111 12 20MB
German Pages 212 Year 1998
VOLKER KÖNIG
Die grobe Fahrlässigkeit
Schriften zum Bürgerlichen Recht Band207
Die grobe Fahrlässigkeit
Von
Volker König
Duncker & Humblot · Berlin
Die Deutsche Bibliothek- CIP-Einheitsaufnahme
König, Volker: Die grobe Fahrlässigkeit I von Vollcer König. Berlin : Duncker und Humblot, 1998 (Schriften zum bürgerlichen Recht ; Bd. 207) Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 ISBN 3-428-09238-4
Alle Rechte vorbehalten
© 1998 Duncker & Humblot GmbH, Berlin Fotoprint: Wemer Hildebrand, Berlin Printed in Germany ISSN 0720-7387 ISBN 3-428-09238-4 Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier entsprechend ISO 9706 8
Meinen Eltern
Vorwort Die vorliegende Arbeit ist im Sommersemester 1997 vom Fachbereich Rechtswissenschaft I der Universität Harnburg als Dissertation angenommen worden. Rechtsprechung und Literatur sind im wesentlichen bis Dezember 1996 berücksichtigt. Dank schulde ich meinem Freund Herrn Dr. jur. Eckhard Schwarz, der mir während der Entstehung der Arbeit stets als ebenso kritischer wie auch kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung stand. Besonderer Dank gebührt meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Frank Peters. Er lieferte nicht nur die Anregung zu diesem Thema sowie wertvolle Ratschläge und verständnisvolle Unterstützung. Seinem Engagement ist es vielmehr auch zu verdanken, daß die Arbeit von der Universität Harnburg mit einem Stipendium zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses finanziell großzügig gefördert wurde. Hamburg, August 1997
Volker König
Inhaltsverzeichnis A. Einleitung ... .... ....... .......... .............. .... .............. ... ...................... ... ... .................... 15
B. "Oberblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen .............................. 19 I. Erkundigungsobliegenheiten ...................................... ..................................... 19 I. Gutgläubiger Erwerb ................................................................................... 19 2. GewährleistungsausschlUsse ........................................................................ 21 3. Sonstige Erkundigungsobliegenheiten ......................................................... 22 ll. Nonnen des Privatversicherungsrechts ............................................................ 23
ill. Haftungsbeschränkungen ................................................................................ 25
I . Vorbemerkung ............................................................................................ 25 2. Anwendungsbereiche .................................................................................. 26 a) Uneigennützige Tätigkeiten ................................................... ................. 26 b) Diligentia quam in suis .......................................................................... 27 c) Besondere Interessen- und Risikolagen ................................................... 28 d) Sozialversicherung ........................... ...................................................... 29 e) Gutgläubiger Besitzerwerb .................................................... ................. 30 t) Handels- und Transportrecht, gewerblicher Rechtsschutz ....... ................. 30 g) Haftungsbeschränkungen in Beschäftigungsverhältnissen ....................... 31 h) Vertragliche Vereinbarungen .................................................................. 33 i) Culpa in contrahendo, positive Forderungsverletzung, Deliktsrecht ......... 34 j) Sonstige Nonnen........... .......................................................................... 35 3. Die Funktion grober Fahrlässigkeit... ........................................................... 36
IV. Exkurs: Nonnen des öffentlichen Rechts ....................................................... 37 V. Zusammenfassung ............ .............................................................. ............... 37 C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit .. .. ......... ........... ... .. ..... .... ... .. ... 39 I. Definitionen .................. ................................................................................. 39
10
Inhaltsverzeichnis 1. Materialien ZUlll BGB ................................................................................. 39 2. Die RechtsprechWlg .................................................................................... 40 a) Das Reichsgericht. .................................................................................. 40 b) Der BWldesgerichtshof ........................................................................... 42 3. Die Literatur ............................................................................................... 43 a) Defmitionen in der Literatur vor 1945 .................................................... 43 b) Defmitionen in der Literatur nach 1945 .................................................. 44 c) VerweigefWlg einer Defmition ............................................................... 47 4. Legaldefmitionen ........................................................................................ 48 a) § 45 SGB X ............................................................................................ 48 b) Exkurs: § 333 IV ZGB der DDR. ............... ............................................. 49
li. Komplexe InhaltsbestimmWlgen ..................................................................... 50 l. Bokelmann .................................................................................................. 51 2. Röhl ........................................................................................... ................ 52 3. v. Reuter ..................................................................................................... 53 4. Müller................................ ......................... ................................................ 54 ill. Der Wert der Inhaltsbestimmungen ................................................................. 56 1. Konformität der Defmitionen .. .. .. . .. .. .. ... . .. ... . .. .. .. .. .. .. ................................ 56 2. Der Wert der Inhaltsbestimmungen ....................................... .............. ........ 57 3. Der Wert der Defmition der ökonomischen Analyse des Zivilrechts ............. 61 4. Ergebnis...................................................................................................... 63
D. Grobe Fahrlässigkeit · ein relativer Rechtsbegriff? .. ................ .. .......... ..... ...... 64 E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit .... ................ .. .. ... ........................ ..... ...... .. .. 68 I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß ................................................................ 68 1. Methodische Vorüberlegungen ............. ......................................... ...... .... .... 68 a) Problemstellung ......... ........................................ ............................. ....... 68 b) Die Bestimmung von Kriterien objektiv grober Sorgfaltsverstöße .... ... .... 69 c) Anfordef\Ulgen an Kriterien objektiv grober Sorgfaltsverstöße ... ............. 71 2. Schadenswahrscheinlichk:eit ........................................................................ 72 a) Rechtsprechung und Literatur ................................................................. 72 b) Kritische Würdigung .............................................................................. 75 3. Dauer des Sorgfaltsverstoßes ....................................................................... 77 a) RechtsprechWlg ...................................................................................... 77 b) Literatur....................................................... .... ............ .......................... 79 c) Kritische Würdigung .............................................................................. 81 4. Häufigkeit von Sorgfaltsverstößen ............................................................... 83 a) Einmaliger Verstoß ................... .......................................... ................... 83
Inhaltsverzeichnis
11
b) Mehrfache Verstöße .................................................................... ........... 86
5. Mögliche Schadenshöhe ......................................... ......................... ...... ...... 87 a) Rechtsprechung ................................................................................... ... 87 b) Literatur........................................................................................... ...... 88 c) Kritische Würdigung .............................................................................. 90 aa) Versicherungsrecht .......................................................................... 90 bb) Sonstige Anwendungsbereiche ................................................ ......... 92 6. Vorhergehende Warnung ............................................................................. 93 7. Gleichzeitiger Verstoß gegen mehrere Sorgfaltspflichten ............................. 96 8. Zeit zum Überlegen..................................................................................... 98 9. Das Augenblicksversagen ............................................................................ 99 a) Problemstellung ..................................................................................... 99 b) Stellungnahmen zum Augenblicksversagen........................................... 100 aa) Literatur ........................................................................................ 100 bb) Rechtsprechung .. .... ...................... .. ... .. .. ... .. ... ................. .. ...... ....... 102 cc) Stellungnahme . .. ........................ ... .. .... ...... .. ...................... ....... ..... . 106 c) Augenblicksversagen-ein Problem des objektiven Sorgfaltsverstoßes?. 111 d) Defmition des Augenblicksversagens ........ ............................ ............... 115 aa) Dauertätigkeit ................................................................................ 115 bb) Kurzfristiges Fehlverhalten ............................................................ 118 cc) Einmaliges Fehlverhalten ................................................ ............... 120 dd) Unzumutbarkeit von Vorsorgemaßnahmen ..................................... 121 ee) Einschränkung in besonders schwerwiegenden Fällen .................... 122 e) Ergebnis .......................... ................................................ ..................... 123 10. Vergessens-Fälle ............ ......................................................................... 124 11. Eingerissener Schlendrian ............................................................. .... ..... 127 a) Literatur ............................................................................................... 128 b) Rechtsprechung .......................... .............................................. ............ 130 c) Kritische Würdigung .. ..... ........ ............... .. ..................................... ....... 131 12. Verstoß gegen besondere Sorgfaltspflichten ............................................. 136 a) Unfallverhütungsvorschriften................................................................ 136 b) Gefahrschutznormen (Röhl) .................................................. ............... 140 c) Elementare Sorgfaltspflichten (Wolf; v. Reuter) .... .............. .................. 142 13. Schwierigkeitsgrad der Situation .................................. ........................... 144 14. Ergebnis ............................................................... ................................... 146 a) Der Begriff der objektiv groben Fahrlässigkeit... ........ ........................... 146 b) Die unterschiedliche Aussagekraft der Kriterien .................................. . 147 c) Die Relativität objektiv grober Fahrlässigkeit.. ..................................... 148 ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß .......................... ................................... 150 1. Subjektives Verschulden- ein notwendiges Element grober Fahrlässigkeit? ............................................................................................ ............. 150 a) Stellungnahmen ft1r alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit... .. 150
12
Inhaltsverzeichnis aa) Objektiv-subjektive Auffass\Ulgen .................................................. 150 ( 1) Rechtsprechoog ............. .......... ..... ................. ... .. .......... .. ........... 150 (2)Literatur .................................................................................... 151 bb) Objektive Auffass\Ulgen........ ......................................................... 154 cc) Subjektive Auffass\Ulgen ................................................................ 160 b) Differenzierende LOS\Ulgen................................................................... 162 c) Stell\Ulgnahme...................................................................................... 163 aa) Differenzierende LöS\Ulg ................................................................ 163 bb) Erlamdigoogsobliegenheiten .......................................................... 165 cc) Nonnen des Privatversicher\Ulgsrechts ........................................... 166 dd) Haftungsbeschränkungen ............................................................... 167 ( 1) Uneigennützige Tätigkeiten ....................................................... 168 (2) Diligentia quam in suis .............................................................. 169 (3) Beschränkung der Arbeitnelunerhaftung .. .. .. .. .. .... .... .. .... ... .. .. .. .. . 171 (4) Vertragliche Vereinbarungen ..................................................... 173 dd) Zwischenergebnis .......................................................................... 174 2. Die Inhaltsbestimmilllg subjektiv grober Sorgfaltsverstöße ........................ 175 a) Gesteigertes subjektives Verschulden ................................................... 175 aa) Rechtsprech\Ulg \Uld Literatur ........................................................ 175 bb) Stell\Ulgnahme............................................................................... 177 b) Unmöglichkeit einer Definition ................ ............................................ 179 c) Kriterien zur Abgrenzung subjektiv grober Sorgfaltsverstöße ................ 179 aa) Bewußte Fahrlässigkeit .................................................................. 179 ( 1) Rechtsprechoog \Uld Literatur..................................... ............... 179 (2) Stell\Ulgnahme........................................................................... 183 bb) Persönliche Beflih.igoog ................................................................. 185 ( 1) Erhöhte Kenntnisse ood Fähigkeiten.......................................... 185 (2) Mangelnde ErfahrW"Ig ................................................................ 186 (3) Physische oder intellektuelle Unterbefllhigung ........................... 188 (4) Psychische Momente ................................................................. 189 (5) Übernahmeverschulden ............................................................. 191 cc) Bemühen des Handelnden .............................................................. 192 d) Gesamtwürdigoog objektiver \Uld subjektiver Kriterien ........................ 193 3. Ergebnis.................................................................................................... 194
F. Wesentliche Ergebnisse in Thesen ................................................................... 197
I. Die Anwendoogsbereiche und F\Ulktionen grober Fahrlässigkeit ................... 197 TI. Die bisherigen Inhaltsbestimmilllgen grober Fahrlässigkeit ........................... 198
ill. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß .............................................................. 198
Inhaltsverzeichnis
13
IV. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß ................................... ........................ 200 Literaturveneichnis ............................................................................................. 202
A. Einleitung Der Begriff der groben Fahrlässigkeit hat erhebliche praktische Bedeutung. 1 Er ist T~tbestandsmerkrnal in über hundert Normen und richterrechtlich entwickelten Rechtsinstituten des Zivilrechts sowie in etwa einem Dutzend öffentlich-rechtlichen Normen2 . Lediglich im Strafrecht kommt er nicht vor. 3 Die Bedeutung der groben Fahrlässigkeit ergibt sich aber nicht nur aus der Zahl ihrer Anwendungsbereiche, sondern auch aus deren praktischer Relevanz. Als wichtigste Beispiele seien hier die weitgehende Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung auf grobe Fahrlässigkeit4 sowie die Leistungsfreiheit von Versicherem bei bestimmten grob fahrlässigen Obliegenheitsverletzungen genannt5 . Diese Anwendungsbereiche zeigen zugleich einen dritten Grund :fiir die Bedeutung der groben Fahrlässigkeit auf. Häufig geht es nämlich um Fälle erheblicher wirtschaftlicher Relevanz, wenn etwa darüber zu entscheiden ist, ob ein Arbeitnehmer für einen Schaden seines Arbeitgebers in Millionenhöhe haften muß, oder wenn sich die Frage stellt, ob eine Versicherungsgesellschaft, die ein abgebranntes Gebäude versichert hat, von ihrer Leistungspflicht frei geworden ist.
1 Auf die praktische Bedeutung der groben Fahrlässigkeit weisen hin: Weingart, VersR 1968, 427; Lohe, VersR 1968, 323 (324); R6hl, JZ 1974, 521; Esser-Schmidt, S. 384; Müller, VersR 1985, 1101 ; vgl. auch ManchKomm-PrUtting, § 296 Rz 7; Heller, S. 51.
2
Vgl. z.B. Art. 34 GG, § 46 BRRG, § 48 II 3, Nr. 3 VwVfG.
Dort findet sich aber in einer Reihe von Tatbeständen (Überblick bei DreherTröndle, § 15 Rz 20) der Begriff der Leichtfertigkeit. Er wird in objektiver Hinsicht überwiegend mit der groben Fahrlässigkeit des Zivilrechts gleichgesetzt. In subjektiver Hinsicht sollen außerdem die Fähigkeiten und Kenntnisse des Täters berücksichtigt werden (vgl. sehr umfassend Wegscheider, ZStW 98, 624, m.w.N.). ManchKommHanau, § 277 Rz 2, stellt strafrechtliche Leichtfertigkeit und grobe Fahrlässigkeit sogar völlig gleich. 3
4
5
Deren praktische Bedeutung betont auch Heller, S. 51.
Die praktische Bedeutung des § 61 VVG betonen: Kuhn, S. 135; Müller, VersR 1985, 1101; Langheid, NJW 1990, 221; Römer, VersR 1992, 1187. MünchKommHanau, § 276 Rz 17, meint, die grobe Fahrlässigkeit habe im Privatversicherungsrecht ihre praktisch größte Bedeutung.
16
A. Einleitung
Die Bedeutung der groben Fahrlässigkeit steht in deutlichem Gegensatz zu ihrer geringen inhaltlichen Präzision. So werden zu Recht immer wieder die Schwierigkeiten beim Umgang mit diesem Begriff betont. Es heißt, er sei außerordentlich unscharf. 6 Eine brauchbare Umschreibung dessen, was grobe Fahrlässigkeit sei, liege bis heute nicht vor. 7 Sie zu finden, sei schwierig8 oder, wie manche meinen, sogar vollends unmöglich. 9 Schließlich wird deshalb beklagt, der Ausgang einschlägiger Prozesse sei kaum vorhersehbar, 10 so daß es nicht überrascht, wenn der Begriff der groben Fahrlässigkeit sogar auf rechtspolitische Bedenken stößt. 11 Die Diskrepanz zwischen der praktischen Bedeutung der groben Fahrlässigkeit einerseits und ihrer mangelnden Präzision andererseits bestimmt das Ziel dieser Arbeit. Es soll das Tatbestandsmerkmal der groben Fahrlässigkeit inhaltlich konkretisiert werden. Dabei stellen sich zwei Hauptprobleme. Erstens: Wie ist der objektive Sorgfaltsverstoß der groben Fahrlässigkeit von dem der einfachen Fahrlässigkeit abzugrenzen? Mit anderen Worten: Wann ist ein Sorgfaltsverstoß ein "grober" Sorgfaltsverstoß? Zweitens: Ist ein subjektiver Sorgfaltsverstoß in Form eines persönlich vorwertbaren Verschuldens Voraussetzung fiir das Vorliegen grober Fahrlässigkeit? Falls ja: Welche Entschuldigungsmomente können von diesem Vorwurf entlasten? Die vorliegende
6 Frank Peters, S. 129; ähnlich Larenz, Methodenlehre, S. 294; vgl. auch Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 157; MUnchKomm-Quack, § 932 Rz 26. Auf Auslegungsschwierigkeiten bei § 61 VVG weist auch Martin, 0 I 82, hin. 7 Lohe, VersR 1968, 323 (324); Bokelmann, S. I; ähnlich dies. schon in ZRP 1972, 283 (287); Röhl, JZ 1974, 521 (Fn. 6); Riedmaier, DAR 1978, 263 (271 ); ders., VersR 1981, 10 (16); Mal/er, VersR 1985, 1101 (1102, 1108); Deutsch, Hafumgsrecht, s. 271.
8 BGH VersR 1958, 16 (17); 1967, 127 (128); 1967, 909 (910); Bach, VersR 1959, 246 (247); SchUtz, VersR 1967, 733 (734, 739); Wriede, S. 90; Gamillscheg/Hanau, S. 68; Westermann, S. 341; Mal/er, DAR 1981, 5 (6); MUnchKomm-Quack, § 932 Rz 26; Römer, VersR 1992, 1187 (1191). 9 Lohe, VersR 1968, 323 (324 f.); Riedmaier, DAR 1978, 263 (268 f. ); ders., VersR 1981, 10 ( 15); Planck-Siber, Arun. zu § 277; RGRK-Aljf, § 277 Rz 4 ("keine allgemeine Regel"); Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 54 (Entscheidung nur im Einzelfall); E. Wolf, S. 233 ff.; Soergel-Wolf, § 276 Rz 127 (Feststellung nur fiir Einzelfälle). 10 Gunkel, S. 52; Boiler, VersR 1967, 108 (109); Schutz, VersR 1967, 733 (734, 736); Weingart, VersR 1968, 427; Bokelmann, S. 63, m.w.N., 87, 133, m.w.N., 160; dies., ZRP 1972 283 (287) (mit Beisp. aus der Rspr.); Mal/er, VersR 1985, 1101 {ll02); Kuhn, S. 135; ähnlich Adams, S. 230; van Bahren, DAR 1995, 469; Pressemitteilung der SPD-Bundestagsfraktion [Hrsg.: Struck] vom 10.08.1993. 11 Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976,113 (114); Boller, VersR 1967,108 (112); Mal/er, VersR 1985, 1101 (1102); Wriede S. 90; vgl. auch BacM..angheid, S. 148.
A. Einleitung
17
Arbeit versucht, auf beide Fragen eine Antwort zu finden. Parallel dazu wird eine dritte Frage mitbeantwortet, nämlich die, ob eine einheitliche Begriffsbestimmung grober Fahrlässigkeit in allen Anwendungsbereichen möglich ist oder ob der Begriff differenziert zu sehen ist. Das Ziel der Untersuchung zeigt zugleich auch deren Grenzen auf. Da nur eine genauere Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit erarbeitet werden soll, bleiben die prozeßrechtlichen Fragen nach der Revisibilität grober Fahrlässigkeit12 und danach, ob ein Anscheinsbeweis fiir grobe Fahrlässigkeit zu. lässig ist, 13 ausgeklammert. Ebenfalls nicht untersucht wird die Abgrenzung zwischen Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. 14 Im Zivilrecht kommt ihr, ganz im Gegensatz zum Strafrecht, nur geringe praktische Bedeutung zu, 15 so daß es gerechtfertigt erscheint, dieser Frage nicht weiter nachzugehen. Diese Arbeit gliedert sich in vier Abschnitte: Nachdem im ersten Abschnitt ein Überblick über Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit gegeben wird, stellt der zweite Abschnitt die bisherigen Inhaltsbestimmungen vor und untersucht ihren praktischen Wert. Anschließend wird im dritten Abschnitt der Frage nachgegangen, ob eine nach Anwendungsbereichen differenzierende Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit zulässig ist. Im vierten Ab-
12 Dazu: Sanden, VersR 1967, 1013 (1018); Enneccerus-Nipperdey, §50 ll 3 b; Larenz, Methodenlehre, S. 31 0; MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 22; ManchKomm-Quack, § 932 Rz 72 f.; Soergel-Wolf, § 276 Rz 130; Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 61 Rz 51. 13 Dazu: Bach, VersR 1959, 246; Hainmal/er, S. 226, m.w.N. insbesondere der Rspr.; Ruhkopf, VersR 1967, 371 ; Sanden, VersR 1967, 1013 (1018); Weingart, VersR 1968, 427 (430); Weyer, VersR 1971, 93 (94); Schneider, MDR 1971, 535; Hagel, VersR 1973, 196;Bokelmann, S.l08ff.;Röhi,JZ 1974;521 (521f); Riedmaier,DAR 1978, 263; ders., VersR 1981, 10; Herber/Schmuck, VersR 1991, 1209 (1213); ManchKomm-Hanau, § 276 Rz 21; ManchKomm-Quack, § 932 Rz 74; Soergel-Wolf, § 276 Rz 130; Bruck/Möller-Möller, § 61 Rz 50; Baumgärtel, FS filr K. Pleyer, S. 257 (265 ff.); Stiefel/Hofmann,§ 7 AKB Rz 249, § 12 AKB Rz 89 f., m.w.N. 14
(269).
Vgl. dazu z.B. Lohe, VersR 1968, 323 (326 a.E.); Riedmaier, DAR 1978, 263
15 Dies liegt daran, daß es im Zivilrecht nur relativ wenige Normen gibt, filr deren Anwendung es auf die Abgrenzung ankommt. Lohe betont in VersR 1968, 323, (326), zu Recht, daß dabei nur geringe Schwierigkeiten auftreten (ähnlich Schütz, VersR 1967, 733 (734); Röhl, Jz 1974, 521 (526); Riedmaier, DAR 1978, 363 (269); ders., VersR 1981, 10 (15); Deutsch, Haftungsrecht, S. 235; vgl. aber andererseits Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 13. Außerdem meint v. Reuter, S. 3, es handele sich nicht um ein spezifisches Problem der groben Fahrlässigkeit. Lediglich Horn, BG 1989, 93 (94), ist (ohne Begründung) der Auffassung, um den Begriff der groben Fahrlässigkeit zutreffend erfassen zu können, bedürfe es der Abgrenzung zum Vorsatz. 2 KöDig
18
A. Einleitung
schnitt, dem Hauptteil der Arbeit, werden schließlich Kriterien fiir die Abgrenzung der groben von der einfachen Fahrlässigkeit erarbeitet.
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen Vor einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit der groben Fahrlässigkeit ist es sinnvoll, sich zunächst einen Überblick über die Normen und Rechtsinstitute zu verschaffen, in denen der Begriff vorkommt. Dadurch wird es zugleich möglich, die unterschiedlichen Funktionen der groben Fahrlässigkeit herauszustellen. Zu diesem Zweck sind die zu untersuchenden Anwendungsbereiche nach Normgruppen mit gleichen oder zumindest ähnlichen Regelungszwecken zu gliedern und nicht etwa, wie gelegentlich in der Literatur zu finden, danach, ob es sich um "Normen des BGB" oder "Haftungsbeschränkungen aufbestimmte Höchstsummen" 1 handelt.
I. Erkundigungsobliegenheiten2 1. Gutgläubiger Erwerb Eine ganze Reihe von zivilrechtliehen Tatbeständen ermöglicht den Erwerb eines Rechts vom Nichtberechtigten. 3 Voraussetzung dieser praxisrelevanten4
1 So aber Röhl, JZ 1974, 521 (524); Lohe, VersR 1968, 323 f; ähnlich Krämer S. 31 ff. Lohe, a.a.O. , will sogar den Inhalt der groben Fahrlässigkeit generell aufgrund der Rechtsfolgen der anzuwendenden Nonnen bestimmen und ignoriert damit die fllr eine Inhaltsbestimmung entscheidende Rolle der unterschiedlichen Gesetzeszwecke. 2 Der Begriff der Erkundigungsobliegenheiten wird im folgenden als Oberbegriff llir die Vorschriften des gutgläubigen Erwerbs und einiger Nonnen des Gewährleistungsrechts gebraucht. Die hier verwendete Terminologie unterscheidet sich insofern, von der Krämers (S. 108 ff.), der unter Erkundigungsobliegenheiten nur die von der Rechtsprechung entwickelten Nachforschungspflichten im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs versteht.
3 Zu den Tatbeständen, die einen gutgläubigen Erwerb vorsehen, gehören im BGB die§§ 135 n, 161 n, 851 n, 912 I, 916, 926 n, 932 ff., 937 n, 955, 957, 1032, 1121 n, 1207 f., 1208, 1257, 1244, 2113 lll, 2211 ll. Außerhalb des BGB sind § 366 HGB sowie die Art. 16 ll, 40 lli WG und Art. 21 ScheckG zu nennen. 4 Die Bedeutung der §§ 932 ff. betonen auch Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 153, und Staudinger-Wiegand, Vorbem. zu §§ 932 ff. Rz 1.
20
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
Nonnen ist jeweils zweierlee Zum einen muß ein Rechtsschein für die Berechtigung des Nichtberechtigten sprechen; zum anderen muß der Erwerber gutgläubig sein. 6 Letzteres ist gemäß § 932 II BGB nicht der Fall, wenn dem Erwerber die Nichtberechtigung des Veräußerers bekannt oder infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt war. Damit wird in allen Tatbeständen des gutgläubigen Erwerbs die Abgrenzung der einfachen von der groben Fahrlässigkeit erforderlich. 7 Die Funktion der groben Fahrlässigkeit ergibt sich aus dem Sinn und Zweck dieser Nonnen. Er besteht bei dem in der Praxis häufigsten Fall, dem gutgläubigen Eigentumserwerb, darin, die Leichtigkeit und Sicherheit der Güterzirkulation zu ennöglichen.8 Entsprechendes gilt für die übrigen - weniger bedeutsamen - Tatbestände, in denen es um die Übertragung anderer Rechte geht. 9 Die Funktion des Begriffs der groben Fahrlässigkeit besteht mithin darin, das Spannungsverhältnis zwischen der Leichtiagkeit des Wirtschaftsverkehrs einerseits und dem Interesse des wahren Berechtigten an der Erhaltung seiner Rechtsposition andererseits auszugleichen. Die Leichtigkeit des Wirtschaftsverkehrs spricht dabei für eine möglichst enge, das Interesse des (ursprünglich) Berechtigten für eine möglichst weite Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit. 5
Vgl. auch Staudinger-Wiegand, Vorbem. zu§§ 932 ff. Rz 11.
Die Gutgläubigkeit des Erwerbers kann sich auf das (unbelastete) Eigentum an der Sache (z.B. §§ 929, 932 BGB) oder auf die Berechtigung, darüber zu verfugen (z.B. § 366 HGB), beziehen. Diesem Unterschied soll hier allerdings nicht weiter nachgegangen werden, da er filr die Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit ohne Bedeutung ist. 6
7 Zutreffend merkt Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 43, in diesem Zusammenhang an, daß der Begriff der groben Fahrlässigkeit hier unteclmisch verwendet werde, da es genaugenommen nicht um eine Verschuldensform, sondern um eine Obliegenheitsverletzung gehe.
8 Staudinger-Wiegand, Vorbem. zu§§ 932 ff. Rz 3; etwas anders noch ders. in JuS 1974, 201 (209) (Interessenabwägwtg zwischen Eigentümer und Erwerber); Frank Peters, S. 130 (Leichtigkeit des Geschäftsverkehrs); Bokelmann, S. 43 (Sicherheit und Leichtigkeit des Rechtsverkehrs), m.w.N.; Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 343 (Interessenkonflikt zwischen Erhaltungsinteresse des Eigentümers und Erwerbsinteresse des Erwerbers), m.w.N.; vgl. auch Krämer, S. 94 ff. 9 So weist Staudinger-Wiegand, Vorbem. zu§§ 932 ff. Rz 7, darauf hin, daß die gesetzlichen Tatbestände der Rechtsableitung vom Nichtberechtigten zwar hinsichtlich der Erwerbsvoraussetzungen variieren, trotz dieser sachlich gebotenen Unterschiede aber in ihrer Grundstruktur übereinstimmen. Außerdem meint Wiegand, JuS 1974, 201 , Funktionsweise und dogmatisches Verständnis der §§ 932 ff. sowie die sie tragenden Wertentscheidungen hätten eine über den unmittelbaren Anwendungsbereich hinausgehende Leitfunktion.
I. Erkwtdigungsobliegenheiten
21
2. Gewährleistungsausscblüsse10 Auch in einer Reihe von Gewährleistungsvorschriften, die in der Praxis eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen, 11 kommt es auf den Begriff der groben Fahrlässigkeit an. 12 So haftet der Verkäufer einer Sache gemäß § 460 S. 2 BGB nicht fiir einen Sachrnangel, der dem Käufer infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist, es sei denn, der Verkäufer hat die Abwesenheit des Fehlers zugesichert oder den Fehler arglistig verschwiegen. Ebenfalls eingeschränkt sind die Gewährleistungsrechte von Mietern oder Pächtern, falls ihnen ein Mangel infolge grober Fahrlässigkeit unbekannt geblieben ist (§§ 539 S. 2, 581 II BGB). Über die Ratio dieser Gewährleistungsausschlüsse herrscht Streit: 13 Einige Stimmen in der Literatur sehen, unter Hinweis auf die Motive zum BGB, 14 in ihnen schlicht den Ausdruck einer Pflicht des Käufers, Mieters oder Pächters, "die Augen offenzuhalten". 15 Teilweise meint man dagegen, sie seien lediglich eine Beweiserleichterung fiir die schwer zu beweisende Kenntnis eines Mangels oder fiir einen Haftungsausschluß beim Erwerb gebrauchter Sachen. 16 Nach einer dritten Ansicht schließlich besteht der gemeinsame Grundgedanke der Gewährleistungsausschlüsse bei grober Fahrlässigkeit in der Vermeidung
10 ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 19, und Köhler, JZ 1989, 761 (775), ordnen die Gewährleistungsvorscluiften ebenfalls als gesetzliche Erlcundigungsobliegenheiten ein. Dagegen meint Palandt-Putzo, § 460 Rz 2, es handele sich weder um Pflichten noch um Obliegenheiten. Diese Kontroverse kann hier offenbleiben, da sie fllr die Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit ohne Bedeutung ist. 11
So auch Kt5hler, JZ 1989, 761; Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 153.
Vgl. in diesem Zusammenhang auch Art. 40 des Einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kaufbeweglicher Sachen (vom 17.07.1973): Der Verkäufer kann sich nicht auf die Beschränkung seiner Gewährleistung nach Art. 38, 39 berufen, wenn die Vertragswidrigkeit der Kaufsache auf Tatsachen beruhte, die er gekannt hat oder "über die er nicht in Unkenntnis hat sein können". 12
13 Ein guter Überblick über den Meinungsstand fmdet sich bei K6h/er, JZ 1989, 762 ff.
14
Motive II, S. 226.
15
Jauemig-Vollkommer, § 460 Anm. I a; wohl auch ManchKomm-Westennann, § 460 Rz I. 16 Soergel-Huber,
§ 460 Rz 4.
22
B . Überblick über die AnwendWlgsbereiche Wld Funktionen
unnötiger Kosten und Risiken, die sich aus einer Vertragsdurchführung und anschließender Gewährleistung ergäben. 17 Dieser Streit kann für die Frage, welche Funktion die grobe Fahrlässigkeit innerhalb der Gewährleistungsausschlüsse erfüllt, offenbleiben. Denn unabhängig davon, welche Auffassung man zugrunde legt, kommt man dazu, daß mit dem Begriff der groben Fahrlässigkeit letztlich ein Spannungsverhältnis reguliert wird: Einerseits ist es volkswirtschaftlich wünschenswert, die Rechte des Käufers, Mieters oder Pächters zu begrenzen, um eine möglichst einfache Vertragsabwicklung zu ennöglichen, andererseits sollen sie gegenüber dem Verkäufer, Vermieter oder Verpächter nicht unbillig benachteiligt werden. Im Ergebnis dient der Begriff der groben Fahrlässigkeit damit einem ganz ähnlichen Ausgleich wie in den Nonnen des gutgläubigen Erwerbs. 3. Sonstige Erkundigungsobliegenheiten Zu den Erkundigungsobliegenheiten im weitesten Sinne sind noch zwei weitere Anwendungsfälle der groben Fahrlässigkeit zu zählen, die hier der Vollständigkeit halber erwähnt seien: Nach der Rechtsprechung des BGH kann ein Mißbrauch der Vertretungsmacht einem Dritten nur dann entgegengehalten werden, wenn der Vertreter bewußt zum Nachteil des Vertretenen gehandelt hat und der Dritte davor "grob fahrlässig die Augen verschlossen" hat. 18 Teilweise wird auch darauf abgestellt, ob sich dem Dritten der Mißbrauch aufdrängen mußte19 oder für ihn evidene0 war, was ebenfalls auf grobe Fahrlässigkeit hinauslaufen dürfte. 21 Auch die Beantwortung der Frage, ob ein Rechtsgeschäft sittenwidrig im Sinne des § 138 I BGB ist, hängt zum Teil vom Vorliegen grober Fahrlässigkeit ab. Nach der Rechtsprechung kommt es insbesondere bei Sicherungsverträgen, die den Tatbestand der sittenwidrigen Knebelung des Schuldners oder der Gläubigergefährdung erfüllen, auf die Kenntnis der die Sittenwidrig-
17
Rzl. 18
Köhler, JZ 1989, 762 (764 ); ihm folgend: Palandt-Putzo, § 460 Rz I; ders., § 539 BGH NJW 1990, 384 (385).
19 BGHZ
113, 315 (320); WM 1988, 1199 (1201) = NJW 1988, 3012.
20 Medicus,
Bürgerliches Recht, Rz 116, m.w.N.
Für die GleichsetzWlg von Evidenz wtd grober Fahrlässigkeit: Schott AcP 171 , 385 (397); R6hl, JZ 1974, 521 (523). 21
ll. Normen des Privatversichenmgsrechts
23
keit begründenden Umstände an. 22 Dabei soll derjenige, der sich der Kenntnis eines erheblichen Umstandes grob fahrlässig, böswillig oder gewissenlos verschlossen hat, demjenigen gleichgestellt werden, der den Sachverhalt gekannt hat.23
II. Normen des Privatversicherungsrechts Im Privatversicherungsrecht kommt der Begriff der groben Fahrlässigkeit in den §§ 6 III, 61, 62 II und 125 VVG vor. Aufgrund dieser Vorschriften wird der Versicherer von seiner Leistungspflicht frei, falls der Versicherungsnehmer bestimmte Obliegenheiten grob fahrlässig verletzt hat. 24 Darüber hinaus versagen auch viele der Allgemeinen Versicherungsbedingungen25 den Versicherungsschutz bei grob fahrlässigen Obliegenheitsverletzungen. 26 Die wohl größte praktische Bedeutung, nicht nur unter den versicherungsrechtlichen Vorschriften, sondern auch unter den übrigen Anwendungsfallen 22 Vgl. Soergel-Hefennehl, § 138 Rz 34, m.w.N.; Palandt-Heinrichs, § 138 Rz 41, m.w.N.
23 Sicherungsverträge: RGZ 143, 49 (52); BGHZ 10, 228 (233); 20, 43 (51); BGH WM 1994, 676 (678); WM 1994, 680 (682); Teilzahlungs- und Ratenkreditverträge: BGHZ 80, 153 (160 f.); sonstige Fälle: BGH NJW 1953, 297 (298); NJW 1990, 567 (568). 24 Eine Parallele zu diesen Vorschriften des Privatversicherungsrechts weisen die §§ 616 ll, 617 I BGB; 3 EntgeltFG; 48 SeemannsG, 12 BBiG auf. Obwohl - mit Ausnahme des § 617 I BGB- der Wortlaut dieser Normen schon bei jeder schuldhaften Herbeiführung des Krankheitsfalles die Entgeltfortzahlung ausschließt, soll dies nach einhelliger Rechtsprechung und Literatur nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit gelten. Vgl. dazu sowie zur Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit in diesen Anwendungsbereichen z.B.: BAG AP Nr. 5 zu § 63 HGB; BAGE 24, 472 (zu § 1 LFG); BAG AP Nr. 8 und Nr. 26 (zu § I LFG); Schmitt, § 3 Rz 77; Knopp!KraegelohKnopp, § 12 BBiG Rz 7; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 18.
25 Wenngleich es sich bei den AVB um Allgemeine Geschäftsbedingungen handelt, die am AGBG zu messen sind (vgl. Prölss!Martin-Pr6lss, Vorbem. zu § I VVG Rz 6 A, C), ist es sinnvofler, sie den Normen des Versicherungsrechts und nicht den Allgemeinen Geschäftsbedingungen zuzuordnen. Die AVB weisen nämlich einen sehr engen Bezug zum Versicherungsrecht auf, indem sie den durch§ 6 lll VVG eröffneten Rahmen ausfilllen und die Obliegenheiten des Versicherungsnehmers näher bestimmen. Damit Obt der Begriff der groben Fahrlässigkeit in den AVB letzlieh die gleiche Funktion aus wie in den Normen des VVG. 26 Als wichtigste Bestimmungen sind hier zu nennen:§ 14 Nr. I AFB 87, § 16 AFB, § 14 Nr. I AERB 87, § 9 Nr. I a VHB 84, § 7 V Nr. I, 3 AKB, § 15 AKB, § 10 Nr. 4 AVBSP 85, § 4 ll Nr. 4 AVB,§ II Nr. I AVBR 80, Nr. 8 AVBW, Nr. 2.2.8 AMB.
24
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
grober Fahrlässigkeit, hat § 61 WG. Nach dieser Norm, deren Inhalt diverse AVB wiederholen, 27 wird der Versicherer einer Sache von seiner Leistungspflicht frei, wenn der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigefti.hrt hat. 28 Die besondere Bedeutung des § 61 WG ergibt sich dabei zum einen aus der großen Zahl bestehender Versicherungsverträge und zum andern daraus, daß in vielen Sparten der Schadensversicherung der Umfang des Versicherungsschutzes durch die Abgrenzung der groben Fahrlässigkeit weitgehend festgelegt wird. 29 Der Zweck des § 61 WG ist umstritten. 30 So wird etwa vertreten, die Norm diene der Prävention bestimmter Verhaltensweisen, denn sie wolle im volkswirtschaftlichen Interesse verhindern, daß die versicherte Sache beschädigt oder zerstört wird. Nach überwiegender und auch vorzugswürdiger Ansicht geht es dagegen lediglich um einen Ausgleich zwischen dem Interesse des Versicherungsnehmers, der einen möglichst weitgehenden Versicherungsschutz genießen will, und dem Interesse der Versichertengemeinschaft, welche die Versicherten zu sorgfältigem Verhalten anhalten will, damit die Versicherungsprämien so gering als möglich festgesetzt werden können. 31 Die Funktion der groben Fahrlässigkeit im Rahmen des § 61 VVG besteht also darin, eine Grenze zu bestimmen, jenseits derer der Ausgleich des Schadens durch die Versichertengemeinschaft unbillig erscheint. Entsprechendes gilt für die übrigen Anwendungsfälle grober Fahrlässigkeit im Privatversicherungsrecht Im übrigen sind für die Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit noch zwei Besonderheiten des Versicherungsrechts zu beachten: Zum einen kann die Versagung des Versicherungschutzes den Versicherungsnehmer unterschiedlich hart treffen, je nachdem ob z.B. nur eine Brille gegen Verlust und Beschädigung versichert ist oder ob ein Gebäude feuerversichert ist. Im letzteren Falle führt die Einordnung eines Verhaltens als grob fahrlässig nicht selten sogar zur Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz des Versicherungs-
27 So etwa die§§ 16 AFB, 30 AEB, 14 Nr. 1 S. 1 AERB, 15 Nr. 1 AWB 68, AStB 68, 16 Nr. 1 VHB 74, 9 Nr. 1 a VHB 84, 18 Nr. 1 VGB 62, 9 Nr. 1 a VGB 88, 14 Nr. 1 AFB 87, AERB 87, AWB 87, AStB 87; vgl. auchMartin, 0 I 2. 28 Die praktische Bedeutung des § 61 VVG betonen: Kuhn, S. 135; Müller, VersR 1985, 1101; Langheid, NJW 1990, 221; Römer, VersR 1992, 1187. Nach MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 17, hat die grobe Fahrlässigkeit ganz allgemein im Privatversicherungsrecht die größte praktische Bedeutung. 29 Müller,
VersR 1985, 1101.
Eine ausfilhr1iche Darstellung des Meinungsstandes findet sich bei v. Reuter, S.107. 30
31
Ebenso v. Reuter, S.107, m.w.N.
m. Hafumgsbeschränkungen
25
nehmers. Zum anderen wirkt sich die Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit auf die Höhe der Versicherungsprämien aus: Bei einer engen Inhaltsbestimmung dürften die Prämien eher hoch ausfallen, bei einer weiten dagegen eher niedrig. 32 Die Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit hängt daher ganz entscheidend davon ab, ob man den Wunsch nach niedrigen Prämien oder den nach umfassendem Versicherungschutz in den Vordergrund stellt.
111. Haftungsbeschränkungen 1. Vorbemerkung
Die meisten Normen und richterrechtlichen Rechtsinstitute, in denen der Begriff der groben Fahrlässigkeit vorkommt, lassen sich unter dem Oberbegriff "Haftungsbeschränkungen bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit" zusammenfassen. 33 In diesen Vorschriften wird von der Grundregel der §§ 276, 249 ff. BGB, wonach schon bei leichter Fahrlässigkeit in voller Höhe gehaftet wird, 34 abgewichen und dem Handelnden ein größerer Freiraum zugebilligt, als ihm normalerweise zustehen würde. 35 32 Dagegen meint Bokelmann, S. 102, die Leistungsfreiheit nach § 61 VVG habe auf die Prämienkalkulation der Versicherungsgesellschaften keinen nennenswerten Einfluß. Sie beruft sich dabei auf eine von ihr durchgefillute Befragung von Versicherungsgesellschaften, wonach diese sich nur in 0,04 % aller Schadenstalle auf die Leistungsfreiheit gemäߧ 61 WG beriefen. Diese Befragung kannjedoch nicht überzeugen, da sie die entscheidende Frage offenläßt, wie sich die Masse der Versicherungsnehmer verhalten würde, wenn man den Begriff der groben Fahrlässigkeit enger oder weiter als bisher auslegen würde. 33 Die allgemeinste Regelung dieser Art wäre die Reduktionsklausel nach § 255 a des Entwurfs eines Gesetzes zur Änderung und Ergänzung schadensrechtlicher Vorschriften gewesen. Nach dieser Norm, deren Ei.nfilhrung man inzwischen schon lange fallengelassen hat, sollte der Richter den Umfang der Schadensersatzpflicht des Schädigers einschränken können. Voraussetzung wäre gewesen, daß voller Schadensersatz fllr den Ersatzpflichtigen auch unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen des Gläubigers zu einer schweren Unbilligkeil filhrt und daß der Schädiger weder vorsätzlich noch grob fahrlässig gehandelt hat. Umfassend zu dieser Reduktionsklausel äußert sich Bokelmann, S. 143 ff., m.w.N. 34 BGH, NJW 1994, 856, spricht allgernein von der "gesetzgeberischen Konzeption der vollen Hafumg ftlr jedes Verschulden".
35 Außer Betracht können hier solche Tatbestände bleiben, die dem Handelnden einen noch größeren Spielrawn zugestehen, indem sie nur auf Vorsatz oder Kenntnis abstellen. Diese Sonderfälle, die zahlenmäßig nicht ins Gewicht fallen, ändern am Gnmdprinzip der Hafumg schon ftlr leichte Fahrlässigkeit nichts.
26
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
Nicht irreftihren lassen darf man sich von der gesetzestechnischen Ausgestaltung der Haftungsbeschränkungen. Auch Normen wie z.B. § 430 I HGB, aufgrund derer der Schuldner sich bei grober Fahrlässigkeit nicht auf eine ansonsten bestehende summenmäßige Haftungshöchstgrenze berufen kann, sind keine Haftungserweiterung, wie etwa Bokelmann und Krämer in einigen derartigen Fällen zu meinen scheinen, 36 sondern Haftungsbeschränkungen. Maßgeblich ist nämlich die Ausgestaltung des Haftungsrechtes, nach der der Schuldner normalerweise schon für einfache Fahrlässigkeit (§ 276 BGB), und zwar in voller Höhe (§§ 249, 823 BGB), haftet. Wird der Handelnde bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit von der Verantwortlichkeit freigestellt oder seine Haftung summenmäßig beschränkt, so wird er durch eine Haftungsbeschränkung privilegiert, unabhängig davon, wie die anzuwendende Regelung gesetzestechnisch ausgestaltet ist. Die Haftungsprivilegierungen bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit bilden keine homogene Gruppe, da ihnen unterschiedliche Normzwecke zugrunde liegen. Um einen Überblick über die Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit zu gewinnen, sollen daher im folgenden verschiedene Untergruppen mit gleicher oder zumindest ähnlicher Zielsetzung unterschieden werden. 2. Anwendungsbereiche a) Uneigennützige Tätigkeiten
Das BGB beschränkt in einer Reihe von Fällen die Haftung derjenigen, die uneigennützig für einen Dritten tätig sind, auf grobe Fahrlässigkeit. Zu nennen sind im einzelnen die Haftung des Sehenkees (§§ 521, 529 I BGB), des Verleihers (§ 599 BGB), des Notgeschäftsführers (§ 680 BGB), des unentgeltlichen Verwahrers37 (§ 690 BGB) und des Finders (§ 968 BGB). Vielfach wird
36
Vgl. z.B. Boke/mann, S. 3, 156 ff; KrämerS. 34 f.
§ 690 BGB reduziert die Verantwortlichkeit des unentgeltlichen Verwahrersauf die Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten. Diese Nonn ist dennoch den Haftungsbeschränkungen filr uneigennützige Tätigkeiten zuzuordnen und nicht den übrigen Regelungen der diligentia quarn in suis. In § 690 BGB steht nämlich nicht wie sonst bei der diligentia quarn in suis die persönliche Verbundenheit der Parteien, sondern die Fremdnützigkeit der Tätigkeit im Vordergrund (ebenso Deutsch, NJW 1966, 705 (708); ders., Fahrlässigkeit, S. 315). 37
m. Haftungsbeschränkungen
27
darüber hinaus eine analoge Anwendung dieser Haftungsbeschränkungen auf Auftragsverhältnisse und außervertragliche Gefälligkeiten befürwortet. 38 In diese Haftungsbeschränkungen ftir uneigennützige Tätigkeiten läßt sich auch § 300 I BGB einordnen, der den Schuldner bei Gläubigerverzug von der Haftung ftir leichte Fahrlässigkeit freistellt. 39 b) Diligentia quam in suis40
Die sog. diligentia quam in suis bildet nicht nur bei der soeben erwähnten unentgeltlichen Verwahrung (§ 690 BGB) den Haftungsmaßstab, 41 sondern auch zwischen Gesellschaftem42 (§§ 708, 723 I, 737 BGB),43 Eheleuten (§ 1359 BGB), Eltern und ihren Kindem (§ 1664 I BGB)44 sowie zwischen 38 Vgl. dazu MünchKomm-Kramer, Ein!. vor § 241 Rz 36 ff.; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 13; Palandt-Thomas, § 622 Rz II; jeweils m.w.N. Der BGH gelangt in NJW 1984, 789, zu einer Haftungsmilderung durch Anwendung arbeitsrechtlicher Haftungsgrundsätze auf schadensträchtige Tätigkeiten von Beauftragten und Vereinsmitgliedern. 39 Für die Einordnung des § 300 I BGB unter die Vorschriften der Haftungsbeschränkungen filr uneigennützige Tätigkeiten spricht sich auch Röhl, JZ 1974, 521 (523), unter Hinweis auf Seidel, S. 118, aus. 40 Vgl. allgemein zur Haftung filr eigenübliche Sorgfalt auch Norbert Heller, "Der Haftungsmass-Stab der diligentia quarn in suis", Jur. Diss, Würzburg 1989; Joachim Maue/, "Die Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten", Jur. Diss, Köln 1985 (mit umfangreichen Ausführungen zur Rechtsgeschichte). Für die Abschaffimg der diligentia quarn in suis de lege ferenda spricht sich Hoffmann m.w.N. aus ("Die Fragwürdigkeit der Haftung filr diligentia quam in suis", NJW 1967, 1207 ff. ). 41 § 690 BGB liegt ein anderer Nonnzweck zugrunde als den sonstigen Normen, die auf diligentia quam in suis abstellen. Er wurde deshalb schon oben bei den uneigennützigen Tätigkeiten besprochen. 42 Für die offene Handelsgesellschaft bestimmt § 133 II HGB, daß die Kündigung des Gesellschaftervertrages aus wichtigem Grund möglich ist, wenn ein Gesellschafter die ihm obliegenden Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Da diese Norm einen spezifisch handelsrechtliehen Bezug hat, gelten filr sie die Ausführungen zu den handelsrechtliehen Haftungsbeschränkungen. 43 Die §§ 723 I, 737 BGB stellen allerdings nicht auf die eigenübliche Sorgfalt, sondern auf grobe Fahrlässigkeit ab. Außerdem betreffen sie nicht die Haftung der Gesellschafter, sondern Kündigung und Ausschluß aus der Gesellschaft. Deshalb handelt es sich bei der groben Fahrlässigkeit in diesen Normen genaugenornmen nicht um einen echten Verschuldensbegriff, sondern wn einen Maßstab für eine Obliegenheitsverletzung.
44 Nach h.M. ist diese Vorschrift analog anzuwenden, falls ein Elternteil, olmedazu berechtigt zu sein, lediglich die "faktische elterliche Sorge" ausübt (so: BGHZ 103,
28
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
Vor- und Nacherben(§ 2131 BGB).45 Diese Personenkreise haben nur für die Beachtung derjenigen Sorgfalt einzustehen, die sie auch in eigenen Angelegenheiten anzuwenden pflegen. Sie können sich allerdings gemäß § 277 BGB auf dieses Haftungsprivileg nur so lange berufen, wie ihr "eigenüblicher Schlendrian" noch nicht den Vorwurf grober Fahrlässigkeit rechtfertigt. Deshalb ist auch in den Normen, die auf die diligentia quam in suis abstellen, eine Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit erforderlich, denn sie bestimmt die Grenze, jenseits derer sich der Handelnde nicht mehr mit einem Hinweis auf seine persönlichen Gewohnheiten entschuldigen kann. c) Besondere Interessen- und Risikolagen
In einigen Fallgruppen würdigt die Rechtsprechung besondere Interessenund Risikolagen zwischen den Vertragsparteien, indem sie einen stillschweigenden Haftungsausschluß annimrnt: 46 So ist mittlerweile richterrechtlich anerkannt, daß der Kaufinteressent eines Kfz bei einer Probefahrt nur für grob fahrlässig verursachte Schäden haftet. 47 Das gleiche gilt für die Haftung von 338 (345); Soergei-Strdtz, § 1664 Rz 4; RGRK-Adelmann, § 1664 Rz 4; PalandtDieden"chsen, § 1664 Rz 4; MtlnchKomm-Hinz, § 1664 Rz 4; Heller, S. 139). Vielfach wird außerdem die analoge Anwendung des § I 664 I auch auf die Haftung von Kindem gegenüber ihren Eltern beftlrwortet (so: Palandt-Diederichsen, § 1619 Rz 9; JauemigSchlechtriem, § 1619 Anm. 3 c; ManchKomm-Hinz, § 1619 Rz 13, m.w.N.; Heller, S. 140, m.w.N.) 45 Des weiteren beschränkt auch § 690 BOB die Haftung des unentgeltlichen Verwahrers auf die eigenübliche Sorgfalt. Diese Norm ist allerdings der Gruppe der Haftungsbeschränkungen filr unentgeltliche Tätigkeiten zuzuordnen. 46 Erwähnenswert, wenn auch keine Haftungsbeschränkung im eigentlichen Sinne, ist § 654 BOB. Danach ist der Anspruch auf den Mäklerlohn ausgeschlossen, wenn der Makler, dem Inhalt des Vertrages zuwider, nicht nur filr seinen Auftraggeber, sondern auch ftlr die andere Seite tätig gewesen ist. Nach der Rechtsprechung des BGH ist Voraussetzung dieser Verwirkung des Provisionsanspruchs eine schwerwiegende Vertragsverletzung des Maklers. Er muß "vorsätzlich oder in einer dem Vorsatz nahekommenden leichtfertigen Weise" den Interessen des Auftraggebers zuwidergehandelt haben. Vgl. BGHZ 36, 323; BB 1976, 953; NJW-RR 1992, 817; Palandt-Thomas, § 654 Rz 6. Vgl. zum Maklerrecht auch Schwarz, NJW I 993, 306. 47 BGHNJW 1972, 1363 = MDR 1972, 774; NJW 1979, 643; 1980, 1681. Dem soll ein stillschweigender Haftungsverzicht des Verkäufers zugrunde liegen. Das Risiko des Kaufmteressenten liege höher als bei einer Fahrt mit dem eigenen Wagen, weil es sich zum einen um einen dem Kunden unbekanntes Fahrzeug handele, er zum anderen gerade, um das Fahrzeug auszuprobieren, geneigt sei, etwas riskanter zu fahren als sonst. Hinzu komme noch, daß filr einen Kraftfahrzeughändler dieses Risiko durch den Abschluß einer Vollkaskoversicherung ohne weiteres gedeckt werden könne, während der Kunde -jedenfalls praktisch - dieses Risiko nicht versichern könne.
m. Haftungsbeschränkungen
29
Fahrschülern während des Fahrunterrichts. 48 Auch der Mieter eines kaskoversicherten Kraftfahrzeuges soll nur bei grober Fahrlässigkeit dem Regreß des Versicherers ausgesetzt sein. 49 Ebenfalls auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt ist die Haftung gerichtlicher Sachverständiger0 sowie die Haftung sogenannter Börsendienste, die Empfehlungen für den Handel an der Börse herausgeben. 51 d) Sozialversicherung
Auch im Sozialversicherungsrecht spielt die grobe Fahrlässigkeit eine Rolle: Erleidet ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall, so steht ihm ein Anspruch auf Ersatz seines Personenschadens gegen den Träger der Unfallversicherung zu. Einen Anspruch gegen den Arbeitgeber oder die ihm gemäß § 637 RVO gleichgestellten Personen, die den Unfall verursacht haben, hat er dagegen gemäß § 636 RVO- außer bei Vorsatz- nicht. Allerdings kann der Sozialversicherungsträger bei grober Fahrlässigkeit des Arbeitgebers oder der ihm gleichgestellten Personen gemäß § 640 RVO Ersatz für die Leistungen verlangen, die er dem Arbeitnehmer wegen des Arbeitsunfalles erbracht hat. Der § 640 RVO, den einige Stimmen in der Literatur auf jeden Regreß von Versicherern analog anwenden wollen, 52 beschränkt damit im Ergebnis die Haftung
48 LG Freiburg MDR 1981, 843 = ZfS 1981, 359. Zur Begründung werden dabei ganz ähnliche Argumente vorgebracht wie bei der Haftungsbeschränkung eines Kaufmteressenten. 49 BGHZ 22, 109 (120); BGHZ 43, 295, jeweils m.w.N.; Lohe, VersR 1968 (323); kritisch zur Begründung des BGH: v.Hippel, NJW 1966, 1012 (1013).
50 BGH NJW-RR 1988, 791, m.w.N. Dabei heißt es, die Stellung des Sachverständigen als Gehilfe des Richters bei der Urteilsfmdung spreche dagegen, ilun ein weitergehendes Haftungsrisiko aufzuerlegen. Außerdem sei durch die Haftungsbeschränkung seine besonders wichtige innere Unabhängigkeit zu gewährleisten. Im übrigen hatte der BGH Sachverständige zunächst sogar nur filr vorsätzliche Pflichtverletzungen haften lassen. Eine so weitgehende Beschränkung ist aber vom BVerfG filr unzulässig erklärt worden (vgl. BverfG NJW 1979, 305). 51 BGHZ 70, 356 (362). Zur Begründung heißt es, der Kunde eines solchen Börsendienstes wisse um das spekulative Element einer Börsenauskunft. Er müsse daher das Risiko einer unzutreffenden Börsenauskunft dergestalt mittragen, daß der Börsendienst nur filr "eine ganz gewichtige Außerachtlassung der Sorgfaltspflicht", mithin filr grobe Fahrlässigkeit hafte.
52 Baumann, S. 32 ff.; Baltzer, Soz.Sich.i.d.Lanwirtsch. 1981, 428. Für eine Restriktion der Regreßmöglichkeiten tritt auch Bokelmann (S. 138 ff.) ein. Sie meint, aus rechtspolitischen Gründen sollte de lege ferenda der Anwendungsbereich des § 640 RVO aufvorsätzliche Unfallverursachungen beschränkt werden.
30
B. Überblick über die AnwendWlgsbereiche Wld Funktionen
fiir die Verursachung eines Arbeitsunfalles auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. e) Gutgläubiger Besitzerwerb
Die Haftung des unrechtmäßigen, aber gutgläubigen Eigenbesitzers (§§ 993, 990, 991 BGB) sowie die des Erbschaftsbesitzers (§§ 2021, 2024 BGB) ist auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Gutgläubigkeit bedeutet dabei, ebenso wie bei den bereits erwähnten Tatbeständen des gutgläubigen Erwerbs: keine Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Unrechtmäßigkeit des Besitzerwerbs (§ 932 II BGB). Diese Haftungsprivilegierungen bei gutgläubigem Besitzerwerb nehmen im Vergleich zu den anderen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit eine merkwürdige Doppelstellung ein, da sie einerseits, ebenso wie in den Erwerbstatbeständen, Fälle gesetzlicher Erkundigungsobliegenheiten sind, andererseits aber auch die Haftung beschränken. j) Handels- und Transportrecht, gewerblicher Rechtsschutz
Im Handelsrecht ist zunächst zu beachten, daß auch bei Vorliegen eines Handelsgeschäftes die Berufung auf die Vorschriften des BGB, nach denen der Schuldner in bestimmten Fällen nur grobe Fahrlässigkeit zu vertreten hat, nicht verwehrt ist (§ 347 II HGB). Darüber hinaus gibt es im Handels- und Transportrecht aber auch noch spezielle Regelungen, von denen die meisten die Haftung auf bestimmte Höchstsuminen begrenzen, solange der Schädiger den Schaden nicht grob fahrlässig verursacht hat. Zu nennen sind hier namentlich: § 430 II HGB 53, § 438 HGB, § 62 BinSchG54, § 19 IIl und V
53 Ebenso beschränkt § 660 HGB im Seerecht die Hafumg auf einen Höchstbetrag, es sei denn, der Schaden wurde absichtlich oder durch eine HandlWlg, die "leichtfertig, in dem Bewußtsein, daß der Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten wird", hervorgerufen. Ob man letzteres mit grober Fahrlässigkeit gleichsetzen kann, ist umstritten (vgl. dazu Herber/Schmuck, VersR 1991, 1209, m.w.N.). 54 Auf grobe Fahrlässigkeit dürften im Ergebnis auch noch zwei weitere Tatbestandsmerkmale im BinschG hinauslaufen: So ordnet § 4 II BinSchG an, daß der Schiffseigner sich nicht auf die HaftWlgsbeschränkWlg des § 4 I BinschG berufen kann, wenn ihm eine "bösliche HandlWlgsweise" vorzuwerfen ist. Außerdem ist ilun nach § 4 a BinSchG die BerufWlg auf eine summenmäßige HaftungsbeschränkWlg versagt, wenn der Schaden durch eine Hand1Wlg verursacht wurde, die "leichtfertig Wld in dem Bewußtsein begangen wurde, daß ein solcher Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde".
m. Hafumgsbeschränlrungen
31
OLSchVO § 48 I LuftVG55, §§ 31 V, 33 I, 91 EV056, §51 Buchstabe b) ADSp, Art. 29, 32 CMR57 . Schließlich sind auch im gewerblichen Rechtsschutz noch drei summenmäßige Haftungsbeschränkungen zu erwähnen. Nach § 24 II 1 GebrMG und den entsprechenden §§ 14 a II GeschmMG, 139 II 1 PatG ist für die Verletzung eines gewerblichen Schutzrechts Schadensersatz zu leisten. Fällt dabei aber dem Verletzer nur einfache Fahrlässigkeit zur Last, so kann das Gericht statt des unbegrenzten Schadensersatzes eine Entschädigung festsetzen, die in den Grenzen zwischen dem Schaden des Verletzten und dem Vorteil bleibt, der dem Verletzer erwachsen ist (§§ 24 II 2 GebrMG, 14 I 3 GeschmMG, 139 II 2 PatG). g) Haftungsbeschränkungen in Beschäftigungsverhältnissen
Die größte praktische Bedeutung58 unter den Haftungsbeschränkungen hat die gesetzlich nicht geregelte,59 von der Rechtsprechung entwickelte Be-
55 Eine ähnliche BestinunWlg triffi Art. 25 des "Abkommens zur VereinheitlichWlg von Regeln über die Beförderung im internationalen Luftverkehr" (sog. Warschauer Abkommen). Danach gelten die Hafumgsbeschränlrungen des Warschauer Abkommens nicht, "werm nachgewiesen wird, daß der Schaden durch eine Handlung oder UnterlasSWlg des Luftfrachtfilhrers oder seiner Leute verursacht worden ist, die entweder in der Absicht, Schaden herbeizufilhren, oder leichtfertig Wld in dem Bewußtsein begangen wurde, daß ein Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde". Vgl. zu Art. 25 Warschauer Abkommen: Geige/, Kap.39 Rz 69 ff. 56 Diese Vorschriften werden für den internationalen Eisenbahnverkehr durch Art. 42 ER/CIV und Art. 44 ER/CIM ergänzt. Danach wird die BerufWig auf eine bestinunte Hafumgshöchstgrenze versagt, werm der Schaden durch eine Handlung verursacht wurde, die "leichtfertig und in dem Bewußtsein begangen wurde, daß ein solcher Schaden mit Wahrscheinlichkeit eintreten werde". 57 Die Art. 29, 32 CMR stellen ab auf "Vorsatz oder ein Verschulden, das nach dem Recht des angerufenen Gerichts dem Vorsatz gleichsteht". Letzteres ist nach ständiger Rechtsprechung des BGH Wld weiten Teilen der Literatur mit grober Fahrlässi~eit identisch (vgl. BGHZ 88, 157; Koller, Art. 29 CMR Rz 3, m.w.N.). Ein guter Überblick über den Meinungsstand fmdet sich bei Thume, VersR 1993, 930 (931 f. ). 58
Die große praktische BedeutWig betont auch Heller, S. 51.
