Der Volkskrieg an der Loire im Herbst 1870, nach amtlichen Quellen und handschriftlichen Aufzeichnungen von Mitkämpfern dargestellt [4]

Die entscheidenden Tage von Orléans

241 70 15MB

German Pages 260 Year 1896

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Der Volkskrieg an der Loire im Herbst 1870, nach amtlichen Quellen und handschriftlichen Aufzeichnungen von Mitkämpfern dargestellt [4]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Der

Dolbkneg an kr £mrc im JlurBfi isro.

Unter $cmttnutg uon amtüdjett ©djriftftütfcu, Xagcbüdjeru

mib

üon ÜÖZttfämpfcru

Sluf^cidjirmtgett

bargeftettt Don

3fttff

Btrmtig.

$aub:

Vierter

Die entfrijeibenben (Enge uon (Orleans.

Berlin 1896. Gcrnft

©iegfrieb i; ü

ii

i

g

1

1

fll

e

unb ©oljn

Sftttttcr Lj

u

f

.Uodjitrafee

li

uil) h n

68-71.

n b

l

im

u

entfdjtiknktt &age

um (Dtleau

im ^crfc|! 18T0.

©argeftettt Don

Triff 1§rrEttt0,

^wcitcv

.51)

eil.

Die £d)lad)t uon l'oipi)



pmtyri).

Wfo

SJlit

neun Äartenbeilagen.

Berlin 1890.

Gruft ©iegfrteb Mittler unb ©of>n f!

ünigli

die

fiofb u

.ÜOi1)i'tvo'";c

rti

h

onbluna

G3-71.

'5

6 2(Ue 9ied)te auä fouiie

bem

«jöefel^c

vom

ba$ Ue6erfet5ung§recf)t

11.

Sunt 1870

jtnb ooröeljalten.

Jttljttlts-ilnicidjmlL

£er

2, £>eseutfiet\ Seite

A. Sic Sd}Iad)t 1.

Sa3

1—138

uoit Sotgnlj



}>ouprtj ©d)Iad)tfelb uon Soignt) 2lffgetnetne§ ©. 1. Sie ©tanbpunfte ber

füfjrer

©.

Sie Sedungen ©.

3.

1

Betberfeitigen

fteer=

2(ttgemeine6 über bie Drtjdjaften

4.

Scuidon ©. 4. Sie SEälbdjeu jiuifc^en -Dforäle Soigm; unb i'iKepion 2. 6. ^eauuiUierö— öour» ©. 7. gfettne unb Sumeau ©. 7. "}>ouprt) unb bie SSälbdjen oon ^oupnj ©.

4.

S.

8.

g° u 9 eu

H'oignn,

'

s

2.

Sie ©retgnijfe

©eite

franjöfifdjer

auf

©r*

jur

6i§

Öffnung ber ©d)tadjt Ueberfali

uon öourneuilie ©.

3ufammentreffen ber ©enerate

9.

unb be 3oniö in $atag ©. 11. ©rfte fvan^ofifcfie ©r» funbungen ©. 12. ©ntimdelung be§ 16. 2lrmeeforp6 ©. 12. ©taub= punfte beg 15., 16. unb 17. $orp§ gegen 9Va Ufjr uormittagä ©. 14. t5f;an=;y

b'2(urede an ben Äriegäminifter ©. 15. 3.

Sie ©reigniffe

bei

ber 2lrmee=2lbtl)eiluug

jur ©r*

6t§



Öffnung ber ©d)Iad)t Telegramm

an bie

GroJdjerjogS

beem ©. 44.

^aureguiberru.

33rigabe

eine Offen*

roirb

uon ©cuillon

93rigabe ber fran^öftfdjen

1.

2lngriff ber Siuifion

gegen ©ourn, Sdilof;

33ourbitton

an

93rigabe 33erarb

©innatjiue

©. 47.

fdjeitevt

Sie 33rigabe Septanque gegen

— SBeautulliers

SBorftofs

©. 43.

Angriff ber

gegen SBeauuUIiers

2. Siuifion

bem

2lus

Sörigabe

ber 3. banertfdjen

öouru

greift

Srtgabe ©. 41.

SJorftojj ber 3. baijertfdjen

UF;r oor=

33eauuitliers

©. 51.

eutfd)en.

waren

33eauoillierg,

verlaufen.

£>bgleidj bag

mar

©infenfung,

gewellten

leidjt

äftulben, bie eine

ift

nodj ju erwähnen,

oon 8a D2alaberie befanben s

einzeln liegenbe ipäufer, metd)e bie Starte ntd)t enthält.

^amentüd) fidj

bamalg

(Dieg

ift

be=

fonberg bei ber (Ujätigfeit ber 4. Äaoatterie-^ioifion füblid) oon Orgereg 31t

berütffid)tigen.

gefommene oon gefunben unb bie 4.

$u

i

encr

ar fetner biefer fünfte

3tifammen perbedten aber

fie

3

imn ^ottprn unb ber $arf3 öon Sdjlojj

äßtt 2üt§nat)me ber öe^ölje

®our» unb öumeau

35cjem6cr.

2.

unb

öorgtng,

baljinter

§terburd)

unüberfid)t(id).

£f)eü bte fpäteren Vorgänge auf beiben Seiten

Sumeau unb Umgegenb.

Der ©roß&enoq öon

üDtetflenfrurq batte feit

punft auf §öf)e 140 bei SSajodjeä bei SBiÖepion

SBagodjeS Vütfe

§aute3

(e€

ben

ipaute»,

Ie§

aus

beebadjtetc

oermodjte

bagegen

beburfte

ba^u

oor

ftdj

reu

nidjt§

Der

ging.

Orgereä fonnte

Stanb

SBagodjeä

r>cn

ebenfo

Sorps

meldje bie

unb 22. ©ioifion bafjin

fid)

unb Stiöernon

toentg

loanbte,

natürttd]

it)n

trat

fjieft

(General

mäfjrenb

be3

barauf bis

fjatte,

xHngriff» bie

©ang

mof)l

ber Sditadu

ftetä

erweiterabe Surfe gurifdjen

^m ftcf)

oor

beutlid)

bie

beö

bei

allgemeinen geiuäbrte

gegen DJtittag nadj §öfje

SBifletoion

öenerals

Der

auf.

Hettmi^

o.

reu ©cuiflon,

Slugen,

gur 9üt5füflung biefer Surfe

einen guten Ueberblicf für bie Bettung.

fid)

9cäf)e

fidj

bem ©ro|§ergog

beunruhigen,

(Sf/angü.

in

fef)cn,

unb ^tflepreccft

an ben 9faua}t»olfen

jeber 9?eferoe

^eit ber Stanbpunft GnjangöJ, ber

^aoeroöeä begeben

fonnte er

f)er-

fad» baä fjeraurütfenbe 17. frangöftfdje

bilbetc,

unb ber anfängliche Mangel mußte

unb

(General Sfjanglj

^cuprp.

Die große ©efafjr, ber 17.

öofl*

be3 ©efecfits bei 8a üftafaberie

§>aute3

le§

Der

bie

Voignn

auf

Kljampboujc

jttrifdjen

SBoit

frü^citig unb

Santilln

öon

ben

allgemeine

tiefgclegenett

guerft

burdj

©rofjljeräog

nod) erfannt werben, nid)t aber oon Soignö aus ber

bem

©tanb*

Ufir feinen

(General (£l)an$

SÖMbung.

feinerlei

großen ©infenfung

ber

^

Terminier?

fommenben Deutfdjen 3U bemerfeu, unb in

1

r)tnburcr)

über

feinbüdjen Sütmarfdi

Gr

toaä

ber

Vumeau unb Gbampbour_

Vumeau.

lO

fcbann auf §öf>e 145 nörbfidj terminier».

©djlofj,

3Wifd)en

ftänbig

bei

taftifdjen

fjefjen

er

too

gegen

nacf)

biefe

139

bei

3utet3t

©rofjfjeraog

3uerft

jidj

um

ritt

ßumeau,

3 Ufjr nadj*

mittag* befanb.

^)a§ «Efjermometer 3eigte 8° R. unter oftoinb.

Die

(Srbe

mar

fjart

gefroren,*)

Sftufl

baS

bd

fd)ueibenbcm 9?orb*

gefammte ©elänbe nad)

*) 333er etroa bas 3cr)tacf;tfelD öejudjt, berücfftcfdige, baß Sdjnee gefallen mar, fonft lüitb er

511

unrichtigen Sluffaffungen

fommen. 1*

~

ie

stm*»«»!

$ewfü$rer.

IV. £er

4 allen

Widmungen gangbar unb ba3 gange

©ewiß

.spinberniß.

am §immel,

}\a)

£ro£

®ie ©edtunoen.

Sejem&er.

2.

ber

Gruppen,

Crtfdjaften u.

f.

m.,

aisbann

unb

Rennen mit

bie

unb

oon (Steinmauern

itjren

gmar unbebeutenben,

bie

cnblid)

wertvollen

fanften 9Jhttbenform

ifirer

für

boten gunädjft bie Dielen an§ (Stein gebauten

CDecf'ung

eingefaßten ©arten

Sd)lad)tfelb

fogar für größere Kolonnen

wertvolle £)etfnngen,

Äaüalleriemaffen.

ein

geigte

bewegen tonnten, nameutlid)

fd)uet(

fid)

ba§

gemährte

Offenheit bie

otjne irgenb

®ein SBölfdjen

«Sonne.

leuchtete bie

fjett

Sdj(ad)tfelb

SlusmafjmefaÜ'.

fettener

fdjeinbaren

wofjlau3gebtlbete

für Sd)ü£en,

ein

ßinfenfuugen,

unb

9itd)tung tion alten Waffengattungen

rocgen

in

jeber

©angart ausgenutzt

jeber

in

aber

meld)e

werben tonnten. £)ie

M

beffere

ber

2lrtillevieftetfung

£)eutfd)en

Kampfes burd)

ber ®urd)füt)rung be§

bie

Kolonnen,

mit bid)ten ©djüfcenfdjroärmen oorau oielfad)

eingefaßt,

dauern unb Käufer

©laSfdjerben befäet waren, einen

unb ^oupri) ^in*

übrigen waren ftrafjenarnt

Straßen waren außerbem

£>ie formalen

baburd) bebeutenb in £)ie

im ^nnern

— DrldanS

bie

äußeren ©artenumfaffungen öon

im allgemeinen

bie

unb

Äommnnifationen im $nnern;

retdjenbe

tiefer

leiste

frifcr)e

Ratten

Umftanb

tft

©djnccjdndit

fämmtlid)er SBaulidjfeiten oerloren

ftd)

Einerlei ber (5rboberfläd)e.

fünfte gfougeu,

Öoignt)

unb ©cuilton

gehören

iaftifd)

Gcuitfeii.

äufammen.

im

SBefifce

^ik ber

bret finb etwa gletd)

g-rangofen

uad)

fyod)

Sftorboften;

gelegen, bie

$I)re g-ront geigte

Entfernung

bis

gum

IV.

Gentrum

beutfcfsen

war

3>et 2. Sejember.

(SBeoiHriffterS

— ©mtrfy)

mit bem beutfdjen Gentrum auf gleitet

Soigng

r)ert> or,

ßreuäfeuer

5

m

bis 6

breite

gange übrige

©aura

waren

war

Jeuerunterftü^ung

£)ie

fünfte,

(snng

bie

mußte

tt)re

nur

nidit

wäre

33ebauptung

verloren,

gablreidie

beu ßttrifdjenräutnen,

in

ganje (Sine

wirffam

fet)r

würbe

fo

fonberu

fet)r

fie

ge*

i orbebin;

fäbrbet unb, falls ber ©egtter fräftig genug war, unhaltbar.

gung für

etwa

-

maß 2000 m.

unb

teidit

ber g-Iügelminfte

einer

lürfenlofen

faft

3 un l'd^nraum

Stellung beruhte auf bem Q3efi£ aller brei

Stärfe ber

werben.

gefperrt; ber

niefit

aus einer

beftanb

Jycuerfront biefer außerorbcntlid) ftarfen Stellung gegenseitige

waren nur ^wei

SJiorboften

biefe

^ougeu jtmfdjen 300 unb 350 m;

bis

weit.

meffenbe Stfienfcl überall ein

Ausgänge oorbanben,

Voignti

Umgegenb

m

Sfcadj

S3on ßoignty bis Gcuitlon betrug ber

800 m. reu

burdi [eine

fräftig

eine» öorfpringenbenSBafttonS

begünftigten.

bertbin gefebrte

Steinmauer.

Soigttij

biejorm

mit unregelmäßigem Saume, beffen 350 ausgiebiges

trat

«Sr>öf)e,

fein Sircfttfiurm überragte bie

bantalS nad)9iorboften

r)atte

1600 m.

Gefragt etwa

£>as grofje Sftrdjborf,*) obwohl

getoifferotaßen ein natürliches 9?ebuit.

beträcbtüdjen Umriffe

5

unb

wirffame

Artillerie

au*

auf

ben

klügeln

gewefen.

