Die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und ehrenamtlichen Richtern [2 ed.] 9783428435784, 9783428035786


126 81 23MB

German Pages 255 Year 1964

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und ehrenamtlichen Richtern [2 ed.]
 9783428435784, 9783428035786

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und ehrenamtlichen Richtern

Von

Erwin Brocke und Willy Reese

Duncker & Humblot . Berlin

ERWIN BROCKE / WILLY

REESE

Die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und ehrenamtlichen Richtern

Die Entschädigung von Zeugen, Sachverständigen und ehrenamtlichen Richtern Von

Dr. jur. E r w i n

Brocke

Bundesrichter und

Willy

Reese

Regierungsoberinepektor

Zweite, neu bearbeitete Auflage

DUNCKER

& HUMBLOT

/

BERLIN

Alle Rechte vorbehalten ©

1964 D u n c k e r & H u m b l o t , B e r l i n

Gedruckt 1964 bei Berliner Buchdruckerei U n i o n G m b H . , B e r l i n 61 Printed in Germany

Vorwort zur 1. Auflage D u r c h das Gesetz z u r Ä n d e r u n g u n d E r g ä n z u n g k o s t e n r e c h t licher V o r s c h r i f t e n v o m 26. 7.1957 s i n d die E n t s c h ä d i g u n g s g r u n d l a g e n f ü r B e i s i t z e r s o w i e Z e u g e n u n d Sachverständige i n d e r B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d geändert u n d v e r e i n h e i t l i c h t w o r d e n . Es erschien daher z w e c k m ä ß i g u n d angebracht, das neue u n d z u m T e i l andere Entschädigungsrecht i n e i n e m besonderen K o m m e n t a r gemeinsam zu veröffentlichen. B e i d e r E r l ä u t e r u n g z u d e n Gesetzen w u r d e die f r ü h e r e Rechtsprechung m i t v e r a r b e i t e t , s o w e i t sie n a c h d e m j e t z t g e l t e n d e n Recht n o c h A n w e n d u n g f i n d e n k a n n . T r o t z v e r ä n d e r t e n W o r t lautes d e r Gesetzesbestimmungen s i n d einzelne G r u n d z ü g e i n gleicher Weise w i e f r ü h e r v o r h a n d e n u n d auch i n dieser Weise gekennzeichnet. B e i d e r K o m m e n t i e r u n g i s t a u ß e r d e m d i e P r a x i s w e i t g e h e n d b e r ü c k s i c h t i g t , u n d z w a r insbesondere aiuf d e m Geb i e t e d e r E n t s c h ä d i g u n g v o n Sachverständigen f ü r i h r e L e i s t u n gen i m R a h m e n des Gesetzes ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g v o n Z e u g e n u n d Sachverständigen. D i e E r l ä u t e r u n g e n s i n d so gefaßt, daß sie a l l e n Z w e i g e n d e r G e r i c h t s b a r k e i t , also der o r d e n t l i c h e n J u s t i z , d e r V e r w a l t u n g s - , Finanz-, Arbeits- u n d Sozialgerichtsbarkeit dienen können. E r soll s o w o h l d e m U r k u n d s b e a m t e n als auch d e m Rechtspfleger, d e m R i c h t e r u n d d e m G e r i c h t d i e n o t w e n d i g e n H i l f s m i t t e l i n die H a n d geben, u m a u f d e m Gebiete des Entschädigungsrechts d i e gesetzliche E n t s c h e i d u n g t r e f f e n zu k ö n n e n . D i e A u f t e i l u n g des K o m m e n t a r s i s t n a c h d e n einzelnen Gesetzen e r f o l g t , so daß sich daraus schon d i e Ü b e r s i c h t u n d d i e E i n t e i l u n g e r g i b t . S o w e i t L i t e r a t u r v e r w a n d t w o r d e n ist, d i e n a c h u n s e r e r A n s i c h t noch nach d e m j e t z i g e n Recht G ü l t i g k e i t h a b e n k o n n t e , ist sie i n d e n T e x t eingearbeitet. M a r b u r g / L , d e n 31. A u g u s t 1957.

Die Verfasser V

Vorwort zur 2. Auflage D i e Gesetze ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der e h r e n a m t l i c h e n B e i sitzer b e i d e n G e r i c h t e n u n d v o n Z e u g e n u n d S a c h v e r s t ä n d i g e n v o m 26. 7. 1957 h a b e n d u r c h Gesetz v o m 21. 9. 1963 ( B G B l . I S. 745 i n d e r Fassung v o m 26. 9.1963, B G B l . I S. 754) w e s e n t l i c h e Ä n d e r u n g e n e r f a h r e n , d i e eine N e u b e a r b e i t u n g des K o m m e n t a r s a n gezeigt erscheinen ließen. D u r c h dieses Änderungsgesetz w e r d e n i n erster L i n i e höhere, d e r w i r t s c h a f t l i c h e n E n t w i c k l u n g seit d e m J a h r e 1957 angepaßte Entschädigungssätze b e s t i m m t . Ebenso w e r d e n durch Ä n d e r u n g e n i m Gesetzeswortlaut einige bisher aufgetretene S t r e i t f r a g e n beseitigt, die zu z a h l r e i c h e n u n t e r s c h i e d l i c h e n g e r i c h t l i c h e n Entscheidungen, besonders auf d e m G e b i e t der E n t s c h ä d i g u n g v o n Sachverständigen, g e f ü h r t h a t t e n . S o w e i t diese E n t s c h e i d u n g e n jedoch z u r L ö s u n g bestehen gebliebener P r o b l e m e noch b e i t r a g e n k ö n n e n , h a b e n sie ebenso w i e d i e e n t sprechende L i t e r a t u r i n den E r l ä u t e r u n g e n w e i t e r Berücksicht i g u n g gefunden. A u ß e r d e n i n h a l t l i c h e n Ä n d e r u n g e n h a t das Gesetz ü b e r d i e E n t s c h ä d i g u n g d e r e h r e n a m t l i c h e n B e i s i t z e r d i e neue Ü b e r s c h r i f t „Gesetz ü b e r d i e E n t s c h ä d i g u n g v o n e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r n " e r h a l t e n . N e b e n der A u f g a b e , d e n G e r i c h t s o r g a n e n die A n w e n d u n g u n d A u s f ü h r u n g d e r Entschädigungsgesetze z u e r l e i c h t e r n , s o l l auch diese A u f l a g e f ü r die L ö s u n g v e r b l i e b e n e r P r o b l e m e A n r e g u n g u n d Diskussionsstoff bieten. M ö g e auch die 2. A u f l a g e dieses K o m m e n t a r s beide A u f g a b e n i n v o l l e m U m f a n g erfüllen. Kassel, Gießen, M a i 1964.

Die Verfasser

VI

Inhalt V o r w o r t zur 1. Auflage

V

V o r w o r t zur 2. Auflage

VI

Abkürzungsverzeichnis

IX

I Wortlaut des Gesetzes über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter v o m 26. 7.1957 (BGBl. I S. 900) i n der Fassung des Gesetzes v o m 26.9.1963 (BGBl. I S. 754)

1

Erläuterungen zum Gesetz über die Entschädigung der amtlichen Richter

7

I A Erläuterungen zu § 107 Gerichts Verfassungsgesetz der Handelsrichter)

ehren-

(Entschädigung 52

II Wortlaut des Gesetzes über die Entschädigung von Zeugen u n d Sachverständigen v o m 26. 7.1957 (BGBl. I S. 902) i n der Fassung des Gesetzes vom 26. 9. 1963 (BGBl. I S. 758)

56

Erläuterungen zum Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen

68

II A Erläuterungen zur Anlage zu § 5 des Gesetzes über die schädigung von Zeugen u n d Sachverständigen Sachregister

Ent203 239

VII

Abkürzungsverzeichnis AA a. Α. aaO abl. AG AGG Amtsbl. AN Anm. Art. AV AVG Ärztl. M i t t . B. Β ABl. BAT Ba./Wü. Bayer. BB1. Bd. Beil. Soz. Ri. BFH BGB BGBl. BGH Bek. BRAGebO BRD Breith. Brocke-Reese BSG BT./DR. Büro BVB1. BVfGG BVwGG

Das Arbeitsamt (Zeitschrift) anderer Ansicht am angegebenen Ort ablehnend Amtsgericht Arbeitsgerichtsgesetz Amtsblatt Amtliche Nachrichten des Reichsversicherungsamtes Anmerkung Artikel Allgemeine Verfügung Angestelltenversicherungsgesetz Ärztliche Mitteilungen (Zeitschrift) Beisitzer Bundesarbeitsblatt Bundesangestelltentarif Baden/Württemberg Bayerisches Büroblatt f ü r gerichtliche Beamte (Zeitschrift) Band Beilage: Der Sozialrichter Bundesfinanzhof Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Bekanntmachung Bundesgebührenordnung f ü r Rechtsanwälte Bundesrepublik Deutschland Breithaupt i— (Entscheidungssammlung) Gebühren- u n d Kostenrecht der Sozialgerichtsbarkeit (Kommentar, 1957) Bundessozialgericht (auch Entscheidungssammlung) Bundestags-Drucksache Das juristische Büro (Zeitschrift) Bundesversorgungsblatt Bundesverfassungsgerichtsgesetz Bundesverwaltungsgerichtsgesetz IX

DDR DJ DR EKG Entsch. eR. FGG GEB GER GebOZS GEZS GG GKG GMB1. GVG GVB1. Hess. HRR JBeitrO. JMB1. NRW Ju. Pr. JVB1. JW JZ KÄG KG Kost. Ges. KostO. KoRspr. KOV LAG Lauterbach Leits. LG LSG LV MbliV MdE X

Deutsche Demokratische Republik Deutsche Justiz (Zeitschrift) Deutsches Recht (Zeitschrift) Elektrokardiogramm Entschädigung ehrenamtliche Richter Gesetz über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Beisitzer bei den Gerichten v o m 26. 7.1957 (BGBl. I S. 900) Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter bei den Gerichten v o m 26. 9.1963 (BGBl. I S. 754) Gebührenordnung für Zeugen u n d Sachverständige Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen Grundgesetz Gerichtskostengesetz Gemeinsames Ministerialblatt (Bund) Gerichtsverfassungsgesetz Gesetz- u n d Verordnungsblatt Hessen, Hessisches Höchstrichterliche Rechtsprechung Justizbeitreibungsordnung Justizministerialblatt für Nordrhein-Westfalen Juristische Praxis (Zeitschrift) Justizverwaltungsblatt Juristische Wochenschrift Juristenzeitung Gesetz zur Änderung u n d Ergänzung kostenrechtlicher Vorschriften v o m 26. 7.1957 (BGBl. I S. 861) Kammergericht Kostengesetze (Lauterbach) Kostenordnung Kostenrechtsprechung (Sammlung von Kostenentscheidungen, bearbeitet von Tschischgale-LuetgebruneLappe) Kriegsopferversorgung (auch Zeitschrift) Landesarbeitsgericht Kostengesetze 14. Auflage Leitsatz Landgericht Landessozialgericht Landesverfügung Ministerialblatt innere V e r w a l t u n g Minderung der Erwerbsfähigkeit

Meyer-Höver MfV M i n B l . Fin. Nieders. NJW Nrd./W. Nds. M i n B l . NdsRpfl. OLG OVA OVG Palandt PGebVO

RA RB RBB RdErl. Rdl RG RGBl. RJM RKG Rpfl. RRO RuPrMdl RVA RVO s. S. SG SGB Sgb. SGG Soz. Vers. SRES StA Stein-Jonas StPO Tschischgale KoSoz. Tschichgale

Gesetz über die Entschädigung von Zeugen u n d Sachverständigen, 12. Auflage Minister f ü r Volkswohlfahrt Ministerialblatt des Bundesfinanzministers Niedersachsen Neue Juristische Wochenschrift Nordrhein-Westfalen Niedersächsisches Ministerialblatt Niedersächsische Rechtspflege (Zeitschrift) Oberlandesgericht (auch Rechtsprechung) Oberversicherungsamt Oberverwaltungsgericht Bürgerliches Gesetzbuch, 22. Auflage Verordnung über die Höhe der von Körperschaften u n d Anstalten des öffentlichen Rechts gemäß § 184 des Sozialgerichtsgesetzes zu entrichtenden Gebühr v o m 31. 3.1955 (BGBl. I S. 180) Rechtsanwalt Rechtsbeistand Reichsbesoldungsblatt Runderlaß Reichsminister des Innern Reichsgericht (auch Rechtsprechung) Reichsgesetzblatt Reichsjustizminister Reisekostengesetz v. 15.12.1933 (RGBl. I S. 1067) Der Deutsche Rechtspfleger (Zeitschrift) Reichsrechnungslegungsordnung Reichs- u n d Preußischer Innenminister Reichsversicherungsamt Reichsversicherungsordnung siehe Sachverständiger Sozialgericht Sozialgerichtsbarkeit Die Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift) Sozialgerichtsgesetz v o m 3. 9.1953 (BGBl. I S. 1239) Die Sozialversicherung (Zeitschrift) Sozialrechtliche Entscheidungssammlung . Staatsanwalt (-schaft) Zivilprozeßordnung, 18. Auflage Strafprozeßordnung Kostenrecht i n Sozialsachen 1959

XI

KoArb. USgb. VGO VGH VfG VO VOESuG VOESR Wieczorek Z. ZfS ZPO

XII

Kostenrecht i n Arbeitssachen Der Urkundsbeamte i n der Sozialgerichtsbarkeit (Zeitschrift) Verwaltungsgerichtsordnung Verwaltungsgerichtshof Gesetz über das Verwaltungs verfahren der Kriegsopferversorgung Verordnung Verordnung über die Entschädigung von Schöffen u n d Geschworenen v o m 4. 8.1951 (BGB1.1 S. 485) Verordnung über die Entschädigung der Sozialrichter, Landessozialrichter u n d Bundessozialrichter v o m 4.11. 1954 (BGBl. I S. 328) Zivilprozeßordnung u n d Nebengesetze Zeuge Zentralblatt f ü r Sozialversicherung u n d Versorgung (Zeitschrift) Zivilprozeßordnung

I

Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter vom 26. 7.1957 (BGB1.1. S. 900) in der Fassung des Gesetzes vom 26. 9.1963 (BGBl. I S. 754) Inhaltsübersicht § Geltungsbereich u n d Grundsatz der Entschädigung 1 Entschädigung für Zeitversäumnis 2 Fahrtkosten, Wegegeld 3 Entschädigung f ü r A u f w a n d 4 Ersatz sonstiger Aufwendungen 5 Entschädigung des Begleiters 6 Ehrenamtliche Richter bei den oberen Bundesgerichten 7 Entschädigung i n besonderen Fällen des Arbeits- u n d des Sozialgerichtsgesetzes 8 Aufrundung 9 Vorschuß 10 Erlöschen des Anspruchs 11 Gerichtliche Festsetzung 12 Entschädigung der Vertrauensleute 13 Besondere Hegelungen 14 § 1 Geltungsbereich und Grundsatz der Entschädigung Die ehrenamtlichen Richter bei den ordentlichen Gerichten u n d d e n G e r i c h t e n f ü r A r b e i t s s a c h e n sowie b e i den G e r i c h t e n der V e r w a l t u n g s - , der F i n a n z - u n d d e r S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t e r h a l t e n eine E n t s c h ä d i g u n g f ü r 1. Z e i t v e r s ä u m n i s (§ 2), 2. F a h r t k o s t e n u n d F u ß w e g s t r e c k e n (§ 3), 3. A u f w a n d (§§ 4 bis 6). § 2 Entschädigung für Zeitversäumnis (1) D i e e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r w e r d e n f ü r i h r e Z e i t v e r s ä u m n i s entschädigt. 1 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

1

I (2) E n t s t e h t d e m e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r e i n V e r d i e n s t a u s f a l l , so b e t r ä g t die E n t s c h ä d i g u n g f ü r j e d e S t u n d e d e r v e r s ä u m t e n A r b e i t s z e i t w e n i g s t e n s 3 Deutsche M a r k u n d höchstens 5 Deutsche M a r k . A l s v e r s ä u m t g i l t auch die Z e i t , w ä h r e n d w e l c h e r der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r seiner g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g i n f o l g e seiner H e r a n z i e h u n g n i c h t nachgehen k a n n . D i e letzte, bereits begonnene S t u n d e w i r d v o l l gerechnet. D i e E n t s c h ä d i g u n g r i c h t e t sich nach d e m r e g e l m ä ß i g e n B r u t t o v e r d i e n s t einschließlich d e r v o m A r b e i t g e b e r z u t r a g e n d e n Sozialversicherungsbeiträge. (3) D e r Höchstsatz der E n t s c h ä d i g u n g nach A b s a t z 2 k a n n nach b i l l i g e m Ermessen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g des V e r d i e n s t a u s f a l l s bis z u 50 v o m H u n d e r t ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , w e n n der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m s v o n m i n d e s t e n s d r e i ß i g T a g e n an e i n e m D r i t t e l dieser Tage oder h ä u f i g e r seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen wird. (4) S o w e i t e i n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t n a c h w e i s b a r oder n i c h t e i n g e t r e t e n ist, e r h a l t e n die e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r die nach d e m g e r i n g s t e n Satz bemessene E n t s c h ä d i g u n g . (5) D i e E n t s c h ä d i g u n g w i r d f ü r höchstens z e h n S t u n d e n j e T a g gewährt. § 3 Fahrtkosten, Wegegeld (1) D e n e h r e n a m t l i c h e n F a h r t k o s t e n ersetzt.

Richtern

werden

die

notwendigen

(2) B e i B e n u t z u n g v o n ö f f e n t l i c h e n , r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n w e r d e n d i e w i r k l i c h e n A u s l a g e n einschließl i c h der K o s t e n f ü r die B e f ö r d e r u n g des n o t w e n d i g e n Gepäcks bis z u r H ö h e der T a r i f e , b e i B e n u t z u n g der E i s e n b a h n oder v o n Schiffen bis z u m F a h r p r e i s der ersten W a g e n - oder Schiffsklasse, ersetzt. D i e M e h r k o s t e n f ü r zuschlagpflichtige Z ü g e w e r den erstattet. (3) F ü r F u ß w e g e u n d b e i B e n u t z u n g v o n a n d e r e n als ö f f e n t lichen, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n w e r d e n f ü r jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - u n d Rückweges 0,25 Deutsche M a r k g e w ä h r t . K a n n e i n H i n - u n d R ü c k w e g v o n z u s a m m e n m e h r als z w e i h u n d e r t K i l o m e t e r n m i t ö f f e n t l i c h e n , 2

I regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln zurückgelegt w e r den, so g i l t Satz 1 n u r i n s o w e i t , als d i e M e h r k o s t e n gegenüber der B e n u t z u n g v o n öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Bef ö r d e r u n g s m i t t e l n d u r c h eine M i n d e r a u s g a b e a n E n t s c h ä d i g u n g ausgeglichen w e r d e n ; jedoch ist die E n t s c h ä d i g u n g nach Satz 1 z u g e w ä h r e n , w e n n F a h r t k o s t e n f ü r n i c h t m e h r als z w e i h u n d e r t K i l o m e t e r v e r l a n g t w e r d e n . K a n n der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r w e g e n besonderer U m s t ä n d e e i n öffentliches, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e s B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n i c h t b e n u t z e n , so w e r d e n d i e nachgewiesenen M e h r a u s l a g e n ersetzt, s o w e i t sie angemessen sind. (4) F ü r Reisen w ä h r e n d d e r T a g u n g w e r d e n F a h r t k o s t e n n u r i n s o w e i t ersetzt, als M e h r b e t r ä g e an E n t s c h ä d i g u n g e r s p a r t w e r den, die b e i m V e r b l e i b e n a m S i t z u n g s o r t g e w ä h r t w e r d e n müßten. (5) T r i t t der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r die Reise z u m S i t z u n g s o r t v o n e i n e m a n d e r e n als seinem W o h n o r t a n oder f ä h r t er nach d e r S i t z u n g z u e i n e m a n d e r e n O r t als seinem W o h n o r t , so w e r d e n d i e F a h r t k o s t e n bis z u r H ö h e der b e i d e r F a h r t v o n u n d z u m W o h n o r t z u e r s t a t t e n d e n K o s t e n ersetzt. M e h r k o s t e n w e r d e n nach b i l l i g e m Ermessen ersetzt, w e n n d e r e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r z u diesen F a h r t e n d u r c h besondere U m s t ä n d e g e n ö t i g t w a r . § 4 Entschädigung für A u f w a n d (1) D i e e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r e r h a l t e n e i n e E n t s c h ä d i g u n g für den m i t ihrer Dienstleistung verbundenen A u f w a n d . (2) E h r e n a m t l i c h e R i c h t e r , die i n n e r h a l b der G e m e i n d e , i n der die S i t z u n g s t a t t f i n d e t , w e d e r w o h n e n noch b e r u f s t ä t i g sind, e r halten ein Tagegeld v o n 5 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, a n d e m sie aus A n l a ß d e r D i e n s t l e i s t u n g m e h r als f ü n f b i s acht S t u n d e n , v o n 8 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, a n d e m sie aus A n l a ß d e r D i e n s t l e i s t u n g m e h r als acht bis z w ö l f S t u n d e n , v o n 16 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, a n d e m sie aus A n l a ß d e r D i e n s t l e i s t u n g m e h r als z w ö l f S t u n d e n v o n i h r e m W o h n o r t a b w e s e n d sein müssen. B e i A b w e s e n h e i t b i s z u f ü n f S t u n d e n w e r d e n die nachgewiesenen n o t w e n d i g e n A u s l a g e n bis z u 4 Deutsche M a r k e r s t a t t e t . 1*

3

I (3) E h r e n a m t l i c h e R i c h t e r , die i n n e r h a l b d e r G e m e i n d e , i n der die S i t z u n g s t a t t f i n d e t , w o h n e n oder b e r u f s t ä t i g sind, e r h a l t e n ein Tagegeld v o n 4 Deutsche M a r k , w e n n sie a n e i n e r S i t z u n g m e h r als f ü n f Stunden teilnehmen. Ü b e r s t e i g e n i h r e A u s l a g e n diesen B e t r a g , so w e r d e n die nachgew i e s e n e n n o t w e n d i g e n A u s l a g e n bis z u r H ö h e der i n A b s a t z 2 vorgesehenen Sätze e r s t a t t e t . B e i e i n e r S i t z u n g s d a u e r b i s z u f ü n f S t u n d e n w e r d e n die nachgewiesenen n o t w e n d i g e n A u s l a g e n bis z u 4 Deutsche M a r k ersetzt. (4) I s t eine a u s w ä r t i g e Ü b e r n a c h t u n g n o t w e n d i g , so w i r d e i n Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n H ö h e des Satzes f ü r B u n d e s b e a m t e der Reisekostenstufe I I g e w ä h r t . § 5 Ersatz sonstiger A u f w e n d u n g e n N o t w e n d i g e b a r e A u s l a g e n , die n i c h t d e n d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b der W o h n u n g v e r u r s a c h t e n A u f w a n d b e t r e f f e n , s i n d d e m e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r z u ersetzen. Dies g i l t besonders v o n den K o s t e n einer n o t w e n d i g e n V e r t r e t u n g .

§6 Entschädigung des Begleiters B e d a r f d e r e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r w e g e n Gebrechens eines Begleiters, so s i n d die E n t s c h ä d i g u n g e n f ü r beide z u g e w ä h r e n . § 7 Ehrenamtliche Richter bei den oberen Bundesgerichten D i e e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r b e i d e n oberen B u n d e s g e r i c h t e n e r h a l t e n i m F a l l e des § 4 A b s . 2 Satz 1 e i n T a g e g e l d v o n 7,50 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, an d e m sie aus A n l a ß der D i e n s t l e i s t u n g m e h r als f ü n f b i s acht S t u n d e n , v o n 12 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, an d e m sie aus A n l a ß der D i e n s t l e i s t u n g m e h r als acht bis z w ö l f S t u n d e n , v o n 19 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, an d e m sie aus A n l a ß d e r D i e n s t l e i s t u n g m e h r als z w ö l f S t u n d e n 4

I v o n i h r e m W o h n o r t a b w e s e n d sein müssen. I m F a l l e des § 4 A b s . 4 e r h a l t e n sie e i n Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n H ö h e des Satzes f ü r B u n d e s b e a m t e der Reisekostenstufe I b . § 8 Entschädigung i n besonderen F ä l l e n des Arbeits- und des Sozialgerichtsgesetzes D i e E n t s c h ä d i g u n g nach §§ 1 bis 7 w i r d auch g e w ä h r t , w e n n die e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r b e i d e n G e r i c h t e n f ü r A r b e i t s s a c h e n u n d d e n G e r i c h t e n der S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t i n dieser E i g e n schaft a n der W a h l v o n gesetzlich f ü r sie v o r g e s e h e n e n A u s schüssen oder an d e n S i t z u n g e n solcher Ausschüsse t e i l n e h m e n (§§ 29, 38 des Arbeitsgerichtsgesetzes, §§ 23, 35 A b s . 1, § 47 des Sozialgerichtsgesetzes). § 9 Aufrundung D i e d e m e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r z u zahlende Gesamtentschädig u n g w i r d a u f z e h n Deutsche P f e n n i g a u f g e r u n d e t . § 10 Vorschuß D e n e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r n ist a u f A n t r a g e i n angemessener Vorschuß zu b e w i l l i g e n . § 11 Erlöschen des Anspruchs D e r A n s p r u c h a u f E n t s c h ä d i g u n g erlischt, w e n n er n i c h t b i n n e n eines Jahres nach B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g b e i der S t e l l e g e l t e n d gemacht w i r d , w e l c h e d i e E n t s c h ä d i g u n g a n z u w e i s e n h a t .

§ 12 Gerichtliche Festsetzung (1) D i e d e m e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r z u g e w ä h r e n d e E n t s c h ä d i g u n g w i r d d u r c h g e r i c h t l i c h e n Beschluß festgesetzt, w e n n der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r oder die Staatskasse die r i c h t e r l i c h e F e s t setzung b e a n t r a g t . Z u s t ä n d i g ist das G e r i c h t , b e i d e m d e r e h r e n 5

I a m t l i c h e R i c h t e r m i t g e w i r k t h a t . Das G e r i c h t k a n n seine Festsetzung v o n A m t s w e g e n ändern. (2) Gegen die r i c h t e r l i c h e F e s t s e t z u n g ist die B e s c h w e r d e z u lässig, w e n n d e r W e r t des Beschwerdegegenstandes f ü n f z i g Deutsche M a r k ü b e r s t e i g t . B e s c h w e r d e b e r e c h t i g t s i n d n u r der e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r u n d die Staatskasse. E i n e B e s c h w e r d e an e i n oberes B u n d e s g e r i c h t ist n i c h t zulässig. D i e Beschwerde w i r d b e i d e m G e r i c h t eingelegt, das die angefochtene E n t s c h e i d u n g erlassen h a t . Das G e r i c h t k a n n der Beschwerde abhelfen. (3) D i e E n t s c h e i d u n g t r i f f t das G e r i c h t ohne d i e H i n z u z i e h u n g der ehrenamtlichen Richter. (4) A n t r ä g e , E r k l ä r u n g e n u n d B e s c h w e r d e n k ö n n e n z u P r o t o k o l l der Geschäftsstelle gegeben oder s c h r i f t l i c h ohne M i t w i r k u n g eines R e c h t s a n w a l t s eingereicht w e r d e n . § 13 Entschädigung der Vertrauensleute (1) N a c h d e n §§ 2 bis 6 sowie 9 b i s 11 w e r d e n entschädigt 1. die V e r t r a u e n s p e r s o n e n i n d e n Ausschüssen z u r W a h l v o n Schöffen u n d Geschworenen (§ 40 des Gerichtsverfassungsgesetzes); 2. d i e V e r t r a u e n s l e u t e i n d e n Ausschüssen z u r W a h l d e r e h r e n amtlichen Richter bei den Gerichten der V e r w a l t u n g s gerichtsbarkeit; 3. die V e r t r a u e n s l e u t e i n d e n Ausschüssen z u r W a h l der ehrenamtlichen Richter bei den Gerichten der Finanzgerichtsbarkeit. (2) § 12 g i l t entsprechend. F ü r die g e r i c h t l i c h e Festsetzung ist das G e r i c h t z u s t ä n d i g , b e i d e m der Ausschuß g e b i l d e t ist. § 14 Besondere Regelungen D i e B e s t i m m u n g e n ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g v o n Personen, die als e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r b e i den i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e n i n e h r e n - oder b e r u f s g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n m i t w i r k e n , b l e i b e n u n b e r ü h r t . Das gleiche g i l t f ü r die B e s t i m m u n g e n ü b e r die E n t schädigung der ehrenamtlichen Richter bei Dienst- u n d Dienststrafgerichten. 6

Einf., la—e

I

Erläuterungen zum Gesetz über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter Einführung 1) D i e eR. w u r d e n v o r d e m 1. 10. 1957 nach verschiedenen gesetzlichen R e g e l u n g e n f ü r i h r e T ä t i g k e i t entschädigt. D i e w e s e n t l i c h e G r u n d l a g e w a r die V O ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der Schöffen u n d G e s c h w o r e n e n v o m 4. 8. 1951 ( B G B l . I S. 485), v o n d e r sich die B u n d e s - u n d auch t e i l w e i s e L a n d e s r e g e l u n g e n abl e i t e t e n . T r o t z d e m b e s t a n d noch k e i n e e i n h e i t l i c h e Entsch. a u f a l l e n G e b i e t e n der G e r i c h t s b a r k e i t . Diese w u r d e d u r c h das i m B u n d e s g e s e t z b l a t t 1957 T e i l I S. 900 v e r ö f f e n t l i c h t e Gesetz ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der e h r e n a m t l i c h e n B e i s i t z e r b e i d e n G e r i c h t e n f ü r das G e b i e t der o r d e n t l i c h e n , A r b e i t s - , V e r w a l t u n g s - , F i n a n z u n d Sozialgerichtsbarkeit hergestellt. D u r c h A r t . X I , § 4 Abs. 4 K Ä G w u r d e n die n a c h f o l g e n d e n V o r s c h r i f t e n aufgehoben: a) die V e r o r d n u n g ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der A r b e i t g e b e r - u n d d e r A r b e i t n e h m e r b e i s i t z e r der A r b e i t s g e r i c h t s b e h ö r d e n v o m 17. F e b r u a r 1932 ( R G B l . I S. 74) i n der Fassung der V e r o r d n u n g v o m 28.Februar 1934 ( R G B l . I S. 173); b) die V e r o r d n u n g ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der Schöffen u n d G e s c h w o r e n e n v o m 1. A u g u s t 1951 ( B G B l . I S. 485); c) die V e r o r d n u n g ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g d e r B e i s i t z e r der S o r t e n - u n d Einspruchsausschüsse b e i m Bundessortenamt ( E n t s c h ä d i g u n g s v e r o r d n u n g ) v o m 23. F e b r u a r 1954 ( B G B l . I S. 18); d) die V e r o r d n u n g ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der e h r e n a m t l i c h e n B e i s i t z e r der G e r i c h t e f ü r A r b e i t s s a c h e n v o m 3 0 . 6 . 1 9 5 4 ( B G B l . I S. 194); e) die V e r o r d n u n g ü b e r d i e E n t s c h ä d i g u n g der S o z i a l r i c h t e r , Landessozialrichter u n d Bundessozialrichter v o m 4.11.1954 ( B G B l . I S. 328). 7

Einf,, laa—2c

I

F o l g e n d e B e s t i m m u n g e n w u r d e n d u r c h das K Ä G n e u gefaßt oder ergänzt: aa) § 55 G V G (Entsch. d e r Schöffen u n d V e r t r a u e n s p e r s o n e n ) , bb) § 107 A b s . 3, 4 G V G (Entsch. der Handelsrichter), cc) § 5 A b s . 4 des Ges. ü b e r das g e r i c h t l i c h e V e r f a h r e n i n L a n d wirtschaftssachen v o m 21. 7. 1953 ( B G B l . I S. 667, Entsch. der l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n B.), dd) § 19 A b s . 2 S G G (Entsch. der Sozialrichter), ee) § 25 A b s . 2 A G G (Entsch. der Arbeitsrichter), ff) § 30 des F i n a n z v e r w a l t u n g s g e s e t z e s v o m 6. 9. 1950 ( B G B l . I S. 448) (Entsch. d e r Steuerausschußmitglieder), gg) § 8 A b s . 5, 6, § 11 A b s . 5 des Ges. ü b e r die U n t e r s u c h u n g v o n S e e u n f ä l l e n v o m 28.9.1935 ( R G B l . I S. 1183), (Entsch. der B e i s i t z e r b e i den Seeämtern), hh) § 30 A b s . 3 des W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s g e s e t z e s v o m 19.8. 1949 ( W i G B l . S. 295), (Entsch. der B . b e i d e n K a m m e r n f ü r Wertpapierbereinigung), ii) § 6 A b s . 1 des Ges. z u r Ä n d . u n d E r g . des W e r t p a p i e r b e r e i nigungsgesetzes v o m 29. 3. 1951 ( B G B l . I S. 211) u n d § 6 A b s . 1 des gleichen Gesetzes f ü r B e r l i n v o m 12. 7. 1951 (GVB1. f ü r B e r l i n S. 630), k k ) § 20 des Gesetzes ü b e r Sortenschutz u n d S a a t g u t v o n K u l t u r pflanzen v o m 27. 6.1953 ( B G B l . I S. 450), (Entsch. der B e i s i t z e r b e i d e n Sortenämtern). 2) F ü r einzelne eR. g e l t e n jedoch w e i t e r h i n S o n d e r v o r s c h r i f t e n , so daß das G E R auf sie n i c h t i n v o l l e m oder e r w e i t e r t e m U m f a n g a n z u w e n d e n ist. a) D i e Handelsrichter w e r d e n n i c h t nach diesem Gesetz, sond e r n nach § 107 G V G entschädigt, s. A n h . z u diesem Gesetz. b) D i e eR. nach d e m Gesetz ü b e r die U n t e r s u c h u n g v o n Seeunfällen e r h a l t e n i n j e d e m F a l l e eine A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 5,—, also g l e i c h g ü l t i g , ob sie a m S i t z u n g s o r t oder e i n e m a n d e r e n O r t w o h n e n oder b e r u f s t ä t i g s i n d u n d ob die S i t z u n g s d a u e r oder A b w e s e n h e i t v o m W o h n - oder A r b e i t s o r t die M i n d e s t s t u n d e n z a h l des § 4 e r r e i c h t ; § 8 A b s . 5 des Ges. ü b e r die U n t e r suchung v o n S e e u n f ä l l e n v o m 28. 9. 1935 ( R G B l . S. 1183). c) D i e eR. b e i d e n K a m m e r n f ü r Wertpapierbereinigung k ö n n e n b e i e i n e r S i t z u n g s d a u e r v o n m e h r als 5 S t u n d e n eine u m D M 10,— h ö h e r e A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g , als i n § 4 A b s . 2 u n d 3 8

I

Einf., 2c—4

vorgesehen, e r h a l t e n ; § 6 A b s . 1 des Gesetzes z u r Ä n d e r u n g u n d E r g ä n z u n g des W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s g e s e t z e s v o m 2 9 . 3 . 1 9 5 1 ( B G B l . I S. 211). B e i e i n e r k ü r z e r e n S i t z u n g s d a u e r k a n n eine Entsch. f ü r A u f w a n d bis z u D M 5,—, auch ohne N a c h w e i s n o t w e n d i g e r A u s l a g e n , g e w ä h r t w e r d e n . Das gleiche g i l t auch nach § 6 A b s . 1 des Gesetzes f ü r B e r l i n . d) B e i d e n eR. nach d e m Saatgutgesetz findet § 12 G E R k e i n e A n w e n d u n g . Es entscheidet h i e r a u f A n t r a g d e r L e i t e r des Bundessortenamtes. F ü r die gerichtliche F e s t s e t z u n g i s t das V e r w a l t u n g s g e r i c h t z u s t ä n d i g , i n dessen B e z i r k das B u n d e s s o r t e n a m t seinen Sitz h a t . F ü r eR., die i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t stehen, g i l t das Gesetz n i c h t , sie e r h a l t e n n u r Entsch. nach d e m R K G v o m 15. 12. 1933 ( R G B l . I S. 1067) i n der F a s s u n g der V O v o m 2 1 . 2 . 1 9 6 1 ( B G B l . I S. 129), s. auch A n m . 2 a z u § 10 G E Z S . e) § 14 schließt die Entsch. v o n eR. b e i Ehren-, Berufs- und Disziplinargerichten nach diesem Gesetz aus, auch w e n n sie b e i d e n i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e n g e b i l d e t sind. 3) Das K Ä G b r a c h t e n u r u n w e s e n t l i c h e rechtliche Ä n d e r u n g e n , l e d i g l i c h die H ö h e der Entsch. w u r d e n e u geregelt. D a r ü b e r h i n aus e r f o l g t e eine K l ä r u n g der f r ü h e r s t r e i t i g e n Frage, ob neben V e r t r e t u n g s k o s t e n auch e i n V e r d i e n s t a u s f a l l z u g e w ä h r e n ist. 4) Das G E R g i l t i n der gesamten B R D (einschl. Saarland) u n d gemäß A r t . 3 § 5 des Gesetzes v o m 21. 9.1963 ( B G B l . I S. 745) auch i n B e r l i n . E r f a ß t w e r d e n alle eR., s o w e i t sie als solche b e i e i n e m der i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e t ä t i g sind, s. d a z u auch die E r l . z u § 1. Das G E R bezeichnet n u n m e h r a l l g e m e i n 'die B e i s i t z e r als e h r e n a m t l i c h e R i c h t e r . D i e ü b r i g e n Ä n d e r u n g e n d e r §§ 2, 3, 4 u n d 7 ergeben sich aus d e n entsprechenden K o m m e n t a r s t e l l e n , desgleichen die Ä n d e r u n g des § 107 A b s . 4 G V G , der die E n t schädigung der H a n d e l s r i c h t e r b e t r i f f t (s. A n h a n g I A ) . S o w e i t i n a n d e r e n Gesetzen u n d V e r o r d n u n g e n auf die d u r c h das G E R a b g e ä n d e r t e n V o r s c h r i f t e n v e r w i e s e n ist, t r e t e n die e n t sprechenden V o r s c h r i f t e n des G E R a n i h r e S t e l l e ( A r t . 3 § 3 des Gesetzes v o m 21. 9.1963). Das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 r e g e l t f e r n e r das I n k r a f t treten z u m 1. O k t o b e r 1963 ( A r t . 3 § 6) u n d e n t h ä l t i n A r t . 3 § 4 die E r m ä c h t i g u n g des B u n d e s m i n i s t e r s d e r Justiz, das Gesetz ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der e h r e n a m t l i c h e n R i c h t e r m i t d e n sich i n s 9

Einf., 4—5 1, 1

I

gesamt ergebenden Ä n d e r u n g e n i n N e u f a s s u n g b e k a n n t z u m a c h e n . D i e B e k a n n t m a c h u n g der N e u f a s s u n g e r f o l g t e u n t e r d e m 26. 9. 1963 i m B G B l . I S. 754. 5) D i e eR. e r f ü l l e n i h r e A u f g a b e n als Ehrenamt, das heißt, daß die g e w ä h l t e n oder e r n a n n t e n Personen k e i n e n A n s p r u c h a u f B e a m t e n b e s o l d u n g haben. A u c h besteht zwischen i h n e n u n d der j e w e i l i g e n G e r i c h t s b a r e i t (bzw. d e r e n G e r i c h t s v e r w a l t u n g ) k e i n a r b e i t s - oder t a r i f r e c h t l i c h e s V e r h ä l t n i s oder e i n V e r t r a g s v e r h ä l t n i s nach d e m B G B . D i e B e z i e h u n g e n zwischen eR. u n d d e m G e r i c h t oder dessen V e r w a l t u n g s i n d ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e r N a t u r . F ü r die D i e n s t l e i s t u n g e n h a t der eR. n u r A n s p r u c h a u f Entsch. nach diesem Gesetz, n i c h t auch A n s p r u c h auf E r s a t z des V e r mögensschadens i n v o l l e m U m f a n g e , d e n er d u r c h seine Z u z i e h u n g erleidet. D i e Entsch. k a n n aber ü b e r die tatsächliche m i t der D i e n s t l e i s t u n g v e r b u n d e n e V e r m ö g e n s m i n d e r u n g hinausgehen, so z. B . b e i e i n e m B e a m t e n , der als eR. f ü r seine D i e n s t l e i s t u n g e i n e n V e r d i e n s t a u s f a l l nach § 2 A b s . 4 G E R i m M i n d e s t b e t r a g v o n D M 3,— j e S t u n d e e r h ä l t , o b w o h l er k e i n e n V e r dienstausfall gehabt hat. A u f die Entsch. nach diesem Gesetz besteht e i n Rechtsanspruch, der jedoch n u r nach diesem Gesetz durchsetzbar i s t ; w e g e n a n derer Rechtsbehelfe nach d e m Saatgutgesetz s. A n m . 2 d. E i n v o r d e n Z i v i l g e r i c h t e n e i n k l a g b a r e r A n s p r u c h besteht n i c h t . Die Entschädigungsansprüche sind abtretbar (s. A n m . 6 z u § 1 u n d A n m . 10 z u § 2). § 1 Geltungsbereich und Grundsatz der Entschädigung Die ehrenamtlichen Richter bei den ordentlichen Gerichten und den Gerichten für Arbeitssachen sowie bei den Gerichten der Verwaltungs-, der Finanz- und der Sozialgerichtsbarkeit erhalten eine Entschädigung für 1. Zeitversäumnis (§ 2), 2. Fahrtkosten und Fußwegstrecken (§ 3), 3. A u f w a n d (§§ 4 bis 6). Erläuterung 1) E h r e n a m t l i c h e R. e r h a l t e n d i e i m Gesetz g e n a n n t e Entsch. i n dieser Eigenschaft, n i c h t w e n n sie a n d e r w e i t v o m G e r i c h t h e r a n gezogen w e r d e n oder b e i G e r i c h t t ä t i g sind, also n i c h t als Z. oder 10

I

1, 1—4a

S. ( h i e r e r f o l g t Entsch. nach d e m G E Z S ) oder als P a r t e i oder als B e t e i l i g t e r i m Prozeß. I n diesem F a l l e e r f o l g t E r s t a t t u n g i h r e r a u ß e r g e r i c h t l i c h e n K o s t e n nach d e n j e w e i l i g e n Prozeß Vorschriften. K e i n e Entsch. nach diesem Gesetz e r h a l t e n die eR. v o n Ehrenund Berufsgeiichten, die i n n e r h a l b der i n § 1 g e n a n n t e n Ger i c h t s z w e i g e e r r i c h t e t s i n d u n d i n gleicher Weise n i c h t die eR. v o n Dienst- und Dienststrafgerichten (§ 14). 2) D e r eR. m u ß als solcher o r d n u n g s g e m ä ß b e r u f e n sein. I s t d e r V e r w a l t u n g s a k t der Berufung anfechtbar, so besteht der A n spruch a u f Entsch., solange d e r V e r w a l t u n g s a k t n i c h t w i r k s a m angefochten u n d der eR. z u D i e n s t l e i s t u n g e n herangezogen w o r d e n ist. B e i n i c h t i g e r B e r u f u n g m u ß Entsch. solange erfolgen, als die N i c h t i g k e i t f ü r die B e t e i l i g t e n n i c h t o f f e n b a r ist u n d desw e g e n die Z u z i e h u n g z u r D i e n s t l e i s t u n g noch erfolgte. 3) D e r eR. m u ß b e i d e n i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e n b e r u f e n sein; andere ehrenamtliche Tätigkeiten i m öffentlichen Dienst, z. B . B . b e i k o m m u n a l e n Beschwerdeausschüssen, M i t g l i e d des Stadtrats, Stadtverordneter, Kreisrat, Gemeinderatsmitglied usw., w e r d e n nach d e n entsprechenden Gesetzen entschädigt, nach d e m G E R aber d a n n , w e n n sich die E n t s c h ä d i g u n g s v o r s c h r i f t e n auf die f r ü h e r e V O E S u G u n d das G E B bezogen haben. W e g e n der eR. b e i besonderen G e r i c h t e n oder G r e m i e n s. E i n f ü h r u n g A n m . 2 u n d E r l . z u § 14. A u c h e h r e n a m t l . B . v o n A u s schüssen der V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n oder a n d e r e r V e r w a l t u n g s organe e r h a l t e n g r u n d s ä t z l i c h i h r e Entsch. nach d e n f ü r d i e V e r w a l t u n g s b e h ö r d e g e l t e n d e n Gesetzen, s. d a z u § 3 S e l b s t v e r w a l tungsgesetz i n d e r Fassung v o m 13.8.1952 ( B G B l . I S. 427); a n ders d a n n , w e n n auf die f r ü h e r g ü l t i g e V O E S u G oder das bis z u m 30.9. 1963 g e l t e n d e G E B v e r w i e s e n w i r d , s. z. B . f ü r B . b e i d e n Ausschüssen nach d e m Lastenausgleichsgesetz v o m 14. 8. 1952 ( B G B l . I S. 446), § 350 A b s . 3, die auch nach d e m G E R e n t schädigt w e r d e n müssen ( A r t . X I , § 6 K Ä G u n d A r t . 3 § 3 des Gesetzes v o m 21. 9.1963, s. auch A n m . 4 E i n f ü h r u n g ) . 4) D i e Gesamtentsch. besteht aus Entsch. f ü r a) Zeitversäumnis (§ 2). Z e i t v e r s ä u m n i s s t e l l t d e n Z e i t r a u m dar, i n d e m der eR. d u r c h seine D i e n s t l e i s t u n g n i c h t i n d e r L a g e ist, einer a n d e r e n B e ll

1, 4a—6

I

s c h ä f t i g u n g nachzugehen, insbesondere die Z e i t , i n der er seine g e w ö h n l i c h e B e s c h ä f t i g u n g n i c h t w i e d e r a u f n e h m e n k a n n (§ 2 Abs. 2). Siehe i m ü b r i g e n die E r l ä u t e r u n g e n 2 z u § 2. b) Fahrtkosten und Fußwegstrecken (§ 3). F a h r t k o s t e n s i n d die v o m eR. z u r E r r e i c h u n g seines D i e n s t leistungsortes oder nach der D i e n s t l e i s t u n g des W o h n - oder A r beitsortes a u f g e w e n d e t e n K o s t e n , i n der R e g e l f ü r e i n r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e s öffentliches B e f ö r d e r u n g s m i t t e l . U n t e r F u ß w e g strecke bezeichnet das Gesetz die Strecke, die der eR. ohne B e n u t z u n g eines r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s z u r ü c k l e g t . Siehe i m ü b r i g e n die E r l ä u t e r u n g e n zu § 3 . c) A u f w a n d (§§ 4—6). D i e A u f w a n d s e n t s c h . ist eine pauschale A b g e l t u n g der d u r c h die D i e n s t l e i s t u n g e n t s t a n d e n e n oder v e r m u t e t e n A u s g a b e n neben der Entsch. f ü r Z e i t v e r s ä u m n i s u n d F a h r t k o s t e n e r s a t z i m R a h m e n der §§ 4—6; h i e r z u g e h ö r e n insbesondere der Ersatz f ü r V e r t r e t u n g s k o s t e n (§ 5) u n d die Entsch. des n o t w e n d i g e n B e g l e i t e r s (§ 6). Z u m A u f w a n d g e h ö r t auch das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d f ü r n o t w e n d i g w e r d e n d e Ü b e r n a c h t u n g e n . Siehe i m ü b r i g e n die E r l ä u t e r u n g e n z u § 4. 5) F ü r eR. b e i d e n oberen Bundesgerichten b e s t e h t nach § 7 eine S o n d e r r e g e l u n g f ü r d i e H ö h e der A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g , s. i m e i n z e l n e n h i e r z u die E r l . z u § 7. 6) Entschädigungsansprüche sind abtretbar. D e r Zessionar k a n n gerichtliche Festsetzung der E n t s c h ä d i g u n g b e a n t r a g e n u n d B e schwerde e i n l e g e n ( O L G H a m m v o m 13. 2. 1962 Rpfl. 1962, 229 = JVB1. 1962, 143, = Sgb. 1963, 5 i n B e i l . Soz.Ri.). Ebenso nach f r ü h e r e m Recht f ü r Z. u n d S. (Bayer. O L G i n JVB1. 1933, 279 = Rpfl. 1933, 506). Verzichtet d e r eR. auf seine E n t s c h ä d i g u n g , w a s nach den G r u n d s ä t z e n des ö f f e n t l i c h e n Rechts d u r c h einseitige, e m p f a n g s b e d ü r f t i g e , rechtsgeschäftliche W i l l e n s e r k l ä r u n g gegenüber d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t z u geschehen h a t , so w i r d der V e r z i c h t w i r k sam, sobald die E r k l ä r u n g d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t zugegangen ist (so auch f ü r Z e u g e n V a r r e n t r a p p i n N J W 1962, 903; W i l d feuer i n Soz.Vers. 1962, 100). 12

I § 2 Entschädigung für Zeitversäumnis (1) D i e ehrenamtlichen Richter w e r d e n für ihre Zeitversäumnis entschädigt. (2) Entsteht dem ehrenamtlichen Richter ein Verdienstausfall, so beträgt die Entschädigung für jede Stunde der versäumten Arbeitszeit wenigstens 3 Deutsche M a r k u n d höchstens 5 Deutsche M a r k . Als versäumt gilt auch die Zeit, w ä h r e n d welcher der ehrenamtliche Richter seiner gewöhnlichen Beschäftigung infolge seiner Heranziehung nicht nachgehen kann. Die letzte, bereits begonnene Stunde w i r d v o l l gerechnet. D i e Entschädigung richtet sich nach dem regelmäßigen Bruttoverdienst einschließlich der v o m Arbeitgeber zu tragenden Sozialversicherungsbeiträge. (3) D e r Höchstsatz der Entschädigung nach Absatz 2 k a n n nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung des Verdienstausfalls bis zu 50 v o m H u n d e r t überschritten werden, w e n n der ehrenamtliche Richter innerhalb eines Zeitraums von mindestens dreißig Tagen an einem D r i t t e l dieser Tage oder häufiger seiner regelmäßigen Erwerbstätigkeit ganz oder überwiegend entzogen wird. (4) Soweit ein Verdienstausfall nicht nachweisbar oder nicht eingetreten ist, erhalten die ehrenamtlichen Richter die nach dem geringsten Satz bemessene Entschädigung. (5) D i e Entschädigung w i r d T a g gewährt.

für

höchstens zehn Stunden

je

Erläuterung 1) D u r c h das K Ä G w u r d e die Entsch. a u f m i n d e s t e n s D M 2,— u n d höchstens D M 4,— j e S t u n d e nach d e m r e g e l m ä ß i g e n B r u t t o v e r d i e n s t als E n t s c h ä d i g u n g s g r u n d l a g e festgesetzt. Das G E R e r h ö h t die Entschädigungssätze n u n m e h r a u f e i n e n M i n d e s t s a t z v o n D M 3,— u n d e i n e n Höchstsatz v o n D M 5,— j e S t u n d e m i t der N e u r e g e l u n g i n A b s . 3 (s. A n m . 6). A u ß e r d e m b e s t i m m t das G E R n u n m e h r , daß sich d i e E n t s c h ä d i g u n g nach d e m r e g e l m ä ß i g e n B r u t t o v e r d i e n s t einschließlich der A r b e i t geberanteile zur Sozialversicherung richtet. A u c h der Entschädigungssatz nach A b s . 4 b e i n i c h t n a c h w e i s b a r e m oder n i c h t e i n g e t r e t e n e m V e r d i e n s t a u s f a l l w i r d auf D M 3,— e r h ö h t . 13

I 2) D i e Zeitversäumnis w i r d entschädigt. E i n e B e g r i f f s b e s t i m m u n g e n t h ä l t das Gesetz n i c h t , jedoch g i b t A b s . 2 Satz 2 e i n e n H i n w e i s auf d e n f ü r die Entsch. m a ß g e b e n d e n U m f a n g der Z e i t v e r s ä u m n i s . G e n e r e l l k a n n gesagt w e r d e n , daß u n t e r Z e i t v e r s ä u m n i s der Z e i t r a u m z u v e r s t e h e n ist, i n w e l c h e m der eR. w e g e n seiner D i e n s t l e i s t u n g n i c h t i n d e r L a g e ist, e i n e r a n d e r e n T ä t i g k e i t nachzugehen, insbesondere seine B e s c h ä f t i g u n g n i c h t w i e d e r a u f n e h m e n k a n n . M a ß g e b e n d i s t also n i c h t n u r die S i t z u n g s d a u e r — w i e b e i der A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g nach § 4 A b s . 3 — s o n d e r n der gesamte Z e i t r a u m v o m V e r l a s s e n der A r b e i t s s t ä t t e oder der W o h n u n g bis z u r E r r e i c h u n g der A r beitsstätte oder W o h n u n g . D i e Z e i t v e r s ä u m n i s m u ß i h r e m U m fange nach aber f ü r die D i e n s t l e i s t u n g e r f o r d e r l i c h gewesen sein. E i n e n i c h t b e r ü c k s i c h t i g u n g s f ä h i g e Z e i t k a n n sich z. B . daraus ergeben, daß d e r eR. d e n W e g z u r G e r i c h t s s t e l l e z u F u ß z u r ü c k legt, o b w o h l g ü n s t i g e ö f f e n t l i c h e V e r k e h r s m i t t e l z u r V e r f ü g u n g stehen, m i t d e n e n die Wegstrecke i n e i n e m B r u c h t e i l der F u ß w e g z e i t z u r ü c k z u l e g e n ist. A n d e r e r s e i t s k a n n der eR. aber auch auf e i n e n F u ß w e g oder die T a x i b e n u t z u n g v e r w i e s e n w e r d e n , w e n n die B e n u t z u n g v o n ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s m i t t e l n z u e i n e r wesentlich größeren Zeitversäumnis führt. W e r d e n nicht erforderliche U m w e g e a u f d e m W e g e z u r D i e n s t l e i s t u n g oder nach B e e n d i g u n g derselben b e i d e r R ü c k k e h r gemacht, so ist die h i e r f ü r a u f g e w e n d e t e Z e i t n i c h t entschädigungsf ä h i g , es sei denn, besondere U m s t ä n d e z w i n g e n z u solchen U m w e g e n , s. d a z u auch A n m . 9 z u § 3. T r i t t der eR. die Reise f r ü h e r als e r f o r d e r l i c h an, so i s t d e r Z e i t p u n k t f ü r d e n B e g i n n der Z e i t v e r s ä u m n i s anzusetzen, z u d e m der eR. die Reise h ä t t e a n t r e t e n k ö n n e n , u m noch t e r m i n g e r e c h t z u erscheinen. Ruhepausen u n d Mittagspausen k ö n n e n i n die Z e i t v e r s ä u m n i s b e i l ä n g e r e r T e r m i n s a n w e s e n h e i t eingerechnet u n d eine Entsch. f ü r diese Z e i t g e w ä h r t w e r d e n , w e n n d e m eR. n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , die Rückreise u n v e r z ü g l i c h z u m W o h n o r t oder z u r A r b e i t s s t ä t t e a n z u t r e t e n , a. A . B a u m b a c h L a u t e r b a c h i n Kostengesetze A n m . 1 A z u § 6 der f r ü h e r e n GebOZS. M a n s o l l h i e r k e i n e ü b e r s p a n n t e n F o r d e r u n g e n a n die s t a a t s b ü r g e r l i c h e n P f l i c h t e n stellen. So auch i m E r g e b n i s M e y e r f ü r Z . u n d S. nach f r ü h e r e m Recht i n G e b O Z S A n m . 2 b z u § 6 u n d O L G H a m m i n JVB1.1933, 276. 14

I

2, 2—4

K a n n d e m eR. v o r oder nach d e r Z u z i e h u n g die A u f n a h m e seiner g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g noch z u g e m u t e t w e r d e n , so k a n n E n t s c h ä d i g u n g f ü r diese Z e i t n i c h t g e w ä h r t w e r d e n . Z u m u t b a r d ü r f t e eine Arbeitsaufnahme sein, w e n n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g a l l e r U m s t ä n d e (Reisezeiten, s c h m u t z i g e r A r b e i t s p l a t z , Z e i t z u m U m k l e i d e n , k ö r p e r l i c h e R e i n i g u n g ) j e w e i l s noch f ü r eine Z e i t v o n m e h r als I V 2 bis 2 S t u n d e n g e a r b e i t e t w e r d e n k a n n u n d w e n n b e t r i e b l i c h e G r ü n d e ( A r b e i t s p l a t z a m Tage der Z u z i e h u n g d u r c h eine andere A r b e i t s k r a f t besetzt oder n u r Schichtarbeit) der A r b e i t s a u f n a h m e n i c h t entgegenstehen. 3) D i e Reisezeiten s i n d z u berücksichtigen, auch die Z e i t , i n der der eR. nach B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g a u f die A b f a h r t des B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s w a r t e n m u ß . D e r eR. ist aber v e r pflichtet, die g ü n s t i g s t e n V e r k e h r s m i t t e l auszunutzen, u m die Entsch. n i c h t u n n ö t i g z u erhöhen. Es erscheint d a h e r f r a g l i c h , ob eine höhere Zeitversäumnis i m W i n t e r a n e r k a n n t w e r d e n k a n n , die b e i B e n u t z u n g des eigenen P k w d u r c h voraussehbare oder b e k a n n t e typische, j a h r e s z e i t l i c h b e d i n g t e V e r k e h r s h i n d e r n i s s e (z. B . S c h n e e v e r w e h u n g e n , E i s glätte) entsteht. I s t eine andere F a h r t m ö g l i c h k e i t f ü r d e n eR. n i c h t gegeben, so m u ß auch diese Z e i t v e r s ä u m n i s i n d e n G r e n z e n des A b s . 5 entschädigt w e r d e n . B e n u t z t d e r eR. a u f d e m Wege z u r D i e n s t l e i s t u n g seinen defekten P k w u n d m u ß er u n t e r wegs d e s w e g e n eine R e p a r a t u r w e r k s t a t t [aufsuchen, so k a n n die d a d u r c h b e d i n g t e Z e i t v e r s ä u m n i s n i c h t entschädigt w e r d e n ; anders d a n n , w e n n die größere Z e i t v e r s ä u m n i s a u f e i n e m n i c h t vorhersehbaren Ereignis beruht. 4) D i e H ö h e der Entsch. w i r d nach A b s . 2 berechnet. Je v e r s ä u m t e S t u n d e ist eine M i n d e s t e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 3,—, höchstens aber D M 5,— z u zahlen. Welche H ö h e angemessen ist, e r g i b t sich aus d e m nachgewiesenen r e g e l m ä ß i g e n B r u t t o v e r dienst einschließlich der v o m A r b e i t g e b e r z u t r a g e n d e n S o z i a l v e r s i c h e r u n g s b e i t r ä g e . Z u m Bruttoverdienst g e h ö r e n auch t a r i f liche Sozialzuschläge, z. B . Zuschläge f ü r V e r h e i r a t e t e oder w e g e n a u s w ä r t i g e r A r b e i t s l e i s t u n g (sog. A u s l ö s u n g ) . A b s . 2 s t e l l t n u n m e h r k l a r , daß auch die Beitragsanteile zur Sozialversicherung, die der A r b e i t g e b e r z u t r a g e n v e r p f l i c h t e t ist, e r s t a t t e t w e r d e n müssen. F ü r d e n f r ü h e r e n Rechtszustand siehe z . B . L G . H a g e n v . 28. 7. 1958 i n JVB1.1958, 247; G ö l k e l i n 15

I JVB1.1959, 69 u n d 187; Reese i n JVB1.1959, 74; Schäfer i n JVB1. 1961, 203; H ö v e r i n JVB1.1961, 205. D i e Frage, a n w e n d i e E n t s c h ä d i g u n g i n H ö h e der a b z u f ü h r e n d e n Sozialversicher u n g s b e i t r ä g e auszuzahlen ist, b l e i b t u n g e k l ä r t . D i e Z a h l u n g a n den Arbeitgeber u n t e r l i e g t Bedenken, w e i l der Anspruch auf Entsch. d e m eR. i n v o l l e m U m f a n g zusteht. E i n d e r a r t i g e s V e r f a h r e n ist aber m ö g l i c h , s o w e i t der eR. i m E i n z e l f a l l e seinen A n s p r u c h an seinen A r b e i t g e b e r a b t r i t t (vgl. auch A n m . 6 z u § 1 u n d A n m . 10 z u § 2). Der regelmäßige Bruttoverdienst b i l d e t die E n t s c h ä d i g u n g s grundlage. Bei größeren Verdienstunterschieden innerhalb k u r z e r Z e i t r ä u m e ist die E r r e c h n u n g des M i t t e l w e r t e s zulässig, n o t f a l l s k a n n aber b e i m A r b e i t g e b e r ü b e r d e n r e g e l m ä ß i g e n Verdienst Rückfrage gehalten werden. Soweit Verdienstbeschein i g u n g e n ü b e r größere oder z u r ü c k l i e g e n d e Z e i t r ä u m e v o r g e l e g t w e r d e n , ist stets e i n m i t t l e r e r W e r t z u errechnen, also n i c h t der l e t z t e oder der höchste i n der B e s c h e i n i g u n g a n g e f ü h r t e Bruttoverdienst. B e i s e l b s t ä n d i g b e r u f s t ä t i g e n eR. i s t der Nachweis ebenfalls e r f o r d e r l i c h , w e n n der eR. eine h ö h e r e als die Mindestentschädigung v o n D M 3,— f o r d e r t (siehe h i e r z u auch A n m . 7). B e i G e l t e n d m a c h u n g v o n Vertretungskosten w i r d i n der Regel e i n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t v o r h a n d e n sein, das i s t aber T a t - u n d Beweisfrage, s. dazu auch die E r l . z u § 5. I s t der eR. ohne f r e m d e H i l f s k r ä f t e als Selbständiger t ä t i g , so i s t e i n V e r d i e n s t a u s f a l l meistens z u v e r m u t e n ; t r o t z d e m k a n n v o m N a c h w e i s der H ö h e eine B e f r e i u n g n i c h t erfolgen. B e i Beamten u n d r e g e l m ä ß i g auch b e i Angestellten i m öffentlichen Dienst t r i t t e i n V e r d i e n s t a u s f a l l d u r c h Z e i t v e r s ä u m n i s n i c h t ein, so daß h i e r n u r die M i n d e s t e n t s c h ä d i g u n g g e z a h l t w i r d . F ü r A n g e s t e l l t e des ö f f e n t l i c h e n Dienstes besteht nach § 52 A b s . 1 N r . 1 b B A T e i n A n s p r u c h auf F o r t z a h l u n g der V e r g ü t u n g n u r i n s o w e i t , als der A n g e s t e l l t e n i c h t A n s p r ü c h e a u f Ersatz der V e r g ü t u n g g e l t e n d m a c h e n k a n n . Das gleiche g i l t f ü r A r b e i t e r des ö f f e n t l i c h e n Dienstes nach § 33 des Manteltarifvertrages v o m 27. 2. 1964. I n d e r P r a x i s w i r d l e d i g l i c h v o n B u n d e s b e h ö r d e n v o n der M ö g l i c h k e i t G e b r a u c h gemacht, die G e h a l t s z a h l u n g e n f ü r die als eR. zugezogenen B e d i e n s t e t e n f ü r die Z e i t der Z u z i e h u n g e i n z u stellen. D i e Z a h l u n g e i n e r entsprechenden E n t s c h ä d i g u n g w i r d 16

I

,



jedoch n i c h t schon a l l e i n d u r c h e i n e n H i n w e i s des eR. z. B . a u f § 52 A b s . 1 N r . 1 b B A T b e g r ü n d e t ; v i e l m e h r b e d a r f es f ü r die Z a h l u n g eines V e r d i e n s t a u s f a l l e s e i n e r B e s c h e i n i g u n g der B e h ö r d e , aus der sich s o w o h l der G e h a l t s a b z u g selbst als auch seine H ö h e ergeben. D a die Z u z i e h u n g i n d e n m e i s t e n F ä l l e n n i c h t f ü r v o l l e Tage, s o n d e r n n u r f ü r S t u n d e n e r f o l g t , w i r d m a n auch v e r l a n g e n müssen, daß aus der B e s c h e i n i g u n g auch der S t u n d e n l o h n (Gehalt) einschließlich der A r b e i t g e b e r a n t e i l e z u r S o z i a l v e r s i c h e r u n g ersichtlich ist. I s t dieser G r u p p e v o n eR. v o r oder nach d e r D i e n s t l e i s t u n g die A u f n a h m e der A r b e i t noch z u m u t b a r , so w e r d e n sie z u r A r b e i t s a u f n a h m e g e z w u n g e n sein, w e n n sie n i c h t G e h a l t s v e r l u s t e f ü r diese Z e i t i n K a u f n e h m e n w o l l e n . B e i A r b e i t s v e r s ä u m n i s s e n i n f o l g e H e r a n z i e h u n g als g e r i c h t l i c h e Schöffen v e r l i e r e n die T a r i f a n g e s t e l l t e n des r h e i n i s c h - w e s t f ä lischen S t e i n k o h l e n b e r g b a u e s i h r e n A n s p r u c h a u f G e h a l t s z a h l u n g n i c h t . D i e E r s t a t t u n g v o n V e r d i e n s t a u s f a l l aus der Staatskasse ist deshalb ausgeschlossen ( O L G H a m m v . 13.2. 1962, Rpfl. 62, 229; - JVB1. 62, 143; = Sgb. 1963, 5 B e i l . Soz.Ri.). E i n e w e i t e r e A u s n a h m e b e s t i m m u n g f ü r eR., die i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t stehen, e n t h ä l t § 20 des Saatgutgesetzes v o m 27. 6. 1953 ( B G B l . I S. 450) i n der Fassung des A r t . X § 1 7 K Ä G , w o n a c h diese P e r s o n e n ausschließlich Reisekostenvergütung nach d e n V o r s c h r i f t e n f ü r B u n d e s b e a m t e nach d e m R K G e r h a l t e n , also k e i n e n besonderen V e r d i e n s t a u s f a l l . W e g e n F a h r t k o s t e n u n d des Ü b e r n a c h t u n g s g e l d e s dieser Personen s. die A n m . 13 z u § 3 u n d A n m . 9 z u § 4. 5) M e h r als 10 S t u n d e n Z e i t v e r s ä u m n i s j e T a g d ü r f e n n i c h t entschädigt w e r d e n , w o b e i die letzte angefangene Stunde — n i c h t auch schon die erste — als v o l l e S t u n d e z u berechnen ist. D a b e i ist v o n d e m g e n a u e n Z e i t p u n k t des B e g i n n e s der D i e n s t l e i s t u n g — also nach M i n u t e n — auszugehen u n d v o n diesem Z e i t p u n k t an j e w e i l s die S t u n d e z u berechnen, also n i c h t v o n der auf d e m B e g i n n der D i e n s t l e i s t u n g f o l g e n d e n v o l l e n S t u n d e bis z u der v o l l e n S t u n d e , d i e auf das E n d e der D i e n s t l e i s t u n g f o l g t . D i e A u f r u n d u n g der l e t z t e n bereits b e g o n n e n e n S t u n d e auf eine v o l l e S t u n d e b e d e u t e t n i c h t , daß z. B . b e i e i n e r r e g e l m ä ß i g e n t ä g l i c h e n A r b e i t s z e i t v o n 8V2 S t u n d e n diese auf 9 S t u n d e n a u f z u r u n d e n ist, f a l l s die gesamte A r b e i t s z e i t v e r s ä u m t w u r d e . D i e Entsch. k a n n n i c h t h ö h e r sein als der tatsächlich e i n g e t r e t e n e V e r 2 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

17

2, 5 d i e n s t a u s f a l l . D e m S i n n der E n t s c h ä d i g u n g w ü r d e es w i d e r sprechen, w e n n m e h r g e w ä h r t w i r d , als V e r l u s t e z u v e r z e i c h n e n sind. M u ß der eR. b e r e i t s a m Tage v o r der D i e n s t l e i s t u n g die Reise z u m G e r i c h t s o r t a n t r e t e n , so ist bis 24.00 U h r a n diesem Tage die E n t s c h ä d i g u n g nach A b s . 4 z u zahlen, w e n n n i c h t die Grenze von 10 Stunden ü b e r s c h r i t t e n w i r d . Das gleiche g i l t , w e n n der eR. erst a m Tage nach der D i e n s t l e i s t u n g w i e d e r an seinen W o h n o r t z u r ü c k k e h r t . I n diesem F a l l e k a n n u n t e r d e n g l e i c h e n V o r a u s s e t z u n g e n E n t s c h ä d i g u n g ab 0 U h r dieses Tages g e w ä h r t werden. T a g i m Sinne von Abs. 5 ist der Kalendertag, so daß j e d e r einzelne aus A n l a ß d e r D i e n s t l e i s t u n g insgesamt oder t e i l w e i s e v e r s ä u m t e T a g entschädigungsrechtlich i m R a h m e n der A b s . 2 bis 4 z u b e h a n d e l n ist. V o n B e d e u t u n g ist diese F r a g e v o r a l l e m f ü r die eR., die z u r Z e i t der D i e n s t l e i s t u n g i h r e r e g e l m ä ß i g e T ä t i g k e i t i n Nachtschichten e r f ü l l e n . I n w i e w e i t diesen eR. i n der N a c h t v o r oder nach der D i e n s t l e i s t u n g eine A r b e i t s a u f n a h m e z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , r i c h t e t sich nach d e m E i n z e l f a l l e u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der A r b e i t s z e i t u n d der D a u e r der D i e n s t l e i s t u n g als eR. U n t e r U m s t ä n d e n w i r d es sogar n o t w e n d i g sein, d e n eR. s o w o h l f ü r eine Schicht v o r als auch f ü r eine solche nach d e r D i e n s t l e i s t u n g z u entschädigen, w e n n die A r b e i t s z e i t des eR. u n d B e g i n n u n d E n d e seiner D i e n s t l e i s t u n g z e i t l i c h sehr eng zusammenliegen. Es s i n d also höchstens D M 30,— b z w . D M 50,— j e T a g z u zahlen. B e t r ä g t der r e g e l m ä ß i g e B r u t t o v e r d i e n s t w e n i g e r als D M 3,— j e S t u n d e , so s i n d D M 3,— als S t u n d e n s a t z z u gew ä h r e n ; b e t r ä g t er m e h r als D M 5,— j e S t u n d e , so k a n n f ü r die S t u n d e n u r D M 5,— angesetzt w e r d e n , auch w e n n die Entsch. f ü r die Z e i t v e r s ä u m n i s u n t e r D M 50,— b l e i b t .

Beispiel : Regelmäßiger Bruttoverdienst je Stunde bei 12 Stunden Zeitverlust beträgt der Verdienstausfall Entsch. beträgt demnach (Mindestsatz von D M 3,— X höchstens 10 Stunden)

..

D M 2,50 D M 30,— D M 30,—

Andererseits ist bei demselben Bruttoverdienst m i t einem Zeitverlust von 8 Stunden u n d somit einem Verdienstausfall von D M 20,— 18

I

,



eine Entsch. von D M 3,— Χ 8 = D M 24,— zu zahlen. H a t der eR. einen regelmäßigen Bruttoverdienst von D M 6,— je Stunde u n d eine Zeitversäumnis von 8 Stunden (Verdienstausfall demnach D M 48,—), so k a n n er doch n u r 8 X D M 5,— = D M 40,— als Entsch. erhalten. D u r c h A b s . 4 (s. h i e r z u A n m . 2 u. 7) i s t eine K o m b i n a t i o n z w i schen der Entsch. nach A b s . 2 u n d A b s . 4 m ö g l i c h , so daß der eR. auch f ü r die Z e i t , i n der er e i n e n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t nachw e i s t , n e b e n der Entsch. f ü r d e n nachgewiesenen V e r d i e n s t a u s f a l l e i n e n entsprechenden A u s g l e i c h e r h ä l t , jedoch n u r b i s z u r Höchstgrenze v o n 10 S t u n d e n .

Beispiel: versäumte Zeit = 12 Stunden, Verdienstausfall = 8 Stunden à D M 3,50, die Entsch. beträgt: 8 X D M 3,50 Verdienstausfall (§ 2 Abs. 2) 2 X . D M 3,— (§ 2 Abs. 4), da f ü r die über 8 Stunden h i n ausgehende Zeit ein Verdienstausfall nicht nachgewiesen Gesamtentsch. demnach f ü r 10 Stunden (§ 2 Abs. 5)

D M 28,—. D M 6,— D M 34,—

Da die regelmäßige Arbeitszeit je Tag i m allgemeinen höchstens 9 Stunden beträgt, k a n n demnach gesagt werden, daß ein T e i l der Entsch. immer nach § 2 Abs. 4 zu berechnen ist, wenn die Sitzungsteilnahme über die versäumte Zeit des regelmäßigen Erwerbes h i n ausgeht. Muß der eR. z. B. die Reise zur Dienstleistung u m 5.00 U h r antreten, beginnt seine regelmäßige tägliche Beschäftigung aber erst u m 8.00 Uhr, so k a n n Verdienstausfall erst von diesem Zeitpunkt ab entschädigt werden. Die Zeit von 5.00 bis 8.00 U h r k a n n n u r nach Abs. 4 berücksichtigt werden, sofern Abs. 4 eine solche Berücksichtigung erlaubt. Das gleiche gilt, w e n n der eR. seine Wohnung erst mehrere Stunden nach Beendigung seiner regelmäßigen täglichen Tätigkeit erreicht. 6) N e u e i n g e f ü g t ist A b s . 3, der eine d e m § 3 A b s . 3 Buchst, b G E Z S ä h n l i c h e R e g e l u n g e n t h ä l t . D e r Entschädigungshöchstsatz nach A b s . 2 i m B e t r a g e v o n D M 5,— k a n n h i e r n a c h unter Berücksichtigung des Verdienstausfalles nach billigem Ermessen bis zu 50 v. H., also b i s z u m B e t r a g e v o n D M 7,50 überschritten werden, w e n n d e r eR. i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m e s v o n m i n destens 30 T a g e n a n e i n e m D r i t t e l dieser Tage oder häufiger seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d . 2*

19

I D i e V o r s c h r i f t t r ä g t i m w e s e n t l i c h e n d e n eR. Rechnung, die — z. B. b e i S t r a f v e r f a h r e n — ü b e r m e h r e r e Tage u n d W o c h e n das A m t des eR. z u e r f ü l l e n haben. V o r a u s s e t z u n g der Ü b e r s c h r e i t u n g ist, daß 1. der r e g e l m ä ß i g e V e r d i e n s t a u s f a l l des eR. m e h r als D M 5,— i n der S t u n d e b e t r ä g t , 2. er i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m e s v o n m i n d e s t e n s 30 T a g e n w e n i g s t e n s a n 10 T a g e n zugezogen w i r d u n d 3. er d a m i t seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t j e w e i l s ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d . D i e höhere Entsch. nach A b s . 3 w i r d nach billigem Ermessen g e w ä h r t . D e r eR. h a t e i n e n Rechtsanspruch a u f die e r h ö h t e Entsch. N a c h S i n n u n d Z w e c k des A b s . 3 ist aus d e m G e b r a u c h des W o r t e s „ k a n n " n i c h t auf eine r e i n e E r m e s s e n s l e i s t u n g z u schließen. D e r ü b e r e i n e n l a n g e n Z e i t r a u m herangezogene eR. soll m ö g l i c h s t v o r g r ö ß e r e n E i n k o m m e n s v e r l u s t e n b e w a h r t w e r den. Es l i e g t jedoch i m pflichtgemäßen Ermessen des Gerichts, den U m f a n g der Ü b e r s c h r e i t u n g f ü r d e n E i n z e l f a l l u n t e r A b w ä g u n g a l l e r z u b e r ü c k s i c h t i g e n d e n U m s t ä n d e , auch des V e r dienstausfalles, z u b e s t i m m e n . E n t s p r i c h t die n o r m a l e Entsch. d e m V e r d i e n s t a u s f a l l j e Tag, so u n t e r b l e i b t die E r h ö h u n g nach A b s . 3, selbst w e n n der eR. i n n e r h a l b v o n 30 T a g e n m i n d e s t e n s 10 Tage z u S i t z u n g e n herangezogen w o r d e n ist. D i e Z u z i e h u n g m u ß i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m e s v o n m i n destens 30 T a g e n w e n i g s t e n s a n 10 T a g e n erfolgen. T a g i m S i n n e des A b s . 3 ist d e r K a l e n d e r t a g . D e r B e g i n n des Berechn u n g s z e i t r a u m e s ist d e r erste T a g der Z u z i e h u n g ; das E n d e dieses Z e i t r a u m e s b i l d e t d e r l e t z t e T a g der Z u z i e h u n g . F ü r die E r h ö h u n g nach A b s . 3 g e n ü g t aber j e d e r z w i s c h e n diesen T a g e n liegende Z e i t r a u m v o n m i n d e s t e n s 30 Tagen, a n d e n e n der eR. a n e i n e m D r i t t e l dieser Tage oder häufiger d u r c h D i e n s t l e i s t u n g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t entzogen w o r d e n ist. B e i der B e r e c h n u n g i n d e n verschiedenen Z e i t r ä u m e n d ü r f e n einzelne D i e n s t l e i s t u n g s t a g e n i c h t m e h r m a l s berücksichtigt werden. W i r d der eR. innerhalb eines Zeitraumes von insgesamt 60 Tagen zusammenhängend zunächst an 4 Tagen herangezogen u n d erfolgen weitere 4 Dienstleistungen v o m 26. bis zum 29. Tag, 8 Heranziehungen 20

I zwischen dem 50. bis 57. Tag u n d die letzte Dienstleistung am 60. Tag, so ist er insgesamt an 17 Tagen herangezogen worden. F ü r eine E r höhung der Entsch. nach Abs. 3 reichen diese 17 Tage nicht aus, denn sie erreichen nicht das f ü r einen Zeitraum von 60 Tagen erforderliche D r i t t e l von 20 Tagen. Das gleiche gilt sowohl für die ersten 8 als auch für die letzten 9 Zuziehungen, bei denen die Voraussetzungen unter Berücksichtigung eines Zeitraumes von mindestens 30 Tagen nicht erfüllt wären. F ü r die Erhöhung können jedoch die i n dem Zeitraum zwischen dem 26. u n d 60. Tag nach der ersten Heranziehung liegenden 13 Dienstleistungen berücksichtigt werden, m i t denen für einen Zeitraum von 34 Tagen das erforderliche D r i t t e l erfüllt ist. E i n A n s p r u c h a u f die e r h ö h t e Entsch. steht d e m eR. n u r i n d e m Z e i t a b s c h n i t t zu, i n d e m die V o r a u s s e t z u n g e n e r f ü l l t sind. D e r eR. m u ß an d e n T a g e n der H e r a n z i e h u n g seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen sein, jedoch g e n ü g t n i c h t n u r die E n t z i e h u n g v o n der r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t , v i e l m e h r m u ß d a d u r c h auch e i n Einkommensverlust e i n t r e t e n . Solche eR., die e i n e n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t n a c h w e i s e n k ö n n e n , s i n d n i c h t nach A b s . 3 b e r e c h t i g t , selbst w e n n sie i n diesem beschriebenen U m f a n g e herangezogen w o r d e n sind. D i e E r h ö h u n g b e t r ä g t b i s z u 50 v . H . des Höchstsatzes nach A b s . 2 u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g des nachgewiesenen V e r d i e n s t ausfalles. Sie w i r d nach b i l l i g e m Ermessen g e w ä h r t , also u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g a l l e r , die Person des eR. b e t r e f f e n d e n U m stände. D e r eR. m u ß a n a l l e n f ü r die Ü b e r s c h r e i t u n g des E n t s c h ä d i gungssatzes z u b e r ü c k s i c h t i g e n d e n D i e n s t l e i s t u n g s t a g e n ganz oder überwiegend seiner regelmäßigen Erwerbstätigkeit entzogen worden sein. Ü b e r w i e g e n d b e d e u t e t h i e r , daß d e r eR. m e h r als die H ä l f t e seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t d u r c h die H e r a n z i e h u n g v e r s ä u m t hat, u n d z w a r a n j e d e m D i e n s t l e i s t u n g s tage. E i n A n s p r u c h a u f Ü b e r s c h r e i t u n g des Entschädigungssatzes besteht d a n n n i c h t , w e n n der eR. i n n e r h a l b eines Z e i t r a u m e s v o n 30 T a g e n z w a r an 12 T a g e n herangezogen w i r d , er jedoch an 3 T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t u m w e n i g e r als die H ä l f t e entzogen w a r . I s t der eR. als solcher f ü r verschiedene G e r i c h t s b a r k e i t e n ber u f e n , so k ö n n e n f ü r die B e r e c h n u n g nach A b s . 3 die D i e n s t l e i s t u n g e n f ü r die verschiedenen G e r i c h t s b a r k e i t e n auch als E i n h e i t B e r ü c k s i c h t i g u n g finden. 21

I 7) I s t e i n N a c h w e i s n i c h t m ö g l i c h oder ist e i n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t e i n g e t r e t e n , so i s t i m m e r die Mindestentsch. v o n D M 3,— z u z a h l e n (a. A . Schäfer f ü r G e h a l t s e m p f ä n g e r i n JVB1. 1961, 203); s. d a z u auch A n m . 4. Diese R e g e l u n g i s t w e i t e r g e h e n d als die nach § 2 A b s . 3 G E Z S , da nach § 2 G E R auch d a n n die M i n d e s t e n t s c h . g e z a h l t w i r d , w e n n e i n ersichtlicher N a c h t e i l d u r c h die D i e n s t l e i s t u n g n i c h t e i n g e t r e t e n ist. Diese B e s t i m m u n g ist auch a n z u w e n d e n , w e n n die V e r m u t u n g eines V e r d i e n s t a u s falles besteht, die H ö h e desselben jedoch u n g e w i ß ist. A u c h w e n n b e i e i n z e l n e n eR. e i n h ö h e r e r v e r m ö g e n s w e r t e r N a c h t e i l v e r m u t e t w e r d e n k a n n , so ist t r o t z d e m n u r die M i n d e s t e n t schädigung v o n D M 3,— j e S t u n d e z u zahlen. E i n e Schätzung des V e r d i e n s t a u s f a l l e s auf G r u n d v o n Einkommenssteuerbescheiden — w i e nach f r ü h e r e m Recht m ö g l i c h — u n d d e r A n s a t z eines geschätzten s t ü n d l i c h e n V e r d i e n s t a u s f a l l e s als E n t s c h ä d i g u n g s g r u n d l a g e i n n e r h a l b des R a h m e n s v o n § 2 A b s . 2 ist n i c h t s t a t t h a f t . § 2 A b s . 4 g e h t e i n d e u t i g v o n d e m N a c h w e i s des V e r d i e n s t a u s f a l l e s aus, n i c h t n u r v o n der G l a u b h a f t m a c h u n g ; also strengere V o r a u s s e t z u n g als f r ü h e r . D a r ü b e r , w a s u n t e r Nachweis z u v e r s t e h e n u n d w i e dieser ggfs. z u f ü h r e n ist, g e h e n die A n s i c h t e n auseinander. G ö l k e l (Sgb. 1957, 22 B e i l . Soz.Ri.) schlägt v o r , d e n N a c h w e i s d u r c h eine einfache pflichtgemäße E r k l ä r u n g des eR. z u f ü h r e n ( ä h n l i c h Reese i n JVB1. 1959, 9), die m i t der Q u i t t u n g s l e i s t u n g ü b e r die e r h a l t e n e Entsch. abgegeben w e r d e n k ö n n t e . Das L S G N i e d e r sachsen (v. 13.8. 1959 B r e i t h . 1960, 90 = Z f S 1961, 52) ist der A u f f a s s u n g , daß es b e i d e r P r ü f u n g , o b d e r V e r d i e n s t a u s f a l l eines eR. „ n a c h w e i s b a r " sei, genüge, daß die p r ü f e n d e S t e l l e nach i h r e r K e n n t n i s v o n der P e r s o n u n d d e n w i r t s c h a f t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n des eR. die Ü b e r z e u g u n g e r l a n g t habe, daß e i n V e r d i e n s t a u s f a l l i n b e s t i m m t e r H ö h e e i n g e t r e t e n sei. N a c h H ö v e r (JVB1. 1961, 205) u n d L a u t e r b a c h ( A n m . 2 Β z u § 2 GER) k a n n n o t f a l l s e i n N a c h w e i s g e f o r d e r t w e r d e n , w e n n n i c h t b e r e i t s die A r t der B e r u f s t ä t i g k e i t oder des U n t e r n e h m e n s ausreichende Rückschlüsse a u f die H ö h e des V e r d i e n s t a u s f a l l e s zulassen. D e r N a c h w e i s eines V e r d i e n s t a u s f a l l e s eines eR. k a n n m i t den Beweismitteln der Z P O , d e r e n a l l g e m e i n g ü l t i g e B e w e i s g r u n d sätze A n w e n d u n g finden, g e f ü h r t w e r d e n . N a c h der L e b e n s e r f a h r u n g r e c h t f e r t i g t das B r u t t o e i n k o m m e n eines f r e i b e r u f l i c h e n

22

I

,

—9

A k a d e m i k e r s (Kassenarztes) d e n höchstzulässigen S t u n d e n s a t z ( L S G R h e i n l a n d - P f a l z v. 26. 7.1961, B r e i t h . 1962, 266 = Z f S 1962, 293). Jedenfalls verlangt das Gesetz m i t dem Nachweis regelmäßig mehr als nur eine Glaubhaftmachung. Welche A n f o r d e r u n g e n an d e n N a c h w e i s des V e r d i e n s t a u s f a l l e s z u s t e l l e n sind, ist nach d e m E i n z e l f a l l z u entscheiden. T u n l i c h s t i s t d a b e i aber eine unterschiedliche B e h a n d l u n g v o n eR. m i t verschiedenen E i n k o m m e n s a r t e n ( E i n k o m m e n aus a b h ä n g i g e r oder u n a b h ä n g i g e r T ä t i g k e i t ) z u v e r m e i d e n . D e r K o s t e n b e a m t e m u ß die Ü b e r z e u g u n g erlangen, daß e i n V e r d i e n s t a u s f a l l e i n g e t r e t e n ist, der d e n M i n d e s t s a t z v o n D M 3,— j e S t u n d e ü b e r s t e i g t . B e i Z w e i f e l n ü b e r die H ö h e des E i n k o m m e n s ist d u r c h E i n h o l u n g v o n A u s k ü n f t e n oder e i n e r B e s c h e i n i g u n g des F i n a n z a m t e s B e w e i s z u erheben. D e r K o s t e n b e a m t e sollte die i n der N a t u r der Sache l i e g e n d e n B e w e i s s c h w i e r i g k e i t e n b e r ü c k s i c h t i g e n u n d die A n f o r d e r u n g e n n i c h t ü b e r s p a n n e n . E i n e v o r s i c h t i g e Schätzung des Verdienstausfalles a n a l o g § 287 Z P O d ü r f t e zulässig sein, w e n n genügende tatsächliche A n h a l t s p u n k t e f ü r d e n E i n t r i t t eines V e r dienstausfalles v o r l i e g e n (SG f ü r das S a a r l a n d v . 23. 10.1962 i n B r e i t h . 1963, 367 = Z f S 1963, 318 — L e i t s . —). S c h w i e r i g ist die F r a g e nach d e m Entschädigungssatz nach A b s . 2 f ü r d e n Kostenbeamten jedenfalls bei kleineren Landwirten, Kaufleuten v o m L a n d e oder b e i H a n d w e r k e r n ohne H i l f s k r ä f t e . Meistens sind dem Kostenbeamten die notwendigen Einblicke i n die w i r t s c h a f t l i c h e n V e r h ä l t n i s s e verschlossen, u m das E i n k o m m e n ohne R ü c k f r a g e n abschätzen z u k ö n n e n . 8) B e i e h r e n a m t l i c h e n R. nach d e m Saatgutgesetz besteht auch b e z ü g l i c h der M i n d e s t e n t s c h ä d i g u n g v o n § 2 A b s . 4 die einfachere R e g e l u n g des d o r t i g e n § 20 f ü r A n g e h ö r i g e des ö f f e n t l i c h e n Dienstes, s. d a z u A n m . 2 d v o r § 1, A n m . 13 z u § 3 u n d A n m . 9 z u § 4. 9) D i e Entsch. nach § 2 w i r d auch f ü r S i t z u n g e n v o n Beisitzerausschüssen nach §§ 29, 38 A G G u n d §§ 23, 35 A b s . 1 u n d 47 S G G g e w ä h r t , s. d a z u die E r l . z u § 8. Ebenso e r f o l g t Entsch. nach § 2 f ü r die V e r t r a u e n s l e u t e b e i der W a h l v o n Schöffen u n d Geschworenen (§ 40 G V G ) , d e n G e r i c h t e n der V e r w a l t u n g s g e r i c h t s b a r k e i t (§ 36 V G O ) u n d d e n G e r i c h t e n d e r F i n a n z g e r i c h t s b a r k e i t (s. d a z u die E r l . z u § 13).

23

2, 10

I

3

10) Entschädigungsansprüche sind abtretbar. D e r Zessionar k a n n g e r i c h t l i c h e Festsetzung der E n t s c h ä d i g u n g b e a n t r a g e n u n d Beschwerde e i n l e g e n ( O L G H a m m v o m 13. 2.1962 i n Rpfl. 1962, 229 = JVB1. 1962, 143, = Sgb. 1963, 5 i n B e i l . Soz.Ri.). Ebenso nach f r ü h e r e m Recht f ü r Z. u n d S. ( B a y e r . O L G i n JVB1. 1933, 279 = Rpfl. 1933, 506). Verzichtet der eR. auf seine E n t s c h ä d i g u n g , w a s nach d e n G r u n d s ä t z e n des ö f f e n t l i c h e n Rechts d u r c h einseitige, e m p f a n g s b e d ü r f t i g e rechtsgeschäftliche W i l l e n s e r k l ä r u n g gegenüber d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t zu geschehen hat, so w i r d der V e r z i c h t w i r k sam, sobald die E r k l ä r u n g d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t zugegangen ist (so auch f ü r Z e u g e n V a r r e n t r a p p i n N J W 1962, 903; W i l d f e u e r i n Soz. Vers. 1962, 100). § 3 Fahrtkosten, Wegegeld (1) D e n ehrenamtlichen Fahrtkosten ersetzt.

Richtern

werden

die

notwendigen

(2) Bei Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln werden die wirklichen Auslagen einschließlich der Kosten für die Beförderung des notwendigen Gepäcks bis zur Höhe der Tarife, bei Benutzung der Eisenbahn oder von Schiffen bis z u m Fahrpreis der ersten Wagen- oder Schiffsklasse, ersetzt. D i e Mehrkosten für zuschlagpflichtige Züge w e r den erstattet. (3) F ü r Fußwege und bei Benutzung von anderen als öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln w e r d e n für jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - u n d Rückweges 0,25 Deutsche M a r k gewährt. K a n n ein H i n - und Rückweg von zusammen mehr als zweihundert K i l o m e t e r n m i t öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln zurückgelegt w e r den, so gilt Satz 1 nur insoweit, als die Mehrkosten gegenüber der Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln durch eine Minderausgabe an Entschädigung ausgeglichen werden; jedoch ist die Entschädigung nach Satz 1 zu gewähren, w e n n Fahrtkosten für nicht mehr als zweihundert K i l o m e t e r verlangt werden. K a n n der ehrenamtliche Richter wegen besonderer Umstände ein öffentliches, regelmäßig verkehrendes Beförderungsmittel nicht benutzen, so w e r d e n die 24

3, 1—2

I nachgewiesenen sind.

