225 25 29MB
German Pages 360 Year 2003
DEUTSCHES LITERATUR-LEXIKON DREIUNDZWANZIGSTER BAND
DEUTSCHES LITERATUR-LEXIKON BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES
HANDBUCH
B E G R Ü N D E T V O N WILHELM KOSCH F O R T G E F Ü H R T V O N C A R L LUDWIG L A N G D R I T T E , VÖLLIG N E U B E A R B E I T E T E AUFLAGE
D R E I U N D Z W A N Z I G S T E R BAND: TILKA - T R Y S T E D T HERAUSGEGEBEN VON HUBERT HERKOMMER (MITTELALTER) UND K O N R A D FEILCHENFELDT (CA. 1500 BIS Z U R G E G E N W A R T ) REDAKTION: INGRID BIGLER-MARSCHALL REINHARD MÜLLER
K G · SAUR VERLAG Z Ü R I C H UND MÜNCHEN
DIE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER DIESES BANDES
Dr. Ingrid Bigler-Marschall, Zürich Dr. h. c.Wulf Kirsten, Weimar Manfred Knedlik, Μ. Α., Nürnberg Margrit Lang, Bern Dr. Christoph Michel, Freiburg/Br. Reinhard Müller, lie. phil., Zürich Prof. Dr. Hans Pörnbacher, Wildsteig Anke Weschenfelder, Μ. Α., Steg/Kt. Zürich
HERAUSGEBER
Mittelalter (bis ca. 1500): Prof. Dr. Hubert Herkommer, Bern Neuzeit (ca. 1500 bis zur Gegenwart): Prof. Dr. Konrad Feilchenfeldt, München
REDAKTION
Dr. Ingrid Bigler-Marschall, Zürich Reinhard Müller, lie. phil., Zürich
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.
® Gedruckt auf säurefreiem Papier / Printed on Acid Free Paper Alle Rechte vorbehalten / All Rights Stricdy Reserved Κ. G. Saur Verlag AG Zürich und München, 2003 Gesamtherstellung: Friedrich Pustet, Regensburg ISBN 3-908255-23-6 (Bd. 23) ISBN 3-907820-00-2 (Gesamtwerk)
VORWORT Für diesen Band zeichnen wiederum als verantwortliche Herausgeber Professor Dr. Hubert Herkommer, Bern (Autoren und anonyme Werke bis etwa 1500) und Professor Dr. Konrad Feilchenfeldt, München (Autoren von ca. 1500 bis zur Gegenwart). Der Verlag dankt verschiedenen Persönlichkeiten für ihre freiwillige Mitarbeit. Artikel beigesteuert haben: Prof. Dr. Hans Pörnbacher (Wildsteig), Dr. Christoph Michel (Freiburg/Br.), Manfred Rnedlik (Nürnberg) und Dr. h. c. Wulf Kirsten (Weimar). Wulf Kirsten hat zudem auch die Korrekturfahnen durchgesehen und darin Verbesserungen und Ergänzungen angebracht. Für die Durchsicht von Artikeln über Autoren ihres jeweiligen Spezialgebiets danken Herausgeber und Verlag Privatdozent Dr. Alf Christophersen (München), Dr. Stefan Pauder (München), Prof. Dr. Christoph Pereis (Frankfurt/M.) und Prof. Dr. John M . Spalek (Albany). Die Hauptarbeit der Artikel hat wiederum ein festes Mitarbeiterteam des Verlags in der Schweiz geleistet und ihre Formulierung übernommen: Frau Dr. phil. Ingrid Bigler-Marschall, Frau Margrit Lang, Herr lie. phil. Reinhard Müller sowie Frau Anke Weschenfelder Μ . A. Herr Dr. phil. Niklaus Bigler hat die EDV-Koordination und die Aufbereitung der Daten für den Satz besorgt. Redaktionsschluß war der 29. August 2003. Verschiedene Daten und Titel konnten noch während des Korrekturgangs eingefügt werden. Herausgeber und Verlag danken der Druckerei des Grafischen Großbetriebs Friedrich Pustet für ihre Kooperationsbereitschaft. Wiederum hat der Schweizerische Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung die Honorierung der Artikel aus dem Zeitraum des Mittelalters übernommen; wir danken ihm dafür auch an dieser Stelle. November 2003
Herausgeber, Redaktion und Verlag
V
ABKÜRZUNGEN GEOGRAPHISCHER Br. Burgenl. Dtl. Erzgeb. Frankfurt/M. Frankfurt/O. Friesl. Holst, (auch in Zusammensetzungen wie Schleswig-Holst.) Kurl. Livl. Mecklenb. Ndb. Nds. Obb. Öst. Pomm. Pr. (auch in Zusammensetzungen wie Ostpr.)
NAMEN
Breisgau Burgenland Deutschland Erzgebirge Frankfurt am Main Frankfurt an der Oder Friesland Holstein
Rhld. (auch in Zusammensetzungen wie Rhld.Pfalz) Schles. (auch in Zusammensetzungen wie Oberschles.) Siebenb. Thür. Vogtl. Westf. Württ.
Kurland Livland Mecklenburg Niederbayern Niedersachsen Oberbayern Osterreich Pommern Preußen
USA-Bundesstaaten:
Conn. 111. Kalif. Mass. Mich. N.Y. (nur als Staat, nicht Stadt) Wash. Wise.
Rheinland
Schlesien
Siebenbürgen Thüringen Vogtland Westfalen Württemberg
Connecticut Illinois Kalifornien Massachusetts Michigan New York Washington Wisconsin
A B K Ü R Z U N G E N UND SIGLEN AAB
AAG AAH
AAM
ABäG
Abh. ABnG
Abt. ADB Adelung VI
Abh. d. Dt. (ab 1946; bis dahin Preuß.) Akad. d. Wiss. zu Berlin. Phil.-hist. KL, 1804 f r Abh. d. Königl. Gesellsch. d.Wiss., Göttingen Abh. d. Heidelberger Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl., 1913 ff. Abh. d. Bayer. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Kl., 1833 ff., 1910 f r Amsterdamer Beiträge z. älteren Germanistik, Amsterdam 1972 ff. Abhandlung(en) Amsterdamer Beiträge z. neueren Germanistik, Amsterdam 1972 fr. Abteilung(en) Allg. Dt. Biogr., 55 Bde., Reg.-Bd., 1875-1912 Allg. Gelehrten-Lex. v. C.
AfdA AfK AG AH
ahd. AION(T)
Akad. Albrecht-Dahlke
G. Jöcher, Fortsetzung von J. C. Adelung u. H. W. R o termund, 7 Bde., 1784-1879 Anzeiger für dt. Alt., 1876 fr. Arch. fiir Kulturgesch., 1903 ff. Acta Germanica. Kapstadt 1966 ff. Analecta Hymnica Medii Aevi (hg. C. Blume, G. M. Dreves [u. Η. M. Bannister]) 55 Bde., 1886-1922 (Nachdr. 1961; Register, hg. M. Lütolf, Bd. I / i , 1/2, II, 1978) althochdeutsch Istituto Universitario Orientale. Annali. Sezione Germanica. Studi Tedeschi, Neapel 1 9 5 8 f r . Akademie(n) Internationale Bibliogr. z.
allg. Alt. Anh. Anm. Ann. anon. Anthol. Anz. a. o. Prof. Arch. Archiv
ARG AT Auff. Aufl. Aufriß
Aufs. Aufz. AUMLA
Ausg. ausgew., Ausw. Ausz. Autorenlex.
BA Baader
Ball. Bartsch-Golther
Gesch. d. dt. Lit. v. d. Anfangen bis z. Ggw. ... unter Leitung u. Gesamtred. v. G. Albrecht u. G. Dahlke, 4 Tie., 1969-84 allgemein Altertum Anhang Anmerkung(en) Annalen, Annales, Annais, Annali anonym Anthologie(n) Anzeiger, Anzeigen außerordend. Professor Archiv Arch. f. d. Studium d. neueren Sprachen u. Literaturen, 1846 ff. Arch. f. Reformationsgesch., 1903 ff. Altes Testament Aufiuhrung(en) Auflage(n) Dt. Philol. im Aufriß, hg. W Stammler, Nachdr. 2, überarb. Aufl., 3 Bde., 1978 f. Aufsatz, Aufsätze Aufzeichnung(en) AUMLA, Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association, Christchurch 1953 A"· Ausgabe(n) ausgewählt, Auswahl Auszug, Auszüge Autorenlex. dt.sprachiger Lit. des 20. Jh.s (Überarb. u. erw. Neuausg., hg. M. Brauneck) 1995. Books Abroad, Norman/ Oklahoma 1943 fr. C. A. Baader, Lex. verstorbener bayer. Schriftst. d. 18. u. 19. Jh., 2 Bde., 1824-25 Ballade(n) K. Bartsch, Dt. Liederdichter d. 12. bis 14. Jh. E. Ausw., 1864 (4. Aufl., be-
sorgt v. W. Golther, 1901; Nachdr. 1966) Bayerische Bibl. Texte aus BB zwölf Jh., hg. H. Pörnbacher u. B. Hubensteiner, 5 Bde., 1978-1990 Band, Bände Bd., Bde. BDL Bibl. d. Dt. Lit. MikroficheGesamtausg. n. Angaben d. Taschengoedeke, 1990-94 bearbeitet, Bearbeiter(in), bearb., Bearb. Bearbeitung begründet begr. Beiheft(e) Beih. Beitr. Beitrag, Beiträge Bemerkung(en) Bern. Bericht(e) Ber. besonders bes. Betr. Betrachtung(en) Bezirk Bez. Bibliothek(en) Bibl. Bibliot(h)eca, Bibliotheque Bibliogr. Bibliographie(n) biogr., Biogr. biographisch, Biographie(n) Biogr.-Bibliogr. Biogr.-Bibliogr. KirchenKirchenlex. lex., bearb. u. hg. Ε W. Bautz, fortgef. v. T. Bautz, Bd. iff., 1975ff Biogr. Jb. u. Dt. Nekrolog, Biogr. Jb. hg. A. Bettelheim, 1897 ff. Bl. Blatt, Blätter Börsenbl. (Leipzig) Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel, hg. v. Börsenverein d. Dt. Buchhändler zu Leipzig, 1834 ff. (1945-1990: Zusatz «Leipzig») Börsenbl. Frankfurt Börsenbl. f. d. Dt. Buchhandel, Frankfurter Ausg. 1945-1990 Gesch. d. dt. Lit. v. d. Ande Boor-Newald fängen bis z. Ggw., hg. H. de Boor u. R . Newald, 1949 ff. Braune-Ebbinghaus Ahd. Lesebuch v. W. Braune, fortgeführt v. K. Helm, bearb. v. A. Ebbinghaus, 17. Aufl., 1994 Briefw. Briefwechsel Brunhölzl F. Brunhölzl, Gesch. d. lat. Lit. d. MA, 2 Bde., 1975/92 BSB Bayerische Staatsbibl. München VII
Bull. Burl. BWG
Bulletin Burleske(n) Biogr. Wb. z. dt. Gesch., 2. Aufl., hg. Κ. Bosl, G. Franz u. Η . H . Hofmann, 3 Bde., 1973-75
CD Chron. CL Cod. CollGerm. Cramer
d. d. Ä. Daphnis Darst. dass. DB DBE
Denecke-Brandis
ders. Dg· Dial. dies. Dir. Diss. d.j. DL DLA DLE
VIII
Compact Disc Chronik(en) Comparative Literature, Eugene (Oregon) 1949 fr. Codex, Codices Colloquia Germanica, 1967 ff. T. Cramer, Die kleineren Liederdichter d. 14. u. 15. Jh., 4 Bde., 1977-85
der, die, das (in allen Casus) d. Ältere Daphnis, Zs. f. Mitdere Dt. Lit., 1972 ff. Darstellung(en) dasselbe Dt. Bücher, Amsterdam 1971 ff. Deutsche Biographische Enzyklopädie, hg. W. Killy u. R . Vierhaus, 12 Bde., 1995-2000 D. Nachlässe in d. Bibl. d. Bundesrepublik D d . Bearb. v. L. Denecke, 2. Aufl., völlig neu bearb. v. T. Brandis, 1981 derselbe Dichtung(en) Dialog(e) dieselbe(n) Direktor Dissertation d. Jüngere D. dt. Lit. Texte u. Zeugnisse, hg. W. Killy, 1963 ff. Dt. Lit.arch./Schiller-Nat.mus, Marbach Dt. Lit. Slg. lit. Kunst- u. Kulturdenkmäler in E n t wicklungsreihen, hg. H. Kindermann, 1928 ff.
DLZ DNL Doz. DR Dr. DSL dt., Dtl. Dt. biogr. Jb. DU durchges. Dünnhaupt
DVjs
e. ebd. ed. EG ehem. Ehrismann
eig. Einf. eingel., Einl. enth. Ep. Epigr. ErgBd., ErgBde. ErgH. Erinn. Erl., erl. Ersch-Gruber
erw. Erz.
Dt. Lit.-Ztg., i88off. Dt. National-Lit., hg. J. Kürschner, 1882-1899 Dozent Dt. Rundschau, 1874fr Drama, Dramen D. Schöne Lit., 1924 fr. deutsch, Deutschland Dt. biogr. Jb., hg. H. C h r i stern, 1925 ff. D. Deutschunterricht, i949ff durchgesehen(e) G. Dünnhaupt, Personalbibliogr. zu d. Drucken d. Barock. 2., verb. u. wesentl. verm. Aufl. d. Bibiogr. Hdb. d. Barocklit., Bd. 1 ff., 1990 ff. Dt.Vjs. f. Lit.-wiss. u. Geistesgesch., 1923-44, 1949 ff. einer, eine, eines (in allen Casus) ebenda editio, edidit, ediert v., edited by Etudes germaniques, Paris 1946 ff. ehemalig(er), ehemals G. Ehrismann, Gesch. der dt. Lit. bis zum Ausgang des MA, 1918 ff. eigentlich Einfuhrung(en) eingeleitet, Einleitung(en) enthält, enthalten(d) Epos, Epen Epigramm(e) Ergänzungsband, Ergänzungsbände Ergänzungsheft(e) Erinnerung(en) Erläuterungen, erläutert Allg. Encyclopädie d. Wiss. u. Künste, begr. v. J. S. Ersch u. J. G. Gruber, 167 Bde., 1818-89, Nachdr. 1969 ff. erweitert Erzähler, Erzählung(en)
Ess. Euph.
Essay(s) Euphorion. Zs. gesch., 1 8 9 4 fr
GGA f.
Lit.Ggw. GLL
f. fur f., ff. (nach Zahlen) (u.) folgend(e) F. Folge FA Frankfurter Anthol., hg. M. Reich-Ranicki, 1 9 7 6 ff. Fabula. Zs. f. Erzählforsch., Fabula
Goedeke
Facs. Fak. Fass. FdF
GR
1910fr., NF 1955 ff. GQ
i960 ff.
Facsimile, Faksimile Fakultät(en) Fassung C. Faber du Faur, German Baroque Literature, New Haven, Bd. 1, 1 9 5 8 , Bd. 2 ,
1969
FDH
Forsch. Forts. fragm., Fragm. Frels
Freies Dt. Hochstift Frankfurter Goethemus., Frankfurt/M. Feuilleton(s) Frankfurter H., Zs. f. Kultur u. Politik, 1 9 4 6 ff. Forschung(en) Fortsetzung(en) fragmentarisch, Fragment(e) W. Frels, Dt. Dichterhss.
FS FU
Festschrift, Festgabe Freie Univ.
Feuill. FH
Grdr. GRM
Gesamtabenteuer ..., hg. F. v. d. Hagen, 3 Bde., 1850 (Neudr. 1 9 6 1 , NA d. 1. Bd.
geb. Geb.tag Ged. gedr. gem. gen. GermWrat
geborene Geburtstag Gedicht(e) gedruckt gemeinsam genannt Germanica Wratislaviensia, Breslau 1 9 5 7 ff. gesammelt(e), Gesammelte GesamtGeschichte Gesellschaft gegen
1950/51 ff.
GSA GSt.arch. H. HAB Habil. Hall-Renner
HBLS hd. Hdb. Hdb. Editionen
1968)
ges., Ges. Ges.Gesch. Gesellsch. gg-
The German Quarterly, Menasha (Wise.) 1 9 2 8 ff. Appleton (Wise.) 1 9 4 9 ff. The German Review, New York 1 9 2 6 fr. Grundriß Germanisch-Romanische
Mschr.,
1 4 0 0 - 1 9 0 0 , 1934
GA
Göttingsche Gelehrte Anzeigen, 1 7 3 9 fr. Gegenwart German Life and Letters, Oxford 1 9 3 6 fr. K. Goedeke, Grdr. z. Gesch. d. dt. Dichtung, 2 . Aufl. 1 8 8 4 ff, IV/1-5 3 . Aufl.
Hdb. Emigration
1909-1943,
NF
Goethe-Schiller-Archiv, Weimar Geheimes Staatsarch. Heft(e) Herzog August-Bibl., Wolfenbüttel Habilitation M. G. Hall u. G. Renner, Hdb. d. Nachlässe u. Sammlungen öst. Autoren, 1 9 9 2 ; 2 . , neu bearb. u. erw. Aufl. 1 9 9 5 Hist.-Biogr. Lex. d. Schweiz,
7 Bde., 1 9 2 1 - 3 4
hochdeutsch Handbuch, Handbücher Hdb. d. Editionen. Dt.sprach. Autoren v. Ausgang d. 15. Jh. bis z. Ggw. Bearb. v. W. Hagen, I. Jensen, E. u. H. Nahler, 2 . Aufl., 1 9 8 1 Biograph. Hdb. d. dt.sprach. Emigration n. 1 9 3 3 . Hg. Inst. f. Zeitgesch., München, u. Research Foundation of Jewish Emigration. Inc., New
York, 3 Bde., 1 9 8 0 - 8 3 HdG
Hdb. der dt. Ggw.-Lit., 3 Bde., hg. H. Kunisch u.a.,
2. Aufl., 1 9 6 9 / 7 0 IX
Heiduk
hg., Hg. HHI hist. Hist.Wb. d. Rhetorik hl. HMS
hs., Hs., Hss. HU HZ
F. Heiduk, Oberschles. Lit.Lex. Biograph.-bibliograph. Hdb., 3 Bde., 1990-2000 herausgegeben (von), Herausgebern) Heinrich-Heine-Inst., Düsseldorf historisch Hist. Wb. d. Rhetorik, hg. G. Ueding, 1992 ff. heilig Minnesinger. Ges. u. hg. F. H. v. d. Hagen, 7 Tie in 3 Bdn., 1838-56 (Neudr. 1963) handschriftlich, Handschrift, Handschriften Humboldt-Univ. Hist. Zs., 1859ff.
Jördens
Κ. H. Jördens, Lex. dt. Dichter u. Prosaisten, 6 Bde., 1806-11
Kap. Kat. Kdb. Killy
Kapitel Katalog(e) Kinderbuch Lit. Lex. Autoren u. Werke dt. Sprache, hg. W. Killy, 15 Bde., 1988-1993 Klasse Krit. Lex. z. dt.sprach. Ggw.lit., hg. H. L. Arnold, 1978 ff. Kindlers Lit.-lex., 7 Bde. u. Erg.bd., 1965-74 Kindlers Neues Lit. Lex., hg.W.Jens, 22 Bde., 1988-98 Komödie (n) Kommentar(e); kommentierte) Kreis C. v. Kraus, Dt. Liederdichter d. 13. Jh., I Text, 1952, II Kommentar (besorgt v. H. Kuhn), 1958 (2., v. G. Kornrumpf durchges. Aufl., 2 Bde., 1978) Kanton I. Kussmaul, D. Nachl. u. Slg. d. DLA, 2 Bde., 1999
Kl. KLG
KLL KNLL Kom. Komm.; komm.
IASL illustr., Illustr. insbes. Inscape Inst. Interpr. Inventar
JASILO Jb. Jb. Darmstadt JbFDtHochst Jber. JEGP
Jg· Jgdb. Jh. Jöcher
χ
Internationales Arch. f. Sozialgesch. d. dt. Lit., 1976ff. illustriert, Illustration(en) insbesondere Inscape, Ottawa/Canada, 1959 ff. Institut(e) Interpretation(en) Inventar zu d. Nach! emigrierter dt.sprach. Wissenschaftler in Arch. u. Bibl. d. Bundesrepublik Dtl. (hg. Κ.Ό. Lehmann) 2 Bde., 1993
Jb. d. Adalbert-Stifter-Inst. d. Landes Oberöst., 1994 ff. Jahrbuch, Jahrbücher Dt. Akad. f. Sprache u. Dg., Darmstadt, Jb., 1953 ff. Jb. d. Freien Dt. Hochstifts, 1920 ff. Jahresbericht(e) The Journal of English and Germanic Philology, Urbana (III.) 1897 fr. Jahrgang, Jahrgänge Jugendbuch Jahrhundert(e) C. G. Jöcher, M g . Gelehrten-Lex., 4 Bde., 1750-87
Kr. Kraus LD
Kt. Kussmaul
lat. LB Lb., Lbb. LE Leg. Lennartz
Lessing Yb. LeuvBijdr Lex. Lex. d. MA Lex. dt.-jüd. Autoren LexKJugLit
lateinisch Landesbibl. Lebensbild, Lebensbilder D. lit. Echo, 1898 fr. Legende(n) F. Lennartz, Dt. Schriftst. d. 20. Jh. im Spiegel d. Kritik, 3 Bde. u. Registerbd., 1984 Lessing Yearbook, 1969 ff. Leuvense Bijdragen, Löwen 1910 fr. Lexikon, Lexika Lex. d. MA, 9 Bde., 1980-98 Lexikon deutsch-jüdischer Autoren. Red. Leitung R . Heuer, Bd. 1 ff, 1992 ff. Lex. d. Kinder- u. Jugendlit., hg. K. Doderer, 3 Bde. u. Erg.Bd., 1975-82
LGL
Libr. LiLi Liliencron
Lex. d. dt.sprach. Ggw.lit., begr. v. Η. Kunisch, neu bearb. u. hg. H. Wiesner, 1981 Libretto, Libretti LiLi, Zs. f. Lit.-wiss. u. Linguistik, 1971 ff. R . v. Liliencron, D. hist. Volkslieder d. Dt., 4 Bde. u. Nachtrag, 1 8 6 5 - 6 9 (Neudr.
Η. Moser u. H. Tervooren, 1988
MG
MGG
1949-86
MGS
1966)
lit., Lit. LitJB LK LöstE Lsp. LThK
literarisch, Literatur(en) Lit.-wiss. Jb. d. Görresgesellschaft, NF, 1961 ff. Lit. u. Kritik, Öst. Monatsschr., I 9 6 6 f f . S. Bolbecher, K. Kaiser, Lex.
mhd. MignePL
d. öst. Exillit., 2000
Mitarb. Mitgl. Mitt. mlat. MLN
Lustspiel Lex. f. Theol. u. Kirche, 2. Aufl., 10 Bde. u. Reg., 1957-67; 3., völlig neu bearb.
MIÖG
Aufl., 1 1 Bde., 1993-2001
MLQ m. m. a. M. A. MA, ma. MAL Manitius
mit mit andern Magister Artium, Master of Arts Mittelalter, mittelalterlich Modern Austrian Literature, Binghamton (N.Y.) 1968 ff. M. Manitius, Gesch. d. lat.
mnd. m. n. e. mnl. Mommsen
Lit. d. Μ Α , 3 T i e . , 1 9 1 1 - 3 1
Marienlex.
Marienlex., hg. R . Bäumer u. L. Scheffczyk, 6 Bde.,
Monatshefte
1988-94
Mbl. Metzler Lit. Chronik Meusel
Monatsblatt, Monatsblätter V. Meid, Metzler Lit. Chron. (2., erw. Aufl.) 1998 J. G. Meusel, Lex. d. v. Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftst., 15 Bde., 1802-16
Meusel-Hamberger G. C. Hamberger, J. G. Meusel, D. gelehrte Teutschland oder Lex. d. jetzt lebenden teutschen Schriftst., 5. Aufl., 23 Bde. 1 7 9 6 - 1 8 3 4 (Neudr. 1 9 6 5 f.) MF D. Minnesangs Frühling. 38., erneut revid. Aufl., bearb. v.
Monumenta Germaniae historica inde ab a. C. 500 usque ad a. 1 5 0 0 , 1 8 2 6 ff. D. Musik in Gesch. u. Ggw., hg. F. Blume, 17 Bde.,
Monogr. Morvay-Grube
Ms., Mss. Mschr. MSD
Msp. Munzinger-Arch.
Michigan Germanic Studies, Ann Arbor (Mich.), 1975 ff. mittelhochdeutsch Patrologiae cursus completus, series latina, hg. J. P. Migne, Paris 1844 ff. Mitt. d. Inst. f. öst. Gesch.forsch., 1880 ff. Mitarbeiter, -erin) Mitglied(er) Mitteilung(en) mittellat. Modern Language Notes, Baltimore (Maryland) 1886 ff. Modern Language Quarterly, Seatde (Wash.) 1940 fr. mittelniederdeutsch mehr nicht erschienen mittelniederländisch W. A. Mommsen, D. Nachlässe in d. dt. Arch, (mit Ergänzungen aus anderen Beständen). Bearb. im Bundesarch. in Koblenz, 2 Tie., 1971 u. 1983 (wird nach Nrn. zitiert) Monatshefte (f. d. dt. Unterricht, dt. Sprache u. Lit.), Madison (Wise.) 1899 f r Monographie(n) Κ. Morvay, D. Grube, Bibliogr. d. dt. Predigt d. MA, 1 9 7 4 Manuskript, Manuskripte Monatsschrift K. Müllenhoff, W. Scherer (Hg.), Denkmäler Dt. Poesie u. Prosa aus d. 8. bis 12. Jh., 1864 (3. Aufl. bearb. v. E. Steinmeyer, 2 Bde., 1892; Neudr. 1964) Märchenspiel Internationales BiographiXI
sches Archiv. IBA Munzinger-Archiv, 1975 ff. Museum Mus. η. nach ΝΑ Neuauflage Nachdr. Nachdruck(e) Nachlässe D D R Gelehrten- u. Schriftstellernachlässe in d. Bibl. d. Dt. Demokrat. Republik, 3 Tie., 1959-71 (wird nach Tin. u. N r n . zitiert) Nachr. Nachricht(en) Nachtr. Nachtrag, Nachträge Nationalmuseum Nat.mus. NDB N e u e Dt. Biogr., 1953 ff. NDH N e u e Dt. Hefte, 1954 ff. NDL N e u e Dt. Lit., 1953 ff. niedersächsisch nds. niederdt. ndt. Neoph. Neophilologus, Groningen 195 i f f . Neudr. Neudruck(e) Neudr. dt. Lit.werke d. Neudrucke XVI. u. XVII. Jh., begr. v. W. Braune, fortgeführt u. hg. v. E. Beutler, 1876 g". Neumeister-Heiduk E. Neumeister, D e Poetis Germanicis, hg. Ε Heiduk in Zus.arbeit mit G. M e r wald, 1978 NF N e u e Folge NGS N e w German Studies, Hull nhd. NHdG
NLit NM NN
Nov. NR Nr. NS
XII
1973 ff neuhochdeutsch Neues Hdb. d. dt. Ggw.lit. seit 1945, begr. v. H . Kunisch. Hg. D . - R . Moser, aktualis. Ausg. 1993 Die N e u e Literatur, 1931 ff. Neuphilol. Mitt., Helsinki 1899 fr. N e u e r Nekrolog d. D e u t schen, hg. A. Schmidt, B. F. Voigt, 30 Bde., 1824-56 Novelle(n) (Die) Neue Rundschau, 1904 fr., 1910 fr. Nummer N e u e Serie, Nova Series, N e w Series, Nouvelle Serie, Nuova Seria
NSR NT
Neue Schweizer schau, 1922 fr. Neues Testament
ÖBL
Öst. Biogr. Lex. 1815-1950,
ÖGL ÖNB öst., Öst. Ost. Katalog-Lex. o.j. OL OM
0. Prof. Par. PBB (Halle)
PBBTüb.
PEGS
PH Philol. Philos. Plaud. PMLA
Poetica PP PQ Präs. Progr. Prov. Ps. Publ.
Rund-
1957 ff· Ost. in Gesch. u. Lit., 1957fr. Öst. National-Bibl. österreichisch, Österreich Katalog Lex. z. öst. Lit. des 20. Jh.s (hg. G. Ruiss) 1995 ohne Jahr Orbis Litterarum, Kopenhagen 1943 ff. Mitt. d. Ver. f. Gesch. u. Landeskunde v. Osnabrück. 1848 ff. ordentlicher Professor Parodie (n) Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit. Begr. v. H . Paul u. W. Braune, Halle 1874 fr. (ab 1955: Zusatz «Halle») Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit., Tübingen 1955 ff. Publ. or the English Goethe Society, Leeds 1886-1912, Ν S 1924 fr. Pädagog. Hochschule Philologie Philosophie Plauderei(en) Publications or the M o d e r n Language Association of America, Menasha (Wise.) 1884 fr. Poetica. Zs. f. Sprach- u. Lit.-wiss. Amsterdam 1969 ff. Philologica Pragensia, Prag 1958 ff Philological Quarterly, Iowa City 1922 ff. Präsident Programm(e) Provinz Pseudonym(e) Publikation(en), Publication^)
Pyritz
Bibliogr. z. dt. Lit.gesch. d. Barockzeitalters. Begr. v. Η. Pyritz, fortgeführt u. hg. v. I. Pyritz, 3 Bde., 1985-94
Qschr.
Quartalsschrift(en)
R. Raabe, Expressio-
Reihe (n) P. Raabe, D. Autoren u. Bücher d. lit. Expressionismus. Ε. bibliogr. Hdb. In Zus.arbeit mit I. Hannich-Bode, 2., verb. Aufl., 1992 Realencyklopädie f. Protestant. Theol. u. Kirche, hg. A. Hauck, 3. Aufl., 24 Bde., 1896-1913
RE
red., Red. Redlich Reg. Rel., rel. Renner
Rep. Rev. RG RGG
Riemann
RL
RLC
redigiert, Redaktion, R e dakteurin) M. Redlich, Lex. dt.baltischer Lit. Eine Bibliogr., 1989 Register Religion, religiös G. Renner, D. Nachlässe in d. Bibl. u. Museen d. Republik Österreich, 1993 Reportage (n) Revue, Review Recherches Germaniques, Straßburg 1971 ff. Die Religion in Gesch. u. Ggw., 3. Aufl., 6 Bde., 1957—62; 4., völlig neu bearb. Aufl.,Bd. iff., 1998fr. H. Riemann, Musiklexikon. 12., völlig neubearb. Aufl. in 3 Bden., hg. W. Gurlitt, Η. H. Eggebrecht, Personenteil Bd. 1 u. 2, 1959-61, ErgBde., hg. C. Dahlhaus, 2 Bde., 1972-75 Reallexikon d. dt. Lit.Gesch., hg. P. Merker u. W. Stammler, 1. Aufl., 4 Bde., 1925-31; 2., neubearb. Aufl. hg. W Kohlschmidt u. W. Mohr, 5 Bde., 1955-88; 3., neubearb. Aufl. hg. K. Weimar u. H. Fricke, 1997 ff. Revue de litterature comparee, Paris 1921 ff.
Rohnke-Rostalski
Rom. Rs. RSM
s. S. SAB
SAM Saur Allg. Künstler-Lex.
SB Sb. SBPK Schillerjb. Schmidt, Quellenlex.
Schmutz-Pfister
Schottenloher
Sehr. Schriftst. Schw. Schweiz. SdZ
Lit. Nachl. in Nordrh.Westf. E. Bestandsaufnahme (bearb. D. RohnkeRostalski) 1995 Roman(e) Rundschau Repertorium d. Sangsprüche u. Meisterlieder d. 12. bis 18. Jh., hg. H. Brunner, B. Wachinger, 1985 ff.
sein (in allen Casus) Seite(n) Sb. d. Dt. (ab 1946; bis dahin Preuß.) Akad. d. Wiss. zu Berlin. Phil.-hist. Kl., 1882 ff. Sb. d. Bayer. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Abt., i860 ff. Saur Allgemeines KünstlerLexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten u. Völker, Bd. 1 ff, 1991 ff. Staatsbibl. Sitzungsbericht(e) Staatsbibl. zu Berlin Preuß. Kulturbesitz Jb. d. Dt. Schillergesellsch., 1957 ff H. Schmidt, Quellenlex. z. dt. Lit.gesch., 3., Überarb. u. erw. Aufl., 34 Bde., 19942003 A. Schmutz-Pfister, Repertorium d. hs. Nachlässe in d. Bibl. u. Arch. d. Schweiz, 2., stark erw. Aufl., bearb. v. G. Knoch-Mund, 1992 (wird nach Nrn. zitiert) K. Schottenloher, Bibliogr. z. dt. Gesch. im Zeitalter der Glaubensspaltung 15171585, 7 Bde., 1952-66 Schrift(en) Schriftsteller(in) Schwank, Schwänke schweizerisch Stimmen d. Zeit, 1914 ff. (Stimmen aus Maria Laach, 1869-1914) XIII
Seminar
Seminar. A Journal of Germanic Studies, Toronto 1965 ff. separat sep. Sammlung(en) Slg. Studia Neophilologica, SN Uppsala 1928 ff. sogenannt sog. Sommervogel C. Sommervogel, Bibliotheque de la Compagnie de Jesus, 12 Bde., Brüssel 1890-1932 Son. Sonett(e) Sp. Spiel(e) Spalek Dt. Exillit. seit 1933 (hg.J. Μ. Spalek u. a.) Bd. 1 ff., 1976ff. Spalek/Hawrylchak J. M. Spalek, S. H. Hawrylchak, Guide to the Archival Materials of the GermanSpeaking Emigration to the United States after 1933, 4 Bde., 1978-97 SPIEL Siegener Periodicum z. Internat. Empir. Lit.-wiss., 1982 fr. SR Schweizerische Rundschau, 1900 ff. St. Stiick(e) StB Stadtbibl. StUB Stadt- u. Univ.bibl. St- u. LB Stadt- u. Landesbibl. Stud. Studium, Studie(n) StudiGerm Studi Germanici, Rom 1963 ff. SUB Staats- u. Univ.bibl. SuF Sinn u. Form, 19490". Suppl. Supplement(e) Sz. Szene(n) Tb. TH Theater-Lex.
Taschenbuch Techn. Hochschule W. Kosch, Dt. Theater-Lex. Biogr. u. bibliogr. Hdb.,
Theol. Thieme-Becker
Theologie U. Thieme u. F. Becker, Allg. Lex. der bildenden Künsder v. der Antike bis zur Ggw., 37 Bde., 19071950 Teil, Teile
Tl., Tie. XIV
1953 ff
Tr. TRE Tril. TU TuK tw. u. u. a. u. ä. UB u.d.T. iiberl., Uberl. übers., Übers. übertr., Übertr. unbek. Univ. Unters, u. ö. urspr. usw. v. v. a. VASILO
Vbdg. Ver. verb. Verf. verh. verm. veröff.,Veröff. versch. Verz. vgl. Vjs. VL
Tragödie(n), Trauerspiel(e) Theolog. Realenzyklopädie, Bd. i f f , 1977 ff. Trilogie Techn. Univ. Text u. Kritik, 1963 ff. teilweise und und andere, unter anderem und ähnliche (s) Univ.bibl. unter dem Titel überliefert, Überlieferung übersetzt, Übersetzerin), Übersetzung(en) übertragen, Übertragung(en) unbekannt Universität(en), Universite, University Untersuchung(en) u. öfter ursprünglich und so weiter von, vom vor allem Adalbert Stifter-Inst. d. Landes Oberöst., Vjs., 1952-92; Forts. siehe JASILO Verbindung Verein(e), Vereinigung(en) verbessert Verfasser(in) verheiratet vermehrt veröffentlicht, Veröffentlichungen) verschieden^, es) Verzeichnis(se) vergleiche Viertelj ahresschrift D. dt. Lit. d. MA. Verfasserlex., hg. W. Stammler u. K. Langosch, 5 Bde., 19331955, 2., völlig neu bearb. Aufl., hg. K. Ruh, G. Keil u. a. 1977 fr.
Volksk. Vollmer
Volkskunde H. Vollmer, Allg. Lex. d. bildenden Künstler d. 20. Jh., 5 Bde., 1953-61 Vorwort
Vorw.
WSB Wurzbach
WW WZ wahrsch. Wall
Wb. WB WBN Westfäl. Autorenlex.
WirkWort
wahrscheinlich R . Wall, Lex. dt.sprachiger Schriftstellerinnen im Exil 1933 bis 1945, 2 Bde., 1995 Wörterbuch Weimarer Beitr., 1995 ff. Wolfenbiitteler BarockNachr., 1974 ff. Westfäl. Autorenlex. 1750 bis 1800, hg. u. bearb. v. W. Gödden u. I. Nölle-Hornkamp, Bd. 1: 1750-1800, 1993; Bd. 2: 1800-1850, 1994; Bd. 3:1850-1900,1997; Bd. 4: 1900-1950, 2002 Wirkendes Wort, 1950/ 1951 ff. wissenschaftlich, Wissenschaft(en) Wochenschrift
wiss., Wiss. Ws.
z. zahlr. z.B. ZDU Zedier
ZfdA
ZfdPh Zs. Ztg. zus. zw. ζ. Z .
Sb. d. Akad. d.Wiss. zu Wien, Phil.-hist. Kl., 1848 ff. C. v. Wurzbach, Biogr. Lex. des Kaisertums Ost., 60 Bde., 1856-91 Welt U.Wort, 1946ff. Wiss. Zs. zu, zum, zur zahlreiche zum Beispiel Zs. f. dt. Unterricht, 18871919 Großes vollständiges Universal-Lexikon aller Wiss. u. Künste, 64 Bde. u. 4 Suppl.bde., 1732-54, Nachdr. 1993 ff. Zs. f. dt. Alt. u. dt. Lit., 1876 ff. (Zs. f. dt. Alt., 1841-76) Zs. f. dt. Philol., 1869 ff. Zeitschrift(en) Zeitung(en) zusammen zwischen zur Zeit
Ferner werden zur Raumersparnis Endungen weggelassen, wo sie leicht ergänzt werden können (polit. für politisch, geistl. fur geistlich usw.) * = geboren
f = gestorben
—> = siehe
~ steht unter «Literatur» anstelle des Stichworts
Bei Verweisen auf Artikel in den Ergänzungsbänden wird die Bandzahl des betreffenden Bandes angegeben, Verweise auf Artikel im Hauptalphabet enthalten diese Angaben nicht.
INITIALEN DER MITARBEITERINNEN UND AW CM HP IB
Anke Weschenfelder Christoph Michel Hans Pörnbacher Ingrid Bigler-Marschall
MK ML RM WK
MITARBEITER Manfred Knedlik Margrit Lang Reinhard Müller Wulf Kirsten
XV
Till
Tilka Tilka, Bogislav (Ps. Gerhard Velburg), * 12.8.1887 Comptendorf/Rr. Cottbus, Todesdatum u. -ort unbek.; besuchte d. Gymnasium in Cottbus, 1908 Matura, studierte in Tübingen, München, Berlin u. Jena, 1911 Dr. iur. Rostock, Kammergerichtsreferent, um 1911 am Amtsgericht zu Sorau; jurist. Repetitor u. Regierungsrat (um 1934 a.D.), lebte um 1934 in Jena und Leipzig; Verf. v. jurist. Fachschriften. Schriften: Die Auslobung nach B G B , 1911; Wie studiere ich Rechtswissenschaft?, 1920 (2., durchges. Aufl. 1931); Rumänische Etappe. Der Weltkrieg, wie ich ihn sah, 1930; Wie fertige ich die juristische Dissertation an?, 1933; Kurzwegweiser durchs neue Reichsrecht, I Das Recht der Ordnung der nationalen Arbeit, II Das Arbeitsgerichtsgesetz, 1934; Prüfung und Ausbildung der Juristen im Reich. Führer durch die Justizausbildungsordnung für Rechtsstudenten und Referendare, 1934; Die Grundzüge des Erbhofrechts (mit W. WEIMAR) 1939; Das Studium der Rechtswissenschaft, 1965. AW Till - » Dietz, Curt (Kurt) Reinhard. Till —* Dombrowski, Hermann. Till —* Francke, Leo. Till - » Kaper, Eitel. Till —» Testaneera. Till vom Taunus —* Clobes, (Heinz) Wilhelm. Till von der Oder -* Clobes, (Heinz) Wilhelm. Till, Dr. —* Hecker, Clemens August. Till Eulenspiegel —* Ulenspiegel. Till, Christa Maria (verh. Schiesser), * 2 3 . 1 . 1946 Wien; Tochter v. Rudolf—» T., studierte Germanistik u. Romanistik an d. Univ. Wien, 1974 Dr. phil., im Buchhandel u. Bibl.wesen, später in d. Erwachsenenbildung tätig, freie Mitarb. im Feuill. versch. Tagesztg., lebt in Zürich; Erzählerin. Schriften: Impressionen aus dem südlichen Burgund. Lyrik und Prosaskizzen, 1985; David, David, Supermann, 1986; Zwettlerbahn (Erz.) 1987; «E» wie Emma. Fast ein Kriminalroman, 1989; Der 1
Eiserne Vorhang. Eine Welt im Umbruch, 1992; Aufbruch in die Neue Welt, 1994; Wiener Altwaren. Vendetta. 2 Kriminalromane, 1995; Kap der guten Hoffnung. Prosa und Lyrik, 1997; Wien Zürich, Zürich - Wien. Prosa und 1 Foto-Essay, 1999; Wiener Atlanten. Lyrik, Fotos, 2000; La Reunion und der Gesandte von Wiesner, 2003. Literatur: Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 2 0 0 . B. SCHWITZGEBEL, ~ « (in: D. Rom.führer 28, hg. B. u.J. GRAF) 1994. IB Till, Jochen, * 2 7 . 5. 1966 Frankfurt/M.; 1985-88 Besuch d. Wirtschaftsgymnasiums u. Abitur in Unterliederbach/Hessen, danach Magisterstud. d. Anglistik, Amerikanistik u. Germanistik in Frankfurt/M., seit 1995 auch Mitarb. in e. Comic-Shop ebd.; lebt in Sulzbach/Hessen; Erz. u. Lyriker. Schriften: Der Junge Sonnenschein (Jgdb.) 1997; Nichts wie weg! (Jgdb.) 2001; König fur einen Sommer (Jgdb.) 2001; Alleinsichten (Ged.) 2002; Ohrensausen (Jgdb.) 2002; Der letzte Romantiker, 2003.
AW
Till, Johanna, * 8 . 1 2 . 1922 Berlin; 1951 Dr. phil. Leipzig, wiss. Assistentin, lebte um 1958 in BerlinJohannisthal; Hg. u. Ubers, v. ungar. Werken. Übersetzungen (Ausw.): P. Veres, Die Knechte des Herrn Csatäry. Vier Erzählungen, 1952; L. Degh, Märchen, Erzähler und Erzählgemeinschaft. Dargestellt an der ungarischen Volksüberlieferung (mit H. und G. ENGL) 1962; I. Berkovits (Hg.), Mihaly Zichy. Leben und Werk. 1827-1906, 1964; Allianz Hitler, Horthy, Mussolini. Dokumente zur ungarischen Außenpolitik 1933-1944, 1966; L. Kerekes, Abenddämmerung einer Demokratie. Mussolini, Gömbös und die Heimwehr, 1966; G. Illyes, Sandor Petöfi. Ein Lebensbild, 1971; L. Haläsz u.a., Das ungarische Puppentheater heute, 1978; L. Kerekes, Von Saint Germain bis Genf. Osterreich und seine Nachbarn, 1918-1922, 1979; G. G. Kardos, Die sieben Tage des Abraham Bogatir (Rom.) 1980; L. Tilkovszky, Ungarn und die deutsche «Volksgruppenpolitik», 1938-1945, 1981; ders., Die Sozialdemokratische Partei und die Frage der deutschen Nationalität in Ungarn, 1919-1945, 1991; P. Gunst, Die bäuerliche Gesellschaft Ungarns in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen, 1991; P. Sipos, Die Sozialdemokratische Partei Ungarns und die Gewerkschaften, 18901944, 1991; M. Maroth, Die Araber und die antike Wissenschaftstheorie, 1994. AW 2
Tin Till, Karl - » Ipser, Karl. Till, Lukas —> Stadler, Martin. Till, Marietta, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebt in München; Erz. u. Verf. v. Heilschriften. Schriften: Bäume leben und andere Erzählungen, 1983; Atem, Kraft der Verwandlung, 1983; Zur Mitte des Rades. Geschichten und Parabeln, 1984; Die Heilkraft des Atems. 50 Atemübungen fur Körper, Geist und Seele, 1988; Lautlos schreien unbewegt tanzen. Geschichten und Parabeln aus aller Welt, 1992. AW Till, Rudolf, * 29.3.1906 Wien, f 10.4.1973 ebd.; Vater v. Christa Maria —» T., nach e. Schlosserlehre holte er d. Matura auf d. zweiten Bildungsweg nach. Studierte hierauf Gesch. u. Geographie an d. Univ. Wien, 1933 Dr. phil., seit 1934 Archivar im Wiener Stadtarchiv, 1957-66 stellvertr. Archivdir., 1966 mit d. Titel Oberarchivrat pensioniert, 1947 Habilitation u. Privatdoz. fur öst. Gesch., insbes. Gesch. d. Stadt Wien, Hg. d. «Wiener Gesch.bl.», Mitarb. an Richard Wunderers «Sittengesch. von Wien». Schriften (Ausw.): Unser Bürgermeister Richard Schmitz. Biographische Skizze, 1935; R. Schmitz, Reden und Aufsätze (ausgew.) 1936; Das Wiener Bürgermeisteramt in seinen bekanntesten Vertretern, 1946; Wiens geschichtliche Stellung in Wirtschaft und Politik, 1947; Geschichte von Wien in Daten, 1948; Pax Austriaca. Sinn und Geschichte des österreichischen Staatsgedankens, 1948; Hofbauer und sein Kreis, 1951; Römische Elegiker: Tibull, Properz, Ovid, Copa (in Ausw. hg.) 1954; Erich Graf Kielmannsegg und die Wiener Stadterweiterung 1890,1954 (Sonderdruck); Geschichte der Wiener Stadtverwaltung in den letzten zweihundert Jahren, 1957; C. Tacitus, Das Lebens des Julius Agricola (latein. u. dt.) 1961; Universität und Stadtverwaltung. Die gegenseitigen Beziehungen seit 1848, 1965; Einfuhrung in Leben und Werk des Tacitus, 1968; Der Rundfunk als Kulturmäzen. Wiener Kulturmäzenatentum, 1971; Wiener Projekte und Utopien. Nicht verwirklichte Wiener Pläne aus drei Jahrhunderten, 1972; Res publica. Texte zur Krise der frührömischen Tradition (latein., griechisch u. dt., ausgew., übers, u. erl.) 1976 (Sonderausg. 1984). Literatur: Ε. M . AUER, ~ (in: Wiener Gesch.bl. 28) 1973; W. LEESCH, Die dt. Archivare 1500-1945. 3
Tille Bd. 2: Biogr. Lex., 1992; F. CZEIKE, Hist. Lex. Wien 5, 1997.
IB
Till, Sebastian -> Berendt, Gerd (ErgBd. 1). Tilla —> Räber, Hans. Tille, Alexander, *30. 3. 1866 Lauenstein/Sachsen, f 16.12.1912 Saarbrücken; Bruder v. Armin —» T., besuchte 1880—86 d. Fürstenschule in Grimma, studierte 1886-90 Philos. u. german. Philol. in Leipzig, 1890 Dr. phil. ebd., Faust-Forscher; anschließend Doz. an d. Univ. Glasgow, dort 1900 Niederlegung seines Lehramtes nach Meinungsstreit mit Studenten. 1901 in Bonn u. bis 1903 als stellvertretender Generalsekretär d. Zentralverbandes dt. Industrieller in Berlin tätig, danach Syndikus d. Handelskammer Saarbrücken u. Generalsekretär d. wirtschaftl. Vereine d. Saarindustrie. Um 1904/05 Hg. d. «Sozialwirtschaftlichen Zeitfragen», sowie um 1910-12 d. «Südwestdt. Wirtschaftsztg.» u. d. «Südwestdt. Wirtschaftskorrespondenz»; Verf. u. Hg. v. Sehr, zur Faust-Thematik u. v. wirtschaftl. Abhandlungen. Schriften: Aus den Ehrentagen der Universität Bologna im Juni 1888, 1888; Die Saga von Gunnlaug Schlangenzunge (übers.) um 1890; Die deutschen Volkslieder vom Doktor Faust (Diss.) 1890 (Nachdr. 1969); Doktor Johann Faust. Volksschauspiel vom Plagwitzer Sommertheater. Nach der Bühnenhandschrift der J. Dreßler'schen Truppe herausgegeben ... (hg.) 1890; Die Geschichte der deutschen Weihnacht, 1893;Volksdienst. Von einem Sozialaristokraten, 1893 (anon.); Von Darwin bis Nietzsche. Ein Buch zur Entwicklungsethik, 1895; Deutsche Lyrik von Heute und Morgen. Mit einer geschichdichen Einleitung (hg.) 1896; Τ. H. Huxley, Soziale Essays (übers.) 1897; Die Faustsplitter in der Literatur des 16.-18. Jahrhunderts nach den ältesten Quellen (hg.) 1898 (Nachdr., beigebunden: Neue Faustsplitter, 1980); Bilderverzeichnis der Bode-Tilleschen Faust-Galerie zur Ausstellung im Ausstellungssaale des Archiv- und Bibliotheksgebäudes der Stadt Köln, 1899; Der Wettbewerb weißer und gelber Arbeit in der industriellen Produktion (hg.) 1904; Der soziale Ultramontanismus und seine «Katholischen Arbeitervereine», 1905; Lohntarifabkommen und nationale Arbeit, 1906; Die Mosel- und Saarkanalisierung und die niederrheinisch-westfälische Eisenindustrie, 1907; Die wirtschafdichen Vereine der Saar4
Tillich
Tille Industrie bis zum Tode des Freiherrn von StummHalberg, 1907; Die Arbeitgeberpartei und die politische Vertretung der deutschen Industrie, 1908; Die politische Arbeiterbewegung, 1909; Die Berufsstandspolitik des Gewerbe- und Handelsstaates, 4 Bde., 1910; Die Steuerbelastung der Industrie in Reich, Bundesstaat und Gemeinde, 1911; Lujo Brentano und der akademische Klassenmoralismus, 1912. Literatur: Biogr.Jb. 18 (1917) *66; D B E 10 (1999) 42. - A. TILLE, E. Kämpferleben. 1866-1912, 1916; W.SCHUNGEL,-, 1866-1912.Leben und Ideen eines Sozialdarwinisten (Diss. Mainz) 1980. AW Tille, Armin, * 2 6 . 2 . 1870 Lauenstein/Sachsen, f 1 4 . 1 0 . 1 9 4 1 Beuel bei Bonn; Bruder von Alexander —»T., studierte Gesch., Germanistik, Nationalökonomie u. Philos. an d. Univ. Leipzig, 1894 Dr. phil., 1895-99 im Stadtarch. Köln, 1899-1907 freier Schriftst. in Leipzig, Gründer u. Hg. d. «Dt. Gesch.bl.», 1907-13 Bibliothekar d. sächsischen Landtags in Dresden. 1913 Archivdir. d. Geheimen Haupt- u. Staatsarch. in Weimar, 1928-34 Dir. d. thüring. Staatsarch., Organisator d. thüring. Staatsarch., seit 1901 Hg. d. 3. Abt. d. «Allgem. Staatengesch.» u. Mitarb. an «Meyers Lexikon». Schriften (Ausw.): Ubersicht über den Inhalt der kleineren Archive der Rheinprovinz (Bd. 2 mit J . KRUDEWIG; B d . 3 n u r v o n J . K . ) 3 B d e . , 1 8 9 9 -
1909; Karl Lamprecht. Eine Erinnerungsschrift der Deutschen Geschichtsblätter (mit R . KÖTZSCHKE) 1915; Die Benediktinerabtei St. Martin bei Trier. Ein Beitrag zur Trierer Klostergeschichte, 1900; Ein Kämpferleben. Alexander Tille 1866-1912, 1916; Weimar vor 400 Jahren. Kulturgeschichtliche Bilder aus einer mittelalterlichen thüringischen Stadt, 1925; Wie arbeitet man Ortsgeschichte? Ein Wegweiser für thüringische Heimatforscher, 1928; Einfuhrung in die thüringische Geschichte (mit Ε SCHNEIDER) 193 I; Die Anfänge der Stadt Weimar und die Grafen von Weimar und Orlamünde, 1939·
Literatur: D B E 10 (1999) 43. - FS ~ zum 60. Geb.tag (übereicht v. Freunden u. Mitarb.) 1930; Reichshdb. d. dt. Gesellschaft 2, 1931; Archivsonderheft zu Ehren von Archivdir. Weimar, 1934; W. FLACH, ~ z. Gedächtnis (1870-1941) (in: Zs. d. Vereins für thüring. Gesch. u. Altertumskde. N F 36) 1942 (darin Bibliogr. von F. FACIUS); W. LEESCH, Die dt. Archivare 1500-1945. Bd. 2: Biogr. Lex., 1992. IB 5
Tille, Josef, * 1900 Leopoldschlag/Oberöst.;Volksschullehrer, dann Haupt- u. Übungsschullehrer, zuletzt an der Lehrerbildungsanstalt in Linz. Schriften (Ausw.): Prinz Eugen. Z u m 200.Todestag des österreichischen Feldherrn und Staatsmannes, 1936; Theorie und Praxis des Aufsatzunterrichts, 1950 (3., erw. Aufl 1958; 4., durchges. Aufl. 1963; 5., durchges. und erw. Aufl., 1968); Allgemeine Unterrichtslehre, 1950 (3., durchges. Aufl. 1962; 4. verb., d. Lehrplänen 1963 entspr. Aufl., 1966); Das Bild im Aufsatzunterricht, 1952; Stilfibel fur Schule und Haus, 1962; Die schönsten Märchen (hg. mit E. PACOLT) 1964. Literatur: F. MAYRÖCKER, Von d. Stillen im Lande. Pflichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, 1968. IB Tille, Peter, * 6 . 3 . 1938 Leipzig, f n. 1990; durch Krieg u. Nachkrieg elternlos, seit 1946 Zeitungsverkäufer in Lützen, 1959-68 Bibliothekar in Gadebusch u. 1968-74 in Schwerin; seit 1974 freischaffender Autor u. a. in Schwerin, lebt seit etwa 1984 in Züsedom b. Pasewalk/Mecklenb.; Lyriker, Verf. v. Kurzprosa u. Features. Schriften: B. Heinke, Schriftsteller des Bezirks Schwerin (Mitarb.) 1971; Floßfahrt. Gedichte (mit J. FLIEGER) 1977; Drachensteigen. Bilderbuch (mit G. LEONHARDT) 1979; Landreiter 13. Gedichte, 1980; Meine Schwester Jule. Bilderbuch, 1980; Sommersprossen. 666 aphoristische Gesichtspunkte, 1983; Steine wachsen nach. Features in Prosa, 1985; Zeichen geben, 1985; Einstein mit der Geige, 2 i986; Ernst Barlach. Eine Skizze seines Lebens und Schaffens, 1988; Die Herberge. Weihnachtsgeschichten, 1990; Jagdschloß Letzlingen, 2001. Literatur: Bestandsaufnahme, Bd. 2: Debütanten 1976-1980
(hg. B . B Ö T T C H E R )
1981; G. ROTH-
BAUER, zu (in: N D L 29) 1 9 8 1 .
AW
Tiller von Tscherlow —* Sager, Otto. Tiller, Hein —• Coryllis, Peter. Tilleweid, Lutz —» Zillich, Heinrich. Tillich, Paul Johannes, * 2 0 . 8. 1886 Starzeddel b. Guben (heute Starosiedle/Polen), f 2 2 . 1 0 . 1965 Chicago; Sohn des evangel. Pfarrers u. späteren Konsistorialrats d. Brandenburg. Landeskirche Johannes Oskar T., 1903 Tod d. Mutter Wilhelmina Mathilde, geb. Dürselen. Schulbesuch in Königs6
Tillich berg/Neumark u. Berlin, studierte Theol. u. Philos. an d. Univ. in Berlin, Tübingen, Halle u. Breslau, 1909 erstes u. 1912 zweites theol. Examen, 1909 Pfarrverweser in Lichtenrade. 1910 Dr. phil. in Breslau, 1912 Licentiat d. Theol. in Halle, seit 1912 Hilfsprediger. 1914 Kriegstrauung mit Margarethe Wever (1888-1968) u. (freiwilliger) Feldgeistlicher u. a. in d. Champagne u. vor Verdun. Während e. Heimaturlaubes 1915 Habil. u. Antrittsvorlesung in Halle. 1919 Privatdoz. in Berlin, 1920 Gründung d. «Kairos-Kreises», 1921-24 Mitarb. an d. «Bl. für rel. Sozialismus», 1921 Scheidung u. 1924 Heirat mit Hannah Gottschow (geb. Werner). 1924/25 a. o. Prof. in Marburg, 1925 Dr. theol. h. c. d. Univ. Halle/Saale. 1925-28 Prof. für Rel.wiss. an d. T H in Dresden, 1927 auch Honorarprof. in Leipzig, 1929 Prof. f. Philos. u. Soziol. an d. Univ. Frankfurt/M., 1930-33 Mithg. d. «Neuen Bl. für d. Sozialismus». April 1933 Suspendierung u. Okt. Emigration in d. USA. 1933-37 Gastprof. f. Rel.philos. u. Systematische Theol. am «Union Theological Seminary» in N e w York City, 1937-40 a. o. Prof. f. philos. Theol. u. 1940-55 o. Prof. ebd., 1935 Gastvorlesungen an d. Univ. in Chicago. 1936/37 Aufenthalt in Europa, Weltkirchenkonferenz in Oxford. 1944 Vorsitzender d. «Council for a Democratic Germany», Beteiligung an d. Hilfsorganisation f. europäische Emigranten. Mai-Aug. 1948 erste Dtl.reise mit Vorlesungen in Marburg, weitere folgten mit Gastvorlesungen. 1955 «University-Prof.» an d. Harvard-Univ., 1956 Ehrendr. d. F U Berlin, i960 Japanreise. 1962 «Friedenspreis d. dt. Buchhandels» in d. Paulskirche in Frankfurt/M. u. im selben Jahr John Nuveen Prof. of Divinity in Chicago. - Seit 1986 findet alle zwei Jahre das «Internationale P.-T.-Symposion» in Frankfurt/M. statt, in dessen Zus.hang seit 1988 auch ein «P.-T.-Preis» vergeben wird. Paul-Tillich-Gesellschaften: 1956 in Dtl. loser Zusammenschluß d. Freunde P. T.s, i960 «Kreis der Freunde P. T.», 1969 umbenannt in «P.-TGesellsch.» u. seit 1980 «Dt. P.-T.- Gesellsch.»; 1975 Gründung d. North American P. T. Society an d. Santa Clara University, Santa Clara; 1978 Association P. T. d'expression fran^aise mit Sitz in Montpellier; 1993 P. T. genootschap Nederland mit Sitz in Zaandam; 1995 Sociedade P. T. do Brasil, mit Sitz in Säo Paulo. Schriften (Ausw.): Die religionsgeschichtliche Konstruktion in Schellings positiver Philosophie, ihre Voraussetzungen und Prinzipien, 1910 (zugl. 7
Tillich phil. Diss.); Mystik und Schuldbewußtsein in Schellings philosophischer Entwicklung, 1912 (zugl. theol. Diss.); Der Begriff des Ubernatürlichen, sein dialektischer Charakter und das Prinzip der Identität, dargestellt an der supranaturalistischen Theologie vor Schleiermacher, 1915 (zugl. theol. Habil., Teildr.); Der Sozialismus als Kirchenfrage. Leitsätze von P. T. und C. R . Wegener, 1919; Masse und Geist. Studien zur Philosophie der Masse, 1922; Das System der Wissenschaft nach Gegenständen und Methoden. Ein Entwurf, 1923; Kirche und Kultur, 1924; Die religiöse Lage der Gegenwart, 1926; Das Dämonische. Ein Beitrag zur Sinndeutung der Geschichte, 1926; Kairos zur Geisteslage und Geisteswendung (hg.) 1926; Religiöse Verwirklichung, 1930; Protestantisches Prinzip und proletarische Situation, 1931; Hegel und Goethe. Zwei Gedenkreden, 1932; Die sozialistische Entscheidung, 1933 (1933 eingestampft, N A 1948); The Interpretation of History, New York 1936; The Shaking of the Foundations, New York 1948 (dt.: In der Tiefe ist Wahrheit. Religiöse Reden, 1. F., 1952; 2., Überarb. Aufl. 1958);The Protestant Era, Chicago 1948 (dt.: Der Protestantismus. Prinzip und Wirklichkeit, 1950); Systematic Theology, 3 Bde., ebd. 1951-63 (dt.: Systematische Theologie, 3 Bde., 1955-1966; v. Verf. Überarb. Aufl. des 1. Bd., 1957); Die politische Bedeutung der Utopie im Leben der Völker, 1951; Protestantische Vision. Katholische Substanz, Protestantisches Prinzip, Sozialistische Entscheidung, 1951; The Courage to Be, New Haven 1952 (dt.: Der Mut zum Sein, 1953); A History of Christian Thought (ed. P. H.JOHN) New York 1953 (rev. Ed., ed. C. Ε. BRAATEN, ebd. 1968); Die Judenfrage, ein christliches und ein deutsches Problem, 1953; Der Mensch im Christentum und im Marxismus, 1953; Love, Power, and Justice. Ontological Analyses and Ethical Applications, New York 1954 (dt.: Liebe, Macht, Gerechtigkeit, 1955); Biblical Religion and the Search for Ultimate Reality, Chicago 1955 (dt.: Biblische Religion und die Frage nach dem Sein, 1956); The N e w Being, New York 1955 (dt.: Das Neue Sein, 1957); Die Philosophie der Macht, 1956; Dynamics of Faith (ed. R . N. ANSHEN) N e w York 1957 (dt.: Wesen und Wandel des Glaubens, 1969); Theology of Culture (ed. R . C. KIMBALL) ebd. 1959; Symbol und Wirklichkeit, 1962 (3., um e. Nachw. v. J. RINGLEBEN erg. Aufl. 1986); Die verlorene Dimension. Not und Hoffnung unserer Zeit, 1962; Christianity and the Encounter of 8
Tillich
Tillich World Religions, New York 1963 (dt.: Das Christentum und die Begegnung der Weltreligionen, 1964); The Eternal Now, ebd. 1963 (dt.: Das Ewige im Jetzt. Religiöse Reden, 3. F., 1964); Morality and Beyond (ed. R . N. ANSHEN) ebd. 1963; Ultimate Concern. T. in Dialogue (ed. D. M. BROWN) ebd. 1965; The World Situation, Philadelphia 1965; On the Boundary. An Autobiographical Sketch, N e w York 1966; My Search for Absolutes (ed. R . N. ANSHEN) ebd. 1967 (dt.: Meine Suche nach dem Absoluten, 1969); Perspectives on 19th and 20th Century Protestant Theology (ed. C. E. BRAATEN) ebd. 1967; What is Religion (ed. J. L. ADAMS) ebd. 1969; Für und wider den Sozialismus (hg. W.-D. MARSCH) 1969; Der Mensch zwischen Bedrohung und Geborgenheit. Ein P.-T.-Brevier (hg. E . SEEBERGER U. G . LASSON) 1 9 6 9 ; Political
Expectation (ed. J. L. ADAMS) New York i 9 7 i ; T h e Meaning of Health. Essays in Existentialism, Psychoanalysis, and Religion (ed. P. LE FEVRE) Chicago 1984; Dogmatik. Marburger Vorlesung von 1 9 2 5 (eingel. u . m . A n m . u. R e g . h g . W. SCHÜSSLER)
1986; On Art and Architecture (ed. J. DILLENBERGER) New York 1987; The Spiritual Situation in Our Technical Society (hg. J. M. THOMAS) Macon/ Georgia 1988; The Encounter of Religions and Quasi-Religions (hg. Τ. THOMAS) Lewiston 1990; Theology of Peace (hg. R . Η. STONE) Louisville/ Kentucky 1990; Etudes sur la Dogmatique (1925) d e P. T. (hg. J . RICHARD, A . GOUNELLE u . R . P.
SCHARLEMANN) Quebec u. Paris 1999. Briefe u. Tagebücher: My Travel Diary. 1936. Between Two Worlds (ed. J. C. BRAUER) New York 1970; Emanuel Hirsch, P. T. Briefwechsel 1 9 1 7 1918 (hg. Η.-W. SCHÜTTE) 1973; Hannah Arendt B r i e f w . (hg. Α . CHRISTOPHERSEN U. C . SCHULZE)
(in: Zs. f. Neuere Theol.gesch. 9) 2002. Ausgaben: Gesammelte Werke (hg. R . ALBRECHT) 14 Bde., 1959-75 (Bd. 14: 2., Überarb. u. erw. Aufl. v. W. SCHÜSSLER, 1990); Ergänzungsund Nachlaßbände zu den gesammelten Werken von P. T „ Bde. 1 - 6 , 1971-83; Bd. 7ff., 1994fr.; T.Auswahl (hg. M. BAUMOTTE, mit e. Einl. v. C. H. RATSCHOW) 3 Bde., 1980; Main Works/Hauptwerke (hg. C. H. RATSCHOW) Berlin - New York 1989fr.; Oeuvres de P. T. (hg. A. GOUNELLE u. J. RICHARD) Paris 1990fr. Periodica: T.-Stud. (hg. W. SCHÜSSLER, E. STURM in Zus.arbeit mit der Dt. P.-T.-Gesellsch.) I999ff.; T.-Stud./Beih. (hg. DIES.) 200iff.; T. Journal. Online-Zs., 1997fr. 9
Bibliographien: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 8 5 ; T R E 33 (2002) 553; Schmidt Quellenlex. 31 (2002) 200. - Η. B. PARTIN, Forsch.lit. (in: Anglican Theol. Rev. 53) N e w York 1971; L. BRYAN, The Thought of A Select Bibliographical Companion to the Systematic Theol., Evanstone 1973;J.J. CAREY, Forsch.lit. (in: Theol. Today 32) Notre Dame 1975/76; R . C. CROSSMANN, A Comprehensive Bibliogr. and Keyword Index of Primary and Secondary Writings in English, M e t u c h e n 1 9 8 3 ; R . ALBRECHT, P. H . J O H N U. G . STÖBER, erg. u. f o r t g e f ü h r t v. W. SCHÜSSLER, T e x t -
gesch. u. Bibliogr. ~ sowie Reg. zu den Ges. Werken (in: P. T., Ges. Werke 14; 2., Überarb. u. erw. Aufl.) 1990. Nachlaß: Dt. P.-T.-Archiv, U B Marburg, Hs.abt.; Dt. Bibl. Dt. Exilarch. u. StUB Frankfurt/M.; DLA; Amerikanisches P.-T.-Archiv, Andover Harvard Theological Library; The P. T. Audio Tape Collection, Union Theological Seminary in Virginia. — Denecke-Brandis 380; Inventar 2,1176; Spalek/Hawrylchak 1, 872 u. 3/2, 765; Inventar zu d. Nachlässen d. dt. Arbeiterbewegung (bearb. H . - H . PAUL) 1 9 9 3 .
Fest- u. Gedenkschrifien: Religion and Culture. Essays in Honor of ~ (hg. W. LEIBRECHT) New York 1959; Der Spannungsbogen. FS fur ~ z. 75. Geb.tag (hg. K. HENNING) 1961; ~s Werk im Spiegel d. Reden u. Artikel zu s. 75. Geb.tag am 20.8.1961, 1962; The Future of Religions (hg.J. C. BRAUER) N e w York 1966; Werk und Wirken ~s. Ein Gedenkbuch, 1967. Literatur (nur Monogr., Sammelbde. u. ä.): Munzinger Arch.; R G G 36 (1962) 900; Hdb. Emigration I (1980) 763; Killy 11 (1991) 372; Biogr.Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 85; D B E 10 (1999) 43; LThK 3 10 (2001) 38; T R E 33 (2002) 553. - G. KUHLMANN, Brunstäd u. Zum Problem e. Theonomie d. Kultur, 1928; F. OBERDIECK, D. Religiöse Sozialismus des Kreises um ~ (Diss. Göttingen) 1949; J. S. BOOZER, The Place of Reason in ~'s Concept of God (Diss. Boston/Mass.) 1952; D. E. BARTLETT, The Concept of the End of History in the Writings of R . Niebuhr and ~ (Diss. N e w Haven, Yale Univ.) 1954; W. HARTMANN, D. Methode der Korrelation v. philos. Fragen u. theol. Antworten bei ~ (Diss. Göttingen) 1954; S. T. CRARY, Idealistic Elements in ~'s Thought (Diss. N e w Haven, Yale Univ.) 1955; R . A. KILLEN, The Ontological Theol. of Kampen 1956; A. PAESLACK, D. Gestaltung e. zukünftigen 10
Tillich
Tillich
Gesellsch. E. vergleichende u. kritische Gegenüberstellung K. Mannheims und ~s (Diss. Heidelberg) 1956; C. RHEIN, Philosoph und Theologe. E. Einf. in s. Denken, 1957 (zugl. Diss. Erlangen 1956, u.d. T.: Grundlinien der Theol. ~s); D. J. O'HANLON, The Influence of Schelling on the Thought of Rom 1957; G. F. MACLEAN, Man's Knowledge of God According to A Thomistic Critique (Diss. Washington, The Cath. Univ. of America) 1958; T. RUNYON, The Immediate Awareness of the Unconditional and the Interpr. of History in the Theol. of ~ (Diss. Göttingen) 1958; W. W. PAUL, ~'S Interpr. of History (Diss. New York, Columbia Univ.) 1959; A. J. ZABALA, Myth and Symbol. An Analysis of Myth and Symbol in ~ (Diss. San Francisco, Institut Catholique de Paris) 1959; R . LINDNER, Grundlegung e. Theol. d. Gesellsch., dargestellt an der Theol. ~s, i960 (zugl. Diss. FU Berlin 1959, u. d. T.: Das Problem e. Theol. d. Gesellsch.); H. MORITZ, Sein, Sinn u. Gesch. beim frühen ~ (Diss. Leipzig) i960; C. de DEUGD, ~'S filosofische theologie een beperkt commentaar, Utrecht 1961; P. R . STEVENS, The Idea of God in the Philos. of ~ (Diss. Lincoln, Univ. of Nebraska) 1 9 6 1 J . CHUCK, Zen Buddhism and a Comparison of their Views on Man's Predicament and the Means of its Resolution (Diss. Berkeley, Pacific School of Religion) 1962; D.
H.
FREEMAN,
Philadelphia/Pennsylvania
1962; R . GLÖCKNER, Der Mensch zw. Ontologie u. Personalismus in d. philos. u. theol. Darstellung ~s (Diss. Jena) 1962; G. H. TAVARD, ~ and the Christian Message, New York 1962; L. S. FORD, The Ontological Foundation of ~'s Theory of the Religious Symbol (Diss. New Haven, Yale Univ.) 1963; B. MARTIN, The Existentialistic Theology of New York 1963; DERS., ~'s Doctrine of Man, Welwyn 1963 (Nachdr. u. d. T.:The Philosophical Anthropology of ebd. 1966); J. H. THOMAS, An Appraisal, Philadelphia and London 1963; The T h e o l o g y o f - (ed. C . W. KEGLEY, R . W BRETALL)
New York 1964 (Nachdr. 1982); G. D. CAHOON, ~ - Self-psychology and Secular Education (Diss. Columbus, The Ohio State Univ.) 1964; D. H. Kelsey, ~'s Doctrine of «Analogia Imaginis» and the Authority of Scripture in Theological Argument (Diss. New Haven,Yale Univ.) 1964; A.J. MACKELWAY, The Systematic Theol.> of a Review and Analysis, Richmond 1964 (zugl. Diss. Basel 1963); A. UNHJEM, Justification in the Development of ~'s Philos. (Diss. Boston/Mass.) 1964; J. L. ADAMS, 11
~'s Philosophy of Culture, Science, and Religion, New York 1965; J. A. BASH, The Nature of the Ontological and theol. Endeavours in the Thought of ~ (Diss. New Haven, Yale Univ.) 1965; J. J. CAREY, The Concept of History in the Thought of ~ (Diss. Durham, Duke Univ.) 1965; H. FÖRSTER, Die Kritik ~s an der Theol. K. Barths (Diss. Göttingen) 1965; R . B. JAMES, The Symbolic Knowledge of God in the Theol. of ~ (Diss. Durham, Duke Univ.) 1965; ~ in Catholic Thought (ed. T. A . O ' M E A R A a n d C . D . WEISSER) L o n d o n 1 9 6 5 ; J . M . VAN H O O K , ~'S C o n c e p t i o n
o f the
Relation Between Philos. and Theol. (Diss. New York, Columbia Univ.) 1966; C. A. KUCHEMAN, Justice and the Economic Order: a Critical and Constructive Study of the Economic Thought of ~ (Diss. Chicago) 1966; K.-D. NÖRENBERG, Analogia imaginis. D. Symbolbegriff in d. Theol. ~s, 1966; Ο. E. REMICK, Value in the Thought of ~ (Diss. Boston/Mass.) 1966; J. SCHMITZ, Die apologetische Theol. ~s, 1966; J. H. THOMAS, Richmond/Virginia 1966; A. UNHJEM, Dynamics of Doubt. A Preface to Philadelphia 1966; D. R . WEISBAKER, The Concept of Salvation in the Theology o f ~ (Diss. Chicago) 1966; W. WEISCHEDEL, Denker an d. Grenze. ~ z. Gedächtnis, 1966; F. Τ. WHITE, Systematic Theol. Principles of F. Schleiermacher and ~ (Diss. New York, Columbia Univ.) 1966; T. W. ADORNO u. a., Werk u. Wirken ~s. E. Gedenkbuch. Mit d. letzten Rede von 1967; C. J. ARMBRUSTER, The Vision of New York 1967; B.-E. BENKTSON, Christus u.d. Rel. Der Rel.begrifF bei Barth, Bonhoeffer u. 1967; G. S. GOOD, The Christian Message in the Theol. of ~ (Diss. Iowa City) 1967; J. B. HARRISON, ~ and Psychotherapy (Diss. School of Theology at Claremont) 1967; Retrospect and Future (hg. T. A. KANTONEN) N a s h v i l l e 1 9 6 7 ; D . H . KELSEY, T h e
Fabric of ~'s Theol., New Haven/Conn. 1967; H. KOLAR, D. Methodenproblem in d. ~s (Diss. Wien) 1967; W. W. MAHAN, Dislocations in the System and Method of ~'s Systematic Theol.> (Diss. Austin/Texas) 1967; M. F. REEVES, God and History in the Thought of ~ (Diss. Boston/Mass.) 1967; E. SCABINI, II pensiero di Mailand 1967; G. WINTER, Zur Gesch.auffassung ~s (Diss. HU Berlin) 1967; R . A. DYAL, The Function of Spiritual Presence in ~'s of Neu Delhi 1989; I. BERTINETTI, 1990; M. BUBER, E. FOERSTER, Evangel. Theol. u. Rel.philos. an d. Univ. Frankfurt/M. 1914 bis 1933 (hg. D. STOODT) 1990; A. GOUNELLE, Le Christ et Jesus. Trois christologies Americaines, Cobb et Altizer, Paris 1990; L. D. ALLDRITT, Ontology of Love. The Religiophilosophical Thought of ~ and Zen Buddhism (Diss. Temple Univ.) 1991; R . BERTALOT, Esistenza e cultura, Turin 1991; I. CHOI, Die taologische Frage nach Gott. ~s philos. Gottesbegriff des «Seins-Selbst» u. sprachliche Verantwortung des Glaubens in Begegnung mit dem
17
Taogedanken Laotzus, 1991; C. de DEUGD, ~ en Spinoza, Delft 1991; A. C. IRWIN, Eros Toward the World. ~ and the Theol. of the Erotic, Minneapolis 1991; J. P. NEWPORT, Waco/Texas 1991; S. PEECK, Suizid u. Seelsorge. D. Bedeutung d. anthropologischen Ansätze V. Ε. Frankls u. ~s für Theorie u. Praxis der Seelsorge an suizidgefährdeten Menschen, 1991; N. C. RING, Doctrine within the Dialectic of Subjectivity and Objectivity. A Critical Study on the Positions of ~ and B. Lonergan, San Francisco 1991; Theol. auf d. Grenze. Annäherungen an die Systematische Theol. ~s (hg. W. SCHIEWEK, U . W A G N E R )
1 9 9 1 ; D. R .
FERRELL,
Logos and Existence. The Relationship of Philos. and Theol. in the Thougt of New York 1992; A. KAY, ~S Hermeneutics of Religious Symbols. A Theological-philosophical Investigation (Diss. Zürich) 1992; J. LOSEE, Religious Language and Complementary, Lanham 1992; R . ALBRECHT, W. SCHÜSSLER, S. Leben, 1993; D. DREISBACH, Symbols and Salvation. ~'s Doctrine of Rel. Symbols and his Interpr. of the Symbols of the Christian Tradition, Lanham/Maryland 1993; M. DUMAS, Die theol. Deutung d. Erfahrung des Nichts im dt. Werk ~s (1919-1930) 1993; P. KRISHNAN, Divine Grace and Human Freedom. ~ and Saiva Siddhanta, Madras 1993; A. PORRAS, Die soziale Gestaltung als normatives Prinzip bei ~ angesichts der Krise der Moderne. Die theonome Gesellschaft als Aufhebung des Gegensatzes von Autonomie und Heteronomie (Diss. Berlin) 1994; K. DECKER, Theonomie: Gesch.philos. als Kompensation ihres Endes. Die Retheologisierung des Hist, im Werk ~s u. T. W. Adornos (Diss. Berlin) 1994; F. DIETZ, Le probleme du langage religieux chez ~ (Diss. Laval Univ. Quebec) 1994; Α. N. EVANS, Finitude and Evil in ~'s Theology (Diss. Univ. ofVirginia) 1994; P.-C. LAI, Towards a Trinitarian Theol. of Religions. A Study of ~'s Thought, Kampen 1994; Β. LENTZ, Filosofi, teologi, kultur, Kopenhagen 1994; R . D. MORRISON, Science, Theol., and the Transcendental Horizon. Einstein, Kant, and Chambersburg/Pennsylvania 1994; ~ u. M. Horkheimer im Dialog. Drei bisher unveröff. Texte (1942/45) (hg. Ε. STURM) 1994; A N e w Catholic Assessment (ed. R . E. BULMAN, F. J. PARRELLA) Collegeville/Minnesota 1994; J.-P. BELAND, Finitude Existentielle et Alienation Existentielle dans l'oeuvre de Montreal 1995; M. DLON, Liberation feminine en salut chretien. Mary Daly et Montreal 1995; A. HORSTMANN-
18
Tillich
Tillich
SCHNEIDER, Sein u. menschliche Existenz. Z u ~s philos. Anthropologie im Horizont von Theol. und Humanwiss., 1995; Th. KUCHARZ, Theologen und ihre Dichter. Lit., Kultur u. Kunst bei K. Barth, R . Bultmann u. 1995; D. H. NIKKEL, Pantheism in Hartshorne and New York 1995; ~'s Theological Legacy. Spirit and Community
Montreal 1997; J. H. MORGAN, Interfacing ~ and Geertz, Bhubaneswar/Orissa (Indien) 1997; R . J. PARKER, «Scandalously particular?» Revelation and History in the Theol. of E. Troeltsch and ~ (Diss. Univ. of Chicago) 1997; Gottesfrage. Ein Gespräch zw.Theorie und Praxis, 1997; W. SCHÜSS-
(ed. F . J . PARRELLA) B e r l i n 1 9 9 5 ; A . M . SEELIG, D a s
didaktik ~s konkretisiert an einer Unterrichtsreihe zur Gottesfrage. Ein Gespräch zw. Theorie und Praxis, 1997; E. A. TOWNE, Two Types of New Theism. Knowledge of God in the Thought of ~ and Ch. Hartshorne, New York 1997; H. ACHTEN, Das Engelmotiv in der Theol. v. K. Barth u. 1998; H. ANZENSBERGER, Der Mensch im Horizont ν. Sein u. Sinn. Die Anthropologie ~s im Dialog mit Humanwiss., 1998; L. EQUINA, Faith and History. The Significance of the Historical Jesus in the Systematic Theol. of W. Pannenberg and J. Sobrino (Diss. Regensburg) 1998; D.-M. GRUBE, Unbegründbarkeit Gottes? ~s u. Barths Erkenntnistheorien im Horizont d. gegenwärtigen Philos., 1998; P. HAIGIS, Im Horizont d. Zeit. ~s Projekt e. Theol. der Kultur, 1998; K.-S. KWON, The Dialectic of Inclusion. A Research on ~'s Theol. and Interreligious Encounter (Diss. Claremont Graduate Univ.) 1998; U. C. SCHARF, The Paradoxical Breakthrough of Revelation. Interpreting the Divine-Human Interplay in ~'s Work, 1913-64, 1998; A. M. STEINMEIER, Wiedergeboren zur Freiheit. Skizzen e. Dialogs zw. Theol. u. Psychoanalyse z. theol. Begründung d. seelsorgerlichen Gesprächs, 1998; G. WEHR, ~ z. Einführung, 1998; D. Ch. YOON, The Protestant Principle. Α Study on ~ (Diss. Drew Univ.) 1998; Μ. Boss, Le principe de rautonomie chez Ses sources Kantiennes et post-Kantiennes (Diss. Univ. Laval/Kanada) 1999; D. M. DAVIS, ~'s Theological Method and the Globalization of Capitalism (Diss. University of Iowa) 1999; R . GALIBOIS, Rel. et socialisme dans «l'Utopie» de Thomas More et dans les ecrits du premier ~ (Diss. Univ. Laval/Kanada) 1999; M. KORTHAUS, «Was uns unbedingt angeht» - der GlaubensbegrifFin der Theol. ~s, 1999; Ch. KRESS, Gottes Allmacht angesichts von Leiden. Zur Interpr. d. Gotteslehre in den systematisch-theol. Entwürfen von P. Althaus, ~ u. K. Barth, 1999 (veränd. Fass. d. Diss. u. d. T.: Die Rede von Gottes Allmacht angesichts von Leiden, Heidelberg 1998); St. D. MARTIN, The Arts and the Church. Rediscovering the Value of Creativity in Theol. Praxis (Diss. Drew Univ.) 1999; M. MOXTER, Kultur als
Selbst als Ort d. Gotteserfahrung. Ein Vergleich zw. Carl Gustav Jung u. 1995; G. CALI, ~ First-Hand. A Memoir of the Harvard Years, Chicago 1996; E. R . CRUZ, A Theol. Study Informed by the Thought of ~ and the Latin American Experience, Lewistone/N. Y. 1996; A. FOERST, Künstliche Intelligenz u. Theol. Ein Diskurs u. s. Perspektiven auf der Grundlage der Theol. ~s (Diss. Bochum) 1996 (Mikrofiche); S.-J. G o o , Die Gotteslehre in der Freiheitsschrift F. W. J. Schellings u. ihre Rezeption in der Gotteslehre ~s, 1996; R . MUGERAUER, Versöhnung als Überwindung d. Entfremdung. D. Konzeption d. Entfremdung u. ihrer Uberwindung bei ~ in Auseinandersetzung m. a. Konzeptionen, 1996; H. S. NA, ~'S Theol. of Preaching. Boundary Preaching (Diss. Drew Univ.) 1996; A. PANGRITZ, Vom Kleiner- u. Unsichtbarwerden der Theol. Ein Versuch über das Projekt einer «impliziten» Theol. bei Barth, Bonhoeffer, Benjamin, Horkheimer u. Adorno, 1996; Κ. T. PONGO, Expectation as Fulfillment. A Study in ~'s Theory of Justice, Lanham 1996; R . M. WAHL, Theol., die aufs Ganze geht. Theol. Zeitdiagnose bei Κ. Barth u. ~ während u. nach d. Ersten Weltkrieg, 1996; W. R . WREGE, Die Rechtstheol. ~s, 1996; J. AUSSERMAIR, Konkretion u. Gestalt. Leiblichkeit als wesentliches Element e. sakramentalen Kirchenverständnisses am Bsp. d. ekklesiologischen Ansätze ~s, D. Bonhoeffers u. H. Asmussens unter ökumenischem Gesichtspunkt, 1997; J. C. COOPER, The Significance of the Pauline Spirit Christology for the Doctrine of the Spiritual Presence in the Thought of Macon/Georgia 1997; E. R . CRUZ, A Theol. Study Informed by the Thought of ~ and the Latin American Experience, Lewiston 1997; J. EICKHOFF, Theodizee. Die theol. Antwort ~s im Kontext d. philos. Fragestellung, 1997; R . KADEREIT, ~S polit.rel. Denken bis zur Emigration 1933, 1997; A. KARRAS, Die Rechtfertigungslehre ~s in Kontinuität u. Diskontinuität zur lutherischen Rechtfertigungslehre (Diss. Marburg) 1997; Μ. LALIBERTE, Jesus le Christ entre l'histoire et la foi. La vision de 19
LER,
1 9 9 7 ; H . STRATMANN, D i e
Korrelations-
20
Tillier
Tillich Lebenswelt. Stud, zum Problem e. Kulturtheol., 1999 [zu Cassirer u. Barth]; I. NORD, Individualität, Geschlechterverhältnis u. Liebe. G. Simmel u. ~ in der Diskussion mit A. Maihöfer u. A. Giddens (Diss. Frankfurt/M.) 1999; K. RIEGER-GRAU, «Healing Power». Ansätze zu e. Theol. der Heilung im Werk ~s (Diss, ebd.) 1999; W. SCHÜSSLER, «Was uns unbedingt angeht». Stud. ζ. Theol. u. Philos. ~s, 1999; D. C. SIEDLER, ~s Beitr. zu e. Theol. d. Religionen. E. Unters, s. rel.philos., rel.wiss. u. theol. Beitr., 1999; I. WETSHAY, Crise sociale et valeurs africaines. Pour un apport de l'oeuvre de ~ a la theologie Africaine de reconstruction sociale (Diss. Univ. Laval/Kanada) 1999; J. J. CAREY, Paulus, Then and Now. Α Study of ~s Theological World and the Continuing Relevance of His Work, Macon/Georgia 2000; Ch. DANZ, Rel. als Freiheitsbewußtsein. Eine Stud. ζ. Theol. als Theorie d. Konstitutionsbedingungen individueller Subjektivität bei 2000 (als Habilitationsschr. u.d. T.: Religion als Selbstbewußtsein endlicher Freiheit, 1999); M. F. DRUMMY, Being and Earth. ~'s Theol. of Nature, Lanham/Maryland 2000; Κ. GRAU, «Healing Power». Ansätze zu e. Theol. der Heilung im Werk ~s, 2000; A. KULL, Α Theol. of Technonature Based on Donna Haraway and ~ (Diss. Lutheran School of Theology) 2000; U. MURMANN, Freiheit und Entfremdung. ~s Theorie der Sünde, 2000; D. THOMAS, ~ and World Religions, Cardiff 2000; Τ. WEISS, Religio vera? Zur rel.philos. Lösung d. Wahrheitsproblematik im dt. Werk ~s, 2000; G. WENZ, ~ im Kontext. Theologiegesch. Perspektiven, 2000; Spurensuche. L e b e n s - u. D e n k w e g e ~s (hg. I. N O R D , Y . SPIEGEL)
2001; P. LIEBNER, ~ u.d. Council for a Democratic G e r m a n y
(1933 bis 1945) 2001; A . - M . T ' S A S ,
Der Gottesbegriff ~s auf der Grenze von «Personalität» u. «Transpersonalität», 2001; S. VASEL, Philos. verantwortete Christologie u. christlich-jüdischer Dialog. Schritte zu e. doppelt apologetischen Christologie in Auseinandersetzung mit den Entwürfen von H.-J. Kraus, F.-W. Marquardt, P. M. van Buren, W. Pannenberg und W Härle, 2001; Rel. in the New Millennium. Theol. in the Spirit of ~ (ed. R . F. B U L M A N , F. J. PARRELLA) M a c o n / G e o r -
gia 2001; Κ. Μ. Au, ~ and Chu Hsi. A Comparison of their Views of Human Condition, N e w York 2002 (Diss. Boston/Mass. 1998); J. J. CAREY, Paulus, then and now. A Study of ~'s theol. World and the Continuing Relevance of his Work, Macon/Georgia 2002; W. HALDER, Exilrufe η.
21
Dd.: die Rundfunkreden von Thomas Mann, ~ u. Johannes R . Becher 1940-45. Analyse, Wirkung, B e d e u t u n g , 2002; Μ . A . STENGER, R . H . STONE,
Dialogues of Macon/Georgia 2002; Das Gebet als Grundakt des Glaubens. Philos.-theol. Uberlegungen zum Gebetsverständnis ~s (hg. A. J. REIMER u . W . SCHÜSSLER) 2003.
IB
Tillich, Ulrike, * 11. 8. 1923 Dorpat/Estland; 1939 n. Polen umgesiedelt, 1945 Flucht n. Dd., lebte seit 1963 in Düsseldorf, später in München, Sachbearb. im Landesinstitut f. Schule u. Weiterbildung Nordrhein-Westf.; Erz. u. Lyrikerin. Schriften: Liebe Eva, lieber David. Fiktive Briefe (Mitverf.) 1989; Der Tourenwalzer, 1993; Der weiße Nebel wunderbar. Eine literarische Hommage an das ferne Esdand, 2000. Literatur: Ich schreibe, weil ich schreibe (hg. I. HILDEBRANDT u. R . MASSMANN) 1990.
IB
Tillier, (Johann) Anton von, getauft 24.1. 1792 Bern, f 16.2. 1854 München; studierte Gesch. u. d. Rechte in Jena, wandte sich d. Staatsdienst zu, bekleidete in d. nachnapoleonischen Epoche versch. polit. Ämter s. Vaterstadt; 1823 Mitgl. d. Großen Rathes, 1824 Appellationsrichter (Beisitzer im Obergericht), 1829—31 Polizeivorstand. Zw. 1831 u. 1850 mehrmals im Großen Rath, 1831, 1846 u. 1848 dessen Präs., 1831-32 u. 1840-46 Mitgl. d. Regierung, 1831 Mandatar d. Regierung bei d. Unruhen im Kanton Neuenburg, 1831 u. 1833 ebenso bei Verhandlungen mit Frankreich u. Holland; nach d. Gründung d. Schweiz. Bundesstaates (1848) Nationalrat im eidgenöss. Parlament, setzte sich für d. im Sonderbundskrieg besiegten kathol. Kantone ein. 1851 aus d. Nationalrat verdrängt, übersiedelte er enttäuscht nach München; Verf. v. Werken z. bernischen u. eidgenöss. Geschichte. Schriften (Ausw.): Geschichte der Europaeischen Menschheit im Mittelalter, 4 Tie., 1829; Geschichte des eidgenössischen Freistaates Bern von seinem Ursprung bis zu seinem Untergange im Jahre 1798,6 Bde., 1838-1840; Geschichte der helvetischen Republik von ihrer Gründung im Jahre 1798 bis zu ihrer Auflösung im Frühjahr 1803, 3 Bde., 1843; Geschichte der Eidgenossenschaft während der Herrschaft der Vermittlungs- oder Mediationsakte. Von ihrer Einführung im Frühjahr 1803 bis zu ihrer Auflösung in den letzten Tagen 22
Tillmann
Tillmann
des Jahres 1813, 2 Bde., 1845-46; Geschichte der Eidgenossenschaft während der sogenannten Restaurationsepoche. Vom Anfange des Jahres 1814 bis zur Auflösung der ordentlichen Tagsatzung von 1830, 3 Bde., 1848-50; Geschichte der Eidgenossenschaft während der Zeit des sogeheissenen Fortschrittes, von dem Jahre 1830 bis zur Einfuhrung der neuen Bundesverfassung im Herbste 1848, 3 Bde., 1854.
ersten dt. Studentenhauses nach d. 1. Weltkrieg, seit 1928 im Vorstand d. «Dt. Studentenwerkes», 1931—33 Vorsitzender. Mitgr. d. «Dt. Hochschulverbandes», 1929-33 dessen Vorsitzender. Mithg. d. Lehrbuchs f. den kathol. Rel.Unterricht an höheren Schulen «Licht u. Leben», Hg. d. «Bonner Bibel» seit 1912, Hg. d. «Abh. aus Ethik u. Moral» (17 Bde., 1921-41), d. «Hdb. d. kathol. Sittenlehre» u. 1924-31 d. «Bonner Zs. f. Theol. u. Seelsorge».
Nachlaß: StUB/Burgerbibl. Bern (enth. u.a. e. Lsp., abgedr. im Berner Tb. 1881) - SchmutzPfister 6149. Literatur: A D B 38 (1894) 310; HBLS 6 (1934) 791; D B E 10 (1999) 44; Schmidt, Quellenlex. (2002) 248. - B. ZEERLEDERv. STEINEGG, Erinn. an 1854; E. BLOESCH, Eduard Bioesch u. 30 Jahre bernischer Gesch., 1872; Ε. Ε ν. MÜLINEN, Prodromus e. Schweiz. Historiographie, 1874; E. BLOESCH, ~ (in: Slg. Bernischer Biogr. 2) 1896; H. STRAHM, Erinn. aus d. Jahre 1798. Aus d. Lebensgesch. ~s (in: Berner Zs. f. Gesch. u. Heimatkunde 2) 1948;
Schriften (Ausw.): Der Menschensohn. Jesu Selbstzeugnis für seine messianische Würde, 1907; Die Wiederkunft Christi nach den Paulinischen Briefen, 1909; Aus Gottes Wort. Kurze Schriftlesungen fur jeden Tag (ausgew.) 1915; Persönlichkeit und Gemeinschaft in der Predigt Jesu. Rede, 1919; Die Frömmigkeit des Herrn und seines Apostels Paulus, 1920; Die Quellen des Lebens Jesu, ihre Entstehung und ihr Wert, 1921; Die Idee der Nachfolge Christi, 1934 (3., verb. Aufl. 1949; 4., verb. Aufl. 1953); Die Verwirklichung der Nachfolge Christi, 2 Tie., 1935/36 (3., verb. Aufl. 1947; 4., durchges. Aufl. 1950); Der Meister ruft. Eine Laienmoral für gläubige Christen, 1937 (2., verb. Aufl. m. d. Untertitel: Die katholische Sittenlehre gemeinverständlich dargestellt, 1948); Ausgewählte Schriftlesungen. Für Predigt und Unterricht erklärt, 2 Bde., 1951.
E . B U R K H A R D , ~ als Politiker, 1 9 6 3 ; A . SCHNEGG, ~
(1792-1854) et Neuchätel. Avec le texte en traduction fra^aise de l'autobiographie inedite racontant le sejour ä Neuchätel en 1831 (in: Musee Neuchätelois 3/1) Neuchätel 1964. ML Tillmann, Curt (auch Kurt), * 2 3 . 1 0 . 1894 Mannheim, γ 13.8. 1981 ebd.; 1923 Dr. phil. München, Buchhändler, lebte um 1952 in Heidelberg u. seit 1958 wieder in Mannheim; Erz. u. Essayist. Schriften: Sammlerglück mit Zeitschriften und Buchumschlägen. Ein Steckenpferd, 1954; Rund um den photographischen Zauberkasten. Kindheitserinnerungen an das Atelier Tillmann-Matter in Mannheim ..., 1958; Lexikon der deutschen Burgen und Schlösser, 4 Bde., 1958—61; Im Dutzend teurer. Erinnerungen eines Buchhändlers, 1975· Nachlaß: Kussmaul 799. AW Tillmann, Fritz, * 1 . 1 1 . 1874 Honnef/Rhein, f 2 4 . 3. 1953 Rhöndorf; studierte 1894-97 Theol. an d. Univ. Bonn, 1897/98 Besuch d. Priesterseminars in Köln, 1898 ebd. Priesterweihe, 1899-1901 Hauskaplan an d. Münsterkirche in Essen. 1901-04 Forts, s. Stud, in Bonn, 1905 Dr. theol., Studentenseelsorger in Bonn. 1908 Habil. u. Privatdozent f. neutestamentl. Exegese, 1913—40 Prof. f. Moraltheol. in Bonn, 1919-21 Rektor. 1924 Gründer d. 23
Literatur: R G G 36 (1962) 901; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 123; D B E 10 (1999) 44; LThK 3 10 (2001) 39; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 249. - Das Bild v. Menschen. Beitr. z. theol. u. philos. Anthropologie. FS ~ z. 60. Geb.tag (hg. T. STEINBÜCHEL u. T. M Ü N C K E R ) 1 9 3 4 ; A u s T h e o l . u .
Philos. FS f. ~ z. s. 75. Geb.tag (hg. DIES.) 1950; J. HONNEF, ~ als Homilet (in: Seelsorgehilfe 5) 1953; W. SCHÖLLGEN, D. Bedeutung v. ~ als Moraltheologe. Ein Nachruf (ebd.); Th. MÜNCKER, ~ z. Gedächtnis (in: Kirchenztg. f. d. Erzbistum Köln 8) 1 9 5 3 ; W. R I C H T E R , M . N O T H , W. SCHÖLLGEN, In
memoriam Reden ... bei d. Gedächtnisfeier ... Bonn, 1954; K. WEUSTER, ~ als Seelsorger (in: Kölner Pastoralbl. 7) 1955; J. SOLZBACHER, Erinn. an ~ (in: Bad Honnef am Rhein, hg. A. HAAG) 1962; W. SCHÖLLGEN, ~ (in: Bonner Gelehrte. Beitr. z. Gesch. d. Wiss. in Bonn) 1968; R . LOCHER, D. Bibelauslegung in d. Moraltheol. ~s (Diss. Innsbruck) 1974; T. CHMURA, Imitation du Christ dans la theologie morale de ~ (in: Analecta Cracoviensia 14) Krakau 1982; E. PIRONT, ~ (1874-1953) u. s. Beitr. z. Erneuerung d. Moraltheol. im 20. Jh. (Diss. Mainz) 1996. IB 24
Tüly
Tillmann Tillmann, Hans (Ps. f. Alfred Schmidt-Hoepke,
klinik. 1875 Privatdoz., 1889 Prof. f. Chirurgie an
weitere Ps.: Jacques Amoureux, Frank Dollar, Alfred Schmidt-Essen), * 2 3 . 6 . 1891 Essen, f 1 7 . 3 . 1965 Düsseldorf-Oberkassel; besuchte d. Oberreal-
d. Univ. Leipzig, Geheimer Medizinalrat u. G e n e ralarzt ä la suite d. Königl. Sachs. Sanitätskorps, seit 1914 auch o. Honorar-Univ.professor. War M i t -
schule in Essen, studierte Staatswiss. in B o n n , B e r lin u. Straßburg/Elsaß, 1913 Dr. rer. pol. Straßburg;
begr. d. großen Kinderkrankenhauses in Leipzig u. arbeitete dort bis 1919 als chirurg. Oberarzt, außer-
absolvierte d. staatswiss. Praxis bei d. Friedrich Krupp A G Essen. 1917 Schrifdeiter d. «Rhein. Westf. Ztg.» ebd., 1 9 1 8 - 2 1 d. Zs. «Wirtschafts-
dem Hg. d. «Zentralbl. f. Chirurgie», Ehrendoktor of Science in Sheffield; Verf. v. med. Fachwerken und populärmedizin. Schriften.
dienst» Hamburg u. d. «Welt-Wirtschaft-Arch.» d. dortigen Univ.; seit 1921 Hauptschriftleiter d. «Dt. Bergwerks-Ztg.» Düsseldorf. Außerdem Abgeordneter d. Wirtschaftspartei im preuß. Landtag; Hg. u. Verf. v. wirtschaftspolit. Sehr, sowie (vorwiegend humorist.) Kurzprosa.
Schriften (Ausw.): Erysipelas, 1880; Lehrbuch der allgemeinen und speciellen Chirurgie einschließlich der modernen Operations- und Verbandlehre, 2 Bde., 1888-91 (2., neu bearb. Aufl. 1892; 3., verb, u. verm. Aufl. 1893/94; 4-, verb. u. verm. Aufl. 1895/96; 5., verb. u. verm. Aufl. 1897; 6. u. 7., verb, u. verm. Aufl. 1899; 8., verb. u. verm. Aufl. 1901; 9., verb. u. verm. Aufl. 1904; 10., verb. u. verm. Aufl. 1 9 0 7 - 1 1 ) ; Die moderne Chirurgie. U b e r das Wesen und die Erfolge der modernen Wundbehandlungsmethoden ... Vortrag, 1891; Ein zusammenlegbarer, leicht transportabler Operationstisch fur die Kriegschirurgie und chirurgische Privatpraxis. Aus «Festschrift für Fr. v. Esmarch», 1893; 100 Jahre Chirurgie, 1898; Z u r Geschichte und Technik der von Esmarchschen künstlichen Blutleere, 1903; Die moderne Chirurgie für gebildete Laien, 1908.
Schriften (Ausw.): Geschichte des englischen Geldwesens im 17. und 18. Jahrhundert, 1914; D e visenkurse und Devisenpolitik, 1916; Die Kriegsbilanz fur Deutschlands Industrie, 1919; Inflationen. Ihre Entstehung, ihr Verlauf und ihre Heilung an geschichdichen Beispielen dargelegt (mit K . SINGER) 1920; Valutafibel, 1 9 2 1 ; Währungsfragen der Gegenwart, 1922; Die Grundlagen des neuen deutschen Geldwesens, 1925; Reißbrettökonomie. Gedanken über Zwangswirtschaft und B o d e n reform, 1927; Lob der Mutter. Gedichte, Erzählungen, Briefe und Erinnerungen, 1939 (2., verm. Aufl. 1941; 4., neubearb. Aufl. 1951); Heiterkeit zum Erdenleben, 1940 ( N A 1950); H u m o r in der Technik. Anekdoten, Sinnsprüche, Scherze. Heiteres und Besinnliches in Vers und Prosa ... (ausgew. u. aufgebaut) 1953; Froh und zünftig. H u m o r des Handwerks. Gesammelt und dargeboten, 1954; Die lustige Blätterwiese. Vom H u m o r in der Presse, 1956; Da lacht der Baumensch, 1958; Wilhelm Busch für alle Tage. Ein Zitatenbuch (hg.) 1959; Die lustige Baufibel, 1959; Der heitere Hüttenmann, i960; Unter uns Kapitalisten. Nachdenkliches und Erheiterndes von Geld, Bank, Börse, 1961; Heitere Bosheiten, 1962; ... aber nichts für Damen, 1963; ... aber nur für Herren, 1964; Sticheleien, 1965. Literatur: Dt. Wirtschaftsführer (bearb. G. WENZEL) 1929; Reichshdb. d. dt. Gesellsch. 2 , 1 9 3 1 . Tillmanns,
(Robert)
Hermann,
* 3.10.
I.FISCHER) 1933.
Tillmanns-Niedereder, Uta, Lebensdaten biogr. Einzelheiten unbek.; Lyrikerin.
AW
u.
Schriften: Entlaubte Gedanken, 1982; Vogelfrei. Gedichte, 1983.
AW
Tilly, Johann Baptista, * 1762 oder 1763 Troppau, Todesdatum u. -ort unbek.; 1774 oder 1776 Debut als Schauspieler, Mitgl. bei versch. Wandertruppen,
AW
u.a. bei Abel Seyler. 1792 Inspektor im Theaterausschuß in Schleswig, ging um 1798 n. Hamburg,
1844
lebte 1799 in Berlin. 1801 als Gast am Wiener Burgtheater, 1806 in Breslau. Danach keine sicheren Angaben mehr; Dramatiker.
Elberfeld b. Wuppertal, f 5 . 1 1 1927 Leipzig; besuchte d. Gymnasium in Elberfeld, studierte M e d i zin in B o n n , Würzburg, Prag, Halle/Saale u. Leipzig, 1870 Dr. med., danach prakt. Weiterbildung z. Chirurgen in Zwickau u. an d. Leipziger Poli25
Literatur: D B E 10 (1999) 44. - Das litt. Leipzig, 1897; Biogr. Lex. hervorragender Ärzte d. 19. J h . (hg. J. PAGEL) 1901; Dt. Zeitgenossen-Lex. (hg. F. NEUBERT) 1905; Dtls., Öst.-Ungarns u. d. Schweiz Gelehrte, Künstler u. Schriftst. in Wort u. Bild, 1908; Dt. Chirurgen-Kalender, 2 i926; Biogr. Lex. d. hervorragenden Ärzte d. letzten 50 Jahre 2 (hg.
Schriften: Franz und Minna oder die Launen der Liebe, Posse, 1788; Karoline oder die unbelohnte Geliebte (Schausp.) 1790; That und Reue 26
Tilman (Schausp.) 1792; Das Lindenthal. Ein Gedicht in vier Gesängen, 1794; Die Klausel (Lsp.) 1798; Der neue Gutsherr (Lsp.) 1798; Sämtliche Schauspiele, 1798; Malberg. Schauspiel der Vorzeit, 1799; Kühnheit der Liebe. Schauspiel nach einer Begebenheit in Frankreich, 1805; Das Wiedersehen. Ein erzählendes Gedicht, 1806. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 74; 10 (1803) 747; 16 (1812) 33; Wurzbach 45 (1882) 160; Goedeke 5 (1893) 450; ADB 38 (1894) 3i4;Theater-Lex. 4 (1998) 2601; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 249. - Η. A. FRENZEL, Thüring. Schloßtheater, 1965; E. PLES, Das Theater in Schleswig 1618-1839, 1970; DERS., Prinzipale. Zur Genealogie d. dt. sprachigen Berufstheaters v. 17. bis 19.Jh., 1973. IB Tilman, Tilo —* Henckell, Jürgen. Tilmann, Joseph, *6.11. 1784 Arnsberg/Westf., Todesdatum u. -ort unbek.; Kaufmann u. ForstKassier in Arnsberg; Veröff. (tw. anon.) Ged., Charaden u. ä. in Tb. u. Journalen. Schriften: Jägerlied mit Klavierbegleitung; den freiwilligen Jägern des Herzogthums Westfalen gewidmet, 1814. Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) 83; Goedeke 7 (1900) 345; Westfäl. Autorenlex. 1 (1993) 412. IB Tilmann, Klemens, * 31.12. 1904 Berlin, f 2 i . 12. 1984 München; studierte in Innsbruck, Tübingen u. am Priesterseminar in Dresden, 1928 Dr. phil., 1930 Priesterweihe. 1940-45 Sanitätssoldat. Seit 1945 in München, Jgd.seelsorger, Lehrbeauftragter an d. Pädagogischen Hochschule in Pasing, 1958 Ehrendr. der Univ. Innsbruck. Mit F. Schreibmayr fur d. Kathol. Katechismus d. Bistümer Dtl. verantwortlich. Schriften (Ausw.): Das Schönste was es gibt, 1934; Per. Die Geschichte eines Jungen, 1938; Todesverächter. Tatsachenbericht aus der Geschichte der Kirche in Fern-Ost, 1939 (ab 4. Aufl. u.d. T.: Todesverächter. Ein Tatsachenbericht aus der Geschichte der Kirche in Korea, 1952); Christofer. Vom Diakonat junger Christen in der Gemeinde (mit L. WOLKER) 1939; Täglich beten, aber wie? Weisungen und Texte, 1940 (3., erw. Aufl. 1946); «Ich will zu meinem Vater gehen». Büß- und Beichtandacht für i2-i6jährige, 1947; Bußgebete nach der Beichte, 1949; Kleine Schule des Gebetes 27
Tilo von Kulm für junge Christen, 1949 (2., verb. Aufl. 1955); Kerngebete, 1950; Reginald. Ein Junge entdeckt die heilige Messe, 1950; Christusverkündigung an die Jugend der Gegenwart, 1950; Was du gern wissen möchtest. Eine Schrift von den Geheimnissen des Lebens für reifende Jungen, 1953; Damit Du Bescheid weißt. Eine Schrift von den Geheimnissen des Lebens für reifende Mädchen, 1954; Die Erziehung des Kindes zum Beten, 1954; Der weltweite Ruf. Ein Missionsbuch für junge Menschen (mit E. DIETL) 1955; Das geistliche Gespräch, 1956 (Neudr. 1959 u. 1965); Gebetserziehung im Religionsunterricht, 1957 (Neudr. 1958 u. 1964); Eucharistie und Katechese. Beiträge zur eucharistischen Erziehung der Kinder (mit F. SCHREIBMAYR) 1957 (Neudr. 1958 u. 1964); Kinder in Gottes weiter Welt. Ein Missions-Bilderbuch, 1958; Klärung und Wegweisung, 2 H., 1958 u. i960; Die Führung zu Buße, Beichte und christlichem Leben, 1961; Gewissensbildung und Bußerziehung, 1963; Katechese und Gesamtseelsorge, 1966; Das Glaubensgespräch mit andern, 1966; Staunen und Erfahren als Wege zu Gott, 1968; Leben aus der Tiefe. Kleine Anleitung zur inneren Versenkung und christlichen Meditation, 1975 (mehrere Aufl.); Mit Mystikern sich Gott nähern (hg.) 1978; Weg in die Mitte. Glaubensmeditation. Erfahrungen, Vollzüge, Reifung, 1982; Glaube und Erfahrung, 1989. Literatur: LThK J io (2001) 40. - Einübung des Glaubens. ~ z. 60. Geb.tag (hg. G. STACHEL U. A. ZENNER) 1965; G. STACHEL, — Seelsorger, Katechet u. Schriftst. (in: Katechetische Bl. 110) 1985; H.-J. BLUM, Der meditative Ansatz in d. Glaubensvermitdung bei 1991. IB Tilo von Kulm («magister Tylo de Culmine»), wahrsch. ident. mit dem zw. 1352 u. 1353 belegten Kanoniker d. Bistums Samland «Tylo von dem Colmen» od. «Tylo de Culmine» od. mit d. 1324-28 bezeugten Kanoniker «Tylo von Ermland». - T. vollendete 1331 d. Deutschordensdg. «Von siben ingesigeln» (6284 Reimpaarverse), welche in d. Hs. UB Torun, Sign. Rps 6/1 (aus d. Ordensbibl. Tapiau), überl. ist. T. verf. s. Werk z. Lobe Marias u. widmete es den Rittern v. Dt. Orden, insbes. dem 1331 neugewählten Hochmeister —> Lud(g)er von Braunschweig. Vorlage war e. lat., anon. überl. «Libellus Septem sigillorum», mit dem T. stark auswählend verfuhr, die berücksichtigten Abschnitte aber sehr genau wiedergab. Indem d. sieben Siegel d. Apokalypse mit d. sieben Heilstatsachen gleich28
Timann
Tüp gesetzt werden, ist es A u f g a b e d. Traktates, diese zu
Gesch., G e o g r . u . d . engl. Lit. an d. Ritterakad. in
«entriegeln»; T. will sie s. P u b l i k u m in ihrer heils-
Lüneburg, 1800 Prof.titel.
geschichtl. B e d e u t u n g erschließen, d. h. in ihrer
Übersetzungen, Herausgebertätigkeit (Ausw.): A n e k -
wahren B e d e u t u n g erkennen: d. M e n s c h w e r d u n g
doten der H e r z o g i n v o n Kingston (aus d. Engl,
Christi z. H e i l d. Welt, Taufe, Passion (mit aggres-
übers.) 1789; A n w e i s u n g Mistbeete u n d M e l o n e n
siven antijüd. Passagen), A u f e r s t e h u n g u. H i m m e l -
zu ziehen (aus d. Engl, übers.) 1790; Gulliver R e -
fahrt Christi, d. Aussendung d. H l . Geistes u . d .
vived, o r the Travels, Voyages and Adventures by
Jüngste G e r i c h t . D. «sieben Siegel» sind unter-
B a r o n M ü n c h h a u s e n , 1790; T h e Seasons by James
schiedl. lang ausgeführt, sie entsprechen z u d e m d.
T h o m s o n (Neuausg., hg.) 1791; T h o m a s Tennants
Tagen d. S c h ö p f u n g s w o c h e . D. H a u p t g e w i c h t hegt
litterarisches L e b e n v o n i h m selbst beschrieben.
auf H i n w e i s e n auf d. Präfiguration, auf D e u t u n g ,
A u s d e m Englischen u n d mit litterarischen A n -
(theolog.)
d.
m e r k u n g e n begleitet, 1794; Nordamerikanischer
eigentl. P r o l o g folgt e. «Prologus» als umfangrei-
Staats-Kalender . . . , 1796; Geschichte v o n England
Reflexion
u.
Belehrung.
Nach
cher Einl.d., der v. Engelssturz, v. d. Erschaffung
... v o n D a v i d H u m e . A u s d e m Englischen über-
u. d. Sündenfall d. M e n s c h e n , v. d. Vertreibung aus
setzt, nebst einer Einleitung über die Brittische
d. Paradies u. v. Christi G e b u r t handelt.
Geschichtsschreibung, 2 Bde., 1806/07.
Ausgabe: T.s v. K . G e d i c h t V o n siben Ingesigeln
Literatur: M e u s e l - H a m b e r g e r
8 (1800) 75; 10
aus der K ö n i g s b e r g e r Handschrift (hg. K . KOCHEN-
(1803) 747; 16 (1812) 33; G o e d e k e 4/1 (1916) 626.
DORFFER) 1907.
-
Literatur: A D B
17 (1883) 363; Killy 11 (1991)
373; M a r i e n l e x . 6 (1994) 425; V L
29
H . SCHRÖDER, L e x . d. hamburg. Schriftst. 7,
1879.
RM
(1995) 932;
L e x . d. M A 8 (1997) 790; de B o o r - N e w a l d
5}/i
T i m a n n (Timan),Johann (auch T i e m a n f n ] , T i d e -
(1997) 438 u. ö.; D B E 10 (1999) 44. - G . REISS-
man[n]; Amster[o]damus; Joannes
MANN, ~s G e d . v o n siben Ingesigeln, 1910 (vgl.
Bremensis), * vor 1500 Amsterdam, f 1 7 . 2 . 1557
dazu K . HELM, in: Z f d P h 46,1915); K . HELM, W.
N i e n b u r g / W e s e r (auf e. Visitationsreise); stand mit
Amsterdamus
ZIESEMER, D. Lit. d. D t . Ritterordens, 1951; G . Eis,
d. holländ. Augustinern in Verbindung, 1522 vor d.
D. Lit. i m D t . R i t t e r o r d e n u. in s. E i n f l u ß g e b i e t e n
D u r c h f ü h r u n g d. W o r m s e r Edikts Flucht n. W i t t e n -
(in: Ostdt. Wiss., Jb. d. Ostdt. Kulturrates 9) 1962;
berg, Schloß sich M a r t i n —> Luther u. Philipp —*
V. SCHUPP, Septenar u. B a u f o r m . Stud. ζ. «Aus-
M e l a n c h t h o n an, g i n g mit Jakob —» Propst n. B r e -
l e g u n g d. Vaterunsers», zu «De V I I sigillis» u. z.
m e n , 1524 Pastor an d. St. Martini-Kirche, w o er mit
«Palästinalied» Walthers v. d. Vogelweide, 1964; G .
andern 1525 d. R e f o r m a t i o n einführte u. 1534 d.
JUNGBLUTH, Z . Gesch. d. D t . Ordens, 1969; A .
B r e m e r K i r c h e n o r d n u n g verf., später auch M i t -
MASSER, B i b e l - u. Leg.epik d. dt. M A , 1976; H . - G .
verf. anderer K i r c h e n o r d n u n g e n . Geistl. Vertreter
RICHERT, D. Lit. d. dt. Ritterordens (in: Europ.
Bremens b. H a m b u r g e r K o n v e n t v. 1535, b e i m B u n -
S p ä t M A , hg. W. ERZGRÄBER) 1978; U . ARNOLD, ~
destag v. Schmalkalden 1537 u. bei d. R e l i g i o n s g e -
(in: 800 Jahre D t . O r d e n , Ausstellungskat. N ü r n -
sprächen v. W o r m s u. Regensburg 1540/41. Schloß
berg) 1990; T. CRAMER, Gesch. d. dt. Lit. i m spä-
sich als G e g n e r d. Interims d. Gnesiolutheranern
ten M A , 1990 (3., aktualis. A u f l . 2000); P. HÖRNER,
an, Wortführer i m Z w e i t e n Abendmahlsstreit.
«Eyn G o t in dry personen» (in: Stud. ζ. Forsch.-
Schriften: A l i q u o t
capita praecipuae
ac
verae
problemen d. dt. Lit. in M i t t e l - u. Osteuropa, hg.
T h e o l o g i a e ex patribus et scriptura sacra . . . , 1532;
C . L. GOTTZMANN, P. HÖRNER [Dt. Lit. in M i t t e l -
D e r Ehrentriecken Stadt B r e m e n christlike O r d e -
u. Osteuropa. M A u. N e u z e i t 1]) 1998.
ninge ...
RM
(Mit- bzw. Hauptverf.)
1534; Was für
große . . . sünde, U n e r e u n d Ferlikeit alle diejeniT i l p , Alfred, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten
gen, so das Interim ... a n n e h m e n
unbek.; Erzähler.
laden, 1549; Farrago sententiarum consentientium
Schriften: T o u r de France. Phantastischer R o m a n , 1983.
AW
... auf sich
in vera et catholica doctrina de coena quam
firma
assensione
et
uno
domini,
spiritu
iuxta
divinam v o c e m ecclesiae Augustanae confessionis T i m a e u s , Johann Jakob Karl, * 1763 T ü n d e r n b.
amplexa sunt, sonant et profitentur, 1555; C o n f e s -
H a m e l n , f 2 i . 9 . 1809 Lüneburg; 1787 A u f s e h e r d.
sio dominicae coenae a ministris evangelii J. C .
Handelsakad. in H a m b u r g , seit 1791 Lehrer d. alten
civitatis B r e m a e scripta . . . , 1556.