Auf die verschiedenen Voraussetzungen des im Detail umstrittenen Rechtsinstituts (vgl. dazu Heller, S. 52 ff., m.w.N.) soll an dieser Stelle nicht weiter eingegangen werden, da sie auf die Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit keinen Einfluß haben. 59
32
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
schränkung der Arbeitnehmerhaftung. 60 Danach haftet der Arbeitnehmer, 61 dem bei der Erfüllung betrieblicher oder dienstlicher Pflichten ein Fehler unterläuft, seinem Arbeitgeber fiir leichteste Fahrlässigkeit gar nicht, fiir mittlere Fahrlässigkeit anteilsmäßig und für grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz in der Regel voll. 62 Außerdem kann der Arbeitnehmer verlangen, daß ihn der Arbeitgeber, wiederum abgestuft nach Verschuldensgraden, von der Haftung für solche Schäden freistellt, die der Arbeitnehmer einem unbeteiligten Dritten zugefUgt hat. 63 Ebenso wie das Arbeitsrecht gegenüber dem Arbeitgeber beschränkt auch das öffentliche Dienstrecht die Haftung gegenüber dem Dienstherrn auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Soweit Beamte hoheitlich handeln, ergibt sich dies aus Art. 34 S. 2 GG, § 46 BRRG, § 78 BBG sowie den entsprechenden Landesbearntengesetzen. 64 Werden sie dagegen im Rahmen ihres Dienstes privatrechtlich tätig, sind die arbeitsrechtlichen Grundsätze analog anzuwen60 Neben der richterrechtlichen Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung sind auch noch zwei gesetzliche Nonnen zu nennen, die die Haftung von Arbeitnehmern einschränken: So haben gemäß § 48 ill LuftVG die "Leute" des Luftfrachtfilhrers bei einfacher Fahrlässigkeit nur bis zu den im LuftVG vorgesehenen Haftungshöchstsummen einzustehen und haften erst bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit in unbeschränkter Höhe. Noch besser gestellt sind die Seelotsen, denn sie haften im Rahmen der Ausübung ihres Berufes überhaupt nur filr vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden(§ 21 SeelotsenG). hn übrigen treten Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 61, und Taupitz, VersR 1982, 315, darüber hinaus dafilr ein, die in den allgemeinen Versorgungsbedingungen der Energieversorgungsunternehmen bestehenden Haftungsfreizeichnungen auch auf deren Arbeitnehmer anzuwenden. 61 Nach BGHZ 89, 157; BGH NJW 1984,789, ebenso aufVereinsmitglieder, die ehrenamtlich filr den Verein tätig sind. 62 Vgl. BAGE 5, 1; 7, 290; BAG AP § 611 (Haftung des Arbeitnehmers) Nr. 14, 33, 55, 61, 78, 80; aber auch BGH NJW 1996, 1532. Nach der Rechtsprechung ist darüber hinaus im Einzelfall sogar bei grob fahrlässigem Verhalten eine teilweise Haftungserleichterung möglich: BGHZ 16, 111 (120); BAG DB 1989, 2173f.; BAG NZA 1990, 97 (98f.) = AP Nr. 9 zu§ 611 BGB (Haftung des Arbeitnehmers); zustimmend Bokelmann, ZRP 1972, 283 (285); vgl. auch Hanau/Rolfs, NJW 1994, 1439 ( 1441 f. ). Noch weitergehend forderte die SPD-Bundestagsfraktion in einer Pressemitteilung vom 10.08.1993 [Hrsg.: StrockJ de lege ferenda bei grober Fahrlässigkeit eine generelle Beschränkung der Haftung auf drei Monatsgehälter.
63 Bokelmann, S. 94, m.w.N.; dies., ZRP 1972, 283 (286), weist darauf hin, daß dieser sog. Freistellungsanspruch nur geringe praktische Bedeutung hat, da die Betriebshaftpflichtversicherungen in der Regel die Schäden abdecken, die die Betriebsangehörigen einem Dritten zuftlgen. 64 Vgl. zu den Rückgriffsansprüchen des Dienstherrn gegen den Beamten auch Wussow, UHR, Rz 526 tT. Bei hoheitlicher Tätigkeit sind die arbeitsrechtlichen Grundsätze nicht anwendbar: BVerfG 90, 219, Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 64.
m. Haftungsbeschränkungen
33
den. 65 Für Angestellte und Arbeiter des öffentlichen Dienstes gelten ebenfalls die arbeitsrechtlichen Grundsätze,66 falls nicht ohnehin ihre Haftung aufgrund der Tarifverträge des öffentlichen Dienstes beschränkt ist. Die Haftungsprivilegierung von Soldaten und Zivildienstleistenden ergibt sich wiederum aus speziellen gesetzlichen Regelungen (§ 24 SoldatenG, § 34 I ZivildienstG). h) Vertragliche Vereinbarungen
Auf die Abgrenzung der groben von der einfachen Fahrlässigkeit kommt es nicht nur in den bereits vorgestellten gesetzlichen Regelungen, sondern auch in vielen vertraglichen Vereinbarungen an. Besonders die Verwender von Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschränken sehr häufig ihre Haftung auf grobe Fahrlässigkeit. 67 Als wichtigste Beispiele seien hier die AVB der Versicherungen,68 die ADSp,69 die VOB Teil B70 sowie die Allgemeinen Versorgungsbedingungen der Energieversorgungsunternehmen71 genannt. Die Beschränkung der Haftung in diesen AGB gerade bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit überrascht nicht, denn schließlich bestimmt § 11 Nr. 7 AGBG, daß in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ein Ausschluß oder eine Begrenzung der Haftung fiir Schäden unwirksam ist, die auf einer grob fahrlässigen Vertragsverletzung des Verwenders, seines gesetzlichen Vertreters oder seines 65 BVertG ZBR 70, 127; OVG Saarland NJW 1968, 1796; Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 64. Das gilt auch dann, wenn der Beamte haftpflichtversichert ist: BVerwG 29, 129; BGH NJW 1972, 440; OVG Saarland, a.a.O. 66 ManchKomm-Söllner, 67
§ 611 Rz 140.
So auch schon Lohe, VersR 1968, 323 (324).
68 Vgl. zu den A VB bereits die Ausführungen zwn Privatversicherungsrecht oben.,
S. 23 ff. 69
Vgl. zu den ADSp bereits die Ausführungen zwn Transportrecht, oben S. 30 ff.
Die VOB Teil B enthält Haftungsbeschränlrungen, die gemäß § lO Ziff. 5 und § 13 Ziff. 7 ll nicht ftlr grob fahrlässige Pflichtverletzungen gelten. 70
71 Nach diesen (allgemeinen Geschäfts-) Bedingungen, die aufgrund von § 27 AGBG und § 7 EnergieWG ergangen sind, haften die Versorungsuntemehmen bei Beschädigung einer Sache nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit (vgl. jeweils § 6 I Nr. 2 der A VB EltV, AVB GasV und AVB FernwärmeV). Für andere Schäden haften sie zwar schon bei einfacher Fahrlässigkeit, jedoch ist der Schadensersatz bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit auf 5.000 DM beschränkt (vgl. jeweils § 6 ll A VB EltV, AVG GasV und A VB FernwärmeV). Anzumerken ist außerdem, daß die Haftungsbeschränkungen der Versorgungsbedingungen auch auf die Haftung der Arbeitnehmer der Energieversorgungsunternehmen ausgedehnt werden sollen (so Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 61; Taupitz, VersR 1982, 315). 3 König
34
B. Überblick über die Anwendtmgsbereiche tmd Funktionen
Erfiillungsgehilfen beruhen. 72 Soweit diese Vorschrift gemäß § 23 li Nr. 3 oder § 24 AGBG nicht anwendbar ist, leitet die Rechtsprechung das gleiche Ergebnis aus§ 9 li Nr. 2 AGBG her. 73 Eine dem AGBG entsprechende Regelung, die darüber hinaus allerdings auch für Individualverträge gilt, findet sich in den §§ 651 h, 702 a I BGB. Danach können Reiseveranstalter und Gastwirte ihre Haftung nur fiir solche Schäden aufbestimmte Summen74 beschränken, die weder auf Vorsatz noch auf grobe Fahrlässigkeit zurückgehen.
i) Cu/pa in contrahendo, positive Forderungsverletzung, Deliktsrecht Obwohl der Wortlaut der §§ 823 ff. BGB und anderer Deliktstatbestände schon bei leichter Fahrlässigkeit die Verpflichtung zum Schadensersatz begründet, kann auch in diesen Normen die Abgrenzung der groben Fahrlässigkeit notwendig sein. Falls nämlich die deliktische Haftung mit vertraglichen Ansprüchen konkurriert, gilt eine gesetzliche Beschränkung der vertraglichen Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nach h.M. auch für die konkurrierende Deliktshaftung. 75 Ebenso können sich gesetzliche Haftungsmilderungen eines (anzubahnenden) Vertragsverhältnisses auf den Verschuldensmaß-
72 Dabei ist zu beachten, daß branchentypische Freizeichntmgen, die allseits gebilligt tmd anerkannt werden (z.B. Haftungsausschlüsse der Werften filr grobes Verschulden einfacher Erfillltmgsgehilfen; einige Regeltmgen der ADSp), nach der Rechtsprechtmg des BGH trotz § II Nr. 7 AGBG wirksam sein sollen (vgl. Palandt-Heinrichs, § II AGBG Rz 39). Zur Rechtslage vor Inkrafttreten des AGBG vgl. Lohe, VersR 1968, 323 (325).
73 OLG Frankfurt NJW 1983, 1681; OLG Karlsruhe BB 1983, 729; OLG Köln BB 1993, 2044; Palandt-Heinrichs, zu § II AGBG Rz 39; a.A. OLG Harnburg VersR 1985, 57; OLG Bremen VersR 1987, 773. Der BGH hat den Streit bisher überwiegend offengelassen (vgl. BGHZ 93, 48; 95, 182). 74
Vgl. §§ 651 h, 702 I BGB.
So RGZ 66, 363; BGHZ 46, 140 (145); 46, 313 (316); 55, 392 (396); 93, 23 (299); 93, 23 (Schenkung) (ablehnend Schubert, JR 1985, 324; kritisch Schlechtriem, BB 1985, 1356); BGH NJW-RR 1988, 157 (Leihe); BGH NJW 1972 , 475 (GoA); BGHZ 41, 203; 108, 305 (Haftung des Arbeitnehmers); BGHZ 9, 306 tmd RGZ 88, 436 (vertragliche Vereinbarungen); BGH NJW 1992, 2474 (2475) (Tierhalterhaftung); Palandt-Thomas, Einfv § 823 Rz 9; Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 57 ff.; SoergeiZeuner, Vor§ 823 Rz 36; Erman-Drees, Vor§ 823 Rz 31; Heller, S. 93, rn.w.N; differenzierend: MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 16. Dagegen: Dietz, S. 264; Rother, S. 190 f. (Fn. 2 ); Staudinger-Donau, § 1664 Rz 6, kritisch auch MünchKomm-Mertens, Vor§§ 823-853 Rz 30 f., rn.w.N. 75
IU. lfaftungsbeschränkungen
35
stab bei culpa in contrahendo76 und positiver Forderungsverletzung auswirken.77 j) Sonstige Normen
Der Vollständigkeit halber seien hier noch drei Anwendungsbereiche ganz eigener Art erwähnt, die man den Haftungsbeschränkungen im weitesten Sinne zurechnen kann: Von der Rechtsprechung entwickelt wurde eine Haftungsbeschränkung, die gewisse Ähnlichkeiten mit der Arbeitnehmerhaftung aufweist. Nach § 20 II 2 BKGG kann das Kindergeld für Arbeitnehmer, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, an ihren Arbeitgeber überwiesen werden. Dieser ist dann verpflichtet, das Kindergeld unverzüglich an die Arbeitnehmer auszuzahlen. Zahlt der Arbeitgeber das Kindergeld an einen nicht empfangsberechtigten Arbeitnehmer aus, ist er gemäß § 20 III BKGG der öffentlichen Hand zum Ersatz des Kindergeldes verpflichtet. Letzteres gilt nach der Rechtsprechung des BSG allerdings nur dann, wenn er bei der Auszahlung seine Sorgfalts- und Überwachungspflicht grob fahrlässig verletzt hat. 78 Des weiteren läßt § 723 BGB die Kündigung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (nur) zu, falls ein Gesellschafter wesentliche, ihm nach dem Gesellschaftsvertrag obliegende Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Die §§ 133, 161 II HGB ermöglichen auf Antrag eines Gesellschafters die gerichtliche Auflösung einer offenen Handelsgesellschaft oder Kommanditgesellschaft und § 723 BGB die Kündigung einer BOB-Gesellschaft, falls ein
76 So Enneccerus-Lehmann, S. 192; Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 70; Canaris, JZ 1965, 474 (481); Nirk, FS fUr M6hring 1965, S. 385 (396); ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 16. Differenzierend: Staudinger-Löwisch, Vorbem. §§ 275-283 Rz 50; Soergel-Wiedemann, Vor§ 275 Rz 176; Gerhard, Jus 1970, 597 (600). 77 Differenzierend (je nach Erhaltungs- oder Leistungsinteresse): StaudingerL6wisch, Vorbem. §§ 275-283 Rz 30; Gerhardt JuS 1970, 597 (600); Schlechtriem, VersR 1973, 595 f.; Thiele, JZ 1967, 554. 78 BSG DB 1978, 307 (u. a. mit der Überlegung, der Arbeitgeber könne nicht strenger haften als ein Beamter bei Amtspflichtverletzungen); ebenso Schiekkei!Brandma/Jer, Anm. zu§ 20 BKGG. Das BSG, a.a.O., fordert fUr das Vorliegen der groben Fahrlässigkeit eine auch "subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung", die z.B. fehlen könne, wenn ein Arbeitgeber aufgrund seiner "Persönlichkeitsstruktur" oder seines "Bildungsstandes" ein Merkblatt der Behörde nicht verstanden habe.
36
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
Gesellschafter wesentliche, ihm nach dem Gesellschaftsvertrag obliegende Pflichten vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt hat. Schließlich ist nach Art. VI des Übereinkommens über die völkerrechtliche Haftung für Schäden durch Weltraurngegenstände79 der Einwand des Mitverschuldens erst dann möglich, wenn der Geschädigte den Schaden durch grobe Fahrlässigkeit oder durch ein Handeln mit Schädigungsvorsatz mitverursacht hat. Für den Geschädigten wird damit die (Mit-) Haftung beschränkt, während sie für den Schädiger verschärft wird.
3. Die Funktion grober Fahrlässigkeit Für die Haftungsbeschränkungen bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit lassen sich nur schwer einheitliche Aussagen formulieren. Zusammenfassend läßt sich jedoch sagen, daß dem jeweils Handelnden ein größerer Spielraum zugebilligt werden soll, als ihm normalerweise zustünde. Die Gründe für diese Privilegierung sind ganz unterschiedlicher Art: In den§§ 521, 524 BGB ist es etwa das altruistische Verhalten des Schenkers, das belohnt werden soll,80 während §§ 1664 I und 277 BGB die Haftung der Eltern gegenüber ihren Kindern auf eigenübliche Sorgfalt bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit reduzieren, damit die Eltern in ihrem Verhalten "so bleiben können wie sie sind"81 • Der Arbeitnehmer wiederum soll aus Billigkeitsgründen privilegiert werden, weil ihm im Rahmen seiner beruflichen Tätigkeit nur allzu leicht ein Fehler unterlaufen kann, dessen wirtschaftliche Folgen außer Verhältnis zu seinem Einkommen stehen. Trotz dieser unterschiedlichen Gesetzeszwecke ist die Funktion der groben Fahrlässigkeit bei allen Haftungsbeschränkungen dieselbe: Sie umschreibt eine Grenze, jenseits derer es unabdingbar erscheint, den Handelnden haften zu lassen. Dahinter steht das Bemühen, die Einhaltung eines Mindeststandards an Sorgfalt sicherzustellen, ohne den sich der Handelnde völlig sorglos verhalten und die Rechtsgüter seines Gegenübers unbilligen Gefahrdungen aussetzen könnte.
79
Siehe BGBI. 1975 ll, 1210; abgedruckt auch in ZLW 1975,343.
80
Vgl. Deutsch, NJW 1966, 705 (709); Bokelmann, S. 50; Heller, S. 49, m.w.N.
81
Vgl. Heller, S. 76 f.; Deutsch, NJW 1966, 705 (708).
V. Zusammenfassung
37
IV. Exkurs: Normen des öffentlichen Rechts Über die bereits erwähnten Anwendungsbereiche hinaus seien noch einige Normen des öffentlichen Rechts erwähnt, die ebenfalls auf den Begriff der groben Fahrlässigkeit abstellen. Es handelt sich dabei um § 5 StrEG, § 48 II 3 Nr. 3 VwVfG, § 45 II 3 Nr. 3 SGB X82, §§ 69, 130 A083, § 44 a II 3 BHO, § 92 a I 1 BSHG, § 7 BEG, § 92 a I 1 BSHG, § 119 I Nr. 1 AFG. Die meisten dieser Normen reglementieren die Rückforderung staatlicher Leistungen bei einem grob fahrlässigen Fehlverhalten des Begünstigten. Auf ihre jeweiligen Besonderheiten soll im Rahmen dieser zivilrechtliehen Untersuchung nicht weiter eingegangen werden.
V. Zusammenfassung Die zivilrechtliehen Anwendungsbereiche der groben Fahrlässigkeit lassen sich je nach Funktion der groben Fahrlässigkeit in drei Hauptgruppen einteilen: In der Gruppe der Erkundigungsobliegenheiten räumt die grobe Fahrlässigkeit dem Handelnden einen gewissen Spielraum unsorgfältigen Handeins mit dem Ziel ein, die Leichtigkeit des Wirtschaftsverkehrs zu fördern. Sie markiert aber gleichzeitig ein Mindestmaß an Sorgfalt, das im geschäftlichen Verkehr eingehalten werden muß, um die Interessen des tatsächlichen Rechtsinhabers zu wahren. In den Normen des Privatversicherungsrechts sorgt der Begriff der groben Fahrlässigkeit für einen Ausgleich zwischen den Interessen des Versicherungsnehmers und der Versichertengemeinschaft Er stellt sicher, daß der Versicherungsnehmer sich nicht völlig sorglos verhält, und dient damit der Begrenzung der Höhe der Versicherungsprämien.
82 hn SGB X stellt außerdem § 48 I in Satz 2 Nr. 2 und Satz 5 - ohne den Begriff der groben Fahrlässigkeit zu verwenden - auf eine "Verletzung der erforderlichen Sorgfalt in besonders schwerem Maße" ab (vgl. dazu auch S. 48 ff.). Nach MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 2 Fn. 6 a, soll sich der hier verwendete Begriff der groben Fahrlässigkeit mit dem des Zivilrechts decken. 83 Daneben stellt § 173 AO auf ein "grobes Verschulden" ab. Darunter versteht der BFH Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit: BFH BStBI. 1983 ll, 328, BStBl. 1984 ll, 2 (3), BStBI. 1984 ll, 693, BStBI. 1986 n, 120 (121); vgl. auch die Begründung zum Regierungsentwurfder AO 1977, BT-Drucks. VI/1982, 158.
38
B. Überblick über die Anwendungsbereiche und Funktionen
Die zahlenmäßig größte Gruppe der Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit sind die Haftungsbeschränkungen. Der Handelnde wird hier aus ganz unterschiedlichen Gründen privilegiert, so etwa, weil er sich als Sehenleer uneigennützig verhält oder weil er als Arbeitnehmer Schäden verursachen kann, die in keinem angemessenen Verhältnis zu seinem Arbeitseinkommen stehen. Bei den Haftungsbeschränkungen wird mit dem Begriff der groben Fahrlässigkeit eine Grenze umschrieben, jenseits derer die Haftung des Handelnden billigerweise unabdingbar erscheint. Ebenso wie bei den Erkundigungsobliegenheiten und den Normen des Privatversicherungsrechts soll im Interesse des Vertragspartners oder des Rechtsverkehrs verhindert werden, daß der Handelnde sich allzu "schlampig" verhält.
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit I. Definitionen 1. Materialien zum BGB 1 Eine Legaldefinition der groben Fahrlässigkeit gibt es im Zivilrecht nicht, obwohl es bei den Vorarbeiten zum BGB zunächst so aussah, als würde eine Begriffsbestimmung in das Gesetz aufgenommen. So hieß es schon in Art. 228 S. 2 des "Dresdner Entwurfs": "Grobe Fahrlässigkeit verschuldet, wer nicht einmal die Sorgfalt anwendet, welche jeder gewöhnliche Mensch anzuwenden pflegt." Diese Definition wurde aber später in den Motiven I verworfen, weil die Sorgfalt eines "gewöhnlichen Menschen" in der Regel dieselbe sei wie die eines "ordentlichen Hausvaters" und man gemäß § 144 I des l. Entwurfs zum BGB die Außerachtlassung der Sorgfalt eines "ordentlichen Hausvaters" bereits fiir die Bestimmung der einfachen Fahrlässigkeit vorgesehen hatte. 2 Auch im 1. Entwurf zum BGB wurde die grobe Fahrlässigkeit definiert. Dabei ging man allerdings im Gegensatz zum Dresdner Entwurf nicht von der Verletzung einer besonderen Sorgfaltsebene aus, sondern von der Schwere des Sorgfaltsverstoßes,3 und stellte in § 144 II auf die "besonders schwere Vernachlässigung der Sorgfalt eines ordentlichen Hausvaters" ab. 4 Aber auch diese Definition wurde, ebenso wie die des Dresdner Entwurfes, nicht ins BGB aufgenommen. In den Protokollen findet sich dazu folgende Erklärung: 5 "Einer Kennzeichnung der groben Fahrlässigkeit bedürfe es im Gesetze nicht;
1 Einen Überblick über die historische Entwickhmg des Begriffs der groben Fahrlässigkeit bis zum Inkrafttreten des BGB geben v. Reuter, S. 4 ff.; Hoffmann, S. 39 ff., 54 ff., 68 ff., 111 ff. sowie Krämer, S. 6 ff.,jeweils m.w.N. 2
Motive I, S. 280.
3
v. Reuter, S. 9; vgl. zu dieser Unterscheidung auch noch unten S. 56.
Motive I, S. 280, meinen dazu, eine "schärfere Kennzeichmmg" sei wohl nicht möglich; kritisch zu dieser Definition Weyl, S. 272. In den Motiven I wird die grobe Fahrlässigkeit auch als "ausnelunende Sorglosigkeit" umschrieben. 4
5 Protokolle
I, S. 187.
40
C. Die Inhaltsbestinunungen grober Fahrlässigkeit
die Bestimmung des Abs. 2 habe im Entw. 6 Aufnahme gefunden, um einen die Gesetzessprache vereinfachenden, Wiederholungen ersparenden Ausdruck für die Fälle zu gewinnen, in welchem [sie!] die Fahrlässigkeit nur in Betracht komme, wenn sie von besonderer Schwere sei. Nachdem Abs. 1 gestrichen sei, könne auch Abs. 2 ersatzlos in Wegfall kommen." Wenngleich der letzte Satz heute nicht mehr zutrifft, da die Regelung des § 144 I des Entwurfs im heutigen § 276 II S. 2 BGB Eingang ins Gesetz gefunden hat, bleibt festzuhalten, daß eine Kennzeichnung des Begriffs im Gesetz zwar nicht mißbilligt,7 aber doch fiir unnötig befunden wurde. 8 Ebenfalls nicht durchsetzen konnte sich schließlich eine Legaldefinition im BGB, nach der grobe Fahrlässigkeit "die in besonders hohem Grade unverantwortliche Außerachtlassung der im Verkehr üblichen Sorgfalt" sei. 9 Ein entsprechender Antrag wurde noch vor der Abstimmung der Kommission zurückgezogen. 2. Die Rechtsprechung a) Das Reichsgericht
Das Reichsgericht bediente sich einer zweiteiligen Definition. Danach liegt grobe Fahrlässigkeit vor, wenn "die im Verkehr erforderliche Sorgfalt nach den gesamten Umständen in ungewöhnlich hohem Maße verletzt worden ist und dasjenige nicht beachtet wurde, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen". 10 Wie schon Deutsch11 ausgefiihrt hat, knüpft die erste 6
Gemeint ist der Entwurf I.
7
So auch RG JW 1924, 1978 ( 1979).
Vgl. auch Lohe, VersR 1968, 323 ("bewußt davon abgesehen"), sowie Roesch, VersR 1971, 1097 (1098), der darauf hinweist, daß es der Gesetzgeber der Rechtsprechung überlassen habe, den Begriff zu definieren. Nach Planck-Siber, Arun. zu § 277, beruhte der Verzicht wohl auch auf der Einsicht, daß die Definition an Tautologie grenzt. 8
9
Protokolle II, S. 607.
RGZ 141, 129 (131); 166, 98 (101). Daß diese Definition in RG JW 1924, 1977 ( 1979), noch um die Aussage ergänzt wurde, es seien auch subjektive, in der Individualität des Handelnden liegende Umstände zu berücksichtigen, übersehen das KG, VersR 65, 558 (559), und wohl auch Riedmaier, VersR 1981 , 10; sowie ders., DAR 1978, 263. 10
11 Deutsch, Haftungsrecht, S. 271 f. (kritisch zur Vorsatzverdachtsformel); ders., Fahrlässigkeit, S.l54.
I. Defmitionen
41
Hälfte dieser Doppelformel an die sog. graduelle Theorie des Entwurfs I an, 12 während der zweite Teil auf die Vorsatzverdachtsfonnel Ulpians zurückgeht. 13 Ohne damit eine andere Vorstellung vom Inhalt der groben Fahrlässigkeit zu verbinden, verwendete das Reichsgericht gelegentlich auch von seiner Definition abweichende Formulierungen. So war in fiüheren Entscheidungen statt von einer Sorgfaltspflichtverletzung in "ungewöhnlich hohem Maße" auch von einer "besonders schweren Verletzung" der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt die Rede. 14 Andere Abweichungen deuteten den Versuch an, nicht von der Schwere des Sorgfaltsverstoßes, sondern von der Verletzung einer besonderen Sorgfaltsebene auszugehen. 15 So wurde z.B. abgestellt auf die "Verletzung derjenigen Sorgfalt, die unter allen Umständen zu beachten sei", 16 bzw. auf die Verletzung "gewöhnlicher" 17 oder "geringer" 18 oder "geringster" 19 Sorgfalt. Schließlich wurde auch der zweite Teil der Doppelformel "von der Nichtbeachtung dessen, was jedem eingeleuchtet hätte", dahin abgewandelt, daß "einfachste, ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt" wurden20 oder daß ein Handeln mit "ausnehmender"21 oder "besonderer"22 Sorglosigkeit vorgelegen haben müsse.
12
Vgl. Entwurf!§ 144 n.
Ulpian D. 50, 16,213, 2: "Lata culpa est nirnia neglegentia, id est non intellegere, quod omnes intellegunt." Vgl. auch Paulus D. 50, 16, 223 pr.: "Lata culpae est non intellegere, id qoud omnes intellegunt". 13
14 RGZ 58, 162 (164); 95, 16 (18); 163, 104, (106); RG JW 1908, 412; 1911, 36; 191 S, 22; 1924, 1977 ( 1978); RG Warn 1920 Nr. 6.
15
v. Reuter S. II; vgl. zu dieser Unterscheidung auch unten S. 56.
16
RGJW 1911,36.
RGZ 125, 391 (394); die Verletzung detjenigen Sorgfalt, die auch ein gewöhnlicher Mensch anzuwenden pflegt, entsprach der Legaldefmition in Art. 228 des Dresdner Entwurfs. Dagegen ausdrücklich Motive I, S. 280. 17
18
RG JW 1936,2879.
19
RG Warn 1920 Nr. 6.
20
RGZ 163, 104 (106).
21
RG JW 1924, 1977 (1978) unter Hinweis auf Motive I, S. 280.
22
RG JW 1909, 108.
C. Die fuhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
42
b) Der Bundesgerichtshof
Der BGH hat sich der Formel des Reichsgerichts ausdrücklich angeschlossen23 und sie in ständiger Rechtsprechung beibehalten24 . Ergänzend betont er, daß die grobe Fahrlässigkeit in allen ihren Anwendungsbereichen auch eine schlechthin unentschuldbare subjektive Pflichtverletzung voraussetzt. 25 Ebenso wie in den Urteilen des Reichsgerichts finden sich auch in denen des BGH Abweichungen in der Formulierung, ohne daß damit inhaltliche Konsequenzen verbunden wären. So wird z.B. eine Verletzung der erforderlichen Sorgfalt in ''besonders hohem" 26 oder "ungewöhnlich hohem" 27 Maße gefordert. Zum Teil wird auch die schon vom Reichsgericht verwendete Formulierung, daß "einfachste und ganz naheliegende Überlegungen nicht angestellt wurden", wieder aufgegriffen28 oder es wird die "Nichtbeachtung dessen, was jedem einleuchtet", gefordert. 29 Im Rahmen des § 61 WG schließlich stellt der BGH gelegentlich auch darauf ab, ob "der Versicherte wußte oder
23 Vgl. z.B. BGHZ 10, 14 (16); 10, 69 (74), jeweils unter Hinweis auf die Rechtsprechung des Reichsgerichts; BGHZ 89, 153 (161).
24 Vgl. aus neuerer Zeit z.B. BGH NJW 1981, 1271 (1272); BGH NJW 1985, 2648; BGH VersR 1988, 474; 1989, 582 (583); 1989, 141 (142); ebenso das BAG NJW 1989, 2076; eine ähnliche Defmition benutzt der österreichische OGH, ÖJZ 68,184. Kritisch zur Formel des BGH äußert sich Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 52: "Zuwenig wird in ihr deutlich, daß grobe Fahrlässigkeit auch einen schweren subjektiven Vorwurf beinhaltet".
25 Ständige Rechtsprechung seit BGHZ 10, 14 (16) (unter Hinweis auf RG JW 1924, 1977 (1978)), aus neuerer Zeit z.B. BGH NJW 1988, 1265 (1266), BGH VersR 1989, 582 (583), 1989, 141 (142), aber auch BAG NJW 1989,2076. Eine Ausnahme von diesem Postulat macht der BGH bei den zahlreichen Normen des gutgläubigen Erwerbs und bei § 5 StrEG (vgl. etwa BGH LM Nr. 12 zu § 932; NJW 1965, 687 (688); NJW 1991, 1415 (1417). Vgl. dazu auch in der Litertur: Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 345; Bake/mann, S. 45 ff.; MunchKomm-Hanau, § 277 Rz 3; StaudingerWiegand, § 932 Rz 49; Krtimer, S. 53 tT. und 58 tT. (m. w. N. der Rechtsprechung) sowie in dieser ArbeitS. 165 ff. 26 BGH VersR 1952, 117 (118). 27 BGHZ 102,316 (318); BGH VersR 1959,222 (223), 1989,582 (583). 28 BGHZ 17, 191 (199); 89, 363 (365), mit Anmerkung von Kötz in NJW 1984,
2247; aus neuererZeitetwa BGH VersR 1989, 840; 1990, 848. 29
BGHZ 17, 191 (199); BGH VersR 1989, 141 (142); 1989,840.
I. Definitionen
43
wissen mußte, daß sein Verhalten geeignet war, den Eintritt des Versicherungsfalls oder die Vergrößerung des Schadens zu fördern". 30 Anzumerken ist, daß der BGH zwar seine Standarddefinition in fast allen einschlägigen Urteilen wiederholt, aber dennoch immer wieder betont, daß es stets auf die Würdigung aller Umstände des Einzelfalles ankomme31 und sich allgemeine Regeln über das Vorliegen grober Fahrlässigkeit daher nur mit großen Vorbehalten aufstellen ließen. 32 3. Die Literatur a) Definitionen in der Literatur vor 194533
Die meisten Stimmen der älteren Literatur umschreiben die grobe Fahrlässigkeit als "besonders schwere Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt"34 oder durch im wesentlichen ähnliche Formulierungen. 35 Zum Teil wurden aber auch etwas andere Wendungen gebraucht, wie etwa: 36 -- eine Verletzung der Sorgfalt allergewöhnlichster Art, so daß leichte Verfehlungen gegen die verkehrsmäßige Diligenz nicht in Betracht kämen;37 30 BGH NJW 1980, 887 (888); VersR 1980, 180 (181) = NJW 1980, 877; 1989, 840; ebenso Prölss!Martin-Prölss, § 61 Arun. 4 B, m.w.N. zur wtterinstanzlichen Rechtsprechwtg wtd zum ÖOGH. 31 BGH VersR 1952, 117 (118); 1959, 222 (223); 1967, 909 (910); 1967, 1142; 1968, 768; NJW-RR 1992, 2418. Ebenso in der übrigen Rspr.: RGZ 141, 129 (131); BSG DB 1978, 307 (308); OLG Nümberg VersR 1963, 276; OLG München VersR 1974, 1219 (1220); OLG Hanun VersR 1988, 1260; OLG Köln VersR 1990, 848 (849); NJW-RR 1991, 480; OLG Karlsruhe VersR 1991, 181; OLG DüsseldorfVersR 1992, 1086. 32 BGHZ 10, 14 (16); VersR 1958, 16 (17); VersR 1967, 909 (910) [ebenso die Vorinstanz: OLG Kar1sruhe Warn 1967, Nr. 177]; VersR 1969, 848; OLG München VersR 1974, 1219, (1220).
33 Einen tunfassenden Überblick über die Rechtsprechwtg wtd Literatur bis 1905 gibt Weyl, S. 271 ff.
34 Endemann, Bd. I, S. 645, Frank, S. 41; Oertmann, § 276 Arun. 1 b ß (S. 158); Weyl, S. 272. 35
Vgl. Weyl, S. 272, mit vielen weiteren Nachweisen.
Eine kritische Kommentierwtg der folgenden Definitionen fmdet sich bei Weyl, S. 274 f. , der auch noch eine ganze Reihe weiterer Defmitionen aufzählt. 36
37 Crome, Bd. I, S. 487; ebenso wie bei einigen Formeln des Reichsgerichtes (vgl. S. 40 ff.) zeigt sich auch hier wieder der Versuch, nicht auf die Schwere des Sorgfalts-
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
44
-- die Nichtbeachtung dessen, was jedem einleuchten mußte, also totale Gleichgültigkeit gegen das, was unter den gegebenen Umständen hätte geschehen müssen;38 -- daraufloshandeln, ohne zu beachten, was jedermann auch bei geringster Aufmerksamkeit kennen mußte; 39 -- die besonders schwere Verletzung der schuldigen Sorgfalt, ein Außerachtlassen auch der geringsten Aufmerksamkeit. 40 Daß mit diesen Abweichungen in der Formulierung andere Vorstellungen vom Inhalt grober Fahrlässigkeit verbunden waren, ist nicht ersichtlich. b) Definitionen in der Literatur nach 1945
Die meisten Stimmen in der neueren Literatur haben sich teils ausdrücklich, teils stillschweigend der Definition der Rechtsprechung angeschlossen. 41 Ebenso wie bei Rechtsprechung und älterer Literatur finden sich gelegentlich auch hier Ergänzungen oder geringfiigige Abweichungen von der Standardformulierung. So findet man z.B.: -- grob fahrlässig handelt, wer eine Bedingung setzt, die eine Durchschnittsperson als generell begünstigend für den rechtlich mißbilligten Erfolg hätte erkennen können; 42
verstoßes, sondern auf die Verletzung einer besonderen Sorgfaltsebene abzustellen (hierzu auch v. Reuter, S. 12). 38
Dernburg, Schuldverhältnisse li, S. 162.
39 Endemann
I, S. 645. Er hält diese Definition für besser als die zuvor im Text von ilun gegebene, in der er auf eine "besonders schwere Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt abstellt". 40 Simeon-David,
§ 41, I b (= S. 293).
So z.B. Achilles-Grei.ff!Kiekebusch, § 276 Anm. 4; Baur!Starner, Sachenrecht, § 52 ill 1 b; Brox, Allg. Schuldrecht, Rz 220; Fikentscher, Schuldrecht, Rz 509; Larenz, Schuldrecht I, § 20 V; Medicus, Schuldrecht I, § 29 ill 2 b; RGRK-Alff, § 277 Rz 4; Palandt-Bassenge, § 932 Rz 10; Stiefel!Hofmann, § 12 Rz 89; Westennann, Sachenrecht I, S. 341; Esser-Schmidt (S. 384) kritisiert die Rspr., ohne eine andere Definition vorzustellen. Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 47, weist darauf hin, daß die Formel des BGH nahezu in die gesamte Lehrbuch- und Kommentarliteratur zu § 932 BGB Eingang gefunden habe. 41
42
Venzmer, S. 20 f.; diese Formulierung kommt m. E. der einfachen Fahrlässigkeit
viel zu nahe.
I. Definitionen
45
-- grobe Fahrlässigkeit liege vor, wenn die erforderliche Sorgfalt in besonders hohem Maße in einer jedem Beurteiler ohne weiteres einleuchtenden Weise verletzt sei; 43
--im allgemeinen sei grobe Fahrlässigkeit mit Leichtfertigkeit gleichzuset-
zen;44
--grobe Fahrlässigkeit sei die Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt, die sich aus der Masse der auch für den Sorgsamsten nie ganz vermeidbaren Fahrlässigkeitshandlungen des täglichen Lebens als eine auffallende Sorglosigkeit heraushebe. 45 -- grobe Fahrlässigkeit sei die Außerachtlassung derjenigen Sorgfalt, zu der im Einzelfall jedermann verpflichtet sei. 46
43 Stiefel/Hofmann, § 7 AKB Rz 247. 44 Enneccerus-Nipperdey, S. 1311 f.; Geigel-Schönwerth, 29/69 (zu Art. 25 WA); vgl. in der Literatur zum Verhältnis von Leichtfertigkeit und grober Fahrlässigkeit auch: Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89a (subj. Verstoß sei bei "unverständlicher Leichtfertigkeit oder Gedankenlosigkeit" zu bejahen), aber andererseits § 2 AKB Rz 112 ("wenn dies grob fahrlässig oder leichtfertig war"); Larenz, Schuldrecht I, § 20 V (Leichtfertigkeit soll Indizfunktion haben); Soergel-Wolf, § 276 Rz 125 (u. a. bei Leichtfertigkeit kann subj. Vorwurf erhoben werden); Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46; vgl. in derRspr.: OLG Köln VersR 1959,383 (Gleichsetzung von Leichtfertigkeit und grober Fahrlässigkeit); BGH VersR 1958, 16 (ähnlich wie OLG Köln a.a.O.); BGH 1956, 585 (Leichtfertigkeit sei mehr als grobe Fahrlässigkeit); BGH VersR 1967, 127 (128); BGH NJW 1968, 2291 ; BGH VersR 1972, 945 (946) ("leichtfertige Unachtsamkeit"); LG Karlsruhe, zitiert bei OLG Kar1sruhe VersR 1991, 181 ("unverzeihliche Leichtfertigkeit" als Form des personalen Verschuldens); OLG Köln VersR 1989, 952; 1990, 848 (zum Verhältnis von bewußter Fahrlässigkeit und Leichtfertigkeit); OLG Harnm VersR 1988, 1260 (1261) ("in besonderem Maße leichtfertig"); OLG Köln NJW-RR 1991, 480 (Überfahren einer roten Ampel ist grob fahrlässig, wenn es auf Leichtfertigkeit beruht); OLG Köln NZV 1993, 32 (grobe Fahrlässigkeit setzt nahezu leichtfertiges, schlechthin unentschuldbares Fehlverhalten voraus).
Dieser Überblick zeigt, daß der Begriff der Leichtfertigkeit völlig uneinheitlich verwendet wird. Bezeichnenderweise wird in keinem Fall der Versuch gemacht, Leichtfertigkeit zu definieren. Da dieser Begriff noch unklarer als der der groben Fahrlässigkeit ist, sollte er vermieden werden. 45
Ehrenzweig, DÖVVR, S. 55.
Soergel-Mühl, § 932 Rz 13. Der Wert dieser Defmition muß allerdings bezweifelt werden, da Mühl nicht ausftlhrt, wie die Sorgfalt, zu deren Beachtung "im Einzelfall jedermann verpflichtet ist", von der Sorgfalt, zu deren Beachtung nicht jedermann verpflichtet ist, abgegrenzt werden soll. 46
C. Die Inhaltsbestimnumgen grober Fahrlässigkeit
46
Einen neuen Ansatz unter den Definitionsversuchen in der Literatur bringt Kötz mit Hilfe der ökonomischen Analyse des Zivilrechts. 47 Danach handelt grob fahrlässig, wer eine Sicherungsmaßnahme unterläßt, deren Kosten ganz eindeutig und ganz offensichtlich niedriger sind als der Nutzen, der sich ergibt, wenn die Maßnahme ergriffen und das in Rede stehende Risiko abgewendet worden wäre. 48 Inwieweit diesem Ansatz gefolgt werden kann, wird später zu erörtern sein. 49 Gelegentlich finden sich in der Literatur auch Wendungen, die nicht als abschließende Definitionen, sondern nur als Faustformeln verstanden werden sollen. 50 So soll nach Frey einfache Fahrlässigkeit vorliegen, wenn man sagen könne "das kann vorkommen", während die grobe Fahrlässigkeit durch die Worte "das darf nicht vorkommen" zu kennzeichnen sei. 51 Andere dagegen umreißen die grobe Fahrlässigkeit mit der Formel "das mußte ja schiefgehen".52 Von eher zweifelhaftem Wert unter den meist sehr anschaulichen
47 K6tz, VersR Jubiläumsausgabe 1983, 145 (149); ders., NJW 1984, 2447 (2448), in einer Urteilsanmerkung zu BGH NJW 1984, 1350 (= BGHZ 89, 363). 48 K6tz zeigt allerdings auch, daß er meist zu den gleichen Ergebnissen gelangt wie der BGH. Eine ähnliche Formel findet sich bei Pr6lss!Martin-Pr6lss, § 61 Rz 4: "Der Eintritt des Versicherungsfalles muß mit einem Aufwand an Kosten und Unbequemlichkeiten zu vermeiden gewesen sein, den eine nicht versicherte Person angesichts der Schadensgefahr ohne weiteres in Kauf genommen hätte" (vgl. auch Martin, 0 I 22, 0 I 118,0 ll 143). Ähnlich ist auch die Definition von Beimowski, S. 78:" ... wenn die aufzuwendenen Vermeidungskosten im Verhältnis zum möglichen Schaden äußerst gering sind". Unter den Vertretern der ökonomischen Analyse ist allerdings Adams, S. 230, ftlr den Bereich des Versicherungsrechts mit dem Formulieren einer Definition sehr viel vorsichtiger. Er beschreibt zwar ein dem Versicherungsverhältnis zugrunde liegendes Spannungsverhältnis, innerhalb dessen eine Abwägung stattfmden müsse, stelltdarmaber fest, welcher Weg bei der Abwägung gewählt werden solle, müsse der RechtsprechWlg bei der Entscheidung ihrer jeweiligen Einzeltalle überlassen bleiben. Die Grundgedanken einer ökonomischen AbwägWlg fmden sich darüber hinaus im übrigen auch in BGH, VersR 1984, 25, sowie in dem Aufsatz von Köhler, JZ 1989, 761 ff., der darin versucht, die grobe Fahrlässigkeit im Rahmen von GewährleistWlgsausschlüssen zu bestimmen.
49
Vgl. dazu Wlten S. 61.
Vgl. auch zu den Faustformeln von Röhl und Wussow unten S. 79 sowie zu der in dieser Arbeit vorgeschlagenen Faustformel unten S. 143. 50
51 Frey, AuR 1953, 8, sehr anschaulich, allerdings unter Beschränkung auf das Arbeitsrecht
52 So eine Faustformel, von deren Gebrauch ein Richter am Hanseatischen Oberlandesgericht dem Verfasser berichtete. Vgl. auch LG Mönchengladbach VersR 1989, 845 ("es mußte sich aufdrängen, daß dieses leichtfertige Verhalten nicht auf Dauer gutgehen konnte").
I. Definitionen
47
Faustformeln ist dagegen die Umschreibung Wodrichs, der von "einem Verstoß gegen jede Kleiderordnung spricht". 53 Abschließend muß noch erwähnt werden, daß viele Stimmen in der Literatur - ebenso wie die Rechtsprechung - ihre jeweils favorisierte Definition durch den Hinweis ergänzen, daß auch ein subjektives Verschulden, also persönliche Vorwerfbarkeit, eine Voraussetzung grober Fahrlässigkeit sei. Andere Autoren widersprechen indessen dieser Auffassung und meinen, es komme sowohl bei einfacher als auch bei grober Fahrlässigkeit nur auf ein objektives Fehlverhalten an. Eine dritte Gruppe schließlich vertritt eine vermittelnde Ansicht und will, je nach anzuwendender Norm, in dieser Frage differenzieren. Auf diese Frage wird später noch einzugehen sein. 54 c) Verweigerung einer Definition
Eine Reihe von Stimmen in der Literatur lehnt es ab, die grobe Fahrlässigkeit überhaupt zu definieren. Zur Begründung heißt es, bei den bestehenden Definitionen handele es sich um inhaltsleere Tautologien55 ohne Erkenntniswert, 56 und eine brauchbarere Inhaltsbestimmung zu formulieren, sei unmöglich. 57 Was grobe Fahrlässigkeit sei, könne man daher nur im Einzelfall58 und
53 Wodrich, VersR 1967, 1068; vgl. auch Deutsch, Haftungsrecht, S. 272, der von einem "dicken Hund" spricht. 54
Vgl. dazu unten S. 162.
Wendt, AcP 87 (1897), 422 (449); Deutsch, JuS 1967,496 (498); v. Reuter, S. 14; Riedmaier, DAR 1978, 263; ders., VersR 1981, 10 (14); vgl. auch RG JW 1915,22. 55
56 Sanden, VersR 1967, 1013 (1016); v. Reuter, S. 14; vgl. auch MünchRechtsLex, Stichwort: "Verschuldenshaftung B 2 c" (= S. 911): "allgemein gehaltene Formulierungen, die kaum subsumtionsflihig sind". 57 Motive L S. 280; v. Tuhr, Allg. Teil Il, S. 490; Planck-Siber, Anm. zu § 277; Oser-Schönenberger, Obligationenrecht, Art. 99 OR RdNr. 4; Henke, S. 38 f.; Sanden, VersR 1967, 1013 (1016); Lohe, VersR 1968, 323 (324); Riedmaier, DAR 1978, 263; ders., VersR 1981, 10 (14); Plum, VersR 1983,905 (908); v. Reuter, S. 12 ff. (vgl. zu ihm auch unten S. 57 ff.). Die Schwierigkeiten einer Definition betont auch Müller, DAR 1981,5 (6) (unter Verweis aufBGH 1958, 16; VersR 1967, 127); vgl. auch BGH VersR 1967,909 (910). 58 Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 47 (keine verallgemeinerungsflihigen Gesichtspunkte); RGRK-Aiff, § 277 Rz 4 (keine allgemeinen Regeln); Sanden, VersR 1967, 1013 (1016) (nur durch Richterspruch feststellbar); Martin, 0 I 106 ("Letztlich entscheiden immer die Umstände des Einzelfalles"); a.A. aber Weingart, VersR 1968, 427 (428) (nur bedingt richtig sei, daß sich allgemeine Regeln nur schwer aufstellen ließen).
48
C. Die Inhaltsbestinummgen grober Fahrlässigkeit
aufgrund des Rechtsgefühls59 sagen. E. WotfO meint schließlich sogar, es sei logisch wunöglich, die einfache von der groben Fahrlässigkeit zu unterscheiden,61 so daß ein Begriff der groben Fahrlässigkeit gar nicht existiere. Jedes Urteil, mit dem das Vorliegen eines bestimmten Fahrlässigkeitsgrades behauptet werde, sei notwendig willkürlich. 4. Legaldefinitionen
a)§ 45 SGBX Eine Legaldefinition grober Fahrlässigkeit gibt es erst seit 1981.62 Nach § 45 SGB X, der die Rücknahme von Verwaltungsakten regelt, liegt grobe Fahrlässigkeit vor, "wenn der Begünstigte die erforderliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verletzt hat. "63 Die gleiche Umschreibung des Verschuldeos findet sich in § 48 I 2, Nr. 2 SGB X, allerdings ohne dort als grobe Fahrlässigkeit bezeichnet zu werden. 64 In dem Gesetzentwurf der Bundesregierung65 fehlte in Nr. 3 des § 45 II SGB X noch die jetzige Legaldefinition. Sie wurde erst in der Beschlußempfehlung des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung vorgeschlagen. 66 Zur Begründung heißt es, die Ergänzung solle die Rechtsanwendung erleichtern helfen. Die Definition der groben Fahrlässigkeit entspreche der allgemein
59 Riedmaier, DAR 1978, 263; ders., VersR 1981, 10 (14): Sehr anschaulich auch Deutsch, Haftungsrecht, S. 272: "Kurz gesagt, jeder fühlt, wann grob fahrlässig vorgegangen wird, aber niemand vermag es zu formulieren".
60 E. Wolf, S. 233 ff. Im Rahmen des § 932 II BGB willE. Wolf deshalb - sogar gegen den Gesetzeswortlaut- den gutgläubigen Erwerb schon bei einfacher Fahrlässigkeit scheitern lassen. 61 Dem widerspricht Westennann, S. 341, und erklärt, die Abgrenzung sei zwar schwierig, aber nicht logisch unmöglich.
62
Vgl. Art. II § 40 II SGB X.
63
Genau: § 45 II 3 Nr. 3, 2. Hs. SGB X.
64
Schneider-Danwitz, in SGB-Soz-Vers-GesKomm, § 45 SGB X Anm. 58 b, weist
zu Recht darauf hin, daß dieses Vorgehen den Sinn einer Legaldefmition in Frage stellt. 65
BT-Drucks. 8/2034.
66 BT-Drucks. 8/4022, S. 82 ff.
I. Definitionen
49
anerkannten Standarddefinition des Bundesgerichtshofes. 67 Der Gesetzgeber hat hier also bewußt an die Begriffsbestimmung der Rechtsprechung ange· knüpft. Die Legaldefinition hat, soweit erkennbar, keinen Einfluß auf die Rechtsentwicklung gehabt. Dies erklärt sich zum einen aus der bewußten An· knüpfung an die schon bestehende Rechtsprechung, zum anderen daraus, daß die Definition sehr allgemein gehalten ist und die Entscheidung von Einzelfäl· len nicht präjudiziert. Letzteres läßt auch daran zweifeln, ob die Definition wirklich zu der vom Gesetzgeber beabsichtigten Vereinfachung der Rechts· anwendung und zu mehr Rechtssicherheit gefiihrt hat. Das gilt insbesondere, wenn man bedenkt, daß auch heute, lange nach dem lokrafttreten der Legal· definition, immer noch betont wird, in der praktischen Arbeit mit dem § 45 SGB X würden vor allem einige Fallgruppen grober Fahrlässigkeit Schwierig· keiten bereiten. 68 Zu bemängeln ist ferner, daß dem Wortlaut des Gesetzes auch nicht entnommen werden kann, ob ein personales Verschulden Voraus· setzung grober Fahrlässigkeit ist. 69 Diese Frage läßt sich nur durch Auslegung des Gesetzes entscheiden. 70 Im Ergebnis ist die Legaldefinition des § 45 SGB X als nicht gelungen zu bezeichnen. Die Entscheidung des Gesetzgebers im Jahre 1896, auf eine De· finition der groben Fahrlässigkeit im BGB zu verzichten, erscheint vor diesem Hintergrund nur allzu verständlich. b) Exkurs: § 333 IV ZGB der DDR
Ebenso wie das BGB verwendete auch das, nur noch rechtsgeschichtlich interessante, Zivilgesetzbuch der DDR (ZGB) den Begriff der groben Fahrläs· sigkeit. Es beschränkte die Haftung innerhalb bestimmter Schuldverhältnisse
67 Zur Defmition des BGH vgl. oben S. 42 ff. Auf die Übereinstinunung der Legaldefinition mit seiner Rechtsprechung weist der BGH in VersR 1989, 582 (583), ausdrücklich hin.
68
Siebert, SGb 1990, S. 249.
Dagegen meinen Grilner!Dalichau!Podlech!Prochnow, § 45 Anm. V3, die Norm stelle klar, daß es auch auf ein subjektives Verschulden ankomme (ohne Begründung). 69
70 Nach einhelliger Auffassung in der Literatur sind subjektive Entschuldigungsgründe zu berücksichtigen: Hauk!Haines, K § 45 Rz 23; Jahn, SGb § 45 Anm. 4.4.4.; Pickel, Kommentar Verwaltungsverfahren, S. 335; Schneider-Danwitz, § 45 Anm. 58a; Schroeder-Printzen, § 45 Anm. 4.5; ftlr die subjektive Auslegung einer dem § 45 SGB X ähnlichen Norm auch das BSG in BSGE 5, 267. 4 König
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
50
auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.71 Im Gegensatz zu § 276 II BGB stellte § 45 IV ZGB aber die grobe Fahrlässigkeit dem Vorsatz gleich, indem er einen vertraglichen Ausschluß der Verantwortlichkeit fiir grobe Fahrlässigkeit für unzulässig erklärte. In § 333 IV ZGB schließlich wurde die grobe Fahrlässigkeit definiert: "Soweit nach den Bestimmungen dieses Gesetzes eine Schadenersatzpflicht für grobe Fahrlässigkeit vorgesehen ist, tritt diese ein, wenn durch den Bürger grundlegende Regeln des sozialistischen Zusammenlebens in verantwortungsloser Weise verletzt worden sind."
Das Vorliegen der groben Fahrlässigkeit wurde anband eines objektiven Maßstabes, das heißt ohne das Element persönlicher Verwertbarkeit ermittelt. 72 Dies überrascht nicht, da der Individualschutz ohnehin nicht Sache des sozialistischen Rechtes war. Im übrigen betont Westen/ 3 daß die Anwendung der Definition angesichts der damaligen Praxis in der DDR, Verstöße gegen Regeln des sozialistischen Zusammenlebens grundsätzlich als verantwortungslos zu bezeichnen, keine Schwierigkeiten bereitet haben dürfte.
II. Komplexe Inhaltsbestimmungen Neben den soeben vorgestellten Definitionen, die den Inhalt grober Fahrlässigkeit jeweils mit Hilfe eines Satzes fiir alle Anwendungsbereiche bestimmen wollen, haben einige Autoren darüber hinausgehende komplexe Inhaltsbestimmungen entwickelt. Sie haben dabei versucht, am Normzweck orientierte inhaltliche Kriterien herauszuarbeiten, die den Begriffsinhalt grober Fahrlässigkeit konkretisieren können. Meistens fiihrte dies auch dazu, von einem einheitlichen Begriff abzugehen und zwischen den verschiedenen Anwendungsbereichen zu differenzieren. Zum Teil sollen die Inhaltsbestimmungen sogar nur fiir eine einzelne Norm gelten.
71 Die Haftungsbeschränkung galt fur die Fälle sogenannter "Hilfeleistung" (§ 278 ZGB) sowie ftlr die Leihe(§ 280 l1 ZGB) und die Schenkung(§ 283 ZGB). 72
Westen/Schleider, S. 271; Brunner, S. 148, m.w.N.; vgl. auch§ 333 ill ZGB.
73
Westen , S. 253.
ll. Komplexe fuhaltsbestimmungen
51
1. Bokelmann
Nach der von Bokelmann74 vorgelegten Konzeption läßt sich der Begriff der groben Fahrlässigkeit in einen objektiven und einen subjektiven Tatbestand unterteilen. Voraussetzung des objektiven Tatbestandes soll, einheitlich in allen Anwendungsbereichen, die besondere Gefahrenträchtigkeit der Handlung fiir den Eintritt des rechtlich mißbilligten Erfolges sein. In subjektiver Hinsicht will Bokelmann dagegen nach Nonnzwecken differenzieren und lehnt daher einen einheitlichen Begriff grober Fahrlässsigkeit ab. Vornehmlich dem Interessenausgleich dienten die im BGB geregelten Fälle grober Fahrlässigkeit, die deshalb, ebenso wie die einfache Fahrlässigkeit, ausschließlich nach objektiven Maßstäben zu beurteilen seien. Einen subjektiven Tatbestand gebe es hier nicht. Zu diesem Anwendungsbereich gehören § 932 BGB (bzw. § 366 HGB), die Haftungsbeschränkungen bei unentgeltlichen Rechtsverhältnissen, die Haftungsbeschränkungen auf diligentia quam in suis sowie schließlich § 254. In einigen anderen Anwendungsbereichen sei neben dem objektiven die Erfiillung eines subjektiven Tatbestandes in Form einer subjektiv schlechthin unentschuldbaren Pflichtverletzung zu fordern. Der subjektive Tatbestand entfalle, falls individuelle Entlastungsmomente, wie z.B. persönliche Unfahigkeit, typische Fehlhandlungen oder achtenswerte Motive, vorliegen. Diese objektiv-subjektive Auslegung gelte fiir die Haftung des Arbeitnehmers bei gefahrgeneigter Arbeit sowie bei§ 61 VVG und§ 640 RVO. Bei der Bestimmung des Schmerzensgeldes für grob fahrlässiges Verschulden schließlich plädiert Bokelmann dafür, zwischen Schadensausgleichs- und Genugtuungsfunktion zu unterscheiden. Nur soweit es um die Genugtuungsrunktion geht, fordert sie auch die Erfiillung eines subjektiven Tatbestandes.
74 En"ka Bokelmann, "Grobe Fahrlässigkeit", Karlsruhe 1973. FUr das Sachenrecht und die sonstigen Normen des gutgläubigen Erwerbs vertritt Krämer eine fuha1tsbestimmung, die mit der von Bokelmann im Ergebnis weitgehend übereinstimmt (vgl. Krämer, "Die grobe Fahrlässigkeit im Sachenrecht und beim sonstigen Recht des gutgläubigen Erwerbs", Göttingen 1993).
52
C. Die Inhaltsbestirntmmgen grober Fahrlässigkeit
2. Röbl
Auch nach der von RöhC 5 vertretenen Auffassung läßt sich der Begriff der groben Fahrlässigkeit in objektive und subjektive Tatbestandselemente untergliedern. Der objektive Tatbestand soll den Verstoß gegen eine "Gefahrschutznorm" voraussetzen.76 Dies seien solche Normen, die nicht der Leichtigkeit des Verkehrs, sondern primär dem Schutz von Leben, Gesundheit oder erheblichen Sachgütern dienten.77 Eine Ausnahme vom Erfordernis der Verletzung einer Gefahrschutznorm macht Röhl allerdings beim gutgläubigen Erwerb; dort soll die Verletzung einer Erkundigungsobliegenheit genügen. Der subjektive Tatbestand erfordert nach Röhl zweierlei: zum einen die bewußte Gefährdung eines individualisierten Rechtsgutes, zum anderen Vorsatz bezüglich der Verletzung der obengenannten Gefahrschutznorm. Allerdings soll es auf den subjektiven Tatbestand nicht ankommen, wenn es um die Haftung von größeren Organisationen und Unternehmen oder um den gutgläubigen Erwerb geht. 78 Darüber hinaus entfallt nach Röhls Vorstellung, ebenso wie bei dem Ansatz von Bokelmann, der subjektive Vorwurf, falls individuelle Entlastungsgründe, wie z.B. persönliche Defekte oder notstandsähnliche Situationen, im Einzelfall vorliegen. Röhls Inhaltsbestimmung läßt sich also vereinfacht so zusammenfassen, daß grobe Fahrlässigkeit vorliegt bei einem persönlich vorwerfbaren, vorsätzlichen Verstoß gegen eine Gefahrschutznorm unter bewußter Gefährdung eines konkreten Rechtsgutes.
75 Röhl, "Zur Abgrenzung der groben von der einfachen Fahrlässigkeit", JZ 1974, 521 ff. Diese Arbeit wird häufig zitiert und selten kritisiert; dennoch hat sich interessanterweise dem darin vertretenen Konzept bis heute niemand angeschlossen.
76
Zur Kritik daran vgl. S. 140.
Zum genauen Inhalt der sog. Gefahrschutznormen und zur Kritik an diesem Ansatz vgl. unten die Ausftlhrungen zum Kriterium "Verletzung besonderer Sorgfaltspflichten", S. 136 ff. 77
78 Dun folgend: Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 53;MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 3; vgl. auch BGH VersR 1974, 766 (768).
II. Komplexe Inhaltsbestimmungen
53
3. v. Reuter Obwohl v. Reuter79 schon zu Beginn seiner Arbeit feststellt, es sei unmöglich, die grobe Fahrlässigkeit zu definieren, erarbeitet er in ihrem weiteren Verlauf schließlich doch eine (komplexe) Inhaltsbestimmung. Er geht davon aus, eine hinreichende Konkretisierung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit sei jeweils nur fiir einzelne Anwendungsbereiche möglich. In seiner Arbeit finden sich nur Begriffsbestimmungen fiir die im Versicherungsvertragsgesetz einschlägigen Tatbestände. Der Inhalt des Begriffs ist dabei jedesmal ein anderer, teilweise modifiziert v. Reuter die Anforderungen sogar je nach Versicherungszweig. Bei § 6 III WG, wonach der Versicherer bei grob fahrlässiger Obliegenheitsverletzung durch den Versicherungsnehmer nach Eintritt des Versicherungsfalls von seiner Leistungspflicht frei wird, soll die Abgrenzung zur einfachen Fahrlässigkeitaufgrund der Einstellung des Versicherungsnehmers zu seinen Pflichten beurteilt werden. Habe sich der Versicherungsnehmer um die Einhaltung seiner Pflichten "bemüht", so liege nur einfache Fahrlässigkeit vor. 80 Außerdem soll auch ein personales Verschulden nötig sein, so daß das "Bemühen" anband der individuellen Fähigkeiten des Versicherungsnehmers beurteilt werden müsse. Der zweite Anwendungsfall im Versicherungsvertragsgesetz ist § 61. Danach wird der Versicherer von seiner Leistungspflicht frei, falls der Versicherungsnehmer den Versicherungsfall vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigefiihrt hat. Letzteres ist nach v. Reuter der Fall, wenn der Versicherungsnehmer gegen "allgemein bekannte Pflichten" verstößt oder eine Handlung vornimmt, obwohl er durch vorangegangene Ereignisse vor dem Schadenseintritt gewarnt worden ist, mit anderen Worten, wenn der Versicherungsnehmer wußte oder wissen mußte, daß sein Handeln den Eintritt des Versicherungsfalls zu Iordern geeignet war. 81 Diesen Maßstab will v. Reuter aber noch nach Versicherungszweigen differenzieren. 82 Bei Versicherungen mit besonderer Schutzfunktion (z.B. Haftpflichtversicherung) sollen, falls die gesetzlichen Regelungen (z.B. § 152 WG) abbedungen sind, besonders strenge Anforderungen an die grobe
79 v. Reuter, "Die grobe Fahrlässigkeit im Privatversicherungsrecht" Karlsruhe 1977, s. 12 ff. 80
Vgl. zum Kriteriwn "Bemühen des Handelnden" ausfUhrlieh unten S. 192.
Diese Formel fmdet sich zum Teil auch in Rechtsprechung und Literatur wieder, vgl. oben S. 40 ff. 82 Dagegen Brock/Möller-Möller, § 61 Anm. 46. 81
54
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
Fahrlässigkeit zu stellen sein. Im Fall der Haftpflichtversicherung soll darüber hinaus die vorsätzliche Verletzung der obenerwähnten allgemein bekannten Pflichten notwendig sein. Abgesehen vom zuletzt genannten Fall des Vorsatzes in der Haftpflichtversicherung, soll bei § 61 VVG ein rein objektiver Maßstab gelten, individuelle Unzulänglichkeiten also nicht berücksichtigt werden. Die dritte einschlägige Norm im Versicherungsvertragsgesetz ist schließlich § 62 II VVG. Danach wird der Versicherer von seiner Leistungspflicht frei, wenn der Versicherungsnehmer es bei Eintritt des Versicherungsfalles grob fahrlässig unterläßt, für die Abwendung und Minderung des Schadens zu sorgen. Diese Regelung nimmt nach v. Reuter eine Mittelstellung zwischen dem § 6 III VVG und dem § 61 VVG ein. Dementsprechend sollen in objektiver Hinsicht für die Abgrenzung zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit dieselben Kriterien gelten wie bei § 61 VVG. Andererseits fordert er für § 62 VVG, ebenso wie bei § 6 III VVG, darüber hinaus auch ein subjektives Verschulden. Zwei Fragen bei der Begriffsbestimmung grober Fahrlässigkeit beantwortet v. Reuter einheitlich. Zum einen komme es auf eine bewußte Gefährdung, im Gegensatz zu dem Ansatz von Röhl83, nicht an; zum anderen soll dann, wenn eine juristische Person Versicherungsnehmer ist, immer ein objektiver Maßstab gelten.
