Die Baukunst des Schulhauses: I Das Schulhaus 9783110240757, 9783110240672


199 92 35MB

German Pages 109 [111] Year 2010

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
001.fm
002.9-21
003.22-37
004.38-72
005.bm
Recommend Papers

Die Baukunst des Schulhauses: I Das Schulhaus
 9783110240757, 9783110240672

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Hochbautechnische Bibliothek aus der S a m m l u n g G ö s c h e n . Jedes Bändchen eleg. in Leinwand gebunden 80 Pfennig. G e o l o g i e in kurzem A u s z u g für S c h u l e n und zur Selbstbelehrung zusammengestellt v o n Professor Dr. Ebern. Fraas in Stuttgart. Mit 16 A b b i l d u n g e n und 4 Tafeln mit 51 Figuren. Nr. 13. M i n e r a l o g i e von D r . R. Brauns, Professor an der Universität Bonn. Mit 132 A b b i l d u n g e n . Nr. 29. P e t r o g r a p h i e v o n Dr. W . Brunns, Professor an der Straßburg i. E . M i t 15 A b b i l d u n g e n . Nr. 173.

Universität

D a s R e c h n e n i n d e r T e c h n i k und seine Hilfsmittel ( R e i h e n ­ schieber, Rechentafeln, Rechenmaschinen usw.) von Ingenieur Jon. E u g e n M a y e r . Mit 30 A b b i l d u n g e n . Nr. 105. T e c h n i s c h e T a b e l l e n u n d F o r m e l n von D r . - l n g . W. Müller, Dipl.-Ing. am K g l . Materialprüfungsamt zu Groß-Lichterfelde. M i t 1G6 Figuren. Nr. 579. M a t e r i a l p r ü f u n g s w e s e n . Einführung in die moderne T e c h n i k der Materialprüfung von K . M e m m l e r , Dipl.-Ing., ständiger M i t ­ arbeiter am K g l . M a t e r i a l - P r ü f u n g s a m t e zu G r o ß - Lichterfelde. I : Materialeigenschaften. — Festigkeitsversuche. — Hilfsmittel für Festigkeitsversuche. M i t 58 Figuren. Nr. 311. — I I : Metallprüfung und Prüfung von Hilfsmaterialien des M a s c h i n e n ­ baues. — Baumaterialprüfung. — Papierprüfung. — Schmiermittel­ prüfung. — E i n i g e s über Metallographie. M i t 31 Figuren. Nr. 312. M e t a l l o g r a p h i e . K u r z e , gemeinfaßliche D a r s t e l l u n g der Lehre von den Metallen und ihren L e g i e r u n g e n unter besonderer B e ­ rücksichtigung der Metallmikroskopie von Prof. E . Heyn und Prof. 0 . Bauer am K g l . Materialprüfungsamt (Groß-LichferfeJde) der Kgl. T e c h n . H o c h s c h u l e zu Berlin. I : A l l g e m e i n e r T e i l . M i t 45 A b ­ bildungen im T e x t und 5 Lichtbildern auf 3 Tafeln. Nr. 432. I I : Spezieller T e i l . M i t 49 A b b i l d u n g e n im Text und 37 Lichtbildern auf 19 T a f e l n . Nr. 433. S t a t i k . I : D i e Grundlehren d e r S t a t i k s t a r r e t Körper von W . Hauber, D i p l o m - I n g e n i e u r in Stuttgart. M i t 82 Figuren. Nr. 178. — i i : A n g e w a n d t e Statik. M i t 61 Figuren. Nr. 179. F e s t i g k e i t s l e h r e von W . Hauber, D i p l o m - I n g e n i e u r in Stuttgart. Mit 56 Figuren. Nr. 288. Aufgabensammlung »urFestigkeitslehre m.Lösungen von R . Haren, D i p l . - I n g . in M a n n h e i m . M i t 42 Figuren. Nr. V? 1. H y d r a u l i k v o n D i p l o m - I n g e n i e u r W . Hauber in Stuttgart. M i t 44 F i ­ guren. Nr. 397. K i n e m a t i k v o n D i p l . - I n g . H a n s Polster, A s s i s t e n t an der K g l . T e c i m , H o c h s c h u l e in D r e s d e n . Mit 76 A b b i l d u n g e n , Nr. 584,

Blastizitätsiehre für Ingenieure. I: Grundlagen und Allgemeines über Spannungszusfände, Zylinder, E b e n e P l a t t e n , T o r s i o n » G e k r ü m m t e T r ä g e r von Prof, D r . - l n g . M a x Enßlin an der K g l . B a u g e w e r k s c h u l e Stuttgart und Privatdozent au der T e c h n . H o c h s c h u l e Stuttgart. Mit 60 A b ­ bildungen. Nr. 519. A n o r g a n i s c h e C h e m i e von Dr. J o s . Klein in M a n n h e i m . Nr. 37, G e o m e t r i s c h e s Z e i c h n e n von H. Becker, Architekt und Lehrer an der B a u g e w e r k s c h u l e in M a g d e b u r g , neubearbeitet von P r o ­ fessor J . V o n d e r l i n n , Direktor der K g l B a u g e w e r k s c h u l e in Münster, Mit 290 Figuren und 23 Tafeln i m ' T e x t . Nr. 58. S c h a t t e n k o n s t r u k t i o n e n von Professor J . Vonderlinn in Mün­ ster. M i t 114 Figuren. Nr. 236. P a r a l l e l p e r s p e k t i v e . Rechtwinklige und schiefwinklige A x o n o ­ metrie von Professor J.Vonderlinn in Münster.Mit 121 Figuren Nr.260. Zentral-Perspektive von Architekt H a n s Frey berger, neube arbeitet von Prof. J . Vonderlinn in Münster i . W . Mit 132 Fig. Nr. 57. D a r s t e l l e n d e G e o m e t r i e von Dr. Robert Haußner, Professor an der Universität J e n a . I . Mit HO Figuren. Nr. 142. I I . Mit 40 Figuren. Nr. 143. D i e P h o t o g r a p h i e von H . K e ß l e r , Professor an der k. k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt in Wien. M i t 3 T a i . und 52 A b b . Nr. 94. Die

B a u s t o f f k u n d e v o n Professor H . Haberstroh, Oberlehrer an der Herzogl. B a u g e w e r k s c h u l e in H o b m i n d e n . Mit 36 A b b i l d . Nr. 500.