Mehrauslagen

ersetzt,

soweit

sie

angemessen

(4) F ü r Reisen w ä h r e n d der Tagung werden Fahrtkosten n u r insoweit ersetzt, als Mehrbeträge an Entschädigung erspart w e r den, die beim Verbleiben a m Sitzungsort gewährt werden müßten. (5) T r i t t der ehrenamtliche Richter die Reise z u m Sitzungsort von einem anderen als seinem Wohnort an oder fährt er nach der Sitzung zu einem anderen O r t als seinem Wohnort, so werden die Fahrtkosten bis zur Höhe der bei der F a h r t von u n d z u m Wohnort zu erstattenden Kosten ersetzt. Mehrkosten w e r d e n nach billigem Ermessen ersetzt, w e n n der ehrenamtliche Richter zu diesen F a h r t e n durch besondere Umstände genötigt w a r . Erläuterung 1) G e g e n ü b e r der f r ü h e r e n R e g e l u n g i n § 4 V O E S u G , ist die j e t z i g e B e s t i m m u n g f ü r d e n eR. z u e i n e m T e i l g ü n s t i g e r , w e i l der F a h r t k o s t e n e r s a t z bis z u D M 1,— n i c h t m e h r i n der A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g e n t h a l t e n ist. W e g e n der w e i t e r e n ab 1. 10. 1963 i n K r a f t g e t r e t e n e n Ä n d e r u n g e n v g l . A n m . 1 z u § 9 G E Z S . 2) Notwendige Fahrtkosten w e r d e n e r s t a t t e t . A b s . 1 b r i n g t d e n a l l g e m e i n e n G r u n d s a t z der F a h r t k o s t e n e n t s c h ä d i g u n g , u n t e r d e m die A b s . 2—5 stehen u n d auszulegen sind. T r o t z der b ü n d i g e n F o r m u l i e r u n g , z. B . i n A b s . 2 l e t z t e r Satz, daß Zuschläge f ü r z u s c h l a g p f l i c h t i g e Z ü g e z u b e z a h l e n sind, ist n i c h t i n j e d e m F a l l e u n d u n t e r a l l e n U m s t ä n d e n eine Entsch. f ü r b e z a h l t e Z u schläge z u g e w ä h r e n ; die N o t w e n d i g k e i t der B e n u t z u n g eines solchen Zuges m u ß gegeben sein, s. d a z u auch A n m . 5. D e n eR. w e r d e n n u r die n o t w e n d i g e n F a h r t k o s t e n ersetzt. Z u r A u s l e g u n g des B e g r i f f s N o t w e n d i g k e i t k a n n das Reisekostenrecht d e r B e r u f s r i c h t e r herangezogen w e r d e n (Bayer. L S G v. 27.5.1960 i n B a y e r . A m t b l . 1960 S. B 60 = Z f S 1961, 219 — Leits. —). D i e A b s ä t z e 1 der §§ 9 G E Z S u n d 3 G E R s t e l l e n als G e n e r a l k l a u s e l n d e n G r u n d s a t z auf, daß n u r „ n o t w e n d i g e F a h r t k o s t e n " ersetzt w e r d e n . W a s „ n o t w e n d i g " ist, e r g i b t sich aus d e n A b sätzen 2 bis 5, s o w i e d e n a l l g e m e i n e n G r u n d s ä t z e n auch der b e a m t e n r e c h t l i c h e n Reisekostenvorschriften. Es besteht k e i n G r u n d , die d e n eR. z u g e w ä h r e n d e F a h r t k o s t e n e n t s c h a d i g u n g n i c h t i n derselben Weise z u begrenzen, w i e es b e i D i e n s t r e i s e n der B e 25

,



I

a m t e n der F a l l ist (s. d a z u auch W i l d f e u e r , i n Soz.Vers. 1962, 229). D u r c h die B e s c h r ä n k u n g der Entsch. a u f d i e n o t w e n d i g e n F a h r t k o s t e n ist g l e i c h e r m a ß e n ausgedrückt, daß der eR. die F a h r t k o s t e n so n i e d r i g w i e m ö g l i c h z u h a l t e n v e r p f l i c h t e t ist. A l s F a h r t k o s t e n s i n d a l l e A u f w e n d u n g e n anzusehen, die d a z u b e s t i m m t sind, der Z u r ü c k l e g u n g des Weges v o m L a d u n g s o r t z u m D i e n s t l e i s t u n g s o r t u n d z u r ü c k z u dienen. H i e r z u g e h ö r e n auch F u ß w e g s t r e c k e n u n d die 'zurückgelegte E n t f e r n u n g a m eigenen W o h n o r t oder D i e n s t l e i s t u n g s o r t , also auch d e r sogen a n n t e Z u - u n d A b g a n g nach d e n R e i s e k o s t e n v o r s c h r i f t e n f ü r Bundesbeamte. N o t w e n d i g sind die Fahrtkosten dann, w e n n d e r A n t r i t t d e r D i e n s t l e i s t u n g oder die R ü c k k e h r a n d e n f r ü h e r e n O r t nach B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g ohne d i e g e m a c h t e n A u f w e n d u n g e n nach der a l l g e m e i n e n A u f f a s s u n g n i c h t m ö g l i c h ist oder sonst als u n z u m u t b a r erscheint. Es k a n n also i m m e r d a n n v o n e i n e r N o t w e n d i g k e i t gesprochen w e r d e n , w e n n e n t w e d e r o b j e k t i v oder — z. B . b e i k l e i n e r e n E n t f e r n u n g e n i n n e r h a l b des S t a d t bezirkes — auch s u b j e k t i v der Z w a n g z u r B e n u t z u n g eines B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s besteht. B e i Fußwegen ist i m ü b r i g e n auch ohne K o s t e n a u f w a n d f ü r j e d e n angefangenen K i l o m e t e r des H i n u n d Rückweges nach A b s . 3 e i n K i l o m e t e r g e l d z u zahlen. D e r S i n n des § 3 ist, d e m eR. das z u geben, w a s er h ä t t e , w e n n das z u r E n t s c h ä d i g u n g v e r p f l i c h t e n d e E r e i g n i s n i c h t e i n g e t r e t e n w ä r e ( W i l d f e u e r i n Soz. Vers. 1962, 229; s. i m ü b r i g e n auch A n m . 2, 3 u n d 5 z u § 2). 3) Welches Beförderungsmittel der eR. b e n u t z e n soll, ist z w a r n i c h t a u s d r ü c k l i c h vorgeschrieben, j e d o c h k a n n aus d e r gesamten B e s t i m m u n g e n t n o m m e n w e r d e n , daß g r u n d s ä t z l i c h e i n ö f f e n t liches, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e s B e f ö r d e r u n g s m i t t e l b e n u t z t w e r d e n soll. W e n n auch A b s . 3 die Entsch. v o n F a h r t k o s t e n b e i d e r B e n u t z u n g eines a n d e r e n als e i n e m ö f f e n t l i c h e n , r e g e l m ä ß i g v e r kehrenden Beförderungsmittel bei einem Gesamtweg von mehr als 200 k m regelt, so k a n n daraus n i c h t e n t n o m m e n w e r d e n , daß f ü r e i n e n G e s a m t w e g v o n u n t e r 200 k m , oder w e n n n u r F a h r t k o s t e n f ü r n i c h t m e h r als 200 k m v e r l a n g t w e r d e n , auch d a n n jedes andere B e f ö r d e r u n g s m i t t e l b e n u t z t w e r d e n d a r f u n d e n t schädigt w e r d e n m u ß , w e n n d a d u r c h t r o t z d e m die G e s a m t e n t 26

I

3,



Schädigung n i c h t g e r i n g e r w i r d ; a. A . L S G Niedersachsen v . 13. 8. 1959 i n B r e i t h . 1960, 90 = Z f S 1961, 52, das d e m eR. b i s z u einer E n t f e r n u n g v o n 200 k m f ü r d e n H i n - u n d R ü c k w e g die W a h l ü b e r l ä ß t , ob er e i n öffentliches oder e i n anderes V e r k e h r s m i t t e l (Fahrrad oder eigenen P k w ) b e n u t z e n w i l l . Diese E n t s c h e i d u n g ü b e r s i e h t jedoch, daß d u r c h die Z u l ä s s i g k e i t einer u n b e s c h r ä n k t e n W a h l zwischen d e n verschiedenen V e r k e h r s m i t t e l n d u r c h d e n eR. e i n z u r D i e n s t l e i s t u n g selbst u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g h o h e r Z e i t a u f w a n d f ü r die F a h r t a l l e i n e n t s t e h e n k a n n , dessen Entsch. i n v o l l e m U m f a n g e ü b e r § 2 d e n a l l g e m e i n e n G r u n d s ä t z e n des E n t -

schädigungsrechtes widerspricht. D e r eR. h a t das schnellste u n d b i l l i g s t e , i n der R e g e l also das regelmäßig verkehrende, öffentliche Beförderungsmittel normalerweise zu benutzen. Wegen der N o t w e n d i g k e i t , durch besondere U m s t ä n d e anders z u v e r f a h r e n , s. A n m . 9. 4) Regelmäßig verkehrende öffentliche Beförderungsmittel s i n d V e r k e h r s m i t t e l der B u n d e s b a h n , der Bundespost, der S c h i f f a h r t u n d sonstiger ö f f e n t l i c h e r p r i v a t e r V e r k e h r s b e t r i e b e , s o w e i t e i n p l a n m ä ß i g e r L i n i e n v e r k e h r besteht. D i e Entsch. e r f o l g t n u r f ü r tatsächlich entstandene Fahrtkosten. I s t d e r eR. ohne K o s t e n a u f w a n d a n d e n O r t seiner D i e n s t l e i s t u n g g e l a n g t , so z. B . dadurch, daß e r v o n a n d e r e n P e r s o n e n gefälligkeitshalber mitgenommen w o r d e n ist, oder d u r c h A u s n u t z u n g v o n Freifahrtscheinen der B u n d e s b a h n , so e r h ä l t er k e i n e F a h r t kostenentschädigung. B r a u c h t e er n u r e i n e n B r u c h t e i l der sonst ü b l i c h e n F a h r t k o s t e n a u f z u w e n d e n , z. B . b e i T e i l u n g der U n kosten bei der entgeltlichen M i t n a h m e d u r c h e i n e n D r i t t e n i m A u t o usw., so b e t r ä g t die Entsch. n u r die H ö h e dieses B r u c h teiles. B e n u t z t d e r eR. ü b l i c h e r w e i s e Bundesbahn-Zeitkarten a u f d e m g e s a m t e n F a h r w e g z u m G e r i c h t s o r t , der g l e i c h z e i t i g auch B e r u f s o r t ist, f ä h r t er aber a m Tage d e r D i e n s t l e i s t u n g m i t seinem P k w , so k a n n die P k w - B e n u t z u n g n u r d a n n als n o t w e n d i g angesehen w e r d e n , w e n n sich d a m i t die G e s a m t e n t schädigung v e r r i n g e r t . I s t das n i c h t der F a l l , e n t f ä l l t d i e E n t s c h ä d i g u n g der P k w - B e n u t z u n g . D e r eR. w i r d auch v e r p f l i c h t e t sein, die f ü r T e i l s t r e c k e n z u m G e r i c h t s o r t gelösten Z e i t k a r t e n a m T a g e seiner D i e n s t l e i s t u n g z u v e r w e n d e n . I s t d e r eR. B u n d e s b a h n b e d i e n s t e t e r m i t A n s p r u c h a u f F r e i f a h r t s c h e i n e , so k a n n er auf d e r e n V e r w e n d u n g i n der Regel nicht verwiesen werden. 27

, 4—

I

I n w e l c h e r H ö h e F a h r t k o s t e n z u z a h l e n sind, w e n n sich eR. gegenseitig z u m G e r i c h t s o r t i m P k w mitnehmen, k a n n z w e i f e l h a f t sein. O b w o h l das G E R n u r h i n s i c h t l i c h des U b e r n a c h t u n g s geldes i n § 4 A b s . 4 a u f V o r s c h r i f t e n des R K G a u s d r ü c k l i c h v e r w e i s t , s o l l t e n die V o r s c h r i f t e n ü b e r die Mitfahrerentschädigung nach d e m R K G entsprechend a n g e w e n d e t w e r d e n . F ü r d e n m i t f a h r e n d e n eR. w ä r e n (je nach L a n d e s v o r s c h r i f t ) 2 oder 3 Pfg. f ü r j e d e n g e f a h r e n e n K i l o m e t e r z u zahlen, die dieser a n d e n P k w - H a l t e r a b z u f ü h r e n h ä t t e . W e r d e n 2 w e i t e r e P e r s o n e n auf G r u n d v o n g e r i c h t l i c h e n V o r l a d u n g e n m i t g e n o m m e n , so s i n d diese (unterschiedlich nach Landesrecht) m i t 3 u n d 5 Pfg. b z w . m i t 5 u n d 6 Pfg. f ü r j e d e n K i l o m e t e r z u entschädigen. B e i der B e n u t z u n g r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e r , ö f f e n t l i c h e r B e f ö r d e r u n g s m i t t e l w e r d e n b e i der Bundesbahn die T a r i f e bis zur I . Wagenklasse u n d b e i B e n u t z u n g v o n Schiffen die der I . Schiffsklasse v e r g ü t e t . Z u r T a r i f e n t s c h . g e h ö r e n auch die K o s t e n f ü r die B e f ö r d e r u n g u n d die V e r s i c h e r u n g des notwendigen Gepäcks, z. B . Gepäck f ü r eine n o t w e n d i g e Ü b e r n a c h t u n g . H a t der eR. eine g e r i n g e r e W a g e n - oder Schiffsklasse b e n u t z t , so w i r d die Entsch. n u r f ü r diese g e w ä h r t . D e r eR. hat keinen Anspruch auf die Entsch. einer höheren als der tatsächlich benutzten Klasse, andererseits k a n n er auch n i c h t d a r a u f v e r w i e s e n w e r d e n , eine g e r i n g e r e Klasse z u b e n u t z e n , da die H ö h e der Entsch. i n s o w e i t n i c h t v o n den p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n des eR. a b h ä n g i g ist, anders also als b e i d e n Z. u n d S., s. d a z u § 9 G E Z S , A n m . 3. D i e K o s t e n e i n e r Flugzeugbenutzung k ö n n e n n u r d a n n e n t schädigt w e r d e n , w e n n i m V e r g l e i c h d a m i t n i c h t die G e s a m t k o s t e n ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , die i n s g e s a m t b e i B e n u t z u n g r e g e l mäßig verkehrender Beförderungsmittel entstanden wären. B e s t e h t die M ö g l i c h k e i t d u r c h die I n a n s p r u c h n a h m e t a r i f l i c h vorgesehener V e r g ü n s t i g u n g e n , z. B . d u r c h L ö s e n v o n R ü c k f a h r k a r t e n , die A u f w e n d u n g e n f ü r die F a h r t zu v e r r i n g e r n , so ist der eR. v e r p f l i c h t e t , sie i n A n s p r u c h z u n e h m e n . D e r N a c h w e i s ü b e r die a u f g e w e n d e t e n F a h r t k o s t e n b e i der B e n u t z u n g v o n ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n e r f o l g t i n der Regel d u r c h V o r l a g e der F a h r k a r t e , sonst auf andere Weise, w i e z. B . Q u i t t u n g s b e l e g e oder G l a u b h a f t m a c h u n g . 5) Zuschläge für Züge s i n d g r u n d s ä t z l i c h z u erstatten, jedoch ist auch h i e r die N o t w e n d i g k e i t der B e n u t z u n g d a r z u t u n u n d z u p r ü f e n . K a n n der eR. ohne besondere u n z u m u t b a r e B e l a s t u n g 28

I

3,



d e n O r t seiner D i e n s t l e i s t u n g auch ohne B e n u t z u n g eines z u schlagpflichtigen Zuges r e c h t z e i t i g erreichen, oder nach der D i e n s t l e i s t u n g a n seinen B e s t i m m u n g s o r t gelangen, so b r a u c h t der Zuschlag n i c h t e r s t a t t e t z u w e r d e n . W i r d d u r c h die B e n u t z u n g v o n zuschlagpflichtigen Z ü g e n die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g ger i n g e r , so ist die N o t w e n d i g k e i t der B e n u t z u n g aus diesem G r u n d e z u b e j a h e n ; das gleiche g i l t d a n n , w e n n das V e r l a n g e n , e i n e n n i c h t z u s c h l a g p f l i c h t i g e n Z u g z u benutzen, o b j e k t i v oder p e r s ö n l i c h f ü r d e n eR. u n z u m u t b a r erscheint, also b e i z u f r ü h e m R e i s e a n t r i t t oder m e h r f a c h e n U m s t e i g e n b e i K ö r p e r b e h i n d e r u n g (Bayer. L S G v. 27. 5. 1960 i n B a y e r . A m t s b l . 1960 S. B . 60 = Z f S 1961, 219 — L e i t s . —). G e n e r e l l k a n n die B e n u t z u n g besonders t e u r e r zuschlagpflicht i g e r Züge, außer b e i sehr g r o ß e n R e i s e e n t f e r n u n g e n , n i c h t als n o t w e n d i g b e t r a c h t e t w e r d e n (so z. B . b e i T E E - Z ü g e n ) , jedoch w i r d h i e r auch der besonders h o h e Z u s c h l a g d a n n z u g e w ä h r e n sein, w e n n d u r c h die B e n u t z u n g die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g geringer wird. 6) D e r F u ß w e g w i r d m i t D M 0,25 f ü r j e d e n angefangenen k m des H i n - u n d Rückweges entschädigt. K a n n derselbe W e g m i t regelmäßig verkehrenden öffentlichen Beförderungsmitteln b i l l i g e r z u r ü c k g e l e g t w e r d e n , so e r f o l g t die Entsch. nach A b s . 2. D i e E n t f e r n u n g b r a u c h t n i c h t w i e f r ü h e r nach § 4 A b s . 3 u n d 4 V O E S u G n u r a u ß e r h a l b der p o l i t i s c h e n G e m e i n d e z u r ü c k g e l e g t z u w e r d e n , auch E n t f e r n u n g e n i n n e r h a l b des W o h n o r t e s u n d Sitzungsortes w e r d e n nach A b s . 3 entschädigt. Dies ist besonders w i c h t i g f ü r die Z u z i e h u n g v o n eR. i n Großstädten. A u c h g i l t n i c h t m e h r , daß F a h r t k o s t e n bis z u D M 1,— i n n e r h a l b d e r p o l i tischen G e m e i n d e d u r c h die g e w ä h r t e A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g a b g e g o l t e n sind. D i e E n t s c h ä d i g u n g w i r d b e i der B e n u t z u n g v o n a n d e r e n als regelmäßig verkehrenden öffentlichen Beförderungsmitteln in F o r m des Kilometergeldes d a n n g e w ä h r t , w e n n h i e r f ü r A u f w e n d u n g e n e r f o l g e n m u ß t e n , also d a n n n i c h t , w e n n der eR. u n e n t geltlich (gefälligkeitshalber) mitgenommen wurde, s. dazu A n m . 4. B e n u t z t der eR. e i n Fahrrad, so e r h ä l t er die K i l o m e t e r e n t s c h ä d i g u n g nach A b s . 3, w i e b e i der B e n u t z u n g eines eigenen Kraftwagens. Die Fahrradbenutzung k a n n allerdings nicht u n 29

, 6

I

b e s c h r ä n k t a u f jede b e l i e b i g e E n t f e r n u n g ausgedehnt w e r d e n . Sie k a n n n u r i n s o w e i t a n e r k a n n t w e r d e n , als die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g n i c h t h ö h e r ist als d i e j e n i g e b e i d e r B e n u t z u n g ö f f e n t l i c h e r V e r k e h r s m i t t e l . D i e f r ü h e r e Rechtsprechung ü b e r die angemessene H ö h e der Entsch. b e i B e n u t z u n g des eigenen K r a f t w a g e n s ist n i c h t m e h r a n w e n d b a r , da ohne Rücksicht a u f d u r c h s c h n i t t l i c h e U n t e r h a l t u n g s k o s t e n u s w . e i n fester Satz v o n D M 0,25 j e k m g e w ä h r t w i r d (siehe auch A n m . 4 z u § 9 G E Z S b e i B e n u t z u n g eines schweren Wagens). 7) E n t s t e h e n b e i der B e n u t z u n g a n d e r e r als r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e r ö f f e n t l i c h e r B e f ö r d e r u n g s m i t t e l höhere A u f w e n d u n g e n als D M 0,25 j e k m , so w e r d e n diese nach b i l l i g e m Ermessen e r setzt, s o w e i t sie angemessen sind, w e n n besondere Umstände die B e n u t z u n g n o t w e n d i g machten. Besondere U m s t ä n d e k ö n n e n sow o h l o b j e k t i v als auch s u b j e k t i v v o r h a n d e n sein; o b j e k t i v z. B . b e i S t r e i k der B e t r i e b e des ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s w e s e n s , S p e r r u n g v o n B a h n s t r e c k e n u n d Straßen, u n v o r h e r g e s e h e n e r A u s f a l l von öffentlichen Beförderungsmitteln, Witterungsverhältnisse u s w . ; sie k ö n n e n aber auch i n der P e r s o n des eR. liegen, so z. B . b e i der N o t w e n d i g k e i t , nach der D i e n s t l e i s t u n g aus p e r s ö n l i c h e n G r ü n d e n schneller an seinen W o h n o r t z u gelangen, G e b r e c h l i c h k e i t , hohes A l t e r u s w . Es w i r d i n diesen F ä l l e n n u r i n angemessenem R a h m e n eine höhere Entsch. g e w ä h r t , also n i c h t n o t w e n d i g e r w e i s e d e r v o l l e F a h r t e r s a t z . D i e Interessenlage des eR., des F i s k u s u n d die U m stände des E i n z e l f a l l e s s i n d f ü r d i e H ö h e der ü b e r das n o r m a l e K i l o m e t e r g e l d h i n a u s g e h e n d e n Entsch. maßgeblich. 8) Bei einem Gesamtweg ( H i n - und Rückweg) von über 200 k m darf, w e n n die B e n u t z u n g eines r e g e l m ä ß i g verkehrenden ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s g e n e r e l l m ö g l i c h ist, e i n a n deres — also n i c h t ö f f e n t l i c h e s B e f ö r d e r u n g s m i t t e l — b e n u t z t u n d h i e r f ü r die Entsch. nach A b s . 3 Satz 2 H a l b s a t z 1 g e z a h l t w e r d e n , w e n n die d a d u r c h e n t s t e h e n d e n M e h r a u s g a b e n d u r c h eine M i n derausgabe a n Entsch. ausgeglichen w e r d e n . W i r d Entsch. nach dieser V o r s c h r i f t v e r l a n g t , so ist eine Vergleichsberechnung v o r z u n e h m e n , b e i der die S u m m e der G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der K o s t e n f ü r ö f f e n t l i c h e V e r k e h r s m i t t e l m i t d e r j e n i g e n u n t e r E i n b e z i e h u n g des K i l o m e t e r g e l d e s g e g e n ü b e r z u s t e l l e n ist. I n der R e g e l k a n n n i e m e h r g e z a h l t w e r d e n als die 30

I

3, 8—9

Entsch. u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der K o s t e n ö f f e n t l i c h e r V e r k e h r s mittel. D u r c h das G E R w u r d e der H a l b s a t z 2 i n § 3 A b s . 3 Satz 2 n e u e i n g e f ü g t . D a n a c h i s t d a n n eine Entsch. v o n D M 0,25 p r o k m b e i e i n e r Gesamtstrecke v o n m e h r als 200 k m z u g e w ä h r e n , w e n n die Entsch. für nicht mehr als 200 k m verlangt w i r d . A u c h diese V o r s c h r i f t ist n u r u n t e r B e a c h t u n g der G e n e r a l k l a u s e l des A b s . 1 a n z u w e n d e n . D i e F o r m u l i e r u n g s o l l nach d e m G e s e t z e n t w u r f z u m G E R (vgl. auch A n m . 4 z u § 9 G E Z S ) d a z u dienen, e i n e n S t r e i t ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g s p f l i c h t b e i der B e n u t z u n g n i c h t ö f f e n t l i c h e r B e f ö r d e r u n g s m i t t e l f ü r e i n e n G e s a m t w e g v o n w e n i g e r als 200 k m a u s z u r ä u m e n . D i e gesetzliche R e g e l u n g z w i n g t aber n i c h t dazu, d e m eR. i m m e r b e i e i n e m G e s a m t w e g v o n u n t e r 200 k m die B e n u t z u n g eines n i c h t ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s z u gestatten, so daß er stets e i n e n A n s p r u c h a u f Entsch. nach § 3 A b s . 3 i n diesen F ä l l e n h a b e n w ü r d e . D e r G r u n d s a t z der F a h r t k o s t e n e n t s c h ä d i g u n g i s t d e m A b s . 1 z u e n t n e h m e n . W a r die B e n u t z u n g eines a n d e r e n als des ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s n i c h t n o t w e n d i g oder d e n U m s t ä n d e n nach n i c h t e r f o r d e r l i c h , so besteht auch b e i e i n e m G e s a m t w e g v o n u n t e r 200 k m k e i n Rechtsanspruch a u f Entsch. der M e h r k o s t e n oder auf Z a h l u n g des K i l o m e t e r g e l d e s (s. auch A n m . 3). M i t der E i n f ü g u n g des H a l b s . 2 i n § 3 A b s . 3 S. 2 d u r c h das G E R i s t n u r gesagt, daß b e i S t r e c k e n bis z u 200 k m d i e V e r g l e i c h s b e r e c h n u n g m i t d e n K o s t e n , die b e i B e n u t z u n g eines ö f f e n t l i c h e n , regelmäßig verkehrenden Beförderungsmittels entstanden wären, unterbleiben k a n n u n d die Kilometerentschädigung nicht allein deshalb versagt w e r d e n d a r f , w e i l die B e n u t z u n g eines ö f f e n t lichen, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s billiger gewesen w ä r e . 9) B e i besonderen Umständen w e r d e n die Mehrausgaben, die d u r c h die B e n u t z u n g eines n i c h t ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s entstehen, ersetzt, s o w e i t sie angemessen sind. D i e besonderen U m s t ä n d e s i n d nach o b j e k t i v e n u n d s u b j e k t i v e n M a ß s t ä b e n z u bemessen. Sie k ö n n e n also s o w o h l i n d e n äußeren n i c h t z u b e einflussenden E i n w i r k u n g e n a u f d e n eR. oder i n der P e r s o n des eR. selbst liegen. M a n k a n n h i e r z u z ä h l e n schlechte Verkehrslage i n b e z u g z u m D i e n s t l e i s t u n g s o r t , Witterungsverhältnisse, E r k r a n k u n g oder Gebrechen des eR., die N o t w e n d i g k e i t e i n e r besonders schnellen Rückkehr z u m Arbeitsplatz u s w . O b die M e h r a u s g a b e n 31

,



I

angemessen sind, r i c h t e t sich danach, ob der angestrebte E r f o l g m i t der e r r e c h n e t e n M e h r a u s g a b e , die sich aus d e r G e g e n ü b e r s t e l l u n g der F a h r t k o s t e n f ü r e i n öffentliches B e f ö r d e r u n g s m i t t e l u n d d e n tatsächlich a u f g e w e n d e t e n K o s t e n e r g i b t , i n e i n e m v e r n ü n f t i g e n V e r h ä l t n i s steht. T a t f r a g e . S o w e i t die A n g e m e s s e n h e i t b e j a h t w i r d , h a t der eR. e i n e n Rechtsanspruch auf diese Entsch. 10) Reisen w ä h r e n d des Termins w e r d e n n u r d a n n entschädigt, w e n n d u r c h die Reise T e i l e der Entsch. w e g f a l l e n u n d d a d u r c h eine E r s p a r n i s e i n t r i t t . F a l l e n d u r c h die Reise z w a r T e i l e der Entsch. f o r t , s i n d jedoch die Reisekosten h ö h e r als die w e g f a l l e n d e n E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e , so w e r d e n die Reisekosten w ä h r e n d der T e r m i n s d a u e r n i c h t ersetzt. A n d e r e r s e i t s d ü r f t e — o b w o h l eine gesetzliche R e g e l u n g i n s o w e i t a u s d r ü c k l i c h n i c h t b e steht — der sich h i e r a u s ergebende G e d a n k e auch nach d e m g e l t e n d e n Recht e r l a u b t sein, daß d e m eR. Reisen w ä h r e n d der T e r m i n s d a u e r d a n n z u m u t b a r sind, w e n n d a d u r c h die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g v e r r i n g e r t w i r d u n d diese Reisen f ü r i h n k e i n e besonderen B e l a s t u n g e n d a r s t e l l e n , so z. B . b e i m e h r t ä g i g e n S i t z u n g e n , w e n n es d e m eR. m ö g l i c h ist, d u r c h eine n u r k u r z e Reise seine W o h n u n g z u erreichen u n d er auch a m nächsten Tage ohne besondere persönliche B e e i n t r ä c h t i g u n g d e n T e r m i n s o r t r e c h t z e i t i g erreichen k a n n , so daß e i n Ü b e r n a c h t u n g s g e l d e r spart w i r d . I s t auch eine d e r a r t i g k u r z e Reise f ü r d e n eR. u n z u m u t b a r , beispielsweise als Schwerbeschädigter, so k a n n eine solche V e r pflichtung nicht angenommen werden. 11) F ü r A n - u n d R ü c k f a h r t ist b e i der Entsch. d e r F a h r t k o s t e n i m m e r der O r t maßgebend, der d e m G e r i c h t b e k a n n t w a r u n d v o n d e m aus der eR. g e l a d e n w u r d e . T r i t t er die Reise von einem anderen O r t an u n d e n t s t e h e n d a d u r c h M e h r k o s t e n , so w e r d e n diese g r u n d s ä t z l i c h n i c h t entschädigt, so daß der eR. t e i l w e i s e i n diesem P u n k t e schlechter gestellt ist als e i n Z. oder S.; s. d a z u A n m . 7 zu § 9 GEZS. S i n d die F a h r t k o s t e n d a d u r c h aber g e r i n g e r , so h a t der eR. k e i n e n A n s p r u c h auf E r s t a t t u n g der K o s t e n , die a n sich e n t s t a n d e n w ä r e n ; s. d a z u A n m . 4. Z e i g t der eR. d e m G e r i c h t u n v e r z ü g l i c h u n d r e c h t z e i t i g an, daß er z u seiner D i e n s t l e i s t u n g v o n e i n e m a n d e r e n als d e m d e m Ger i c h t b e k a n n t e n ü b l i c h e n L a d u n g s o r t anreisen m u ß , so k ö n n e n 32

I

3, 11—13 4

die M e h r k o s t e n nach b i l l i g e m Ermessen ersetzt w e r d e n , w e n n das G e r i c h t a u f G r u n d d e r M i t t e i l u n g des eR. a u f dessen D i e n s t l e i s t u n g b e h a r r t . O b das S c h w e i g e n des Gerichtes auf eine d e r a r t i g e M i t t e i l u n g des eR. als Z u s t i m m u n g oder A u f f o r d e r u n g z u der w e i t e r e n F a h r t g e l t e n k a n n , erscheint f r a g l i c h , besonders desh a l b , w e i l zwischen § 3 A b s . 5 G E R u n d § 9 A b s . 5 G E Z S d e m W o r t l a u t nach o f f e n s i c h t l i c h b e w u ß t e i n U n t e r s c h i e d gemacht w i r d . W a r u m der eR. i n s o w e i t schlechter stehen s o l l als Z . oder S. ist n i c h t erfindlich. Besondere Umstände k ö n n e n s o w o h l i n der P e r s o n des eR. als auch i n a n d e r e n v o n diesen u n a b h ä n g i g e n T a t b e s t ä n d e n liegen. W e r d e n besondere U m s t ä n d e b e j a h t , so ist die Entsch. d e r M e h r k o s t e n G e g e n s t a n d des b i l l i g e n Ermessens. Es b r a u c h t also n i c h t eine Entsch. i n v o l l e r H ö h e der M e h r k o s t e n z u erfolgen. K a n n beispielsweise der eR. w e g e n der L ä n g e seiner D i e n s t l e i s t u n g seinen W o h n o r t n i c h t m e h r aufsuchen, u m v o n dort zu einem weiter entfernten O r t zur E r f ü l l u n g v o n V e r b i n d l i c h k e i t e n z u gelangen, so s i n d d a m i t besondere U m s t ä n d e gegeben, die eine Entsch. d e r M e h r k o s t e n f ü r die u n m i t t e l b a r e F a h r t zu dem weiteren O r t rechtfertigen. 12) F ü r Handelsrichter g i l t § 107 A b s . 4 G V G , der i n s o w e i t d i e A n w e n d u n g v o n § 3 ausschließt, s. d a z u d i e E r l . z u § 107 G V G nach § 14. 13) D i e eR. bei den Sortenämtern, die d e m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t a n g e h ö r e n (s. A n m . 2 d, E i n f ü h r u n g v o r § 1, A n m . 8 z u § 2), e r h a l t e n n i c h t die F a h r t k o s t e n e n t s c h . nach § 3, s o n d e r n nach d e n B e s t i m m u n g e n des R K G . D a m i t i s t b e i dieser besonderen G r u p p e v o n eR. die H ö h e des z u entschädigenden T a r i f s f ü r d i e B e n u t z u n g v o n S c h i f f e n u n d E i s e n b a h n e n , w i e auch die H ö h e des Ü b e r n a c h t u n g s g e l d e s (s. A n m . 9 z u § 4) j e w e i l s v o n der Reisek o s t e n s t u f e a b h ä n g i g , der der eR. als B e d i e n s t e t e r des ö f f e n t l i c h e n Dienstes a n g e h ö r t . § 4 Entschädigung für A u f w a n d (1) D i e ehrenamtlichen Richter erhalten eine Entschädigung für den m i t ihrer Dienstleistung verbundenen A u f w a n d . (2) Ehrenamtliche Richter, die innerhalb der Gemeinde, i n der die Sitzung stattfindet, weder wohnen noch berufstätig sind, erhalten ein Tagegeld 3 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

33

,



I

von 5 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung m e h r als fünf bis acht Stunden, von 8 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung m e h r als acht bis zwölf Stunden, von 16 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung m e h r als zwölf Stunden von i h r e m Wohnort abwesend sein müssen. B e i Abwesenheit bis zu fünf Stunden w e r d e n die nachgewiesenen notwendigen Auslagen bis zu 4 Deutsche M a r k erstattet. (3) Ehrenamtliche Richter, die innerhalb der Gemeinde, i n der die Sitzung stattfindet, w o h n e n oder berufstätig sind, erhalten ein Tagegeld von 4 Deutsche M a r k , w e n n sie an einer Sitzung mehr als fünf Stunden teilnehmen. Übersteigen ihre Auslagen diesen Betrag, so w e r d e n die nachgewiesenen notwendigen Auslagen bis zur Höhe der i n Absatz 2 vorgesehenen Sätze erstattet. B e i einer Sitzungsdauer bis zu fünf Stunden w e r d e n die nachgewiesenen notwendigen Auslagen bis zu 4 Deutsche M a r k ersetzt. (4) Ist eine auswärtige Übernachtung notwendig, so w i r d ein Übernachtungsgeld i n Höhe des Satzes für Bundesbeamte der Reisekostenstufe I I gewährt. Erläuterung 1) D i e A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g ist nach A b s . 2 Satz 1 b e i e i n e r A b w e s e n h e i t v o n m e h r als 12 S t u n d e n v o n D M 12,— a u f D M 16,— e r h ö h t w o r d e n . 2) A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g w i r d n e b e n der Entsch. f ü r Z e i t versäumnis u n d Fahrtkosten gewährt. Die Aufwandsentschädig u n g besteht aus a) b) c) d)

T a g e g e l d (Abs. 1—3), Ü b e r n a c h t u n g s g e l d (Abs. 4), sonstige A u s l a g e n (§ 5), A u f w e n d u n g e n f ü r B e g l e i t p e r s o n e n (§ 6).

§ 4 r e g e l t die G e w ä h r u n g v o n T a g e - u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d . H i e r b e i w i r d f ü r d i e H ö h e des Tagegeldes danach unterschieden, ob die D i e n s t l e i s t u n g i n n e r h a l b oder a u ß e r h a l b d e r G e m e i n d e stattfindet, i n d e r der eR. w o h n t oder b e r u f s t ä t i g ist. U n t e r Gemeinde ist die p o l i t i s c h e G e m e i n d e z u verstehen, also n i c h t n u r 34

4, 2—3b

I

die b e b a u t e Wohnfläche der Ortschaft. N i c h t n u r das W o h n e n i n n e r h a l b der p o l i t i s c h e n G e m e i n d e , s o n d e r n auch die B e r u f s t ä t i g k e i t a m O r t der D i e n s t l e i s t u n g s i n d f ü r die H ö h e des T a g e geldes maßgebend. L e t z t e r e s deshalb, w e i l der z w a r n i c h t a m Dienstleistungsort w o h n h a f t e , aber doch b e r u f s t ä t i g e eR. p r a k tisch dieselben V o r z ü g e genießt, w i e j e n e r eR., der a m D i e n s t l e i s t u n g s o r t w o h n h a f t u n d b e r u f s t ä t i g ist, so daß i n der R e g e l f ü r d e n a m D i e n s t l e i s t u n g s o r t b e r u f s t ä t i g e n eR. der gleiche A u f w a n d entsteht, w i e b e i e i n e m d o r t w o h n e n d e n eR. A n d e r e r s e i t s ist aus diesem G e d a n k e n z u schließen, daß der a m D i e n s t l e i s t u n g s o r t n i c h t w o h n h a f t e aber b e r u f s t ä t i g e eR. d a n n w i e e i n a u s w ä r t i g e r eR. b e h a n d e l t w e r d e n m u ß , w e n n er d u r c h d i e D a u e r der D i e n s t l e i s t u n g w e d e r v o r h e r noch nachher seine g e w ö h n l i c h e B e s c h ä f t i g u n g w i e d e r a u f n e h m e n k a n n ; es ist i h m i n diesem F a l l e die M ö g l i c h k e i t g e n o m m e n , sich seiner V o r z ü g e als B e r u f s t ä t i g e r a m D i e n s t l e i s t u n g s o r t z u b e d i e n e n (s. d a z u auch Brocke/ Reese: G e b ü h r e n - u n d K o s t e n r e c h t der S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t A n m . 3 z u § 3 V O E S u G S. 19). 3) D i e U n t e r s c h i e d e bestehen i n

folgendem:

a) D e r eR., der weder a m O r t der Sitzung wohnt, noch berufstätig ist, e r h ä l t b e i e i n e r A b w e s e n h e i t v o m W o h n o r t Stunden : v o n m e h r als 5 bis 8 v o n m e h r als 8 bis 12 v o n m e h r als 12

Tagegeld : D M 5,— D M 8,— D M 16,—

B e i einer Abwesenheit bis zu 5 Stunden w i r d grundsätzlich k e i n Tagegeld g e w ä h r t , v i e l m e h r werden nur die nachgewiesenen n o t w e n d i g e n A u s l a g e n bis D M 4,— e r s t a t t e t . W a s n o t w e n d i g w a r , ist T a t f r a g e u n d w i r d aus d e m Z w e c k der S i t z u n g sowie d e m Z w e c k der A u s l a g e z u e n t n e h m e n sein. b) eR., die innerhalb der Gemeinde, i n der die Sitzung stattfindet, wohnen oder berufstätig sind, e r h a l t e n b e i e i n e r S i t z u n g s dauer v o n m e h r als 5 S t u n d e n D M 4,—, v o n u n t e r 5 S t u n d e n g r u n d s ä t z l i c h k e i n Tagegeld. Ü b e r s t e i g e n die nachgewiesenen n o t w e n d i g e n A u s l a g e n diesen B e t r a g , so w e r d e n d e m eR. diese A u s l a g e n bis z u der i n A n m . 3 a) 3"

35

,



I

g e n a n n t e n H ö h e e r s t a t t e t . D i e Erstattung von notwendigen Auslagen nach 3 a) m u ß sich d a b e i i n n e r h a l b d e r d o r t angegebenen Sätze h a l t e n , k a n n also b e i e i n e r S i t z u n g s d a u e r bis z u 8 S t u n d e n •-- D M 5,—, b e i e i n e r S i t z u n g s d a u e r bis z u 12 S t u n d e n = D M 8,— u n d b e i e i n e r solchen v o n ü b e r 12 S t u n d e n — D M 16,— n i c h t übersteigen. H a t der eR. nachgewiesene n o t w e n d i g e A u s l a g e n t r o t z einer S i t z u n g s d a u e r bis z u 5 S t u n d e n gehabt, so w e r d e n i h m diese b i s z u r H ö h e v o n D M 4,— e r s t a t t e t . S o w e i t k e i n e pauschale A b g e l t u n g des A u f w a n d e s nach a) u n d b) e r f o l g t , müssen die zu erstattenden Mehrauslagen nachgewiesen w e r d e n und notwendig sein. U n t e r Sitzungsdauer ist n o r m a l e r w e i s e der Z e i t r a u m v o m B e g i n n der S i t z u n g b i s z u i h r e m Schluß z u v e r s t e h e n . E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t l i c h m u ß aber auch die Z e i t b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n , die ggfs. z w i s c h e n d e m i n der L a d u n g angegebenen Z e i t p u n k t u n d d e m tatsächlichen S i t z u n g s b e g i n n l i e g t , sowie der Z e i t r a u m , der sich nach E n d e der S i t z u n g aus g e r i c h t l i c h e n H a n d l u n g e n er g i b t , b e i d e n e n der eR. gesetzlich m i t w i r k e n m u ß . A l l e d a r ü b e r h i n a u s g e h e n d e n Z e i t e n b l e i b e n b e i d e r B e m e s s u n g des T a g e geldes, s o w e i t dieses v o n der S i t z u n g s d a u e r a b h ä n g i g ist, u n b e rücksichtigt. 4) Übernachtungsgeld w i r d b e i n o t w e n d i g e n Ü b e r n a c h t u n g e n g e w ä h r t . E i n e Ü b e r n a c h t u n g ist d a n n n o t w e n d i g , w e n n der eR. nach E n d e der D i e n s t l e i s t u n g seinen g e w ö h n l i c h e n W o h n s i t z oder d e n O r t , v o n d e m er g e l a d e n ist, n i c h t m e h r e r r e i c h e n oder i h m die Rückreise n i c h t m e h r z u g e m u t e t w e r d e n k a n n ; desgleichen, w e n n eine v o r d e m T a g der D i e n s t l e i s t u n g l i e g e n d e Ü b e r n a c h t u n g n o t w e n d i g erscheint, w e i l z. B . die D i e n s t l e i s t u n g so f r ü h z e i t i g b e g i n n t , daß die A n r e i s e a n diesem Tage w e g e n z u f r ü h e r A b f a h r t s z e i t u n z u m u t b a r ist, oder w e n n d e r O r t der D i e n s t l e i s t u n g w e g e n z u großer E n t f e r n u n g n i c h t ohne Ü b e r n a c h t u n g erreicht w e r d e n kann. D i e H ö h e des Ü b e r n a c h t u n g s g e l d e s r i c h t e t sich nach der Reisek o s t e n s t u f e I I des R K O , b e t r ä g t also bis 30. 6. 1964 = D M 14,—, ab 1. 7. 1964 = D M 16,—. D i e Ü b e r n a c h t u n g m u ß s t a t t g e f u n d e n haben, sie b r a u c h t j e d o c h n i c h t a m O r t der D i e n s t l e i s t u n g z u e r f o l g e n ; sie m u ß aber a u ß e r h a l b des W o h n o r t e s des eR. v o r g e n o m m e n w e r d e n . Eines Nachweises ü b e r die K o s t e n f ü r die Ü b e r n a c h t u n g b e d a r f es n i c h t , jedoch m u ß eine solche 36

I

4, 4—9 5

g l a u b h a f t gemacht sein. I s t dies der F a l l , so e r h ä l t der eR. i m m e r das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n d e r gesetzlichen Höhe. 5) W e g e n der H ö h e der Entsch. f ü r eR. b e i d e n oberen B u n d e s g e r i c h t e n s. E r l . z u § 7. 6) F ü r Handelsrichter g i l t die S o n d e r r e g e l u n g des § 107 A b s . 2 G V G , die eine A n w e n d u n g des § 4 ausschließt, s. d a z u die E r l . z u § 107 G V G nach § 14. 7) F ü r die eR. nach d e m Gesetz über die Untersuchung von Seeunfällen v o m 28. 9.1935 ( R G B l . I S. 1183) b e t r ä g t die Entsch. f ü r d e n A u f w a n d i n j e d e m F a l l e D M 5,—, § 8 A b s . 5 des gen a n n t e n Gesetzes. Diese eR. b r a u c h e n also b e i e i n e r S i t z u n g s t ä t i g k e i t oder A b w e s e n h e i t v o m W o h n o r t b i s z u 5 S t u n d e n k e i n e n N a c h w e i s f ü r e r f o r d e r l i c h gewesene n o t w e n d i g e A u s lagen zu erbringen. 8) D i e eR. b e i d e n K a m m e r n f ü r Wertpapierbereinigung k ö n n e n b e i e i n e r S i t z u n g s d a u e r v o n m e h r als 5 S t u n d e n e i n bis zu D M 10,— höheres T a g e g e l d e r h a l t e n , b e i e i n e r k ü r z e r e n S i t z u n g s d a u e r k a n n eine Entsch. bis z u D M 5,— o h n e N a c h w e i s n o t w e n d i g e r A u s l a g e n g e z a h l t w e r d e n , § 6 A b s . 1 des Gesetzes z u r Ä n d e r u n g u n d E r g ä n z u n g des W e r t p a p i e r b e r e i n i g u n g s gesetzes v o m 29. 3. 1951 ( B G B l . I S. 211) sowie § 6 A b s . 1 des f ü r B e r l i n g e l t e n d e n Gesetzes v o m 12.7. 1951 (GVB1. f ü r B e r l i n S. 530). 9) D i e eR. b e i d e n Sortenämtern, die i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t stehen, e r h a l t e n nach § 20 des Saatgutgesetzes (s. A n m . 2 d, E i n f . v o r § 1) k e i n e A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g nach § 4, s o n d e r n ausschließlich R e i s e k o s t e n v e r g ü t u n g nach dem RKG. Danach k ö n n e n die eR., die a m O r t d e r D i e n s t l e i s t u n g w o h n e n oder b e s c h ä f t i g t sind, k e i n T a g e g e l d beanspruchen. F i n d e t die S i t z u n g a u ß e r h a l b des W o h n o r t e s oder D i e n s t o r t e s statt, so e r f o l g t die Entsch. nach d e n f ü r d e n eR. j e w e i l s g e l t e n d e n Reisekostens t u f e n f ü r B u n d e s b e a m t e nach d e m R K G ; das gleiche g i l t f ü r das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d . § 5 Ersatz sonstiger A u f w e n d u n g e n Notwendige bare Auslagen, die nicht den durch den A u f e n t halt außerhalb der W o h n u n g verursachten A u f w a n d betreffen, 37

5, 1—3

I

sind dem ehrenamtlichen Richter zu ersetzen. Dies gilt besonders von den Kosten einer notwendigen Vertretung. Erläuterung 1) D i e B e s t i m m u n g e n t s p r i c h t § 11 G E Z S . 2) Es h a n d e l t sich u m d e n A u f w a n d , der n i c h t d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b der W o h n u n g e n t s t a n d e n ist, g e m e i n t s i n d also die Kosten, die dem eR. innerhalb der W o h n u n g oder an seiner Arbeitsstätte entstehen. D i e K o s t e n f ü r n o t w e n d i g e V e r t r e t u n g e n s i n d n u r als besonderes B e i s p i e l g e n a n n t , sie s t e l l e n also n i c h t d e n a l l e i n m ö g l i c h e n A u f w a n d nach § 5 d a r . A l s w e i tere K o s t e n k ö n n e n e n t s t e h e n A u f w a n d f ü r die B e a u f s i c h t i g u n g v o n K i n d e r n oder f ü r die Pflege v o n i m H a u s h a l t des eR. l e b e n d e n gebrechlichen Personen, w e n n der eR. diese sonst ü b l i c h e r w e i s e pflegt. D i e A u s l a g e n müssen e n t s t a n d e n sein oder g l a u b h a f t gemacht w e r d e n .

doch

zumindest

Z u den K o s t e n nach § 5 g e h ö r e n auch die A u f w e n d u n g e n z u r H e r b e i s c h a f f u n g eines Vertreters, also Portoauslagen, Telefongebühren u s w . W e i t e r z ä h l e n h i e r z u die K o s t e n , die der eR. a u f w e n d e t , u m d e m G e r i c h t d a v o n M i t t e i l u n g z u machen, daß er a n der D i e n s t h a n d l u n g n i c h t t e i l n e h m e n k a n n . H i e r b e i s i n d die K o s t e n z u e r setzen, die b e i der G e g e n ü b e r s t e l l u n g v o n M i t t e l u n d E r f o l g als n o t w e n d i g erscheinen. 3) Es werden nur notwendige Auslagen entschädigt (so auch L a p p e i n Rpfl. 1960, .261 u n d H ö v e r i n JVB1. 1961, 207). O b der A u f w a n d n o t w e n d i g w a r , ist nach d e m E i n z e l f a l l z u entscheiden. K a n n der m i t d e m A u f w a n d beabsichtigte Z w e c k auch a u f a n dere Weise ohne diesen A u f w a n d e r r e i c h t w e r d e n , so w a r er n i c h t n o t w e n d i g . S i n d z. B . i m H a u s h a l t eines w e i b l i c h e n eR. Personen v o r h a n d e n , d e n e n die W a r t u n g und Beaufsichtigung der K i n d e r f ü r die D a u e r der D i e n s t l e i s t u n g z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , so k a n n der A u f w a n d f ü r eine K i n d e r w a r t u n g n i c h t als n o t w e n d i g angesehen w e r d e n . A u c h die nachbarschaftliche H i l f e ist z u e r w ä g e n , jedoch w i r d n i c h t ohne w e i t e r e s v e r l a n g t w e r d e n k ö n n e n , daß der N a c h b a r u n e n t g e l t l i c h z u r Seite steht. W i r d die N o t w e n d i g k e i t b e j a h t , so besteht Rechtsanspruch a u f die Entsch., 38

I

5, 3—4 6, 1

u n d z w a r i n der n o t w e n d i g e n v o l l e n Höhe, anders d e m n a c h als f r ü h e r i n § 2 V O E S u G , w o n a c h die Entsch. nach b i l l i g e m E r messen z u g e w ä h r e n w a r . 4) Vertretungskosten s i n d z u m e i s t f ü r d e n ganzen T a g z u entschädigen, da der eR. i n d e n m e i s t e n F ä l l e n v o r d e m A n t r i t t der D i e n s t l e i s t u n g n i c h t abschätzen k a n n , f ü r welche Z e i t er eines V e r t r e t e r s b e d a r f . B e i b e r u f l i c h s e l b s t ä n d i g e n eR. k a n n i n der R e g e l die N o t w e n d i g k e i t einer V e r t r e t u n g v e r m u t e t werden. B e i L o h n e m p f ä n g e r n , also i n a b h ä n g i g e r S t e l l u n g t ä t i g e n eR., s i n d V e r t r e t e r i m a l l g e m e i n e n n i c h t ü b l i c h , jedoch k a n n dies anders sein, w e n n der L o h n e m p f ä n g e r nach E i n z e l - oder T a r i f v e r t r a g f ü r d e n F a l l seiner A b w e s e n h e i t v o n der A r b e i t s s t e l l e z u r G e s t e l l u n g eines V e r t r e t e r s g e g e n ü b e r d e m A r b e i t g e b e r v e r p f l i c h t e t ist. O b n e b e n der G e w ä h r u n g v o n V e r t r e t u n g s k o s t e n auch e i n nachgewiesener Verdienstausfall nach § 2 z u entschädigen ist, e r scheint f r a g l i c h . Z u m e i s t w i r d e i n V e r t r e t e r deshalb b e s t e l l t , u m e i n e n V e r d i e n s t a u s f a l l n i c h t e n t s t e h e n z u lassen, jedoch T a t f r a g e , besonders dann, w e n n der eR. nachweist, daß gerade a m Tage d e r D i e n s t l e i s t u n g e i n n u r d u r c h p e r s ö n l i c h e n E i n s a t z des eR. m ö g l i c h e r V e r d i e n s t e n t g a n g e n ist. J e d e n f a l l s i s t n e b e n V e r tretungskosten immer der Mindestentschädigungssatz von D M 3,— nach § 2 A b s . 4 z u g e w ä h r e n (a. A . Schäfer i n JVB1. 1961, 205). Z u § 11 G E Z S ( v g l . die d o r t . A n m . 4) h a t das O L G H a m m ausg e f ü h r t , daß die K o s t e n e i n e r V e r t r e t u n g n u r i n s o w e i t e r s t a t t u n g s f ä h i g seien, als die d u r c h d e n V e r t r e t e r e r z i e l t e n E i n nahmen hinter den Vertretungskosten zurückbleiben. Dem d ü r f t e auch f ü r d i e V e r t r e t u n g s k o s t e n d e r eR. z u z u s t i m m e n sein. § 6 Entschädigung des Begleiters Bedarf der ehrenamtliche Richter wegen Gebrechens eines Begleiters, so sind die Entschädigungen für beide zu gewähren. Erläuterung 1) Diese R e g e l u n g e n t s p r i c h t § 3 d e r i n d e r S G B m a ß g e b e n d gewesenen V O ü b e r die Entsch. der S o z i a l r i c h t e r , L a n d e s s o z i a l 39

6, 1—3

I

r i c h t e r u n d B u n d e s s o z i a l r i c h t e r v o m 4 . 1 1 . 1 9 5 4 ( B G B l . I S. 328), die d u r c h A r t . X I , § 4 A b s . 4 K Ä G a u f g e h o b e n w o r d e n ist (s. auch A n m . 1 der E i n f . v o r § 1), m i t der U n t e r s c h e i d u n g , daß n i c h t der Schwerbeschädigte, s o n d e r n der gebrechliche eR. g e n a n n t ist. 2) D e r eR. m u ß w e g e n Gebrechens eines B e g l e i t e r s b e d ü r f e n . Gebrechlich ist, w e r i n f o l g e seines Gesundheitszustandes n i c h t i m s t a n d e ist, die f ü r seine E r h a l t u n g n o t w e n d i g e n B e s o r g u n g e n ( w i e die A u s ü b u n g e i n e r B e r u f s t ä t i g k e i t , V e r r i c h t u n g e n des t ä g l i c h e n Lebens) i m ü b e r w i e g e n d e n U m f a n g e selbst v o r z u n e h m e n . A l s e i n gewisser A n h a l t k a n n die Schwerbeschädigteneigenschaft nach §1 des Schwerbeschädigtengesetzes v o m 16. 6. 1953 ( B G B l . I S. 389) i n der Fassung v o m 14. 8.1961 ( B G B l . I S. 1233) angesehen w e r d e n . D a b e i ist aber n i c h t j e d e r Schwerbeschädigte auch als gebrechlich anzusehen. Es k o m m t a u f die äußeren U m s t ä n d e an. D i e G e b r e c h l i c h k e i t ist auch o f t v o n n i c h t i n d e m G e s u n d h e i t s z u s t a n d des eR. l i e g e n d e n B e s o n d e r h e i t e n a b h ä n g i g . So k a n n b e i n o r m a l e n W e g e v e r h ä l t n i s s e n der e i n s e i t i g o b e r s c h e n k e l a m p u t i e r t e eR. n i c h t als gebrechlich angesehen w e r d e n , w ä h r e n d b e i e n t sprechenden W i t t e r u n g s v e r h ä l t n i s s e n i m W i n t e r die Gebrechlichk e i t b e j a h t w e r d e n k a n n . B l i n d e s i n d i m m e r als gebrechlich anzusehen. D i e G e b r e c h l i c h k e i t b r a u c h t aber n i c h t i n e i n e r d a u e r n d e n E r k r a n k u n g oder V e r m i n d e r u n g der k ö r p e r l i c h e n K r ä f t e z u liegen, auch p l ö t z l i c h a u f t r e t e n d e u n d n u r v o r ü b e r gehende G e s u n d h e i t s s t ö r u n g e n k ö n n e n z u r G e b r e c h l i c h k e i t i n diesem S i n n e f ü h r e n , so z. B . e i n w ä h r e n d der S i t z u n g aufgetretener Herzanfall. 3) N e b e n der G e b r e c h l i c h k e i t m u ß die Notwendigkeit für eine Begleitung bestehen. S i e h t m a n entgegen v o n A n m . 2 alle S c h w e r beschädigten i m S i n n e des Schwerbeschädigtengesetzes oder auch B e r u f s u n f ä h i g e i m S i n n e v o n §1246 R V O oder § 23 A V G als gebrechlich an, so entscheidet ü b e r die Frage, ob eine Entsch. nach § 6 z u z a h l e n ist, die N o t w e n d i g k e i t f ü r d i e B e g l e i t u n g . O b d e r eR. eines B e g l e i t e r s bedarf, ist T a t f r a g e u n d i m w e s e n t l i c h e n d a nach z u b e u r t e i l e n , ob b e i d e m b e k a n n t e n G e s u n d h e i t s z u s t a n d des eR. ohne B e g l e i t e r der O r t der D i e n s t l e i s t u n g erreicht w e r d e n k o n n t e oder d e m eR. dies o h n e B e g l e i t e r z u m u t b a r w a r , s. d a z u das B e i s p i e l des B e i n a m p u t i e r t e n i n A n m . 2). B e s t i m m t e K ö r p e r s c h ä d e n r e c h t f e r t i g e n i m m e r eine B e g l e i t u n g , w i e der V e r l u s t b e i d e r Beine, b e i d e r A u g e n , w o h l auch 40

I

6, 3—4

b e i m V e r l u s t b e i d e r A r m e . B e i b e s t i m m t e n äußeren Gegebenh e i t e n b e d a r f eines B e g l e i t e r s auch schon der e i n s e i t i g b e i n a m p u t i e r t e eR., i n m a n c h e n F ä l l e n auch d e r j e n i g e , der beide F ü ß e ( U n t e r s c h e n k e l v e r l u s t ) v e r l o r e n h a t . Das gleiche g i l t v o n der sogenannten p r a k t i s c h e n E r b l i n d u n g . Das Gesetz s p r i c h t z w a r n u r v o n e i n e m m ä n n l i c h e n B e g l e i t e r , jedoch m u ß auch die w e i b l i c h e B e g l e i t p e r s o n entschädigt w e r den. D i e Entsch. k a n n aber n u r g e w ä h r t w e r d e n , w e n n die B e g l e i t u n g d u r c h P e r s o n e n e r f o l g t , n i c h t also b e i der B e g l e i t u n g d u r c h Tiere, w i e z. B . b e i B l i n d e n f ü h r h u n d e n oder b e i Z u g h u n d e n von Versehrtenfahrzeugen. 4) D i e Entsch. ist für beide zu gewähren, das bedeutet, daß auch f ü r d e n B e g l e i t e r alle E n t s c h ä d i g u n g s v o r s c h r i f t e n des G E R i n Betracht kommen. D i e Entsch. k a n n aber u n t e r s c h i e d l i c h i n b e z u g a u f die H ö h e sein, u n d z w a r auch i n der Weise, daß f ü r d e n B e g l e i t e r eine höhere Entsch. als f ü r d e n eR. z u g e w ä h r e n ist, so z. B . dadurch, daß der B e g l e i t e r eine höhere Entsch. f ü r Z e i t v e r l u s t oder F a h r t k o s t e n z u e r h a l t e n hat. F ü r d e n B e g l e i t e r ist auch die M i n d e s t e n t s c h ä d i g u n g nach § 2 A b s . 4 z u zahlen, ebenso F a h r t k o s t e n ersatz (§ 3) u n d A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g nach §§ 4 u n d 5. Jedoch k o m m t § 6 f ü r d e n B e g l e i t e r selbst n i c h t i n B e t r a c h t . D i e Entsch. nach § 5 k a n n f r a g l i c h sein, s o w e i t sie die V e r t r e t u n g s k o s t e n f ü r d e n B e g l e i t e r b e t r i f f t , doch w i r d e i n V e r t r e t e r b e z a h l t w e r d e n müssen, w e n n der B e g l e i t e r oder die B e g l e i t e r i n solche K o s t e n h a b e n a u f w e n d e n müssen, so z. B . die E h e f r a u des gebrechlichen eR., die eine B e a u f s i c h t i g u n g f ü r die m i n d e r j ä h r i g e n K i n d e r i n der B e g l e i t z e i t e i n s t e l l e n m u ß . O b i n e i n e m solchen F a l l e d e m eR. a n g e r a t e n w e r d e n k a n n , e i n e n f r e m d e n B e g l e i t e r z u n e h m e n , erscheint f r a g l i c h , da o f t w e g e n der A r t der Gebrechen d e n eR. n u r b e s t i m m t e u n d v e r t r a u t e P e r sonen b e g l e i t e n k ö n n e n . Es ist f r a g l i c h , ob die Entsch. einer besonders t e u r e n B e g l e i t u n g a b g e l e h n t w e r d e n k a n n . D e r eR. sollte sich e i n e r seinen V e r h ä l t n i s s e n angemessenen B e g l e i t p e r s o n bedienen. D i e E r h ö h u n g der Entsch. nach § 7 k o m m t f ü r den B e g l e i t e r n i c h t i n B e t r a c h t , da diese Zuschläge n u r d e n eR. i n seiner b e sonderen Eigenschaft als M i t g l i e d eines oberen Bundesgerichtes betreffen. 41

,

—6

I

5) D e r Anspruch steht dem eR., nicht dem Begleiter zu. Das e r g i b t sich aus der F o r m u l i e r u n g des § 1, nach d e r d e r eR. eine Entsch. f ü r A u f w a n d (§§ 4—6) e r h ä l t . D i e Entsch. f ü r d e n B e g l e i t e r ist also e i n B e s t a n d t e i l d e r Entsch. des eR. A u c h d i e §§ 10—12 d e u t e n d a r a u f h i n , w e i l n u r d e m eR. e i n V o r s c h u ß z u g e w ä h r e n ist, n u r dieser die Entsch. b e a n t r a g e n u n d die E n t scheidung des Gerichts h e r b e i f ü h r e n k a n n , w ä h r e n d d e m B e g l e i t e r diese M ö g l i c h k e i t e n n i c h t zustehen. D i e B e r e c h n u n g f ü r die Entsch. des B e g l e i t e r s i s t gesondert n e b e n der f ü r d e n eR. d u r c h z u f ü h r e n , da auch f ü r i h n a l l e E n t schädigungsbestandteile der §§ 2—5 i n B e t r a c h t k o m m e n , so daß h i e r f ü r die E r l . z u §§ 2—5 i n v o l l e m U m f a n g e gelten. I s t die v o m G e r i c h t f ü r die B e g l e i t u n g d e m eR. g e w ä h r t e Entsch. g e r i n g e r als die zwischen eR. u n d B e g l e i t e r v e r t r a g l i c h v e r e i n b a r t e V e r g ü t u n g , so ist diese i n t e r n e A b m a c h u n g f ü r das Gericht unerheblich. D e r ü b e r die errechnete Entsch. v o m eR. a n d e n B e g l e i t e r noch z u e n t r i c h t e n d e v e r t r a g l i c h e M e h r b e t r a g k a n n d e m eR. auch n i c h t ü b e r § 5 e r s t a t t e t w e r d e n , da es sich n i c h t u m K o s t e n h a n d e l t , die n i c h t d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b d e r W o h n u n g e n t s t a n d e n sind, s o n d e r n gerade d u r c h die N o t w e n d i g k e i t h e r v o r g e r u f e n w u r d e n , sich v o n d e r W o h n u n g z u m S i t z u n g s o r t z u begeben. D i e H ö h e d e r Entsch. des eR. k a n n sich v o n d e r des B e g l e i t e r s unterscheiden, w o b e i besonders z u beachten ist, daß der eR. i n d e r Z e i t der T e r m i n s t e i l n a h m e r e g e l m ä ß i g keines B e g l e i t e r s bed a r f . H a t also die E h e f r a u d e n eR. b e g l e i t e t , so i s t die Entsch. nach § 2 ( w a h r s c h e i n l i c h A b s . 4) n u r f ü r die Z e i t z u berechnen, i n d e r die B e g l e i t u n g w i r k l i c h n o t w e n d i g w a r , n i c h t also auch f ü r die Z e i t , i n d e r die E h e f r a u w i e d e r zunächst nach Hause z u r ü c k k e h r t u n d i h r e H a u s a r b e i t e n w e i t e r v e r r i c h t e t , u m d a n n erst w i e d e r nach S i t z u n g s e n d e i h r e n E h e m a n n v o m G e r i c h t a b z u holen. B e i S i t z u n g e n a u ß e r h a l b des W o h n - oder Beschäftigungsortes des eR. d ü r f t e n jedoch die S t u n d e n b e z ü g l i c h des Z e i t v e r l u s t e s bei eR. u n d B e g l e i t e r dieselben sein. 6) W e g e n des Vorschusses f ü r d e n B e g l e i t e r s. E r l . z u § 10. 42

I

7, 1—2 8

§ 7 Ehrenamtliche Richter bei den oberen Bundesgerichten D i e ehrenamtlichen Richter bei den oberen Bundesgerichten erhalten i m Falle des § 4 Abs. 2 Satz 1 ein Tagegeld von 7,50 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung m e h r als fünf bis acht Stunden, von 12 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung m e h r als acht bis zwölf Stunden, von 19 Deutsche M a r k für jeden Tag, an dem sie aus A n l a ß der Dienstleistung mehr als zwölf Stunden von i h r e m Wohnort abwesend sein müssen. I m Falle des § 4 Abs. 4 erhalten sie ein Übernachtungsgeld i n Höhe des Satzes für Bundesbeamte der Reisekostenstufe I b. Erläuterung 1) A l l e eR. b e i h a l t e n eine h ö h e r e der S i t z u n g n i c h t a u ß e r d e m höheres

d e n oberen Bundesgerichten ( A r t . 96 GG) e r A u f w a n d s e n t s c h . (Tagegeld), w e n n sie a m O r t w o h n e n oder b e r u f s t ä t i g sind. Sie e r h a l t e n Übernachtungsgeld.

D i e Sätze b e t r a g e n d e m n a c h b e i e i n e r A b w e s e n h e i t Stunden: v o n m e h r als 5 bis 8 v o n m e h r als 8 bis 12 v o n m e h r als 12 Das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d d e r Reisekostenstufe I b 30. 6. 1964 = D M 17,—, ab 1. 7. 1964 = D M 22,—.

Tagegeld: D M 7,50 D M 12,— D M 19,— beträgt

bis

I m ü b r i g e n g e l t e n die E r l . z u § 4 i n v o l l e m U m f a n g e . W e g e n d e r Entsch. des B e g l e i t e r s s. A n m . 4 z u § 6. 2) Diese V o r s c h r i f t g i l t auch f ü r die eR. des Bundesoberseeamtes i n H a m b u r g ( § 1 1 A b s . 5 des Ges. v o m 28. 9. 1935; R G B l . I S. 1183) i n der Fassung des A r t . X , § 14 Z i f f . 2 K Ä G . § 8 Entschädigung i n besonderen F ä l l e n des Arbeits- u n d des Sozialgerichtsgesetzes D i e Entschädigung nach §§ 1 bis 7 w i r d auch gewährt, w e n n die ehrenamtlichen Richter bei den Gerichten für Arbeitssachen 43

8, 1—2 I 9 10 und den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit i n dieser Eigenschaft an der W a h l von gesetzlich für sie vorgesehenen Ausschüssen oder an den Sitzungen solcher Ausschüsse teilnehmen (§§ 29, 38 des Arbeitsgerichtsgesetzes, §§ 23, 35 Abs. 1, § 47 des Sozialgerichtsgesetzes). Erläuterung 1) D u r c h diese R e g e l u n g ist k l a r g e s t e l l t , daß der eR. n i c h t n u r f ü r eine D i e n s t l e i s t u n g r i c h t e r l i c h e r A r t entschädigt w e r d e n soll, s o n d e r n auch d a n n , w e n n er d e n i m A G G u n d S G G vorgesehenen Ausschüssen a n g e h ö r t oder b e i der W a h l zu diesen Ausschüssen m i t w i r k t u n d a n d e n S i t z u n g e n solcher Ausschüsse t e i l n i m m t . Es h a n d e l t sich d a b e i u m eine v e r w a l t e n d e T ä t i g k e i t . D i e Entsch. r i c h t e t sich nach d e n V o r s c h r i f t e n der §§ 1—7. Es h a n d e l t sich u m die Ausschüsse der A r b e i t s r i c h t e r u n d L a n d e s a r b e i t s r i c h t e r nach §§ 29, 38 A G G u n d d e n Ausschüssen der S o z i a l r i c h t e r , L a n d e s s o z i a l r i c h t e r u n d B u n d e s s o z i a l r i c h t e r nach d e n §§ 23, 35 A b s . 1 u n d 47 S G G . 2) D i e Entsch. w i r d jedoch n u r g e w ä h r t , w e n n d e r eR. z u S i t z u n g e n u n d auch z u r W a h l dieser Ausschüsse zugezogen w i r d . W i r d der eR. z. B . z u r A n h ö r u n g w e g e n einer m ö g l i c h e n A b b e r u f u n g oder w e g e n der A u f e r l e g u n g e i n e r O r d n u n g s s t r a f e (§ 28 A G G , § 21 SGG) geladen, so e r f o l g t k e i n e Entsch. nach §§ 1—7. Nach d e m S G G i s t i n diesem F a l l e die M ö g l i c h k e i t gegeben, eine Entsch. nach d e m G E Z S ü b e r § 191 S G G z u g e w ä h r e n . § 9 Aufrundung D i e dem ehrenamtlichen Richter zu zahlende Gesamtentschädigung w i r d auf zehn Deutsche Pfennig aufgerundet. Erläuterung D i e A u f r u n d u n g auf v o l l e D M 0,10 e r f o l g t f ü r d e n G e s a m t b e t r a g , n i c h t f ü r die E i n z e l b e t r ä g e der nach §§ 2—7 z u g e w ä h r e n den Entsch.

§ 10 Vorschuß D e n ehrenamtlichen Richtern ist auf A n t r a g ein angemessener Vorschuß zu bewilligen. 44

I

10, 1—2

11

Erläuterung 1) W i e b e i Ζ . u n d S. steht auch d e m eR. das Recht zu, e i n e n Vorschuß z u b e a n t r a g e n . S t e l l t er d e n A n t r a g , so m u ß i h m e i n Vorschuß g e z a h l t w e r d e n , auch w e n n d e m eR. die V o r l a g e d e r K o s t e n z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , also anders als f ü r Z. u n d S. nach § 14 G E Z S . D e r V o r s c h u ß b e t r i f f t n e b e n F a h r t k o s t e n u n d A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g auch die Entsch. f ü r die v e r s ä u m t e Z e i t (§ 2) u n d V e r t r e t u n g s k o s t e n oder die K o s t e n f ü r e i n e n B e g l e i t e r (§ 6). E r k a n n also w e g e n a l l e r E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e gew ä h r t w e r d e n u n d ist s o w o h l d e m v e r m ö g e n d e n w i e auch d e m w i r t s c h a f t l i c h schlecht g e s t e l l t e n eR. z u g e w ä h r e n . W e g e n der H ö h e des Vorschusses ist jedoch V o r s i c h t geboten. Vorschuß bedeutet nicht Leistung der vollen Entsch. vor Fälligkeit, so daß k e i n A n s p r u c h auf Vorschuß i n v o l l e r H ö h e besteht. D e r V o r s c h u ß b r a u c h t n u r i n angemessener H ö h e gew ä h r t z u w e r d e n , r e g e l m ä ß i g also i n H ö h e der F a h r t k o s t e n u n d des Mindesttagegeldes, ggfs. auch z u r t e i l w e i s e n D e c k u n g der Entsch. nach §§ 5, 6. Ebenso ist die G e w ä h r u n g n i c h t i m m e r d u r c h A u s h ä n d i g u n g v o n B a r g e l d e r f o r d e r l i c h . K a n n der m i t d e m V o r s c h u ß beabsichtigte Z w e c k auch a u f andere Weise e r r e i c h t w e r d e n , so steht es der a n w e i s e n d e n S t e l l e f r e i , die A r t der V o r s c h u ß g e w ä h r u n g zu w ä h l e n , so ζ. B. d u r c h A u s h ä n d i g u n g v o n Fahrgutscheinen. D i e B e w i l l i g u n g des Vorschusses e r f o l g t d u r c h die z u r A n w e i s u n g des Vorschusses b e f u g t e Stelle. 2) Welche Rechtsbehelfe d e m eR. zustehen, w e n n d e r U r k u n d s b e a m t e die Z a h l u n g eines Vorschusses ganz oder t e i l w e i s e abl e h n t , i s t n i c h t geregelt. B e i d e m V o r s c h u ß f ü r Z . u n d S. finden nach § 14 A b s . 3 G E Z S die R e c h t s b e h e l f s v o r s c h r i f t e n des § 16 G E Z S entsprechend A n w e n d u n g . E i n e entsprechende R e g e l u n g u n t e r H i n w e i s a u f § 12 ist b e i d e m eR. v e r s ä u m t . Es i s t aber w o h l a n z u n e h m e n , daß d e r eR. l e t z t l i c h die E n t s c h e i d u n g des Richters h e r b e i f ü h r e n k a n n , so daß f ü r diesen § 12 entsprechend anzuwenden wäre. § H Erlöschen des Anspruchs D e r Anspruch auf Entschädigung erlischt, w e n n er nicht binnen eines Jahres nach Beendigung der Dienstleistung bei der Stelle geltend gemacht w i r d , welche die Entschädigung anzuweisen hat. 45

11, 1—5

I

Erläuterung 1) F r ü h e r i n § 6 V O E S u G g e r e g e l t ; i n a n d e r e n Z w e i g e n der G e r i c h t s b a r k e i t ( w i e f r ü h e r nach d e m S G G oder A G G ) w u r d e n Entsch. oder E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e ohne A n t r a g v o n A m t s w e g e n d u r c h das G e r i c h t oder d e n V o r s i t z e n d e n festgesetzt. 2) D i e Entsch. w i r d nur auf A n t r a g gewährt, d e r i n n e r h a l b eines Jahres nach B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g g e s t e l l t w e r d e n m u ß . A n t r a g i n diesem S i n n e i s t jedes auf die Entsch. oder e i n zelne T e i l e d a v o n h i n z i e l e n d e an die z u s t ä n d i g e S t e l l e gerichtete V e r l a n g e n des eR. Eine bestimmte F o r m für den A n t r a g ist nicht vorgeschrieben, also s o w o h l m ü n d l i c h , s c h r i f t l i c h u n d z u P r o t o k o l l d e r Geschäftsstelle m ö g l i c h . D i e A n t r a g s t e l l u n g ist auch schon v o r B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g m ö g l i c h . 3) I n n e r h a l b eines Jahres nach B e e n d i g u n g der D i e n s t l e i s t u n g m u ß der A n t r a g g e s t e l l t sein. D i e F r i s t b e g i n n t m i t d e m A b l a u f des Tages z u l a u f e n , an d e m die D i e n s t l e i s t u n g beendet ist. A l s E n d e der D i e n s t l e i s t u n g ist das E n d e d e r S i t z u n g anzusehen, an der der eR. t e i l z u n e h m e n h a t t e oder der Z e i t p u n k t , z u d e m der V o r s i t z e n d e d e n eR. e n t l ä ß t . 4) W i r d der A n t r a g n i c h t i n n e r h a l b der F r i s t gestellt, so e r lischt der A n s p r u c h a u f Entsch. Es h a n d e l t sich u m eine gesetzliche Ausschlußfrist, die n i c h t v e r l ä n g e r t w e r d e n k a n n ; auch besteht k e i n e W i e d e r e i n s e t z u n g s m ö g l i c h k e i t . 5) D e r A n t r a g ist b e i d e r Stelle a n z u b r i n g e n , d i e die Entsch. a n z u w e i s e n h a t . E r m u ß i n n e r h a l b der F r i s t b e i dieser S t e l l e eingegangen sein. N i c h t n o t w e n d i g i s t die Bezifferung der H ö h e des Anspruches, jedoch besteht b e i d e n E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d teilen, d e r e n H ö h e v o n e i n e m N a c h w e i s a b h ä n g i g ist, eine A u f k l ä r u n g s p f l i c h t des eR. gegenüber d e m G e r i c h t oder a n w e i s e n d e n B e a m t e n . D i e Entsch. ist m i t B e e n d i g u n g der Z u z i e h u n g fällig, der A n t r a g ist n i c h t F ä l l i g k e i t s v o r a u s s e t z u n g , s o n d e r n Z a h l u n g s voraussetzung. V o n der A n t r a g s f r i s t l ä u f t die V e r j ä h r u n g u n a b h ä n g i g , sie w i r d d u r c h d e n A n t r a g oder d e n L a u f der A u s s c h l u ß f r i s t n i c h t berührt. 46

I

12, 1—2

§ 12 Gerichtliche Festsetzung (1) D i e dem ehrenamtlichen Richter zu gewährende Entschädigung w i r d durch gerichtlichen Beschluß festgesetzt, w e n n der ehrenamtliche Richter oder die Staatskasse die richterliche Festsetzung beantragt. Zuständig ist das Gericht, bei dem der ehrenamtliche Richter m i t g e w i r k t hat. Das Gericht k a n n seine Festsetzung von A m t s wegen ändern. (2) Gegen die richterliche Festsetzung ist die Beschwerde zulässig, w e n n der W e r t des Beschwerdegegenstandes fünfzig Deutsche M a r k übersteigt. Beschwerdeberechtigt sind nur der ehrenamtliche Richter u n d die Staatskasse. Eine Beschwerde an ein oberes Bundesgericht ist nicht zulässig. D i e Beschwerde w i r d bei dem Gericht eingelegt, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat. Das Gericht k a n n der Beschwerde abhelfen. (3) D i e Entscheidung t r i f f t das Gericht ohne die Hinzuziehung der ehrenamtlichen Richter. (4) Anträge, E r k l ä r u n g e n u n d Beschwerden können zu Protokoll der Geschäftsstelle gegeben oder schriftlich ohne M i t w i r k u n g eines Rechtsanwalts eingereicht werden. Erläuterung 1) F r ü h e r f ü r Schöffen u n d Geschworene i n § 6 V O E S u G t e i l weise geregelt, i n a n d e r e n G e r i c h t s b a r k e i t e n unterschiedliche Regelung, s. z. B . § 19 A b s . 3 a. F . SGG, § 25 A b s . 2 a. F . A G G . 2) D i e Entsch. w i r d zunächst v o m Urkundsbeamten als Organ der Gerichtsverwaltung berechnet und festgestellt, s. d a z u auch A n m . 2 a z u § 16 G E Z S ; ebenso W i l d f e u e r i n Soz.Vers. 1962, 100, der die F e s t s e t z u n g d u r c h d e n U r k u n d s b e a m t e n als r e i n e n V e r w a l t u n g s a k t ansieht, der nach d e n V o r s c h r i f t e n der V G O a n fechtbar sei. W e n n der eR. oder die Staatskasse es b e a n t r a g e n , w i r d die Entsch. des eR. d u r c h g e r i c h t l i c h e n Beschluß festgesetzt. Dieser A n t r a g s t e l l t aber w e d e r eine Beschwerde noch eine E r i n n e r u n g i m p r o z e ß r e c h t l i c h e n S i n n e dar, da d e r A n t r a g auf g e r i c h t l i c h e Festsetzung auch sofort, ohne v o r h e r i g e F e s t stellung durch den Urkundsbeamten, gestellt w e r d e n kann. B e i d e n eR. nach d e m Saatgutgesetz entscheidet gem. § 20 der L e i t e r des B u n d e s s o r t e n a m t e s ü b e r d e n A n t r a g a u f E n t s c h ä d i 47

1,



I

gung, s. d a z u auch A n m . 7 u n t e n u n d A n m . 2 d der v o r § 1.

Einführung

3) Gerichtliche Festsetzung e r f o l g t n u r auf besonderen A n t r a g . D e r A n t r a g nach § 11 ist n i c h t ohne w e i t e r e s auch als solcher nach § 12 z u v e r s t e h e n ; v i e l m e h r m u ß der eR. z u e r k e n n e n geben, daß er eine g e r i c h t l i c h e E n t s c h e i d u n g w ü n s c h t , ebenso die Staatskasse. D e s h a l b s i n d auch Beanstandungen der Rechnungsprüfungsämter noch n i c h t ohne w e i t e r e s A n t r ä g e a u f gerichtliche Festsetzung. D i e F o r m des A n t r a g e s e r g i b t sich aus A b s . 4, n ä m l i c h s c h r i f t l i c h oder z u P r o t o k o l l der Geschäftsstelle. D e r M i t w i r k u n g eines R A b e d a r f es d a b e i n i c h t , auch d a n n nicht, w e n n b e i sonstigen Prozeßhandlungen die V o r n a h m e durch einen R A vorgeschrieben ist. Antragsberechtigt ist n u r der eR. u n d die Staatskasse, n i c h t auch e i n D r i t t e r , also n i c h t der B e g l e i t e r , s. A n m . 5 z u § 6, s. aber auch A n m . 6 z u § 1 u n d A n m . 10 z u § 2. E i n e Beschwer ist n i c h t e r f o r d e r l i c h . O b e i n A n t r a g a u f g e r i c h t l i c h e Festsetzung z u r ü c k g e w i e s e n w e r d e n k a n n , w e i l e i n Rechtsschutzbedürfnis n i c h t besteht, ist sehr f r a g l i c h , w o h l aber d a n n m ö g l i c h , w e n n e i n A n s p r u c h auf Entsch. aus f o r m e l l e n G r ü n d e n n i c h t v o r h a n d e n ist, also die A u s s c h l u ß f r i s t nach § 11 oder auch die V e r j ä h r u n g s f r i s t l ä n g s t a b g e l a u f e n ist. 4) Zuständig ist das G e r i c h t , b e i d e m der eR. m i t g e w i r k t h a t , also die K a m m e r oder der Senat, b e i d e m die D i e n s t l e i s t u n g e r b r a c h t w u r d e . D i e E n t s c h e i d u n g ü b e r solche A n t r ä g e k a n n d a h e r nach der G e s c h ä f t s o r d n u n g n i c h t n u r e i n e r b e s t i m m t e n K a m m e r oder e i n e m b e s t i m m t e n Senat z u g e w i e s e n w e r d e n (anders f r ü h e r nach § 19 SGG), ebenso Tschischgale i n KoSoz. S. 242. Das Gericht k a n n seine Festsetzung von A m t s wegen ändern, dies e n t w e d e r z u g u n s t e n oder z u u n g u n s t e n des eR. oder der Staatskasse. Das G e r i c h t entscheidet auch b e i d e r A b ä n d e r u n g seiner Festsetzung ohne Zuziehung der eR., also b e i d e n Schöffengerichten, der k l e i n e n S t r a f k a m m e r , d e n A r b e i t s g e r i c h t e n , Landesarbeitsgerichten u n d Sozialgerichten u n d den ü b r i g e n n u r m i t e i n e m B e r u f s r i c h t e r u n d z w e i eR. besetzten G e r i c h t e n d u r c h den Vorsitzenden allein. 48

I

12, 5—6

5) Gegen die r i c h t e r l i c h e Festsetzung i s t der Rechtsbehelf der Beschwerde zulässig, w e n n d e r W e r t des Beschwerdegegenstandes D M 50,— ü b e r s t e i g t . W e r t des Beschwerdegegenstandes ist d e r W e r t , der sich aus d e r D i f f e r e n z z w i s c h e n d e r v o m G e r i c h t g e w ä h r t e n u n d der v o m B e s c h w e r d e f ü h r e r g e w o l l t e n E n t schädigung e r g i b t . D a s G e r i c h t k a n n d e r B e s c h w e r d e abhelfen, h i l f t es n i c h t ab, so h a t es die Sache d e m h ö h e r e n G e r i c h t v o r z u l e g e n , das ebenf a l l s ohne M i t w i r k u n g von eR. entscheidet. D i e Entscheidungen der O L G , L A G , L S G , OVG, V G H usw. sind n i c h t m i t der B e s c h w e r d e anfechtbar, da eine Beschwerde an e i n oberes B u n d e s g e r i c h t n i c h t zulässig ist. Beschwerdeberechtigt s i n d n u r der eR. u n d die Staatskasse, n i c h t auch D r i t t e , also auch n i c h t d e r B e g l e i t e r , selbst w e n n die B e s c h w e r d a r i n l i e g t , daß die Festsetzung der Entsch. f ü r d e n B e g l e i t e r m a n g e l s V o r a u s s e t z u n g des § 6 a b g e l e h n t w i r d , s. aber A n m . 6 z u § 1 u. A n m . 10 z u § 2. D i e Beschwerde w i r d b e i d e m G e r i c h t eingelegt, das die angefochtene E n t s c h e i d u n g erlassen h a t . L e g t sie d e r B e s c h w e r d e f ü h r e r b e i d e m B e s c h w e r d e g e r i c h t ein, so i s t sie z w e c k m ä ß i g e r w e i s e a n das u n t e r e G e r i c h t z u l e i t e n , d a m i t dies p r ü f e n k a n n , ob es v o m Abhilferecht G e b r a u c h m a c h e n w i l l . Es besteht keine Beschwerdefrist. R e c h t s b e h e l f s f r i s t e n a n d e r e r V e r f a h r e n s o r d n u n g e n s i n d n i c h t a n w e n d b a r , w e i l es sich b e i m G E R — insbesondere § 12 — u m eine selbständige, v o n a n d e r e n V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n losgelöste Gesetzesmaterie h a n d e l t , v g l . auch A n m . 5 z u § 16 G E Z S . 6) Andere Rechtsbehelfe als die des § 12 stehen d e m eR. oder der Staatskasse n i c h t zu. S o w e i t i n d e n e i n z e l n e n P r o z e ß v o r s c h r i f t e n die Z u l ä s s i g k e i t d e r Beschwerde v o n a n d e r e n V o r a u s setzungen a b h ä n g i g i s t oder b e s t i m m t e B e s c h w e r d e f r i s t e n v o r gesehen oder i n b e s t i m m t e n F ä l l e n Rechtsbehelfe ü b e r h a u p t v e r s a g t sind, k ö n n e n diese V o r s c h r i f t e n n i c h t angewendet werden. § eR. wo auf

12 ist eine S o n d e r r e g e l u n g f ü r das E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t d e r u n d d a h e r i n a l l e n G e r i c h t s z w e i g e n des § 1 u n d auch d o r t , das G E R f ü r a n w e n d b a r e r k l ä r t w o r d e n ist, o h n e Rücksicht das sonstige V e r f a h r e n s r e c h t a n z u w e n d e n .

4 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

49

12, 7 13

I

7) E i n e Ausnahme besteht f ü r die eR. nach d e m Saatgutgesetz v o m 27. 6.1953 ( B G B l . I S. 450). H i e r entscheidet gem. § 20 ü b e r d e n A n t r a g a u f g e r i c h t l i c h e Festsetzung das Verwaltungsgericht, i n dessen B e z i r k das B u n d e s s o r t e n a m t seinen S i t z h a t . I m ü b r i g e n g i l t § 12 auch f ü r das v e r w a l t u n g s g e r i c h t l i c h e u n d das Beschwerdeverfahren. D i e e h r e n a m t l i c h e n eR. b e i d e n Steuerausschüssen nach d e m F i n a n z v e r w a l t u n g s g e s e t z (s. d a z u A n m . 1 ff. E i n f . v o r § 1) k ö n n e n nach § 30 l e t z t e r Satz dieses Gesetzes das Finanzgericht a n r u f e n , das i m R a h m e n des § 12 entscheidet. Z u s t ä n d i g i s t das F i n a n z gericht, z u dessen B e z i r k das F i n a n z a m t g e h ö r t , b e i d e m der Steuerausschuß g e b i l d e t ist. § 13 Entschädigung der Vertrauensleute (1) Nach den §§ 2 bis 6 sowie 9 bis 11 w e r d e n

entschädigt

1. D i e Vertrauenspersonen i n den Ausschüssen zur W a h l von Schöffen und Geschworenen ( § 4 0 des Gerichtsverfassungsgesetzes); 2. die Vertrauensleute i n den Ausschüssen zur W a h l der ehrenamtlichen Richter bei den Gerichten der V e r w a l t u n g s gerichtsbarkeit; 3. die Vertrauensleute i n ehrenamtlichen Richter gerichtsbarkeit.

den Ausschüssen zur W a h l der bei den Gerichten der Finanz-

(2) § 12 gilt entsprechend. F ü r die gerichtliche Festsetzung ist das Gericht zuständig, bei dem der Ausschuß gebildet ist. Erläuterung D i e i n § 13 g e n a n n t e n Vertrauensleute ü b e n r i c h t e r l i c h e T ä t i g k e i t aus, w e r d e n aber i n n e r h a l b keitsbereiches ehrenamtlich t ä t i g .

k e i n e echte ihres T ä t i g -

Sie w e r d e n aus diesen G r ü n d e n ebenfalls nach d e m G E R , u n d z w a r nach d e n §§ 2—6 s o w i e 9—11 entschädigt. F ü r die g e r i c h t l i c h e Festsetzung nach § 12 ist das G e r i c h t z u ständig, b e i d e m d e r Ausschuß g e b i l d e t ist. 50

I

14

§ 14 Besondere Regelungen D i e Bestimmungen über die Entschädigung von Personen, die als ehrenamtliche Richter bei den i n § 1 genannten Gerichten in ehren- oder berufsgerichtlichen V e r f a h r e n m i t w i r k e n , bleiben unberührt. Das gleiche gilt für die Bestimmungen über die Entschädigung der ehrenamtlichen Richter bei Dienst- u n d Dienststrafgerichten. Erläuterung S o w e i t i n d e n i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e n Ehren- oder Berufsgerichte g e b i l d e t sind, w e r d e n d i e eR. b e i diesen G r e m i e n n i c h t nach d e m G E R entschädigt. H i e r z u z ä h l e n beispielsweise die E h r e n g e r i c h t e d e r Rechtsanwaltskammern (Ehrengerichtshof) u n d die Berufsgerichte der Heilberufe ( Ä r z t e , Z a h n ä r z t e , T i e r ä r z t e , A p o t h e k e r usw.). Das gleiche g i l t v o n d e n eR., b e i Dienst- und Dienststrafgerichten, w o b e i es f ü r diese g l e i c h g ü l t i g ist, ob sie b e i e i n e m d e r i n § 1 g e n a n n t e n G e r i c h t e oder v o n diesen get r e n n t g e b i l d e t sind, s. d a z u auch die B u n d e s d i s z i p l i n a r o r d n u n g v o m 28.11.1952 ( B G B l . I S. 749) i n der z u r Z e i t g e l t e n d e n Fassung; h i e r z u k o m m e n die v o n d e n L ä n d e r n nach d e n j e w e i l i g e n beamtenrechtlichen Vorschriften gebildeten Dienst-, Dienststraf-, D i s z i p l i n a r g e r i c h t e , D i e n s t s t r a f h ö f e u s w . f ü r B e a m t e oder R i c h t e r , d i e e n t w e d e r s e l b s t ä n d i g bestehen oder b e i e i n e m V e r w a l t u n g s oder L a n d g e r i c h t e r s t i n s t a n z l i c h g e b i l d e t sind. I n der Regel e r h a l t e n diese eR. Entsch. nach d e n b e a m t e n rechtlichen Reisekostenvorschriften.

51

107,

Ι Α

Anhang zum GER § 107 G V G Entschädigung der Handelsrichter (1) Das A m t der Handelsrichter ist ein Ehrenamt. (2) D i e Handelsrichter, die weder i h r e n Wohnsitz noch ihre gewerbliche Niederlassung a m Sitz der K a m m e r für Handelssachen haben, erhalten Tage- u n d Übernachtungsgelder sowie Ersatz der verauslagten Fahrtkosten nach den für Landgerichtsräte geltenden Vorschriften. (3) Handelsrichtern, die ihren Wohnsitz oder ihre gewerbliche Niederlassung a m Sitz der K a m m e r für Handelssachen haben, werden die notwendigen Fahrtkosten für die Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln erstattet. (4) D e n Handelsrichtern w e r d e n jedoch bei Fußwegen u n d bei Benutzung von anderen als öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln für jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - und Rückweges 0,25 Deutsche M a r k gewährt. K a n n ein H i n - und Rückweg von zusammen m e h r als zweihundert K i l o m e t e r n m i t öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsm i t t e l n zurückgelegt werden, so gilt Satz 1 n u r insoweit, als die Mehrkosten gegenüber der Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln durch eine M i n d e r ausgabe an Tage- u n d Übernachtungsgeldern ausgeglichen w e r den; jedoch ist die Entschädigung nach Satz 1 z u gewähren, w e n n Fahrtkosten für nicht m e h r als zweihundert K i l o m e t e r verlangt werden. K a n n der Handelsrichter wegen besonderer Umstände ein öffentliches, regelmäßig verkehrendes V e r k e h r s m i t t e l nicht benutzen, so w e r d e n die nachgewiesenen Mehrauslagen ersetzt, soweit sie angemessen sind. Erläuterung 1) § 107 A b s . 4 G V G w u r d e d u r c h A r t . 3 § 1 des Gesetzes z u r Ä n d e r u n g des Gesetzes ü b e r die E n t s c h ä d i g u n g der e h r e n a m t l i c h e n 52

ΙΑ

107, 1—4a

R i c h t e r v o m 21. 9.1963 ( B G B l . I S. 745) d e n §§ 3 G E R u n d 9 G E Z S angepaßt. F ü r H a n d e l s r i c h t e r g i l t das G E R g r u n d s ä t z l i c h n i c h t , o b w o h l die K a m m e r f ü r Handelssachen T e i l d e r o r d e n t l i c h e n G e r i c h t s b a r k e i t ist u n d d i e H a n d e l s r i c h t e r nach A b s . 1 die V o r aussetzungen des § 1 G E R e r f ü l l e n . A u s der R e g e l u n g des § 107 G V G , die spezieller N a t u r ist, e r g i b t sich aber, daß f ü r sie e i n besonderes E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t a u ß e r h a l b des G E R g e l t e n sollte. Sie n e h m e n d a m i t i n n e r h a l b der u n t e r das G V G f a l l e n d e n G e r i c h t s b a r k e i t eine S o n d e r s t e l l u n g ein. 2) U n t e r Wohnsitz ist d e r g e w ö h n l i c h e nach § 7 B G B a n z u sehen, also n i c h t d e r O r t , a n d e m sich der H a n d e l s r i c h t e r a u f h ä l t . A l s O r t der gewerblichen Niederlassung ist jeder O r t zu v e r stehen, a n d e m i r g e n d e i n e N i e d e r l a s s u n g des H a n d e l s r i c h t e r s v o r h a n d e n ist, g l e i c h g ü l t i g , ob es sich u m die H a u p t - oder eine Zweigniederlassung handelt. 3) B e z ü g l i c h des B e g r i f f e s des Ehrenamtes u n d der daraus e n t stehenden G e b ü h r e n a n s p r ü c h e s. A n m . 5 der E i n f . v o r § 1 G E R . 4) D i e Entsch. r i c h t e t sich danach, ob die H a n d e l s r i c h t e r i h r e n Wohnsitz oder i h r e gewerbliche Niederlassung a m S i t z der K a m m e r f ü r Handelssachen h a b e n oder n i c h t . F ü r d i e e r s t e r e n g i l t A b s . 2 b e z ü g l i c h des Ersatzes f ü r A u s l a g e n , F a h r t k o s t e n , Tageu n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d e r u n d w e g e n d e r F a h r t k o s t e n auch A b s . 4. B e i d e n H a n d e l s r i c h t e r n , die a m S i t z d e r K a m m e r f ü r H a n delssachen w o h n e n oder i h r e g e w e r b l i c h e N i e d e r l a s s u n g haben, g i l t A b s . 3 u n d t e i l w e i s e auch A b s . 4. Es bestehen f o l g e n d e U n t e r s c h i e d e : a) Handelsrichter, die weder a m Sitz der K a m m e r für H a n delssachen wohnen noch ihre gewerbliche Niederlassung haben, erhalten Tage- u n d Übernachtungsgelder sowie Ersatz der v e r a u s l a g t e n F a h r t k o s t e n nach d e r Reisekostenstufe I I des R K G i n der i n d e m j e w e i l i g e n L a n d g ü l t i g e n Fassung. D i e V e r w e i s u n g a u f die f ü r L a n d g e r i c h t s r ä t e g e l t e n d e n V o r s c h r i f t e n l ä ß t n u r diesen Schluß zu, da sonst — w i e b e i § 4 A b s . 4 u n d § 7 sowie § 10 A b s . 2 G E Z S — a u f die f ü r B u n d e s b e a m t e der Reisekostenstufe I I g e l t e n d e n V o r s c h r i f t e n v e r w i e s e n w o r d e n w ä r e . B i s a u f geringe unbedeutende Abweichungen s t i m m e n die Länderfassungen des R K G m i t d e r bundesgesetzlichen F a s s u n g ü b e r e i n . 53

107, 4a—6

ΙΑ

Danach hat der Handelsrichter u n t e r Berücksichtigung der i n d e n L ä n d e r n e r h ö h t e n Sätze i m a l l g e m e i n e n A n s p r u c h a u f : aa) Tagegeld i n H ö h e v o n D M 19,— b e i e i n e r A b w e s e n h e i t v o m W o h n o r t b z w . d e m O r t seiner g e w e r b l i c h e n N i e d e r l a s s u n g v o n m e h r als 12 S t u n d e n ; b e i e i n e r A b w e s e n h e i t v o n ü b e r 8 bis 12 S t u n d e n v e r m i n d e r t sich dieser Tagegeldsatz a u f D M 9,50; bei einer Abwesenheit v o n über 6 bis 8 Stunden ist ein Tageg e l d i n H ö h e v o n D M 5,70 z u g e w ä h r e n , bb) Das Übernachtungsgeld b e t r ä g t j e t z t D M 16,—. W e g e n d e r Ü b e r n a c h t u n g u n d d e r e n V o r a u s s e t z u n g e n s. A n m . 4 z u § 4 GER. cc) Fahrtkostenersatz e r f o l g t bis z u r H ö h e der T a r i f e der 1. W a g e n - oder Schiffsklasse. E r s t a t t e t w e r d e n die tatsächl i c h e n A u f w e n d u n g e n . W e g e n d e r V o r a u s s e t z u n g e n f ü r die E r s t a t t u n g der F a h r t k o s t e n s. A n m . 2—4 z u § 3 G E R . Zuschläge für zuschlagpflichtige Züge w e r d e n g r u n d s ä t z l i c h n u r e r s t a t t e t , w e n n die Reise m i t d e m zuschlagpflichtigen Z u g e r f o r d e r l i c h w a r oder sich d u r c h seine B e n u t z u n g die Gesamtentsch. v e r r i n g e r t , h i e r z u s. auch A n m . 5 z u § 3 G E R . E i n besonderes T a g e g e l d ( A u f w a n d s e n t s c h . ) w i e es § 4 G E R v o r s i e h t , e r h ä l t der H a n d e l s r i c h t e r n e b e n dieser Entsch. n i c h t . b) Handelsrichter, die a m Sitze der K a m m e r für Handelssachen wohnen oder dort ihre gewerbliche Niederlassung haben, e r h a l t e n n u r die z u r V o r n a h m e der D i e n s t l e i s t u n g n o t w e n d i g e n F a h r t kosten f ü r r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e ö f f e n t l i c h e B e f ö r d e r u n g s m i t t e l e r s t a t t e t (s. aber auch A n m . 5); sie h a b e n w e d e r A n s p r u c h auf T a g e g e l d noch a u f E r s t a t t u n g v o n s o n s t i g e m A u f w a n d w i e ζ. B . die ü b r i g e n eR. nach § 4 G E R . 5) A b s . 4 e n t s p r i c h t d e n §§ 3 A b s . 3 G E R u n d 9 A b s . 3 G E Z S , s. d a z u die A n m . 3, 6—9 z u § 3 G E R u n d A n m . 4 z u § 9 G E Z S . 6) Die Entsch. w i r d von A m t s wegen gewährt, ohne daß es eines A n t r a g e s ( w i e nach § 11 GER) b e d a r f . Es besteht auch k e i n e A u s s c h l u ß f r i s t ; jedoch u n t e r l i e g t d e r A n s p r u c h d e n ü b l i c h e n V e r j ä h r u n g s v o r s c h r i f ten. Es besteht f ü r d e n H a n d e l s r i c h t e r z w a r e i n Rechtsanspruch auf Entsch. nach § 107 G V G , jedoch i s t eine Geltendmachung i m Rechtswege ausgeschlossen. D a das G E R f ü r d e n H a n d e l s r i c h t e r 54

ΙΑ

107, 6

k e i n e A n w e n d u n g findet, besteht andererseits aber auch k e i n e M ö g l i c h k e i t der entsprechenden A n w e n d u n g v o n § 12 G E R . D e r f r ü h e r e n A u f f a s s u n g ü b e r die entsprechende A n w e n d u n g des § 6 V O E S u G — s. d a z u auch L a u t e r b a c h i n Kostengesetze, 14. A u f lage, z u § 107 G V G S. 528 — b e i S t r e i t ü b e r die H ö h e der Entsch. zwischen U r k u n d s b e a m t e n u n d H a n d e l s r i c h t e r eine K l ä r u n g d u r c h Beschwerde i m Dienstaufsichtswege h e r b e i z u f ü h r e n , s t a n d e n desh a l b k e i n e B e d e n k e n entgegen, w e i l l e t z t l i c h die D i e n s t a u f s i c h t s beschwerde i m m e r m ö g l i c h w a r . D a auch nach d e m j e t z i g e n Recht die G e w ä h r u n g der Entsch. u n d die F e s t s t e l l u n g i h r e r H ö h e e i n A k t der J u s t i z v e r w a l t u n g ist, d ü r f t e auch h e u t e l e d i g l i c h die D i e n s t auf sichtsbesch w e r de d e r W e g sein, S t r e i t i g k e i t e n ü b e r die Entsch. z u k l ä r e n . E i n e Festsetzung i m R a h m e n des § 12 G E R d u r c h das G e r i c h t ist h i e r also ausgeschlossen.

55

II

Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen vom 26. 7. 1957 (BGB1.1 S. 902) in der Fassung des Gesetzes vom 26. 9.1963 (BGBl. I S. 758) Inhaltsübersicht

§ Geltungsbereich Entschädigung von Zeugen Entschädigung von Sachverständigen Z u berücksichtigende Zeit Besondere Verrichtungen Zeugen u n d Sachverständige aus dem Ausland Besondere Entschädigung Ersatz v o n Aufwendungen Fahrtkosten, Wegegeld Entschädigung f ü r A u f w a n d Ersatz sonstiger Aufwendungen Aufrundung Vereinbarung der Entschädigung Vorschuß Erlöschen des Anspruchs Gerichtliche Festsetzung Dolmetscher u n d Übersetzer

1 2 3 4 5 6 7 8 .9 10 11 12 13 14 15 16 17

§ 1 Geltungsbereich (1) N a c h diesem Gesetz w e r d e n Z e u g e n u n d Sachverständige entschädigt, die v o n d e m G e r i c h t oder d e m S t a a t s a n w a l t z u B e w e i s z w e c k e n herangezogen w e r d e n . (2) Dieses Gesetz g i l t auch, w e n n B e h ö r d e n oder sonstige ö f f e n t l i c h e S t e l l e n v o n d e m G e r i c h t oder d e m S t a a t s a n w a l t z u S a c h v e r s t ä n d i g e n l e i s t u n g e n herangezogen w e r d e n . (3) F ü r A n g e h ö r i g e e i n e r B e h ö r d e oder sonstigen ö f f e n t l i c h e n Stelle, d i e n i c h t E h r e n b e a m t e oder e h r e n a m t l i c h t ä t i g sind, g i l t 56

II dieses Gesetz n i c h t , w e n n sie e i n G u t a c h t e n i n E r f ü l l u n g D i e n s t a u f g a b e n erstatten, v e r t r e t e n oder e r l ä u t e r n .

ihrer

§ 2 Entschädigung von Zeugen (1) Z e u g e n w e r d e n f ü r i h r e n V e r d i e n s t a u s f a l l entschädigt. Dies g i l t auch b e i s c h r i f t l i c h e r B e a n t w o r t u n g e i n e r B e w e i s f r a g e (§ 377 A b s . 3, 4 d e r Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g ) . (2) D i e E n t s c h ä d i g u n g b e t r ä g t f ü r j e d e S t u n d e der v e r s ä u m t e n A r b e i t s z e i t w e n i g s t e n s 1 Deutsche M a r k u n d höchstens 5 Deutsche M a r k . D i e letzte, b e r e i t s begonnene S t u n d e w i r d v o l l gerechnet. D i e E n t s c h ä d i g u n g r i c h t e t sich nach d e m r e g e l m ä ß i g e n B r u t t o verdienst. (3) Z e u g e n e r h a l t e n w e n i g s t e n s die nach d e m g e r i n g s t e n Satz bemessene E n t s c h ä d i g u n g , H a u s f r a u e n j e d o c h w e n i g s t e n s 2 D e u t sche M a r k j e S t u n d e , es sei denn, daß d e r Zeuge d u r c h die H e r anziehung ersichtlich keine Nachteile e r l i t t e n hat. (4) D i e E n t s c h ä d i g u n g w i r d f ü r höchstens z e h n S t u n d e n j e T a g gewährt. § 3 Entschädigung von Sachverständigen (1) Sachverständige w e r d e n f ü r i h r e L e i s t u n g e n entschädigt. (2) D i e E n t s c h ä d i g u n g b e t r ä g t f ü r j e d e S t u n d e der e r f o r d e r l i c h e n Z e i t bis z u 7,50 Deutsche M a r k . E r f o r d e r t das G u t a c h t e n besondere fachliche K e n n t n i s s e , so b e t r ä g t die E n t s c h ä d i g u n g b i s z u 15 Deutsche M a r k f ü r j e d e S t u n d e ; d e r e r h ö h t e S t u n d e n s a t z i s t f ü r die gesamte e r f o r d e r l i c h e Z e i t z u g e w ä h r e n , auch w e n n d e r Sachverständige n u r w ä h r e n d eines T e i l e s dieser Z e i t seine besonderen fachlichen K e n n t n i s s e z u v e r w e r t e n b r a u c h t . D i e letzte, b e r e i t s begonnene S t u n d e w i r d v o l l gerechnet. (3) D i e nach A b s a t z 2 z u g e w ä h r e n d e E n t s c h ä d i g u n g k a n n b i s z u 50 v o m H u n d e r t ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n a) f ü r e i n G u t a c h t e n , i n d e m der Sachverständige sich f ü r d e n E i n z e l f a l l e i n g e h e n d m i t der wissenschaftlichen L e h r e auseinanderzusetzen h a t , oder b) nach b i l l i g e m Ermessen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r s ä u m n i s f ü r eine g e f o r d e r t e L e i s t u n g , d u r c h die der 57

II Sachverständige f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g stens d r e i ß i g T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d , oder c) nach b i l l i g e m Ermessen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r s ä u m n i s , w e n n der Sachverständige seine B e r u f s e i n k ü n f t e i m w e s e n t l i c h e n d u r c h die E r s t a t t u n g v o n G u t achten erzielt. D i e E r h ö h u n g e n nach d e n B u c h s t a b e n a u n d b s o w i e a u n d c können nebeneinander gewährt werden. § 4 Z u berücksichtigende Z e i t B e i Z e u g e n g i l t als v e r s ä u m t u n d b e i S a c h v e r s t ä n d i g e n g i l t als e r f o r d e r l i c h auch die Z e i t , w ä h r e n d der sie i h r e r g e w ö h n l i c h e n Beschäftigung infolge ihrer Heranziehung nicht nachgehen können. § 5 Besondere Verrichtungen S o w e i t e i n S a c h v e r s t ä n d i g e r oder e i n sachverständiger Zeuge V e r r i c h t u n g e n e r b r i n g t , die i n der A n l a g e bezeichnet sind, r i c h t e t sich die E n t s c h ä d i g u n g nach der A n l a g e ; d a n e b e n w e r d e n , w e n n i n der A n l a g e nichts anderes b e s t i m m t ist, die A u f w e n d u n g e n nach §§8, 11 ersetzt. B e i Reisen a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s w e r d e n auch die Reisekosten nach §§ 9, 10 ersetzt; a u ß e r d e m w i r d f ü r die zusätzlich e r f o r d e r l i c h e Z e i t eine E n t s c h ä d i g u n g v o n 10 Deutsche M a r k f ü r j e d e S t u n d e g e w ä h r t .

§6 Zeugen und Sachverständige aus dem Ausland Z e u g e n u n d Sachverständigen, d i e i h r e n g e w ö h n l i c h e n A u f e n t h a l t i m A u s l a n d haben, k ö n n e n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g i h r e r p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e , insbesondere i h r e r r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t , nach b i l l i g e m Ermessen h ö h e r e als die i n d e n §§ 2 bis 5 b e s t i m m t e n E n t s c h ä d i g u n g e n g e w ä h r t w e r d e n . § 7 Besondere Entschädigung (1) H a b e n sich die P a r t e i e n d e m G e r i c h t g e g e n ü b e r m i t e i n e r b e s t i m m t e n E n t s c h ä d i g u n g f ü r die L e i s t u n g des S a c h v e r s t ä n d i g e n 58

π e i n v e r s t a n d e n e r k l ä r t , so ist diese E n t s c h ä d i g u n g z u g e w ä h r e n , w e n n e i n ausreichender B e t r a g a n die Staatskasse g e z a h l t ist. (2) D i e E r k l ä r u n g n u r e i n e r P a r t e i g e n ü g t , w e n n das G e r i c h t z u s t i m m t . V o r der Z u s t i m m u n g h a t das G e r i c h t die andere P a r t e i z u h ö r e n . D i e Z u s t i m m u n g u n d die A b l e h n u n g der Z u s t i m m u n g sind unanfechtbar. § 8 Ersatz von A u f w e n d u n g e n D e m S a c h v e r s t ä n d i g e n w e r d e n ersetzt 1. die f ü r die V o r b e r e i t u n g u n d E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s a u f g e w e n d e t e n K o s t e n , einschließlich der n o t w e n d i g e n A u f w e n d u n g e n f ü r H i l f s k r ä f t e , s o w i e d i e f ü r eine U n t e r s u c h u n g v e r b r a u c h t e n Stoffe u n d W e r k z e u g e ; 2. f ü r das s c h r i f t l i c h e G u t a c h t e n d e r f ü r S c h r e i b g e b ü h r e n Gerichtskostengesetz b e s t i m m t e B e t r a g ;

im

3. f ü r Durchschläge, die auf E r f o r d e r n g e f e r t i g t w o r d e n sind, sowie f ü r e i n e n D u r c h s c h l a g f ü r die H a n d a k t e n des Sachv e r s t ä n d i g e n 0,25 Deutsche M a r k f ü r j e d e Seite. § 9 Fahrtkosten, Wegegeld (1) Z e u g e n u n d S a c h v e r s t ä n d i g e n F a h r t k o s t e n ersetzt.

werden

die

notwendigen

(2) B e i B e n u t z u n g v o n ö f f e n t l i c h e n , r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n w e r d e n die w i r k l i c h e n A u s l a g e n einschließl i c h der K o s t e n f ü r die B e f ö r d e r u n g des n o t w e n d i g e n Gepäcks bis z u r H ö h e d e r T a r i f e , b e i B e n u t z u n g d e r E i s e n b a h n oder v o n S c h i f f e n bis z u m F a h r p r e i s der ersten W a g e n - oder Schiffsklasse, ersetzt. D e r E r s a t z der B e f ö r d e r u n g s a u s l a g e n i s t nach d e n p e r sönlichen V e r h ä l t n i s s e n des Z e u g e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n z u b e messen. D i e M e h r k o s t e n f ü r zuschlagpflichtige Z ü g e w e r d e n e r stattet. (3) F ü r F u ß w e g e u n d b e i B e n u t z u n g v o n a n d e r e n als d e n i n A b s a t z 2 g e n a n n t e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n w e r d e n f ü r jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - u n d R ü c k w e g s 0,25 Deutsche M a r k g e w ä h r t . K a n n e i n H i n - u n d R ü c k w e g v o n z u s a m m e n m e h r als z w e i h u n d e r t K i l o m e t e r n m i t öffentlichen, regelmäßig v e r k e h r e n 59

II d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n z u r ü c k g e l e g t w e r d e n , so g i l t Satz 1 n u r i n s o w e i t , als die M e h r k o s t e n g e g e n ü b e r der B e n u t z u n g v o n öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln durch eine M i n d e r a u s g a b e a n E n t s c h ä d i g u n g ausgeglichen w e r d e n ; j e doch i s t die E n t s c h ä d i g u n g nach Satz 1 z u g e w ä h r e n , w e n n F a h r t k o s t e n f ü r n i c h t m e h r als z w e i h u n d e r t K i l o m e t e r v e r l a n g t w e r den. K a n n d e r Zeuge oder Sachverständige w e g e n besonderer U m s t ä n d e e i n öffentliches, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e s B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n i c h t b e n u t z e n , so w e r d e n die nachgewiesenen M e h r auslagen ersetzt, s o w e i t sie angemessen sind. (4) F ü r Reisen w ä h r e n d der T e r m i n s d a u e r w e r d e n die F a h r t k o s t e n n u r i n s o w e i t ersetzt, als d a d u r c h M e h r b e t r ä g e a n E n t s c h ä d i g u n g e r s p a r t w e r d e n , die b e i m V e r b l e i b e n a n der T e r m i n s stelle g e w ä h r t w e r d e n m ü ß t e n . (5) T r i t t d e r Zeuge oder Sachverständige die Reise z u m T e r m i n s o r t v o n e i n e m a n d e r e n als d e m i n der L a d u n g bezeichn e t e n oder d e r l a d e n d e n S t e l l e u n v e r z ü g l i c h angezeigten O r t a n oder f ä h r t er z u e i n e m a n d e r e n als z u diesem O r t z u r ü c k , so w e r d e n , w e n n die d a d u r c h e n t s t a n d e n e n G e s a m t k o s t e n h ö h e r sind, höchstens die K o s t e n ersetzt, d i e f ü r d i e Reise v o n d e m i n d e r L a d u n g bezeichneten oder d e r l a d e n d e n S t e l l e angez e i g t e n O r t oder f ü r die Rückreise z u diesem O r t z u ersetzen w ä r e n . M e h r k o s t e n w e r d e n nach b i l l i g e m Ermessen ersetzt, w e n n der Z e u g e oder Sachverständige z u diesen F a h r t e n d u r c h besondere U m s t ä n d e g e n ö t i g t w a r . § 10 Entschädigung für A u f w a n d (1) Z e u g e n u n d Sachverständige e r h a l t e n f ü r d e n d u r c h A b w e s e n h e i t v o m A u f e n t h a l t s o r t oder d u r c h d i e W a h r n e h m u n g eines T e r m i n s a m A u f e n t h a l t s o r t v e r u r s a c h t e n A u f w a n d eine E n t s c h ä d i g u n g . D i e E n t s c h ä d i g u n g i s t nach d e n p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n des Z e u g e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n z u bemessen. (2) D i e E n t s c h ä d i g u n g f ü r d e n d u r c h A b w e s e n h e i t v o m A u f e n t h a l t s o r t v e r u r s a c h t e n A u f w a n d s o l l n i c h t d e n Satz ü b e r schreiten, d e r d e n B u n d e s b e a m t e n der Reisekostenstufe I I nach d e n V o r s c h r i f t e n ü b e r die R e i s e k o s t e n v e r g ü t u n g der B u n d e s b e a m t e n als T a g e g e l d zusteht. D i e V o r s c h r i f t e n , nach denen b e i Reisen, d i e an d e m s e l b e n K a l e n d e r t a g a n g e t r e t e n oder b e 60

II e n d e t w e r d e n , sich das T a g e g e l d v e r m i n d e r t oder e i n T a g e g e l d n i c h t g e w ä h r t w i r d , g e l t e n entsprechend. D e m Z e u g e n oder Sachv e r s t ä n d i g e n , d e r v o m A u f e n t h a l t s o r t w e n i g e r als sechs S t u n d e n a b w e s e n d ist, s i n d Z e h r k o s t e n b i s z u 4 Deutsche M a r k z u e r setzen. M u ß t e d e r Z e u g e oder Sachverständige a u ß e r h a l b seines A u f e n t h a l t s o r t e s ü b e r n a c h t e n , so e r h ä l t er h i e r f ü r E r s a t z seiner A u f w e n d u n g e n , s o w e i t sie angemessen sind. (3) B e i T e r m i n e n a m A u f e n t h a l t s o r t des Z e u g e n oder Sachvers t ä n d i g e n s i n d Z e h r k o s t e n b i s z u 4 Deutsche M a r k f ü r j e d e n Tag, a n d e m der Z e u g e oder Sachverständige l ä n g e r als v i e r S t u n d e n v o n seiner W o h n u n g a b w e s e n d sein m u ß t e , z u ersetzen. § 11 Ersatz sonstiger A u f w e n d u n g e n N o t w e n d i g e b a r e A u s l a g e n , die n i c h t d e n d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b der W o h n u n g v e r u r s a c h t e n A u f w a n d b e t r e f f e n , s i n d d e m Z e u g e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n z u ersetzen. Dies g i l t besonders v o n d e n K o s t e n e i n e r n o t w e n d i g e n V e r t r e t u n g u n d f ü r die Kosten notwendiger Begleitpersonen.