^ougeu unb Gcuillen waren fie

im ^nnern

ftanb

3ubem

Q?aivd

anberS

Straßen

aus

£)auS

ein

§ier

bid)t

reibte

ju

fict)

an baS anbere.

vereinigen

ftcf)

balb

beiben

£)ie

gur

He etwas

gelegene £ird)e fü^rt,

rjöfjer

unb mit %mi Armen

um

3weigt

ber £ird)e in brei

fid)

— Orleans *)

burebauert bie

3eigt

Ijeute

bie £ird)e

erfte

ergebt

fid)

niebt

auffinbbar.

fagen.

finb

be-

ftnb

nollftänbig

unb

Arme. ber

einzigen

geraber

£)ie

IHnie

erweitert

Straße

Der-

£ic Straße GbartreS $irdie.

neu aufgebaut;

Neubau.

in

engen

ber

Don 9iorboften

bier plat^artig

außer ben £enfmälern feine

ein ftattlidjer

©injdne

welcbe

fidi

an

Sdj(ad)tfelbe finb Durdjroeg fdjön gepflegt;

C3Ieid)e

beiben

berumgreift.

Straße

Sie niebergebraunten Säufer

fleinen 5Hrrf)e

Dem

fübweftlid)

Sa§ £orf

'Sdjfacfjt.

#ougeu

Seiten

eigentlichen

Xcrfftraße (Don ^orboften na et) Sübweften), auf

gebaut, bafj

weitläufig

wenig foliben Käufern unb (Seböften.

einigen

Soignn.

fommenben 3Bcge

Hein unb

bemerfenSwertbcn §inberniffe beten:

feine

nur

fo

Spur

Gin $ugang

meljr

pon ber

an Stelle ber alten

£ie franiüfijdjen £enfmäter auf beutfetjen fann man baö

pon ben

übertpadjfen

unb

besfjalb

fdjroer

IV.

6 oon ©cuilton

füt)rt

X^etl

GfjartreS

— Orleans.

mittlere,

nad) ÜBißepton

&ird)e

ab

Stauer umgebene

bie

l

nur

U

im

fefirungen

mit

$m

alte

£>öt)e

©üben,

StrdjljofSmauer betrug

ber

©ie überragte ben $nncnraum

bie §Bertt)etbtger ofjne irgenbmefdjc 33or=

Zugänge

es

falls

S)eutfd)en

fid)

nutzlos oer=

unb

tetdjt

Bulben

krümmer

geftalteten

unb

Infanterie muffte

Öoign»

alfo

ben £)eutfd)en

burd) Artillerie in

"ißriöat

ber

auSgerüftetc

unb jum £Ijeü fegar

blutig

3Son

Dljne ^Moniere

bef)errfd)t.

obmor)! bie genannten beiben

begünftigten,

33efil^e

ber

ber mit einer

nörblidjer ©eite

^ranjofen nun*

ber

53efit^e

©t.

lote

^m

£)ie

(56erätt)fcr)aftcn

langwierig,

närfig ju oertfjeibigcn,

ber £)eutfd)en

ber

oon

bilbet

unb Siegen barüber Ijimoegfeueru tonnten.

mürben

ber §äuferfamof

SDorf

beffen

fo baft

auSreid)cnben

laufen.

auf

©trafje

würbe

ßirdjfjof lag; bie ©dmtalfeite geigte nad)

m,

/\

ttnieen

ber £trd)e aus ofnte

z

Sinnen (Sr

toax

btefer

ber

fitbiueftlicr)

ber midjtigfte.

aus gemeffen 2 m.

bis

liegt

Sind)

genannten

brei

fitfjrenbe

(Sinfdjnitt,

ber ©trafje

bort

ben

nad) ©übmeften.

SBrcitfette

jebod)

£)orfe§

beer Heinere

offen.

25er 2.

fdjtefeen.

anberS.

bie S3err}ättmffe

Slföbann bitbeten ^ougeu, Öoigno unb ßcuillon einen

ba§

gelang,

uid)t

3U

fyart=

ben Eingriff

letdjt

gefvümmten

nad) aufsen geteerten 23ogen ot)ne r)tnreid)enbe g-euerunterftüt|ung unter-

unb nur frontal gu

einanber

oertfjeibigen.

greifenben ^rangofen bie meite lleberfid)t, .•patbfreife

bei

famen

400

unb nmcvion.

53otS beS

500

Xagc

m

meftlid)

m

an=

unb

brei

SStlleptcn

maren beS~

Orte lagen im

toirf=

unb ^nfantcriefeuer ber ^ranjofen.

»on Soigno mar

füblid)

ein Keines

SBätbdjcn,

baS heutige

3 0uaDe ^ au f ^ cr wefthdjcn ©ette ber ©trafje nad) ibufourS;

füblid)

oom

oon biefem Sßälbdjen

33oiS beS

beffen nörbltdjfteS

anbeten

alle

hen

tarn

3tße beutfdjen Sßetoegungen

anfteigt.

fanft

früt^eitig ju erlernten,

Artillerie^

s>ie 2Bäibd)cn

ftatten

baS ©etänbe in grofsent

in 9iid)tung 'DtoioitfierS, £erminierS, ^aoerotleS

im Allgemeinen t)atb

$u

Joetl

(9ir.

liegt 23i(tourS.

$ouaoeS befanben

(Sfar.

1)

800

m

2 unb 3) lagen

fid)

bantalS brei anbete 2öätbct)en,

oon ßotgnö, entfernt mar;

füböftltdj

unb füb*

SBefttid)

unb

bie

fübmcftüd) oon

beiben 9?r.

1.

Alle oier erlangten taftifdjc Q3ebeutung, namentlid) baS 23ot3 beS 3ouaöe§.

©S

beftanb aus

lid)tem,

ctma 2

*) 35icfe ©injet^citen oerbanfe

jenigem Generalmajor biefe 2(ngaben.

r>.

Itfebom.

m \d)

(i'tne

t)oI)em

8aubuntert}o(ä*)

bem bamaligcn

unb mürbe

a>ertf;ctbiger bes SBälbdjenä,

Unterfudfimg an Ort unb Stelle

tieftätigte

IV.

Se^ember.

S)ct 2.

rem «Hauptmann ö. Ufebom mit 2./ 14. ^äger r-en ßoignü an§ in einem 8auf erteilt, ©er Sübfaum &ct ein mange(baftc§ ©djufjfefi), ba§

»eil

mußten

©elänbe

oorliegenbe

etma 20

beeftalb

bot

m

Die gerate 33eauüißier3

alfo

nur

felb

fie

2

m

aU Stütpnnft Cbjett

taftifdie»

bjol^en

eine

melcfie

>ööbe

©ourn

Scbtoß

feines

Icicftt

& artend.

unb

größere

entlang

unb

reiebten

m

Siufe

SSreitfeite

Die

an

bierjt

30g

bogegen

ein

mit einer

Die Stauer mürbe bureb

im ©eöiert

batte,

war

fieb

SKaimfdjaft

bie

bie

etwa

lagen

fübücfte

an bem

3tb=

[tet)enb

ber

in

Stauer

meftlicfte

Die

fjeran.

(Gartenmauer,

Sdicitelpunft

ber

Sie

bilbete fomit eine ausgezeichnete g-cuerftettung.

mürbe aflerbingö etwas burd) einen Streifen ©ebölz fic6

Säumen

^ferote Tratte

burdifcftreitbaren,

SaMoßgebäube

Die

Der ©arten maß genau 300

Die

rn.

ber

beeinträdnigt,

öor ü)r in größerer breite als bie (Gartenmauer unb etwa 350

unb iwn ber

batten

war

Da

baüon ausbefmte.

füblicft

bier

(Garten^

ein

Gtagenfeuer

tonnten

unter

möglidi.

Umftänben

langen; aufserbem empfabten attgemeinen

Sage

bie

fidj

Die

m

a\§

entfernt lagen,

unb

fo

Cftfrcnt

be£

^lanfirungen ^ebeutuug

er-

SGBejt*

©ourp ©arten unb

unb 2lusbefmung

m

©ajlofjgebäube mehrere Stocf werfe

^arfmauer nur 120

füblidien

iu'auDilli«*©ourt).

mit ber

tag

ber

in

Sftauer umfdjloffen.

200

breite

bie

große

tonnte.

(Wartens

be£

Sftitte

einer

23ertbeibigung eingeriebtet, fo bajs

megfeuern

war

babcu, obiroftl ein öorgüg liebet ©djufj=

wegen

2)?auer umgebenen

fämmen gur barüber

100, SBertlj

3)a3

begünftigte.

ftarfeS

©arten mar Don

^i)r

©artenö betrug

be§

SEiefe

— ©ouri)

Giuige ©eefung gewährten nur bie mit

bepflanzten Straßen.

©übtoeften.

Die

geridjtete

^inbemtffe

burdjfä)reiten;

meffenbe Stething SBeauöiüierS

3'tcnt gänglidj offen.

naeft

©üben

nadj

feine

ju

3#ger

vorgeben.

burdi einen (Kraben mit biebter ©omen^etfe.

bie SBeftfeite

Die 2000

(Saum binan§

leiefit

3Me

geigt

23?elfe

letefite

ben

etma 30 m,

@S War

etma 150 m.*)

jeboeft

eine

über

betrug

£iefe be£ SBälbdjenS

©reite

m

naturgemäß

©djlofj wegen ber

öorpgliaj

;,um

auf*

ftettungspunft für Üteferoen.

Oiur

#erme

s

400

JJforalc,

m

oon ber Strafse (SbartreS— Crte'an» entfernt, lag

unb ncrbmcuhdi oon

ibr

breitete ueft

*) £'ef)antcourt tjie&t folgenbe Slbmejfungen:

bringt

bie obigen, bie foiuof)! mit

ftimmen, a(o aud) mit ber heutigen

300

m

breit,

hen Angaben beä ©eneralä C3eftalt

be3 33oio be§

3o0

ein

50 r>.

m

m

tief.

bie

breiter

Hreneft

Ufebom überein

3 puaDe 5-

^onu

gern«

IV.

8

m

unb 100

S)er 2. 2)e3ein5er.

sufammen waren

33eibe O&tefte

au§.

tiefer äÖalbftretfen

wertvoller ©tütjpunft für

ein

unb füb-

eine beutfcr)e Dffenfioe in füblid)er

wefttid)er 9Ud)tung.

Sumeau war

Seft— ©üb

nad)

als feine beiben

front

ift

oortreff lid)

unb bie SBälbdjen oon qßouprt).

befanben taftifd)e

erfolgte,

Da

unb $öud)en,

®artcnhilturcu

E

ber

Bewegung

befanb

ber

.statte

4

in

I),

jumeift

fid)

man

fie

auSnatjmSmeife bis

SEtjeil

A

paffirt,

Das

aus

oon ^oupro

bie

große

eine

Die

ju behaupten.

^inberniffe

@egenb

C

war.

fonnte

übrigen

'Die

§ier bie

©äume

Die

bel)iuberten.

©räben

mit

bereiteten

Dornen,

mit

untcrmifd)t

gu

burd)*

@e§5(8 D.

uamenttid)

,

oielfad) leid)t

bereu

faum burd)briugbareS Doruenftraud)werf

erljob.

fo

loaren

C

D

war,

oon

Die

gefammten

A

33om ©eplg

®el)ölä

an

tief

auSreid)cnbe

nörblid)

B

unb

©efjötg

auSgcforftet

30g

Durd)

mit ©traud)werf bepflanjt. Infanterie

liegt

auf

erfd)wert.

t)od).

m

©epfee,

bortiger

in

fie

immergrün,

E

es

beftauben aus niebrigem 8aubf)ol3,

^Bewegung beS einzelnen QttanneS

(Mwlje A, B,

Räubern

eS

maffem)aft

fid)

bie

fetbft

weil

jutn

wie

werben.

benutzt

werben,

fd)rittcn

250

feiner §öf)e gelegene ©er)ölä

(£id)cn

beS

weit oorfpringenb,

ber franjöfifcfye Angriff juerft oon

liier

fämmtlid)en ©eljölje A, B, C, D, gumeift

m

barauf an, ben Dftfaum oon ^oupro

tarn SltteS

fo

©eiten

tm $nnern

l)at

allen 9iid)tungen.

33ebeutung erlangten.

©üboften

unb

bamals niedrer« unregelmäßige

fid)

unb baS in

500

$euer*

gerichtete

3U beiben

freisförmig gebaut;

ift

oieler SBege

Äommunifationen nad)

6 reiten

Slrtitleric.

j) a g g to jj C $) or f sßouörö

bem 33eretmgungSpunft

m

beS Dorfes liegt etwas

gwfjen

aflerbingS

600

einer faft

3)citte

flachen

^-tügel

boten gute (Stellungen für spoupri)

Die

Die nad) SBeft— ©üb

$lügel. bie weiten

;

bem Unten

auf

Dorf mit

ein großes

gelehrten g-ront.

tiefer

Dorfes,

mußten baS maffioe Öumeau unb Slnneur

mcl)r Söebeutung

Sfloty

erlangen.

in

bie

abgefefyen,

$ef)öl3e

nad)

fid)

biefen

®ef)öl3

eingefaßt,

A.

