Deutsches Wörterbuch: Teil 1, Lieferung 4 Todestanz – Ton [Unveränd. Nachdr. der Ausg. Leipzig. Reprint 2022 ed.] 9783112642009


124 103 44MB

German Pages 84 [85] Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Deutsches Wörterbuch: Teil 1, Lieferung 4 Todestanz – Ton [Unveränd. Nachdr. der Ausg. Leipzig. Reprint 2022 ed.]
 9783112642009

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHES

WÖRTERBUCH VON

JACOB GRIMM UND WILHELM GRIMM Herausgegeben von der

Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin

XI. Bandes I. Abteilung 1. Teil 4. Lieferang TODESTANZ — TON

19 5 6 S. HIRZEL VERLAG • LEIPZIG IN ARBEITSGEMEINSCHAFT MIT DEM AKADEMIE-VERLAG GMBH. BERLIN

Unveränderter Nachdruck Erschienen im S. Hirzel Verlag, Leipzig C 1, Schuhmachergäßchen 1-3, in Arbeitsgemeinschaft mit dem Akademie-Verlag Gmbh., Berlin W 8, Mohrenstraße 38 Lizenz-Nr. 202 • 100/608/56 Offsetdruck: VEB Druckerei „Thomas Müntzer" Bad Langensalza Bestell- und Verlagsnummer: 3021/XI/I/1/4 Preis: DM 5,— Printed in Germany

577

TODESTANZ — TODESTRANK

TODESTRÄNKE — TODESVOLL

TODESTANZ, m. was t o d t e n t a n z 1, vgl. t o d e s r e i g e n : e s k a m aber d e r bleiche k l a p p e r m a n n u n d f ü h r t e ihn a n den bitlern t o d e s t a n z . ERNST Iiistor. confect-tafel 453. T O D E S T A U F E , f.: süsz m a g das aug' des sterbenden sich schiieszen, der freundesthränen auf der stirne fühlt, die drauf wie eine todestaufe flieszen. A. GRÖN ges. werke 1,190. TODESTAUMEL, m. taumel des todes (s. t a u m e l 1): drauf sank sie, mit holem gebrochnen blik in dumpfen todestaumel zurük. BÖRGER (1778) 227; lasz das welke b l a u vom bäume stürzen in den teich, weil es noch im todestaumel sich berauschen s o l l ! PUTEN 2,22. T O D E S T E M P E L , m. grablempel: wie sie aus diesem öden todestempel sich retten wollten. WIELAND suppl. 2,71, vgl. 67. T O D E S T H A L , n. thal des todes (s. t b a l 4), vgl. t o d t e n t b a l : seh ich vielleicht im todesthale dich w i e d e r ? LINZ ged. 32 Weinhold; meide Rodaus t h a l ! j e d e m , der's mit kühnem fusz beschreitet, ist's ein todesthal. F. MÖLLER 2,315; pelst gottes, wirf doch einen strahl in dieses finstre todesthal (jammertlial)! sei uns eiu Sonnenlicht im tod. SCHUBAIT ged. (1839) 1,319; verbergen wollte Drusus söhn . . der überwundnen weiszes gebein in dem öden todesthal (im ihat der todessehlachl). KLOPSTOCE od., krit. ausg. 1,210; plur. sie lächelt dem stürme, der in der nichtlichen tiefe der todesthale daherrauscht. Hess. 14,365. TODESTHAU, m. thau des todes, todesschweisi: so sang sie . . . , bis au9 der stirn ihr der todesthau drang, der todesthau trof ihr die wangen h e r a b . BÜRGE» (1778) 226. T O D E S T H E I L , m. n . corpus mortale STIEI.BR 2269. T O D E S T H O R , n . thor des todes (>. t b o r 2 , c ) : d e r abgeh ä r m t e , a l t e r n d e , k r a n k e k ö n i g . . s e u f z e t sich bis a n s d u n k l e t o d e s t h o r h i n a b . HERDER ebr. poetie 2 , 3 1 7 ; als dieser m a n n ihm (Pinto) gar am todesthore mit raschem arf die schmerzenswunde schosz. B S i o u 163', als ihn eben der m a n n unten am thor der todten mit schmerzendem pfeile verw u n d e t . Voss IL &, 397. TODESTHRÄNE, f . : der lustschweisz meines traums wird angstschweisz 1 ach auf meiner stirn zu e i s ! . . . eis wie die todesthr&n' im aug' der menschlichkeit I HKRDBR yed. 410 II. T O D E S T I E F E , f . , vgl. t o d e s a b g r u n d : verdoppelt f ü h l t und lebt, wer ringend über todestiefen schwebt. C. F. METE* Hullen 58. T O D E S T O D , m. der den toi vernichtet, gott: wer hilft mir sonst in solcher noht, wo du nicht, gott, du todes-todt? S. DACH 201 Ost. tod durchs sterben (vgl. d e s t o d e s s t e r b e n ) als strafe HERDER urk. 2,'45. 172. T O D E S T O N , m . ton de: (nahenden) todes, den tod oder eine todesgefahr verkündender ton: h ö r t . . . der dunkeln flügel rauschen, den todeston! KLOPSTOCE od., krit. ausg. 1,99; das sinken und steigen der göttlichen wagscbaal und ihr todeston schrecken mich 1 151; von diesen (flügeln der todesengel), indem sie sich breiteten, rauschte todeston. Mess. 8,547; doch iiesz er (lodesenget) nicht rauschen seiner schrecken stimme, nicht ihre todestöne. 13,970; sie tönen die ianzen, tönen nun die todestöne, im t h a l e der ernsten Schlacht! werke 8,127; vernimm, wie der todeston (der ton des bertienden eises) wehklagt auf der Hut I Od. 1,174. ton eines sterbenden, vgl. t o d e s l a u t : die worte hör' ich nicht, doch schallt mir noch der f r e m d e todeston. HÖLDERLIN 1,140; die dürre scherbe zerbricht den todeston der hyder. HERDER ged. 261 H. TODESTRANK, m. todbringender vgl. t o d e s w e i n . XI.

trank (aus dm

todesbecher),

578

TODESTRÄNKE, f . : Ihr stiegt . . . zur todestränk hinab am morgen, die am abend euch nicht zurücke gab. RÖCKERT Hamasa 1,409. TODESTRAUM, tn. der tod als träum gedacht, vgl. t o d e s s c h l a f : e r q u i c k e n d e r t o d e s t r a u m HERDER id. 1,269; t r ä u m vom tode, von einem todt ¡fall: a h n u n g s v o l l sprang Ich auf im t r ä u m , u n d a h n u n g bestätigt diesen t o d e s t r a u m : F r a n z ist t o d t ! HIPPEL 2, 409. TODESTRAURIG, aij. und a d « . : wie ein leiclinam . . . lag der söhn im schosz der m u t t e r ; todestraurig, weit geöffnet starren seine bleichen äugen. H. HEINE 17,90. T O D E S T R E U E , f . treue bis zum tod: u n d alle s c h w o r e n e i n a n d e r die t o d e s t r e u e . FREYTAG ges. w. g, 194. T O D E S T R O P F E N , m. tropfen aus dem todeskelche: welcher einst mit himmlischen gedulden bitter bittein todestropfen trank. MÖRIEE ged. 146. TODESTRUNKEN, aij. vom oder wie vom todt trunken: er f ä l l t geblendet, todestrunken, vernichtet auf sein angesicht. RÜCEEET 3,85; (ist das herz) ein wildes, ungezäumtes, wird es im tumulie scheu, todestrunken glüht und schäumt es, und zertrümmert sein gebäu (begeht Selbstmord). LINAU 1,129. T O D E S U F E R , N. ufer des todes (des todesstromes): he IT. zweimal sieht kein mensch die todesufer . . . der karge Styx giebt seinen raub nicht her. SCHILLER 15,1,42 (Phädra 2,5); bis die letzte aller wogen mich ans todesufer schwemmt. WACEERNAGEL ged., ausw. 211; ufer, durch dessen betreten man das leben verwirkt: {wenn du) an dem unwirthbaren todes-uf'er dem fremden heil und rückkehr zubereitest. GÖTHI 9,9 (Iphigenie 1,2). TODESUMSTAND, m.: er gieng in ein w i r t b s h a u s , wo er sich nach Molitors (der vor acht tagen starb) t o d e s u m s t ä n d e n e r k u n d i g t e . STILLING wand. (1780) 102. T O D E S U N G E W I T T E R , n., vgl. t o d e s w e t t e r : mein armes Deutschland fällt, erdrückt von Unheils wetter; . . wir sahn von nah und fern im todesungewitter auf dich (priuz Karl), den letzten stern. RÜCKERT 3,293. T O D E S U R T H E I L , n. senlentia capitalis STIELER 2272: d e r d a s t o d e s u r t h e i l ü b e r m i c h a u s s p r a c h . KLOPSTOCE 8 , 1 7 ; dein t o d e s u r t b e i l ist g e s p r o c h e n u n d u n t e r s c h r i e b e n . F . MÜLLER 3 , 2 5 2 ; ein m e n s c h , d e r mir d a s t o d e s u r t h e i l schreiben k a n n . SCHILLER 10,123; an einem m o r g e n , wo er (Philipp)... vier t o d e s u r t h e i l e u n t e r z e i c h n e t e 5 , 2 , 1 0 ; a n dem g r a f e n E r n s t w u r d e d a s t o d e s u r t h e i l n i c h t vollstreckt. FREITAG ges. w. 9,193; bildlich : mein s&bel wird euch bald das todesurtheil schreiben. Kunz prinxessin l'umphia n. 698: ich hab' e s Uber m i c h v e r m o c h t , d a s t o d e s u r t h e i l Ober mein herz zu s p r e c h e n und dich u n d mich zu t r e n n e n , liebling m e i n e s l e b e n s ! HÖLDERLIN Hyp. 2, 92. TODESVERACHTUNG, f . Verachtung des todes BECKER wellgesch. 9,100. FREYTAG ges. u>. 17,173. T O D E S V E R B R E C H E N , n. verbrechen das den tod verdient CAMPE. TODESVERHÄNGNIS, n. Verhängnis des todes: er war allen verhaszt, wie das schwarze todesverhängnisz. BÖRGER 212', wie das schwarze Verhängnis. Voss II. 3,454, eniflohn dem todesverhängnis. Od. 2,353, 1781 dem todesschicksal entronnen. TODESVERLANGEN, n., s. t o d e s b e g i e r d e . TODESVERZUCKUNG, f . , vgl. t o d e s z u c k u n g : dicht umstanden sie Schwestern des gatten . . . und erhielten sie zwischen den armen in lodesverzuckung. BÖRGER 240', haltend die athemiose, vom kummer betäubt wie zum tode. Voss II. 22,474. TODESVOGEL, m. der uhu. LENZ 1,209. TODESVOLL, ad}., vgl. t o d v o l l : seine todesvolle wunde. KLOPSTOCE 9,37; Ich rieth t u dieser todesvollen wähl. 10,108; die todesvollere waage senkte sich sichtbar. Hess. 8,486. 37

579

TODESVORBOTE — TODESWETTER

TODESVORBOTE, m . presages of death. LUDWIG «986. TODESVORSCHMACK, m.: diese ebbe u n d fluth des b l u t s , was will s i e ? solch e i n . . . t o d e s v o r s c h i n a c k , w o z u ? HIPPEL 3, 133. T O D E S W A F F E , f . todbringende waffe: er pQanzt die todeswaiTen (pfeil und bogen) als ein denkmal auf. PUTEN 4,264; (er) h a r r t mit hocherhobner todeswalfe. LINAU 1,156; d a fiel ihr blick auf d a s Schwert d e s königs u n d sie s c b r i e : 'blutig glänzt d e r stein an d e m m e s s e r des k ö n i g s , die t o d e s walTe d e i n e r a h n e n i s t ' s ! ' FREITAG ges. werke 9,114. T O D E S W A H L , f . wähl des todes, der todesart STIELER 2468: kaum scholl die todeswahl aus meinem munde. KLOP9TOCK 10,95; auswahl zum iode: weil es n e h m l i c h b l o s von des herzogs willkülir a b b i n g , a n w e m er d a s urtheil vollstrecken lassen w o l l t e , . . so hielt j e d e r einzelne sich stille, um . . die t o d e s wahl j a n i c h t auf sich zu l e n k e n . SCHILLER 1,320. T O D E S W A H N , m. todeseinbildung, sterbegedanke. J. PAUL Tit. 2, 244. TODESWALL, m . : wie j e n e r wilde, der gegen todeswölle steigt. L i m ged. 232 Weinhold. TODESWALTEN, n . : nur einer sieht dem todeswalten (der pest) mit unerschrockner seele zu. LINAU 2,164. T O D E S W A N G E , f . «lange eines sterbenden: (ich iah,) wie Jesus Christus licht dir die todeswange hellte 1 SCHUBART ged. (1839) 2,167. T O D E S W Ä R T E R , m. leichenuirter: die k r a n k e n - a n d t o d e s w ä r t e r HIPPEL 3,20. T O D E S W E G , m. weg, gang zum tode, vgl. t o d e s s t r a s z e : Maria• auch was ich auf dem todeswege trage, gehöret euch. SCHILLER 12,667 (M. Stuart 6,6); zwei s c h w e s t e r n u n d ein b r u d e r s i n d d e n gleichen t o d e s w e g ( t u m galgen) gegangen. KURZ sönnenw. 390. T O D E S W E H , adj. wie zum tode weh: stets banger hör' ich's klingen, mir wird so todesweh. LINAU Faust 137. T O D E S W E H , n., vgl. t o d e s s c h m e r z : die feisen möchten weinen ob solchem todesweh. RIST frei Campet schad ist es, das dein leib f a u l e n sol, du küner held, In todesweh. H. SACHS 12,293,5; die liederYolle brüst ist verstummt in bittrem todesweh. LINAU 2,364. T O D E S W E I H E , f . die weihe zum tode: Decius hielt f ü r nöthig, d u r c h eine t o d e s w e i h e den g e s u n k e n e n m u t h seiner l a n d s l e u t e w i e d e r a u f z u r i c h t e n . SCHLOSSER weltgesch. 3,282; s o l c h e t o d e s w e i h e n k a m e n e b e n s o w o h l bei den R ö m e r n , als bei den E t r u s k e r n vor. 267 ; f ü r tugend, m e n s c h e n r e c h t und menschenfreiheit sterben, ist höchst erhabner muth, ist welieriöser-tod; . . . am höchsten ragt an ihm die grosze todesweihe f ü r sein verwandtes voik, sein Vaterland hinan. BÖRGIR 101*; schönes bild von alter deutscher treue, . . wo in freudig kühner todesweihe bürger ihre Staaten festgebaut. KÖRNIR 16'; doch freudig siegt die todesweihe (Savanarolas). LINAU 2,176. T O D E S W E I N , M. wein als todestrank: sodasz den eignen brüdern ich zutrank vom todesweine. RÜCIIRT llamasa 1,270. T O D E S W E L L E , f . , vgl. t o d e s w o g e . darüber hin die todeswelle zieht. LINAU 1,19; die todeswellen brausend schieszen durch j e n e unheilvollen gründe. 2,290. T O D E S W E R K , n . tödliches werk, mordthat: weist du mir keinen, den bestechend gold wohl zu verschwiegnem todeswerk versuchte? SCHLIGIL Richard III. 4,2. T O D E S W E R K Z E U G , » . : a l l e r h a n d h a n d w a f f e n n n d pistolen . . . s e l t s a m e u n d f a b e l h a f t e t o d e s w e r k z e u g e . G. KELLER Seldwyla* 1, 25. T O D E S W E R T , adj. des todes wert, den tod verdienend. ALER 1905'. LUDWIG 1986, vgl. t o d e s w ü r d i g : welcher meiner todeswerthen fehle bannte mich in diesen sclavenschacht? BÜRGER 89'. T O D E S W E T T E R , n., vgl. t o d e s u n g e w i t t e r : unselig, natur vergöttern! göttlich wird sie erscheinen dir, wie Zeus in todeswettern sich zeigte sträflicher neubegier, IINRRIARN Schriften 3,83;

. TODESWIND — TODESWÜRDIG

580

f

iotz h a g e l t was rauschte der kugelregen . ch spornte doch meinen braven scbimmei ins eiserne todeswetter hinein. LANGBIIN ged. (1854) 2,318; (salvendonner,) weithin schulternd vor den todeswettern. LINAU 2,380. TODESWIND, «N., vgl. t o d e s s t u r m : seh ich dort nicht, Babylon, deine spitze mauren l i e g e n ? müssen auch die todes-winde starker thürme pracht durchw e h n ? G.KRANTZ, schien. Uelik. 676. T O D E S W I N T E R , m.: d e r frObling u n s e r e r k e u s c h e n liebe h a t sich in einen k a l t e n t o d e s - w i n t e r verwandelt. ZIGLER Banise 394, 19 Bobert. T O D E S W I R B E L , m.: ein reiter, der in todeswirbel sich taucht. RÜCRERT llamasa 1,9. T O D E S W O C H E , f . oder s t e r b w o c h e , hebdomas feralis, fatalit STIELER 2534. T O D E S W O G E , f . toddrohende woge, vgl. t o d e s w e l l e : wie sich der liebende freut, wenn nun die geliebte, der hohen todeswog' entOohn, wieder das ufer betritt. abgrund (des meeres),

KLOPSTOCK od., krit. ausg. 7,83; der todeswogen h i i g t . 4,1. RÜCKIRTs cbratim.

T O D E S W O L K E , f . wölkt, in der der todesengel steht. KLOPSTOCK 10,142 f. 167; todbringende wölke (vgl. t o d e s w e t t e r ) : w e n n dein geliebter weit von dir in d e r t o d e s w o l k e e r s t i c k t u n d verschwindet. J . PAUL biogr. belusl. 1, 65. T O D E S W O N N E , f . , vgl. t o d e s f r e u d e , - l u s t : weggewirbelt von der todeswonne, U o d e n wir an einer a n d e r n sonne. SCHILLER 1,225; h e r z e n , schmeckend lebenslust, todeswonnen, lobt den h e r r n l RSCIIRT 2,493. T O D E S W O R T , n. ein wort das den tod bedeutet, bringt, zur folge hat, ameigt: w o ich ein t o d e s w o r t (den namen einer tödlichen krankheit) f a n d . HIPPEL 3 , 9 9 ; er h a t . . das ernste todeswort (die von gott verhängte pest) nun a u s g e s p r o c h e n ! KLOPSTOCK 10,73; ein wort (befehl tum angriff), so tbaten ross und m a n n das ganze todeswort I grif donnervolle schanzen an, schlug deine feinde f o r t l GLEII kriegst. 31 (10,178) neudr.f (er gab ihm) todesworte gerizt auf gefaltetem täfleln. Voss Ii. 6,169, in der Hempelschen ausg. m o r d w i n k e , bei STOLBBRG schlimme briefi; der sie begrüszte mit dem todeswort: du bist die kriegsgefangene Achill's I H. v. KLEIST 1,148 I I . ; Hector ist hin (ist gefallen)! das ist das todeswort. TIICK Troil. u. Cress. 6,11; sprich es a u s l verbirg nicht l i n g e r unter glatten mienen das todeswort (todesbefehl), das du im sinne t r i g s t l UHLAND 3,172. T O D E S W U N D , adj. was t o d w u n d . LEKAD 2, 49. T O D E S W O N D E , f . tödliche wunde: ich h a b e d e m R ö m e r die t o d e s w u n d e g e w o r f e n ! KLOPSTOCK 8,229; allein der erste stosz, den Hüons gutes schwer! auf seinen barnisch f ü h r t , giebt ihm die todeswunde. WIILAND Oberon 6,36; er (Banquo) Hegt in einem graben, mit zwanzig hieben in dem köpf, der kleinste schon eine todeswunde. SCHILLER 13,83 (Macbeth 3 , 8 ) ; die ihr verflucht, traf schon d e r g r i m m e streich der todeswunde. SCHLIGIL Richard II. 3 , 3 ; hinweg, wer todeswunden s c h e u t l F. MÜLLER 1,369; ich sehe die t a p f e r e n mit t o d e s w u n d e n auf b l ä h e n d e r haide FREVTAG ges. to. 8, 59. T O D E S W U N S C H , M. das wünschen oder anwünschen des todes STIELER 2499: denn rastlos musz er (Ahasver) wandern auf und nieder, jahrtausendhoch die todeswünsche thürmend. LINAU 1,154; (der blasse mond) schickt mit blicken, stieren, scheelen, der erde todeswünsche z u . ' 222; letzter wünsch eines sterbenden: willst d u d a s . . . mein lieber s o b n ? . . . e s ist d e i n e s vaters . . . t o d e s w u n s c h ! F. DAHN die Bataver 687. TODESWÜRDIG, adj. was t o d e s w e r t LUDWIG 1986, vgl. t o d wQrdig: dieser t o d e s w ü r d i g e Verbrecher (Wallenstein) w a r j e t z t d e r u n e n t b e h r l i c h s t e m a n n in d e r m o n a r c h i e . SCHILLER 8 , 2 6 2 ; w e n n a b e r s t e h l e n t o d e s w ü r d i g ist, s o g e h ö r t den e i n e n s o g u t wie d e n a n d e r n d e r sträng. KURZ sonnenw. 402.

581

TODFALL —TODFLECK

TODESWÜRF — TODFÄHRIG

T O D E S W U K F , m. der uiurf des treffenden, hinstreckenden todes : w a s w a r e n n u n alle diese m e n s c h e n . . . bis zu dem t o d e s wurf ? KLINGER betr. (1803) 2, 37 ; tödtender wurf: mein Speer gab ihm

d e n t o d e s w u r f . FREITAG ges. w. 8 , 9 9 .

T O D E S W U R M , m. wurm des todes (der gleichsam am leben nagt, den tod verursacht) : schon droh'n im abgrund brüllend die gewitter, kein panzer rettet mich vom todeswurme (tut. höllenwurm), F . SCHLEGEL ged.

und des lebens rauher stürm ist der freude tod es wurm. 342; ein todeswurm in reifer iebensfrucht, . . das bist du, schmach der lieb', o e i f e r s u c h t !

153;

RÖCKE«! 2 , 327 ;

also zernagt der stille todeswurm auch der erinn'rung alterndes geb&ude. LENAU 2,69. T O D E S W Ü S T E , f . wüste des todes, vom loie erzeugte wüste: ich träumte schöne t r ä u m e von hellem walTenschall, des lebens todesw&ste von thatenlust bewegt. RÖCKBRT Hamasa, ejiilog; todeswüste, trinke mein versiegend leben ein. OVERBECK verm. geil. 18 ; sriso f u h r er (satan) hinauf durch die linsternisz . . . über r a u c h e n d e todeswüsten. SONNENBERG bei Campe. TODESZAGEN, n . das zagen vor dem tode: Maria, ein zerrisznes menscbenleben soll dich (don Juan) mit Vorwurf quälend stets umsehweben uud soll dir um die seel 1 im todetzagen noch weinend seine blut'gen fetzen schlagen. LINAU 2,312 ; nimmt als genossen er (der prieslereifer) im giaubenskriege mein elend, meine ketten, todeszagen. GRÜN ges.

TODESZEICHEN,

n . indicium

mortis

werke

3,220.

STIELER 2010; vgl.

tod-

zeichen : das kleinste Heber ist bei dir ein todes-zeichen. CH. KNORR, schles. Helik. 498 ; 6 müejen iuwer mige liden den toetiiehen val. Nibel. 2036,4; und hat darauf (auf den gespannten bogen) gelegt tödlich geschos ps. 7,14; ob auszgefiihrt oder bestanden wirt, das in (den todlschläger) der entleibt erstlich mit einer tödlichen wehr angefochten und benötigt bat. Carolina 19'; die tödtlichen Ixte von seinem haupt abzuhalten. LENZ ged. 78 Weinholtl; tödliche Stiche STIELER 2293; er blieb auf dem platz mit drei tödlichen Stichen im leibe. SCHILLER 14,140; wenn er (der Selbstmörder) den tödtlichen streich schon gethan hat. 2,18;

II. adverb. 1) mortifere, letaliter, capilaliter MAALER 403'; einen tödtlich vergiften. KEISERSBERG granatapf. D 4 ; wan er was toetiiehen wunt. ¡mein 1546; und ich sähe seiner heubt eines, als were es tödlich wund. offenb. 23,3 (derslagen in den tot cod. Tepl.); die tödlich verwundten. Jer. 51, 52; (Sarpedon) an seinen linken schenket zart verletzt ward und tödlich wund. SPRING II. 104'; (noch) verschob ich's, ihn. so tödlich zu verwunden (innerlich). SCHILLER 5,1,144 (don Carlos 2,14); auch jünglinge treffen oft sehr tödtlich! KLOPSTOCK 9,315; ich treffe desto tödtlicher. ebenda; mohrin, die aus türksebem bogen giftge pfeile tödtlich schosz. HERDER Cid 68; tödlich krank sein, mortifere aegrotare HEDERICH 2227; als ich so tödtlich krank g e l u e n . SCHILLER 5^,341 (don Carlos 4,5); ich bin aufs tödlichste gekrankt. 5,1,176(3,4); zwar weisz ich, wer mich tödlich haszt, 56(1,6). 2) tödlich Sünden, eine todsünde begehen: wer dick trunken wOrt, der sündet tödlich. KEISERSBERG nanensch. (1520) 127*, der sündet tödtlich. post. 2,114*; (dasi man) gar schwarlich tödlich sündet. SALAT tierl. solin v. 1541. 3) mortaüter: wie hat das leben aller leben sein geist so gar tödtlich aufgegeben! H. SACHS 11,306,9. 4) auf eine dem tode gemisse oder ähnliche weise: undern ougen was sie gel und gar tötliche getan, kröne 14174; tödtlich bleich H. SACHS 16,371,19; tödtlich schlafen GÜNTHER 6t. TÖDLICHKEIT, f . und tödtlichkeit, mhd. tcetllcheit. t) mortalitas DIBF. 368': (des kindes) tötllchkeit myst. 1,58,12; das holtz des lebens hat d i e . . kraft, das es den der davon asz, von der tödlicheit verhüttet. FRANK chron. (1531) 5*; auf das sie durch ir plAdigkait erkennen ire tödlichkait. FISCHART 3,221,32 Kurz; 2) mors: das chain ding gewisser sei wann die zeit der todleichkeit (che la morle}. VLNTLER 1201. TÖDLING, TÖDTLING, m. ein sehwaches, kränkliches stück vieh (vgl. tödlich 1 , 7 ) , schimpfweise auch auf schwache, zu nichts brauchbare leute übertragen. Scan.' 1,633. LEIER kämt, wb. 66. HINTNBR der Deferegger dialekt 34. TODMAGER, adj. zum sterben mager, mhd. tfttmager: ir pfert wären, diu si riten, tötmager unde kranc. hoein* 4935. TODMAL, n., vgl. todfleck, todtenmal: blau todmäler an all irem (der geisler) leib von stetigem schlagen entdeckt zeigende. FHANK chron. (1531) 399. TODMÜDE, adj. was todesmüde: todmüde sein. LODWIG 1986; sie schliefen jetzt n i e todmüde menschen. ARNIM kronenw. 1,115; ich hatte mich tags vorher auf einem karrngaul todmild geritten, der arme mann im Tockeni. 100. TODMUTIG, adj. was todesmutig. KINKEL ged. (1857) 78. TODNAME, m . : seinem weibe gab er (Adam) gleich nach der strafe neuen namen, voll hoffnung, t r o s t , f r e u d e , fülle des lebens: seinen erde-, m ü h e - k u m m e r - und todnamen, Adam, behielt er. HERDER urk. 2,155. TODNASZ, adj. durch nässe tSdtend, schadend: der tod-nasz sudel-wind, der sud, thut grosen schaden. ROHPLXR 99. TODOPFER, m., vgl. todes-, todtenopfer: o gott, der du umb der erlösung willen der weit hast wollen w e r d e n . . . als ein unschuldigs lamp zum todopfer gefürt, das andechtig zeitglocklein des lebens und leidens Christi (Nürnberg 1493) bl. 127; und opferten brandtopfer und todtopfer. buch d.i.301" ( = d a n k opfer rieht. 20,26); David opfert brandtopfer und todtopfer für den herrn 303' ( = dankopfer 2 Sam. 6,17. vgl. tödopfer var. zu dankopfer. 3 Mos. 7,11). TODRANG, Di. das ringen (mhd. ranc) mit dem tode, der todeskampf: der letzte todtrang. WÜRSTISBN 206. 370. TODREICH, adj. reich an todesfäUen: in der langen, todreichen praiis des arztes. HIPPEL 8,79. TODREIF, adj. überreif SCHHID schwäb. wb. 130. TODRINGER, m. der mit dem tode ringt, im sterben liegt: die G r i e c h e n . . . hatten die gewohnheit, einen zweig an die thüre zu stecken, wo ein todringer lag. HIPPEL 3,41.

585

ach, zu tödtlich war der faustschlag, der mich just Ins herz getroffen. H. HUBE 18,172; (wenn du) nach dem tödtlichen Sprunge wieder stehest und laufst, eben ob nichts war' geschehen. GÖTHI 1,361; seine tödliche wunde ward heil, offenb. 13,3 (die wund seins tods cod. Tepl.); pestilenz und andere tötliche siechtage. KBISBRSBERG narren seit. (1520) 87*; tödtlicher krieg, krankheit MAALER 403'; entlastet mich dieser tödtlichen wollust! SCHILLER 2,196 (riubcr, schausp. 6,2); des weibes tödtlich wort (hat) sein urtheil ihm gegeben. HALLRR 68 Hirzelt eine satyre ist eine artzney, weil sie die besserung der thoren zum endzweck b a t ; und sie hört es nicht auf zu sein, wenn sie gleich, als ein g i f t , den tboren tödlich ist. Liscov 283; tödtlicher hasz (odium eapitale, perniciale), tödtliche feindsebaft U. I. w. MAALER 403'. b) von personen: im nothfall war er einer der bravsten und t ö d l i c h s t e n menschen (de' piü bravi uomtni, e ilpiii middiale) GÖTHE 35,23«; noch vielen von den euren werd' ich (Johanna) tödlich sein, noch viele wittwen machen. SCHILLER 13,243 (jungfrau von Orl. 2,7); Kalaf. Ich will sie doch betrachten, diese mörderische Schönheit. Barak, euch wire besser, der Hedusa haupt, als diese tödliche gestalt zu sehn. 358 (Turandot 1,3). tödlicher feind, was todfeind LEIER 2, 1475. MAALER 403'. 3) den (od (die todesitrafe) zur folge habend, verdienend: und das tödtlich sein solt, das iemandt on geheisz des volks ein a m p t . . . a n sich neme. FRANE weltb. 76'; wann das verbrechen vor gott und menschen tödtlich ist. BUTSCHKT Palm. 722 (502); obwol nun dergleichen verbrechen tödtliche fehler sind. BRANDT bericht vom leben Taubmanns 70; tödliche Sünde was todsünde voc. 1482 g g e ' : swie vil ein man guotes bsg&t die wile er toetlich sönde hat, diu güete gar verdirbet, ober i n e riuwe stirbet. FREIHAM 37,23; und ob du lenger lebeu sölst, all tödtlich sOnd vermeiden wölst. SCHWARZENBERG 114'; ain jeder selbst sich wol bewer, das in kain tödtlich sQnd besebwer. 125*. 4) mit dem tode verbunden: tödlicher abgang, tod (s. abgang und mit tod abgehen sp. 542): nach seinem tödlichen abgang. LUTHER br. 3,138; durch tödtlichen abgang des vorigen pfarrers. 4,450; tötlicher hintritt, obitus ALER 1904'. 5) den tod bedeutend, anzeigend: du häst ein tätlich zeichen (vgl. todeszeichen). Rolandslied 224,14; sie leutent mir ein tötlich gloggen (vgl. todesglocke). ROSIKBLÖT Bätzl. 291'; •ie (die sterbende vergiftete) redet mit tödtlichen halben Worten. buch d. I. 216'. 6) dem tode zukommend, gemäsz, ähnlich, des todes: tötlicher scate, schatten des todes (der einigen Verdammnis) Rolandsl. 2,16; tödtliche färbe BRAONSCHWEIG chir. 39. 7) tötliches vieh was tödling östr. ueislh. 6,422, 22. 39 (vom jähre 1562).

586

587

TODBINGUNG —

TODSÜNDE—TODT

TODSTÜNDLEIN

f. agoma D I E F . 1 8 * . TODSAAT, «. todbau. T O D S A C H E , f. sache, auf der todesstrafe steht: einer todsache schuldig erkannt. CLAUDIOS 5,103. TODSCHÄDLICH, adj. zu tode schädlich: auch ist der veränderlich stulgang ganz todtschädlich. Ctlsus von K H Ü F F N E R TODRINGUNG,

(1531)

10'.

TODSCHLAF, m., vgl. t o d e s - , todtenschlaf (mhd. tAtsläf, Schlafsucht 6 . v. R E G E N S B . 259,22. 5 1 8 , 8 ) : das mag wol ein todschlaff heiszen. LUTHER 3 , 2 0 6 ' ; das ich nicht ainen dotschlaf tfle. Msussua ;is. E 3 ' ; dein heftigs schalten voller macht hat rSsz und «ragen in todschlafT bracht. ULKNBKRG 319; der todschlaftrunkene blick (der sterbendeN Liane) J . P A U L Tit. 4,30. TODSCHLAG, s. t r f t s c h l a g . TODSCHÜCHTERlC adj. schüchtern, furchtsamscheu wie vor dem tode: will du todschQchter s e i n , so wirst du nimmer reich. L U T H E R tischr. 5 3 * . TODSCHDLD, f. schuld, die den tod zur folge hat: n i e ein gros todschuld die erbsünde sei. J . J O N A S (ei Luther 6,384'. TODSCHWACH, adj. und adv. zum tode schwach, sterbensschwach: er nam dem todtschwachen Kallimach die schlafhaub von dem k ö p f . . . des muszt wol der krank lachen. FISCHART Garg. 68'; ich zeuch dahin, Ich bin todschwach. H. SACHS 6,182,19; (Christus) den frieden uns herwiderbringt die wier todschwach hier leben, a. weish. lustg. 694. TODSCHWEISZ, m., mhd. tAtswei;, was todesschweisz: die messe hebet an zu s c h w i t z e n , . . . es ist der totschweisz. SCHADE

sat.

2,257,24.

tod-schweistropfen.

ROMPI.BR

80.

TODSCHWUR, m. schwur, womit man einem den tod schwört: als unten erscholl der Verschwörung donnernder todschwur. BAGGSSIK bei

Campe.

TODSIECH, adj., mhd. tAtsiech, mm tode krank, sterbenskrank, vgl. todessiech: ein tAtsiecher man Trist. 1281; deren bruder Lasarus todtsiech war. K E I S E R S B B R G post. 2 , 9 2 ' ; die alle todtsiechen menschen, darau kein hoffnang eins lebens meer ist, verkauften. F R A N K wtttb. 1 9 1 * ; mein herr der ist krank worden spat und liget todt-siech in dem beth. H. SACBS 15,57,13. TODSONNTAG, m. und todtensonntag, der todte sonntag, der sonntag laetart, an welchem der tod ausgetragen u. s. tu. wird (s. tod III 1): L a e t a r e , ist mitfaste, und wird der sonntag in der Schlesien genannt der tode sonntag: an dem treiben die baurenkinder und mägde den tod aus, das ist ein Ströhen bild, und singen u .s.w.... und bringen mit sich herein den sommer, das ist ein gipfel vom obern theil eines baumes, daran ist gehengt allerlei schon ding u. s. w. C O L E R U S calend. 10 (vgl. F R A N S weltb. 1 3 1 * ) , s. auch H O L T B I Lammf." 3 , 6 5 f. W E I N H . scliles. wb. 91 f . ; n&rnberg. todtensonntag (es gehen die todenmSgdlein herum, die eine docke auf dem arme tragen und ein sehr altes lied singen). S c a n . 9 1, 6 3 2 . F R I S C H 2 , 3 7 5 ' . TODSPRÜHEND, portic. todsprühender kugelregen. M.V.DITin Bülau's neuen jahrbüchern der geschickte und potiük. 1 8 4 7 . s. 1 8 8 . TODSPRUNG, m. sprung beim todtentanze: den lert er (der tod) gar ein seltzen Sprung, den ich biilich den dotsprung helsz. S. BSANT 85,31. FDRTH

TODSPUK, s. teofelsspuk. TODSTEMPEL, m . : sein schwert, todstempel (dealht stamp), schnitt, wo es fiel, von haupt tu füszen nieder.

TIICK Coriol. 2 , 2 .

TODSTERBENSKRANK, «. todkrank. TODSTILL, adj., naut. es ist todtstill, wenn der wind ganz aufgehört hat. B O B R I I 669*. vgl. todes-, todtenstill. TODSTOCKNARR, m . : verstärktes stocknarr, «rsnarr: die tollen Deutschen sollen unendlich todstocknarn bleiben, nur ymer gelt geben. L U T H E R an den adel 21 neudruck. TODSTOSZ, m. was todesstosz: solches bracht diesem langwierigen zank den rechten todstosz. WURSTISEN 21t. TODSTRAFE, f . was todesstrafe: darnmb ist ein h e r r . . der todstraff auch nicht frei noch gesichert, statuienbuth (1572) &'; peen der todtstraff 155'. Carolina 2*. TODSTREICH, m. ictus lethifer. MAAL.HR 4 0 3 * . vgl. todesstreich. TODSTÜNDLEIN,

apophth.

im register.

n.:

todstflndleins

vgl. todesatunde.

Vorahnung.