Die Industrie der Silikate, der künstlichen Bausteine u n d d e s M ö r t e l s von Dr. G u s t a v Rauter. I : G l a s - und keramische Industrie. M i t 12 Tafeln. Nr. 233. — I I : D i e Industrie der künstlichen Bausteine und des Mörtels. Mit 12 Tafeln. Nr. 234. V e r m e s s u n g s k u n d e von D i p l . - I n g . Oberlehrer P. Werkmeister. 2 B ä n d c h e n . Mit 255 A b b . Nr. 468, 469. M a u r e r - u n d S t e i n h a u e r a r b e i t e n von Prof. Dr. phil. u. Dr.Ing. Eduard S c h m i t t in Darmstadt. 3 B ä n d c h e n . Mit vielen A b ­ bildungen. Nr. 419—421. Z i m m e r a r b e i t e n von Carl O p i t z , Oberlehrer an der K a i s . Tech nischen S c h u l e in Straßburg i. E . I : A l l g e m e i n e s , B a l k e n l a g e n , Z w i s c h e n d e c k e n und D e c k e n b i l d u n g e n , hölzerne Fußböden, F a c h ­ werkswände, H ä n g e - und Sprengewerke. M i t 169 A b b i l d . Nr. 489. — I I : Dächer, W a n d b e k l e i d u n g e n , S i m s s c h a l u n g e n , B l o c k - , Bohlenund Bretterwände, Z ä u n e , Türen, Tore, T r i b ü n e n und Baugerüste. Mit 167 A b b . Nr. 490. T i s c h l e r « ( S c h r e i n e r - ) A r b e i t e n I : Materialien, H a n d w e r k s ­ zeuge, M a s c h i n e n , E i n z e l - V e r b i n d u n g e n , Fußboden.Fenster,Fensterladen, T r e p p e n , A b o r t e v o n Professor E . V i e h w e g e r , Architekt in Köln. M i t 628 Figuren auf 75 Tafein. Nr. 502, B i s e n k o n s t r u k t i o n e n i m H o c h b a u , Kurzgefaßfes Handbuch mit Beispielen von Ingenieur Karl Schindler. Mit H 5 Figuren. Nr.322. D e r E i s e n b e t o n b a u von Regierungsbaumeister Karl Rößlc Mit 75 A b b i l d u n g e n . Nr. 349. Wenden!

H e i z u n g u n d J L ü f t u n g von Ingenieur J o h a n n e s Körting. I : Das W e s e n und die Berechnung der iiei/.ungs- und l.iiftuiius.iiila^en. Mit 34 Figuren. Nr. 342. ~ I I : Ausführung der l i e i z u n g s - und Lüftungsanlagen.Mit 191 Figuren Nr. 343. Gasund W a s s e r i n s t a l l a t i o n e n mit E i n s c h l u ß der A b o r t a n l a g e n von Prof. Dr. phil. u. D r . - I n g . E d u a r d Schmitt in D a n n s t a d t . Mit 119 A b b i l d u n g e n . Nr. 412. Das Veranschlagen im Hochbau. Kurzgefaßtes Handbuch über das W e s e n des K o s t e n a n s c h l a g e s von Emil Beutinger, Areiii tekt B . D . A . , Assistent an der Technischen Hochschule in Darnistadt, Mit 16 Figuren. Nr. 385. B a u f ü h r u n g v o n Emil Beutinger, Architekt B . D . A . , Assistent an der T e c h n . H o c h s c h u l e in Darmstadt. Mit 20 Figuren. Nr. 399 I n d u s t r i e l l e u n d g e w e r b l i c h e B a u t e n (Speicher, Lager­ häuser und Fabriken) von Architekt Heinrich S a l z m a n n in D ü s s e l ­ dorf. I : A l l g e m e i n e s über A n l a g e und Konstruktion der industriellen und gewerblichen B a u t e n . Nr. 511. - I I : S p e i c h e r und Lagerhäuser. Mit 121 Figuren. Nr. 512. D i e B a u k u n s t d e s S c h u l h a u s e s von Prof. D r . - I n g . Ernst Vetterlein in Darnistadt. I : D a s Schulhaus. M i t 38 A b b . N r . 443. I I : Die Schulräume — D i e N e b e n a n l a g e n . Mit 31 A b b . Nr. 444. Ö f f e n t l i c h e B a d e - u n d S c h w i m m a n s t a l t e n von Dr. Carl Wolff, S t a d t - O b e r b a u r a t in H a n n o v e r . Mit 50 Figuren. Nr. 380. G a s t h ä u s e r u n d H o t e l s v o n Architekt M a x Wöhler in D ü s s e l ­ dorf. I : D i e B e s t a n d t e i l e und die Einrichtung des G a s t h a u s e s . Mit 70 Figuren. Nr. 525. — I I : D i e verschiedenen Arten von Gasthäusern. Mit 82 Fig. Nr. 520.

W e i t e r e B ä n d e sind in V o r b e r e i t u n g .

Sammlung Göschen

Die Baukunst des Schulhauses Von

Prof.S)r.--3ttg. Ernst Vetterlein in Darmstadt

I Das Schulhaus

Mit 38 Abbildungen

Leipzig

G, J . Göschen'sche Verlagshandlung 1909

A l l e R e c h t e , i n s b e s o n d e r e das Ü b e r s e t z u n g s r e c h t , Verlagshandlung vorbehalten.

Spamersche Buchdruckerei in Leipzig.

vonder

Inhalt. Seite

§ i. Kulturelle Bedeutung § 2. Der Bauplatz § 3. Die Bauart

9 22 38

Verzeichnis der Abbildungen. Seite

Abb. i : Realprogymnasium für Boxhagen-Rummelsburg. Architekt Fr. Thyriot-Frankfurt „ 2 : Grundriß desselben „ 3 : Realgymnasium in Naumburg a. S. Architekt W. Wagner-Glogau „ 4: Grundriß desselben 5: Kunstgewerbeschule Bromberg. Architekt A. Bruckner-München 6: Grundriß derselben „ 7: Realschule für Eisleben. Architekt A. BrucknerMünchen „ 8: Grundriß derselben „ 9: Kaiserin-Augustaschule, Köln. Architekt Klee­ fisch-Köln „ 1 0 : Gemeindeschule Glogauer Straße, Berlin. Archi­ tekt L. Hoffmann-Berlin „ 2 1 — 1 3 : Fortbildungsschule an der Rohrbachstraße in Frankfurt a. M. Architekt Eberhardt-Offenbach

10 n 14 15 18 19 24 25 27 29

32, 33, 35 1 4 : Volksschule in Köln. Architekten Kleefisch- und Krüger-Köln 36 „ 1 5 : Schulhaus für Herrnsheim. Großh. Hess. Staats­ bauverwaltung 39 „ 1 6 : Höhere Mädchenschule Honnef. Architekt Frhr. v. Tettau-Berlin 41 „ 1 7 : Grundriß derselben 41 „

6 Seite

Abb. 18 u. 1 9 : Kleinkinderschule in Böckingen. Architek­ ten Beutinger-Darmstadt und Steiner-Heilbronn. 20 u. 2 1 : Gymnasium für Eschwege. Architekt Eberhardt-Offenbach 44, „ 22: Progymnasium für Pasing 23: Grundriß desselben „ 24: Augustinerschule Friedberg i. H. Architekt Fr. Thyriot-Frankfurt „ 2 5 : Desgl. Architekt Fr. Thyriot-Frankf urt . . . . „ 26: Desgl., Grundriß. Architekt Fr. Thyriot-Frankfurt „ 27: Volksschule in Kempten. Architekt Fr. X. Knöpfle-München „ 28: Grundriß derselben „ 29: Schule für Eckernförde. Architekt H. StumpfDarmstadt „ 30: Desgl. Architekt H. Stumpf-Darmstadt . . . . 3 1 : Desgl., Grundriß. Architekt H. Stumpf-Darm­ stadt „ 3 2 : Höhere Mädchenschule für Colmar. Architekt H. Stumpf-Darmstadt , 3 3 : Desgl. Architekt H. Stumpf-Darmstadt . . . . 34: Desgl. Grundriß. Architekt H. Stumpf-Darm­ stadt ,, 3 5 : Progymnasium für Pasing. Architekt Fr. X. Knöpfle-München „ 36: Grundriß desselben 37: Schulhaus für Bürgel. Großh. Hess. Staatsbau­ verwaltung „ 38: Schulhaus für Rüddingshausen. Großh. Hess. Staatsbauverwaltung ;