Bewegung nur

waren

©ef)ül3

C

nur 3

ein

in

(Kraben

(Kraben gelangte frangüfifdje xHin

größten waren (M)öl,$e

C unb D mit ungefähr 600 m ©eitenläugc. Die inneren ©äume ber (Mw^e A, B, C fonoergirten nad) ©üben in ber 9tid)titng beS (Grabens. Der 3wifd)enraum betrug im Sorben etwa 500 in unb oerengte fid) am (Kraben länbe

bis

fteigt

auf fanft

250

in.

Der

SBobeu

war

frifd)

oon ©üben nad) Sorben an,

umgeadert, baS @e= fo

baß

man

3wifd)cu

r

I\

A, B.

ben ^e^öläcn

C neu

mürbe nad)

^m

oergegenmärtigen.

Reiten

Seiten

batte

mit

Konte

ben

(Mänbe

2>ic

bev ßefer

fein.

biefe

ficfi

(Sreigniffe

regten

Stuf

bienen

beibeu

£>cr obere

Gambrai

öon

^Iügefö

beibeu

(Scbtacfitfctb

geuermaffen.

SBalbungen

ibre§

Sin^U

Ijätte

ben

fönnen,

boä)

infolge ber altgemein oorfjerrfdjenben offenfioen

STenbenj in ben Oiücfcn

2.

gemefen

gefäfjrbei

bev

fel)cn

fclöft

al§ ^3ouprp liegen, [o

Ucbrigen geftattete ba§

auSgebeljntett

Sfaletjnung

gelangte biefeä

ba$ 3)orf

$IügeI eine bemerfensmertbe 2(ulcbuung.

fein

gut

fjöfjer

muß

^lu§nnleuing

amSgicbigftc

bte

3)eutfcr)en

E

SSerluft ba

auf fraugbfifdjcr Seite ui3 $ur (Eröffnung ber ioifion.

4.

^atau—

(Segenb mefttid) ber (Strafe

bie

fjatte

©uitlonoille überhaupt nidjt öerlaffen,

jebodj,

ben

Slnruf

mürbe

mit einer

brannte in ber ©taKtfyürc

eine

beoor bie Ulanen $tit gefunben

£er

IV. Ratten, in» g-reie

auSgang

fommcn,

51t

öerlegt.

bem

(ber

©inem

bra».

fic^

3./UIan. 10. unter Lieutenant

©djwabron

Gntfommcncn Lieutenant

waten

moinöiße %utM,

ben

führte

m

sogen

bafjin

3"3

^ßfctbe

Sagatct^geplfc,

1

ftefjenbe

311g

unb

ben

**)

^alcf'reutf).

ö.

©djwabron

ber

SDie

Unter

forntiten.

e

nad)

(Jor-

übrigen Steile ber

fpäter bie

nllcfy

Offizier

bie (Geretteten auf.

Otto

9icft

1

13

Sftann,

auf g-clbwadie

jtoei

Lieutenante

bie

Äa(tfreutf)

ö.

ab

weldje

Sie Ulanen

fpät.

Sftofjargt,

nabm

Söornftebt

ö.

nun

öon

nutzte

1

bie Laterne,

511

1

Slljor*

^nnenraum

ben

entfommen,

311

Sftaglo),*)

in ^runciullc

3)er

mar

eunfelt)eit

©onte

gunädjft

biefe

er=

SGßeife

Safjrfdicinltcb

33ef etile

unb

(Gegen*

if)in,

bafs

„ibm (©.)

eine

ben linfen ^tügel ber 9(rmcc bei feinen

er

10, ©. 196.

uiesbrnlb

ber

£>ie

£>et (General tSfyanfä fefpvadf) mit



**)

frier finbet

oon Sßariä jei auf einem Hoben beo oon ben Ulanen unentbedt geblieben. äl>o unb ,

Stuf

©oni§'

Areifct)är(er

Ieiber nicf)t erftd;tlid;

in

®otp§.

beS

3 c itt>er(uft

feit

©iöifionen nad) SKafj*

bie

unb oerabrebete mit

weil

fjatte

feine Lebensmittel

(General be

bafj

wiifjrcnb

9catur

£orp§

17. frül))

Eintreffens formirt werben mufften. ber

eilige-

mußte nod) ergänzt werben.

infolge

^erftreut,

unb baburd) neue Unorbnung.

©onig

widjtige

3Bcge

leefiten

3)aS

gä^len.

fie

^atau

in

Gf)aii5i)

wäljrenb beS £age3 mürben feine

festeren,

auf

plöfclidjen 3fufbrud)

3ufatnm«it«ffeii bet @enernle

beim (General

fämmtltdjen Gruppen in §öf)e oon *ßatat) anfonunen, tro§

(General

ber

Ufjr

1

(17. SltmeefotpS)

be

troffen,

1

um

war

(GefdiebniffeS / ; 11

biefeS

Slnftanb naljm,

9iatf; fid)

be ©raaff,

bie

3>ad;eS roie

fie

Zugabe, oerfteeft

bortfjin

©ejd;id;te bes bie

Kompagnie unb

geiuefen

gefonuuen,

ift

bie 9(ngabe a(8 Xljatfadje aufs

cstxnw unb be ©oni§ in

*patai».

IV.

12 Eingriffen

be

sunt ©lücf

mit Sidjert)eit

auf

17. 5lrmceforp3

ba§

muß

um

(5$an$

llljr

£)cn Gruppen

werben.

erleuchteten

grofje

gefaxt fid)

empfohlen,

gewahrt

Viorpg

£)cutfd)en

ganje

bie

werben

SBir

ll

fy

Sflafyt

oon

(Ebene

©§an^ ©e3r)alb

barauf l)ätte

e3

oerfammelt

©treitfräfte

alle

%

"t-

Sätjrenb ber

bie GmtfjettltdjfeU ber Offenfioe

»erben.

fe

il)rer

ftofjen.***)

31t

er

be§

aber nad)

General

mußte

»penn

anzugreifen,

erft

waren; minbefienS mußte 16.

ber

1)anad)

bebeutenbe Gräfte

auf

fein,

Biwaffcuer

Batgucaur.

fi^er 3 U feilte

notfjmcnbigfte 9vul)e gewährt werben.

bi3

regnete

©toifionen*"*)

gtoei

3 e ttyunft

Slnfunft bie

Drgere3

bev ©eneral

Ijanbelte

^ßferbc flieg,

31t

burd)

über ben

jebod)

fcerütfftdjtigt

7

Untcrftüimng

bie

ol)itc

,

£)iernad)

für bie SDeutfc^en!

ber ©eneral

2113

Ijabe."*)

unterftütjcn

gif

©onis

3)er 2. Sejember.

innerhalb be3

wenig

nrie

fefycit,

e§ gefd)af).

ou

(srfte tratiäönfcfie

fr

Grfimbunticn.

©tunbe

üfier

erfunbete

war,

tljeilt

brei

gegen Bitfour3,

fünften beutfdje

gmifajen oon IDeutfdjen

@ct)eü'eioifion

Sie



2.

Ul)r

füböftlid)

öftlid)

©.

75.

©r

äußert

unb

oon

wefttid) fid)

um

barüber

uirfjt

Solbaten

nieijt

Um

4

lll)r

aufgebrod)en

unb

Brigaben

auf*

in

mit

je

einer

S£erminier3.

bicfclbc

Sie

gtit in §öf;e oon

ÄorpS auf 25 000 Streitbare gef>t jebod) au% eS

beftimmt,

unb be Soni§

baran

$orp3 Ratten

oor 8 Ul)r

ftaub

b'2(ureUeö ftorrefponbenj mit ber Delegation braurfje rooljl fricgserfaljrenc

©ougu

oon

giebi bie Starte beö 17. fiel;

be3 IG.

begonnen.

oon ücrminicr3

©ioifion (Barru)

Brigabe

**) (Stjami)

feinet Eingriffe.

früher ©tunbc

(^aureguiberro) befanb

*) (Sfjanv;,

an.

8

unb

311

mistigen Beobachtungen

ber SDioifionen

(äftauranbp)

©ioifion

3.

7

jhnfdjen

bereite

biefe

51t

fjeruor.

erinnern, n»ie



teictyt

***)

%d)ü£en

ertlicitte

£)te

folgte

fpeiter

bte

biefer

Brigabe (Berarb)

2.

anf

fict)

©eneral (ifian.p

redjts,

war

@ourn

ber

ber Üitdjtimg tfotgnn

auf ber (Strafe SSitfcpton

äftitte

unb

(1.)

(entere

fortgäbe

bic

gegen

ein ircnig

gegen ?fonneoifte biivcß ftarfere

in SBataiflonSedjelonsi,

8 Uf)r

©tunbc

ifjre

beibe aufmatfdjttt;

giint eintreten in

fjalbe

13

gebetft.

Um 53efef)I

Scjemöer.

2.

Bourbilton

SBrigabe

bie

SBtflepion,

©djlofj

£er



©ürifton (Barrn)

2.

Stlfat

^eneur;

(e

eine

(^aureguiberro),

£>ioifion

1.

— Voigun. Votgmi

an

foüte

©djlofj wenben, bte

1.

uörbltd)

(SDeSmaifonä)

borBeigeljen

ber

linf-S

2.

auf üftoräte g-erme unb BiÜepreooft.*) $)ie 3. ©tmjiott (äftauranhi)

Sumcau 3u

oon aJZujeüeä

unb

auf

Xcrminier3

fjatte,

Sie £aoa(lerie=£>imfion

marfdjiren.

fe£te

auf

laffenb,

um

brad)

©ommierS,

über

ftd)

linfs

9?iicr)el

8 U§r

SKonnebtue unb

SMÜeöö auf ben Unten ^ßigel bes $orp3 mit bem Auftrag, Drgeres 3u beobachten unb auf 8a -Dfalaberic

oot^urütf'en,

ben wichtigen £reuj-

punft ber «Strafjen Gfiätcaubun— ^anoittc unb Orleans £)ie

betben Brigaben

3Wet treffen.

2.

SDtOtfton (53arni)

ben 66. üDfobtlgarben

evften,

im

fid)

in

bem 38. 3Karfdj=9ftegtment treffen;

gtoeiten

fortgäbe ©cömaifonS, ba3 31. 9}favfd)*9iegiment unb

^äger^ataillon im

— GbartreS.

befanben

ber ©iöifton ooraus toaren 5»ei Batterien;

SOcitte

3urücf folgte bte Brigabc 53evavb mit

redjts"

im

£er

ber

erften,

bie 22.

iintä

boß

jurütf bie 7.

SDtarfd)*

SWo&ilgarben**) im 3Weiten Steffen.

Bei jebem treffen (ber SDiöifion) befanb

eine Batterie.

fitfi

Soignn taax oon ben £eutfd)en bamafö geräumt; es tonnten baber t)ed)ften§ fcr)iuacr)c

Patrouillen bte ^rangofen

burd)gcfüf)rten Angriff ocrleitet fja&en.***) einige üüftnuten Cräfttg

3ur Slarfteünng

311

einem „vigoureuseinent"

9Hd)tig

ja,

ift

Voignr»

baj3

oon fvanjöfiföet Artillerie befdjoffen würbe. ber

muß

fonratenben ©retgntffe

\^k

fransofifdje

Angriffslinie fur3 ffi^irt werben.

Bon I1I./38.

*)

2



Bataillon

©. 77, ba3

ftatf,

Seljautcourt,

liuf» ftanben bie Bataillone,

letztere

Gtyanji) f)at,

33ataiUone f)

nad)

redjts

£>as

I,

3.

3. 304.

offenbat luav

bei

6etbc

f

Angaben

(iattjcliueau.

wie folgt:

8oignö f)

burd)fd)ritt

»enuedn'elt.



***)

L,



II.,

betben

bie

**) 9Jur

ßljanjg,

©. 77.

IV.

14 anberen blieben

com Sorfe.*)

rcdjt3

oom

8ml§

^ägev an,**) nnb

-

9ttarfdj

7.

33er 2. SeaentBer.

linfä

Don

III./38.

bie

fid)

ba3 31. 3ftarfa>91egiment, jebenfaflä oon red)t3 nad)

Sie

formirt.

38.,

(General

fein;

groetten treffen

©l)an,$i)

um

roav

roerben

$eit

btefe

fdjloffeu

bcn Jägern

fid)

analog

entroitfelt

ber

bei

befanb

ba3

rote

ltnf§,

geroefen

$aur ^

Dtütfton

s

guiberrt). stanbpunrte be« 17. ß'orp.3

gegen

9Vi U&r uotmiitagS.

e

Die3 tonnte (General

baburc^.

fogleidi

weil

ftebeu,

b.

o.

bie

$nfanterte*33rigabe begann mit

oon

feinblicben üleitetparroutUen

2dniteu lagen.

(Sßefanntlidj

Die

äftataberie.)

in

Vumeau

r.9)?ucf rechtzeitig nacb

bk

Scblofj,

fie

*)

Sie

örigabe

lintte

u.

b.

bintcr benen feinbtidje

grlanfenfdjufc

Sann

roie

Run]

2(m

3U

beiben

fdjallte

Seiten

be3

fianbelt fjaben.

bo§

2.

erjft^It,

G5en)e()rieuer

38

bereite (III.