29
30
Timann
Nachlaß: LB Karlsruhe. - Denecke-Brandis 380. Bibliographie: H o s p i t u m Ecclesiae 18,1991. Literatur: Zedier 44 (1745) 2 0 i ; J ö c h e r 4 (1751) i 2 i o ; A D B 38 (1894) 35; R E 19 (1907) 7 7 8 ; S c h o t tenloher 2 (1935) 331; R G G J 6 (1962) 902; D B E 10 (1999) 45; L T h K 3 I 0 (2001) 40. - H . W ROTERMUND, Lex. aller Gelehrten ... in B r e m e n 2, 1818; H . IKEN, D. Brem. Kirchenordnung, 1891; O. VEECK, Gesch. d. r e f o r m i e r t e n Kirche Bremens, 1909; F. SANDER, Vier Briefe ~s, betreffend d. Rel.gespräche zu W o r m s u. R e g e n s b u r g . . . (in: Brem. Jb. 26) 1916; W. SCHMIDT, D. B r e m e r evangel. Messe 1525, 1954; J. MOLTMANN, C h r i s t o p h Pesch u. d. Calvinismus in B r e m e n , 1958; R . STUPPERICH, R e f o r m a t o r e n l e x . , 1984; W. JANSE, Albert H a r d e n b e r g als T h e o l o g e . Profil e. Bucer-Schülers, Leiden 1994. RM T i m a n n , Pauline (geb. Mey, auch T i m a n n - M e y , Ps. Pauline v o n der Dosse), * 6.10. 1861 W i t t s t o c k / M a r k Brandenb., Todesdatum u. - o r t unbek.; Tochter e. Apothekers, besuchte d. h ö h e r e T ö c h t e r schule in Leipzig, 1887 Heirat m. d. B a n k b e a m t e n Eduard T. in Erfurt, lebte nach dessen Tod (1897) bei ihrem B r u d e r in Neustadt/Sachsen. Einige M o n a t e Vorsteherin d. evangel.-dt. M ä d c h e n h e i m s in Mailand, krankheitsbedingte R ü c k k e h r . Lebte u m 1911 in Wildpark b. Potsdam u. zuletzt in Halle, Mitarb. versch. Zeitschriften. Schriften: Aus H e r z u n d Leben (Ged.) 1903; Katharina von Bora. Ein Schauspiel, 1907; U m f ü n f z e h n M a r k , 1911. Literatur: M u s e n u. Grazien in d. M a r k 2 (hg. P. WALTHER) 2002. IB T i m b e r , Fred —» Reimers, Emil. T i m c k e , Garleff, * 19. 8. 1934 E m d e n ; 1965 Dr. iur. Göttingen, Beamter, lebte u m 1984 in L e m g o w / N d s . ; Erz. u. Verf. v. Reiseliteratur. Schriften: Eine g r o ß e Liebe, 1983; M I R Russia. M i t d e m W i n d j a m m e r nach Amerika, 1998; Sahara. E r f a h r u n g e n , 1999; Sie. D i e Geschichte einer Liebe, 2000. AW T i m e r d i n g , (Heinrich Carl Franz) Emil, * 23.1. 1873 Straßburg/Elsaß, f 30.4. 1945 Braunschweig; studierte Naturwiss. (Hauptfach Mathematik) in Straßburg, Freiburg/Br. u . M ü n c h e n , 1894 Dr. phil. Straßburg. 1895 als M a t h e m a t i k e r bei d. Lebensversicherung Stuttgart tätig, 1897 Habil. u. M a t h e matikdoz. an d. Univ. Straßburg, seit 1901 O b e r -
31
Timidier
lehrer an d. Seefahrtsschule in Elsfleth/Oldenb.; 1905-09 a.o. Prof. f. angewandte M a t h e m a t i k in Straßburg u. 1909-22 o. Prof. im gleichen Fach an d. Herzogl. T H «Carolo-Wilhelmina» in B r a u n schweig; Verf. v. naturwiss. u. sexualpädagog. Schriften. Schriften (Ausw.): D i e G e o m e t r i e der linearen F u n k t i o n e n (Sonderabdr. aus «Straßburger FS z. 46 .Versammlung dt. Philol. u. Schulmänner») 1901; G e o m e t r i e der Kräfte (Lehrbuch) 1908 (Nachdr. 1968);T. Bayes, Versuch zur Lösung eines Problems der Wahrscheinlichkeitsrechnung (hg.) 1908; H e r zogliche Technische H o c h s c h u l e C a r o l o - W i l h e l mina zu Braunschweig. U b e r U r s p r u n g u n d B e d e u t u n g der darstellenden G e o m e t r i e . Festrede, 1910; D i e M a t h e m a t i k in d e n physikalischen L e h r b ü c h e r n von Prof. Dr. Η . Ε. T., 1910; D i e T h e o r i e der Kräftepläne. Eine E i n f u h r u n g in die graphische Statik, 1910; Infinitesimalrechnung auf der Schule. Vortrag, 1911; D i e kaufmännischen A u f g a b e n i m mathematischen U n t e r r i c h t der h ö h e r e n Schulen, 1911; D i e Naturwissenschaften u n d die Fortbildungsschulen. Denkschrift, 1911; E r z i e h u n g der Anschauung, 1912; D i e B e z i e h u n g e n der M a t h e m a t i k zur Kultur der Gegenwart, 1914; D i e Verbreitung mathematischen Wissens u n d m a t h e matischer Auffassung, 1914; D i e Analyse des Zufalls, 1915; H a n d b u c h der angewandten M a t h e matik (hg.) i 9 i 5 ; D i e Aufgaben der Sexualpädagogik. Bericht, 1916; Naturwissenschaft u n d M a t h e matik in unserem h ö h e r e n Bildungswesen, 1917; D e r mathematische U n t e r r i c h t an d e n h ö h e r e n Knabenschulen nach d e m Kriege, 1918; D e r fremdsprachliche U n t e r r i c h t u n d die nationale Erziehung, 1918; D e r goldene Schnitt, 1919; Sexualethik, 1919; D i e Fallgesetze. Ihre Geschichte u n d ihre B e d e u t u n g , 1921; M a t h e m a t i k (= H a n d bibliothek f. Bauingenieure Tl. 1, Bd. 1) 1922; R o b e r t Mayer u n d die E n t d e c k u n g des E n e r g i e gesetzes, 1925 (Nachdr. 1970); Das P r o b l e m der ledigen Frauen, 1925; Zeichnerische G e o m e t r i e , 1928; D i e Technische H o c h s c h u l e Braunschweig (bearb.) 1931; A u f g a b e n s a m m l u n g zur projektiven G e o m e t r i e , 1933. Literatur: D B E 10 (1999) 45. - J. C . POGGENDORF,Biogr.-lit. H a n d w b . , Bde. I V - V I , 1904-1939. AW
T i m i a n —* Burggraf, O t t o . T i m i d i e r , Oskar —» Scheuer, Oskar. 32
Timlich T i m l i c h , (Erdmann Christian) Carl (ursprüngl. Temlich; Ps. L. Hoffmann), * 10.10. 1748 Asch/ Böhmen, f i . 2 . 1825 Wien; besuchte d. Lateinschule in Reichenbach, dann d. Gymnasien in Hof, Schleiz u. wieder in Hof, studierte an d. Univ. Leipzig, Wittenberg u. 1776 in Halle/Saale, Fechtu. Reitlehrer an diesen Hochschulen, Fechtmeister in Salzburg, seit 1780 Fecht- u. Reitmeister an d. Theresian. Ritterakad. sowie bei d. Arcieren-Leibgarde u.d. ungar. Adeligen-Leibgarde in Wien. Nannte sich seither Timlich, unter diesem Namen war er auch als Kupferstecher bekannt; Verf. v. Ged., Kdb., (erot.) Rom. u. Fachschriften. Schriften: Kurze Abhandlung der Anfangsgründe der Fechtkunst, 1776; Gründliche Abhandlung der Fechtkunst auf den Stoß und Hieb, 1781 (NA 1807 u.d.T.: Abhandlung der Fechtkunst auf den Stoß ...); Adelheid von Ungarn oder Der Wettstreit weiblicher Freundschaft. Ein heroisches Trauerspiel in Versen und fünf Aufzügen. Nach dem Französischen des Herrn [Claude Joseph] Dorat frey bearbeitet, 1783; Gilbert und Zadine, ein Gedicht, Tl. 1, 1784 (m. n. e.); Der Teufel auf R e i sen (Rom.) 2 Tie., 1789; Priap's Normal-Schule, die Folge guter Kinderzucht. Ein kleiner Roman, in gefühlvollen und zärtlichen Briefen, 1789 (Privatdruck; Facs.-Neudr. 1912; N A mit e. Ess. ν. Ε. FUCHS, im Anh.: «Ernst und Minette» v. J. G. Scheffner, 1971; N A , mit Vorbem. hg. W. SCHNEIDER, 1986); Der österreichische Robinson oder Leben und merkwürdige Reisen Andreas Geisslers, eines gebohrenen Wieners, von ihm selbst beschrieben ..., 1791; Gründliche Abhandlung der Fechtkunst auf den Hieb zu Fuß und zu Pferde zum Gebrauche der Kavallerie, 1776; Uber die allgemeine Bewaffnung der k. k. erbländischen Staaten 1797; Der vollkommene Jäger mit dem Vorsteh-Hunde und sichere Schütze, 1808; Vaterländische Sammlung aller merkwürdigen National-Costüme des Königreichs Ungarn und Croatien, nach der Natur gezeichnet ..., 1816-19; Roland. Ein Gedicht nach Ariost aus den alten Ritterzeiten von Kaiser Karls Tafelrunde. In vier Gesängen, 1819. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 20; 21 (1827) 84; Wurzbach 45 (1882) 163; Goedeke 5 (1893) 326; 6 (1898) 543; Thieme-Becker 33 (1939) i77;Goedeke 17 (1991) 1 5 2 0 . - F.H.BÖCKH, Wiens lebende Schriftst., Künstler u. Dilettanten im Kunstfache, 1821; F. RASSMANN, Pantheon dt. jetzt lebender Dichter, 1823; F. GRÄFFER, Kleine Wie33
Timm ner Memoiren u.Wiener Dosenstücke 1 (in Ausw. hg., eingel. u. mit Anm. u. aiphabet. Register versehen v. A. SCHLOSSAR, unter Mitwirkung v. G. G U G I T Z ) 1 9 1 8 ; P. ENGLISCH, G e s c h . d. erot. L i t . ,
1927; Beckmanns Sport-Lex., 1933; Egerländer Biogr. Lex. 2 (bearb. u. hg. J. WEINMANN) 1987; K . W. PIETREK, (in: Lex. d. erot. Lit., hg. A. OETJEN) 1992 (Losebl.ausgabe). MK/RM
T i m m , Carsten (Ps. f. Dietmar Geyer, weitere Ps. Carsten Feeser, Senta Ramos), * 1 8 . 7 . 1 9 4 6 Bückeburg/Nds.; kaufmänn. Lehre, dann als Werbekaufmann, Verlagslektor u. Produktmanager tätig, seit 1991 geschäftsfuhrender Gesellschafter d. Geyer & Bauer Marketingberatung für Unternehmer in Isernhagen; Verf. v. Sachbüchern, vor allem f. Jugendliche. Schriften: Verkaufsfordernd dekorieren, besser gemacht.Bei Fachgeschäften ..., 1970;Erfinde mit Erfindern. Die spannende Geschichte der großen Erfinder mit vielen einfachen Experimenten zum Nacherfinden, 1973; Zeichnen und malen leicht gemacht, 1974; Abenteuer der Geschichte, 1970; Sicher zur Schule. Verwandlungsbilder zum Spielen, Lernen, Basteln (mit B. VON JOHNSON) 1971; Forsche mit Forschern. Die spannende Geschichte der großen Forscher mit vielen einfachen Experimenten zum Selberforschen, 1974; Autos. Basteleien, Wissens- und Staunenswertes, Rätsel und Spielspaß rund um's Auto, 1975; Eisenbahnen. Basteleien, Wissens- und Staunenswertes, Rätsel und Spielspaß rund um die Eisenbahn, 1975; Flugzeuge. Basteleien, Wissens- und Staunenswertes, Rätsel und Spielspaß rund um's Flugzeug, 1975; Schiffe. Basteleien, Wissens- und Staunenswertes, Rätsel und Spielspaß rund um's Schiff, 1975; Wunder und Rätsel überall. Geheimnisse der Tier- und Pflanzenwelt, 1975; Entdecke mit Entdeckern. Die spannende Geschichte der großen Entdecker, 1976; Spiele für Reise und Urlaub. Eine kleine Reiseversicherung für fröhliche Ferien mit Kindern, 1976; Bauernmalerei leicht gemacht, 1976 (NA u.d.T.: Bauernmalerei. Kreatives Hobby nach alter Volkskunst, 1983); Bäuerliche Malerei. Eine alte Volkskunst wird zum Hobby für die ganze Familie, 1978; Fahr mit in Flugzeug, Auto, Schiff und Bahn. Basteleien, Wissens- und Staunenswertes, Rätsel und Spielspaß, 1979; Originelle selbstgemalte Glas-Fenster, 1979; Wettlauf mit der Zeit. Abenteuerliche Erfindungen, 1979; Schreib-
34
Timm
Timm
gerate sammeln. Vom Faustkeil zum Griffel, vom Federhalter zum Füllfederhalter und Faserschreiber, 1989; Lean-Marketing (mit A. BAUER u.a.) 1993. AW T i m m , Dennis, * 13.6. 1947 Hamburg; studierte Sozialwiss., Philos. u. Ethnologie, Μ . Α., Produzent u. freier Publizist zunächst in Hamburg, später in Münster, w o er seit 2001 auch wohnt; Erz. u. Filmproduzent. Schriften: Die Wirklichkeit und der Wissende. Eine Studie zu Carlos Castaneda, 1978 (erw. u. Überarb. Tb.ausg. 1989); Das Kreuz des Südens: ist auch ein Kreuz. Reisestories von den Kanarischen Inseln, 1980; Nagual junior. Beiträge ausländischer Autoren zu Carlos Castaneda (mit Vorw. hg.) 1982; Drehbuch für Anfanger (Kurzgesch.) 1983; Solar Plexus Baby. Work in Progress, 1991; Cargo R u n nings. Ein Tagebuch (digitales Buch m. Soundeffekten u. Musik) o.J.; Η. M . Schipp, Lichtkörper. Eine Chakra-Reinigungs-Meditation (hg.) 1996. Bildträger: Jean-Claude Dysli, Balance, Feeling, Timing (2 Videokass.) 1995/96; ders., Westernreiten. Die lässige Eleganz (2 Videokass.) o.J.; Das amerikanische Quarterhorse (2 Videokass., mit R . WARD) 1999/2000; Westernreiten in Deutschland. Ein Uberblick (Videokass.) 2001; Buckaroo Flavour 1. Big Loop Country. The West's Forgotten Corner, 2002 (Videokassette). AW T i m m , Erika, * 2 0 . 1 0 . 1934 Hamburg; 1970 Dr. phil. Hamburg, 1985 Habil. an d. Univ. Trier, 1990 Prof. f. Ältere dt. Philol. u. Jiddistik (erste Lehrstuhlinhaberin dieses Fachs in Dtl.); Mit-Hg. d. Reihe «Jidd. schtudies». Schriften (Ausw.): Die Uberlieferung der Lieder Oswalds von Wolkenstein, 1972; Graphische und phonische Struktur des Westjiddischen. Unter besonderer Berücksichtigung der Zeit um 1600, 1987; Paris un Wiene. Ein jiddischer Stanzenroman des 16. Jahrhunderts von (oder aus dem Umkreis von) Eila Levita (eingel., hg. u. komm.) 1996; Matronymika im aschkenasischen Kulturbereich. Ein Beitrag zur Mentalitäts- und Sozialgeschichte der europäischen Juden (unter Mitarb. v. G. A. BECKMANN) 1 9 9 9 .
Literatur: Jidd. Philol. (FS, hg. W ROLL, S. NEUBERG) 1 9 9 9 .
RM
T i m m , Günter, * 2.8. 1932 Wilster/Schlesw.Holst.; zunächst in versch. techn. Berufen tätig, dann u. a. Filmvorführer, Beleuchter u. Vertreter; 35
nach Weiterbildung Betriebswirt bei d. Lufthansa, jetzt pensioniert, lebt in Hamburg; Verf. v. Kurzprosa in Plattdeutsch. Schriften: M i höört blots föfftig Prozent. Humorvolle Kortgeschichten, 1995; Spoonschen Wind. Een Füürwark vun sien nee'esten Geschichten, 1997; Dor kannst 'Di an Kopp foten, o.J.; All'ns nich mehr wie froher. So kann man sik verkieken, 1999; Verteil dat blots keen ..., 2ooo; Ik segg di wat ...,2001. AW T i m m , Gustav (Karl Ludwig), * 1 1 . 1 1 . 1 8 4 7 Gollnow/Pommern, f i 7 . 4 · 1887 Sachsenberg; studierte in Göttingen, 1869 Staatsprüfung ebd., 1870-84 Lehrer für Latein, Griechisch u. Dt. an d. Großen Stadtschule in Rostock. Schriften: Die Gründung der Großen Stadtschule zu Rostock und ihr erster Rector Μ. N a than Chyträus ..., 1880. Literatur: G. GREWOLLS, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB T i m m , Hans (Ludwig Christian Theodor), * 2 5 · 5 . i8i5 Groß Giewitz/Mecklenb.-Schwerin, •j-26.7. 1868 Kiewe/Holst.; studierte Theol., 1842 Dr. phil., 1841 Lehrer u. 1853 Oberlehrer in Parchim, seit 1857 Pastor in Kiewe; Verf. v. Schulbüchern u. Gedichten. Schriften (Ausw.): Der Untergang der Häuser Casanelli und Ferrato (Tr.) 1836; Liederbuch fur Turner, 1843 (3., verb. u. verm. Aufl. 1847; 7., verm. u.verb. Aufl. 1869; u. ö.); Ein Votum über die deutsche Frage, 1848; Das Nibelungenlied nach Darstellung und Sprache. Ein Urbild deutscher Poesie, 1852; Hermann und Dorothea von Göthe mit Einleitung und fortlaufender Erklärung, 1856; Kinderbuch. Eine Sammlung von Liedern, Fabeln, Balladen, alten Scherzreimen, Räthseln, Spielen und Sprichwörtern für Haus und Schule, 1857 (u. d. T.: Lehre und Lust fur die Jugend, 1868). Literatur: Schmidt, QueUenlex. 31 (2002) 249. R . ECKART, L e x . d. nds. S c h r i f t s t . , 1 8 9 1 ; G . G R E WOLLS, W e r w a r w e r i n
Ein Personenlex., 1995.
Mecklenb.-Vorpomm.?
IB
T i m m , Herbert (Ps. Bert Brix), * 14.2. 1916 Bremen, ·}" 3 1 . 7 . 1987 Cannero, Prov. di Novara/ Italien; 1936 staatswiss. Diss, an d. Univ. Hamburg, 1940 Habil. ebd., um 1942 Ministerialrat; Prof. am Inst. f. Finanzwiss. an d. Univ. Münster; lebte seit etwa 1967 in Cannero; Sachbuchautor, Erz. u. Übers., außerdem Film- u. Tonproduzent. 36
Timm
Timm Schriften: Das Grundproblem der modernen Vollbeschäftigung, 1940; Der Einsatz ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland, 1942; Zusammengefaßte Hauptergebnisse einer Untersuchung über Hamburgs Wirtschaftsstruktur und -entwicklung mit Folgerungen fur die Investitionspolitik, 1949; Der Wolf von Rothenmoor. Eine abenteuerliche Geschichte (Jgdb.) 1949 (gekürzte, m. Hilfsbuch vers. Schulausg., bearb. S. J . R . RAMECKERS, 1951); Der Unternehmer in Gegenwart und Zukunft. Z u dem Thema: Die Ordnung der Wirtschaft (mit E . SCHREWE) 1950; M . Hastings, ... wird schon schief geh'n - toi-toi-toi ... Gewagte Abenteuer (übers.) 1954; M . Twain, Huckleberry Finn. Fahrten und Abenteuer (übers, mit Η . A. WESELOH) 1954; Kommunale Finanzen und Finanzausgleich (hg. mit H . JECHT) 1964; Beiträge zur Theorie der öffendichen Ausgaben (hg. mit H . HALLER) 1967; Geschichten aus dem Hinterhalt, 1984; Reisen auf dem Pulverfaß. Geschichten aus dem OrientExpreß, 1985; Wandlungen der Besteuerung (Mitverf.) 1987. Tonträger: Papa Großnase und andere lustige Märchen aus Frankreich (Sprechplatte, bearb.) 1971; Die schönsten Märchen aus dem alten R u ß land (Sprechplatte, bearb.) 1975 (ab 1978 auch als Tonkass.); Die schönsten Märchen aus Frankreich (Sprechplatte u. Tonkass., bearb.) 1978. Literatur: Akad. Gedenkfeier zu Ehren v. Prof. Dr. Dr. h.c. 1988. AW T i m m , Hermann, * 2 1 . 5. 1938; studierte evangel. Theol. u. Philos. in Berlin, Göttingen u. Heidelberg, Dr. theol., Dr. phil., 1978 Habil. an d. Univ. Heidelberg, Prof. f. Systemat. Theol. an d. Univ. München. Schriften (Ausw.): Gott und die Freiheit. Studien zur Religionsphilosophie der Goethezeit, 1974; Geist der Liebe. Die Ursprungsgeschichte der religiösen Anthropotheologie (Johannismus) 1978; Zwischenfälle. Die religiöse Grundierung des AllTags, 1983; Phänomenologie des Heiligen Geistes, I Das Weltquadrat. Eine religiöse Kosmologie, 1985; II Von Angesicht zu Angesicht. Sprachmorphische Anthropologie, 1992; Wie grün darf die Zukunft sein? Naturbewußtsein in der Weltkrise, 1987; Diesseits des Himmels. Von Welt- und M e n schenbildung, 1988; Das ästhetische Jahrzehnt. Z u r Postmodernisierung der Religion, 1990; Geerdete Vernunft. Von der Lebensfrömmigkeit des Okzidents, 1991; Wahr-Zeichen. Angebote zur Erneue37
rung religiöser Symbolkultur, 1993; Sage und Schreibe. Inszenierungen religiöser Lesekultur, 1995; Dichtung des Anfangs. Die religiösen Protofiktionen der Goethezeit, 1996. Literatur: Systemat. Theologie d. Ggw. in Selbstdarst. (hg. C. HENNING, K. LEHMKÜHLER) 1998. RM
T i m m , Hilke
Kähler(-Timm), Hilke.
T i m m , Jürgen (Ps. Jürgen Timm-Kollmar), * 20.10. 1949 Kollmar/Elbe; wuchs in Kollmar auf, Einzelhandelskaufmann, Cafe- u. Ladenbetreiber ebd.; Liedermacher, Musiker u. Fotograf, schreibt seit 1990 auch Reportagen in Plattdt. f. regionale Ztg.; Mundartautor. Schriften: Frisch opreten!, 1996; Frisch ansneden!, 1 9 9 9 . AW T i m m , U w e (Hans Heinz), * 3 0 . 3. 1940 Hamburg; absolvierte e. Kürschnerlehre, leitete bis 1961 d. elterliche Pelzgeschäft, 1963 Abitur auf d. zweiten Bildungsweg am Braunschweig-Kolleg, dann Stud. d. Philos. u. Germanistik in Paris u. M ü n chen, 1971 Dr. phil. München, polit. Tätigkeit beim «Sozialist. Dt. Studentenbund» (SDS), 1970-72 Stud. d. Soziol. U.Volkswirtschaft in München, seit 1971 freier Schriftst.; Mitbegr. d. «Wortgruppe München», Mithg. d. «Lit. Hefte» u. 1972-82 d. Münchner «AutorenEdition», 1981-83 Aufenthalt in R o m , 1991/92 Paderborner Gastdozentur f. Schriftst., seit 1994 o. Mitgl. d. Dt. Akad. f. Sprache u. Dg. Darmstadt, lebt in München. 1979 Lit.förderpreis Bremen, 1990 Dt. Jgd.lit.preis u. Lit.preis d. Stadt München, 2001 Großer Lit.preis d. Bayer. Akad. d. Schönen Künste, 2002 Stadtschreiber v. Bergen-Enkheim, 2003 Schubart-Lit.preis d. Stadt Aalen; Verf. v. Rom., Ess., Lyrik, Kinderbüchern, (ungedr.) Hörsp. u. Drehbüchern. Schriften: Das Problem der Absurdität bei Albert Camus (Diss.) 1971; Widersprüche. Gedichte und ein Essay, 1971; Heißer Sommer (Rom.) 1974; Wolfenbütteler Straße 53. Zeit-Gedichte, 1977; Morenga (Rom.) 1978 (1984 verfilmt); Kerbels Flucht (Rom.) 1980 (1984 verfilmt); Ein Plädoyer für die Freiheit. Gedanken über Anarchie (Mitverf.) 1981; Deutsche Kolonien (hg.) 1981; Die Zugmaus. Eine Geschichte, 1981; Die Pirateninsel, 1983; Friedensillusionen und Friedensrealitäten ... (Mitverf.) 1983; Der Mann auf dem Hochrad (Leg.) 1984; Der Schlangenbaum (Rom.) 1986; 38
Timm
Timm
Rennschwein Rudi Rüssel. Ein Kinderroman, 1989 (zahlr. Ubers., auch verfilmt); Vogel, firiß die Feige nicht. Römische Aufzeichnungen, 1989; Kopfjäger. Bericht aus dem Inneren des Landes (Rom.) 1989; Erzählen und kein Ende. Versuche zu einer Ästhetik des Alltags, 1993; Die Entdeckung der Curry-Wurst (Nov.) 1993; Der Schatz auf Pagensand, 1995; Ich hab' mein Sach' auf Nichts gestellt. Texte zur Aktualität von M a x Stirner (Mitverf.) 1996; Johannisnacht (Rom.) 1996; Was ist eigentlich Faschismus (hg.J. KNOBLAUCH) 1997; Die Bubi Scholz Story, 1998; Nicht morgen, nicht gestern (Erz.) 1999; Ein Handvoll Gras. Ein Drehbuch, 2000; R o t (Rom.) 2001. Tonträger: Rennschwein Rudi Rüssel (1 Toncass., auch als C D ) 1992; Die Zugmaus (2 Toncass.) 1994; Die Pirateninsel (2 Toncass.) 1995; Die Entdeckung der Curry-Wurst. Gelesen von U. T. (5 Toncass., auch als 6 CDs) 1996; Der Schatz auf Pagensand (3 Toncass.) 1996. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. 31 249. - D. BASKER, vgl. Lit., 1999.
(2002)
Literatur: Munzinger-Arch.; K L G ; Lennartz 3 (1984) 1714; Killy 11 (1991) 374; N H d G (1993) 1086; Autorenlex. (1995) 586. - N. SCHACHTSIEKFREITAG, Unkrit. Parteinahme (in: F H 30) 1975 (zu ); Η. P. PIWITT, Rückblick auf heiße Tage. R o m . d. Studentenbewegung (in: Η. Ρ. P., Boccherini u.a. Bürgerpflichten) 1976; R . SAREIKA, D. Dritte Welt in d. westdt. Lit. d. sechziger Jahre, 1980; M . BOSCH, D. Revolution frißt ihre Kinder (in: d. hören 25) 1980 (zu «Münchner Glauben und Beichte», dann folgt d. Sanctorale v. Stephanus bis Thomas. D. «Commune sanctorum» endet mit e. Predigt über d. Jüngste Gericht u. zehn Marienlegenden, welche als Predigtmaterialien gebraucht werden konnten. D. Predigten beginnen mit e. lat. Initium, welches übers, wird; in d. Heiligenpredigten wird es aus d. Vita genommen, die darauf nacherz. wird. Lat. Zitate sind sonst eher selten. In d. Marienpredigten u. im «Commune sanctorum» steht allegor. Schriftauslegung im Vordergrund. Insgesamt ist die Τ. P. e. inhaltl. u. sprachl.-stilist. recht homogene Slg., d. Ausw. d. Heiligen ist durch d. lokalen Festkalender (Brixen od. Trient) vorgegeben. D. Slg. gilt als umfangreichstes Sanctorale d. mhd. Predigt; sie wurde, wie andere Slg., durch d. Entstehen d. mhd. Legendare zunehmend verdrängt. Teilausgaben: —» «Münchner Glauben und Beichte». - W. WACKERNAGEL, Die altdeutschen Handschriften der Basler Universitätsbibliothek, 1836 (1 Text); K. ROTH, Deutsche Predigten des 12. und 13. Jahrhunderts, 1839 (2 Texte); Altdeutsche Predigten und Gebete ... (hg. W: WACKERNAGEL) 1876 (6 Texte; Nachdr. 1964); O. ZlNGERLE, Bruchstücke altdeutscher Predigten (in: ZfdA 23) 1879 (5 Texte); Α. E. SCHÖNBACH, Altdeutsche Predigten 2 u. 3, 1888/91 (6 Texte); P. STRAUCH, Altdeutsche Predigten (in: ZfdPh 27) 1895 (3 Texte); R . PRIEBSCH, Deutsche Handschriften in England 1, 1896 (2 Texte; Nachdr. l 979)', P· PIPER, Nachträge zur älteren deutschen Literatur von Kürschners deutscher National-Lite58
Tiroler Spiele
Tirpitz
ratur, 1898 (2 Texte);J. SCHATZ, Bruchstücke einer bairischen Predigthandschrift des 12. Jahrhunderts (in: P B B 52) 1928 (5 Texte); V MERTENS, «Von dem iungesten tage» (in: Würzburger Prosa-Stud. 1) 1968 (krit. Ausg. e. Texts); DERS., Das Predigtbuch des Priesters Konrad, 1971 (22 Texte). Literatur: Vgl. Teilausg. u. «Münchner Glauben u. Beichte»; VL 29 (1995) 936. - H. DEGERING, Neue Erwerbungen d. Hss.-Abt. 2 , 1 9 1 7 (Beschreibung v. Hs. B); G. VOLLMANN-PROFE, Wiederbeginn volkssprachl. Schriftlichkeit im hohen M A , 1 9 8 6 ( = G e s c h . d. dt. L i t . . . . 1 / 2 , h g . J . H E I N Z L E ) ;
W. WILLIAMS-KRAPP, D. dt. u. niederländ. Legendare d. M A , 1986; DERS., Ma. Heiligenpredigten u. ihr Verhältnis z. homilet. Praxis (in: D. dt. Predigt im M A , Symposium F U Berlin, hg. V. MERTENS, H . - J . SCHIEWER) 1 9 9 2 .
RM
Tiroler Spiele —> Bozner Fronleichnamsspiel; Passionsspiele, ma.; Brixener Passionsspiel; Debs, Benedikt; Haller Passionsspiel; Kreuzabnahmespiele (ErgBd. 5); Neidhartspiele; Raber, Vigil; Steinacher Salvator-Rolle; Sterzinger Passionsspiele. Tirolerkrieg —* Acta des Tirolerkriegs (ErgBd. 1). Tirolf(f), Han(n)s (loan Tyrolf), 16. Jh., stammte aus Kahla/Sachsen, Schulbesuch in Zwickau, studierte 1538 in Wittenberg; Dramatiker. Schriften: Aus dem Buche der Geschöpff, das XIV. Capitel, die Schöne Historia, von der Heirat Jsaacs vnd seiner lieben Rebecken, jnn ein Spiel Reimweis gesetzt ..., 1539; Ein christlich, vnd gantz lustig Spiel, Darinn des Antichristischen Bapstthums, Theufflische lehr, vnd wesen, wunder meisterlich dargeben wird ... aus dem Latein Thome Naogeorgi inn deudsche Reim versetzt, o. J. (um 1540; Ubers, d. «Pammachius»; Neuausg. v. Naogeorgs u. T.s Text in: Thomas Naogeorg, Sämtl. Werke I / i , hg. H.-G. ROLOFF, 197$). - Ferner ein Dr. z. Streit zw. David u. Goliath mit zahlr. szen. Anweisungen (1541). Nachlaß: Ratsschulbibl. Zwickau. - Frels 297. Literatur: Goedeke 2 (1886) 334, 360; A D B 38 (1894) 361. - H. HOLSTEIN, D. Reformation im Spiegelbild d. dramat. Lit. d. 16. Jh., 1886; Thomas Naogeorgus, Pammachius (hg. J. BOLTE, E. SCHMID) 1 8 9 1 .
Tirossi, Th. —> Rossiwall, Theodor. 59
RM
Tirpitz, Alfred (seit 1900 von), * 19.3. 1849 Küstrin/Oder, "j"6.3. 1930 Ebenhausen b. München; aufgewachsen in Frankfurt/O., 1865 Seekadett, 1869 Eintritt in d. Preuß. Marine, Besuch d. Marineschule in Kiel, 1875 Kapitänleutnant, 1886 Inspektor d. Torpedowesens, maßgeblich am Aufbau d. Torpedowaffen beteiligt. 1891/92 Stabschef d. Marinestation d. Ostsee, 1892-95 Stabschef im Oberkommando d. Marine. 1896/97 Chef d. Kreuzerdivision in Ostasien, 1897 Staatssekretär im Reichsmarineamt, 1898 preuß. Marineminister. 1903 Admiral u. 1911 Großadmiral. Er brachte mehrere Flottengesetze ein, die den raschen Ausbau d. dt. Flotte ermöglichten. Da er weder d. Einsatz d. Hochseeflotte (1914) noch d. uneingeschränkten U-Boot-Krieg (1916) durchsetzte, trat er zurück. 1917 Mitgr. d Dt. Vaterlandspartei, während d. Weimarer Republik 1924-28 Mitgl. d. Reichstags. Schriften: Erinnerungen, 1919 (neue, durchges. Aufl. mit Namen- u. Sachreg., 1920; gekürzte Volksausg. bearb. ν. Ε. E. SCHULZE, 1925; 6., durchges. u. verb. Aufl. [große Ausg.] 1942; gekürzte Volksausg. 1942); Politische Dokumente. I Der Aufbau der deutschen Weltmacht, II Deutsche Ohnmachtspolitik im Weltkriege, 1924 u. 1926. Nachlaß: Bundesarch. Koblenz. - Mommsen 3842; Nachlaß ~ (bearb. v. K.-V. GIESSLER) 1998. Literatur: B W G 3 (1975) 2912; D B E 10 (1999) 47. - U. v. HASSELL, S. Leben u. Wirken mit Berücksichtigung s. Beziehungen zu A. v. Stosch, 1920; H. RESCH, Großadmiral Lb. u. Aufruf, 1920; A. v. TROTHA, Großadmiral ν. Flottenbau u . R e i c h s g e d a n k e , 1 9 3 3 ; A . SCHEIBE,
1934; W.
HUBATSCH, Realität u. Illusion in Flottenbau (in: Schicksalswege dt. Vergangenheit, hg. W. H.) 1950; DERS., Die Ära Stud, zur dt. Marinepolitik 1890-1918, 1955; A. SCHULZE-HINRICHS, Großadmiral v. Ziel erkannt - Kraft gespannt!, 1958; R . BERGHAHN, Der --Plan. Genesis u. Verfall e. innerpolit. Krisenstrategie unter Wilhelm II., 1971; H.J. WiTTHÖFT, Lex. zur dt. Marinegesch. 2,1978; M. SALEWSKI, Aufstieg - Macht - Scheitern, 1979 (Sonderausg. 1999); B. KAULISCH, ~ u. die imperialistische dt. Flottenrüstung. E. polit. Biogr., 1982; G. A. WEIR, Building the Kaisers Navy. The Imperial Navy Office and German Industry in the ~ Era, 1890-1919, Annapolis/Maryland 1992; Η. HAGENLÜCKE, Dt. Vaterlandspartei. Die nationale Rechte am Ende d. Kaiserreiches, 1997; R . SCHECK, Intrigue and Illusion. ~ as a Right-Wing 60
Tischbein
Tisal Politician, 1 9 1 4 - 1 9 3 0 , A n n Arbor/Michigan 1993 (u.d. Τ.: ~ and German R i g h t - W i n g Politics, 1 9 1 4 - 1 9 3 0 , Atlantic Highlands/New Jersey, 1998); F. UHLE-WETTLER, ~ in s. Zeit, 1998 (mit Bibliographie). IB Tisal,
Manfred, * 2 3 · 9 ·
1953
Villach/Kärnten;
zunächst Lehre als Koch, dann Sprach- u. Sprechausbildung, R e d . u. Moderator u. a. beim Öst. R u n d f u n k ( O R F ) ; Kabarettist (seit 1990 Mitgl. d. Villacher Faschingsgilde), freier Journalist u. Schriftst., lebt in Villach. Schriften: D a Ane und da Ondare, 1994; Willkommen in Kärnten. Kleiner Ratgeber für K ä r n ten-Besucher, 1998; Kärtner Schoppeng'schicht'n. Mundartlyrik, 1999 (auch als C D ) ; Zeit für Heiterkeit. Kärtner Sach'n zum Lach'n, 2001; Mensch ärgere dich nicht. Theaterstück, 2001. AW D e r Tisch i m Himmelreich, («Van dem dische im Himmelrike»), sog., so wird d. jüngste Fass. e. geistl. Lehrdg. über d. Schicksale d. Seele nach d. Tode bezeichnet, sie ist in d. Hs. H A B , cod. Heimst. 894 (v.Jahr 1449, ostfäl.), überl. u. umfaßt 296 Verse. D. älteste Fass. ist. d. —» «Himmlische Gastmahl» (240 Verse); Entstehungszeit u. -ort d. ursprüngl. Ged. dürften d. 2. Hälfte d. 13. J h . u . d . südl. Rheinfranken sein. E . dritte Fass. (Hs. U B Torün, R p s 7/II, 1. Hälfte 14. J h . , mitteldt., z. Zeit nicht auffindbar) v. 266 Versen ist sekundär in e. Textzeugen v. —• «Der Seele Kranz» aufgenommen. D. Verhältnis d. Fass, zueinander ist nicht zweifelsfrei geklärt. Ausgaben:
G . BAESECKE, D. T. i. H . (in: J b . d. Ver.
f. ndt. Sprachforsch. 33) 1907; F. RHODE, E i n mittelniederdeutsches Gedicht über die Kreuzigung, das Begräbnis und die Auferstehung Christi ... (Diss. Königsberg) 1911 (Teildr. v. Fass. 3). - Vgl. d. —» «Himmlische Gastmahl». Literatur: V L 2g (1995) 940. - P. WÜST, Die Lilie u. a. geistl. Ged. aus d. Wiesbadener Hs., 1909. RM
(SED) Bezirksleitg. Rostock, seit 1963 Mitgl. d. Volkskammer u. 1963-89 d. Zentralkomitees (ZK) d. SED. 1975-89 Mitgl. d. Politbüros des Z K d. S E D sowie Vorsitzender d. Freien Dt. G e w e r k schaftsbundes. Im Dez. 1989 aus d. S E D ausgeschlossen u. inhaftiert. Im Juni 1991 v. Berliner Landgericht wegen «Vertrauensmißbrauch u. U n treue» zu 18 Monaten Haft verurteilt. 1995 Anklage wegen d. «Todesschüsse an d. Berliner Mauer u. d. Innerdt. Grenze». Mehrere Auszeichnungen. Schriften (Ausw.): Die Prognose der gesellschaftlichen Entwicklung. Ausgangspunkt und G r u n d lage wissenschaftlicher Führungsarbeit. Erfahrungen der Prognosearbeit einer Bezirksleitung der SED, 1968; Beispielloser Aufschwung unter der Macht der Arbeiter und Bauern. Festrede ... gehalten anläßlich des 25. Jahrestages der Wiedereröffnung der Universität Rostock, 1971; Z u r Tätigkeit und zu den Aufgaben der Gewerkschaftshochschule «Fritz Heckert» (Ausw.) 1987; Gewerkschaftsarbeit für Sozialismus und Frieden. Ausgewählte R e d e n und Schriften, 1987. Literatur: Munzinger-Arch.; D B E 10 (1999) 4 7 . Biogr. Hdb. d. S B Z / D D R 1945-90 (hg. G. BAUMGARTNER u . D . HEBIG) 2 . B d . , 1 9 9 7 ; W e r w a r w e r
in der D D R ? Ein biogr. Lex. (Überarb. u. erw. Neuausg., hg. H. MÜLLER-ENBERGS,J. WIELGOHS, D. HOFFMANN) 2000. IB Tischbein, Caroline, * 5 . 1 1 . 1783 Arolsen, f 29.4. 1843 Berlin; Schwester d. Malers Carl Wilhelm T., 1806 Heirat mit d. Historiker u. Orientalisten Friedrich Wilken in Heidelberg, lebte später in Berlin. Zeichnerin u. Schriftst.;Verf. v. biogr. Familienaufzeichnungen. Ausgabe: Der Maler Johann Friedrich August Tischbein (mit Zusätzen u. Anm. v. A . STOLL) 1923· Literatur: Thieme-Becker 33 (1939) 206; D B E 10 (1999) 48. RM
T i s c h , Harry, * 1 8 . 3 . 1927 Heinrichswalde b. Ueckermünde, f i 8 . 6 . 1995 Berlin; Bauschlosser,
Tischbein, Johann Anton, * 2 8 . 8. 1720 Haina b. Fritzlar/Hessen, f 2 6 . 7. 1784 Hamburg; Schreiber in Frankfurt/M., erlernte in Paris d. Tapetenmale-
1945 Mitgl. d. Kommunistischen Partei Dtl. u. 1946 d. Freien Dt. Gewerkschaftsbundes. 1948-53 Funk-
rei, ging 1749 mit s. Buder Johann Heinrich T. d. A . nach Italien, lebte 1750/51 in R o m , später in
tionär in d. Industriegewerkschaft Metall, Landesleitung Rostock u. 1 9 5 0 - 5 2 Abgeordneter im mecklenb. Landtag. Studierte dann Gesellschafts-
D e n Haag, ließ sich 1766 in Hamburg nieder, Maler u. Zeichner, seit 1780 Zeichenlehrer am Johanneum in Hamburg.
wiss. an d. Parteihochschule Karl Marx. 1 9 6 1 - 7 5 erster Sekretär d. Sozialist. Einheitspartei Dtl.
Schriften: Unterricht zu gründlicher Erlernung der Malerey, 1 7 7 1 .
61
62
Tischbein
Tischbein
Literatur: Thieme-Becker 33 (1939) 205; D B E 10 (1999) 49. - E. RUMP, Lex. d. bildenden Künstler Hamburgs, Altonas u. d. näheren Umgebung, 1912; F. N O A C K , D e u t s c h t u m i n R o m , 1 9 2 7 .
RM
Tischbein, Johann Heinrich d. J., * 2 8 . 1 1 . 1742 Haina b. Fritzlar/Hessen, | 2 2 . 1 2 . 1808 Kassel; Bruder v. (Johann Heinrich) Wilhelm —* T., arbeitete 1766—72 als «Dessinateur» am Collegium Carolinum in Kassel, Stud.reise durch d. Niederlande, Radierer u. Maler, 1773 Erster Inspektor d. landgräfl. Gemäldegalerie in Kassel. Schriften: Abhandlung über die Aetzkunst ..., 1790 (2. Aufl. u. d. T.: Die Radir- und Aetzkunst in ihrem ganzen Umfange ..., o.J.). Literatur: A D B 38 (1894) 364;Thieme-Becker 33 (1939) 212; D B E 10 (1999) 49. - H. KNACKFUSS, Gesch. d. kgl. Kunstakad. zu Kassel, 1908; E. RUMP, Lex. d. bildenden Künsder Hamburgs, Altonas u.d. näheren Umgebung, 1912. RM Tischbein, (Johann Heinrich) Wilhelm (gen. Goethe-Tischbein), * i 5 . 2 . 1751 Haina b. Fritzlar/Hessen, fz6.7. 1829 Eutin; anfängl. Schüler s. Onkels Johann Heinrich T. d. A. in Kassel u. seit 1766 s. Onkels Jacob T. in Hamburg, weitere Ausbildung bei s. Vetter, d. Hamburger Kunsthändler u. Maler Joh. Dietrich Lilly. 1771 Reise n. Holland, einige Zeit Porträtist in Bremen. 1773-77 bei s. Bruder Johann Heinrich —» T. d. J. in Kassel, hierauf Porträtist in Berlin. 1779-81 Italienreise, 1782 längerer Aufenthalt in Zürich, Bekanntschaft mit Johann Jakob —» Bodmer u. Johann Kaspar —> Lavater. Seit 1783 wieder in Rom, ab Ende Oktober 1786 wohnte Johann Wolfgang —» Goethe bei T., im Dez. 1786 begann T. das Bild «Goethe in d. Campagna» zu malen (beendet August 1787). 1789-99 Dir. d. Kunstakademie in Neapel. Lebte 1799 wieder bei s. Bruder in Kassel, gründete dann in Göttingen e. Zeichenschule f. Damen, lebte seit 1801 in Hamburg. Seit 1808 am Hof des Herzogs Peter Friedrich Ludwig v. Oldenburg. 1819/20 entstanden im Oldenb. Schloß 43 Tafeln für e. Raumdekoration, sog. «Idyllen», zu denen Goethe Verse dichtete. Schriften: Aus meinem Leben (hg. C. W. SCHILLER) 2 B d e . , 1 8 6 1 (hg. L . B R I E G E R , 1 9 2 2 ; h g . m i t
Anm. u. e. Nachw. K. MITTELSTADT, 1956); Die Eselsgeschichte oder Der Schwachmatikus und seine vier Brüder der Sanguinikus, Cholerikus, Melancholikus und Phlegmatikus nebst zwölf 63
Vorstellungen vom Esel (Rom., Vorw. P. REINDL, Nachw. G. REINDL-SCHEFFER) 1987; Kindheitsund Jugenderinnerungen aus dem Kellerwald (Haina und Dodenhausen) 1991. Nachlaß: Landesmus. Oldenburg, LB Dresden; Schloß Eutin u. privat. - Nachlässe D D R 3,869. Bibliographie: in: Bibliogr. Kalenderbl. d. Berliner StB 21/6,1979. Literatur: A D B 38 (1894) 365;Thieme-Becker 33 (1939) 213; D B E 10 (1999) 49; Schmidt, Quellenl e x . 31 ( 2 0 0 2 ) 2 5 2 . - A . v. RENNENKAMPFF,
s. B i l -
der, s. Träume, s. Erinn. in dem Herzogl. Schlosse zu Oldenburg, 1822; Aus ~s Leben u. Briefw. (hg. K . v. ALTEN) 1 8 7 2 ; F. N O A C K , ~ u. d. K ü n s t l e r h a u s -
halt am Corso (in: Goethe-Jb. 25) 1904; F. LANDSBERGER, e. Künstlerleben des 18. Jh., 1908; W. SÖRRENSEN,
1 9 1 0 ; W . v. OETTINGEN, G o e t h e u .
1 9 1 0 ; J . W. v. GOETHE, ~S I d y l l e n (hg. E . T R U N Z )
1949 (erw. Wiederabdruck in: Stud, zu Goethes Alterswerken, hg. Ε. T., 1971); L. MARTIUS, Der Eutiner ~ (in: Nordelbingen 20) 1952; H. LÜBBING, ~ in Oldenburger Gesellsch. (in: Oldenburger Balkenschild 3) 1952; E. WÜNSCHE, Der Oldenb. Idyllenzyklus ~s (Diss. München) 1956; D. RUDLOFF, Der Goethe-- in Eutin (in: Merian 9/8) 1956; Ch. BEUTLER, Goethe in d. Campagna, 1962; Dt. Briefe aus Italien. Von Winckelmann bis Gregorovius (hg. E. HAUFE) 1965; Kindlers Malerei Lex. 5,1968; J.W. v. GOETHE, ~S Idyllen (hg. u. erl. H . W. KEISER) 1 9 7 0 ; L . MARTIUS, ~ (in: S c h l e s -
wig.-Holst. Biogr. Lex. 4, hg. O. KLOSE u. E. RUDOLPH) 1976 (Berichtigungen in: ebd. 5,1979); K. PARLASCA, Iphigenie in Tauris. Ein Beitr. zu J. W. v. Goethe, ~ u. W. West (in: FS für F. Brammer, h g . U . H Ö C K M A N N u . A . K R U G ) 1 9 7 7 ; I. B . J O N A S ,
Goethe u. Z. 150. Todestag d. Malers (in: Der Literat 22) 1980; I. KIKUCHI, ~S Lebenserinn. T i a d e n , 1 9 1 6 K r i e g s f r e i w i l -
Sportpoli-
liger, s t u d i e r t e seit 1921 P h i l o s . in B e r l i n , m a c h t e
1975; P s y c h o t r a i n i n g
Budo-Sport.
ver-
m u d . ebd.; weitere biogr. A n g a b e n nicht bekannt.
Dis-
Trainingsforschung.
Sportler, Trainer, S p o r t p ä d a g o g e n u n d
T j a d e n , R u d o l f , * 1895 O l d e n b u r g , f 1981
in
theoretischen
g r o ß e R e i s e n d u r c h E u r o p a u . d e n O r i e n t , 1936 Assistent
des
Filmregisseurs
Arnold
Fanck
in
G r u n d l e g u n g des K a m p f s p o r t s aus d e r S i c h t e i n e r
Japan. L e b t e
auf
B a d e n , mit Feruccio Busoni bekannt; Erz. u. B ü h -
dem
Zen-Buddhismus
basierenden
Bewe-
g u n g s - u n d T r a i n i n g s t h e o r i e , 1981; D i e K u n s t des
91
später i n E b e r s t e i n b u r g
b.
Baden-
nenautor.
92
Toaspern
Tkaczyk Schriften: Yoko und die Philosophen. Novellen aus Japan, 1939 (Neudr. 1948; 1962 mit d. Unter-
1945-199°
(hg. G . BAUMGARTNER,
B d . 2, 1 9 9 7 .
D.
HEBIG) WK/RM
titel: 3 Nov. aus Japan); Japanische Legenden, 1944; Der Bambushain. Intime Lebenskunst im Fernen Osten, 1947; Käptn Jokus Weihnachtsgarn, 1966. Nachlaß: D L A . - Kussmaul 799. Literatur: W. OEHLKE, Dt. Lit. d. Ggw., 1942. IB T k a c z y k , Wilhelm, ^ 2 7 . 2 . 1907 Zabrze/Oberschles., Ί* 2 . 1 2 . 1982 Berlin-Ost; Fabrik- u. Landarbeiter, Gärtner, Bürobote, Angestellter; 1926 E i n tritt in d. Kommunist. Partei Dtl.s, seit 1928 Mitgl. d. «Bundes Proletar.-Revolutionärer Schriftst.» ( B P R S ) ; 1933 inhaftiert; bis 1939 Bibliothekar an d. Oberschles. L B ; 1939-45 Militärdienst, 1945/46 Sowjet. Kriegsgefangenschaft; lebte seit 1946 in Berlin, bis 1972 Bibliothekar b. «Kulturbund». 1973 Johannes-R.-Becher-Preis, 1979 Nationalpreis d. D D R ; Lyriker, Ubersetzer. Schriften: Fabriken - Gruben (Ged.) 1932; Wir bauen uns eigne Himmelswiesen (Ged.) 1958; A u f dieser Erde (Ged., Nachdg.) 1963; Regenbogenbaldachin (Ged.) 1969 (Nachdr. 1976); Spiegel unseres Werdens. Mensch und Arbeit in der deutschen Dichtung (mit R . SCHWACHHOFER hg.) 1971; Der Tag ist groß (Dg. u. Nachdg.) 1972; Lastkahn mit bunter Fracht. Gedichte und kurze Prosa, 1977; W. T., Poesiealbum 139 (hg. R . PIETRASS) 1979; Meine Wolken sind irdisch (Ged.) 1981; Rundflüge im Abendrot. Ausgewählte G e dichte, 1983. Übersetzungen: A. Fiedler, R i o de Oro (Erz.) 1955; J. Tuwim, Die verbummelte Nachtigall (Ged.) 1966. Literatur: Killy π (1991) 379; Autorenlex. (1995) 776; D B E 10 (1999) 53. - M . DAU, (in: W B 19) 1973; Kritik in d. Zeit 2 (hg. K . JARMATZ) 1978 (zu ); R . WEISBACH, Τ. u. Bruder v. Ludwig —* T., studierte Roman. Philol. in Zürich u. Bonn, freundete sich m. d. später führenden französ. Romanisten Gaston Paris an, 1857 Dr. phil., Reisen in Frankreich, Hauslehrer in Italien, dann Gymnasiallehrer in Solothurn u. Bern; 1867 Habil. an d. Univ. ebd., im selben Jahr Berufung nach Berlin als a. o. Prof. f. Roman. Philol., 1870 Ordinarius, 1877 Dir. d. Roman. Seminars, 18951903 Mithg. d. «Arch. f. d. Studium d. neueren 102
Tobler
Tobler
Sprachen u. Literaturen»; Mitgl. d. Kgl. P r e u ß . Akad. d. Wiss. (seit 1881) u. zahlr. auswärt. Akad.; lebte nach d. E m e r i t i e r u n g in Berlin; ausgedehnte Ubers.-, H g . - u. Rezensenten-Tätigkeit. Schriften (Ausw.): M i t t h e i l u n g e n aus altfranzösischen Handschriften. I Aus der C h a n s o n de geste von A u b e r i , nach einer vaticanischen Handschrift, 1870; Li dis d o u vrai aniel. D i e Parabel v o n d e m ächten R i n g e (französ. D g . d. dreizehnten Jh., aus e. Pariser Hs. z u m ersten Male hg.) 1871; V o m französischen Versbau alter u n d n e u e r Zeit. Zusammenstellung der Anfangsgründe, 1880 (Facs.-Nachdr. 1971); Vermischte Beiträge zur französischen G r a m m a t i k (ges., durchges. u. verm.) 1886 (mehrere R . , zahlr. Aufl. bis 1912; Facs.Nachdr. 1974); Li Proverbe au vilain. D i e Sprichw ö r t e r des g e m e i n e n Mannes. Altfranzösische D i c h t u n g nach den bisher b e k a n n t e n H a n d s c h r i f ten, 1895 (100 altfranzösische Bauernsprüche. N a c h T.s Ausg. ausgew. u. m i t e. Glossar v. E. LOMMATZSCH, Privatdr. 1935; 1941 u. 2., verb. Aufl. 1955); D i e Legende v o m heiligen Julianus (in altfranzös. Versen hg.) 1899; Etymologisches, 1902-04; Altfranzösisches W ö r t e r b u c h (A. T.s nachgelassene Materialien, bearb. u. hg. E. LOMMATZSCH, w e i t e r g e f ü h r t v. H . H . vollendet
CHRISTMANN,
v. R . BAUM u . W . H I R D T )
π
Bde.,
1915-2002 (Nachdr. d. Bde. 1 - 3 , 1954-56).
Nachlaß:
Dt. SB Berlin, Hs.-Abt./Lit.archiv.-
Nachlässe D D R
3,871.
Literatur: Biogr.Jb. 15 (1913) 85; H B L S 7 (1934) 7; D B E
10 (1999) 53. -
H . VARNHAGEN, I t a l i e n .
Kleinigkeiten. H e r r n Prof. ~ z. s. 60. Geb.tag ..., 1895; Abh.: H e r r n Prof. Dr. ~ zur Feier s. f u n f u n d zwanzigjährigen Tätigkeit als o. Prof. an d. Univ. Berlin v. dankbaren Schülern in E h r e r b i e t u n g dargebracht, 1895 (Reprint 1974); Dt. Zeitgenossenlexikon (hg. F. NEUBERT) 1905; FS ~ z. 70. Geb.tag dargebracht v. d. Berliner Gesellsch. f. d. Stud. d. neueren Sprachen, 1905 (Reprint 1978); Almanach d. Akad. d. Wiss. zu W i e n (hg. P. MEYER) Jg. 60, 1910; E. LOMMATZSCH, W o r t e d. Gedächtnisses f. 1910; W MEYER-LÜBKE, ~ (in: G R M 32 1 / 2 ) 1910; A . R I S O P u . H . M O R F , ~ (in: A r c h i v 124) 1910; A . WALLENSKÖLD, ~ i n m e m o r i a m (in: N M
3/4)
1910; H . MORF, Aus D g . u. Sprache d. R o m a n e n (m. N e k r o l o g ~) Strassburg I 9 I I ; ~ g e s t . 18.3. 1910. E. Slg. v. N a c h r u f e n u. Gedächtsnisreden (zus.gestellt v. G . NAETEBUS) 1918; C . DE B O E R , U n
grand syntacticien suisse: ~ (in: Vox R o m a n i c a 9) 1946/47; DERS., ~ et le latin (in: Melanges de lin-
103
guistique et de litt, romanes offerts ä M . R o q u e s 1) Paris 1951; E. LOMMATZSCH, Z . 100. Geb.tag ~s (mit Briefw. zw. ~ u. F. Diez u. Briefw. zw. ~ u. H . M o r f ) (in: E. L., Kleinere Sehr. z. roman. Philol.) 1954; H . KÜLLNICK, Berliner u. Wahlberliner, I960; E. LOMMATZSCH, ~ u. s. Altfranzös. W b . , 1965; W. HARTKOPF, ~ (in: D. Berliner Akad. d. Wiss.) 1992.
ML
Tobler, Adrian,
* 2 8 . 5 . 1965 Z ü r i c h ; nach d. G y m n a s i u m Besuch d. Schulen f. Gestaltung in Luzern u. Z ü r i c h , 2000 Auszeichnung «Schönste Schweizer B ü c h e r d. Jahres»; Illustrator u. Jgdb.autor.
Schriften: Nächtliches Treiben (mit Κ. BACHMANN) 1999; Alexandra u n d der Pixel, 2000. AW
Tobler, Alfred, * 1 3 . 4 . 1 8 4 5 T e u f e n / K t . AppenzellA u ß e r r h o d e n , f g . 9. 1923 H e i d e n ; studierte P h i los. u. T h e o l . in Basel (u. a. bei Jakob —» B u r c k hardt) u. in Z ü r i c h , kurze Zeit Vikar in Lütisburg i m Toggenburg, dann in Z ü r i c h - E n g e . G a b dann s. Laufbahn als Pfarrer auf u. m a c h t e e. Gesangsausbildung bei Julius Stockhausen in Cannstatt. K o n zertsänger in Stuttgart u. Frankfurt. In Stuttgart Bekanntschaft mit d. Aesthetiker T h e o d o r Vischer. N a c h d. Tod s. Gattin (1889) R ü c k k e h r in d. Schweiz, lebte zuerst bei s. B r u d e r Gustav —> T. in B e r n , dann kurze Zeit in W o l f h a l d e n / K t . A p p e n z e l l - A u ß e r r h o d e n u. seit 1890 in H e i d e n . W i d m e t e sich volkskundl. Stud., lieferte Beitr. f ü r d. «Schweizerische Idiotikon». 1914 Ehrendr. d. Univ. Zürich. Schriften (Ausw.): K ü h r e i h e n o d e r Kühreigen, Jodel u n d Jodellied in Appenzell, 1891; Sang u n d Klang aus Appenzell. Eine S a m m l u n g älterer Lieder f ü r 4-stimmigen M ä n n e r c h o r (hg.) 1892 (2., verm. Aufl. 1899); D i e Kläuslerfeier in Speicher, 1897; H a n s K o n r a d Frick (1811-1897), ein a p p e n zellischer Volksdichter, 1900; Erlebnisse eines A p p e n z e l l e n (Kaspar Niederer) in neapolitanischen Diensten 1854-1859, 1901 (Sonderdr.); D e r Appenzeller W i t z . Eine Studie aus d e m Volksleben, 1902 (2., v e r m . Aufl. 1902; 3., v e r m . Aufl. 1905 u. weitere Aufl.); Näbes oss m i n e Buebejohre, 1902 (Nachdr. 1941); Erlebnisse eines Thurgauers (Johann Jakob Keller) in neapolitanischen D i e n sten 1844-1850,1903 (Sonderdr.); Das Volkslied im Appenzellerlande. N a c h m ü n d l i c h e n Uberliefer u n g e n gesammelt, 1903; Hans Konrad Frick, ein appenzellischer Volksdichter (1811-1897). Auswahl
104
Tobler
Tobler seiner Dichtungen (bearb. u. mit E i n ! u. A n m . hg.)
der Schlacht bei Vögelinsegg, 1903; Aus meinem
1907; N e u e Witze und Schwanke aus Appenzell (hg.) 1908; D i e Appenzeller Narrengemeinde,
Prättigauer Bilderbuch, 1914.
1909; Ulrich Lopachers Soldatenleben 1860-1870, 1912 (194.8 u. d. T.: Die Abenteuer eines Reisläufers. Ulrich Lopachers Söldnerleben in päpstlichen und argentinischen Diensten 1860—1870; Nachdr. 1967). Nachlaß: Kantonsbibl. Trogen/Appenzell-Außerrhoden. - Schmutz-Pfister 6162. Literatur: H B L S 7 (1934) 5. - O. ALDER, ~ 1945-1923 (in: Appenzellische Jb. 51) 1924; DERS., d. appenzellische Sängervater u. Kulturhistoriker. Ein Lb. (in: ebd. 52) 1925; Biogr. Lex. verstorbener Schweizer 2, 1948. IB Tobler, Clara, * 1 0 . 1 1 . 1871 Zürich, f 1 6 . 2 . 1944 vermutl. ebd.; studierte engl. Sprache, Lit., neuere Philol. u. Pädagogik, 1910 Dr. phil., 1 9 1 5 - 3 7 Lehrerin an d. Höheren Töchterschule in Zürich. Mit d. Bildnismalerin Ottilie Roederstein befreundet. Schriften: Mrs. Elizabeth Inchbald, eine vergessene englische Bühnendichterin und R o m a n schriftstellerin des 18. Jahrhunderts, 1910; Ottilie W. Roederstein, 1929. Literatur: H B L S 7 (1934) 7. IB Tobler, Ernst, * 29.12. 1918 Wolfhalden/Kt. A p penzell-Außerrhoden, f 5 . 3 . 1987 vermud. ebd.; Seidenweber; Lyriker in Appenzeller Mundart. Schriften: D i köschtlich Zit. 95 Gedichte in urchigem Kurzenberger Dialekt (Appenzeller Vorderland) 1982; Mier Kuerzeberger. Dryssg Kuerzeberger Mundart-Gschichtli, 1986. IB Tobler, Ernst G., Lebensdaten unbek.; lebte vermutl. in d. zweiten Hälfte d. 20. J h . in B r u g g / Kt. Aargau; Verf. mundard. Bühnenstücke. Schriften: Spiil mit em Füür (Bühnenst.) 1978; D e liechtgläubig Jakob (Lustsp.) 1978; Rehpfäffer (Lustsp.) 1978; D e zweit Früehlig. (Bühnenst.) 1979; I de beschte Johre (Volksst.) 1980. ML Tobler, Ernst Victor, *ιη.\ι. 1878 München, Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn d. Malers Johann Victor T. (1846-1915), studierte Philos., Gesch., Lit. u. Journalistik in München u. Zürich. 1904/05 R e d . d. «St. Galler Tagbl.», 1 9 1 0 - 1 4 R e d . d. «Dt. Alpenztg.», dann Mitarb. versch. Schweizer u. dt. Zs., lebte u m 1930 in Schiers/Kt. Graubünden. Schriften (Ausw.): Die Appenzeller Freiheitskriege - Festschrift zum 500sten Gedächtnistag 105
Literatur: H B L S 7 (1934) 5.
IB
Tobler, Georg Christoph, * I . I . 1757 Ermatingen/Kt. Thurgau, f 8. 5. 1812 Wald/Kt. Zürich; Sohn von Johannes —> T., studierte Theol., griechische Sprache u. Kultur in Zürich, mit Johann Caspar —> Lavater bek., Hauslehrer in Basel, 1779 auf Empfehlung Lavaters beim Bibliothekar Diodati in Genf angestellt, 1780 Erzieher in Straßburg. Im Sommer 1781 Aufenthalt in Weimar, als Gast Carl Ludwig v. Knebels verkehrte er am H o f e u. a. mit Johann Wolfgang —» Goethe, mit d. er etliche Gespräche führte. 1782-84 Katechet in Zürich-Fluntern, 1784-94 Prediger in Offenbach/ M . , 1794—99 Pfarrer in Veltheim b. Winterthur. Dez. 1799 bis Aug. 1800 Senator d. neuhelvetischen Republik in Bern. 1801 Pfarrer in Wald. Mit M . Vetsch v. Werdenberg Hg. d. Zs. «Der Vaterlandsfreund». In d. 32. Nr. d. «Tiefurter Journals» (1782/83) ersch. (von Tobler) e. anon. Prosafragm. u. d. T. «Fragment»; Goethe hielt es später für s. eig. Werk, u. so gelangte d. Text u. d. T. «Die Natur» in Goethes «Nachgelassene Werke». Schriften: Sophokles, verdeutscht, 2 Tie., 1781; Orpheus. D i e Argonauten, 1784; Johann Kaspar Lavater, der Wahrheitslehrer und Menschenfreund. Eine R e d e , 1801; Fragment über die Natur, 1939; Natur. Nach den Gesprächen mit J. W. Goethe aufgezeichnet, 1949. NAC/J/A/?.· Nationale Forsch.- u. Gedenkstätte Weimar u. G S A . - Nachlässe D D R 3,872. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 85; 10 (1803)749 u. 767; 11 (1805) 723; 21 (1827) 9 7 ; A D B 38 (1894) 392; H B L S 7 (1934) 6; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 256. - D.Journal v. Tiefurt (m. e. Einl. V. B. SUPHAN, hg. E. v. d. HELLEN) 1892; M . LUTZ, Nekrolog denkwürdiger Schweizer aus d. 18. Jh., 1812; H. SCHNEIDER, Goethe's Prosahymnus (in: Archiv 120) 1908; H . FUNCK, der Verf. d. pseudogoethischen Hymnus (in: Zürcher Tb. N F 44) 1923; R . HERING, D. Prosahymnus u. s. Verf. (in: Jb. d. Goethe-Gesellsch. 13) 1927; F. SCHULTZ, Der pseudogoethische Hymnus an die Natur (in: Internat. Forsch, z. dt. Lit.gesch., FS J. Petersen) 1938; F. DORNSEIFF, Die antike Quelle v. Goethe-~'s Aufs. (in: Die Antike 15) 1939; M . O. KISTLER, T h e Sources of the Goethe-— Fragm. Ebner, in
lichste u. früheste Versfassung stammt v. —» L a m p -
—» «Der Sünden Widerstreit» u. in —» Konrads (v.
recht v. Regensburg. E. weitere Versfass, geht unter
W i e n ) «Büchlein v o n der geistlichen
d. B e z e i c h n u n g «Alemann. T. S.» (596 Verse; Hss.
schaft»; e. weiterer B e l e g liegt i m mnd. Traktat
Heidelberg, c p g 417 [bair.-ostfränk., v.Jahr 1390];
«Von h o u e s c h e n
Klosterneuburg,
30.8.4°, u m 1430/40) vor.
Stiftsbibl., C C 1
1244
[böhm.,
14. Jh., verschollen] u. Straßburg, ehemalige StB,
reden»
Gemahel-
(Hs. H A B , cod. A u g .
Literatur: V g l . die Einl. zu d. Ausgaben. -
de
cod. A 98 [elsäss., 14. Jh., 1870 verbrannt]); sie
B o o r - N e w a l d 3/2 (1987) 100; Killy 11 (1991) 380;
w u r d e ζ. T. d e m —» M ö n c h v. Heilsbronn z u g e -
VL
schr. (Ausgaben: E. G. GRAFF, D i e Tochter Syon
M y s t i k i m M A 1, 1874 (Nachdr. 1962); R . BANZ,
oder die minnende Seele, in: Diutiska 3, 1829; O.
Christus
SCHADE, D a z b u o c h ü n v o n der tohter Syon, 1849
1977); C . BÖCKL, W e r ist d. M ö n c h v. Heilsbronn?
29
(1995) 950. - W. PREGER, Gesch. d. dt. u. d. M i n n e n d e
Seele,
1908
(Nachdr.
[beide n. Hs. Klosterneuburg]; F. MERZDORF, D e r
(in: Zs. f. kathol. T h e o l . 52) 1928; W MUSCHG, D.
M ö n c h v. Heilsbronn, 1870 [n. Hs. Heidelberg
M y s t i k in d. S c h w e i z . . . , 1935; L. REYPENS, H e t
unter H e r a n z i e h u n g v. GRAFF U. SCHADE] - nhd.
lat. origineel der allegorie Vander D o c h t e r e v o n
Übers.: K . SLMROCK, D i e T. S. oder die m i n n e n d e
S y o n (in: O n s geestelijk erf 17) A n t w e r p e n 1943;
Seele . . . , 1851). E. dritte Versfass, stammt v. Daniel
B. D. HAAGE, D. Traktat «V. dreierlei Wesen der
—» Sudermann, es handelt sich dabei u m e. Versifi-
Menschen» (Diss. Heidelberg) 1968; M . SCHMIDT,
kation der —» Johannes v. Indersdorf zugeschr.
Einflüsse d. « R e g i o dissimilitudinis» auf d. dt. Lit.
Prosa-Hauptfass. (Drucke 1618 u. 1622).
d. M A (in: R e v . des etudes augustiniennes 17) Paris 120
Tockert
Von der Tochter eines Sultans I 9 7 i ; J . LECLERCQ, U n jalon dans L'histoire du Van-
Neon. Sinn-Lyrik, 1966; Auch die Wehmut singt!
der Dochtere v. Syon (in: Pascua Mediaevalia . . . ,
Sinnlyrik, 1979.
AW
ed. R . LIEVENS U. a.) Leuven 1983; Gesch. d. dt. Lit. von d. Anfängen bis z. Beginn d. Neuzeit II/2 (hg. J. HEINZLE) 1984; U. PETERS, R e l . Erfahrung als lit. Faktum. Z . Vorgesch. u. Genese frauenmyst. Texte d. 13. u. 14. Jh., 1988; Dt. Mystik im abendländ. Zus.hang
...
(Kolloquium
Kloster
Fischingen
1998, hg. W. HAUG, W. SCHNEIDER-LASTIN) 2000. RM
V o n der Tochter eines Sultans —* Die Sultanstochter im Blumengarten. Tochtermann,
Erwin, * 1930 München;
Ge-
richtsreporter d. «Süddt. Zeitung». Schriften: Der Kiebitz unterm Watschenbaum. Aus dem weißblauen Gerichtssaal, 1969 (Neuausg. u . d . T . : Grichtsmassig. Heitere Episoden aus dem bayerischen Gerichtssaal, 1989); Oiss wos R e c h t is. 63 heitere Geschichten aus dem weißblauen Amtsgericht, 1982; Die Leichen im Keller der bayerischen Justiz, 1983. IB Tochtermann, Wilhelm, * 5 . 6 . 1912 Hof/Saale, "t"2.1. 1974 Gottmannshofen b. Augsburg; 1939 Dr. med. Bonn, Psychotherapeut, lebte um 1958-67 in Wertingen b. Augsburg u. seit spätestens 1973 in Gottmannshofen; Verf. v. med. Sehr. u. Sinngedichten. Schriften (med. Sehr, in Auswahl):Vom seelischen Gleichgewicht, 1949; Wandler in der Götter Spur . . . , 1951 (2., verb. u. erw. Aufl. 1959); Das Wort als Arznei. Der Psychotherapeut und sein Patient, 1952; Der überempfindliche Mensch. U b e r den rechten U m g a n g mit sich selber, 1955 (5., erw. Aufl., hg. B . HUWALD, 1976); Der Arzt als Arznei. Die Persönlichkeit des Arztes als Heilfaktor in der Psychotherapie, 1955;Begegnungen mit Menschen als Wendepunkte meines ärzdichen Denkens, 1956; Ich muß dich lieben ... Sinngedichte der Liebe, 1957; Pintschereien, 1957; Recreatio in D e u m . Ein Zyklus von Sinngedichten, 1958; Recreatio in vitam, 1958; Sonette von den toten Dingen. Ein Zyklus von Sinn-Gedichten in 6 Sätzen mit einem Anhang, 1959; In der Kürze liegt die Würze. E p i grammatische Porträts, i960; Vom Sinn des Sinngedichts, i960; Der Weg zu sich. (Der Sinn des Lebens?), 1961; Der Hüter der Schwelle, 1961; Herz an der Grenze. Sinn-Lyrik, 1963; Heimstatt im Grau. Sinnlyrik, 1964; Zwischen Fackel und 121
Tochtrop, Theodor, * 3 1 . 1 . 1 9 0 1 Benninghausen/ Kreis Lippstadt, begraben 1 1 . 3. 1981 Brilon; Lehrerausbildung, 1924 R e d . bei d. Ztg. «D. Patriot» u. dann Chefred. d. «Bürener Ztg.». 1930 Hilfslehrer in Brilon, später Lehrer in Andreasberg u. 1944-66 Hauptlehrer in Nutdar. Seit s. Pensionierung lebte er in Brilon. Beschäftigte sich mit d. Heimatgesch. d. Sauerlandes, Mitarb. versch. Zs. u. Ztg., 1976 Bundesverdienstkreuz. Schriften (Ausw.): Mein Familien- und D o r f buch. Ein Arbeits- und Merkbuch für unsere Jugend (hg. mit B. GÖBEL) 1953; Ο Täler weit, ο Höhen. Aus Eichendorffs Dichtung (hg. mit DEMS.) 1957; Scharfenberg 1 3 0 6 - 1 9 7 2 (mit A . BRUNS) 1972; Brilon im Hochsauerland, wie es war und wurde. Eine moderne Kurstadt in heutiger Zeit, 1975; Chronik des Sauerländer Heimatbundes e.V. 1 9 2 1 - 1 9 3 5 ; 1950-1975 (bearb.) 1975; Geschichten aus Brilon, 1976 (ab 2. Aufl. u . d . T . : Merkwürdiges und Kurzweiliges aus der Briloner Stadtgeschichte, 1977; 3., erw. Aufl. 1981); Friedrich Wilhelm Grimme, der Dichter des Sauerlandes zum 150. Geburtstag (bearb.) 1977; Blei und Z i n k im H o c h und Tief. Beiträge zur Wirtschaftsund Sozialgeschichte der Ramsbecker Gruben. Führung durch das Bergbaumuseum und Besucherbergwerk (mit H . - G . SCHMIDT) 1979. Literatur: T. HUNDT, Unermüdlich rege, u. doch: ~ 75 Jahre alt (in: Sauerland. Zs. d. Sauerländer Heimatbundes — Schmallenberg) 1976; A . MÜLLMANN, «Mit Sachverstand u. Herz». ~ 80 Jahre (in: ebd., Nr. 1) 1981; ANON., ~ heimgegangen (in: ebd., Nr. 2) 1981. IB Tockert, Josef (Ps. J o e Squibbles), * 19. 8. 1875 Dommeldingen/Luxemburg, f i 9 . 2 . 1950 Monte Carlo; studierte in Berlin u. Paris; Erzähler. Schriften: We' mir eso' zefridde sin. Luxemburgisches Goldbuch. Z u m 50jährigen Jubiläum unserer Neutralität (ges. u. hg.) 2 Bde., 1 9 7 1 - 2 1 ; M . Rodange, Werke in Luxemburger Mundart (mit Biogr., Kommentar u. Glossar bearb. u. hg.) Luxemburg 1927; Heimat. Luxemburgische Erzählungen und Skizzen aus dem Weltkrieg, ebd. 1938; Das Weimerskircher Jenisch auch Lakersprache oder Lakerschmus genannt. Eine Händlergeheimsprache, 1938; M . Rodange, Renert oder de Fuuss am Frack an a Maansgre sst (hg. u. erl.) Luxemburg 122
Tockler
Tode
1939 (Neudr. ebd. 1954); Am Völkerweg. Kulturhistorische Erzählungen aus Luxemburgs Vergangenheit, ebd. 1945. Literatur:
P. MÜLLER, In m e m o r i a m ~ (in: Les
Cahiers Luxembourgeois, Nr. 1) 1950.
IB
Tockler (Töckler,Tokler), Konrad («Doctor Noricus», «Conradus Noricus»), * um 1470 Nürnberg, f i o . 6 . 1530 Leipzig; studierte in Leipzig, 1494 Baccalaureus, 1501 Magister artium, 1509 Baccalaureus d. Medizin, 1512 Dr. med., 1512-25 Rektor d. Univ. Leipzig. - Verf. e. Vorlesungsankündigung «Spera materialis» über d. «Sphaera mundi» d. —» Johannes de Sacrobosco (ErgBd. 5) (Druck Leipzig 1509, Facs. bei K. SUDHOFF, vgl. Lit.); zahlr. Prognostika in dt. u. lat. Sprache mit Aderlaßregeln (nur einige überl.; Drucke Leipzig 1504 [«Judicium Lipsense»], 1505 [«Practica deutzsch»], 1507-09 [«Judicium Lipsense»], 1509 u. 1511 [«Practica Lipsense deutzsch»], 1512 [«Practica Lipsense»], 1514 u. 1515 [«Practica Lipsense deutzsch»]; als Bruchst. erhalten ist e. «Practica» auf d. Jahr 1513); ferner stammen v. T. e. methodolog.-prognost. Vorlesung «Lectura in florentissimo Lipsensi gymnasio nuper exarata» (Druck Leipzig 1509) u. d. optische Stud. «In perspectivam communem liber unus» (verschollen); als Mitverf. figuriert T. beim «Computus nouus totius fere Astronomie fundamentum pulcherrimum continens» (Druck Leipzig 1502). Ausgabe:
O. CLEMEN, E i n Leipziger Kalender
auf das Jahr 1513 (in: Neues Arch. f. sächs. Gesch. u. Alt.kde. 41) 1921. Literatur: Zedier 44 (1745) io87;Jöcher 4 (1751) 1213; VL '9 (1995) 961. - G. A. WILL, Nürnberg. Gelehrten-Lex. 5, 1808; C. RABL, Gesch. d. Anatomie an d. Univ. Leipzig, 1909; K. SUDHOFF, D. medizin. Fak. zu Leipzig im 1. Jh. d. Univ., 1909; E. ZINNER, Gesch. u. Bibliogr. d. astronom. Lit. in Dtl. z. Zeit d. Renaissance,21964. RM Tod und Jüngling —» Ich stund an einem morgen (ErgBd. 5). Tod, Dionysius
Greiner, Leo.
Todd, Owen L. —> Grasmück, Jürgen (ErgBd. 4). Tode, Albertine (Maria), * 6 . 3. 1806 Barth/Vorpommern, "j" 28.2. 1876 Hannover; lebte vier Jahre bei ihrer Schwester in Bordeaux, dann Ausbildung 123
als Erzieherin. Ende 1831 Gesellschafterin von Marie, der Tochter v. Friedrich Heinrich Karl Baron de la Motte —» Fouque. 1832 Erzieherin im Hause d. Kammerrats Döring in Droyssig b. Zeitz. 1833 Heirat mit d. Baron de la Motte-Fouque u. nach s. Tod (1843) dessen Nachlaßverwalterin. Schriften: F. Η. K. Baron de la Motte-Fouque, Geistliche Gedichte (hg.) 1846; Briefe an Fouque (hg. mit e. Biogr. v. J. HITZIG U. e. Vorw. u. biogr. Notizen v. H. KLETKE) 1848 (Nachdr. 1968; Mikrofiche-Ausg. in BDL); Reinhold. Eine Erzählung aus dem wirklichen Leben, 2 Bde., 1865; Christlicher Liederschatz (hg.) 1892. Literatur: A. SCHMIDT, Fouque u. einige s. Zeitgenossen, 1993. IB Tode, Ernst (Friedrich), *2j.y 1859 Pargola bei St. Petersburg, f 7. 12. 1932 München; besuchte 1878-82 d. Polytechnikum in Riga, studierte anschließend bis 1885 Malerei an d. Akad. d. Künste in München. 1885-87 Porträtist in Charkow, 1887/88 weitere Stud, an d. Kunstakad. in Düsseldorf. 1891-1909 in Riga, bis 1894 Lehrer an d. Kunstgewerbeschule, dann Inhaber e. Glasmalereianstalt. 1909—14 in Regensburg, später als Kunstmaler u. Schriftst. in München. Schriften: Chronik der Retersbeck-Schaesberg, 1918. Literatur: Thieme-Becker 33 (1939) 235. - W. LENZ, Dt.baltisches biogr. Lex. 1710-1960,1970. IB Tode, Heinrich Julius, * 31. 5. 1733 Zollenspieker bei Hamburg, f 30. 12. 1797 Schwerin; studierte Theol. in Göttingen, 1761-83 Prediger in Pritzier, 1783-93 Präpositus in Wittenburg. 1792 Kirchenrat u. 1793 Hofprediger u. Superintendent in Schwerin; s. Kantaten sind meist von J. W. Hertel in Musik gesetzt; Lyriker. Schriften: Elegien, 1762; Christliche Lieder, 1771; Dömitz, oder die Seufzer der Gefangenen, 1777; Die Auferstehung Christi. Ein Singgedicht, 1777; Jesus in Banden. Eine Kantate, 1782; Jesus vor Gericht. Eine Kantate, 1782; Jesus in Purpur. Eine Kantate, 1783; Unser Vater. Eine Kantate, 1783; Die Selbstverleugnung. Eine Kantate, 1784; Trauerkantate bei dem feierlichen Leichenbegängniß des Herzogs Friedrich, 1785; Das Vertrauen auf Gott. Eine Kantate, 1787; Die Gabe des heiligen Geistes. Eine Kantate, 1787; Der Ruf zur Buße. Eine Kantate, 1787; Die Himmelfahrt Christi. Eine Kantate, 1787; Zeit und Ewigkeit. Eine Kantate, 1787; Der 124
Todorovic
Tode Tod. Eine Kantate, 1788; Unsere Brüder. Eine Kantate, 1789; Osterkantate, I789;jesus in Gethsemane. Eine Kantate, 1789; Die Geburt Jesu Christi. Eine Kantate, 1789; Der Sieg des Messias. Eine Kantate, 1790; Die Religion. Eine Kantate, 1790; Fungi Mecklenburgenses selecti . . . , 2 Tie., 1790/91. Literatur: Meusel 14 (1815) 90; Goedeke 4/1 (1916) 223; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 257.
-
G. GREWOLLS, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB
Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 88; 10 (1803) 749; 1 1 (1805) 7 2 3 ; 1 6 ( 1 8 1 2 ) 37 u. 383; 2 1 ( 1 8 2 7 ) 9 8 ; G o e d e k e 5 ( 1 8 9 3 ) 3 9 4 ; A D B 38 ( 1 8 9 4 )
402; D B E 10 (1999) 55; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 2 5 7 . - J . W. S.JOHNSSON, ~ . . . K o p e n h a g e n ,
1918; Biogr. Lex. d. hervorragenden Arzte . . . 5 (2., durchges. u. erg. Aufl., hg. A. HIRSCH) 1934; E. SCHMIEGELOW, ~ ... Kopenhagen, 1941; Dansk biogr. Leksikon 14, ebd. 1983; Biogr. Enzyklopädie dt.sprachiger Mediziner 2 (hg. D. v. ENGELHARDT) 2002.
Tode, Johann Clemens (auch Klemens), * 2 4 . 6 . 1736 Zollenspieker bei Hamburg, F I 6 . 3 . 1806 Kopenhagen; Ausbildung z. Chirurgen in Kopenhagen, 1763 königl. Reisechirurg. Stud.aufenthalte in Holland, England u. Frankreich, 1769 Dr. med. u. Habil. an d. Univ. Kopenhagen. 1771 Hofmedikus u. Mitgl. d. Collegium medicum, 1774 Prof. medicinae designatus u. 1797-1805 o. Prof., u.a. Förderer d. Gesundheitspflege, Hg. mehrerer periodischer Gesundheitsbl.; Verf. u. Ubers, zahlr. medizinischer Sehr., Gelegenheitsged. u. -lieder, Dramatiker u. Erz., schrieb auch in latein. u. dänischer Sprache. Schriften (Ausw.): Medicinisch-chirurgische Bibliothek, 10 Bde., Kopenhagen 1775-86; Die Seeoffiziere, oder Tugend und Ehre auf der Probe (Lsp. unter nochmaligen Verbesserungen übers.) ebd. 1783; Der Eheteufel oder Bankerott (Lsp.) 1784; Der unterhaltende Arzt, über Gesundheitspflege, Schönheit, Medicinalwesen, Religion und Sitten, 4 Bde., 1785-89; Arzneikundige Annalen, 13 H., Kopenhagen 1787-92; Von dem Begraben in Kirchen und auf Kirchhöfen in Städten, ebd. 1789; Medicinisch-chirurgisches Journal, 5 Bde., ebd. 1 7 9 3 - 1 8 0 1 ; Nöthiger Unterricht fur Hypochondristen, die ihren Zustand recht erkennen und sich vor Schaden hüten wollen, ebd. 1797; Röschen und Hannchen, oder der böhmische Musikant (Lsp.) 1798; Die drey Charlotten oder Geschichte dreyer Tage. Ein komischer Roman, 3 Tie., 1798; Die allgemeine Heilkunde, oder die Lehre von den Heilungsanzeigen, 2 Tie., Kopenhagen 1798 u. 1799; Ch. E. Manger, Armenapotheke, oder Anweisung zu den minder kostbaren Arzneymitteln (aus d. Dänischen übers.) 1799; Die Erscheinungen (Lsp.) Kopenhagen 1800; Moralische Erzählungen, ebd. 1800; A. W. v. Hauch, Von der Luftelektricität, besonders mit Anwendung auf Gewitterabieiter (übers.) 1800; Uber den Husten und Schnupfen, 1804. 125
IB
Todorovic (-Strähl), Pia, * 12.9. 1951 Oekingen/ Kt. Solothurn; nach d. Besuch d. Wirtschaftsgymnasiums ab 1971 Stud. d. Italien, u. Slavischen Philol., Vergleich. Roman. Sprachwiss. u. Volksk. in Basel, Auslandssemester in Leningrad u. Perugia, 1976 Lizentiat, 1978-84 Assistentin am Roman. Seminar d. Univ. Basel, 1982 Dr. phil, Lehrerin f. Italien, u. Russisch an d. Volkshochschule Basel, schreibt sowohl in dt. wie in italien. Sprache, Hg. u. Ubers, lit. u. (kunst-)gesch. Texte ins Dt., bes. über d. Tätigkeit d. n. Leningrad ausgewanderten Tessiner Baukünsder. Mitred. entsprechender Forsch.ber. («Quaderni La Ricerca»); Mitgl. d. Schweiz. Gesellsch. f. Volksk., lebt in Lugano/Kt. Tessin. Schriften: Märchen aus dem Tessin (hg. u. übers, m. O. LURATL) 1984; Parole in ritmo. Testi formalizzati della Svizzera italiana. Ninnenanne, rime, filastrocche, conte e scioglilingua, 1987. Übersetzungen (Ausw.): I. Ilf und I. Petrow, Das goldene Kalb (Rom.) 1986; Venedig: unvergängliche Serenissima (Red. M . D'lNNELLa) 1987; Ligurien: geschichtsträchtige Riviera (Red. DIES.) 1988; G. D'Annunzio, Lust (Rom.) 1994; E. Anisimova, Die Archive Adamini und Camuzzi. Materialien aus Privatarchiven der italienischen Schweiz und aus dem Russischen Historischen Staatsarchiv St. Petersburg. Ein Beitrag zur Geschichte der Architekten der Collina d'Oro in St. Petersburg (dazu auch italien. Fass, des gleichen Textes) M o n tagnola 1997; I. Svevo, Kurze sentimentale Reise, 1999.
Herausgebertätigkeit: Montagnola San Pietroburgo: un epistolario della Collina d'Oro: 1 8 4 5 1 8 5 4 ( m i t Α . M . REDAELLI U. F. SPIESS) M o n t a g n o l a
1998; Biografie. Tessiner und Italiener in den Friedhöfen von Sankt Petersburg (auch italien. Fass., mit A . M . REDAELLI) Lugano 1999; Ivan Bianchi: un ticinese pioniere della fotografia a San 126
Todt
Toeche
Pietroburgo (mit A . M . REDAELLI U. E . ANISIMOVA)
ebd. 2002. Literatur: Schriftst.innen u. Schriftst. d. Ggw. Schweiz, 2002. ML Todt, (Karl) Bernhard, * 2. 7. 1842 Düben/Mulde, •("29. 5. 1907 Wetzlar; studierte Theol. u. Philos. in Halle/Saale, ebd. Hilfslehrer u. 1873 Dr. phil., seit 1873 am Progymnasium in Weißenfels, 1876—87 Lehrer f. Rel., Dt. u. Latein am Gymnasium in Wetzlar, dann bis 1905 Gymnasiallehrer in Essen, lebte dann wieder in Wetzlar. Schriften (Ausw.): Dionysus von Syrakus. Ein Charakterbild aus der griechischen Geschichte, 1858; Uber formale und humanistische Bildung. Antrittsrede, 1865; Die Eroberung von Constantinopel im Jahre 1204 (aus d. Aitfranzös. des G. v. Ville-Hardouin unter Erg. aus anderen zeitgenöss. Quellen f. Volk u. Jgd.) 1878; Berthold von Regensburg. Skizze seines Lebens und seiner Bedeutung in der Geschichte der deutschen Sprache, Litteratur und Predigt, 1886; Aeschylus, Tragödien (übers.) 1891; Vademecum durch die Bachschen Cantaten mit Hinweisen auf ihre Verwendbarkeit auch für Schülerchöre, 1895. Literatur: O. RENKHOFF, Nassauische B i o g r . (2.,
vollst. Überarb. u. erw. Aufl.) 1992.
IB
Todt, Gustav, * 18. 7.1873 Dranse/Mark Brandenburg, Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn e. Pfarrers, Bruder v. Traugott —» T., Schulbesuch in Dransen, Barenthin, Brandenburg/Havel u. Wittstock, studierte dann Rechts- u. Staatswiss. in Königsberg u. Berlin, seit 1906 Rechtsanwalt in Berlin. Schriften: Vom Leben - Lieben - Lassen, 1909. RM
Todt, Hans, * 14.4. 1894 (Ort unbek.), Todesdatum u. -ort unbek.; Buchhändler, lebte um 1926—38 in Zwickau/Sachsen. Schriften: Was weißt du von ihnen? Lebensbilder berühmter Männer (hg.) 1929. AW Todt, Traugott, * 2 i . 7 . 1866 Zossen/Mark Brandenburg, Todesdatum u. -ort unbek.; Schulbesuch in Wittstock u. Stendal, 1885-89 Stud. d. Theol. in Greifswald u. Berlin, 1892 Pfarrer in Kietz an d. Elbe u. seit 1901 in Barenthin. Schriften (Ausw.): Franz Härter, der Straßburger Diakonissenpfarrer, 1901; 100 Jahre Säemannsarbeit. Ein Gedenkblatt zur Geschichte der 127
Bibelverbreitung aus Anlaß des hundertjährigen Jubelfestes der britischen und ausländischen Bibelgesellschaften in London, 1904; Paul Gerhardt, der Liederfürst. Ein Gedenkbüchlein zu seinem dreihundertjährigen Geburtstage ..., 1907; Johann Heinrich Wichern, der Vater der inneren Mission. Ein Gedenkbüchlein ..., 1908; O. G. Heldring, der Vorkämpfer der Magdalenensache, 1909; Fürst Otto von Bismarck, des Deutschen Reiches Schmied. Zu seinem hundertjährigen Geburtstage Alldeutschland dargeboten, 1915. Literatur: Musen u. Grazien in d. Mark. 750 Jahre Lit. in Brandenburg ... (hg. P. WALTHER) 2002. RM
Töbich, Grete (auch Margarete) (verh. Fink, Ps. Grete Fink-Töbich), * 6 . 7 . 1898 Leibnitz/Steiermark, j-4.7. 1989 Wien; erhielt um 1980 d. Goldene Ehrenzeichen d. Landes Steiermark u. 1983 d. Prof.titel, lebte um 1963-81 in Klagenfurt/ Kärnten, Verf. v. Jgdb. u. biogr. Romanen. Schriften: Sonnenprinzeßchen. Eine Mädchengeschichte, 1929; Das ungeteilte Herz (Rom.) 1944; Liesel, das Sonnenkind. Eine Sommergeschichte von fröhlichen jungen Menschen, 1950; Liesels Bergwinter, 1952; Einer einzigen gehören. Roman einer unvergänglichen Liebe, 1953; Friedrich macht seinen Weg. Aus den Jugendtagen Friedrich Hebbels, 1954; Unvergängliche Melodie, 1958; Chrisd weiß, was sie will, 1962; Mir erkoren - mir verloren. Richard Wagners Begegnung mit Mathilde Wesendonck, 1963; Dietli auf der Spur, 1968; Das Schicksal setzt den Hobel an. Der Lebensroman Ferdinand Raimunds, 1969; Christiane. Vom Blumenmädchen zur kleinen Exzellenz, 1972; Das Haus am Frauenplan. Roman einer großen Liebe, 1975; Charlotte. Die große Liebende, 1978; Marianne von Preußen. Leben und Lieben im Schatten der Krone, 1981. AW Toeche(-Mittler), (Christian Siegfried) Theodor, *8.9. 1837 Berlin, f 2 4 . 1 1 . 1919 ebd.; studierte in Berlin, i860 Dr. phil., königl. Hofbuchdrucker u. Hofbuchhändler, gab 1872-81 unter d. Leitung von Graf Moltke das Werk des dt. Generalstabs über d. dt.-französ. Krieg (20 Bde.) heraus; Verf. hist. Schriften. Schriften (Ausw.): Kaiser Heinrich VI., 1867 (Nachdr. 1965); Hundert Jahre der St. JohannisLoge zum goldenen Pflug in Berlin. Den Brüdern dargestellt, 1876; Leopold von Ranke an seinem 128
Tögel
Toeche-Mittler 90. Geburtstage 21. Dezember 1885. Ansprachen und Zuschriften (ges.) 1886; Die Kaiserproklamation in Versailles am 18. Januar 1871, 1896 (Nachträge u.d. T.: Z u m Jahrestage der Kaiserproklamation, 1897); Stimmungsgedanken über R a u m und Zeit, 1907. Literatur: D B E 10 (1999) 55. IB Toeche-Mittler, Siegfried, * I 3 . I 2 . 1876 Berlin, f 2 4 . 8. 1958 ebd.; Sohn v. Theodor —* Toeche (-Mittler), studierte Naturwiss. in München, Berlin u. Kiel, 1903 Dr. phil. Kiel; Assistent an d. Hochschule Berlin, drei Jahre f. d. ehem. Industrie in Offenbach tätig, danach am photochem. Labor d. Hochschule Berlin; gründete 1909 e. eigenen chemigraph. Kunstverlag ebd.; Verf. v. Fachaufsätzen u. Sehr, über d. Marine. Schriften: Die deutsche Kriegsflotte und die fremden Seemächte, 1912; Die deutsche Kriegsflotte 1914,1914; Unsere Auslandskreuzer im Weltkriege 1914/15, 1915; Die deutsche Kriegsflotte 6 Monate im Kampfe, 1915; Die deutsche Kriegsflotte und ihre Verbündeten 1 Jahr im Kampfe, 1915; Die deutsche Kriegsflotte und die fremden Seemächte 1916, 1916; Das 2. Jahr im Kampf zur See, 1916; Das 3. Jahr im Kampf zur See, 1917; 2 einhalb Jahre Verluste unserer Feinde zur See, 1917; Halbstocks die Flagge! Ehrentafel der im Weltkriege 1914-1918 gefallenen und gestorbenen Seeoffiziere ..., 1922. AW Töchter Gottes.
Gottes —» Streit der vier Töchter
Töckler, Konrad —* Tockler, Konrad. T ö d t , Heinz Eduard, * 4 . 5. 1918 Wester-Bordelum/Nordfriesl., f 25.5. 1991 Hannover; n. Teilnahme am 2. Weltkrieg u. Kriegsgefangenschaft Stud. d. Theol. u. a. bei Karl —» Barth in Basel, 1957 Dr. theol. Heidelberg, Leiter d. Evangel. Studienwerks Villigst, seit 1961 Mitarb. d. Forsch.Stätte d. Evangel. Studiengemeinschaft u. 1963-83 Prof. d. Systemat. Theol. bzw. Sozialethik in Heidelberg; seit 1966 Tätigkeit als Berater ökumen. Gremien f. sozialethische Fragen, Mitwirkung an d. Herausgabe d. Werke Dietrich—» Bonhoeffers (seit 1986), Begründer d. «Heidelberger Unters, zu Widerstand, Judenverfolgung u. Kirchenkampf im Dritten Reich» (1989fr.). Schriften (Ausw.): Der Menschensohn in der synoptischen Uberlieferung, 1959; Das Humanum 129
als Kriterium der Gesellschaftsgestaltung (hg.) 1972; Menschenrechte. Perspektiven einer menschlichen Welt (mit W. HUBER) 1977; Das Angebot des Lebens. Theologische Orientierung in den Umstellungskrisen der modernen Welt, 1978; Rudolf Bultmanns Ethik der Existenztheologie, 1978; Der Spielraum des Menschen. Theologische Orientierung in den Umstellungskrisen der modernen Welt, 1979; Perspektiven theologischer Ethik, 1988 (mit Bibliogr. v. Ilse T.); Theologische Perspektiven nach Dietrich Bonhoeffer (hg. E.-A. SCHARFFENORTH) 1 9 9 3 .
Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 257; D B E 10 (1999) 56. RM Toefferl, Heimo, * 1 6 . 1 1 . 1947 Pustritz/Kärnten; Angestellter eines Elektroversorgungsunternehmens, Mitorganisator d. «Wolfsberger Lit.woche», lebt in Wolfsberg/Kärnten; Erz. u. Verf. v. Hörsp. u. Kinderstücken. Schriften: Aasgeier zum Beispiel. Prosa, 1988; Die Mönchsburg. Geschichten aus 900 Jahren G e schichte des Stiftes St. Paul (mit G. RAGGER) 1991; Neue Sagen aus Kärnten (hg.) 1993; Vor Ort (Rom.) 1995; Drei Genossen. Erwin Frühbauer, Rudolf Gallob, Leopold Wagner (mit. G. SEIFRIED, Vorw.J. HAIDER) 1997. Literatur: Ost. Katalog-Lex. (1995) 400.
IB
Tögel, Fritz (auch Friedrich), * 2 5 . 1 2 . 1888 Leipzig, Todesdatum u. -ort unbek.; bis 1909 Besuch d. Lehrerseminars in Grimma, studierte in Leipzig, 1917 Dr. phil. ebd.; Stud.rat, Literaturwissenschaftler u. -kritiker, um 1922-26 Schriftleiter d. Mschr. «Neues Land». Lebte um 1917 in Bautzen, 1922-25 in Rochlitz/Sachsen u. seit 1926 in Leipzig. Schriften: Groß-Rußlands Traum und Ende: Zar Peter der Große. Tragödie in fünf Akten, 1915; Das Problem der Erziehung bei Gottfried Keller (Diss.) 1917; Deutscher Zukunft Morgengrauen. Kriegsdichtungen, 1917; Empor! Gedichte, 1918; Im Weltkriegstoben. Ein vaterländisches Spiel für Schulen. In volkstümlichen Versen und Reimen mit Gesängen, 1918; Jugenddank. Ein Spiel der Jugend aus unsern Tagen. In volkstümlichen deutschen Reimen, 1918; Vom Gastmahl des Lebens. Novellen und Skizzen, 1919; Licht! Liebe! Leben! Freie Andachtreden für Schule und Leben, 1919; Anleitung zum Selbststudium der Geschichte der deutschen Literatur, 1919; Goethe als lebendiger Gegenwartswert, 1921; Der Untergang des Abend130
Toel
Tölle
landes und unsere Zukunft, 1921; Arthur Schnitzlers «Reigen», 1921; Sonnenwärts. Gedichte, 1921; Rabindranath Tagore und seine Sendung, 1922; Menschen-Aufstieg zur lebendigen Kultur, 1929. AW
Toel, Luderus, Ende 18./Anfang 19. Jh., studierte in Göttingen, 1777 Dr. med., lebte in Emden. Schriften: Dichterische Versuche, 1819 (NA 1830). RM Toelcke, Werner, * 12.9.1930 Hamburg; besuchte 1949-52 d. Theaterhochschule in Weimar, Schauspieler, u. a. 1959-62 an d. Berliner Volksbühne, seit 1961 vorwiegend am Fernsehen, bis 1984 Mitgl. d. Schauspielerensembles d. Dt. Fernsehfunks. Er zog sich in den 80er Jahren aus s. Beruf zurück u. übersiedelte n. Westdeutschland. Schriften: Der zerbrochene Weihnachtsengel. Ein Weihnachtsspiel, 1955; Eine Weihnachtsgeschichte mit Musik und Tanz fur alle kleinen und großen Kinder, 1955; Peter Petz. Weihnachtsmärchen, 1956; Tote reden nicht (Kriminalrom.) 1964; Ausweg Mord (Kriminalrom.) 1966; Er ging allein (Kriminalrom.) 1968; Die Chance, 1978; Töten ist so leicht, 1979; Die Operation, 1980; Das Gesicht des Mörders, 1981. Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2610; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 258. - K. WALTHER, ~ (Ausweg Mord> (in: N D L 16/2) 1968; Schriftst. d. D D R (Gesamtred. K. BÖTTCHER) 1974; M. SCHÜTTE, ~ T. (1923) übte sie ihren Beruf nicht mehr aus. A m Westdt. Rundfunk ( W D R ) Köln trat sie öfters mit eigenen Lesungen, Vorträgen, Hörsp. u.ä. auf. 1933 zog sie sich aus d. öffentl. Leben zurück; einige ihrer (ungedruckten) Ged. wurden vertont. Schriften: Z u r Familienfeier. Das neue Glückwunschbüchlein für Erwachsene. Gedichte, ernste und heitere Vorträge, Aufführungen, Reden und ein Anhang telegraphischer Glückwünsche, 1927; Schuster Sonntag erhält einen Einschreibbrief (mit Hermann T.) 1934; Die silberne Straße (Rom.) 1948. Nachlaß: StB u. L B Dortmund; Stadtarch. Bielefeld; Bibl. d. Hansestadt Lübeck; Westfäl. Lit.arch. Hagen (vgl. dazu auch Westfäl. Autorenlex. 3,734). - Denecke-Brandis 380; Rohnke-Rostalski 358. Literatur: Westfäl. Autorenlex. 3 (1997) 733. - M. WINDTHORST, Sehnsucht, du v. Urbeginne. Eine Erinn. an d. westfäl. Dichterin ~ (in: Jb. d. DrosteGesellsch. 2) 1948/50 (auch in: Geliebtes Land 2) 1953; C. TÖLLE-LEIFERT, Begleiterin auf Märchenpfaden. Erinn. an meine Mutter ~ (in: Westf.spiegel, H. 7) 1954; DIES., Der Tod ist e. ewige Brücke. Erinn. an meine Mutter ~ (in: Unser Bocholt 5) 1964; ZÜNKLER, Sehnsucht, du v. Urbeginne. Z . 70. Geb.tag d. westfäl. Dichterin ~ (in: Heimatborn) 1966. IB Toellner, Johann Gotdieb, *9.12. 1724 Charlottenburg (Berlin), γ26. ι . 1774 Frankfurt/O.; studierte seit 1741 in Halle/Saale, Schüler Siegmund Jakob Baumgartens, Hauslehrer in Berlin u. Pommern, Feldprediger in Frankfurt/O., 1756 a. o. und seit 1760 o. Prof. d. Philos. u. Theol. an d. Univ. ebd., 1767 Dr. d. Theologie. 133
Töllner Schriften (Ausw.): Sammlung einiger Predigten für nachdenkliche Leser, 1755; Das Abendmahl des Herrn, gegen alle Verächter desselben erkläret und gerettet, 1756; Die Leiden des Erlösers in neun Abhandlungen, 1757; Ein Christ, und ein Held, oder Einige besondere Nachrichten von dem ... Generalfeldmarschall Grafen von Schwerin, 1758; Gedanken von der wahren Lehrart in der dogmatischen Theologie, 1759; Vertheidigung der Gedanken von der wahren Lehrart in der dogmatischen Theologie, 1759; Joh. Alphons Turretin ... kurzgefaßte Christliche Kirchengeschichte, aus dem Lateinischen ins Teutsche übersetzt, mit einigen Anmerkungen versehen, und bis auf die gegenwärtigen Zeiten fortgeführet, 1759; Grundriß der dogmatischen Theologie, 1760; Grundriß der Moraltheologie ..., 1762; Währe Gründe, warum Gott die Offenbarung nicht mit augenscheinlicheren Beweisen versehen hat ..., 1764 (2. Tl. u. d. T.: Beweis, daß Gott die Menschen bereits durch die Offenbarung der Natur zu Seligkeit führt ..., nebst Erläuterungen und Zusätzen zu dem gesammten ersten Theile, 1766); Kurze vermischte Aufsätze, 2 Bde., 1767/70; Meine Uberzeugungen, 1769; Versuch eines Beweises der christlichen Religion für jedermann, 1772; Theologische Untersuchungen, 1763; Commentatio de potestate dei legislatoria non mere arbitraria ... (hg. C. S. PROTZEN) 1775. - Falsche Zuschreibung: System der dogmatischen Theologie, 2 Bde., 1775. Literatur: Meusel 14 (1815) 93; A D B 38 (1894) 427; R E 19 (1907) 814; R G G 36 (1962) 93o;Biogr.Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 258; D B E 10 (1999) 56; LThK 3 10 (2001) 102. - C. DENINA, La Prusse litt, sous Frederic II. 3, 1791; H. J. M . DÖRING, D. gelehrten Theologen Dtl.s im 18. u. 19. Jh. Nach ihrem Leben u. Wirken dargest. 4, 1835; K. ANER, D. Theol. d. Lessingzeit, 1929; M . WUNDT, D. dt. Schulphilos. im Zeitalter d. Aufklärung, 1945; G. WENZ, Gesch. d. Versöhnungslehre in d. evangel. Theol. d. Neuzeit 1, 1984; M . PFIZENMAIER, Mit Vernunft glauben, fides ratione formata. D. U m formung d. Rechtfertigungslehre in d. Theol. d. dt. Aufklärung dargest. am Werk ~s, 1986. RM Töllner, Karl Fr. (Friedrich), * 6 . 8 . 1880 Jethausen/Oldenburg, Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn e. Landwirts, Schulbesuch in Barel u. Osnabrück, studierte Chemie an d. T H Hannover, arbeitete in versch. ehem. Fabriken, 1893 Begründer u. Leiter e. eigenen Nährmittelfabrik in Bremen. 134
Tölner Schriften: Vorschriften-Buch fur Apotheker, Drogisten, chemische Fabriken und verwandte Gewerbe-Betriebe, 1899 (2., neubearb. Aufl. 1921); Das Lied von der Treue. Epische Bilderfolge aus der Hohenstaufenzeit, 1905. RM Tölner (Tolner), Johann, 14. Jh., Kaufmann, lebte in Rostock. - Verf. e. «Handlungsbuch» f. d. Jahre 1345-50 in lat. Sprache. Ausgabe: J. T.s Handlungsbuch (hg. K. KOPPMANN) 1885.
Literatur: A D B 16 (1882) 679 (im Artikel Bernhard Kopman). RM Toelstede, Bodo G., * 15. 5. 1941 Ragnit/Ostpr.; seit 1978 im Kommunikations-, Führungs- u. Verkaufstraining freiberufl. tätig, Inhaber d. Workshops Training Beratung (WTB) in Bothel/Nds., lebte um 2002 in Prince Albert/Südafrika; Verf. v. Wirtschaftsratgebern.
Tönnies Literatur:VL 29 (1995) 9 7 1 . - F. SOLLEDER, München im MA, 1938 (Nachdr. 1962); H. FISCHER, Zu Johannes Hartliebs Bäderbuch (in: P B B Tüb. 84) 1962; F. FÜRBETH, E. Moralist als Wilderer. Felix Hemmerlis «Tractatus de balneis naturalibus» (um 1450) u. s. Rezeption in Dtl. (in: Sudhoffs Arch. 77) 1993. RM Tonne, Ferdinand, * 27.2. 1904 Velmede b. Meschede/Sauerland; Lehrerausbildung, journalistisch tätig, 1925 Generalsekretär d. «Sauerländer Heimatbundes». Lehrer f. körperbehinderte Jugendliche im Josefsheim in Bigge, daneben Ausbildung z. Schriftsetzer. 1932-69 ebd. Volksschullehrer, unterbrochen v. s. Zeit als Soldat u. d. französ. Kriegsgefangenschaft (1944-46). Lebt in e. Altersheim in Olsberg/Sauerland; Mitarb. an lokalen Ztg. u. Zs., Hg. versch. Schulbücher u. Sagen sowie Verf. v. Erz. u. Gedichten.
Schriften: Video-Training und Feedback (mit P. GAMBER) 1993; Erkenne dich selbst, erkenne den Kunden - der Schlüssel für erfolgreiche Verkaufsgespräche ..., 1994; Zielwirksam kommunizieren. Sage, was du möchtest, und du bekommst, was du willst, 1995 (2., verb. Aufl. 1998); Das Verhandlungskonzept. Hart in der Sache - menschlich im Dialog, 1997; Fair verhandeln. Das Gewinnerkonzept, 2000; Gelassenheit finden - erfüllt leben. Was in meinem Leben Streß verursacht und wie ich damit umgehe (mit G. F. WALLENWEIN) 2000. AW
Schriften (Ausw.): Blühende Heimat. Von Kindern erzählt und in Linol geschnitten (hg.) 1940; Der Steinbruch. Ein Buch für die Jugend geschrieben, 1944 (u.d.T.: Peters Geheimnis, 1949); Kasperl reißt aus, 1947; Gesegnete Einfalt. Umschau und Gedanken, 1948; Wege im Morgennebel (Nov.) 1949; Von Holden und Unholden. Sagen aus dem kurkölnischen Sauerland, 1958; Wolken ziehen (Rom.) 1990; Sterne und Stroh (Erz.) 1992; Ziegenkathrins Freunde. Lustige Feriengeschichten für Jungen und Mädchen, 1994.
Tömlinger, Jordan, 15. Jh., stammte aus d. Münchner Wundarzt- u. Apothekerfamilie der Tömlinger u. ist urkundl. 1469 u. 1480 als Bürger v. München belegt. - Ubers, um 1470 im Auftrag v. Hzg. Siegmund v. Bayern d. «Tractatus de balneis naturalibus» v. Felix —* Hemmerlin in d. dt. Sprache («Bäderbuch», überl. in d. Hss. Berlin, mgf 1456 [Fragm., Ende 15. Jh]; München, cgm 732 [v.Jahr 1474], cgm 733 [v.Jahr 1481] u. clm 8244 [Ende 15. Jh.]). D. Ubers, war vermutl. ursprünglich f. Johannes —» Hartlieb gedacht, der in d. Hss. ζ. T. als Autor genannt ist. T.s Bearb. greift in d. lat. Text weitgehend ein, unklar bleibt, ob sich T.s Eingriffe schon auf e. Red. d. (unbek.) lat. Vorlage stützen konnten; Textparallelen bestehen z. lat. «Tractatus de balneis Germaniae» v. Caspar Schober. T. korrigiert u. erw. die Vorlage in medizin. Belangen u. antwortet auf Hemmerlins Polemik gg. d. Arztestand. Hans —» Folz benutzte T.s Text als Vorlage f. s. Reimpaarged. «Von allen paden».
Tönnies, Ferdinand (Julius), * 2 6 . 7 . 1855 Hof Riep/Kirchspiel Oldenswort b. Husum, f n . 4 . 1936 Kiel; besuchte d. Husumer Gelehrtenschule, studierte Gesch. u. Philol. in Jena, besuchte daneben sprachwiss. u. philos. Vorlesungen, Weiterstud. in Leipzig, Bonn u. Berlin, 1877 Dr. phil. Tübingen, Freundschaft mit Friedrich —> Paulsen, Studienaufenthalt in England, 1878/79 Tätigkeit im Preuß. Statist. Büro in Berlin, 1881 Privatdoz., 1891 Prof. u. 1913 o. Prof. d. wirtschaftl. Staatswiss. in Kiel, seit 1920 Lehrauftrag f. Soziol. ebd. 1909 Mitbegr. d. «Dt. Gesellsch. f. Soziol.» (1922-33 Präsident), 1933 Aberkennung d. Professur u. Entlassung aus d. Staatsdienst durch die Nationalsozialisten. Gehörte zu d. Wegbereitern d. Soziol. in Dtl., Mitgl. u. Ehrenmitgl. zahlr. in- u. ausländ, wiss.
135
Literatur: Westfäl. Autorenlex. 4 (2002) 826. - H. LETTERMANN, Der 90jährige ~ wurde erstes Ehrenmitgl. d. Olsberger Heimatbundes (in: Strunzerdaal 13) 1994. IB
136
Tönnies
Tönnies Gesellsch. u. Akad., 1921 Dr. iur. et rer. pol. h. c. Univ. Hamburg, 1925 Dr. rer. pol. h. c. Univ. Bonn. Schriften (Ausw.): Gemeinschaft und Gesellschaft. Abhandlung des Communismus und des Sozialismus als empirischer Culturform, 1887 (2., veränd. u. verm. Aufl. mit d. Untertitel: Grundbegriffe der reinen Soziologie, 1912; Nachdr. mit d. Vorreden z. 1., 2., 4., 5., 6. u. 7. Aufl. 3 I99I); T. Hobbes, The Elements of Law Natural and Politic (mit Vorw. u. Anm. hg.) London 1889; Hobbes' Leben und Lehre, 1896 (1912 u. d. Τ.: Τ. H. Der Mann und der Denker; Facs.-Neudr. d. 3. Aufl. 1971); Der Nietzsche-Kultus. Eine Kritik, 1897 (NA, hg. G. RUDOLPH, 1990); Politik und Moral, 1901; Schiller als Zeitbürger und Politiker, 1905; Die Entwicklung der sozialen Frage, 1907 (4., verb. Aufl. 1926; Nachdr. mit Nachw. v. C. BICKEL 1989); Die Sitte, 1909; Der Gang der Revolution. Zur Soziologie der politischen und wirtschaftlichen Umwälzungen, 1918 (anon.); Marx. Leben und Lehre, 1921; Kritik der öffentlichen Meinung, 1922 (Nachdr. 1981); Soziologische Studien und Kritiken, 3 Bde., 1925-29; Fortschritt und soziale Entwicklung. Geschichtsphilosophische Ansichten, 1926; Einfuhrung in die Soziologie, 1931 (Nachdr. mit Geleitwort v. R . HEBERLE 1965, 2 I98I); Mein Verhältnis zur Soziologie, 1932; Geist der Neuzeit, 1935. - Autobiographie in: Die Philosophie der Gegenwart in Selbstdarstellungen 3, hg. R .
B i b l i o g r . K i r c h e n l e x . 1 2 ( 1 9 9 7 ) 2 6 2 ; D B E 1 0 (1999)
56; LThK 5 I0 (2001) 107. - Vereinigung d. sozialu. wirtschaftswiss. Hochschullehrer. Werdegang u. Sehr. d. Mitglieder, 1929; Reine u. angewandte Soziol. E. Festgabe f. ~ z. 80. Geb.tage ... (hg. E. J U R K E R ) 1 9 3 6 ; C . v. BROCKDORFF, Z u
Entwick-
lungsgesch., 1937; T. PARSONS, Structure in Social Action ..., New York 1937; A. BELLEBAUM, D. soziolog. System v. ~ unter besonderer Berücksichtigung s. soziograph. Untersuchungen, 1966; G. RUDOLPH, D. philos.-soziolog. Grundpositionen v. 1966; N. S. BLÜM, Willenslehre u. Soziallehre bei E. Beitr. z.Verständnis v. (Gemeinschaft und Gesellschaft) (Diss. Bonn) 1967; E. G. JACOBY, D. moderne Gesellsch. im sozialwiss. Denken v. E. biogr. Einf., 1971; A N e w Evaluation. Ess. and Documents (ed. W.-J. CAHNMANN) Leiden 1973; A. BELLEBAUM, ~ (in: Klassiker d. Soziol. 1, hg. D. KÄSLER) 1 9 7 6 ; J . Z A N D E R , ~ ( 1 8 5 5 - 1 9 3 6 ) . N a c h l . ,
Bibl., Biogr., 1980; Ankunft bei
Soziolog. Beitr.
z. 1 2 5 . G e b . t a g v. ~ (hg. L . CLAUSEN, F. U . PAPPI)
A . DEICHSEL, C . BICKEL, R . FECHNER, C . SCHLÜ-
1981; J. T. BERGNER, The Origin of Formalism in Social Science, Chicago 1981; J. ALWAST, ~ (in: Biogr. Lex. f. Schlesw.-Holst. u. Lübeck 6) 1982; J. ZANDER, Pole d. Soziol.: ~ u. Max Weber (in: Ordnung u. Theorie. Beitr. z. Gesch. d. Soziol. in Dd., hg. S. PAPCKE) 1986; Symbol, Bewegung, Rationalität. Ζ . 50. Todestag v. ~ (hg. C. SCHLÜTER) 1987; C. BICKEL, Kritik d. Sozialdarwinismus: Immunität durch Philosophie ... (in: Rassenmythos u. Sozialwiss. in Dtl., hg. C. KLINGEMANN) 1987; Biogr. Lex. z. Weimarer Republik (hg. W
TER-KNAUER,
B E N Z , H . GRAML) I 9 8 8 ; J . SPURK, G e m e i n s c h a f t u.
SCHMIDT, 1 9 2 2 .
Ausgabe: Gesamtausgabe (TG), hg. L. CLAUSEN, i 9 9 8 f f . - V g l . R . FECHNER,
Das
Projekt einer sozialwiss. Edition. Konzeptionelle, method, u. Organisator. Überlegungen z. T.-Gesamtausgabe, 1994. Briefwechsel: F. T. und Friedrich Paulsen. Briefw e c h s e l 1 8 7 6 - 1 9 0 8 (hg. O. KLOSE, E . G . JACOBY,
I. FISCHER) 1961; F. T. - Harald Höffding. Briefw e c h s e l (hg. C . BICKEL, R . FECHNER) 1989.
Nachlaß: Schlesw.-Holst. LB Kiel; Soziol. Seminar Univ. Kiel; Nordfries. Mus./Bibl. Nissenhaus, Husum. — Mommsen 1,3847; Denecke-Brandis 380. - Hdb. d. Hss.bestände in d. Bundesrepublik Dtl. 1 (bearb.T. BRANDIS, I. NÖTHER) 1992; Inventar zu d. Nachl. d. dt. Arbeiterbewegung (bearb. H . - H . PAUL) 1 9 9 3 . - V g l . J . Z A N D E R , L i t . , 1 9 8 0 .
Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. 31
(2002)
258. - R . FECHNER, F. T. W e r k v e r z e i c h n i s , 1 9 9 2 .
Literatur: Killy 11 (1991) 380; K N L L 16 (1991) 621 ( erw. Aufl. 1998; NA mit d. Untertitel: Die Biographie aus der Nähe, 2 0 0 2 ) ; Maskerade. Kostüme des österreichischen Films. Ein Mythos (mit W. FRITZ) 1 9 9 3 ; Baden bei Wien. Ein Stadtfuhrer, 1995; «Wünschen zu speisen?». Ein kulinarischer Streifzug durch die Länder der österreichischen Monarchie. Geschichten und Gerichte, 1996; Altes Spielzeug. Klassiker aus Kindheitstagen, 1 9 9 8 ; Budapest Wien 2 0 0 0 . Ausgabe zu Ehren der Jahrtausendwende, 1999; F. v. HerzmanovskyOrlando, Gaulschreck, Hofzwerg, Exzellenzen (zus.gestellt,Vorw., kommentiert u. hg.) 2001; Otto von Habsburg. Ein Kampf um Österreich 19381945, 2001; «Ach, wer da mitreisen könnte ...». Reisen im Biedermeier, 2001; «Nur Venedig ist ein bissl anders». Geschichten und Anekdoten aus einer besonderen Stadt, 2 0 0 2 . Literatur:
Öst. Katalog-Lex.
L e x . 4 (1998) 2613.
(1995) 401;
TheaterIB
Toggenburg —» Id(d)a von Toggenburg (ErgBd. 5); Johann von Toggenburg; Kraft von Toggenburg. Toggenburg, Carl (Karl), Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte 1823 in Winterthur/ Kt. Zürich. 154
Toggenburg Schriften: Neujahrsgeschenk für 1823. Freundschaftliche Worte, zu seinen Jugendfreunden gesprochen ..., 1823. RM Toggenburg, Carlman (von) —* Eisenring, Karl Jakob. Toggenburger Chronik —» Kleine Toggenburger Chronik. Toggenburger Erbschaftskrieg, zum früher «Alter Zürichkrieg» gen. Kampf zw. Schwyz u. Zürich um d. Erbe d. Grafen Friedrich III. v. Toggenburg («Friedensschluß» 1440, kurzer Waffenstillstand 1443/44, Kriegsende 1450) wurden versch. publizist. Mittel u. Lieder eingesetzt. Auf Zürcher Seite steht v. a. Felix —» Hemmerlin im Vordergrund («Processus iudiciarius ...»), dazu kommen Lieder d. —» Isenhofer (Ausgaben: Liliencron, Nr. 79; Cramer 2,74) u. des —* Hans von Anwil (ErgBd. 4; Ausgaben: Cramer 1,316; J. SCHNEUWLY, vgl. Lit., 1878/81). Anon, überl. sind zwei Lieder: das eine entst. vermud. im Herbst 1443 u. umfaßt 13 Siebenzeilerstrophen, es ruft regelrecht zu e. «Kreuzzug» gg. die «gottlosen» Schwyzer auf u. stammt viell. v. Felix Hemmerlin. D. zweite anon. Lied entst. nach d. Schlacht bei St. Jakob an d. Birs (1444), umfaßt 12 Vierzeilerstrophen u. endet mit d. Verwünschung d. Schwyzer Landammanns Reding. Beide Lieder sind in d. sog. Urschrift v. Aegidius —» Tschudis «Chronicon Helveticum» sowie in Renward —> Cysats «Collectanea Chronica» (zus. mit d. Liedern v. Isenhofer u. Hans Auer) überl. Auf d. Seite d. Gegenpartei stehen Hans Auer (Ausgaben: Liliencron, Nr. 83; Cramer 1,51) sowie e. anon. überl. Lied gg. Zürich v. 16 Achtzeilerstrophen, entst. wahrsch. Anf. 1443 u. überl. in —» «Fichards Liederhandschrift» (ErgBd. 3). Ausgaben: Anonyme Lieder: Liliencron, Nr. 8082. - Schweizerische Volkslieder (hg. L. TOBLER), I (Lied gegen Zürich), II (St. Jakob an der Birs) 1882/84 (Nachdr. 1975). Literatur: Liliencron 1 (1865; Nachdr. 1966) 378; V L 29 (1995) 9 6 2 . - L.TOBLER, Über d. hist. Volkslieder d. Schweiz (in: Arch. d. Hist. Ver. d. Kt. Bern 7) 1868/71; G. MEYER v. KNONAU, D. schweizer, hist.Volkslieder d. i5.Jh., I870;J. SCHNEUWLY, Lied von Hans v. Anwil gg. d. Schwitzer 1443 (in: Anz. f. Schweizer. Gesch., N F 3) 1878/81; E. DÜRR, Felix Hemerli als Verf. e. hist. Volksliedes (in: ebd. 12) 1914; U. MÜLLER, Unters, z. polit. Lyrik d. dt. 155
Tokarski M A , 1974; DERS., E. Zürich-Habsburg. Kreuzlied gg. die Eidgenossen (in: Adelsherrschaft u. Lit., hg. H. WENZEL) 1980; B. RATTAY, Entstehung u. Rezeption polit. Lyrik im 15. u. 16. Jh. Die Lieder im Chronicon Helveticum v. Aegidius Tschudi, 1986. RM Toggweiler, Tobias (Ps. Nora Game), * 1 9 . 1 . 1 9 4 5 Zürich; nach d. Gymnasium Ausbildung z. Buchhändler, versch. Stellen, 1980 Gründung e. eig. Geschäftes in Basel, verbunden mit e. Fotogalerie; Mitarb. bei zwei Basler Zs. («Poe-du» und «Cucaracha») u. Verf. v. ungedr. Ged. sowie Erzähler. Schriften: Flockenwirbel (Erz.) 1980. ML Toischer, Wendelin, * 16.6. 1855 Pobitz/Böhmen, f 2 9 . 8. 1922 Prag; studierte in Prag u. Berlin, 1877 Dr. phil., 1879 Gymnasiallehrer in Prag, 1891 Hilfsassistent u. später Dozent am Pädagog. Seminar d. Univ. Prag. 1899 Gymnasialdir. in Saaz. 1909 Prof. d. Philos. u. Pädagogik an d. Dt. Univ. in Prag, 1918/19 Dekan. Korrespondierendes Mitgl. d. «Gesellsch. z. Förderung Dt. Wiss., Kunst u. Lit. in Böhmen»; Verf. lit.wiss. u. pädagog. Bücher. Schriften (Ausw.): Lotte Schiller. Vortrag, 1881; Die Lieder der Landsknechte und die Soldatenlieder, 1884; Die Brüder Grimm. Z u m 100jährigen Gedächtnistag der Geburt Wilhelm Grimm, 1886; Ulrich von Eschenbach, Alexander (hg.) 1888 (Nachdr. 1974); Uber die Sprache Ulrichs von Eschenbach, 1888; Deutsche Volkslieder aus Böhmen (Red. mit A. HRUSCHKA) 1891; Vom Wachstum der Sprache, 1892; Theoretische Pädagogik und allgemeine Didaktik, 1896; Die Macht der Schule, 1897; Die Sprache der Kinder, 1899; Zur Geschichte des Saazer Gymnasiums, 1907; Geschichte der Pädagogik, 1907 (2., verb. Aufl. 1912). Literatur: Dt. Biogr. Jb. 4 (1929) 372; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 270 - J . WEINMANN, Egerländer Biogr. Lex. 2, 1987. IB Toisy, Georg (Georgheinrich), * Forst Lausitz (Jahr unbek.),Todesdatum u. -ort unbek.; lebte um 1943 in Weimar; Erzähler. Schriften: Das Dorf ruft (Rom.) 1941; ... und er war doch ein ganzer Kerl! (Rom.) 1943. AW Tok, Heinrich —» Toke, Heinrich. Tokarski, Richard (Ps. Werner Martens), * 14. 2. 1910 Solingen; lebte vermutl. um 1950 in Morsbach/Sieg, Weiteres nicht bek.; Romanautor. 156
Toke
Tokarski Schriften: Marianne und der Pilot (Rom.) 1937; Herz über Bord. Ein Roman unter Fliegern, 1938; Falsche Ware aus Amsterdam (Rom.) 1939; Ankomme 6 Uhr Hauptbahnhof (Rom.) 1939; Artisten zwischen Pflicht und Liebe, 1939; Sturm der Herzen (Rom.) 1939; Postlagerbrief 17. Tatsachenroman nach Prozeßberichten, 1939; Es geht um Vivian. Tatsachen zum Fall Stockton, 1939; Der Gefangene des Königs. Ein Spiel um Gold und Liebe, 1939; Rivalin der Zarin. Eine Episode aus dem Leben Katharinas II., 1939; Die flämische Venus. Das geliebte Modell Peter Paul Rubens', 1939; Sieg fur Brigitte (Rom.) 1939; Signal für Tirol, 1940;... und ich gehöre doch zu dir! (Rom.) 1940; Der Sonnendoktor. Roman eines leidenschaftlichen Arztes, 1940; Abends zwischen 9 und 10 ..., um 1940; Diamanten. Roman um Liebe und Edelsteine, 1940; Die schwarze Perle, 1940; Der Fall Cornelius, 1940; Anatogen 101,1941; Indizien! Tatsachenroman um einen sensationellen Kriminalfall, 1940; Glorias Erwachen, 1941; Phyllis und der Millionär, 1941; Pietro soll sprechen, 1941; Die braune Gabriele, 1941; Karsta oder nichts (Rom.) 1941; Die Sache mit Trix (Kriminalrom.) 1943; Der falsche Defregger (Rom.) 1948. m Tokarski, Walter, * i . 7 . 1946 Leverkusen; kaufmänn. Lehre, 1974 Dipl.-Volkswirt, 1978 Dr. phil. Köln, 1988 Habil. an d. G H Kassel, 1990 Prof. f. Pädagogik u. seit 1999 Rektor d. Dt. Sporthochschule Köln, Leiter d. Inst. f. Freizeitwiss. ebd., Mitgl. versch. wiss. Gesellsch., seit 1991 Präs. d. Gesellsch. f. Europ. Sportstudien; Hg. u. a. der Reihe «Edition Sport & Freizeit», Mit-Hg. u. a. der Zs. «Spektrum Freizeit» (seit 1992). Schriften (Ausw.): Arbeits- und Freizeiterleben, 1 9 7 9 ; Freizeit (mit R . S C H M I T Z - S C H E R Z E R )
1985;
Freizeit- und Lebensstile älterer Menschen, 1989; Die «neuen» Alten (hg. mit F. KARL) 1989; Bildung und Freizeit im Alter (hg. mit DEMS.) 1992; Freizeit im neuen Europa (hg.) 1993; Bewegung, Spiel und Sport im Alter ... (mit H. ALLMER, R . WALSCHEK) 2000; Spuren. Sportpolitik und Sportstrukturen in der Europäischen Union (mit D. STEINBACH) 2001. RM Toke (Tok, Tokius; Hinricus Token), Heinrich, * um 1390 Bremen, t nach 27.6.1454 Magdeburg; 1406 Immatrikulation an d. Univ. Erfurt, 1408 Baccalaureus u. 1411 Magister artium ebd., ging 1419 an d. neugegr. Univ. Rostock, erster Dekan d. 157
Artistenfak. u. 1424 Rektor, 1426 Dr. theol. Erfurt; seit 1425 Inhaber e. Domkanonikats in Magdeburg, Domprediger, setzte sich f. die Kirchenreform ein, 1432-37/38 (mit Unterbrüchen) Vertreter d. Erzbischofs v. Magdeburg u.d. Univ. Erfurt am Konzil in Basel, wurde zus. mit (u.a.) Johannes —» Nider beauftragt, mit d. Hussiten über deren Teilnahme am Konzil zu verhandeln, Reisen n. Eger, Prag u. Regensburg. Inhaber e. Domkanonikats in Bremen, wirkte seit 1439 wieder in Magdeburg, Einsatz f. d. Kirchen- u. Klosterreform (Zus.arbeit u. a. mit Johannes —» Busch) u. für d. Abschaffung d. Wallfahrten n. Wilsnack, 1447-54 Thesaurar an St. Gangolf in Magdeburg. Bei den meist in lat. Sprache verf. Sehr. T.s handelt es sich um praxisbezogene Werke, zu welchen T. durch kirchenpolit. Gegebenheiten u. Zustände d. kirchl. Lebens veranlaßt wurde; zahlr. sind d. Zitate aus Bibel, Kirchenrecht u. aus d. Kirchenvätern. Erhalten sind Sehr. z. Artesstudium, welche direkt in Zus.hang mit T.s Unterricht als Magister d. Univ. Erfurt stehen: Der «Tractatus sophistriae» (1414, Zus.Stellung u. Erörterung versch. philos. Begriffe u. Fragen) sowie d. Aristoteles-Kommentare zu «De anima» (1413), «De caelo et mundo», z. «Ökonomik» (1414), «Politik» u. «Nikomachischen Ethik». Die erhaltenen Predigten T.s sind meist in Sammelhss. versch. Autoren überl., bekannt sind 27 Texte zu kirchl. Feier- u. Heiligentagen, e. Predigt über Lukas 2,30 u. drei Basier Konzilspredigten v. 1434 u. 1436. An Schriften u. Reden zu Kirchenreform u. Konzil sind erhalten: eine beim Antritt d. Magdeburger Prädikatur vor d. Domklerus gehaltene Rede «Collatio in introitu» mit d. Entwurf d. Idealbildes e. Klerikers; e. Programm f. d. Kirchenreform («Concepta pro reformatione», wahrsch. v. Jahr 1430; Ausgabe: H. LOEBEL, vgl. Lit.), zus.gest. im Vorfeld d. Basler Konzils; Schriften im Zus.hang mit d. Gesandtschaften zu d. Hussiten («Determinatio de communicatione corporis et sanguinis», «De ecclesia militante catholica»; drei Reden, gehalten in Eger 1432 z. Thema «Pax vobiscum»); e. «Manuale de ecclesia», welches d. Suprematie d. Konzils über d. Papst bekräftigt; drei Stellungnahmen z. Situation d. Konzils n. d. Spaltung 1437 mit Betonung d. Rolle d. Kurfürsten u. d. Kaisers; der (T. zugeschr.) anon. überl. Reformtraktat «Concilia wie man die halden sol»; vier Reden z. Klosterreform, gehalten in d. Klöstern Althaldensieben, Berge u. Unser Lieben 158
Toke Frauen in Magdeburg, mit Betonung d. Gebots d. Gehorsams; e. Traktat f. d. Zisterzienserinnen v. Wöltingrode; Sehr. ζ. Streit um d. Wilsnacker Wallfahrt (14 Anfragen «Dubia circa sacramentum, quod dicitur esse in Welsnack» [T. zugeschr.]; 30 Artikel für d. Zus.treffen d. Streitparteien in Ziesar [verf. mit Heinrich Zolter; Ausgabe, mit d. «Dubia»: E. BREEST, vgl. Lit., 1881]; e. ndt. Brief v. 1446 an d. Magdeburger Erzbischof mit Rechtfertigung s. Haltung [Ausgabe: A. F. RIEDEL, Cod. diplomaticus Brandenburgensis, A 2]; d. «Sermo synodalis», gehalten 1451 auf d. Provinzialkonzil v. Magdeburg [Ausgabe: E. BREEST, in: BL. f. Handel, Gewerbe u. sociales Leben, 1882]). T. verf. ferner e. geistl. Lied in ndt. Sprache über d. Ewigkeit; «Ex iure canonico», e. Erörterung v. kirchenrechtl. Fragen wie z. Beisp. d. Konkubinat, sowie d. «Rapularius», e. alphabet, geordnetes Notizbuch. T. gilt nicht mehr als alleiniger Verf., e. Tl. d. Werks wird einem der beiden Schreiber d. Hs., Thomas Cornucervinus, zugeschrieben. D. Buch enthält Einträge kirchenkrit. u. moralist. Inhalts sowie hist. u. geograph. Schilderungen u. Erörterungen grammatikal. Fragen; die meisten Notizen sind aber Exzerpte aus d. Bibel, aus weltl. u. kirchl. Recht, aus d. Kirchenvätern u. a. Autoren ( A u s z ü g e b e i P. LEHMANN U. H . LOEBEL, v g l . L i t . ;
Auswahledition bei H. HOLZEL, vgl. Lit., 1998). Überlieferung: E. KLEINEIDAM, Universitas studii Erffordensis. Überblick über die Geschichte der Universität Erfurt im Mittelalter 1, 2 1985 (= Erfurter Theol. Stud. 14) (Erg.:VL "9,969; W. KRÄMER, vgl. Lit., 1980). Literatur: A D B 38 (1894) 4 i i ; V L 29 (1995) 964; Lex. d. M A 8 (1997) 842; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 286; LThK 3 io (2001) 88. - E. BREEST, D. Wunderblut v. Wilsnack (in: Märk. Forsch. 16) 1881; DERS., Dr. Domherr zu Magdeburg (in: Gesch.bl. f. Stadt u. Land Magdeburg 18) 1 8 8 3 ; P. LEHMANN, A u s d. R a p u l a r i u s d. ~ (in:
P. L., Mitt. aus Hss. 1) 1929 (wieder in: P. L., Erforsch, d. M A 4,1961); P. CLAUSEN, E. Beitr. z. Gesch. d. Reichs- u. Kirchenreform in d. Zeit d. Basler Konzils (Diss, masch. Jena) 1939; H. LOEBEL, D. Reformtraktate d. Magdeburger Domherrn ~ ... (Diss, masch. Göttingen) 1949; E. SCHNITZLER, Z. hans. Univ.gesch. (in: FS H. Sproemberg z. 70. G e b . t a g , R e d . G . Η Ε Ι Τ Ζ , M . U N G E R ) 1 9 6 1 ; W.