§ 12 Aufrundung D i e d e m Z e u g e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n z u z a h l e n d e G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g w i r d a u f z e h n Deutsche P f e n n i g a u f g e r u n d e t . § 13 V e r e i n b a r u n g der Entschädigung M i t Sachverständigen, d i e h ä u f i g e r herangezogen w e r d e n , k a n n die oberste L a n d e s b e h ö r d e oder die v o n i h r b e s t i m m t e S t e l l e eine E n t s c h ä d i g u n g i m R a h m e n der nach diesem Gesetz zulässigen Entschädigung vereinbaren. § 14 Vorschuß (1) G e l a d e n e n Z e u g e n u n d S a c h v e r s t ä n d i g e n ist a u f A n t r a g e i n Vorschuß z u b e w i l l i g e n , w e n n sie n i c h t ü b e r die M i t t e l f ü r die Reise v e r f ü g e n oder w e n n i h n e n , insbesondere w e g e n der H ö h e der e n t s t e h e n d e n Reisekosten, n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , diese aus eigenen M i t t e l n vorzuschießen. 61

II (2) D e m S a c h v e r s t ä n d i g e n ist f e r n e r a u f A n t r a g e i n Vorschuß z u b e w i l l i g e n , w e n n er d u r c h eine g e f o r d e r t e L e i s t u n g f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s d r e i ß i g T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d oder w e n n die E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s b a r e A u f w e n d u n g e n e r f o r d e r t u n d d e m Sachverständigen, insbesondere w e g e n der H ö h e d e r A u f w e n d u n g e n , n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , eigene M i t t e l vorzuschießen. (3) § 16 g i l t sinngemäß. § 15 Erlöschen des Anspruchs (1) Z e u g e n u n d Sachverständige entschädigt.

werden nur

auf

Verlangen

(2) V e r l a n g t d e r Z e u g e n i c h t b i n n e n d r e i M o n a t e n nach B e e n d i g u n g d e r Z u z i e h u n g E n t s c h ä d i g u n g b e i d e m z u s t ä n d i g e n Ger i c h t oder b e i d e r z u s t ä n d i g e n S t a a t s a n w a l t s c h a f t , so erlischt der Anspruch. (3) Das G e r i c h t (§16 A b s . 1) k a n n d e n S a c h v e r s t ä n d i g e n a u f f o r d e r n , seinen A n s p r u c h i n n e r h a l b e i n e r b e s t i m m t e n F r i s t z u beziffern. D i e Frist m u ß mindestens z w e i Monate betragen. I n der A u f f o r d e r u n g ist d e r Sachverständige ü b e r die F o l g e n e i n e r V e r s ä u m u n g der Frist zu belehren. Die Frist k a n n auf A n t r a g v o m G e r i c h t v e r l ä n g e r t w e r d e n . D e r A n s p r u c h erlischt, s o w e i t i h n der Sachverständige n i c h t i n n e r h a l b der F r i s t b e z i f f e r t . W a r der Sachverständige ohne sein V e r s c h u l d e n v e r h i n d e r t , die F r i s t e i n z u h a l t e n , so i s t i h m a u f A n t r a g W i e d e r e i n s e t z u n g i n d e n v o r i g e n S t a n d z u e r t e i l e n , w e n n er i n n e r h a l b v o n z w e i W o c h e n nach B e s e i t i g u n g des H i n d e r n i s s e s d e n A n s p r u c h b e z i f f e r t u n d die T a t sachen, d i e d i e W i e d e r e i n s e t z u n g b e g r ü n d e n , g l a u b h a f t macht. (4) § 196 A b s . 1 N r . 17 des B ü r g e r l i c h e n Gesetzbuchs b l e i b t u n berührt.

§ 16 Gerichtliche Festsetzung (1) D i e e i n e m Z e u g e n oder S a c h v e r s t ä n d i g e n z u g e w ä h r e n d e E n t s c h ä d i g u n g w i r d d u r c h g e r i c h t l i c h e n Beschluß festgesetzt, w e n n der Z e u g e oder Sachverständige oder die Staatskasse die 62

II r i c h t e r l i c h e Festsetzung b e a n t r a g t oder das G e r i c h t sie f ü r angemessen h ä l t . Z u s t ä n d i g ist das G e r i c h t oder der R i c h t e r , v o n d e m d e r Z e u g e oder Sachverständige herangezogen w o r d e n ist. I s t der Z e u g e oder Sachverständige v o n d e m S t a a t s a n w a l t herangezogen w o r d e n , so ist das G e r i c h t zuständig, b e i d e m die S t a a t s a n w a l t schaft e r r i c h t e t ist. Das G e r i c h t k a n n seine Festsetzung v o n A m t s w e g e n ä n d e r n . S c h w e b t das V e r f a h r e n w e g e n der Hauptsache oder w e g e n der E n t s c h e i d u n g ü b e r d e n f ü r die G e r i c h t s g e b ü h r e n m a ß g e b e n d e n W e r t , d e n K o s t e n a n s a t z oder die K o s t e n f e s t s e t z u n g i n der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z , so ist auch das R e c h t s m i t t e l g e r i c h t hierzu befugt. (2) Gegen die r i c h t e r l i c h e F e s t s e t z u n g ist die B e s c h w e r d e z u lässig, w e n n der W e r t des Beschwerdegegenstandes fünfzig Deutsche M a r k ü b e r s t e i g t . B e s c h w e r d e b e r e c h t i g t s i n d n u r der Z e u g e oder Sachverständige u n d die Staatskasse. E i n e B e schwerde a n e i n oberes B u n d e s g e r i c h t i s t n i c h t zulässig. D i e Beschwerde w i r d b e i d e m G e r i c h t eingelegt, das die angefochtene E n t s c h e i d u n g erlassen h a t . Das G e r i c h t k a n n der Beschwerde abhelfen. (3) A n t r ä g e , E r k l ä r u n g e n u n d B e s c h w e r d e n k ö n n e n z u P r o t o k o l l d e r Geschäftsstelle gegeben oder s c h r i f t l i c h ohne M i t w i r k u n g eines R e c h t s a n w a l t s eingereicht w e r d e n . (4) E n t s c h e i d u n g e n nach A b s a t z 1, 2 w i r k e n n i c h t z u L a s t e n des K o s t e n s c h u l d n e r s . § 17 Dolmetscher u n d Übersetzer (1) F ü r D o l m e t s c h e r u n d Ü b e r s e t z e r dieses Gesetzes sinngemäß.

g e l t e n die

Vorschriften

(2) D o l m e t s c h e r w e r d e n w i e Sachverständige entschädigt. (3) D i e E n t s c h ä d i g u n g f ü r die Ü b e r t r a g u n g eines T e x t e s aus e i n e r Sprache i n eine andere Sprache b e t r ä g t f ü r d i e Z e i l e der s c h r i f t l i c h e n Ü b e r s e t z u n g , die d u r c h s c h n i t t l i c h f ü n f z e h n S i l b e n e n t h ä l t , 0,45 Deutsche M a r k . B e i d e r Ü b e r t r a g u n g v o n F a c h t e x t e n , insbesondere technischen oder m e d i z i n i s c h e n G u t a c h t e n , u n d b e i sonstigen besonders s c h w i e r i g e n Ü b e r t r a g u n g e n k a n n die E n t s c h ä d i g u n g bis a u f 2,50 Deutsche M a r k f ü r eine Z e i l e e r h ö h t werden. 63

II Anlage (zu § 5 ) Entschädigung in Deutsche Mark

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

1

Der Arzt, der eine Leiche, Teile einer Leiche oder eine Leibesfrucht besichtigt oder bei einer richterlichen Leichenschau m i t w i r k t , erhält hierfür u n d f ü r seinen zur Niederschrift gegebenen Bericht

15

F ü r mehrere solcher Verrichtungen bei derselben Gelegenheit erhält der A r z t höchstens

40

Sind Berichte schriftlich zu erstatten oder nachträglich zur Niederschrift zu geben, so erhält der A r z t f ü r jeden Bericht

7 25

2

Jeder Obduzent erhält a) f ü r die Leichenöffnung

50

b) f ü r die Sektion von Teilen einer Leiche oder die Öffnung einer nicht lebensfähigen Leibesfrucht

25

Erfolgt die Obduktion unter besonders u n günstigen äußeren Bedingungen, so beträgt die Entschädigung zu a)

60

zu b)

35

Die Entschädigung umfaßt auch den zur Niederschrift gegebenen Bericht einschließlich des vorläufigen Gutachtens. 3

64

Der A r z t erhält f ü r die Ausstellung des Befundscheins oder die Erteilung einer schriftlichen A u s k u n f t ohne nähere gutachtliche Äußerung

5 bis 15

II

Entschädigung in Deutsche Mark

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

4

Der A r z t erhält für das Zeugnis über einen ärztlichen Befund m i t kurzer gutachtlicher Äußerung oder f ü r ein Formbogengutachten, w e n n sich die Fragen auf Vorgeschichte, A n gaben u n d Befund beschränken u n d n u r ein kurzes Gutachten erfordern

10 bis 20

F ü r die Untersuchung eines Lebensmittels oder eines Bedarfsgegenstandes, A r z n e i m i t tels u n d dgl. oder von Wässern oder A b w ä s sern u n d eine kurze schriftliche, gutachtliche Äußerung beträgt die Entschädigung f ü r jede Probe

8 bis 50

5

6

7

8

Bei außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen beträgt die Entschädigung bis zu . .

200

F ü r die mikroskopische, physikalische, chemische, bakteriologische, serologische U n t e r suchung, w e n n das Untersuchungsmaterial von Menschen oder Tieren stammt, u n d eine kurze gutachtliche Äußerung, einschließlich des v e r brauchten Materials an Farbstoffen u n d anderen geringwertigen Stoffen, beträgt die Entschädigung f ü r jede Probe

8 bis 50

Bei außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen beträgt die Entschädigung bis zu . .

200

F ü r die röntgenologische oder elektrophysiologische Untersuchung eines Menschen einschließlich einer kurzen gutachtlichen Äußer u n g beträgt die Entschädigung, auch w e n n mehrere Aufnahmen erforderlich sind

8 bis 50

Bei Blutgruppenbestimmungen beträgt Entschädigung f ü r jede Blutprobe

die

a) für die Bestimmung v o n A B O - B l u t g r u p p e n für die Bestimmung von Untergruppen . .

5 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

10 8

65

II

Lfd. Nr.

Entschädigung in Deutsche Mark

Bezeichnung der Verrichtung

8

b) f ü r die M N - B e s t i m m u n g c) f ü r den zusätzlich erforderlichen tionsversuch

Absorp-

14

Φ f ü r die Bestimmung der Merkmale d e s R h Komplexes (C/c, D, Ε usw.) je M e r k m a l . ·

10

bei derselben Blutprobe je Person insgesamt höchstens

50

e) f ü r die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale P, K e l l (K, k) usw. je M e r k m a l ..

10

bei derselben Blutprobe je Person insgesamt höchstens

40

f) f ü r die Bestimmung v o n Haptoglobintypen einschließlich des verbrauchten Materials

20

g) für die Bestimmung der Gruppe Gc sowie anderer allgemein als beweiskräftig anerkannter, i m Serum ei weiß-chemisch nachweisbarer Gruppen je Gruppe

20

h) f ü r das schriftliche Gutachten

7

Die Entschädigung nach den Buchstaben a bis e u n d g umfaßt das verbrauchte Material, soweit es sich u m geringwertige Stoffe handelt. 9

F ü r jede Blutentnahme beträgt die Entschädigung

10

Für erbbiologische Abstammungsgutachten nach den anerkannten erbbiologischen Methoden beträgt die Entschädigung a) w e n n bis zu drei Personen untersucht w e r den b) f ü r die Untersuchung jeder weiteren Person Die Entschädigung umfaßt die gesamte T ä t i g keit des Sachverständigen und etwaiger H i l f s -

66

3

300 75

II

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Personen, insbesondere die Untersuchung, die Herstellung der Lichtbilder einschließlich der erforderlichen Abzüge, die Herstellung von Abdrücken, etwa notwendige Abformungen u n d dgl. sowie die Auswertung u n d Beurteil u n g des gesamten Materials; sie umfaßt ferner die Post- u n d Fernsprechgebühren sowie die Kosten f ü r die Anfertigung des schriftlichen Gutachtens i n drei Stücken u n d f ü r einen Durchschlag f ü r die Handakten des Sachverständigen. Die Entschädigung umfaßt nicht die Kosten f ü r Verrichtungen nach den N u m m e r n 6, 7, 8, 9 u n d die Kosten f ü r die Begutachtung etwa vorhandener erbpathologischer Befunde durch Fachärzte.

67

Vorbem., I — I I

II

Erläuterungen zum Gesetz über die Entschädigung von Zeugen und Sachverständigen Vorbemerkung I . D i e G e b O Z S w u r d e d u r c h das a m 1. 10. 1957 i n K r a f t get r e t e n e G E Z S v o m 26. 7. 1957 ( B G B l . I S. 902) i n w e s e n t l i c h e n P u n k t e n g e ä n d e r t . N e b e n d e m W e g f a l l der f r ü h e r i n § 16 G e b O Z S g e r e g e l t e n M ö g l i c h k e i t , d e n S. nach l a n d e s r e c h t l i c h e n T a x v o r s c h r i f t e n z u entschädigen, v e r d i e n t v o r a l l e m § 1 A b s . 1 E r w ä h n u n g . M i t dieser gesetzlichen R e g e l u n g w e r d e n Z . u n d S. i m gesamten B u n d e s g e b i e t e i n h e i t l i c h entschädigt, w e n n sie v o n d e n G e r i c h t e n z u B e w e i s z w e c k e n herangezogen w e r d e n ; i m S a a r l a n d a l l e r d i n g s erst seit d e m 6 . 7 . 1 9 5 9 gem. B e k a n n t m a c h u n g v o m 30. 6. 1959 ( B G B l . I S. 401). Das G E Z S b i l d e t v o m 1.10.1957 an die E n t s c h ä d i g u n g s g r u n d l a g e , w e n n der S t a a t s a n w a l t Z. u n d S. zu B e w e i s z w e c k e n h e r a n z i e h t . D u r c h A r t . X K Ä G w u r d e n die auf die f r ü h e r e G e b O Z S v e r w e i s e n d e n B e s t i m m u n g e n der P r o z e ß o r d n u n g e n geändert, u n d z w a r z u m g r ö ß t e n T e i l i n der Weise, daß Z. u n d S. nach d e m G E Z S entschädigt w e r d e n (§§ 401, 413 Z P O , §§ 71, 84 StPO). Sow e i t k e i n e ausdrückliche A u f h e b u n g oder Ä n d e r u n g v o n B u n d e s oder L a n d e s r e c h t v o r g e n o m m e n w o r d e n ist, w i r d d u r c h die G e n e r a l k l a u s e l des A r t . X I § 6 K Ä G a u f das G E Z S v e r w i e s e n . D i e R e c h t s g r u n d l a g e n f ü r die H e r a n z i e h u n g v o n Z . u n d S. s i n d u n v e r ä n d e r t geblieben. Das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 ( B G B l . I S. 745) b r i n g t e i n i g e w e s e n t l i c h e Ä n d e r u n g e n s o w i e i n A n p a s s u n g a n die w i r t schaftliche E n t w i c k l u n g auch E r h ö h u n g e n der E n t s c h ä d i g u n g s sätze f ü r Z . u n d S., a u f die i n n e r h a l b d e r E r l . z u d e n e i n z e l n e n V o r s c h r i f t e n h i n g e w i e s e n ist. I I . D i e Z . u n d S. stehen g r u n d s ä t z l i c h z u d e m G e r i c h t oder S t A i n k e i n e m p r i v a t e n R e c h t s v e r h ä l t n i s , das sie b e r e c h t i g t , e i n E n t gelt f ü r ihre Tätigkeit v p m Gericht zu fordern. Ob u n d i n w e l chem U m f a n g e sie b e r e c h t i g t sind, gewisse A u s g a b e n e r s t a t t e t z u 68

II

Vorbem., I I — I I I

e r h a l t e n , w e n n diese d u r c h i h r e T ä t i g k e i t als Z . oder S. e n t s t a n d e n sind, r i c h t e t sich a l l e i n nach d e n §§ 401, 413 Z P O u n d §§ 71, 84 S t P O sowie d e n entsprechenden V e r f a h r e n s b e s t i m m u n g e n der ü b r i g e n G e r i c h t s b a r k e i t e n (§ 118 S G G , § 8 A G G , § 98 V G O , § 40 B V w G G , § 28 B V f G G ) . D i e gewährten Leistungen sind öffentlich-rechtlicher N a t u r . A u f sie besteht e i n Rechtsanspruch, der jedoch n i c h t v o r d e n Z i v i l g e r i c h t e n e i n k l a g b a r ist. B e i A b l e h n u n g oder z u g e r i n g e r E n t s c h ä d i g u n g besteht die M ö g l i c h k e i t d e r g e r i c h t l i c h e n Festsetzung nach § 16 A b s . 1 G E Z S . D e r K l a g e w e g i s t i n a l l e n F ä l l e n ausgeschlossen. D e r Z . w i r d u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g des § 4 G E Z S f ü r seinen V e r d i e n s t a u s f a l l entschädigt u n d e r h ä l t , s o w e i t eine Reise n o t w e n d i g w a r , auch d i e K o s t e n f ü r die F a h r t . D e r S. e r h ä l t eine Entsch. f ü r seine L e i s t u n g , f ü r b a r e A u s lagen, aber auch t e i l w e i s e f ü r seine Z e i t v e r s ä u m n i s . F ü r gewisse, h ä u f i g e r g e f o r d e r t e L e i s t u n g e n des S. w i r d er nach der d e m G E Z S beigegebenen A n l a g e entschädigt (Pauschalentschädigung). D e r U m f a n g der E n t s c h ä d i g u n g r i c h t e t sich also danach, ob eine P e r s o n als Z. oder als S. v o m G e r i c h t i n A n s p r u c h genommen wird. V o n d e r P o l i z e i zugezogene Z . u n d S. s i n d g r u n d s ä t z l i c h n i c h t nach d e m G E Z S z u entschädigen, auch w e n n d e r e n Z u z i e h u n g a u f E r s u c h e n eines Gerichtes oder S t A e r f o l g t . Das k a n n aber d a n n anders sein, w e n n entsprechende landesrechtliche V o r s c h r i f t e n a u s d r ü c k l i c h a u f die A n w e n d b a r k e i t der G e b O Z S b z w . des G E Z S v e r w e i s e n . I I I . Begriffsbestimmungen 1) Z . sind Personen, die über ihre W a h r n e h m u n g von T a t sachen, die i n der Vergangenheit liegen, auszusagen haben. D e r Z. i s t d e r B e r i c h t e r s t a t t e r ü b e r v o n i h m selbst w a h r g e n o m m e n e Tatsachen. E r g i b t s o m i t d e m G e r i c h t e i n B i l d ü b e r V o r g ä n g e , die er selbst e r l e b t h a t . H i e r z u z ä h l t auch der sachverständige Z . Dieser b e k u n d e t Tatsachen, die er v e r m ö g e seiner besonderen S a c h k u n d e w a h r g e n o m m e n h a t . E r w i r d aus diesem G r u n d e prozessual als Z . (§ 414 Z P O ) b e h a n d e l t u n d i s t auch als solcher z u entschädigen. E i n e A u s n a h m e h i e r v o n m a c h t § 5 G E Z S , nach d e m der sachverständige Z. f ü r V e r r i c h t u n g e n , die aus der A n 69

Vorbem., I I I 1—IV 4

II

läge z u m G E Z S e r s i c h t l i c h sind, e n t s c h ä d i g u n g s r e c h t l i c h t e i l w e i s e w i e e i n S. b e h a n d e l t w i r d . 2) D e r S. übermittelt dem Gericht vermöge seiner Sachkunde allgemeine Erfahrungssätze, w o b e i er selbst d i e Schlüsse aus diesen E r f a h r u n g s s ä t z e n d e m G e r i c h t m i t t e i l e n k a n n . D e m R i c h t e r o b l i e g t i n j e d e m F a l l e a l l e i n die rechtliche B e u r t e i l u n g . O b u n d i n w i e w e i t Z . oder S. v o m G e r i c h t oder S t A v e r n o m m e n oder a n g e h ö r t w e r d e n , r i c h t e t sich nach d e m j e w e i l i g e n V e r f a h r e n s o w i e d e m m a t e r i e l l e n Recht. F ü r die Entsch. i s t es m i t A u s n a h m e des § 109 S G G u n d des § 404 A b s . 4 Z P O u n e r heblich, ob der Z . oder der S. v o n d e n B e t e i l i g t e n g e w ü n s c h t w i r d oder das G e r i c h t ohne e i n e n entsprechenden A n t r a g den Z. oder S. b e s t i m m t . I V . 1) D e r Z., sein n o t w e n d i g e r B e g l e i t e r (§ 11) u n d der sachv e r s t ä n d i g e Z . ( B e g r i f f s. V o r b e m . I I I 1) e r h a l t e n : a) b) c) d)

E n t s c h ä d i g u n g f ü r d e n V e r d i e n s t a u s f a l l , § 2, E r s t a t t u n g d e r F a h r t k o s t e n , § 9, ggfs. A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d , § 10, b a r e A u s l a g e n u n d V e r t r e t u n g s k o s t e n , § 11.

U b e r die B e g r i f f e der E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e s. die E r l . zu d e n e i n z e l n e n Gesetzesbestimmungen. 2) D e r S. ( B e g r i f f s. V o r b e m . I I I 2) e r h ä l t : a) b) c) d)

V e r g ü t u n g nach § § 3 oder 5, F a h r t k o s t e n w i e z u 1 b, A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d w i e 1 c, bare A u s l a g e n u n d V e r t r e t u n g s k o s t e n w i e 1 d.

3) D e r sachverständige Z . ( B e g r i f f s. V o r b e m . I I I 1) e r h ä l t n e b e n d e n z u 1) g e n a n n t e n E n t s c h ä d i g u n g e n eine E n t s c h ä d i g u n g w i e e i n S., w e n n er V e r r i c h t u n g e n v o r n i m m t , die d e n i n der A n lage z u m Gesetz n i e d e r g e l e g t e n T ä t i g k e i t e n entsprechen, § 5. 4) Das G E Z S ist nach § 1 A b s . 2 n u n m e h r auch a n z u w e n d e n , w e n n Behörden u n d sonstige öffentliche Stellen v o m G e r i c h t oder d e m S t A z u B e w e i s z w e c k e n herangezogen w e r d e n , s. A n m . 3 zu §1. S., die A n g e h ö r i g e e i n e r B e h ö r d e oder sonstigen ö f f e n t l i c h e n S t e l l e sind, e r h a l t e n k e i n e E n t s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S , w e n n 70

II

Vorbem.,

I V 4 I

sie e i n Gutachten i n E r f ü l l u n g ihrer Dienst auf gab en erstatten, v e r t r e t e n oder e r l ä u t e r n . S i n d sie j e d o c h E h r e n b e a m t e oder e h r e n a m t l i c h t ä t i g , so i s t i h n e n E n t s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S z u g e w ä h r e n , s. h i e r z u A n m . 4 z u § 1. 5) Ob eine Person als Z., als sachverständiger Z . oder als S. zu entschädigen ist, r i c h t e t sich n i c h t danach, i n w e l c h e r E i g e n schaft sie v o m G e r i c h t g e l a d e n oder zugezogen w i r d , s o n d e r n nach d e m I n h a l t i h r e r d e m G e r i c h t g e g e n ü b e r abgegebenen B e kundung. Es i s t also z u p r ü f e n , ob n u r Tatsachen, oder Tatsachen a u f G r u n d v o n besonderer S a c h k u n d e oder s a c h k u n d i g e E r f a h r u n g s sätze m i t g e t e i l t w o r d e n sind. I m l e t z t e r e n F a l l e e r f o l g t die E n t s c h ä d i g u n g als S., i n d e n ü b r i g e n F ä l l e n als Z . I n Z w e i f e l s f ä l l e n k ö n n e n auch d i e B e w e i s f r a g e n als A n h a l t s p u n k t e f ü r die U n t e r scheidung herangezogen w e r d e n ; O L G C e l l e i n J W 1899, 145, J W 02, 531 u n d J W 29, 2288. 6) D e r U m f a n g der Entschädigung ist bindend i n geregelt. E i n e d a r ü b e r h i n a u s g e h e n d e E n t s c h ä d i g u n g ländische Z . u n d S. n i c h t , auch w e n n e i n h ö h e r e r V e r l u s t d u r c h die T ä t i g k e i t v o r G e r i c h t e i n g e t r e t e n

dem G E Z S erhalten inmaterieller ist.

W e g e n der E n t s c h ä d i g u n g f ü r Z . u n d S. aus d e m A u s l a n d siehe Erl. zu § 6 u n d wegen zwischen den Parteien vereinbarter h ö h e r e r E n t s c h ä d i g u n g f ü r d e n S. siehe E r l . z u § 7. V . Geltungsbereich 1) D i e V o r s c h r i f t des § 165 G V G , w o n a c h sich die H ö h e der Entsch. nach d e m Recht des l a d e n d e n Gerichtes r i c h t e t , i s t d u r c h A r t . X § 2 Z i f f . 1 des K Ä G v o m 26. 7. 1957 ( B G B l . I S. 861) außer K r a f t gesetzt. S e i t diesem Z e i t p u n k t e r f o l g t die Entsch. f ü r Z . u n d S. v o n a l l e n G e r i c h t e n u n d S t A der B R D einschl. B e r l i n ausschließlich nach d e m G E Z S . E i n e A u s n a h m e b i l d e t § 1 A b s . 3. I n diesen F ä l l e n i s t das f ü r die b e t r e f f e n d e Behörde g e l t e n d e E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t maßgebend. F ü r Z . und S. aus dem Ausland g i l t die S o n d e r r e g e l u n g des § 6. I n j e d e m F a l l ist auch das G e b i e t d e r Ostzone I n l a n d ( v g l . A n m . 3 zu §6). D e n B e w o h n e r n M i t t e l d e u t s c h l a n d s i s t also Entsch. nach d e m G E Z S z u g e w ä h r e n ( O L G C e l l e v . 5. 2. 1954 i n Rpfl. 1955, 140); V e r d i e n s t a u s f a l l u n d F a h r t k o s t e n , die i n d e r Ostzone e n t s t a n d e n 71

Vorbem.,

1—V

II

sind, s i n d i h n e n i n O s t m a r k u n d das z u g e w ä h r e n d e T a g e - u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n D M - W e s t festzusetzen ( K G v . 23. 5.1961 i n RpfiL 1962, 123 — L e i t s . — ) . 2) Z . u n d S. k ö n n e n u n t e r d e n i n § 14 gegebenen V o r a u s setzungen Reisekostenvorschüsse e r h a l t e n , der S. auch f ü r e i n e n G u t a c h t e n s a u f t r a g , w e n n er d u r c h eine g e f o r d e r t e L e i s t u n g f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s d r e i ß i g T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d oder w e n n die E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s b a r e A u f w e n d u n g e n e r f o r d e r t u n d d e m S., insbesondere w e g e n d e r H ö h e der A u f w e n d u n g e n , n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , eigene M i t t e l vorzuschießen. Z w e c k m ä ß i g e r w e i s e sollte der V o r s c h u ß die G e s a m t h ö h e d e r späteren Entsch. n i c h t übersteigen. D e r Vorschuß, a u f d e n u n t e r d e n gesetzlichen V o r a u s s e t z u n g e n e i n Rechtsanspruch besteht, ist n u r a u f A n t r a g z u b e w i l l i g e n . I m ü b r i g e n s. d i e E r l . z u § 14. 3) Das G E Z S findet auch A n w e n d u n g f ü r die Entschädigung der Beteiligten i m sozialgerichtlichen Verfahren, w e n n das p e r sönliche Erscheinen a n g e o r d n e t i s t oder später f ü r g e b o t e n e r achtet w i r d , § 191 S G G ; dies g i l t aber n u r , s o w e i t es sich u m n a t ü r l i c h e P e r s o n e n h a n d e l t , die selbst B e t e i l i g t e s i n d ; n i c h t w e n n M i t g l i e d e r oder V e r t r e t e r v o n j u r i s t i s c h e n P e r s o n e n oder B e h ö r d e n nach § 111 A b s . 3 S G G v o r G e r i c h t erscheinen, L S G N r d . / W . v . 1 . 4 . 1 9 5 4 i n Sgb. 1954, 13. V I . Übergangsrecht N a c h A r t . 3 § 6 des Gesetzes v o m 2 1 . 9 . 1 9 6 3 ( B G B l . I S. 745) t r e t e n das G E R u n d das G E Z S a j n 1.10.1963 i n der j e t z i g e n Fassung i n K r a f t . D i e E n t s c h ä d i g u n g r i c h t e t sich f ü r die gesamte v e r s ä u m t e oder e r f o r d e r l i c h e Z e i t nach d e m n e u e n Recht, w e n n a u c h f ü r eine Z e i t n a c h d e m I n k r a f t t r e t e n dieses Gesetzes eine E n t s c h ä d i g u n g zu g e w ä h r e n ist. Das neue Recht i s t auch a n z u w e n d e n , w e n n nach d e m I n k r a f t t r e t e n dieses Gesetzes eine v o r h e r begonnene V e r r i c h t u n g (§ 5 G E Z S ) b e e n d i g t w i r d . D e r Gesetzgeber w o l l t e m i t dieser R e g e l u n g ( v g l . B T . D R . I V / 875, 4. W a h l p . S. 11) die E n t s c h ä d i g u n g e n m ö g l i c h s t schnell d e n Z e i t v e r h ä l t n i s s e n anpassen. 72

II

1, 1—2

§ 1 Geltungsbereich (1) Nach diesem Gesetz w e r d e n Zeugen u n d Sachverständige entschädigt, die von dem Gericht oder dem Staatsanwalt z u Beweiszwecken herangezogen werden. (2) Dieses Gesetz gilt auch, w e n n Behörden oder sonstige öffentliche Stellen von dem Gericht oder d e m Staatsanwalt zu Sachverständigenleistungen herangezogen werden. (3) F ü r Angehörige einer Behörde oder sonstigen öffentlichen Stelle, die nicht Ehrenbeamte oder ehrenamtlich t ä t i g sind, gilt dieses Gesetz nicht, w e n n sie ein Gutachten i n E r f ü l l u n g ihrer Dienstaufgaben erstatten, vertreten oder erläutern. Erläuterung 1) Z . u n d S. e r h a l t e n v o r a l l e n G e r i c h t e n die gleiche E n t schädigung. Das gleiche g i l t , w e n n der S t A oder der A m t s a n w a l t (§ 142 G V G ) Z . u n d S. z u B e w e i s z w e c k e n h e r a n z i e h t . U n t e r G e r i c h t e s i n d a l l e v e r f a s s u n g s m ä ß i g zulässigen G e r i c h t e z u v e r stehen; v g l . auch A n m . 2. 2) Z . oder S. m ü s s e n zu Beweiszwecken herangezogen w e r d e n ; es m u ß also eine gerichtliche, r i c h t e r l i c h e oder eine A n o r d n u n g der S t A v o r l i e g e n . A u c h die Beweise, die der U r k u n d s b e a m t e i m R a h m e n der §§ 104 ff. Z P O u n d § 197 S G G e r h e b t , s i n d h i e r z u z u zählen. A l l e a n d e r e n A r t e n d e r H e r a n z i e h u n g f a l l e n n i c h t u n t e r die E n t s c h ä d i g u n g s p f l i c h t des G E Z S ; so k a n n beispielsweise k e i n e Entsch. nach diesem Gesetz d e r H a l t e r eines M i e t w a g e n s v e r l a n g e n , auch w e n n er die Gerichtspersonen z u e i n e r B e w e i s e r h e b u n g a u ß e r h a l b des Gerichtsortes f ä h r t . V o n d e r Polizei zugezogene Z . u n d S. s i n d g r u n d s ä t z l i c h n i c h t nach d e m G E Z S z u entschädigen, auch w e n n d e r e n Z u z i e h u n g a u f E r s u c h e n eines Gerichtes oder S t A e r f o l g t . Das k a n n aber d a n n anders sein, w e n n entsprechende landesrechtliche V o r s c h r i f t e n a u s d r ü c k l i c h auf die A n w e n d b a r k e i t d e r G e b O Z S v e r w i e s e n h a b e n b z w . a u f das G E Z S v e r w e i s e n . A u c h der Urkundszeuge (§§ 169 ff. s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S .

FGG)

erhält

keine

Ent-

E n t s c h ä d i g u n g s b e r e c h t i g t s i n d Z. u n d S., w e n n sie g e l a d e n sind. 73

II E i n nicht geladener Z . oder S., d e r jedoch a u f A n o r d n u n g des Gerichts g e h ö r t w i r d , k a n n die Entsch. f ü r die Z e i t seiner T ä t i g k e i t ebenfalls v e r l a n g e n . I m ü b r i g e n s. V o r b e m . v o r § 1. E i n Z., der i m W e g e der Rechtshilfe v o n d e m A m t s g e r i c h t seines W o h n o r t e s v e r n o m m e n w e r d e n soll, k a n n K o s t e n f ü r Reisen z u m S i t z des Prozeßgerichts n i c h t v e r l a n g e n , w e n n er v o n diesem v e r n o m m e n w i r d , n a c h d e m d i e P a r t e i i h n z u m T e r m i n m i t g e b r a c h t u n d seine V e r n e h m u n g b e a n t r a g t h a t ( O L G H a m b u r g v . 3. 2 . 1 9 6 1 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ) . A u c h der versehentlich Geladene h a t A n s p r u c h a u f E n t schädigung, w e n n er n i c h t e r k e n n e n k o n n t e , daß i h m d i e L a d u n g i r r t ü m l i c h zugegangen i s t (Stein-Jonas z u § 401 F u ß n o t e 1). D e r Z. ist f ü r die Reise v o m Urlaubsort z u m T e r m i n s o r t z u entschädigen, w e n n das G e r i c h t die Reise z w i s c h e n diesen O r t e n a u f eine Anzeige des Zeugen h i n g e n e h m i g t h a t . O h n e besondere g e r i c h t l i c h e A n o r d n u n g ist d e r Z . n i c h t z u r M i t t e i l u n g seiner l a d u n g s f ä h i g e n U r l a u b s a n s c h r i f t v e r p f l i c h t e t . Die Reisekostenerstattung k a n n daher nicht abgelehnt werden, w e i l der Z e u g e n i c h t v o n der A b s e t z u n g des T e r m i n s benachr i c h t i g t w e r d e n k o n n t e ( O L G H a m m v . 30.9. 1959 — 3 W s 498/59 i n U S g b . 1960 S. 51). E i n Z., der trotz Abbestellung erscheint, h a t d a n n e i n e n E n t schädigungsanspruch, w e n n i h n ohne sein V e r s c h u l d e n die A b b e s t e l l u n g n i c h t m e h r e r r e i c h t h a t . O b e i n V e r s c h u l d e n des Z . oder S. v o r l i e g t , m u ß i m E i n z e l f a l l u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g a l l e r i n Betracht k o m m e n d e n Umstände b e u r t e i l t werden. Daß der Z. oder S. i n a l l e n F ä l l e n eine e t w a i g e A b b e s t e l l u n g a b w a r t e n u n d deshalb d i e l e t z t e Reisegelegenheit b e n u t z e n oder die v o r z e i t i g e A b r e i s e oder e i n e n O r t s w e c h s e l w e g e n e i n e r e t w a m ö g l i c h e n A b b e s t e l l u n g anzeigen müsse, k a n n i n der Regel n i c h t v e r l a n g t w e r d e n . D a ß er e i n e n Wechsel seines A u f e n t h a l t s o r t e s n i c h t angezeigt h a t , k a n n n i c h t als e i n d e n E n t s c h ä d i g u n g s anspruch ausschließendes V e r s c h u l d e n angesehen w e r d e n , w e n n er m i t e i n e r A b b e s t e l l u n g n i c h t z u r e c h n e n b r a u c h t e . I s t d e m Z., d e r m i t g e t e i l t h a t , daß er sich z. Z. des T e r m i n s i n U r l a u b befinde, aufgegeben w o r d e n , die Reise z u m T e r m i n v o m U r l a u b s o r t aus a n z u t r e t e n , so i s t er ohne besondere ger i c h t l i c h e A n o r d n u n g n i c h t v e r p f l i c h t e t , seine Urlaubsanschrift m i t z u t e i l e n . W i r d der T e r m i n v e r l e g t u n d der Z . erscheint, w e i l 74

ιι

1, 2

er w e g e n des F e h l e n s seiner U r l a u b s a n s c h r i f t n i c h t a b b e s t e l l t w e r d e n k o n n t e , so h a t er e i n e n A n s p r u c h a u f E n t s c h ä d i g u n g ( O L G K ö l n i n „ D a s B ü r o " 1953 S. 416 u n d O L G M ü n c h e n i n Rechtsprechung d e r O L G v o n M u d a n u n d F a l k m a n n 1931, S. 252). F ä h r t der p e r s ö n l i c h geladene B e t e i l i g t e , der n a c h § 191 S G G w i e e i n Z . z u entschädigen ist, von einem anderen als dem L a dungsort z u r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g , ohne d e m G e r i c h t h i e r v o n M i t t e i l u n g z u machen, so e r h ä l t er E n t s c h ä d i g u n g , sofern er ohne V e r l e t z u n g der z u m u t b a r e n S o r g f a l t s p f l i c h t d a v o n ausg e h e n d u r f t e , daß er auch v o n e i n e m a n d e r e n als d e m L a d u n g s o r t a u f j e d e n F a l l h ä t t e erscheinen m ü s s e n ( L S G B a / W ü . v . 7.10. 1959 i n U S g b . 1960, 86). Z . u n d S., die verspätet erscheinen, s i n d z u entschädigen, w e n n die A n h ö r u n g noch e r f o l g t , aber auch d a n n , w e n n diese z e i t l i c h n i c h t m e h r e r f o l g e n k a n n u n d die V e r s p ä t u n g e n t s c h u l d b a r ist. Z u entschädigen s i n d Z. u n d S. auch d a n n , w e n n sie g e l a d e n sind, eine A n h ö r u n g oder V e r n e h m u n g — g l e i c h g ü l t i g aus w e l c h e n v o n i h n e n n i c h t z u v e r t r e t e n d e n G r ü n d e n — aber n i c h t durchgeführt wird. B e i verweigerter Aussage b e s t e h t k e i n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h (so auch Tschischgale i n K o S o z . S. 72 A n m . 1 a). Prozeßbevollmächtigte u n d Terminsbevollmächtigte, die i n v o n i h n e n v e r t r e t e n e n Sachen als Z . v e r n o m m e n w e r d e n , e r h a l t e n h i e r f ü r k e i n e E n t s c h ä d i g u n g ( L G B e r l i n i n JVB1. 1935, S. 314). Das sozialgerichtliche V e r f a h r e n , das v o n der O f f i z i a l m a x i m e beherrscht w i r d , i s t gem. § 183 S G G k o s t e n f r e i , s o w e i t nichts anderes b e s t i m m t ist. A u s diesem G r u n d e g e h e n — m i t A u s n a h m e des § 109 S G G — a l l e B e w e i s e r h e b u n g s k o s t e n z u L a s t e n d e r Gerichte. W e n n die a m s o z i a l g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n B e t e i l i g t e n (§ 69 SGG) nach § 111 S G G p e r s ö n l i c h z u r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g g e l a d e n oder e i n e r B e g u t a c h t u n g z u g e f ü h r t w e r den, so h a b e n sie gem. § 191 S G G A n s p r u c h a u f Entsch. nach d e n V o r s c h r i f t e n des G E Z S . I s t e i n B e t e i l i g t e r ohne A n o r d n u n g des persönlichen Erscheinens i n d e r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g e r schienen, so k a n n er entschädigt w e r d e n , w e n n das G e r i c h t sein Erscheinen f ü r g e b o t e n h ä l t . D a es sich h i e r b e i u m abschließende R e g e l u n g e n b z w . engauszulegende A u s n a h m e v o r s c h r i f t e n h a n d e l t , k ö n n e n sie n i c h t auf andere Personenkreise ausgedehnt w e r d e n (Reese i n K O V 1963, 165; L S G N r d . / W . v . 8. 7. 1959 i n 75

II U S g b . 1960, 32). D a h e r auch k e i n e Entsch. f ü r d e n i n der m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g erschienenen Beistand des K l ä g e r s oder f ü r d e n i m T e r m i n a u f t r e t e n d e n Bevollmächtigten des p e r s ö n l i c h geladenen, aber n i c h t erschienenen B e t e i l i g t e n (SG Gießen v . 21. 3.1960 i n U S g b . 1960 S. 23; L S G N r d . / W . v . 19. 7. u n d 20. 9. 1957 i n U S g b . 1960 S. 23). Dasselbe g i l t auch f ü r d e n Ehegatten, der als B e v o l l m ä c h t i g t e r des p e r s ö n l i c h g e l a d e n e n a n d e r e n E h e g a t t e n i m T e r m i n erscheint (a. A . S G G i e ß e n v . 12. 12. 1961 i n B r e i t h . 1962, 1122 = Sgb. 1963, 432). D a m i t e n t f ä l l t Entsch. ü b e r § 191 S G G . B e i der Festsetzung d e r Entsch. i s t auch z u prüfen, ob der S. die Leistung auftragsgemäß erbracht u n d d e n R a h m e n des A u f trags ohne V e r n a c h l ä s s i g u n g seiner Sorgfaltspflicht n i c h t unteroder überschritten h a t ( B a y e r . L S G . v . 20. 3.1963 i n B r e i t h . 1963, 926 = Z f S 1964, 71). D e m S., der b e i g e z i e l t e m G u t a c h t e n s a u f t r a g nicht geforderte Leistungen — w i e Aktenauszüge — oder e i n e n o b j e k t i v n i c h t e r f o r d e r l i c h e n A r b e i t s a u f w a n d e r b r i n g t oder d u r c h V e r f e h l u n g des Beweisthemas ergänzende R ü c k f r a g e n e r f o r d e r l i c h m a c h t , k a n n M e h r a r b e i t n i c h t v e r g ü t e t w e r d e n (Bayer. L S G v . 5. 9. 1962 i n B r e i t h . 1963, 90). E i n e m S., D o l m e t s c h e r oder Ü b e r s e t z e r steht e i n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h erst zu, w e n n er seine Verpflichtung vollständig erfüllt hat. E i n e Entsch. f ü r Teilleistungen k a n n n u r i n B e t r a c h t k o m m e n , w e n n die B e e n d i g u n g der ü b e r n o m m e n e n A r b e i t aus e i n e m v o n d e m S., D o l m e t s c h e r oder Übersetzer n i c h t z u v e r t r e t e n d e n G r u n d e u n t e r b l e i b t oder w e n n die erbrachte L e i s t u n g auch als T e i l l e i s t u n g f ü r die B e h ö r d e v e r w e r t b a r i s t ( O L G H a m m v . 28. 3. 1963 i n JVB1. 1963, 160, a. A . O L G K ö l n v . 29. 7. 1960 i n Rpfl. 1963, 393 — L e i t s . — , das d e n S. b e r e i t s entschädigen w i l l , w e n n u n d s o w e i t er f ü r die i h m aufgetragene L e i s t u n g t ä t i g w a r ) . E i n G u t a c h t e n , das d e m G e r i c h t n i c h t e r m ö g l i c h t , d e n G e d a n k e n g ä n g e n des G u t a c h t e r s nachzugehen, sie z u p r ü f e n u n d sich i h n e n anzuschließen oder sie abzulehnen, ist für den Rechtsstreit wertlos u n d löst e i n e n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h n i c h t aus, w o b e i es u n e r h e b l i c h ist, ob d e m G u t a c h t e r e i n Verschulden z u r L a s t gelegt w e r d e n k a n n oder n i c h t . W i r d e i n G u t a c h t e r i n e i n e r T ä t i g k e i t belassen, o b w o h l alsb a l d e r k e n n b a r w i r d , daß er d e n A n f o r d e r u n g e n n i c h t g e n ü g t , so müssen sich die B e t e i l i g t e n so b e h a n d e l n lassen, als ob sie m i t 76

II d e n K e n n t n i s s e n , F ä h i g k e i t e n u n d der A r b e i t s w e i s e des Sachv e r s t ä n d i g e n e i n v e r s t a n d e n gewesen w ä r e n ; i n solchem F a l l e e n t steht j e d e n f a l l s f ü r die v o r b e r e i t e n d e T ä t i g k e i t des Sachvers t ä n d i g e n auch d a n n eine E r s t a t t u n g s p f l i c h t , w e n n das spätere G u t a c h t e n f ü r d e n Rechtsstreit n i c h t v e r w e r t b a r ist ( O L G F r a n k f u r t / M . v . 18. 10. 1962 i n N J W 1963, 400). Nicht jedes V e r h a l t e n des S., d u r c h das er die G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g e r s c h w e r t oder u n m ö g l i c h gemacht h a t , führt zur M i n d e r u n g oder z u m W e g f a l l seiner Entsch. Insbesondere k a n n die U n m ö g l i c h k e i t der G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g i n f o l g e e r f o l g r e i c h e r A b l e h n u n g des S. a l l e i n n i c h t als ausreichend angesehen w e r d e n , i h m die Entsch. z u versagen. E r h a t n u r d a n n k e i n e n A n s p r u c h a u f Entsch., w e n n i h m i n f o l g e schuldhaften oder pflichtwidrigen Verhaltens die E r f ü l l u n g seiner G u t a c h t e r p f l i c h t u n m ö g l i c h g e w o r d e n i s t ( L G K r e f e l d v . 26. 4. 1963 i n JVB1. 1963, 161 m i t w e i t e r e n Nachweisen. O L G K ö l n v . 8. 7.1960 i n Rpfl. 1963, 393 — L e i t s . — ; O L G Düsseld o r f v . 27. 8. 1963 i n JVB1. 1964, 40). H a t d e r S. es unterlassen, d a r a u f h i n z u w e i s e n , daß die Kosten des Gutachtens höher als der gezahlte Vorschuß sein w e r d e n , so k a n n er d a n n n i c h t n u r i n H ö h e des Vorschusses entschädigt w e r d e n , w e n n dieser e r s i c h t l i c h v i e l z u n i e d r i g bemessen u n d die G u t a c h t e n e r s t a t t u n g e i l b e d ü r f t i g w a r ( K G v . 17.9. 1957 i n JVB1.1959, 18). Z u Unrecht ausgezahlte Entsch. ist von dem Z . zurückzufordern. D i e Staatskasse i s t n i c h t b e r e c h t i g t , die gezahlte Entsch. d e m K o s t e n s c h u l d n e r als A u s l a g e n gem. § 92 N r . 3 G K G i n Rechn u n g z u s t e l l e n ( O L G N ü r n b e r g v . 13. 5. 1958 i n JVB1. 1958, 246 = Rpfl. 1963, 180 — L e i t s . — ) . Macht ein S. sein Gutachten u n v e r w e r t b a r , so v e r l i e r t er seinen V e r g ü t u n g s a n s p r u c h u n d h a t auch eine b e r e i t s e r h a l t e n e Entsch. w i e d e r zurückzuerstatten ( O L G M ü n c h e n v . 29. 3. 1963 i n JVB1. 1963, 96; O L G D ü s s e l d o r f i n Rpfl. 1955, 141). G e g e n d e n A n s p r u c h a u f R ü c k z a h l u n g z u v i e l g e z a h l t e r Entsch. k a n n d e r S. d e n E i n w a n d des Wegfalles der Bereicherung e r h e b e n ( O L G K ö l n v . 28. 2.1963 i n J V B l . 1963, 140). W e g e n des Verzichtes auf Entsch. u n d d e r e n A b t r e t u n g s. die A n m . 9 z u § 2 u n d A n m . 6 z u § 1 sowie A n m . 10 z u § 2 G E R ; die Entsch. e r f o l g t n u r i m R a h m e n des g e r i c h t l i c h e n oder staatsanw a l t s c h a f t l i c h e n V e r f a h r e n s , also n i c h t w ä h r e n d des V o r v e r f a h 77

1, 2—3

II

rens (z.B. §§ 78 ff. SGG) oder i m Verwaltungsverfahren, s o w e i t n i c h t besondere V o r s c h r i f t e n h i e r d i e A n w e n d u n g des G E Z S v o r sehen, s. d a z u u . a . § 1 1 7 R V O ; i m V e r w a l t u n g s v e r f a h r e n der K O V ist das G E Z S ü b e r § 30 V f G ( K O V ) a n z u w e n d e n , A r t . X I , § 6 KÄG. Das G E Z S ist, w e n n a u f a n d e r e n Rechtsgebieten d u r c h B u n d e s oder Landesgesetz a u f seine entsprechende A n w e n d u n g v e r w i e s e n ist, i n der j e w e i l s g e l t e n d e n Fassung a n z u w e n d e n , es sei denn, daß n u r b e s t i m m t e Fassungen i n b e z u g g e n o m m e n sind. Das G E Z S g i l t j e w e i l s auch n u r i n d e m U m f a n g der V e r w e i s u n g . I s t d i e Entsch. des Z. oder S. n i c h t d u r c h V e r w e i s u n g a u f das G E Z S geregelt, so r i c h t e t sich d e r e n V e r g ü t u n g nach § 632 B G B oder entsprechenden ü b l i c h e n V e r g ü t u n g e n , w o b e i das G E Z S als M a ß s t a b d i e n e n k a n n . D i e f ü r die B e s c h a f f u n g eines Privatgutachtens a u f g e w e n d e t e n K o s t e n s i n d i m K o s t e n f e s t s e t z u n g s v e r f a h r e n als A u s l a g e n g e l t e n d z u machen. D i e V e r g ü t u n g des S. i s t d a b e i a u f d i e Sätze des G E Z S n i c h t b e s c h r ä n k t ( O L G M ü n c h e n v . 31.1. 1963 i n N J W 1963, 1682 — L e i t s . — = JVB1. 1963, 103; O L G D ü s s e l d o r f v . 1. 7.1959 i n JVB1.1959, 258; O L G K o b l e n z v. 16. 10. 1963 i n N J W 1964, 462). 3) D e r b i s z u m 30. 9.1963 g ü l t i g gewesene A b s . 2 h a t t e i n d e r Rechtsprechung Z w e i f e l a u f k o m m e n lassen, ob B e h ö r d e n , d i e i m Wege der A m t s h i l f e d u r c h A u s k ü n f t e u n d G u t a c h t e n b e i d e n g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n m i t w i r k e n , h i e r f ü r Entsch. nach d e n f ü r die b e t r e f f e n d e B e h ö r d e m a ß g e b e n d e n V o r s c h r i f t e n oder nach d e n e n des G E Z S z u e r h a l t e n haben. D e r ab 1. 10.1963 n e u e i n e g f ü g t e A b s . 2 s t e l l t n u n m e h r k l a r , daß das G E Z S auch d a n n g i l t , w e n n Behörden oder sonstige öffentliche Stellen d u r c h das G e r i c h t oder d e n S t a a t s a n w a l t z u B e w e i s z w e c k e n herangezogen w e r d e n . D a m i t ist der Gesetzgeber d e n G e r i c h t e n gefolgt, die auch schon v o r d e m 1. 10.1963 i n diesem S i n n e ( v g l . auch die A n m . 2 z u §§ 3 u. 5 d e r 1. A u f l a g e h i e r z u ) entschieden h a t t e n : O L G N ü r n b e r g i n B a y e r . J u s t i z v e r w . B l a t t 1959, 132; O L G N ü r n b e r g v . 13. 2. 1959 i n JVB1. 1959, 126 = Rpfl. 1963, 181 — L e i t s . — ; O L G B a m b e r g v . 10. 9. 1959 i n JVB1.1959, 259; L G B a m b e r g v . 16. 5. 1963 i n JVB1. 1963, 162; a. A . nach b i s z u m 30. 9.1963 g e l t e n d e m Recht: 78

II L G D o r t m u n d v . 4. 6.1959 i n JVB1.1960, 70; L G H i l d e s h e i m v . 8. 2.1960 i n JVB1.1960, 164; O L G D ü s s e l d o r f v . 5 . 1 . 1 9 6 2 i n Rpfl. 1962, 184 = J V B 1 . 1 9 6 2 , 1 4 0 ; Hess. L S G v . 1. 2. 1962 i n B r e i t h . 1962, 856 = JVB1. 1962, 140 = Z f S 1963, 63 — L e i t s . — ; O L G H a m m v . 2 . 1 1 . 1 9 6 2 i n Rpfl. 1963, 130 = JVB1. 1963, 158. A b s . 2 b r i n g t z u m A u s d r u c k , daß b e i d e r H e r a n z i e h u n g v o n B e h ö r d e n oder a n d e r e n ö f f e n t l i c h e n S t e l l e n d u r c h G e r i c h t oder S t A i n j e d e m F a l l die Entsch. nach d e m G E Z S z u bemessen ist, sofern sie g e w ä h r t w e r d e n m u ß . D a b e i i s t es ohne B e d e u t u n g , ob d i e B e h ö r d e oder öffentliche S t e l l e a u f G r u n d e i n e r gleichr a n g i g e n Gesetzesnorm b i s h e r nach dieser i h r e G e b ü h r e n v e r l a n g e n k o n n t e . D u r c h das G E Z S m ü s s e n diese V o r s c h r i f t e n insow e i t als gegenstandslos angesehen w e r d e n . M u ß Entsch. gezahlt werden, so steht diese der öffentlichen Stelle selbst zu u n d n i c h t e t w a d e m d e r das G u t a c h t e n d e r B e h ö r d e oder ö f f e n t l i c h e n es v e r t r i t t oder e r l ä u t e r t . W e g e n des B e g r i f f e s ö f f e n t l i c h e S t e l l e siehe A n m . 4.

Behörde oder Bediensteten, Stelle fertigt, Behörde u n d

I n w i e w e i t die B e h ö r d e oder ö f f e n t l i c h e S t e l l e i h r e A n s p r ü c h e z u v e r f o l g e n h a t , ist a l l e i n v o n d e n V o r s c h r i f t e n a b h ä n g i g , nach d e n e n diese i h r e A u f g a b e n z u e r f ü l l e n h a b e n . So k ö n n e n nach der G e b O f ü r die s t a a t l i c h e n chemischen U n t e r s u c h u n g s ä m t e r i n Hessen, S t A n z . 1956 S. 1209 K o s t e n v o n a n d e r e n L a n d e s b e h ö r d e n n u r e r h o b e n w e r d e n , w e n n diese sie D r i t t e n w i e d e r u m i n Rechn u n g stellen können. Anderenfalls erfolgt die Heranziehung u n e n t g e l t l i c h . V o n B e d e u t u n g s i n d diese V o r s c h r i f t e n ebenfalls, w e n n e i n v o m G e r i c h t b e a u f t r a g t e r p r i v a t e r S. sich z u r D u r c h f ü h r u n g seines G e s a m t a u f t r a g e s solcher ö f f e n t l i c h e n S t e l l e n b e d i e n e n m u ß , w e i l n u r sie k r a f t gesetzlichen A u f t r a g e s diese b e s t i m m t e n U n t e r s u c h u n g e n v o r n e h m e n k ö n n e n . O b i n diesem F a l l e d i e B e h ö r d e oder ö f f e n t l i c h e S t e l l e als v o m G e r i c h t oder S t A i. S. des A b s . 2 als b e a u f t r a g t g i l t , erscheint f r a g l i c h . S t e h e n Landesgesetze der G e l t e n d m a c h u n g des A n s p r u c h s a u f Entsch. i. S. des A b s . 2 entgegen, so g i b t das G E Z S k e i n e Rechtsg r u n d l a g e f ü r d i e G e l t e n d m a c h u n g . A b s . 2 b i e t e t der B e h ö r d e oder sonstigen ö f f e n t l i c h e n S t e l l e d e n R a h m e n f ü r die H ö h e der Entsch. I m a l l g e m e i n e n s o l l t e n L a n d e s b e h ö r d e n v o n G e r i c h t e n oder S t A desselben L a n d e s k e i n e Entsch. v e r l a n g e n , f r a g l i c h 79

1, 3—4

II

aber schon d a n n , w e n n n i c h t L a n d e s b e h ö r d e , s o n d e r n die einer S e l b s t v e r w a l t u n g s k ö r p e r s c h a f t herangezogen w i r d . D i e a n die B e h ö r d e oder ö f f e n t l i c h e S t e l l e n a c h d e m G E Z S g e z a h l t e n B e t r ä g e s t e l l e n A u s l a g e n des g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n s dar, die d e m K o s t e n s c h u l d n e r nach § 92 N r . 5 G K G u n d § 137 N r . 5 KostO i n Rechnung zu stellen sind (BT./DR. IV/875, 4. W a h l p . , S. 7 s o w i e d i e N e u f a s s u n g dieser V o r s c h r i f t e n i n A r t . 3 § 2 des Ges. v o m 21. 9. 1963 — B G B l . I S. 745 — ) . 4) A b s . 3 e n t s p r i c h t d e m b i s z u m 30. 9. 1963 g e l t e n d e n A b s . 2, ohne daß es j e t z t d a r a u f a n k o m m t , ob der S. f ü r seine A u f g a b e n aus der B u n d e s - oder e i n e r Landeskasse e n t l o h n t w i r d . In Übereinstimmung mit d e r Entstehungsgeschichte des f r ü h e r e n A b s . 2 h a t die Rechtsprechung dieser V o r s c h r i f t e n t n o m m e n , daß v o n i h r solche S. b e t r o f f e n w e r d e n , z u d e r e n D i e n s t a u f g a b e n es g e h ö r t , G u t a c h t e n f ü r G e r i c h t e u n d S t A z u e r s t a t t e n u n d die deshalb d u r c h i h r e l a u f e n d e n D i e n s t b e z ü g e auch f ü r eine solche S a c h v e r s t ä n d i g e n t ä t i g k e i t a b g e f u n d e n w e r d e n . I m Gegensatz z u A b s . 2, der die A n s p r ü c h e v o n B e h ö r d e n nach d e m G E Z S r e g e l t , stellt Abs. 3 auf die persönlichen Ansprüche der Behördenbediensteten ab. D i e V o r s c h r i f t s o l l v e r h i n d e r n , daß diese S. f ü r i h r e T ä t i g k e i t aus verschiedenen ö f f e n t l i c h e n K a s s e n eine d o p p e l t e V e r g ü t u n g e r h a l t e n ( v g l . B T . / D R . I V / 8 7 5 , 4. W a h l p . 5. 7). D e s h a l b b e s c h r ä n k t sich A b s . 3 auch n i c h t m e h r — w i e i m f r ü h e r e n A b s . 2 — a u f Dienstbezüge, die aus d e r B u n d e s - oder Landeskasse f ü r eine S a c h v e r s t ä n d i g e n l e i s t u n g g e z a h l t w e r d e n ; er b e s t i m m t v i e l m e h r j e t z t umfassend, daß das G E Z S f ü r A n gehörige e i n e r B e h ö r d e oder sonstigen ö f f e n t l i c h e n S t e l l e n i c h t g i l t , w e n n diese e i n Gutachten i n E r f ü l l u n g ihrer Dienstaufgaben erstatten. A b s . 3 g i l t n i c h t n u r f ü r die E r s t a t t u n g v o n G u t a c h t e n , sond e r n auch d a n n , w e n n diese v o r G e r i c h t vertreten (§ 256 A b s . 2 StPO) oder erläutert (§ 411 A b s . 3 Z P O ) w e r d e n , d e n n d e r S. e r f ü l l t auch i n diesen F ä l l e n eine D i e n s t a u f g a b e ( O L G B r e m e n v . 2 9 . 1 . 1 9 6 0 i n JVB1. 1960, 142). Behörden und öffentliche Stellen i m S i n n e v o n A b s . 2 u n d 3 s i n d a l l e o r g a n i s a t o r i s c h e n E i n h e i t e n , die z u r E r f ü l l u n g b e s t i m m t e r ö f f e n t l i c h e r A u f g a b e n , t e i l w e i s e auch n u r f ü r eine b e s t i m m t e D a u e r , b e r u f e n sind, ohne selbst R e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t z u 80

II sein ( ä h n l i c h auch T u r e g g : L e h r b u c h des V e r w a l t u n g s r e c h t s , 3. A u f l . S. 238). O b Krankenhäuser, d e r e n T r ä g e r eine ö f f e n t l i c h rechtliche K ö r p e r s c h a f t ist, als sonstige ö f f e n t l i c h e S t e l l e n i n diesem S i n n e angesehen w e r d e n k ö n n e n , ist f r a g l i c h ; j e d e n f a l l s e r h a l t e n Ä r z t e , d i e als S. herangezogen w e r d e n , Entsch. nach diesem Gesetz, da i h r e D i e n s t a u f g a b e die K r a n k e n b e h a n d l u n g , n i c h t aber die E r s t a t t u n g v o n G u t a c h t e n i s t (s. auch u n t e n m i t weiterem Hinweis). O b eine S a c h v e r s t ä n d i g e n l e i s t u n g v o n e i n e r B e h ö r d e oder v o n e i n e r b e s t i m m t e n E i n z e l p e r s o n e r b r a c h t w e r d e n k a n n , ist n i c h t d e m G E Z S z u e n t n e h m e n , s o n d e r n e r g i b t sich aus d e m Gutachtenszweck oder der r i c h t e r l i c h e n A n o r d n u n g . S. k a n n i n d e r R e g e l n u r eine n a t ü r l i c h e Person, n i c h t aber die B e h ö r d e oder sonstige ö f f e n t l i c h e S t e l l e sein (s. d a z u O L G H a m m v . 2 . 1 1 . 1 9 6 2 i n JVB1.1963, 158; a. A . O L G B a m b e r g v . 10.9.1959 i n JVB1.1959, 259). O b d e r S. z u r L e i s t u n g des G u t a c h t e n s v e r p f l i c h t e t ist, r i c h t e t sich nach d e m j e w e i l i g e n Prozeßrecht (s. d a z u auch H a n a c k i n N J W 1961, 2041; Tschischgale i n Rpfl. 1962, 240 m i t w e i t e r e n Nachweisen). D i e V e r p f l i c h t u n g der B e h ö r d e n oder sonstigen ö f f e n t l i c h e n S t e l l e n r e c h t f e r t i g t sich i m a l l g e m e i n e n aus d e m G e d a n k e n der A m t s - oder Rechtshilfe. F ü r E h r e n b e a m t e oder b e i B e h ö r d e n u n d ö f f e n t l i c h e n ehrenamtlich Tätige g i l t Abs. 3 nicht.

Stellen

W e r Ehrenbeamter ist u n d u n t e r w e l c h e n V o r a u s s e t z u n g e n e i n solches B e a m t e n v e r h ä l t n i s b e g r ü n d e t w e r d e n k a n n , e r g i b t sich aus § 115 des Beamtenrechtsrahmengesetzes ( B R R G ) v o m 1.7. 1957 ( B G B l . I S. 687), d e n §§ 4, 5 A b s . 3 u n d 177 des B u n d e s beamtengesetzes ( B B G ) vo:m 14.7.1953 i n der F a s s u n g v o m 18.9.1957 ( B G B l . I S. 1337) u n d d e n entsprechenden B e s t i m m u n g e n der Landesbeamtengesetze. N a c h § 4 B B G i s t d i e B e r u f u n g i n das B e a m t e n v e r h ä l t n i s n u r zulässig z u r Wahrnehmung 1. h o h e i t s r e c h t l i c h e r A u f g a b e n oder 2. solcher A u f g a b e n , die aus G r ü n d e n der S i c h e r u n g des Staates oder des ö f f e n t l i c h e n L e b e n s n i c h t ausschließlich Personen ü b e r t r a g e n w e r d e n d ü r f e n , die i n e i n e m p r i v a t r e c h t l i c h e n A r b e i t s v e r h ä l t n i s stehen. W e r i n das B e a m t e n v e r h ä l t n i s b e r u f e n w i r d , u m A u f g a b e n i m S i n n e des § 4 B B G e h r e n a m t l i c h w a h r z u n e h m e n , i s t gemäß 6 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

81

II § 5 A b s . 3 B B G E h r e n b e a m t e r . Das B e a m t e n v e r h ä l t n i s als E h r e n b e a m t e r w i r d gemäß § 6 B B G d u r c h A u s h ä n d i g u n g e i n e r E r n e n n u n g s u r k u n d e b e g r ü n d e t , i n der die W o r t e „ u n t e r B e r u f u n g i n das B e a m t e n v e r h ä l t n i s als E h r e n b e a m t e r " e n t h a l t e n sein müssen. H i e r v o n z u u n t e r s c h e i d e n ist die ehrenamtliche Heranziehung z u ö f f e n t l i c h e n A u f g a b e n , ohne daß eine B e r u f u n g i m o b i g e n S i n n e e r f o l g t . Es h a n d e l t sich h i e r b e i u m T ä t i g k e i t e n , die n i c h t n o t w e n d i g h o h e i t l i c h e r N a t u r z u sein brauchen. S o w o h l E h r e n b e a m t e als auch sonstige e h r e n a m t l i c h T ä t i g e h a b e n A n s p r u c h nach d e m G E Z S , w e n n sie v o m G e r i c h t oder v o m S t A herangezogen w e r d e n . Das b e t r i f f t n i c h t n u r die L e i s t u n g s e n t s c h ä d i g u n g nach §§ 3 u n d 5 G E Z S , s o n d e r n auch die E n t s c h ä d i g u n g nach d e n ü b r i g e n V o r s c h r i f t e n . D i e u n t e r A b s . 3 f a l l e n d e n S., die n i c h t E h r e n b e a m t e oder e h r e n a m t l i c h t ä t i g s i n d u n d denen demnach k e i n e E n t s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S z u z a h l e n ist, e r h a l t e n auch h i n s i c h t l i c h i h r e s Auslagenersatzes, besonders f ü r Reisekosten, k e i n e n Ersatz nach d e m G E Z S . I h n e n k a n n n u r v o n i h r e r D i e n s t b e h ö r d e Reisekostenersatz nach M a ß g a b e der d i e n s t l i c h e n V o r s c h r i f t e n gew ä h r t w e r d e n (ebenso K G v o m 23. 7. 1962 i n Rpfl. 1962, 355; a. A . O L G B r e m e n v . 29.1.1960 i n JVB1. 1960, 142; L G B r a u n s c h w e i g v . 19. 9. 1960 i n JVB1. 1961, 91). I s t d e m S. nach b e a m t e n r e c h t l i c h e n V o r s c h r i f t e n e i n Nebenamt ü b e r t r a g e n u n d g e h ö r t es i m R a h m e n dieses N e b e n a m t e s z u seinen D i e n s t a u f g a b e n , G u t a c h t e n z u erstatten, so e r w ä c h s t w e g e n dieser T ä t i g k e i t ebenfalls k e i n A n s p r u c h nach d e m G E Z S , w e n n eine H e r a n z i e h u n g i m S i n n e des A b s . 1 e r f o l g t (a. A . nach b i s h e r i g e m Recht K G v . 4. 5. 1961 i n JVB1. 1961, 216 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . —). N a c h § 17 A b s . 1 g i l t A b s . 3 s i n n g e m ä ß auch f ü r Dolmetscher u n d Übersetzer (s. A n m . 1 z u § 17). N e h m e n diese i n E r f ü l l u n g i h r e r D i e n s t a u f g a b e n Ü b e r s e t z u n g e n v o r , so h a b e n sie k e i n e n A n s p r u c h a u f E n t s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S . Ü b e r s e t z u n g e n , die n i c h t i n E r f ü l l u n g v o n D i e n s t a u f g a b e n v o r g e n o m m e n w e r d e n , müssen nach d e m G E Z S entschädigt w e r d e n , auch w e n n es sich u m Tätigkeiten geringeren Umfanges handelt. Angestellte oder beamtete Ä r z t e einer Universitätsklinik u n d deren Institute haben i n aller Regel Anspruch auf Entschädigung 82

II nach d e m G E Z S , d e n n i h r A n s t e l l u n g s v e r h ä l t n i s besteht n i c h t a u f G r u n d i h r e r Sachverständigeneigenschaft, i h r e H a u p t a u f gabe l i e g t v i e l m e h r i n der B e h a n d l u n g , B e t r e u u n g u n d V e r s o r g u n g der K r a n k e n b z w . i m E r f o r s c h e n oder i m V e r m i t t e l n wissenschaftlicher E r k e n n t n i s s e (s. auch B a y e r . O L G v. 14. 9. 1959 i n JVB1. 1959, 38). D i e A u s k u n f t einer Heilanstalt ü b e r die p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t nisse eines E r k r a n k t e n u n d ü b e r die Frage, ob besondere U m stände die E n t m ü n d i g u n g g e b o t e n erscheinen lassen, i s t e i n A k t der A m t s h i l f e . E i n A n s p r u c h a u f E n t s c h ä d i g u n g nach d e m G E Z S besteht auch d a n n n i c h t , w e n n die e r t e i l t e A u s k u n f t i n der F o r m e i n e r „ g u t a c h t l i c h e n Ä u ß e r u n g " oder eines „ a u s f ü h r l i c h e n G u t a c h t e n s " g e k l e i d e t i s t ( L G D o r t m u n d v . 4. 6. 1959 i n JVB1. 1960, 70). D i e B e a n t w o r t u n g e i n e r a n die H e i l - u n d Pflegeanstalt ger i c h t e t e n Anfrage, ob der Zweck der U n t e r b r i n g u n g erreicht ist, gehört zu den dienstlichen Obliegenheiten der Anstaltsärzte ( O L G H a m m v . 19.3.1962 i n Rpfl. 1962, 420). W i r d jedoch ü b e r e i n e n gemäß §§ 81, 81 a S t P O z u m Z w e c k e der V o r b e r e i t u n g eines G u t a c h t e n s ü b e r seinen Geisteszustand i n eine H e i l - u n d Pflegeanstalt e i n g e w i e s e n e n A n g e k l a g t e n e i n G u t a c h t e n f ü r die S t a a t s a n w a l t s c h a f t v o n d e m L e i t e r der H e i l - u n d Pflegeanstalt e r s t e l l t , so h a t der S. p e r s ö n l i c h A n s p r u c h a u f Entsch., d e n n er h a t sein G u t a c h t e n n i c h t i n E r f ü l l u n g seiner D i e n s t a u f g a b e n e r s t a t t e t ( L G S c h w e i n f u r t v . 2 7 . 1 . 1 9 6 4 i n JVB1.1964, 86, ebenso O L G B a m b e r g v . 22. 1.1964 i n Rpfl. 1964, 93). O b die E r s t a t t u n g eines G u t a c h t e n s z u d e n D i e n s t a u f g a b e n eines S. g e h ö r t , ist i m E i n z e l f a l l nach d e m Dienstrecht des S. z u b e u r t e i l e n ( O L G M ü n c h e n v . 23.7. 1959 i n Rpfl. 1961, 423 — L e i t s . —). D e r S. h a n d e l t i n E r f ü l l u n g seiner D i e n s t a u f g a b e n , w e n n die S a c h v e r s t ä n d i g e n t ä t i g k e i t gerade z u d e n w e s e n t l i c h e n A u f g a b e n der T ä t i g k e i t des B e a m t e n oder A n g e s t e l l t e n g e h ö r t , w o b e i es ausreicht, daß diese A u f g a b e n u r e i n e n T e i l seiner D i e n s t v e r r i c h t u n g e n b i l d e t ( O L G K a r l s r u h e v . 20. 5. 1958 i n Rpfl. 1958, 323 J u r i s t i s c h e P r a x i s 1958 H e f t 71—72 S. 18; K G v . 4. 5.1961 i n JVB1. 1961, 216 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . —). D e r U m s t a n d , daß eine d i e n s t l i c h e A n g e l e g e n h e i t w ä h r e n d der Urlaubszeit des z u s t ä n d i g e n B e a m t e n a n f ä l l t u n d g l e i c h w o h l v o n i h m a u s g e f ü h r t w i r d , ä n d e r t nichts an d e m d i e n s t l i c h e n C h a 6'

83

II r a k t e r der T ä t i g k e i t . A u c h i n s o w e i t s i n d deshalb die E n t s c h ä d i g u n g s v o r a u s s e t z u n g e n nach A b s . 3 n i c h t gegeben ( O L G H a m m v. 23.10.1963 i n Rpfl. 1963, 421). Es ist auch u n e r h e b l i c h , ob sich d i e D i e n s t a u f g a b e n des S. a u f die E r s t a t t u n g g e r i c h t l i c h e r oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e r G u t achten beschränken, oder sie n u r e i n e n T e i l der D i e n s t v e r r i c h t u n g e n b i l d e n ( O L G K a r l s r u h e v . 20. 5. 1958 i n Rpfl. 1958, 323). Ist die Erstattung von Gutachten ein Bestandteil des übertragenen Aufgabenkreises, so ist das Gehalt des S. auch Entgelt für die Gutachtertätigkeit ( O L G M ü n c h e n v . 23. 7.1959 i n Rpfl. 1961, 423 — L e i t s . — ) . Z u d e n dienstlichen Obliegenheiten g e h ö r t j e d e T ä t i g k e i t , die e r f o r d e r l i c h ist, d a m i t der D i e n s t h e r r die i h m gesetzlich zugew i e s e n e n A u f g a b e n e r l e d i g e n k a n n . E i n e dieser A u f g a b e n bes t e h t d a r i n , a n d e r e n B e h ö r d e n A m t s h i l f e z u leisten. D e r S. m u ß d a h e r sein F a c h w i s s e n j e d e r B e h ö r d e z u r V e r f ü g u n g stellen, die v o n seiner D i e n s t b e h ö r d e A m t s h i l f e b e a n s p r u c h e n k a n n . A u c h h i e r f ü r w e r d e n i h m die D i e n s t b e z ü g e g e z a h l t ( K G v . 23. 7.1962 i n Rpfl. 1962, 355). Z u r Frage, i n w i e w e i t A n g e h ö r i g e e i n e r B e h ö r d e oder sonstigen öffentlichen Stelle Gutachten i m Sinne v o n Abs. 3 i n E r f ü l l u n g i h r e r D i e n s t a u f g a b e n erstatten, h a b e n — s o w e i t v e r ö f f e n t l i c h t — b i s h e r die nachstehenden G e r i c h t e entschieden: b e j a h e n d f ü r Bakteriologische Untersuchungsanstalten L G B a m b e r g v . 23. 1. 1962 i n JVB1. 1962, 141; L G R e g e n s b u r g v . 7. 11. 1960 i n JVB1. 1961; 68; b e j a h e n d f ü r das Bundeskriminalamt O L G H a m m v . 1 0 . 7 . 1 9 6 1 i n JVB1.1961, 217 = Rpfl. 1961, 314; O L G B r e m e n v . 29. 1. 1960 i n JVB1. 1960, 142; L G B r a u n s c h w e i g v . 19. 9. 1960 i n JVB1. 1961, 91; O L G K a r l s r u h e v . 20. 5. 1958 i n Rpfl. 1958, 323 = J u r . P r a x i s 1958 H e f t 71—72 S. 18; K G v o m 23. 7. 1962 i n Rpfl. 1962, 355; v e r n e i n e n d O L G K o b l e n z v . 18. 4. 1961 i n JVB1. 1961, 217; b e j a h e n d f ü r die K r i m i n a l b e a m t e n des Landes Rheinl./Pfalz, die dienstlich m i t der A u s w e r t u n g v o n Fingerspuren u n d der E r s t a t t u n g d a k t y l o s k o p i s c h e r G u t a c h t e n befaßt s i n d O L G N e u s t a d t v . 26.4.1962 = Rpfl. 1962, 420; 84

II

1, 4—5

b e j a h e n d f ü r Chemische Untersuchungsämter O L G N e u s t a d t v. 18. 12. 1962 i n Rpfl. 1963, 131; b e j a h e n d f ü r die Gewerbeaufsichtsämter O L G H a m m v . 4. 7. 1961 i n JVB1. 1961, 218 = Rpfl. 1961, 313; O L G N e u s t a d t v . 28.12. 1962 i n Rpfl. 1963, 132 — L e i t s . — ; O L G H a m m v . 23.10. 1963 i n Rpfl. 1963, 421 = JVB1. 1964, 17; O L G S t u t t g a r t v . 23. 5.1961 i n Rpfl. 1961, 251; v e r n e i n e n d L G B a m b e r g v . 16.5.1963, JVB1. 1963, 162; L G B a m b e r g v . 24. 5.1962 i n JVB1. 1962, 240 == Rpfl. 1962, 421; v e r n e i n e n d f ü r Gesundheitsämter O L G D ü s s e l d o r f v . 20. 3. 1961 i n JVB1. 1961, 131 - Rpfl. 1962, 71 m i t A n m . von Lappe; b e j a h e n d f ü r Landesgewerbeanstalt O L G B a m b e r g v . 10. 9.1959 i n JVB1.1959, 259; b e j a h e n d f ü r Landeskriminalämter O L G N ü r n b e r g v . 26. 9. 1958 i n JVB1. 1959, 18 = Rpfl. 1959, 104 u n d 1963, 180 — L e i t s . — ; O L G N ü r n b e r g v . 14. 9. 1960 i n Rpfl. 1963, 180 — L e i t s . — ; b e j a h e n d f ü r Veterinäruntersuchungsämter O L G H a m m v . 18. 9.1962 i n Rpfl. 1963, 132 — L e i t s . — ; O L G N e u s t a d t v . 11.1.1963 i n Rpfl. 1963, 132 — L e i t s . — ; bejahend f ü r Zollkriminalinstitute O L G B r e m e n v . 16. 6. 1959 i n JVB1.1959, 214; b e j a h e n d f ü r Staatliche Weinkontrolleure L G B ü c k e b u r g i n Nieders. Rpfl. 1959, 131; L G H a n n o v e r i n N i e d e r s . Rpfl. 1959, 131; O L G Celle i n Nieders. Rpfl. 1959, 151. U n t e r A b s . 3 f a l l e n auch d e r Gerichtsarzt a m L S G S c h l e s w i g u n d die G e r i c h t s ä r z t e i n B a y e r n nach d e m Gesetz ü b e r d e n g e r i c h t s ä r z t l i c h e n D i e n s t v o m 6.10.1950 (GVB1. S. 213) i n der F a s s u n g d e r V O v o m 26. 9 . 1 9 5 1 (GVB1. S. 199). 5) S., m i t d e n e n nach § 13 eine besondere V e r e i n b a r u n g get r o f f e n ist, g e h ö r e n w e g e n dieser V e r e i n b a r u n g n i c h t z u d e n S. nach A b s . 3. D i e V e r e i n b a r u n g nach § 13 w i r d z w i s c h e n d e m S. u n d d e r obersten L a n d e s b e h ö r d e g e t r o f f e n ; sie h a t d a h e r a u f das sonstige D i e n s t v e r h ä l t n i s — z. B . b e i e i n e m b e a m t e t e n K l i n i k s arzt — k e i n e r l e i E i n f l u ß . A u c h die m i t e i n e m P r i v a t a r z t geschlossene V e r e i n b a r u n g e r ö f f n e t k e i n d e m B e a m t e n - oder A n 85

1, 5—6 2

II

g e s t e l l t e n v e r h ä l t n i s entsprechendes A n s t e l l u n g s v e r h ä l t n i s G e r i c h t oder S t A . V e r e i n b a r u n g e n nach § 13 d i e n e n a l l e i n V e r e i n f a c h u n g des A b r e c h n u n g s v e r f a h r e n s m i t d e n S. k ö n n e n n u r i m R a h m e n der nach d e m G E Z S zulässigen schädigung g e t r o f f e n w e r d e n .

zum der und Ent-

6) S o w e i t das G E Z S auch f ü r die Entsch. v o n S. b e i d e r I n a n s p r u c h n a h m e d u r c h Verwaltungsbehörden (vgl. A n m . 2) g i l t , s i n d die A b s . 2 u n d 3 entsprechend a n z u w e n d e n . § 2 Entschädigung von Zeugen (1) Zeugen w e r d e n für ihren Verdienstausfall entschädigt. Dies gilt auch bei schriftlicher B e a n t w o r t u n g einer Beweisfrage (§ 377 Abs. 3, 4 der Zivilprozeßordnung). (2) D i e Entschädigung beträgt für jede Stunde der versäumten Arbeitszeit wenigstens 1 Deutsche M a r k und höchstens 5 Deutsche M a r k . D i e letzte, bereits begonnene Stunde w i r d voll gerechnet. D i e Entschädigung richtet sich nach dem regelmäßigen B r u t t o verdienst. (3) Zeugen erhalten wenigstens die nach dem geringsten Satz bemessene Entschädigung, Hausfrauen jedoch wenigstens 2 D e u t sche M a r k je Stunde, es sei denn, daß der Zeuge durch die H e r anziehung ersichtlich keine Nachteile erlitten hat. (4) D i e Entschädigung w i r d für höchstens zehn Stunden je T a g gewährt. § 377 Abs. 3 und 4 Z P O Schriftliche B e a n t w o r t u n g der Beweisfrage

(1) (2) (3) B i l d e t d e n G e g e n s t a n d der V e r n e h m u n g eine A u s k u n f t , die der Zeuge v o r a u s s i c h t l i c h an der H a n d seiner B ü c h e r oder a n derer A u f z e i c h n u n g e n z u geben h a t , so k a n n das G e r i c h t a n o r d n e n , daß der Zeuge z u m T e r m i n n i c h t z u erscheinen b r a u c h t , w e n n er v o r h e r eine s c h r i f t l i c h e B e a n t w o r t u n g der B e w e i s frage u n t e r eidesstattlicher V e r s i c h e r u n g i h r e r R i c h t i g k e i t e i n reicht. 86

II

2, 1—3

(4) Das gleiche k a n n auch i n a n d e r e n F ä l l e n geschehen, sofern das G e r i c h t nach L a g e d e r Sache, insbesondere m i t Rücksicht a u f d e n I n h a l t der B e w e i s f r a g e , eine s c h r i f t l i c h e E r k l ä r u n g des Z e u g e n f ü r ausreichend erachtet u n d die P a r t e i e n d a m i t e i n v e r s t a n d e n sind. Erläuterung 1) § 2 l e h n t sich a n d e n f r ü h e r e n § 2 G e b O Z S an. T r o t z v e r ä n d e r t e n W o r t l a u t e s s i n d d i e G r u n d z ü g e der Entsch. eines Z . die gleichen geblieben. D u r c h das K Ä G w u r d e die s c h r i f t l i c h e B e a n t w o r t u n g v o n B e w e i s f r a g e n i n die R e g e l u n g nach d e m G E Z S einbezogen, die nach f r ü h e r e m Recht (§ 401 A b s . 2 a. F . Z P O ) n u r m i t der E r s t a t t u n g b a r e r A u s l a g e n a b g e g o l t e n w u r d e . D u r c h Gesetz v o m 21. 9. 1963 w u r d e n n u n m e h r die E n t s c h ä d i gungssätze des A b s . 2 a u f w e n i g s t e n s D M 1,— u n d höchstens D M 5,— u n d die E n t s c h ä d i g u n g nach A b s . 3 ebenfalls a u f w e n i g stens D M 1,— b z w . auf D M 2,— f ü r H a u s f r a u e n festgesetzt. 2) B e g r i f f Z . s. V o r b e m . v o r § 1, A n m . I I I , 1). 3) D e r Z . w i r d für seinen Verdienstausfall entschädigt, der i h m e n t w e d e r d u r c h die Z u z i e h u n g als Z . b e i G e r i c h t oder eine schriftliche B e a n t w o r t u n g der B e w e i s f r a g e entsteht. D e r V e r d i e n s t a u s f a l l e r g i b t sich g r u n d s ä t z l i c h aus der Z e i t v e r s ä u m n i s , d u r c h die der Z . n i c h t i n der L a g e w a r , seiner r e g e l m ä ß i g e n B e s c h ä f t i g u n g z u m Z w e c k e des V e r d i e n s t e s nachzugehen. Das w i r d d u r c h die N e u f a s s u n g des § 4 (s. die E r l . d o r t ) d a d u r c h z u m A u s d r u c k gebracht, n a c h d e m b e i Z e u g e n auch die Z e i t als v e r s ä u m t g i l t , w ä h r e n d der sie i h r e r g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g i n f o l g e i h r e r H e r a n z i e h u n g n i c h t nachgehen k ö n n e n . D a m i t s i n d auch alle Z e i t e n z u entschädigen, die f ü r die V o r b e r e i t u n g e i n e r Zeugenaussage — auch b e i s c h r i f t l i c h e r B e a n t w o r t u n g der B e weisfragen — versäumt werden. D i e erforderliche Zeitversäumnis u m f a ß t n i c h t n u r die e i g e n t liche T e r m i n s d a u e r , s o n d e r n die ganze Z e i t , w ä h r e n d der der Z . i n f o l g e der E r f ü l l u n g seiner Z e u g e n p f l i c h t seiner B e s c h ä f t i g u n g n i c h t nachgehen k a n n (s. h i e r z u die B e i s p i e l e A n m . 2, 3 u. 5 zu § 2 GER). D e r Z e i t p u n k t des Reiseantrittes, v o n d e m die H ö h e der z u g e w ä h r e n d e n Entsch. a b h ä n g i g ist, e r g i b t sich aus d e n h i e r e n t sprechend a n z u w e n d e n d e n B e s t i m m u n g e n des Reisekostenrechts der B e a m t e n , s. d a z u § 10 A b s . 2. 87

, 3

II

Z u b e r ü c k s i c h t i g e n s i n d jedoch i m m e r die d e m E i n z e l f a l l z u grunde liegenden Umstände, Witterung, Gesundheitszustand, A l t e r des Z . u n d V e r k e h r s m ö g l i c h k e i t e n z u m O r t der V e r n e h m u n g . D e r Z . i s t jedoch g e h a l t e n , die Z e i t v e r s ä u m n i s a u f das k ü r z e s t e z u beschränken. D a b e i i s t aber b e i l ä n g e r e r T ä t i g k e i t v o r G e r i c h t d a n n eine angemessene Mittagspause i n die Z e i t v e r s ä u m n i s einzubeziehen, w e n n es u n z u m u t b a r erscheint, d i e sofortige A b r e i s e v o m S i t z u n g s o r t z u m A u f e n t h a l t s o r t z u v e r langen. D e r Z . s o l l aber d u r c h seine Z e u g e n t ä t i g k e i t k e i n e n G e w i n n g e g e n ü b e r seinem sonstigen V e r d i e n s t e r l a n g e n . W e g e n des B e g r i f f e s des Z e i t v e r s ä u m n i s s. E r l . z u § 4. D i e E r s t a t t u n g der Auslagen eines Z . aus Mitteldeutschland, d e r z u e i n e m T e r m i n v o r e i n e m G e r i c h t i n der B R D g e l a d e n u n d erschienen ist, d a r f n i c h t z u e i n e r B e r e i c h e r u n g des Z . f ü h r e n ; sie d a r f aber auch diesem k e i n e n Schaden z u f ü g e n ( O L G Celle v. 5. 2. 1954 i n Rpfl. 1955, 140). F ü r e i n e n i n B e r l i n (West) v e r n o m m e n e n Z. aus der s o w j e tischen Besatzungszone s i n d d e r V e r d i e n s t a u s f a l l u n d die F a h r t k o s t e n entsprechend i h r e m E n t s t a n d e n s e i n i n O s t m a r k u n d das zu gewährende Tage- u n d Übernachtungsgeld zu den i n Westb e r l i n g e l t e n d e n Sätzen i n D M - W e s t festzusetzen ( K G v. 23. 5. 1961 i n Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . —). 4) D i e Entsch. b e t r ä g t D M 1,— bis D M 5,— f ü r j e d e S t u n d e d e r versäumten Arbeitszeit u n d w i r d f ü r höchstens 10 S t u n d e n g e w ä h r t , b e t r ä g t also n i c h t ü b e r D M 50,— j e Tag. H i e r t r e t e n bei einem höheren Verdienstausfall je Stunde u n d einer u n t e r 10 S t u n d e n l i e g e n d e n Z e i t v e r s ä u m n i s dieselben P r o b l e m e auf, w i e i n § 2 G E R (s. d a z u die d o r t i g e A n m . 5). D a s o w o h l d e r Höchstsatz der S t u n d e n v e r g ü t u n g als auch der der G e s a m t v e r g ü t u n g b i n d e n d sind, k a n n n u r f ü r j e d e angefangene S t u n d e e i n Satz v o n höchstens D M 5,— g e w ä h r t w e r d e n , selbst w e n n bei einem höheren Verdienstausfall je Stunde u n d einer u n t e r 10 S t u n d e n l i e g e n d e n Z e i t v e r s ä u m n i s der H ö c h s t b e t r a g v o n D M 50,— n i c h t ü b e r s c h r i t t e n w i r d . A u c h w e n n das G e r i c h t nach f r e i e m Ermessen z u b e r ü c k s i c h t i g e n h a t , ob e i n V e r d i e n s t a u s f a l l v o r h a n d e n w a r , k a n n es d e n Höchstsatz n i c h t überschreiten, auch d a n n n i c h t , w e n n es d i e gesetzlich zulässige Entsch. f ü r u n a n gemessen h ä l t . 5) D i e L e b e n s v e r h ä l t n i s s e u n d der regelmäßige Verdienst s i n d B e m e s s u n g s g r u n d l a g e n der Entsch. Es k o m m t n i c h t d a r a u f an, 88

II daß der Z. seinen V e r d i e n s t a u s f a l l n a c h w e i s t . Es g e n ü g t die V e r m u t u n g , daß a u f G r u n d d e r L e b e n s v e r h ä l t n i s s e u n d d e r r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t des Z . e i n V e r d i e n s t a u s f a l l e i n g e t r e t e n ist. Es e m p f i e h l t sich aber z u m i n d e s t d i e G l a u b h a f t m a c h u n g , sow e i t n i c h t A b s . 3 e i n g r e i f t , insbesondere d a n n , w e n n nach L a g e des F a l l e s die beanspruchte Entsch. i n der v e r l a n g t e n H ö h e n i c h t e i n g e t r e t e n sein k a n n . D i e Entsch. des Z . ist nach dessen persönlichen Verhältnissen z u bemessen. D e r U m s t a n d , daß der Z. z. Z t . seiner V e r n e h m u n g v o r ü b e r g e h e n d e r w e r b s l o s w a r , ist d a b e i u n e r h e b l i c h . Dieser U m s t a n d k ö n n t e n u r h i n s i c h t l i c h eines nach § 2 G E Z S z u e r s t a t t e n d e n V e r d i e n s t a u s f a l l s v o n B e d e u t u n g sein ( O L G S c h l e s w i g v . 28.11. 1958 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) . A u f d e n Nachweis des A u s f a l l e s k a n n i n der R e g e l v e r z i c h t e t w e r d e n bei selbständigen Gewerbetreibenden u n d bei A n g e h ö r i g e n f r e i e r B e r u f e , z u m a l dieser P e r s o n e n k r e i s n i c h t ohne w e i t e r e s v e r p f l i c h t e t sein w i r d , seine E i n k o m m e n s v e r h ä l t n i s s e d u r c h V o r l a g e d e r Steuerbescheide z u o f f e n b a r e n . M a c h t e i n s e l b s t ä n d i g e r H a n d w e r k e r als P a r t e i Entsch. f ü r Z e i t v e r s ä u m n i s geltend, so errechnet sich diese nach d e m regelmäßigen Bruttoverdienst, d. h. die E r w e r b s v e r s ä u m n i s ist nach f r e i e m Ermessen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g d e r L e b e n s v e r h ä l t n i s s e u n d d e r r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t des A n t r a g s t e l l e r s z u b e messen. Es b r a u c h t w e d e r d a r g e t a n noch b e w i e s e n z u w e r d e n , daß u n d w e l c h e A u f t r ä g e i m e i n z e l n e n n i c h t d u r c h g e f ü h r t w e r d e n k o n n t e n u n d m i t w e l c h e m V e r d i e n s t a u s f a l l dies v e r b u n d e n w a r ( O L G F r a n k f u r t / M . v . 16.12.1960 i n Rpfl. 1961, 338 — L e i t s . —). D e r K o s t e n b e a m t e i s t n i c h t v e r p f l i c h t e t , v o n d e m Z., dessen Entsch. er nach § 2 A b s . 2 G E Z S festsetzen soll, Einkommensbelege z u f o r d e r n . Das V e r f a h r e n z u r Entsch. eines Z . ist w e d e r d a z u b e s t i m m t noch auch geeignet, dessen E i n k o m m e n i m e i n z e l n e n n a c h z u p r ü f e n . D e r K o s t e n b e a m t e h a n d e l t deshalb p f l i c h t gemäß, w e n n er d e n v e r m u t l i c h e n V e r d i e n s t a u s f a l l nach d e n i h m m i t g e t e i l t e n B e r u f s a n g a b e n schätzt ( O L G S c h l e s w i g v . 10.12.1959 i n Rpfl. 1962, 366 — L e i t s . — ) . E i n i m festen A r b e i t s v e r h ä l t n i s stehender K r a f t f a h r e r eines F u h r u n t e r n e h m e r s k a n n als Z . k e i n e Entsch. eines m e h r t ä t i g e n V e r d i e n s t a u s f a l l s beanspruchen, w e n n sein A r b e i t g e b e r selbst d e n E r s a t z f a h r e r f ü r eine F e r n f a h r t e n t l o h n t h a t u n d d e m Z. i n s o w e i t 89

II k e i n L o h n a u s f a l l erwachsen ist ( O L G S c h l e s w i g v . 29. 10. 1960 i n Rpfl. 1962, 366 — L e i t s . —). Selbst w e n n der Z. als kriegsbeschädigter L a n d w i r t i n seinem B e t r i e b e k ö r p e r l i c h n i c h t m i t a r b e i t e n sollte, so i s t doch ohne w e i t e r e s a n z u n e h m e n , daß er seine A r b e i t s k r a f t z u m i n d e s t d u r c h d i e L e i t u n g seines Betriebes, auch i m H e r b s t u n d W i n t e r , r e g e l m ä ß i g n u t z t ( O L G D ü s s e l d o r f v . 8. 7.1959 i n JVB1. 1959, 258). E i n als Z. v e r n o m m e n e r B e r g m a n n (Eisenerzbergbau) k a n n aus der Staatskasse n u r d a n n L o h n a u s g l e i c h f ü r e i n e n a r b e i t s f r e i e n R u h e t a g e r h a l t e n , w e n n er d u r c h eine B e s c h e i n i g u n g seines A r b e i t g e b e r s nachweist, daß dieser L o h n a u s f a l l n u r auch w i r k l i c h d u r c h die S c h i c h t v e r s ä u m n i s gerade a m T e r m i n s t a g e v e r u r sacht w o r d e n u n d daß der A n s p r u c h gegen d e n A r b e i t g e b e r auf B e z a h l u n g des nächsten a r b e i t s f r e i e n Ruhetages d a r ü b e r h i n a u s n i c h t auch noch aus sonstigen G r ü n d e n e n t f a l l e n ist, die nach d e n t a r i f r e c h t l i c h e n B e s t i m m u n g e n a l l e i n z u L a s t e n des A r b e i t n e h m e r s g e h e n ( O L G B r a u n s c h w e i g v . 23. 5. 1960 i n Rpfl. 1964, 66 — Leits. —). E i n e m als Z . v e r n o m m e n e n A r b e i t e r k a n n eine Entsch. w e g e n V e r d i e n s t a u s f a l l s auch d a n n g e w ä h r t w e r d e n , w e n n nach d e m T a r i f v e r t r a g der L o h n a u s f a l l v o n d e m A r b e i t g e b e r f ü r d e n F a l l z u b e z a h l e n ist, daß der Z. n i c h t e i n e n „ a n d e r w e i t i g e n A n s p r u c h " hat. D e m als Z. v e r n o m m e n e n A r b e i t e r , d e r n e b e n d e m i n f o l g e des T e r m i n s v e r s ä u m t e n S c h i c h t l o h n d e n L o h n a u s g l e i c h f ü r e i n e n a r b e i t s f r e i e n R u h e t a g e i n b ü ß t , k a n n eine Entsch. f ü r V e r d i e n s t a u s f a l l n u r bis z u der gesetzlich zulässigen H ö h e v o n D M 5,— j e S t u n d e der v e r s ä u m t e n A r b e i t s s c h i c h t g e w ä h r t w e r d e n ( O L G B r a u n s c h w e i g v . 31. 12. 1960 i n Rpfl. 1964, 66 — L e i t s . — ) . A u c h der M i t i n h a b e r eines größeren Betriebes k a n n genauso w i e der I n h a b e r eines k l e i n e r e n B e t r i e b e s e i n e n A n s p r u c h auf Entsch. f ü r Z e i t v e r s ä u m n i s g e l t e n d machen. Es k a n n n i c h t als R e g e l angesehen w e r d e n , daß der I n h a b e r eines g r o ß e n B e t r i e b e s e n t b e h r l i c h sei u n d daß sein F e h l e n d e n B e t r i e b n i c h t störe u n d seine A b w e s e n h e i t i h n n i c h t fördere. O b eine E r w e r b s v e r s ä u m n i s e i n g e t r e t e n ist u n d w i e sie z u b e w e r t e n ist, ist nach f r e i e m E r messen z u entscheiden ( O L G N ü r n b e r g v . 11.10.1962 i n Rpfl. 1963, 220). 90

II D i e G e w ä h r u n g e i n e r Entsch. f ü r V e r d i e n s t a u s f a l l i s t i n der R e g e l n i c h t v o n e i n e m N a c h w e i s a b h ä n g i g z u machen, daß u n d i n w e l c h e r H ö h e f ü r e i n e n Z. i m E i n z e l f a l l e i n V e r d i e n s t a u s f a l l e i n g e t r e t e n ist. Es g e n ü g t , daß der g e l t e n d gemachte V e r d i e n s t a u s f a l l auf G r u n d der L e b e n s v e r h ä l t n i s s e u n d der r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t g l a u b h a f t ist ( O L G H a m m v . 15.10. 1963 i n JVB1. 1964, 18). B e i A r b e i t n e h m e r n ist der v o m A r b e i t g e b e r z u bescheinigende j e w e i l i g e B r u t t o v e r d i e n s t a u s f a l l z u zahlen, desgleichen auch d e n Angehörigen selbständiger u n d freier Berufe. Z u m Bruttoverdienst z ä h l e n alle r e g e l m ä ß i g e n E i n k o m m e n s bestandteile, also auch die v o m A r b e i t n e h m e r z u z a h l e n d e n Beiträge zur Sozialversicherung. O b der Z. diese B e i t r ä g e abf ü h r t , ist ohne B e l a n g ; i m ü b r i g e n h a t das G e r i c h t h i e r a u f k e i n e n E i n f l u ß . D e r B r u t t o v e r d i e n s t ist jedoch i m m e r n u r i m R a h m e n der festgelegten M i n d e s t - u n d Höchstsätze z u erstatten. D e r A r b e i t g e b e r a n t e i l v o n S o z i a l b e i t r ä g e n ist n i c h t z u erstatten, i m Gegensatz z u d e n eR. (vgl. h i e r z u A n m . 4 z u § 2 GER), denen n u n m e h r auch diese B e i t r a g s a n t e i l e z u e r s t a t t e n sind. Diese unterschiedliche R e g e l u n g zwischen eR. einerseits u n d Z. a n dererseits ist z w a r w e n i g v e r s t ä n d l i c h , aber i m m e r h i n m i t der h ä u f i g e r e n H e r a n z i e h u n g der eR. z u b e g r ü n d e n , d e n e n m ö g l i c h e Nachteile i n versicherungsrechtlicher Hinsicht d a m i t erspart b l e i b e n sollen. B e i Angestellten und Lohnempfängern i m öffentlichen Dienst w i r d eine Entsch. nach § 2 A b s . 1,2 n u r d a n n g e w ä h r t , w e n n sie f ü r die Z e i t i h r e r Zeugenschaft v o n i h r e m A r b e i t g e b e r Geh a l t s - oder L o h n a b z u g e r f a h r e n , so L S G N r d . / W . v o m 12. 6. 1956 i n A A 1956, 251. N a c h § 52 A b s . 1 N r . 1 B A T u n d § 33 des Manteltarifvertrages v o m 27. 2. 1964 besteht A n s p r u c h auf F o r t z a h l u n g der V e r g ü t u n g n u r i n s o w e i t , als A n s p r ü c h e auf Ersatz der V e r g ü t u n g aus A n laß der H e r a n z i e h u n g als Z . n i c h t g e l t e n d gemacht w e r d e n k ö n n e n . I n der P r a x i s w i r d l e d i g l i c h v o n B u n d e s b e h ö r d e n v o n der M ö g l i c h k e i t G e b r a u c h gemacht, die G e h a l t s z a h l u n g e n f ü r die als Z . zugezogenen B e d i e n s t e t e n f ü r die Z e i t der Z u z i e h u n g e i n zustellen. D i e Z a h l u n g e i n e r entsprechenden Entsch. w i r d jedoch n i c h t schon a l l e i n d u r c h e i n e n H i n w e i s des Z. z. B . a u f § 52 A b s . 1 N r . 1 b B A T b e g r ü n d e t ; v i e l m e h r b e d a r f es f ü r die Z a h l u n g eines 91

,



II

V e r d i e n s t a u s f a l l e s einer B e s c h e i n i g u n g der B e h ö r d e , aus d e r sich s o w o h l der G e h a l t s a b z u g selbst als auch seine H ö h e e r g i b t . D a die Z u z i e h u n g i n d e n m e i s t e n F ä l l e n n i c h t f ü r v o l l e Tage, s o n d e r n n u r f ü r S t u n d e n e r f o l g t , w i r d m a n v e r l a n g e n müssen, daß sich aus der v o r z u l e g e n d e n B e s c h e i n i g u n g auch der S t u n d e n l o h n (Gehalt) einschließlich der A r b e i t g e b e r a n t e i l e z u r S o z i a l v e r s i c h e r u n g e r g i b t , s. auch Anim. 4 z u § 2 G E R u n d A n m . 2, 3 u n d 5 w e g e n w e i t e r e r B e m e s s u n g s m e r k m a l e f ü r d i e Entsch. W i r d L o h n oder G e h a l t t r o t z der v o m Z . v e r s ä u m t e n T ä t i g k e i t i n v o l l e r H ö h e gezahlt, e r f o l g t eine Entsch. nach A b s . 2 n i c h t . E i n Lohn- oder Gehaltsabzug durch den Arbeitgeber muß nachgewiesen werden. D i e Entsch. e r f o l g t sodann f ü r d e n A b z u g bis z u d e n Höchstsätzen nach A b s . 2 u n d 4. Als Z . vernommene R A e e r h a l t e n Entsch. n u r nach d e n B e s t i m m u n g e n des G E Z S , n i c h t nach der B R A G e b O (§ 1 B R A G e b O ) . Geschäftsreisende w e r d e n f ü r die e n t g a n g e n e P r o v i s i o n e n t schädigt, sofern k e i n G e h a l t s a b z u g e r f o l g t ; sonst auch f ü r diesen. F ü r die H ö h e der e n t g a n g e n e n P r o v i s i o n g e n ü g t d e r e n G l a u b haftmachung. Bei Bezirksvertretern m i t Untervertretern erfolgt n u r eine Entsch. des eigenen Provisionsausfalles, n i c h t auch f ü r eine sogenannte S u p e r p r o v i s i o n , also d e n P r o v i s i o n s e r t r ä g e n , die d u r c h die T ä t i g k e i t v o n U n t e r v e r t r e t e r n w ä h r e n d der Z e i t v e r s ä u m n i s zufließen. Arbeitslosen i s t i m F a l l e e i n e r v o m G e r i c h t veranlaßten mehrtägigen stationären K l i n i k b e h a n d l u n g der U n t e r s t ü t z u n g s a u s f a l l b i s z u d e n Höchstsätzen der A b s . 2 u n d 4 j e T a g z u erstatten, da Personen, die sich i m K r a n k e n h a u s b e finden, g r u n d s ä t z l i c h n i c h t als arbeitslos i m S i n n e der B e s t i m m u n g e n g e l t e n ( A N 1930, 98) u n d f ü r die D a u e r des K r a n k e n hausaufenthaltes i n der Regel keine Unterstützung v o m Arbeitsa m t e r h a l t e n (s. auch A n m . 7). 6) A u c h der Z., der die Beweisfragen schriftlich beantwortet, h a t A n s p r u c h a u f Entsch. nach § 2. D u r c h die E i n b e z i e h u n g des § 377 A b s . 3, 4 Z P O w i r d k l a r g e l e g t , daß eine Entsch. nach d e m G E Z S n u r d a n n e r f o l g t , w e n n die prozessualen V o r a u s s e t z u n g e n dieser V o r s c h r i f t e r f ü l l t sind. Das b e d e u t e t , daß es sich n u r u m eine A u s k u n f t h a n d e l n darf, die der Z . v o r a u s s i c h t l i c h auf G r u n d seiner B ü c h e r oder a n d e r e r U n t e r l a g e n geben k a n n (§ 377 Abs. 3 Z P O ) oder das G e r i c h t nach L a g e der Sache, insbesondere m i t Rücksicht a u f den I n h a l t d e r B e w e i s f r a g e , eine s c h r i f t l i c h e E r 92

II

2,



k l ä r u n g f ü r ausreichend erachtet u n d die B e t e i l i g t e n dieser B e weiserhebung zustimmen. I n b e i d e n F ä l l e n m u ß die E r k l ä r u n g des Z . eidesstattlich e r f o l g t sein. F e h l t es a n einer dieser V o r a u s s e t z u n g e n , so k a n n der die E r k l ä r u n g A b g e b e n d e k e i n e Entsch. nach A b s . 2 e r h a l t e n . E i n e schriftliche E r k l ä r u n g , die n i c h t u n t e r Eides S t a t t abgegeben w i r d , ist k e i n e Zeugenaussage, s o n d e r n k a n n ggfs. n u r als U r k u n d e i m V e r f a h r e n g e w e r t e t w e r d e n , J W 36, 1309. I s t die B e w e i s f r a g e d u r c h d e n Z . n i c h t v o l l s t ä n d i g b e a n t w o r t e t , so h a t dies e n t s c h ä d i g u n g s r e c h t l i c h k e i n e n E i n f l u ß , sofern die V o r a u s s e t z u n g e n des § 377 A b s . 3, 4 Z P O v o r l i e g e n . E i n e absolut unvollständige E r k l ä r u n g ist jedoch n i c h t als Zeugenaussage a n zusehen u n d k a n n d a h e r n i c h t entschädigt w e r d e n . O b die B e k u n d u n g i h r e m I n h a l t nach b e i v o l l s t ä n d i g e r B e a n t w o r t u n g der B e w e i s f r a g e n i m Rechtsstreit v e r w e r t b a r ist, ist jedoch ohne B e l a n g f ü r die F r a g e der Entsch. des Z. W i r d die E r k l ä r u n g zunächst ohne V e r s i c h e r u n g a n Eides S t a t t abgegeben u n d w i r d diese später nachgeholt, so h a t d e r Z . A n spruch a u f Entsch. Es i s t der V e r d i e n s t a u s f a l l z u ersetzen, d e n der Z. d u r c h die schriftliche B e a n t w o r t u n g g e h a b t hat. Ebenso die b a r e n A u s l a g e n nach § 11. Welche Z e i t der Z. z u r B e a n t w o r t u n g b e n ö t i g t h a t , i s t nach d e m E i n z e l f a l l z u b e u r t e i l e n u n d r i c h t e t sich nach d e m U m f a n g der E r k l ä r u n g , der S c h w i e r i g k e i t der v o m Z. z u b e a n t w o r t e n d e n F r a g e n u n d der a l l g e m e i n e n L e b e n s e r f a h r u n g . D e r M a ß s t a b ist e i n o b j e k t i v e r . A u c h der Ersatz v o n F a h r t k o s t e n (§ 9) k a n n m ö g l i c h sein, w e n n d e r Z . z u r e n d g ü l t i g e n B e a n t w o r t u n g der B e w e i s f r a g e n Reisen u n t e r n e h m e n m u ß . A u c h die f ü r die s c h r i f t l i c h e B e a n t w o r t u n g der B e w e i s f r a g e n e r f o r d e r l i c h e V o r b e r e i t u n g s z e i t ist z u entschädigen (s. A n m . 3). 7) A b s . 3 w u r d e d u r c h das K Ä G neugefaßt. F ü r d e n g e r i n g s t e n Entschädigungssatz w i r d v o m 1. 10. 1957 ab n i c h t m e h r B e z u g a u f d e n E r w e r b d u r c h H a n d a r b e i t , H a n d w e r k s a r b e i t oder geringen Gewerbebetrieb genommen. G r u n d s ä t z l i c h h a b e n d a h e r a l l e Z . e i n e n A n s p r u c h a u f Entsch. nach dem geringsten Satz des A b s . 2, außer, w e n n sie d u r c h die H e r a n z i e h u n g ersichtlich keine Nachteile e r l i t t e n haben. D a m i t 93

,



II

ist d e r K r e i s d e r Personen, die ü b e r h a u p t k e i n e Entsch. e r h a l t e n , sehr k l e i n . W a n n e r s i c h t l i c h k e i n e N a c h t e i l e e n t s t a n d e n sind, ist T a t f r a g e . U n t e r N a c h t e i l e s i n d alle g e l d w e r t e n E i n b u ß e n z u verstehen, die sich aus der H e r a n z i e h u n g ergeben k ö n n e n . E r s i c h t l i c h k e i n e N a c h t e i l e s i n d beispielsweise a n z u n e h m e n b e i der V e r n e h m u n g v o n Strafgefangenen, Arbeitslosen, beschäftigungslosen Rentnern u n d b e i V e r n e h m u n g e n , die außerh a l b der r e g e l m ä ß i g e n A r b e i t s z e i t e n v o r g e n o m m e n w e r d e n . A u c h e i n Fürsorgeempfänger k a n n , w e n n er z. B . d u r c h seine V e r n e h m u n g vorübergehende geringfügige schriftliche A r b e i t e n f ü r e i n e n D r i t t e n auf e i n e n späteren Z e i t p u n k t v e r l e g e n m u ß , d u r c h die H e r a n z i e h u n g als Z. N a c h t e i l e erleiden, die eine Entsch. nach § 2 A b s . 3 r e c h t f e r t i g e n ( O L G H a m m v . 7. 12.1959 i n JVB1. 1960, 164). Hausfrauen e r h a l t e n eine M i n d e s t e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 2,— j e S t u n d e , es sei denn, auch b e i i h n e n ist e r s i c h t l i c h k e i n N a c h t e i l d u r c h die H e r a n z i e h u n g entstanden. U n t e r H a u s f r a u e n i m S i n n e dieser B e s t i m m u n g s i n d n i c h t n u r E h e f r a u e n z u v e r stehen, s o n d e r n a l l e w e i b l i c h e n Personen, die s e l b s t ä n d i g e i n e m eigenen H a u s w e s e n v o r s t e h e n . D i e Größe des Hauswesens ist n i c h t entscheidend. O b b e i H a u s f r a u e n , die n i c h t noch a n d e r w e i t i g b e r u f s t ä t i g sind, d u r c h die H e r a n z i e h u n g e r s i c h t l i c h N a c h t e i l e e n t s t e h e n k ö n n e n , ist nach d e m E i n z e l f a l l z u entscheiden. I n Z w e i f e l s f ä l l e n m u ß die G l a u b h a f t m a c h u n g des e i n g e t r e t e n e n N a c h t e i l s erfolgen. E r s i c h t l i c h ist i m m e r d a n n k e i n N a c h t e i l e i n g e t r e t e n , w e n n der Z. i n der Z e i t der H e r a n z i e h u n g (§ 4) nach der a l l g e m e i n e n L e b e n s e r f a h r u n g u n d d e n ö r t l i c h e n G e g e g e b e n h e i t e n n i c h t d u r c h eine gleichzeitige andere T ä t i g k e i t g e l d w e r t e V o r t e i l e e r l a n g e n k o n n t e . Bei freien oder selbständigen Berufen, w i e z. B . b e i Rechtsanwälten, Ärzten, Provisionsvertretern, deren Tätigkeit u n d V e r d i e n s t m ö g l i c h k e i t n i c h t auf b e s t i m m t e T a g e s s t u n d e n b e s c h r ä n k t sind, e n t s t e h t d u r c h die H e r a n z i e h u n g i m m e r e i n N a c h teil. 8) E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r ü c h e u n d 10 z u § 2 G E R .

s i n d abtretbar, s. A n m . 6 z u § 1

9) E i n Z . der a u f Z e u g e n g e b ü h r e n verzichtet h a t , h a t k e i n e n A n s p r u c h auf Entsch. gegen die Staatskasse. W e r d e n i h m t r o t z 94

II des Verzichtes Z e u g e n g e b ü h r e n ausgezahlt, ist der Z . u m erhaltenen B e t r a g ungerechtfertigt bereichert.