©orfeS

12pfunbtge Batterie,

1

je&er .^nfanterie=£uüfiou

unb nod)

$u

Segernftet

— **j Oberft

einen ^rrtfjum.

Va

gegen

bie letzte blieb in 9teferoe.

^efce

uod;

ftarf l)erabgefunfen

2

fct)iüere

man

fal)

Snfcmterie*

eine reitenbe ber

um

biefe 3eit ein

Gs fann jgeft fei

Tratte

fid)

biß

eri'ter

1894, 3. 65.

Angriff ftattgefunben

bafjm nur

7 ber Äriegsgefd)id)ttid)en

um

t()etlte

£üraffter=23rigabe.

unb 2 f dunere

— ***) Safj fdjon, f;ätte,

fmlte

ein ^euergefed}t mit

©tttjelfdjjriften

Sie

ben Infanterie;

jebe 3nfanterie=93rigabe 1 leidite

ftriebel, 3BtIttät*SBoicnBIott

mar,

Batterien aus bet

3infantetxe=3)toifton übernneö bie feineren Batterien nad) 23ebürfnif;

Batterien.

faf)ftd)

igaufe aus eine leichte ^Batterie, bie ÄürafftetsSBrtgabe eine reitenbe.

2(rtilferiereferDe=2lbtfyeihing

SBrigaben.

fict)

hjtffen.

3 Kompagnien befehlen ba§

(Gartenmauer,

2KS Der ©efecbtsftanb ber Infanterie an ber £oire ©eneral

e fidj

unb

bie

mar

äftataberie

berftarft

imn ber

SBatterie 4./1.

bie

Va

tünftlidi

toaren

im brüten

bie 1. SDiöifion,

ber

SljeDaulegerS

3.

mcrben.

laffen 4.

im gleiten mar

,

nebft

Sfieferöeattifierte*)

öont



21

S)ejcm6er.

2.

jagt,

©.52

auo füböft(id;er 9lid;tung Dcrnommcn morbeu.

I.

id)

für

38. ge=

53, aud),

IV.

22

£er

Sejembev.

2.

feinbHdje ©djüfeen genau auf bie ÜWarfdjlime

@ouro,

Dbcrftlicutcnant

tieutenant

bem ^einbe

t»or

ber

%t)til

$äger unb

erreicht,

war

SBrigabc

4.

©djüfcen

ber 2. £)ioifion,

ht

nad)

erft

Ijerfteüau

£)a£ war gegen 9*/2 Ufjr gefdjefjen.**)

Unx

auifteaunß be§

InpTtoXu ©arten

wXmf

1 "'

$°f'

biefe ^eit ftanben

III./IO., 2./13.

4//13

-

in

$äger

7.

otttierS,

ber SOcitte

9f?orbwe fts

f)inter

IL/10., III./13***)

Xruppen, wie

bie

im ©djIoJ3geMube,

©d)Io|3

folgt:

^wifajen

baoon.

SSon

IL/13. in 33eau*

ber Artillerie

war VIII./l.

unb ©our» ©djlofj

23cauüiüierS

oon Öumeau tjerangegogene

aufgefahren,

oon

biefer

bie

VI./l.

Sp.1746, Dberftüeutenant

o. IKxict

4./L,

linfs

oon

nafje

an ber ©artenetfe, aber etwas oor ben beiben anbeten,

*)

bie

it)r

ßuns erjagt im

ä)tiIitär*2BocfjenbIattl894,

@a)lofc

I./10.***)

imb 9iorboftgartenmauer.

SRcferoen nörbtid) beS ©d)loffeS. füböftlid)

©ouru unb

3./13. Oieferoe auf

linfs

oom Sammelplätze jur Stellung 3um ßommanbeur ber 4. Sörigabc an bie

beim glanfenmarfd) ber 2M»ifion

fjabe triebet

SeaucUIierl— ®ourn ben

um

2ete ju reiten,

93efef;t

ertfjeUt,

bort bei ber

£anb

31t

fem, unb

er (triebet) fjabe

bann

oon BeauoiUierä mit oieter ÜÜiülje enoirft. 2)ag ift ein Qrrtljum. Dberftüeutenant u. Wind befanb fid) mit triebet unb einigen Dfftjieren be8 StabeS ftfjon oom Slbmarfdje an junädjft ber ©pitje ber Äolonne, unb er fetbft beioirfte bie 2lbgabe ber genannten 3toei Bataillone oljne jebe ©djroierigfeU. Sa Dberftlieutenant o.äftud bem oon Sumcau jurütfmarfdjirenben Bataillon (III./IO.) i>tn 33efeL;t ertfjeilt fjatte, fogteid) Öourg 3U befehlt, fo

bie Stbgabe

begab

er

Bataillone für SBefefcung

3toeier

fid)

nad)

©tabeä auö ber

obiger

DJhilbe

er bis 311m SSorftofe ber 3.

ttn

2(norbnung mit

auf

bie

$>öl)e

in

ber

Brigabe oerbtieb.



tfnt

SRätje

**)

begteitenben Offizieren

oon Beauoillierä,

be&

toofelbft

2(bmarfd) 8 l A Ufjr oon

Sa

9JMaberie aus ber SBerfammlung. Entfernung big Öouri) unb Beauoilüerg 5 be3io. ***) 3h« je 3 Kompagnien ftarf; 3./10 mar bei ben SJhmitionsf otonnen, 31/2 km.



9./13.

auf bie brei übrigen

Kompagnien oom

III./13. oertfjeilt roorben.

IV. Ser £)ie 4. SBrigabe bef)nte bie

Infanterie befanb bie

3fl§

53eauoitlierS

$ager 9h\ 1

anfam,

SBeauoiÜterä

bei

unb mit ber

befefcen

j-u

juneljmen. £>ie

2000

m

aus,

auf ben ^lügeln.

fidj

SBttgabe

3.

2o

über einen 9taum oon

affo

fid)

S^cmBcr.

2.

©cum

td

4.

öftttct)

fie

33efef)l,

Sd)loJ3 $üf)lung auf*

p beiben Seiten

Kompagnien

entwitfelten üjte

beS ©eljöfts, bie Batterie 2./1. fufjr

erbielt

ber g-erme auf.

ü)ie 3)?affe

ber SSrigabe blieb im SDcarfdi, fdiwenfte in ber |wf)e beS linfen f^tüget^ ber

^äger gegen

7.

unb

Gixuitton ein

%m

mattete £)alt.

in

bem

33or

9xeferoe.

gfügel

linfen

beS

erften treffen

im feiten,

ftanben 3 Bataillone 3. «Regiments*) L, IL/12 **)

SreffenS

erften

III./12.

bk

ging

©ie

Batterie V./3. in (Stellung, VT./3. würbe in Bercitfcbaft gehalten,

Srigabe

fanb

faft

bk

.pange fdjwerlidi

©o

gar

Wertung unb fonnte auf biefem offenen

feine

annehmen.***)

reine £)efenfioe

©ioifion and? bier baS

bilbete bie 2.

treffen beS Korps,

erfte

£anon

wäbrenb

bie

füböftlid)

tum SBiücprdooft in ber bertigen leisten äftulbe aufmarfd)irte,

1.

neben

redjts

unter ftarfer

bie

if)r

bis

Xanon

bei

betfte

Q3eauoi(licrS 31t

Brigabe unb etwas weiter ^urüct ©ioifion of)ne Srigabe

*

bie

Srofig!

Bewegungen famen

legten

SDiefe

ö.

Sföfdjlufc.

bie 3.



*

Kaoatlerie

4.

ben regten ^lügel.

10 Ufjr gum $ftad)bem

Küraffier

Sie

Slrtilfericrefcroe.

von $MlfepreOoft unb

Bcfet^ung

53rigabe

nodj

ebenfalls

feiner 23crt(jeibignug

oerfjanben.

Streitfrage

fjinreidienbe

nun,

galt

(£S

bem Üiaume

in

gli'uftid)

®ouro angefommen war, waren

jwetfmäpig

fie

ju

oerwertben. ber Befehl ber 3(rmee*3l&tf)eiumg

91fS

marfd)bereit

31t

beiben

Sfcantgarbe wcfttidj,

Seiten

bie

ber

ü)?affe

Strafe

eingebogen. fogteid)

Um

>}eit

,31t

***)

Cberft Äriebel

Sdjroanfen unb batfjte

(SfjartreS— CrfeanS,

Straße,

bie 23orpoften

oerliereu,

fagt

nueber Beforgt, lange

bemerfe ausbrürflid), f)abe.

barüber:

Unbehagen auf ben

2tu3 biefen Sßorten fann

2(uge

ftanb bie 17. SDioifion

lief?

ber

in

bajj

fefjr td)

leidjt

**)

©eftcfjtera

(jatten bie

nur

— „3Rir

1.,

festen

(General

2.

e3,

ber teilte

bie

ber £>öfje oon

waren nodj

antreten unb befahl, bie Borpoften feilten, fobalb

*) 12. 33ebetfung 001t Batterie V./3.



ber

öftlid)

Ca g-aueonuiere, grout naü) Silben; feine

einlief,

ö. fie

nidfjt

SreStfow eingebogen

bei ber 3(rtitferiereferue.

ato

toäre

ein

roafyrnefimbar,

geroiffeä

unb

id)

Seute lautn in ber reinen 2)efenftue au3."

gonj etroaS 2(nbere3 fjerauögelefen raerben.

bie taftifdje

^d)

Ungunft be§ 3(uffteBung8punftcö im

et

^ J"!*

bet

IV.

24

ö.

Sßantcuffel öeftanb au§:

3.

©djwabron £)ragoner

Batterien

Xxain.

&XO§

IL/75., Regiment

gemäfj

feble

Spantes

follte

Umweg mar

11 Uf)r bei

Stiftung

bie

£)te§

oerfolgen.

bie

VI./9.,

G./9.,

Üieferoe.f)

ben

1.

unb

bie

£>em

33e-

F./75.**)

über 33asod)e§ le3

gebeeft

l)atte

letztem fiotttotfe:

ö.

SBortljeil,

bie

baft

auf ber ^araltclftrafte über 93aigneaur marfd)iren tonnte.

22. £)ioifion

SDer

bie ©iötfton

ühtmeau

auf

tntbeten

mit

Söaron

I./75.,**)

reitenbe/9.;

3.

Dbcrft

Säget 14**)

9

Pioniere

Generalmajor

unter

unter

III./90.,

ioifion

folgten bie "Dragoner

9tefdjorbnung

17 mit ben beiben reitenben Batterien ber ?loantgarbe unmittel*

%lx.

bar.ff)

2ll§

mit

$gaute§

(General ber

o.

angetommen

Spitze

um

£re§cfom etwa

10 Ul)r in ©a^odjeS

oon

SDlelbung

er

erhielt

voax-,

te§

ber toatleric, bafs au3 ber Üita^tung oon ©ouri) ©djtofc ®efd)ükfeuer x>ernel)mbar

fei.

nod) nidjt f)ören,

ben

Cumeau ertunben unb

Reibung com

erfte

lonnen,

auf

eine

bie

22. üDioifion

31t

Ratten,

geioefen.

2

3iaud) bei 14(5,

richtig;

Slnmarfdje

$ägcr 14, bort

53efebl f



2 letzte unb 2 reitenbe

©.

im

SCRarf et)

©ouri)

2./£)ragoner 17.

;

gut

unb erft

3111-

***)

^Batterien.

Gsfabvono

Utaneu

Sa gerte S3evnavb. gifdjer, orpoften

III. 89.,

in

33crbinbung mit ber 22. SJiöifton

®efed)t3felbe,

int

ättauteuffel

0.

geftanben bleiben

bie

oon £erminier§ auf

33atgneauj:,ttt)

Dberft

-Trabe

gwifdjen 23fl3od)e§ unb ßumeau empfing ©berft

fud)en. bie

im

£)ie ©ioifion blieb

felbft folgte tlmen.

auf

follte

wegen be§ ^orboftnuubes



aber bod) 3 G>3fabron§ ber 17. Dragoner nebft

fdjitfte

reitenben Batterien

beiben

vox; er

©eneral tonnte

£)er

;

9. gelbaftilferie=3legiment§,

Sfjetl ber

ebenfalls auf

Reibung

Sumeau.

voax bautals

Ter

IV.

Die 22. ©ünfion*) ftanb

@ie

5ugtng.

Sott

au».

flauen §öfje

ber

um 9yaibr

etwa

Scrpö

1. franerifefre

39eauöiöter3



Die

STatton.

23iüepreooft

10

ficr)

bie

;

bei

dretgttiffe

bie

ber

©raf

war

fcefanb,

Salberfee

fdjlefj

fidj

füblidj

auf SRuan weiter, a(§ bei

bei

ifjr

ticfjen

mar

£ie 22. Snriftan

ein.

— **) 8

v.

um

SSon

2(bmar]'rf)

„naef;



WeWjeä

ibm

batte

oor eine



Uijr.