WEIDNER

588

T O D S Ü N D E , f., mhd. tAtsünde, peccatum mortale, toc. 1482 996'. (vgl. todlich 1 , 3 und todessünde): in tAtsflnden Valien meister ECKHART 557, 33; wan man vindet kaum ainen mens c h e n , der nie kain tötsünd hab getân. MEGENBERG 361,14; todsund gegensatz zu teglich sund (s. täglich 1') L U T H E R 1,220,13 Weit»., zu läszliche Sünde. B Ü T S C H S I Patm. 564 (405); todtsünd

thon

SCHWARZENBERG

139';

ein todsünd macht dir greise haar, wann du bedächtest ihr gefahr. K I H S B I N kirchenl. 1,23,6; der hochmuth ist eine von den sieben todsQnden. WIELAND 11,312 ; meinet ihr wohl gar eine todsQnde werde das aequivalent gegen todsQnden s e i n ? S C H I L L E R 2,203 (räub. sehausp. 5 , 2 ) ; bin ich doch ohnehin schon bisz an die ohren in todsiinden gewatet. 133 ( 4 , 2 ) ; etwas für eine todsQnde halten, wie eine todsQnde meiden « . s. w. : hat es demnach die meinung nicht, dasz man in der sprach zum puritaner werde, und mit einer abergläubischen furcht ein fremdes aber bequemes wort als eine tod-sünde vermeide. LEIBNITZ 1, 455; eine gestickte weste hielt H. für eine todsQnde. RABENER 2,64. T O D S Ü N D E R , m., mhd. tötsünder, der eine todsände begeht: alle wären sie tAtsünder gewesen, m eistet ECKHART 557,33; da bist vor ein wurm gsein und in Sünden gelegen, du bist ein todsänder gesein. K E I S E R S B E R G evangelibuch (1515) 16°; da . . . hielt man ihn fQr den ergsten todsünder. TECTANDER reise nach Persien D 2 ' ; die todtsBnder zu dir bekehrt KEHSBIN kirchenl. 1,298,1; gegen alle t o d s ü n d e r . . . trug er keinen so bittern ingrimm,

als

g e g e n . . . J . PAUL Tit.

2,25.

adj. eine todsände auf sich habend; substandie todsQndigen. A . MAGNUS weibergeheimnisz (tMt) 9 2 .

TODSÜNDIG,

tivisch

TODT,

S. t o d ,

tod-.

adj. mortuus, gegensatz zu lebend, lebendig. goth. dauj>s, ahd. tôt d i t dôd, mhd. t ô t , md. d ô t , nhd. tot todt tod (s. th. 2, 646), alts. dôd, ags. deâd, alin. daudr, participialbüdung zur würze! dau, sterben (J. tod M.). I. im eigentlichen sinne, im zustand des todes, ohne animalisches leben, gestorben (getödtet): 1) attributiv, z. b. : Ir suit die töten llute A{ dem hAse tragen. Nil. 1947, 3 ; entwâpent wart der tAte man. Pari. 156,21; ein todter mensche ffiob 1 4 , 1 4 , ein karren vol todter menschen (leichen). L I N D E N E R schwankb. 2 0 Lichtenst.; wenn ein frau ain totes kindel pei ir hab. MEGENBERG 383,32 ; todte frucht abtreiben, pelkre foetum raorluum. S T I E L E R 2291; todter leib, leichnam, todte leiche (denn leiche leichnam bezeichnet zunächst den lebenden menschenleib s. leiche 2, leichnam 2), vgl. todtenkOrper, -leiche, -leichnam : der tode cOrper. Bocc. 7,13 K. ; ander den todten cOrpeln (leichen) sitzen. L I N D E N E R schwankt. 21 Lichtenst. ; sein todter leib schwam bisz zu nacht im meer. H. SACBS 16,349,27; TODT,

TOT,

die todtenbaren werden nur alsdann g e z i e r t , . . wann etwan ein todter leib darinn ligt, den man begraben soll. ALBERTINUS narrenhatz 146 ; samo mirra unte aloê bebaltent die dAton lichamon a putredine W I L L I R A » 7 0 , 5 ; der tode leichnam Bocc. 7 , 5 , todter leichnam, funus S T I E L E R 2291; (s. mehr beispiele; bei leichnam 3 ) ; da; von im (dem kraute) ein tAtlu lieh erquicket mohte werden. KONRAD trqj. kr. 1 0 8 6 6 ; und ist als dann sein todte ieich ein armen hirten nicht ungleich. H. SACBS 14,150,20; machst du mit einem tollen streiche dieh selbst zu einer todten leiche I GRTPHIUS trauert?. 374,20. todtes haupt, todte äugen « . s . w . einet getSdteten, gestorbenen: wenn ich meins lebens bin beraubt so bring nach dem mein todtes haupt Cassio an dem bluting schwert. H. SACHS 16,328,10; wann ihm schon die toten äugen starren. L O H M S T B I N geistt. geiankm 85 ; toder hund SCHILLER 2,169. 2) pridicativ. a) mit intransitiven verben (in der alten spräche auch noch mit flexion, gramm. 4 , 4 7 8 ) . a) todt werden, sein: ahd. oba sihwer tôt wirdit (»i quis mortuus fueril) Tat. 127,1 ; wante tôt ist thtn dohter 60,10 ; er fon thes fater henti thA thftr dAt wurti. OIFB. 2,9,44 ; sie wurten selb sA dAte ( f a c t i sunt veluti mortui) in tbemo seihen nAte. 5,4,35; tbie Torasagon guats thie sint ouh dAte. 3,18,30 (Tat. 131,23) ;

589

590

TODT

TODT

mhd. ist una iemant töt? Nibei. 225,2; swaj lebte In dem walde, . . da; was zehant töt. /wein 665; min muot stöt niender s6, da; ich gerne waere töt. 1753; ich waer der wile dicke töt (oft ums leben gekommen). 656; nhd. die leute sind t o d , die nach deinem leben stunden. 2 Mos. 4, 19; ich wolt lieber tod sein denn leben. Jon. 4 , 3 ; wenn der mensch tod ist, so fressen in die schlangen. Sir. 10,13; dieser mein son war tod (golh. daujis vas), und ist wider lebendig worden. Luc. 15,24; das meidlin ist nicht tod, sondern es schleft. Matth. 9,24 {golh. ni gasvalt s6 mavi); wann er war tod und hett kein leben. H.SACHS 1,243,21; als er nu am creutze todt w a r , . . da wart finster die sonne klar. VEHR 41,32; Achilles, dessen kühne tilgend ein beispiel ist sieghafter jugend, ist ja so todt als jedermann. H A L L I B über die ehre v. 72; und todt Ist todt, so sagt ihr selber (de dot is, möt bluten döt). GÖTHB 40,131; er ist t o d ! — t o d ! . . . C a r l ist tod. S C H I L L E R 2 , 7 1 (räuber, schausp. 2,2); ohne sein: es ist besser uff einmal tod, dann sterben in furcht und notb. LEHMANN 226, 14. — todt sein an, von: der sei iin sterben am prechen tod (sei an der fest gestorben) Senn. 1 1,632;

wir sollen allein schlagen todt Ahab, den könig Israel. H. SACHS 10,424,29; schiest tod! stecht todl würgt nach der schwerI 10,424, 18; den streck ich todt auf dieses rasens grund. SCHILLER 14,82 (braut v. ¡lest. 3,2); filtter du ihn (den rappen) todl. GÖCKINGE 1,206. auch zusammengerückt: todtschieszen LUDWIG 1989. GÖCEINGE 3,21, todtschlagen (s. dasselbe), todtsebmeiszen KLINGER theat. 4,224, todtschmeltern PTRKBR Tunis. 4,201, todtspieszen J. PAUL teuf.pap. l , 130; aberglauben, dasz man seinen feind todtbeten könne. Augsb. allg. teitung 1866, 2957* (einen tod beten FRISCH 2, 375'); einen todt sagen, glauben: sie glaubte mich tod. SCHILLER 2,151 (räuber, schausp. 4,4); die ertzt haben an im (Lazarus) verzaget und haben in gewisz todt gesaget (seinen tod bestimmt vorausgesagt), all erlznei sei an im verlorn. H. SACHS 11,243,14; für todt (s. für I, A, 4, a,y): sage miner vrouwen Isöten man handele mich vfir töten. H. v. FREIBBRG Trist. 6332;

der (todtgesoffene) vom weine gestern tod, ist vom tode heute tod; dasz ihm wein Ins handwerk fiel, hielt der tod f&r einen spott. LÖSAU 3,7,80. ß) todt sterben {vgl. todes sterben bei tod I, 4, b), mhd. töt sterben. K R O L E W I T Z Vaterunser 4888. minnesinger 2,20"; nhd. Egechias wer gestorben dott. S. BRANT 38,79; das er kumb und helf uns In noht, eh unser bruder stürbe todt. B. SACHS 11,244,25; du must sterben todt. 411,37; ich schlug in (hundj umb die steine wand, dasz er sich strecket und starb todt. 17,58,15; vil Heber wolt ich sterben todt, dann meins gelübds also vergessen. S C H H I L Z L Sal. «. Saul v. 735. allmtri. dftdsterwn D A N N E I L 36*. y) todt bleiben umkommen, sterben: mhi. si wären in dem muote, das sl wollen töt d& beliben. Gudrun 1412,4; nhd. tod feeleiben SCHWARZENBERG 151*. 156'; unef blieben (auf dem schlachtfelde) tod bei drei tausent man. 1 Macc. 4,15; ein Voitländer war mit mir auch in einem schusz geschossen worden, und blieb er tod. G Ö T Z v. B E S U C H . 33 neudruek; doch reuet mich, das todt ist blieben sein löw, den er also lieb hett. ATRHR 1169,25. 5) todt liegen, umkommen, sterben, gestorben (getSdtet) sein, noch bair. Seen. 4 1 , 6 3 2 : ahd. iro altisten c h i n t . . l ä g e n sameot töt. N O T K E R 104,36 Wiener hs.; mhd. ouch sol ich schiere töt ligen. /wein 4223/4235; dö im das ros töt lac. 1119; da: in 80 vil der friunde d i von gelaege töt. Nibet. 31,3; nhd. so musz e r . . von stund an tot liegen. S C H H I D B L reisen 85, ich bin vor hungere krefte gar schier gelegen tot. Seen.» a.a.O. (v.J. 1562); ah leichnam daliegen: thir Krist lag döter eino (ubi positum fuerat corpus Jesus). OTFRID

5,7,15;

dleweil er nun lag eilend todt (auf der todlenbahre), H. SACHS 16,445,16. fOr todt liegen (>. für I, A. 4, a, y) Twein 5049. 6784. G Ö T H B 11, 132. 40,9. 115. s) todt hinsinken, niederfallen u. s. w . : da fühl der hase stracks tod nidei. FISCHART Sodin (1591) 160', vgl. niederfallen l , ft; kaum gesprochen, sank der greis danieder todt. HBRDBR Tit. 3,301. 6) mit transitiven verben (nhd. nur flexionslos): söse inan gisdhun iu tfiten (ui viderunt eum tarn mortuum) Tatian 2 1 1 , 3 ; einen todt schlagen, stechen, schieszen u.s.w.: die sluog er beide töt. Nibel. 97,1; er lief den wurm an und sluoc in harte schiere töt. /wein 383,3; vil sint durch gwalt geschlagen dott. S. BRANT 37,14; ei wurden vil erschlagen dott. 95,56; K a i n . . s c h l u g in (Abel) tod. 1 Mos. 4 , 8 ; holtz, damit jemand mag tod geschlagen werden. 4. 35,18;

einen für toten begraben. Bocc. 216,12 K.; g r ü b e . . . I n die sich Scapin tür todt (ab wenn er todt wäre) hinlegen soll. LBSSING 4,430; man mus mich für ted gehalten haben. SCHILLER 2,168 (räuber, schausp. 4,5); ful einer von ihnen danider als ein block, so kein leben in sich hatte, dasz man ihn für tod aufhube. PHILANDER (1680) 2, 235; für todt hob man mich auf. GÖTHI 9,260 (nat. 1.1,4). c) mit reflexiven verben: sich todt saufen (ein todgesoffener LOGAU 3,7,80); sich todt lachen (s. lachen 6 und todtlachen), sich todt weinen KLINGER Otto 63,14 neudruek; ach Ich liebte fast mich todt. GÖTHB 1,14. 3) substantivisch: der todte, e i n todter (nämi. mensch, mundartlich auch ein todtes nach mensch n. oder leyt n. SCH».2 l , 632. SCHÖPF 748), fem. d i e todte J. PAUL geseh. 3,248/. BETTINA tageb. 72: ahd. tbanne thi£ tftton börent stemma gotes sunes. Tat. 88,8; da; er tfiton erquikta. WILLIRAH 93,11; thiu greblr sih inditun, joh giangun uz thie dötun. OTFRID 4,34,3; mhd, si wart reht alse ein töte (wie ein todter) var. Trist. 11695; der berc von den töten lac allenthalben vol. Gudrun 1470,2; nü helfet ir die töten tragen As den seiden. 1535,3; nhd. der tode Bocc. 6,19 f f , K.; es war kein hans, da nicht ein todter i n n e n were. 2 Mos. 12,30; E l i s a . . hatte einen todten lebendig gemacht. 2kSn. 8 , 5 ; da lobet ich die todten die schon gestorben waren, mehr denn die lebendigen, die noch das leben hatten, pred. 4 , 2 ; selig sind die todten, die in dem herrn sterben, offenb. 14,13; die andern todten aber wurden nicht wider lebendig. 20,5; was suchet i r d e n lebendigen bei den todten? Luc. 24,5; weinet nicht Ober die todten. Jer. 22,10; man sol nicht zu seer trawren über den todten. Sir. 22,11; die todten sol man ruhen lassen. SCHOTTEL 1137' (schlafen SCHILLER 2,110); ach! las sie ruhn die todtenI BÖRGER (1778) 92; allen Völkern war die Ähnlichkeit zwischen einem todten und schlafenden vor äugen; allen Völkern war es daher auch ein beruhigender gedanke, den zustand des todten als einen schlaf zu betrachten. HERDER {>(.11,441; ins leichentuch gewickelt wie ein toder. SCHILLER 2,168 (räuber, schausp. 4 , 5 ) ; erde gib deine toden, gib deine toden, meer! 178 (5, l ) ; die toden stehen nicht auf. 176; lasz die toden schlafen, nnd mache die lebendigen glücklich. 110 (3,1); das reich der todten 5 , 1 , 9 0 (vgl. todtenreieb); Ich gebe nichts verloren als die todten. 5,1,42 (don Carlos 2,5); sprichwörtlich (J. WANDER 4, 1253 —1258) ein todter beist niemand. LEHHANN 748,25; die todten gehören untern boden, die lebendigen zur schüssel. 27; der todte erbt (setst zum erben ein) den lebendigen, mlat. mvrtuus saisil vivum HILLEBRAND rechtsspriehw. nr. 196, s. erben A, 5. — aberglaube : die gemeine leutte meinen, dasz die todten die, die überleben, so sie Obel tractirt haben, die lebendige zu gericht ruffen und dasz sie deszwegen vor dem jähr sterben. ELIS. CHARL. (1871) 562. — vgl. auch die uneigentlichen lusammensehungen mit dem geneliv todten-. II. todt (wie lat. mortuus und f t . mort) übertragen auf Sachen, personen, handlungen, zustände u. s. u.

591

592

TODT

TODT

1) attributiv, a) todte Schöpfung, natur im gegensalz zur lebendigen: die beschreibung der sogenannten todlen Schöpfung ist hiemit beendet. HERDER ebr. poesie L, 105; wir unterscheiden die ganze natur in eine todte und lebendige, womit nicht zusammenfällt, dasz sie stumm oder laut sei. i . GRIMM kl. Schriften 1,262. b) ohne vegetabilisches leben, abgestorben, verdorrt: die töten (dürren) pluomen. MEGBNBBRG 288, 18; todter bäum arior siderata. STIELER 2291 ; d a ; er m a g . . . (aus dem walde) alle tag nemmen.einen karren mit dottem holtz. weisth. 4 , 4 7 1 , vgl. todtholz.

können. 494; todtes wasser, das kein gefällt, daher keine bewegende kraft mehr besitzt. SCHEÜCHENSTOEL 244, nautisch s. v. a. kielwasser B o s a u 691' (bei einem mühlwerke sehr langsam fliessendes wasser. JA«OBSSON 4,410', der tote wog MICHELSEN thür. rechtsdenkm. 126); todtes holz s. v. a. kielklotz 389'; todtes werk, der über dem wasser befindliehe theil des Schiffskörpers im gegensatze zu dem (unter wasser befindlichen) lebendigen werk 69t'; todler winkel (fz. angle mort) ein Winkel, räum vor der schanze, wo die belageret von den belagerten nicht können beschossen werden. JACOBSSON 4,410*.

c) tot mer, mar« mortuum DIEF. 349': e j mag auch kain visch noch kain wa;;ertier dar inne beleiben, dar umb haijt e ; d a ; töt mer. MBGBHBERG 101,28; disz todte meer H. SACHS 1 1 , 8 9 , 3 1 ; todtes m e e r , das aus den versunkenen Städten Sodoma und G o m o r r a . . . entstanden, und weil alles darinnen todt ist, das todte meer genennet wird. ZESEN Asse not 523; die wöste knirscht: —es ist die saiz'ge kruste, in die das todte meer den sand zu kleiden- wuszte, seit Lot die flackernden paiiste Sodoms floh. FRIILIGRATB 2,122. bildlich: das todte meer der Vergangenheit. J . PAUL jubels. 181. d) das todte oder wilde fleisch caro stupida, inseiisibilis STIBLBR 2291 (vgl. todtenOeisch): d a ; p u l v e r . . . negt d a ; töt oder d a ; wild fleisch a u ; den wunden. MEGENBBRG 883,31; todte, erfrorene glieder. STIELER a.a.O.; du weist nicht, das der winter kalt, tottet frucht und würzen mannigfalt, das bring ich mai als herwider und erkucke dy toten gelider. RABBNIR Sterz. 6p. 16,330; da sieb, was ich für todte finger hab. AUERBACH ges. Schriften s, 198; die warme quelle sollte die todte band Martha's neu beleben. 244. e) todte k o h l e n , ausgebrannte, im gegensatz >u den lebendigen, glühenden s. kohle 4 , 6 : ist aber der stain (ierillu») sinbel sam ain a p f e l . . . sö entzünt er (Ät koln. MEGENBBRG 496, 17; erleschter oder tüter swebel. 480,34; todtes (oxydiertes) metall. JACOBSSON 4 , 4 1 0 ' ; todte (nicht brennende) nessel. s. nessel 2 und todtennessel. f) von andern gegenständen, die kein leben haben oder ¡eigen: todtes (stillstehendes) wasser. JACOBSSON 4,410'; sogenannte todte oder stillliegende gegenstände. GÖTHE 38,181; todtes gestein. 22,139; ein skelett an todten drähten. 13,135; todtes bein (wärfei) KIRCHHOF milit. disc. 136. ROCIERT 4 , 3 6 3 ; todte bildsäule SCHILLER 6,285; todte pinselstriche (gemälde, bildnis) 13,358; todtes Sprachrohr 5 , 2 , 2 1 3 ; der schnellen flnger kunst belebt das todte holtz (der geige) auf zitternd hellen salten. PTRA u. LANGE 104 neudr. musik aus todten instrament geweckt. J . GRIMM kl. Schriften l , 295. g) sonst in bezug auf laut und färbe: todte einsamkeit KLIRGER 5,352; todte (lautlose, ausgestorbene) straszen und eine menschenleere Stadt. SCHILLER 7, 297; todte stille KLOPSTOCI Mess. 8,257. 403 (nautisch, wenn der wind ganz aufgehört hat BOBRICK 669', vgl. todtstill); in diesem todten (vorher stillen) winkel. GÖTHE 11,172; die nacht Ist trübe und todt. P. QITSB ges. w. 2,13; ein todter (lautloser) kummer folgte auf die wüthenden schmerzen. GÖTHE 10,167; an dem todten stillschweigen eurer freude. 60; todte (matte, glanzlose) äugen, färbe. ADELUNG 4,616; er schaudert vor des auges todtem glänz. P. HRTSI 2,11; der tag ist hier verbannt, kaum macht der todte schein von einer lampe noch den Unstern Zugang heiter. WIRLAND 17,91. todtes haar (abgeschnittenes, glanzloses und welkes haar) JACORSSON 4,410'; toote bar, perücke Scan, rimlr. ub. 178'; s. haar 11,1 (»p. 11). h) in bezug auf ertrag, kraft und Wirksamkeit. a) todter pfennig s. pfennig 4, a; kostbares p o r c e l l a n . . . , in welchem allem leider ein todtes capital von vielen hundert thalern steckte. RABENER (1750) 2 , 3 6 ; wie läszt sich bei einem todten capital nur irgendeine freude denken! GÖTIIE 19,146; todte habe ARNIM schaub. 2 , 2 1 1 ; du hast nur todte g&ter zu vergeben. SCHILLER 12,468 (M. Stuart 2 , 6 ) ; todtes (zu bergbauzwecken unfruchtbares) feld VEITH 493; todter mann aas alter mann (th. 6, 1589), todte wetter, die nicht umsetzen (in veränderter richtung in den grubenbau einströmen)

ß) todte kraft (im gegensatze zur lebendigen), die den grund nicht in sich hat, sich selber zu erhalten, sondern nur auf der gegenwart der äuszerlichen Ursache beruht. KANT 8,162; todte (unwirksame) werke STIELER 2291. Ebr. 9,14, (todige werke cod. Tepl.); todte arbeit NIEBDHR kl. Schriften 1 , 6 2 ; todtes handeln W. v. HUMBOLDT sonette 310. Y) innerlich todter glaube, fides sterilis. STIELER 2291. ALBERTIRCS landstörzer 362; gehen mit e i t e l . . . unnützen gedanken umb, j a mit eitel todten träumen. LOTHEB 6 , 3 7 ' ; ich belebe euren todten sinn GÖTHE 14,194; ein todter begriff KANT 8,110. h) todter buchstabe im gegensatze zur lebendigen rede, zum lebendigen geiste (th. 2,480): lebendig wird die melodie, Uber deren todte buchstaben wir uns sonst den köpf zerbrochen haben. GÖTHE 27, 133; oft sind mir selbst die ziige der liebsten freundschaft todte buchstaben, wenn mein herz blind ist und taub. br. 343 (2, 274) Weim.; so gewisz sichtbare darstellung mächtiger wirkt, als toder buchstabe und kalte erz ä h l u n g . . . SCHILLER 3,515. vgl. tödten 2, a. i) todte spräche im gegensatze zur lebendigen (lh. J . PAUL Levana l , 8 ; (er kannte) auch die todten, alten, ausgestopften dialekte. H. HIINB 18,83.

9,431).

k) rechtlich: todte hand im gegensatze zur lebenden hand. s. hand III, 2 und HOLTZENDORFF rechtslex. 2,551; das haus gehört einer todten hand zu. THGMMBL reise 3 (1794), 59, aucfc zusammengerückt: der abergang eines besitzthums aus der todtenhand. KANT 5,131; todter kauf s. k a u f e , b; todte handschrift, obligatio extincta per mortificationem. STIELER 2291. 2) prädicativ. a) mit intransitiven verbin. a ) todt werden, s e i n : nibi t h a ; corn thinkiles fallenti in erda töt wirdit (nisi yranum frumenti... mortuum fuerit) Tat. 1 3 9 , 3 , ersterbe Job. 12,24, derstirbt cod. Tepl.; also auch der glaube, wenn er nicht werk h a t , ist er tod. Jac. 2 , 1 7 ; on das gesetz war die sttnde tod (unwirksam) Röm. 7 , 8 ; hatte mich besessen, f alz ¡3 mildlgkelt war tod. RIST h. IM.

4,258; Gelinden lieb ich todt. GRTPHIIK trauersp. 332 P.; die ganze weit war mir auszer Narcissen t o d t , nichts hatte auszer i h m e i n e n reiz für mich. GÖTBE 19,289; alle hoffnung t o d t ! SCHILLER 13,481; wie todt und traurig ist es hier I »,2,161 (dan Carlo« 1 , 3 ) ; ß) in Sünden, moralisch, lebendig todt s e i n : sich ich da; nicht, 6ö bin Meier ich (moralisch) HelmbrechttAt.1144; also bist du todt in sQnden. KBISERSBBRG schiff d.penit. (1514) 46'; sittlich todt KANT 5 , 2 2 6 ; lebendig todt, s. lebendig 6 , e : welche (witwe) aber in wollasten lebet, die ist lebendig tod. 1 Tim. 5 , 6 (goth. j a h libandei dau|>a i s t ) ; (verstockte Sünder,) welche sind gar lebendig todt. H. SACHS 15,423,31; wer obn frawen lebt diese zeit, der ist auf erd lebendig todt. 14,132,10; wenn du, lebendig t o d t , eine thurmhöhe t i e f , unter dem boden im kerker liegst. SCHILLER 3,417 (kabalt 2 , 6 ) ; todt sein an, f a r : wan alle man sint i n e wip an fröuden und an Aren tot. KONRAD triff, kr. 14877; nun foltern ihn Verzweiflung, reue, sorgen, todt ist er für der Schöpfung pracht. GOTTIR 1,174; wenn mein herz nicht jetzt für alle empfindungen todt wäre. GÖTHE br. 51 (1,190) Weim.; lebendig todt sein für etwas. WIBLAND Siel, und Sinib. 1 , 3 0 7 : mit genetiv (statt fOr): dasz er schon todt war'dieser weit etlich tage zuvor, ehe denq er starb. BOGENHAGBN an Luthers grabe. y) todt, todt, und kraftlos, todt und ab s e i n : nach dem die Ursachen, darumb der bund gemacbet, todt weren, solte der bund auch todt und machtlos sein. WAISEL chron. (1559) 174'; und der bund s o l l . . kraftlos, todt, abgetban und nicht

593

TODTAG — T Ö D T E N

TÖDTEN

m e h r sein. 174*; so sollen m e i n e w o r t bierinn n i c h t s gelten, s o n d e r t o d t u n d k r a f t l o s z sein. F B O N S P E R G E R kriegst. 3 , 1 0 ' ; Weichs sind o p f e r d e s alten t e s t a m e n t s , u n d nu lengest t o d u u d a b e . L U T H E R 5 , 1 6 4 ' e s soll alles t o d t u n d a b sein, omnia deleta sunt». S T I E L E R 2 2 9 1 ;

(über die Schreibung s. th. 2 , 6 4 6 ) ; pari. prät. auch ohne g e : tot städtechr. 4 , 2 8 8 , 8 , t ö d t S C H W A R Z E N B E R G 166*. M A A L E R 4 0 3 ' . BAUM ANN quellen 1,182. 1) im eigentlichen s i n n e : a) absolut: ich k a n t ö d t e n u n d lebendig m a c h e n . 5 Mos. 32,39; d u solt n i c h t t ö d t e n . 2 Mos. 2 0 , 1 3 ; d u solt nicht t ö d t e n ; w e r a b e r t ö d t e t , d e r sol d e s gerichts s c h u l d i g sein. Matth, 5, 21 (nit d e r s l a c h ; wan d e r d a d e r s l e c h t cod. Tepl., goth. ni m a u r j > r j a i s ; ifi s a e i maur|)rei[)); ein treffenlich begird h a b e n . . ze t ö d e n ardescere caede. M A A L E R 403'; t ö d t e n m i t ; s o j e m a n d mit dem Schwert t ö d t e t . offenb. 13,10 ( d e r d a d e r s l e c h t mit d e m w a f e n . cod. Tepl.); und der busze thränen rollen, wenn die donner tödten wollen. SCHUBART geil. (1839) 1,232. b) transitiv: a) mit persönlichem subject: d e r sundigi sihet den r e h t e n (iustum) u n d e ilet in t&den (mortificare). N O T I E R 36,22 Wiener hs.; er h&t ir (äer gefangenen) noch v i e r e , . . . die wil er vor uns tCBten. ¡wein 4481; ei si (Maria) jaemerliche ir liebes Itlnt sach treten.

so ist mein holTnung todt und ab.

H . SACHS 1 4 , 2 1 3 , 2 1 .

S) mit anderen intransitiven verben: vor w e s s e n auge u n d e m p l i n d u n g sich n a t u r n i c h t b e l e b t , . . d e r ist n i c h t zu ihrem dichter g e b ü h r e n , t o d t s t e h t sie vor ihm u n d sie wird a u c h in s e i n e n b e s t r e b u n g e n t o d t sein. H E R D E R ebr. poesie 1 , 1 0 8 ; auf d e r s t e l l e . . blieb alles t o d t u n d s t u m m . G Ö T B E SO, 292; d a s z u n s k i n d e r n d a s h a u s nicht h ä t t e t o d t s c h e i n e n sollen. 24,181; bergmännisch t o d t gehen (von wassern), kein gefille haben. V E I T S 494; t o d t liegen a n : an werltlicher wunne lac ir beider herze töt (von weltlicher wxmne abgestorben). herzmäre v. 223. b) mit transitiven verben: t o d t schweigen t . t o d t s c h w e i g e n ; w e n n wir eine h ü b s c h e m e l o d i e finden, singen wir sie m e i s t t o d t , dasz sie kein m e n s c h m e h r h ö r e n will. G Ö T H E 14,25; die zeit, die langeweile u . s. w. t o d t schlagen (s. tödten 2, l, ß, es); t o d t (ungültig) inachen, e r k l ä r e n : s o l l i c h e . . gerechtigkeit m a c h ich mit dism m e i n e m brif gantz t o d , k r a f t l o s u n d m a c h t los. sehles. lehensurkunden 1, 283, 23 (vgl. todtbrief und tödten 2, a, a , ßß); comitien . . in d e n e n die ewige r i c b t u n g u n d alle a n d r e Vorkommnisse f ü r t o d t u n d a b g e t h a n e r k l ä r t w e r d e n s o l l t e n . N I E B U B R 2 , 3 3 8 ; bergmännisch ein w e r k t o d t s p r e c h e n , den betrieb desselben einstellen, t o d t s c h r e i b e n , als nicht weiter bauwürdig im bergbuche bezeichnen; ein feld t o d t b a u e n , schlagen, dasselbe vollständig abbauen; ein ort t o d t h a u e n , l e g e n , die sohle eines stollens wagrecht herstellen, sodass die wasser nicht ablaufen können. V E I T B 4 9 4 ; kalk t o d t b r e n n e n , kalkoder gipssteine völlig ausbrennen. J A C O B S S O N 4 , 4 0 9 * ; die e r z e t o d t p o c h e n , die erztheüe zu dünnen, leicht weggeschwemmten blättchen zerquetschen, t o d t r ö s t e n , bis zur völligen entfernung des schwefeis glühen, wodurch sie oft unbrauchbar werden. S C B E U C B E N S T O E L 2 4 3 ; nautisch den s t r ö m t o d t s e g e l n , mit gutem winde gegen den ström ansegeln und vorwärts kommen; ein schiff t o d t segeln o d e r l a u f e n , ihm im segeln vorbeikommen; d e r wind ist (durch heftigen pulverrauch) t o d t g e s c h o s s e n , (durch starken regen) t o d t geregnet. B O B R I K M l ' f . c) mit reflexiven verben, bergmännisch sich t o d t brechen,^laufen, vollständig zusammenbrechen, -stürzen, und niedergehen. V E I T B 4 9 4 . 3) substantivisch das t o d t e : w e n n einem p f e r d e t w a n ein nagel d u r c h das t h o t e bisz in d a s lebendige hinein getrieben w i r d t . G F F E N B A C H neues roszbuch 2 , 2 9 2 . — biblisch die t o d t e n im geistlichen s i n n e : er legt m i c h ins finster wie die t o d t e n in d e r weit. ps. 143, 3 ; w a c h e auf d e r d u schieffest, u n d s t e h e auf von den t o d t e n , s o w i r d dich Christus e r l e u c h t e n . Ephes. &, 14 (ste uf vom t o t cod. Tepl.). HI. t o d t in gesteigerter form (poetiz etiam compar. est t o d t e r etsuperl. todtester STIELBR 2291). a) comparativ: stürbe er loeter dann« t i t . minnesinyer 2 , 2 0 ' ; und aus dem a u g . . . f a l l t eine mitleidsthr&n' auf mich herab, der todter ist, als sie. H E R D E R geil. 2 , 1 1 9 ; i n d e s s e n k a n n ich dir z u s c h w ö r e n , dasz die t o d t e n , die m e i n h e r r e r w e c k t h a t , nicht t o d t e r w a r e n als ich o d e r d u . WIELAND 3 2 , 1 4 0 .

b) Superlativ: die t n d t e s t e n aller t o d t e n sind die g e s u n d e s t e n (Ijan, ahd. tftden (aus t ö d j a n ) d ö t e n , mhd. t o t e n ; nhd. t ö t e n , t ö d t e n , t ö d e n XL

594

WALTHIR

37,19:

a n n o 73 j a u r w u r d e n die j u d e n töt z u J e r u s a l e m von d e m k a i s e r T y t o . städtechron. 4 , 2 8 8 , 8 (ende des 15. jh.); gebet ir d a s k i n d lebendig, u n d t ö d t e t es nicht, l kön. 3, 26; e r r e t t e die, so m a n t ö d t e n wil. spr. Sal. 2 4 , 1 1 ; u n d f u r c h t e t e u c h n i c h t f ü r d e n e n , die den leib t ö d t e n . Matth. 10,28 (die d a d e r s l a c h e n t den leib cod. Tepl., goth. u s q i m a n d a n s l e i k a ) ; f o r t , ich t ö d e k e i n w e i b ! S C H I L L E R 2,200 (räuber, schausp. 5 , 2 ) ; i c h m ö c h t e i h n nicht getödtet (vor. h a b e n ) , a b e r abgelebt. 5 7 ( 2 , 1 ) ; ich, ich hab ihn g e t ö d t e t ! 132 ( 4 , 2 ) ; von thieren z.b.: eine g e t ö d t e t e h ü n d i n Voss JJ. 16, 755; auch blosz der todesgefahr aussetzen: u m b deinen willen w e r d e n wir getödtet den g a n t z e n tag. Röm. 8, 36 (goth. in [>uk gedau[>janda all dagis, d'avarovfie&a). — t ö d t e n d u r c h , m i t : sie s i n d . . . d u r c h s s c h w e r t getödtet Ebr. 11,37 (sie s t e r b e n in d e r e r s l a c h u n g d e s w a f f e n s . cod. Tepl.); d e r iitus mit dem s c h w e r t g e t ö d t e t w e r d e n , offenb. 13,10 (dem gezimt z e w e r d e n derslagen mit d e m w a f e n ) ; einen mit s c h w e r t , g i f t , p f e i l e n u.s.w. t ö d t e n . STIELE! 2292; mit genetiv: so bin ich z u f r i e d e n , d a s z i h r m i c h lasset t ö d t e n eines g r a u s a m e n t o d e s . buch d. liebe 38'; d a s m a n sein (gottes) liebstes k i n d d e s a l l e r s c h e n d l i c h s t e n t o d s a m c r e u t z e t ö d t e . L O T U K R 3,289*; ir k i n d e r wil ich des t o d t s t ö d t e n . D I E T E R BERGER offenb. 2,23 (zu t o d s c h l a h e n L U T H E R ) ; d a s ich sie d u r s t s t ö d t e . Hos. 2 , 3 (das ich sie nicht d u r s t s t e r b e n lasse). ß) mit sachlichem subjecte, das den tod verursacht oder dem tode nahe bringt (sich berührend mit 2): an m i r ist das mih t o d e n m a c . N O T K E R ps. 1 1 8 , 4 0 Wiener hs.; d e r p o e s l u f t t o e t t die m e n s c h e n . M S G E N B E B G 1 0 6 , 2 7 ; d e r d u r s t wil m i c h t ö d e n , consumor siii. M A A L E R 4 0 3 * ; d e n n trawrigkeit t ö d t e t vil leute, u n d dienet doch nirgent zu. Sir. 30, 25; einen tollen e r w ü r g e t wol d e r z o r n , u n d den albern t ö d t e t d e r eiver. Hiob 6 , 2 ; d e n gottlosen w i r d d a s unglück t ö d t e n . ps. 3 4 , 2 2 ; absolut, flieh! flieh! dein anblick t ö d t e t . K L I N G E R theater 1 , 2 2 2 . c) sich s e l b s t ö d t e n oder u m b b r i n g e n , »im vitae et ctrpori offene. M A A L E R 403': sol ich u m an minen t6i von armuot liden solhe nöt, ich wold mich selben treten 4. W A C K K R N A G U teseb. 1 , 5 6 9 , 1 ; wil e r sich d e n n selbs t ö d t e n : Joh. 8 , 2 2 ( d e r s l e c h t e r sich d e n s e l b e r ? cod. Tepl, goth. nibai usqimai sis s i l b i n ? ) ; er hat d e n k a l k von seinen g e f ä n g n i s z w i n d e n a b g e f r e s s e n , . . es ist m ö g l i c h , d a s z e r sich t ö d t e n wollte. A U E R B A C H get. Schriften 5 , 2 8 0 ; sich t ö d t e n , tich gegenseitig tödten: aber wenn sieb die forsten befehden, müssen die diener sich morden und tödten. SCHILL» 14,22 (braut v. Meisina 1,3). 2) übertragen (nach t o d t II), a) absolut, d e r b u c h s t a b e t ö d t e t , a b e r d e r geist m a c h e t lebendig. 2 Cor. 3 , 6 (wan d e r p u c h s t a b e n e r s i e c h t , w a n der geist d e r leblicht, cod. Tepl, goth. u n l 4 b ö k a usqimi|>); sie glauben alles leiplich, wie e s n a c h d e m w e s e n d e s t ö d t e n d e n b u c h s t a b e n l a u t . F R A N I weUb. 122'. s. t o d t II, 1, h. b) transitiv, a) mit sachlichem subject und persönlichem object (v/1. I, b, ß): er sflebte die tätliche nöt, diu in in dem herzen töte. Tritt. 1 8 4 2 7 ; das uns an Creuden teetet (uiu äer freuden beraubt), Partival 4 8 2 , 1 0 ; d a s (dieser misbrauch) ist so gar e r s c h r e c k l i c h , d a s ich n i c h t gern d r a n g e d e n k e , es m ö c h t e n einen die g e d a n k e n w o l t ö d t e n . L U T B E R 6,285'.