42 45 48 49 51 52 53 56 57 59 60 61 63 64 65 68 69 70 71

Literatur. Aus der ungemein umfangreichen Literatur über Schul­ häuser seien nachstehend nur einige der wichtigsten Werke genannt: Baukunde des Architekten. II. Band. 4. Teil. Berlin SW. Kommissionsverlag Ernst Toeche. Handbuch der Architektur. IV. Teil. 6. Halb-Band, 1. Heft. Stuttgart, Alfred Kröner Verlag. Das künstlerisch gestaltete Schulhaus. Von Fedor Lindemann. R. Voigtländers Verlag, Leipzig. Kunst auf dem Lande. Von Heinrich Sohnrey. Velhagen & Klasing, Bielefeld usw. Schulhygienisches Taschenbuch. Herausgegeben von Fürst und Pfeiffer. Verlag von Leopold Voß, Hamburg. Von Zeitschriften seien gewannt: Das Schulhaus. Herausgeber Karl Vanselow. Berlin SW 1 1 . Schulhaus-Verlag. Zeitschrift für Schulgesundheitspflege. Verlag Leopold Voß, Hamburg. Von den architektonischen Fachzeitschriften, die zahl­ reiche wertvolle Beiträge über Schulen enthalten, seien hier nur genannt: D e u t s c h e B a u z e i t u n g . Berlin SW 1 1 . Der B a u m e i s t e r . Herausgeber Jansen und Müller, Berlin. Verlag G. D. W. Callwey, München. B a u z e i t u n g für W ü r t t e m b e r g , Baden, Hessen, ElsaßLothringen. Herausgeber A. Fausel, Stuttgart

8

Literatur.

Süddeutsche Bauhütte. Verlag G. D. W. Callwey, München. H e i m a t l i c h e B a u w e i s e . Beilage zum Gewerbeblatt, Darm­ stadt. Die Abbildungen sind zum Teil den genannten Zeitschriften entnommen, zum Teil von den Architekten eigens für das Werk zur Verfügung gestellt worden. Insbesondere hat die Großh. Hessische Staatsbauverwaltung in zuvorkommender Weise ihre reiche Sammlung ausgeführter Schulhausbauten zur Verfügung gestellt, wofür ihr hier der wärmste Dank aus­ gesprochen sei. Sämtliche Abbildungen wurden zum Zwecke einer einheit­ lichen Darstellung im Atelier des Verfassers umgezeichnet.

§

I.

Kulturelle Bedeutung. Die Errichtung von gesunden Schulhäusern ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Durch den seit der Reformation eingeführten und heute streng durchgeführten S c h u l z w a n g ist jeder Staatsbürger verpflichtet, einen beträchtlichen Teil seines Lebens im Schulhause zu verbringen. Dieser Zwang bedingt, daß für die Schüler geeignete Unter­ richtsräume hergestellt werden müssen. Dürfen doch die Menschlichkeit wie das nationale Interesse for­ dern, daß auf die Erhaltung und Stärkung der geistigen und körperlichen Gesundheit stets Be­ dacht genommen werde. Diese allgemeine Forderung ist heute wohl allerseits anerkannt. Über das M a ß der berech­ tigten Anforderungen, die an ein Schulhaus ge­ stellt werden müssen, ist man sich freilich nicht immer einig, weil oft die wirtschaftlichen Ver­ hältnisse eine Befriedigung aller Wünsche verhin­ dern. A l l e aber, die sich mit dem Bau von Schul­ häusern zu befassen haben, Schulmänner, Hygieniker, Ärzte und Baumeister, arbeiten nach dem

10

TERQGBE5

\|Kia55EN

-

ZJAWE*

12

Kulturelle Bedeutung.

hohen Ziele hin, die Schulbauten immer idealer zu gestalten. Durch die gemeinsamen Bestrebungen dieser verschiedenen, aufs Volkswohl bedachten Berufs­ arten gibt es heute schon viele Schulhäuser, die man oft als Schul p a l ä s t e angesprochen hat, ein Zeichen dafür, daß man keine Mittel gespart hat, um prächtige Bauten hinzustellen, die die hohe kulturelle Bedeutung der Schule zum Ausdruck bringen. Bauten, wie sie Abb. i—6 darstellen, sind Meisterwerke, aus denen Bürgerstolz und hohes technisches Können herausleuchtet. Der große Fortschritt, der mit solchen Bauten erzielt ist, tritt am klarsten zutage, wenn man einen Blick in die Vergangenheit tut. Die Ge­ schichte des Schulhauses ist zugleich eine Ge­ schichte der Schule, deren Anfänge in den Klöstern und Stiften liegen, die im 9. und 10. Jahrhundert die einzigen Bildungsorte darstellten. Die Entwick­ lung der Städte, besonders der großen Handels­ plätze, die sich mit dem Namen der Hansa ver­ knüpfen, bedingte im 12. und 13. Jahrhundert noch andere Bildungsmöglichkeiten. Es wurden B ü r ­ g e r s c h u l e n eingerichtet, in denen vor allem prak­ tische Kenntnisse vermittelt wurden. Geistliche er­ hielten ihre Ausbildung in den sogenannten L a ­ t e i n s c h u l e n , aus denen sich unsre G y m n a s i e n

Kulturelle Bedeutung.

13

entwickelten, und daneben entstanden schon früh­ zeitig die H o c h s c h u l e n oder Universitäten, deren erste in Paris im 12. Jahrhundert gegründet ward, während die erste deutsche Hochschule 1348 in Prag ins Leben gerufen wurde. Auch die Fürsten waren auf die Entwicklung des Schulwesens bedacht und die sogenannten F ü r s t e n s c h u l e n in M e i ß e n , G r i m m a und S c h u l p f o r t a zählen noch heute zu den angesehendsten Pflanzstätten humanistischer Bildung. Als Unterrichtsräume dienten anfangs die Klöster selbst, und auch die Gemeinden benutzten sehr häufig ältere Klosterbauten für Schulzwecke. Die Reformation brachte in das Schulwesen einen weiteren Aufschwung, dem die Jesuiten in eigenen Lehranstalten entgegenarbeiteten und die in ihren K o n v i k t e n dafür sorgten, daß sie ihre Schüler stets im Auge behalten konnten. Nach den Wirren des furchtbaren Dreißig­ jährigen Krieges beginnen die Schul Verhältnisse wieder besser zu werden. Eine „Gothaische Schulordnung" von 1642 ist ein erstes Zeugnis der wiedererwachten Jugendfürsorge. Mit den Namen der großen Pädagogen wie Pestalozzi, Aug. Herrn. Francke, verknüpfen sich weitere bedeutende Fort­ schritte im Schulwesen. Angeregt durch solche Männer entstehen aus humanen, christlichen Re-