4.Müller Müller entwickelt den Begriff der groben Fahrlässigkeit zunächst auf dogmatischer Grundlage durch Steigerung des Begriffs der einfachen Fahrlässigkeit.84 Hinsichtlich der Fähigkeiten zur Erfolgserkennung und Erfolgsvermeidung soll im Gegensatz zur einfachen Fahrlässigkeit nicht ein gruppenbezogener, sondern ein etwas individuellerer Maßstab gelten. Dieses modifizierte Anforderungsprofil orientiere sich an den Fähigkeiten einer vergleichbaren Person in einer vergleichbaren Situation. Eine weitere Steigerung gegenüber den Anforderungen der einfachen Fahrlässigkeit bestehe darin, daß nicht alle Erfolge erkannt und vermieden werden müßten, sondern nur solche, bei denen dies ohne besondere Anstrengung möglich sei. Schließlich stellt Müller fest, ein subjektives Verschulden, wie es der BGH fordert, sei dogmatisch nicht
83
Vgl. oben S. 52.
84 Müller, VersR 1985, 1101; den gleichen Ansatz vertritt Horn, BG 1989, 93 (96).
li. Komplexe hthaltsbestinunungen
55
begründbar. 85 Es sei nur zu berücksichtigen, falls ausnahmsweise aufgrund konkreter Anhaltspunkte feststehe, daß der Zweck einer speziellen Norm auch ein personales Verschulden erfordere.86 Den dogmatisch abgeleiteten, quasi allgemeinen Tatbestand der groben Fahrlässigkeit konkretisiert Müller anschließend für den Anwendungsbereich des § 61 VVG aufgrund von dessen Regelungszweck, den er darin sieht, daß die Versicherungsgesellschaft bei grober Fahrlässigkeit nicht für ein "verkehrsunübliches Risiko" einstehen müsse. Bei der Frage, ob bei Aufwendung der verkehrserforderlichen Sorgfalt das Risiko des Schadenseintritts erkennbar sowie der Schadenseintritt vermeidbar war, soll es nicht wie bei der einfachen Fahrlässigkeit auf die Fähigkeiten einer vergleichbaren Berufs- oder Altersgruppe ankommen. Es sollen diejenigen Fähigkeiten des Versicherten zur Gefahrerkennung und Gefahrvermeidung zu berücksichtigen sein, die fiir den Versicherer erkennbar sind87 und im Hinblick auf die Gefahr des Schadenseintritts relevant sein können. Aufgrund dieser Fähigkeiten müßten die Erkennbarkeil der Schadensgefahr und die Vermeidbarkeit des Schadenseintritts so eindeutig gegeben sein, daß die unterlassene Schadensahwendung völlig außerhalb dessen liegt, was von dem Versicherungsnehmer an einsichtigem und vernünftigem Verhalten verlangt werden kann. Mit anderen Worten: Grobe Fahrlässigkeit soll vorliegen, wenn mit den Fähigkeiten, die dem Versicherungsnehmer nach den versicherungsrechtlich relevanten Qualifikationsmerkmalen zuzuschreiben sind, ohne weiteres das Schadensrisiko erkennbar und der Schadenseintritt ohne weiteres vermeidbar gewesen wäre. Abschließend stellt Müller fest, daß § 61 WG keinen subjektiven Tatbestand im Sinne eines personalen Verschuldeos voraussetzt.88
85
Zustimmend Horn, BG 1989,93 (96).
Noch in DAR 1981, 5 (7) vertrat Müller (ohne Begründung) die gegenteilige Auffassung und forderte darüber hinaus sogar ein Gefahrbewußtsein. 86
87 Zu welchem Zeitpunkt die Erkennbarkeit ilir den Versicherer gegeben sein muß (Vertragsschluß?), fllhrt Müller nicht aus.
88
Vgl. hierzu auch Fn. 440.
C. Die Inhaltsbestitrummgen grober Fahrlässigkeit
56
111. Der Wert der Inhaltsbestimmungen 1. Konformität der Definitionen Wenn man von den komplexen Inhaltsbestimmungen und vom Ansatz der ökonomischen Analyse des Rechts absieht,89 lassen sich die vorgestellten Definitionen dahingehend zusammenfassen, daß grobe Fahrlässigkeit die Außeracht/assung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt in besonders schwerem Maße ist. Dabei ist es eine unerhebliche Abweichung, wenn manchmal die Worte "besonders hoch", "ungewöhnlich hoch" oder ähnliche Formulierungen zum Maßstab erhoben werden. Wer mag schon den Unterschied zwischen "besonders schwer" und "besonders hoch" bezeichnen? Auch die Legaldefinition des § 45 SGB X ist in diesem üblichen Rahmen geblieben, was nicht verwundert, da bewußt an die bestehende Rechtsprechung angeknüpft wurde. Sich mit den Unterschieden der Definitionen auseinandersetzen zu wollen, ist daher unergiebig. Wo dies versucht wurde, 90 sind keine greifbaren Ergebnisse zutage getreten. Es findet sich auch kein Fall, in dem die verschiedenen Definitionen zu unterschiedlichen Ergebnissen fuhren, was gleichfalls zeigt, daß zwischen ihnen keine wirklichen Unterschiede bestehen. Ebenfalls unergiebig ist es, zwischen jenen Definitionen, die auf einen besonders schweren Sorgfaltsverstoß abstellen, und solchen, die die Verletzung einer besonderen Sorgfaltsebene fordern, zu unterscheiden.9 1 Die ersteren mögen vielleicht den Vorteil haben zu verdeutlichen, daß sich der Begriff der groben Fahrlässigkeit einer exakten Begriffsbestimmung entzieht,92 während fiir die letzteren sprechen könnte, daß sie den Blick vom individuellen Verstoß auf die allgemeinere Frage nach der in solchen Fällen dieser Art zu beobachtenden Sorgfalt verlagem. 93 Konsequenzen fiir die Rechtsanwendung sind jedoch weder in dem einen noch in dem anderen Fall ersichtlich. Die eigentliche Ursache der Konformität der Definitionen dürfte wohl in ihrem Abstraktionsniveau liegen, das eine fruchtbare Auseinandersetzung mit ihrem Inhalt verhindert. Dies folgt unvermeidlich sowohl aus der unübersehbaren Zahl und Gestalt möglicher Fahrlässigkeitshandlungen als auch aus dem
89
Dazu sogleich llllten S. 61.
90
Z.B. Weyl, S. 274 ff.
91
Für die letztere Lösllllg tritt insbesondere Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 155, ein.
92
So v. Reuter, S. 13.
93
So R6hl, JZ 1974, 521 (525).
ill. Der Wert der Inhaltsbestimmungen
57
Versuch, die grobe Fahrlässigkeit in allen Anwendungsbereichen einheitlich zu definieren.94 2. Der Wert der Inhaltsbestimmungen Fraglich bleibt, welchen Nutzen die bisher vorliegenden Inhaltsbestimmungen haben. Dabei ist zunächst zu bedenken, daß kein Fall ersichtlich ist, in dem aus der Anwendung der Definitionen zwingend ein ganz bestimmtes Ergebnis folgen würde. Ferner handelt es sich, wie in der Literatur zutreffend bemerkt wird, bei den verschiedenen Formulierungen lediglich um mehr oder weniger tautologische Umschreibungen des Wortes "grob",95 die ohne Erkenntniswert bleiben, wenn in ihnen der Ausdruck "grob" durch "besonders schwer" oder ähnliche Formulierungen ersetzt wird. Auch der zweite Teil der Doppelformel der Rechtsprechung, nach der grob fahrlässig handelt, wer ganz naheliegende Überlegungen nicht anstellt und dasjenige nicht beachtet, was jedem einleuchten würde, ist zu Recht kritisiert worden. 96 Diese Formel, die bei strenger Durchfiihrung vermutlich gar keinen Anwendungsbereich hat,97 ist ebenfalls viel zu ungenau,98 um ein bestimmtes Ergebnis zu präjudizieren.99 Nicht nur an den Definitionen, sondern auch an den komplexen Inhaltsbestimmungen ist weiter zu bemängeln, daß sie jeweils nur die unproblematischen Fälle erfassen, mithin nur den Begriffskern, nicht aber den Begriffshof 94 Krämer, S. 31 und 36, betont ebenfalls, daß eine allgemeingültige Definition der groben Fahrlässigkeit durch die Vielfalt der Anwendungsbereiche erschwert, wenn nicht sogar wunöglich gemacht wird.
95 Bokelmann, S. 8; v. Reuter, S. 13; Riedmaier, VersR 1981 , lO (14); ders., DAR 1978, 263 (268); Wendt, AcP 87 (1897), 422 (449); Planck-Siber, BGB, Anm. zu § 277; Deutsch, Jus 1967, 496 (498); ders., Versicherungsvertragsrecht, S. 201; E. Wolf, S. 234; MünchKomm-Quack, § 932 Rz 26; vgl. z.B. auch RG JW 1915, 22; BAG NJW 1989, 2076. Kritisch zu den verschiedenen Formulierungen äußert sich auch Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm. 46. 96 Vgl. z.B. Weyl, S. 274 ff.; Röhl, JZ 1974, 521 (522); Deutsch, Haftungsrecht, S. 272; E. Wolf, S. 234. 97 So Enneccerus-Nipperdey, S. 1312; Oser-Schönenberger, Obligationenrecht, Art. 99 OR Rdnr. 4; ähnlich Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 154; Bokelmann, S. 17, m.w.N. Diesem Vorwurf wird von anderer Seite mit dem Argument begegnet, unter "jeder" seien die ordentlichen Angehörigen des maßgeblichen Verkehrskreises zu verstehen (LG Bochum NJW 1961, 1971; v. Reuter, S. 14, Fn. 68).
98
v. Reuter, S. 14; Deutsch, Versicherungsvertragsrecht, S. 148.
Deutsch, Versicherungsvertragsrecht, S. 148, bezeichnet daher zutreffend die in der Rechtsprechung übliche Formel als ungeeignet. 99
58
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
abdecken. 100 In allen schwierigen Fragen, wie z.B. dem Überfahren einer roten Ampel, wird dem Rechtsanwender nicht entscheidend weitergeholfen. 101 Die bisher vorliegenden Begriffsbestimmungen, die alle ebenso richtig wie nichtssagend sind, haben daher kaum einen praktischen Wert. Allenfalls können sie demjenigen, der mit der Kasuistik nicht vertraut ist, den Begriff der groben Fahrlässigkeit etwas veranschaulichen. 102 Dazu sind freilich die eingangs vorgestellten Faustformeln meist besser geeignet als die eigentlichen Definitionen oder die komplexen Inhaltsbestimmungen. Bei den letzteren ist außerdem anzumerken, daß sie zwar am konkretesten formuliert sein mögen, aber nicht sofort aus sich selbst heraus verständlich sind. Die Untauglichkeit der bestehenden Inhaltsbestimmungen beruht schließlich darauf, daß es unmöglich ist, die grobe Fahrlässigkeit zu definieren. Insofern ist jenen Teilen der Literatur, die eine Definition verweigern, zu folgen. Die Unmöglichkeit einer Definition folgt in erster Linie aus dem sogenannten "Gradproblem": Zwischen schuldlosem Handeln und einfacher Fahrlässigkeit besteht ein qualitativer Unterschied, der als Verletzung eines- häufig aus dem geschriebenen Recht ableitbaren - Sorgfaltsmaßstabes verhältnismäßig sicher umschrieben werden kann. Dagegen besteht zwischen einfacher und grober Fahrlässigkeit nur ein gradueller, quasi quantitativer Unterschied. 103 Dieser graduelle Unterschied läßt sich sprachlich nicht in präzise Formulierungen fassen. 104 Deshalb ist insbesondere Krämer zu widersprechen, der eine Definition der groben Fahrlässigkeit fiir möglich hält und dies mit der Definition der einfachen Fahrlässigkeit in§ 276 I 2 BGB begründen will. 105
100 Die Unterscheidung unbestimmter Rechtsbegriffe in einen Begriffskern und einen Begriffshof geht auf Phillip Heck zurück. Vgl. dazu Heck, Begriffsbildung S. 52 und 60; ders. Rechtsgewinnung S. 156; ihm folgend Engisch, S. 108 Rz 119, m.w.N. auch zu abweichenden Terminologien. 101
Ähnlich Sanden, VersR 1967, 1013.
102 Ähnlich
Röhl, JZ 1974, 521.
RG JW 1924, 1977 (1978 f.); v.Tuhr, Allg. Teil II 2, S. 490; Planck-Siber, Anm. zu § 277; Gunkel, S. 51; v. Reuter, S. 12; Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (362); Riedmaier, DAR 1978,263 (268); ders., VersR 1981, 10 (14); Larenz, Schuldrecht I, § 20 V; Westermann, S. 341 ("Steigerungsbegritl''). 103
104
So auch Larenz, Schuldrecht I,§ 20 V.
Krtimer, S. 39 ff. Bezeichnenderweise will Krtimer im Rahmen seiner Defmition darauf abstellen, ob jeder durchschnittliche Angehörige des einschlägigen Verkehrskreises die Gefiilirlichkeit seines Verhaltens auch bei einem zu erwartenden Mindestmaß an Sorgfalt "hätte erkennen müssen". Die Formel "hätte erkennen müssen" hilft bei der Beurteilung konkreter Fälle jedoch nicht weiter. Genau genommen verbirgt 105
ffi. Der Wert der hthaltsbestimmungen
59
Aufgrund des unlösbaren Gradproblems kann in den Definitionen der groben Fahrlässigkeit nur der unscharfe Begriff 06 "grob" durch diesen oder jenen ebenso unscharfen Begriff ersetzt werden. An diesem Problem scheitern auch alle komplexen Inhaltsbestimmungen, wenn sie z.B. auf die "besondere Gefahrenträchtigkeit",107 "das Bemühen des Versicherungsnehmers" 108 oder darauf abstellen, ob das Schadensrisiko "ohne besondere Anstrengung" 109 erkennbar war. Auch hier werden unpräzise Begriffe verwandt, die letztlich nur indirekte Umschreibungen des Wortes "grob" sind. Die Unmöglichkeit einer brauchbaren Inhaltsbestimmung wird im übrigen auch immer wieder indirekt eingestanden, wenn man (zu Recht) die Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles fordert. 11 0 Des weiteren ist auch der Versuch, eine konkrete Begriffsbestimmung für alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit, also über hundert verschiedene Normen11 I, aufzustellen, vermessen.112 Es ist kaum vorstellbar, die unterschiedlichen Zwecke der diversen Normen bzw. Normgruppen in einer kurzen Definition widerspiegeln zu können.113 Dies gilt insbesondere fiir die Frage, ob ein subjektives Verschulden Bestandteil grober Fahrlässigkeit ist, zu der die Definitionen ja auch durchgängig schweigen. Zu der Menge der Anwendungssich dahinter nur die alte Formel der Rechtsprechung "was jedem hätte einleuchten müssen". 106 Auch Frank Peters (8.129) bezeichnet den Begriff der groben Fahrlässigkeit als außerordentlich unscharf
107 Bokelmann, S. 41. 108 v. Reuter, S. 90.
109 Mal/er, VersR 1985, llOl (1108). 110 In der Rechtsprechung: vgl. oben Fn. 31. In der Literatur: Bach, VersR 1959, 246 (247); Sanden, VersR 1967, 1013 (1015) (zur Rechtsprechung); Schtiifel ZfS 1963, 339 (340) (m.w.N. der Rechtsprechung); Elleser, SozVers 1966, 35; Schatz, VersR 1967, 733 (735); Gunkel, S. 51; Wriede, S. 93; Ruhkopf, VersR 1967, 371; Weingart, VersR 1968,427 (428); MUI/er, DAR 1981, 5 (7); Martin, 0180, 0 I 106; RGRK-A{ff, § 277 Rz 4; Jauemig-Vollkommer, § 276 Arun. m3; Geigei-Kolb, 32/11, 32/13; Westermann, Sachenrecht I S. 341; Palandt-Bassenge, § 932 Rz 11; Hliser, MDR 1984,628(630);Riimer, VersR 1992, 1187(1189). 111
Vgl. oben S. 19 ff.
112 Krämer, S. 31 und 36, betont ebenfalls, daß eine allgemeingültige Definition der
groben Fahrlässigkeit durch die Vielfalt der Anwendungsbereiche erschwert, wenn nicht sogar wunöglich gernacht wird. 113 Diese Überlegung spricht auch gegen eine einheitliche Begriffsbestimmung; inwieweit die grobe Fahrlässigkeit ein "relativer Rechtsbegritr' ist, bleibt indes noch zu klären, vgl. dazu insbesondere S. 64 ff. sowie S. 148 ff. und S. 163 ff.
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
60
hereiche kommen weiterhin noch die unübersehbare Zahl und Gestalt aller denkbaren Sorgfaltsverletzungen hinzu. Bei der hier dargestellten Unsicherheit, die mit der groben Fahrlässigkeit verbunden ist, überrascht es nicht, daß dieser Begriff im Strafrecht, dessen Tatbestände in besonderem Maße dem Bestimmtheilsgebot unterliegen, nicht vorkommt. Ein besonderer Nachteil, den die Verwendung der Definition mit sich gebracht hat, ist außerdem, daß man behauptet, unter diese Formel zu subsumieren, was, wie schon gesagt, gar nicht möglich ist. 114 Daher ist auch Westermanns115 Auffassung abzulehnen, der meint, die Subsumtion unter den "Steigerungsbegriff'' der groben Fahrlässigkeit sei nicht schwieriger als die dem Rechtsanwender in zahlreichen Fällen zugemutete - Konkretisierung eines unbestimmten Rechtsbegriffes. Diejenigen, die sich wie Westeemann bei ihrer Fallentscheidung auf die Definition berufen, sollten besser eingestehen, daß sie nicht subsumieren, sondern das einzig Mögliche tun, nämlich eine vom Rechtsgefiihl geleitete Wertentscheidung treffen. 116 Im übrigen muß es in diesem Zusammenhang besonderen Bedenken begegnen, wenn z.B. Krämer meint, eine eingehende Definition der groben Fahrlässigkeit sei gar nicht wünschenswert, da dieser Rechtsbegriff flexibel bleiben solle. 117 Schließlich ist zu bemerken, daß die Rechtsprechung zuweilen Verhaltensweisen als grob fahrlässig einstuft, bei denen eine solche Bewertung im Hinblick auf die von der Rechtsprechung vertretene Definition durchaus über-
114 Zutreffend daher auch der Hinweis von Weingart, VersR 1968,427 (428): "Da sich Lehrbücher und Erläuterungswerke, welche sich mit dem Begriff der groben Fahrlässigkeit befassen, größtenteils auf die reichsgerichtliche Definition beziehen, ist die Gefahr groß, daß schon die nähere Prüfung, worin im Einzelfall tatsächlich die besonders schweren Sorgfaltsverstöße liegen sollen, unterbleibt." Ähnlich äußert sich auch ManchRechtsLex, Stichwort "Verschuldenshaftung B 2 c" (= S. 911): "kaum subsumtionsflihig". 115
Westermann, S. 341.
Darauf, daß es sich bei dem Verdikt grober Fahrlässigkeit um eine Wertentscheidung handelt, weisen (teilweise implizit) hin: OLG Hanun VersR 1972, 265 (266); KG VersR 1985,465 (dazu die Revisionsentscheidung des BGH in VersR 1986, 962); OLG Hamrn VersR 1991, 223; Weingart, VersR 1968,427 f.; Schneider, MDR 1971, 535; Stringer, VersR 1972, 479 (in einer Arunerkung zu OLG Hanun VersR 1972, 265); Hagel, VersR 1973, 796 (797); v. Reuter, S. I; Larenz, Methodenlehre, S. 31 0; ders., Schuldrecht I, § 20 V; Müller, DAR 1981, 5 (7); Römer, VersR 1992, 1187 ( 1190 f. ); Martin, 0 I 54 (allerdings unter unzutreffender Berufung auf BGH RuS 1989, 193 = VersR 1989, 840 = NJW-RR 1989; 1187). 116
117
Krämer, S. 40 f.
ill. Der Wert der Inhaltsbestimmungen
61
rascht. 118 So meint z.B. das OLG Karlsruhe, es sei grob(!) fahrlässig, während eine Waschmaschine läuft, für die Dauer von ein oder zwei Stunden die Wohnung zu verlassen. 119 Und das OLG Celle stellt fest, es könne grob fahrlässig sein, ein Auto einem unerfahrenen Fahrer zu überlassen, selbst wenn dieser im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sei. 120 Derselbe Verschuldeosgrad soll auch vorliegen, wenn ein Autofahrer sich während der Fahrt eine Zigarette anzündet121 bzw. wenn ein Fahrzeugfiihrer während der Fahrt raucht, ohne Vorkehrungen gegen das Herabfallen der Zigarette oder der Asche zu treffen.122 Obwohl in der Literatur zu Recht davor gewarnt wird, die Anforderungen an ein ordnungsgemäßes Verhalten zu überspannen, 123 ist in diesen und anderen Fällen124 das Urteil der Rechtsprechung um einiges zu streng ausgefallen.125
3. Der Wert der Definition der ökonomischen Analyse des Zivilrechts Wenngleich eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit den Methoden und Ergebnissen der ökonomischen Analyse des Zivilrechts an dieser Stelle nicht möglich ist, soll, soweit die Definition der groben Fahrlässigkeit betroffen ist, dennoch Stellung bezogen werden. Die ökonomische Analyse, die sich regelmäßig durch mathematische Formeln und Funktionen auszuzeichnen versucht, versagt - ebenso wie die traditionellen Definitionen - angesichts des bereits erwähnten Gradproblems. Sie
118 So auch Frank Peters, S. 129. 119 OLG Karlsruhe ZfS 1987, 91 ; dagegen aber Martin, 0 I 145. 120 OLG Celle VersR 1963, 156; ebenso LG Aurich VersR 1967,851.
121 OLG DüsseldorfNJW 1980, 2262; zustimmend Wussow, UHR, Rz 34 f. 122 OLG Kar1sruhe NJW 1992, 3246 [LS] =NZV 1992, 367. 123 So z.B. E/leser, DB 1964, 1493 (1494); Heuer, VersR 1988, 312 (317); Thume, VersR 1993, 930 (934); van Bühren, DAR 1995, 469 (472). 124 Weitere Beispiele: OLG München VersR 1986; 585 = NJW-RR 1986, 656 = RuS 1986, 140 (Die Ehefrau eines Versicherungsnehmers hatte werktags und tagsüber im zweiten Obergeschoß eines Mehrfamilienhauses einer bayrischen Kleinstadt einmalig für die Dauer ihrer mehrstfindigen Abwesenheit die Tür nur in das Schloß gezogen, "obwohl" durch das Treppenhaus auch die Patienten einer Arztpraxis gingen); OLG Karlsruhe NZV 1992, 367 (Autofahrer verursacht einen Unfall, weil ihm seine brennende Zigarette zwischen die Beine fiillt). 125 Daß die Rechtsprechung gelegentlich zu streng ist, hebt auch Martin, 0 I 9, hervor.
C. Die Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit
62
stellt nämlich darauf ab, ob die Kosten einer Sicherungsmaßnahme "ganz eindeutig und ganz offensichtlich" 126 geringer sind als der Nutzen, der sich aus der Abwendung des betreffenden Risikos ergibt. Die Worte "ganz eindeutig und ganz offensichtlich" sind aber ebenso unscharfwie die herkömmlichen Formulierungen. Der ökonomischen Analyse gelingt es daher ebenso wenig wie irgendeinem anderen Ansatz, den Unterschied zwischen grober und einfacher Fahrlässigkeit qualitativ zu formulieren. 121 Außerdem ist es ohnehin zweifelhaft, ob sich die Kosten eines verkehrsgerechten Verhaltens wirklich immer hinreichend ermitteln lassen und ob sich überhaupt jedes menschliche Verhalten mit bestimmten Kosten bewerten läßt. 128 Was kostet z.B. die Aufmerksamkeit eines Autofahrers, die nötig ist, um eine rote Ampel nicht zu überfahren? Was kostet die Konzentration und Mühe, die ein Versicherungsnehmer aufwenden muß, damit er die Waschmaschine oder den Geschirrspüler nach Gebrauch nicht unter Wasserdruck stehen läßt?129 Die von Kötz mit Hilfe der ökonomischen Analyse des Zivilrechts kritisierten Urteile des BGH betreffen bezeichnenderweise Verhaltensweisen im kaufmännischen Verkehr, bei dem sich die ökonomischen Faktoren relativ leicht bestimmen lassen und bei dem sich die Beteiligten vermutlich tatsächlich von ökonomischen Erwägungen leiten lassen.130 Aber auch in diesem Bereich treten Schwierigkeiten auf. Wie soll z.B. der Spediteur, der den Wert der von ihm beförderten Güter gar nicht kennt, aufgrund von ökonomischen Kriterien die von ihm zu ergreifenden Sicherheitsmaßnahmen kalkulieren?131 Ebenfalls zweifelhaft ist, ob die Schwere einer Sorgfaltsverletzung allein von Kostenaspekten abhängig ise 32 oder ob es nicht vielmehr Rechtsgüter wie
126
Zu dieser Defmition und ihren Varianten vgl. oben S. 46 f.
Für die Abgrenzung zwischen schuldlosem Handeln und einfacher Fahrlässigkeit gelingt der ökonomischen Analyse - ebenso wie der Legaldefinition in § 276 I BGB allerdings sehr wohl eine qualitative Aussage, wenn sie darauf abstellt, ob die Kosten der Sicherungsmaßnahme geringer sind als die Schadenswahrscheinlichkeit multipliziert mit der möglichen Schadenshöhe. Vgl. zu dieser Definition der einfachen Fahrlässigkeit: Posner, S. 122 f.; Ott!Schäfer, S. 97, sowie passim; K6tz, Rz 119 ff., m.w.N. 121
128 So weisen z.B. Martin, 0 I 78, sowie Soergel-Wolf, § 276 Rz 90, daraufhin, daß sich die meisten relevanten Kosten nicht genau beziffern ließen. 129 So ein Beispiel von Martin, 0 I 143, der zu Recht feststellt, der Kostenaufwand könne nicht zum Maßstab erhoben werden.
130 Vgl. K6tz, VersR Jubiläumsausgabe 1983, 145 (149); ders., NJW 1984, 2447 (2448), in einer Urteilsanmerkung zu NJW 1984, 1350 (= BGHZ 89, 363). 131
Vgl. Thume, VersR 1993, 930 (932).
132
Gegen eine solche Abhängigkeit: Soergel-Wolf, § 276 Rz 90, 122.
III. Der Wert der Inhaltsbestinunungen
63
z.B. Leben und Gesundheit gibt, die unabhängig von Kostenerwägungen zu achten sind. 133 Schließlich betont die ökonomische Analyse zu wenig, daß es bei der Einordnung eines Verhaltens als grob fahrlässig letztlich immer um eine Wertungsfrage geht, die nicht mit mathematischer Präzision entschieden werden kann. Im Ergebnis läßt sich daher festhalten, daß es der ökonomischen Analyse ebenso wenig wie allen anderen Versuchen gelungen ist, den Begriff der groben Fahrlässigkeit befriedigend zu definieren. Andererseits sollte die ökonomische Analyse nicht völlig verworfen werden, da sie bei Sachverhalten, die einer ökonomischen Beurteilung zugänglich sind, den Begriff der groben Fahrlässigkeit durchaus veranschaulichen kann. In solchen Fällen sollte man sie als eines unter mehreren Kriterien zur Beurteilung heranziehen. 4. Ergebnis Alle bisherigen Versuche, die grobe Fahrlässigkeit zu definieren, sind gescheitert; bestenfalls kotu1te man den Begriff etwas veranschaulichen. Eine brauchbare Definition zu formulieren, ist unmöglich, so daß eine nur wertende Entscheidung des Einzelfalles unter Berücksichtigung seiner jeweiligen Eigenarten in Betracht kommt.
133 So will auch Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 19, eine Kosteu-Nutzenanalyse anscheinend nur dort gelten lassen, wo es ausschließlich um Sachschäden geht. Und Soergei-Wolf, § 276 Rz 97, meint, soweit Schäden fi1r Leben und Gesundheit drohten, dürften Kostenerwägungen nicht die ausschlaggebende Rolle spielen.
D. Grobe Fahrlässigkeit - ein relativer Rechtsbegrifl? Der Blick auf die bisherigen Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit hat einen wesentlichen Unterschied zwischen den verschiedenen Ansätzen aufgezeigt. Während zum Teil fiir alle Anwendungsbereiche eine einheitliche Definition gegeben wird, differenzieren insbesondere die komplexen Inhaltsbestimmungen ihre Anforderungen je nach anzuwendender Norm. 1 Es stellt sich daher die Frage, ob es einen einheitlichen Begriff grober Fahrlässigkeit gibt oder ob es sich um einen relativen Rechtsbegri.ff handelt. Eine Differenzierung kommt dabei in zweierlei Hinsicht in Betracht. Zum einen können die Anforderungen an den objektiven Sorgfaltsverstoß unterschiedlich ausgestaltet sein, was bislang allerdings kaum vertreten wurde und insbesondere deshalb besonders schwierig anzunehmen sein dürfte, weil es bisher nicht gelungen ist, ftir die Abgrenzung des objektiven Sorgfaltsverstoßes überhaupt einen brauchbaren Maßstab zu finden. Zum anderen kann die Frage, ob ein personales Verschulden Voraussetzung grober Fahrlässigkeit ist und welche Entschuldigungsgründe dabei zu berücksichtigen sind, unterschiedlich beantwortet werden. Von der Einheitlichkeit des Begriffs der groben Fahrlässigkeit im gesamten Zivilrecht gehen die Rechtsprechung3 und ein großer Teil der Literatur4 aus.
1 v.
Reuter, S. 117, differenziert sogar innerhalb einer Norm.
Von der "Relativität" grober Fahrlässigkeit spricht v. Reuter, (S. 19) im Anschluß anMüller-Erzbach, JJb. 61 (1912), 343 ff. Gamillscheg!Hanau, S. 41, meinen darüber hinaus, Rechtswidrigkeit und Verschulden seien "relative Begriffe". Nach Deutsch, NJW 1966, 705, sind Vorsatz und Fahrlässigkeit relative Begriffe. Capelle!Canaris, S. 17, spricht sogar ganz allgemein von der "bekannten Relativität der Rechtsbegriffe". 2
3 RG JW 1915, 22; KG VA 1921, Anh. Nr. 212; BGH VersR 1957, 353 (354); 1967, 127; 1977, 465; 1959, 222 (223); 1966, ll50; OLG Köln VersR 1965, 1066; 1966, 918; KG VersR 1955, 519; OLG Kob1enz VersR 1968, 1053; OLG Kar1sruhe VersR 1983, 76 (filr Übereinstimmung in BGB und VVG); vgl. auch BGH NJW 1972, 475 (476) (zur Relativität des Verschuldens, falls durch ein Fehlverhalten verschiedene Personen geschädigt wurden). Allerdings läßt die Rechtsprechung vom Postulat der Einheitlichkeit stillschweigend zwei Ausnahmen zu, indem sie die grobe Fahrlässigkeit im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs (vgl. § 932 ll BGB) und des§ 5 ll 1 StrEG rein objektiv bestimmt (vgl. dazu oben S. 42). Eine Untersuchung, inwieweit sich die
D. Grobe Fahrlässigkeit- ein relativer Rechtsbegritl'?
65
Das übrige Schrifttum dagegen differenziert den Begriff. 5 Als Argument für eine einheitliche Begriffsbestimmung kommt, wenngleich nirgends eine nähere Begründung abgegeben wird, 6 in erster Linie das rechtspolitische Ziel der Einheit der Rechtsordnung in Betracht. 7 Ein Gedanke, der wohl auch hinter Bokelmanns Überlegung stehen dürfte, eine einheitliche Auslegung könne vielleicht geboten sein, weil der Recht suchende Laie eine unterschiedliche Auslegung in verschiedenen Normen nicht nachvollziehen könne. 8 Gegen die Vorstellung von der einheitlichen Auslegung wird indessen zu Recht vorgebracht, daß es ein häufig anzutreffendes Phänomen ist, wenn derselbe Begriff in verschiedenen Zusammenhängen eine unterschiedliche Bedeutung hat. 9 Bokelmann hat dies z.B. für die Begriffe "Nachtzeit" und "Beamter" belegt, 10 und Larenz hat sogar betont, daß nicht einmal der Begriff der einfachen Rechtsprechung an ihr eigenes Postulat hält, flndet sich im übrigen auch bei v. Reuter, S. 21 ff. ; Horn, BG 1989, 93 (96) sowie Krämer, S. 4 f. und S. 53 f. 4 Lohe, VersR 1968, 323 (324, 327); Weingart, VersR 1968, 427 (430); eine Entschließung des 6. Deutschen Verkehrsgerichtstages 1968, S. 34; Horn, BG 1989, 93 (96); Palandt-Heinrichs, § 277 Rz 4 a.E.; mit einer Einschränkung bei § 932 BGB auch MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 3. Für die Einheitlichkeit des Begriffs der groben Fahrlässigkeit im BGB und im Versicherungsrecht Frank, S. 41; Gerike, DAR 1953, 88 (89); Sch6ifel, ZfS 1963, 339 (340); Krebs, VersR 1962, I070; Schütz, VersR 1967, 733; (ftlr § 61 VVG); Pinkernelle, S. 42; Pr6/ss!Martin-Pr6lss, § 6 Anm. 12, § 61 Anm. 4; Stiefel/Hofmann,§ 7 AKB Rz 162 sowie§ 12 AKB Rz 89; Karsten Schmidt, JuS 1993, 255; wohl auch Boiler, VersR 1967, 108 (109).
5 Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 113 (131); ders., Soz.Sich. i.d.Landw. 1979, 359 (373). Bokelmann, S. 151 tf; v. Reuter, S. 24 f. und S. 136 ff.; Frank Peters, S. 130; Bruck!M6ller-M61/er, § 61 Anm. 46; differenzierend ftlr den gutgläubigen Erwerb sowie die Haftung größerer Unternehmen und Organisationen auch R6hl, JZ 1974, 521, (526). Nach Soergel-Kraft, § 611 Rz 71 , und Gamillscheg!Hanau, S. 73, soll sogar ein Verhalten des Arbeitnehmers sich einem geschädigten Dritten gegenüber als grobe, dem Arbeitgeber gegenüber aber nur als einfache Fahrlässigkeit darstellen können (unter Hinweis auf BAG Betr. 1972, 780; AP Nr. 37 zu § 611 (Haftung des Arbeitnehmers)). 6
Darauf weist auch Bokelmann (S. 28) hin.
Daß dieses Ziel sinnvoll ist, betonen auch Müller, VersR 1985, llOl (1103), sowie Lohe, VersR 1968, 323 (324); Engisch, Einheit der Rechtsordnung, S. 41, m.w.N., hat allerdings klargestellt, daß dieses Ziel in letzter Konsequenz eine Utopie bleiben 7
muß. 8
Bokelmann, S. 30, verwirft diesen Gedanken aber als reines Definitionsproblem.
v. Reuter S. 19; Bokelmann, S. 29; vgl. auch Larenz, Methodenlehre, S. 307 f.; Engisch, Einheit der Rechtsordnung, S. 41. Schließlich meinen Gamillscheg!Hanau, S. 42, sogar, die Relativität des Verschuldens sei Zeichen einer "durchgebildeten" Rechtsordnung. 9
10 Bokelmann, S König
S. 29.
D. Grobe Fahrlässigkeit- ein relativer Rechtsbegrift'7
66
Fahrlässigkeit im Zivilrecht ein einheitlicher sei. 11 Wenn auch eine gewisse Vermutung für die einheitliche Verwendung eines Begriffs durch den Gesetzgeber spricht, 12 so ist diese Vermutung doch bei der Anwendung der betreffenden Normen zu überprüfen. 13 Allein die semantische Identität der Begriffe muß nämlich nicht formal-logisch zur gleichen Auslegung führen. 14 Andererseits ist zu berücksichtigen, daß einige Begriffe vom Gesetzgeber gerade aufgrund ihrer Vorbedeutung verwendet werden, das heißt, weil sich mit ihnen die Vorstellung verbindet, ihre Auslegung würde genau zu den Ergebnissen führen, die vom Regelungsziel her gewollt seien.15 Zutreffend hat aber Bokelmann festgestellt, daß der Begriff der groben Fahrlässigkeit keine solche Vorwertung in sich trägt, die es erlauben würde, auf eine einheitliche Verwendung des Begriffs zu schließen. Der Begriff ist weder der Umgangssprache entlehnt, noch kann man sich auf eine eingehende Grundlagendiskussion in einem Rechtsgebiet stützen, die es erlaubte, Erkenntnisse auf andere Rechtsgebiete zu übertragen. Zu einem einheitlichen Begriff grober Fahrlässigkeit zwingt auch nicht die seit 1981 geltende Legaldefinition des § 45 II 3 Nr. 3, 2. HS SGB X. Da das Sozialgesetzbuch dem öffentlichen Recht zuzuordnen ist16 und es außerdem weder im Gesetz selbst noch in den Gesetzgebungsmaterialien Anhaltspunkte für eine Absicht des Gesetzgebers gibt, grobe Fahrlässigkeit auch für Normen außerhalb des Sozialgesetzbuches definieren zu wollen, kann man davon ausgehen, daß § 45 SGB X die grobe Fahrlässigkeit nur für das Sozialgesetzbuch bestimmt. Innerhalb des Sozialgesetzbuches stellt sich aber das Problem einer einheitlichen Auslegung nicht, da es mit § 45 SGB X nur einen Anwendungsfall grober Fahrlässigkeit gibt. 17 Ob die Legaldefinition darüber hinaus zu
II
Larenz, Schuldrecht I, § 20 m, unter Hinweis auf Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 64.
Larenz, Methodenlehre, S. 307; Bierling, S. 226; Müller, VersR 1985 1101 (1103). 12
13
v. Reuter, S. 19.
14
Bokelmann, S. 28, m.w.N.
15 Bokelmann, 16 Bley,
S. 30 f.
S. 5; vgl. auch§ I SGB X.
In§ 48 I 2 Nr. 2 SGB X findet sich noch eine identische Umschreibung des Verschuldens, die aber nicht als grobe Fahrlässigkeit bezeichnet wird. Das Verhältnis dieser Normen zueinander kann an dieser Stelle offenbleiben. Im übrigen weist Larenz (Methodenlehre, S. 307 f.) darauf hin, auch ein durch Definition festgelegter Sprachgebrauch des Gesetzes biete nicht immer die Gewähr dafilr, daß der betreffende Ausdruck an jeder Stelle des Gesetzes in diesem Sinne zu verstehen sei. Es bedürfe nur 17
D. Grobe Fahrlässigkeit - ein relativer Rechtsbegriffl
67
einer ganz bestimmten Auslegung innerhalb dieser Norm nötigt, kann fiir die hier zu erörternde Frage der Relativität grober Fahrlässigkeit dahinstehen. 18 Demnach ergibt sich als Teilergebnis: Es ist nicht zwingend geboten, die grobe Fahrlässigkeit in allen Anwendungsbereichen einheitlich auszulegen. Der Inhalt des Begriffs hat der ratio legis zu folgen und nicht umgekehrt. 19 Andererseits ist eine einheitliche Auslegung des Begriffs durchaus möglich, falls sich herausstellen sollte, daß mit dieser einheitlichen Auslegung die jeweilige Funktion der groben Fahrlässigkeit erfüllt werden kann. 20 Ob dem so ist, wird bei der Untersuchung des objektiven und subjektiven Sorgfaltsverstoßes noch zu klären sein. 21
besonderer Gtilnde, wn darzutun, daß er gerade an dieser Stelle in anderer Bedeutung zu verstehen sei. 18 Allerdings ist die Legaldefmition so allgemein gehalten, daß die Einschränkung der Auslegungsmöglichkeiten kawn wirklich zu erwarten ist.
19 Bischo.IJ, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 117 ( 131 ); vgl. auch v. Reuter, S. 19; Bokelmann, S. 29, m.w.N., die dies allgemein filr die Auslegung von Normen betonen. 20
So auch Mal/er, VersR 1985, 1101 (1103); v. Reuter, S. 20, Bokelmann, S. 31.
21
Vgl. dazu unten S. 148 ff. und S. 163 ff.
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß 1. Methodische Vorüberlegungen a) Problemstellung
Das Verdikt grober Fahrlässigkeit setzt nach allgemeiner Ansicht in allen Anwendungsbereichen zumindest einen objektiv groben Sorgfaltsverstoß voraus.1 Im folgenden soll untersucht werden, wie dieses Element grober Fahrlässigkeit vom Sorgfaltsverstoß der einfachen Fahrlässigkeit abgegrenzt werden kann. In diesem Zusammenhang ist bemerkenswert, daß die meisten Arbeiten, die sich mit der Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit befassen, ihren Schwerpunkt nicht auf die Abgrenzung des objektiven Sorgfaltsverstoßes legen, sondern auf die mit einem Ja oder Nein zu beantwortende Frage, ob ein personales Verschulden Voraussetzung der groben Fahrlässigkeit ist. 2 Dies dürfte vermutlich daran liegen, daß es wesentlich einfacher ist, zu der qualitativen Frage des personalen Verschuldeos Stellung zu nehmen als zu der quasi quantitativen Abgrenzung3 des objektiv groben Sorgfaltsverstoßes. Diese Schwierigkeit kann indessen die Ungleichbehandlung beider Fragen nicht rechtfertigen. In der Regel bleiben nämlich die persönlichen Fähigkeiten desjenigen, der sich objektiv (grob) sorgfaltswidrig verhält, nicht hinter dem Standard zurück,
1
Vgl. dazu auch Wlten S. 160 ff.
So weist v. Reuter, S. 21 Wld 26, zu Recht darauf hin, daß Bokelmann in ihrer Dissertation zur groben Fahrlässigkeit nahezu ausschließlich deren subjektive Momente behandelt. Eine vergleichbare Schwerpunlctsetzung fmdet sich z.B. auch bei Bischo.IJ, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 ff. sowie Krdmer, S. 21 ff. Es überrascht daher nicht, wenn Bokelmann, S. 8, Wld v. Reuter, S. 26, meinen, das subjektive Element sei der Kernpunkt bei der Auseinandersetzung um die inhaltliche AusgestaltWlg der groben Fahrlässigkeit. 2
3Zu
diesem sog. Gradproblem der groben Fahrlässigkeit vgl. schon oben S. 58.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
69
der von einer Person seines Verkehrskreises erwartet werden kann. 4 Da den grob sorgfaltswidrig Handelnden damit regelmäßig auch ein personaler Verschuldensvorwurf trifft, kommt es auf die Frage, ob ein subjektives Verschulden Voraussetzung für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit ist, nur ausnahmsweise an. Deshalb hängt in der Masse der zu entscheidenden Fälle das Vorliegen grober Fahrlässigkeit nur davon ab, welche Anforderungen an den objektiv groben Sorgfaltsverstoß gestellt werden. 5 b) Die Bestimmung von Kriterien objektiv grober Sorgfaltsverstöße
Da, wie oben bereits festgestellt wurde, alle Versuche einer Definition grober Fahrlässigkeit an ihrem unvermeidlichen Abstraktionsniveau und dem unlösbaren Gradproblem scheitern müssen, 6 fragt es sich, wie der objektiv grob fahrlässige Sorgfaltsverstoß überhaupt sinnvoll eingegrenzt werden kann. Hier sind zunächst präjudizierende Gerichtsentscheidungen zu nennen: 7 Es gibt bestimmte Verhaltensweisen, denen die gefestigte, höchstrichterliche Rechtsprechung das Verdikt grober Fahrlässigkeit zuordnet. So besteht heute z.B. Einigkeit dahingehend, daß der Erwerber eines Autos grob fahrlässig handelt, wenn er sich nicht vom Veräußerer den Fahneugbriefvorlegen läßt.8 Freilich reicht es nicht aus, sich bei der Abgrenzung der groben Fahrlässigkeit allein auf solche Präjudizien stützen zu wollen: Zum einen ist den Wertungen, selbst der höchstrichterlichen Rechtsprechung, nicht immer zu folgen, zum anderen gibt es nur wenige Bereiche, in denen überhaupt eine eindeutige Judikatur besteht. Überwiegend ist die Kasuistik kaum noch überschaubar.9 Außerdem müssen in der Praxis z.B. der Versicherungsunternehmen nachvollziehbare Entscheidungen getroffen werden, ohne daß erst die höchstrichterliche Rechtsprechung abgewartet werden kann. Im Ergebnis wird man aber 4
Ebenso: Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 155 f.; Bokelmann, S. 18 Wld 28.
Auch Soergel-Wolf, § 276 Rz 124, sieht im subjektiven VoiWllff nicht das entscheidende Element zur Feststellung grober Fahrlässigkeit, und Weingart, VersR 1968, 427 (431), spricht davon, daß die objektive Bewertung eines Verhaltens das Übergewicht haben müsse. 5
6
Vgl. oben S. 58.
Für die Eingrenzung der groben Fahrlässigkeit mit Hilfe von Präjudizien spricht sich auch Röhl, JZ 1974, 521 (524), aus. 7
8 Vgl. z.B. BGH LM zu § 932 Nr. 12; BGH BB 1963, 1278; BGH WM 1975, 362; BGH NJW 1991, 1415; zustinunend Westermann, S. 343; R6hl, JZ 1974, 521 (525); vgl. aber Soergel-Mühl, § 932 Rz 18, zu Differenzierungen im Detail. 9
Vgl. die Nachweise oben Einleitung, S. 16 f.
70
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
dennoch sagen können, daß die Rechtsprechung immerhin wichtige Anhaltspunkte geschaffen hat. Soweit also nicht auf Präjudizien zurückgegriffen werden kann, muß die grobe Fahrlässigkeit auf anderem Wege eingegrenzt werden. Vor allem in der Literatur wurden vereinzelt Merkmale benannt, wie z.B. die besonders lange Dauer eines Sorgfaltsverstoßes, 10 die ein Verhalten zwar nicht immer, aber doch häufig als objektiv grob fahrlässig erscheinen lassen. 11 Das systematische Herausarbeiten solcher Merkmale ist eine brauchbare und, soweit ersichtlich, wohl auch die einzige Methode, um die objektiv grobe Fahrlässigkeit soweit als möglich einzugrenzen. Dabei besteht insbesondere die Möglichkeit, die wesentlichen Leitlinien und Präjudizien der umfangreichen Rechtsprechung auf höherem Abstraktionsniveau aufzugreifen und so auch dem Bedürfnis der Praxis nach Orientierung nachzukommen. 12 Die erwähnten Merkmale kann man als Gesichtspunkte, 13 Kriterien14 oder Indizien15 grober Fahrlässigkeit bezeichnen. Soweit man sich fiir letzteres entscheidet, sollte man allerdings beachten, daß es sich nicht um Indizien im klassischen Sinne handelt, unter denen man nur solche Tatsachen oder Vorgänge versteht, die selbst nicht Teil eines zu beurteilenden Vorganges sind, aber auf einen dazugehörigen Vorgang einen Schluß gestatten. 16 Es geht nämlich nicht um einen Schluß von Tatsachen auf Tatsachen, sondern um einen Schluß von Tatsachen auf das Vorliegen eines rechtlichen Begriffs, so daß man eher von Kriterien als von Indizien sprechen sollte.
10
Vgl. zur Rolle der Dauer eines Sorgfaltsverstoßes unten S. 77.
Ausdrücklich geschieht dies bei ManchKomm-Hanau, § 276 Rz 6 ff.; Sch6rfel, ZfS 1963, 339 (340); älmlich Boiler, VersR 1967, 108 (112); Römer, VersR 1992, 1187 (1191); sowie Röhl, JZ 1974, 521 (525), der versucht, Faustregeln aufzustellen. Das Bedürfnis der Praxis an Orientierungshilfen betonte schon Weingart, VersR 1968, 427 (429). 11
12 Zur Unsicherheit, Gerichtsentscheidungen hinsichtlich der groben Fahrlässigkeit vorherzusagen, vgl. EinleitungS. 16 f.
13
Vgl. Mal/er, DAR 1981, 5 (7); Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 54.
Vgl. Sanden, VersR 1967, 1013 (l0l6);Hagel, VersR 1973,796 (797); v. Reuter, S. 90, 94; ManchKomm-Quack, § 932 Rz 32; vgl. auch Staudinger-Wiegand, § 932 Rz54. 14
15 Vgl. Römer, VersR 1992, 1187 (1190 f.); Soergel-Wolf, § 276 Rz 124, 127; ManchKomm-Hanau, § 276 Rz 7; ManchKomm-Quack, § 932 Rz 35; vgl. auch Schneider, MDR 1971, 535. 16 Larenz,
Methodenlehre, S. 292.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
71
Der Versuch, Kriterien herauszuarbeiten, mag insofern etwas überraschen, als es sich dabei im Gegensatz zur im Ergebnis unbedingten rechtlichen Würdigung eines Sachverhaltes lediglich um Wahrscheinlichkeitsurteile handelt. Es ist aber zu bedenken, daß bei der "Subsumtion" unter den Begriff der groben Fahrlässigkeit zu Recht immer wieder die Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles und eine wertende Gesamtbetrachtung gefordert wird. 17 Die Aussage der Kriterien ist, aufgrund ihrer Abstraktheit, der umfassenden Würdigung des Einzelfalles vorgelagert. Es geht darum festzustellen, ob dieser oder jener Umstand generell für oder gegen das Vorliegen einer objektiv groben Fahrlässigkeit spricht. Besondere Umstände des Einzelfalles können diese Indizwirkung wieder aufheben, was dann aber sicherlich einen erhöhten Begründungsaufwand voraussetzt. Es geht mit anderen Worten um eine generalisierte Orientierung, die die wertende Gesamtbetrachtung des Einzelfalles erleichtert. Alle Kriterien grober Fahrlässigkeit zusammen ergeben schließlich für den Rechtsanwender eine Art Checkliste18 der zu berücksichtigenden Aspekte objektiv grober Fahrlässigkeit, die freilich aufgrund der Vielzahl möglicher Fallgestaltungen nie ganz vollständig sein kann.
c) Anforderungen an Kriterien objektiv grober Sorgfaltsverstöße Wenn also der Begriff der groben Fahrlässigkeit mit Hilfe von Kriterien konkretisiert werden soll, bleibt zu klären, welche Anforderungen an solche Kriterien zu stellen sind. Einfache Fahrlässigkeit setzt anerkanntermaßen die Voraussehbarkeit und zurnutbare Vermeidbarkeil der drohenden Tatbestandsverwirklichung voraus, bei Erfolgstatbeständen darüber hinaus auch die Voraussehbarkeit und zuroutbare Vermeidbarkeil des Erfolges.19 Wenn man, was zutreffend ist, die objektiv grobe Fahrlässigkeit als Steigerung der einfachen Fahrlässigkeit versteht, müssen demnach Voraussehbarkeit bzw. Vermeidbarkeil in gesteigertem Maße vorliegen?0 Dabei fragt sich allerdings, ob das Verdikt grober Fahrlässig17
Vgl. dazu die Nachweise oben C. Fn. 31 und 58.
Von einer Checkliste spricht (im Rahmen des § 932 II) auch StaudingerWiegand, § 932 Rz 54. 18
19 Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 2; Soergel-Wolf, § 276 Rz 69; MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 75 f;Müller, VersR 1985, 1101 (1103); alle m.w.N.
20 Auf diese Überlegung stützen sich in der Tat einige Ansätze in der Literatur zur Abgrenzung der groben Fahrlässigkeit: Boiler, VersR 1967, 108 (110) ("ohne weiteres erkennbar"); Schütz, VersR 1967, 733 (735) ("grobe Außerachtfassung der Vorhersehbarkeit"); Müller, DAR 1981, 5 (7) ("fllr jeden einleuchtend und erkennbar und ver-
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
72
keit nur dann gerechtfertigt ist, wenn gleichzeitig sowohl Vorhersehbarkeit als auch Vermeidbarkeil in gesteigerter Form vorliegen. Diese Frage ist zu bejahen.21 Wenn man die grobe Fahrlässigkeit als Steigerung der einfachen Fahrlässigkeit begreift, so müssen konsequenterweise alle Elemente der einfachen Fahrlässigkeit gesteigert werden. Als Kriterien grober Fahrlässigkeit kommen dennoch nicht nur solche Umstände in Betracht, die einen Schluß sowohl auf die gesteigerte Vorhersehbarkeit als auch auf die gesteigerte Vermeidbarkeit des schädigenden Erfolges zulassen. Verschiedene Kriterien, die jeweils für sich genommen nur auf gesteigerte Vorhersehbarkeit oder gesteigerte Vermeidharkeil hindeuten, können nämlich kumulativ vorliegen und damit insgesamt einen Schluß auf grobe Fahrlässigkeit zulassen. 2. Schadenswahrscheinlichkeit
a) Rechtsprechung und Literatur Die Rechtsprechung stützt des öfteren das Verdikt grober Fahrlässigkeit wenn auch meistens nicht ausdrücklich -22 auf die besondere Schadensträchtigkeit des zu beurteilenden Verhaltens. 23 So heißt es für § 61 WG24 : "Die Schadenswahrscheinlichkeit muß offenkundig so groß gewesen sein, daß es meidbar"); ausführlich Mal/er, VersR 1985, 1101 (1104) m.w.N. der Rspr. ("Vermeidung dessen, was ohne besondere Anstrengung erkennbar und zurnutbar vermeidbar ist"); übereinstimmend Horn, BG 1989, 93 (96); Soergei-Wolf, § 276 Rz 124 ("schwere Sorgfaltsverletzung hinsichtlich Erkennbarkeit und Vermeidbarkeit").
21 Im Ergebnis ebenso Boiler, VersR 1967, 108 (110); Soergel-Wolf, § 276 Rz 124; wohlauchMal/er, VersR 1985,1101 (1104). 22
So auch Bokelmann, S. 18.
Vgl. z.B. BGH VersR 1962, 165 (Zustand offenkundiger Gefährlichkeit geschaffen); OLG Harnburg VersR 1953, 337; OLG Braunschweig VersR 1959, 222 (223); OLG Neustadt BB 1962, 843, OLG Nürnberg VersR 1963, 276; OLG Köln NJW 1967, 785; OLG Saarbrücken VersR 1970, 1033; OLG Karlsruhe VersR 1988, 500 (501) ("aktuelle und bedeutsame Gefahrsteigerung"); OLG Frankfurt, Urteil v. 30.07.1977, Az: 15 U 306176, ("beträchtliche Gefahrerhöhung") wiedergegeben bei Bischof!, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (367); OLG Frankfurt NZV 1993, 114 (115) ("keine erhöhte Gefahrenlage"). Weitere (nicht veröffentlichte) Urteile beschreibt Boiler, VersR 1967, 108 (109); vgl. auch die Nachweise der Rechtsprechung bei Bokelmann, S. 18, Fn. 58. Im übrigen weist Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm.50, darauf hin, daß der BGH ft1r ein objektiv besonders gefahrenträchtiges Verhalten sogar den Anscheinsbeweis zulasse. 23
24 OLG Ramm RuS 1991, 331 ; OLG Karlsruhe VersR 1992, 1507; zustimmend Prölss!Martin-Prölss, § 61 VVG Anm. 4 B.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
73
ohne weiteres nahelag, zur Vermeidung des Versicherungsfalles ein anderes als das geübte Verhalten in Betracht zu ziehen". Ebenso wird in der Literatur ein objektiv grob fahrlässiges Verhalten vielfach durch eine besondere Schadenswahrscheinlichkeit gekennzeichnet.25 Dabei soll es auf eine "erhebliche"26 oder "besondere"27 Gefahr des Erfolgseintritts ankommen. Im Versicherungsrecht spricht man auch von einer "überdurchschnittlichen"28 oder "verkehrsunüblichen",29 dem Versicherer "unzumutbaren"30 Gefahrerhöhung. Auch die oben schon erwähnte Faustformee1 "das mußte ja schiefgehen" stellt auf eine besondere Gefahr ab. Von einigen Autoren wird die besondere Schadenswahrscheinlichkeit sogar mehr oder weniger mit dem objektiv grob fahrlässigen Sorgfaltsverstoß gleichgesetzt.32 So fiihrt z.B. Bokelmann33 zum Maßstab der Gefährlichkeit einer Handlung aus, es gebe zwar nie ausreichende statistische Unterlagen, die
25 Nicht immer wird die Schadenswahrscheinlichkeit ausdrücklich erörtert. Häufig klingt sie aber zwischen den Zeilen deutlich an. Vgl. etwa: Lohe, VersR 1968, 323 (326); Sanden, VersR 1967, 1013 (1017); Weingart, VersR 1968, 427 (428); Prölss, VersR 1977, 712 (713) (in einer Amnerkung zu OLG München ebenda); Römer, VersR 1992, 1187 (1190); MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 7; Müller, DAR 1981, 5 (6). Auch in der ökonomischen Analyse des Zivilrechts spielt sie eine wichtige Rolle (vgl. dazu schon oben S 71 ). Zur Rolle der Schadenswahrscheinlichkeit filr die einfache F ahrlässigkeit vgl. MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 96, m.w.N. 26 Schärfe/ ZfS 1963, 339 (340); Boiler, VersR 1967, 108 (110, 113); Schütz, VersR 1967,733 (735); v. Reuter, S.l25 (stark erhöhtes Risiko), Martin, 0122 (erhebliches Überschreiten des Gefahrenniveaus), 0 I 25 (stark erhöhte Schadenswahrscheinlichkeit), vgl. auch 0 I 77, 0 I 131; Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm. 46. 27 Boiler, VersR 1967, 108 (113)("besondere Gefahrenlage"); Bokelmann, S. 17,41 ("besondere Gefahrenträchtigkeit"); zustimmend Bruck/Möller-Möller, § 61 Anm. 46, 50 a.E.; außerdem soll nach Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm. 51, für ein "objektiv besonders gefährliches Verhalten" des Versicherungsnehmers, das der Versicherer zu beweisen vermag, auch im konkreten Einzelfall grobe Fahrlässigkeit als prima facie erwiesen gelten. 28
Römer, VersR 1992, 1187 (1188).
29 Müller,
VersR 1985, ll01 (1107).
30 Martin,
0 I 22 f, 0 I 84; vgl. auchPrölss/Martin-Prölss, § 61 VVG Anm. 4 B.
31
Vgl. oben S. 46.
32 Schatz, VersR 1967, 733 (735), (der Erfolg sei dann schlechthin voraussehbar); Hagel, VersR 1973, 796 (797); Bokelmann, S. 17, 41; Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm. 46; Römer, VersR 1992, ll87 (1188f.); wohl auch Lohe, VersR 1968, 323 (326). 33
Bokelmann, S. 18, unter Hinweis auf Weyers, S. 82 f., 90.
74
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
sichere Schlüsse auf die Gefahrenträchtigkeit bestimmter Handlungsweisen fiir den Erfolgseintritt zuließen, 34 und außerdem sei man immer versucht, von dem eingetretenen Erfolg auf die Gefahrenträchtigkeit der vorausgegangenen Handlung zu schließen, dennoch gebe es keinen besseren Anhaltspunkt für die Bestimmung, ob eine Handlung eine grobe Außerachtlassung der im Verkehr erforderlichen Sorgfalt im objektiven Sinn sei. Vonnöten sei allerdings eine bessere empirische Absicherung, wie gefahrenträchtig eine Handlungsweise sei. Andere Stimmen in der Literatur betonen dagegen neben der objektiven Schadenswahrscheinlichkeit auch noch Merkmale wie "Erkennbarkeit der Gefahr", 35 "Zumutbarkeit der Risikovermeidung" 36 oder die "Verletzung elementarer Verhaltensnormen". 37 Röhl schließlich meint, es sei zwar ein richtiger Ausgangspunkt, auf den hohen Grad der Gefahrlichkeit eines Verhaltens abzustellen, da die Gefahr an sich eine meßbare Größe sei.38 Die Schwierigkeit liege aber darin, daß das Wahrscheinlichkeitsurteil Kenntnisse voraussetze, die ex ante nicht selten fehlten, weshalb die objektiv drohende Gefahr fiir den potentiellen Schädiger nicht zum Handlungsmotiv werden könne. 39 Für die Konkretisierung des Fahrlässigkeitsurteils könne der Gefahrenbegriff aber nur Bedeutung gewinnen, soweit es gelinge, schon für den objektiven Tatbestand der Sorgfaltsverletzung an handlungswirksame Gefahrzustände anzuküpfen. Das Moment der erhöhten Gefährlichkeit berücksichtigt Röhl daher nur in der Weise, daß er für den Vorwurf grober Fahrlässigkeit immer die Verletzung einer Norm fordert, die primär dem Gefahrschutz und nicht etwa der Leichtigkeit des Verkehrs dient. 40
34 Insoweit
zustimmend: Martin, 0 I 78.
Schöifel ZfS 1963, 339 (340); Boiler, VersR 1967, 108 ( 113); Müller, VersR 1985, 1101 (1105); Martin, 0 I 22, 0 I 49. 35
36 Martin,
0 I 22, 0 I 78.
v. Reuter, S. 125; vgl. allgemein zum Kriteriwn "Verstoß gegen besondere Sorgfaltspflichten" unten S. 136. 37
38
Röhl, JZ 1974, 521 (525), vgl. schon oben S. 52 ff.
Die Forderung nach der motivierenden Kraft der Haftung folgt aus Röhls Grundposition, wonach alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit präventive Zwecke verfolgen, vgl. JZ 1974, 521 (525). 39
40 Zur Kritik an Röhls Forderung nach der Verletzung einer solchen "Gefahrschutznorm" vgl. unten S. 140.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
75
b) Kritische Wurdigung
Die erhebliche Schadenswahrscheinlichkeit bestimmter Verhaltensweisen kann als Kriterium grober Fahrlässigkeit dienen, weil sie Auswirkungen sowohl auf die Erkennbarkeil als auch auf die Vermeidbarkeil des schädigenden Erfolges hat. Je größer die Gefahr ist, die ein Verhalten objektiv in sich birgt, desto eher ist dieses Risiko fiir den Handelnden in der Regel auch erkennbar. Wer z.B. mit 100 kmlh durch eine geschlossene Ortschaft fahrt, fiir den ist die Gefährlichkeit seines Verhaltens leichter erkennbar als fiir jemanden, der an derselben Stelle "nur" 65 kmlh schnell fahrt. Daher geht von einem objektiv sehr gefährlichen Verhalten die Vermutung aus, daß der später eingetretene Erfolg besonders leicht vorherzusehen war. Es gibt aber auch Ausnahmen, in denen die besonders hohe Gefährlichkeit eines Verhaltens (fast) gar nicht erkennbar ist. So kann z.B. jemand an einer hochinfektiösen, aber ihm bisher unbekannten Krankheit leiden und durch unvorsichtiges Verhalten andere Menschen anstecken. In dieser Hinsicht ist Röhl 41 zuzustimmen, wenn er meint, das Wahrscheinlichkeitsurteil setze nicht selten Kenntnisse voraus, die ex ante fehlten. Diese Fälle sind aber relativ seltene Ausnahmen, die ausgeschieden werden können, 42 so daß der objektiven Schadenswahrscheinlichkeit trotzdem eine generelle Indizfunktion zukommt. Für dieses Ergebnis spricht auch, daß die Vermeidung besonders gefährlicher Handlungen auch besonders wünschenswert ist. Deshalb gilt auch: Je gefährlicher ein Verhalten ist, desto mehr muß vom Handelnden verlangt werden, sich die Gefahr bewußt zu machen und die nötige Aufmerksamkeit und Konzentration einzusetzen. 43 Die Schadensträchtigkeit wirkt sich aber nicht nur auf die Erkennbarkeit, sondern auch auf die Vermeidbarkeil des Erfolges aus. Je gefahrlieber ein Verhalten ist, desto aufwendigere Maßnahmen sind zur Schadensvermeidung vom Handelnden zu verlangen. 44 Das bedeutet umgekehrt, daß der Schuldvor41
Röhl, JZ 1974, 521 (525).