KRAMER, Konsens u. Rezeption. Verfassungsprinzipien d. Kirche im Basier Konziliarismus, 1980; H. BOOCKMANN, D. Streit um d. Wilsnacker Blut (in: 159
Tolberg Zs. f. Hist. Forsch. 9) 1982; H. J. SIEBEN, Traktate u. Theorien z. Konzil, 1983; J. HELMRATH, D. Basler Konzil 1431-1449. Forsch.stand u. Probleme, 1987; C. ZLKA, Hosts, Processions and Pilgrimages (in: Past & Present 118) London 1988; D. Buch in M A u. Renaissance (hg. R . HIESTAND) 1994; H. HOLZEL, ~ u. d. Wolfenbütteler «Rapularius», 1998 (= M G , Stud. u. Texte 23). RM Token, Hinricus —» Toke, Heinrich. Tokius, Heinrich —* Toke, Heinrich. Tokko, R i (Ps. f. Ludwig Friedrich Dexheimer), * 6. 8. 1891 Nürnberg, Todesdatum u. -ort unbek.; Chemiker u. Ingenieur, Schatzmeister d. Südwestdt. Gesellsch. f. Weltraumforschung, lebte um 1934-38 in Offenbach/Main. Schriften: Das Automatenzeitalter. Ein prognostischer Roman, 1930. Literatur: Hdb. d. dt. Wiss. 2, 1949. AW Tokler, Konrad —> Tockler, Konrad. Tolar, Günter, * 9 · 7 · 1939 Wels a. d. Traun/ Oberöst.; studierte Musik, Dt. u. Gesch. in Wien, n. Stud.abbruch i960 Komparse am Theater in d. Josefstadt, Bühnenarbeiter an d. Volksoper u. Regieassistent d. Gastregisseure d. Volkstheaters, alles in Wien; gleichzeitig Besuch d. Schauspielschule d. Konservatoriums Prayner ebd.; kam 1964 z. Kabarett u. Fernsehen, seit 1969 freier Mitarb. d. Ost. Rundfunks (ORF), dort seit 1974 Moderator, Red. u. Drehbuchautor (1999 pensioniert); Mitbegr. d. Soforthilfever. f. HIV-Positive u. Aidskranke «Positiv Leben», lebt in Wien; Erz. u. Sachbuchautor. Schriften: Das große Rätselvergnügen, 1984 (Tb.ausg. 1987); 10 Jahre M A D E IN A U S T R I A . Begleithandbuch zur Quizsendung, 1988; So ein Theater! Die Geschichte des Theaters an der Wien, 1991; Sein Mann. Liebe, Aids und Tod. Ein Bekenntnis, 1993; Wer hat die Karten gemischt? (Rom.) 1994; Zur Hölle mit mir! (Rom.) 1998. Bildträger: Kennen Sie Steinbrecher? Zum 80. Geburtstag eines guten Österreichers (Videokass., m i t A . STEINBRECHER) 1 9 9 0 .
Literatur: A. FLAN, Tolle, Heinrich.
Werd bald gesund, 1993; Sei mein Freund, 1993; Himmelhund und Entenmaul, 1994; Marie kommt
Tollkamp, Helga, * 7 . 1 0 . 1 9 4 1 Herne/Westf.; längere Aufenthalte in d. Schweiz u. in Kanada. Studierte 1 9 6 7 - 7 1 Pädagogik an d. P H Dortmund u. 1972-74 Germanistik an d. Univ. Bochum. 1974—81 Lehrerin an e. Privatschule.
in die Schule, 1994; Leselöwen-Geistergeschichten, 1994 (ungek. Jubiläums-Sonderausg. 2000); Flie-
191
gende Büffel, 1995; Fürstin der Wissenschaft. Die Lebensgeschichte der So§a Kowalewskaja, 1995; Trau dich doch!, 1995; Kleine Schulgeschichten, 192
Tolmai
Tolzien
1996; Felix, wir haben dich lieb! 1997; LeselöwenFeriengeschichten, 1997 (ungek. Jubiläums-Sonderausg., 2000); Leselöwen-Lachgeschichten, 1997 (ungek. Jubiläums-Sonderausg., 2000); Findus und Faktus, 1997; Kleine Gutenachtgeschichten, 1998; Ein Herz aus Samt und Seife (Rom.) 1999; Nationalsozialismus in Göttingen. 1933-1945 (Diss.) 1999; Torwart gesucht!, 2000; Ausreißer auf vier Hufen, 2001; Freundschaftsgeschichten, 2001; Fußballgeschichten, 2002. AW Tolmai, Karl Herrmann mann (Ergbd. 1).
Bergner, Karlherr-
de Tolnay, Anna Marie —> Koenig, Nigi von. Tolophus, Johannes —» Tolhopf, Johannes. Tolten, Hans, * 19.4.1888 Berlin, f 7.2.1943 Dorf Tirol bei Meran; wanderte mit s. Eltern n. Brasilien aus, in versch. Berufen tätig, u. a. Viehzüchter, Baumwollpflanzer, Gold-, Platin- u. Edelsteinsucher. Lebte seit 1927 in Dd.; Erzähler. Schriften: Die Herden Gottes. Menschen und Tiere in Urwald und Kamp, 1934 (Auszug u. d. T.: Njandü. Von Menschen und Tieren auf einer deutschen Farm in Argentinien, 1937); Kampf um die Wildnis. Die letzten Tage einer Rasse, 1935; Die Wälder der Hoffnung. Eine Erzählung aus Paraguay, 1936; Mit uns wandert die Heimat (Rom.) 1937; Im Reich des Jaguars. Eine abenteuerliche Erzählung, 1955. IB Tolzien, Gerd (Ps. Erasmus), * 18.6. 1902 Grevesmühlen/Mecklenb., "("23. 3. 1992 München; Sohn v. Gerhard —» T., Schulbesuch in Schwerin u. Neustrelitz, ab 1920 Buchhändlerlehre in Rostock u. ab 1922 Stud. d. Malerei in Berlin. Seit 1929 freier Schriftst. in Neustrelitz, seit 1933 in Berlin, Drehbuchautor u. Dramaturg bei der UFA u. a. Filmgesellsch., Berufsverbot u. 1940-45 Soldat. 1945 Begr. u. Chefred. d. «Fränkischen Presse» in Bayreuth, 1948 Hg. des «Württ. Zeitechos» in Schwäbisch Hall. Lebte seit i960 in München, Mitarb. d. Kindler-Verlages. Unter d. Ps. schrieb er d. «Sonntagsgedanken» in d. «Bayrischen Rs.»; Verf. v. Künstlerbiogr., Erz. u. Dramatiker. Schriften: Rathenau (Schausp.) 1925; Im goldenen Käfig, um 1940; Der Ketzer (Rom.) 1947; Kaspar Hauser. Kulturpolitische Zeitbetrachtungen, 1947; Katrin, 1967; Der verpfuschte Sohn eines großen Vaters (Rom.) 1967; Hinter dem 193
Eisernen Vorhang (Reportage). - Berufsverbot und Klassenjustiz in der Bundesrepublik (Rede) 1980; Metanoeite zum Frieden! Ausrufezeichen und Gedankenbalken des in der Wüste den Steinen predigenden Erasmus ..., 1986. Literatur: G. GREWOLLS, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB Tolzien, Gerhard (Wilhelm Helmut Adolf Theodor), * 14.2. 1870 Klaber/Mecklenb., f 2 8 . 2 . 1946 Basedow; studierte Theol., Hilfsprediger, 1900-05 Pastor in Grevesmühlen u. 1905-11 in Pinnow, 1911-16 dritter Domprediger in Schwerin. 1916 Landessuperintendent u. Konsistorialrat in Neustrelitz, 1919 Dr. theol. d. Univ. Rostock. 1920 Oberkirchenrat u. 1921-33 Landesbischof v. Mecklenb.-Strelitz. Schriften (Ausw.): Die Tragik in des Kaisers Leben. Eine deutsche Zeit- und Kriegs-Betrachtung, 1914; Englands Weltpolitik. Eine 2. deutsche Zeit- und Kriegs-Betrachtung, 1915; Mein deutsches Vaterland. Eine 3. deutsche Zeit- und KriegsBetrachtung, 1915; Fürst Bismarck. Eine 4. deutsche Zeit- und Kriegs-Betrachtung, 1915; Die 10 Gebote im Kriege. Kriegs-Betstunden, 1915; Die Seligpreisungen im Kriege. Kriegs-Betstunden, 1917; Kriegs-Predigten, im Dom zu Schwerin gehalten, 7 H., 1915-19; Die Kreuzesworte im Kriege, 1916; Der unselige heilige Krieg. Eine 6. deutsche Zeit- und Kriegs-Betrachtung, 1916; Doktor Martin Luther. Ein Charakterbild zur Charakterbildung. 7. deutsche Zeit- und KriegsBetrachtung, 1915; Staat und Kirche. Ein Zeitvortrag zur Aufklärung der Gemeindemitglieder, 1919; Die Leidensgeschichte des Herrn in 24 Zeitpredigten, 1921 (3. u. 4., verm. Aufl. u. d. T.: Die Leidensgeschichte ... in 30 Zeitpredigten, 1930); Theologisches Repetitorium, 2 Bde., 1923 (Bd. 1 auch u.d. T.: Bibelkunde. Genaue Gliederungen und Inhalts-Angaben der Bücher der Hl. Schrift nebst einem Grundriß der heiligen Geschichte. Für verständige Bibelleser, 2 Tie., 1923); Gemeindeabende. Eine Sammlung von volkstümlichen Vorträgen, 1. Bd., 1925 - 2. Bd., 2 I928 - 3. u. 4. Bd., 2 1929; Dein Reich komme. 30 Zeitpredigten über Eisenacher evangelische Lektionen, 1932; Ο Land, Land, Land, höre des Herrn Wort! 40 alttestamentliche Zeitpredigten, 1933; Die Weissagungen der Bibel. Kurzgefaßter Überblick, 1938; Die Offenbarung des Johannes. Für bibellesende Gemeindeglieder erklärt, 1947. 194
Tom Literatur: G. GREWOLLS, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB Tom (Ps. f. Josef-Thomas Göller), * 15.12. 1958 Kirchlauter/Bayern; Stud. d. Ethnologie, M.A., seit 1986 Journalist f. internat. Politik b. überregionalen Ztg. u. Fernsehsendern, um 1995 u. a. für B B C Bonn tätig; derzeit Amerika-Korrespondent, wohnhaft in Washington D. C.; Verf. v. polit. u. kulturhist. Schriften. Schriften: Zur Geschichte der Völkerkunde an der Universität Bonn, 1986; Auf der Suche nach El-Dorado. Südamerika, die Geschichte eines deutschen Traums (m. e. Vorw. v. H.-J. Wischnewski) 1992; Franken/Franconia/La Franconie. Eine Bildreise (mit T. BABOVIC) 1992; Anwälte des Friedens. Die U N O und ihre sechs Generalsekretäre, 1995; George Washington. Vom Waldläufer zum Staatsmann - der erste Präsident (Biogr.) 1998; Wer die vergäße, täte mir leid. 30 Lebensläufe in Franken, 2000. AW Tom, Onkel —* Hevesi, Ludwig. Tom, der Schüttelreimer —* Peiser, Curt. Tomalla, Lore (geb. Josefine Anna Gerda Lore Harmening), * 2 6 . 9 . 1931 Stadthagen/Nds.; gelernte Textilkauffrau, Schriftsteller. Ausbildung b. Kamprath in Darmstadt; seit 1982 zertifizierte Yogalehrerin, Gründerin u. Leiterin d. «Osnabrücker Yoga Gruppe e.V.», Organisatorin v. YogaSeminaren, auch als Verlegerin tätig, lebt in Köln; Verf. u. Ubers, v. Sehr, über Yoga sowie Erz. u. Kdb.autorin. Schriften (Ausw.): Yoga zur Behandlung von Wirbelsäulen- und Hüfterkrankungen, i982;YogaBehandlung bei Erkrankungen innerer Organe (Vortr.) 1985; Goraksanatha, Goraksasatakam (Mitübers.) 1986; Fehlatmung, Asthma, chronische Bronchitis, Herzbeschwerden überwinden durch Yoga-Atemübungen. Vorübungen und erleichternde Atempraktiken zum indischen Pranayama, 1986 (2., vollst. Überarb. Ausg. 1989); Flugsand in die Zeit gestreut, 1988; Yoga-Praxis Kopfschmerzen lindern, 1989; K. S. Joshi, Yoga Pranayama, die Atemregulierung der Yogis. Atmen für langes Leben und gute Gesundheit ... (übers.) 1990; Yoga für jeden. Gymnastik, Atemschulung, Tiefen-Entspannung (dt. u. franz.) 1991; Ich bin ein Clown. Seminarbericht, 1995; Rollo ist weg. Kinderkrimi 195
Toman in 4 Aufzügen für Acht- bis Zwölfjährige, 1995; Surya namaskr. Der Sonnengruß, 1995; Auf verschiedenen Wegen zum gleichen Ziel. Yoga-Wege verstehen und anwenden, 1996; Ein anderer wird dich gürten und fuhren. Anregungen für die Meditation, 1997; Lichtgedanken. Gedichte aus La Marina, Costa Bianca/Spanien, 1989-1997, 1997; Die Grundlagen des Yoga, 1999; HeilungsGeheimnisse der Jahrhunderte, 2001; Ein Tor bin ich ... Uber hundert neue Haiku ... in deutscher Sprache, 2001; Wellen, Wind und Wattenmeer. Erinnerungen an einen Segelurlaub auf Baltrum, 2001. Tonträger: Tiefenentspannung (1 Kass.) 1989; Yoga Vidya (1 Kass.) o.Jahr. AW Toman, Lore (geb. Gruener), * 5 · 3 · 1928 Wien; studierte Psychol, u. Anthropologie in Wien, Dr. phil., dann post-graduate-Stud. in d. U S A , Schulpsychologin in Boston. Nach iojährigem Aufenthalt in Amerika Rückkehr n. Europa, seit 1951 mit Walter —* T. verheiratet, lebt in Erlangen; Mitarb. an vielen Zeitschriften. Schriften: Ein Haus aus Erde geboren (Erz.) 1977; Die andere Hälfte des Himmels. Von der Entmachtung des Weiblichen in Mythos und Realität, 1987; Atlantis in uns. Eine Spurensuche, 1993; Der neurotische Götterhimmel der Griechen. Europa im falschen Kielwasser?, 1998; Abschied vom Patriarchat. Endarvte Strategien der Zurichtung des starken Geschlechts, 2000. Literatur: Öst. Katalog-Lex. (1995) 400. - H. ZOHN, ~ (in: M A L 12) 1979; I. TLELSCH, ~ (in: Niederöst. Kulturber. 9) 1988. IB Toman, Walter, * 15. 3. 1920 Wien; n. der Matura (1938) z. Militärdienst eingezogen, 1942 n. schwerer Verwundung aus d. Wehrmacht entlassen. Studierte Psychol, in Wien, 1944 Dr. phil., 1947/48 Stud.aufenthalt in den USA, dann Assistent an d. Univ. Wien, 1951 ebd. Habil. u. anschließend Doz. an d. Univ. Wien sowie Ausbildung z. Psychoanalytiker. Seit 1952 an amerikan. Univ., bis 1954 an d. Harvard Univ., 1954-64 Prof. f. Psychol, an d. Brandeis Univ., 1964 Rückkehr n. Europa u. Prof. f. Psychol, an d. Philos. Fakultät d. Univ. ErlangenNürnberg; in den folgenden Jahren Gastvorträge u. -professuren; Erz., Lyriker, Hg. u. Verf. psychol. u. psychotherapeutischer Werke, auch in engl. Sprache. 196
Tomanik
Tomas
Schriften (Ausw., nur dt.sprachige): Grundzüge der Psychologie, 1947; Die eigenwillige Kamera (Erz.) 1951; Einfuhrung in die moderne Psychologie, 1951;Busses Welttheater (Erz.) 1952; Dynamik der Motive. Eine Einfuhrung in die klinische Psychologie, 1954 (2., überarb. Aufl. 1970); Distelvolk (Ged.) 1955; Das Dorf mit dem Drachen. Ein kleiner Roman, 1959; Family Constellation, New York 1961 (dt. Ausg. von W T. übers., bearb. u. erw. u. d. T.: Familienkonstellationen. Ihr Einfluß auf den Menschen und seine Handlungen, 1965; 5., neu bearb. Aufl. 1987; 6., durchges. Aufl. 1996; 7., durchges. Aufl. 2002); Motivation, Persönlichkeit, Umwelt, 1968; Familienkonstellationen und ihre Störungen (mit S. PREISER) 1973; Einführung in die Allgemeine Psychologie, 2 Bde., 1973; Tiefenpsychologie. Zur Motivation des Menschen, ihrer Entwicklung, ihren Störungen und ihren Beeinflussungsmöglichkeiten, 1978; Familientherapie. Grundlagen empirischer Erkenntnisse und Praxis, 1979; Psychotherapie im Alltag, 1991; Heilsame Abstände. Ausgewählte Erzählungen (hg. E. POLTHEINZL) 1994; Notrufe. Zehn Geschichten aus der psychotherapeutischen Praxis, 1994. Literatur: Albrecht-Dahlke IV/2 (1984) 809; Killy 11 (1991) 385; Öst. Katalog-Lex. (1995) 4 0 1 . Junge öst. Lyrik (H. Eisenreich, E. Pühringer, O. Basil) (in: Wort u. Tat, H. 6) 1947; H. GRAFBLAUHUT, Sprache. Traum u. Wirklichkeit, 1983; Psychol, u. komplexe Lebenswirklichkeit. FS z. 65. G e b . t a g v. ~ (hg. W. F. KLUGEMANN, S. PREISER u . Κ . A . SCHNEEWIND) 1985 (mit B i b l i o g r a p h i e ) ,
IB
Tomanik, Franz Sales, * 19.7. 1829 Preßburg, f 8 . 4 . 1887 Martinsberg/Ungarn; nach d. Besuch d. Gymnasiums Eintritt in d. Benediktinerstift Martinsberg, 1852 Priesterweihe, Prof. f. Griechisch, später für Dt., Lit. u. Weltgesch. im erzbischöfl. Lyceum in Martinsberg; Übers, u. rel. Liederdichter. Schriften: Die sieben Schmerzen der seligsten Jungfrau Maria in Bildern, Betrachtungen und Gebeten, 1867; Ein Sträußchen aus Ungarn's Dichtergarten, 1869; Vergißmeinnicht um das Prälatenkreutz Sr. Gnaden des hochwürdigsten Herrn Meinrad Jahn, 1873; Blüthen in den Ehrenkranz des hochwürdigen P. Emilian Mann ... bei Gelegenheit seiner feierlichen Secundiz am 21. September 1873, 1873; Sonettenkranz - mit Schlingzeilen - zur Weihe des Doms zu St. Martinsberg, 1876; Jubelklänge zur Secundizfeier des 197
hochwürdigen P. Placidus Feber O.S.B., 1878; Vergißmeinnicht. Ihrer königlichen Hoheit Maria Dorothea am Tage Ihrer ersten heiligen Communion in St. Martins Dom ... zum Kranze geflochten ..., 1880; S. Benedict und sein Orden. Ein Sonettenkranz zur vierhundertjährigen Geburtsfeier unseres heiligen Vaters, 1888. Literatur: W u r z b a c h 46 (1882) 3 7 . - R . R U D O L F
u. E. ULREICH, Karpatendt. Biogr. Lex., 1988.
IB
Tomann, Helm —> Ulimann, Wilhelm Otto. Tomas, Marie (Ps. f. Marie [Maria, Mary] Merta), * 3 0 . 1 2 . 1898 Wien, f 14.2. 1964 ebd.; biogr. Einzelheiten unbek., lebte in Wien; Verf. v. Rom., hauptsächl. in Reihen erschienen. Schriften: Lebensmärchen, 1932; Everl in Liebesnöten (Rom.) um 1952; S'Roserl vom Wolfgangsee (Rom.) um 1952; Almrausch und Enzian (Rom.) um 1952; Verbotene Liebe (Rom.) um 1953; Die vertauschte Braut (Rom.) um 1953; Das verlorene Herz (Rom.) um 1953; Der frauenlose Hof (Rom.) um 1954; Die Schwestern von der Hochalm (Rom.) um 1954; Schenkt man sich Rosen in Tirol (Rom.) um 1954; S'Lieserl vom Feiglhof (Rom.) um 1954; Die gefährdete Ehe der Walpurga (Rom.) um 1954; Kordula wollte sühnen (Rom.) 1955; Zwei Menschen ohne Heimat (Rom.) 1955; Warum lügst du, Moni? (Rom.) 1955; Die Lindenwirtin (Rom.) 1955; Kommst du wieder, Mutti? (Rom.) um 1955; Reginas zweiter Mann (Rom.) um 1955; Zwei kämpfen um Christi (Rom.) 1956; Die große Liebe einer kleinen Frau (Rom.) 1956; Sein Herz entscheidet (Rom.) 1956; Das ewige Lied der Liebe (Rom.) 1956; Flucht in die Liebe (Rom.) 1957; Bleibe bei mir, Martin! (Rom.) 1957; Zurück zu dir (Rom.) 1957; Die Frau seines Bruders (Rom.) 1957; Frau Ilses zweite Ehe (Rom.) 1959; An der Liebe fast zerbrochen (Rom.) 1959; Die Almhüttencilli und Graf Wolfgang (Rom.) 1959. AW Tomas, Stefan, * 19.3. 1943 Leipzig; Schulbesuch in München u. Bonn, dann in versch. Berufen im Ausland tätig, nach s. Rückkehr n. Dtl. Lehramtsstudium, 2 Jahre Lehrer. Studierte dann Psychol, u. machte e. therapeutische Zusatzausbildung. Fortbildungsreferent in pharmazeutischen Unternehmen, später selbständiger «Verhaltenstrainer», lebt in Bielefeld; Erzähler. 198
Tomaschek
Tombrock
Schriften: Unheilbar fleischig (Rom.) 1986; Knieriesen (Rom.) 1992; Z u m Abschied Grillen (Rom.) 1993. Literatur: Westfäl. Autorenlex. 4 (2002) 826. Orte hinterlassen Spuren. Lit. Portraits aus Ostwestfalen (hg. E. BRITSCH, B. LABS-EHLERT) 1994; B. GRÄF, ~ (in: D. Rom.fuhrer 28, hg. B . u . J . GRAF) 1994.
IB
Tomaschek, Karl,
* 2 8 . 9 . 1 8 2 8 Iglau/Mähren, f 9.9. 1878 Wetterhöft b. Iglau; studierte d. Rechte in Olmütz, 1850 Suppleant am Gymnasium ebd., studierte dann in Wien, 1852 Lehramtsprüfung, Gymnasiallehrer in Wien, 1855 Habil. an d. Univ. Wien, Prof. d. dt. Sprache u. Lit. an d. Univ. Graz (1863 Dr. h. c., 1864 Dekan), seit 1868 o. Prof. an d. Univ. Wien (1871/72 Dekan, 1876 Senator). 1874 o. Mitgl. d. Akad. d. Wiss. Wien; Mitarb. d. «Zs. f. öst. Gymnasien» (seit 1853).
Schriften (Ausw.): Schiller und Kant, 1857; Über Schiller's Wallenstein (Vortrag) 1858; Schiller in seinem Verhältniß zur Wissenschaft, 1862; Friedrich Halm und Franz Grillparzer. Z w e i Nekrologe, 1872. Nachlaß: Univ. Wien, Archiv. - Renner 408; Hall-Renner 2 335. Literatur: W u r z b a c h 46 (1882) 4 9 ; A D B 38 (1894) 433; D B E
10 (1999) 62.
RM
Tomasczewska, Anna —» Bios, Anna (ErgBd. 2). Tomaselli, Josephine —» Gallmeyer, Josephine. Tomaseth, Heinz (Julius), * 2 i . 5 . 1871 Wien, Todesdatum u. -ort unbek.; studierte in Wien, 1894 Dr. phil., seit 1907 Kustos an d. Kunstslg. «Albertina» in Wien, Mithg. d. Ws. «Urania»; Dramatiker. Schriften: Studien zur Aristotelischen Politeia Athenaion, 1894; Sommermärchen. Ein lyrisches Schauspiel, 1896; Die vier Bücher des armen Thoms. Dichtung eines Auferstandenen, 1900; Die Tragikomödie der Furchdosen. I. Die Sinkenden. Ein Drama, 1902; Die Tändelnden. Tragikomödie, 1904; Dürer, 1906; Winterernte (Tr.) 1 9 1 1 ; Der letzte Strahl. Satyrspiel nach der Tragödie Winterernte, 1 9 1 1 . IB Tomayer, Horst, * 1938 (Ort unbek.); wuchs im Sudetenland auf, nach d. Krieg Schulbesuch in Obb., Versicherungsangestellter; 1961-64 Pflaster199
maler in Berlin, später freier Schriftst. f. Kabaretts, Rundfunk, Film u. Fernsehen; R e d . d. «St. Pauli Nachrichten» u. um 1972 d. «Rixdorfer ill. Ztg.»; lebt seit Mitte d. siebziger Jahre als Fernsehautor, Satiriker u. Gelegenheitsschauspieler in Hamburg; Verf. v. satir. Schriften. Schriften: W Neuss, Neuss-Testament. Eine satirische Zeitbombe. Nach Texten von Francois Villon (Mitverf.) 1966; Wo ist Vietnam? 89 amerikanische Dichter gegen den Krieg in Vietnam (übers, mit R . SAMI, hg. W. LOWENFELS) 1968; Lachend in die Achtziger? Satire im bürgerlichen Deutschland (hg. E. VOLLAND) 1976; Tomayers deutsche Gespräche (mit e. Vorw. v. D. HLLDEBRANDT) 1984; Hirnverbranntes und Feinziseliertes. Tomayers Poesie & Prosa Armageddon, 1987; Die Stunde der Männertränen. Texte auf Papier. Zeichnungen auch (Mitverf.) 1995; Tomayers ehrliches Tagebuch. 1996-1988 (Autobiogr.) 1996; German Poems, 1999. Literatur: T h e a t e r - L e x . 4 (1998) 2 6 2 7 . - V . K Ü H N ,
Kleinkunststücke 5, 1994; K . BUDZINSKI/R. HIPPEN, Metzler-Kabarett-Lex., 1996. AW T o m b r o c k , Hans (eig. Christian Johann R u dolph), * 21. 7. 1895 Benninghofen b. Dortmund, f 18.8. 1966 Stuttgart; nach d. Besuch d. Volksschule Gehilfe in Nachtschichten im Bergbau, dann einige Zeit Schiffsjunge. Im 1. Weltkrieg Kriegsfreiwilliger d. Marine, desertierte u. wurde inhaftiert. 1 9 1 8 / 1 9 Hüttenarbeiter in Hörde, wegen polit. Betätigung inhaftiert. 1924-32 ohne festen Wohnsitz, zog durch Europa. 1923—25 wieder inhaftiert, lernte im Gefängnis zeichnen u. malen. 1928 Bekanntschaft mit Gregor G o g u. 1929 Beteiligung an d. Ausstellung «Künstler d. Landstraße» in Stuttgart. 1933 flüchtete er mit s. Familie aus Berlin u. gelangte über d. Schweiz, Frankreich, Tschechoslowakei, Polen u. d. Baltikum n. Schweden, 1937—46 freier Maler in Stockholm, 1939 Bekanntschaft mit Bertolt —» Brecht, schuf Zeichnungen zu Brechts Dramen. 1946 Gründer (mit Karl Niestrath) d. Schule f. Bildende u. Angewandte Kunst in Dortmund u. bis 1949 deren Leiter. 1949-52 Prof. f. Graphik u. Malerei an d. Staad. Schule f. Architektur u. Kunst in Weimar, 1952/53 an d. Hochschule f. Angewandte Kunst in Berlin. A b 1953 lebte er als freischaffender Künstler in Dortmund u. Stuttgart. Schriften: Vagabunden. 15 Zeichnungen (Vorw. E. UEHLI) 1928 (Nachdr. in: K . TRAPPMANN, 200
Tomschik
Tomby Landstraßen, Kunden, Vagabunden, 1980); Künstler dieser Zeit. 33 Maler und Bildhauer des Ruhrgebietes (mit J. VAN HEEKERN) 1948; Rede zur Eröffnung der Zweiten Rhein-Ruhr-Ausstellung in Arnsberg am 28. Mai 1948, 1948. Nachlaß: Fritz-Hüser-Inst. für dt. u. ausländische Arbeiterlit. Dortmund.; StB u. LB Dortmund. Denecke-Brandis 380; Rohnke-Rostalski 359; Inventar 2,1183; Inventar zu den Nachlässen d. dt. A r b e i t e r b e w e g u n g (hg. H . - H . PAUL) 1 9 9 3 .
u. Patrologie ebd., 1919-50 an d. Univ. Wien, Ϊ933/34 Rektor; Verf. v. kultur- u. kirchengesch. Werken. Schriften (Ausw.): Studien zur Reform der deutschen Klöster im XI. Jahrhundert. Die Frühreform, 1910; Geschichte der Diözese Seckau, 1917; Kurze Geschichte der Diözese Seckau, 1918; Spaziergänge durch Alt-Wien, 2 Bde., 1927 u. 1948; Kirchengeschichte Österreichs, 3 Bde., 1935-59. Literatur:
D B E 1 0 (1999) 6 3 . - F. LOIDL, Z . 70.
Literatur: Vollmer 4 (1958) 456; Hdb. Emigration II/2 (1983) 1169; Westfäl. Autorenlex. 3 (1997) 735;
Geb.tag d. Univ.prof. ~ (in: Wiener Gesch.bl. 5)
D B E 1 0 (1999) 62. - E . WESTERDAHL, D . L O P E Z -
Hist. Lex. Wien 5, 1997.
TORRES, Monogr. (übers, aus d. Span. v. J. O. Glahn. Autobiogr. Einl. u. 46 Reproduktionen nach Bildern des Künstlers) 1936; G. GOG, Ein dt. Malervagabund, Moskau 1937; W. WILD, E. Schausp. d. Radierung. e. Geistesverwandter Brechts (in: Dabei, H. 1) 1961; Katalog (hg. Stadt Dortmund) 1965; H. MÜSSENER, Exil in Schweden ..., 1973; DERS., «Uber e. Bündnis zw. Bild u. Ged.». B. Brecht u. ~ im schwedischen Exil (in: Studier i modern sprakvetenskap 5) Stockholm 1 9 7 5 ; K . TRAPPMANN,
e. M a l e r v a g a b u n d in d.
Emigration (in: Widerstand statt Anpassung. Dt. Kunst im Widerstand gg. d. Faschismus 1933—45, hg. Badischer Kunstverein Karlsruhe) 1980 [Katalog]; H . G . PODEHL, D i e - - S c h u l e . E i n B e r . u. 84
Köpfe, 1985; R . NOLTENIUS, s. Leben u. Werk (in: ~ u. s. Kunstschule, hg. Kulturbüro d. Stadt Dortmund) 1996. IB Tomby, G. N. —* Boschke, Friedrich Ludwig (Libertus) (ErgBd. 2). Tomczak, Bernd Uwe, * 4 . 1 0 . 1955 Hornburg; biogr. Einzelheiten unbek., lebte um 1988—98 in Berlin; Erzähler. Schriften: Mach dir einen schönen Tag, stell dir Blumen auf dein Grab. Geschichten für beide Ohren, 1984; Einsamkeit berühren. K K Z R zum Thema Einsamkeit (hg. mit G. JUNG) 1986; Der Rattengott und andere Gespinste, 1988. AW Tomek, Ernst (Heinrich), * 19.10. 1879 Wien, f 10.9. 1954 Mödling bei Wien; studierte Theol. an. d Univ. in Wien, 1903 Priesterweihe, 1904 Dr. theol., 1903-06 Kooperator in d. Hinterbrühl b. Mödling, 1906-10 Studienpräfekt am Wiener Alunrnatspriesterseminar. 1910 Habil. an d. Univ. Graz, 1913 a. o. u. 1917 o. Prof. d. Kirchengesch. 201
1950; DERS., ~ gest. (in: e b d . 9) 1 9 5 4 ; F. CZEIKE,
IB
Tomek, Stefan Nikolaus, *30. 5. 1922 Wien; Dr. med., Facharzt; Erz. u. Lyriker. Schriften: Wer es fassen kann, der fasse es! (Rom.) 1997; Spätlese. 50 Gedichte aus 50 Jahren, 1999; Vacanza. Gedichte - ein Leben lang, 2000. AW Tomicic, Stefan —* Dalma, Alfons (ErgBd. 3; erg. f 2 8 . 7 . 1999). Tomicich, Hugo, * 20.11. 1879 Veglia/Insel Krk/ Kroatien, j"22. 5. 1956 Berlin-Friedenau; besuchte d. Konservatorien in Wien, Leipzig u. Sondershausen. Ab 1905 Theaterkapellmeister in versch. Städten, u. a. an d. Volksoper in Berlin u. am Stadttheater Brünn. 1911 gründete er e. eigenes Opernstudio in Berlin; Verf. musikkritischer Aufsätze. Schriften: Welches Werk Richard Wagners halten Sie fur das beste? Ansichten bekannter Persönlichkeiten über die dramatisch-musikalischen Schöpfungen des Bayreuther Meisters (ges. u. hg.) 2 Bde. (2. Bd. u.d. T.: Von welchem Werk Richard Wagners fühlen Sie sich am meisten angezogen?) 1899-1903. Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2627. IB Toms, Alfred —> Herzog-Toms, Alfred. Tomschik, Otto, * 20.7. 1893 Wien, Todesdatum u. -ort unbek.; Lektor, lebte um 1958 in Wien; Hg. u. Ubersetzer. Übersetzungen
u. Herausgebertätigleit:
Α . N . Clark,
Blaukehlchen, das Indianerkind. Erzählung (übers, mit E. ZIHA) 1952 (NA m. d. Untertitel: Das Leben der Indianer gestern und heute, 1969); M. R . Anand, Kuli. Ein indischer Roman (übers, mit E. ZIHA) 1954; I. Crump, Öl-Sucher. Abenteuer im Dschungel (übers.) 1954; Indien in Einzeldarstel202
Tomsen lungen. Geschichte, Kultur, Wirtschaft, soziale Frage (hg.) i960. AW Tomsen, Madien —* Engelmann, Bernt. Tonberg, Edith —> Schwerk, Vera. Tondern, Alf, * 23. 5.1940 München; nach d. Studium in versch. Berufen tätig, Zus.arbeit mit Liedermachern, Graphikern u. Malern. Lebt als freier Schriftst. u. Maler in München. 1983 Würzburger Lit.preis. Schriften: Selbstbedienungsladen. Songtexte, 1984; Unter dem Hochseil. 12 Gedichte, 1984; Standpunkte, 1985; Die Fortsetzung der Politik, 1986; Rambo Zambo, 1986; Was sind das für Zeiten! Satiren aus den gewendeten 80er Jahren (hg. mit N. NEY) 1988; Laßt euch nicht verkohlen, 1989. IB Tondern, Harald (Ps. Garret Shaver jr.), *29. 6. 1941 Harrislee b. Flensburg; 1961 Abitur in Itzehoe, studierte Lit.wiss. u. Volkswirtschaft in Hamburg, Göttingen u. Paris, danach Arbeiten f. Zs. u. Agenturen. Seit 1969 Autor, Ubers, u. Red., zahlreiche Lesereisen U.Workshops im Ausland, u. a. in Indien u. Südafrika; lebt als freier Schriftst. in Hamburg u. Nordfriesland; Erz., Übers, u. Verf. v. didakt. Schriften. Schriften: Schiff im Magnetsturm (utop. Rom.) 1967; Notruf von Beta-12 (utop. Rom.) 1968; Die roten Herren (utop. Rom.) 1968; Colombian connection. Drogenkrimi, 1979; Noah. Rettet die Luft, 1983; Zeitsprung. Eine Geschichte von heute und morgen (mit F. H E T M A N N ) 1984; Warum hast du keine Flügel?, 1986; Heckenrosensommer, 1990; Die Falle, 1991; Schöne Grüße aus der Zukunft (mit F. H E T M A N N ) 1991; Kristian Menschenhelfer (mit DEMS.) 1993; Die Nacht, die kein Ende nahm. In der Gewalt von Skins (mit DEMS.) 1994 (Hörsp. 1996); Der Fisch vor der Tür. Jesus wird Wanderprediger, 1994; Giovanni, Aysche und andere. Spielerische Übungen fur das 6. Schuljahr (mit I. R Ö B B E L E N ) 1995; Die Rache der Raben. Eine phantastische Geschichte (mit F. H E T M A N N ) 1995; Der Einsatz. Stell dir vor, es ist Krieg, und Du mußt hin, 1996; Auf Crash-Kurs (mit I. R Ö B B E LEN) Kopenhagen 1996; Romane für den Unterricht. Mit didaktischen Anregungen (Red. mit D E R S . ) o.J.; Geschichten im Radio (Buch, Konzept, Red.) 1998; Ratekrimis (Hörsp.) 1998; Eine Liebe in Nagasaki (mit F. H E T M A N N ) 1998; Das 203
Tonfeld Pferd ohne Reiter. Eine Indianergeschichte von heute (mit DEMS.) um 1999; Wehe, du sagst was! Die Mädchengang von St. Pauli, 2000; White Angel. Ein Ecstasy-Roman, 2000; Dichter leben. Eine Literaturgeschichte in Geschichten, I Von Grimmelshausen bis Fontane, II Von Schnitzler bis Grass (mit F. H E T M A N N , I. R Ö B B E L E N ) 2000/01; Jana und Ben oder Der Traum vom großen Geld, 2002. Übersetzungen: J. M. Flynn, Ein paar Leichen zuviel (Erotic-Thriller) 1969; Ε. G. Edmonds, Auf Schönheit steht Tod (Erotic-Thriller) 1969; Ν. Marino, Mord mit beschränkter Haftung (Thriller) 1970; S. Marlowe, Mord an einem Toten (EroticThriller) 1969; ders., Leiche in bester Gesellschaft (Thriller) 1970; ders., Mord gefällig? (Thriller) 1970; W. Sotona, Eine Leiche für Manolito (Western, mit C. A R E N D T ) 1970; ders., Tod den Cannons (Western) 1970; L. Wild, Unemotion. Ein Roman über die Zukunft der Gefühle, 1998; J. Tashjian, Tage mit Eddie oder Was heißt schon normal, 1999; P. Many, Wie im falschen Film, 2001. Tonträger: Kurzschluß. Ein Krimi-Hörspiel (Kass.) 1998; Die Band. Hörspiel (CD) 2002. AW Tondolus —* Tundalus. Tonetto, Lukas, * 1972 Aarau; abgebrochenes Ökonomiestud., kurze Zeit Bankangestellter, dann bei der Schweizerischen Luftfahrtgesellschaft, lebt in Aarau; Erzähler. Schriften: Als wollt es in den Abend gehn (Erz.) 1994. Literatur: aussen und innen. Kurzprosa. Eine Anthol., 1997. ML Tonfeld, Michael, * 1950 Kevelaer/Niederrhein; im graphischen Gewerbe tätig, lebt seit 1976 in München; Erz. u. Lyriker. Schriften (Ausw.): Augsburger Anthologie (hg.) 1972; Echeron, 1972; Anthologie deutscher Arbeiterliteratur der Gegenwart (hg.) 1973; Finsbury Park. Kurzroman, 1974; Werktätige schreiben für ihre Kolleginnen & Kollegen, Luxemburg 1977; Und im übrigen bin ich der Meinung (Ged.) 1980; Kesseltreiben. Wilde Geschichten aus Afrika, 1983 (2., überarb. u. erw. Aufl. 1993); Freistaat Bayern. Land der Amigos. Geschichten und Gedichte aus dem Land der Amigos, 1995. Literatur: Hdb. d. alternativen dt.sprachigen Lit. (hg. O . ENGEL U. C H . SCHUBERT) 1 9 7 3 ; W e r k k r e i s :
204
Toperc(z)er
Tonger Wohin, fur wen, wie weiter? «Kürbiskern»-Gespräch ... über d. «Werkkreis Lit. d. Arbeitswelt» 1984. Gesprächsteilnehmer ... (u. a. ~) (in: Kürbiskern, H. 2) 1984.. IB Tonger, Peter Josef, * 5.3.1845 Köln, Todesdatum u. -ort unbek.; Musikverleger u. Hoflieferant d. dt. Kaisers, 1912-19 Hg. d. Reihe «Tonger's Musikbücherei», lebte um 1914-17 in Bonn; Verf. v. Musikschriften. Schriften: Kommersbuch. 101 Gesellschaftslieder (bearb.) 1900; Geschichte des Männergesanges, Einführung in den Chorgesang und Verzeichnis ..., 1905; Lebensfreude. Sprüche und Gedichte (gesammelt u. hg.) 1906 (spätere Aufl. in 5 Bänden, 1908-1910; 6. bis 8. Bd., 1911-14; 9. u. 10. Bd., 1918); Kurzgefaßte Winke und Ratschläge für Chor-Dirigenten, nebst einem Nachtrag ..., 1909; F. W. Franke, Praktische Übungen in der Harmonielehre (hg.) [1920]. AW Tonnar, August, * 2}.8. 1827 Eupen/Weser (heute Belgien), f 2 4 . 5. 1909 ebd.; Lehrling in e. Brauerei in Mühlheim/Ruhr, Erkelenz u. Bonn, 1848/49 Reise in d. Schweiz u. nach Italien. 1849 Rückkehr n. Eupen, Gründer e. Brauerei mit e. dazugehörigen Gastwirtschaft; Mundartdichter. Schriften: Wörterbuch der Eupener Sprache, mit sprachvergleichenden Worterklärungen (mit W. EVERS U. W. ALTENBURG)
1899 (Neudr.
1970);
Ledderere änn Vertellchere än Oüpender Dötsch (Ged.) 1900; Gedechte än Öüpender Dötsch (Ged.) 1902; Α. T., der Eupener Heimatdichter (Teilslg., hg. E . NEUHAUS, mit e. Einl. v. G . SCHERDIN) 1940. Literatur:
G . SCHERDIN, L e b e n u. Schaffen d.
Heimatdichters ~ (in: Α. T. der Eupener Heimatdichter, hg. E . NEUHAUS) 1940.
IB
Tonne, Gerhard, * ΐ 5 · 7 · 1936 Groß-Berkel/Nds.; nach d. Ausbildung z. Konditor machte er d. Abendmatura u. studierte anschließend Pädagogik in Hannover. 1963-95 Lehrer an d. Berufsbildenden Schule in Hildesheim, Studiendir. d. Fachbereichs Ernährungsgewerbe, den er auch aufbaute; Lyriker. Schriften: Ein Stück landeinwärts, 1985. Literatur: Hildesheimer Lit.lex. von 1800 bis heute (hg. D. KEMPER) 1996.
IB
Tonscheidt, Charlotte (geb. Wiepking), * T., lebte
Torberg, Friedrich (eig. Friedrich Ephraim Kantor, Ps. Fritz Tann), * 16. 9. 1908 Wien, f i o . 1 1 . 1979 ebd.; Sohn des Alfred Kantor, Prokurist u. Dir. d. Wiener Niederlassung d. Prager Spirituosenfirma M . Fischl's Söhne, und s. Gattin Theresia Berg. 1922 Ubersiedlung mit d. Familie n. Prag. A b 1926 erste Veröff. unter d. Ps. Torberg (seit 1930 amtlicher Name). Mitgl. d. Sportvereins «Hakoah» in Wien u. «Hagibor» in Prag, Wasserballspieler, 1932 Beendigung d. aktiven Sporderlaufbahn. Studierte seit 1928 Rechtswiss. in Prag, vorwiegend jedoch journalistisch tätig, u. a. für d. Wiener Ztg. «Der Tag» u. den «Prager Mittag». Lebte abwechselnd in Wien u. Prag. In Wien schrieb T. u. a. fur die Kabaretts «Jüdisch-Polit. Kabarett» u. «Lit. am Naschmarkt». Freundschaft mit Willi —» Schlamm u. Peter —* Hammerschlag. 1932 Preis d. JuliusReich-Stiftung, 1933 Publikationsverbot in Dtl., 1938 Emigration n. Zürich, Ausweisung, Juni 1939 in Paris. Im Oktober meldete er sich z. tschechoslowakischen Exilarmee. Im Juni 1940 Flucht v. Bordeaux (mit Hilfe e. v o m portugiesischen Konsul Aristides de Sousa Mendes ausgestellten Visums) über Spanien n. Portugal u. weiter nach d. U S A . Verlust aller Ms., 1940-44 in Los Angeles, u.a. freier Drehbuchautor, ab Sommer 1944 in N e w York, 1942-46 u.a. Mitarb. am «Aufbau» u. «Jewish Frontier». Freundschaft mit Franz Molnär u. Franz —» Werfel. Ubers, u. Informant für d. «Office of War Information», seit 1945 amerikan. Staatsbürger. 1951 Rückkehr n. Wien, bis 1953 arbeitete er am Sender «Rot-Weiß-Rot», Mitarb. an d. Tagesztg. «Kurier» u. Kulturkorrespondent d. «Süddt. Ztg.» (München). 1954-65 Hg. d. Kulturzs. « F O R U M » . M i t Hans Weigel bekämpfte u. verhinderte er Aufführungen v. Stücken v. Bert —> Brecht in Ost.; 1956/57 großes Engagement f. d. Ungarn-Flüchtlinge. 1979 Großer Ost. Staatspreis; Hg., Ubers, (u. a. von Karel Capek, Ephraim Kishon, Franz Molnär), Lyriker u. Erzähler. Schriften: Der ewige Refrain. Lieder einer All-
mit dieser zus. in ihrer Geburtsstadt, beschäftigte sich zeitw. mit Malerei; Bühnenautorin u. Erzähle-
tagsliebe, 1929; Der Schüler Gerber hat absolviert (Rom.) 1930 ( N A 1930; Neuausg. u. d. T.: D e r
rin. Schriften: Vor dem Lebensfest (Dr.) 1904; H e r renmoral (Schausp.) 1909; Der Eremit (Tr.) 1909;
Schüler Gerber, 1954); «... und glauben, es wäre die Liebe». Ein R o m a n unter jungen Menschen, 1932 ( N A 1933 u. 1978 = Ges. Werke 10); Die
Ferdinand Drews (Rom.) 1928. Literatur: Dtl.s, Ost.-Ungarns u. d. Schweiz G e -
Mannschaft. R o m a n eines Sport-Lebens, 1935 (Neuausg. 1968); Abschied. R o m a n einer ersten
lehrte, Künstler u. Schriftst. in Wort u. Bild (hg. G . A . MÜLLER) 1908; M . GEISSLER, Führer durch d. Lit. d. 20. J h . , 1 9 1 3 . ML
Liebe, 1937 ( N A 1949); Mein ist die R a c h e (Nov.) Los Angeles 1943 (Neuausg. 1947); Hier bin ich, mein Vater (Rom.) 1948 (NA 1962 u. 1978 = Ges.
215
216
Torberg
Torberg Werke i); Die zweite Begegnung (Rom.) 1950 ( N A 1963 u. 1977 = Ges. Werke 2); Adenauer und
K . Capek, Seltsame Geschichten von R ä u b e r n und
die Intellektuellen. Essay, 1957; Lebenslied. G e dichte aus fünfundzwanzig Jahren, 1958 (Neuausg.
Polizisten, Briefträgern und Prinzessinnen und anderen Tieren, 1958; G. Mikes, Fernöstlicher Diwan. Eine Asienreise in 80 Tagen, 1959; ders.,
1983); PPP. Pamphlete - Parodien - Post Scripta, 1964 (= Ges. Werke 3); Das fünfte R a d am
Zwergstaaten für Anfänger, 1959; E. Kishon, Drehn Sie sich um, Frau Lot! Satiren aus Israel, 1961;
Thespiskarren. Theaterkritiken, 2 Bde., 1966-67 (= Ges. Werke 4 u. 5); Golems Wiederkehr und
G. Mikes, Skandinavien für Anfänger, 1962; ders., Indien für Anfänger. Ein heiterer Lehrgang, 1963; ders., Japan für Anfänger. Heitere Betrachtungen,
andere Erzählungen, 1968 ( N A 1977 = Ges. Werke 6); Süßkind von Trimberg (Rom.) 1972 ( N A 1979 = Ges. Werke 7); D i e Tante Tante Jolesch oder Der Untergang des Abendlandes in Anekdoten, 1975 (= Ges. Werke 8); Die Erben der Tante Jolesch, 1978 (= Ges. Werke 9); Apropos. Nachgelassenes, Kritisches, Bleibendes (zus.gestellt H. EiSENREICH u. M . TORBERG) 1981 (= Ges. Werke 11); In diesem Sinne ... Briefe an Freunde und Zeitgenossen (Vorw. H . WEIGEL, hg. D. ΑΧΜΑΝΝ, H. W. U. M . TORBERG) 1981 (= Ges. Werke 12); Kaffeehaus war überall. Briefwechsel mit Käuzen und O r i g i nalen (Vorw. D. AXMANN, hg. D. A . u. M . T O R BERG) 1982 (= Ges. Werke 13); Pegasus im Joch. Briefwechsel mit Verlegern und Freunden (hg. DIES.) 1983 (= Ges. Werke 14); Auch das war Wien (Rom., Nachw. E. HARTL, hg. DIES.) 1984 (= Ges. Werke 15); D e r letzte R i t t des Jockeys Matteo. Novelle aus dem Nachlaß (hg. DIES.) 1985; Auch Nichtraucher müssen sterben. Essays, Feuilletons, Notizen, Glossen (hg. DIES.) 1985 (= Ges. Werke 16); Liebste Freundin und Alma. Briefwechsel mit A . Mahler-Werfel. Nebst einigen Briefen an F. Werfel (erg. durch 2 Aufs. F. T.s im Anhang u. e. Vorw. v. D. AXMANN, hg. DIES.) 1987 (= Ges. Werke 17); Eine tolle, tolle Zeit. Briefe und Dokumente aus den Jahren der Flucht 1 9 3 8 - 1 9 4 1 . Zürich, Frankreich, Portugal, Amerika (hg. DIES.) 1991 (= Ges. Werke 18); Voreingenommen, wie ich bin. Von Dichtern, Denkern und Autoren (hg. DIES.) 1991 (= Ges. Werke 19); Wien oder Der Unterschied. Ein Lesebuch (hg. DIES.) 1998.
1963; E. Kishon, Arche Noah, Touristenklasse. N e u e Satiren aus Israel, 1963; ders., Der seekranke Walfisch oder Ein Israeli auf Reisen, 1965; ders., Wie unfair, David! und andere israelische Satiren, 1967; ders., Pardon, wir haben gewonnen, 1968; Kishons beste Geschichten, 1968; G. Laub, Verärgerte Logik, 1969; E. Kishon, Nicht so laut vor Jericho. N e u e Satiren, 1970 ( N A 2000); ders., Der Blaumilchkanal. Satirische Szenen, 1971; ders., Salomons Urteil — zweite Instanz, 1972; ders., E h r lich, aber nicht offen. Satiren, 1972; ders., Kein Applaus für Podmanitzki. Satirisches, 1973; ders., Der kluge Mann baut vor. Satiren, 1973; ders., Kein Ol, Moses? N e u e Satiren, 1974; ders., Die lieben Hochzeitsgäste, 1974; Das große KishonBuch. Satiren, 1974 ( N A 1992); ders., Es war die Lerche. Ein heiteres Trauerspiel (bearb.) 1975; ders., In Sachen Kain und Abel, 1976 (nur tw. von F. T. übers.); ders., U m Haareslänge, 1977; W. S. Maugham, Porträt eines Gentlemans. 2 Geschichten (mit M . ZOFF) 1977; E. Kishon, Familiengeschichten. Satiren, 1978; Das große Kishon-Karussell. Gesammelte Satiren, 1978; Kishon für Kenner. A B C der Heiterkeit (Teilslg.) 1979; E. Kishon, Mein Freund Jossele und andere neue Satiren, 1979; ders., Paradies neu zu vermieten, 1980; ders., Im neuen Jahr wird alles anders. Ausgewählte Satiren (mit E. EHM) 1982; ders., Bekenntnisse eines perfekten Ehemanns. Gesammelte Geschichten (mit G . B R O N N E R ) 1 9 8 3 .
Herausgebertätigkeit: Zehnjahrbuch des Verlages Bermann-Fischer 1938-1948 (auch Einl.) 1948; Forum. Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit, 12 Jge., 1954—65; F. von Herzmanov-
Ausgaben: Gesammelte Werke in Einzelausgaben, 19 Bde., 1962—91; M i t der Zeit, gegen die Zeit (eingeh v. H. EISENREICH) 1965; Der Beifall war endenwollend. Theaterkritiken und Glossen (hg. Ε. GAUPP) 1970; Mensch, Maier! sagte der Lord.
sky-Orlando, Gesammelte Werke in 4 Bänden, 1957-63 (auch bearb.; Neuausg. in 2 Bänden
Kleines kritisches Welttheater (hg. DERS.) 1975; Parodien und Post Scripta, 1969; Wo der Barthel
1984); F. Mittler, Gesammelte Schüttelreime, 1969; P. Hammerschlag, Der M o n d schlug grad halb acht. Grotesk-Gedichte, 1972.
die Milch holt. Parodien, Post Scripta, 1981. Nachlaß: Stadt- u. LB, Hs.slg. Wien; Ö N B Hs.slg. ebd; Univ. of Pennsylvania, Alma Mahler-
Übersetzungen (Ausw.): F. Molnär, Panoptikum. Ein Spiel in einem Vorspiel und 2 Akten, 1951;
Werfel Arch. - Hall-Renner 261; R e n n e r ^335; Spalek/Hawrylchak 2,696 u. 3/2,770. - F.-H.
217
218
Torberg
Torberg
HACKEL, «More ~ hoffend». Z u r Ed. des N a c h lasses v. ~ (in: U n d Lächeln ist das Erbteil meines
Sprachen (ebd.); E. KISHON, M y Translator (ebd.); A . KOESTLER, D e r letzte Mohikaner (ebd); L.
Stammes. Erinn. an
Bibliographie: Albrecht-Dahlke II/2 (1972) 798; Spalek I/2 (1976) 125; Albrecht-Dahlke I V / 2
LINDTBERG, «Kehre zurück, alles vergebens!». E . Versuch über d. Theaterkritiker ~ (ebd.); F. P. MOLDEN, Der Fußballfan (ebd.); H . POLITZER,
(1984) 809; Schmidt Quellenlex. 31 (2002) 2 8 9 . Bibliogr. in: F. T., Mit d. Zeit - gg. d. Zeit, 1965; I.
Schmerzliches Kakanien. Für e. d. letzten Vertreter kakanischer Kulturtradition (ebd.); M .
HILBRAND, Bibliogr. (in: U n d Lächeln ist das Erbteil meines Stammes. Erinn. an hg. D. AXMANN) 1988.
REICH-RANICKI, Ε. außergewöhnliche Institution (ebd.); C . SCHNAUBER, ~ in d. U S A (ebd.); E. SCHÖNWIESE, D. Lyriker ~ (ebd.); B . SCHWAIGER,
Literatur: Spalek I / i (1976) 616; Hdb. Emigration II/2 (1983) 1170; Killy 11 (1991) 386; N H d G (1993) i 0 9 i ; D B E 10 (1999) 64;LöstE (2000) 635. - H. POLITZER, ~ Anm. zu e. Nov. [zu ] (in: Der Turm 2) 1946/47; W. J. SIEDLER, Die Freiheit d. Entscheidung. Z . Werk ~s (in: Der Monat, Nr. 57) 1953; H . AHL, Emigranten d. Daseins: ~ (in: Η. Α., Lit. Portraits) 1962; Η. Z o h n , ~ (in: Η. Ζ . , Wiener Juden in d. dt. Lit.) 1964; Μ . REICH-RANICKI, Lit. Leben in Dtl., 1965; J. STRELKA, Scherz, Satire, Engagement u. tiefere Bedeutung, d. Schriftst. ~ (in: Bücherschau [Wien] Nr. 12) 1965; G. BLOCKER, ~ Kossak, Margarethe. Tornow, Thorsten, * 5.9. 1963 Speyer; Μ. Α., Doz. f. Dt. u. dt. Kultur, lebt seit spätestens 2001 in Niigata/Japan; Erz. u. Ubersetzer. Schriften: Kleine Feuer (Erz.) 1997; Sills' Verhängnis (Kriminalrom.) 1997; Unter Senkern (Kriminalrom.) 1997; J. Crumley, Jeder gräbt sein eigenes Grab (übers.) 1998; ders., Schöne Frauen lügen nicht (übers.) 1998; Tod eines Trebers (Kriminalrom.) 1999. AW
230
Tornwyk
Torres
eine eocäne Fauna der Westküste von Madagaskar, 1904; Die Annahme der submarinen Erhebungen des Alpenzuges und über Versuche, Vorstellungen über submarine Gebirgsbewegungen zu erlangen, 1909; Geologie von Ostpreußen, 1910; Die Bedeutung der Mineral-Lagerstätten der Balkanhalbinsel und der Türkei fur Mitteleuropa, 1916; Grundzüge der allgemeinen Geologie fur Studierende der Naturwissenschaften, der Geographie und der technischen Wissenschaften, 1916; Das Gesetz der Wässerbewegung im Gebirge ..., 1922; Eine Erzlagerstätte vom Typus Raibl-Bleiberg in den Dolomiten, 1932. Literatur: D B E 10 (1999) 65. - J. C. POGGENDORF, Biogr.-lit. Handwb., Bd. IV: 1883-1904, 1904; dass., Bd. V: 1904-1922, 1926; Wer ist wer. L e x . öst. Z e i t g e n o s s e n (hg. P. EMÖDI, R . TEICHL)
1937; Altpreuß. Biogr. 2 (hg. Ch. KROLLMANN) 1967. AW Tornwyk, Anders C. —> Rauch, Wolfgang (Maximilian). Torossi (-Brinkmann), Eleni, * 7 · 4 · 1947 Athen; kam 1968 in d. Bundesrepublik Dd., wo sie polit. Asyl erhielt, seit 1971 fur d. Ausländerprogramm u. d. Kinderfunk d. Bayer. Rundfunks als freie Mitarb. tätig, lebt in München; Verf. v. Ess., Erz., Kinder- u. Jgd.büchern, Übersetzerin. Schriften: Freihändig auf dem Tandem (Anthol.; Mitverf., mit L. C. HÖLZL hg.) 1985; Tanz der Tintenfische. Gutenachtgeschichten nicht nur fur Kinder, 1986 (NA 1989 mit d. Untertitel: Geschichten von fremden Freunden); Paganinis Traum. Märchen, Fabeln und andere Geschichten, 1988 (erw. u. Überarb. N A 1998 mit d. Untertitel: Märchen und Fabeln von der Liebe); Es geht auch anders! Leben und Lernen in der multikulturellen Gesellschaft (Mitverf.; hg. G. POMMERIN-GÖTZE u. a.) 1992; Begegnungen, die Hoffnung machen. Grenzen gegenüber Ausländern überwinden. Ideen und Initiativen (mit A. KAHANE) 1993; Kinder des Meeres. Geschichten der Heimat und der Fremde (Mitverf.; griech./dt.) 1997; Zauberformeln (Erz., griech./dt.) 1998; Gangster, Dollars und Kojoten, 1999; Alt werden ist ein häßlich Ding ...? Alt werden in der Fremde (Mitverf.; hg. N . EIDENEIER,
S. KALLIFATIDOU)
2000;
Kleine
Worte, Große Worte. Ε. T. im Gespräch mit zeitgenössischen griechischen Autoren (aus d. Griech. v. T. ISRAEL U. a.) 2 0 0 1 .
231
Literatur: Killy 11 (1991) 388. , ; «Liederhandschriften»), überl.; er ist allegor. eingekleidet: D. Dichter verirrt sich in e. Bergwald u. trifft auf Personifikationen d. «Tugend», «Ehre», «Treue», «Milde», «Mannheit», «Demut», «Wahrheit» u. «Beständigkeit», die d. Tod eines H e r r n beklagen. Auf d. Frage nach dessen Identität wird d. Dichter zu e. syr. Heiden, e. «astronimus», geschickt, der erklärt, d. Planetenkonstellation weise auf e. Aquitanier hin, worauf d. Dichter erkennt, es müsse sich u m Wilhelm v. Holland handeln. D. Heide seinerseits erkennt an e. Stern, daß Gott u. Engel sich über d. A n k u n f t d. Seele Wilhelms im H i m m e l freuen. D. Dichter liefert d. Heiden e. (legendär, ausgeschmückte) Wappenbeschreibung, damit dieser ein Wappen anfertigen u. in s. «Tempel» aufstellen könne. Ausgaben: F. H . v. d. HAGEN, in: Germania 6, 1844 (n. Hs. mgq 284). Literatur: de B o o r - N e w a l d 3/2 (1987) 73;VL 2 9 (1995) 988. - H . JELLINGHAUS, Gesch. d. m n d . Lit. (3., verb. Aufl.) 1925; A. BACH, V. Publikum rhein. Gelegenheitsdg. d. ritterl. Lebenskreises (in: Α. B., Germanist.-hist. Stud. ..., hg. Η . M . HEINRICHS, R . SCHÜTZEICHEL) 1 9 6 4 ; T . B R A N D I S , M h d . , m n d . u. mnl. M i n n e r e d e n
243
..., 1968; M . RHEINHEIMER,
auf
Graf Wilhelm
IV.
von
H o l l a n d , sog., d. mnl. Text ist in d. Hs. Koninkl. Bibl. s-Gravenhage, 128 Ε 2 («Haager Liederhs.», E n d e 14. Jh.; vgl. —» «Liederhss.»), überl., umfaßt 657 Verse u. ist eindeutig Wilhelm IV. v. Holland (f 1345) gewidmet, d. Sohn Wilhelms III. Als E i n gangstopos dient e. Traummotiv, in d e m auf k ü n f tige Trauer verwiesen wird. D. Dichter begegnet im H o f d. «Ehre» zahlr. Personifikationen. Kriegszüge, Fehden u. Eroberungen Wilhelms werden nicht nur allgem. angedeutet, sondern nacheinander explizit benannt (bes. ausfuhrl. wird d. Frankreichfeldzug Wilhelms gerühmt). Im Vordergrund steht d. r u h m b r i n g e n d e Verhalten d. Ritters. D. Wappenbeschreibung ist knapp u. beschränkt sich auf d. Wesentliche. D. erste TL d. Textes, e. «Ehrenrede», ist auffällig lang, d. eigentl. Klage umfaßt nur 285 Verse. Ausgaben: J. VAN VLOTEN, Onuitgegeven mnl. verzen ... (in: D e Dietsche Warande 9) Amsterdam 1871. - D. BUDDINGH, in: Geschied- en letterkundig Archief, s'Gravenhage 1859 (dt. Ubers.). - Die Haager Liederhandschrift. Faksimile des Originals mit Einleitung und Transkription (hg. E. F. K o s s MANN) 2 B d e . , D e n H a a g 1940.
Literatur: J. ZACHER, Hss. im Haag (in: ZfdA 1) 1841; K. HELM, ZU Suchenwirts Ehrenreden (in: P B B 62)
1938; T. BRANDIS, M h d . , m n d . u . m n l .
Minnereden ..., 1968; T. NOLTE, Lauda post m o r t e m . D. dt. u. niederländ. Ehrenreden d. M A , 1983. RM
Totenklage auf Heinrich von Eschweiler, sog., Widmungsträger dieser Totenklage v. 222 Versen ist Heinrich von Hückelhoven (1339-1419), Schultheiß in Eschweiler. D. Text ist in d. Hs. M ü n c h e n , cgm 568 (entst. in Augsburg 1468-70), überl., der Autor bezeichnet sich als Herold am Klevner H o f . D. Tatenerzählung (meist Aufzählungen einzelner Schlachten, e. Tugendlehre ist nicht vorhanden) ist ausfuhrlich u. typisch f. e. R i t t e r biogr. d. 14. J h . D. Verstorbene soll Vorbild f. d. Nachwelt sein; d. Publikum wird z. Fürbitte aufgefordert, dann folgen Wappenbeschreibung u. Namensnennung. Strukturelle Verwandtschaft
244
Totentanz
Totenklage auf Heinrich Preisinger von Wolnzach zeigt sich mit d. «Reden» v. Peter —» Suchenwirt u.
beendet ihre Verteidigungsrede mit e. Fürbitte f.
—* Gelre.
den Toten. D. Dichter als Angehöriger d. «IngesinT. NOLTE, Lauda post mortem. Die
des» Johanns bezeugt d. Aussagen d. personifizier-
deutschen und niederländischen Ehrenreden des
ten Tugenden, gibt e. Wäppenbeschreibung u. fugt
Mittelalters, 1983.
e. Fürbitte an. Johann I. wird auch im —» «Lob der
Ausgabe:
Literatur: V L Z9 (1995) 989. - K . SCHNEIDER, D. dt. Hss. d. B S B München. Cgm 501-690, 1978; T. NOLTE, vgl. Ausg., 1983.
RM
ritterlichen Minne» (ErgBd. 5) gepriesen. Ausgabe:
T. NOLTE, Lauda post mortem. Die
deutschen und niederländischen Ehrenreden des Mittelalters, 1983.
Totenklage
auf Heinrich
Preisinger
von
W o l n z a c h , sog., diese 684 Verse umfassende Totenklage ist in d. Hs. München, cgm 7 1 7 (1348 in Augsburg entst., mit unleserlichen Stellen, Textlücken u. Textverderbnissen), überl. u. Heinrich II. von Wolnzach ( f bald nach 1326) gewidmet. D. Dichter wird durch mancherlei «Ungemach» zu e. ziellosen Reise bewegt; an d. Wand e. Einsiedlerklause erblickt er d. Himmel: versch. Heilige (anstelle v. Personifikationen) leisten Fürbitte f. einen verstorbenen Ritter, dessen Verdienste sie ausfiihrl. preisen. Maria läßt durch Petrus d. Himmelstor öffnen u. den Ritter eintreten. An dessen Wappen erkennt d. Dichter ihn als Heinrich. Hervorgehoben sind Fürbitte u. Trostgedanke. D. Autor war wahrsch. theolog. gebildet (zahlr. bibl. Zitate u. Anspielungen), er verzichtet auf e. Tatenerzählung u. entschuldigt sich fiir s. Unfähigkeit, eine solche verfassen zu können. Ausgabe: T. NOLTE, Lauda post mortem. Die deutschen und niederländischen Ehrenreden des Mittelalters, 1983. Literatur: de Boor-Newald 3/2 (1987) 7 3 ; V L 2g (1995) 9 9 0 . - T . NOLTE, vgl. Ausg., 1983. RM
Totenklage auf Herzog Johann I. von Limb u r g und B r a b a n t , sog., sie umfaßt 405 Verse, ist in d. Hs. München, cgm 717 (1348 in Augsburg entst.), überl. u. hat Herzog —» Johann I. von Brabant (f 1294) als Widmungsträger. D. Verf. war vermutl. e. Herold, s. Text (vielleicht noch Ende 13. Jh. entst.) gehört z. Untergattung d. allegor. eingekleideten Totenklagen bzw. «Ehrenreden». D. Dichter trifft auf d. Personifikationen «Ehre», «Treue», «saeld» u. «Milde» (die Johanns Tod beklagen) sowie auf d. «Minne», welche für d. Tod d. Herzogs verantwortlich gemacht wird. Es handelt sich um e. eigentl. Gerichtsszene, wie sie oft in Minneallegorien vorkommt, nur hat hier d. Minne nicht d. Vorsitz inne, sondern ist selbst die Angeklagte. Klage (mit indirektem Lob) u. Preis wechseln einander ab, e. Tatenerzählung fehlt, d. Minne 245
Literatur: de Boor-Newald 3/2 (1987) 7 3 ; V L 3 9 (i995) 99 1 · ~ T. NOLTE, vgl. Ausg., 1983; J. GOOSSENS, Herzog Jan I. v. Brabant u. d. limburg. Erbfolgekrieg in d. ma. niederländ. u. dt. Lit. (in: ZfdA 108) 1989. RM
Totenklage um die Herzogin Beatrix von T i r o l —» Klage um eine edle Herzogin (ErgBd. 5).
Totenklage auf König Otakar II. von Böhm e n —* Cantilena de rege Bohemiae (ErgBd. 2). T o t e n t a n z , ma., die Gattung «T.» ist seit d. späten M A bekannt. Es handelt sich um Wandbilder (meist mit Bildunterschriften oder erl. Versen), Hss. u. Drucke; ob die T. zuerst als Wandmalereien oder als bilderbogenartige Holzschnittfolgen («Blockbücher») existierten, ist nicht geklärt. D. Bild hat in d. Regel vor dem erl., sinnspruchartig gereimten Text Vorrang. D. erhaltenen Denkmäler folgen e. gemeinsamen bildlichen u. lit. Typ: M e n schen, die als Vertreter bestimmter Stände, Berufe oder Lebensphasen gekennzeichnet sind, werden paarweise oder in Reihen angeordnet in ihrer Todesstunde vom Tod selbst oder einem Toten in e.Tanz-Reigen gezogen (gezwungen). Dabei führt d. Tod oder der Tote e. Gespräch mit dem oder der Sterbenden, in dem immer wieder der Schrecken d. plötzlichen Todes betont wird, der d. Menschen unvorbereitet (unbußfertig) trifft. Oft ist d. Ständereihe alternierend zw. weltl. u. geistl. Gestalten u. hierarchisch absteigend dargest.; Prolog u. Epilog fordern meist predigtartig d. Ausrichtung d. Lebens auf d. Tod. O b die negativen Aussagen über d. einzelnen Ständevertreter v. a. sozialkritisch gemeint sind oder ob sie eher allgemein d. Nichtigkeit v. weltl. Macht u. irdischem Reichtum vor Gott darst. wollen, ist umstritten. Ähnlich wie d. «Ars moriendi» versuchen die T., die Individualität d. j e einzelnen Todes in e. übergreifendes Sinnganzes einzuordnen; durch d. Ausweitung d. Ständereihe kann d. ganze Welt erfaßt 246
Totentanz
Totentanz
u. die Universalität d. Todes betont werden. Im universalen Zusammenhang erscheint d. Tod als
Budapest 1936-44; W. STAMMLER, D. Entstehung u. Deutung, 1948; J. M . CLARK, T h e Dance
der große Gleichmacher, der einem gemeinsamen Schicksal unterwirft, was auf Erden unterschiedlich ist. Hintergrund der T. sind vielleicht die
of Death in the Middle Ages and the Renaissance, Glasgow 1950; H . ROSENFELD, D. ma. Entstehung, Entwicklung, Bedeutung, 1954 (3., verb. u.
schon im 13. J h . begegnenden «Vädo-mori»Gedichte, die ebenfalls e. Ständereihe v. Menschen
verm. Aufl. 1974); S. COSACCHI (auch I. KOZÄKY), Makabertanz. D. ~ in Kunst, Poesie u. Brauchtum
darst., die ihren Weg z. Tod antreten. In D d . , Frankreich u. Spanien entst. um 1400 fast gleichzeitig (erhaltene) T.-Darstellungen u. -Texte; als frühester u. wirkungsmächtigster, Text u. Bild u m fassender Monumental-T. gilt die «Danse macabre» v. 1424/25 auf d. Friedhof A u x Saints-Innocents in Paris (im 16. J h . zerstört, Inkunabel v. 1485), als ältester dt. Text wird oft d. «Oberdt. vierzeilige T.» (früher: «Würzburger T.»; siehe unten) angesehen. Die in d. älteren Forsch, gängige Vermengung v. «monumentalem» T. im öffentl. R a u m (Kirchen, Friedhofsmauern, Beinhäuser u. a.) u. denjenigen T., die «miniaturhaft» in Wiegendrucken, «Blockbüchern» u. Kupferstichfolgen erhalten sind, erscheint heute fragwürdig.
d. M A , 1965; Bilder d. Todes. Graph. Darst. v. 15. bis 19. J h . (mit Einl. hg. D. BRIESEMEISTER) 1970; J. SAUGNIEUX, Les danses macabres de France et d'Espagne et leurs prolongements litt., Lyon 1972;
Forschungsberichte: T.-Forschungen. Referate v o m Internationalen Kongreß in Luzern ... (hg. Europ. T.-Vereinigung, Gruppe Schweiz) 1996; W. FREY, «Mein K o m m e n , Freund, hat stets nur einen Sinn!». Neuere Literatur zur T.tradition (in: I A S L 22) 1997; R . SÖRRIES, Der monumentale T. (in: Tanz der Toten - Todestanz, vgl. allgemeine Lit.) 1998. Beschreibende Verzeichnisse: R . HAMMERSTEIN, 1980; H . UTZINGER, B. UTZINGER, 1996 (vgl. allgemeine Literatur); R . SÖRRIES, Katalog der monumentalen T. im deutschsprachigen R a u m (in: Tanz der Toten - Todestanz, vgl. allgemeine Lit.). Allgemeine Literatur: R G G 36 (1962) 957; Lex. d. christl. Ikonographie 4 (1972) 343; R L 2 4 (1984) 513; de B o o r - N e w a l d 3/2 (1987) 96; K N L L 19 (1992) 665; de B o o r - N e w a l d 2 4 / i (1994) 216; Lex. d. M A 8 (1997) 898; L T h K 3 10 (2001) i 3 i ; T R E 33 (2002) 686. - H . F. MASSMANN, Lit. d. Totentänze, 1840/50 (Nachdr. 1963); Ε. H . LANGLOIS, Essai
D. Tod in Dg., Philos. u. Kunst (hg. Η. Η. JANSEN) 1978 (2., neu bearb. u. erw. Aufl. 1989); P. ARIES, Gesch. d. Todes, 1980; R . HAMMERSTEIN, Tanz u. Musik d. Todes. D. ma. ~ u. ihr Nachleben, 1980; E. KOLLER, Versuch e. Textembeschreibung, 1980; Bilder u. Tänze des Todes (Ausstellungskat. Unna) 1982; G. KAISER, D. tanzende Tod, 1983; Tod u. Sterben (hg. R . WINAU, Η. P. ROSEMEIER) 1984; J. FEST, D. tanzende Tod. Ü b e r Ursprung u. Formen d. ~ v. M A bis z. Ggw., 1986; Thema Kontinuität u. Wandel e. Bildidee v. M A bis heute (Ausstellungskat. Mannheim) 1986; L'homme et la mort. Danses macabres de Dürer ä Dali. Collection de l'Universite de Düsseldorf, 1987; N . OHLER, Sterben u. Tod im M A , 1990; T. CRAMER, Gesch. d. dt. Lit. im späten M A , 1990 (3., aktualis. Aufl. 2000); B . SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ unter besonderer Berücksichtigung d. Inkunabel «Des dodes dantz», Lübeck 1489, 1990; G. CONDRAU, D . M e n s c h u . s . T o d (2., Überarb. Aufl.) i 9 9 i ; D e r ~ d. Marienkirche in Lübeck u. d. Nikolaikirche in Reval (Tallinn). Ed., K o m m . , Interpr., Rezeption (hg. H. FREYTAG) 1993 (versch. Beitr.); N . F. PALMER, Ars moriendi u. Z.Verbildlichung d.Todes im SpätMA (in: Tod im M A , hg. A . BORST u. a.) 1993; Tanz u. Tod in Kunst u. Lit. (hg. F. LINK) 1993; H . ECKHARDT, Von Leichen, vom Leichen, v o m Leichaerer oder wie d. Tanz z. Tod kam (in: WirkWort 44) 1994; K . BERGDOLT, D. Schwarze Tod in Europa, 1994; C. KLENING, Contemptus mundi in Vers u. Bild am Ende d. M A (in: Z f d A
historique, philos. et pittoresque sur les Danses des morts, 2 Bde., R o u e n 1852; V. DUFOUR, La Danse macabre des Saints-Innocents de Paris, Paris 1874;
123) 1994; DERS., Ambivalenzen d. Typus (in: Jb. f. Internat. Germanistik 27) 1995; H. ECKHARDT, ~ im Narrenschiff. D. Rezeption ikono-
W. FEHSE, D. Ursprung d. 1907; G. BUCHHEIT, D. 1926; E. BREEDE, Stud, zu d. lat. u. dt.sprachl. - t e x t e n d. 13. bis 17. J h . , 1931; L. P. KURZ, T h e
graph. Muster als Schlüssel zu Sebastian Brants Hauptwerk, I995;R.STÖCKLI, Zeitlos tanzt d.Tod. D. Fordeben, Fortschreiben, Fortzeichnen d. —tra-
Dance of Dead and the Macabre Spirit in Europ. Lit., N e w York 1934 (Nachdr. 1975); I. KOZÄKY
dition im 20. Jh., 1996; H . UTZINGER, B . UTZINGER, Itineraries des Danses macabres, Chartres
(auch S. COSACCHI), Gesch. d. Totentänze, 3 Bde.,
1996; C . VINCENT, Danse macabre (in: Diet, ency-
247
248
Totentanz
Totentanz
clopedique du M o y e n A g e ι) Paris 1997; V. INFAN-
Leeuwarden) gehörte vermutl. ursprüngl. zur sel-
TES, Las danzas de la muerte. Genesis y desarrollo
b e n Hs., es u m f a ß t 47 Verse u. gilt als ältester überl.
de u n genero medieval, Salamanca 1997; Ε. W O L -
Z e u g e e. mnl. T. D e r Κ . T. bietet e. predigthafte
GAST, D. Klerusdarst. in d. oberdt. ~ u. in Holbeins
Vorrede e. Sprechers, dann die 2. Hälfte d. A n t w o r t
«Bildern des Todes» (in: Bild u. Gesch. FS f. H .
e. Sterbenden auf d. mutmaßl. A u f f o r d e r u n g d.
Schwarzmaier, hg. K . KRIMM, H . JOHN)
Todes, i h m in d. Tanz zu folgen, Dialogstrophen v.
1997;
D. HERLIHY, D. Schwarze T o d u. d. V e r w a n d l u n g
T o d u. K a u f m a n n sowie T o d u. W u c h e r e r u. zwei
Europas, 1998; T a n z der Toten - Todestanz. D.
Drittel d. A n r e d e d. Todes an d. E r b e n d. W u c h e r -
m o n u m e n t a l e ~ i m dt.sprach. R a u m (E. Ausstel-
ers, die 2. Hälfte d. A n t w o r t e. Sterbenden auf d.
l u n g d. M u s . f. Sepulkralkultur Kassel . . . , R e d . W
mutmaßl. A n r e d e d. Todes, d. Dialogstrophen v.
NEUMANN) 1998; D u guoter tot. Sterben i m M A ,
T o d u. B ü r g e r sowie T o d u. H a n d w e r k e r u. gut
Ideal u. Realität ... (hg. M.J.WENNINGER) 1998;
z w e i Drittel d. Strophen d. Todes an d. Jüngling.
Β. SPOERRI, D. Spiegelmetapher u. d. Spiegelbild
Das ehemals als «Overijsselscher T.» bezeichnete
in d. ~ v. 1400 bis z. Mitte d. 18. Jh. (in: ebd.); L'art
Fragm. enthält d. Dialogstrophen v. T o d u. B ü r g e -
macabre. Jb. d. Europ.
Vereinigung 1, 2000; «Ihr
rin sowie T o d u. Eremit, d. Anrede d. Todes an
m ü ß t alle nach meiner Pfeife tanzen». ~ v. 15. bis
«Jedermann» («alreley volck») sowie d. ersten Vers
20. Jh. aus d. Beständen d. H A B u. d. Bibl. O t t o
d. A n t w o r t dieses «Jedermann». U b e r d. paarweise
Schäfer S c h w e i n f u r t
2000
gereimten Verse hinaus enth. die (erhaltenen) Stro-
(Ausstellungskat.); U . WUNDERLICH, D . T a n z in d.
p h e n e. A r t Uberschrift in Prosa, die d. j e w e i l i g e n
T o d . ~ v. M A b i s z . G g w . , 2 0 0 1 ; C . KLENING, D a s
Sprecher vermerkt.
(hg. W. FREY
u.a.)
andere Selbst. Figuren d. Todes an d. Schwelle z. N e u z e i t , 2003. Einzelne
Ausgaben:
G . Η . M . CLAASSENS, B . STERNBERG,
E i n K l e v e r T.? N e u
entdeckte
Fragmente
(in:
Z f d P h 115) 1996 (mit d. Strophen d. «Overijssel-
Denkmäler:
«Augsburger T » —» «Vermahnung der geistlichen
schen T.»). - F. A . STOETT, S p r e e k w i j z e n verklaard. III. D e n dans ontspringen (in: N o o r d en Z u i d 14)
u n d weltlichen Stände Deutschlands».
1891.
—» «Basler X» (ErgBd. 1). —* «BerlinerT.» (ErgBd. 1).
Literatur:
G . Η . M . CLAASSENS, B . STERNBERG,
«Berner T.» —> M a n u e l , Nikiaus.
vgl. Ausg., 1996; H . FREYTAG, E i n Κ . T. aus d.
«Güssinger T», dieser bilderlose T. aus d. Familie
15.Jh. ... (in: Z f d P h 116) 1997.
d. «Oberdt. vierzeiligen T.» (siehe unten) ist in der aus d. Franziskanerkonvent
«Lübecker Totentänze», erhalten sind drei T. aus d.
Güssing/Südburgen-
Jahren 1463,1489 u. 1520. D e r L. T. von 1463 war in
land stammenden Sammelhs. Budapest, Bibl. d.
d. L ü b e c k e r M a r i e n k i r c h e erhalten (1942 zerstört),
Franzikanerordens in U n g a r n , D e p o s i t u m Eszter-
gemalt w u r d e er wahrsch. v. B e r n t N o t k e w o h l
g o m , cod. Esztergom
unter d. E i n d r u c k
11
(um
1500), überl. D.
sprach! nach Bayern weisende Text zeigt
drei
Lübeck
e. drohenden
Pestwelle, die
1464 auch tatsächlich erfasste. D. Verse
größere L ü c k e n , s. Verhältnis z. «Oberdt. vierzeili-
109-180, 213-228, 389-396 u. 399-404 sind ver-
gen T.» ist nicht eindeutig geklärt. N e b e n wörtl.
loren,
Übereinstimmungen
v. Varianten
macabre» in e. mnl. Bilderbogen, m a n c h e Stellen
b e w u ß t e Textänderungen erkennen, die d. Sinn e.
g e b e n n o c h d. Wortlaut d. französ. Vorlage. D.
läßt e. R e i h e
Aussage berühren.
Grundlage
bildete
vermutl.
d.
«Danse
namenlosen Toten w e r d e n als Personifikationen d.
Ausgabe und Literatur: H . LINKE, D e r G. T. (in:
Todes aufgefaßt; besonders betont w e r d e n d. H i n -
Architectura poetica. FS f. J. R a t h o f e r z. 65. G e b . -
fälligkeit d. M a c h t
t a g , h g . U . E R N S T , B . SOWINSKI) 1990.
sowie d. Sündhaftigkeit aller Stände, besonders d.
u. d. Schnelligkeit
d. Todes
(siehe
höheren. D. Verse d. «Predigers» am A n f a n g u. d.
«Heidelberger Totentanz von 1485» —* «Mittelrhei-
verkündet wird auch Gottes Erbarmen mit d.
«Hannoverscher T.» —*
«Lübecker
T.»
Todes unter d. Kanzel mahnen, gute W e r k e zu tun,
unten).
Mühseligen
nischer T.» (siehe unten). «Klever Totentanzfragmente», sie entst. i m 15. Jh.,
u. Beladenen. E n g e Verwandtschaft
besteht mit d. «Revaler T.» (siehe unten). D e r L. T.
umfassen 133 erhaltene Verse u. sind i m N o r d -
von 148g («Des D o d e s Dantz», «Speigel des dodes»,
rhein-Westfal.
Hauptstadtarch.
auf-
D r u c k L ü b e c k 1489, N A 1496) u m f a ß t 1686 mnd.
bewahrt. Das
sog. Overijsselsche T.fragm.
(aus
Verse u. erweitert d. Text v. 1463 u m das Vierfache.
249
Düsseldorf
250
Totentanz D. Verf. war wahrsch. e. Franziskaner d. Katharinenklosters. Im Zentrum steht Kritik an Bischof u. Domherr, ihrer Pfründenwirtschaft, Simonie, Prasserei u. Fettleibigkeit. Der «L. T. von 1520» («Dodendantz», Druck Lübeck 1520, 424 mnd. Verse) benutzt die gleichen Holzschnitte wie d. Druck v. 1489, d. Text ist aber neu u. nimmt als Figuren Pfarrer, Official u. Narr hinzu; Verwandtschaft besteht mit d. —» «Berliner T.» (ErgBd. 1). Mehrere Sterbende flehen u m Erbarmen; d. Schlußwort wird v. Tod gesprochen u. endet mit e. «Ars moriendi». A m Ende v. Hermann —» Botes Weltchronik bis 1518 steht d. sog. «Hannoversche T.», der nur d. R e d e n d. Todes in ndt. Prosa bietet. Verf. war vielleicht Bote selbst. Ausgaben: H. BAETHCKE, Des Dodes Dantz. Nach den Lübecker Drucken von 1489 und 1496, 1876 (Nachdr. 1968); W. SEELMANN, Die L . T . von 1489 und 1520 (in: Jb. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 17) 1891; DERS., Der alte lübisch-revalsche T.text (ebd.); DERS., D e r L . T. von 1520 (in: ebd. 2 1 ) 1895; W. STAMMLER, Mittelniederdeutsches Lesebuch, 1921 (T. v. 1463); W. DAHMS, D i e niederdeutschen Verse von 1463 und die hochdeutschen Verse von 1 7 0 1 , 1929; Der T. der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn). Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption (hg. H. FREYTAG) 1993; Der T. in der Marienkirche zu Lübeck. Nach einer Zeichnung von C . J. Milde, mit erläuterndem Text von W. MANTELS (Neudr. d. Ausg. Lübeck 1866; Nachw. H. FREYTAG, 3., verb. u. verm. Aufl.) 1997; Dodendantz. Lübeck 1520 (Facs.-Ausg., mit Textabdr., Glossar u. e. Nachw. hg. T. SODMANN) 2001.
Totentanz poetica, FS f. J. Rathofer . . . , hg. U. ERNST, B. SOWINSKI) 1990; DERS., vgl. Ausg., 1993 (versch. Beitr.); DERS., D. ~-Fries d. Marienkirche in Lübeck. Z u Problemen u. Inhalten e. K o m m , (in: Editio 8) 1994; DERS., E. Klever ~ ... (in: Z f d P h 116) 1997. «Mittelrheinischer T.» (auch: «Oberdeutscher achtzeiliger T.»), er war in d. Hs. Kassel, Murhardsche Bibl. u. LB, überl. (im 2. Weltkrieg verloren, Abschr. d. 19. J h . in d. Hs. Berlin, mgq 960), entst. im 15. J h . u. umfaßt 608 Verse in 76 achtzeiligen Strophen sowie 20 Einl.verse (Drucke: «Der doten dantz mit figuren», Heidelberg 1485 [Facs.ausg., hg. A . SCHRAMM, 1922; Holzschnitte bei DEMS., D. Bilderschmuck d. Frühdrucke 19, 1936, u. R . HAMMERSTEIN, vgl. allgemeine Lit., 1980; Facs.ausg. mit nhd. Ubers.: G. KAISER, Der tanzende Tod, 1983]; «Der Dodten dantz mit figuren», Mainz 1492; «Der todten dantz mit figuren», München, um 1510 [Facs.ausg. 1925]; Der Heidelberger T. von 1485. 42 Holzschnitte [hg. M . LEMMER] 1991 [= Insel-Bücherei Nr. 1092]). D e r sog. Z i m m e r n sche T. ist e. von Wilhelm Werner v. Z i m m e r n erw. u. ill. Text mit 1064 Versen in 76 vierzehnzeiligen Strophen, 48 Einl.- u. 74 Schlußversen (Autograph: Donaueschingen, Hs. Α III, 54). A m Anfang d. Holzschnittausg. des Μ . T. steht d. Darst. v. vier auf versch. Instrumenten z. Tanz auffordernden Toten u. e. Szene, in der sechs Tote vor d. Beinhaus u m e. offenes Grab tanzen. Dann werden d. meisten der 38 Totentanzpartner mit Musikinstrumenten ausgerüstet. D. Reihenfolge d. Stände ist in d. erhaltenen Zeugen verschieden. Franziskan.
Literatur: V L 25 (1985) 935; Killy 7 (1990) 375. O. SCHWENCKE, E. Kreis spätma. Erbauungsschriftst. in Lübeck (in: Jb. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 88) 1965; A . MASSER, D. Redentiner
Prägung scheint sich u. a. in der Scheidung d. geistl. u. weltl. Stände, in d. scharfen Kritik an d. Sünden d. oberen Stände u. in d. mitfühlenden Behandlung d. «kleinen Leute» zu zeigen. A m Schluß wendet sich d. Tod selbst an alle Stände,
Ostersp. u. d. ~ (in: Z f d P h 89) 1970; H . ROSENFELD, D. ma. ~ . . . , '1974; R . HAMMERSTEIN, Tanz u. Musik d. Todes . . . , 1980; B. SCHULTE, Hermen Botes Prosa-~ u. s. Verhältnis z. Lübecker Vorlage (in: Korrespondenzbl. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch.
diese antworten mit d. Bitte u m Gottes Erbarmen u. um Fürbitte Marias. nia 19) 1874. Literatur: V L 26 (1987) 625. - Β. A . WALLNER, D.
88) 1981; H. FREYTAG, Meint der Lübecker ~ v. 1489 (1496) e. hist. Domherrn? (in: Zs. d. Ver. f. Lübeck. Gesch. u. Altertumskde. 68) 1988; I. JAE-
Bilder d. achtzeiligen oberdt. ~ (in: Zs. f. Musikwiss.6) 1923/24;W.STAMMLER, D e r ~ . . . , I948;H. ROSENFELD, D. ma. ~ . . . , '1974; R . HAMMERSTEIN,
GER, «Speygel des dodes». D. spätma. ~ v. Lübeck (1489) (Diss. Erlangen) 1989; B. SCHULTE, D.
Tanz u. Musik d. Todes ..., 1980; B. SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ ..., 1990; G. Η. M . CLAASSENS,
dt.sprach. spätma. ~ . . . , 1990; H . FREYTAG, D. Lübeck-Revaler ~ v. 1463. «Spectel» «geistl. Schauspiel» oder «spegel» «Speculum»? (in: Architecture
B. STERNBERG, E. Klever ~? ... (in: Z f d P h 115) 1996; H. FREYTAG, E. Klever ~ aus d. 1 5 . J h . . . . (in: ebd. 116) 1997.
251
Ausgabe: A . RIEGER, Der jüngere T. (in: G e r m a -
252
Totentanz «Nordböhmischer T.r. er umfaßt 304 Verse u. war in e. 1499 geschriebenen Sammelhs. im Andachtsbuch-Kleinformat als Abschr. iiberl., d. Sprache ist nordböhm. A m Anfang spricht nicht d. «Prediger», sondern Christus selbst, dargest. sind 32 T.paare (8 geistliche, 14 weltliche, 10 Frauen) mit 64 Vierzeilern. D i e d. ganzen Text durchdringende These, durch wahre R e u e könne Gottes Barmherzigkeit erreicht werden, deutet auf franziskan. Herkunft. Verwandtschaft besteht mit d. «Mittelrhein. T.» (siehe oben) u. mit d. «Oberdt. vierzeiligen T.» (siehe unten). Ausgabe: K . J . SCHRÖER, Todtentanzsprüche (in: Germania 12) 1867. Literatur: V L 26 (1987) 1 1 8 2 . - H. ROSENFELD, D. ma. ~ . . . , 3 1 9 7 4 ; W. HEINEMANN, Illokutionsstrukturen ostmitteldt. ~ (in: Sprache in d. sozialen u. kulturellen Entwicklung. Beitr. e. Koll. zu Ehren v. Theodor Frings, hg. R . GROSSE) 1990. «Oberdeutscher achtzeiliger T» —» «Mittelrheinischer T.» (siehe oben). «Oberdeutscher vierzeiligerT.» (früher auch:«Würzburger T.»), er entst. wahrsch. in d. ersten Hälfte d. 15. J h . (im ausgehenden 14. Jh.?) u. ist in d. Sammelhs. Heidelberg, cpg 314 ( 1 4 4 3 / 4 7 , z u s · mit e. lat. Version), in mehreren Hss. d. 2. Hälfte d. 15. J h . u. in zwei «Blockbüchern» von 1465 («Heidelberger Blockbuch») u. 1480 überl. Die These von d. Würzburger Herkunft ist nicht mehr haltbar. D. Urfass. ist nicht bekannt, textlich abhängig v. O. v. T. ist d. —* «Basler T.» (ErgBd. 1). Z u Beginn steht d. Ermahnung e. «Predigers», dann folgt d. Klage der 24 unmittelbar aus d. Leben gerissenen Ständevertreterinnen u. -Vertreter (v. Papst u. Kaiser bis zu Bettler, Mutter u. Kind). Diese Verse bieten e. zweizeilige Charakterisierung d. jeweiligen Standes, e. Klage über d. Sterben u. d. würdelosen Tanz der soeben Verstorbenen u. e. echoartige Antwort des Todes. D. Gleichmacher- u. d. Strafvorstellung d. Todes ist getrennt in d. Ständereihe einerseits u. dem R a h m e n andererseits ausgeführt, beide Motive treten in späteren Texten vermischt auf. D. Schluß fordert z. rational begründeten Ankämpfen gg. d. Sünde auf. Die Verbreitung dieses T. ist für d. alemann. u. schwäb. Dialektgebiet gut bezeugt u. reichte bis hin an d. äußerste südöstl. Sprachgrenze z. Ungarischen (vgl. «Güssinger T.», siehe oben). Ausgaben: W. FEHSE, D e r W T. (in: Z f d P h 40) 1908 (krit. Ausg. mit lat. Text); H. ROSENFELD, D e r mittelalterliche T. ..., '1974. 253
Totentanz Literatur: Killy 8 (1990) 480. - W. STAMMLER, D. ~ . . . , 1948; S. COSACCHI, Makabertanz . . . , 1965; R . HAMMERSTEIN, Tanz u. Musik d. Todes . . . , 1980; Der tanzende Tod ... (hg. G. KAISER) 1983 (mit Abdruck d. «Heidelberger Blockbuchs»); B. SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ . . . , 1990; H . G. KUGLER, «Koch du kanst gute pfeffirlyn machen ...». Ma. Ernährung u. d. Algorithmen d. Sterbens (in:Du g u o t e r t o t . . . , h g . M . J . W E N N I N G E R ) 1998; Β. SPOERRI, D. Spiegelmetapher u. d. Spiegelbild in d. ~ v. 1400 bis z. Mitte d. 18. J h . ... (ebd.). «Revaler (Tallinner) T.», diese fragm. T.-Darst. wohl aus d. 2. Hälfte d. 15. J h . ist in d. Nikolaikirche in Tallinn erhalten u. steht in nächster Nachbarschaft z. «Lübecker T. von 1463» (siehe oben). D. Verhältnis dieser T. zueinander, d. Vorlagenfrage u. d. Autorschaft des Malers Bernt Notke sind nicht zweifelsfrei geklärt, es scheint aber festzustehen, dass beide T. nicht Teile e. einzigen Textzeugen sind. Erhalten ist d. Darst. v. 13 Figuren, auf Spruchbändern darunter stand d. mnd. Text (Verse 1 - 3 6 , 44-108), der mundartl. u. stilist. nach Lübeck weist. Fast ausnahmslos überl. d. Revaler Fragm. Text- u. Bildteile, die in Lübeck nicht erhalten sind, deshalb werden beide Fragm. in d. R e g e l als ein Text ediert. Ausgaben (Ausw.): W. SEELMANN, Der alte lübisch-revalsche T.text (in: Jb. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 17) 1891; Der T. der Marienkirche in Lübeck und der Nikolaikirche in Reval (Tallinn). Edition, Kommentar, Interpretation, Rezeption (hg. H . FREYTAG) 1993 (mit Übersetzung). Literatur: V L 28 (1992) 2. - W. PAATZ, Bernt N o t k e u. s. Kreis, 1939; M . LUMISTE, S. I. GLOBATSCHOWA, D. ~ v. Bernt Notke. Forsch.ergebnisse im Lichte e. neuen Restaurierung (in: Zs. d. dt. Ver. f. Kunstwiss. 23) 1969 (mit Abb.); M . HASSE, Bernt Notke (in: ebd. 24) 1970; G. EIMER, Bernt Notke. D. Wirken e. ndt. Künstlers im Ostseeraum, 1985; S. I. GLOBATSCHOWA, Restaurierung d. Tallinner Gemäldes v. Bernt Notke «Der T.» (in: M . - C . - A . Böckler-Stiftung. «Homburger Gespräch» . . . , H. 7, hg. E. BÖCKLER) 1986; B. SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ . . . , 1990; H . FREYTAG, vgl. Ausg., 1993 (versch. Beitr.); DERS., E. Klever ~ aus d. 15. J h . ... (in: Z f d P h 116) 1997; D e r ~ in d. Marienkirche zu Lübeck. Nach einer Zeichnung v. C. J. Milde, mit erl. Text v. W. MANTELS (Neudr. d. Ausg. Lübeck 1866; Nachw. H. FREYTAG, D. ~ in d. Marienkirche zu Lübeck u. d. Fragm. in d. Nikolaikirche zu Reval [Tallinn], 3., verb. u. erw. Aufl.) 1997.
254
Toth (de Besenye)
Toth
«Ulmer 77», er war im Ulmer Wengenkloster erhalten (im 2. Weltkrieg zerstört) u. bestand aus e. 1440 gemalten Gemäldestreifen mit Schriftband. Das noch erhaltene Teilstück zeigt e. geschlossenen Reigen; der Text mit 24 Tanzpaaren folgt d. «Oberdt. vierzeiligen T.» (siehe oben), stilist. ähnelt der U. T. dem —* «Basler T.» (ErgBd. 1). Literatur: V L 2g (1995) 1236. - R . WESER, D. ~
im Wengenkloster (in: Ulm. Bl. f. heimatl. Gesch., Kunst u. Denkmalspflege 1) 1924/25 (mit Text bis «Arztpartner»); H . ROSENFELD, D. m a . ~ . . . , ' 1 9 7 4
(mit Lesarten u. Abb.); R. HAMMERSTEIN, Tanz u. Musik d.Todes ..., 1980;B. SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ ..., 1990. «Westfälisches
Tfragment»,
es ist in e. stark b e -
schnittenen Bilderbogenfragm. (Berlin, mgf 735) überl. u. zeigt zwei Tote mit Sargkisten sowie als Tanzpartner e. Arbeiter mit Spaten u. e. Junker. Die unter jede Gestalt geschriebenen Achtzeiler sind südwestfäl. u. stellen e. Ubers./Bearb. d. «Danse macabre» v. 1424/25 (Paris) dar. Ausgaben: 3
W. SEELMANN, 1885; H . ROSENFELD,
1974; B. SCHULTE, 1990 (vgl. Literatur). Literatur: V L
2
i o (1999) 967. - W. SEELMANN,
Fragm. e. ~ (in: Jb. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 11) 1885; H. ROSENFELD, D. ma. ~ ..., 3i974 (mit krit. Text u. Abb.); R. HAMMERSTEIN, Tanz u. Musik d. Todes ..., 1980 (mit Facs.); B. SCHULTE, D. dt.sprach. spätma. ~ ..., 1990 (mit Abbildungen). «Zimmernscher T.» —» «Mittelrheinischer T.» (siehe oben). Vgl. ferner —» «Vermahnung der geistlichen und weldichen Stände Deutschlands». RM Toth (de Besenye), Josef (auch Jozsi) Paul, *26.4. 1903 Budapest, f 2 . 2 . 1966 Hamburg; um 1939 Dir. in Leipzig, spätestens seit 1943 Verlagsbuchhändler in Hamburg; Ubers., Bearbeiter v. Bühnenstücken u. Erzähler. Schriften: Eine Handvoll schwarzer Erde (Rom.) 1957· Übersetzungen (Ausw.): Z. v. Harsänyi, Und sie bewegt sich doch. Roman um Galileo Galilei (auch bearb., mit A. LUTHER) 1937; ders., Ungarische Rhapsodie. Der Lebensroman von Franz Liszt (auch bearb., m i t DEMS.) 1938 ( N e u a u s g . 1950);
Streber (Kom., f. d. dt. Bühne bearb.) 1942; K. v. Csatho, Alte Liebe rostet doch (Kom.) 1942; G. v. Vaszary, Ich mach' dich glücklich (Schwank-Lsp.) 1942; ders., Bubusch (Lsp.) 1942; ders., Ich bin unschuldig (Lsp., auch bearb., mit H. SCHANZ) 1943; ders., Andrea (Kom., auch bearb., mit K. DAMBEK) 1944; A. Marai, Die Bürger von Kaschau (Dr., dt. bearb.) 1947; Die Kameliendame (f. d. Bühne bearb. nach e. Schausp. v. A. Dumas Sohn), 1947; G. v. Vaszary, Zwei gegen Paris (Rom., Tb.ausg.) 1953. AW Toth, Karl, * 1.4. 1882 Sternberg/Mähren, f 1.2. 1956 Wien; studierte Germanistik u. Romanistik an d.Univ. Wien, 1907 Dr. phil., Gymnasialprof. in Wien, Hg. d. Reihe «Kleine Amalthea-Bücherei»; Übers., Erz. u. Verf. kulturhist. Schriften. Schriften: Cyrano de Bergerac als Kulturerscheinung, 1909 (Sonderdr.); Französisches Salonleben um Charles Pinot Duclos 1704-1772, 1918; P. Graf Caylus, Kutscher Wilhelm. Rokokoschwänke aus der Umwelt des Stalles (Umdg. u. Geleitw.) 1919; W. Beckford, Vathek (Umdg.) 1921; Legenden vom Heiligen Franz (übertr.) 1921; Biscuit de Sevres. Puppenschicksale aus dem Rokoko, 1922; Weib und Rokoko in Frankreich. Aus dem Erleben eines Zeitgenossen Charles Pinot Duclos, 1923; P. Nikitsch-Boulles, Vor dem Sturm. Erinnerungen an Erzherzog Thronfolger Franz Ferdinand von seinem Privatsekretär ... nach Originalien aus dem Besitz der erzherzoglichen Familie (hg.) 1925; Wien und der Wienerwald, Wiener Becken, Semmering und Wachau, 1929; Paris, 1931; Die Frau in der abendländischen Kultur, 1940; Die alten Niederländer von Eyck bis Brueghel, 1943; Wien, die ewig junge Stadt, 1952. Literatur: M u n z i n g e r Arch.; D B E 10 (1999) 65. -
J. W. KÖNIG, Das Schrifttum d. Ostsudetenlandes, 1964.
IB
Toth, Ludwig C., * 1.12. 1899 Wien, Todesdatum u. -ort unbek.; Werbeberater in Wien; Erzähler. Schriften: Durchwandertes Land (Ged.) 1936; 30 Kurzgeschichten, 1941; Näheres in den Morgenblättern. Spannende Novellen, 1941; Besser als schlafen ist der Tod. Eine Kriminalgeschichte, 1944.
IB
ders., Mit den Augen einer Frau (Rom., auch bearb., mit DEMS.) 1938; L. Zilahy, Die goldene Brücke (Rom., auch bearb., mit G. v. KOMMER-
Toth, Vran (bis 1989 Ps. f. Henryk Gericke),
STÄDT) '1940; A . Marai, D a s letzte
* 1964 O s t b e r l i n ; 1 9 8 1 - 8 3
Abenteuer
(Schausp., f. d. dt. Bühne gestaltet) 1941; A. Illes, 255
Buchbinderausbildung,
1 9 8 3 - 8 6 D r u c k e r , 1986-89 A r b e i t in e. K u n s t - u . 256
Toth-Sonns Architekturbüro, 1990 Mitbegr. u. bis 1993 Mitarb. d. «Druckhaus Galrev», lebt in Berlin; Hg. u. Autor, vor allem v. Beitr. in selbstverlegten u. anderen Zeitschriften. Schriften: G. M. Hopkins, Gescheckte Schönheit. Gedichte (Mitübers.) 1996; Autoreverse (Ged.) 1996. AW Toth-Sonns, Werner, * 4 - 3 . 1903 Fresen an d. Drau/Untersteiermark;biogr. Einzelheiten unbek., lebte um 1943 in Wien; Verf. v. Reiseführern u. Erzähler. Schriften: Ötztal. Berge und Gletscher, 1939; Silvretta. Das Berg- und Skiparadies an der Grenze, 1939; Sommerführer durch die Hohen Tauern. Großglockner und Großvenediger, ^941 (Neubearb. u. d. T.: Kleiner Führer durch die Glocknerund Venedigergruppe. Talorte, Hütten, Ubergänge und Gipfel, 1952); Bergweg ins Sommerglück. Ein kleines Dachsteinbuch, 1941; Sommerführer durch die Otztaler Alpen für Bergwanderer und Bergsteiger, 1941; Sonntagsleute im Wienerwald. Roman einer Landschaft, 1943; Die GroßglocknerHochalpenstraße (mit H. FISCHER) "1950; Ötztal. Ein kleines Landschaftsbuch von den Otztaler Alpen, 4 195 2; Illustrierter Führer für die Großglockner-Hochalpenstraße (dt., engl. u. franz.) 1972. AW Totila —* Diebow, Hans. Totok, William, * 2 i . 4. 1951 Großkomiosch/ Kr. Temeswar (Banat); studierte Germanistik u. Rumänistik in Temeswar, Deutschlehrer in Triebswetter/Kr. Temeswar; 1972 Mitbegründer d. oppositionellen «Aktionsgruppe Banat», 1975/76 Haft wegen «Verbreitung staatsfeindl. Gedichte», bis 1978 arbeitslos u. Publikationsverbot, 1982-85 Red. e. dt. Tagesztg. in Temeswar, lebt seit 1987 in Berlin. 1987 Leonce-und-Lena-Förderpreis, 1989 Dt. Sprachpreis d. Henning-Kaufmann-Stiftung (mit e. Gruppe rumäniendt. Autoren); Lyriker, Essayist, Rundfunkpublizist. Schriften: Die Vergesellschaftung der Gefühle (Ged.) Bukarest 1980; Freundliche Fremdheit (Ged.) Temeswar 1984; Das prompte Eingreifen des Fallmeisters beim Versuch eines Hundes, sich eigenmächtig auf die Hinterbeine zu stellen (Ged.) 1987; Eiszeit (Ged.) 1987; Punktzeit. Deutschsprachige Lyrik der achtziger Jahre (Mitverf.; hg. M. BRAUN, H. THILL) 1987; Die Zwänge der Erinne257
Totting von Oyta rung. Aufzeichnungen aus Rumänien, 1988; Marcel Pauker. Ein Lebenslauf. Jüdisches Schicksal in Rumänien 1896—1938. Mit einer Dokumentation zu Ana Pauker (Mithg.) 1999; Andrei Voinea, Sanduhr aus Steinen. Jüdische Zwangsarbeiter in Rumänien 1940-44 (Mitarb.) 2000. Literatur: P. MOTZAN, D. rumäniendt. Lyrik nach 1944, Cluj-Napoca 1980; Reflexe 2. Aufs., Rezensionen u. Interviews z. dt. Lit. in Rumänien (hg. E. REICHRATH) Klausenburg 1984 (zu Vergesellschaftung der Gefuhle>); E. WICHNER, E. Pronomen ist verhaftet worden. Texte d. Aktionsgruppe Banat, 1992; W. PUHL, Dichter für d. Freiheit. Von d. subversiven Kraft d. Lit. in Osteuropa ..., 1993; R . KEGELMANN, An d. Grenzen des Nichts diese Sprache. Zur Situation d. rumäniendt. Lit. d. achtziger Jahre in d. Bundesrepublik Dd., 1995; T. KRAUSE, Die Fremde rast durchs Gehirn, das Nichts ...: Deutschlandbilder in d. Texten d. Banater Autorengruppe (1969-1991) 1998. WK Tottien, Christoph Anton, * 2.6. 1721 Mitau, f 6.12. 1790 ebd., studierte d. Rechte in Jena u. Halle/Saale, Rückkehr n. Mitau, 1743-54 Hofgerichtsadvokat, 1750-60 herzogl. Jagdsekretär u. 1764-67 Fiskal, 1764 z. Hofrat ernannt. Zw. 1764 u. 1769 achtmal im Auftrag Herzog Ernst Johanns in Warschau, 1768 als wirkl. fürstl. Bevollmächtigter. 1782—90 herzogl. Rentmeister, mit Johann Georg —» Hamann befreundet. Schriften (Ausw.): Schreiben eines curländischen Edelmanns an seinen in Sachsen befindlichen Freund, die gegenwärtigen Angelegenheiten des Herzogthums Curland betreffend, 1763; N o t wendige Erläuterungen über die gegenwärtige Lage der publiken Angelegenheiten in Curland, 1770. Literatur:
J . F. v. R E C K E , Κ . E . NAPIERSKY, A l l -
gem. Schriftst.- u. Gelehrten-Lex. d. Provinzen Livl.,Esthland u.Kurl., 4 Bde., 1827-32; W RÄDER, Die Juristen Kurlands im 18. Jh., 1942; W. LENZ, Dt.baltisches biogr. Lex. 1710—1960, 1970. IB Totting von Oyta, Heinrich, * um 1330 Friesoythe/Ostfriesl., j-20. 5. 1397 Wien; studierte an d. Univ. Prag, 1355 Magister artium, 1360-66 Rektor d. Artistenstudiums in Erfürt, dann Magister regens an d. Artistenfak. in Prag, 1367 Priesterweihe u. Ernennung z. Propst d. Stiftskirche v. Wiedenbrück, Anklage wegen Häresie bei d. päpstl. Kammer in Avignon, η. zweijähr. Prozeß 1373 Frei258
Tottmann
Touaillon
Spruch, Forts, d. Studien in Paris, 1380 Magister d.
Schriften (Ausw.): Das Büchlein von der Geige
Theol. ebd.; 1381 Rückkehr η. Prag, Prof. d.Theol. U.Vizekanzler d. Univ., seit 1384 auf Einladung v. —» Heinrich Heinbuche v. Langenstein Ubersied-
oder die Grundmaterialien des Violinspieles, 1864 (2., vollst, rev. Aufl. 1904); Der Schulgesang und seine Bedeutung für die Verstandes- und
lung n. Wien, maßgeblich am Aufbau d. Univ. u. an d. Neugestaltung ihrer Statuten beteiligt. - Verf.
Gemüthsbildung der Jugend, 1879; Kurzgefaßter Abriß der Musikgeschichte von der ältesten Zeit
d. «Lectura textualis super libros I - I V Sententiarum» zu d. Sentenzen d. —• Petrus Lombardus; e. «Abbreviatio» d. Sentenzenkomm. d. OckhamSchülers Adam Wodham (Druck Paris 1512; hg. W. J. COURTENAY, 1978); d. «Quaestiones Sententiarum» (daraus gedruckt: «Quaestio de sacra scriptum et de veritatibus catholicis», hg. A . LANG, 2 1953; «Quaestiones in Isagogen Porphyrii», hg. J. SCHNEIDER, 1979); Lesungen mit zahlr. theol. Quaestionen über d. Psalmen («Commentarius super Psalterium», als Autograph, 4 Bde., in d. Ο N B Wien); e. «Tractatus de contractibus» (Druck Paris 1506), ferner kurze Erklärungen («lecturae» bzw. «translationes») zu zahlr. Sehr. d. Aristoteles, kurze K o m m , zu d. Evangelien d. Matthäus, Markus u.Johannes sowie Predigten zu d. Festen d. Herrn u. der Heiligen.
bis auf die Gegenwart, 2 Bde., 1883 u. 1884; D i e Hausmusik, 1904.
Literatur: A D B 11 (1880) 641; N D B 8 (1969) 426; Lex. d. M A 4 (1989) 2107; L T h K '4 (1995) 1396; D B E 4 (1996) 541. - G. SOMMERFELD, ZU ~ (in: M I Ö G 25) 1904; A . LANG, E. Beitr. z. Entstehungsgesch. d. ersten dt. Univ. u. z. Problemgesch. d. Spätscholastik, 1937; F. FLASKAMP, D. W i e denbrücker Stiftspropst ~ (in: Jb. d. Ver. f. Westf. Kirchengesch. 51/52) 1958/59; A . LANG, D. Verhältnis v. Sehr., Tradition u. kirchl. Lehramt η. ~ (in: Scholastik 40) 1965; W. HANISCH, ~ u. Konrad v. Vechta, 1967; C . LOHR, Mediev. Latin Aristode Commentaries (in: Traditio 24) 1968; A . MAIERU, Logica aristotelica e teologia trinitaria: ~ (in: Studi sul X I V sec. in memoria di A . Maier, hg. A . MAIERU,
A.
PARAVICINI
BAGLIANI)
1982;
O.
PLUTA, Kritik d. Unsterblichkeitsdoktrin in M A u. Renaissance, Amsterdam 1986; M . GORMAN, ~'s Nominalism and the Principle of Individuation (in: Modern Schoolman 69) St. Louis 1991/92; Biogr. Enzyklopädie dt.sprach. Philosophen (bearb. B.JAHN) 2001.
RM
Tottmann, Albert (Karl; Ps. Robert Burg), * 3 1 . 7 . 1837 Zittau, I 2 6 . 2 . 1917 Leipzig-Gohlis; absolvierte d. Konservatorium in Leipzig, Geiger im Gewandhausorchester. 1868-70 Musikdir. am Alten Theater in Leipzig, danach Musikschriftst. u. Pädagoge. Komponist v. Liedern u. Klavierstücken. 259
Literatur: Dt. biogr.Jb. 2 (1928) 674; Theater-Lex. 4 (1998) 2631; D B E 10 (1999) 66.
IB
Totzauer, Alfred, * i 2 . 9 . 1892 Bettlern b. Preßnitz/Böhmen, j"24.9. 1938 Altrohlau/Böhmen (Selbstmord); Lehre als Porzellandreher in versch. Porzellanmanufakturen. 1 9 2 1 / 2 2 Jgd.sekretär in d. «Graphia» in Karlsbad. 1923-38 ebd. Angestellter d. Betriebskrankenkasse, seit 1914 Mitgl. d. Sozialdemokratischen Partei. Schriften: Erlebnisse im Weltkrieg. Schilderungen eigener ergreifender Erlebnisse und Bilder aus dem Kriegsleben, 1923 (2. Aufl. m. d. Untertitel: Bilder aus dem Kriegsleben und der Gefangenschaft, 1927). Literatur: J . WEINMANN, Egerländer Biogr. Lex. 2,1987. IB Totzek.Vera (Ps. f. Lis Schenk, weiteres Ps. T h o mas Berry), * Kamen/Nordrh.-Westf. (Jahr unbek.); Kulturjournalistin u. Reiseberichterstatterin, lebt in Düsseldorf; Lyrikerin u. Erzählerin. Schriften: Irrende Grenzen. Lyrik und Prosa, 1992; U b e r Horizonte. Gedichte und Kurzprosa, 1999; Das gelbe Seidenzelt. Erzählungen und neue Märchen aus dem Mittelmeerraum, 2000. AW Touaillon, Christine (geb. Auspitz), * 2 j . 2 . 1878 Iglau/Mähren, f i 5 . 4 · 1928 Graz; Tochter des k. u. k. Generalmajors Leopold Auspitz, absolvierte d. Lehrerbildungsanstalt in Wien, seit 1879 Volksschullehrerin ebd., studierte nebenbei Lit. an d. Univ. u. holte d. Matura (1902) nach. 1904 Heirat mit d. Juristen Heinrich T., Übersiedlung n. Vorau/Steiermark, seit 1910 in Stainz b. Graz, 1905 Dr. phil., 1919 Ablehnung d. Habilitationsschr. an d. Univ. Graz, 1921 Annahme an d. Univ. Wien, ebd. Privatdoz. f. neuere dt. Lit.gesch., Mitarb. am R L u. am 3. Bd. der «Dt.-Öst. Lit.gesch.», Mithg. d. Zs. «Neues Frauenleben»; Verf. zahlr. Artikel. Schriften: Altwiener Bilderbuch. 72 Ansichten nach alten Stichen, 1909; Das Katzenbüchlein, [1919]; Bechsteins schönste Märchen (hg.) [ca. 260
Toury
Tougenhort 1920]; Der deutsche Frauenroman des 18.Jahrhundert, 1919 (Facs.-Druck, mit e. Vorw. von E. GAJEK, 1979·) Literatur:
DBE
1 0 (1999) 6 6 - H . BUBENICEK,
Wissenschaftlerin auf Umwegen. geb. Auspitz (1878-1928). Versuch e. Annäherung (in: Uber Frauenleben, Männerwelt u. Wiss., hg. B. FRAKELE, E . LIST, G . PAURITSCH) 1 9 8 7 ; R . LEITNER,
geb.
Auspitz, 1878—1928, Gelehrte und Feministin. Versuch e. Portraits (Diplom-Arbeit Graz) 1991. IB Tougenhort («Taugenhort», «Schloßhort»), sog., mit 912 Verszeilen, die in 25 Doppelversikel gegliedert sind, gilt dieser Marienieich als umfangreichster Leich überhaupt. Der in d. —» «Colmarer Liederhandschrift» mit Melodie überl. Text entst. vermutl. in d. 1. Hälfte oder um d. Mitte d. 14. Jh., die überl. Zuschreibung an Frauenlob (—» Heinrich v. Meissen) scheint, wie auch d. Zuschreibung an —* Peter v. Reichenbach, unzutreffend zu sein. Formal, inhaltl., sprachl. u. musikal. steht T. allerdings eindeutig in d. Nachfolge v. Frauenlobs Marienieich. Die Versikel 1-6 stellen d. Würde d. Himmelskönigin dar, 7-24 sind e. Ich-Rede Marias mit Aneinanderreihung v. Präfigurationen, Titeln u. Aussagen zu Marias Würden u. Heilstaten, den Schluß bildet Versikel 25: hier singt d. Dichter d. Lob Marias u. Naturmotive werden allegor. auf Christi Geburt bezogen; am Ende steht e. Bitte um Erbarmen. Ausgaben: Meisterlieder der Kolmarer Handschrift (hg. K. BARTSCH) 1862 (Nachdr. 1962 u. 1998; Korrekturen bei C. MÄRZ, vgl. Lit., 1987); Die Sangesweisen der Colmarer Handschrift und der Liederhandschrift Donaueschingen (hg. P. RUNGE) 1896 (Text u. Melodie; Nachdr. 1965; Korrekturen z. Melodiewiedergabe bei W. STIEF, vgl. Lit., 1977). Literatur: R S M 3 (1986) 504; VL 29 (1995) 992.K. H. BERTAU, Sangverslyrik. Über Gestalt u. Geschichtlichkeit mhd. Lyrik am Beisp. d. Leichs, 1964; H. BRUNNER, D. alten Meister. Stud, zu Überl. u. Rezeption d. mhd. Sangspruchdichter im SpätMA u. in d. frühen Neuzeit, 1975; W. STIEF, Wie weit läßt sich d. —Leich in d. Ausg. d. Colmarer Liederhs. Runges reparieren? (in: Hist. V o l k s m u s i k f o r s c h . , h g . W. SUPPAN, A .