14

l6

Kulturelle Bedeutung.

gungen B l i n d e n - u n d T a u b s t u m m e n a n s t a l t e n , während praktische Erwägungen zu H a n d e l s - , G e w e r b e - und L a n d w i r t s c h a f t l i c h e n S c h u ­ l e n führten. Das Bedürfnis nach zeitgemäßen, p r a k t i s c h e n Kenntnissen läßt neben den Latein­ schulen die R e a l s c h u l e n entstehen. Die Entwicklung des Schulwesens erfordert immer mehr besonders vorgebildete Lehrkräfte, die in S e m i n a r e n ihre Ausbildung erhalten, deren erstes im Jahre 1753 in Berlin gegründet ward, nachdem im Jahre 1747 dort auch die erste kgl. Realschule errichtet worden war. Die Anforderungen, die heute die Gesundheits­ pflege an ein Schulhaus stellt, waren früher nur in geringem Maße erfüllt. Erst seit der Arzt Dr. L o r i n s e r in Oppeln in seiner 1836 er­ schienenen Schrift: „ Z u m Schutze der Gesundheit in den Schulen" auf die Gefahren eines ungünstigen Schulhauses aufmerksam gemacht hatte, wurde den hygienischen Verhältnissen größere Beachtung ge­ schenkt. Heute ist in allen Kulturländern durch staatliche Vorschriften ein gewisses Mindestmaß der gesundheitlichen Anforderungen festgelegt. So hat Sachsen sein Schulgesetz vom 3. April 1873, Hessen seine Ministerialverordnung vom 4. Juni 1904. In einer Kabinettsorder vom 6. Juni 1842 ward in Preußen das Turnen ,,als ein notwendiger

Kulturelle Bedeutung.

jy

und unentbehrlicher Bestandteil der männlichen Erziehung" anerkannt. Vom k ü n s t l e r i s c h e n Standpunkt aus ist die Errichtung von Schulhäusern nicht immer ein Segen gewesen. Es stehen vielerorten noch Schulen, die sich als öde Backsteinkästen darbieten, an denen man zur „Verschönerung" den Formen­ apparat der hohen Baukunst, Pilaster, Säulen und Gurtgesimse, aufmarschieren ließ. Ein flaches Dach erinnert an italienische Kunst, nichts aber an die alte, gemüt- und phantasievolle deutsche Bauart. Fremd und störend stehen solche Schulen im Stadtbild, und wenn man gar derartige städtische Bauten auf dem Dorfe als Vorbilder nachgeahmt hat, ist der Eindruck noch schlimmer. Eine ge­ sunde Auffassung für die künstlerische Bedeutung des Schulhauses ist aber wieder erwacht. Die Ge­ meinden setzen heute wieder ihren Stolz darein, Schulhäuser zu errichten, die allen künstlerischen und hygienischen Anforderungen genügen. Wenn hierbei die Sparsamkeit nicht ganz vergessen wird, so ist das in Anbetracht der außerordentlich hohen finanziellen Beanspruchung der Gemeinden nur an­ zuerkennen. Müssen diese doch im allgemeinen für die Errichtung der Volks- und der niederen Schulen Sorge tragen, während der Staat zur Erbauung der höheren Schulen einen Beitrag leistet. So wendet V e t t e r l e i n , Baukunst des Schulhauses I.

2

i8

iflipltS

o p O ; 0 ! O

\\

-* X

\ -T

I

wenn-1

lO !

1—1

m

20

Kulturelle Bedeutung.

Köln jährlich ca. i 200 000 Mk. für Schulbauten auf, Berlin hat bis 1907 287 Schulen mit 4286 Klassen auf seine Kosten errichtet! Weitere 36 Schulen mit 360 Klassen sollen 1908 der Be­ nutzung übergeben werden. Wieviel Klassen nun in einem Schulgebäude unterzubringen sind, darüber entscheiden meist finanzielle Erwägungen. Erfordert doch jede Klasse eine Lehrkraft, so daß kleine Gemeinden versuchen müssen, mit nur einem Lehrer auskommen, der allerhöchstens 80 Kinder gleichzeitig unterrichten kann. Zwei Lehrer sollen höchstens 120 Schüler unterrichten. Bei größerer Zahl verlangt der Staat, der über alle Schulanstalten die Aufsicht führt, mehr Lehrkräfte. Die V o l k s s c h u l e hat im allgemeinen drei A b ­ teilungen, die in 6—7 Jahreskursen zu durch­ laufen sind. Je nach der Klassen- bzw. Lehrer­ zahl ist eine Teilung der Abteilungen möglich. Bei einklassigem Schulhaus müssen alle Kinder in einer Klasse unterrichtet werden. Die M i t t e l s c h u l e hat acht Jahrgänge mit min­ destens fünf Klassen, deren höchste Schülerzahl 50 sein soll. Volksschüler, die sich dem Gewerbestand wid­ men, besuchen im 14. bis 18. Lebensjahr die F o r t ­ b i l d u n g s s c h u l e . Kleinkinderschulen sind Vor-

Kulturelle Bedeutung.

21

schulen und dienen eher der Beaufsichtigung als dem Unterricht. Höhere Bürgerschulen sind sechsklassig, wäh­ rend Realschulen, Oberrealschulen, Realgymnasien, Gymnasien meist neun Jahreskurse haben. Der Unterschied der Schulgattung findet viel­ fach seinen Ausdruck in einem größeren oder ge­ ringeren Reichtum der dekorativen Zutaten. Wie aber die hygienischen Anforderungen an alle Schul­ anstalten die gleichen sind, so sollte auch für die künstlerischen Ausdrucksmittel stets die Bedeu­ tung der Schule im S t ä d t e b i l d maßgebend sein. Ein in stiller, anspruchsloser Lage errichtetes Gym­ nasium b r a u c h t nicht reicher gestaltet zu werden, als die Würde des Zweckes bedingt, und ein an b e d e u t u n g s v o l l e r Stelle stehendes V o l k s s c h u l ­ haus soll auch allen künstlerischen Forderungen des Städtebaues Rechnung tragen. Das zu entrich­ tende Schulgeld entscheide also nicht über das Maß der künstlerischen Ausbildung. Gerade denen, die nach Verlassen der Schule vielleicht seltener künstlerischer Genüsse teilhaftig werden, sollte man im Schulhause durch gemütvolle Ausbildung aller Einzelheiten die Jugendjahre verklären und ihnen damit eine Heimatsliebe wecken, die die beste Grundlage für eine charaktervolle Erziehung bildet.

§ 2.