Vgl. auch Prölss!Martin-Pr6/ss, § 6 Anm. 12, der darauf hinweist, daß es im Einzelfall immer darauf ankomme, wie dem Handelnden die Sachlage erscheint und erscheinen mußte (unter Verweis auf RG VA 1939, Nr. 3124 = JW 1924, 7; BGH VersR 1966, 153 = NJW 1965, 7). Vgl. außerdem unten Fn. 122 zum vergleichbaren Problem der Höhe des Schadens. 42
43
Römer, VersR 1992, 1187 (1190).
Vgl. BGH, NJW 1992, 2418, unter Bezug auf VersR 1977, 817 (818) (zum Augenblicksversagen: Je gefährlicher eine Tätigkeit ist, desto höher sind die Sorgfaltsanforderungen). Die ökonomische Analyse des Zivilrechts stellt bei erhöhter Schadens44
76
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
wurf um so gewichtiger ist, je weniger angesichts einer erkennbaren oder sogar erkannten, besonders hohen Schadenswahrscheinlichkeit zur Abwendung des Schadens unternommen wurde. Die Schadenswahrscheinlichkeit ist somit ein Kriterium objektiv grober Fahrlässigkeit. Daran ändert auch die Feststellung in der Literatur, es sei nicht genau bezi:fferbar, wann eine Gefahr "erheblich" oder "überdurchschnittlich" sei, nichts. Wichtig ist zunächst nur die Erkenntnis, daß es qualitativ auf die Gefahr ankommt. Über den notwendigen Grad der Gefahr wird man darüber hinaus auch in vielen Fällen einen Konsens erzielen können. Besondere Beachtung bei der Beurteilung des Gefahrengrades verdient allerdings der Zweck der Norm, in der der Begriff der groben Fahrlässigkeit vorkommt. Da die Auslegung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit, wie oben dargestellt wurde, 45 dem Normzweck folgen muß, kann nur diejenige Gefahr erheblich sein, die sich gerade gegen dasjenige Rechtsgut richtet, welches die einschlägige Norm schützen will. 46 Dieser Gedanke läßt sich am Beispiel des Übenahrens einer roten Ampel verdeutlichen: Hier wurde gelegentlich das Vorliegen grober Fahrlässigkeit im Sinne des § 61 VVG mit einer besonders hohen Gefahr fiir andere Verkehrsteilnehmer begründet. 47 § 61 VVG, der nur fiir die Sachversicherung und nicht fiir die Haftpflichtversicherung gilt, 48 stellt aber nach allgemeiner Ansicht lediglich einen subjektiven Risikoausschluß zwischen Versicherer und Versicherungsnehmer dar. 49 Keinesfalls bezweckt diese Norm den Schutz Dritter. Falls also ein Versicherungsnehmer mit seinem kaskoversicherten Fahrzeug eine rote Ampel überfahrt, kommt es aus-
trächtigkeit höhere Anforderungen an die Kosten, die der potentielle Schädiger zur Schadensvermeidung aufwenden muß (vgl. oben S. 45). Martin (0 I 78, 0 I 143) stellt dagegen nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf Mühe und Unbequemlichkeiten filr den Versicherungsnehmer ab. 45 Vgl. oben S. 67. 46 Ähnlich auchBruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46, der im Versicherungsrecht filr ein grob fahrlässiges Verhalten die erhöhte Wahrscheinlichkeit der Verwirklichung gerade der versicherten Gefahr fordert. Vgl. in diesem Zusammenhang zur Rolle des Normzwecks auch v. Reuter, S. 45. 47
S. 97.
Vgl. OLG Köln NJW 1967, 785; kritisch zu diesem Urteil auch Bokelmann,
48 In der Haftpflichtversicherung muß der Versicherer gemäß § 152 VVG auch bei grober Fahrlässigkeit des Versicherungsnehmers eintreten (vgl. auch Prölss/MartinVoit, § 152 VVG Arun. 1).
49
Vgl. S. 24.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
77
schließlich auf den Grad der Gefahr fiir das versicherte Fahrzeug an und nicht auf die Gefahr fiir die Fußgänger, die die Straße kreuzen. 50 Fraglich bleibt, ob es sich bei der Schadenswahrscheinlichkeit um ein hinreichendes oder nur um ein notwendiges Merkmal grober Fahrlässigkeit handelt, mit anderen Worten, ob ein grob fahrlässiges Verhalten immer eine erhebliche Steigerung der Schadenswahrscheinlichkeit voraussetzt oder ob es auch Fälle gibt, in denen das Gefahrenpotential dem der einfachen Fahrlässigkeit entspricht, aber trotzdem grobe Fahrlässigkeit anzunehmen ist. Die Richtigkeit der letzteren Annahme hängt davon ab, ob sich bei der folgenden Untersuchung weitere Kriterien finden lassen, die nichts mit der Schadenswahrscheinlichkeit zu tun haben.
3. Dauer des Sorgfaltsverstoßes a) Rechtsprechung
Der Zeitraum, während dessen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt mißachtet wird, kann von Fall zu Fall erheblich differieren. Zum einen gibt es bestimmte Arten von Sorgfaltsverstößen, wie z.B. Unachtsamkeilen im fließenden Straßenverkehr,51 die in der Regel kurzfristiger Natur sind, während andere, wie z.B. die mangelhafte Sicherung von Gebäuden, regelmäßig länger andauern. 52 So kann z.B. ein Fahrzeug ein paar Stunden oder aber mehrere Wochen in einer "unsicheren Gegend" abgestellt werden. 53 Die Dauer eines Sorgfaltsverstoßes bleibt in der Rechtsprechung nicht unberücksichtigt. Es finden sich viele Urteile, in denen entweder das Verdikt grober Fahrlässigkeit auf die erhöhte Dauer des Sorgfaltsverstoßes gestützt wird54 oder aber das Vorliegen nur einfacher Fahrlässigkeit mit der Kürze des
50 Im
Ergebnis wohl ebenso: Bokelmann, S. 97 f.
51
Auf die Kurzfristigkeil der Masse aller Verkehrsverstöße weisen hin: BGH NJW 1992, 2418 (= NVZ 1992, 402 = VersR 1992, 1085); Röhl, JZ 1974, 521 (525); Kuhn, S. 136;Ma/ler, VersR 1985,1101 (1103). 52 Vgl. zu diesen Fällen Bruck/Möller-Möller, § 61 Anm. 55 b). Zu den typischerweise länger andauernden Sorgfaltsverstößen zählt schließlich auch die Verletzung der Erkundigungsobliegenheiten beim (gutgläubigen) Erwerb.
53 Vgl. dazu Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 94, mit vielen weiteren Nachweisen; Bruck/Möller-Möller, § 61 Anm. 54 b. 54 Verschiedenes: OLG Harnburg JRPV 1937, 31 = JW 1937, 326 (wertvollen Schmuck während einer Wochenendreise nicht besonders verwahrt); LG Darmstadt
78
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Fehltritts begründet wird. 55 Nur in deutlich weniger Fällen ist die Rechtsprechung trotz Kurzfristigkeil von grober6 und trotz Dauerhaftigkeit von einfacher Fahrlllssigkeit57 ausgegangen. Dies erklärt sich daraus, daß das Zeitmoment immer nur ein Aspekt ist, der gelegentlich von anderen Erwägungen überlagert wird. Insgesamt tendiert die Rechtsprechung eindeutig dazu, mit zunehmender Dauer eines Sorgfaltsverstoßes auch einen schwereren Schuldvorwurf zu erheben.
VersR 1976, 35 (Zurticklassen wertvoller Musikinstrumente mehrere Tage und Nächte in einem verschlossenen Lkw); LG Ber1in VersR 1983, 171 (Oberlichtfenster während der Abwesenheit von der Wohnung ständig offengelassen), (einschränkend OLG Hamm VersR 1984, 573); LG Osnabrück VersR 1989, 801 (bei einem zwei Stunden lang nicht korrekt geschlossenen Fensterflügel handelt es sich nicht um einen kurzfristigen Verstoß und daher um grobe Fahrlässigkeit). Unbewachtes Abstellen eines Fahrzeuges: AG Saarbrücken VersR 1968, 38 (14 Tage auf unbewachtem und unbe1euchtetem Parkplatz nahe Flughafen); LG Duisburg VersR 1973, 909 (14 Tage auf Abstellplatz neben Autobahnausfahrt); OLG Nümberg VersR 1975, 228 (24 Stunden mit beschädigter Windschutzscheibe am Waldrand); VersR 1970, 828 (Wohnwagenanhänger ungesichert zum Überwintern auf Platz am Ortsrand) (zustimmend R6hl, JZ 1974, 521 (525)). Mangelhafte Sicherung von Motorrädern: Vgl. die umfangreichen Nachweise bei Bruck/M61/er-M61/er, § 61 Anm. 54 a y (S. 561). 55 Verschiedenes: BGH VersR 1959, 222 = VA 1959, 86 (Lkw-Anhänger nachts auf unbewachtem Tankstellengelände); OLG Hamm VersR 1993, 96 (Wohnung filr zweieinhalb Stunden verlassen, obwohl ein Fenster auf Kipp stand); OLG Bamberg NZV 1991,473 (Autounfall bei dem Versuch, mit einer schnellen Handbewegung ein btsekt vom Gesicht zu verscheuchen). Keine grobe Fahrlässigkeit beim Autofahren im Zustand relativer Fahruntüchtigkeit (Alkohol), da der Unfall durch eine kurze Unaufmerksamkeit verursacht wurde, die auch einem nüchternem Fahrer unterlaufen könnte: OLG Köln VersR 1966, 971, LG Köln VersR 1970, 51 mit Anmerkung von Kirchner in VersR 1970, 268; LG Landau VersR 1976, 455. Kurzes Unbewachtlassen wertvoller Gepäckstücke: Vgl. die Nachweise bei Bruck/M61/er-M6ller, Anm. 55 c cc ß (nur teilweise grob fahrlässig). 56 BGH VersR 1968, 452 (Abrutschen vom Gaspedal beim Einfahren in eine Waschhalle), ebenso schon OLG DUsseldorf DAR 1954, 87, gegen beide R6hl, JZ 1974, 521 (525); BGH NJW 1992, 2418 (Überfahren einer roten Ampel); OLG Harnburg JRPV 1935, 41 (durch Einbruchdiebstahl zerstörte Sicherung nicht unverzüglich erneuert); LG München VersR 1975, 896 (sehr kurzes Unbewachtlassen von wertvollem Reisegepäck). 57 OLG Hamm VersR 1972, 265 (Einfrieren nicht entleerter Wasserleitungen bei längerer Abwesenheit im Winter, Leitungen verliefen unter Putz und die Nachbarn waren gebeten worden, nach dem Rechten zu sehen), mit kritischer Anmerkung von Stringer, VersR 1972,479.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
79
Der Österreichische OGH formuliert sogar den Leitsatz: "Entscheidend für die Abgrenzung von leichter und grober Fahrlässigkeit bei Unterlassung der gehörigen Aufmerksamkeit ist, wie lange der Zustand der Unaufmerksamkeit gedauert hat."
b) Literatur Die Dauer eines Fehlverhaltens wird auch im Schrifttum häufig als ein Gradmesser des Verschuldens angesehen, 58 wobei es sich ebenfalls regelmäßig nur um eines von mehreren Kriterien handelt. 59 So formuliert Röhl eine Faustregel, 60 nach der es fiir grobe Fahrlässigkeit spreche, wenn die Sorgfaltsverletzung zum Dauerzustand werde, während die Annalune einfacher Fahrlässigkeit naheliege, wenn der Sorgfaltsverstoß in schnell wechselnden Situationen unterlaufe. Deshalb sei z.B. das Abstellen eines Wohnwagenanhängers für längere Zeit an einem unbeleuchteten und offenen Platz am Rande einer Ortschaft grob fahrlässig. 61 Nur einfache Fahrlässigkeit liege hingegen vor, falls jemand beim Einfahren in eine Waschhalle mit dem Fuß vom Bremspedal auf den Gashebel abrutscht und dadurch den Tankwart, der ihn einweist, einklemmt.62 Ähnlich wie Röhl sieht auch Hanau die Dauer der Gefahrenlage und des Verstoßes als besonders bedeutend fiir den Begriff der groben Fahrlässigkeit
58 Schärfe/, Zts 1963, 339 (340); Röhl, JZ 1974, 521 (525); Riedmaier, VersR 1981, 10 (15); ders., DAR 1978, 263 (269); Soergei-Wolf, § 276 Rz 127; MUnchKomm-Hanau, § 277 Rz 9; Martin, 0 I 23, 0 I 84, 0 I 92, 0 I 105, 0 I 123 ff., OI 135; OI 143; einschränkend Römer, VersR 1992, 1187 (1188); vgl. auch Delimanns, VersR 1974, 459, und Becker, VersR 1974, 989, beide in einer Anmerkung zu OLG Saarbrtlcken VersR 1974, 183. 59 So insbesondere Schärfe/, Zts 1963, 339 (340), und ihm folgend Boiler, VersR 1967, 108 (112) (grobe Fahrlässigkeit, wenn getahrlicher Dauerzustandolme weiteres erkennbar war oder aus ganz einfachen Erwägungen heraus olme weiteres hätte erkannt werden müssen); sowie Martin, a.a.O. 60
Röhl, JZ 1974, 521 (525).
61
Röhl, a.a.O., schließt sich hier dem OLG München, VersR 1970, 828, an.
Röhl, a.a.O., (und ihm folgend MUnchKomm-Hanau, § 277 Rz 9) gegen BGH VersR 1968, 452, sowie OLG Dusseldorf DAR 1954, 87. Dieses Fallbeispiel zeigt die Schwäche von Röhls Ansatz auf: Für ilm ist es unerheblich, ob der Verlust einer Sache oder die Verletzung eines Menschen droht. Vgl. auch zur Rolle der "Höhe des Schadens" unten S. 87 ff. 62
80
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
an. 63 Er meint, bei kurzfristigen Fehlreaktionen sei grobe Fahrlässigkeit nur bei bewußten Gefährdungen oder sonstigen erschwerenden Umständen anzunehmen. Im Versicherungsrecht schließlich wird betont, ein Versehen sei nur dann als einfache Fahrlässigkeit einzustufen, wenn aufgrund der Kurzfristigkeil das mittlere Maß der Schadensträchtigkeit, das Vertragsinhalt des Versicherungsvertrages sei, nicht überschritten werde. 64 Im Gegensatz zu den genannten Stimmen im Schrifttum hält nur v. Reuter im Rahmen der§§ 61, 62 VVG das Zeitmoment fiir grundsätzlich irrelevant. 65 Entscheidend fiir das Verdikt grober Fahrlässigkeit sei ausschließlich ein Handeln trotzvorhergehender Warnung oder ein Verstoß gegen elementare Verhaltenspflichten. Liege eine dieser Voraussetzungen vor, so komme es auf die Dauer oder Häufigkeit des Fehlverhaltens nicht mehr an. Eine Ausnahme macht v. Reuter nur beim sogenannten "Augenblicksversagen", das heißt beim kurzfristigen Versagen während einer monotonen Dauertätigkeit. 66 Auch im Rahmen des § 6 III VVG, der die Leistungsfreiheit des Versicherers aufgrund einer Obliegenheitsverletzung des Versicherungsnehmers nach Eintritt des Versicherungsfalls regelt, hält v. Reuter das Zeitmoment für unerheblich.67 Zwar habe die Rechtsprechung in den Fällen, in denen dem Versicherer Anzeigen zu spät gemacht worden seien, danach gefragt, wie lange die Frist überzogen wurde, und dies nicht nur bei variablen (z.B.: "unverzügliche Anzeige"), sondern auch bei bestimmten Fristen. 68 Mit dem Überschreiten der Frist sei aber die Verletzung der Obliegenheit bereits abgeschlossen und damit müsse zu diesem Zeitpunkt bereits das Verschulden feststehen. Das Verstreichenlassen einer bestimmten Frist könne dann nicht ein Umschlagen von der 63 MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 9; vgl. auch Gamillscheg/Hanau, S. 71. 64
Römer, VersR 1992, 1187 (1188); ähnlichMartin, 0 I 23,0 I 84.
65 v. Reuter, S. 125.
66 v. Reuter, S. 41; vgl. dazu auch die Ausfilhrungen zwn Augenblicksversagen unten S. 99 ff.
67 v. Reuter, S. 89 f.
68 Nach der Rechtsprechung soll ein kurzfristiges Überschreiten nicht schaden, während ein längeres Hinauszögern der Anzeige grob fahrlässig sei. Vgl. RG VA 1931, 280 Nr. 2337 (grobe Fahrlässigkeit bereits nach 2 1/2 Wochen); KG VA 1929, 250 Nr. 2014 (2 Monate); OLG Ramm VersR 1975, 749 (750); OLG Karlsruhe VA 1929, 322 Nr. 2074 (4 Monate); RG VA 1926, 32 Nr. 1547 (5 l/2 Jahre); vgl. auch OLG DüsseldorfVA 1935,241 Nr. 2813; LG Kleve VersR 1967,649 (650); BGH NJW-RR 1988, 728 (grobe Fahrlässigkeit bei einer wn mehrere Tage verspäteten Diebstahlsanzeige).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
81
einfachen zur groben Fahrlässigkeit bewirken; es könne allenfalls ein Indiz fiir das verwirklichte Verschulden sein. c) Kritische Würdigung
Das Zeitmoment als einen von mehreren Gradmessern des Verschuldeos einzuordnen, ergibt sich in erster Linie daraus, daß sich die Schadenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens -die ihrerseits ein Kriterium grober Fahrlässigkeit ist- mit zunehmender Dauer des Verhaltens entsprechend vergrößert. 69 Mit zunehmender Dauer eines Verhaltens erhöhen sich außerdem die Vorhersehbarkeit und Vermeidbarkeil des schädigenden Erfolges. Deshalb drängt sich fiir einen unbefangenen Beobachter bei länger andauernden Sorgfaltsverstößen regelmäßig auch der Verdacht auf, der Schädiger habe bewußt fahrlässig gehandelt70 oder sich gar nicht um die Einhaltung seiner Pflichten bemüht.71 Soweit die grobe Fahrlässigkeit präventiven Zwecken dient, ist auch Röhls Argument zutreffend, wonach das Kriterium der Dauer sich daraus ergibt, daß in schnell wechselnden Situationen drohende Haftung kaum motivierende Kraft entfalten könne. 72 Es läßt sich also eine Regel aufstellen, nach der das Verschulden um so schwerer wiegt, je länger ein Sorgfaltsverstoß andauert. Daher ist mit Hanau73 bei kurzfristigen Fehlreaktionen grobe Fahrlässigkeit nur bei Vorliegen von erschwerenden Umständen anzunehrnen. 74 Die Auffassung Römers, 75 nach der 69 So auch Martin, 0 I 23, 0 I 92, 0 I 125 f., der allerdings in 0 I 84 mißverständlich davon spricht, daß die Zumutbarkeit der erhöhten Schadenswahrscheinlichkeit ftlr den Versicherer nicht nur vom Grad der Schadenswahrscheinlichkeit, sondern auch von deren Dauer und Häufigkeit abhänge. Genaugenammen sind aber Dauer und Häufigkeit Faktoren, die, wie schon gesagt, den Grad der Schadenswahrscheinlichkeit mitbestimmen. Dies ist insbesondere auch in bezug auf den oben auf S. 80 erwähnten Standpunkt Römers (VersR 1992, 1187 (1188)) zu beachten, wonach ein kurzfristiges Verhalten dann nicht grob fahrlässig sein soll, wenn es das mittlere Maß der Schadenswahrscheinlichkeit, welches Inhalt des Versicherungsvertrages sei, nicht überschreite.
70 Vgl. zum Verhältnis von Gefahrbewußtsein und grober Fahrlässigkeit unten S. 179 ff. 71 Zum Kriterium des "Bemühens" vgl. unten S. 192 ff.
72
Röhl, JZ 1974, 521 (525).
ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 9; im Ergebnis wohl auch Röhl, JZ 1974, 521 (525). 73
74 Ähnlich Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 90, die darauf hinweisen, daß es im allgemeinen nicht dem Sinn einer Autokaskoversicherung entspreche, die Versicherungs6 König
82
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
die Feststellung, der Handelnde habe nur einen Augenblick versagt, allein noch nicht für die Bewertung ausreiche, sein Verhalten sei in einem milderen Licht zu sehen, ist dagegen in dieser Absolutheit abzulehnen. Die Begründung, es lasse sich z.B. bei den Unfallen im Straßenverkehr nie ausschließen, daß ein Fehler auf einer kurzen Unaufmerksamkeit beruhe, 76 ist lediglich ein Schluß vom gewünschten Ergebnis auf die Kriterien des Fahrlässigkeitsbegriffs. Genauso gut läßt sich das Gegenteil vertreten, wonach solche Verstöße eben regelmäßig nicht grob fahrlässig sind. 77 Allerdings bleibt festzuhalten, daß sich keine zeitlichen Fixpunkte finden lassen, jenseits derer grobe Fahrlässigkeit immer zu verneinen oder immer zu bejahen wäre. 78 Dazu sind die möglichen Fallgestaltungen zu vielfaltig. So kann auch das dauerhafte Dulden eines unzulässigen Zustandes nicht schematisch als grob fahrlässig angesehen werden. 79 Denn im Einzelfall kann die dadurch geschaffene Gefahr sehr gering gewesen sein. Problematisch bleibt aber, was im konkreten Fall "kurzfristig" oder "langfristig" ist bzw. welche Aspekte bei der Beurteilung dieser Frage zu berücksichtigen sind. So will Hanau neben dem Merkmal der Kurzfristigkeil noch einen weiteren Aspekt berücksichtigen. 80 Er meint, auch bei kurzfristigen Fehlreaktionen könne grobe Fahrlässigkeit durch Dauermomente begründet werden, wie z.B. Witterungsverhältnisse im Straßenverkehr oder die örtlichen Straßenverhältnisse, deren Nichtbeachtung kein Augenblicksversagen, sondern Leichtfertigkeit sei. 81 Genaugenommen ist Hanaus Hinweis auf solche Ieistung nur deshalb abzulehnen, weil der Versicherungsnehmer, olmedurch Trunkenheit oder andere Ursachen abgelenkt zu sein, im Augenblick falsch reagiert und durch eine falsche Fahrweise einen Unfall herbeifilhrt. 75
Römer, VersR 1992, 1187 (1188).
Diesen Gedanken verwenden auch Müller, VersR 1985, 1101 (1103), und Kuhn, S. 136. 76
77 So in der Tat Röhl, JZ 1974, 521 (525), der meint, die Masse aller Verstöße im fließenden Straßenverkehr sei nicht grob fahrlässig. 78 Vgl. auch Martin, 0 I 84; im Ergebnis filr das Merkmal der Kurzfristigkeil auch v. Reuter, S. 125.
79 Martin,
0 I 106 (insbesondere im "privaten Bereich").
80 MünchKomm-Hanau,
§ 277 Rz 9; ähnlich Soergel-Wolf, § 276 Rz 127.
Hanau nennt folgende Beispiele: BAG NJW 1982, 1013 (Sicherheitsgurt nicht angelegt); AP § 611 Nr. 69 und 70 (Haftung des Arbeitnehmers); OLG Nümberg VersR 1977, 659 (Aquaplaning); LG Hechingen VersR 1964, 671 (Eisglätte); LG Gießen VersR 1981, 596 (Überholen mit 100 km/h kurz vor Ortsschild und Einmündung); ähnlich OLG Düsseldorf VersR 1980, 1020 (Festhalten einer brennenden Ziga81
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
83
Dauermomente jedoch entbehrlich. Falls sie nämlich vorliegen, fehlt es schon an einer kurzfristigen Fehlreaktion. Wer z.B. während einer Autofahrt den Nebel ignoriert, indem er seine Geschwindigkeit nicht anpaßt, handelt sorgfaltswidrig, und zwar in einer Weise, die man nicht mehr kurzfristig nennen kann. Falls für den Unfall dann auch noch eine kurzfristige Unaufmerksamkeit ursächlich ist, kann dies nicht mehr entlasten. Was kurzfristig ist, wird man in der Regel nicht konkret definieren können,82 sondern anband des Einzelfalles bestimmen müssen. Dabei ist der Blick insbesondere auf Sorgfaltsverstöße gleicher oder zumindest vergleichbarer Art zu richten. Zusätzlich ist die Beurteilung eines Verhaltens als lang- oder kurzfristig von der Schadenswahrscheinlichkeit je Zeiteinheit abhängig. Je gefährlicher ein Verhalten an sich ist, desto kleiner ist der Zeitraum, den man noch als kurzfristig ansehen kann, und desto eher ist auch ein kurzfristiges Fehlverhalten grob fahrlässig.83 Abschließend bleibt zu bemerken, daß das Kriterium der Dauerhaftigkeit für alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit zu berücksichtigen ist, und zwar sowohl bei positivem Tun wie auch bei Unterlassen. 4. Häufigkeit von Sorgfaltsverstößen Das Kriterium der Häufigkeit eines Sorgfaltsverstoßes ist eng mit der schon erörterten Frage seiner Dauer verbunden. Gelegentlich kommt es sogar zu einem fließenden Übergang zwischen beiden, nämlich dann, wenn ein Sorgfaltsverstoß so häufig unterläuft, daß er zum Dauerzustand wird. Deshalb überrascht es nicht, wenn bei der Beurteilung des Verschuldeosgrades immer wieder die Frage nach der Häufigkeit der Mißachtung der verkehrserforderlichen Sorgfalt gestellt wird. a) Einmaliger Verstoß Häufig beruht der Eintritt eines Schadens lediglich auf einem einmaligen Fehlverhalten des Schädigers. In solchen Fällen, die insbesondere im Rahmen rette nur mit den Lippen). Zur Kritik am Begriff der Leichtfertigkeit siehe oben Fn. 127.
82 Vgl. aber auch die Definition der Kurzfristigkeit beim Augenblicksversagen unten S. 118.
83 Einen ähnlichen Gedanken deutet Becker, VersR 1974, 989, in einer Anmerkung zu OLG Saarbrücken, VersR 1974, 459, an.
84
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
des sogenannten Augenblicksversagens eine Rolle spielen,84 geht das Schrifttum davon aus, daß vielfach keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. 85 Auch der BGH86 schloß sich in einerneueren Entscheidung ausdrücklich der Vorinstanz an, die meinte, es sei stets zu prüfen, ob es sich um ein bei der menschlichen Unzulänglichkeit typisches, einmaliges Versagen handele. In dieser Entscheidung knüpft der BGH außerdem an ein Urteil an, in dem das einmalige Zurücklassen des Zündschlüssels im Auto als nicht grob fahrlässig angesehen wurde. 87 Daneben lassen sich natürlich auch noch weitere Entscheidungen nennen, in denen die Rechtsprechung ebenfalls ausdrücklich auf die Einmaligkeit des Fehlverhaltens abgestellt hat und grobe Fahrlässigkeit verneinte. 88 Es gibt aber auch viele Entscheidungen, in denen dieses Kriterium nicht eindeutig hervorgehoben wird und als Motiv nur zwischen den Zeilen erkennbar ist. 89 Es ist Rechtsprechung und Literatur darin zuzustimmen, einen einmaligen Sorgfaltsverstoß milder zu beurteilen als einen mehrfachen Sorgfaltsverstoß, da ein einmaliges Fehlverhalten eine geringere Schadenswahrscheinlichkeit aufweist, 90 die wiederum ein Kriterium grober Fahrlässigkeit ist. 91 Gegen diesen Standpunkt ließe sich einwenden, daß es nur auf die Schadenswahr-
84
Vgl. dazu unten S. 119.
Sanden, VersR 1967, 1013 (1017); Römer, S. 70 (in einem Überblick über die Rechtsprechung); Martin, 0 I 23, 0 I 84 ff.; 0 I 93, 0 I 100; 0 I 102, 0 I 112, 0 I 125, 0 I 129. Lediglich v. Reuter, S. 125, stellt bei § 61 ausschließlich auf die Verletzung elementarer Verhaltensnormen oder ein Handelntrotz Vorwarnung ab. In diesen beiden Fällen soll es dann nicht mehr auf die Einmaligkeit ankommmen. 85
86
BGH VersR 1989, 582 (583).
BGH NJW 1986, 2838, im Anschluß an BGH VersR 1974, 26 (Lenkradschloß einmalig nicht eingerastet). Mildemd wurde die Einmaligkeit eines Fehlverhaltens auch berücksichtigt vom OLG München, VersR 1961, 1075 (Tür nicht abgeschlossen). 87
88 Vgl. z.B. BGH VersR 1986, 671 (672); NJW 1986, 2838; VersR 1989, 840 (841); OLG Karlsruhe VersR 1990, 1230 (1231) (nicht rechtskräftig); VersR 1991 , 223 (224) (einmaliges Versehen eines ansonsten mit seinem Eigentum sorgfaltig umgehenden Versicherungsnehmers); OLG Köln JRPV 1931, 355; OLG Frankfurt VersR 1966, 179; OLG Harnm VersR 1972,732 [nicht rechtskräftig]; alle drei Urteile beziehen sich auf eine einmalige Überbeanspruchung durch zu langes Autofahren; OLG Köln VersR 1991, 1266, (1267); OLG Karlsruhe NVZ 1992, 367. 89 So Martin, 0 I 88; vgl. dazu auch die bei Martin, 0 I 100-145, zitierte Rechtsprechung. 90 So auch für das VersicherungsrechtMartin, 0 I 23 (ein einmaliges Fehlverhalten sei dem Versicherer daher eher zuzumuten); ähnlich Römer, VersR 1992, 1187 (1188). 91
Vgl. dazu schon oben S. 72 ff.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
85
scheinlichkeit derjenigen Handlung ankommt, die den Schaden tatsächlich herbeigeführt hat, und demnach die Zahl der vorhergehenden Sorgfaltsverstöße, die folgenlos geblieben sind, unerheblich sei. Dagegen wendet sich aber im Versicherungsrecht Martin, da diese Betrachtungsweise zu abstrakt sei. 92 Dem Versicherer sei erhöhte Geflthrdung um so weniger zuzumuten, je öfter sie sich wiederhole, denn in die Zukunft gesehen belaste erhöhte Gefährdung den Versicherer auch dann, wenn sie schließlich doch (noch) nicht zum Schaden ftihre. Daher sei es gerechtfertigt, ein einmaliges Fehlverhalten milder zu beurteilen als ein wiederholtes. Der Überlegung Martins ist zuzustimmen. Sie trifft im übrigen nicht nur im Versicherungsrecht, sondern in allen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit zu, da die Vermeidung einer erhöhten Schadenswahrscheinlichkeit allen Regelungszwecken immanent ist. Für die mildernde Berücksichtigung der Einmaligkeit eines Fehlverhaltens spricht weiterhin, daß nach einer Faustregel bei solchen Fehlern, die "jedem einmal passieren können", nicht der Vorwurf grober Fahrlässigkeit erhoben werden soll.93 Dies wird man aber bei einem Fehler, der nur einmal vorkommt, eher sagen können. Selbstverständlich gibt es auch manche Fälle, in denen eine Verhaltensweise trotz ihrer Einmaligkeit als grob fahrlässig anzusehen ist. 94 Daher kann die Einmaligkeit auch nur ein Kriterium sein. Insbesondere handelt es sich bei der Einmaligkeit allein nur um ein Kriterium mit geringer Indizwirkung, denn die Zahl der Fälle, in denen die Gefahrenträchtigkeit eines Verhaltenstrotz seiner Einmaligkeit so hoch ist, daß das Verschulden immer noch besonders schwer wiegt, 95 ist fast genauso groß wie die umgekehrten Fälle, in denen wegen der Einmaligkeit nur eine geringe Gefahrenträchtigkeit und damit einfache Fahrlässigkeit vorliegt. Beweisrechtlich sollte man grundsätzlich von der Einmaligkeit des Fehlverhaltens ausgehen, da es unbillig wäre, dem Handelnden den sehr schwierigen Beweis fiir in der Regel sorgfaltiges Verhalten aufzugeben. Außerdem verhalten sich die meisten Menschen grundsätzlich sorgfaltig. 96 Daher erscheint es gerechtfertigt, wenn derjenige, der sich auf den unwahrscheinliche92 Martin, 93
0 I 23.
Vgl. S. 46.
So auch Martin, 0 I 94 (in objektiv besonders schwerwiegenden Fällen entlaste die Einmaligkeit nicht); v.Hippel, NJW 1966, 129 (132). 94
95 Diesen Zusammenhang zwischen Schadenswahrscheinlichkeit und Einmaligkeit deutet für§ 61 VVG auch v.Hippe/, NJW 1966, 129 (132), an. 96
Älmlich Bruck/Möller-Möller, § 61 Anm. 46 aa, zur tatsächlichen Situation.
86
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
ren Sachverhalt (eines oftmals unsorgfaltigen Verhaltens) beruft, dafiir auch die Beweislast trägt. Demnach muß z.B. der Versicherer den Beweis dafiir antreten, daß es sich bei dem Fehlverhalten des Versicherungsnehmers nicht um ein einmaliges Versagen handelt. 97 Schließlich sollte der Begriff der "Einmaligkeit" auch nicht wörtlich verstanden werden. Im Laufe von einigen Jahren kann wohl jedem mehrmals ein Fehler unterlaufen. So wird auch zutreffend gesagt, ein sogenanntes Äugenblicksversagen könne gelegentlich unterlaufen. 98 Ein Fehlverhalten darf nur nicht so häufig auftreten, daß deshalb die Beurteilung, der Handelnde verhalte sich in aller Regel sorgfältig, nicht mehr gerechtfertigt erscheint.
b) Mehrfache Verstöße Im Gegensatz zu einem einmaligen Versagen kommt es auch vor, daß ein sorgfaltswidriges Verhalten mehrfach oder sogar häufig von dem Handelnden99 an den Tag gelegt wird. Dabei handelt es sich um ein Anzeichen fiir das Vorliegen grober Fahrlässigkeit. 100 Je häufiger ein Sorgfaltsverstoß begangen wird, desto schwerer wiegt auch der Schuldvorwurf, denn mit der Häufigkeit erhöht sich sowohl die Wahrscheinlichkeit als auch die Vorhersehbarkeit des Schadenseintritts. Darüber hinaus entsteht bei mehrfachen Sorgfaltsverstößen der begründete Verdacht, daß die betreffende Person aus ihrem ersten Fehlverhalten nichts gelernt hat und sich gar nicht um die Aufbietung der ihr möglichen und im Verkehr erforderlichen Sorgfalt bemüht, ja daß sie viel-
97 So jetzt auch Martin, 0 I 92 (gegen die Vorauflage), insbesondere fil.r die Vergessens-Fälle. Martin meint außerdem, der Versicherer müsse ohnehin alle Voraussetzungen grober Fahrlässigkeit beweisen und trage auch deshalb die Beweislast fil.r mehrfache Verstöße. Vgl. allerdings auch dens., 0 I 92 und 0 I 107 a.E. zu Beweiserleichterungen des Versicherers.
98 BGH VersR 1989, 582 (583); Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46; Bokelmann, S. 22 ("hin und wieder").
99 Sollte nicht nur der Schädiger selbst, sondern auch die übrigen Angehörigen seines Verkehrskreises diesem Fehlverhalten nachgehen, so stellt sich das Problem des sogenannten "eingerissenen Schlendrians", vgl. dazu unten S. 127.
100 LAG Frankfurt BB 1952, 858; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 8; Gamil/scheg!Hanau, S. 71 (mit rechtsvergleichenden Hinweisen); vgl. auch österreichischer OGH VersR 1964, 1058 (Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit in übermüdetem Zustand trotz Warnung vor solch einem Verhalten durch einige Monate zurückliegenden Unfall aus gleichem Grund).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
87
leicht sogar stur und uneinsichtig ist. 101 Schließlich erhöht sich der Schuldvorwurf auch, weil es, im Gegensatz zum einmaligen Versagen, viel leichter möglich ist, mehrfache Sorgfaltsverstöße zu vermeiden.
5. Mögliche Schadenshöhe102
a) Rechtsprechung In der Rechtsprechung wird das Problem eines möglicherweise besonders hohen Schadens vorwiegend im Rahmen von Versicherungen gegen Diebstahl und Raub behandelt. Das Verhalten des Versicherungsnehmers wird hier oft deshalb als grob fahrlässig angesehen, weil der abhandengekommene Gegenstand ungewöhnlich wertvoll war. 103 In vielen Fällen kommt hinzu, daß der 101 Gamillscheg!Hanau, S. 71, sprechen in diesem Zusammenhang auch davon, der Handelnde habe sich durch seine früheren Verstöße nicht warnen lassen. Insofern könnte man die Häufung mehrerer leichter Versehen sogar als Unterfall der noch zu untersuchenden Fallgruppe der "Vorwarnung" ansehen (vgl. dazu unten S. 93). 102 Im folgenden soll es nur um das Problem gehen, wie sich die Schadenshöhe auf den Grad des Verschuldens auswirkt. Davon zu unterscheiden ist die Frage, ob sich das Verschulden auch auf die Höhe des Schadens beziehen muß (vgl. dazu Benitz, S. 73 ff.; Deutsch, NJW 1966, 705 ff; Gamillscheg, RdA 1967, 375; GamillschegHanau, S. 64; MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 45, m.w.N.). Thr soll hier nicht weiter nachgegangen werden, da es sich dabei nicht um ein spezifisches Problem der Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit handelt. 103 Grobe Fahrlässigkeit wurde bejaht in: KG JRPV 1925, 346 (versehentliches Liegenlassen wertvoller Kleidungsstücke auf Loggia im zweiten Stock); OLG Harnburg JRPV 1937, 31 = JW 1937, 326 (wertvollen Schmuck während Wochenendreise nicht besonders verwahrt); KG VA 1953, 137 = VersR 1953, 276 (Verlagerung erheblicher Werte in unbewachte, noch nicht fertiggestellte Wohnung); LG Nürnberg-Fürth VersR 1972, 579 (580) (Zurticklassen wertvollen Reisegepäcks im geschlossenen Cabriolet); LG Nürnberg VersR 1974, 78 (besonders wertvolles Gepäck, nachts); LG München I VersR 1976, 164 (wertvolles Gepäck unbewacht gelassen); LG Münster RuS 1976, I 76 (Pelzmantel nachts auf Hotelparkplatz); LG Nürnberg-Fürth VersR I 981 , 1123 (vorübergehendes Abstellen von Reisegepäck einschließlich einiger Schmuckstücke nach Urlaubsende in Kelleranteil mit Lattenrosttür); LG Wuppertal VersR 1982, 58 (wertvoller Schmuck unter einfachem Verschluß in einem Hotelzimmer, wobei die Aufmerksamkeit von Dieben durch zeitweiliges Tragen der Stücke angezogen wurde); OLG Frankfurt VersR 1983, 358 (wertvolle Silbersachen im Lattenverschlag eines Kelleranteils; bezügl. der groben Fahrlässigkeit ausdrücklich bestätigt durch den Nichtannahmebeschluß IVa ZR 218/81 des BGH vom 29.7.82); AG Kassel VersR 1983, 1021 (in offenem Hotelzinuner liegender Schmuck); LG Düsse1dorfRuS 1984, 252 (wertvoller Pelz in einem nur durch Lattenrost abgegrenzten Kelleranteil in einem dort abgestellten Schrank aufbewahrt); AG Dortmund ZfS 1987, 187 (Videorecorder in Kellerverschlag); LG Wiesbaden ZfS 1989, 176 (Pelzmäntel in einem schlecht gesi-
88
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Versicherungsnehmer sich mit seinen Wertgegenständen (Schmuck) in einer "unsicheren Gegend" bewegte. Dabei wird, insbesondere in einigen neueren Urteilen, darauf abgestellt, ob der hohe Wert fiir den Täter erkennbar war104 und dadurch die Schadenswahrscheinlichkeit gesteigert wurde. 105
b) Literatur Besondere Berücksichtigung findet die mögliche Schadenshöhe im Rahmen der ökonomischen Analyse des Zivilrechts. Danach liegt grobe Fahrlässigkeit (unabhängig davon, um welche Norm es gerade geht) dann vor, wenn die fiir das Schadensrisiko aufzuwendenden Vermeidungskosten im Verhältnis zum
cherten Lattenverschlag in einem Keller mit häufig unverschlossener Zentraltür); OLG Zweibrtlcken VersR 1991, 1284 (Wohnanhänger, in dem sich Waren im Wert von 18.000 DM befanden, in einem Außenbereich von Mailand abgestellt). Grobe Fahrlässigkeit wurde wegen/trotz des Wertes verneint in: OLG Köln JRPV 1931, 131 (Trtlmmer eines Autos, die keinen wirtschaftlichen Wert mehr hatten, wurden nicht sofort in Sicherheit gebracht); OLG Karlsruhe VersR 1978, 417 ("normales Reisegepäck" sichtbar im Inneren eines verschlossenen Fahrzeugs vortlbergehend ohne Aufsicht); KG VersR 1985, 1178 (Pelzmantel in einem vollen Lokal während des Bezahlensauf den Stuhl neben sich gelegt). Zum kurzen Unbewachtlassen wertvoller Gepäckstücke vgl. auch die umfangreichen Rechtsprechungsnachweise bei Brock!Möller-Möller, § 61 Anm. 55c, ß. 104 Grobe Fahrlässigkeit wurde bejaht in: OLG Köln VersR 1967, 870 (im Auto sichtbar zwei Koffer zlllilckgelassen, in denen sich (nicht sichtbar) Schmuck und Bargeld befanden); LG Harnburg VersR 1985, 379 (nachts als Fußgänger im Vergnügungsviertel von Harnburg Schmuckstücke im Einzelwert von mehr als 4.000 DM sichtbar getragen); LG Berlin VersR 1985, 1136 (nachts als Fußgänger im Vergnügungsviertel von Berlin ein Schmuckstück im Wert von 260.000 DM [sie!) nach dem Verlassen einer Spielbank getragen); LG Berlin VersR 1988, 620 (einen durch Verkaufsanzeige angekündigten Teppich im Wert von 25.000 DM zu Vorftlhrzwecken in ein nicht mehr bewohntes Gebäude gebracht und dort belassen); OLG Celle VersR 1989, 364 (nachts auf dem Heimweg ins Hotel in Marseille Schmuck im Wert von über 15.000 DM getragen; der Schmuck wurde nicht sichtbar getragen, war aber beim Abendessen in öffentlichem Lokal erkennbar); OLG München VersR 1989, 744 (Schmuck im Wert von 80.000 DM sichtbar während eines Spazierganges in einsamer Gegend getragen). Grobe Fahrlässigkeit wurde verneint in: OLG Frankfurt VersR 1976, 1055 (kurzfristige Abwesenheit von einem ordnungsgemäß gesicherten PKW, in dem sich eine Pelzjacke im Wert von 4.000 DM befand; die Jacke lag flach in einer Decke eingeschlagen auf dem Rücksitz). 105 So ausdrtlcklich LG Berlin VersR 1985, 1136 (vgl. auch vorherige Fn.); sowie OLG Köln VersR 1967, 870 (871) (filr den Diebstahl von Reisegepäck).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
89
möglichen Schaden äußerst gering sind. 106 Werden also umgekehrt angesichts der Möglichkeit eines besonders hohen Schadens nur die "gewöhnlichen" oder gar keine Vermeidungskosten aufgewendet, so läßt sich aus der Formel der ökonomischen Analyse ebenfalls der Vorwurf grober Fahrlässigkeit herleiten. Für§ 932 BGB betont Quack, daß der Erwerb besonders wertvoller Gegenstände eine typische Gefahrensituation sei, bei der echte Nachforschungspflichten des Käufers am ehesten anzunehmen seien. 107 Im Versicherungsrecht schließlich treten Hanau 108 und Martin 109 bei der Diebstahls- und Raubversicherung ebenfalls dafür ein, den Wert des versicherten Gegenstandes und damit die mögliche Schadenshöhe als ein Kriterium bei der Beurteilung des Verschuldeos zu berücksichtigen. 110 Martin111 differenziert dabei allerdings danach, ob der Wert eines Gegenstandes fur potentielle Täter erkennbar war. Sei dies der Fall, so ergebe sich der gegenüber dem vergleichbaren Umgang mit gewöhnlichen Gegenständen erhöhte Verschuldensvorwurf aus der größeren Schadenswahrscheinlichkeit, die eine Folge der Erkennbarkeil des Wertes sei. Problematischer seien dagegen die Fälle, in denen die Schadenswahrscheinlichkeit nicht vom Wert des Gegenstandes abhänge, weil z.B. Schmuck nicht sichtbar im Auto aufbewahrt werde112 oder die Versicherungsnehmerio mit einem Brillantring baden gehe113• Hier sei 106 Beimowski, S. 78; zur ähnlichen Formulierung von Kötz vgl. oben S. 46 f. ; zur grundsätzlichen Kritik an der ökonomischen Analyse vgl. oben S. 61 ff. 107 MünchKomm-Quack, § 932 Rz 48, unter Verweis aufBGH WM 1968, 54; OLG München JW 1929, 332. 108 MünchKomm-Hanau,
§ 277 Rz 9.
Martin, 0 I 116, 0 I 117, 0 I 121; vgl. auch 0 I 122 f., 0 I 129, 0 I 140; sowie OLG München VersR 1977,712, mit einer Arunerkung vonMartin. 109
110 Im Transportrecht ist nach Thume, VersR 1993,930 (934), auch der Wert der beförderten Sache zu berücksichtigen. Undeutlich äußert sich Röhl, JZ 1974, 521 (525), der filr das Verdikt grober Fahrlässigkeit die Verletzung von Regeln fordert, die dem Schutz "erheblicher" Sachgüter dienen. 111
Im folgenden Martin in einer Arunerkung zu OLG München VersR 1977, 712.
Grobe Fahrlässigkeit bejahten: AG Aachen VersR 1973, 316 (Sachen im Wert von l.lOO DM im unverschlossenen Handschuhfach); LG Dannstadt VersR 1975, 36 (Musikinstrumente im Wert von 4.900 DM in einem nicht einsehbaren Kombi). In solchen Fällen spricht sich wohl auch MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 9, fur grobe Fahrlässigkeit aus. 112
113 LG Köln VersR 1976, 747 (Tragen eines wertvollen Brillantringes beim Spielen in Wasser und Sand ist grob fahrlässig); im Ergebnis ebenso: OLG Frankfurt VersR 1983, 434 (Tragen einer wertvollen Uhr beim Wasserski); OLG Harnburg VersR 1983, 1129 (Schmuck im Wert von 80.000 DM durch Sturz beim Skilaufen verloren); LG
90
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
fraglich, ob der Grad des Verschuldeos mit dem Wert der bedrohten Sache steige. Es müsse abgewogen werden, ob dem Versicherungsnehmer eine gewisse Unbequemlichkeit (Verwahrung des Schmucks im Hotel, Abnehmen des Ringes vor dem Bad) oder aber dem Versicherer ein gewisses zusätzliches Schadensrisiko zuzumuten sei. Grundsätzlich könne es auf den Wert einer versicherten Sache nicht ankommen. Der Versicherer habe entsprechend dem höheren Wert auch erhöhte Prämien erhalten und könne deshalb lediglich aufgrund des erhöhten Wertes keine erhöhte Sorgfalt erwarten. 114 Umgekehrt habe der Versicherungsnehmer fiir einen weniger wertvollen Gegenstand weniger Prämie gezahlt, so daß er sich nicht durch einen Hinweis auf die geringe Schadenshöhe vom Verschuldeosvorwurf entlasten könne. 115 Nur bei der Frage, ob ein unbewußtes Verhalten des Versicherungsnehmers grob fahrlässig ist, soll laut Martin der Wert einer Sache zu berücksichtigen sein. Je wertvoller ein Gegenstand sei, desto eher sei von einem vernünftigen Versicherungsnehmer zu erwarten, daß er Überlegungen anstelle, ob und wie sein Eigentum von Schadensmöglichkeiten bedroht sei, und desto weniger könne er sich zu seiner Entlastung auf sein fehlendes Gefahrbewußtsein berufen.116
c) Kritische Würdigung aa) Versicherungsrecht Im Versicherungsrecht erscheint es zutreffend, davon auszugehen, daß der Grad des Verschuldeos mit dem Wert der bedrohten Sache zunimmt. Soweit sich der Wert steigernd auf die Schadenswahrscheinlichkeit auswirkt, weil z.B. Wertgegenstände sichtbar im Auto aufbewahrt werden, folgt dies bereits aus dem oben zum Kriterium der Schadenswahrscheinlichkeit Gesagten. Dabei darf man allerdings, soweit es um das Tragen von Schmuck in der Öffentlichkeit geht, keinen zu strengen Maßstab anlegen, da Schmuck eben gerade Aachen RuS 1992, 135 (beim Skilaufen Armband im Wert von 2.685 DM am Handgelenk getragen).
114 Nur wo innerhalb desselben Vertrages oder derselben Vertragsposition ein Inbegriff von unterschiedlich wertvollen Sachen (Reisegepäck, Hausrat) versichert ist, läßt Martin (VersR 1977, 712) die genaueRolle des Wertes offen. 115 Im Ergebnis so auch v. Reuter, S. 125, mit dem Hinweis, auch geringerwertige Güter, die versichert worden seien, würden den Schutz durch Verhaltensnonnen genießen. 11 6Martin in einer Anmerkung zu OLG München VersR 1977,712.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
91
dazu bestimmt ist, in der Öffentlichkeit getragen zu werden, 11 7 was natürlich auch jedem Versicherer bekannt ist. Aber auch bei solchen Konstellationen, bei denen der Wert des versicherten Gegenstandes sich nicht gefahrerhöhend auswirkt, deutet der Wert auf einen gesteigerten Schuldvorwurf hin. 118 Die These Martins, die erhöhte Versicherungsprämie decke auch das Risiko der größeren Schadenshöhe ab, ist nicht haltbar. Maßstab der Prämienkalkulation ist nämlich, wie Martin an anderer Stelle selbst zugesteht, 119 der durchschnittliche (vernünftige) Versicherungsnehmer. Dieser geht aber mit einem wertvollen Gegenstand auch dann sorgfältiger als mit anderen Gütern um, wenn sich dessen besonderer Wert nicht auf die Schadenswahrscheinlichkeit auswirkt. 120 Die erhöhte Versicherungsprämie erfaßt dabei nur dastrotzerhöhter Vorsicht verbleibende (Rest-) Risiko der besonderen Schadenshöhe. Außerdem ist die Schadenswahrscheinlichkeit auch dann, wenn sie nicht durch den Wert des Gegenstandes erhöht wurde, sinnvollerweise zu der Schadenshöhe in Beziehung zu setzen. Je größer der drohende Schaden ist, desto niedriger ist die Schwelle der Schadenswahrscheinlichkeit, aufgrund derer sich ein bestimmtes Verhalten zwingend gebietet. Dies ergibt sich daraus, daß die Schadensvermeidung um so wünschenswerter wird, je größer der drohende Schaden ist. Ähnliches gilt für die Voraussehbarkeit des Schadens: Wenigstens den drohenden Eintritt von besonders hohen Schäden vorherzusehen, ist eine elementare Verhaltenspflicht, der jeder Versicherungsnehmer unbedingt nachkommen muß. Wer also umgekehrt, trotzder Möglichkeit eines besonders hohen Schadens, der verkehrserforderlichen Sorgfalt nicht nachkommt, den trifft ein gesteigerter Verschuldensvorwurf. Problematisch bleibt freilich, in welchen Fällen der Wert eines Gegenstandes als "besonders hoch" einzustufen ist. Zutreffend weist Martin darauf hin, daß der Wert immer nur relativ "hoch" oder "gering" sein könne. Bei der Beurteilung dieser Frage, die Martin schließlich offen läßt, kämen verschiedene Maßstäbe in Betracht: die Vermögensverhältnisse des Versicherungsneh-
117
ÄhnlichMartin, 0 I 117.
Im Ergebnis so wohl auch MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 9; vgl. z.B. auch LG München I VersR 1975, 896 (grobe Fahrlässigkeit, weil Reisegepäck, in dem sich nicht sichtbar- ein erheblicher Geldbetrag befand, kurz unbewacht gelassen wurde). 118
119 Martin,
0 I 75 f.
Einen Standpunkt wie den hier vertretenen deutet auch OLG Frankfurt, VersR 1983, 358 (359), an. Ähnlich auch v. Reuter, S. 122, der sich allerdings nicht zur Rolle der Schadenswahrscheinlichkeit äußert. 120
92
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
mers, 121 der Geschäftsumfang des beklagten Versicherers, der Durchschnittswert z.B. aller gebräuchlichen Hausratgegenstände, der Wert z.B. des Gesamthausrates oder auch die Höhe der Versicherungssumme. Richtigerweise sollte der Wert eines Gegenstandes aus der Perspektive des durchschnittlichen Versicherungsnehmers einer Prämienklasse des jeweiligen Versicherungstyps beurteilt werden, da sein Verhalten auch die Basis der Prämienkalkulation der Versicherer ist. bb) Sonstige Anwendungsbereiche Der Wert einer versicherten Sache ist nur einer von mehreren Anwendungsfällen des Kriteriums der erkennbaren, 122 möglichen Schadenshöhe. Auch in den übrigen Bereichen grober Fahrlässigkeit sollte die mögliche Schadenshöhe berücksichtigt werden. 123 Der ökonomischen Analyse des Zivilrechts ist insofern zuzustimmen. Für die Berücksichtigung spricht, ebenso wie im Versicherungsrecht, daß die Gefahr nicht losgelöst vom möglichen Schaden betrachtet werden kann und daß die Vermeidung gerade sehr hoher Schäden besonders wünschenswert ist. Außerdem stehen in einigen Anwendungsbereichen nicht nur Sachwerte, sondern auch besonders schutzwürdige Rechtsgüter wie Leben und Gesundheit Dritter auf dem Spiel. 124 Dabei ist aber, ähnlich wie beim Kriterium der Schadenswahrscheinlichkeit, auf die Kongruenz von Schutzzweck der Norm und möglicher Schadenshöhe zu achten.125 Die mögliche Schadenshöhe darf nur fiir dasjenige Rechtsgut ermittelt werden, das die in Rede stehende Norm auch schützen will.
121 Dagegen LG München I VersR 1984, 54; bestätigt durch OLG München VersR 1985, 355 (LS: Wer Schmuck im Wert von 2,6 Mio. DM in einem Hotelzimmer zurückläßt, handelt auch dann grob fahrlässig, wenn er den Wert persönlich nicht als ungewölmlich hoch empfmdet).
122 Daß sich die grobe Fahrlässigkeit und damit die Erkennbarkeit auch auf den Umfang des Schadens beziehen muß, stellt BGH, VersR 1980, 164 (zu§ 640 RVO), fest; zustimmend Deiche/, 20. Deutscher Verkehrsgerichtstag 1982, S. 155. Vgl. auch oben S. 71 ff.
123 So fordert auch das LAG Frankfurt, VersR 1952, 858, im Bereich der Arbeitnehmerhaftung die Berücksichtigung der Schadenshöhe. 124 Dies übersieht R6hl, JZ 1974, 521 (525); siehe auch oben C. Fn. 133. 125 Vgl. oben S. 76 f .
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
93
6. Vorhergehende Warnung
In vielen Schadensfällen läßt sich feststellen, daß der Handelnde deutlich vor der Vomahme seiner schadenstiftenden Handlung gewarnt worden war. Die Rechtsprechung hat in solchen Fällen meistens grobe Fahrlässigkeit bejaht. 126 Für die§§ 61, 62 WG meint v. Reuter darüber hinaus sogar, falls vorangegangene Warnungen den Eintritt des Versicherungsfalles nahegelegt hätten,
126 Grobe Fahrlässigkeit wurde bejaht in: BGH VersR 1957, 368 (Versicherungsnehmer läßt trotz Hinweis des Fahrers Bremsen nicht reparieren und nimmt unzulässige Betadung des Lkw vor); VersR 1957, 463 (465) (Busfahrer, der trotz ständiger Hinweise auf das Verbot von Alkoholgenuß im Dienst unter Alkoholeinfluß einen Unfall verursacht); VersR 1974, 569 (Kraftfahrer verunglückt wegen überhöhter Geschwindigkeit in einer gellihrliehen Kurve, vor der drei Schilder zur Geschwindigkeitsbegrenzung und zusätzlich mehrere Gefahrenzeichen angebracht waren. Außerdem war er darauf hingewiesen worden, daß das Fahrzeug nicht in Ordnung sei); VersR 1981, 75 (Unternehmer bringt trotz Ermahnung durch die Berufsgenossenschaft vorgeschriebene Schutzvorrichtungen an einer Maschine nicht an); ebenso OLG Oldenburg VersR 1980, 1070 f; grds. zustimmend Boiler, VersR 1967, 108 (l 13); BSG DB 1978, 307 (308) (Vorschriften außer acht gelassen, auf die in einem Merkblatt besonders hingewiesen wurde); OLG Düsseldorf RdK 1930, 318 (Weiterfahren mit dem Kfz, obwohl Vergaser knallt); OLG Ramm JR 1933, lO (keine Konsequenzen aus wiederholten Fehlmengen); OLG Düsseldorf JRPV 1935, 41 (durch Einbruchdiebstahl zerstörte Sicherung nicht unverzüglich erneuert); OLG Harnburg VersR 1953, 34 (Überfahren der Grenze zur russischen Zone trotz mehrerer deutlicher Anzeichen); OLG Köln VersR 1958, 597 (Versicherungsnehmer triffi trotz wiederheiter kleinerer Diebstähle auf einem unbewachten Werkstattgelände keine Maßnahmen um einen Einbruch zu verhindern); österreichischer OGH VersR 1964, 1058 (Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit in übermüdetem Zustandtrotz Warnung durch einige Monate zurückliegenden Unfall aus gleichem Grund); VersR 1965, 676 mit Anmerkung Wahle (Alkohol in Verbindung mit Übermüdung, Weiterfahren nach folgenlosem Unfall, anschließend Auffahren auf Lkw trotz Warnung durch Mitfahrer); OLG Nürnberg VersR 1971 , 311 (Versicherungsnehmer trifft trotz zweier vorhergehender Diebstahlversuche keine Schutzvorkehrungen vor einem Diebstahl); LG LOneburg VersR 1962, 1054 (trotz Entwendung der Kfz-Schlüssel keine Maßnahmen zum Schutz vor KfzDiebstahl getroffen); LG Hechingen VersR 1964,671 (672) (grobe Fahrlässigkeit hätte vorgelegen, wenn durch besondere Umstände eine Warnung vor dem Glatteis bestanden hätte); OLG Stuttgart VersR 1975, 4 (Schutzverkleidung an Förderband trotz mehrerer Hinweise des Gewerbeaufsichtsamtes nicht angebracht) [ähnlich OLG Celle VersR 1974, 176]; LG Berlin ZfS 1981, 154 (keine Vorkehrungen nach Diebstahl eines Hausschlüssels); OLG Koblenz ZfS 1981, 313 (keine Sicherheitsvorkehrungen nach Diebstahl von Geldbörse und Schlüssel); LG Kiel VersR 1971, 1025 (schwere technische Mängel an einer Kreissäge, obwohl die Berufsgenossenschaft deswegen schon früher Ordnungsstrafen verhängt hatte); OLG Frankfurt NJW-RR 1992, 537 (keine Schutzvorkehrungen nach Diebstahl der Kfz-Schlüssel).
94
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
liege stets grobe Fahrlässigkeit vor. 127 Dabei sei es gleichgültig, von welcher Art die Warnung gewesen sei. Sie könne in dem Hinweis des Fahrers auf den verkehrswidrigen Zustand der Bremsen eines Lastzuges bestehen, 128 aber auch im Aufleuchten der Ölkontrollampe eines Autos. 129 Anders als v. Reutersehen die übrigen Stimmen in der Literatur in einer vorangegangenen Warnung nur ein Kriterium bzw. Indiz eines objektiv groben Sorgfaltsverstoßes. 130 Es ist richtig, davon auszugehen, daß der Verschuldeosvorwurf schwerer wiegt, falls der Schädiger vor seinem Verhalten gewarnt worden ist, denn die Erkennbarkeil des schädigenden Erfolges als Element der Fahrlässigkeit131 ist sicherlich größer, wenn jemandem die Gefahrliehkeil seines Verhaltens durch eine Warnung quasi "vor Augen geführt wird". Außerdem besteht bei einem Handelntrotz vorhergehender Warnung auch der Verdacht, daß die Warnung bewußt mißachtet, also bewußt ein Risiko eingegangen wurde. 132 Fraglich ist aber, ob man mit v. Reuter davon ausgehen muß, bei einer Vorwarnung liege stets grobe Fahrlässigkeit vor. Dies ist zu verneinen, da es Fälle gibt, in denen die Würdigung aller Umstände des Einzelfalles zu einer milderen Beurteilung zwingt. Das gilt insbesondere auch für eines der Urteile, die v. Reuter selbst zitiert, um seine These zu stützen. 133 Der BGH verneinte dort zu Recht grobe Fahrlässigkeit des Fahrers eines Omnibusses, der, obwohl er durch deutlichen Brandgeruch gewarnt worden war, einen entstehenden
127
v. Reuter, S. 123 f., 139.
128
BGH VersR 1957,386.
129
Österreichischer OGH VersR 1966, 350.
Zts 1963, 339 (340) (Hinweis von dritter Seite kann grobe Fahrlässigkeit nach sich ziehen); Gamillscheg!Hanau, S. 70 (eindeutige Warnung kann grobe Fahrlässigkeit begründen); etwas strenger Boiler, VersR 1967, 108 (112f.); ManchKomm-Hanau, § 276 Rz 8 (Verschulden erhöht sich); Martin, 0 I 98 (wer Erfahrungen durch Vorschäden hat, muß Konsequenzen ziehen), 0 I 139 (frühere VortalJe müssen dem Versicherungsnehmer oft Anlaß sein, seine Sache zusätzlich zu sichern); Soergel-Wolf, § 276 Rz 124, 127 (besonderer, u.U. mehrfacher Hinweis auf Gefahren ist Indiz grober Fahrlässigkeit, wobei sich ein solcher Hinweis auch aus eindeutigen objektiven Umständen ergeben kann); Horn, BG 1989, 93 (95) (Verschulden erhöht sich durch Hinweise, wie z.B. die Mängelberichte der Berufsgenossenschaften bei Betriebsbesichtigungen durch technische Aufsichtsbeamte). 130 Schöifel
131 Zur Vorhersehbarkeit des schädigenden Erfolges als Fahrlässigkeitselement vgl. oben S. 71 ff. 132
Zur Bedeutung des Gefahrbewußtseins vgl. unten S. 179 ff.