Toula, Franz, * 2 0 . 1 2 . 1845 Wien, j - 3 . 1 9 1 7 ebd.; studierte seit 1864 Geol. an d. T H u. Univ. Wien, 1868 Assistent f. Mineralogie u. Geol.; 1872-79 Realschulprof., n. Promotion z. Dr. phil. (1875) auch Privatdoz. an d. Univ. Rostock; 1880 a. o. u. 1884 o. Prof. d. Geol. u. Mineralogie an d. T H Wien, 1893/94 dort auch Rektor. Seit 1888 Mitgl. d. Dt. Akad. d. Naturforscher Leopoldina, außerdem k. k. Hofrat in Wien; Verf. v. geol. Fachschriften. Schriften (Fachschr. in Ausw.): Die Fische. Ihre Lebensgeschichte, die Ursache ihrer Abnahme und die Mittel, derselben entgegen zu wirken (Vortr.) 2 1874; Grundlinien der Geologie des westlichen Balkan, 1881; Eine Krimreise, 1889; Reisen und geologische Untersuchungen in Bulgarien (Vortr.) 1890; Zur Erinnerung an Melchior Neumayr. Nachruf, 1891; Das Salzgebirge und das Meer (Vortr.) 1891; Über Erdbeben (Vortr.) 1896; Über die Katastrophe von Brüx (Vortr.) 1896; Streiflichter auf die Technikerfrage und die technische Hochschule in Wien, 1897 (2., verm. Ausg. 1908); Vorläufiger Bericht über eine weitere geologische Reise in den transsylvanischen Alpen Rumäniens, 1897; Über den neusten Stand der Goldfrage (Vortr.) 1899; Verschiedene Ansichten über das Innere der Erde, 1899; Lehrbuch der Geologie. Ein Leitfaden für Studierende, 1900; Das Nashorn von Hundsheim. Rhinoceros ..., 1902; Das Relief von Wien und die Ursachen seiner Entstehung (Vortr.) 1910; Festschrift zur Feier des 50jährigen Bestandes des Vereines zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien (hg.) 1910. Literatur: Dt. biogr. Jb. 2 (1928) *703; D B E 10 (1999) 66. - A. HINRICHSEN, D. lit. Dtl., 2 i89i; L. EISENBERG, D. geistige Wien 2, 1893; J. C. POGGENDORFF, Biogr.-lit. Handwb., Bd. III: 1858-1883, Bd. IV: 1883-1904, 1898/1904; Dt.-öst. Künstleru . S c h r i f t s t . l e x . 1 (hg. H . KOSEL) 1 9 0 2 .
AW
Tour, Emil de la —» Markovics, Marie Antoinette (Marietta).
MAUER-
HOFER) 1 9 7 8 ; W. H Ü B N E R , Z o d i a c u s C h r i s t i a n u s .
Jüd.-christl. Adaptionen d. Tierkreises v. d. Antike bis z. Ggw., 1983; C. MÄRZ, Frauenlobs Marienieich. Unters, z. spätma. Monodie, 1987; Η. APFEL261
BÖCK, Tradition u. Gattungsbewußtsein im dt. Leich. E. Beitr. z. Gattungsgesch. ma. musikal. «discordia», 1991. RM
Toury, Jacob (eig. Franz Königsberger), * 5 . 1 . 1915 Beuthen/Oberschles.; studierte am jüdischtheol. Seminar in Breslau, 1935 Emigration n. Israel, Forts, s. Stud, an d. Hebräischen Univ. in 262
Toussain
Tovote
Jerusalem, 1940 Master of Arts. 1938-61 Lehrer u. Schuldir. in Haifa, I960 Dr. phil., Doz. f. Pädagogik am Technikum u. Doz. f. Gesch. an d. Univ. in Haifa. 1961-65 Doz. u. seit 1972 Prof, fur jüdische Gesch. an d. Univ. Tel Aviv; veröff. auch in hebräischer Sprache. Schriften (Ausw., nur dt.sprachige): Die politischen Orientierungen der Juden in Deutschland. Von Jena bis Weimar, 1966; Der Eintritt der Juden ins deutsche Bürgertum. Eine Dokumentation, Tel Aviv 1972; Soziale und politische Geschichte der Juden in Deutschland 1 8 4 7 - 1 8 7 1 . Zwischen R e v o lution, Reaktion und Emanzipation, 1977; Die jüdische Presse im österreichischen Kaiserreich. Ein Beitrag zur Problematik der Akkulturation 1 8 0 2 - 1 9 1 8 , 1983;jüdische Bürgerrechtskämpfer im vormärzlichen Königsberg, 1983 (Sonderdruck); Deutschlands Stiefkinder. Ausgewählte Aufsätze zur deutschen und deutsch-jüdischen Geschichte (hg. D . D I N E R ) 1 9 9 7 .
Literatur: Hdb. Emigration II/2 (1983) 1170. D. STERN, Werke v. Autoren jüdischer Herkunft in dt. Sprache. Eine Bio-Bibliogr., '1970; D. AMIR, Leben u. Werk dt.sprachiger Schriftst. in Israel. Eine Bio-Bibliogr., 1980;Tel Aviver Jb. f. dt. Gesch. 18-20, 1989-91 (= FS fur ~ z. 75. Geb.tag); Sozialgesch. d. Juden in Dtl. FS z. 75. Geb.tag (hg. S. VOLKOV, F . S T E R N ) 1 9 9 1 .
IB
T o u s s a i n , Daniel —* Tossanus, Daniel d. Altere. T o u s s a i n t , Friedrich Wilhelm, * 17.4. 1825 Z i e senzig b. Frankfurt/O.,Todesdatum u. -ort unbek.; Tischlerlehre, ging zweieinhalb Jahre auf Wanderschaft, danach im Forstfach in Hoyerswerda tätig; 1858 Primaner- u. Feldmesserexamen, anschließend Besuch d. Hochschule in Straßburg, 1872 Referent f. allgem. Landeskultur in Elsaß-Lothringen. Kulturtechniker u. Volkswirtschaftler, 1906 pensioniert, kaiserl. Ökonomierat; Verf. v. landwirtschaftl. u. kulturpolit. Schriften. Schriften (Fachschr. in Ausw.): Anleitung zum rationellen Grasbau ..., 1870; Die Bodencultur und das Wasser. Ein hydrotechnischer Leitfaden ..., 1872; Deutsch-Lothringen und sein Ackerbau. Eine landwirtschaftlich-statistische Denkschrift zur Culturgeschichte des Reichslandes, 1875; Die landwirthschafdiche Wasserfrage. Beiträge fur Land- und Forstwirthe, Culturtechniker, Ackerbauschulen und Verwaltungsbeamte, 1878; Ein geschichdicher Beitrag zu den socialen Fragen der 263
Gegenwart (Vortr.) 1882; Der landwirtschaftliche Grundbesitz und die Arbeiter im landwirtschaftlichen Betriebe (m. krit. Bern. v. WEDEMAYERSCHÖNRADE) 1884; Die Wiese, deren Technik, Pflege und ökonomische Bedeutung, 1885; Der Großgrundbesitz und die ländlichen Arbeiter. Eine sozialpolitische Studie ..., 1905. AW T o u s s a i n t , H E L (Ps. f. Herbert Laschet, weitere Ps. D o c Delzepich, A G A , Lux), * 1 2 . 3 . 1957 Eupen/Belgien; nach Stud. u. a. Synagogendiener u. Putzmann in Berlin, erhielt 1991 d. Preis d. Arbeit Klagenfurt, seit 1977 Hg. d. Zs. «Zirkular d. Verräter» u. seit 1994 Mithg. d. Jugendkunstzs. «PunkOff», lebt in Berlin. Schriften: Zirkular der Verräter (Einzelh.) 1981; Sonettenlage zum Knarz der Nation. Sonettenkranz, 1993; HELs Testament & Bitt & Dankchoral, 1993; Sodoms Himmel. Sonette, 1996; Autogensonette, 2000; Klompenmeistersang. Von der fuchsig dullen Griet, ihrem fahrenden Spinnhaus und ihren zwotausend Mannstückern, 2001; Kehr- & Mehrwert. Z w ö l f Sonette, 2002. AW T o u s s a i n t , Karl von, * 1766 Nancy/Frankreich, I 1 8 2 0 (1822?) Erbach/Odenwald; bis 1804 R i t t meister in öst. Diensten, darauf französ. Polizeikommissar in Illyrien, lebte später in Erbach. Schriften: Leonidas bey Thermopylae. Dramatisches Gedicht in vier Aufzügen. Todtenfeyer für Leonidas in einem Aufzug (mit Vorrede hg. G. DAMBMANN) 1 8 2 2 .
Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) Goedeke 8 (1905) 286; N / I (1951) 283.
105; RM
T o v o t e , Heinz, * 1 2 . 4 . 1864 Hannover, f 4· 2. 1946 Berlin; besuchte d. Gymnasium in Hannover, studierte Philos., Lit. u. neue Sprachen in Göttingen, München u. Berlin, Habil. an d. Univ. Berlin, seit 1889 freier Schriftst. in Berlin-Schöneberg; Verf. v. R o m . , Erz. u. Novellen. Schriften: Im Liebesrausch. Berliner Sittenroman, 1890 (2., durchges. u. mit Vorw. versehene Aufl. 1891; spätere Aufl. mit d. Untertitel: Der modernen Liebestragödie erster Teil; 4 9 i92i); Fallobst. Wurmstichige Geschichten, 1890; Frühlingssturm. Berliner Liebesroman, 1891 (spätere Aufl. mit d. Untertitel: Der modernen Liebestragödie dritter Teil); Der Erbe (Rom.) 1891; Ich. Nervöse Novellen, 1892; Heimliche Liebe (Nov.) 1893; Mutter! (Rom.) 1893 (spätere Aufl. mit d. Untertitel: 264
Toxites
Towen Der modernen Liebestragödie zweiter Teil); G. de Maupassant, Yvette (übers.) 1894; Das Ende vom Liede (Rom.) 1894 (spätere Aufl. mit d. Untertitel: Der modernen Liebestragödie vierter Teil); Heißes Blut (Nov.) 1896; Abschied (Nov.) 1896; Die rote Laterne (Nov.) 1900; Frau Agna (Rom.) 1901; Die Leichenmarie (Nov.) 1902; Der letzte Schritt (Rom.) 1903; Sonnemanns (Rom.) 1904; Ich lasse dich nicht! Drei Phasen eines Junggesellendramas, 1905; Klein Inge (Nov.) 1905; Hilde Vangerow und ihre Schwester (Rom.) 1906; Nicht doch! ... Harmlose Novellen, 1908; Fräulein Grisebach (Rom.) 1909; Lockvögelchen (Nov.) 1910; Zu B'fehl! Die Geschichte einer scheuen Liebe, 1913; Durchs Ziel (Rom.) 1914; Aus einer deutschen Festung im Kriege, 1915; Nimm mich hin! ... (Nov.) 1916; In der Irre. Roman einer anständigen Frau, 1921; Brautfahrt (Nov.) 1923; Susi Gaudi (Rom.) 1923; U m Evelyne. Die Geschichte einer Liebeswette, 1924; Die Sklavin. Harmlose Novelle (bearb. P. SAHLITS) 1926.
Literatur: Killy 11 (1991) 388; D B E 10 (1999) 66. - D. geistige Berlin ... 1 (hg. R . WREDE, H. v. JANUSZKIEWICZ-REINFELS)
1897;
M.
GEISSLER,
Führer durch d. Lit. d. 20. Jh., 1913; H. KULLNICK, Berliner u. Wahlberliner, o.J. (um i960); J. BITHELL, Modern German Lit., London 3 1968; J . W.JONES, We of the T h i r d S e x , 1990.
RM
Towen, Grill —> Walter, Carlheinz. Towska, Kory (Ps. fur Elisabeth Rosenbaum, geb. Korytowski), * 2 6 . 6 . 1868 Berlin, j"28.1. 1930 Wien; 1896-1900 Red. d. «Lustigen Bl.», seit 1899 mit d. Dramaturgen des Wiener Hofburgtheaters Richard R . verheiratet; Erz. u. Dramatikerin. Schriften: Literarischer Karneval, 1903; Parodistische Schelmenstreiche, 1906; Olly, Dolly, Dicky. Ein Kinderbuch, 1906; Von Gottes Gnaden (Nov.) 1908; Die Hosen des Herrn von Bredow (Schausp. nach W. Alexis) 1910; Der Fingerhut (Lsp.) 1911; Filou (Nov.) 1919; Dämon Frauenseele (Nov.) 1920; Harun-al-Raschid (Märchenlsp.) 1921; Der Prinz von Hysterien (Rom.) 1921. Literatur: Theater-Lex. 3 (1992) 1913 (unter Rosenbaum). IB Texen, (Jorgen Karstens) Blok, * 9 . 2 . 1776 R ö d ding/Schlesw., f 4. 2. 1848 Kopenhagen; Sohn e. Pfarrers, studierte in Kiel u. Kopenhagen, Hauslehrer u. Lehrer in versch. Orten, auch als Land265
wirt tätig, dann Schriftst. in Kopenhagen; gab 1827 in Altona d. polit. Ztg. «Hamborgerposten» in dän. Sprache heraus. Schriften (dt., ohne Sprachunterrichtsbücher): Willkommen dem dänischen Fürstenhause gesungen, bei Allerhöchstdessen Ankunft in Altona, 1823; Recht und Freiheit oder Fünf deutsche und drei dänische, nach der Zeitfolge geordnete, weltbürgerliche Gedichte, Kopenhagen 1826 (2., veränd. Aufl. 1827). Literatur: Goedeke 15 (1966) 496. - Dansk biografisk Leksikon 24, Kopenhagen 1943. RM Toxites, Michael (eigend. Michael Schütz; Beinamen: Rhätus, Rhäticus), * 19.7. 1514 Sterzing/ Tirol, j" August 1581 Hagenau/Elsaß; besuchte d. Lateinschule in Dillingen, 1532 Baccalaureus in Tübingen, hielt sich dann in Pavia u. Wittenberg auf, seit etwa 1537 Lateinlehrer in Urach, wurde 1540 aufgrund falscher Anschuldigungen gefoltert u. aus Württ. verbannt, 1542—45 Lehrer am Gymnasium in Straßburg u. 1549-51 in Brugg/Kt. Aargau, darauf erneuter Aufenthalt in Straßburg u. um 1553/55 Tätigkeit f. d. Pfalzgrafen Ottheinrich, 1544 poeta laureatus. 1554 Rehabilitation, übersiedelte 1556 n. Tübingen, herzogl. Pädagogiarch d. württ. Schulen, Univ.lehrer u. Reformator d. Pädagogiums ebd.; lebte seit 1560 wieder in Straßburg u. seit 1572 in Hagenau, um 1562 Dr. med. Auf humanist.-pädagog. Gebiet v. Johannes —» Sturm beeinflußt, den Anstoß f. s. Hinwendung zur paracelsist. Medizin u. Alchemie gab Adam v. —* Bodenstein (ErgBd. 2); Verf. v. neulat. Ged., medizin. u. alchemist. Sehr., Herausgeber. Schriften: Querela anseris vel de ingratitudine hominum elegia, 1540; Joan. Sturmii ... luctus ad Joachimum Camerarium. Joannis Sapidi Epithaphia (hg., mit eigenen Ged.) 1542; Ecclesiae ... ad prineipem Hermannum epistola gratulatoria, 1543; Ad generosum Dominum ... Jacobum Bipontii, ac dominum in Bitsch, de duobus Cervis Elegia, 1543; Sententiae Nili episcopi et Martyris Carmine expressae, 1543; Elegiae duae ..., 1546; Aristotelis Politicorum liber primus, graecae et latinae, qui est oeconomicus, cum commentario utilissimo, 1551; Commentarius ... in orationem M. Tullii Ciceronis pro P. Quinto, 1551; Commentarius ... in orationem M. Tullii Ciceronis pro Cn. Plancio, 1551; Commentarius ... in orationem M. T. Ciceronis pro C. Rabirio Posthumo, 1551; Prosphonisis ... ad reverendiss. atque ornatiss. Princi266
Toxites pem ac Dominum, D. Wolfgangum Comitem a Salm ..., 1553; Commentarii ... in libros quatuor Rheticorum ad C. Herennium, 1556; Consultatio ... de emendandis, recteque instituendis literarum ludis ..., 1557; Scholia ... in Theocriti Idyllion primum, 1562; Prolegomena. Hoc est praefationes in optimos quosque utriusque lingae tum bonarum artium tum philosophiae scriptores ..., 1562; Commentarii ... in libros quator Rhetoricorum ad C. Herennium ..., 1564; Holtzbüchlein ... Theophrasti Paracelsi. Darinnen gründlich der recht nutz und gebrauch des Frantzosenholtzes ... reichlich würt angezaigt ... Item, ein nutzlicher Tractat, von dem Vitriol, und seiner tugendt, 1564; Drey Bücher ... Theophrasti Paracelsi. I. Das Holtzbüchlin ... II. Von dem Vitriol, und seinen Krankhaiten. III. Ein kleyne Chyrurgy, 1565; Spongia stibii, adversus Lucae Stenglini medicinae doctoris ..., 1567; Libellus Theophrasi Paracelsi ... de urinarum ac pulsuum iudiciis ..., 1568; Trei Tractat Philippi Theophrasti Paracelsi ... Der Erst, von Öffnung der Haut ... Der Ander, von heylung der Wunden. Der Tritt, von Schlangen, Spinnen, Krotten, Krepsen, Muttermehler ..., 1570; Archidoxa Philippi Theophrasti Paracelsi Bombast ... Von Heymlichkeyten der Natur, zehen Bücher ..., 1570; Liber unus de secretis Antimonii. Das ist. Von der grosse heymligkeit des Antimonii die Artzney belanget, durch den Edlen ... Herrn Alexander von Suchten ... Allen Medicis nothwendig zu wissen, 1570; Ettliche Tractatus ... Theophrasti Paracelsi ... I. Von Natürlichen dingen. II. Beschreibung edicher Kreutter. III. Von Metallen. IV. Von Mineralen. V. Von Edlen Gesteinen ..., 1570; De Podagrae Laudibus doctorum hominum lusu. I. Bilibaldi Birckheymeri Norici. II. Luciani Tragoedia. III. Christophori Balistae (Parisiensis) ..., 1570; Ein schöner Tractat Philippi Theophrasti Paracelsi ... Von Eygenschaften eines volkomnen Wundartzets . . . , 1 5 7 1 ; Astronomia magna: oder die gantze Philosophia sagax der großen und kleinen Welt ... Philippi Theophrasti Bombast genent Paracelsi magni ..., 1571; Von dem Bad Pfeffers. Gelegen in ober Schweitz ... Durch ... Theophrastum, Paracelsum ..., 1571; Raymundi Lulli maioricani Philosophi ... libelli aliquot Chemici ... in lucem opera ..., 1572; Introductio in divinam chemiae artem integra magistri Boni Lombardi Ferrariensis Physici ... in lucem edita ..., 1572; Zwen Tractatus ... Theophrasti Paracelsi. I. De viribus membrorum spiritualium. II. De electro 267
Toxites ..., 1572; Fünff Bücher vonn dem Langen leben, Philippi Theophrast von Hohenheim ..., 1574; Febris mescellanea ungarica ... Kurtzer untericht, wie ein jheder sein Haus in disen gefehrlichen leuffen des maligne Epidemalischen Fiebers, die Vngerische Sucht genent ... halten und regieren soll, durch Balthasarem Conradinum, der Artzney Doctorn, 1574; Von der Hermetischenn Philosophia, das ist von dem Gebenedeiten Stain der Weisen ... Des ... Philosophen, Herren Bernhardi ... an tag geben ..., 1574; Testamentum Philippi Theophrasti Paracelsi ..., 1574; Onomastica II. I. Philosophicum medicum, synonymum ex variis vulgaribusque linguis. II.Theophrasti Paracelsi ..., 1574 (dt. Ausg. im selben Jahr u. d. T.: Gründliche Erklärung in allerlei Sprachen, der Philosophischen, Medicinischen und Chimicischen Namen, welcher sich der Arzet, Apoteker, auch Theophrastus zu gebrauchen pflegen ...); Practica, ausz den furnemsten Secretis weiland ... Herren Bartholomei Carrichters ... Jetzt von newem corrigiert auszgegangen ..., 1574; Archidoxa Philippi Theophrasti Bombast Paracelsi Magni ... Mit allem fleisz über alle andere Exemplar corrigiert, ergentzt, und mit newen annotationibus erklärt ..., 1574; Libri XIIII Paragraphorum ... Paracelsi ..., 1575;De secretis creationis.Von Heimligkeiten der Schöpfung aller dingen. Philipp. Theophrastus Paracelsus ..., 1575; Volumen medicinae paramirum ... Paracelsi ... De medica industria. Von des Artzt geschiklichkeyt ..., 1575; Brevis Carinthiae ... descriptio autore Philippo Theophrasto Paracelsi ... in lucem edita, 1575; (Kleines) Kreutterbuch ... Bartholomei Carrichters von Reckingen ..., 1575; Horn des Heyls menschlicher blödigkeit. Oder, Kreütterbuch Darinn die Kreütter des Teutschen Lands ... beschriben. durch Philomusum Anonymum ..., 1576; Von den Krankheiten, so den Menschen der Vernunfft natürlich berauben ... Phil. Theophr. Paracelsi ... corrigiert, ergentzt, vnd wider in truck verfertigt ..., 1576; De Peste ... Paracelsi ... Apologia ..., 1576;Von den Ofnen Schäden vnd geschweren. Philippi Theophrasti Paracelsi ... ergentzt, vnd vff das halb theil gemehret ..., 1577; Drey Tractat ... Paracelsi ... 1. De generatione hominis. 2. De massa corporis humani. ... 3. De secretis creationis ..., 1577; Von der Wundartzney, Ph. Theophrasti von Hohenheim ... vier Bücher ..., 1577; Pharmacandi modus. Was der Artzt in dem Menschen zu Purgieren habe ... Durch ... Paracelsum ..., 1578;De 268
Trabant
Toxxen morbo Gallico. Warhaffte C u r der Frantzosen ... Paracelsi Drey Bücher, allen liebhabern den Armen, vnd in Platern verderbten Krancken zu gefallen ... in Truck gefertigt ..., 1578.
Unterricht in den leichtathletischen
Literatur: Zedier 44 (1745) I782;jöcher 4 (1751) 1288; Schottenloher 2 (1935) 334; Killy 11 (1991) 389; D B E 10 (1999) 66. - C. SCHMIDT, Leben e. Humanisten u. Arztes aus d. 16. Jh., 1888; O. RUDEL, Beitr. z. Gesch. d. Medizin in Tirol, 1925; G. ELLINGER, Gesch. d. neulat. Lit. Dd.s im 16. J h . 2 , 1 9 2 9 ; R . ZAUNICK, ~ u. Kurfürst August v. Sachsen (in: SudhofFs Arch. 36) 1943 (mit Abdruck v. Briefen) ;J. STREBEL, Ersthg. d. Philosophia sagax Paracelsi (in: Nova Acta Paracelsica 4) 1947; J . KARCHER, Theodor Z w i n g e r u. s. Zeitgenossen. Episode aus d. Ringen d. Basler Ärzte um d. Grundlehren d. Medizin im Zeitalter d. Barocks, 1956; W. BRECHTOLD, Dr. Heinrich WolfF ( 1 5 2 0 1581) (Diss. Würzburg) 1959; N. HOFMANN, D. Artistenfak. an d. Univ. Tübingen 1 5 3 4 - 1 6 0 1 , 1 9 8 2 ; Κ . - Η . WEIMANN, D. Renaissance-Arzt Johann Winther v. Andernach (in: Würzburger medizinhist. Mitt. 7) 1989; W KÜHLMANN, W. E. SCHÄFER, Lit. im Elsaß v. Fischart bis Moscherosch. Gesammelte Stud., 2001. RM
lonische Kultur (= dass. 23) 1954; Die Kultur
Toxxen, R a l f (Ps. f. Heinz Machatscheck), * 3 1 . 1 . 1918 Leipzig; Journalist, lebte um 1963-67 in Ostberlin, Verf. v. Sehr, über Brettspiele u. Wappenkunde u. Science-Fiction-Texten (vor allem in Zs.) sowie Ubersetzer.
Traba, Franz, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; Dr. phil., Psychologe u. Parapsychologe; Erz. u. Satiriker.
Schriften: I i i sowjetische Meisterpartien, 1956; Achtung! M-999! Mondsportunternehmen (phantast. Erz.) 1957; Der erste Revanchekampf um die Schachweltmeisterschaft. Botwinnik - Smyslow 1958, 1962; Sport, geboren im Feuer der Revolution. Z u m 50. Jahrestag der großen sozialistischen Oktoberrevolution ..., 1967; Könige des Schachs. Aus der Geschichte der deutsch-sowjetischen Schachbegegnungen, 1968; Z u g um Zug. Die Zauberwelt der Brettspiele, 1972 (2., verb. Aufl. 1974; 3., bearb. Aufl. 1976; 5., bearb. Aufl. 1987); Lexikon Städte und Wappen der Deutschen Demokratischen Republik (mit K . BLASCHKE U. a., hg. Η. GÖSCHEL) 1979; Unterhaltsame Wappenkunde, 1981 (2., Überarb. u. erg. Aufl. 1984); Stein um Stein. Exotik der Brettspiele, 1984; Als der Wappenbär geboren wurde. Aus der Geschichte des Berliner Wappens, 1987. Ubersetzungen: E. Ryss, Petka, der Detektiv und andere Erzählungen (Kdb.) 1951; V. Djackov, Der 269
Übungen,
1952; Arabische Kultur (= Große Sowjet-Enzyklopädie. Kunst und Literatur 2) 1952; Aserbaidshanische Kultur (= dass. 13) 1953; Assyrisch-babyArmeniens (= dass. 24) 1954; Weltmeisterschaftstournier 1957. Botwinnik - Smyslow (auch zus.gest.) 1957; Den Sternen entgegen. Z w e i wissenschaftlich-phantastische Romane, 1958.
AW
Toys, Tom de (Ps. f. Thomas Holzapfel, weitere Ps. Victor Virglich, Winfried Wandler, Siegfried Sühd, u.a.), * 2 4 . 1 . 1968 Jülich/Nordrh.-Westf.; Performance-Künstler, Maler, Sänger, Organisator v. OFF-Lyrik-Festivals u. Selbstverleger; Mitgl. versch. Kulturvereine, bis 1997 Betreiber eines Lit.salons im Kunsthaus «Tacheles» in Berlin, lebt ebd.; Lyriker. Schriften: JeDaZeitBereit. Ausgewählte Gedichte 1989-93,1993; Die Welt als Schock und erweiterte Tatsache. Werksquerschnitt 1985-95, 1995; Durchraise. Autopsychographische Faselei zur Rettung integraler Inspiration, 1997; Uberweltigung (Lyrik) 2000; Vorläufige Vollendung, 2000; Lieben machen, 2001; Was ein Wahn. Gedichtzyklen, 2002. AW
Schriften: A u f Gedeih und Verderb. Manipulationen von Ewigkeit zu Ewigkeit (mit R . REICHE) 1985; Der Psychopath und sein Teddybär (Rom.) 1985; D e r scheinheilige Heiligenschein. Satirisches, 1985. AW Trabant, Jürgen, * 2 5 . 1 0 . 1942 Frankfurt/M.; studierte in Frankfurt, Tübingen u. Paris, 1969 Dr. phil., 1969-72 Lektor in Bari u. R o m , wiss. Assistent in Tübingen, 1972-75 Doz. in Hamburg, seit 1975 o. Prof. f. Linguistik an d. P H und seit 1980 an d. F U Berlin; 1993 Mitgl. d. Berlin-Brandenburg. Akad. d. Wiss., 1999 OfEcier de l'Ordre National du Merite; Mit-Hg. d. Internat. Zs. f. Semiotik «Kodikas/Code» (seit 1980). Schriften (Ausw.): Z u r Semiologie des literarischen Kunstwerks. Glossematik und Literaturtheorie, 1970; U. Eco, Einfuhrung in die Semiotik (übers.) 1972; Elemente der Semiotik, 1976 ( N A 1996); U. Eco, Semiotik und Philosophie der Sprache (mit C . TRABANT-ROMMEL übers.) 1985; Apeliotes oder Der Sinn der Sprache. Wilhelm 270
Trabauer
Traber
v o n H u m b o l d t s Sprach-Bild, 1986; Z e i c h e n des
Brattig (hg.) 1999; C a f e de Prety (Kriminalrom.)
M e n s c h e n . Elemente der Semiotik, 1989; Traditio-
2000.
nen H u m b o l d t s , 1990; Sprache denken. Positionen
Ubersetzungen: M . Bühler, Das gestohlene W o r t :
aktueller Sprachphilosophie (hg.) 1995; Was heißt
der lange W i n t e r in S a i n t e - C r o i x (Rom.)
hier «fremd». Studien zu Sprache u n d Fremdheit
S. Chatelain, Schattenteil, 1991; K . Hilaire, Berlin -
(mit D. NAGUSCHEWSKI hg.) 1997; Artikulationen.
letzte Vorstellung. A b s c h i e d v o n K r e u z b e r g (Rom.)
Historische Umberto
Anthropologie Eco, die
Freie
der
Sprache,
Universität
1989;
1998;
1991; Asterix: D R o s e u ds S c h w ä r t (i ds B ä r n -
das
dütsch übertreit, mit Markus T.) 1992; T. Worrell,
und
Schnabeltier. E h r e n p r o m o t i o n v o n U m b e r t o E c o
Die
(mit Vorw. hg.) 1999; N e w Essays o n the O r i g i n o f
A u s w a n d e r u n g nach Panama, 1993; W. R e n f e r ,
Language ( M i t - H g . ) 2001; Mithridates i m Para-
«Hannebarde» u n d gesammelte Erzählungen (mit
dies. K l e i n e Geschichte des Sprachdenkens, 2003.
N a c h w . , hg. C . LINSMAYER) 1997.
RM
Brücke
am Chiriqui Viejo. Bericht
Literatur: «Mutz». 50 Jahre B e r n e r Schriftst.-Verein 1839-1989 ... (hg. Β. T. u. H . ERPF)
T r a b a u e r , Karl, * u m 1911 ( O r t unbek.), f 1 1 . 3 .
Bibliogr. d. B e r n e r
1943 Prag (?); war als Schauspieler 1934-38 am
1950-1993,
D t . T h e a t e r in Prag, 1938-40 in
G g w . S c h w e i z , 2002.
Reichenberg/
einer
1989;
Schriftst.innen u. Schriftst.
1997; Schriftst.innen u. Schriftst. d. IB
B ö h m e n u. darauf w i e d e r in Prag engagiert; Verf. v. G e d i c h t e n .
T r a b e r , Hans, 20. Jh., Lebensdaten u. biogr. E i n -
Schriften: M o r g e n n e b e l . G e d i c h t e und Balladen, 1931; S t u r m
in
den
ewigen
Morden.
Kriegs-
gedichte, 1943.
zelheiten unbek.; schweizer. Mundartautor. Schriften: Föifmaal Mais. Heitere
Literatur: T h e a t e r - L e x . 4 (1998) 2632.
aus RM
RM T r a b e r , Johann(es), * 22.6.
T r a b e c k , Kurt H.
Szenen
d e m L e b e n einer Ferienkolonie, 1952.
Gebhardt, K u r t (ErgBd. 4).
1859
Fimmelsberg/
Bayern, f 6 . 2 . 1927 ( O r t unbek.); bis 1922 B i b l i o thekar
am
Cassianeum
in
Donauwörth,
T r a b e r , Barbara, * 2 3 . 2 . 1943 T h u n ; besuchte d.
1915 außerdem Stadtarchivar u. seit 1922
seit auch
Handelsschule in B e r n , versch. Auslandsaufent-
Museumsverwalter ebd. 1886/87 R e d . d. «Lit.bl.
halte. Publizistin, L e k t o r i n u. K o r r e k t o r i n , 1986
f. kathol. Erzieher», 1899-1909 d. «Bücherschau
Förderpreis des Kantons B e r n . M i t M a r k u s —» T.
d. kathol. Schulztg.» u. 1 9 1 1 - 1 4 Mitred. d. Zs.
verheiratet, lebt in W o r b / K t . B e r n ; U b e r s . , Erz. u.
«Pharus» in D o n a u w ö r t h ; u m 1906-1910 Schrift-
Lyrikerin.
führer d. Hist. Ver. für D o n a u w ö r t h u. U m g e b u n g ;
Schriften: Bärndütschi Liebesgedicht (hg.) 1979 (Neuausg. u . d . Τ.: I ha di gärn. Bärndütschi L i e -
Verf. v. regionalen u. volkskundl. Schriften. Schriften:
Katalog
der
Kunst-Sammlung
des
bedeutende
f H e r r n Kommerzienrats und Verlagsbuchhändlers
B e r n e r Frauen aus 7 Jahrhunderten, 1980; B e r n e r
G . J . M a n z in R e g e n s b u r g . . . , 1896; Lehrer Joseph
Gassen (Fotos: E . R i e b e n ) 1980; D s Bärndütsche
Plass, der Geschichtsschreiber der O b e r p f a l z . Eine
besgedicht, 2001); B e r n e r i n n e n . 40
G s c h i c h t e b u e c h (hg.) 1981; ... sucht Liebe ( M i t -
Skizze seines Lebens und Wirkens, 1899; Das C a s -
verf.) 1982; M u t t e r m o m e n t e (Ged.) 1985; I zeue
sianeum in D o n a u w ö r t h . Festschrift z u m 25jähri-
bis drü! Bärndütschi Gschichte für C h i n d (hg.)
gen Jubiläum seines Bestehens (2., v e r m . Aufl.)
neuer
1900; D i e S c h w e d e n in D o n a u w ö r t h , 1901; D i e
Mundarditeratur der deutschen S c h w e i z (hg. mit
Schlacht a m Schellenberge, 2. Juli 1704, 1904; K a i -
1985; Gredt u gschribe. E i n e A n t h o l o g i e
1987; «Mutz». 50 Jahre
ser N a p o l e o n I. in D o n a u w ö r t h . Erinnerung, 1905;
B e r n e r Schriftsteller-Verein 1839-1989. Lesebuch.
D i e G l o c k e n der H e i l i g - K r e u z - K i r c h e in D o n a u -
L e x i k o n , C h r o n i k (hg. m . H . ERPF) 1989; EfFöi i m
w ö r t h . Z u r E r i n n e r u n g an die . . . G l o c k e n w e i h e ,
C . SCHMID-CADALBERT)
Chischtli. Gschichte, 1995; Stille Tage a m
Fluß
(Rom.)
i
1995; Glismeti Strümpf. C h i n d s y
de
Füfzgerjahr, 1997; T u l p e n b a u m (Rom.) 1998; Das A b e n t e u e r Provinz. Eine literarische
Reportage
über den jurassischen Schriftsteller W e r n e r R e n f e r , 1999; U f e m O f e b ä n k l i . Erläbts u Verzellts us der 271
1906; K a u f m a n n Schoderer v o n D o n a u w ö r t h , der Gefährte Joh. Philipp Palms, 1906; D i e H e r k u n f t der selig genannten
Dominikanerin
Margareta
E b n e r . . . , 1910; N . Debler, Geschichte des Klosters Thierhaupten, 2 H . (hg.) 1911/12; Das S c h ü t z e n wesen in D o n a u w ö r t h v o m vierzehnten Jahrhun-
272
Trabert
Traber dert bis zur Gegenwart, 1912; Kleiner illustrierter Führer durch die Stadt Donauwörth, 1923; Die Kreuzpartikel-Monstranz Kaiser Maximilian I. fur das Kloster Heilig-Kreuz in Donauwörth, 1924. AW
Traber, Margarete, * 2.7. 1924 Zürich; nach d. Matura Ausbildung am Oberseminar ebd. zur Lehrerin, Unterrichtstätigkeit an mehreren Schulen, beim Roten Kreuz u. in e. Tessiner Kinderheim; wohnt in Wädenswil/Kt. Zürich. Journalistin, Erz., Mitarb. bei Zs. u. Anthologien. Schriften: Mittendrin (Erz.) 1979; Wädenswil von Kopf bis Fuß (hg. Verkehrsverein) 1981; Träume, hartes Brot (Rom.) 1990. Literatur: Schriftst.innen u. Schriftst. d. Ggw. Schweiz, 2002. ML Traber, Markus, * 2 ό . 6. 1946 Bern; kaufmännische Berufsschule, Buchhändler, Chansonnier, seit der Gründung der «Berner Troubadours» (1964) deren Mitglied. Mit Barbara —» T. verheiratet, lebt in Worb/Kt. Bern; Erzähler. Schriften: Das Haus: eine Geschichte in Wort und Bild, 1988; Familie Bär. Eine bärenstarke Kindergeschichte, 1989; Asterix: D Rose u ds Schwärt (i ds Bärndütsch übertreit, mit Barbara T.) 1992; Schönes (un)bekanntes Bern. 100 Suchbilder zwischen Bahnhof und Bärengraben, 1994. Tonträger: Berner Troubadours. Sammel-LP, 1971; Äne däne disse, 1974; Näht mr se wäg, LP, 1978; Berner Troubadours. Alti Hüet. Sammel-LP, 1978; Das Konzert. Berner Troubadours. Jubiläumskonzert. Doppel-LP, 1986; Masch di bsinne, LP, 1986; Vita-Lied. Single, 1988. Literatur: «Mutz». 50 Jahre Berner Schriftst.-Verein 1839-1989 ... (hg.B.TRABER u.H.ERPF) 1989; Bibliogr. d. Berner Schriftst.innen u. Schriftst. 1950-1993, 1997; Schriftst.innen u. Schriftst. d. Ggw. Schweiz, 2002. IB Traber, Otto (Ps. Otto von Sulza), * 9 . 6 . 1876 Apolda/Thür., Todesdatum u. -ort unbek.; Postinspektor (spätestens 1939 a. D.), lebte um 1939-43 in Berlin-Köpenick; Lyriker. Schriften: Aufwärts, mein Vaterland (Ged.) 1927. AW
Trabert, Adam, *ιη.\. 1822 Fulda, | 8 . 2 . 1914 Wien-Oberdöbling; studierte d. Rechte in Marburg/L., beteiligte sich 1848 an d. revolutionären 273
Bewegung, wurde verhaftet u. wegen «Majestätsverbrechens» zu e. dreieinhalbjähr. Haft auf d. Feste Spangenberg verurteilt, seit 1859 Red. d. demokrat. «Rhein-Lahn-Ztg.» in Wiesbaden, 1862-66 Abgeordneter d. kurhess. Ständekammer, 1868 Mitbegr. d. großdt.-demokrat. «Hess. Volksztg.»; 1870 Flucht n. Öst., 1872-89 Generaldirektionssekretär d. Ost. Staatsbahnen in Wien, mit Friedrich —* Eichert Leiter d. kathol.-konservativen «Volksbl. f. Stadt u. Land»; Verf. v. polit. Sehr., Ged., Biogr., Dr. u. Erinnerungen. Schriften: Vaterlos. Erzählung in Versen, 1867; Die Totengräber des kurhessischen Landesrechts, 1868 (anon.); Der französisch-preußische Krieg. Chronik der Gegenwart, 2 Lieferungen, 1870; Deutsche Gedichte aus Osterreich, I Schwertlieder eines Friedsamen, II Ein Menschenleben, III Trost' Einsamkeit, 1888f.; Franz Grillparzer. Ein Bild seines Lebens und Dichtens, 1890; Elisabeth, Landgräfin von Thüringen und Hessen (Schausp.) 1892; Was will die Socialdemokratie und wie weit hat sie Recht?, 1893; Kaiser Julian, der Abtrünnige. Dramatisches Gedicht, 1894; Historisch-literarische Erinnerungen, 1912. Nachlaß: Stadt- u. LB Wien, Hss.slg. - Renner 409; Hall-Renner, 2336. Literatur: D B E 10 (1999) 67. - F. WIENSTEIN, Lex. d. kathol. dt. Dichter v. Ausgange d. M A bis z. Ggw., 1899; Dt.-öst. Künsder- u. Schriftst.-Lex. ... 2 (hg. H . C. KOSEL) 1906; G. HARRASSER, Dichter-Gärtlein. Eine Blütenlese aus katholischen Dichtern Öst.s, 1907 (mit Ged.); Dtl.s, Öst.Ungarns u. der Schweiz Gelehrte, Künstler u. Schriftst. in Wort u. Bild (hg. G. A. MÜLLER) 1908; P. LOSCH, ~ (in: Lbb. aus Kurhessen u. Waldeck 1830-1930 1, hg. I. SCHNACK) 1939; O. RBMKHOFF, Nassauische Biogr. ... (2., vollständ. Überarb. u. erw. Aufl.) 1992. RM Trabert, Franz, * 5. 8. 1845 Karlstadt/Unterfranken, Todesdatum u. -ort unbek.; studierte Theol. in Würzburg, Priesterweihe, Erzieher in versch. Orten, 1881 Pfarrer in Lengfeld b. Würzburg, später in Heiding/Main. Schriften: Sterne und Blumen. Religiöse und weltliche Dichtungen, 1881; Gottes Botschaft an die Arbeiter. Fünf Ansprachen, 1890; Goldkörner. Gesammelt aus den bischöflichen Hirtenbriefen Papst Leos XIII. Ein Jubiläumsandenken, 1893; Leben, Wirken und Verehrung des heiligen Adalbero, Bischofs von Würzburg ..., 1896. 274
Trabert Literatur: F. WIENSTEIN, Lex. d. kathol. dt. Dichter v. Ausgange d. MA bis z. Ggw., 1899. RM Trabert, Peter, * 1963 Frankfurt/M.; Unternehmensberater, lebt in Frankfurt/M.; Romanautor. Schriften: Frauen zum Frühstück (Rom.) 1996; Ein Mann für gewisse Sünden (Rom.) 1997; Töne aller Arten (Rom.) 2001. AW Trabert, Wilhelm, * 17.9. 1863 Frankenberg/ Hessen, f 2 3 . 2 . 1921 Wien; studierte Physik in Wien, 1888 Dr. phil. ebd.; Volontär an d. Wiener Sternwarte, 1890 Assistent in d. Wiener Zentralanstalt f. Meteorol., dort 1899 Adjunkt u. 1900 Sekretär. 1893 Habil. f. Physik, 1901 a. o. u. seit 1902 o. Prof. in Innsbruck. 1909 interimist. Leiter d. k. k. Centraianstalt f. Meteorologie u. Geodynamik in Wien, 1905-15 auch deren Dir. u. zugleich o. Prof. f. Physik an d. dortigen Univ., seit 1914 auch Hofrat; Verf. v. meteorol. u. geol. Fachschriften. Schriften (Fachschr. in Ausw.): Der tägliche Gang der Temperatur und des Sonnenscheins auf dem Sonnblickgipfel, 1892; Einiges über den täglichen Gang der Lufttemperatur und des Luftdrucks zu Kamerun, 1894; Höhenmessung mittels Barometers, 1896; Meteorologie, 1896 (3., verb. Aufl. 1909); Isothermen von Osterreich. Z u m Jubiläum der k. k. Centraianstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus in Wien, 1901; Meteorologie und Klimatologie, 1905; Die Geschwindigkeit der Erdbebenwellen in verschiedenen Tiefen, 1907; Eine mögliche Ursache der Vertiefung der Meere, 1911. Literatur: Dt. biogr. Jb. 3 (1927) *320; D B E 10 (1999) 67. - L. EISENBERG, D. geistige Wien 2, 1893. AW Trabold, Rudolf, * 2 ό . 7. 1873 Bern f 4 . 2 . 1948 ebd.; zuerst Schauspieler, dann Stud. v. a. der Zahnmedizin in Genf, Straßburg u. Paris, 1905 Zahnarzt in Straßburg, später in Graz, Toulouse, Wien, Brüssel, Albertville u. Chambery/Savoyen, 1940 Rückkehr in d. Schweiz, unternahm zahlr. Reisen, war auch als Kunstmaler tätig; Verf. v. Rom., Ged., Erz., Nov. u. Dialektstücken. Schriften: Stolze Träume (Ged.) 1902; Zwei Dächer (Rom.) 1911; D'Spraach. Ein berndeutsches Lustspiel in 3 Akten, 1914; Die Herrin von Wulatten (Erz.) 1920 (NA 1923); Im Widerschein (7 Nov.) 1921; Aechti Liebi roschtet nid. Ein Spiel in 4 Handlungen in berndeutscher Mundart, 1921; 275
Trachsler Hurni Fritz. Berndeutsches Bühnenspiel in 3 Handlungen, 1921; Matthäus Schiner, ein Schweizer im Purpur. Historischer Roman, 1942. Literatur: Berner Schrifttum d. Ggw. 1925-50, 1949; Biogr. Lex verstorbener Schweizer 3, 1950. RM
Trachsdorff, Albrecht, * 1626 Lewzig, f 1 4 . 1 . 1673 Egloffstein/Bayern; lebte 1650 in Regensburg u. seit 1659 als Pfarrer in EglofFstein. - Verf. e. «Lob-Gedicht» auf Kaiser Ferdinand III. (1654). Literatur: Neumeister-Heiduk (1978) 481. RM Trachsel, Gertrud, ^24.7. 1922 Basadingen/ Kt. Thurgau; lebte (als Pfarrfrau?) längere Zeit im Pfarrhaus Sitterdorf im Thurgau, anschließend in Orpund/Kt. Bern, nachgewiesen noch 1982; Erzählerin. Schriften: Und hältst deine Hand über mir, 1974. ML
Trachsler, Anna, Wende 19./20. Jh., Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; berndt. Mundartautorin. Schriften: D's Dukate-Näst. Dialektspiel in 2 Akten, 1910. RM Trachsler, Beat, * 1940 Basel; Dr. phil., Doz. f. Kunstgesch. u. Verlagsleiter in Basel. Schriften (Ausw.): Das vielseitige Werk des Basler Zeichners Emanuel Büchel (1705-1775), verfaßt unter Benützung von Vorarbeiten von R . Riggenbach, 1973; Vom Aderlassen und Bräute machen. Der älteste Basler Buchkalender und das «Regiment der Gesundheit» von 1513 als Ratgeber, 1974; Ζ Baasel under em Wienachtsbaum. Poesie und Prosa zur Weihnachtszeit (hg.) 1986; Hymnen und Helge vom Ryy. Der Rhein bei Basel im Künstlerbild und Dichterwort seit Johann Peter Hebel, 1988; Roland Rasser. Spotlights aus der Biografie des Basler Cabaretisten, Schauspielers und Kleintheaterbesitzers, 1990; Basel z'nacht. Ein FotoEssay, 1992; Basler Fasnacht für Basier und Nichtbasler (Mitverf. u. Fotos) 1992; S wienächteled ζ Baasel. Fotene und Gidangge vor em Fescht, 1994; Basler Brunnen aus alter und neuer Zeit, 1998; D Mäss lytet yy. Helgen und Väärs vo der Baasler Mäss, 1998. IB Trachsler, Reinhard, * 1 7 . 1 1 . 1 9 2 5 Zürich, f 16. 5. 1963 Frankfurt/M.; besuchte d. Kantonale Lehrerseminar in Küsnacht/Kt. Zürich u. d. Oberseminar 276
Tractatus de plantacione arborum
Track ebd., studierte ν. 1946 an Sprachen, Gesch., Kunst-
unbek. Autors, aus d. Parabolik v. Wappen und T.
gesch. u. Musik, 1953 Dr. phil. in Zürich, anschließend weitere Stud, in Paris; seit 1953 Drama-
a. einen alchem. verständlichen Kern zu schälen; dabei spielt er auch auf christl. Lehren von d.
turg am Schausp.haus Zürich, dann beim Schweiz. Fernsehen, seit 1961 Chefdramaturg beim Hessischen R u n d f u n k Frankfurt/M.; Essayist u. Verf. v.
Empfängnis Marias an.
theaterhist. Büchern.
europ. Alchimie v. 13. bis z. 18. J h . (in: Ε . E. PLOSS
Schriften: Lichtenbergs Aphorismen. Eine Darlegung ihres Zusammenhangs und ihrer B e d e u tung (Diss. Zürich) 1956; Lichtenbergs Aphorismen. Ursprünge und Größe wirklicher Freiheit, 1956; E. Jonesco, Ganz einfache Gedanken über das Theater (übers.) 1974. Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2632.
ML
Track, Joachim, * 7 . 1 1 . 1940 Nürnberg; 1973 Dr. theol. Erlangen-Nürnberg, 1974 Privatdoz. ebd., seit 1976 o. Prof. f. Systemat. Theol. u. Philos. an d. Augustana-Hochschule Neuendettelsau. Schriften (Ausw.): Der theologische Ansatz Paul Tillichs. Eine wissenschaftstheoretische Untersuchung seiner «Systematischen Theologie», 1975; Sprachkritische Untersuchungen zum christlichen R e d e n von Gott, 1977; Erfahrung als Grund. A n sätze zur Fundamentaltheologie (hg. K . F. GRIMMER u. a.) 2000. Literatur: Theol. im Plural. Fundamentaltheol., Hermeneutik, Kirche, Ökumene, Ethik (~ z. 60. Geb.tag, hg. K . F. GRIMMER) 2001. RM Tractatus —* auch Traktat. Tractatus aureus, sog., er gehörte als «T. a. de lapidis philosophici secreto» (auch «Septem tractatus seu capitula aurei») seit d. 13. Jh. zum sog. Hermes-Trismegistus-Alchemicacorpus u. wurde im 16. J h . mehrfach (erstmals 1566) gedruckt. Spätestens im 15. J h . entst. aus d. lat. Text e. dt. Exzerptslg. mit e. dt. Wappendg. Die Vollfass, ist überl. in d. Hss. Basel, U B , cod. L IV 1; Kassel, Murhardsche Bibl. u. LB, 4 0 Ms. ehem. 82 (beide 1. Hälfte 16. Jh.) u. Manchester, John Rylands Univ. Lib., G e r m . Ms. 1 (15. Jh.) sowie in Drucken («Pandora, Das ist/Die Edleste Gab Gottes/oder der ... Stein der Weisen», hg. H . REUSNER, Basel 1582; weitere Ausg.: 1588, 1598, 1706 u. 1727). D. Wappendg. setzt sich aus zwei paargereimten
Hl. Dreifaltigkeit u. d. Geheimnis d. unbefleckten Literatur: V L
2
9 (1995) 993. - H. BUNTZ, D.
u.a., Alchimia) 1970; B. OBRIST, Les debuts de l'imagerie alchimique . . . , Paris 1982; J. VAN LENNEP, Alchimie, Brüssel/Paris 2 1985.
RM
Tractatus beati Bernhardt de planctu beate Marie
—» Bernhardstraktat;
Königsberger —»
Marienklage; Unser vrouwen klage. Tractatus de crudelitate mortis —> Johannes von Tepl. Tractatus de plantacione arborum, sog., unter dieser Bezeichnung werden zwei spätma. Sehr, gefuhrt, die sich d. Obstbaumveredlung u. d. Kultur anderer Bäume widmen. D. «T. de plantacione arborum» ist e. lat. Kurztraktat d. frühen 14. J h . mit dt. Fachbegriffen u. späteren Erweiterungen. Er ist in mehreren Hss. (älteste: München, clm 326; H A B , cod. 60.15 Aug. 4 0 , aus d. Benediktinerkloster St. Mauritius u. Simeon in Minden) überl., wurde auf Bitten v. Klosterbrüdern verf. u. stellt Apfel- u. Birnbaum in d. Vordergrund. D. ndt. Verf. zeigt sich als erfahrener Praktiker; d. meisten Rezepte gg. Minderertrag u. Krankheiten d. Bäume stammen aus d. «Pelzbuch» —» Gottfrieds v. Franken (Ausgabe: C . HÜNEMÖRDER, Der «T. d. p. a.», eine mittelalterliche Lehrschrift des Obstbaus, in: Fachprosa-Stud. Beitr. z. ma. Wiss.- u. Geistesgesch., hg. G. KEIL U. a., 1982). D. «Opusculum de plantacionibus arborum» (vollständ. überl. in der aus Tegernsee stammenden Hs. München, clm 18891 [um 1474]) ist eine im 14. J h . entst. längere lat. Prosaschr., verf. von einem mit d. Klostermilieu vertrauten bair. Autor, viell. v. «Frater C r i stannus in Tegrensee professo», von dem d. Grazer Hs. (UB, cod. 1609) e. botan. Exzerptenslg. überl. D. Baumkultur wird mit d. Nachahmung v. Gottes Macht, Weisheit u. Güte in Verbindung gebracht; d. Verf. schrieb aus eigener Erfahrung u. Kenntnis u. zog andere Quellen bei, am häufigsten zitiert
Verszeilen zus. sowie e. weiteren Ged. v. 16 Versen. Z u d. Versen abgebildet sind zwei Wappen mit Prosabeischriften und der dt. T. a.-Fass. (Bild-
wird —» Petrus de Crescentiis. D. umfangreiche Schlußabschnitt widmet sich v. a. der Rebe, d.
wiedergaben bei H . BUNTZ, B. OBRIST U. J . VAN LENNEP, vgl. Lit.). Charakterist. ist d. Versuch d.
Literatur: de B o o r - N e w a l d 3 / 2 (1987) 385;VL 2j (1989) 723. RM
277
Weinbereitung u. -Verbesserung.
278
Tractatus d e S e p t e m vitiis et virtutibus
Traditionsbücher
Tractatus d e S e p t e m vitiis et virtutibus —*
Notizen nur schon wegen d. Unvollständigkeit
Etymachietraktat (ErgBd. 3).
ihres Inhalts nicht haben. Verbreitet waren die T. v. a. in Bayern, im Südosten (Ost.) u. i m Südwesten (Schwaben) im Z u g e d. sog. Hirsauer R e f o r m e n .
Tractatus
de virtutibus —» Paradisus animae
(ErgBd. 6). Tractetlein von d e m sterbenden Menschen, sog., diese 1497 zus.gestellte Kompilation ist in d. zwei Drucken Memmingen, u m 1505, u. N ü r n berg, 1509 (erw. Fass.) erhalten. D. anon. Verf. war e. gelehrter Theologe; s. Sterbebüchlein bietet in meist abweichender Fass, die aus d. —* «Speculum artis bene moriendi» bekannten fünf Anfechtungen durch d. Teufel u. sechzehn Fragen an den Sterbenden, d. Sterbebüchlein aus Heinrich —» Seuses «Büchlein der ewigen Weisheit» in der mehrfach selbständig überl. Bearbeitung, ferner Seelenmessen, e. Litanei f. Kranke u. Gebete, die in d. Ggw. d. Sterbenden zu sprechen sind. D. N ü r n berger Druck fügt zwölf Tröstungen f. Sterbende u. d. «Predigtmärlein» v. Papst u. Kaplan z. Beweis d. Wirksamkeit bestimmter Gebete aus d. «Speculum» bei. Literatur: V L 2 Niart, L u d w i g . Trainer, L u d w i g (Carl Albert), * 9 . 7 . 1799 W i l n s dorf, f 15.2. 1876 Siegen; besuchte d. G y m n a s i u m in Wetzlar, studierte T h e o l . in B o n n , M a r b u r g / L . u. a m T h e o l . Seminar H e r b o r n , 1823-24 Hilfsprediger in Oberfischbach, seit 1825 evangel. Pfarrer in Siegen, w o er seit 1872 i. R . lebte. Schriften: W o r t e der Liebe an die Verirrten, 1838; Z u r E r i n n e r u n g für die L e b e n d e n u n d zur E r i n n e r u n g an die T o d t e n . C o n f i r m a t i o n s - u n d G r a b reden, 2 Tie., 1844 (auch u. d. T.: C o n f i r m a t i o n s u n d Grabreden). Literatur: F. W. CUNO, Gesch. d. Stadt Siegen, 1872; H . SCHLOSSER, W
NEUSER, D . E v a n g e l .
Kirche in N a s s a u - O r a n i e n 1530-1930, 1931/33; O. RENKHOFF, Nassau. Biogr. Kurzbiogr. aus 13 J h . (2., vollständ. Überarb. u. erw. Aufl.) 1992. RM
G i e ß e n ; Verf. v. M u n d a r t g e d i c h t e n . Schriften: H e i m a t h k l ä n g e aus der Wetterau. G e dichte in Wetterauer M u n d a r t , 1883 (Forts, u. d. T.: W e t t e r a u e r Sang u n d Klang. 30 n e u e G e d i c h t e in W e t t e r a u e r M u n d a r t , 1892; beide Sehr. zus. in 1 B d . 1892 u . d . T . : W e t t e r a u e r Gedichte).
RM
T r a i t ( t ) e u r (von Luzberg), Karl T h e o d o r von, * 5 . 4 . 1756 M a n n h e i m , f 13.1. 1830 ebd.; studierte in H e i d e l b e r g u. G ö t t i n g e n , Magister d. Philos., lehrte seit 1786 Allgem. G e o g r a p h i e in H e i d e l berg, 1786 Mitgl. d. M a n n h e i m e r Akad. d. Wiss. u. E r n e n n u n g z. kurpfälz. H o f h i s t o r i o g r a p h e n , seit 1788 Z w e i t e r H o f b i b l i o t h e k a r in M a n n h e i m , 1790 E r h e b u n g in d. Reichsadelsstand, 1808 Mitgl. d. Bayer. Akad. d. Wiss.; Verf. v. R o m . , Erz. u. B ü h nenst., hist. u. statist. W e r k e n . Schriften (Fachschr. in Ausw.): C o c o s . Satyrischpolitischer R o m a n , 1778 (anon.); H a r t w i c h , eine Geschichte, 3 Bde., 1779-81; Das P u r s c h e n l e b e n , nach der N a t u r gezeichnet. E i n Schauspiel in 4 A u f z ü g e n , 1780 (anon.); Albert der D r i t t e v o n Bayern. I m Originale. E i n Singspiel in 5 A u f z ü g e n , 1781 (anon.); U b e r die G r ö ß e u n d B e v ö l k e r u n g der rheinischen Pfalz, 1788; P r o p h e z e y h u n g e n aus alten u n d n e u e n Z e i t e n auf die gegenwärtige g r o ß e Staats-Revolution in Frankreich, Paris 1797; E u r o p a i m Frieden, f ü r j e t z t u n d in Z u k u n f t , die Völker vereint nach N a t u r u n d Sprache, gebildet durch Stromthäler zu Seestaaten, begränzt d u r c h Gebirge, 1814; Skizze zu e i n e m Völkergesetzbuche, u m eine d a u e r n d e R u h e in E u r o p a zu b e g r ü n d e n . D e n h o h e n M ä c h t e n zur P r ü f u n g vorgelegt, 1814. Nachlaß: Bayer. Hauptstaatsarch., A b t e i l u n g III G e h e i m e s Hausarchiv. - H d b . d. Hss.bestände in d. Bundesrepublik D d . 1 (bearb. T. BRANDIS, I. NÖTHER)
1992.
1928
Literatur: M e u s e l - H a m b e r g e r 8 (1800) 97; 10 (1803) 751; 16 (1812) 41; N N 8 (1832) 918; D B E 10
C h e m n i t z ; 1942-45 Buchhändlerlehre, 1945/46 Kulturreferentin in O s c h e r s l e b e n / B o d e , W e i t e r -
(1999) 67. - V. CARL, Lex. d. Pfälzer Persönlichkeiten, 1995. RM
b i l d u n g in Lit. u. Sprachen, 1966-68 Bibliothekarin in L o c c u m , lebt in R e h b u r g - L o c c u m ; v o r w i e g e n d Lyrikerin, M i t a u t o r i n zahlr. A n t h o l o g i e n .
T r a k e h n e n , Erika (Ps. f. Erika Hitz), * 17.4. 1920 Königsberg; Sachbearbeiterin (spätestens 1988
Schriften: Perlen i m Tau, 1978; Nessel u n d Seide, 1980; Zärtlichkeiten. Lyrik, 1980. RM
i . R . ) , lebte u m 1988-98 in St. A u g u s t i n / N o r d rhein-Westf.; Verf. v. Erlebnisberichten.
Trais, Friedrich v o n (Ps. f. Friedrich M ö b i u s ; weiteres Ps.: Friedrich v o n Irnis), * 2 2 . 2 . 1842
nisbericht, o.J.; Flucht aus O s t p r e u ß e n . G e d a n k e n einer M u t t e r , 1979. AW
Trainer-Graumann,
Thea
von,
* 12.1.
Schriften: E r i n n e r u n g e n an O s t p r e u ß e n . E r l e b -
293
294
Trakl
Trakl
Trakl, G e o r g , * 3 · 2 . 1887 Salzburg, f 3 . 1 1 . 1914
gesuch, d e m a m 9. 1. stattgegeben wird. R ü c k k e h r
Garnisonspital Krakau; S o h n
n.
des
Eisenhändlers
Innsbruck,
vorübergehender
Aufenthalt
bei
Tobias T. u. s. Frau Maria (geb. Halik). T. u. s. G e -
Ficker, dann in Salzburg, arbeitet kurze Z e i t in e.
schwister w e r d e n v. e. französ. G o u v e r n a n t e er-
A p o t h e k e . I m S o m m e r w i e d e r verstärkt Depres-
zogen. A b Herbst
sionen. J u l i - A u g . 1913 Probedienst als R e c h n u n g s -
Übungsschule 1897
des
1892 B e s u c h d. fünfjährigen
d. k. k. Lehrerbildungsanstalt,
k. k.
Staatsgymnasiums,
ab
kontrollbeamter i m Kriegsministerium, i m A u g .
lebenslange
auf Einladung A d o l f —» L o o s ' R e i s e n. Venedig.
Freundschaft mit Erhard —» B u s c h b e c k . 1904 erste
D a n n w i e d e r bei Ficker in M ü h l a u bei Innsbruck.
lit. Versuche, Zus.schluß
M ä r z 1914 Aufenthalt in Berlin bei s. Schwester
v. Gleichgesinnten
im
Dichterverein «Apollo» (später «Minerva»), U m -
Grete, die e. Fehlgeburt hatte; Bekanntschaft mit
gang mit D r o g e n . 1905 verläßt er (ohne Abschluß)
Else —* Lasker-Schüler. V ö l l i g zerrüttet kehrt er n.
d. G y m n a s i u m , Antritt e. Praktikums (Art Lehre)
Innsbruck zurück. D u r c h Ficker vermittelt erhält
in d. Salzburger A p o t h e k e « Z u m w e i ß e n Engel».
T. e. finanzielle Z u w e n d u n g L u d w i g —» W i t t g e n -
Bekanntschaft
mit
1906
steins. N a c h Kriegsausbruch meldet er sich frei-
Uraufführung
d. Einakter
«Fata
willig u. wird als Medikamentenakzessist n. G a l i -
Gustav
—*
Streicher,
«Totentag»
u.
Morgana» (beide später vernichtet) i m Stadttheater
zien
Salzburg. A m 26. 4. 1908 erscheint i m «Salzbur-
G r o d e k / O s t g a l i z i e n ( 8 . - 1 1 . 9 . 1 9 1 4 ) m u ß er - o h n e
abkommandiert.
Nach
der
Schlacht
bei
ger Volksbl.» s. erstes G e d . («Das Morgenlied»).
ärztliche Assistenz - 2 Tage lang S c h w e r v e r w u n -
Februar 1908 vorzeitige A b l e g u n g der «Tirocilan-
dete betreuen. A u f d. R ü c k z u g Selbstmordversuch.
prüfung»
A n f a n g O k t . E i n w e i s u n g zur «Beobachtung s. G e i -
(Art
Übersiedlung
Vorexamen). n.
Wien,
Ende
September
Pharmaziestudium.
S.
steszustandes» ins Garnisonspital N r . 15 in Krakau.
Schwester Grete (Gretl, eig. Margarethe Jeanne,
24-/25.10 B e s u c h Fickers, danach tiefe R e s i g n a -
geb. 1891, 1917 Selbstmord), zu der er e. intensives
tion. A m A b e n d des 3. N o v . T o d durch e. U b e r -
Verhältnis hat, ist ebenfalls in W i e n u. betreibt
dosis K o k a i n , Beisetzung in Krakau. 1925 U b e r -
Musikstud., versorgt sie auch mit D r o g e n . Juni
f ü h r u n g d. G e b e i n e auf d. F r i e d h o f in M ü h l a u bei
1910 T o d des Vaters, Juli 1910 Sponsion ζ. Magister
Innsbruck. - 1987 G r ü n d u n g der G . T - F o r s c h u n g s -
d. Pharmazie, vorübergehender Aufenthalt in Salz-
u. Gedenkstätte in Salzburg.
burg. O k t o b e r 1910 Antritt s. Militärdienstes als Einjährig-Freiwilliger Pharmazeut der k. u. k. Sanitätsabteilung N r . 2 in W i e n . N . E n d e des Freiwilligenjahres
vorübergehend
(Okt.
Schriften (zu Lebzeiten): Gedichte, 1913; Sebastian i m Traum, 1914. Einzel-
u. Werkausgaben: D i e D i c h t u n g e n . Erste
bis
Dez.)
Gesamtausg.
«Rezeptarius» in d. Salzburger A p o t h e k e
«Zum
Drucklegung K . RÖCK)
(Anordnung
u.
Überwachung
1918 (sechste
d.
Gesamt-
w e i ß e n Engel», E r n e n n u n g z u m M e d i k a m e n t e n -
ausg., hg. K . HORWITZ; mit e. A n h a n g : Zeugnisse
akzessisten d. Reserve. Verkehrte in d. «Salzburger
u . E r i n n . , 1945;"1948 = G e s a m t a u s g . B d . i . , h g . W.
Lit.- u. Kunstgesellsch. Pan», Freundschaft mit Karl
SCHNEDITZ; 12. A u f l . , revidiert n. d. Text d. hist.-
—» H a u e r (1875-1919), z u n e h m e n d Depressionen,
krit. Ausg., 1965); D e r Herbst des Einsamen, 1920;
D r o g e n - u. Trunkenheitsexzesse. 1910/11 A u f e n t -
E r i n n e r u n g an G . T., 1926 (2. A u f l . mit d. U n t e r -
halt bei Grete T. in Berlin, die 1912 A r t h u r Langen
titel: Zeugnisse u. Briefe, Vorw. I. ZANGERLE, 1959;
heiratet. M ä r z 1912 halbjähriger Probedienst i m
3., erw. A u f l . , N a c h w . H . SZKLENAR [ersetzt d.
k. u. k. Garnisonsspital N r . 10 in Innsbruck. M a i
Vorw.] 1966); G e s a n g des A b g e s c h i e d e n e n .
1912 persönl. Bekanntschaft mit Karl R ö c k u. L u d -
dichte (Nachw. K . KIPPENBERG) 1932; A u s g o l d e -
Ge-
w i g v. —» Ficker, d e m H g . d. Z s . «Der Brenner», in
nem
der ab diesem Z e i t p u n k t regelmäßig s. G e d . ersch.,
BUSCHBECK) 1939 (2., erw. A u f l . 1951 = Gesamt-
i m A u g . Bekanntschaft mit Karl —* Kraus, i m D e z .
ausg. B d . 2., hg. W. SCHNEDITZ); O f f e n b a r u n g und
mit Karl B o r r o m a e u s —* H e i n r i c h . Im N o v . wird
U n t e r g a n g . D i e Prosadichtungen (mit 13 Feder-
T. auf eigenen W u n s c h in d. R e s e r v e versetzt. P e n -
z e i c h n u n g e n v o n A . K u b i n , V o r w . O . MAUER) 1947
delt zw. Salzburg, W i e n u. Innsbruck. Für s. Stelle
(Nachdr.
als
Gedichte, Briefe, Bilder, Essays (hg. W. SCHNEDITZ)
Rechnungspraktikant
im
Sanitätsfachrech-
Kelch.
D i e Jugenddichtungen
1976);
Nachlaß
und
(Vorw.
E.
Biographie.
nungsdepartement in W i e n ersucht er u m z w e i -
1949 ( = Gesamtausg. B d . 3); Gesamtausgabe, 3
malige Verschiebung. N a c h
am
B d e . (hg. DERS.) 1948-51; G. T. in Zeugnissen der
31. 12. 1912 schreibt er a m 1. 1. 1913 s. Entlassungs-
Freunde (hg. DERS.) 1951; G e d i c h t e (ausgew. u.
295
s. Dienstantritt
296
Trakl
Trakl interpretiert v. A . WEBER)
1957 (3., erg. Aufl.
1970); Helian. Mit fünf Original-Lithographien von Hans Fronius, 1963; Gedichte (Nachw. H. SZKLENAR) 1964; Der Herbst des Einsamen. Ausgewählte Gedichte, 1966; Dichtungen und Briefe (hist.-krit. Ausg., hg. W. KILLY u. H . SZKLENAR) 2 Bde., 1969 (2., erg. Aufl., hg. DIES., 1987); Das dichterische Werk (auf Grund d. hist.-krit. Ausg., R e d . , Zus.stellung u. Bearb. d. Anhangs F. KUR) 1972; R u h und Schweigen. Gedichte (Ausw., Geleitw. u. A n m . P. STOICA) Bukarest 1972; Gedichte (Ausw. u. Nachw. M . L. KASCHNITZ) 1974; Gedichte (Ausw. F. FÜHMANN, Nachw. S. HERMLIN) 1975; D e r Wahrheit nachsinnen - Viel Schmerz: I G e dichte. Dramenfragmente, Briefe, II Gedanken zu T.s Gedicht (hg. F. FÜHMANN) 1981 (2., veränd. Aufl. 1985); Werke, Entwürfe, Briefe (hg. H . - G . KEMPER u. F. R . MAX) 1984 (Nachdr. 1992); Sämtliche Werke und Briefwechsel («Innsbrucker Ausg.»). Hist.-krit. Ausg. mit Facs. d. hs. Texte T.s (hg. E . SAUERMANN u. H . ZWERSCHINA) 1 9 9 5 ff. -
bis 2003 ersch.: B d . 2: Dichtungen Sommer 1912 bis Frühjahr 1913, 1995 - Suppl. Bd. 1: Gedichte (Nachdr. d. Erstausg. 1913) 1995 - Suppl. B d . 2: Sebastian im Traum (Nachdr. d. Erstausg. 1915) 1995 - Bd. 3: Dichtungen Sommer 1913 bis Herbst I9i3> 1998 - B d . 4, 1 / 2 Dichtungen Winter 1 9 1 3 / 1 4 : Tl. 1 u. 2 , 2 0 0 0 . Nachlaß: Museum Carolino Augusteum, Bibl. u. T.-Forschungs- u. Gedenkstätte Salzburg; Forschungsinstitut «Brenner Archiv» d. Univ. Innsbruck. - R e n n e r 409; Hall-Renner 2 336. - F. BRUNNER, Ber. über d. Nachlaß ~s (in: Mschr. f. Kultur u. Politik 2) 1937; S. LANGE, ~S Werk u. Nachlaß (in N S R , N F 8) 1940/41; F.J. FISCHER, Die ~ - H s . im Salzburger Museum Carolino Augusteum (in: Salzburger Museum Carolino Augusteum Jahresschr. 4) 1958; H. SZKLENAR, Ein vorläufiger Ber. über d. Nachlaß ~s (in: Euph. 54) i960; DERS., Ber. über d. Nachlaß ~s (in: T u K 4) 1964 (Überarb. u . erg. v. W. FASTNACHT in: e b d . 4 / 4 a
1969
u.
3
1973); E. SAUERMANN, Unveröff. Autographen ~s (in: Mitt. aus dem Brenner-Arch. 3) 1984; A .
UNTERKIRCHER, Unbek. Brief Rilkes an Wallpach, erste Ged.veröff. ~ im Nachlaß von Arthur von Wallpach (in: ebd. 15) 1996.
bibliogr.: ~ (in: Poezia germana moderna de la Stefan George la Enzensberger 2) Bukarest 1967; H . - G . KEMPER, Kommentierte Ausw.bibliogr. zu ~ (in: T u K 4/4a) 1969 (auch in: ebd. 3 1973); R . E . BROWN, Bibliogr. 1956-69 (in: Librarium 13) 1970; W. ROGGEMAN, Lit. over ~ (in: Tijdschrift voor Letterkunde en Geestesleven 115) Löwen 1970; ~-Bibliogr. in Japan. Zus.gestellt v. K . KUBO u. N.TAKITU (in: Doitsu Bungaku 65) Tokio 1980; W RITZER, N e u e --Bibliogr., 1983; H . - G . KEMPER, Kommentierte Ausw.bibliogr. zu ~ (in: T u K 4/4a; 4., erw. Aufl.) 1985; Bibliogr. franfaise (in: Austriaca 13) R o u e n 1987; Bibliogr. zu ~ (in: Dialogica 7) Trient 1998. Literatur ÜBERSICHT Editionsgeschichte Z u Franz Fühmanns Trakl-Essay Datierung Sammelbände Literatur Allgemein zu Leben u. Werk Z u m Tod Trakls Z u Trakls Familie Trakls Einfluß auf Künstler, sein Bezug zu (im Vergleich mit) anderen Künstlern a) Allgemein b) Z u bestimmten Charles Baudelaire - Gottfried B e n n - Georg Büchner — Paul Celan — Ludwig von Ficker Martin Heidegger - Georg H e y m - Friedrich Hölderlin - H u g o von Hofmannsthal - Franz Kafka - Karl Kraus - Alfred Kubin - Rainer Maria R i l k e - Arthur R i m b a u d - E g o n Schiele - Ernst Stadler - Paul Verlaine - Otto Weininger - Ludw i g Wittgenstein Allgemein zur Lyrik Z u r Sprache Bilder, Themen, Motive a) Allgemein b) Z u bestimmten Schwester Grete Traum, Tod, Schlaf Farben Landschaft Jahreszeiten
Bibliographien: Albrecht-Dahlke II/2 (1972) 798; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 295. - P. TOMMISSEN, Voorlopige -bibliogr. (in: A . de ROOVER,
Z u bestimmten Gedichten
Notities bij het werk van ~) Antwerpen 1955; W. RITZER, --Bibliogr., 1956; P. STOICA, N o t e
Abend in Lans) — Abendländisches Lied — Abendland - Afra - A n einen Frühverstorbenen - Das
297
Z u einzelnen Gedichten Abendgedichte
(Der Abend, A m
Abend
u.
298
Trakl Gewitter - D e profiindis - D e r Herbst des E i n samen — Die junge Magd — D i e Nacht — D i e Sonne - Ein Winterabend - Elis-Gedichte (An den Knaben Elis u. Elis) - Frühling der Seele Geistliche Dämmerung - Gesang des Abgeschiedenen - Grodek - Helian - Im Winter - In den Nachmittag geflüstert - In ein altes Stammbuch Kaspar Hauser Lied - Kindheit - Klage - Kleines Konzert - Melancholie - Nachtergebung - Nachtlied - Passion - Psalm - Rondel - Sebastian im Traum - Trompeten - Untergang - Unterwegs Verfall - Verklärter Herbst Z u m Prosagedicht Nicolai hg. «Allgem. Dt. Bibl.» u. der v. Campe hg. Reformzs. «Allgem. Revision d. gesammten Schul- und Erziehungswesens» (1785-92); Verf. v. pädagog. u. Jgd.Schriften. Schriften: Rede von der Pflicht der Schullehrer, den Unterricht der Jugend nach den Bedürfnissen und Forderungen der Zeit einzurichten, 1773; Unterredungen mit der Jugend, 1775; Von der Beförderung der wirksamen Erkenntniß, 1777; Von der Notwendigkeit, Erziehen und Unterrichten als eine eigene Kunst zu studiren, 1779; Sendschreiben an Hrn. D. Semler, 1780; Versuch einer Pädagogik, 1780; David Williams über die Erziehung ... aus dem Englischen mit Anmerkungen, 1781; Uber Unanständigkeit, Renomirerey und gewandte Logik, an den Hrn. Director der Gothaer gelehrten Zeitung, 1782; Uber das Hallische Erziehungsinstitut, 1782; Uber eine Erziehungsanstalt auf dem Hammerdeiche unweit Hamburg, in einem Briefe an einen Freund, 1784; Tägliches Handbuch für die Jugend, 1784 (anon.); An den König der Britten über die Gottheit Christi, 1786 (anon.); Uber die Gewalt protestantischer Regenten in Glaubenssachen, 1788; Doctor Luther an den Ritter von Zimmermann, 1788 (anon.; Mikrofiche-Ausg. in BDL); J. C. Campe, Abhandlung über den Unterricht in Sprachen (hg.) 1789; Debatten, Beobachtungen und Versuche, 1789; Auszüge aus den französischen Klassikern ..., 7 Tie., 1790-98; Freymüthige Betrachtungen und ehrerbietige Vorstellungen über die neuen Preußischen Anordnungen in geistlichen Sachen, 1791 (anon.); Neue Sammlung von Reisebeschreibungen, zur Fortsetzung der Campischen, 6 Bde., 1794-1801; A. W. v. Thielau, Friederike Weiß und ihre Tochter, eine Geschichte (hg.) 1805. 366
Trapp Ausgabe: Versuch einer Pädagogik. Von der Notwendigkeit, Erziehen und Unterrichten als eine eigene Kunst zu studiren (Nachdr., bearb. U. HERRMANN) 1977 (mit Bibliographie). Nachlaß: Nds. Staatsarch. u. Stadtarch. Wolfenbüttel. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 101; 10 (1803) 752; 16 (1812) 42; 21 (1827) 110; A D B 38 (1894) 497; LexKJugLit 3 (i979) 553; Killy π (1991) 395; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 414; D B E 10 (1999) 69; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 344. - S. BAUR, Charakteristik d. Erziehungsschriftst. Dtl.s, 1790; A. G. SCHMIDT, Anhalt. Schriftst.lex., 1830; K. ANDREAE, ~'S Pädagogik (Progr. Kaiserslautern) 1883; A. GÜNDEL, Leben u. Wirken ~'s (Diss. Leipzig) 1892; T. FRITZSCH, s. Leben u. s. Lehre, 1900; P. ZIMMERMANN, Briefe ~s an Elisa v. d. Recke (in: Braunschweig. Magazin) 1918; F. KLEIN, D. Idee d. Erziehung in d. Pädagogik d. Philanthropismus mit bes. Berücksichtigung ~s (Diss. Königsberg) 1930; F. BECKER, Pädagogen Schlesw.-Holsteins, 1955; R . LOCHNER, Dt. Erziehungswiss., 1963; T. DIETRICH, Gesch. d. Pädagogik in Beisp. 18.-20. Jh., 1970; T. BALLAUFF, K. SCHALLER, Pädagogik. E. Gesch. d. Bildung u. Erziehung 2, 1970; R . AHRBECK-WOTHGE, Stud, über d. Philanthropismus u.d. Dessauer Aufklärung, 1970; Schlesw.-Holst. Biogr. Lex. 1 (hg. O. KLOSE) 1970; Lex. d. Pädagogik 4 (Neue Ausg.) 1971; S. KÖBERLE, Jgd.lit. z. Zeit d. Aufklärung (Diss. München) 1972; H. RUPRECHT, Einf. in d. empirische pädagog. Forsch., 1974; D. K. MÜLLER, Sozialstruktur u. Schulsystem, 1977; H. SCHMITT, Schulreform im aufgeklärten Zeitalter. Leistungen, Widersprüche u. Grenzen philanthrop. Reformpraxis im Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel 1785-1790 (Diss. Marburg) 1979; R . AHRBECKWOTHGE, ~ (in: Jb. f. Erziehungs- u. Schulgesch. 19) 1979; Klassiker d. Pädagogik 1 (hg. H. SCHEUERL) 1979 (NA 1991); H.-H. EWERS, Kinder- u. Jgd.lit. d. Aufklärung, 1980; E. HUFNAGEL, D. Wiss.Charakter d. Pädagogik 1, 1982; T. BRÜGGEMANN (in Zus.arbeit mit H.-H. EWERS), Hdb. z. Kinder- u. Jgd.lit. Von 1750 bis 1800, 1982; N. KLUGE, Einf. in d. systemat. Pädagogik, 1983; M. FUCHS, D. Scheitern d. Philanthropen Ε. Unters, z. sozialen Genese d. Erziehungswiss. im 18. Jh., 1984; M. GEBHARDT, Ε. streitbarer Pädagoge u. Publizist d. Aufklärung. Ε. Stud. ζ. Theoriegesch, d. Pädagogik (Habil.schr. Halle) 1984; F. MÄRZ, Pädagogenprofile 2, 1984; Aufklärung als Politisie367
Trapp rung, Politisierung als Aufklärung (hg. Η. E. BÖDEKER,
U.
HERRMANN)
1987;
E.
FUNKE,
Bücher statt Prügel. Z. philanthropist. Kinder- u. Jgd.lit., 1988; J. OELKERS, D. große Aspiration, 1989; Französ. Revolution u. Pädagogik d. Moderne (hg. U. HERRMANN, J. OELKERS) 1989; F. HOFMANN, Stud. ζ. Gesch. d. bürgerl. Didaktik, 1989; Braunschweig. Biogr. Lex. 19. u. 20. Jh. (hg. H . - R . JARCK, G. SCHEEL) 1996; Biogr. Enzyklopädie d. dt.sprach. Aufklärung (hg. R . VIERHAUS, Η. E. BÖDEKER) 2002. RM Trapp, Eugen, ^24.2. 1884 Steinweg b. Regensburg, Todesdatum u. -ort unbek.; Studienrat u. später Prof. am Neuen Gymnasium in Regensburg; Verf. v. Erz. u. kulturhist. Schriften. Schriften: Ottavio Cotognos internationales Postkursbuch aus dem Jahre 1623. Ein Beitrag zur internationalen Postgeschichte, 1912; Aus Regensburgs Vergangenheit, 1920; Die Regensburger Reichstage, 1921; Oberpfalzische Dorfchronik, 1923; Die Finsterthaler. Eine merkwürdige alte Geschichte aus dem Reiche des Aberglaubens. Erweiterte Neuausgabe mit Anmerkungen, 1924; Regensburg in Geschichte und Kunst. Ein Beitrag zur Heimatkunde, 1924; Das Regensburger Hilfswerk 1923. Weihnachts-Sammlung fur die notleidende Bevölkerung, 1924; Zur Geschichte des Brotes und des Bäckerhandwerks, 1925; Sünching, 1926. RM Trapp, Frithjof, * 5 . i . 1943 Berlin; studierte an d. F U Berlin, 1971 Dr. phil., wiss. Assistent, 1982 Habil. u. seit 1984 Leiter d. Arbeitsstelle f. Exillit. an d. Univ. Hamburg; Mithg. d. Zs. «Exil. Forsch., Erkenntnisse, Ergebnisse». Schriften (Ausw.): «Kunst» als Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik bei Heinrich Mann, 1975; Deutsche Literatur zwischen den Weltkriegen. II Literatur im Exil, 1983; Carl von Ossietzky und das politische Exil. Die Arbeit des «Freundeskreises Carl von Ossietzky» in den Jahren 1933-1936 (Mitverf.) 1988; Exiltheater und Exildramatik I933-I945 ··· (mit E. KOCH hg.) 1991; Handbuch des deutschsprachigen Exiltheaters 1933-1945 (Mitverf. u. Mithg.) 3 Bde., 1999. RM Trapp, Hede (Hedwig) von (verh. Lutz), * 1 8 . 1 1 . 1877 Pola/Istrien, f 2 9 . 1 2 . 1947 Korneuburg/ Niederöst.; Tochter e. Fregattenkapitäns, wuchs in Pola, Eisenach u. Graz auf, lebte, verh. mit e. 368
Trarbach
Trapp Ingenieur, in Pola, besuchte dann d. private Zeichenschule v. Erich Ludwig Stahl in Berlin, lebte später in Korneuburg; Verf. v. Nov., Ged., Rom., Illustratorin. Schriften: Istrianischer Rosengarten, 1906; In Schatten und Licht (Rom.) 1907; Das Buch ohne Begebenheiten, Märchen mit Bildern, 1913; «O süß Jerusalem». Historischer Roman, 1913. Literatur: Thieme-Becker 33 (1939) 345; D B E 10 (1999) 69. RM Trapp, Maximilian (Ps. Maximilian Reta), * 6 . 7 . 1875 Landsberg an d. Warthe, Todesdatum u. -ort unbek.; Biologe, vor 1934 Schriftleiter, lebte um 1934 in Berlin; Verf. v. populärmedizin. Schriften. Schriften: 9X100000 Ärzte - dennoch Rätsel ohne Zahl! Die Wahrheit über die Verkalkung! Die Wahrheit ..., 1933; Warum sterben viele Menschen zu früh? Die Verteidigung der ungeschminkten Wahrheit und die Widerlegung zahlreicher Irrtümer, 1939. AW Trapp, Peter, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; Lyriker u. Erzähler. Schriften: Hängemattendämmerung. Gedichte und Geschichten, 1985. AW Trappe, Hert(h)a (geb. Eichenauer), * 2 4 . 3 . 1904 Altena/Westf., f 9. 10. 1989 Wehrdohl/NordrheinWestf.; Ehefrau d. Bürgermeisters v. Altena, in d. 1960er Jahren ständiges Mitgl. d.Jury Z.Verleihung d. Annette-von-Droste-Hülshoff-Preises; 1954 Charles-Veillon-Preis f. d. dt.sprachigen Rom., lebte in Altena; Erzählerin. Schriften: Was ich wandre dort und hier (Rom.) 1954; Clemens und Balbina. Erzählung, 1963; Grüne Katzen. Erzählungen und Tagebuchblätter. Mit einem Brief über Westfalen, 1963. Nachlaß: StB u. LB Dortmund, Hss.-Abt. Rohnke-Rostalski 360. Literatur: Westfäl. Autorenlex. 4 (2002) 829. - H. BRACHT, Schweizer Lit.preis f. westfäl. Autorin. ~ (in: Westfalenspiegel 9) 1954; A . BAUKLOH,
e.
westfäl. Dichterin (in: Westfäl. Nachr. 47) 1955; C. HERBERMANN, Westfäl. Rom. in d. Schweiz entdeckt (in: Westfalenspiegel 3) 1955; E. MEISTER, Ein Gruß. ~ z. ihrem 60. Geb.tag ... (in: ebd. 3) 1964; D. R o m a n f ü h r e r X I I I (hg. J . BEER) 1964 (zu:
).
AW
Trappe, Paul, * 12.12. 1931 Trier/Mosel; studierte in Innsbruck, Paris, Freiburg/Br., Frankfurt/M. u. 369
Mainz, 1959 Dr. phil. Mainz, 1964 Habil. an d. Univ. Bern, 1966 o. Prof. u. Dir. d. Soziolog. Seminars an d. Univ. Kiel, seit 1968 o. Prof. f. Soziol. u. Vorsteher d. Soziolog. Seminars an d. Univ. Basel, 1970-75 Lehrbeauftragter an d. Eidgenöss. Techn. Hochschule (ΕΤΗ) in Zürich. 1961-67 Generalsekretär u. 1979-83 Präs. d. «Internat. Ver. f. Rechts- u. Sozialphilos.», 1967-80 Vors. d. «Sozialwiss. Studienkreises f. Internat. Probleme» (SSIP), 1994-2000 Vors. d. «Interdisziplinären Arbeitskreises f. Entwicklungsländerforsch.», seit 1999 Präs. d. «Europ. Fak. f. Bodenordnung»; Mitgl. d. New York Acad, of Sciences, Hg. d. «Social Strategies» (seit 1975), Mithg. u. a. des «SSIP-Bull.» (1967-80), d. «Heidelberger Sociologica» (seit 1970) u.d. «Arch. f. Rechts- u. Sozialphilos.» (1979-87). Schriften (Ausw.): Die Rechtssoziologie Theodor Geigers. Versuch einer Systematisierung und kritischen Würdigung auf der Grundlage des Gesamtwerks, i960; Die Entwicklungsfunktion des Genossenschaftswesens am Beispiel der ostafrikanischen Stämme, 1966; Zur Situation der Rechtssoziologie, 1968; Kritischer Realismus in der Rechtssoziologie, 1983; Entwicklungssoziologie (hg. u. eingel. v. W. DEBRUNNER) 1984; Die elitären Machtgruppen in der Gesellschaft oder Über die Geschlossenheit der offenen Gesellschaft, 1988; Nachhaltige räumliche Entwicklung auf dem europäischen Kontinent. Interdisziplinäre Ansätze (mit W. KRAUS hg.) 2000.
Literatur: Entwicklung, Recht, sozialer Wandel (Fs. f. ~ z. 70. Geb.tag, hg. V.JÄGGI u. a.) 2002. RM Trappe, Wolfgang, *28.4. 1925 Effelder/Thür.; 1943 Abitur in Duderstadt/Nds., Stud. d. Neuphilol. u. 1952 Dipl. phil. Univ.Jena, lebt ebd.; Verf. v. regionalen u. kulturhist. Schriften. Schriften: Tilman Riemenschneider. Zwischen Krummstab und Morgenstern, 1983; Erzähltes AltEichsfeld, 1991; Eichsfeld, Hexen und Geschichten, 1994; Die Riemenschneider im Eichsfeld und am Harz, 2001; Tilman Riemenschneider - Tatsachen und Hintergründe. Biografie, 2003. AW Trarbach, Ernest, Lebensdaten u. nähere Lebensumstände unbek., lebte in der ersten Hälfte d. 20. Jh.; elsässischer Mundartdichter. Schriften: D'r Steiklopfer oder Ehrlig wahrt am laengschta (Schausp.) 1923; Peter von Hagelbach, Landvogt vom Sundgäu. Elsässisch Schauspiel, 1924; Hinterem Hiede gspeelt (Lsp.) 1924; D'r 370
Traschitzker
TratzmüUer
letschte Hirzesteiner. Romantisches Schauspiel üs d'r elsassische Vergangeheit, 1925; D'r Briiederkampf um d'Trikolore. Drama üs d'r Revolutionszitt, 1925; Edelmüet un Wiehnachtsfraid. Ε W i e h nachtsstick, 1927; D'r gstrofte Gourmand. Ε lustig Stickle fir Kinder, 1930; Ζ ' hoch owe-n-üsse. Elsässisches Volksstück, 1930; 's Feu d' Artifice v u m Isidor (Schw.) 1931; D'r Geischt im Mehltrog (Schw.) 1932; D ' Tante üs Amerika (Lsp.) 1932; Wenn ich nur e Kittet hätt (Schw.) 1935; A m Loterie-Owe oder D'r Papa als Detektiv (Schw.) 1939; Bim N o tari (Lsp.) 1959. IB Traschitzker, Toni (eigentl. Anton), * 22.10. 1956 Spittal a. d. Drau; Mag. phil., Lehrer f. Dt. u. Philos. an d. Handelsakad. Spittal, lebt ebd.; Verf. v. Jugendbüchern. Schriften: Pauli und die Wunschmaschine, 1996 (3., überarb. Aufl. 2000); Andi einmal anders, 1997; Der Reimhansl, 1997; Das Geheimnis der alten Brücke, 1998; Ich kaufe die Sonne, 1998; Oll-All u n d d e r W u n d e r f r e u n d , 2002.
AW
Trass, Eugen —» Berendt, Gerd (ErgBd. 1). Traston, Simon (seit 1954. Ps. f. Gert Micha Simon), *g.6. 1929 Berlin; 1947 Abitur, danach Gelegenheitsarbeiten, u. a. als Nachtwächter, Versicherungskaufmann u. Komparse; außerdem erste Veröff. in Zs. u. Briefkontakt zu Gottfried —* Benn, der ihn unterwies u. sein Schreiben beeinflußte. 1962-94 als Briefzusteller tätig, seit 1966 Reisen durch Nordafrika, den Libanon, Syrien, Griechenland u. den Balkan, lebt in Berlin; Lyriker, Erz. u. Satiriker, seine Sehr, wurden ζ. T. beschlagnahmt u. indiziert. Schriften: Aut Caesar - aut nihil, 1956; Die Kralle 4 , 1 9 5 9 ; D i e K r a l l e 7 , I960; D e r M o n o l o g des M ö r -
ders, 1962; Beauty und Terror, 1963; Tag, Nacht und Traum. Lyrik und Prosa, 1964; Outlaw R e port, 1964; Passion, 1966; Spiel mit dem Tod. 3 Erzählungen, 1968; Vox populi vox Dei. Auszüge
Literatur: G. BENN, Brief an ~ (in: B E N N Lyrik u. Prosa - Briefe u. Dokumente, 1962); «Typen». Pressendrucke d. dt. Sprachraums seit 1945 (hg. A. SPINDLER) 1988; Das Ungeheuer von Stierstadt oder Ein Schloß am Taunus (hg. DERS.) 1992; H. HATRY, Erstlingswerke des 20. Jh. Eine Chronologie in ersten Ausgaben, 1998. AW Tratschke —> Prause, Gerhard. Trattinni(c)k, Leopold, *26. 5. 1764 Klosterneuburg/Niederöst., f 14.1. 1849 Wien; Sohn wohlhabender Eltern, studierte zuerst Rechtswiss., dann Mineralogie u. Botanik, lebte dann als Privatgelehrter in W i e n u. widmete sich s. naturwiss. Stud., 1808-35 Kustos d. vereinigten k. k. Hof-Naturalienkabinette. Korrespondierte mit zahlr. Fachgelehrten, manche Pflanzengattungen tragen s. Namen. Schriften (Ausw.): Systematische Abhandlung der ganzen Naturwissenschaft, 1790; Abbildungen von Pflanzen, deren Namen das Angedenken botanischer Verdienste verewigen ..., 3 Lieferungen, 1812—14; Auswahl vorzüglich schöner, seltener, berühmter und sonst sehr merkwürdiger Gartenpflanzen, in getreuen Abbildungen, nebst Erläuterungen über ihre Charakteristik, 23 H., 1812-22; Flora des österreichischen Kaiserthums, 2 Bde., 1812—24; Österreichischer Blumenkranz. Ein poetisches Taschenbuch für alle Gebildete, besonders für Freunde der schönen Natur, 1820 (2. Aufl. u. d. T.: Kalliope und Flora oder Poetische Unterhaltungen in den Gefilden der blühenden Natur, 1840); Botanisches Taschenbuch oder Conservatorium aller Resultate, Ideen und Ansichten aus dem ganzen Umfange der Gewächskunde (1. [einziger] Jg.) 1821; Die Schule der blühenden Natur oder ästhetisch-philosophische Unterhaltungen für Gartenfreunde, Spaziergänger auf dem Lande, auch fur Sittenlehrer, Erzieher und alle Verehrer der Natur, Tugend, des Schönen, Edlen und Guten,
einer Wandzeitung der Pissoirs im Kiosk am Südwestkorso in Berlin-Friedenau (enthält: D. Wagner,
1843; Versuche in der contemplativen Botanik oder geistige und gemüthliche Untersuchungen in den Gebieten der blühenden Natur. Probeheft, 1843.
Die endlose Orgie oder nichts als Worte) 1987; Mülltraktat (Ess.) I988;Raubzüge. Lyrik und Prosa, 1991; Tod und Leben. Berlin 1945. Bericht eines
(irrtüml. unter Trottinick); 16 (1812) 42; 21 (1827)
Literatur: M e u s e l - H a m b e r g e r 8 (1800) 103 u . 132 110; N N 2 7 (1851) 1198; W u r z b a c h 46 (1882) 2 8 1 ;
Sechzehnjährigen, 1995; Wendeklo - Klowände. Die deutsche Wiedervereinigung im Spiegel einer
A D B 38 (1894) 498; G o e d e k e 6 (1898) 539.
Ost-Berliner Toilette, 1998 (auch m. d. Untertitel: Die besten Klosprüche zur deutschen Vereinigung); Feuerland. Ein Fahrtenbuch, 2002.
TratzmüUer, Gabriele Georgine, * 9 . 1 2 . 1953 Wartenfels/Oberfranken; Hausfrau u. Kinderbuchautorin.
371
IB
372
Traub
Traub Schriften: Die liebe Kräuterhexe, 1983. Literatur: Taschenlex. ζ. bayer. Ggw.lit. (hg. D.R . M O S E R , G . REISCHL) 1986.
IB
Traub, Gottfried, * 1 . 1 1 . 1869 Rielingshausen/ Württ., "J"22.9- 1956 Solln bei München; absolvierte d. evangel.-theol. Seminarien in Maulbronn u. Blaubeuren, studierte 1887-91 Theol. in T ü bingen, 1892/93 Pfarrvikar bei s. Väter in Wendlingen, 1895 viermonatige Stud.reise durch Belgien, Holland u. Norddd., 1895-99 Stadtvikar in Ebingen, 1900/01 in Schwäbisch Hall, 1901—12 Pfarrer in Dortmund. Da er sich weigerte, d. Konfirmanden auf das Apostolicum zu verpflichten, sich in Predigten über D o g m e n hinwegsetzte u. für Carl —* Jatho eintrat, wurde gg. ihn e. Disziplinarverfahren eingeleitet, das 1912 zu s. Entlassung führte, 1920 rehabilitiert. 1912 Ehrendr. d. Theol. Fakultät d. Univ. Zürich. Nach s. Endassung polit. tätig, Abgeordneter d. Fortschrittspartei im preuß. Landtag, Vortragsreisen in Dd. u. Reisen n. Konstantinopel. Nach Kriegsausbruch Mitgl. d. Dt. Vaterlandspartei u. nach Kriegsende im Vorstand d. «Dt.nationalen Volkspartei». Als Informationschef Teilnahme am Kapp-Putsch (März 1920), Flucht n. Ost., n. d. Amnestierung Rückkehr. Publizistisch tätig u. seit 1940 stellvertr. Predigtdienst in M ü n chen-Solln. 1919 Gründer u. bis 1929 Hg. d. «Eisernen Bl.» u. 1921-34 Chefred. d. «MünchenAugsburger Abendztg.». Mitarbeit im Evangelischsozialen Kongreß; Verf. v. theol. u. wirtschaftsethischen Büchern. Schriften (Ausw.): Bonifatius. Ein Lebensbild, 1894; Meine Studienreise im Jahre 1895 (Privatdr.) o.J.; Gott. Vortrag, 1902; Materialien zum Verständnis und zur Kritik des katholischen Sozialismus, 1902; Ethik und Kapitalismus. Grundzüge einer Sozialethik, 1904 (2. verb. u. verm. Aufl., 1909); Arbeit u. Arbeiterorganisation (Sonderdr.) 1905; Die Wunder im N e u e n Testament, 1905; Aus suchender Seele, 1906; Frohbotschaft, 1907; Gott und Welt. Andachten, 1908; Der Pfarrer und die soziale Frage, 1907; Konfirmationsnot und apostolisches Glaubensbekenntnis. Ein Mahnwort an besinnliche Eltern, 1911; Staatskirche oder Volkskirche. Ein protestantisches Bekenntnis, 1911; Gott und wir. Predigten, 1912; Ich suchte Dich, Gott! Andachten, 1912; Meine Verteidigung gegen den evangelischen Oberkirchenrat. Enthält zugleich sämtliche Akten des Verfahrens, 1912; Was tut der evangelischen Kirche not? Vortrag, 1912; K a m p f 373
und Frieden, 1914; Schwert und Brot, 1915; Das Volk steht auf, 1915; Aus der Waffenschmiede, 1915; Heimatsieg, 1916; Heimkrieger, 1917; Kirche und Religion. Ein Vortrag, 1918; Z u r Lage unserer evangelischen Kirche, 1920; Recht auf Obrigkeit, 1924; Wann wird's besser?, 1924; Die heldische Weltanschauung, 1927; Das nationalsozialistische Kirchenprogramm. Besprochen, 1932; Christentum und Germanentum, 1936; Erinnerungen, 1949; Erinnerungen. W i e ich das «Zweite Reich» erlebte. Tagebuchnotizen aus der Hitlerzeit (Vorw. Eberhardt T.) 1998. Nachlaß:
Bundesarch. Koblenz. -
Mommsen
3851. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 417; D B E 10 (1999) 70; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 346. - A. TITIUS, ~S Bekenntnis (in: D. christl. Welt 25) 1911; H. WEINEL, ~ (ebd.); M . RADE, ~ abgesetzt (in: ebd. 26) 1912; E. GRÄFE, Z u m Fall ~ (ebd.); E. KRUKENBURG-CONZE, E. Laienbetrachtung (ebd.); B. DÖRRIES, Das System Voigts. D i e Berufsstellung der Pfarrer u. der Fall 1912; A . v. HARNACK, D. Dienstendassung des Pfarrers 1912; E. KÖNIG, Der Fall ~ u. angebliche sowie wirkliche Krankheiten d. Landeskirche u. Kritisierung d. bezüglichen neuesten Veröff. beleuchtet, 1912; M . PETERS, D e r Fall ~ u. d. gegenwärtige kirchl. Lage, 1912; F. RITTELMEYER, Ragaz, Johannes Müller u. der Krieg (in: C h r i stentum u. Ggw. 6) 1915; Dt.nationale Köpfe. C h a rakterbilder aus d. Vergangenheit u. Ggw. d. rechtsstehenden Parteien (hg. H. v. ARNIM U. G. V. BELOW) 1928; Reichshdb. d. dt. Gesellsch. 2, 1931; E. BRINKMANN, Der Fall ~ als Brennpunkt d. Dortmunder Kirchengesch. Ein Beitr. z. 100. W i e derkehr des Geb.tages ν. ~ (in: Jb. des Ver. f. westfälische Kirchengesch. 63) 1970; Biogr. Lex. z. Weimarer Republik (hg. W BENZ, H. GRAML) 1988; S. SATO, Ernst Troeltsch u. die soziale Frage im Wilhelminischen Zeitalter, unter bes. Berücksichtigung des Zus.hangs zw. Troeltsch u. ~ (in: Mitt. der Ernst-Troeltsch-Gesellsch. 4) 1989; DERS., D. Polarisierung d. Geister im 1. Weltkrieg am Bsp. e. Vergleichs v. Ernst Troeltsch u. ~ (in: ebd. 9) IB
1995/1996. Traub,
Hans,
*25.i.
1901
Schwäbisch-Hall,
Todesdatum u. -ort unbek.; besuchte Volksschule u. Gymnasium in Dortmund, Buchhändlerlehre u. Druckereivolontariat; Stud. d. Medizin u. Gesch. in Marburg u. München, 1925 Dr. phil. München, 374
Traub
Traube
1932 Habil. f. Zeitungswiss. in Greifswald, dann Privatdoz. an d. Rechts- u. Staatswiss. Fak. ebd.; bis 1931 Mithg. d. «Publizist. Bl.», Referent am Dt. Inst. f. Zeitungskunde Berlin-Lankwitz, wiss. Leiter d. Ufa-Lehrschau Neubabelsberg; Spezialist f. Zeitungs- u. Filmwesen. Schriften: Die Augsburger Abendzeitung und die Revolution im Jahre 1848. Ein Beitrag zur bayerischen Revolutionsgeschichte (Diss.) 1925; Zeitungswesen und Zeitunglesen, 1928; Lessings Anteil am periodischen Schrifttum seiner Zeit. Eine zeitungswissenschaftliche Betrachtung, 1929; Standortskatalog wichtiger Zeitungsbestände in deutschen Bibliotheken (hg. Dt. Inst. f. Ztg.kde.) 1933 (Nachdr. 1974); Grundbegriffe des Zeitungswesens, 1933; Zeitung, Film, Rundfunk. Die Notwendigkeit ihrer einheitlichen Betrachtung, 1933; Der Film als politisches Machtmittel, 1933; Als man anfing zu filmen. Geschichtlicher Abriß über die Entstehung des Films, 1934 (neue u. erw. Ausg. m. d. Untertitel: Die Erfindung der Kinematographie und ihrer Vorläufer, 1940); Das deutsche Filmschrifttum. Eine Bibliographie der Bücher und Zeitschriften über das Filmwesen (mit W LAVIES) 1940 (Nachdr. m. Nachtr. 1940-60 v. H. BIRETT, 1980); D i e U f a , 1 9 4 3 .
Literatur: D. wirtschaftswiss. Hochschullehrer an d. reichsdt. Hochschulen u. an d. T H Danzig, 1938. AW
Traub, Michael, * 1. 5. 1891 Libau, 1 2 4 . 4 . i94 New York; studierte in Leipzig u. Heidelberg Rechtswiss., 1913 Dr. iur. in Heidelberg, seit 1933 Leiter d. Keren Hajessod (Grundfonds) u. Mitgl. d. Reichsvertretung d. Juden in Dd., 1939 Emigration in d. USA, dort ebenfalls für den Keren Hajessod tätig. Schriften: Jüdische Wanderungen, 1922; Jüdische Wanderbewegungen vor und nach dem Weltkriege, 1930; Die jüdische Auswanderung aus Deutschland, Westeuropa, Ubersee, Palästina, 1936. Literatur: J.WALK, Kurzbiogr. z. Gesch. d. Juden 1918-1948, 1988. IB Traub, Theodor, * 5 · 5 · i860 Neuhengstett/ Württ., "[26.2. 1942 Stuttgart; Theologe u. Soziologe, konfessioneller u. sozialer Homiletiker, um 1910-13 Stadtpfarrer u. 1914-33 Stadtdekan in Stuttgart, spätestens 1922 außerdem Oberkirchenrat; 1910-13 Hg. d. «Paulusgemeindebl.» u. 1 9 1 3 - 1 4 d. «Württemberg. Bundesbl.»; Verf. v. polit., rel. u. pädagog. Schriften. 375
Schriften: Warum gehen wir nicht mit der Socialdemokratie? Ein Wort an die deutschen Arbeiter, 1891; Wider R o m (Sonderabdr.) 2 i892; Kürzere Arbeitszeit. Mit besonderer Berücksichtigung des Programms der evangelischen Arbeitervereine, 1893; Römisch oder evangelisch? Die römische und die evangelische Lehre von den Gnadenmitteln, 2 Tie., 1893/94; Arbeiterrechte und Arbeiterpflichten, 1896; Arbeitszeit-Verkürzung und Achtstundentag, 1896; Glockenpredigt, 1897; Vom Lebens-Brot. Predigten mit Gebeten, 1900; Christfest, Jahresschluß, Neujahr. 3 Predigten, 1902; Chrysostomus, 347—407. Ein Lebensbild, 1903; Tod und Zwischenzustand. Spiritismus. 2 Predigten, 1903; Wider den Spiritismus. Mit der Antwort auf Dr. G. A. Lange's Gegenschrift, 2 i904; Auch eine «Schillerpredigt», 1905; Praktisches zur Kindererziehung, 1909; Seelenwanderung (Sonderdr.) 1909; Handreichung für Glauben und Leben, 2 Bde., 1912/30; Die Jesuiten. Material zur Jesuitenfrage, 1912/13; Kriegsbetstunde am 17. IX., 1914; Predigt am Kriegs-Buß- und Bettag, 1914; Freidenkerweisheit, 1914; Lutherworte zum Verständnis evangelischer Wahrheit, 1918; Der Religionsunterricht - Die Kirche (Vortrag) 1920; Totengedächtnis, 1921; Von den letzten Dingen. Vorträge auf neutestamentlicher Grundlage, 1926 (2., erg. Aufl. 1929); Wider den Spiritismus. Vorträge, 1926; Abschiedspredigt ..., 1933;Jesus Christus. «Wer ist der?», 1934; Reden, Richten, Schweigen, Bekennen, 1935; Vom Leiden, 1937. AW Traube, Ludwig, * 19.6. 1861 Berlin, "t" 19. 5. 1907 München; Sohn d. Ludwig T., Prof. f. innere Medizin. Studierte klass. Philol. u. Mediävistik in München u. Greifswald, 1883 Dr. phil. u. 1888 Habil. in München, Doz. u. seit 1902 Ordinarius für latein. Philol. des M A in München. 1896 a. o. Mitgl. d. hist. Klasse der Bayerischen Akad. d. Wiss., 1899 ordentl. Mitgl., seit 1897 Mitgl. d. Zentraldirektion d. «Monumenta Germaniae Historica». Schriften (Ausw.): Poetae latini aevi Carolini, 1886-1896 (Nachdr. 2000); Z u Plinius kunstgeschichtlichen Büchern, 1888 (Sonderdr.); Untersuchungen zur Uberlieferungsgeschichte römischer Schriftsteller, 1891; Ο Roma nobilis. Philologische Untersuchungen aus dem Mittelalter, 1891 (Sonderdr.); Das Gastmahl des Cicero, 1982 (Sonderdr.); Textgeschichte der Regula S. Benedicti, 1898; Perrona Scottorum, ein Beitrag 376
Traubitz zur Überlieferungsgeschichte und zur Palaeographie des Mittelalters, 1900 (Sonderdr.); Nomina sacra. Versuch einer Geschichte der christlichen Kürzung, 1907 (unveränd. Nachdr. 1967); Vorlesungen und Abhandlungen. I Z u r Paläographie und Handschriftenkunde (hg. P. LEHMANN, mit biogr. E i n ! u. Bibliogr. v. F. BOLL) 1909, II Einleitung in die lateinische Philologie des Mittelalters (hg. DERS.) 1 9 1 1 , III Kleine Schriften (hg. S. BRANDT) 1920 (Nachdr. 1965). Nachlaß: S B P K , Hss.abt./Lit.Arch. - Nachlässe D D R 3,875Literatur: Biogr. Jb. 12 (1909) *87; L T h K 2 i o (1965) 323; Biogr. Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 432; D B E 10 (1999) 71. z. Gedächtnis. Worte, gesprochen bei d. Trauerfeier fur ~ am 2 1 . Mai 1907 auf d. Schwabinger Friedhofe zu München, 1907; F. BOLL, Erinn. an 1907; H . BRUNN, ~ (in: Süddt. Monatsh. 3) 1908; S. WININGER, Große Jüdische National-Biogr. 6, 1932; P. LEHMANN, ~ (in: Geist u. Gestalt 1) 1959; Bosls bayer. Biogr. (hg. K . BOSL) 1983. IB
Traue und Sprüche, 1892; A u f einsamem Pfad (Ged.) 1892 (2., verm. Aufl. 1895); Seelenliebe. Roman in 3 Büchern, 1893; Menschliche Tragikomödie. G e dichtbuch der Gegenwart (Mitverf.) 1893; In Sturm und Sonnenschein (Ged., Mitverf.) 1893; Unter der Schullinde. Erzählungen (mit Einl. hg. F. JEDRZEJEWSKI) 1894; Hessisches Dichterbuch (3., neubearb. Aufl., hg. W. SCHOOF) 1901; Leute vom Burgwald. Eine Erzählung aus dem oberhessischen Volksleben, 1902; Die Bergheimer Mädel (Rom.) 1904; Lehrer Korn. Eine Mondbürgergeschichte, 1906; Stille Winkel (Erz.) 1907; Gedichte, 1909; Kulturkunde. Kurze Ubersicht über die wichtigsten Gebiete des menschlichen Schaffens, 1912; Die Steinfeldbauern (Rom.) 1914; Die Winkelbürger. Eine Geschichte aus der Käfergasse, 1917; Im Sonnfeldhaus. Einer Mutter Kampf und Sieg (Rom.) 1924; Kraft der Tiefe (Rom.) 1925; Wandern und Singen, 1926; Leichtes Volk. Lustige Geschichten, 1928; Jahre der Schmach (Rom.) 1946; Starke Herzen (Rom.) 1948. Literatur: W. RENZ, Dichter im Schulhause, 1915; W. SCHELLER, Hessische Köpfe 2 , 1 9 3 3 . IB
Traubitz, Georg Alexander, 17. J h . , Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbekannt. Schriften: Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winterlust ..., 1661 (anon.); Frühlings- ... und Winter-Parnaß ..., 1693 (anonym). RM Traudi (Ps. f. Erich Müller), Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte um 1978-98 in M ü n ster/Westf.; Verf. v. humorist. Texten u. Gedichten. Schriften: Lachen, Witz und gute Laune. Lustige Texte für Ansagen und Vorträge, 1958 (Nachaufl. 1983);Tolle Sachen zum Schmunzeln und Lachen. Lustige Ansagen und Vorträge, I960 (unveränd. N A 1973; Nachaufl. 1983); Helau und Alaaf. Närrisches aus der Bütt, 1972; Heitere Vorträge, 1980 (Nachaufl. 1984); Die große Lachparade. N e u e Texte für heitere Vorträge und Ansagen (Nachaufl.) 1982; Vorträge, Gedichte und so heiter. Die Freuden und Leiden des Alltags, 1994. AW Traudt, Valentin, * 2 3 . 7 . 1864 Fulda, Todesdatum u. -ort unbek.; von e. Onkel in Hanau erzogen, besuchte d. Lehrerseminar in Schlüchtern. 1885— 1901 Lehrer in Rauschenberg im Wohratal, 1 9 0 2 - 1 0 in Rothenditmold u. seit 1910 in Kassel; Verf. pädagog. Sehr., Erz. u. Lyriker. Schriften (ohne pädagog. Sehr.): Bonifatius. Volksschauspiel, 1891; Im Abendhauch. Gedichte 377
Traue, Georg (Ps.: Walafried Strabo, Dr. G. Otto), * 1 7 . 7 . 1888 (Ort unbek.), Todesdatum u. -ort unbek.; 1921 Dr. phil. Halle/Saale, Studienassessor, Pfarrer, lebte um 1928-30 in Masserberg/Thür., 1932 Stud.rat an e. Gymnasium in Weimar, seit 1934 in Pößneck; Erz. u. Verf. v. rel. u. pädagog. Schriften. Schriften: Die Doktorpromotion der Volksschullehrer und -lehrerinnen an den Universitäten und Hochschulen Deutschlands. ... A u f Grund des neuesten Quellenmaterials bearbeitet, 1920; Das Universitätsstudium der Volksschullehrer in Preußen. Eine Zusammenstellung der amtlichen Erlasse, Verfugungen und Bestimmungen, 1920; Das Studium der seminarisch vorgebildeten Lehrer an der Universität Halle, 1921; Wegweiser für das Hochschulstudium des Lehrers (Mitverf., hg. O. KARSTADT) 1921; Die neueren Methoden der Religionspsychologie, ihre Darstellung und kritische Beurteilung, 1922; Religionspädagogik auf religionspsychologischer Grundlage (Mitverf., auch hg. mit E. TRAUE) 1922; Das Dorfkind und sein Heiland. Ein praktischer Beitrag für den K i n dergottesdienst auf dem Dorfe, I927;jesus und die Heimat im Unterricht. Handbuch zur Vorbereitung auf den Religionsunterricht ..., 1927; Der Katechismusunterricht im Lichte der Heimat ..., 378
Trauffler 1928; D i e Wunder Jesu als Wort Gottes, 1931; So sah unser Konfirmandenunterricht aus ... U b e r 120 konfirmierte höhere Schüler äußern sich über ihren Schul- und kirchlichen Unterricht, 1933; So schön ist unser Kindergottesdienst! Aus 100 Schüleraufsätzen «Mein Kindergottesdienst», 1933; Arische Gottzertrümmerung. Wider falsche Propheten im neuen Deutschland, 1934; Millionen arischer Menschen im Glaubenskampfl 40 artgemäße Zweifelsfragen an Bibel und Kirche. 40 bekenntnisgemäße Antworten, 1934; M i t «Uhley» an der Front. Fröhliche Schützengraben-Erlebnisse fur Jugend und Junggebliebene, 1938. AW
Trauffler, Hary (Ps. Hary), * 1890 (Ort unbek.), Todesdatum u. -ort unbek.; Lehrerausbildung, 1910-13 Lehrer in Bilsdorf, 1913-15 in Holzem, 1915-51 (seit 1931 Oberprimärlehrer) in M a m e r / Luxemburg, lebte 1967 in Mamer; Verf. v. Kinderstücken in luxemburg. Mundart. Schriften: Zockerzongen. Märchespill fir Jongen aus dem gelöschterigen 20. Johrhonndert, L u x e m burg 1921; E n g Wonnerkro'n. Joreszeite-Revü am Märchen- an am Menscheland fir d'Kannerbühn ... (mit M . J. HEVER) ebd. 1930; Kanner-Theater. Eng Sammlung vu Letzeburger löschteger Steckelcher, 9 Bde., 1949-53; E n g gölde We'. Feerie für Kanner, 1950. Literatur: M . MOLITOR, Der luxemburg. Lehrer in s. schriftstellerischen Betätigung v. 1815-1930, Luxemburg 1931; F. HOFFMANN, Gesch. d. L u x e m burger Mundartdg. 2, 1967. IB Trauformel —» Schwäbische Trauformel.
Traugott auch moral. Fragen im Vordergrund. D. N a m e «T.» ist d. volkstüml. Anpassung d. arab. Wortes «targoman» (= «Ausleger», «Dolmetscher»), latinisiert als «dragomanus» u. ähnl., fortlebend im nhd. «Dragoman». D. N a m e gilt als Typus, der welterfahrene Pilger heißt im «Wiener —» Oswald» u. im —> «Orendel» «Tragemund», im «Münchner —> Oswald» eingedeutscht «Wärmund». Ausgaben: M S D
1 ('1892) 192; 2 ('1892) 305
(Nachdr. 1964). - J. GRIMM, in: Altdeutsche Wälder 2, 1815; L. UHLAND, Alte hoch- und niederdeutsche Volkslieder 1, 1844 (Nr. 1); D L I / i (hg. H . de B O O R ) 1965.
Literatur: Killy 11 (1991) 395; V L J 9 (1995) 1008; de B o o r - N e w a l d ' 3 / 1 (1997) 396. - A . JOLLES, Einfache Formen, 1930 ('1999); M . HAIN, Rätsel, 1966; B. WACHINGER, Rätsel, Frage u. Allegorie im M A (in: Werk - Typ - Situation, hg. I. GLIER u. a.) 1969; E. GRUNEWALD, Z . HS. A 94 d. ehemal. Straßburger Johanniterbibl. (in: Z f d A 110) 1981; T. TOMASEK, D. dt. Rätsel im M A , 1994. RM Traugott, Edgar, * 2 3 . 7 . 1912 Straßwalchen b. Salzburg, f i 2 . 4 . 1998 Roth; studierte Germanistik, Philol., Philos. u. Archäologie an d. Univ. in Wien, 1939 Dr. phil., nach Kriegsdienst u. Kriegsgefangenschaft Ubers, u. freier Journalist. 1949—56 R e d . d. «Oberöst. Nachr.» in Linz, 1956-63 bei d. Wochenztg. «Christ u. Welt» in Stuttgart u. 1963-77 Chefred. d. «Nürnberger Zeitung». Schriften: Elisabethpromenade 7/9, 1940; Von der Führung, 1940; D i e vergrabene Fahne. G e dichte der kämpferischen Ostmark (hg.) 1940; Berge der Freiheit, 1941; Das Gesetz der Freiheit, 1944; Media terra. Zwischen Bosporus und Gibraltar, 1964; T i e f in Deutschland. Kritische
Traugemundslied, sog., es besteht aus 88 tw. reimlosen u. assonierenden Reimpaarversen (12 Strophen), entst. wahrsch. zu Beginn d. 14. J h . u. war in d. 1870 verbrannten Hs. A 94 d. ehemal. Straßburger Johanniterbibl. überl. Es handelt sich
Notizen aus Nürnberg, 1969; D i e Herrschaft der Meinung, 1970; A u f der Adamsbrücke. Erlebnisse und Begegnungen zwischen Ost und West, 1974; Schlagwörterbuch für Bürger und Zeitungsleser. Entzauberte Parolen von Α (Aggression) bis Ζ
um e. «Prüfungsgespräch» zw. einem «meister Trougemunt» genannten Fahrenden u. seinem
(Zeitgemäß) 1980; D i e magnetische Welt. Z u einem Wiederbeginn des Denkens, 1983; Sicherheit
Gastgeber. Sechsmal wird e. Gruppe v. meist vier Fragen gestellt u. v o m Gast beantwortet. Dabei sind d. Frage- u. Antwortteile v. stereotypen Anrede-
im Ungewissen, 1986; D o n Quijote aus Straßwalchen. Eine Salzburger Kindheit und Gmundner Jugend, 1988; Die unfaßbare Erscheinung. Versuch
formeln, welche d. Wissenskompetenz d. Gastes betonen, umrahmt. Nach s. Antworten (Rätsel-
einer Phänomenologie Gottes, 1989.
lösungen) fordert d. Gast jeweils selbstbewußt zu weiteren Fragen auf. Inhaltl. stehen naturkundl. Merkwürdigkeiten u. Naturerscheinungen, aber
MANN, H . H O L L U. A.THUSWALDNER) 1990; Stadt-
379
Literatur: Salzburger Lit.handbuch (hg. H . H O F lex. Nürnberg (2., verb. Aufl. hg. M . DIEFENBACHER u. R . ENDRES) 2000.
IB
380
T r a u m von erhörter Liebe
Traugott Traugott, Friedrich (Ps. f. Gustav Baist), * 10./ 1 9 . 1 . 1823 Grünberg/Hessen, Todesdatum u. -ort
D e r T r a u m , sog., diese Minnerede entstand vermud. in d. ersten Hälfte d. 15. Jh., sie umfaßt zw.
unbek.; evangel. Pfarrer in Ulfa/Hessen u. seit 1882 in Westheim/Bayern, 1914 noch in Westheim nachgewiesen; Erz. u. Verf. v. rel. Schriften.
232 u. 358 Verse u. ist in mindestens 19 Hss. (v. a. aus d. zweiten Hälfte d. 15. Jh.; u.a. im «Liederbuch» der Klara —» Hätzlerin) überl. D. Dg. ist z.
Schriften: Für Christum und Luther wider M i t zenius und dessen Anhang, 1868; Des Advokaten
Minneredentypus d. Liebeswerbung zu zählen, d. Zuschreibung an —* Hermann von Sachsenheim
Ohly und Consorten Presbyterial- und Synodalverfassung. Offene Antwort auf dessen R e d e . . . , 1869; Des Handwerks goldener Boden, wie er hält und wie er bricht. Geschichten aus einer kleinen Stadt, 1869; Was fuhrt nach R o m ? Antwort: Nicht die evangelische Rechtgläubigkeit, sondern der Protestantenverein, 1870; Sollen die zwölf Lutheraner ihr A m t niederlegen und Hessen räumen? Offene Antwort an Pfarrer Schnabel zu Langsdorf, 1874; Warum hat eine Anzahl evangelisch-lutherischer Christen die neue Verfassung der evangelischen Kirche des Großherzogthums Hessen nicht angenommen?, [1874]; Ringburger Chronik. Was sich daselbst und in der Umgegend Besonderes ereignet hat, fürs Volk erzählt, 1891; Menschenwege und Gottes Führung (Erz.) 1892; Frohes und Ernstes in Erlebnissen, 1893; Rettet den deutschen Bauer. E i n Wort ... über R a i f f eisens Darlehenskassenvereine, 893; Minchen, eine deutsche Frau. Eine wahre Geschichte, 1894; Darlehenskassen und Vergantungen (Vortrag) um 1895; Gold und Glimmer in Erzählungen, 1895; Deutscher Mittelstand und Bauernstand in Erzählungen, 1897; Waldröschens Hochzeit und andere Erzählungen, 1898; Mancherlei Leute in Häusern und Hütten, 1900; Was macht glücklich, Geld oder Liebe? (Erz.) 1902. AW
ist umstritten, d. Reimbindungen lassen e. schwäb. Verf. vermuten. E. aufwendige Bearb. d. Textes stammt v. Hans —> Folz (Druck u m 1488, Nachdr. 1 4 9 5 / 9 6 ) . - E . A r t Rahmenerz, gibt e. Minneklage, d. Hauptd. schildert die in e. Traum eingekleidete Wunschvorstellung d. Ich-Erzählers, w i e er s. Geliebte Schritt für Schritt dahin bringt, daß er sie schließl. nackt in s. Armen hält. Kurz vor d. erot. Erfüllung wird er v. e. Freund geweckt. D. Kontrast zw. Traumglück u. Wirklichkeitsleid wird stark hervorgehoben.
Trauisen, Heinrich, * 3 0 . 8 . 1843 Dollrottholz/ Schleswig-Holst., 1 7 . 2 . 1914 Flensburg; arbeitete zuerst in d. väterl. Landwirtschaft, seit 1881 im
Ausgaben: Altdeutsche Wälder 2 (hg. Brüder GRIMM) 1815 (Nachdr. 1966); Liederbuch der Clara Hätzlerin ... (hg. C . HALTAUS) 1846 (Nachdr. mit Nachw. v. H . FISCHER 1966). - Bearb. v. Hans Folz: Hans Folz, D i e Reimpaarsprüche (hg. H. FISCHER) 1 9 6 1 ( N r . 3 1 ) .