38

TÖDTEN

TÖDTEN — TODTENBAHRE

ß) mit sachlichem objecte (subjeet persönlich oder una«isgedrückt). aa) das quecksilber tödten, es in unlebendigen (unbeweglichen oder un flüssigen, festen) luslaud bringen: man tat da; köksilber mit spaicbeln oder mit aschen, und wenn man e j getoett, s6 mag man e ; geinischen zuo andern dingen, und vor niht. M E C E N B E R G 4 1 7 , 1 0 ; (der) quecksilber also Itönde töten, das es sieb sneiden llesze und löten. German. 3 , 3 1 3 ( 1 5 . ; 7 I . ) . ein nuaz tüden, zerknütschen, conßcere nucem M A A L E R 4 0 3 ' ; haare tödten, die peilhaare durch eint beize oder durch scheide»asser zur annahmt der künstlichen färbe vorbereiten. JACOBSSON 4 , 4 1 0 " : der kürschner tödtet durch beizen die haare wenn er sie färben will. B R O S E N I U S l , 5 4 ; färben tödten (vgl. todfarbe): das dämpfen, das mischen, das tödten der färben. G Ö T B B 36,215; diese hauptfarben k ö n n e n . . getödtet werden. 43, 136, vgl. 1 3 S ; getödtete (erblindete) äugen. J . P A U L Tit. 3 , 1 4 5 ; des vegetabilischen lebens berauben, einen bäum u. s . « . tödten (». todt Il,l,i): der wlnter kalt tottet fruebt und wurzo maoigfalt. RABRRER Sterz, sp. 1 6 , 3 2 8 . ßß) briefe (urkunden) tödten, für ungültig erklären, auszer kraft setzen, t. todt I I , 2 , b : wir haben auch dieselben briefe . . getötet, ummechtig gemacht und genzlichen abgenommen. städtechron. 1 , 1 2 6 , 4 7 (v.j. 1 3 9 0 ) ; wir toten und vornichten alle solche briefe, die wir in zu schaden geben haben. 4 , 1 6 8 , I I . yy) biblisch, die seele, das leb?n tödten: denn der mund, so da leugnet, tödtet die seele. weish. Salom. 1,11; furchtet euch nicht für denen, die . . . die seele nicht mögen tödten. Matth. 10,28; sol man am sabath gutes tbun oder böses thun? das leben erhalten oder tödten? Marc. 3,4 (die sei ze macht behalten oder ze Verliesen? cod. Tepl., goth. saivala nasjan a i ^ a u usqistjan?); seine natur (5, e, ß), sein fleisch (5), seine bösen begierden, leidensebaften u. s. v. tödten: wenn ein mensch sein eigne natur also tödtet, das all solche ausbrach nit mer besteben. K E I S E R S B E B G pred. 4 9 ' ; denn wo ir nach dem fleisch lebet, so werdet ir sterben milszen. wo ir aber durch den geist des fleisches geschefte tödtet, so werdet ir leben (ob ir mit dem geist todigt die werk des fleisches cod. Tepl.); hätt ich mein fleisch also getödt. S C S W A R Z I N B I R » 1 5 1 " . SS) von andern abstractionen:

TÖDTEN, n. 1) das todtmachen, um bringen: vom tödten und umbbringen abschrecken, deterrere catdibus MAALER 403'; das tödten der färben s. 2, a, ß, aa. 2) das getidtetuerden und das sterben: weit Ir uns toetens machen vri (wenn ihr nicht uollt, dast wir getödtet werden). Part. 259,11; kein kraut dient für das tödten. LOGAU 3,6,13. TODTENAAS, n. morticinium S T I E L E R 895. TODTENACKEK, m. was todes-, leichenacker: dann laszt . . die granbelaubten bäume und gras und blumen vergessen machen, dasz wir uns auf einem todtenacker befinden! G Ö T B B gespr. 1019 (5,263) Biedermann; auf einen todtenacker hat mich mein weg gebracht. W. M S L L I R l, 146; der Ganges rauscht vorbei an einem todtenacker. LINAU 1,162. TODTENÄHNLICH, ad), mortuosus, vgl. todähnlich, todtenartig, -baft: die äugen lagen weit aufgesperrt und stier in einem todtenäbnlicben gesichte. S C H I L L E R 4,218; der mehr schlaf- als todtenäbnliche zustand Ottiliens. G Ö T H E 17,415; der vater, der bis dabin in todtenäbnlicher erstarrung da gestanden hatte. K Ö R N E R 339'; seiner kaum bewuszt und todtenähnlich lag der Jüngling. PLATBN 4 , 2 9 7 . TODTENALLEIN, adj. und adv. so allein, so verlassen mit die todten: er fohlte sich todtenallein. J . P A U L U M . löge 2 , 7 4 . TODTENAMT, n. exequiat, vgl. seel-, traueramt, todtenmesse: das todtenamt und die vigilien sprechen. K E I S E R S B E R G post. 59* (FRISCH 2,375'); todtenamt, so dreiszig tage währet, the trental LUDWIG 1988; er hielt dem verstorbenen ein todtenamt. AUERBACH ges. Schriften 16,40; bildlich: die sonne hält das heil'ge totenamt. G. KBH.BR ged. 1,42. TODTEN ANGESICHT, n. vergl. leichenangesicht, todtengesicht: und all mein todtenangesiobt dein licht, o herr, belebe I H B B D B » ged. 1 , 4 9 0 H . die puppenmaske (des Schmetterlinge) zeigt ein todtenangeslcht, aus dessen ernst ein strahl von höherm leben bricht.

595

(poeten,) die durch der welszheit glantt die bleiche miszgunst tödten. R I S T Parti. 9 9 3 ; er hat meine andacht getödtet und mein gebete vergiftet. L E I S E W I T Z lul. 46 (2,3) neudr.; der Staat tödtet die freiheit 55 ( 2 , 5 ) ; er wollte deinen künftigen mbm tödten. K L I R G E R 1 , 1 ; ich verbittere, ich töde jede ihrer freuden, ich elender! GBSZNBR

1,30;

wo keine freiheit ist, wird jede lust getödtet. GÖTHI 7 , 3 1 ; jeden gedanken, den er tödten (unterdrücken) wollte. J. P A U L Tit. 3 , 1 0 3 ; getödtete (vernichtete) hofTnungen Hesp. 2 , 2 4 2 ; sein glück todten. P E S T A L O Z Z I 1 , 1 0 . ««) die zeit (stunden tt. s. tu.) tödten, tempus perdere: in einem solchen gedränge treten zuletzt alte gewobnheiten, alte neigungen wieder hervor, um die zeit zu tödten und den lebensraum auszufallen. G Ö T B B 1 7 , 1 0 4 ; hast du geschlummert: so töte hurtig deD morgen. GÜCIUIGK

3,20;

wie wollt' er Beine stunden tödten I GÖTTER 1 , 1 1 9 . er wird jede minute, die ihr ihnen g e t ö d t e t , . . . von euch fordern dereinst. S C H I L L E R 2 , 1 8 5 (rtuber, schautp. 5 , 1 ) ; die zeit, die langeweile tödten mit: wer zur hSIfte seinen lauf der zeit zu gut, als dasz er schnöde sie mit dem alten klingklang tödle. G O T T « « 1 , 4 5 4 , wann wir, der arbeit mflde, mit poeten des winters langeweile tödten. 1 , 4 1 8 . y) mit sachlichem oder abstractem subjeet und objecto: die mille kan vor gote die Sünde toten, minnes. 1 , 3 4 1 ' ; die flucht kan (lieies-)fener tödten. SCBWIKGKR geharn. Venus 4 9 ( 3 , 2 , 4 ) ; der absebeu vor der s a c b e . . tödtet öfters die lust, die wir aus der Ähnlichkeit derselben empfinden wollen. J. E . S C H L E G E L ästhet. und dramaturg. Schriften 102, 36 neudr.; ein strenger blick tödtet die worte auf meiner zunge (macht mich verstummen). K L I N G E R 1 , 346; sein lächeln tödtete das gute, das er mir von meinem vater sagte. 4,83. 3) reflexiv sich tödten ( = seine natur tödten 2, a, ß, yy): also musz sich eines (\S) 159'; todenpfeitfer.

TODTENPFF.RD, « . ; und als er (könig Friedr. Wilhelm /.) sterbend in seinem holzstuhl s a s z , . . u n d neugierig an sich selbst den Vorgang des sterbens beobachtete, da liesz er noch das totenpferd aus dem stalle holen, wie es nach altem brauch von der hinterlassenschaft eines obersten (als besthaupt) dem coinmandirenden general übersandt wurde. FREYTAG ges. werke 2t, 198. TODTENPFUCHT, f. einem verstorbenen zu leistende pfiieht, vgl. trauerpQicht, todtenrecht: der h o f ist h ö c h s t - b e m ü h t , die letzte todten-pllicht der abgeholten leich aufs prächtigst abzulegen. GRVPUIUS trauere?. 554 i n d e s s e n s o l l d e n l e i b die d u n k l e h ö l e d e c k e n , b i s z b e s z r e m i t t e l wird s o g l ü c k a l s zeit e r w e c k e n , die l e t z t e t o d t e n - p f l i c h t n a c h w ü r d e n i h m zu t h u n .

ZiGLia ilauise 437,9

T O D T E N P F Ü H L , m.

P.;

Bobert.

sterbepßhl:

die g a n z e l e i c h ' u m z i n g e l n s i e in s c h a a r e n , z u r ü c k s i e z e r r e n d a u f den t o d t e n p f ü h l . GEISEL juniusl. TODTENPLAN, m. Idrchhof: 's ist still wie a u f d e m todtenplan.

TODTENPOST, f. aas

HBRUER Iii. 3 , 3 2 5 .

T O D T E N R E C H T , n . , vgl. todtenpflicht: zum g r a b h a b (ich) ihn g e t r a g e n mit vollem todtenrecht, und nach v o l l b r a c h t e n klagen h a b i h n da n i e d e r l e g t . SPEE trultn.

46 B . ;

mnd. dodenreckt, leichenmahl. SCHILLER-LÜBBEH 1,, 531*. TODTENREDE, f., leichen-, grabrede, oratio funebris. STIELER 1541. TODTENREGISTER, n. register, verteichnis der verstorbenen. LEIER 2, 1473 ( v . ; . 1440): die alten salpücher, kalender und totenregister. AVENTIN. 4,160, 14, vgl. 1 6 , 4 ; wie man d a n n . , in den chronikcn, alten kalendern und todenregistern zu Weltenburg und Salzburg geschriben lind. 5,285,35; mein ordentlich geführtes todtenregister. Felsenb. 1,421; das todtenregister des letzten jahYes verlesen. AUERBACH ges. Schriften 10,41; scherzhaft von einer person gesagt, die alle todesfdUe weist: 'ist schon lange gestorben', entgegnete das alte todtenregister. HAUFF werke (1869) 3, 108. TODTENREICH, n. das reich der todten, die unterweit, schaltenweit, regnum tenebrarum, locus defunetmum STIELER 1581. HERDER lit. 11,442, r. tod III, 4, d: weil mir die zeit in diesem todtenreich vast lang und verdrieszlich worden. PHILANDER (1650) s t i r b — s u c h im t o d t e n r e l e h ' , w o die g e l i e b t e s e i . CRONIGE 1 , 3 3 4 ; (als)

unter ihm das todtenreleh sobon

gähnte.

SCHILLER 1 , 1 8 0 ;

losgerüttelt das todenreich aus dem ewigen schlaf brüllt wider mich mfirder! mörder. 2,175 (riuber schausp. 5 , 1 ) ; der geist des geopferten Rollers, den du zum zeugen aus dem todenreich zwangst. 199 (5, 2); n a c h T h e s e u s f r a g t ' i c h a n d e n u f e r n , wo der A c h e r o n i m t o d t e n r e i c h e s c h w i n d e t . 1 5 , 1 , 1 7 (Phädra 1,1); sie dingte plötzlich eine s c h a a r von w i l d e n m e u c h e l m ö r d e r n , den mann, der treulos war, i n s t o d t e n r e i c h zu f ö r d e r n . HÖLTY 33 Halm; a n i h r e m g r a b e k n i e t ' iebr f e s t g e b u n d e n u n d s e n k t e t i e f den g e l s t i n s t o d t e n r e i c h . UHLAND 1 , 1 7 2 ; die alte l i e b e e r s c h e i n e t , sie stieg aus dem t o d t e n r e i c h .

H. HEINE buch der lleder 73 ueudr.;

S e e l e n d e r e r , so die Hut

io das todtenreich gezogen. FBEILIGEATU 1,119; Albano trat zum erstenmale in die verkehrte marionettenweit einer redoute wie in ein tanzendes todtenreich. J . PAUL Titan 2,101. TODTENREIGEN, m. was todtentanz, vgl. todesreigen: den todten-reigen treten (tarnen), sterben WEDEL hautb. IST; selbiges . (der enkel) folgte seinem groszvatter am todenreihen bald nach (starb bald nach ihm). Simplic. 1, 424, 20 Kurz; a c h lierr g f a t t e r (i»d), bit, l a s t m i c h g a h n ! dann mich mag noch e u r todtenreihn zu d i s e m m a l g a r nit e r f r e y n . ATRER 2 4 8 8 , 2 4 .

TODTENltEISE, f., vgl. todesreise: 119.

KÖRNER 78*.

TODTENPOMP, m. was leichenpomp, vgl. todtengepränge: gleich gespenstern, z i e b t in s c h w a r z e m ein gewimmel nach unterm schauerdor

mitternacht

1, 2 6 9 ; wurde). 10 (1808), 184.

TOltTENORAKEL, n. durch beschwörung und befragung der todtengeister erhaltenes orakel. STADE geschickte des Volkes Israel auf

TODTENRÄUBER, m. bustifragus, todtenrauber oder grab pruchel. voc. 1482 gg 6', s. Sachsensp. 2,349 Honi. (ich war) e i n t o d t e n r ä u b e r . e i n s t in s t i e g in die grul't i c h . . . und plündert' einen reichen todten.

i h r a l s z u e i n e m l e i b f a l l o d e r t o d t e n o p f e r ( o p f e r beim leichenbegingnis) buch d. I 2 1 6 ' ; w e n n i c h a m g r a b e s t e h e u n d d a s t o d t e n o p f e r b r i n g e . J . P A O L Betp. 3,250; f ü n f k r ä n z e von p l a t a n e n bringt, hier am felsaltar, die s e h n s u c l i t e u e r n m a n e n zum t o d t e n o p f e r d a r . MAITHISSON geil. (1797) 8 4 ; i h m (Hauff) lasset uns t u m todtenopfer bringen den a b g e k n i c k t e n z w e i g , d e n b l & t h e v o l l e n . UHLAND 1 , 1 4 5 ; ich hatte nichts ala m e i n e r t h r i n e n t h a u z u m t o d t e n o p f e r , k i n d , dir n a c h z u s e n d e n .

1, 504 ( i n beiug

TODTENPHOZESSION, s. todlenvolk. TODTENRAST, f. jene stelle auf gebirgsaegen, wo man die bahre niederstellt um zu rasteN. SCBÖPF tirol. idiot. 748; in manchen gegenden (Oberbaierns) führen nach uralter germanischer sitte von den einsam gelegenen einzelhOfen eigene 'todtennege', die immer nur mit leichen befahren werden, nach dem gottesacker des nächsten pfarrdorfes; auf diesen wegen gibt es bestimmte 'todtenrasten' bei alten bäumen, feldkreuzen und kapeilen, wo der zug immer ein Vaterunser lang anhält. Bavaria 1,412 f.

bereit,

hingerichtet

618

s t u m m u n d h o h l und h a g e r t o d t e n p o m p e dort dem Icichenlager d e r g r a b n a c h t f o r t . SCBILLER 1 , 1 0 6 .

todespost:

e i n a o h n , w o r a u f der e i t e r n s c h ä t z d e r f r e u d e l a g , m a c h t d u r c h die t o d e n - p o s t d e n g r i s t e n t r a u e r t a g .

I.ORENSTEIN, echtes. Helik. 559.

wie e i n h a m m e r fieberkranken) der b l u t s t r o m d u r c h d e s k o p f s gehäuse d i e s t u n d e n k l i n g e f ü r die t o t e n r e i s e . FRSVTAC get.w. 1,271. s c h l u g m i r (dem

TODTENRESTE, pJur. Überreste eines todten, s t e r b ' mich i c h so werden sich b a l d von m e i n e n t o d t e n r e s t e n j u n g e b l u m e n m ä s t e n . SCHDBART ged.

einer

leiehe:

(1839) 1 , 2 0 8 ;

und t o d t e n r e s t e grüsz i c h , die dort b e i L i j j a r u b n . RÖCERRT Hamasa

1,406.

TODTENRICHTER, m. richter über die todten: hier führt Merknr die seele in den kahn der todten, genien begleiten sie

619

TODTENRICHTERIN — TODTENSCHÄDEL

TODTENSCHAR — TODTENSCHLUMMER

richler» redet

sie

an.

HERDER Iii.

11,485;

eine heitre abschiedsstunde! süszen schlaf im l e i c h e n t u c h ! brüder — einen s a n f t e n spruch aus des todtenrichters munde 1 SCHILLER 4 , 5 ; ' e r lebte doch treu bis zuletzt 1' das ernste wort, das Sprüche mein Feind und der todtenrichter.

seine b a n d w a r wie g e l a h m t , er k o n n t e sie n i c h t z u r ü c k ziehen von d e m t o d t e n s c h a d e l d e s e r m o r d e t e n . AUBRRACB ges. Schriften 5,213. TODTENSCHAR, f . , vgl. t o d t e n h e e r : ach, wenn zu ihm nun diese todtenschaaren kommen 1 KLOPSTOCK 1 0 , 8 4 ;

HÖLDERLIN 1 , 2 5 ;

s o e r k l ä r ' ich n o c h m a l s , . . . d a s z ich o h n e k u m m e r s t e r b e , d a s z ich Tor dem t o d t e n r i c h t e r n i c h t b e b e . ZSCHOKKB 1 0 1 , 3 3 ; «. r i c h t e r 4, a. T O D T E N R I C H T E R I N , f . : die t o d t e n r i c b t e r i n Klio. MATTHISSON Schriften

2,235;

schlaf sanft, du grSszte deines stammes (Maria Theresia), weil du die menschlichste warst I die wärest du. und das gräbt die ernste geschichte, die todtenricbterin, in ihre felder. KLOPSTOCI od., krit. ausg. 2,22. T O D T E N R 1 N G , m.: u n d doch w a r diese geslnlt d e r einzige l e b e n d i g - s p i e l e n d e juwel im t o d t e n r i n g a n dem s k e l e t t d e r zeit, d a s vor i h m s t a n d . J . PAOL Titan 5 , 1 4 0 ; kreis, Versammlung von todten (auf dem kirchhofe). P . HBTSB /es. werke 1,206. T O D T E N R O S E , f . auf einem grabe blähende rose. MÖRIBE ged. 142. T O D T E N R U F , m . ruf der todten; den tod verkündender, anzeigender ruf: d e r t o d t e n r u f des todesvogeh LENZ 1,209, der todtenglocke KLINGER 8,343, des sehwanensanges thealer 1,231. T O D T E N R U F E R I N , f . die m m oder aus dem toderuft: die e u l e als t o d t e n r u f e r i n . HERDER, Mercks br. 1, 13; d e r t o d t e n r u f e r i n (auferstehungsposaune) hall. SONNENRERG bei Campe. T O D T E N R U H E , f . l ) die ruhe der todten, grabesruhe, eigentlich und bildlieh (vgl. t o d e s r u h e ) : d e r n a c b b a w r ist z u r t o d t e n - . r h u . FISCBART Garg.

49';

o weih, und wolltest holen . . . den körper, dir entstohlen, aus seiner t o d t e n r u h ? SPEE trulzn. 60 B.; das (die ersten Schneeflocken) sind des jahres leise Sterbeglocken, es einzuliuten in die todtenruh. F. DAHN ged., zweite samml. 35 L; r u h e , a b e r freilich eine a r t t o d t e n r u h e , w a r . . O b e r die s t r a s z e n d e s o r t s g e k o m m e n . GOTHE 23, 227; die Stadt h a t t e hfiszlich a u s g e s e h e n w a h r e n d d e r a u f r e g u n g , sie e r s c h i e n n o c h h ä s z licber in d e r t o d t e n r u h e , w e l c h e j e t z t anf i h r lag. FREITAG ges. werke 4, 428. 2) was

t o d t e n l a d e 3.

NEHNICB

T O D T E N S A L B E R , m . pollinctor TODTENSALBUNG,

2,806.

MAALER 403', vgl. todtenOler.

f . pollinctura

STIELBR

1673.

TODTENSANG, m., vgl. t o d t e n g e s a n g , t o d e a s a n g : horch glockenklangl horch todtensangl 'laszt u n s den leib begraben 1' BÜRGM (1778) 91; frohlockend schlagen sie (die adler) die Hügel auf und nieder in seinen todtensang. F. MÖLLBB 2,313; sang nicht d e r schwan s e i n e n t o d t e n s a n g ? KLIKGER theater 1,231.

T O D T E N S I N G E R , m . silicen STIEI.ER 2029; t o d t e n s ä n g e r i n praefica ebenda. T O D T E N S A R G , m., mhd. t ö t e n s a r c , sarcophagus DIEF. 512': swes herze ist aber untrluwen vol, . . den sol man geliehen den tAtenserken, . . die A(en sint g e i l e r e ! wol und Innen manges unll&tes vol. renn er 18093; laszt auf den todten-sarg viel tausend t h r l n e n r i n n e n . HOIHAIIIISWALSAO begrdbnisged. 44; ( m t t a r j Tor dem der todtensarg erhaben ruhte. SCHILLIR 14,70 (braut von Mens. 2,7); ich zimmre dir den todtensarg. H. Hmna buch der tteder 5,23 neudruck. d o d e n s a r k s t e i n , sarcophagus DIBFBNB. 512'; t o d t e n s a r k t r S g e r FISCHABT Coro. 69*.

620

wer nicht kriechen will und hündisoh wedeln, bette frOli sich bei den todtenschädeln. PLATIN 1,85;

u n d schiffen mit h i n ü b e r , die e h r w ü r d i g e gestalt des t o d t e n -

wenn, geweckt von den f a n f a r e n der posaunen, schlotternd wallen z u m g e r i c h t die t o d t e n s c h a r e n .

s. v. a. t o d t e o v o l k s.

dasselbe.

H.HIINI

18,3)6.

TODTENSCHATTEN, m., vgl. t o d e s s c h a t t e n : so recht, auch das haar laszt fliegen, gehl aus tinmulh und beschwor todten-schatten gleich e i n h e r l S. DACH 580 Ost. TODTENSCHAU, f . was t o d t e n b e s c h a u , l e i c h e n s c h a u ; « n blick, aussehen eines todten, den tod bezeichnende färbe: schwarz und weisz, ein todtenschau, vermischt ein niederträchtig grau. GÖTBB 2, 231. TODTENSCHEIN, m . 1) schein, Schattenbild der todten, der geister: ein b e l ü g e n d e r t o t e n s c h e i n . ackemann a u s Böhmen 36,14;

mein hertzens-angst vermummt sich . . . . a c h t in euren (der geisler) todten-sohein. G a m m s trauersp. 458 J'. 2) schriftliche todesanzeige: ein schwartzer todten-schein von meiner f r e u n d e h i n d e n erlheilt mir den bericht . . . schltt. llelUt. 639. 3) apodixis defunetoria ALER 1904', vgl. t o d e s s c h e i n : Marlhe. hfttt' ich n u r einen todtenschein! GÖTBI 12,148 (Faust

2872 »VEIM.);

ich brach ea (das gesiegelte blall) a u f , und blickt' hinein, es war - mein eigner todtenschein. ich sei gestorben den und den im j ä h r e dann und dann. IHHERHANN Schriften 1,199; ich will n a c h d e m p r e d i g e r g e h e n u n d m i r gleich e i n e n t o d t e n schein a u s f e r t i g e n lassen. BRENTANO G. Wasa 124, 4 nevdr.; 'au9 s o e n t l e g e n e r zeit w e r d e n k e i n e t o t e n s c h e i n e verlangt', versetzte d e r geistliche. FRETTAG ges. werke 6 , 1 4 9 ; j e t z t t r a g e ich m e i n e n t o d t e n s c h e i n in d e r t a s c h e (ist mir der tod gewisz). C. F . METER noveUen L, 274. T O D T E N S C H E R E , f . , vgl. p a r z e n s c h e r e : (Klotho,) lasz wenn du willst die todenscheere klirren. SCHILL» 1,285. T O D T E N S C H E U E , f . gefühl der scheue ßr die todten: m e h r todtenscheu du solltest zollen der liebe, die gestorben ist. F. DAHN ged., zweite samml. 298. T O D T E N S C H I F F , n.: w e n n die krieger i h r e m g e s t o r b e n e n kOnig d a s totenschiff r ü s t e t e n u n d . . mit dem l e i c h n a m den wellen ü b e r g a b e n . FRETTAG ges. werke 17,215. vgl. myth.4 697. T O D T E N S C H I L D , m. in einer kirche aufgehängter geddehtnisschild an einen verstorbenen: etlich g e d e c h t n u s z - u n d t o t t e n o d e r leichschilt, so im 1493. j a r zu s a n t L e b o l t . . g e h a n g e n sind, städtechr. 11,505 anm. 7, leichschilt o d e r -Scheibe Nürnb. polizeiordn. 113; d e r in Marburg Doch b e w a h r t e t o d t e n s c h i l d landgraf H e i n r i c h s I. SCHULTZ h i f . leben1 2 , 9 6 . TODTENSCHLÄCHTER, m. todtschldger, mörder GRAIBK 1,25. T O D T E N S C H L A F , m. schlaft ruhe der todten, somnus inexcitabilis FRISCH 2,275*; eigentlich, übertragen, t. t o d - , t o d e s schlaf, todtenschluramer: der kranke l a g bereits, als wie im todenschlafe. CaOLLitiGU 110; m n s z m a n a b e r s e i n e s e e l e e r s t m i t aller gewalt a u s i h r e m t o d t e n s c h l a f e r e i s z e n . LESSING 4 , 1 9 4 ; ich zittere v o r dem a u g e n b l i c k e , w e n n sie a u s i h r e m k a l t e n t o d t e n s c h l a f e zum b e w u s z t s e i n e r w a c h t . GÖTRK 17, 367. 370; solch Sündenvolk . . . mag ewig gott im todtenschlaf bestarken, bis, kraft des jüngsten tags, zuletzt sie wachen, eh' sie zergehn sammt ihren nicht'gen werken. F . SCHLBOZL ged.

240;

T O D T E N S C E N E , f . : anf t o d t e n s c e n e n u n d leichenreden wird wieder mit weicher s e e l e . . verweilt (in J. Pauls Besperus).

t o d t e n s c h l a f g e m a c h , grab. ROCBERT Boston 228, 5. T O D T E N S C H L E I E R , m. was l e i c h e n s c h l e i e r : da Penelope den todten-schleler webt . . .

GIIVINOS* 5,264.

bildlich:

TODTENSCHÄDEL, m . calvaria DIEF. 91', alrn. t o t e n s c h ü d e l N. MANDEL Elsli v. 317, - s c h i d e l F . PLATTER 124; vgl. t o d t e o kopf: sand Augustin spricht: 'nim alles das gepain oder alle totenschedel und sebau, welches da der edel sei oder aln armer man'. VINLTRR 5718;

seht, wie nun den todtenschleier von der erden antlitz hob frfihling, und ein felerkleld aus rosenduft der Schöpfung wob. RBCIBBT 4,163. T O D T E N S C H L U M M E R , m. schlummer der todten, s. t o d e s schlummer, todtenschlaf:

TODTENSAUBERER,

M . pollinctor

STIEI.BR

1689.

wo des nebeis todtenschleier über herbstgestrluch sich dehnt.

GSNTHIR 8 1 2 ;

MATTBISSON ged.

(1797) 1 3 6 ;

621

TODTENSCHLUND —

TODTENSONNTAG

TODTENSPEER — TODTENST1MME

lebt Haller denn noch stets Im kummer? will seiner gattln todtenschlummer ihn auch in gruft und bahre ziehn? DBOLLINGEB 114; sehr tiefer schlaf: dieser (raubvogcl) streifte mit lautem gescbrei so dicht an mir hin, dasz i c h , träte meines todtenschlummers, davon erwachte. MATTHISSON Schriften 2, 211. TODTENSCHLUND, m., vgl. todesschlund: nur dem, der freibelt! dich verlor, ist diese weit, so schön gemacht, ein todtenschlund voll fluch und nacht. SCUUBAHT ged.

(1839) 2 , 1 3 « .

TODTENSCHMAUS, m. was leichenschmaus, vgl: todtenmahl: Jer. 16,7.. bezeugt, dasz der todtenschmaus ein todtenopfer ist. STACK gesch. des Volkes Israel 1,389. TODTgNSCHMIED, m., bildlich, vom hohwurm (tgl. wandschmied, dengelmännlein): sagen sie uns auf ihr gewissen, glauben sie denn auch nichts von dem todtenschmiede, von dem wurme, der in den fensterräbmen oder in den w i n d e n oft ganze tage pocht und hämmert, wenn eins sterben s o l l ? GELLEST

S, 1 4 8 f .

T O D T E N S C H M U C K , M . leichenschmuck

schrifl;

LOGAU 1 , 1 , 9

ftber-

sie sieht plötzlich, wie ihr bleicher vater liervortaucht

im p u r p u r n e n t o d t e n s c b m u c k .

H . HEINE 6 , 2 1 2 .

TODTENSCHMÜCKER, m. pollmctor LÜBBE reallex* 187*. TODTENSCHRAGEN, m. was t o d t e n b a h r e , feretrum A u a 1906":

es hat sich «Iis verkehrt: für einen gutschenwagen empfingst du . . einen todtenschragen. ROBPLE« 131; sie hob sich auf vom todtenschragen. LXKAU 2,149. T O D T E N S C H R E I N , m . sarg

STIELES 1930, vgl

todtenkasten,

-kiste, - t r u h e : wiltu mich dem todten-schrein auf ein wenigs noch ersparen. ScnwiiGia geharn. Venus 21 (1,6,6) neudr.i die (mutier) so manches jähr schon ruhte in dem Oden todtenschrein. LENAU 1,25. bildlieh mit mvrten und rosen . . . micht ich zieren dies buch wie 'nen todtenschrein, und sargen meine lieder hinein. H. HEINI buch i. lieder 26 neudr.; noch ist die zeit ein stummer totenschrein, der scblifer harrt auf seioen osterschein. G . K I L L E R ged.

SCHILLS* 13,44 {Mach.

2,3).

TODTENSCHWEISZ, m. todessehweisz, grosser angstschweisz STIELEK

1897:

ich habe selbst an der erblasiten leichen den todten-schweisz gesehn. LOHINSTIIN Cleopatra 3,530; welch banger todtenschweisz treibt auf meiner stirne! KLINGER thealer 3, 203. TODTENSEE, f., vgl. todtenmeer: weil die sonne meines lebens sinket in die todten-see. ZIOLKB Banise

TODTENSEELE,

389,20

(hügel,) wo nur dem klagehauch der todtenseelen die d&mnerung, die stille, liefe, lauscht. LINAU 1,84.

T O D T E N S E G E N , m . neeromantia

STIELER 1670: e r

hielt.,

todtenwaeht a m grabe des schönen mädcbens. er sab auf zu den Sternen und betete einen uralten heidnischen todtensegen, den ihn die routter daheim gelehrt, aber es war ihm nicht genug: andächtig betete er noch dazu ein christlich Vaterunser. F. DAHN kämpf um Rom 2,247. TODTENSEIL, n. seit zum niederlassen des sarges in das grab: horch I der sarg versinkt mit- dumpfigem geschwanke, wimmernd schnurrt das todenseil empor 1 SCHILLER 1 , 1 0 8 . TODTENSONNTAG, m., s, todsonntag: lasz tum IMare dir den todensonntag werden. G. KAUFES, schlee. Uelik. 462; ein todtensonntag (eine öffentliche trauerfeier) einer verlornen Schlacht. J.PAUL dämmer. 78.

todesspeer:

T O D T E N S P E I S E , f . parentalia

STIELE» 2079, vergl.

todten-

opfer 1. TODTENSP1EL, n. was leichenspiel: die wem (werden) Im aufrichten zu ehr ein köstlich grebnusz zu stewr sambt eim gwaltigen todtenfewr, darzu auch etlich todten-spil. H. SACHS 12,308,18; da vor seine blähende äugen znm erstenmale diese todtenspiele (feierlichkeiten beim fürstlichen begribnisse) kamen. J. PAUL Titan 2,82; feisterspiel, geisterspuk: da kommt ein seltsam todtensplel ein zug mit leisen triiten. MÖRIII ged. 70. TODTENSPRENZEL, n.: ist ein fast nützlicher trank in den pestilentzischen fiebern, darinnen sich die peslilenlzQecken oder todtensprentzei erzeigen. TABERNAKMONT. 523'. TODTENSPRDNG, M. ein halsbieckender, lebensgefährlicher sprung (ital. salto mortale), dann überhaupt ein zu grosses wagstüek, vgl. todessprung: item er (der seiltänser) t e t . . . t o t e n sprQng aber degen. stidtechr. 11,670, 12, totenfreisprung 10; und mancher harlekin wagt einen todtensprung. THÖBBEL Werlte ( 1 8 3 9 )

8,95;

meinen freiheitssinn zu reiten, wagt' ich einen todtensprung; aus des aberglaubens ketten stfirit' ich auf die schwanenbetlen Huschender beruhigung. reise 1 (1791), 150. TODTENSTADT, f . nekropolis: die thebanische todtenstadt. METER gesch. des alten Ägyptens 266. T O D T E N S T A R H E , f . rigor

mortis.

HIRTL a n a f o m t e (1857) 76.

vgl. leichenstarre. TODTENSTÄTTE, f . begräbnisslätte. HERDER W Campe; todtenstatt s. todtengrube. TODTENSTAUB, m. verwesungsstaub, todtenasehe, vgl. todesstaub: er inus wohl gar zu asebe werden und in einen unrühmliohen todten-staub fallen. BUTSCHRT Palm. 697 (479); es wird uns todtenstaub in unser haar gestreut. LOBMSTKIN begrtbnisged.

32;

als ich schon halb besät mit todienstaub hinlag. HBRDBR ged. 428 H.; in des Unstern grabes höhle schlafen nur die Christen wohl, und, vom todtenstaub umgeben, mögen nur die sAnder beben. SCBUBART ged.

(1839)

1,321;

in dem todtenstaube zerfallene menschenherzen. J.PAUL Hesp. vorr. xxiv; so weisz man recht g u t , d a s z . . j e d e r acker ein liegender gottesacker i s t , wie jeder mensch ein stehender, weil unser fleisch aus todtenstaube anflog. Hogr. belust. l,t8-, ihm w a r , als wehe ihre (der herzensfreundschaft) berg- und lebensiuft aus der ewigkeit herab und treibe den todtenstauh weg vom lebenssteige. Titan 2,86. TODTENSTEIN,

m.

sargstein

NEMNICH 3 , 6 9 8 .

TODTENSTILL, od;, was tod-, todesstill (leichenstill H.HEIXK buch der lieder 40 neudruck): todtenstille wüste J. PAUL Tit. 3,132;

(altes) ist todtenstill. man hört sie athem holen. SCBILLIR 5 , 2 , 3 9 6 (don

Carlos

4,22);

wo natur so nah zu uns tritt, und so totenstill zugleich. PLATIN

4,126;

dort und hier die totenstille wildnlsz. 277; aus dem totenstillen haus blinzt nur des jtgers rohr herfür.

Boberl.

f.:

vgl.

stumpf an meiner jugend felsenkraft niederfallt des todenspeeres schaft. SCHILLER 1,297.

1,123.

TODTENSCHDH, m.: so wurde den leichen, auszer dem f&hrgeld und dem scbif, auch ein besonderer todtenschuh (altn. helsk6), zum antritt der langen Wanderung mitgegeben und an die füsze g e b u n d e n . . im Hennebergischen nennt man noch jetzt die dem verstorbnen erwiesne letzte ehre den 'todtenschuh' (REINWALD l , t65), ohne dasz der gebrauch selbst fortdauerte, j a das leichenmal wird so geheiszen. myth.* 697 u. nachtr. 249. WEINHOLD altn. leben 4 9 4 f . , vgl. todtenweg. TODTENSCHWEIGEN, n., vgl. todesschweigen, todtenstille: du sichre, unbeweglich feste erde hör' meine tritte nicht, wohin sie gehn, damit nicht deine stummen steine selbst . . diesz tiefe todtenschweigen unterbrechen. V

T O D T E N S P E E R , m.,

622

G . KELLER ged.

1,177.

TODTENSTILLE, f., vgl. todeastiile: klosterliche todtenstille. ZIHMEHMANN über die einsamkeü 4,429; so kommt die mitternaebt herbei, die todtenstille wird immer tiefer. GÖTHK 17, 364; die todtenstille der nacht. HOLDERLIN Hyp. l, 92, der wildnisz 120; auf der erde war todtenstille wie in einer kirche nachts. J.PAUL Hesp. 4,49; und grauenvolle todtenslllle füllet bang die natur.