2, 9 3 den

D i e Staatskasse m u ß die zu Unrecht ausgezahlte Entsch. v o n d e m Z . zurückfordern. Sie i s t n i c h t b e r e c h t i g t , die gezahlte Entsch. als A u s l a g e n d e m K o s t e n s c h u l d n e r gemäß § 92 Z i f f . 3 G K G i n R e c h n u n g z u stellen. V e r z i c h t e n die Z . auf Entsch., ist i h r e V e r n e h m u n g n i c h t m e h r m i t A u s l a g e n v e r b u n d e n . D a m i t e n t f ä l l t die V o r s c h u ß p f l i c h t des B e w e i s f ü h r e r s . Sie e n t s t e h t auch d a n n n i c h t w i e d e r , w e n n den Z. v e r s e h e n t l i c h eine Entsch. g e w ä h r t w o r d e n ist ( O L G N ü r n b e r g v. 13. 5. 1958 i n JVB1.1958, 246 = Rpfl. 1963, 180 — L e i t s . — ) ; s. auch A n m . 6 z u § 1 u n d 10 z u § 2 G E R . § 3 Entschädigung von Sachverständigen (1) Sachverständige w e r d e n für ihre Leistungen entschädigt. (2) D i e Entschädigung beträgt für jede Stunde der erforderlichen Zeit bis zu 7,50 Deutsche M a r k . Erfordert das Gutachten besondere fachliche Kenntnisse, so beträgt die Entschädigung bis zu 15 Deutsche M a r k für jede Stunde; der erhöhte Stundensatz ist für die gesamte erforderliche Zeit zu gewähren, auch w e n n der Sachverständige n u r w ä h r e n d eines Teiles dieser Z e i t seine besonderen fachlichen Kenntnisse zu v e r w e r t e n braucht. D i e letzte, bereits begonnene Stunde w i r d v o l l gerechnet. (3) D i e nach Absatz 2 zu gewährende Entschädigung k a n n bis zu 50 v o m H u n d e r t überschritten w e r d e n a) für ein Gutachten, i n dem der Sachverständige sich für den Einzelfall eingehend m i t der wissenschaftlichen Lehre auseinanderzusetzen hat, oder b) nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung der E r werbsversäumnis für eine geforderte Leistung, durch die der Sachverständige für eine zusammenhängende Z e i t von wenigstens dreißig Tagen seiner regelmäßigen Erwerbstätigkeit ganz oder überwiegend entzogen w i r d , oder c) nach billigem Ermessen unter Berücksichtigung der E r werbsversäumnis, w e n n der Sachverständige seine Berufseinkünfte i m wesentlichen durch die Erstattung von G u t achten erzielt. 95

3, 1—2

II

D i ë Erhöhungen nach den Buchstaben a und b sowie a und c können nebeneinander gewährt werden. Erläuterung 1) B e g r i f f des S. s. V o r b e j n . I I I 2. 2) D i e i n § 3 e n t h a l t e n e n E n t s c h ä d i g u n g s g r u n d s ä t z e f ü r d e n S. h a b e n i m L a u f e der E n t w i c k l u n g e i n i g e g r u n d s ä t z l i c h e Ä n d e rungen erfahren. B i s z u m 30. 9.1957 e r h i e l t der S. f ü r seine L e i s t u n g eine V e r g ü t u n g nach M a ß g a b e d e r „ e r f o r d e r l i c h e n Z e i t v e r s ä u m n i s " b i s z u 5,— D M f ü r j e d e angefangene S t u n d e . W a r die L e i s t u n g „ b e sonders s c h w i e r i g " , so k o n n t e der B e t r a g bis z u 8,— D M e r h ö h t w e r d e n . D i e V e r g ü t u n g w a r u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r h ä l t n i s s e des S. z u bemessen. Wesentliche Ä n d e r u n g e n e r g a b e n sich aus d e m K Ä G v o m 26. 7. 1957. V o m 1.10.1957 ab e r h a l t e n S. k e i n e „ V e r g ü t u n g " m e h r f ü r i h r e L e i s t u n g , die u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r h ä l t nisse f ü r gleiche L e i s t u n g e n verschieden hoch sein k o n n t e ; sie werden vielmehr einheitlich für ihre Leistungen i m Rahmen d e r d a f ü r e r f o r d e r l i c h e n Z e i t u n d ohne B e r ü c k s i c h t i g i m g des V e r dienstausfalles „ e n t s c h ä d i g t " . D a m i t w u r d e d e m Grundsatz „ g l e i c h e r L o h n f ü r gleiche L e i s t u n g " R e c h n u n g getragen. E i n e w e i t e r e Ä n d e r u n g ergab sich aus d e m w e g g e f a l l e n e n E n t s c h ä d i g u n g s m e r k m a l der „besonders s c h w i e r i g e n " L e i s t u n g e n , d e r e n F e s t s t e l l u n g p r a k t i s c h i m E r m e s s e n des festsetzenden B e a m t e n oder des entscheidenden Gerichts lag. N u n m e h r e r h i e l t e n die S. e i n e n Rechtsanspruch a u f E r h ö h u n g i h r e r Entsch. bis D M 10,— p r o S t u n d e b e i L e i s t u n g e n , die besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r t e n . D u r c h das K Ä G w u r d e a u ß e r d e m A b s . 3 angefügt, der eine Ü b e r s c h r e i t u n g des Höchstsatzes nach A b s . 2 b i s z u 50 v . H . f ü r s c h r i f t l i c h e G u t a c h t e n e r l a u b t , i n d e m sich der S. f ü r den E i n z e l f a l l e i n g e h e n d m i t der wissenschaftlichen L e h r e auseinanderzusetzen h a t . Das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9.1963 h a t d e n s e i t h e r i g e n A b s . 1 u n v e r ä n d e r t ü b e r n o m m e n . D i e Entschädigungssätze des A b s . 2 w u r d e n v o n D M 5,— a u f D M 7,50 u n d f ü r G u t a c h t e n , d i e b e sondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r n , v o n D M 10,— a u f D M 15,— e r h ö h t , w o b e i d e m B e g r i f f G u t a c h t e n , der a n S t e l l e des B e g r i f f e s L e i s t u n g e n , e i n g e f ü g t w u r d e , n u r sprachliche B e 96

II

3, 2—3

d e u t u n g i m H i n b l i c k auf H a l b s a t z 2 des A b s . 2, der eine e i n h e i t liche S t u n d e n e n t s c h ä d i g u n g festlegt, beigemessen w e r d e n k a n n . A b s . 2 H a l b s a t z 2, der i n s o w e i t auch § 4 erfaßt, b e s t i m m t , daß der e r h ö h t e S t u n d e n s a t z f ü r die gesamte e r f o r d e r l i c h e Z e i t z u g e w ä h r e n ist, auch w e n n der S. n u r w ä h r e n d eines T e i l e s dieser Z e i t seine besonderen fachlichen K e n n t n i s s e z u v e r w e r t e n b r a u c h t . D e r b i s h e r i g e A b s . 3 i s t u n t e r W e g f a l l des W o r t e s „ s c h r i f t l i c h e s " (Gutachten) ü b e r n o m m e n w o r d e n . M i t dieser Ä n d e r u n g w i r d k l a r g e s t e l l t , daß auch f ü r e i n u n t e r d e n gleichen V o r a u s s e t z u n g e n abgegebenes m ü n d l i c h e s G u t a c h t e n die Entsch. bis z u 50 v . H . ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n k a n n . N e u s i n d die V o r s c h r i f t e n A b s . 3 b u n d c, die sich w i e d e r a n d e n f r ü h e r e n § 3 A b s . 2 G e b O Z S a n l e h n e n , s o w e i t die E r w e r b s v e r s ä u m n i s z u ber ü c k s i c h t i g e n ist. N a c h A b s . 3 b k a n n die nach A b s . 2 z u gew ä h r e n d e Entsch. u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r s ä u m n i s f ü r eine g e f o r d e r t e L e i s t u n g bis z u 50 v . H . nach b i l l i g e m Ermessen ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , w e n n der S. f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s 30 T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d , s. A n m . 6 c. W e n n der S. seine B e r u f s e i n k ü n f t e i m w e s e n t l i c h e n d u r c h die E r s t a t t u n g v o n G u t a c h t e n erzielt, so k a n n nach A b s . 3 c die nach A b s . 2 z u g e w ä h r e n d e Entsch. ebenfalls bis z u 50 v . H . ü b e r schritten werden. D i e E r h ö h u n g e n nach A b s . 3 a u n d b sowie nach A b s . 3 a u n d c k ö n n e n n e b e n e i n a n d e r g e w ä h r t w e r d e n , s. h i e r z u A n m . 6 c. W e g e n der Entsch. v o n B e h ö r d e n u n d E h r e n b e a m t e n oder B e h ö r d e n a n g e h ö r i g e n , w e n n diese e i n G u t a c h t e n i n E r f ü l l u n g i h r e r D i e n s t a u f g a b e n erstatten, s. die E r l ä u t e r u n g z u § 1. 3) D e r S. w i r d für seine Leistung entschädigt. D i e Entsch. ist nach § 3 z u bemessen, w e n n n i c h t die V o r s c h r i f t e n der §§ 5, 7 oder 13 a n z u w e n d e n s i n d (s. h i e r z u die d o r t . Erl.). A l l e r d i n g s k a n n auch eine n i e d r i g e r e Entsch. i n F r a g e k o m m e n , w e n n z. B . e i n i n M i t t e l d e u t s c h l a n d w o h n h a f t e r S. die Entsch. nach d e n d o r t g e l t e n d e n V o r s c h r i f t e n b e g e h r t u n d diese g e r i n g e r ist als nach d e m G E Z S ( A G L ü d e n s c h e i d v. 30. 9. 1959 i n JVB1. 1960, 44). Zusicherungen an den S., daß seine Entsch. i n e i n e r b e s t i m m t e n Höhe erfolgen werde, sind unzulässig u n d rechtlich unerheblich, auch dann, w e n n sich der zugesicherte B e t r a g i n d e n G r e n z e n der §§ 3 u n d 5 b e w e g t . 7 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

97

II D e r Richter bestimmt s o w o h l f ü r das V e r f a h r e n i n e i n e m Z i v i l prozeß, i n d e m der B e i b r i n g u n g s g r u n d s a t z herrscht, als auch i n V e r f a h r e n m i t A m t s e r m i t t l u n g aus eigener V e r a n t w o r t u n g d e n Aufgabenbereich des S. ( B G H v. 13. 7. 1962 i n N J W 1962, 1770; B a y e r . L S G v . 20. 3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926). D a h e r ist v o r der F e s t s t e l l u n g oder Festsetzung der Entsch. auch z u prüfen, ob der A u f t r a g über- oder unterschritten ist (Bayer. L S G v. 20. 3. 1963 aaO), ob also z. B . e i n umfangreicher Auszug aus den A k t e n , die d e m G e r i c h t u n d d e n B e t e i l i g t e n g e n ü g e n d b e k a n n t sein d ü r f t e n , e r f o r d e r l i c h ist ( L S G B a . / W ü . v . 11.5.1960 i n SRES 1/4 N r . 40 z u § 118 SGG). D i e P r ü f u n g dieser Frage ist eine j u r i stische und keine medizinische ( B a y e r . L S G v . 20. 3.1963 aaO). D i e i n e i n e m G u t a c h t e n e n t h a l t e n e n A u s f ü h r u n g e n , die sich m i t den i m Gutachtensauftrag spezifiziert aufgezeigten F r a g e n n i c h t befassen, k ö n n e n g r u n d s ä t z l i c h n i c h t entschädigt w e r d e n (Bayer. L S G v . 5 . 9 . 1962 i n B r e i t h . 1963, 90 = Z f S 1963, 318 — L e i t s . — ; B a y e r . L S G v. 8. 11. 1961, B r e i t h . 1962, 81 = B a y e r . A m t s b l . 1962 S Β 21 = Z f S 1962, 293). D e m A r z t e , der b e i g e z i e l t e m G u t a c h t e n s a u f t r a g nicht geforderte Leistungen — w i e A k t e n a u s z ü g e — oder e i n e n o b j e k t i v n i c h t e r f o r d e r l i c h e n A r b e i t s a u f w a n d e r b r i n g t oder d u r c h V e r fehlung des Beweisthemas ergänzende R ü c k f r a g e n e r f o r d e r l i c h macht, k a n n seine M e h r a r b e i t n i c h t v e r g ü t e t w e r d e n (Bayer. L S G v. 5 . 9 . 1962 i n B r e i t h . 1963, 90). Aktenauszüge stellen grundsätzlich keine Sachverständigentätigkeit dar (Bayer. L S G v . 20. 3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926). V e r w e r t e t aber das Gericht eine zusätzliche T ä t i g k e i t des S. i m U r t e i l , so besteht auch i n diesem U m f a n g e E n t s c h ä d i g u n g s p f l i c h t ( O L G H a m m v . 8. 6. 1962 i n Rpfl. 1962, 421; O L G H a m m v. 6. 10. 1959 i n U S g b . 1960, 48; O L G H a m m i n JMB1. N R W 1960, 46). D e r S. h a t erst b e i vollständiger E r f ü l l u n g seines Auftrages A n s p r u c h auf Entsch. ( O L G H a m m v . 28. 3.1963 i n JVB1. 1963, 160). E i n e Entsch. f ü r Teilleistungen k a n n n u r i n B e t r a c h t k o m men, w e n n die B e e n d i g u n g der ü b e r n o m m e n e n A r b e i t aus e i n e m v o n d e m S. n i c h t z u v e r t r e t e n d e n G r u n d e u n t e r b l e i b t oder w e n n die erbrachte L e i s t u n g auch als T e i l l e i s t u n g f ü r das G e r i c h t v e r w e r t b a r ist (a. A . O L G K ö l n v. 2 9 . 7 . 1 9 6 0 i n Rpfl. 1963, 393 — Leits. —). V e r w e i g e r t der S. aus unzureichenden Gründen die E r s t a t t u n g des Gutachtens, so h a t er auch k e i n e n A n s p r u c h a u f Entsch. f ü r 98

II geleistete Vorarbeiten ( O L G H a m m v . 30.1.1960 i n Rpfl. 1961, 131 = JVB1.1960, 214). Desgleichen, w e n n er eine Ergänzung des Gutachtens a b l e h n t . D e r e i n e m A r z t e r t e i l t e Ratschlag, die A n f e r t i g u n g v o n G u t achten u n t e r H i n w e i s a u f a n d e r w e i t i g e s t a r k e B e a n s p r u c h u n g abzulehnen, w e n n sie n i c h t Entsch. e r h a l t e n , die i h n e n ausr e i c h e n d erscheinen, e r f ü l l t m ö g l i c h e r w e i s e schon d e n S t r a f t a t b e s t a n d des § 110 S t G B (SG H a m b u r g v . 24.10.1958 i n B r e i t h . 1959, 180). E i n G u t a c h t e n , das d e m G e r i c h t n i c h t e r m ö g l i c h t , d e n G e d a n k e n g ä n g e n des G u t a c h t e r s nachzugehen, sie z u p r ü f e n u n d sich i h n e n anzuschließen oder sie abzulehnen, ist f ü r d e n Rechtss t r e i t w e r t l o s u n d löst e i n e n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h n i c h t aus, w o b e i es u n e r h e b l i c h ist, ob d e m G u t a c h t e r e i n Verschulden z u r L a s t gelegt w e r d e n k a n n oder n i c h t . W i r d e i n G u t a c h t e r i n seiner T ä t i g k e i t belassen, o b w o h l alsb a l d e r k e n n b a r w i r d , daß er d e n A n f o r d e r u n g e n n i c h t g e n ü g t , so müssen sich die B e t e i l i g t e n so b e h a n d e l n lassen, als ob sie m i t d e n K e n n t n i s s e n , F ä h i g k e i t e n u n d der A r b e i t s w e i s e des S. e i n v e r s t a n d e n gewesen w ä r e n ; i n solchem F a l l e e n t s t e h t j e d e n f a l l s f ü r die v o r b e r e i t e n d e T ä t i g k e i t des S. auch d a n n eine E r s t a t tungspflicht, w e n n das spätere G u t a c h t e n f ü r d e n Rechtsstreit n i c h t v e r w e r t b a r ist ( O L G F r a n k f u r t / M . v . 18.10. 1962 i n N J W 1963, 400). Macht ein S. sein Gutachten unverwertbar, so v e r l i e r t er seinen E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h ( N i c k e n i g an K O V 1958, 25), er h a t d a h e r auch die bereits e r h a l t e n e Entsch. w i e d e r zurückzuerstatten ( O L G D ü s s e l d o r f i n Rpfl. 1955, 141 u n d 1956, 213 — L e i t s . — ; O L G M ü n c h e n v . 29. 3. 1963 i n JVB1. 1963, 96). Nicht jedes V e r h a l t e n des S., d u r c h das er die G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g e r s c h w e r t oder u n m ö g l i c h gemacht hat, führt zur M i n derung oder z u m W e g f a l l seines Entschädigungsanspruches. I n s besondere k a n n die U n m ö g l i c h k e i t d e r G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g w e g e n e r f o l g r e i c h e r A b l e h n u n g des S. a l l e i n n i c h t als ausreichend angesehen w e r d e n , i h m die Entsch. z u versagen. E r h a t n u r d a n n k e i n e n A n s p r u c h auf Entsch., w e n n i h m i n f o l g e schuldhaften oder pflichtwidrigen Verhaltens die E r f ü l l u n g seiner G u t achterpflicht u n m ö g l i c h g e w o r d e n ist ( L G K r e f e l d v . 26. 4.1963 i n JVB1. 1963, 161 m i t w e i t e r e n N a c h w e i s e n ; O L G K ö l n v . 8. 7.

τ

99

II 1960 i n Rpfl. 1963, 393 — L e i t s . — ; O L G D ü s s e l d o r f v . 27. 8.1963 i n JVB1.1964, 40). H a t der S. es unterlassen, d a r a u f h i n z u w e i s e n , daß die K o s t e n des Gutachtens h ö h e r als d e r gezahlte Vorschuß sein w e r d e n , so k a n n er d a n n n i c h t n u r i n Höhe des Vorschusses entschädigt w e r den, w e n n dieser e r s i c h t l i c h v i e l z u n i e d r i g w a r u n d die G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g e i l t e ( K G v . 17. 9.1957 i n JVB1.1959, 18). Z u Unrecht ausgezahlte Entsch. ist von dem S. zurückzufordern. D i e Staatskasse ist n i c h t b e r e c h t i g t , d i e gezahlte Entsch. d e m K o s t e n s c h u l d n e r als A u s l a g e n gem. § 92 N r . 3 G K G i n Rechn u n g z u s t e l l e n ( O L G N ü r n b e r g v . 13. 5. 1958 i n JVB1.1958, 246 = Rpfl. 1963, 180 — L e i t s . — ) . Gegen d e n A n s p r u c h auf R ü c k z a h l u n g z u v i e l g e z a h l t e r Sachverständigenentsch. k a n n der S. d e n E i n w a n d des Wegfalles der Bereicherung e r h e b e n ( O L G K ö l n v . 28. 2.1963 i n JVB1. 1963, 140). W e g e n des Verzichtes a u f Entsch. u n d d e r e n A b t r e t u n g s. die A n m . 6 z u § 1 u n d A n m . 10 z u § 2 G E R . D i e Entsch. e r f o l g t n u r i m R a h m e n des g e r i c h t l i c h e n oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e n V e r f a h r e n s , also n i c h t w ä h r e n d des Vorverfahrens (z. B . §§ 78 ff. SGG), oder i m V e r w a l t u n g s v e r fahren, s o w e i t n i c h t besondere V o r s c h r i f t e n h i e r die A n w e n d u n g des G E Z S vorsehen, s. d a z u u. a. § 117 R V O ; i m V e r w a l t u n g s v e r f a h r e n der K O V ist das G E Z S ü b e r § 30 V f G ( K O V ) a n z u wenden. Das G E Z S ist, w e n n auf a n d e r e n Rechtsgebieten d u r c h B u n d e s oder Landesgesetz auf seine entsprechende A n w e n d u n g v e r w i e s e n ist, i n der j e w e i l s g e l t e n d e n Fassung a n z u w e n d e n , es sei denn, daß n u r b e s t i m m t e Fassungen i n B e z u g g e n o m m e n sind. Das G E Z S g i l t j e w e i l s auch n u r i n d e m U m f a n g , i n w e l c h e m a u f es v e r w i e s e n ist. I s t die Entsch. des Z. oder S. n i c h t d u r c h V e r w e i s u n g a u f das G E Z S geregelt, so r i c h t e t sich d e r e n V e r g ü t u n g nach § 632 B G B oder entsprechenden ü b l i c h e n V e r g ü t u n g e n , w o b e i das G E Z S als M a ß s t a b d i e n e n k a n n . D i e f ü r die B e s c h a f f u n g eines Privatgutachtens a u f g e w e n d e t e n K o s t e n s i n d i m K o s t e n f e s t s e t z u n g s v e r f a h r e n als A u s l a g e n g e l t e n d z u machen. D i e V e r g ü t u n g des S. ist d a b e i a u f die Sätze des G E Z S n i c h t b e s c h r ä n k t ( O L G M ü n c h e n v . 31.1.1963 i n N J W 1963, 1682 — L e i t s . — = JVB1. 1963, 103; O L G D ü s s e l d o r f v . 100

II

3, 3—4

1. 7. 1959 i n JVB1. 1959, 258; O L G K o b l e n z v. 16. 10. 1963 i n N J W 1964, 462). F ü r die Kostenrechnung und Überreichungsschreiben ( K G v . 13. 2. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ) oder f ü r die Erläuterung seiner Liquidation k a n n der S. k e i n e Entsch. e r h a l t e n ; desgleichen k a n n er k e i n e Mahnspesen oder Verzugszinsen i n V e r f a h r e n nach d e m G E Z S g e l t e n d m a c h e n ( L G W u p p e r t a l v . 27. 10.1961 i n JVB1. 1962, 165). E r k a n n auch f ü r die Vorprüfung, ob er das G u t a c h t e n e r s t a t t e n k a n n , k e i n e Entsch. v e r l a n g e n ( K G v . 1 0 . 4 . 1 9 6 1 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; O L G D r e s d e n i n JVB1. 1940, 46). Stirbt ein v o m Gericht oder S t A zugezogener S., so i s t die bis z u m T o d e geleistete T ä t i g k e i t d e n E r b e n nach d e m G E Z S z u e r s t a t t e n (ebenso Löscher i n JVB1. 1964, 55). Z i e h t der b e a u f t r a g t e S. v o n sich aus e i n e n w e i t e r e n Facharzt zu, so ist die V e r g ü t u n g dieses A r z t e s nach der i n B e t r a c h t k o m m e n d e n G e b ü h r e n o r d n u n g , n i c h t nach d e m G E Z S z u b e s t i m m e n , s. A n m . 5 a z u § 8. D a ß z w e i Gutachter g e m e i n s a m das G u t a c h t e n e r s t a t t e t haben, ä n d e r t nichts d a r a n , daß Entsch. n u r e i n m a l z u z a h l e n i s t ( L S G B a . / W ü . v . 11. 11. 1959 i n SRES B d . 1/2 N r . 33 z u § 118 SGG). Anspruchsberechtigt ist n u r der S. selbst, n i c h t das K r a n k e n haus, a n d e m er t ä t i g ist. Das g i l t auch f ü r die A u f w e n d u n g e n , die d e m K r a n k e n h a u s selbst b e i der B e g u t a c h t u n g entstehen ( L S G Niedersachsen v . 19.7.1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61). W e g e n w e i t e r e r B e i s p i e l e h i n s i c h t l i c h der Entsch. b e i L a d u n g z u r m ü n d l i c h e n E r s t a t t u n g v o n G u t a c h t e n s. A n m . 2 z u § 1. 4) D i e Entsch. ist nach der erforderlichen Z e i t zu bemessen. B e i d e m Begriff „erforderlich" h a n d e l t es sich u m e i n e n u n b e s t i m m t e n Rechtsbegriff, d e n d e r R i c h t e r l e t z t l i c h a u s f ü l l e n m u ß u n d b e i dessen A u s f ü l l u n g d e m R i c h t e r e i n gewisser S p i e l r a u m zusteht ( B G H v . 3. 10. 1960 i n Sgb. 1961, 239 m . A n m . B r o c k e = Rpfl. 1961, 44 = Z f S 1962, 67 = JVB1. 1961, 14; B a y e r . L S G v . 2 0 . 3 . 1 9 6 3 i n B r e i t h . 1963, 926; L S G B a . / W ü . v . 8 . 7 . 1 9 5 8 i n SRES 1/4 N r . 29). W e l c h e Z e i t i m e i n z e l n e n e r f o r d e r l i c h ist, r i c h t e t sich n i c h t nach der i n d i v i d u e l l e n A r b e i t s w e i s e des S., s o n d e r n nach e i n e m 101

II objektiven Maßstab ( L S G Nieders. v . 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61; L S G Nieders. v . 12. 2. 1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; L S G Nieders. v. 20. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 851 = Z f S 1961, 225; O L G Celle v. 24. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 164; O L G Celle v . 28. 12. 1959 i n JVB1. 1960, 143; O L G H a m m v . 2. 4.1958 i n Rpfl. 1958, 194 = Rpfl. 1961, 258 — Leits. — ; O L G H a m m v . 10. 5.1958 i n Rpfl. 1958, 230 = N J W 1958, 2126; O L G H a m m v. 23.3. 1959 i n Rpfl. 1959, 167 m . abl. A n m . Mensing; B a y e r . L S G v . 11. 9. 1963 i n B r e i t h . 1963, 1101; O L G H a m b u r g v. 7. 3. 1960 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ; L S G B a . / W ü . v . 25. 5.1959 i n B r e i t h . 1959, 862 = Sgb. 1959, 336; N i c k e n i g i n K O V 1958, 25). H a t z. B . e i n S. nach seinen A n g a b e n i n e i n e r Z e i t v o n i n s gesamt 10 S t u n d e n sein G u t a c h t e n f e r t i g g e s t e l l t u n d h i e r f ü r i m e i n z e l n e n 2 S t u n d e n A k t e n s t u d i u m , 1 S t u n d e A b f a s s u n g der Vorgeschichte, 2 S t u n d e n U n t e r s u c h u n g des P a t i e n t e n , 3 S t u n d e n A b f a s s u n g des G u t a c h t e n s u n d 2 S t u n d e n D i k t a t angesetzt, so k a n n dieser Zeitansatz, w e n n die Einzelansätze j e w e i l s f ü r sich a l l e i n b e t r a c h t e t auch r i c h t i g sein mögen, d a n n n i c h t a n e r k a n n t w e r d e n , w e n n u n d s o w e i t sich die Z e i t e n f ü r die e i n z e l n e n T ä t i g k e i t s a b s c h n i t t e ü b e r s c h n e i d e n oder decken. Es i s t d a v o n auszugehen, daß der S. seinen A u f t r a g z w e c k m ä ß i g , d. h. i n e i n e r der L e b e n s - u n d B e r u f s e r f a h r u n g entsprechenden zeitsparenden Weise e r l e d i g t . T ä t i g k e i t e n , die n o r m a l e r w e i s e i n e i n e m A r b e i t s g a n g z u e r l e d i g e n sind, s o l l t e n auch b e i d e r E r s t a t t u n g eines G u t a c h t e n s n i c h t g e t r e n n t d u r c h g e f ü h r t w e r d e n . H ä u f i g e r herangezogene S. w e r d e n w ä h r e n d des A k t e n s t u d i u m s d e n n o t w e n d i g e n A k t e n a u s z u g g l e i c h z e i t i g abfassen u n d d i k t i e r e n . Das gleiche g i l t f ü r die k ö r p e r l i c h e n U n t e r s u c h u n g e n , d e r e n E r g e b nisse sofort erfaßt u n d d i k t i e r t w e r d e n k ö n n e n . Es w i r d n u r selten v o r k o m m e n , daß eine f ü r A k t e n s t u d i u m angesetzte Z e i t a l l e i n d e m A k t e n s t u d i u m u n d n i c h t auch g l e i c h z e i t i g der A b fassung oder d e m D i k t a t des A k t e n a u s z u g e s g e d i e n t h a t . Das g i l t o f t auch f ü r die ü b r i g e n T e i l e des Gutachtens. 102

II Auszugehen ist von einem Z e i t r a u m , den ein S. von durchschnittlichen Fähigkeiten und Kenntnissen zur Durchführung des Auftrages braucht ( B G H v. 3. 10. 1960 i n Sgb. 1961, 239 m . A n m . B r o c k e = Rpfl. 1961, 44 = Z f S 1962, 67 = JVB1. 1961, 14; K G i n J W 1938, 1203; L S G Nieders. v . 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61; L S G Nieders. v . 12. 2.1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = N d s . M i n B l . 1960 R. S. 53; O L G H a m m v. 10.5.1958 i n Rpfl. 1958, 230 = N J W 1958, 2126; O L G H a m m v. 2 9 . 3 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 160 m . A n m . v . M e n s i n g = JVB1. 1958, 130; B a y e r . L S G v . 20. 3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926). D e r festsetzende Beamte oder das Gericht ist daher weder an die Angaben des S. noch an die von diesem tatsächlich aufgewandten Zeiten gebunden ( L S G Nieders. v. 12. 2. 1960 aaO). Sie u n t e r l i e g e n d a h e r der N a c h p r ü f u n g d u r c h das Gericht. B a y e r . L S G v. 5. 9. 1962 i n B r e i t h . 1963, 90 = Z f S 1963, 318 — Leits. — ; O L G H a m m v . 2. 4. 1958 i n Rpfl. 1958, 194 = Rpfl. 1961, 258 — Leits. — ; O L G H a m m v. 23. 3. 1959 i n Rpfl. 1959, 167 m i t abl. A n m . Mensing; O L G Celle v. 28. 12. 1959 i n JVB1. 1960, 143; L S G H a m b u r g v. 10. 12.1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352; K G v . 25. 5. 1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —). D i e Nachprüfung des Zeitansatzes oder die Festsetzung der Entsch. v o n A m t s w e g e n h a b e n m i t d e r Q u a l i f i k a t i o n des S. n i c h t das g e r i n g s t e z u t u n , sie b e i n h a l t e n auch k e i n M i ß t r a u e n gegen d e n S. (Bayer. L S G v. 20.3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926), d e n n Gegenstand der Festsetzung sind nicht die Angaben des S., sondern seine erbrachte Leistung (Bayer. L S G v . 20. 3. 1963 aaO). D i e A n s i c h t , daß das G e r i c h t i n f o l g e e i n e r fehlenden Sachkenntnis n i c h t b e u r t e i l e n k ö n n e , welche Z e i t e i n S. f ü r die A b fassung eines G u t a c h t e n s benötige, ist schon nach f r ü h e r e m Recht v o n der Rechtsprechung z u r ü c k g e w i e s e n w o r d e n ( L G B e r l i n v o m 103

3, 4

II

26. 2. 1937 b e i M e y e r G e b O Z S A u s g . 1951 S. 42, ebenso B a y e r . L S G v . 20. 3. 1963 aaO). Folgt das Gericht oder der Vorsitzende den Angaben des S. nicht, so m u ß die A b w e i c h u n g i n tatsächlicher u n d r e c h t l i c h e r H i n s i c h t s o r g f ä l t i g b e g r ü n d e t w e r d e n ( K G i n J W 1938, 1203; K G v . 25. 5.1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; L S G Nieders. v . 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61; L S G Nieders. v . 12.2.1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; O L G H a m m v . 2 . 4 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 194 = Rpfl. 1961, 258 — Leits. —). H a t die P r ü f u n g s b e h ö r d e festgestellt, daß e i n e i n z e l n e r S., der daneben noch p r a k t i s c h e T ä t i g k e i t ausübt, t ä g l i c h 23 S t u n d e n n u r f ü r G u t a c h t e n g e a r b e i t e t h a b e n m ü ß t e , w e n n die angesetzte Z e i t f ü r a l l e w ä h r e n d eines Jahres e r s t a t t e t e n G u t a c h t e n z u s a m m e n g e r e c h n e t u n d d u r c h die Z a h l d e r Tage eines Jahres g e t e i l t w i r d , u n d n i m m t die P r ü f u n g s b e h ö r d e dieses E r g e b n i s z u m A n laß, die R e c h n u n g f ü r e i n w e i t e r e s G u t a c h t e n dieses S. g e r i c h t l i c h festsetzen z u lassen, so k a n n die R e c h n u n g n i c h t m i t der a l l g e m e i n e n B e g r ü n d u n g g e k ü r z t w e r d e n , b e i B e r ü c k s i c h t i g u n g der gesamten T ä t i g k e i t dieses G u t a c h t e r s i n e i n e m b e s t i m m t e n Z e i t r a u m sei dessen E i n z e l l i q u i d a t i o n u n d d e r e n angegebener Z e i t a u f w a n d u n z u t r e f f e n d (Bayer. L S G v . 11.9.1963 i n B r e i t h . 1963,

1101). D e r S. h a t n u r e i n e n A n s p r u c h auf Entsch. f ü r die Z e i t , die d e n e i n z e l n e n U m s t ä n d e n nach angemessen ist, also n i c h t ohne w e i t e r e s f ü r d i e gesamte tatsächlich b e n ö t i g t e Z e i t , s o n d e r n n u r f ü r Zeiträume, die das Gericht für notwendig erachtet ( O L G H a m m , JVB1.1933, 278). A l l e r d i n g s ist eine B e s c h r ä n k u n g des S. auf eine t ä g l i c h e A r b e i t s z e i t v o n 8 oder 10 S t u n d e n f ü r die A b fassung des G u t a c h t e n s d u r c h das G e r i c h t n i c h t m ö g l i c h . H a t der S. t ä g l i c h m e h r als 8 bis 10 S t u n d e n a n d e r A b f a s s u n g des Gutachtens g e a r b e i t e t u n d w a r die a u f g e w e n d e t e Z e i t f ü r seine L e i s t u n g e r f o r d e r l i c h , so ist sie auch v o l l z u entschädigen. Pausen f ü r M i t t a g e s s e n , M i t t a g s - oder N a c h t r u h e s i n d jedoch außer A n s a t z z u lassen. A u c h die T ä t i g k e i t des S. a n S o n n u n d F e i e r t a g e n ist entschädigungspflichtig, w e n n sie d e m G u t achten d i e n l i c h w a r . I m a l l g e m e i n e n k a n n gesagt w e r d e n , daß die K o s t e n f ü r e i n G u t a c h t e n i n e i n e m angemessenen V e r h ä l t n i s z u d e m h i e r 104

II

3, 4

d u r c h e r s t r e b t e n E r f o l g , insbesondere z u m S t r e i t w e r t müssen ( O L G B r e s l a u v. 16. 3. 1931 i n J W 1931, 1849).

stehen

Besonders m u ß e i n m i t d e r G e r i c h t s p r a x i s v e r t r a u t e r S. seine T ä t i g k e i t so e i n r i c h t e n k ö n n e n , daß er m i t e i n e r d e r B e d e u t u n g der Sache entsprechenden V e r g ü t u n g a u s k o m m t ( O L G S t u t t g a r t v. 19. 5. 1934 i n J W 1934, 2351). Gem. § 4 G E Z S g i l t als erforderlich auch die Zeit, w ä h r e n d der der S. seiner gewöhnlichen Beschäftigung nicht nachgehen k a n n (s. die d o r t i g e n Erl.). D e m n a c h z ä h l t h i e r z u jede Z e i t , die der S. f ü r die E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s u n m i t t e l b a r a u f w e n d e n muß. A u c h die Z e i t , die der S. b e n ö t i g t , u m die E r s t e l l u n g des G u t achtens v o r z u b e r e i t e n , g e h ö r t h i e r z u . D e r Z e i t a n s a t z d a f ü r u n t e r l i e g t der N a c h p r ü f u n g d u r c h das G e r i c h t i n g l e i c h e m U m f a n g e , w i e der f ü r das G u t a c h t e n selbst. H i e r z u z ä h l e n z. B . : Einsichtnahme und Durcharbeitung der A k t e n , jedoch n u r i n d e m U m f a n g e , w i e dies nach d e m I n h a l t des G u t a c h t e n s a u f t r a g e s e r f o r d e r l i c h ist. N i c h t g e f o r d e r t e A k t e n a u s z ü g e oder solche, die d e n speziellen A u f t r a g n i c h t b e t r e f f e n , k ö n n e n n i c h t entschädigt w e r d e n (Bayer. L S G v. 5. 9.1962 i n B r e i t h . 1963, 90 = Z f S 1963, 318 — L e i t s . — ) . Besichtigung der zu begutachtenden Objekte, Herbeischaffung von Unterlagen, d i e f ü r Gutachtens n o t w e n d i g sind, Sichtung und Durcharbeitung schaftlicher L i t e r a t u r .

speziell

die E r s t e l l u n g

notwendiger

des

wissen-

E i n e T ä t i g k e i t , die dazu d i e n t , d e n S. d u r c h das S t u d i u m der wissenschaftlichen L i t e r a t u r a u f d e m L a u f e n d e n z u h a l t e n , rechnet n i c h t h i e r z u , da n u r solche T ä t i g k e i t e n entschädigt w e r den, die der E r s t a t t u n g des Gutachtens speziell d i e n e n ( K G v. 29. 11. 1958 i n Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — ; K G v . 13. 12. 1958 i n JVB1.1959, 83; M ü m m l e r i n JVB1. 1962, 26; Tschischgale i n Rpfl. 1962, 240). D i k t a t des G u t a c h t e n s u n d eine e v t l . n o t w e n d i g e Ü b e r a r b e i t u n g . F ü r das D i k t a t e i n e r Seite ( i n d e m v o n § 91 A b s . 3 G K G vorgeschriebenen U m f a n g , s. § 8 GEZS), i s t e t w a eine Z e i t v o n 10—12 M i n u t e n a n z u n e h m e n ( L S G Nieders. v . 12. 2. 1960 i n B r e i t h . 105

3, 4—5

II

1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; S G Gießen v. 11. 7. 1960 i n U S g b 1960, 25; N i c k e n i g i n K O V 1958, 25). Schreiben an die Beteiligten. U n t e r s u c h u n g eines P a t i e n t e n u n d die B e f u n d a u f n a h m e , h i e r h e r g e h ö r t auch die D e u t u n g von Röntgenaufnahmen, die d e m S. m i t dem Gutachtensauftrag übersandt werden. Die Entschädigung e r f o l g t i n diesem F a l l e nach § 3 u n d n i c h t nach § 5 ( L S G Nieders. v. 1. 3. 1960 i n B r e i t h . 1960, 849 = Z f S 1961, 225 = N J W 1960, 2264). Reisen z u r B e s i c h t i g u n g a u ß e r h a l b des Sitzes des S. b e f i n d l i c h e r U n t e r l a g e n oder z u m T e r m i n . Wartezeiten. S i n d f ü r die v o r b e r e i t e n d e n T ä t i g k e i t e n besondere K o s t e n e n t standen, w i e Schreib-, T e l e f o n g e b ü h r e n oder P o r t o a u s l a g e n , so w e r d e n diese nach § 8 besonders erstattet. W e g e n der Z e i t v e r s ä u m n i s des s a c h k u n d i g e n M i t a r b e i t e r s s. E r l . z u § 8. D i e Entsch. des S. w i r d a u f V e r l a n g e n g e w ä h r t (§ 15), deshalb w i r d e i n g r ö ß e r e r Z e i t a u f w a n d als v o m S. selbst angegeben ist, nicht vergütet werden können. 5) Besondere fachliche Kenntnisse D i e Entsch. nach A b s . 2 b e t r ä g t bis z u D M 7,50 j e S t u n d e . E r f o r d e r t das G u t a c h t e n besondere fachliche K e n n t n i s s e , so b e t r ä g t die Entsch. bis z u D M 15,— f ü r die gesamte Z e i t , die f ü r die E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s e r f o r d e r l i c h gewesen ist, auch w e n n der S. n u r w ä h r e n d eines Teiles dieser Z e i t seine besonderen fachlichen K e n n t n i s s e z u v e r w e r t e n b r a u c h t . D e r f r ü h e r e S t r e i t , ob die Entsch. des S. d e n verschiedenen L e i s t u n g s a b s c h n i t t e n entsprechend verschieden hoch z u bemessen sei, w u r d e v o m Gesetzgeber d a m i t a u s g e r ä u m t . E r f o r d e r t auch n u r e i n g e r i n g e r T e i l der G e s a m t l e i s t u n g besondere fachliche K e n n t n i s s e , so ist der h i e r f ü r z u g e w ä h r e n d e S t u n d e n s a l z f ü r die gesamte L e i s t u n g u n d auch f ü r die Z e i t zu g e w ä h r e n , w ä h r e n d der der S. i n f o l g e der H e r a n z i e h u n g seiner g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g n i c h t nachgehen k a n n (vgl. h i e r z u die E r l . z u § 4). Welche L e i s t u n g e n i m e i n z e l n e n m i t e i n e m S t u n d e n s a t z bis z u D M 7,50 u n d welche bis z u e i n e m S t u n d e n s a t z bis z u D M 15,— abgegolten w e r d e n k ö n n e n , k o n n t e i n der V e r g a n g e n h e i t u n d 106

II w i r d auch i n der Z u k u n f t n i c h t d u r c h a l l g e m e i n g ü l t i g e R e g e l n e x a k t abgegrenzt w e r d e n . O h n e Z w e i f e l s i n d f ü r jede S a c h v e r s t ä n d i g e n t ä t i g k e i t Fachk e n n t n i s s e e r f o r d e r l i c h . D e s h a l b m u ß g r u n d s ä t z l i c h v o n der b e i e i n e m S. vorauszusetzenden normalen Sachkunde ausgegangen w e r d e n (Bayer. L S G v. 8. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 174; O L G H a m m v. 10. 5.1958 i n Rpfl. 1958, 230 = N J W 1958, 2126; O L G H a m m v . 30. 7. 1958 i n Rpfl. 1958, 323 m i t A n m . M e n s i n g ; K G v. 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60, Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130). O b das G u t a c h t e n a l l e r d i n g s besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r t , k a n n n i c h t danach festgestellt w e r d e n , welche S c h w i e r i g k e i t e n e i n e m b e s t i m m t e n S. das G u t a c h t e n b e r e i t e t , v i e l m e h r k a n n das n u r nach d e m objektiven G r a d der Schwierigkeit b e u r t e i l t w e r d e n . A n d e r n f a l l s w ü r d e die Entsch. u m so n i e d r i g e r , j e m e h r F a c h k e n n t n i s s e e i n S. besitzt u n d u m so l e i c h t e r i h m deshalb die E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s f ä l l t ( K G v . 29. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 233 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1958, 135; K G v . 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60, Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130; O L G H a m b u r g v. 7. 3. 1960 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ; B a y e r . L S G v . 8. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 174; a. A . L G B i e l e f e l d v . 3. 12. 1957 i n Rpfl. 1958, 28 = JVB1. 1958, 18). F ü r die B e a n t w o r t u n g der F r a g e ist n i c h t der U m s t a n d e n t scheidend, daß der S. eine akademische Ausbildung genossen h a t ( L S G Nieders. v. 20.7.1959 i n B r e i t h . 1960, 851 = Z f S 1961, 225; U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 1), oder als besonderer Fachmann bekannt ist ( K G v . 23. 12. 1959 i n Rpfl. 1960, 94 = JVB1. 1960, 163); es ist also nicht die Person des S., sondern objektiv die verlangte Leistung entscheidend ( L A G D ü s s e l d o r f v. 25. 7. 1958 i n JVB1. 1959, 36; O L G K ö l n v . 2 9 . 4 . 1 9 5 8 i n JVB1. 1958, 155 = N J W 1958, 2125; O L G K ö l n v . 16. 5. 1961 i n JVB1. 1961, 240; O L G H a m m v. 10. 5. 1958 i n Rpfl. 1958, 230 = N J W 1958, 2126; O L G H a m m v. 23. 3. 1959 i n Rpfl. 1959, 167 m i t abl. A n m . Mensing; O L G M ü n c h e n v . 25. 9.1958 i n Rpfl. 1959, 105 m i t abl. A n m . Mensing; O L G K a r l s r u h e v. 16. 9. 1961 i n Rpfl. 1964, 2 — L e i t s . — : K G v . 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60, Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130; 107

II U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 1; B r o c k e i n JVB1. 1960, 25; Tschischgale i n Rpfl. 1962, 240; Reese i n „ D e r med. S a c h v e r s t ä n d i g e " 1958, 60). D e r f ü r die S c h w i e r i g k e i t der B e w e i s f r a g e a n z u w e n d e n d e o b j e k t i v e M a ß s t a b v e r b i e t e t es a l l e r d i n g s , schon d a n n eine L e i stung, die besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r t , a n z u n e h m e n , w e n n Beweisfragen auch einfacherer A r t von hervorragenden Fachwissenschaftlern beantwortet w e r d e n ( K G v . 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60, Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130; a. A . R i e d e l i n Deutsches B u n d e s r e c h t I I Β 94 A n m . 3 zu § 3 A b s . 2 GEZS). D i e Tatsache, daß der S. über besondere fachliche K e n n t nisse verfügt, k a n n lediglich ein Anhaltspunkt für die V e r w e r tung dieser besonderen fachlichen Kenntnisse sein ( L G B i e l e f e l d v. 29. 11. 1957 i n Rpfl. 1958, 26; L G B i e l e f e l d v. 15. 11. 1957 i n JVB1. 1958, 16; L S G B a . / W ü . v . 10.9.1958 i n B r e i t h . 1959, 91 = N J W 1958, 2135; B a y e r . L S G v . 8. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 174; L A G H a n n o v e r v. 8. 4. 1958 i n Rpfl. 1958, 234 = JVB1.1958, 133; O L G H a m m v . 30. 7. 1958 i n Rpfl. 1958, 323 m i t A n m . M e n s i n g ; H ö v e r i n JVB1.1958, 192), die besonderen fachlichen Kenntnisse müssen aber auch eingesetzt w e r d e n ( K G v . 15. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 232 = - JVB1. 1958, 181). Besondere fachliche b e i Gutachten

Kenntnisse

können

1962, 123 — L e i t s . — angenommen

werden

von ärztlichen Sachverständigen ( L S G Nieders. v o m 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61; L S G Nieders. v . 20.7.1959 i n B r e i t h . 1960, 851 = Z f S 1961, 225; B e u s t e r i n Z f S 1959, 91), von Fachärzten (SG D a r m s t a d t v. 18. 3. 1958 i n B r e i t h . 1958, 793 = Rpfl. 1958, 162; O L G H a m m v . 30. 7.1958 i n Rpfl. 1958, 323), von Psychiatern b e i der p s y c h i a t r i s c h e n B e u r t e i l u n g v o n P a t i e n t e n ( O L G H a m m v . 29. 3.1958 i n Rpfl. 1958, 160 m i t A n m . v . M e n s i n g = JVB1. 1958, 130), von einem D i p l o m k a u f m a n n , 108

der

zugleich

Wirtschaftsprüfer

II

3,

u n d S t e u e r b e r a t e r ist ( K G v . 15. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 232 = JVB1.1958, 181 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — ) , von Personen m i t einem abgeschlossenen Hochschulstudium oder e i n e r g l e i c h a r t i g e n A u s b i l d u n g ( O L G K ö l n v . 29. 4. 1958 i n JVB1. 1958, 155 = N J W 1958, 2125; K G v . 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130; Tschischgale i n KoSoz. S. 84 u. 85), über die Frage, w o r a u f das Versagen der Bremsen eines L k w zurückzuführen ist ( O L G N ü r n b e r g v . 7 . 1 . 1 9 5 9 : n JVB1. 1959, 84 = Rpfl. 1963, 181 — L e i t s . —), über die Einstufung eines Bediensteten i m Vermessungsdienst nach dem B A T ( L A G H a n n o v e r v. 8. 4. 1958 i n Rpfl. 1958, 234 - JVB1.1958, 133; über die Feststellung wertsteigernder A u f w e n d u n g e n und die E r m i t t l u n g der hierdurch bedingten Werterhöhungen eines Grundstückes ( K G v . 14. 12. 1960 i n Rpfl. 1961, 60 = Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — = JVB1. 1961, 130). Das G e r i c h t w i r d i m a l l g e m e i n e n G u t a c h t e n v o n solchen S. a n f o r d e r n , b e i d e n e n es ü b e r z e u g t ist, daß d e r e n K e n n t n i s s e b e sonderer A r t sind. L e t z t e n Endes w i r d f ü r die B e a n t w o r t u n g der Frage, ob i m E i n z e l f a l l besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r l i c h w a r e n , n u r o b j e k t i v die v e r l a n g t e L e i s t u n g entscheidend sein. Es ist durchaus m ö g l i c h , daß v o n e i n e r K a p a z i t ä t eine L e i s t u n g v e r l a n g t w i r d , die k e i n e besonderen fachlichen K e n n t n i s s e e r f o r d e r t , z. B . w e n n e i n e m C h i r u r g e n die F r a g e v o r g e l e g t w i r d , w i e hoch die M d E eines A r m - oder B e i n a m p u t i e r t e n e i n z u schätzen ist. I n der S G B m u ß gemäß § 109 S G G das G e r i c h t e i n e n v o m K l ä g e r b e s t i m m t e n A r z t g u t a c h t l i c h h ö r e n . D i e s e r A r z t ist m e i stens n i c h t d e r j e n i g e S., d e n auch das G e r i c h t v o n sich aus z u d e r z u k l ä r e n d e n F r a g e g e h ö r t h ä t t e . D i e L e i s t u n g dieses A r z t e s , auch w e n n sie i h m — w e n n er p r a k t i s c h e r A r z t ist — m e h r a b v e r l a n g e n sollte, als e i n e m Spezialisten, i s t d a h e r n i c h t anders z u b e w e r t e n , als die L e i s t u n g des v o m G e r i c h t v o n A m t s w e g e n g e h ö r t e n Spezialisten. Besondere fachliche Kenntnisse sind nicht erforderlich, w e n n F l ä c h e n i n G e b ä u d e n z u r E r m i t t l u n g des F l ä c h e n i n h a l t s ausgemessen w e r d e n ( O L G D ü s s e l d o r f v . 22. 7. 1960 i n JVB1. 1960, 261) oder f ü r die Ä u ß e r u n g des S., daß er das G u t a c h t e n n i c h t e r 109

3, 5—6a

II

s t a t t e n k ö n n e ( K G v. 10. 4. 1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —), oder w e n n die T ä t i g k e i t eines F a b r i k a r b e i t e r s a n einer W e r k zeugmaschine z u beschreiben ist. A u s § 5 Satz 2 k ö n n t e — z u m i n d e s t f ü r die i n der A n l a g e z u § 5 e n t h a l t e n e n besonderen V e r r i c h t u n g e n — e n t n o m m e n w e r d e n , f ü r welche L e i s t u n g e n k o n k r e t besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r l i c h sind. S o w e i t n ä m l i c h e i n S. V e r r i c h t u n g e n nach der A n l a g e e r b r i n g t , w i r d seine zusätzlich e r f o r d e r l i c h e Z e i t m i t e i n e r S t u n d e n e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 10,— abgegolten, also m i t e i n e m Entschädigungssatz, der auch b e i L e i s t u n g e n , die besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r n , g e z a h l t w i r d . 6) Höhe des Stundensatzes. a) Die Höhe des Stundensatzes richtet sich nach der Schwierigkeit der Leistung, der A r t und dem U m f a n g der Untersuchungen, der z u beurteilenden Beweisfragen und der hierfür erforderlichen Fachkenntnisse ( L S G Nieders. v . 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 — L e i t s . — = Sgb. 1959, 61; L S G Nieders. v . 12.2.1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; L S G Nieders. v . 20. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 851 = Z f S 1961, 225; O L G H a m m v . 30. 7. 1958 i n Rpfl. 1958, 323 m i t A n m . M e n s i n g ; O L G M ü n c h e n v. 25. 9.1958 i n Rpfl. 1959, 105 m . abl. A n m . Mensing; K G v . 9. 3. 1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; K G v . 25. 5. 1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; Tschischgale i n Rpfl. 1962, 240; O L G S c h l e s w i g v . 3. 2. 1959 i n Rpfl. 1962, 366 — L e i t s . — ; O L G S c h l e s w i g v. 11. 2. 1961 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ; O L G Celle v . 28. 12. 1959 i n JVB1. 1960, 143; O L G Celle v. 10. 5. 1962 i n N J W 1962, 1785; L A G D ü s s e l d o r f v . 20. 7. 1961 i n JVB1. 1961, 264). B e i der z u g e w ä h r e n d e n Entsch. h a n d e l t es sich n i c h t u m d e n V e r d i e n s t eines F r e i b e r u f l i c h e n , s o n d e r n u m eine r e i n e Entsch. für die E r f ü l l u n g einer Staatsbürgerpflicht ( L A G D ü s s e l d o r f v. 25. 7.1958 i n JVB1.1959, 36; B a y e r . L S G v . 20. 3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926; L S G B a . / W ü . v . 8. 7. 1958 i n SRES 1/4 N r . 29; O L G H a m m v . 10. 5. 1958 i n Rpfl. 1958, 230 = N J W 1958, 2126; 110

II

3, 6a

O L G M ü n c h e n v . 25. 9. 1958 i n Rpfl. 1959, 105 m i t abl. A n m . Mensing; F a r n s t e i n e r i n Sgb. 1961, 210, 274; B r o c k e i n JVB1. 1960, 25; Tschischgale i n Rpfl. 1962, 240). D a h e r k ö n n e n auch n i c h t die Erwerbsverhältnisse des S. b e i der nach A b s . 2 z u g e w ä h r e n d e n Entsch. b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n , a. A . O L G M ü n c h e n v . 25. 9. 1958 i n Rpfl. 1959, 105 m i t abl. A n m . M e n sing; O L G K ö l n v . 16. 5. 1961 i n JVB1. 1961, 240). D e r Höchstsatz von D M 7,50 bzw. D M 15,— stellt nicht den Regelsatz dar ( O L G M ü n c h e n v. 25 9.1958 aaO; O L G S c h l e s w i g v . 3 . 2 . 1 9 5 9 i n Rpfl. 1962, 366 — L e i t s . — ) ; dieser k a n n n u r d a n n g e w ä h r t w e r den, w e n n der A u f t r a g v o m S. die schwierigste Leistung v e r l a n g t u n d der S. eine solche auch e r b r i n g t (Bayer. L S G v . 20. 3. 1963 i n B r e i t h . 1963, 926; L S G Nieders. v. 12.2.1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; L S G H a m b u r g v . 10. 12.1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352; U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 1; H ö v e r i n JVB1.1958, 192). D e r e r h ö h t e Satz i s t e i n h e i t l i c h a n z u w e n d e n ; er i s t w e i t e r nach d e m S c h w i e r i g k e i t s g r a d der e r b r a c h t e n L e i s t u n g u n d der P e r s ö n l i c h k e i t der b e a u f t r a g t e n S. e i n t e i l b a r ; siehe d a z u insbesondere L S G B a . / W ü . v . 4.12. 1963 i n B r e i t h . 1964, 535, das nähere Grundsätze hierzu aufstellt. D e r Höchstsatz m u ß G u t a c h t e n v o r b e h a l t e n b l e i b e n , die u n g e w ö h n l i c h s u b t i l e U n t e r s u c h u n g e n oder Ü b e r l e g u n g e n e r f o r d e r n ( O L G N ü r n b e r g v . 7. 1. 1959 i n JVB1. 1959, 84 = Rpfl. 1963, 181 — L e i t s . —). A u c h eine lange Berufserfahrung ( O L G N e u s t a d t v . 19. 3. 1959 i n Rpfl. 1963, 36 — L e i t s . — ) oder die Tatsache, daß es sich u m eine bekannte Fachkapazität h a n d e l t , r e c h t f e r t i g t f ü r sich a l l e i n n i c h t die G e w ä h r u n g des Höchstsatzes; ebenfalls n i c h t die N o t w e n d i g k e i t , Fachliteratur h e r a n z u z i e h e n ( L S G B a . / W ü . v . 6.6. 1958 i n USgb. 1960, 71). F e r n e r k a n n der Streitgegenstand k e i n M a ß s t a b f ü r d i e H ö h e der an d e n S. z u g e w ä h r e n d e n Entsch. sein ( K G v . 17. 2. 1960 i n Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . — ; O L G S c h l e s w i g v. 11. 2. 1961 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . —). D a die H ö h e des Stundensatzes v o n d e r S c h w i e r i g k e i t der L e i s t u n g u n d der z u b e u r t e i l e n d e n B e w e i s f r a g e n a b h ä n g t , w i r d der 111

3, 6a—6b

II

i m a l l g e m e i n e n b e i R a h m e n g e b ü h r e n ü b l i c h e A n s a t z des M i t t e l satzes f ü r die H ö h e der Sachverständigenentsch. n i c h t z u g r u n d e gelegt w e r d e n k ö n n e n , a. A . U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 1; K G v. 9. 3. 1961 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; O L G K ö l n v o m 1. 4.1958 i n JVB1. 1958, 155. D e r sich aus A b s . 2 ergebende Grundsatz „gleicher L o h n für gleiche Leistung" (s. A n m . 2) h a t — i m Gegensatz z u § 3 A b s . 3 b u n d c — z u r Folge, daß i n z w e i verschiedenen Streitsachen v o n z w e i verschiedenen S. m i t gleichen A u f t r ä g e n — da gleiche Sachlage — e i n g e h o l t e G u t a c h t e n m i t denselben S t u n d e n s ä t z e n e n t schädigt w e r d e n müssen, auch w e n n das eine G u t a c h t e n z. B . v o n e i n e m U n i v e r s i t ä t s p r o f e s s o r u n d das andere n u r v o n e i n e m seiner A s s i s t e n t e n e r s t a t t e t w o r d e n ist (so auch Reese i n D e r med. Sachverständige 1958, 60 u. U S g b . 1960, 53). b) N a c h § 3 A b s . 3 a k a n n die Entsch. nach A b s . 2 (bis D M 15,—) bis 50 v . H., also bis D M 22,50, ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n f ü r e i n G u t achten, i n d e m der S. sich f ü r d e n E i n z e l f a l l e i n g e h e n d m i t der wissenschaftlichen L e h r e auseinanderzusetzen h a t . D i e V o r s c h r i f t h a t gegenüber der bis z u m 30. 9. 1963 g e l t e n d e n Fassung i n s o w e i t eine Ä n d e r u n g e r f a h r e n , als d i e Ü b e r s c h r e i t u n g d e r E n t schädigungssätze des A b s . 2 n i c h t m e h r a l l e i n f ü r schriftliche G u t a c h t e n g i l t , s o n d e r n auch a u f mündliche Gutachten ausged e h n t w u r d e , die v o r a l l e m i n Strafprozessen a n f a l l e n , i n denen der S. d e r V e r h a n d l u n g aus G r ü n d e n der U n m i t t e l b a r k e i t (vgl. O L G Celle v . 2. 12.1963 i n N J W 1964, 462) b e i z u w o h n e n u n d auch die h i e r g e w o n n e n e n E i n d r ü c k e z u v e r w e r t e n h a t . G e h t der m ü n d l i c h e n E r l ä u t e r u n g des G u t a c h t e n s eine schriftliche G u t a c h t e n s e r s t a t t u n g v o r a u s u n d ist f ü r das schriftliche G u t a c h t e n z. B . eine S t u n d e n e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 15,— g e w ä h r t w o r d e n , so k a n n f ü r die E r l ä u t e r u n g des Gutachtens i n der mündlichen Verhandlung e i n h ö h e r e r S t u n d e n s a t z n i c h t z u g e b i l l i g t w e r d e n , es sei denn, daß die m ü n d l i c h e E r l ä u t e r u n g des Gutachtens eine A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t der wissenschaftlichen L e h r e e r f o r d e r l i c h macht. W a r eine solche A u s e i n a n d e r s e t z u n g schon i n d e m s c h r i f t l i c h e n G u t a c h t e n e r f o r d e r l i c h u n d ist eine d e m e n t s p r e chende Entsch. g e z a h l t w o r d e n , d a n n ist auch f ü r die m ü n d l i c h e E r l ä u t e r u n g des G u t a c h t e n s diese Entsch. z u zahlen, d e n n die m ü n d l i c h e E r l ä u t e r u n g w i r d k a u m u n t e r A u s s c h l u ß des i n d e m s c h r i f t l i c h e n G u t a c h t e n E r a r b e i t e t e n erfolgen, ebenso Tschischgale i n Rpfl. 1963, 323 N r . 5. D i e E r h ö h u n g u m bis z u 50 v . H . ist j e 112

II

3, 6b

doch n u r e i n m a l zulässig, w e n n s o w o h l s c h r i f t l i c h w i e m ü n d l i c h b e r i c h t e t w i r d (vgl. B e r i c h t des Rechtsausschusses i n B T . / D R . IV/1194, 4. W a h l p . S. 1). D e r S. m u ß sich f ü r d e n E i n z e l f a l l m i t der wissenschaftlichen L e h r e auseinandersetzen. Generelle wissenschaftliche Erörterungen ohne Rücksicht auf den Einzelfall z ä h l e n n i c h t h i e r z u , ebenso L G B i e l e f e l d v . 29.11.1957 i n Rpfl. 1958, 26; L G W u p p e r t a l v. 27. 10. 1961 i n JVB1. 1962, 165. N a c h O L G H a m m , Beschluß v o m 9 . 4 . 1 9 5 9 ( N J W 1959, 1602) r e i c h t es jedoch aus, w e n n sich der S. z u r B e g r ü n d u n g seiner (nicht n o t w e n d i g neuen) M e i n u n g i n der wissenschaftlichen Literatur über fremde (nicht notwendig gegensätzliche) M e i n u n g e n u n t e r r i c h t e t u n d sie m i t einer gewissen W e r tung, etwa nach der Autorität ihrer Vertreter, ihrer Beurteilung in Fachkreisen, dem Grad ihrer Erprobung u. dgl. i n d e m G u t a c h t e n a n f ü h r t u m so dessen Überz e u g u n g s k r a f t z u erhöhen. B e i d e r a r t w e i t e r A u s l e g u n g k ö n n t e jedes — auch n i c h t z u r E r f ü l l u n g des A u f t r a g e s e r f o r d e r l i c h e — Z i t a t wissenschaftlicher L i t e r a t u r die Ü b e r s c h r e i t u n g des H ö c h s t satzes r e c h t f e r t i g e n . Das ist n i c h t g e w o l l t . D e r Begriff „auseinandersetzen" besagt, daß die z u b e a n t w o r t e n d e n F r a g e n a l l g e m e i n wissenschaftlich n i c h t e i n h e l l i g b e a n t w o r t e t w e r d e n , der S. v i e l m e h r aus e i n e r M e h r z a h l wissenschaftl i c h e r M e i n u n g e n seine Schlüsse i n b e z u g a u f d e n E i n z e l f a l l ziehen m u ß ; d a b e i ist es u n e r h e b l i c h , ob v o n einer h e r r s c h e n d e n M e i n u n g i m wissenschaftlichen S i n n e gesprochen w e r d e n k a n n , die n u r v o n w e n i g e n A u t o r e n g e t e i l t w i r d . D i e „ A u s e i n a n d e r s e t z u n g " setzt eine eigene u n d k r i t i s c h e S t e l l u n g n a h m e des S. z u d e n i n der Wissenschaft v e r t r e t e n e n M e i n u n g e n voraus. D i e wissenschaftliche B e g r ü n d u n g a l l e i n oder die e r f o r d e r l i c h e A n w e n d u n g g r ü n d l i c h e r wissenschaftlicher K e n n t nisse k ö n n e n die Ü b e r s c h r e i t u n g des Stundensatzes v o n D M 15,— n i c h t r e c h t f e r t i g e n ( U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 1; O L G H a m m v . 29. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 160 m i t A n m . v . M e n s i n g = JVB1. 1958, 130; O L G Celle v. 10.5.1962 i n N J W 1962, 1785). D i e Auseinandersetzung m u ß aus dem Gutachten hervorgehen ( L S G B a . / W ü . v . 25.5. 1959 i n B r e i t h . 1959, 862 = Sgb. 1959, 336; L G W u p p e r t a l v . 27. 10. 1961 i n JVB1. 1962, 165; B r o c k e i n JVB1. 1960, 25), und es darf sich nicht u m eine stillschweigende Dis8 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

113

3, 6b—6c

II

kussion handeln ( L S G B a . / W ü . v. 25.5.1959 aaO; G ö p p i n g e r D e r med. Sachverständige 1958, 85).

in

Es g e n ü g t n i c h t , daß sich der S. l e d i g l i c h m i t d e n Ansichten der Vorgutachter z u m k o n k r e t e n F a l l auseinandersetzt ( L S G Ba./ W ü . v. 1. 7. 1959 i n B r e i t h . 1961, 195 = Z f S 1961, 261; O L G F r a n k f u r t / M a i n v. 12. 9. 1959 i n Rpfl. 1961, 339) oder Meinungen zitiert, ohne diese k r i t i s c h a b z u h a n d e l n ( L G B i e l e f e l d v . 15.11.1957 i n JVB1.1958, 16; L G B i e l e f e l d v o m 29.11.1957 i n Rpfl. 1958, 26; O L G M ü n c h e n v. 16.2. 1961 i n Rpfl. 1962, 229; L G W u p p e r t a l v. 27. 10. 1961 i n JVB1. 1962, 165; B e u s t e r i n Z f S 1959, 91). Es g e n ü g t auch n i c h t der U m s t a n d , daß der S. internationales Ansehen auf seinem Fachgebiet genießt ( L S G B a . / W ü . v. 25. 5. 1959 aaO), oder sich auf die eigenen wissenschaftlichen W e r k e b e r u f t ; e b e n s o w e n i g g e n ü g t es, daß die T ä t i g k e i t s c h w i e r i g u n d z e i t r a u b e n d w a r u n d e x a k t e Versuche e r f o r d e r t e ( O L G Celle v . 28.1. 1958 i n JVB1. 1958, 110). D a die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t der wissenschaftlichen L e h r e f ü r d e n E i n z e l f a l l i n der Regel auch eine L e i s t u n g d a r s t e l l t , die besondere fachliche K e n n t n i s s e e r f o r d e r t , erscheint es z w e i f e l h a f t , ob die E r h ö h u n g j e m a l s ü b e r h a u p t auf der G r u n d l a g e e i n e r Entsch. bis D M 7,50 e r f o l g e n k a n n . Es ist w o h l d a v o n auszugehen, daß A b s . 3 b e r e i t s die E r h ö h u n g nach A b s . 2 i n sich schließt, so daß p r a k t i s c h der S. bis z u D M 22,50 j e S t u n d e als Entsch. e r h a l t e n k a n n , w e n n er die V o r a u s s e t z u n g e n des A b s . 3 e r f ü l l t . E i n e andere A u f f a s s u n g w i d e r s p r ä c h e d e m E r h ö h u n g s g r u n d s a t z des A b s . 2 v ö l l i g . O b die E r h ö h u n g des A b s . 3 g e w ä h r t w i r d ; l i e g t i m Ermessen des Gerichtes, ist jedoch v o n A m t s w e g e n z u beachten. D i e Erhöhung beträgt bis zu 50 v. H., sie k a n n also j e nach d e m S c h w i e r i g k e i t s g r a d u n d der z u lösenden P r o b l e m e sowie der z u b e h a n d e l n d e n wissenschaftlichen L e h r e g r a d u e l l abgestuft w e r den, so daß auch eine E r h ö h u n g n i c h t P l a t z z u g r e i f e n b r a u c h t . Es soll aber die besonders fachliche L e i s t u n g u n d die besonders s c h w i e r i g e A r b e i t i n bezug auf d e n E i n z e l f a l l angemessen e n t schädigt w e r d e n . c) § 3 A b s . 3 b) l ä ß t eine Ü b e r s c h r e i t u n g der nach A b s . 2 z u g e w ä h r e n d e n Entsch. bis z u 50 v. H . nach b i l l i g e m Ermessen u n t e r Berücksichtigung der Erwerbsversäumnis zu, w e n n der S. z u r E r f ü l l u n g der g e f o r d e r t e n L e i s t u n g f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e 114

II

,

c

T ä t i g k e i t v o n w e n i g s t e n s 30 T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d . D i e V o r s c h r i f t schließt eine seither bestandene L ü c k e f ü r d i e j e n i g e n S. — z. B . Buchsachverständige — , die ü b e r l a n g e Z e i t r ä u m e h i n w e g i h r e r n o r m a l e n E r w e r b s t ä t i g k e i t d u r c h die g e r i c h t liche T ä t i g k e i t entzogen w e r d e n . E i n solcher S. k o n n t e E i n b u ß e n erleiden, die d u r c h die nach § 3 A b s . 2 z u g e w ä h r e n d e Entsch. u n d ggfs. d e n Ersatz der K o s t e n f ü r eine V e r t r e t u n g so u n z u r e i c h e n d ausgeglichen w u r d e n , daß dies e i n u n z u m u t b a r e s O p f e r d a r s t e l l t e ( A m t l . B e g r . i n B T . / D R . I V / 8 7 5 , 4. W a h l p . S. 8). D i e s e n S. w i r d n u n e i n i m Rechtsweg (§ 16) v e r f o l g b a r e r Rechtsanspruch auf eine höhere als die nach A b s . 2 z u g e w ä h r e n d e Entsch. u n t e r d e n i n A b s . 3 b) g e n a n n t e n V o r a u s s e t z u n g e n e i n g e r ä u m t . D i e E r h ö h u n g ist nach billigem Ermessen z u g e w ä h r e n , w o b e i alle U m s t ä n d e des E i n z e l f a l l e s — insbesondere die E r w e r b s v e r s ä u m n i s — z u b e r ü c k s i c h t i g e n sind. Voraussetzung der Überschreitung ist d a h e r zunächst e i n m a l , daß der S. d u r c h die g e r i c h t l i c h e I n a n s p r u c h n a h m e eine E r w e r b s v e r s ä u m n i s e r l e i d e t , also seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t m i t e i n e m d e m e n t s p r e c h e n d e n V e r l u s t entzogen w i r d . T r i t t eine E r w e r b s v e r s ä u m n i s n i c h t ein, so k a n n auch k e i n e E r h ö h u n g des Stundensatzes erfolgen. H a n d e l t es sich u m eine L e i s t u n g , d i e keine besonderen fachlichen Kenntnisse e r f o r d e r t , d a n n m u ß die E r w e r b s v e r s ä u m n i s m e h r als D M 7,50 i n d e r S t u n d e b e t r a g e n , u m eine Ü b e r s c h r e i t u n g z u r F o l g e h a b e n z u k ö n n e n . G u t a c h t e n dieser A r t k ö n n t e n d e m n a c h b e i e i n e r entsprechenden E r w e r b s v e r s ä u m n i s bis z u e i n e m S t u n d e n b e t r a g v o n D M 11,25 e n t schädigt w e r d e n . Erfordert das Gutachten besondere fachliche Kenntnisse, u n d k a n n der L e i s t u n g n u r e i n S t u n d e n s a t z v o n D M 10,— z u g r u n d e gelegt w e r d e n , d a n n k a n n eine E r h ö h u n g nach A b s . 3 b) bis z u m B e t r a g e v o n D M 15,— erfolgen, w e n n eine E r w e r b s v e r s ä u m n i s i n dieser H ö h e e i n g e t r e t e n ist. D e r Höchstsatz nach A b s . 3 b) a l l e i n b e t r ä g t D M 22,50. W i e auch nach A b s . 3 a) e r f o l g t die Ü b e r s c h r e i t u n g n i c h t g e n e r e l l u m 50 v . H., s o n d e r n d e n U m s t ä n d e n des E i n z e l f a l l e s entsprechend bis 50 v. H . I m ü b r i g e n berechnet sich die Entsch., ob nach A b s . 3 a) oder b) a l l e i n e oder n e b e n e i n a n d e r , j e w e i l s auf der Grundlage des nach Abs. 2 zu bemessenen Stundensatzes f ü r das G u t a c h t e n . 115

3, 6c—6d

II

D e r S. m u ß f ü r eine zusammenhängende Zeit von wenigstens 30 Tagen seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen sein. Ü b e r w i e g e n d ist er entzogen, w e n n er m e h r als die H ä l f t e seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t d u r c h die H e r a n z i e h u n g v e r s ä u m t . Es m u ß sich u m eine zusammenhängende Z e i t v o n w e n i g s t e n s 30 T a g e n h a n d e l n , so daß m i t jeder größeren Unterbrechung jeweils ein neuer Berechnungsz e i t r a u m b e g i n n t . D i e Ü b e r s c h r e i t u n g nach A b s . 3 b) k a n n n u r g e w ä h r t w e r d e n , w e n n die E n t z i e h u n g v o n der E r w e r b s t ä t i g k e i t j e T a g u n d Z e i t r a u m ü b e r w i e g e n d d u r c h d e n A u f t r a g einget r e t e n ist; K a u s a l i t ä t d a h e r e r f o r d e r l i c h . M ö g l i c h ist der N e u b e g i n n des B e r e c h n u n g s z e i t r a u m e s auch b e i k u r z e n U n t e r b r e chungen, w e n n z. B . d u r c h diese k u r z e U n t e r b r e c h u n g der E i n k o m m e n s v e r l u s t w e i t g e h e n d s t b e s e i t i g t w o r d e n ist. Arbeitet der S. gleichzeitig an verschiedenen Gutachten, so ist jedes G u t achten z e i t l i c h f ü r sich z u b e t r a c h t e n . A u s der B e z u g n a h m e auf A b s . 2 e r g i b t sich, daß n i c h t die t a t sächlich b e n ö t i g t e Z e i t , s o n d e r n die o b j e k t i v e r f o r d e r l i c h e Z e i t m a ß g e b e n d ist (s. A n m . 5). D i e l e t z t e begonnene S t u n d e ist v o l l z u rechnen (s. A n m . 7). d) N a c h § 3 A b s . 3 c) k a n n die nach A b s . 2 z u g e w a h r e n d e Entsch. nach b i l l i g e m Ermessen u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r s ä u m n i s bis z u 50 v. H . ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , w e n n der S. seine Berufseinkünfte i m wesentlichen durch die Erstattung von Gutachten erzielt. D i e V o r s c h r i f t ist speziell z u r B e s s e r s t e l l u n g d e r s o g e n a n n t e n „Berufssachverständigen" v o r a l l e m aus d e n w i r t s c h a f t s b e r a t e n d e n B e r u f e n geschaffen w o r d e n , w e i l nach d e n prozessualen V o r s c h r i f t e n (§ 407 Z P O , § 75 StPO) w e i t g e h e n d eine Pflicht z u r S a c h v e r s t ä n d i g e n t ä t i g k e i t besteht u n d eine u n g e n ü g e n d e H o n o r i e r u n g k e i n G r u n d f ü r eine A b l e h n u n g ist (vgl. B e r i c h t des Rechtsausschusses i n B T . / D R . IV/1194, 4. W a h l p . S. 2; Tschischgale i n Rpfl. 1963, 325; L G T r a u n s t e i n v . 4. 12. 1963 i n N J W 1964, 463; L G B i e l e f e l d v. 8. 11. 1963 i n Rpfl. 1963, 422 = JVB1. 1964, 44). Buchst, c) m u ß d a h e r i n seiner A n w e n d u n g schon v o n v o r n h e r e i n ausscheiden f ü r S., die n u r n e b e n e i n e r a n d e r e n H a u p t t ä t i g k e i t als G u t a c h t e r herangezogen w e r d e n . D i e unter die Vorschrift fallenden S. müssen ihre Berufseinkünfte i m wesentlichen durch die Erstattung von Gutachten er116

II

,

zielen. Das Gesetz m a c h t k e i n e n U n t e r s c h i e d — es d e u t e t e i n e n solchen auch n i c h t an — zwischen g e r i c h t l i c h e n u n d a u ß e r g e r i c h t l i c h e n G u t a c h t e n , so daß aus d e m B e g r i f f G u t a c h t e n n u r geschlossen w e r d e n k a n n , daß der S. seine B e r u f s e i n k ü n f t e i m a l l g e m e i n e n aus der G u t a c h t e r t ä t i g k e i t e r z i e l e n m u ß , g l e i c h g ü l t i g , ob es sich u m G u t a c h t e n f ü r G e r i c h t e u n d S t A oder u m G u t achten f ü r andere B e h ö r d e n oder P r i v a t p e r s o n e n h a n d e l t . D i e B e r u f s e i n k ü n f t e müssen „ i m wesentlichen" aus der G u t a c h t e r t ä t i g k e i t zufließen. W a n n dies der F a l l ist, k a n n — schon w e g e n der u n t e r s c h i e d l i c h e n E i n k o m m e n der S. — n i c h t i n festen Sätzen festgelegt w e r d e n . S i c h e r l i c h b e d e u t e t „ i m w e s e n t l i c h e n " m e h r als „ ü b e r w i e g e n d " i n A b s . 3 b) (s. A n m . 6 c), aber n i c h t so v i e l w i e „ g a n z " (s. d a z u S ü ß b a u e r i n JVB1. 1964, 25 u n d H ö v e r i n JVB1. 1964, 27). D i e Entsch. k a n n u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g der E r w e r b s v e r s ä u m n i s bis z u 50 v. H . ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n . I m Z u s a m m e n h a n g m i t der i m f o l g e n d e n H a l b s a t z g e t r o f f e n e n B e z u g n a h m e auf die B e r u f s e i n k ü n f t e aus G u t a c h t e r t ä t i g k e i t k a n n u n t e r Erwerbsversäumnis n u r d i e j e n i g e v e r s t a n d e n w e r d e n , die d e m S. d u r c h die gerichtliche oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e H e r a n z i e h u n g gegenü b e r d e m V e r d i e n s t entsteht, der i n derselben Z e i t b e i einer a n d e r w e i t i g e n B e g u t a c h t u n g e r z i e l t w o r d e n w ä r e , w o b e i die E r w e r b s v e r s ä u m n i s u m so h ö h e r sein w i r d , j e h ä u f i g e r u n d l ä n g e r der S. seiner a n d e r w e i t i g e n G u t a c h t e r t ä t i g k e i t d u r c h die g e r i c h t liche oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e H e r a n z i e h u n g entzogen w i r d . B e i n u r g e r i n g f ü g i g e r H e r a n z i e h u n g des B e r u f s s a c h v e r s t ä n d i g e n d u r c h G e r i c h t oder S t A w i r d A b s . 3 c) k e i n e A n w e n d u n g f i n d e n k ö n n e n , d e n n e i n gewisses O p f e r m u ß auch diesem S. b e i m D i e n s t an der Rechtspflege z u g e m u t e t w e r d e n . E r k a n n d a n n i n s o w e i t n i c h t anders b e h a n d e l t w e r d e n w i e j e d e r andere S. (ebenso L G B i e l e f e l d v. 8. 11. 1963 i n Rpfl. 1963, 422 = JVB1. 1964, 44 u n d H ö v e r i n JVB1. 1964, 27). Das g i l t auch f ü r die F ä l l e , i n denen z w a r eine häufige H e r a n z i e h u n g d u r c h G e r i c h t oder S t A e r f o l g t , jedoch größere finanzielle V e r l u s t e n i c h t e i n t r e t e n . Als eine ins Gewicht fallende und als Erwerbsminderung i m S i n n e des A b s . 3 c) u n d d a h e r f ü r d e n Z u s c h l a g z u b e r ü c k s i c h t i gende g e r i c h t l i c h e u n d s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e H e r a n z i e h u n g des S. sieht das L G T r a u n s t e i n (v. 4. 12. 1963 i n N J W 1964, 463) v o r a l l e m auch w e g e n des a n z u w e n d e n d e n b i l l i g e n Ermessens, eine Beschäftigungsquote v o n 20 v. H . u n d m e h r der G e s a m t g u t ' 117

,

II



a c h t e r t ä t i g k e i t an. D e m i s t z u z u s t i m m e n . I m R a h m e n des b i l l i g e n Ermessens k a n n d e m E i n z e l f a l l auch h i n s i c h t l i c h e i n e r A b s t u f u n g d e r Ü b e r s c h r e i t u n g des Höchstsatzes b i s z u 50 v . H . R e c h n u n g get r a g e n w e r d e n . A u s der zit. E n t s c h e i d u n g e r g i b t sich e t w a folgende A b s t u f u n g : B e t r ä g t die I n a n s p r u c h n a h m e d u r c h das Gericht u n d S t A i m Verhältnis zur Gesamtgutachtertätigkeit 20 30 45 ab

bis bis bis 60

30 v . H . so b e t r ä g t der Z u s c h l a g 45 ν . H 60 ν . H ν. H

10 % , 25 % , 40 % , 50®/o.