Der Bauplatz. Die Wahl eines Bauplatzes für ein Schulhaus stellt bereits den ersten Schöpfungsakt dar, denn die künftige Gestaltung ist durch ihn wesentlich mit bestimmt. Deshalb ist in diesem Vorstadium des Baues besondere Vorsicht nötig und die Mit­ wirkung des Architekten zu wünschen. Bei der Frage, ob sich ein Bauplatz für ein Schulhaus eigne, prüfe man seine B e s c h a f f e n ­ h e i t , seine G r ö ß e und seine L a g e . Ein Schulhausbauplatz muß gesund sein, Licht und Luft haben und in allen Jahreszeiten der Sonne Zutritt gewähren. Sumpfland oder durch Abfall­ stoffe aufgefüllter Boden ist stets zu vermeiden. Die Nähe von übelriechenden Gewässern, Fabriken und Betrieben, die Gefahr lästiger Rauch- und Staubentwicklung, besonders auch durch lebhaften Autoverkehr, sowie Straßenlärm machen einen Platz für Schulhauszwecke ungeeignet. Außerdem muß er hochwasserfrei und mit gutem Trinkwasser versorgt sein.

Der B a u p l a t z .

23

Manche Übelstände können allerdings beseitigt werden. So können Abtragungen des schlechten Bodens und Auffüllung durch reinen Sand und Kies, Entwässerung (Drainage) usw. die Beschaffenheit eines Platzes verbessern, Verlegung des Straßenver­ kehrs, geräuschloses Pflaster, Anordnung von Vor­ gärten und geeignete Stellung des Schulhauses im Platze äußere Belästigungen mildern. Für die G r ö ß e des Bauplatzes ist das Baupro­ gramm bestimmend. Er muß das eigentliche S c h u l h a u s aufnehmen können und noch Raum für einen S c h u l h o f bieten, der pro Schulkind etwa 3 qm, mindestens aber 1,5 qm messen soll. In ländlichen Verhältnissen ist der Schulhof nicht immer nötig. Auf spätere Vergrößerung des Schulhauses ist beizeiten Rücksicht zu nehmen. Will man also untersuchen, ob ein Bauplatz zur Errichtung einer Schule ausreichend groß sei, so muß man zuvor die Größe des Schulhauses wissen, die vor allem durch die Klassenzahl be­ stimmt ist. Es ist natürlich erwünscht, für jeden Jahrgang einen Raum und eine Lehrkraft zu haben. Bei Landschulen ist aber ein Zusammenlegen der Klassen erforderlich, wie umgekehrt bei großer Schülerzahl die Einrichtung von „Parallelklassen" nötig wird.

24

H

0 F

BERQ

~I

26

Der

Bauplatz.

kleinen Städten ist gemeinsamer Unterricht die Regel. Zu den Klassenräumen treten weiterhin die nötigen Flure, Kleiderablagen, Treppen und Ein­ gänge. Neben den Unterrichtsräumen werden nun meist noch Räume besonderer Bestimmung gewünscht, wie z. B . besondere Räume für den naturwissen­ schaftlichen Unterricht (Physik, Chemie) mit klei­ nen Laboratorien, Vorbereitungs- und Apparaten­ räumen, ferner Reserveklassen, eine Doppelklasse, auch Kombinationszimmer genannt, ein Zeichen­ saal, Gesangsklasse, Handfertigkeits- und Nähsaal, Schulküche, Zimmer für Lehrer und Lehrerinnen, für den Direktor, der meist auch ein Vorzimmer braucht, Beratungs- oder Konferenzzimmer, Bib­ liothek, Lesezimmer, Lehrergarderoben; Aufent­ haltsräume für Schüler, die über Mittag nicht heimkehren können; Räume für Lehrmittel, Kar­ ten, Modelle und Requisiten; eine Aula, Turn­ halle mit Nebenräumen; die nötigen Aborte, ent­ weder im Hause selbst, angebaut oder freistehend. In neuerer Zeit kommen hierzu oft Schulbäder, die meist unter Ausnutzung von Kellerräumen im Sockelgeschoß untergebracht werden. Wohnungen können für den Direktor, Lehrer oder Schuldiener vorgesehen werden.

m

m

m

m

TUWWfflJLt

1

28

Oer

Bauplatz.

Welche und wieviel dieser Räume nun wirklich im Schulhause untergebracht werden, darüber ent­ scheiden die Bedürfnisse und die vorhandenen Mittel. Es wird sich jedesmal ein eigenes Baupro­ gramm entwickeln, welches auf dem gewählten Platz, möglichst vor der endgültigen Wahl, aus­ zuprobieren ist. Dabei sind vor allem die B e ­ l e u c h t u n g s v e r h ä l t n i s s e zu beachten. Denn jeder Raum verlangt eine seiner Bestimmung ange­ messene Lage zur Sonne. Wohnuugen legt man gern nach Süden, den Zeichensaal nach Norden, für Physikzimmer fordert man direkten Lichteinfall für optische Versuche. Welches Licht den K l a s s e n ­ z i m m e r n zukommt, darüber ist man nicht einig. Die reine Sonnenseite hat den Vorzug ihrer keim­ tötenden Macht, aber den Nachteil der Blendung und der starken Erhitzung. Deshalb liebt man eine Lage der Klassen derart, daß v o r oder n a c h dem Unterricht, aber n i c h t w ä h r e n d desselben die Sonne in das Zimmer scheint. W e n n nun der Schwerpunkt des Unterrichts am Vormittag liegt, etwa gegen 10 Uhr, so lege man die Längsachse der Klasse nach der Sonne um diese Stunde, also gegen Südosten. Dann wird in jeder Jahreszeit die Sonne das Zimmer am Morgen oder Nachmittag bestrahlen können. Für ruhiges, gleichmäßiges Licht spricht die reine .Nordlage. Falls Nach-

I

PiFf*

LEU

C

C





I€

(€

30

Der

Bauplatz.

mittags- oder Abendunterricht stattfindet, wird die Westseite durch die starke Erwärmung leicht lästig; bei ausschließlichem Vormittagsunterricht ist sie dagegen zu empfehlen. Jedenfalls soll auf allen Plätzen der Klasse ein Stück Himmelslicht sichtbar sein. Bei engen Verhältnissen bleibe man daher mit den Klassen­ fenstern in genügendem Abstand von der Grenze, mindestens 10 m, damit das Licht nie verbaut werden kann. Da man für jede Himmelsrichtung einen Vor­ teil ins Feld führen kann, möge man die sogenannte „Orientierung" von Fall zu Fall vornehmen. Die ästhetischen Momente, etwa ein schöner Ausblick aufs Gebirge oder ins Tal hinab, können oder sollten dabei auch berücksichtigt werden! K ü n s t l e r i s c h e Erwägungen müssen neben der Frage nach der Beschaffenheit und Größe die Wahl eines Platzes bezüglich seiner allgemeinen L a g e im Ortsplan leiten. Bei d ö r f l i c h e n Verhältnissen wird die Schule oft außer der Kirche und dem Rat­ haus der einzige „Monumentalbau" sein und des­ halb einen schönen Platz beanspruchen können. Schwieriger liegen schon die Verhältnisse in der Kleinstadt. Hier kämen Lagen in Betracht, in denen die Schule etwa einen kleinen Platz be­ herrscht, am Rande einer Promenade, vielleicht im

Der B a u p l a t z .