SCIILLRB 1 , 2 8 8 :

wenn todtenstille den ither fOllt. GÖTTER 1,224; noch schlummert's lagers KÖRMR räum, . IT; . die todtenstille regttief sichinkaum. der eine klagt Ober todtenstille, die im feld der literatür begann. RÜCKIBT 6,170. TODTENSTIMME, f., vgl. todesstimme: m t n n l e i n , . . welches anfienge gar beweglich, doch mit einer holen gebrochenen todten-stimme sehr fOrchterlich und gerauschlich zu rufleri. PHILANDER

(\650)

1 , 165.

623

TODTENTHOR — TODTENUHR

TODTENSTOCK — TODTENTHAL

T O D T E N S T O C K , m. sarcophagus SCHILLER-LOBBER

DIEF. 512", mnd.

dodenstock

l , 531*.

T O D T E N S T R A F E , f . »träfe für das eindringen ins todtenrekh: (Circe tu Wistes) dem hellischen gott Plntoni and seira gemahel l'ersephone . . . Opfer zu einer loden-strafT beiden da ein kolschwartzes schafft H. SACHS 12,83,1» T O D T E N S T R A H L , m. was t o d e s p f e i l : dich todt, förcht ich nicht uberal, furcht auch nit deine todten-strahi. H. SACHS 6 , 1 8 2 . 6 . T O D T E N S T R O H , n. itroh taidingbücher

2 , 46. 3 , 4 4 .

eines sterbebettes.

4, 34.

vgl.

KALTENBACH

WANDER

berg-

4,1260.

T O D E N S T U N D E , f., vgl t o d e s s t u n d e : so ist mein hoffnungs-licht verdunkelt, j a verschwunden! mein schon entgeistert hertz zählt grause todten-stunden. ZIGLER Banise 439 Bobert. T O D T E N S U P P E , f., s. t o d t e n m a h l : in gleichem sein die todtensuppen abgeschafft und verpoten. Sstr. weisth. i, 122,21 (17. jahrh.). T O D T E N T A G , m. feralia, d e r a l l e r s e e l e n tag, daran man den t o d t e n pflägt. MAALER 403*. DENZLER 287'. T O D T E N T A N Z , m. 1) Chorea mortuorum, t. tod I I I , 1, tanz 4 , 0 und die dort angeführten Schriften: (od. ich nim die frouwen und die herren, den totentanz ich sie ouch leren. N. MANUEL todtentanz 38; toi. mit mir müssen's an totentanz. HEROS ird.ptlg. 46'; tod. gefatter Gerngast, du must sterbn und mit mir gehn t u m todtentantz. ATRER 2486,30; e s m u s z a u c h pabst Paulus I V . . den 18 augusti mit an den langen t o d t e n - t a n t z . WEDEL hausb. 185; was hilft mir aus der pein und von dem todten-tantz? GRYPHIUS laslsp.

3 6 2 A.-

SO ersieht er o f m kirchoff a l l e r n e c h s t ein t o d t e n d a n z von vil p e r s o n n e n hin und wider danzen und wandten, mit fackeln und l i e c h t e r n ; . . a l l e , die a b e r diser t o m b r o p s t am . t o d t e n danz sähe und bei irem leben h a l t g e k e n n t , waren ains unr e c h t e n und unnatürlichen tods g e s t o r b e n o d e r u m b g e b r a c h t w o r d e n . Zimm.chr4,120,15, vgl. 119, 4 0 ; heuot wollen wir den t o d t e n t a n z mit einander spielen (sagt einer im monolog, der einen anderen ermorden will), engl.comöd. II, H h 2 l ; in bildlicher darstellung (s. todtentanzbild u. WACKEBNACEL kl. Schriften 1,321 f f . ) der B a s l e r t o d t e n t a n z , s. klapperdürr theil 5, 967; stohts denn nit dort, so schudrig, wie der tod im Basler todtetanz? HEBEL (1843) 1,152; und grinste ihn mit klappernden gerippen der ganze todtentanz Hans Holbeins an, er . . WIELAND 2 1 , 3 3 7 .

übertragen

{s. auch

bei

todtentünzer):

ihm krümmt . . . der todtentanz des weltgetümmels kein haar. THÜHHBL werke (1839) 8 , 1 4 7 ; den runden t o d t e n t a n z des . . . u n t e r s i n k e n s m e n s c h l i c h e r Schöpfungen (Staaten). J . PAUL dimmer. 9 ; die jetzige zeit, w e l c h e sich am t o d t e n t a n z e so vieler eilenden s y s t e m e m ü d e g e s e h e n , kl. bücherschau 1 , 2 0 4 ; der t o d t e n t a n z der h ö r e n . biogr. belust. 1,75; die küostler meiszeln, malen, leiern um einen längstverdorrien kränz, denn mit dem heidenthume feiern sie einen kalten todtentanz. LENAO 2,133. 2) ejn dem todtentame nachgebildeter tam und tanimelodie: sie dantzen den d o t t e n t a n z , singen darzu. AYRBB 3344, 2 ; dise art des t a n t z e n s . . wirdt gene.nnt der todentantz. ALBERTINCS hauspoliiei 2 , 1 3 9 ; die s c b e l m e n p f e i f e r pliffen den t o d t e n tantz drein. Schelmufsky 108 neudr. der vollständigen ausgabt. T O D T E N T A N Z B I L D , n . : die deutschen todtentanzbilder und e b e n s o die f r a n z ö s i s c h e n wollten nur eine allbeliebte scbauspieldichtung festhalten und v e r a n s c h a u l i c h e n . WACIBIIRAGEL kl. Schriften 1, 335. T O D T E N T Ä N Z E R , m.: es h e r r s c h t e im ganzen h a u s e d e s grafen ein k r a n k e n t r i t t (vgl. t o d t e n t i i t t ) ; langsam und a u f den spitzen der fflsze ging a l l e s . . . der graf nannte diesen zehengang den todtentanz . . . und so w a r ich (der mitgehende) a u c h ein t o d t e n t S n z e r . HIPPEL 3, 72. TODTENTANZSPRÜCH,

m.,

s.

SCHBÖER Germania

T O D T E N T H A L , » . , vgl. t o d e s t h a l : wir hoffen, ach wir hoffen all In's morgenroth im todtenthal, schon trocknen unsre wangen.

F. U h u i

12,284/F.

3,125.

624

T O D T E N T H O R , n . , vgl. t o d e s t h o r : am t o t e n t h o r sollst du h o c k e n . FREYTAG ges. merke 17. 204. TODTENTON,

m.

ton

der

todtenglocke.

SCHILLER

1,178.

T O D T E N T O P F , m. urna HEDERICH 2224, vgl. t o d t e n k r u g : ein todtentopf mit aschen voll gefüllt. OPITZ (1637) 1 , 3 7 ; um zu s e h e n , ob wir (beim nachgraben) noch m e h r dergleichen urnen o d e r t o d l e n - t ö p f e finden k ö n l e n . Felsenburg 3,300. T O D T E N T R Ä G E R , m. leichentrdger, pilo voc. 1482 q q 6 ' , necrophorus (auch vespillo, todtengräber) DASYPOD. Q S ' : und so sy (Ägypter) ein g r o s s e g a s l u n g . . h a b e n und von dem mal a u f s t e e n , so tregt man in ein t o d t e n b a a r filr mit e i n e m darauf gemalten oder von hollz geschnitnen scheutzlicben todten auf d e r baar l i g e n d , oder sitzend j ä m e r l i c h . disen zeiget der trager einem ieden gast, s p r e c h e n d e , hie her sihe, t r i n k und erlustige dich, a l s o wirst du nach dem todt zAkttnftig; und wa diser t o d t e n t r a g e r g e e t , da w e i c h e n im klein und grosz m i t eerentbietung ausz dem weg. FRANK weltb. (1534) 9' f . ; ir todtentrüger standen! still, trag. loh. P 3 ; ich wil den todtentregern sagen, das sie den alten schelm naus tragen. AYRBA 2 2 7 1 , 1 0 ;

was d a s s a u b e r e gesindt zuweilen geiibriget, haben die todtent r a g e r und t o d t e n f ü h r e r o h n e schrupel e i n g e s a c k e t . ABB. A S . CLARA merit« Wien (1687) 37. T O D T E N H A U B E , f . ttufelsbeere, JESSEK 113' (Eifel).

cornus

sanguinea

PRITZEL-

T O D T E N T R A D E R , f. die trauer um einen verstorbenen: n i e mutig du sonst erklommest des ruhmes matter und über die feinde brachtest die todientrauer. BOCKERT Hamasa 1,19; eine allgemeine t o d t e n t r a u e r (vergl. l a n d e s t r a u e r ) . G. KELLER ges. uierke 2 , 7 4 ; bildlich: ich trage in meinem herzen die t o d t e n t r a u e r der m o n a r c h i e . DAHLMANN franz. revol. 361. T O D T E N T R A U M , m. träum

des (schlafend)

auferweckt vom todtentraume.

gedachten

todten:

HERD» Iii. 3 , 3 5 4 ;

ich bin wol noch im t o d t e n t r a u m . J . PAOL Hesp. 4, 61. T O D T E N T R I T T , m . , vgl. k r a n k e n t r i t t bei t o d t e n t S n z e r : so im t o d t e n t i i t t kamen w i r in eine d e r Sterbezellen. HIPPEL 3 , 7 2 . T O D T E N T R U H E , f . sarg, vgl. t o d t e n k a s t e n , - k i s t e , - s c h r e i n : die l e i b e r , e h e sie in die todtentruhen gelegt w e r d e n , zu k ü s s e n . ABELE gerichtsh. 1, 426; wer nicht ausgetreten die kinderschuhe, den klemmen sie ein bis zur todtentruhe. GRILLPARZERS 1 , 2 6 6 ;

a n d e r e . . m a c h t e n sich über die a l t e t o t e n t r u h e und r i s s e n die blutigen h o b e l s p S h n e darin weg. FRETTAG ges. werke 2 0 , 4 1 1 ; kiirnt. t o a t n t r u h e LEXER 73. T O D T E N T K U N K , m., s. t o d t e n m a h l , vgl. l e i c h e n t r u n k . T O D T E N T U C H , n. leichentuch, vgl. t o d t e n d e c k e , - l a k e n : auch haben vll leut den list, das si (abergläubisch) nutzen das totentuech. VINTLER 7990; und sein a n g e s i c h t w a s gebunden m i t e i n e m s c h w e i s z t u c h oder t o d t e n t ü c h . KEISERSBERG post. 2 , 9 6 ' ; dazu k o m m t , dasz die gute m u t t e r g l a u b t , bald von hinnen zu f a h r e n , und dasz sie gewis im weiszen t o d t e n t ü c h u m h e r s c h w e b e n w ü r d e , w e n n . . . HERNES Soph. (1774) 2 , 2 6 4 ; eine b l a s s e in ein weiszes todtentüch gehüllte gestalt. KLINGEB 3 , 2 6 5 | F a u s t 5 , 3 ) ; sie zeigte, wann es zwOlfe schlug, itzt alle nkchte sich, verhüllet In ein todtentüch. HÖLTT 17 Halm; bildlich: tiefer s c h n e e , der wie ein t o t e n t u c h die einförmige l a n d s c h a f t umgab. FRETTAG ges. werke 18,221. T O D T E N U H R , f . 1) uAr, welche die todesstunde schlagt: sei, wenn die todten-uhr wird schlagen, mein schutzherr, leitsmann, weg und l i e c h t l GRTPHIUS lyr.

ged.

349

P.;

so Istsl die todten-uhr wird niemals wandelbar, ihr zeiger irret nicht. GÜNTHER 676; sie habe s c h o n die t o d t e n u h r schlagen und die Sterbeglocken läuten hören. Siegw. 1 , 6 2 . 2) der wie eine uAr tickende und dadurch dem Volksglauben nach einen todesfall anzeigende holzwurm, termes pulsatorium NEMNICH 2, 1432. OKER 5 , 5 0 3 . BREBM thierl. 6 , 9 7 . Schweiz, idiot. 1 , 4 2 0 . SCHCTZE 1, 225 (>. t i c k e n 1 , picken 5 , und dengelmiinnlein, t o d t e n s c h m i e d , - w ü r m c h e n , k l o p f k ä f e r , k l o p f e r 4 ) : seine schwestern hörten bald die todtenuhr in der kammer picken. HÖLTI 43 Halm ; was der schlag der todtenuhr in der wand bedeuten mag. BOCKERT 5^342;

625

TODTENWAHL —TODTENZOLL

TODTENURNE — TODTENWAGEN

alles w a r still, n u r ein leises k l o p f e n k l a n g regelmäszig wie d e r p e n d e l s c h l a g d e r u b r in dem w ü s t e n r ä u m , ' d a s ist die t o d t e n u h r ' , flüsterte die prinzessin, ' d e r h o l z w u r m t h u t seine arbeit im d i e n s t der n a t u r , er l ö s t w a s abgelebt ist in seine d e m e n t e ' . FREITAC ges. merke 7, 337; die t o d t e n u h r . . . n a g t e u n d tickte auf d e r t r e p p e u n d in den z i m m e r n d e s s c h l o s s e s . 384; holst, d o d e n u u r SCHÜTZE 1, 225. T O D T E N U R N E , f . urne funeraire, 'die ehedem die asclie der entstellen körper enthielten und itzt auf die grabmäler oder sdulen gestellt werden'. JACOBSSON 4,495', vergl. t o d t e n g e f S s z , - k r u g , -topf: geh, nimm die todlenurnen, zerschmeltre sie, und streu den staub in den bach I KLOPSTOCK 9 , 1 2 6 . TODTENVERBRENNDNG,

f.

PLATES

2,303.

TODTENVIOLE, f . vinca minor NEHNICH 2, 1669, dotenveieli schwcii. idiot. 1,635, vgl. t o d t e n b l u m e . TODTENVOGEL, M. 1) name verschiedener Vögel, deren ankunft oder geschrei für einen Vorboten des todes gehalten wird (i. t o d t e n e u l e , - k r ä h e ) : u n s e r e w e i d l e u t belszen disz vögelein (muscipela) ein todtenvBgelein, vielleicht d a r u m , dasz e s z u r zeit d e r pestilentz n a h e bei d e r s t a t t g e s e h e n wirt. HEUSLIN Gesnert vogelb. 604. Schwei*, id. 1,697; der sleinkauz, die zwergeule, strix noctua, passerina HÖFER 3,230 ('so genannt wegen ihres rufet t o d ! t o d ! oder k i u - t o d - t o d - t o d ! oder wegen sonstiger beziehung dieses rufes auf bevorstehende todesfälle' Schweiz, idiot. a.a.O., 'fliegt auch nach dem licht an die fenster, besonders wenn kranke im hause sind, welche er riecht und wodurch er viel schrecken erregt' ÖSEN 7,117), s. s t e r b k a u z ; der seidenschwanz, ampelis garrulus NEMNICH 1, 237, s. p e s t v o g e l ; der mauerspecht, certhia muraria 957; das braunkehlchen, motacilla rubetra 2 , 6 1 9 ; k e n n s t d a m i c h ? ich bin (sagt der schwarze papagei) d e r t o d t e n v o g e l , der den tod andeutet. 1, PAUL leben Fibels 49. 2) der Schmetterling,

sphinx

atropos (s. t o d t e n k o p f 2) NEMNICH

3 . 699.

3) nach arabischer Vorstellung wohnte die teele eines getödteten in vogelgestalt (als todtenvogel) in der wüste oder im grabe und schrie so lange um räche, bis der getödtete gerächt worden. ROCIERT Bamasa 1, 376; d u r s t s c h r e i d e s t o d t e n v o g e l s d e r seele n a c h t r i l n k u n g mit b l u t d e r r ä c h e . 2 , 6 3 , vgl. 98. TODTENVOLK, n . nächtlicher geisterzug, der nahen tod verkündet (auch t o d t e n p r o z e s s i o n , - s c h a r ) Schweiz, idiot. 1,805, vgU n a c h t v o l k und dazu noch Schweiz, idiot. 1 , 8 0 4 : schon die nächste miuernacht geh'n sie mit dem totenvelke, das. in ungeheurem zuge hoch von grai zu grat musz G.wandern. K I L L » ged. 2 , 1 8 3 . TODTENVOLL, adj. von todten, mit todten angefüllt, vergl. leichenvoll: wir stampften todtenvolles feld, zu haben blutgen sieg. GLIIH kriegst. 31 (10,189); staub der todtenvollen gefllde. KLOPSTOCI Uest. 8,104; todtenvolles land, decke dich mit s a n d l SCHUBART ged. (1839) 1,277. T O D T E N W A C H E , f . die wache, nachtwache bei einer leiche, nd. d o e n w a k e brem. wb. 1,218: a r m e r f r e u n d ! d e r schlaf w ä r e dir g e s ü n d e r g e w e s e n , als s o l c h eine t o d t e n w a c h e . HIPPEL 4,266; Ihr aber ballet ihm die totenwacbe. FUSTTAO ges.

werke

3,175;

e r s t n a c h m i t t e r n a c h t t r a f mich die r e i h e w i e d e r , die t o t e n w a c h e zu v e r s e h e n . G. KELLER ges. werke 2,77. TODTEN WACHT, f . dasselbe: bei den t o d t e n hielt m a n die t o d t e n w a c h t . SCHULZ h i f . leben' 2, 293; so lange die leiche n o c h Öffentlich ausgestellt w a r , hielt m a n d e s n a c h t s bei ihr die t o d t e n w a c h t . 469; u n d e r hielt die n a c h t U b e r . . t o d t e n w a c h t a m g r a b e des s c h o n e n m a d c h e n s . F . DAHN kämpf um Horn 2 , 2 4 7 ; und bei des königs hause da bfilt die totenwache der alte m a r i c b a l l Blücher (Blüchers statue). FRITTAG ges. werke

T O D T E N W Ä C H T E R , M. der die todtenwache hätt: schneebleich lag eine leiche und es trank bei ihr d e r tolenwjkchter unverdrossen.

G . K I L L I I ged.

1,262.

1,113.

T O D T E N W A G E N , m . was l e i c h e n w a g e n : da wöllen wir meinen todten söhn a u r diese todenbohr hin tragen und legen auf den todten-wagen. H. SACHS 12,29t, 25. XI.

TODTENWAHL,

626

f.:

wohl kenn' ich euch, ihr göttlichen walkyren, Ihr seid genaht zur ernsten todtenwahi und wollt empor den wunden j ü n g l i n g führen mit siegesklang zu Odins h e l d e n m a b l . ScuuLze Cdcil. 14,26. TODTEN W A L D , m. wald mit todten, gefallenen: dasz ich (adler) bald . . . kehre zu dem todtenwaid, des g e f a l l n e n letztes rOcbeln hfire. F. MÜLLIR 2,314. T O D T E N W E C K , m., s. t o d t e n b r o t . T O D T E N W E C K E R , m. wecker, erwecket der todten, s. t o d t e n erwecker: einst, wenn im staube lange wir geruht und erd und hlmmel sinken, und der ruf des todtenweckers schallt. J. M.MILLIR ged. 348; meineu leib bewahrt die g r u f t , bis der todtehwecker r u f t . SCHOBA»» ged. (1839) 1,44; und Jesus Christus name'l des todtenweckers name zittert auf der sich r ö t h e n d e n lippe. 358; leipz. t o d t e n w e c k e r , salmiakgeist ALBRECHT 223*. TODTENWECKERLN, f . , vgl. t o d t e n e r w e c k e r i n : und ihrer jubel triumphlied wird mit j e n e r posaune, der todtenweckerin, streiten. KLOPSTOCI Mess. 13,683. T O D T E N W E G , m. weg für leichenzüge (s. t o d t e n r a s t ) , vgl. l e i c h e n w e g : ain ieder pfleger o d e r l a n d r i c h t e r ist von a m b t s wegen s c h u l d i g , auf alle l a n d s t r a s z e n , gangsteig, t o d e n w e e g u n d Steeg sein fleiszig a u f s e h e n ze h a b e n . Sstr. weisth. 1,163, 4 (». j. 1685); ursprünglich nach heidnischer Vorstellung der weg, den der verstorbene zu wandern hat: i m m e r ist diese mitgäbe (des todtenschuhs).. zum n u t z e n f ü r die schwierige Wanderung auf den steinichten u n d d o r n i c h t e n t o t e n w e g e n bestirnt. WEINBOLD altn. leben 495. T O D T E N W E I B , n..- 'nachdem gottesdienste. .trägt die sogen. e i n m a c h e r i n , auch das t o d t e n w e i b genannt, zwei lichter aufs grab, und die ganze Verwandtschaft versammelt sich sofort zur trauernde des hochzeitladers' Bavaria 1, 993 (Niederbaiem). TODTENWEIHE,

/.:

fern aber in der tiefen blftue . . . j r h e b t sich noch, in stiller todtenweihe, von keiner liebe m e h r besucht, Metellas g r u f t . TIIBSI werke 2,198. TODTEN WEISE,

f . , vgl.

todtengesang:

der priester aber heiszt das rauchfasz schwenken, und summt gebeugt die todtenweise. GIIBIL juniusl.

118.

TODTEN W E L T , f . : die u n h o l d e H e l j a , die gOttin d e r t o d t e n w e l t . FREYTAG ges. werkt 19,363. vgl. t o d t e n r e i c h . T O D T E N W E T T E R , n . weiter wie im todtenreich, sehr trübes weiter: schau, die feist- und g r ü n e b t t t t e r , rüne näst und grüne zweig ei so trübem todtenwetter schon auch werden welk und bleich. S P I I trutzn. 208; . grau das wasser, grau die luft (com nebet), todtenwetter! (RSILIGRATB 1,66. TODTENWDRM, m. holzwurm (s. t o d t e n u h r ) , demin.: da hOrte ich in den g e w u n d e n e n s i u l e n d e r b e t t s t e l l e die t o d t e n w ü r m c h e n p i c k e n . BETTINE briefe 1,261. TODTENZAHL f . : die ü b e r t r i e b e n e n a n g a b e n d e r t o d t e n zahl (der an der cholera gestorbenen) H. HEINE 8,318.

g

T O D T E N Z A U B E L T E I , f . necromanlia

STIELER 2592.

TODTENZEHRUNG, f . todtenmahl WANDER 4, 1260 (Oberisterreich). T O D T E N Z E L L E , f . grabzelle, grab LANGBEIN ged. (1854) 4,314. T O D T E N Z E L T , n . beslattungsplatz: w o viele t a u s e n d e von H u n n e n . . sich vor dem t o d t e n z e l t e d r ä n g t e n . F . DAHN AtiilaiU. T O D T E N Z E T T E L , m. Verzeichnis der todten, sterberegister: a l t e t o t e n z e d e l AVENTIN. 4, 7, 1. 24, 28; er übertrifft die pest und ist der seuchen blld, weil er fast ganz allein den todten-zettel f ü l l t . HAGBDOBK versuch (1727) 49 neudr. TODTENZEUG, n . m. funebrium, s. t o d t e n g e z e u g , mortualia DENZLER

287':

(sie halle) das Sterbekleid geneht, den todten-zeug bestellt. HSBLPFOTH leiphenged. 91. hobt, d a t d o d e n t ü g SCHÜTZE 1,224. TODTENZIMMER, n. Sterbezimmer: er t r a t a u s d e m t o d t e n z i m m e r (in dem der freund gestorben) J. PAUL uns. löge 2,136; sobald d e r vasall die a n g e n z u g e d r ü c k t h a t t e , t r a t e r (herzog Anton Ulrich) b e w a f f n e t in d a s t o t e n z i m m e r u n d n a h m n a c h altem b r a u c h besitz von d e m erledigten l e b e n . FRBTTAC ges. werke 21,73. T O D T E N Z O L L , m . emorluarium FRISCH 2,376*.

40

TODTENZUG — TODTLÄRMEN

TODTLAÜFEN—TODTSCHLÄGER

TODTENZUG, m. l) was leichenzag: lautlo» wie ein totenzug nahten sie der Stadt. FREYTAG ges. werke 21,403. 2) gesichtszug, antlitz eines tollen, vgl. todeszug 1: laszt mich vergessen, dasz Ich je sah todienzüge I des lebens schein ist wahr, der (od ist eine lüge. BDCEIBT brahm. 14,22. TODTENZUNFT, f . zunft, genossenschaß der todten: der alte Charon beul uns ort tu früh den nachen, und bringt uns zu der todtenzunft. RAILIR lyr. blumeniese 1,257. TODTENZUNGE, f.: die lallende todtenzunge eines orgeltremulanten. J. PAOL Hesp. 1,221. TODTER, in., ». todt 1,3. TÖDTEH, »i. tiner der tlitet, occisor, interfector STIELER 2293: du schaffer nnd tödter. SCBUBIBT gei. 2,281; grosz war der tödier, und der todte grosz. STOLBRRO 14,272; o freunde, saht ihr schon in euerm leben einen getSteten aus lieb' um seinen töter weinen ? RSCKERT Hamasa 2,143. TODTERKLÄRUNG, f. was todeserklärung. TODTGEBOREN, partic. toil zur weit kommend: den 2.jnnii ist des todtgebomen jungen herrn b e g r ä b n i s . . gehalten worden. SCHWEINICHEN 3 , 9 ; übertragen: seine todtgeborne Phantasie. J. PAOL 1,125; todtgeborne hoffnungen 5,88. TODTGEGLAÜBT, partic. für todt geglaubt, gehalten (s. todt 1,2,b): und vor mir (Demetrius) stand's mit leuchtender gewiszheit, ich sei des czaren todtgeglaubter söhn. SCHILLER 15,2,447; subst. der todtgeglaubte: sie glaubte mich tod, und blieb treu dem todgeglaulten. 2,161 (räuber, scAausp. 4,4); da richtete sich der todtgeglaubte auf. HOLTEI Lammf." 5,221. TODTGEHAUEN, partie., bergmännisch todtgehauene wasserseige (J. todt hauen bei todt II, I, b) HÜBNER naturlex. 1881. TODTGEHEN, n., s. todt I I , 2 , o : lästig ist sie (eine person) doch bis zum todtgehen. A. T. DROSTE-HÜLSROF triefe 8. TODTGEKÄMPFT, partie. zu tode gekämpft, im kämpfe getödtet, s. todt 1,2, b: (Deiphobus,) des todtgekimpften Paris bruder. GÖTHX 41,201 (.Faust 9055 Weim.). TODTGESCHLAGEN, partie., s. todt 1 , 2 , 6 ; bergmännisch ein todtgeschlagenes feld, ein grubenfeld, in welchem nutzbare mineralien nicht mehr zu erwarten sind. VHTH 493, t . todt II, 2, b. TODTGESOFFEN, J. todt II, 2, c. TODTHAG, m. todter zäun, im gegensatz zum lebendigen. sthweit. idiot. 2, 1073. TODTHOLZ, n. was todtes h ö h , s. todt II, 1, fr.- totholz, zerbrochen boum und zerfallen von winde, weisth. 5, 373 (r.;'. 1344), franz. mort-bois 4 anm. 6. vgl. taubholz. TODT1G, TÖDTIG, adj. 1) was tidlich 1,1, sterblich: eur todig leib cod. Tepl., Rom. 8,11 (ewre sterbliche leibe LUTHER); ahd. tAdlg NOTKER ps. 29,7.8.12. 37,5 (die Weim. handschr. hat dafür an allen stellen tötlih). 2) todt, emortuus: so die äugen n a ganz verhärtnet und also tödtig worden seind. KHOFFNER (1591) 94'; eisen band voll todtiger buchstaben. KL. SCHMIDT poet.briefe 97, s. todt II, 1, A. 3) todbringend, tödlich, mortiferus DIEF. 368": vol todige eiters cod. Tepl., Jac. 3, 8 (vol todlicher gilt LOTHER) ; denn der buchatab ist tödtig, der geist aber machet lebendig. GLASER phasm. Frischlin 3 , 3 ; mhd. tAtic, toetic, toedic: ob ir titiges iht trinchet. urstende 116,53; (leit,) diu toedec und unwendec sint. Trist. 1463; mit toedigen wunden. 5586; diu toedige gift ir meisterschaft an ime ouch gar verkette, minnes. 3,412*. TÖDTIGEN, verb., mhd. toetigen, toetic machen, tödten zeüsehr. f . deutsch, alterth. 8,123: darum todiget eure gelider cod. Tepl., Cot 3 , 5 (so tödtet nu ewre glieder LOTHER); ob ir mit dem geist todigt die werk des Oeisches. Rom. 8,13 (wo ir aber durch den geist des fleisches geschefte tödtet). TODTLACHEN, verb., reflexiv, s. todt 1, 2,« und lachen 6: er erzählt ihr den s p a s z , und so wollten sie sich nun zusammen todtlachen. GOTHK 23,114; w a h r h a f t i g ' e s ist zum todtlachen KLIKGER 1,441, zum todlachen SCHILLER 3,107; die f a t a . . verdienen eine mündliche erzählung, denn sie sind zum todtlachen 1,184; der spasz ist zum todtlachen KOTZESDE dram. spiele 2,204. TODTLÄRMEN, verb. durch lärm todt machen, äußeren machen; sonst schlag ich an der kammerthOr die trömmel, bis sie deil schlaf den schläfern todtgelärml (tili U ery eteep to death) T u « tätig Lear 2,4.

TODTLAÜFEN, verb. von einem gesimst gesagt, das gegen einen vorsprang stumpf abstoszend aufhört, ohne sich zu verkröpfen. MÜLLER-MOTHES 929'. TODTLEBENDIG, adj. lebendig todt, vergl. todt I I , 2 , A , / 9 : daher rfihrt denn das m a t t e , aschgraue, todtlebendige geschlecht. IMMERMANN Münclth. 3,202. TÖDTLICH, s. tödlich. TODTLIEGENN, partic., bergmännisch todtliegendes, todte, erzleere sandsteinbildung VEITH 494. DANNENBERG-FRANK 387. GÖTHE 27,9. 43, 298. 304. 51, 184. taget. 1,152 Weim., todlesliegendes 2,77. TÖDTLING, s. tödling. TODTMACHER, m.: der zornige todtmacher (student, der den bloszen degen hält und schilt) WEISE kleine leute 227; von einem tanze gesagt BÖHME gesch. des tanzes 1,203. TODTRÄUCHERN, verb.: unter allen dingen ist menschliche bescheidenbeit am leichtesten todtgeräuchert oder todtgeschwefelt. J. PAOL uns. löge 3, 8. TODTSCHEIN, m. was todtbrief SCBHID 130 (v. j. 1382). TODTSCHIESZEN, s. todt 1,2, b. TODTSCHLAG, m. die handlung, da man jemand (torsälslich oder unvorsätzlich) todt schlägt; mhd. tAtslac, cedes, clades, excidium, homicidium, morlicissum, strages DIEF. 109*. 125*. 279*. 368'. 554". LEIER 2, 1476. HOLTZENOORFF rechtslex. 2,252 f.; Nhd. auch todschlag (vgl. zu tode schlagen sp. 544): da; ist mir rehte ein tötslac (ist mein tod). p f a f f e Amis 646; die schuofen manegen tAtslac. H. v. NEUSTADT Apoll. 3204; ob er der pesserunge niht also t u t umbe den totschlac. Nürnb. poliieiordn. 31, totslac 32, pJur. merkliche todslege 53; der (geköpfte) het zwen totslag getan, städtechron. 11,663, 15; von todschlägen der frommen POLYCHORIOS Salus! 42'; David den eebruch und dottschlag darumb, das er trig, mftszig lag. S. BRAUT 97,21; und dett an im mort und dottschlag. 56,64; todtschleg, so im offenbaren schlahen oder rumoren beschehen, des niemant thette sein will. Carol. art. 34; der ein todtschlag ausz gechheit a n d zorn getban. 137; straff des dodtschlags statulenbuch (t672) 153'; wer einen todschlag gethan hat. 4 Mos. 35,6.11.12; der r e c h t s c h u l d i g . . veraint sich mit ainer summe geltz vor dem todschlag. BAUMANK quellen 1,388; (er ward) zu Athen bin gericht, umb den mütterlichen todtschlag (vorher mordstück) gestelt. H. SACHS 8,689,33; er hätte einen erstochen . . . und b i t t e , dasz sie ihm einen heimlichen ort z e i g e n , . . . da er diesen todten hin begraben könne, damit der todschlag nit offenbar würde. SCHOMIOS 223; ich will lieber meine alten knoeben abnagen vor h u n g e r , . . als wohlleben die fülle verdienen mit einem todschlag. SCHILLER 2,146 (räuber, schausp. 4,3); er habe mich einziehen lassen wegen verschiedener todtschläge. GÖTHE 34,314; was allen fremden (in Rom) auffällt, . . . s i n d die todtschläge, die gewöhnlich vorkommen. 27, 232; übertragen der todtschlag der Verleumdung (im gegensatz des körperlichen todtschlags) BECKER weUgesch. 14, 377. TODTSCHLAGEN, verb. Zusammensetzung aus todt schlagen (>. todt I, 2, b und II, 2 , t ) : wer Kain todschlegt, das sol siebenfeltig gerochen werden. 1 Mos. 4,15; sich f ü r einen todtschlagen lassen. KLINGEB 3,36; sich auf etwas todlschlagen lassen, sich davon so überzeugt halten, dasz man sich eher todtschlagen Uesze als das gegentheil zu glauben, zu thun. J. PAOL Titan 2,20; einen mit der zungen todtschlagen und nichts geben auf alle seine rede. Jer. 18,18; die zeit, die Iangeweile todtschlagen u . s . » . , s. todt II, 2, b. TODTSCHLÄGER, m . , mhd. tfitslaher, - s l a g e r , -sleger, homicida DIEF. 279*: ob einicher todschleger . . . mit seinem widerteil ninb die tat vertragen were. Nürnb. poliieiordn. 43 (15.jahrh.); wer jemand mit einem eisen u. >. tu. schlecht, das er stirbt, der ist ein todschleger, und sol des tods sterben. 4 Mos. 4, U f f . ; der recher des bluts sol den todschleger zum tod bringen, wie er geschlagen hat, sol man in wider todten. 19; nach gewonhelt etlicher gegent werden die fürsetzlichen mörder und die todtschleger einander gleich mit dem radt gericht, darinnen soll underacheit gehalten werden, nnd also dasz der gewonheit nach ein fürsetzlicher mutwilliger mörder mit dem r a d e , und ein ander der ein todtschlag ausz gechheit und zorn gethan . . mit dem schwert vom leben zum todt gestraft werden sollen. Carol. art. 137; so der k l ä g . . . meldet, dasz der entleibt nach gethaner ersten benöttigang gewichen, dem

627

628

629

TODTSCHLÄGEREI — TODVERGIFTET

TODVERKÜNDEND—TOL

d e r t o d t s c h l ä g e r ausz f r e i h e m Villen u n d u n g e n ö t t e r ding n a c h gevolgt u n d in a l l e r e r s t in d e r nachvolg (nicht in eigentlicher nothwehr) e r s c h l a g e n h e t u. s. w. 142; das ich doch in dem gfer t u keim lodtschleger noch raörder wer an ewren kindtskindt und ewren blut. H. SACHS 13,306,21; e r liesz die t o d t s c h l ä g e r g r e i f e n . FBEY gartenges. 66'; w e n n sie w ä h n e n , e i n e n engel zu u m h a l s e n , u n d — einen t o d t schläger in den a r m e n finden. SCHILLEB 2, 298 (räüber, trauerspul 4 , 1 2 ) , t o d s c h l ä g e r 138. 151; übertragen: d e r teufel ist g e w e s e n ein t o d t s c h l ä g e r vor a n b e g i n n u n d d e r e r s t t o d t schläger, w e n n e r h a t t die seel A d a m s u n d Eve v e r d e r b t u n d z u t o d geschlagen d u r c h den f r o s z . KEISERSBERG post. 2,25"; d e r die seel tftdtet ist m e ein t o d - s c b l e g e r . evangelibuch (1515) 4 0 ' ; w e r s e i n e n b r u d e r h a s s e t , d e r ist ein t o d t s c h l e g e r . 1 Joh. 3 , 1 5 (der ist ein m a n s l e c h t i g e r cod. Tepl.). TODTSCHLÄGEREI, f . : m a n - s l a g i n g LUDWIG 1989; w e n n die ganze todschlttgerei izt z u r ü c k g i n g , u n d d a r a u s g a r e t w a s g u t e s w ü r d e ? SCHILLER 3,100 (Fieska 3 , 7 ) . TODTSCHLÄGERISCH, adj. nach art eines toitschlägers; bildlich: ein t o d t s c b l ä g e r i s c h e r eifer. E . KLIKGEE bldtter f . lit. Unterhaltung 1846, sp. 974". TODTSCHMEISZEN, TODTSCHMETTERN, s. t o d t 1,2, b. T O D T S C H Ü S Z , m . pharicidium

DIEF. 225'.