8

©r

fidj.

ritt

fein.

ab.

bem

fpäter

z§ fei öot

oon

noeb,

ber Üxiditung

in

SMbung

gerichtete

SßariS (6. Dftooer

1 fdjiuere ,\>eft

unb 1

1 fdjroere

dauerte

leidjte

7 ber Srieg§gejdju$t=

SÄadj beut ,,2(nttjeil ber iiiectlenburger",

0. äßittiä)

fei

bereits

läjji

ftarfe

Tie 23rigabe

ber

SBebetten

bie

nun

an ®raf (Stolberg

(Sotomb giebt ©, 100 an, er

erfolgt

tu biefev

fid>

etwas»

Sßalbetfee

6?raf

Xiotxnon biö bafyin finb

llf)r"

reitet 311t

SBajodjeö

wefttiaVr Stiftung

„nad) 8 Ufjr" wirb atjo mofif richtig fein.

öftlici)

würbe,

fett

biefem Sage beftimmt eine ©djtadjt.f)

Santiltn ber 22. Sttoifion jugettjeüt roorben.

6. 100.

'

reidicnben gfront auffallenb un-

tjatte bei ifjrem SIBtnarjdj

©. 73,

lUjr.

2>te 2Iufbrud)5eit

6,

in

tum ®wfSBai&«fee

Iage*anbrudi D

bor

ttuns jagt, iaoa(l'erie=T)ioifiou

*)

V

tbm an unb begegnete

Der ©ro^ergog erwarte an

^n Difon

unb 3

unb

gut ^arifer Strafe

feiner ganzen 6i3

ruhig.

al3

©cbloß

ÜTioernon.

bei

war

SBalberfee

alarmirt

trafen (Stolberg

(General

war

£)a3 £mfaren^egiment Ter.

(Staüerattbeä.

(^xai

©cum

22. SMöifton erreichte mit ber

Slrmec biä

II.

^itbioierS fortgeritten unb erreichte, lc§

baber Geint Angriff ber ^rangofen:

33aumbatf>

ö.

(141) würbe

Voigno gefehlt" .***)

toaßme*$)tmfton im

4.

Sorben

nadj

öon ©antittr»

nerbweftlitf»

reitenbe @ef$üfee;

Döerftlteutenant

©egenb

ber 8ltmee6efel)t

efcenfatfö

alfo

oerfammeft in bem SRautn

faft

Spitze ©antttft}; 33rigabe

Sic

if>r

17. SDhrifton paffirte SBajoc^e^ fe3 £>aute§,

gotter 3ir. 17,

4.

6og

an,

„fjefttgeä ©efdjüfcfeuer in föitftung

9(uf beutfdjev «Seite befanben

baä

STiöerium, öfö

öftlidf»

oon Her au3 nadj 8 U6r**) ben SBormarfdj über

trat

*ßanne§ auf 33aigneaur

Santitto,

25

iöejem&er.

2.

um

bie 3lbmarktr,eit



***)

©. 41,

7 1 2 Uljr

i>.

bei

offen.

(iofomb,

S)emgemäB mug bei Colomb mar am (i nbe ber

6 km.

-

».

f) öraf Söatberjee fjatte um biefe 3 e i l Henutnig uon bem ©efedjt unb oon beut 23erfammhingöbefel)( beo Wronber^ogö, nid)t aber uon bem Telegramm oeö ©roB^ersogä an bie II. SKvmee, ba'j er angreifen roerbe. :'Jiarfcf)fäute.

bei 33iUepion

SUmse-

a&tijeiiuns.

IV.

26 burdjging, lidje

oon ®t.

foioof)!

baf3

Ser

Sejember.

2.

2t>e

»on Greift« au3

alalberfee

6alb

barauf

folonnen auf bcr Strafe nad) Angcroitte;

©imfton.

ootfe

fjerauS

©pi£e näherte

2)ie

biegen.**)

311

im

fdjäfcte er auf eine

fd)ien red)t§

erfdjtoerte nad)

®t. £o£ gemelbeten g-einb

fjanble.

Kolonnen

$n3tt>ifd)en

n>af)rfdjeinlid).

£)ann toax

£>a3 oielfadj

auf.

biefev SKidjtung

genaues

um

ben bei



bafs

fam

geigte fidj

tauften in biefer ©egenb

auct)

©raf Salberfee,

glaubte

bodj

3ftarfa>

bie

bamals Artenao unb

fid)

33orgel)en,

©elänbe

23ufd)tt>erf bebeefte

(Srfennen,

©tärfc

unb (Gruppen oon Leitern

meljrfad) einzelne Leiter

mit

beutlid)

felöft

tfjre

Oeftlidj ber ©bauffee, etoa bei Zxinat),

lange (Sdjü^enlinie

eine

ftarfe fetnb*

Ijier

fid)

ein '•ßaraflelmarfd) gipeter

ber $einb

fo

nal)e,

Annafjme,

bafj

alte

ba|3

bie

.-pufarenoebetten 3U feuern begannen. 2tUflTaj>f)ijd)e

Melbung

©raf

beä

®rafen SEPalberfec.

Sßalberfee

ÜMbungen n>ol)l großem Ser (je befanb bie

tclegrapf)ifdj

Reibung

beförbern reiten,

©ie trug Ijabe

Stourij

bort

bie

öftlid)

Armee

*)

31t

il)r,

üelegrapfyenftation

nädjfte

^ad)bem ©raf Salbcrfee

er ber

Drbonnanj,

ber

©rofsljergogS

fei

Sie ÜDMbung mar genau. bei*

oon

bei

fie

nad) sßttfjtüterä aufzugeben, befagte,

— anfdjemenb

entttudfeÜ.

Bormarfd)

loeldje

fdmett als möglid) bal)in 3U

fo

tc(egrapf)ifd)



oon

^rin^^elb*

ber $einb

15 Bataillone,

Aud) gegen ^a^od^eä

Xruppen

Baigneaur unb

le»

Art gemclbet.

aller

)oeftlid)

baoon im

oerfammcln .***)

2.

r>on beS üpatltereS

Siuifion für

^aüallerie-'-Hegimenter.

aber, alz

unb befahl

ÜDMbung

Artillerie

werbe be

SDejem&er nad) Sto^odieS

2.

möge

2>ie }irmee4Hbtt)eiwng

9ftarfd)e

©trafje

ate

bei

SBertfwott mufjte

Se^entber

ju wiffen.

ber

befetjt.

bireft

gegen

(äffen;

finb

£>e3f)alb

3lrmee*9l&tt)eUimg

unbcad)tet

nod)

feine

8 km, tief?

fid)

annet)men, redjte

II.

fowot)l bei

(Gegner

ber

gerichtete

am

infolge be§

2.

£)e=

2(rmec fühlbar werben.

aufeerbem bie ©treitfräfte in ber g-ront gu oevftärfen,

^vin^-elbmavf dia((, wtebcvntn

&e=

bie ©trafje

plante

al§bcmn formte nodj bie

ber

in

95on QtogodjeS Ie3 ©alle=

Orleans— ?(ngevoiKe

bebentenbc nidjt

2.

gember eine operatioe @inwirfnng burdj

bev

W

am

noct)

über 23aäoa>3 iourbe fogar btreft

würbe

ß

gefegt werben.

Slrmeeforps

Seidmeten 9vid)tnng im b\§

ber

$eit

3(nfnd)cn entfprad) bie 2tvmee*2lbtbei£nng.

fein,

ranbe§

nad)

mclben.

te(cgrapt)ifd)

©iefem für

®™P

au ben

'

U§ ®aßeranbe§ bänfig

jur

Orleans

nnb 2 Stotterten ber

gut

atfe-3

llnterftutjnng

inbireften

10,/ 2 ufjr L3 in ^ oo,

tljcilnng

ber II. 3lrmee

feinen bemerfenSwevtfycn SBibevftanb

oerantaffen.

a?bk sZ«.

^iüc^d

ber

oon einem ftarfen

eine Öütfe

rechten

in

$)a§ itor-

entgegenfaf).

unerwünfdjt bem ^rutä^elbmarfdfjaß bie 5tnorbnung be§

©roj^ergogS war, 3ttr

Ungebnlb

führten bie fiivgeften ©trafen oon

Staoallevie^ioifion tonnten

teiften.

unb 10. 9trmee«

3.

^rin^elbmarfdjaft

bev

bafj

nnb bem

tf)r

fcütfe

3Me übrig

*ßari& 2.

begreif (id),

2h*mee^Hbtf)eilnng battc junäcbft

lagemavfaje

10 Minuten

Uljr

waren oom

Uf)r),

gefdjaffenen Vage ibnen mit

get)en bev

5'Olge;

(10

SDJelbungen üöer bo§ 33ert)alten beö $-einbe§ oor iljrer

feine

nodfj

®roPergog§ oon 8

be3

einlief

Telegramms

fanbte

be§ ©reifen

IV. Salbevfee,

oon Dinöitfe nad) ($§ättuon

Sftarfcfie

lieutenant

ö.

29

welche

(e

entuütfelt

put

£rur-pcnma|icn

9toi befanb, burd) ben

Premier*

3{rtenau beute Vormittag

bfttid)

unb |oü and) auf

nad) ycorben

33orutaridje

ll*)U§t 35a-

»«feWanbfe 2»i»ipon.

©afleranbeä lunmtarfdjtren.

(eS

Da

bie 3lvmee=2l&tf)eüung

$aöa£lme*!55iMfion

nad) heften

bc§ Gbxo%f)tx%QQß

Sßatgncauj in ber Stonjcntrirung ginn Angriff bie 6.

an biefem Xage im

jtd)

3ftal|aljn ben nadifotgenben -SBefe^t entgegen:

„Der $einb

jocfiey

ScacmBcr.

2.

Äaöaflerie=3)tütjton,

6.

t^ev

See

3?efcbf,

befinbtid)

bem oorrütfenben

tun

erbält

fo

ift,

bei

fyetnbe in ber g-vont

gegenüber ju bleiben unb ben geinb mit bev reitenben Batterie ju be= £)a3 9. Slrmecforps wirb mit feinen Xeten möglidift balb von

fdjiefjen.

Uä ©atferanbcä aufbrechen.**)

^itfntüerS gegen 33a3od)e* .päufige

SDMbuugeu

fjterljer

Seife mürbe

Stuf biefe



Xetcgrapfjenftatton

nur mieber

nidjt

SÖHttö."

ift

beibeu

gttrifdjen

Strmee*

tbeilen auf ben nüdjttgftcn Straften eine befferc SSer&inbung erhielt, fonbern

aud)

^ufammenuürfcn

it)r

®rab

bing

beffelben

jener 9itdjtung

in

Don

freilid)

ber

glütflid)

3(ufbrua>3jett

eingeleitet.

be3

9.

£)er

5lrmce=

toxpä ab. £>te Sßebeutung iebed)

evft

biefer

be«S

(Sntfdjlüffe

^rin^g-elbmavfdiat^

fann

burd) eine 23erürffid)tigung ber anbeten gleichzeitigen Umftänbe

gemitrbigt merben.

Zufolge beä öormtttagä

ffattt

©eneral

ned)maly in üitdjtung

2

üöataittone

baf)er

u.

2Höen§leöen

SBeflegarbe

12. ^Regiments,

mit

auf -Seltegavbc ai\

bcfd)(cffen,

2 ©äfabtong unb

Gruppen

-Kr.

aller

(svfab/rung

igänben

Waffen

bei

bie

ftiep

äDfcontignö.

2

Dezember

311

erfunben.

Ratterte marfer/irten

gebvad)t

würben,

erfte

©ie

3(btr)eilung

bemerfte

auf ben

aufjerbem

im äßarfdje öon ^leoecourt auf

befe^t.

baß

33om

Sabon

10. StrtneeforfcS

nodj

in

war

frangöfifdjen

fei.

*) Siefye S, 26/27, 2lnm. ***) 1

1

2.

12 über SBotecomtnun unb äftontliarb

SBor SBeflegarbe

SWontign» unb fanb ferner ^reüille

ll

am

Gräften

ftärferen

$etnb in ©tärfe öon etwa einer Sßrigabc.

in

Se^eutbcr 107a Ufyr

1.

öont ßreugtounft ber Straften bei $lai$iextä, $äget 9?r. 3 unb

tombinivter ^]ug Ulanen

ein

vom

ber II. Sfrmee

SBefeljlS

UI)v uormittagS

ift,

fo

muß



**)

£a

biefer 33efef;t

ber Öefefyl au bao 9. Äorp§ von norf)er erlaffen luorben fein.

erfunbungen

un b anontiiatb'

Orten antwortete

bem

auf

jefct

^eigenben

eine feinblidje ^Batterie,

je



gmtbfrcife Sflontigno

Gruppen

bem ©trafjenfnoten

würben

©eutfdjerfettg

gefaxt,

itadjbem

eingeftedt,

bei SO^aigiercS juriief.

ah,

bie

aber

erhielt

balb

fct)on

Söefefcung

ö.

um

Sftorbeä

unb

oorgegangen

bort auf ftärfere

fie

feftgeftettt

4./4S. auf SJHontttarb

fotgenben Reibungen.

Um

1

1

Reibung be§

10. StrmeeforpS

Orte

nad) 9ttontargi3 finb bie befetjt

oon lO 1 /» UI)r oormittagS

Ul)r tief aus 23eaune bie

dagegen

gewefen.