D e r S., der die Entsch. nach A b s . 3 c) beansprucht, m u ß d e n N a c h w e i s d u r c h V o r l a g e entsprechender U n t e r l a g e n f ü h r e n . Z u r Bemessung erscheint der Ü b e r b l i c k ü b e r e i n e n gewissen Z e i t r a u m zweckmäßig u n d notwendig. B e i derartigen Berufssachverständ i g e n sollte eine V e r e i n b a r u n g nach § 13 v o r g e n o m m e n w e r d e n , die a l l e n T e i l e n gerecht w i r d . D i e Überschreitung nach Abs. 3 c) erfolgt auf der Grundlage der nach Abs. 2 zu gewährenden Entsch. (s. h i e r z u A n m . 6 c). Es s i n d jedoch auch die v o m G e r i c h t zusätzlich g e w ä h r t e n Entsch. (z. B . f ü r e i n e n V e r t r e t e r ) d a b e i z u b e r ü c k s i c h t i g e n (ebenso Süßb a u e r i n JVB1. 1964, 25). D i e E r h ö h u n g e n nach A b s . 3 a) u n d c) k ö n n e n n e b e n e i n a n d e r gewährt werden. 7) D i e letzte bereits begonnene Stunde w i r d als v o l l e S t u n d e gerechnet, s. dazu auch A n m . 5 z u § 2 G E R . M e h r e r e angefangene S t u n d e n b e i e i n e r e i n z e l n e n L e i s t u n g s i n d z u s a m m e n z u z i e h e n . N u r die d a n n v e r b l e i b e n d e angefangene l e t z t e S t u n d e ist v o l l z u rechnen ( O L G H a m m v . 2 . 4 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 194 = 1961, 258 — L e i t s . — ; L G W u p p e r t a l v . 27.10. 1961 i n JVB1. 1962, 165). D e r S., der i n m e h r e r e n Sachen h i n t e r e i n a n d e r m ü n d l i c h t ä t i g w i r d , e r h ä l t eine i n j e d e r Sache g e t r e n n t z u berechnende Entsch., w o b e i j e w e i l s die l e t z t e begonnene oder einzige S t u n d e v o l l gerechnet w i r d ( A G R e g e n s b u r g v . 26. 5. 1962 i n JVB1.1962, 280). D e m S. ist auch die Z e i t z u entschädigen, die zwischen d e m E n d e d e r a u f g e r u n d e t e n S t u n d e des j e w e i l s v o r h e r g e h e n d e n Falles bis z u m B e g i n n der e r n e u t e n T ä t i g k e i t l i e g t . D i e f ü r diese Z e i t a n f a l l e n d e Entsch. w i r d j e w e i l s d e m f o l g e n d e n F a l l zugerechnet w e r d e n müssen, da i n dieser Sache d i e A n r e i s e z e i t des 118

II

3, 7—9

S. eingespart w u r d e . A l l e r d i n g s w i r d d a n n der K o s t e n s c h u l d n e r des l e t z t e n F a l l e s auch noch f ü r die Rückreisezeit belastet w e r d e n müssen. Diese R e g e l u n g ist n i c h t b e f r i e d i g e n d , w e i l z. B . der f ü r 5 Sachen geladene S., der i n j e d e r Sache n u r f ü r 10 M i n u t e n b e n ö t i g t w i r d , f ü r 5 S t u n d e n z u entschädigen ist, o b w o h l er n u r 1 S t u n d e t ä t i g w a r . D i e V o r s c h r i f t l ä ß t aber k e i n e andere A u s l e g u n g z u (vgl. d a z u B T . / D R . IV/875, 4. W a h l p . S. 12). 8) W e g e n der K o n k u r r e n z z u § 5 s. die d o r t . E r l . 9) D e r S. k a n n die Umsatzsteuer o f f e n a b w ä l z e n , die er f ü r die Entsch. seiner L e i s t u n g u n d die i h m e n t s t a n d e n e n A u s l a g e n zu entrichten hat, ( O L G F r a n k f u r t v. 1. 10. 1956 i n N J W 1957, 351; L S G B a . / W ü . v. 25. 5.1959 i n B r e i t h . 1959, 862 = Sgb. 1959, 336; L S G B a . / W ü . v . 14. 3.1960 i n B r e i t h . 1960, 747 = Sgb. 1960, 439 m i t A n m . Brocke; L S G Nieders. v . 12. 2.1960 i n B r e i t h . 1960, 752 = Z f S 1961, 225 = Nds. M i n B l . 1960 R. S. 53; L S G H a m b u r g v . 1. 3. 1961 i n B r e i t h . 1961, 578 = Z f S 1961, 261; O L G K ö l n v. 2 6 . 2 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 131 = N J W 1959, 822 — L e i t s . — = JVB1. 1958, 85; O L G Schleswig v. 11. 2. 1961 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ; L G W u p p e r t a l v. 27. 10. 1961 i n JVB1. 1962, 165; O L G N ü r n b e r g v . 2 8 . 7 . 1 9 6 0 i n Rpfl. 1963, 181; L S G Nieders. v. 15. 11. 1959 i n N J W 1960, 407 = 1960, 935 — Leits. — ; F a r n s t e i n e r i n Sgb. 1961, 210, 274; L a n d s m a n n i n N J W 1958, 199; a. A . S G W i e s b a d e n v. 20. 5. 1958 i n Sgb. 1958, 327 m i t abl. A n m . Glücklich; L S G Nieders. v . 15. 11. 1959 i n N J W 1960, 407; R o h d e i n Sgb. 1960, 71; R u d i o f f i n Z f S 1961, 243, 279). Rahmengebühren sind gesetzlich bemessene Gebühren ( B F H v . 23. 7. 1959 i n B u n d e s s t e u e r b l a t t 1959 I I I , S. 379 = Rpfl. 1959, 360; A G R e g e n s b u r g v . 26. 5.1962 i n JVB1. 1962, 280), ebenso die Entsch. nach § 13 (so G ö l k e l i n Ä r z t l . M i t t . 1960, 413), nicht aber die Entsch. nach § 7 (a. A . G ö l k e l aaO). 119

3, 9—11 4, 1

II

Die Umsatzsteuer ist nur auf A n t r a g zu erstatten ( L S G B a . / W ü . v. 14. 3. 1960 i n B r e i t h . 1960, 747 = Sgb. 1960, 439 m i t A n m . B r o c k e ; a. A . L S G H a m b u r g v. 10.12.1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352.) D i e U m s a t z s t e u e r ist auch f ü r V e r r i c h t u n g e n nach der A n l a g e zu § 5 z u erstatten, w e n n der S. h i e r f ü r steuerlich v e r a n l a g t w i r d ( O L G K ö l n v . 26. 2. 1958 i n Rpfl. 1958, 131 = JVB1. 1958, 85). 10) M i t S., die häufiger herangezogen w e r d e n , k a n n die oberste L a n d e s b e h ö r d e oder die v o n i h r b e s t i m m t e S t e l l e eine V e r e i n barung ü b e r die H ö h e der Entsch. t r e f f e n , die sich a l l e r d i n g s i m R a h m e n des G E Z S h a l t e n m u ß . D a h e r s i n d h ö h e r e E n t s c h ä d i gungssätze, w i e sie die §§ 3 ff. u n d insbesondere § 5 vorsehen, auch d u r c h eine solche V e r e i n b a r u n g n i c h t zulässig. W i r k s a m e V e r t r ä g e k ö n n e n n u r zwischen d e m häufiger herangezogenen S. u n d der obersten L a n d e s b e h ö r d e — also n i c h t m i t a n d e r e n u n t e r e n D i e n s t s t e l l e n — abgeschlossen w e r d e n , es sei denn, auf diese ist die B e f u g n i s delegiert. I m ü b r i g e n siehe die E r l . z u § 13. 11) W e g e n S. aus d e m A u s l a n d s. E r l . z u § 6. § 4 Z u berücksichtigende Zeit B e i Zeugen gilt als versäumt und bei Sachverständigen gilt als erforderlich auch die Zeit, w ä h r e n d der sie ihrer gewöhnlichen Beschäftigung infolge i h r e r Heranziehung nicht nachgehen können. Erläuterung 1) § 4 e n t s p r i c h t i n seiner j e t z i g e n Fassung — s o w e i t es den Z. b e t r i f f t — w i e d e r d e m f r ü h e r e n § 6 G e b O Z S . N a c h § 6 G e b O Z S g a l t f ü r Z. u n d S. auch die Z e i t v e r s ä u m t , w ä h r e n d w e l c h e r sie i h r e g e w ö h n l i c h e B e s c h ä f t i g u n g n i c h t w i e der a u f n e h m e n k o n n t e n . § 4 G E Z S , i n der b i s z u m 30. 9. 1963 g e l t e n d e n Fassung k o n n t e d e m e i g e n t l i c h e n S i n n u n d Z w e c k der V o r s c h r i f t auch n i c h t v o l l R e c h n u n g t r a g e n , w e i l aus der F o r m u l i e r u n g „ n i c h t w i e d e r " h ä u f i g geschlossen w u r d e , daß d a m i t n u r die Z e i t nach der ger i c h t l i c h e n T ä t i g k e i t g e m e i n t sei. 120

II

4, 1—3

D u r c h die j e t z i g e N e u f a s s u n g des § 4 w i r d k l a r g e s t e l l t , daß f ü r d e n Z. als v e r s ä u m t u n d f ü r d e n S. als e r f o r d e r l i c h die Z e i t g i l t , w ä h r e n d der sie s o w o h l vor als auch nach der Heranziehung als Z. oder S. i h r e r g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g n i c h t nachgehen k ö n n e n . D a b e i ist es g l e i c h g ü l t i g , ob es sich u m eine schriftliche oder m ü n d l i c h e H e r a n z i e h u n g h a n d e l t . D u r c h die m i t § 3 A b s . 2 g l e i c h l a u t e n d e F o r m u l i e r u n g „ e r f o r d e r l i c h e Z e i t " s t e l l t § 4 i n V e r b i n d u n g m i t § 3 A b s . 2 außerd e m k l a r , daß die nach § 4 f ü r d e n S. erfaßte Z e i t m i t d e m f ü r die L e i s t u n g nach § 3 z u e n t r i c h t e n d e n S t u n d e n s a t z a b z u g e l t e n ist ( A u s n a h m e ggfs. § 5). 2) § 4 g i b t eine B e g r i f f s b e s t i m m u n g f ü r die §§ 2 A b s . 2 u. 3 A b s . 2. Es ist d e m n a c h die Z e i t i n i h r e r G e s a m t h e i t z u berücksichtigen, n i c h t n u r die Z e i t , die der Z. oder S. aus A n l a ß seiner T ä t i g k e i t b e i G e r i c h t oder der A b f a s s u n g des Gutachtens v e r b r i n g t . B e i n o t w e n d i g e n Reisen v o m W o h n o r t z u m S i t z u n g s o r t ist die Reisezeit i n die Z e i t s p a n n e einzubeziehen. F ü r d e n S. g i l t das auch f ü r v o r b e r e i t e n d e T ä t i g k e i t e n . G r u n d s ä t z l i c h w i r d n u r die Reisezeit v o n d e m O r t gerechnet, v o n d e m der Z. oder S. g e l a d e n w i r d ; h ä l t er sich a n e i n e m w e i t e r e n t f e r n t e n O r t auf, so ist n u r die Entsch. v o m W o h n o r t oder L a d u n g s o r t bis z u m S i t z u n g s o r t z u berücksichtigen. D e r Z. oder S. ist b e i der L a d u n g t u n l i c h s t h i e r a u f h i n z u w e i s e n . T r i t t er t r o t z d e m die F a h r t v o n e i n e m e n t f e r n t e r e n O r t an, so geht dies z u seinen L a s t e n , es sei denn, daß er das G e r i c h t oder den V o r s i t z e n d e n h i e r v o n v o r h e r i n K e n n t n i s setzt u n d dieses dennoch sein Erscheinen v e r l a n g t oder das Erscheinen auch v o n d e m e n t f e r n t e r e n O r t e h ä t t e a n g e o r d n e t w e r d e n müssen, s. dazu A n m . 7 z u § 9 G E Z S u n d A n m . 11 z u § 3 G E R . 3) W e g e n d e r G e s a m t h ö h e des z u e r s t a t t e n d e n V e r d i e n s t a u s falles b z w . der a n d e n S. z u z a h l e n d e n Entsch. ist z u p r ü f e n , ob d e r Z. oder S. v o r oder nach d e m Erscheinen b e i G e r i c h t noch i n der L a g e w a r , seine Erwerbstätigkeit — w e n n auch n u r für kurze Z e i t — aufzunehmen. K a n n er dies w e g e n besonderer U m s t ä n d e n i c h t , so ist der gesamte V e r d i e n s t a u s f a l l i n d e n G r e n z e n des § 2 b z w . die gesamte e r f o r d e r l i c h e Z e i t i n d e n G r e n z e n des § 3 z u ersetzen. T r i t t er die Reise z u f r ü h an, so ist der Z e i t p u n k t als R e i s e a n t r i t t f ü r die B e r e c h n u n g a n z u n e h m e n , b e i d e m es d e m Z. oder S. m ö g l i c h gewesen w ä r e , noch recht121

4, 3—4 5

II

z e i t i g z u m T e r m i n z u erscheinen; w e i t e r e B e i s p i e l e v g l . A n m . 2, 3 u. 5 zu § 2 G E R u. A n m . 2 zu § 1 G E Z S . Ruhepausen und Mittagspausen k ö n n e n i n die Z e i t s p a n n e b e i l ä n g e r e r T e r m i n s a n w e s e n h e i t des Z. oder S. eingerechnet u n d eine Entsch. f ü r diese Z e i t g e w ä h r t w e r d e n , w e n n d e m Z. oder S. n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , die Rückreise u n v e r z ü g l i c h z u m W o h n o r t oder z u r A r b e i t s s t ä t t e a n z u t r e t e n , a. A . L a u t e r b a c h i n Kostengesetze, 14. A u f l . A n m . 1 A z u § 4 G e b O Z S . M a n s o l l h i e r k e i n e ü b e r s p a n n t e n F o r d e r u n g e n an die staatsbürgerlichen P f l i c h t e n stellen, so auch O L G H a m m i n JVB1. 1933, 276. W e g e n e i n e r n o t w e n d i g e n Übernachtung s. A n m . 2 b z u § 10. 4) A u s § 4 e r g i b t sich, daß die Z e i t entschädigungsrechtlich z u b e r ü c k s i c h t i g e n ist, w ä h r e n d der der Z. oder S. n i c h t i n der L a g e ist, seiner g e w ö h n l i c h e n B e s c h ä f t i g u n g nachzugehen. Es muß daher geprüft werden, welche Z e i t der Z . oder S. objektiv benötigt, u m seiner Pflicht als Z . oder S. zu genügen. B e i einer Z u z i e h u n g z u e i n e m T e r m i n z u r mündlichen E r stattung eines Gutachtens oder e i n e r Aussage, k o m m t n u r die Z e i t i n B e t r a c h t , die z u r E r r e i c h u n g des Gerichtsortes oder V e r h a n d l u n g s o r t e s auf k ü r z e s t e m W e g e e r f o r d e r l i c h w a r , u n d z w a r unter Berücksichtigung der örtlichen Verkehrsverhältnisse u n d der p e r s ö n l i c h e n U m s t ä n d e . Das gleiche g i l t f ü r die E r r e i c h u n g der g e w ö h n l i c h e n Beschäftigungsstelle nach B e e n d i g u n g der Z u ziehung. W e g e n anzurechnender R u h e - oder Mittagspausen s. A n m . 3. E r l e d i g t der Z. oder S. v o r oder nach der Z u z i e h u n g noch andere Geschäfte, die m i t der Z u z i e h u n g oder d e r V o r b e r e i t u n g d a z u n i c h t i m Z u s a m m e n h a n g stehen, so ist diese Z e i t n i c h t zu berücksichtigen. § 5 Besondere Verrichtungen Soweit ein Sachverständiger oder ein sachverständiger Zeuge Verrichtungen erbringt, die i n der Anlage bezeichnet sind, richtet sich die Entschädigung nach der Anlage; daneben werden, w e n n i n der Anlage nichts anderes bestimmt ist, die A u f w e n d u n g e n nach § § 8 , 11 ersetzt. B e i Reisen außerhalb des Aufenthaltsortes werden auch die Reisekosten nach §§ 9, 10 ersetzt; außerdem 122

II w i r d für die zusätzlich erforderliche Zeit eine Entschädigung von 10 Deutsche M a r k für jede Stunde gewährt. Erläuterung 1) Allgemeines. F ü r das E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t des S. b r a c h t e das K Ä G v o m 26. 7. 1957 i n § 5 eine N e u e r u n g gegenüber d e m f r ü h e r e n Recht. B e s t i m m t e V e r r i c h t u n g e n , kasuistisch i n der A n l a g e festgelegt, w e r d e n n i c h t nach § 3, s o n d e r n n u r nach § 5 u n d d e m sich aus der A n l a g e ergebenden U m f a n g entschädigt. D i e e i n z e l n e n V e r r i c h t u n g e n s i n d — bis auf g e r i n g e d u r c h das Gesetz v o m 21. 9. 1963 v o r g e n o m m e n e E r g ä n z u n g e n — der V O ü b e r die G e b ü h r e n e r h e b u n g der G e s u n d h e i t s ä m t e r v o m 28.3. 1935 ( R G B l . I S. 481) u n d d e m d a z u g e h ö r i g e n T a r i f , d e m T a r i f f ü r die G e b ü h r e n der M e d i z i n a l u n t e r s u c h u n g s a n s t a l t e n ( R u n d e r l a ß des f r ü h e r e n Reichs- u n d Preuß. M i n i s t e r s des I n n e r n v o m 18. 4. 1935 — I V c 680/35) u n d f ü r erbbiologische A b s t a m m u n g s g u t a c h t e n d e m g e m e i n s a m e n R u n d e r l a ß des f r ü h e r e n R e i c h s m i n i s t e r s des I n n e r n u n d des f r ü h e r e n R e i c h s m i n i s t e r s d e r J u s t i z v o m 21.4.1942 ( D J 1942, 294) e n t n o m m e n . Das Gesetz v o m 21. 9. 1963 h a t s o w o h l § 5 als auch die A n l a g e i n w e s e n t l i c h e n P u n k t e n g e ä n d e r t ( f ü r die A n l a g e s. die E r l . z u den einzelnen Ziffern). N a c h der bis z u m 30. 9. 1963 g e l t e n d e n Fassung des § 5 g a l t die A n l a g e auch f ü r H i l f s p e r s o n e n des S., d i e dieser i m R a h m e n des g e r i c h t l i c h e n oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e n A u f t r a g e s zuzog. O b w o h l § 5 d a m i t e i g e n t l i c h n u r d i e j e n i g e n H i l f s p e r s o n e n ansprach, die i n n e r h a l b der A n l a g e z u r D u r c h f ü h r u n g einzelner V e r r i c h t u n g e n ( i n Z i f f . 1 der S e k t i o n s g e h i l f e u n d i n der f r ü h e r e n Z i f f . 8 die H i l f s p e r s o n e n b e i der E r s t e l l u n g des erbbiologischen G u t achtens) n ä h e r bezeichnet w a r e n , h a t die Rechtsprechung die A u f f a s s u n g v e r t r e t e n , daß j e d e n o t w e n d i g e H i l f s k r a f t des S. nach der A n l a g e z u entschädigen sei, w e n n sie eine besondere V e r r i c h t u n g nach der A n l a g e ( v o r a l l e m der Z i f f . 6) f ü r d e n S. vornahm. D i e Neufassung des § 5 sieht n u n m e h r vor, daß ausschließlich der S. und der sachverständige Z . nach der Anlage entschädigt w e r den, s o w e i t sie die d a r i n bezeichneten V e r r i c h t u n g e n e r b r i n g e n . B e n ö t i g e n sie d a z u H i l f s p e r s o n e n , so w e r d e n d e m S. u n d d e m 123

,

—3

II

sachverständigen Ζ . d u r c h die V e r w e i s u n g a u f §§ 8 u n d 11 die A u f w e n d u n g e n ersetzt, die i h n e n d u r c h die H e r a n z i e h u n g e n t stehen. F ü r erbbiologische G u t a c h t e n ist die T ä t i g k e i t der H i l f s personen i n d e m i n Z i f f . 10 beschriebenen U m f a n g m i t der Entsch. f ü r das G u t a c h t e n abgegolten. F e r n e r sieht § 5 v o r , daß b e i V e r r i c h t u n g e n nach der A n l a g e n u n m e h r auch Reisekosten nach §§ 9 u n d 10 ersetzt w e r d e n u n d f ü r die zusätzlich erforderliche Zeit eine Z e i t e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 10,— p r o S t u n d e zu g e w ä h r e n ist. D i e speziell f ü r die S i t z u n g s ä r z t e i n der S o z i a l g e r i c h t s b a r k e i t geschaffene f r ü h e r e Z i f f . 9 der A n l a g e , ist i n der Neufassung ersatzlos gestrichen. 2) D i e besonderen V e r r i c h t u n g e n s i n d i m e i n z e l n e n i n der A n l a g e z u § 5 aufgezählt. Es handelt sich u m eine abschließende Aufzählung, die n i c h t e r g ä n z u n g s f ä h i g ist. B e i der Entsch. f ü r diese V e r r i c h t u n g e n h a n d e l t es sich e n t w e d e r u m pauschale A b g e l t u n g e n oder u m R a h m e n e n t s c h ä d i g u n g e n . S o w e i t der S. m e h r e r e V e r r i c h t u n g e n v o r n i m m t , e r h ö h t sich die Entsch. entsprechend; sofern eine Höchstentsch. f ü r m e h r e r e V e r r i c h t u n g e n vorgesehen ist, b i l d e t diese die Höchstgrenze. Ü b e r die e i n z e l n e n V e r r i c h t u n g e n Erl. zur Anlage.

u n d d e r e n A b g r e n z u n g s.

3) § 5 stellt eine Spezialvorschrift gegenüber § 3 dar und ist demnach eng auszulegen ( L S G B a . / W ü . v . 25. 5. 1959 i n B r e i t h . 1959, 862 = Sgb. 1959, 336 = Z f S 1960, 231 = SRES 1/4 N r . 32 z u § 118 S G G ; S G H a m b u r g v. 29. 10. 1959 i n B r e i t h . 1960, 180; L S G H a m b u r g v o m 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352) und auf w i r k l i c h typische F ä l l e zu beschränken ( O L G K ö l n v . 29. 7. 1960 i n Rpfl. 1963, 393 — L e i t s . — ; L a u t e r b a c h : Kostengesetze A n m . I B z u § 5; P e t e r s - S a u t t e r - W o l f f E r l . z u § 5 h i n t e r § 118 S G G ; B r o c k e i n JVB1. 1960, 25, Sgb. 1957, 324 u n d Sgb. 1959, 66; ebenso B T . / D R . 2545, 2. W a h l p . S. 214 N r . 5—7). Sinn und Zweck des § 5 f ü h r e n b e i v e r n ü n f t i g e r A u s l e g u n g dazu, daß eine Entsch. nach der A n l a g e n u r d a n n z u e r f o l g e n hat, w e n n es sich b e i der V e r r i c h t u n g u m eine i n sich abgeschlossene, selbständige g u t a c h t e r l i c h e L e i s t u n g h a n d e l t , w i e es d e m Gesetzgeber o f f e n b a r (vgl. B T . / D R . 2545 aaO) auch v o r geschwebt h a t ( L S G B a . / W ü . v . 25. 5. 1959 i n B r e i t h . 1959, 862

124

II

, 3—

= Sgb. 1959, 336 = Z f S 1960, 231 = SRES 1/4 N r . 32 z u § 118 S G G ; Reese i n D e r med. Sachverständige 1958, 60). D i e e r brachte L e i s t u n g m u ß sich d a b e i m i t d e n i n der A n l a g e i m e i n zelnen u m s c h r i e b e n e n V e r r i c h t u n g e n decken. Ü b e r die K o n k u r r e n z des § 5 z u § 3 ist z u sagen: a) W i r d von dem S. oder sachverständigen Z . nur die V e r richtung nach der Anlage gefordert, so scheidet eine Entsch. nach §§ 2 und 3 aus. b) W i r d nach einer Verrichtung nach der Anlage nachträglich oder zusätzlich ein Gutachten erforderlich, verlangt und erbracht, so erfolgt Entsch. für die Verrichtung nach der Anlage und für die zusätzliche Tätigkeit nach § 3 (SG H a m b u r g v. 29. 10. 1959 i n B r e i t h . 1960, 180; O L G F f m . v. 12. 7. 1960 i n Rpfl. 1960, 313 sowie Rpfl. 1961, 339 — L e i t s . — ; O L G H a m m v. 8. 6. 1962 i n Rpfl. 1962, 421; L G D o r t m u n d v . 23. 6. 1960 i n JVB1. 1961, 89; O L G H a m b u r g v. 4 . 2 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 191; B r o c k e i n Sgb. 1957, 324). Es erfolgt auch dann Entsch. nach § 3, w e n n eine Leistung erbracht w i r d , die in der Anlage nicht konkret beschrieben ist ( L G D o r t m u n d v . 23. 6. 1960 aaO), z. B . die D e u t u n g einer d e m S. ü b e r s a n d t e n R ö n t g e n a u f n a h m e ( L S G Nieders. v . 1.3.1960 i n B r e i t h . 1960, 849 = Z f S 1961, 225 = N J W 1960, 2264). W i r d e i n A r z t nach Z i f f . 1 der A n l a g e t ä t i g u n d h a t er neben der B e s i c h t i g u n g e i n e r Leiche oder L e i b e s f r u c h t u n d d e m z u e r s t a t t e n d e n B e r i c h t noch d e n A u f t r a g e r h a l t e n , e i n G u t a c h t e n d a r ü b e r abzugeben, ob der T o d d u r c h äußere E i n w i r k u n g e n i m S i n n e des B V G oder d u r c h e i n e n A r b e i t s u n f a l l oder d u r c h eine s t r a f b a r e H a n d l u n g e i n g e t r e t e n ist, so ist er a u ß e r d e m f ü r diese T ä t i g k e i t nach § 3 z u entschädigen. Dies e r g i b t sich auch aus d e n Z i f f . 3 u n d 4, die d e n K r e i s der z u entschädigenden V e r r i c h t u n g e n eng umschreiben, so daß f ü r a l l e w e i t e r g e h e n d e n Tätigkeiten § 3 eingreifen muß. E i n e B e a u f t r a g u n g nach Z i f f . 3 der A n l a g e schließt eine Entsch. nach § 3 aus. Es h a n d e l t sich h i e r u m die T ä t i g k e i t eines sachv e r s t ä n d i g e n Z. A u c h Z i f f . 4 l ä ß t eine w e i t e r e V e r g ü t u n g ü b e r § 3 n i c h t zu, da h i e r k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g e n oder F o r m b o g e n g u t a c h t e n m i t d e m f ü r sie n o t w e n d i g e n Z e i t a u f w a n d e n t schädigt w e r d e n . D e r A u f t r a g nach Z i f f . 8 findet ausschließlich seine Entsch. nach dieser Z i f f e r ; Z i f f . 8 h setzt eine eigene Entsch. f ü r das sehr i f t 125

, 3b

II

liehe G u t a c h t e n b e i B l u t g r u p p e n u n t e r s u c h u n g e n fest. I h r e m I n h a l t e nach ist Z i f f . 10 eine P a u s c h a l a b g e l t u n g f ü r das s c h r i f t l i c h e Abstammungsgutachten, wobei auch Schreibgebühren, verb r a u c h t e Stoffe, F e r n s p r e c h - u n d P o s t g e b ü h r e n einbezogen sind. Z i f f . 10 schließt also n i c h t n u r eine w e i t e r e Entsch. nach § 3, s o n d e r n d a z u auch die nach § 8 t e i l w e i s e aus. W e r d e n d a r ü b e r h i n a u s g e h e n d e A u f t r ä g e e r t e i l t , so beispielsweise die E r l ä u t e r u n g des s c h r i f t l i c h e n G u t a c h t e n s der Z i f f . 5, 8 u n d 10 oder der ü b r i g e n V e r r i c h t u n g e n u n d d e r e n Ergebnisse i n einer m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g oder H a u p t v e r h a n d l u n g , so ist § 3 zusätzlich a n z u w e n d e n . c) W i r d v o m S. ein schriftliches Gutachten verlangt, zu dessen Fertigung eine der Verrichtungen ( v o r a l l e m nach Z i f f . 6 u n d 7) der Anlage notwendig ist, so erfolgt die Entsch. nur nach § 3 ( L S G B a . / W ü . v. 25. 5. 1959 i n B r e i t h . 1959, 862 = Sgb. 1959, 336 = Z f S 1960, 231 = SRES 1/4 N r . 32 z u § 118 S G G ; L S G B a . / W ü . v . 14. 3. 1960 i n B r e i t h . 1960, 747 = Sgb. 1960, 439 m. A n m . Brocke; B a y e r . L S G v. 8. 7. 1959 i n B r e i t h . 1960, 174 = Z f S 1960, 231 — Leits. — ; B a y e r . L S G v . 8. 6. 1959 i n SRES N r . 35 z u § 118 S G G ; B a y e r . L S G v . 20. 2. 1961 i n Z f S 1962, 67 = B a y e r . A m t s b l . 1961, S. B . 57 = SRES 1/4 N r . 52 z u § 118 S G G ; L S G R h e i n l a n d / P f a l z v . 23. 9. 1960 i n B r e i t h . 1961, 191 = Z f S 1961, 261 — L e i t s . — ; L S G N o r d r h . / W e s t f . v . 11.8.1958 i n JVB1. 1958, 275 m i t abl. Anm. Höver; L S G H a m b u r g v. 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352; S G G i e ß e n v. 1. 2. 1960 i n U S g b . 1960, 26; V G M i n d e n v. 5. 6. 1961 i n JVB1. 1962, 14; B r o c k e i n Sgb. 1957, 324; Reese i n D e r m e d . Sachverständige 1958, 60; U S g b . 1960, 53; L a u t e r b a c h : A n m . 1 A u. Β z u § 5; Tschischgale i n KoSoz. S. 85; ä h n l i c h auch L G B e r l i n v . 14. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 164, das die Entsch. nach § 5 an die Stelle d e r Entsch. nach § 3 t r e t e n lassen will; a. A . L S G Nieders. v. 19. 7. 1958 i n B r e i t h . 1959, 84 = Soz. Vers. 1959, 112 = Z f S 1959, 80 = Sgb. 1959, 61. 126

II

5, 3c

L S G Nieders. v. 27.12.1960 i n B r e i t h . 1961, 587 = Z f S 1961, 261 a l l e r d i n g s n u r , s o w e i t k e i n e D o p p e l e n t s c h ä d i g u n g e n dam i t eintreten; L S G Nieders. v . 1.3.1960 i n B r e i t h . 1960, 849 = Z f S 1961, 225 = N J W 1960, 2264; Hess. L S G v. 13. 2. 1959 i n B r e i t h . 1959, 772; sowie S G D o r t m u n d v . 3. 7. 1958 i n JVB1. 1958, 274 u n d S G H a m b u r g v . 2 2 . 9 . 1 9 6 0 i n B r e i t h . 1962, 1036, d e n e n jedoch die o b i g e n E n t s c h e i d u n g e n i h r e r O b e r g e r i c h t e (s. oben) e n t gegenstehen. A u s Buchst, b S. 7 der B T . / D R . I V 875 sowie S. 8 z u N r . 5 ist z u e n t n e h m e n , daß i n j e d e m F a l l e Doppelentschädigungen auszuschließen sind. D a h e r ist z. B . eine U n t e r s u c h u n g nach Z i f f . 6, 7 der A n l a g e n u r nach diesen Z i f f . , n i c h t aber auch die g u t a c h t liche Ä u ß e r u n g nach § 3 z u entschädigen, d e n n durch die Entsch. nach der Anlage werden alle Tätigkeiten der betreffenden Position abgegolten (ebenso L S G H a m b u r g v . 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352 h i e r S. 80; B r o c k e i n Sgb. 1959, 66). D i e F r a g e ist n i c h t d a d u r c h z u lösen, daß eine w e g f a l l e n d e (nach § 3 z u entschädigende) k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g b e i der B e m e s s u n g der G e b ü h r f ü r die R e s t v e r r i c h t u n g i n n e r h a l b des R a h m e n s z w i s c h e n 8,— bis 50,— D M entsprechend b e r ü c k s i c h t i g t w i r d ; denn m i t der Mindestentschädigung von D M 8,— w i r d die kurze gutachtliche Ä u ß e r u n g bereits abgegolten. Es ist w o h l r i c h t i g , daß die nach Z i f f . 6, 7 der A n l a g e z u g e w ä h r e n d e Entsch. j e nach U m f a n g u n d S c h w i e r i g k e i t der ges a m t e n L e i s t u n g i n n e r h a l b des E n t s c h ä d i g u n g s r a h m e n s von 8,— bis 50,— D M verschieden hoch bemessen w e r d e n k a n n , es ist jedoch unzulässig, auch den i m Gesetz fest umrissenen Tätigkeitsumfang wahlweise zu verändern, u m einen T e i l der Leistung nach § 5 und den anderen nach § 3 entschädigen zu können. A u c h w e n n der S. das E r g e b n i s der S o n d e r u n t e r s u c h u n g i n seinem G u t a c h t e n r e g e l m ä ß i g a n f ü h r t , so l i e g t h i e r i n n i c h t die v o n Z i f f . 6 der A n l a g e als gesetzliche V o r a u s s e t z u n g d e r E n t schädigungspflicht v e r l a n g t e k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g ; dies deshalb, w e i l die M i t t e i l u n g des „ E r g e b n i s s e s " e i n e r S o n d e r u n t e r s u c h u n g noch n i c h t eine „ g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g " i n diesem S i n n e ist. U n t e r g u t a c h t l i c h e r Ä u ß e r u n g k a n n b e i e i n e m u m fassenden G u t a c h t e n nichts anderes v e r s t a n d e n w e r d e n , als b e i 127

5, 3c—5

II

e i n e m g e z i e l t e n A u f t r a g nach Z i f f . 6 u n d 7 der A n l a g e , n ä m l i c h eine auf d e n g e r i c h t l i c h e n oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e n A u f t r a g bezogene W e r t u n g des U n t e r s u c h u n g s b e f u n d e s oder des E r g e b nisses der U n t e r s u c h u n g u n d n i c h t n u r die M i t t e i l u n g des E r g e b nisses a l l e i n . Es l ä ß t sich b e i e i n e m umfassenden G u t a c h t e n , zu dessen E r s t e l l u n g V e r r i c h t u n g e n nach d e n Z i f f . 6 u n d 7 der A n lage v o r z u n e h m e n sind, i n der R e g e l n i c h t feststellen, welche G u t a c h t e n s t e i l e (das g i l t auch f ü r die schriftliche A b f a s s u n g , das D i k t a t u n d S c h r e i b g e b ü h r e n ) m i t e i n e r Entsch. nach diesen Z i f f e r n a b z u g e l t e n sind. D i e i n Z i f f . 6 der A n l a g e g e n a n n t e n v e r schiedenen U n t e r s u c h u n g e n w e r d e n n u r d a n n nach § 5 G E Z S entschädigt, w e n n i h n e n eine k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g beigef ü g t ist. D a h e r e r f o l g t Entsch. n u r ü b e r § 3, w e n n das E r g e b n i s dieser U n t e r s u c h u n g e n i n e i n e m umfassenden G u t a c h t e n b e n u t z t u n d v e r w e r t e t w o r d e n ist ( L S G H a m b u r g v. 10. 12. 1963 aaO). 4) A u c h der sachverständige Z. w i r d , sofern er V e r r i c h t u n g e n nach der A n l a g e v o r z u n e h m e n hat, nach i h r entschädigt. P r a k t i s c h k o m m t f ü r d e n sachverständigen Z. n u r Z i f f . 3 der A n l a g e i n B e t r a c h t , da die ü b r i g e n V e r r i c h t u n g e n n u r als S. a u s g e f ü h r t w e r d e n k ö n n e n . E i n sachverständiger Z., der z. B . ü b e r eine L e i c h e n b e s i c h t i g u n g d e m G e r i c h t gegenüber aussagt, i n w e l c h e m Z u s t a n d er die Leiche v o r g e f u n d e n hat, ohne daß er z u dieser B e s i c h t i g u n g v o m G e r i c h t oder der S t A a u f g e f o r d e r t w a r , w i r d d a h e r n u r w i e e i n Z . nach § 2 entschädigt; er e r h ä l t also k e i n e Entsch. nach Z i f f . 1 der A n l a g e . S o w e i t diese M i t t e i l u n g s c h r i f t l i c h e r f o l g t , k a n n sie nach Z i f f . 3 der A n l a g e erfaßt u n d entschädigt w e r d e n . D i e E i n b e z i e h u n g des sachverständigen Z. i n § 5 b e d e u t e t nicht, daß er auch i m ü b r i g e n w i e e i n S. nach § 3 entschädigt w i r d . F a l l s i n der A n l a g e nichts anderes b e s t i m m t ist, w e r d e n seine A u f w e n d u n g e n nach §§ 8 u n d 11 ersetzt, jedoch k e i n e Schreibg e b ü h r e n , da diese b e i der „ s c h r i f t l i c h e n A u s k u n f t " m i t abgeg o l t e n w e r d e n . Das g i l t jedoch n i c h t f ü r g e f o r d e r t e D u r c h schriften. S o w e i t m i t der Entsch. nach der A n l a g e b e s t i m m t e A u f w e n d u n g e n bereits a b g e g o l t e n sind, e r f o l g t k e i n e w e i t e r e Entsch. nach § 8. 5) Z i e h t der S. Hilfskräfte zu, die f ü r die D u r c h f ü h r u n g des A u f t r a g e s n o t w e n d i g sind, so e r h ä l t er die n o t w e n d i g e n K o s t e n ersetzt (s. h i e r z u A n m . 5 z u § 8). 128

II

5, 5—8

A l s H i l f s k r ä f t e s i n d n i c h t n u r die Personen anzusehen, die nach W e i s u n g des S. oder u n t e r dessen A u f s i c h t t ä t i g w e r d e n . A u c h die Z u z i e h u n g eines w e i t e r e n S. f ü r e i n b e s t i m m t e s Fachgebiet, der d e m u r s p r ü n g l i c h zugezogenen S. w e i t e r e E r k e n n t n i s q u e l l e n erschließen soll, ist H i l f s k r a f t i m S i n n e des § 8, sof e r n er n i c h t als s e l b s t ä n d i g e r S. anzusehen ist. D e r v o m G e r i c h t oder der S t A e i n e m F a c h a r z t f ü r H y g i e n e e r t e i l t e A u f t r a g , e i n v o n Menschen oder T i e r e n s t a m m e n d e s M a t e r i a l nach Z i f f . 6 z u u n t e r s u c h e n u n d das E r g e b n i s e i n e m a n d e r e n S. z u z u l e i t e n , d a m i t es dieser i n d e m G e s a m t g u t a c h t e n m i t v e r w e r t e n k a n n , ist r e g e l m ä ß i g als B e a u f t r a g u n g i m S i n n e des § 1 anzusehen. D e r H y g i e n i k e r h a t d a n n e i n e n eigenen A n s p r u c h nach Z i f f . δ der A n l a g e a n die i h n b e a u f t r a g e n d e Stelle. B e a u f t r a g t aber der v o m G e r i c h t oder der S t A b e s t e l l t e S. e i n e n a n d e r e n S. m i t j e n e r S o n d e r u n t e r s u c h u n g z u demselben Z w e c k , so e r w i r b t dieser k e i n e n eigenen A n s p r u c h nach dem G E Z S . D e r v o m G e r i c h t b e s t e l l t e S. e r h ä l t die v o n d e m a n d e r e n S. g e f o r d e r t e Entsch. ü b e r § 8 Z i f f . 1 als K o s t e n des G e s a m t g u t achtens erstattet. I n diesem F a l l e b e s t i m m t sich die H ö h e n i c h t nach der A n l a g e z u § 5, s o n d e r n nach der zwischen d e n b e i d e n S. bestehenden V e r e i n b a r u n g oder T a x e (ζ. B . Preugo, T a r i f f ü r die G e b ü h r e n der M e d i z i n a l u n t e r s u c h u n g s a n s t a l t e n oder T a r i f f ü r die G e b ü h r e n d e r G e s u n d h e i t s ä m t e r usw.), s. h i e r z u A n m . 5 zu §8. 6) W e r d e n z u r D u r c h f ü h r u n g eines A u f t r a g e s nach d e r A n l a g e Reisen a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s n o t w e n d i g , so s i n d n u n m e h r auch Reisekosten i m R a h m e n der §§ 9 u n d 10 z u ersetzen (s. h i e r z u die d o r t . Erl.) u n d f ü r die d u r c h die Reise zusätzlich e r f o r d e r l i c h e Z e i t eine Z e i t e n t s c h ä d i g u n g v o n D M 10,— p r o S t u n d e z u g e w ä h r e n . § 5 Satz 2 H a l b s a t z 2 ist n u r a u f die Z e i t der Reise u n d n i c h t auch auf die V e r r i c h t u n g s z e i t z u beziehen, da diese m i t der P a u s c h a l e n t s c h ä d i g u n g schon a b g e g o l t e n ist (Doppelentschädigung). 7) W e g e n der M ö g l i c h k e i t , zwischen e i n e m h ä u f i g h e r a n g e zogenen S. u n d der obersten L a n d e s b e h ö r d e eine Entschädigungsvereinbarung z u t r e f f e n , s. A n m . 10 z u § 3 u n d die E r l . z u § 13. 8) D e r S. k a n n auch f ü r die Entsch. aus d e n V e r r i c h t u n g e n nach der A n l a g e die Umsatzsteuer o f f e n a b w ä l z e n , w e n n er h i e r 9 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

129

5, 8

II

6, 1—2

z u v e r a n l a g t w i r d ( O L G K ö l n v . 26. 2. 1958 i n Rpfl. 1958, 131 JVB1.1958, 85) s. h i e r z u auch A n m . 9 z u § 3.

=

§ 6 Zeugen und Sachverständige aus dem Ausland Zeugen und Sachverständigen, die ihren gewöhnlichen A u f e n t halt i m Ausland haben, können unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Verhältnisse, insbesondere ihrer regelmäßigen E r werbstätigkeit, nach billigem Ermessen höhere als die i n den §§ 2 bis 5 bestimmten Entschädigungen gewährt werden. Erläuterung 1) N a c h § 165 G V G k o n n t e der v o m G e r i c h t geladene Z. oder S. b i s z u m 30. 9. 1957 zwischen d e m an seinem A u f e n t h a l t s o r t oder a m G e r i c h t s o r t g e l t e n d e n E n t s c h ä d i g u n g s r e c h t w ä h l e n . D i e R e g e l u n g des § 165 G V G g e w ä h r t e die M ö g l i c h k e i t , auch ausl ä n d i s c h e n Z . u n d S. eine h ö h e r e Entsch. als nach der G e b O Z S z u zahlen. § 165 G V G ist d u r c h das K Ä G v o m 26. 7. 1957 ersatzlos w e g gefallen, so daß v o m 1. 10.1957 a n ausländischen Z . u n d S., ggfs. höhere A u f w e n d u n g e n n u r i m V e r w a l t u n g s w e g e z u g e b i l l i g t w e r d e n k o n n t e n . D u r c h das Gesetz v o m 21. 9. 1963 w i r d die Entsch. ausländischer Z. u n d S. d u r c h § 6 n u n m e h r auf gesetzlicher G r u n d l a g e n e u geregelt. S o w e i t ausländische Z. u n d S. i m Wege der Rechtshilfe d u r c h e i n ausländisches G e r i c h t v e r n o m m e n w e r d e n , r i c h t e t sich d e r e n Entsch. nach d e m ausländischen Recht. I n w i e w e i t die d a b e i e n t stehenden K o s t e n d u r c h das deutsche G e r i c h t z u e r s t a t t e n sind, ist v o n i n t e r n a t i o n a l e n A b k o m m e n a b h ä n g i g . A u s l ä n d i s c h e Z . u n d S. s i n d n i c h t v e r p f l i c h t e t , v o r deutschen G e r i c h t e n auszusagen. I h r Erscheinen w u r d e seither n i c h t u n e r h e b l i c h d u r c h die m ö g l i c h e n E i n b u ß e n erschwert, die d u r c h die G e w ä h r u n g v o n Entschädigungssätzen nach d e m G E Z S e n t s t e h e n konnten. 2) Gewöhnlicher A u f e n t h a l t i m engeren S i n n e b e d e u t e t n i c h t n u r der v o r ü b e r g e h e n d e A u f e n t h a l t a n e i n e m b e s t i m m t e n O r t , s o n d e r n das ständige W o h n e n oder das W o h n e n f ü r e i n e n l ä n g e r e n Z e i t r a u m a n diesem, ohne d a m i t e i n e n W o h n s i t z zu 130

II

6, 2—4

b e g r ü n d e n (ζ. Β . S t u d i e n o r t ; v g l . P a l a n d t A n m . 1 z u § 7 B G B ) . Es b r a u c h t sich n i c h t u m e i n e n b e s t i m m t e n O r t des A u s l a n d e s z u h a n d e l n , es g e n ü g t v i e l m e h r , daß der Z. oder S. s t ä n d i g i m A u s l a n d w o h n t , w o b e i es g l e i c h g ü l t i g ist, w e l c h e r N a t i o n a l i t ä t der Z . oder S. a n g e h ö r t . B e f i n d e t sich der Z. oder S. f ü r e i n e n l ä n g e r e n Z e i t r a u m u n d n i c h t n u r v o r ü b e r g e h e n d i m I n l a n d , so ist er w i e e i n i n l ä n d i s c h e r Z . oder S. z u b e h a n d e l n . F ü r e i n e n i n l ä n d i s c h e n Z . oder S., der sich n u r v o r ü b e r g e h e n d i m A u s l a n d a u f h ä l t , findet § 6 ebenfalls k e i n e A n w e n d u n g . Das K G (Beschluß v . 6. 4. 1960 i n Rpfl. 1960, 312 u. 1962, 124 = JVB1. 1960, 137) h a t e i n e m i n B e r l i n w o h n h a f t e n Z., der v o n diesem O r t aus g e l a d e n w u r d e , die Reise aber v o n K o p e n h a g e n a n t r a t , ohne d e m G e r i c h t v o r h e r h i e r ü b e r M i t t e i l u n g z u machen, Entsch. n u r i n d e m M a ß e z u g e b i l l i g t , als diese z u g e w ä h r e n gew e s e n w ä r e , w e n n die Reise v o n B e r l i n aus a n g e t r e t e n w o r d e n wäre. 3) U n t e r A u s l a n d i m S i n n e des § 6, s i n d — u n a b h ä n g i g v o n k ü n f t i g e n v ö l k e r r e c h t l i c h e n R e g e l u n g e n — alle a u ß e r h a l b der d e r z e i t i g e n G r e n z e n der B R D u n d M i t t e l d e u t s c h l a n d s l i e g e n d e n G e b i e t e z u verstehen. Es w ü r d e auch d e m S i n n e d e r V o r s c h r i f t w i d e r s p r e c h e n , w e n n d i e V e r n e h m u n g eines j e t z t ζ. B . i n O s t p r e u ß e n w o h n e n d e n n i c h t d e u t s c h e n Z . v o r e i n e m G e r i c h t i n der B R D a n der z u g e w ä h r e n d e n Entsch. scheitern w ü r d e . D i e sowjetisch besetzte Zone g e h ö r t auch i m S i n n e des § 6 z u D e u t s c h l a n d u n d ist d a m i t als I n l a n d z u b e t r a c h t e n (Brocke i n JVB1. 1959, 25; B V f G i n N J W 1952, 1129). Z. u n d S. aus M i t t e l d e u t s c h l a n d ist d a h e r Entsch. nach d e m G E Z S z u g e w ä h r e n ( O L G Celle v. 5. 2. 1954 i n Rpfl. 1955, 140); V e r d i e n s t a u s f a l l u n d F a h r t kosten, die i n der Ostzone e n t s t a n d e n sind, s i n d i h n e n i n O s t m a r k u n d das z u g e w ä h r e n d e T a g e - u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n D M - W e s t festzusetzen ( K G v o m 2 3 . 5 . 1 9 6 1 i n Rpfl. 1962, 123 — L e i t s . —). E i n S. aus der s o w j e t i s c h e n Besatzungszone k a n n seine Entsch. auch nach den d o r t g e l t e n d e n B e s t i m m n g e n v e r l a n g e n , w e n n diese g e r i n g e r ist als nach d e m G E Z S ( A G L ü d e n s c h e i d v . 30. 9. 1959 i n JVB1. 1960, 44). 4) D i e i n d e n §§ 2 bis 5 b e s t i m m t e n Entsch. k ö n n e n f ü r ausländische Z . u n d S. u n t e r Berücksichtigung der persönlichen V e r 9'

131

6, 4—5

II

hältnisse u n d insbesondere d e r regelmäßigen nach b i l l i g e m Ermessen ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n .

Erwerbstätigkeit

D i e ausländischen Z . u n d S. h a b e n e i n e n Rechtsanspruch die höhere Entsch., w e n n

auf

a) eine ü b e r die Entschädigungssätze nach d e n §§ 2—5 h i n a u s gehende E i n b u ß e nachgewiesen ist, b) ohne N a c h w e i s e i n e r solchen E i n b u ß e die p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e oder c) insbesondere die r e g e l m ä ß i g e E r w e r b s t ä t i g k e i t eine h ö h e r e E i n b u ß e augenscheinlich w e r d e n oder v e r m u t e n läßt. A l l e i n die Tatsache, daß es sich u m e i n e n ausländischen Z. oder S. h a n d e l t , g e n ü g t n i c h t f ü r die Ü b e r s c h r e i t u n g der §§ 2—5 G E Z S . B e i A r b e i t n e h m e r n w i r d i m m e r e i n e x a k t e r N a c h w e i s ü b e r die H ö h e des d u r c h die Z u z i e h u n g e n t s t e h e n d e n A u s f a l l e s m ö g l i c h sein. F a l l s sich b e i der Entsch. der ü b r i g e n Z . u n d S. besondere S c h w i e r i g k e i t e n ergeben sollten, w ä r e h i e r j e w e i l s gerichtliche Festsetzung v o n A m t s w e g e n gemäß § 16 A b s . 1 angebracht, w e i l der R i c h t e r oder das G e r i c h t schon v o m S t r e i t s t o f f h e r e i n e n besseren E i n b l i c k i n die p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e u n d die r e g e l m ä ß i g e E r w e r b s t ä t i g k e i t des Z. oder S. h a b e n k ö n n t e n . I n w e l c h e r W ä h r u n g , ob i n D M oder i n der W ä h r u n g seines H e i m a t l a n d e s , der Z. oder S. die Entsch. e r h ä l t , besagt § 6 n i c h t . A u c h der A u s l ä n d e r e r h ä l t Entsch. i n D M , s o w e i t n i c h t d e v i s e n rechtliche V o r s c h r i f t e n entgegenstehen. 5) D i e i n §§ 2—5 b e s t i m m t e n Entschädigungssätze k ö n n e n ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , also der V e r d i e n s t a u s f a l l des Z. (§ 2) u n d die L e i s t u n g s e n t s c h ä d i g u n g des S. nach §§ 3—5. D i e ü b r i g e Entsch. w i r d v o n der E r h ö h u n g n i c h t b e t r o f f e n . M e h r als der Z . oder S. f ü r die E r f ü l l u n g seiner L e i s t u n g a u f w e n d e n m u ß t e , k a n n nach § 8 n i c h t ersetzt w e r d e n . Das gleiche g i l t f ü r die A u s l a g e n u n d A u f w e n d u n g e n nach § 11. D e m S. w i r d auch k e i n e h ö h e r e als die i m Gerichtskostengesetz (§ 91 A b s . 3—6) b e s t i m m t e S c h r e i b g e b ü h r g e w ä h r t w e r d e n k ö n n e n , auch w e n n d i e S c h r e i b g e b ü h r e n i m H e i m a t l a n d des Z. oder S. e r h e b l i c h h ö h e r sind. Das schließt § 6 aus. B e i e i n e m sehr g r o ß e n Reiseweg (z. B . v o n u n d nach Übersee) w i r d r e g e l m ä ß i g Fiugzeugbenutzung g e n e h m i g t w e r d e n müssen, 132

II

6, 5 7, 1—2

da b e i t e i l w e i s e w o c h e n l a n g e r Z u r ü c k l e g u n g der Reise m i t Schiff die Entsch. nach §§ 2—5 u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g h ö h e r d ü r f t e . Diese F r a g e w i r d G e r i c h t oder S t A r e g e l m ä ß i g v o r Reise entscheiden müssen, w e i l Z. oder S. v i e l f a c h v o n Recht auf Vorschuß (§ 14) G e b r a u c h m a c h e n w e r d e n .

dem sein der dem

Ebenfalls ausgeschlossen ist eine Erhöhung der Aufwandsentsch. nach § 10, die e i n e n A u s g l e i c h f ü r d e n e n t s t a n d e n e n M e h r a u f w a n d d a r s t e l l e n soll. D i e Sätze, die d e m Reisekostenrecht angepaßt sind, entsprechen d e n deutschen L e b e n s - u n d P r e i s v e r h ä l t n i s s e n u n d d ü r f t e n d a h e r i m R e g e l f a l l auch f ü r die A u f e n t h a l t s k o s t e n eines ausländischen Z. oder S. ausreichen ( H ö v e r i n JVB1. 1961, 269). E i n noch i m A u s l a n d e n t s t e h e n d e r h ö h e r e r A u f w a n d k a n n ggfs. d u r c h die e r h ö h t e n Auslandstagegeldsätze ausgeglichen w e r d e n . D a r ü b e r h i n a u s l ä ß t § 6 k e i n e r l e i Ü b e r s c h r e i t u n g e n zu. W e g e n der H ö h e des Auslandstagegeldes s. A n m . 2 a z u § 10. § 7 Besondere Entschädigung (1) H a b e n sich die Parteien dem Gericht gegenüber m i t einer bestimmten Entschädigung für die Leistung des Sachverständigen einverstanden erklärt, so ist diese Entschädigung zu gewähren, w e n n ein ausreichender Betrag an die Staatskasse gezahlt ist. (2) D i e E r k l ä r u n g nur einer P a r t e i genügt, w e n n das Gericht zustimmt. V o r der Z u s t i m m u n g hat das Gericht die andere P a r tei zu hören. D i e Z u s t i m m u n g und die Ablehnung der Zustimm u n g sind unanfechtbar. Erläuterung 1) § 7 m o d i f i z i e r t d e n f r ü h e r e n § 5 GebOZS. 2) A b s . 1 des § 7 h a t d e n W o r t l a u t v o n § 5 G e b O Z S m i t der Ä n d e r u n g ü b e r n o m m e n , daß eine v e r e i n b a r t e G e b ü h r n i c h t n u r i n bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten getroffen werden kann. Der W o r t l a u t ist deshalb u n g l ü c k l i c h , w e i l der S. n i c h t a n dieser V e r e i n b a r u n g t e i l n i m m t , o b w o h l es f ü r i h n v o n w e s e n t l i c h e r B e d e u t u n g ist, ob er eine Pauschalentsch. nach § 7, eine L e i s t u n g s entsch. nach § 3 oder eine V e r r i c h t u n g s e n t s c h . nach § 5 e r h ä l t . D e r Wunsch, d u r c h die ü b e r n o m m e n e F o r m u l i e r u n g d e n S. nach außen h i n v o n d e n P a r t e i e n u n a b h ä n g i g z u machen, k a n n aus der 133

, 2—3

II

p r a k t i s c h e n E r f a h r u n g n u r als theoretisch angesehen w e r d e n . R e g e l m ä ß i g w i r d der S. v o n d e n P a r t e i e n v o r h e r b e f r a g t w o r d e n sein, ehe d i e v e r e i n b a r t e H ö h e der Entsch. d e m G e r i c h t b e k a n n t gegeben w i r d . D i e V e r e i n b a r u n g nach § 7 schließt n i c h t ohne w e i t e r e s die des § 404 A b s . 4 Z P O ein. 3) Voraussetzung ist a) E i n v e r s t ä n d n i s der P a r t e i e n , b) E r k l ä r u n g d e m G e r i c h t gegenüber, c) b e s t i m m t e Entsch., d) ausreichender K o s t e n v o r s c h u ß . a) D i e P a r t e i e n müssen e i n Einverständnis ü b e r die H ö h e der Entsch. erzielen. E i n i g e n sie sich n i c h t , so g r e i f t A b s . 2 e i n ; h i e r z u s. A n m . 4. D i e E i n i g u n g ist s o w o h l P r o z e ß h a n d l u n g als auch b ü r g e r l i c h r e c h t l i c h e r V e r t r a g . Sie h a t z u m I n h a l t , d e n S. i n b e s t i m m t e r H ö h e ohne Rücksicht a u f die sonstigen E n t s c h ä d i g u n g s b e s t i m m u n g e n des G E Z S z u entschädigen, w a s p r a k t i s c h voraussetzt, daß er m i t der Pauschalentsch. ebenfalls e i n v e r s t a n d e n ist. Dieses gegenseitige E i n v e r s t ä n d n i s r e i c h t aber prozessual n i c h t aus, sond e r n h a t ggfs. z i v i l r e c h t l i c h e F o r d e r u n g e n z u r Folge. W i r k s a m i n prozessualem S i n n e w i r d die V e r e i n b a r u n g erst m i t d e r b) E r k l ä r u n g dem Gericht gegenüber. D i e E r k l ä r u n g i s t eine P r o z e ß h a n d l u n g u n d u n w i d e r r u f l i c h (h. M.). D i e einseitige E r k l ä r u n g e i n e r P a r t e i gegenüber der a n d e r e n b i n d e t n i c h t u n d ist auch n i c h t nach § 7 w i r k s a m ( K G i n D R 39, 2183; Tschischgale i n JVB1. 1963, 65). Das gleiche g i l t v o n der e i n s e i t i g e n E r k l ä r u n g e i n e r P a r t e i an das G e r i c h t , w e n n dieses n i c h t a u s d r ü c k l i c h z u s t i m m t , s. dazu A n m . 4. D i e E r k l ä r u n g ist n i c h t a n eine b e s t i m m t e F o r m g e b u n d e n . c) Es m u ß eine bestimmte Entsch. vereinbart sein. S i n n des § 7 ist es, die B e r e c h n u n g der Entsch. nach d e n § § 3 ff. z u v e r einfachen u n d a n i h r e S t e l l e ohne R ü c k s i c h t auf d e n U m f a n g der v o r z u n e h m e n d e n V e r r i c h t u n g e n u n d die L e i s t u n g e n des S. eine Pauschalentsch. i n b e s t i m m t e r H ö h e z u g e w ä h r e n . Das b e d e u t e t aber d i e F e s t l e g u n g eines z i f f e r n m ä ß i g fest u m r i s s e n e n Betrages. Dieser B e t r a g ist der G e s a m t h ö h e nach festzulegen. Nicht genügend erscheint die Benennung eines Stundenbetrages ( O L G D ü s s e l d o r f v . 8. 4. 1936 i n JVB1. 1936, 254; O L G Celle v . 28. 3. 1961 i n J V B l . 1961, 131); a. A . K G v. 11.11.1933 i n JVB1. 1934, 134

II

7, 3c—d

155, welches die B e n e n n u n g e i n e r v e r e i n b a r t e n Stundenentsch. d a n n f ü r g e n ü g e n d u n d w i r k s a m ansieht, w e n n der v o r a u s s i c h t liche Z e i t a u f w a n d so eng b e g r e n z t ist, daß die voraussichtliche Gesamtentsch. ohne K o m p l i k a t i o n e n sichtbar ist ( ä h n l i c h ebenfalls L G Essen v . 12. 3. 1959 i n Rpfl. 1959, 200). Dies ist aber f r a g lich, w e i l b e i u n v o r h e r g e s e h e n e r Ü b e r s c h r e i t u n g der a n g e n o m m e n e n A r b e i t s z e i t der Vorschuß die K o s t e n n i c h t deckt. d) Es muß ein ausreichender Vorschuß gezahlt werden, w a s bedeutet, daß der v e r e i n b a r t e B e t r a g u n d der eingezahlte V o r schuß sich m i n d e s t e n s decken. I s t e i n ausreichender V o r s c h u ß n i c h t e i n g e z a h l t u n d w i r d t r o t z d e m die E i n h o l u n g des G u t achtens angeordnet, so b e s t a n d b i s h e r die A u f f a s s u n g , daß der S. A n s p r u c h auf die v e r e i n b a r t e G e b ü h r h a t u n d z w a r gegenü b e r der Staatskasse, der das G u t a c h t e n a n o r d n e n d e R i c h t e r i n H ö h e des d u r c h d e n Vorschuß n i c h t gedeckten Betrages r e g r e ß p f l i c h t i g ist, so auch L a u t e r b a c h i n K o s t . Ges. 14. A u f l . A n m . 2 C z u § 6 GebOZS. R i c h t i g ist w o h l die A n s i c h t , daß b e i n i c h t ausr e i c h e n d e m V o r s c h u ß eine der V o r a u s s e t z u n g e n des § 7 f e h l t u n d s o m i t der S. k e i n e P a u s c h a l v e r g ü t u n g v e r l a n g e n k a n n . D a die V e r e i n b a r u n g der Entsch. nach d e m W o r t l a u t des A b s . 1 n u r zwischen den P a r t e i e n besteht, das G e r i c h t m i t d e m S. aber offiziell keine V e r e i n b a r u n g t r i f f t , besteht grundsätzlich v o n Seiten des S. k e i n A n s p r u c h a u f eine b e s t i m m t e Entsch. d u r c h das G e r i c h t . W e n n — w i e L a u t e r b a c h aaO m e i n t — die V e r e i n b a r u n g nach A b s . 1 als z u g u n s t e n ( w o h l auch z u Rechten) eines D r i t t e n angesehen w e r d e n soll, d a n n w e g e n des S o n d e r c h a r a k ters dieser B e s t i m m u n g n u r u n t e r B e a c h t u n g u n d E r f ü l l u n g a l l e r gesetzlichen Voraussetzungen. Es b l e i b t f ü r diesen F a l l n u r die L ö s u n g , daß der S. — w e n n die P a r t e i e n m i t i h m eine Pauschalentsch. v e r e i n b a r t h a b e n — d e n P a r t e i e n gegenüber seinen e v t l . M e h r a n s p r u c h p r i v a t r e c h t l i c h g e l t e n d m a c h e n k a n n , jedoch d a n n anders, w e n n sie das G e r i c h t oder der a n o r d n e n d e R i c h t e r t r o t z n i c h t ausreichenden Kostenvorschusses i n d e m G u t a c h t e n s a u f t r a g z u r Z a h l u n g der v e r e i n b a r t e n Pauschale v e r p f l i c h t e t h a t . A u c h die P a r t e i , der das A r m e n r e c h t b e w i l l i g t ist, h a t — w e n n sie b e w e i s - u n d v o r s c h u ß p f l i c h t i g i s t — d e n K o s t e n v o r s c h u ß z u e r b r i n g e n , da die v e r e i n b a r t e Entsch. n i c h t u n t e r § 115 A b s . 1 Z i f f . 1 Z P O f ä l l t (h. M.). N a c h E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s k a n n e i n V o r s c h u ß nach § 7 A b s . 1 n i c h t m e h r e r f o r d e r t w e r d e n ; d a m i t ist das V e r f a h r e n 135

,



nach § 7 u n z u l ä s s i g g e w o r d e n J V B l . 1961, 131).

II (OLG

Celle v o m

28.3.1961

in

Es ist n i c h t A u f g a b e des Gerichts, nach E r s t a t t u n g des G u t achtens b e i d e n P a r t e i e n i m Interesse des S. w e i t e r e K o s t e n z a h l u n g e n f ü r dessen Entsch. a n z u f o r d e r n , die z u s a m m e n m i t d e n bereits geleisteten Kostenvorschüssen ü b e r die d e m S. an sich zustehende Gesamtentsch. h i n a u s g e h e n w ü r d e n , u m so n a c h t r ä g l i c h die V o r a u s s e t z u n g e n des § 7 G E Z S z u schaffen ( K G v . 30. 4. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ) . 4) A b s . 2 s t e l l t gegenüber A b s . 1 u n d d e m f r ü h e r e n § 5 G e b O Z S eine S o n d e r r e g e l u n g d a r f ü r d e n F a l l , daß sich die P a r t e i e n ü b e r die b e s t i m m t e H ö h e der Entsch. n i c h t einigen. I n diesem F a l l e g e n ü g t die E r k l ä r u n g einer P a r t e i — m e i s t der e i n z a h l e n d e n — gegenüber dem Gericht. H i e r b e i f i n d e n die G r u n d z ü g e der A n m . 3 b A n w e n d u n g . A u c h die V o r a u s s e t z u n g e n z u A n m . 3 c u n d 3 d müssen gegeben sein. Das Gericht m u ß seine Z u s t i m m u n g geben. W e l c h e n M a ß s t a b es d a b e i a n z u l e g e n h a t , sagt A b s . 2 n i c h t . D i e Z u s t i m m u n g u n d d e r e n A b l e h n u n g u n t e r l i e g e n d a h e r der f r e i e n r i c h t e r l i c h e n E n t scheidung, w o b e i auch das Interesse der a n d e r e n P a r t e i , i n s besondere w e g e n der m ö g l i c h e n späteren V e r p f l i c h t u n g , die K o s t e n des Rechtsstreits t r a g e n z u müssen, b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n m u ß . D i e Entsch. des S. s i n d i m R a h m e n des A b s . 1 i n j e d e m F a l l e n o t w e n d i g e K o s t e n der R e c h t s v e r f o l g u n g oder Rechtsvert e i d i g u n g , da beide P a r t e i e n d u r c h die V e r e i n b a r u n g die H ö h e der Entsch. f ü r d e n j e w e i l i g g e w ü n s c h t e n P r o z e ß e r f o l g z w e c k entsprechend angesehen haben. Das gleiche g i l t i m F a l l e des A b s . 2 (a. A . Tschischgale i n J V B l . 1963, 65), da die Z u s t i m m u n g d u r c h das G e r i c h t d a n n z u versagen sein w i r d , w e n n die v o n der P a r t e i vorgeschlagene Pauschalentsch. i m V e r h ä l t n i s z u d e m a n g e s t r e b t e n P r o z e ß e r f o l g unangemessen hoch ist. V o r der E n t s c h e i d u n g des Gerichtes i s t die andere P a r t e i z u h ö r e n ; sie k a n n noch i m V e r l a u f e der A n h ö r u n g z u s t i m m e n . D i e E n t s c h e i d u n g des Gerichtes ü b e r Z u s t i m m u n g oder V e r s a g u n g derselben ist u n a n f e c h t b a r , die P a r t e i e n k ö n n e n d a h e r die a n d e n S. gezahlte Entsch. n i c h t nach § 4 G K G oder § 14 K o s t O a n fechten, w e n n diese der V e r e i n b a r u n g e n t s p r i c h t . D i e Entschei136

II

,



d u n g k a n n ohne v o r g ä n g i g e m ü n d l i c h e V e r h a n d l u n g ergehen u n d e r f o l g t d u r c h Beschluß. 5) D i e Vereinbarung betrifft nur die Entsch. für die Leistung des S., b e t r i f f t also n i c h t die V e r g ü t u n g v o n n o t w e n d i g e n A u s lagen, die K o s t e n f ü r H i l f s p e r s o n e n , f ü r n o t w e n d i g e Reisen, übrigen notwendigen A u f w a n d usw. E i n e V e r e i n b a r u n g h i e r ü b e r ist n i c h t m ö g l i c h , so daß diese E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e nach den gesetzlichen V o r s c h r i f t e n zu berechnen s i n d (s. d a z u auch O L G D ü s s e l d o r f v o m 28. 5. 1931 b e i M e y e r , G e b O Z S , 10. A u f l . A n m . 5 zu § 5). A u c h ü b e r die Entsch. v o n V e r r i c h t u n g e n nach § 5 u n d dessen A n l a g e k a n n die V e r e i n b a r u n g i m R a h m e n des § 7 g e t r o f f e n w e r d e n ; § 5 ist n u r als U n t e r f a l l des § 3 anzusehen. D a b e i k a n n die v e r e i n b a r t e Entsch. die Entschädigungssätze d e r A n l a g e überschreiten. 6) O b w o h l das W o r t „ b ü r g e r l i c h e " v o r d e m W o r t Rechtss t r e i t i g k e i t e n h e r a u s g e n o m m e n ist, erscheint die A n w e n d u n g dieser B e s t i m m u n g a u f die Entsch. v o n S. b e i d e n G e r i c h t e n äußerst z w e i f e l h a f t , die Sachverständigenbeweise v o n A m t s w e g e n a n f o r d e r n u n d diese aus der Staatskasse v e r g ü t e n , ohne daß eine der P a r t e i e n z u r E r s t a t t u n g dieser K o s t e n v e r p f l i c h t e t w ä r e , w i e z. B . b e i d e n G e r i c h t e n der S G B . § 7 ist ein typischer Ausdruck der P a r t e i m a x i m e u n d w i d e r s p r i c h t i n s o w e i t den G r u n d p r i n z i p i e n eines solchen V e r f a h r e n s . D i e Staatskasse als z u r e r s t a t t u n g s l o s e n Z a h l u n g V e r p f l i c h t e t e k a n n n u r nach d e n gesetzlichen E n t s c h ä d i g u n g s v o r s c h r i f t e n den S. u n d seine L e i s t u n g e n entschädigen. I m ü b r i g e n ist sie n i c h t P a r t e i i m S i n n e des A b s . 1. W e i t e r h i n k a n n d e n P a r t e i e n , die nach besonderen P r o z e ß v o r s c h r i f t e n schon d e n V o r z u g genießen, ohne K o s t e n e r s t a t t u n g s v e r p f l i c h t u n g die B e w e i s e r h e b u n g d u r c h A n h ö r u n g eines S. d u r c h g e f ü h r t z u b e k o m m e n , n i c h t noch z u sätzlich das Recht e i n g e r ä u m t w e r d e n , ü b e r die H ö h e der Entsch. p r a k t i s c h nach i h r e m W i l l e n z u v e r f ü g e n . I n diesen V e r f a h r e n s a r t e n f e h l t es i m ü b r i g e n auch an der E r b r i n g u n g des V o r schusses nach A b s . 1. § 7 ist i m R a h m e n des § 109 S G G nicht anwendbar Tschischgale i n JVB1. 1963, 65).

(a. A .

Das B S G h a t m i t seiner an die Rechtsprechung des f r ü h e r e n R V A a n k n ü p f e n d e n E n t s c h e i d u n g v o m 14.3. 1956 ( B S G B d . 2 S. 255 = SozR. S G G § 109 B l . D a 1 = B r e i t h . 1956, 868 = BVB1. 137

II 1956, 180) z u m A u s d r u c k gebracht, daß das G e r i c h t u n a b h ä n g i g v o n e i n e m A n t r a g nach § 109 S G G die Pflicht h a t , den Sachverh a l t v o n A m t s w e g e n z u erforschen (§ 103 SGG) u n d die h i e r z u n o t w e n d i g e n M a ß n a h m e n z u t r e f f e n (§ 106 SGG). N u r daneben gebe § 109 S G G den d o r t g e n a n n t e n P r o z e ß b e t e i l i g t e n das Recht, zusätzlich z u d e n E r m i t t l u n g e n des Gerichts die g u t a c h t l i c h e A n h ö r u n g eines b e s t i m m t e n A r z t e s z u v e r l a n g e n , der i h r besonderes V e r t r a u e n genieße (vgl. Reese i n J V B l . 1961, 272). D a m i t ist e i n d e u t i g , daß das G e r i c h t erst d a n n e i n e m nach § 109 S G G g e s t e l l t e n A n t r a g entsprechen m u ß , w e n n es b e r e i t s selbst d e n S a c h v e r h a l t g e n ü g e n d erforscht h a t oder w e n n das Ger i c h t — ohne selbst B e w e i s z u e r h e b e n — d e n S a c h v e r h a l t v o n vornherein für genügend geklärt hält. Das G e r i c h t b z w . der V o r s i t z e n d e b e s t i m m t die H ö h e des V o r schusses nach f r e i e m Ermessen. E r h a t den U m f a n g der B e w e i s a u f n a h m e z u b e r ü c k s i c h t i g e n u n d d e n Vorschuß so festzusetzen, daß die v o r a u s s i c h t l i c h e n K o s t e n der B e g u t a c h t u n g gedeckt w e r d e n (Heinze i n Sgb. 1959, 190; P e t e r s - S a u t t e r - W o l f f A n m . 5 z u § 109 SGG). D e r A n t r a g s t e l l e r h a t e i n Recht d a r a u f , die H ö h e des Kostenvorschusses v o m G e r i c h t z u e r f a h r e n , b e v o r er eine E r k l ä r u n g ü b e r die K o s t e n ü b e r n a h m e a b g i b t ( B S G i n Soz.R. S G G § 109 B l . D a 1). Es ist n i c h t die A u f g a b e des A n t r a g s t e l l e r s , sich m i t d e m S. ü b e r die H ö h e der Entsch. i n e i n e r das G e r i c h t b i n d e n d e n Weise z u einigen. D e r nach § 109 S G G b e s t i m m t e S. w i r d d u r c h das G e r i c h t e r n a n n t . E r t r i t t d a m i t n u r z u m G e r i c h t i n rechtliche B e z i e h u n g e n u n d sein A n s p r u c h a u f Entsch. r i c h t e t sich daher auch n u r gegen die Staatskasse (Teutsch i n Sgb. 1954, 101). Es b l e i b t d e m A n t r a g s t e l l e r jedoch u n b e n o m m e n , m i t d e m S. eine V e r e i n b a r u n g ü b e r dessen Entsch. z u t r e f f e n . A u f die H ö h e des a n z u f o r d e r n d e n Vorschusses, d e n das G e r i c h t b z w . der Vorsitzende bestimmt u n d dem Antragsteller m i t t e i l e n muß ( B S G v. 14. 3. 1956 i n B S G B d . 2 S. 258; H e i n z e i n Sgb. 1959, 190) u n d auf die spätere d e m S. z u g e w ä h r e n d e Entsch. h a t eine solche V e r e i n b a r u n g jedoch k e i n e n E i n f l u ß , w e i l i n j e d e m F a l l e — auch w e n n der A n t r a g s t e l l e r die K o s t e n e n d g ü l t i g z u t r a g e n h a t — n u r die gesetzliche Entsch. nach d e n §§ 3 ff. G E Z S z u z a h l e n ist (a. A . nach f r ü h e r e m Recht B a y e r . L S G i n B r e i t h . 1956, 316). D e r A n t r a g s t e l l e r nach § 109 S G G k a n n die H ö h e der v o n i h m z u t r a g e n d e n K o s t e n d u r c h E r i n n e r u n g nach § 4 G K G a n fechten, s. A n m . 11 z u § 16. 138

II

7, 7

8, 1—2

7) D i e A n w e n d b a r k e i t des § 7 ist i m gesamten Arbeitsgerichtsverfahren u n e i n g e s c h r ä n k t z u b e j a h e n (so auch Tschischgale i n JVB1.1963, 65). § 8 Ersatz von A u f w e n d u n g e n D e m Sachverständigen w e r d e n ersetzt 1. die für die Vorbereitung und Erstattung des Gutachtens aufgewendeten Kosten, einschließlich der notwendigen A u f w e n dungen für Hilfskräfte, sowie die für eine Untersuchung verbrauchten Stoffe u n d Werkzeuge; 2. für das schriftliche Gutachten der für Schreib gebühren i m Gerichtskostengesetz bestimmte Betrag; 3. für Durchschläge, die auf Erfordern gefertigt worden sind, sow i e für einen Durchschlag für die H a n d a k t e n des Sachverständigen 0,25 Deutsche M a r k für jede Seite. Erläuterung 1) Diese V o r s c h r i f t e n t s p r i c h t d e m f r ü h e r e n § 3 A b s . 3 G e b O Z S u n d § 7 G E Z S v o r d e m 1. 10. 1963. D i e E r s t a t t u n g s p f l i c h t v o n A u f w e n d u n g e n des S. w u r d e d u r c h das K Ä G v o m 26. 7. 1957 erw e i t e r t . D i e E r w e i t e r u n g b r a c h t e eine gesetzliche K l a r s t e l l u n g gegenüber der schon f r ü h e r z u § 3 A b s . 3 G e b O Z S herrschenden Rechtsprechung f ü r d e n Ersatz v o n A u f w e n d u n g e n des S. b e i der E r s t a t t u n g v o n G u t a c h t e n u n d der H e r a n z i e h u n g v o n H i l f s k r ä f t e n d u r c h d e n S. A u c h die m i t d e m K Ä G festgelegte P a u s c h a l i e r u n g v o n S c h r e i b g e b ü h r e n h a t t e die Rechtsprechung b e r e i t s aus § 3 A b s . 3 GebOZS entwickelt. 2) E r s t a t t e t w e r d e n die w ä h r e n d der V o r b e r e i t u n g u n d E r s t e l l u n g des G u t a c h t e n s a u f g e w e n d e t e n K o s t e n . Es m u ß sich u m Aufwendungen handeln, die tatsächlich entstanden sind, f ü r eine kostenlose L e i s t u n g v o n H i l f s k r ä f t e n k a n n der S. nichts beanspruchen. A u f die E r s t a t t u n g a u f g e w e n d e t e r K o s t e n besteht e i n Rechtsanspruch. D i e H ö h e der g e l t e n d g e m a c h t e n K o s t e n ist z w a r gesetzlich n i c h t beschränkt, jedoch müssen sie sich i n n e r h a l b eines z u m u t b a r e n R a h m e n s h a l t e n . K o s t e n a u f w a n d u n d Gesamtzweck 139

, 2—

II

des d u r c h das G u t a c h t e n e r s t r e b t e n Erfolges d ü r f e n i n k e i n e m unangemessenen V e r h ä l t n i s z u e i n a n d e r stehen ( O L G S t u t t g a r t v . 19.5.1934 i n J W 1934, 2351). D e r S. ist also gehalten, n u r die n o t w e n d i g s t e n u n d gerade f ü r das G u t a c h t e n e r f o r d e r l i c h e n A u f w e n d u n g e n zu machen. S t e l l t der S. v o r oder b e i der A b f a s s u n g des Gutachtens fest, daß sehr h o h e K o s t e n z u r E r l e d i g u n g des G u t a c h t e n s a u f t r a g e s n o t w e n d i g sind, so ist er v e r p f l i c h t e t , dies d e m G e r i c h t m i t z u t e i l e n , besonders dann, w e n n d e m S. auf G r u n d des Sachzusammenhanges b e k a n n t sein m u ß , daß die K o s t e n v o n e i n e r sozial schwachen P a r t e i g e t r a g e n oder v o r g e schossen w e r d e n müssen, w i e dies beispielsweise nach § 109 S G G der F a l l ist. Das G e r i c h t m u ß d a n n d a r ü b e r entscheiden, ob t r o t z dieser K o s t e n das G u t a c h t e n e r s t a t t e t w e r d e n soll. U n a n g e messene u n d d e m G e r i c h t v o r h e r n i c h t m i t g e t e i l t e K o s t e n i m S i n n e des § 8 b r a u c h e n n i c h t e r s t a t t e t z u w e r d e n . 3) Z u r Vorbereitung gehören a l l e a u f die E r s t e l l u n g des G u t achtens h i n z i e l e n d e n e r f o r d e r l i c h e n M a ß n a h m e n des S. H i e r z u gehören: Vorbereitende Reisen z u m Z w e c k e e i n e r B e sichtigung, auch des z u b e g u t a c h t e n d e n B e t e i l i g t e n , K o s t e n a u f w e n d u n g e n f ü r Akteneinsichtnahme, f ü r die Herbeischaffung von L i t e r a t u r u n d der K a u f von C h e m i k a l i e n u s w . A l l g e m e i n e p a u schalierte Unkostensätze, w i e sie m ö g l i c h e r w e i s e i m Steuerrecht a n e r k a n n t w e r d e n , k ö n n e n n i c h t i n A n s a t z gebracht w e r d e n . D i e V o r p r ü f u n g des S., ob er das e r f o r d e r t e G u t a c h t e n e r s t a t t e n k a n n oder ob i h m die E r s t a t t u n g aus s u b j e k t i v e n oder o b j e k t i v e n G r ü n d e n u n m ö g l i c h ist, s t e l l t r e g e l m ä ß i g k e i n e L e i s t u n g i m S i n n e des G E Z S dar, f ü r die eine besondere Entsch. v e r l a n g t w e r d e n k a n n ( K G v o m 13.2. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — Leits. —). 4) D i e z u r E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s aufgewendeten Kosten w e r d e n ebenfalls r ü c k v e r g ü t e t . H i e r u n t e r f a l l e n die K o s t e n f ü r R ö n t g e n - U n t e r s u c h u n g e n (soweit n i c h t i n Z i f f . 7 der A n l a g e zu § 5 e n t h a l t e n ) , chemische, m i k r o s k o p i s c h e , p h y s i k a l i s c h e , b a k t e r i o logische U n t e r s u c h u n g e n , w o b e i diese auch schon z u d e n K o s t e n der V o r b e r e i t u n g des G u t a c h t e n s gerechnet w e r d e n k ö n n e n . D i e Ü b e r g ä n g e s i n d fließend. D e r Gesetzestext l ä ß t e r k e n n e n , daß d e m S. a l l e a u f g e w e n d e t e n K o s t e n e r s t a t t e t w e r d e n sollen, die er seit A u f t r a g s e r t e i l u n g b i s z u r E r l e d i g u n g des Gutachtens ge140

II

,

5

habt hat. A u c h ein notwendiger stationärer K l i n i k s a u f e n t h a l t z ä h l t h i e r z u . I m ü b r i g e n s. h i e r z u A n m . 3 b z u § 3. W e n n ein staatlich angestellter Sachverständiger zur Vorber e i t u n g seines Gutachtens sich s t a a t l i c h e r diagnostischer H i l f s m i t t e l b e d i e n e n m u ß t e u n d der S t a a t f ü r die B e n u t z u n g der H i l f s m i t t e l i m V e r o r d n u n g s w e g e e i n e n P a u s c h a l b e t r a g festgesetzt h a t , ist dieser P a u s c h a l b e t r a g b e i der Festsetzung der Sachverständigenentsch. z u e r s t a t t e n ( O L G B r a u n s c h w e i g v. 25. 6. 1958 i n Rpfl. 1964, 66 — L e i t s . —). 5) I m e i n z e l n e n s i n d g e n a n n t : a) Notwendige A u f w e n d u n g e n für Hilfskräfte (Ziff. 1). Es s i n d dies die H i l f s k r ä f t e , die der S. z u r E r f ü l l u n g des A u f t r a g e s h i n zuziehen m u ß t e . N i c h t h i e r h e r g e h ö r e n also die v o m Gericht, V o r s i t z e n d e n oder der S t A zugezogenen H i l f s k r ä f t e , die einen eigenen E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h haben, s. h i e r z u A n m . 4 z u § 5. D i e A u f w e n d u n g e n müssen n o t w e n d i g gewesen sein ( L S G Ba./ W ü . v . 10. 1. 1962 i n B r e i t h . 1962, 857 = Z f S 1963, 64 — L e i t s . — ) , d. h. die H i n z u z i e h u n g e i n e r H i l f s k r a f t steht n i c h t i m B e l i e b e n des S., v i e l m e h r ist o b j e k t i v z u b e u r t e i l e n , ob der S. nach der a l l g e m e i n e n E r f a h r u n g die E r f ü l l u n g seines A u f t r a g e s n i c h t ohne H i l f s k r a f t d u r c h f ü h r e n k a n n ; andererseits müssen auch die f ü r die H i l f s k r a f t a u f g e w e n d e t e n K o s t e n der H ö h e nach n o t w e n d i g u n d angemessen gewesen sein. Das G E Z S ist f ü r die Entsch. der H i l f s k r ä f t e n i c h t a n w e n d b a r ( O L G N ü r n b e r g v . 18. 6. 1959 i n JVB1. 1959, 260). A l s A n h a l t s p u n k t f ü r die A n g e m e s s e n h e i t der Entsch. der H i l f s k r a f t k ö n n e n die P o s i t i o n e n der Preugo dienen, s o w e i t Ä r z t e als H i l f s k r ä f t e zugezogen w e r d e n . A l l e r d i n g s müssen, w e n n die Z a h l u n g aus s t a a t l i c h e n M i t t e l n e r f o l g t , die Mindestsätze der Preugo z u r A n w e n d u n g k o m m e n ( O L G Celle v . 31. 7. 1961 i n JVB1. 1962, 15). D a b e i i s t § 9 d e r P r e u g o z u beachten, nach d e m n u r die h ö c h s t b e w e r t e t e V e r r i c h t u n g v o l l u n d alle w e i t e r e n V e r r i c h t u n g e n i m Z w e i d r i t t e l - B e t r a g z u e r s t a t t e n sind. A l l e r d i n g s ist b e i E r s t a t t u n g s a n s ä t z e n nach der P r e u g o auch z u berücksicht i g e n , daß d e r e n E i n z e l p o s i t i o n e n v i e l f a c h ä r z t l i c h e L e i s t u n g e i n schließlich U n k o s t e n umfassen. A u c h die Z i f f . 6 d e r A n l a g e z u § 5 G E Z S k a n n als Maßstab für die Höhe der Hilfskraftentschädigung g e l t e n ( L S G B a . / W ü . v. 10.1.1962 i n B r e i t h . 1962, 857 = Z f S 1963, 64 — L e i t s . — ) , jedoch 141

,

II

d ü r f t e d a b e i z u beachten sein, daß m i t dieser Z i f f . der A n l a g e auch eine g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g a b g e g o l t e n w i r d , s. h i e r z u A n m . 3 c z u § 5. I n der R e g e l z ä h l e n z u d e n H i l f s k r ä f t e n die f ü r chemische, b a k t e r i o l o g i s c h e oder serologische U n t e r s u c h u n g e n herangezogenen technischen Assistenten sowie Schreibkräfte u n d O b d u k tionsgehilfen. D a b e i b r a u c h t es sich n i c h t n u r u m u n t e r g e o r d nete A r b e i t e n z u h a n d e l n . A u c h die H e r a n z i e h u n g a n d e r e r H i l f s k r ä f t e , z. B . besonderer Fachärzte f ü r b e s t i m m t e Wissensgebiete — Herzspezialisten, Chirurgen, Röntgenologen, Lungenfachärzte — k ö n n e n d a n n z u Z i f f . 1 zählen, w e n n i n d e m G u t a c h t e n n e b e n d e n v o m S. selbst z u b e u r t e i l e n d e n F r a g e n d e r a r t i g e S p e z i a l p r o b l e m e m i t z u b e h a n d e l n s i n d u n d die B e a n t w o r t u n g v o m S. n i c h t ohne H i n z u z i e h u n g dieser S p e z i a l i s t e n e r f o l g e n k a n n (ebenso O L G Celle aaO). M a c h t der S. das Gericht, d e n V o r s i t z e n d e n oder die S t A v o r A b f a s s u n g des G u t a c h t e n s d a r a u f a u f m e r k s a m , daß der G u t a c h t e n s a u f t r a g solche speziellen, v o n i h m allein nicht zu beantwortenden Fragen enthält und ordnet das Gericht, der V o r s i t z e n d e oder die S t A die H e r a n z i e h u n g an. so e r f o l g t k e i n e E r s t a t t u n g nach § 8, v i e l m e h r i s t die Entsch. ü b e r die §§ 3 u n d 5, u n d z w a r als eigener A n s p r u c h der H i l f s k r a f t gegeben, jedoch auch u n t e r B e a c h t u n g des § 1 A b s . 3 (sogenannte Zusatzbegutachtung). O b w o h l g r u n d s ä t z l i c h n u r die tatsächlichen K o s t e n , die der S. f ü r die H i l f s k r a f t a u f g e w e n d e t h a t , i n H ö h e i h r e r N o t w e n d i g k e i t z u e r s t a t t e n sind, w e n n sie m i t d e r V o r b e r e i t u n g u n d der E r s t a t t u n g des Gutachtens z u s a m m e n h ä n g e n , k a n n d e m S. auch f ü r eine b e i i h m fest angestellte H i l f s k r a f t eine angemessene V e r g ü t u n g g e w ä h r t w e r d e n ( O L G B r e s l a u v . 24. 10. 1932 H R R 1933, 616 u n d O L G H a m m v . 20. 7. 1935 i n J V B l . 1935, 277). M i t d e m B e g r i f f der A u f w e n d u n g e n ist aber n i c h t v e r e i n b a r , daß noch zusätzlich e i n Gewinnaufschlag ( O L G K ö l n v . 16.5. 1961 i n J V B l . 1961, 240) oder e i n a l l g e m e i n e r Unkostenzuschlag ( O L G F f m . i n Rpfl. 1957, 27) g e w ä h r t w i r d . H a t der S. v o n e i n e r H i l f s k r a f t z u e i n e m b e s t i m m t e n Z w e c k e A r b e i t e n v e r r i c h t e n lassen, z. B . v o n A r b e i t e r n , die nach T a r i f v o n i h m e n t l o h n t sind, so h a t der S. e i n e n A n s p r u c h a u f a n t e i l m ä ß i g e E r s t a t t u n g dieser Tariflöhne (ebenso O L G K a r l s r u h e v. 21. 12. 1961 i n Rpfl. 1962, 186). D e r gezahlte T a r i f l o h n einschließ142

II

8, 5a—b

lieh der A r b e i t g e b e r a n t e i l e z u r S o z i a l v e r s i c h e r u n g (a. A . O L G K a r l s r u h e aaO) ist i m m e r als eine n o t w e n d i g e u n d angemessene A u f w e n d u n g anzusehen. F ü r das s c h r i f t l i c h e G u t a c h t e n k ö n n e n A u f w e n d u n g e n f ü r S c h r e i b k r ä f t e des S. als zusätzliche A u s l a g e n n u r i n s o w e i t e r s t a t t e t w e r d e n , als es sich n i c h t u m A r b e i t e n h a n d e l t , f ü r die ohnedies S c h r e i b g e b ü h r e n z u g e b i l l i g t w e r d e n ( O L G B a m b e r g v. 16. 2. 1964 i n JVB1. 1964, 86). b) N o t w e n d i g e A u f w e n d u n g e n f ü r die f ü r eine U n t e r s u c h u n g verbrauchten Stoffe und Werkzeuge ( Z i f f . 1). D i e Stoffe u n d W e r k z e u g e müssen z u m Z w e c k e der G u t a c h t e n s e r s t e l l u n g v e r b r a u c h t sein. E i n e A b n u t z u n g s e n t s c h . oder A b schreibungsgebühr e r h ä l t d e r S. n i c h t (ebenso L G K ö l n v. 27. 2. 1961 i n N J W 1961, 976). D e r V e r b r a u c h der Stoffe u n d W e r k zeuge b r a u c h t n i c h t d a r i n z u liegen, daß diese d u r c h die B e nutzung vernichtet werden. D e m Verbrauch von Stoffen u n d W e r k z e u g e n i m S i n n e des § 8 ist auch eine solche A b n u t z u n g v o n S t o f f e n u n d W e r k z e u g e n gleichzuachten, die e n t w e d e r e i n e n e r h e b l i c h e n S u b s t a n z v e r l u s t oder sonst eine erhebliche W e r t m i n d e r u n g oder B e e i n t r ä c h t i g u n g d e r B r a u c h b a r k e i t m i t sich b r i n g t ( K G v. 8. 5. 1937 i n J W 1937, 2478). Es ist d a b e i n i c h t e r f o r d e r l i c h , daß die Stoffe oder W e r k z e u g e i h r e r N a t u r nach j e w e i l s d e m V e r b r a u c h u n t e r l i e g e n , auch e i n z u m Z w e c k e der E r s t e l l u n g eines G u t a c h t e n s zerbrochenes Reagenzglas oder T h e r m o m e t e r ist d e m S. z u ersetzen. B e i w e r t v o l l e n Werkzeugen k a n n e i n Ersatz d a n n n i c h t erfolgen, w e n n der V e r b r a u c h i n f o l g e eines g r o b e n K u n s t f e h l e r s des S. oder seiner H i l f s k r a f t e i n g e t r e t e n ist. B e s t e h t b e i V e r b r a u c h eines Stoffes oder W e r k z e u g e s e i n A n s p r u c h des S. a u f A u s z a h l u n g e i n e r V e r s i c h e r u n g s s u m m e , so e r f o l g t k e i n e E r s t a t t u n g nach § 8. Z u d e n Stoffen u n d W e r k z e u g e n z ä h l e n i n s besondere M e d i k a m e n t e , Chemikalien, Verbandsstoffe, verbrauchter elektrischer Strom, Filmmaterial, Kontrastmittel. N i c h t h i e r z u z ä h l e n die B e n u t z u n g v o n R ä u m e n u n d m i e t w e i s e Ü b e r l a s s u n g v o n Geräten, ebenso n i c h t S c h r e i b p a p i e r , s. h i e r z u c). E i n e besondere Entsch. f ü r v e r b r a u c h t e Stoffe u n d W e r k z e u g e e r f o l g t d a n n n i c h t , w e n n die Entsch. nach den V e r r i c h t u n g e n der A n l a g e z u § 5 e r f o l g t . 143

,

II

c) Schreibgebühren f ü r das s c h r i f t l i c h e G u t a c h t e n nach d e m i m G K G bestimmten Betrag. M i t dieser V o r s c h r i f t ist n u n m e h r b i n d e n d a u f § 91 G K G i n der j e w e i l s g ü l t i g e n Fassung v e r w i e s e n , j e t z t g ü l t i g gem. A r t . I des K Ä G v o m 26. 7. 1957 ( B G B l . I S. 861, h i e r S. 954). Es s i n d h i e r die A b s . 3—7 des § 91 G K G a n z u w e n d e n ; sie l a u t e n : § 91 Abs. 3—7 G K G (3) D i e Schreibgebühr beträgt für die Seite, die 28 Zeilen von durchschnittlich 15 Silben enthält, 50 Deutsche Pfennig, auch w e n n die Herstellung auf mechanischem Wege (ausgenommen durch Ablichtung) stattgefunden hat. Jede angefangene Seite w i r d als voll gerechnet. (4) F ü r Schriftstücke, die i n fremder Sprache abgefaßt w i r d die doppelte Schreibgebühr erhoben.

sind,

(5) F ü r Schriftstücke i n tabellarischer Form, Grundbuchblätter, Registerblätter, Verzeichnisse, Listen, Rechnungen, Zeichnungen und dgl. w i r d die Schreibgebühr nach dem Z e i t a u f w a n d berechnet, der bei durchschnittlicher Arbeitsleistung zur Herstellung benötigt w i r d . Sie beträgt für jede angefangene V i e r t e l stunde 60 Deutsche Pfennig. (6) W e r d e n Abschriften durch Ablichtung hergestellt, so w e r den für jede Seite ohne Rücksicht auf Zeilen- und Silbenzahl 50 Deutsche Pfennig, bei größerem F o r m a t als D I N Β 4 eine Deutsche M a r k erhoben. (7) D e r Bundesminister der Justiz w i r d ermächtigt, durch Rechtsverordnung m i t Z u s t i m m u n g des Bundesrates für bestimmte A r t e n von F ä l l e n zur V e r m e i d u n g von U n b i l l i g k e i t e n die Schreibgebühren niedriger festzusetzen. D i e z u A b s . 7 ergangene V O v . 5.12.1957 ( B G B l . I b e t r i f f t n i c h t die S c h r e i b g e b ü h r e n nach § 8 N r . 2.

S. 1836)

K e i n e besonderen S c h r e i b g e b ü h r e n w e r d e n b e i a l l e n V e r r i c h t u n g e n der A n l a g e z u § 5 g e w ä h r t , w e n n die S c h r i f t s t ü c k e i n n e r h a l b der d o r t gegebenen G r e n z e n g e f o r d e r t w e r d e n (ebenso L G Essen v o m 8. 9.1960 i n Rpfl. 1962, 72 m i t A n m . L a p p e f ü r Z i f f . 10 d e r A n l a g e z u § 5). A n d e r s aber f ü r die Entsch. v o n a n g e f o r d e r t e n w e i t e r e n D u r c h schriften, d i e nach N r . 3 berechnet w e r d e n , s. A n m . 3 d. 144

II

8, 5d 9

d) A u f Erfordern gefertigte Durchschläge. F ü r Durchschläge des Gutachtens, die a u f E r f o r d e r n w e r d e n , w e r d e n f ü r jede Seite D M 0,25 gezahlt.

gefertigt

Durchschläge s i n d h i e r n u r solche v o n Schreibmaschinenseiten, n i c h t die auf a n d e r e m Wege h e r g e s t e l l t e n K o p i e n . D i e D u r c h schläge müssen auf E r f o r d e r n g e f e r t i g t w o r d e n sein, d. h. das Gericht, der V o r s i t z e n d e oder die S t A müssen sie a u s d r ü c k l i c h v e r l a n g e n . E i n e D u r c h s c h r i f t , die der S. f ü r sich f e r t i g e n läßt, u m sie a u f z u b e w a h r e n oder als spätere Gedächtnisstütze z u v e r w e n d e n , u n t e r l i e g t gleichfalls der V e r g ü t u n g nach Z i f f . 3. Jedoch b e d a r f die V e r g ü t u n g eines Durchschlages f ü r die H a n d a k t e n des S. eines entsprechenden H i n w e i s e s a u f seiner K o s t e n r e c h n u n g . Überreichungsschreiben und Kostenrechnungen des S. w e r d e n n i c h t v e r g ü t e t , da sie i n s e i n e m Interesse l i e g e n u n d m i t d e m G e g e n s t a n d des G u t a c h t e n s n i c h t z u s a m m e n h ä n g e n ( K G v o m 13. 2. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ) . A u c h Konzeptseiten w e r d e n n i c h t nach § 8 entschädigt B i e l e f e l d v. 15. 11. 1957 i n JVB1.1958, 16 - Rpfl. 1958, 26).

(LG

§ 9 Fahrtkosten, Wegegeld (1) Zeugen und Sachverständigen Fahrtkosten ersetzt.

werden

die

notwendigen

(2) B e i Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln w e r d e n die wirklichen Auslagen einschließlich der Kosten für die Beförderung des notwendigen Gepäcks bis zur Höhe der Tarife, bei Benutzung der Eisenbahn oder von Schiffen bis z u m Fahrpreis der ersten Wagen- oder Schiffsklasse, ersetzt. D e r Ersatz der Beförderungsauslagen ist nach den persönlichen Verhältnissen des Zeugen oder Sachverständigen zu bemessen. D i e Mehrkosten für zuschlagpflichtige Züge werden erstattet. (3) F ü r Fußwege und bei Benutzung von anderen als den i n Absatz 2 genannten Beförderungsmitteln w e r d e n für jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - und Rückwegs 0,25 Deutsche M a r k gewährt. K a n n ein H i n - und Rückweg von zusammen mehr als zweihundert K i l o m e t e r n m i t öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln zurückgelegt werden, so gilt Satz 1 10 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

145

II n u r insoweit, als die Mehrkosten gegenüber der Benutzung von öffentlichen, regelmäßig verkehrenden Beförderungsmitteln durch eine Minderausgabe a n Entschädigung ausgeglichen werden; jedoch ist die Entschädigung nach Satz 1 zu gewähren, w e n n F a h r t kosten für nicht m e h r als zweihundert K i l o m e t e r verlangt w e r den. K a n n der Zeuge oder Sachverständige wegen besonderer Umstände ein öffentliches, regelmäßig verkehrendes Beförderungsmittel nicht benutzen, so w e r d e n die nachgewiesenen M e h r auslagen ersetzt, soweit sie angemessen sind. (4) F ü r Reisen w ä h r e n d der Terminsdauer w e r d e n die F a h r t kosten n u r insoweit ersetzt, als dadurch Mehrbeträge a n E n t schädigung erspart werden, die b e i m Verbleiben an der Terminsstelle gewährt w e r d e n müßten. (5) T r i t t der Zeuge oder Sachverständige die Reise z u m T e r minsort von einem anderen als dem i n der L a d u n g bezeichneten oder der ladenden Stelle unverzüglich angezeigten u r t a n oder fährt er zu einem anderen als zu diesem O r t zurück, so w e r d e n w e n n die dadurch entstandenen Gesamtkosten höher sind, höchstens die Kosten ersetzt, die für die Reise von dem i n der L a d u n g bezeichneten oder der ladenden Stelle angezeigten O r t oder für die Rückreise z u diesem O r t zu ersetzen w ä r e n . Mehrkosten werden nach billigem Ermessen ersetzt, w e n n der Zeuge oder Sachverständige zu diesen F a h r t e n durch besondere Umstände genötigt w a r . Erläuterung 1) Allgemeines D i e V o r s c h r i f t ä h n e l t d e n B e s t i m m u n g e n ü b e r d e n Ersatz v o n Reisekosten n a c h d e m G E R , § 3. D u r c h sie w e r d e n die f r ü h e r e n §§ 8, 10 bis 12 G e b O Z S z u s a m m e n g e f a ß t . N i c h t m e h r e n t h a l t e n i s t seit 26. 7.1957 § 12 G e b O Z S ü b e r die A b g e l t u n g v o n W e g e a b gaben, B r ü c k e n z ö l l e n usw., die als b a r e A u s l a g e n oder Reisek o s t e n anzusehen s i n d u n d d e m e n t s p r e c h e n d ersetzt w e r d e n . D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9.1963 w u r d e A b s . 3 Satz 1 d u r c h d e n W e g f a l l der W o r t e „ b e i E n t f e r n u n g e n v o n m e h r als z w e i K i l o m e t e r " geändert, so daß n u n m e h r jedes angefangene K i l o m e t e r des H i n - u n d Rückweges m i t 0,25 Deutsche M a r k e n t schädigt w e r d e n m u ß . A n g e f ü g t a n Satz 2 i n A b s . 3 w u r d e die V o r s c h r i f t , daß d i e Entsch. nach Satz 1 z u g e w ä h r e n ist, w e n n 146

II

9, 1—3

F a h r t k o s t e n f ü r n i c h t m e h r als z w e i h u n d e r t K i l o m e t e r v e r l a n g t werden. 2) D e n Z . oder S. w e r d e n die notwendigen Fahrtkosten ersetzt (Hess. L S G v . 26.10.1959 i n U S g b . 1960, 24). Welche F a h r t k o s t e n n o t w e n d i g sind, e r l ä u t e r n die A b s . 2—5. N o t w e n d i g s i n d d a h e r a l l e F a h r t k o s t e n , die der E r r e i c h u n g des d u r c h die Z u z i e h u n g des Z . oder S. a n g e s t r e b t e n Zieles dienen, insbesondere die K o s t e n z u r E r r e i c h u n g des Ortes der Z u z i e h u n g u n d z u r ü c k . Z . u n d S. s i n d g e h a l t e n , d i e g e r i n g s t m ö g l i c h e n F a h r t k o s t e n a u f z u w e n d e n . Das e r g i b t sich aus A b s . 3 u n d A b s . 5. Es l i e g t n i c h t i m B e l i e b e n des Z . oder S., welches F a h r z e u g er b e n u t z t , auch n i c h t b e i e i n e r E n t f e r n u n g b i s 200 k m (a. A . f ü r eR. L S G Niedersachsen v o m 13. 8.1959 i n B r e i t h . 1960, 90 = Z f S 1961, 52 — v g l . A n m . 3 z u § 3 GER). Es m u ß aus d e r G e s a m t v o r s c h r i f t u n d d e m Z w e c k d e r B e s t i m m u n g geschlossen w e r d e n , daß Z . u n d S. das schnellste öffentliche, r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e B e f ö r d e r u n g s m i t t e l i n A n s p r u c h n e h m e n , m i t d e m sie e n t w e d e r die g e r i n g s t e n F a h r t k o s t e n oder b e i h ö h e r e n F a h r t k o s t e n die ger i n g s t e G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g e r z i e l e n (ebenso W i l d f e u e r i n Soz. Vers. 1962, 229, v g l . auch A n m . 2 z u § 3 GER). W e g e n w e i t e r e r B e i s p i e l e z u r F r a g e d e r N o t w e n d i g k e i t der F a h r t k o s t e n , die sich v i e l f a c h auch aus der H ö h e d e r d a b e i e n t stehenden Z e i t v e r s ä u m n i s b e a n t w o r t e t , s. auch A n m . 2, 3 u n d 5 zu § 2 GER. 3) A l s öffentliche, regelmäßig verkehrende Beförderungsmittel g e l t e n : V e r k e h r s m i t t e l der B u n d e s b a h n u n d Bundespost, der S c h i f f a h r t u n d sonstiger ö f f e n t l i c h e r u n d p r i v a t e r V e r k e h r s betriebe, s o w e i t e i n p l a n m ä ß i g e r L i n i e n v e r k e h r besteht. Es w e r d e n n u r die w i r k l i c h entstandenen Fahrtkosten stattet ( L G Essen v . 26. 2.1960 i n JVB1. 1960, 95).

er-

I s t e i n Z. oder S. ohne Entgelt v o n s e i n e m A u f e n t h a l t s o r t z u m S i t z u n g s o r t g e l a n g t , so e r h ä l t er k e i n e F a h r t k o s t e n v e r g ü t e t , es sei denn, er sei b e r e c h t i g t , L a u f g e b ü h r (Abs. 3 Satz 1) z u v e r langen; unentgeltliche M i t n a h m e durch Bekannte, Freifahrtscheine u s w . z ä h l e n h i e r z u . B e i ö f f e n t l i c h e n , r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n w i r d b i s z u r H ö h e der g ü l t i g e n T a r i f e entschädigt. W e r d e n m e h r e r e Z . oder S. w e g e n A u s f a l l e s der ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s m i t t e l m i t e i n e m n i c h t ö f f e n t l i c h e n V e r kehrsmittel gemeinsam z u m Sitzungsort befördert u n d haben 10'

147

II sie K o s t e n h i e r f ü r z u e n t r i c h t e n , so w e r d e n i h n e n , entsprechend der E n t f e r n u n g der M i t n a h m e , die K o s t e n a n t e i l i g e r s t a t t e t (vgl. h i e r z u A n m . 4 z u § 3 GER). E i n e m A n w a l t k a n n n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n , l e d i g l i c h der K o s t e n e r s p a r n i s h a l b e r seinen als Z. oder P a r t e i geladenen M a n d a n t e n a u f größere E n t f e r n u n g i n seinem K r a f t w a g e n m i t z u n e h m e n . D i e K o s t e n der gesonderten B a h n f a h r t des Z . oder d e r P a r t e i s i n d d a h e r i n j e d e m F a l l e als n o t w e n d i g anzusehen ( O L G K a r l s r u h e v . 1. 9. 1961 i n Rpfl. 1964, 2 — L e i t s . —). A u c h die f ü r eine n o t w e n d i g e Beförderung von Gepäck e n t r i c h t e t e n G e b ü h r e n w e r d e n erstattet. D i e M i t n a h m e des Gepäcks m u ß a l l e r d i n g s n o t w e n d i g gewesen sein, z. B. M i t n a h m e v o n Gepäck, w e n n der Z . oder S. aus A n l a ß der Z u z i e h u n g ü b e r n a c h t e n m u ß t e oder solches, das f ü r die Aussage als Z . oder S. e r f o r d e r l i c h ist, so auch f ü r A k t e n k o f f e r . D i e H ö h e der Entsch. f ü r F a h r t k o s t e n s o l l sich nach den persönlichen Verhältnissen des Z. oder S. richten. Es k ö n n e n n u r die K o s t e n der Wagenklasse e r s t a t t e t w e r d e n , die der Z. auch sonst ü b l i c h e r w e i s e b e n u t z t ( O L G H a m m v . 7. 12. 1959 i n J V B l . 1960, 164). Es s i n d d e m n a c h f ü r d e n E i n z e l f a l l S t a n d , B e r u f , A l t e r , K r a n k h e i t , besondere f a m i l i ä r e G e g e b e n h e i t e n u s w . z u berücksichtigen. Es s o l l e n jedoch b e i B e n u t z u n g d e r E i s e n b a h n n i c h t die Sätze der 1. W a g e n k l a s s e u n d b e i B e n u t z u n g v o n S c h i f f e n die der 1. Schiffsklasse ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n . E i n Anspruch auf Entsch. einer bestimmten Wagenklasse oder Schiffsklasse besteht nicht, w e n n der Z. oder S. eine n i e d r i g e r e W a g e n - oder Schiffsklasse b e n u t z t h a t , aber der A u f f a s s u n g ist, daß seine p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e die B e n u t z u n g e i n e r h ö h e r e n W a g e n - oder Schiffsklasse g e r e c h t f e r t i g t h ä t t e n . F ü r die Entsch, s i n d i m m e r n u r die w i r k l i c h a u f g e w e n d e t e n F a h r t k o s t e n m a ß gebend, die n o t f a l l s d u r c h V o r l a g e der F a h r t a u s w e i s e nachzuw e i s e n sind. D i e R e g e l u n g , daß diese Sätze n i c h t ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n sollen, besagt, daß eine ü b e r diese Sätze h i n a u s g e h e n d e Entsch. b e i der B e n u t z u n g v o n E i s e n b a h n e n u n d S c h i f f e n g e s e t z e s w i d r i g ist, also der die h ö h e r e A u s z a h l u n g Veranlassende regreßpflichtig gemacht w e r d e n k a n n . E i n e R ü c k f o r d e r u n g h ö h e r ausgezahlter Entsch. v o n Z . u n d S. ist jedoch n i c h t m ö g l i c h , da die V o r s c h r i f t n u r eine A n w e i s u n g an die G e r i c h t e oder die S t A d a r stellt. 148

II

9, 3—4

Bestehen S o n d e r t a r i f e , z. B . d u r c h L ö s e n v o n Rückfahrkarten, so ist der Z. oder S. g e h a l t e n , diese i n n e r h a l b der i h m z u stehenden u n d b e n u t z t e n Wagenklasse oder Schiffsklasse i n A n s p r u c h z u n e h m e n , w e n n d a d u r c h eine V e r m i n d e r u n g der Fahrtkosten herbeigeführt wird. Werden zur H i n - u n d Rückfahrt zuschlagpflichtige Züge b e n u t z t , so w e r d e n die Zuschläge e r stattet. T r o t z dieser z w i n g e n d e n V o r s c h r i f t i s t n i c h t i n j e d e m F a l l e der Zuschlag z u e r s t a t t e n (ebenso f ü r eR. B a y e r . L S G v. 27. 5. 1960 i n Z f S 1961, 219 — L e i t s . — , v g l . A n m . 5 z u § 3 GER). K a n n der O r t der Z u z i e h u n g p ü n k t l i c h m i t e i n e m n i c h t z u schlagpflichtigen Z u g e e r r e i c h t w e r d e n , ohne daß Z. oder S. d u r c h die B e n u t z u n g des Zuges u n z u m u t b a r b e s c h w e r t w e r d e n , so b r a u c h e n die Mehrkosten des t r o t z d e m b e n u t z t e n zuschlagpflicht i g e n Zuges n i c h t ersetzt z u w e r d e n . Dies e r g i b t sich aus d e m a l l g e m e i n e n G r u n d s a t z der g e r i n g s t m ö g l i c h e n K o s t e n h a l t u n g u n d daraus, daß f ü r d e n F a h r t k o s t e n e r s a t z d i e p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t nisse m a ß g e b e n d sind. D a m i t ist auch der M e h r k o s t e n e r s a t z f ü r die Zuschläge auf die P e r s o n des Z. oder S. u n d auf die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g abzustellen. U n t e r zuschlagpflichtigen Z ü g e n s i n d i m ü b r i g e n auch n u r d i e j e n i g e n z u verstehen, d i e n o r m a l e r w e i s e v o n Z. oder S. b e n u t z t w e r d e n , also n i c h t die Züge, die n e b e n d e m ü b l i c h e n Z u s c h l a g i h r e s C h a r a k t e r s w e g e n eines S o n d e r zuschlages z u r B e n u t z u n g b e d ü r f e n , w i e z. B . F - Z ü g e u n d T E E Züge. (4) W i r d k e i n öffentliches V e r k e h r s m i t t e l benutzt, so e r h a l t e n Z. u n d S. f ü r j e d e n angefangenen K i l o m e t e r eine Entsch. v o n D M 0,25. Es k o m m t b e i der E n t f e r n u n g n i c h t d a r a u f an, ob die M i n d e s t w e g s t r e c k e a u ß e r h a l b des W o h n o r t e s des Z. oder S. z u r ü c k g e l e g t w i r d , so daß auch die W e g s t r e c k e n i n n e r h a l b des W o h n o r t e s u n d i n n e r h a l b des Sitzungsortes m i t D M 0,25 f ü r j e d e n angefangenen K i l o m e t e r entschädigt w e r d e n . Diese Regel u n g i s t besonders i n Großstädten v o n w e s e n t l i c h e r B e d e u t u n g . K a n n der Z. oder S. e i n öffentliches V e r k e h r s m i t t e l b e n u t z e n , so e r h ä l t er die Entsch. v o n D M 0,25 j e K i l o m e t e r n i c h t , s o n d e r n n u r d e n e n t r i c h t e t e n F a h r p r e i s , es sei denn, besondere U m s t ä n d e h i n d e r t e n i h n an der B e n u t z u n g des ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s m i t t e l s (Abs. 3 Satz 3). Besondere U m s t ä n d e k ö n n e n i n der Jahreszeit, E n t f e r n u n g , V e r k e h r s b e d i n g u n g e n , W e t t e r u s w . b e g r ü n d e t liegen. E i n e m S. k a n n f ü r die Benutzung eines eigenen P k w eine höhere Entsch. als 0,25 D M j e F a h r t k i l o m e t e r auch d a n n n i c h t 149

II g e w ä h r t w e r d e n , w e n n — b e i e i n e m besonders schweren W a g e n — die tatsächlichen K o s t e n h ö h e r s i n d ( L G H a g e n v . 18. 4. 1958 i n Rpfl. 1958, 195 = J V B l . 1958, 130). Es w i r d die gesamte z u F u ß oder a u f andere Weise z u r ü c k gelegte E n t f e r n u n g entschädigt. B e i Entfernungen von m e h r als 200 k m für den H i n - u n d Rückweg w e r d e n die M e h r k o s t e n b e i B e n u t z u n g eines n i c h t ö f f e n t l i c h e n V e r k e h r s m i t t e l s n u r d a n n e r setzt, w e n n e i n öffentliches V e r k e h r s m i t t e l n i c h t h ä t t e b e n u t z t w e r d e n k ö n n e n oder — sofern die B e n u t z u n g eines solchen m ö g l i c h w a r — die G e s a m t v e r g ü t u n g g e r i n g e r w i r d . N a c h der B T . / D R . 2545 S. 218 Z i f f . 3 z u § 9 ist diese V o r s c h r i f t e i n g e f ü g t , u m die S t r e i t f r a g e a u s z u r ä u m e n , ob d i e B e n u t z u n g eines K r a f t wagens b e i e i n e r E n t f e r n u n g v o n u n t e r 200 k m e r f o r d e r l i c h w a r . Z w a r k ö n n t e m a n — a r g u m e n t u m e c o n t r a r i o — der M e i n u n g sein, daß d e m Z . oder S. b e i e i n e r E n t f e r n u n g v o n u n t e r 200 k m f ü r d e n H i n - u n d R ü c k w e g ohne Rücksicht a u f die G e s a m t v e r g ü t u n g die B e n u t z u n g eines K r a f t f a h r z e u g e s i m m e r g e s t a t t e t ist. Diese A u f f a s s u n g w i d e r s p r i c h t aber d e m A b s . 1, nach d e m n u r „ n o t w e n d i g e F a h r t k o s t e n " ersetzt w e r d e n u n d auch d e m A b s . 3 Satz 3, d e r v o n der Entsch. der F a h r t k o s t e n n i c h t ö f f e n t l i c h e r B e f ö r d e r u n g s m i t t e l n u r b e i besonderen U m s t ä n d e n spricht. T r o t z der F o r m u l i e r u n g des Satzes 2 i n A b s . 3 i s t d e m n a c h d u r c h die G e n e r a l k l a u s e l des A b s . 1 a n der A n s i c h t f e s t z u h a l t e n , daß b e i der B e n u t z u n g eines K r a f t f a h r z e u g e s oder a n d e r e r n i c h t öffentlicher Beförderungsmittel (eigener P e r s o n e n k r a f t w a g e n , M i e t w a g e n , K r a f t r ä d e r , D r o s c h k e n usw.) n u r d a n n b e i e i n e r E n t f e r n u n g v o n w e n i g e r als 200 k m f ü r d e n H i n - u n d R ü c k w e g eine Entsch. nach A b s . 3 Satz 1 e r f o l g t , w e n n die G e s a m t v e r g ü t u n g d u r c h diese B e n u t z u n g eines n i c h t ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s e n t w e d e r g e r i n g e r w i r d oder besondere U m s t ä n d e (s. o b e n u n d auch A n m . 5) sie e r f o r d e r l i c h m a c h t e (a. A . O L G B r e m e n v . 3.12.1958 i n J V B l . 1959, 213). V g l . aber besonders A n m . 3 u n d 8 zu § 3 GER. D u r c h Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9.1963 n e u e i n g e f ü g t w u r d e H a l b s a t z 2 des § 3 A b s . 3. H i e r n a c h i s t n u n m e h r d a n n eine Entsch. v o n D M 0,25 p r o k m f ü r eine G e s a m t f a h r t s t r e c k e v o n m e h r als 200 k m z u g e w ä h r e n , w e n n die Entsch. für nicht m e h r als 200 k m verlangt w i r d . A u c h diese V o r s c h r i f t ist n u r u n t e r B e a c h t u n g d e r G e n e r a l k l a u s e l des A b s . 1 a n z u w e n d e n , d. h., daß erst nach A n e r k e n n u n g der N o t w e n d i g k e i t i m S i n n e v o n A b s . 1 d i e V o r 150

II

9, 4

s c h r i f t des A b s . 3 Satz 2 H a l b s a t z 2 z u der d o r t v o r g e s c h r i e b e n e n R e g e l u n g z w i n g t , s. auch A n m . 8 z u § 3 G E R . 5) V e r h i n d e r n besondere Umstände die B e n u t z u n g eines ö f f e n t l i c h e n , r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s , so w e r d e n die M e h r k o s t e n angemessen ersetzt. W e g e n des B e g r i f f e s besondere U m s t ä n d e s. auch A n m . 4. Es s i n d h i e r w o h l n i c h t n u r a u ß e r h a l b der P e r s o n des Z. oder S. liegende U m s t ä n d e , s o n d e r n auch solche h i n z u z u r e c h n e n , die i n der P e r s o n des Z . oder S. selbst liegen, w i e beispielsweise k ö r p e r l i c h e Gebrechen, V e r k ü r z u n g d e r G e s a m t d a u e r aus geschäftlichen oder p e r s ö n l i c h e n Interessen, hohes A l t e r . Es besteht e i n Rechtsanspruch a u f E r s a t z der M e h r a u f w e n dungen, s o w e i t diese angemessen sind. D i e A n g e m e s s e n h e i t e r g i b t sich aus der G e g e n ü b e r s t e l l u n g der tatsächlich e n t s t a n d e n e n F a h r t k o s t e n m i t d e n F a h r t k o s t e n f ü r e i n öffentliches V e r k e h r s m i t t e l u n d d e m prozessualen Z w e c k , der m i t der Z u z i e h u n g e r r e i c h t w e r d e n sollte. S i n d die tatsächlichen F a h r t k o s t e n w e s e n t l i c h h ö h e r als die des ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s , i s t aber d u r c h die B e n u t z u n g eines n i c h t ö f f e n t l i c h e n B e f ö r d e r u n g s m i t t e l s t r o t z d e m die G e s a m t e n t s c h ä d i g u n g g e r i n g e r g e w o r d e n , so k ö n n e n d i e a u f g e w e n d e t e n h ö h e r e n F a h r t k o s t e n i m m e r als angemessen angesehen w e r d e n . D i e E n t s c h e i d u n g ü b e r die A n g e m e s s e n h e i t u n d d a r ü b e r , ob besondere U m s t ä n d e die B e n u t z u n g n i c h t ö f f e n t l i c h e r B e f ö r d e r u n g s m i t t e l rechtfertigen, obliegt dem feststellenden Beamten u n d l e t z t l i c h d e m festsetzenden R i c h t e r o d e r G e r i c h t , § 16. 6) U n t e r n i m m t der Z . oder S. w ä h r e n d der Terminsdauer Reisen (Abs. 4), so w e r d e n die F a h r t k o s t e n h i e r f ü r n u r ersetzt, w e n n d a d u r c h M e h r b e t r ä g e a n Entsch. e r s p a r t w e r d e n , die i m F a l l e des V e r b l e i b e n s a m T e r m i n s o r t g e z a h l t w e r d e n m ü ß t e n . D e r a r t i g e M e h r b e t r ä g e k ö n n e n bestehen i n Ü b e r n a c h t u n g s g e l dern, e i n e r h ö h e r e n Entsch. f ü r A u f w a n d oder Reisespesen oder f ü r V e r d i e n s t a u s f a l l des Z . S i n d d i e F a h r t k o s t e n g e r i n g e r als die m ö g l i c h e n A u s g a b e n f ü r eine Ü b e r n a c h t u n g , so w e r d e n d e m Z . oder S. f ü r d i e w ä h r e n d der T e r m i n s d a u e r d u r c h g e f ü h r t e F a h r t die K o s t e n ersetzt. W e n n auch die G e s e t z e s f o r m u l i e r u n g n i c h t e i n d e u t i g besagt, daß der B e t r a g der w e g f a l l e n d e n E n t s c h ä d i g u n g s t e i l e h ö h e r sein m u ß als die F a h r t k o s t e n der Reise w ä h r e n d der T e r m i n s d a u e r , 151

,



II

so ist diese S c h l u ß f o l g e r u n g aber aus d e m S i n n u n d Z w e c k dieser V o r s c h r i f t z u e n t n e h m e n . A n d e r e r s e i t s ist aus d e m G r u n d s a t z , daß die Z . oder S. — s o w e i t z u m u t b a r — d u r c h i h r e H a n d l u n g e n an der V e r r i n g e r u n g i h r e r Gesamtentsch. t e i l n e h m e n sollen, auch der Schluß g e r e c h t f e r t i g t , daß Z. oder S. z u d e r a r t i g e n F a h r t e n v e r p f l i c h t e t sind, w e n n d a d u r c h die Gesamtentsch. v e r r i n g e r t wird. W o h n e n Z. oder S. z. B . n u r u n w e s e n t l i c h v o n der T e r m i n s stelle e n t f e r n t , u n d h a b e n sie auch a m nächsten Tage an der T e r m i n s s t e l l e z u erscheinen, so k a n n i h n e n z u g e m u t e t w e r d e n , nach B e e n d i g u n g der Z u z i e h u n g a m ersten Tage die R ü c k f a h r t u n d z u r V o r n a h m e i h r e r T ä t i g k e i t als Z. oder S. a m d a r a u f f o l g e n d e n Tage w i e d e r u m die F a h r t z u r T e r m i n s s t e l l e a n z u t r e t e n . D i e Z u m u t b a r k e i t k a n n aber e n t f a l l e n , w e n n d u r c h p e r sönliche U m s t ä n d e , z. B . d u r c h Schwerbeschädigteneigenschaft, d e r a r t i g e Reisen z u b e s c h w e r l i c h sind. Diese V o r s c h r i f t g i l t auch f ü r S., die e i n schriftliches G u t achten abzugeben h a b e n u n d z u m Z w e c k e d e r H e r s t e l l u n g des Gutachtens Reisen u n t e r n e h m e n müssen, i n d e m oben angezeigten Sinne. 7) G r u n d s ä t z l i c h e r h a l t e n Z. oder S. n u r die Fahrtkosten zur Terminsstelle von dem O r t aus, von dem sie v o m Gericht oder Vorsitzenden geladen werden; das gleiche g i l t f ü r die Rückreise. E i n Z., der i m W e g e der Rechtshilfe v o n d e m seines W o h n s i t z e s v e r n o m m e n w e r d e n soll, k a n n Reisen z u m S i t z des Prozeßgerichts n i c h t v e r l a n g e n , diesem v e r n o m m e n w i r d , n a c h d e m die P a r t e i i h n m i t g e b r a c h t u n d seine V e r n e h m u n g b e a n t r a g t h a t b u r g v . 3. 2. 1961 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ) .