31

Zuge einer alten malerischen Stadtmauer. Im Straßenzuge soll sie abschließend und beherrschend wirken, im ganzen Charakter freundlich, stolz, an­ mutig sein und, in der Art wie unsere alten Rat­ häuser, den S t o l z der B ü r g e r verkörpern. In Großstädten wird man nicht immer so wähle­ risch sein dürfen, da die Bauplatzkosten wesentlich ins Gewicht fallen und auch die Auswahl an Plätzen meist kleiner ist. Namentlich in enggebauten Städten, wie z. B . alten Festungen, wird es schwer sein, inmitten der Bürgerschaft einen Platz zu finden, weil sich in den Zentren der Verkehr zu­ sammenzudrängen pflegt und hohe Bodenpreise im Gefolge hat. Da muß man in den Vorstädten suchen. Ein kleiner Schulweg schadet ja keinem Kinde. Wenn man dabei sehr belebte Verkehrs­ adern nicht zu durchschreiten braucht, desto besser, aber gar so ängstlich sollte man auch dabei nicht sein. Am besten ist es natürlich, wenn im Be­ bauungsplan von vornherein ein Platz ausersehen ist und die gesamte Bebauung der Umgebung auf ein harmonisches Bild Rücksicht nimmt. Daß da­ bei das öffentliche Gebäude, die Schule, die Nach­ barschaft beherrscht und die privaten Gebäude sich unterordnen, ist wünschenswert, freilich leider nicht immer erreichbar. Wenn die Schule im Straßenzug selbst errichtet

32

III

I

u_f

I

1

1

I

cc ü£

1



'' " I

TT]

1

^IB^1S

:::

•BIP

34

Der

Bauplatz.

wird, sollte sie womöglich eine Ecke einnehmen. Dann wird die Masse am leichtesten zur Herr­ schaft kommen (s. Abb. 7 u. 8). Wird sie eingebaut zwischen Nachbarhäusern, so kann man in der Mitte die Flucht zurückver­ setzen und damit interessante Gruppierungen er­ zielen (s. Abb. 9). Läßt man sie frei stehen, so muß man nach einer Vermittelung oder Maskierung der Nachbarhäuser streben, wie z. B . in sehr schöner Weise die Ge­ meindeschule in der Glogauer Straße zu Berlin es zeigt (Abb. 10). Hier dient die Turnhalle und die Direktorwohnung als Rahmen für das Bild der Schule. Ähnlich wird bei einer Fortbildungsschule in Frankfurt mittels der Direktorwohnung ein schöner Anschluß an die Nachbarhäuser erzielt (s. Abb. 1 1 — 1 3 ) . Eine sehr interessante und dabei schwierige Lösung zeigt eine Volksschule in der Agrippastraße zu Köln (Abb. 14). Hier ist die eigentliche Straßen­ front so schmal, daß nur das Rektorwohnhaus an ihr Platz finden konnte. Die Schule ist im H o f er­ richtet, mit den Klassenfenstern nach diesem hin­ aus. Die Ausschaltung jeden Straßenlärms ist da­ mit gewährleistet, die Bauart darf ganz einfach sein. Freilich verliert die Schule durch ihre Stellung jede Bedeutung im Städtebild. Vom künstlerischen

36

lj

gl

1

* ö c>'

Q|

j

'

m

p O D 1 r~git %

5j

ff/

Der B a u p l a t z .

37

Standpunkt ist das zu bedauern. Da sich neuer­ dings die Anschauungen mehren, daß ein künstle­ rischer Städtecharakter ein Kapital darstellt, wel­ ches indirekt der Wohlfahrt der Bürger Nutzen ab­ wirft, wird man zu solchen Notbehelfen nur mehr dann greifen, wenn so schwierige Verhältnisse vor­ liegen wie bei unserem Beispiel in Köln. Will man mit Hilfe des Schulhauses künstle­ rische Werte schaffen, so rufe man den Baukünst­ ler auch nicht erst dann herbei, wenn es nur noch gelten kann zu retten, was noch zu retten ist! Die Wahl des Bauplatzes ist der erste Schöpfungsakt für ein Bauwerk!

§ 3-

Die Bauart. Die künstlerische Wirkung eines Baues hängt vor allem von der im Äußeren wie im Inneren zum Ausdruck gebrachten B a u g e s i n n u n g ab. Der Charakter eines Schulhauses soll freundlich, wohl­ wollend, einladend sein, die Strenge durch Milde versöhnt erscheinen. Vor allem ist, wie bei jedem Kunstwerk, in allen Teilen Einheitlichkeit der Wir­ kung zu fordern. Deshalb muß auch der Grundriß und der Aufbau e i n e r Idee entspringen. Wenn auch die Gruppierung eine mannigfaltige sein kann, so soll der Gesamteindruck ein harmonischer und wie aus einem Gusse sein. Es ist deshalb zu wünschen, daß das Schulhaus mit seiner Umgebung zusammen­ wächst, auf den Lokalcharakter Rücksicht nimmt und doch den Zweck des Baues charakteristisch zum Ausdruck bringt. Die Aufgabe des Bau­ künstlers ist also: das Bauprogramm klar zu ertüllen, alle gesundheitlichen Wünsche zu befrie­ digen und dabei in geschickter Platzausnutzung schöne Massen von kraftvoller Wirkung zu er­ zielen.

0123^5 I Il I I l

10 H-

40

Die

Bauart.

Bei der Grundrißeinteilung wird man im all­ gemeinen mit der Lage der Klassen, den Grund­ elementen einer Schule, beginnen. Diese sind vor allem gut zu legen und nach der Himmelsrichtung zu „orientieren". Die Zugänge müssen klar und nicht versteckt liegen, die Kleiderablagen bequem erreichbar sein. Die Verkehrsräume sind so an­ zuordnen, daß nirgends Gedränge entstehen kann und keine Verkehrswege sich kreuzen. Es ist daran zu denken, daß überall die Beaufsichtigung mög­ lich wird. Räume für ruhiges Arbeiten, wie Lese­ zimmer, Konferenz- und Direktorzimmer, sollen etwas aus dem Schülerverkehr entrückt sein. Jede einzelne Zweckforderung ist nach ihrer Bedeutung abzuwägen und ihre Erfüllung möglichst zu er­ streben. So entstehen während des Entwerfens viele Forderungen, die selten zu streng symmetrischen Massen führen. Für die Frage „symmetrisch oder unsymmetrisch", oft auch „malerisch" genannt, entscheidet vor allem die Umgebung. Die künst­ lerische Bildwirkung hängt aber nicht allein von der Symmetrie oder Unsymmetrie ab, sondern von der reizvollen Anordnung aller Teile untereinander. So wirkt denn ein so liebenswürdig gegliederter Bau wie das Schulhaus in Herrnsheim (Abb. 15) trotz der Symmetrie malerisch. Eine „Gruppie-

42

Die Bauart.