T O D T S C H W E F E L N , s. t o d t r ä u c h e r n . T O D T S C H W E I G E N , verb. durch schweigen todt, vergessen machen: m a n k a n alle ding t o d t schweigen, a b e r n i c h t t o d t k i f e n . SCHOTTEL 1135'; d o g m a t i s c h e r j e s u i t i s m u s , welcher m i t w u n d e r b a r e m instinct die bibel still a u s d e r Christenheit h e r a u s t r e i b e n u n d w o möglich t o d t s c b w e i g e n will. BUHSEN bibelwerk 1, cvi; so b e g a b e s s i c h , dasz d e r s c b u s z (von der kämet) todtgeschwiegen u n d . . . zu e i n e r blassen w e s e n l o s e n sage verflüchtigt w u r d e . C. F . METER nov. l , 212. T O D T S E I N , n . ; t o d t s e i n , b a t n i c h t s s c h r e c k l i c h e s ; u n d in so fern s t e r b e n n i c h t s a l s d e r schritt zum t o d t s e i n ist, k a n n auch d a s s t e r b e n n i c h t s s c h r e c k l i c h e s h a b e n . LKSSIRG 8 , 2 4 7 ; trotz den tausendfachen toden kennt kein todtsein gottes weit I TIEDSK werke 3,140. T O D T S I N G E N , s. t o d t 11,2,». T O D T S Ö H L I G , adj., bergmännisch ohne alles gefille GÄTSCHMANN 101, s. t o d t II, 1, g, a. 2, b. T O D T S P I E S Z E N , s. t o d t 1 , 2 , 6 . T O D T S T E R B E N , «. t o d t 1,2, a, ß. TODTSTICH, m., mhd. t f i t s t i c h , stich, womit einer getSdtet wird LEIER 2, 1476; t o d s t i c h geben, lethiferum ictum instigere DENZLER 288*.

TÖDTUNG, f . , mhd. toetunge, mnd. d o d i n g e , das umbringen, tödten, der todtschlag (homicidium, tum unterschiede von homicid¡uro dolosum, mmI KAUT t , 172. HOLTZENDORFF rechtstex. 2 , 6 6 4 / ; , t ö d t u n g s v e r b r e c h e n 552/.): straff eigener t ö d t u n g (des selbstmorders) Carolina art. 135; w u r d e h e s c b l o s s e n , dasz die v e r u r t h e i l t e p e r s o n vor d e r t ö d t u n g (Hinrichtung) m i t g l ü e n d e n z a n g e n gerissen w e r d e n solt. 194; t o e d t u n g d e r ( k i t < f - ) f r u c h t TABERHAEMOKT.

1115.1133;

(sie) verlangen sühnung ihrer geister durch die tödtung der g e f a n g n e n . T i m Cymbeline 5 , 5 ; oft uneigentlifh nach t ö d t e n 2 : t ö d t u n g (Ungültigkeitserklärung) einer verscjireibung LEIER 2, 1477 (vom j. 1484); a l l m ä h l i c h e t ö d t u n g (vollständige rückiahlung, amortisation) d e s kapitals. MÖSER 2,105 ( = t o d z a h l u n g 107); h e r r e , verlieh m i r . . . ein b e s c h e i d e n a b e b r e c h e n f l e i s c h l i c h e r t o e t u n g e meister ECKHART 415,2«; e r r e d e t von d e r t ö d t u n g d e s alten A d a m s . LUTHER 8 , 4 5 l ' . 452'; auf das e r e r l ö s e die k i n d e r d e r t ö d t u n g , d a s ist, alle die d a s e r k e n n e n , d a s s i e s i n d k i n d e r d e s t o d s . 1 , 3 8 ' (vgl.

ps.

102,21).

TODUMGARNT, partie.

vom ttde umgarnt: und nur.rechten zeit bring' leb diesz frevle blatt vors ange9icht des todumgarnten herzogs. TIKCE ktnig Lear 4, 6.

TODUMSCHATTET, partie. vom tode umschattet: Penthesilea, sie sinkt* die todumschattete, vom p f e r d . H . v . KLEIST 1 , 1 3 4 H .

T O D V E R F A L L E N , partic. dm Me, dem untergange verfallen: dich warnen wollt' Ich, dein kind den tod-verfallnen (Burgunden) zu verbinden. F. DAB» markgr. Rtdegtr 68; entfliehn den todverfalinea räumen. LIIUO 1,98. T O D V E R G I F T E T , p a r t i c . : t o d t v e r g i f t e r (rail todagift mitchter) s a f t . D. v. D. WERDER Ariost XXI, 6 7 , 7 .

ver-

630

TOD VERKÜNDEND, partic. den tod verkündend: mein verderben ist gewendet, nicht mehr todverkündend rauschet mir der stürm des Weltgerichts. KINKEL ged. (1857) 235. TOD VERWANDT, partic. dem tode verwandt, ähnlich: wenn das kranke haupt umnaohtet todverwandter Starrheit b a n n . GIIBBL juniusl. 126. TOD VERWUNDET, partic. zu tode verwundet: fallen sah man den monar'chen, todtverwundet, doch niebt todt. HHDIR Cid 32; wie in f r e u n d e s armen ein todtverwundeter niedersinkt. STULIHG Wanderschaft

(1780) 70.

TODVERWÜRKLICH, adj. den tod verdienend, das leben verwirkend : u n d s i n d die Zauberer u n d ihre m i s s e t b a t e n . . . t o d t v e r w ü r k l i c h g e w e s e n . FISCHART Bodin (1591) vorrede. TOD VERZERRT, partic.: t o d v e r z e r r t e s antlitz. GRABBE 1, 47. TODVOLL, adj., vgl. t o d e s v o l l : in des kriegs todvollen entscheidungen. Voss Oviis vera., anhang 6,395. T O D W E I S S A G E N D , partic. den tod weissagend: ernst und todweissagend flogen sie (todesengel) siebenmal so um das kreuz. KLOPSTOCK Hess. 8, 543; und einsam wimmerte auf hohem dach die eule ihr todweissagendes geheule. SCHILLEB 6,408. TODWUND, adj., mhd. t ö t w u n t , zum tode verwundet, vgl. todeswund: (er wäre) tölwunt und in dem strite erslagen. Trist. 1143; verhouwen und« tAtwunt wol zweinzic ritter wären in. KONRAD Parten. 3856; d i er die herren vant vil tötwunde, rabenschlacht 883,6; der raising worden vil todtwund. H. SACBS 8,618,22; (ich) schlug in mit meinem schwerd todt-wundl. 10,283,29; er ligt selb todt-wundt gefangen. 13,419,7; (seine seele) von der holfart war dotwund. 15,226,35; a l s i h n d e r könig h a l b e r t o d t w u n d u n d überall mit blut b e r u n n e n s ä h e , buch d. liebe 221*. — subst. d e r t o d t w u n d e : d6 sprach der tötwunde. Nibel. 2238,1; e s ist ein t o d w u n d e r . FREYTAC ges. werke 10,79. T O D W U N D E , f . , mhd. t ö t w u n d e , was t o d e s w u n d e . T O D W U R D I G , adj. des todes würdig: ein todwQrdiges verb r e c h e n WIELAND 83,398. TODZAHLUNG, d.i. t o d t z a h l u n g , ». t ö d t u n g . TODZEICHEN, n . was t o d e s z e i c h e n : es ist i n s o n d e r h a i t a n h e r r H a n n s J a c o b e n f ü r ain t o d t z e i c h e n g e a c h t e t w o r d e n , d a s e r s i c h a l n s Unwillens a n g e n o m m e n , w e l c h e s er doch sein l e b e n l a n g hievor nit b e t g e t h o n . Zimm. chron.2 4, 260,23, vgl. 3 , 6 1 9 , 1 ; d a s die leiche m i t g e l b e n , b l a u w e n . . . flecken o d e r t o d t z e i c h e n b e s p r e n g t w e r d e n (vergl. t o d t e n s p r e n g e l ) . THDRNEISSER von prob, der harnen 75. TODZEIT, f . was t o d e s z e i t , sterbezeit, -stunde: wie bösz sie iweiber) immer werden g e f u n d e n , machen sie elm doch zwo guter stunden, ein auf der hoebzeit, die ander in der todtzeit. FISCHABT grostm. 86. T O F , T O F F , «. 'tutr. T O F F E L , m. gekürzt aus p a n t o f f e l (th. 7, 1425): toffeln m i t k o r k weich g e f ü t t e r t . CONEMUS sprachenth. { 514; ' n r a r e r h a u s f r i e d e , w e n n ihm d a s weih mit dem toffel s e i n e d r e i b u c h s t a b e n versohlet. Siegfr. v. Lindenberg (1782) 3, 180; («ein lakei) bringt Schlafrock, toffeln, hose. B B a u i (1778) 135. iemin. töffelchen H . HEIKE 18,255. T O F F E L , f . gekürzt aus k a r t o f f e l th. 5,245. NEMNICH 2,1319. T O F F E L , T Ö F F E L , m. gekürzt aus C h r i s t o f f e l , wie stoffel in appeüat. Verwendung, ungeschlachter dummer, fauler mensch, tllpel s. WACIKBNAGBL kl. Schriften 3,160. ALBBECHT Leipziger mundart 40-. d e r kleine töffel LICHTWER 3 , 4 . TOFSTEIN, i. tuflstein. TOGA, f . das lat. t o g a : b e t t l e r mit d e r z e r l u m p t e n toga. GÖTBE läget. 1,336 W « » . ; die a n g e b o r n e b e s c h e i d e n h e i t d e s Volkes, s e i n « schlichte g e w ö h n u n g , welche e s n i c h t leicht die a n s p r u c h s v o l l e r e t o g a u m w e r f e n l ä s z t . G. KELLER J « . werke 8 , 7 7 ; phir. die t o g e n : dann setzte sich der volkssenat in weiszen, g r a u e n , braunen togen auf ein gerfist, P i « r « L 1,235 Hauff; ( o g a p o m p Voss Bor. epod. 4 , 8 , TOGEN, i. taugen. T O L , ». t o l l .

40*

631

632

TOLCH — T O L L

TOLL

TOLCH, t. dolch th. 2,1222. schwach förmig: und hetten a n . . liderin gürtlen, darein krumme tolchen. RAOWOLFF reise 1 7 2 , tgl. m f . TOLDE, TOLDER, ». dolde th. 2,1224. TOLOEHL1NG ? m . : « e r sich der pulschart UDterwiodt, dem zimbt, er sei der metien tolderiing. A R M T . AICH liederbuch nr. 9 0 str. 1 . TÖLDRIAN, m. mentula, «gl. SCHH.2 1,602: mit seinem glacz an dem töldrian RABEB Sterzinger spiele 8,163; mir sein die schönen frawen holt; das macht mein töldrian, der ist etwas wol geihon, er kann schöner frawen fliegen und mit in in freuden leben, fasln, sp. 511,22.

I. aijectiv. l) des oder wie des Verstandes und bewusztseins beraubt und darnach sich geberdend, benehmend, unsinnig, wahn~ sinnig, tobsüchtig (s. tollhaus), wütend, rasend, unbändig, ausgelassen, leidenschaftlich, zornig, heftig, thöricht, närrisch, unvernünftig, verrückt, stumpfsinnig, wirre, dumm, wunderlich u.dergl. je nach dem zusammenhange.

TOLE,

TÖLE,

3.

doleS

th. 2 , 1 2 2 6 u n d

LEXER 2, 1459:

hetten sich vor desx mordes sorgen in ein tholm (uar. dolm, thoin) unterl erd verborgen.

H . SACHS 1 0 , 3 8 3 , 3 3 :

doch sein ettlich klnel oder tolen da verfasset, die das wasser entpfahen. S. FBANE uellb. 164'. TOLERANT, adj. aus franz. tolérant vom lat. tolerans, duldsam: bin ich um zwei drittel toleranter und tolerabler (lolerabilior) geworden. SCHLOSSER Mercks br. l , 112; die toleranteste nation der weit. TBOMHBL reise 10 (1805), 197. TOLERANZ, f. im 16. j k . entlehnt aus lat. tolerantia, duldsamkeit, frans, tolérance: die gegen g o t r d i e toleranz mochte entschuldigen. LUTBER briefe 6,367; dasz religionfriedea nur ein toleranz, und Caesar nicht macht gehabt, perpetuum daraus zu

machen.

LONDORF acta

puW.

2 , 6 3 6 ' (T>. j . 1 6 0 6 , s.

GOBBERT

ergänz. 1878 ».12) ; das Studium der toleranz ist eine der schönsten neuern erflndungen. THÜMHBL reise t (1794), 318; toleranz heiszt: wenn man fünf gerade sein läszt, welches doch nicht ist, obgleich wir an jeder band fünf Gnger haben. HIPPEL 4,194; toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende gesinnung sein; sie musz zur anerkennung fahren. GÖTBE 56, 129; ich habe mehrere, die das thcater öfters sehen, darüber sprechen hören, und da kommt es denn meist auf eine gewisse toleranz hinaus, die aus der nothwendigkeit entspringt, diese leute zu sehen, tageb. 2,126 Weim.; von toleranz wird gesprochen: ein wort, das ich nicht leiden k a n n , als wenn man einander nicht ertragen m ü s z t e ? ZELTER an Gölhe 389 (3,257); (Herders) sonderbare art von toleranz gegen das elende. SCBILLEB an Göthe 168 (2,52); (.der jude) hat ein schwein besungen aus purer toleranz. H. HEIM buch d. lieder 211 neudr.i t o l e r a n z g r i l l e CLAUDIUS 1 , 2 5 , - p a t e n t FREITAG ges. werke

16,496.

498, im mänzwesen s. v. a. remedium, die geduldete kleine abweichung vom gesetzlichen gehalt und gewicht KARBARSCB 2, 716. TOLERIEREN, vèrb. aus lat. tolerare, franz. tolérer dulden, geschehen lassen: der nachgiebige tolerierende horror naturalis. J . FAUL paling.

1,96.

TOLETSCH, m. eine art (toledischer?) tanz: machen ausz dem himmel ein schawspiel, da zirkel und stern durcheinander lauffen, wie die gauckler mit den toletsch dantzen. FISCHAIT groszm. 9 (550 Sch.). TOLG, TOLK, s. dolk th. 2, 1229: buch allenthalben mit tolken der dintten . . . ausznendig erfüllt. J . W. GOTHARDUS augenspienel

(1639) 198, >. Alem.

18,42.

TOLGEN, «. dolken: und die band ist noch voll dinte, von einem schelmenbriefe, auf dem er eben sein t (statt der Unterschrift)

g e t o l g e t . PESTALOZZI 2 , 2 3 9 .

TOLK, m., md. tolke, tolc (LEXEB 2,1459), mnd. tolk, tollik (SCHILLEB-LOBBER 3 , 6 7 1 * ) , dolmetsch,

219*. STIELER 2249, fers, reisebeschr. lett.

t u l k s KLUGE' 74*.

TOLKMANN,

vgl.

M . dasselbe

interpres

D I E F . 3 0 5 * . nov,

gl.

1 , 4 , 6 , entlehnt aus lit. tulkas,

FÏETTAG ges. STIELER

werke

16,429.

1233.

TOLL, adj. und adv., ahd. toi, mhd. toi dol (inlautend mit einfachem 1), alts. ags. dol, mnd. dul, nd. dull (düll STÜRBHBURG 91*), nAd. toll, früher auch doli ; dazu (wahrscheinlich) ahd. tala in talamasca, altn. dul (einbildung, wahn MÖBIUS 66), östr. tell, m. (>. qualm 2) von einer germ. Wurzel dul, deren nebenform dwal im ahd. twëlan twal, alts. dwSlan, ags. dvêlan erhalten ist, entsprechend einem goth. dvilan, aus dessen prit. sing, das goth. adj. dvals (toll) und dvalmön (toll werden), ahd. mhd. twalm (». qualm 2 und tolm) abgeleitet wird. vgl. sanskr. dhvar täuschen,

beschädigen

und

DIEF. 2 , 0 4 6 f f . F I « '

3,155.

FEIST 28.

als grundbedeutung kann wol 'betäubt, bewusztlos' angenommen werden, woraus sieh dann dit übrigen (ähnlich wie bei taub) entwickelt haben.

a) von personen, ahd. toi, stultus, pruriens GRAFF 5, 401; mhd. und nhd. oft mit einem synon. adj. verbunden: ein vil tumber getelinc, trezzig und ouch dol, der mir all min vröude an der lieben brach, minnes. 3,252'; Ist er i « vrevel und te dol, er wirl unfrd gemachet. K O N R A D lieder 32,155; mischeot sich alle doli oder dum. attd. wälder 1,253; doli und thöricht und nimmermehr klug, die weit die führt ein thummer mut. Ambras. Uederb. 125,1; dankest du also dem herrn deinem got, du toi und thöricht volk? 5 Mos. 3 2 , 6 ; da dis der kOnig höret, ward er toll und thöricht. 2 liacc. 7 , 3 9 ; das sie so toll und unsinnig gewesen sein. LUTHES Streitschriften (1521) 2 , 7 0 neudr.; kinder, denen ihr eitern doli odder wansinnig sein worden, von den guten werken 83 n e u d r . ; und (Nebucadnezar) wird leiblicher weise tholl und unsinnig, das er sieben j a r grasz frist wie ein o c h s e . MATHESIUS Sar.

83';

wenn du der tolle rasende w&trlch bist. Hans Phriem ».2242; (sie) wirt endleich doli und unbesint. H. SACHS 13,108,26; die darinn (in den senden) gar verstocket sind, als ob sie gar sind toll und blind (»gl. tollblind). 18,156,27; und ist das grobianisch gtind so ungesaitzen, doli und blind. S C H E I D T Grob. v. 2 2 8 4 ; du schwellest uns wol all taub und doli. 1301; du bist unbescheiden, dol und thumb. H. SACHS fasln, tp. 1,129 neudr.; weil sie (die dauern) tholl und einfeitlg sind, werke 17,101,20; was tolle, unverstendige leut mit iren kindischen anschlagen anheben, brengen nichts zu wegen. W A L D I S Eeop. 3 , 9 7 , 7 6 ; weil du der ding bist unerfahrn, gar viel zu toll und jung an jarn. 4,95,184; ein doller ungeschickter pfaff. WICIRAM rolla. 8 0 , 1 8 ; sein w e i b . . . ließe ihm alle rfinke ab, also dasz er vermeinte, er müsse doli und thöricht darüber werden. Simpl. l , 207, 24 Kurs; dieser w a r . . . eben so grob und toll gewest als die andern. WAISZEL chron. (1559) 12'*; der stoltz, toll und grob ist heldsamen. wann niemand schon so toll uod grob, der deioen namen nicht wolt preisen.

Gansklnig II 4 ' ;

WECKHBRLI« 369 (33

Göd.);

er schreit, als wenn er toll und töricht wäre, insaniae fuisse detonat STIELER 2282; hier (beim röm. carneval) wird vielmehr nur ein zeichen gegeben, dasz 'jeder so thöricht und toll sein dürfe als er wolle. GÖTSE 29, 229; toll und thörig 4 , 4 9 ; ich bin so wild! so t o l l ! dasz ich gar nicht weisz, was ich anfangen soll. 11,96; Jfepft. zu Faust, an dir gesellen unhold, barscb und toll, ist wahrlich wenig zu verlieren. 12,171 (Faust 3259 Weim.). noch öfter steht toll allein und zwar a) attributiv, *. b.: die tolen engele KABAJAÜ sprachdenkm. 4 2 , 8 ; ein toller narr Sir. 31,37; weh den tollen propheteo, die irem eigen geist folgen. Hesek. 13, 3 ; die leben bin nach fleisch und b l u t , . . . O D zaum, geleich der tollen jugent. H . SACHS 7 , 3 4 0 , 1 6 ; recht tbut man noch, dasz man die bawren zu FünsiDg nennt die thoilen lawren. 17,101,7; die tollen leut zu Dölpelbach. WALDIS Etop. 4,90,76, vgl. 63; welcher (Minos und Numa) ein jeder mit tandtmeeren die tollen gemein hat regiert. FBAMK mor. enc. 45,2 Götz.; dasz tolle heiligen gefunden werden, welche vermeinen, dasz das sein ernst gewesen sei. SCBUPPIOS 649; doller bischof WECKHEBLIN 151 Göd.; es gibt ein überaus tolles («Ae-)paar. kunst über alle künste 117,9; das ist ein tolles Völkchen. 126,7; diese tolle zigeunerin. Simpl. 3,169,10 Kurz; ich glaube, liebe Louisse, dasz ihr undt ich doli« generals sein würden. ELM. CBABL. (1871)

37;

es rannten die tollen verwandten herbei. G S T I I der tollen jugend anmaszliches wesen. 3,248.

1,215;

f f ) substantivisch der, die tolle, ein toller, eine tolle, i . b.: einen tollen aber erwürgt wol der zorn. äiob 6 , 2 / . ;

633

634

TOLL

TOLL

den tollen macht der wein noch 1611er. H. SACHS 19,133,12. 136,23; die tollen h a n d e l n unrürsichtig. 284,21; d e r k o c h h a n d t h i e r e t wie ein toller h e r u m , kunst über alle künste 158,16; doch redet ein toller in freiheit weite sprüche, wenn a c h l Weisheit in sklaven verstummt. GÖTHB 1.215-; .tat vielleicht nur die weit ein grosser k e r k e r ? und f r e i ls> wohl der tolle, der aich ketten zu k r i n z e n erkiest. 382; sag', welch ein muthwill tolle 1 dich treibt? 11,110.

d e n n Israel l e u f t wie ein tolle k u e . Hos. 4 , 1 6 ; ein toller (;wütiger) h u n d . KIBCBHOF wendunm. 268*. WALDIS Esop. 4,96, 109. rockenphiU 643 (4, 69); ein toller h u n d laufet n i c h t ü b e r sieben tag. PISTOBIOS thesaur. 10,21; w e n n m i c h k e i n toller h u n d gebissen hat. ARNIM schaub. 1 , 6 0 ; e r ist von e i n e m h u n d gebissen w o r d e n , von d e m er nicht w e i s z , ist e r toll o d e r

y) prädicativ toll s e i n , w e r d e n , m a c h e n , i . b . . * ie stöltzer (seiend) ie töller. KEISERSBBRG post. 3,45*; o ir P r e u s z e n , n e n n ir nich toller w e r e t d e n n e u r e b i e n e n , s o d ü r f t e t ir d a r u m b k e i n e n z a n k h a b e n . WAISSEL chron. (1559) 12'; a b e r m e i n volk ist toll, u n d g l e u b e n m i r nicht, ler. 4 , 2 2 ; dann niemand ist doch also doli, der solche gottslestrung g l a u b e n woll. V FISCHART nachtrab 1 8 0 9 ; b i s t u k e r l toll (tobsüchtig), s o m u t z m a n dich mit ketten* u m f a n g e n , kunst über alle künste 1&6, 10; j e n e menschen sind toll, so sagt ihr von heftigen Sprechern, die wir in Frankreich laut hören auf straszen und markt. GÖTBI

1,364;

ß. ha, bist du t o l l ? A. toll, aber k l u g l 10,220; s i n d sie toll, Philine Y rief W i l h e l m a u s — , die Öffentliche s t r a s z e z u m zeugen s o l c h e r l i e b k o s u n g e n zu m a c h e n . 18,211; w i e ? n o c h u n s c h l ü s s i g ? seid i h r t o l l ? seid i h r w a h n w i t z i g ? SCHILLER 2,268 (räuter, trauersp. 2,16). — toll w e r d e n : die blasen dir sonst den köpf so voll, dasz du davon wQrdst gleichsam toll (betäubt). FUBBB armbrustscliieezen (1610) P3 fc ; t o l l w e r d e n , hebesceri MAALEB 404'; toll w e r d e n von z o r n , tra in rabiem verti STIELES 2282; e n d l i c h . . . w e r d e ich tolle (aufgebracht, tarnig),.. u n d f r a g e d e n k e r l , o b e r m i c h äffte. ELLNER u n w . doct.

781;

(es ist) kein mensch so klug, dasi er nicht eben toll bei der gemeiosten sache werden könnte. GÖTBB 1 0 , 2 2 1 ; s e i t d e m bin ich ganz toll g e w o r d e n ü b e r das toll g e w o r d e n e volk. BÖHNE L,310; ist es n i c h t z u m toll w e r d e n ! KLINGER 1,391. t o l l , wie toll (seiend, werdend): von s o l c h e r r e d t gieng e r (der im lebten augenbliek vor der Hinrichtung begnadigte) h a l b t o d t u n d doli (betäubt) hinab. Zmm. chron.* 4,202; ich rief, vor f r e u d e n t o l l : a c h p r ä c h t i g ! J . PAOL Kampanerthal 22; sie lag o h n m ä c h t i g n i e d e r u n d d a s g a n z e h a u s w a r wie toll. GÖTBE

11,&1;

und alles tanzte schon wia toll. 12,54 (Faust 953 Weint.); toll sein, w e r d e n a u f : ich w a r a u c h s o tolle auf die k e r l , d a s z gar k e i n e r von den s c h u r k e n m i t h a n d anlegen w o l t e . Schelmufsky 17, neudruck der vollst, ausgabe; p e r s o n e n . . , die auf d e n f r e u n d toll w e r d e n , w e n n e r a u s p l a u d e r t . J . PAUL Hesp. 1 , 1 0 5 ; mit genitiv: des mustu mir versprechen, das sy ist mannes dol (vgl. m a n n e » - , m a n n t o l l , m l n n e r t o l l ) . tiedersaal

2,681,91;

sie war noch nicht so klostertoll um das, was ihrem herz entquoll, aus heiligkeit zurfickzuschlQrfen. T a f l i a n d. heil. Kilian 11. toll i n a c h e n , amentare DIEF. 2 t ' , hebetem facere MAALEB 404', stupefacere

STIELEB 2283:

das pucken (biteken nach den beeren im walde) het mich machet toi (betäubt, wirre), das Ich verfeit Im wald der strasz I H. SACBS 3,573,7; o f t m a l s voll macht endlich toll (vgl. 1, c). LÖSAU 1,2,13; e r m a c h t die richter toll. Hiob 12,27; dergleichen r e d e n . . . k e n n e n mich toll m a c h e n . GÖTBE 19,94; d e m einen h a t sie e i n e n s c h n i p p i s c h e n k o r b gegeben, d e m a n d e r n h a t sie e i n e n s ö h n t o l l gemacht. 11,14; sich toll m a c h e n , s t e l l e n . DENZLER 288*. toll m a c h e n a u f : sieben n e u n t h e i l e von m e i n e n lieben s c h r e i b e n d e n l a n d s l e u t e n auf m i c h toll u n d r a s e n d zu m a c h e n , d a s ist a l l e s , w a s ich mir v o r n e h m e . LESSING 12,206. mil andern verien: sich toll r e i t e n (im reiterkampfe, beim endlosen hin-

und

herreiten).

W I L W . V. SCHAOMBORG

5T;

erzeig dich so gerecht, als sie sich zeigen doli. WICKHIRLIN 124; e r l a c h t e sich toll. J . PAUL um. löge 2 , 5 5 . b) von thieren: der man kan wol von unglOck sagen, der mit eim solchen welb ist erschlagen, gantz ohn verstand!, Vernunft und sin, geht a l t ein dolles vlech dahin. II. SACBS 14,83,5; Ir seit vorwar g a r tolle thier. WALDIS Etop. 3,49,17;

n i c h t . GOTTBELF eri.

3, 3 3 5 ;

zu morgens geht er wie ein toll schuf oder schiebet auf mittag hinein. H. SACHS fastn. sp. 1,79 neudr.; die r o s z . . w u r d e n toll u n d schellig. eselk. 295; sprichwörtlich er r e i t e t ein tolles p f e r d , er hat sieh eines gefährlichen Handels unternommen.

FBISCH

2,37';

'

wie oft hab ich mil einem worl verjaget manche dolle katzen. WICKHMLIN 176 Cöd.; und stelt' er (der gefangene tpatz) sich auch noch so toi (: wol), und Bög' er ewig kreuz und queer nach allen fenstern hin und her. BUBGSB (1778) 126; d e r vogel s c h o s z wie toll in zickzackziigen um die s c h ü l e r . IHMERMANN Münchh. 3 , 1 6 t ; tolle h u m m e l SIIELHR 2282, b i e n e n WAISZEL chron.

12*.

c) im engern sinne, toll aus trunkenheit, aus tchlemmerei: und t o l t ich werden taub und toll (ganz betrunken). Jimbras. liederb. 164,11; w e i n u n d m o s t m a c h e n tolle Hos. 4 . 1 1 ; die t r u n k e n h e i t m a c h t e i n e n t o l l e n n a r r e n n o c h töller. Sir. 3 1 , 3 7 ; sie filhrn i h n z u r t a b e r n so doli. FISCIART G a r ; . 50'; wann sie (»am trinken)

schon dolle köpf gewinnen. SCHUHT Grob.

v. 2 0 4 6 .

namentlich i n der rttmverbindung toll u n d voll, ebrietate insanus WEISHANN lexic. bipartit. 2, 377' (ni. dull u n d vull DÄHNEBT 95'. DAHNEIL 42'): s o w u r d e n sie zu R o m m e r k e n , das die D e u t s c h e n nit alletzeit toi u n d vol sein. LUTHER a n den adel 32 neudr. (werke 1,298'); wie seit ir nu so vast doli und vol. MVBNM schelment. 41*; w e l c h e r . . t a g u n d n a c h t im s a u s z lebte u n d o h n u n d e r l a s z toll u n d voll zu finden war. KIRCHHOF vendunm. 120'; d i e s e r k a m e i n m a l ifi d e n t e m p e l toll u n d voll, singend u n d s p r i n g e n d . pers. baumg. 4 , 6 ; er gar o f t toll u n d voll b e i m k a m . ehe eines weibes 293; e r ist toll u n d voll. LICHTENBERG 3 , 1 4 ; sich toll u n d voll s a u f e n , f r e s s e n : ja, fressen sich.hie doli und voll. FISCBABT Domin. v. 3503; hast du dich schon toll und voll gesoffen? GRTFHIDS 1,642; sich toll u n d voll t r i n k e n Pierot 2 , 6 8 ; seltener voll u n d t o l l : bistu a b e n d s völl u n d toll, so sauf dich m o r g e n s wider voll, vertreib d e n gestrigen r a u s c h m i t dem heutigen. LEHMANN 758, 4 1 . d) toller k ö p f , v e r s t a n d , sinn u . i. ; t o l e r m u o t kindheit Jesu 101,37; des was m i n herz sö do dol.

RDBIN 4 , 1 0 ;

doller v e r s t a n d , obtusum, retusum, plumbeum ingenium DASTP. (1556) C2*. MAALEB 9l'. 404'; also t h u t im a u c h ein r e u t e r , d e r gibt sich d a h i n in k r i e g , . . h a t a u c h k e i n e verheiszung, d e r er sich t r ö s t e n k ö n d t e , d e n n allein s e i n e n tollen s i n n . LUTHER 5,314*; w o ein h e r r n a c h s e i n e m tollen köpf regiret (vgl. t o l l k o p f ) von den guten werken 88 neudruck; entblöszt die tolle brüst, drinn keine redligkeit j e einen sitz erkohrl GRYPHIUS trauersp. 676 P.; einem die o b r e n toll m a c h e n , aures alicui obtundere WBISMANN lexic. bipartit. 2, 277*; es wird m i r toll u m s h e r z ! KLINGER theater 2 , 3 6 8 ; s c h o n so o f t h a s t d u m i r (mit vorwürfen) den köpf so toll gemacht. GÖTHE 11, t ; d u d a r f s t m i r den köpf n i c h t toller m a c h e n . 112; kluge vorsieht m e h r als toller muth den feldherrn ziert. SCHILL» 6,146 (JPhöniz. 2 , 4 ) ; es ist dein bild besudelt und entehrt, das er in seinem tollen hirne nfthrt. LINAU 1,53. tolle s u c h t , t . t o l l s u c h t . i) in beiug auf gedanken, anschauungen und handlungen eines oder aie eines t o l l e n : die tollen g e d a n k e n i r e s u n g e r e c h t e n w a n d e l s . weish. Sal. 11,16; m i t e w r n tollen, n e r r i s c h e n , u n n u t z e n g e s e t z e n . LUTHER streitschr. (1521) 2,105; d a s ist doch gar ein dolles f r a g n . GILHOSIOS gramm. 35; ein doller s p o t FBANI mor. enc. 69, 32 Gott.; d e r toll zorn t h u t m e h r s c h a d e n als drei dreschQegel. LEHMANN 926, 54; gott wöll in behQten vor der gottlosen tollen wQten. H. SACBS 18,157,1; das tolle lieben Ist. im i t e t e n tode leben. PHILANBEK (1650) 1,111;

TOLL

TOLLAPFEL —TOLLBRUDER

wie gut Ist es, in kurzer zeit bei seinem dienst gar reich zu Verden, und doch noch dolie wort ausgieszen, wie man dabei musz vil einbüszen. WKCKBERLM 76 GM.; f ü r einen rasenden wäre meine rede zu klag, und f ü r einen träumenden zu toll. LESSING i , 334; (echo) schreiet im posaunentone die tollste scbmeichellüge nach. TIIDGI 35,69; es ist war, das sie ein doli leben zn Strasburg geführt hat. E n s . CHAM.. (1867) 291; die genialisch tolle lebensweise unserer kleinen gesellsqbaft. GÖTHE 26,344; tolle laune 20,296; ich w ü r d e . . . einen tollen streich machen. 16,13; löblich wird ein tolles streben, wenn es kurz ist und mit sinn. 3,174;

a) von personen; mhd. üf sinem helme zimet wol ein kränz von reines wibes hant, dä von er mac wol werden toi. WIKSBEKI s. 57; ich hin dich gemachet dol, da; du ein biaerp man bist worden, lieders. 2,21,86; nhd. ich glaub wol, dasz es sehr verdrlesz, die landsknecht und manch dollen reuter, weil sie die münch vertringen leider. FISCHART nachtrab 855. mundartlich ein toller bue, ein tolles mensch, tolle leut u. s. w. (s. die angeführten Wörterbücher): einen hübschem und töllern sehe man nicht bald. GOTTHELF erz. 2,191. b) von (hieren: eine tolle (schöne, wohlgewachsene) kuli, ein tolles kalb u. s . « . STALDEB, LEXER und SCHÖPF a. a. o. c) von sachen: ich war so k ü h n , meinen but mit einem dollen (schönen) fedcrbusch zu zieren wie ein oflicier. SimpI. t , 229,31 Kurz; doch brachte i c h . . . so viel zu wegen, dasz er mir ein doli kleid machen liesze auf die neue mode. .3,22,19; e tolls bettli TOBLER 145;

635

d i e , . dich mit der tollen sucht zum grosen mann ansteckte. SCHILLBR 2,123; tolle Zeiten hab' ich erlebt, und hab' nicht ermangelt selbst auch thörlcht zu sein, wie es die zeit mir gebot. GÖTHE 1 , 3 6 3 ;

kein tolleres versehen kann sein, gibst einem ein fest, und lädst ihn nicht ein. 2,250. tolle Sachen u. dergl.: das seind mir tolle Sachen, kuntt über alle küntte 181,9; schlaffen, spielen, schertz und lachen und kein kummer toller Sachen. GSNTHB* 79; ich glaube nicht, dasz man jemahlen dotiere Sachen erlebt hat, als die, so in unsern seculo vorgehen. ELIS. CBARL. (1871) 35; mir widersteht das tolle zauberwesen. GÖTHE 12,114 (Faust 2337 Weim.); das tolle zeug, die rasenden geberden . . . sind mir bekannt, verhaszt genug. 124 (2533). substantivisch das tolle: endlich erscheint ein weibliches ding, . . . lustig bis zum tollen. LESSIMG 7,147; ich weisz nicht, ist es das tolle dieses einfalle, aber er fängt a n , mich zu reizen. SCHILLER 14,137 (nefie als onkel 1, 4); man musz oft etwas tolles unternehmen, um nur wieder eine' zeit lang leben zu können. GÖTHB gespr. 9 1 1 ( 4 , 3 3 3 ) Biedermann; denn sie kannten mich beim theater und w u s z t e n , dasz ich in solchen dingen keinen spasz verstand, und dasz ich verrückt genug w a r , mein wort zu halten und das tollste zu thun. 928 (5,35); dreister grilT gebührt dem dreisten, .doch ins tolle stürmt ein toller. F . W . W i m Dreizehn!. 150. f ) der tolle koller, wie der rasende, wütende kotier eines pferdes (th» 6,1617): der tolle koller zeigt s i c h , wenn das pferd wütet und tobt und sich selbst mit den Zähnen beiszt, mit der brüst an die krippe und mit dem köpfe an die mauer läuft ». s. tu. IACOBSSON 6,305. g) von lebend gedachten suchen und abslraclionen: ich sprach zum l a c h e n , du bist t o l l , und zur f r e u d e , was machestu? pred. 2 , 2 ; das tolle liebesfeuer. SCHUPPIDS 6 4 9 ; entblOszt das tolle schwerdtl Gatpmos trauersp. 443 P.; achl hätte dich . . . die tolle see bedeckt. 459; wenn nicht der tolle nord sich um die segel müht. 681. die tollen flammen er (Zeus) regnete sie all zusammen. L I N Z gei. 1 9 2 Weinh. 2) übertragen auf Sachen, a) toll m a c h e n , in rasche bewtgung setzen, verschwinden machen, entwenden: die erste wahr, die ich einkramte, war ein r a n t z e n , den ich einem seckler toll machte. SimpI. 3,323,18 Kurz; demnach einer aus uns erdappt w a r d , als er einer vornehmen frau auf dem alten markt ihren schweren beutel doli machen wolte. 1,432,4. b) von wunderlichen, auffallenden oder verdorbenen dingen: der cattun ist mir zu toll, zu bunt SCHMIDT westera. idiot. 256. K E H R E I N volksspr. in Nassau 1,405; man . . . frisiret ihm die tollsten perücken auf den köpf. GÖTHE 57, 231; vom holze: anfaulend, morsch SCHAHBACH 60'; von der bulter, wenn sie hart und ungeschmeidig wird. H E T S E 2, 1243. c) von gliedern, ohne gefühl und empßndung (vgl. dumm 2, taub 2): werden ihm die füsz und Schenkel dumm, dol und unempfindlich (vgl. tollfusz). R I F F thierbuch 5 0 . 2 4 4 . 3) toll drückt aber auch gute eigenschaften aus, indem der begriff des ausgelassenen und lärmenden übergeht in den von lustig und fröhlich, der des wunderlichen und auffallenden in den von bewundernswert, zum verwundern gut, grosz und schön gewachsen, stattlich, tüchtig, gewandt, wacker, brav u. dergl., s. SCHM. 2 l , 602. HÖFER 3,231. SCHÖPF 746. L E X E R kirntn. u. vgl. tölpel 8, a, tölpelhirnig sp. 667 und die redensarten einem den narren, den esel, den düppel bohren th. 2, 228, 1567 ; 8, 11«; SCHMELLER5 l, 529. TÖLPELCHEN n. einer der vielen namen der traubenk i r s c h e , prunus

padus

N E M N I C H 4, 1074, CAMPE,

BECH-

STEIN forstbotanik (1821) 402. auch die form tölpenchen, durch streben nach dissimilation entstanden, kommt vor. vgl. NEUEN HAHN annalen der gärtnerei 7, 65 O. — dazu tölpenohenholz. T Ö L P E L C H E N S B A U M , m. dasselbe

CAMPE, H O L L 880*,

latinitatis(1653)

574*, R Ä D L E I N (1711) 1,881*,LUDWIG

teutsch-

engh lexicon (1716) 1991, KRAMER teutsch-ital. dict. 2 (1724), lioo, HEDERICH (1729) 2982, STEINBACH 2 (1784), 822, FRISCH (1741) 2, 876°, ADELUNG, CAMPE USW.; nach F R I S C H , ADE-

TÖLPELERDE, f . tölpische erde: herr hauptmann, (fing er tiefeinathmend an) ich halte viel auf dieser rostigen tölpel-erde aus, hungersnoth — pestilenz — höfe — den stein — und die narren von pol zu pol — aber ihre phrasis übersteigt meine schultern J. PAUL 15, 882 (Titan 2, 61). TÖLPELFLEISCH, n. das ungeschickte fleisch, die tölpel hafte natur in der Wendung: das tölpelfleisch musz erst abgeschnitten werden 1 (zuruf an einen, der sich aus Ungeschicklichkeit in den finget geschnitten hat, in dem sinne: du muszt dich so lange beschädigen, bis du messer und schere gebrauchen lernst; deine Ungeschicklichkeit kannst du nur durch schaden überwinden) SPIESZ henneberg. idiot.