133
BGH VersR 1962, 601.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
95
Kabelbrand seines Fahrzeuges nicht rechtzeitig bekämpfte. 134 Dabei war zu berücksichtigen, daß schon auf früheren Fahrten ein Brandgeruch aufgetreten war, der aber immer wieder verschwand. Außerdem hatte der Fahrer, als der Geruch auftrat, zunächst eine im Inneren des Busses gelegenen Klappe zum Motorraum geöffnet, aber nichts Besonderes feststellen können. Anschließend entschloß er sich dazu weiterzufahren, um eine nahegelegene Werkstatt aufzusuchen. Als daraufhin der Brandgeruch stärker wurde, hielt der Fahrer nach ca. hundert Metern an und öffnete die Motorhaube des Omnibusses. Zu dieser Zeit brannte aber schon der Motorraum, und die anschließenden Löschversuche blieben erfolglos. Dieses Beispiel zeigt, daß die Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles dazu führen kann, trotz einer vorhergehenden Warnung das Vorliegen grober Fahrlässigkeit zu verneinen. 135 Deshalb ist die Vorwarnung nur ein (indizierendes) Kriterium eines objektiv groben Sorgfaltsverstoßes, da sie meist, aber nicht immer, zu der Bewertung eines Verhaltens als grob fahrlässig fiihrt. Allerdings handelt es sich um eines mit relativ hoher Aussagekraft, denn die Fälle einfacher Fahrlässigkeit trotz Warnung sind seltene Ausnahmen, zu deren Anerkennung jeweils ein erhöhter Begründungsaufwand erforderlich ist. Abschließend bleibt noch zu bemerken, daß die vorhergehende Warnung nur dann ein Anzeichen des objektiv groben Sorgfaltsverstoßes sein kann, wenn sich dem Handelnden aufgrund ihrer Deutlichkeit die Erkenntnis der Schadensgefahr aufdrängen mußte. Welcher Art und wie deutlich dabei die
134
Für eine genaue Beurteilung empfiehlt sich hier die Lektüre des ganzen Urteils.
Weitere Beispiele aus der Rechtsprechung: RG JRPV 1927, 143 (Weiterfahren trotz wiederholten Glirnrnens des Trittbrettes infolge erhitzten Auspuffrohres nach Schutzrnaßnahrnen); BGH VersR 1962, 601 (Weiterfahren zur nahen Werkstatttrotz Gurnrnigeruchs); VersR 1972, 197 ( 198) (keine grobe Fahrlässigkeit bei einem Kraftfahrer, der unter normalen Verkehrsverhältnissen beim Überqueren des Bahnkörpers verunglückt, obwohl Straße und Bahnkörper weitgehend nebeneinander verliefen); KG JRPV 1927,290 (Weiterfahren, obwohl die Maschine "klopft"); OLG München VersR 1961, 1075 (keine grobe Fahrlässigkeit durch Unterlassen besonderer Sicherungsmaßnahmen, obwohl das Haus, in das später eingebrochen wurde, in einer dünnbesiedelten Gegend am Waldrand lag und zu jener Zeit schon Diebstähle in der Umgebung vorgekommen waren); österreichischer OGH VersR 1966, 350 (trotz Motorschwierigkeiten noch 3 km weitergefahren); OLG Frankfurt NVZ 1993, 114 (115) (keine grobe Fahrlässigkeit, obwohl dem Unternehmer schon mehrere Lkw auf demselben Rastplatz in Italien gestohlen worden waren); vgl. auch BGH VersR I 988, 16 (17) (allgerneine Berichte in der Zeitung über eine Diebesbande sind keine Warnung, die zu einer Reaktion zwingt). 135
96
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Warnung genausein muß, ist eine Frage des Einzelfalles. 136 Sicherlich gilt: Je deutlicher die Warnung, desto stärker die indizierende Wirkung dieses Kriteriums fiir das Vorliegen eines objektiv groben Sorgfaltsverstoßes. Außerdem ist die vorhergehende Warnung in allen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit zu berücksichtigen.
7. Gleichzeitiger Verstoß gegen mehrere Sorgfaltspflichten Es gibt Fälle, in denen durch eine Fehlhandlung gegen mehrere Sorgfaltspflichten gleichzeitig verstoßen wird. So mißachtete in einem vom OLG Frankfurt137 entschiedenen Fall ein Landwirt zwei Unfallverhütungsvorschriften gleichzeitig, da die von ihm angestellte Leiter weder gegen ein Abgleiten gesichert war, noch die zu besteigende Stelle um wenigstens 75 cm überragte. Das Gericht wertete den zweifachen Verstoß als schulderschwerend und bejahte grobe Fahrlässigkeit, da die aus dem doppelten Verstoß resultierende Gefahrerhöhung138 beträchtlich gewesen sei. Auch in einigen anderen Urteilen hat die Rechtsprechung aufgrund eines gleichzeitigen Verstoßes gegen mehrere Sorgfaltspflichten ein gesteigertes Verschulden und deshalb grobe Fahrlässigkeit angenommen. 139 Lediglich in einer vereinzelt gebliebenen Entscheidung des BAG wurden mehrere, gleichzeitige Sorgfaltsverstöße getrennt bewertet
136 Nicht ausreichend in diesem Sinne ist allerdings eine "Warnung durch Normen", wie sie ManchKomm-Hanau, § 276 Rz 7, anscheinend filr beachtlich hält. Vgl. dazu auch den Abschnitt "Verstoß gegen besondere Sorgfaltspflichten" unten S. 136 tT. 137 OLG Frankfurt Urteil v. 30.7.1977 (Az: 15 U 306/76) wiedergegeben bei Bischo./J, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (367).
138 Zum Kriterium der "Schadenswahrscheinlichlceit" vgl. oben S. 72 ff.
139 BGH RzW 1959, 393 (mehrere Falschangaben in einem Antrag auf Entschädigung gemäß BEG); BAG AP Nr. I zu § 67 VVG = NJW 1968, 717 (zwei strafrechtliche Vergehen in Tateinheit); BGH VersR 1974, 354 (vier Fehler beim Betrieb einer geflihrlichen Säge); OLG Harnburg VersR 1984, 377 (vier vorwertbare Fehler während des Einfahrens in einen Kreuzungsbereich); BGH NJW 1984, 565 (566) (eine Vielzahl erschwerender Umstände beim Abstellen eines Lkw nachts auf einem Parkplatz); vgl. auch österreichischer OGH VersR 1964, 1058 (Fahren mit überhöhter Geschwindigkeit in übermüdetem Zustandtrotz Warnung vor solch einem Verhalten durch einige Monate zurückliegenden Unfall aus gleichem Grunde). Beachtenswert ist aber auch das Urteil des OLG München VersR 1984, 395 (keine grobe Fahrlässigkeit trotz zweier Fehler, die allerdings zeitlich etwas auseinander lagen).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
97
und grobe Fahrlässigkeit abgelehnt, obwohl die Verstöße nur auf einer Handlung beruhten. 140 Im Gegensatz zu diesem letztgenannten Urteil sieht die Literatur den gleichzeitigen Verstoß gegen mehrere Pflichten als ein Kriterium grober Fahrlässigkeit an. 141 Zutreffend wird dabei von Medicus142 vorgetragen, daß mehrere Sorgfaltsverstöße, die die Folge eines einheitlichen Vorgangs seien, auch zusammen bewertet werden müßten. Auch wenn der einzelne Verstoß für sich betrachtet - nur leicht fahrlässig sei, könne doch eine Häufung von Verstößen die Schuld als schwerer erscheinen lassen. Die Nichtbeachtung einer einzigen Sorgfaltsregel könne eher vorkommen als die Vernachlässigung gleich mehrerer solcher Regeln. Dem ist hinzuzufügen: Auch aus dem Kriterium der Schadenswahrscheinlichkeit143 folgt die erschwerende Berücksichtigung von gleichzeitigen Sorgfaltsverstößen, da die Schadenswahrscheinlichkeit eines solchen Verhaltens generell betrachtet - deutlich größer ist als die Schadenswahrscheinlichkeit eines Verhaltens, das nur einem Normbefehl zuwiderläuft. Andererseits darf man aber in diesen Fällen nicht schematisch auf das Vorliegen grober Fahrlässigkeit schließen, da es im Einzelfall auch entlastende Umstände geben kann oder die Schadenswahrscheinlichkeit nicht so groß ist, daß das Verdikt grober Fahrlässigkeit wirklich angemessen erscheint. So kann man etwa in dem eingangs erwähnten Beispiel der Leiter, die weder gegen Abgleiten gesichert war noch die zu besteigende Stelle um wenigstens 75 cm überragte, nur den Vorwurf einfacher Fahrlässigkeit erheben.
140 BAG AP Nr. 58 zu§ 611 BGB (Haftung des Arbeitneluners) (mit einer ablehnenden Anmerkung von Medicus): Ein Arbeitneluner hatte die Ladung eines Lkw abgekippt, während er den Lkw bewegte(= I. Fehler). Außerdem befand sich der Lkw währenddessen nicht in waagerechtem Stand, sondern in seitlicher Schräglage (= 2. Fehler). 141 Medicus AP Nr. 58 zu § 611 BGB (Haftung des Arbeitneluners) in einer Anmerkung zum Urteil des BAG ebenda; Gamillscheg!Hanau, S. 71 ; Kossoy, § 7 Anrn. ll 3; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 8; wohl auch Thume, VersR 1993, 930 (935). Im Strafrecht ist im übrigen auch Wegscheider, ZStW 98, 624 (657), für den dort zu prüfenden Schuldvorwurf der "Leichtfertigkeit" der Meinung, die Verletzung einer größeren Zahl weniger bedeutsamer Sorgfaltspflichten wirke sich erschwerend aus. 142 Medicus, AP Nr. 58 zu§ 611 BGB, in einer Anmerkung zu BAG ebenda. 143 Vgl. oben S. 72 ff. 7 König
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
98
8. Zeit zum Überlegen Jedem (subjektiv) schuldhaften Verhalten geht notwendigerweise ein Zeitraum voraus, in dem der Handelnde sich ftir oder gegen dieses Verhalten entscheiden konnte. Die Länge dieses Zeitraumes variiert dabei je nach Situation. Wer am fließenden Straßenverkehr teilnimmt, muß manchmal Entscheidungen in Bruchteilen von Sekunden treffen. Dagegen kann der Erwerber einer Sache sich sehr lange überlegen, ob er den Veräußerer auch wirklich für den Eigentümer der Sache halten darf. Es stellt sich somit die Frage, ob die Zeit, die ftir eine bestimmte Entscheidung zur Verfügung steht, bei der Beurteilung des Verschuldeosgrades zu berücksichtigen ist. Sie ähnelt der Frage nach der Bedeutung der Dauer eines Sorgfaltsverstoßes. Der entscheidende Unterschied besteht aber darin, daß es bei dem Kriterium der Entscheidungszeit um die Zeit vor dem sorgfaltswidrigen Verhalten geht. Nach der oben schon erwähnten Faustregel Röhls, es spreche gegen grobe Fahrlässigkeit, wenn die Sorgfaltsverletzung in schnell wechselnden Situationen auftrete, 144 wäre demnach in Situationen, die wenig Zeit zum Überlegen lassen, meist nur einfache Fahrlässigkeit gegeben. Für dieses Ergebnis spricht in der Tat, daß in solchen Situationen relativ leicht ein Fehler unterlaufen kann. Diese Überlegung steht auch im Einklang mit Hanaus Standpunkt, der sogar betont, ein sog. Vorsorgeversagen, bei dem genügend Zeit zur Entscheidung war, sei unverzeihlich. 145 Dabei nennt er als Beispiel den Luftfrachtuntemehmer, der keine organisatorischen Vorkehrungen gegen die Entwendung von Massengütern treffe. 146 Röhl und Hanau ist zuzustimmen. Die Möglichkeit, eine Entscheidung längere Zeit zu bedenken, begründet im Interesse der Schadensvermeidung auch die Pflicht zur Überlegung. Je weniger Zeit umgekehrt in einer Situation zur Verfügung steht, desto schwieriger ist es, den schädigenden Erfolg vorherzusehen und zu vermeiden. 147 Deshalb ist die für eine Entscheidung zur Verfü-
144 Röhl, JZ 1974, 521 (525), mit dem Hinweis, diese Formel werde insbesondere dem Präventionszweck der groben Fahrlässigkeit gerecht. 145 MUnchKomm-Hanau,
§ 277 Rz 9.
BGH VersR 1974, 766 (768); weitere Beispiele von Hanau, a.a.O.; JRPV 1928, 230 (Dienstherr entläßt einen Angestellten nach einer Brandstiftung nicht); OLG Karlsruhe VersR 1981, 558 (Vater sichert seine Autoschlüssel nicht vor dem Zugriff seines bekanntermaßen zu Schwarzfahrten neigenden 17-jährigen Sohnes). 146
147 Vgl. auch BGH VersR 1972,277 = NJW 1972,475: Der BGH erachtete in diesem speziellen Fall das Führen eines Kfz trotz alkoholbedingter Fahruntüchtigkeit
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
99
gung stehende Zeit ein brauchbares Kriterium fiir den Grad des Verschuldens.148 9. Das Augenblicksversagen a) Problemstellung
Vor allem im Straßenverkehr, aber auch in anderen Bereichen, wie z.B. im Berufsleben, hat sich mittlerweile eine typische Fallgruppe herauskristallisiert Ein kurzfristiges Fehlverhalten, das unter Umständen nur den Bruchteil einer Sekunde andauert, verursacht einen verhältnismäßig großen Schaden. Dies gilt insbesondere im Rahmen von Dauertätigkeiten, die zwar permanente Konzentration verlangen, aber dennoch zur Routine werden. Auf Dauer tritt bei diesen Tätigkeiten häufig eine gewisse Ermüdung ein, die dann zu kurzfristigen Ausfallerscheinungen fiihrt. Dieses Phänomen bereitet im zivilen Haftungsrecht ebenso große Schwierigkeiten wie im Verkehrsstrafrecht. 149 Zum Teil wurde sogar konstatiert, der Verschuldeosbegriff sei hier in die Krise geraten. 150 Um die soeben beschriebene Erscheinung zu kennzeichnen, wird nicht nur der Begriff des Augenblicksversagens verwendet. 151 Man spricht auch von
nicht als grob fahrlässig, u. a. weil dem Fahrer in der konkreten Situation keine Zeit filr richtiges Abwägen geblieben sei.
148 Älmlich, aber im Ergebnis zu weit geht Bokelmann, S. 91 f. , die f\lr die Haftung des Arbeitnehmers bei gefahrgeneigter Tätigkeit feststellt, wenn eine Handlung nur wenig Zeit zum Überlegen lasse, solle "beweisrechtlich" immer von einer "unvermeidbaren Fehlhandlung"(= Augenblicksversagen) ausgegangen werden. 149 Bokelmann, S. 21; v. Reuter, S. 41; Riedmaier, DAR 1978, 263 (266); ders., VersR 1981, 10(12).
150 v. Reuter, S. 41. 151 Den Begriff des Augenblicksversagens verwenden z.B.: BGH VersR 1967, 127
(128); 1989, 582 (583); 1989, 840 (841); OLG Hamm VersR 1990, 179; 1991 , 223; 1991 , 1368; OLG Düsse1dorf VersR 1992, 1086 ( 1087); LG Traunstein VersR 1993, 47; v.Hippel NJW 1966, 129 (132, 134); ders., NJW 1969, 209 (210) (mit Ausführungen zum schweizerischen Recht); Bokelmann, S. 21; v. Reuter, S. 41; Riedmaier, DAR 1978,263 (265); ders., VersR 1981, 10 (12); Martin , 0 I 85; Stiefel/Hofmann,§ 12 AKB Rz 89c, 91; MünchKomm-Hanau , § 277 Rz 9; Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46; Soergel-Wolf, § 276 Rz 125; Geigel-Kolb, 32/10; Römer, S. 70; ders., VersR 1992, 1187; Palandt-Heinrichs, § 277 Rz 2; Pr6lss/Martin-Prölss, § 61 WG Arun. 4 B, § 12 AKB Arun. 10 a; Karsten Schmidt, JuS 1993, 255, in einer Arunerkung zu BGH NJW 1992, 2418; l.Angheid, NJW 1993,695 (703); van Bühren, DAR 1995,469.
100
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
"typischen Fehlhandlungen", 152 "augenblicklichen Fehlreaktionen", 153 "Abirrung"1 54 oder von einem "Ausrutscher". 155
b) Stellungnahmen zum Augenblicksversagen aa) Literatur Trotz unterschiedlicher Inhaltsbestimmungen des Augenblicksversagens ist in der Literatur weitgehend anerkannt, daß bei einem Fehlverhalten dieser Art keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt. 156 Dabei wird allerdings zum Teil auf Einzelfälle abgestellt und dem Begriff nur eine Indizfunktion eingeräumt. 157 Die grundsätzliche Anerkennung des Augenblicksversagens wird mit verschiedenen Argumenten begründet, die teilweise schon aus der Erörterung der "Dauer" und "Häufigkeit" von Sorgfaltsverstößen bekannt sind. So heißt es, ein einmaliges Fehlverhalten sei milder zu beurteilen als ein wiederholtes oder länger andauerndes, da die Gefahrerhöhung geringer sei. 158 Bei einem kurzfristigen Versagen könne drohende Haftung kaum motivierende Kraft entfal-
152 Brock/M61/er-M61/er, § 61 Anm. 46; Bokelmann, S. 21; v. Reuter, S. 41. 153 Soergel-Wolf, § 276 Rz 125. 154 Brock/MtJI/er-Möller, § 61 Anm. 46 155 BGH VersR 1989, 582 (583); 1990, 848 (849); 1991, 840 (841); OLG Köln NJW-RR 1991, 480; OLG Karlsruhe NVZ 1992, 367; OLG Dusseldorf VersR 1992, 1086 (1087); Stiefel/Hofmann,§ 12 AKB Rz 89c; Brock/Möller-Möller, § 61 Anm. 46; RömerS. 70; ders., VersR 1992, 1187. 156 Jauemig-Vol/kommer, § 276 Anm. 3 b; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 9 b, c; Soergel-Wolf, § 276 Rz 125; Geigel-Kolb 32/10; v. Reuter, S. 41 ff.; Bokelmann, S. 21 ff.; Sanden, VersR 1967, 1013 (1017); wohl auch nach einer "Faustregel" von Röhl, JZ 1974, 521 (524 f.). Im Bereich des Versicherungsrechts: Martin, 0 I 23, 84 ff.; Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89c ff.; Brock/Möller-MtJI/er, § 61 Anm. 46; Anmerkung der Schriftleitung r+s 1990, 187 zu OLG Köln, VersR 1991, 1266 = r+s 1990, 186; kritisch neuerdings PrtJ/ss!Martin-PrtJ/ss, § 61 VVG Anm. 4 Bund passim. 157 Vgl. z.B. RtJmer, S. 71 (grobe Fahrlässigkeit sei "in der Regel" nicht gegeben); v.Hippel, NJW 1966, 129 (132); Palandt-Heinrichs, § 277 Rz 2 (Frage des Einzelfalles); van Bahren, DAR 1995, 471 ("Augenblicksversagen allein schließt grobe Fahrlässigkeit noch nicht aus"). 158 Martin, 0 I 23, der deshalb ein solches Verhalten dem Versicherer eher zumuten will; ähnlich RtJmer, VersR 1992, 1187 ( 1188).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
101
ten. 159 Außerdem könne ein vergleichbares Versehen auch einem nicht besonders sorglos Handelnden unterlaufen; 160 auch habe dem Handelnden die Gefahrlichkeit seines Tuns nicht vor Augen gestanden. 161 Weiterhin sei es in den schnell wechselnden Situationen des modernen Verkehrs ein vorn Kraftfahrer nicht zu steuernder Zufall, ob seine Unachtsamkeit gerade zu einem objektiv schweren oder nur zu einem leichten Regelverstoß fiihre. 162 Im Versicherungsrecht wird außerdem ausgefiihrt, es entspreche nicht dem Sinn der Kaskoversicherung, die Versicherungsleistung abzulehnen, weil der Versicherungsnehmer in einem Augenblick falsch reagiert habe.163 Da beim Ausschluß der Haftung für einfache Fahrlässigkeit gerade die Freistellung von den täglichen Unachtsamkeilen bezweckt sei, also dem Handelnden ein größerer Spielraum zur Verfügung gestellt werde, schließe ein Augenblicksversagen grobe Fahrlässigkeit aus. 164 Bokelmann schließlich setzt sich am umfassendsten mit den "typischen Fehlhandlungen" auseinander. 165 Sie meint, eine typische Fehlhandlung sei unvermeidbar, weil sich bei einer Dauertätigkeit die Dauergefahrdung durch Überforderung jedes einzelnen irgendwann einmal unvermeidbar aktualisiere. Andererseits könne ein fehlerhaftes Verhalten auch auf vorwertbarer Nachlässigkeit beruhen. Daher handele es sich im Grunde genommen um ein Beweisproblern, so daß sich im Rahmen der Beweislastverteilung entscheide, wem man die Folgen der Dauergefährdung zurechnen wolle. Bokelrnann meint, nur bei einem Versagen während einer "typisch gefahrlichen" Handlung166 könne man von einem unvermeidbaren Versagen ausgehen. Weiter soll 159 R6hl, JZ 1974, 521 (525); dieses Argument folgt aus R6hls Standpunkt, allen Anwendungsflillen grober Fahrlässigkeit liege ein Präventionszweck zugrunde. Zustinunend: Riedmaier, DAR 1978, 263 (266); ders., VersR 1981 , 10 (12). 160 Martin, 0 I 26, 0 I 94; ähnlich R6mer, S. 70 (in einer Übersicht über die Rechtsprechung), sowie MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 9 b; v. Reuter, S. 41 ("auch dem Sorgfliltigsten"); v.Hippel, NJW 1969, 209 (210) ("wie es jedermann unterlaufen kann"); Geigel-Kolb, 32/10 ("das einem üblicherweise sorgfliltig Handelnden passieren kann"). 161 Sanden, VersR 1967, 1013 (1017). 162 Riedmaier, DAR 1978,263 (266); ders., VersR 1981 , 10 (12). 163 Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 90.
164 v. Reuter, S. 42 (dies soll wohl nicht nur im Versicherungsrecht, sondern auch allgemein gelten). 165 Bokelmann, S. 21 ff., mit erläuternden Beispielen aufS. 26. 166 Zur Umschreibung einer typisch gefahrliehen Handlung vgl. Bokelmann, S. 23 und S. 26, sowie in dieser Arbeit unten S. 115 ff.
102
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
nur in den Fällen, in denen man ein personales Verschulden für die grobe Fahrlässigkeit fordert, diese Unvenneidbarkeit als typische Fehlhandlung mildernd berücksichtigt werden. Gegen die Anerkennung des Augenblicksversagens als Ausschlußtatbestand für grobe Fahrlässigkeit - allerdings ohne den Begriff ausdrücklich zu nennen - sprechen sich Müller, 167 Weingart168 und Kuhn 169 aus. Gerade im Straßenverkehr seien häufig Unfälle auf Unachtsamkeiten zurückzufiihren. Würde man diese als Entschuldigungsgrund akzeptieren, so würde man selbst bei eklatanten Verkehrsverstößen kaum noch zur Haftung für grobe Fahrlässigkeit kommen. 170 Es stelle sich sogar die Frage, ob es überhaupt einen Verkehrsunfall gebe, bei dem auszuschließen sei, daß er auf einer kurzen Unaufmerksamkeit beruhe. 171 Bezugnehmend auf§ 61 WG werden sogar Zweifel geäußert, ob die Anerkennung des Augenblicksversagens nicht gegen die Gesetzesbindung der Gerichte verstoße und es deshalb dem Gesetzgeber hätte überlassen werden müssen,§ 61 WG entsprechend zu ändern. 172 bb) Rechtsprechung Insbesondere in einigen neueren Urteilen, 173 die alle zu § 61 WG ergingen, hat die Rechtsprechung das Vorliegen grober Fahrlässigkeit mit der Begründung verneint, es handele sich nur um ein Augenblicksversagen: In der unterinstanzliehen Rechtsprechung wurde z.B. das Überfahren einer roten Ampel in drei Fällen aufgrund eines Augenblicksversagens nur als einfache Fahrlässigkeit angesehen.174 Allerdings war der Fahrer in zwei Fällen
167
Müller, VersR 1985, 1101 (1103).
168
Weingart, VersR 1968,427 (430 f.).
169
Kuhn, S. 136.
170 Müller, 171
VersR 1985, 1101 (1103).
Kuhn, S. 136; Müller, VersR 1985, 1101 (1103).
172 Bach/Langheid,
S. 149.
Bokelmann (S. 26, Fn. 82-86) nennt einige ältere Urteile, in denen typische Fehlhandhmgen als Schuldminderungsgründe anerkannt wurden. 173
174 OLG Hanun VersR 1991, 1368 (LS); OLG Frankfurt VersR 1992, 230; OLG Düsseldorf VersR 1992, 1068. Es gibt darüber hinaus natürlich noch sehr viel mehr Urteile zu Rotlicht-Verstößen. Diese äußern sich aber nicht ausdrücklich zum Augenblicksversagen.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
103
aufgrund seiner Ortsunkundigkeit abgelenkt. 175 In dem dritten Fall hatte der Fahrer an der roten Ampel gehalten, war dann aber aufgrund einer unbewußten Reaktion wieder angefahren. 176 Ebenfalls keine grobe Fahrlässigkeit wurde darin gesehen, daß beim allabendlichen Aufräumen in einer Pizzeria versehentlich heiße Zigarettenreste in ein Plastikbehältnis gefiillt wurden. 177 Ein Augenblicksversagen wurde auch bejaht, als ein Versicherungsnehmer vergessen hatte, ein in Kippstellung befindliches Fenster bei Verlassen der Wohnung für einen Wochenendurlaub wieder zu schließen, wodurch dann später ein Einbruch ermöglicht bzw. erleichtert worden war. 118 In einem anderen Fall hatte ein im Haushalt wenig erfahrener junger Mann vergessen, eine Friteuse rechtzeitig auszuschalten, und so einen Brand verursacht. 179 Der BGH hat in dreineueren Urteilen ausdrücklich180 zum Augenblicksversagen Stellung genommen. Dabei ging es immer um die Frage, ob der Versicherer gemäß § 61 WG von seiner Leistungspflicht frei geworden war. In einem Fall hatte eine 62jährige Frau mit einer Hirnleistungsschwäche beim Verlassen ihrer Wohnung vergessen, eine Herdplatte abzuschalten, mit der sie eine Friteuse erhitzte, und auf diese Weise einen Brand verursacht. 181 Der BGH verneinte hier grobe Fahrlässigkeit. Ebenfalls nur einfache Fahrlässigkeit hat der BGH im "Ladekran-Fall" 182 angenommen. Es handelte sich um einen Lkw, an dessen Heck ein Ladekran angebracht war. Nach dem Abladen hatte der Fahrer, der auch Eigentümer des Fahrzeugs war, vergessen, den Kran wieder ganz auf die Ladefläche abzusenken. Dadurch stieß der Kran später auf dem Betriebsgelände an eine Rohrbrücke mit einer Durchfahrtshöhe von 5,50 m an und beschädigte sie. An Kran und Lkw entstand ein Schaden von fast 30.000 DM. In den beiden geschilderten Fällen soll nach der Ansicht des BGH keine grobe Fahrlässigkeit gegeben sein, weil ein solches Verhalten
175
OLG Düsse1dorfVersR 1992, 1086; OLG Frankfurt VersR 1992,230.
176
OLG Hamm VersR 1991, 1368 (LS).
111
OLG Hamm VersR 1990, 1230 (nicht rechtskräftig).
178
OLG Hamm VersR 1991,223.
179
OLG Köln VersR 1991, 1266.
Nicht ausdrtlcklich von einem Augenblicksversagen hat der BGH in VersR 1986, 962, gesprochen (aufgrund eines Versehens waren Kfz-Schlüssel sichtbar im Fahrzeug liegengeb1ieben; der BGH lehnte grobe Fahrlässigkeit ab). BGH, VersR I 989, 840 (841 ), bestätigt diese Entscheidung. 180
181 BGH VersR 1989, 840; im Ergebnis ebenso: BGH NJW-RR 1986, 705 (Kerzen nicht rechtzeitig gelöscht). 182
BGH VersR 1989,582 = NJW 1989, 1354.
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
104
nicht das "harte Verdikt" rechtfertige, es sei auch subjektiv unentschuldbar. 183 Das Verhalten könne auch einem nicht besonders sorglos Handelnden unterlaufen. 184 Außerdem erfordere der Sinn einer Kaskoversicherung den Schutz vor den Folgen einer Unachtsamkeit, die der Versicherungsnehmer zu vermeiden zwar bemüht sei, die er aber wegen der Unzulänglichkeit der menschlichen Natur nicht ganz ausschließen könne. 185 Das dritte und neueste Urteil zum Augenblicksversagen186 führt zu einer Wende in der Rechtsprechung des BGH.187 Dabei gibt er seine bisherige Auffassung teilweise ausdrücklich auf. Der Entscheidung liegt folgender Fall zugrunde: Die Klägerin befuhr mit ihrem PKW eine Landstraße. Auf einer gut ausgebauten und übersichtlichen Kreuzung stieß sie mit dem Fahrzeug eines anderen Verkehrsteilnehmers zusammen, weil sie übersehen hatte, daß die Ampel an der Kreuzung für sie rotes Licht zeigte. Da ihr Wagen Totalschaden erlitten hatte, verlangte die Klägerin von ihrer Kaskoversicherung Schadensersatz. Die Versicherungsgesellschaft meinte, gemäß § 61 WG von ihrer Leistungspflicht frei zu sein. Nachdem das Landgericht die Klage abgewiesen hatte, gab das Berufungsgericht ihr statt. Der BGH bejaht hier grobe Fahrlässigkeit. Zwar habe die unterinstanzliche Rechtsprechung in jüngster Zeit grobe Fahrlässigkeit vermehrt deshalb verneint, weil der Handelnde nur für einen Augenblick versagte.188 Das sei aber dann rechtsfehlerhaft, wenn nicht noch weitere entlastende Umstände hinzukämen. 189 Zur Begründung führt der BGH aus, der Ausdruck 183 BGH VersR 1989, 840 (841); 1989, 582 (583); vgl. zu diesem Gedanken auch BGH VersR 1986, 962; 1991, 223 (224); OLG.Köln VersR 1991, 1266 (1267). 184 BGH VersR 1989,582 (583); vgl. auch BGH VersR 1986,962. Aufdiesen Gedanken soll es nach OLG Hamm VersR 1988, 1260 (1261), gerade nicht ankommen. Der Begriff des "Verdikts grober Fahrlässigkeit" geht vermutlich auf Hanau zurück, der ilm aber auch nicht weiter erläutert (Urteilsarunerkung in VersR 1968, 2291
(2292)).
185 BGH VersR 1989, 582 (584); OLG Karlsruhe VersR 1961, 890 (fllr die Feuerversicherung); auf die Unzulänglichkeit der menschlichen Natur weist auch das OLG Köln in VersR 1991, 1266 (1267), hin. 186 BGH NJW 1992, 2418 (= NZV 1992, 402 = VersR 1992, 1085).
187 Kritisch zu der vor diesem Urteil erkennbaren Linie des BGH: Anmerkung der Schriftleitung r+s 1990, 187, zu OLG Köln VersR 1991, 1266 = r+s 1990, 186. 188
Der BGH zitiert dazu: (grobe Fahrlässigkeit ablehnend) OLG Hamm VersR
1990, 1230; 1991, 223; 1991, 1368; OLG Frankfurt VersR 1992, 230; OLG Köln VersR 1991, 1266; (grobe Fahrlässigkeit bejahend) OLG Hamm VersR 1988, 1260; OLG Köln NJW-RR 1991,480. 189
So neuerdings auch (der Richter am BGH) Römer in VersR 1992, 1187 ( 1188).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
105
"Augenblicksversagen" beschreibe lediglich den Umstand, daß sich der Handelnde nur für kurze Zeit fehlerhaft verhalten habe. 190 Daß der Versicherungsnehmer an die erhöhte Gefahr oder an die gebotene Verhaltensalternative nicht gedacht habe, sei typisch für Fälle der unbewußten Fahrlässigkeit und schließe für sich genommen die Möglichkeit einer groben Fahrlässigkeit nicht aus. 191 Weiter meint der BGH, entgegen der Auffassung des Berufungsgerichts sei der Fall, in dem die 62jährige Frau vergessen hatte, die Friteuse abzuschalten,192 mit dem hier zu beurteilenden Überfahren der roten Ampel nicht vergleichbar. Schließlich habe die Klägerin im zuerst genannten Fall an Hirnleistungsschwäche und Gefäßsklerose gelitten, die ihr Gedächtnis und Konzentrationsvermögen beeinträchtigten. 193 Ergänzend führt der BGH aus, falls aus der "Ladekran-Entscheidung"194 folgen solle, ein Augenblicksversagen könne auch ohne zusätzlichen Grund für eine Entschuldigung ausreichen, so halte er daran nicht mehr fest. Abschließend stellt der BGH fest, eine Schuldminderung könne allerdings bestehen, wenn das Augenblicksversagen auf einer dauernden Beschäftigung mit einer ständig Konzentration erfordernden Tätigkeit beruhe. Aber auch in dieser Hinsicht würden sich der "Ladekran-Fall" 195 und der "Friteusen-Fall" 196 vom vorliegenden unterscheiden. Dabei könne offenbleiben, ob eine Konzentrationsschwäche bei längerer Fahrt auf einer Landstraße ein ausreichender Grund sei, ein augenblickliches Versagen zu entschuldigen; denn jedenfalls sei das Heranfahren an eine Kreuzung keine Dauertätigkeit, 197 da jedesmal
an.
190 Der Tenninologie des BGH schließt sich auch Römer, VersR 1992, 1187 (1188),
191 Der BGH zitiert mit diesem Satz wörtlich Martin, 0 I 28, der damit aber nur zur unbewußten Fahrlässigkeit und nicht zum Augenblicksversagen Stellung nimmt. 192 BGH VersR 1989,840. 193 Die vom BGH damit kritisierte Auffassung des Berufungsgerichts ist allerdings sehr verständlich, wenn man bedenkt, daß der BGH in dem angesprochenen Urteil zunächst einiges zur Hirnleistungsschwäche ausführt und dann die Überlegungen zum Augenblicksversagen mit den Worten einleitet: "Ungeachtet dieser besonderen Umstände des Falles hat der Tatrichter auch nicht genügend beachtet, daß ... ". Dadurch entsteht der Eindruck, der BGH habe hier stillschweigend seinen Standpunkt geändert. 194 BGH VersR 1989, 582 = NJW 1989, 1354; siehe dazu schon oben S. 103. BGH VersR 1989,582. 196 BGH VersR 1989, 840.
195
197 In BGH VersR 1989, 582 (583), nannte der Senat das Führen eines Kfz im Straßenverkehr als Beispiel filr eine Konzentration erfordernde Tätigkeit, bei der ein "Ausrutscher" unterlaufen könne. Ebenso in einem obiter dictum: BGH VersR 1989, 840 (841).
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
106
erneut besondere Aufmerksamkeit erforderlich sei. Welche Gründe zu einem Augenblicksversagen hinzutreten müßten, sei eine Frage des Einzelfalls. Aufgrund der besonders hohen Gefahrliehkeil von Rotlicht-Verstößen seien aber beim Überfahren einer roten Ampel sehr strenge Anforderungen zu stellen. cc) Stellungnahme Die Auffassung von Literatur und unterinstanzlieber Rechtsprechung, nach der ein Augenblicksversagen grobe Fahrlässigkeit ausschließt, läßt sich zusammenfassend auf drei Argumente zurückfUhren. Zutreffend wird im Versicherungsrecht vorgebracht, der Sinn einer Versicherung bestehe gerade darin, den Versicherungsnehmer von den Folgen täglicher Unachtsamkeilen freizustellen. Dies gilt insbesondere, da dieses typische Interesse des Versicherungsnehmers für den Versicherer bei Vertragsschluß auch erkennbar ist. 198 Ebenfalls richtig ist die Überlegung Riedmaiers, 199 der darauf hinweist, daß es Zufall ist, ob eine kurze Unaufmerksamkeit zu einem leichten oder zu einem besonders schweren Sorgfaltsverstoß führt. Zum dritten geht man davon aus, gewisse Fehlhandlungen ließen sich einfach nicht vermeiden. 200 Diese Sichtweise ist freilich etwas ungenau: So könnte man z.B. beim Kochen fordern, daß das Abschalten der elektrischen Geräte mit Hilfe von Checklisten kontrolliert werden müßte. Und selbst bei einem momentanen Versagen im Straßenverkehr kann man von der Vermeidbarkeil des Fehlverhaltens ausgehen, wenn man unterstellt, der Fahrer dürfe während der Fahrt nie mit dem Beifahrer sprechen und müsse beim geringsten Anzeichen einer Konzentrationsschwäche sofort die Fahrt unterbrechen. Die Beispiele machen deutlich: Es geht, wenn man von der Unvermeidbarkeil der Fehlhandlungen spricht, nicht um Zwangsläufigkeit im naturwissenschaftlichen Sinne. Maßgebend ist, daß es nicht zurnutbar ist, bei alltäglichen Routinehandlungen die obengenannten Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Diese Maßnahmen werden deshalb auch von niemandem ernsthaft gefordert. 201 Daher sollte man präziser davon sprechen, daß es bei einem Augenblicksver-
198
Ähnlich auch Römer, VersR 1992, 1187 (1188).
199 Riedmaier,
DAR 1978,263 (266); VersR 1981 , 10 (12).
Vgl. z.B. v. Reuter, S. 42; Riedmaier, DAR 1978,263 (266); ders., VersR 1981, 10 (12); sowie insbesondere Boke/mann, S. 21 f. 200
201 Etwas anderes ist es bei Tätigkeiten mit höherer Fehlerwahrscheinlichkeit und viel größerer möglicher Schadenshöhe. Zu Recht sind deshalb z.B. beim Betrieb eines Verkehrsflugzeuges die o.g. Checklisten zu fllhren.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
107
sagen unzumutbar ist, Voraussetzungen für ein fehlerfreies Handeln zu schaffen. 202 Die These von der Unvermeidbarkeil ist allerdings insofern zutreffend, als es im Rahmen zurnutbarer Vorsorgemaßnahmen wirklich unmöglich ist, gewisse Fehlhandlungen auszuschließen. 203 Wer im Laufe seines Lebens z.B. dreißig Jahre lang Auto gefahren ist, kann auch als sehr gewissenhafter Autofahrer nicht von sich behaupten, er habe niemals eine rote Ampel überfahren. Vermutlich läßt sich nicht einmal ausschließen, daß in diesem Zeitraum ein solcher Verstoß mehrfach vorkommt. Es geht demnach bei der Beurteilung des Augenblicksversagens um zwei Wertungsfragen. Erstens: Soll der einzelne für einen Fehler einstehen, obwohl er seinen Fehler, auf Dauer gesehen, nicht vermeiden konnte? Diese Frage ist mit Literatur und unterinstanzlieber Rechtsprechung zu verneinen, da in diesen Fällen das Verdikt grober Fahrlässigkeit und ihre häufig einschneidenden Rechtsfolgen nicht gerechtfertigt erscheinen. Zugegeben werden muß allerdings auch: Diese Wertung ist wie jede Wertung nicht weiter rational begründbar. Die zweite Frage lautet: Welche Vorsorgemaßnahmen können und sollen dem einzelnen zugemutet werden? Diese Frage wird bei der Definition des Augenblicksversagens zu klären sein. Für die alltäglichen Routinehandlungen (z.B. Autofahren) läßt sich aber jetzt schon sagen, daß besondere Vorsorgemaßnahmen nicht gefordert werden können, da man damit die Handlungsfreiheit viel zu weit beschneiden würde. Anzumerken ist des weiteren noch, daß man, wenn man strikt von der Unvermeidbarkeit des Augenblicksversagens ausgeht, statt die Zumutbarkeit von Vorsorgemaßnahmen zu berücksichtigen, auch nicht erklären kann, warum dasselbe Fehlverhalten beim Betrieb eines Verkehrsflugzeuges, nicht aber im Straßenverkehr grob fahrlässig ist. Ebenso könnte man nur schwer darlegen, aus welchem Grund trotz eines Augenblicksversagens wenigstens einfache Fahrlässigkeit vorliegt (in Rechtsprechung und Literatur unstreitig) und nicht etwa von einem schuldlosen Verhalten auszugehen ist. Als Wertungsfrage wird deutlich: Nur dort, wo das Gesetz Haftung erst bei grober Fahrlässigkeit begründet, soll dem einzelnen ein größerer Handlungsspielraum, der auch das
202 Daher ist auch die These von Röhl, JZ 1974, 521 (525), ungenau, beim Äugenblicksversagen könne wegen der Unvenneidbarkeit des Fehlers der Präventionszweck nicht verwirklicht werden. Würde man nämlich die genannten (überzogenen) Anforderungen an mögliche Vorsorgemaßnahmen stellen, so könnte auch der Präventionszweck verwirklicht werden. 203 Daher ist Bake/mann, S. 21 ff., und v. Reuter, S. 41, die strikt von der Unvermeidbarkeil ausgehen, im Ergebnis zuzustimmen.
108
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Augenblicksversagen umfaßt, zugebilligt werden. Deshalb schließt der hier vertretene Standpwtkt auch ein strafrechtliches Fahrlässigkeitsurteil nicht aus, das ja, falls man strikt von der Unvermeidbarkeil des Fehlverhaltens ausginge, unzulässig wäre. 204 Die Freistellung von der Verantwortlichkeit fiir ein Augenblicksversagen ist in allen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit eine zutreffende Wertung/05 nicht nur im Bereich des Versicherungsrechts bzw. Straßenverkehrs.206 Etwas anderes kann nur gelten, falls in einem speziellen Anwendungsbereich besondere Wertungsgesichtspunkte vorliegen. 207 Dieses Ergebnis erklärt sich daraus, daß die grundsätzliche Anerkennung des Augenblicksversagens nicht in erster Linie auf Normzweckerwägungen, sondern auf der Unzulänglichkeit der menschlichen Natur beruht, die in allen Anwendungsfällen grober Fahrlässigkeit die gleiche ist. Fraglich bleibt aber, wie das Urteil des BGH vom 08.07.1992 zum RotlichtVerstoß208 und die damit verbundenen Einschränkungen des Augenblicksversagens zu würdigen sind. Der BGH meint, da der Begriff des Augenblicksversagens lediglich klarstelle, daß nur ein kurzfristiges Fehlverhalten vorliegt, 209 könne nicht in allen Fällen des Augenblicksversagens grobe Fahrlässigkeit verneint werden. Der Richter am BGH Röme~ 1 0 ergänzt diesen Standpwtkt durch die Überlegung, auch aufgrund der Einmaligkeit des Fehlverhaltens allein sei grobe Fahrlässigkeit noch nicht ausgeschlossen. Beide Gedanken sind insofern zutreffend, als tatsächlich weder aus der Einmaligkeit noch aus der Kurzfristigkeil allein mit Sicherheit gefolgert werden kann, es liege keine grobe Fahrlässigkeit vor. Andererseits wird hier die Möglichkeit des kumulativen Vorliegens beider Merkmale nicht erörtert. Außerdem gehören zum Begriff des Augenblicksversagens, wie er bisher in Rechtsprechung und Lite204 Dabei ist zu beachten, daß der Begriff der groben Fahrlässigkeit im Strafrecht nicht vorkonunt (vgl. aber zum Begriff der Leichtfertigkeit: oben A. Einleitung Fn. 3). Ein Augenblicksversagen könnte dort eher in der Strafzumessung bertlcksichtigt werden. 205 So wohl auch v. Reuter, S. 43. 206 Auch MUnchKomm-Hanau, § 277 Rz 9, meint, die anband des Straßenverkehrs entwickelten Grundsätze ließen sich auf andere Bereiche übertragen. 207 Dazu unten unter F. 208 BGH NJW 1992, 2418 (= NVZ 1992, 402 = VersR 1992, 1085). 209 Dagegen fuhrt das LG Traunstein, VersR 1983, 47, aus, ein Augenblicksversagen liege nicht allein deshalb vor, weil die Unaufinerksamkeit des Versicherungsnehmers nur eine kurzfristige war. 210 Römer, VersR 1992, 1187 (1188).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
109
ratur herausgearbeitet wurde, noch weitere Tatbestandsmerkmale. So wird z.B. üblicherweise eine bestimmte Dauertätigkeit gefordert, innerhalb derer die Fehlhandlung unterlaufen müsse. 211 Wenn man den Begriff des Augenblicksversagens in solcher Weise konkretisiert, so ist es durchaus gerechtfertigt, von einem Augenblicksversagen auf das Nichtvorliegen grober Fahrlässigkeit zu schließen. Allerdings erwähnt der BGH in seinem Urteil eine Konzentration erfordernde Dauertätigkeit als möglichen zusätzlichen Entlastungsgrund bei einem Augenblicksversagen. Insofern bedeutet das Urteil in erster Linie eine terminologische Abweichung von der bisherigen Rechtsprechung. 212 Aus diesen Überlegungen ergibt sich aber auch, daß die "Vergessens-Fälle", die von Rechtsprechung und Literatur ebenfalls mit dem Schlagwort des Augenblicksversagen gekennzeichnet werden, gesondert zu würdigen sind. Bei ihnen paßt z.B. das Tatbestandsmerkmal der Kurzfristigkeil nicht, da es reine Spekulation ist festzustellen, wie lange jemand an die Ausführung einer bestimmten Handlung denken muß und welchen vorwertbaren Zeitraum man damit einem "Vergessen" zuschreibt. 213 Nicht bezogen auf die "Vergessens-Fälle", sondern in der Diskussion um die Rolle des augenblicklichen Versagens im Straßenverkehr weist der BGH in seinem oben angeführten Urteil vom 08.07.92214 außerdem daraufhin, daß bei einer Vielzahl von Fahrlässigkeitshandlungen, insbesondere bei Regelverstößen im Straßenverkehr, der Handelnde nur für kurze Zeit unaufmerksam sei. Der BGH macht sich dabei anscheinend die Argumentation Müllers215 zueigen, indem er auf ein faktisches Element, nämlich auf die hohe Zahl einer bestimmten Art von Sorgfaltsverletzung abstellt. Die Häufigkeit eines bestimmten Fehlverhaltens spricht aber eher gegen als für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit. Darauf weist auch Sanden216 hin. Er nennt als Beispiel bestimmte Verkehrsverstöße, die nach damaligen statistischen Ermittlungen 87% aller Unfalle verursachten. Sanden meint, da diese Verstöße die Masse
211
Vgl. dazu auch unten S. 115.
Wichtiger ist dagegen die hier vom BGH verneinte Frage, ob es sich beim Autofahren generell um eine zur Entlastung geeignete Dauertätigkeit handelt. Vgl. dazu unten S. 117. 212
213 Die Erörterung der Vergessens-Fälle erfolgt daher selbständig im Anschluß an diese Ausführungen zum Augenblicksversagen, vgl. dazu unten S. 124 ff. 214
BGH NJW 1992, 2418 (= NVZ 1992, 402 = VersR 1992, 1085).
215 Mal/er,
VersR 1985, llOI (1103).
216 Sanden,
VersR 1967, 1013 (1017).
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
110
aller fahrlässigen Handlungen darstellten, seien sie nach den Gesetzen der Logik nicht besonders herausragend und daher nicht grob fahrlässig. 217 Der BGH stellt in seinem Urteil schließlich fest, neben einer ständig Konzentration erfordernden Tätigkeit kämen im Bereich des Augenblicksversagens noch weitere Entlastungsgründe in Betracht. Welche diese seien, sei eine Frage des Einzelfalles. So seien in BGH VersR 1989, 840, die Hirnleistungsschwäche und Gefäßsklerose, die das Gedächtnis- und Konzentrationsvermögen beeinträchtigten, solche Entschuldigungsgründe. 218 Dem kann nicht gefolgt werden. Wie oben ausgeführt wurde, ist ein Augenblicksversagen gerade wegen des Nachlassens der Konzentration aufgrund einer Dauertätigkeit zu berücksichtigen. Dem Handelnden wird deshalb kein Vorwurf gemacht, weil bei bestimmten Tätigkeiten niemand auf Dauer fehlerfreies Verhalten gewährleisten kann. Es mag zwar andere speziell in der Person des Handelnden liegende Gründe geben, die ihn entlasten köllllen. In solchen Fällen sollte man aber nicht von einem Augenblicksversagen sprechen, da ihnen nicht die typische Problematik des Augenblicksversagens zugrunde liegt. Die gleiche Kritik gilt auch fiir den Standpunkt von Römer. 219 Er nellllt in seinem Aufsatz, in dem er der Linie des BGH folgt, noch weitere Beispiele für Entlastungsgründe, die zu einem Augenblicksversagen hinzutreten müßten. So sei ein Augenblicksversagen bei mangelnder Erfahrung des Handelnden zu entschuldigen, falls er seine Erfahrungslosigkeit und ihre Bedeutung für sein Handeln nicht erkellllen kollllte. Hinter diesem Gedanken verbirgt sich aber lediglich die Lehre vom Übernahmeverschulden. 22°Falls tatsächlich feststehen sollte, daß mangelnde Erfahrung zu einem Versagen geführt hat und der Handelnde seine mangelnde Erfahrung nicht erkellllen konnte, so fehlt es ohnehin an einem personalen Schuldvorwurf, ohne daß es dann noch auf ein Augenblicksversagen ankommt. Ebenfalls unerheblich ist es, ob der Handelnde durch besondere Umstände abgelenkt wurde/21 denn bei einer Dauertätigkeit kann die Aufmerksamkeit auch ohne Ablenkung gelegentlich nachlassen.
217 Vgl. zu dem Gedanken des "herausragenden" Sorgfaltsverstoßes auch die oben aufS. 40 ff. wiedergegebenen Definitionen. 218
SoauchR6mer, VersR 1992, 1187(1189).
219 R6mer,
VersR 1992, 1187(1190).
Zum Verhältnis von Übernahmeverschulden und grober Fahrlässigkeit vgl. unten S. 191. 220
221
So aber R6mer, VersR 1992, 1187 (1190).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
111
c) Augenblicksversagen-ein Problem des objektiven Sorgfaltsverstoßes? Es fragt sich, ob das Augenblicksversagen dem objektiven Sorgfaltsverstoß oder dem subjektiven, also personalen Verschulden zuzuordnen ist. Entscheidet man sich fiir letzteres, so ist das Augenblicksversagen nur in solchen Anwendungsfallen grober Fahrlässigkeit zu berücksichtigen, in denen es auf einen subjektiven Schuldvorwurf ankommt. 222 Nach verschiedenen im Schrifttum vertretenen Ansichten soll aber bei einigen Normen grobe Fahrlässigkeit nur anband eines objektiven Maßstabes bestimmt werden. 223 Konsequenterweise müßte hier ein Augenblicksversagen außer Betracht bleiben. 224 Freilich bleibt das Problem der Einordnung fiir die Rechtsprechung ohne Relevanz, da fiir alle Bereiche grober Fahrlässigkeit auch ein subjektiver Maßstab gelten soll.225 Ohne eine nähere Begründung abzugeben, 226 vertritt die Rechtsprechung den Standpunkt, trotz eines Augenblicksversagens liege ein objektiv schwerwiegender Sorgfaltsverstoß vor, da lediglich das personale Verschulden fehle. 227 Die meisten Stimmen in der Literatur sehen dies ebenso. 228 Martin vertritt dagegen eine differenzierende Lösung. Falls aufgrund der Einmaligkeit und Kürze des Fehlverhaltens die Schadenswahrscheinlichkeit nur bis zu einem gewissen Grade erhöht ist, soll schon der objektive Sorgfalts222
So auch v. Reuter, S. 41.
Für die im BGB geregelten Anwendungsfälle: Weyl, S. 276; Bokelmann, S. 51, 56, 58; ältere Kommentare zitiert v. Reuter, S. 35, Fn. 160. Für die Haftung größerer Untemelunen und Organisationen: Röhl, JZ 1974, 521 (526), ilun folgend StaudingerLöwisch, § 276 Rz 53. Für§ 6 III VVG a.F.: Bommann, JRPV 1934,65 (68). Für§ 61 VVG: MUI/er, VersR 1985, 1101 (1107); v. Reuter, S. 118. 223
224 So will Bokelmann (S. 22) tatsächlich die typischen Fehlhandlungen auch nur im Ralunen einer subjektiven Bestimmung grober Fahrlässigkeit bertlcksichtigen. 225 Eine Ausnalune wird lediglich filr den gutgläubigen Erwerb eingeräwnt (vgl. oben C. Fn. 25), bei dem die Rechtsprechung bisher aber noch keine Fälle zwn Augenblicksversagen entschieden hat. 226 Dies dürfte vermutlich daran liegen, daß die Frage der Einordnung filr die Rechtsprechung keine Relevanz besitzt. 227
BGH VersR 1989, 582 (583); 1989, 840 (841); BGH NJW 1991, 2418; OLG
Hamm VersR 1990, 1230 (1231) (nicht rechtskräftig); 1991, 223 (224); 1991, 1368;
OLG Köln VersR 1991, 1266 (1267); vgl. auch Römer (S. 70), der einen Überblick über die neuere Rechtsprechung gibt.
228 Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89 c; Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46; Bokelmann, S. 20 f.; Karsten Schmidt, JuS 1993, 255, in einer Arunerkung zu BGH NJW 1992, 2418.
112
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
verstoß entfallen. 229 In den übrigen Fällen des Augenblicksversagens soll lediglich die subjektive Komponente grober Fahrlässigkeit entfallen. 230 Die Schwierigkeit liegt bei dieser Auffassung darin, daß verschiedene Grade grober Fahrlässigkeit unterschieden werden müssen. Einen Maßstab liefert Martin dafür ebensowenig wie eine Begründung dafür, weshalb bei schwereren Sorgfaltsverstößennur der subjektive Vorwurf entfallen soll. Im Ergebnis ist Martin in solchen Fällen, in denen sich die Gefahr eines Schadenseintritts nur geringfügig erhöht, zuzustimmen, wenngleich es eine Selbstverständlichkeit ist, bei einer nur geringfügigen Gefahrerhöhung grobe Fahrlässigkeit zu verneinen. 231 Man sollte allerdings nicht von einem Augenblicksversagen sprechen, da es sich beim Augenblicksversagen nicht in erster Linie um ein Problem der Gefahrerhöhung handelt, sondern um eine Frage von Zumutbarkeit und Vermeidbarkeit. Unter den Vertretern der subjektiven Auffassung gibt nur Bokelmann eine Begründung dafür ab, warum es sich um ein Problem des personalen Verschuldens handeln soll. Da eine typische Fehlhandlung unvermeidbar sei, müsse sie in den Fällen, in denen eine subjektive Bestimmung der groben Fahrlässigkeit erfolge, berücksichtigt werden. 232 Daran ist richtig, daß die Unvermeidbarkeil im Rahmen zurnutbarer Vorsorgemaßnahmen einen persönlichen Schuldvorwurf ausschließt. Andererseits ist damit noch nicht bewiesen, daß es in solchen Fällen nicht schon an den objektiven Voraussetzungen grober Fahrlässigkeit fehlt. Als Problem des objektiven Sorgfaltsverstoßes sehen nur v. Reuter und Krämer das Augenblicksversagen an. 233 Dabei scheint v. Reuterden Gedanken zugrunde zu legen, bei grober Fahrlässigkeit solle der Handlungsspielraum um die Unachtsamkeilen des täglichen Lebens erweitert werden, so daß auch in objektiver Hinsicht der Handlungsspielraum erweitert ist. Das ist aber nicht so,
229 Martin, 0 I 84; ihm folgend: Römer, VersR 1992, 1187 (1188), mit Beispielen aus der Rechtsprechung. Nach Römer soll es im Versicherungsrecht darauf ankommen, daß keine höhere als die nach dem Vertrag vorausgesetzte gewöhnliche Schadensgefahr geschaffen wird. 230 Martin, 0 I 26; ähnlich Römer, VersR 1992, 1187 (1188), mit Beispielen aus der Rechtsprechung. 231 Vgl. auch die Aus(llhrungen zum Kriterium der "Schadenswahrscheinlichkeit" oben S. 72. 232 Bokelmann,
S. 22.
v. Reuter, S. 42; Krämer S. 78 f.; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 9 f., nimmt zwar nicht ausdrücklich Stellung, erörtert aber das Augenblicksversagen in seinem Abschnitt über die objektiven Elemente grober Fahrlässigkeit. 233
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
113
denn eine Erweiterung muß nicht unbedingt die objektive Komponente berühren. Sanktionslos zulässiges Verhalten kann auch lediglich durch Veränderung der subjektiven Voraussetzungen erweitert werden. Um das Augenblicksversagen dem objektiven oder dem subjektiven Sorgfaltsverstoß zuordnen zu können, muß man beide Bereiche zunächst voneinander abgrenzen. Ein objektiver Sorgfaltsverstoß liegt vor, wenn das tatsächliche Verhalten des Handelnden von dem Verhalten "eines den durchschnittlichen Anforderungen entsprechenden Angehörigen des jeweiligen Verkehrskreises in der jeweiligen Situation"234 abweicht. Dabei sind sowohl das äußerlich erkennbare (körperliche) Verhalten als auch innere Zustände (Gedanken, Absichten) zu berücksichtigen. Im Rahmen des subjektiven Sorgfaltsverstoßes ist dagegen zu prüfen, ob das rechtlich geforderte Verhalten mit den individuellen Fähigkeiten des Handelnden in seiner konkreten Situation überhaupt erbracht werden konnte. Nur wenn dies der Fall war, kann man einen persönlichen Schuldvorwurf erheben. Wenn aufgrund eines Augenblicksversagens der Vorwurf grober Fahrlässigkeit entfallen soll, so ist also fiir die Einordnung entscheidend, ob man nur der konkret handelnden Person zubilligt, sie habe nicht anders handeln können, oder ob man davon ausgeht, auch der zum Vergleich heranzuziehende sorgfältig Handelnde, der den durchschnittlichen Anforderungen des gleichen Verkehrskreises genügt, hätte nicht anders handeln können. Wie oben gezeigt wurde, beruht die Anerkennung des Augenblicksversagens ganz wesentlich auf der durch eine Dauertätigkeit eintretenden Konzentrationsschwäche. Dieses Problem tritt aber, wie auch schon v. Reuter zu Recht feststellte, 235 bei jedermann gleichermaßen auf. Man könnte zwar den Standpunkt vertreten, der zum Vergleich heranzuziehende Dritte hätte sich in der fraglichen Situation sorgfaltsgemäß verhalten. Wenn man aber das Augenblicksversagen anerkennt, weil es auf Dauer unvermeidbar ist, muß man in Hinsicht auf die Vergleichsperson den Blick ebenfalls auf die Dauer richten, und dann hätte auch ein objektiver Dritter nicht sorgfältig gehandelt. Dieser Gedanke zeigt sich auch in dem von der Rechtsprechung verwendeten Argument, ein Augenblicksversagen könne auch einem nicht besonders sorglos Handelnden236 bzw. einem Kraftfahrer mit durchschnittlichen Fähigkeiten237 unterlaufen, sowie im Hinweis des BGH auf die Unzulänglich-
234 Vgl. MUnchKomm-Hanau, § 276 Rz 78; RGRK-A(ff, § 276 Rz 19; StaudingerLöwisch, § 276 Rz 16;jeweils m.w.N. 235
v. Reuter, S. 42; ebenso Krämer S. 78 f.
236 BGH 237
VersR 1986, 962; 1989,1354.
OLG DüsseldorfVersR 1992, 1086 (1087).
8 König
ll4
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
keit der menschlichen Natur. 238 Demnach geht es gerade nicht darum, dem einzelnen eine Entschuldigung für individuelle Unterbefahigung zuzubilligen, sondern um eine Wertung, die, unabhängig von der Individualität des Handelnden, an bestimmte Tätigkeiten anknüpft. In seinem Urteil vom 7.8.1992 hat der BGH allerdings seine Auffassung vom Augenblicksversagen wesentlich geändert. 239 Zur Entlastung müssen danach noch weitere in der Person des Handelnden liegende Umstände hinzutreten. Diese Auffassung ist, wie oben gezeigt wurde, abzulehnen. Soweit der BGH eine Dauertätigkeit als einen solchen Entlastungsgrund ansieht, handelt es sich zunächst einmal nicht um einen individuellen Umstand. Der BGH nennt als Beispiel für einen individuellen Entlastungsgrund aber auch noch Hirnleistungsschwäche und Gefäßsklerose. 240 Hierbei handelt es sich in der Tat um individuelle Umstände. Diese können aber nicht für das Augenblicksversagen maßgeblich sein. Falls hinreichend sicher ist, daß diese spezielle Leistungsschwäche zum Fehlverhalten führt, entfallt das personale Verschulden ohnehin und bei subjektiver Bestimmung damit auch der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit. 241 Auf den Begriff des Augenblicksversagens kommt es dann nicht an. Sollte andererseits nicht hinreichend beweisbar sein, daß sich die Hirnschwäche ausgewirkt hat, so muß sie außer Betracht bleiben und kann sich auch nicht entlastend auswirken. Als Zwischenergebnis läßt sich also festhalten, daß bei einem Augenblicksversagen schon der objektive Sorgfaltsverstoß grober Fahrlässigkeit nicht gegeben ist. Daher ist das Augenblicksversagen in allen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit, unabhängig davon, ob sie objektiv oder subjektiv bestimmt wird, zu berücksichtigen?42 Diese Konsequenz ist auch im Ergebnis eine zu begrüßende Wertung.
238
BGH VersR 1989,582 (584); auch OLG Köln VersR 1991, 1266 (1267).
239
BGH NJW 1992, 2418, dazu schon oben S. 104 ff.
240
Der BGH zitiert dabei BGH VersR 1989, 840.
241
Ähnlich zu diesem Fall auch Martin, 0 I 26.
So wie hier auch v. Reuter, S. 42; wohl auch Krämer, S. 79; a.A. Boke/mann, S. 22, die ein Augenblicksversagen nur bei subjektiver Bestimmung berücksichtigen will. 242
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
115
d) Definition des Augenblicksversagens Wenn man mit der überwiegenden Literatur und der Rechtsprechunlf43 das Augenblicksversagen grundsätzlich als Ausschlußgrund grober Fahrlässigkeit anerkennt, so zeigt sich das eigentliche Problem dieses Rechtsinstituts, nämlich die Frage, wie das Augenblicksversagen zu definieren ist. 244 Verschiedene Merkmale sind bisher zu seiner Kennzeichnung herangezogen worden. aa) Dauertätigkeit
Ein Augenblicksversagen kann nur im Rahmen einer Dauertätigkeit auftreten,245 da sich nur dann ein Nachlassen der Konzentration in Form einer kurzen Unaufmerksamkeit erklären und entschuldigen läßt. Aus dem Merkmal der Dauertätigkeit erklärt sich auch, warum das Augenblicksversagen im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs keine Bedeutung hat, denn es werden sich kaum Bereiche finden, in denen der Eigentumserwerb eine Dauertätigkeit ist. 246 Der Begriff der Dauertätigkeit muß aber noch weiter eingeschränkt werden. Allein die Tatsache, daß eine bestimmte Handlung wiederholt vorgenommen wird, reicht nicht aus. Teilweise wird daher gesagt, es müsse sich um eine Tätigkeit handeln, die ständige Konzentration erfordert. 247 Das ist richtig, da nur bei einer Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert, diese auch nachlassen kann. Bei anderen Dauertätigkeiten ist es grundsätzlich zumutbar,
243 Wenn man wie hier eine Dauertätigkeit als Bestandteil des Augenblicksversagens ansieht, so zeigt sich, daß im Ergebnis auch der BGH in NJW 1992, 2318, nicht von der grundsätzlichen Anerkennung des Augenblicksversagens abgerückt ist, obwohl er dessen Anwendungsbereich stark eingeschränkt hat. So auch (der Richter am BGH) Römer, VersR 1992,1187. 244 Die Defmition erfolgt erst jetzt, da sie sich weitgehend aus den Argumenten, die zur Anerkennung des Augenblicksversagens führten, ergibt.