43

rung" wäre hier ebensowenig am Platze, wie etwa eine symmetrische Gestaltung der reizvollen Töch­ terschule in Honnef (Abb. 16 u. 17), die sich so vorzüglich in die bewegte Landschaft einfügt. Und könnte wohl die entzückende Kleinkinderschule in Böckingen (Abb. 18 u. 19) an malerischem Reiz noch gewinnen, wenn sie unsymmetrisch gestaltet würde? Malerische Unsymmetrie deckt sich nun keines­ wegs mit freier Willkürlichkeit. Auch die Un­ symmetrie hat ihre künstlerischen Gesetze. Sie bedeutet: i n d i v i d u e l l e A u s b i l d u n g a l l e r E i n ­ zelheiten, zusammengeschlossen zu einem e i n h e i t l i c h e n E i n d r u c k . Im Aufbau muß die Einheit der Idee klar erkennbar bleiben, indem sich alle Teile dem Ganzen einordnen, so daß sie eine S t e i g e r u n g des Eindrucks bedeuten und nicht angeklebt erscheinen. Man erreicht das nur dann, wenn man einen Mittelpunkt schafft, der alle Teile b e h e r r s c h t , o h n e sie z u e r d r ü c k e n . Bei der Wahl solcher „Dominanten" muß man die „Würde des Z w e c k s " beachten. Aula, Direktorzimmer, Ge­ sangsaal, Konferenzzimmer z. B . können ihre B e ­ deutung nach reicher in die Erscheinung treten als etwa Aborte, und eignen sich deshalb eher zu be­ herrschenden Mittelpunkten. Oft genügt ein Dach­ reiter zur Beherrschung aller Massen. Als eine vor-

44

J"

15 o

\o °



IX Ö H

P

°

I i§ II §i

46

Die

Bauart.

bildliche Leistung darf hierfür das Gymnasium für Eschwege angesehen werden (s. Abb. 20 u. 2 1 ) . Um die Wirkung möglichst groß zu machen, sind kleinere und niedrigere Bauten vorzulagern und die Massen n a c h h i n t e n a u f z u t ü r m e n , damit nicht beträchtliche Bauteile hinter den Massen verschwinden und für die Betrachtung verloren gehen. Bei der Massengliederung ist die Stellung der Schule im Stadtbild zu beachten, ob sie nur in der Nähe oder auch in die Ferne wirkt und alsdann ruhiger und mächtiger zu halten ist. Zur harmonischen Abrundung der Umrißlinie und vor allem zur einheitlichen Zusammenfassung verschiedenartiger Teile gehört vor allem das D a c h , welches z. B. in Abb. 22 den Hauptreiz ausmacht. Es hat sich in seiner Neigung und Gestaltung den Massen anzuschmiegen, soll dabei aber vernünftig und nicht verschwenderisch wirken. Aus wirtschaftlichen Gründen und zur beson­ deren Charakteristik des Schulhauses, die keine Verwechslung mit anderen Baugattungen, Schlös­ sern, Rathäusern, Gerichtsbauten usw. aufkommen läßt, empfiehlt sich größte Vorsicht in Anwendung architektonischer Formen. A m wirkungsvollsten bleibt immer das Spiel der Massen, die Schönheit des K o n t r a s t e s , etwa von Wand zum Dach,

Die Bauart.

47

von Fläche zur Öffnung, von Portal zur Wandmasse u. dgl. Durch gut abgestimmte Kontraste, die durch Farbenunterschiede verstärkt werden können, sollte der Hauptreiz fürs Auge geschaffen werden. Dadurch erzielt man eine große Ruhe des Ein­ drucks ohne Monotonie. Deswegen dürfen doch an manchen Stellen auch malerische und bild­ hauerische Zutaten auftreten, besonders an den Stellen, die dem Auge näher entgegentreten, wie z. B . Portale. Aller Schmuck aber sollte stilistisch und inhaltlich so gestaltet sein, daß er auch auf die Dauer nicht banal wirkt. Anekdotische Scherze verlieren bald an Wirkung! Durch Zweckmäßig­ keit, Wahrheit und edle Empfindung lassen sich die dauerhaftesten Wirkungen erzielen. Eine A n ­ zahl vorbildlicher Werke möge diese Auffassung bekräftigen. Wie reich und phantasievoll ist das Dach der Augustinerschule in Friedberg (Abb. 24—26) ge­ gliedert und dabei das Gleichgewicht der Massen erhalten geblieben. Der Grundriß ist ganz den Be­ dürfnissen entsprechend entwickelt, architekto­ nische Formen sind sparsam verwendet, und doch macht das Ganze einen selten poetischen Ein­ druck. Bei der Volksschule in Kempten (Abb. 27 und 28) ist der Eindruck noch geschlossener. Hier

4

8

I

f

CD

£ CM

S _ _ _ _ _

y \

5o

Die

Bauart

wirkt vor allem das schöne Verhältnis von Wand und Dach, welches in dem Dachreiter seine be­ ruhigende Krönung findet. Die köstliche Gliede­ rung des Haupteinganges nimmt dem Ganzen das Nüchterne. Die Einfachheit wird hier zur Größe, indem sie als beabsichtigter Kontrast zur feineren Aufteilung der Portale erkannt und empfunden wird. Auch in der Schule für Eckernförde (Abb. 29 bis 31) sind im wesentlichen Kontrastwirkungen tätig, um den monumentalen und doch gemüt­ vollen Eindruck herbeizuführen. Der breiten Lage­ rung, die durch das Gurtgesims unter den Fenstern noch betont wird, stellt sich das gereckte Motiv der Aulafenster, des Portales und des schlanken Eckrisalites entgegen. Im Hof ist durch den ge­ deckten Gang ein weiteres Horizontalmotiv hin­ zugefügt und in all den Reichtum der Formen und Massen bringt der behäbige Dachreiter die Ruhe hinein. Bei der Schule für Colmar (Abb. 32—34) sind die verschiedenen Ansichten sehr charakteristisch und einheitlich ausgebildet. Dort, wo das Pförtner­ haus in gutem Kontrast zur großen Masse der Schule sich vorlagert, durfte eine reichere Gruppie­ rung Platz greifen, die in dem Turmaufbau mit trefflich gestellter Uhr ihren Gipfel findet. An der

52

]

£

c

g

I i >lf

L1LJL

5

£ =:

...

54

Die

Bauart.

Seite mit den Klassenfenstern aber ist durch wohl­ abgewogene Aufteilung eine mächtige Wirkung hervorgebracht. Mit reicheren Formen hat der Architekt das Progymnasium für Pasing (Abb. 35 u, 36) aus­ gestattet, ohne dabei den Sinn aller Form zu ver­ gessen. Er vereinigt sie zu interessantem Filigran­ werk an den bedeutungsvolleren Bauteilen, am großen Giebel und an der schrägen Ecke, die weit­ hin in der Straße entgegenblickt. Daneben werden schlichte Massen verwendet, im Kontrast zum Reichen die schmucklose Form, einander ergän­ zend und bedingend. Ein Meisterwerk des Aufbaus ist die Erweite­ rung des Schulhauses für Bürgel (Abb. 37) durch die Hessische Staatsbauverwaltung, die im Bau von Schulhäusern als leuchtendes Vorbild dasteht. Man beachte den langweiligen, steifen Eindruck des alten Baues. Aber wie wird er behoben durch die geschickte Ergänzung! Das wohlabgewogene Mansardendach ist natürlich eine Zutat der Er­ weiterung, da das frühere flache Dach gar un­ deutsch wirkte. Der Grundriß verdient nebenbei besondere Beachtung in der Vermeidung langer Korridore. Wie auch das einfachste Bauwerk köstlichen Reiz ausströmen kann, zeigt das Schulhaus für

Die Bauart.