255.

W A N D E R 4, 1264.

TÖLPELGANS,/, a) name eines vogds; despelecanus sula. vgl. tölpel 4, a oben sp. 662. b) als Schimpfwort zu einem menschen gesagt: mich also soll's nicht kümmern, in meiner Vaterstadt, da tGlpelgans (ftßqivTr)tt, Voss 8,266: du verdusseleter) I 3, 864 (ekklertazuten 3, 1). TÖLPELGEDANKE, m. tölpiseher gedanke: zum dritten gibt er (der schwärmergeist) damit seine grobe tölpel gedanken an tag, das er nicht anders von gottes wesen an allen örten dencket, denn als sey gott ein grosses, weites wesen, das die weit füllet vnd durchaus raget LUTHER 8, 46lb Jena. TÖLPELGEIST, m. tölpiseher geist: vnd dieser tölpelgeist (Karlstadt) wil noch allererst alle Griechen zur schulen füren LUTHER 8, 67* Jena.

667

TÖLPELIN —TÖLPELN

TÖLPELGRASBAUM —TÖLPELIG

TÖLPELGRASBAUM,

m.

traubenkirschenbaum

WEBER

terminologisches ökonomisches lexicon2 (1838) 2, 592*. prunus padus (in Thüringen gebräuchlicher name) PRITZEL-JESSEN 318*.

TÖLPELHAFT, adj. und adv., würde mhd. dörperhaft lauten, fehlt noch in den älteren nhd. Wörterbüchern, selbst noch bei FRISCH (1741), doch schon gebucht von LUDWIG engl, wörterb. (1716) 1991 (noch früher tölpelhaftig, s. d.) und

K R A M E R teutsch-ital.

wörterb.

(¿724) 2, UOO; ADELUNO,

CAMPE, KRÜNITZ 185, 633 u. s. w. nach art eines tölpels, tölpisch: tölpelhaftes betragen, tölpelhafter mensch ADELUNG; es liegt in der natur des mannes ein gewisser tölpelhafter enthusiasmus F. SCHLEGEL Lucinde (1799) 120; (Nicolai) ein ausgemachter Berliner badaud und ungezogener, tölpelhafter Schwätzer FICHTE 8, 48(1801); seine (des harlekins) tölpelhafte beweglichkeit erstarrte BRENTANO gesammelte Schriften 7, 8; ich fürchtete, dasz ich, wenn mir einmal die ehre zu theil werden möchte, ew. excellenz vorgestellt zu werden, wie ein berauschter vor ihnen erscheinen möchte, unbehülflich, hölzern, verwirrt, tölpelhaft LUDEN in Oöthes gesprächen (her. von Biedermann) 2,100 (1806); leider haben überhaupt die heirathen — verzeihen sie mir einen lebhafteren ausdruck — etwas tölpelhaftes; sie verderben die zartesten Verhältnisse, und es liegt doch eigentlich nur an der plumpen Sicherheit, auf die sich wenigstens ein theil etwas zu gute thut GÖTHE 20, 117 Weim. (Wahlverwandtschaften 1,10); o, wie ich verachte dies königliche wiegenkind, das sich der hut der. Wärterin entrissen wähnt und tölpelhaft, mit unbesonn'nem mnt zertrümmert, was er nur erreichen kann 1 GRILLPARZER 10, 84 Sauer (Blanka von Kastilien 3, 1); (Puck im sommemachtstraum) ein schelmischer aber auch tölpelhafter geselle, zu allen Wandlungen geschickt, geübt auf geflissentliche schelmstreiche, aber auch täppisch genug, irrungen und misgriffe gegen seine absieht zu machen GERVINUS Shakespeare3 1, 249; Schöning berichtete . . . überaus lustiges von Walpurga und ihrem tölpelhaften gemahl AUERBACH auf der höhe 8, 140; der 'rohraffe' (zu Straszburg) das conterfei eines tölpelhaften bauern M. BUSCH deutscher volkshumor2 8; das gegenstück (der möwe) bildet eine schwerfällige, tölpelhafte sula (capensis) SOYAUX aus Westafrika 1 (1879), 262. TÖLPELHAFTIG,adv.:tolpelhafftig infabre neues teutschund lateinisches dictionarium (Hamburg 1700) 506*. TÖLPELHAFTIGKEIT, f. tölpisches wesen: die ganze 'deutsche bauernschlauheit', ein eigenthümliches gemisch von gutmüthigkeit und egoismus, von tölpelhaftigkeit und list, von Offenheit unjl tücke W. SCHERER kleine Schriften 2, 16. TÖLPELHANS bauernname, vgl. Hans Tölpel th. 4, 8, 461 und unter tölpel l, k, n oben sp. 661.1 es hiesz ein bawer Dölpelhansz E . A L B E R U S fabeln 4, 1 (1550) neudr. für Dölpelhansz hat die ursprüngliche fassung (von 1534) Drewdelhansz («.Trödelhans); fräulein D. versteht es besonders gut zu den kinderseelen zu sprechen, und so fanden denn Andersens Tölpelhans, Bechsteins waldhaus . . . begeisterten anklang tägl. rundschau 1908 no. 142, hauptbl. s. 4*. TÖLPELHIRNIG, adj. vom drehwurm behaftet (vgl. tölpelbohren sp. 665), verrückt, dumm wie ein tölpel HÖFLER deutsches krankheitsnamenbuch 2S4B. TÖLPELIG, TÖLPELISCH, adj. und adv. nach art eines tölpels; gebräuchlicher tölpisch. mhd. dörperec zu folgern aus dörperecheit im grafen Rudolf (6,15. 7, 2), t»» Neidhartdruck (Boberlag) liest 710 A törpelich, B tölpelich, 3574 A törpelisch, B tölpelisch, den narren treiben, vngeschickt vnd törpelisch sein fatuari MAALER 302d; törplisch, vngeschickt, knöpffisch, vastus atque agrestis motu corporis 404*; tölpelisch RÄDLEIN 1 (1711) 881*, KRAMER teutsch-ital. dictionarium (1724) 2, lioo'; tölpelig WOESTE westf. mundart 273; was brauchts noch, dasz er mir mit seinen dölpelischen stücken das leben sauer mache? LOLIVETTA das teutsche gespenst (1684) 286; hab' was gelernt im dienst der Byzantiner I nix so tölpelig blosz dreinschlagen wie diese Deutschen DAHN sämtliche werke poetischen inhalts 12, 389 (Weltuntergang).

668

TÖLPELIN, / . femininum zu tölpel: eine solche tölpelin, asina neues teutsch- und lateinisches dictionarium (Hamburg 1700) 506*. TÖLPELISCH, s. tölpelig. TÖLPELJAHR, n. 'die benennung tölpeljahre, flegeljahre [bengeljahre, lümmeljahre, raufjahre] gilt von dem alter angehender jünglinge, die in ihrem benehmen etwas linkisches, unbeholfnes zeigen ... schöner ist der mhd. ausdruck diu lobes j&r (WOLFRAMS Titurel 32) von einer aufblühenden jungfrau' GRIMM deutsche rechtsalterthümer1 1, 572 anm. t, vgl. auch tölpelminute, tölpeltag, tölpelwoche und flegeltag. die ausdrücke sind von JEAN PAUL eingeführt: ein volk musz das andere aus seinen tölpeljahren ziehen JEAN PAUL sämtliche werke (Berlin 18*0ff.) 6, 211 (Hesperus); wenn der mensch über die tölpeljahre hinüber ist: so hat er noch jährlich einige tölpelwochen und flegeltage zurückzulegen: Siebenkäs that die obige bitte wahrlich in einer tölpelminute 11, 176 (Siebenkäs); insofern hat die dichtkunst jetzo ihre tölpeljahre 19, 62 (vorschule der ästhetik); den titel 'tölpeljahre eines flegels' verschwör' ich nicht JEAN PAUL bei CAMPE; in jenen verwilderten ausgeburten eines rohen geschmacks..., die den knaben in seinen tölpel- und raufjahren so leicht in begeisterung setzen GERVINUS geschickte der poetischen nationalliteratur 5, 357; sie (die Katharina in 'der widerspänstigen Zähmung") musz naiv aufgefaszt werden, nicht als eine zänkerin von profession, sondern als ein raschblütiges kind, das in den tölpeljahren stehen geblieben ist Shakespeare* l, 180. TÖLPELKOMÖDIE, f. komödie, die von übertölpelung einer person handelt; in der ein oder mehrere tölpel auftreten : die rührende dummheit des ständig von seiner frau... übertölpelten ehemannes (inMolières Q. Dandin) ... gipfelt in der Weisheit, dasz gegen ein schlechtes, ein ränkesüchtiges weib auf die dauer nichts auszurichten sei. wer es hat, soll sich ersäufen... Molière hat trotz allen lachens, das er um die Vorgänge herumlegte, seine persönliche Überzeugung, seinen persönlichen schmerz unzweifelhaft mit in die genannte hauptmaxime dieser tölpelkomödie hineingelegt tägl. rundschau 1905 no. 57, 1. beilage 2°. TÖLPELKRANKHEIT, f. Parotitis epidemica HÖFLER deutsches krankheitsnamenbuch 323B. vgl. tölpel 3 , 6 : der mumps oder die tölpelkrankheit Bavaria l, 1027. TÖLPELLITTERATUR, f. litteratur, die eine satirische Schilderung des bauernstandes enthält, ital. poesia villanesca: es ist kaum etwas unwahreres, unwürdigeres und seichteres za lesen als jene tölpel- oder bauernliteratur, in welcher aller witz schwindet, weil die misform gesucht ist, und nirgends etwas natürliches heraustritt. AVÉ-LALLEMANT das deutsche gaunerthum 3,102. TÖLPELMINUTE, / . s. tölpeljahr. TÖLPELN, verb. l) intransitiv, sieh plump, ungeschickt benehmen, besonders sich tölpelhaft bewegen, einherstolpern, incompositum, inconditum, ineptxtm, imperitum, agrestibus moribtis praeditum esse, pueriliterfacere STIELER (1691)2282; K R A M E R teutsch-ital.

dict. 2 (1724), 1100; STEINBACH 2 (1734),

822; ADELUNG; CAMPE; LEXER kärntisches Wörterbuch 64; ein narr plaudert, weschet, tölpelt, schendet, Iestert, disputiret, rühmet immer ins blinde feld hinein MATHESIUS Syrach l, l28 b ; bin ich darum gegen alle instinkte der menschheit rebellisch worden, dasz mir zuletzt dieser unstete landstreicher durch meine künstlichsten wirbel tölple? SCHILLER 2, 133 (räuber 4,2); dasz doch der teufel den verdammten hurensohn, den Willisch, geholt hätte, ehe er ihnen bey Marien in den weg tölpelte! TIMME der empfindsame* (1788), 404; still! ist es nicht Hans, der daher tölpelt? IFFLAND 15, L, 101; wir hatten den streit noch nicht beigelegt, als eine lange, grobe gestalt um die ecke tölpelte SPINDLER werke 1, 150 (der jude); menschen, die in's rezensententhum hineintölpeln, weil sie nichts vernünftiges hervorzubringen vermögen und doch gern schriftsteller spielen möchten HOLTEI vierzig jähre 5 (1845) 384; aus diesen drei zeichen entnahm sie (die mutter)... dasz, wenn eine gefahr für ihn vorhanden wäre, auf den breiten weg der stadt zu tölpeln, diese gefahr nur von Seiten der damen von Seldwyla herkom-

669

TÖLPELNAME -

men könne 6. KELLER 4, 174; an etwas tölpeln, ungeschickt an etwas anstoszen: Öneus. . . brach entzwei sein salbgefäsz. . . . wer denn tölpelt' ihm daran ? J. H.Voss Aristofanes 8,188(/rösche): eintölpeln praepostere, inscite et incaute agere ... stolide et incaute loqui STIELER (1691) 2283; impingere er tölpelt gleich ein in ipso portu impingit STEINBACH2(1734), 822; die weit ist schwerlich zu regieren, man musz klag nnd geduldig seyn: die stets ihr scnwerd zur losung fuhren, die tölpeln offtmals grausam ein CHR. WEISE politischer Wischer (1693) 70;

ich sah, dasz meines herrn gesicht sich bei diesen woHen etwas verzuckte und gewitterwolken sammelte, und sagte in mir: dummer teufel, wie bist du drein getölpeltl E. M. A R N D T Wanderungen

mit

TÖLPELSTRITT —TÖLPERIERÜNG

TÖLPELSPRACHE

Stein 102.

2) transitiv. a) einen ungeschickten anführen, betölpeln: warmit, mein Eulenspiegl, sag her, warmit er (der bauer) doch zu dölpeln wer?

H. SACHS 21,53, 7;

670

stellte sitte und spräche darzustellen, welche sie bauernmoral und bauernspraehe, tölpel-, grobian- und flegelsprache nannte und in welche sie auch alle geistige und sprachliche Unsitte des höhern sozialpolitischen lebens h i n e i n w a r f ebd. 3,101.

TÖLPELSTRITT, m. bauerntritt: Geswein, Reswein, Grosse die luffen al in terpels trit Neithart Fuchs 404 Bobertag. dafür der druck von 1537 B 2*: inn tölpels trit. TÖLPELTAG, m. vgl. tölpeljahr: die zweite methode (geschickte vorzutragen) ist die chronologische . . . ; diese hebt vom geburtstage der weit an, die nach Petav und den rabbinen den 22. oktober vormittags auf die weit kam, schreitet, zum 28. oktober, dem ersten flegel- und tölpeltage des jungen Adams, dann über den 29., den ersten sonn- busz- und karenztag hinweg und so fort JEAN

PAUL

sämtliche

werke (ausg.

Berlin

1840JF.) 15, 115

(Titan). TÖLPELTHALER, m. 'dölpelthaler, dickthaler wurden ehemals die spanisch burgundischen Philippsthaler wegen ihrer unformlichkeit und ungewöhnlichen dicke genannt'

(die juden haben sich in der wüste abgötter gemacht), die SCHMIEDER handwörterbuch der gesamten münzkunde (1811) so vntüchtig, dasz sie weder sehen noch hören, weder 127; 'Philippsthaler, dickthaler, dölpelthaler, königsthaler, gehen noch reden, weder helffen noch rahten kunt (l. real, eine spanische silbermimte von Philipp II in specieskünden?), bisz sich letztlich.der bennhefftig teuffei in vnd thalergrösze, welche 1560 bis 1595 für die Niederlande aushinder solche bilder vermäntelt vnd jre diener gedölpelt, geprägt wurde' 346. vgl. ferner SCHMELLER 1, 603, UNGERals denen mit betrug wolwär J.NASZ wamungsengel(l588)22; eintölpeln: ich weisz auch, dasz zu meiner zeit auf UniK H U L L steirischer Wortschatz 160*. von SCHÖNSLEDER im versitäten eine sonderbare mode war, dergleichen (prahpromptuarium germanico-latinum (1647) Og b* werden silberlerische) kerlen aufzuziehen, dasz man sich stellte, als kron, scutatus Philippsthaler, dölpelthaler zu 80 kreuzern hielte man von seinen Sachen so gar sonderlich viel: angegeben, vgl. SCHMELLER 1,1373; häufig wird das wort da kam ein solcher kerls eingetölpelt und liesz sich mit tölpelthaler zu tölpel verkürzt (s. tölpel 2), wie Philippshoher Vergnügung respectiren, bisz das spiel endlich thaler zu Philipper (s. th. 7,1826): nach einer steuerinstruchönisch ablief! CHR. WEISE die drei klügsten leute (1675) 307. tion von 1588 bei SCHMELLER sollen die öffentlich ver denn die da in dem flnstera gehn, ruefften münzen als tölpeltaler und drgl. nit genommen sind äuszerst schlaue wicht« werden; beschreibung eines symbolischen auf Zuges: auf und tölpeln, die bei tage sehn, beeden seiten (der Ungerechtigkeit) giengen geld- und säckdas ist 'ne alte geschickte STEIFF geschichu. lieder u. spräche Württembergs träger . . ein groszer, langer und dicker faszzieher oder fastzieher trüge lauter dölpelthaler ABELE künstliche t. 953 ttr. 8 (zettgedicht v.}. 1848). Unordnung 2, 37; was hilfts, wann du ein kind hinterb) eintölpeln plump eindrücken .lassest, welches da geldreich, und aber nicht sinnreich was find' ich euch fDr eine spur im schnee? noch tugendreich? was nutzt es, wann du deinem söhn rechts fein nnd scharf und nett gekantet immer 10 tausend thaler in der truhen lassest, entgegen aber ein ordentlicher menscheniusz, # lauter tölpel-thaler i n g e b e r d e n ? ABRAHAM A S. CLARA und links unförmig grobhin eingetölpelt 14, 256 (etwas für alle); wenn mein advocat kaum ein ein ungeheurer klotz gerpferdefusz. H. v. KLEIST werke 1, 414 (dir zerbrochne trug 1718) Er. Schmidt. schrifft von einem halben bogen aufsetzt, so begehrt er schon ein d u t z e t dölpelthaler ABRAHAM A S. CLARA b e i vgl. betölpeln (th. l , 1705), niedertölpeln (th. 7, 805), überSCHMELLER. nach ebendemselben wird bei P . GANSLER tölpeln. (1696) ein knauser ein dölpelthaler betitelt. — einem ein TÖLPELNAME, m. name des tölpels, des kretins: Untertrinkgeld geben mit tölpelthalern heiszt bei ABRAHAM A suchung des alters der deutschen tölpelnamen ROCIIS. CLARA einen prügeln, vgl. W A N D E R 4,1326. HOLZ mundartliche namen des cretinismus (Zeitschrift für deutsche Philologie 3, 337). TÖLPELTREI, m. eine art von bauerntanz: TÖLPELSAME, m.same von brassica napus, einer pflanze, das macht der Engelmar, die in Nassau und Hessen auch tölpel heiszt. vgl. tölpel da er sang den newen törpel trei. Netthart Fuchs 2572 Bobertag. 5 (sp. 662): dölpelsaamen Bingenheimer archival von 1695 dafür der druck von 1537 G 4B .synonybei DIEFENBACH-WÜLCKER 856. vgl. G. ARENDS das er sang den newen tölpeltrey. menlexikon no. 2104. tölpeltrei im Qargantua in dem capitel (25) von mancherTÖLPELSEESCHWALBE, f . eine vogelgattung (anous) l e i spilen des Gargantua aufgezählt FISCHART geschiehtaus der familie der müven BREHM 6,102. Jditterung 260 neudr. TÖLPELSFELS, m. 'alter name des Eisenberges' BIRLINGER 119*. TÖLPELVOGEL, m. vogel einer der gattungen, die mit TÖLPELSHAGEN, fingierter Ortsname wie Tölpelbach, dem namen tölpel bezeichnet wird. s. tölpel 4, a.- dieser (pelecanus parvus) ist wirklich unter dem geschlechte der Tölpelsberg. vgl. tölpel l, k, ß und W. WACKERNAGEL kleinere Schriften 8,128 anm. oben in der Grillenau zum tölpelvögel, die uns bekannt sind, der kleinste BUFFON Tölpelszhagen sasz auch vor zeiten ein fast bescheidner naturgeschichte der vögel 81,154. und, wie er Belbst meinet, gelehrter mann KIRCHHOF TÖLPELVOLK, n. tölpisches volk: ein grob tolpel volck wendunmuth 1, 190. LUTHER 20,243 Weim. TÖLPELSKOPF, m. köpf eines tölpels, plumper, ungeTÖLPELWOCHE, /. s. tölpeljahr. schickter köpf: TÖLPELZIG, adj. zu tölpel, tölpisch: dölpelzech wb. d. luxemb. mu. 65B. dazu t ö l p e l z i g k e i t , f.: dölpelzechmerckstu (Actaeon) dann nicht, heilloser tropff, dasz dir schwer ist dein dölppels kopfl? kfit ebd. ISAAC GILHUSIUS grammatica (1597) 84. TOLPEN, « . tölpisch gehen oder handeln, zu tölp, tolp T Ö L P E L S P R A C H E , f . bauernspraehe: der ton der töl(s. oben sp. 650): SCHÖPF tirol. id. 746. pelsprache wurde zuerst in den zahlreichen gedichten TÖLPERIERÜNG, f . scherzhafte bildung für depodes ritters N i t h a r t . . . angeschlagen AVE-LALLEMANT das nierung, deposition (s. u. tölponieren): Eustorg. Ja du deutsche gaunerthum 8, 99; seit dieser zeit (seit den bau wirst sie letzen, wie ein ander schelm auch, ich hätte ernkriegen) ... begann die müszige schriftstellerei in abkeinen ärgern dieb, bey der dölperirung die spähn aufsichtlicher verkennung des bauernstandes und seiner einzulesen bekommen können alamodisch technologisches infachen natürlichen weise und spräche eine rohe und entterim (1675) 449.

671

TÖLPICHT —TÖLPISCH

T Ö L P I C H T , T Ö L P I G , adj.,

seltenere

büdung

TÖLPISCH des

16. jh.

neben tölpisch (s. u.) zu tölp («. oben sp. 650). im anlaut kommt neben t- auch das ältere d- vor (s. tölpel 2, sp. 668). die bildung auf -icbt erseheint als tolpicht, tolpecht, tulpecht, tolpet, tölpet, dölpet, die auf ig als tolpich, dölpig. die form mit u (s. o. tölpel 6, sp. 654 und u. tölpisch) erscheint einmal: gravis, schwer and talpecht WICKRAM kunst zütrincken (1587) 8, 618 glosse. 1) von menschen, tölpelhaft, bäurisch, grob, ungeschickt, {die ungeratenen kinder Evae:) grob, angeschickt, tSIpet und tötschet, schlüchtiech on zucht, peurisch und lötachet H. SACHS 9,357, 3 Keller (ebenso 854,86);

und wo noch heut zn dieser frigt ein mensch toll und tuibsnnnen ist, tölpet, ungschickt, so spricht man: der ist gar ein rechter FOnsinger 9, 879,15 Keller; und die suppenwäst und sudelköch der apotecken, die yon solchem procesz nichts wissen noch verstehen, nnd also dölpete esel mit sampt ihren doctoribns PARACELs u s (lue) 1,828 A; wovon das übliche sprüchwort umb einen tolpichten nnd groben anbereyseten menschen, dero orthen, anzudeuten herfleüst J. A. v. BRAND reysen (1708) 7; im gegensatz zum göttlichen geist: der viehisch leib aber, der sorgt, darumb so zerrött er sich, wird tanb, toll, ansinnig, schellig, dölpig 2,166 B; denn es war eyn grob, tolpich, ranch and wild volck, es kund es niemand regiren LUTHER 20, 243,18 Weim.; plump vom körperbau: (Mars ist) starcks liebs (für Ieibs), grob, tolpecht, lang and dick THURNEYSZER archidoxa 14*. 2) von einer materie, grob, scMoer und unrein: die erden ist schwartz, grob, tölpet, knochet, lettig, kottig, unfletig, leimig . . . und so grob, das nichts ist das gröber ist: nun das wasser element ist subtiler, ist lauter, klar PARACELSUS (1590) 8,192.

3) vom verstände: der M a h o m e t . . . mit seinem dölpeten verstand quelle von 1568 bei FISCHER schwäb. wb. 2, 253. 4) übertragen: 'tölpisch, grob, unpassend gewählt- : so ist es doch eim doctor oder meister inn der artzney stümpfferisch, mit solchen tölpeten namraen (volksnamen im gegensatz zu den lat. bezeichnungen) die artzney zn besudlen PARACELSUS (1616) l, 284 B. TÖLPICHTIG, adj., Weiterbildung zum vorigen (über das doppelte suffix s. WILMANNS gr. 2 § 354,5): er nahm (zur frau) nicht etwa ein wüstes, tolpochtiges meitschi, sondern ein munteres, hübsches, für sonntag und Werk-

672

CALVISIUS (1653) 194*; tölpisch, adj. rusticus, plumbeus, ineptus. tölpisch, adv. inficete, inscite FRISCH (1741) 376°; tölpelhaft, tölpelisch, tölpisch, adj. lomp, boers, onbeschoft KNAMER-MoERBEEK (1768) 843*.

mundartlich scheint tölpisch nach auaweis der wb. selten zu sein; belegt ist es für Schlesien (s. oben) und Elsasz (s. unten III). bedeutung. I. als menschliche eigenschaft. A. im äuszeren verhalten. 1) 'ungebildet im ganzen auftreten und benehmen, in der lebensart', und zwar a) mit erkennbarer beziehung auf die grundbedeutung von tölpel: 'bäurisch, unhöfisch, ungeschliffen, ungebildet, unhöflich'. tölpisch, nicht mit hüpschen gebärden, inciuil HULSIUS dict. teutsch-frantz. (1640) 391b; tölpisch inurbanus rusticus SCHOTTEL haubtsprache (1663) 1482; tölpisches gesinde, famuli rustici STEINBACH (1734) 2,822; dölpisch rusticus WÄCHTER (1737)297; du tölpischer sauhirt SCHAIDENREISZER Odyssea

(1537) 90*;

weil sie diese kunst (musik) verachten und ihren nutz nicht betrachten, so bleiben sie die gröbsten knollxi als die tölpischen acker trolln AGRICOLA M»uica instr. 185 Ettner; Jäckel (ein bauemjunge) ist aber zu tölpisch (zum studieren) SCHOCH Studentenleben (1657) D v j b ; sprach, es weren unverstendige, grobe und tölpische leut in der statt, ausz denen Ursachen, dasz sie einen menschen vor dem andern . . n i t . . zü entpfahen wüszten KIRCHHOF wendunmuth 1,233; manche elttern balgen und bochen über ihre kinder, dasz sie so grob, angezogen und dölpisch sind, und mit zierlichen geberden und ehrerbietung niemand wissen zu begegnen MOSCHEROSCH insomnis cura 87 neudr.; ach monsieur, was ist für ein unterscheid, wenn ich den närrischen Dämon und meinen tölpischen mann gegen sie betrachte I sie sind die galanterie selbst! GELLERT 3 (1775)296; za viel höfflich ist tölpisch LEHMANN florüegium (1642) 181. entsprechend adverbial gebraucht: sind wohl die Bitten so fein am wilden tische des junkers? er sitzt tölpischer, als ein knecht, bey stolzen couverten, unter plumpen schmarotzenden gästen als witzling bewundert ZACHARIAS tageszeiten

(1757) 48;

die beziehung auf den ungesitteten bauerburseken liegt überhaupt nahe, wo es sich um mangelnde Hschzucht t a g J . GOTTHELF Schuldenbauer (1654) 15. handelt: faul Fritz stets in der schQssel lag TÖLPISCH, adj. adv., tölpelhaft, grob, ungeschickt, zu und duncket vil der schnitten ein, t ö l p (». oben sp. 650) ADELUNO, CAMPE, HEYNE, PAUL. hielt sich auch dölpisch zu dem wein vgl. tölpelisoh (unter tölpelig, sp. 667) zu tölpel. H. SACHS 17,281,19 Keller-Götze; hier ist mein schwerdt, o fühlts, ihr brüder! form. beym element I es hält sich frisch, die ältere form dölpisch (s. tölpel 1, sp. 658), dolpisch gleich schlägt mein held es auf den tisch, Indet sich neben tölpisch bis ins 17. jh., so bei H. SACHS, und wirfft die kannen tölpisch nieder WECKHERLIN, MOSCHEROSCII. die Wörterbücher zeigen allH A G E D O R N versuch (1729) 29,220 Sauer. gemein den T-anlaut, nur MAALER hat beide formen, aufb) allgemeiner: 'ungeübt, ungeschickt, plump, schwerfällig ist dölpisch bei WÄCHTER (1787), aber aus der dort fällig, steif', apaltestros id est, homo palestrce imperitus, vorgetragenen etymologie zu erklären, die umlautlose form eyn tölpischer und ungeschickter mensch, der niergend zu tölpisch, dolpisch erscheint namentlich bei LUTHER (S. keyn gnad hat DASYPODIUS (1587) Ciij b , danach FRISIUS, t ö l p e l 7, sp. 6 5 4 / . ) . ROMPLER v . LÖWENHALT hat einmal MAALER und REYHER lex. lat.-germ, (1686) 162; tölpisch . . . tälpisch (s. oben talp, sp. 101, vgl. ital. talpa, tölpel, und wie tölpelhaft, aus Schwerfälligkeit oder dummheit undie lat. form talpenses neben tölpisch bei LUTHER 6,148,11 geschickt ADELUNG; Pan der hirten gott, eyner ausz den Weim.) und ebenso bezeugt mundartliches telpsch, talpsch, satyris, mit eyner sackpfeiffen, dölpisch and angeschickt tölpelhaft, WEINHOLD schles. wb. 99*. SANDERS 2 I334 B FRANCK morie encomion (Ulm o.j.) 12B; wollte danach die ganze sippe von tölpel zu talpen, «., musz dir beschneiden die knom ranch. ey, wie bistu so dolbisch auch I stellen; es liegt offenbar nur gelegentliche beeinflussung B Begenttmrgerfa>tnachttpiel(Kli), in: Bayern mundarten 2,10,741; vor. eine bairische quelle des 17. jh. (s. unten I A L ) hat der hochmütige esel, was hat er mich einen groben, dolbisch (vgl. tolb bei HENISCH, oben tölpel 8, sp.. 654). bei ungehobelten tölpischen teatschen zu nennen gehabt? FRISIUS und MAALER erscheint tülpisch neben tölpisch MOSCHEROSCH gesichte (1650) 2, 49; Joerisse, ein Charakter, (s. tölpel 6, sp. 654). dörfisch in gleicher Wendung s. th. 2, der dem italienischen Pierrot auf ein haar gleicht, ein sp. 1281. tölpischer mensch, der alles verdirbt, indem er alles in den Wörterbüchern wird tölpisch seit DASYPODIUS gut machen will KOTZEBUE erinnerungen aus Paris (1804) (1537) aufgeführt: eyn tölpischer und ungeschickter mensch, b 507; die to°hter soll sehr wohlerzogen and schön, der der niergend zu keyn gnad hat Ciij ; ebenso FRISIUS b 4 (1556) 939 , 978 *, 644 689 * und MAALER (1561) 403 , tülpisch, söhn hingegen ein tölpischer bengel, ein verzognes, c d dummes müttersöhnchen (!) sein FR. L. SCHRÖDER irrgar torächtig und unartig, perfatuus 411 , 91 ; ungelehrt, thum auf allen ecken (1810) 27; grob, tölpisch Epicurus hebes et rudis HENISCH (1616) vom sims gestoszen I oh, 1458; dölpisch, obtuse, Holide, imperite, erasse. fatuari Semo war tölpisch, wenn's der herr erfahrt, B dölpisch seyn SCHÖNSI.EDER prompt. (1647) L 6 ; ei» narr, in so viel stücke läszt er Semo hau'n, als Scherben sind P. HBYSB 9 (1872), 187. thor.püffel, alber, unweisz, unbedacht, tölpisch, unvorsichtig

673

TÖLPISCH

TÖLPISCH

verbunden mit zu, 'ungeschickt tu einer fertigkeit, kunst': das die, so a m ersten im teutschen zü lernen haben angefangen, h e r n a c h m a l s zum lateyn nnd andern zungenungeschickter und tölpischer gewesen sein J o n . MUSCHLER von schulzuchte (1529) B 7; in der Verbindung toll a n d tölpisch: lasz die anblick hin nnd herfliegen, strewe hotten deiner gunst, er neyder torheit zn betriegen. toll and tSlpisch za diser kunst

S

WECKHBRLIN 1,169,10.

in vergleichen, 'steif wie ein stock', 'linkisch geschickt wie ein knabe': der Omer, dOlpisch als ein stock, and sein weib, liebloaz als ein block, beed trftg za der lieb süssen Sachen

und

un-

WECKHBRÜN S, 4 M ;

sehet, diese meine liebe geliebte da, wie h a t sie mich mit ihren Schelmereien a n d bösen kühlen redensarten so meisterlich geplagt, dasz ich wie ein rechter k n a b e stumm und tölpisoh wurde P. HEYSE 4 (1878), 65 (l'arrabbiata). adverbial gebraucht: denn weil sich zu Münster der böse geist, n u r wie ein simpeler sohulteufel, so grob a n d dölpisch mercken liesz, dasz er sioh leicht . . zn erkennen gab MATHESIUS Luther (1688) 107 b ; w e r ist doch der neue Duns, der ihren sieg des liebesgottes, so tölpisch angegriffen, wie 'mir herr Leszing gesagt h a t ? GLEIM an Uz SM Schüddekopf; ich hatte nämlich bemerkt, dasz m a n bei'm fouragiren u m die dörfer und in denselben tölpisch geradezu v e r f u h r GÖTHE 88,68,88 Weim.; in einem leichten oxymoron : wie sol ich doch mit each gebara? ich thae fein tSlpisch einher fahrn, ihr mQst m i n nicht vor vbel han, ich mache so gut traun, als ich kan HAYNRCCIUS Harn Pfriem M>7 neudr. Q) auf das körperliche aussehen gewandt, 'grqß und plump' im gegensatz tu feinem, zierlichem leibisbau {vgl. tölpicht 1): er, der teütach, haut nach, and trifft als dan nächst oberhalb des knttes den tälpisch-grosen mann, dasz alsobald das bluth komt starck herausz geflossen ROMPLBR v. LÖWBNHALT (1847) 106;

n a c h mehreren j ä h r e n sah ioh ihn (einen harfespielenden knaberi) wieder, wo er gröszer and tölpischer geworden war, ohne in seiner k u n s t viel zugenommen zu haben GÖTHE 88,93,9 Weim.; die maulwürffe auf denen dörffern werden zweifeis ohne stärker und tölpischer seyn, als die bey denen Städten SCHMIDT rockenphilosophie (1718) 8, 198.

8) 'ungebildet, ungeschickt im einzelnen thun, im gehen, lachen usw.' a) adverbial: tölpisch gehen, aUer, ou marcher lourdement . ., tölpesch lachen, rire comme vn paisan HULSIUS dict. teutsch-frantz. {1640) 891B; er lacht tölpisch, rustice ridet STEINBACH (1784)8,888; wer klopffet also dölpisch an? halt I halt I ietzt wil ich dir anffthan H. SACHS 81, 66, 26 KMer-QötU; j e d e r m a n n neckt' ihn und lachte ihn aus, weil er so tölpisch dahergieng, alle augenblick' über stock und stein stolperte, alle vögel begaffte, und nie za seinen füssen sah BRÄKER arme mann im Tockenburg (1783) 291 Füazli. b) übertragen (wie 1 c) auf einzelne glieder: er kont nicht m i t den . . fatziolen a m b g a h n : kont nicht den küchleinthurn unzerrürt abnemmen, sein finger waren zu tölpisch stumpff darzu Garg. et neudr.; ein gewisser Hofmann, ein mensch, dessen tölpisches gesioht und plumper körper den bauemlümmel, so wie seine physionomie einen d u m m e n . . menschen karakterisirte BAHR DT geschickte seines leben» (1790) 1,107.' B. als eigenschaft des menschen in seiner gesinnung, seinem herzen, verstärkt und vertieft aus A, 'plump, flegelhaft, roh, wild, wüst', den Übergang bilden fäUe wie die beiden nächstfolgenden. man heilt dafür dasz . . die lepp- undt hangörichten . . . tölpisch und lilmmelhafftig (seien) . . . bardi atque blitei COMENIUSianua aurea (1640)88; grob, unhöfflich, tölpisch, ein flegel, pengel. rusticus, inurbanus, infacetus CALVISIUS XI.