Literatur: V L 2g (1995) 1009. - K . GEUTHER, Stud. ζ. Liederbuch d. Klara Hätzlerin, 1899; W. BRAUNS, Hermann v. Sachsenheim u. s. Schule, 1937; D. HUSCHENBETT, Hermann v. Sachsenheim. E. Beitr. z. Lit.gesch. d. 15. Jh., 1962; T. BRANDIS, Mhd., mnd. u. mnl. Minnereden . . . , 1968; W. BLANK, D. dt. Minneallegorie. Gestaltung u. Funktion e. spätma. D g . f o r m , 1970; I. GLIER, Artes amandi. Unters, z. Gesch., Uberl. u. Typol. d. dt. Minnereden, 1971; C . RISCHER, Z . Gebrauchssituation höf. Lit. im 15. J h . ... (in: Internat. Arch, f. Sozialgesch. d. dt. Lit. 7) 1982; J . JANOTA, Liebe u. E h e bei Hans Folz (in: Liebe in d. dt. Lit. d. M A , h g . J . ASHCROFT u. a.) 1 9 8 7 .
RM
Dienste e. Reederei u. Kohlenfirma in Flensburg, später Aufseher d. Häuser e. Flensburger B a u genossenschaft; ndt. Mundartdichter.
T r a u m von erhörter Liebe, sog., diese M i n n e rede ist gg. Ende d. 14. J h . in d. «Haager Liederhs.»
Schriften: Sluder un Snack. Süs Vertelln in A n g ler Platt un en Narop op Mutter Smidt, 1900 (Nachdr. 1981); Die Leute im Watt. Eine Erzäh-
(vgl. —* «Liederhandschriften») überl., umfaßt 72 kreuzgereimte Verse u. weist sprachl. in d. westmitteldt. Gebiet. D. verbreitete Thema d. Gattung
lung (aus d. Angler Plattdt. übertr. v. E. Jürgensen), 1907.
(Ich-Bericht, Erscheinung der Geliebten im Traum, Dial. u. Treueversicherung d. Mannes, Lie-
Literatur: W. SEELMANN, Die plattdt. Lit. d. 19. Jh., Tl. 3 (in:Jb. d. Vereins f. ndt. Sprachforsch. 41) 1915.
beserfüllung, Trauer beim Erwachen, d. Wunsch, der Traum möge Realität werden) erscheint konventionell behandelt.
IB
D e r T r a u m —» Zelt der Minne. 381
Ausgaben: A . KALLA, Ü b e r die Haager Liederhandschrift Nr. 7 2 1 , 1 9 0 9 (Nachdr. 1975); Die Haa382
Traum eines Gottesfreundes
Traumbücher
ger Liederhandschrift. Faksimile des Originals (mit Einl. u.Transkription hg. E. F. KOSSMANN) 2 Bde., Den Haag 1940. Literatur:VL 29 (1995) 1011.-T.BRANDIS, Mhd., mnd. u. mnl. Minnereden ..., 1968; M. RHEINHEIMER, Rheinische Minnereden. Unters, u. Edition, 1975.
RM
Traum eines Gottesfreundes, sog., dieser myst. geprägte Text entst. vielleicht um 1400 u. ist in drei Hss. (älteste: Stuttgart, LB, cod. theol. et phil. 2° 283, v.Jahr 1445) überl.D.Werk setzt sich aus zwei dialog. Partien zus., die sich während e. Schlafs vollziehen. D. Ich-Sprecher belehrt zunächst e. verzweifelten Menschen über d. Unzulänglichkeit irdischer Werke (fasten, beten usw.) u. darüber, daß d. Mensch e. Werkzeug u. Wirkungsort Gottes sein sollte. Darauftritt e. Dominikaner auf u. stellt sich gg. diese Aussagen. D. Ich-Sprecher überzeugt d. Dominikaner, daß die irdischen Werke ohne Selbstaufgabe u. «Gelassenheit» vergeblich seien. Ausgabe: Texte aus der deutschen Mystik des 14. und 15.Jahrhunderts (hg. A. SPAMER) 1912. Literatur: V L 29 (1995) i o n . RM Der Traum von der Liebe (auch: «Die Macht der Liebe»), sog., diese Minnerede v. 462 Versen entst. Ende I3./Anf. 14. Jh. u. war in d. 1870 verbrannten Hs. Straßburg, ehemal. Johanniterbibl., cod. A 94, überl. D. Ich-Erzähler klagt über s. Einsamkeit u. beschreibt d. Macht d. Frau über ihn. Im Traum begegnet er e. schlafenden Mädchen, s. heftiges Verlangen n. ihr mündet in e. Rededuell mit Frau Minne, die ihm Prügel wünscht, ihn dann aber von d. Tugenden e. höf. Liebhabers überzeugt. D. Erzähler preist nun d. Dienst an d. Dame, erhält v. Frau Minne einen «rim» (e. «Sprüchlein») u. hofft im Erwachen auf Fortsetzung d. Geschehens in d. Realität. Ausgabe: Sammlung deutscher Gedichte aus dem 12., 13. und 14. Jahrhundert 3 (hg. C. MYLLER) 1784.
Literatur: V L '9 (1995) 1012.-T.BRANDIS, Mhd., mnd. u. mnl. Minnereden ..., 1968. RM Ein Traum von Liebesglück (auch: «Das Glück im Traum»), sog., diese in d. zwei Hss. Karlsruhe, LB, cod. Donaueschingen 104, u. Heidelberg, cpg 313, überl. Minnerede umfaßt 106 Verse u. ist z. Typus d. «glücklichen Werbung im Traum» zu zählen. D. Ich-Erzähler liegt in e. Winternacht im 383
Bett u. denkt an s. Gehebte. Er schläft ein u. träumt von d. Erfüllung s. Liebeswünsche. Als d. Decke v. Bett fällt, wacht d. Träumer frierend auf, denkt wehmütig an das Geträumte u. verwünscht d. Traum als «bösen Dieb». Literatur: Lieder Saal ... 2 (hg. J. v. LASSBERG) 1846 (Nr. 240; Nachdr. 1968). Literatur: V L 29 (1995) 1013. - T. BRANDIS, Mhd., mnd. u. mnl. Minnereden ..., 1968. RM Traumann, Ernst, * 3 1 . 1 0 . 1859 Schwetzingen b. Heidelberg, F20.8. 1923 Heidelberg; studierte 1879-83 Jura in Berlin u. Heidelberg, 1883 Dr. iur., dann im badischen Staatsdienst tätig. Lebte dann als Privatgelehrter in Heidelberg, unterbrochen v. krankheitsbedingten Aufenthalten in Davos; Verf. lit.hist. Sehr., vor allem zu Johann Wolfgang —* Goethe. Schriften: Sudermann's «Ehre» - Kunstwerk oder Mache? Eine zeitgemäße Betrachtung, 1891; Ausgewählte Abhandlungen, Kritiken und Betrachtungen. 1. Zu Goethes Leben und Werken, 1900; «Wald und Höhle». Eine Faust-Studie, 1902; Kuno Fischer. Ein Nachruf, 1907; Goethe der Straßburger Student, 1910 (2., umgearb. u. verm. Aufl. 1923); Goethes Faust. Nach Entstehung und Inhalt erklärt, 2 Bde., 1913 u. 1914 (2., verm. u. verb. Aufl. 1919 u. 1920); Von großen und kleinen Männern in Heidelberg. Aufsätze (hg. H. LEWIN) 1926. Literatur: Dt. biogr. Jb. 5 (1930) 348 u. 443. IB Traumann, Käte —* Steinitz, Käthe. Traumann-Minter, Ingeborg, * 17.5. 1920 Berlin, f9_ 10. 1986 ebd.; biogr. Einzelheiten unbek.; Lyrikerin. Schriften: Worte sind Brücken (Ged.) 1983. AW Traumbücher, sog., unter dieser Bezeichnung werden ma. Texte zus.gefaßt, die nach systemat. Aspekten Traumdeutungen bieten. D. abendländ. Versionen gehen auf griech. Fass. d. spätantiken bzw. byzantin. Epoche oder auf arab. Vorlagen zurück, die volkssprachl. Texte stützen sich auf lat. Übersetzungen. Im dt. Sprachgebiet können fünf T.-Typen unterschieden werden. Das bekannteste T., welches zugleich d. Typ Α repräsentiert, wurde d. Propheten Daniel (den d. Bibel als gottbegnadeten Traumdeuter darst.) zugeschrieben u. fand als «Somniale Danielis» («Somnia Danielis») Ver384
Traumbücher breitung. V. Inhalt d. Traums ausgehend, dient dieses T. der Zukunftsprognose. Einer meist aiphabet, geordneten Reihe v. Traumbildern bzw. -gegenständen ist jeweils e. kurze Deutung zugeordnet. Die laienastrolog. T. des Typs Β machen d. Traumerklärungen vom Stand d. Gestirne (u. Zeitpunkt d. Traumes) abhängig. Wichtigster Vertreter dieses Typs ist d. «Traumlunar», das f. jeden d. 30 Mondtage e. meist allgemein gehaltene Prognose gibt; daneben enth. auch Sammellunare Traumprognosen. D. Prognosen d. dritten Typs C stützen sich auf d. Zufallsentscheidung verschiedenartiger Losverfahren. «Buchstabenorakel» (Traumalphabete) werden dabei manchmal dem neben Daniel zweiten großen Traumdeuter d. AT, Joseph, zugesprochen («Somniale Joseph»). D. vierte Typ D überl. d. ma. Verf.namen d. persischen Gelehrten «Rhazes» oder «Rasis» (Übers, s. medizin. Hauptwerks im 12. Jh. v. Gerhard v. Cremona u. d. T.: «Liber ad Almansorem») u. wertet jede Art v. Träumen aufgrund d. Lehre von d. vier Kardinalsäften fur d. Krankheitsdiagnose aus (physiolog.-medizin. Traumdeutungen). Gehobener Anspruch u. höhere Differenzierung zeichnen d. fünften Typ Ε aus. Hier werden d. unterschied! Träumer u. deren Situation berücksichtigt, die zu deutenden Traumgegenstände sind nicht aiphabet., sondern n. Sachgruppen geordnet. Bekanntester Vertreter dieses Typs ist d. lat. Bearb. e. griech. Vorlage durch —» Paschalis ν. R o m (ErgBd. 6; «Thesaurus occultus»). Ausgaben (lat.): L. T. MARTIN, Somnialia Danielis, 1981; J. GRUB, Das lateinische T. im Codex Upsaliensis C 664 (9. Jh.) 1 9 8 4 . - C. WEISSER, Studien zum mittelalterlichen Krankheitslunar, 1982. - A. SCHÖNBACH, Bedeutung der Buchstaben (in: ZfdA 34) 1890. - Liber ad Almansorem (Druck Basel 1545; Teilabdr. bei G. HOFFMEISTER, Rasis' Traumlehre ..., in: A f K 51, 1969; auch als Separatdruck). - S. COLLIN-ROSET, Le liber thesauri occulti de Pascalis Romanus (in: Arch, d'hist. doctrinale et litt, du Moyen Age 30) Paris 1963. Deutschsprachige T. : Sie sind meist in astronom.astrolog. u. medizin. Sammelhss., häufig in lat./dt. Mischcodices überl., nur «Losbücher» sind oft in ill. Codices erhalten. D. meisten dt. T. sind in Prosa gehalten. Die T. des Typs Α lassen sich in acht Gruppen unterteilen. D. erste Gruppe ist in d. zwei Hss. Liverpool, Liverpool Mus., Ms. Μ 12004, u - Nürnberg, German. Nat.mus. Hs. 6284, dokumentiert. Beide Texte sind fragmentar. erhalten, stützen sich 385
Traumbücher auf unterschied!. Vorlagen, umfassen 32 bzw. 24 Traumdeutungen u. zeigen d. Traumgegenstände nach d. Alphabetfolge d. zugrundeliegenden lat. Lemmata geordnet (Ausgaben: K. SPECKENBACH, v g l . L i t . , 1 9 9 0 [Hs. L i v e r p o o l ] ; S. R . FISCHER, E . dt.
«Somnia Danielis»-Fragm. aus d. späten M A , in: ZfdA i n , 1982 [Hs.Nürnberg]).D.zweite Gruppe umfaßt fünf versch. Texte mit Einl., in der auf d. angebl. Verf.schaft d. Propheten Daniel eingegangen wird. Geboten werden zw. 73 u. 291 Deutungen, d. Traumbilder sind in lat. u. teilweise schon in dt. Alphabetfolge geordnet (Ausgaben: S. R . FISCHER, E. ma. «Somnia Danielis»-Hs. in dt. Sprache, in: A f K 65, 1983 [Hs. Nürnberg, German. Nat.mus., Hs. 6285]; N. F. PALMER, vgl. Lit., 1990 [Petroneller —* «Circa instans»-Hs., ErgBd. 3]). D. vier z. Tl. fragmentar. Texte d. dritten Gruppe bieten zw. 11 u. 185 Deutungen, beginnen meist ohne Einl. mit Gott u. d. Heiligen als Traumbildern u. enden oft mit d. Träumen v. Toten; charakterist. ist d. starke christl. Prägung. D. vierte Gruppe umfaßt drei versch. Texte mit zw. 84 u. 135 Deutungen, d. Einl. sind ausfuhrlich u. behandeln d. fiktiven Auftraggeber Nebukadnezar u. d. «Verf.» Daniel sowie traumtheoret. Erklärungen (Ausgabe: P. GRAFFUNDER, Daniels Traumdeutungen, e. ma. T. in dt. Versen, in: ZfdA 48,1906 [Hs. Berlin, mgo 101; einzige dt. Versversion, 544 vierhebige Verse]). Zwei bzw. drei in drei Inkunabeln u. zwei Frühdrucken überl. Texte bilden d. fünfte Gruppe (Ausgaben: M. HELIN, La clef des songes. Facs., notes et liste des editions incunables, Paris 1925 [Nachdr. Genf 1977; Facs. d. Drucks Straßburg 1500]; J. WERLIN, Das T. des Armen Nikolaus v. Prag, in: Stifter-Jb. 8, 1964 [Druck Augsburg 1508]). D. sechste Gruppe umfaßt fünf Frühdrucke mit zw. 469 u. 496 Deutungen, formal u. inhaltl. stimmen d. Texte weitgehend überein, ausführl. Einl. behandeln u. a. die Entstehung d. Träume. D. siebte Gruppe besteht aus d. Druck «Eyn newes Traum Büchlein», Straßburg, um 1535. D. Text bietet Vorrede, «Somniale Danielis» u. e. Beispielslg. v. Träumen. Auch d. achte Gruppe ist nur mit e. Druck (Augsburg 1537; Facs. bei K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990) bezeugt; dieser Text verbindet Vorrede u. «Somniale Danielis» mit e. Traumlunar sowie mit zwei Abschnitten aus d. «Liber physiognomies d. Michael —> Scotus. Der Typ Β umfaßt d. dt.sprach. Sammellunare (vgl. —» «Lunare», ErgBd. 5), von denen mindestens 37 Textzeugen bekannt sind. Sie enthalten alle d. Traumdeutung; zwei neuentdeckte dt.sprach. 386
Traumbücher Traumlunare sind zus. mit «Somnialia Danielis» überl. (Ausgabe: N. F. PALMER u. K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990 [Petroneller —» «Circa instans»-Hs., ErgBd. 3, bzw. Druck v. 1537]). Z.Typ Β wird auch d. dreiteilige astrolog. Traktat «Finis sentenciarum Aller angezeigter fragen Endvrtel» (Hs. Freiburg, ÜB, Hs. 463), der e. astrolog. Traumdeutung mit Hilfe d. Zodiakus enthält, gezählt. Typ C wird unterteilt in d. «Somnialia Joseph» u. d. «Losbücher», wobei die «Somnialia» mit ihrem Buchstabenorakel e. besonders geschlossene Gruppe innerhalb d. «Losbuch»-Lit. bilden. Sie sind meist in zwei Tie. gegliedert: d. erste erklärt d. Losverfahren, d. zweite verzeichnet d. Alphabet u. ordnet j e einem Buchstaben e. Deutung zu. Die «Somnialia Joseph» widmen sich fast ausschließl. d. Traumdeutung, in d. «Losbüchern» verliert sie an Gewicht durch d. Gleichstellung mit übrigen Losthemen (Ausgaben: «Somnialia Joseph»: W. GRIMM, Über dt. Runen, 1821; E. STEINMEYER, Bedeutung d. Buchstaben, in: ZfdA 17, 1874; A. SCHÖNBACH, in: e b d . 1 8 , 1 8 7 5 ; DERS., B e d e u t u n g
d. Buchstaben, in: ebd. 34, 1890; Denkmäler dt. Prosa ..., hg. F. WILHELM, Nachdr. i960; W. SCHMITT, E. dt. T. aus d. späten M A , in: S N 37, 1965; K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990. - «Losbücher»: Vgl. —» «Liber Alfadol» u. —> «Losbuch in dt. Reimpaaren»; H. PSILANDER, Mitteidt. Wechselstrophen u. Scherzlieder, in: ZfdA 49, 1907; R . VIAN, E. Mondwahrsagebuch. Zwei altdt. Hss. d. 14. u. 15. Jh., 1910; L. ZATOÖL, Germ. Stud. u. Texte i , B r n o 1968.) Typ D umfaßt d. physiolog.-medizin. Traumdeutungen n. Rhazes u. fußt auf d. Kap. «De somniorum significationibus» d. «Liber ad Almansorem» (siehe oben). E. Ubers, dieses Kap. steht im «Buch d. Natur» v. —* Konrad Megenberg, herausgelöst aus diesem Buch wurde Konrads Ubers, auch gesondert tradiert (Ausgaben: G. HOFFMEISTER, Rasis'Traumlehre ..., in: A£K 51, 1969 [auch als Separatdruck];K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990). Vermutl. nach e. Version Konrads verf. —* Heinrich v. Mügeln e. Versbearb. (Ausgabe: D. kleineren Dg. H.s v. M. ..., hg. K. STACKMANN, 1. Abt., 1. Tl.bd., 1959). E. dt. Prosa-Ubers, nach Rhazes ist ferner im Kompendium v. —* Konrad v. Butzbach (ErgBd. 5) enthalten, hier ist den Traumdeutungen jeweils e. Therapievorschlag beigegeben (Ausgabe: K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990). Keine weite dt.sprach. Verbreitung fand Typ E, das T. d. Paschalis; bekannt ist nur d. kürzende dt. 387
Traun Übers, u. Bearb. v. Hans —» Lobenzwey v. Riedling. Bibliographie: K. SPECKENBACH, vgl. Lit., 1990. Literatur: V L 29 (1995) 1014; R L >2 (2000) 493 («Losbuch»). - G. HOFFMEISTER, Rasis' Traumlehre. ~ d. SpätMA (in: A f K 51) 1969 (auch als Separatdruck); P. ASSION, Altdt. Fachlit., 1973; S. R . FISCHER, The complete medieval Dreambook. A multilingual alphabetical Somnia Danielis Collation, 1982; F. FUCHS, Von d. Zukunftsschau z. Seelenspiegel . . . , 1 9 8 7 ; N . F. PALMER, K . SPECKEN-
BACH, Träume u. Kräuter. Stud. ζ. Petroneller «Circa instans»-Hs. u. zu d. dt. ~ d. M A , 1990 (vgl. Rezensionen v. F. B. BREVART, in: ZfdA 121, 1992, u . B . SCHNELL, in: Ρ Β Β T ü b . 1 1 8 , 1 9 9 6 ) ; N . F. P A L -
MER, «Von den naturlichen troymen». Z . Interpr. griech.-arab. Medizin in d. ma. Enzyklopädik u. deren Umdeutung bei Konrad v. Megenberg u. Heinrich v. Mügeln (in: FS f. W Haug u. B. Wachinger 2, hg. J. JANOTA u.a.) 1992; K. BRACKERTZ, D. Volks-~ d. byzantin. MA, 1993; W. CROSSGROVE, D. dt. Sachlit. d. M A , 1994; K. SPECKENBACH, D. ~ d. Paschalis Romanus in d. Übers. Hans Lobenzweigs (in: Lingua Theodisca, FS f.J. Goossens 2, hg.J. CAJOT U. a.) 1995; L. HERMES, Traum u. Traumdeutung in d. Antike, 1996; C. LECOUTEUX, Le reve et son arriere-plan au moyen äge ... (in: Cahiers d'etudes germaniques 33) Aix-en-Provence 1997; K. SPECKENBACH, Kontexte ma. Träume. Traumtheorie - fiktionale Träume (in: Lingua Germanica . . . , J . Splett z. 60. Geb.tag, hg. E. SCHMITSDORF u.a.) 1998; DERS., Zw. pragmat. Wissensvermittlung u. z. Überl. v. Konrad v. Megenbergs «lere Rasis von den traymen» (in: «Als das wissend die meister wol.» Beitr. z. Darst. u. Vermittlung v.Wissen in d. Fachlit. u. Dg. d. M A u. d. frühen Neuzeit. W. Blank z. 65. Geb.tag, hg. M. EHRENFEUCHTER, T. EHLEN) 2000. RM Traumulus —> Proschky, Rudolf. Traumulus —» Weber, Friedrich H(einrich). Traun, Friedrich von der —» Pesendorfer, Friedrich (Josef). Traun, Julius von der (eig. Alexander Julius Schindler), * 2 ό . 9 · i8i8 Wien, f 16. 3. 1885 ebd.; Sohn e. Tuchfabrikanten, Großonkel Alma —» Mahler-Werfeis. 1833-35 u. 1838/39 philos. Stud. 388
Trauner
Traun an d. Univ. Wien, 1835/36 technische Stud, am Polytechnischen Inst., dann 2 Jahre in d. väterl. Firma in Fischamend/Niederöst. tätig u. seit 1838 Chemiker in e. Kattunfabrik in Steyr/Oberöst., 1839-43 Jurastud. an d. Univ. Wien, Dr. iur., 1844 beim Magistrat in Steyr, 1845 Beamter d. Direktion d. k. Salinenherrschaften in Gmunden. 1845/46 Justitiar am fürstl. Patrimonialgericht auf Schloß Steyr. 1847/48 Aufenthalt in Prag, 1848 Hg. d. «Zwanglosen Bl. für Oberöst.», wegen s. polit. Sehr, mußte er Oberöst. verlassen. 1850 stellvertr. Staatsanwalt in Leoben/Steiermark u. seit 1852 Staatsanwalt in Graz, 1854 wegen s. Sehr, aus d. Staatsdienst entlassen. Lebte dann in Salzburg u. Kärnten, 1859 Generalsekretär bei e. Versicherung in Wien, Mitgl d. Künstlergesellsch. «Die grüne Insel». 1861 Landtags- u.- Reichsratsabgeordneter. Z o g sich 1870 ins Privatleben zurück u. lebte auf Schloß Leopoldskron bei Salzburg, w o u. a. T h e o dor —» Storm, Eduard von —» Bauernfeld, Johann Gabriel —* Seidl u. Franz —* Stelzhamer zu s. Gästen zählten. 1883 übersiedelte er n. Wien; Lyriker u. Erzähler. Schriften: Oberösterreich. Ein Skizzenbuch, 1848; Südfrüchte (Nov.) 2 Bde., 1848; Eines B ü r gers Recht. Ein Trauerspiel mit einer Vorrede, 1849; A. Schossar, Nachgelassene Gedichte in der Volksmundart des Traunkreises (hg.) 1850; Die Rosenegger Romanzen, 1852 (2., verm. Aufl. 1874; 3., verm. Aufl. u. d. T.: Gedichte, 1876); Die G e schichte vom Scharfrichter Rosenfeld und seinem Pathen (Nov.) 1852; «Unter den Zelten». Soldatenlieder in Krieg und Frieden, 1853; Die Gründung von Klosterneuburg. Ein Gedicht, 1854; D e m Pater Joachim Haspinger zu seinem fünfzigjährigen Priestequbiläum am 9. September 1855. Ein G e dicht, 1855; F. Sauter, Gedichte (hg.) 1855; Carte blanche, 1862; Gedichte, 2 Bde., 1871; Salomon, König von Ungarn. Ein Gedicht, 1873; Die Äbtissin von Buchau. Eine Novelle, 1877; Der Schelm von Bergen. Einer unverklungenen Sage nacherzählt, 1879; Goldschmiedkinder (Rom.) 1880; Exkursionen eines Österreichers 1840-1879, 2 Bde., 1881; Der Liebe M ü h ' umsonst. 3 Novellen, 1884; Oberst Lumpus. Ein nachgelassener Roman, 1888.
Briefe: Briefe an T. Storm (hg. u. kommentiert v. W. HETTCHE, in: Sehr. d. T. Storm-Gesellsch. 47) 1997.
Nachlaß: Ö N B Hs.abt. Wien. 2
337·
389
Hall-Renner
Literatur: Wurzbach 30 (1875) I 2 ; A D B 31 (1890) 290 (beide unter Schindler); Killy 11 (1991) 396; Ö B L 10 (1994) 144 (unter Schindler); D B E 10 (1999) 7 1 . - A. GASSNER, ~ (in: Euph. 14) 1907; F. KOSTJAK, E. vergessener Österreicher, s. Leben u. s. Werke, 1928; F. KRACKOWIZER U. F. BERGER, Biogr. Lex. des Landes Öst. ob d. Enns, 1931; E. SCHWABL, Nov.technik bei ~ (Diss. Wien) 1935; F. HAIDINGER, ~ Leben u. Werke (Diss, ebd.) 1936; H . HARTMEYER, Die führenden Abgeordneten d. Liberalismus in Öst. 1 8 6 1 - 7 9 (Diss, ebd.) 1949; S. HAIDER, ~ als Reiseschriftst. (Diss, ebd.) 1950; G. LACHMANN, «Ich bin nicht geschaffen, mich ins Schlaraffenland hineinzuessen ...».Vor 125 Jahren: die Dichter T. Storm u. ~ auf Schloß Leopoldskron; zu e. neuen Ed. d. Briefe von ~ (in: Mitt. aus d.Storm-Haus-Heide,Holst, N) 1998. IB Traun, Karl Emanuel Graf (eig. Abensperg u. Traun), * 1 3 . 5 . 1738 Wien, f 1806 GroßTepolczan/Ungarn; kaiserl. Kämmerer in Wien; Dramatiker. Schriften: Die Pächter (Lsp.) 1780; D e r gebesserte Geizige, oder Was vermag die Liebe nicht? (Lsp.) 1870; Thelaire (Tr.) 1870; Das Neujahrsgeschenk (Lsp.) 1780; Die gute Tochter (Lsp.) 1780; D e r Traum. Singspiel, 1780 (mit Zusätzen erw. 1781); Der Hochmüthige Geizige, oder der glückliche Spieler (Lsp.) 1780; Die Schule der Väter, oder nicht allezeit Strenge, sondern List und Gelindheit bessert (Lsp.) 1780; Die glückliche List, oder der aus dem Irrthum gezogene Goldmacher (Lsp.) I78I;Almanzi (Tr.) 1781; Adelstan oder der bestrafte Ehrgeiz (Tr.) 1781; Die Schwester als Kadet (Original-Lsp.) 1781; Die Macht der väterlichen Liebe (Schausp.) 1781; Die belohnte R e d lichkeit eines Landmädchens (Lsp.) 1781; Neue Schauspiele, 2 Bde., 1781; Orest und Hermione, oder die belohnte Treue (Tr.) 1783; Die Liebe unter den Waffen (Lsp.) 1783; Das Zauberschloß (Lsp.) 1784; D e r Deutsche in Paris (Lsp.) 1785; Die bestrafte Undankbarkeit (Schausp.) 1785; Ein geringes Mittel befördert den Reichtum (Lsp.) 1785. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 103; Wurzbach 47 (1883) 22;Goedeke 5 (1893) 324; A D B 38 (1894) 509; Theater-Lex. 4 (1998) 2636. IB Trauner, Emilie, * 3 o . 10. 1870 Wels/Oberöst., Ί*22.2. 1971 Schödling/Attersee/Oberöst.; Tochter e. Buchhändlers, lebte in Sierning, später in Schörfling; Erz. u. Verf. v. Bühnenstücken. 390
Trauner
Trauner
Schriften: Allerlei Märlein und Geschichten für meine freundlichen kleinen Leser, 1905; Märchen-
Romani Des ... Gottshauß Prüfening würdigisten Abbten, 1677; Gallus Cantans, Das ist: Kräender
spiele und kleine Theaterstücke für junge Mädchen, 1908; Der Dornstrauch auf dem Wege nach Bethanien und andere Legenden, Märchen
Hauß-Hahn, D e m im Sünden-Schlaf ligenden Hauß-Gesind deß grossen Hauß-Vatters Z u m Auferwecken bestellt ... in B ü ß - und Passions-
und Novelletten, 1911; Miriam (Schausp.) 1913; D i e Freude und das Leid auf Wanderwegen. Ein
Predigen, 1677 ( N A 1682,1687,1695 [Ausg. v. 1687 u. 1695 erw. um: So wohl Sicheres Als Schuldiges
Festspiel, 1915; Märtyrerin Christi verzeihe mir! (Schausp.) 1917; Edelweiß und Eichenlaub. Jägergruß für zwei junge Burschen zu einer Präsesfeier, 1917; Ich habe den Herrn gesehn. Legenden und Erzählungen, 1918; Ο Schuld, du harte Hölle (Schausp.) 1919; Der große Pan ist tot! (romant. Schausp.) 1921; Der Z w e r g e Glockenguß. Weihnachtsspiel, 1922; Josef von Ägypten (biblisches Schausp.) 1926; J u n g Resei. Dramatisches M ä r chen, 1926; St. Helena. Religiöses Festspiel ... zur Verherrlichung des hl. Kreuzes, 1926; Leokritia (rel. Schausp.) 1928.
Seelen-Geleit, Bestehend in etlichen abgelegten Leych-Predigen]); [Luigi Novarini] Steur-Buch der Seelen-Tribut Von Unzahlbaren Schuldigkeiten des Menschen mit allerhand Tugendt Ü b u n gen in uns gegen Gott zuerwecken, und abzustatten, in ein Tag-Register zusammengetragen (übers.) 1677; [Luigi Novarini] Hertzens-Sigill, worinn mit villerley Liebs-zaichen gelehrt wird, in das Hertz zutrucken, das, was dasselbige kan rain und geschickt machen, solches Jesu seinem Erlöser auffzuopffern; vermehrt mit der wunderlichen Kunst, die Athem und Hertzbewegung Gott gefällig zumachen (übers.) 1683; Geistliche SeelenJagd, Das ist: Erstes Dominieale, 1685 (NA 1689, 1700); Geistliche Seelen-Jagd, Das ist: Anderes Dominieale, 1690; Fragmenta Sacra, Das ist: Uberbliebene Geistliche Brosamen, Oder Sittliche L o b - und Ehren-Predigen. Opus posthumum (hg.
Literatur: F. KRACKOWIZER U. F. BERGER, Biogr. Lex. des Landes Ost. ob d. Enns, 1931. IB Trauner, Hans, * 10.2. 1879 Ried/Oberöst., Ί"22.11. 1945 ebd.; Dir. e. Druckerei in R i e d . Schriften: Spatfrucht. Gedichte in reichischer Mundart, 1945.
oberöster-
Literatur: J. HAUER, Die Mundartdg. in Oberöst. (= Mitt. d. Mundartfreunde Öst. 31) 1977. IB Trauner, Ignatius von, * 1638 Schloß Adelstetten b. Salzburg, f 2 i . 10. 1694 Regensburg; 1654 E i n tritt in d. Benediktinerorden in Regensburg, Stud, d. Theol. u. Philos. am «Germanicum» in R o m , 1662 Priesterweihe, 1666-69 Pfarrvikar, 1669-81 Prior u. Prediger im Reichsstift St. Emmeram in Regensburg, 1690 Administrator d. Klosters Plankstetten, 1691 Abt v. St. Emmeram; Verf. v. Predigten, Ubers, italien. Erbauungsliteratur. Schriften: Allgemeine Schuldbezahlung, Das ist: Leich- und Ehrn-Predigt, Weyland Der ... Frauen Mariae Margaretae Von Sigershoven, des ... Reichs-Stüffts Nider-Münster in Regenspurg gefürsteten Abbtissin, 1674; Unvermeidliche ZeitVerwächßlung, das ist: Leich- und Lob-Predig, weylandt des ... Herrn Veit Philipp Saurzapf ... Ihr Hochfl. Pfaltz-Neuburg. Durchl. ... Rittmaister, 1675; Ligende Tapferkeit, Das ist: Leich- und Lob-Predig, weylandt des ... Herrn Wilhelm B e i tin D e r Churfl. Durchl. in Bäyrn etc. würcklichen Kriegs-Rath, 1676; Sinckendes Haubt, Das ist: Leich- und Lob-Predig, Weylandt Des ... Herrn
391
C . KLEIN) 1698 ( N A 1701); Fragmenta Sacra, Anderes Festival (vollendet v.J. MILLER) 1701 ( N A 1702). - Ausz. aus «Geistliche Seelen-Jagd» u. Schluß d. «Vierzehenden Predig» in: B B 2 (1986) 502,512. Literatur: Zedier 45 (1745) 237; B B 2 (1986) 1296; Killy π (1991) 396; D B E 10 (1999) 72; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 20 (2002) 1469. - M . ZIEGELBAUER, Historia rei literariae Ord. S. B e n e dicti 4, 1754; Α . M . KOBOLT, Baier. Gelehrten-Lex. ..., 1795 (Tranner); M . FÜRST, Biogr. Lex. für d. Gebiet zw. Inn u. Salzach, 1901; P. BAUER, D. Benediktinerabtei Plankstetten in Gesch. u. Ggw., 1974; Kat. gedruckter dt.sprach. kathol. Predigtslg. 1 u. 2 (hg. W . WELZIG) 1984/87; H . SCHLEMMER,
D. wappenreiche Grabdenkmal d. Barockpredigers u. Abtes ~ in d. Basilika St. Emmeram (in: D. Oberpfalz 75, H . 11/12) 1987; U. HERZOG, Geistl.Wohlredenheit. D. kathol. Barockpredigt, 1991; E . MOSER-RATH, D e m Kirchenvolk d. Leviten gelesen. Alltag im Spiegel süddt. Barockpredigten, 1991.
MK
Trauner, Richard, *2η. 8.1900 W i e n , f 31. 5.1980 Graz; studierte Medizin in Wien, 1924 Dr. med., 1940 Habil. ebd., seit 1947 Univ.prof. in Graz u. 392
Trausil
Traunig Leiter d. Univ.zahnklinik, seit 1961 Mitgl. d. dt. Akad. d. Naturwiss. Leopoldina; Verf. v. Fachschr. u. Lyriker. Schriften (ohne medizin. Sehr.): Der Gast (Ged.) 1952; Der Nachruf (Ged.) 1979. Literatur: H. KÖLE, ~ z. 70. Geb.tag ... (in: Dt. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde 55) 1970; R . WIRSCHING, Biogr. Grundlagen zur Gesch. d. Kieferorthopädie im dt.sprachigen Raum (Diss. Köln) 1973. IB Traunig, Anton; * 2 4 . 7 . 1892 Althofen/Kärnten, Todesdatum u. -ort unbek.; Stadtschulinspektor u. Oberschulrat in Klagenfurt. Schriften: Aus Kärntens vergangenen Tagen. Erzählungen aus der Geschichte des Kärntnerlandes (mit F. T Ü R K ) 1 9 2 6 .
Literatur: F. MAYROCKER, Von den Stillen im Lande. Pflichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, 1968. IB Traunsdorf(f) (Draunsdorfl), Johann Heinrich von (wahrsch. Herkunftsname bzw. Ps.), nicht identifizierter Verf. v. hist.-polit. Sehr. u. von Lehrged., der sich selbst als «Exulant von Adel» bezeichnete u. angab, 1618 aus Glaubensgründen Ost. verlassen u. dann in Diensten d. hess. Landgrafen Wilhelm u. d. Herzogs Georg v. Lüneburg gestanden u. in Bern, Zürich, St. Gallen u. Basel gelebt zu haben. - V. ihm ersch. 1642 in Bern «Erstes tausend/Deutscher weltlicher POEM A T V M ...» (Bd. 2: «Ein Ander Tausend ...», Bd. 3: «Drittes Tausent ...»), e. Slg. v. Epigrammen, Sprichwörtern, Redensarten, Sentenzen u. Schwänken meist in Versen. Nur hs. erhalten sind e. «Politischer Weltspiegel ...», den T. 1644 d. Bürgermeister u. Rat d. Stadt St. Gallen widmete (Stiftsbibl. St. Gallen); d. «Centuria prima observationum nov-antiquarum ...» v. 1639 (Zentralbibl. Zürich) u. d. «Polygraphia Mundi nova» v. 1644 (Evangel. Konsistorialbibl. Colmar). Ausgabe: Auswahl in: Wir vergehn wie Rauch vor starken Winden 1 u. 2 (hg. E. HAUFE) 1985. Literatur: A D B 38 (1894) 511; Killy 11 (1991) 405; D B E 10 (1999) 7 2 . - J . BAECHTOLD, Gesch. d. dt. Lit. in d. Schweiz, 1892; A. BRUCKNER, ~S «Polit. Weltspiegel» (in: P B B 56) 1932. RM Traunsee, Friedrich vom —Pesendorfer, Friedrich (Josef). 393
Traunstein, Richard von —» d'Albon St. Andre) Eugen Baron (ErgBd. 1).
(und
Traunsteiner, Michl —> Passy, Otto. Trausch, Christel, * 2 5 . 5 . 1934 Gumbinnen/ Ostpr.; 35 Jahre im pädagog. Dienst tätig, u.a. am Kindertheater Halle/Saale u. an d. Volkshochschule Halberstadt, lebt in Wegeleben/SachsenAnhalt, erhielt 1996 d. 1. Preis im Ged.Wettbewerb «Weltanschauung» d. Expansions Unlimited, Nottingham; Lyrikerin. Schriften: Meine Wege leben (Ged.) Gespräche aus dem späten Tag (Ged.) 1994; die Ufer (Ged.) 1995; Spuren ziehn (Ged.) Kamillensträuße (Ged.) 1999; Ein Lächeln (Ged.) 2002.
1993; Uber 1997; gratis AW
Trausch, Josef (Trausch von Trauschenfels), * 9. 2. 1795 Kronstadt/Siebenb., f 1 6 . 1 1 . 1871 ebd.; studierte Rechtswiss. in Klausenburg u. Neumarkt, 1817 Magistrats-Honorarsekretär in Kronstadt, dann einige Monate in d. siebenb. Hofkanzlei in Wien tätig. Hierauf Beamter in Kronstadt, 1831 Magistratsrat, 1841 Polizeidir., 1853 Finanzrat, i860 pensioniert. 1840 Mitgr. u. 1858-69 Vorstand des «Vereins f. siebenb. Landeskunde». Schriften (Ausw.): Ch. Heyser,Vaterländische dramatische Schriften (hg.) 1842; Chronicon Fuchsio-Lupino-Oltardinum, sive Annales Hungarici et Transsylvanici ... (hg.) 2 Bde., 1847/48; Magazin für Geschichte, Literatur und alle Denkwürdigkeiten Siebenbürgens. Im Verein mit mehreren Vaterlandsfreunden (hg.) 1852; Schriftsteller-Lexikon oder biographisch-literarische Denk-Blätter der Siebenbürger Deutschen, 3 Bde., 1868, 1870 u. 1875 (Nachdr. u. d. T.: Schriftsteller-Lexikon der Siebenbürger Deutschen, mit e. Einf. ν. Η. A. HIENZ, 1983). Literatur: Wurzbach 47 (1883) 30; A D B 38 (1894) 513; D B E 10 (1999) 72 - K . J . TRAUSCH, Lebensskizze d. 1873;J. TRAUSCH, Schriftst.-Lex.... d. Siebenb. Dt. 3, 1875 u. ErgBd. (hg. F. SCHULLER) 1902. IB Trausil, Hans, * 1 3 . 1 . 1890 Röblingen am See, F29. II. 1970 Tutzing/Starnberger See; Schulbesuch in Leipzig, studierte an d. Columbia-Univ. in N e w York, Master of Arts. Auslandskorrespondent, lebte später in Ambach/Starnberger See; Ubers, (ins Englische), Erz. u. Lyriker. 394
Trausil
Traut
Schriften: Die Landstraße zu den Sternen (Ged.) 1923; Heilige Nacht. Ein Märchenspiel, 1923; Ein Zweig von Schlehdorn. Irische Dichtungen (ausgew. u. übertr., mit e. E i n ! v. P. COLUM) 1923; Irische Harfe. Gedichte vom achten Jahrhundert bis zur Gegenwart (aus d. Gälischen u. Anglo-Irischen übertr., mit e. Einf. v. DEMS.) 1957 (Neuausg. 1983); C. Gaskin, Denn das Leben ist Liebe (Rom., übers, mit L. DONANT) 1958; dies., Alles andere ist Torheit (Rom., übers, mit DEMS.) 1959. IB Trausil, Max, * 31. 3. 1833 Prag, f 7. 7. 1907 Bad Wildungen; studierte Naturwiss. in Prag, 1859-77 Heldentenor unter d. Ps. Matteo Cantarelli, ausgedehnte Gastspielreisen. Danach Feuill.red. des «Tutti-Frutti» u. Lokalred. d. «Staatsztg.» in Berlin, seit 1878 freier Schriftst. in Leipzig, Musikkritiker versch. Ztg.; Verf. v. Libretti, Bühnenst. u. Erzähler. Schriften: Aus dem Schnappsack eines literarischen Vagabunden, I878;Vademecum für Dilettanten. Eine theoretisch-praktische Anleitung zum öffentlichen Auftreten, 1887; Leitfaden für Dilettanten zum öffentlichen Auftreten, 1887; Die Theater-Tante (Nov.) 1889; Richard Wagner. Künstlernovelle, 1890; Das Singspiel der Czarin (mit E. JACOBSON, Musik: B. Sänger) 1892; Die Schule des Theaterkritikers. Handbuch für Theaterfreunde, 1893; Die Welt hinter den Coulissen. Indiscretionen aus dem Schauspielerleben, 1895; Franz Liszt und das Ewig-Weibliche. Wahrheit und Dichtung, 1896.
Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2637.
IB
Traut, Benedikt Werner, * 19. 3. 1934 Köln; Mitarb. im Architekturbüro s.Vaters in Köln, seit 1957 Mitgl. d. evangel. Ordens «Christusbruderschaft Selbitz», studierte an d. Hochschule f. Gestaltung in Nürnberg; bildender Künsder u. Autor, lebt in Gundelfingen/Breisgau. Schriften: Meditation in Farbe und Form ..., 1980; Glaube und Kunst. Eine Betrachtung, 1988; Deine Geburt — mein Licht. Vom Geheimnis der Menschwerdung Gottes. Erfahrungen auf dem Wege, 1988; Kunst und Geist. Fragmente und Segmente zu einem großen Thema, 1989; Freundschaft mit der Kunst. Annäherungen an Verlorengegangenes, 1990; Dein Kreuz - mein Heil. Meditationen unter dem Kreuz. Texte und Bilder zum Nachdenken, 1992; Deine Auferstehung mein Leben. Erfahrungen und Hoffnung an der Grenze. Ein Gebet, 1992. RM 395
Traut, Bruno —» Eisentraut, Martin (ErgBd. 3). Traut, Gabrielle-Gisela, * 2 3 . 8 . 1948 Solingen/ Nordrhein-Westf.; Ausbildung z. Schauspielerin. 1963/64 am Theater in Ingolstadt, 1964-66 in Schwäbisch-Hall. Nach einer längeren Pause Engagement in Berlin u. 1977/78 u. 1980 Mitgl. e. Tourneetheaters. 1980-82 am Fritz-RemondTheater in Frankfurt/M., lebt in München; Lyrikerin. Schriften: Der Alltag trägt ein Sonntagskleid. Gedanken, Gedichte, 1983; Verteile die Liebe. Gedanken - Gedichte, 1996. Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2037,-Taschenlex. z. bayer. Ggw.lit. (hg. D . - R . MOSER, G. REISCHL) 1986.
IB
Traut, Heinrich Theodor (Ps. G. Wohlgemuth), * 12. Ii. 1826 Erfurt, "[23. 8.1904 Leipzig; studierte in Preußen u. in Hamburg, Dr. phil. Rostock, Lehrer in Kassel, Grünberg u. Wismar; (Ober-)Lehrer an d. Bürgerschule, an d. Buchhändler-Lehranstalt u. an d. Fortbildungsschule f. jüngere Kaufleute in Leipzig. Schriften (Ausw.): Die leitende Idee der deutschen Nationalschule, 1849; Historische Darstellungen aus der Geschichte des Mittelalters ..., 1867; Bilder und Skizzen aus dem Leben deutscher Dichter des 18. Jahrhunderts, 1868; Bilder und Skizzen aus dem Leben deutscher Dichter des 18.Jahrhunderts. Eine Zugabe zu deutschen Dichterwerken, 1868; Skizzen und Studien zur deutschen Literaturgeschichte für gebildete Leser, 1872; Graf John Wilmont von Rochester, 1874. (Ferner zahlr. Schulbücher.) Literatur: A. HINRICHSEN, D. lit. Dtl. (2., verb. u. verm. Aufl.) 1891. RM Traut, Hermann, * 1 . 3 . 1866 Altenkirchen/ Westerwald, f 27728. 10. 1931 Frankfurt/M.; studierte Gesch. u. Geographie in Bonn u. Berlin, 1892 Dr. phil., 1893-1901 wiss. Hilfsarbeiter an d. StB Frankfurt/M., seit 1901 Bibliothekar, 1924-27 stellvertr. Dir. u. 1928 Oberbibliothekar. Vorsitzender, später Ehrenvorsitzender d. «Vereins f. Geographie u. Statistik», Mitgl. d. Verwaltungsrates des FDH; Sehr. z. Frankfurter Stadtgeschichte. Schriften (Ausw.): Kurfürst Joachim II. von Brandenburg und der Türkenfeldzug vom Jahr 1542 (nach archival. Quellen bearb.) 1892; Der Römer 396
Trautmann
Traut und die neuen Rathausbauten zu Frankfurt am Main, 2I922. Literatur:
D B E 10 (1999) 72. - R . OEHLER, ~
f (in: Z e n t r a l b l . f. B i b l . w e s e n 49) 1932; A . HABER-
R . KLEMMT, F. SIEFKES, Lex. dt. wiss. Bibliothekare 1925-80, 1985; Frankfurter Biogr. 2 MANN,
(hg. W . KLÖTZER) 1996.
IB
Traut, Hugo, *9. 5. 1856 Wismar, Todesdatum u. -ort unbek.; studierte klass. Philol., Dr. phil., Prof. u. Geh. Oberlehrer, lebte um 1910-11 in Plauen/ Vogtl., 1913 Dir. d. Carlebach'schen Unterrichtsanstalten in Leipzig u. seit 1914 Dir. an d. höheren Israelit. Schule ebd.; Verf. v. literaturwiss. u. pädagog. Schriften. Schriften: Quaestionum Theocritearum, 3 Tie., 1888/89; Die Hamlet-Kontroverse im Umrisse bearbeitet, 1898; Deutsche Schulaufsätze. Eine Sammlung von Abhandlungen, Dispositionen und Thematen für obere Klassen höherer Lehranstalten, J I920. AW Traut, Karl, *4.11. 1872 Krefeld, f 5 · 1 2 · Σ 95 6 ebd.; lebte als Schriftst. in Krefeld; Erz. u. Bühnenautor. Schriften: Ein Kampf um die Macht (Schausp.) 1934; Das Leben rollt (Rom.) 1935; Der Vagabund und seine Geige. Ein Gottsucher-Roman, 1946. IB Traut, Sophie, * 1836 Büdingen/Oberhessen, Todesdatum u. -ort sowie biogr. Einzelheiten unbek.; Verf. v. Erz. u. Kinderbüchern. Schriften: Lieschens kleine und große Welt. Unterhaltendes Büchlein für kleine Mädchen, 3 Bde., i876f. (NA 1899); Reisen bei Sonnenschein und Regen. Aus dem Bade in die Heimat. Erzählungen aus dem Bereiche der Natur, 1880 (NA 1898). Literatur:
A . BURGER, B i b l i o g r . d. s c h ö n e n Lit.
Hessens, 1907.
RM
Trautloft, Hannes, * 3.3. 1912 Großobringen/ Thür., f i 2 . 1 . 1995 (Ort unbek.); lebte um 1984-88 in Baden-Baden; Verf. v. Anekdoten, hauptsächlich z. Thema Luftfahrt. Schriften: Als Jagdflieger in Spanien. Aus dem Tagebuch eines deutschen Legionärs, 1940; Oh diese Düsenjäger, 1962; Heitere Loopings. Fliegeranekdoten (mit 20 Zeichnungen v. Verf.) 1965 (neue Ausg. u. d.T.: Fliegeranekdoten, 1988); Haisund Beinbruch. Heitere Fliegerei, 1979; Netzroller. Heitere Tennisanekdoten (mit 26 Zeichnungen v. Autor) 1982; Die Grünherzjäger. Bildchronik des Jagdgeschwaders 54,1985 (Überarb. NA 1999); Fliegen ist schön, 1994. AW Trautmann, Albert, * 21.12. 1867 Sögel/Emsland, f 12.9. 1920 Werlte; Sohn e. Apothekers, studierte Pharmazie an d. Hochschule in Münster, übernahm d. Apotheke in Werlte, Mitarb. u. a. an d. «Osnabrücker Volksztg.»; Verf. v. Einaktern f. Theateraufführungen v. Vereinen; nds. Mundartautor. Schriften: Hümmlinger Skizzen, 1910 (2., aus d. Nachlaß verm. Aufl. 1922; 4. Aufl. mit d. Untertitel: Aus vergangenen Tagen. Eine Ausw. mit Werken aus d. Nachlaß d. Dichters, Nachw. A. KOHNEN, um 1979). IB Trautmann, Art(h)ur Alfred (Ps.: Heidepoet), * 11. 5. 1894 Ettlingen/Baden, I 4 . 1 . 1974 Offenburg; 1912 Abitur in Offenburg, studierte in Freiburg/Br., Straßburg u. Heidelberg, 1919 Dr. iur. Heidelberg; langjähriger Bürgermeister v. Walldürn/Baden, lebte zuletzt in Müllheim/Baden; Lyriker. Schriften: Unmöglichkeit der Leistung und die Erfahrungen des Weltkrieges (Diss.) 1919; Stadt Walldürn.Wallfahrtsort (Mitarb.) 1958;... poetisch gesehen, 1961; Walldürner Museumsschriften, I Das Haus zum Güldenen Engel, II Das städtische Heimatmuseum Walldürn
1965.
(hg. m i t R . SCHICK) AW
Trautenau, Franz —* Burgert, Helmuth. Trautenheim, E. —> Chalupka, Emma. Trauth, Franziska, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; Erzählerin. Schriften: Mauer-Impressionen im Monat März 1990, 1990; Spätsommernachmittag (Rom.) 1995. AW
397
Trautmann, Franz, *28.3. 1813 München, f 2. II. 1887 ebd.; Sohn e. Hofjuweliers, studierte Rechtswiss. in München, 1837-44 beim Stadtgericht München, kurze Zeit Sekretär Prinz Karls von Bayern. Seit 1844 Mitarb. d. «Fliegenden Bl.», seit 1846 freier Schriftst., 1849/50 Aufenthalt in Franken, ebd. Hg. d. «Nürnberger Trichters». Lebte seit 1851 in München, unterbrochen v. ausge398
Trautmann dehnten Stud.reisen, betrieb kunsthist. Stud., 1881 ζ. Hofrat ernannt; Lyriker, Dramatiker (nicht selbständig gedr.) u. Erzähler. Schriften: Gedichte, 1828; Proteus. Zwei Dichtungen, 1843; Angriff der Münchener Polizeidirektion auf die Freiheit der Presse, 1848; Eppelein von Gailingen, und was sich seiner Zeit mit diesem ritterlichen Eulenspiegel und seinen Spießgesellen im Fränkischen zugetragen, 1852 (2., durchges. Aufl. 1900; Nachdr. 1927 u. 1931); Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer. Ein Volksbuch, darin gar viel Frohes, Düsteres und Wundersames aus längst vergangenen Zeiten zum Vorschein kommt, von frühesten Jahren des Helden an, bis Derselbe in das heilige Land pilgerte und bei seiner Heimkehr auf der Insel Rhodus selig verstarb. Für Alt und Jung erzählt, 2 Tie., 1853 (3 Tie. u. Volksausg. 1856; 3., verm. ... reich ill. Ausg., 2 Tie., 1880; Teilausg. zus. m. e. Teilausg. von Alt Münchener Wahr- und Denkzeichen u. d. T.: Wahrzeichen aus Münchens alten Tagen, 1958); Die gute, alte Zeit. Münchner Geschichten. Drin frohe und ernste Kunde, zu finden vom bösen Junker Sarazin und dem Wettermacher von Frankfurt, vom Rathschreiber Wurzel in der Schwedenzeit, vom gottlosen Rechtsfreund Calomälus, nächst vom Löwen Albertus des V. und allerletzt, was sich mit dem frommen, blinden Meister von Nürnberg zugetragen. Für Jung und Alt erzählt, 1854 (hg. u. eingel. W. Kosch, 1920); Das Plauderstüblein. Darin froh und ernste Kunde zu finden: von der Anna Marie und dem Magister Leo; vom Winthirus zu Neuhausen, von den alten Burgen zu München, ihren fursdichen Bewohnern und vielem Anderen, hinwieder vom Ulrich Diener und was Heiligwerden schwer sei; vom Bischof Tulpeck, vom St. Benno. Für Jung und Alt erzählt, 1855 (2. Ausg. u. d. T.: Das Plauderstübchen, 1886); Chronica des Herrn Petrus Röckerlein, eines Glücksritters aus alter Zeit. Darin auch Kunde zu finden von den Herzogen Wilhelm und Ludwig, vom gelahrten Aventinus, von der schönen Ligsalz Elisabeth und Bart Antonia sammt ihren Freiern - demnächst vom Stadt-Unterrichter Bartholomäus Rußheimer und vielen anderen, sonderlichen Gesellen. Z u Kurzweil und guter Mahnung für Jung und Alt erzählt, 2 Tie., 1856; Münchner Stadtbüchlein. Drin froh und ernste Kunde aus längst vergangenen Jahren verlautet: von der Kaiserin Uta, der Einsiedlerin Edigna und St. Heinrich am Würmsee; nächst von 399
Trautmann der schönen Pettenbeck Maria und andern schönen Jungfrauen, hinwieder von allerlei Herzogen, Grafen und Rittern. Für Jung und Alt erzählt, 1857 (Auszug u. d. T.: Alt-Münchner Stadtbüchlein, 1958); Münchener Geister, 1858; Ludwig Schwanthalers Reliquien. Drin guter Bericht zu finden von des Meisters Herkunft, Jugend und folgender Zeit, von dessen innerem und äußerem Wesen, auch Genossenschaften, nächst, von dessen Zeichnungen und Poesie, von der Burg Schwaneck und bis zu seinem Scheiden von hienieden — im Ganzen aber, wie deutsch, ritterlich und romantisch er gemuthet war. Für Alle, die des Meisters Namen ehren, erzählt, 1858; Heitere Städtegeschichten aus alter Zeit, 1861 (hg. u. eingel. W Kosch) 1920; Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus Donner, weiland Dr. der Philosophie, Privatgelehrter, Poet etc. und Hausbesitzer zu Happelsdorf. Eine neudeutsche, göttliche Komödie. Zur Schreck', Staunen, Kopfschütteln, Trost und Kurzweil für Hoch und Nieder an's Licht gestellt und erzählt, 1864; Alt Münchener Wahr- und Denkzeichen. Ein Volksbuch darin fur Hoch und Nieder viele bunte Kunde zu finden ist ... in gemüthlicher Deutung und Sage für Freunde vergangener Tage erzählt, 1864 (neue Titelaufl. 1893; Teilausg. zus. m. e. Teilausg. von Die Abenteuer Herzogs Christoph von Bayern, genannt der Kämpfer, u. d. T.: Wahrzeichen aus Münchens alten Tagen, 1958); Astern und Rosen, Disteln und Mimosen. Aus der Kriegszeit 1870, 1870; Die Glocken von Sanct Alban. Stadtund Familien-Roman aus bewegten Zeiten des 17. Jahrhunderts, 1875; Meister Niclas Prugger, der Bauernbub von Trudering. Eine Erzählung aus dem 17. Jahrhundert, 3 Tie. in 2 Bd., 1879; Heitere Münchener Stadtgeschichten, o.J. [1881]; Im Münchener Hofgarten. Örtliche Skizzen und Wandelgestalten, 1884; Hell und Dunkel. Poesien aus allen Stimmungen, 1885; Der Wettermacher von Frankfurt, 1885; Aus dem Burgfrieden. AltMünchener Geschichten, 1886; Eine heitere Starnberger Geschichte und Erinnerungen, 1887; Traum und Sage, 1887. Literatur: A D B 38 (1894) 516; Goedeke 12 (1929) 497;Killy 11 (1991) 405; D B E 10 (1999) 7 2 , - B o s l s bayer. Biogr. (hg. K. Bosl) 1983. IB Trautmann, Ingrid, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte um 1988 in Taverny/Frankreich; Erzählerin. 400
Trautmann
Trautmann Schriften: Töppeleien - Schwebereien. Eine G e schichte fur die Kinder unter den Menschen, 1984.
phil., hielt sich dann abwechselnd in Dtl. u. England auf. 1876 Habil. f. englische Philol. an d. Univ.
AW
Leipzig. 1880 a. ο., 1885 ο. Prof. d. engl. Sprache u. Lit. in Bonn. 1876-85 Mithg. d. Zs. «Anglia» u. seit
T r a u t m a n n , Johannes Benjamin, * ΐ · 7 · 1805 Breslau, F 2 6 . 7 . 1851 Bad Landeck/Schles.; besuchte d. Gymnasium in Breslau, studierte evangel. Theol. ebd. u. Philos. in Berlin, 1835 Dr. phil. Breslau, Privaterzieher bei e. Grafen, dann Pastor in Landeck. Schriften: Historischer Kalender oder Übersicht des Wissenswürdigsten aus der politischen, Literarund Kunst-Geschichte, 1832 (im selben Jahr auch u. d. T.: Kalendarisches Handbuch für die politische·, Literar- und Kunstgeschichte ... chronologisch zusammengestellt nach den einzelnen Tagen des Jahres, durch das Feld der alten und neuen Geschichte bis zum Jahre 1830); Die apostolische Kirche oder Gemälde der christlichen Kirche zur Zeit der Apostel. Ein historischer Versuch, 1848. Literatur: N N 29 (1853) I 2 5 ! · - K . G. NOWAK, Schles. Schriftst.lex. 1, 1836. RM
1898 Hg. d. «Bonner Beitr. z. Anglistik». Schriften (Ausw.): U b e r Verfasser und Entstehungszeit einiger alliterirender Gedichte des Altenglischen, 1876; Kynewulf, der Bischof und Dichter. Untersuchungen über sein Werk und sein Leben, 1898; Kleine Lautlehre des deutschen, französischen und englischen, 1901 u. 1903; Finn und Hildebrand. Zwei Beiträge zur Kenntnis der altgermanischen Heldendichtung, 1903; Alte und neue Antworten auf altenglische Rätsel, 1905; Der Staat und die deutsche Sprache. Reden und Aufsätze, 1911; Die altenglischen Rätsel (Die Rätsel des Exeterbuchs). Mit Erläuterungen und Wörterverzeichnis, 1915. Literatur: Dt. biogr. Jb. 2 (1928) 763; D B E 10 (1999) 73. - K. DÜWEL, Das altnordische «Hildebrandslied» nach W. Lange (in: Helden u. Heldensage. O. Gschwandtler z. 60. Geb.tag, hg. H. REICHERT u. G . ZIMMERMANN) 1 9 9 0 .
T r a u t m a n n , Karl, * 4 . 1 1 . 1857 München, t 2 2 · 3· 1936 ebd.; studierte in Paris, München u. Tübingen, Dr. phil., Gymnasiallehrer in Regensburg, Würzburg u. München; 1886 Endassung aus d. Staatsdienst, 1887-94 Schriftleiter d. «Jb. f. M ü n c h ner Gesch.» u. 1889-92 d. «Bayer. Bibl.»; Verf. kulturhist. Schriften. Schriften (Ausw.): Oberammergau und sein Passionsspiel, 1890; Die Amalienburg im königlichen Schloßgarten zu Nymphenburg (photographisch aufgenommen u. hg. O. AUFLEGER, mit geschichtl. Einl. von Κ. T.) 1894; Alt-München in Wort und Bild (mit DEMS.) 1895-97; Sieben Theaterzettel der ältesten nachweisbaren Aufführungen von Schillers Jugenddramen in München beim Faberbräu in der Sendlingergasse. Festgabe zur Münchener Schillerfeier 1905,1905; Kulturbilder aus Alt-München, 5 Bde., 1 9 1 4 - 3 0 . Nachlaß:
Stadtarch. München. -
Mommsen
3853· Literatur: Bosls bayer. Biogr. (hg. K. BOSL) 1983.
IB
T r a u t m a n n , Oskar Paul, * 7 . 5. 1877 Stradow b. Spremberg, f 1958 (Ort unbek.); besuchte d. Gymnasium in Cottbus, Stud. d. Rechte in Berlin u. Halle/Saale, 1903 Gerichtsassessor, 1904 Dr. iur. Rostock, danach Eintritt in d. auswärtigen Dienst. 1905 Vizekonsul in St. Petersburg, 1911 Leiter d. Dt. Generalkonsulats in Zürich, 1914 Wechsel in d. Presseabt., dann in d. polit. Abt. f. skandinav. u. russ. Angelegenheiten, 1918 Wirkl. Legationsrat u. Vortragender Rat. Seit 1919 in der Ostabt. d. Auswärt. Amtes, 1921 Generalkonsul in Kobe/Japan, 1922 Botschaftsrat u. 1923 Geschäftsträger in Tokio, 1924 Dirigent d. Ostasiat. Abt. im Auswärt. Amt, 1928 Ministerialdir. u. Leiter d. Ostabt., seit 1931 Leiter d. Dt. Gesandtschaft in Peking, trat 1938 zurück; Verf. v. polit. u. rel. Sehr, sowie Erzähler. Schriften: Der Völkerbund, 1918; Kaiser W i l helm-Museum, Krefeld. Chinesische Malerei der
IB
Gegenwart aus der Sammlung des Botschafters Dr. Ο. P. T. (Einf. F. MUTHMANN) Nanking 1937; Der Diplomat. Der Konsul, 1938; G. Ecke, Frühe
T r a u t m a n n , Moritz, * 2 4 . 3. 1842 Klöden/Sachsen, f 2 3 . 4 . 1917 Frankfurt/M.; studierte klass. Phi-
chinesische Bronzen aus der Sammlung Ο. T., Peking 1939; Die Sängerbrücke. Gedanken zur russischen Außenpolitik von 1870 bis 1914, 1940;
lol. u. neuere Sprachen in Halle/Saale u. Berlin, Lehrer in Küstrin u. Stettin, 1867/68 Stud.aufent-
Der Mensch in der Zeit. Ein Breviarium, 1947; I. J. Krackovskij, Über arabische Handschriften
halt in Italien u. 1868-70 in Frankreich, 1871 Dr.
gebeugt. Erinnerungen an Bücher und Menschen
401
402
Trautmann
Trautner
(übers.) 1949; Die Wiederkehr Gottes. Ein literarischer Versuch über das Verhältnis des modernen Menschen zur Religion, 1950. Nachlaß: Privatbesitz; Polit. Arch. d. Auswärtigen Amtes Berlin; Bundesarch. Berlin (unbestätigt). Mommsen 7580. Literatur: D B E 10 (1999) 73. - Reichshdb. d. dt. Gesellsch. 2 , 1 9 3 1 ; D. dt. Führerlex., 1934/35.
AW
Trautmann, Reinhold, * 1 6 . 1 . 1883 Königsberg/ Pr., Ί"4. IO. 1951 Jena; studierte Theol. sowie indogerman. u. slaw. Philol. in Königsberg, Freiburg/ Br. u. Berlin, wandte sich d. vergleichenden Sprachwiss. zu, 1906 Dr. phil. Königsberg, 1907 Habil. Göttingen. 1910 a. o. u. 1920 o. Prof. an d. Dt. Univ. in Prag, folgte 1921 e. R u f n. Königsberg, 1926 n. Leipzig u. 1948 n. Jena. Seit 1940 o. Mitgl. d. Sächsischen Akad. d. Wiss., seit 1949 auch d. Akad. d. Wiss. Berlin. Hg. d. «Zs. f. vergl. Sprachforsch. auf d. Gebiet d. indogerman. Sprachen» (1922-25) u. d. R e i h e «Slav.-balt. Quellen u. Forsch.»; Verf. v. philol. Sehr., H g . u. Ubers, alter slaw. Lit.denkmäler. Schriften: Gesamtregister. Beiträge zur Kunde der indogermanischen Sprachen, Bd. 1 - 3 0 (bearb.) 1907; Die altpreußischen Sprachdenkmäler. E i n leitung, Texte, Grammatik. Wörterbuch, 2 Tie., 1908/10 (Nachdr. 1970); Die alttschechische Alexandreis. M i t Einleitung und Glossar, 1916; Z w e i zemaitische Erzählungen, 1918; Polnisches Lesebuch. Eine Auswahl polnischer Poesie und Prosa des 19. und 20. Jahrhunderts, 1920; Baltisch-Slavisches Wörterbuch, 1923 (Nachdr. 1970); Ü b e r einige unbekannte Prager Drucke des Mikuläs Konac aus den Jahren 1 5 0 7 - 1 5 1 1 , 1925; D i e altpreußischen Personennamen. Ein Beitrag zur baltischen Philologie, 1925 (Nachdr. 1974); Grundriß der slavischen Philologie und Kulturgeschichte, 7 Bde. (hg. mit M . VASMER) 1 9 2 5 - 1 9 3 0 ; Wesen und Aufgaben der deutschen Slavistik. Ein Programm (mit H . F. SCHMID) 1927; D e r Wolfenbütteler niedersorbische Psalter (hg.) 1928; Die Volksdichtung der Großrussen, I Das Heldenlied (Die Byline) 1935; Die wendischen Ortsnamen Ostholsteins, Lübecks, Lauenburgs und Mecklenburgs (Neuausg.) 1939; Z u Form und Gehalt der Novellen Turgenjews, 1942; Russisches Lesebuch für Anfänger. Mit Wörterverzeichnis, 1947; Die slavischen Völker und Sprachen. Eine Einfuhrung in die Slavistik, 1947; Kurzgefaßte russische Grammatik, 1947; Die elb- und ostseeslavischen Ortsnamen, 403
3 Tie., 1947-56; Byliny/Bylinen (ausgew. u. für d.
Unterricht
bearb.)
1948;
Die
altrussische
Nestorchronik (in Ausw. hg.) 1948; Altrussische Helden- und Spielmannslieder, 1948; Russische Lyrik von K r y l o w bis Simonow. Eine Auswahl (russ. u. dt., übers, u. hg.) 1948; Turgenjew und Tschechow. Ein Beitrag zum russischen Geistesleben, 1948; Slavistische Studienbücherei, 3 Bde. (hg., auch Verf. v. Bd. 3: Altrussisches Lesebuch, 1 1 . - 1 4 . Jahrhundert) 1948/49; D i e slavischen Ortsnamen Mecklenburgs und Holsteins (2., verb. Aufl.) 1950; Das altrussische historische Lied, 1951. Ubersetzungen: N . Gogol, Der Mantel (auch hg.) 1947; A . Tschechow, Meistererzählungen (auch eingel.) 1947; I. Turgenjew, Zwanzig Gedichte in Prosa, 1947; A.Tschechow, Vier Erzählungen (auch hg.) 1948; I. Turgenjew, Der Traum (Rom.) 1948; G.Vinokur, Die russische Sprache, 1949; A . T s c h e chow, N e u e Meistererzählungen (auch eingel.) 1949; ders., Die D a m e mit dem Hündchen und andere Erzählungen (ausgew., Nachw. W. B E R THEL) 1976; ders., Eine langweilige Geschichte. Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes, 1977; ders., Der Fehltritt und andere Erzählungen (ausgew. W. BERTHEL) 1979. Nachlaß: U B Jena. - Nachlässe D D R 2,632. Literatur: D B E 10 (1999) 7 3 . - H d b . d. dt. Wiss. 2, 1949; Altpreuß. Biogr. 2 (hg. C h . KROLLMANN) 1967; E. EICHLER, G. WIEMERS, ~ u. d. dt. Slavistik, 1984. AW Trautner, Eduard, * 1 3 . 1 0 . 1890 Erlangen, f vermutl. n. 1968 Queensland/Australien; studierte 1 9 0 8 - 1 1 Architektur in München, dann Naturwiss. u. Philos. in Erlangen u. München. 1 9 1 3 / 1 4 am Naturhist. Museum in Augsburg tätig, Soldat im 1. Weltkrieg, dann Lehrer in Landau u. D i n kelsbühl. Studierte 1 9 1 7 - 2 0 Medizin, 1921 Dr. med. in Berlin, Arzt. Emigrierte 1933 n. Mallorca, später n. Australien. Arzt in Victoria, seit 1968 in Queensland; Ubers, u. Dramatiker. Schriften: Haft. Ein Aufzug in fünfzehn Szenen, 1920 (Nachdr. 1974); Nacht. Ein Aufzug in vier Szenen, 1921 (Nachdr. 1973); H. Sanson, Tagebücher der Henker von Paris 1685 bis 1847 (nach e. zeitgenöss. Ausg. ausgew. u. hg.) 1923—24; D e r M o r d am Polizeiagenten Blau, 1925; Berichte aus der Wirklichkeit (hg.) 6 Bde., 1927; Gott, Gegenwart und Kokain, 1927; H. Barbusse, Jesus (aus d. Französ. übers.) 1927; ders., D i e Judasse Jesu (aus d. Französ. übers.) 1928; R . G o m e z de la Serna, 404
Trauttmansdorf(f)
Trautner Torero Caracho (Rom., aus d. Spanischen übers.) 1928. Literatur: Raabe, Expressionismus (1992) 474. IB Trautner, Han(n)s, * 1 7 . 1 0 . 1893 Wiesbaden, Todesdatum u. -ort unbek.; Verlagswerbeleiter, lebte um 1943 in Wiesbaden; Erz., Dramatiker u. Verf. v. landeskundl. Schriften. Schriften: Sagen vom Harz, mit (eingedruckten) Bildern, 1926; Das Licht v o m Falkenstein. R o m a n aus dem dreißigjährigen Kriege, 1927; Bürger und Gaukler. Spiel von Menschen und Mächten, 1929; Burgen und Schlösser des Harzes, 1933; Der Spielhof und sein Knecht. Volksstück in 3 Akten, 1934; Bürger, Gaukler und Soldaten. Ein Spiel von M e n schen und Mächten, [1934]; Die Eisenbahn-Pioniere im Weltkrieg, [1937]; Fröhliches Land u m R h e i n und Main (Werbeschr.) 1938; Unser N ä c h stes wird daheim geboren, 1942; Ein Gang durch die schöne Stadt zwischen Taunus und R h e i n . Das kleine B u c h von Wiesbaden, 1953; Taunus, Westerwald und Lahntal (Überarb.) I0 I956. AW Trautschel(ius), Johann, * 1 2 . 1 . 1603 Eisfeld, t n . 4 . 1648 Thurnau/Oberfranken; besuchte d. Gymnasium in Coburg, studierte in Jena, Magister d. Philos., evangel. Prediger in Sternberg/Unterfranken u. Gellershausen/Hildburghausen,seit 1638 Pastor in Thurnau; 1644 Poeta laureatus; Verf. v. geisd. Gedichten. Schriften: Cythara Psalmodiae et Mortis Davidicae, Das ist: David B ü ß - vnd Todten-Harpffen ... Mit 3. Gesetzen zu singen verfertiget ..., 1643. Literatur: Zedier 45 (1745) 2 7 i ; J ö c h e r 4 (1751) 1296; Goedeke 3 (1887) 169. - D. geehrte u. gelehrte Coburg 2 (hg. T. KRIEG) 1929. RM Trautschold, Johann Gottlob, * 2 6 . 2 . 1777 Pößneck b. Saalfeld/Thür., "f 1 2 . 1 . 1862 Dresden; studierte Theol. in Leipzig, Hauslehrer beim Grafen v. d. Schulenburg-Betzendorf. 1808 Diakon an d. Matthäikirche in Dresden-Friedrichstadt, 1814 Pfarrer in Gröbern u. 1 8 2 4 - 5 2 Pfarrer in Kötzschenbroda b. Dresden; Mitarb. u. a. an d. «Neuen Jgd.-Ztg.» u. an d. «Abend-Ztg.»; Verf. v. Predigten u. Erbauungsschr., geistl. Liedern u. Gedichten. Schriften (Ausw.): Das Leben der Andacht, in hundert geistlichen Liedern für Freunde der häuslichen Erbauung; auch als Anhang zu j e d e m Gesangsbuch, 1817; J. L. N . Hacker's Vorbereitungen zum Tode. Ein Erbauungsbuch für Kranke und Bejahrte. Nebst der Jugendgeschichte des Ver405
fassers (hg.) i 8 i 8 ; D a s Leben der Andacht. Zweites Hundert geistlicher Lieder fur Freunde der häuslichen Erbauung . . . , 1820; Kleine Bilderwelt. Z u r Augenweide und Verstandesübung für die Jugend, 1 8 2 1 ; Bibelgenuß in dichterischen Darstellungen aus der heiligen Gemüthswelt des Alten und Neuen Testaments, 1823; Amtswechsel-Feier in einem Kleeblatt von Predigten und Liedern, nach der Hörer Wunsch (hg.) 1824; Ländliche Todtenklage um Friedrich August den Gerechten. Eine Stimme aus dem Meißner Elbthale, im Namen von Tausenden erhoben, 1827; Wie beweisen wir uns als gewissenhafte Christen bei der jetzigen Einziehung einiger Feiertage? Predigt, 1831; Aufruf für die vaterländische Sechser-Collecte zu Gustav Adolfs Ehren (Ged.) 1833; Weltmanns' Frage: «Wozu brauchen wir noch Kirchen?» In dichterischer Schilderung nach dem Traumbericht eines Freundes beantwortet, 1840; Stimmen der E r m u thigung auf dem Gebiete der Theologie und der geistlichen Amtsführung. Ein dichterisches Weihegeschenk für Studenten und Candidaten, Jugendlehrer und Prediger, theologischer Vereine und Lesekreise, 1842; Mein seelsorgerliches Schlußwort. Abschiedspredigt und Lied ... vor der versammelten Kirchfahrt nach Kötzschenbroda vorgetragen, 1852; Dr. Franz Volkmar Reinhard in seinem Bildungsgange und Wirkungskreise. Z u r Jubelfeier seiner G e b u r t . . . besungen, i853;Johann Friedrich der Großmüthige, Churfürst von Sachsen. Z u r 300jährigen Gedächtnißfeier seines Todes besungen, 1854; Dichterische Blütenzweige und Sinnblumen aus dem Garten der biblischen Menschheit, 1858. Literatur: Meusel-Hamberger Goedeke 16 (1985) 422.
21
(1827)
112; IB
Trauttmansdorf(f), Karl Ernst, * 6 . 1 0 . 1927 Pottenbrunn/Niederöst., " f 2 3 . 3 . 2000 Pack/Steiermark; studierte Zoologie, Psychol., Ztgs.wiss. u. Gesch. an d. Univ. Wien, 1949 im Bundeskanzleramt tätig. 1951 Journalist in Frankreich u. Belgien. Machte dann e. Sägelehre u. war in d. Holzbranche tätig. A b 1956 für den Bayer. R u n d f u n k u. d. Fernsehen (naturkundl. Filme) tätig, dann auf e. öst. Pelztierfarm u. im Wildpark Güssing. Seit 1977 mit Projektarbeiten am Inst. f. Umweltforsch, in Graz betraut, seit 1989 freier Schriftst.; Verf. v. Hörsp. u. Erzähler. Schriften: Der Ameisenzüchter &
andere er-
staunliche Erzählungen, 1989; Kampfläufer oder 406
Trauttwein
Trautwein
Charly und die Mödlinger, 1991; Der Säbel des Ambros Zelman (Erz.) 1995.
Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) 1 1 3 ; Goedeke 7 (1900) 493; 15 (1966) 4 1 1 ; Redlich
Trauttwein, Eugen von —* Belle, Eugen Trautt-
(1989) 335- - N . REHBINDER, D i e belletristische Lit. d. Ostseeprovinzen Rußlands v. 1800 bis 1852, 1853; W LENZ, Dt.baltisches biogr. Lex. 1 7 1 0 - 1 9 6 0 ,
wein von (ErgBd. 1).
1970.
Literatur: Öst. Katalog-Lex. (1995) 402.
Trautvetter, Ernst Christian von, * 20.7.
m
IB
1780
Trautvetter, Friedrich Wilhelm von, * 2 1 . 4 . 1782
Witzelroda/Sachsen-Meiningen, f 14. bzw. 2 6 . 1 . 1859 Mitau; Bruder von Friedrich Wilhelm v. —* T., studierte 1 7 9 9 - 1 8 0 2 Theol. u. Philol. in Göttingen u. Jena, daneben auch philos. u. naturwiss. Stud., 1804 Hauslehrer b. Karl Graf v. M e d e m in Kurl., 1806 Privatlehrer in Mitau, 1808 Dr. phil. in Jena. 1810-38 Oberlehrer d. latein. Sprache u. Philos. am Gymnasium illustre in Mitau, dann Leiter e. Privatlehranstalt, Mitgl. versch. Gesellsch., u. a. d. Königl. Gesellsch. f. nordische Altertumskunde, Kopenhagen. Verf. zahlr. hist., philol., botanischer u. polit. Aufs., Mitarb. an d. «Mitauschen Wöchentl. Unterhaltungen»; Lyriker.
Witzelroda/Sachsen-Meiningen, j " 2 . 2 . 1837 Kreis Wladimir/Wolhynien; Bruder von Ernst Christian v. —* T., studierte Jura in Göttingen u. Leipzig, 1 8 0 4 - 1 2 Konsulent in R i g a , dann in St. Petersburg, 1820 Angestellter d. sächsischen Gesandtschaft; Lyriker.
Schriften (Ausw.): Harmonia. Stück 1. Vier Gesänge . . . , 1808; Ortwins Dichterweihe. In Unterredungen dargestellt, 1810 (auch u. d. T.: Ortwins Dichterweihe oder Unterredungen über die Dichtkunst); Bey Eröffnung des LiebhaberConcerts im Saale des Gymnasii illustris ... (Ged.) 1811 (anon.); A u f Beitiers Tod (Ged.) 1 8 1 1 ; Der Bardenhain, oder Forschungen zur Reinigung und zu einer neuen Begründung der Lehre vom Eigenthümlichen der deutschen Dicht-, Stimmund Sängerkunst, wie auch über das Verhältnis der Künste, Wissenschaften und Glaubensarten, 1812; Uber die Ereignisse der Zeit, in Beziehung auf den Rheinbund und dessen beabsichtigte Auflösung, 1813 (anon.); Z u r Hochzeit meines Bruders ... (Ged.) 1814; Ü b e r Volksart und Reich, St. Petersburg 1814 (anon.);Bemerkungen zum C.Cornelius Tacitus über deutsches Alterthum, 1815; Der Schlüssel zur Edda, 1815; Die Quatember. Zeitschrift fur naturwissenschaftliche, geschichdiche, philologische, literarische und gemischte Gegenstände, 2 Bde. (Mithg.) 1829-30; Sr. Excellenz, dem Herrn General-Gouverneur Baron von der Pahlen überreicht von den Kahalsmännern der Hebräischen Gemeinde zu Mitau (Ged.) 1830 (anon.); Sr. Erlaucht ... Marquis Paulucci ... überreicht von den Kahalsmännern der Hebräischen Gemeinde zu Mitau (Ged.) 1830 (anon.); A d Caroli Augusti Doellen ... ducem instituti privati ... (Ged.) 1832 (anonym). 407
Schriften: Karl und Wilhelmine. Ein Gedicht, 1807; M e i n e m Freunde dem Herrn C . D. von Gutzeit gewidmet am Tage seiner Vermählung ... (Ged.) 1810; Rattertreue. Große ernsthafte Oper. Textbuch (Musik: B . Romberg) 1818. Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) 114; Goedeke 7 (1900) 501; 1 1 / 1 (1951) 596; 15 (1966) 413; Redlich (1989) 336. IB Trautvetter, Jodocus —» Trutvetter, Jodocus. Trautwein, Martin, * 3 . 6 . 1931 Mühlhausen/ Thür.; besuchte d. Hochschule f. Musik u. Theater in Halle/Saale u. dann die Hochschule f. Musik u. Theater in Leipzig. Seit 1953 Schauspieler an d. Städtischen Bühnen Leipzig, auch Regisseur, 1959/60 Oberspielleiter in Eisenach. Danach Flucht in den Westen, Schauspieler in Frankfurt/M., 1 9 6 1 - 6 5 Spielleiter an d. Städtischen Bühnen in Mainz, dann am Dt. Theater in Göttingen, hierauf erster Spielleiter u. Schauspieler am Staatstheater Oldenburg. 1972—90 Oberspielleiter u. Schauspieler am Stadttheater in Hildesheim. Danach freier Regisseur u. Autor. Schriften: Schloß Gripsholm (für d. Bühne nacherz.) 1963 (?); Bühneneingang. Dialoge im Hildesheimer Theater, 1978. Literatur: Hildesheimer Lit.lex. von 1800 bis heute (hg. D. KEMPER) 1996. IB Trautwein, Susanne, * 2.2. 1886 Berlin, f 3 0 . 1 2 . 1933 ebd.; studierte 1 9 0 9 - 1 4 Musik in Berlin, Musiklehrerin, seit 1924 Stud.rätin an d. Staad. Akad. f. Kirchen- u. Schulmusik in Berlin; Erzählerin. Schriften: Gesellschaft und Geselligkeit in Vergangenheit und Gegenwart, 1919; D i e schöne 408
Traven
Trautwein-Greising Richterin (Nov.) 1926; Zauberflöte (Nov.) 1928; Kunstformen der Kinder. Z u r Formenlehre des Primitiven,
1931; Der
Divan
des
Dschem-Rü
(Ged.) 1993. Literatur: J. SEIDEL, Posthumes Porträt (in: D.
militärischen und litterarischen Briefe, 1 7 7 1 ; Historische Tabellen, welche das Merkwürdigste der alten, mittlem und neuen Geschichte enthalten, nebst einer geographischen Tabelle, 1772; Deutsches Theater, 2 Tie., 1 7 7 2 / 7 3 ; Grundsätze
IB
der Taktik, nach ihrer Theorie, zur Erlernung der Kriegskunst und ihrer praktischen Anwendung
Trautwein-Greising, Gisela, * 8.8. 1936 Immen-
bey verschiedenen Vorfällen des Kriegs (in e. Auszug aus d. Französ.) 1777; Z w e i Standreden, den Kriegsministern von Gersdorff und Stutterheim gehalten, 1789.
Literatur 36) 1934.
staad am Bodensee; absolvierte d. Fachschule f. Sozialpädagogik in Freiburg/Br. m. Abschluß K i n dergärtnerin, bis 1968 weiteres Stud, an d. Fachakad. München, dann Ausbildung z. Tanztherapeutin; als Dipl.-Pädagogin im öffentl. Dienst tätig, lebt in Leutkirch/Baden-Württ.; Erz. u. Verf. v. pädagog. Spielanleitungen. Schriften: Alte Kreisspiele - neu entdeckt, I Leier-, Sing- und Tanzspiele fur Kinder, II Sing-, Tanz- und Bewegungsspiele für Kinder und Erwachsene (auch hg.) 1993/94; Spielarten. Eine methodische Spielesammlung, 1995; Laßt uns froh und munter sein. Weihnachtslieder zum Singen, Tanzen und Spielen (hg.) 1995; Nasses Gras (Rom.) 2001. AW Trautzl, Viktor, * 1 3 . 4 . 1 8 8 8 Wien, Todesdatum u. -ort unbek.; studierte Musik in Wien u. Paris, 1913 Dr. phil., unternahm zahlr. Reisen n. Frankreich, Dtl. u. Rußland, seit 1911 Gymnasialprof. in Wien, 1936 Gymnasialdir., 1938 abgesetzt. 1945-49 Landtagsabgeordneter u. Gemeinderat in Wien, w o er um i960 noch lebte; Verf. v. kunsthist. Sehr., B ü h nenstücken u. Erzählungen. Schriften: Stillebenmaler Joseph Jost, 1926; (Maler) Aloys Hänisch, 1927; Franz Schuberts letzte Liebe (Rom.) 1928; 500 Jahre Wiener Stephansdom. 1433. 1933. Festausgabe . . . , 1933; M a x von Poosch. Leben und Werke. Monographische Studie, 1933 (Nachdr. 1958); Das Herz Europas. Ein österreichisches Vörtragsbuch (Mitverf.) 1935Literatur: Jb. d. Wiener Gesellsch. (hg. F. PLANER) 1929. IB Trautzschen, Hans Karl Heinrich von, * 26.6. 1730 Wittgendorf b. Zeitz, f 2 6 . 1 0 . 1812 Dresden; Soldat im 7jährigen Krieg, lebte dann als Pensionär in Ernstthal. Während d. Bayr. Erbfolgekrieges im Generalstab d. sächsischen Armee, 1784 Platzmajor in Dresden u. 1798 Gouvernementsadjutant. Schriften: Militärische und litterarische Briefe, 1769; Vermischte Schriften des Verfassers der 409
Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 105; 21 (1827) 114; A D B 38 (1894) 536; Goedeke 4 / 1 (1916) 646. - C. F. MÖLLER, Verz. d. in beiden Städten Zeitz u. Naumburg geb. Künstler, Gelehrten u. Schriftst., 1805. IB Trauwitz, Bertha (Caroline Elisabeth) von —* R u d l o f f , Bertha (Caroline Elisabeth) von. Trauzettel, Helmut, * 3 0 . 3 . 1927 Leipzig; 1955 Dr. ing. Dresden, 1961 Dr. ing. habil. u. Prof. an d. T U Dresden, 1965—70 Fachrichtungsleiter u. Sektionsdir. ebd., Mitgl. d. Wiss. Rates, 1970-90 Bereichsleiter u. bis 1992 Prof. f. öffentl. Bauten ebd., 1993-97 Präs. d. Architektenkammer Sachsen, 1996 Gründungsmitgl. d. Sächs. Akad. d. K ü n ste, lebt in Dresden i. R . ; Humboldt-Medaille (1988) u. a. Auszeichnungen. Schriften (Ausw.): Kinder- und Jugendeinrichtungen fur unsere Wohngebiete . . . , 1962; Italienische Impressionen (Vorw. G. MUCCHI) 1962; Im Zauberland des Sampo. Reisebilder aus Finnland, 1985; Syrien. Aus dem Reisetagebuch eines Architekten, 1988. Literatur: ~ (in: Jb. d. Sächs. Akad. d. Künste) 2000. RM Travaglini, Dolores (Ps. f. Monika Spickhoff, geb. Dolores Johanna Monika Thudichum, weiteres Ps.: Monika Stein-Böving), * 2 8 · 3 · 1936 Berlin; Illustratorin u. Autorin, lebt in Haag an d. Amper; Verf. u. Illustratorin v. Kinderbüchern. Schriften: Antonia und Karmuffel, 1965; Hokuspokus, Vorhang auf! N e u n Kasperlspiele, 1966; Da fällt herab ein Träumelein (hg.) 1967; Popeia, die Muschelpuppe, 1968; So ein Kasperl, 1969; Der Kasperl kommt aus Butzlabee. Kasperlspiele für die Grundschule, 1992. AW Traven, B. (Ps.; andere Ps.: R e t Marut, R e t Murat, Traven Torsvan [Croves], Hai Croves, Richard 410
Traven
Traven
Maurhut; Alias-Namen in London: Otto Feige,
1940 Freundschaft mit Esperanza L o p e z Mateos,
Albert Otto M a x Wienecke, A d o l f R u d o l f Feige,
die s. Werke ins Span, übersetzte; erhielt 1942 eine
Barker u. Arnolds), * 2 $ . 2 . 1882 (?) San Francisco
in Acapulco
(?) oder 3. 5. 1890 (?) C h i c a g o (?), f 2 6 . 3 . 1969
N a m e n Traven Torsvan, trat seit 1944 unter d.
ausgestellte
Identitätskarte
auf
d.
M e x i c o City (Traven Torsvan Croves); z. wirkl.
N a m e n Hai Croves als (wahrsch.)
Namen
vermutl.
Bevollmächtigter/Manager B . T.s auf, unter die-
dt.sprach. Abstammung (s. B ü c h e r ersch. zuerst in
sem N a m e n Mitarb. an d. Verfilmung v. «The Trea-
dt. Sprache), der s. Leben mystifizierte u. größten-
sure o f the Sierra Madre», dementierte, Hai Croves
teils «erfand», läßt sich kaum etwas mit letzter
sei Β . T. Wehrte sich 1948 gg. d. Aussage e. m e x i -
u. zur Biogr. dieses
Autors
vorgeblicher
Sicherheit sagen. D. folgenden Angaben stützen
kan. Journalisten, d. Gastwirt B e r i c k Traven Tors-
sich v. a. auf R . Recknagel, K . S. Guthke u. A .
van sei d. berühmte Β . T., bestritt auch, R e t M a r u t
Machinek, vgl. Lit. 1966 u. ö., 1987, 1989. - T. stu-
zu sein. 1 9 5 1 - 6 0 ersch. die ν. Β . T. selbst initiierten
dierte vielleicht in Dtl. T h e o l . , 1907—09 war er
«B.T.-Mitt.» (hg. J . Wieder), e. hektographiertes
als R e t M a r u t (d. Identität gilt inzwischen als
(Des-)Informationsbl.
gesichert) Schauspieler u. tw. Regisseur u. a. an
Freundschaft mit Rosa Elena Lujän, die auch s.
d. Stadttheatern in Essen u. Crimmitschau/Sach-
Mitarbeiterin
sen tätig, 1 9 1 0 / 1 1
Croves) an d. Dreharbeiten v. «Die R e b e l l i o n der
Mitgl. d. reisenden
Berliner
wurde.
in
Sachen
T.; seit
1954 Teilnahme
(als
1952 Hai
Theatertruppe «Neue Bühne», Freundschaft mit d.
Gehenkten» in M e x i k o ; Europareise n. A n t w e r -
Schauspielerin Elfriede Zielke, 1 9 1 1 / 1 2
Schau-
pen, Venedig, Paris u. Amsterdam, 1957 Heirat zw.
spieler u. Tänzer am Stadttheater Danzig, 1912—15
R . E . Lujän u. Hai Croves in San Antonio/Texas,
Schauspieler am Schausp.haus Düsseldorf, daneben
Ubersiedlung v. Acapulco n. M e x i c o City, 1959
R e d . d. Theaterztg. «Masken» u. Schriftführer d.
Ohrenoperation in Berlin, 1966 blieb d. B e h a u p -
Düsseldorfer «Hochschule f. Bühnenkunst». Ließ
tung e. mexikan. Reporters, Torsvan sei Β . T.,
sich, immer noch als R e t Marut, 1915 als A m e r i -
undementiert; Verf. v. R o m . , Erz. u. Drehbüchern.
kaner u. «stud. phil.» in M ü n c h e n
registrieren,
Freundschaft mit Irene M e r m e t , die s. Mitarbeiterin wurde. Erste Publikationen, als R e t
Marut
1 9 1 7 - 2 1 H g . u. R e d . d. M ü n c h n e r anarchist. Z s . «Der
Ziegelbrenner»; Beteiligung
an d. bayer.
Räteregierungen, Leiter d. Presseabt. d. Zentralrats, Mitgl. d. Propaganda-Ausschusses d. R ä t e regierung,
beim
Einmarsch
d.
Weißgardisten
Flucht aus M ü n c h e n n. Berlin, wurde v. d. Bayer. Polizei als «Hochverräter» gesucht. Lebte 1920 i m Gebiet v. K ö l n , Kontakte u . a . zum Autorenehepaar Käthe u. Carl Oskar —> Jatho. Verließ 1923 d. europ. Festland u. ging n. England, Inhaftierung wegen Mißachtung d. Meldepflicht f. Ausländer in London. 1924 Ankunft an d. karib. Küste in M e x i k o , lebte u. arbeitete bis 1931 häufig in e. Holzhaus nördl. d. Erdölhafens Tampico, s. B ü c h e r ersch.
zunächst
im
neugegründeten
Gewerk-
schaftsverlag Büchergilde Gutenberg. Nannte sich 1925 erstmals Β . T. (als Schriftst.), seit 1926 auch Torsvan (als Fotograf u. f. seine private Existenz); versch. Aufenthalte in Chiapas i m Süden Mexikos, 1 9 2 7 f r Teilnahme
an Sommerkursen
d. Univ.
Nacional de M e x i c o . Erhielt 1930 e. Ausländerkarte als nordamerikan. Ingenieur Traven Torsvan, Übersiedlung in e. Haus am Stadtrand v. Acapulco, 1934 erste Buchpublikation in engl. Sprache, seit
41
Schriften: A n das Fräulein von S . . . , 1916; D e r BLaugetupfte SPerlinG. Grotesken, Skizzen und Erzählungen, 1 9 1 9 (Selbstverlag «Der Ziegelbrenner»); Das Totenschiff. D i e Geschichte eines amerikanischen Seemanns, 1926 (gekürzte Ausg. 1958 u. 1962; 1955 auch als Theaterst., auch verfilmt); D e r Wobbly (Rom.) 1926 (ab N A 1929 u. d. T.: D i e Baumwollpflücker); D e r Schatz der Sierra Madre, 1927 (auch verfilmt); D e r Busch, 1928 (erw. N A 1930; N A 1955 u. d. T.: D e r Banditendoktor und andere mexikanische Erzählungen); Land des Frühlings, 1928 (gekürzte Ausg. 1936; N A , 2 Bde. u. 1 B d . A n h . mit Textvarianten, 1982); D i e B r ü c k e i m Dschungel, 1929 (v. Autor Überarb. Fass. 1955; auch verfilmt); D i e weiße Rose, 1929 (Ausz. 1947 u. d. T.: O l und Land; auch verfilmt); D e r Karren (Rom.) 1931 (Ausz. 1946 u. d.T.: Karrenreise durch die Sierra Madre; erw. Neubearb. 1953 u. d. T.: D i e C a r r e t a ) ; R e g i e r u n g (Rom.) i 9 3 i ; D e r Marsch ins R e i c h der Caoba. E i n Kriegsmarsch,
1933
(gekürzte Ausg. 1954); D i e Rebellion der G e h e n k ten (Rom.) 1936 (gekürzte Ausg. 1956; auch verfilmt);
Sonnenschöpfung. Indianische
Legende,
1936; D i e Troza, 1936 (später auch u. d. T.: D i e T r o zas; gekürzte Ausg. 1954); Ein General k o m m t aus dem Dschungel, 1940 ( N A 1950); Caoba. R o m a n aus M e x i k o , 1950; Macario (aus d. Engl. v. H . KAN412
Traven DERS) 1950 (Neubearb. d. Verf. 1961; auch verfilmt); Der Dritte Gast und andere Erzählungen, 1958; Khundar (Leg.; hg. M. SCHMID) 1963 (NA 1977 mit d. Untert.: Ein deutsches Märchen); Nachtbesuch im Busch. Mexikanische Erzählungen (hg. W. MATHESON) 1967. Ausgaben (Ausw.): Ausgewählte Werke in Einzelausgaben, 11 Bde., 1965-72; Werkausgabe Β. T. (hg. E. PÄSSLER) 18 Bde., 1977-82; Werkausgabe Β. T., 13 Bde., 1883-90. - Der Ziegelbrenner (Facs.dr., hg. M. SCHMID, Nachw. R . RECKNAGEL) 1967 u. 1976; Erzählungen (mit Nachw. u. Bibliogr. hg. W. SELLHORN) 2 Bde., 1968; Das Frühwerk. Von Β. T. und Ret Marut (mit Nachw. hg. R . RECKNAGEL) 1977; Β. T.-Mitteilungen Nr. 1-36 (Reprint, Vorw. K. SCHOTT) 1978; Der Schatz der Sierra Madre. Die Baumwollpflücker. Die Brücke im Dschungel, 3 Romane, 1978; Romane, 5 Bde., 1979-81; Die Geschichte vom unbegrabenen Leichnam (Erz.) 1980; Ungeladene Gäste (Erz.) 1980; Gesammelte Abenteuergeschichten, 2 Bde., 1981; Erzählungen (hg. E. PÄSSLER) 3 Bde., 1982; Die besten Geschichten (hg. W. MATHESON) 1985; Aus dem Land des Frühlings. Auszüge, Aufsätze, Auskünfte (hg. H. D. TSCHÖRTNER) 1986. Briefe: Aus dem Briefwechsel zwischen Β. T. und Ernst Preczang (in: Bücher voll guten Geistes. Vierzig Jahre Büchergilde Gutenberg 1924-1964) 1964; Ich kenne das Leben in Mexiko. Briefe an John Schikowski 1925 bis 1932 (mit e. Essay v. K. S. GUTHKE) 1992; K. S. GUTHKE, Β. T. und sein englischsprachiges Publikum. Neues aus der Korrespondenz mit Chatto & Windus und Sanora Babb (in: Zs. f. Germanistik, N F 6) 1996. Bibliographie: Albrecht-Dahlke II/2 (1972) 587; IV/2 (1984) 680; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 349. - E. R . HAGEMANN, A Checklist of the Work of Β. Τ. and the Critical Estimates of Him (in: Papers of the Bibliogr. Society of America 53) N e w York 1959; A. MACHINEK, T.-Bibliographie (in: Β. T., TuK 102) 1989; Ε. N. TREVERTON, Β. T. A Bibliography, Lanham 1999. Wörterbuch: J. DIETZE, B. T.S Wortschatz. Ein Frequenzwörterbuch zu seinen drei Schaffensperioden, 1998. Literatur: Allgemein zu Leben und Werk: Munzinger Arch.; LexKJugLit 4 (1982) 523; Lennartz 3 (1984) 1225; Killy 11 (1991) 406; Autorenlex. (1995) 781; D B E 10 (1999) 75. - F. A. GEISSLER, Bedenkliches Literatentum (in: D. Größere Dtl. 22) 1918; M. GEORG, 413
Traven Kennen Sie ~ (in: D. Weltbühne 25) 1929; P. PANTER (d. i. K. TUCHOLSKY), ~ (in: ebd. 26) 1930; E. BLASS, ~ (in: D. lit. Welt [Berlin], H. 29) 1931; A. SCHARRER, ~ u. s. Erfolg (in: D. Linkskurve 4) 1932; H. SEUFERT, E. lit. Wunder: ~ (in: D. Literatur 34) 1932; H. R . HAYS, The Importance of ~ (in: Chimera) Princeton 1946; R . RECKNAGEL, Geheimnis u. Geschäft (in: N D L 9) 1961; DERS., D. Empörer E. Einschätzung d. wichtigsten Werke (in: W B 9) 1963; H. JANNACH, An American or German Author? (in: G Q 36) 1963; P. LÜBBE, D. Revolutionserlebnis im Werk v. ~ (Diss. Rostock) 1965; R . RECKNAGEL, Beitr. z. Biogr., 1966 (NA 1971, 1977, 1982, 1983); H. G. HELMS, D. Ideologie d. anon. Gesellsch., 1966; C. R . HUMPHREY, An Examination of the Controversy over His Identity. With an Analysis of His Major Work and His Place in Lit. (Diss. Austin,Texas) 1967; H. P. ANDERLE, E. Ps. als Tarnkappe (in: D. Literat 11) 1969; Α. RICHTER, Ret Marut u. d. Sozialisierung d. Presse. Neue Daten u. Materialien ζ. revolutionären Pressekampf vor u. während d. Münchner Räterepublik (in: Publizistik 16) 1971; DERS., Der Widerspenstigen Zähmung. ~s Neugestaltung e. «exemplo» d. Don Juan Manuel (in: G R M 21) 1971; DERS., ~ als Feuilletonist. Frühe unbekannte Arbeiten unter d. Ps. Ret Marut aufgefunden (in: ZfdPh 91) 1972; W. FAHNDERS, M. RECTOR, Linksradikalismus u. Lit., 1974; Vorbilder f. Deutsche. Korrektur e. Heldengalerie (hg. P. GLOTZ, W. R . LANGENBUCHER) 1974; G. SÖHN, Literaten hinter Masken. E. Betr. über d. Ps. in d. Lit., 1974; D. O. CHANKIN, Anonymity and Death.The Fiction of London 1975; M. L. BAUMANN, An Introduction, Albuquerque 1976; Das —Buch (hg. J. BECK, K. BERGMANN, H. BOEHNCKE) 1976; K. BERGMANN, D. Kreis schließt sich. Dossier über d. Entstehung d. Mythos (ebd.); H. BOEHNCKE, A. KLUGE, D. Rebellion d. Stoffs gg. die Form u. der Form gg. d. Stoff. D. Protest als Erzähler (ebd.); W. ESSBACH, D. Prinzip d. namenlosen Differenz. Gesellsch.- u. Kulturkritik bei ~ (ebd.); T. PINKUS, Besuch in d. Calle Mississippi 1974 (ebd.); H. REINICKE, Abenteuer u. Revolution (ebd.); G. HEIDEMANN, Postlagernd Tampico. D. abenteuerliche Suche n. 1977; J. STONE, Mystery of Los Altos/Kalif. 1977; M. L. BAUΜΑΝΝ, Realist and Prophet (in: The Virginia Quartely Rev. 53) Richmond 1977; Neue ~-Mitt. (hg. Ε. PÄSSLER) 1978; Literaten an d. Wand. D. Münchner Räterepublik u. d. Schriftst. (hg. Η. VIESEL) 1980; J. RASKIN, My Search for New
414
Traven
Traven
York 1980; W. WYATT, The Man Who Was London 1980 (dt. Ausg. u. d. T.: Nachforschungen über e. «Unsichtbaren», übers. P. HUBSCHMID, 1982); P. KÜPFER, Aufklären u. Erzählen. D. lit. Frühwerk ~s (Diss. Zürich) 1981; R . RECKNAGEL, Neues über ~ (in: N D L 30) 1982; W. D. TEIGES, Het raadsel Een inleiding tot persoon en werk, Amsterdam 1983; Ε HETMANN, D. Mann, der sich verbarg. Nachforschungen über 1983; H. D. TSCHÖRTNER, ~s Werk in d. D D R (in: Börsenbl. Leipzig 150) 1983; K. S. GUTHKE, Erkundungen. Ess. ζ. Lit., 1983; Encyclopedia of World Lit. in the 20. Century 4 (ed. L. S. KLEIN) N e w York 1984; H. D. TSCHÖRTNER, Unbekannte Briefe Ret Maruts aus d. J a h r e 1 9 1 4 (in: N D L 32) 1984; M . O'SHANNON,
The Dread Spectre of Truth. A Realistic, Naturalistic and Romantic Examination of the Short Stories of ~ (Diss. Univ. of Texas at Arlington) 1985; W. POGORZELSKI, Aufklärung im Spätwerk ~s. Ε. Unters, ζ. Inhalt, formaler Struktur u. Wirkungsabsicht d. Caoba-Zyklus, 1985; A. MACHINEK, ~ u. Max Stirner. D. Einfluß Stirners auf d. Werk v. Ret M a r u t / - . . . , 1986; U . LINSE, M . ROHRWASSER, D.
Mann, der nicht ~ war. Z. Biogr. Robert Bek-grans (in: Bochumer Arch. f. d. Gesch. d. Widerstandes u. der Arbeit, Nr. 8) 1987; Life and Work (ed. E. SCHÜRER, P. JENKINS) University Park u. London 1987; M. L. BAUMANN, The Questions of Idioms in ~'s W r i t i n g s (in: G Q 60) 1 9 8 7 ; K . S. GUTHKE,
Biogr. e. Rätsels, 1987 (revid. Tb.ausg. 1990); German Fiction Writers 1914-1945 (ed. J. HARDIN) Detroit 1987; Lex. linker Leitfiguren (hg. E. JACOBY) 1988;
1989 ( = T u K 1 0 2 ) ; J . DRAGOWSKI,
~ u. d. «Büchergilde Gutenberg» ... (ebd.); M. L. BAUMANN, E. kleiner Mensch (ebd.); P. LÜBBE, ~ u. d. Kommunismus (ebd.); C. HOHNSCHOPP, Der «Eigene» im Prokrustesbett d. Marxismus. Über d. --Rezeption in d. D D R (ebd.); A. MACHINEK, Vita ~ (ebd.); DIES., D. Travenologie (ebd.); K. S. GUTHKE, ~S Rassentheorie (in: CollGerm 23) 1990; DERS., Rassetheorien v. links. D. Fall ~ (ebd.); Wegbereiter d. Moderne ... (FS f. K.Jonas, hg. H . KOOPMANN, C . M U E N Z E R )
1990; K . S.
GUTHKE, War ~ Walther Rathenaus Halbbruder? ... (in: Schweizer. Monatsh. 71) 1991; N. SANCIPRIÄN, ~ en Mexico, Mexico, D. F. 1991; H. ZOGBAUM, Α Vision of Mexico, Wilmington/Delaware 1992; Κ. S. GUTHKE, War ~ Oscar Wildes Neffe? E. skandinav. Variante d. Identitätssyndroms (in: O L 47) 1 9 9 2 ; C . HOHNSCHOPP, R e b e l l i e r e n d e
Tote. Tod u. Emanzipationsprozeß im Werk ~s, 415
1993; Lex. dt.sprach. Schriftst. 20. Jh. (hg. K. BÖTTCHER u . a . )
1 9 9 3 ; R . Ε . ΜΕΖΟ, Α
S t u d y o f ~'s
Fiction: The Journey of Solipaz, San Francisco 1993;J. GOLDWASSER, Ret Marut: The Early ~ (in: G R 68) 1993; K. S. GUTHKE, d. Multinationale oder Archaik u. Futurismus (in: Dimensions ..., h g . P. PABISCH, I. R . STOEHR) 1 9 9 3 ; M . EIGEN-
HEER, ~s Kulturkritik in d. frühen Rom. Brahes u. Gegner d. kopernikan. Thesen. Schriften (Ausw.): Ianitor lycaei musici imitatio & epitome, 1635 (dt. u. d. T.: Musicalisches Kunstbüchlein ...); Disputatio de immobilitate terrae contra Copernicum, 1636; Manuale geometriae practicae oder Geometrisches Handbüchlein ..., 1636; Astronomia pars sphaerica, 1637; Mathematischer Unterricht von der Fortifikation, 1640; Geodaesia Universalis, 1641 (NA 1718); Discurs Von Grund und Verbesserung der Astrologiae, 1643; Ingenieur-Stab ..., 1649; Nucleus astrologiae correctae ..., 1651; Denckwürdige und mehrentheils Neue Observationes von Großen Conjunctionibus und Oppositionibus ... an Tag gegeben, 1653; Observationes des jüngst erschienenen Cometen sampt Muthmaßung von dessen Würckung und Bedeutung, 1653; Ableitung und Widerlegung der Astrologiae judiciariae und abergläubischen Calendermacher, 1654; Physica Aristotelica, 1656; Directorium mathematicum tota Mathesis, 3 Bde., 1657; Practica Universalis in Erwehlung des Aderlassens und Artzney auf alle Jahr und in allen Calendern ..., o.J.; Compendium compendiorum astronomiae & astrologiae, das ist kurtze doch klare Verfassung der gantzen Sternkunst, 1660; Gründtlicher Bericht von deme ... erschienenen C o m e ten ..., 1661; Astrologia medica, hoc est de siderali scientia ad curam Valetudinis et rerum eo pertinentium applicanda, 1663; Unmasgeblich vorgeschlagener Reichs-Calender auf das Jahr Christi 1667, 1666; Gründtliche Calender Kunst in zwey Theilen verfasset, 1666; Examen hypersophiae antibiblicae ..., 1667; Gründliche ... Astrologia und Calenderkunst, 1668; Summa geometricae practicae ..., 1673. Ausgabe: Grundriss der verbesserten Astrologie. Kurzer Bericht über das Nativitätenstellen, wie man es betreiben soll und wozu es gut ist (mit Einl. hg. R . STIEHLE, übers. J. FUCHS) o.Jahr. 520
Trey
Trew Literatur: Zedier 45 (1745) 559;Jöcher 4 (1751) 1309; A D B
38 ( 1 8 9 4 ) 5 9 1 ; M G G
13 ( 1 9 6 6 )
641;
Riemann, Personentl., ErgBd. 2 (1975) 801; Killy 11 (1991) 4 1 4 · - G.VOSSIUS, De universae matheseos natura et constitutione liber, Amsterdam 1650; J. G. DOPPELMAYR, Hist. Nachr. v. d. Nürnberg. Mathematicis u. Künstlern . . . , 2 Bde., 1730; J. C. POGGENDORFF, Biogr.-lit. Handwb. f. Mathematik, Astronomie, Physik, Chemie u. verwandte Wissenschaftsgebiete 1,1863; M. SIMON, Bayreuth. Pfarrerbuch ..., 1930; K. SITZMANN, Künstler u. Kunsthandwerker in Ostfranken, 1957; K. PILZ, 600 Jahre Astronomie in Nürnberg, 1977. RM Trew (Treu), Christoph Jakob, * 16.4.1695 Lauf b. Nürnberg, f 18.7.1769 Nürnberg; studierte Medizin in Altdorf, 1716 Dr. med., 1717 Studienreise durch Dtl., d. Schweiz, Frankreich u. Holland, ab 1720 prakt. Arzt in Nürnberg, auch Physicus Ordinarius d. Collegium medicum, markgräfl.ansbach. Leibarzt, seit 1727 Mitgl. u. 1742 Adjunkt d. Dt. Akad. d. Naturforscher Leopoldina (sowie Red. d. «Ephemeriden» dieser Akad.), 1746 Titel e. Pfalzgrafen, kaiserl. Hofrats u. Leibarztes, ansbach. Geheimer Rat. Mit-Red. u. 1734-45 alleiniger Red. d. Zs. «Commercium literarium physicotechnicum medicum». Schriften (Ausw.): Nachrichten von einer raren Hauptwunde, deren Cur und Section, 1724; Vertheidigung der Anatomie ..., 1729; Wolmeynender Vorschlag, wie eine vollständige, zuverlässige und deutliche Abbildung und Erklärung aller Theile des menschlichen Körpers kann angefertiget ... werden, 1733; Librorum botanicorum Catalogus, 3 Bde., 1752-57.
ΝικΜίφ: U B Erlangen. - Denecke-Brandis 381. - Hdb. d. Hss.bestände in d. Bundesrepublik Dd.
Trexler, Benjamin Franklin (Ps. Ben), Geb.datum u. -ort unbek., f 1922 (Ort unbek.); nähere Lebensumstände nicht bek., lebte vermud. um d. Wende 19./20. Jh. in Allentown/Pennsylvanien. Schriften: Skizzen aus dem Lecha-Thale. Eine Sammlung von Nachrichten über die ersten Ansiedlungen der Weißen in dieser Gegend, Allentown 1880-86. Literatur: R . E. WARD, A Bio-Bibliogr. of German-American Writers 1670-1970, White Plains/ N.Y. 1 9 8 5 . IB Trexler, Georg, * 9 · 2. 1903 Pirna, f >5- 12. 1979 Leipzig; studierte Rechtwiss. u. Volkswirtschaft in Leipzig, 1926-29 Besuch d. Kirchenmusikal. Inst, am Konservatorium ebd., seit 1927 Kantor u. Organist an d. Liebfrauenkirche, seit 1930 an d. Probsteikirche St. Trinitatis u. seit 1935 auch Doz. am Konservatorium bzw. an d. Hochschule f. Musik, unterbrochen durch Kriegsdienst U.Kriegsgefangenschaft. 1947 Kirchenmusikdir. u. seit 1948 Prof.; Komponist v. Kirchenmusik u. Orchesterwerken. Schriften (Ausw.): Liturgie und Kirchenmusik. Tagung für Katholische Kirchenmusik in Leipzig ... Berichte, Referate, Auswertung (bearb. mit O. SPÜLBECK) 1952; Das Motu Proprio Pius X . und die neue Kirchenmusik, 1956; Gregorianisches Orgelwerk, 1958; Die Musik der römischen Messe. Werkheft für Liturgie und Kirchenmusik (hg.) 1963. Literatur: Riemann 2 (1961) 812; M G G 13 (1966) 648; Riemann, ErgBd. 2 (1975) 801; D B E 10 (1999) 8 6 ; L T h K 3 i o ( 2 0 0 1 ) 2 1 7 . - W . D I E T R I C H , Z .
Werk d. Leipziger Komponisten ~ (in: Musica sacra 76) 1956; W. SCHRAMMEK, ~ 65 Jahre (in: ebd. 88) 1968 (mit Werkverz.); Biogr. Hdb. d. S B Z /
. . . 1 (hg. T . B R A N D I S , I. N Ö T H E R ) 1 9 9 2 .
D D R 1 9 4 5 - 9 0 (hg. G . B A U M G A R T N E R u . D . HEBIG)
Literatur: Meusel 14 (1815) 124; A D B 38 (1894) 593; D B E 10 (1999) 86. - J. C. ZLEHL, Erinn. an ~ u. s. Zeit, 1857 (mit Bibliogr.); P. STUMPF, Denkwürdige Bayern ..., 1865; Biogr. Lex. d. hervorragenden Ärzte aller Zeiten und Völker 5 (hg. A. HIRSCH) ^1934; E. SCHMIDT-HERRLING, D. Briefslg. d. Nürnberger Arztes ~ ... in d. U B Erlangen, 1940; D. SCHUG, 1978; Bosls Bayer. Biogr. ... (hg. K. BOSL) 1983; Biogr. Enzyklopädie dt.sprach. Mediziner 2 (hg. D. v. ENGELHARDT)
2.
2002.
Trew, Eva Maria —* Sartori, Eva-Maria. 521
RM
Bd., 1 9 9 7 .
IB
Trexler, Roswitha, * 2 8 . 7 . 1945 Hohenfurth/ Südböhmen; Buchhalterin, seit 1977 auch als Pfadfinderfuhrerin tätig, lebte um 1988-98 in Wien; Lyrikerin u. Essayistin. Schriften: Träumen am Ufer der Seele (Ged.) 1986; Weite Wege (Ged.) 1988; Gesang & Gesichter. R . T. in Begegnung mit Musikern und Musik (mit F. HENNENBERG) 1990; Vogelfrei (Ged.) 1991; Nur keine Netze (Ged.) 1994. AW Trey (auch Treu), (Johannes) Hermann, * 2 7 . 1 0 . bzw. 1. Ii. 1794 Riga, f 21. 1. bzw. 1. 2. 1849 ebd.; 522
Trey
Tribbechow
studierte 1 8 1 4 - 1 6 Theol. in Dorpat, Lehrer. 1819 Pastor in Bickern b. Riga, 1 8 1 9 - 2 2 Diakon u. 1 8 2 2 - 4 6 Oberpastor an d. lettischen St. Johanniskirche in Riga u. Prediger am Georgenhospital, Mitgl. d. Armendirektoriums. Wegen e. Erz. 1847 in d. dt. Gemeinde nach Kowno versetzt. 1 8 3 1 - 4 6 Hg. d. ersten lettischen Zs., Mitarb. am livländ. Kalender, Mitgr., 1 8 3 4 - 3 9 Mitdir. u. seit 1846 korrespondierendes Mitgl. d. «Gesellsch. f. Gesch. u. Altertumskunde d. Ostseeprovinzen Rußlands»; schrieb meist in lettischer Sprache. Schriften (Ausw., nur dt., alle anon.): Erstes [einziges] Lied des russischen Husaren, 1812 (Verf.schaft fraglich); Uber den Tod. Ein Versuch, 1812; Akrosticha, 1813; Zum Stiftungstage der akademischen Müsse am iten November 1815 (Ged.) 1815; Dem goldenen Myrthenfeste am 2. August 1832 (Ged.) 1832; Dem Kämpfer für Licht und Recht. Am 7. März 1834 (Ged.) 1834. Literatur: Goedeke 7 (1900) 507; Goedeke 15 (1966) 413; Redlich (1989) 337. - N. REHBINDER, Die belletristische Lit. d. Ostseeprovinzen Rußlands v. 1800 bis 1852, 1853; Rigasche Biogr., nebst einigen Familien-Nachr.,Jubiläums-Feiern etc. ... 2 (hg. J. G. FROHBEEN) 1883; W . LENZ, Dt.baltisches biogr. Lex. 1 7 1 0 - 1 9 6 0 , 1970. IB Trey, Stephan —» Geisler, Hans. Treybel, Eckhart Ritter zum —> Trubel, Eckhart Ritter zum. TreybenreifF, Peter —» Tritonius, Petrus.
IB
Treydte, W. —* Benndorf, Werner. Treyer, David A. (auch Troyer), * 1827 (Ort unbek.), f 1906 wohl Holmes County/Ohio; seit 1848 Bischof der Amischen Kirche in Holmes County, Mitarb. am «Herold d. Wahrheit». 523
Treyer, Erica von —> Rosen, Erica von. Treyer, Konrad —> Treger, Konrad. Treyger, Konrad —> Treger, Konrad. Treysa —* Peter von Treysa (ErgBd.6). Trezak, Manfred (Ps. Many Terzok), * 11. 12. 1948 Essen; um 1 9 8 4 - 8 8 Student in Berlin, Erz. u. Liedermacher. Schriften: Entzug in Bangkok (Erz.) 1980; Engel.update. Ein Bericht über Räume, die uns wenig bekannt sind, 1994. Tonträger: Lieder der kosmischen Kuriere (Kass.) o.J.; Sphinx (Kass.) o.Jahr. AW Triang, L. —»Viereck, Louis.
Treyden, Reinhold (Ps. für Hanna Schomacker, geb. v. Petersenn), * 2 6 . 8 . 1858 Wenden (heute Cesis)/Livl., 25.11. 1913 Wiesbaden; machte in Riga d. Examen f. Hauslehrerinnen, heiratete Karl Sch. u. lebte bis 1910 in St. Petersburg, dann in Wiesbaden; Verf. v. Bühnenst. u. Erzählerin. Schriften: Bunte Märchen, I887;Klumpe-Dumpe und andere Märchen, 1892; Liebeswirren (Nov.) 1893; Sturm (Schausp.) 1910. Literatur: Lex. dt. Frauen d. Feder 2 (hg. S. PATACKY) 1898.
Schriften: Ein Unparteiischer Bericht von den Hauptumständen welche sich ereigneten in den sogenannten Alt-Amischen Gemeinden in Ohio, vom Jahr 1850 bis ungefähr 1861, wodurch endlich eine vollkommene Spaltung entstand, 1898; Hinterlassene Schriften von D. Α. T. von Holmes County, Ohio, Unter welchem sind auch mehrere Erbauliche und Geistreiche Gedichte, Elkhart/ Ind. 1920 (2. Aufl. Arthur/111. 1925). Literatur: R . E. W A R D , A Bio-Bibliogr. of German-American Writers 1670—1970, White Plains/ Ν. Υ. 1985; P. Y O D E R , Tradition & Transition. Amish Mennonites and Old Order Amish 18991900, Waterloo/Ontario 1991. IB
triarius —* Lezius, Martin. Tribbechow (Tribbechovius), Adam, * 11. 4. 1641 Lübeck, f 17. 8. 1687 Gotha; studierte seit 1659 v. a. in Rostock, Helmstedt u. Gießen, 1662 Magister in Gießen, 1664 a. o. Prof. d. Moral an d. neugegründeten Univ. Kiel, bis 1672 o. Prof. d. Gesch. ebd., Dr. theol., Kirchenrat u. Konsistorialassessor in Gotha, 1677 Generalsuperintendent ebd., führte versch. Visitationen durch. Schriften (Ausw.): De doctoribus scholasticis et corrupta per eos divinarum humanarumque rerum scientia liber singularis, 1664 (NA mit Vorrede v. C. A. H E U M A N N 1719); Historia chiliasmi, 1667; Andachten vom ewigen Leben, aus dem Freuden-Spiegel des ewigen Lebens Dr. Phil. Nicolai gezogen, 1674; Die gecreutzigte Liebe, Das 524
Tribukeit
Tribbechow ist: andächtige Betrachtung einer gläubigen Seelen über die Historia des bittern Leidens und Sterbens J E S U CHristi ..., 1676 (NA 1695, 1718, 1720); Hieronymi Opera, 12 Tie. in 4 Bdn., 1684; Historia Naturalismi a prima sua origine ad nostra usque tempora per suas classes deducta (hg. Johannes T.) 1700. (Ferner geistl. Lieder in Kirchengesangbüchern.) Literatur: Zedier 45 (1745) 579;Jöcher 4 (1751) 1310; A D B 38 (1894) 595; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 480. - J. C. WETZEL, Hist. Lebensbeschreibungen der berühmtesten Liederdichter 3,1724; G. L. RICHTER, Allgem. biogr. Lex. alter u. neuer geistl. Liederdichter, 1804. RM Tribbechow (Tribbechovius), Johannes, * 4 . 1 0 . 1677 Gotha, -f 31. 3. 1712 Tennstädt; Sohn v.Adam —* T., studierte in Halle/Saale u. seit 1698 in Jena, Magister u. Adjunkt d. philos. Fak. ebd., 1705 Prof. d. Philos. in Halle, 1707 Hofprediger in London, 1710 Ernennung z. Klosterpropst in Magdeburg, konnte d. Amt wegen Krankheit nicht antreten; Verf. v. geistl. Liedern, die in d. Slg. «Christ-schuldiges Liebes- und Ehrengedächtniß Des weyland ... Herrn J. T. ... aufgerichtet Von Innen benandten Gönnern und Freunden» (1712) aufgenommen wurden. Schriften: De vita et scriptis Clementis Alexandrini, 1706. Literatur: Zedier 45 (1745) 58i;Jöcher 4 (1751) 1212; A D B 38 (1894) 598. - J. C. WETZEL, Hist. Lebensbeschreibungen d. berühmtesten Liederdichter 3,1724; G. L. RICHTER, Allgem.biogr. Lex. alter u. neuer geistl. Liederdichter, 1804. RM Tribelhorn-Wirth, Hanne, * 2.9. 1901 Bern, f 10. 5. 1961 Heiligenschwendi/Kt. Bern; besuchte n. d. Schulen in Bern ein Pensionat in SeveryMorges/Kt. Waadt, anschließend e. Haushaltungsseminar in Freiburg/Schweiz mit DiplomAbschluß; verf. Feuill., Kurzgesch. u. Werbetexte für d. Nahrungsmittelfabrik Maggi; lebte als Ehefrau e. Eisenbahnbeamten in Bern, später in Gampelen/Kt. Bern; 1943 Preis d. Büchergilde Gutenberg Zürich; Erz., Jgdb.autorin u. Verf. v. Hörspielen. Schriften: Wo fängt Jacqueline an? (Rom.) 1944; Vermißt wird Peter Perello (Jgdb.) 1945; Ende und Anfang (Rom.) 1946; Waterproof und Kompagnie. Eine Geschichte für die Jugend, 1947 (Neuausg. u.d.T.: Es geschah zwischen Bern und Genf, 1959); 525
Konrad und die Menagerie. Eine fröhliche Familiengeschichte, 1952; Ein Mann namens Martin, 1954; Conny im Zoo. Eine fröhliche Geschichte von Buben, Mädchen und Tieren, 1958; Der Ma näbedra. Ein heiteres Stück, das tief nachdenklich stimmt. Nach «Ein anderes Kaputtwerden» von J. Gotthelf (Mundart-Dr.) i960. Literatur: Killy 11 (1991) 415.- ~ (in: R . RlS, Bibliogr. berndt. Mundartlit.) 1989; ~ (in: Frühling d. G g w . 3, h g . A . u . C . LINSMAYER) 1 9 9 0 ; ~ (in:
Dt.sprachige Schriftst.innen in d. Schweiz 17001 9 4 5 , h g . D . STUMP u . a.) 1 9 9 4 .