Amtsgericht Kosten für w e n n er v o n zum Termin (OLG Ham-

Das g i l t auch f ü r e i n e n i m I n l a n d w o h n h a f t e n Z., der die Reise — ohne dies d e m G e r i c h t v o r h e r m i t z u t e i l e n — v o m A u s l a n d aus a n t r i t t ( K G v . 6.4. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — , = J V B l . 1960, 137; v g l . auch A n m . 2 z u § 6 G E Z S ) . N i m m t der Z . oder S. die F a h r t v o n e i n e m anderen, w e i t e r e n t f e r n t e n O r t v o r , so e r h ä l t er — w e n n d a d u r c h die G e s a m t entsch. h ö h e r ist — n u r die Entsch., die er e r h a l t e n w ü r d e , w e n n er v o n oder z u d e m O r t f a h r e n w ü r d e , d e n das G e r i c h t oder die sonstige l a d e n d e S t e l l e i n der L a d u n g bezeichnet h a t . A l s B e 152

II Zeichnung reicht die v o m G e r i c h t eingesetzte A n s c h r i f t oder S. aus.

des Z.

Z e i g t der Z. oder S. u n v e r z ü g l i c h d e m G e r i c h t oder der L a dungsstelle an, daß er seine Reise v o n e i n e m a n d e r e n O r t a n t r i t t oder z u e i n e m a n d e r e n O r t b e i der Rückreise f ä h r t , so e r h ä l t er die Gesamtentsch. a u f der G r u n d l a g e dieser A n z e i g e . D e r Z. ist f ü r die Reise v o m Urlaubsort z u m T e n m i n s o r t z u entschädigen, w e n n das G e r i c h t die Reise zwischen diesen O r t e n auf eine A n z e i g e des Z. h i n g e n e h m i g t h a t . O h n e besondere g e r i c h t l i c h e A n o r d n u n g ist der Z . n i c h t z u r M i t t e i l u n g seiner l a d u n g s f ä h i g e n U r l a u b s a n s c h r i f t v e r p f l i c h t e t . Die Reisekostenerstattung k a n n daher nicht abgelehnt werden, w e i l der Z. n i c h t v o n der A b s e t z u n g des T e r m i n s b e n a c h r i c h t i g t w e r d e n k o n n t e ( O L G H a m m v . 30. 9. 1959 i n U S g b . 1960, 51). N a c h d e m W o r t l a u t ist der Z . oder S. n i c h t v e r p f l i c h t e t , eine A n t w o r t der l a d e n d e n S t e l l e a b z u w a r t e n , ob er b e i d e m m i t g e t e i l t e n S a c h v e r h a l t u n d u n t e r d e n danach o b w a l t e n d e n U m s t ä n d e n b e i der bezeichneten T e r m i n s s t e l l e erscheinen soll; v i e l m e h r setzt A b s . 5 voraus, daß die l a d e n d e S t e l l e nach der u n v e r z ü g l i c h e n A n z e i g e des Z. oder S. ebenso u n v e r z ü g l i c h p r ü f t , ob das Erscheinen w e i t e r h i n v e r l a n g t w e r d e n soll. E r h a l t e n Z . oder S. nach u n v e r z ü g l i c h e r A n z e i g e k e i n e g e g e n t e i l i g e M i t t e i l u n g , so d ü r f e n sie a n n e h m e n , daß die A n r e i s e oder Rückreise v o n oder z u d e m w e i t e r e n t f e r n t e n O r t v o n der l a d e n d e n S t e l l e g e w ü n s c h t oder g e n e h m i g t ist. Unverzüglich h e i ß t , daß die A n z e i g e ohne schuldhaftes Z ö g e r n a n die l a d e n d e S t e l l e abgeschickt w i r d . W i e f r ü h e r (§ 6 GebOZS), ist also die Rechtsprechung w e i t e r h i n d a h i n g e h e n d a n z u w e n d e n , daß b e i V e r s c h u l d e n des Z . oder S. die Gesamtensch, n u r i n der H ö h e g e z a h l t w i r d , w i e sie b e i d e m v o m G e r i c h t oder der l a d e n d e n S t e l l e a n g e n o m m e n e n Reiseort e n t s t a n d e n w ä r e ( K G v o m 8. 5. 1930, BB1.1931, 112). A b s . 5 g e h t v o n der Gesamtentsch. aus, so daß es d e n k b a r e r scheint, daß der Z . oder S. b e i e i n e m w e i t e r e n t f e r n t e n Reiseort diese Entsch. e r h ä l t , w e i l sie g e r i n g e r ist als b e i m A n t r i t t der Reise z u r T e r m i n s s t e l l e v o n e i n e m n ä h e r gelegenen O r t , b e i spielsweise dann, w e n n v o n diesem O r t k e i n öffentliches B e f ö r d e r u n g s m i t t e l b e n u t z t w e r d e n k a n n u n d die F a h r t k o s t e n d a d u r c h w e s e n t l i c h h ö h e r s i n d als b e i der F a h r t m i t ö f f e n t l i c h e n B e 153

II f ö r d e r u n g s m i t t e l n v o n d e m e n t f e r n t e r e n O r t , die ü b r i g e n Sätze der Entsch. jedoch g l e i c h b l e i b e n . T r i t t der Z . oder S. die Reise von einem näheren als i n der L a d u n g bezeichneten O r t a n oder f ä h r t er d a h i n z u r ü c k , so b e d a r f es k e i n e r A n z e i g e , es sei denn, daß die Gesamtentsch. t r o t z d e m h ö h e r i s t als ü b l i c h ; w i r d die Gesamtentsch. d a d u r c h ger i n g e r , so h a t der Z . oder S. n u r A n s p r u c h a u f diese Entsch. E r k a n n sich n i c h t d a r a u f b e r u f e n , daß die Gesamtentsch. b e i e i n e r F a h r t v o n oder z u d e m v o n d e r l a d e n d e n S t e l l e angen o m m e n e n Reiseort h ö h e r gewesen w ä r e u n d die l a d e n d e S t e l l e b e i seiner Z u z i e h u n g w e g e n des besonderen W e r t e s seiner B e k u n d u n g e n die h ö h e r e Entsch. i n K a u f g e n o m m e n h ä t t e . S i n d Z. oder S. z u d e n F a h r t e n v o n o d e r z u e i n e m a n d e r e n O r t g e n ö t i g t , so w e r d e n d i e M e h r k o s t e n n a c h b i l l i g e m Ermessen e r setzt (§ 9 A b s . 5 l e t z t e r Satz). § 9 A b s . 5 Satz 2 G E Z S f i n d e t auch A n w e n d u n g , w e n n e i n B e t e i l i g t e r , dessen persönliches E r s c h e i n e n a n g e o r d n e t w o r d e n ist, zur mündlichen V e r h a n d l u n g ohne vorherige Benachrichtigung des Gerichts v o n e i n e m a n d e r e n als d e m L a d u n g s o r t f ä h r t , sof e r n er ohne V e r l e t z u n g der z u m u t b a r e n S o r g f a l t s p f l i c h t d a v o n ausgehen d u r f t e , daß er auch v o n e i n e m a n d e r e n als d e m L a d u n g s o r t a u f j e d e n F a l l erscheinen müsse ( L S G B a . / W ü . v . 7.10. 1959 i n U S g b . 1961, 86). Es k o m m t n i c h t d a r a u f an, w a r u m e i n Z . seine Reise z u r V e r n e h m u n g v o n e i n e m a n d e r e n O r t als d e m seines s t ä n d i g e n A u f e n t h a l t s a n t r i t t . D e m A n s p r u c h des Z . a u f E r s t a t t u n g seiner Reisekosten s t e h t auch n i c h t entgegen, daß er an d e m s e l b e n Tage v o r d e m s e l b e n G e r i c h t i n e i n e r eigenen Sache p e r s ö n l i c h e r scheinen m u ß . D e n n das Gesetz g e w ä h r t d e m Z . diesen A n spruch ohne R ü c k s i c h t d a r a u f , ob seine Reise a n d e n O r t seiner V e r n e h m u n g f ü r i h n auch aus a n d e r e n G r ü n d e n e r f o r d e r l i c h w a r . Es i s t d a h e r auch g l e i c h g ü l t i g , ob der Z . g e l e g e n t l i c h einer solchen Reise auch noch eigene A n g e l e g e n h e i t e n e r l e d i g t ( O L G S c h l e s w i g v . 28.11.1958 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . —). A b s . 5 l e t z t e r Satz f i n d e t d a n n k e i n e A n w e n d u n g , w e n n Z . oder S. u n v e r z ü g l i c h A n z e i g e gemacht h a b e n u n d das G e r i c h t oder die l a d e n d e S t e l l e e n t w e d e r a u s d r ü c k l i c h d i e A n f a h r t w ü n s c h e n oder Z . u n d S. aus d e r e n V e r h a l t e n a n n e h m e n k o n n t e n , daß eine d e r a r t i g e A n f a h r t g e w ü n s c h t oder R ü c k f a h r t g e b i l l i g t w i r d j s. d a z u A n m . oben. 154

II

1

,

I n e i n e m solchen F a l l e besteht e i n A n s p r u c h auf v o l l e Entsch. d e r M e h r k o s t e n , also n i c h t n u r nach b i l l i g e m Ermessen. Besondere Umstände s i n d also d a r i n z u sehen, daß Z . oder S. d u r c h äußere E i n w i r k u n g e n oder aus p e r s ö n l i c h e n G r ü n d e n die F a h r t z u oder v o n d e m a n d e r e n O r t u n t e r n e h m e n m u ß t e n , so z. B . d e r ä r z t l . S., der abends v o r d e m T e r m i n z u e i n e m a u s w ä r t i g e n K r a n k e n g e r u f e n w i r d u n d erst a m nächsten T a g e w i e d e r an d e n G e r i c h t s o r t g e l a n g e n k a n n . Besondere U m s t ä n d e s i n d auch d a r i n z u sehen, daß Z . oder S. eine u n v e r z ü g l i c h e A n z e i g e an die l a d e n d e S t e l l e a n z u b r i n g e n n i c h t i n der L a g e w a r e n . E i n V e r s c h u l d e n b e i U n t e r l a s s u n g e i n e r solchen B e n a c h r i c h t i g u n g g e h t aber z u L a s t e n des Z . oder S. 8) D i e Fahrzeit w i r d n e b e n der E r s t a t t u n g der F a h r t k o s t e n i n die z u b e r ü c k s i c h t i g e n d e Z e i t nach § 4 einbezogen u n d i s t d e m gemäß i m R a h m e n d e r §§ 2 u n d 3 z u berücksichtigen, s. h i e r z u die d o r t i g e n E r l .

§ 10 Entschädigung für

Aufwand

(1) Zeugen u n d Sachverständige erhalten für den durch A b wesenheit v o m Aufenthaltsort oder durch die W a h r n e h m u n g eines Termins a m Aufenthaltsort verursachten A u f w a n d eine Entschädigung. D i e Entschädigung ist nach den persönlichen V e r hältnissen des Zeugen oder Sachverständigen zu bemessen. (2) D i e Entschädigung für den durch Abwesenheit v o m A u f e n t haltsort verursachten A u f w a n d soll nicht den Satz überschreiten, der den Bundesbeamten der Reisekostenstufe I I nach den V o r schriften über die Reisekostenvergütung der Bundesbeamten als Tagegeld zusteht. D i e Vorschriften, nach denen bei Reisen, die an demselben K a l e n d e r t a g angetreten oder beendet werden, sich das Tagegeld vermindert oder ein Tagegeld nicht g e w ä h r t w i r d , gelten entsprechend. D e m Zeugen oder Sachverständigen, der v o m Aufenthaltsort weniger als sechs Stunden abwesend ist, sind Zehrkosten bis zu 4 Deutsche M a r k z u ersetzen. M u ß t e der Zeuge oder Sachverständige außerhalb seines Aufenthaltsortes übernachten, so erhält er hierfür Ersatz seiner Aufwendungen, sow e i t sie angemessen sind. (3) B e i T e r m i n e n a m Aufenthaltsort des Zeugen oder Sachverständigen sind Zehrkosten bis z u 4 Deutsche M a r k für jeden 155

,

II

Tag, an dem der Zeuge oder Sachverständige länger als vier Stunden von seiner W o h n u n g abwesend sein mußte, zu ersetzen. Erläuterung 1) Allgemeines Diese B e s t i m m u n g e r w e i t e r t d e n f r ü h e r e n § 9 GebOZS. W ä h r e n d nach f r ü h e r e m Recht n u r eine A u f w a n d s e n t s c h ä d i g u n g gew ä h r t w u r d e , w e n n Z . oder S. sich a u ß e r h a l b i h r e s A u f e n t h a l t s o r t e s befanden, i s t d u r c h d i e A b s . 1 u n d 3 n u n j m e h r auch der A u f w a n d z u entschädigen, der d u r c h d i e T e i l n a h m e a n e i n e m T e r m i n a m A u f e n t h a l t s o r t entsteht. D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 w e r d e n die Z e h r k o s t e n i n A b s . 2 u n d A b s . 3 v o n D M 2,50 auf D M 4,— e r h ö h t . Aufenthaltsort i m S i n n e dieser B e s t i m m u n g ist der O r t , v o n d e m der Z. oder S. aus g e l a d e n w i r d oder v o n d e m er seine Reise a n t r i t t b z w . z u d e m er z u r ü c k k e h r t , § 9. E i n e F e s t l e g u n g des A u f e n t h a l t s o r t e s i n der Weise, daß es sich u m d e n O r t h a n d e l t , d e n er z u m M i t t e l p u n k t seiner L e b e n s - b z w . Geschäftsinteressen gemacht h a t , ist entschädigungsrechtlich n i c h t m ö g l i c h ; i n der R e g e l w i r d dieser O r t j e d o c h der A u f e n t h a l t s o r t sein. D a n a c h e r h ä l t also e i n Z. oder S., d e r z u f ä l l i g a n seinem U r l a u b s o r t b e i G e r i c h t zugezogen w i r d , n i c h t die A u f w a n d s e n t s c h . nach A b s . 2, s o n d e r n n u r die Z e h r k o s t e n nach A b s . 3 n e b e n der Entsch. aus §§ 2 oder 3 G E Z S . B e i n o t w e n d i g e n Ü b e r n a c h t u n g e n w e r d e n auch die K o s t e n h i e r f ü r w i e f r ü h e r ersetzt. D e r A u f w a n d richtet sich i n allen F ä l l e n nach den persönlichen Verhältnissen des Z. oder S. W e g e n des B e g r i f f e s der p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e s. A n m . 4, 5 z u § 9. D i e i n § 10 g e n a n n t e n Entschädigungssätze s i n d Höchstsätze. D i e Entsch. e r f o l g t also nach d e n p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e n i m R a h m e n dieser Sätze. D i e angegebenen Höchstsätze s i n d n i c h t i n v o l l e r H ö h e auszuzahlen, sie geben n u r d e n R a h m e n f ü r die B e m e s s u n g der Entsch. D e r G e s e t z e s w o r t l a u t , nach d e m diese Entsch. g e z a h l t w e r d e n soll, b e d e u t e t nicht, daß auch h ö h e r e Sätze nach d e m Ermessen des Gerichtes zulässig sind. V i e l m e h r h e i ß t dies, daß eine ü b e r die Sätze h i n a u s g e w ä h r t e Entsch. v o n d e m Z. oder S. n i c h t z u r ü c k g e f o r d e r t w e r d e n k a n n , der feststellende B e a m t e i n diesem F a l l e jedoch r e g r e ß p f l i c h t i g ist. 156

II

1,

2

2) A u f w a n d bei Terminsteilnahme außerhalb des Aufenthalts* ortes. D e r Z. oder S., der sich a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s aufhalten muß, erhält a) Tagegeld bis z u r H ö h e d e r Sätze, die d e n B u n d e s b e a m t e n der Reisekostenstufe I I nach d e n V o r s c h r i f t e n ü b e r die Reisek o s t e n v e r g ü t u n g der B u n d e s b e a m t e n als T a g e g e l d zusteht. A l s Höchstsätze g e l t e n die Sätze, die d e n B u n d e s b e a m t e n nach d e m R K G v o m 15. 12. 1933 ( R G B l . I S. 1067) i n d e r j e w e i l s g e l t e n d e n Fassung zu g e w ä h r e n s i n d Die Höchstsätze der Reisekostenstufe I I betragen bei Abwesenheit: von über 12 Stunden über 8 bis 12 Stunden über 6 bis 8 Stunden

D M 16,—; ab 1. 7. 1964 D M 8,—; ab 1.7.1964 D M 4,80; ab 1. 7. 1964

D M 19,— D M 9,50 D M 5,70

Das volle Tagegeld der niedrigeren Reisekostenstufen beträgt: i n Stufe I I I i n Stufe I V i n Stufe V

D M 13,—; ab 1. 7. 1964 D M 12,—; ab 1. 7.1964 D M Π , — ; ab 1. 7. 1964

D M 15 — D M 14— D M 14,—

G ü n s t i g e r e Länderbestimmungen, ζ. B . v o r z e i t i g e E r h ö h u n g der Sätze, s i n d n i c h t a n w e n d b a r . F ü r Z. und S. aus dem Ausland w e r d e n die o b i g e n T a g e g e l d sätze i n v i e l e n F ä l l e n f ü r die B e s t r e i t u n g ihres A u f w a n d e s bis z u r deutschen Grenze n i c h t ausreichen. E i n e r entsprechenden A n w e n d u n g der V o r s c h r i f t e n f ü r A u s l a n d s d i e n s t r e i s e n v o m 22. 12. 1933 ( R B B 1934, S. 1) i n der Fassung v o m 4. 4.1952 ( M i n B l . F i n . S. 155) b i s z u d e n Sätzen der Reisekostenstufe I I steht A b s . 2 n i c h t entgegen (s. A n m . 5 z u § 6). Das Auslandstagegeld (Tage- u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d i n e i n e r E n t s c h ä d i g u n g s s u m m e zusammengezogen) w i r d nach 2 L ä n d e r g r u p p e n A u n d Β g e z a h l t u n d ist i n der H ö h e u n t e r s c h i e d l i c h . D a r ü b e r h i n a u s besteht e i n U n t e r s c h i e d , ob es sich u m A u s l a n d s b e a m t e h a n d e l t , die i m L a n d e i h r e s d i e n s t l i c h e n W o h n s i t z e s (also i m A u s l a n d ) reisen oder u m I n l a n d s b e a m t e , die ins A u s l a n d f a h r e n . F ü r Z . u n d S., die e i n e r V o r l a d u n g i n s B u n d e s g e b i e t folgen, s i n d die Tagegeldsätze der A u s l a n d s b e a m t e n entsprechend anzuwenden. Das A u s l a n d s t a g e g e l d b e t r ä g t ζ. Z. 157

1 , 2a

Reisekostenstufe:

II für Auslandsbeamte bei Dienstreisen i m Lande ihres dienstlichen Wohnsitzes : Ländergruppe A DM

Ländergruppe

Ländergruppe

Ländergruppe

Β DM

A DM

Β DM

;

ab 1.7.1964 !

f ü r Reisen von Inlandsbeamten ins Ausland:

ab 1.7.1964

ab 1.7.1964

ab 1.7.1964

II

45—

50,-

ι 35,—

40,—

60,-—

65,—

45,—

50,—

III

40,—

45,—

30,—

35,—

55,-—

60,—

40,—

45,—

IV

36,—

40,—

27,—

30,—

45,-—

50 —

35,—

40,—

V

32,—

40—

i 24,— i

30,—

40,-—

50,—

30,—

40,—

W e r d e n aber die V o r s c h r i f t e n f ü r A u s l a n d s d i e n s t r e i s e n f ü r die B e m e s s u n g der A u f w a n d s e n t s c h . a n ausländische Z . u n d S. a n g e w a n d t , d a n n m u ß auch die i n A b s . 2 Satz 2 e n t h a l t e n e E i n s c h r ä n k u n g beachtet w e r d e n . H i e r n a c h g e l t e n die V o r s c h r i f t e n entsprechend, nach d e n e n sich b e i Reisen, die a n d e m s e l b e n K a l e n d e r t a g a n g e t r e t e n oder b e endet w e r d e n , das T a g e g e l d v e r m i n d e r t oder e i n T a g e g e l d n i c h t g e w ä h r t w i r d . Es s i n d d e m n a c h b e i G e w ä h r u n g v o n A u s l a n d s t a g e g e l d e r n nachstehende K ü r z u n g s b e s t i m m u n g e n a n z u w e n d e n : B e i e i n t ä g i g e n D i e n s t r e i s e n w e r d e n g e w ä h r t f ü r 6—8 S t u n d e n 0,2, f ü r 8—12 S t u n d e n 0,3, f ü r ü b e r 12 S t u n d e n 0,5 des v o l l e n Auslandstagegeldes. B e i m e h r t ä g i g e n Reisen f ü r Reisen, die k e i n e n v o l l e n K a l e n d e r t a g umfassen: b e i D i e n s t r e i s e a n t r i t t b i s 6 U h r 100 ö /o, v o n 6.01 bis 14 U h r 80®/o, v o n 14.01 bis 18 U h r 60 °/o, v o n 18.01 b i s 20 U h r 50 % u n d nach 20 U h r 30 , 0 /o des v o l l e n Auslandstagegeldes. B e i Reisen z w i s c h e n d e m I n - u n d A u s l a n d u n d z w i s c h e n verschiedenen f r e m d e n L ä n d e r n w i r d f ü r d e n T a g des G r e n z ü b e r t r i t t e s das T a g e g e l d nach d e m Satz des L a n d e s gezahlt, i n das der B e a m t e ü b e r t r i t t . W e r d e n d a b e i m e h r e r e L ä n d e r b e r ü h r t , e r h ä l t er die Sätze f ü r das L a n d , das er v o r M i t t e r n a c h t z u l e t z t e r r e i c h t h a t . B e i e i n e r Rückreise i n das I n l a n d w i r d f ü r d e n T a g des G r e n z ü b e r g a n g s I n l a n d s t a g e g e l d gez a h l t , w e n n der G r e n z ü b e r g a n g v o r 12 U h r s t a t t f i n d e t , dagegen 158

II

10, 2a

A u s l a n d s t a g e g e l d , w e n n d e r G r e n z ü b e r g a n g nach 12 U h r s t a t t gefunden hat, u n d z w a r bei Beendigung der Dienstreise bis 18 U h r 0,5, nach 18 U h r 0,7 des A u s l a n d s t a g e g e l d e s f ü r das L a n d , i n d e m die Rückreise a n g e t r e t e n w o r d e n ist. B e i außergewöhnlich hohen Übernachtungskosten ist ein Z u schuß z u m A u s l a n d s t a g e g e l d m ö g l i c h nach d e m E r l a ß des B M I v . 9. 6.1958 (GMB1. S. 226). Z u d e n L ä n d e r g r u p p e n A u n d Β g e h ö r e n (vgl. E r l a ß d. B M I v . 10. 3.1958 — GMB1. S. 145 — ) : Ländergruppe A : Afghanistan Ägypten Algerien Argentinien Belgien Belg. Kongo Birma Bolivien Brasilien Ceylon Chile Costa Rica Cypern Dominikanische Republik Ecuador Frankreich Franz. Äquatorialafrika Franz. Westafrika Ghana Griechenland Haiti Hongkong

Indien Indonesien Irak Iran Italien Jamaika Japan Jordanien Jugoslawien Kambodscha Kanada Kenya Kolumbien Kuba Kuwait Laos Libanon Liberia Libyen Mexiko Malaya Marokko Monaco Nicaragua

Ländergruppe B: Großbritannien u n d Nordirland Luxemburg Niederlande

Nigeria Pakistan Panama Paraguay Peru Philippinen Salvador Saudi-Arabien Singapur Sowjetunion Sudan Süd-Korea Süd-Vietnam Syrien Thailand Tunesien Türkei Uruguay Venezuela Vereinigte Staaten von A m e r i k a

Österreich Portugal Schweiz Spanien

Die Länder China, Honduras, Guatemala u n d Israel gehören der Ländergruppe A , die übrigen nicht i n der Übersicht aufgeführten Länder der Ländergruppe Β an. 159

10, 2a—2b

II

E n t g e g e n d e n R e i s e k o s t e n v o r s c h r i f t e n g i b t A b s . 2 d e n Z . oder S. e i n e n A n s p r u c h a u f A u f w a n d s e n t s c h . , w e n n er w e n i g e r als 6 S t u n d e n v o m A u f e n t h a l t s o r t a b w e s e n d ist. Diese b e t r ä g t bis z u D M 4,—. O b die H ö h e des Betrages — abgesehen v o n d e n p e r sönlichen V e r h ä l t n i s s e n des Z. oder S. ( A n m . 1) — nach d e n A b w e s e n h e i t s s t u n d e n noch e i n m a l u n t e r t e i l t w e r d e n k a n n , i s t f r a g lich, so daß auch b e i e i n e r A b w e s e n h e i t v o n n u r 2 S t u n d e n e i n A b w e s e n h e i t s g e l d bis z u r H ö h e v o n 4,— D M g e w ä h r t w e r d e n kann. I s t offensichtlich e i n A u f w a n d nach d e n p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t nissen n i c h t e r f o r d e r l i c h gewesen, so besteht k e i n A n s p r u c h auf A u f w a n d s e n t s c h . Das ist aus d e m B e g r i f f des v e r u r s a c h t e n A u f w a n d e s schlüssig z u e n t n e h m e n (a. A . O L G M ü n c h e n v. 25. 9. 1958 i n Rpfl. 1959, 105). b) Übernachtungsgeld. E i n Ü b e r n a c h t u n g s g e l d w i r d n u r g e w ä h r t , w e n n die Ü b e r n a c h t u n g a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s e r f o r d e r l i c h w a r u n d stattgefunden hat. E r f o r d e r l i c h w a r die Ü b e r n a c h t u n g dann, w e n n der Z. oder S. an demselben Tage, a n d e m er die Reise a n g e t r e t e n h a t , eine Rückreise z u m A u f e n t h a l t s o r t n i c h t m e h r v o r n e h m e n k a n n , oder w e n n diese nach d e n U m s t ä n d e n n i c h t m e h r z u m u t b a r ist (ebenso O L G H a m m v o m 7. 12. 1959 i n JVB1. 1960, 164). D i e Ü b e r n a c h t u n g m u ß a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s , sie b r a u c h t jedoch n i c h t a m S i t z u n g s o r t z u erfolgen. D i e V o r s c h r i f t e n des R K G s i n d h i e r b e i entsprechend z u b e r ü c k sichtigen. Das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d der Reisekostenstufe I I bet r ä g t ab 1. 7. 1964 D M 16,—, S t u f e I I I D M 14,—, Stufe I V u n d V D M 12,—. D i e Höhe des Übernachtungsgeldes richtet sich nach den persönlichen Verhältnissen des Z. oder S. u n d s o l l sich i n e i n e m angemessenen R a h m e n h a l t e n . A l s angemessen k ö n n e n die Sätze des R K G angesehen u n d entsprechend b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n , aber auch die E r s t a t t u n g v o n d a r ü b e r h i n a u s gehenden Ü b e r n a c h t u n g s k o s t e n ist m ö g l i c h u n d zulässig. A b s . 2 b i n d e t die Entsch. a n das R K G n u r b e z ü g l i c h des Tagegeldes, n i c h t auch a n die Sätze f ü r das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d . A u c h die O r t s ü b l i c h k e i t i n b e z u g a u f die Preise f ü r Ü b e r n a c h t u n g e n s p i e l t b e i der E n t s c h e i d u n g ü b e r die A n g e m e s s e n h e i t eine Rolle. D e r Z . oder S. k a n n jedoch n i c h t a u f besonders p r e i s 160

II

10, 2b—3 11

werte Übernachtungsgelegenheiten verwiesen werden, wenn diese n u r b e i besonderer O r t s k e n n t n i s b e k a n n t sein k o n n t e n oder die Ü b e r n a c h t u n g i n d e r a r t i g e n G a s t s t ä t t e n n i c h t d e n persönlichen Verhältnissen entspricht. D a das Ü b e r n a c h t u n g s g e l d n u r g e z a h l t w i r d , w e n n d e r Z. oder S. ü b e r n a c h t e n m u ß t e , k a n n es i h m auch n u r g e z a h l t w e r d e n , w e n n er ü b e r n a c h t e t h a t . I n Z w e i f e l s f ä l l e n k a n n die G l a u b h a f t machung verlangt werden. 3) A u f w a n d bei Terminsteilnahme a m Aufenthaltsort kosten, A b s . 3).

(Zehr-

Z. oder S. e r h a l t e n entgegen der f r ü h e r e n R e g e l u n g auch e i n Zehrgeld, w e n n sie a n T e r m i n e n a m A u f e n t h a l t s o r t t e i l n e h m e n , u n d z w a r d a n n , w e n n sie l ä n g e r als 4 S t u n d e n v o n i h r e r W o h n u n g a b w e s e n d sein m u ß t e n . D i e Z e i t r i c h t e t sich nach § 4 entsprechend. Das Z e h r g e l d w i r d f ü r j e d e n T a g g e w ä h r t ; die H ö h e b e t r ä g t bis z u D M 4,—. E i n e A b s t u f u n g nach d e n p e r sönlichen V e r h ä l t n i s s e n h a t d a b e i z u erfolgen, A b s . 1. W e g e n der p e r s ö n l i c h e n V e r h ä l t n i s s e s. A n m . 4, 5 z u § 9. D i e R e g e l u n g ist deshalb besonders e i g e n a r t i g , w e i l k e i n U n t e r s c h i e d zwischen d e m Z e h r g e l d e r s a t z nach A b s . 2 u n d d e n Z e h r k o s t e n nach A b s . 3 besteht, w e n n Z . oder S. j e w e i l s n u r 5 S t u n d e n u n t e r w e g s gew e s e n sind. Z . oder S. m ü s s e n ü b e r 4 S t u n d e n v o n der W o h n u n g e n t f e r n t sein; u n t e r W o h n u n g ist h i e r auch der O r t z u verstehen, a n d e m der Z . oder S. sich r e g e l m ä ß i g t ä g l i c h befindet u n d v o n d e m aus er die T e r m i n s t e l l e e r r e i c h t oder z u d e m er nach B e e n d i g u n g der Z u z i e h u n g z u r ü c k k e h r t , also die A r b e i t s s t e l l e , Geschäftsräume u s w . D i e Z e h r k o s t e n w e r d e n n e b e n der Entsch. nach §§ 2 u n d 3 g e w ä h r t . W e g e n des B e g r i f f e s A u f e n t h a l t s o r t s. A n m . 1. Es ist d e r V e r w a l t u n g s b e z i r k des Ortes g e m e i n t , i n w e l c h e m sich Z. oder S. b e i der Z u z i e h u n g a u f h a l t e n .

§ 11 Ersatz sonstiger A u f w e n d u n g e n Notwendige bare Auslagen, die nicht den durch den Aufenthalt außerhalb der W o h n u n g verursachten A u f w a n d betreffen, sind dem Zeugen oder Sachverständigen zu ersetzen. Dies gilt 11 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

161

11, 1—3

II

besonders von den Kosten einer notwendigen V e r t r e t u n g für die Kosten notwendiger Begleitpersonen.

und

Erläuterung 1) D i e B e s t i m m u n g ä h n e l t d e n f r ü h e r e n §§ 13, 14 G e b O Z S . E i n U n t e r s c h i e d besteht d a r i n , daß nach f r ü h e r e m Recht die g e n a n n t e n A u s l a g e n nach b i l l i g e m Ermessen ersetzt w e r d e n k o n n t e n , w ä h r e n d nach der ab 1. 10.1957 g e l t e n d e n B e s t i m m u n g e i n Rechtsanspruch auf nachgewiesene b a r e A u s l a g e n i n v o l l e r H ö h e besteht, s o w e i t diese d e n A u f w a n d b e t r e f f e n , die n i c h t d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b der W o h n u n g v e r u r s a c h t werden u n d notwendig waren. 2) S o w e i t n o t w e n d i g e Barauslagen f ü r d e n Z . u n d S. s t a n d e n sind, die n i c h t d e n a u ß e r h a l b seiner W o h n u n g s t a n d e n e n A u f w a n d b e t r e f f e n , k a n n das G e r i c h t n e b e n ü b r i g e n z u g e w ä h r e n d e n Entsch. diese A u s l a g e n ersetzen.

ententden

D i e Erstattung richtet sich nach objektiven Maßstäben. H ä l t das G e r i c h t danach die A u s l a g e n f ü r e r f o r d e r l i c h u n d n o t w e n d i g , so h a t es diese z u entschädigen. U n t e r die B e s t i m m u n g f a l l e n die K o s t e n f ü r die V o r b e r e i t u n g , die schon i n § 8 g e n a n n t sind, ebenfalls die K o s t e n f ü r eine h e l f e n d e Person, s. d a z u A n m . 5 a z u § 8 G E Z S . D i e Auslagen müssen entstanden sein, also z u m i n d e s t g l a u b h a f t g e m a c h t w e r d e n . Es rechnen h i e r z u Telefongespräche u n d P o r t o a u s l a g e n , die m i t der T ä t i g k e i t des Entschädigungsberecht i g t e n u n m i t t e l b a r z u s a m m e n h ä n g e n , ebenso b a r e A u s l a g e n des s c h r i f t l i c h g e h ö r t e n Z., w i e P o r t o u n d P a p i e r k o s t e n , s. d a z u A n m . 6 z u § 2 G E Z S . A u c h die K o s t e n f ü r eine ä r z t l i c h e Beschein i g u n g eines Z . z u r E n t s c h u l d i g u n g seines F e r n b l e i b e n s k ö n n e n u n t e r U m s t ä n d e n n o t w e n d i g e K o s t e n sein. B r ü c k e n g e l d u n d W e g e g e l d i s t n i c h t i m R a h m e n des § 11 z u erstatten, w e i l es sich b e i diesen A b g a b e n u m b a r e A u s l a g e n h a n d e l t , d i e gerade d u r c h d e n A u f e n t h a l t a u ß e r h a l b d e r W o h n u n g v e r u r s a c h t w e r d e n , s. d a z u A n m . 1 z u § 9. 3) Vertretungskosten s i n d als besonderes B e i s p i e l a u f g e f ü h r t . D i e V e r t r e t u n g m u ß n o t w e n d i g gewesen sein. B e i L o h n e m p f ä n g e r n w i r d z u m e i s t k e i n V e r t r e t e r b e s t e l l t z u w e r d e n brauchen. H i e r i s t nach d e m E i n z e l f a l l z u entscheiden. I s t d e r L o h n e m p 162

II

11, 3—4

f ä n g e r d u r c h V e r t r a g z u r B e s t e l l u n g eines V e r t r e t e r s v e r p f l i c h t e t , so m u ß i h m die Entsch. g e w ä h r t w e r d e n . B e i Geschäftsleuten u n d d e n f r e i e n B e r u f e n w i r d sich die B e s t e l l u n g eines V e r t r e t e r s o f t n i c h t v e r m e i d e n lassen. Das i n s b e sondere d a n n n i c h t , w e n n der Z . oder S. n u r a l l e i n das Geschäft u n t e r h ä l t oder aber der U m f a n g des Geschäftes eine V e r t r e t u n g z u r V e r m e i d u n g eines h ö h e r e n V e r d i e n s t a u s f a l l e s e r f o r d e r l i c h m a c h t . D i e p e r s ö n l i c h e n u n d geschäftlichen V e r h ä l t n i s s e s i n d i m e i n z e l n e n entscheidend. O b i n diesen F ä l l e n n e b e n d e n V e r t r e t u n g s k o s t e n auch V e r d i e n s t a u s f a l l z u g e w ä h r e n ist, i s t T a t f r a g e . G r u n d s ä t z l i c h k ö n n e n die §§ 2 u n d 11 n e b e n e i n a n d e r i n B e t r a c h t k o m m e n . R e g e l m ä ß i g k a n n aber gesagt w e r d e n , daß die B e s t e l l u n g eines V e r t r e t e r s deshalb e r f o l g t , u m d e n d u r c h die Z e i t v e r s ä u m n i s e n t s t e h e n d e n V e r d i c n s t a u s f a l l w e t t z u machen. E r f o r d e r t der G e s c h ä f t s v e r k e h r e i n e n besonderen p e r s ö n l i c h e n E i n s a t z oder die A u s n u t z u n g v o n K e n n t n i s s e n u n d B e z i e h u n g e n gerade des Z . oder S., so daß d e r V e r t r e t e r n i c h t g l e i c h w e r t i g t ä t i g w e r d e n k a n n , d a n n w i r d n e b e n d e n K o s t e n f ü r die V e r t r e t u n g auch e i n V e r d i e n s t a u s f a l l i n angemessener H ö h e z u gew ä h r e n sein (s. A n m . 4). A u c h b e i Hausfrauen k ö n n e n V e r t r e t u n g s k o s t e n entstehen, w e n n diese g e z w u n g e n sind, aus f a m i l i ä r e n G r ü n d e n , z. B . W a r t u n g u n d Pflege v o n K l e i n k i n d e r n oder gebrechlichen Personen des H a u s h a l t s , eine V e r t r e t u n g anzustellen, sofern n i c h t d u r c h eine andere P e r s o n oder e i n anderes F a m i l i e n m i t g l i e d f ü r die Z e i t d e r T ä t i g k e i t v o r G e r i c h t die Pflicht der a b w e s e n d e n H a u s f r a u ü b e r n o m m e n w e r d e n k a n n . D a b e i k a n n es durchaus z u m u t b a r sein, daß i m W e g e d e r N a c h b a r s c h a f t s h i l f e — w e n n m ö g l i c h — V e r t r e t u n g s k o s t e n gespart w e r d e n . 4) D i e Erstattung erfolgt n u r für notwendige bare Auslagen (ebenso L a p p e i n Rpfl. 1960, 261). D i e persönlichen, w i r t s c h a f t l i c h e n u n d f a m i l i ä r e n V e r h ä l t nisse s i n d z u b e r ü c k s i c h t i g e n , ebenso i s t die F r a g e z u p r ü f e n , ob n i c h t a u f andere u n d b i l l i g e r e Weise der g e w o l l t e E r f o l g ebenso e r z i e l t w o r d e n w ä r e . B e i d e n V e r t r e t u n g s k o s t e n s i n d i n der Regel die eines g a n z t ä g i g e n V e r t r e t e r s i n angemessener Weise z u entschädigen, da der Z . oder S. b e i der B e s t e l l u n g des V e r t r e t e r s z u m e i s t n i c h t abschätzen k a n n , f ü r welche Z e i t er i n A n s p r u c h g e n o m m e n w i r d . B e s t i m m t e Höchstsätze g i b t das Gesetz 11*

163

1,



II

n i c h t an. D a h e r k ö n n e n auch die i n §§ 2 u n d 3 festgelegten E n t schädigungssätze ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n , sie s i n d aber w o h l als R i c h t l i n i e n anzusehen. E i n e m A r z t s i n d n e b e n seiner V e r g ü t u n g die n o t w e n d i g e n V e r t r e t u n g s k o s t e n z u erstatten, d i e er a n seine E h e f r a u — die ebenf a l l s Ä r z t i n i s t — f ü r d i e F o r t f ü h r u n g seiner P r a x i s w ä h r e n d der Z e i t seiner V e r n e h m u n g als S. v o r G e r i c h t g e z a h l t h a t ( L G B i e l e f e l d v. 8. 2.1958 i n Rpfl. 1958, 195). H a t die T ä t i g k e i t des V e r t r e t e r s eines S. z u E i n n a h m e n gef ü h r t , so s i n d V e r t r e t u n g s k o s t e n n u r i n s o w e i t z u erstatten, als die a n d e n V e r t r e t e r gezahlte V e r g ü t u n g d e n v o n i h m e r z i e l t e n R e i n g e w i n n ü b e r s t e i g t ( O L G H a m m v . 1.4.1960 i n Rpfl. 1960, 260 = J V B l . 1960, 140 = N J W 1960, 1406). 5) Z. u n d S. e r h a l t e n n a c h § 11 eine Entsch., w e n n sie eines Begleiters b e d ü r f e n . D e r A n s p r u c h s t e h t d e m Z . oder S., n i c h t d e m B e g l e i t e r , s e l b s t ä n d i g zu. F ü r die B e g l e i t u n g e r f o l g t d a n n eine Entsch., w e n n sie n o t w e n d i g w a r . D i e f r ü h e r e A u f z ä h l u n g i n § 13 G e b O Z S . a) v o n P e r s o n e n j u g e n d l i c h e n A l t e r s

und

b) b e i G e b r e c h l i c h k e i t u n d h o h e n A l t e r s ist w e g g e f a l l e n . B e i diesen b e i d e n G r u p p e n k a n n nach j e t z i g e m Recht die N o t w e n d i g k e i t ohne w e i t e r e s b e j a h t w e r d e n . U n t e r Jugendlichen s i n d die noch n i c h t E r w a c h s e n e n z u v e r stehen. Welche A l t e r s g r e n z e a n z u n e h m e n ist, r i c h t e t sich nach d e m E i n z e l f a l l . A l s äußerste Grenze k a n n i n d e r R e g e l das 16. L e b e n s j a h r angesehen w e r d e n , höchstens aber das 21. P e r sonen, die ä l t e r s i n d u n d e i n e r B e g l e i t u n g b e d ü r f e n , s i n d n i c h t j u g e n d l i c h , s o n d e r n gebrechlich. Es i s t v o n d e r k ö r p e r l i c h e n u n d g e i s t i g e n R e i f e des Z . oder S. auszugehen, u m z u b e u r t e i l e n , ob er noch j u g e n d l i c h ist. B e i e i n e m Fürsorgezögling w i r d der B e g l e i t e r n i c h t nach § 11 entschädigt, h i e r h a t v i e l m e h r der j e w e i l i g e S o z i a l h i l f e t r ä g e r die K o s t e n z u t r a g e n , da die B e g l e i t u n g w e g e n der F ü r s o r g e e r z i e h u n g u n d n i c h t z u r E r f ü l l u n g der Z e u g e n p f l i c h t e n e r f o r d e r l i c h i s t (h. M.). Gebrechlichkeit oder hohes A l t e r k ö n n e n die B e g l e i t u n g r e c h t f e r t i g e n . Sie m u ß nach d e n k ö r p e r l i c h e n u n d g e i s t i g e n V e r h ä l t nissen des Z . oder S. e r f o r d e r l i c h sein. D i e s h a t das G e r i c h t z u b e u r t e i l e n . I n der R e g e l g e n ü g t z u r B e g r ü n d u n g eine v o r g e l e g t e ä r z t l i c h e Bescheinigung. 164

II

11, 5 12 13, 1 D i e B e g l e i t u n g f ü r Gefangene o b l i e g t d e m Staat. Jedoch s i n d die K o s t e n h i e r f ü r n i c h t v o n der G e r i c h t s v e r w a l t u n g z u t r a g e n . D i e B e g l e i t u n g ist n i c h t w e g e n des Z., s o n d e r n i m Interesse des Strafvollzugs notwendig. D e r A n s p r u c h des Z. oder S. besteht n u r i n d e m f ü r die B e g l e i t u n g e r f o r d e r l i c h e n A u s m a ß . D i e persönlichen Verhältnisse und die äußeren Umstände sind maßgebend für die Bemessung. Eine teure Begleitung braucht daher nicht i n v o l l e m Umfange entschädigt z u w e r d e n , v i e l m e h r n u r i n angemessener H ö h e . D i e §§ 2 ff. G E Z S k ö n n e n f ü r die Entsch. entsprechend berücksicht i g t w e r d e n , so daß der Z . oder S. i n n e r h a l b dieser V o r s c h r i f t e n die K o s t e n f ü r die B e g l e i t u n g ansetzen k a n n . V o r a u s s e t z u n g ist aber auch h i e r , daß d e m Z . oder S. diese K o s t e n e n t s t a n d e n sind. W e r d e n Z. oder S. v o n der E h e f r a u b e g l e i t e t , so i s t § 2 A b s . 3 entsprechend a n z u w e n d e n , es sei denn, i n f o l g e d e r B e g l e i t u n g d u r c h die E h e f r a u (Hausfrau) i s t e r s i c h t l i c h k e i n N a c h t e i l e n t standen.

§ 12 Aufrundung D i e dem Zeugen oder Sachverständigen zu zahlende Gesamtentschädigung w i r d auf zehn Deutsche Pfennig aufgerundet. Erläuterung § 12 e n t s p r i c h t d e m f r ü h e r e n § 15 schied, daß die A u f r u n d u n g j e t z t auf l e d i g l i c h die Gesamtentsch. a u f v o l l e die E i n z e l p o s i t i o n e n . Das g i l t auch entsch. i n m e h r e r e n E i n z e l z a h l u n g e n

GebOZS, m i t dem U n t e r D M 0,10 s t a t t f i n d e t . Es i s t 10 D P f a u f z u r u n d e n , n i c h t d a n n , w e n n die G e s a m t erfolgt.

§ 13 Vereinbarung der Entschädigung M i t Sachverständigen, die häufiger herangezogen werden, k a n n die oberste Landesbehörde oder die von ihr bestimmte Stelle eine Entschädigung i m R a h m e n der nach diesem Gesetz zulässigen Entschädigung vereinbaren. Erläuterung 1) D i e f r ü h e r i n § 18 G e b O Z S gegebene M ö g l i c h k e i t , m i t a l l g e m e i n b e e i d i g t e n S. eine G e b ü h r e n v e r e i n b a r u n g z u t r e f f e n , ist 165

13, 1—3

II

d u r c h § 13 e r w e i t e r t u n d verbessert w o r d e n . D i e V e r e i n b a r u n g ist n i c h t m e h r a u f b e s t i m m t e Geschäfte u n d b e s t i m m t e G e r i c h t e beschränkt, s o n d e r n m i t a l l e n S. m ö g l i c h , die h ä u f i g e r h e r a n gezogen w e r d e n . D i e f r ü h e r e n Z w e i f e l d a r ü b e r , welche S t e i l e d i e B e f u g n i s z u solchen V e r e i n b a r u n g e n h a t , s i n d d u r c h die j e t z i g e F o r m u l i e r u n g behoben. 2) D i e V e r e i n b a r u n g ist zulässig zwischen e i n e r o b e r s t e n L a n d e s b e h ö r d e u n d e i n e m h ä u f i g e r h i n z u g e z o g e n e n S. D i e oberste L a n d e s b e h ö r d e k a n n i h r e Befugnisse a n eine u n t e r g e o r d n e t e B e h ö r d e oder G e r i c h t delegieren. D i e Vereinbarungen haben nur W i r k u n g z w i s c h e n d e n B e t e i l i g t e n , u n d z w a r n u r i n n e r h a l b des Geschäftsbereiches der die V e r e i n b a r u n g e i n g e h e n d e n L a n d e s b e h ö r d e oder d e r d e l e g i e r t e n Stelle. D i e W i r k u n g erstreckt sich n i c h t auch auf d e n Geschäftsbereich e i n e r a n d e r e n obersten L a n d e s b e h ö r d e , auch n i c h t i n n e r h a l b desselben L a n d e s oder einer a n d e r e n b e f u g t e n S t e l l e a u ß e r h a l b d e r e n W i r k u n g s k r e i s . Das bedeutet, daß — s o w e i t die G e r i c h t e d a v o n b e t r o f f e n s i n d — eine z w i s c h e n e i n e r G e r i c h t s b a r k e i t u n d e i n e m h ä u f i g e r herangezogenen S. bestehende V e r e i n b a r u n g n i c h t auch f ü r e i n e n a n d e r e n Z w e i g d e r G e r i c h t s b a r k e i t w i r k s a m ist. Es ist daher also f ü r d e n S. e r f o r d e r l i c h , w e n n er b e i verschiedenen Z w e i g e n der G e r i c h t s b a r k e i t e n h ä u figer herangezogen w i r d , daß er m i t d e n verschiedenen dieser G e r i c h t s b a r k e i t e n ü b e r g e o r d n e t e n obersten L a n d e s b e h ö r d e n eine Vereinbarung trifft. Oberste Landesbehörde i m S i n n e dieser B e s t i m m u n g s i n d die L ä n d e r m i n i s t e r i e n oder Senate i n d e n S t a d t s t a a t e n . Diese k ö n n e n m i t W i r k u n g f ü r i h r e n Geschäftsbereich V e r e i n b a r u n g e n t r e f f e n . Das Recht z u r D e l e g a t i o n dieser B e f u g n i s a n andere S t e l l e n e r g i b t sich aus d e m W o r t l a u t des § 13 selbst. I n w e l c h e r F o r m die D e l e g a t i o n z u e r f o l g e n hat, r e g e l t sich nach Landesrecht. Es e r scheint z w e c k m ä ß i g , b e i e i n e r D e l e g a t i o n die P r ä s i d e n t e n der obersten L ä n d e r g e r i c h t e m i t der B e f u g n i s z u b e t r a u e n . 3) W e l c h e r S. als häufiger herangezogen anzusehen ist, i s t T a t frage. D i e V e r e i n b a r u n g m u ß m i t d e m S. selbst g e t r o f f e n w e r den, n i c h t m i t der I n s t i t u t i o n i n der er t ä t i g ist, also z. B . n i c h t m i t e i n e r U n i v e r s i t ä t s k l i n i k . A n d e r e r s e i t s w i r k t die V e r e i n b a r u n g n i c h t f ü r u n d gegen andere a n dieser I n s t i t u t i o n b e schäftigte S., w e n n die V e r e i n b a r u n g m i t d e m L e i t e r der I n s t i 166

II

1,



t u t i o n g e t r o f f e n ist. D a die V e r e i n b a r u n g ü b e r eine z u g e w ä h r e n d e Entsch. aus d e m ö f f e n t l i c h e n Recht abgeschlossen w i r d , h a n d e l t es sich u m e i n öffentlich-rechtliches Vertragsverhältnis (a. A . W i l d f e u e r i n Soz. Vers. 1962, 100). A u s dieser V e r e i n b a r u n g k a n n n i c h t v o r d e n Z i v i l g e r i c h t e n g e k l a g t w e r d e n , es besteht n u r die M ö g l i c h k e i t , die Rechtsbehelfe nach § 16 auszuschöpfen. W e g e n des Ü b e r p r ü f u n g s r e c h t e s der V e r e i n b a r u n g s. A n m . 2 e z u § 16. W e l c h e F o r m die V e r e i n b a r u n g h a b e n m u ß , sagt das Gesetz n i c h t . Dies r i c h t e t sich ebenfalls nach Landesrecht. 4) M a t e r i e l l m u ß sich die V e r e i n b a r u n g i m R a h m e n der E n t schädigungssätze nach dem G E Z S halten. Das bedeutet, daß eine h ö h e r e Stundenentsch. als dies § 3 v o r s i e h t oder eine h ö h e r e P a u s c h a l a b g e l t u n g als i n d e r A n l a g e z u § 5 v o r g e s e h e n ist, n i c h t v e r e i n b a r t w e r d e n darf, anders also als die v e r e i n b a r t e Entsch. nach § 7, s. d i e d o r t . E r l . D i e V e r e i n b a r u n g v o n Pauschalsätzen erscheint n u r d o r t zulässig, w o das G E Z S b e s t i m m t e V e r r i c h t u n g e n ebenfalls pauschal a b g i l t . D a m i t k a n n die V e r e i n b a r u n g , s o w e i t sie sich a u f § 3 bezieht, n u r e i n e n b e s t i m m t e n festgesetzten S t u n d e n s a t z e n t h a l t e n u n d n i c h t auch eine generelle Z e i t d a u e r f ü r die L e i s t u n g , die i n fast j e d e m F a l l e u n g e w i ß ist. V e r e i n b a r u n g e n , die v o n v o r n h e r e i n n u r Ungewisses r e g e l n k ö n n e n , s o l l t e n d a h e r v e r m i e d e n u n d auf d i e j e n i g e n L e i s t u n g e n b e s c h r ä n k t w e r d e n , v o n d e n e n m a n w e i ß , daß i m m e r d i e gleichen F a c h k e n n t n i s s e u n d Z e i t r ä u m e d a f ü r e r f o r d e r l i c h sind. Pauschale Abgeltungen s i n d aber m ö g l i c h f ü r die Entsch. der v o m S. zugezogenen H i l f s p e r s o n e n oder f ü r die Entsch. v o n v e r b r a u c h t e n S t o f f e n u n d W e r k z e u g e n . Es ist auch m ö g l i c h , die V e r e i n b a r u n g n u r f ü r einzelne H a n d l u n g e n des S. z u t r e f f e n , i m ü b r i g e n jedoch die V o r s c h r i f t e n des G E Z S g e l t e n z u lassen ( T e i l vereinbarung). Diese I n t e r p r e t a t i o n e r g i b t sich aus d e r F o r m u l i e r u n g des § 13, daß die V e r e i n b a r u n g i m R a h m e n dieses Gesetzes z u b l e i b e n h a t . D a m i t v e r b i e t e t sich e i n V e r t r a g , der d e m S. eine pauschale Entsch. f ü r das G u t a c h t e n z u b i l l i g t , w e i l § 3 n u r eine S t u n d e n entsch. b r i n g t , andererseits k a n n aber auch eine V e r r i c h t u n g , die i n d e r A n l a g e z u § 5 e n t h a l t e n ist, n i c h t nach a n d e r e n als aus der A n l a g e ersichtlichen G r u n d s ä t z e n entschädigt w e r d e n . Z w e c k der V e r e i n b a r u n g s o l l sein, die B e r e c h n u n g der Entsch. b e i d e m h ä u f i g e r herangezogenen S. z u e r l e i c h t e r n . Das w i r d 167

13, 4—5 14, 1

II

schon d a d u r c h erreicht, daß i m R a h m e n des § 3, ohne Rücksicht a u f die S c h w i e r i g k e i t des Einzelfalles, eine b e s t i m m t e S t u n d e n entsch. v e r t r a g l i c h f i x i e r t w i r d . 5) S i n d i n der V e r e i n b a r u n g t e i l w e i s e a u ß e r h a l b des Ra-hmens des Gesetzes l i e g e n d e Entsch. festgelegt, so r i c h t e t sich die W i r k s a m k e i t der g e s a m t e n V e r e i n b a r u n g danach, ob sie auch i m ü b r i g e n m i t d e m v o r l i e g e n d e n I n h a l t abgeschlossen w o r d e n w ä r e , w e n n die B e t e i l i g t e n v o n der U n z u l ä s s i g k e i t der a n d e r e n T e i l e des V e r t r a g e s K e n n t n i s g e h a b t h ä t t e n (entsprechende A n w e n d u n g des § 139 B G B ) . § 14 Vorschuß (1) Geladenen Zeugen u n d Sachverständigen ist auf A n t r a g ein Vorschuß zu bewilligen, w e n n sie nicht über die M i t t e l für die Reise verfügen oder w e n n ihnen, insbesondere wegen der Höhe der entstehenden Reisekosten, nicht zugemutet w e r d e n kann, diese aus eigenen M i t t e l n vorzuschießen. (2) D e m Sachverständigen ist ferner auf A n t r a g ein Vorschuß zu bewilligen, w e n n er durch eine geforderte Leistung für eine zusammenhängende Z e i t von wenigstens dreißig Tagen seiner regelmäßigen Erwerbstätigkeit ganz oder überwiegend entzogen w i r d oder w e n n die Erstattung des Gutachtens bare A u f w e n dungen erfordert und dem Sachverständigen, insbesondere wegen der Höhe der Aufwendungen, nicht zugemutet w e r d e n kann, eigene M i t t e l vorzuschießen. (3) § 16 gilt sinngemäß. Erläuterung 1) § 14 ersetzt d e n d u r c h A r t . X , § 2 N r . 4 K Ä G w e g g e f a l l e n e n § 165 A b s . 3 G V G sowie die a l l g e m e i n e V e r f ü g u n g des f r ü h e r e n R J M v o m 12. 8.1935 ( D J S. 1171) u n d d i e entsprechenden L ä n d e r v e r f ü g u n g e n . W ä h r e n d nach d e m b i s z u m 30. 9.1957 g e l t e n d e n Recht n u r b e i w e i t e r E n t f e r n u n g e i n Rechtsanspruch a u f V o r schuß b e s t a n d u n d b e i M i t t e l l o s i g k e i t nach d e n o b i g e n V e r f ü g u n g e n e i n Vorschuß g e w ä h r t w e r d e n k o n n t e , besteht n u n m e h r auch e i n Rechtsanspruch auf V o r s c h u ß b e i M i t t e l l o s i g k e i t . D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9.1963 s i n d die V o r s c h u ß b e s t i m m u n g e n f ü r d e n S. e r w e i t e r t w o r d e n . N a c h A b s . 2 ist d e m 168

II

14,

1—2c

S. n u n m e h r auch d a n n e i n Vorschuß z u b e w i l l i g e n , w e n n er d u r c h eine g e f o r d e r t e L e i s t u n g f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s d r e i ß i g T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen w i r d . D e r S. h a t u n t e r diesen V o r a u s s e t z u n g e n d a m i t auch e i n e n Rechtsanspruch a u f e i n e n Vorschuß auf die Leistungsentsch., s. A n m . 3. § 14 unterscheidet zwischen d e m Reisekostenvorschuß f ü r Z . u n d S. (Abs. 1) u n d d e m a l l e i n d e m S. z u g e w ä h r e n d e n V o r schuß a u f die Leistungsentsch. u n d die b a r e n A u s l a g e n (Abs. 2). 2) a) b) c)

Die von von von

V o r s c h u ß g e w ä h r u n g nach A b s . 1 ist a b h ä n g i g der L a d u n g als Z . oder S., der M i t t e l l o s i g k e i t oder der U n z u m u t b a r k e i t der Reisekostenvorlage.

a) Z. und S. müssen als solche geladen sein. V o n d e n B e t e i l i g t e n m i t g e b r a c h t e oder b e n a n n t e Z., die auf A n r a t e n eines B e t e i l i g t e n z u m T e r m i n erscheinen w o l l e n , h a b e n k e i n e n A n spruch auf e i n e n V o r s c h u ß d u r c h das G e r i c h t oder die S t A . b) Es m u ß Mittellosigkeit i n b e z u g a u f die Reisekosten u n d w o h l auch der Z e h r k o s t e n bestehen. D a r a u s e r g i b t sich, daß der V o r s c h u ß auch n u r g e z a h l t w i r d , w e n n Z . oder S. a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s v o m G e r i c h t oder d e r S t A zugezogen w e r d e n . M i t t e l l o s i g k e i t besteht d a n n , w e n n Z . oder S. e n t w e d e r ü b e r k e i n e oder n u r so g e r i n g e B a r m i t t e l v e r f ü g e n , daß sie z u r D u r c h f ü h r u n g der Reise e n t w e d e r S c h u l d e n m a c h e n m ü ß t e n oder sich i h r e r B a r m i t t e l s o w e i t e n t b l ö ß t e n , daß die B e f r i e d i g u n g i h r e r t ä g l i c h e n B e d ü r f n i s s e u n d gegebenenfalls der der A n g e h ö r i g e n dadurch gefährdet würde. A l s mittellos k a n n i n der Regel ein A r b e i t s l o s e r angesehen w e r d e n , ebenso K l e i n r e n t n e r , S c h w e r beschädigte, die e i n e r B e g l e i t u n g b e d ü r f e n , w e n n sie außer i h r e r R e n t e k e i n e sonstigen E i n n a h m e n haben, F ü r s o r g e e m p f ä n g e r u n d E m p f ä n g e r v o n U n t e r h a l t s h i l f e nach d e m L A G . c) E i n e unzumutbare Vorlage der Reisekosten u n d auch der Z e h r k o s t e n ist b e i w e i t e r e r E n t f e r n u n g v o n der T e r m i n s t e l l e a n z u n e h m e n , so w i e dies f r ü h e r i n § 165 A b s . 3 G V G beschrieben w a r . D i e V o r a u s s e t z u n g e n v o n b) u n d c) fließen i n e i n a n d e r ü b e r . B e i E m p f ä n g e r n v o n K l e i n r e n t e n oder g e r i n g e r e m L o h n u n d G e h a l t k a n n auch schon b e i g e r i n g e r E n t f e r n u n g eine U u z u m u t b a r k e i t der V o r l a g e v o n Reisekosten gegeben sein, w e n n n i c h t 169

14, 2c—3a

II

bereits M i t t e l l o s i g k e i t v o r l i e g t . A u c h Z. oder S. m i t g r ö ß e r e m E i n k o m m e n e r h a l t e n d e n Vorschuß, w e n n die A u s l a g e n f ü r die Reise so hoch sind, daß sie eine a u g e n b l i c k l i c h e s p ü r b a r e E i n buße d a r s t e l l e n . D e r M a ß s t a b ist h i e r i m Gegensatz z u b) subjektiv. A u c h die Z e i t , i n der die V o r l a g e der Reise- u n d Z e h r k o s t e n d u r c h d e n Z . oder S. n o t w e n d i g w e r d e n , k a n n entscheidend sein. So k a n n es u n z u m u t b a r erscheinen, w e n n Z. oder S. w e n i g e Tage v o r d e m nächsten L o h n - oder G e h a l t s z a h l u n g s t e r m i n d u r c h die L a d u n g z u Reise- u n d Z e h r k o s t e n v e r a n l a ß t w e r d e n . A u c h gerade w ä h r e n d der L a d u n g a u f t r e t e n d e plötzliche Ereignisse, die d e n H a u s h a l t des Z. oder S. s t a r k belasten, k ö n n e n die V o r s c h u ß pflicht b e g r ü n d e n , so z. B . p l ö t z l i c h e E r k r a n k u n g eines F a m i l i e n a n g e h ö r i g e n u n d d a m i t v e r b u n d e n e größere A n s c h a f f u n g e n v o n M e d i k a m e n t e n oder e i n U n g l ü c k s f a l l , b e i d e m größere K o s t e n a u f g e w e n d e t w e r d e n müssen. D e r a r t i g e Ereignisse k ö n n e n aber i m äußersten F a l l e M i t t e l l o s i g k e i t auslösen u n d s o m i t nach b) b e u r t e i l t w e r d e n . Z . u n d S. s i n d k e i n e s f a l l s v e r p f l i c h t e t , z u r E r ledigung ihrer Zuziehung fremde M i t t e l i n Anspruch zu nehmen. D a A b s . 1 v o n d e n M i t t e l n f ü r die Reise s p r i c h t u n d die Reisek o s t e n n u r beispielsweise e r w ä h n t , f ä l l t n e b e n d e n r e i n e n F a h r t k o s t e n auch die A u f w a n d e n t s c h . nach § 10 u n t e r die V o r s c h u ß pflicht. Z . u n d S. h a b e n u n t e r d e n V o r a u s s e t z u n g e n z u a) u n d b) oder z u a) u n d c) d a h e r A n s p r u c h auch auf Vorschuß für Z e h r kosten. T a g e g e l d u n d Ü b e r n a c h t u n g s g e l d s. h i e r z u die E r l ä u t e r u n g z u § 10. F ü r d e n V e r d i e n s t a u s f a l l des Z. (§ 2) k a n n k e i n Vorschuß gew ä h r t werden. 3a) D e m S. ist e i n Vorschuß auf die Leistungsentschädigung z u g e w ä h r e n , w e n n er d u r c h die v o n i h m g e f o r d e r t e L e i s t u n g f ü r eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s d r e i ß i g T a g e n seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d e n t zogen w i r d . D i e V o r s c h r i f t ist eine E r g ä n z u n g z u § 3 A b s . 3 Buchst, b, s. A n m . 6 c z u § 3. Es k o m m t v o r , daß v o n S. L e i s t u n g e n g e f o r d e r t w e r d e n , die i h r e A r b e i t s k r a f t f ü r eine l a n g e Z e i t i n A n s p r u c h n e h m e n . Insbesondere b e n ö t i g e n Buchsachverständige m a n c h m a l e i n halbes J a h r u n d m e h r u m — z. B . b e i K o n k u r s e n — die B ü c h e r u n d Belege größerer U n t e r n e h m e n durchzusehen, u m 170

II

1,

a

e i n e n Ü b e r b l i c k ü b e r die G e s c h ä f t s e n t w i c k l u n g zu g e w i n n e n (BT./ D R . I V 1875, 4. W a h l p . S. 8). W ä h r e n d dieser Z e i t ist d e r S. seiner g e w ö h n l i c h e n T ä t i g k e i t — ohne V e r d i e n s t h i e r a u s — entzogen. A b s . 2 g i b t d e m S. n u n m e h r die M ö g l i c h k e i t , diese Z e i t m i t e i n e m entsprechenden Vorschuß a u f seine spätere Leistungsentsch. z u ü b e r b r ü c k e n . E r h a t e i n e n Rechtsanspruch auf diesen Vorschuß u n d k a n n n i c h t a u f die V e r w e n d u n g eines e t ^ a v o r h a n d e n e n g r ö ß e r e n V e r m ö g e n s v e r w i e s e n w e r d e n . A l l e r d i n g s w i r d d e m S. i m m e r n u r f ü r einen überblickbaren Z e i t r a u m ein Vorschuß g e w ä h r t w e r d e n k ö n n e n , d a m i t die e n d g ü l t i g e Entsch. n i c h t e r h e b l i c h Ü b e r s c h r i f t e n w i r d u n d deshalb R ü c k f o r d e r u n g e n n o t w e n d i g w e r den. W i r d der S. f ü r eine sehr l a n g e Z e i t beansprucht, d a n n d ü r f t e es s o w o h l i m Interesse des S. als auch des G e r i c h t s oder der S t A liegen, v o n Teilvorschüssen G e b r a u c h z u machen. D e r S. m u ß w e g e n der v o n i h m g e f o r d e r t e n L e i s t u n g f ü r eine zusammenhängende Z e i t von wenigstens dreißig Tagen seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d e n t zogen w e r d e n . D e r V o r s c h u ß nach A b s . 2 k a n n n u r b e i m V o r l i e g e n dieser V o r a u s s e t z u n g e n g e w ä h r t w e r d e n . Es m u ß eine z u s a m m e n h ä n g e n d e Z e i t v o n w e n i g s t e n s d r e i ß i g T a g e n gegeben sein. E i n e solche l i e g t n i c h t m e h r v o r , w e n n der S. die g e f o r d e r t e L e i s t u n g d u r c h eine m e h r t ä g i g e e i g e n w i r t s c h a f t l i c h e T ä t i g k e i t u n t e r b r i c h t . A n d e r s d ü r f t e dies d a n n sein, w e n n die U n t e r b r e c h u n g d u r c h K r a n k h e i t e i n t r i t t . D e r S. m u ß seiner r e g e l m ä ß i g e n E r w e r b s t ä t i g k e i t ganz oder ü b e r w i e g e n d entzogen sein. A l s ü b e r w i e g e n d seiner T ä t i g k e i t entzogen m u ß er angesehen w e r d e n , w e n n er m e h r als die H ä l f t e seiner r e g e l m ä ß i g e n t ä g l i c h e n A r b e i t s z e i t f ü r die v o n i h m g e f o r d e r t e L e i s t u n g i n A n s p r u c h n e h m e n m u ß (s. auch die B e i s p i e l e A n m . 6 c z u § 3 G E Z S ) . W e n n A b s . 2 auch eine E r l e i c h t e r u n g f ü r b e s t i m m t e Sachvers t ä n d i g e n l e i s t u n g e n m i t sich b r i n g t , so w i r d die J u s t i z v e r w a l t u n g — w i e schon i n d e r V e r g a n g e n h e i t — v o n A b s . 2 n i c h t erfaßte F ä l l e — besonders H ä r t e f ä l l e — auch k ü n f t i g a u ß e r h a l b des G E Z S v e r w a l t u n g s m ä ß i g r e g e l n müssen (vgl. h i e r z u auch H ö v e r i n JVB1. 1958, 192). D e r V o r s c h u ß a u f die Leistungsentsch. nach A b s . 2 u n t e r l i e g t n i c h t der a m 1. 1. 1959 b z w . a m 1.1. 1961 i n K r a f t g e t r e t e n e n R e g e l u n g ü b e r die B e w i l l i g u n g v o n Reiseentsch. an m i t t e l l o s e 171

14, 3a—b

II

Personen u n d V o r s c h u ß z a h l u n g e n a n Z. u n d S., die b u n d e s e i n h e i t l i c h zwischen d e n J u s t i z v e r w a l t u n g e n u n d A r b e i t s v e r w a l t u n g e n des Bundesgebietes u n d W e s t b e r l i n beschlossen w u r d e , s. A n m . 6 a m Ende. 3 b) N u r d e r S. h a t e i n e n A n s p r u c h a u f Vorschuß (Abs. 2) für bare Auslagen, die er aus A n l a ß des G u t a c h t e n s a u f t r a g e s z u dessen E r l e d i g u n g a u f w e n d e n m u ß , w e n n d e m S. n i c h t zugem u t e t w e r d e n k a n n , w e g e n der H ö h e der A u f w e n d u n g e n diese aus eigenen M i t t e l n vorzuschießen. Es h a n d e l t sich h i e r b e i u m die A u f w e n d u n g e n nach § 8, w o b e i die Schreibgebühr n u r d a n n i n B e t r a c h t k o m m t , w e n n der S. selbst f ü r die s c h r i f t l i c h e A b fassung des G u t a c h t e n s a n D r i t t e S c h r e i b g e b ü h r e n z u z a h l e n h a t . Das e r g i b t sich daraus, daß n u r f ü r b a r e A u f w e n d u n g e n e i n A n s p r u c h a u f V o r s c h u ß besteht. W e i t e r h i n g e h ö r e n z u A b s . 2 auch Reisekosten nach § 9, w e n n der S. z u m Z w e c k e der E r s t e l l u n g des G u t a c h t e n s n o t w e n d i g e Reisen u n t e r n e h m e n m u ß . A b s . 2 g e h t v o n d e r V o r a u s s e t z u n g aus, daß die b a r e n A u f w e n d u n g e n f ü r die E r s t a t t u n g des Gutachtens n o t w e n d i g s i n d u n d d e m S. w e g e n der H ö h e derselben n i c h t z u g e m u t e t w e r d e n k a n n , diese aus eigenen M i t t e l n vorzuschießen. Es ist d a h e r e r f o r d e r l i c h , daß der S. d e m G e r i c h t gegenüber die N o t w e n d i g k e i t der b a r e n A u f w e n d u n g e n g l a u b h a f t macht, ebenso die U n z u m u t b a r k e i t der V o r l a g e . W e g e n der l e t z t e r e n V o r a u s s e t z u n g s. A n m . 2 c). S o w e i t Reisekosten e r f o r d e r l i c h w e r d e n , erscheint die e n t sprechende A n w e n d u n g des A b s . 1 m ö g l i c h . A b e r auch w e g e n der ü b r i g e n V o r a u s s e t z u n g e n ist es g e r e c h t f e r t i g t , d e m S. f ü r die b a r e n A u f w e n d u n g e n auch d a n n e i n e n V o r s c h u ß z u b e w i l l i g e n , w e n n i h m die M i t t e l f ü r die A u f b r i n g u n g derselben f e h l e n ; dieses ist der krasseste F a l l der U n z u m u t b a r k e i t . D e r S. i s t n i c h t v e r pflichtet, f r e m d e M i t t e l i n A n s p r u c h z u n e h m e n , u m seiner Sachverständigenpflicht nachzukommen. Es k a n n sich n u r u m e i n e n Vorschuß für bare A u f w e n d u n g e n h a n d e l n , die später nach d e m G E Z S entschädigt w e r d e n müssen. Anschaffungen des S., die z w a r f ü r die E r s t e l l u n g des G u t a c h t e n s e r f o r d e r l i c h sind, die j e d o c h d e m S. auch später z u g u t e k o m m e n u n d deshalb n i c h t nach § 8 z u entschädigen sind, f a l l e n n i c h t u n t e r die Vorschußpflicht, also beispielsweise die A n s c h a f f u n g 172

II

14, 3b—6

eines M e ß i n s t r u m e n t e s für bestimmte körperliche Untersuchungen, das der S. i m Z e i t p u n k t des G u t a c h t e n s a u f t r a g e s noch n i c h t besitzt, das aber z u r E r s t a t t u n g des Gutachtens angeschafft w e r d e n m ü ß t e . A u f die H ö h e der h i e r z u n o t w e n d i g e n A u f w e n d u n g e n k o m m t es d a b e i n i c h t an. 4) W e l c h e r M i t t e l u n d W e g e sich das G e r i c h t oder die S t A b e d i e n t u m d e n Z . oder S. v o n der V o r l a g e d e r Reise- u n d Z e h r k o s t e n oder e r s t a t t u n g s f ä h i g e n b a r e n A u f w e n d u n g e n z u b e freien, steht i n d e r e n B e l i e b e n . D e r Rechtsanspruch a u f V o r schuß nach § 14 besagt n i c h t , daß Z . oder S. Bargeld v e r l a n g e n k ö n n e n , s o n d e r n n u r , daß sie v o n der V o r l a g e p f l i c h t z u b e f r e i e n sind. W i r d der V o r s c h u ß i n B a r g e l d erbracht, so ist t u n l i c h s t d a r a u f Rücksicht z u n e h m e n , daß die tatsächliche später z u gew ä h r e n d e Entsch. n i c h t ü b e r s c h r i t t e n w i r d . 5) Welche A r t Vorschuß geleistet w i r d , l i e g t i m Ermessen des Gerichtes oder der S t A . V o r s c h u ß b e d e u t e t n i c h t n u r die B e r e i t s t e l l u n g v o n B a r m i t t e l n . G e r i c h t u n d S t A k ö n n e n ebenso f ü r die Reise F a h r k a r t e n oder Gutscheine a n Z . u n d S. ausgeben, letztere, s o w e i t dies m i t d e r B u n d e s b a h n v e r e i n b a r t ist. Das gleiche g i l t f ü r die b a r e n A u f w e n d u n g e n des S. nach A b s . 2, z. B . dadurch, daß das G e r i c h t oder die S t A b e s t i m m t e z u r E r s t a t t u n g des G u t a c h t e n s z u v e r b r a u c h e n d e Stoffe oder W e r k z e u g e d e m S. z u r V e r f ü g u n g s t e l l t oder z u d e r e n B e s c h a f f u n g G u t scheine ausgibt. D e r V o r s c h u ß w i r d später b e i der E r r e c h n u n g der G e s a m t entsch. i n A b z u g gebracht. I s t die später z u g e w ä h r e n d e G e s a m t entsch. g e r i n g e r , als der tatsächlich gezahlte V o r s c h u ß des Z . — ist er z. B . s t a t t m i t d e m r e g e l m ä ß i g v e r k e h r e n d e n ö f f e n t lichen Beförderungsmittel zu fahren v o n einem Bekannten u n e n t g e l t l i c h z u r T e r m i n s t e l l e m i t g e n o m m e n w o r d e n — so m u ß der ü b e r die Entsch. h i n a u s g e h e n d e B e t r a g z u r ü c k e r s t a t t e t w e r d e n . B e i z w e c k w i d r i g e r V e r w e n d u n g des Vorschusses m ö g l i c h e r w e i s e strafrechtliche F o l g e r u n g e n . 6) D e r Vorschuß s o w o h l nach A b s . 1 als auch nach A b s . 2 w i r d n u r auf A n t r a g g e w ä h r t . D e r A n t r a g i s t i n j e d e r F o r m zulässig. D i e schriftliche M i t t e i l u n g , daß der geladene Z . w e g e n m a n g e l n d e r M i t t e l n i c h t erscheinen k ö n n e , k a n n schon ausreichen. A u f die S c h r e i b g e w a n d t h e i t u n d die I n t e l l i g e n z d e r geladenen Personen ist Rücksicht z u n e h m e n . W e i t e r h i n sollte aber v e r l a n g t 173

,

II

w e r d e n , daß der geladene Z. oder S. die M i t t e l l o s i g k e i t g l a u b h a f t m a c h t oder die U n z u m u t b a r k e i t schlüssig b e h a u p t e t , A b s . 1; das gleiche g i l t f ü r die V o r a u s s e t z u n g nach A b s . 2. § 16 findet entsprechende Anwendung. Es entscheidet also z u nächst der U r k u n d s b e a m t e als O r g a n der Gerichts Verwaltung; b e i A b l e h n u n g des Vorschusses oder z u n i e d r i g e r Festsetzung desselben oder einer d e m Vorschuß ähnlichen, aber u n v o l l k o m m e n e n M a ß n a h m e , besteht d i e M ö g l i c h k e i t d e r H e r b e i f ü h r u n g e i n e r r i c h t e r l i c h e n oder g e r i c h t l i c h e n E n t s c h e i d u n g . Das G e r i c h t oder der R i c h t e r k ö n n e n auch ohne e i n e n A n t r a g nach § 16 ü b e r das B e g e h r e n des Z. oder S. nach § 14 entscheiden, w e n n sie dies f ü r angemessen h a l t e n . H i e r v o n sollte b e i V o r s c h u ß a n t r ä g e n auf größere Leistungsentsch. G e b r a u c h g e m a c h t w e r d e n . Zuständig ist das Gericht, von dem der Z . oder S. herangezogen w i r d . W e g e n des Beschwerderechts u n d des i m ü b r i g e n s. E r l . z u § 16.

Rechtsmittelverfahrens

W e g e n der a) f ü r die o r d e n t l i c h e G e r i c h t s b a r k e i t a m 1.1. 1959 u n d b) f ü r die A r b e i t s g e r i c h t s b a r k e i t a m 1. 4 . 1 9 6 1 i n K r a f t get r e t e n e n Verwaltungsanordnungen für die Z a h l u n g von V o r schüssen a n Z . u n d S. v g l . a) f ü r B a d e n - W ü t t e m b e r g : A V d. J M v. 20. 11. 1958 — D i e J u s t i z S. 389 — . B a y e r n : B e k . v . 11.12. 1958 — JMB1. S. 193 — . B e r l i n : A V v . 12. 12. 1958 — A B l . S. 1613 — . H a m b u r g : A V v . 4. 12. 1958 — J V B l . 1959 S. 2 — . Hessen: R d E r l . d. M d J v . 14. 11. 1958 — JMB1. S. 101 — . Niedersachsen: A V d. Nds. M d J v . 10.10.1958 — Nds. Rpfl. S. 223 — . N o r d r h e i n - W e s t f a l e n : A V d. J M v. 16.12.1958 — JMB1. N R W 1959 S. 5 — . R h e i n l a n d - P f a l z : L V d. J M v . 22. 12. 1958 — JB1. S. 128 — . S a a r l a n d : L V d. J M v . 1. 12. 1958 — JB1.1959 S. 31 — . S c h l e s w i g - H o l s t e i n : A V d. J M v . 10. 10. 1958 — S c h l H A S. 310 — . b) f ü r B a d e n - W ü r t t e m b e r g : A V d. J M v . 1. 3. 1961 — D i e J u s t i z S. 71 — . B a y e r n : B e k . v . 1.3. 1961 — JMB1. S. 29 — . B e r l i n : A V v . 2. 3. 1961 — A B l . S. 329 — . 174

I

,

H a m b u r g : A V v . 1. 3. 1961 — JVB1. S. 23 — . Hessen: R d E r l . d. M d J v . 7. 4. 1961 — JMB1. S. 51 — . Niedersachsen: B e k . v . 24. 5.1961 — Nds. Rpfl. S. 119 — . N o r d r h e i n - W e s t f a l e n : A V d. J M v. 1. 3. 1961 — JMB1. N R W S. 70 — . R h e i n l a n d - P f a l z : A V d. J M v . 1. 3. 1961 — JB1. S. 32 — . S a a r l a n d : L V d. J M v . 7. 3.1961 — JB1. S. 66 — . S c h l e s w i g - H o l s t e i n : A V d. J M v . 8. 3. 1961 — S c h l H A S. 102 — . B e i d e A b k o m m e n b e i n h a l t e n e i n e n V e r z i c h t der L ä n d e r u n d W e s t b e r l i n u n t e r e i n a n d e r u n d z u g u n s t e n des B G H , des B A G u n d des Deutschen P a t e n t a m t e s a u f E r s t a t t u n g der B e t r ä g e , die v o r schußweise a n Z . u n d S. g e z a h l t w e r d e n . A u c h i m V e r h ä l t n i s zwischen A r b e i t s g e r i c h t e n u n d A m t s g e r i c h t e n desselben L a n d e s w i r d auf die E r s t a t t u n g v e r z i c h t e t . D i e B e w i l l i g u n g s v o r s c h r i f t e n b e i d e r A b k o m m e n r e g e l n jedoch n u r Vorschüsse nach § 14 A b s . 1, n i c h t solche an S. nach § 14 A b s . 2. N a c h A b s c h n i t t I V der V e r e i n b a r u n g e n w e r d e n i m V e r w a l t u n g s w e g e b e w i l l i g t e Vorschüsse an Z . u n d S. v o m z u s t ä n d i g e n B e a m t e n der Geschäftsstelle b e w i l l i g t u n d z u r Z a h l u n g angewiesen. I n E i l f ä l l e n k a n n auch der z u s t ä n d i g e Geschäftsstellenb e a m t e des A m t s g e r i c h t e s oder des A r b e i t s g e r i c h t e s , i n dessen B e z i r k sich der Z . oder S. a u f h ä l t , e i n e n V o r s c h u ß nach § 14 A b s . 1 b e w i l l i g e n . Es k a n n aber auch e i n d e m A u f e n t h a l t s o r t des Z. oder S. g ü n s t i g e r als das z u s t ä n d i g e A r b e i t s g e r i c h t gelegene A m t s g e r i c h t d e n V o r s c h u ß g e w ä h r e n . I n E i l f ä l l e n k ö n n e n auch die d i e n s t a u f s i c h t s f ü h r e n d e n R i c h t e r der A m t s g e r i c h t e u n d A r b e i t s gerichte die Vorschüsse b e w i l l i g e n . D e r g e w ä h r t e V o r s c h u ß i s t a u f der L a d u n g a u f f ä l l i g z u v e r m e r k e n u n d die l a d e n d e S t e l l e ist u n v e r z ü g l i c h ü b e r d e n b e w i l l i g t e n V o r s c h u ß z u u n t e r r i c h t e n . W i r d eine Entsch. b e w i l l i g t b e v o r die L a d u n g abgesandt w o r d e n ist, so i s t der B e t r a g i n a u f f a l l e n d e r F o r m a u f der L a d u n g z u v e r m e r k e n . D i e Reiseentsch. s o l l z u r K o s t e n e r s p a r n i s i n der R e g e l so b e messen w e r d e n , daß eine R ü c k f a h r k a r t e gelöst w e r d e n k a n n . U m M i ß b r a u c h z u v e r h ü t e n , s o l l d a b e i g e p r ü f t w e r d e n , ob die F a h r t k o s t e n b a r a n d e n A n t r a g s t e l l e r z u z a h l e n s i n d oder ob eine F a h r k a r t e beschafft w e r d e n soll. F ä l l t d e r G r u n d f ü r d i e Reise weg, so ist die R ü c k z a h l u n g der Entsch. z u veranlassen. B e i n i c h t 175

14, 6 15, 1

II

i n A n s p r u c h g e n o m m e n e n F a h r k a r t e n ist die E r s t a t t u n g des F a h r preises b e i d e m entsprechenden V e r k e h r s t r ä g e r z u veranlassen. § 15 Erlöschen des Anspruchs (1) Zeugen und Sachverständige w e r d e n nur auf Verlangen entschädigt. (2) V e r l a n g t der Zeuge nicht binnen drei M o n a t e n nach Beendigung der Zuziehung Entschädigung bei dem zuständigen Gericht oder bei der zuständigen Staatsanwaltschaft, so erlischt der Anspruch. (3) Das Gericht (§ 16 Abs. 1) k a n n den Sachverständigen auffordern, seinen Anspruch innerhalb einer bestimmten Frist zu beziffern. D i e Frist m u ß mindestens z w e i M o n a t e betragen. I n der Aufforderung ist der Sachverständige über die Folgen einer Versäumung der Frist zu belehren. D i e Frist k a n n auf A n t r a g vom Gericht verlängert werden. D e r Anspruch erlischt, soweit ihn der Sachverständige nicht innerhalb der Frist beziffert. W a r der Sachverständige ohne sein Verschulden verhindert, die Frist einzuhalten, so ist i h m auf A n t r a g Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand zu erteilen, w e n n er innerhalb von z w e i Wochen nach Beseitigung des Hindernisses den Anspruch beziffert und die Tatsachen, die die Wiedereinsetzung begründen, glaubhaft macht. (4) § 196 Abs. 1 N r . 17 des Bürgerlichen Gesetzbuchs bleibt unberührt. Erläuterung 1) Allgemeines. § 15 m o d i f i z i e r t d e n f r ü h e r e n § 19 G e b O Z S u n d u n t e r s c h e i d e t zwischen d e n A n s p r ü c h e n , d e n die Z. u n d solchen, d e n die S. haben. F ü r das Erlöschen des A n s p r u c h e s i s t es d a h e r v o n B e d e u t u n g , i n w e l c h e r Eigenschaft die Person, die eine Entsch. v e r l a n g t , v o r G e r i c h t t ä t i g gewesen ist, s. h i e r z u die V o r b e m . I I I v o r § 1. Es besteht der G r u n d s a t z , daß die Entsch. n i c h t v o n A m t s w e g e n g e w ä h r t w i r d , s o n d e r n n u r auf V e r l a n g e n ; dies deshalb, w e i l es Z . oder S. geben k a n n , die w e g e n p e r s ö n l i c h e r Bezie176

II

15, 1—2d

h u n g e n z u e i n e m B e t e i l i g t e n k e i n e Entsch. wünschen. Es ist zu unterscheiden a) das V e r l a n g e n auf Entsch. u n d b) die B e z i f f e r u n g des Anspruches. a) Verlangen ist j e d e E r k l ä r u n g e i n e r P e r s o n gegenüber d e m Gericht, eine Entsch. h a b e n z u w o l l e n . N i c h t n o t w e n d i g g e h ö r t h i e r h e r schon die B e n e n n u n g der H ö h e der Entsch., s. d a z u B T . / D R . 2545/1956 S. 219. b) D i e Bezifferung des Anspruches v e r l a n g t als solche eine s u b s t a n t i i e r t e E r k l ä r u n g ü b e r die H ö h e des g e l t e n d gemachten Entschädigungsanspruches. V e r l a n g t das G e r i c h t die B e z i f f e r u n g des Anspruches, so r e i c h t das einfache V e r l a n g e n e i n e r Entsch. z u r A u f r e c h t e r h a l t u n g des A n s p r u c h e s n i c h t aus, s. h i e r z u A n m . 3. 2) A b s . 1 g i b t d e n a l l g e m e i n e n G r u n d s a t z w i e d e r , w o b e i der A u s d r u c k ,,auf V e r l a n g e n " d u r c h die F o r m u l i e r u n g des A b s . 3 als O b e r b e g r i f f anzusehen ist. D e r Z. m u ß binnen drei M o n a t e n nach Beendigung ziehung eine Entsch. b e i d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t oder v e r l a n g e n , a n d e r n f a l l s sein A n s p r u c h erlischt. D i e F r i s t A n b r i n g u n g des V e r l a n g e n s b e g i n n t m i t der B e e n d i g u n g z i e h u n g als Z. D i e Z u z i e h u n g ist beendet:

der Z u der S t A f ü r die der Z u -

a) B e i Zuziehung zur mündlichen Aussage (bzw. b e i persönl i c h e r L a d u n g des B e t e i l i g t e n z u r m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g oder E r ö r t e r u n g des Sachverhalts) m i t der E n t l a s s u n g d u r c h das Ger i c h t oder d e n V o r s i t z e n d e n . E r g i b t sich diese n i c h t besonders aus d e m P r o t o k o l l , so k a n n v e r m u t e t w e r d e n , daß die Z u z i e h u n g m i t der B e e n d i g u n g des B e w e i s t e r m i n e s ebenfalls beendet w a r . b) Bei schriftlicher Zeugenbekundung m i t d e m E i n g a n g der s c h r i f t l i c h e n Aussage b e i G e r i c h t . F o r d e r n das G e r i c h t oder der V o r s i t z e n d e v o m Z. noch ergänzende A u s f ü h r u n g e n , so endet die Z u z i e h u n g m i t d e m E i n g a n g der l e t z t e n v o m G e r i c h t g e f o r d e r t e n Ergänzung. c) F ü r d e n B e t e i l i g t e n i m sozialgerichtlichen Verfahren, der z u r K l ä r u n g des Sachverhaltes v o n e i n e m S. b e g u t a c h t e t w i r d , endet die Z u z i e h u n g m i t der E n t l a s s u n g b e i m S., b e i m e h r m a l i g e m Erscheinen v o r diesem m i t der l e t z t e n E n t l a s s u n g . d) D i e W o r t e „ i n der H a u p t v e r h a n d l u n g " nach § 220 A b s . 3 S t P O stehen n i c h t i n V e r b i n d u n g m i t d e n W o r t e n ,,auf A n t r a g " 12 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

177

15, 2d—3

II

nach § 15 G E Z S . D e r A n t r a g a u f Entsch. k a n n i n n e r h a l b der F r i s t des § 15 G E Z S d a h e r auch nach Schluß der H a u p t v e r h a n d l u n g noch g e s t e l l t w e r d e n ( O L G K ö l n v . 29. 4.1958 i n N J W 1958, 1407). 3) D i e F r i s t nach A b s . 2 i s t eine Ausschlußfrist, die w e d e r das G e r i c h t n o c h d e r R i c h t e r v e r l ä n g e r n k a n n . E i n e Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand ist n i c h t m ö g l i c h . H a t d e r Z . i n n e r h a l b der D r e i m o n a t s f r i s t sein V e r l a n g e n g e l t e n d gemacht, so ist e r ber e c h t i g t , i n n e r h a l b der V e r j ä h r u n g s f r i s t e n auch nach A b l a u f v o n d r e i M o n a t e n e v t l . N a c h f o r d e r u n g e n z u erheben, z. B . d a durch, daß nach der B e e n d i g u n g der Z u z i e h u n g e i n T a r i f v e r t r a g r ü c k w i r k e n d f ü r d e n Z . g ü n s t i g e r e L o h n b e d i n g u n g e n schafft, so daß die Entsch. nach § 2 e r h ö h t w e r d e n m u ß . Der Gesamtanspruch unterliegt A b s . 1 N r . 17 B G B (Abs. 4).

der V e r j ä h r u n g nach § 196

Welche F o r m das V e r l a n g e n h a b e n m u ß , sagt das Gesetz n i c h t , so daß das V e r l a n g e n i n j e g l i c h e r F o r m g e s t e l l t w e r d e n k a n n , also s c h r i f t l i c h oder m ü n d l i c h . Es m u ß j e d o c h i n n e r h a l b der F r i s t b e i d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t oder d e m z u s t ä n d i g e n S t A g e s t e l l t sein. Zuständig ist das Gericht oder d e r S t A , die die Z u z i e h u n g a n o r d n e n oder d u r c h f ü h r e n , also e n t w e d e r das P r o zeßgericht oder das ersuchte G e r i c h t b z w . die e r m i t t e l n d e oder b e a u f t r a g t e S t A . W i r d das V e r l a n g e n b e i einer a n d e r e n B e h ö r d e eingebracht, so g i l t es erst m i t d e m E i n g a n g b e i d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t oder S t A als abgegeben. D i e §§ 84 A b s . 2 u n d 91 A b s . 1 S G G g e l t e n f ü r d e n Z. n i c h t e n t sprechend; das gleiche g i l t f ü r d e n B e t e i l i g t e n , der die Entsch. gemäß § 191 S G G v e r l a n g e n k a n n ; § 15 g i l t aber f ü r die A n spruchsberechtigten nach § 191 S G G entsprechend (so auch Schäfer i n K O V 1964, 6 m i t w e i t e r e n Nachweisen). D e r gesetzliche H i n weis, daß d e m B e t e i l i g t e n auf A n t r a g b a r e A u s l a g e n u n d Z e i t v e r l u s t w i e e i n e m Z . v e r g ü t e t w e r d e n , k a n n n u r als g e n e r e l l e V e r w e i s u n g auf die G e s a m t v o r s c h r i f t e n des G E Z S v e r s t a n d e n w e r d e n (a. A . L S G B a . / W ü . v. 26.11.1958 i n Sgb. 1960, 183 m i t abl. A n m . Tschischgale). Schließt m a n E i n z e l v o r s c h r i f t e n des G E Z S f ü r die Entsch. nach § 191 S G G aus, d a n n w i r d der B e t e i l i g t e n i c h t „ w i e " s o n d e r n „ a n d e r s " als e i n Z. entschädigt (Bayer. L S G v . 7. 9. 1956 i n B a y e r . A M B 1 . 1 9 5 7 S. Β 13). E i n e ä h n liche R e g e l u n g e n t h ä l t auch § 17 A b s . 2 G E Z S f ü r d e n D o l 178

II

15, 3—4a

metscher, der „ w i e e i n S." entschädigt w i r d . F ü r d e n D o l m e t s c h e r g i l t d a m i t auch das G E Z S i n seiner G e s a m t h e i t entsprechend (s. A n m . 2 a z u § 17). A n d e r s k a n n die V e r w e i s u n g i n § 191 S G G f ü r d e n B e t e i l i g t e n ebenfalls n i c h t v e r s t a n d e n w e r d e n . W e r d e n die K o s t e n eines Gutachtens nach § 109 S G G erst später d u r c h g e r i c h t l i c h e A n o r d n u n g a u f die Staatskasse ü b e r n o m m e n , so b e g i n n t der L a u f der F r i s t m i t der B e k a n n t g a b e dieser A n o r d n u n g , w e i l der V e r s i c h e r t e oder V e r s o r g u n g s b e r e c h t i g t e d u r c h die Ü b e r n a h m e der G u t a c h t e r k o s t e n nach § 109 S G G erst e i n e n A n s p r u c h auf Entsch. e r h ä l t . I n diesem F a l l e f ä l l t die B e e n d i g u n g der Z u z i e h u n g m i t der E n t s t e h u n g der A n spruchsberechtigung zusammen. F ü r die F r i s t e n b e r e c h n u n g g e l t e n §§ 186 ff. B G B . D i e Reise- u n d Z e i t v e r s ä u m n i s k o s t e n , die die P a r t e i nach § 91 A b s . 1 Z P O i n entsprechender A n w e n d u n g des G E Z S e r s t a t t e t v e r l a n g e n k a n n , u n t e r l i e g e n n i c h t der k u r z e n d r e i m o n a t i g e n V e r j ä h r u n g des § 1 5 ( O L G H a m b u r g v . 30.6.1960 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ) . 4) F ü r den S. besteht keine gesetzliche Ausschlußfrist, A b s . 3. F ü r i h n g i l t aber auch A b s . 1, daß er seine Entsch. n u r auf V e r l a n g e n e r h ä l t m i t der B e s o n d e r h e i t , daß er v e r p f l i c h t e t w e r d e n k a n n , seinen g e s t e l l t e n A n s p r u c h d e r H ö h e nach z u b e z i f f e r n . Das G e r i c h t k a n n d e n S. h i e r z u a u f f o r d e r n . W e g e n des B e g r i f f e s der B e z i f f e r u n g s. A n m . 1 b). D i e A u f f o r d e r u n g d u r c h das Ger i c h t m u ß n i c h t erfolgen, sie erscheint j e d o c h i n der Regel als z w e c k m ä ß i g . I n w e l c h e r F o r m u n d z u w e l c h e m Z e i t p u n k t die A u f f o r d e r u n g e r f o l g e n k a n n , i s t n i c h t vorgeschrieben. a) A l s F o r m v o r s c h r i f t i s t w e g e n d e r W i r k s a m k e i t der F r i s t setzung n u r A b s . 3 Satz 3 z u beachten. N e b e n der F r i s t s e t z u n g m u ß der S. auf die Folgen der Fristversäumnis h i n g e w i e s e n w e r den. F e h l t die B e l e h r u n g ü b e r die F o l g e n der F r i s t v e r s ä u m n i s , so i s t die F r i s t s e t z u n g u n w i r k s a m . E i n H i n w e i s auf die M ö g l i c h k e i t der W i e d e r e i n s e t z u n g i n d e n v o r i g e n S t a n d b r a u c h t n i c h t z u erfolgen, es erscheint aber als e i n n o b i l e o f f i c i u m auf die M ö g l i c h k e i t h i n z u w e i s e n , daß die v o m G e r i c h t b e n a n n t e F r i s t auf A n t r a g v e r l ä n g e r t w e r d e n kann. D i e Aufforderung k a n n s o m i t mündlich oder schriftlich d u r c h das G e r i c h t a n d e n S. erfolgen, m ü n d l i c h beispielsweise e i n e m 12*

179

15, 4a—5

II

S. gegenüber, der e i n G u t a c h t e n i n der B e w e i s e r h e b u n g der m ü n d l i c h e n V e r h a n d l u n g abgegeben hat. I n diesem F a l l e ist die Tatsache der A u f f o r d e r u n g u n d der e r f o l g t e n B e l e h r u n g ü b e r die F o l g e n der F r i s t v e r s ä u m n i s i m T e r m i n s p r o t o k o l l festzuhalten. D i e Aufforderung m u ß v o m zuständigen Gericht ergehen. W e g e n der Z u s t ä n d i g k e i t s. A n m . 3 oben u. A n m . 3 z u § 16. A l s G e r i c h t ist e n t w e d e r das R i c h t e r k o l l e g i u m , d e r V o r s i t z e n d e , der b e a u f t r a g t e oder ersuchte R i c h t e r anzusehen. B e i K o l l e g i a l g e r i c h t e n d ü r f t e die A u f f o r d e r u n g des V o r s i t z e n d e n ausreichen, da es sich u m eine A r t der p r o z e ß l e i t e n d e n A n o r d n u n g h a n d e l t b) W a n n die A u f f o r d e r u n g ergehen k a n n , ist z w e i f e l h a f t . Sie ist jedoch n i c h t a b h ä n g i g v o n der B e e n d i g u n g der Sachverständ i g e n p f l i c h t oder der Z u z i e h u n g . Das G e r i c h t ist auch b e f u g t , den Anfangszeitpunkt der Frist z u b e s t i m m e n , so beispielsweise, w e n n g l e i c h z e i t i g m i t der B e a u f t r a g u n g z u r E r s t a t t u n g eines Gutachtens der S. a u f g e f o r d e r t w i r d , b i n n e n 2 M o n a t e n nach A b g a b e des G u t a c h t e n s b e i G e r i c h t u n t e r H i n w e i s a u f die S ä u m n i s f o l g e n seinen A n s p r u c h z u b e z i f f e r n . D i e A u f f o r d e r u n g k a n n also frühestens m i t der B e a u f t r a g u n g als S. erfolgen. Spätestens k a n n die A u f f o r d e r u n g b e i A b l a u f der V e r j ä h r u n g s f r i s t ergehen, s. d a z u A n m . 7. 5) richt muß nach

I n n e r h a l b der F r i s t v o n m i n d e s t e n s 2 M o n a t e n — das Geh a t die F r i s t i n der A u f f o r d e r u n g g e n a u z u b e s t i m m e n — der S. seinen A n s p r u c h b e z i f f e r t haben, also der H ö h e g e l t e n d machen, s. A n m . 2 b).