674

b

(1668) 816 ; und die si sonst f ü r die barbaros, das ist f ü r grob, wild, tölpisch leut hielten AVENTIN l, 846,86 (dtseh. Chronik); es wer denn in der gantzen pfarr ein mann der aller-gröst stocknarr, so dölpisch, grob, wild und nngfUg, der ein weib unverschuldet schlug H. SACHS 17,140, 6 Kdler-Bötze; woher k o m p t aber solche weisz, gottes wort also zu meistern, welchss m a n doch keinem weltliohen fürsten t h u n dörffte . . . gewiszlich nirgends her, denn von dem groben, tölpisohen, seuwischen teuffei, dem leydigen sauffteuffel theatrum diabolorum (1669) 881B A. adverbial: wer h a t doch ye freveler und dabey tölpischer gott gelestert? BUTZER berieht P4b. C. als verstandeseigenschaft (». a. unten IVA), und zwar 1) 'stumpf gegen äuszere eindrücke, unempfänglich für geistige reize, von mangelndem auffassungsvermögen, dumm, blöde': wer nichts achtet, der ist träge: der nichts vernimpt, tölpisch (qui nihil pereipit, stupidus) COMENIUS ianua aurea (1640) 102; unlehrhaffkg, tölpisch, ingenium infimum, tardum, socors, negligens CALVISIUS (1658) 729B; STOSCH versucht bei einer begriffsbegrenzung gegen plump tölpisoh auf diese bedeutung festzulegen: beide, der tölpische und der plumpe, sind dumm und grob; aber bei dem ersten, ist die dummheit, bei dem zweiten, die grobheit gröszer. wenn man jemand einen tölpischen menschen nennet, so will man damit sagen, dasz er dumm und klotzig sey.- wenn man ihn einen plumpen menschen nennet, so giebt man mehr zuverstehen, dasz er grob sey, und durch dumme grobhexten anderen beschwerlich falle STOSCH versuch in rieht, bestimm, einiger gleichbedeut. Wörter i (1780), 688; aber was gott im hertzen wirckt, und der heilige geist im menschen t h u t , das k a n er (der teufet) nicht wissen noch sehen, a m rande: da ist er za tölpisch LUTHER tischreden (15681 209*; dort w a r ich statzer, dort wildfang, dort tölpisch, dort empfindsam KLINGER stürm und drang 11, in.- Stürmer und dränger I 67,16 Kürschner; es achten solche gesellen weder kiugheit noch feine gedanken; es bleibet dem groben tölpischen volke der werth von aller Weisheit verborgen GÖTHB 80,168 Weim. (Reincke fuclu 11,768). 8) 'grob von verstand, plump im urtheilen und unterscheiden, unausgebildet in geistigen fertigkeiten': er (Satanas) h a t t biszher mitt myr alleyne gerungenn durch eytell grobe tölpische köpff, die nichts denn lestern und liegen künden LUTHER IOS, 12, 6 Weim.; denn die andern Bind noch grobe tölpische teuffei als Sabellij, Manichei und andere ketzerey 28,117, 86 Weim.; darUmb den jüden als eim groben tölpischen volck waren die bilder allein verbotten, daran sie gott wolten eine ehre t h u n 16, 448, 88 Weim.; er sey gleich reich oder arm, j u n g oder alt, gelert oder ungelert, kunstreich oder tölpisch, gescheid oder närrisch SCHUMANN nachtbüchUin 4,14;

wer tSlpisch ist und nichssen kan, der ist im land ein edelmann H. SACHS fabeln und schwanke 1,10, 97; Hans Düppels weib von Milichtahl sie hat ein grobn, dOlpischen man, der nichtsen denn eyfferen kan 14, 235, 7 Keller-Götze; 'ungelehrt': ungelehrt, grob, tölpisch, Epicurus hebes et rudis . . HENISCH (1616) 1458; tölpisch, adj. et adv. . . . stupidus, inconditus, inscitus et: indocte . . . infabre STIELER (1691) 2282. adverbial: wenn könig Heyntz auch seynes königreychs hett gewartet odder basz ynn der schrillt studieret, wurde er nicht so tölpisch alfentzen mit gottis wortten LUTHER 10 *, 248, 88 Weim. II. als eigenschaft von thieren (jbär, fluszpferd, esel, kuh): a n d es sind keine thier so geschwind schaden züthön, a n d einem böse tück zäbeweisen, als eben die dölpisohe grobe bären HEYDEN Hinius (1565) 184; der elephant ist ein grosz ungehewer, tölpisch thier (1684) 86; unser könig ist edel geboren und m&chtig und gnädig, dacht' ich im stillen bei mir: es w&r' ein trauriger Wechsel einen bären und tölpischen taugenicht so zu erhöhen GÖTHB 60,63, 66 Weim.; 48

TÖLPISCH

675

TÖLPONIEREN — TOMAHAWK

wiewol das wasserpferd ein dölpisch närrisch thier von vielen geachtet wirdt, so soll doch etliche sondere witz in j m

stecken

G E S N E R - F O R E R fischbuch

(1598) 201

denn

nnser gott hat nicht allein die angeneme nachtigall erschaffen . . . besondern er lesset auch die grobe ochssen und tölpische esel auf! dem erdreich herümme laaffen RIST rettung der edl. teütsch. haubtspr. viij b . prädicativ: zieht, zieht, sie (die kuh) ist bald droben: sie ist so tölpisch und ungeschickt, dasz sie ihr selbst nicht helffen kan Schildbürger (16781 181. adverbial, von der Schlaftrunkenheit verstanden: die thiere eilten tölpisch a a s dem schlafe, und flohen, ängstlich durch einander irrend

B R E N T A N O Gustav Wata 8 1 , 7 neudr. III. als eigenschaft von gegenständen, 'plump, roh verfertigt, gestaltet' : tölpisch unwercklich (vgl. unwercklich, on ein sundere arbeit und fleysz gemacht), infabre, ignaue MAALER (1561) 403d ; tölpisch, nicht artig gemacht. . lourdement fait, ein tölpische bettlade .. un chalict mal'aecomodé, ein tölpischer schuch, . . un soulier lourdement faict

H U L S I U S dict.

teutsch-frantz.

(1640) 8 9 1 b ; t ö l p i s c h und

rustice

S T E I N B A C H (178*) 2, 822; s i e {die

un-

geschicktgemacht, lourd, groszier, mal faict ou bâti FRISCH teutsch-frantz. wb. (17S0) 555 ; ein tölpischer schuch, calceus factus

Samiuten)

haben auch bilder von holz geschnitten, so gar schlecht und dölpisch sein L. HULSIUS schifffahrten (1598 ff.) 8,81 (z.f. d.phil. 18, 876); was vermögliche und stattliche baurn, soll mancher 50 . . . starckhe dölpische sülberne löffei

676

beflissenheit, eine frage in gang zu bringen, deren beantwortung immer sehr zweifelhaft gewesen RANKE9 1, 278.

B. mit miszbüligenden und herabsetzenden ausdrücken verbunden. 1) entsprechend I A : was Eulenspiegel beifall verschaffte, war nicht so sehr s^ine tölpische grobheit und spaszhaftigkeit, als die ironie . . R A N K E 1 1,172.

2) von gesinnungen, entspr. I B, tölpische lügen und zoten: . . haben sich doch daneben auff nichts, denn auff tölpische und unhöfliche lügen gesteürt, da sie aus disem sacrament (dem abendmahl) eyn opffer haben gemacht SPERATUS Übersetzung von Luthers de instituendis ministris F 2 b : das ist doch zumal ein gTobe, tölpische lügen, die sich gar nicht gleuben lesst LUTHER 28, 481, 28/30 (zusatz) Weim.; o du kaltes entschuldigen unnd tolpischs heuchlen 6, 681, 29 Weim.; das ich widderumb auch meine lust an yhm (dem hoffärtigen, spöttischen teufel) busse, gott zu ehren und spotte yhn widder ynn solchen seinen tolpisschen zoten, denn er sol und mus gotts wort unterligen 28, 94, 7 Weim.; wer würt dich (Treger) nit verlachen mit solchen tölpischen, lammen zotten? BUTZER bericht GS". 8) von verstandeseigenschajten, entspr. I C, tölpischer einfalX, Unwissenheit, tölpischer irrthum: so meint er, und gibt für; dasz redligkeit der sinnen nur tölpisch einfalt sey, und bäurisches beginnen LOGAU 3, 218;

der grosz theologus . . , der unser tölpische, grobe, ungeschickte Unwissenheit, nit genüg verhönen kan BUTZER bericht E 4*; gotts zorn, der dem teufel den zaüm lesst, adverbial: scalptum infabré . . unmeisterlich, oder tölsolch grobe, tolpissche yrthüm , . anzurichten LUTHER p i s c h gegraben F R I S I U S (1556) 689*. in dieser Verwendung 28, 72, 14 Weim.; auch aus der lebenden mundart bezeugt: das kommod von plumpheit des denkens und fühlens: . . den eusserist tölpisch geschafft, die kommode ist grob, roh gearbeitet lichen groben verstand, also so man steyn und holtz M A R T I N - L I E N H A R T 2, 68L B . anbettet . . das ist die grobe und tölpische abegötterey IV. in Verbindung mit abstracten, in der polemik der 16, 462, 22 Weim. reformationszeit besonders gern gebraucht. TÖLPONIEREN, v„ scherzhafte mischbüdung zu tölp A. mit allgemeinen und farblosen substantiven wie art, und deponieren, mit bezug auf das vexieren der groben gedanke, wort, spräche verbunden. und ungehobelten beane bei der aufnahmeceremonie: da vgl. I C'l : auch ist es jedermann kundt, und bedarff nun alles hauszgesind umb frau Anna stehet, . . und keiner beweysung, dasz dem menschen (er sey dann gar im auszputzen so geschäfftig waren, als die jungen bey dölpischer und beürischer art) nichts anmütigers ist, dem tölponiren, deponiren wolte ich sagen, die man dann die belustigung des gemüts, im lesen . . HÖNIGER sponleser nennete SCHUPP schrifften 542. weltspiegel (1574) A i j " ; vgl. IAlb: TOLTER, m„ tälpel (s. auch tolterjan), zu toltern, w i e w o l das alt Sprichwort doch j a c h : taumeln, torkeln. HERTEL thilr. 245. neun schand m a n ob e y m a y entfach, TOLTER, f., schlag, tolter ohrfeige, schlag . ., stosz solch neun schand ich doch doppaliert solch dölpisch w e i s z in mir regiert HERTEL thür. 245; schub, stosz, nordthür. talter JECHT H . PACHS fabeln und schwänke 1, 608, 80; mansfeld. 112b; die vielgebrauchte tolter ( = ohrfeige) z w a r seine tölpisch schluffliche art SÖHNS parias unserer spräche 70 anm. so w e n i g als seinen k o h l s c h w a r z e n hart, TOLTERJAN, m., tälpel HERTEL thür. 246. seine lust in den w e e g zu — hab nicht können aus der w u r z e l reissen TOLTERN, v„ l) transitiv: stoszen. toltern, jemand GÖTHE 88, 47, 5 Weim. (Hanrururtfi hochzeit) stoszen, dasz er taumelt JECHT mansfeld. 112B; tölteren, vgl. I B : das sind alles solch kindische, tölpische,; part. getöltert, herumzerren, herumstoszen, sabouler, schendliche gedanken und lägen unternander, das sie pousser, lousculer GANGLER luxemb. umgangsspr. 450. nicht werd sind verantworttunge LUTHER wider die 2) intransitiv: taumeln, stolpern, toltere, taumeln, himmlischen propheten 2, A s 1 ; der teufel hat auch ein schwanken SCHULTZE nordthür. 8l b ; toltern, . . hin- und zungen. non veniunt pseudoprophetae nostri mit tolher-taumeln JECHT mansfeld. ll2 b ; toltern, torkeln, pischen wort, sed sapientibus 20, 586, 88 Weim.; do schwanken HERTEL thür. 245; toltara, stolpern, stolpernd uberfeldt der gotlose den gerechten, und tregt Paulum gehen HENTRICH eichsfeld. 16; sie toltern . . hierhin und herfürer mit einem sölchen tölpischem verstanndt, dasz dorthin SÖHNS parias 60. es den kindern auch zum poppenspill wirdt MÜNTZER TOLTRIG, adj.: toltara*, stolpernd HENTRICH eichsschutzrede 22 neudr.; vgl. I C 2: feld. 16.

beysamen 2, 253.

h a b e n S. KIECHEL,

bei F I S C H E R schwäb.

wb.

Mopsus h a t ein grob verständnfisz, meint, es sey i h m trefflich nützig, dann w a s tölpisch, tauret lange, stumpft wird leichtlich, w a s z u spitzig LOGAU 3, 123 n r . 20;

es were die teutsche spräche gar unedel und tölpisch, aller edlen spraachen zier ohne W. SCHERFFER bei DRECHSLER 4 ; es ist schände, das man solch latin auch tzu den deutschen schreybt und solch tölpisch auszlegen der schrifft vernunfftigen leutten thar furgeben LUTHER 11, 856, 23 Weim.; er thut der gantzen universitet ein schand und unehr an, mit diser tolpischen tragedia VOGELOESANO gespräch v. d. trag. J. Hussen 8 neudr.; freier: in einem moment, wo in der ganzen nation eine so mächtige antipäpstliche regung überhand genommen, hatte er (Eck) man möchte sagen, die tölpische dienst-

T 0 L Z E , f . : schläge,

toltern zu gründe einem s-suffüc. T O L Z E N , v.:

prügel

J E C H T mansfeld.

112 B .

der

liegende stamm erscheint hier mit

stoszen,

prügeln

J E C H T 112 B .

TOM, m., abgekürzt Otts lat. tomus, band, theil eines druckwerkes

H Ü B N E R zeitungslex.

SL

4, 592 B .

TOMAHAWK, T0MAHAK, m.: tomahawk, eine indianische streitaxt mit langem griff in Nordamerika, der köpf ist ein runder knöpf von hartem holz mit einer spitze wie ein spiesz, im kriege ist er roth gefärbt HÜBNER

zeitungslex.

31

4,

592 B ;

krankheit

und

mangel

werden das loos der einzeln herumirrenden familien, die endlich . . . wenn sie dem tomahak der Amerikaner entgehen, dem hungertode zur beute werden mUssen F O R S T E R 4, 171,-

677

TOMATE -

für ihn ergriffen unsre jungen leute den tomahawk

CHAMISSO 4, 87;

im schön gestickten gürte! zierlich reich den tomahawk nebst messer 91;

Tokeah hat nie sein tomahawk gegen einen erhoben, den er in seine hiitte aufgenommen SEAI.SFIELD d. legitime und die republikaner (1888) 2, 17. TOMATE, /., die eszbare frucht von Solanum, lycopersicum. L„ auch die pflanze selbst, ursprünglich in Mexico, Peru heimisch, wurde sie im 16. jhrh. nach Europa gebracht und verbreitete sich hier im Süden sehr schnell, auch in Deutschland sofort unter den namen goldapfel, liebesapfel (s. d.) bekannt, aber nur alz zierpflanze; als küchenpflanze erst seit dem 19. jhrh., liebesapfel, paradiesapfel, oder tomate genannt, in Oesterreich herrscht noch heute der name paradeiser, in Baiern paradiesapfel. tomate, aus franz.-span. tomate, f., von gleichbedeutendem mexikan. tomatl entlehnt; von der frz. academie 1885 erst zugelassen (vorher pomme d'amour, vgl. HATZFELDDARMESTETER dict. gbi. 2, 2157), dringt in Deutschland erst spät ein: in REGEL gartenflora noch bis 1864 immer liebesapfel, noch 1882 in RÜMPLER gartenbaulexicon 601* unter liebesapfel in der form tomato. vgl. noch C. KLÖPPEN franz. reallex.

8, 584", PRITZEL-JESSEN 881.

1) in älterer zeit nur zierpflanze und liebesapfel genannt: Amoris poma, sindt auch ein frembder gast in Deutschlandt, werden in gärten vnnd scherben gezielet lustshalben . . . im Welschlandt zielet man dieser öpffel vil, wachsen auch vil eher dann im Deutschlande, man isset sie auch daselbst. . . vnd ist nicht ein vnliebliche speisz, wie wol sie dem leibe böse nahrung geben . . . , dann so man ir offt isset, bringen sie böse cholerische feuchtigkeit, blähung, hauptwee, schweermutigkeit, vnd verstopffung MATTHIOLUS

n e w kreilterbuch (1568) 467*.

in der auflage von 1590 sagt CAMERARIUS bereits: goldöpffel, poma aurea,. . auch amoris poma, sind in allen gärten gemein worden, darumb es nit vil beschreibens bedarff . . . in Welschland pflegen diese frQcht etliche zu essen mit pfeffer, cel vnd essig gekocht, aber es ist ein vngesunde speisz, vnd die gantz wenig nahrung geben kan; ist ein sehr übel gewächs von geruch, und wird nur wegen der ansehnlichen rothen und gelben früchte, die doch ebenfalls zu nichts können gebrauchet werden, gepflantzet HESSEN teutscher gärtner (1710) l , 126; zieret mit seiner anmuthigen frucht, sowohl die gärten zur Sommerzeit, als auch die zimmer, wohin man sie des winters stellet, nicht wenig . . . (es) wird das kraut sowohl wie die frucht vor ungesund gehalten, wie wohl sie in Indien und Italien in Scheiben geschnitten und mit pfeffer, saltz, oel und eszig, wie etwan ein gurkensalat, zur kühlung genossen werden [folgen zwei weitere reeepte) ZEDIER univ.-lex.

17 (1738), 1451/.; bey uns nur als zier-

pflanze in gärten . . . in heiszen ländern werden die früchte mit pfeffer, öl und salz gegessen, in Europa aber durchgeschlagen und als schmackhafte suppen und brühen benutzt, tomate, pomme d'amours OKEN allg. naturgesch. 3, 2, 989 (18411).

678

TOMBACK

TOMBACK

2) als küchenpflanze. im norden lange als giftig verschrieen (vgl. die belege oben), findet sie seit der revolution eingang in die französische küche (vgl. LAROUSSE grand dict. univ. 15, 277B), und hier wie im deutschen drängt der name tomate den älteren pomme d'amour, liebesapfel allmählich zurück: liebesäpfel, welche man in Westindien der würze halben den saucen hinzuthut und dort tomaten nennt, aus den tropenländern gieng diese frucht zur xonsumption in küchen nach Frankreich über, und wird dort, wie in Italien, als ein kühlender salat verzehrt HÜBNER zeitungslexicon " 2 , 587*. in den fünfziger jähren wird die tomate wiederholt als ,neues gemüse' bezeichnet (vgl. E. REGEL gartenflora 2, 248; 6, 54; verh. d. ver. z. befördrg. d. gartenbaues in d. kgl. pr. stauten 5, 294) und seit dem beginn des vorletzten jahrzehnts, wo sie nun auch in kochbüchern erscheint, ist dann tomate der feststehende ausdruck. — dazu: t o m a t e n r e i s , m. — t o m a t e n s a l a t , m. — t o m a t e n s a u c e , f . — t o m a t e n s u p p e , f. TOMBACK, M., selten »., eine kupferlegierung von verschiedener Zusammensetzung wie pinchbeak, talmi, un-

echtes Uattgold (goldschaum), flittergold und sachlich dasselbe wie rothgusz. I. form. i A. l) tomback kommt aus dem malaiischen tamb&ga, tagalisch tumbaga, das kupfer bedeutet, hiervon span. tumbaga f., portug. tambaca f., tambaque m., woraus frz. tombac, aus Frankreich entlehnen dann die andern cultursprachen das wort wie die sache: ital. tombacco (vgl. 0 . PIANIGIANI

vocabol.

etim. (1907) II 1488);

nid.

tombak m„ dän. u. schwed. tombak m., norw. meist tambak m.; engl, tombac verschwand sehr bald, verdrängt durch das hier geläufige pinchbeak (eig. der name des ersten gröszeren tombackfabrikanten Christopher Pinchbeck T 1782), vgl. SOLTAU beitr. (im)

78bf.

2) im deutschen ist tomback die bald feststehende schriftform, die nur selten durch die eine oder andere dialectform ersetzt ist. die idiotica versagen fast sämtlich, doch vgl.: tirol. tumpak SCHÖPF S. 776; schwäb. dombak, domba* FISCHER 2, 254; der hallenser T. G. VOIGTEL bucht hdwb. 1, 896' (1798) domback, bezeichnet aber mit dem hinweis auf das mal. tompago die Schreibung mit t als die richtigere, vgl. auch RICHTER neuestes bergund hüttenlexicon (1805) 2, 519. CHOMEL mittel, länder glücklich zu machen 8, 889 (1750) bietet dombac(k), dombach, dambach; J. C. SCHEDEL waar.-lex. * 2, 502B (1814) tomback, tombach; JAGEMANN nuov. vocab. 2, 1212 (1799) tombach, adj. tombachen;

TEN DOORNKAAT KOOLMAN

8, 423 tombak; J. H. Voss tumbach (den beleg s. u.),E. L. FISCHER Samland 9l b tombach (als erklärung für tomback und talmi). B. die zeit der entlehnung läszt sich ziemlich genau bestimmen, in Frankreich ist das wort noch vor der sache im ausgang des 17. jahrh. zuerst bekannt geworden, der älteste franz. beleg ist vom jähre 1700: nettoyer le similor, le tombac und die académie française nimmt 1740 das neue wort als zulässig auf, s. HATZFELD-DARMESTETER

dict. gen. 2l57 b ;

vgl.

auch

MUSPRATT

Mb.

d.

techn. chemie * 4, 2051 und: unter der regierung Ludwig XIV. brachten die siamesischen gesandten dergleichen tambac-arbeit nach Paris ; sie ward aber nicht so schön befunden, als man sich eingebildet hatte ZEDLER univ.lex. 41, 1681 (1744) unter berufung auf SA VARY, dict. univ. de commerce, für Deutschland wird man also das erste viertel des 18. jahrh. als die zeit der einieanderung des Wortes wie der sache betrachten können, hierzu stimmt, dasz einmal erst dann das wort gebucht wird, und ferner auch die anfängliche Unsicherheit über form und bedeutung des Wortes wie das wesen der sache. II. bedeutung u. gebrauch. A. im eigentlichen sinne bezeichnet tomback eine legierung aus kupfer und anderen metallen, 1) zunächst aus kupfer und gold, wie später vorzüglich der pinchbeak: tambaeck oder tomback ist eine mixtur von gold und kupffer, woraus die sumatrischen könige von Acem und Achem ihre schüsseln und anderes tafelserviee machen lassen MINEROPHILUS neues minerai- u. bergwerckslex. 2 556* (1743); tambac . . , ein metall, welches durch eine Vermischung von gold und kupffer verfestiget wird und bei den Siamesern in höhern werthe ist, als das gold selber ZEDLER a. a. 0.; ursprünglich-. . . war der tombak in Siam eine mischung aus kupfer und gold TEN DOORNKAAT KOOLMAN 8, 428.

2) ebenso früh aber auch eine kupferlegierung ohne edelmetallzusatz. diese bedeutung ist die schnell hervorstechende und bald alleinherrschende, der gegensatz zum echten gold wird allgemein empfunden, die goldähnlichkeit oft betont, die angäbe der färbe schwankt je nach dem kupfergehalt zwischen 'roth' und 'gelb': tomback ist eine metallmischung rothgelber färbe, wozu man in Europa gold und kupfer, oder, wie gewöhnlich, kupfer, messing, zinn oder gutes englisches zinn oder zink zusammenschmilzt HÜBNER zeitungs-lex. 3 1 4, 592b (1776 zuerst); dombac . . . ist ein nachgemachtes und zusammengesetztes metall, welches heut zu tage sehr vielen galanterien, tabatieren, etuis, garnituren, schnallen, knöpfen, löffeln und cofféelôffelgen, geräthe auf die toilettes, sonderlich in Berlin, j a gar so subtil und sauber gearbeitet, getrieben und gezogen wird, dasz man tressen und

43*

679

680

TOMBACK

TOMBACK

spitzen daraus maohet, w i e wir denn besonders zu Freyberg in Sachsen eine schöne leonische tressen- und

wesen ausmachen, sind einige v o n gold und andere von tombak NIETZSCHE 1, 420. heute ist hier überall t a l m i gebräuchlicher. — t o m b a c k b l e c h , n„ s. MURET-SANDERS deutsch-engl. wb. I I 2, 1992b (1901): messingblech und tombakblech verwendet man entweder so, w i e es die letzten walzen verlässt, . . . oder es wird abgebeizt, auf einer oder beiden seiten g e s c h a b t . . ., oder endlich mit sand abgeschliffen KARMARSCH-HEEREN 3 1, 689. — davon t o m b a k b l e c h s o r t e ebd. — tombackbraun, adj., braun wie tomback, und zwar dessen jeweiliger Zusammensetzung entsprechend in verschiedenem sinne: tombackbraune färbe, eine lichtgelbe, bräunliche färbe, die sioh sehr wenig ins graue zieht JACOBSSON teehn. wb. 7, 648•>; diese art (glimmerblättchen) ist, da die übrigen meist farblos w i e glastafeln anzusehen sind, auch in ihren feinsten blättern tombackbraun GÖTHE I I 6, l , 279 Weim.; sternbergit . . . . metallglanz; dunkel tombackbraun; strioh schwarz; sehr mild; dünne blättchen OKEN Mg. naturgesch. 1, 420; buntkupfererz (zeigt) geringere härte, gröszeres speciflsches gewicht und kupferrothe bis tombackbraune, leicht anlaufende färbe MusPRATT 44,1781. — t o m b a c k d o s e , f., (tabak)dose aus tomback HEINSIUS 4,1098 b ; CAMPE 4, 846*. — t o m b a o k d r a h t , m., aus tomback gezogener draht, KARMARSCH-

spitzen-fabrique

haben

C H O M E L a. a. o. 8, 889 (1760);

die

(garnituren, Verzierungen am gewehr) von tombak, pinsbak, gar- oder rosenrothen kupfer, stehen am schönsten J. FR. STAHL, d. gewehrgerechte jäger (1788) 111; in weiterem verstände nennt man jetzt jede misohung aus kupfer und messing tomback kurz, begriff menschl. fertigketten u. kenntnisae Leipz. 1779, 9, 880; tomback ist ein beynahe rothgelbes malleables metall, das von kupfer, messing und englischem zinn zusammengeschmolzen wird, und dem gold sehr ähnlich sieht, daher uhren, tabacksdosen und andre galanteriew&aren daraus verf e r t i g t w e r d e n Z I N K ökon.

lex.

9

8007 (1780); d o m b a c k , d e r ,

des -es, pl. die -e (von mehreren arten), ein aus andern metallen künstlioh zusammengesetztes metall, welches dem

golde

ähnlich

sieht VOIGTEL

hdwb.

l , 896* (1798);

tombach, eine metallische Zusammensetzung von reinem kupfer und messing, denen auf jedes pfund ein loth zinn hinzugefügt wird; oder auch eine vermisohung von kupfer und zink, die feinste sorte tombacko ist die, wozu japanisches kupfer und englisch zinn genommen wird, der pinschbeck, pinsback, und das Prinzmetal! gehören auch darunter, aus demjenigen, welches eine schöne dunkle goldfarbe hat, verfertigt man allerhand galanteriewaaren . . . metallblätter zum uneohten vergolden, tressen, galonen etc. SCHEDEL waar.-lex. 11791, s.

731 B ;

vgl.

auch

HEYSE

fremdtob.

7

2, 449,

HEINSIUS

volksth. ieb. 4, I028B; tomback, von kupferrother bis orangerother färbe, j e nach dem z i n k g e h a l t . . . man stellt daraus unechte goldwaaren (Schmucksachen, knöpfe etc.) durch pressen, drucken auf der drehbank eto. h e r M U S P R A T T

4

4, 2061.

vgl.

auch

C A M P E 4, 865B.

weitere belege: alle namen der . . . metalle sind Ungewisses geschlechts . . . ausgenommen der tomback, der stahl, der zink etc. GOTTSCHED sprachk. (1748) 178; feines kupfer mit sehr reinem zink vermischt, macht einen tombak, der etwas härter ist als kupfer, aber ein eben so feines korn hat SULZER theörie 1 8, 109 (auch schon 11771,2, 686b); hierl ein geringes etui von tomback WEISZE kinderfreund 11,162; alle nur ersinnlichen zierrathen aus silber, tomback und andern compositionen LICHTENBERG briefe l , 288; diesen masernen kop nim, wokerer, wenn da et vorgingst: den ik vSrerst mit Cumbach beslog: doch verdeent he van sttlwer decket nn käd', un en rShr van ebenholt an geriefelt J. H. Voss ged. 2. 120; Berzelius in Stockholm, der mich vielfach analysirt hat, warnte mich vor zinn- und zinkgruben, weil zinn und kupfer glockenspeise, zink aber, damit vermischt, tombak giebt IMMERMANN l , US {Münchh. l cp. 16); d e r . , verkauft i h m eine nhr und beschwatzt ihn, dasz er tomback für achtzehncaratig gold hält AUERBACH romane 2,10; eine junge dirne . . . trug einen blanken theekessel v o n tombak auf einem brett von demselben metall MÜGGE am malanger fjord 17 {Heyae dtach. novellenachatz 13); launig erlog die natur und bemalte den stattlichen Golem, dann auf sich selber gestellt, log das gebilde sich durch: was es bertthrt, wird unwahr, gold zu gleiszendem tombak, klaglich im festlichen krug macht es zu wasser den wein KBLLBK 10, 29.

8) weiszer tomback, name einer legierung von starkem zink- oder arsengehalt, gleichbedeutend mit weiszkupfer. heute kaum noch gebräuchlicher auadruck: weiszer tomback SCHWAN

dict.

(1798) 4,558 B ;

KARMARSCH-HEEREN3

l , 200. B. im übertragenen sinne, das unechte, falsche, wertlose bezeichnend, so häufig und sieher schon sehr früh geläufig; vgl.man macht diese composition so schön, dasz öffters gar damit betrug gespielet und manchem etwas vor gold angeschmieret wird, da es doch nur domback ist CHOMEL a . a . o. 8, 889 (17601)

unter

und

s. unten

den

beleg

tombaoken 2.

aus

KANT

,

1) von amcreten dingen: das gesteht der frauenspersonen ist übrigens von tomback, es glänzt, allein es ist nicht dauerhaft, alles was geschwinde wächst, vergeht auch geschwinde

H I P P E L über

die ehe (1774) s. 182.

2) von abatracten begriffen: von den vielen ringen, welche, durcheinander gesteckt, das menschliche gemein-

HEEREN

®2, 650.

MURET-SANDERS

wb. I I 2,

deutschengl.

1992b. — t o m b a c k f a b r i k , /., den beleg (1760) s. oben unter tomback. — t o m b a c k f a r b e , /..- strohgelb bis braun durch goldgelb und tombackfarbe hindurchgehend, wird messing gefärbt durch eine lösung von 160 g aetznatron in l liter wasser MUSPRATT 4 4, 1962. — t o m b a c k f a r b i g , adj.: grünstein mit tombackfarbigem glimmer RITTER erdk. 16,689. — t o m b a c k g e h ä u s e , n „ taschenuhren mit bemalten tombakgehäusen oder mit gemalten Zifferblättern, die auf kupfer emailliert sind tägl. rundechatt 1908 Unterhaltungsbeilage 3°. — t o m b a c k g i e s z e r e i , f.: die tombackgieszerei wird auch als rothgieszerei, die messinggieszerei als gelbgieszerei bezeichnet KARMARSCHHEEREN

38,

792.



tombacklegierung,

/..-

die

zu

sammens&zung von tombaoklegierungen ergiebt sich aus nachstehender Zusammenstellung MUSPRATT Mb. d. techn. chemie 4 4, 2051. — t o m b a o k p a n t s c h e r , m„ wird im achtcäb. spöttisch von einem goldschmied gesagt, s. FISCHER 2,264. — t o m b a c k p f e i f e , f., tabackspfeife mit tombackbeschlag. — t o m b a c k s c h l ä g e r , m., .ein künsÜer, welcher unechte gold- und süberblätter aus einer mischung 314, von kupfer und zink schlägt' HÜBNER zeitungs-lex. 692b; hiernach auch bei HEINSIUS 4,1028b; CAMPE 4, 8 4 P ; i.aucAMu RET-SANDERS deutschengl. wb. IIa, 1992 b . — t o m b a c k s c h n a l l e , f., (sie) t r u g . . . eine schwarze sammetschärpe m i t einer tombakschnalle KELLER 4, 247. — t o m b a c k u h r , f., taschenuhr mit tombackgehäuse: HEINSIUS 4, 1028b; CAMPE 4, 846*; der gauner weisz, dasz es ihm leicht gelingen kann, dem unkundigen und unerfahrenen eine tombackuhr oder eine vergoldete silberuhr für eine goldene . . . aufzuschwatzen und für echt zu verkaufen AVE-LALLEMANT gaunerthum 2,210; du wolltest mich hier festerzählen (durch erzählen festhalten), bis deine groBze tombackuhr auf eins marschirte, und ich dann . . . nach hause müszte STORM I , 175. — t o m b a c k w a l z w e r k , n., die tombakbleche unterscheidet man wie die messingbleche in t a f e l - und r o l l t o m b a k ; überdies erzeugen manche tombakwalzwerke das sogenannte schmuck- oder goldschlägertombak KARMARSCH-HEEREN ' l , 640. — TOMBACKEN, adj. 1) im eigentlichen sinne, entsprechend tomback I I A, aus tomback bestehend, hergestellt: HEINSIUS 4, 1028b; tombachen, di tombaco CHR. J. JAGEMANN nuov.

vocab.

2,

FISCHER 2, 264;

1212 (1799);

tombakken

CAMPE

4, 846*;

achwäb.

s.

(aus oder von tombak), 'n

t o m b a k k e n t a b a k s d ö s e T E N D O O R N K A A T K O O L M A N 3, 428;

heute zu tage verfallen viele auf solche gleiszend zierrathe, w o m i t sie ihre armuth in gedanken verrathen: BO wie einer, der tombackene tressen für goldne tragen wollte GOTTSCHED vorüb. d. beredsamkeit (1754), 17; da ich mit meiner Christine darniederkam: so liesz ich den taufstein in unserer kirche kleiden; und da sie heirathet: so will ich gern ein liebeswerk thun, uüd den altar bekleiden lassen, ich will nur gut roth tuoh und

TOMBANK - TON

TON

tombakne tressen d a r u m n e h m e n ; dem ungeachtet wird es schon sehr hoch k o m m e n GELLERT 8, 160 (betschwester 2, l ) ; erschrocken sah der schläfrige Christ nach seiner tombacknen uhr THÜMMEL sämtl. werke (1863—54) 7 , 158; der m a n n kitzelte sich gewaltig, dasz er dem j u d e n eine tombackne uhr für eine goldne angestrichen hatte JUNO-STILLINO 4, 54; die elegants v o m ersten ränge . . vermögen es über sich, in tombackenen schuhschnallen einherzugehen MATTHISSON erinnerungen 1, 75; dort w o der feldweg beginnt, steht ein b ä u m , und auf einem aste desselben sasz ein rabe und betrachtete wohlgefällig einen in der sonne glitzernden, v o n der strasze aufgelesenen tombaknen pfeifenbeschlag ANZENQRUBER 4,202; sie holte eine groeze tombackne taschenuhr hinter ihrem gürtel hervor STORK 10, 67; sösz blage l a k e n s c h e rück ok funkelnagelnig v a n 'e Kl m i t t u m b a c k e n knöp doran BRINCKMAN werke 8,06 Weltiien. 2) der färbe entsprechend: als ich m i t m e i n e m steiger (aus der zinkgrube) wieder an da« tageslicht gekommen war, sah er mich verwundert an und s a g t e : 'mein herr, sie m ü s s e n an mennige gekommen sein; denn sie sind orangegelb i m gesteht geworden.' er wollte mich abwischen; mir aber fiel die w a r n u n g ein, ich liesz m i r einen kleinen handspiegel reichen, und siehe d a l . . . mein blut w a r in der zinkgrube tombaken geworden IMMERMANN I, 118 (.Münehh. 1 cp. 16). s) im übertragenen sinne, entsprechend t o m b a c k I I B : so wie ein gebäude durch eine übertünchung, w e l c h e gehauene steine vorstellt, einen ebenso edlen eindruck m a c h t , als w e n n es w i r k l i c h daraus bestände, und geklebte gesimse und pilastern die meinung v o n festigkeit geben, ob sie gleich . . . nichts unterstützen; also glänzen a u c h tombackene tugenden, flittergold v o n Weisheit und gemaltes verdienst KANT 2, 228, 6 akad.-ausg. (d. gefühl d. schönen u. erhob. 1764); [KERN] saidschreiben an herrn Schubart, seine Vaterlandschronik betreffend 1789, 66 tadelt den ausdruck ein tombakenes A B C ; der tritt auf, w i e w e n n er tombakene füsze hätt', und nicht nur vier tombakene uhren in den taschen, die er alle für goldene v e r k a u f t AUERBACH romane 2,10; ich sage dir, ein tombackner spasz ist m e h r werth, als alle i n reime gefaszten thränenbrillanten ebd. 267. TOMBANK, / . , s. tonbank. T O M F E L D , n., in der buchbindersprache das die zahl des bandes enthaltend!e feld auf dem buchrücken SANDERS

deutungen (VERWIJS-VERDAM 2, 283 und FRANCK eiym. wb. 177). das verbum begegnet auch auf niederd., mitteld. und oberd. boden: as. dunian 'dröhnen' im Heliand, mitteld. dünen, dunen 'dröhnen, donnern' (mhd. wb. 1,

681

2, 1334*.