ML
Tribolet, Hans Paul (Ps. Hans Rych), * 6 . 7 . 1884 Tschugg/Kt.Bern, f 5.7. 1969 Bern; nach d. Mittelschule zehn Jahre Postbeamter, holte - teilw. als Autodidakt - d. Maturität nach, Stud, in Bern, Gymnasiallehrer-Diplom, 1918 Dr. phil., 1923-34 Sekretär u. Chefred. d. dt. Ausg. d. HBLS (7 Bde. 1921-34). Seit 1928 Lektor f. dt. Sprache an d. Lehramtsschule d. Univ. Bern, seit 1927 Mitarb. am Radio Bern, ab 1935 in dessen Programmstab, später Vizedir.; verfaßte zunächst Nov., Ged. u. Reiseber. f. Ztg. u. Zs., schrieb seit 1935 ausschließl. f. d. Rundfunk; Autor v. mehr als 500 Sendemss., darunter mehrere, nur teilw. gedr., Festsp. f. s.Väterstadt (u.a. «Am Wellenspiel der Aare», 1935, «Die Brückenstadt», 1941). Schriften: Wielands Verhältnis zu Ariost und Tasso (Diss. Bern) 1919 (Neudruck 1970); Ds Guetebärgmuseum u sy alti Handpräss. Bärndütsches Radio-Gspräch, 1935; Di silberigi Hochzyt. Dialekt-Lustspiel (nach E. Eschmann ins Berndt. übertr.) 1936; Laupen 1339. Ein festliches Spiel zur 600-Jahrfeier der Schlacht bei Laupen (Text; Musik: W. Burkhard) 1939; Die Romanze des Pauvre Jacques de Madame Elisabeth de France. Nach freiburgischen Quellen erzählt (Text; Musik: L. Balmer) 1959. Literatur: D B E 10 (1999) 8 6 . - Schweizer Biogr. Arch. 1, 1952. ML Tribukeit, Beate, * 4 . 4 . 1951 Duisburg; studierte Germanistik, Romanistik u. Musik in Münster, Realschullehrerin f. Dt., Französ. u. Musik in Duisburg; Verf. v. hist. Romanen. Schriften: Das Drachenschiff. Die abenteuerlichen Reisen des jungen Wikingers Ragnar Thorodsson, 1997; Das Opfer. Das Sachsenreich um 800 nach Christus. Herzog Widukind und Karl der Große. Historischer Roman, 1997. AW 526
Tribunus Tribunus —* Schmidl, Leo. Tribus, Helmut, * J . 3 . 1927 (Ort unbek.); biogr. Einzelheiten unbek., Dr. phil., Schachexperte; Erz. u. Verf. v. Humoresken. Schriften: Der lachende Kirchturm, 1995; Schach in flotten Versen. Historie und Histörchen, 1995; Vorsicht - Damen im Spiel! Verse, daß der Mensch trotz manchem Matt doch noch was zum Lachen hat, 1996; Denn alle Welt ist Gottes Zoo, 1996; F. Dufour, Alte Wege nach Rom. Auf traditionsreichen Straßen in die Ewige Stadt (übers.) 1999; Was da am Berg so kreucht und fleucht. Amüsante Bergsteiger-, Jäger- und Steinsammlergeschichten, 1999. AW Tribus, Max, * 4 . 1 . 1900 Fügen/Zillertal/Tirol, •f 1. 5. 1983 Innsbruck; studierte einige Semester Jura, dann Finanzbeamter, u. a. in Innsbruck, Feldkirch/Vorarlberg u. seit 1939 wieder in Innsbruck; Initiator u. Spielleiter v. Bühnen- u. Festsp., u.a. 1929-35 d. Feldkircher Festsp.; Verf. v. (ungedr.) Volksst. mit meist hist. Stoffen aus d. Tiroler Geschichte. Schriften: Das Notburgaspiel, 1956. Literatur: Killy 11 (1991) 415; Theater-Lex. 4 (1998) 2652; D B E 10 (1999) 87. - W. BORTENSCHLAGER, Tiroler Drama u. Dramatiker im 20.Jh., 1982; H. BRENN, Die Mundartdg. in Nordtirol, 1985. [B Triebel, Hans, * 4 . 1 . 1879 Birkenfeld/Ostpr., ΐ 2. ίο. 1952 Düsseldorf; Architekt u. Philosoph, lebte Ende d. 40er Jahre in Klepzig über Beizig/ Brandenb.; Verf. v. polit. u. philos. Schriften. Schriften: Die Rätsel unseres Daseins. Versuch einer vernunftbefriedigenden Lösung, 1909; Unannehmbar! Was nun? Aufruf an das deutsche Volk zur zeitgemäßen und erfolgreichen Verteidigung Deutschlands gegen die rechdichen und militärischen Ubergriffe seiner Feinde, 1919; Weltenwende. Das Ende des Bolschewismus, 1919; Die Lösung der Welträtsel, 1923; Das Problem der Unsterblichkeit nach der atheistischen, theosophischen und christlichen Auffassung fur denkende Menschen vom wissenschafdichen Standpunkte aus beleuchtet, 1927. AW Triebel, Traute, * 2. 1906 Halle/Saale, f 1.9. 1962 Weimar; Malerin u. Schriftst., lebte spätestens seit 1958 in Lobenstein/Thür.; Erz. u. Heimatautorin. 527
Triebsch Schriften: Die alte Truhe und andere Geschichten (mit H. FISCHER) 1955; Penne, Pitt und Pinsel und die Mädchen. Eine lustige Feriengeschichte, 1957; Lobenstein, eine bunte Stadt. Eine Reportage, 1962. AW Triebnigg(-Pirkhert), Ella (geb. Freiin Stockinger v. Ankerstock), ^ 2 3 . 1 2 . 1874 Ofen, f 2 9 . 1 . 1938 Wien; verbrachte ihre Jgd. auf d. elterl. Gut Obertschurke b. Tewel/Komitat Tolnau, erhielt Malunterricht, studierte dann Porzellan- u. Majolikamalerei bei Ritter v. Dubowsky in Budapest. Sie war 1892-1912 mit d. öst. Offizier Viktor Triebnigg verh., 1920 heiratete sie d. Schriftst. Alfred Pirkhert, 1909 Niederöst. Landesautorenpreis; Ubers., Verf. v. Theaterst., Kochbüchern u. Erzählerin. Schriften (ohne Kochbücher): E. Rakosi, Äsop (Lsp., übers, aus dem Ungar.) 1905; Meine Felder (Ged.) 1907; Wolfgang Schmeltzl. Der Wiener Hans Sachs. Eine Auslese seiner Werke (mit Anm. hg.) 1915; K. v. Mikszäth, Der taube Schmied (aus d. Ungar, frei übertr.) 1915; Ums Erbe. Eine Erzählung von deutschen Ansiedlern aus Südungarn, 1916; Der Kaiser rief. Kriegsnovellen aus Österreich-Ungarn (Mitverf. u. Hg.) 1916; Peter Rosegger und die Frauen, 1918; Meister Schicksal (Erz.) 1919; Was die Blumen erzählen. Ein Jugendbuch, 1919; Innere Welten, 1924; Goldene Heimat. Erzählungen aus der schwäbischen Türkei, 1926; Der neue Hut (Schw.) 1929; Ihr Beruf. Ο diese Nerven (2 einaktige Lsp.) 1929; Drei Schmetterlinge (Erz.) 1931. Nachlaß: St- u. L B Wien, Hss.abt. - Hall-Renner 338; Renner 410. Literatur: Albrecht-Dahlke IV/2 (1984) 680; D B E 10 (1999) 87. - H. REIN, Leben u. Wirken (in: Dt. Forsch, in Ungarn 7) 1942; A. TAFFERNER, ~ (in:Volkskalender d. Dt. aus Ungarn) 1964; DERS., ~ (in: Südostdt. Vjbl. 23) 1974; A. TRESZL, Wer ist wer? Erstes ungarndt. Biographielex., 1993. IB 2
Triebsch, Anne, (geb. Wagner, Ps. Anne WagnerTriebsch), * 3. 5. 1908 Posen/Warthe; ehem. Landwirtschaftsoberlehrerin, erhielt 1978 d. Prosapreis d. Kulturpolit. Korrespondenz Bonn, lebte in d. 90er Jahren in Düsseldorf; Erz. u. Lyrikerin. Schriften: Liebste Hero - Dein Leander, 1982; Die Siedler von Hellsingen (Erz.) 1983; Kleine, weiße Wolken. Lyrik und Prosa, 1985; Binsen- und andere Weisheiten. Japanische Lyrik (dt.) 1986. AW 528
Triepel
Trieder Trieder, Simone, * 1 0 . 2 . 1959 Quedlinburg; 1978 Abitur, studierte Sonderschulpädagogik in Rostock,
her ergänzt werden die Τ. B . durch e. Diplom Kaiser Friedrichs I. v. 1189, e. Bergordnung d. Notars
1982-91 Regieassistentin in Zwickau, Karl-MarxStadt (heute Chemnitz) und Halle/Saale; seit 1995 journalistisch tätig, freie Autorin, lebt in Halle/
Ercetus v. 1208 u. e. weitere Urkunde v. 1214. D. Sprache ist durchwegs lat., deutl. sind aber E i n flüsse dt. Bergwerksterminologie. D i e Τ. B. gelten
Saale; Erz. u. Lyrikerin.
als älteste erhaltene Bergordnung d. Μ Α , mit den erg. Urkunden entstand e. erste Codifizierung d.
Schriften: N a , Hund (Theaterst.) 1988; Ladislaus und Annabella (Theaterst.) 1993; Der v o m Meer. Texte, 1993; D r u m r u m (Theaterst.) 1994; D e r Herr Käsebier. Texte, 1995; Objekt 5. Texte zu einem Haus (Mitverf.) 1998; Emil oder Eine Maus wird gejagt (Kdb., mit G. GÖTZE) 1999; Halle um die Jahrtausendwende. D e r Fotograph Fritz M ö l ler. Fotoband und Biographie (mit T. O. IMMISCH) 1999; Im Herbst sterbst. Prosa, 2000; Die halbe Nachtigall. Almanach zur Poesie des Alltags. Prosa, 2001; D i e Selbstinszenierungen des Fotografen Fritz Möller. Fotoband und Biographie (mit J. IMMISCH) 2001; Prima leben. Lyrik, 2002. AW T r i e m , Markus —» Oschilewski, Walter Georg. Trienes, Walter, * 2 3 . 9 . 1 9 0 1 Krefeld; studierte bis 1920 Musik in Krefeld u. bis 1924 Musikwiss. in B o n n , München u. Tübingen, 1944 Dr. phil. Bonn; um 1937-43 Hauptschriftleiter d. kulturpolit. Zs. «Rhein. Bl.»; Komponist u. Verf. v. musikwiss. Schriften. Schriften: O. Girschner, Repetitorium der Musikgeschichte. Das Wichtigste aus der Musikgeschichte aller Kulturvölker in Frage und Antwort (Mitarb.) 1937; Musik in Gefahr. Selbstzeugnisse aus der Verfallszeit (ausgew. u. erlesen) 1940; W. Jinkertz, M i t R e g e r an zwei Flügeln (mit Einf. u. Nachw. hg.) 1951; Otto Siegel. Werkverzeichnis und biographische Skizze, 1956.
geltenden Bergrechts. Ausgaben: C o d e x Wängianus. Urkundenbuch. Universitätsbibliothek des Hochstifts Trient (hg. R . KINK) 1852 (= Fontes rerum Austriacarum, 2. Abt., B d . V); Europäisches Montanwesen im Hochmittelalter. Das Τ. B. 1 1 8 5 - 1 2 1 4 (hg., übers, u. mit e. Einl. versehen v. D. HÄGERMANN, K . - H . LUDWIG) 1 9 8 6 .
Literatur: VL 2 9 (1995) 1037; Lex. d. M A 8 (1997) 990. - H . H Ä M M E R L E , Cartae de posta et jure montis (in: Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit u. Ggw. 1) 1951 (= Schlem-Schr. 77); F. KIRNBAUER, D. Bergordnung v. Trient aus d. Jahr 1208 u. ihre Beziehung z. Bergbautechnik (in: Bl. f. Technikgesch. 20) 1958; R . PALME, D. Entstehung d. Tiroler Bergrechts 1 1 8 5 - 1 2 1 4 (in: M I Ö G 92) 1984; Bergbau u. Arbeitsrecht. D. Arbeitsverfassung im europ. Bergbau d. M A u. d. frühen Neuzeit (hg. K . - H . LUDWIG, P. SIKA) 1 9 8 9 .
RM
Triep, Ulrich, * Wennemen/Nordrhein-Westf. (Jahr unbek.); Dipl.-Ingenieur, lebt in Koblenz; Verf. v. Kochbüchern. Schriften: Reis mit I i i Rezepten, 1994; Z u Gast am romantischen R h e i n . Eine kulinarische Entdeckungsreise von B o n n bis Mainz (mit R . KISSEL) 2001. AW
Trienter Bergwerksurkunden («Trienter B e r g recht»), sog., sie sind im sog. C o d e x Wängianus
Triepel, Gertrud (verh. Kohlenegg; Ps. G. Peltry, Alix Treu), * 1 0 . 7 . 1863 Leipzig, Todesdatum u. -ort unbek.; wuchs in Leipzig u. Grünberg/Schles. auf, seit 1887 Schriftst. in Berlin, 1889-1900 R e d . d. «Dt. Frauenztg.», 1905 Heirat mit Viktor v. —* Kohlenegg.
(Archivio di Stato Trient, Hochstiftsarch. A ; ferner in e. Abschr. d. 15. Jh.) überl., den Bischof Friedrich v.Wangen nach 1207 als umfangreiche D o k u -
Schriften: In stiller Stunde. Sprüche und Sinngedichte, 1891 ( N A 1894; 3., verm. Aufl. l 9 i 2 ) ; E i n Stückchen Alltagsleben (Ged.) 1894; Der neue
mentation d. Rechte, Rechtstitel, Besitze u. Verträge anlegen ließ. In dem darin enthaltenen «über
Hauspoet. Universalbuch der Wünsche, Gratulationen, sowie Fest- und Gelegenheitsgedichte ...
de postis montis arzentariae» wurde u. a. ein älterer Vertrag v. 1185 u.a. über die Rechte d. B e r g leute aufgenommen, im Zentrum steht jedoch
fur alle Anlässe in Haus, Familie und Gesellschaft, 1894; Merkbuch für junge Mädchen. Mit zehn Gedichten für die Mädchenwelt, 1897.
d. große Bergordnung v. 1208. Ihr folgen drei Urkunden aus d. Jahren 1213 u. 1214; vom Inhalt
1 8 4 0 - 1 9 5 0 ... 5, 1999.
Literatur: Dt. Musiker-Lex. (hg. Ε . H. MÜLLER) 1929. AW
529
Literatur: A . KLOTZ, Kinder- u. Jgd.lit. in Dtl. RM 530
Triepel
Trier
Triepel, (Carl) Heinrich, * i 2 . 2 . 1868 Leipzig, t 2 3 . 1 1 . 1946 Untergrainau/Obb.; studierte d. Rechte in Freiburg/Br. u. Leipzig, 1891 Dr. iur., ab 1893 Privatdoz., Gerichtsassessor u. später Hilfsrichter am Landgericht Leipzig, 1899 a. o. Prof., 1900-09 ο. Prof. d. öfFentl. Rechts an d. Univ. Tübingen, 1909-13 d. Staats-, Verwaltungs-, Kirchen- u. Völkerrechts an d. Univ. Kiel u. 1913-35 d. Staats-, Verwaltungs- u. Kirchenrechts an d. Univ. Berlin. 1931 Vorsitzender d. Ständigen Deputation d. Dt. Juristentags, 1922 Gründer u. Vorsitzender d. Ver. Dt. Staatsrechtslehrer, 1928 Mitgl. d. Verfassungsausschusses d. Länderkonferenz. Mitbegr. d. Lehre v. d. dualist. Natur d. Völkerrechts; Hg. d. «Quellenslg. z. Staats-, Verwaltungs- u. Völkerrecht» (1901-06; 3., völlig neu bearb. Aufl. 1922; 5. Aufl. 1931 u. d. T.: Quellenslg. z. Dt. Reichsstaatsrecht, Nachdr. 1987), d. «Abh. z. Friedensvertrage» (1921-23), Mithg. d. «Öffentl.-rechtl. Abh.» (1921-23). Schriften (Ausw.): Völkerrecht und Landesrecht, 1899 (Nachdr. 1958); Die Reichsaufsicht. Untersuchungen zum Staatsrecht des Deutschen Reiches, 1917 (Nachdr. 1964); Staatsrecht und Politik (Rede) 1927; Die Hegemonie. Ein Buch von fuhrenden Staaten, 1938 (NA 1943; Nachdr., hg. u. eingel. G. LEIBHOLZ, 1961 u. 1974); Delegation und Mandat im öffentlichen Recht. Eine kritische Studie, 1942 (Nachdr. 1974); Vom Stil des Rechts. Beiträge zu einer Ästhetik des Rechts, 1955. Nachlqß: Bundesarch. Koblenz. — Mommsen
1,3861; 2,7586. Literatur: D B E 10 (1999) 87. - U . M . GASSNER, Leben u. Werk (Habil.schr. Tübingen 1995)
1999.
RM
Triepel, Hermann, * 2 4 . 1. 1871 Leipzig, "[26.9. 1935 Breslau; studierte Medizin in Tübingen u. Leipzig, 1894 Dr. med., Assistent am Anatom. Inst, in Gießen, 1896-1906 Assistent bzw. Prosektor am Anatom. Inst, in Greifswald, dort 1897 Habil. f. Anatomie. 1906 a. ο. Prof., Abteilungsvorstand u. Prosektor am Anatom. Inst, in Breslau, wo er bis 1920 lehrte, lebte ebd.; Verf. v. anatom. Fachschriften. Schriften (Ausw.): Einfuhrung in die physikalische Anatomie, 3 Tie., 1902/08; Die anatomischen Namen, ihre Ableitung und Aussprache, 1906 (2., verb. Aufl. 1908; 4. u. 5., verb. Aufl. mit Anh.: Biogr. Notizen, 1912; 20. Aufl. mit Anh.: Eigennamen, die früher in d. Anatomie verwendet wurden, 1940; 6., 531
erg. u. erw. N A d. vollkommen neu bearb. 18. Aufl. von H. STIEVE, 1948; 25. Aufl., ergänzt von R . HERRLINGER, 1957; 26., neu bearb. u. erg. Aufl. 1962); Denkschrift über die anatomische Nomenclatur der anatomischen Gesellschaft ..., 1908; Die Ursache der tierischen Entwicklung, 1913; Lehrbuch der Entwicklungsgeschichte, 1917 (2., verb. Aufl. 1922); Architektur der menschlichen Knochenspongiosa. Atlas und Text, 1922; Die zweite Schicht des Denkens in den Naturwissenschaften und im Leben, 1926. Literatur: D B E 10 (1999) 87. - Biogr. Lex. d. hervorragenden Ärzte d. letzten fünfzig Jahre 2 (hg. I. FISCHER) 1933; Biogr. Enzyklopädie dt.sprachiger Mediziner (hg. D. v. ENGELHARDT) 2002.
AW
Triepel, Hertha von —» Gebhardt, Hertha von. Trier —> Balderich von T. (ErgBd. 1); Berengosus (Berengoz) v. St. Maximin (ErgBd. 1); Dietrich I. v. T. (ErgBd. 3); Eberwin v. T. (ErgBd. 3); «Gesta Treverorum» (ErgBd. 4); Hetti (v.T.); Peter v. Neumagen (ErgBd. 6); «Querela magistri Treverensis» (ErgBd. 6); Sigehard v. St. Maximin;Theodericus v. T.; Winrich v. Trier.
Trier, Eduard, *
4 . 1 . 1 9 2 0 Köln; studierte 1 9 4 6 - 5 2 an d. Univ. Bonn u. Köln, 1952 Dr. phil. Bonn, Kunstkritiker u. a. der «Frankfurter Allgem. Ztg.», 1949 Red. d. Kunstzs. «D. Cicerone», 1964-72 o. Prof. und 1966-73 Dir. an d. Kunstakad. Düsseldorf, 1972-85 o. Prof. u. Dir. am Kunsthist. Inst. d. Univ. Bonn; 1970 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Schriften (Ausw.): Marino Marini, 1954; Zeichner des 20. Jahrhunderts, 1956; Belgien (KunstReisefuhrer) 1957; figur und räum. Die Skulptur des 20. Jahrhunderts, I960; Norbert Kricke, 1964; G. F. Ries, 1971; Bildhauertheorien im 20. Jahrhundert (2., durchges. Aufl.) 1980 (vollständ. neu bearb., verb. u. erw. Aufl. 1999); Schriften zu Max Ernst (hg.J.PECH) 1993. Literatur: FS f. ~ z. 60. Geb.tag (hg. J. MÜLLER
HOFSTEDE, W. SPIESS) 1981; V. Hildebrand bis
Kricke. Beitr. z. Kunst d. 19. u. 20. Jh. (hg. A. VALSTAR, D. C . SCHÜTZ) 1985.
RM
Trier, Elsbeth, —> Spies, Gerty. Trier, Franziska —» Trier, Zissi.
Trier, Jost,
* 1 5 . 1 2 . 1894 Schlitz b. Fulda, f 1 5 . 9 . 1970 Bad Salzuflen/Kr. Lippe; besuchte d. Gymna-
532
Trierenberg
Trier sium in Barmen, studierte seit 1914, unterbrochen durch Kriegsteilnahme u. Gefangenschaft, Germanistik in Freiburg/Br., Basel, Berlin u. Marburg, 1923 Dr. phil. Freiburg/Br., 1928 Habil. Marburg, seit 1932 o. Prof. f. Dt. Philol. an d. Univ. Münster, 1935/36 Dekan, 1956/57 Rektor; Hg. u. a. der «Münsterschen Forsch.», 1951-56 Vorsitzender der v. ihm mitgegründeten Dt. Germanistenverbandes, 1939 o. Mitgl. d. Göttinger Akad. d. Wiss., 1968 Duden-Preis, 1969 Ehrenmitgl. d. Inst. f. Dt. Sprache.
d. «Simplicissimus» u. d. «Jugend» in München u. seit 1910 d. «Lustigen Bl.» sowie d. Ullstein-Magazine «Uhu» u. «Berliner Illustrierte» in Berlin, arbeitete außerdem als Bühnenbildner u. Kostümdesigner. Emigrierte 1936 n. London, zeichnete bis 1949 d. Titeibl. d. Zs. «Lilliput» u. arbeitete f. verschiedene Ztg., u.a. «The Daily Herald»; übersiedelte 1947 n. Kanada, dort u. a. als Designer u. Werbezeichner tätig; Illustrator (u.a. zu 13 Kdb. v. Erich —» Kästner).
Schriften (Ausw.): Der Heilige Jodocus. Sein Leben und seine Verehrung, zugleich ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Namengebung, 1924 (Nachdr. 1977); Der deutsche Wortschatz im Sinnbezirk des Verstandes. Geschichte eines sprachlichen Feldes, 1931 (Nachdr. mit d. Untertitel: Von den Anfängen bis zum Beginn des 13. Jahrhunderts, I973);Jacob Grimm als Etymologe (Vortrag) 1964; Altes und Neues zum sprachlichen Feld ... (Rede) 1968; Aufsätze und Vorträge zur Wortfeldtheorie (hg. A. v. d. LEE, O. REICHMANN) 1973; Wege zur Etymologie. Nach den hinterlassenen Druckvorlagen (mit Nachw. hg. H. SCHWARZ)
1922.
1981.
Literatur: Killy 11 (1991) 416; D B E 10 (1999) 88. - FS f. ~ z. 60. Geb.tag (hg. B. v. WIESE, Κ. H. BORCK) 1954; FS z. 70. Geb.tag (hg. W FOERSTE,
Κ. H. BORCK) 1964; Gedenkschr. f. ~ (hg. H. BECKERS, H . SCHWARZ) 1975 (mit Bibliographie). RM
Trier, Karl —» Conrath, Karl. Trier, Magdalena (Ps.: Marlene Mies, Karl Ronn) * 30. 3. 1919 (Ort unbek.); Dr. phil., Lektorin, lebte in d. 6oer Jahren in Berlin; Übers, u. Erzählerin. Schriften: Der Schatz im Urwald. Chronik eines Abenteuers, 1955 (unter Karl Ronn). Übersetzungen (Ausw.): R . Hubert, Grundriß der allgemeinen Pädagogik, 1956; R . Gomez de la Serna, Greguerias (auch ausgew.) 1958; R . G. Aguirre, Netze und Gewalten. Notizbuch, 1961. AW
Trier, Walter, * 2 6 . 6 . 1890 Prag, f 1 1 . 6 . (od. 8. 7.) 1951 Collingwood/Ontario, Kanada; wuchs in Prag auf, besuchte d. Kunstgewerbeschule ebd., studierte bis 1909 an d. Akad. d. bild. Künste in München, Ausbildung z. Maler, Illustrator u. Karikaturist. Mitarb. (Pressezeichner) versch. Zs., u. a. 533
Schriften: Triers Panoptikum. Mit Biographie, Ausgaben: Kleines Trier-Paradies. Mit einem Gedenkwort von Joachim Wirth, 1955; Heiteres von Walter Trier. Teilsammlung (hg. u. eingel. von E. KÄSTNER) 1959. Das große Trier-Buch. Mit Bibliographie (hg. L. LANG) 1972. Literatur: Thieme-Becker 33 (1939) 399; Vollmer 4 (1958) 470; LexKJugLit 3 (1979) 561; Hdb. E m i gration 2 (1983) I I 7 4 ; D B E 10 (1999) 88. (hg.
L. LANG) 1971; G. PILTZ, Gesch. d. europ. Karikatur, 1976; J. WALK, Kurzbiogr. z. Gesch. d. Juden 1 9 1 8 - 1 9 4 5 , 1988.
AW
Trier, Zissi (eig. Franziska, geb. Reinermann), * 27.12. 1901 Mühlheim am Rhein (heute KölnMühlheim), j"5.12. 1997 Bergisch Gladbach-Paffrath; arbeitete schon früh in d. elterl. Bäckerei mit, später Tätigkeit in e. Kindergarten u. auf e. Bank. Seit 1931 mit dem Lehrer u. Musiker Theo T. verheiratet. Sie begann nach d. 2. Weltkrieg zu schreiben, zuerst in hd., seit etwa 1965 in Mundart; viele VeröfF. in Zs., Ztg. u. Anthologien. Schriften: Ovends am Finster. Kölsche Verzällcher, 1971; Laß doch Blome drüwer waasse, 1982. Literatur: Η. A. HILGERS, «Ich ben secher nit der letzte Minsch» (z. 75. Geb.tag) (in: Alt-Köln, Η. 42) 1981; Autorinnen u. Autoren in Köln (bearb. U. BIEDERMANN)
1992; Η . A . HILGERS, Z u m
90.
Geb.tag (in: Krune un Flamme, H. 1) 1996; Kölner Autoren-Lex. 1750-2000, Bd. 2:1901-2000 (bearb. E . STAHL) 2002.
IB
Trierenberg, Heinrich,*23. 8.1913 Cosel/Oberschles.; besuchte d. Schule u. d. Elisabeth-Gymnasium in Glatz, seit 1932 Stud. d. Rechte u. d. Politikwiss. in Breslau u. Berlin, 1939 Dr. rer. pol. Berlin, im 2. Weltkrieg Soldat, 1953-78 in d. hess. Finanzverwaltung tätig, zuletzt als Leitender Regierungsdirektor, lebt in Wiesbaden; Verf. vorwiegend v. Bildbänden. 534
Trierer Ägidius
Trierer Capitulare
Schriften und Herausgebertätigkeit (Ausw.): Heimat Breslau. Bild einer deutschen Stadt im Spiegel der Geschichte, 1980 (2., verb. Aufl. 1985; NA 2000); Heimat Schlesien, Sudetenvorland. Von Görlitz bis Neisse. Wiedersehen mit dem Schlesierland, 1982 (NA 2000); Heimat Schlesien, Oderniederung. Von Ratibor bis Grünberg. Wiedersehen mit dem Schlesierland, 1982 (NA 2000); Breslau in alten und neuen Reisebeschreibungen (hg.) 1991; Schlesien heute. Eine Brücke zwischen Deutschen und Polen (hg.) 1991; Erich Fuchs (1890-1983). Leben und Brauchtum im Riesengebirge (hg.) 1993; Reisewege zu historischen Stätten in Niederschlesien (hg. M . MALEREK) 1996. Literatur:
H e i d u k 3 (2000) 138.
Literatur:
Trierer Ägidius, sog., diese frühmhd. Versleg. d. hl. Ägidius, Abt v. St. Gilles-du-Gard/Provence, ist fragmentar. in d. Hs. StB Trier (Mappe X, Fragm. Nr. 14; Ende 12. Jh.) sowie in einigen Fragm. aus Höxter (heute im Nachl. J. Grimm, SBPK Berlin) erhalten. Bruchstücke e. noch nicht erforschten Ägidius-Versleg. enthält ferner d. Hs. München, cgm 5249/ 13a (3. Viertel 14. Jh.). - D. Trierer Hs. umfaßt 1752 Verse, wobei d. Anfang verloren ist, d. Höxterer Fragm. bringt davon 130 Verse zur Bekehrung u. Entscheidung d. jungen Ägidius f. d. geistl. Leben. D. Trierer Text beginnt mit d. ersten Wundertaten d. frommen Eremiten, schildert dann s. Einsiedlerleben in d. Provence, berichtet v. der wunderbaren Ernährung durch e. «Hindin» (Hirschkuh), von s. Entdeckung durch die Jäger d. Königs Flavius, v. d. Klostergründung u. Priesterweihe. Es folgen d. Episode von d. «unnennbaren Sünde» Karls d. Gr. (mit d. wunderbaren Vergebung auf Fürbitte d. Ägidius), Reise u. Besuch d. Heiligen in Rom, s. Tod u. d. Aufnahme s. Seele in d. Himmel. D. Verf. preist d. vollkommene Weltflucht, d. Verlassen v. Vater, Mutter u. Familie als den wahren Weg zu Gottes Gnade. D. Quellenfrage u. das Verhältnis v. Trierer Bruchst. u. Höxterer Fragm. sind nicht zweifelsfrei geklärt. D. Sprache ist mitteldt. (rheinfränk.), d. Reime lassen auf e. Entstehung um 1160 schließen.
2
i (1978) 75; d e B o o r - N e w a l d
9
i
(1979) 193 u . ö . ; K N L L 18 (1992) 1 1 . - M . R O E D I -
GER, vgl. Ausg., 1877; K. PSCHMADT, D. Sage von d. verfolgten Hinde (Diss. Greifswald) 1911; H.-F. ROSENFELD, Ζ . ~ (in: N e o p h . 14) 1929; A . LEITZMANN, Ζ . ~ (in: Z f d A 82) 1 9 4 8 / 5 0 ; C . G R Ü N -
ANGER, Storia della letteratura tedesca medioevale, Mailand 2 i96o; E. DORN, Der sündige Heilige in d . L e g . d . M A , 1967; H . H O R N U N G , D . Ä g i d i u s -
Fragm. aus Höxter (in: Arch. f. Gesch. d. Buchwesens 9) 1969; M. FÜHLES, D. E. Beitr. z. Formgesch. frühmhd. Leg.epen (Diss. Bonn) 1972; D. KARTSCHOKE, Gesch. d. dt. Lit. im frühen MA, 1990
RM
VL
(3., aktualis. A u f l . 2000); F. G .
GENTRY,
Bibliogr. z. frühmhd. geistl. Dg., 1992. - Allgemein zu Ägidius: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 1 (1975) 4 3 ; L e x . d. Μ Α 1 (1980) 176; L T h K RGG
4
3
i (1993) 1 7 7 ;
i (1998) 1 3 1 . - U . W I N Z E R , S. Gilles. S t u d ,
ζ. Rechtsstatus u. Beziehungsnetz e. Abtei im Spiegel ihrer Memorialüberl., 1988. RM Trierer Apostelbuch, sog., es stammt aus d. Benediktinerstift St. Matthias u. Eucharius in Trier u. ist in d. Hs. StB Trier, Hs. 812/1339 4° (i5-Jh., moselfränk.), überl. D. Slg., deren Quellen noch nicht erforscht sind, enthält Leg. aller Apostel in d. Reihenfolge ihrer Feste. Literatur: V L 2 9 (1995) 1039.
RM
Kleinere Schriften 6, 1882 (Trierer Α.; Nachdr.
Trierer Capitulare, sog., diese ahd., spätkarolingische Ubers, von Kapitel 6 eines lat. Kapitulars Ludwigs d. Frommen aus d. Zeit v. 818/19 ist in d. Hs. StB Trier, Ms. 1362a/ noa 4 0 , sowie in e. Druck v. Christopherus Brower (Annalium Trevericorum ... libri XXIV. Tom. I, 1626) überl.; es gehört z. Gruppe d. «Capitula legibus addenda», welche Abänderungen d. salischen Stammesrechts, die im Jahr 816 vereinbart worden waren, auch f. andere Stammesrechte verbindlich machen sollten. D. Ubers, widmet sich jenem Tl., der in bezug auf d. Erbrecht d. Stammesrecht zugunsten d. Kirche durchbrach. D. Text hält sich in d. Syntax eng an d. lat. Vorlage; e. Reihe v. Wörtern wie «gewalt» (Verfügungsgewalt), «sala» (Ubereignung), «burgio» (Bürge) wurden in d. Folgezeit zu wichtigen Begriffen d. Rechtssprache. Ausgaben: MG Legum Sectio II/i (1883) 378 (Nachdr. i960); Braune-Ebbinghaus 45 (Nr. XIX). - Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler (hg. E. v. STEINMEYER) 1916; Althochdeut-
1965 u . 1 9 9 1 ) .
sches E l e m e n t a r b u c h (hg. H . NAUMANN, W . BETZ)
Ausgaben:
F u n d g r u b e n . . . 1 (hg. Α . H . H O F F -
MANN v. FALLERSLEBEN) 1830 ( H ö x t e r e r
Fragm.;
Nachdr. 1969); Trierer Bruchstücke, II: Ägidius (hg. M . ROEDIGER, i n : Z f d A 2 1 ) 1 8 7 7 ; D e r T. Ä . (hg. K.BARTSCH, in: G e r m a n i a 26) I 8 8 I ; J . GRIMM,
535
536
Trierer Farbenbüchlein
Trierer Legendare
'1967; H . TIEFENBACH, Ein übersehener Textzeuge des T. C. (in: Rhein. Vjbl. 39) 1975. Literatur: Ehrismann 1 (1932) 353; de BoorNewald 9 i (1979) 45; V L 29 (1995) 1040. - H. KNAUS, Uber d. Urhs. v. Browers Annales Trevirenses (in: Zentralbl. f. Bibl.wesen 56) 1939; R . SCHMIDT-WIEGAND, Altdt. Scripta-Quellen. Volkssprach. Aufz. d. Rechtslebens als Textsorten (in: Dok. d. Germanistentages in Hamburg ... 1979) 1983; S. SONDEREGGER, Ahd. Sprache u. Lit., 1974; Η. TIEFENBACH, vgl. Ausg., 1975; Handwb. z. dt. R e c h t s g e s c h . ( H R G ) 2 (hg. A . E R L E R , E . K A U F MANN)
1978;
R.
SCHMIDT-WIEGAND,
Ausgew.
Aufs, zu d. Leges barbarorum, 1991; H . MORDEK, Bibliotheca capitularium regum Francorum manuscripta. Überl. u. Traditionszus.hang d. fränk. Herrschererlasse, 1995 (= M G Hilfsmittel 15). RM Trierer Farbenbüchlein, sog., dieser spätma. Malfarben-Traktat ist in d. Hs. Trier, StB, Hs. 1957/1491 8° (Ende 15. Jh.), u. in e. Abschr. H. Hoffmanns ν. Fallersleben ν. Jahr 1821 überl., er wurde v. mehreren Konventualen d. niederländ.westfäl. Augustinerchorherren-Kanonie Eberhardsklausen b. Wittlich zus.gestellt u. widmet sich v. a. Farbrezepten f. Buchmaler, vereinzelte Anweisungen betreffen d. Färben v. Garn. D. Gliederung erfolgt, beginnend mit d. Auflegen v. Blattgold, systemat. n. Themengruppen; deutl. Parallelen zeigt in d. Großgliederung d. —* «Kasseler Arzneibuch» (ErgBd. 5). D. Quellenfrage ist nicht geklärt. Literatur: VL 29 (1995) 1 0 4 2 . - Ε. E. PLOSS, Stud, ζ. dt. Maler- u. Färberbüchern d. M A (Diss, masch. München) 1952; DERS., D. Amberger Malerbüchlein (in: FS H. Heimpel 3) 1972 (mit Abdr. e. Rezeptes); R . LAUFNER, Über spätma. Farbenherstellung z. Illuminierung v. Hss. nach dem ~ (in: Corona amicorum. FS A. Thomas) 1986; Älterer dt. «Macer». Ortolf v. Baierland «Arzneibuch». «Herbar» des Bernhard von Breidenbach. Färberund Malerrezepte. Die oberrheinische medizinische Sammelhandschrift des Kodex Berleburg ... (hg. W. DRESSENDÖRFER, G . KEIL, W . - D .
Ausgabe: Deutsche Interlinearversionen der Psalmen. Aus einer Windberger Handschrift zu München (XII. Jahrhundert) und einer Handschrift zu Trier (XIII. Jahrhundert) (hg. E. G. GRAFF) 1 8 3 9 ( K o r r e k t u r e n b e i D. EBERT, v g l . Lit.,
1915)· Literatur: V L '9 (1995) 1047. - W. WALTHER, D. dt. Bibelübers. d. M A , 1889-92 (Nachdr. Nieuwkoop 1966); D. EBERT, D. Sprache d. ~ (Diss. Marburg) 1915; H. KRIEDTE, Dt. Bibelfragm. in Prosa d. 12.Jh., 1930; Zwei Psalter aus d. 14.Jh. ... u. drei verwandte Bruchst. aus Schleiz, Breslau u. Düsseld o r f (hg. H . EGGERS) 1 9 6 2 ; Κ . Ε . SCHÖNDORF, D .
Trad. d. dt. Psalmenübers. Unters. Z.Verwandtschaft u. Übers.tradition d. Psalmenverdeutschung zw. Notker u. Luther, 1967; K . KIRCHERT, D. Windberger Psalter, 2 Bde., 1979; D. KARTSCHOKE, Gesch. d. dt. Lit. im frühen M A , 1990 (3., aktualis. Aufl. 2000). RM
MÜL-
LER-JAHNCKE) 1991 (mit Farbmikrofiche-Aufnahmen). RM Trierer Floyris —» «Floyris». Trierer Interlinearversion zum Psalter, sog., sie ist in d. Hs. Trier, StB, Hs. 806/4 8°, überl. u. umfaßt d. Psalmen 37,13 bis 144,6 (bzw. 38,13 bis 537
145,6), e. knappes Drittel d. Bestandes ist also verloren. D. Hs. entstand höchstwahrscheinl. im frühen 13. Jh. (nach 1200), d. Sprache ist mitteldt. mit alemann.-elsäss. Einschlägen; vielleicht handelt es sich um e. rheinfränk. Bearb. e. älteren alemann. Vorlage. Lat. u. dt. Text d. Hs. stammen v. einer Hand, d. lat. Text gehört z. gallikan. Rezension d. Psalteriums u. reflektiert die im 12. Jh. einsetzende, z. Pariser Revision hinfuhrende Entwicklung (vgl. «Millstätter Interlinearversion z. Psalter» [-> «Psalmen»]; —» «Windberger» u. «Wolfenbütteler Interlinearversion z. Psalter»). D. interlineare Verdeutschung zeigt enge Bindung an d. Ausgangssprache, weist aber auch eigensprachl. idiomat. Wendungen auf. D. Eigenleistung d. Übers./Bearb. ist nicht genau zu bestimmen, da die Vorstufen nicht bekannt sind. Insgesamt steht d. «Trierer Psalter» dem Kreis d. mitteldt./ndt. Psalterübers. nahe, s. Vorlage scheint zu d. gemeinsamen Vorstufen d. «Südwestfäl. Psalters» u. Walthers (vgl. Lit.) Gruppe 19 zu gehören. Genealog. Verbindungen bestehen zu d. «Altniederfränk. Psalmen» (vgl. —> «Psalmen») u. zu d. —» «Trebnitzer Psalmen».
Trierer Legendare, sog., ein mit e. engl. Slg. verwandtes Legendär aus d. 12. Jh. ist in drei lückenhaften Exemplaren aus Trier (StB, cod. 388 u. 1152) u. Springiersbach (Berlin, cod. theol. fol. 267) erhalten. - Das «große T. L.», überl. z. Tl. in Paris, Bibl. Nat., mss. lat. 9741-9742, und z. Tl. in Trier, StB, cod. 1151; Bibl. d. Bischöfl. Priesterseminars, codd. 35-36, entstand um 1235, entspricht im 538
Trierer Marienklage
Trierer Osterspiel
Umfang d. «Magnum —» Legendarium Austriacum» u. diente Oswald v. Welschbillig als Vorlage f. s. Legendär v. St. Maria ad martyres (Hs. London, Brit. Libr., cod. Harley 3597, v.Jahr 1475). Literatur: V L
2
5 (1985) 650, 6 5 1 . - V. R O S E , Verz.
d. lat. Hss. I I / 2 , 1 9 0 3 ; W. LEVISON, C o n s p e c t u s c o d .
hagiographicorum (in: M G Scriptorum rerum MerovingicarumVII) I92O;M.COENS, in:Analecta Bollandiana 49 u. 52, Brüssel 1931 u. 1934; G. PHILIPPART, L'expertise des legendiers lat. du moyen äge (Diss, masch. Louvain) 1975; DERS., Les legendiers lat. et autres mss. hagiographiques (in: Typol. des sources du moyen äge occidental, fasc. 24-25) Turnhout 1977. RM Trierer Marienklage, sog., sie ist in d. Hs. Trier, StB, Hs. 1973/63 4 0 (1. Hälfte 15. Jh.), überl., unmittelbar darauf folgt in d. Hs. d. —* «Trierer Osterspiel». D. Text enthält 46 Gesänge Marias, d. Johannes u. Petrus sowie Christi, meist mit Noten. D. Beginn besteht aus e. langen Klage Marias u. d. beiden Jünger, darauf gehen Maria, Johannes u. Petrus z. Kreuz. Es folgen weitere Klagegesänge Marias, d. Bitte Christi an Johannes, sich ihrer anzunehmen, d. Kreuzesworte Christi u. weitere Klagestrophen. Enge Verwandtschaft besteht mit d. entsprechenden Stellen d. —» «Alsfelder Passionsspiels», vermutet wird eine beiden gemeinsame, vielleicht rheinfränk. Vorlage. Ausgaben: Fundgruben ... 2 (hg. Α. H. HOFFMANN v. FALLERSLEBEN) 1 8 3 7 ( N a c h d r . 1969); P.
WACKERNAGEL, Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zum Anfang des XVII. Jahrhunderts ... 2, 1867 (Nr. 510; Nachdr. 1964 u. 1990); Τ. M. und Osterspiel. Codex 1973/63 der Stadtbibliothek Trier (hg. U. HENNIG [Text], A. TRAUB [Melodien]) 1990 (mit Vollfacsimile). Literatur: Killy 11 (1991) 417; de Boor-Newald 2
4 / I (1994) 2 5 5 ; V L '9 ( 1 9 9 5 ) 1 0 5 0 . - A . S C H Ö N -
BACH, Über d. Marienklagen, 1874; A. GEERING, D. Nibelungenmelodie in d. ~ (in: Ber. über d. Internat. Musikwiss. Kongreß Basel 1949) 1949; R . WLMMER, Dt. u. Lat. im Ostersp. Unters, zu d. volkssprachl. Entsprechungstexten d. lat. Strophenlieder, 1974; R . BERGMANN, Kat. d. dt.sprach. geistl. Sp. u. Marienklagen d. M A , 1986; Η. LINKE, Dr. u. Theater (in: D. dt. Lit. im späten M A 2, hg.
Musik d. ~ u. d. Trierer Ostersp. (ebd.); D. BRAUNSCHWEIG-PAULI, Z. Musik der ~ u. d. Trierer Osterspiels. Anm. zur Ausg. v. A. Traub (in: Kurtrier. Jb. 31) 1991; G. FRANZ, Die aus Dresden n. Trier zurückgekehrten Hss. E. Nachkriegsgesch. (in: P B B Tüb. 110) 1988; U. MEHLER, Marienklagen im spätma. u. frühneuzeitl. Dtl. Textversikel u. Melodietypen, 2 Bde., Amsterdam 1997. RM Trierer Marien-Rolle, sog., es handelt sich um Fragmente aus e. Passionssp., die in d. Hs. Trier, Stadtarch., Depositum d. Vereinigten Hospitien, Depositum 1, Fragm. 1 (2. Hälfte 16. Jh.), überl. sind. D. erhaltenen Texte gehören zu d. Passionssp.szenen Jesu Abschied in Bethanien, Vorwürfe Marias (vermutl. an Judas) u. Kreuzigung. D. Rollentext bezieht sich ganz auf Maria, versch. Regieanweisungen gelten aber auch anderen Personen (Maria Magdalena, Judas, Johannes u. andere). Ausgabe:
H . LINKE, v g l . Lit., 1 9 9 2 .
Literatur: V L 2g (1995) 1 0 5 2 . - H . LINKE, D i e ~
(in: ZfdA 121) 1992.
RM
Trierer Osterspiel, sog., d. lat.-mhd.Text folgt in d. Hs. auf d. —* «Trierer Marienklage», beide Stücke bilden e. Überl.einheit. Wahrsch. kürzte d. unbek. Verf. e. umfangreichere lat.-dt. Vorlage, strich komische u. derbe Elemente u. versuchte, s. Text dem Ernst d. lat. Feiertradition anzunähern, e. Tendenz, die auch f. d. —» «Wolfenbütteler Osterspiel» ausgemacht werden kann. Das T. O. beschränkt sich inhaltl. auf zwei Szenen: d. «visitatio sepulchri» (zwei Engel, drei Marien) mit d. Wegegesang d. Marien u. d. Rückkehr Maria Magdalenas z. Grab u. ihrer Begegnung mit d. auferstandenen Christus in d. Gestalt e. Gärtners (mit d. lat. Klagestrophen v. Maria u. d. lat. Kündigungsstrophen Christi); d. abschließende Rede Maria Magdalenas an alle Christen ist in vierhebigen Reimpaarversen gehalten. Ausgaben: Fundgruben ... 2 (hg. Α. H. HOFFMANN ν. FALLERSLEBEN) 1 8 3 7 ( N a c h d r . 1969); D a s D r a m a des Mittelalters (hg. R . FRONING) 1 8 9 1 / 9 2
Zeugnis d. Zeit. Z. Aufführung ma. rel. Dr. im dt. Sprachgebiet, 2 Bde., 1987; U. HENNIG, ~ u.
(Nachdr. 1964); Das Drama des Mittelalters. Sein Wesen und sein Werden, Osterfeiern 2 (hg. E. HARTL) 1937 (Nachdr. 1964); Trierer Marienklage und Osterspiel. Codex 1973/63 der Stadtbibliothek Trier (hg. U. HENNIG [Text], A. TRAUB [Melodien]) 1990 (mit Vollfacsimile). Literatur: de Boor-Newald 3/2 (1987) 1979, 182;
Ostersp. (in: Ρ Β Β T ü b . 1 1 0 ) 1988; A . T R A U B ,
K i l l y 1 1 ( 1 9 9 1 ) 4 I 7 ; K N L L 1 9 ( 1 9 9 2 ) 2 2 2 ; de B o o r -
I. GLIER) 1 9 8 7 ; Β . NEUMANN, Geistl. Schausp. i m
539
Z.
540
Trierer Silvester
Trierer Perikopen Newald V
1
(i994) 244; V L 2 g (1995) 1 0 5 3 . - H .
RUEFF, D. Rhein. Ostersp. d. Berliner Hs. Ms. Germ. fol. 1219 mit Unters, z. Textgesch. d. dt. Ostersp., 1925; W. WERNER, Stud, zu d. Passionsu. Ostersp. d. dt. MA in ihrem Ubergang v. Lat. z. Volkssprache, 1963; R . STEINBACH, D. dt. Oster- u. Passionssp. d. MA. Versuch e. Darst. u. Wesensbe-
Am Ende d. Textes wird d. Beschwörung in Gebetsform wiederholt. Ausgaben
und Literatur: E h r i s m a n n 1 (1932) 106;
d e B o o r - N e w a l d 9 i (1979) 90,94; B r a u n e - E b b i n g haus
(''1994)
92; V L
2
9 (1995)
1055. -
W
v.
UNWERTH, D. zweite Trierer Zauberspruch (in: ZfdA 54) 1913; D. kleineren ahd. Sprachdenkmäler
s t i m m u n g , 1970; W. F. MICHAEL, D. dt. D r . d. M A ,
(hg. E . v. STEINMEYER) 1916; G. Eis, Altdt. Z a u b e r -
1971; R. WIMMER, Dt. u. Lat. im Ostersp. Unters, zu d. volkssprachl. Entsprechungstexten d. lat. Strophenlieder, 1974; D. BRETT-EVANS, V. Hrotsvit bis Folz u. Gengenbach, I: Von d. liturg. Feier z. volkssprachl. Sp., 1975; B. THORAN, Stud, zu d. österl.
sprüche, 1964; N. KRUSE, D. Kölner volkssprach. Überl. d. 9. Jh., 1976 («spurihalz»); T. KLEIN, Stud, ζ. Wechselbeziehung zw. altsächs. u. ahd. Schreibweisen u. ihrer sprach- u. kulturgeschichtl. Bedeutung, 1977; G. KÖBLER, Slg. kleinerer ahd. Sprachdenkmäler, 1986; Frühe dt. Lit. u. lat. Lit. in Dtl.
Sp. d. dt. M A ,
2
1976; R . BERGMANN, Kat. d.
dt.sprach. geistl. Spiele u. Marienklagen d. MA, 1986; U. HENNIG, Trierer Marienklage u. Ostersp.
8 0 0 - 1 1 5 0 (hg. W. HAUG, Β . K . VOLLMANN) 1 9 9 1 . RM
(in: P B B T ü b . 110) 1988; A. TRAUB, Z . M u s i k d.
Trierer Marienklage u. d. ~ (ebd.); D. BRAUNSCHWEIG-PAULI, Z. Musik der Trierer Marienklage u. d. Anm. z. Ausg. v. A. Traub (in: Kurtrier. Jb. 31) 1991. RM Trierer Perikopen, sog., dieses mhd. Fragm. e. Slg. v. Episteln u. Evangelien für drei Tage d. Woche nach d. ersten Fastensonntag war zus. mit d. mhd. Dg. —> «Samenkorn» auf zwei Pergamentbl., die als Einbanddeckel der von Adrian Schöen hg. Predigtslg. «Sacer Septenarius» (Trier 1684) dienten, überl. D. erhaltene Text stammt vermud. aus d. Zeit gegen 1300, setzt gegen Ende v. Matthäus 12,42 ein u. bricht mitten in Johannes 5,12 ab. Ausgabe: J. B. KAISER, Z w e i m i t t e l h o c h d e u t s c h e
Fragmente auf einem Buchumschlag (in: Jb. d. Elsaß-Lothring. Wiss. Gesellsch. zu Straßburg 7) 1934· Literatur: V L 2 9 (1995) 1054. - H . JESKE, D. K o d .
Trierer Silvester, sog., dieses Bruchst. e. Versleg. d. röm. Bischofs u. Papstes Silvester entst. vermutl. in d. 2. Hälfte d. 12. Jh. u. ist in d. StB Trier (Hss. Mappe X, Fragm. Nr. 14) überl. Der ursprüngl. Umfang dürfte mehr als 3000 Verse betragen haben, erhalten ist d. Anfang d. Leg. mit 858 bzw. 853 Versen. Auf d. Prolog folgen d. Beschreibung d. Heilung d. Kaisers Konstantin v. Aussatz durch d. Papst S., Krönung des d. Christentum als Staatsreligion einfuhrenden Konstantin durch S. u., fragmentar., Disputation S.s mit 12 jüd. Gelehrten. Vorlagen waren v. a. die —» «Kaiserchronik» (rund 500 wörtl. Ubernahmen) sowie (unbek.) Versionen d. lat. «Acta Silvestri». Änderungen gegenüber d. «Kaiserchronik» betreffen d. Mutter Konstantins, Helena, die nicht als Heidin, sondern als Jüdin erscheint, sowie d. Oberherrschaft d. Papstes anstelle d. gemeinschafd. Herrschaft v. Kaiser u. Papst. — Vgl. —» «Silvester».
Trier 810/1338. Stud, zu e. Eifler Plenarhs. aus d. Jahr 1464, 1974. RM
1878 u . 1 8 9 5 .
Trierer
Newald
Ausgaben:
M . ROEDIGER U. C. KRAUS, vgl. Lit.,
Literatur: E h r i s m a n n 2 / 1 (1922) 152; de B o o r Pferdesegen
Incantatio
contra
equorum
9
I (1979) 194; Killy 11 (1991) 43; V L
2
9
sog., dieser
(1995) 1 0 5 6 . - W GRIMM, ZU Silvester (in: Z f d A 2)
Segen in ahd. Prosa gegen die Rähe («spurihalz», Gliedersteifheit bei Pferden) wurde wahrsch. im 11. Jh. auf d. unteren Ränder d. lat. Glossenhs.
(in: Z f d A 22) 1878; K . BARTSCH, Ζ . ~ (in: G e r m a nia 26) 1881; C . KRAUS, D. ~ (in: M G D t . C h r o n .
Trier, StB, H s . 4 0 / 1 0 1 8 8° (10. Jh.) e i n g e t r a g e n . D.
I/2) 1895 ( N a c h d r . 1968); G. PROCHNOW, M h d .
egritudinem
quam nos dicimus spurihalz,
Sprache ist mittelfränk. mit Spuren e. altsächs. Vorlage v. Ende 9./Anfang 10. Jh. Inhaltl. u. strukturell besteht im Beschwörungstl. Verwandtschaft mit d. zweiten «Merseburger Zauberspruch» (—> «Merseburger Zaubersprüche»), die Protagonisten im Τ. P. sind aber Christus u. d. «Pferdeheilige» Stephanus. 541
1842; M. ROEDIGER, Trierer Bruchst. 3. Silvester
Silvesterleg. u. ihre Quellen (Diss. Marburg) 1901; A. LEITZMANN,
Ζ. ~
(in: Z f d A
52)
1910; L.
DENECKE, Ritterdichter u. Heidengötter 11501 2 2 0 , 1 9 3 0 ; E . SCHENKHELD, D. R e l . g e s p r ä c h e d. dt.
erz. Dg., 1930; W. BOPP, D. Gesch. d. Wortes «Tugend» (Diss. Heidelberg) 1932; E. F. OHLY, Sage 542
Trierer Teufelssprüche
Trietsch
u. Leg. in d. Kaiserchron. Unters, über Quellen u. Aufbau d. Dg., 1940 (Nachdr. 1968); A. R o s s MANN, Wort u. Begriff d. Wahrheit in d. frühmhd. Lit., 1952; Ε. NELLMANN, D. Reichsidee in d. dt. Dg. d. Salier- u. frühen Stauferzeit, 1963; K. BRINKER, Formen d. Heiligkeit. Stud. ζ. Gestalt des Heiligen in mhd. Leg.epen d. 12. u. 13. Jh. (Diss. Bonn) 1968; T. R . JACKSON, The Leg. of Konrad v. Würzburg, 1983; K. SCHNEIDER, Gotische Sehr, in dt. Sprache 1, 1987; Dt. Hss. 1100-1400 (hg. V. HONEMANN, N . F . PALMER) 1 9 8 8 ; D . KARTSCHOKE,
Gesch. d. dt. Lit. im frühen MA, 1990 (3., aktualis. Aufl. 2000); F. G. GENTRY, Bibliogr. z. frühmhd. geistl. Dg., 1992. - Vgl. —» «Silvester». RM Trierer Teufelssprüche, sog., der erste Τ. T. urafaßt sechs Verse u. ist in d. lat. Sammelhs. Trier, StB, Hs. 564/806 8° (Ende 9. Jh., aus St. Eucharius/ St. Matthias in Trier), überl. Z. Kampf gg. d. Teufel wird d. Hilfe Christi angerufen. Den zweiten Spruch v. vier Versen überl. d. lat. Sammelhs. London, Brit. Library, Ms. Add. 10940 ( i o . / i i . J h . , aus St. Maximin b. Trier), es handelt sich um e. mittelfränk. (mit altsächs. Sprachformen) Ubers, e. lat. Sequenz aus Gregors d. Gr. «Moralia in lob» z. Thema d. Teufelsfurcht. Ausgaben und Literatur: VL 2g (1995) 1058. - M. KEUFFER, D. ascet. Hss. d. StB zu Trier, 1900; R . PRIEBSCH, E. ausspruch Gregors d. Gr. in ahd. reimversen (in: P B B 38) 1913; D. kleineren ahd. S p r a c h d e n k m ä l e r (hg. E . v. STEINMEYER) 1 9 1 6 ; R .
LAUFNER, Entschlüsselung e. karoling. Geheimschr. (in: Kurtrier.Jb. 5) 1965; W JUNGANDREAS, Z. sprachl. Einordnung ... (ebd.); T. KLEIN, Stud. ζ. Wechselbeziehung zw. altsächs. u. ahd. Schreibweisen u. ihrer sprachl. u. kulturgesch. Bedeutung, 1977; R . SCHÜTZEICHEL, Textgebundenheit. Kleine Sehr. z. ma. dt. Lit., 1981; G. KÖBLER, Slg. kleinerer ahd. Sprachdenkmäler, 1986; Gesch. d. dt. Lit. v. d. Anfängen bis z. Beginn d. Neuzeit 1/1 (hg. J . HEINZLE) 1988.
RM
Trierer Theophilusspiel —* Theophilus. Trierer Zauberspruch —* «Ad catarrum die» (ErgBd. 1). Triermann, Christoph —» Trymann, Christoph. Trierweiler, Lotte, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte um 1973-78 in Saarbrücken; Erzählerin. 543
Schriften: Beate findet nach Hause, 1961; Die Heimkehr, 1962; Das Wunder, 1963; Das zerrissene Buch, 1964; Gäste und Fremdlinge, 1964; Vergebung, 1964; Die Sonnenfinsternis, 1965; Der dunkle Faden (Erz.) 1966; Aber er hilft uns auch, 1967; Der bessere Weg (Erz.) 1969; Du bringst mich doch zum Ziele (Erz.) 1969; Die Leute von Kahlenhof, 1970; Es geht nicht ohne Herrn Gärtner, 1971. AW Triesch, Friedrich Gustav (Ps. Alexander Hartmann, H. Martin, Paul Richter u. Robert Walter), * i 6 . 6 . 1845 Wien, 1 2 4 . 5 . 1907 ebd.; Sohn e. Goldschmieds, besuchte d. Akad. d. bildenden Künste in Wien, daneben kunst- u. lit.gesch. Stud., mußte s. Stud, abbrechen u. wurde Kaufmann, nach 1874 freier Schriftst., lebte einige Zeit in München; unter d. Ps. ersch. Nov. u. Ged. in versch. Ztg. u. Zs., später Dramatiker. Schriften: Die lachenden Erben. Sittengemälde in fünf Aufzügen, 1867; Träume sind Schäume (Lsp.) 1874; Aus Vorsicht (Lsp.) 1876; Reine Liebe (Lsp.) 1877; Neue Verträge (Lsp.) 1880; Ein Anwalt (Schausp.,
mit
A.
v.
SONNENTHAL)
1881;
Der
Hexenmeister (Lsp.) 1885; Die Nixe (Lsp.) 1888; Factotum Flitsch (Schw.) 1892; Ottilie (Schausp.) 1894; Der Liquidator (Schw.) 1897; Ihr System (Schw.) 1898; Endlich allein (Schw.) 1900; Das Komplott (Lsp.) 1902 Literatur: Wurzbach 47 (1883) 194; Biogr. Jb. 12 (1909) *8γ; Theater-Lex. 4 (1998) 2654; D B E 10 (1999) 8 8 . - S. WLNINGER, Große Jüdische National-Biogr. 6, 1932; Hdb. öst. Autorinnen u. Autorenjüdischer Herkunft 18. bis 20. Jh. 3, 2002. IB Trieschmann, Edmund, * 2 0 . 2 . 1872 Hofgeismar/Hessen, Todesdatum u. -ort unbek.; Dr. iur., Bürgermeister (spätestens 1943 i. R.), lebte um 1943 in Weimar; Erzähler. Schriften: Seydlitz als Kornett. Aus vergangenen Tagen der Garnisonsstadt Belgrad (Erz.) 1939. AW Trietsch, Davis, * 4.1. 1870 Dresden, "f 3 1 . 1 . 1935 Ramat Hajim/Tel Aviv; nach s. Ausbildung unternahm er mehrere Reisen, u. a. 1893-99 Aufenthalt in N e w York. Teilnahme am ersten Zionistischen Kongreß u. Delegierter bei späteren Kongressen, lebte 1913/14 in Palästina, seit 1919 Hg. d. Zs. «Volk u. Land», Mitbegr. d. Jüdischen Verlages u. 1902-03 Mitbegr. u. Hg. d. Zs. «Ost u. West» u. «Palästina». 1932 Emigration n. Palästina, Initiator v. Mittelstandsiedlungen. 544
Trill Schriften (Ausw.): Palästina-Handbuch, 1907 (2., vielfach verb. u. verm. Aufl. 1910); Levante-Handbuch. Eine Übersicht über die wirtschaftlichen Verhältnisse der europäischen und asiatischen Türkei, der christlichen Balkanstaaten, Ägypten und Tripolitaniens, 1909 (3., wesentl. verm. Aufl. 1914; tw. veränd. 4. Aufl. 1919); Die Orient-Wirren. Der Umschwung der Dinge im Orient, seine Vorgeschichte, jetziger Stand und Probleme der nächsten Zeit, 1909; Handbuch über die wirtschaftlichen Verhältnisse Marokkos und Persiens, sowie ihrer Nachbargebiete: Algerien, Tunesien, SpanischNordafrika, Afghanistan, Belutschistan (hg.) 1910; Bilder aus Palaestina, 1911; Deutschland und der Islam. Eine weltpolitische Studie, 1912; Der Weltkrieg in Wort und Bild. I Vom Beginn des Krieges bis Anfang Dezember 1914, o.J. (m.n.e.); Der Aufstieg des Islam, 1915; Juden und Deutsche. Eine Sprach- und Interessengemeinschaft, 1915; Kriegsziele gegen England, 1915; Die Welt nach dem Kriege, 1915; Afrikanische Kriegsziele, 1917; Jüdische Emigration und Kolonisation, 1917; Das neue Palästina, 1920; Der Wiedereintritt der Juden in die Weltgeschichte, 1926. Nachlaß: Central Zionist Archives Jerusalem. Mommsen 3863. Literatur: S. WLNINGER, Große Jüdische National-Biogr. 6 , 1 9 3 2 ; J . WALK, Kurzbiogr. z. Gesch. d. Juden 1918-1945, 1988. IB
Trill,
Lothar, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbekannt. Schriften: Zeit zum Glück, 1983. AW
Triller, Caspar Ernst, * 1650 Uelzen/Lüneburg, f Februar 1717 Schleswig; studierte an versch. Univ., Konrektor in Uelzen, 1695 Rektor in Ilefeld, 1700 Absetzung aus rel. Gründen, lebte dann in Goslar u. wahrsch. in Holland, später Konrektor in Schleswig; Anhänger d. Socinianismus. Schriften: Anacreontis carmina, o.J.; Untersuchung etlicher Oerter des Ν . T. die wegen bißher übler Ubersetzung die Wahrheit aufgehalten haben ..., 1699 («Anderer Theil» 1702); Mit dem Grund-Texte genau übereintreffende Übersetzung des neuen Testamentes, Amsterdam 1703. Literatur: Zedier 45 (1745) 765; Jöcher 4 (1751) 1318. - F. A. ECKSTEIN, Nomenciator philologorum, 1871; R . BÜLCK, E. plattdt. AnakreonÜbers. (in: Korrespondenzbl. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 43) 1930. RM 545
Triller Triller, Daniel Wilhelm, * 10.2. 1695 Erfurt, j"22. 5. 1782 Wittenberg; wuchs seit 1701 als Vollwaise bei Verwandten in Zeitz auf, besuchte d. Zeitzer Gymnasium, studierte ab 1713 in Leipzig Medizin u. beschäftigte sich v. a. mit medizin.naturwiss. u. lit. -geisteswiss. Themen, 1716 Magister d. Philos., 1718 Dr. med. Halle/Saale, Doz. in Leipzig, 1720 Landarzt in Merseburg, Inhaber e. A p o theke ebd., 1729 Leibarzt d. Erbprinzen v. NassauSaarbrücken, unternahm mit diesem versch. Reisen, 1732-44 Leibarzt d. Fürstin Charlotte Amalie in Usingen, 1745 Leibarzt d. Herzogs v. Sachsen-Weißenfels u. Hofrat in Weißenfels, 1746 Leibarzt d. Kurfurstin v. Sachsen in Dresden, seit 1749 Medizinprof. in Wittenberg. Schriften (Fachschr. in Ausw.): Apologia pro Hippocrate, Atheismi falso accusato, 1719; Hugonis Grotii Leidender Christus. Trauerspiel ... in Ternsche Verse übersetzt und mit ... Anmerkungen erläutert, auch einem poetischen Anhange von Passions-Andachten begleitet, 1723 (verb. N e u ausg. 1748); Poetische Betrachtungen, über verschiedene, aus der Natur- und Sitten-Lehre hergenommene Materien ... nebst einigen Übersetzungen aus dem Griechischen und Lateinischen, 6 Bde., 1725-55; Commentatio de nova Hippocratis editione ..., 1728; Neue Aesopische Fabeln, worinnen in gebundener Rede allerhand erbauliche Sittenlehren und nützliche Lebensregeln vorgetragen werden, 1740 (erw. Neuausg. 1750); Observationum criticarum in varios Graecos et Latinos auctores Libri quatuor, 1742; Der sächsische Prinzen-Raub, Oder Der wohlverdiente Köhler, in Einem Gedichte furgestellet, In vier Bücher abgetheilet ... und einem ... Anhange, nebst einer Ode erläutert, 1743; Neue Sammlung Riegerischer Gedichte (hg.) 1746; Martin Oppitzen's von Boberfeld Teutsche Gedichte, in vier Bände abgetheilet, Von neuem sorgfältig übersehen, allenthalben fleißig ausgebessert, mit nöthigen Anmerkungen erläutert, 1746; Der Wurmsaamen. Ein Helden-Gedicht ... [in drei Gesängen] 1751/52; Klage- und Trauergedichte über das Absterben seiner Henriette, 1752; Dissertatio de pleuritide rarius occurrente, 1752; Ehrengedächtnis der seligen Frau Hofrätin Maria Henriette Triller ..., 1754; Dispensatorium pharmaceuticum universale ..., 1764; Geprüfte Pocken-Inoculation. Ein physicalisch-moralisches Gedicht mit nöthigen Anmerkungen und Zusätzen erläutert, 1766; Ein Arzt von Vier und Siebzig 546
Triller
Trillhaas
Jahren erlebet heut sein Doctorfest ..., 1768; Gedicht von den Veränderungen der Arzneykunst, 1768; Belehrung, wie es anzufangen, ein hohes Alter zu erlangen, 1778 (Neuausg. 1783 u. d. T.: Diätetische Lebensregeln, oder Belehrung, wie es anzufangen, ein hohes Alter zu erreichen). Nachlaß: S U B Göttingen. - Denecke-Brandis 382. Literatur: Jördens 5 (1810) 86; Meusel 14 (1816) 608; Goedeke 3 (1887) 353; A D B 38 (1894) 608; FdF 1 (1958) 454; Killy 11 (1991) 418; D B E 10 (1999) 88. - F. RASSMANN, Dt. Dichternekrolog ..., 1818; F. A. ECKSTEIN, Nomenciator philologorum, 1871; Biogr. Lex. d. hervorragenden Ärzte aller Zeiten u.Völker 5 (hg. A. HIRSCH) "1934; R . LORENTZEN, ~ u. s. «wahrhaft hippokrat.» Freunde (Diss. med. Göttingen) 1964; L. L. ALBERTSEN, D. Lehrgedicht, Aarhus 1967; W. SCHATZBERG, Scientific Themes in the Popular Lit. and the Poetry of the German Enlightenment, 1973; Text u.Bild (hg. C . M E I E R , U . R U B E R G ) 1 9 8 0 ; I m U r t e i l d. D i c h t e r (hg. J . ISRAEL) 1 9 8 7 ; Τ. BRÜGGEMANN (in Z u s . -
arbeit mit Ο. BRUNKEN), Hdb. Ζ. Kinder- u.Jgd.lit. Von 1570 bis 1750, 1991; O. RENKHOFF, Nassau. Biogr.... (2.,vollständ.Überarb.u.erw.Aufl.) 1992; Biogr. Enzyklopädie dt.sprach. Mediziner 2 (hg. D. v. ENGELHARDT) 2 0 0 2 .
RM
Triller, Georg, * 12. 8. 1855 Holzheim/Oberpfalz, t 5 - 9 · 1926 Eichstätt/Bayern; Schulausbildung in Eichstätt, studierte u. a. am Kolleg der Anima in Rom, Dr. theol.; 1880 z. Priester geweiht, 1881-83 weitere Stud, in Rom, danach als Seelsorger u. Kaplan in Eichstätt tätig. Seit 1894 Stadtpfarrer u. Kämmerer in Beilngries, 1900 Domkapitular u. 1907 Domdekan wieder in Eichstätt, 1900-24 Generalvikar, außerdem päpstl. Hausprälat ebd; Verf. v. rel. Schriften. Schriften: Lehre des Heiligen Thomas über den Einfluß Gottes auf die Handlungen vernünftiger Geschöpfe und über die Scientia media von Kardinal Josef Pecci (übers. m.Vorw.) 1888; Warum ein katholischer Lehrerverein? (Rede) 1899; Oberammergauer Passionsblumen, 1900; Schule und Sittlichkeit (Rede) 1901; Was will der katholische Preßverein für Bayern (Rede) 1902; Seelenleuchte. Gedanken und Grundsätze für das innerliche Leben. Ein Beitrag zur Seelenleitung, 1920; Am Herzen Jesu. Seelenleuchte NF, 1922; Innerlich und innig. Seelenleuchte 3. Folge, 1929. 547
Nachlaß: Diözesanarch. Eichstätt. - Mommsen 7587· Literatur: LThK 2 io (1965) 358; Biogr.-Bibhogr. Kirchenlex. 12 (1979) 486. - K. NÜSSLER, Gesch. d. Kath. Preßvereins für Bayern 1901-1934 (Diss. München) 1954. AW Triller, Valentin, f um 1573,stammte aus Guhrau/ Niederschles.; studierte 1511 in Krakau, 1555-73 evangel. Pfarrer in Oberpanthenau b. Nimptsch/ Schles.; Verf. v. Kirchenliedern u. Übersetzer, Hg. d. ersten schles. Kirchengesangbuchs. Schriften: Ein Schlesisch singebüchlein aus Göttlicher schrifft von den fürnehmsten Festen des Jahrs, vnd sonst von anderen gesengen vnd Psalmen, gesteh auff viel alte gewönliche melodien ..., 1755 (Neuausg. 1559 u. d. T.: Ein Christlich Singebuch, fur Layen und Gelerten, Rinder und alten, daheym und in kirchen zu singen ...). Literatur: Goedeke 2 (1886) 236; A D B 38 (1894) 615; R G G J6 (1962) 1021; M G G 13 (1966) 680; Riemann, Personentl., ErgBd. 2 (1975) 801; Killy 11 (1991) 419; Biogr.-Bibhogr. Kirchenlex. 12 (1997) 487; D B E 10 (1999) 89. - C. J. A. HOFFMANN, D. Tonkünstler Schlesiens ..., 1830; C. v. WINTERFELD, D. evangel. Kirchengesang 1, 1843; Ε. E. KOCH, Gesch. d. Kirchenlieds u. Kirchengesangs 2, 3 1867 (Nachdr. 1973); P. WACKERNAGEL, D. dt. Kirchenlied ... 4, 1874 (mit Abdruck v. Iii Liedern, Nachdr. 1964); H. EBERLEIN, ~ (in: Jb. f. schles. Kirche u. Kirchengesch., N F 34 u. 35) 1955/56; The N e w Grove Dictionary of Music and M u s i c i a n s (ed. S. SADIE) 1 9 8 0 .
RM
Trillhaas, Wolfgang, * 3 i . i o . 1903 Nürnberg, f 24.4. 1995 Göttingen; studierte 1922-25 Theol. u. Philos. in München, Erlangen u. Göttingen, 1931 Dr. phil., 1932 Dr. theol., seit 1926 Stadtvikar in Regensburg u. seit 1928 in Erlangen, 1933 Habil. f. Prakt. Theol. in Erlangen, 1935-46 auch Stadtpfarrer ebd.; Anhänger d. «Bekennenden Kirche», 1945 o. Prof. f. Prakt. Theol. in Erlangen u. seit 1946 in Göttingen, 1949/50 Rektor u. 1954-72 o. Prof. f. Systemat. Theol. ebd., 1956—66 auch Honorarprof. an d. T U Hannover; Mitgl. d. Landessynode, Mitarb. in versch. staatl., kirchl. u. ökumen. Gremien, (Mit-)Hg. mehrerer theol. Zs., Dr. theol. h. c. Helsinki (1967) u.Wien (1972). Schriften (Ausw.): Seele und Religion. Das Problem der Philosophie Friedrich Nietzsches, 1931; Schleiermachers Predigt und das homiletische 548
Trilse-Finkelstein
Trilling Problem, 1933 (Nachdr. mit Vorw. 1975); Evangelische Predigtlehre, 1935 (2., erw. Aufl. 1936; 3., stark veränd. Aufl. 1948; 5., neubearb. Aufl. 1964); Grundzüge der Religionspsychologie, 1946 (2. Aufl. 1953 u . d . T . : D i e innere Welt ...);Vom Wesen des Menschen. Eine christliche Anthropologie, 1949; Der Dienst der Kirche am Menschen. Pastoraltheologie, 1950 (2., bearb. Aufl. 1958); Ethik, 1959 (2., neubearb. Aufl. 1965; 3., neu bearb. u. erw. Aufl. 1970); Dogmatik, 1962 (2., verb. Aufl. 1967; з., verb. Aufl. 1972; 4., verb. Aufl. 1980); Fragen zur Geschichtlichkeit Jesu, 1966; Predigten aus den Jahren 1956-1966, 1967; Sexualethik, 1969 (2., durchges. u. erw. Aufl. 1970); Religionsphilosophie, 1972; Perspektiven und Gestalten des neuzeitlichen Christentums, 1975; Aufgehobene Vergangenheit. Aus meinem Leben, 1976; Studien zur Jesusüberlieferung, 1988. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 488; D B E 10 (1999) 89; L T h K 3 io (2001) 2 3 7 ; T R E 34 (2003) 89. - Beitr. z. Theorie d. neuzeitl. C h r i stentums (FS, hg. H . - J . B I R K N E R , D. RÖSSLER)
1968; Theol. u. Wirklichkeit SCHÜTTE,
F. W I N T Z E R )
(FS, hg. H. W.
1974; Η . M .
MÜLLER,
Homiletik. E . evangel. Predigtlehre, 1996; Gesch. d. Prakt. Theol. dargest. anhand ihrer Klassiker (hg. C.
GRETHLEIN,
M.
MEYER-BLANCK)
WINKLER, Seelsorge, 2 2 0 0 0 .
1999;
K. RM
Schöpfungsbericht der Bibel, 1963; Denn Staub bist du ... Eine Einführung in den Bericht vom Paradies und Sündenfall, 1964 (Neudr. 1965); Fragen zur Geschichtlichkeit Jesu, 1966; Christusverkündigung in den synoptischen Evangelien. Beispiele gattungsgemäßer Auslegung, 1969; Die Schrift allein. Moderne Exegese und reformatorisches Auslegungsprinzip, 1970; Die Botschaft Jesu. Exegetische Orientierungen, 1978; Mit Paulus im Gespräch. Eine Hinfuhrung in sein Glauben und Denken, 1983; Studien zur Jesusüberlieferung, 1988; Trauer gemäß Gott. Leiden in und an der K i r c h e in d e r D D R (hg. K . R I C H T E R ) 1994.
Literatur: L T h K 2 i o (1965) 237; Biogr.-Bibliogr. K i r c h e n l e x . 18 ( 2 0 0 1 ) 1396. - F. ZEILINGER, W ü r -
digung der wiss. Verdienste des Herrn Dr. theol. et Dr. theol. h.c. ~ anläßl. d. Ehrenpromotion am 16. Jänner 1986 [Graz], 1986; Christus bezeugen. F ü r ~ (hg. K . KERTELGE, T . HOLTZ U. C . - P . M Ä R Z )
1990 (mit Bibliogr.); R . R u s s , In memoriam ~ (in: Bibel u. Kirche 48) 1993; F. H. W. BUSCH, P.-P. STRAUBE, Im Visier der Stasi: Kathol. Studentengemeinden (in: Einblicke. Forschungsmagazin der Carl von Ossietzky Univ. Oldenburg, Nr. 24) 1996; B. PITTNER, Exegetische Beitr. z. ökumen. Gespräch (in: Unterwegs zu e. Glauben. FS L. Ullrich) 1997; Wer war wer in der D D R ? Ein biogr. Lex. (überarb. u. erw. Neuausg., hg. H . MÜLLERENBERGS, J . WIELGOHS, D. HOFFMANN) 2 0 0 0 .
Trilling, Wolfgang, * 16.4. 1925 Chemnitz, f 1. 8. 1993 Leipzig; studierte Theol. in Paderborn u. München, 1949 Eintritt ins Oratorium des Hl. Philipp Neri in Leipzig, 1952 Priesterweihe, 1952—56 Vikar in Leipzig-Lindenau, 1958 stellvertr. и. 1959-66 Studentenpfarrer sowie bis 1969 auch Akademieseelsorger, 1959 Dr. theol. München, versch. Lehraufträge am Priesterseminar in Erfurt. Langjährige Mitarb. am «Okumenisch-Theol. Arbeitskreis in d. D D R » . 1966-71 Mitarb. bei d. Vorbereitungen u. bei d. Durchführung d. Synode des Bistums Meißen, 1971 ökumenischer Gastdoz. am evangel. Theol. Seminar in Leipzig, 1971 Ehrendoktor d. Univ. Münster u. 1986 d. Univ. Graz. Schriften (Ausw.): Christusgeheimnis — Glaubensgeheimnis. Eine Einführung in das MarkusEvangelium, 1957 (Neudr. 1959); Das wahre Israel. Studien zur Theologie des Matthäusevangeliums, 1959 (Neudr. 1962; 3., umgearb. Aufl. 1964); Das Evangelium nach Matthäus, 2 Tie., 1962 u. 1965; Im Anfang schuf Gott ... Eine Einführung in den 549
IB
Trilse-Finkelstein, Jochanan Christoph (Ps. Heinrich Einbeck, Ben Zakkai), * 10. 10. 1932 Breslau; d. Familie emigrierte 1933 aus Dtl. zunächst n. Wien, 1938 n. Prag u. 1939 n. Shanghai, 1943 n. kurzem Aufenthalt in d. Illegalität in Wien weitere Flucht n. Slowenien, n. Kriegsende R ü c k kehr n. Wien. 1951 Matura in Wien, zunächst Försterausbildung, dann Stud. d. Theaterwiss. u. Philos. in Wien, Graz u. Frankfurt/M., seit 1956 weitere Stud, in d. D D R , 1958 endgültige Niederlassung ebenda. 1959-65 Arbeit als Dramaturg an d. Bühnen in Rudolstadt u. Parchim, dann als Lit.historiker an d. Klass. Stätten in Weimar, 1966-71 Lektor u. R e d . b. Henschel- u. Aufbauverlag Berlin, seitdem freier Autor. 1971 u. 1972 Dr. phil. Dresden u. Rostock, 1977 Habil. Greifswald, 1986 Titularprof. Wien. Lit.wissenschaftler u. -kritiker, Dramaturg, Lektor, R e d . u. R a d i o - u. Filmproduzent, Mitarb. an zahlreichen Lexika u. Anthologien. 1973-90 Gastmitgl. im Schriftst.verband d. D D R ; Gründungsmitgl., seit 1992 Spre550
Trim eher u. seit 2000 Vorstandsmitgl. d.Jüd. Kulturvereins Berlin, seit 1995 Mitgl. d. Academy o f Science New York; erhielt versch. Auszeichnungen, u. a. 1964 d. Goethe-Schiller-Medaille d. Stadt Weimar in Silber, lebt in Berlin; Publizist, Hg. u. Biograph. Schriften: Geschichte der deutschen Schauspielkunst, 2 Bde., 1967; Antike und Theater heute, 1975; Theaterlexikon, 1977; Das Werk des Peter Hacks (im Kontext zeitgenössischer Dramatik), 1980 (in d. B R D u. d. T.: Peter Hacks. Leben und Werk, 1980); Heinrich Heine. Bildbiographie, 1984 (3., durchges. Aufl. 1990); Lexikon. Theater international (mit K. HAMMER, auch hg.) 1995; Mein Österreich. Reisebilder und Erinnerungen, 1995 (verzögerte Auslieferung 2000); Gelebter Widerspruch. Heinrich-Heine-Biographie, 1997 (rev. Neuausg. 2001); Jeder Tag ein Gedenktag (Zus.fassung e. gleichnamigen Serie v. n o Folgen in «Jüd. Korrespondenz») 2003. Herausgebertätigkeit: Doch stärker als die Nacht. Anthologie antifaschistischer Texte zur Einweihung des Buchenwalddenkmals Weimar, 1959; H. Heine, Lutetia (m. Komm.) 1963; ders., Geständnisse. Memoiren, 1966; M. Hartmann, Der Gefangene von Chillon (m. Komm.) 1967; Stücke nach der Antike (m. Ess. u. Komm.) 1968; Stücke gegen den Faschismus (m. Komm.) 1970; H. Heine, Uber die französische Bühne und andere Schriften zum Theater (m. Einl. u. wiss. Komm.) 1971; P. Hacks, Margarete in Aix (m. Nachw.) 1975; T. Wilder, Stücke (m. Ess.) 1978; R . Kirsch, Reglindis. Lieder (m. Nachw.) 1979; H. Heine, Neue Gedichte, 1981; Österreichische Dramen (m. Nachw.) 1982; H. Heine. Eine Bildbiographie, 1984; H. Heine, Aus den Memoiren des Herrn von Schnabelewopski (m. Anh.) 1986; Signaturen. Heinrich Heine und das 19. Jahrhundert, 1986; N. Simon, Komödien (m. Komm.) 1988; S. Beckett, Spiele, 1989; Italienisches Theater (m. Ess., Komm. u. Theaterchronik) 1990.
Literatur: E. LUTZ, Der «Ver. f. Cultur u. Wiss. d. Juden» u. sein Mitgl. ~ (in Heine-Jb. 36) 1997. AW Trim, Emanuel —• Scher, Peter. Trimberg —* Hugo v. Trimberg; Süßkind v. Trimberg. Trimborn, Hermann, * 15. 5. 1901 Bonn, f 29.8. 1986 ebd.; studierte Staatswiss. in München u. Bonn, 1923 Dr. rer. pol., 1929 Habil. Univ. Bonn, 551
Trimmel !933—36 Lehrstuhlinhaber an d. Zentraluniv. Madrid, 1937 a. o. und seit 1966 o. Prof. f. Völkerkde., lateinamerikan. Sprache u. Alt.kde. sowie ethnol. Rechtsforsch, in Bonn; 1956 Wiss. Rat, Hg. d. «Lehrbuchs d. Völkerkde.» ( 4 i97i) u. d. «Kulturgesch. Forschungen» (1948-68), Mithg. d. Zs. «Saeculum», «Zs. f. vgl. Rechtswiss.», «Zs. f. Ethnol.», Mitgl. versch. wiss. Akad. u. Gesellsch., Ehrendoktor Madrid (1970) u. Lima (1980). Schriften (Ausw.): Auffassung und Formen der Strafe auf den einzelnen Kulturstufen, 1931; Rassen und Kulturen in Afrika, 1942; Vergessene Königreiche. Studien zur Völkerkunde und Altertumskunde Nordwest-Kolumbiens, 1948; Indianische Welt in geschichtlicher Schau, 1948; Pascual de Andagoya. Ein Mensch erlebt die Conquista, 1954; Das alte Amerika, 1959; Archäologische Studien in den Kordilleren Boliviens (mit H. WALTER) 3 Bde., 1959-67; Eldorado. Entdecker und Goldsucher in Amerika, 1961; Die indianischen Hochkulturen des alten Amerika, 1963; Indianer von gestern, heute und morgen. Beobachtungen zum Kulturwandel in den Anden Boliviens, 1968. Literatur: D B E 10 (1999) 89. - Amerikanist. Stud. (FS, hg. R . HARTMANN, U. OBEREM) 1979. RM
Trimborn, Jürgen, * 19.6. 1971 Köln; studierte 1990-95 Theater-, Film- u. Fernsehwiss., Kunstgesch. u. Germanistik an d. Univ. Köln, 1997 Dr. phil., lebt als Medienwissenschaftler, Kunsthistoriker, Autor u. Ausstellungsmacher in Köln. Schriften (Ausw.): Denkmale als Inszenierungen im öffentlichen Raum. Ein Blick auf die gegenwärtige Denkmalproblematik in der Bundesrepublik Deutschland aus denkmalpflegerischer und medienwissenschaftlicher Sicht (Diss.) 1997; Max Skladanowsky. Aus dem Nachlaß eines Filmpioniers ..., 1997; Die Pose als Inszenierungsmittel der Sexbombe im amerikanischen Film der fünfziger und sechziger Jahre, 1997; Der deutsche Heimatfilm der fünfziger Jahre. Motive, Symbole und Handlungsmuster, 1998; Riefenstahl. Eine deutsche Karriere (Biogr.) 2002. RM T r i m m , Thomas —* Welk, Ehm. Trimmel, Gerald, * 17.8. 1962 Hollabrunn/Niederöst.; studierte bis 1992 Medizin, Gesch., dt. Philol. sowie elektroakustische u. experimentelle Musik in Wien, 1994-96 wiss. Mitarb. am Inst. f. 552
Trincher
Trimmel Zeitgesch. d. Univ. Wien, 1996-97 dass, an d. Abt. f. Kulturwiss. an d. Donau-Univ. Krems, 19972001 Leiter d. dortigen Zentrums f. Publishing u. Media Management, seitdem Leiter d. öst. Stud.zentrums f. Film u. Geschäftsführer d. Ost. Filmgalerie GmbH; Vorstandsmitgl. d. Filmarchivs «Austria», d. Gesellsch. f. Elektroakustische Musik u. d. Arbeitsgemeinschaft audiovisueller Archive Ost., außerdem Präs. d. Gesellsch. d. Filmfreunde Österreichs. Erhielt mehrere Auszeichnungen, u. a. 1992 d. 1. Preis f. Film- u. Fernsehforsch, d. öst. Gesellsch. f. Filmwiss., Kommunikations- u. Medienforsch. u. 1994 Theodor-Körner-Förderpreis f. Wiss. u. Kunst; Verf. v. Sehr, zu Film u. Musik. Schriften: Acustica - Elektronischer Frühling. Anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Gesellschaft für elektroakustische Musik ... in Osterreich (mit I. LINTZ-MAUES) 1995; Die Gesellschaft der Filmfreunde Österreichs. Aus der Pionierzeit der Filmerziehung und Filmpädagogik in Österreich, 1996; Das Κ & Κ Experimentalstudio, 1996; Das digitale Bildarchiv für kulturwissenschaftliche Anwendungsbereiche. Von der Idee zur Realisierung. Ein praktisches Handbuch für die Archivplanung (Mitverf.) 1996; Vorstudie zur Machbarkeit einer Österreichischen Nationalmediathek, 1996; Der nationalsozialistische Spielfilm «Heimkehr». Strategien der Manipulation und Propaganda, 1997 (neue Aufl. u. d. T.: Heimkehr. Strategien eines nationalsozialistischen Films, 1998). AW Trimmel, Josef Franz Emil (Ps. Emil), * 14.9. 1786 Wien, t 9 · 1 1 · '867 Mödling b. Wien; studierte anfangs Theol., später Jura in Wien, seit 1807 im Staatsdienst (Innenministerium), 1832 Archivdir. u. 1836 Registraturdir. d. vereinigten Hofkanzlei, 1848 pensioniert; Erz. u. Lyriker. Schriften: Die Straubinger-Hütte zu BadGastein, 1819; Edelinde von Strochner oder der Liebe Sühnung. Bild aus dem Gasteiner Thale, 1827; Reise-Handbuch für Kranke oder Naturfreunde welche das Thal und Wildbad Gastein in naturhistorischer, archäologischer und pittoresker Hinsicht zu besuchen wünschen, 1827; Humoristische Anflüge und chorographische Skizzen, 1830; Die Steingruben von Paris, 1833; Sagen und Bilder aus der Geschichte Österreichs, 1837; Romantischhistorische Skizzen aus Österreichs Vorwelt, 1837; See- und Alpenbesuche in den Umgebungen Ischls. Mit geographischen Vignetten und einer Übersichtskarte vom Lande ob der Enns von F. 553
Raffelsberger, 1842; Österreichs Schlachten-Brevier. In 100 Xenien, 1847; Gedichte, 1849; Wiener Zustände im Mittelalter, 2 Tie., 1855; Gasteiner Zustände im Mittelalter, 3 H., 1856; Gasteiner Reise- und Bade-Zustände früherer Zeit. Als Bade-Lektüre und Fortsetzung der Gasteiner Zustände im Mittelalter..., 1858. Literatur: Wurzbach 47 (1883) 202; Goedeke 6 (1898) 589; 11/2 (1953) 427. -
F. PILSHOFER, ~
(1786-1867) Leben u. Werk (Diss. Wien) 1949; Dichter in Niederöst. (Ausstellungskatalog) 1984. IB
Trimmel, Robert, *20.3. 1950 Waasen/Niederöst.; technischer Angestellter, 1970-79 in Wien, seither in Zillingtal/Burgenl.; Lyriker. Schriften: Spaziergang im Regen, 1981; Stimmungsbilder, 1981; Gemischte Gefühle. Ein Lesebuch, 1989; Gschtöate Vahötnisse. Litaratua leit. Gestörte Verhältnisse, 1992. Literatur: Ö s t . K a t a l o g - L e x . (1995) 405.
IB
Trimolt, Johann Gottlieb, * 1774 (Ort unbek.), Ί" 19. 3. 1813 vermud. Luckau/Lausitz; Kreis- u. Stadtphysikus in Luckau. Schriften: Merkwürdige Beispiele zur Kenntniß der Seelenkräfte der Thiere für die erwachsenere Jugend und wißbegierige Liebhaber der Thiere gesammelt, geordnet und erläutert, 1799; Handbuch der Naturgeschichte für Deutschlands Jugend, zum Gebrauch der obern Klassen in Bürgerschulen, 1799; Die teutsche Jugend-Zeitung; eine Zeitschrift für die Unterhaltung und Bildung der Jugend, 1800. Literatur:
M e u s e l - H a m b e r g e r 8 (1800) 119; 2 1
(1827) 126 (unter Trimott). - Hdb. Kinder- u. Jgd.lit. V o n
1750 bis 1800 ( R e d . O . BRUNKEN,
H . - H . EWERS, S. HAHN U. M . MICHELS) 1982.
IB
Trincher, Karl, * 17.3. 1910 Brünn/Mähren, f 7.10. 1996 Wien; besuchte d. Textilschule in Wien, technischer Zeichner. Studierte dann Medizin in Wien u. seit 1934 in Moskau, 1935 Dr. med., Laborarzt. 1941 inhaftiert u. bis 1946 Arzt in e. Zwangsarbeitslager, dann Arzt im Gesundheitsamt d. Stadt Miass sowie Leiter d. Abt. f. Tuberkulose am dortigen Spital. 1955 Assistent f. physikal. Chemie am Medizin. Inst, in Semipalatinsk/Kasachstan. 1956 Rehabilitation, Rückkehr n. Moskau, Mitarb. am Inst. f. Biophysik. 1978 Rückkehr n. Wien, Gastdoz. am Physiolog. Inst. u. Sekretär d. 554
Trinius
Trinius
Zs. «Radiobiol.»; Verf. v. wiss. Büchern, Erz. u. Lyriker.
1892-94; Auf märkischer Erde, 1893; Im Frühlingssturme und andere Thüringer Geschichten, 1893; Festschrift zur Feier der Enthüllung des Denkmals Schriften (Ausw.): Natur und Geist. Z u r physikain Sömmerda für Christina Gotthilf Salzmann ... lischen Eigenständigkeit des Lebens, 1981; Wasser. Ein Gedenkblatt zum 150. Geburtstage, 1894; Die Grundstruktur des Lebens und Denkens, 1990; Vogesen in Wort und Bild. Ein Wanderbuch durch Mut zur Wissenschaft. Mein Leben als Arzt, Forden Wasgau, 1894; Kreuz und quer. Wanderfahrscher und Entdecker der «Physik des Lebens». ten, 1894; Gegen den Strom und andere GeschichEine Autobiographie, 1910-1934 Wien, 1934-1979 ten, 1894; Im Waldesrauschen. Skizzen und G e Sowjetunion, 1979- Wien (hg. K . BRIZ u. A. WINschichten aus dem Thüringer Wälde, 1895; Im TER) 1995; Der zerbrochene Regenbogen. ErzähBanne der Heimat und andere Thüringer lungen und Gedichte (hg. Gertrude T.-RUTGERS) Geschichten, 1896; Berlin und die Mark, 1896; 1997; Die Physik des Lebens. Bd. 1.: Theoretische Durchs Moselthal. Ein Wanderbuch, 1897; Thauund experimentelle Grundlagen (hg. A. WINTER) wind und andere Thüringer Geschichten, 1897 1998. (neue Aufl. 1919); Uber Berg und Thal. Thüringer Literatur: Hdb. öst. Autorinnen u. Autoren jüdiWanderskizzen, 1898; Aus der Chronik der scher Herkunft 18. bis 20. Jh. 3, 2002. IB Gemeinde Gabelbach, 1898; Kleinstadtluft. Allerlei Geschichten aus Lerchenthal, 1898; Thüringer Trinius, A u g u s t , * 3 i . 7 . 1851 Schkeuditz/Sachsen, Geschichten (9 Erz.) 1899; Eisenach und Umgef 2 . 4 . 1 9 1 9 Waltershausen/Thür.; zuerst Kaufmann bung, 1900; Thüringer Kurorte und Sommerin Berlin, seit 1881 Mitarb. an d. «National- u. frischen, 2 Bde., 1900; Friedrichroda und UmgeVossischen Ztg.», seit 1883 freier Schriftst., lebte bung, 1900; Dem Lichte zu. Prinzessin Ubermut. seit 1890 in Waltershausen, 1894 erhielt er d. Titel Im Schiffbruch. 3 Geschichten, 1900; Durch's Hofrat u. 1905 Geheimer Hofrat; Erz. u. DramatiSaalthal, 1901; Neues aus Lerchenthal. Allerlei ker. Geschichten, 1902; Vom Thüringer Wälde. Schriften: Märkische Streifzüge. Nördlich von Berlin — An der Oberspree — Havellandschaften — Geschichten, 1902; Thüringer Stimmungsbilder. Aus dem Skizzenbuch des Thüringer WändersQuer über den Fläming, 1884 - NF: Ostlich von mannes, 1903; Goethe-Stätten und andere ErinneBerlin — Im Lande Lebus — Spree-Landschaften rungen aus Thüringen, 1904; Streifzüge durchs - An der Nuthe - Havel-Landschaften, 1885 Thüringer Land, 1904; Im Jahresreigen. Skizzen 3. Bd. 1887; Vom grünen Strand der Spree. Berliner aus dem Thüringer Wälde, 1905; Wenn die Sonne Skizzenbuch, 1885; Recht für Recht (Schausp.) sinkt. Thüringer Erzählungen und Skizzen, 1905; 1886; Thüringer Wanderbuch, 8 Bde., 1886-1900 Wilde Rosen und andere Erzählungen, 1905; Ein (neue Bearb. 1. u. 2. Bd. 1914 u. 1916; m.n.e.); Gang durch die Wartburg, 3 1905; Allerneuestes aus Von der Spree bis zum Main. Eine Eisenbahnfahrt Lerchental. Allerlei Geschichten, 1906; Thüringer von der deutschen Reichshauptstadt zur deutschen Land. Wanderbilder, 1906; Heimatzauber und Krönungsstadt, '1887; Die Umgebungen der Kaiandere Erzählungen, 1906; Thüringerwald-Poesie. serstadt Berlin in Wort und Bild, 1887-89; Z w i Wänderskizzen, 1907; Der Bachfriedel und andere schen Wald und Stadt. Geschichten und Skizzen, Erzählungen, 1907; Auf grünen Pfaden. Skizzen 1889; Geschichte der Einigungskriege 1864, 1866, aus dem Thüringer Walde, 1909; Das grüne Herz 1870/71. Nach den vorzüglichsten Quellen für die Deutschlands. Eine Wänderfahrt durch den Mitkämpfer und das deutsche Volk geschildert, 4 Thüringer Wald, 1910; Durchs Werratal. Ein WanBde., 1889/90; Unter Tannen und Farren. Skizzen derbuch, 1910; Seegeheimnis und andere Erzähaus dem Thüringerwalde, 1890; Der Rennsteig. lungen, um 1910; Ritter Blaubart und andere Eine Wanderung von der Werra bis zur Saale, 1890 Geschichten, 1911 (NA 1920); Meeresleuchten und (2., verb. u. verm. Aufl. 1899); Herz und Welt andere Erzählungen, zw. 1911 u. 1914; Die Boh(Nov.) 1891; Hamburger Schlendertage, 3 Bde., nenkönigin und andere Erzählungen, zw. 1911 u. 1891-98; Durch's Unstrutthal. Eine Wanderung 1914; Der neue Messias und andere Erzählungen, von Naumburg a. d. Saale bis zum Kyfihäuser, 1912; Der Wilddieb und andere Erzählungen, 1912; 1892; Aus grünen Bergen. Thüringer Skizzen, Der Rhein und seine Lieder mit einer Wander1892; Alldeutschland in Wort und Bild. Eine malefahrt «Den Rhein entlang», 1912 (vermutl. Auszug rische Schilderung der deutschen Heimat, 3 Bde., 555
556
Trinius
Trinius
u. d. T.: Unser schöner R h e i n , 1926; Neudr. 1930); Die Mosel, 1913 ( N A besorgt v. A . RICHTER-
praktischer Arzt in Hasenpoth/Kurl., dann Leibarzt d. Herzogin Antoinette ν. Württ., die er auf
HEIMBACH, 1922); Thüringen, 1913 (NA besorgt v. DEMS., 1921); D i e Mosel und ihre Burgen. Eine Sammlung von Moselliedern, Gedichten, Sagen
ihren Reisen begleitete, lebte dann in St. Petersburg u. 1816-22 in Witebsk. Nach d. Tod d. Herzogin seit 1824 Leibarzt Kaiser Alexanders I. u.
und Geschichten und eine Wanderfahrt durch's Moseltal, 1913 (Neudr. 1930); In die blaue Ferne.
naturwiss. Erzieher d. Thronfolgers, des späteren Kaisers Alexander II.; Mitarb. an d. «Wöchentl.
Ein Wanderbuch, 1913; Frohe Wanderfahrten. Für die reifere Jugend, 1913; Lugano. Wanderfahrten
Unterhaltungen», in d. «Kuronia» u. d. «Ruthenia»; beschäftigte sich mit botan. Stud., speziell mit Gräsern. Ordend. Mitgl. d. Kaiserl. Akad. d. Wiss. in St. Petersburg u. seit 1821 Mitgl. d. Dt. Akad. d. Naturforscher Leopoldina; zahlr. naturwiss., vor allem botan. Sehr., Lyriker.
am Ceresio, 1914; Der Herr Professor und andere Erzählungen, 1916; Die Entgleisten und andere Novellen, 1916 ( N A 1921); Verwehtes Glück. Aus allen Tiefen (Erz.) 1916; M i t Laute und Rucksack. Eine Thüringer Sommerfahrt, 1916 (m. e. Geleitw. Überarb. u. hg. A . RICHTER-HEIMBACH 1922); Im Banne der Plassenburg. Streifzüge im Frankenlande, 1917; U b e r den Zaun, 1917; Echter Blütenhonig, 1918; Wenn Frauen lächeln und andere Erzählungen, 1918; Das große Los und andere Geschichten, i 9 i 9 ; V o m eigenen Haus und Leben. Erinnerungsblätter (m. e. Geleitw. hg. A . RICHTER-HEIMBACH) 1919; Junge Liebe und andere Thüringer Geschichten, 1919; Sein letzter Gruß und andere Erzählungen, 1920; Das große Schweigen und andere heitere Erzählungen, o.J. [1920]; Im Zauber der Wartburg. Eine Wanderung durch ihre Sage und Geschichte (mit e. Geleitw., Überarb., vollendet u. hg. A . RICHTER-HEIMBACH) 1921; Das grüne Herz Deutschlands. Landschaft, Sage, Geschichte. Aus des Dichters Thüringer Gesamtwerk (ausgew. u. hg. J. KÜHN) 1935. Literatur: Dt. biogr. Jb. 2 (1928) 735. - M . GEISSLER, Führer durch d. dt. Lit. des 20. Jh., 1913; H. ROTH, Ehrung fur ~ anläßl. s. 150. Geb.tages (in: Hörselberg-Bote 45) 2001; T. SCHWÄMMLEIN, — Annäherungen an e. Fremdgewordenen. Z u m 150. Geb.tag des «Thüringer Wandermannes» (in: Jb. Landkreis Sonneberg, Tradition u. Z u k u n f t 6) 2001.
IB
Trinius, Bernhard, * 13. 1. 1902 (Ort unbek.); biogr. Einzelheiten unbek., lebte um 1934-43 in Berlin; Lyriker. Schriften: D i e Passion. Lyrischer Zyklus, 1930;
Schriften (ohne wiss. Sehr.): Dramatische Ausstellungen. Erste Sammlung, 1820 (m.n.e.); G e dichte. M i t der Biographie des Verfassers nach seinem Tode herausgegeben von zweien seiner Freunde (M. E. v. BULMERINCQ u. G. A . D. V. RAUCH) 1848.
Ausgaben: B D L . Literatur: Meusel-Hamberger 18 (1821) 525; 21 (1827) 126; N N (1846) 989; A D B 38 (1894) 619; Goedeke 7 (1900) 499; 1 1 / 1 (1951) 596; 15 (1966) 414; Redlich (1989) 337; D B E 10 (1999) 89. - W. THEOPOLD, ~ (in: Hess. Ärztebl. 10) 1985; DERS., Doktor u. Poet dazu. Dichterärzte aus fünf Jh., 1986; Biogr. Enzyklopädie dt.sprachiger Mediziner 2 (hg. D. v. ENGELHARDT) 2 0 0 2 .
IB
Trinius, Johann Anton (Ps. Jonathan Ursinithon), * 6 . 1 0 . 1 7 2 2 Altenroda b. Mansfeld, f 3 . 5 . 1 7 8 4 Eisleben; Sohn e. Pastors, studierte Theol. in Leipzig, Helmstedt u. Halle/Saale, 1744 Reise durch d. westl. Norddtl., 1745 Forts, s. Stud, in Helmstedt. 1748 Pfarrsubstitut in Braunroda u. Walbeck, 1750 Pfarrer ebd., privatisierte zuletzt in Eisleben. Schriften (Ausw.): Gedanken über den Satz: daß die Ehrbegierde der menschlichen Gesellschaft vortheilhaft sey, 1747; Schrift- und Vernunftmäßige Betrachtungen über einige Sprüchwörter und deren Mißbrauch, 1750; Beyträge zu einer Geschichte berühmter und verdienter Gottesgelehrten auf dem Lande; aus glaubwürdigen Urkunden und Schriften, 3 Bde., 1751-56 (2.
AW
B d . u. d. T.: Geschichte berühmter und verdienter sowohl alter als neuer Gottesgelehrten, aus glaub-
Trinius, Carl Bernhard, 3. 1778 Eisleben, •(•29.2. bzw. 12. 3. 1844 St. Petersburg; N e f f e d. Homöopathen Samuel Hahnemann, studierte
würdigen Urkunden und Schriften); Untersuchung von der streitigen Lehre von der Salbung Christi, 1754; Todesbetrachtungen (hg.) 1756;
Medizin in Jena, Halle, Leipzig u. Göttingen, 1802 Dr. med. u. 1803 medizin. Staatsprüfung. 1804-07
Homiletische Bibliothek, oder kurze, doch vollständige Auszüge aus Predigten berühmter Gottes-
Magie der Stille. Gedichte und Lieder, 1933.
557
558
Trinkelius gelehrten, 2 Bde., 1756-63; Freydenker-Lexicon, oder Einleitung in die Geschichte der neuen Freygeister, ihrer Schriften und deren Widerlegungen. Nebst einem Bey- und Nachtrage zu des seligen Herrn Johann Albert Fabricius Syllabo Scriptorum pro veritate Religionis Christianae, 1759 (erste Zugabe 1765, Nachdr. Turin i960; con una premessa di F.VENTURI, ebd. 1966); Der große Werth eines hohen Alters, 1759; Homiletische Grundrisse über besondere Sprüche der heiligen Schrift, aus Leichen- und Casualpredigten berühmter Gottesgelehrter gesammelt, 1759; Abhandlung von der Seelenwanderung, nach dem Lehrbegriff der Christen, 1760; Kurze doch gründliche Vorstellung der Unterscheidungslehren der Lutherischen Religion von andern in der Welt üblichen Religionen, 1768; Vermischte Gewissensfragen, 1770; Theologisches Wörterbuch, worin die in den theologischen Wissenschaften vorkommenden Wörter kurz erklärt werden, 1770; Ein Buch für die Langeweile oder vermischtes Allerley, 1771 (anon.); Altes und Neues zur Erweiterung und Verbesserung theologischer Kenntnisse, 6 St., 1771-72; Fragmente zur nützlichen Ausfüllung leerer Stunden oder Zeitvertreib für alle Leser, 1776 (anon.); Vermischte Sammlung merkwürdiger Begebenheiten und Beyspiele aus der Geschichte, zur Verherrlichung Gottes und Beförderung der Tugend, 1777; Sprüche der Weisen alter und neuer Zeit, 1777; Die vereinigten Widersprüche der Bibel, oder kurze Erklärung und Rettung derjenigen Schriftstellen, welche entweder sich selbst oder andern Wahrheiten zu widersprechen scheinen, 1778; Collekten für Prediger, sonderlich auf dem Lande, 4 Bde., 1778-83; Lesebuch fürs Landvolk, 3 Bde., 1780-84; Vermischte Prediger-Anekdoten, 1784. Literatur: Meusel 14 (1815) 142; A D B 38 (1894) 618. - E. F. SCHMERSAHL, Gesch. jetztlebender Gottesgelehrten, 1751-55; F. A. WEIZ, Das gelehrte Sachsen ..., 1780; H.J. M. DÖRING, Die gelehrten Theologen Dtl. im 18. u. 19.Jh. Nach ihrem Leben u. Wirken dargestellt 4, 1835. IB Trinkelius (Trinkeüius), Zacharias Ignatius, * 8. 5. 1602 Preßburg, f i 8 . 9 . 1665 ebd.; 1617 Eintritt in d. Jesuitenorden in Preßburg, Lehrer d. Ethik, Philos. u. Theol. an d. Univ. Graz, Hausoberer bzw. Rektor in Graz, Tyrnau u. Wien, später Provinzial d. öst. Ordensprovinz. Schriften: Major Dei Gloria, finis ultimus imo 559
Trink! unicus veri Socii Iesu ... per exercitia S. P. Ignatii de Loiola ... proposita et explicata ..., 1656 (verm. Neuausg. 1660 u. 1663); Divinatorium Viae et Vitae Aeternae ..., 1663; Historia Erectionis et Dedicationis Statuae ... Leopoldus Aug. vero 1667 caeream suffecit, 1667. Literatur: Zedier 45 (1745) 843;Jöcher 4 (1751) 1321; Sommervogel 8 (1898) 247. - R . RUDOLF, E. ULREICH, Karpatendt. Biogr. Lex., 1988. RM Der Trinker —» «Der Weinschwelg». Der Trinker («Van deme drenker»), sog., dieses Streitgespräch zw. e. alkoholabhängigen Knecht u. s. Herrn entst. im Original wahrsch. im frühen 15. Jh., überl. ist es in zwei Fass. v. 247 bzw. 249 Versen in d. zwei ndt. Hss. Wien, cod. 2940* (um 1480) u. Stockholm, Kgl. Bibl., cod. Vu. 82 (v.Jahr 1541) sowie in e. hochdt. (oberdt.) Druck (Basel, um 1515). - Thema ist e. satir. Lob d. Trinkens: e. Herr versucht in immer neuen Anläufen mit ernsthaften Argumenten d. Knecht v. Trinken abzubringen; d. Knecht widerlegt s. Herrn jeweils mit umfangreichen ironisierenden Gegenargumentationen. Am Schluß unterscheiden sich d. ndt. u. hochdt. Fassungen; in d. ndt. Version hat d. Knecht, der sich als ehrlicher Säufer den heimlichen Trinkern überlegen fühlt, d. letzte Wort, in d. hochdt. Fass, findet sich d. Herr mit d. Sucht s. Knechts ab u. d. Erzähler empfiehlt mäßigen Trinkgenuß. Ausgaben: W. SEELMANN, Van deme drenker (in: Jb. d. Ver. f. ndt. Sprachforsch. 8) 1882; S. SINGER, Die Werke des Pamphilus Gengenbach (in: ZfdA 45) 1901 (Paralleldr. d. ndt. u. hochdt. Texts). Literatur: V L 29 (1995) 1059. RM Trinkl, Brigitte (geb. Kugler), * 15.11.1947 Wien; studierte Psychol, u. Pädagogik an d. Univ. Wien u. Salzburg, 1972 Dr. phil., 1972-74 Aufbau e. betriebspsychol. Abt. in e. Wiener Versicherung, 1980-89 Konsulentin b. Öst. Rundfunk (ORF). Danach Kinder- u. Jgd.psychotherapeutin mit eig. Praxis in Wien, Schwerpunkt Lern- u. Elternberatung; Mitarb. an diversen Kinderzs.,Verf. v. Kinderu. Jugendbüchern. Schriften: Komm und schau mit uns auf das Feld, 1988; Komm und schau mit uns in den Garten, 1988; Komm und schau mit uns auf die Wiese, 1988; Komm und schau mit uns in den Wald, 1988; Komm und schau mit uns in das Gebirge, 1988; 560
Trink] Komm und schau mit uns zu den Gewässern, 1988; Komm und schau mit uns an das Meer, 1989; Komm und schau mit uns in die Savanne, 1989; Komm und schau mit uns in die Wüste, 1989; Komm und schau mit uns in den Dschungel, 1989; Komm und schau mit uns zum Dinosaurier, 1990; Komm und schau mit uns zur Südsee, 1990; Komm und schau mit uns in die Arktis, 1990; Komm und schau mit uns zum Amazonas, 1991; Das Oma & Opa Buch. Aus dem Schatzkästchen der Erinnerungen (mit W. SPEISER) 1993; Lisa und Jakob - wir erkennen die Gefahr. Tips zur Vermeidung von Unfällen (mit R . KOPSA) 1993; Lisa und Jakob auf dem Weg zur Schule. Ein Verkehrserziehungsbuch (mit DERS.) 1993; Lisa und Jakob: Geh nie mit einem Fremden ... und andere heikle Situationen. Ein Hilfe- und Ratgeberbuch (mit DERS.) 1994; Lisa und Jakob - warum bist Du da, Baby? Ein Aufklärungsbuch (mit DERS.) 1994; RechtSchreiben mit Lust und Hirn (Mitverf.) 1997· Literatur: Ost. Katalog-Lex. (1995) 405. IB Trinkl, Helmut, * 8 . 2 . 1926 Wien; 1953-73 freier Mitarb. b. Kinderfunk d. Öst. Rundfunks (ORF), erhielt 1986 d. Goldene Verdienstzeichen d. Republik Ost., lebte bis mindestens 1998 in Wien; Erz. u. Lyriker. Schriften: Im Bannkreis der Elemente (Ged.) 1982; Licht im Nebel. Lyrik und Prosa, 1986. AW Trinkler, Emil (eig. Emile), * 19. 5. 1896 Bremen, f 19.4. 1931 Bremerhaven (infolge e. Autounfalls); 1913 Eintritt in d. väterl. Geschäft u. kaufmänn. Lehre, 1917 Abitur u. dann Studium d. Geographie u. Naturwiss. in München, 1921 Dr. phil., 1923/24 Geologe d. Dt. Afghanischen Compagnie Handelsgesellsch. Bremen-Afghanistan, 1927/28 Leiter d. Dt. Zentralasien-Expedition, lebte dann in Berlin. Schriften: Tibet. Sein geographisches Bild und seine Stellung im asiatischen Kontinent, 1922; Quer durch Afghanistan nach Indien, 1925; Afghanistan. Eine landeskundliche Studie auf Grund des vorhandenen Materials und eigener Beobachtung, 1928; Im Land der Stürme mit Yak- und Kamelkarawanen durch Innerasien. Mit 124 bunten und einfarbigen Abbildungen nach Aquarellen und Aufnahmen des Verfassers und einer Karte des Reisewegs der Deutschen Zentralasien-Expedition, 1927-28, 1930; Das Land des Dalai-Lama, 561
Tripp 1930; Wissenschaftliche Ergebnisse der Dr. T.schen Zentralasien-Expedition, 2 Bde. (hg. Ilse T.) 1932. Literatur: G. TRINKLER, Erinn. an meinen Bruder (in: D. Schlüssel. Bremer Beitr. z. dt. Kultur u. Wirtsch. 6) 1941; H. ABEL, ~ (in: Bremische Biogr. 1912-1965, bearb. W LÜHRS) 1969. IB Trinkler, Johann Andreas, * Dezember 1755 wahrsch. Reval, f n . ( 2 3 . ) 3. 1827 Reval; 17921804 Organist an d. Revaler Nicolai-Kirche, darauf an d. St. Olai-Kirche. Schriften: Emiliens Geist, über die Golowninische Verspielung. Eine Scene, 1822 (anonym). Literatur: Goedeke 15 (1966) 415; Redlich (1989) 337·
RM/LB
Trinks, Ferdinand, * 5.9. 1893 Pilsen, f 6.3. 1966 Gablitz/Niederöst.; Beamter; Erz. u. Lyriker. Schriften: Im Kreislauf (Ged.) 1951; Die Palette (Ged.) 1958; Villa Bergius (Nov.) i960; B u d w e i s C. Budejovice. Eine Geschichte aus dem alten Österreich 1960/61; Schräge Sonne (Ged.) 1966; Spätsommer. Einst. 2 Novellen, 1976; Aus der Vogelschau des Herrn Knix. Heitere Lebensbilder, 1977. Literatur: Dichter in Niederöst. (Ausstellungskatalog) 1984; J. TWAROCH, Lit. aus Niederöst., 1993· IB Trinks, Paul Heinrich, * 12.2. 1872 Waldheim/ Sachsen, Todesdatum u. -ort unbek.; Besuch d. Gymnasiums u. Buchhändlerlehre in Waldheim, seit 1892 Buchhändler in Leipzig, gleichzeitig Privatstud. d. Lit. u. Kunst ebd.; um 1910 Verlagsbuchhändler in Dresden, dort 1916 noch nachgewiesen. Schriften: Mitgabe auf den Lebensweg. Ratschläge und Winke für die deutsche Jugend. Herausgegeben von einem Jugendfreunde, 1894; Eine Reise nach Ostasien, 1905. Literatur: Das litt. Leipzig, 1897. AW Trinkspruch —* «Venite lieben Gesellen». Tripp, Anton (Ps.: Wilmin), * 2.8. 1911 Essen, f 2 . 8 . 1991 (vermutl. Düsseldorf); Lektor, erhielt 1982 d. Lit.preis d. Freundeskreises Düsseldorfer Buch, lebte zuletzt in Düsseldorf; Lyriker u. Erzähler. Schriften: Balthasar im Laden. Eine Parabel, 1964; Parkgesang. Lyrik und Fotos, 1979; Zahn der Zeit, 562
Tripp 1983; Palette des Poeten, 1986; Tropfen auf heißer Ofenplatte. Parabeln, 1993. AW Tripp, Franz Joseph, * j . 12. 1915 Essen, f 19.2. 1978 Tiefenbach/Allgäu; Autodidakt, n. d. 2. Weltkrieg zunächst als Werbegraphiker tätig, dann Illustrator von (über 300) Büchern, lebte zuletzt in Tiefenbach; Illustrator u. Jgdb.autor. Schriften: Zwischen Meer und Moor, 1938; Marco und der Hai. Eine Geschichte aus Sizilien, 1956; Als Papas Wurstbude in die Luft ging, 1973; Borba und der Bär, 1974. Literatur: LexKJugLit 3 (1979) 562. - A. BAUMEISTER, Nachruf auf ~ (in: Börsenbl. Frankfurt 23) 1978. AW Trippe, (Karl) Friedrich (Ps. Irenäus Friedlieb, Friedrich Dunanus, Leo Mark., Friedrich Deimanns), * 9.4. 1834 Donau b. Medebach/Sauerland, f Januar 1899 Bigge/Westf.; Bruder von Josephine —> T., studierte Philos. u. Theol. in Paderborn, 1856 Eintritt ins Priesterseminar, 1857 Priesterweihe. Hausgeistlicher auf e. Rittergut in d. Nähe v. Paderborn. 1858 Rel.lehrer am Gymnasium u. Kaplan in Hamm, seit 1862 auch Seelsorger in d. dortigen Strafanstalt. 1864 Lazarettgeistlicher im dt.-dänischen Feldzug. Danach Kaplan in Iserlohn, 1866-68 Missionspfarrer in SudenburgMagdeburg, dann Pfarrer in Erfurt u. seit 1886 Pfarrer in Bigge. Schriften: Marienkränze oder Betrachtungen über die Vorzüge und Tugenden der jungfräulichen Gottesmutter Maria, anknüpfend an die lauretanische Litanei, fur alle Verehrer Mariä. Insbesondere für jungfräuliche Seelen; auch brauchbar zu Predigten für die Marienfeste des Jahres, insbesondere für den Monat Mai, 1864 (2., verb. Aufl. 1872); Die Märtyrer von Gorkum. Eine Darstellung der religiösen Verfolgungen gegen 19 katholische Niederländer, welche am 9. Juli 1572 in der Nähe von Brille gemartert worden sind (aus d. Französ.) 1865; Essig und Oel zu Herrn Andreä's neuestem Salat in dessen «drittem offenen Sendschreiben» beigegeben, 1865; Die katholische Heiligen· und Marienverehrung von wannen? oder Herr Andrea von Neheim im Kreuzfeuer, von links und rechts mit Kartätschen bestrichen, 1865; Das Papstthum wie alt? Oder Gezogene Kanonen gegen ungezogene Sturmböcke und den Heldenstürmer von Neheim vor den Schanzen von AltDüppel aufgestellt, gerichtet und gelöst, 1865; Mit 563
Trippenbach blinden Schüssen macht man Sperlinge bang. An Herrn Andreä in Neheim, 1865; Wahrheit oder Brod? Eine Antwort auf: «Ein Wort an den römisch-katholischen Bischof zu Paderborn, Herrn Dr. Conrad Martin, von einem evangelischen Geistlichen in der preußischen Rheinprovinz», 1865; Die neue «deutsche Kirche». Eine Antwort auf Andreä's «viertes Sendschreiben» an den hochwürdigen Bischof zu Paderborn, 1865; Der Kämpe mit dem hölzernen Säbel oder: Eine Antwort auf Herrn Andreä's Antwort, 1865; Marienschild oder die Marienverehrung aus Schrift, Geschichte, Vernunft und Herzen beleuchtet. An alle Christgläubigen, zunächst an meinen Freund Otto, protestantischen Prediger zu X., 1865; Eine kurze Hasenjagd an der Enneperstraße abgehalten mit Herrn Hasemann's Reformationspredigt am 31. October 1869,1869; Zeitgemäße Winke für alle Christusgläubigen, 1 1869; Handwerksehre und Handwerkerhülfe. Ein Hauptstück aus der socialen Frage, 2 i87o; Ist der Glaube an die Unfehlbarkeit des päpsdichen Lehramtes neu? Mit geschichtlichen Zeugnissen beleuchtet, ^1872; Krieg ohne Sieg. Eine Novelle aus neuester Zeit, 3 1872; Geschichdiche Nachrichten über die Stadt Medebach und ihre Umgebung, 1873; Andenken an den selig verstorbenen P. Ferry Klaholz, 1882; Die Missionsfrage, 1886. Literatur: Westfäl. Autorenlex. 2 (1994) 431. - F. WIENSTEIN, Lex. d. kathol. dt. Dichter, 1899. IB/RM
Trippe, Josephine, * 1819 Donau b. Medebach/ Sauerland, Todesdatum u. -ort unbek.; Schwester von (Karl) Friedrich —» T., v. Ortsgeistlichen zur Lehrerin ausgebildet, Leiterin d. Dorfschule in Berge (Pfarrei Medebach). Legte dann d. Lehrerprüfung in Büren ab u. war über 30 Jahre Lehrerin an e. Mädchenschule in Brilon; Erz. u. Lyrikerin. Schriften: Aufsätze für die reifere Jugend. Auch ein Haus- und Lesebuch, 1863; Blumensträußchen, oder Betrachtungen über die Wahrheiten des Katechismus nebst Kreuzwegsandacht für die liebe Jugend, 1864; Erzählungen für die reifere Jugend. Mit einem Anhang von Gedichten, 1864. Literatur: Westfäl. Autorenlex. 2 (1994) 430. - F. WIENSTEIN, Lex. d. kathol. dt. Dichter, 1899. IB Trippenbach, Max, * I 6 . 2 . 1862 Aschersleben/ Sachsen-Anhalt, Todesdatum u. -ort unbek.; 564
Tristan als Mönch
Trippmacher Historiker u. Lit.Wissenschaftler, evangel. Pfarrer, lebte um 1915-28 in Wallhausen/Harz u. seit 1930 als Pensionär in Naumburg/Saale, 1938 dort noch nachgewiesen; Verf. v. hist. Schriften. Schriften: C. Leimbach, Emanuel Geibels Leben. Werke und Bedeutung fur das deutsche Volk, 1877 (besorgte 2., sehr verm. u. neubearb. Aufl. 1894; Gedächtnisausg. 1915); Königshof und Kaiserpfalz Wallhausen (Vortrag) 1906; Bilder aus Wallhausens Vergangenheit, 1907; Rosamunde Juliane von der Affeburg, die Prophetin und Heilige des Pietismus, 1914; Affeburger Familiengeschichte. Nachrichten über das Geschlecht Wolfenbüttel-Affeburg und seine Besitzungen, 1915; Johann Jacobi von Wallhausen. Der erste deutsche Kriegsschriftsteller, 1940. AW Trippmacher, Elisabeth W. (Ps. Veritas, Ε. W. Τ.) * 2 ό . ίο. 1878 Ladenburg/Baden, Todesdatum u. -ort unbek.; private Stud. d. Gesch., Lit. u. Philos., bereits mit 15 Jahren Mitarb. an versch. lit. Zs. u. Anthol., um 1900 ständige Mitarb. d. Bl. «Volksarzt mit Seele» u. «Ost. Gesundheitsrat»; später weiterhin Journalistin u. freie Schriftst. in Ladenburg, dort 1938 noch nachgewiesen; Erz. u. Biographin. Schriften: Pilgerstab fur das irdische Erdenwallen. Gebet- und Andachtsbüchlein für die liebe Jugend, 1897; Lina Sommer. Aus ihrem Leben und Schaffen, 1921. Literatur: Lex. dt. Frauen d. Feder 2 (hg. S. PATAKY) 1 8 9 8 .