D i e B e z i f f e r u n g b i n d e t d e n S.; Nachforderungen s i n d n u r m ö g lich, s o w e i t es sich u m E n t s c h ä d i g u n g s b e s t a n d t e i l e h a n d e l t , d e r e n H ö h e r ü c k w i r k e n d eine Ä n d e r u n g e r f a h r e n haben. Es ist jedoch m ö g l i c h , i n n e r h a l b der v o m G e r i c h t gesetzten F r i s t die B e z i f f e r u n g des A n s p r u c h s z u ergänzen. D e m S. k a n n auf A n t r a g Fristverlängerung g e w ä h r t w e r d e n . D e r A n t r a g m u ß v o r A b l a u f der v o m G e r i c h t gesetzten F r i s t b e i G e r i c h t e i n g e g a n g e n sein, u n d z w a r so rechtzeitig, daß noch v o r F r i s t a b l a u f die V e r l ä n g e r u n g v e r f ü g t w e r d e n k o n n t e . E i n e F r i s t v e r l ä n g e r u n g nach F r i s t a b l a u f ist b e g r i f f l i c h n i c h t m ö g l i c h ( R G 109, 341). Es g e n ü g t , daß das G e r i c h t — u n t e r d e m auch der V o r s i t z e n d e , b e a u f t r a g t e oder ersuchte R i c h t e r z u v e r s t e h e n s i n d — a m l e t z t e n Tage der gesetzten F r i s t die V e r l ä n g e r u n g 180

II

15, 5—6a

v e r f ü g t . D i e Ü b e r s e n d u n g der b e g l a u b i g t e n A b s c h r i f t der V e r f ü g u n g reicht aus. Z u s t e l l u n g ist n i c h t e r f o r d e r l i c h , auch n i c h t nach § 63 A b s . 1 SGG, w e i l d u r c h die V e r l ä n g e r u n g k e i n e F r i s t i n L a u f gesetzt w i r d , s o n d e r n eine b e r e i t s l a u f e n d e F r i s t w e i t e r läuft. M e h r f a c h e V e r l ä n g e r u n g der F r i s t ist m ö g l i c h . D i e Entscheid u n g h i e r ü b e r u n t e r l i e g t d e m f r e i e n r i c h t e r l i c h e n Ermessen u n d ist n i c h t n a c h p r ü f b a r , auch n i c h t i m R a h m e n des § 16. D e r A n t r a g k a n n m ü n d l i c h u n d s c h r i f t l i c h eingebracht w e r d e n . D i e G r ü n d e s o l l t e n g l a u b h a f t gemacht sein. 6) B e i V e r s ä u m n i s der F r i s t vorigen Stand m ö g l i c h , w e n n

ist

Wiedereinsetzung

in

den

a) die V e r s ä u m n i s u n v e r s c h u l d e t w a r , b) e i n A n t r a g auf W i e d e r e i n s e t z u n g i n n e r h a l b 2 W o c h e n gestellt wird, c) der A n s p r u c h b e z i f f e r t u n d d) die G r ü n d e der V e r s ä u m n i s g l a u b h a f t gemacht w e r d e n . O b w o h l die F r i s t nach A b s . 3 eine r i c h t e r l i c h e F r i s t ist, also w e d e r eine gesetzliche i m S i n n e des § 67 S G G noch eine N o t f r i s t i m S i n n e der §§ 223 A b s . 3 u n d 233 Z P O , sieht A b s . 3 l e t z t e r Satz eine W i e d e r e i n s e t z u n g v o r . a) D i e Versäumnis der Frist m u ß unverschuldet gewesen sein. Das V e r s c h u l d e n b e d e u t e t n i c h t n u r V o r s a t z u n d F a h r l ä s s i g k e i t i m S i n n e des B G B (§ 276), v i e l m e h r h a n d e l t es sich v o r l i e g e n d u m e i n prozessuales, d e m f o r m a l e n Recht zugeordnetes V e r schulden. D i e V o r a u s s e t z u n g e n s i n d also strenger. Es i s t v o n d e m V e r h a l t e n eines g e w i s s e n h a f t e n S. auszugehen. D e r M a ß stab i s t s u b j e k t i v , so daß b e i verschiedenen P e r s o n e n v e r schiedene E n t s c h e i d u n g e n g e t r o f f e n w e r d e n k ö n n e n ; also b e i e i n e m ä u ß e r l i c h scheinbar gleichen S a c h v e r h a l t w e g e n der subj e k t i v e n A n f o r d e r u n g e n die W i e d e r e i n s e t z u n g e i n m a l g e w ä h r t , das a n d e r e m a l auch a b g e l e h n t w e r d e n k a n n . D e r E i n z e l f a l l ist entscheidend. Das Verschulden b r a u c h t n i c h t a l l e i n b e i d e m S. z u liegen, auch das V e r s c h u l d e n v o n H i l f s p e r s o n e n , die der S. beschäftigt, i s t i h m zuzurechnen. H a t er die H i l f s p e r s o n e n g e n ü g e n d b e a u f s i c h t i g t u n d m u ß t e er nach seiner K e n n t n i s a n n e h m e n , daß der D r i t t e pflichtgemäß h a n d e l n u n d d a m i t die F r i s t n i c h t v e r s ä u m e n 181

15, 6a—b

II

w ü r d e , so ist eine t r o t z d e m e i n g e t r e t e n e S ä u m n i s f ü r d e n S. n i c h t s c h u l d h a f t ( B G H i n N J W 1951, 153). Es ist d a v o n auszugehen, daß b e i A n w e n d u n g der g e b o t e n e n S o r g f a l t die V e r s ä u m n i s der F r i s t n i c h t e i n g e t r e t e n w ä r e . Es m u ß e i n ursächlicher Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n d e m schuldlosen H a n d e l n oder U n t e r lassen u n d der v e r s ä u m t e n B e z i f f e r u n g bestehen. D i e f ü r e i n e n v e r n ü n f t i g e n u n d g e w i s s e n h a f t e n B e t e i l i g t e n gebotene S o r g f a l t v e r b i e t e t auch die A b s e n d u n g e i n e r s c h r i f t l i c h e n R e c h t s h a n d l u n g i m l e t z t e n A u g e n b l i c k oder u n t e r B e r e c h n u n g n u r e i n e r schnellen — w e n n auch ü b l i c h e n — B e f ö r d e r u n g s m ö g l i c h k e i t (vgl. B G H i n N J W 1951, 657 u n d N J W 1953, 824). A n d e r e r s e i t s k a n n sich der B e t e i l i g t e aber auch d a r a u f verlassen, daß i n Z e i t e n o r d n u n g s gemäßen P o s t v e r k e h r s e i n einfacher B r i e f i n n o r m a l e r B e f ö r d e r u n g s z e i t eingeht. E r b r a u c h t k e i n e Sicherheitsspanne h i n z u z u rechnen ( B S G B d . 1 S. 232). D e r E i n t r i t t höherer G e w a l t schließt i m m e r V e r s c h u l d e n aus. H ö h e r e G e w a l t ist nach R G ( R G Z B d . 158 S. 361 u n d B G H i n N J W 1955, 1225) e i n a u ß e r g e w ö h n l i c h e s E r e i g n i s , das u n t e r d e n gegebenen U m s t ä n d e n auch d u r c h äußerste, nach L a g e der Sache v o m Betroffenen zu erwartende Sorgfalt nicht verhütet werden kann. Ebenso ist v o m V e r s c h u l d e n der unabwendbare Z u f a l l z u t r e n n e n . D i e s e r ist e i n E r e i g n i s , dessen E i n t r i t t nach d e n U m s t ä n d e n des F a l l e s die äußerste, gerade d e m B e t r e f f e n d e n ger e c h t e r w e i s e z u z u m u t e n d e S o r g f a l t w e d e r a b w e h r e n noch i n seinen schädlichen F o l g e n v e r h i n d e r n k o n n t e ( R G i n R G Z B d . 159 S. 110, ebenso R V A i n A N 1907, 487; 1930, 59, 297). Das N a t u r ereignis ist n u r e i n i n diesen R a h m e n g e h ö r e n d e r besonderer Unterfall. b) D e r S. m u ß e i n e n A n t r a g auf W i e d e r e i n s e t z u n g b i n n e n 2 W o c h e n nach W e g f a l l des H i n d e r n i s s e s b e i d e m z u s t ä n d i g e n G e r i c h t stellen. Es m u ß e i n a u s d r ü c k l i c h e r A n t r a g g e s t e l l t w e r den, m i n d e s t e n s m u ß d e m G e r i c h t oder d e m S t A gegenüber eine e i n d e u t i g e E r k l ä r u n g abgegeben w e r d e n , daß die F r i s t u n v e r schuldet v e r s ä u m t w u r d e u n d d a h e r die B e z i f f e r u n g des A n spruches n i c h t i n der gesetzlichen F r i s t eingereicht w e r d e n k o n n t e . Dieser A n t r a g m u ß b i n n e n 2 W o c h e n nach W e g f a l l des H i n d e r n i s s e s angebracht sein. D i e F r i s t ist eine A u s s c h l u ß f r i s t , b e i d e r e n V e r s ä u m n i s eine W i e d e r e i n s e t z u n g i n d e n v o r i g e n S t a n d n i c h t m e h r zulässig ist. 182

II

15, 6b—d

D i e z w e i w ö c h i g e F r i s t b e g i n n t m i t d e m W e g f a l l des H i n d e r nisses, also m i t d e m Z e i t p u n k t , i n d e m das d e n S. h i n d e r n d e E r e i g n i s f ü r i h n n i c h t m e h r als u n v e r s c h u l d e t angesehen w e r d e n k a n n ( B G H i n N J W 1952, 469). I s t die W i r k u n g des H i n d e r n i s s e s a u f d e n S. w e g g e f a l l e n , so g e h t j e d e w e i t e r e V e r z ö g e r u n g z u L a s t e n des S. ( R G i n H R R 25, 1907). D e r W e g f a l l des H i n d e r nisses k a n n s o w o h l v o r als auch nach A b l a u f der g e r i c h t l i c h festgesetzten F r i s t liegen. I s t beispielsweise b e i o r d n u n g s g e m ä ß e r A b s e n d u n g der B e z i f f e r u n g des A n s p r u c h e s d u r c h d e n S. i n n e r h a l b der g e r i c h t l i c h festgesetzten F r i s t d u r c h e i n u n v o r h e r s e h bares V e r s c h u l d e n d e r Post das Schreiben des S. nach F r i s t a b l a u f b e i G e r i c h t eingegangen, so b e g i n n t d i e F r i s t f ü r d e n A n t r a g a u f W i e d e r e i n s e t z u n g — W e g f a l l des H i n d e r n i s s e s — m i t der K e n n t n i s des S. d a r ü b e r , daß er die i h m v o m G e r i c h t gesetzte F r i s t nach A b s . 3 Satz 1 v e r s ä u m t h a t . B e i E r k r a n k u n g des S., d u r c h die er n i c h t i n der L a g e w a r , seinen A n s p r u c h z u b e z i f f e r n oder e i n e n D r i t t e n d a m i t z u b e a u f t r a g e n , f ä l l t das H i n d e r n i s n i c h t erst m i t der v ö l l i g e n Genesung w e g , s o n d e r n schon dann, w e n n der S. i n die L a g e v e r s e t z t w i r d , e n t w e d e r selbst oder d u r c h e i n e n D r i t t e n die H a n d l u n g v o r n e h m e n z u lassen, also schon i n der Z e i t der Rekonvaleszenz. D i e F r i s t e n b e r e c h n u n g e r f o l g t nach §§ 186 ff. B G B . c) M i t dem A n t r a g auf Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand m u ß der Anspruch beziffert werden, das heißt, die v e r s ä u m t e R e c h t s h a n d l u n g n a c h g e h o l t w e r d e n . Diese V o r a u s s e t z u n g z u r G e w ä h r u n g der Wiedereinsetzung entspricht den üblichen A n f o r d e r u n g e n dieses R e c h t s i n s t i t u t s s o w o h l nach der Z P O als auch nach d e n V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n f ü r die V e r w a l t u n g s - , S o z i a l u n d Arbeitsgerichtsbarkeit. Es g i l t h i e r das ü b e r die B e z i f f e r u n g des A n s p r u c h e s i n A n m . 5 Gesagte entsprechend. d) D i e Gründe der Versäumnis müssen glaubhaft gemacht werden. G l a u b h a f t m a c h u n g i s t e i n g e r i n g e r e r G r a d d e r B e w e i s f ü h r u n g . Die Glaubhaftmachung soll den überwiegenden G r a d v o n W a h r s c h e i n l i c h k e i t eines v o r h a n d e n e n Sachverhaltes ergeben, i m Gegensatz z u m B e g r i f f des Beweises, der eine a n S i c h e r h e i t grenzende W a h r s c h e i n l i c h k e i t e r g i b t . F ü r die G l a u b h a f t m a c h u n g s i n d a l l e B e w e i s m i t t e l zulässig, also A u g e n s c h e i n s e i n n a h m e n , U r k u n d e n b e w e i s , B e w e i s d u r c h Z e u g e n u n d eidesstattliche V e r sicherung, § 294 Z P O . 183

15, 6d—8

II

D i e g l a u b h a f t gemachten Tatsachen müssen schlüssig ergeben, daß es d e m S. ohne V e r s c h u l d e n u n m ö g l i c h w a r , die g e r i c h t l i c h gesetzte A n m e l d e f r i s t e i n z u h a l t e n . 7) D i e Verjährungsvorschriften w e r d e n d u r c h § 15 n i c h t ber ü h r t , A b s . 4. N e b e n der gesetzlichen A u s s c h l u ß f r i s t des A b s . 2 u n d der g e r i c h t l i c h e n A u s s c h l u ß f r i s t nach A b s . 3 l a u f e n die V e r j ä h r u n g s f r i s t e n des B G B (§ 196 A b s . 1 N r . 17) u n a b h ä n g i g d a v o n . D i e V e r j ä h r u n g des A n s p r u c h e s auf Entsch. b e g i n n t a m E n d e des Jahres, i n d e m der A n s p r u c h e n t s t a n d e n ist, also m i t E n d e des Jahres i n d e m die Z u z i e h u n g beendet w u r d e (§ 201 B G B ) , ( L a u t e r b a c h A n m . 4 zu § 14, R i e d e l i n Deutsches B u n d e s r e c h t I I Β 94 A n m . 4 z u § 14, a. A . Tschischgale i n Rpfl. 1962, 243 u n d N J W 1958, 365, derselbe i n KoSoz. S. 90, K o A r b . S. 73 u n d L G H i l d e s h e i m i n K o s t . Respr. G E Z S § 14 N r . 1 — L e i t s . — ) . A u c h die V o r s c h r i f t e n ü b e r die Unterbrechung der V e r j ä h r u n g (§ 208 B G B ) s i n d entsprechend a n z u w e n d e n . D i e A u f f o r d e r u n g des Gerichtes a n den S. nach A b s . 3 auf B e z i f f e r u n g des A n spruches ist e i n A n e r k e n n t n i s „ a u f sonstige W e i s e " gemäß § 208 B G B u n d u n t e r b r i c h t d a h e r die V e r j ä h r u n g . F ü r die A u f f o r d e r u n g des Gerichts, d e n A n s p r u c h z u b e z i f f e r n , ist G r u n d v o r a u s setzung, daß ü b e r h a u p t e i n A n s p r u c h besteht, so daß die ger i c h t l i c h e A u f f o r d e r u n g i n sich die A n e r k e n n u n g eines A n spruches einschließt. N a c h e i n e m solchen A n e r k e n n t n i s b e g i n n t die V e r j ä h r u n g s f r i s t v o n n e u e m z u l a u f e n (§ 217 B G B ) . § 220 B G B steht dieser A u f f a s s u n g n i c h t entgegen. D e r W o r t l a u t des A b s . 3 g e h t e i n d e u t i g v o n der V o r a u s s e t z u n g eines A n s p r u c h e s aus, so daß d e m S. gegenüber j e n e V o r s c h r i f t e n A n w e n d u n g f i n d e n müssen, die seine S t e l l u n g g ü n s t i g e r gestalten. E i n e V e r j ä h r u n g s u n t e r b r e c h u n g findet auch d a d u r c h statt, daß e i n A n t r a g a u f Entsch. b e i m G e r i c h t angebracht w i r d , § 208 i n V e r b i n d u n g m i t § 220 B G B . 8) Rechtsbehelfe. Gegen die A u f f o r d e r u n g a u f B e z i f f e r u n g des A n s p r u c h e s u n d F r i s t s e t z u n g nach A b s . 2, w i e auch gegen die A b l e h n u n g der V e r l ä n g e r u n g der F r i s t s i n d k e i n e Rechtsbehelfe gegeben. D i e A u f f o r d e r u n g a n d e n S. u n d die F r i s t s e t z u n g nach A b s . 3 s i n d gesetzlich v o r g e s c h r i e b e n u n d — sofern die M a ß n a h m e die gesetzlichen V o r a u s s e t z u n g e n e r f ü l l t — f ü r d e n S. n i c h t beschwe184

II

15,

r e n d . A u c h die A b l e h n u n g des A n t r a g e s a u f V e r l ä n g e r u n g der F r i s t nach A b s . 3 u n t e r l i e g t k e i n e r z w e i t i n s t a n z l i c h e n P r ü f u n g , s. d a z u A n m . 5. Gegen die A b l e h n u n g des W i e d e r e i n s e t z u n g s a n t r a g e s nach A b s . 3 Satz 3 ist i n d e m G E Z S k e i n besonderer Rechtsbehelf v o r gesehen. D a i n § 16 f ü r das V e r f a h r e n nach d e m G E Z S eine besondere Rechtsbehelfsregelung g e t r o f f e n ist, k a n n a n g e n o m m e n w e r d e n , daß die V o r s c h r i f t e n des § 16 A b s . 2—3 auch b e i der A b l e h n u n g der Wiedereinsetzung i n d e n v o r i g e n S t a n d a n z u w e n d e n sind. L e h n t das G e r i c h t oder der R i c h t e r d e n W i e d e r e i n s e t z u n g s a n t r a g ab, so l e h n t er d a m i t g l e i c h z e i t i g u n d i n c i d e n t e r die Entsch. des S. ab; es h a n d e l t sich d a b e i u m eine n e g a t i v e Festsetzung, die ebenso der Beschwerde nach § 16 A b s . 2 u n t e r l i e g e n m u ß , w i e die G e w ä h r u n g der Entsch. selbst. B e i a n d e r e r A u f f a s s u n g w ü r d e es e n t w e d e r gegen die A b l e h n u n g des W i e d e r e i n s e t z u n g s a n t r a g e s k e i n e n Rechtsbehelf geben oder die V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n der e i n z e l n e n G e r i c h t s b a r k e i t e n m i t d e n verschiedenen Fristen m ü ß t e n P l a t z g r e i f e n . E i n e solche A u f f a s s u n g w ü r d e e i n m a l d e m rechtsstaatlichen G e d a n k e n w i d e r s p r e c h e n u n d andererseits der S o n d e r r e g e l u n g des G E Z S , die z u r R e c h t s v e r e i n h e i t l i c h u n g f ü r alle G e r i c h t s b a r k e i t e n f ü h r e n sollte, entgegenstehen. S o w e i t der W e r t des Beschwerdegegenstandes D M 50,— ü b e r s t e i g t , ist d e m n a c h gegen die A b l e h n u n g der W i e d e r e i n s e t z u n g i n d e n v o r i g e n S t a n d die Beschwerde gemäß § 16 A b s . 2—3 zulässig. W e g e n der E i n z e l h e i t e n h i e r z u s. E r l . z u § 16. Gegen die G e w ä h r u n g der W i e d e r e i n s e t z u n g i n d e n v o r i g e n S t a n d ist — d e m Rechtsgrundsatz a l l e r V e r f a h r e n s o r d n u n g e n f o l g e n d — e i n Rechtsbehelf n i c h t gegeben.

§ 16 Gerichtliche Festsetzung (1) D i e einem Zeugen oder Sachverständigen zu gewährende Entschädigung w i r d durch gerichtlichen Beschluß festgesetzt, w e n n der Zeuge oder Sachverständige oder die Staatskasse die richterliche Festsetzung beantragt oder das Gericht sie für angemessen hält. Zuständig ist das Gericht oder der Richter, von dem der Zeuge oder Sachverständige herangezogen w o r d e n ist. Ist der Zeuge oder Sachverständige von dem Staatsanwalt her185

16, 1

II

angezogen worden, so ist das Gericht zuständig, bei dem die Staatsanwaltschaft errichtet ist. Das Gericht k a n n seine Festsetzung von A m t s wegen ändern. Schwebt das V e r f a h r e n wegen der Hauptsache oder wegen der Entscheidung über den für die Gerichtsgebühren maßgebenden W e r t , den Kostenansatz oder die Kostenfestsetzung i n der Rechtsmittelinstanz, so ist auch das Rechtsmittelgericht hierzu befugt. (2) Gegen die richterliche Festsetzung ist die Beschwerde zulässig, w e n n der W e r t des Beschwerdegegenstandes fünfzig Deutsche M a r k übersteigt. Beschwerdeberechtigt sind nur der Zeuge oder Sachverständige u n d die Staatskasse. Eine Beschwerde an ein oberes Bundesgericht ist nicht zulässig. D i e Beschwerde w i r d bei dem Gericht eingelegt, das die angefochtene Entscheidung erlassen hat. Das Gericht k a n n der Beschwerde abhelfen. (3) Anträge, E r k l ä r u n g e n und Beschwerden können zu Protok o l l der Geschäftsstelle gegeben oder schriftlich ohne M i t w i r k u n g eines Rechtsanwalts eingereicht werden. (4) Entscheidungen nach Absatz 1, 2 w i r k e n nicht zu Lasten des Kostenschuldners. Erläuterung 1) Allgemeines. Das R e c h t s b e h e l f s v e r f a h r e n w a r f r ü h e r i n § 20 G e b O Z S geregelt, u n d z w a r i m w e s e n t l i c h e n d u r c h V e r w e i s u n g auf die Z P O u n d S t P O . D i e j e t z i g e R e g e l u n g g i b t d e m G E Z S e i n selbständiges Rechtsbehelfsverfahren, so daß f ü r alle Z w e i g e der Ger i c h t s b a r k e i t e n b e i der Festsetzung der Entsch. w i e auch d e n h i e r g e g e n zulässigen Rechtsbehelfen n i c h t die f ü r die e i n z e l n e n G e r i c h t s z w e i g e erlassenen V e r f a h r e n s o r d n u n g e n , s o n d e r n ausschließlich § 16 G E Z S g i l t (ebenso L S G B a . / W ü . v . 14. 3. 1960 i n B r e i t h . 1960, 747 = Z f S 1961, 225 — L e i t s . — ; B r a c k m a n n : H a n d buch der Soz. Vers. S. 262 k ; W u d t k e i n Sgb. 1958, 1; F a r n s t e i n e r i n Sgb. 1961, 210; R e i n m ö l l e r i n J V B l . 1962, 263; Brocke/Reese: G e b ü h r e n - u n d K o s t e n r e c h t der S G B , A n h a n g z u § 1 5 ; a. A . S G B e r l i n v. 12. 6. 1957 i n Sgb. 1957, 308 m i t a b l e h n e n d e r A n m . B r o c k e ; Tschischgale i n Sgb. 1957, 10 u n d derselbe i n KoSoz. S. 91; B V w G v. 23. 2. 1962 i n N J W 1962, 1459). 186

II

16, 1—2a

N e u e i n g e f ü g t w u r d e A b s . 4, w o n a c h E n t s c h e i d u n g e n nach A b s . 1—2 n i c h t z u L a s t e n des K o s t e n s c h u l d n e r s w i r k e n , s. h i e r z u A n m . 11. D e n P a r t e i e n eines Rechtsstreits steht k e i n Recht z u r B e schwerde gegen die Festsetzung der S a c h v e r s t ä n d i g e n k o s t e n ( i m V e r h ä l t n i s des zugezogenen S a c h v e r s t ä n d i g e n z u r Staatskasse) z u ( K G 30. 11. 1957 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —), sie k ö n n e n auch k e i n e Festsetzung nach A b s . 1 b e a n t r a g e n . A n t r a g s - oder beschwerdeberechtigt s i n d auch n i c h t B e g l e i t personen des Z. oder S., v o m S. zugezogene H i l f s k r ä f t e oder das K r a n k e n h a u s , a n w e l c h e m der S. a n g e s t e l l t ist. H a b e n Z . oder S. i h r e E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r ü c h e abgetreten, so steht d e m Zessionar (vgl. A n m . 6 z u § 1 u n d A n m . 10 z u § 2 GER) s o w o h l das A n t r a g s - als auch das Beschwerderecht zu. Gegen d i e A b l e h n u n g e i n e r R e i s e k o s t e n b e w i l l i g u n g gegenü b e r d e r P a r t e i eines Rechtsstreits ist, da es sich h i e r b e i u m eine E n t s c h e i d u n g i m V e r w a l t u n g s w e g e h a n d e l t , n i c h t die Sachbeschwerde a n das ü b e r g e o r d n e t e Gericht, s o n d e r n gemäß A r t . X I § 1 des Kostenänderungsgesetzes der A n t r a g auf g e r i c h t l i c h e E n t scheidung gegeben. Ü b e r diesen A n t r a g entscheidet das A m t s gericht, i n dessen B e z i r k die f ü r die B e f r i e d i g u n g des g e l t e n d gem a c h t e n A n s p r u c h s z u s t ä n d i g e Kasse i h r e n Sitz h a t . D i e V o r s c h r i f t e n des G E Z S s i n d auf d e r a r t i g e F ä l l e n i c h t — auch n i c h t entsprechend — a n w e n d b a r ( K G v. 31. 12. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —). W e n n e i n S. i n m e h r e r e n g e t r e n n t e n g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n e i n gemeinschaftliches G u t a c h t e n e r s t a t t e t u n d an diesen V e r f a h r e n verschiedene P a r t e i e n b e t e i l i g t sind, i s t es unzulässig, die Entsch. des S. e i n h e i t l i c h festzusetzen. B e i e i n e r solchen Festsetzung l ä ß t sich n i c h t e r m i t t e l n , w e l c h e n B e t r a g die j e w e i l i g e k o s t e n pflichtige P a r t e i der Staatskasse z u e r s t a t t e n h a t ( O L G Schlesw i g v . 21. 10. 1960 i n Rpfl. 1962, 367). 2) Festsetzungsverfahren. a) D i e Entsch. w i r d zunächst durch den Urkundsbeamten als Organ der Justizverwaltung festgestellt (ebenso L S G B a . / W ü . v. 25. 6.1957 i n B r e i t h . 1958, 91; L S G B a . / W ü . v . 18.1. 1960 i n U S g b . 1960, 74; L S G B a . / W ü . v . 14. 3. 1960 i n B r e i t h . 1960, 747 = Z f S 1961, 225; W u d t k e i n Sgb. 1958, 1; P e t e r s - S a u t t e r - W o l f f § 118 S G G A n m . z u § 15; B r a c k m a n n : H a n d b u c h der Soz. Vers. S. 262 i ; 187

16, 2a

II

H u g g l e i n Sgb. 1960, 65; S c h m i d t i n U S g b . 1960, 2; W i l d f e u e r i n Soz. Vers. 1962, 100; a. A . S G B e r l i n v . 12.6.1957 i n Sgb. 1957, 308 m i t a b l e h n e n d e r A n m . B r o c k e ; Corves i n J V B l . 1959, 116; Tschischgale i n Sgb. 1957, 10, KoSoz. S. 90; R i c h t e r i n Sgb 1962, 391). N a c h § 43 der K o s t V f g . v o m 7. 9. 1957 k a n n der K o s t e n b e a m t e d u r c h die G e r i c h t s v e r w a l t u n g ( B e z i r k s r e v i s o r , K o s t e n p r ü f u n g s b e a m t e r ) angewiesen w e r d e n , die v o n i h m festgestellte Entsch. z u b e r i c h t i g e n , solange eine g e r i c h t l i c h e E n t s c h e i d u n g noch n i c h t e r g a n g e n i s t (ebenso H u g g l e i n Sgb. 1960, 65, S c h m i d t i n U S g b . 1960, 2; a. A . R i c h t e r i n Sgb. 1962, 391). E r m u ß der A n w e i s u n g n a c h k o m m e n u n d ist n i c h t b e r e c h t i g t , h i e r g e g e n r i c h t e r l i c h e F e s t setzung z u b e a n t r a g e n . Dieses W e i s u n g s r e c h t ist n i c h t v ö l l i g f r e i v o n B e d e n k e n , da die Staatskasse nach A b s . 1 auch b e r e c h t i g t ist, r i c h t e r l i c h e F e s t s e t z u n g z u b e a n t r a g e n . Gegen d e n A n s p r u c h a u f R ü c k z a h l u n g z u v i e l g e z a h l t e r Sachverständigenentsch. k a n n der S. d e n E i n w a n d des Wegfalls der Bereicherung erheben. N a c h § 8 J B e i t r O g i l t f ü r das V e r f a h r e n § 16 G E Z S ( O L G K ö l n v. 28. 2. 1963 i n J V B l . 1963, 140). F ü r die E n t s c h e i d u n g ü b e r E i n w e n d u n g e n gegen die Rechtm ä ß i g k e i t d e r A n o r d n u n g z u r Rückzahlung ü b e r z a h l t e r Z e u g e n entsch. ist das G e r i c h t z u s t ä n d i g , das die Entsch. festgesetzt h a t ( L G M ü n s t e r v. 10. 3. 1961 i n Rpfl. 1961, 248 = J V B l . 1961, 267). Gegen die F e s t s t e l l u n g des U r k u n d s b e a m t e n steht d e m Z., S. u n d der Staatskasse der A n t r a g auf gerichtliche Entscheidung zu, d e r an k e i n e F r i s t g e b u n d e n ist. Es s i n d aber die V e r j ä h r u n g s v o r s c h r i f t e n z u berücksichtigen, s. d a z u A n m . 7 z u § 15. D e n P a r t e i e n des Rechtsstreites steht dieses A n t r a g s r e c h t n i c h t zu, s. A n m . 1. D i e b e i m a n c h e n G e r i c h t e n ü b l i c h e F e s t l e g u n g des S t u n d e n satzes f ü r die Entsch. des Z . u n d S. d u r c h d e n R i c h t e r s t e l l t k e i n e E n t s c h e i d u n g i m S i n n e v o n A b s . 1 d a r (ebenso U f e r m a n n i n Rpfl. 1958, 4); sie ist d a h e r auch f ü r d e n U r k u n d s b e a m t e n n i c h t v e r b i n d l i c h . D e r i n dieser W e i s e t ä t i g e R i c h t e r k a n n daher auch n i c h t eine nachfolgende Festsetzung u n t e r H i n w e i s auf §§ 41 ff. Z P O ablehnen, ebenfalls n i c h t , w e n n er aus r e i n h a u s h a l t s r e c h t l i c h e n G r ü n d e n die E n t s c h ä d i g u n g s f e s t s t e l l u n g des U r k u n d s b e a m t e n oder die K a s s e n a n w e i s u n g m i t d e m sachlichen R i c h t i g k e i t s v e r m e r k (§ 78 R R O ) v e r s i e h t . 188

II

1,



D e r A n t r a g k a n n s c h r i f t l i c h oder z u r N i e d e r s c h r i f t der Geschäftsstelle e i n g e b r a c h t w e r d e n , A b s . 3. Es besteht k e i n A n w a l t s zwang, auch n i c h t b e i d e n Gerichten, i n denen sonst n u r R A e a g i e r e n d ü r f e n . Es g e n ü g t die E r k l ä r u n g , daß das G e r i c h t e n t scheiden solle. G r u n d s ä t z l i c h ist — bis auf d e n S., § 15 A b s . 3 — eine B e z i f f e r u n g der H ö h e nach n i c h t e r f o r d e r l i c h , w o h l aber m u ß der S. u n d auch der Z. die B e s t a n d t e i l e der Gesamtentsch. d a r l e g e n u n d d e m G e r i c h t die U n t e r l a g e n m i t t e i l e n , nach denen es die Gesamtentsch. feststellen k a n n oder aus denen sich die Bezifferung ergibt. A u c h die Staatskasse — m e i s t der B e z i r k s r e v i s o r oder der L e i t e r des R e c h n u n g s p r ü f u n g s a m t e s — ist b e r e c h t i g t , A n t r a g auf g e r i c h t l i c h e E n t s c h e i d u n g z u stellen. B e i diesen A n t r ä g e n — also des Z. u n d S. u n d der Staatskasse — ist eine Beschwer n i c h t e r f o r d e r l i c h . D e r A n t r a g k a n n auch n u r deshalb eingebracht w o r d e n sein, d a m i t sich Z., S. oder die Staatskasse v e r g e w i s s e r n , ob der U r k u n d s b e a m t e die H ö h e der Entsch. r i c h t i g festgestellt u n d angewiesen hat. O b b e i m i ß b r ä u c h l i c h e r A n w e n d u n g des A n tragsrechtes e i n e i n g e b r a c h t e r A n t r a g als u n z u l ä s s i g angesehen w e r d e n k a n n , ist f r a g l i c h u n d w o h l auch n u r i n d e n seltensten u n d besonders o f f e n s i c h t l i c h e n F ä l l e n z u b e j a h e n ; das A n t r a g s recht besteht g r u n d s ä t z l i c h i m m e r . Z u r ü c k w e i s u n g d ü r f t e b e i A b l a u f der A u s s c h l u ß f r i s t (§ 15) oder der V e r j ä h r u n g s f r i s t m ö g l i c h sein. Das G e r i c h t ist b e i der b e a n t r a g t e n Festsetzung der Entsch. an die g e s t e l l t e n A n t r ä g e n u r i n s o w e i t g e b u n d e n , als es ü b e r diese n i c h t h i n a u s g e h e n k a n n . V o r der b e a n t r a g t e n Festsetzung h a t es d e m v o n der Festsetzung B e s c h w e r t e n rechtliches Gehör z u gew ä h r e n (vgl. B V e r f G v. 25. 10. 1956 i n Rpfl. 1957, 11; v . 18. 6. 1957 i n Rpfl. 1957, 295; v. 24. 7. 1957 i n Rpfl. 1957, 294). B e i der F e s t setzung u n t e r l i e g t der gesamte E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h der N a c h p r ü f u n g (s. d a z u L S G H a m b u r g v. 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . Huggle). b) Das G e r i c h t k a n n auch ohne A n t r a g von A m t s wegen entscheiden, w e n n es eine solche E n t s c h e i d u n g f ü r angemessen h ä l t . W a n n es eine solche E n t s c h e i d u n g f ü r angemessen h ä l t , ist T a t frage. M a n w i r d dies d a n n b e j a h e n k ö n n e n , w e n n die Berechn u n g sehr k o m p l i z i e r t ist oder d u r c h d e n U r k u n d s b e a m t e n k e i n e e i n d e u t i g e K l ä r u n g der V o r a u s s e t z u n g e n f ü r einzelne A n s ä t z e 189

16, 2b—c

II

e r f o l g e n k o n n t e oder w e n n die Entsch. nach § 3 A b s . 3 Buchst, a—c festzusetzen ist. Es l i e g t i m g e r i c h t l i c h e n Ermessen, eine d e r a r t i g e E n t s c h e i d u n g als a n g e r a t e n z u erachten. Dieses Ermessen ist n i c h t nachprüfbar. c) Berichtigung von A m t s wegen. D i e B e r i c h t i g u n g d e r g e r i c h t l i c h e n Festsetzung k a n n e r f o l g e n aa) v o n A m t s w e g e n bb) a u f Beschwerde. aa) Das G e r i c h t ist i n der Lage, seine eigene Festsetzung j e d e r zeit z u b e r i c h t i g e n , u n d z w a r s o w o h l f ü r als auch gegen d e n Z . u n d S. u n d die Staatskasse. D i e f r ü h e r e B e s c h r ä n k u n g , daß eine B e r i c h t i g u n g v o n A m t s w e g e n n u r d a n n e r f o l g e n k o n n t e , w e n n die B e t r ä g e v o n der Staatskasse u n e r s e t z t g e z a h l t w o r d e n w a r e n , i s t n i c h t m e h r i n die B e s t i m m u n g a u f g e n o m m e n . D i e Ä n d e r u n g k a n n erfolgen, sie b r a u c h t es aber n i c h t . V e r s t ö ß t jedoch e i n A n s a t z i n n e r h a l b der Gesamtentsch. gegen das G E Z S — u n d z w a r o f f e n s i c h t l i c h — , so w i r d das G e r i c h t z u r Ä n d e r u n g v e r p f l i c h t e t sein, auch w e n n d a d u r c h die Staatskasse belastet w i r d . Das Verbot der reformatio i n peius gilt i n diesem Falle nicht (ebenso F a r n s t e i n e r i n Sgb. 1961, 210 u n d L S G H a m b u r g v . 10.12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e = B r e i t h . 1964, 352). Das Gericht ist aber n u r befugt, seine eigene Festsetzung zu ändern, n i c h t die e i n e r a n d e r e n S t e l l e oder eines a n d e r e n Gerichtes. Ä n d e r t es die F e s t s t e l l u n g des U r k u n d s b e a m t e n , so h a n d e l t es sich n i c h t u m eine Ä n d e r u n g nach A b s . 1 Satz 4, s o n d e r n u m die e r s t m a l i g e Festsetzung nach A b s . 1 H a l b s a t z 2. Auch die Rechtsmittelinstanz k a n n eine Ä n d e r u n g von A m t s wegen vornehmen, n i c h t n u r f ü r die Entsch. der v o n i h m h e r a n gezogenen Z . u n d S., s o n d e r n auch f ü r die Entsch., die die der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z u n t e r g e o r d n e t e n G e r i c h t e festgesetzt haben. Es h a n d e l t sich b e i diesen d u r c h die h ö h e r e I n s t a n z v o r g e n o m m e n e n Ä n d e r u n g e n n i c h t u m solche i m B e s c h w e r d e v e r f a h r e n . V o r aussetzung f ü r das Recht der Ä n d e r u n g d u r c h die h ö h e r e I n s t a n z ist, daß das V e r f a h r e n e n t w e d e r w e g e n der Hauptsache, der S t r e i t w e r t f e s t s e t z u n g (als G r u n d l a g e f ü r die H ö h e der G e r i c h t s g e b ü h r e n ) , d e n K o s t e n a n s a t z (Gerichtskostenansatz) oder d e r K o s t e n f e s t s e t z u n g (außergerichtliche K o s t e n ) i n der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z a n h ä n g i g ist. I n der Regel w i r d eine Ä n d e r u n g der 190

II

16, 2c—3

gerichtlichen Festsetzung i n den meisten Fällen k a u m praktisch w e r d e n , es sei denn, daß offensichtliche F e h l e r a u s z u r ä u m e n s i n d oder w e n n eine E r i n n e r u n g nach §§ 4 G K G , 14 K o s t O f ü r d e n K o s t e n s c h u l d n e r z u m E r f o l g f ü h r t , s. A n m . 11. I s t das V e r f a h r e n aus d e n i n A b s . 1 Satz 5 a u f g e z ä h l t e n G r ü n d e n i n der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z a n h ä n g i g , so i s t es n i c h t gleichg ü l t i g , ob die B e r i c h t i g u n g — w e n n der B e s c h w e r d e w e r t d u r c h sie e r r e i c h t w i r d — v o n der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z oder V o r i n stanz v o r g e n o m m e n w i r d , d e n n i m ersten F a l l w i r d d a d u r c h das Beschwerderecht abgeschnitten. N a c h R e i n m ö l l e r ( J V B l . 1962, 263) ist es auch m ö g l i c h , das Ger i c h t z u e i n e r B e r i c h t i g u n g v o n A m t s w e g e n anzuregen, w e n n z w a r d e r B e s c h w e r d e w e r t n i c h t e r r e i c h t w i r d , der B e t e i l i g t e aber b e r e c h t i g t e E i n w ä n d e gegen die Festsetzung v o r b r i n g t . bb) W e g e n der Beschwerde s. A n m . 4 ff. d) F ü r die Gerichte der S G B ist A b s . 1 l e t z t e r Satz n u r bed e u t u n g s v o l l , w e n n das V e r f a h r e n i n der Hauptsache i n der R e c h t s m i t t e l i n s t a n z schwebt, da eine S t r e i t w e r t f e s t s e t z u n g i n der S G B u n b e k a n n t ist — feste Gebührensätze nach § 184 S G G i n V e r b i n d u n g m i t der P G e b V O — u n d die E n t s c h e i d u n g e n ü b e r d i e H ö h e der G e b ü h r u n d d i e Festsetzung der a u ß e r g e r i c h t l i c h e n K o s t e n n i c h t i n die h ö h e r e I n s t a n z gelangen, §§ 189 A b s . 2 u n d 197 A b s . 2 S G G . e) S o l l die H ö h e e i n e r Entsch. nach § 13 g e r i c h t l i c h festgesetzt w e r d e n , so i s t das G e r i c h t b e r e c h t i g t , auch die G ü l t i g k e i t der V e r e i n b a r u n g selbst z u ü b e r p r ü f e n , s o w e i t d e r e n W i r k s a m k e i t z w e i f e l h a f t ist. I s t die V e r e i n b a r u n g w i r k s a m abgeschlossen, m u ß das G e r i c h t aus i h r die H ö h e der Entsch. festsetzen u n d e n t scheidet s o m i t i m R a h m e n v e r t r a g l i c h e r V e r p f l i c h t u n g e n . D i e v e r traglichen Vereinbarungen haben insoweit normativen Charakter. 3) Zuständiges Gericht. Das z u s t ä n d i g e G e r i c h t ist das G e r i c h t , v o n d e m d e r Z . oder S. herangezogen w o r d e n ist. H a t die S t A Z . oder S. zugezogen, so ist das G e r i c h t z u s t ä n d i g , b e i d e m die S t A oder die A m t s a n w a l t s c h a f t e r r i c h t e t ist, also das O L G , das L a n d g e r i c h t oder das A m t s g e r i c h t . Herangezogen s i n d Z. u n d S. j e w e i l s v o n d e m G e r i c h t , gegenü b e r d e m der Z. oder S. seine Aussage gemacht b z w . das G u t 191

16, 3

II

achten abgegeben hat, also n i c h t ohne w e i t e r e s das die B e w e i s a u f n a h m e a n o r d n e n d e Gericht. Es k o m m e n also i n B e t r a c h t alle e r s t i n s t a n z l i c h e n Gerichte, s o w e i t sie ersucht sind, sowie a l l e Gerichte, sofern sie die B e w e i s a u f n a h m e a n g e o r d n e t h a b e n u n d selbst d u r c h f ü h r e n . U n t e r H e r a n z i e h u n g ist d e m n a c h n i c h t die A n o r d n u n g der B e w e i s a u f n a h m e u n d die B e n e n n u n g des Z. oder S. z u verstehen, s o n d e r n die tatsächliche m i t der B e w e i s a u f n a h m e v e r b u n d e n e H a n d l u n g , also die L a d u n g u n d V e r n e h m u n g d u r c h das Gericht, das die B e w e i s e r h e b u n g v o r n i m m t , so daß f ü r die Festsetzung der Entsch. b e i d e m Ersuchen der 2. I n s t a n z a n e i n erstinstanzliches G e r i c h t das ersuchte G e r i c h t z u s t ä n d i g ist. Dies ist auch d e m § 164 G V G z u e n t n e h m e n , der nach der N e u r e g e l u n g u n v e r ä n d e r t w e i t e r g i l t . Es erschiene w i d e r s i n n i g (ebenso L S G H a m b u r g v . 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 = B r e i t h . 1964, 352), w e n n u n t e r d e m B e g r i f f „ H e r a n z i e h u n g " die A n o r d n u n g der Beweisaufnahme zu v e r s t e h e n w ä r e , da i n e i n e m Ersuchensfalle v o n M ü n c h e n nach B r e m e n a u f A n t r a g der Staatskasse i n B r e m e n das ersuchende G e r i c h t i n M ü n c h e n die Festsetzung der Entsch. v o r n e h m e n w ü r d e , die nach § 164 G V G das ersuchte G e r i c h t i n B r e m e n , ohne E r s t a t t u n g der v e r a u s l a g t e n K o s t e n , z a h l e n m ü ß t e . D e s h a l b k a n n b e i e i n e r Beschwerde gegen die Festsetzung der Entsch. d u r c h d e n ersuchten R i c h t e r n u r das diesem ü b e r g e o r d nete G e r i c h t nach § 16 A b s . 2 entscheiden; das ü b e r g e o r d n e t e G e r i c h t k a n n , m u ß aber n i c h t das Prozeßgericht sein. D e r z u s t ä n d i g e Senat oder die z u s t ä n d i g e K a m m e r w i r d d u r c h d e n G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n b e s t i m m t ( O L G B a m b e r g v . 30. 8. 1961 i n JVB1. 1962, 15). Es besteht e i n h e l l i g e A n s i c h t d a r ü b e r , daß f ü r die E n t s c h e i d u n g ü b e r die B e s c h w e r d e n eine b e s t i m m t e K a m m e r oder e i n b e s t i m m t e r Senat b e s t e l l t w e r d e n k a n n . H i n sichtlich der E r r i c h t u n g einer B e s c h w e r d e k a m m e r oder eines B e schwerdesenats s i n d aus d e m G E Z S , v o r a l l e m aus § 16, k e i n e E i n s c h r ä n k u n g e n e r k e n n b a r (s. d a z u L S G H a m b u r g v . 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t zust. A n m . H u g g l e ; R e i t e r i n Sgb. 1962, 389). O b dasselbe auch f ü r die Festsetzung der Entsch. nach § 16 A b s . 1 g i l t , ist z w e i f e l h a f t , w e i l b e i enger w ö r t l i c h e r A u s l e g u n g des A b s . 1 Satz 2, nach d e m f ü r die E n t s c h e i d u n g das G e r i c h t oder der R i c h t e r z u s t ä n d i g ist, v o n d e m der Z . o d e r S. herangezogen w o r d e n ist, n u r die d e n Z . oder S. h e r a n z i e h e n d e K a m m e r oder der R i c h t e r auf A n t r a g die Entsch. feststellen soll. U n t e r d e m 192

II

16, 3—4

h e r a n z i e h e n d e n G e r i c h t oder d e m h e r a n z i e h e n d e n R i c h t e r ist der S p r u c h k ö r p e r oder E i n z e l r i c h t e r z u verstehen, der die tatsächliche m i t der B e w e i s a u f n a h m e v e r b u n d e n e H a n d l u n g v o r g e n o m m e n hat. D a ß der Begriff „herangezogen" n u r i n diesem S i n n e v e r s t a n d e n w e r d e n k a n n , m a c h t Satz 3 besonders d e u t l i c h . W ä h r e n d Satz 2 d e n „ H e r a n z i e h e n d e n " selbst f ü r z u s t ä n d i g e r k l ä r t , ist nach Satz 3 n i c h t der „ S t A " s o n d e r n das G e r i c h t , b e i d e m die S t A e r r i c h t e t ist, z u s t ä n d i g (s. d a z u auch W u d t k e i n Sgb. 1958, 1; F a r n s t e i n e r i n Sgb. 1961, 210; R e i t e r i n Sgb. 1962, 389; L S G H a m b u r g v . 10. 12. 1963 i n Sgb. 1964, 73 m i t A n m . H u g g l e ) . Die von Wudtke, Farnsteiner u n d Reiter angeführten praktischen G r ü n d e ( e i n h e i t l i c h e Rechtsprechung i n n e r h a l b des Gerichts) f ü r die Ü b e r t r a g u n g der Festsetzung auf eine K a m m e r oder e i n e n Senat k ö n n e n n i c h t überzeugen, d e n n diese E i n h e i t l i c h k e i t k ö n n t e ebensogut d u r c h die Rechtsprechung des ü b e r g e o r d n e t e n Beschwerdesenats erreicht w e r d e n . W e n n b e i e i n e m Rechtshilfeersuchen ü b e r die V e r p f l i c h t u n g z u r Festsetzung der G e b ü h r e n f ü r Z . oder S. zwischen d e n b e t e i l i g t e n G e r i c h t e n S t r e i t entsteht, so ist h i e r ü b e r gemäß § 159 G V G z u entscheiden ( B G H v . 27. 6. 1957 i n Rpfl. 1958, 312 = N J W 1958, 1310 = J V B l . 1958, 220). 4) D i e E n t s c h e i d u n g e r g e h t d u r c h Beschluß, also ohne vorgängige mündliche Verhandlung; auch d a n n d u r c h Beschluß, w e n n n u r e i n R i c h t e r entscheidet. Gegen diesen Beschluß i s t die B e schwerde zulässig, w e n n der W e r t des Beschwerdegegenstandes D M 50,— ü b e r s t e i g t . O b die Festsetzung der Entsch. u n t e r M i t w i r k u n g der eR. z u e r f o l g e n hat, e r g i b t sich aus d e m G V G b z w . d e n Prozeßgesetzen der e i n z e l n e n G e r i c h t s b a r k e i t e n (vgl. §§ 30 A b s . 2, 76 A b s . 1, 82 A b s . 2, 105 A b s . 1 G V G ; § 20 A b s . 1 L w V G ; § 53 A G G ; § 4 A b s . 3 V G O ; § 26 SGG). U m s t r i t t e n w a r die F r a g e d e r M i t w i r k u n g der eR. i n der S G B . N a c h d e n v o m G r o ß e n Senat des B S G i n seiner E n t s c h e i d u n g v o m 21. 4. 1955 ( B S G B d . 1 S. 1) a u f g e s t e l l t e n G r u n d s ä t z e n ü b e r die M i t w i r k u n g s p f l i c h t der eR. w i r k e n diese i n der S G B b e i der E n t s c h e i d u n g nach § 16 n i c h t m i t . D i e G r u n d s ä t z e dieser E n t scheidung k ö n n e n auch i n d e n G e r i c h t s b a r k e i t e n A n w e n d u n g finden, b e i d e n e n eR. b e i der Sachentscheidung m i t w i r k e n müssen. 13 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

193

16, 4

II

D e r W e r t des Beschwerdegegenstandes ist der W e r t , der sich aus der D i f f e r e n z zwischen der v o m G e r i c h t g e w ä h r t e n u n d der v o m B e s c h w e r d e f ü h r e r g e w o l l t e n Entsch. e r g i b t . D i e H ö h e des B e s c h w e r d e w e r t e s w i r d i m Z e i t p u n k t der E i n l e g u n g d e r B e schwerde e r m i t t e l t , spätere V e r ä n d e r u n g e n h a b e n auf die Z u l ä s s i g k e i t n u r W i r k u n g , w e n n sie w i l l k ü r l i c h v o m B e s c h w e r d e b e r e c h t i g t e n erfolgen. D e r B e s c h w e r d e b e r e c h t i g t e k a n n jedoch die Beschwerde n i c h t d a d u r c h zulässig machen, daß er nach K e n n t n i s der U n z u l ä s s i g k e i t seine A n s p r ü c h e später e r h ö h t . V e r r i n g e r t e r seine A n s p r ü c h e n a c h t r ä g l i c h , so w i r d die Beschwerde u n z u lässig (s. d a z u B a u m b a c h - L a u t e r b a c h Z P O , A 4 z u § 511a). D e r B e s c h w e r d e w e r t m u ß m e h r als D M 50,— b e t r a g e n . B i s z u diesem B e t r a g e ist die Beschwerde unzulässig. W e n n e i n S. f ü r eine gleichzeitige B e g u t a c h t u n g i n z w e i g e t r e n n t e n g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n eine e i n h e i t l i c h e Entsch. bea n s p r u c h t u n d diese i h m auch e i n h e i t l i c h , aber n i c h t v o l l bew i l l i g t w i r d , so errechnet sich die B e s c h w e r d e s u m m e von 50,— D M nach d e m gesamten, n i c h t b e w i l l i g t e n B e t r a g e , n i c h t jedoch danach, w e l c h e r B e t r a g e t w a j e w e i l s auf die b e i d e n g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n e n t f ä l l t ( O L G S c h l e s w i g v . 21.10. 1960 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) . N o r m a l e r w e i s e i s t a l l e r d i n g s die Entsch. f ü r j e d e n e i n z e l n e n A u f t r a g a n d e n S. v o n diesem e i n z e l n g e l t e n d z u m a c h e n ( O L G S c h l e s w i g v . 21.10.1960 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) , so daß sich die B e s c h w e r d e s u m m e auch n u r aus der j e w e i l i g e n E i n z e l entsch. ergeben k a n n . N i m m t der S. z u r Durchführung mehrerer Einzelaufträge eine Reise w a h r u n d h a t er d a r ü b e r h i n a u s A u f w e n d u n g e n m a c h e n müssen, die a l l e A u f t r ä g e g l e i c h z e i t i g u n d i m gleichen A u s m a ß b e r ü h r e n , so w i r d auch i n diesem F a l l e die B e s c h w e r d e s u m m e aus d e r Gesamtentsch. berechnet w e r d e n müssen, w e n n sich die B e s c h w e r n i c h t a l l e i n aus der j e w e i l i g e n Leistungsentsch. e r g i b t . B e i der Berechnung des Beschwerdewertes ist der verlangte Umsatzsteuerbetrag zu berücksichtigen (ebenso K G v . 14. 5. 1958 i n Rpfl. 1960, 179 m i t z u s t i m m e n d e r A n m . v o n L a p p e ; O L G B r e m e n i n Rpfl. 1957, 17; O L G H a m m v . 13. 7.1960 i n JVB1.1961, 21 u n t e r A u f g a b e der f r ü h e r e n Rechtsprechung = B ü r o 1958, 171; L a u t e r b a c h 14. A u f l a g e A n m . 4 B ; a. A . O L G B a m b e r g i n Rpfl. 1952, 440; O L G S c h l e s w i g i n S c h l H o l s t A n z . 1955, 131 u n d 1960, 60; O L G M ü n c h e n i n N J W 1955, 675). 194

II

16,

5—7

5) Es besteht keine Beschwerdefrist. D i e E i n b e z i e h u n g der Rechtsbehelfsfristen nach a n d e r e n V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n , z. B . §§ 172 ff. SGG, i n d e r Weise, daß die Beschwerde n u r i n n e r h a l b e i n e r b e s t i m m t e n F r i s t nach B e k a n n t g a b e der a n f e c h t b a r e n E n t s c h e i d u n g zulässig ist, i s t nach der j e t z i g e n R e g e l u n g n i c h t m ö g l i c h . Das G E Z S u n d insbesondere § 16 b i l d e n eine selbständige u n d v o n a n d e r e n V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n gelöste G e setzesmaterie; dies f ü r § 16 u m so m e h r , als er entgegen d e m f r ü h e r e n § 20 G e b O Z S d e n Rechtsbehelfsweg e i g e n s t ä n d i g u n d losgelöst v o n a n d e r e n V e r f a h r e n s v o r s c h r i f t e n r e g e l t (s. auch A n m . 1). A l l e r d i n g s sollte aus G r ü n d e n der Rechtssicherheit d i e F r i s t z u r E i n l e g u n g der Beschwerde w i e auch des A n t r a g e s nach A b s . 1 n i c h t l ä n g e r als 2 J a h r e b e t r a g e n . N a c h A b l a u f dieser F r i s t s o l l t e n auch die Rechnungshöfe d e r L ä n d e r w e d e r v o m A n t r a g s - noch v o m Beschwerderecht G e b r a u c h machen. 6) D i e B e s c h w e r d e v o r s c h r i f t g i l t auch f ü r die A b l e h n u n g der Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand nach § 15 A b s . 3. D i e A b l e h n u n g des W i d e r e i n s e t z u n g s a n t r a g e s d u r c h das G e r i c h t s t e l l t g l e i c h z e i t i g eine n e g a t i v e Festsetzung dar, die m i t der Beschwerde angefochten w e r d e n k a n n u n d z w a r i n der Weise, daß die V o r a u s s e t z u n g e n d e r W i e d e r e i n s e t z u n g v o r g e l e g e n h a b e n ; dies aber auch n u r d a n n , w e n n der W e r t des Beschwerdegegenstandes D M 50,— ü b e r s t e i g t . W i r d die W i e d e r e i n s e t z u n g gleichz e i t i g m i t d e r Festsetzung der Entsch. g e w ä h r t , o h n e daß also ü b e r d e n W i e d e r e i n s e t z u n g s a n t r a g gesondert entschieden w o r d e n ist, so k a n n diese E n t s c h e i d u n g insgesamt ü b e r p r ü f t w e r d e n , w e i l die G e w ä h r u n g der W i e d e r e i n s e t z u n g u n d die Z u e r k e n n u n g der Entsch. eine E i n h e i t d a r s t e l l e n . 7) Eine reformatio in peius ist unzulässig, da s o w o h l Z . u n d S. einerseits als auch die Staatskasse andererseits beschwerdeberecht i g t s i n d u n d diese n e b e n e i n a n d e r Beschwerde e i n l e g e n k ö n n e n . Sie g e l t e n jedoch n i c h t als prozessuale G e g n e r ( B e t e i l i g t e ) . L e g e n s o w o h l e i n Z . oder S. u n d auch die Staatskasse Beschwerde ein, so r i c h t e t sich der W e r t des Beschwerdegegenstandes f ü r j e d e n B e s c h w e r d e f ü h r e r gesondert nach d e m v o n i h m g e w ü n s c h t e n E r folge. Es ist also m ö g l i c h , daß die B e s c h w e r d e des e i n e n B e s c h w e r d e f ü h r e r s u n b e g r ü n d e t oder b e g r ü n d e t , die des a n d e r e n u n z u l ä s s i g i s t u n d u m g e k e h r t . A u c h eine A b ä n d e r u n g z u u n 13"

195

1,



II

g u n s t e n eines B e s c h w e r d e f ü h r e r s ist d a n n m ö g l i c h , w e n n die gleichzeitige Beschwerde des a n d e r e n B e r e c h t i g t e n b e g r ü n d e t ist. D i e B e s c h w e r d e e n t s c h e i d u n g e r g e h t d u r c h Beschluß u n d darf keiner vorgängigen mündlichen Verhandlung,

be-

8) Eine weitere Beschwerde (Revisionsbeschwerde) i s t n i c h t z u lässig. 9) Beschwerdeverfahren. D i e Beschwerde w i r d b e i d e m j u d e x a q u o eingelegt. W i r d die Beschwerde b e i d e m Rechtsbehelfsgericht eingelegt, so i s t sie d e m G e r i c h t z u z u l e i t e n , dessen E n t s c h e i d u n g angefochten w i r d , d a m i t es ü b e r p r ü f e n k a n n , ob es v o n sich aus der Beschwerde a b h e l f e n w i l l . S o l l k e i n e A b h i l f e erfolgen, so h a t das G e r i c h t d i e Beschwerde u n v e r z ü g l i c h d e m B e s c h w e r d e g e r i c h t z u r Entscheid u n g v o r z u l e g e n . I n der B e s c h w e r d e i n s t a n z k a n n e i n e r b e s t i m m t e n K a m m e r oder e i n e m b e s t i m m t e n Senat i m R a h m e n des Geschäftsverteilungsplanes die E n t s c h e i d u n g ü b e r a l l e B e s c h w e r d e n z u g w i e s e n w e r d e n (s. auch A n m . 3). 10) D i e F o r m der Beschwerde w i e auch a l l e r ü b r i g e n A n t r ä g e u n d E r k l ä r u n g e n beschreibt A b s . 3. Sie k ö n n e n s c h r i f t l i c h oder z u P r o t o k o l l d e r Geschäftsstelle gegeben w e r d e n . E i n A n w a l t s z w a n g b e s t e h t n i c h t , auch d a n n nicht, w e n n bei bestimmten Gerichten n u r R A e zur B e t r e i b u n g v o n Rechtsangelegenheiten zugelassen u n d e r f o r d e r l i c h sind. W i r d die E r k l ä r u n g v o r e i n e r a n d e r e n B e h ö r d e z u P r o t o k o l l gegeben, u n d v o n dieser an das z u s t ä n d i g e G e r i c h t w e i t e r g e l e i t e t , so i s t dies eine zulässige (schriftliche) F o r m der E i n bringung. 11) D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 w u r d e A b s . 4 n e u e i n g e f ü g t . D i e V o r s c h r i f t s t e l l t k l a r , w a s auch die R e c h t sprechung ( O L G D ü s s e l d o r f v . 27. 8. 1963 i n JVB1. 1963, 203 m i t A n m . L e n z e n ; K G v . 30.11.1957 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — u n d 31.12.1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ; O L G S c h l e s w i g v . 28.11.1958 i n Rpfl. 1962, 393 — L e i t s . — ; Tschischgale i n JVB1. 1963, 65; a. A . O L G H a m b u r g v . 22. 12. 1959 u n d 25. 5. 1960 i n Rpfl. 1962, 234 — L e i t s . — ) ü b e r w i e g e n d schon ohne diese V o r s c h r i f t z u m A u s d r u c k brachte, daß die kostenpflichtige P a r t e i z w a r ein Erinnerungsrecht nach § 4 G K G , jedoch k e i n Antragsoder Beschwerderecht nach § 16 Abs. 1 u n d 2 hat. A u s der B T . / 196

II

16, 17

11

D R . IV/875, 4. W a h l p . S. 9 ist z u e n t n e h m e n , daß es m i t der u n a b h ä n g i g e n S t e l l u n g eines Z e u g e n oder eines S a c h v e r s t ä n d i g e n n i c h t v e r e i n b a r w ä r e , w e n n dieser sich w e g e n seiner Entschäd i g u n g m i t den P a r t e i e n des g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n s auseinandersetzen m ü ß t e . D a h e r ist es n i c h t z w e c k m ä ß i g , die P a r t e i e n b e i der Festsetzung der Entsch. z u b e t e i l i g e n . A u f dieser E r w ä g u n g b e r u h t § 16 A b s . 2 Satz 2 des Gesetzes, nach d e m die P a r t e i e n k e i n Beschwerderecht gegen die r i c h t e r l i c h e Festsetzung der Entsch. haben. D i e n o t w e n d i g e F o l g e h i e r v o n i s t aber, daß d e n P a r t e i e n d u r c h die r i c h t e r l i c h e F e s t s e t z u n g d e r Entsch. n i c h t das Recht abgeschnitten w e r d e n darf, gegenüber d e m K o s t e n ansatz m i t der E r i n n e r u n g u n d ggfs. m i t der Beschwerde (vgl. § 4 G K G , § 14 K o s t O ) g e l t e n d z u machen, daß Entsch. f ü r Z. oder S., die i h n e n als A u s l a g e n des Gerichts i n R e c h n u n g g e s t e l l t w e r den, n i c h t r i c h t i g berechnet w o r d e n sind. E i n e E r i n n e r u n g gegen die nach § 7 A b s . 1 oder 2 a n d e n S. gezahlte Entsch. ist a l l e r d i n g s n i c h t m ö g l i c h (a. A . z u § 7 A b s . 2 Tschischgale i n J V B l . 1963, 65), s. auch A n m . 5 z u § 7. F ü r die S G B ist A b s . 4 ohne B e d e u t u n g , da das V e r f a h r e n gemäß § 183 S G G k o s t e n f r e i ist. H a t a l l e r d i n g s der A n t r a g s t e l l e r nach § 109 S G G die K o s t e n der v o n i h m v e r a n l a ß t e n B e w e i s e r h e b u n g ganz oder t e i l w e i s e e n d g ü l t i g z u t r a g e n , so k a n n er gegen die i h m m i t z u t e i l e n d e K o s t e n s c h u l d E r i n n e r u n g nach § 4 G K G einlegen. Das G K G i s t i m V e r f a h r e n der S G B entsprechend a n w e n d b a r ( B S G v . 26. 3.1960 i n U S g b . 1960, 6 = B r e i t h . 1960, 55; v . Schuch i n K O V 1961, 9; Reese i n K O V 1962, 8), s o w e i t spezielles K o s t e n r e c h t der S G B n i c h t abschließend geregelt ist oder B e s o n d e r h e i t e n des s o z i a l g e r i c h t l i c h e n V e r f a h r e n s die A n w e n d u n g n i c h t ausschließen (Reese aaO). § 17 Dolmetscher und Übersetzer (1) F ü r Dolmetscher u n d Übersetzer dieses Gesetzes sinngemäß.

gelten die

Vorschriften

(2) Dolmetscher w e r d e n w i e Sachverständige entschädigt. (3) D i e Entschädigung für die Ü b e r t r a g u n g eines Textes aus einer Sprache i n eine andere Sprache beträgt für die Zeile der schriftlichen Übersetzung, die durchschnittlich fünfzehn Silben enthält, 0,45 Deutsche M a r k . B e i der Übertragung von Fach197

1,



II

texten, insbesondere technischen oder medizinischen Gutachten, und bei sonstigen besonders schwierigen Übertragungen k a n n die Entschädigung bis auf 2,50 Deutsche M a r k für eine Zeile erhöht werden. Erläuterung 1) Allgemeines. § 16 A b s . 3 G e b O Z S w u r d e d u r c h das K Ä G v o m 26. 7.1957 n e u gefaßt u n d e r w e i t e r t . D i e f r ü h e r e B e s c h r ä n k u n g , daß D o l m e t s c h e r Entsch. als S. e r h a l t e n , „ s o f e r n n i c h t i h r e L e i s t u n g e n z u d e n P f l i c h t e n eines v o n i h n e n v e r s e h e n e n A m t e s g e h ö r e n " , w u r d e d u r c h die A l l g e m e i n v e r w e i s u n g i n § 17 A b s . 2, daß „ D o l m e t s c h e r w i e S. entschädigt w e r d e n " , ersetzt. D a m i t g i l t f ü r d e n D o l metscher § 1 A b s . 3 i n gleicher Weise w i e f ü r d e n S., s. h i e r z u A n m . 4 z u § 1. D e r Übersetzer f ä l l t nach d e m W o r t l a u t der § § 1 7 u n d 1 A b s . 3 n i c h t u n t e r d i e B e s c h r ä n k u n g des § 1 A b s . 3, da er w e d e r G u t achten e r s t a t t e t noch als S. entschädigt w i r d , s o n d e r n nach § 17 A b s . 3 eine Entsch. nach A r t u n d U m f a n g seiner Ü b e r s e t z u n g e r h ä l t . E r f o l g t die Ü b e r s e t z u n g i m R a h m e n des § 1 A b s . 3, so ist seine A n w e n d u n g aber geboten, u m eine Doppelentsch. f ü r d i e selbe L e i s t u n g z u v e r m e i d e n . D e r Ü b e r s e t z e r i s t k e i n Z . E r i s t auch n i c h t S. i m e i g e n t l i c h e n Sinne, der d e m G e r i c h t v e r m ö g e seiner S a c h k u n d e a l l g e m e i n e Erfahrenssätze u n d ggfs. Schlüsse h i e r a u s m i t z u t e i l e n h ä t t e ; die T ä t i g k e i t des Übersetzens ä h n e l t v i e l m e h r d e r s c h r i f t l i c h e n Aussage eines sachverständigen Z., so daß f ü r d e n Übersetzer — f a l l s f ü r die E r f ü l l u n g seines A u f trages e i n m a l eine Reise ggfs. z u e i n e r a u s w ä r t i g e n B i b l i o t h e k n o t w e n d i g w e r d e n sollte — V e r d i e n s t a u s f a l l , F a h r t k o s t e n u n d A u f w a n d s e n t s c h . nach d e n f ü r Z . m a ß g e b e n d e n B e s t i m m u n g e n z u g e w ä h r e n ist. D a m i t u n t e r l i e g t sein E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h auch der A u s s c h l u ß f r i s t nach § 15 A b s . 2. N a c h § 17 A b s . 1 g e l t e n die V o r s c h r i f t e n des G E Z S f ü r d e n Ü b e r s e t z e r sinngemäß. D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 w u r d e die M i n d e s t entsch. f ü r die einzelne Z e i l e e i n e r Ü b e r s e t z u n g v o n 0,30 auf 0,45 D M u n d der Höchstsatz v o n D M 1,— auf D M 2,50 i n A n passung a n die G e b ü h r e n a n h e b u n g f ü r die S. e r h ö h t . 2) § 17 u n t e r s c h e i d e t zwischen Entsch. a) f ü r D o l m e t s c h e r u n d b) f ü r Übersetzer. 198

II

1,

a) Dolmetscher ist, w e r m ü n d l i c h oder s c h r i f t l i c h f r e m d s p r a chige Heden, U n t e r h a l t u n g e n oder Schriftsätze übersetzt. A l s D o l metscher i m S i n n e v o n § 17 g i l t jedoch n u r d i e j e n i g e Person, die das gesprochene W o r t z u übersetzen h a t , also v o m G e r i c h t b e i der Zeugenaussage oder b e i der deutschen Sprache n i c h t m ä c h t i g e n B e t e i l i g t e n herangezogen w i r d . A l s D o l m e t s c h e r g i l t aber auch, w e r z u r V e r s t ä n d i g u n g m i t t a u b e n oder t a u b s t u m m e n Personen herangezogen w i r d , § 186 G V G . D e r Dolmetscher w i r d w i e ein S. entschädigt. D a m i t s i n d auf i h n alle d e n S. b e t r e f f e n d e n V o r s c h r i f t e n des G E Z S a n z u w e n d e n . A l l e r d i n g s d ü r f t e eine Entsch. nach § 5, da es sich u m r e i n m e d . V e r r i c h t u n g e n h a n d e l t , v ö l l i g e n t f a l l e n u n d Entsch. nach § 3 A b s . 3 Buchst, a b i s c f ü r d e n D o l m e t s c h e r k a u m p r a k t i s c h werden. I n w i e w e i t f ü r die T ä t i g k e i t des Dolmetschers besondere fachliche Kenntnisse i m S i n n e v o n § 3 A b s . 2 a n z u n e h m e n sind, ist nach d e r S c h w i e r i g k e i t d e r L e i s t u n g i m E i n z e l f a l l e u n d auch danach z u b e u r t e i l e n , ob es sich u m eine schwer e r l e r n b a r e oder w e n i g b e k a n n t e u n d z u übersetzende Sprache h a n d e l t . H a t der D o l m e t s c h e r die Aussage eines S. oder eines sachvers t ä n d i g e n Z . z u übersetzen, so k a n n dessen Entsch. M a ß s t a b f ü r die an d e n D o l m e t s c h e r z u z a h l e n d e Entsch. sein. Je s c h w i e r i g e r die L e i s t u n g des S., desto s c h w i e r i g e r auch die Ü b e r s e t z u n g f ü r den Dolmetscher. H a n d e l t es sich dagegen u m Ü b e r s e t z u n g e n aus u n d i n geläufige Fremdsprachen (z. B . E n g l i s c h oder Französisch) u n d s i n d n u r a l l g e m e i n leichte F r a g e n u n d A n t w o r t e n z u übersetzen, d ü r f t e n besondere fachliche K e n n t n i s s e n i c h t a n z u n e h m e n sein, besonders d a n n , w e n n d e r z u v e r n e h m e n d e Z., S. oder B e t e i l i g t e d u r c h l e i d l i c h e deutsche S p r a c h k e n n t n i s s e selbst e r h e b l i c h z u der notwendigen Verständigung beitragen k a n n (wegen „besonderer fachlicher K e n n t n i s s e " v g l . i m ü b r i g e n A n m . 5 z u § 3). W i r d der D o l m e t s c h e r i n E r f ü l l u n g seiner Dienstaufgaben t ä t i g , so e r h ä l t er nach § 1 A b s . 3 k e i n e Entsch. nach d e m G E Z S (vgl. A n m . 4 z u § 1). Das g i l t u n t e r der g l e i c h e n V o r a u s s e t z u n g auch f ü r d e n d o l m e t s c h e n d e n P r o t k o l l f ü h r e r . D i e s e m ist jedoch eine Entsch. z u g e w ä h r e n , w e n n die übersetzende T ä t i g k e i t n i c h t z u seinen D i e n s t a u f g a b e n g e h ö r t . 199

1,

a—

II

D e r D o l m e t s c h e r e r h ä l t die seiner L e i s t u n g entsprechende Entsch. d u r c h das Gericht, das i h n herangezogen h a t . F o r d e r t das G e r i c h t e i n e n B e t e i l i g t e n auf, v o n f r e m d s p r a c h i g e n S c h r i f t s t ü c k e n Ü b e r s e t z u n g e n einzureichen, so e r f o l g t k e i n e Entsch. nach d e m G E Z S d u r c h das G e r i c h t ; es h a n d e l t sich v i e l m e h r u m K o s t e n des B e t e i l i g t e n , die er als außergerichtliche K o s t e n i m E r s t a t t u n g s v e r f a h r e n g e l t e n d m a c h e n k a n n (ebenso L G F r e i b u r g v . 16. 8. 1960 i n N J W 1961, 736). Das g i l t auch f ü r d e n A n w a l t , der f ü r seine P a r t e i I n f o r m a t i o n e n z u übersetzen h a t (vgl. K G v o m 14. 11.1960 i n N J W 1961, 737). b) W ä h r e n d der D o l m e t s c h e r i m w e s e n t l i c h e n das gesprochene W o r t ü b e r t r ä g t , w i r d der Übersetzer ausschließlich f ü r die Ü b e r t r a g u n g s c h r i f t l i c h e r T e x t e aus u n d i n verschiedene Sprachen t ä t i g . D e r Ü b e r s e t z e r e r h ä l t f ü r die Ü b e r s e t z u n g v o n S c h r i f t stücken f ü r j e d e Z e i l e v o n d u r c h s c h n i t t l i c h f ü n f z e h n S i l b e n 0,45 Deutsche M a r k . M i t dieser Entsch. ist der gesamte A n s p r u c h des Übersetzers abgegolten. D a r a u f , daß die Übersetzung sehr umfangreich gewesen ist, k a n n sich der Ü b e r s e t z e r n i c h t b e r u f e n , da der U m f a n g schon d a d u r c h a b g e g o l t e n w i r d , daß die Entsch. nach d e r Z a h l d e r z u ü b e r s e t z e n d e n Z e i l e n e r f o l g t ( K G v . 16. 9. 1959 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ) . E i n e d a r ü b e r h i n a u s g e h e n d e andere Entsch., z. B . f ü r V e r dienstausfall, k o m m t n i c h t i n B e t r a c h t . § 17 A b s . 3 r e g e l t ausschließlich u n d abschließend die Entsch. des Übersetzers; dies g i l t jedoch n i c h t f ü r bare Auslagen, w i e Papier, Portoauslagen oder Abschriften ( § 8 Z i f f . 3 G E Z S ) ; a n g e f o r d e r t e D u r c h s c h r i f t e n w e r d e n besonders entschädigt (ebenso O L G S c h l e s w i g v . 22. 3.1961 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) , n i c h t dagegen S c h r e i b g e b ü h r e n nach § 8 N r . 2, d e n n es l i e g t i m W e s e n der T ä t i g k e i t eines Ü b e r setzers b e g r ü n d e t , daß er S c h r i f t s t ü c k e i n f r e m d e r Sprache a n f e r t i g t . E n t h ä l t d i e Z e i l e des z u ü b e r s e t z e n d e n Schriftstückes m e h r oder w e n i g e r als 15 S i l b e n , so ist die G e s a m t s i l b e n z a h l z u e r m i t t e l n u n d d u r c h die Z a h l 15 z u t e i l e n . D i e sich h i e r a u s e r gebende Z a h l i s t der E n t s c h ä d i g u n g s b e r e c h n u n g z u g r u n d e z u legen. B e i besonders schwierigen Texten, Fachtexten, insbesondere technischen oder m e d i z i n i s c h e n G u t a c h t e n , k a n n die Entsch. f ü r j e d e Z e i l e b i s z u D M 2,50 e r h ö h t w e r d e n . D i e A u f z ä h l u n g i n A b s . 3 l e t z t e r Satz ist n u r beispielsweise. Z u d e n beson200

II ders s c h w i e r i g e n T e x t e n k ö n n e n auch f r e m d s p r a c h i g e S c h r i f t stücke gehören, i n denen einfache Tatsachen e n t h a l t e n sind, die jedoch v o n P e r s o n e n abgefaßt w u r d e n , die der Schriftsprache n i c h t v o l l m ä c h t i g s i n d ; jedoch z ä h l t h i e r z u noch n i c h t jedes m i t Schreibfehlern behaftete fremdsprachige Schriftstück. W e n n f ü r die Ü b e r s e t z u n g einer Schadensersatzklage i n die polnische Sprache m i t Rücksicht darauf, daß die Ü b e r s e t z u n g der juristischen Fachausdrücke n i c h t ganz einfach gewesen ist, die G r u n d g e b ü h r v o n 0,30 D M j e Z e i l e a u f 0,50 D M (nach b i s z u m 30. 9.1963 g e l t e n d e m Recht), d. h. auf d i e H ä l f t e des Höchstsatzes, e r h ö h t w o r d e n ist, so erscheint eine solche E r h ö h u n g ausreichend u n d angemessen, auch w e n n m a n d a v o n ausgeht, daß es sich h i e r b e i u m e i n e n „ F a c h t e x t " i m S i n n e v o n § 17 A b s . 3 Satz 2 G E Z S h a n d e l t ( K G v . 8. 4.1959 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . — ) . F ü r d i e Ü b e r s e t z u n g e i n e r i n h a l t l i c h verhältnismäßig einfachen K l a g e i n die n i e d e r l ä n d i s c h e Sprache ist e i n Z e i l e n s a t z v o n 0,40 D M (nach bis z u m 30.9.1963 g e l t e n d e m Recht) ausr e i c h e n d u n d angemessen ( K G v . 16.9.1959 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —). D i e Z e i l e n v e r g ü t u n g f ü r d e n Ü b e r s e t z e r v o n D M 0,30 (nach bis z u m 30. 9.1963 g e l t e n d e m Recht) k a n n e r h ö h t w e r d e n , w e n n die Ü b e r s e t z u n g v o n einer schwer zu erlernenden Sprache w i e der t ü r k i s c h e n e r f o l g t , da es sich d a n n u m eine besonders schwier i g e Ü b e r t r a g u n g h a n d e l t ( O L G H a m b u r g v . 15. 1.1959 i n Rpfl. 1962, 235 — L e i t s . — ) . W e n n sich i n S c h r i f t s t ü c k e n , insbesondere medizinischen G u t achten, die i n eine f r e m d e Sprache z u übersetzen sind, die schwerer z u ü b e r s e t z e n d e n T e i l e v o n d e n l e i c h t e r e n n i c h t v ö l l i g s o n d e r n lassen, ist es zulässig, die Entsch. f ü r d e n Ü b e r s e t z e r a u f e i n e n d u r c h s c h n i t t l i c h e n Z e i l e n s a t z z w i s c h e n 0,45 D M u n d 2,50 D M festzusetzen (so auch O L G S c h l e s w i g v . 22. 3.1961 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) . D i e Übersetzung deutscher Gesetzestexte i n eine f r e m d e Sprache — so des Ehegesetzes u n d der Z i v i l p r o z e ß o r d n u n g — oder eines L a d u n g s v o r d r u c k s , der H i n w e i s e auf f o r m l o s e Z u stellung, Einlassungsfrist u n d Sühneversuch enthält, erfordert z u r s i n n v o l l e n Ü b e r t r a g u n g eine a u ß e r g e w ö h n l i c h e Sachkunde, insbesondere a u f j u r i s t i s c h e m Gebiet, u n d ist deshalb eine b e sonders s c h w i e r i g e Ü b e r t r a g u n g i. S. des § 17 A b s . 3 G E Z S . J e 201

1,

b

II

doch k o m m t es f ü r eine E r h ö h u n g des Regelsatzes n i c h t a l l e i n schon d a r a u f an, u m welche F r e m d s p r a c h e es sich h a n d e l t , w e i l d e r e n B e h e r r s c h u n g v o n e i n e m D o l m e t s c h e r dieser Sprache a l l g e m e i n vorausgesetzt w e r d e n m u ß ( O L G S c h l e s w i g v. 6. 3. 1953 i n Rpfl. 1962, 367 — L e i t s . — ) . 3) E i n v o m G e r i c h t z u B e w e i s z w e c k e n herangezogener Ü b e r setzer k a n n d a f ü r , daß er auf der v o n i h m a n g e f e r t i g t e n Ü b e r setzung die R i c h t i g k e i t der Ü b e r t r a g u n g u n t e r s c h r i f t l i c h b e s t ä t i g t , keine besondere „Beglaubigungsgebühr" b e a n s p r u c h e n ( L S G B a . / W ü . v . 28.11. 1961 i n Z f S 1962, 293 = B r e i t h . 1962, 569, ebenso K G v . 29.10. 1960 i n Rpfl. 1962, 124 — L e i t s . —). E i n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h steht d e m Ü b e r s e t z e r n u r d a n n zu, w e n n er seine Verpflichtungen aus d e m ö f f e n t l i c h - r e c h t l i c h e n V e r t r a g s v e r h ä l t n i s z u m Justizfiskus vollständig erfüllt hat. F ü r Teilleistungen entsteht ein Entschädigungsanspruch nur, w e n n diese für die Behörde v e r w e r t b a r s i n d oder w e n n die B e e n d i g u n g der ü b e r n o m m e n e n A r b e i t aus e i n e m v o m Ü b e r s e t z e r n i c h t z u v e r t r e t e n d e n G r u n d e u n t e r b l e i b t ( O L G H a m m v . 28. 3. 1963 i n Rpfl. 1963, 314). 4) D i e Geltendmachung des Entschädigungsanspruches l i e g t d e n V o r s c h r i f t e n des § 15.

unter-

D e r Ü b e r s e t z e r m u ß seinen A n s p r u c h b i n n e n 3 M o n a t e n nach A b g a b e der Ü b e r s e t z u n g g e l t e n d machen, § 15 A b s . 2; der D o l metscher k a n n v o m G e r i c h t u n t e r F r i s t s e t z u n g v o n m i n d e s t e n s 2 M o n a t e n a u f g e f o r d e r t w e r d e n , seinen A n s p r u c h z u b e z i f f e r n , § 15 A b s . 3. I m ü b r i g e n s. d a z u A n m . 1 u n d die E r l . z u § 15.