245 Vgl. v. Reuter, S. 42. 246 Deshalb ist bei der Defmition des Augenblicksversagens auch nicht auf eine
eventuelle verfassungskonforme Auslegung des gutgläubigen Erwerbs Rücksicht zu nehmen. Nach Frank Peters (S. 130) soll nämlich beim gutgläubigen Erwerb der Begriff der groben Fahrlässigkeit sehr restriktiv auszulegen, das heißt, ein mehr als leicht fahrlässiger Eigentumserwerb unzulässig sein, da man andernfalls die entsprechenden Normen ft1r verfassungswidrig halten müsse.
247 BGH NJW 1992, 2418; BGH VersR 1989, 582 (583); sowie BGH VersR 1989, 840 (841 ), in einem obiter dictum; OLG Karlsruhe NVZ 1992, 367; Bruck!MöllerMöller, § 61 Anrn. 46; Soergel/Wolf, § 276 Rz 125 (Augenblicksversagen "insbesondere" bei Konzentration erfordernder Tätigkeit).
ll6
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
sich in den Phasen, die Aufmerksamkeit erfordern, auch zu konzentrieren. Dabei läßt sich sagen, daß eine Handlung dann ständige Konzentration erfordert, wenn jederzeit ein Fehler unterlaufen kann, der zu einem Schaden führt. Dieses Merkmal darf aber nicht mit einer anstrengenden oder komplizierten Tätigkeit gleichgesetzt werden, denn ein Nachlassen der Aufmerksamkeit kann sowohl bei einer einfachen wie auch bei einer anstrengenden oder komplizierten Dauertätigkeit auftreten. 248 Bokelmann249 stellt noch strengere Anforderungen an die Dauertätigkeit Es müsse sich um eine "typisch gefährliche" Tätigkeit handeln. Das Risiko eines Fehlverhaltens müsse besonders groß sein, und zwar nicht nur deshalb, weil es sich um eine Dauertätigkeit handelt, sondern weil schon die Handlung als solche besonders gefahrenträchtig ist. Zu den typisch gefährlichen Handlungen zählten solche, die nur wenig Zeit zum Überlegen ließen. Zutreffend ist daran, daß es besonders gefährliche Handlungen geben mag, die nur wenig Zeit zum Nachdenken lassen250 und bei denen ein Augenblicksversagen besonders leicht unterlaufen kann. Andererseits begründet eine besonders gefährliche Situation regelmäßig auch eine erhöhte Motivation. 251 Daher kann eine kurze Unaufmerksamkeit ebenso bei einer typisch gefahrliehen Handlung wie auch bei einer sonstigen Dauertätigkeit, die ständige Konzentration erfordert, unterlaufen. Außerdem dürfte in der Praxis die Abgrenzung einer typisch gefährlichen Tätigkeit schwierig sein, was sich nicht zuletzt daran zeigt, daß die Rechtsprechung den Begriff der schadensgeneigten Arbeit mittlerweile aufgegeben hat. 252 Es reicht daher aus, wenn es sich um eine Dauertätigkeit handelt, die ständige Konzentration erfordert.
248 So auch Röhl, JZ 1974, 521 (524), gegen Wussow, Unfallhaftpflichtrecht, 11. Aufl. 1972 (Vorauflage!), S. 24. Zu dieser Fonnel und zur allgemeinen Bedeutung des Schwierigkeitsgrades der zu bewältigenden Situation vgl. unten S. 144. 249 Bokelmann, S. 23; ihr schließt sich v. Reuter, S. 42, an; vgl. auch Gamillscheg/Hanau, S. 73. 250 Allgemein zur Rolle der "filr eine Entscheidung zur Verfügung stehenden Zeit" vgl. oben S. 98. 251 Röhl, JZ 1974,521 (525). Auch Sanden, VersR 1967, 1013 (1017), spricht sich filr eine Beurteilung unabhängig davon aus, ob eine besondere Aufmerksamkeit erforderlich war oder nicht.
252 Vgl. BAG (GS) NJW 1993, 1732 (1733) = NZA 1993, 547 (548) = AP Nr. 101 zu § 611 (Haftung des Arbeitnehmers); Gamillscheg/Hanau, S. 12lf.; Hanau!Rolfs, NJW 1994, 1439 (1440);jewei1s m.w.N.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
117
Zu klären bleibt, welche Tätigkeiten als Beispiele einer Dauertätigkeit im oben genannten Sinne anzuerkennen sind. Literatur253 und Rechtsprechuni54 haben mehrfach die Teilnahme am fließenden Straßenverkehr als eine solche Dauertätigkeit angesehen. Dagegen wendet sich neuerdings einsehrlinkend der BGH255• Er fUhrt aus, es könne offenbleiben, ob eine lange Autofahrt auffreier Landstraße als Entschuldigungsgrund anzuerkennen sei, jedenfalls sei das Heranfahren an eine Kreuzung keine Dauertätigkeit, da sie jedesmal erneut besondere Aufmerksamkeit erfordere. Die Einschränkung des BGH ist abzulehnen. Es ist unzutreffend, den Blick nur auf eine spezielle Verkehrssituation, wie z.B. das Heranfahren an eine Ampel, zu richten. Mit dieser Argumentation läßt sich die Teilnahme am Straßenverkehr in verschiedene mögliche Situationen aufteilen und in jedem Einzelfall eine Dauertätigkeit ablehnen. Maßgebend ist aber, daß der Autofahrer im Straßenverkehr - anders als sonst im täglichen Leben -jederzeit in eine Situation geraten kann, in der eine kurze Unaufmerksamkeit zu einem erheblichen Schaden fUhrt. Deshalb ist ständige Konzentration erforderlich, die eben gelegentlich nachlassen kann. Wenn der BGH darauf hinweist, beim Heranfahren an eine Kreuzung sei jedesmal besondere Aufmerksamkeit erforderlich, so verkennt er, daß bei einem Augenblicksversagen regelmäßig das Herannahen an eine Kreuzung gar nicht als gesonderter Vorgang wahrgenommen wird. Daher kann man einen Vorwurf nur erheben, wenn man eben als Minimum an Aufmerksamkeit fordert zu bemerken, daß man sich einer Kreuzung nähert. Dieses erfordert aber ständige Konzentration, weshalb dann doch eine Dauertätigkeit vorliegt. Außerdem finden sich Ampelanlagen nicht nur an Kreuzungen, sondern auch an einigen Fußgängerüberwegen,256 was belegt, daß ein Autofahrer sich unabhängig von bestimmten Verkehrssituationen wie z.B. Kreuzungen, also permanent, konzentrieren muß.
253 Vgl. z.B. Riedmaier, DAR 1978, 263 (266); ders., VersR 1981, 10 ( 12); Stiefel/Hofmann, § 12 AK.B Rz 90; Bokelmann, S. 23 und 26; wohl auch Röhl, JZ 1974, 521 (525). 254 BGH VersR 1989, 582 (583); sowie in einem obiter dictwn: BGH VersR 1989, 840 (841); OLG DUsseldorf VersR 1992, 1086 (1087). Eine Reihe wesentlich älterer Urteile, in denen Fehlhandlungen im Straßenverkehr als nicht grob fahrlässig angesehen wurden, zitiert Bokelmann, S. 26.
255
BGH NJW 1992, 2418.
Zweifelhaft ist daher auch der Standpunkt Römers (VersR 1992, 1187 ( 1189)), Ampeln würden im allgemeinen nur an besonders gefahrliehen Kreuzungen, Einmündungen und Bahnübergängen errichtet. 256
ll8
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Für die Anerkennung des Augenblicksversagens im Straßenverkehr sprechen im übrigen auch die Überlegungen des OLG Düsseldorf. 257 Danach geht das Autofahren den Kraftfahrern so "in Fleisch und Blut" über, daß die Reaktionen auf die jeweilige Verkehrslage zu einem guten Teil vom Unterbewußtsein ausgelöst werden. Der Kraftfahrer muß sich mit zunehmender Fahrpraxis auf sein Unterbewußtsein verlassen; andernfalls würde er bei der Fülle der zu verarbeitenden Verkehrsvorgänge und Eindrücke schon nach kurzer Fahrstrecke geistig erschlaffen, und der Beruf des großstädtischen Taxifahrers wäre z.B. eine Unmöglichkeit. Es ist nicht nur zulässig, sondern nahezu notwendig, daß der Kraftfahrer sein waches Bewußtsein lediglich als eine Art Kontrollinstanz über seine in "Fleisch und Blut" übergegangene Fahrweise benutzt. Dies birgt allerdings die Gefahr einer gelegentlichen typischen Fehlleistung in sich. Das Unterbewußtsein kann versagen und das kontrollierende Bewußtsein gerade in diesem Augenblick abgelenkt sein. Die Teilnahme am fließenden Straßenverkehr ist also generell, das heißt nicht nur in bestimmten Situationen, eine Dauertätigkeit, bei der ein Augenblicksversagen unterlaufen kann. Dabei macht es keinen Unterschied, ob man sich mit einem Auto oder einem Fahrrad fortbewegt. Als ein weiteres Beispiel fur eine Dauertätigkeit sind zur Routine gewordene Arbeitsabläufe zu nennen, wie es sie im Berufsleben häufig gibt. Auch hier kann die erforderliche Konzentration gelegentlich nachlassen. So wurde z.B. vom BGH grobe Fahrlässigkeit verneint, als in einer Pizzeria beim allabendlichen Aufräumen Zigarettenreste versehentlich in einen Plastikbehälter geschüttet wurden und dadurch ein Brandschaden entstand. 258 Abschließend bleibt anzumerken, daß es ausreicht, wenn die Tätigkeit generell dazu geeignet ist, zu kurzen Ausfallerscheinungen zu führen, das heißt, auf ein Augenblicksversagen darf sich auch berufen, wer z.B. nach zehnminütiger Autofahrt einen Fehler macht. bb) Kurzfristiges Fehlverhalten Schon die Worte "Augenblicksversagen", "Ausrutscher" oder "Abirrung" legen das Erfordernis eines nur kurzfristigen Fehlverhaltens nahe. Es wird bei der Definition des Augenblicksversagens teilweise ausdrücklich gefordert, in
257 OLG DüsseldorfNJW 1966, 664 (665); zustimmend Riedmaier, DAR 1978, 263 (266); ders., VersR 1981 , 10 (12). 258
BGH VersR 1990, 1230.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
119
vielen Abhandlungen aber auch einfach stillschweigend vorausgesetzt. 259 Dieses Merkmal folgt aus der Überlegung, daß ein Augenblicksversagen ein Nachlassen der Aufmerksamkeit im Rahmen einer Dauertätigkeit ist. Diese Ermüdung kann aber nur ein kurzes Nachlassen der Konzentration rechtfertigen. Die grundsätzlich vorhandene Aufmerksamkeit kann und muß von jedermann erwartet werden. Fraglich bleibt, was im konkreten Fall "kurzfristig" ist. Die Masse aller Verstöße im fließenden Straßenverkehr wird man sicherlich als kurzfristig einordnen können. 260 Schwieriger ist die Frage des Überfahrens einer roten Ampel zu beurteilen. Die Gerichte haben hier neben anderen Erwägungen oft auch die Zeit erwähnt, in der das Rotlicht für den Autofahrer erkennbar war. 261 Hier sollte kein zu strenger Maßstab angelegt werden. Wenngleich es, wie oben schon erwähnt, 262 nicht möglich ist, den Begriff der Kurzfristigkeil scharf zu definieren, sollte man für das Augenblicksversagen als Faustformel von einer Grenze für kurzfristiges Fehlverhalten von etwa sechs bis acht Sekunden ausgehen. Dabei sind aber stets die Umstände des Einzelfalles zu berücksichtigen. 263 Müller64 kritisiert sowohl das Merkmal der Kurzfristigkeil allgemein265 als auch insbesondere die Anerkennung des Augenblicksversagens im Straßenverke~66 mit der Frage, ob es überhaupt ein grob verkehrswidriges Verhalten beim Entstehen eines Verkehrsunfalls geben könne, bei dem auszuschließen
259 Vgl. z.B. BGH NJW 1992, 2418; R6hl, JZ 1974, 521 (525), in einer "Faustfonnel"; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 9; älmlich auch Martin, 0 I 23, der in diesem Merkmal keine scharfe Abgrenzung zu sehen scheint und ihm wohl nur eine Indizfunktion beimessen will. 260
So auchRöh/, JZ 1974,521 (525).
So z.B. OLG Köln VersR 1989, 952 (3 Sekunden); VersR 1989, 848 (4 Sekunden); OLG Hamm VersR 1989, 789 (LS) (8 Sekunden); VersR 1990, 379 (LS) (10 Sekunden); OLG Stuttgart NZV 1992, 322 (6,3 Sekunden). In allen Fällen wurde grobe Fahrlässigkeit bejaht, wobei das Zeitmoment allerdings nur ein Aspekt der lJberlegungen war. Ein Augenblicksversagen bejahte: OLG Karlsruhe r+s 1990, 364 (5 Sekunden); LG Köln r+s 1991,244 (10-15 Minuten). 261
262
Vgl. oben S. 82.
Gegen eine allgemeingültige Regel fllr die Dauer eines Augenblicksversagens wendet sich R6mer, VersR 1992, 1187 (1189). 263
264 Müller, VersR 1985, 1101 (1103) greift hier stillschweigend einen Gedanken von Kuhn (S. 136) auf 265
Vgl. dazu schon oben S. 77.
266
Vgl. dazu schon oben S. 117.
120
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
sei, daß es auf einer kurzen Unaufmerksamkeit des Fahrers beruhe. Solche Fälle lassen sich aber aufzählen. Zu ihnen gehören z.B. Trunkenheitsfahrten/67 Fahrten mit einem verkehrsuntauglichen268 oder stark überladenen269 Kraftfahrzeug, außerdem erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen,270 bei denen insbesondere auch die zur Beschleunigung notwendige Zeit zu berücksichtigen ist. Ein ausgefalleneres Beispiel ist die Beförderung eines großen Hundes auf dem Beifahrersitz, der den Hebel des Automatikgetriebes verstellt.271 Müller hat zwar recht, wenn er feststellt, Unfallgeschehen seien ihrer Natur nach häufig auf ein kurzfristiges Fehlverhalten des Fahrers zurückzuführen. Die genannten Beispiele zeigen jedoch den sinnvollen Anwendungsbereich des Tatbestandsmerkmals der Kurzfristigkeit. cc) Einmaliges Fehlverhalten Daß ein einmaliges Fehlverhalten grundsätzlich milder zu beurteilen ist als ein mehrfaches, wurde bereits oben dargelegt. 272 Im Rahmen des Augenblicksversagensrechtfertigt sich dieses Kriterium ebenso wie das der Kurzfristigkeil insbesondere aus dem Gedanken, daß nur bei solchen Fehlern kein Vorwurf erhoben werden soll, die "jedem einmal passieren können". Davon kann man aber nur dann ausgehen, wenn sich der Handelnde in der Regel sorgfaltig verhält. Bokelmann273 hat außerdem zu Recht darauf hingewiesen, daß ein kurzfristiges Fehlverhalten nicht nur auf einem Augenblicksversagen, sondern auch auf vorwerfbarer, unter Umständen sogar bewußter Nachlässigkeit beruhen kann. Dies ist z.B. der Fall, wenn sich ein Autofahrer gar nicht um die Aufbietung der ihm im Straßenverkehr möglichen Aufmerksamkeit bemüht 267 Vgl. dazu Stiefel-Hofmann, § 12 AKB Rz 99 tT., m.w.N., Brock!Möller-Möller, § 61 Anm. 54 c, m.w.N.
268 LG Karlsruhe VersR 1973,412. 269 OLG Karlsruhe VersR 1966, 331 ; OLG Stuttgart VersR 1966, 531 ; vgl. auch
Stief el-Hofmann, § 12 AKB Rz 91 , m.w.N. 270
Vgl. Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 91, m.w.N.
271
OLG Nümberg ZfS 1990, 93.
272 Vgl. dazu oben S. 83. Im übrigen stellt das LG Traunstein, VersR 1993, 47, fest, daß es nicht so sei, daß ein einmaliges Fehlverhalten immer ein Augenblicksversagen sei und grobe Fahrlässigkeit dagegen vorliege, wenn ein Fehlverhalten öfter vorkomme.
273 Bokelmann, S. 22.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
121
und es deshalb öfters zu einem schwerwiegenden Fehlverhalten kommt. Die Abgrenzung zwischen einem echten Augenblicksversagen und vorwertbarer Nachlässigkeit läßt sich allerdings in der Praxis nur aufgrundvon Vermutungen durchfUhren. Die Forderung nach einem einmaligen Versagen gründet sich daher auch darauf, daß nur bei einem einmaligen Versagen eine hinreichende Vermutung für ein echtes Augenblicksversagen spricht. Dabei ist allerdings zu bedenken, daß der Begriff der Einmaligkeit nicht wörtlich zu verstehen ist. 274 Im Bereich des Versicherungsrechts fiihrt das Merkmal der Einmaligkeit schließlich auch dazu, den Versicherer durch die Anerkennung des Augenblicksversagens nicht über Gebühr zu belasten, da sich ein einzelner Versicherungsnehmer nicht laufend auf ein Augenblicksversagen berufen kann. dd) Unzurnutbarkeit von Vorsorgemaßnahmen Wie oben bereits dargestellt wurde, ist ein kurzes Nachlassen der Aufmerksamkeit nur dann wirklich unvermeidbar, wenn keine speziellen Vorsorgemaßnahmen getroffen wurden. 275 Demnach darf ein Vorwurf gegen den Handelnden nur entfallen, falls besondere Vorsorgemaßnahmen nicht verlangt werden konnten, weil sie ihm nicht zuzumuten waren. 276 Ob eine Vorsorgemaßnahme zurnutbar ist, ergibt sich aus einer Abwägung zwischen dem Aufwand, den die Maßnahme erfordert, auf der einen Seite und möglicher Schadenshöhe sowie Schadenswahrscheinlichkeit auf der anderen Seite. 277 Unzumutbarkeit liegt vor, wenn der erforderliche Aufwand eindeutig außer Verhältnis zum möglichen Nutzen steht. Bei der Abwägung ist insbesondere die "Normalität" einiger Situationen (Kochen, Teilnahme am Straßenverkehr) zu berücksichtigen, die gegen die Zumutbarkeit von Vorsorgemaßnahmen spricht. 278
274
Vgl. dazu schon oben S. 86.
275
Vgl. oben S. 106 ff.
Daß grobe Fahrlässigkeit auch durch Unterlassen verwirklicht werden kann, stellt BGH, VersR 1976, 649, fest 276
277 Vgl. hierzu auch den ähnlichen Ansatz der ökonomischen Analyse des Rechts oben S. 46 f. Zum Kriterium der "Schadenswahrscheinlichkeit" vgl. oben S. 72; zur "Schadenshöhe" vgl. oben S. 87. 278 So meint auch Martin, 0 I 111, allgemein dürfe man bei Schäden im Zusammenhang mit üblichen Arbeiten im Haushalt, bei denen mit offenem Licht umgegangen werde oder zu heiß gewordene Gegenstände angefaßt würden, nicht so streng sein wie bei Belustigungen aller Art, insbesondere solchen mit Alkoholkonsum.
122
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Der BGH hat im Bereich des Augenblicksversagens auf die besondere Schadensträchtigkeit bestinunter Handlungen hingewiesen. Dabei stellt er klar: Je gefllhrlicher eine Tätigkeit ist, desto höher sind auch die Sorgfaltsanforderungen.279 Demnach sind Vorsorgemaßnahmen um so eher zumutbar, je gefährlicher die Dauertätigkeit ist. ee) Einschränkung in besonders schwerwiegenden Fällen
Zu klären bleibt, ob es nicht ausnahmsweise auch Fälle gibt, die zwar unter die bisher erarbeitete Definition des Augenblicksversagens fallen, aber so schwerwiegende Sorgfaltsverletzungen sind, daß sie dennoch als grob fahrlässig zu bewerten sind. Für die Anerkennung eines grob fahrlässigen Augenblicksversagens spricht eine Überlegung Martins. Er meint, allerdings ohne ausdrücklich auf das Augenblicksversagen Bezug zu nehmen, es gebe objektiv besonders schwerwiegende Fälle, bei denen trotz der Einmaligkeit des Fehlverhaltens immer noch das Verdikt grober Fahrlässigkeit gerechtfertigt sei. 280 Martin stützt seine These auf verschiedene Beispiele. So sei es grob fahrlässig, wenn jemand rauche, während er einen Teppich mit Benzin reinige. 281 Hier scheitert ein Augenblicksversagen aber schon am Begriff der Dauertätigkeit Das gleiche gilt für das Grillen innerhalb der Wohnung (in einem besonders feuergefährdeten Dachgeschoßraum)?82 In einem anderen Fall entleerte ein Versicherungsnehmer vor dem Zubettgehen einen Aschenbecher mit glinunenden Resten in einen Papierkorb aus Korbmaterial. 283 Auch hier lag aber schon keine Dauertätigkeit vor. Der ähnliche Fall, in dem heiße Aschenreste einer Pizzeria beim allabendlichen Aufräumen versehentlich in ein Plastikbehältnis geschüttet wurden, 284 ist dagegen zutreffend von der Rechtsprechung als nicht grob fahrlässig angesehen worden. In der Pizzeria lag ein Arbeitsablauf vor, der von einem höheren Grad an Routine geprägt ist und zu
279 BGH, NJW 1992,2418, unter Bezug aufBGH VersR 1977, 817 (818). Allgemein filr den Bereich der FahrlässigkeitLarenz, Schuldrecht I, § 20 ill, m.w.N.: Erhöhte Gefahr erfordert erhöhte Aufmerksamkeit. 280 Martin, 0 I 94. 281 LG Harnburg ZfS 1984, 26. 282 LG Köln VersR 1985, 253.
283 LG Köln VersR 1984, 149. 284 OLG Hamm VersR 1990, 1230 (nicht rechtskräftig).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
123
dem noch eine Reihe anderer Tätigkeiten, wie z.B. das Auslöschen von Kerzen oder ähnliches, gehören.285 Schließlich stellt Martin auf einen Fall ab, in dem eine Wohnungstür nur ins Schloß gezogen wurde, ohne mit dem Schlüssel abgeschlossen zu werden. Anschließend wurde die Wohnung für zwanzig Stunden verlassen. Ein Einbrecher riß während dieser Zeit das Dichtungsgummi aus dem Türrahmen, drückte den Türschnapper mit einem Werkzeug zurück und konnte so die Tür öffnen. 286 Martin überspannt hier die Sorgfaltsanforderungen, wenn er meint, es handele sich um einen objektiv besonders schweren Sorgfaltsverstoß, der das Verdikt grober Fahrlässigkeit "zwingend erfordert". 287 Damit zeigt sich, daß es der Einschränkung, wie sie Martin vornehmen will, in den von ihm angeführten Beispielen gar nicht bedarf, da man mit der hier zugrunde gelegten Definition des Augenblicksversagens auch in diesen Fällen zu angemessenen Ergebnissen kommt. Allerdings steht hinter Martins These der richtige Gedanke, daß es besondere Fälle geben kann, in denen die Wahrscheinlichkeit eines augenblicklichen Versagens so groß oder seine möglichen Folgen so schwer sein können, daß dieses Verhalten nicht mehr als einfache Fahrlässigkeit hingenommen werden kann. Typisch sind hier z.B. die Fälle, in denen jemand mit dem Auto ohne jede Pause bis zum Urlaubsziel durchfahrt. Wer morgens um 3 Uhr in Harnburg gestartet ist, kann sich dann bei einer kurzen Unaufmerksamkeit nachts in Italien nicht mehr auf ein entlastendes Augenblicksversagen berufen. 288
e) Ergebnis Als Ergebnis läßt sich festhalten, daß der Tatbestand der groben Fahrlässigkeit im Falle eines Augenblicksversagens in aller Regel nicht erfüllt ist. Nur erschwerende Umstände des Einzelfalles können ausnahmsweise auch ein Augenblicksversagen als grob fahrlässig erscheinen lassen. Diese besonders
285 Das OLG Karlsruhe, VersR 1961, 890, llihrt im übrigen zu Recht aus, der gewerbsmäßige Umgang mit einer Gefahr dürfe nicht erschwerend ins Gewicht fallen. 286 LG Berlin RuS 1984, 198 (grobe Fahrlässigkeit bejaht). Das LG Köln, VersR 1984, 27, hat in einem ähnlichen Fall das Vorliegen grober Fahrlässigkeit verneint. 287 Martin, 0 I 94. Genaugenammen handelt es sich bei diesem Fall um einen "Vergessen-Fall" (vgl. dazu unten S. 124), was aber am Ergebnis nichts ändert. 288 Ein Augenblicksversagen ließe sich in diesem Beispielsfall aber auch durch die weite Auslegung des Begriffs der "möglichen Vorsorgemaßnahmen" verneinen, indem man ausreichende Ruhepausen als Vorsorgemaßnahmen ansieht.
124
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
hohe Indizwirkung erklärt sich aus der Kumulation verschiedener Kriterien, von denen schon jedes fiir sich genommen gegen ein grobes Verschulden spricht. Ein Augenblicksversagen liegt vor bei einem kurzfristigen und einmaligen Sorgfaltsverstoß, der bei einer ständige Konzentration erfordernden Dauertätigkeit vorkommt und der nicht durch zurnutbare Vorsorgemaßnahmen zu verhindem war. Bei dieser Definition dürfte die Masse aller im fließenden Verkehr vorkommenden Fehlreaktionen nur als leicht fahrlässig einzustufen sein. 289 Insbesondere ist das Überfahren einer roten Ampel nur in Ausnahmefällen grob fahrlässig. 290 Zu beachten ist schließlich, daß ein Augenblicksversagen grobe Fahrlässigkeit nicht nur in den Normen des Versicherungsrechts, sondern in allen Anwendungsbereichen ausschließen kann. 10. Vergessens-Fälle Eine Sonderstellung innerhalb der Sachverhalte, die allgemein mit dem Schlagwort des Augenblicksversagens gekennzeichnet werden, nehmen die "Vergessens-Fälle" ein. Der Handelnde vergißt einfach, eine bestimmte Handlung vorzunehmen, z.B. beim Kochen ein elektrisches Gerät rechtzeitig abzuschalten291 oder beim Verlassen der Wohnung alle Fenster richtig zu schließen?92 Auch der schon erwähnte "Ladekran-Fall"293 gehört in diese Kategorie. Dem Fahrer war nicht etwa ein Bedienungsfehler während der Arbeit mit dem Kran unterlaufen, sondern er hatte vor der Abfahrt mit dem Lkw lediglich vergessen, den Kran wieder abzusenken. In diesen Beispielen hat die Rechtsprechung nur einfache Fahrlässigkeit angenommen. 294 289
So im Ergebnis auch Röhl, JZ 1974,521 (525).
290
Ähnlich z.B auch LG Oldenburg VersR 1994, 1415 (1416).
291
BGH VersR 1989, 840; OLG Köln VersR 1991, 1266; siehe auch oben S. 137.
292
OLG Hamm VersR 1991,223.
293 BGH VersR 1989, 582 (584). Von dieser Entscheidung hat sich der BGH in NJW 1992,2418, distanziert; siehe auch oben S. 105. 294 Vgl. die vorherigen Fn. fu der Literatur zustimmend Martin, 0 I 26 f. und 0150. Kritisch aber die Anmerkung der Schriftleitung in r+s 1990, 186, zu OLG Köln VersR 1991, 1266 = r+s 1990, 185. Im übrigen hatte der BGH erstmalig in VersR 1976, 649, ausdrücklich ausgesprochen, daß ein grob fahrlässiges "Herbeiführen" des Versicherungsfalles auch durch ein Unterlassen verwirklicht werden kann (zustimmend: Hoegen, S. 50).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
125
Die Besonderheit dieser "Vergessens-Fälle" liegt - im Gegensatz zu den oben besprochenen Fällen des Augenblicksversagens - zum einen darin, daß sie, wie schon ausgeftihrt wurde, 295 nicht mit dem Merkmal der Kurzfristigkeil eingegrenzt werden können. Zum anderen ereignet sich das Fehlverhalten nicht bei einer Tätigkeit, die ständige Konzentration erfordert. Beim Kochen muß man nur zeitweise auf die elektrischen Geräte achten, und auch das Verlassen der Wohnung erfordert selbstverständlich keine besondere Konzentration. Es handelt sich vielmehr um einfache Routinehandlungen, die sich sehr oft wiederholen. Trotzdem kann es dabei jedem einmal passieren, daß er einen Handgriff vergißt Dies gilt hier gerade, weil nicht ständige Konzentration erforderlich ist und man daher leicht "etwas übersieht". Auch weil diese Handlungen sich so oft wiederholen, ist die Gefahr, daß man irgendwann einmal etwas vergißt, besonders hoch. Daran ändert die bekannte Gefährlichkeit z.B. einiger elektrischer Geräte nichts, denn ein hoher Grad an Routine ftihrt auch bei ihnen zu mangelnder Aufmerksamkeit. 296 Daher spricht einiges dagegen, ein Versagen während einer solchen Routinetätigkeit als besonders schwerwiegend anzusehen. Dabei ist allerdings immer genau zu prüfen, ob es sich um eine Tätigkeit handelt, die sich so oft wiederholt, daß man wirklich von einer Routinetätigkeit sprechen kann?97 Neben den soeben beschriebenen Unterschieden weisen die VergessensFälle aber auch Gemeinsamkeiten mit den übrigen Fällen des Augenblicksversagens auf. Auch bei ersteren ist mit den bekannten Argumenten298 die Forderung nach der Einmaligkeit des Fehlverhaltens zu erheben. Weiterhin kann auch bei den Vergessens-Fällen das Fehlverhalten durch Vorsorgemaßnahmen vermieden werden, die sicherstellen, daß man z.B. das Abschalten einer Friteuse oder anderer elektrischer Geräte nicht vergißt Fraglich ist allerdings auch hier wieder, unter welchen Voraussetzungen dies zurnutbar ist. So könnte man fordern, beim Kochen seien alle Gefahrenquellen mehrfach zu kontrollieren. Auch im "Ladekran-Urteil"299 erwähnt der BGH den Vortrag der Revision, wonach der Fahrer eine zusätzliche Kontrolle seines Fahrzeuges vor jeder Abfahrt in seine Arbeitsorganisation hätte aufnehmen müssen. In all diesen Vergessens-Fällen könnte man auch daran denken, schriftliche Checklisten
295
Vgl. oben S. 109 f.
Dagegen meint das OLG Karlsruhe, VersR 1961, 890, filr das Urteil der groben Fahrlässigkeit sei der Grad an Routine unerheblich. 296
297
Vgl. Martin, 0 I 27; Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89 c.
298
Vgl. oben S. 120 tf.
299
BGH VersR 1989, 582 (584).
126
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
führen zu lassen. Hieraus ergibt sich z.B. für den "Ladekran-Fall"300 folgendes: Falls man sich der Auffassung der Revision anschließt, nach der der Fahrer eine zusätzliche Kontrolle seines Fahrzeuges vor jeder Abfahrt in seine Arbeitsorganisation hätte aufnehmen müssen, so ist der Handelnde nicht entlastet, da dann die Unaufmerksamkeit als vermeidbar anzusehen ist. Zu Recht geht allerdings der BGH, wenn auch ohne Begriindung, davon aus, eine solche Vorsorgemaßnahme könne nicht verlangt werden. 301 Andernfalls würde der Arbeitsablauf nämlich für alle Benutzer von "Ladekränen" komplizierter. Dem steht aber nur eine relativ geringe Wahrscheinlichkeit dafür gegenüber, daß der Fahrer das Absenken des Kranes vergißt und dadurch der Kran auch noch an ein Hindernis anstößt. Auch bei den übrigen oben beschriebenen Tätigkeiten, zu denen die Rechtsprechung Entscheidungen gefällt hat (Zubereitung von Speisen mit Hilfe elektrischer Geräte), sind spezielle Vorsorgemaßnahen unzumutbar.302 Gegen die Anerkennung eines Vergessens als Augenblicksversagen wurde vorgebracht, ein Augenblicksversagen müsse stets dann ausscheiden, wenn der Betreffende nach dem Moment des Versagens noch über einen anschließenden Zeitablauf hin die Möglichkeit habe, sein Versagen wieder zu revidieren. 303 Andernfalls sei zu befürchten, daß jedwedes menschliches Verhalten als Augenblicksversagen zu entschuldigen sei. Ein echtes Augenblicksversagen könne aber nur dann angenommen werden, wenn durch das Versagen der Schaden unwiderruflich herbeigeführt werde, ohne daß der Schädiger die Möglichkeit habe, den Schadenseintritt noch zu verhindern. Dies sei z.B. dann der Fall, wenn der Schädiger durch Ungeschicklichkeit etwas umwerfe, ohne dabei die Chance zu haben, den Sturz des Gegenstandes noch abzubremsen. Von einem Augenblicksversagen könne man daher nicht mehr reden, wenn jemand vergesse, die zuvor zum Kochen benötigten elektrischen Geräte abzuschalten.3o4 Dieser Auffassung ist zuzugeben, daß schon der Begriff des Augenblicksversagens auf ein irreversibles, kurzes Fehlverhalten hindeutet und daher der 300 BGH VersR 1989, 582. 301 BGH VersR 1989,582 (584).
302 Vgl. z.B. LG Bremen VersR 1992, 230; OLG Hanun VersR 1991, 1368 (LS), jeweils zum Autofahren; OLG Hamm VersR 1991, 223 (Verlassen der Wolmung, um in den Wochenendurlaub zu fahren); OLG Köln VersR 1991, 1266; VersR 1989, 840 (jeweils Zubereitung von Mahlzeiten mit Hilfe elektrischer Geräte). 303 Anmerkung der Schriftleitung r+s 1990, 187, zu OLG Köln VersR 1991, 1266 =r+s 1990, 186. 304 Die Anmerkung a.a.O. bezieht sich hier aufOLG Köln VersR 1991, 1266.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
127
Begriff des Augenblicksversagens für die Vergessens-Fälle nicht verwendet werden sollte. Außerdem kommt es in den Vergesseos-FäHen zu einer weniger intensiven Kumulation entlastender Umstände (Routinetätigkeit, Einmaligkeit) als bei den Fällen des echten Augenblicksversagens (Konzentration erfordernde Dauertätigkeit, Kurzfristigkeit, Einmaligkeit). Daher ist die Indizwirkung bei den Vergessens-Fällen auch deutlich geringer. Es kann aber trotzdem davon ausgegangen werden, daß in diesen Fällen auch nach Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls häufig keine grobe Fahrlässigkeit vorliegt, da bei ihnen das Verschulden regelmäßig als weniger schwerwiegend anzusehen ist. 305 Insbesondere würde man die Versicherungsnehmer überfordern, wollte man von ihnen z.B. verlangen, beim Verlassen der Wohnung in aller Eile immer bewußt daran zu denken, ob das Licht, das Bügeleisen, der Herd, der Geschirrspüler, die Waschmaschine etc. ausgeschaltet sowie alle Fenster geschlossen sind und die Haustür nicht nur ins Schloß gezogen, sondern abgeschlossen ist. 306 Schließlich sind die Vergessens-Fälle aus den gleichen Gründen wie die Fälle des echten Augenblicksversagens307 dem objektiven Sorgfaltsverstoß zuzuordnen. 11. Eingerissener Schlendrian Besonders im Arbeitsleben308 läßt sich immer wieder beobachten, daß die im Verkehr erforderliche Sorgfalt nicht nur ausnahmsweise, sondern regelmäßig außer acht gelassen wird. Solch eine Abweichung der verkehrsüblichen von der verkehrserforderlichen Sorgfalt, die meist als "eingerissener Schlendrian" bezeichnet wird, 309 wirft die Frage auf, ob ein allgemein310 übliches
305
So im Ergebnis auch Martin, 0 I 23, 0 I 90.
Nachweise der widersprtlchlichen Rechtsprechung zu den soeben genannten Beispielen fmden sich bei Borotta, 3110.4. 306 307
Vgl. oben S. 111 ff.
308
So auch MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 10 d.
BGH NJW 1988, 1265 (1266); NJW-RR 1989, 340; OLG Stuttgart VersR 1976, 38 (39); v. Reuter, S. 43; Bokelmann, S. 134; Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landwirtsch. 1979, 358 (370); MünchKomm-Hanau, § 277 Rz IOd; Martin, 0 I ll 0. 309
310 Daß es sich um ein allgemein übliches Verhalten und nicht um eine persönliche Angewolmheit des Schuldners handeln muß, folgt schon aus § 277 BGB. Dort ist eine Abgrenzung zwischen dem üblichen Verhalten des Schuldners und der groben Fahrlässigkeit erforderlich. Diese Abgrenzung wäre aber unmöglich, wollte man im Rah-
128
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Verhalten fahrlässig oder gar grob fahrlässig sein kann. Während für die einfache Fahrlässigkeit, meist unter Hinweis auf die Protokolle zum BGB, 311 allgemein anerkannt ist, daß eine tatsächliche Übung den Schuldvorwurf grundsätzlich nicht ausschließt, 312 ist diese Frage für die grobe Fahrlässigkeit nicht so leicht zu beantworten. a) Literatur
Bei den Stellungnahmen der Literatur ist zunächst zwischen § 932 BGB und den übrigen Anwendungsfallen grober Fahrlässigkeit zu unterscheiden. Im Rahmen des § 932 BGB kann nach ganz überwiegender Ansicht die Beachtung nur der verkehrsüblichen Sorgfalt den Vorwurf grober Fahrlässigkeit nicht ausschließen. 313 Bezüglich der übrigen Anwendungsfälle der groben Fahrlässigkeit sind die Auffassungen im Schrifttum geteilt. Einige Autoren wollen, ebenso wie bei der einfachen Fahrlässigkeit, einen eingerissenen Schlendrian nicht berücksichtigen.314 So heißt es, ein wiederholt leichtsinniges Verhalten sei nicht deshalb
men der groben Fahrlässigkeit den persönlichen Schlendrian berücksichtigen (in diesem Sinne auch Bokelmann, S. 52 f.) 311
Protokolle TI, S. 607.
RGZ 105, 80 (83); 148, 62; BGHZ 8, 138 (140) = NJW 1959, 1271; !Arenz, Schuldrecht L § 20 ill; MunchKomm-Hanau, § 276 Rz 80; ders., § 277 Rz 10 d; Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 16; Soergel-Wolf, § 276 Rz 86; Bayer, VersR 1995, 1306 (1311) (in einer Arunerkung zu OLG Karlsmhe ebenda). Allerdings soll eine tatsächliche Übung bei der Festlegung der Sorgfaltsanforderungen mit berücksichtigt werden: BGHZ 65, 308; MünchKomm-Hanau, a.a.O.; Palandt-Heinrichs, a.a.O. 312
313 Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 49; MünchKomm-Quack, § 932 Rz 35; PalandtBassenge, § 932 Rz 10; AK-Reich, § 932 Rz 19; RGRK-Pikart, § 932 Rz 50. Dagegen will Röhl, JZ 1974, 521 (525), (auch) darauf abstellen, ob "übliche Sicherheitsvorkehrungen" unterlassen wurden. 314 Weyl, S. 277; Händel, Unfall-Report 1978, 21 ff.; Bischo.IJ, Soz.Sich.i.d. Landwirtsch. 1976, 123 (133); ders., 1979, 358 (369 ff.); Asanger, VersR 1966, 954 (in einer Urteilsarunerkung zu LG Ulm VersR 1966, 1172); Geigel-Kolb, 32/14. So wohl auch Lohe, VersR 1968, 323 (324 f.) (maßgebend allein die Anforderungen des Verkehrs), sowie Schtirfel, Zffi 1963, 339 (340) (filr § 640 RVO), und Boiler, VersR I 967, 108 (112), die unter Bezug auf das LG Ulm a.a.O. meinen, fort~esetztes Dulden einer Nachlässigkeit könne zum grob fahrlässigen Verhalten werden. Ahnlieh auch Rtih/, JZ 1974, 521 (525), insbesondere filr die dauerhafte Mißachtung von Unfallverhütungsvorschriften. Ebenfalls keine mildemde Berücksichtigung dürfte der eingerissene Schlendrian schließlich nach einer Fonnel fmden, nach der grobe Fahrlässigkeit die Außerachtlassung der "erforderlichen" Sorgfalt unter Mißachtung elementarer Vor-
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
129
milder zu beurteilen, nur weil es zunächst gutgegangen ist. 315 Außerdem seien z.B. Unfallverhütungsvorschriften gerade mit Blick auf eine mögliche Gewöhnung durch die tägliche Berufsarbeit erlassen worden. 316 Das neuere Schrifttum geht dagegen davon aus, die Beachtung der verkehrsüblichen Sorgfalt könne die grobe Fahrlässigkeit ausschließen.317 Dies gelte um so mehr, je größer der Kreis derjenigen sei, die einem Schlendrian nachgingen.318 Im Versicherungsrecht will Martin danach differenzieren, ob es sich um ein Verhalten des Versicherungsnehmers im gewerblichberuflichen oder privaten Bereich handelt. 319 Während bei ersterem ein besonders strenger Maßstab anzulegen sei, müsse im privaten Lebensbereich, trotz des geltenden objektiven Fahrlässigkeitsmaßstabs, der Versicherer bis zu einem gewissen Grade einkalkulieren, daß die Versicherungsnehmer nicht ihre Lebensgewohnheiten dem Vertrag anpassen wollten, sondern umgekehrt eine Anpassung der Prämienkalkulation an das bestehende Versicherungsinteresse erwarteten. Ebenfalls einen differenzierenden Standpunkt vertritt v. Reuter. 320 Danach ist der eingerissene Schlendrian nur zwischen den Angehörigen des Verkehrskreises, in dem er üblich ist, zu berücksichtigen. So könne z.B. gegenüber einem Betriebsangehörigen die Betriebsüblichkeil eines Fehlverhaltens entlasten, nicht aber gegenüber einem Betriebsfremden. Zur Begründung fiihrt v. Reuter aus, da der groben Fahrlässigkeit ein normativer Maßstab fehle, müßsichtsmaßnahmen ist (vgl. Karsten Schmidt, JuS 1993, 255 (in einer Anmerkung zu BGH NJW 1992, 2418); Deutsch, Hafumgsrecht, S. 272. 315 Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landwirtsch. 1979, 358 (370), in Anlehnung an BGH VersR 1958, 415 (416); Händel, Unfall-Report, 1978, 21 (zu BGH VersR 1977, 465 (466)). 316 Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landwirtsch. 1979, 358 (370), in Anlehnung an BGH VersR 1958, 415 (416), wo es aber um einfache Fahrlässigkeit ging. Älutlich Boiler, VersR 1967, 108 (112), unter (zweifelhafter) Berufung auf RGZ 96, 135, und BGH VersR 1953, 335 (336). 317 v. Reuter, S. 43 f.; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz lO d; Soergei-Wolf, § 276 Rz 125, 127; Martin, 0 I 76 ("Berücksichtigung bis zu einem gewissen Grade"); Mal-
/er, VersR 1985, 1101 (ll07 f.) (ftlr § 61 VVG: "im Zweifel keine grobe Fahrlässigkeit"); Wussow/KUppersbusch, Rz 425 ("allgemeiner" Schlendrian entlaste innerhalb des § 640 RVO); Bayer, VersR 1995, 1306 (1310) (in einer Anmerkung zu OLG Karlsruhe ebenda); wohl auch Lorenz, VersR 1995, 1306 (1312) (in einer Anmerkung zu OLG Karlsruhe ebenda). 318 MUnchKomm-Hanau, 319 Martin,
320 v. 9 König
0 I 110 ff.
Reuter, S. 43.
a.a.O.; Soergel-Wolf, § 276 Rz 127.
130
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
ten zu ihrer Bestimmung auch faktische Elemente herangezogen werden. 321 Entscheidend sei eine Abwägung der widerstreitenden Interessen. Soweit sich aber in einem bestimmten Bereich eine Übung herausgebildet habe, könne von den innerhalb dieses Bereichs Tätigen gegenüber Angehörigen derselben Gruppe nicht erwartet werden, daß sie sich zur Vermeidung des Vorwurfs grober Fahrlässigkeit über die Übung hinwegsetzten.
b) Rechtsprechunl22 Die Rechtsprechung will ebenso wie die Literatur im Rahmen des § 932 II BGB einen eingerissenen Schlendrian nicht mildernd berücksichtigen.323 Dieses Ergebnis wurde in einem der entschiedenen Fälle, in dem ein Auto gekauft und in Besitz genommen wurde, ohne daß der dazugehörige Kfz-Brief vorgelegt worden war, damit begründet, daß andernfalls die vom Gesetzgeber gewollte Schutzfunktion des Kfz-Briefes entwertet werde.324 Anders hat der BGH in den übrigen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit entschieden. Entgegen der Auffassung einiger unterinstanzlieber Gerichte325 wird in den übrigen Anwendungsbereichen bei Vorliegen eines betriebsüblichen Schlendrians grobe Fahrlässigkeit vom BGH verneint. 326 AIgumente für diese Auffassung führt der BGH freilich nicht an.
321 Ähnlich schon Gerike, DAR 1953, 88 (90). 322 Nachweise zur schweizerischen Rechtsprechung fmden sich bei v. Reuter, S. 43.
323 BGH WM 1958, 930 (932) (nur "bankübliche Sorgfalt" beachtet); WM 1959, 138 = VRS 16 Nr. 39 = LM Nr. 12 zu§ 932 ("schlechte Gewohnheiten des Handels"); LM Nr. 21 zu § 932 ("Übung im Gebrauchtwagenhandel"); TranspR 1981, 123 ("Usancen im Speditionsgewerbe"). 324 BGH WM 1959, 138.
325 OLG Stuttgart (Urteil v. 23.5.1973, Az: 12 U 193/68, zitiert nach Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 117 (121)) (Rückwärtsfahren mit einem Lkw auf einer Baustelle olme Einweiser); LG Siegen VersR 1957, 577 f. (§§ 6, 7 AFB, grob fahrlässige Gefahrerhöhung bei bestehender Feuerversicherung); OLG Karlsruhe VersR 1995, 1306 (1309) ("übliches Verhalten bei einem LKW-Transport in Italien"); LG Ulm VersR 1965, 1172 (§ 640 RVO, bei Arbeiten auf einem Dach nicht angeseilt), mit einer Arunerkung von Asanger in VersR 1966, 954 (a.A. OLG Koblenz VersR 1976, 862); OLG Bamberg, wiedergegeben im (aufhebenden) Urteil des BGH NJW 1984, 565 (566) (branchenübliches Verhalten beim Abstellen eines LKW nachts auf einem unbewachten Parkplatz). Die Bedeutung des eingerissenen Schlendrians wurde ausdrücklich offengelassen von OLG Stuttgart, VersR 1976, 38 (39). 326 BGH AP Nr. 25 zu §§ 898, 899 RVO (Haftung des Arbeitnehmers) = VersR 1959, 745 (755) (keine Haftung des Arbeitnehmers bei regelmäßiger Mißachtung der
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
131
Eine Ausnahme von der Beliicksichtigung der Verkehrsüblichkeil eines Verhaltens machte der BGH nur in einem 1959 entschiedenen Fall. 327 Die Vertreiberio von Präparaten zum Reinigen und·Befestigen von Zahnprothesen hatte ohne Erlaubnis in einer Werbeanzeige den Namen einer bekannten Künstlerin erwähnt. Obwohl das fragliche Verhalten im Werbewesen üblich sei, stufte es der BGH als "mindestens grob fahrlässig" ein. Er urteilte, es handele sich dabei um eine Unsitte, und eine solche könne keinen Maßstab für dasjenige abgeben, was nach den für das Zusammenleben geltenden sittlichen Grundsätzen, wie sie im allgemeinen Rechtsbewußtsein lebendig seien, verlangt werde. Wenn jemand dafür kein Verständnis aufbringe, könne ihn das nicht entlasten. Diese Ausführungen sind allerdings als obiter dieturn einzuordnen, denn sie betreffen einen Anspruch gemäß § 823 BGB, der nur einfache Fahrlässigkeit voraussetzt, so daß die Frage nach dem Vorliegen grober Fahrlässigkeit hier nicht entschieden werden mußte. c) Kritische Würdigung
Gegen die Beliicksichtigung des eingerissenen Schlendrians spricht zunächst die Entstehungsgeschichte des BGB, denn nicht nur bei der einfachen Fahrlässigkeit hat eine Formulierung, die auf die Verletzung der verkehrsüblichen Sorgfalt abstellte,328 keinen Eingang gefunden.329 Auch die oben schon erwähnte330 Definition der groben Fahrlässigkeit als die "in besonders hohem Sicherheitsvorschriften in einem Bundesbalmbetriebswerk); VersR 1968, 768 (770) = LM Nr. 2 a zu§ 640 RVO =Warn 1968 Nr. 132 (ein Schweißer arbeitete auf dem Dach eines Fabrikhallen-Neuhaus und stürzte durch eines von mehreren nicht abgedeckten Löchern); NJW 1988, 1265 (1266) (zu§ 640 RVO, eine Landarbeiterin wurde regelmäßig auf der Ladefläche eines Erntewagens mitgenommen und verletzte sich später beim Sturz von der Ladefläche); dazu auch Horn, BG 1989, 93. Nur eine scheinbare Ausnalune von dieser Rechtsprechung steHt die Entscheidung BGH VersR I 977, 465 (466) dar (zu § 61 VVG, Feuerversicherung, Kochkessel unfaclunännisch erhitzt). Dort war das Fehlverhalten nur von einem einzelnen Versicherungsneluner und auch nur einige Male an den Tag gelegt worden, so daß man hier gar nicht von einem eingerissenen Schlendrian im obengenannten Sinne sprechen kann; vgl. zu diesem Fall auch Marburger, VersR 1983, 597 (607); Händel, Unfall-Report 1978, 21. Ebenfalls filr die Berücksichtigung des eingerissenen Schlendrians spricht sich aus: OLG München TransportR 1993, 192 (193)= NJW-RR 1993, 744 (745). 327
BGH NJW 1959, 1269 (1271); kritisch auch BGH NJW-RR 1989, 340 (341).
328
Vgl. Protokolle ll, S. 607.
Zu den daraus fiir die einfache Fahrlässigkeit zu ziehenden Konsequenzen vgl. oben S. 128. 329
330
Vgl. oben S. 40.
132
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Grade unverantwortliche Außerachtlassung der im Verkehr üblichen Sorgfalt"331 hat sich nicht durchsetzen können. Dies deutet darauf hin, daß der Gesetzgeber bei der groben Fahrlässigkeit, ebenso wie bei der einfachen, dem Maßstab der Verkehrsüblichkeit eine Absage erteilen wollte. Des weiteren knüpft der Verschuldeosbegriff- im Gegensatz zu anderen Tatbestandsmerkmalen im Zivilrecht - an ein menschliches Verhalten an. Demnach kommt ihm eine ganz bestimmte Regelungsfunktion dergestalt zu, daß menschliches Verhalten für die Zukunft beeinflußt werden soll. Es ist deshalb bei der Konkretisierung des Verschuldeosbegriffs nach wünschenswerten, weil sinnvollen Verhaltensmustern zu fragen. Die Bestimmung wünschenswerter Verhaltensmuster ist im Bereich der Fahrlässigkeit aber identisch mit der Bestimmung der verkehrserforderlichen Sorgfalt. Somit gebietet es die Funktion des Fahrlässigkeitsbegriffs grundsätzlich, die verkehrserforderliche und nicht die verkehrsübliche Sorgfalt zum Fahrlässigkeitsmaßstab zu erheben. Dies gilt auch für den Begriff der groben Fahrlässigkeit, denn auch er hat eine Regelungsfunktion, die die Frage nach wünschenswerten Verhaltensmustern aufwirft. Schließlich verbietet sich die mildernde Berücksichtigung des eingerissenen Schlendrians insbesondere auch, soweit der Begriff der groben Fahrlässigkeit in Allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Hier wäre es mit den Gedanken der §§ 9, 11 Nr. 7 AGBG unvereinbar, wenn der Verwender, der für grobe Fahrlässigkeit einzustehen hat, seiner Haftung durch den Hinweis entgehen könnte, in seinem Betrieb bzw. seiner Branche sei das fragliche Verhalten üblich. Es wäre ein absurdes Ergebnis, wenn die Verwender von Allgemeinen Geschäftsbedingungen es damit in der Hand hätten, die von ihnen zu beobachtende Sorgfalt selbst zu bestimmen. 332 Außerdem wäre es unvertretbar, wenn die Chancen, für ein Fehlverhalten nicht haften zu müssen, um so größer werden, je mehr in einem Betrieb der Schlendrian einreißt. Nach dem Gesagten bleibt zu klären, ob es überhaupt Argumente gibt, die dafür sprechen, das Vorliegen grober Fahrlässigkeit unter Hinweis auf einen Schlendrian zu verneinen. Der eigentliche Grund für eine Berücksichtigung des Schlendrians dürfte die Schwierigkeit sein, dem Normbefehl nachzukom-
331 Vgl. Protokolle I, S. 186. 332 In diesem Sinne auch BGH TranspR 1981, 123: Die Verwender der ADSp können sich nicht auf die "im Speditionsgewerbe üblichen Usancen" berufen und damit ein grob fahrlässiges Verhalten sanktionslos stellen. Dies wäre eine unangemessene Benachteiligung i.S.d. § 9 AGBG. Das Gegenargument der Spediteure, die ADSp würden die rechtlichen Vorstellungen der Branche wiedergeben, ließ der BGH nicht durchgreifen.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
133
men. Wer üblicherweise einem (falschen) Verhaltensmuster folgt, dem steht die Gefährlichkeit und Verwerflichkeit seines Tuns nicht so deutlich vor Augen, wie bei Handlungen, die er nur ausnahmsweise (fehlerhaft) ausführt. Die Erkennbarkeil des mißbilligten Erfolges ist hier also geringer, als das normalerweise der Fall ist. Das gleiche gilt fiir die Vermeidbarkeil des schädigenden Erfolges, denn um sich von Gewohnheiten oder eingeschliffenen Verhaltensweisen zu lösen, bedarf es erfahrungsgemäß erhöhter Energie. Die verminderte Erkennbarkeil und Vermeidbarkeil des schädigenden Erfolges sind freilich recht schwache Argumente. Im Einzelfall kann (und sollte) dem Handelnden die Fehlerhaftigkeit des Schlendrians durchaus bewußt und daher der Erfolg leicht erkennbar sein, zumal die bloße Unkenntnis bestimmter Regeln auch im Bereich der groben Fahrlässigkeit nicht als genereller Entschuldigungsgrund zu akzeptieren ist. 333 Auch die Bequemlichkeit, sich von bisherigen tatsächlichen Übungen zu lösen, kann kaum ein Argument sein, der Regelungsfunktion des Verschuldeosbegriffs nicht nachzukommen. Als weiteres Argument fiir die Berücksichtigung des eingerissenen Schlendrians fiihrt v. Reuter aus, soweit sich in einem bestimmten Bereich eine Übung herausgebildet habe, könne von den dort Tätigen gegenüber den Angehörigen derselben Gruppe nicht erwartet werden, daß sie sich über die Übung hinwegsetzten. Für diese Überlegung spricht in der Tat, daß die objektive Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit in erster Linie mit dem Vertrauensschutz begründet wird und daß in solchen Fällen, in denen eine Übung allgemein üblich, also auch bekannt ist, kein Bedürfnis fiir Vertrauensschutz besteht. Im Ergebnis kann dieser Gedanke aber höchstens dann eine Rechtfertigung sein, wenn die Geschädigten nicht nur den Schlendrian kennen, sondern darüber hinaus auch noch die Möglichkeit haben, sich vor seiner Folge, nämlich der erhöhten Gefährdung, zu schützen. Mit anderen Worten: Es ist nur dann billig, den Schädiger zu entlasten, wenn der Geschädigte kein Vertrauen auf das sorgfaltsgerechte Verhalten des Schädigers hatte und der Geschädigte sich vor den Folgen des Schlendrians hätte schützen können. Außerdem ist zu beachten, daß sich viele Sorgfaltsanforderungen aus dem geschriebenen Recht ergeben. Hier darf der Schlendrian nicht dazu fiihren, diese Vorschriften durch bloße Mißachtung außer Kraft zu setzen und so die Absichten des Normgebers zu durchkreuzen. 334 Die Gesetze postulieren Sorgfaltsmaßstäbe, auf deren Beachtung sich jeder, unabhängig davon, zu welchem 333 Zur Unkenntnis von Rechtsvorschriften ebenso: BGH VersR 1957, 386; NJW 1965, 687 f. (zu§ 932); JZ 1969, 517; VersR 1977,456 (466); MünchKomm-Hanau, § 277 Rz lO d; Bischof!, Soz.Sich.i.d.Landw. 1977, 358 (370). 334
Ähnlich BGH WM 1959, 138.
134
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Verkehrskreis er gehört, verlassen können muß. Insbesondere könnten andernfalls Kleinbetriebe bei Anerkennung eines betriebsüblichen Schlendrians leicht bestehende Unfallverhütungsvorschriften umgehen. Allerdings ist das Argument, ein wiederholt leichtsinniges Verhalten sei nicht deshalb milder zu beurteilen, nur weil es zunächst gutgegangen sei,335 von zweifelhaftem Wert. Falls nämlich ein Verhalten allgemein üblich ist und erst nach einiger Zeit ein Schaden auftritt, so liegt die Vermutung nahe, daß die Handlung nicht besonders gefahrenträchtig und damit nicht grob fahrlässig ist. Dies ist aber nur eine Vermutung tatsächlicher Art, aus der nur mittelbar rechtliche Schlüsse gezogen werden können. Trotz dieser Überlegungen verbleiben dennoch zwei Sonderfälle, in denen es gerechtfertigt erscheint, den Handelnden, der nur die verkehrsübliche Sorgfalt aufwendet, nicht dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit auszusetzen: Im Versicherungsrecht betont Martin zutreffend, der Versicherer habe bis zu einem gewissen Grade einzukalkulieren, daß die Versicherungsnehmer nicht ihre Lebensgewohnheiten dem Vertrag anpassen wollten, sondern umgekehrt eine Anpassung der Prämienkalkulation an das bestehende Versicherungsinteresse erwarteten. 336 Hier ist nämlich zum einen der Schlendrian fiir den nachteilig Betroffenen, also den Versicherer, erkennbar, worauf auch v. Reuter abstelle37 zum anderen kann sich der Versicherer vor den Folgen des Schlendrians "schützen", indem er die Prämien entsprechend erhöht oder indem er mit Hilfe seiner AVB solch ein Verhalten aus dem Versicherungsschutz ausschließt. Hier kann die Regelungsfunktion des Gesetzes zurücktreten, da und soweit die Beteiligten das betreffende Rechtsverhältnis selbst regeln können. Dies gilt insbesondere angesichts der marktwirtschaftliehen Konkurrenzsituation der verschiedenen Versicherer. Allerdings kann eine tatsächliche Übung nur beachtlich sein, wenn sie so allgemein und so langfristig verbreitet ist, daß der Versicherer sie eindeutig erkennen kann. Außerdem ist mit Martin338 zwischen dem Verhalten des Versicherungsnehmers im gewerblich-beruflichen und im privaten Bereich zu differenzieren, da in ersterem fiir die Anerkennung von Lebensgewohnheiten kein Bedürfnis besteht. 339 335
Vgl. oben Fn. 315.
336
Martin, 0 I 110.
337
v. Reuter, S. 44.
338 Martin,
0 I 110.
Das OLG Karlsruhe, VersR 1961 , 890, weist allerdings ganz allgemein darauf hin, daß der gewerbliche Umgang mit einer Gefahr nicht erschwerend berücksichtigt werden dürfe. 339
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
135
Der zweite Bereich, in dem eine Ausnahme von der Unbeachtlichkeit tatsächlicher Gewohnheiten zu machen ist, ist der Bereich der Arbeitnehmerhaftung. Falls in einem Betrieb ein fehlerhaftes Verhalten die Regel ist, kann auf dem einzelnen Arbeitnehmer ein erheblicher sozialer Druck herrschen, sich ebenso zu verhalten. Dies entschuldigt sein Verhalten. 340 Dabei ist freilich ein sehr strenger Maßstab anzulegen, denn nur wenn wirklich im Einzelfall ein großer sozialer Druck bestand, darf man die Befolgung des Normbefehls als unzumutbar ansehen und den Handelnden entschuldigen. Ebenso wie beim Augenblicksversagen stellt sich beim eingerissenen Schlendrian die Frage, ob dieses Problem dem objektiven oder dem subjektiven, also personalen Verschulden grober Fahrlässigkeit zuzuordnen ist. Entscheidet man sich fiir letzteres, so kann eine tatsächliche Übung in solchen Anwendungsfällen, in denen die grobe Fahrlässigkeit rein objektiv bestimmt wird, nicht berücksichtigt werden. Für die' subjektive Einordnung hat sich die Rechtsprechung entschieden, 341 während das Schrifttum bisher noch nicht ausdrücklich Stellung bezogen hat. 342 Diese subjektive Einordnung könnte auch erklären, warum die Rechtsprechung beim gutgläubigen Erwerb und bei der einfachen Fahrlässigkeit die Verkehrsgewohnheiten fiir unbeachtlich hält, 343 denn dort bestimmt sie den Begriff grober Fahrlässigkeit nach rein objektiven Gesichtspunkten. 344 Soweit aber überhaupt ein eingerissener Schlendrian zu berücksichtigen ist, kann der subjektiven Einordnung nicht gefolgt werden, denn es geht regelmäßig nicht um eine individuelle Unterbefähigung im Einzelfall, sondern um das Verhalten eines ganzen Verkehrskreises. Nur soweit der Schlendrian ausnahmsweise wegen des sozialen Drucks gegenüber einem einzelnen Arbeitnehmer zu berücksichtigen ist, handelt es sich um eine Frage des subjektiven Verschuldens. Als Ergebnis läßt sich also festhalten, daß der eingerissene Schlendrian das Vorliegen grober Fahrlässigkeit grundsätzlich nicht ausschließt, es sein denn,
340 Vgl. auch ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 12, der davon spricht, daß eine Drucksituation die Verschuldeosprüfung relativiere. 341 BGH VersR 1968, 768 (770); NJW 1988, 1265 (1266); OLG Koblenz VersR 1976, 862 (863). 342 MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 10 d, erörtert den eingerissenen Schlendrian allerdings ohne explizit Stellung zu beziehen - innerhalb der Ausfllhrungen zu den subjektiven Elementen grober Fahrlässigkeit 343
So auch v. Reuter, S. 43 f.
Zwn gutgläubigen Erwerb vgl. oben C. Fn. 25; zur einfachen Fahrlässigkeit vgl. oben Fn. 312. 344
136
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
es handelt sich im Versicherungsrecht um eine allgemeine Übung privater Versicherungsnehmer oder in einem Betrieb bestand im Einzelfall ein sehr hoher sozialer Druck, sich dem bestehenden Schlendrian anzupassen. 12. Verstoß gegen besondere Sorgfaltspflichten Einige Stimmen in der Literatur wollen die einfache von der groben Fahrlässigkeit abgrenzen, indem sie bestimmte Sorgfaltspflichten benennen, deren Verletzung eine notwendige oder sogar hinreichende Bedingung grober Fahrlässigkeit sein soll. Im Hinblick auf die Rechtssicherheit und eine möglichst einfache Abgrenzung der Verschuldeosbegriffe greift man dabei meist auf Regeln des geschriebenen Rechts zurück. So wird dieser Ansatz am häufigsten im Rahmen des§ 640 RVO bei der Verletzung von Unfallverhütungsvorschriften (UWen) diskutiert. a) Unfallverhfltungsvorschriften
Erleidet ein Arbeitnehmer einen Arbeitsunfall, 345 so hat er einen Anspruch auf Ersatz seines Personenschadens gegen seinen Sozialversicherungsträger, während seine Ansprüche gegen den Arbeitgeber nach Maßgabe des § 636 I RVO beschränkt sind. Der Träger der Sozialversicherung wiederum kann gemäß § 640 RVO einen Regreßanspruch gegen den Arbeitgeber geltend machen, falls dieser den Arbeitsunfall vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigefiihrt hat. Letzteres soll nach einigen älteren Gerichtsurteilen346 und Teilen der Literatur47 immer dann der Fall sein, wenn der Arbeitgeber die Einhaltung von UWen nicht gewährleistet hat, da die Unfallversicherungsträger die
345
Ztun Begriff des Arbeitsunfalls vgl. auch BSG NZA 1985, 70.