TOMME, m., kleiner, käse,

Schweix.

ganz magerer, im urinier gekochter

S T A L D E R 1,289; H Ü B N E R , zextgs.-lex.

SL4,592".

T Ö M P E L , m„ auch tempel, ein beim weben zum spannen des stoffes gebrauchtes Werkzeug, dasselbe wie spannstock, sperrruthe («. D.) KARMARSCH grundr. d. mech. technologie 2, 862. TOMTISCH, m„ s. tontisch. ' T O N , m. sonus. herkunft, allgemeine entwicklung, formen. zwei wurzeln lassen sich bloszlegen, aus welchen im mittelälter die gebrauchsweisen des deutschen worts erwachsen sind, und beide können nicht in gleicher weise unmittelbar auf lat. tonus zurückgeführt werden, mhd. und mnd. dön, döne (mhd. wb. 1, 381B, LEXER 1, 446, SCHILLER-LÜBBBN L, 638B und 8, 102B) begegnet einerseits als 'schall' im allgemeinen und vorzugsweise gerade als unmusikalisches 'geräusch', dessen dynamische kraftentfaltung gern hervorgehoben wird, andrerseits als die musikalische, kunstmäszige 'melodie', als 'musikstüek' und 'lied' Überhaupt. in der erstgenannten bedeutung wird man das wort zum guten fhett als die fortsetzung eines altgerm. aufzufassen haben: neben an. duna '(tonne, brage' (FRITZNER 1, 274) und d y n j a 'denne, skjcelve' (l, 277), ags. dynian 'to make a noise, fragorem edere, sonore, perstrepere, clängere' (BOSWORTH-TOLLER 221) stehen an. d u n a 'dennen, bragen', dynr 'stsj, lärmende bevoegelse', ags. dyne engl. din 'noise, sonus, fragor strepitus'. vgl. die idg. wz. d h w e n bei FICK A4, 208. das mtä. kennt dönen, dönen und döne, das nnl. deunen und denn in entsprechenden be-

383 B , L E X E R

I , 476 B ), oberd.

tunen

682

(LEXER

2, 1570);

vgl.

auch erdünen 'tönen machen' und erdinen 'ertönen' (LEXER 1, 623 und 622). es ist von vornherein wahrscheinlich, dasz vor allem im niederd. und mitteld., wie in den verwandten dialecten ein entsprechendes substantiv vorhanden war; und dasz dieses durch das spätere dön fortgesetzt wird, ist schon aus dem durchaus analogen bedeutungsgebrauch zu erschlieszen: im Heliand bezieht sich dunian auf das 'beben, dröhnen' der erde, das eine übernatürliche erscheinung begleitet: thuo thar suOgan quam engil thes alouualdon obona fan radure, faran an federhamon, that all thiu folda ansciann, thiu erda dunida 6799 Behaghel; vgl. auch im Annolied: derde diruntini diuniti diu belli ingegine gliumiti 453 Roediger; in entsprechender Verwendung begegnet später don beim bruder PHILIPP und in der ersten deutschen bibel; vgl. die belege im folg. 1, b, a. das oberd. tunen in dem heldengedicht Dietrich und Wenezlan wird vom waffenlärm gebraucht: howen si begunden. bédiu brunne unde schilt da; alle; wart enzwei gezilt. si sluogen da; e ; tunte, ob in der luft sich enzunte und onch dag diu erde hal deutschet heldenb. 6, 271; und ebenso ist dön schon bei WOLFRAM das 'waffengetöse' und dann auch später; vgl. die belege im folg. 1, b, ß. auch noch die buchungen des 16. und 17. jhs. verzeichnen solche synonymen, die der bedeutung des altgerm. Wortes durchaus nahe stehn: 'strepitus, crepitus, fragor', krachung, brastlung usw.; vgl. die belege im folg. 1, a, a. die annahme, dasz hier Übertragungen aus der musikalischen bedeutung vorliegen, die sich rasch durchgesetzt hätten, liesze sich kaum rechtfertigen, und die unmittelbare herleitung dieses gebrauchs aus dem lat. würde vollends auf Schwierigkeiten stoszen, da tonus in der allgemeinen bedeutung von 'schall' und 'geräusch' in den alten romanischen Volkssprachen überhaupt nicht begegnet; weder DIEZ noch DUCANGE verzeichnen das wort in solchem sinn, schon ADELUNO 4, 675 hat zu ton engl, din verglichen, und auch von andern ist dieser Zusammenhang angedeutet worden; vgl. TEN DOORNKAAT-KOOLMAN 1, 913 und Kuhns zs. 2, 238. eine gewisse berechtigung wird man der alten etymologie zugestehn müssen, zumal da sie sich auch unter bestimmten Voraussetzungen lautlich wohl rechtfertigen läszt: es ist anzunehmen dasz das wort als allgemeine bezeichnung von geräusch- und schallwirkungen vom mitteld. und niederd. ausgegangen ist, wo die unverschobene dentale lenis geltung hatte, wo dann auch die brechung eines u zu o dialektisch verständlich

ist

(WEINHOLD

mhd.

gr. § § 63 U. 64, L Ü B B E N

mnd. gr. § 13), wo also der altgerm. i-stamm als dun pl. düne (dune) und don pl. döne (done) auftrat, das', aber o als stammvocal fest wurde, deutet darauf hin, dasz andre beeinßussungen stattgefunden haben, die doch unschwer zu begreifen sind: da seit dem ausgang der ahd. periode auch im mitteld., im niederfränk. und theüweise im niederd. die alte spirans t h und die alte lenis d zu sammenfielen, konnten bildungen wie mhd. mnd, doner, donren eingewirkt haben, begrifflich muszte das ungemein nahe liegen; so stellt der bruder PHILIPP dön und donerslac unmittelbar zusammen und eine alte volksetymologische auffassung mag sich unbewuszt oder bewuszt schon in früher zeit durchgesetzt haben, die dann noch im 17. und 18. jh. lebendig war: don, vetustissimum vocabulum gothicum . . . scribendum est per d non per t, quia dicitur n o n a latino tonus, sed tonus a don, c u j u s derivatio a graeco xovóat, intendo, nimis remota et dura esse videtur. quis enim rústicos, quibus don, dón, donnern, et similia notissima sunt, docuit, h a n c v o c e m ab extensione graeca dici? STIELER 324; dohn . . . dunur, sonitus, fragor, ein grosz geprassel . . . daher ist donner, tonitru, dónen, personare. Danubius und

684

TON

TON

f a n a i s sind in uhralten Zeiten beyde genannt worden Don und Dôn, welches auch noch bey den einwohnern der ohrte gebräuchlich, von dem scytho-gothischen worte dona, sonare, tonare, strepere tumultuari: daher auch der Dyna-flusz in Liefland, den nahmen hat S T A D E erl. u. erkl. der vornehmsten Wörter, deren sich doet. M. Luther gebrauchet 160. dann ist in diesem sinn doch auch eine einwirkung der lat. Wörter tonus und tonare wohl denkbar, die ja schon im alterthum in der bedeutung 'donner' und 'donnern' erscheinen und auch in den roman. Volkssprachen theilweise entsprechend vertreten sind (vgl. D I E Z etym. wb. 6 880); glossare des IS. jhs. übersetzen tonare bald mit luten, hellen, inschellen, donen, bald mit donern (vgl. D I E F E N B A C H gl. 687). durch die annahme dasz das deutsche mort in dieser bedeutung vom norden ausgegangen ist, erklärt sich auch theilweise das festhalten an dem unverschobenen dental im anlaut; dasz aber diese annahme berechtigt ist bestätigt die herkunft der älteren belege: der Hesse H E R B O R T V. F R I T S L A R spricht vom grôjen dôn der stimme {vgl. im folg. 8, d, a) und hier ist sicher von der bedeutung 'schall' auszugehn, dessen kraftwirkung hervorgehoben wird; später verwendet der westmitteldeutsche bruder P H I L I P P das wort in diesem sinn, und dasz auch das collective gedôn(e) im mnl., mnd. und mitteldeutschen vorzugsweise den unmusikalischen schatterscheinungen galt, ist schon th. 4, 1, 2 sp. 1390 hervorgehoben worden, freilich hat sich dann dieser gebrauch rasch verbreitet und fortentwickelt. in seiner musikalischen bedeutung steht dôn als 'melodie' zunächst vielfach in synonymer Verwendung mit mhd., mnd. wlse. wie wort und wise so ist auch dôn und wort stehende Verbindung, vgl. die belege im folg. 8, a; bei S E I F R I E D H E L B L I N G begegnen neben einander:

personabat. tér geróbe lûta. in héisa uuîs r&hta 1, 722 Piper; dulcigue modulatu. ióh in déro lüstsami déro vuisun 1, 788; probare. s. solita, melos, i. tropos. ac tonos. s. musicos et crusmata. i. pulsus chordarum. quuóniu zechiesenne. die uuârbâ des stages, ùnde die uuisä. ùnde die rûorâ dero séiton 1, 793. nicht sehr viel später wird dann tonus selbst ins deutsche übergetreten sein, denn schon in der Müstäter genesis ist das wort im deutschen dativ nachweisbar, ja es begegnet hier bereits in einer übertragenen Verwendung, die wohl eine Vorgeschichte zur Voraussetzung hat; vgl. den beleg im folg. zu 8. die allmähliche eindeutschung des worts läszt dann die Überlieferung von L A M P R E C H T S Alexander erkennen, wo es auch in seiner musikalisch technischen bedeutung Idar zu tage tritt, die Vorauer hs. bietet noch die lat. form:

683

der ander meister, den er gewan, der lêrtin wol mûsicam ont lêrtin seitin zieheng dag alle thdni dar in gl engen, roten ont ouch der llren chiane, unt von ime selben heven das gesanc

180 Kinzel 40;

vgl. dazu den text des Alberic de Besançon: li qnarg lo dayat corda toccar, et rotta et leyra clar sonar, et en tog toni corda temprar, per semedips cant ad levar

und die wohl zutreffende interprétation Kinzels: 'damit die richtigen weisen darin waren oder erklangen', in der Straszburger hs. steht aber bereits die deutsche pluralendung, noch ohne umlautbezeichnung : und lartin di Seiten zlhen, dag alle tOne dar inne gthen.

allgemach geht das wort in die technische kunstsprache der höfischen lyrik Über, nunmehr in reindeutscher form die dœnent ûf ein hœnel II 1403 SeemüUer. mit umlautendem plural und charakteristischer erweichung der anlautenden dentalen fortis. vielleicht darf ein nordwise und dôn haben auch den ursprung ihres gebrauchs alemannisches oder oberdeutsch-fränkisches gebiet als der in diesem sinn gemeinsam in der lat. terminologie der ausgangspunkt weiterer Verbreitung vermutet werden ; vgl. mittelalterlichen musiktheorie. tropas, modus, tonus werden schon auf die antiken octavengattungen bezogen, hierüber weiter unten, auch in das niederd. hat das wort in dieser bedeutung unter dem vorbildlichen einflusz und auch B O E T H I U S , dessen darsteUung die spätere musikder oberd. litteratur eingang gefunden, und alsbald ist es theorie des mittdalters stark beeinßuszt hat, nennt sie zuhier mit don als 'schall' und 'geräusch' zusammengefallen, sammen: ex diapason igitur consonantiœ speciebus dieselbe einwirkung auf das altgerm. wort ist im mnl. existunt, qui appellantur modi, quos eosdem tropos vel anzunehmen, wie dies schon F R A N C K etym. wb. 177 hervortonos nominant inst. mus. IV, 15. die späteren theoretiker gehoben hat. es ist zu betonen, dasz die enüehnung suchten die melodischen formein des Gregorianischen geaus dem mittdlat. ins deutsche originell erfolgte ; im sangs, die das abendland aus dem orient übernommen altfranz. und altprovenc. gilt son im ganz entsprechender hatte, mit der antiken theorie in Übereinstimmung zu bedeutung (vgl. D I E Z die poesie der troubadours* 829 und bringen, was freilich nicht ohne zwang und vielfache 287), und erst später und nur vereinzelt weisen franz .ton, miszverständnisse sich durchführen liesz. vor allem aber ital. tono, engl, tune anklänge an die bedeutung 'melodie' wurden die antiken benennungen auf die Verhältnisse des auf, ebenso an. tòni, tónn. im deutsehen aber wird dòn kirchengesangs Übertragen, auf die 4 hauptgattungen in diesem sinn mit dem aufblühn höfischer dichtung melodischer formation, deren zahl dann durch Scheidung in authentische und plagale auf 8 verdoppelt wurde, es ganz allgemein. H E I N R I C H V. V E L D E K E und H A R T M A N N ' meiden es wohl noch; es begegnet aber bereits bei A L B R E C H T erscheinen wieder tropus, modus und tonus neben einander, V. JOHANNSDORF, H E I N R I C H V. M O R U N G E N , bei W A L T H E R so schon im 9. jh. bei A U R E L I A N U S R E O M E N S I S und und W O L F R A M , im Nibelungen- und Kudrunlied, dann H U C B A L D . freilich war die Verwendung nicht immer ganz bei G O T T F R I E D und später besonders bei KON RAD gleichbedeutend, und tonus wurde offenbar erst später im V. W Ü R Z B U R Q . von den minnesängern haben dann die selben sinn gebraucht. H U C B A L D spricht von den quatuor meistersinger den technischen ausdruck übernommen, und modis Tel tropis quos nunc tonos dicunt (Oerbert 1,119), noch im 17. und 18. jh. ist ton in den bedeutungen und bei dem etwa gleichzeitigen anonymen verfasset einer 'alia musica' begegnen nur tropus und modus ; vgl. 'melodie' und 'lied' lebendig, doch sie beginnen nunmehr zu verblassen und zurückzutreten, der mittelalterR I E M A N N gesch. der musiktheorie im 9.-19. jh. s. 14. ein liche Sprachgebrauch hat auch schon eigenartige gebrauchsgewisser gegensatz ist auch sonst gelegentlich erkennbar, indem modus mehr als ausdruck für die octavengattungen Übertragungen au* der bedeutung 'melodie' entwickelt, die gebraucht wurde und tonus besonders auf die stehenden zum theil neuere Verwendungen des Wortes vorbereitet haben; vgl. im folg. zu 8 und 12. formein der modi bezogen wurde-, vgl. auch H U C B A L D S 'commemoratio brevis de tonis et psalmit modulandis' und früh schon muszten don als 'schall' und 'geräusch' und s. H A B E R L magister choralis 48. die enge beziehung der dòn als 'melodie' sich berühren und kreuzen, so besonders von den mittelalterlichen theoretikern aufgestellten octavenwtnn vom dòn eines musikinstruments die rede war, der einerseits als dessen schallwirkung im allgemeinen, andrergattungen zu den formelhaften mdismen des Gregorianiseits als die auf diesem vorgetragne weise aufgefaszt schen gesangs ist jedenfalls hervorzuheben, da durch sie die veritendung von wisa und dôn im sinne von melodie werden konnte, zudem war später auch hier das lat. wort unmittelbar verständlich wird, wisa, das dem lat. modus vorbildlich, tonus gehörte schon dem classischen latein an bereits im gewöhnlichen sinn von 'art und weise' entsprach, und war hier lehnwort aus dem griech. zôvoç, das sich wurde nunmehr auch zur Verdeutschung des lat. terminus zur xdg. wz. ten 'dehnen, spannen' stellt (FICK L4, 68). als in der musik gebrattcht, und auch das lat. tonus wird grundbedeutung ist Anzunehmen: 'das womit etwas gein diesem sinn zunächst durch wisa wiedergegeben, so bei spannt, straff angeiogen oder was selbst angespannt NOTKER : quç quidem graues pulsus modis raucioribus werden kann', das griech. und lat. wort wurde dann der Wtsœr, der Dcenel,

685

TON

auf das gespannte seil, auf die Spannung einer sehne, einer saite bezogen, schlieszlich auf die Klangwirkung eines instrumenta, die durch diese Spannung erzeugt Vierden konnte, und in diesem sinn begegnet es auch später in allen modernen europäischen sprachen; ebenso wird es überall von der anspannung der Stimmbänder, vom ton der stimme beim singen und sprechen gebraucht, vgl. 8, a und 7, a im folg. aus der antiken Überlieferung stammt ferner tonus im sinn von 'intervall' in der musik, während der einzelne musikalische laut an sich als eonns bezeichnet wurde, in der lat. - ital. kunstsprache der musiktheorie wurde aber in späterer zeit sonus in diesem sinn durch tonus verdrängt, und etwa seit dem frühnhd. wirkt dieser gebrauch auch auf das deutsche ton. aber erst zu beginn des 18. jhs. setzt sich diese Verwendung des worts als dessen grundbedeutung im deutschen durch, die uns als solche noch heute geläufig ist; vgl. im folg. tu 4. auch als grammatische termini in der bedeutung von 'accent' waren schon das griech. und lat. wort üblich, und seit dem 15. jh. ist deren einflusz auf das deutsche erkennbar; vgl. im folg. zu 6. eine bedeutsame einwirkung haben dann etwa seit dem späteren 17. jh. die gebrauchsxceisen des franz. tpn ausgeübt, seit früher zeit wurde dieses auf den ausdruck der sprechstimme bezogen, und nunmehr wird auch das deutsche wort in diesem sinn als technischer terminus der redekunst gebraucht; vgl. im folg. zu 7, b. dann begegnen im franz. die Übertragungen dieses gebrauche auf ausdruck und inhalt der rede in wort und Schrift, in verkehr und Umgang, das wort bezieht sich weiter auf die ort und weise des benehmens, auf denkart und empfindungsweise, im deutschen wird ton in solchen Verwendungen seit etwa dem 18. jh. Lieblings- und modewort, doch ist nicht zu übersehen, dasz bereits mittelalterliche ' übertragungsweisen aus der bedeutung 'melodie' diesen gebrauch vorbereitet haben; vgl. im folg. 8, 9, 10,11. endlich wurde das franz. ton wie schon von Plinius das lat. tonus auf die farbenstimmung in der maierei angewandt, und darnach hat seit der mitte des 18. jhs. auch das deutsche ton diese function übernommen; vgl. im folg. Hon. diese allgemeine entvricklung spiegelt sieh auch theilweise in den überlieferten formen und Lautungen, ton ist seit alter zeit als masc. t- stamm mit langem stammvocal regdmäszig. als eine einwirkung des in der bedeutung melodie synonym gebrauchten wise mag es gelten, wenn mnd. dön, döne zuweilen als fem. erscheint, zumal da dieses meist in solchen fällen begegnet, die deutlich erkennen lassen, dasz hier dSn dem schwesterwort auch in der allgemeinen bedeutung 'ort und weise' gefolgt ist; vgl. die beispiele im folg. 12. — die länge des stammvoads, die für das altgerm. wort in der bedeutung von 'schall, geräusch' zunächst nicht anzunehmen ist, wird durch die alte entlehnung aus dem mittellat. erklärt, sie ist wie in mhd. trön aus lat. thronng zu beurtheilen und erscheint schon in der Überlieferung der btiden ältesten ^eindeutschen belege für das entlehnte wort, in der Milstäter genesis und im Straszburger Alexander, graphisch bezeichnet (töne); sie wird dann in späterer zeit des Sftern durch den einschub eines dehnungs-h zum ausdruck gebracht: so bietet die Jenaer liederhs. dhon und die bei LUTHER geltenden wortformen sind dhon und dohn; die letztere lautung begegnet auch bei SERRANDS, HENISCH,

STADE

und

neben

686

TON

don

und

thon

bei

DASY-

PODIUS. dasz auch das h nach der fortis als dehnungszeichen aufgefaszt wurde, bezeugt im 17. jh. GUEINTZ: demnach schreibet man . . . thon, der laut, weil das o lang ist, dan sonsten were es kurtz, wan es hiesse ton, und ist nicht th die deutsche rechtschreibung lß. — vom ende des 12. jhs. ab ist im mhd. der umlaut im plural durchaus vorherrschena, und man wird dies vielleicht damit in Zusammenhang bringen dürfen, dasz in der bedeutung 'schall, geräusch' ein altgerm. x-stamm wirksam war, der auch das wort im sinne von 'melodie' beeinfiuszt hat. der umgelautete plural ist meist regelmässig erhalten, nur im schlieszenden 17. und beginnenden 18, jh. erscheint eine umlautlose form tceiter verbreitet, dies beruht klärlich auf dem erneuten einflusz des lat. worts in. seiner grammatisch- und vor allem in

seiner musikalisch technischen bedeutung, die sich nunmehr als die grundbedeutung von ton durchsetzt; vgl. besonders im folg. zu i. die formen thone und tone begegnen auch vorzugsweise bei solchen autoren, die der grammatischen und musikalischen theorie nahe stehn, bei S C H O T T E L I U S , dann

bei M I Z L E R , M A T T H E S O N ,

KOHNAU,

aber auch sonst gelegentlich z. b. bei STEINBACH, STOPPE und regelmässig auch in ZEDLERS universallewicon s. v. ton. in der zweiten hälfte des 18. jhs. ist aber die alte umlautform wieder allgemein durchgedrungen, auch der französische einflusz wird auf das zeitweise aufgeben des umlauts mit eingewirkt haben; deutlich zeigt sich dies in SULZERS theorie der schönen künste, der den plural des worts im musikal. sinn wohl wieder umlautet, aber für die jüngere entlehnung aus dem franz. von ton »n der bedeutung farbenstimmung' noch die umlautlose pluralform verwendet. die spräche der classiker hat den sieg zu gunsten der umlautform dauernd entschieden. — mannigfachen Schwankungen war auch die wiedergäbe des anlautenden dentale unterworfen, dasz bei der entlehnung aus dem lat. zunächst die fortis gewahrt wurde, zeigt die form töne in den beiden frühesten belegen aus dem 12. jh. wenn nun später in der guten mhd. zeit d im anlaut regdmäszig wird, so mag das wieder zum theil auf dem einflusz des vom norden eindringenden worts im sinn von 'schall, geräusch' beruhen, als vollkommen ausreichend wird jedoch diese erklärung kaum gelten dürfen, vor allem da schon im späteren mittelalter die Schreibungen mit t und th sich mehren, als wahrscheinlich läszt sich wohl die vermuthung aussprechen, dasz ein Zusammenhang mit der mundartlichen erweichung der alten fortis besteht, die sich in gewissen gebieten schon sehr früh durchgesetzt hat, so vor allem im schwäbischen und niederalem. und dann im ostfränk.; vgl. bes. KAUFFMANN gesch. der schwäb. ma. § 165 und MICHELS mhd. elementarbuch* § 90 anm. 3. vielleicht ist überhaupt die weitere Verbreitung von dön als ausdruck in der kunstsprache der höfischen lyrik zum theil von diesen gegenden ausgegangen, deren orthographischen gepflogenheiten in der blütezeit mhd. poesie eine gewisse vorherrschende geltung zuerkannt Vierden darf (vgl. BEHAGHEL gesch. der deutschen spräche3 § 59). dazu würden auch die formen des worts in der heutigen schwäb. mundart stimmen und der umstand, dasz gerade hier mundartliche gebrauchstoeisen erhalten sind, die als eigenthümliche Übertragungen aus der bedeutung 'melodie' auf höheres alter schlieszen lassen; vgl. weiter unten, der gebrauch der lenis hat sich bis ins 17. jh. fortgesetzt, sie wird theilweise von den glossaren 15. jhs.

des

(DIEFENBACH

festgehalten

17. jh.

ALTENSTAIG,

von

STIELER und

SERRANUS,

SCHÖNSLEDER

begegnet die fortis

lieferung

und

des

und

LUTHER,

von

von

BONDEAU.

von

t neben der lenis in der Über-

INGOLD

meister

noch

542,

16. und

noch von STADE, neben der fortis

DASYPODIUS,

früh

7

gl.

wb. 7, voc. theut.), im

mittellat.-hochd.-bBhm.

und

des

HEINR.

SEUSE,

bei den tonangaben von meisterliedern in der Colmarer, der Donaueschinger, der Heidelberger hs. 892. auch anlautendes th erscheint bald, zunächst neben der lenis, so bei INGOLD, in der meisterlieder hs. cod. germ. 361, in

des 15. jhs.,

glossaren

LEDER,

RONDEAU.

im

bei

DASYDODIUS,

16. und

17. jh.

ist

SCHÖNS-

das

anlau-

tende th überhaupt vorherrschend und auch noch im anfang des tB. jh. wird es gebraucht: thon bieten PINICIAN U S , G O L I U S , F R I S C H L I N , M A A L E R , H A N S SACHS, SIUS,

DUEZ,

POMAI,

STOER,

KRÄMER,

OPITZ,

HÜBNER,

SCHOTTELIUS, ALER,

HUL-

WILHELMI,

STEINBACH,

HAYM,

das teutsch-engl. lex. seit dem ende des 17. jhs. gewinnt aber die blosze fortis wieder an Verbreitung, thon und ton stehn

nebeneinander

BONDEAU,

mit

NIEREMBERGER. und

den

classikem,

bei

KRAUER,

bevorzugung der

gebrauch

von

HEDERICH, ton

von

bei

t o n bei

KIRSCH,

FRISCH

und

GOTTSCHED

bei A D E L U N O , CAMPE, H E Y N A T Z

und

andern haben diese form dauernd durchgesetzt, zweifellos ist die Verdrängung der lenis und der endliche sieg der bloszen fortis zum groszen teil auf den einflusz des lat. und franz. worts zurückzuführen, deren stetige einxoirkung, wie schon gezeigt wurde, deutlich nachweisbar ist.

687

TON

in den deutsehen mundarten ist ton wohl im allgemeinen gebrauch, doch wird oft spätere entlehnung aus der Schriftsprache anzunehmen sein, zumal wenn das wort als der bestimmte ton in der musik, als musikalischer 'sonus' auftritt, auch schon im mittelalter hat dön als 'melodie' jedenfalls mehr dem Wortschatz der litteratur• spräche als dem der volksmundart angehört, in breitere schichten ist ton in diesem sinn vielleicht auf schwäbischalemannischem boden gedrungen. FISCHER 2, 255 verzeichnet die formen dö, däö, döä in der bedeutung 'melodie' und in übertragenen gebrauchsweisen; vgl. im folg. 2, a und bes. 8, o, ß, 8, h, 8, b, 5- im Elsasz gilt tón im gewöhnlichen sinn der neueren Schriftsprache, der plural tén auch in der bedeutung 'gedanken, späsze'; s. MARTIN-LIENHART 2, 688 und vgl. im folg. 2, d und auch 8, 1, das Lothringische hat die formen, tósn, toun pl. tén téan s. FOLLMANN 956 und im folg. 8,1, imAlgäu ist nach REISER sagen gebr. u. sprichw. 2, 491 die form tu im gebrauch, in Basel und im Aargau nach SEILER 78 und HUNZIKER 65 ton als 'schall, laut' im allgemeinen, vgl. im folg. 1, c, a. für das bavrisch-österreichische ist eine auf alter grundlage beruhende tradition kaum anzunehmen; vgl. nur aus Wien die kecken tön bei Mareta, proben 13 undJLie tiafen tön' im folg. 4, i, a. die fränkischen formen dö, du nennt FISCHER a. a. o. in der Eifel und in Köln bedeutet der plural tön 'wunderliche dinge, späsze'; vgl. im folg. 2, d. die bedeutung 'lied' ist für das niederd. wort noch im 18. jh. gut nachweisbar, besonders aber für das deminutiv; vgl. im folg. 2, o. bedeutung und gebrauch, 1) ton ist das 'geräusch' und der 'schall' im allgemeinen. a) in diesem sinn wird das wort seit dem mittelalter verwendet, besonders tritt die bedeutung im frühnhd. hervor, und sie gilt auch noch in neuerer und neuester zeit, wenn eine unmittelbare beziehung zur musik nicht im Vordergrund steht. a) glossare und Wörterbücher verzeichnen ton seit dem 15. jh. mit entsprechenden synonymen in allgemeinster bedeutung : don, hal, laut sonus, sonitus voc. theut. f 1 a ; crtima, sonus thon, laut FRISCHI.IN nomenclátor 207; sonus don vel scal DIEFENBACH gl. 542; thon, schall suono, tuono H U L S I U S (1605) 189; M A A L E R U O * ; G o n u s onomast. 239; thon sonus HAYM 1226; ALER 2, 1906*; schall, welcher i m teutschen auch thon und i m lateinischen sonus genennet wird ZEDI.ER 34, 825. unmusikalische geräuscherscheinungen werden besonders hervorgehoben-, crepitus krachung, brastlung, don, klapff, thon, hal DIEFENBACH gl. 157; crepitus eyn knal, don, furtz DASYPODIUS F 7 c ; thon, knall, wenn etwas bricht rumore, suono di cosa che si frange HULSIUS (1605) 139; don sonus, clangor, fragor, tinnitus, sonor, fremitus STIELER 821; son, bruit thon POMAI 2, 299*. dann erscheinen auch musikalische Schattwirkungen deutlich mit einbezogen: ton, sonus der klang eines lautenden dings auszer oder nach der musik FRISCH 2, 376*; ursprünglich scheinet dieses wort eine art eines klanges bedeutet zu haben, und zwar einer solchen art, welche durch dieses w o r t und das Zeitwort tönen genau nachgeahmet wird, noch j e t z t gebraucht man es zuweilen für klang A D E L U N O 4, 624.

hierher gehört es auch, wenn der ton als 'echo' bestimmt wird, das jede schallerscheinung wiedergibtdon, widerklanck, widergalm echo, sonus galm, schalle voc. theut. (1482) f l a ; echo wedderklanck, don, galm, clanc i. sonus DIEFENBACH nov. gl.; don vocis repercussio HENISCH 726; suonanza der thon, der wiederschall, der wiederklang son, resonnement BÄDLEIN S, 409. ß) noch im 18. jh. erfolgt die begriffsbestimmung von ton im sinne von 'schall': überhaupt entsteht der ton, schall, von einer zitternden bewegung der kleinsten theilchen . der luft und umstehenden yesten körpern, welches in den gehörwerkzeugen eine gewisse empfindung verursacht, der ton geht langsamer fort, als das licht JACOBSSON 4, 412. y) ton in diesem sinn tcird auch als allgemeiner begriff gebraucht: wenn sie gleich dasselbige erstritten, das dennoch gleichwol sein leib 7m abendmal sein kan

TON

688

durch göttliche krafft, weil solchs w o l geringem creaturn, als der stym und dohn odder hall ist, nicht allein möglich, sondern auch natürlich und gewonlich, dazu greifflich and empfindlich ist LUTHER 26, 338 Weim.; donner rauschen schon: meerkristall wird ton und schall SCHUBART ged. 1, 14. 8) es ist in diesem sinn ganz allgemein akustischen Phänomenen die rede:

von tönen als

luft ist fähig anzunehmen licht und töne BROCKES irdisches vergnügen in gott 2, 258; was auch, in irdischer luft und art, fDr töne lauten, die wollen alle herauf GÖTHE 6, 255 Welm. b) der ton wird durch Vorgänge in der natur und durch mechanische thätigkeit erzeugt, man spricht vom ton des windes, des donners, vom ton deB falles, stoszes, schusses u. s. w„ ebenso vom ton des schaUerregers und vom ton der dinge und körper, die träger der schallerscheinung sind, vom ton des meeres, der w&lder, vom ton des fasses, der kugel, der sense, des hufes u. s. w. a) der ton wird durch Vorgänge in der natur erzeugt: an sich selbst ist ein jeder ton entweder natürlich oder künstlich, jener ist, den wir an allen lebendigen und natürlichen körpern wahrnehmen, als wenn die winde brausen, der donner donnert JACOBSSON 4, 412. beim wind: da$ stoup von in als molte von windes d6ne, $ sie mit den swerten pfat zesamne erv&hten beide Lohengrin 542; und ein don w a r t gemacht gechlich v o m himel, als eins starcken geists des zökumenden (et factus est repente de cflo sonus) erste bibel apost. 2, 2 Kurrelmeyer, vgl. dazu: und es geschach schnelle ein brausen v o m himmel, als eines gewaltigen windes LUTHER; weil der wind beim blasen durch die parallelen canäle vermuthlich auch eine reihe töne vernehmen liesz, die unsrer modernen Äolsharfe ähnlich, in einer natürlichen harmonie stehen mochten RITTER erdkunde 1, 747. beim donner: die tone des donners ZEDLER 44, 1185; an dem zehenden tage ein dön geschach sam ein grOger donerslac, des al diu liute wunder nam. der heilig geist von himel kam P H I L I P P marienleben 8314; vgl. auch 9317.

bei der bewegung des wassere.- das meer macht einen thon durch schlagen auff das gestad mare litora plangit ALER 2, 1892B; jhre ohren {der trinker) aber sind mit thönen und rauschen wie das wütende meer erfüllet AMBACH vom zusauffen C I*; wann die nacht was so finster, und der don und platz von dem regen so grosz das man die R ö m e r weder sähe noch hört CARBACH Livius 135*; bildlich: doch pfuschte mir der bach in'e handwerk schon mit seiner leichenred' im nassen ton W . MÜLLER ged. 22 neudr. beim rauschen des waldes: die Wälder geben ein thon von sich nemora plangunt. Virgil ALER 2, 1892B. ß) der ton wird durch mechanische thätigkeit bewirkt: wie denn diese sonderbare art und eigenschafft unsere teutsche spräche hat, dasz man den thon etwa eines falles, schusses, schlages, sprunges, stosses, klanges, stimme oder eines jeden anderen thuns m i t einem zustimmenden Iautworte auszreden kan SCHOTTEUUS haubtsprdche 828. beim waffenlärm: ich hörte ie gerne solhen dön, dä von tjoste sprtgen sprangen unt dft swert fif helmen klangen WOLFRAM Parzival 814, 28; ec gab ein thon und hellen klang vom spiesz der auff die waffen trang SPRENG Jeneis 23*. beim schust: die tone des gesohützes ZEDLER 44, 1185; ich war nun vollkommen in die region gelangt, w o die kugeln herüber spielten; der ton ist wundersam genug, als wär' er zusammengesetzt aus dem brummen des kreiseis, dem buttein des Wassers und dem pfeifen eines vogels GÖTHE 88, 78 Weim.

689

beim schlagen: wenn man in verjagen w i l oder vorhtig machen, sd nimt man ain aufgeplâsen plâtern and sieht dar auf mit coralleinn gärtleinn; den ddn oder d a ; kläppern fürht er und entweicht and wird gehÖrBam KONRAD V. MEGENBERG buch der natur 270. beim graben •. sie . . . hielten die ohren hinzfi, ob sie den laut und thon derjhenen die do grüben vernemen mfichten CARBACH Livius 366°; bemerkenswerth schien mir ein schwer zu erklärender ton, ganz nahe bei miT; . . . bei näherer aafmerksamkeit entdeckte ich, dasz es unter der erde und das arbeiten von kleinem gethier sei GÖTHE 29, 58 Weit».; und der schaufeln ton verstummet, stille wird's im gotteahause PLATBN kernig Odo. beim gehn:

seiner tritte ton rieselt daher, wie der bach, rauscht, wie der ström KLOPSTOCK oden 1, 195; den itthrer nur verrieth des hufes ton

D R O S T E - H Ü L S H O F F 2, 109.

beim fallen: von der Wachskerze fiel eine metallene kagel, deren faden durchgebrannt war, in die grosze tiille; der eherne ton klang scharf durch das zimmer F R E Y T A G 9, 87.

c ) a) ton und, töne werden in diesem sinn ganz allgemein als gehSrseindrücke empfunden und beuriheilt: i ha no kai don g'hört noch gar nichts SEILER 78 (Basel); HUNZIKER 65 (Aargau), wir horchten vergebens, weder gestalt noch ton w a r zu vernehmen GÖTHE SS, 95 Weim.; von dem thon sind mir die ohren taub worden hoc sonitu completae aures mihi obsurduerunt ALER 2,I892B ; les oreilles jugent des sons, omnium sonorum judicium natura in auribus nostris collocavit die ohren artheilen von den thönen POMAI L, 876*; denn die stimme ist ein thon, den alle lebendige geschöpffe von sich geben; der thon aber, oder schall, alles dasjenige, was darch die ohren empfunden wird ZEDLER 34, 825; manche töne sind mir verdrusz, doch bleibet am meisten hundegebell mir verhaszt; kläffend zerreiszt es mein ohr GÖTHE 1, 85« Weim. ß) thon machen (vom schallerreger) tinnitum eiere, sonitum effleere ALER 2, 1892b, ebenso auch auf den träger des schaUs bezogen, im selben sinn: einen thon hören lassen sonum edere STEINBACH 2, 822; ein thon geben, toesen strepitum edere STOER 128 a ; thon von sich geben plangere ALER 2, I892b; ADELUNG; CAUPE. ohn thon, das keinen thon hat atonus ALER 2, I892b. d ) der ton wird nach der stärke und art des schalle» im allgemeinen beurtheüt. a) in alter zeit besonders als groszer ton: hey endete zo hant bereyden eyn groes her wael gestalt . . . ind quam zo Beione vur de stat mit groessem done Karlmeinet 343, 35; leere f&sser geben grossen thon SEB. FRANCK sprüchwörter L, 106»; SCHOTTELIUS haubtsprache 1145; WANDER 1, 931.

ß) dann als starker, heftiger ton: sonor, un son fort ein starcker and hefftiger thon oder getösz POMAI 2, 299B; sonor . . . starcker ton, getös, gesumse, gebrumme, geräusch KIRSCH L5, 1075». y ) der helle, dampfe, siisze, rauhe t o n : ein hftller thon tonus clarus STEINBACH 2, 822; son aigu, sonus acutus, subtilis, clair