2ftai3iere3 nad)

Sabon unb

ß^ateau

ber $einb freute

©traße oon ©orbeüleS

früft,

auf ber (Strafte oon

SBettcgarbe mit Infanterie*

Öanbon

anfjaltenbe§

SSiertelftunbe

ber

„9(uf

bis ^ßanne influfioe geftern ?tbenb nidjt

Sei SBeüegarbe nad)t£

poften angetroffen.

S)etad)ement

ift

ein:

batirte

festen

iDMbungen.

nod)

ber

in

©efdjüfefcucr

unb Saoaßerte*

galjtreidje $Bad)tfeuer.*)

©eit

9Ud)tung

auf

SBottt

einer

Öorco

börbar." £)er gemelbet:

©cncral

9ttoenol)eit

$dj

fjörbar.

tonjentrivt

— Xanon,

Orleans

nadj

yßaxlä

befehle,

bafj

ba§

unter ^tügcl

jur ©ctfung

entmeber

öfttidj



58agodje§

meftlid)

ober enge Santonnementä oitte,

um

9.

hie

fjeute

anzugreifen. 33etlegarbe,

ArmceforpS nadj

mehreren Holonnen in üDcarfd)

in

mögliebft

Armce=Abtl)eilung

ber

gum

auf SBagodjeS le£ (Safletanbeg, ftarfe Artillerie

fjeute

fid)

an ber Xete,

bi§

fjat.

Höniglicbe

ArmecforpS rcfognoSjtrt mit einer Aoantgarbe gegen

3.

leo

geftertt

Xerminier§



wafjr fd)cinttcr> boä 17.*)

nadj ber balb etngu^olenbcn Orientirung über ben bei

H orp§

bav>eri[d)c

1.

oerftärft worben, bei

ArmeesAbtl)eitung auf bev Ötnie Saigneaur

t>on

31

®ang

bi§ Gfyätilton

te

9toi,

besiebt.

je

oon

©trafen

ber

©aßeranbeS

ber großen (Sfyauffee

unb

fefct

be§ ®efedjte3

aufftettt,

Artenap— Singer*

SDie 23orpoftenlinie

Bleibt fteben.

£)er ©eneral*g-elbmarfd?atf. ^riebricr/

gej.

25on ftorp§

^ßitt)tt»ter§

SSagodjeS le3 @atteranbe§ finb

6trid)tung nadi Sßeften, meldje unter

©a*

ftänben nöüjig merben tonnte. in mehreren Kolonnen

Aisbann mürbe

©er

mit

(General

ö.

mar

tjierbei

entnahm, baß

Harte

biefer

©er

jeigte,

HriegSfpielS

ber

mit bem ©enerat

juerft

billigte,

in

erfdnoert.

©a3

©teilen*

fidi

nadi (Smpfang biefeS 33efet)t§ smünbii^e

Abficbt,

©tiefte

fidi

in3 Qiefpräd),

0.

©tieble gebrauste bierbei, tnbem er auf

Sorte „ber ©roperjog

bk

oerfabre etwas nad? Art be§

im ^rieben". »

*)

SefanntlidE) roar eo

baö 16.

mt-

ßr fam ''""ijr' au§ bem er

ab^umelben.

ben Gmtfdjtufj be$ ©rofJOcrsogS 311m Angriff nidjt

(General

bie

ö.

an ber ®pit?e marfdjiren.

©üben

umgeben.

SWanfteht begab

^rin^elbmarfdiall

311m

ftarfer Artillerie

nid?t ju

Um-

Horp3 mußte aber unbebingt

9.

eine Horbonfteltung nadj

laffen ber Sßorpoften

£)em

SBagodjeä überlaffen

3er

IV.

32

Der

'JJrüu.^elbmarfdjau'

S)ejem&er.

2.

bem

beleuchtete

(General

i\

üftanftetn

gegenüoer in Karer unb oßjeftioer Seife bie in biefem ßeitpunft

@r nafjm an, ber @roper,3og

fpannte Sage.

im

unb

©efecfjt,

ge*

rccr)t

gur $eit bei 55atgneauy

ftef;e

ba3

e§ fei nidjt unroafjrfdjetnudj, bafs

%xmttioxp§ nod)

9.

an bemfetben 2age mit einem anbeten frangöfifdjen 91rmeetl)eile .yifammenftofjen merbe, bev laut einer 93?clbung

unb nad) S3a30d)e3

?lngeroitle

$n

rürfe.

biefem ^Kannte

auf ben Strafjen tum

®a((eranbe3 mit ftarfen Gräften üor=

Ie3

nur

ftefye

bie

2 23rigaben unb 2 reitenben Batterien; gefanbt morben,

$3efef)f

unb

SGBeften

bie «Strafte

mar

jur Stunbe, e§

aufgenommen Straßen

ö.

äftanftetn

an

Sage 3U erlangen,

mi)

12 unb über

il)n

2t(fe3

(ben ^rin^

ganje

bie

31t

1 Uf)r,

bie

jebe anbere

of)ne

aufbieten,

Slrmee nadi

Dod)

er &te

fei

üDMbung,

beim g-einbe an \>m

unb 33a3od)e3

=

II.

fd)ieben.

®efd)ef)niffe

Xouri)

möge

fei

©afferanbes.

leg

Gtnblicf in bie

fdjnelf

beridjten

g-elbmarfdjall)

unb

je

ben Umftänben f)anbeln.

Safjrenb

sueue fflhjbungci.

— (Stampeä

@tampe3 über

nad)

Der General

gürifdjen

erwähnte

bie

werben,

uotf^ig

£)xl6anä

mit

£aoalferie*Dioifion

2.

ber 6. $at>atferie=Dioifion

Stnmarfd) frontal entgegenzutreten,

feiubltcfjeu

werbe eä

mal)rfd)ein(id)

an

bem

Orleans nadj

qetjtn ein.

biefe§

Sie

eingelaufen.

Vorgang? mar

befagte,

eine neue üDietbung

bie 33orpoften

00m

10.

®oxp§

um 9

in SOcat^ieveS t)atten

lUjr

»ormittagS eine bebeutenbe franjbfifdje Äaoalleriemaffe mit etma 14 ©efd)üt^en

unb Bagage

in langen

3 u 3 e »r

öon Seften fommcnb, im D?arfd)e

forps

um IP/4

s

nadj £abon gefefjen .*)

melbete

(Snbtidj

baS

3.

Ul)r

au$ Scanne

tele-

grap()ifd):

Die

i).

Mol^ungen

Dioifion

füböftlid)

^anonenbonner

Salbe,

aufgeben be» febr t>a§

id)

*j

2)et

melbet: finb

felbft

befe^t.

bei 53etfegarbe

ftarfen,

mie geftern.

2(öeä

ftarf

ilSvigni)

Ssereinzelte

fd)meigt.

unb

23imafsfeuer

Reibung

31a- 23ertt)eibigung eingerichteten

bie

im

Das

folgt.

23oi3commun,

refogno^irte, beutet auf Sd)mäd)e bc§ g-einbeö fyin.**)

Sic Reibung mar unjutreffenb.

^affuS „Reibung

ftellegarbe— -.Uiontliarb.

folgt" bejog

ftd)



**)

2üoen»leben.

ge3.

f.

S)ie

äRelbung

nat

richtig.

auf bie bereite ffijjtrten lirtunbungen gen

IV.

Um

IV2

baS 10. SorpS,

Ufjr melbete

üßoulon unb

fefljft

3>er 2. Sejember.

oom getnbe

cm 3>etad)ement in Gfjäteau Vanbon

ein.

morben, unb nur im 2£albe norböftlid)

fjtclt

fid)

9)Mbungen

$m

großen Hauptquartier gu

(General

3tad)rtrf)ten

am

aud) nod}

jebod)

©raf

ftänben;

lagen

bod)

3U

er

läßt

befanben.

oerläffig

gewefen

©e^ember

fein,

Könige gemacht

f)aben.

3uftimmung

bem

ju

fenft

33ei

30 Minuten

Uf)r

yiad)

2U*mee

£ourn

je£t

füblid)

yifül)ren. linie

bie

bafj

(

II.

um

äßelbnng

Sittenag

IL

Unter*

füblid)

mid)tig fie

oon

unb

311=

ntcr)t

am

Vortrages beim

Slrntee unoeräügltd) bafj (General

10 Minuten nad)~ roeldjeS

bort fd)on

.pauptfräfte

ber £oire=

c\i\

ftet)en,

bürften bereu

bie

weiteres

fd)reitct,

Vorbringen

oerl)inbern fann.

oietleid)t nidjt allein

Angriff auf Orleans

SUoIlShiert

fet)r

Uf)r

1

Slrotee

bie

um

hcift

bic

über

©eine

IL ?(rmee nun-

ßntfdjcibung

t)erbci=

wenige oorgeftern oerloreue fünfte ber 23orpoften=

oov ^aris bem ^einbe wieber entriffen.

$otnig,

roeld)et fidj

feinen 33orfd)lag oorgebradjt fjattc.

2. £>e }ember

®rof$ergog

Jpente früf)

fic

feinet

ÜKajeftät erad}ten es für unbebingt erforberlid), mefyr bireft 311m

bic

einlief.

eingegangener

f)inauS ber

bafj

3lud) bieS fpridjt bafür,

fd)rcite.

am

baß

mel)r,

biefem Vortrage erteilte ber Söntg feine

mittags folgcnbeS Xelegramm an bie 1

toax,

uidjt

mürbe ber ©eneralftabSdief

©rünbe für

Üftoltfe gtoingenbe

fteigenber

Sie waren

IL Slrmee gegenüber*

©runb

auf

erlernten,

33orfd)lage SttottfeS,

$nfolgebeffen ging

um

$eit

biefe

gum 2(uSgangSpunft

Orleans

311m Angriff auf

um

linfen g-lügel ber

nidjt

toa§

fef)en,

man mit

r)atte

£ue Unterlagen muffen aber

oormittagS

beSfjalb

ausgeblieben.

gefommen

ber Sluffaffung

Slrtenai)

©raf

leiber

fid)

friir)

bem

3111*

(Sntfcfietbung

i)atte.

äBerfaiffeS

glaubte

üDtoltfe

bie

oon ber £oire entgcgengefefjen.

©ejember

2.

franjöfifdjen §auptftreitfräfte

2.

2£tr wollen

gefallen.

$orpS

bcS 10.

war

gelangten,

injmifdien in SSerfoifleä zugetragen

Ungcbulb näheren

£>en $anal

ber g-einb befefct.

^rins = gelbmarfd)atlS

anbereS ßreignifs

ein

burtf)

nodj

f)ier

23eoor biefe beiben legten mistigen fenntnifc

nur

fid)

geigten.

n °d) frangöfifd)e Patrouillen.

fid)

linfen ?oing-Ufer

unb

feien

frei

9ftigniereS,

be§ befferen Ueftetiftkfö wegen

gefunben

frei

was

Ul)r,

9facr)ricf)tcn

war

ferneres

Gfjapclon,

bafj

^anne unb bem $anal

ßaoatteriepatrouillen grc ifd^en ßnbtid) trafen

33

an ber

l'oite

1870.

IV.

ge^.

©raf

üßoltfc.

3

«efe&i

5

um

^^an«!'*

IV.

34 »ebenten bcs

^5 U {g

£j er

3)er 2. SDesember.

^ögeru

nidjt oljne

fjatte

erwähnten Telegramm erteilt.

aU

bei Sßeaune

ber

meinte

$önig

ber

ftarfe



rmoate

freiließ

melden

er

nidjt

jwar



©raf

2ftottfe

ber

mar eben

er

©tietjle

überrafdjt,

ermähnten

SD^ottoen

»orbrad)te,

(üßoltfe)

gegenüber

ÜDMtfe fennte

beabfid)tigcn

(Smpfinbungen,

ben

etwa

(Sntfdjeibung

wie

Um

geäußert

brieflid)

äljitlidjen

©tiefte

0.

beS SJJonar^en

unb

»orf)er

if/m

©enerat

um

mit

fe^t

SBorten

fie

©er

fjattc.

fo

©ebanfen üor

biefen

fetbft

mit

©enerat

ber

bie 53ebenfen

Äönig

ber

unb

gerechnet

ben ©ebanfen ber „Xournirung"

bem Könige gegenüber ju erwähnen.

aU

be§

$einb in ber

ber

-

o.

bann audj

SBebenflidje

9)onne

mit

fjatte

e§ be§f;alb nidjt für angemeffen erad)tet,

mef)r

wenn

nitfjt

inbefj

f)atte

£agen ba3 §er 3 be§ ßönig£ bewegten,*)

weldje in biefen

beS ©enerat3

bie

r

auf ba3

unb

Voing

jwifdjen

Segen waren

Df)ren gefommen,

ju

f d)enf te

2lrmee fyingewiefen,

II.

©enerat

£)er

fotlte".

ber

9lrmee=

ber

bafj

£)er Honig

fdjienen.

©enerat ©raren 9)Mtfe

„£ournirung

eine

bürfen,

Stuf anberen

unbebingten ©tauben entbehren

51t

ben

üiedjbSabmarfdjeS £f)at

$u

bem Röntge

9?adjrid)ten

feinen

ieber 33ered)tigung

beim Vortrage

glauben

redjt

4 2(rmeefcrp§

feinbtidjen

Sßaffen gegenüberftänben.