AW
Tripps, Christine (Ps. Stine), * 3 · 7 · 1964 Heilbronn-Sontheim; Dr. med., Internistin u. Nephrol o g i e leitende Arztin am Dialysezentrum in Neindorf b. Oschersleben/Bördekreis, auch Malerin, lebt in Heilbronn; Lyrikerin. Schriften: Robert Wilhelm Volz (1806-1882). Biographie und Ergographie eines Arztes im Ubergang von der Naturhistorischen Schule zur Naturwissenschaftlichen Medizin (Diss.) 1989; Gedanken am Rande (Ged.) 1999. AW Trips, Wolfgang, * g . 4. 1958 Aalen; Dr. med. dent., Zahnarzt, lebt in Illertissen; Erzähler. Schriften: Saladins Ring. Jugendroman, 1999. AW Trisanna, Hans von der (Ps. fur Hans Zangerle), * i . 6 . 1874 Seeßlebene/Kappl/Tirol, f 4 - 5 . 1946 Reutte/Tirol; Lehrer, später Volksschuldir., um 1906 in St. Martin am Ybbsfeld/Niederöst., dann in Viehdorf b. Amstetten. 1914 Kriegsfreiwilliger, 565
1916 bei d. Tiroler Kaiseijägern, 1918-20 auf d. Insel Elba in italien. Kriegsgefangenschaft. Lebte n. s. Pensionierung (1924) in Reutte/Tirol; Erzähler. Schriften: Landeck und seine Umgebung, Oberinntal, Tirol, 1912; Das Paznauntal und dessen Bergwelt, 1912; Bleib daheim! Ein Mahnruf an die Landjugend, 1912; «Erziehe gut», 1912; Wo wohnt das Glück? Eine Artikelserie über ländliche Wohlfahrtspflege, gesammelt, 1912; Drei Totengräber der Jugend. Ein ernstes Wort ans Volk, 1913; Der Tiroler Lechgau und dessen Nachbarschaft mit besonderer Berücksichtigung der Karwendelbahn. Ein Handbuch für Heimatkunde und Touristik, 1913; Lehrerschaft und Schule im Dienste des Fremdenverkehrs. Eine kurze Anregung, 1913; Die Bäuerin und ihre Bedeutung fur Familie, Volk und Staat, 1913; Der Feind im Lande. Ein Mahnruf ans Volk (Nicht für Kinderhände) 1914; Tirols Kämpfe unter Habsburgs Banner. Ein Merkbuch für Österreichs deutsche Jugend und die Tiroler Jungschützen an das Jahr 1813 und die Wiedervereinigung Tirols mit Osterreich im Jahre 1814, 1914; Dreihundert Jahre Minoritenkonvent Asparn an der Zaya, 1924; Sturmruf an die christlich-deutsche Landjugend. Zur Wehr und Lehr, 1925; Wo die Dolomiten glühen. Stimmungen und Bilder aus Deutsch-Südtirol, 1926. Literatur: I. ZANGERLE, Hans Zangerle . Ansprache z. Anbringung e. Gedenktafel an s. Geb.haus (in: Tiroler Heimatbl. 3) 1984; H. BRENN, Die Mundartdg. in Nordtirol (= Mitt. d. Mundartfreunde Öst. 36/37) 1985; W KÖCK, ~ (in: W. K., Sturm über Galtür. Im lawinen-, kapellen- u. Sagenreichen Paznaun) 2000. IB Tristan —» «Niederfränkischer Tristan» (ErgBd. 6). Tristan, sog., es handelt sich um ein in d. Hs. 358 d. Fürsd. Hohenzollerschen Hofbibl. Sigmaringen auf e. Doppelblatt überl. Fragm. d. 16. Jh. eines T.Prosatextes, wie er in Frankreich verbreitet war. D. Ubers, ist bair., im Wortlaut steht d. Bruchst. den seit 1489 ersch. Drucken d. T.-Stoffes nahe. Ausgabe: K. BARTSCH, Bruchstücke eines prosaischen Tristanromans (in: Germania 17) 1872. Literatur: V L 29 (1995) 1060.-W. GOLTHER, Tristan u. Isolde in d. Dichtungen d. M A u. d. neuen Zeit, 1907. RM Tristan als Mönch, sog., diese Reimpaardg. v. 2705 Versen stammt höchstwahrsch. aus d. 13. Jh., 566
Tristan als Mönch
Tristrant und Isalde
sie ist überl. in d. Hs. Brüssel, Bibl. Royale, Ms. 14697 (um 1435, elsäss.) sowie in e. verlorenen Parallelhs. (ehemals Straßburg, v.Jahr 1489). T. a. M . schließt sich jeweils an d. «Tristan»-Torso —» Gottfrieds v. Straßburg an u. wird gefolgt v. letzten Drittel d. Fortsetzung v. —» Ulrich v. Türheim. D. unbek. Verf. kannte sicher —* Eilhart v. Oberg, —> Gottfried v. Straßburg (stilist. Vorbild) u. —* Hartmann v. Aue. Thema ist d. Wiederbegegnung Tristans mit Isolde n. s. Flucht aus Cornwall.
mhd. Dg. dominieren immer mehr schwankhafte Züge d. «Ehebruchmäres» mit Verstellung u. (Selbst-)täuschung, Überlistung u. falschen G e fühlen die Grundtendenz d. trag. Liebesnovelle.
D. Artuskönigin Ginover lädt, um ihren fernen Geliebten wiederzusehen, zu e. großen Hoffest. Bedingung ist, daß die Ritter ihr Liebstes, d. h. ihre Freundin mitbringen sollen. Dies bringt T., der Isolde Weißhand geheiratet hat, die ferne blonde Isolde aber immer noch liebt, in e. Konflikt zw. «minne» u. «ere». Er entscheidet sich f. d. «ere» u. zieht mit s. Frau und deren Bruder Keydin nach Kardol, w o er prächtig empfangen wird. In d. Nacht träumt T. von s. Geliebten u. davon, wie sie ihm schwere Vorwürfe macht. A m Morgen hält T. den Traum f. Wirklichkeit u. geht, gefolgt v. Begleiter Kornewal, in d. Wildnis. Er findet e. toten u. entstellten Ritter u. verfällt auf e. List. Kornewal soll die verstümmelte Leiche für Tristan ausgeben, dieser selbst taucht als Mönch in e. Kloster unter. Erschüttert v. «Tod» T.s zieht d. Artushof z. Kloster, in das d. Tote gebracht wurde, mit langen Klagereden wird d. «Verstorbene» gepriesen u. gerühmt; T. in s. Kutte hört zu u. applaudiert insgeheim. D. Leichnam wird in Begleitung d. Königs u. T.s (als Bruder Wit) nach Cornwall überführt. Dort meldet Kornewal König Marke in e. großen Scheltrede d. Tod s. Neffen T. Marke bereut s. Verdacht u. d. Verstoßung T.s; Isolde hält Wache b. toten Ritter, zeigt sich schmerzerfullt u. gesteht auf kaum verhüllte Weise ihre Liebe zu T. Dieser hört alles mit, schickt Isolde e. Brief mit e. R i n g als Erkennungszeichen u. klärt sie über s. List auf. D. beiden treffen sich heimlich im Garten, daraufstellt sich Isolde krank u. meint, nur d. Mönch könne sie heilen. So können beide ihre Liebe ungestört genießen. T. entzieht sich e. mögl. Entdeckung u. kehrt wieder in s. Erbland Parmenie zurück.
d e B o o r - N e w a l d ' 3 / 1 ( 1 9 9 7 ) 7 8 . - F. B E C H , Z . K r i -
T. a. M . gehört z. Typus d. Episodenged. d. T.stoffes, wie sie v. a. in Frankreich verbreitet waren. Hier wird oft erzählt, wie T. in versch. Verkleidungen an d. Hof König Markes zurückkam; d. Verkleidung als Mönch ist aber sonst nirgends bezeugt, d. Quellenfrage ungelöst. Im Verlauf d. 567
Ausgaben: T. a. M . (hg. H. PAUL, in: S A M , Η. 3) 1 8 9 5 ( N a c h t r . e b d . , H . 4 , 1 8 9 6 ) ; B . C . BUSHEY, T . a.
M . Untersuchung und kritische Edition, 1974; A. CLASSEN, Τ. a. M . Mittelhochdeutsch/Neuhochdeutsch, 1994. Literatur:
Killy 11 (1991) 419; V L
2
g (1995) 1062;
tik u. Erklärung des v. H. Paul hg. Ged. ~ (in: Z f d A 29) 1897; W. GOLTHER, Tristan u. Isolde in d. Dichtungen d. M A u. d. neuen Zeit, 1907; A. REGIS, ~ (Diss. Straßburg) 1910; K. SEICK, Metr. Unters, über d. mhd. Ged. ~ (Diss. Greifswald) 1 9 1 1 ; B . C . BUSHEY, vgl. A u s g . , 1974; D. H . G R E E N ,
Irony in the Mediev. Romance, Cambridge 1979; A.JUNGREITHMAYR, Ansätze zu e. Textverständnis (in: Sprache, Text, Gesch. ..., hg. P. K. STEIN) 1980; Tristan et Iseut. Mythe europ. et mondial (hg. D. BUSCHINGER) 1987; Fide et amore (FS f. H. Becker, hg. W. C . MCDONALD, W
MCCONNELL)
1990; J . BUMKE, Gesch. d. dt. Lit. im hohen M A , 1 9 9 0 (4., aktualis. A u f l . 2 0 0 0 ) ; W . C . M C D O N A L D ,
The Tristan Story in Germ. Lit. of the Late Middle Ages and Early Renaissance. Tradition and Innovation, Lewiston/N. Y. 1990; P. STROHSCHNEIDER, Gotfrit-Fortsetzungen (in: DVjs 65) 1991; J . T. SCHAEFER, Innovation and Tradition in ~ and the «Moniage» Episode of Pierre Sala's «Tristan» (in: Europ. Lit. i m M A
..., hg. D. BUSCHINGER)
1994;
A. CLASSEN, Vergangenheitsbewußtsein u. lit. Experiment. E. Phänomen d. 13. Jh.: ~ (in: Tristan — Tristrant. Melanges en l'honneur de D. Busching e r . . . , e d . A . C R E P I N , W . SPIEWOK)
1996; J . - D .
MÜLLER, Vergiftete Erinnerung. Z u ~ (in: Homo medietas ..., FS f. Α. Μ . Haas, hg. C. BRINKERVON D E R H E Y D E , N . L A R G I E R ) 1 9 9 9 ; P. K . STEIN,
Tristan-Stud. (hg. I. BENNEWITZ u. a.) 2001.
RM
Tristan, Ε. K . —» Kurtzahn, Ernst Tristan. Tristart, Karl —» Emde, Karl. Tristrant u n d Isalde («Histori von Tristrant und Ysalden» u. ähnl.), sog., es handelt sich um e. Prosaauflösung d. Dg. v. —» Eilhart v. Oberg, die in 13 bekannten Drucken (davon zwei aus d. 15. Jh., Erstdr. Augsburg 1484) erhalten ist. D. Text ist durch 33 Summarien gegliedert; Erweiterungen 568
Tristrant und Isalde
Tritsch
betreffen u. a. die Ausfüllung v. Lücken, undeutl. oder nicht mehr verständlichen Stellen d. Vorlage oft durch lehrhafte Reflexionen, Kürzungen zeigen sich in d. Beschneidung v. Dialogen u. d. Tilgung v. Beschreibungen u. Schilderungen v. Gegenständlichem wie etwa Schiffsausrüstungen u. Schlachten. D. ältesten Drucke ersetzen französ. Fremdwörter, modernisieren alte Ausdrücke u. fugen Erklärungen bei. Ausgaben: T. u. I. Prosaroman des 15. Jahrhunderts (hg. F. PFAFF) 1881 (n. d. Druck v. 1498); T. u. I. Prosaroman. Nach dem ältesten Druck aus Augsburg v o m Jahr 1484, versehen mit den Lesarten des zweiten Augsburger Drucks aus dem Jahre 1498 und einem Wormser Druck unbekannten Datums (hg. A . BRANDSTETTER) 1966; Eilhart von Oberg, T. Synoptischer Druck der ergänzten Fragmente mit der gesamten Parallelüberlieferung (hg. H . BUSSMANN) 1969; T. u . I. (hg. H . ELSNER)
1989 (Facs. d. Erstdrucks); T. u. I. (hg. D. BUSCHINGER, W. SPIEWOK) 1993 (Facs. d. Erstdrucks). Literatur: V L 2 Celtes, 1505-08 Aufenthalt in Wien, Mitgl. d. «Sodalitas Litteraria Danubiana», 1 5 0 8 - 1 2 Lat.schullehrer in Bozen, 1 5 1 2 - 1 9 in Hall, darauf in Schwaz u. seit 1524 wieder in Hall. - T. war wahrsch. Verf. u. H g . d. ersten bekannten gedruckten kathol. Gesangbuchs («Hymnarius: durch das gantz Jar verteutscht ...», Schwaz 1524), er war Mitarb. an der v. Celtes geplanten «Germania illustrata»; in Zusammenarbeit mit Celtes entstanden d. Odenvertonungen «Melopoiae sive harmoniae tetracentiae super X X I I . genera carminum heroicum, elegiacorum, lyricorum ...» (1507; zahlr. N A ; Neuausg., hg. G. VECCHI, Bologna 1967). Literatur: A D B 38 (1894) 630; R i e m a n n 2 (1961) 8 i 2 ; E r g B d . 2 (1975) 8 o i ; M G G 13 (1966) 698;Killy 11 (1991) 4 2 1 ; de B o o r - N e w a l d 2 4 / i (1994) 526, 6 8 1 u . ö . ; D B E 1 0 (1999) 90. - R . v. LILIENCRON,
D. Horaz. Metren in dt. Kompositionen d. 16. Jh., 1887; F. WALDNER, ~ u. d. älteste gedruckte kathol. Gesangbuch (in: Monatsh. f. Musikgesch. 27) 1895; M . STAEHELIN, Horaz in d. Musik d. Neuzeit, 1981; E.WEBER, Le style «Nota contra Nota» ... (in:Jb. f. Liturgik u. Hymnol. 32) 1989; D. Musik d. 15. u. 16. J h . 3 (hg. L . FINSCHER) 1 9 9 0 .
RM
Tritsch, Leopold —» Schermann, Leo.
mationszeit, h g . L . G R E N Z M A N N , K . STACKMANN)
1984; J.-D. MÜLLER, Volksbuch/Prosaroman
im
15./16. J h . (in: IASL, Sonderh. 1) 1985; Tristan et Iseut. Mythe europ. et mondial (hg. D. BUSCHINGER)
1987;
R.
A . JOHNSON,
Traumvorstellung
Liebe. D. Irrtum d. Abendlandes, '1988; T. VEITSCHEGGER, D. «Buch d. Liebe» (1587). E. Beitr. z. B u c h - u. Verlagsgesch. d. 16. Jh., 1991; V. MERTENS, «Aspekte d. Liebe». Ihre Semantik in d. Prosarom. «Melusine», «Magelone» u. «Goldfaden» (in: Personenbeziehungen in d. ma. Lit., hg. 569
Tritsch, Walther, * 2 3 . 1 1 . 1892 Wien, f Jänner 1961 Ascona/Kt. Tessin; studierte in Graz, Heidelberg, Jena u. Straßburg, 1916 Dr. phil. et Dr. iur., freier Schriftst. u. Ubers, in Berlin, 1935 wieder in Ost., 1938 Emigration n. Paris, Mitarb. in d. «Liga f. das geistige Öst.» u. später für d. Französ. Widerstand, dank s. Beziehungen konnte er sich für viele Flüchdinge einsetzen. Lebte seit 1952 in Ascona; Ubers., Verf. Büchern.
v.
hist.
Biogr.
u.
kulturphilos.
570
Trittelvitz
Trobisch
Schriften: Europa im Zwielicht, 1931; Erneuerung einer Nation. Die Deutschen und ihr Staat, 1931; Metternich. Glanz und Versagen, 1934; Karl V., Kaiser der Christenheit, Verlierer der Erde, 1935; Wallenstein. Herr des Schicksals, Knecht der Sterne, 1936; Olympias, die Mutter Alexanders des Großen. Das Schicksal eines Weltreiches, 1936; Franz von Osterreich. Der Kaiser des «Gott erhalte», 1937; Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra. Gegenspieler der deutschen Welt, 1938; Metternich und sein Monarch. Biographie eines seltsamen Doppelgestirns, 1952; Europa und die Nationen, 1953; Die Erben der bürgerlichen Welt, 19545M.de Saint-Pierre,Aristokraten (Rom., aus d. Franz.) 1955; H. Lamb, Theodora und der Kaiser (übers.) 1955; Dionysius Areopagita, Die Hierarchien der Engel und der Kirche (übers., mit Ein! u. Komm., Einf. H. BALL) 1955; ders., Mystische Theologie und andere Schriften ... (aus d. Griech. übers., mit Einl. u. Komm.) 1956; M. Duras, Der Matrose von Gibraltar (Rom., übers.) 1956; F. Perroux, Feindliche Koexistenz? (übers., Vorw. F. NEUMARK) 1961; Christliche Geisteswelt. I Die Väter der Kirche, II Die Welt der Mystik (hg.) 1957 (u. d. T.: Die Kirchenväter in Quellen und Zeugnissen, 1990; Die Welt der Mystik in Quellen ..., 1990); Die Wirtschaftsdynamik unserer Zeit, 1959; Geschichte des Alemannischen Sängerbundes 1865-1965. Festschrift zum Jubiläum seines 100jährigen Bestehens, 1965. Literatur: H d b . E m i g r a t i o n I I / 2 (1983) 1 1 7 5 .
IB
Trittelvitz, Bernhard, * 22.7. 1879 Wusterbarth/ Pomm., f 17.1. 1969 Elversberg/Saar; verbrachte s. Kindheit auf Rügen, besuchte d. Pädagogium in Putbus, studierte dann Medizin in Kiel, 1904 Dr. med., Knappschaftsarzt in Elversberg, Mitarb. beim Rundfunk u. bei Kirchenztg.; Erz. u. Lyriker, nach 1945 auch in plattdt. Sprache. Schriften: Von der Krippe in die weite Welt. Weihnachtsspiel, 1932; Meine Patienten die Kumpels und ich. 27 Jahre Arzt an der Saar, 1934; Die unsichtbare Wunde. Nach den Aufzeichnungen eines Arztes erzählt, 1941; Fite ut sien Bull, I95I;To lütt for de Leev, 1954; So sind wir Pommern. Vierzehn Bilder aus der Geschichte des Ostens erzählt für den Westen, 1955 (mit d. Untertitel: Geschichte in L e b e n s b i l d e r n , hg. u . Überarb. v. E . GUMMELT
1997); De dre Seerövers, 1956; De kolle Madam, 1959; En poor gode Druppen gegen alle Hartensnoot. Upschräven von en ollen Doktor (hg. H. 571
FAISST) 1959; Dat letzte Wuurt hett ümmer noch de Meister. En poor bunte Bilder ut dat Läven von e n L a n d d o k t e r (hg. DERS.) 1961 (m. e. Vorw. v o n P. T. HOFFMANN 1967); Ik h e f f e n g o d e n S t ü ü r m a n n .
Fröhliche Andachten up pommersch Plattdüütsch un en poor Riemeis un Psalms dorto (hg. DERS.) 1964; Gedichte. Een fröhlich Hart ut Pommerland (Zus.stellung d. Ged. G. LÜPKE) 1975; Mien Leev Rügen. Gedichte und Kurzgeschichten (zus.gestellt E . GUMMELT) 1981 ( W i e d e r a u f l . 1995). Literatur: G. LÜPKE, H e i t e r k e i t des H e r z e n s . D e r p o m m . Erz. ~ (in: Q u i c k b o r n 58) 1968; F. RAECK,
Pomm. Lit. - Proben u. Daten, 1969; G. LÜPKE, Heiterkeit des Herzens. Leben u. Werk des pomm. Erz.
1974; W. THEOPOLD, ~ (in: Hess. Ärztebl. 6)
1986; DERS., Doktor u. Poet dazu. Dichterärzte aus fünf Jh., 1986; M. KRÜGER, ~ (in: Stah fast, mien oll l e e w M u d d e r s p r a k ) 1991; G . GRJEWOLLS, W e r
war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB Trixner, Annemarie, * 10. 1. 1940 Melk/Donau; ehemalige Unternehmerin (pensioniert), lebt in St. Pölten/Niederöst.; Verf. v. Lebensratgebern. Schriften: Umarme dein Glück. Der Weg zu Lebensfreude, Harmonie und Gesundheit, 1995; Ja zu Recht und Liebe. Zu glücklicher Partnerschaft durch seelischen und rechtlichen Rat. Nach österreichischem Recht, 1997; Sei glücklich - Du schaffst es! Gib deinem Leben neuen Schwung, 1998; Das Power-Lesebuch. Strategien für mehr Erfolg und Lebensqualität (Mitverf.) 1999; Wahre Panther schnurren nicht. Das Powerbuch, um alterslos zu werden, 2000; Begegnungen. Botschaften aus v e r s c h i e d e n e n B e w u ß t s e i n s e b e n e n , 2002.
AW
Trobisch, Ingrid (geb. Hult), * 17. 2. 1926 Moshi/ Tansania; lebte bis 1945 in Wahoo/Nebraska, besuchte 1945-47 d. College in Rock Island/111, u. 1947-48 d. L u t h e r a n Bible Inst., 1 9 4 9 - 5 1 Stud, an
d. Sorbonne Paris. 1952 Heirat m. Walter —» T.; 1951-57 Missionarstätigkeit in Kamerun, danach Lehrerin u. seit 1969 Ehe- u. Familienberaterin. Lebte um 1973 in St. Georgen/Attergau (Oberöst.) u. um 1988 in Springfield, Missouri/USA; Verf. v. Ratgebern u. Erzählerin. Schriften: Mit Freuden unterwegs. Eine Familie geht in die Welt (mit Walter T.), 1965 (3., revid. Aufl. 1969); Mit Freuden Frau sein, 2 Tie. (mit E. ROTZER)
1974 (15., n e u ü b e r a r b . Ausg.
1995);
Mein schönes Gefühl. Briefwechsel mit Ilona D. 572
Tröbst
Trobisch (mit Walter Τ.) 1975; Ihr werdet erfahren, daß ich der Herr bin. Von Tchollire bis Lichtenberg. Freundesbriefe 1953-65 (mit DEMS.) 1980; Allein leben lernen, 1985; Ich wollt', ich könnte fliegen. Von der Uberwindung der Grenzen (mit Walter T.) 1986; Aus verborgenen Kräften leben, 1988; Du bist eine starke Frau. Auf den Spuren weiblicher Identität, 1994 (Tonkassette 1998); Du bist mir wichtig. Als Frau Beziehungen gestalten, 1996; Haus der Geborgenheit. Dem Leben ein Zuhause geben (mit K. STEWART) 1999; Der Weg nach Hause ist eine lebenslange Reise. Lebenserinnerungen (mit DERS.) 2 0 0 1 .
AW
Trobisch, Walter (Arthur), * 29.11. 1923 Leipzig, 1 1 3 . 1 0 . 1979 St. Georgen/Attergau (Oberöst.); Pfarrer, seit 1951 Missionarstätigkeit in Kamerun, 1952 Heirat m. Ingrid —* T., seit 1969 als Ehe- u. Familienberater u. a. in Afrika tätig, lebte seit spätestens 1973 in St. Georgen; Erz. u. Essayist. Schriften: Vom Fliegen und Vergeben, 1950; Ich liebte ein Mädchen. Ein Briefwechsel, 1962 (6., durchges. Aufl. 1966); Mit Freuden unterwegs. Eine Familie geht in die Welt (mit Ingrid T.) 1965 (3., revid. Aufl. 1969); Neue Ehen für Afrika. Hochzeits-Predigt für ein afrikanisches Paar (mit J.BANYOLAK) 1965; Heiraten oder nicht. Gespräche und Erfahrungen in einer afrikanischen Großstadt, 1972; Liebe ist ein Gefühl, das man lernen muß, 1973; Heiraten, warum nicht? Begegnungen mit Liebenden, 1974 (3. Aufl. u. d. T: Mit dir. Partnerschaft in der Erprobung, 1977); Kleine Therapie fur geistliche Durststrecken. Von der Uberwindung geisdicher Durststrecken, 1975; Liebe dich selbst. Selbstannahme und Schwermut, 1975 (5., neu bearb. Aufl. 1977); Mein schönes Gefühl. Briefwechsel mit Ilona D. (mit Ingrid T.) 1975; Mit unerfüllten Wünschen leben. Briefwechsel mit Jungen und Mädchen, 1978; Ihr werdet erfahren, dass ich der Herr bin. Von Tchollire bis Lichtenberg. Freundesbriefe 1953-65 (mit Ingrid T.), 1980; Der mißverstandene Mann, 1983; Ist es Liebe? Darüber haben für euch nachgedacht ... (Mitverf.) 1987; Kein Ei gleicht dem anderen. Kleiner Persönlichkeitstest (mit Ingrid T.) 1987. AW Trobitzsch, Jörg, * 15. 1. 1940 (Ort unbek.); unternahm zahlr. Reisen, lebte zeitweise in Norwegen, Volkshochschuldoz., Autor u. Fotograf, Veranstalter v. Multivisions-Shows, lebt in Buchholz. 573
Schriften (Ausw.): Verschollen in Eis und Wind, 1975; Rentierdieben auf der Spur, 1975; Auf Robbenfang im Eismeer, 1975; Die deutschen Nordseeinseln, 1980; Gestrandet vor der Adlerinsel, 1980; Zwei Freunde sind verschollen, 1980; Finnischer Abenteuer-Almanach, 1980 (1981 u. d. T.: Finnland für Einzelgänger. Ein Abenteuer-Almanach); Wildes unbekanntes Norwegen, 1981; Schwedischer Abenteuer-Almanach, 1982; Abenteuer-Almanach Norwegen. Kanufahrten, Fischen, Jagen, Bergsteigen, Skiwandern, 1983; Naturwunder Norwegen, 1992; Dänemark. Natur und Kultur zwischen zwei Meeren, 1995 (NA 1997). RM Trocendorf(f), Valentin —» Trotzendorf, Valentin. Trockau, Auguste Groß —* Groß Freiin von Trockau, Auguste. Trockenbrodt, Gustav, * 10. 11. 1869 AschafFenburg, t 2 7 - 4 · I9°4 Rosenheim/Bayern; studierte Rechtswiss. an d. Univ. München u. Erlangen, Notariatskanzlist in Schweinfurt, Traunstein u. Rosenheim; fränkischer Mundartdichter. Schriften: Ascheberger Spruch'. Gedichte in Aschaffenburger Mundart, 1900 (2., verm. Aufl. 1900; 11. Aufl., Neubearb. H. GRIMM, 1981) Neue Folge, 1904 (beides zus.: Reprint d. 3. Aufl. [1903] u. d. NF, 2000).
Literatur: Biogr.Jb. 10 (1907) * H 9 ; B B (1981) 367 u . 1079.
IB
Tröbes, Otto, * 5 . i . 1873 Köthen/SachsenAnhalt, Todesdatum u. -ort unbek.; um 1938 kulturpolit. Leiter d. «Großdt. Pessedienstes» in Berlin. Schriften: Familie und Heimat in deutscher Erzählkunst. Ein Streifzug, 1934; Richard Wagner und die deutsche Gegenwart (zus.gestellt) 1934. AW
Troebs, Karl, * 30.9. 1904 Lautenthal/Harz; um 1938 Generalreferent im Reichs- u. Preuß. Ministerium f. kirchl. Angelegenheiten u. in d. Reichsstelle f. Raumfragen in Berlin. Schriften: Der Kampf um die Wirtschaft, 1926; Arztsoldat und Dichter. Zum Schaffen Gustav Sondermanns, 1939. AW Tröbst, Christian Gottlob, * 2 5 . 7 . 1811 (nach anderer Quelle 1812) Apolda/Thür., 1 3 · 4· 1888 Weimar; studierte 1833-38 Theol. u. Philol., nebenbei auch Mathematik u. Naturwiss. in Jena, 574
Troebst 1838 Dr. phil., Hilfsprediger in Jena. 1839-46 Hauslehrer in Moskau, ebd. u. a. Bekanntschaft mit Leo Tolstoj. 1847 Lehrer in Weimar, 1857-77 Dir. d. neugegr. Städtischen Realschule, 1867-84 Red. d. Boten d. Gustav-Adolf-Vereins aus Thür.; Ubers, u. Verf. theol., mathematischer u. hist. Abhandlungen. Schriften: Alexander Puschkin's Novellen (fur das Dt. bearb. mit D. SABININ) I. Bd., 1840; Das Sonnensystem und die Gesetze seiner Bewegung, 1850; Der Nordpol oder Geschichte der merkwürdigsten Reisen, welche seit den ältesten Zeiten bis jetzt nach den nördlichsten Ländern, namentlich den Inseln Nova-Zembia und Spitzbergen unternommen wurden (bearb. f. d. Jgd. nach Lebrun u. Originalwerken) 1853; A. Eybert, Die Märtyrer der Freimaurerei Spaniens im Jahre 1853. Mit einer historischen Skizze der Verfolgungen des Maurerthums auf der Iberischen Halbinsel seit Philipp V. bis auf die jetzige Zeit (übers., bearb. mit Seitenblicken auf den Zusammenhang der antimaurerischen Verfolgungen in Frankreich, Deutschland und andern Ländern) 1854; Leben und Gedicht des Dominikaners Tomaso Campanella, 1856; Programm der Realschule zu Weimar. Ostern i860: I Der Sonnenstaat des Dominikaners Tomaso Campanella. Beitrag zur Geschichte der Prosadichtung der imaginären Reisen, II Chronik der Schule, i860. Literatur: Killy 11 (1991) 421; D B E 10 (1999) 90. - F. CAPPELLER, Erste dt. Übers, v. Puschkins Nov. (in: W Z d. F.-Schiller-Univ. Jena 8, gesellsch.- u. sprachwiss. R . , H . 1) 1958/59; G. SCHLÜTER, ~ (in: Lebenswege in Thür., 1. Slg.) 2000. IB Troebst, Cord Christian, *4_ 8. 1933 Bukarest; Schulbesuch in Bad Godesberg u. Hildesheim, 1954 Abitur, seit 1959 Journalist u. Schriftst., 1967-94 Chefred. d. Springer-Auslanddienstes, lebt in Hamburg. Schriften: Der Griff nach dem Mond. Amerika und Rußland im Kampf um den Weltraum, 1959; Der Griff nach dem Meer. Amerika und Rußland im Kampf um die Ozeane der Welt, i960; Auf Wunder ist kein Verlaß. Das Abenteuer zu überleben, 1963 (NA 1983). RM Troebst, Hans, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte um 1932-34 in Bukarest; Verf. v. Militärschriften. Schriften: Soldatenblut! Vom Baltikum zu Kje575
Troeger mal Pascha, 1925; Das Posensche Pionier-Bataillon Nr. 29 und sein Kriegsformationen Reserve-Pionier-Bataillon 33 ..., 1932. AW Tröge, Walter, * 3 i . 8. 1888 Mattstedt b. Apolda/ Thür., "J" 1955 Bonn; Sohn e. Pfarrers, Referent f. bäuerl. Kultur bei d. Landesbauernschaft Thür., lebte in Weimar; Hg. d. «Thüringer Bauernspiegels», Verf. v. volksk., genealog., nationalsozialist. Sehr. u. Erz. in thüring. Mundart. Schriften (Ausw.): Reinhilde. Skizze aus dem Thüringer Bauernleben, 1913; Durch Not zum Frieden (Volksschausp.) 1913; Ernstes und Heiteres in Thüringer Mundart. I Schlanker on Schnärze, II Schnippchen on Wippchen, III Schnotzeln on Hotzeln. Ein Lesebuch in nordostthüringischer Mundart, 1930 u. 1931; D'r Eechhofbauer. Volksstück in Thüringer Mundart aus der Zeit des Weltkrieges, 1931; Bauernland in Flammen. Freilichtspiel aus der Zeit des Bauernaufstandes 1525, 1934; D'r schwarze Hans vun Kerspleben. Bauernspiel in thüringischer Mundart aus der Zeit der Bauernerhebung 1525, 1934; Schäfer und Schäferei auf altthüringischem Boden, 1934; Die Thüringer Volkstrachten, 1934; Mittelalterliche thüringische Geschichte und deutsche Gegenwartsprobleme, 1935; Lucas Cranach d. A. als Stammvater berühmter Deutscher, 1936; Mittelalterliche thüringische Bauernturniere und frühgermanische Waffenspiele. Eine Studie, 1937; Die Altenburger Kaiserpfalz im Wandel der Jahrhunderte. Eine Studie, 1937; Die Veste Leuchtenburg in der thüringischen Geschichte. Eine heimatgeschichtliche Studie, 1937; Der «Mahlschatz». Verlobung und Heirat im frühgermanischen und mittelalterlichen Thüringen, 1937; Goethe und der deutsche Wein. Eine Studie, 1937; Die Eckardsburg und die Eckardiner. Ein Kapitel thüringischer Geschichte, 1937; Wesen und Werden der thüringischen Mundarten. Eine Studie, 1937; Die Besiedlung Thüringens durch die Germanen, 1937; Der wehrhafte mitteldeutsche Bauer. Eine Studie, 1937; Deutschtum am Kap der Guten Hoffnung, 1937; Thüringen und der skandinavische Norden, 1938; Feldherren, Reich, Europa, 1942; Europäische Front. Soldaten bauen Europa, 1942. Literatur: Bedeutende Männer aus Thüringer Pfarrhäusern (bearb. v. W. QUANDT) 1957. IB Troeger, Heinrich, * 4 - 3 . 1901 Zeitz/Sachsen, f 28. 8. 1975 Bad Nauheim; studierte Rechts- u. 576
Troeltsch
Tröller
1926-33
Schriften und Übersetzungen: Der Fränkische Robinson oder Der Mann nach der Vorschrift der
Bürgermeister in Neusalz/Oder, 1933 wegen s. Mitgl.schaft bei d. Sozialdemokrat. Partei Dtl. (SPD) endassen. Dann Verwaltungsrechtsrat in
Tugend in den außerordentlichen Begebenheiten des Freiherrn von G * * * , 1751 ( N A 1753 u. d. T.: Der Fränkische Avanturier; Mikrofiche-Ausg. in
Berlin. 1945/46 Oberbürgermeister v.Jena. 1947 Ministerialdir. im Hess. Finanzministerium in
BDL); Geschichte einiger Veränderungen des menschlichen Lebens, in dem Schicksale des Herrn
Wiesbaden u. Generalsekretär des Länderrats d. Bizone. 1951-56 Hess. Finanzminister in Wies-
M i * * * , 1753 (Nachdr. 1971; Mikrofiche-Ausg. in BDL); Geschichte eines Kandidaten, 1753 ( N A 1769 u.d. T.: Das Glück für Tugendhafte); Vermischte Aufsätze zum Nutzen und Vergnügen, 1754; Reisen nach Spanien und Welschland, 8 Tie., 1758-62 [= J.-B. Labat, Voyages en Espagne et en Italie, übers.]; Chronologischer Auszug der G e schichte von Frankreich, 1760 (Nachtr. 1761) [= C. J. F. Henault, Nouvel abrege chronologique de l'histoire de France, übers.]; Der aufgefangene Friedensbothe oder Vertraute Briefe über das dermalige Friedenswerk, 1761; Staats-Testament des ... Herzogs von Belle-Isle (übers.) 1762; [L.-G. du Buat-Nan^ay], Geschichte der alten Staatsverfassung in Frankreich, Teutschland und Italien (übers.) 4 Tie., 1763; Die Frauenzimmerschule oder Sittliche Grundsätze zum Unterricht des schönen Geschlechts, 1766 ( N A 1776 u. 1785); Gellerts Unterredung mit Friedrich dem Zweiten, 1766; Der kluge Capitalist oder Politisch und rechtlicher Unterricht, wie Gelder am sichersten zu benutzen und anzulegen, 1766 ( N A 1768) [= J. F. Kube, D e pecunia, übers.]. - Ausz. aus «D. «Fränk. Robinson» v. 1751 in B B 3,78.
Staatswiss. in Breslau, Würzburg u. Halle/Saale, 1 9 2 2 D r . iur., 1925 R e g i e r u n g s a s s e s s o r ,
baden, 1954-56 Mitgl. d. Landtags, 1956-58 Präs. d. Landeszentralbank v. Hessen in Frankfurt/M., 1958-1969 Vizepräs. d. Dt. Bundesbank. Ehrendr. d. T H Darmstadt, 1966 Großes Bundesverdienstkreuz m. Stern u. Schulterband; Verf. v. jurist, u. finanzpolit. Büchern. Schriften (Ausw.): Der Kapitalverkehr im deutschen Devisenrecht, insbesondere die Verwaltung ausländischer Vermögen in Deutschland, 1934 (2., neu bearb. Aufl. 1935; 4., neu bearb. Aufl. 1942); Die karitativen Anstalten im Steuerrecht, 1938; Finanzpolitische Fragen der Gegenwart, 1948; Interregnum. Tagebuch des Generalsekretärs des Länderrats der Bizone 1947-1949 (hg. W. BENZ U. C . GOSCHLER) 1985.
Nachlaß: S B P K Berlin; Hess. Hauptstaatsarch. Wiesbaden. — Mommsen 7589; Denecke-Brandis 382; Inventar zu d. Nachlässen d. dt Arbeiterbewegung (bearb. H . - H . PAUL) 1993. Literatur: Munzinger Arch.; D B E 10 (1999) 9 1 . O. RENKHOFF, Nassauische Biogr. (2., vollst, überarb. u. erw. Aufl.) 1992. m
Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 121; 11 Susanne (geb. Schlosser), * 16.6. 1969
(1805) 7 2 5 ; B a a d e r 1 (1824) 276; B B 3 (1990) 1265;
Gießen; M . A . , Red., Leiterin e. Buchverlags u. Internetdesignunternehmens in Grünberg/Hessen; Verf. v. Reisehandbüchern.
Killy π (1991) 4 2 I ; D B E 10 (1999) 91. (in:Allgem. Lit.-Ztg. Halle, Intelligenz-Bl. 14) 1805; J. A. VOCKE, Geburts- u. Todtes-Alman. Ansbach. G e lehrter, Schriftst. u. Künstler 2, 1797; H. HAYN, Α. N. GOTENDORF, Bibl. Germanorum erotica et curiosa 2, 1912; H. FRIEDRICH, Abbe Prevost in Dtl., 1929; W. KUNZE, ~ (in: Nürnberger H. 1) 1949; L. E. KURTH, ~ u. d. R o m . d. Aufklärung (in: M L N 85) 1970; E. WEBER, D. poetolog. Selbstreflexion im dt. R o m . d. 18. Jh., 1974; R . GRIMMINGER, Roman (in: Hansers Sozialgesch. d. dt.
Tröller,
Schriften: Aruba, Bonaire, Curasao. Reiseführer, 1995; Malta, G o z o und Comino. Ein Reisehandbuch mit Informationen zur Geschichte, Politik und Kultur in der Landeskunde ..., 1997; Landkreis Gießen ... Das praktische Handbuch für die Hessische Apfelwein- und Obstwiesenroute, 1999. AW
T r o e l t s c h , Carl Friedrich, * 11.6. 1729 Weißenburg, f 27.12. 1804 Erlangen; Stud. d. Jurisprudenz
Lit. 3, h g . DERS.) 1980; E . W E B E R , T e x t e z. R o m . -
vermutl. in Altdorf, danach Privatsekretär bei Baron v. Wiedmann in Ansbach, lebte ab 1770 als Privatgelehrter in Erlangen; Ubers, französ.
r o m , z w . 1680 u. 1 7 8 0 . E . B i b l i o g r . , 1983; H . B R A U -
Gesch.werke u. Verf. v. Romanen, die er mit romantheoret. Vorreden begleitete.
577
theorie 2, 1981; DERS., C . MITHAL, Dt. OriginalNER, D. Suche nach d. «dt. Fielding», 1988; H. PÖRNBACHER, Lit. u. Theater v. 1550 bis 1800 (in: Hdb. d. bayer. Gesch. 3/1, hg. A. KRAUS) 1997; Ausgegraben, abgestaubt u. aufgeschlagen. Verges-
578
Troeltsch sene Werke d. 18. Jh., Folge 2 (in: Griffel, Η. 6) 1997. MK Troeltsch, Ernst (Peter Wilhelm), * ι η . 2 . 1865 Haunstetten b. Augsburg, f 1 . 2 . 1923 Berlin; Sohn e. Arztes, besuchte d. humanist. St.-Anna-Gymnasium in Augsburg, studierte 1884—88 evangel. Theol. in Erlangen, Berlin u. Göttingen, Schüler u. a. von Franz Hermann Reinhold Frank, Julius Kaftan, Albrecht (Benjamin) —* Ritschl, Paul Anton de —» Lagarde u. Heinrich v. —> Treitschke, 1888 Ordination in München, 1891 lie. theol. u. Privatdoz. in Göttingen, 1892 a. o. Prof. d. Systemat. Theol. in Bonn u. ab 1894 ο. Prof, in Heidelberg (mehrfach Dekan d. Theol. Fak., 1906/07 Prorektor), 1909 Gründungsmitgl. d. «Dt. Gesellsch. f. Soziol.», vertrat 1909-14 d. Heidelberger Univ. in d. Ersten Bad. Kammer, 1912-15 Stadtverordneter f. d. Nationalliberale Partei, lebte 1910-15 in e. Haus- u. Arbeitsgemeinschaft mit Max —» Weber, Mitarb. v. führenden hist. Zs., 1915 Prof. d. Philos. (bzw. d. «Kultur-, Gesch.-, Gesellsch.- u. Religionsphilos.») in Berlin; Mitgl. d. «Dt. Demokrat. Partei» (DDP), 1919/20 Abgeordneter d. Preuß. Landesverslg. u. Parlamentär. Unterstaatssekretär im Preuß. Kultusministerium; Vortragstätigkeit in England, Mitarb. u. a. des «Kunstwarts», freier Mitarb. (Rezensent) dt. Tagesztg. Dr. phil. h. c. Greifswald, Dr. iur. h. c. Breslau u. Berlin, Geh. Kirchen- u. Regierungsrat; o. Mitgl. d. Heidelberger Akad. d. Wiss., korr. Mitgl. d. Preuß. u. d. Bayer. Akad. d. Wiss.; führender Vertreter u. Repräsentant d. «Kulturprotestantismus». - E.-T.-Gesellsch., Augsburg. Schriften (Ausw.): Vernunft und Offenbarung bei Johann Gerhard und Melanchthon. Untersuchung zur Geschichte der altprotestantischen Theologie, 1891; Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte. Vortrag ... erweitert und mit einem Vorwort versehen, 1902 (2., durchges. Aufl. 1912; N A 1929; Nachdr. 1969, 1973; N A 1985); Politische Ethik und Christentum, 1904; Das Historische in Kants Religionsphilosophie. Z u gleich ein Beitrag zu den Untersuchungen über Kants Philosophie der Geschichte, 1904; Die Bedeutung des Protestantismus für die Entstehung der modernen Welt (Vortrag) 190ό (NA 1924, 1925, 1928; Nachdr. 1963, 1997 [mit Vorw. hg. K. H. FISCHER]); Die Trennung von Staat und Kirche, der staatliche Religionsunterricht und die theologischen Fakultäten (Rede) 1907; Die Bedeutung 579
Troeltsch der Geschichtlichkeit Jesu für den Glauben (Vortrag) 1911; Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen, 1912 (= Ges. Sehr. 1; Nachdr., 2 Tl.bde., 1994); Zur religiösen Lage, Religionsphilosophie und Ethik, 1913 (= Ges. Sehr. 2); Augustin, die christliche Antike und das Mittelalter. Im Anschluß an die Schrift «De civitate Dei», 1915 (Nachdr. 1963); Humanismus und Nationalismus in unserem Bildungswesen (Vortrag) 1917; Die Sozialphilosophie des Christentums, 1922; Der Historismus und seine Probleme. Erstes Buch, 1923 (= Ges. Sehr. 3); Naturrecht und Humanität in der Weltpolitik (Vortrag) 1923. Ausgaben: Ε. T. Kritische Gesamtausgabe (hg. F. W. GRAF, V. DREHSEN, G . H Ü B I N G E R , T . R E N D -
TORFF) 1998 fr.; geplant auf 20 Bde., bisher ersch.: V Die Absolutheit des Christentums und die Religionsgeschichte. Mit den Thesen von 1901 und den handschrifdichen Zusätzen (hg. T. RENDTORFF
in
Zus.arbeit
mit
S.
PAUTLER)
1998;
VIII Schriften zur Bedeutung des Protestantismus für die moderne Welt (1906-1913) (hg. DERS. in Zus.arbeit mit DEMS.) 2001; X V Schriften zur Politik und Kulturphilosophie (1918-1923) (hg. G. HÜBINGER in Zus.arbeit mit J. MIKUTEIT) 2002. Gesammelte Schriften, 4 Bde., 1912-25 (Nachdr. 1961-66 u. 1977-81); Spektator-Briefe. Aufsätze über die deutsche Revolution und die Weltpolitik 1918-1922 (Geleitwort F. MEINECKE, zus.gest. u. hg. H. BARON) 1924 (Nachdr. 1966; Neuausg. u.d. T.: Die Fehlgeburt einer Republik. Spektator in Berlin 1918-1922, zus.gest. u. mit Nachw. versehen v. J. H. CLAUSSEN, 1994); Der Historismus und seine Überwindung (5 Vorträge, eingel. v. F. v. HÜGEL) 1924; Deutscher Geist und Westeuropa. Gesammelte kulturphilosophische Aufsätze und Reden (hg. H. BARON) 1925 (Nachdr. 1966 u. 1979); Glaubenslehre. Nach Heidelberger Vorlesungen aus den Jahren 1911 und 1912 (Vorw. Marta T.) 1925 (Nachdr. mit Einl. v. J. KLAPWIJK, 1981); Ethik und Geschichtsphilosophie (Einf. M. MARQUARDT) 1995; Atheismus, Christentum und Theologie (3 Aufs., mit Einl. hg. Κ. H. FISCHER) 2000; Luther und die moderne Welt (mit Einl. hg. DERS.) 2000; Reformation und moderne Welt. Die kulturelle Bedeutung des Protestantismus (hg. H. H. TIEMANN, H. TYRELL) 2000; W. Herrmann, Ethik. ~'s Grundprobleme d. Ethik. Erörtert aus Anlaß v. Hermanns Ethik (hg. H. KRESS, mit Einl. ν. Η. K. u. F. SURALL) 2002. Briefwechsel: E.T.,Briefe an Friedrich von Hügel 580
Troeltsch
Troeltsch 1901-1923 (mit Einl. hg. K . - E . APFELBACHER, P. NEUNER) 1974; Briefe aus der Heidelberger Zeit an Wilhelm Bousset 1894-1914 (hg. E. DINKLERv. SCHUBERT, in: Heidelberger Jb. 20) 1976; E. T.s Briefe an Heinrich Rickert (eingel. u. hg. F. W. GRAF, in: Mitt. d. E. T.-Gesellsch. 6) 1991; E. T.s Briefe u. Karten an Paul Wernle (hg. DERS., in: Zs. f. Neuere Theol.gesch. 2) 1995.
Dogmatics and Ethics. An Investigation into the Theologies of Eiert, Barth, and ~ (Diss. Hamburg)
Nachlqß: Größtenteils vernichtet oder verschollen, Reste teils in Privatbesitz, teils im E.-T.-Arch., Univ. Augsburg, teils bei d. E.T.-Forsch.stelle, Univ. München.
OGLETREE, Christian Faith and Hist. A Critical Comparison of ~ and Karl Barth, N e w York 1965;
Periodikum/Reihe: T.-Stud. (hg. H. RENZ, F. W. GRAF) 1982 ff.; Mitt. d. E.-T.-Gesellsch. (hg. F. W. G R A F ) 1983 fr.
Bibliographie: Albrecht-Dahlke II/2 (1971) 495; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 5ii;Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 376. - Ε. T. Bibliogr. (hg., eingel. u. komm. F. W. GRAF, H. RUDDIES) 1982. - Fortlaufende Aktualisierungen in d. «Mitt. d. E.-T.-Gesellsch.», 1983 ff. Literatur: Allgemein zu Leben und Werk: Dt. biogr. Jb. 5 (1930) 349; R G G '6 (1962) 1044; B W G 3 (1975) 2936; Killy 11 (1991) 422; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 497; D B E 10 (1999) 91; LThK 3 10 (2001) 266; T R E 34 (2002) 130 - Vgl. «Mitt. d. E.-T.-Gesellsch.», 1983 ff. - J. THOMAE, D. Absolutheit d. Christentums z. Auseinandersetzung mit ~ untersucht, 1907; W. GUENTHER, D. Grundlagen d. Rel.philos. ~s, 1914; G. RITZERT, D. Rel.philos. ~s, 1 9 2 4 ; E . SPIESS, D . R e l . t h e o r i e v. KÖHLER,
1 9 2 7 ; W.
1 9 4 1 ; J . J . SCHAAF, G e s c h . u. B e g r i f f .
E. krit. Stud. ζ. Gesch.methodologie v. ~ u. Max Weber (Diss. Tübingen) 1946; Ο. HINTZE, ~ u. d. Problem d. Historismus, 1947; H.-O. WÖLBER, Dogma u. Ethos. Christentum u. Humanismus v. Ritsehl bis 1950; C. ANTONI, V. Historismus z. Soziol., 1950; Κ . DOCKHORN, D. dt. Historismus in England ..., 1950; P. R o s s i , Lo storicismo tedesco contemporaneo, Turin 1956; H.-G. DRESCHER, Glaube u. Vernunft bei E. krit. Deutung s. rel.philos. Grundlegung (Diss. Marburg) 1957; R . BEER, Selbstkritik d. Gesch.philos. bei ~ (Diss. München) 1958; W. BODENSTEIN, Neige d. Historismus. ~s Entwicklungsgang, 1959; G. M . SCHWARZ, Dtl. u. Europa bei ~ (in: H Z 191) i960; I. ESCRIBANO-ALBERCA, D. Gewinnung theol. Normen aus d. Gesch. d. Rel. bei ~ ..., 1961; M . SCHELER, Sehr. z. Soziol. u. Weltanschauung, 2
ΐ 9 0 3 ; Ε . SCHROEDER, T h e R e l a t i o n s h i p B e t w e e n
581
1 9 6 3 ; W. F. KASCH, D . Sozialphilos. v.
1963; H . G.
LITTLE, History, Decision, and Responsability. An Examination of a Problem Central to the Thought of ~ and RudolfBultmann (Diss. Cambridge) 1964; H. FISCHER, Glaube u. Gesch. bei ~ u. Gogarten, 1 9 6 4 ; E . LESSING, D . G e s c h . p h i l o s . ~ s , 1 9 6 5 ; T. W.
M.
WICHELHAUS,
Kirchengesch.schreibung
u.
Soziol. im 19.Jh. u. bei 1965; G. WÜNSCH, ~ (in: Lbb.bilder aus d. Bayer. Schwaben 9) 1966; A. O. DYSON, History in the Philos. and Theol. of ~ (Diss. Oxford) 1967; J. BRAUN, Historismus u. Säkularisierung. Ζ . Gesch.philos. ~s (Diss. M ü n chen) 1967; Η. OBAYASHI, The Absoluteness of Christianity in the Thought of ~ (Diss. Philadelphia) 1967; Unbefangenes Christentum. Dt. Repräsentanten u. Interpreten d. Protestantismus, 1968; W. PAUCK, Harnack and Two Historical Theologians, N e w York 1968; C. M . WILLIAMSON, The Dilemma of Historical Relativity and Historical Revelation. An Analysis of the Theol. of ~ (Diss. Chicago) 1970; K . TÖPNER, Gelehrte Politiker u. politisierende Gelehrte. D. Revolution v. 1918 im Urteil dt. Hochschullehrer, 1970; E. KÜHNE, Hist. Bewußtsein in d. dt. Soziol.... (Diss. Marburg) 1970; J. KLAPWIJK, Tussen historisme. Een Studie over de dynamiek van het historisme en de wijsgerige ontwikkelingsgang van ~ (Diss. Amsterdam) Assen 1970; H. BOSSE, Marx, Weber, Rel.soziol. u. marxist. Ideologiekritik, ^1971; D. Freiheit planen. Chrisd. Glaube u. demokrat. B e w u ß t s e i n (hg. W . - D . M A R S C H ) 1 9 7 1 ; A . DUMAS,
L'historicisme de ~ et la societe de son temps (Diss. Quebec) 1971; Η. RÜCKERT, Vorträge u. Aufs. z. hist. Theol., 1972; Κ. AHLHEIM, Rel. u. Gesellsch. bei Max Weber u. ~ u. d. Fortentwicklung ihrer Auffassungen in Rel.soziol. u. Theol. (Diss. München) 1972; D. Κ . FRIESEN, Relationship Between ~'s Theory of Rel. and His Typology of Relig. Association (Diss. Cambridge) 1972; J. L. MEBUST, Wilhelm Dilthey's Philos. of Hist, and its Influence on Wilhelm Hermann and ~ (Diss. Princeton) 1973; H. A. TROELTSCH, Beitr. z. Gesch. d. Familien Troeltsch, 1973 (Privatdruck); Η. Μ . SPÖRRI, Gesch.philos., Kulturphilos. Aktuelle Stellungnahme (Diss. Zürich) 1973; Dt. Historiker (hg. G . SCHMIDT) 1 9 7 3 ; K . M Ü L L E R , T h e o l . als
Theorie d. Ggw. D. theol. Relevanz d. Gesch.phi-
582
Troeltsch los. ~s (Diss. Innsbruck) 1974; G. W REITSEMA, ~ als godsdienstwijsgeer, Assen 1974; D. Modernismus. Beitr. zu s. Erforschung (hg. Ε. WEINZIERL) 1974; Η.-J. GABRIEL, Christlichkeit d. Gesellsch.? E. krit. Darst. d. Kulturphilos. v. 1975; Hist. Objektivität. Aufs. z. Gesch.theorie (hg. J. RÜSEN) 1975; W. GERHARD, ~ als Soziologe (Diss. Köln) 1975; ~ and the Future of Theol. (ed. J. P. CLAYTON) Cambridge 1976; Juden im wilhelmin. D t l . (hg. W . E . MOSSE) 1 9 7 6 ; W . GROLL, ~ u . K a r l
Barth. Kontinuität im Widerspruch, 1976; D. H. ORMSETH, The Hidden God. An Exploration of the Theol. Significance of ~'s Concept of the «Irrational», with Special Reference to His Interpr. of Nietzsche (Diss. Chicago) 1977; G. RUPP, CultureProtestantism. German Liberal Theol. at the Turn of the Twentieth Century, Missoula 1977; J. ARREGUI, D. Frage η. d. Wissenschaftlichkeit d. Theol. bei ~ (Diss. Münster) 1977; Κ. KONDO, Theol. d. Gestaltung bei ~ (Diss. Tübingen) 2 Bde., 1977; Κ.-Ε. APFELBACHER, Frömmigkeit u. Wiss. ~ u. s. theol. Programm, 1978; H. BRÄUNLICH, D.Verhältnis v. Rel. u. Theol. bei ~ u. Rudolf Otto. Unters, z. Funktion d. Rel. als Begründung d. Theol. (Diss. Bonn) 1978; A. RAPP, II problema della Germania negli scritti politici di ~ (1914-1922) Mailand 1978; E. STOLZ, D. Interpr. d. modernen Welt bei Z. Neuzeit- u. Säkularisierungsproblematik (Diss. Hamburg) 1979; G. CANTILLO, Neapel 1979; G. KÖNIG, D. systemat. Funktion d. hist. Forsch, bei Wilhelm Hermann, ~ u. Karl Barth (Diss. Bonn) 1979; G. E. PAUL, Religionswiss. The Development of ~'s Philos. of Religion 1895-1914 (Diss. Chicago) 1980; J. SEGUY, Christianisme et societe. Introduction ä la sociologie de Paris 1980; U. RUH, Säkularisierung als Interpretationskategorie ..., 1980; G. BECKER, Neuzeitl. Subjektivität u. Religiosität. D. rel.philos. Bedeutung v. Heraufkunft u. Wesen d. Neuzeit im Denken v. 1982; Unters, zu Biogr. u. Werkgesch. Mit d. unveröffentl. Promotionsthesen d. «Kleinen Göttinger Fak.» 1888-1893 (hg. H. RENZ, F.W. GRAF) 1982; R . J. RUBANOWICE, Crisis in Consciousness. The Thought of Tallahassee/Florida 1983; L. F. BURTOFT, ~ and the Relativity of Cultural Values. A Critique in Light of Edmund Husserl's Phenomenol. (Diss. Los Angeles) 1983; Klassiker d. Theol. 2 (hg. H . FRIES, G . KRETSCHMAR) 1 9 8 3 ; P r o t e s t a n tismus u. N e u z e i t (hg. Η . R E N Z , F . W . G R A F ) 1 9 8 4 ;
Gestalten d. Kirchengesch. X / 1 D. neueste Zeit III (hg. M. GRESCHAT) 1985; Max Webers Sicht d. 583
Troeltsch antiken Christentums. Interpr. u. Kritik (hg. W. SCHLUCHTER)
1985; W. H . T H O R N T O N ,
Secular
Historicism. A Troeltschian Analysis of Secularization (Diss. Florida State Univ.) Tallahassee, 1985; G. R . RICCI, The Category of the Creative in the Historicism of ~ and Martin Heidegger (Diss. Philadelphia) 1986; Bereit ζ. Krieg. Kriegsmentalität im Wilhelmin. Dtl. 1819-1914 (hg. J. DÜLFFER, K. HOLL) 1986; T. YASUKATA, Systematic Theologian of Radical Historicality, Atlanta 1986; W. S. DIETRICH, Cohen and Ethical Monotheistic Rel. and Theory of Culture, Atlanta 1986; Grundprobleme d. großen Philosophen, II/4 Philosophen d. Neuzeit (hg. J. SPECK) 1986; Max Weber and his C o n t e m p o r a r i e s (ed. W. J . MOMMSEN, J . O S T E R -
HAMMEL) London 1987 (dt. Ausg. 1988); Β. Ε. STARR, Max Weber and ~ on Religion, Theol., and Ethic Responsibility (Diss. Claremont) 1987; G.J.YAMIN, ~'S Relation to Hegel (Diss. Chicago) 1988; Biogr. Lex. z. Weimarer Republik (hg. W B E N Z , Η . G R A M L ) 1988; S. COAKLEY, C h r i s t W i t h -
out Absolutes. Α Study of the Christol. of Oxford 1988; V. DREHSEN, Neuzeitl. Konstitutionsbedingungen d.Prakt.Theol. . . . , 2 Bde., 1988; H. LIEBERSOHN, Fate and Utopia in German Sociol. 1870-1923, Cambridge/Mass. 1988; Wahrheit u. Versöhnung. Theol. u. Beitr. z. Gotteslehre (hg. D . K O R S C H , H . RUDDIES) 1989; R . v. T H A D -
DEN, Welti. Kirchengesch. Ausgew. Aufs., 1989; H.-H. TIEMANN, «Wesen u. Wert» als rel.philos. Grundrelation bei Schleiermacher, ~ u. Süskind (Diss. Tübingen) 1989; M. D. CHAPMAN, «Theol. as a Vocation». ~ as Philos. Theologian (Diss. Oxford) 1989; Kultur u. Kulturwiss. um 1900. Krise d. Moderne u. Glaube an d. Wiss. (hg. R . VOM BRUCH)
1989; R . BERNHARDT, D . A b s o l u t h e i t s -
anspruch d. Christentums v. d. Aufklärung bis z. pluralist. Rel.theol., 1990; B. A. GAYHART, The Ethics of A Commitment to Relevancy, Lewiston 1990; G. E. GRIENER, Christianity and the World Religions ..., 1990;T. BÖCKER, Katholizismus u. Konfessionalität. D. Frühkatholizismus u. d. Einheit d. Kirche, 1990; H.-G. DRESCHER, ~ Leben u. Werk, 1991; Τ. RENDTORFF, Theol. in d. Moderne. Uber Rel. im Prozeß d. Aufklärung, 1991; G. DROESSER, Freiheitspraxis im Prozeß. Ζ . gesch.anthropolog. Grundlegung e. Theol. d. Ethischen, 3 Bde., 1992; Histoire et theol. chez ~ (ed. P. GISEL)
1 9 9 2 ; K . ZIEGLER, Z . K r i t i k
formaler
Rationalität. Kant im Werk v. ~ (Diss. München) 1 9 9 2 ; F. W. GRAF, H . RUDDIES, R e l . H i s t o r i s m u s . ~
584
Troeltsch (1865-1923) (in: Profile d. neuzeitl. Protestantismus 2 / 2 , h g . F. W. G R A F ) 1 9 9 3 ; G . J . Y A M I N , I n the
Absence of Fantasia. ~'s Relation to Hegel, Gainsville/Florida 1993; ~s Soziallehren. Stud, zu ihrer Interpr. (hg. F. W. GRAF, Τ. RENDTORFF) 1 9 9 3 ; H .
RENZ, ~ u. Wilhelm Bousset als Erlanger Studenten. Mit unveröffentl. Texten u. Fotos, 1993; K. FECHTNER, Konturen volkskirchl. Christentums. D. Kirchenverständnis v. ~ ... (Diss. Marburg, 2 Mikrofiches) 1994; DERS., Volkskirche im neuzeitl. Christentum. D. Bedeutung ~s f. e. künftige prakt.theol.Theorie d. Kirche, 1995; U. PLATTE, Ethos u. Politik bei V d. ethischen Theorie z. polit. Konkretion in s. Kriegspublizistik (Diss. Dortmund) 1995; A. L. MOLENDIJK, ZW. Theol. u. Soziol. ~s Typen d. christl. Gemeinschaftsbildung: Kirche, Sekte, Mystik, 1996; L. BOSSLE, D. Impulse f. e. Erneuerung d. Ggw.lit. im Werk v. Gertrud v. le Fort u. Edith Stein aus d. Philos. v. Edmund Husserl u. Max Scheler (in:«... aus e. chaot. Ggw. hinaus ...». Gedenkschr. f. H. Kunisch, hg. L. B., J. POTTIER) 1 9 9 6 ; N . WITSCH, G l a u b e n s o r i e n t i e r u n g
in «nachdogmat.» Zeit. ~s Überlegungen zu e. Wesensbestimmung d. Christentums, 1997; J. H. CLAUSSEN, D. Jesus-Deutung v. ~ im Kontext d. liberalen Theol. (Diss. Hamburg) 1997; B. W. SOCKNESS, Against False Apologetics. Wilhelm Herrmann and ~ in Conflict, 1998; G. MEDEVIELLE, L'absolu au cceur de l'hist. La notion de compromis chez Paris 1998; F.VOIGT, «D.Tragödie d. Reiches Gottes»? ~ als Leser Georg Simmeis, 1998; K. NISHITANI, Niebuhr, Hromadka, and Barth. The Significance of Theol. of Hist, for Christian Social Ethics, New York 1999; C. FROIDEVAUX, la rel. chretienne et le monde moderne, Paris 1999; C. L. BENSON, God & Caesar. ~'s «Social Teaching» as Legitimation, N e w Brunswick, N.J. 1999;J. MOLLEUR, Divergent Traditions, Converging Faiths. Comparative Theol., and the Conversation with Hinduism, N e w York 2000; ~s «Historismus» (hg. F. W. GRAF) 2000 (2. Aufl. 2003); C. ALBRECHT, Hist. Kulturwiss. neuzeitl. Christentumspraxis. Klass. Protestantismustheorien in ihrer Bedeutung f. d. Selbstverständnis d. Prakt. Theol., 2000; ~ zw. Heidelberg u. Berlin (hg. H. RENZ) 2001; Biogr. Enzyklopädie dt.sprach. Philosophen (bearb. B. JAHN) 2001; Μ. D. CHAPMAN, ~ and Liberal Theol. Rel. and Cultural Synthesis in Wilhelmine Germany, Oxford 2001; K. DOCKHORST, Dt. Geist u. angelsächs. Geistesgesch. E.Versuch d. Deutung ihres Verhältnisses (ι
585
Troeltsch C D - R o m ) 2001; Philos. de la rel. et theol. chez ~ et Paul Tillich (ed. A. DUMAIS et al.) Quebec 2002; ~ et Paul Tillich. Pour une nouvelle synthese du christianisme avec la culture de notre temps (ed. DIES.) ebd. 2002; ~ in Nachrufen (hg. F. W. GRAF unter Mitarb. v. C. NEES) 2002. Zu einzelnett Werken: Die Absolutheit d. Christentums: J. THOMAE, D. Absolutheit d. Christentums. Z. Auseinandersetzung mit 1907; G. ROSENKRANZ, Was müssen wir heute unter Absolutheit d. Christentums verstehen (in: Zs. f. Theol. u. Kirche 51) 1954; G. v. SCHLIPPE, D. Absolutheit d. Christentums bei ~ auf d. Hintergrund d. Denkfelder d. 19. Jh. (Diss. Marburg) 1966; F. W. KANTZENBACH, Programme d. Theol. ..., 3 1984. Glaubenslehre: H. KLEMM, D. Identifizierung d. christl. Glaubens in ~s Vorlesungen über Glaubenslehre (in: Neue Zs. f. systemat. Theol. u. Rel.philos. 16) 1974; D. D. PERKINS, Explication of Christian Faith in Hist. Conscious Age. The Method of ~'s (Diss. Nashville) 1981; W. E. WYMAN, The Concept of Glaubenslehre. ~ and the Theol. Heritage of Schleiermacher, Chicago 1983; DERS., ~S Begriff d. Glaubenslehre (in: Umstrittene Moderne. D. Zukunft d. Neuzeit im Urteil d. Epoche ~s, hg. H. RENZ, F. W. G R A F ) 1 9 8 7 ; E . DINKLER-V. SCHUBERT, ~S
. Dok. z. Ed. durch Gertrud v. Ie Fort (in: ~ zw. Heidelberg u. Berlin, hg. H. RENZ) 2001. Der Historismus und seine Überwindung: K N L L 16 (1991) 787. - F.J. v. RINTELEN, D.Versuch e. Überwindung d. Historismus bei 1929; J . J . SCHAAF, Gesch. u. Begriff. E. krit. Stud. ζ. Gesch.methodologie v. ~ u. Max Weber, 1946; E. TOPITSCH, D. Historismus u. s. Überwindung (in: Wiener Zs. f. Philos., Psychol, u. Pädagogik 4) 1952; R . RÖHRICHT, Zw. Historismus u. Existenzdenken. D. Gesch.philos. ~s (Diss. Tübingen) 1954; A. WAISMAN, ~ Ο el drama del Historicismo, Cordoba 1955; E. FÜLLING, Gesch. u. Offenbarung. Stud. ζ. Frage Historismus u. Glaube v. Herder bis 1956; R . BEER, Selbstkritik d. Gesch.philos. bei ~ (Diss. München) 1958; G. SCHMIDT, Dt. Historismus u. d. Übergang z. parlamentar. Demokratie. Unters, zu d. polit. Gedanken v. Meinecke, Max Weber, 1964; O. HINTZE, Soziol. u. Gesch. ... 2, 2 1964; H. FISCHER, D. Historismus u. s. Folgen. Glaube u. Gesch. bei ~ u. F. Gogarten, 1964; E. LESSING, D. Gesch.philos. ~s, 1965; G. G. IGGERS, Dt. Gesch.586
Tröltsch
Tröltzsch
wiss., 1971; H . ENGELMANN, Spontaneität u. Gesch. Z . Historismusproblem bei ~ (Diss. F r a n k f u r t / M . ) 1972; L. KÖHN, Ü b e r w i n d u n g d. Historismus. Z u P r o b l e m e n e. Gesch. d. dt. Lit. zw. 1918 u. 1933 (in: DVjs 4.9) 1975; T. NIPPERDEY, Gesellsch., Kultur, T h e o r i e ..., 1976; K. G. FABER, Ausprägungen
lingen, 1774; Magazin geistlicher Lieder z u m allgem e i n e n G e b r a u c h , 2 Bde., 1780f.; N e u e s N ö r d lingisches Gesangbuch z u m G e b r a u c h bey d e m öffentlichen u n d häuslichen Gottesdienst, mit obrigkeitlicher G e n e h m i g u n g herausgegeben, 1783 ( N A 1785).
2 2 8 ) 1 9 7 9 ; A . NABRINGS,
Literatur: M e u s e l - H a m b e r g e r 8 (1800) 122; 21 (1827) 128; Baader 2 (1825) 2 0 9 ; G o e d e k e 5 (1893) 441. - J. J. GRADMANN, D. gelehrte Schwaben, 1802. RM
d . H i s t o r i s m u s (in: H Z
Historismus als Paralyse d. Gesch. (in: A f K 65) 1983; U m s t r i t t e n e M o d e r n e . . . (hg. H . RENZ, F. W . G R A F ) 1 9 8 7 ; H . LÜBBE, D . A u f d r i n g l i c h k e i t d .
Gesch. H e r a u s f o r d e r u n g e n d. M o d e r n e v. Historism u s bis z. N a t i o n a l s o z i a l i s m u s , 1989; A . DÖRING,
C . GERICKE, Namenregister zu (in: Mitt. d. —-Gesellsch. 5) 1990; ~s «Historismus» (hg. F. W GRAF) 2000 (2. Aufl. 2003). Die Soziallehren der christlichen Kirchen und Gruppen: K N L L 16 (1991) 788. - M . SCHELER, ~ als Soziologe (in: Kölner V j h . f. Soziol. 3) 1923/24; I. ESCRIBANO-ALBERCA, D. G e w i n n u n g theol. N o r m e n aus d. Gesch. d. R e l . bei ~ ..., 1961; T. W. OGLETREE, Christian Faith and History . . . , N e w York 1965; M. WLCHELHAUS, Kirchengesch.schreib u n g u. Soziol. im 19. J h . u. bei 1965; Η . E. TÖDT, ~s B e d e u t u n g f. d. evangel. Sozialethik (in: Zs. f. evangel. Ethik 10) 1966; H . LIEBERSOHN, T h e U t o p i a n Forms of R e l . Life. ~'s «The Social Teachings» ... (in: Arch, des sciences sociales des religions 33) Paris 1988; G. E. GRIENER, ~ and H e r m a n n Schell: Christianity and the World Religions, 1989; ~s Soziallehren. Stud, zu ihrer Interpr. (hg. F. W . GRAF, T . R E N D T O R F F )
1 9 9 3 ; K . FECHTER,
Volkskirche im neuzeitl. C h r i s t e n t u m ..., 1995; A. L. MOLENDIJK, ZW. T h e o l . u. Soziol. ..., 1996; F. VOIGT, «D. Tragödie d. R e i c h e s Gottes»? ~ als Leser G e o r g Simmeis, 1998; C . L. BENSON, G o d & Caesar. ~'s «Social Teaching» as Legitimation, N e w Brunswick, N . J . 1999. RM T r ö l t s c h , Karl Friedrich —* Tröltsch, Carl Friedrich. T r ö l t s c h , Wal(l)fried Daniel von, * 1741 N ö r d lingen, f I 4 - 3 · 1811 ebd.; Stadtpfarrer u. Superi n t e n d e n t in N ö r d l i n g e n , auch Schulinspektor u. Dekan. Schriften (Ausw.): S a m m l u n g auserlesener P r e digten ü b e r die s o n n - u n d festtäglichen Evangelien ... v o n d e n b e r ü h m t e s t e n Kanzelrednern der Teutschen, 2 Bde., 1769; Etwas z u m heilsamen A n d e n k e n aus d e m m e r k w ü r d i g e n Z e i t r a u m v o n 1770 bis 1773 f ü r die Stadtgemeinde zu N ö r d 587
T r o e l t s c h , (Friedrich) Walter (Julius), *6.j. 1866 M e r g e l s t e t t e n / W ü r t t . , f 2 3 . 2 . 1933 Marburg; studierte R e c h t s - u. Staatswiss. in M ü n c h e n , T ü b i n g e n u. Berlin, 1890 Dr. phil. T ü b i n g e n u. 1891 Habil. f. N a t i o n a l ö k o n o m i e u. Finanzwiss. ebd.; seit 1897 a. o. Prof. in T ü b i n g e n , seit 1899 o. Prof. an d. T H Karlsruhe u. 1902-33 dass, an d. Univ. Marburg, deren R e k t o r er 1912 w u r d e . Seit 1919 auch Stadtverordneter d. D e m o k r a t e n in M a r b u r g u. Dir. d. Aufsichtsrats d. M a r b u r g e r Bank, u m 1922 a u ß e r d e m G e h . Regierungsrat; Verf. v. polit. u. wirtschaftl. Schriften. Schriften: D i e Calwer Z e u g h a n d l u n g s k o m p a g n i e u n d ihre Arbeiter. Studien zur G e w e r b e - u n d Sozialgeschichte Altwürttembergs, 1897; Ü b e r die neuesten Veränderungen im deutschen W i r t schaftsleben, 1899; Die deutschen sozialdemokratischen Gewerkschaften. U n t e r s u c h u n g e n u n d Materialien über ihre geographische Verbreitung 1896-1903
( m i t P. HIRSCHFELD)
1905; Das
Pro-
b l e m der Arbeitslosigkeit. Kaisergeburtstagsrede, 1907; D i e E n t w i c k l u n g der deutschen Volkswirtschaftslehre im 19. J a h r h u n d e r t . Gustav Schmoller zur 70. W i e d e r k e h r seines Geburtstages ..., 1908; Volkswirtschaftliche Betrachtungen ü b e r die M o d e (Rede) 1912; M a r b u r g e r sozialökonomische F o r schungen (hg. m i t W. RÖPKE) O.J.; D i e deutschen Industriekartelle vor u n d seit d e m Krieg, 1916. Literatur: D B E 10 (1999) 93; Schmidt, Q u e l l e n lex. 31 (2002) 389. — D t . Zeitgenossen-Lex. (hg. F. NEUBERT) 1905; Vereinigung d. Sozial- u. W i r t schaftswiss. Hochschullehrer. Werdegang u. Sehr. d. Mitgl., 1929; W. BRAUER, Staatswissenschaftler (in: M a r b u r g e r Gelehrte in d. ersten Hälfte d. 20. Jh., h g . I SCHNACK) 1 9 7 7 .
AW
T r ö l t z s c h , Albin, * 2 2 . 7 . 1 8 9 3 Kirchberg/Sachsen, f 29.4. 1973 Bad L i e b e n s t e i n / T h ü r . ; Weberlehre, seit 1927 Ingenieur f. Ferngaswesen, lebte in Bad Liebenstein. 588
Trömer
Tröltzsch Schriften: Aus meiner Heimat (Ged.) 1925; K o p p huch! Wos der Pfüller Ton als Frontsoldat derlabt hot. In erzgebirgischer Mundart nacherzählt, 1940; Das unterirdische Netz. Erinnerungen eines Ingenieurs, 1962. Literatur: Κ . A . FINDEISEN, ~ (in: Sachs. Monatsbl.) 1939·
wk
Tröltzsch, Monika, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; Jgdb.autorin. Schriften: Aufstehn. Geschichten fur kleine und große Leute, 1982; Bauchweh. Geschichten für kleine und große Leute, 1983. AW T r ö m e l , Friedrich M a x , * i . 6 . 1866 Dresden, Todesdatum u. -ort unbek.; Stenograph, bis 1912 Handelsschullehrer u. seit 1913 Handelsschuldir. in Crimmitschau/Sachsen, bis 1917 noch nachgewiesen; Verf. v. Stenograph. Fachschriften. Schriften (stenograph. Sehr, in Ausw.): Gabelsberger als Dichter (Vortrag) 1893; Lehrgang der Stenographie (System Gabelsberger) in 2 Heften ..., 1894; Urteile hervorragender Männer über Stenographie (ges. u. hg.) 1894; Nürnberger Trichter zum Einmaleins. Methodischer Beitrag zum elementaren Rechenunterricht, 1894; Belege über die Gemeinnützigkeit der Stenographie und die Vortrefflichkeit des Gabelsbergerschen Systems, 2 Tie. (ges. u. hg., mit W REUTER) 1894/95; D e r perfekte Stenograph. Anleitung . . . , 1896; Ü b u n g macht den Meister! Neues Hilfsmittel zur leichten Erlernung der Stenographie Gabelsbergers . . . , 1903. AW T r ö m e l , Johann Christian —> Trömer, Johann Christian. T r ö m e l - P l ö t z , Senta, *26.2. 1939 München; 1969 Dr. phil. Univ. of Pennsylvania in Philadelphia, 1978 Habil. u. 1980-84 Prof. f. Allgem. Sprachwiss. an d. Univ. Konstanz, mit Luise F. —» Pusch Begründerin d. dt. feminist. Linguistik, psychotherapeut. Ausbildung in d. Schweiz u. in d. U S A , lebt als freie Sprachwissenschaftlerin u. Autorin in Lancaster/Pennsylvania. Schriften (Ausw.): Frauensprache in unserer Welt der Männer, 1979; Frauensprache: Sprache der Veränderung, 1982; Gewalt durch Sprache. Die Vergewaltigung von Frauen in Gesprächen (hg.) 1984; Vatersprache - Mutterland. Beobachtungen zu Sprache und Politik, 1991; Frauengespräche: Sprache der Verständigung (hg.) 1996. RM 589
T r ö m e r (fälschl. auch Trömel), Johann Christian (Ps. Deu[t]sch-Franifoß; Deu[t]sch-Franfos; Teu[t]sch-Fran?oß; Jean sans Chagrin; E h lustigk Fransoß; Kryptonym: Jean Chretien Toucement), * u m 1697 Dresden, t r - 5 · ! 7 5 6 ebd.; wahrsch. Sohn dt.-französ. Eltern, Ausbildung z. Buchhändler in Dresden u. Nürnberg, studierte vermutl. in Wittenberg u. Leipzig, war in versch. Ämtern besonders am sächs. H o f tätig, 1738 Straßenbauaufseher u. zuletzt wahrsch. kgl. Poln. u. C h u r furstl. Sächs. Ober-Post-Commissar in Dresden; Verf. v. Gelegenheitsged. u. Verserz. in dt.-französ. Kauderwelsch (Vorbild f. Lessings Riccaut de la Marliniere in «Minna v. Barnhelm»). Schriften (Gelegenheitsged. in Ausw.): Curieuse L o b - und Trauer-Rede eines Verstorbenen . . . , 1716; A n die Ehrr Lanßemann Ehrr Hilscher Bräutigkam Die mit Jungkf. Beyern laß Sich trappulir ßußamm . . . , 1728; E h n Curieuse B r i e f von lustbarkeit in Dreß Als Kroße Potentat an diese Orth keweß, Ehrr Frideric. Wilhelm, Der Königk aus der Preuß ... geschrieb von ehn lustigk Fransoß . . . , 1728; A n Kroße J U P I T E R werd diese klehn S U P L I Q U E in Unterthänikeit ... keschick . . . , 1728 (anon.);Ehn lustigk Lebens-Lauff und artigk A V A N T U R , Die ehne Deusch-Francoß aht in der Welt passir ..., 5 Tie., 1728; E h n Kanß petite R E P L I Q U E A n Ehrr P A R T H E N O M U S , uff Deusch Ehrr Pinsel-Mann, Mit lahm poetisch Fuß . . . , 1729 (anon.); Des reckte Deusch Franijoß A D J E U an kroße C A M P E M E N T . . . , 1730; Ehn B r i e f an Ehn Kröß E h r r von Potsdam, und Berlin: was für schön Rarite in diese Ort seyn drin . . . , 1730; Des Deusch-Franfos ... Sein Lustigk Schrifft . . . , o.J. (1730, Sammelausg.; erw. N A 1731); Ehn P A R E N T A T I O N uff ehme Paucker-Mohr Die sick ßu tod kestorb, und ihre Leb verlohr; als sie die Monsieur Tod mit Pallasch weck kepuß . . . , 1 7 3 1 ; Voyages Ite [-Ilte] Partie Oder D E S C R I P T I O N von P A R I S , was man da kan observir von Rarite und Magnificience, von die Manier ßu leb/Von die Naturell und Conduite der Französisch N A T I O N , Von die Dames & Messieurs, Ock Von die Petits Maitres und ander Curiosite . . . , 2 Tie., 1733; A D I E U von alle Rarites was ßu St. Petersburg in Abondance ßu seh . . . , 1735 ( N A 1736); J E A N C H R E T I E N T O U C E M E N T des DeuschFranfos Schrifften mit viel schon Kuffer stick, Kanß Complett, mehr besser und Kanß viel vermehrt . . . , 1736; Willkomm a n j h r e Königklicke Oheith ... Frederic Chretien Leopolde, Königl.
590
Trömner
Tröster
Cron-Prince in Pohl ..., 1740; Willkomm Kröß Königkin ßu klücklich arrivir, Darßu die DeuschFranfos tres soümis gratulir, 1741; Willkomm uff Leipßigk Spargkel Meß ..., 1742; Die Mode weil die iß, daß man thu gratulir ßu die Augustus Fest, soümis es observir ..., 1742; Die A V E N T U R E S Von Deutsch Franfos mit all sein S C R J P T U R E S ... viel lustik ßu les ..., 1745; Szu Kröß KebuhrsFestin, von Säckßisch Chur-Princeß ..., 1747; Die Fröligk-Tagk von Josepha, von Säckßisch liebste Lanß-Mama ..., i75i;WäsJn die kanße Welt es iß wock nit kescheh, Was kehn Mensch in sein leb er aht ehnmal keseh ... Von Oper Ezio all Decorations, Von kostbar schön AufBugk ehn klehn Description ..., 1755. Ausgaben: J E A N C H R E T I E N T O U C E M E N T Deusch F R A N Q O S Schrifften ... kanß Complett mit den Zweiten Theil vermehrt, 1772. - Des Deusch-Franfoß ... Schilderung Berlins (hg. F. WEINITZ) 1900.
Literatur: A D B 38 (1894) 636; Goedeke 4/1 (1916) 38; FDF 1 (1958) 436; 2 (1969) 157; Dünnhaupt 6 (1993) 4083; D B E 10 (1999) 93. - P. ALBRECHT, L e ß i n g ' s P l a g i a t e 4, 1 8 9 1 ; H . B E S C H O R -
NER, Beschreibungen u. bildl. Darst. d. Zeithainer Lagers v. 1730 (in: Neues Arch. f. Sachs. Gesch. 27) 1906; D. PAISEY, Α Dresden Opera Goer in 1756 (in: F S f . A . H . K o n g , e d . O . NEIGHBOUR)
New
York 1980; W. BRAUNGART, Einer aus Eulenspiegels Verwandtschaft. D. «Deutsch-Fran^os» ~ (in: Eulenspiegel-Jb. 24) 1984. RM Trömner, Richard (Ps. Ferdinand Alexander), * 2 . 3 . 1851 Kassel, Todesdatum u. -ort unbek.; Buchhändler, seit 1875 Buchdruckereibesitzer u. Buchhändler in Kassel, 1879 Begründer d. Journals «Dt. Dichterfreund». Schriften: Lieder und Balladen, 1878; Wilhelmshöhe. Eine Schilderung in Hexametern, 1886. Literatur: G. KÖNNECKE, Hess. Buchdruckerbuch ..., 1894. RM Trönle, Ludwig, * 1 . 5 . 1882 Wien, f März i960 ebd.; studierte Jura, Dr. iur., Senatsrat d. Wiener Stadtverwaltung in Wien; Dramatiker. Schriften: Atreus (Tr.) 1929; Der rote Caesar (Dr.) 1929; Ete - Petete (Kom.) 1933; Das Gastmahl zu Mykenae (Tr.) 1933; Das Bühnentürl (Lsp. mit Musik) 1933; Ein Tor springt auf (Schausp.) 1933; Konrad der Jüngere (Tr.) 1935; Der Kampf der Salier (Schausp.) 1936; Dietrich von Bern und 591
die Helden (Schausp.) 1937; Elitebildung durch agonale Auslese. Nietzsches Gedanken zu einer Rangordnung, 1958; Einzelner und Masse, 1959; Lehrer Josef Ronninger (Erz., aus d. Nachlaß hg. Franziska T.) 1962. IB Tröpfle, Hans —» Krämer, Alfons. Trösch, Robert (bis 1919 Robert Erich Kohli), * 2 $ . II. 1911 Zürich, f 1 4 . 1 . 1986 (Ost-)Berlin; 1930 Mitgl. d. Zürcher Marionettentheaters u. 1931/32 d. Zürcher Kammerspiele. 1932/33 Mitgl. d. «Truppe 31» in Berlin. 1933 Rückkehr in d. Schweiz, wegen s. Mitgl.schaft in d. Kommunistischen Partei Dtl. (KPD) ohne Engagement. Trat dann in Erika —» Manns «Pfeffermühle» auf. 1934 ging er n. Moskau, Mitgl. d. «Dt. Theaters d. Arbeiteijugend Kolonne Links» u. Filmschauspieler. Seit 1935 wieder in Zürich, Mitgl. d. «Cabaret Cornichon» u. 1936-38 u. 1944-46 am Schauspielhaus u. am Corso-Theater Zürich, 1938-42 am Stadttheater Bern u. 1942-44 stellvertr. Oberspielleiter am Stadttheater Basel. Seit 1946 in d. Sowjet. Besatzungszone in Dd., Leiter d. «Neuen Bühne» (d. späteren Maxim-Gorki-Theaters) in Berlin, Mitwirkung in versch. Kabaretts, nach 1952 freier Schauspieler an Theatern u. Kabaretts; s. (aufgeführten) Theaterst. sind nicht selbständig gedruckt. Schriften: Prosa in Versen, 1942. Literatur: Hdb. Emigration II/2 (1983) 1175; Theater-Lex. 4 (1998) 2657; D B E 10 (1999) 93. G. v. WANGENHEIM, Da hegt der Hund begraben u. andere Stücke: Aus d. Repertoire d. «Truppe 31», 1974; H . HAARMANN, L. SCHIRMER, D. WALACH,
Das «Engels»-Projekt. Ein antifaschistisches Theater dt. Emigranten in d. U d S S R (1936-41) 1975; K . BUDZINSKI, R . HIPPEN, M e t z l e r - K a b a r e t t - L e x . ,
1996.
IB
Tröster, Johann, 17. Jh., stammte aus Siebenbürgen (Hermannstadt?), starb vermutl. um 1670, studierte seit 1658 in Altdorf, lebte dann in Nürnberg, zuletzt wahrsch. wieder in Siebenbürgen, Mitgl. d. Pegnes. Blumenordens. Schriften: Das Alt- und Neue Teutsche Dacia, das ist: Neue Beschreibung des Landes Siebenbürgen ..., 1666; Das bedrängte Dacia, das ist: Siebenbürgische Geschichte ... verdeutscht, 1666; Polnisches Adler-Nest, das ist: kurzgefaßte, doch ausführliche Geschicht-Beschreibung des Königreichs Pohlen ..., 1666; Päbstlicher Suetonius, das 592
Tröster-Engelhardt
Tröster ist: kurzgefaßte, doch gründliche Zeitbeschreibung aller Römischen Bischöfe und Päbste ..., 1667. Literatur: J. SEIVERT, Nachr. v. siebenbürg. Gelehrten u. ihren Sehr., I785;J.TRAUSCH, Schriftst.Lex. oder biogr.-lit. Denkbl. d. Siebenbürger Deutschen 3, 1871; H . FASSEL, Sigmund Birken u. Siebenbürgen (in: Wolfenbütteler Barocknachr. 5) 1978. RM Tröster (Troster, Trester), Johannes, * um 1425 Amberg/Oberpfalz, I 2 4 . 4 . 1487 Regensburg (Datum d. Grabschrift); studierte seit 1442 an d. Univ. Wien (1470 Titel e. Dr. decretorum), stand in Verbindung mit d. Hof Friedrichs III. in Wien, Freundschaft mit s. Gönner Aeneas Sylvius —* Piccolomini, Lehrer v. Piccolominis Neffen Francesco, d. späteren Papstes Pius III., 1451 Erzieher v. Ladislaus Posthumus, 1452 Teilnahme am Romzug Friedrichs III. z. Kaiserkrönung, fiel in Ungnade u. wurde endassen. Priesterweihe, 1453/54 Pfarrer in Hornburg, stand um 1455 in Diensten v.Johannes Vitez, d. ungar. Kanzlers u. Bischofs v. Großwardein, 1457 Anstellung im Salzburg. Erzbistum, spätestens 1462 Propst d. Kollegiatstifts Mattsee u. später Domherr in Regensburg (1467 zuerst bezeugt). Unternahm zw. 1462 u. 1479 versch. R e i sen n. Italien, verschenkte 1481 e. großen Tl. s. humanist. Bücherbesitzes. Von T. sind Stücke s. Briefw. mit Aeneas Sylvius Piccolomini u. d. Freunden in d. Wiener Kanzlei sowie mit Francesco Piccolomini erhalten (Haupths. Brünn, U B , cod. Mk 96). T.s 1454 entst. «Dialogus de remedio amoris» gilt als eines d. frühesten Zeugnisse d. dt. Humanismus. Es handelt sich um e. zur Auffiihrung bestimmtes Stück, das d. dramat. Gattung n. röm. Vorbildern neu begründen sollte. D. Text ist in d. Red. A (Haupths. St. Pölten, Diözesanarch., cod. 63) u. Β (Haupths. Kremsmünster, Stiftsbibl., cod. 10) erhalten; keine dieser Red. repräsentiert d. ursprüngl. Fass., welche nicht bekannt, aber durch e. Brief Piccolominis nachgewiesen ist. D. Dialog findet zw. dem liebeskranken Philostratus u. s. befreundeten Arzt Eudion statt. Philostratus steht fur d. Wiener Kanzleischreiber Wolfgang Forchtenauer, hinter Eudion verbirgt sich T. selber. Den Auftakt d. Dg. bildet d. Auftritt des Philostratus, der d. Götter anklagt, es zugelassen zu haben, daß er v. Amor so grausam heimgesucht werde, es folgen d. Anklage an Amor selbst u. d. Entschluß, bei d. befreundeten Wiener Humanisten Zuflucht zu suchen. Philostratus wagt 593
es aber nicht, einen v. ihnen anzusprechen. Mit d. Auftauchen d. betrübten, in Ungnade gefallenen Eudion beginnt d. Dialoghandlung, welche in medizin. Metaphorik d. Heilung d. Philostratus vorführt. Am Schluß verabschieden sich d. Geheilte u. s. Arzt, Philostratus will Eudion beim Hof empfehlen. Lit. Vorbilder u. Quellen waren Aeneas Sylvius' Brief ν. 1445 über d. Heilung v. Liebe, Ovids «Remedia amoris», —* Alanus' ab Insulis (ErgBd. 1) «Liber de planctu Naturae» u. Arnalds v. Villanova Lehre d. Pathogenese. Ausgaben: Dialogus: Raimundi Duellii ... Miscellaneorum ... Uber 1, 1723 (St. Pöltener Hs., mit Lücken); Die Frühzeit des Humanismus und der Renaissance in Deutschland (hg. H. RUPPRICH) 1938 (= DLE, Reihe Humanismus u. Renaissance 1) (Nachdr. 1964; n. Duellius, mit Ubernahmen u. Lesarten aus d. Kremsmünsterer Hs.). - Briefe: C. HÖFLER, Sammlung von Urkunden zu einer künftigen Geschichte ... (in: Obb. Arch. 4) 1843; G. VOIGT, Die Briefe des Aeneas Silvius ... (in: Arch. f. Kunde öst. Gesch.quellen 16) 1856; J. SCHLECHT, vgl. Lit., 1914; Der Briefwechsel des Eneas Silvius Piccolomini III/1 (hg. R . WOLKAN) 1918. Literatur: Killy 11 (1991) 424; de Boor-Newald 4/i (1994) 474 u. ö.; V L 29 (1995) 1078; D B E 10 (1999) 93. - G.VOIGT, Enea Silvio de' Piccolomini als Papst Pius d. Zweite u. s. Zeitalter 2, 1862; P. JOACHIMSOHN, Frühhumanismus in Schwaben (in: Württ. Vjh. f. Landesgesch. 5) 1896; J. SCHLECHT, Pius III. u. d. dt. Nation, 1914; K. GROSSMANN, D. Frühzeit d. Humanismus in Wien bis zu Celtis' Berufung 1497 (in: Jb. f. Landeskde. v. Niederöst., N F 22) 1929; P. LEHMANN, Dr. E. humanist, gesinnter Wohltäter bayer. Büchersammlungen (in: Hist. Jb. 60) 1940 (wieder in: P. L., Erforschung d. M A 4,1961); G. BRAUNGART, De Remedio Amoris. E. Motiv u. s. Traditionen v. d. Antike bis Enea Silvio Piccolomini u. ~ (in: A f K 62/63) 1980/81; C. KIENING, Aeneas Silvius, Egidius Gruber u. d. «Ackermann». Rhetorik u. Zeitgesch. in d. Münchener Sammelhs. Clm 27063 (in: ZfdA 123) 1994. 2
RM
Tröster-Engelhardt, Ruth, * 1 6 . 1 2 . 1 9 2 2 Hagen/ Westf.; Schauspielerin u. Dramaturgin, lebte um 1952-58 in Hagen; Jgdb.autorin. Schriften: Meine Freundin Isabell. Eine aufregende Erzählung um ein geheimnisvolles Mädchen, 1961; Doris greift ein. Ein erstaunliches 594
Trötscher Mädchen, 1966; Was Kinder gerne schenken (mit I. SCHLÖSSER) 1971; M. Nicolin, Wir spielen und basteln (Mitverf.) 1978. AW Trötscher, Josef, * 19.12. 1849 Tepl/Böhmen, f 25.5. 1913 vermutl. Eger; studierte an d. KarlsUniv. in Prag, 1871-73 Supplent in Iglau, 1873/74 am Realgymnasium in Prag Altstadt, 1874-1904 Prof. f. Lit. am Gymnasium in Eger u. 1904/05 Dir.; Verf. landeskundl. (meist nicht selbständig gedr.) Abhandlungen. Schriften: Die ältesten Egerer Familiennamen, 1883; Uber Schüler-Bibliotheken und deren Einrichtung, 1887; Goethes Besuch am Egerer Gymnasium im Jahre 1821, 1903; Zur Geschichte des Egerer Gymnasiums, 1903. Literatur: M. URBAN, Z. Lit. Westböhmens. Ein Beitr. z. Lit.gesch. Dt.böhmens, 1896; J. WEINMANN, Egerländer Biogr. Lex. 2, 1987. IB Trog, Carl (Ps. C. Taunide), * 13.2. 1838 Buch b. Nastätten/Rhein-Lahn-Kreis, f 2 9 . 1 . 1913 Homburg v. d. Höhe; besuchte 1854—57 d. Lehrerseminar in Usingen, bis 1888 Lehrer in nassauischen u. rhein. Orten. Schriften: Sedan-Büchlein. Ein Festgeschenk ... für Deutschlands Kinder in Volksschulen, 1872; Luise, Königin von Preußen. Ein Festgeschenk ..., 1876; Deutschland über alles! Geschichte des Franzosenkrieges 1870/71. Ein Festgeschenk zur Feier des deutschen Nationalfestes am 2. September für Deutschlands Kinder in Volksschulen, 1876; Friedrich der Große. Ein Festgeschenk ..., 1876; Einzelbilder aus dem Leben des Kaisers Wilhelm des Siegreichen. Ein Festgeschenk für Deutschlands Jugend in Volksschulen, 1878; Marianne, Prinzeß Wilhelm von Preußen. Eine Zeit- und Leidensgenossin der hochseligen Königin Luise von Preußen. Ein christliches und patriotisches Vorbild aus der Zeit des deutschen Befreiungskrieges. Festgabe für Deutschlands Frauen und Töchter, 1878; Kaiser Wilhelm und Kaiserin Augusta, Deutschlands Kaiserpaar, 1879; 90 Bewegungsspiele, Verse zum Auszählen, Pfandauslösungen, Rätselfragen und Schnellsprechsätze fiir die deutsche Jugend ... (ges., bearb. u. hg.) 1881; Dramatische Festspiele, geeignet zur Auffuhrung in patriotischen Vereinen und Familien, in Schulen und Soldatenkreisen (ges. bzw. bearb.) 1881; Patriotische Festspiele, nebst einem Anhang patriotischer Deklamationen. Ein Memorier595
Trog büchlein für Schüler, 1881; Gebetsschatz für das chrisdiche Haus. Neben einem Anhang, enthaltend das tägliche Bußgebet und die geistlichen Lieder der Kurfürstin Luise Henriette von Brandenburg (ges. bzw. bearb. u. hg.) 1881; Festgabe zur silbernen Hochzeit ... des Kronprinzen ... und ... der Kronprinzessin ... Victoria am 25 .Januar 1883, 1882; Rheinlands Wunderhorn. Sagen, Geschichten und Legenden, auch Ränke und Schwänke aus den alten Ritterburgen, Klöstern und Städten der Rheinufer und des Rheingebietes, von den Quellen bis zur Mündung des Stromes, 15 Bde., 1882-84 (neue Ausg. 1894; Nachdr. ca. 1982); Aus der Chronik von Köln. Sagen, Geschichten und Schwänke (ges. u. bearb.) 1883; Friedrich Wilhelm, Kronprinz des Deutschen Reichs und von Preußen. Ein Lebensbild fürs deutsche Volk, 1883; Luther-Sagen, Wittenberger Inschriften und Wahrzeichen, 1883; Unser Kaiser, Wilhelm der Siegreiche, der Beste unter den Besten seines Volkes. Erzählungen, edle Charakterzüge, Bilder, Erinnerungen, Anekdoten u. s. w. aus dem Leben Sr. Majestät Kaiser Wilhelm I. Für das deutsche Volk zur Erweckung und Belebung der Liebe zu Kaiser und Reich (ges., bearb. u. hg.) 1883; Der Soldatenfreund. Ernste und heitere Geschichten, Charakterzüge etc. aus den vaterländischen Kriegen dieses Jahrhunderts, 5 Bde., 1883—85; Germania. Patriotische Deklamationen, Prologe und Lieder, 1884; Fürst Bismarck! Festgabe zum 1. April 1885. Dem deutschen Volke erzählt, 1885; Festgabe zum 25jährigen Regierungs-Jubiläum Sr. Majestät Wilhelm I. ... am 2. Januar 1886, 1885; GeneralFeldmarschall Graf Helmut Moltke. Festschrift ... (Lb.) 1885; Allerlei Kunststückchen, Vexierspiele, Scherze, Foppereien, Neck-Rätsel etc. zur Erheiterung und Unterhaltung in Familien- und Gesellschaftskreisen, 1885; Unterhaltungs-Spiele für alle Gesellschaftskreise im Freien und im Zimmer, Maskeraden, Kartoffelkomödien etc., 1885; Zollernsagen, auch sagenhafte Züge und Charakterzüge aus dem Leben der Hohenzollern. Der Jugend erzählt, 3 Bde., 1885/86; Friedrich der Große, König von Preußen. Gedenkschrift ..., 1886; Berg-, Hütten- und Schmiede-Sagen, den Bergknappen, Schmiede- und Hüttenleuten erzählt, 1886; Krebs, genannt «der Klopfer», Schulhalter zu Blechhausen um das Jahr 1770, 1886; Festgabe zum 90. Geburtstage Sr. Majestät Wilhelm I., Kaiser von Deutschland und König von Preußen, am 22. März 1887, 1887; Der alte Fritz. 596
Troj adichtungen
Trog A n e k d o t e n u n d C h a r a k t e r z ü g e aus s e i n e m Leben, 2 Bde., 1887; Festgabe z u m 91. Geburtstage Sr. Majestät W i l h e l m I. ..., 1888; M e i n Kaiserhaus! Festgabe . . . , 1888; Kaiser Friedrich III. E i n p a t r i o tisches G e d e n k b u c h d e m gesamten deutschen Volk u n d d e r J u g e n d g e w i d m e t , 1888; L i e d e r b u c h f ü r B e r g - u n d H ü t t e n l e u t e , 1889; Patriotisches D e k l a m a t o r i u m , 1895; K r o n p r i n z Friedrich W i l helm, später Kaiser Friedrich III. D e r H e l d v o n W e i ß e n b u r g u n d W ö r t h . E i n patriotisches G e d e n k b u c h . . . , 1895; D e k l a m a t i o n e n u n d Lieder zu unseren Kaiserfesten, 1906. Literatur: O. RENKHOFF, Nassauische Biogr. (2., vollst. Überarb. u. erw. Aufl.) 1992. IB T r o g , Hans, * 2 0 . 1 . 1864 Basel, t I 0 - 7 · Z ü r i c h ; S o h n e. K a u f m a n n s , studierte 1882-84 in Basel (u. a. bei J a c o b —* B u r c k h a r d t u. Andreas —* Heusler) u. 1884-85 in Berlin (u.a. bei H e i n r i c h v. —• Treitschke), 1886 D r . p h i l . Basel; 1 8 8 7 - 1 9 0 1 R e d . bei d. «Allgem. Schweizer Ztg.» in Basel f. die Ressorts Kunst, Lit. u. Ausland, 1899 zugleich P r i v a t - D o z . f ü r dt. Lit.gesch. auf vergleich. G r u n d l a g e in Basel; ab 1901 Feuill.red. d. « N e u e n Z ü r c h e r Ztg.»; Präs. d. Lesezirkels H o t t i n g e n , M i t h g . v. B d . 1 (1929) der Jacob Burckhardt-Gesamtausg., Mitgl. d. Ver. d. Z ü r c h e r Kunstfreunde, Förderer d. Schweizer K u n s t u. d. französ.-Schweiz. Lit., M i t g r ü n d e r d. Ver. f. Heimatschutz; Essayist, K u n s t - u. Theaterkritiker. Schriften (Ausw.): R u d o l f I. u n d R u d o l f II. v o n H o c h b u r g u n d (Diss. Basel) 1887; D i e Schweiz v o m T o d e Karls des G r o ß e n bis z u m E n d e des b u r g u n dischen Reichs, 1888; Florentiner Tage, 1893; C o n rad Ferdinand Meyer. Sechs Vorträge, 1897; J a c o b Burckhardt. E i n e biographische Skizze, 1898; Z u r E r i n n e r u n g an d e n (Arnold) B ö c k l i n - A b e n d in d e r Tonhalle in Z ü r i c h (21. O k t o b e r 1901) 1901; H a n s Sandreuter, 1904; Desiderius Erasmus, G e spräche des Erasmus (ausgew., übers, u. eingeh) 1907 (Neuausg. 1936); K ü n s d e r g u t , Künstlerhaus, Kunsthaus 1887 bis 1910, 1910; J a k o b B u r c k hardt, Briefe an e i n e n A r c h i t e k t e n (Max Alioth aus Basel) 1870-1889 (hg.) 2 i 9 i 3 ; M a x Buri, 1917; F(erdinand) H o d l e r . E r i n n e r u n g e n an die H o d l e r Ausstellung i m Z ü r c h e r Kunsthaus S o m m e r 1917, 1918; Gemälde, Skulpturen, Antiquitäten aus schweizerischem Privatbesitz . . . Ausstellung ... 2. bis 14. M ä r z 1918 (Katalog, m.Vorw.) 1918; S a m m l u n g Gustav H e n n e b e r g , Z ü r i c h . Ö l g e m ä l d e u n d Z e i c h n u n g e n h e r v o r r a g e n d e r Meister des X I X .
597
J a h r h u n d e r t s , Kunstgegenstände (Katalog, m . Einl.) 1919; H e r m a n n H u b e r . E i n e M o n o g r a p h i e (m. C . GLASER) 1924; J o h a n n Peter H e b e l , S c h e l m e n - , Scherz- u n d J u d e n g e s c h i c h t e n . Aus d e m Schatzkästlein des R h e i n i s c h e n Hausfreundes (Ausw. u. Nachw.) 1925. Literatur: H B L S 7 (1934) 56; Killy 11 (1991) 424; D B E 10 (1999) 9 4 . - In m e m o r i a m ~ (Abdankungsreden: R e d . N e u e Z ü r c h e r Z t g . - Gesellsch. Schweiz. Maler, Bildhauer u. Architekten, Sektion Z ü r i c h - Z ü r c h e r Kunstgesellsch. - Eidgenöss. Kunstkommission) 1928; R . BURCKHARDT, In m e m o r i a m ~ (in: Lesezirkel 15) 1928; F. WIDMANN, ~ (in: N e u j a h r s b l . d. Z ü r c h e r K u n s t g e sellsch. f. 1929) 1928; L. BURGER, ~ als T h e a t e r kritiker (Aus d e m schweizerischen T h e a t e r l e b e n 1887-1928) 1955 (zugleich Diss. Z ü r i c h ) . ML T r o i l o , Franz Ferdinand von, * u m 1635 Lassoth b. Neisse, f n. 1700 Stolpen b. Dresden; S o h n e. kaiserl. Rats, u n t e r n a h m 1666-1669 e. Palästinareise, R i t t e r d. O r d e n s v. Hl. Grab, G e f a n g e n schaft u, Sklaverei auf d. Rückreise, 1670 A n k u n f t in Oberschles., 1676 i m kursächs. Dienst, K a m m e q u n k e r , 1680 Kapitänsleutnant v. Alt-Dresden, 1682 K o m m a n d a n t d. Schlosses Stolpen. Schriften: Orientalische Reisebeschreibung, 1676 ( N A 1 7 1 7 , 1732, 1733, 1734, 1755). Literatur: Z e d i e r 45 (1754) I 0 7 9 ; j ö c h e r 4 (1751) I 3 3 3 ; H e i d u k 3 (2000) 1 3 8 . - C . C . GERCKE, H i s t o rie d e r Stadt u. Vestung Stolpen, 1764. RM T r o j a d i c h t u n g e n , ma., d. Sage v. Trojan. K r i e g war i m europ. M A weit verbreitet; seit Isidor v. Sevilla («Etymologiae» 1,42,1) galt Dares Phrygius, d. H a u p t g e w ä h r s m a n n d. M A f. d. TrojastofF, als erster Gesch.schreiber d. heidnischen Gesch. u. damit als G e g e n p o l z. bibl. H i s t o r i o g r a p h e n Moses. D. Trojan. K r i e g w u r d e als erstes beglaubigtes Ereignis d. nicht-bibl. Weltgesch. angesehen, d. Z e r s t ö r u n g Trojas (u. die aus ihr folgende G r ü n d u n g R o m s ) markierte e. F i x p u n k t d. Weltgesch. u. lieferte d. Vorstellung v. d. H e r k u n f t d. adligen Laiengesellsch. d. H o c h - u. S p ä t M A . In d. mlat. Historiographie v e r k n ü p f t e m a n seit d. « C h r o n i c o n Fredegari» (7. J h . , vgl. —> Fredegar) nach r ö m . Vorbild d. U r s p r u n g v. V ö l k e r n (Franken, Briten, N o r m a n n e n u. a.) u. Dynastien (Karolinger u. a.) mit Flüchtlingen aus Troja u. legitim i e r t e so genealog. d. A n s p r u c h auf H e r r s c h a f t v. a. in C h r o n i k e n , seltener in D g . D. eigentl. A n e i g 598
Trojadichtungen
Trojadichtungen
nung d. Stoffes setzte im n . J h . ein; Gottfried v. Reims referierte im «Traum-Ged.» (vor 1085) als erster d. Inhalt d. ganzen Troja-Gesch. in 13 Distichen u. schilderte daraus im Versdial. mit s. Muse drei Bildszenen in 212 gereimten Hexametern. U m 1100 entstand d. anon. Planctus «Pergama flere volo», der Helena d. Schuld an Trojas Fall gab u. oft nachgeahmt wurde, u.a. von —» Hugo Primas v. Orleans. Etwa um d. Mitte d. 12. Jh. kam es zu e. Wechsel d. Vorlagen. An d. Stelle d. klass. Autoren Ovid, Vergil u.a. traten spätantike Berichte d. «Excidium Troiae» (hg. E. B. ATWOOD, V. K. WHITAKER, Cambridge/Mass. 1944) und der angebl. Augenzeugen Dictys Cretensis («Ephemeridos belli Troiani libri a Lucio Septimo ex Graeco in Latinum sermonem translati: accedunt papyri Dictys Graeci in Aegypto inventae», ed. W. EISENHUT, 2 1973 [Nachdr. 1994]) bzw. Dares Phrygius, besonders dessen «Kriegstagebuch» («Daretis Phrygii de excidio Troiae historia», recensuit F. MEISTER,
1873
[Nachdr.
1991]; J.
STOHLMANN,
«Anonymi Historia Troyana Daretis Frigii». Untersuchungen und kritische Ausgabe, 1968; «Acta diurna belli Troiani», in: A. BESCHORNER, vgl. Allgem. Lit., 1992). Im Jahr 1249 vereinte —* Albert v. Stade nochmals alles Wissen über d. Trojastoffin s. «Troilus» (6 Bücher, 2657 Distichen). Am Anfang d. volkssprachl. europ.Troja-Lit. steht der um 1165 wohl am engl. Königshof entstandene «Roman de Troie» d. Benoit de Sainte-Maure mit d. Argonautenhandlung als Vorgesch. u. d. Schicksalen d. griech. Sieger als Nachgesch. d. Krieges (Ausg.: L. CONSTANS, Paris 1904-12 [Nachdr. 1968]). In d. dt. Sprachgebiet gebracht wurde d. Dg. Benoits vermutl. bald nach 1195 durch das v. —» Herbort v. Fritzlar verf. «Liet v. Troye». Am wirkungsmächtigsten wurde d. gereimte «Trojanerkrieg» —» Konrads v. Würzburg (1281/87); Konrad zog neben Benoit lat. Quellen aus d. klass. Tradition d. Stoffes wie Ovid, Vergil u. Statius heran. Konrads Werk u. die 1287 beendete, v. Sizilianer Guido de Columnis stammende Bearb. v. Benoits Rom. in lat. Prosa («Historia destructionis Troiae», Mikrofiche-Ed., Einl. H. BUCHTHAL, 1987) bestimmten als Vorlagen u. Quellentexte größtenteils d. reiche dt.sprach. Trojalit. d. 14. u. 15. Jh. Namentlich bekannte Verf. v. T. sind außer d. Genannten u. a. Hans Mair v. Nördlingen (Ende 14. Jh., «Buch v. Troja»; Ausg. u. Lit.: V L 's [1985] 1180. - R . MEISCH, Troja u. d. Reichsstadt Nördlingen. Stud. ζ. «Buch ν. Troja» ... d. Hans Mair, 599
1994); Heinrich —» Gutevrundt («Historia von der vorstorunge troye», ErgBd. 4); Ulrich —* Füetrer («Buch d. Abenteuer»); —» Jacob v. Maerlant («Historie v. Troyen»); Segher —» Diergodgaf («De Trojaensche oorlog»), Eingang in Chroniken fand d. Stoff u. a. in d. erweiterte —> «ChristherreChronik», bei —> Jans Enikel («Weltchron.»), —* Heinrich v. München («gereimte Weltchron.»), Jakob —* Twinger v. Königshofen («Dt. Chron.») u. bei Johannes —» Platterberger d. J./Dietrich Truchseß («Weltchronik»; hg. C. ROTH, in: D. dt. Trojalit. ..., hg. H. BRUNNER, 1990). Der T.stoff wurde auch im Nürnberger Fastnachtssp. d. 15. Jh. aufgegriffen, vgl. —* «Das Parisurteil I u. II» (ErgBd. 6). Allgemeine Literatur: Ehrismann II/2 (1927) 97; Killy 2 (1989) 277; K N L L 19 (1992) 678; de BoorNewald 2 4/i (1994) 57, 744 u. ö.; Lex. d. M A 8 (1997) 1034. - K. L. ROTH, D. Trojasage d. Franken (in: Germania 1) 1856; H. DUNGER, D. Sage v. trojan. Kriege in d. Bearb. d. M A u. ihre antiken Quellen, 1869; W. GREIF, D. ma. Bearb. d. Trojanersage. E. neuer Beitr. z. Dares- u. Dictysfrage, 1886; E.JOSEPH, D. Zeugnisse f. e. dt. Trojadg. vor Herbort (in: ZfdA 30) 1886; Ε. B. ATWOOD, The Excidium Troie and Mediev. Troy Lit. (in: Modern Philol. 35) Chicago 1937/38; A. GRAU, D. Gedanke d. Herkunft in d. dt. Gesch.schreibung d. M A . Trojasage u. Verwandtes, 1938; E. ZELLWEKER, Troia. Drei Jahrtausende d. Ruhms, 1947; G. SCHADE, Christentum u. Antike in d. dt. Troja-Epen d. M A (Diss, masch. Berlin) 1955; H. HOMMEL, D. trojan. Herkunft d. Franken (in: Rhein. Mus. f. Philol., N F 99) 1956 (wieder in: H. H., Symbola I, 1976); M. R . SCHERER, The Legends of Troy in Art and L i t . , N e w Y o r k / L o n d o n 1 9 6 3 ; K . SCHNEIDER, D .
«Trojan. Krieg» im späten MA. Dt. Trojaromane d. 15. Jh., 1968; I. HANSEN, ZW. Epos u. höf. Rom. D. Frauengestalten im Trojarom. d. Benoit de SainteMaure, 1971; H. BUCHTHAL, Historia Troiana, London 1971; H. HERKOMMER, Überl.gesch. d. «Sächs. Weltchron.». E. Beitr. z. dt. Gesch.schreibung d. MA, 1972; T. BLEICHER, Homer in d. dt. Lit. (1450-1740) ..., 1972; G. P. KNAPP, Hector und Achill. D. Rezeption d.Trojastoffes im dt. M A ..., 1974; H. HOMEYER, D. spartan. Helena u. d. Trojan. Krieg. Wandlungen u. Wanderungen e. Sagenkreises v. Altertum bis z. Ggw., 1977; La representation de l'antiquite au moyen äge (ed. D. BUSCHINGER, A . CREPIN)
1982; H .
HOMEYER,
Beobachtungen z. Weiterleben d. trojan. Abstam600
Trojadichtungen
Trojadichtungen mungs- u. Gründungssagen im M A (in: Res Publica Litt. 5/2) 1982; W EISENHUT, Spätantike Troja-Erz. Mit e. Ausblick auf d. ma. Troja-Lit. (in: Mlat. Jb. 18) 1983; Epische Stoffe d. M A (hg. V. MERTENS, U . MÜLLER) 1984; Lit. u. Laienbildung
im SpätMA u. in d. Reformationszeit ... (hg. L. G R E N Z M A N N , K . STACKMANN) 1 9 8 4 ; Α . K . BATE,
Excidium Troie, 1986; H. BRUNNER, «Von der stat Troya vrsprung, päwung, streyten vnd irer Zerstörung». Lit. Formen d. Vermittlung hist. Wissens an nicht-lateinkundiges Publikum im Hoch- u. SpätMA u. in d. Frühen Neuzeit (in: D U 41) 1989; S. MERKLE, D. «Ephemeris belli Troiani» d. Diktys v. Kreta, 1989; Kontinuität u. Transformation d.
Hauptquellen waren —> Konrad v. Würzburg u. d. —* «Göttweiger Trojanerkrieg», anzunehmen ist e. verlorene gemeinsame Quelle mit d. Trojanerkrieg in —*• Jans Enikels «Weltchron.». Deudich ist d. Tendenz z. Reduktion d. Geschehens auf wenige handlungsbestimmende Episoden; unterstrichen wird d. Sinnlosigkeit d. Trojan. Krieges. Ausgaben: A. BERNOULLI, Bruchstücke eines Trojanergedichts (in: Germania 28) 1883; La representation de l'antiquite au moyen äge (ed. D. BUSCHINGER, A . CREPIN) 1982.
Trojalit. d. M A u. d. Frühen Neuzeit. Materialien
Literatur: V L 29 (1995) 1068. - A. BERNOULLI, vgl. Ausg., 1883; W. GREIF, D. ma. Bearb. d. Trojanersage, 1886; H. HERKOMMER, Überl.gesch. d. «Sächs. Weltchron.» ..., 1972; D. BUSCHINGER, A. CREPIN, vgl. Ausg., 1982; D. dt. Trojalit.... (hg. H.
u . U n t e r s , (hg. H . B R U N N E R ) 1 9 9 0 ; P. FOCHLER,
B R U N N E R ) 1 9 9 0 ; E . LIENERT, G e s c h . u . E r z ä h l e n .
Antike im M A
(hg. W. E R Z G R Ä B E R ) 1 9 8 9 ; D . dt.
Fiktion als Historie. D. Trojan. Krieg in d. dt. Lit. d. 16. Jh. (Diss. Würzburg) 1990; D. FEHLING, D. ursprüngl. Gesch. v. Fall Trojas, oder Interpretation e n z. T r o j a - G e s c h i c h t e , 1 9 9 1 ; A . B E S C H O R N E R ,
Unters, zu Dares Phrygius, 1992; L. D. MYRICK, From the D e Excidio Troiae Historia to the Togail Troi. Lit.-Cultural Synthesis in a Mediev. Irish Adaption of Dares' Troy Tale, 1993; M . - R . JUNG, La legende de Troie en France au moyen ige, 1996; Entre fiction et histoire. Troie et Rome au moyen ä g e (ed. E . B A U M G A R T N E R , L . H A R F - L A N C N E R )
Paris 1997; E. FRENZEL, Stoffe d. Weltlit., ''1998; M . SIEBEL-ACHENBACH, D. Darst. d. Troerinnen in d. Trojarom. Benoits de Sainte-Maure u. Herborts v. Fritzlar. E. Vergleich (Diss. Toronto 1997) Ann Arbor/Mich. 1999; T. GÄRTNER, Klass. Vorbilder ma. Trojaepen (Diss. Köln 1998) 1999; E. LIENERT, Zw. Detailverliebtheit u. Distanzierung. Z . Wahrnehmung d. Krieges in d. dt. Antikenromanen d. M A (in: D. Wahrnehmung u. Darst. v. Kriegen im M A u. in d. Frühen Neuzeit, hg. H. BRUNNER) 2000; DIES., Dt. Antikenromane d. M A , 2001; Lex. Lit. d. M A 1, 2002. Anonym überlieferte dt.sprachige T. (in aiphabet. Reihenfolge): Basler Trojanerkrieg («Basier Bruchst. e. gereimten Trojanerkriegs»), sog., diese episodisch strukturierte T. v. 329 Reimpaarversen umfaßt vier «Fragm.», ist in d. Hs. Basel, U B , cod. Ε VI 26 (Anf. 15. Jh., e. Hs. d. «Sächs. Weltchron.»), überl. u. entstand vermutl. um 1300 im alemann. Gebiet. D. neuere Forsch, geht davon aus, daß es sich nicht um Bruchstücke, sondern um eine in vier A b schnitte gegliederte selbständ. Kurzdg. handelt. 601
Stud, zu Konrads v. Würzburg «Trojanerkrieg» (Habil.schr. Würzburg) 1996; DIES., Dt. Antikenromane d. M A , 2001. Buch von Troja I («Elsäss. Trojanerkrieg», «Elsäss. Trojabuch»), sog., diese in mindestens 13 Hss. v. Ende d. 14. bis Anf. d. 16. Jh. (älteste: Wien, cod. 2915, um 1382-92) u. in e. Fragm. überl. T. stellt im ersten Tl. e. Prosafass. d. T. von —» Konrad v. Würzburg dar, für d. Fortsetzung v. Tod Hektors an benutzte d. Verf. als Quellen Dares Phrygius u. Guido de Columnis, die er ins Dt. übertrug. D. Uberl. weist ins Südwestdt. (Straßburg?) als Entstehungsgebiet u. auf d. Ende d. 14. Jh. als Entstehungszeit. Charakterist. sind für d. in 88 Kap. unterschiedl. Länge gegliederte Dg. d. Kürzung u. Konzentration d. Vorlagen auf d. Konkrete u. Wesentliche, ferner d. Stil, der zw. den prosaisierten Versen Konrads u. den aus d. lat. Prosa übertragenen Passagen keine Unterschiede zeigt. Als Kompilation mit d. T.buch v. Hans Mair v. Nördlingen (siehe oben) ersch. das Β. ν. Τ. I auch mehrmals in drei unterschiedl. Fass, im Druck (Erstdr. Augsburg 1474). Ausgabe: Das Elsässische T.buch (krit. hg. C. WITZEL) 1995.
Literatur: VL 2i (1978) 1100; Killy 2 (1989) 277. - E. THIEDE, Stud, über d. ~ (Diss. Greifswald) 1906; K . SCHNEIDER, D. «Trojan. Krieg» im späten M A ..., 1968; D. dt. Trojalit.... (hg. H. BRUNNER) 1 9 9 0 ; G . KORNRUMPF, C h r o n . u . R o m . D . ~ als
Quelle Jakob Twingers v. Königshofen (in: ebd.) 1990; K. ALFEN, D. Trojan. Krieg in d. Stadt (in: Jb. d. Oswald v. Wolkenstein-Gesellsch. 7) 1992/93; E . LIENERT, D t . A n t i k e n r o m a n e d. M A , 2 0 0 1 .
602
Trojadichtungen Buch von Troja II («Bair.-öst. Trojabuch»), sog., es ist in sechs vollständ. u. e. fragm. Hs. (alle aus. d. 15. J h . u. aus d. bair.-öst. Sprachgebiet) überl., entstand wahrsch. um d. Mitte d. 15. J h . u. geht zu e. großen Tl. auf d. gleichen Quellen w i e das B . v. Τ. I zurück. —» Konrad v. Würzburg wird ausführt, u. manchmal wörtl. in Prosa übers., d. Fortsetzung stützt sich auf Guido de Columnis u., besonders f. d. «Aeneis» am Schluß, auf d. spätantike «Excidium Trojae». Bei genereller Kürzungstendenz zeigen sich einschneidende Kürzungen im Bereich d. Beschreibungen v. Gegenständen u. Personen. Als einziger T.-Prosaroman dieser Zeit bietet das B . v. Τ. II zumindest konzeptionell e. Gesamtschau v. Trojanerkrieg, Aeneis u. d. Anfängen R o m s bis z. Beginn d. christl. Ära. Ulrich —» Füetrer benutzte diese Version als Quelle f. s. Darstellung. Ausgabe: G. P. KNAPP, Hystoria Troyana. Ein frühneuhochdeutscher Prosaroman. Textedition und Einfuhrung in den Text (Diss, masch. Berlin) 1970 (vgl. dazu H . A . HLLGERS, in: A f K 58, 1976). Literatur: V L 2 I (1978) 1100. - K . SCHNEIDER, D. «Trojan. Krieg» im späten M A . . . , 1968; G. P. KNAPP, vgl. Ausg., 1970; U. KILLER, Unters, zu Ulrich Füetrers «Buch d. Abenteuer» (Diss. Würzburg) 1971; M . HORNUNG, E. TrojanerkriegBruchst. aus d. Kloster Arnoldstein (in: Carinthia 163) 1973; D. dt. Trojalit. ... (hg. H . BRUNNER) 1990; E. LIENERT, Dt. Antikenromane d. M A , 2001. Buch von Troja III («Buch von Troja nach Guido de Columnis»), sog., diese Prosafassungen v. G u i dos «Historia destructionis Trojae» lassen sich in sechs Versionen unterteilen: a) ist eine wohl in d. ersten Hälfte d. 1 5 . J h . entstandene u. in d. Hs. Wien, cod. 2678, überl. mitteldt. Fass., die sich eng an d. Vorlage hält. Häufig sind Kürzungen, daneben stehen informative Erg., K o m m , größeren Umfangs u. moralisierende Ausführungen über d. Text Guidos hinaus. Teilabdrucke: Historie van der vorstorynge der statTroye ... (hg. G. KROGERUS) Helsingfors 1951; W. STAMMLER, Spätlese d. M A ... 1, 1963. b) entstand zw. 1400 u. 1460 vermud. in ostmit-
Trojadichtungen Ausgabe: Hg. H . BOKOVÄ, V. Β ο κ , in: Z w e i ostmitteldeutsche Bearbeitungen lateinischer Prosadenkmäler, 1990 (= Dt. Texte d. M A 76). c) ist e. ndt. Druckfass., die 1478 in Lübeck u. 1495 in Magdeburg erschien; d. erste Tl. (Argonautenzug u. erste Zerstörung Trojas) ist e. eigenständige Ubers, d. Vorlage, der Rest richtet sich n. d. Fass. b. Ausgabe: Historie van der vorstorynge der stat Troye ... (hg. G. KROGERUS) Helsingfors 1951. d) diese bair. Fass, ist in d. Hs. Wien, cod. 2773 (Mitte 15. Jh.), überl. u. entstand um d. Mitte d. 15. J h . vielleicht im Auftrag Kaiser Friedrichs III.; d. Illustrationen stammen v. Martinus Opifex. D. Ubers, ist wortwörtlich, auch d. lat. Syntax wird größtenteils übernommen. Teilabdruck: G. KROGERUS, siehe oben, 1951. e) ist fragm. in d. Hs. Berlin, mgo 765 (aus Bucheinbänden herausgelöst), überl. u. entstand zu Beginn oder im zweiten Drittel d. 15. J h . vermutl. im ostmitteldt.-obersächs. Gebiet. Erhalten sind nur Ausschnitte aus d. Kriegsschilderungen sowie d. Schluß; d. erhaltene Text hält sich eng an d. Vorlage, Latinismen kommen nicht vor. f) ist e. mitteldt. Fass. (Hs. Wroclaw, U B , cod. R 304 [Kriegsverlust]), welche vor 1480 entstanden sein dürfte. Erhalten ist nur, was V.D.HAGEN/ BÜSCHING, vgl. Lit.,jeweils als Incipit d. Vorrede u. d. Erz. und als Explicit abdruckten (12 Zeilen). Literatur: V L 2 i (1978) 1 1 0 1 . - F . H. V.D.HAGEN, J. G. BÜSCHING, Lit. Grundriß z. Gesch. d. dt. Poesie . . . , 1812; G. KROGERUS, siehe oben, 1951; K . SCHNEIDER, D. «Trojan. Krieg» im späten M A 1968; Guido de Columnis, Kronika trojänska, Prag 1968 (= Nachdr. d. Ausg. Prag 1468); A . VLDMANOVA, Z . dt. «Trojanischen Krieg» (in: Mediaevalia Bohemica 70) Prag 1971; V. Β ο κ , Ζ . ostmitteldt. Prosaübers. d. Troja-Rom. Guidos de Columnis in d. Hs. d. Präger Domkapitels G 29 (in: Acta U n i versitatis Carolinae 1984, Philol. 2, Germanistica Pragensia IX) 1987; C . ZIEGLER, Martinus Opifex. E. Hofminiator Friedrichs III., 1988; D. dt. Trojalit. . . . (hg. H . BRUNNER) 1 9 9 0 ; E . LIENERT, D t . A n -
teldt. Gebiet u. ist in d. Hss. Prag, Metropolitankapitel, cod. G X X I X (vollständ., 2. Hälfte 15.Jh.), u . B e r l i n , m g f 1202 (fragm., 15.Jh., thüring.), überl.
tikenromane
Dieser Text kürzt u. strafft d. Vorlage am stärksten, eigenständige Erg. zeigen sich v. a. im Zus.hang
eine in sechs vollständ. Hss. d. 1 4 . / 1 5 . J h . überl., u m oder n. 1300 entst. Fortsetzung d. «Trojanerkriegs» v. —» Konrad v. Würzburg. D. Dg. umfaßt 9412
rhetor. Sprechweise. D. häufige Gestaltung v. Uberschr. im Sinn v. M e r k - u. Lehrsprüchen zeigt didakt. Tendenz. 603
d. M A , 2001.