346
BGH VersR 1977, 465; OLG Köln VersR 1963, 621 (zu§ 61 VVG); OLG Osnabtilck VersR 1969, 252; LG Stuttgart VersR 1967, 1053 (in einem obiter dictum); AG Wo1fshagen, Urteil v. l.l 0.65, 2 C 91165, wiedergegeben bei Boiler, VersR 1967, 108 (112). Einen Überblick über die "Entwicklung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit nach § 640 RVO" anband der Rechtsprechung bis 1976 gibt Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 117. 347 Schöifel, ZfS 1963, 339 (340) ("in der Regel" grob fahrlässig); Noell-Breitbach, S. 132; Sieg BB 1963, 508 (514 f.); Boiler, VersR 1967, 108 (111) (immer objektiv grob fahrlässig; subjektiv grob fahrlässig nur bei Hinweis durch die Berufsgenossenschaft), vgl. auch S. 114 (bei "offensichtlichem Verstoß in der Regel" grob fahrlässig); Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (360); Röhl, JZ 1974, 521 (525) (immer objektiv grob fahrlässig; subjektiv grob fahrlässig wohl nur bei dauemder Mißachtung).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
137
Geltung der UVVen den Arbeitgebern besonders nahebrächten und auch mit Geldbußen durchsetzen könnten. Dagegen geht man heute überwiegend davon aus, daß der Verstoß gegen eine UW nicht schematisch den Schluß auf grobe Fahrlässigkeit zuläßt, 348 sondern nur die Vermutung der Ursächlichkeit des Verstoßes fiir den Unfall begründet. 349 Zur Begründung dieses zutreffenden Standpunktes wird ausgefiihrt, andernfalls seien die Berufsgenossenschaften in der beneidenswerten, aber mit rechtsstaatliehen Grundsätzen kaum zu vereinbarenden Lage, durch den Erlaß von UWen die Grundlage ihres Regresses selbst zu schaffen.350 Auch zeige die Unterscheidung zwischen leicht fahrlässigen und grob fahrlässigen Verstößen in§ 710 RVO, daß nichtjeder Verstoß gegen eine UVV grob
348 Vgl. in der Rechtsprechung: BGH VersR 1969, 39 (40); 1984, 775; NJW 1988, 1265 (1266) = VersR 1988, 747; NJW-RR 1989, 340; OLG Karlsruhe VersR 1978, 246; OLG Koblenz VersR 1976, 862; OLG Köln VersR 1976, 195; OLG Celle VersR 1974, 1776; OLG Saarbrücken VersR 1973, 691; LG Osnabrück VersR 1966, 928; OLG Barnberg VersR 1967, 679; OLG Nümberg NJW 1970, 1463; OLG Frankfurt VersR 1970, 808; sowie OLG Frankfurt (Az: 15 U 306/76), besprochen bei Bischo./J, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (369); offengelassen vom LG Ulm VersR 1965, 1172 (mit Anmerkung von Asanger in VersR 1966, 954); OLG Karlsruhe VersR 1988, 500 (501); vgl. auch BGH VersR 1977, 465 (466) (dazu Händel, Unfall-Report 1978, 21 ff.). Vgl. in der Literatur: Gunkel, S. 53; Geigel-Kolb, 32110, 32115; Aye!Göbelsmann, § 640 Anm. b; Elleser, DB 1964, 1493 (1494); Asanger, VersR 1966, 928; v.Marschal/, VersR 1968, 509 (513); Schmalze/, SozVers 1969, 45 (46); Weyer, VersR 1971, 93; KassKomm-Ricke, § 640 RVO Rz 5; Gamillscheg/Hanau, S. 67 Fn. 232; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 7; Jauernig-Vollkommer, § 276 Arun. ill 3 b; SoergelWoif, § 276 Rz 125 ("sofern es sich nicht mn elementare Vorschriften handelt, die in jedem Fall strikte Beachtung verlangen"); Kuntz in: Wussow, UHR Rz 72; Schloen in: Wussow UHR Rz 1558 a, 1564; !vlarburger, VersR 1983, 597 (607) (dillerenzierend zwischen Laien und Fachleuten); Plum, VersR 1983, 905 (909) (weitere Umstände erforderlich); Soergel-Woif, § 276 Rz 125; Horn, BG 1989, 93 (96); PalandtHeinrichs, § 277 Rz 2. Nach Ingenstau/Korbion, B § lO Rz 157, soll "im allgemeinen" von grober Fahrlässigkeit auszugehen sein, wenn "eine Unfallverhütungsvorschrift mißachtet wird, die mit eindeutigen Sicherungsanweisungen vor tödlichen Gefahren schützen soll" (unter Hinweis auf BGH BauR 1989, I 09 = ZfS 1989, 15 = ZtBR 1989, 68; in bezug auf eine Verletzung des§ 12 I Nr. 4 UVV filr Bauarbeiten. 349 BGH VersR 1961, 160; 1964, 942; 1972, 251 ; BGH BG 1985, 186; 1986, 135; Gunkel, S. 53;ElleserDB 1964, 1493 (I494);Boller, VersR 1967, 108 (II I); Weyer, VersR 1971 , 93; KassKomm-Ricke, § 640 RVO Rz 5; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 7; Geigel-Kolb, 32/15; Kuntz in: Wussow, UHR Rz 72; Schloen in: Wussow, UHR Rz 1558 a, 1564; Ingenstau/Korbion, B § 10 Rz 152. 350 LG Kassel VersR 1966, 788; Berthmann, VersR 1961, 622; v.!vlarschall VersR 1968, 508 (509); Bokelmann, S. 133.
138
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
fahrlässig sei. 351 Vor allem sage ein solcher Verstoß nichts über das Vorliegen der subjektiven Voraussetzungen grober Fahrlässigkeit aus. 352 Es gebe außerdem auch unzweckmäßige oder anderen Normen widersprechende UVVen, unter denen sich sogar unerfiillbare Vorschriften fanden, so daß ihre Verletzung nicht zum alleinigen Maßstab gemacht werden dürfe. 353 Außerdem sei z.B. auch der Fall zu erwähnen, in dem eine UW schon 1949 die Verwendung einer bestimmten Schutzvorrichtung forderte, die erstmals 1953 auf einer Ausstellung gezeigt wurde und erst danach in den Handel kam. 354 Wenn man diesen zutreffenden Argumenten folgt und also ein Verstoß gegen eine UVV nicht in allen Fällen grob fahrlässig ist, so stellt sich dennoch die Frage, ob solch ein Fehlverhalten wenigstens als ein indizierendes Kriterium grober Fahrlässigkeit angesehen werden kann. Dies wird man wohl im Sinne eines relativ schwachen Kriteriums bejahen können. 355 Da UWen in aller Regel in den einschlägigen Verkehrskreisen bekannt und auf typische Unfallursachen zugeschnitten sind,356 ist die Voraussehbarkeit des schädigenden Erfolges deutlich eher gegeben als bei anderen Sorgfaltsverstößen. Im Verhältnis zum drohenden Schaden kann den Vorgaben der Unfallverhütungsvorschriften auch relativ leicht nachgekommen werden, so daß die Anforderungen an die Vermeidbarkeil des Erfolges ebenfalls deutlich herabgesetzt sind. Des weiteren ist die Schadenswahrscheinlichkeit bei Verstößen gegen UVVen besonders groß.357 Da die UVVen allerdings nur den Schutz betriebsangehöriger Personen bezwecken,358 ist ein Schluß von ihrer Mißach-
351
Schmalze/, SozVers 1969, 45 (46).
BGH VersR 1969, 39; Asanger, VersR 1966, 954; Boiler, VersR 1967, 108 ( 111 ); Wussow/Kappersbusch, Rz 425; vgl. auch BGH VersR 1969, 465 (466) (dazu Händel, Unfall-Report 1978, 21 ff.). Nach Geigel-Kolb, 32/10, soll ein subjektiv gesteigertes Verschulden naheliegen bei einem Verstoß gegen UVVen, die mit eindeutigen Sicherungsanweisungen vor tödlichen Gefahren schützen sollen (vgl. auch BGH VersR 1989, 109). Gegen das Erfordernis eines subjektiven Verschuldeus im Rahmen des § 640 RVO wendet sich allerdings Bischo./J, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 113 ( 132). 352
353
v.Marscha/1, VersR 1968, 509 (515), mit umfangreichen weiteren Nachweisen.
354
BGH VersR 1957, 584; dazu auch v.Marscha/1, VersR 1968, 508 (515).
355
Rz7.
Änlich auch Gamillscheg/Hanau, S. 67 Fn. 232; ManchKomm-Hanau, § 277
356 Daß es bei den UVVen um die Abwendung typischer Gefahren geht, betont auch Boiler, VersR 1967, 108 (I II). 357
So auch ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 7.
BGH VersR 1957, 165; OLG Harnburg VersR 1964, 285; Boiler, VersR 1967, 108 (111). 358
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
139
tung auf eine besondere Gefahrerhöhung fiir beliebige Dritte ebenso wie ein Schluß auf die besondere Vorhersehbarkeit der Verletzung Dritter nicht möglich. Mithin kann die Verletzung einer UVV nur ein Kriterium fiir die grob fahrlässige Verletzung betriebsangehöriger Personen sein. 359 Die Aussagekraft dieses Kriteriums wird außerdem durch die verschiedenen Umstände des Einzelfalles in ihrer Intensität ganz wesentlich beeinflußt. 360 Dazu gehört z.B. das Verhalten der Berufsgenossenschaften, die teilweise auf die UVVen besonders hinweisen, 361 andererseits in einigen Fällen aber auch schon mangelnde Sicherheitsvorkehrungen bei einer Betriebsbesichtigung unbeanstandet gelassen haben. 362 Eine Rolle spielt weiterhin eine Aufforderung des Arbeitgebers an die Arbeitnehmer, die UVVen einzuhalten,363 oder die Unkenntnis der UWen (wegen Unerfahrenheit)364 sowie nach Auffassung des BGH wohl auch ein betriebsüblicher Schlendrian. 365 Im übrigen bleibt zu
359
Vgl. zu diesem Gedanken auch sogleich unten S. 141.
So auch Soergel-Wolf, § 276 Rz 127; die Berücksichtigung der Umstände des Einzelfalles im Rahmen des§ 640 RVO fordert auch Gunkel, S. 53. 360
361 Für eine belastende Berücksichtigung: OLG Stuttgart VersR 1969, 252; 1973, 1062; Schörfel, Zts 1963, 339 (340); Gunkel, S. 53; Elleser, DB 1964, 1493 (1494); Boiler, VersR 1967, 108 (113); Geigel-Kolb, 32/10; vgl. aber auch: OLG Nürnberg NJW 1970, 1463 (keine grobe Fahrlässigkeittrotz Hinweises durch die Berufsgenossenschaft, da keine Ordnungsstrafe festgesetzt wurde); vgl. allgemein zur "Vorwarnung" auch S. 93. 362 Für mildernde Berücksichtigung: BGH VersR 1954, 81; OLG Düsseldorf JW 1939, 165; Elleser, BG 1966, 271; a.A.: RG BG 1927, 378; OLG Oldenburg VersR 1969, 183; vgl. auch Schloen in: Wussow, UHR Rz 1564 f. 363 Für mildernde Berücksichtigung: OLG Bamberg VersR 1967, 679; OLG Oldenburg VersR 1967, 1052; LG Fulda VersR 1967, 1193. Für belastende Berücksichtigung: BGH VersR 1968, 272; LG Münster VersR 1967, 799. Vgl. zu dieser Frage auch Asanger, VersR 1966, 954.
364 Für mildernde Berücksichtiglmg: wohl BGH VersR 1977, 465 (dazu Marburger VersR, 1983, 597 (607)); LG Osnabrück VersR 1966, 928; LG Fulda VersR 1967, 1191. Gegen mildernde Berücksichtigung: BGH VersR 1958, 389 (390); OLG Köln VersR 1958, 747;differenzierendBol/er, VersR 1967, 108(113). 365 Vgl. BGH VersR 1965, 1172; 1968, 768; ebenso Wussow!Kappersbusch, Rz 425; a.A. aber Geigel-Kolb, 32/14 (Schlendrian ist kein Sorgfaltsmaßstab); vgl. zum "eingerissenen Schlendrian" allgemein auch S. 127 ff.
140
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
beachten, daß sogar trotz Einhaltung von UWen in Ausnahmefällen ein Verhalten grob fahrlässig sein kann.366 b) Gefahrschutznormen {Röhl)
Auch Röhl will die einfache von der groben Fahrlässigkeit durch Herausarbeiten besonderer Sorgfaltspflichten abgrenzen. 367 Der objektive Tatbestand grober Fahrlässigkeit sei - abgesehen vom gutgläubigen Erwerb - in allen Anwendungsbereichen mit der Verletzung einer Gefahrschutznorm identisch. 368 Gefahrschutznormen seien all jene Normen, die nicht der Leistungssteigerung, der Bequemlichkeit oder der Leichtigkeit des Verkehrs dienten, sondern primär dem Gefahrschutz, das heißt dem Schutz von Leben, Gesundheit oder erheblichen Sachgütern. Solche Regeln sollen sich teils aus Rechtsvorschriften (z.B. StVO, Polizeiverordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, DIN-Normen), fachspezifischen Kunstregeln (z.B. der ärztlichen Iex artis) oder auch aus Verkehrspflichten, die konkrete Maßnahmen gebieten, herleiten. Darüber hinaus könnten sich Gefahrschutzregeln auch aus Bedienungsund Gebrauchsanleitungen von Produkten (z.B. fiir ein giftiges Pflanzenschutzmittel) und aus Verträgen ergeben. Gegen Röhls Ansatz wendet v. Reuter369 ein, daß es Normen, wie z.B. § 6 III WG, gebe, die lediglich ein bestimmtes Verhalten, wie die Schadensmeldung an den Versicherer, forderten. Diesen Normen könnten aber keine Regeln vorgeschaltet werden, deren Verletzung dann Voraussetzung der groben Fahrlässigkeit sei. Dem kann man noch hinzufiigen, daß es gelegentlich auch Versicherungsverträge gibt, die sich nicht auf erhebliche Sachgüter beziehen, sondern z.B. auf eine Brille als versichertes Interesse. Auch hier kann die Verletzung einer Norm, die dem Schutz erheblicher Sachgüter dient, nicht eine Voraussetzung grober Fahrlässigkeit sein. Die durch v. Reuter zu Recht vorgebrachte Kritik an der Forderung nach der Verletzung einer Gefahrschutznorm gilt insbesondere auch für den gut-
366 OLG Saarbrücken VersR 1970, 1031; LG Ulm VersR 1970, 81; Schloen in: Wussow, UHR Rz 1558 a. 367 RtJhl,
JZ 1974, 521 (525). Vgl. zu R6hl auch schon oben S. 52 f.
Außerdem fordert R6hl, JZ 1974, 521 (526), daß die Norm vorsätzlich mißachtet wird. Auf das Vorsatzelement soll im folgenden jedoch nicht näher eingegangen werden, da es dem Bereich subjektiv grober Fahrlässigkeit zuzuordnen ist. Vgl. deshalb auch die Ausfiihrungen über die bewußte Fahrlässigkeit unten S. 179 ff. 368
369
v. Reuter, S. 88 (llir § 6 ill VVG), S. 124 (im Ergebnis auch llir § 61 VVG).
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
141
gläubigen Erwerb, bei dem es selbst nach Röhl nicht auf die Verletzung einer Gefahrschutznonn, sondern auf die Verletzung einer Erkundigungsobliegenheit ankommen soll. Hier lassen sich keine besonderen Regeln aus dem übrigen (geschriebenen) Recht ableiten, so daß Röhl auf die Erkundigungsobliegenheiten abstellen muß. Dieser Maßstab hilft aber bei der Lösung von Einzelfällen nicht weiter, da das bloße Stichwort der Erkundigungsobliegenheiten keinerlei Verhaltensregeln präjudiziert. Gegen die Auffassung Röhls spricht auch noch die oben beim Kriterium der Gefahrerhöhung erhobene Forderung nach Kongruenz von erhöhter Gefahr und Schutzzweck der Norm. 370 Röhl verlangt nämlich gerade deshalb die Verletzung einer Norm, die primär dem Gefahrschutz dient, weil solche Normen die Abwendung besonders großer und typischer Gefahren bezwecken und ihre Mißachtung regelmäßig zu einer besonderen Gefahrenlage führt. 371 Dabei berücksichtigt Röhl aber nicht, daß die Gefahr, deren Vermeidung die jeweilige Gefahrschutzregel bezweckt, nicht immer identisch ist mit einer Gefahr gerade fiir dasjenige Rechtsgut, welches die Norm, in der das Tatbestandsmerkmal der groben Fahrlässigkeit vorkommt, schützen will. Diese Kritik läßt sich anband eines Beispiels verdeutlichen: Wer eine UVV verletzt, verstößt damit nach Röhls Vorstellung sicherlich gegen eine Gefahrschutznorm. Die UVVen bezwecken, wie schon erwähnt, aber nur den Schutz von Leben und Gesundheit der im Unternehmen tätigen Versicherten, sie dienen mithin nicht der Verhütung von Schäden dritter Personen. 372 Wird nun durch die Mißachtung einer UVV ein beliebiger Dritter geschädigt, so hängt der Freistellungsanspruch des Arbeitnehmers gegen den Arbeitgeber373 davon ab, ob sich der Arbeitnehmer grob fahrlässig verhalten hat. Für diese Frage hat aber die Verletzung der UVV als "Schutznorm" keine Aussagekraft, da sie gar nicht den Schutz betriebsfremder Personen bezweckt und ihre Verletzung nicht grundsätzlich zu einer Gefahrerhöhung für Dritte führen muß. Aus diesem Grunde kann auch - wie oben schon ausgefiihrt wurde - die Mißachtung einer UVV nur ein Kriterium fiir ein grob fahrlässiges Verhalten gegenüber Betriebsangehörigen sein. 374
370
Vgl. oben S. 76 f.
Röhl, JZ 1974, 521 (521), der außerdem (S. 527) betont, ein risikoreiches Handeln, obwohl eine Norm zur Vorsicht mahnt, sei besonders vorwerfbar. 371
372 BGH VersR 1957, 165; OLG Harnburg VersR 1964, 285; Boiler, VersR 1967, 108 (111). 373
s. 32 f. 374
Vgl. oben "Überblick über die Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit",
Vgl. oben S. 139.
142
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Schließlich spricht gegen die Aussagekraft der Verletzung einer Gefahrschutzregel auch die Ungenauigkeit dieses Begriffs. Wenn man mit Röhl solche Regeln sogar aus Gebrauchsanleitungen, fachspezifischen Kunstregeln oder sogenannten "Verkehrspflichten" 375 herleitet, so wird man vermutlich bei fast jedem Sorgfaltsverstoß die Verletzung irgendeiner Gefahrschutznorm feststellen können. Wer z.B. mit 55 km/h durch eine geschlossene Ortschaft fährt, verletzt die Gefahrschutzregel des § 3 III Nr. 1 StVO. Einen Aussagewert für den objektiven Tatbestand der groben Fahrlässigkeit hat dies nicht.
c) Elementare Sorgfaltspflichten (Wolf; v. Reuter) Abgesehen von der Eingrenzung mit Hilfe von Unfallverhütungsvorschriften oder Gefahrschutznormen, wird teilweise der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß auch ganz allgemein als ein Verstoß gegen elementare Sorgfaltspflichten gekennzeichnet. So meint etwa Wolf, maßgebend sei die Verletzung "grundlegender Sorgfaltspflichten, die in der jeweiligen Situation offenkundig erscheinen, und deren Einhaltung vom jeweiligen Verletzer als selbstverständlich erwartet werde". 376 In ähnlicher Weise fordert v. Reuter für den objektiven Sorgfaltsverstoß im Rahmen der§§ 6 III, 61 WG die Übertretung "elementarer Verhaltensnormen, deren Kenntnis im entsprechenden Verkehrskreis vorausgesetzt werden kann", 377 und nach § 333 IV ZGB der DDR war grobe Fahrlässigkeit gleichbedeutend mit der "Verletzung grundlegender Regeln des sozialistischen Zusammenlebens". 378 Schließlich knüpft genau besehen auch die von der Rechtsprechung verwendete Formel von der 375
Den Begriff der "Verkehrspflichten" erläutert R6hl nicht weiter.
Soergel-Wolf, § 276 Rz 123, sieht dies allerdings nur als Indiz grober Fahrlässigkeit an. Vgl. außerdem MünchKomm-Quack, § 932 Rz 26, der darauf abstellt, ob die Nachlässigkeit den Rahmen dessen, mit dem man häufiger rechnen muß, wesentlich überschreitet. 376
377 v. Reuter, S. 124, 135. Außerdem müsse durch die Übertretung das Risiko filr die versicherte Sache stark erhöht worden sein. Weiterhin betont v. Reuter, diese "elementaren Verhaltensnormen" seien nicht dasselbe wie R6hls "Gefahrschutzregeln", und es komme auch nicht auf eine vorsätzliche Übertretung dieser Normen an. Vgl. auch die ähnlichen Ansätze: Karsten Schmidt, JuS 1993, 255 (Anmerkung zu BGH NJW 1992, 2418); Deutsch, Haftungsrecht I, S. 272 (jeweils: Mißachtung "elementarer Vorsichtsmaßnahmen"); ders., Versicherungsvertragsrecht S. 148 und 195; Müller, DAR 1981, 5 (9) (Verletzung der "elementarsten Sorgfaltspostulate im Straßenverkehr"); Lang, NZV 1990, 169 (173) (Verletzung ganz elementarer Verhaltensregeln); OLG Ramm VersR 1955, 539 (540) (Verletzung "elementarer Vorsichtsgebote"); OLG Frankfurt VersR 1981, 26 (30) (Verletzung der "elementarsten Sorgfa1tspflichten").
378
Vgl. dazu bereits oben S. 50.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
143
"Mißachtung dessen, was im gegebenen Fall jedem hätte einleuchten müssen",379 an die Verletzung grundlegender Pflichten an. Diesen Ansätzen ist zuzugeben, daß die objektiv grobe Fahrlässigkeit tatsächlich häufig als ein Verstoß gegen elementare Sorgfaltspflichten verstanden werden kann, deren Einhaltung die übrigen Verkehrsteilnehmer als selbstverständlich erwarten. 380 Zu diesen Pflichten gehört es z.B., während einer Reise das Reisegepäck nicht unbeaufsichtigt stehenzulassen oder etwa beim Umgang mit Benzin nicht zu rauchen. Ferner läßt sich aus der Forderung nach der Verletzung elementarer Sorgfaltspflichten, die zu einer krassen Enttäuschung der Erwartungshaltung der übrigen Verkehrsteilnehmer geführt haben muß, eine Faustfonnetl81 für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit herleiten: "Mit so einem Fehler hat niemand ernsthaft gerechnet." Trotzdem kann dieser Ansatz nicht zum Maßstab für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit erhoben werden: In vielen Fällen, so z.B., wenn jemand ein im Erdgeschoß gelegenes Fenster während einer zweistündigen Abwesenheit nicht korrekt verschließt,382 läßt sich nämlich nicht genau sagen, ob eine elementare Pflicht verletzt wurde. Wäre dies möglich, so könnte man damit auch die grobe Fahrlässigkeit definieren, was aber, wie oben dargestellt wurde, nicht durchführbar ist. 383 Außerdem gibt es sogar elementare Pflichten, deren Verletzung nicht ohne weiteres als grob fahrlässig angesehen werden kann. So ist es sicherlich ein Sorgfaltsverstoß grundlegender Art, mit einem Blutalkoholgehalt von mehr als 0,8 Promille Auto zu fahren. Ob aber jemandem, der mit einem Blutalkoholgehalt von 0,9 Promille einen Unfall verursacht, ohne weiteres grobe Fahrlässigkeit vorgeworfen werden kann, ist zweifelhaft. Auch z.B. hinsichtlich des Autofahrens mit überhöhter Geschwindigkeit hilft der Maßstab des elementaren Sorgfaltsverstoßes nicht weiter, weil er offenläßt, ab welcher Überschreitung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit grobe Fahrlässigkeit vorliegen soll. 379 Vgl. dazu oben S. 40 ff. 380 Zutreffend insofern auch Schlosser in Heinrichs!Löwe/Uimer, S. 130, der ausfllhrt, je "wesentlicher" eine Pflicht sei, um so eher sei ihre Verletzung grob fahrlässig. Die gegenteilige Auffassung Hensens in U/mer!Brandner!Hensen, § ll Rz 14, der meint, es bestehe kein Grund, das Verschulden an der Art der verletzten Pflicht auszurichten, ist abzulehnen. 381
S. 46.
Vgl. zu den übrigen in der Literatur vorgeschlagenen Faustformeln bereits oben
382 Das LG Osnabrück, VersR 1989, 801 (LS), bejahte in diesem Fall grobe Fahrlässigkeit. 383 Vgl. oben S. 58 f.
144
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Als Ergebnis läßt sich daher festhalten: Hinter dem Maßstab der Verletzung elementarer Sorgfaltspflichten verbirgt sich letztlich nur der Versuch, die grobe Fahrlässigkeit zu definieren. Dieser Ansatz scheitert aber - ebenso wie die bereits untersuchten Definitionen - am sogenannten Gradproblem, da sich die Abgrenzung zwischen grundlegenden und sonstigen Sorgfaltspflichten als undurchführbar erweist. Allenfalls kann man mit dem Maßstab der Verletzung elementarer Verhaltenspflichten den Begriff der groben Fahrlässigkeit etwas veranschaulichen. Für die praktische Rechtsanwendung muß auf die bereits erarbeiteten Kriterien grober Fahrlässigkeit zurückgegriffen werden.
13. Schwierigkeitsgrad der Situation Nach einer auf Wemer Wussow zurückgehenden Faustformel kommt es bei der Beurteilung des Verschuldeosgrades auf den Schwierigkeitsgrad der jeweils zu bewältigenden Situation an. 384 Ein Verschulden bei komplizierter Sachlage sei im allgemeinen einfache Fahrlässigkeit, während ein Verschulden bei einfacher Sachlage häufig grobe Fahrlässigkeit darstelle. Gegen diese Formel hat sich Röhl 385 gewandt. Gerade in einfachen und übersichtlichen Situationen komme es immer wieder vor, daß die Anspannung nachlasse und ein kleiner Fehler große Folgen habe. 386 Schwierige Situationen begründeten dagegen eine große Motivation zu gespannter Aufmerksamkeit. Es sei daher keineswegs sicher, daß in einfachen Situationen leichter Fehler unterliefen. Dem zutreffenden Gedanken Röhls kann man noch hinzufiigen, daß in schwierigen Situationen nicht nur die Motivation, sondern auch die Pflicht des Handelnden zu gespannter Aufmerksamkeit zunimmt. 387 Sollte im Einzelfall
384 Werner Wussow, UHR, ll.Aufl. 1972 (Vorauflage!), S. 24; heute: Kuntz in Wussow, UHR, Rz 34 f.; ebenso Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89 c (für die Kraftfahrtversicherung). Vgl. außerdem in der Rechtsprechung einerseits BAG NJW 1971, 957 (eine ungünstige Verkehrslage durch enge Kurven, Regen und Wind spreche für geringe Schuld des Fahrers), und andererseits BGH VersR 1970, 64 (ungünstige Verkehrsund Witterungsverhältnisse könnten den Fahrer nicht entlasten, vielmehr hätte er sich dann durch besondere Vorsicht auf sie einstellen müssen). 385
R6hl, JZ 1974,521 (525).
Vgl. zu diesem Gedanken auch die Ausfllhrungen zum Augenblicksversagen, insbesondere S. 115 ff. 386
387 So grundsätzlich auch Gamillscheg/Hanau, S. 73 sowie Larenz, Schuldrecht I, § 20 III m.w.N., der (für die einfache Fahrlässigkeit) feststellt, daß "erhöhte Gefahr erhöhte Aufinerksamkeit erfordert".
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
145
der Sorgfaltspflichtige mit der komplexen Situation überfordert gewesen sein, so ist dies lediglich eine Frage des personalen Verschuldeos und mag unter diesem Gesichtspunkt zu einem Haftungsausschluß fuhren. Ferner ist zu berücksichtigen, daß z.B. bei der Notgeschäftsfuhrung (§ 680 BGB) die Haftungsbeschränkung auf grobe Fahrlässigkeit vom BGH gerade mit der besonderen Gefahrenlage begründet wird, in der sich der Notgeschäftsführer befindet. 388 Wollte man grobe Fahrlässigkeit hier unter Hinweis auf die Gefahrenlage verneinen, so würde man den Schwierigkeitsgrad der Situation unberechtigterweise doppelt berücksichtigen. 389 Entsprechendes gilt fur zahlreiche andere Haftungsbeschränkungen, in denen dem Schwierigkeitsgrad einer Situation schon durch die Reduzierung des Haftungsmaßstabes auf grobe Fahrlässigkeit Rechnung getragen wird. 390 Gegen den Maßstab des Schwierigkeitsgrades einer Situation spricht schließlich auch, daß die Abgrenzung einer schwierigen von einer leicht beherrschbaren Situation kaum durchführbar ist. So hat etwa die Rechtsprechung zur Haftung des Arbeitnehmers den Begriff der gefahrgeneigten Arbeit auf Drängen der Literatur unter anderem deshalb aufgegeben, weil es praktisch nicht möglich war, die gefahrgeneigte von der
388 BGHZ JZ 1972, 163 = NJW 1972,475 (476) = MDR 1972, 313 = VersR 1972, 277 = DB 1972, 722; a.A. Gursky, JuS 1972, 637 (640) (Belohnung altruistischen Verhaltens). Weitere Anwendungsbereiche, in denen der BGH eine Haftungsbeschränkung auf den Schwierigkeitsgrad der Situation stützt, finden sich in dem Abschnitt "Besondere Interessen- und Risikolagen" oben S. 28 ff.
389 BGH JZ 1972, 163 = NJW 1972,475 = MDR 1972, 313 = VersR 1972, 277 = DB 1972, 722. Der BGH hat allerdings bei seiner Entscheidung die Gefahrenlage dann doch berücksichtigt, weil der konkret zu entscheidende Sachverhalt über den Fall, "den das Gesetz im Auge hat", hinausgehe. Gegen die Auffassung des BGH wenden sich Gursky, JuS 1972, 637 (640), und Dietrich, JZ 1974, 535 (536). Letzterer meint, § 680 BGB privilegiere den Handelnden nicht wegen der Gefahrenlage, sondern um ihn zu uneigennützigem Verhalten zu motivieren. Ein Problem der Doppelberücksichtigung stelle sich daher nicht. Für eine doppelte Wirkung schwieriger Situationen sprechen sich auch Gamillscheg/Hanau, S. 72 aus, indem sie - unter Hinweis auf BAG AP Nr. 50 zu § 611 BGB - ausfUhren, diese Situationen ließen eine Arbeit zum einen gefahrgeneigt erscheinen und zum anderen milderten sie den Schuldvorwurf 390 So z.B. die Haftungsbeschränkung des Kaufinteressenten, der mit einem Kfz eine Probefahrt macht, und die Haftungsbeschränkungen zugunsten von Fahrschülern während des Fahrunterrichts (vgl. zu beiden oben S. 28). 10 König
146
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
nicht gefahrgeneigten Arbeit zu unterscheiden. 391 Ein Kriterium objektiv grober Fahrlässigkeit ist der Schwierigkeitsgrad einer Situation daher nicht. 392
14. Ergebnis a) Der Begriff der objektiv groben Fahrlässigkeit Da die grobe Fahrlässigkeit nicht hinreichend definiert werden kann, ist es Aufgabe der Rechtsprechung, Fallgruppen herauszuarbeiten, die eine Orientierung ermöglichen. Soweit es an solchen Präjudizien fehlt, ist die grobe Fahrlässigkeit anband verschiedener Kriterien abzugrenzen, die ihr Vorliegen mehr oder weniger stark indizieren. Diese Methode ist zwar ungenau, da im Einzelfall immer noch eine wertende Gesamtbetrachtung erforderlich ist, bei der man zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen kann, aber eine bessere ist nicht ersichtlich. Der hier vorgelegte Kriterienkatalog kann dem Rechtsauwender bei der "Subsumtion" als eine Art Checkliste dienen, wobei allerdings zu berücksichtigen ist, daß der Katalog angesichts der Unzahl aller denkbaren Sorgfaltsverstöße nicht wirklich vollständig sein kann, so daß sich in dieser oder jener Fallgruppe durchaus noch weitere Kriterien herauskristallisieren mögen. Soweit der Vorwurf der groben Fahrlässigkeit in einem Fall erhoben wird, ist zu fordern, daß man nicht nur die übliche Standarddefinition wiedergibt und dann vorgibt, das Vorliegen grober Fahrlässigkeit "bewiesen" zu haben. 393 Die Kriterien, die das Verdikt grober Fahrlässigkeit jeweils stützen, sind vielmehr ausdrücklich zu nennen, ebenso besondere Einzelfallumstände, die nach Meinung des Rechtsanwenders ihre indizierende Wirkung wieder aufheben. Anzumerken bleibt, daß Bokelmanns Auffassung, nach der die objektiv grobe Fahrlässigkeit immer mit einer besonderen Schadenswahrscheinlichkeit identisch ist, abzulehnen ist, da es weitere relevante Kriterien wie z.B. die mögliche Schadenshöhe oder die Vorwarnung gibt, die nicht immer mit der
391 Vgl. BAG (GS) NJW 1993, 1732 (1733) = NZA 1993, 547 (548) = AP Nr. 101 zu § 611 (Haftung des Arbeitneluners); Gamillscheg/Hanau, S. l2lf.; Hanau/Rolfs, NJW 1994, 1439 (l440);jeweils m.w.N. 392 Vgl. auch Sanden, VersR 1967, 1013 (1017), und BGH VersR 1967, 127: Ein Verhalten ist nicht bereits deshalb grob fahrlässig, weil die Verkehrslage im Straßenverkehr besondere Aufmerksamkeit erfordert. 393 Gegen solch pauschale Feststellungen wendet sich auch Martin, 0 I 53, mit einigen abschreckenden Beispielen aus der Rechtsprechung.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
147
Schadenswahrscheinlichkeit zu tun haben. Zuzugeben ist ihr allerdings, daß der Schadenswahrscheinlichkeit durchaus besondere Bedeutung zukommt, da die meisten Kriterien auf dem der Schadenswahrscheinlichkeit aufbauen. Außerdem ist die Schadenswahrscheinlichkeit eine Art limitierender Faktor, da, falls ein Verhalten nur eine sehr geringe Schadenswahrscheinlichkeit in sich birgt, alle anderen Indizien unerheblich sind.
b) Die unterschiedliche Aussagekraft der Kriterien Die hier erarbeiteten Kriterien haben unterschiedlich hohe Aussagekraft für den Verschuldensgrad, mit dem ein bestimmtes Verhalten zu bewerten ist. Einige Kriterien sprechen lediglich für ein erhöhtes Verschulden, das noch nicht grob fahrlässig ist, während andere fast immer ein Verhalten als grob fahrlässig erscheinen lassen. Zu den Kriterien hoher Aussagekraft kann man die vorhergehende Warnung und die besondere Schadenswahrscheinlichkeit zählen. In diesen Fällen ist ein Verhalten regelmäßig grob fahrlässig; nur falls im Einzelfall außergewöhnliche entlastende Umstände vorliegen, ist eine andere Bewertung gerechtfertigt. Zu den schwächeren Kriterien gehören dagegen die Dauer und Häufigkeit von Sorgfaltsverstößen, gleichzeitige Verstöße gegen mehrere Pflichten, die Entscheidungszeit und die mögliche Schadenshöhe. Endlich gibt es auch Umstände, die nicht zur Beurteilung des Verschuldensgrades eines Verhaltens geeignet sind. Dazu gehören der Verstoß gegen "elementare" Sorgfaltspflichten, der Schwierigkeitsgrad einer Situation sowie mit gewissen Einschränkungen - der eingerissene Schlendrian. Bei der Beurteilung eines Fehlverhaltens verdient die Kumulation verschiedener Kriterien besondere Beachtung. Mehrere Indizien, die jeweils für sich betrachtet nur relativ geringe Aussagekraft entfalten, können das Vorliegen eines bestimmten Verschuldeosgrades besonders nahelegen, falls sie kumulativ vorliegen. Das wichtigste Beispiel dafür ist das oben beschriebene Augenblicksversagen. Hier treffen mehrere Tatbestandsmerkmale zusammen: Dauertätigkeit, kurzfristiges Fehlverhalten, einmaliges Fehlverhalten sowie die Unzumutbarkeit von Vorsorgemaßnahmen. Daher ist davon auszugehen, daß ein Augenblicksversagen fast nie grob fahrlässig ist. Ein weiteres Beispiel sind die Vergessens-Fälle, bei denen es um ein einmaliges Vergessen im Rahmen einer Routinetätigkeit geht. Da hier weniger Merkmale kumulieren, ist auch die Aussagekraft des Kriteriums geringer. Abgesehen von diesen beiden Beispielen sind selbstverständlich auch noch viele andere Kombinationen der unterschiedlichen Kriterien möglich. Endlich ist noch zu erwähnen, daß die Kriterien vom Schutzgut der Norm her gesehen werden müssen, das heißt, es kommt z.B. nur auf die mögliche
148
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Höhe desjenigen Schadens an, dessen Abwendung die einschlägige Norm gerade bezweckt. c) Die Relativität objektiv grober Fahrltissigkeit
Wie bereits ausgefiihrt wurde, ist die grobe Fahrlässigkeit nicht zwingend als einheitlicher Rechtsbegriff zu sehen, dessen Inhalt in allen Anwendungsbereichen in derselben Weise zu bestinunen ist. 394 Offengeblieben ist bislang allerdings, ob man tatsächlich von einem relativen Rechtsbegriff sprechen kann, der je nach anzuwendender Norm unterschiedlich abzugrenzen ist. Bezogen auf den soeben untersuchten objektiv groben Sorgfaltsverstoß würde dies bedeuten, daß die Schwelle grober Fahrlässigkeit je nach Anwendungsbereich verschieden hoch anzusetzen ist. In einigen Normen wären eher milde, in anderen eher strenge Anforderungen an das Mindestmaß der erforderlichen Sorgfalt zu stellen. Die Frage nach der Relativität objektiv grober Fahrlässigkeit ist nicht leicht zu beantworten. Da der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß nicht im eigentlichen Sinne definierbar ist, sondern nur mit Hilfe von Kriterien bestinunt werden kann, 395 ist ein Vergleich der in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu fordernden Mindestsorgfalt kaum möglich. Dies dürfte vermutlich auch der Grund dafiir sein, warum dieses Problem in der Literatur bisher kaum angesprochen wurde. 396 Lediglich v. Reuter tritt ausdrücklich fiir die Relativität der objektiv groben Fahrlässigkeit ein und belegt fiir das Versicherungsrecht, daß die Rechtsprechung zwar von einem einheitlichen Rechtsbegriff spricht, jedoch gelegentlich ihre Anforderungen an die mindestens erforderliche Sorgfalt je nach Schutzzweck der betroffenen Versicherung variiert. 397 Ob man v. Reuterfolgen und sogar innerhalb einzelner Normen des Versicherungsrechts unterschiedliche Anforderungen an die objektiv grobe Fahrlässigkeit stellen kann, mag an dieser Stelle dahinstehen. Jedenfalls spricht viel dafiir, zumindest in den drei Hauptanwendungsbereichen - den Erkundi394
Vgl. dazu oben S. 64.
395
Vgl. dazu oben S. 58 f. und S. 69 ff.
Ausführlich Stellung genonunen wurde in der Literatur dagegen zu der Frage, ob die grobe Fahrlässigkeit hinsichtlich des subjektiv groben Sorgfaltsverstoßes ein relativer Rechtsbegriff ist; vgl. dazu unten S. ISO ff. 396
397 v. Reuter, S. 24 f., m.w.N., weist außerdem aufUrteile von Schweizer Gerichten hin, in denen die Relativität objektiv grober Fahrlässigkeit ausdrtlcklich anerkannt wird.
I. Der objektiv grobe Sorgfaltsverstoß
149
gungsobliegenheiten, den Nonnen des Versicherungsrechts und den Haftungsbeschränkungen - die Schwelle des objektiv groben Sorgfaltsverstoßes unterschiedlich hoch anzusetzen. So halten etwa eine Reihe von Stimmen in der Literatur den gutgläubigen Erwerb für ein restriktiv zu handhabendes Rechtsinstitut. 398 Hinzu kommt, daß der unsorgfältig handelnde Erwerber eines Rechts längst nicht so schutzwürdig erscheint wie beispielsweise der Versicherungsnehmer einer Gebäudeversicherung, dessen wirtschaftliche Existenz von dem Bestehen des Versicherungsschutzes abhängt. Ebenso erscheint der nachlässig handelnde Erwerber eines Rechts weniger schutzwürdig als ein Arbeitnehmer, dem der Ersatz eines Schadens seines Arbeitgebers in Millionenhöhe droht. Dementsprechend erscheint es vertretbar, die Schwelle für den Vorwurf objektiv grober Fahrlässigkeit bei den Erkundigungsobliegenheiten des gutgläubigen Erwerbs relativ niedrig und im Versicherungsrecht und bei den Haftungsbeschränkungen relativ hoch anzusetzen. Dies dürfte tendenziell auch den Ergebnissen der Rechtsprechung entsprechen, obwohl diese in ihren Urteilen regelmäßig am Postulat eines einheitlichen Begriffs grober Fahrlässigkeit festhält 399 Über diese Relativität zwischen unterschiedlichen Anwendungsbereichen hinaus bleibt noch ergänzend zu erwähnen, daß der Begriff der groben Fahrlässigkeit auch innerhalb einer Nonn gewissen Schwankungen unterworfen sein kann. So hat die Rechtsprechung den Begriff der groben Fahrlässigkeit z.B. innerhalb des gutgläubigen Erwerbs zunehmend zu einem Steuerungselement entwickelt. 400 In Krisenzeiten, in denen vom Besitz einer Sache nur ein geringer Rechtsschein für das Eigentum an ihr ausgeht, muß sich der Erwerber sorgfältiger als sonst verhalten, will er sich nicht dem Vorwurf grober Fahrlässigkeit aussetzen. 401 Die Rechtsprechung paßt damit ihre Maßstäbe an 398 Staudinger-Wiegand (Vorbem. zu§ 932 ff. Rz 5, 28 und 34, m.w.N.) weist darauf hin, daß insbesondere die romanistisch orientierten Juristen, im Gegensatz zu den germanistisch orientierten, für eine restriktive Interpretation des gutgläubigen Erwerbs eintreten. Für eine enge Auslegung z.B. Frank Peters, S. 127 und 130, unter Hinweis auf verfassungsrechtliche Bedenken; kritisch dagegen Wiegand, NJW 1994, 239 f. 399 Auf die Tendenz in Rechtsprechung und Literatur, schon nicht übermäßig gravierende Sorgfaltsverstöße als grob fahrlässig anzusehen, weisen ebenfalls hin: Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 334; Bokelmann, S. 45; Frank Peters, S. 129. Eines der wenigen Urteile, die sogar ausdrücklich hervorheben, daß die grobe Fahrlässigkeit im Bereich des gutgläubigen Erwerbs sehr weit zu verstehen sei, ist OLG Kiel JW 1931, 3390. 400 Staudinger-Wiegand,
Vorbem. §§ 932 ff. Rz 25, 27.
Vgl. z.B. RGZ 141, 129 (131 f.); BGH NJW 1957, 460; Staudinger-Wiegand, Vorbem. §§ 932 ff. Rz 48, § 932 Rz 55 ff., 62, m.w.N.; ders., JuS 1974, 201 (208); Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 344; Soerge/-Mah/, § 932 Rz 16. 401
150
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
die jeweiligen Verkehrsverhältnisse und die entsprechend wechselnde Intensität des Rechtsscheins an. 402 Sie gelangt damit zu einer flexiblen Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit mit dem Ziel, den Ausgleich zwischen der volkswirtschaftlich erwünschten möglichst reibungslosen Güterzirkulation einerseits und den Interesse des (bisherigen) Eigentümers an der Wahrung seiner Rechtsposition andererseits jeweils den tatsächlichen Verhältnissen anzupassen. 403
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß 1. Subjektives Verschulden- ein notwendiges Element grober Fahrlässigkeit? a) Ste/lungnahmenfiir alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit
aa) Objektiv-subjektive Auffassungen (1) Rechtsprechung
Im Gegensatz zur einfachen Fahrlässigkeit404 fordert die Rechtsprechung schon seit den Zeiten des Reichsgerichts für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit neben einem objektiven Sorgfaltsverstoß stets auch ein subjektives, das heißt persönlich vorwertbares Verschulden. 405 Nachdem sich in einigen älteren Entscheidungen sowohl unterinstanzliehe Gerichte als auch der BGH nicht immer an dieses Postulat hielten, 406 kann man diese Auffassung heute als ständige höchstrichterliche Rechtsprechung bezeichnen.407 In fast jeder Ent-
402
Staudinger-Wiegand, Vorbem. §§ 932 ff. Rz 27, 30, 47 ff.
403
Vgl. zu diesem futeressenwiderstreit bereits oben S. 20 f.
Vgl. zur subjektiven Vermeidbarkeit als Element der einfachen Fahrlässigkeit den Überblick bei Krämer, S. 24 ff. 404
405 RG JW 1924, 1977 (1979); in der RechtsprechWig des BGH seit der berühmten LeitentscheidWlg in BGHZ 10, 14 (16); vgl. auch BAG NJW 1989, 2076. 406 Vgl. dazu die Nachweise der BGH-RechtsprechWlg in den UntersuchWigen von Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (367); Mal/er, VersR 1985, 110 I ( 1105) (filr § 61 VVG), Wld Horn, BG 1989, 93 (96). Zur Wlterinstanzlichen RechtsprechWig vgl. auch Fn. 434.
407 Vgl. dazu oben C. Fn. 25. Dagegen meint Krämer, S. 90, die RechtsprechWlg des BGH stelle sich hinsichtlich der Frage des subjektiven Verschuldeus als Wlein-
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
151
scheidung wird geradezu formelhaft die Bedeutung subjektiver Umstände betont. 408 Nur beim gutgläubigen Erwerb macht die Rechtsprechung stillschweigend eine Ausnahme und läßt für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit einen objektiv groben Sorgfaltsverstoß genügen. 409 Eine Begründung dafür, warum die grobe Fahrlässigkeit persönliche Vorwerfbarkeit voraussetzen soll, liefert die Rechtsprechung allerdings, wenn man von dem vagen Hinweis auf den" Wesensbegriff grober Fahrlässigkeit"410 einmal absieht, erstaunlicherweise nirgends. 411 (2) Literatur
Auch die ganz überwiegende Literatur fordert für das Vorliegen grober Fahrlässigkeit in allen Anwendungsbereichen ein subjektives Verschulden412 und läßt nur für den Sonderfall des gutgläubigen Erwerbs eine Ausnahme zu. 413 Zur Begründung werden dabei verschiedene Argumente herangezogen: So meint Lohe, schon den Motiven zum BGB414 sei zu entnehmen, daß der Gesetzgeber selbst von der Anerkennung eines subjektiven Moments ausgeheitlich dar. Dem kann in dieser pauschalen Form nicht gefolgt werden. Richtig ist vielmehr, daß auch in der Rechtsprechung des BGH die Tendenz besteht, das subjektive Moment der groben Fahrlässigkeit je nach Anwendungsbereich unterschiedlich stark zu betonen (vgl. dazu auch Krlimer, S. 56 f.). 408
So auch v. Reuter, S. 31.
Vgl. oben C. Fn. 25. Eine weitere Ausnahme läßt der BGH bei§ 5 ll I StrEG zu (vgl. dazu ebenfalls C. Fn. 25). 409 410
BGHZ 10, 14 (16).
411
So auch v. Reuter, S. 31; Krämer, S. 71.
Sanden, VersR 1967, 1013 (1015 ff.); Lohe, VersR 1968, 323 (324); Weingart, VersR 1968,427 (429 ff.); v.Marschall, SGb 1978, 177 (179); Hlindel, Unfall-Report 1978, 21; Riedmaier, DAR 1978, 263 (269); ders., VersR 1981, 10 (15 ff.); Mal/er, DAR 1981, 5 (7 ff.) (anders aber ders. später in VersR 1985, 1101 (1105 ff.)); Römer, VersR 1992, 1187, (1189 ff.); Hoegen S. 56 und 58; Karsten Schmidt, JuS 1993, 255; Larenz, Schuldrecht I, § 20 V; ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 10; Martin, 0 I 22 und passim; RGRK-AY.T, § 277 Rz 4; Jauemig-Vollkommer, § 276 Anm. ill 3 a; Bruck!Möller-Möller, § 61 Anm. 46, § 62 Anm. 37; AK-Dubischar, §§ 276-277 Rz 13; Kuntz in: Wussow, UHR, Rz 34 a; Stiefel/Hofmann,§ 7 AKB Rz 247, § 12 AKB Rz 89; Soergel-Wolf, § 276 Rz 122 f.; Palandt-Heinrichs, § 277 Rz 2; Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 53; offengelassen von Erman-Battes, § 276 Rz 70. 412
413 Röhl, JZ 1974, 521 (525) (nicht eindeutig); Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 54; Deutsch, Haftungsrecht, S. 274 (der allerdings ftlr eine insgesamt differenzierende Inhaltsbestimmung eintritt). 414
Motive I, S. 280.
152
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
gangen sei, denn dort heiße es, "der Richter habe im einzelnen Fall zu prüfen, ob mit ausnehmender Sorglosigkeit verfahren worden sei. "415 Lohes Schluß überzeugt jedoch nicht, da weder die Berücksichtigung von Einzelfallumständen noch der sehr ungenaue Begriff der Sorglosigkeit gerade zur Berücksichtigung subjektiver Umstände zwingen. 416 Weingart fiihrt aus, eine Steigerung des Begriffs der einfachen Fahrlässigkeit sei überhaupt nur durch das Element eines personalen Verschuldeos möglich, 417 und dieses Element habe überdies sogar Verfassungsrang. 418 Bei der Schaffung der Haftungsbeschränkung der Beamten auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gemäß Art. 34 S. 2 GG habe der Gesetzgeber die Berücksichtigung subjektiver Momente im Auge gehabt, was sich daraus ergebe, daß mit dieser Regelung die Botschlußkraft sowie Verantwortungs- und Entscheidungsfreudigkeit der Beamten gewährleistet werden sollte. Für die Frage nach dem Inhalt der groben Fahrlässigkeit mache es aber keinen Unterschied, in welcher Norm der Begriff vorkomme, so daß in allen Anwendungsbereichen die subjektiven Umstände zu berücksichtigen seien. Gegen diese Überlegung hat v. Reuter zutreffend eingewandt, es sei nicht zulässig, von Art. 34 GG auf Rechtsnormen mit anderer Zielsetzung zu schließen.419 Dem kann man noch hinzufügen, daß z.B. die Normen des BGB und des WG wesentlich älter sind als die des Grundgesetzes und daß jeglicher Anhaltspunkt dafür fehlt, die "Väter des Grundgesetzes" hätten mit Art. 34 GG eine Norm schaffen wollen, die Einfluß auf den zivilrechtliehen Fahrlässigkeitsbegriff nimmt. Häufig wird auch auf die Nähe der groben Fahrlässigkeit zum Vorsatz hingewiesen. Da in vielen Normen diese beiden Verschuldeosgrade nebeneinander genannt würden, 420 bestehe eine Parallelität zwischen den beiden, aus der zu folgern sei, daß die grobe Fahrlässigkeit ebenso wie der Vorsatz einen subjektiven Vorwurf enthalten müsse. 421 Gegen diese Überlegung spricht aller-
415
Lohe, VersR 1968, 323 (325).
416
So auch v. Reuter, S. 32; vgl. auch Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 15.
417
Weingart, VersR 1968,427 (430); dagegenMa/ler, VersR 1985, 1101 (1106).
418
Weingart, VersR 1968, 427.
v. Reuter, S. 33; ähnlich KrämerS. 73. Aus dem gleichen Grunde ist auch Lohes Schluß vom Inhalt des Art. 25 des Warschauer Abkommens {über die Vereinheitlichung von Regeln über den internationalen Luftverkehr) auf den Inhalt der Normen des deutschen Zivilrechts unzulässig (vgl. Lohe, VersR 1968, 323 (325); v. Reuter, S. 18). 419
420
Vgl. z.B. § 61 VVG; §§ 300 I, 521,529, 599,651 h I, 680,702 a, 968 BGB.
421 Sanden,
VersR 1967, 1013 (1016); ähnlich Lohe, VersR 1968, 323 (325); Riedmaier, DAR 1978,263 (269); ders., VersR 1981, 10; R6hl, JZ 1974,521 (526); grund-
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
153
dings, daß Vorsatz und (grobe) Fahrlässigkeit anerkanntermaßen zwei verschiedene Verschuldeosbegriffe sind422 und daher ein Schluß vom Inhalt des einen auf den Inhalt des anderen unzulässig ist. 423 Man darf vielmehr einen ganz banalen Grund hinter der Gleichstellung in vielen Normen vermuten. In solchen Fällen, in denen die Haftung auf grobe Fahrlässigkeit beschränkt ist, muß auch der Vorsatz erwähnt werden, da der Schädiger dort natürlich auch (und zwar erst recht) haften soll. Daß daraus nicht auf einen ähnlichen Inhalt der Begriffe geschlossen werden kann, versteht sich von selbst. Im übrigen ist auch nie begründet worden, weshalb die behauptete parallele Stellung der Begriffe Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit in vielen Normen auch zu einer parallelen inhaltlichen Bestimmung in allen einschlägigen Normen fiihren muß. Ein personales Verschulden soll des weiteren deshalb erforderlich sein, weil an ein grob fahrlässiges Verhalten regelmäßig "schwerere Rechtsfolgen" geknüpft würden.424 Dieser Auffassung ist in der Tat zuzugeben, daß die meisten einschlägigen Normen Haftungsbeschränkungen sind, 425 bei denen der Vorwurf grober Fahrlässigkeit zur vollen Haftung des Schadensverursachers und damit zu einer Rechtsfolge fiihrt, die ihn im Einzelfall hart treffen kann. Das gilt um so mehr, als man sich gegen grobe Fahrlässigkeit häufig nicht versichern kann. Andererseits kann in Bereichen, in denen keine Haftungsprivilegierung besteht, auch schon die anerkanntermaßen objektiv zu bestimmende einfache Fahrlässigkeit denselben Haftungsumfang nach sich ziehen. 426 Ferner sind längst nicht alle Normen, die auf grobe Fahrlässigkeit abstellen, Haftungsbeschränkungen. Im Bereich des gutgläubigen Erwerbs z.B. kann man wohl kaum von einer "schweren Rechtsfolge" reden, wenn jemand ein Recht nicht erwirbt, weil er sich in grob fahrlässiger Unkenntnis von der Nichtberechtigung des Veräußerers befunden hat. Im Ergebnis muß man daher den Begriff sätzlich zustimmend MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 2; a.A. Weingart, VersR 1968, 427 (429); v. Reuter, S. 18, 33. 422 Die "strukturellen Unterschiede zwischen Vorsatz w1d (grober) Fahrlässigkeit, wie sie z.B. in § 276 I BGB zum Ausdruck korrunen und in zahlreichen Gesetzesstellen unterschiedliche Rechtsfolgen auslösen", hebt auch der BGH in NJW 1984, 565 (567), hervor. 423
tur.
Im Ergebnis ebenso Krämer, S. 76 f. sowie einige andere Stimmen in der Litera-
424 Sanden,
VersR 1967, 1013 (1016); Weingart, VersR 1968,427 (428, 431).
425
Vgl. zu den Haftungsbeschränkungen bereits oben S. 25 ff.
426
v. Reuter, S. 32.
154
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
der "schweren Rechtsfolge" als zu unbestimmt ansehen, 427 um als tragfähige Begründung für eine subjektive Auslegung in allen Anwendungsbereichen dienen zu können. Lediglich in einzelnen Nonnen mag die Rechtsfolge fiir den Schadensverursacher so einschneidend sein, daß Anlaß zu einer subjektiven Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit besteht. Röhl428 schließlich geht davon aus, mit der Verwendung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit sei grundsätzlich die Prävention bestimmter Verhaltensweisen bezweckt,429 und um diesen Gedanken zu betonen, sei ein subjektives Verschulden nötig. 430 Daran ist richtig, daß der präventive Zweck einer Nonn tatsächlich die Berücksichtigung subjektiver Entlastungsgründe gebietet, da es unsinnig wäre, die Mißachtung einer Präventionsnenn zu sanktionieren, die der Handelnde mit seinen individuellen Fähigkeiten gar nicht be· folgen konnte. Die entscheidende Schwäche der Auffassung Röhls besteht aber darin, daß er nicht fiir alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit die Prävention bestimmter Verhaltensweisen als den entscheidenden Zweck nachgewiesen hat. Seine Begründung kann aber nur fiir solche Anwendungsbereiche Geltung beanspruchen, für die ein ausschließlich oder ganz überwiegend präventiver Zweck konkret nachgewiesen wird. 431 Als Zwischenergebnis läßt sich somit festhalten, daß eine überzeugende Begründung für eine objektiv-subjektive Bestimmung, die in allen Regelungsbereichen grober Fahrlässigkeit gilt, nicht zu finden ist. 432 bb) Objektive Auffassungen Vereinzelt findet sich in der älteren Literatur433 und in älteren OLGUrteilen434 die Ansicht, die grobe Fahrlässigkeit sei anband eines rein objekti-
427 Bokelmann, S. 31; v. Reuter, S. 32; Krämer, S. 72 f. 428 Röhl, JZ 1974, 521 (526).
429 ZustimmendRiedmaier, VersR 1981, 10 (15); ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 2; vgl. auch v. Caemmerer, RabelsZ 1978, 21. 430 Größere Firmen und Organisationen sollen nach Röhl, JZ 1974, 521 (526), indessen schon filr objektiv grobes Fehlverhalten haften. 431 Insofern ist Deutsch, Haftungsrecht, S. 275, zuzustimmen.
432 Ebenso: Krtimer S. 74. 433 Weyl, S. 276; Schatz, VersR 1967, 733 (734) (nicht eindeutig); SoergelR. Schmidt, § 277 Rz 4 ( 10. Auflage, 1967!); Schlegelberger-Vogels, § 276 Rz 28 (widersprüchlich); Oftinger S. 133; Schuhppisser, S. 41 .
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
155
ven Maßstabes zu bestimmen. Darauf, ob der Handelnde den schädigenden Erfolg mit seinen individuellen Fähigkeiten habe venneiden können, komme es nicht an. Eine Begründung für diese Auffassung liefert allerdings nur Schuhppisser, und auch das nur für das Privatversicherungsrecht. 435 Er meint, es könne schon bei einem objektiv schweren Sorgfaltsverstoß auf eine grobe Fahrlässigkeit geschlossen werden, da den persönlichen Eigenheiten des Versicherungsnehmers schon dadurch Genüge getan werde, daß sein Versicherungsanspruch gemäß § 61 WG bei leichter Fahrlässigkeit bestehen bleibe. Dieser Gedanke kann aber, wenn überhaupt, wiederum nur für diese spezielle Nonn gelten und keine Begründung für alle übrigen Nonnen sein. Auch in der neueren Literatur ist vereinzelt Kritik am Erfordernis eines personalen Verschuldeos laut geworden. Durch dieses subjektive Element seien unterschiedliche Fallbeurteilungen gleichsam vorprogrammiert. 436 Die Feststellung subjektiver Umstände werde in der Regulierungspraxis der Versicherer, aber auch in der Rechtsprechung immer Schwierigkeiten bereiten. Daher sollte die Rechtsprechung zur besseren Fixierung des § 61 WG für typische Lebenssachverhalte eine mehr generalisierende Betrachtung zum Zuge kommen lassen. 437 Problematisch sei ferner, daß im Versicherungsrecht nach subjektiver Auffassung der Versicherungsschutz bei "nur" objektiv grobem Fehlverhalten bestehen bleibe und damit von den "nonnalen" Versicherungsnehmern mitfinanziert werden müsse, die gar kein Interesse an einem so weit gefaßten Versicherungsschutz hätten.438 Die letzte These ist indessen zweifelhaft, da man mindestens genauso gut annehmen kann, die Gemeinschaft der Versicherten strebe den Versicherungsschutz auch oder gerade bei solchen Fehlern an, die der einzelne aufgrund seiner mangelnden Fähigkeiten nicht venneiden kann. 439 Eine - über kritische Anmerkungen hinausgehende - grundsätzlich objektive Auffassung für alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit wird in der
434 OLG Karlsruhe VersR 1958, 226; OLG Celle VersR 1960, 507; OLG Frankfurt VersR 1973,610 (611); OLG Nürnberg VersR 1965, 582; KG VersR 1965, 558. 435
Schuhppisser, S. 41.
436
Kuhn, S. 136; etwas vorsichtiger Pr6lss!Martin-Pr6lss, § 61 Arun. 4 B.
437
Kuhn, S. 136.
438
Pr6lss/Martin-Pr6lss, § 61 VVG Arun. 4 B.
439 Vgl. zu dieser These auch die Ausfilhrungen zum Privatversicherungsrecht unten S. 166 f.
156
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
neueren Literatur von Müller vertreten. 440 Er meint, aus der Zusammenstellung der Begriffe Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit in bestimmten Normen könne kein anderer Inhalt der groben gegenüber der einfachen Fahrlässigkeit gefordert werden, da noch häufiger Vorsatz und einfache Fahrlässigkeit zusammen genannt würden. Gerade aus dem Umstand, daß regelmäßig die grobe Fahrlässigkeit neben den Vorsatz trete und sich damit als Substitut der einfachen Fahrlässigkeit darstelle, sei abzuleiten, daß die grobe Fahrlässigkeit in ihrer "konzeptionellen Konstruktion" der einfachen Fahrlässigkeit zu entsprechen habe. Soweit Müller hier feststellt, daß sich aus der Gleichstellung von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nicht die Notwendigkeit eines subjektiven Verschuldeos ergibt, ist ihm, wie sich schon aus dem oben Gesagten ergibt, zuzustimmen. Aber auch der gegenteilige Schluß auf eine objektive Auslegung, den Müller ziehen will, ist keineswegs zwingend. Die Begriffe der einfachen und der groben Fahrlässigkeit ähneln sich zwar, sie können aber logischerweise nicht identisch sein. Den Beleg dafür, daß sich der notwendig vorhandene Unterschied zwischen beiden Begriffen nicht auch auf den subjektiven Bereich erstreckt, bleibt Müller aber schuldig. Weiter meint Müller, die Behauptung, eine Steigerung des Begriffs der einfachen Fahrlässigkeit sei nur möglich, indem man ein subjektives Element hinzufüge, sei falsch. Eine Verschärfung der Anforderung werde schon durch die Steigerung der "inhaltlichen Substanz" der Merkmale einfacher Fahrlässigkeit erreicht, indem man darauf abstellt, ob der schädigende Erfolg "ohne besondere Schwierigkeiten" erkennbar und vermeidbar war. Diese Überlegung ist zwar richtig, aber kein Argument gegen die Berücksichtigung eines subjektiven Elements. Schließlich betont Müller, selbst wenn man das Anliegen grober Fahrlässigkeit darin sehe, den Schuldvorwurf stärker zu personalisieren, könne man dieses Ziel verwirklichen, indem man bei der Beurteilung eines Verhaltens nicht auf die Fähigkeiten der Personen des vergleichbaren Verkehrskreises abstellt, sondern "etwas individueller" auf die Fähigkeiten einer vergleichbaren Person in einer vergleichbaren Situation. Dieser Hinweis ist freilich zu vage, da man ja auch bei einem objektiven Maßstab nach allgemeiner Ansicht auf die Fähigkeiten des vergleichbaren Verkehrskreises abstellt. Es überrascht deshalb nicht, wenn Müller eine Erklärung dafür schuldig bleibt, worin denn genau der Unterschied zwischen dem üblichen (objektiven) Maßstab des vergleichbaren Verkehrskreises und dem von ihm beschriebenen bestehen soll. Anzumerken bleibt allerdings, daß Müller im weiteren Verlauf seiner Ausfiih440 Mal/er, VersR 1985, 1101 (1105 ff.). Noch in DAR 1981, 5 (7), vertrat Mal/er (olme Begründung) die gegenteilige Ansicht und forderte sogar ein Gefahrbewußtsein.