202

IIA

Vorbem., 1

IIA Anlage zu § 5 Besondere Verrichtungen Vorbemerkung 1) D i e A n l a g e ist d u r c h § 5 T e i l des G E Z S . E i n e Ä n d e r u n g der A n l a g e k a n n daher, w i e j e d e Ä n d e r u n g eines Gesetzes, ebenf a l l s n u r d u r c h Gesetz erfolgen, u n d z w a r d u r c h Bundesgesetz. D i e i n der A n l a g e g e n a n n t e n V e r r i c h t u n g e n s i n d abschließend a u f g e z ä h l t u n d s t e l l e n i m w e s e n t l i c h e n solche S a c h v e r s t ä n d i g e n h a n d l u n g e n dar, die h ä u f i g e r f ü r T ä t i g k e i t e n b e i G e r i c h t e n v o r g e n o m m e n w e r d e n müssen. D i e s g i l t f ü r a l l e G e r i c h t e der e i n zelnen G e r i c h t s b a r k e i t e n . W ä h r e n d die Z i f f . 3—10 V e r r i c h t u n g e n beschreiben, die z u m e i s t a u ß e r h a l b g e r i c h t l i c h e r T e r m i n e v o r g e n o m m e n w e r d e n , k ö n n e n d i e V e r r i c h t u n g e n der Z i f f . 1 u n d 2 i n g e r i c h t l i c h e n T e r m i n e n s t a t t f i n d e n ( r i c h t e r l i c h e Leichenschau u n d L e i c h e n ö f f n u n g nach § 87 StPO). Die Einzelteile der A n l a g e sind m i t geringen Ergänzungen verschiedenen f r ü h e r e n gesetzlichen R e g e l u n g e n e n t n o m m e n , u n d z w a r die Z i f f . 1—8 d e m T a r i f z u r V e r o r d n u n g ü b e r die Geb ü h r e n e r h e b u n g d e r G e s u n d h e i t s ä m t e r v o m 28. 3.1935 ( R G B l . I S. 481) s o w i e d e m T a r i f f ü r die G e b ü h r e n der M e d i z i n a l u n t e r s u c h u n g s a n s t a l t e n ( R d E r l . des f r ü h e r e n R u P r M d l v o m 18. 4.1935 — I V c 680/35), die Z i f f . 10 d e m g e m e i n s a m e n R d E r l . der f r ü h e r e n R J M u n d R d l v o m 2 1 . 4 . 1 9 4 2 ( D J 1942, 294) ü b e r G e b ü h r e n f ü r erbbiologische A b s t a m m u n g s g u t a c h t e n i n g e r i c h t l i c h e n V e r fahren. D i e Entschädigungssätze s i n d d a b e i i n g e w i s s e m R a h m e n e r h ö h t u n d a b g e r u n d e t . S o w e i t die V e r r i c h t u n g e n der A n l a g e v o r g e n o m m e n w e r d e n , k a n n die Entsch. n u r nach d e n Sätzen der A n l a g e v e r l a n g t u n d g e w ä h r t w e r d e n , so daß eine Entsch. nach § 3 GEZS nicht m e h r i n Betracht k o m m t . Werden neben den V e r r i c h t u n g e n noch andere n i c h t i n der A n l a g e e n t h a l t e n e H a n d 203

Vorbem., 1—2 1/2

IIA

l u n g e n v o r g e n o m m e n , so h a t der S. h i e r f ü r e i n e n besonderen E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h ü b e r §§ 3 ff., s. h i e r z u § 5 u n d die dort. Erl. 2) Ü b e r die Entsch. nach dieser A n l a g e ist auch eine V e r e i n b a r u n g m ö g l i c h , p r a k t i s c h d o r t , w o einzelne V e r r i c h t u n g e n nach M i n d e s t - u n d Höchstsätzen a b g e g o l t e n w e r d e n , s. h i e r z u auch die E r l . z u § 13. Anlage zu § 5 Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Ziff. 1 1

Der Arzt, der eine Leiche, Teile einer Leiche oder eine Leibesfrucht besichtigt oder bei einer richterlichen Leichenschau mitmirkt, erhält hierfür und für seinen zur Niederschrift gegebenen Bericht

15

Für mehrere solcher Verrichtungen bei derselben Gelegenheit erhält der Arzt höchstens

40

Sind Berichte schriftlich zu erstatten oder nachträglich zur Niederschrift zu geben, so erhält der Arzt für jeden Bericht

7

höchstens

25

Ziff. 2 2 Jeder Obduzent erhält

204

a) für die Leichenöffnung

50

b) für die Sektion von Teilen einer Leiche oder die Öffnung einer nicht lebensfähigen Leibesfrucht

25

IIA

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

1/2,

I—II 1

Entschädigung in Deutsche Mark

Erfolgt die Obduktion unter besonders ungünstigen äußeren Bedingungen, so beträgt die Entschädigung zu a)

60

zu b)

35

Die Entschädigung umfaßt auch den zur Niederschrift gegebenen Bericht einschließlich des vorläufigen Gutachtens. Erläuterung I . Allgemeines. Z i f f . 1 beschreibt die ä r z t l i c h e u n d r i c h t e r l i c h e Leichenschau, B e s i c h t i g u n g v o n L e i c h e n t e i l e n sowie die B e s i c h t i g u n g e i n e r L e i b e s f r u c h t , w ä h r e n d v o n Z i f f . 2 die Ö f f n u n g einer L e i c h e oder e i n e r n i c h t l e b e n s f ä h i g e n L e i b e s f r u c h t u n d die S e k t i o n v o n L e i c h e n t e i l e n entschädigungsrechtlich u m f a ß t w e r d e n . Es ist b e i d e m Entschädigungsansatz i n s o w e i t eine U n t e r s c h e i d u n g z u t r e f f e n u n d — sofern n e b e n der S e k t i o n u n d O b d u k t i o n auch eine Leichenschau v o r g e n o m m e n w i r d oder u m g e k e h r t — f ü r beide V e r r i c h t u n g e n die Entsch. gesondert festzusetzen. M a ß g e b e n d k a n n d a b e i e i n m a l der I n h a l t der g e r i c h t l i c h e n oder r i c h t e r l i c h e n A n o r d n u n g , andererseits der I n h a l t der N i e d e r s c h r i f t oder des Berichtes sein, w e n n die r i c h t e r l i c h e A n o r d n u n g k e i n e n n ä h e r e n A u f s c h l u ß g i b t . Es ist dabei, w i e b e i a l l e n V e r r i c h t u n g e n der A n l a g e , z u beachten, daß n u r die V e r r i c h t u n g e n entschädigt w e r d e n , die das G e r i c h t a n g e o r d n e t h a t , n i c h t auch die, die der S. oder der sachverst. Z . d a z u f ü r e r forderlich halten. I I . Leichenschau. 1) Es h a n d e l t sich u m die äußere Besichtigung der menschlichen Leiche, v o n T e i l e n derselben oder e i n e r L e i b e s f r u c h t d u r c h e i n e n A r z t e n t w e d e r a l l e i n oder als M i t w i r k e n d e r b e i der g e r i c h t l i c h e n Leichenschau. N u r nach § 87 S t P O u n d d e n R i c h t l i n i e n ü b e r 205

1/2

II 1

IIA

Leichenschau u n d L e i c h e n ö f f n u n g f ü r das S t r a f v e r f a h r e n ( N r . 26 bis 29) i s t vorgeschrieben, daß e i n R i c h t e r m i t e i n e m A r z t die Leichenschau v o r n e h m e n m u ß , h i e r z u k o m m e n die V o r s c h r i f t e n f ü r das V e r f a h r e n der G e r i c h t s ä r z t e b e i d e n g e r i c h t l i c h e n U n t e r suchungen menschlicher L e i c h e n v o m 31. 5. 1922 (VMB1. S. 298) u n d 18. 4.1925 (VMB1. S. 150). D e r B e g r i f f der r i c h t e r l i c h e n Leichenschau i n Z i f f . 1 A b s . 1 b e z i e h t sich a u f § 87 A b s . 1 S t P O , i n d e n ü b r i g e n V e r f a h r e n s o r d n u n g e n (ZPO, SGG, V G O usw.) s i n d k e i n e besonderen V o r s c h r i f t e n e n t h a l t e n , d i e das V e r f a h r e n b e i e i n e r L e i c h e n b e s i c h t i g u n g regeln. D e r A r z t , der e i n e n g e r i c h t l i c h e n oder r i c h t e r l i c h e n A u f t r a g z u r B e s i c h t i g u n g einer Leiche, v o n L e i c h e n t e i l e n oder e i n e r L e i b e s f r u c h t e r h ä l t , ohne daß e i n R i c h t e r m i t w i r k t , e r h ä l t d e m n a c h ebenfalls die Entsch. nach Z i f f . 1, auch d a n n , w e n n die A n o r d n u n g d u r c h d e n E r m i t t l u n g s r i c h t e r oder d e n S t a a t s a n w a l t ergeht, ohne daß § 87 A b s . 1 S t P O f o r m e l l e i n g e h a l t e n w i r d . E i n V e r f a h r e n s m a n g e l b e i der B e a u f t r a g u n g des A r z t e s ist f ü r das Entschädigungsrecht unerheblich. 2) F ü r die B e s i c h t i g u n g der menschlichen Leiche, T e i l e e i n e r Leiche oder e i n e r L e i b e s f r u c h t u n d d e n h i e r b e i z u r N i e d e r s c h r i f t gegebenen B e r i c h t e r h ä l t der A r z t D M 15,—. Es m u ß sich u m einen approbierten A r z t handeln; Personen, die w e d e r e i n ä r z t liches E x a m e n noch i h r e A p p r o b a t i o n e r h a l t e n h a b e n u n d die V e r r i c h t u n g e n nach Z i f f . 1 v o r n e h m e n oder d a r a n t e i l n e h m e n , e r h a l t e n n i c h t die h i e r f ü r vorgesehene Entsch. M ö g l i c h i s t dies jedoch d a n n , w e n n der A r z t H i l f s p e r s o n e n selbst z u z i e h t ; i n diesem F a l l e e r f o l g t eine m i t t e l b a r e Entsch. ü b e r § 8, s. d a z u § 5 A n m . 5 u n d § 8 A n m . 5. D e r gerichtsärztliche D i e n s t w i r d i m a l l g e m e i n e n v o n d e n Gesundheitsämtern w a h r g e n o m m e n , aber auch v o n d e n gerichtsmedizinischen Instituten der U n i v e r s i t ä t e n . Es m u ß sich u m eine menschliche Leiche h a n d e l n , T e i l e d e r selben oder u m eine L e i b e s f r u c h t . Andere tote Sachen, w i e T i e r k a d a v e r , f a l l e n n i c h t u n t e r Z i f f . 1. B e i L e i c h e n t e i l e n k a n n es sich u m j e d e n T e i l , also auch solchen aus d e m K ö r p e r i n n e r n , h a n deln. W i r d d a z u eine S e k t i o n d u r c h g e f ü h r t , so e r f o l g t zusätzliche Entsch. nach Z i f f . 2. N e b e n der B e s i c h t i g u n g i s t i n der Entsch. d i e h i e r b e i e r f o l g t e Niederschrift des Besichtigungsberichtes e i n b e g r i f f e n . Wegen 206

IIA

1/2,

1

s c h r i f t l i c h e r s t a t t e t e r oder n a c h t r ä g l i c h z u r N i e d e r s c h r i f t gegebener B e r i c h t e s. A n m . I I 4. I n der Regel i s t d e r A r z t v e r p f l i c h t e t , d e n B e s i c h t i g u n g s b e r i c h t sofort z u r N i e d e r s c h r i f t z u geben. N u r d o r t , w o dies n i c h t m ö g l i c h ist oder v o m G e r i c h t oder der S t A a u s d r ü c k l i c h anders g e w ü n s c h t w i r d , k a n n der A r z t d e n B e r i c h t gesondert v o n der B e s i c h t i g u n g s c h r i f t l i c h e r s t a t t e n oder z u r N i e d e r s c h r i f t ( P r o t o k o l l ) geben. 3) F ü r m e h r e r e V e r r i c h t u n g e n der Z i f f . 1 A b s . 1 u n d b e i „ d e r selben G e l e g e n h e i t " e r h ä l t der A r z t höchstens D M 40,—. Bei derselben Gelegenheit bedeutet, daß der A r z t e i n e n e i n h e i t l i c h e n A u f t r a g f ü r m e h r e r e V e r r i c h t u n g e n e r h ä l t , also z. B . eine Z w i l l i n g s l e i b e s f r u c h t z u besichtigen. E r h ä l t der A r z t v o n verschied e n e n S t e l l e n d e n A u f t r a g , verschiedene L e i c h e n f ü r v o n e i n a n d e r u n a b h ä n g i g e V e r f a h r e n z u besichtigen, so geschieht dies n i c h t b e i derselben G e l e g e n h e i t , auch d a n n n i c h t , w e n n der A r z t die M ö g l i c h k e i t h a t , die B e s i c h t i g u n g der Leiche, L e i c h e n t e i l e oder L e i b e s f r ü c h t e z e i t l i c h h i n t e r e i n a n d e r v o r z u n e h m e n . D i e E r h ö h u n g findet jedoch n i c h t f ü r die B e s i c h t i g u n g m e h r e r e r L e i c h e n t e i l e statt, da Z i f f . 1 A b s . 1 schon eine M e h r z a h l v o n L e i c h e n t e i l e n bezeichnet. H a n d e l t es sich u m m e h r e r e T e i l e m e h r e r e r Leichen, so findet eine E r h ö h u n g bis z u der Grenze v o n D M 40,— statt. D i e B e g r e n z u n g bis z u D M 40,— t r i t t d a h e r n u r ein, w e n n m e h r e r e B e s i c h t i g u n g e n a u f G r u n d eines e i n h e i t l i c h e n A u f t r a g e s f ü r dasselbe G e r i c h t oder dieselbe S t A erfolgen. I n a l l e n a n d e r e n F ä l l e n e n t s t e h t j e w e i l s e i n E n t s c h ä d i g u n g s a n s p r u c h nach Z i f f . 1 A b s . 1, ohne daß die Grenze v o n D M 40,— z u z i e h e n ist. O b bei mehreren Verrichtungen i m S i n n e des A b s . 1 eine K ü r z u n g erst v o n der 3. V e r r i c h t u n g an e i n t r i t t , oder ob schon 2 V e r r i c h t u n g e n nach A b s . 1 u n t e r D M 30,— e n t s c h ä d i g t w e r d e n k ö n n e n , e r g i b t sich aus d e r F o r m u l i e r u n g des A b s . 2 n i c h t . Es ist aber a n z u n e h m e n , daß g r u n d s ä t z l i c h j e d e V e r r i c h t u n g nach A b s . 1 m i t D M 15,— entschädigt w e r d e n m u ß , u n d erst d a n n , w e n n d u r c h V e r r i c h t u n g e n b e i derselben G e l e g e n h e i t nach Z u s a m m e n r e c h n u n g der B e t r a g v o n D M 40,— ü b e r s c h r i t t e n w i r d , der G e s a m t b e t r a g auf D M 40,— g e k ü r z t w e r d e n m u ß . D a n a c h e r h ä l t der A r z t also f ü r 2 V e r r i c h t u n g e n n a c h A b s . 1 b e i derselben Gelegenh e i t — z. B . B e s i c h t i g u n g e i n e r Leiche u n d e i n e r L e i b e s f r u c h t — D M 30,—; b e i B e s i c h t i g u n g e i n e r Leiche, v o n L e i c h e n t e i l e n e i n e r a n d e r e n Leiche u n d e i n e r L e i b e s f r u c h t b e i derselben G e l e g e n h e i t jedoch n i c h t D M 45,—, s o n d e r n höchstens D M 40,—. Jede w e i t e r e 207

1/2

I I 3—III 1

IIA

K u m u l i e r u n g v o n V e r r i c h t u n g e n ü b e r 2 h i n a u s l ä ß t daher k e i n e höhere Entsch. nach A b s . 2 entstehen. I n d e n m e h r e r e n V e r r i c h t u n g e n b e i derselben G e l e g e n h e i t s i n d auch die n o t w e n d i g e n N i e d e r s c h r i f t e n i n d e m H ö c h s t b e t r a g v o n D M 40,— e i n b e g r i f f e n . 4) S i n d Berichte schriftlich zu erstatten oder n a c h t r ä g l i c h z u r N i e d e r s c h r i f t z u geben, so e r h ä l t der A r z t n e b e n der Entsch. nach A b s . 1 oder A b s . 2 eine w e i t e r e Entsch., u n d z w a r f ü r j e d e n s c h r i f t l i c h e n B e r i c h t u n d j e d e besondere N i e d e r s c h r i f t D M 7,—, jedoch höchstens D M 25,—. D i e F o r m u l i e r u n g der Z i f f . 1 A b s . 3 besagt, daß eine besondere H o n o r i e r u n g v o n s c h r i f t l i c h e r s t a t t e t e n oder nachträglich protokollierten Berichten n u r d a n n e r f o l g t , w e n n dies v o m G e r i c h t oder der S t A besonders a n g e o r d n e t w i r d . G r u n d s ä t z l i c h i s t das E r g e b n i s der B e s i c h t i g u n g nach A b s . 1 sofort p r o t o k o l l a r i s c h niederzulegen. D i e Tatsache, daß der A r z t die N i e d e r s c h r i f t erst später abfaßt, b e r e c h t i g t i h n noch n i c h t , die Entsch. nach Z i f f . 1 A b s . 3 z u v e r l a n g e n . W a r jedoch d e m A r z t die sofortige N i e d e r s c h r i f t n i c h t m ö g l i c h , so k a n n er f ü r die besondere E r s t a t t u n g eine Entsch. nach A b s . 3 v e r l a n g e n ; es m u ß sich aber u m b e sondere U m s t ä n d e h a n d e l n , die d e n A r z t a n der s o f o r t i g e n P r o t o k o l l i e r u n g g e h i n d e r t haben. D e r A r z t m u ß diese besonderen U m s t ä n d e g l a u b h a f t machen. E i n e r G l a u b h a f t m a c h u n g b e d a r f es nicht, w e n n es sich u m eine M i t w i r k u n g des A r z t e s b e i einer r i c h t e r l i c h e n Leichenschau g e h a n d e l t hat, da die besonderen U m stände d a n n g e r i c h t s b e k a n n t sind. O r d n e n das G e r i c h t oder die S t A eine s c h r i f t l i c h e B e r i c h t e r s t a t t u n g oder n a c h t r ä g l i c h e N i e d e r s c h r i f t des Berichtes an, so h a t der A r z t e i n e n A n s p r u c h a u f Entsch. v o n D M 7,— h i e r f ü r . S i n d m e h r e r e B e r i c h t e z u e r s t a t t e n oder n a c h t r ä g l i c h n i e d e r z u schreiben, so k a n n die Entsch. höchstens bis z u D M 25,— betragen. F ü r d e n ersten z u r N i e d e r s c h r i f t gegebenen B e r i c h t e r h ä l t der A r z t k e i n e besondere Entsch. (Abs. 1), sofern dieser sofort p r o t o k o l l i e r t w o r d e n ist. Jeder später p r o t o k o l l i e r t e oder s c h r i f t l i c h erstattete B e r i c h t w i r d m i t D M 7,— v e r g ü t e t . E i n e K ü r z u n g der V e r g ü t u n g t r i t t b e i der E r s t a t t u n g v o n m e h r als 3 B e r i c h t e n ein. I I I . Leichenöffnung. 1) D i e L e i c h e n ö f f n u n g ist eine w e i t e r e A r t der B e w e i s e r h e b u n g . G e g e n ü b e r d e r L e i c h e n b e s i c h t i g u n g , die die äußere B e t r a c h t u n g der Leiche b e t r i f f t , w i r d d u r c h die L e i c h e n ö f f n u n g die Besichti208

ΙΙΛ

1/2, I I I 1

gung des Körperinneren, der K ö r p e r h ö h l e n , e r m ö g l i c h t . N a c h § 87 A b s . 1 S t P O müssen bei einer gerichtlichen Leichenöffnung 1 Richter und 2 Ä r z t e anwesend sein, u n t e r denen sich e i n Ger i c h t s a r z t befinden m u ß . F ü r die F r a g e der Entsch. des O b d u z e n t e n ist es jedoch belanglos, ob er eine g e r i c h t l i c h e L e i c h e n ö f f n u n g nach § 87 S t P O d u r c h f ü h r t oder diese i m A u f t r a g e eines Gerichtes ohne A n w e s e n h e i t des Richters u n d eines w e i t e r e n A r z t e s v o r n i m m t . D a § 87 S t P O n u r i m S t r a f v e r f a h r e n u n d E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n gilt, k a n n bei i m A u f t r a g e anderer Gerichte oder V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n d u r c h g e f ü h r t e n A u t o p s i e n i n a n d e r e r Weise v o r g e g a n g e n w e r d e n , sofern n i c h t die V o r s c h r i f t e n f ü r das V e r f a h r e n der Gerichtsärzte b e i d e n g e r i c h t l i c h e n U n t e r suchungen menschlicher L e i c h e n (s. A n m . I I , 1) P l a t z g r e i f e n . N a c h d e m i m L a n d e B e r l i n bestehenden O r g a n i s a t i o n s r e c h t g i l t die T ä t i g k e i t des z w e i t e n O b d u z e n t e n b e i g e r i c h t l i c h e n L e i c h e n ö f f n u n g e n n i c h t als g e r i c h t s ä r z t l i c h e T ä t i g k e i t , s o n d e r n als T ä t i g k e i t eines ä r z t l i c h e n S. ( O V G B e r l i n v . 28. 3. 1960 i n N J W 1961, 984). E i n e L e i c h e n ö f f n u n g m u ß sich, s o w e i t der Z u s t a n d der Leiche dies gestattet, stets a u f die Öffnung der Kopf-, Brust- und Bauchhöhle erstrecken (§ 89 StPO). S o w e i t die Entsch. nach Z i f f . 2 A b s . 1 a g e f o r d e r t w i r d , s i n d die i n § 89 S t P O vorgesehenen H a n d l u n g e n e r f o r d e r l i c h . I n s o w e i t ist der B e g r i f f der L e i c h e n ö f f n u n g aus § 89 S t P O auch f ü r die a n d e r e n Rechtsgebiete als a l l g e m e i n e r G r u n d s a t z anzusehen. Ges t a t t e t der L e i c h e n z u s t a n d die Ö f f n u n g der K o p f - , B r u s t - u n d B a u c h h ö h l e , ist jedoch w e g e n e i n e r b e s t i m m t e n f ü r d e n Rechtss t r e i t w e s e n t l i c h e n E i n z e l f r a g e n u r die Ö f f n u n g e i n e r e i n z e l n e n K ö r p e r h ö h l e angeordnet, so h a n d e l t es sich n i c h t u m eine L e i c h e n ö f f n u n g i m Rechtssinne, s o n d e r n u m eine S e k t i o n v o n T e i l e n e i n e r Leiche ( Z i f f . 2 b). D i e Ü b e r g ä n g e s i n d h i e r d u r c h a u s v a r i a bel. B e i der S e k t i o n e i n e r L e i b e s f r u c h t m u ß es sich u m eine n i c h t lebensfähige L e i b e s f r u c h t h a n d e l n . D i e i n § 90 S t P O i m e i n z e l n e n vorgeschriebenen P r ü f u n g e n , n ä m l i c h die Untersuchung der Leibesfrucht d a r a u f h i n , ob sie v o r oder nach d e r G e b u r t g e l e b t h a t u n d ob sie r e i f oder w e n i g s t e n s f ä h i g gewesen ist, das L e b e n a u ß e r h a l b des M u t t e r l e i b e s fortzusetzen, s i n d n i c h t i n j e d e m F a l l e e i n n o t w e n d i g e s E r f o r d e r n i s nach Z i f f . 2 b. W e l c h e n U m f a n g die S e k t i o n einer n i c h t l e b e n s f ä h i g e n L e i b e s f r u c h t h a b e n s o l l oder h a b e n m u ß , w i r d v o m G e r i c h t oder R i c h t e r b e s t i m m t 14 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

209

1/2

III 1

IIA

u n d r i c h t e t sich nach d e m Z w e c k e des A u f t r a g e s . S o w e i t es sich u m s t r a f r e c h t l i c h e E r m i t t l u n g e n h a n d e l t , s i n d a l l e r d i n g s die i n § 90 S t P O n i e d e r g e l e g t e n P r o b e n gesetzlich e r f o r d e r l i c h . 2) D i e Entsch. b e t r ä g t f ü r die L e i c h e n ö f f n u n g D M 50,— u n d f ü r die S e k t i o n v o n L e i c h e n t e i l e n oder die Ö f f n u n g e i n e r n i c h t l e b e n s f ä h i g e n L e i b e s f r u c h t D M 25,—. Diese Entsch. e r h ä l t j e d e r O b d u z e n t . W i r d also eine gerichtliche L e i c h e n ö f f n u n g nach § 87 S t P O d u r c h g e f ü h r t , so e r h ä l t j e d e r A r z t , der b e i der O b d u k t i o n m i t w i r k t , D M 50,—, sofern n i c h t f ü r d e n G e r i c h t s a r z t die Entsch. a u f G r u n d des § 1 A b s . 3 G E Z S e n t f ä l l t . E i n e B e s c h r ä n k u n g w i e oben f ü r m e h r e r e V e r r i c h t u n g e n b e i derselben Gelegenheit, w i e dies i n Z i f f . 1 A b s . 2 vorgesehen ist, k e n n t Z i f f . 2 n i c h t . Jeder O b d u z e n t e r h ä l t d a h e r die v o l l e Entsch. m u l t i p l i z i e r t m i t der A n z a h l der v o n i h m v o r g e n o m m e n e n L e i c h e n ö f f n u n g e n oder T e i l sektionen. 3) D i e Entsch. nach A b s . 1 e r h ö h t sich, w e n n die Obduktion unter besonders ungünstigen äußeren Bedingungen v o r g e n o m m e n w e r d e n m u ß . B e i der L e i c h e n ö f f n u n g b e t r ä g t die Entsch. sodann D M 60,—, b e i der T e i l s e k t i o n D M 35,—. Welche U m s t ä n d e besonders u n g ü n s t i g sind, i s t T a t f r a g e . D i e U m s t ä n d e k ö n n e n s o w o h l p e r s ö n l i c h e r als auch sachlicher A r t sein, so z. B . der Z u s t a n d der Leiche, u n g ü n s t i g e R a u m - , L i c h t u n d W i t t e r u n g s v e r h ä l t n i s s e u s w . D a ß die äußeren U m s t ä n d e u n g ü n s t i g sind, g e n ü g t noch n i c h t z u r E r h ö h u n g der Entsch. nach Z i f f . 2 A b s . 2, v i e l m e h r g e h ö r t e i n besonderes M a ß an U n g u n s t h i e r z u . A u c h d i e e r h ö h t e n Sätze des A b s . 2 stehen b e i d e n O b d u z e n t e n zu. 4) V o n der G e b ü h r w i r d n i c h t n u r die L e i c h e n ö f f n u n g oder T e i l s e k t i o n , s o n d e r n auch die n o t w e n d i g e Niederschrift u n d das vorläufige Gutachten u m f a ß t . D i e b e i d e n V e r r i c h t u n g e n w e r d e n n i c h t besonders entschädigt, auch n i c h t ü b e r § 3 G E Z S . D e r O b d u zent, b e i r i c h t e r l i c h e r L e i c h e n ö f f n u n g der R i c h t e r , t e i l e n i h r e W a h r n e h m u n g e n b e i der L e i c h e n ö f f n u n g i n e i n e m P r o t o k o l l m i t , w o b e i d e r A r z t nach der A b f a s s u n g des P r o t o k o l l s e i n k u r z e s G u t a c h t e n n i e d e r l e g t , ohne dies z u b e g r ü n d e n . I n diesem S i n n e ist der B e g r i f f vorläufiges Gutachten z u w e r t e n . W i r d der O b d u zent später z u e i n e m wissenschaftlich b e g r ü n d e t e n G u t a c h t e n a u f g e f o r d e r t , so h a t er h i e r f ü r e i n e n besonderen E n t s c h ä d i g u n g s anspruch nach §§ 3 ff. G E Z S . E i n e ä h n l i c h e V o r s c h r i f t , w i e sie 210

IIA

1/2, I I I 4—5 3/4

Z i f f . 1 A b s . 3 der A n l a g e b e i der Leichenschau v o r s i e h t , k e n n t Z i f f . 2 nicht, so daß b e i der A n f o r d e r u n g eines besonderen s c h r i f t l i c h e n Berichtes der A r z t n i c h t nach der A n l a g e z u § 5, s o n d e r n s e l b s t ä n d i g nach § 3 entschädigt w e r d e n m u ß , sofern n i c h t die Z i f f . 3 oder 4 der A n l a g e A n w e n d u n g finden. G l e i c h z e i t i g v o n der Entsch. der Z i f f . 2 A b s . 1 u n d 2 s i n d alle H a n d l u n g e n der O b d u z e n t e n m i t e r f a ß t , die m i t der S e k t i o n oder T e i l s e k t i o n v e r b u n d e n oder als V o r a u s s e t z u n g h i e r z u e r f o r d e r l i c h sind, so z. B. das Schleifen der Messer, jedoch n i c h t eine f ü r die O b d u k t i o n erforderliche Raummiete. 5) D e r Sektionsgehilfe i n Z i f f . 2 ist d u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v. 21. 9. 1963 gestrichen, w e i l eine Z u z i e h u n g d u r c h G e r i c h t oder S t A n u r sehr selten e r f o l g t . E r w i r d v o m O b d u z e n t e n , der i h n zuzieht, b e z a h l t . D e r O b d u z e n t k a n n diese K o s t e n als A u f w e n d u n g e n nach § 8 e r s t a t t e t e r h a l t e n . M a ß s t a b k a n n u n g e f ä h r der b i s h e r i g e Entschädigungssatz des S e k t i o n s g e h i l f e n sein, jedoch m i t der E r h ö h u n g v o n 20 % , w i e b e i d e n ü b r i g e n E n t s c h ä d i g u n g s sätzen. B e i d e m S e k t i o n s g e h i l f e n ist es g l e i c h g ü l t i g , ob die O b d u k t i o n u n t e r besonders s c h w i e r i g e n B e d i n g u n g e n e r f o l g e n m u ß ; b e i i h m t r i t t k e i n e E r h ö h u n g der Entsch. d u r c h d e r a r t i g e U m s t ä n d e ein. Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Ziff. 3 3

Der A r z t erhält für die Ausstellung des Befundscheins oder die Erteilung einer schriftlichen Auskunft ohne nähere gutachtliche Äußerung

5 bis 15

Ziff. 4 4

14*

Der A r z t erhält für das Zeugnis über einen ärztlichen Befund m i t kurzer gutachtlicher Äußerung oder für ein Formbogengutachteti, wenn sich die Fragen auf Vorgeschichte, A n gaben u n d Befund beschränken u n d nur ein kurzes Gutachten erfordern

10 bis 20 211

/

I 1

IIA

Erläuterung I . Allgemeines. N a c h Z i f f . 3 e r h ä l t der A r z t 1) f ü r die A u s s t e l l u n g des Befundscheines oder 2) f ü r die E r t e i l u n g e i n e r s c h r i f t l i c h e n A u s k u n f t ohne n ä h e r e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g D M 5,— bis D M 15,—. D e r b i s h e r i g e feste Entschädigungssatz v o n D M 8,— w u r d e i n eine Rahmenentsch. v o n D M 5,— bis D M 15,— u m g e w a n d e l t , u m d e n b e i Z i f f . 3 sehr u n t e r s c h i e d l i c h e n L e i s t u n g s u m f a n g gerechter entschädigen z u k ö n n e n . N e b e n dieser V o r s c h r i f t s t e h t Z i f f . 4, d i e als w e s e n t l i c h e n U n t e r s c h i e d h i e r z u (auch f ü r F o r m b o g e n g u t a c h t e n ) eine k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g f o r d e r t . N e b e n der Entsch. aus d e n Z i f f . 3 u n d 4 w e r d e n d e m A r z t S c h r e i b g e b ü h r e n (§ 8 Z i f f . 2 G E Z S ) n i c h t g e w ä h r t , jedoch e r h ä l t er die n o t w e n d i g e n P o r t o a u s l a g e n ersetzt. F ü r a n g e f o r d e r t e D u r c h s c h r i f t e n ist jedoch die Schreibgebühr nach § 8 Z i f f . 3 z u zahlen. P r a k t i s c h s t e l l t die E i n h o l u n g d e r i n Ziff. 3 genannten Bescheinigung die schriftliche V e r n e h m u n g eines sachverst. Z . dar. 1) D i e Entsch. e n t s t e h t f ü r j e d e n Befundschein oder schriftliche A u s k u n f t besonders. B e i Z u s a m m e n f a s s u n g v o n B e f u n d e n m e h r e r e r P e r s o n e n i n e i n e m B e r i c h t h a n d e l t es sich n i c h t n u r u m e i n e n B e f u n d s c h e i n ; der B e f u n d s c h e i n endet m i t der l e t z t e n A u f z ä h l u n g des B e f u n d e s f ü r eine Person, so daß e i n w e i t e r e r B e f u n d s c h e i n v o r l i e g t , w e n n v o n e i n e r a n d e r e n P e r s o n die A u f z ä h l u n g der B e f u n d e b e g i n n t . S i n d d e m n a c h B e f u n d e v o n m e h r e r e n Personen i n e i n e m B e f u n d s c h e i n oder e i n e r s c h r i f t l i c h e n A u s k u n f t e n t h a l t e n , so e r h ä l t der A r z t f ü r j e d e P e r s o n eine besondere E n t s c h ä d i g u n g ( K G v o m 20. 4. 1932, b e i M e y e r - H ö v e r „ G e b ü h r e n d e r G e s u n d h e i t s ä m t e r " A u s g . 1954 S. 75). I n der G e b ü h r f ü r d e n B e f u n d s c h e i n s i n d die f ü r die F e s t s t e l l u n g der B e f u n d e n o t w e n d i g e n Untersuchungen einbegriffen, eine besondere Entsch. e r f o l g t h i e r f ü r n i c h t . S i n d f ü r die B e a n t w o r t u n g der v o m G e r i c h t g e s t e l l t e n F r a g e n gewisse u m f a n g r e i c h e U n t e r s u c h u n g e n z u r E r m i t t l u n g des B e fundes n o t w e n d i g , so k a n n m e h r als die A u s s t e l l u n g eines B e fundscheines v o r l i e g e n , ggfs. e i n G u t a c h t e n , das n i c h t nach Z i f f . 3, s o n d e r n nach § 3 G E Z S z u entschädigen w ä r e . E n t s c h e i d e n d f ü r die Frage, w e l c h e Entsch. z u g e w ä h r e n ist, ist s o w o h l der I n h a l t 212

IIA

3/4,

11—I

der gerichtlichen Anforderung als auch der I n h a l t dessen, w a s der A r z t als B e f u n d s c h e i n d e m G e r i c h t ü b e r s a n d t h a t . A l l e r d i n g s k a n n der A r z t n i c h t v o n sich aus d e n C h a r a k t e r seiner Ä u ß e r u n g so gestalten, daß er eine S a c h v e r s t ä n d i g e n g e b ü h r nach § 3 G E Z S z u beziehen h a t . E r ist an die A n f o r d e r u n g des Gerichtes u n d d e n sich aus i h r ergebenden R a h m e n g e b u n d e n . H ä l t er sich n i c h t h i e r a n , so w i r d er n u r nach Z i f f . 3 entschädigt, es sei denn, das G e r i c h t w ü r d e n a c h t r ä g l i c h z u s t i m m e n , w e i l die umfassendere Ä u ß e r u n g f ü r d e n w e i t e r e n P r o z e ß a b l a u f n o t w e n d i g gewesen ist. 2) F ü r die E r t e i l u n g e i n e r s c h r i f t l i c h e n A u s k u n f t ohne n ä h e r e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g w i r d , w i e f ü r die Ü b e r s e n d u n g des B e fundscheines, e i n B e t r a g v o n D M 5,— bis D M 15,— g e w ä h r t . W ä h r e n d der B e f u n d s c h e i n sich i m w e s e n t l i c h e n a u f m e d i z i n i s c h z u b e a n t w o r t e n d e F r a g e n b e s c h r ä n k t , ist d i e s c h r i f t l i c h e A u s k u n f t des A r z t e s w e i t e r g e h e n d . I n dieser k ö n n e n Z u s a m m e n h a n g s f r a g e n oder gewisse v o m A r z t v o r g e n o m m e n e U n t e r s u chungsmethoden dem Gericht mitgeteilt werden. I n welcher F o r m das G e r i c h t d i e A u s k u n f t w ü n s c h t , ob u n t e r V e r s i c h e r u n g a n Eides S t a t t oder n i c h t , ist f ü r die H ö h e der Entsch. u n e r h e b l i c h . Eine gutachtliche Ä u ß e r u n g ist in einer schriftlichen A u s k u n f t nach Ziff. 3 nicht enthalten. W e r t e t d e r A r z t seine A u s k u n f t g u t achtlich aus, so ü b e r s c h r e i t e t er e n t w e d e r d e n A u f t r a g u n d k a n n d a h e r n u r die Entsch. nach Z i f f . 3 e r w a r t e n oder die Entsch. nach Z i f f . 3 e n t f ä l l t u n d an i h r e S t e l l e t r i t t eine solche nach § 3 G E Z S , jedoch i m m e r u n t e r der V o r a u s s e t z u n g , daß das G e r i c h t diese w e i t e r g e h e n d e A u s k u n f t n a c h t r ä g l i c h f ü r e r f o r d e r l i c h h ä l t , s. auch A n m . 3 z u § 3. B e i der s c h r i f t l i c h e n A u s k u n f t k a n n es sich auch u m die M i t t e i l u n g n i c h t m e d i z i n i s c h e r T a t b e s t ä n d e h a n d e l n , w o h l aber i m m e r n u r u m solche, die i m Z u s a m m e n h a n g m i t der ä r z t l i c h e n T ä t i g k e i t i n E r f a h r u n g gebracht w u r d e n . H a n d e l t es sich u m die A u s k u n f t ü b e r Tatsachen, die a u ß e r h a l b der ä r z t l i c h e n T ä t i g k e i t stehen, so h a n d e l t es sich u m eine s c h r i f t l i c h a n g e f o r d e r t e Zeugenaussage, die nach § 2 A b s . 1 z u entschädigen ist. I I . D i e Z i f f . 4 u n t e r s c h e i d e t sich v o n der Z i f f e r 3 i m w e s e n t l i c h e n dadurch, daß n e b e n d e n B e f u n d m i t t e i l u n g e n auch g u t a c h t liche Ä u ß e r u n g e n v o m A r z t m i t g e t e i l t w e r d e n . D M 10,— bis D M 20,— e r h ä l t der A r z t f ü r 1) das Z e u g n i s ü b e r e i n e n ä r z t l i c h e n Befund m i t kurzer gutachtlicher Ä u ß e r u n g oder 213

/

II 1

IIA

2) e i n Formbogengutachten, w e n n sich die F r a g e n auf V o r geschichte, A n g a b e n u n d B e f u n d b e s c h r ä n k e n u n d n u r e i n kurzes G u t a c h t e n e r f o r d e r n . 1) B e i d e m Zeugnis über einen ärztlichen Befund h a n d e l t es sich u m e i n e n B e f u n d m i t o b j e k t i v festgestellten Tatsachen, b e i d e m auch die Diagnose selbst e n t h a l t e n sein k a n n . D i e Diagnose a l l e i n s t e l l t jedoch noch keine gutachtliche Ä u ß e r u n g dar. U n t e r e i n e r k u r z e n g u t a c h t l i c h e n Ä u ß e r u n g ist eine die B e f u n d e u n d die Diagnose b e w e r t e n d e F e s t s t e l l u n g z u verstehen, aus der sich die m e d i z i n i s c h e n S c h l u ß f o l g e r u n g e n ergeben, ohne daß der A r z t sich d a b e i m i t wissenschaftlichen L e h r m e i n u n g e n oder der L i t e r a t u r auseinandersetzt, s. auch A n m . I I 1 z u Z i f f . 7. U n t e r „ k u r z " k a n n auch v e r s t a n d e n w e r d e n , daß der A r z t n u r die Schlußf o l g e r u n g e n aus d e n gegebenen B e f u n d e n zieht, ohne eine n ä h e r e B e g r ü n d u n g z u geben. A u c h i n dieser Entsch. ist eine U n t e r suchung, die z u r A u s s t e l l u n g des Zeugnisses e r f o r d e r l i c h w a r , einbegriffen, s o w e i t es sich n i c h t u m U n t e r s u c h u n g e n nach Z i f f . 5, 6 u n d 7 der A n l a g e h a n d e l t . D i e Entsch. w i r d f ü r jedes Z e u g n i s besonders berechnet, ohne daß eine Höchstgrenze festgelegt ist. D e r U m f a n g des Zeugnisses ist unerheblich f ü r d i e H ö h e der Entsch., ebenso der U m f a n g der k u r z e n g u t a c h t l i c h e n Ä u ß e r u n g . B e i d e E l e m e n t e müssen aber v o r h a n d e n sein. F e h l t die kurze gutachtliche Äußerung, so e r f o l g t Entsch. nach Z i f f . 3. I s t n u r eine k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g ü b e r s a n d t , so ist f r a g l i c h , ob eine Entsch. ü b e r h a u p t s t a t t z u f i n d e n h a t , w e i l es sich i n d e r R e g e l u m eine u n v o l l s t ä n d i g e E r l e d i g u n g des g e r i c h t l i c h e n A u f t r a g e s h a n d e l t . I s t die k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g so g e h a l t e n , daß sie d e m G e r i c h t z u r E r r e i c h u n g des Prozeßzweckes g e n ü g t , k a n n e n t w e d e r die pauschale A b g e l t u n g nach Z i f f . 3 e r f o l g e n (schriftliche A u s k u n f t ) oder ü b e r § 3 G E Z S nach der auf die g u t a c h t l i c h e Äußerung verwendeten Zeit. 2) D i e Entsch. f ü r e i n Formbogengutachten e r f o l g t n i c h t ü b e r § 3, s o n d e r n Z i f f . 4 der A n l a g e , w e n n sich die F r a g e n auf V o r geschichte, A n g a b e n u n d B e f u n d b e s c h r ä n k e n u n d n u r e i n kurzes Gutachten erfordern. A l s F o r m b o g e n g u t a c h t e n s i n d die r e g e l m ä ß i g i m V e r w a l t u n g s v e r f a h r e n der V e r s i c h e r u n g s t r ä g e r a n g e f o r d e r t e n ä r z t l i c h e n G u t achten anzusehen, b e i d e n e n sich die g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g des A r z t e s auf die B e a n t w o r t i m g b e s t i m m t e r u n d e n g u m g r e n z t e r F r a g e n beschränkt. Z u m e i s t s i n d auch f ü r die Vorgeschichte u n d 214

IIA

3/4, 112 5/6

die A n g a b e n des U n t e r s u c h t e n b e s t i m m t e F r a g e n i n d e m F o r m b o g e n e n t h a l t e n . S o f e r n das G u t a c h t e n m e h r ä r z t l i c h e L e i s t u n g e n e r f o r d e r t , als die A u f z e i c h n u n g der Vorgeschichte, A n g a b e n des U n t e r s u c h t e n , die E i n t r a g u n g der e r h o b e n e n B e f u n d e sowie der k u r z e n g u t a c h t l i c h e n Ä u ß e r u n g , m u ß die Entsch. nach § 3 e r folgen, so daß Z i f f . 4 d a m i t e n t f ä l l t . U n t e r k u r z e m Gutachten ist — w i e oben I I 1 — eine w e r t e n d e Ä u ß e r u n g i n b e z u g auf die e r h o b e n e n B e f u n d e u n d d e m sich daraus ergebenden F r a g e n k o m p l e x z u verstehen, die sich n i c h t m i t wissenschaftlichen L e h r m e i n u n g e n oder L i t e r a t u r auseinandersetzt. A u c h h i e r ist n i c h t ohne w e i t e r e s eine B e g r ü n d u n g als u n b e d i n g t e s E r f o r d e r n i s anzusehen. I n d e r P a u s c h a l a b g e l t u n g nach Z i f f . 4 s i n d k ö r p e r l i c h e U n t e r s u c h u n g e n e i n b e g r i f f e n , so daß h i e r f ü r k e i n e besondere Entsch. v e r l a n g t w e r d e n k a n n ; anders dann, w e n n besondere U n t e r s u c h u n g e n nach d e n Z i f f . 5, 6 u n d 7 v o r g e n o m m e n w e r d e n müssen (ebenso O L G C e l l e v . 31. 7.1961 i n J V B l . 1962, 15). I s t das F o r m b o g e n g u t a c h t e n unvollständig, so k a n n die N a c h h o l u n g u n d V e r v o l l s t ä n d i g u n g g e f o r d e r t w e r d e n , v o r h e r besteht k e i n Entschädigungsanspruch, s. d a z u auch A n m . I I 1 a m E n d e u n d A n m . 3 z u § 3.

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Ziff. 5 5

Für die Untersuchung eines Lebensmittels oder eines Bedarfsgegenstandes, Arzneimittels und dgl. oder von Wässern oder Abwässern und eine kurze schriftliche, gutachtliche Äußerung beträgt die Entschädigung für jede Probe

8 bis 50

Bei außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen beträgt die Entschädigung bis zu . ·

200

Ziff. 6 6

F ü r die mikroskopische, physikalische, chemische, bakteriologische, serologische Unter215

/

I 1

IIA

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche M a r k

suchung, wenn das Untersuchungsmaterial von Menschen oder Tieren stammt, und eine kurze gutachtliche Äußerung, einschließlich des verbrauchten Materials an Farbstoffen und anderen geringwertigen Stoffen, beträgt die Entschädigung für jede Probe

8 bis 50

Bei außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen beträgt die Entschädigung bis zu

200

Erläuterung I . Allgemeines. 1) D i e Z i f f . 5 u n d 6 b r i n g e n die Entsch. f ü r b e s t i m m t e U n t e r suchungen, w o b e i die Z i f f . 5 das u n t e r s u c h t e M a t e r i a l u n d die Z i f f . 6 die U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e beschreiben. I n b e i d e n F ä l l e n b e t r ä g t die Entsch. f ü r j e d e P r o b e D M 8,— bis D M 50,—. E i n e Höchstgrenze f ü r m e h r e r e U n t e r s u c h u n g e n b e i derselben Gelegenheit, w i e dies b e i der Leichenschau nach Z i f f . 1 A b s . 2 vorgesehen ist, e n t h a l t e n die Z i f f . 5 u n d 6 n i c h t . S i n d die U n t e r s u c h u n g e n a u ß e r g e w ö h n l i c h u m f a n g r e i c h , so b e t r ä g t die Entsch. bis D M 200,—. W e g e n der Frage, ob n e b e n der Entsch. nach Z i f f . 5 u n d 6 noch eine solche nach § 3 z u g e w ä h r e n ist, v g l . A n m . 3 z u § 5. E i n d e u t i g d ü r f t e n die Z i f f . 5 u n d 6 danach n e b e n § 3 i n A n w e n d u n g k o m m e n , w e n n nach d u r c h g e f ü h r t e m A u f t r a g z u den Z i f f . 5 u n d 6 später noch e i n G u t a c h t e n s a u f t r a g nach § 3 h i n z u kommt. A u s der F o r m u l i e r u n g des § 3 A b s . 1 G E Z S , nach der die Entsch. des S. a u s d r ü c k l i c h als Leistungsentsch. bezeichnet w i r d , m u ß e n t n o m m e n w e r d e n , daß b e i e i n e m G u t a c h t e n s a u f t r a g i n der Entsch. nach § 3 a l l e L e i s t u n g e n , U n t e r s u c h u n g e n u n d V e r r i c h t u n g e n e n t h a l t e n sind, die z u r V o r a u s s e t z u n g der o r d e n t l i c h e n A b f a s s u n g des G u t a c h t e n s g e h ö r e n u n d d e r e n K e n n t n i s s e f ü r d e n G u t a c h t e r normalerweise als selbstverständlich angenommen werden k ö n n e n (vgl. h i e r z u A n m . 3 c z u § 5). W e r d e n d a r ü b e r h i n a u s V e r r i c h t u n g e n e r f o r d e r l i c h , die der S. n i c h t selber v o r n e h m e n k a n n , 216

IIA

5/6, 1 1 — I I 1

s o n d e r n v o n e i n e r d r i t t e n besonderen I n s t i t u t i o n e r f o r d e r l i c h e r weise v o r g e n o m m e n w e r d e n müssen, so e r h ä l t er die A u f w e n d u n g e n h i e r f ü r nach § 8 ersetzt, s. A n m . 5 § 8. D e r S. hat Anspruch auf Entsch. nach der A n l a g e n u r dann, w e n n er die Verrichtung, w i e sie i n der j e w e i l i g e n Z i f f . b e schrieben ist — m i t A u s n a h m e des S c h r e i b w e r k e s — , selbst durchführt. L ä ß t er die U n t e r s u c h u n g v o n e i n e m D r i t t e n ausf ü h r e n , so h a t er l e d i g l i c h A n s p r u c h a u f E r s t a t t u n g d e r i h m d a f ü r e n t s t a n d e n e n A u f w e n d u n g e n nach § 8. W e g e n d e r e n H ö h e v g l . A n m . 5 z u § 8. D i e röntgenologische U n t e r s u c h u n g ist aus Z i f f . 6 h e r a u s g e n o m m e n u n d als selbständige Z i f f . 7 d u r c h das Ä n d e r u n g s gesetz v . 21.9.1963 i n die A n l a g e e i n g e f ü g t , s. die E r l . z u Z i f f . 7. I I . D i e Verrichtungen der Ziff. 5. 1) Es m u ß sich u m U n t e r s u c h u n g e n v o n L e b e n s m i t t e l n , B e darfsgegenständen, A r z n e i m i t t e l , v o n W ä s s e r n oder A b w ä s s e r n h a n d e l n . W e l c h e r A r t die U n t e r s u c h u n g ist, ob m i k r o s k o p i s c h , p h y s i k a l i s c h , röntgenologisch, chemisch, b a k t e r i o l o g i s c h oder serologisch, i s t g l e i c h g ü l t i g . D i e u n t e r s u c h t e n Stoffe b r a u c h e n n i c h t — w i e i n Z i f f . 6 — v o n e i n e m Menschen oder T i e r z u s t a m m e n . D i e a l l g e m e i n e E r w e i t e r u n g der A u f z ä h l u n g d u r c h d e n Z u satz „ u n d d g l . " nach d e m W o r t A r z n e i m i t t e l besagt, daß d i e A u f z ä h l u n g nur beispielsweise e r f o l g t ist, s o m i t also a l l e a n d e r e n U n t e r s u c h u n g s m ö g l i c h k e i t e n , die das G e r i c h t v o n e i n e m S. v e r l a n g t , z u d e n V e r r i c h t u n g e n nach Z i f f . 5 zählen, s o w e i t n i c h t Z i f f . 6 i n B e t r a c h t k o m m t . Z u Z i f f . 5 w e r d e n d a h e r auch die U n t e r s u c h u n g e n v o n B a u b e s t a n d t e i l e n auf F e s t i g k e i t , z. B . S t a h l t r ä g e r oder E i s e n b e t o n t e i l e eines B a u w e r k e s , gehören. Z i f f . 5 ist also m ö g l i c h s t w e i t auszulegen, da die E r w e i t e r u n g ( u n d dgl.) sich n i c h t n u r a u f d e n B e g r i f f des A r z n e i m i t t e l s a l l e i n bezieht, s o n d e r n als A b s c h l u ß e i n e r b e s t i m m t e n K a t e g o r i e v o n bestimmten Untersuchungsgegenständen dient. U n t e r Lebensmittel s i n d solche Gegenstände z u verstehen, die der physischen E r n ä h r u n g u n d d e m k ö r p e r l i c h e n G e n u ß dienen. D e r B e g r i f f Bedarfsgegenstände i s t w e i t z u fassen, h i e r z u z ä h l e n auch solche, die n i c h t n u r g e b r a u c h t s o n d e r n auch v e r b r a u c h t w e r d e n , z. B . Seife. 217

/

II 1

IIA

A r z n e i m i t t e l s i n d alle v o n der ä r z t l i c h e n Wissenschaft b e n u t z t e n M i t t e l , die der B e h a n d l u n g v o n K r a n k h e i t e n z u d i e n e n b e s t i m m t sind. H i e r ist e i n s u b j e k t i v e r M a ß s t a b anzulegen, da auch U n t e r s u c h u n g e n v o n scheinbaren A r z n e i m i t t e l n , die als solche i n d e r Ö f f e n t l i c h k e i t angepriesen w e r d e n , u n t e r Z i f f . 5 f a l l e n . D e r A g g r e g a t z u s t a n d des A r z n e i m i t t e l s i s t u n e r h e b l i c h . D u r c h d e n W e g f a l l des B e g r i f f e s „ G e h e i m m i t t e l " i n Z i f f . 5 ist k e i n e B e s c h r ä n k u n g des s e i t h e r i g e n A n w e n d u n g s b e r e i c h e s der Z i f f . 5 e i n g e t r e t e n . D i e n u r beispielsweise A u f z ä h l u n g von Untersuchungsgegenständen erlaubt i n V e r b i n d u n g m i t den W o r t e n „ u n d d e r g l e i c h e n " p r a k t i s c h die U n t e r s u c h u n g jedes Gegenstandes. 2) D e r f r ü h e r e S t r e i t ü b e r die Z u g e h ö r i g k e i t gewisser U n t e r suchungen z u d e n Z i f f . 5 u n d 6 ist d u r c h die R e g e l u n g der A n lage ü b e r h o l t , w e i l beide Z i f f e r n dieselben Entschädigungssätze e n t h a l t e n . Es k a n n d a h i n g e s t e l l t b l e i b e n , ob die U n t e r s u c h u n g ü b e r die Blutalkoholkonzentration eines V e r k e h r s t e i l n e h m e r s z u r U n t e r s u c h u n g eines L e b e n m i t t e l s ( Z i f f . 5) oder z u r U n t e r s u c h u n g eines Stoffes g e h ö r t , der v o n M e n s c h e n s t a m m t ( Z i f f . 6j. Das gleiche g i l t f ü r die F r a g e m i k r o c h e m i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n . 3) D i e Entsch. v o n D M 8,— bis D M 50,— w i r d für jede Probe g e w ä h r t . Sie u m f a ß t a l l e H a n d l u n g e n u n d V e r r i c h t u n g e n e i n e r U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e m i t d e m Z i e l e eines b e s t i m m t e n E n d oder Zwischenerfolges. So ist die B e i m i s c h u n g v o n F a r b s t o f f e n verschiedener A r t z u d e m U n t e r s u c h u n g s o b j e k t z u r B e a n t w o r t u n g einer b e s t i m m t e n F r a g e s t e l l u n g n u r als eine P r o b e a n z u sehen u n d n i c h t e t w a j e d e einzelne F a r b b e i m i s c h u n g als besondere P r o b e z u entschädigen. I s t d i e H a n d l u n g jedoch n o t w e n d i g z u r E r r e i c h u n g eines b e s t i m m t e n Zwischenzieles, u m v o n diesem die U n t e r s u c h u n g bis z u m E n d e r g e b n i s fortsetzen z u k ö n n e n , so ist j e w e i l s bis z u r Erreichung des notwendigen Zwischenergebnisses eine P r o b e beendet; das gleiche g i l t auch b e i der U n t e r suchung nach verschiedenen G e s i c h t s p u n k t e n u n d verschiedenen F r a g e s t e l l u n g e n . W i r d z. B . Eis, das d e m menschlichen Genüsse d i e n t , b a k t e r i o l o g i s c h u n d a u f eine andere Q u a l i t ä t h i n u n t e r sucht, so s i n d dies verschiedene P r o b e n , w o b e i j e d e dieser U n t e r suchungen w i e d e r verschiedene U n t e r s u c h u n g s p r o b e n b e i n h a l t e n k a n n . A u c h die q u a n t i t a t i v e u n d q u a l i t a t i v e U n t e r s u c h u n g v o n S t o f f e n h a t i n der R e g e l m e h r e r e P r o b e n z u r Folge. Bestehen 218

IIA Z w e i f e l , so k a n n herbeiführen.

das G e r i c h t

5/6, 113—III 2 notfalls

gutachtliche

Äußerung

4) N e b e n d e n U n t e r s u c h u n g e n z u 1 u n d 2 ist eine k u r z e s c h r i f t liche, gutachtliche Ä u ß e r u n g n o t w e n d i g . W e g e n dieses B e g r i f f e s s. A n m . I I 1 z u Z i f f . 4, I I 1 z u Z i f f . 7 u. A n m . 3 c z u § 5. 5) D i e Entsch. b e t r ä g t D M 8,— bis D M 50,— f ü r j e d e Probe. D i e S t a f f e l u n g besagt, daß auch h i e r , w i e i n § 3 A b s . 1, eine Leistungsentsch. g e w ä h r t w e r d e n soll. Welche H ö h e festgesetzt w i r d , ist T a t f r a g e . E i n e Höchstgrenze der Gesamtentsch. f ü r m e h r e r e U n t e r s u c h u n g e n b e i derselben Gelegenheit, w i e i n Z i f f . 1 A b s . 2, besteht n i c h t . W i r d eine h ö h e r e Entsch. als die Mindestentsch. g e w ä h r t , so ist dies t u n l i c h s t z u b e g r ü n d e n . N u r bei außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen k a n n der Entschädigungssatz v o n D M 50,— bis z u D M 200,— ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n . W a n n die U n t e r s u c h u n g e n a u ß e r g e w ö h n l i c h u m f a n g r e i c h sind, ist T a t f r a g e . E n t s c h e i d e n d ist das V e r h ä l t n i s zwischen ü b l i c h e n U n t e r s u c h u n g e n u n d der A n z a h l d a b e i v o r z u n e h m e n d e r P r o b e n einerseits, sowie d e m danach v o r h a n d e n e n L e i s t u n g s w e r t der z u entschädigenden U n t e r s u c h u n g . Einfache Ü b e r s c h r e i t u n g m i t t l e r e r W e r t e r e i c h t z u r E r h ö h u n g n i c h t aus. D e r Entschädigungssatz v o n D M 200,— k a n n n i c h t ü b e r s c h r i t t e n werden. I I I . Verrichtungen nach Ziff. 6. 1) W ä h r e n d i n Z i f f . 5 die e i n z e l n e n Stoffe a u f g e z ä h l t sind, f ü r d e r e n U n t e r s u c h u n g eine Entsch. g e w ä h r t w i r d , z ä h l t Z i f f . 6 die e i n z e l n e n U n t e r s u c h u n g s m e t h o d e n auf, die f ü r die U n t e r s u c h u n g des v o n Menschen oder T i e r e n s t a m m e n d e n U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l s gegeben sind. Es h a n d e l t sich u m m i k r o s k o p i s c h e , p h y s i k a l i s c h e , chemische, b a k t e r i o l o g i s c h e u n d serologische U n t e r suchungen, s. h i e r z u auch A n m . I I 1. 2) Das Untersuchungsmaterial m u ß von Menschen oder Tieren stammen, so daß d a n n eine Entsch. nach Z i f f . 6 n i c h t i n B e t r a c h t k o m m t , w e n n der U n t e r s u c h t e der M e n s c h oder das T i e r selbst ist. M i t der H e r a u s n a h m e der r ö n t g e n o l o g i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n aus Z i f f . 6 d u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v . 21. 9. 1963 e r f o l g t e eine dementsprechende gesetzliche K l a r s t e l l u n g . A l s U n t e r s u c h u n g s material k o m m e n somit i n Betracht Körperflüssigkeiten, Ausscheidungen, einzelne G l i e d m a ß e n oder andere a m p u t i e r t e T e i l e 219

7

/

III

IIA

des menschlichen oder t i e r i s c h e n K ö r p e r s oder d e m menschlichen oder t i e r i s c h e n K ö r p e r e n t n o m m e n e B e s t a n d t e i l e . Es rechnen also d a z u G e w e b e u n t e r s u c h u n g e n , B l u t u n t e r s u c h u n g e n (außer B l u t g r u p p e n b e s t i m m u n g u n d U n t e r b e s t i m m u n g , Z i f f . 8 der A n l a g e ) , U n t e r s u c h u n g des H a r n s , v o n S p u t u m , e n t n o m m e n e r K ö r p e r t e i l e w i e N i e r e n , L u n g e n l a p p e n , Gefäße u s w . Das U n t e r s u c h u n g s m a t e r i a l s t a m m t d a n n n i c h t v o n e i n e m Menschen oder e i n e m T i e r , w e n n es n i c h t biologisch z u m L e b e w e s e n g e h ö r t . Es rechnen d e m n a c h n i c h t h i e r z u die d e m M e n schen oder d e m T i e r e n t n o m m e n e n oder e n t f e r n t e n F r e m d k ö r p e r oder v o n M e n s c h e n p r o d u z i e r t e Gegenstände, w i e z. B . die E r gebnisse der h a n d w e r k l i c h e n A r b e i t e n ( B r o t eines Bäckers, G a r t e n p r o d u k t eines L a n d w i r t e s ) . 3) D i e Entsch. w i r d f ü r jede Probe g e w ä h r t , s. d a z u A n m . I I 3. 4) Ü b e r d e n B e g r i f f der gutachtlichen Ä u ß e r u n g s. A n m . I I 1 z u Z i f f . 4, I I 1 z u Z i f f . 7 u n d A n m . 3 c z u § 5. I n die Entsch. e i n b e g r i f f e n ist das f ü r die U n t e r s u c h u n g verbrauchte geringwertige M a t e r i a l u n d die v e r b r a u c h t e n F a r b s t o f f e . A l s g e r i n g w e r t i g e Stoffe k ö n n e n angesehen w e r d e n Reagenzgläser, G l a s b l ä t t c h e n b e i m i k r o s k o p i s c h e n U n t e r s u c h u n g e n , O b jektträger, Chemikalien von geringem Umfang. Soweit nicht n u r als g e r i n g w e r t i g anzusehende Stoffe b e i der U n t e r s u c h u n g v e r b r a u c h t w e r d e n , s i n d diese i m R a h m e n des § 8 z u entschädigen, s. d a z u § 8 A n m . 5 b. 5) A u c h nach Z i f f . 6 k a n n die Entsch. b e i außergewöhnlich umfangreichen Untersuchungen bis z u D M 200,— ü b e r s c h r i t t e n w e r d e n . W e g e n der H ö h e der Entsch. s. A n m . I I 4. Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Ziff. 7 7

220

Für die röntgenologische oder elektrophysiologische Untersuchung eines Menschen einschließlich einer kurzen gutachtlichen Äußerung beträgt die Entschädigung, auch wenn mehrere Aufnahmen erforderlich sind

8 bis 50

IIA

7, I — I I1

Erläuterung I . Allgemeines. Z i f f . 7 w u r d e d u r c h Gesetz v o m 21. 9. 1963 d u r c h H e r a u s n a h m e d e r r ö n t g e n o l o g i s c h e n U n t e r s u c h u n g aus Z i f f . 6 u n t e r H i n z u n a h m e e l e k t r o p h y s i o l o g i s c h e r U n t e r s u c h u n g e n n e u geschaffen. Diese Ä n d e r u n g w a r e r f o r d e r l i c h , w e i l nach der bis z u m 30. 9. 1963 g e l t e n d e n Fassung der Z i f f . 6 röntgenologische U n t e r s u c h u n g e n a n l e b e n d e n Menschen n i c h t nach dieser Z i f f . entschädigt w e r d e n k o n n t e n (vgl. Reese i n D e r m e d . Sachv. 1958, 60 u n d U S g b . 1960, 53, a. A . alle z u dieser F r a g e v e r ö f f e n t l i c h t e n E n t scheidungen). D i e w e i t e r e A u f n a h m e v o n elektrophysiologischen U n t e r suchungen des M e n s c h e n i n die A n l a g e t r ä g t s o w o h l der gegenw ä r t i g e n als auch der z u k ü n f t i g e n wissenschaftlichen E n t w i c k l u n g Rechnung. I I . 1) D i e röntgenologische oder e l e k t r o p h y s i o l o g i s c h e U n t e r suchung eines Menschen einschließlich e i n e r k u r z e n g u t a c h t l i c h e n Ä u ß e r u n g w i r d m i t D M 8,— bis D M 50,— entschädigt, auch w e n n m e h r e r e A u f n a h m e n e r f o r d e r l i c h sind. D i e Entsch. u m f a ß t also n i c h t n u r die U n t e r s u c h u n g selbst, s o n d e r n auch eine kurze gutachtliche Äußerung. H i e r u n t e r ist n i c h t e t w a die M i t t e i l u n g des Untersuchungsergebnisses z u v e r stehen, v i e l m e h r b e d e u t e t „ k u r z e g u t a c h t l i c h e Ä u ß e r u n g " eine a u f d e n g e r i c h t l i c h e n oder s t a a t s a n w a l t s c h a f t l i c h e n A u f t r a g b e zogene W e r t u n g oder B e w e r t u n g der e r h o b e n e n B e f u n d e u n d Diagnosen. I m R a h m e n eines umfassenden Gutachtens, i n w e l chem V e r r i c h t u n g e n nach Z i f f . 7 v o r z u n e h m e n sind, k a n n n e b e n e i n e r Entsch. nach § 3 k e i n e w e i t e r e Entsch. nach Z i f f . 7 e r f o l g e n (vgl. h i e r z u A n m . 3 z u § 5). D i e Entsch. w i r d n i c h t f ü r einzelne A u f n a h m e n g e w ä h r t , w i e e t w a f ü r die e i n z e l n e n P r o b e n nach Z i f f . 5 u n d 6, s o n d e r n f ü r die G e s a m t u n t e r s u c h u n g , auch w e n n h i e r f ü r eine V i e l z a h l von A u f n a h m e n e r f o r d e r l i c h w a r . E i n e A b g r e n z u n g der U n t e r suchungen nach K ö r p e r a b s c h n i t t e n m i t d e m Ziele, j e d e n u n t e r suchten K ö r p e r a b s c h n i t t g e t r e n n t z u entschädigen, ist nach d e m W o r t l a u t der V o r s c h r i f t u n d i m V e r g l e i c h m i t d e n Z i f f . 5 u n d 6 n i c h t m ö g l i c h (nach f r ü h e r e m Recht a. A . L S G B a . / W ü . v . 8. 8. 1960 i n B r e i t h . 1961, 186 = Z F S 1961, 261 = SRES 1/4 N r . 45 z u § 118 SGG). 221

7, I I 1—3 8

IIA

D i e D e u t u n g von Röntgenaufnahmen, die d e m S. — ohne daß dieser die U n t e r s u c h u n g selbst v o r g e n o m m e n h a t — z u r B e u r t e i l u n g ü b e r g e b e n w e r d e n , k a n n n i c h t nach Z i f f . 7, s o n d e r n n u r nach § 3 entschädigt w e r d e n , da die V o r a u s s e t z u n g e n der Z i f f . 7 f e h l e n (ebenso f ü r das f r ü h e r e Recht L S G Nieders. v o m 1. 3.1960 i n B r e i t h . 1960, 849 = Z f S 1961, 225 = N J W 1960, 2264). 2) D i e H ö h e der Entsch. r i c h t e t sich s o w o h l nach der A n z a h l der e r f o r d e r l i c h gewesenen A u f n a h m e n als auch nach der S c h w i e r i g k e i t b e i der H e r s t e l l u n g u n d A u s w e r t u n g . M i t der Entsch. ist i m Gegensatz z u Z i f f . 6 verbrauchtes M a terial g e r i n g f ü g i g e n W e r t e s n i c h t abgegolten. D e m n a c h s i n d gem ä ß § 5 a l l e n o t w e n d i g e n sonstigen A u f w e n d u n g e n i m R a h m e n der §§ 8 u n d 11 z u ersetzen. 3) I s t f ü r die V o r n a h m e der V e r r i c h t u n g eine Reise e r f o r d e r lich, so w e r d e n die n o t w e n d i g e n Reisekosten nach §§ 9 u n d 10 (vgl. die d o r t . Erl.) e r s t a t t e t u n d f ü r die h i e r b e i zusätzlich e r f o r d e r l i c h e Z e i t eine Entsch. v o n D M 10,— p r o S t u n d e g e w ä h r t . Lfd. Nr.

Entschädigung in Deutsche Mark

Bezeichnung der Verrichtung

Ziff. 8 8

Bei Blutgruppenbestimmungen beträgt Entschädigung für jede Blutprobe

die

a) für die Bestimmung von ABO-Blutgruppen für die Bestimmung von Untergruppen · · b) für die MN-Bestimmung c) für den zusätzlich erforderlichen Absorptionsversuch d) für die Bestimmung der Merkmale des RhKomplexes (C/c, D, Ε usw.) je Merkmal . . bei derselben Blutprobe je Person insgesamt höchstens e) für die Bestimmung der Blutgruppenmerkmale P, Kell (K, k) usw. je Merkmal ... bei derselben Blutprobe je Person insgesamt höchstens 222

10 8 8 14 10 50 10 40

IIA

Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

f) für die Bestimmung von Haptoglobintypcn einschließlich des verbrauchten Materiafs g) für die Bestimmung der Gruppe G c sowie anderer allgemein als beweiskräftig anerkannter, im Serum eiweiß-chemisch nachweisbarer Gruppen je Gruppe h) für das schriftliche Gutachten

8, la—c

Entschädigung in Deutsche M a r k

20

20 7

Die Entschädigung nach den Buchstaben a bis e und g umfaßt das verbrauchte Material, soweit es sich um geringwertige Stoffe handelt.

Erläuterung 1) Z i f f . 8 w u r d e d u r c h das Gesetz v o m 21. 9. 1963 u m die E n t schädigungstatbestände e bis g e r w e i t e r t . D i e E r w e i t e r u n g t r ä g t d e m g e g e n w ä r t i g e n S t a n d der B l u t g r u p p e n u n t e r s u c h u n g e n Rechnung. Diese Z i f f . ist p r a k t i s c h eine S o n d e r v o r s c h r i f t der Z i f f . 6 f ü r die B l u t g r u p p e n b e s t i m m u n g sowie die B e s t i m m u n g v o n U n t e r g r u p p e n u n d besonderen F a k t o r e n . a) F ü r die Blutgruppenbestimmung A + Β + Ο b e t r ä g t die Entsch. D M 10,—. D i e U n t e r s u c h u n g s g ä n g e s i n d n i c h t entscheidend, e b e n s o w e n i g die M e t h o d e der U n t e r s u c h u n g . D i e B e s t i m m u n g v o n U n t e r g r u p p e n ist gesondert z u entschädigen. Untergruppenbestimmungen, w i e ζ. Β . Α ι + A2, w e r d e n mit D M 8,— j e B e s t i m m u n g entschädigt. b) D i e B e s t i m m u n g der F a k t o r e n Μ + Ν w i r d m i t D M 8,— entschädigt u n d z w a r jede B e s t i m m u n g gesondert. A u c h die B e s t i m m u n g der U n t e r g r u p p e N2 ist gesondert z u entschädigen. Es k o m m t auch h i e r n i c h t d a r a u f an, welche P r o b e n i m e i n z e l n e n n o t w e n d i g sind. c) F ü r d e n zusätzlich e r f o r d e r l i c h e n Absorptionsversuch bet r ä g t die Entsch. D M 14,—. D e r a r t i g e Versuche k ö n n e n beispielsweise v o r g e n o m m e n w e r d e n , w e n n b e i der B e s t i m m u n g der 223

8, le—2

IIA

B l u t g r u p p e n A + Β + Ο m i t der A g g l u t i n a t i o n s p r o b e eine sichere a g g l u t i n a b l e Eigenschaft n i c h t sicher nachgewiesen werden k o n n t e b z w . w e n n m a n feststellen w i l l , ob eine d u r c h die e i n fache A g g l u t i n a t i o n s p r ü f u n g nachzuweisende Blutkörpercheneigenschaft v o r h a n d e n ist oder n i c h t . O b die A b s o r p t i o n s v e r s u c h e zusätzlich e r f o r d e r l i c h s i n d oder n i c h t , b e s t i m m t sich nach d e m Z w e c k des G u t a c h t e n s u n d d e m E r g e b n i s der v o r a u s g e g a n g e n e n B e s t i m m u n g s v e r s u c h e . D i e P a u s c h a l s u m m e v o n D M 14,— w i r d n i c h t f ü r j e d e n zusätzlichen Versuch, s o n d e r n f ü r alle w ä h r e n d der B e s t i m m u n g v o r g e n o m m e n e n zusätzlichen A b s o r p t i o n s v e r suche g e w ä h r t . d) B e i B e s t i m m u n g des Rh-Komplexes b e t r ä g t die Entsch. j e M e r k m a l D M 10,—, jedoch w i r d f ü r diese U n t e r s u c h u n g b e i j e d e r B l u t p r o b e f ü r eine P e r s o n höchstens eine Entsch. v o n D M 50,— g e w ä h r t . e) D i e B e s t i m m u n g der Blutgruppenmerkmale P, K e l l u s w . w i r d j e M e r k m a l m i t D M 10,— entschädigt, j e d o c h höchstens D M 40,— b e i derselben B l u t p r o b e j e Person. f) D i e B e s t i m m u n g der Haptoglobintypen ist einschließlich des v e r b r a u c h t e n M a t e r i a l s m i t D M 20,— z u entschädigen. g) D i e B e s t i m m u n g der Gruppe G c sowie a n d e r e r a l l g e m e i n als b e w e i s k r ä f t i g a n e r k a n n t e r , i m S e r u m eiweiß-chemisch nachw e i s b a r e r G r u p p e n i s t j e G r u p p e m i t D M 20,— z u entschädigen. 2) Buchstabe h) der Z i f f . 8 b r i n g t e i n e n besonderen E n t s c h ä d i gungssatz f ü r das schriftliche Gutachten. D e r S. e r h ä l t h i e r f ü r D M 7,—, ohne Rücksicht auf d e n U m f a n g u n d die f ü r die E r stellung des Gutachtens aufgewendete Zeit, also anders als nach § 3. W i r d das Gutachten mündlich b e i G e r i c h t abgegeben, so r i c h t e t sich die Entsch. nach § 3. P r a k t i s c h k a n n dies n u r d a n n w e r d e n , w e n n die V e r r i c h t u n g e n v o n a) bis g) v o r h e r d u r c h e i n e n D r i t t e n oder d e n S. selbst v o r g e n o m m e n w o r d e n s i n d u n d die U n t e r l a g e n n u r die B e f u n d e e n t h a l t e n , die d a n n v o m S. i m T e r m i n g u t a c h t l i c h a u s g e w e r t e t w e r d e n . Es ist also durchaus m ö g l i c h , daß der S., der das G u t a c h t e n m ü n d l i c h v o r b r i n g t , h i e r f ü r eine h ö h e r e Entsch. nach § 3 e r h ä l t , als w e n n er es s c h r i f t l i c h z u e r s t e l l e n h ä t t e . W i r d d e r S. nach s c h r i f t l i c h e r A b f a s s u n g u n d E i n r e i c h u n g des G u t a c h t e n s b e i G e r i c h t v o n diesem noch z u r 224

IIA

8, 2—3 9

m ü n d l i c h e n E r l ä u t e r u n g des Gutachtens geladen, so t r i t t der Entsch. nach Z i f f . 8 h noch die nach § 3.

neben

S o w e i t es sich u m geringwertige Stoffe h a n d e l t , ist v o n der Entsch. nach Buchst, a bis e u n d g das v e r b r a u c h t e M a t e r i a l m i t abgegolten, b e i Buchst, f jedoch das gesamte v e r b r a u c h t e M a t e r i a l . Sonstige A u f w e n d u n g e n w e r d e n nach §§ 8 u n d 11 ersetzt (ebenso L G B e r l i n v . 14. 3. 1958 i n Rpfl. 1958, 164). 3) W e g e n d e r A u s f ü h r u n g g e r i c h t l i c h e r Blutgruppenuntersuchungen v g l . die R i c h t l i n i e n des B u n d e s g e s u n d h e i t s a m t e s v o m 24. 5. 1960 i n B u n d e s a n z e i g e r N r . 106 v o m 3. 6.1960.

Lfd. Nr.

Entschädigung in Deutsche Mark

Bezeichnung der Verrichtung

Ziff. 9 9

Für jede Blutentnahme schädigung

beträgt

die

Ent3

Erläuterung Z i f f . 9 e n t s p r i c h t auch h i n s i c h t l i c h des u n v e r ä n d e r t g e b l i e b e n e n Entschädigungssatzes v o m D M 3,— d e r f r ü h e r e n Z i f f . 7 e, jedoch m i t d e m U n t e r s c h i e d , daß d i e W o r t e „ e i n s c h l i e ß l i c h V e n ü l e " w e g g e f a l l e n sind. D a m i t ist die V e n ü l e n u n i m e h r i m R a h m e n des § 8 gesondert z u ersetzen. D i e Entsch. nach Z i f f . 9 w i r d d e m S. — w i e auch b e i d e n ü b r i g e n V e r r i c h t u n g e n d e r A n l a g e — n u r g e w ä h r t , w e n n er die B l u t e n t n a h m e selbst v o r n i m m t . W i r d die Blutentnahme durch D r i t t e v o r g e n o m m e n , so k ö n n e n d e m S. n u r die d a d u r c h e n t stehenden A u f w e n d u n g e n ersetzt w e r d e n . D i e A u f w e n d u n g e n s o l l e n n o r m a l e r w e i s e n i c h t h ö h e r sein als die Entsch. des S. selbst. D e r A u f w e n d u n g s e r s a t z r i c h t e t sich n i c h t nach d e m G E Z S ( O L G N ü r n b e r g v . 18.6.1959 i n J V B l . 1959, 260); jedoch k ö n n e n als A n h a l t s p u n k t e f ü r d i e A n g e m e s s e n h e i t der Entsch. die M i n destsätze der Preugo ( O L G Celle v . 31. 7.1961 i n J V B l . 1962, 15) oder auch die entsprechenden P o s i t i o n e n d e r A n l a g e z u § 5 d i e n e n ( L S G B a . / W ü . v o m 10.1.1962 i n B r e i t h . 1962, 857 = Z f S 1963, 64 — L e i t s . — ) , v g l . h i e r z u A n m . 5 z u § 8. 15 Brocke-Reese, Entschädigung von eR

225

9 10

IIA

E i n e w e i t e r e Entsch. nach § 3 k a n n der S. f ü r die B l u t e n t n a h m e n i c h t v e r l a n g e n . E r h a t auch k e i n e n A n s p r u c h a u f eine w e i t e r e Entsch. f ü r die m i t der B l u t e n t n a h m e v e r b u n d e n e Identitätsprüfung ( O L G H a m m v . 11.12. 1961 i n Rpfl. 1962, 110 = JVB1. 1962, 115). D i e Entsch. nach Z i f f . 9 i s t d e m S. für jede B l u t e n t n a h m e z u g e w ä h r e n , die er i m R a h m e n der B l u t g r u p p e n b e s t i m m u n g nach Ziff. 8 vorzunehmen hat. Lfd. Nr.

Bezeichnung der Verrichtung

Entschädigung in Deutsche Mark

Ziff. 10 10

Für erbbiologische Abstammungsgutachten nach den anerkannten erbbiologischen Methoden beträgt die Entschädigung a) wenn bis werden

zu

drei

Personen

untersucht

b) für die Untersuchung jeder weiteren Person Die Entschädigung umfaßt die gesamte Tätigkeit des Sachverständigen und etwaiger Hilfspersonen, insbesondere die Untersuchung, die Herstellung der Lichtbilder einschließlich der erforderlichen Abzüge, die Herstellung von Abdrücken, etwa notwendige Abformungen und dgl. sowie die Auswertung und Beurteilung des gesamten Materials; sie umfaßt ferner die Post- und Fernsprechgebühren sowie die Kosten für die Anfertigung des schriftlichen Gutachtens in drei Stücken und für einen Durchschlag für die Handakten des Sachverständigen. Die Entschädigung umfaßt nicht die Kosten für Verrichtungen nach den Nummern 6, 7, 8, 9 und die Kosten für die Begutachtung etwa vorhandener erbpathologischer Befunde durch Fachärzte.

226

300 75

II

1,—

Erläuterung 1) D u r c h das Ä n d e r u n g s g e s e t z v o m 21. 9. 1963 w u r d e n die E n t schädigungssätze f ü r erbbiologische G u t a c h t e n , w e n n bis z u d r e i Personen u n t e r s u c h t w e r d e n , v o n D M 230,— auf D M 300,— e r h ö h t , f ü r die U n t e r s u c h u n g j e d e r w e i t e r e n P e r s o n e r f o l g t e eine E r h ö h u n g des Entschädigungssatzes v o n D M 60,— auf D M 75,—. N e b e n d e m s c h r i f t l i c h e n G u t a c h t e n i n d r e i S t ü c k e n ist n u n m e h r m i t der Gutachtensentsch. v o n D M 300,— auch der D u r c h schlag f ü r die H a n d a k t e n des S. abgegolten. D u r c h A b s . 2 v o n Z i f f . 10 w i r d n u n m e h r k l a r g e s t e l l t , daß die Entsch. f ü r das erbbiologische G u t a c h t e n n i c h t die K o s t e n f ü r die V e r r i c h t u n g e n nach d e n Z i f f . 6, 7, 8 u n d 9 u n d n i c h t die K o s t e n f ü r die Begutachtung etwa vorhandener erbpathologischer Bef u n d e d u r c h Fachärzte u m f a ß t . A u s § 5 Satz 2 e r g i b t sich ferner, daß b e i Reisen a u ß e r h a l b des A u f e n t h a l t s o r t e s Reisekosten nach §§ 9 u n d 10 ersetzt w e r d e n u n d f ü r die h i e r z u e r f o r d e r l i c h e Z e i t (§ 4) eine Entsch. v o n D M 10,— f ü r jede S t u n d e z u g e w ä h r e n ist. 2) D i e Entsch. nach Z i f f . 10 ist n u r z u g e w ä h r e n f ü r A b s t a m m u n g s g u t a c h t e n , die nach d e n anerkannten erbbiologischen M e thoden e r s t e l l t w e r d e n . I n diesem S i n n e g i l t als a n e r k a n n t n u r eine M e t h o d e , die i m g e b i e t l i c h e n G e l t u n g s b e r e i c h des Gesetzes a l l g e m e i n e A n e r k e n n u n g g e f u n d e n h a t . H i e r f ü r m u ß sie sich i m G e r i c h t s g e b r a u c h durchgesetzt h a b e n u n d a n e r k a n n t e r m a ß e n ü b l i c h sein ( O L G S c h l e s w i g v . 26. 1. 1961 i n Rpfl. 1962, 367 — Leits. —). D i e biomathematische Methode nach d e m s o g e n a n n t e n T r e n n l o g a r i t h m u s z ä h l t z. Z. noch n i c h t h i e r z u ( O L G S c h l e s w i g v . 26. 1. 1961 aaO.; O L G H a m m v . 8. 6.1962 i n Rpfl. 1962, 421; O L G H a m m v. 15.2.1962 i n J V B l . 1962, 235; O L G H a m b u r g v . 4 . 2 . 1 9 5 8 i n Rpfl. 1958, 191). D e r S. ist jedoch f ü r sein b i o m a t h e m a t i s c h e s Zusatzgutachten nach § 3 z u entschädigen, w e n n das G e r i c h t das G u t a c h t e n f ü r seine E n t s c h e i d u n g v e r w e n d e t u n d sich d a r a u f s t ü t z t ( O L G S c h l e s w i g v . 26. 1. 1961 aaO.; O L G H a m m v . 8. 6. 1962 aaO.). 3) D i e Entsch. b e t r ä g t D M 300,— w e n n bis zu 3 Personen untersucht werden. D a m i t ist die gesamte T ä t i g k e i t des S. e i n schließlich e t w a i g e r H i l f s p e r s o n e n abgegolten; insbesondere die U n t e r s u c h u n g , die H e r s t e l l u n g der L i c h t b i l d e r einschließlich der 15*

227

10, 3

IIA

e r f o r d e r l i c h e n A b z ü g e , A b d r ü c k e , A b f o r m u n g e n u n d dgl. sowie die A u s w e r t u n g u n d B e u r t e i l u n g des gesamten M a t e r i a l s . Sie u m f a ß t f e r n e r die P o s t - u n d F e r n s p r e c h g e b ü h r e n sowie die K o s t e n f ü r die A n f e r t i g u n g des s c h r i f t l i c h e n G u t a c h t e n s i n d r e i S t ü c k e n u n d e i n e n D u r c h s c h l a g f ü r die H a n d a k t e n des S. D i e A u f z ä h l u n g ist beispielsweise u n d n i c h t abschließend. E i n e B e g r e n z u n g e r g i b t sich l e d i g l i c h aus d e m l e t z t e n Satz (s. A n m . 5). F ü r die Untersuchung jeder weiteren Person e r h ä l t der S. D M 75,—, auch w e n n er die w e i t e r e P e r s o n erst i m A n s c h l u ß a n das schon e r s t a t t e t e G u t a c h t e n u n t e r s u c h t , d e n n die v o m S. b e i der U n t e r s u c h u n g v o n e i n e r P e r s o n a u f g e w e n d e t e M ü h e e n t s p r i c h t n i e m a l s d e r b e i der U n t e r s u c h u n g v o n m e h r e r e n P e r sonen a u f z u w e n d e n d e n A r b e i t . D i e U n t e r s u c h u n g der w e i t e r e n P e r s o n k a n n d a h e r n i c h t nochmals d e n B e t r a g v o n D M 300,— auslösen ( L G Itzehoe v . 3 . 3 . 1 9 5 9 i n JVB1.1959, 151; O L G K o b l e n z v . 18.3.1960 i n JVB1. 1960, 141; a. A . O L G B a m b e r g v . 30. 8. 1961 i n JVB1. 1962, 15, jedoch n u r deshalb, w e i l m i t der w e i t e r e n P e r s o n aus u n m i t t e l b a r e n V e r g l e i c h s g r ü n d e n nochmals das K i n d u n d die K i n d e s m u t t e r e r n e u t z u u n t e r s u c h e n u n d z u begutachten waren). S i n d b e i der Erstattung zweier erbbiologischer Gutachten die V e r g l e i c h s p e r s o n e n dieselben, so daß die k ö r p e r l i c h e n B e f u n d e b e i diesen P e r s o n e n n u r e i n m a l e r h o b e n z u w e r d e n brauchen, so ä n d e r t das nichts d a r a n , daß die M e r k m a l s b i l d u n g e n j e w e i l s der b e i d e n K i n d e r , d e r e n A b s t a m m u n g z u b e u r t e i l e n ist, auf G r u n d eines Vergleiches m i t d e n M e r k m a l e n v o n j e v i e r w e i t e r e n Personen z u b e g u t a c h t e n ist. F ü r beide G u t a c h t e n i s t d a h e r die v o l l e Entsch. v o n D M 300,— z u z a h l e n ( K G v . 18. 1. 1962 i n Rpfl. 1963, 59 = JVB1. 1962, 235). D e r Entschädigungssatz v o n D M 300,— g i l t auch f ü r e r b b i o logische Obergutachten. E i n e h ö h e r e Entsch. sieht Z i f f . 10 n i c h t v o r . E i n e solche l ä ß t sich auch n i c h t aus § 3 A b s . 3 Buchst, a) abl e i t e n , auch w e n n sich der S. m i t e i n e m V o r g u t a c h t e n auseinanderzusetzen h a t t e . D i e A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e n A n s i c h t e n u n d M e i n u n g e n a n d e r e r Ä r z t e k a n n auch schon b e i e i n e m E r s t g u t a c h t e n n o t w e n d i g w e r d e n , t r o t z d e m t r i t t eine Ü b e r s c h r e i t u n g der Entsch. v o n D M 300,— n i c h t e i n ( O L G K ö l n v. 26. 2.1958 i n Rpfl. 1958, 131 = JVB1. 1958, 85; a. A . O L G F f m . v . 12.7.1960 i n Rpfl. 1960, 313 sowie Rpfl. 1961, 339 — L e i t s . — ) . 228

IIA

, —

Z u m Begriff des Obergutachtens g e h ö r t , daß b e r e i t s z w e i gleichartige, sich w i d e r s p r e c h e n d e G u t a c h t e n v o r l i e g e n müssen ( O L G N ü r n b e r g v. 10. 6. 1958 i n J V B l . 1958, 246 - Rpfl. 1963, 181 — Leits.—). Das sogenannte Z w e i t - oder Kontrollgutachten ist deshalb k e i n O b e r g u t a c h t e n , auch d a n n nicht, w e n n es v o m Ger i c h t als solches a n g e f o r d e r t w i r d . Das Z w e i t g u t a c h t e n w i r d d a h e r durch-den Entschädigungssatz der Z i f f . 10 a v o l l abgegolten, d e n n es g e h ö r t z u der T ä t i g k e i t jedes S., daß er i n seinem G u t achten, s o w e i t dies e r f o r d e r l i c h ist, auch d e n I n h a l t der A k t e n u n d d a m i t ggfs. auch e i n b e r e i t s v o r h a n d e n e s G u t a c h t e n beachtet u n d v e r w e r t e t ( O L G N ü r n b e r g v. 10. 6.1958 aaO.). E i n e zusätzliche Entsch. nach § 3 k a n n n u r f ü r L e i s t u n g e n e r folgen, die n i c h t v o n Z i f f . 10 erfaßt w e r d e n , z. B . eine a u f G r u n d eines e i n g e h o l t e n Z w e i t g u t a c h t e n s e r f o r d e r l i c h e S t e l l u n g n a h m e des E r s t g u t a c h t e r s oder w e n n der S. die i m l e t z t e n Satz der Z i f f . 10 g e n a n n t e n V e r r i c h t u n g e n selbst v o r n i m m t (vgl. h i e r z u A n m . 5 u n d A n m . 3 a — c z u § 5). D i e Entsch. nach Z i f f . 10 r i c h t e t sich a l l e i n nach der Z a h l der z u u n t e r s u c h e n d e n Personen. M u ß der S. d e n U n t e r s u c h u n g s t e r m i n w e g e n Nichterscheinens einer z u u n t e r s u c h e n d e n P e r s o n n e u ansetzen u n d h a t er eine v e r g e b l i c h e W a r t e z e i t h i e r f ü r a u f gewendet, d a n n ist i h m diese Z e i t gem. § 4 i m R a h m e n des § 3 z u ersetzen (a. A . O L G H a m m v. 25. 3. 1959 i n Rpfl. 1961, 258 — Leits. —). M e h r als 1—2 S t u n d e n w e r d e n h i e r f ü r aber k a u m i n F r a g e k o m m e n k ö n n e n , d e n n nach A b l a u f dieser Z e i t w i r d der S. v e r m u t e n müssen, daß die z u u n t e r s u c h e n d e P e r s o n n i c h t m e h r erscheint. 4) D i e Schreibgebühren s i n d m i t der Entsch. f ü r das G u t a c h t e n i n d r e i S t ü c k e n s o w i e f ü r e i n e n Handaktendurchschlag des S. abgegolten. Jede v e r l a n g t e M e h r a u s f e r t i g u n g i s t gemäß § 8 N r . 3 m i t D M 0,25 f ü r j e d e Seite z u entschädigen. W e n n auch f ü r die v o n der Entsch. u m f a ß t e n A u s f e r t i g u n g e n e i n bestimmter Seitenumfang n i c h t v o r g e s c h r i e b e n ist, so w i r d e i n solcher aber f ü r die M e h r a u s f e r t i g u n g e n nach § 91 A b s . 3 G K G (s. A n m . 5 c z u § 8) b e r ü c k s i c h t i g t w e r d e n müssen. 5) Z u s ä t z l i c h w e r d e n die b e i der E r s t e l l u n g des Gutachtens e n t s t e h e n d e n Kosten für erforderliche Verrichtungen nach d e n 229

1



IIA

Z i f f . 6, 7, 8 u n d 9 entschädigt u n d die K o s t e n f ü r die B e g u t a c h t u n g e t w a v o r h a n d e n e r e r b p a t h o l o g i s c h e r B e f u n d e d u r c h Fachärzte nach § 8 ersetzt (s. h i e r z u die E r l . z u § 8). L ä ß t der S. die V e r r i c h t u n g e n v o n a n d e r e n Ä r z t e n v o r n e h m e n , so w e r d e n i h m die d a d u r c h e n t s t e h e n d e n K o s t e n nach § 8 ersetzt. N i m m t er sie selbst v o r , so s i n d die i n A n m . 3 a — c z u § 5 b e schriebenen G r u n d s ä t z e z u beachten. 6) halb nach hält

M u ß der S. f ü r die E r s t e l l u n g des Gutachtens Reisen a u ß e r seines A u f e n t h a l t s o r t e s v o r n e h m e n , so e r h ä l t er Ersatz § § 8 u n d 11. F ü r die d a b e i zusätzlich e r f o r d e r l i c h e Z e i t e r er eine Entsch. v o n D M 10,— f ü r jede S t u n d e .

7) W i r d der S. w e g e n der E r s t a t t u n g v o n e r b b i o l o g i s c h e n G u t achten z u r Umsatzsteuer v e r a n l a g t , so k a n n er diese o f f e n a b w ä l z e n ( O L G K ö l n v . 26. 2.1958 i n Rpfl. 1958, 131 = JVB1. 1958, 85 = N J W 1959, 822 — L e i t s . —). W e g e n der A b w ä l z u n g der U m s a t z s t e u e r s. i m ü b r i g e n A n m . 9 z u § 3.

230

Sachregister Die fettgedruckten römischen Ziffern u n d Buchstaben bezeichnen das kommentierte Gesetz, die fettgedruckten arabischen Ziffern den k o m mentierten Paragraphen des Gesetzes. Die danach angeführten Zahlen u n d Buchstaben ergeben die jeweilige Kommentarstelle. Abschreibungsgebühr Abtretung Abwässer Aktenauszüge Amtsanwalt Amtshilfe Angestellte, i m öffentlichen Dienst . . . Anschaffungen Anspruch — f ü r Begleiter — der Behördenbediensteten Bezifferung des — Erlöschen des — — des Krankenhauses — des S — auf Umsatzsteuer — auf bestimmte Wagenklasse ... Antrag Antragsfrist Antragsrecht Anzeige, unverzügliche Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsaufnahme Arbeitsfreier Ruhetag Arbeitsgerichtsverfahren, Anwendung des § 7 GEZS Arbeitsrichter Arbeitszeit versäumte — Armenrecht

118, 5 b Einf. I 5; 11, 6; 12,10; I I 1, 2; 112,8; 113,3 I I A 5, I I 1 I I 1, 2; I I 3, 3 I I 1,1 I I 1,4 12, 4; I I 2, 5 I I 14, 3 b I I 11, 5 I I 1, 4 I I 15,1 b ; I I 15, 6 c I I 15 I I 3, 3 I I 3, 3 I I 3, 9 I I 9, 3 s. Verlangen 111,3; 1117,3 I I 16,1 ; I I 16,11 I I 9,7 12,2; 112,5; 12,2 12, 2 I I 2, 5 117,7 I Einf. 1 ee 12, 5 I I 2,4 I I 7, 3 d 231

Sachregister Arzneimittel Äußerung, kurze gutachtliche Aufenthalt, gewöhnlicher Aufgabenbereich des S Aufrundung Aufwand — am Aufenthaltsort — außerhalb des Aufenthaltsortes — des eR — des Z. u n d S Aufwendungen, Ersatz von tatsächlich entstandene — — f ü r Vorbereitungen Auseinandersetzung m i t der wissenschaftlichen Lehre Auskunft, schriftliche Auslagen notwendige, bare — Ausland

I I A 5, I I 1 I I 5, 3 b; I I 5, 3 c; I I A 4, I I I ; I I A 7, I I I 116,2; 1110,1 I I 3,3; 12,5; 19; I I 12

..

..

Auslandstagegeld Aussage, verweigerte Ausschlußfrist Ausschuß nach §§ 29, 38 A G G nach §§ 23, 35, 47 SGG Bakteriolog. Untersuchungsanstalten . . BAT Beamte Dienstaufgaben des — Beanstandung der Entsch Bedarfsgegenstand Beendigung der Zuziehung Beförderungsmittel, regelmäßig verkehrende öffentliche — Befundschein Beglaubigungsgebühr Begleiter Anspruch des — Behörden Beistände Beiträge, — zur Sozialversicherung . . Bereicherung, Wegfall der — 232

14, 3 b; 1110,3 14, 3 a; 1110,2 II, 4c I I 10 118 I I 8,2 I I 8,3 I I 3, 6 b I I A 3, I I 15,3; 117,5; 1111,2; 1111,4; I I 14, 3 b I I Vorbem., V I ; 113,11; I I 6,3 116,5; 1110,2 I I I , 2 ; 113,3 111,4; 1115,3; 1115,4 18,1 18,1 I I 1,4 12,4; 112,5 12.4 I I 1,4 I I 16, 2 a I I A 5, I I 1 I I 15, 2 a—d 13,3; 13,4; 119,3 I I A 3, 1 1 I I 17, 2 b 16,3; 1111,5 16.5 I I 1, 3; I I 1, 4 I I 1,2 12,4 111,2; 113,3; I I 16, 2 a

Sachregister Bergmann Berufseinkünfte, wesentliche Berufserfahrung Berufsgericht Berufssachverständiger Berufung als eR Beschäftigung, gewöhnliche Beschwerde Beschwerdefrist Beschwerderecht Beschwerdeverfahren Beschwerdewert Besichtigungsbericht Beteiligte — i m sozialgerichtlichen Verfahren . . Beweisfragen, schriftliche Beantwortung Beweismittel, der ZPO Beweiszweck Bezifferung des Anspruches Blutalkoholkonzentration Blutentnahme Blutgruppenbestimmung Brutto verdienst Bundesbahn Bundesgerichte, obere Aufwandsentsch. der eR Beschwerde an — Übernachtungsgeld der eR. Bundeskriminalamt Bundesoberseeamt

I I 2, 5 I I 3, 6 d I I 3, 6 a I Einf. 2 e; 11,1; 114 I I 3, 6 d 11,2 I I 4,1, 2 112,5; 1116,4 112,5; 1116,5 I I 16,1 ; I I 16,11 I I 16, 9 112,5; 1116,4 I I A 1, I I 2 I I Vorbem., V 3 I I 1, 2; I I 15, 3 I I 2, 6 12, 7 I I I , 2; I I I , 3 I I 15,1 b; I I 15, 6 c I I A 5, I I 2 II A 9 II A 8 12, 4; 112, 5 13,4 11, 5 17,1 112,5 I 7,1 I I 1,4 17,2

Chemische Untersuchungsämter Chirurg

I I 1,4 I I 3, 5

Dienstaufgaben — der Anstaltsärzte — des Dolmetschers — des Übersetzers — einer Heilanstalt — einer K l i n i k — während Urlaubszeit Dienstaufsichtsbeschwerde Dienstgericht Dienstleistungsort Dienststrafgericht

I I 1,4 I I 1, 4 I I 1, 4; I I 17, 2 a I I 1, 4 I I 1,4 111,4 I I 1,4 I A 107, 6 11,1 14,2 11,1 233

Sachregister Diktat Diplomkaufmann Diskussion Dolmetscher Begriff — Doppelentschädigung Durchschläge

I I 3,4 I I 3,5 I I 3, 6 b 111,2; 111,4 I I 17, 2 a I I 5, 3 c I I 8, 5 d

Ehrenamt Ehrenbeamte Ehrengericht Einigung über Honorar des S Einkommensbelege erforderliche Zeitversäumnis Ermessen, billiges Erscheinen, persönliches Erwerbstätigkeit, regelmäßige Erwerbsverhältnisse des S Erwerbsversäumnis

I Einf., 5 H Vorbem. V I ; 111,4 I Einf., 2 e ; 1 1 , 1 I I 7, 3 a I I 2,5 113,4; 115,1; 119,8 12,6; 113, 6 c; 116,4; 119,7 I I 1,2 I I 6,4 I I 3, 6 a I I 3, 6 c; 114,3

Facharzt Fachkapazität Fachtexte Fahrrad Fahrtkosten — des eR. — des Z. u n d S notwendige — tatsächliche — über 200 k m Gesamtweg nicht mehr als 200km verlangt . . Fälligkeit Festsetzung der Entsch. Änderung der — A n t r a g auf — — f ü r eR. bei Sortenamt — für eR. bei Steuerausschüssen — durch Gericht — durch Urkundsbeamte Fernsprechgebühren Finanzgericht Flugzeugbenutzung Formbogengutachten Freifahrtscheine Fristverlängerung

I I 3,5 I I 3, 6 a I I 17, 2 b 13,3; 13,6

234

I I , 4 b; 13 119 13,2; 119,2 13,4; 119,3 13,8; 119,4 13,8; 119,4 III,5 112,4; I I 16, 2 c I I 16, 2 a 112,7 112,7 112,3 112, 2; I I 16, 2 a 15,2 112,7 13,4; 116,5 I I A4, II 2 13,4 I I 15, 5

Sachregister Fristversäumnis Fußweg Fürsorgeempfänger Fürsorgezögling

I I 15, 4 a; I I 15, 6 d 12,2; 13,2; 13,6 I I 2, 7 I I 11,5

Gebrechlichkeit Gefangene Gehör, rechtliches Gemeinde Gemeinderatsmitglied Gepäckbeförderung Gericht, zuständiges

16,2; 1111,5 I I 11, 5 I I 16, 2 a 14,2 11, 3 13, 4; 119, 3 112,4; 1114,6; I I 15, 4 a I I 16, 3 I I 1, 4 I I 2,5 I I 1,4 I I 15, 6 a I I 1,4 I I 8, 5 a 12, 7; I I 15, 6 d

Gerichtsarzt Geschäftsreisende Gesundheitsämter Gewalt, höhere Gewerbeaufsichtsämter Gewinnaufschlag Glaubhaftmachung Gutachten — bei Leichenöffnung — durch mehrere S erbbiologische — erbbilologische Obergutachten kurzes — — m i t Verrichtungen nach der Anlage mündliches — nicht verwertbares privates — Überschreitung des — Auftrages . . . unvollständiges — vorläufiges — Vorschuß f ü r — wertloses — wesentliche Erstattung v o n — Handaktendurchschlag Handelsrichter — am Kammersitz — außerhalb des Kammersitzes . . . . Aufwandsentsch. d e s — Entsch. v o m A m t s wegen des — . . . . Fahrtkosten des — Tagegeld des — Übernachtungsgeld des —

I I A 2, I I I 4 I I 3, 3 I I A 10 I I A 10, 3 I I A 4, 112 I I 5, 3 c I I 3, 6 b; I I A 8, 2 111,2; 113,3; I I 17, 2 b I I 1, 2; I I 3, 3 I I 3, 3 I I 3, 3; I I A 4, I I 2 I I A 2, I I I 4 I I 3,3 I I 1, 2 I I 3, 6 d I I A 10, 4 IEinf., l b b ; I Einf., 2 a I A 107, 4 b I A 107, 4 a 14,6; I A 1 0 7 , 4 I A 107, 6 I 3,12; I A 107, 4 a—cc I A 107, 4 a—aa I A 107, 4 a—bb

Sachregister Handwerker Hausfrauen Heilanstalt Hilfspersonen Aufwendungen f ü r — Hindernis, Wegfall des Hochschullehrer

12,7 112, 7; I U I , 3 I I 1, 4 I I 5,1 ; I I 5, 5 I I 8, 5 a I I 15, 6 b I I 3,5

Identitätsprüfung

II A 9

Inkrafttreten

I Einf., 4

Jugendliche

I I 11, 5

Kaufleute Kenntnisse, besondere fachliche Klinik Kreisrat Kriminalbeamte Konkurrenz zwischen §§ 3 u n d 5 GEZS Kontrollgutachten Konzeptseiten Kostenrechnung Kostenschuldner Landesbehörde, oberste Landesgewerbeanstalt Landwirte kriegsbeschädigte — Landwirtschaftssachen Lastenausgleichsgesetz Lebensmittel Lebensverhältnisse Lehrmeinung Leibesfrucht Leichenbesichtigung Leichenöffnung Leistungen auftragsgemäße — nicht geforderte — nicht vollständig erfüllte — Teilleistungen wertlose — Leistungsentsch Literatur Lohnausfall

12,7 I I 3, 5 ; I I 17, 2 a I I 1, 4 11,3 I I 1,4 113,8; 115, 3 a—c I I A10,3 I I 8, 5 d 113,3; I I 8, 5 d I I 2,9 I I 13, 2 I I 1, 4 12,7 I I 2,5 I Einf., 1 cc 11,3 I I A 5, I I 1 I I 2, 5 I I 3, 6 b I I A1, I I I 1 II Al, II I I A l , III

236

I I 1, 2 I I 1, 2 I I 1, 2 I I 1,2 I I 1, 2 I I 3, 3 113,4; 113, 6 a; 113, 6 b I I 2,5

Sachregister Mahnspesen Manteltarifvertrag Maßstab, objektiver Material, verbrauchtes Mehrarbeit, nicht verlangte . . . Mehrausgaben Methode anerkannte erbbiologische — biomathematische — Minderung der Entsch Mindestentsch. — des eR — des Z. Mitfahrer entsch Mitnahme unentgeltliche — gegenseitige — Mittagspausen Mitteilung der Urlaubsanschrift Mitteldeutschland S. aus — Z. aus — Mittellosigkeit Mittelsatz Mitwirkung der eR

I I 3,3 12,4; 112,5 113,4; 1111,2 I I A 6, I I I 4; I I A 7. I I 2 I I 3,3 13,8; 14, 3 b; 119,6 I I A 10, 2 I I A 10, 2 I I 1,2 12,4; 12,7 I I 2,7 13,4 13,4; 119,3 13,4 12,2; 112,3; 113,4; 114,3 111,2; 119,7 I I Vorbem., V 1 113,3; 116,3 112,3; 116,3 I I 14, 2 b I I 3, 6 a I I 16, 4

Nachforderung Nachprüfung des Zeitansatzes des S. . · Nachteile, ersichtliche Nachtschicht Nachweis — des Verdienstausfalles — der Erwerbsversäumnis Nebenamt Niederlassung

I I 15, 5 I I 3, 4 I I 2, 7 12, 5 12,4; 12,7; 112,5 I I 3, 6 d I I 1,4 I A 107, 2, 4

Obduzent Obergutachten Öffentlicher Dienst öffentliche Stellen

I I A 2, I I I 2 I I A 10, 3 11, 3; I I 2, 5 111,3

Partei Parteieinigung Parteimaxime

I I 16, 2 a I I 7, 3 a I I 7, 6 237

Sachregister persönliche Verhältnisse

112,5; 116,4; 119,3; I I 10,1; I I 11, 5

Pkw defekter — eigener — Polizei Preugo Privatgutachten Probe Provision Prozeßbevollmächtigte Psychiater

12,3 13,3; 13,4; 119,3 I I 1,2 I I 8, 5 a 111,2; 113,3 I I A 5, 113; I I A 6, I I I 3 I I 2,5 I I 1,2 I I 3,5

Qualiiikation des S.

I I 3,4

Rahmengebühren Recht, ausländisches Rechtsanspruch auf Entsch. — der ausländischen Z. u n d S — des S — für Aufwendungen — f ü r Auslagen — f ü r Handelsrichter — Vorschuß des eR Rechtsanwalt Rechtsanwaltskammer Rechtsbehelfe Rechtshilfe Regelsatz Regreßpflicht Reisekostenrecht

I I 3,9 I I 6,1

Reisen — außerhalb des Aufenthaltsortes . · — bei Verrichtung nach § 5 — v o m Urlaubsort — v o n einem anderen Ort — während des Termins — zur Vorbereitung des Gutachtens . . Reisezeit Rückforderung Ruhepausen Saarland Sachverständige Ablehnung des — 238

I I 6,4 I I 3, 6 c I I 8,2 I I 11,1 I A 107, 6 110,1 112,3; 112,5; I I 16, 2 a 114 110, 2; 112, 6; I I 15, 8; I I 16,1 I I 6,1 I I 3, 6 a I I 7, 3 d ; 119,3 I Einf. 2 d ; 14,4; 17; I A 107, 4 d ; I I 10, 2 a—b I I A 10, 6 115,6; I I A 7, 3; I I A 10, 6 I I 1, 2; I I 9, 7 13,11; 119,7 13,10; 119,6 113,4; 115,1; 118,3 12,3; 114,2 I I 1,2; 112,9; I I 3,3; I I 16,2a 12,2; 114,3 I Einf., 4 I I 1,2

Sachregister Begriff — Berufseinkünfte des — Berufserfahrung des — Dienstrecht des — Erwerbsversäumnis des — nicht geladener — Pflicht zur Aussage des — Tod des — versehentlich geladener — verspätet erschienener — Seeamt Sektionsgehilfe Selbstverwaltungsgesetz Sitzung der Ausschüsse nach §§ 29, 38 A G G und §§ 23, 35, 47 SGG Sitzungsdauer Sorgfaltspflicht Sortenamt

I I Vorbem., I I I 2 I I 3, 6 d I I 3, 6 a I I 1,4 I I 3, 6 c I I 1, 2 I I 1, 4 113,3 I I 1, 2 I I 1, 2 I Einf., 1 gg ; I Einf., 2 b ; I 4,7 I I A 2, I I I 5 11,3

Streitgegenstand Streitwert Stunde, letzte, angefangene

I 8,1 14, 3 b I I 1, 2 I Einf., l k k ; IEinf., 2 d ; 13,13; 14,9 117,6; 1115,3; I I 16,2d; I I 16,11 I Einf., 1 dd 12, 7 I I 2,5 13,4 13,5 118, 5 c; I I 14, 3 b; I I A 10, 4 112,6 16,2 112,3; 112,4; I I 16, 2 a 11, 3 11, 3 I Einf., 1 ff. 12, 7 I I 8, 5 b ; I I A 5, I I 1 ; I I A 6, I I I 4; I I A 8, 2 I I 3, 6 a I I 3,4 12, 5 ; I I 3, 7

Tätigkeit, ehrenamtliche Tag Tariflöhne Taxibenutzung Teilleistungen

I I 1, 4 12,5; 12,6 I I 8, 5 a 12, 2 111,2; 113,3

Sozialgerichtsbarkeit Sozialrichter Schätzung des Verdienstausfalles Schichtversäumnis Schiffbenutzung Schnellzugbenutzung Schreibgebühren Schriftliche Aussage Schwerbeschädigte Staatskasse Stadtrat Stadtverordneter Steuerausschuß Steuerbescheid Stoffe, verbrauchte

239

Sachregister Teilvorschuß

I I 14, 3 a

Übergangsrecht Ubernachtungsgeld — des eR — des Z. u. S. Überreichungsschreiben Übersetzer — Begriff überwiegend entzogen Umsatzsteuer Berücksichtigung der — bei Beschwerdewert Umstände, besondere

I I Vorbem., V I

Umwege Unkostenzuschlag Untersuchung, ärztliche bakteriol., ehem., mikrosk., physik., serol. — röntgenolog., elektrophysiologische — umfangreiche — Untersuchungsmaterial unverzügliche Mitteilung Urkundsbeamter Urkundszeuge Urlaubsanschrift Verdienst, regelmäßiger Verdienstausfall — bei schriftlicher Aussage — des Ubersetzers — des Ζ Nachweis des — Schätzung des — Verhalten, pflichtwidriges Vereinbarung Gültigkeit der — Wirksamkeit der — Vergleichsberechnung Verjährung Verlangen auf Entsch

240

14, 4 I I 10, 2 b I I 3, 3; I I 8, 5 d 111,2; 111,4 I I 17, 2 b 12, 6; I I 3, 6 c I I 3, 9; I I 5, 8; I I A10, 7 I I 16, 4 I 3, 7 ; I 3, 9 ; I 3,11 ; I I 9, 5 ; I I 9,7 I 2, 2 I I 8, 5 a I I 3, 4; I I A 4, I I 2 I I A 6, II A 7 I I A 5, I I A 6, I I 9,7 112,2; I I 1,2 111,2;

III I I 5; I I A 6, I I I 5 III 2 I I 16, 2 a 119,7

112,5; 116,4 12,6; 15,4 I I 2, 6 I I 17, 2 b I I 2, 3 12,4; 12,7 12, 7 I I I , 2; 113, 3 I I 1, 5; I I 3,10; I I 5; 7, 117,5; I I 13 I I 16, 2 e I I 13, 5 13, 8 111, 5; I I 15, 3; I I 15, 7 I 6, 5; 111, 2; I I 3, 4; I I 15, l a ; 1117,3; I I A 5, I I

Sachregister Verrichtungen, besondere Konkurrenz der — zu § 3 GEZS Verschulden Versicherung, eidesstattliche Vertrauensleute Vertrauenspersonen Vertretungskosten Verwaltungsbehörden Verwait ungsgericht Verzicht Verzugszinsen Veterinäruntersuchungsämter Vorbereitung, des Gutachtens Vorbereitungszeit Vorgutachter Vorprüfung Vorschuß — an arme Partei — auf A n t r a g — auf Leistungsentsch. — ausreichender — f ü r S — f ü r Begleiter des eR. — f ü r den eR — f ü r den S — f ü r den Ζ — f ü r Gutachten Vorverfahren Wahl — zu Ausschüssen nach §§ 29, 38 A G G u n d §§ 23, 35, 47 SGG Wartezeiten Wässer Wegfall der Entsch Weinkontrolleure Werkzeuge, verbrauchte wertvolle — wesentliche Gutachtenerstattung Wertpapierbereinigung Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand Rechtsbehelf gegen Ablehnung der — Wohnsitz

115 I I 5, 3 a—c I I 15, 6 a I I 2,6 113 I Einf., 1 aa 12,4; 15,4; 1111,3 11,3; 111,4 112,7 I I , 6 ; 12,10; 111,2; 112,9; I I 3,3 I I 3,3 I I 1,4 I I 8,3 112,6; 113,4 I I 3, 6 b 113,3; 118,3 I I 7, 3 d I I 14, 6 I I 14, 3 a I I 7, 3 d 16,6 110, 1 I I Vorbem., V 2 I I Vorbem., V 2 I I 1,2 I I I , 2 ; 113,3

18,2 113,4; I I A 10, 3 I I A 5, I I 1 I I 1, 2; I I 3, 3 I I 1,4 I I 8, 5 b I I 8, 5 b I I 3, 6 d I Einf., 1 h h ; IEinf., 2 c; 14,8 I I 15, 3 I I 15, 8; I I 16, 6 I A 107, 2, 4 241

Sachregister Zehrgeld Zeilenvergütung Zeit, erforderliche zusammenhängende — Zeitversäumnis — des eR. — des S. — des Ζ erforderliche — — i m Winter Zeuge abbestellter — — aus dem Ausland Begriff — nicht geladener — persönliche Verhältnisse des — . . . . sachverständiger — Verdienstausfall des — versehentlich geladener — verspätet erschienener — Zollkriminalinstitute Zufall, unabwendbarer Zuschläge, DZug Zusicherung wegen Entsch. an den S. Zustimmung, gerichtliche

242

II II II II

10, 3 17, 2 b 3, 4; I I 5,1 3, 6 c; I I 14, 3 a

I I , 4 a; 12,2 113,4; 114,4 I I 2, 3 I I 3, 4; I I 5,1 ; I I 9, 3 12, 3 I I 1, 2 116 I I Vorbem., I I I 1 I I 1, 2 I I 2, 5 I I Vorbem., I I I 1 ; I I 5, 4 I I 2, 3 I I 1, 2 I I 1, 2 I I 1,4 I I 15, 6 a I 3, 5; I A 107, 4 a—cc; I I I I 3,3 I I 7,4