«Göttweiger Trojanerkrieg». Trojanerkrieg-Fortsetzung, sog., es handelt sich um
Reimpaarverse (Verse 40425—49836 d. Ausgabe) u. entstand höchstwahrsch. im alemann. Gebiet. D. 604
Trojan
Trojan
1900 Reise n. Toronto, lebte seit 1909 in Warnemünde u. später in Rostock; Lyriker, Erz. u. Feuilletonist. Schriften: Durch Feld und Wald, durch Haus und Hof. Eine komische Kinderschrift, 1863 (5. Aufl. mit d. Untertitel: Eine lustige Kinderschrift, 1902); Onkel Schwalbe's lustige Fahrten mit dem Luftballon. Eine komische Kinderschrift, 1865; Der schwarze Peter und andere Schattenbilder von P. Ausgabe: Der Trojanische Krieg von Konrad von Konewka, mit Reimen von J. T., 1869; Beschauliches in Bild und Spruch, 1870; Aus dem KinderWürzburg (hg. A. v. KELLER) 1858 (Nachdr. leben. 12 Original-Radierungen von R . Geißler, Amsterdam 1965). mit Reimen von J. T., 1870; Beim Onkel auf dem Literatur: V L 2 9 (1995) 1 0 6 9 . - H . D U N G E R , D . Lande. Ein lustiges Bilderbuch für die Kleinen, Sage v. trojan. Kriege in d. Bearb. d. MA ..., 1869; 1870; Allerlei Thiergeschichten. Silhouetten von W. GREIF, D. ma. Bearb. d. Trojanersage ..., 1886; P. Konewka, Text von J. T., 1872; Kinderlust. Ein G. KLITSCHER, D. ~ u. ihr Verhältnis z. Original, Jugend-Album mit Reimen, 1873; Der Erste Ball, 1891; M. SLGALL, Konrad v. Würzburg u. d. Fort1876; Eroberungen des Augenblicks (Lsp.) 1877; setzer s. Trojanerkrieges (Progr. Suczawa) 1893; G. Was in diesem Jahre gut zu thun ist. Kurz zusamP. KNAPP, Hector u. Achill. D. Rezeption d. Trojamengefaßt und mit nützlichen Sprüchen, Wünstoffes im dt. MA ..., 1974; D. dt. Trojalit. d. MA ... schen, Betrachtungen, Prophezeiungen und Zau(hg. H . B R U N N E R ) 1 9 9 0 ; E . LIENERT, D . Ü b e r l . v. bermitteln versehen, 1878; Freud und Leid der Konrads v. Würzburg «Trojanerkrieg» (in: ebd.); H. Kinderzeit (Ged. mit 12 Holzschnitten n. ZeichFROMM, Eneas d. Verräter (in: FS f. W. Haug u. B. nungen v. F. Lipps) 2 i88i; Bunte Gesellschaft. 12 W a c h i n g e r 1 , h g . J . JANOTA u . a.) 1 9 9 2 ; E . LIENERT, Bilder in Farbdruck nach Aquarellen von T. HoseGesch. u. Erzählen. Stud, zu Konrads v. Würzburg mann, mit Versen von J. T., 2I882; Scherzgedichte, «Trojanerkrieg» (Habil.schr. Würzburg) 1996; DIES., 1883 (2. u. 3., neubearb. Aufl. 1891 u. 1894; NF Dt. Antikenromane d. MA, 2001. u. d. T.: Neue Scherzgedichte, 1903); Gedichte, Trojanerkrieg Konrads von Würzburg, anon. Prosai1883 (2., verm. u. verb. Aufl. 1901); Prinzessin sierung, sog., sie ist fragm. in d. Hs. St. Gallen, StiftsWunderhold. Zwölf Monatsbilder aus dem Kinbibl., cod. 617 (um 1500, alemann.), überl.; in d. derleben (ill. ν. F. Lipps) 1883; W. Claudius, Im SonSprachgestaltung zeigt sich große Unabhängigkeit nenschein. 18 Farbendruckbilder (Ausw. aus: «Das v. Konrads Text, d. Handlung wird stark gekürzt u. Kind und seine kleine Welt»). Mit Versen von J. T, einzelne Episoden werden weggelassen, charakte1884; K i n d e r h u m o r (mit J . LOHMEYER) 1885; rist. sind häufige Leser- bzw. Höreranreden. Kleine Bilder. Ernstes und Heiteres, 1886; Das Literatur: D . dt. Trojalit. . . . (hg. H . B R U N N E R ) artige Kind in Schule und Haus. Ein Jugend1990. RM Album mit Reimen, 1887; Goldene Jahre, 1887; Von Strand und Heide und andere Skizzen, 1887; Trojan, Eva —> Korff, Ilka. Von Drinnen und Draußen (Ged.) 1888; Kinderreime (ges. u. hg.) 1889; Gesellige Freuden (Dg., Trojan, Johannes, * 14.8. 1837 Danzig, f 2 3 . 1 1 . Zeichnungen: P. Heydel) 1890; Ein Kriegsgedenk1915 Rostock; studierte zunächst Medizin in Götbuch aus dem Kladderadatsch in Ernst und tingen, ab 1858 Germanistik in Bonn u. Berlin, Humor aus den Jahren 1870-1871. Vers und Prosa Abbruch d. Stud, nach d. Tod s.Vaters. 1862 Hilfs(mit J. LOHMEYER) 1891; Die Welt vom Fenster red. d. «Berliner Montagsztg.» u. Hauslehrer, seit aus! (Bilder: J. Kleinmichel) 1891; Struwwelpeter 1862 Red. u. 1886-1903 Chefred. des Berliner der Jüngere (Bilder: F. Flinzer) 1891; Das Buch der Wochenbl. «Kladderadatsch», auch Mitarb. an d. Stände. Ein Bilderbuch (Bilder: B. Mörlin) 1892; «Dt. Jgd.» (seit 1862) u. an d. «Nationalztg.» (seit Für gewöhnliche Leute. Hunderterlei in Versen 1878). 1898 wegen Pressevergehen u. Majestätsund Prosa, 1893; Von Einem zum Andern. Gesambeleidigung zu 2 Monaten Festungshaft auf d. melte Erzählungen, 1893; Lustige Gesellschaft. Ein Feste Weichselmünde verurteilt, 1907 rehabilitiert Bilderbuch fur unsere Kleinen (Original-Zeichmit d. Titel Prof., 1912 Ehrendr. d. Univ. Rostock. Reduktion auf d. Faktische u. d. Tendenz ζ. Moralisieren ist d. Prosatexten vergleichbar. Auf Konrads Dg. nahm d. Fortsetzer nur punktuell Bezug, s. Quellen waren v. a. Dictys u. Dares sowie f. Einzelmotive Vergils «Aeneis». Alle vollständ. Hss. v. Konrads «Trojanerkrieg» enthalten auch d. Fortsetzung, d. Verbindung ist jedoch keine primäre; d. Prosatexte nach Konrad u. d. Trojateile d. Chroniken benutzen d. Fortsetzung nicht.
605
606
Trojan nungen: E. Voigt). Mit Versen von J. T., 1893; Das Wustrower Königsschießen und andere Humoresken, 1894 (2. u. 3., verm. Aufl. 1907); Zwei Monate Festung, 1899; 100 Kinderlieder, 1899; Der Sängerkrieg zu Trarbach. Beiträge zur Geschichte des Wettbewerbs um den Preis für das beste Moselweinlied. Nebst einem Anhang, enthaltend eine Auswahl aus den nicht preisgekrönten Liedern, 1899; Almanach des Kladderadatsch 1900. Eine lustige Gabe zur Jahrhundertwende, 1900; Ernst und Scherz für Aug und Herz (Bilder: F. Lipps) 1900; Auf der anderen Seite. Streifzüge am Ontario-See, 1902; Berliner Bilder. 100 Momentaufnahmen, 1903; A. Ey, Gedichte eines Großvaters (hg. m. Vorw.) 1903; Austern, Hummern, Krebse, Kaviar (Mitverf.) 1903; Ungezogenes. Ein lustiges Versbuch (mit Ε. H. STRASBURGER) [1904]; Aus dem Leben (Ged.) 1905; Das Puppenhaus (Mitverf.) 1905; Unser Schatzkästlein. Kinderlieder (Mitverf.) 1906; Auswahl aus seinen Schriften (hg. E. KLOSS) 1907; Silhouetten von P. Konewka, Text v o n J . T . , 1908; Aus Wald und Heide. Verse (Bilder: W. Caspari) 1909 (Mikrofilm-Ausg. 1999); Die 12 Handwerker. Nach alten Volksreimen (hg.) 1910; Aus dem Reich der Flora, 1910; Aus Natur und Haus (Vorw. M. CORNICELIUS) 1910; Unsere deutschen Wälder, 1911; Guck in die Welt! Gedichte und Erzählungen für die Kleinen (mit Ε. H. STRASBURGER) '1910 (Mikrofilm-Ausg. d. 4. Aufl. [ca. 1920] 1997); Erinnerungen, 1912; Fahrten und Wänderungen, 1913; A B C . Verse, 1916; Das Abenteuer im Wälde und andere Dichtungen für unsere Kleinen, 1923; Zwergwanderschaft, 1925; Ode an den Sauerstoff und andere Scherzgedichte (hg. K. BEYER) 1979.
Nachlaß: S B P K Berlin, Hs.Abt. Lit.arch. Nachlässe D D R 3,879bis. Literatur: Dt. biogr. Jb. I (1925) 174 u. 342; LexKJugLit 3 (1979) 509;Killy π (1991) 425; D B E 10 (1999) 94; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 390. Das geistige Berlin 1 (hg. R . WREDE) 1897; I. DYRENFURTH, Gesch. d. dt.Jgd.buches (3., neubearb. Aufl.) 1967; H. HEINCKE, ~ (in: Altpr. Biogr. 2, h g . C . KROLLMANN) 1 9 6 9 ; K . D O D E R E R , D a s b ü r -
gerl. Bilderbuch im 19. Jh. (in: K. D. u. H. MÜLLER, D. Bilderbuch) 1973; G. GREWOLLS, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., 1995. IB Trojan, Otto (Ps. Adolf Roberts, Orat), * 3 . 1 2 . 1881 Stettin, Todesdatum u. -ort unbek.; Napo607
Trojanow leon- u. Faustforscher, Theaterreformer u. Lit.kritiker, lebte um 1910/ π in Hamburg u. um 1 9 1 2 - 1 5 in Leipzig, um 1 9 1 5 - 1 6 Red. b. «Maiers Anz. f. d. Buchhandel», lebte um 1916/17 in Berlin; um 1922—34 Verlagsbuchhändler in München, 1938 noch ohne Adresse nachgewiesen. Schriften: Ferdinand Avenarius und Goethes Faust, 1920; Ein «Bayreuth des Schauspiels» im deutschen Norden. Vorschlag zur Errichtung eines Fest- und Weihespielhauses am Fuße der Rugart bei Bergen auf Rügen, 1933. AW Trojan, (Ernst) Walter (Ps.Jan Ewert),* 1 3 . 3 . 1 8 8 0 Stettin, f nach 1943 (Ort unbek.); zunächst kaufmänn. Ausbildung, 1905/06 Stud. d. Lit., Philos., Kunst- u. Kulturgesch. sowie Volkswirtsch. in Berlin; Vortragsredner u. Rezitator, um 1910 Mithg. v. «Neuland d. Wissens», um 1911—12 Hg. d. Zs. «Lebensreform» u. um 1914—16 d. Korrespondenz «Unak»; um 1924 als Kommunalpolitiker tätig, beteiligte sich an d. Abstimmungspropaganda f. Oberschlesien. Seit 1930 wieder Red., lebte spätestens seit 1910 in Berlin u. Umgebung, 1943 noch in Berlin-Zehlendorf nachgewiesen; Hg. u. Verf. v. volkstüml. u. sozialen Schriften. Schriften: Renaissance des Liberalismus, 1907; Wanderkunst - Lebenskunst, 1910; F. L.Jahn, Deutsches Volkstum (bearb. u. neu hg.) 1910; W. Schwaner, Sprüche und Gedanken aus den Werken eines Volkserziehers (ges.) i9i3;Das Büchlein vom frohgemuten Invaliden. Ernstes und Heiteres, Dokumente und Kuriosa und Anekdoten aus dem Leben der Kriegs- und Friedensinvaliden (ges. u. hg.) 1918; Sonnentage im Reiherhorst. Streifzüge im wendischen Land, 1929. Literatur: Heiduk 3 (2000) 138.
IB/AW
Trojanerkrieg —» «Trojadichtungen». Trojanow, Ilija, * 23. 8. 1965 Sofia; s. Familie floh 1972 über Jugoslawien n. Italien u. erhielt dann polit. Asyl in DtL, später zehnjähriger Aufenthalt in Kenia. Studierte Jura u. Ethnologie, gründete 1989 d. «Kyrill & Method Verlag» u. 1992 d. «Marino Verlag» in München. Verleger u. freier Autor, erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 1995 d. Bertelsmann-Lit.preis u. 2000 d. Adalbertvon-Chamisso-Preis, lebte um 1998 in Wuppertal u. danach in Indien; Erz., Ubers, u. Verf. v. Reportagen. Schriften: Afrikanissimo. Ein heiter-sinnliches Lesebuch (hg.) 1991; Afrikanissimo. Die Ent608
Trojaspiel
Troll
deckung einer Literatur, 1991; In Afrika. Mythos und Alltag, 1993 (Überarb. u. erw. Ausg. 1996); Naturwunder Ostafrika. Durch Kenia, Tansania, Uganda und Ruanda ... (mit C . SPEICH) 1994; Hüter der Sonne. Begegnungen mit Zimbabwes Ältesten. Wurzeln und Visionen afrikanischer Weisheit (mit C . HOVE) 1996; Kenia mit N o r d tansania. Reiseführer, 1996; D i e Welt ist groß und Rettung lauert überall (Rom.) 1996; Autopol. Im Internet entwickelter SF-Thriller (mit. R . SPINDLER) 1997; Zimbabwe. Reiseführer, 1998; Das Huhn das schreit gehört dem Fremden. Lyrik und Prosa aus Schwarzafrika (Mitred.) 1998; Hundezeiten. Heimkehr in ein fremdes Land, 1999; D ö n e r in Walhalla. Texte aus der anderen deutschen Literatur (hg.) 2000; D e r Sadhu an der Teufelswand. Reportagen aus einem anderen Indien, 2001 (erw. N A 2002); A n den inneren U f e r n Indiens. Eine Reise entlang des Ganges, 2003.
und Landesbrauch in Bernhard Walthers (1516— 1584) Traktat «De iure protomiseos», 1972; Die Literatur des gemeinen Rechts unter dem Einfluß des Humanismus, 1977; Juristenausbildung heute. Eine rechts- und sozialwissenschaftliche Studie (mit R . PUHL) 1979; Gestohlene Liebe. Z u m Problem der Rettung der Ehe, 1988 (Tb.ausg. mit d. Untertitel: Z u r Archäologie der Ehe. Ein R e t tungsversuch, 1992); Illusionen. Ein GelehrtenR o m a n , 1993; Humanistische Jurisprudenz. Studien zur europäischen Rechtswissenschaft unter dem Einfluß des Humanismus, 1993; Das U n faßbare der Frau. Von der Einzigartigkeit des Michelangelo Antonioni. Chronik einer Liebe, 1995. AW Troje, Louise, Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; Religionswissenschaftlerin, lebte u m 1925 in Königsberg/Pr.; Verf. v. rel. Schriften.
Ubersetzungen: G. V. Florovskij, Sobornost. K i r che, Bibel, Tradition, 1989; C . Hove, Knochen (m. Nachw.) 1991; T. Dangarembga, Der Preis der Freiheit, 1993; R . R i v e , Buckingham-Palast (mit A .
Schriften: D i e Dreizehn und die Z w ö l f im Traktat Pelliot. D o g m e n in Zahlenformeln. Ein B e i trag zu den Grundlagen des Manichäismus, 1925; Die Vorgeschichte der christlichen Taufe (mit R .
TROJANOW) 1 9 9 4 .
REITZENSTEIN) 1 9 2 9 .
Literatur: Klagenfurter Texte. Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb 1995 (hg. H . SCHWANDTER, S. METELKO) 1995; H. STEINECKE, Fantasie ist d. Elexier jeden Spiels (in: H . S., Gewandelte W i r k lichkeit - verändertes Schreiben?) 1999 (zu: Wundtke, Max. Troll, Henry —> Geyer, Hans-Joachim. Troll, Inge —* Bock, Ida. Troll, Max —» Schramm-Macdonald, Marie. Troll, Thaddäus (Ps. f. Hans [Wilhelm] Bayer; weiteres Ps. Peter Puck), * 18. 3. 1914 Bad Cannstatt, t S - 7 · : 98o Stuttgart (Selbstmord); studierte 1932—38 Germanistik, Kunstgesch., vergleichende Lit.wiss. sowie Theater- u. Ztg.wiss. in Tübingen, München, Halle u. Leipzig, 1938 Dr. phil. in Leipzig, dann Soldat, ab 1941 an der Ostfront. Mai bis Juli 1945 in englischer Kriegsgefangenschaft, Leiter des Lagertheaters Pudos. 1946 Journalist, Mitbegr. u. bis 1948 Red. d. ersten dt. satirischen Zs. «Das Wespennest». Seit 1948 freier Schriftst. in Stuttgart, bis 1953 auch Texter des Düsseldorfer Kabaretts «Kom(m)ödchen». Unter s. bürgerl. Namen Theaterkritiker für zahlr. dt. Tagesztg., u.a. «Stuttgarter Rs.» u. «Stuttgarter Nachr.», 1947-51 Korrespondent des «Spiegels». Gründungsmitgl. d. «Verbandes Dt. Schriftst.», 1968-77 erster Vorsitzender des baden-württ. Schriftst.verbands. In den 60er u. 70er Jahren im Rahmen d. Sozialdemokrat. Wählerinitiative tätig. Mit s. zweiten Frau, d. Journalistin Susanne Ulrici, veröff. er mehrere Bücher; satirischer Erz., tw. in schwäbischer Mundart. Schriften (Ausw.): Fliegen am Florett. Satiren und Grotesken zur Zeit, 1954; Kleiner Auto-Knigge. Vom ersten Kratzer bis zur Meisterschaft, '1954 (Neuausg. 1970);Theater von hinten. Ein TheaterKnigge, 1955; J. Effel, Der Teufel auf Reisen. Mit wertvollen Dokumenten (Briefen, Tagebuchnotizen, Telefongesprächen und einem Wörterbuch des Teufels). Gesammelt, 1956; Sehnsucht nach Nebudistan. Ein heiterer Roman, 1956 (u. d. T.: Hilfe, die Eltern kommen! Roman, 1964; v. Autor rev. Aufl. = ungekürzte Tb.ausg. 1969; zahlr. Aufl.); Trostbüchlein für Männer in Ehe, Krankheit, Liebe, Untermiete, Kindbett, Küche und in Unterhosen, 2 1956; Die Sache mit dem Apfel, 1958; Lesebuch für Verliebte, 1958; Herrliche Aussichten, 1959; Fahren Sie auch so gern Auto?, 1959; Reisen sie auch so gerne?, i960; Reise ins Abenteuer. Eine Erzählung, i960; Wie man sich bettet und andere nützliche Betrachtungen in fünf Geschichten, i960; Das Neueste von Τ. T., 1961 (neue, v. Autor revidierte Aufl. 1970; mit Zeichnungen von F. Sigg 611
Troll u. e. G e d e n k w o r t v o n J . POETHEN u. d . T . : Was
machen wir mit dem Mond? Und andere Geschichten aus «Das Neueste von Τ. T»., 1981); Auf ewig dein! Memoiren einer Jungfrau (unter Benutzung der Postkartensammlung von Franziska Bilek) 1961; Lehrbuch für Snobs, 1962; Lehrbuch für Väter. Unsystematische Lektionen im Umgang mit Töchtern, 1963; Da lob ich mir den heitern Mann. Rezepte gegen Tücken des Lebens und Ärgernisse des Alltags, 1965; Mal sehn: Der Sprung ins Leben (Mitverf.) 1965; Genesungsgruß. Ein Trostbüchlein für Gesunde, Kranke und solche, die es nicht werden wollen, 1966; Warum Theater? Eine Fibel für Theaterfreunde und solche, die es werden wollen, 1967; Deutschland, deine Schwaben. Vordergründig und hinterrücks betrachtet, 1967 (19., neu bearb. Aufl. u.d. T.: Deutschland, deine Schwaben im neuen Anzügle mit Randbem. 1978); Wie man sich bettet. Eine heitere Gute-Nacht-Lektüre (mit S. ULRICI) 1968; Stuttgart, 1969; Reinhold Nägele zum 85. Geburtstag. Laudatio, 1969; Das ist ja heiter: Feuilletons und Glossen, Satiren und Grotesken (hg. m. Nachw. H. HARTWIG) 1969; Der jüngste Streich. Kleine Philosophie des Lächelns oder Von der Kunst, die Abenteuer des Alltags zuhause oder auch auf Reisen heil zu bestehen und mit Eleganz zu beschreiben, 1969; Kochen mit Τ. T., 1969 (Überarb. Ausg. 1975); Kapuzinerpredigten: Für sie und ihn, 1971; Kleine Lesereise, 1971; Musen und Museen in Stuttgart, I972(?); Preisend mit viel schönen Reden. Deutschland deine Schwaben für Fortgeschrittene, 1972; Wie man ein bös alt Weib wird, ohne seine Tugend zu verlieren, 1973; Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk. Nach dem Roman von Jaroslav Hasek (für d. Bühne neu eingerichtet) ca. 1973; Wo kommet denn dia kloine Kender her? A Bilderbuach ieber a hoikels Thema ohne Dromromgschwätz fir Kender ond fir Alte, wo jong blieba sent, noch dem englischa Buach vom Peter Mayle, 1974 (dass, hochdt. 1974); Heiterkeit als Lebenselixier (m. e. Nachsatz v. H. HARTWIG) 1975; Vom Reiz der Landschaft. 117 Farbfotos aus Deutschland (mit Texten von Τ. T.) 1975; Der himmlische Computer, 1975; Fallobst. Geschichten von Töchtern und Frauen, vom Skilaufen und Skatspiel aus Zypern und Spanien, vom Wein und Zigarren, von Bären und Ärzten, von gestern und heute, 1975; Ο Heimatland. Verse in schwäbischer Mundart, 1976 (Neuausg. 2000); Romantik in Europa, 1976; Der Entaklemmer. 612
Troll-Borostyäni
Troll Luststück in 5 Aufzügen. Das ist auf schwäbisch L'Avare oder D e r Geizige von Moliere, 1976 (Neuausg. 2000); Das schwäbische H u t z e l m ä n n lein. Eine Geschichte, 1977; Paradiese auf Erden, 1977; Romantische Welt, 1977; Stuttgarter Zeiten: ... von dazumal bis heute. 100 Jahre Stadtgeschichte (Vorw. M . ROMMEL) 1977; W i e b e n e h m e ich m i c h a m Steuer?, 1977; Schulden m a c h e n Leute, 1978; D e r himmlische C o m p u t e r u n d andere Geschichten von droben u n d drunten, von draußen u n d drinnen, von h ü b e n u n d drüben, von daheim u n d unterwegs, 1978; Was isch eigendich los mit mir? A Bilderbuach fir alle, w o sich selber net leida kennet, weil se koine Kender m e h send o n d no net zo de Große gheeret, n o c h d e m a m e rikanische Buach v o m Peter Mayle, 1978 (dass, hochdt. 1978); Murrhardt. D i e Stadt i m Schwäbischen Wald, durchstreift u n d beschrieben (mit S. ULRICI) 1978; Burgen in Deutschland, 1979; D e r Tafelspitz. Eine wunderbare Geschichte, 1979; Herrliche Aussichten. Satirische Feststellungen, 1979; Kirchen u n d Klöster in Deutschland (Farbfotos v. E. van H o o r i c k ) 1980; Hobbys, die nichts kosten, 1980; D Gschicht von dr Schepfong. Wia dr H e r r g o t t d Welt gmacht h o t o n d wia s de M e n scha e m Paradies ganga isch (mit A. FUCHSHUBER) 1980 (dass, hochdt. 1980); Das große T. T.-Leseb u c h (Nachw. W. JENS) 1981; Sitzen u n d sitzen lassen, 1981; Liebste Emilie! Eine Postkartengeschichte aus alter Zeit, 1985; W i e Gotthelf Grieshaber die Brezel erfand, 1985; Romantische B u r gen in Deutschland, 1987; T. Trolls schwäbische
view mit ~ (in: Genius loci, hg. P. R . ) 1986; N . FEINÄUGLE U. W. KÖNIG, M u n d a r t d g . in W ü r t t . seit 1 9 4 5 . 1 9 9 1 ; I. B R E N D E R , I m A n d e n k e n a n ~
Allmende 14) 1994.
(in:
IB
Troll, Wolfgang —» Klausnitzer, Erich. T r o l l - B o r o s t y a n i , Irma von (Ps. Leo Bergen, Veritas), * 3 1 . 3 . 1847 Salzburg, f 10.2. 1912 ebd.; seit 1870 in W i e n , Ausbildung z. Pianistin, nach d. Tod ihres Vaters, e. h ö h e r e n Staatsbeamten, A b b r u c h d. Stud., 1872 Musiklehrerin in U n g a r n . 1874 heiratete sie in Budapest d. Schriftst. N a n d o r v. Borostyäni (1848-1902). N a c h d. f r ü h e n Tod ihrer Tochter (1877) engagierte sie sich in d. m o d e r n e n Frauenbewegung, schwer krank lebte sie seit 1882 in Salzburg; Verf. v. sozial-kritischen Sehr. u. Erzählerin.
D Ü R R S O N , D r h o i m sei o n d H o i m w e h h a n . ~ z.
Schriften: D i e Mission unseres Jahrhunderts. Eine Studie über die Frauenfrage, 1878; I m freien R e i c h . Ein M e m o r a n d u m an alle D e n k e n d e n u n d Gesetzgeber zur Beseitigung sozialer I r r t ü m e r u n d Leiden, 1884 (2. Ausg. u. d. T.: Die Gleichstellung der Geschlechter u n d die R e f o r m der J u g e n d Erziehung, 1888); Das R e c h t der Frau. Das Vermächtnis einer Unglücklichen an ihre M i t schwestern. Gedanken u n d Vorschläge aus d e m Nachlasse einer Verstorbenen, 1885 (MikroficheAusg. 1998); Herzens- u n d Gedankensplitter, 1888; Aus der Tiefe (Rom.) 2 Bde., 1892; D i e Prostitution vor d e m Gesetz. Ein Appell an's deutsche Volk u n d seine Vertreter, 1893; Das R e c h t der Frau. Eine sociale Studie, 1894; D i e Verbrechen der Liebe. Eine sozial-pathologische Studie, 1896; Was ich geschaut, 1896; O n k e l Clemens. O r i g i n a l - R o m a n , 1897; Das Weib u n d seine Kleidung, 1897; H u n g e r u n d Liebe (Nov.) 1900; D e m Verdienste seine Krone (Nov.) 1903; Katechismus der Frauenbewegung, 1903 (Mikrofiche-Ausg. d. 3. Aufl. 1998); D e r Moralbegriff des Freidenkers (Vortrag) 1903; D i e Schule des Lebens (Nov.) 1905; H ö h e n l u f t u n d andere Geschichten aus d e m Hochgebirge, 1907; Irrwege. O r i g i n a l - R o m a n , 2 Bde., 1908; Ausgewählte kleinere Schriften (hg. Wilhelmine v.T., mit e. Lebensskizze «Das Leben e. Dichterin u. Denkerin» v. H . WIDMANN) 1914; Ungehalten. Vermächtnis einer Freidenkerin (hg. C. GÜRTLER) 1994.
Siebzigsten (ebd.); W.JENS, D i e bösen Taten hinter d. schönen R e d e n . ~s (Schwäbische Ged.> (ebd.); P. CONRADI, ~ i m Wahlkampf (ebd.); P. R o o s , Inter-
Nachlaß: M u s e u m Carolino Augusteum, Bibl. Salzburg; Salzburger Landesarch. - H a l l - R e n n e r 2 3 3 9·
S c h i m p f w ö r t e r e i ( h g . E . LINDENBERG) 1 9 8 7 ; V o m
Schlafen. Drei Erzählungen, 1991; Elefant entlaufen (Erz.) 1992. Nachlaß: DLA. - Kussmaul 801. Literatur: M u n z i n g e r Arch.; Killy 11 (1991) 425; Autorenlex. (1995) 782; D B E 10 (1999) 9$. - H . SAND, W a r u m sind d. Schwaben anders, Ein A u t o r wird ausgefragt, 1975; I. BRENDER, In m e m o r i a m ~ (in: Exempla 10) 1984; Η. M . BRAEM, Z . 60. Geb.tag von ~ (ebd.); I. BRENDER, Schatten auf d. Sonnenuhr. Aus d. Schubladen von Heiteres u. Melancholisches, Politisches u. Schwäbisches (ebd.); W. ILLING, Für ~ z. 23. 4. 1977 in Baden-Baden (ebd.); J. LODEMANN, R e m i n i s z e n zen z. G e b . g r u ß «ein Troll wird 65» (ebd.); W.
613
614
Trolle Literatur: Wurzbach 47 (1883) 240; Biogr. Jb. 18 (1917) *67; Killy 11 (1991) 426; D B E 10 (1999) 95. - Lex. dt. Frauen d. Feder 2 (hg. S. PATACKY) 1898; A. SCHWEITZER, S. SITTE, Tugend - Opfer Rebellion. Z. Bild d. Frau im weiblichen Erziehungs- u. Bildungsrom. (in: Frauen-Lit.-Gesch. Schreibende Frauen vom M A bis z. Ggw., hg. H . GNÜG u. R . MÖHRMANN) 1985; G. BRINKERGABLER, K . LUDWIG, A. WÖFFEN, Lex. dt.sprachiger Schriftst.innen, 1986; J . DONNENBERG, ~ u. d. Frauenfrage: Familienkrise u. Frauenbildung um 1890 am Beisp. d. Salzburger Schriftst. (in: Mitt. d. Gesellsch. f. Salzburger Landesk. 131) 1991; A. ENZENHOFER, Lit. u. Sexualität bei e. Gegenüberstellung v. theoret. u. fiktionalen Texten (in: Schwierige Verhältnisse. Liebe u. Sexualität in d. Frauenlit. um 1900, hg. T. KLUGSBERGER U. C. GÜRTLER) 1992; T. KLUGSBERGER, Die Modellierung d. N o r m im Text: zur Analyse e. Konzeptes in zwei Texten von Rosa Mayreder u. ~ (ebd.);
Troller fliehende Bulle und andere Erbaulichkeiten. Ein Gesprächsbuch zum Miterzählen (mit W ENGLER) 2002. Literatur: K L G ; Theater-Lex. 4 (1998) 2658. C. MÜLLER, Clownsp., Denksp., Mysteriensp. E . Porträt d. DDR-Dramatikers dessen wichtigste Stücke bisher ungespielt sind (in: Theater heute 18, H. 3) 1977; M . LINZER, Annonce f. ~ ...
I. SCHACKMANN, Das Bild d. «Emanzipierten». Herrin und/oder Gefahrtin. Zu 2 Nov. von Wanda v. Sacher-Masoch u. ~ (ebd.); C. GÜRTLER, S. SCHMID-BORTENSCHLAGER, Eigensinn u. Widerstand. Schriftst.innen d. Habsburgermonarchie, 1998; B. SPREITZER, Texturen. Die öst. Moderne d. Frauen, 1999; E. BIEDERMANN, «Eine Genossin d. leibhaftigen Gottseibeiuns?». Zu Bertha v. Suttners Briefw. mit 1886-90 (in: Ost. Sprache, Lit. u. Gesellsch. Symposium zu Fragen d. akad. Sprachunterrichts, Hochschule Skövde/Schweden 1998) 2000. IB
Gespräch über ~ v. Otto Fritz Hayner u. Jürgen Verdofsky (in: Theater d. Zeit 42, H. 1 1 ) 1987; F. MIERAU, D. Dramatiker ~ (in: Jb. d. Lit. d. D D R 7) 1990; H. KRUG, Prosaischer Dramatiker. ~ & (Hermes in d. Stadt> (in: D. dt. Bühne 63, H. 4) 1992; F. WILLE, Heimatdr. als Mordmaschine (in: Theater heute 47, H. 4) 1992; Lex. dt.sprach. Schriftst. 20.Jh. (Red. K. BÖTTCHER) 1993; A. SCHALK, C o i tus germaniae interruptus. D. dt. Wiedervereinigung im Spiegel v. Prosa u. Dramatik (in: W B 39) 1993; DERS., Wendestücke. German Plays for Today - Theater after the Blitzkrieg (in: T h e Individual, Identitiy, and Innovation . . . , ed. A. WILLIAMS, S. PARKES) 1994; H. RISCHBIETER, Gutgelaunt auf Mordpartie (in: Theater heute 50, H. 1 1 ) 1995; Berlin - E. Ort z. Schreiben. 347 Autoren v. A b i s Ζ . . . ( h g . K . K i w u s ) 1996;Theaterlex. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, B ü h nenbildner, Kritiker (hg. C. B . SUCHER) (völlig neubearb. u. erw. 2. Aufl.) 1999; A. SCHALK, D. Maschinenkrieg im Dr. Zu Kriegsdr. Thomas Braschs, Harald Muellers, George Taboris u. ~s (in: Kriegserlebnis u. Leg.bildung . . . 3, hg. T. SCHNEIDER) 1999. RM
Trolle, Lothar, * 2 2 . 1 . 1944 Brücken b. Sangerhausen/Sachsen-Anhalt; absolvierte e. Handelslehre, 1963 Abitur, als Kaufmann, Transport- u.
Troller, Georg Stefan, * 1 0 . 1 2 . 1921 Wien; Sohn e. Kaufmanns, Buchbinderlehre, Nov. 1938 Flucht n. Brünn u. von dort mit gefälschten uruguayani-
Bühnenarbeiter tätig, studierte 1966—70 Philos. an d. H U Berlin (ohne Abschluß), dann freier Schriftst. in Berlin. Mitarb. u. Mithg. d. lit. Zs. «Mikado oder D e r Kaiser ist nackt. Selbstverlegte Lit. d. D D R » (1983-87); 1 9 9 1 - 9 3 Hausautor am
schen Pässen über Italien n. Paris, 1939/40 interniert, dann in Pau u. Marseille. Auf s. Überfahrt n. N e w York in Casablanca/Marokko neuerlich interniert. 1941 in New York, Buchbinder u. Gehilfe e. Goldschmieds. 1943-46 freiwillig in d.
Schauspiel Frankfurt/M.; Hörsp.preis «Terre des Hommes».
US-Army, «Feindaufklärer» in Italien u. Frankreich, Mitarb. am Radio München u. an «Die neue
Schriften: Das Klassenfenster. Dramolette, Prosa und anderes, 1991; Hermes in der Stadt. Stücke (mit Nachw. v. F. MLERAU) 1991; Die 81 Min. des
Ztg.» (München). Studierte 1946-48 Anglistik in Los Angeles u. Berkeley, 1948 Bachelor o f Arts. 1949-51 Stud. d. Theaterwiss. an d. Sorbonne in
Fräulein Α (Annas zweite Erschaffung der Welt) 1995; Die Baugrube, 1996; Das Prinzenmärchen, 1996; Nach dem Besuch eines Toten, 1997; V. Nez-
Paris u. in Wien, 1951 Master o f Arts an d. Columbia Univ./N.Y., seit 1951 Journalist in Paris, 1 9 6 2 - 7 1 freier Mitarb. d. Westdt. Rundfunks
val, Depesche auf Rädern. Theatertexte 1 9 2 2 - 1 9 2 7 (aus d. Tschech. übers., hg. P. LUDEWIG) 2001; Der
( W D R ) , ab 1972 Paris-Korrespondent d. Zweiten Dt. Fernsehens (ZDF), 1972-94 Autor v. 75 Folgen
615
616
Tromlitz
Troller d. Fernsehserie «Personenbeschreibung» im ZDF. Mehrjährige Zus.arbeit mit Axel —* Corti (ErgBd. 3) fur d. Film «Wohin u. zurück» (1985). Lebt in Paris, mehrere Auszeichnungen u. Preise, u. a. 1967 u. 1986 Adolf Grimme-Preis, 1968 Berliner Kunstpreis, 1975 Erich Salomon-Preis; (Dokumentär-) Filme, Verf. v. Drehbüchern. Schriften: Pariser Gespräche. Ein Buch von Lebenskunst und Liebesdingen, 1967; Der Abenteurer. Das kurze wilde Leben des Jack London, 1968; Mein Paris, 1970 (Neuausg. als Tb. 1973); Pariser Journal. Berichte, Anekdoten, Merkwürdigkeiten, 1966 (2. Aufl. m. d. Untertitel: Ein Buch für Liebhaber und Eingeweihte, 1966; v. Autor Überarb. u. aktualisierte Ausg. 1969); Pariser Geschichten, 1972; Frankreich. Schönheiten und Schätze (mit H. SCHREIBER) 1984; Paris, 1985 (8., aktualisierte u. Überarb. Aufl. 1993); Santa Fe. Ein Drehbuch (Mitarb. A. CORTI, Nachw. G. SZYSZKOWITZ) 1985; Welcome in Vienna. Drehbuch Deutsch/Französisch (mit DEMS.) Paris 1986; Selbstbeschreibung. Autobiographie, 1988; Personenbeschreibung. Tagebuch mit Menschen, 1990; Unbekanntes Paris - jenseits von Montparnasse. Ein Spaziergang durch das letzte «Pariser Dorf» (Photographien: A. Kittlitz, jr.) 2000; Dichter und Bohemiens. Literarische Streifzüge durch Paris,
Stud. d. Balischen Hinduismus), 1962 Preis im Dramenwettbewerb d. Studententheaters d. Univ. Zürich. Schriften: Das Lichtgewand. Opernlibretto, 1968; Aus den Tage- und Werkbüchern des Flugzeugbauers Lequitte. Mit einer Werkskizze des Konstrukteurs und 3 Illustrationen im Text (mit Nachw. hg.) 1980; Emilia Värea, Emilia Varea una despedida = ein Abschied (übers, u. hg.) 1989. (Ferner ungedr. Hörspiele.) Literatur: Schriftst.innen u. Schriftst. d. Ggw.
2003.
Schriften: Unserm guten Vater Blücher. Im Namen sämmtlicher OfEciere des K. Preuß. Füsselierbataillons von Bila gesungen, 1794; Avantüren aus den Feldzügen der Deutschen am Rhein, 3 Bde., 1797-1802; Das stille Thal. Ein romantisches Gemälde aus den Zeiten der heimlichen Gerichte, 1799 (neue Ausg. 1832; u. d. T.: Curt von Staudenbach und Adelheid von Waldgau, I860); Weihegeschenk von Freunden an Freunde, 1804; Frauenwerth (Rom.) 1823; Die Douglas (hist.-romant. Schausp.) 1825; Historisch-romantische Erzählungen, 7 Bde., 1826-28; Novellen und Erzählungen, 2 Bde., 1827; Vielliebchen. Historisch-romantisches Taschenbuch, 14 Bde., 1828—41; Herbstblüthen, eine Sammlung Novellen und Erzählungen, 2 Bde., 1828; Das Opfer. Ein historischromantisches Gemälde aus dem 16. Jahrhundert, 2 Bde., 1828; Johannes, oder Das verkleidete Mädchen. Eine wahre Geschichte, 1829; Sämtliche Schriften, 3 Slg., 108 Bde., 1829-42; Romantische Wanderungen durch die sächsische Schweiz, 1836; Ausgewählte Schriften, 4I862.
Literatur: Munzinger Arch.; Hdb. Emigration II/2
(1983)
1 1 7 5 ; Öst. K a t a l o g - L e x . (1995)
406;
L ö s t E (2000) 6 4 1 . - M . KIRST, Vertreibungsschick-
sale. Jüdische Schüler e. Wiener Gymnasiums 1938 u. ihre Lebenswege, 1999; «Wir sind alle Menschenfresser». ~ u. d. Liebe z. Dokumentarischen (hg. S. MARSCHALL U. B . WITZKE) 1999; H d b . öst.
Autorinnen u. Autoren jüdischer Herkunft 18. bis 2 0 . J h . 3, 2 0 0 2 ; W B E C K E R , «Es g i n g j a u m nichts
weniger als aus e. Ablehnung des Lebens, aus Lebenshaß zur Lebensliebe zu kommen». Interview mit ~ (in: Rundfunk u. Gesch. 28) 2002. IB Troller, Urs, * 2 8 . 1 . 1937 Aarau; 1954-58 Ausbildung am Aargauischen Lehrerseminar Wettingen, 1959 Besuch d. Tanzschule Harald Kreuzberg in Bern u. d. Schauspielschule am Konservatorium ebd., 1960-67 Stud. d. Germanistik, Philos. u. Archäol. an d. Univ. Zürich, ohne Abschluß, 1969—2000 Lehrer f. Dt. u. Zeichnen an d. Aargauischen Schule f. Schwerhörige Progymnasium Landenhof in Unterentfelden, lebt in Aarau. Zahlr. Auslandsaufenthalte in Italien, Spanien u. Bali (mit 617
Schweiz, 2002.
ML
Tromlitz, A. (Ps. für [Karl] August [Friedrich] Witzleben), *27.3. 1773 Gut Tromlitz/Thür., F5.6. 1839 Dresden; besuchte seit 1782 d. Pagenschule in Weimar, seit 1786 in preuß. Kriegsdiensten, 1806 im Dienst d. Herzogs v. Braunschweig, dann des Fürsten v. Hohenlohe u. schließl. des Großherzogs v. Berg, machte versch. Feldzüge mit. 1813 Oberst in russ. Diensten, quittierte 1814 d. Dienst. Landwirt auf d. Gut Beuchlitz b. Halle/Saale, 1821 freier Schriftst. in Berlin, seit 1826 in Dresden u. seit 1830 auf s. Weingütern im Elbtal. 1828-41 Hg. d. Tb. «Vielliebchen», in dem sowie in anderen Zs. s. zahlr. Rom. u. Erz. erschienen.
Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) 655; N N 1 7 ( 1 8 4 1 ) 566; A D B
43 (1898) 665; G o e d e k e 8 618
Tromm
Trommershausen
(1951)
Literatur: B. GRAF, ~ (in: D. R o m . f ü h -
345; Killy 11 (1991) 427; D B E 10 (1999) 95 (tw.
rer 26, hg. B. u. J. G.) 1992; A u t o r i n n e n u. A u t o r e n
unter Witzleben). - E. JAECKEL, Berlin u. ~ (in:
in Sachsen (hg. H . ROST, 2., erw. u. veränd. Aufl.)
Mitt. d. Vereins f. d. Gesch. Berlins 47)
1996.
(1905) 2 9 1 u . 2 9 3 ; 10 ( 1 9 1 3 ) 1 1 9 u . 654; I I / I
1930;
IB
H . MORAWETZ, A . v. W i t z l e b e n (~). E i n Beitr. z. Gesch. d. hist. R o m . u. d. Unterhaltungslit. in Dtl.
Trommer,
(Diss. Breslau) 1934.
Vogd., 1 8 . 7 . 1 9 8 0 ebd.; studierte R e c h t s - u. Staats-
IB
T r o m m , Ilse E., * 1 6 . 1 2 . 1883 R u h r o r t b. Düsseldorf, Todesdatum u. - o r t unbek.; lebte bis etwa 1922 in Düsseldorf-Oberkassel; Erzählerin.
*4-1.
1904
Reichenbach/
wiss., 1927 Dr. iur., nach 1945 Bibliothekar, seit 1953 freischaffender Schriftst. u. Volkskundler, lebte in R e i c h e n b a c h ; H g . u. Bearb. v. M ä r c h e n
u.
Sagensammlungen.
Schriften: Familie H a g e n (Rom.) 1907.
AW
T r o m m e r , D a v i d , * u m 1640 Plauen, f 9 . 2 . 1714 B e y e r n b. Herzberg; lebte 1645 in Torgau, studierte seit 1664 an d. Univ. Leipzig, 1668 Magister d. P h i los., Hauslehrer in N i c k e r n , Feldprediger, seit 1676 Pfarrer in Beyern; kaiserl. gekrönter Poet. Schriften: Nickerische Poesie oder D r e y unterschiedene T h e i l e allerhand Geistlicher u n d W e l t licher Gedichte, Lieder, u n d Sonnette in unserer reinen H o c h t e u t s c h e n Muttersprache . . . , 1670; H . E. v. Osterhausen, Poetische Erquickstunden (hg.) 1676; C h u r - F ü r s d i c h e Friedens-Predigt . . . , 1679; D i e Seligste L a n d - u n d B a u e r n - W e i ß h e i t
Harry,
... in
X L I I annehmlichen U n t e r r i c h t e n , 1685; Pfui der Welt, 1687 ( N A 1691, 1694); Passio Christi S e c u n dus S. M a t t h e u m . . . , 1690; D r a m a Ecclesiasticum oder Geistliches Singe-Spiel v o n der Verehelichung Isaacs und Rebeccas, 1691. Literatur: G o e d e k e 3 (1887) 282; A D B 38 (1894) 6 4 I ; N e u m e i s t e r - H e i d u k (1978) 4 8 2 . - A . FISCHER,
W. TÜMPEL, D. dt. evangel. Kirchenlied d. 17. Jh.,
Schriften und Herausgebertätigkeit: Das versteinerte B r o t u n d andere alte deutsche Sagen, Fabeln u n d M ä r c h e n . Eine S a m m l u n g , 1952 ( 5 I962); D e s W o l fes glücklicher Tag. E i n altes deutsches Volksmärc h e n (bearb.) 1953 ('1962); D e u t s c h e Heimatsagen (bearb. u. hg.) 3 Bde., 1954/55 (zahlr. Aufl.); D e r Goldbrunnen.
Eine
Sammlung
alter
deutscher
Sagen u n d sagenhafter Erzählungen (bearb. u. hg.) 1956 ('1963); W o das E r z in Fülle blinkt. B e r g mannssagen
(bearb.
u.
hg.)
1956;
Der
stolze
Schmetterling u n d andere afrikanische G e s c h i c h ten. Eine S a m m l u n g , 1956; W a r u m der Bär v o m B i r n b a u m fiel. N a c h e i n e m alten Volksmärchen erzählt, 1958; Das L e u c h t e n des Meeres. Seesagen und Schiffermärchen aus aller Welt. N a c h alten Q u e l l e n gesammelt und bearbeitet, 1959 ('1973); Das G e s c h e n k des Trolls. M ä r c h e n u n d Sagen aus d e m N o r d e n , 1963 (3., erw. A u f l . 1965); A l t e Stadt, erzähle! Sagen u n d Erzählungen aus alten d e u t schen Städten. N a c h alten Q u e l l e n gesammelt u n d bearbeitet, 1963; D i e Jungfrau v o n Stralsund und andere alte Sagen (hg.) 1967 ('1968).
WK
Plauen (in: Μ . Z . , Interessante u. b e r ü h m t e V o g t -
Trommershausen,
Ps.
länder. E . Ehrenbuch d. Vogdandes) 1913.
Andrae-Romanek), * 9.4.1854 Roman/Pommern,
6 Bde.,
1904-1916
(Bd. 4; Nachdr.
1964);
M.
ZSCHOMMLER, E. poeta laureatus caesareus aus RM
M(arie),
(geb. Andrae,
f 1 8 . 1 . 1 9 4 5 L ü b e c k ; besuchte in Köslin e. Pension, T r o m m e r , Gerd, * 2 8 . 1 . 1941 Falkenstein/Vogtl.;
1880 E x a m e n als Lehrerin f. H ö h e r e T ö c h t e r s c h u -
studierte 1959-1965 Wirtschaftsingenieurwesen u.
len in Berlin, dann in England u. G e n f . 1887 A u s -
Ingenieurpädagogik
b i l d u n g z. Krankenschwester. 1888 heiratete sie
Mitarb. i m
in Dresden,
Chemieanlagenbau,
1965-87 1970
wiss.
Doktorat,
1987-90 freier Schriftst., dann Angestellter, lebt in Leipzig; Erzähler. Schriften: T r i u m p h
d. Gymnasialprof. Dr. Ernst T. u. lebte in Frankf u r t / M . , später in L ü b e c k ; Erzählerin. Schriften: E i n M a r t y r i u m in G e n f . Kulturhistori-
der
Besiegten.
Kulturge-
schichtlicher R o m a n u m D o m i t i a n (auch m . d.
sches
Zeitbild
aus d e m
16. Jahrhundert,
1887
(u. d. T.: M i c h a e l Servet. E i n M a r t y r i u m in G e n f ,
Untertitel: E i n R o m a n u m Domitian) 1983; W a h n
1909); O b e n u n d U n t e n . Sozialer R o m a n aus der
der M a c h t . E i n R o m a n u m Trajan (auch m . d.
Gegenwart,
Untertitel: Kulturgeschichtlicher R o m a n u m Tra-
(Rom.) 1905; Gesühnte Schuld (Rom.) 1906; A l t e
jan) 1987; Saturnin - Verschwörer fur R o m (hist.
u n d neue Schuld, 1909; Z w e i t e E h e (Rom.) 1912;
1896; In
Stellung,
1901;
Sanftmut
R o m . ) 1989; D i e H ö l l e hat viele Gesichter (hist.
Z w e i H e l d e n . Preisgekrönter R o m a n aus der Z e i t
Rom.) 1991.
v o r 1001 Jahren, 1913; E r i n n e r u n g e n an A . A n d r a e -
619
620
Trommsdorff
Trommler Roman und seine Frau Helene geb. Flügge (Rom.) 1922; Das Erbe der Väter, 1924; Ein Erbteil (Erz.) 1927. IB Trommler, Frank, * 11.5. 1939 Zwickau; 1964 Dr. phil. München, 1970 Associate u. seit 1974 Prof. f. Germanistik an d. Univ. of Pennsylvania, Philadelphia, seit 1995 Dir. d. Humanities Progr. d. American Inst, for Continental Germ. Studies, Washington. Schriften (Ausw.): Roman und Wirklichkeit. Eine Ortsbestimmung am Beispiel von Musil, Broch, Roth, Doderer und Gütersloh, 1966; Sozialistische Literatur in Deutschland. Ein historischer Uberblick, 1976; Die Kultur der Weimarer Republik (mit J. HERMAND) 1978 (NA 1988); Amerika und die Deutschen. Bestandsaufnahme einer 30ojährigen Geschichte (hg.) 1986 (engl. 1985); Germanistik in den USA. Neue Entwicklungen und Methoden (hg.) 1989; The German-American Encounter. Conflict and Cooperation Between Two Cultures 1800-2000 (Mithg.) Oxford 2001. RM
Trommsdorff, Johann Bartholomäus, * 8. 5. 1770 Erfurt, f 8 . 3 . 1837 ebd.; Lehre in d. Weimarer Hofapotheke, Apothekergehilfe in Stettin u. Stargard, seit 1790 Inhaber u. Leiter d. Erfurter Schwan-Ring-Apotheke, 1794 Dr. phil. Erfurt, Lehrtätigkeit an d. Medizin. Fak. u. Eröffnung e. chem.-pharmazeut. Privatinst., 1805 Dr. med., 1811 ο. Prof. d. medizin. Fak., 1811 Gründer e. chem.pharmazeut. Fabrik in Teudnitz (heute Tollwitz) b. Merseburg sowie 1812 e. Indigo-Fabrik in Erfurt; Begründer u. Hg. d. «Journals der Pharmacie ... fur Ärzte und Apotheker» (1793-1817, danach als «Neues Journal ...» bis 1834). (Ehren-)Mitgl. v. 47 Akad., gelehrten Gesellsch. u. wiss.Ver., 1816 Vizedir. u. 1822-1837 Dir. d. Erfurter Akad. gemeinnütziger Wiss., Geh. Hofrat. Schriften (Ausw.): Kurzes Handbuch der Apothekerkunst zum Gebrauch für Lernende, 1790; Systematisches Handbuch der Pharmacie für angehende Ärzte und Apotheker, 1792; Monatsschrift zur Aufklärung für den Bürger und Landmann, 12 St., 1796; Chemische Receptierkunst oder Taschenbuch für practische Ärzte, 1797; Systematisches Handbuch der gesammten Chemie zur Erleichterung des Selbststudiums dieser Wissenschaft, 8 Bde., 1800-07; Chemisches Probircabinet ..., 1801; Neues praktisches Arzneybuch für Ärzte, 621
Wundärzte und Apotheker, aus dem Französischen des Bürgers D.J. B. von Möns, mit vielen Anmerkungen und Zusätzen vermehrt, 1801; Kallopistria oder Die Kunst der Toilette für die elegante Welt, 1805; Die Apothekerkunst in ihrem ganzen U m fange, 5 Bde., 1805-13; Versuch einer allgemeinen Geschichte der Chemie ..., 1806 (Nachdr. 1965). Briefivechsel: Der Briefwechsel von J. B.T. (bearb. u. komm. W. GÖTZ) 19871!. (= Acta Leopoldina). Bibliographie: W. GÖTZ, Bibliographie der Schriften v o n j . Β. T., 1985. Literatur: Meusel-Hamberger 8 (1800) 124; 10 (1803) 755; 11 (1805) 725; 16 (1812) 48; 21 (1827) 129; N N 15 (1839) 341; A D B 38 (1894) 641; DBE 10 (1999) 96. - J. G. W. MENSING, ~'S Lebensbeschreibung, 1839; L. F. BLEY, D. Leben ~'s (in: Arch, d. Pharmacie, 2. Reihe, Bd. 18) 1839; J. BIEREYE, Erfurt in s. berühmten Persönlichkeiten, 1937; W. PRANDTL, Dt. Chemiker in d. 1. Hälfte d. 19. Jh., 1937; J· C. POGGENDORFF, Biogr.-lit. Handwb. d. exacten Wiss. Vila, 1971; Η. R . ABE, ~ (17701837). Leben u. Werk d. Begründers d. modernen wiss. Pharmazie (in: Beitr. z. Gesch. d. Univ. Erfurt 16) 1971/72; Dictionary of Scientific Biogr. 13 (ed. C . C . GILLISPIE) N e w Y o r k
1976; W . G Ö T Z ,
Zu
Leben u. Werk v. ~ (1770-1837). Darst. anhand bisher unveröff. Arch.materials, 1977; Fachlex. abc. Forscher u. Erfinder (hg. H.-L. WUSSING u.a.) 1992; ~ (1770-1837). Zwischenbilanz d. Forsch, (hg. C . FRIEDRICH, W . G Ö T Z ) 1996.
RM
Trommsdorff, Paul, *I9-5. 1870 Erfurt, f 2 2 . 2 . 1940 Hannover; studierte klass. Philol. u. alte Gesch. in Leipzig, 1896 Dr. phil. ebd.; danach Volontär an d. Berliner Univ.bibl., wurde 1901 Hilfsbibliothekar u. 1903 Bibliothekar an d. Königl. Bibl. Berlin; wechselte 1908 an d. Bibl. d. T H Danzig u. wurde dort 1915 Oberbibliothekar; 1922-35 als Vorstand d. Bibl. d. T H Hannover tätig. Seit 1931 dort auch Lehrauftrag als Honorarprof. f. techn. Bibl.wiss.; Verf. v. Sehr. z. Bibliothekswesen. Schriften: Die Birmingham Free Libraries, 1900; Verzeichnis der bis Ende 1912 an den technischen Hochschulen des Deutschen Reiches erschienenen Schriften, 1914; Die Bibliotheken der deutschen technischen Hochschulen, 1928; Die neuen Räume der Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, 1929; Ein Uberblick über die Bibliothek der Technischen Hochschule Hannover, 1931; Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831-1931, 1931. 622
Tromnau
Trooger
Literatur: D B E 10 (1999) 96. - D. L e h r k ö r p e r d. T H H a n n o v e r 1 9 3 1 - 1 9 5 6 (Hg. aus Anlaß d. 125Jahrfeier) 1956. AW T r o m n a u , Friedrich Karl, * 18.4. 1858 Königlich B l u m e n a u / O s t p r . , f 2 4 · 1 . 1921 Königsberg; b e suchte 1875-78 d. Lehrerseminar in Waldau u. legte 1880 d. P r ü f u n g f. Mittelschulen ab; w u r d e R e k t o r versch. Schulen in Königsberg, 1900 auch Stadt- u. Kreisschulinspektor u. seit 1912 Schulrat ebd.; Verf. v. hist. u. pädagog. Schriften. Schriften (Schulbücher in Ausw.): Geschichte des deutschen Ritterordens (bearb.) 1894; Geschichte des Schulwesens der Königlichen H a u p t - u n d Residenzstadt Königsberg in P r e u ß e n (mit E. HOLLACK) 1899; O s t - u n d Westpreußen unter der preußischen Königskrone. D e r J u g e n d u n d d e m Volke gewidmet, 1901; Das Schulwesen der Königlichen H a u p t - u n d Residenzstadt Königsberg in P r e u ß e n , 1904; Geschichte f ü r katholische beziehungsweise konfessionell gemischte Schulen (mit A. SCHIEL) u m 1908; Wert der doppelhändigen Ausbildung für Schule u n d Staat mit B e r ü c k sichtigung der Vorteile der Steilschrift (mit M . FRAENKEL) 1910; Deutsches Lesebuch f ü r M i t t e l schulen ..., 4 Tie., 1910/11; D e r Weltkrieg 1 9 1 4 / 1 7 , 1918. Literatur: D B E 10 (1999) 96. - Altpreuß. Biogr. 2 ( h g . C . KROLLMANN) 1 9 6 7 .
T r o n e g , August (Ps. für) —* H a g e n , Ernst August. T r o n i e r - F u n d e r , Charlotte ( g e b . K l o n i c k ) , * 2 0 . 1 . 1899 Berlin, f D e z . 1974 U b e r l i n g e n a m B o d e n s e e (fiel e. Verbrechen z. Opfer); w u c h s in Berlin auf, Heirat m i t d. dän. Schauspieler T.-F., zahlr. Reisen durch Europa, Bekanntschaft u . a . mit Paul —* Cassirer (ErgBd. 2), R a i n e r Maria —* R i l k e u. —» Klabund, übers. Filmtexte u. lektorierte f. d. U F A , lebte seit 1944 in Überlingen, Mitgl. d. «BodenseeKlubs»; Übersetzerin (Balzac, Chateaubriand, H a w t h o r n e , Andersen u. a.), Erzählerin. Schriften: D i e g r o ß e Fuhre (Rom.) 1943 (Sonderausg. 1944; N A 1956); D e r Krüllkopf (Erz.) 1948; Ü b e r die Grenze (Rom.) 1951. Literatur: M . BOSCH, B o h e m e a m Bodensee. Lit. Leben a m See v o n 1900 bis 1950, 1997. WK/RM Tronje, H a g e n van (Ps. f. Sven Klöpping, weiteres Ps. fictionality), *2j.2. 1979 D o r t m u n d ; w u c h s in Münsterland, Koblenz u. F r a n k f u r t / M . auf, freier Autor, Übers, u. Lit.agent in D o r t m u n d , 1999 2. Platz b e i m Heidelberger «Poetensitz» u. 2002 Günter-Grass-Preiträger; Erzähler. Schriften: A m E n d e aller Tage (Kriminalrom.) 2001; Mega-Fusion. Life Fiction. Kurzgeschichten, 2001 (auch als H ö r b u c h ) ; Rudersklaven, 2002; C o c a . Eine C o c a - C o l a Satire (Rom.) 2002; Fluchtp u n k t . Ein Roadmovie, 2003. AW
AW
Tronje, H a g e n —» Tzschirner-Tzschirne, Hans T r o m s i g , Trischtan (Ps. f. H a n s R u d o l f Burger), * 8. 5. 1926 B u r g d o r f / K t . B e r n ; lebte z e h n Jahre in d. U S A , Schloß dort sein Germanistik- u. A m e r i kanistikstud. ab u. arbeitete als D o z . f. dt. Sprache u. Lit., Dr. phil.; Lehrer f. Engl. u. D t . u . a . am Seminar in Biel; war Mitgl. d. «Gruppe Ölten», lebte u m 1988 in Z o l l i k o f e n / K t . B e r n ; Lyriker, Dialektdichter u. Essayist. Schriften: T. T.s Bärner Orangsche m i t W y u n d Essig (Ged.) 1984; M a x u M o r i t z bärndütsch. Ε Lusbuebegschicht i sibe Lumpestückli e m W i l h e l m Busch nacheddichtet, 1995; H a n s H u c k e b e i n in 65 deutschen Dialekten (Mitverf.) 1997. Literatur: Y. BÄTTIG/M. WAGNER, Bibliogr. d. B e r n e r Schriftstellerinnen u. Schriftst. 1950-1993, 1997; B. SOWINSKI, Lex. dt.sprachiger M u n d a r t autoren, 1997. AW St. T r o n d —* T h e o d e r i c u s (Theoderich) v o n St. Trond. 623
E r i c h von. T r o n n e r , Hans, * 2 5 . 6 . 1883 Troppau, f 7 . 1 0 . 1951 W i e n ; D r . Ingenieur, Betriebsleiter i m Eisenwerk W i t k o w i t z (Mährisch-Ostrau), lebte dann in W i e n ; Lyriker. Schriften: B u n t e r R e i g e n (Ged.) 1919; Welt u n d T r a u m (Ged.) 1934; Gedichte, 1940. Literatur: H e i d u k 3 (2000) 138. - J. W. KÖNIG, Das S c h r i f t t u m d. Ostsudetenlandes, 1964. IB T r o o g e r , Sabina, * 10.4. 1955 M ü n c h e n ; Ausbild u n g z. Schauspielerin in M ü n c h e n , 1976 D e b u t an d e n H a m b u r g e r Kammerspielen, 1979-81 am Nds. Staatstheater Hannover, dann freie Schauspielerin, 1989 erste Regiearbeit. Lebt in K e y - L a r g o / F l o r i d a / U S A . M i t i h r e m M a n n , d. Schauspieler u. Schriftst. Vincenzo Benestane,Verf. v. engl.TV-Film e n u. Serien; Lyrikerin u. Verf. v. Theaterst. in engl. Sprache u. Verf. v. (dt.sprachigen) phantastischen R o m a n e n . 624
Troost-Falck
Tropsch
Schriften: Thaors Lied (Rom.) 1995; Die Feuer-
Der
unheimliche
Dritte
(Kriminalrom.)
1939;
harfe, 1997; Hildegard von Bingen. R o m a n eines
Nestors Flucht aus dem Jenseits (Kriminalrom.)
brennenden Lebens, 1998; Das Land der Seligen,
1939; Der Schlüssel des Meeres. Zukunfts-Roman,
1999; Kriemhild, Königin der Nibelungen (Rom.)
1939; Ave-Brunonia. Die Stadt in der Erde. Tech-
2001.
nischer Zukunfts-Roman, 1940; Weiße Kohle. Die
Literatur: Theater-Lex. 4 (1998) 2660. - Lex. utopisch-phantastischer Lit. (Loseblattausgabe).
IB
Troost-Falck, Leonore —* Suhl, Leonore. Troppau —> Martin von Troppau. Troppauer Rechtsbuch, sog., es handelt sich um e. aus Breslau stammende Kompilation v.Jahr 1301 aus d. «Weichbildrecht» («Magdeburger Recht», vgl. Walther —* Ekhardi, Johannes —> Lose), dem «Sachsenspiegel» (Land- u. Lehnrecht, vgl. —* Eike v. Repgowe), der erneuerten Reichssatzung v. Kaiser Albrecht I. u. dem Landfrieden Kaiser Friedrichs II. v.Jahr 1236. Das T. R . besteht aus vier Büchern zu 7 1 , 55, 55 u. 72 Kapiteln, überl. ist es in d. Hs. Prag, S B u. U B , cod. X V I . F. 5 (14./15. Jh.). Literatur: V L 2 Treyer, David A. Trozendorf(f), Valentin —* Trotzendorf, Valentin. Trube-Becker, Elisabeth (geb. Becker), * 4 · I. 1919 Düsseldorf; 1942 Dr. med. Düsseldorf, Ärztin in Spitälern, 1951 Privatdoz. u. Oberärztin am Inst, f. Gerichtl. Medizin Düsseldorf, 1958 apl. Prof. u. 1971 Prof., Wiss. Rätin, Doz. an d. Staatsmedizin. Akad. Düsseldorf, lebt in Neuss; Ehrenmitgl. u.a. der Dt. Gesellsch. f. Rechtsmedizin. Schriften: Frauen als Mörder. Mit 86 Falldarstellungen, 1974; Gewalt gegen das Kind. Vernachlässigung, Mißhandlung, sexueller Mißbrauch und T ö t u n g von Kindern, 1982 (2., überarb. Aufl. 1987); Mit dem Herzen sehen. Gereimte U n g e reimtheiten, 1986; Mißbrauchte Kinder. Sexuelle Gewalt und wirtschaftliche Ausbeutung, 1992; Linien des Lebens (Ged.) 1995; Gelebtes Leben. Lebenserinnerungen einer Ärztin fur Rechtsmedizin, 2000.
RM
Trubel, Veronika, * 2 2 . 5. 1968 Wien; Mag. phil., Journalistin u. Lit.kritikerin in Ost.; Erzählerin. Schriften: Die Künstler und der Krieg, 1996; Ein großer und ein kleiner Freund, 1998. AW Trüben d e H o c h s t e d n , Conradus —» Dreuben, Konrad (ErgBd. 3). Truberg (-Knaudt), Emma (Emmy) Elfriede Johanna (geb. Christiansen), Lebensdaten u. biogr. Einzelheiten unbek.; lebte in d. 80er u. 90er Jahren d. 19. Jh. auf d. Gut Alt-Poorstorf/Mecklenb., später in Charlottenburg; Verf. v. Jgdb. u. Erzählungen. Schriften: Die Kinder auf Karlshagen in der Stadt. Für ihre Kinder erzählt, 1896; Die Kinder auf Karlshagen auf dem Lande. Für meine Kinder erzählt, 1898; Die Professorskinder (Erz.) 1900; Die Familie Reuter (Erz.) 1912; Eine Amerikafahrt. Erzählung aus zwei Welten nach wahren Begebenheiten, 1914; Chester und Logan oder Der weiße und der rote Knabe, 1927. RM Truchseß v o n St. Gallen —* Ulrich von Singenberg. Truchseß, Dietrich (Theodorich, Theoderich), t wahrsch. 30. 4. 1467 Nürnberg; war 1443 an d. Univ. Leipzig immatrikuliert, 1455 Aufnahme in d. Schreibstube d. Nürnberger Rats, urkundl. 1456 als 657
«clericus conjugatus» bezeichnet, verpflichtete sich 1461 f. weitere zehn Jahre als Ratsschreiber, wurde laut Angaben in d. Chron. v. Heinrich —» Deichsler aber 1467 hingerichtet. T. war Schreiber d. Hs. Nürnberg, StB, Cent. II, 86, u. verf. zus. mit Johannes —> Platterberger d.J. die in dieser Hs. überl., 1459 vollendete kompilierte dt. Weltchron. «Excerpta Chronicarum». Z. Überl. vgl. Platterberger; d. Hs. Neustadt/Aisch, Kirchenbibl., Ms. 1 (auch Kurzfass, gen.), gilt heute als e. eigenständ. Chron., fur die u. a. die «Excerpta Chronicarum» als Quelle gedient haben. Ausgaben: Vgl. Platterberger. - Ausgabe d. Teils über den Trojanerkrieg nach d. Nürnberger Hs. durch C. ROTH, «Von der stat Troya vrsprung, päwung, streyten vnd irer Zerstörung ...», in: D. dt. Trojalit. d. M A u. d. Frühen Neuzeit ..., hg. H . BRUNNER, 1990.
Literatur: Vgl. Platterberger. - de Boor-Newald V i (I994) 148, 765; VL 29 (1995) 1088. - M . J . SCHMIED, Die Ratsschreiber d. Reichsstadt N ü r n berg (Diss. Würzburg) 1979; J. SCHNEIDER, Heinrich Deichsler u. d. Nürnberger Chronistik d. 15. Jh. (Diss. Würzburg 1989) 1991; R . NELLES, Wichwolts «Cronica Allexandri Magni» als Quelle d. «Excerpta Chronicarum» (Magisterarbeit Bonn) 1993 (masch.). RM Truckenbrot, Michael, * 1756 Nürnberg, f 1.6. 1793 ebd.; studierte seit 1776 Philol., Philos. u. Gesch. in Altdorf, Rückkehr n. Nürnberg, Schulamtskandidat, gab gelegentl. Privatstunden, verfiel d. Trunk; Verf. vorwiegend hist. Werke. Schriften (Ausw.): Der König Splendid, ein Märchen, 2 Bde., 1782 (Mikrofiche-Ausg. in: BDL); Geschichte der Deutschen für die Jugend, 8 Bde., 1783-86 (7. Tl. auch u. d. T.: Geschichte des dreyßigjährigen Kriegs u n d Westphälischen Friedens; ein Lesebuch für den Teutschen Bürger, 1786); Nachrichten zur Geschichte der Stadt Nürnberg, 2 Bde., 1785 u. 1786; Voltaires Leben von M . (aus d. Französ. übers.) 1787; Europäische Staatengeschichte im Auszuge, zum Gebrauch der Jugend und des unstudierten Freundes der Geschichte: 1. Bd., 1. Tl.: Geschichte der vereinigten Niederlande, 1788 (m.n.e.); Geschichte aller Türkenkriege in Ungarn im Auszuge; nebst einigen Bemerkungen, den jetzigen Türkenkrieg betreffend, 1788; Nürnberg im 30jährigen Kriege, oder kurzgefaßte Geschichte des Antheils, den die Stadt N ü r n b e r g an diesem Krieg gehabt; aus den N a c h 658
Trud
St. Trudperter Hohes Lied
richten der besten gleichzeitigen Geschichtsschreiber gezogen, 1789; Die Feyer der Rückkehr Leopolds II. aus der Krönungsstadt nach seinen Staaten, 1790; Uber das Lesen der alten Griechen und Römer mit der Jugend auf Schulen und Gymnasien, in Hinsicht auf die Principien unserer neuen Reformatoren der Pädagogik ..., 1790; Kurzgefaßter Bericht von den bey der Wahl und Krönung eines römischen Kaisers gewöhnlichen Feyerlichkeiten ..., 1790; Ode, den frohen durch den glorreichen Regierungsantritt Leopolds II. dem Vaterlande gewährten Aussichten geweiht, 1791; Kurzgefaßte Geschichte von Frankreich und aller Revolutionen desselben von den ältesten Zeiten bis auf die gegenwärtige, 1793.
u. d. T.: Zwölf Hausandachten gehalten in Männedorf, 1928); Eine Mutter. Eine wahre Geschichte (hg. DERS.) (enth. außerdem: Eigene Gedichte; Briefe u. Auszüge aus Briefen; Brosamen aus Bibelstunden; Zwölf Hausandachten; Leichenpredigt Pfarrer Küpfer) s I88I.
Literatur: Meusel 14 (1815) 160; Baader 1/2 (1824) 277; Goedeke 4/1 (1916) 1 8 7 . - G . A . WILL, Nürnbergisches Gelehrten-Lex. 8, 1808; Hdb. Kinder- u. Jgd.lit. Von 1750 bis 1800 (Red. O.
1813-1862 (in: Schweizer Frauen d.Tat 1659-1827) 1929 (Einzelausg. 1939); Die Zellersche Anstalt (in:
BRUNKEN,
H.-H.
EWERS,
S.
MICHELS) 1 9 8 2 .
HAHN
U.
M. IB
Trud, Ger —» Isolani, Gertrud. Trudel, Dorothea («Döde»), * 2 7 . 1 0 . 1813 Hombrechtikon/Kt. Zürich, f 2 0 . 9 . 1862 Männedorf/ ebd.; in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen, streng religiös erzogen, Schloß sich d. pietistischen Brüdergemeinde d. «Darbysten» an. Trotz e. Rückgratverkrümmung mußte sie schon in jungen Jahren als Seidenweberin z. Unterhalt d. Familie beitragen. 1840 (n. d. Tod d. Mutter) Ubersiedlung d. Familie nach Männedorf mit Hilfe e. aus d. Ausland heimgekehrten Onkels, Dr. med. Heinrich T., den sie 1850 beerbte. Blumenmacherin im Posamentierbetrieb ihres Neffen, kümmerte sich materiell u. seelisch um d. Arbeiter. Krankenheilungen durch Gebet u. Handauflegen machten sie als Wunderheilerin bekannt. 1852 Gründung e. Anstalt f. Gemütskranke u. leichte Fälle v. Geisteskranken, reger Zustrom aus d. In- u. Ausland, 1857 u. 1859 Erweiterung d. Kurbetriebes. Kam m. d. Behörden wegen unbefugter Pflege v. Kranken mehrfach in Konflikt. Seit i860 führte sie d. Betrieb m. Samuel Zeller, e. ehemal. Patienten, der ihr Werk n. ihrem Tode fortsetzte («Zeller'sche Anstalt», heute in veränderter Form «Männedorfer Bibel- u. Erholungsheim»). T. starb während e. Typhusepidemie bei d. Pflege v. Kranken. Schriften: Zwölf Hausandachten / gehalten von Jungfrau D. T. selig (hg. S. ZELLER) 1863 (8. Aufl. 659
Literatur: R G G 36 (1962) 1051; Biogr. Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 624. — v. Männedorf vor d. Zürcher Obergerichte (Prozeßber.) 1861; S. ZELLER, Aus d. Leben u. Heimgang d. Jungfrau ~ aus Männedorf, 1862 (neubearb. Ausg. u.d.T.: ~ v. Männedorf. Ihr Leben u. Wirken, hg. K. ZELLER, 1972); A. VLNET, Sa vie et son oeuvre a Maennedorf, Lausanne 1868; ~ (in: Lex. dt. Frauen d. Feder,
hg.
S.
PATAKY)
1898;
L.
LOCHER,
C. BINDSCHEDLER, Gesch. d. Gemeinde Männedorf mit bes. Berücksichtigung d. 19. Jh. bis z. Ggw.) 1938; ~ (in: Dt.sprach. Schriftst.innen d. Schweiz 1700-1945, hg. D. STUMP U. a.) 1994. ML St. Trudperter Hohes Lied (TH; früher auch «Hohenburger Hohes Lied» gen.), sog., es gilt als früheste rein volkssprachl. u. vollständ. Übers, u. Exegese d. Hohenliedes aus d. M A u. entst. vermutl. zu Beginn d. 1160er Jahre (1. Hälfte 12.Jh.?). D. Entstehungsgebiet ist umstritten, d. Uberl. ist vorherrschend bairisch; den Namen verdankt d. T H d. Schwarzwaldkloster St. Trudpert, dem zeitweiligen Aufbewahrungsort d. ältesten vollständ. erhaltenen Hs. Α (Wien, Ö N B , cod. 2719, um 1230; insgesamt mindestens neun Textzeugen bis 1510). D. Autor (oder die Autorin?) ist nicht bekannt, er war vielleicht Benediktiner oder Augustinerchorherr u. geistl. Betreuer e. Nonnenkonvents, s. Werk richtet sich jedenfalls an e. Nonnenpublikum. Am Anfang stehen zwei Werkeingänge: ein selbständiger, in sich geschlossener, sich an d. Sieben Gaben d. Hl. Geistes orientierender Prolog sowie e. zweiter Textteil mit d. Lob d. Hohenliedes u. d. Autorgebet um Inspiration. Ebenfalls e. in sich geschlossenen Abschnitt bietet am Ende der wieder auf d. Sieben Gaben gegründete Epilog. E. Ubergang n. d. zwei Werkeingängen dokumentiert e. planmäßige Abgeschlossenheit d. Werks in e. Zeit oft nur partieller Auslegungen d. Hohenliedes. D. Haupttl. bietet jeweils nach e. kurzen Textabschnitt d. allegor. Auslegung. D. Übers, wird fast unverändert aus d. Hohelied-Paraphrase —» 660
St. Trudperter Hohes Lied
St. Trudperter Hohes Lied
Willirams v. Ebersberg übernommen, Willirams Erklärungen sind jedoch, da sich d. Autor d. T H
stücke der Universitätsbibliothek und des Georgianum zu München (in: Zentralbl. f. Bibl.wesen, 72.
nicht mehr d. ekldesiolog. Deutungsmodells bediente, nur teilweise berücksichtigt. Bräutigam u. Braut («sponsus» u. «sponsa») stehen hier nicht
Beih.) 1940; H. MENHARDT, Z u m T H (in: Z f d A 88) 1 9 5 7 / 5 8 ; R . WISNIEWSKI, v g l . L i t . , 1 9 9 5 .
mehr f. Christus u. Kirche, sondern bezeichnen d. Trinität (bzw. d. Hl. Geist) und Maria oder d. ein-
Literatur: Ehrismann II/1 (1922) 29; de BoorNewald 9 i (1979) 118; Killy 11 (1991) 429; Lex. d. M A 5 (1991) 81; V L 29 (1995) 1089; L T h K 3 io
zelne Seele. Es stehen sich götd. Liebe u. die auf diese Liebe antwortende Seele gegenüber, der
T . H A Y N E R , D . ~ (in: P B B 3) 1 8 7 6 ; W . S C H E R E R ,
«Bräutigam», der sich jedem einzelnen zuwendet, und die in wachsendem Verlangen nach dieser Liebe begehrende «Braut». D. Autor folgt so d. «modernen» Deutungen d. 12. Jh., wie sie etwa v. Bernhard v. Clairvaux, —> Rupert v. Deutz, —* Honorius Augustodunensis u. —» Hugo v. St. Victor vertreten wurden; erstmals in dt. Sprache wird versucht, Gottessehnsucht u. ihre (mögl.) Erfüllung in d. «unio mystica» vorzustellen. Angestrebt wird auch e. Reifongsprozeß d. einzelnen Seele, der z. Begegnung mit d. göttl. «Geliebten» in d. ewigen Schau hinfuhren soll. Das T H will Unterweisung bieten u. theol. Grundwissen anhand d. Hohelied-Auslegung sowie e. Einfuhrung in d. allegor. Schriftverständnis vermitteln. Neben d. spekulativ-theol. Elemente treten moral.-didakt. Aussagen u. solche, die d. prakt. Seelsorge dienen wie etwa Anleitung zu e. vertieften Gemeinschaftsleben in Frauenkonventen. Stilist, auffallend sind aus d. Predigtpraxis bekannte rhetor. Mittel wie Publikumsanreden, rhetor. Fragen u. Hinweise auf persönl. Erfahrungen. D. Text wird u.a. durch leitmotivähnl. Wortwiederholungen, Anaphern, Antithesen, Parallelismen u. Chiasmen strukturiert; d. Kunstprosa erreicht an hervorgehobenen Stellen durch starke Rhythmisierung d. Sätze hymn. Form. D. Nachwirkung d. T H scheint relativ gering. Exzerpte fanden als Teile d. —* «Palmbaumtraktate» (ErgBd. 6) Eingang in d. —> «St. Georgener Prediger» (Red. G). Ausgaben: J. HAUPT, Das Hohe Lied, übersetzt von Willeram, erklärt von Rilindis und Herrat, Äbtissinnen zu Hohenburg im Elsasz, 1864 (n. Hs. A); Das T H . Kritische Ausgabe (hg. H. MENHARDT), I Einleitung, II Text, 1934; Das T H . Eine Lehre der hebenden Gotteserkenntnis (hg. F. OHLY unter Mitarb. v. N. KLEINE) 1998 (mit hd. Übers., umfangreichem Komm. u. Lit.verz.). - J. ZACHER, Bruchstücke aus der samlung des freiherrn von Hardenberg (in: ZfdPh 9) 1878; P. LEHMANN, O. GLAUNING, Mittelalterliche Handschriftenbruch661
(2001) 274; Schmidt, Quellenlex. 31 (2002) 396. Litt. d. 12.Jh. I Hohenburger Hohes Lied (in: Z f d A 20) 1 8 7 6 ; W W A L T H E R , D . d t . B i b e l ü b e r s . d . M A ,
1889-92 (Nachdr. Nieuwkoop 1966); V. MÜLLER, Stud, über d. ~ (Diss. Marburg) 1901; DERS., Z . texte d. ~ (in: Z f d A 46) 1902; A. PIERITZ, D. Stellung d. Verbums im König Rother mit Berücksichtigung d. ~ (Diss. Greifswald) 1912; H. MENHARDT,
vgl. Ausg.,
1934; Μ .
LANDGRAF,
D.
s. theol. Gedankengehalt u. s. geschichtl. Stellung, besonders im Vergleich zu Williram v. Ebersberg, 1935; A . L E I T Z M A N N , Ζ . ~ (in: P B B 6 1 ) 1 9 3 7 ; R .
KIENAST, Ava-Stud. III (in: Z f d A 77) 1940; H. REIFSCHNEIDER, D.Vorstellung d. Todes u. d.Jenseits in d. geistl. Lit. d. 12. Jh. (Diss, masch. Tübingen) 1948; H. GAUL, D. Wandel d. Marienbildes in d. dt. Dg. u. bildenden Kunst v. frühen z. hohen M A (Diss. Marburg) 1948; J. RUNTE, D. ~ u. d. myst. Lehre Bernhards v. Clairvaux (Diss, masch. Marburg) 1949; F. OHLY, D. Prolog d. ~ (in: Z f d A 84) 1952/53; W.-I. GEPPERT, D. myst. Sprache d. ~ (Diss, masch. Berlin) 1953; R . WISNIEWSKI, Versuch e. Einordnung d. ~ in d. Theol. u. Philos. s. Zeit (Diss, masch. Berlin) 1953; F. OHLY, Geist u. Formen d. Hoheliedauslegung im 12. Jh. (in: Z f d A 85) 1954/55; G. KESELING, D. Satzverknüpfung im ~ (Diss. Göttingen) 1955; J. FUCHS, D. Einfluß Bernhards v. Clairvaux auf d. frühmhd. D g . Stud. ζ. ~ unter Berücksichtigung d. Väter-Lehre (Diss. Tübingen) 1956; K . RUH, Altdt. Mystik (in: WirkWort 7) 1956/57; J. RUNTE, D. Gottesliebe im ~ u. bei Bernhard v. Clairvaux (in: Citeaux in de Nederlanden 8) Westmalle 1957; H. MENHARDT, Ζ . ~ (in: Z f d A 88) 1957/58; F. OHLY, HoheliedStud., 1958; H. G. JANTSCH, Stud. ζ. Symbolischen in frühmhd. Lit., 1959; G. BAUER, David v. Augsburg u. d. ~ (in: Euph. 56) 1962; H. MENHARDT, D. Mandragora im Millstätter Physiologus, bei H o n o rius Augustodunensis u. im ~ (in: FS f. L. Wolff, hg. W . SCHRÖDER) 1962; W . KÖSTER, D . Z a h l e n s y m -
bolik im ~ u. theol. Denkmälern d. Zeit (Diss, masch. Kiel) 1963; B. TILLMANNS, D. sieben Gaben d. Hl. Geistes in d. dt. Lit. d. M A (Diss, masch. Kiel) 662
St. Trudperter Hohes Lied 1963; L. SEPPANEN, Z . Liebesterminol. in mhd.
geistl. Texten, Tampere 1967; Κ. BERTAU, Dt. Lit. im europ. ΜΑ, I 8 0 0 - 1 1 9 7 , 1972; W.-I. S A U E R GEPPERT, Wb. ζ. E. Beitr. z. Sprache d. ma. Mystik, 1972; G. BAUER, Claustrum animae. Unters, z. Gesch. d. Metapher v. Herzen als Kloster 1, 1973; E. EGERT, The Holy Spirit in Germ. Lit. until the End of the Twelfth Century, The Hague/ Paris 1973; H. ROLF, D. Tod in mhd. Dg. Unters, ζ. ~ u. zu Gottfrieds v. Straßburg «Tristan und Isolde», 1974; Μ. Η. BOGAERS, D. rhythm. Endgewicht in d. Syntax d. ~ (in: ABäG 13) 1978; Α. M. HAAS, Sermo mysticus. Stud. ζ. Theol. u. Sprache d. dt. Mystik, 1979; H. FREYTAG, D.Theorie d. allegor. Schriftdeutung, 1982; G. SCHLEUSENER-EICH-
HOLZ, D. Auge im MA (Diss. Münster) 2 Bde., 1985; U. KÜSTERS, D. verschlossene Garten. Volkssprachl. Hohelied-Auslegung u. monast. Lebensform im 12. Jh., 1985; Μ. H. BOGAERS, Z U e. lat. Adespoton im ~ (in: FS f. G. A. R . de Smet, hg. H. L. Cox) Leuven 1986; A. W O L F , Dt. Kultur im HochMA 1150-1250,1986; H.-J. SPITZ, «Spiegel d. Bräute Gottes» (in: Abendland. Mystik im MA, hg. K. RUH) 1986; Μ. H. BOGAERS, Chiast. Strukturen im Amsterdam 1988; R . WLSNIEWSKI, D.Aufbau d. Prologs zum ~ (in: FS f. H. Kolb, hg. K. M A T Z E L , H.-G. R O L O F F ) 1989; F. OHLY, Süße Nägel der Passion. E. Beitr. z. theol. Semantik, 1989; H.-J. SPITZ, «widerbildunge — imaginatio» (in: FS f. W. Kleiber, hg. A. G R E U L E , U. R U B E R G ) 1989; R . HUMMEL, Myst. Modelle im 12.Jh.: Bernhard v. Clairvaux, Wilhelm v. St. Thierry, 1989; R . WlSNIEWSKI, D. unio mystica im ~ (in: «Minnichlichiu gotes erkennusse». Stud. ζ. frühen abendländ. Mystiktrad., hg. D. SCHMIDTKE) 1990; I. B E R K E N BUSCH, Mystik u. Askese. ~ u. «Speculum Virginum» im Vergleich (ebd.); D. KARTSCHOKE, Gesch. d. dt. Lit. im frühen MA, 1990 (3., aktualis. Aufl. 2000); H.-J. SPITZ, Z. Lokalisierung d. ~ im Frauenkloster Admont (in: ZfdA 1 2 1 ) 1992; F. OHLY, E. Lehre d. liebenden Gotteserkenntnis. Z. Titel d. ~ (ebd.); F. G. GENTRY, Bibliogr. z. frühmhd. geisd. Dg., 1992; Η. E. KJELLER, Wort u. Fleisch. Körperallegorien, myst. Spiritualität u. Dg. des ~ im Horizont d. Inkarnation (Diss. Zürich 1992) 1993; K. RUH, Gesch. d. abendländ. Mystik 2, 1993; F. OHLY, Textkritik als Formkritik (in: Frühma. Stud. 27) 1 9 9 3 ; DERS., D. Trinität berät über d. Erschaffung d. Menschen u. über s. Erlösung (in: ΡΒΒ 116) 1994; DERS., Z. Gattung d. Hohenlieds in d. Exegese (in: F. O., Ausgew. u. neue Sehr. z. Lit.gesch. u. 663
Trübel z. Bedeutungsforsch., hg. U. R U B E R G , D. PEIL) 1995; R · WISNIEWSKI, D. frühmhd. Hohe Lied, sog. mit d. Text d. Klosterneuburger Hs., 1995; F. OHLY, v g l . A u s g . , 1 9 9 8 ; W . S C H R Ö D E R , A n m . z.
Ed. d. ~ u. z. Rezeption d. Ackermanns aus Böhmen, 1999 (= Sber. d. wiss. Gesellsch. an d. J. W. Goethe-Univ. Frankfurt/M. 37); Η. E. K E L L E R , My Secret is Mine. Studies on Religion and Eros in the German Middle Ages, Leuven 2000. RM Trüb, Christine (geb. Böschenstein), * 8.2. 1937 Berlin; Logopädin u. Journalistin, 1984-97 freie Mitarb. d. «Neuen Zürcher Ztg.» (NZZ). Sprecherin f. d. Schweizer. Blindenhörbücherei, erhielt 2001 e. Werkbeitrag d. Kt. Zürich, lebt in Zürich, Paris u. London; Erz. u. Übersetzerin. Schriften: B. Clavel, Kinder im Elend (übers, mit U. T R Ü B - B O S C H E N S T E I N ) 1979; Die Häuser abgebrochen, die Gärten zugeschüttet (Erz.) 1996; Das schwimmende Wort (Kurzprosa, Geleitwort W. M O R L A N G ) 1999; Mit Venedig beginnen (Erz.) 2002.
Literatur: Schriftst.innen u. Schriftst. d. Ggw. Schweiz (Red. A.-L. DELACRETAZ u. a.) 2002. AW Trübe, O t t o , * 2 9 . 1 1 . 1 8 7 8 Salzwedel,Todesdatum u. -ort unbek.; 1904 Dr. phil. Erlangen, Oberlehrer, seit 1922 Stud.rat, um 1925/26 kommissarischer Leiter d. Oberlyzeums in Dessau, außerdem als Musik- u. Lit.kritiker tätig; lebte bis mindestens 1938 in Dessau. Schriften: Rudolf Euckens Stellung zum religiösen Problem (Diss.) 1904; Das Hoftheater in Ballenstedt. Seine Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart, 1924. AW Trübel (Trybel, Treybel, Drübel, Dreubel), Eckhart Ritter zum, * Ende 15.Jh., | um 1540; stammte aus e. Straßburger Patriziergeschlecht, soll in Diensten v. Fürsten in Rußland u. auf d. Balkan gestanden haben, lebte dann aufs. Schloß Hindesheim b. Straßburg. Schriften: Eyn demüetige ermanung an Ein gantze gemaine Christenheit, o.J. (1522/23); Christeliche statt Straßburg, von wegen des heyligen worts gottes, das sye stanndthafftig darbey beleybe, 1524; ... Von dem eywigen Gott. Vun dem Sun Gottes. Vom freudenreichen Trost aller christlichen Ritter und Märtyrer ... allein Gott zu Ehren ..., 1524; Ein christlich bryederlich, treüwlich Warnung vor auffrur vnd trostlich bestendig bey dem 664
Trück
Trüben Evangelio zu beharren, an ein gemain layschaft sampt vnd sunder ..., 1525; Ein vetterlich getrungenn gute Zucht, leere vnd bericht christlich zu leben vnd zu sterben, 1528; Anzeyge, bericht vnd antwort auff disen Inhalt gegen aller meniglich, da es Not vnd erfordert ... mir vnd allen zu gut vnd vonnöthen beschehen ..., 1538; Bericht vnd anzeyge zu lob vnd eeren vnd preiß Gottes, aller menschen vnd Creaturen ..., 1538. Literatur: A D B 38 (1894) 668. - T. W. RÖHRICHT, e. elsäss. Landedelmann, als Literator u. Beförderer d. Reformation aus s. Sehr, dargest. (in: Zs. f. d. hist. Theol. 16) 1846; DERS., Mitt. aus d. Gesch. d. evangel. Kirche d. Elsasses 3, 1855. RM Trüben, (Reinhard) Kunz (Ps. f. Reinhard Kunz), * 2 . 6 . 1931 Altharzdorf/Böhmen; Dipl.-Germanist, Dr. phil., Lehrer, 1981-86 Mitgl. im Bezirkslit.aktiv Cottbus, lebte um 1988-98 in Forst/ Lausitz; Erzähler. Schriften: Bildberg. Geschichten einer Kindheit, 1985; Franziskus von Assisi. Lernzirkel fur Freiarbeit und Regelunterricht, 2002. Literatur: R . BERNHARDT, Bilderberg unterm Bildberg (in: N D L 7) 1986. AW Trübestein, Oliver, * 1973 Eschwege; biogr. Einzelheiten unbek.; Dramatiker. Schriften: Three Plays (Theaterst., enthält: «Niemand wird lachen», «Die Lüge» u. «Tabula Rasa») 1999. AW Trübner, (Heinrich) Wilhelm, * 3.2.1851 Heidelberg, Ί"2ΐ. 12. 1917 Karlsruhe; wuchs als Sohn e. Gold- u. Silberschmieds in Karlsruhe auf, studierte n. abgebrochener Goldschmiedlehre seit 1867 Kunst in Karlsruhe u. seit 1869 in München u. Stuttgart. Kurze Zeit (1870/71) Soldat, danach freier Maler, unternahm Stud.reisen n. Italien, Frankreich, Belgien, Großbritannien u. d. Niederlande. 1896—1903 Lehrer am Städelschen Kunstinst. in Frankfurt/M., anschließend bis 1917 Prof. an d. Kunstakad. Karlsruhe (seit 1904 auch deren Dir.). Vertreter d. impressionist. Schule, erreichte erst 1911 ein größeres Publikum. Schriften (ohne reine Bildmappen): Das Kunstverständnis von heute, 1892; Trübner-Album. 20 Gemälde und Studien in Heliogravure (m. Textbl. in Halbdruckmappe) 1893; Die Verwirrung der Kunstbegriffe. Betrachtungen, 1898 (2., verm. Aufl. 1900); Personalien und Prinzipien, 1907; Van Gogh 665
und die neuen Richtungen der Malerei. Kunst fur Alle, 1915. Nachlaß: LB Karlsruhe. - Denecke-Brandis 382. Literatur: Dt. biogr. Jb. 2 (1928) 162; *67$; D B E 10 (1999) 101. - H. ROSENHAGEN, Monographie (= Velhagen & Klasings Künstlermonogr. 98) 1908; G. FUCHS, ~ u. sein Werk, 1908; E. Ausw. aus d. Lebenswerk d. Meisters in 101 Abbildungen (hg. J. A. BERINGER) 1921; Staad. Kunsthalle Karlsruhe. ~ u. sein Kreis. Gedächtnisausstellung z. 100. Geb.tag (Ausstellungskatalog) 1951; ~ aus Anlaß s. 50. Todestages z. Gedächtnis (Ausstellungskatalog) 1967; K. ROHRANDT, ~ (1851-1917). Krit. u. beschreibender Katalog sämtl. Gemälde, Zeichnungen u. Druckgraphik. Biogr. u. Stud. ζ. Werk, Bd. 1, 1972 (auch als Diss. Kiel 1974); Bosls Bayer. Biogr. Lex., ErgBd. (hg. K. BOSL) 1988; 1851— 1917. Kurpfälzisches Museum d. Stadt Heidelberg (Ausstellungskatalog, hg. J. BAHNS) 1994; Frankfurter B i o g r . 2 (hg. W . K L Ö T Z E R ) 1 9 9 6 .
AW
Trübswasser, Gunther W., * 19.7. 1944 Brünn/ Tschech. Republik; Übersiedlung n. Linz, war dort als Beamter d. Landesbaudirektion sowie im Kulturmanagement tätig, 1969—80 Hg. eines Blues- u. Jazzmagazins, Mithg. d. Zs. mehrerer Behinderteninitiativen «LOS», 1992-95 Mitgl. im Team d. «Werkstätte Arbeiterinnenbildung», seit 1997 Landtagsabgeordneter f. d. Grünen, lebt in Linz; Erz. u. Herausgeber. Schriften: Seele mit Rissen, 1985; «Fremde im Ort - Ortsfremde». Protokolle. Tagesbericht und Ergänzungen. Linzer Gespräche (hg.) 1992; Ausländerbeirat. Modell einer kommunalen Interessenvertretung. Fragen, Antworten, Argumente (mit M . KARAKURT, H . SCHRANZ) 1995.
AW
Trübswasser, Josef, * 3.4. 1867 Brünn/Mähren, Ί" 4.6. 1902 Iglau/Mähren; besuchte d. Lehrerbildungsanstalt, Volksschullehrer, später an d. Bürgerschule in Iglau; Bühnenschriftsteller. Schriften: Der Herr Meister (Schausp.) 1900 (2., neu bearb. Aufl. 1901); Chryses. Märchendrama, 1901. Literatur: Biogr. Jb. 7 (1905) 118. - F. MAYRÖCKER, Von den Stillen im Lande. Pflichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, 1968. IB Trück, Friedrich W., * 17.7. 1877 (Ort unbek.), Todesdatum u. -ort unbek.; Journalist u. 1927-34 Red. in Oppeln. 666
Trüeb
Trümpy
Schriften: Harald Gormsohn (hist. Dr.) 1906; Die nationale Bedeutung der Alkoholfrage. Ein volkstümlicher Vortrag, 1911; Doktor Eisenbart (Lsp.) 1916; Hedwig (nach T. Körner) 1916; Frau Anni Berke (Detektivrom.) 1919. Literatur: Heiduk 3 (2000) 139.
m
Trüeb, Heinrich, * 3 . 8. 1894 Zürich, Todesdatum u. -ort sowie biogr. Einzelheiten unbek.; lebte bis etwa 1934 in Zürich. Schriften: Christine Furrer, 1917; Beatus Wiederkehrs Ferienreise (Erz.) 1925. AW Trümmel, Ferri, * 26.4. 1953 Wien; Kabarettist im «BiKabarett» in Wien; seit 1978 Mitgl. d. Öst. Gesellsch. f. Kulturpolitik u. seit 1979 d. Meidlinger Kulturvereins, lebt in Wien; Erz. u. Verf. v. Kabarett-Texten. Schriften: Herr Maschinger stirbt nicht aus. Ist nicht jeder ein Herr Maschinger? Hat Herrn Maschingers Sein einen Sinn? Episodenroman (mit W. HEIMBUCHER) 1980; Auf der Suche nach einem Toten, 1994; Ansichtssache. Bildband mit literarischen Kurztexten (mit W. E. LORENZ) 1998. AW
Trümpelmann, August, * 9.9. 1837 Ilsenburg am Harz, f 28. 3 1915 Magdeburg; studierte 1857-60 Theol. u. Philos. in Halle/Saale, i860 Vikar d. dt. Gemeinde in Lyon, 1862-64 Hauslehrer in Hamburg, kurze Zeit Gymnasiallehrer in Wernigerode, 1865 Prediger in Friedrichswerth, 1875 Pfarrer u. Superintendent in Ulieben b. Gotha, 1881 Oberpfarrer u. Superintendent in Torgau u. 1892-1912 erster Pfarrer u. Superintendent in Magdeburg; Verf. v. Predigten, hist. Abh. u. Bühnenstücken. Schriften (Ausw.): Die römische Frage vom kirchlich-nationalen Standpunkte, 1868; Luther und seine Zeit. Dramatische Dichtung, 1869 (Neubearb. mit d. Untertitel: Volksschauspiel, 1888); Die Schlacht bei Möckern nach 57 Jahren im August 1870, 1870; Perpetua und Felicitas. Erzählende Dichtung, 1873; Die Aufhebung des Cölibates durch Staatsgesetz, 1873; Bilder aus den Verhältnissen der ländlichen Arbeiterbevölkerung in Thüringen, Elsaß, Westphalen und Ostfriesland, 1874; Die an meinem Volksschauspiele «Luther und seine Zeit» geübte Censur und ihre prinzipielle Bedeutung. Mit besonderer Berücksichtigung der Angriffe, die ich von Herrn von Puttkamer und der «Norddeutschen Allgemeinen Zeitung» 667
erfahren habe, 1889; Die Predigt am Muldenstein. Episode aus Luthers Leben in dramatisierter Form, 1890; Martin Rinkart's Lutherfestspiel vom Jahre 1617 (Eislebisch-Mansfeldische Jubel-Comödi). Mit einer Abhandlung über die Geschichte, Bedeutung und Berechtigung der Lutherspiele fur die Gegenwart verfaßt, 1890; Was hat der Landmann von der Socialdemokratie zu erwarten?, 1891; Kloster und Schule. Geschichtliches Festspiel in fünf Bildern zum 350jährigen Jubelfeste der königlich preußischen Landesschule «Pforta», 1893; Jubelfeier der 300jährigen Wiederkehr des Geburtstages Gustav Adolfs ... Kurzer Bericht und Festpredigt, 1895; Die moderne Weltanschauung und das apostolische Glaubensbekenntnis, 1901; Die Zerstörung Magdeburgs (Dr.) 1902; Ein Herzensbund und sein Bruch! (Schausp.) 1904. Literatur: Dt. biogr. Jb. 1 (1925) 343; Biogr. Bibliogr. Kirchenlex. 12 (1997) 634. IB Trümpelmann, Max, * 4.6. 1870 Friedrichswerth b. Gotha, t 1 ^ · 1926 Neuhaidensleben; Pfarrer in Neuhaidensleben; Lyriker u. Verf. ungedr. Bühnenstücke. Schriften: Meiner Heben Heimat Thüringen! Waldeszauber (Ged.) 1907; Das Choralmelodienbuch der Provinz Sachsen. Eine musikkritische Studie, 1908; Johann Sebastian Bach und seine Bedeutung fur die Choralkomposition unserer Zeit (Vörtrag) 1909; Die Martinsklause (Volksst.) 1925. IB Trümpy, Hans, * 3 0 . 5. 1891 Ennenda/Kt. Glarus, Todesdatum u. -ort unbek.; besuchte d. Kantonsschule in Glarus, studierte in Zürich und Bern, 1915 Dr. iur.; 1915—18 Gerichtsschreiber in Glarus, 1918-24 jurist. Adjunkt b. eidgenöss. Amt f. Wasserwirtschaft in Bern, 1924-37 Ratsschreiber d. Kantons Glarus, seit 1937 Chefred. d. «Glarner Nachrichten» u. Nationalrat. Schriften: Reden von Landammann Eduard Blumer (ausgew. u. eingel.) 1926; Gesetz und Freiheit (Vortrag) 1930; Du und der verlorene Sohn (Ged.) 1935Literatur: Neue Schweizer Biogr. (hg. A. BRUCKNER) 1938; Jb. d. eidgenöss. Räte u. Gerichte, Jg. 21, 1938. AW Trümpy, Hans, * 2 3 . 3. 1917 Ennenda/Kt. Glarus, 1 1 . 5. 1989 Kassel; 1950 Dr. phil. Basel, 1956 Privatdoz., 1962 a. o. und seit 1965 o. Prof. d. Volks668
Trüper
Trüper kde. an d. Univ. Basel; 1968-77 Präs. d. Schweizer. Gesellsch. f. Volkskde., Mitarb. u. a. an d. «Enzyklopädie d. Märchens». Schriften (Ausw.): Kriegerische Fachausdrücke im griechischen Epos. Untersuchungen zum Wortschatz Homers (Diss.) 1950; Schweizerisches. Auszüge aus den «Glarner Nachrichten» 1945-1953, 1954; Schweizerdeutsche Sprache und Literatur im 17. und 18. Jahrhundert (Habil.schr.) 1955; E. Brandstetter, Arbogast! Strub orationes duae (hg., übers, u. komm.) 1955; Das Liederbuch des Johannes Heer von Glarus ... (mit A. GEERING hg.) 1967; Kontinuität - Diskontinuität in den Geisteswissenschaften ... (mit Einl. hg.) 1973; Festschrift fur Robert Wildhaber zum 70. Geburtstag ... (mit W. ESCHER U. T. G A N T N E R hg.) 1 9 7 3 ; D i e Fasti des
Baptista Mantuanus von 1516 als volkskundliche Quelle (Textausw., Ubers, u. Komm.) 1979. Literatur: Urbilder u. Gesch. C. G.Jungs Archetypenlehre u. d. Kulturwiss. ... In memoriam ~ (hg. C . BURCKHARDT-SEEBASS) 1 9 8 9 (mit B i b l i o -
graphie).
RM
Trüper, Johannes, * 2 . 2 . 1855 Rekum (heute zu Bremen), f 1 . 1 1 . 1 9 2 1 Jena; Sohn e. Schiffszimmermanns, besuchte 1861-65 d. Volksschule in Rekum, danach e. höhere Privatschule ebd., bereits 1870 kurzzeitig als Hilfslehrer in e. Dorfschule tätig. 1872-75 pädagog. Ausbildung am Lehrerseminar Stade, unterrichtete anschließend an mehreren Schulen Bremens u. begann, sich kritisch m. dem bestehenden Schulsystem auseinanderzusetzen u. sein politisch-soziales Pädagogikkonzept zu entwickeln. Studierte seit 1887 in Jena u. Berlin, parallel auch als Lehrer an d. Univ.Übungsschule Jena tätig, schied wegen Stimmproblemen dann aber aus d. Schuldienst aus. Brach s. geplante Diss, ab u. widmete sich seither d. Sonderpädagogik in Heil- u. Erziehungheimen; eröffnete 1890 d. «Anstalt f. schwer erziehbare Kinder» u. 1892 d. Erziehungsheim u. Kindersanatorium «Erziehungsanstalt Sophienhöhe» (versch. kleine Namensänderungen) in Jena, welches er bis zu s. Tod leitete. Begr. u. Mithg. (1898-21) d. Zs. f. pädagog. Pathologie u. Therapie «D. Kinderfehler» (seit 1907 «Zs. f. Kinderforsch.»), d. «Beitr. z. Kinderforsch. u. Heilerziehung» u. d. Zs. d. Reichsverbandes dt. freier (privater) Unterrichts- u. Erziehungsanstalten «Freie Bildung u. Erziehung». Gilt als Begründer d. Heilpädagogik; Verf. v. sozialpädagog. u. medizin. Schriften. 669
Schriften: Die Familienrechte an der öffendichen Erziehung. Ein kritischer Uberblick über die Fortentwickelung des Familienprinzips in der Schulverfassungstheorie der neuern Pädagogik, 1890 (2., in Rücksicht auf d. preuß. Volksschulgesetzentwurf umgearb. u. erw. Aufl. m. d. Untertitel: Ein Wort der Verständigung im schulpolitischen Kampfe, 1892); Die Schule und die socialen Fragen unserer Zeit, 3 H., 1890-91; Zur Vereinfachung der Schrift unserer Schwachbegabten, 1892; Psychopathische Minderwertigkeiten im Kindesalter. Ein Mahnwort fur Eltern, Lehrer und Erzieher, 1893; Prospekt Sophienhöhe, 1893; Zur pädagogischen Pathologie und Therapie. Ungelöste Aufgaben der Pädagogik (Mitverf.) 1896; Das Erziehungshaus Sophienhöhe bei Jena in Thüringen, 1898 (8., wesend. erw. u. mit 30 Abbildungen vers. Aufl. u.d. T.: Das Erziehungsheim und Jugendsanatorium auf der Sophienhöhe bei Jena, 1909); Der Alkohol als Hauptursache der Schwächen und Entartungen im Leibes- und Seelenleben unserer Kinder (Beiheft d. Zs. «Kinderfehler») 1899; Zur Frage der Erziehung unserer sitdich gefährdeten Jugend. Bemerkungen zum Entwurf eines Gesetzes über die Zwangserziehung Mindeijähriger, 1900; Friedrich Dörpfelds sociale Erziehung in Theorie und Praxis, 1901; Die Anfänge der abnormen Erscheinungen im kindlichen Seelenleben, 1902; Zur Frage der Erziehung unserer sittlich gefährdeten Jugend. Bemerkungen zum Entwurf eines Gesetzes über die Zwangserziehung Minderjähriger, 1903; Psychopathische Minderwertigkeiten als Ursache von Gesetzesverletzungen Jugendlicher, 1904; Zur Frage der ethischen Hygiene unter besonderer Berücksichtigung der Internate, 1904; Ein Kongreß für Kinderforschung und Jugendfürsorge, 1905; Personalienbuch, 1905; Zur Frage der Behandlung unserer jugendlichen Missetäter, 1906; Zur Wertschätzung der Pädagogik in der Wissenschaft wie im Leben, 1907; Unsere «Beiträge» als Encyclopädie für Kinderforschung und Heilerziehung, 1909; Wie weit reicht das Gedächtnis Erwachsener zurück?, 1910; F. Scholz, Die Charakterfehler des Rindes. Eine Erziehungslehre für Haus und Schule, o.J. (hg., 3., neu bearb. u. erg. Aufl. 1912); Zeitfragen. Kann die Schule ein Staat sein? ..., 1911; Bericht über den Schulbetrieb des Erziehungsheims Sophienhöhe vom 31. März 1915 (Sonderdr.) 1915; Festgruß zum 25.Jahrestag des Bestehens der Sophienhöhe, 1915; Die privaten (freien) Erziehungs- und Bildungs-
670
Trüstedt
Trützschler von Falkenstein
anstalten in ihrer ideellen und wirtschaftlichen Bedeutung fur unser deutsches Volk, 1919; Zur Schulgesetzfrage in Thüringen, 1920. Nachlaß: Heilpädagog. Arch. d. Inst. f. Rehabilitationswiss. d. HU Berlin; Pädagog. Hochschule Rhld., Hochschulbibl. Köln. - Denecke-Brandis 382; Mommsen 7 5 9 3 . Literatur: D B E 1 0 ( 1 9 9 9 ) 101. - W STUKENBERG,
Nachruf (in: Zs. f. Kinderforsch, m. besonderer Berücksichtigung d. pädagog. Pathol. 1) 1922; G. KOCH, Jena, ein bahnbrechender, weltbekannter Pädagoge. Sein Werdegang u. Wirken (in: Norddt. Volksztg. 153) 1928; G. BASEDOW, ~ als Sozialpädagoge (Diss. Jena) 1941; Η. KOPITTKE, ~ als Heilpädagoge (Diss. Jena) 1942; H. WULFF, ~ (in: Gesch. u. Gesicht d. bremischen Lehrerschaft. Gestalten u. Generationen aus hundert Jahren [18481948]) 1950; O . HAASE, ~ z . 100. G e b . t a g ( i n : Z s . f.
Heilpädagogik. Heilpädagog. Bl. 4) 1955; R . N I C O LAI, ein Bremer Sozialpädagoge (in: Bremer Lehrerztg. II) 1956; H. GARN, ~ (in: Heimat- u. Vereinsbl., Mitt.bl. d. Farger Ver. 4) 1963; M. BERGER, Ein Wegbereiter d. modernen Erlebnisp ä d a g o g i k ? ( V o r w . J . W . ZIEGENSPECK) 1998; DERS.,
Sein Leben u. Wirken (in: info, Vjs. d. Berufsverbandes d. Heilpädagogen 4) 1998; B. BRÖSE, D. Sophienhöhe. Erinn. u. Erfahrungen aus d. letzten Jahren e. heilpädagog. Institution nach d. Ideen d. 1998; E. S C H Ö N H E R R , Heilpädagog. Anfänge in Jena (Dipl.arbeit Magdeburg) 1999; Lbb. bedeutender Heilpädagoginnen u. Heilpädagogen im 20. J h . ( h g . M . B U C H K A u . a.) 2000; C . B E T T E R -
«Heraus aus d. Schulstuben, fort v. d. schlafraubenden Hausaufgaben in d. freie Natur». D. Lebenswerk v. die Sophienhöhe b. Jena, 2002; Biogr. Enzyklopädie dt.sprach. MediziM A N N / A . SCHOTTE,
n e r 2 ( h g . D . v. ENGELHARDT) 2002.
Dichtung (zus.gestellt) 1939; Salzburger Glocken. Land um Salzburg in der deutschen Dichtung (zus.gestellt) 1939. AW Trützschler, Friedrich Karl Adolf v., * 3 · 6 . 1751 Kulmitzsch b. Weida/Kursachsen, f 31.7. 1831 Falkenstein/Vogtl.; studierte bereits 1766 an d. Univ. in Jena, 1771 Assessor bei d. Gothaischen Landesregierung in Altenburg, 1773 Reg.rat, 1774 Hofu. Konsistorialrat, 1783 Konsistorialvizepräs. u. Geheimer Reg.-Rat, 1786 Vizekanzler, 1794 Geheimer Rat u. Kanzler, 1804 wirkl. Geheimer Rat u. 1820 Präs. d. Geheimen Rats-Kollegiums in Gotha; Verf. v. jurist. Abh. sowie Erz. u. Dramatiker. Schriften (jurist. Sehr, in Ausw.): Elise (Lsp.) 1777; Liebe und Tod (Tr.) 1778; Der Neujahrstag. Nachspiel für Kinder, 1779; Lydia. Ein Schauspiel fur Kinder, 1779; Karl von Hellberg. Eine Geschichte, 2 Bde., 1781; Geschichte der Emilie Goldbach oder Liebe und Pflicht, 1782; Anweisung zur Abfassung rechtlicher Aufsätze über Handlungen der willkührlichen Gerichtsbarkeit, 2 Tie., 1783 u. 1784 (2., verm. u. verb. Ausg. u. d. T.: Anweisung zur vorsichtigen und förmlichen Abfassung rechtlicher Aufsätze, insonderheit über Handlungen der willkührlichen Gerichtsbarkeit, 1786; 3., verb. Ausg. 1793; 5-, verm. u. verb. Ausg. 1817); Anweisung zur Abfassung der Berichte über rechtliche Gegenstände, 1785 (2.,verm.u.verb.Ausg. 178853., verm. u. verb. Ausg. 1817). Literatur:
8 (1800)
132; 21
G o e d e k e 4 / 1 (1916) 6 1 7 ; 5 (1893) 4 0 3 . - H d b . K i n -
der- u. Jgd.lit. Von
1750
bis
1800
(Red. O.
BRUN-
KEN, H . - H . EWERS, S . H A H N U. M . MICHELS) 1982.
AW
Trüstedt, Eberhard, * 29.1. 1914 Schmargendorf b. Berlin, f 1949 Detmold; um 1938 freier Schriftst. in Raedigke über Belzig/Mark, seit 1939 Referent in d. Reichsschrifttumsstelle d. Reichsministeriums f. Volksaufklärung u. Propaganda in Berlin; Verf. v. Volksspielen. Schriften: Brot. Ein Chorspiel von Arbeit und täglicher Ernte, 1935; Sonnenwende. Eine Feier junger Mannschaft, 1935; Das Notenbüchlein. Ein Spiel um das Notenbüchlein für Anna-Magdalena Bach, 1936; Die Frauen von Boerenberg. Ein Spiel von der Heimat, 1937; Kameraden der Arbeit, 1937; Egerland. Land um Eger in der deutschen
Meusel-Hamberger
(1827) 136; N N 9 (1833) 680; A D B 38 (1894) 692;
IB
Trützschler, Hubert v. (eig. T. von Falkenstein), *9.9. 1854 Erfurt, t 2 3 - 5 · l 9 ° 9 Nordhausen; seit 1873 m d. Armee, besuchte 1885-88 d. Kriegsakad. u. nahm 1892 aus gesundheitl. Gründen s. Abschied, lebte dann in Nordhausen; Dramatiker. Schriften: Die Manöverbraut (Lsp. mit O. P R A E GER) 1896; Die Stiefmutter (Schw.) 1899; Sie kennt ihren Vater (Schw.) 1900; Die Luftschiffer (Lsp.) 1902.
IB
Trützschler von Falkenstein, Baron Curt, * 17.7. 1874 Torgau/Elbe, Todesdatum u. -ort unbek.; ehem. Oberstleutnant u. Hauptmann, 672
Trumm
Truhart Religionsphilosoph u. Feuilletonist, um 1917 Inhaber d. «Falken-Verlags», 1916-17 Hg. d. Zs. f. Wiss., Kunst, Lit. u. Leben «D. Falke» (12 Nrn.) u. 1917 d. Reihe «Zeitgemäße Broschüren» (5 H.); lebte um 1917 in Darmstadt, seit spätestens 1922 in Weißer Hirsch b. Dresden u. seit 1928 bis etwa 1938 in Dresden; Lyriker, Verf. v. rel. u. polit. Schriften. Schriften: Im Geist und in der Wahrheit. Beantwortung der Fragen: Was bedeutet uns Golgatha? Warum ist das Leid uns Menschen auf den Weg gelegt? Welches ist der Ursprung der Sünde? Wo kommen wir Menschen her?, 1917; Vom Glück. Erlebtes und Erkanntes, 1917; Das explodierende Sein (Ged.) 1917; Der politische Imperativ. (Die deutsche Staatsidee. Staatspolitik. Staatsethische Forderung: «Mehr Rechte der Frau»), 1917; Die Lösung der Judenfrage im Deutschen Reiche. (Vorw. A. MENDELSSOHN) 1917; Kraft zum Guten. Gedichte und Gedanken, 1918; Die Entscheidung der Juden. Offener Brief an den Reichstags-Abgeordneten Herrn Professor Dr. J. Werner, Führer des deutschen politischen Antisemitismus, o.J. [1918]; Zum Weltfrieden! General-Appell an die Völker Europas, 1918; Wille zur Weisheit. Lebensäußerungen in Poesie und Prosa, 1918; Vom Urquell der Liebe. Ein Buch Zuversicht, 1919; Darmstadt (hg.) i9i9;Vom aufsteigenden Leben, 1920. AW Truhart, (Ernst) Anton (Immanuel), (Ps. Anton Zailonow), * 4. bzw. 15.7.1764 Jena, 1 2 . bzw. 14.3. 1835 Riga; studierte in Erlangen u. Jena, dann Rückkehr n. Riga, 1788-96 Sekretär d. Polizeiamts, 1797-1802 Ratsherr u. bis 1800 auch Oberpolizeiherr, nahm dann s. Abschied. 1806-11 Rekognitionsinspektor u. seit 1811 Getränkesteuer-Verwalter in Riga. Mitarb. an versch. Bl., u. a. an den «Rigaschen Stadtbl.» u. seit 1827 an d. «Rigaschen Ztg.»; Verf. v. Gelegenheitsged. u. Erzähler. Schriften: Der Reisegefährte auf den Wanderungen in die reizenden Gegenden Lieflands. Erste Wanderung: Von Riga aus längs dem Ufer der Aa bis Wenden, 1804 (anon.); Parallelen, Bemerkungen und Phantasien auf einer im Jahre 1804 unternommenen Reise niedergeschrieben von Α. Z. Zum Theil aus dem Russischen übersetzt (auch u.d. T.: Freimüthige Bemerkungen über den preußischen Staat in politischer, militärischer und bürgerlicher Hinsicht von einem Russen) 1805; Fama für Deutsch-Rußland (hg.) 2 Jg., 1806-07. 673
Literatur: Meusel-Hamberger 21 (1827) 137; N N 13 (1837) 1228; Goedeke 7 (1900) 499; Redlich (1989) 337- - W. LENZ, Dt.baltisches biogr. Lex. 1710-1960, 1970. IB Truhn, Elise —* Bethge-Truhn, Elise. Truhn, (Friedrich) Hieronymus, * 14.11. 1811 Elbing/Ostpr., j"3°-4· J886 Berlin; musikal. Ausbildung in Berlin, 1835 Lehrer f. Gesang u. Komposition in Danzig sowie Dirigent am dortigen Stadttheater. Seit 1837 wieder in Berlin, Bekanntschaft mit Robert —* Schumann u. Mitarb. an dessen «Neuer Zs. f. Musik», dann bei d. «AUgem. Musikal. Ztg.», später bei d. «Neuen Berliner Musikztg.» u. d. «Hamburger Correspondenten». 1843 Tournee durch Skandinavien (als Komponist u. Dirigent). 1848—52 Chorleiter u. Gesangslehrer in Elbing, dann wieder in Berlin. 1854 mit Hans v. Bülow Konzertreise, dann bis 1858 Gesangs- u. Theorielehrer in Riga, lebte dann wieder in Berlin. Komponist v. Liedern, Operetten, Singspielen, Kantaten u. Chorwerken. Schriften: Uber Gesangskunst und Lehre des Kunstgesanges, 1872; Die alte Primadonna und der Musiknarr. Novellistische Etüde, 1844. Nachlaß: Hochschule f. Musik Berlin. Denecke-Brandis 382. Literatur: ADB 38 (1894) 685; M G G 13 (1966) 851; Theater-Lex 4 (1998) 2663; D B E 10 (1999) 102. - H. GÜTTLER, ~ (in: Altpr. Biogr. 2, hg. C. KROLLMANN) 1969.
IB
Trull, Ernst, * 4 . 3 . 1869 Jagdhase/Aubeln b. Jägerndorf/Öst.-Schles., f 18.10. 1918 Milkendorf b. Freudenthal/Schles.; besuchte d. Lehrerbildungsanstalt in Troppau, Lehrer, seit 1883 Dir. d. Schule in Milkendorf; Erz. u. Lyriker, tw. auch in schles. Mundart. Schriften: Ein Volksfreund. Eine Erzählung aus dem Dorfleben, 1897; Was kann die Schule für die Mäßigkeitssache tun?, 1897; Oall'rhand Schötzla. Gedichte und Sprüche in schlesischer Mundart und schlesische Sprüchwörter, 1911. Literatur: H e i d u k 3 (2000) 139. - J . W KÖNIG,
Das Schrifttum d. Ostsudetenlandes, 1964.
IB
Truloff, F. - > Liebetreu, C. F. Trumm, Simon —* Anderle, Johann. 674
Trümmer Trümmer, Hans, * 17.5. 1947 Bruck/Mur/ Steiermark; längerer Aufenthalt in Griechenland, studierte dann Germanistik, Publizistik u. Kunstgesch. in Graz. 1969 Übersiedlung nach Wien, seit 1970 freier Schriftst., längere Auslandsaufenthalte in Südeuropa, Nordafrika u. 1990-2001 in Senegal, dann wieder meist in Wien. Lehrtätigkeit in den USA an d. Ohio State Univ., Veröff. u. a. in d. «Manuskripten». Mehrere Preise, u. a. 1976 Theodor-Körner-Preis u. 2001 Lit.förderungspreis d. Stadt Graz; Erzähler. Schriften: Der kleine Mirko. Ein Mami-Roman, 1972; Proletenliebe. Ein Gefuhlsstück (mit P. MATEJKA) 1972; J. Wanshel, James Cherry wird zertrümmert (übers, m. DEMS.) 1973; Seine Verblüffung über die Veränderung in ihrem Wesen, 1974; Versuch, sich am Eis zu wärmen (Rom.) 1979; Luises Auffahrt (Nov.) 1981; Die dunkle Frau (Rom.) 1987. Literatur: Killy 11 (1991) 430; Öst. Katalog-Lex. (1995) 407. - J. SCHONDORFF, ~S