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
157
rungen einräumt, die Regelungskonzeption einer Norm könne ausnahmsweise auch ein personales Verschulden als Tatbestandsmerkmal grober Fahrlässigkeit erfordem. 441 Dies müsse aber durch "konkrete Anhaltspunkte" jeweils "eindeutig verifiziert" werden. Horn, 442 der dem objektiven Ansatz Müllers zustimmt, hebt ergänzend hervor, schon aus der sprachlichen Fassung und systematischen Stellung des § 277 zu § 276 BGB folge, daß die Begriffsmerkmale der groben Fahrlässigkeit denen der einfachen im Prinzip zu entsprechen hätten. 443 In der Tat legt die in § 277 BGB verwendete Formulierung von der "im Verkehr erforderlichen Sorgfalt" die Berücksichtigung individueller Umstände nicht gerade nahe. Andererseits hat schon das Reichsgericht festgestellt, daß zwar das, was im Verkehr erforderlich sei, nur anband eines objektiven Maßstabes bestimmt werden könne, aber fiir die Frage, ob dem Handelnden ein größeres oder geringeres Maß von Verschulden zur Last falle, keinesfalls die Berücksichtigung subjektiver Momente ausgeschlossen sei. 444 Dieser Gedanke ist richtig, denn es ist durchaus möglich, den (objektiven) Maßstab der "erforderlichen" Sorgfalt nicht auf den Grad des Verschuldens, sondern nur darauf zu beziehen, ob überhaupt ein Verschulden vorliegt. Das gilt insbesondere, da die Schwere des Verschuldeos bei persönlicher Vorwerfbarkeit sicherlich größer ist als bei einem nur objektiven Verstoß. Weiterhin behauptet Horn, ein objektiver Begriff der groben Fahrlässigkeit werde konkludent auch vom BGH in seiner Rechtsprechung eingeräumt, da dieser bei der Prüfung der groben Fahrlässigkeit im Einzelfall das Kriterium der subjektiven Vorwerfbarkeit bei der Bejahung grober Fahrlässigkeit entweder überhaupt nicht anspreche445 oder aber zumindest "hintenanstelle". 446
441 Mal/er, VersR 1985, 110 I ( 1103); filr § 61 VVG kommt er zu dem Ergebnis, es gelte ein rein objektiver Maßstab (vg1. ders., VersR 1985, 1101 (1108)). 442
Horn, BG 1989, 93 (96).
443
Ähnlich Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (362).
RG JW 1924, 1977 (1978 f.). Des weiteren meint auch Larenz, Schuldrecht I, §20m, da WO es auf die Schwere des (leicht fahrlässigen) Verschuldens ankomme, wie vor allem bei § 254 BGB, dürften individuelle Momente nicht außer Betracht gelassen werden. 444
445
Horn beruft sich hier aufBGH VersR 1966, 660 =NJW 1966, 1211.
Horn beruft sich hier aufBGHZ 17, 191; VersR 1975, 151 = NJW 1975, 207; sowie Mal/er, VersR 1985, 110 I (1103). 446
158
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Diese Behauptung ist, wie sich schon aus der obigen Darstellung der Rechtsprechung des BGH ergibt, 447 schlicht falsch. Im Gegensatz zu Müller und Horn nimmt Bischo~48 nicht zu allen Regelungsbereichen, sondern nur zu§ 640 RVO Stellung, wobei er sich allerdings auf ganz allgemeine Überlegungen stützt. So soll es nur auf einen objektiv groben Sorgfaltsverstoß ankommen, weil das Abstellen auf individuelle Umstände oder sogar auf die gesamte Persönlichkeit des Handelnden eine "strafrechtliche Zielsetzung" und damit systemwidrig sei. Diese Kritik Bischoffs ist unzutreffend. Es gibt anerkanntermaßen auch im Zivilrecht Fälle, in denen das (leicht) fahrlässige Verschulden mit Hilfe eines objektivsubjektiven Maßstabes ermittelt wird, wie z.B. §§ 1611 I, 254 BGB oder die Bestimmung des Schmerzensgeldes, soweit es Genugtuungsfunktion hat. 449 Daher kann man einen auch subjektiven Fahrlässigkeitsbegriff nicht als systemwidrig bezeichnen. Im übrigen ist es schon unzutreffend, von einer strafrechtlichen "Zielsetzung" zu sprechen. Allenfalls könnte es sich um eine strafrechtliche Methode handeln. Ob ihre Anwendung gerechtfertigt ist, hängt aber von der Funktion des Fahrlässigkeitsbegriffs ab. Weiter meint Bischoff, man könne zwar daran denken, daß die Regelung in § 277 BGB über die Begrenzung der diligentia quam in suis einen subjektiven Maßstab geradezu vorschreibe, aber bei genauerem Hinsehen sei festzustellen, daß gerade zur Vermeidung einer ausufernden Haftung eine Grenze gezogen werden solle. Diese könne entsprechend dem grundsätzlich objektiven Maßstab im Zivilrecht selbst auch nur objektiv sein. Andernfalls würden die subjektiven Momente im Begriff der groben Fahrlässigkeit trotz der objektiven Kriterien letztlich doch mit den subjektiven Momenten der diligentia quam in suis zusammenfließen, verschwimmen und so eine Abgrenzung gerade unmöglich machen. 450 Die Auffassung Bischoffs kann nicht überzeugen. Er verkennt, daß die subjektiven Umstände, die zur Bestimmung der diligentia quam in suis herangezogen werden, nicht mit den subjektiven Elementen der groben Fahrlässigkeit identisch sind. Bei den ersteren geht es um die Frage, wie der Schädiger sich für gewöhnlich zu verhalten pflegt, während es bei den letzteren darum geht, welche individuellen Fähigkeiten der Schädiger besitzt. Auf447 Vgl. oben S. 42 ff. (Definition der Rechtsprechung), S. 102 ff. (Augenblicksversagen), S. 150 tT(objektiv-subjektive Auffassungen). 448
Bischof!, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (361 ff. ).
Vgl. zu diesen Normen l.Arenz, Schuldrecht I, § 20 ill. Ein weiteres Beispiel ftlr die subjektive Auslegung eines Verschuldensbegriffs im BGB ist die diligentia quam in suis. 449
450
Vgl. auch die ähnliche Argumentation von Bokelmann, S. 52 ff.
li. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
159
grund dieses Unterschiedes besteht nicht die Gefahr des "Zusammenfließens" von subjektiven Momenten, so daß aus § 277 BGB keine Aussage für oder gegen die subjektive Auslegung grober Fahrlässigkeit abgeleitet werden kann.45J Bisehoff will die subjektive Auslegung der groben Fahrlässigkeit auch deshalb ablehnen, weil sie im Widerspruch zu einer außerhalb des Unfallversicherungsrechts und des Sozialversicherungsrechts feststellbaren Tendenz zur Haftung nach objektiven Grundsätzen stehe. Diese objektive Tendenz lasse sich aus dem Gedanken der Gefährdungshaftung und aus der Rechtsprechung zur Verkehrssicherungspflicht, die praktisch zu einer Haftung ohne Verschulden führe, herleiten. Dieselbe Tendenz ergebe sich weiter auch aus der Entwicklung des Ehescheidungsrechts zum objektiven Zerrüttungsprinzip sowie aus einer Verschärfung der Staatshaftung. 452 Auch dieser Gedanke überzeugt nicht. Bei den von Bisehoff herangezogenen Regelungsbereichen handelt es sich um Spezialfälle, die keinen Schluß auf das allgemeine Haftungsrecht und den Begriff der groben Fahrlässigkeit zulassen. Aus der Entscheidung des Gesetzgebers, im Ehescheidungsrecht vom Verschuldeosprinzip abzugehen, kann man nicht herleiten, dieser habe die ständige objektiv-subjektive Bestimmung der groben Fahrlässigkeit in § 640 RVO oder in anderen Normen durch die Gerichte mißbilligt und dort einen objektiven Begriff der groben Fahrlässigkeit einführen wollen. Außerdem ist die Rechtsentwicklung, auf die Bisehoff sich beruft, eine Folge guter Gründe in den einschlägigen Regelungsbereichen. Daher ist es abzulehnen, wenn Bisehoff aus diesen Rechtsentwicklungen Konsequenzen für § 640 RVO zieht. Maßgebend müssen vielmehr die Gründe sein, die jeweils zu der Modifikation führten. Schließlich meint Bischoff, ohne weitere Begründung, eine "objektive Entscheidungsrichtung" entspreche mehr der Einzelfallgerechtigkeit 453 Das Gegenteil ist richtig. Bei der Berücksichtigung auch der individuellen Situation des Schädigers hat der Richter in einem Prozeß viel eher Gelegenheit, auf die Umstände des einzelnen Falles einzugehen und so Einzelfallgerechtigkeit zu verwirklichen. 454 Zuzugeben ist Bisehoff lediglich, daß ein objektiver Begriff 451 Vgl. zu dieser Argumentation auch unten S. 169 ff. 452 Bei der Staatshaftung bezieht sich Bisehoff auf das vorn BVerfG tUr verfassungswidrig erklärte Staatshaftungsgesetz (vgl. BVerfG NJW 1983, 25). 453 Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (372). 454 Ähnlich wie hier wohl auch Brock!Möller-Möller, § 61 VVG Anrn. 46, mit dem Hinweis, ein rein objektiver Maßstab in§ 61 VVG könne zu unbilligen Härten ftlhren.
160
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
grober Fahrlässigkeit in der Praxis leichter zu handhaben ist und damit größere Rechtssicherheit gewährleistet. 455 Als Zwischenergebnis läßt sich also festhalten, daß eine tragfahige Begründung fiir die rein objektive Bestimmung der groben Fahrlässigkeit in allen ihren Anwendungsbereichen nicht ersichtlich ist. cc) Subjektive Auffassungen Nachdem soeben unter (1) objektiv-subjektive und unter (2) rein objektive Inhaltsbestimmungen grober Fahrlässigkeit untersucht wurden, stellt sich die Frage, ob es eine rein subjektiv verstandene grobe Fahrlässigkeit geben kann. Falls man dies bejaht, wäre auch ein objektiv leichter Sorgfaltsverstoß, der dem Handelnden - gemessen an seinen individuellen Fähigkeiten - in besonders hohem Maße vorwertbar ist, als grob fahrlässig zu bewerten. Der BGH hat zu dieser Frage nicht ausdrücklich Stellung bezogen, er spricht aber - wie bereits oben ausgefiihrt wurde456 - in seinen Urteilen stets von einem "objektiv schweren" und "subjektiv nicht entschuldbaren" Verstoß gegen die im Verkehr erforderliche Sorgfalt als Voraussetzung grober Fahrlässigkeit457 sowie von der "Verschlingung objektiver und subjektiver Gesichtspunkte"458. Da außerdem kein Fall ersichtlich ist, in dem der BGH das Vorliegen grober Fahrlässigkeit nur mit einem subjektiv schweren Verschulden begründet hat, kann man davon ausgehen, daß er einer rein subjektiven Auffassung ablehnend gegenübersteht. 459 In der Literatur wird eine rein subjektive Auffassung grober Fahrlässigkeit ebenfalls nicht vertreten. 460 Bokelmann461 und v. Reuter462 lehnen sie sogar ausdrücklich ab. Sie meinen, bei einer rein subjektiven Inhaltsbestimmung
455 Bischo.IJ, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (372). 456 Vgl. oben S. 42. 457 Vgl. dazu die Nachweise oben S. 42. 458 BGH Warn. 1967, Nr.l77; 1968, Nr. 132.; VersR 1969,848. 459 Im Ergebnis ebenso Boke/mann, S. 28; v. Reuter S. 38. 460 So auch Bokelmann, S. 27. Unzutreffend ist dagegen die Behaupt1mg Möllers, es WUrden auch rein subjektive Theorien vertreten (vgl. Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46). 461 Boke/mann, S. 27 f. 462 v. Reuter, S. 38.
Il. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
161
hätte die grobe Fahrlässigkeit ein zu breites Anwendungsfeld. Des weiteren sei es unpraktikabel, jeden Sorgfaltsverstoß auf grobe Fahrlässigkeit hin zu überprüfen. Obwohl beide Argumente aus dogmatischer Sicht nicht unbedenklich sind, ist Bokelmann und v. Reuter grundsätzlich zuzustimmen. Die Bewertung eines Verhaltens als grob fahrlässig setzt immer auch einen objektiv groben Sorgfaltsverstoß voraus. Andernfalls wäre man gezwungen, die Abgrenzung der einfachen von der groben Fahrlässigkeit ausschließlich anband der Gesinnung des Handelnden vorzunehmen. Eine solche Abgrenzung wäre aber in der Tat weder besonders praktikabel noch mit der Rechtssicherheit zu vereinbaren. Im übrigen fehlt jeglicher Anhaltspunkt dafür, daß die verschiedenen Gesetzgeber, die den Begriff der groben Fahrlässigkeit verwendet haben, die Vorstellung einer rein subjektiven Abgrenzung der groben Fahrlässigkeit gehabt hätten. 463 Eine rein subjektive Inhaltsbestimmung ist insbesondere auch bei bewußt sorgfaltswidrigem Verhalten abzulehnen. Zwar ist hier dem Handelnden fast immer vorzuwerfen, er habe sich anders verhalten können, aber nicht anders verhalten wollen. Auch ist derjenige, der im Widerspruch zur Rechtsordnung bewußt ein Risiko eingeht, weniger schutzwürdig und hat in besonderem Maße damit zu rechnen, fiir die Folgen seines Handeins einstehen zu müssen. Dennoch wäre es verfehlt, einen objektiv leichten, aber bewußt begangenen Sorgfaltsverstoß als grob fahrlässig einzuordnen.464 Dies würde nämlich z.B. dazu :fiihren, schon das Verhalten eines Autofahrers als grob fahrlässig einzuordnen, der mit leicht überhöhter Geschwindigkeit fährt, obwohl er die gänzlich unwahrscheinliche Möglichkeit eines dadurch verursachten Unfalls vorhersieht. Das bisher Gesagte ist lediglich in solchen Fällen einzuschränken, in denen der Handelnde über Kenntnisse oder Fähigkeiten verfiigt, die über den Standard seines Verkehrskreises hinausgehen. Diese persönlichen Eigenschaften sind nämlich nach zutreffender Rechtsprechung und Literatur sowohl bei der leichten als auch bei der groben Fahrlässigkeit verschärfend zu berücksichtigen.465 Daher kann z.B. einen Arzt, der über Spezialkenntnisse verfUgt, diese bei seiner Behandlung aber nicht berücksichtigt hat, der Vorwurf grober
463 Vgl. den Überblick über die historische Entwickhmg des Begriffs der groben Fahrlässigkeit bis zum Inkrafttreten des BGB bei v. Reuter, S. 4 ff., m.w.N., sowie Hoffmann, S. 39 ff., 54 ff., 68 ff., lll ff., jeweils m.w.N. 464 Vgl. zu der Frage, ob ein objektiv grober Sorgfaltsverstoß, der bewußt begangen wird, als grob fahrlässig anzusehen ist, unten S. 179 ff. 465 Vgl. zu der Frage, ob erhöhte Kenntnisse und Fähigkeiten im Rahmen des subjektiven Sorgfaltsverstoßes zu berücksichtigen sind, unten S. 185 ff., m.w.N. 11 König
162
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Fahrlässigkeit treffen, obwohl solche Kenntnisse von einem durchschnittlichen Arzt nicht erwartet werden. Damit fuhrt die Berücksichtigung eines subjektiven Umstandes dazu, ein Verhalten als grob fahrlässig zu bewerten, das, gemessen am rein objektiven Maßstab des vergleichbaren Verkehrskreises, nicht einmal als leicht fahrlässig anzusehen wäre. Dies ist jedoch keine spezifische Besonderheit der groben Fahrlässigkeit und genau genommen auch nicht die Anerkennung einer rein subjektiv vorzunehmenden Inhaltsbestimmung, denn auch bei der (grundsätzlich objektiv zu bestimmenden)466 einfachen Fahrlässigkeit sind erhöhte Kenntnisse und Fähigkeiten verschärfend zu berücksichtigen.467 b) Di.flerenzierende Lösungen
Deutsch, Bokelmann und v. Reuter sowie inderneueren Literatur Krämer wollen in der Frage, ob die grobe Fahrlässigkeit ein subjektives Verschulden voraussetzt, nach dem Zweck der anzuwendenden Norm(en) differenzieren.468 Ihre im wesentlichen übereinstimmenden Ansätze469 lassen sich wie folgt zusammenfassen: In solchen Anwendungsbereichen, die dem Schadens- oder Interessenausgleich dienen, soll ein objektiver Maßstab gelten.470 Der Begriff der groben Fahrlässigkeit unterscheide sich hier nur graduell von dem der einfachen Fahrlässigkeit. 471 Es entspreche einer gerechten Risikoverteilung, den Schaden auch dann dem Schädiger zuzurechnen, wenn dieser die dem Standard entsprechende Sorgfalt nicht erbracht hat und es aufgrund seiner
466 Die heute h.M. bestimmt die einfache Fahrlässigkeit- abgesehen von der Berücksichtigung erhöhter KelUltnisse und Fähigkeiten - rein objektiv, vgl. z.B. RGZ 95, 16; BGHZ 80, 186 (193); sowie Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 15, m.w.N.; MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 78 ff., m.w.N. 467 Für die Berücksichtigung erhöhter Kenntnisse und Fähigkeiten innerhalb der leichten Fahrlässigkeit sprechen sich aus: BGH VersR 1958, 94; 1964, 380; 1964, 831; 1967, 777; 1968, 1959; 1971, 667; 1981 , 660; LM PatG §47 Nr. 13; OIG Frankfurt VersR 1975, 381; OlG Zweibrücken VersR 1981, 660; Larenz, Schuldrecht I,§ 20 ill; Müller, DAR 1981, 5 (8).
468 Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 155 f. (noch undeutlich); ders., Haftungsrecht, S. 272.; Bokelmann, S. 151 ff.; v. Reuter, S. 36 ff; Krämer, S. 133 ff. 469 Zu den (geringen) Unterschieden zwischen den Auffassungen von Deutsch und Bokelmann nimmt v. Reuter, S. 34, Stellung. 470 Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 155 f. (noch undeutlich); ders., Haftungsrecht I, S. 274 f.; Bokelmann, S. 152; v. Reuter, S. 36. 471 Bokelmann, S. 151.
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
163
Unterbefähigung auch nicht konnte. 472 Außerdem müsse in solchen Fällen, in denen der Vertrauensgrundsatz im Rechtsverkehr eine maßgebliche Rolle spiele, von einer Berücksichtigung individueller Fähigkeiten abgesehen werden, da sich der Betroffene auf den durchschnittlichen Standard des Handelnden solle verlassen können. 473 Deshalb sei auch die Praxis der Rechtsprechung richtig, beim gutgläubigen Erwerb vom Nichtberechtigten einen ausschließlich objektiven Maßstab zugrunde zu legen. 474 Dagegen soll die grobe Fahrlässigkeit in solchen Anwendungsbereichen, in denen die Prävention bestimmter Verhaltensweisen bezweckt ist, objektiv und subjektiv bestimmt werden.475 Bokelmann fiihrt fiir den Anwendungsbereich des gutgläubigen Erwerbs noch ein weiteres Argument an: Derjenige, der sein Eigentum durch den gutgläubigen Erwerb eines Dritten verliere, könne sich auch nicht auf mangelnde persönliche Fähigkeiten berufen, denn bei der Frage, ob ihm die Sache abhanden gekommen sei, sei lediglich entscheidend, ob er den unmittelbaren Besitz an ihr freiwillig aufgegeben habe. 476 Dieses Argument vermag freilich nicht zu überzeugen, denn der Gesetzgeber hat eben gerade den Erwerber durch den Begriff der groben Fahrlässigkeit privilegiert und nicht den (tatsächlichen) Eigentümer. Daher kann man die Voraussetzungen der groben Fahrlässigkeit nicht anband der Situation des Eigentümers bestimmen. c) Stellungnahme
aa) Differenzierende Lösung Die Frage nach der Erforderlichkelt eines subjektiv groben Sorgfaltsverstoßes läßt sich nur schwer beantworten, wie die Betrachtung der verschiedenen dazu vertretenen Auffassungen gezeigt hat. Zwingende Argumente sind nicht ersichtlich und insbesondere fiir eine einheitliche Beantwortung dieser Frage in allen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit fehlt eine überzeugende
472
v. Reuter, S. 36.
473
v. Reuter, S. 36.
474 Deutsch,
Haftungsrecht, S. 274; Bokelmann, S. 49; v. Reuter, S. 36.
Bokelmann, S. 159; Deutsch, Haftungsrecht, S. 274 f. (subjektive Auslegung auch dort, wo schon die einfache Fahrlässigkeit subjektiv zu verstehen sei, wie z.B. bei § 680 BGB); v. Reuter, S. 36 (subjektive Auslegung bei Nonnen, die einen strailihnlichen Charakter haben oder bei denen es weder um gerechte Risikoverteilung noch um Vertrauensschutz geht). 475
476 Bokelmann,
S. 44.
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
164
Begründung. Letzteres dürfte vor allem auf die Vielzahl von einschlägigen Normen und Rechtsinstituten zurückzufuhren sein, die zum Teil ganz unterschiedliche Zwecke verfolgen. Den vielen Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit liegt jedoch ein einheitlicher, auf den ersten Blick banaler Gedanke zugrunde: Der Normunterworfene soll durch einen größeren Handlungsspielraum privilegiert werden, indem er abweichend vom Grundprinzip477 der §§ 276, 823, 249 nicht schon für leichte Fahrlässigkeit in voller Höhe einzustehen hat. Damit stellt sich die grobe Fahrlässigkeit nicht nur begriftlich, sondern auch inhaltlich als Steigerung der einfachen Fahrlässigkeit dar. 478 Die einfache Fahrlässigkeit wird heute jedoch anerkanntermaßen anband eines objektiven Maßstabes bestimmt,479 so daß einiges für eine ebenfalls objektive Bestimmung der groben Fahrlässigkeit spricht. Andererseits wird die objektive Auslegung der einfachen Fahrlässigkeit in erster Linie mit dem Vertrauensschutz der übrigen Verkehrsteilnehmer begründet. Der Gedanke, daß jedermann sich auf einen gewissen Sorgfaltsstandard, der mit den typischen Fähigkeiten des entsprechenden Verkehrskreises eingehalten werden kann, verlassen können soll, ist aber bei der groben Fahrlässigkeit nicht so überzeugend wie bei der einfachen. In Fällen, in denen die letztere den Maßstab bildet, darf man auf ein sorgfältiges Verhalten der übrigen Verkehrsteilnehmer vertrauen. Bei der Grenze der groben Fahrlässigkeit muß man dagegen mit der Fahrlässigkeit des anderen rechnen und darf nur darauf vertrauen, daß es nicht zu einem krassen Fehlverhalten kommt. Wer aber ohnehin schon mit einem gewissen Fehlverhalten seiner Mitmenschen rechnen muß, ist in seinem Vertrauen darauf, daß krasses Fehlverhalten nicht durch individuelle Schwächen entschuldigt wird, bei weitem nicht in so hohem Maße schutzwürdig wie jemand, der mit der umfassenden Sorgfalt seiner Mitmenschen rechnen darf. Daher wird man den Gedanken des Vertrauensschutzes, der einen objektiven Verschuldeosbegriff nahelegt, bei der groben Fahrlässigkeit zwar grundsätzlich zu berücksichtigen haben, ihm aber keinen so hohen Stellenwert einräumen dürfen wie bei der einfachen Fahrlässigkeit. Die objektive Verantwortlichkeit bei einfacher Fahrlässigkeit kann jedoch nicht der ausschlaggebende Gesichtspunkt für die inhaltliche Ausgestaltung der groben Fahrlässigkeit sein. Entscheidend ist vielmehr, ob mit der Verwen477 BGH NJW 1994, 856, spricht von der "gesetzgebensehen Konzeption der vollen Haftung ftlr jedes Verschulden". 478 MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 2, geht bei der groben Fahrlässigkeit ebenfalls von einer Steigerung der einfachen Fahrlässigkeit aus. 479
Vgl. S. 150.
TI. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
165
dung des Begriffs der groben Fahrlässigkeit nur die Herabsetzung der objektiv an einen Verkehrskreis zu stellenden Anforderungen bezweckt ist oder ob darüber hinaus auch derjenige bessergestellt werden soll, der die objektiv von seinem Verkehrskreis zu erwartenden Fähigkeiten nicht zu erbringen vermag. Die Beantwortung dieser Frage ergibt sich in erster Linie aus dem Zweck des jeweiligen Anwendungsbereiches, wobei nicht übersehen werden darf, daß es letztlich um eine Wertungsfrage geht, die auch nach Billigkeitsgesichtspunkten zu entscheiden ist. Im Ergebnis ist daher hinsichtlich der Erforderlichkeil eines subjektiv groben Sorgfaltsverstoßes zu differenzieren, wobei auf die bereits zu Beginn der Arbeit vorgestellten drei Hauptanwendungsbereiche - die Erkundigungsobliegenheiten, die Normen des Privatversicherungsrechts und die Haftungsbeschränkungen - zurückgegriffen werden kann. bb) Erkundigungsobliegenheiten480 In den Erkundigungsobliegenheiten dient der Begriff der groben Fahrlässigkeit, wie schon ausgeführt wurde, 481 in erster Linie volkswirtschaftlichen Interessen. So wird etwa im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs die Obliegenheit des Erwerbers eines Rechtes, sich über die Berechtigung des Veräußerers zu erkundigen, auf grob fahrlässige Unkenntnis beschränkt, um die Leichtigkeit der Güterzirkulation zu erhöhen. Der Umsatz vermögenswerter Güter wird gefördert, indem einem Erwerber Zeit, Kosten und Mühe erspart bleiben, die sorgfältige Nachforschungen über die Berechtigung des Veräußerers mit sich brächten. Aus dieser Funktion grober Fahrlässigkeit ergibt sich, daß es auf einen subjektiv groben Sorgfaltsverstoß nicht ankommt. Es ist nämlich nicht bezweckt, denjenigen zu privilegieren, der die Sorgfaltsanforderungen nicht erbringen kann, die von einem Angehörigen seines Verkehrskreises erwartet werden. Mit anderen Worten: Die Beschränkung der Erkundigungsobliegenheit auf grobe Fahrlässigkeit dient nicht dazu, etwa den geschäftlich Unerfahrenen, den Sprachunkundigen oder den gänzlich Naiven zu schützen. Es sollen vielmehr unter Effizienzgesichtspunkten nur die generell, also objektiv an den Rechtsverkehr zu stellenden Anforderungen herabgesetzt werden, so daß es keinen Grund gibt, vom Prinzip der einfachen Fahrlässigkeit abzuweichen und zusätzlich einen subjektiven Sorgfaltsverstoß zu. fordern. Im Ergebnis ist daher Rechtsprechung482 und ganz überwiegender Literatur483 480
Vgl. zur hier verwendeten Tennino1ogie bereits oben S. 19, Fn. 2.
481
Vgl. dazu oben S. 19 ff.
BGH LM § 932 Nr. 12; NJW 1965, 687 (688); NJW 1991, 1415 (1417). Interessanterweise betraf gerade die berühmte Entscheidung BGHZ 10, 14, in der der BGH 482
166
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
zuzustimmen, wenn sie die grobe Fahrlässigkeit im Rahmen des gutgläubigen Erwerbs rein objektiv bestimmen.484 Die gleiche Überlegung wie beim gutgläubigen Erwerb gilt auch fiir die Gewährleistungsausschlüsse. Sie dienen ebenfalls nicht der Privilegierung individueller Schwächen, sondern der vereinfachten Vertragsabwicklung. 485 Den Parteien werden die Kosten und Risiken der aufwendigen Durchfiihrung der Gewährleistung erspart, sofern der Mangel schon mit minimalem Informationsaufwand erkennbar war. In den Gewährleistungsausschlüssen kommt es daher ebenfalls auf einen subjektiven Sorgfaltsverstoß nicht an. cc) Normen des Privatversicherungsrechts Im Privatversicherungsrecht zeigt sich mit besonderer Deutlichkeit, daß hinter der Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit letztlich Wertungsfragen stehen. Mangels zwingender Argumente ist die Diskussion hier ehrlicherweise auf die Wertungsfrage zuzuspitzen, wie denn die Schadensversicherung ausgestaltet werden sollte: Soll derjenige, der sich zwar objektiv grob fehlerhaft verhalten hat, dessen individuelle Fähigkeiten aber nicht zu sorgfaltsgemäßem Verhalten ausreichten, einen Anspruch auf die Versicherungsleistung haben? Mit anderen Worten, soll die Schadensversicherung auch all jenen Schutz gewähren, deren Fähigkeiten hinter denen ihres Verkehrskreises zurückbleiben? Die Frage ist meines Erachtens zu bejahen, da im Versicherungswesen erstmalig feststellte, die grobe Fahrlässigkeit beinhalte auch ein subjektives Element persönlicher Vorwerfbarkeit, den Anwendungsbereich des § 932 BGB. Für diese und die anderen Normen des gutgläubigen Erwerbs blieb diese Entscheidung aber folgenlos, das heißt, der BGH bestimmt den Begriff der groben Fahrlässigkeit in diesen Normen nur anband objektiver Kriterien. Lediglich in NJW 1992, 3235 (3236) (zu Art. 21 ScheckG), erklärte der BGH erneut, die grobe Fahrlässigkeit setze auch eine subjektiv schlechthin unentschuldbare Pflichtverletzung voraus. Man darf aber wohl annehmen, daß hier nur stereotyp die Standarddefinition grober Fahrlässigkeit wiederholt wird, denn der BGH läßt anschließend keinerlei Ausführungen zu subjektiven Umständen folgen. 483 Deutsch, Haftungsrecht, S. 274; ders., Fahrlässigkeit, S. 346 f. ; Bokelmann, S. 44; Staudinger-Wiegand, § 932 Rz 50; Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 55; Westermann, S. 342; ManchKomm-Quack, § 932 Rz 27, 30; Erman-Michalski, § 932 Rz 9; Palandt-Bassenge, § 932 Rz 10; a.A. Lohe, VersR 1968, 323 (327); Leonhard, S. 65; RGRK-Pikart, § 932 Rz 41; Krämer, S. 124 und passim. 484 Vgl. in diesem Zusammenhang auch Krämer, S. 125 tf. Er belegt, daß Überlegungen filr eine Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit in § 932 BGB grundsätzlich auch filr alle übrigen Normen des gutgläubigen Erwerbs gelten. 485
Vgl. dazu bereits oben S. 2 I tf.
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
167
der Individualschutz im Vordergrund steht. So weist z.B. Möller zu Recht darauf hin, daß die Beftirwortung eines rein objektiven Maßstabes bei § 61 VVG zu ungerechten Härten fuhren könne. 486 Außerdem dürfte ein subjektiver Verschuldeosbegriff auch der Erwartungshaltung der meisten Versicherungsnehmer entsprechen. Es wäre fiir sie kaum verständlich, wenn sie jahrelang Versicherungsprämien zahlten und schließlich bei Eintritt des Versicherungsfalles kein Geld erhielten, weil ihnen ein Fehler unterlaufen ist, den sie mit ihren persönlichen Fähigkeiten gar nicht vermeiden konnten. Diese Erwartungshaltung erscheint im übrigen auch im Hinblick auf die gefestigte höchstrichterliche Rechtsprechung487 besonders schutzwürdig, die seit Jahrzehnten neben dem objektiv groben Sorgfaltsverstoß stets auch eine subjektiv schlechthin nicht entschuldbare Pflichtverletzung verlangt. Endlich entspricht ein subjektives Element grober Fahrlässigkeit auch der Billigkeit, 488 da dem Versicherungsnehmer bei Versagung des Versicherungsschutzes - anders als z.B. bei den Erkundigungsobliegenheiten - nicht selten die Vernichtung seiner wirtschaftlichen Existenz droht. 489 dd) Haftungsbeschränkungen Die dritte und mit Abstand größte Gruppe unter den Anwendungsbereichen grober Fahrlässigkeit sind die Haftungsbeschränkungen. Für sie können nur bedingt einheitliche Aussagen getroffen werden, da sie den Verschuldeosmaßstab aus ganz unterschiedlichen Gründen auf grobe Fahrlässigkeit reduzieren und deshalb eine weit weniger homogene Gruppe als die Erkundigungsobliegenheiten oder die Normen des Privatversicherungsrechts bilden. Allerdings lassen sich die Haftungsbeschränkungen, wie bereits im Überblick über die Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit gezeigt wurde, in Untergruppen mit gleichen oder zumindest ähnlichen Regelungszwecken zusam-
486 Brock!Möller-Möller,
§ 61 WG Arun. 46.
Vgl. aus neuer Zeit z.B. BGH NJW 1988, 1265 (1266), BGH VersR 1989, 582 (583); 1989, 141 (142);jewei1s m.w.N. 487
488 Ähnlich Deutsch, Versicherungsvertragsrecht, S. 195, der darauf hinweist, der "einsclmeidende Haftungsauschluß" des§ 61 VVG gebiete eine subjektive Komponente bei der groben Fahrlässigkeit. 489 Diese Existenzgetahrdung ergibt sich vor allem aus dem heute uoch im Versicherungsrecht vorherrschenden Alles-oder-Nichts-Prinzip; vgl. dazu umfassend: Eckard Schwarz, "Das Alles-oder-Nichts-Prinzip im Versicherungsrecht unter Berücksichtigung der Wertungen des allgemeinen Schadensrechts", Diss. Hamburg, 1995.
168
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
menfassen. Die Erforderlichkeil eines subjektiven Verschuldeos soll im folgenden für die wichtigsten dieser Untergruppen besprochen werden. (1) Uneigennützige Tätigkeiten
Das BGB beschränkt in einer Reihe von Tatbeständen die Haftung für uneigennütziges Verhalten, wie es z.B. der Schenker oder der Notgeschäftsführer an den Tag legt, auf grobe Fahrlässigkeit. Zweck dieser Tatbestände ist es, altruistisches Verhalten zu motivieren490 und zu belohnen. 491 Nach einer in der Literatur vertretenen Auffassung soll es in diesen Normen auf einen subjektiven Sorgfaltsverstoß nicht ankommen. Gläubiger und Schuldner gehe es hier vornehmlich um die Abwicklung des bestimmten Schuldverhältnisses, an die sie Erwartungen knüpften, die "standardgemäß" bei solchen Rechtsverhältnissen vorausgesetzt würden. 492 Außerdem spreche gegen eine subjektive Auslegung, daß die Parteien in die zu ordnende Rechtsbeziehung "gar nicht mit ihrer gesamten personalen Individualität verstrickt" seien. 493 Dieser Auffassung kann nicht zugestimmt werden. Zum einen bleibt der vage Hinweis auf die mangelnde Verstrickung der personalen Individualität unverständlich. Zum anderen wird der entscheidende Zweck der Haftungsprivilegierung nicht berücksichtigt. Wenn nämlich durch die Haftungsbeschränkung ein Anreiz zu altruistischem Verhalten geschaffen werden soll, folgt daraus eine subjektive Inhaltsbestimmung. Es wäre ein unbilliges Ergebnis, wollte man z.B. denjenigen nach § 680 BGB haften lassen, der als Notgeschäftsführer bei dem Versuch, eine Gefahr abzuwenden, einen Fehler begeht, den er aufgrund einer individuellen Leistungsschwäche gar nicht vermeiden konnte. 494 Anders gewendet: Bei der objektiven Bestimmung grober Fahrlässigkeit könnte man jedem vorsichtigen Menschen nur dazu raten, sich besser nicht als Notgeschäftsführer oder Finder zu betätigen. Für eine subjektive Auslegung dürfte ferner die Erwartungshaltung desjenigen sprechen, dessen Geschäft besorgt wird. Er kann nämlich realistischerweise nur erwar-
490 Motive, Bd. II, S. 479; Deutsch, NJW 1966, 705 (709); Dietrich, JZ 1974, 535 (536); Heller, S. 51 , m.w.N. 491
Heller, S. 49, m.w.N.; Deutsch, NJW 1966, 705 (709).
492
Bake/mann, S. 51 .
493
Bokelmann, S. 51 , m.w.N.
494
Ebenso Larenz, Schuldrecht I, § 20 ill.
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
169
ten, daß der Handelnde mit seinen individuellen Fähigkeiten für ihn tätig wird. 495 Dies rechtfertigt es, die grobe Fahrlässigkeit anders abzugrenzen als die einfache, deren objektive Inhaltsbestimmung stets mit dem Gedanken des Vertrauensschutzes des Verkehrskreises gerechtfertigt wird. Somit ist bei der Frage nach der groben Fahrlässigkeit in diesem Bereich auch auf die individuellen Fähigkeiten des Handelnden Rücksicht zu nehmen. 496 (2) Diligentia quam in suis
Das BGB nimmt nicht nur uneigennütziges Verhalten zum Anlaß für eine Haftungsbeschränkung, sondern auch enge persönliche Beziehungen, wie sie z.B. zwischen Eheleuten oder zwischen Eltern und Kindern bestehen. In diesen Rechtsverhältnissen haben die Parteien nur für die Beachtung der Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten einzustehen, ohne jedoch von der Haftung wegen grober Fahrlässigkeit befreit zu sein (vgl. § 277 BGB). Bokelmann will in den obengenannten Normen die grobe Fahrlässigkeit rein objektiv bestimmen. 497 Sie meint, die Begrenzung des erlaubten Verhaltens bis hin zur groben Fahrlässigkeit sei ein Widerspruch in sich, wenn der Schuldner mit dem Einwand gehört werden könne, grobe Fahrlässigkeit liege nicht vor, weil er in eigenen Angelegenheiten ebenso verfahre. 498 Wolle man eine subjektive Inhaltsbestimmung vornehmen, so dürften deshalb nur solche Umstände in Betracht gezogen werden, die außerhalb des eigenüblichen Verhaltens lägen. Diese Umstände könnten aber an der Haftung des Schuldners gar nichts ändern, da er für Handlungsweisen, die er in eigenen Angelegenheiten nicht übt, ohnehin im Rahmen normaler Fahrlässigkeitshaftung einstehen müsse. Bokelmann meint ferner, man dürfe dagegen auch nicht einwenden, bei einem objektiv schweren Sorgfaltsverstoß durch Augenblicksversagen oder besondere psychische Belastung hätte der Schuldner auch in eigenen Angele-
495
Ebenso Dietrich, JZ 1974, 535 (537).
Ebenso filr § 680 BOB: BGH NJW 1972, 475 (476); Dietrich, JZ 1974, 535 (537); wohl auch Palandt-Thomas, § 680 Rz 3. Ebenso fllr § 968 BGB: wohl Staudinger-Gursky, § 968 Rz 1. 496
497 Bokelmann, S. 52 ff. (lediglich für die Haftung zwischen Ehegatten erwägt Bokelmann eine Ausnahme). Für eine objektive Bestimmung tritt auch Deutsch, Fahrlässigkeit, S. 315 f, 374, ein. 498 Vgl. auch die älmliche Argumentation bei Bischo.JJ, Soz.Sich.i.d.Landw. 1979, 358 (361 ff.), sowie oben S. !58 f.
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
170
genheilen nicht anders gehandelt. Es sei nämlich an das durchschnittliche Verhalten in eigenen Angelegenheiten anzuküpfen. Augenblicksversagen oder durch Notlagen bedingte Ausnahmehandlungen, die der Schädiger ja nanoalerweise nicht an den Tag lege, könne man aber kaum dem Durchschnittsverhalten zuordnen. Gegen die Überlegungen Bokelmanns ist zunächst einzuwenden, daß es sehr wohl subjektive Umstände gibt, die auf das durchschnittliche Verhalten durchschlagen, so z.B., wenn jemand farbenblind oder taub ist. Abgesehen davon ist aber schon Bokelmanns Prämisse falsch, die Begrenzung der diligentia quam in suis sei ein Widerspruch in sich, wenn der Schädiger sich mit dem Vorbringen entlasten könne, grobe Fahrlässigkeit liege nicht vor, weil er in eigenen Angelegenheiten ebenso verfahre. Bokelmann setzt hier nämlich fälschlicherweise die eigenübliche mit der eigenmöglichen Sorgfalt gleich. Die Begrenzung der diligentia quam in suis auf grobe Fahrlässigkeit soll den Schuldner nur dazu anhalten, sich nicht "völlig schlampig" zu verhalten. Deshalb kann er, wie Bokelmann zutreffend erkennt, einen objektiv groben Sorgfaltsverstoß nicht damit entschuldigen, dieses Verhalten sei eigenub/ich. Damit ist aber überhaupt noch nicht gesagt, daß er auch für Fehler einzustehen hat, deren Vermeidung ihm gar nicht möglich war. Des weiteren stützt Bokelmann ihre objektive Auslegung auf die Überlegung, Verwahrungsgeber sowie Gesellschafter und Nacherbe müßten sich auf die Beachtung eines gewissen Mindestmaßes an standardmäßiger Sorgfalt verlassen können. 499 Auch dieses Argument vermag nicht zu überzeugen. Daß ein gewisses Mindestmaß an Sorgfalt eingehalten werden muß, läßt sich genauso gut oder genauso schlecht für alle Anwendungsbereiche grober Fahrlässigkeit sagen. Außerdem wird ja auch bei einer subjektiv bestimmten groben Fahrlässigkeit ein- zugegeben geringerer- Mindestmaßstab gesetzt. Deshalb erscheint schließlich auch Bokelmanns Argumentation nicht zwingend, die Grenzziehung für die Haftung der Eltern gegenüber ihrem Kind sei ebenfalls objektiv vorzunehmen, da das Kind als der schwächere Teil vor Schaden besonders geschützt werden müsse. Mit der überwiegenden Literatur500 ist die grobe Fahrlässigkeit im Rahmen der diligentia quam in suis objektiv und subjektiv zu bestimmen. Tragender Gesichtspunkt des Haftungsinstituts der diligentia quam in suis ist das besondere Verhältnis zwischen den beteiligten Parteien, welches sich aus der engen
499 Bokelmann, 500
S. 56.
So z.B.: Weingart, VersR 1968, 427 (430); Hoffmann, NJW 1967, 1207 (1209);
Heller, S. l 0, 15; Palandt-Heinrichs, § 277 Rz 2.
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
171
personenrechtlichen Beziehung ergibt. Die Haftungsbeschränkungen auf eigenübliche Sorgfalt, die mit den Beschränkungen im Rahmen uneigennütziger Tätigkeiten eng verwandt sind,501 sollen es dem Schuldner ermöglichen, "so zu bleiben wie er ist". 502 Der Gedanke, daß die Beteiligten sich bei personenrechtlichen Beziehungen kennen503 und sich "so nehmen sollen wie sie sind",504 zwingt aber zur Berücksichtigung subjektiver Umstände. Außerdem kann, wer die (unterdurchschnittlichen) individuellen Fähigkeiten seiner Mitmenschen kennt, sich darauf einrichten und darf dementsprechend keine objektive Haftung erwarten. 505 Gegen eine subjektive Auslegung läßt sich auch nicht einwenden, es gebe bei der Anwendung der Normen Einzelfalle, in denen keine persönliche Nähe bestehe. Der Gesetzgeber hat nämlich eine vom Einzelfall unabhängige, generelle Entscheidung getroffen, die unter dem Gesichtspunkt der Rechtssicherheit generell anzuwenden ist. (3) Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung
Ein Arbeitnehmer, dem bei der Erfiillung seiner betrieblichen oder dienstlichen Pflichten ein Fehler unterläuft, haftet seinem Arbeitgeber nur dann in voller Höhe für den entstandenen Schaden, wenn er den Schaden grob fahrlässig verursacht hat. 506 Daß der Arbeitnehmer nicht von jeglicher Verantwortung freigestellt ist, sondern nur bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit, dient laut Rechtsprechung der "allgemeinen schadensfreien Ordnung", der "Abschreckung", der "Bewahrung der dem Arbeitnehmer anvertrauten Güter" sowie dem "Gerechtigkeitsprinzip und dem sich daraus ergebenden Sühne-
501
R6h/, JZ 1974, 521 (523).
502
Heller, S. 76; Deutsch, NJW 1966, 705 (708).
Daß dies das gesetzliche Leitbild ist, betont auch Deutsch, NJW 1966, 705 (709); ders., Fahrlässigkeit, S. 315, m.w.N. 503
504 Heller,
S. 77.
Dagegen ließe sich einwenden, daß Kinder (§ 1359 BGB) und Nacherben (1664 I BGB) sich nicht auf die individuellen Schwächen ihrer Eltern bzw. Vorerben einstellen können. Diese Argumentation vennag freilich zumindest im Jetzteren Fall nicht zu überzeugen, da es Sache des Erblassers ist, bei Bedarf geeignete Maßnahmen zum Schutz des Nacherben zu ergreifen. 505
506 Nach der Rechtsprechung ist darüber hinaus im Einzelfall sogar bei grob fahrlässigem Verhalten eine teilweise Haftungsmilderung möglich. Vgl. zum Ganzen bereits oben S. 31 ff.
172
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
prinzip allgemein". 507 Die Grenze der groben Fahrlässigkeit reguliert demnach nicht die Risikoverteilung und den Schadensausgleich zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, sondern erfüllt einen erzieherischen Zweck. 508 Sie soll den Arbeitnehmer zu sorgfältigem Umgang mit den ihm anvertrauten Gütern motivieren, indem sie ihn, falls er ein Mindestmaß an Sorgfalt vermissen läßt, bestraft. 509 Dieser erzieherische Zweck zeigt sich auch darin, daß bei der Arbeitnehmerhaftung vom Alles-oder-nichts-Prinzip des allgemeinen Schadensrechts abgegangen wird510 und der Arbeitnehmer bei leichter Fahrlässigkeit zunächst anteilig und erst bei grober Fahrlässigkeit in der Regel in voller Höhe
haftet. 511
Die besondere Rolle, die die grobe Fahrlässigkeit in der Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung spielt, spricht :fiir das Erfordernis eines subjektiv groben Sorgfaltsverstoßes. Der Zweck, auf das Verhalten der Arbeitnehmer präventiv Einfluß zu nehmen, würde nämlich verfehlt, wollte man einen Arbeitnehmer für ein Fehlverhalten bestrafen, das er mit seinen persönlichen Fähigkeiten gar nicht vermeiden konnte. Hinzu kommt, daß es auch dem hinter der Beschränkung der Arbeitnehmerhaftung stehenden Billigkeitsgedanken widersprechen würde, wenn ein Arbeitnehmer u.U. einen Schaden in Millionenhöhe tragen müßte, obwohl er den dafiir ursächlichen Fehler gar nicht vermeiden konnte.s12
507 44 BAG NJW 1959, 1796; BB 1961, 639; LAG BB 1954,477 ("grobe Fahrlässigkeit rechtfertigt keinen Schutz"); teils kritisch, teils ablehnend zu diesen Begriffen Bokelmann, S. 75. Schr&Jer, 45 Dt. IT Bd. 2, G 72 und 74, weist auf den Schutz des Privateigentums hin; vgl. auch Deutsch, JZ 1971, 244 (256).
508 Bokelmann, S. 76.; dies., ZRP 1972, 283 (287); gegen den Präventionszweck: BuchnerRdA 1972, 153, m.w.N. 509 Dieser Ansatz zeigt sich z.B. auch in einer Forderung der SPD-Bundestagsfraktion, de lege ferenda die Haftung des Arbeitnehmers bei grober Fahrlässigkeit auf drei Monatsgehälter zu beschränken (Pressemitteilung vom 10.08.1993, Hrsg.: Struck). 510 Vgl. wnfassend zum Alles-oder-Nichts-Prinzip und den Wertungen des allgemeinen Schadensrechts: Schwarz, S. 203.
511 Bokelmann, S. 75 f.
512 Für eine objektive und subjektive Inhaltsbestimmung sprechen sich ebenfalls aus: BAG VersR 1968, 738 (739); Bokelmann, S. 91 ; MünchKomm-Hanau, § 277 Rz 10, 12; Soergel-Kraft, § 611 Rz 71.
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
173
(4) Vertragliche Vereinbarungen
Die soeben untersuchten Haftungsbeschränkungen beruhen entweder auf gesetzlichen Regelungen oder auf richterrechtlicher Rechtsfortbildung. Von nicht zu unterschätzender Bedeutung sind daneben vertraglich vereinbarte Haftungsbeschränkungen. Für deren Beurteilung ist zwischen Individualabreden und Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu differenzieren: Bei der Frage, wie der Begriff der groben Fahrlässigkeit in Individualabreden auszulegen ist, steht eindeutig der Parteiwille im Vordergrund. Soweit sich dieser nicht eindeutig ermitteln läßt, ist im Zweifel von einer objektiven und subjektiven Inhaltsbestimmung grober Fahrlässigkeit auszugehen. Man wird nämlich unterstellen dürfen, daß die Parteien den Begriff der groben Fahrlässigkeit im Zweifel in Übereinstimmung mit der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung verwenden wollen, die den Begriff in nahezu sämtlichen Anwendungsbereichen objektiv und subjektiv auslegt. 513 Schwieriger zu beurteilen und von weitaus größerer praktischer Bedeutung als individualvertragliche Haftungsbeschränkungen sind Haftungsbeschränkungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die gemäß §§ 11 Nr. 7 und 9 II Nr. 2 AGBG nur bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit zulässig sind. 514 Zunächst scheint es nahezuliegen, auch hier von einem zumindest hypothetischen Parteiwillen auszugehen, wonach der Begriff der groben Fahrlässigkeit in Übereinstimmung mit der ständigen höchstrichterlichen Rechtsprechung objektiv und subjektiv gebraucht werden soll. 515 Damit würde jedoch die Funktion der §§ 11 Nr. 7 und 9 II Nr. 2 AGBG verkannt, die für die Zulässigkeil von Haftungsbeschränkungen in Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine
513
Vgl. oben S. 42 f.
Außerdem sollen im folgenden nur die üblichen Klauseln untersucht werden, mit denen der Verwender sich selbst von der Haftung freizeichnet Regelungen, mit denen der Verwender die Haftung des Kunden, wie z.B. des Mieters eines Kraftfahrzeuges, beschränkt, bleiben außer Betracht. 514
515 insofern überrascht es nicht, wenn die einschlägige Literatur regelmäßig auf die Standarddefinition der Rechtsprechung verweist, ohne auf die Frage nach der Erforderlichkeit eines subjektiven Verschuldeus einzugehen. So z.B. Wolf in Wolf! Horn/Lindacher, § ll Nr. 7 Rz 13; Ulmer in Ulmer!Brandner/Hensen, § ll Nr. 7 Rz 14; ManchKomm-K(Jtz, § II AGB Rz 62. Deutlicher äußert sich nur PalandtHeinrichs, § II AGB Rz 36, der ausdrücklich ausftlhrt, der Begriff der groben Fahrlässigkeit stimme mit dem des BGB überein. Ebenfalls ausdrücklich vom Erfordernis eines subjektiven Verschuldens spricht OLG Stuttart, VersR 1982, 1093, wobei es allerdings im dem entschiedenen Fall daraufnicht ankam.
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
174
Grenze ziehen, ohne auf den tatsächlichen oder hypothetischen Parteiwillen Rücksicht zu nehmen. Die entscheidende Frage für die Inhaltsbestimmung der groben Fahrlässigkeit ist deshalb, ob die Normen des AGBG die Einhaltung eines objektiven oder subjektiven Mindestmaßes an Sorgfalt gewährleisten sollen. Diese Frage ist- mit einer gewissen Vorsicht- im ersteren Sinne zu beantworten: 516 Durch die Regelungen des AGBG soll nämlich nicht vom Prinzip der einfachen Fahrlässigkeit, wonach schon für objektives Fehlverhalten einzustehen ist, abgewichen werden. Die Vorschriften des AGBG zielen vielmehr im Interesse eines möglichst umfassenden Verbraucherschutzes auf die Einhaltung eines objektiven Mindesstandards ab, ohne auf die individuellen Schwächen des Verwenders der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Rücksicht zu nehmen. Dies entspricht auch der Erwartungshaltung des Verbrauchers, der die individuellen Schwächen des Verwenders von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, typischerweise gar nicht kennen kann, und sich deshalb - anderes als z.B. bei den Haftungsbeschränkungen auf diligentia quarn in suis _m auch nicht auf diese individuellen Eigenheiten einstellen kann. Dies gilt erst recht, ftir solche Fälle in denen sich der Verwender nicht nur ftir sein eigenes leicht fahrlässiges Fehlverhalten, sondern auch ftir das seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfiillungsgehilfen freizeichnet Im übrigen entspricht es der Billigkeit, den Begriff der groben Fahrlässigkeit in Allgemeinen Geschäftsbedingungen objektiv auszulegen. Sollte deren Verwender nämlich ein besonderes Interesse daran haben, nur fiir ein auch subjektiv vorwertbares Verhalten einstehen zu müssen, so kann er jederzeit eine entsprechende Individualabrede treffen. dd) Zwischenergebnis Die grobe Fahrlässigkeit ist hinsichtlich des subjektiven Sorgfaltsverstoßes ein relativer Rechtsbegriff. Während sie im Rahmen der Erkundigungsobliegenheiten rein objektiv zu bestimmen ist, kommt es bei den Normen des Versicherungsrechts zusätzlich auf ein personales Verschulden an. Für die große Gruppe der Haftungsbeschränkungen schließlich läßt sich keine generelle Aussage treffen, da ihnen unterschiedliche Normzwecke zugrunde liegen. Jedoch ist bei den Haftungsbeschränkungen ftir uneigennützige Tätigkeiten, den Haftungsbeschränkungen auf eigenübliche Sorgfalt und fiir die Haftungs-
516 Für eine objektive Bestinunung der groben Fahrlässigkeit im Rahmen des § ll Nr.7 AGBG spricht sich im Ergebnis auch Deutsch, Haftungsrecht, S. 274, aus. 517
Vgl. oben S. 169.
II. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
175
beschränkung des Arbeitnehmers ein subjektiv grober Sorgfaltsverstoß erforderlich. Das gleiche gilt im Zweifel für individualvertraglich vereinbarte Haftungsbeschränkungen. Lediglich bei Haftungsfreizeichnungen bis zur Grenze grober Fahrlässigkeit in Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist der Begriff rein objektiv auszulegen. 2. Die Inhaltsbestimmung subjektiv grober Sorgfaltsverstöße Nach dem soeben erörterten Problem, in welchen Anwendungsbereichen die grobe Fahrlässigkeit ein subjektives Verschulden voraussetzt, stellt sich als nächstes die Frage, wie die Inhaltsbestimmung dieses Elements zu definieren ist. a) Gesteigertes subjektives Verschulden
aa) Rechtsprechung und Literatur Sehr wenig Aufmerksamkeit haben Rechtsprechung und Literatur bisher auf die Beantwortung der Frage verwendet, ob das subjektive Element grober Fahrlässigkeit schlicht mit der persönlichen Vorwerfbarkeit identisch ist oder ob eine gesteigerte persönliche Vorwerfbarkeit zu fordern ist, mit anderen Worten, ob sich das Wort "grob" nur auf den objektiven oder auch auf den subjektiven Sorgfaltsverstoß bezieht. Schließt man sich der ersten Möglichkeit an, so ist ein Verhalten grob fahrlässig, wenn ein objektiv grober Sorgfaltsverstoß vorliegt und außerdem der Handelnde den schädigenden Erfolg auch mit seinen persönlichen Fähigkeiten voraussehen und vermeiden konnte. In diesem Fall wäre das subjektive Verschulden der groben Fahrlässigkeit mit dem der (subjektiv verstandenen)518 einfachen Fahrlässigkeit identisch. Schließt man sich dagegen der zweiten Möglichkeit an und fordert ein gesteigertes subjektives Verschulden, so reicht fiir das subjektive Element grober Fahrlässigkeit die Feststellung, der Handelnde habe mit seinen individuellen Fähigkeiten den Erfolg voraussehen und vermeiden können, nicht aus. Voraussetzung ist dann vielmehr eine - noch näher zu beschreibende - erhöhte persönliche Vorwerfbarkeit.
518 Die heute h.M. bestimmt die einfache Fahrlässigkeit allerdings rein objektiv: RGZ 95, 16; BGHZ 80, 186 (193); sowie Palandt-Heinrichs, § 276 Rz 15, m.w.N.; MünchKomm-Hanau, § 276 Rz 78 ff., m.w.N.
176
E. Die Elemente grober Fahrlässigkeit
Zu dem hier angesprochenen Problem äußert man sich in der Literatur in aller Regel nur sehr kun und undeutlich. 519 Soweit die knappen Äußerungen überhaupt einen Standpunkt erkennen lassen, wird indes überwiegend ein gesteigertes subjektives Verschulden gefordert. 520 Es ist dann - ohne nähere Erläuterung - z.B. die Rede von einem "erheblich gesteigerten"521 oder "schwer vorwerfbaren" 522 oder "besonderen"523 subjektiven Verschulden. Den gleichen Standpunkt scheint die Rechtsprechung einzunehmen, wenn sie ebensolche Formulierungen verwendet524 oder häufig auch auf ein "subjektiv unentschuldbares Fehlverhalten, das erheblich über das gewöhnliche Maß hinausgeht", 525 abstellt. 526 Lediglich in einem Urteil stellt der BGH ganz ausdrücklich fest, es sei auch in subjektiver Hinsicht ein gegenüber einfacher Fahrlässigkeit gesteigertes Verschulden nötig. 527 Im Gegensatz zur Rechtsprechung vertritt Bokelmann528 die Auffassung, das subjektive Element grober Fahrlässigkeit sei nicht als ein gesteigerter
519
So z.B. Hagel, VersR 1973, 796 (800); Bruck!Möller-Möller, § 61 Arun. 46.
So z.B. RGRK-A!ff, § 277 Rz 4; Soergel-Wolf, § 276 Rz 124 f.; Stiefel/Hofmann, § 12 AKB Rz 89, 89 a; a.A. wohl: v. Reuter, S. 40; Mal/er, DAR 1981, 5 (8); Römer, VersR 1992, 1187 (1190). 520
521 ManchKomm-Hanau, § 277 Rz 10; älmlich: Römer, VersR 1992, ll87 (1189); Prölss/Martin-Prölss, § 61 VVG Arun. 4 B; ders., § 12 AKB Arun. 10; ders., § 9 VHB Arun. I B; Martin, 0 I 28, 0 I 50; Deutsch, Haftungsrecht, S. 275. 522 Riedmaier, DAR 1978,263 (269); ders., VersR 1981, 10 (11, 15, 17); Müller, VersR 1985, 1101 (1105); älmlich Staudinger-Löwisch, § 276 Rz 53; PalandtHeinrichs, § 277 Rz 2. 523 Müller,
VersR 1985, 1101 (1105); Weingart, VersR 1968, 427 f.
So z.B. BGH VersR 1964, 1024 (1025) ("in besonders vorwertbarem Maße"); OLG Stuttgart v. 23. Mai 1973, wiedergegeben bei Bischoff, Soz.Sich.i.d.Landw. 1976, 117 (123) ("der objektiven Schwere des Verkehrsverstoßes entspricht auch die Schwere des subjektiven Schuldvorwurfs"); OLG Karlsruhe VersR 88, 500 (501) ("erheblich gesteigert"); LG Frankfurt VersR 1982, 1162 ("schwerwiegend"); OLG Harnrn VersR 1984, 954 ("erheblich gesteigert"). 524
525 So z.B. BGH VersR 1967, 909 (910); VersR 1969, 848; VersR 1977, 465; VersR 1985, 440 (441 ); VersR 1989, 582 (583); OLG Harnrn VersR 1976, 683; OLG Karlsruhe VersR 1988,500 (501); OLG Köln VersR 1989, 952; VersR 1990,848. 526 Unzutreffend daher die Analyse Bokelmanns (S. 20), die meint, der BGH verlange kein gesteigertes subjektives Verschulden, sondern spreche nur von subjektiven Besonderheiten im Sinne einer Entlastung. Im übrigen erwälmte schon das Reichsgericht in JW 1924, 1977 ( 1978) ausdrücklich die Möglichkeit belastender Umstände. 527
BGH MDR 1985, 557.
528
Im folgenden: Bokelmann, S. 18 tf.
ll. Der subjektiv grobe Sorgfaltsverstoß
177
Vorwurf zu definieren, sondern mit dem (schlichten) personalen Verschulden identisch. Zur Begründung führt sie aus, der Begriff des personalen Verschuldens sei gar nicht steigerbar. Es gehe beim subjektiven Schuldvorwurf immer nur darum, ob entlastende Umstände vorlägen. Entfalle aber ein Schuldvorwurf wegen Unfähigkeit, so komme es nicht mehr darauf an, ob jemand besonders unfahig war. Es könne nicht über den normalen Vorwurf hinaus eine besonders verwerfliche Gesinnung oder Vergleichbares - nur dies wäre Vorwurfsteigerung -verlangt werden. Überhole z.B. ein Kraftfahrer in einer unübersichtlichen Kurve, ohne durch mangelnde persönliche Fähigkeiten entschuldigt zu sein, so sei diese Handlung vorwerfbar. Es könne dann nur noch darum gehen, den Handelnden aus irgendwelchen anderen Gründen (z.B. arbeitsmäßige Überlastung) zu entschuldigen. Würde man dagegen den gesteigerten Vorwurf in Form von verwerflicher Gesinnung oder ähnlichem zum Kriterium erheben, so käme ein Fall grober Fahrlässigkeit kaum vor und wäre auch kaum mehr zu beweisen. bb) Stellungnahme Dem Standpunkt Bokelmanns ist nicht beizupflichten, da eine Steigerung des subjektiven Verschuldeos sowohl möglich als auch sinnvoll ist. Eine Steigerung ist möglich, indem man fordert, daß der schädigende Erfolg mit den individuellen Fähigkeiten des Schädigers nicht nur vorhersehbar und vermeidbar, sondern in besonders hohem Maße vorhersehbar und vermeidbar war. 529 Hier erfolgt die Steigerung des subjektiven Fahrlässigkeitsvorwurfs im Prinzip ebenso wie schon die Steigerung des objektiven Fahrlässigkeitsvorwurfs. Der Unterschied zwischen beiden Vorwürfen besteht lediglich darin, daß man nicht auf die Fähigkeiten eines besonnenen Angehörigen desselben Verkehrskreises, sondern auf die individuellen Fähigkeiten des Handelnden abstellt. 530 In Bokelmanns Beispiel kann man in subjektiver Hinsicht z.B. fordern, für den Kraftfa~-.,.r