Stbtfjeilung

bem twr=

wegen ber 9?amf)aftmadjung

aufgetretenen

fedjtenb

p

guftimmung

feine

9iamentlttf)

fo

©raf

größerer

S

-Sered)tigung befd)wid)tigen, at§ natf) feinem (Srmeffen bie sßartfer Strmec

^ubern bemerfte

unternehmen.**) II.

Slrmee feien nadj

atten

unb Bewegungen nodj

IL Strmee fönne ftef)en fei

bteiben

nur

53erict)ten

in

tf)ren

liefen Umftaub müßten

frei,

freitid) altein

ber

ti\va§

überfein, wie fie

iljre

(£rnfte§

ju

unb

bie

bie 2trmee=2tbtf)eitung

er,

bisherigen

müßten unb wie

angehalten,

war,

ber Sage

fürs (Srfte überhaupt nidjt met)r in

anzulegen

bireft

Söei gefdjicfter 5tusfüf)rung beS 9ied)t3abmarid)e3

benutzen.

£)ie

Gräfte gegen 33ettegarbe

oiet

Offenfioe

Strmee-Stbtljeitnng

fie

Sntfdjtüffen

fei,

§ülfe

t;abe.

ju

©ie

bringen.

nadj ber bisherigen

geringen UnternelnnungSluft ber frangöfifc&en 2(rmeett)ei(e bei Bettegarbe gu

fdjliefsen,

3.

ju beforgen,

2lm 15. 9tooember mürben

*)

a>erfaiüe§

2lm

nidjt

gefcfyloffen,

Sejeirber

bjelt

am

baf$

fie

ben Slbmarfdj

bie erften Verträge

23. 9foKember

mit 33anern,

öraf 33ismarcf über ben

33 rief

rechtzeitig

er*

mit 23aben unb Reffen in 25. mit SBürttemBerg,

am

Jtönig SubroigS

Don Sapern

Vortrag, in rceldjem biefer Jlönig Sßüfjelm bat, bie Äaiferfcoue anjunef;men. **) 2>ucrot3 Stusfalt mar in3imfdjen gescheitert.



IV. £er

unb

fcnnten

unb

fräfte, fie

Sftafjnabmen

energifdie

(ÜMtfe) glaube an

träfen,

ber bei

bie 9iid)tigfeit

unb Crle'anS

ab^ulfum

werben

unb

ifjn

oeranfaffen nnirben, bie Offenfioe einbüffelten,

avß

ein (Sieg bei Gbeoitfo

allein

II.

genüge unterbeffen

glaube

fo

©ottte ba§ nidjt ber

entgegengeworfen

gewiß einer 23ernid)tung entgegen. Sfrmee^lbtbeilung

bie

fein

1)er £önig

wäbrenb

werben,

unb alibann gebe

fotooljl

Orleans

33ei

ir>elcf»e

bit

eine foldje

%vx 33eobad)tung

jur «Sicherung gegen bie ©reitfräfte,

aler Sönig würbe

an ben ©eneral ©rafen

nun fdjwanfenb, ob

©ans

£D?oltEe

abgefefyen

ordre, de'sordre, tonnte

baS ©.

fcfjon

oon Ginwofjnern oon ÜJftontargiS" surücfliegenbcn ^eit

©eite eine 33eftätigung gefunben Grft

jefct

ber^ufolge

waren

alle

410

0.

beS

fei,*)

friste,

:

um

angehörte

fid)

fie

unb

richtete

Ordre, contre-

©raf üDMtfe

als

unb

1 Ut)r

SöanbeS abgebruefte

I.

SSerbö mit

2Mbung

ftef)en

ber SBefe^I oon

erhalten

31t

ber ©eneral

rechtigung befd)wid)tigen laffen, als jene

weit

war unb

oon bem ©rfaf)rungSfa£

beS Königs burrf) ben Dfcerftüeutenant

relatio

10 Minuten nadjts

Uf)r

2lrmee eingelaufen

II.

10 Minuten nachmittags nod) aufregt

©abreiben,

1

oom

10. 2lrmeeforp3

bei

um

oon Ginwofjnern in 3Kontargi3 20 000 Ottann

SluSfagen

feilten".

ber

8 Ut)r abenbS, wcldje

©e^embet) bä ber

1.

,,nad)

»on

^enntnifj

30. SRooember,

(gum

ber

©innafjmc öon Orleans

bie

§frmee oon Orleans umfefjrte,

jtangöftdje Cffenftoe

ber £oire,

ftatf genug,

©oöte aber

tonnten if)m nunmebr ofjne Siebenten bcträditlidje ©treitfräfte

ber @infd)liej3ung3=$lrmec

gange

feien

beabftebtigen,

baß

©r

betfjütbetn.

gemelbeten ©treu*

nehmen,

er,

g-aff fein, fo

p

ifjn

(St)eoitto

ju

g-lügel ber g-rangofen offenfio ju

redjte

35

2trmee^lbtt)eilung unb bie II. 3lrmee

bie

enbgültig

Sejemöer.

2.

fo

bie 33ebenfen

größerer Be-

nur auf „Angaben

augeufcfjcinltd)

feitbem

oon

einer feiner

f)atte.

©dnoierigfeiten übcrwuuben, welche bis babin

eine tljatfräftige Offenfioe oerfjinbert Ratten.

3)aS jäfje

Söeifpiel

gefttgfeit

*)

I,

beS

©. 410.

ift

fefyrreid),

infofern

©eneralftabSd;efS

in

es

bartbut,

fritifdjen

wie nötfjig eine

Zeitläuften

ift,

wie

36

35er 2. 35ejember.

IV".

Umftänben

etngefjenbe üßtttljetluitgen unter

oerfpätet

nadjtljeilig

lütrfcn

formen.

3>r u.

f.

an

33efet)l

oon ber

Slrmee

II.

®raf Salberfee nidjt nadj

ardjto

nur

be3

bie

2ll3bann

eine,

t)ätte

baß

anbere,

üßelbung

um

ba§

Älarfjeit gef Raffen feine

gemefen.

erhalten

$d)

^ebenfalls

be.

6

Srigabe

53atgnoIet,

Q3ernf)arbi;

nodi

Dom

g-einbe

man

tonnte,

fef>en

Säbel.

3

toax

(§§

b.

§ontf)cim; ©andjeütüe, 33rtgabe Äroftgf)

63fabron3

finftcr,

fo

Ulanen,

10.

unb

aufgebrochen

öor

SBon ben 33orpoftcn (10. Ulanen)

man

bafj

nur ba3 Scbnauben ber

t)örte

au§

£unfelf)eit *)

tiefer

ÜDMbung, ©aubert unb ©uillonoille

bie

t)ier

befefct.

über

D.

Ut)r frütj bei GourbcfjaDe oerfammelt.

empfing ber ^riuj

bei

©uillonDüte

meldje

feien

Xrnppen

bie

nidjt

unb flirren ber

üioffe

befanntlicb

SBotpoften

auf

waren, oerbfieben bem 33efeble be§ ©rofjljergogä gemäß in biefem Tuenft.

$n Gourbcbaoe mürbe ben

gefanbt,

bie

ber

äßarfdj

Angabe

am

baoerifräe ©etadjement, toeldjeä

f.

mit bem

ffroftgl

G. nadj Öa SWalaberte,



um

öorau§«

ba§

rücfte

©ejember bem ©eneral

1.

mo

SBefeljl

Unterbeffeu

beefen.

Drmoo

morben mar, Don Gormainoilte über

fiarbt 3ugetf)eitt tenai)

i\

©imfton ju

Sern*

ö.

unb gon?

Um

7 Ut)r eintraf.

6 Ufyr

mariebirte ^riug ?l(bred)t mit ber ©ttrijton oon Gourbeljaoe über Gor-

matnoiüe

nacb

ber

DrgereS

©trafje

mainoille burdjrttten mar, begann e§

Segen bi€

ffiicbtung, oftltct)

ßrofigf in

0.

Salb nadibem

— (Zaubert,

?Ubredjt

gelangte.

baß eine

in SourneDtfle S)ie

fei.***) fcfyloffen

erbielt

bei

Dom

g-einbe

d.

s

^ring

£er ^rinj

2Ubred)t

beftieg

Sßvitq gfriebridj i>einricf) SUbredjt

oon

fd»on

um

fteeu&en).

5

G»fabron3 Ulanen 10

üDtöifton

infolge

monadj

bie

Ufjr

— **)

um

4.

früfj

be-3

an.

Später Don

STteffenS

SaDatteric-TÜDifion

fein

^ferb

(d.

iQagen,

2(u§ ben SRotigen bes Sßrinjen

folgenbe mistige 2(ngaben an: 5Va Ub,r 2tufbrud) nad> Courbe=

2Ubred)t fü^re

id)

f)ane, roofelbft

gammelplag

ber Sioifton.

ber ©hnfion nad; £a 3Jiataberie.

***) 2tUe gut--

l 1 /»

ber

Gelaunten,

abgeänberten Slrmcebcfebl,

33arnefoiu

unb aufgehoben morben

überfallen

SBarnefott)

ben

2(l£>recr)t

0.

Sßremterlteutenant 9cagIo,

GormainDitte öefinblidjen

Dberft

unter

fid)

ber

23itlepion

*)

jefct

Gsfabron,

fyalbe

gciDiinfdite

Slfö ber ^ßring

Don Gormainoilte angefommen mar, metbete ber Obcrft

Uf)r

(Sor=

tagen.**)

ok Dom ^ringen

nämtid) Gfjauoreur gerate

(10. Ulanen),

6

31t

be» nod) Ijerrfdjcnben ^>al6bun!efe bauerte e§ längere 3eit,

53rigabe

bie

— §lüaine§.

unb

Crtsangaben

6 Ufyr

finfter,

aber

fternenfjell.

^intfion

fifit

ÜDtit

ab.



über bie öefd)ef;ntffe bei ber 4. ^aoaüerie=

2)iuifion berufen auf äroei noneinanber

ftimmen genau überein, finb

Um

2(nfunft bafelbft 8 l /4 Uf)r.

unabhängig geführten

alfo jrceifelloei ridjtig.

SUeberfc^riften.

©ie

IV.

38

bem regten $tügel be§

auf

fidt)

®orp§

baoerifdjeu

1.

aufftetlen

würbe bev SWarfdj auf DrgereS mit beu fortgaben

£)at)er

unb

2>er 2. £ejember.

.fwntfjeim

o.

33rigabe

£)ie

fortgelegt.

beauftragt, biefen üttarfrf) in ber rechten plante

b.

ü.

$rofigf

311

berfeu

folltc.

SSernfjarbi

würbe

nun

unb gegen

bie

feinblidje tinfe 31t patroutßiren.

gmifdjen ©rgere§

unb Sa SOJalaberie

längeren £)alt; ber ^ßrtng

ber

$aoatterie

4.

unb gewährte mit bloßem Stuge auf 3000

g-reie

bert

Stab

$)er

beretnjelte iUeptün iljneu.

eingegangen,

0. STrofigf

bie 33rigabe 0. Ärofigf ein feinbtidjeS

fran3Öfifd)e

fdjroärme gegen ilHtlene— 33illeranb lueftlicf)

unb

auf

bie Angabe v. Jiroftgf gegen 8 Uljr friüj WommierS uorgerüdt unb fjabe um bieje ©tunbe

auf

auf ber Jpanb; bie Srigabe

fdjnttten.

fafj

©. 17, märe

9iid)tung

^nfanteriefeuer au§

liegt

£>ie

ab.

muffe bie befohlene

£)ioifion

(^uillonoille auf 9?onneoitlc bewegten.

al§ eine 23rigabe gefdjä^t.***)

biefer

Xanon.

g-einbe ben Ütüefen 3ufel)renb

(General

SBrigabe

fernbliebe

Meinung, aus

(Sf)auoreur, g-erme

^üraffier-Üiegiment naf)e 9conneoitle.

gingen bie 5iüraffiere

tn§

®a\u CDev

fdjüfcen als bei

31t

£)ie

bem

00m

©egenb oon

Sei (Sf)auoreur ^erme bemerftc

ritten,

trat tarn

$orp£ einnehmen, welkes inäwtfdjen

^rieben,

bis bat)in audj

in

Kolonnen.

£>ioifion

cor 10 ür)r eintraf.

injwifrfjen in ber

fid)

1.

abgerüdt

Dfteu

bcfauntlid)

naef)

geltenb,

ber

in

feine Artillerie auffahren laffen

4000

bis

fielen

ttljt

©ioifiou

-

feinblidje

ftarfe

(Stellung beu bauerifdjen redeten $(ügel beffer 1)ocf)

©ioifion einen

bie

3 lm l^ en 9 uno 10

abfifeen.

Itefs

fid;

in

©djütjens

Üipomoh;

Srigabe Xuce.

£er

IV.

ScgcmBct.

2.

(Sorniereä unb ?a $rileufe machte (General

^ront

in

Q3rigabe

o.

23obenfaltc

wieber

attatfiren.