55

Rüddingshausen (Abb. 38), wo alles charakte­ ristisch, praktisch und überzeugend unter ein Dach von geringster Abmessung gebracht ist. Auf all den Beispielen war es immer die Ge­ samtstimmung, die den Reiz bedingte, nicht die Einzelform. In der Wirkung aufs G e m ü t offen­ bart sich der Kunstgehalt. Die Form an sich kann geistreich, pikant oder konstruktiv sein: wenn sie nicht ihren Dienst in der Gesamtwirkung aufs Ge­ müt versieht, ist sie kein Hilfsmittel zum k ü n s t l e ­ r i s c h e n E i n d r u c k , keine Kunstform. Alle über­ flüssigen Zutaten verwirren nur, lenken die Emp­ findung ab und wecken den V e r s t a n d , der im Augenblicke des Kunstgenusses schlummern soll. D a r u m müssen alle Formen überzeugend wirken, daß sie nicht zum Nachdenken anregen, darum müssen sie konstruktiv sein, d. h. von ihrem Sinn unmittelbar überzeugend, ohne aber ihre eigent­ liche baustatische Funktion aufdringlich zur Schau zu tragen. Sobald der Beschauer über Haltbarkeit, Behandlung und Verarbeitung des Materials n a c h ­ d e n k t , hört sein K u n s t g e n u ß auf. In den histo­ rischen Baustilen wird in seltenen Fällen die wahre Baufunktion und die statische Wirkung sichtbar zum Ausdruck gebracht; Lisenen, Gurtgesimse, Dachüberstände, Verputz haben keine bauliche konstruktive Funktion, sind aber Mittel zum

56

I (p j TURNHALLE

1^

D •I

ERWEITERUNG

|

U

T 6 f l R p e R

I i

L

-

1

|

58

Die

Bauart.

Z w e c k : d. h. z u m Kunstgenuß, der sich an dem Spiel der Linien, Flächen, Massen, Lichter und Farben, an der Wechselwirkung und an der Har­ monie, dem Gleichklang erfreut. Darum sei man auch mit erzählenden und belehrenden Plastiken, mit Figuren großer Gelehrter und Dichter, mit dem Anschreiben von Namen und Jahreszahlen u. dgl. vorsichtig! Wenn sie keinen künstlerischen Zwecken dienen, etwa das Relief der Massen er­ höhen, Licht und Schatten fangen, interessante Farbenpunkte abgeben, ist ihre Verwendung dem künstlerischen, d. h. durch das Gemüt vermittel­ ten Genuß schädlich, da sie nicht nur geschaut und gefühlt, sondern auch bedacht und vom Ver­ stände erklärt sein wollen. Aus bautechnischen und künstlerischen Grün­ den ist die Anwendung o r t s ü b l i c h e r B a u w e i s e zu empfehlen. Für die Baumaterialien, die auf ihre Dauerhaftigkeit an alten Bauten geprüft werden können, bieten sich meist die billigsten Bezugsquellen; die Handwerker sind in ihrer Ver­ arbeitung geübt oder können im Hinweis auf gute alte Vorbilder erzogen werden; der Schüler wird durch die direkte Offenbarung, die jedes Kunst­ werk verleihen kann, z u m Sehen und bewußten Betrachten seiner Heimat und Umgebung an­ geregt, und im Gesamtbild der Stadt ordnet sich

6o

^^^^^^^^^^

V/ETTBE

62

Die

Bauart.

ein Schulhaus in ortsüblicher Ausführung takt­ voller und harmonischer ein, als wenn es aus ganz fremden Materialien errichtet ist. Die zeit­ gemäße Formengebung, der ,,Stil unsrer Zeit" ist durch solche Materialbeschränkung in keiner Weise gehemmt, wohl aber die eitle Aufdringlichkeit ge­ mütsarmer Baumeister. Für alle Materialien wird natürlich möglichste D a u e r h a f t i g k e i t erstrebt. Diese ist vor allem dem Massivbau in Backstein, Bruchstein und Werk­ stein eigen. Aber auch Holzfachwerk kann durch Beschieferung, Beschindelung und Verbretterung und vor allem durch materialgerechte Verbindung aller Hölzer sehr dauerhaft gemacht werden, wie unsre alten Bauernhäuser überzeugend beweisen. Die vor nicht zu langer Zeit übliche Ziegelver­ blendung ist heute sehr beargwöhnt. Die Glatt­ heit des Materials, meist in flauer Farbentönung hergestellt, verhindert eine malerische Patina und gibt eine langweilige Farbenmonotonie, die klein­ lichen Formate geben eine starre Wirkung, eine künstlerische Behandlung ist sehr erschwert. Die norddeutsche Backsteinarchitektur, die aber wesent­ lich von der hier gemeinten Verblendsteinarchitek­ tur verschieden ist, zeigt, wie man den Ziegel ver­ wenden soll. W o aber das Material nicht üblich ist, sei man mit der Anwendung sehr vorsichtig.

Lu.

6

4

•BRI

1

iHH Ml

o ue. Nr. Il82. Schrifttum, — Das chriftl, Schrifttum ü. Deutsche« H»nl»el«l«chl «on Nil. Kar! Lehmann, Prof, an der Uniioerfilal Armenier »nd «eorgier. Nr. 528. Ooltingen. 2 Bde. Nr. 457 >u. 458. DamPfkeNel, D i e . Kurzgefahte« Lehr» Deutsche Heldensage» Dle» oion Dr, buch nii! Beifpielen für das Selbst» Otto Luilpold lliriczek. Professsor nn fludwm und den »raküfchen Gebrauch der Unioersitä! Nürzburg. Nr., 32. non vberingenleur Friedrich Barth Deutsche« H»l»ni»lrechl oon INr, K, >n Nürnberg, I : Äeslelfysteme und «idler «on Kossmann. Profesisor an Feuerungen. Mit 42 Figuren. Nr. 9. der Kgl. Anadnnle Posen. N i l . 318, l l : 2»u und Betrieb der Dampf. Kessel, M l ! 5? Figuren. Nr. 521.

Deutsche H»l»nl«n. I : T»g» und Kamerun von Prof. Nr. Z. Dooe. M l ISTal.u. I lithogr. Karle. Nr.441. — l l : Da« SLdseegebiel und Kiau» >sch»u von Prof. Dr. K. Dooe. Mit IS Tafeln ». ! lilhogr. Karte. Nr. 520. — » l : Vstasrik» von Pros. Dr. K. Dooe. M i ! 18 Tafeln und > lilhogr. Katte. Nr. 567. Deutsch« H»ll»rg«schlchl« oon Dr. . Diessenbacher in Freidurg !. N. ! : Öffentliches Leben. Mit zahlreichen Abbildungen. Nr. 32. — — l>: Privatleben, M l ! zahlreichen Abbildungen. Nr. 328, V«»lsch« Literatur de« « . Jahr» hundert«. D!« Eplg»ne» de« hisischen e« 14. ». erl«. l : M a r t i n L u l h » »n> 2 h o « . M»rn«r. lluzgewähll und mi! «iinleilungen und Anmerkungen »erfehen von Prof.