£)ie

bie

^aeallerie

feinblidje

3itrütfgebe,

(10 Vs

öefefct*)

£ucd

Gourbcfjaee gurüdfbrängte,

©eneral

brürfte

23rigabe

©eneral

e§ weftlid)

bem

ben engen

bod) nidjt,

5.

bie

öon

färojig!

e.

fie

über ben Genie Infanterie

feinbfidjer

Stigabe

bie

auf

bie

#ront ber

CrgercS unb Gormaineitte.

gttrifdjen

um

aufjerbem

biefe $eit

•23eaueitfier'§

nidjt mef)r

(10

1

cu?

Vfy*)

I-

— Janen

geieafjrte,

unb

eerfudjte,

erreichen

§ier erfebeinenbe frangöjifdje Srfiü^cn würben

Raum

^r

on

aber

SSäbrenb nämlitf)

10.

ber

CrgereS auf birettem 3£ege

tonnte

jwat

in

Waffen

frait5Öfifd)en

fei

afß

Oiad^ügler tonnten

10,

Drgereä

faum angetrabt,

mit 3Wei Äaeatterie^rigaben auf

SO^tc^el

tfrefigf

ö.

crfiieft

Ulanen

richtig,

35orpoftene§fabron§

bie

Ginigc

3U

Äaeatterie

fetnbltcfje

jebod)

\Xf)t).

üDMbungen waren

Sßeibe

4.,

anbete befagte,

bie

war

.^nswifdjen

Pen ber

eine

bie

Sfrofigf in einer letzten

o.

Vit

5tbfid)t,

baooncilte.

nod) cingebrad)t werben, üDcelbuugen,

ber

ßroftgf

39

31t

fidj

betreten.

Drmoi unb

4./^>ufaren 2

be=

füblid»

be3 Genie.

Crmoi würben

53ei

GS waren ben

3lnfd)lur3

bie

linfe

3Som

an

fein

Stores erhielt

Ulanen-Regiment

10.

plante ber 4örigabe

bie 53eberfung ber

IV2 ontf)eim)

joar

e.

G.

f.

blatte.

eerfafycn

bei

10

gegen

Janen

beiben reitenben Batterien ber 4. ^aeallcric^ieifion,

10 Ul)r**)

gegen

Um

^nfanteriften

Crmoi unb Jontenae

über

4. £aeallerie-£)ioifion

iöonneoal entfanbt, bie

weldie

banertfdje

oermutbJid) Rad)3Üg(cr be3 12. ^nfanterie-Üiegiments, weldieS

ber

nörblid)

einige

biefe fidj

baeon

aufgefahren

waren.

$)ie

Aufgabe toäfjrenb beS gan3en Jages». alfo

bei

Janen eon

ber 8. ^aeatlerie=

4 2d)wabroncn

5.

ßürafficre,



**

Stellage II. d.

bae Avei^orps Sipoipsfp.

P/a/Utanen 10,

IV.

40 oon ber

&aoatlerie-53rigabc

9.

4 Ulanen

9k. 1,*)

war

eine

war

anbere

£)ie

ftanb bte Sri*

@d)wabron

1.

(ßon

ber

werben, bie

geftofjen.)

s

$aöaflerie=£)tüifion

fransöfifdje

nad) oerfd)tcbenen unftd)eren

unb

(Seiten be§ ßonie,

bei $3ourneoille aufgehoben

pr

ßormainoiüe

$ü=

baoerifdjcr

(Sonie getrennt,

waren 2 ©djwabronen Ulanen 9h\ 10.

©djwabron

fyalbe

bei

odjwabronen

6

ben

burd)

8 ©dnoabronen auf beiben

^rofigf mit

t».

2 ©dnoabronen Ulanen

33ernljarbi)

(o.

ferner

6,

mefttt^,

nod) weiter wefttid) 3.

9?r.

km

8

rafflere..**)

gäbe

JDer 2. S5ejem6er.

Jttid)el

fjatte

§in- unb Jperaügen

unterbeffen

fid)

8a

bei

g-rileufe auf*

geftellt.

^rinj

£)er in

ftanb

(£§

©djlofc. bie

ober

war

o.

3U fe|en

3>r

fauterie befeijt,

fo

feftigte

fid)

Patrouillen gegen Drgereg,

trofigt

o.

®k

siotfioit

il)m

fid)

oor

bm

weldjc

tljrer

gront

Verbleib

ber

Dragoner

ob

war unb

#all

ba

oon frangöfifdjer $n=

General

baJ3

Drbonnan^

©eneral entfanbte

©er ^rin^

befdwffen.

($ouro

linfö

Uebergeuguug,

bie

£um

fei.

oerftimmt würbe, ^umal er jwar

ber

nid)t

nun

fcfjidfte

©tärfe ber feinblid)en Gruppen

bie

teerten nid)t wieber.

ba$ ber ^ßrinj über

oerwunbern,

ntdjt

^ßring

bie Patrouillen

fottten;

fcftftcüen

war um

J)?alaberie feien

würben oon £>rgere§ auä

bafelbft

fielen

s

in

Ärofigf oon ifym abgetrennt

Offiziere

10 Ul)r

£)a bie§

feien.

DrgereS unb 8a

gemelbet würbe,

o.

Um

£)ioifton

feine

2Bälbd)en,

ein

beforgt unb beobad)tete nad) SBeften,

Ärofigf

«"pufaren

red)t^

fatt.***)

eifig

Xanon;

oon

fitbtid)

Ijtett

Stellung,

$anonenfd)üffe.f)

erften

Sßrigabe

2llbred)t

oerbetfter

unliebfamen

biefe

bie allgemeine Olidjtung,

(SS

fann

23erf)ältniffe

in ber

©eneral

befanb, bod) nid)t genau feinen Siufftetluug-opunft fanntc.

waren

$ran3üfifd)crfeit£

gegen

9

1

Ufyr

/-»

ber

Sörigaben

beibe

1

©oit^-

2.

sseauoiKiere an.

re(

im

©ioifion (33arrt))

^

bie

j

j^

?ütfftellungöpuntt f/er

oernommen.

Steilen

worben.

9lls

fie

*) 1.

***) £b,etfe

unb

3.

be3

ben

beS

waren

in

ber

Slotisen

SdjladjtfelbeS

38.

bie

fyeftigeS

©ouro

über

jebod)

als 23ebedung

2Iu§

würbe

£)a3 bem

oon

gegen

hmn

n0 ^

erreichte,

§wifd)en

rafftere

SBorgeljen

unb

®ouro— 33eauoittierS, 3

fraöerifdje

^nfanteriefeuer

Seban unb

tion

^rinjen

Sll&redjt.



in*

befefct

oorbringen wollten, ge*



**) 3. unb 4. ber 1. Äü«

beiben bayerifdjen Batterien.

bess

war

2Karfdj*9iegtment§

l)inaw§

33e«faitte§.

2.

ib,ren

oon ($ouro

©d)lof3 oorliegenbe (Mjöl^

frangöfifdjen

baffelbe

bie

Srigabe

f)

uerfd;iebenen ^erfonen

Beilage

II,

Siefe 3eit aufgezeichnet

d' d".

ift

auf

joorben.



bem

Ser

IV.

rieben

oom

in baS g-euer

fie

3)aS

tft

$mmerf)in befanben

auf @ourt) ©djtofj.

41

III./10. unb nridjen fogteid) mieber Ritter

boä fdjüt^enbe ©eljötg prücf.

ber

fogencmnte

fid)

bie

Eingriff

erfte

Sd)ü§en

fran^öfil^ien

in bebrof)lidjer 9cäl)e.

fiter

Ratten

SBeftlidj

ber

£h'igabe

2.

waren

bie

gegen

bie Dffenfioe

Ratterte VIII.;

1.

baS Reiter,

witfelten

ftangöftfdjen

morben);

Sogleid)

Sie

Sajiden

frangöfifdjen

betraten,

eröffnete

tiefe

baS $euer emer Dre ^ ent '

fid)

©d)üt*en(inie gegen

fie.

tjatte

ber ©eneral Söarro beabfid)tigt, burdj Ucberrafdiung ju bemäd)=

^lanfemnarfdj

feine Artillerie

antwortete aud)

auet) bie

eingegriffen. *)

unb

mar

Maliern

ber

ja

beobachtet

rechtzeitig

als bie bai)erifd)e VI1I./1.

erft,

blatte.

Untcrbeffen Ratten

5mifcben £oiguu

in

©ourty— SBeauöitticrä

ba§ ^euer begonnen

träftig

rid)tete

2Ba£)rfd)einlid)feit nad)

ber (Stellung

bie

2113

oon SBeauötöierS

«fwfyenfyang

Batterie

(ber

unternommen,

ot)ne bafj bie ^uerft aufgefahrene baricrifdje

bemerfen tonnte.

fie

bann ben leisten

tigen

23eauoitlierS

mit surücf gehaltenem regten Flügel bis auf etwa 1000

bereits

Sttter

ber 2. SDtöifion unb 1II./38. »on

23rigabe

1.

an SBeauoißtcrä berangetommen,

fid)

S^ember.

2.

(Scuillon.

ber 4. SBrigabe auf unb

banerifdjen Batterien 4.1.

Batterien

brei

Sitte

Salb barauf

feuerte

in

fufjr

unb VI./l.

Batterie 2./1.**)

noct)

ber iRidjruug auf ^ougcu,

Batterie V./S.,***) bie Batterie VI., 3. oerblieb

SRaum

ben

befdjoffen

nod)

in

üjr folgte

Serettfdjaft.

Srotj btefer erheblichen Starte ber batyerifdjen Artillerie

fefeten beibe

Tue

tranjöftfcpen fortgaben ber 2. 3)tmfion btc Offenfioe fort.

unb

ber 1. 3.

2.

Srtgabe

tjatten

befanb

©iotfion (StabSdjef

beS

Batterie V./3.

machen!" auf,f)

fal)

ber $eit

31t

Cberft

unb

t)egen

ßtwa fid)

fid)

StorpS,

gtetdjgeittg

aber

bereits

*) f)

Beilage

23eifage II,

II, a,

a, a, a,

a.

a.

fuf)r

ber

3.

linfs



fortgäbe

ber batierifdjen

3.

31t:

ÜBrigabe.

£)cr

33eforgntffe

um

„Ginen

neben Batterie V./3.,

wätjrcnb

**)

ber

be» Abpro£cnS

Beilage

II, a.

0.



SO?ud

©cfiütjen

ber 2. Infanterie-

mod)te

f)einlct(j,

Dbcrftlicutcnant

^nfanteriefeucr gcfäf)rbct.



rief

ber 9cäfje

in

t».

Stab

35er

m

500

bereits bi§ auf

fict)

Srigabe unb Batterie V./3. genähert.

®otft6 ber 3.

,

SBorftofj

bie

VX/3.

burd) fetublid)eS ließ

bcSfjalb

***) Beilage

II,

baS

a, a, a.

bat)evifd)eit

stigabe.

Ser

IV.

42

baS barum gebeten

Regiment,

3.

Se3ember.

2.

£)ie

ausführen,

einen 33orftofj

l)atte,

üftannfdjaft trat fofovt cntfc^Ioffen an.*)

Sr

bd®

S

®ic§

atb

un

abgetDiejcn.

fidf>t

Ijatte

fto§

ßuft

HL/3, bem

nur

e. öeinletfj »ernennten. nod)

ein,



ritt

ber 3tuf

[et(jItdt>

fid)

am

Sdjritte

^d)

e3

ein

fomme

,

tjätte

fo

er

btes

bem

©tabödjef,

anbereö

in

btefer

fpäter nod) barauf

juriier".

SlUttel,

Sage ben geinb

Dberft=

JurücfyuttJerfen,

General ber Infanterie

barüber: ,,^d) befanb mid) bei Beginn beffelben (beS Borftoßes, redjten

»om

1.3.

olme

3 ö S ern

Flügel

augenblidlid)

an unb fegten

begleitete,

fort,

foroeit

unb

mar

aud)

geaeigt."





rceit

formatton

ftatt

gefallen

o. 2Rucf,



nid)t gab.

äußert

ift

melben muffen; bieö gefdjat) aber nid)t. Dberftlieutenant ». Waid unb otjne bie 2lbfid)ten o. §ein= Dagegen auf Borftellung ber 2ruppe Sieö crfdjcint aud) burdjauS bie Genehmigung, 311m SBorftojj. fennen

lieutenant erttjeilte

er

fo td)

itjren

bie

Sie £eute traten üollfommen

i>ormarfd),

Serails

meldjen

beobad)tete.

meber uerlangt, nod)

bei

in

9Jiud

Äompagntefolonnens

georbnet id)

r>.

b. 33erf.)

im

befd)teunigten

ein paar I)unbert ©d)ritte

©in £>urraf)rufen fanb nidjt Gegnerä an=

ber Entfernung beö

Ser

IV.

©tmfiou

53arri)

©cuiüon unb

in

bie

nod)

$ttrifdjett

SDte 3.

fuftr ab.

Slugenbltd

biefem

bie 3. 2?rigabe, J

Fefete

1

jur Stufen

bie Dffenftöe fott;**)

fja&en,

ben SBatyerrt,*)

©U

Strafte

btc

nirftf

erreidit.

23om Grfofq3 ermuntert, bauen gu

43

Sfrrtöerte

feinbfidie

fteljenbe fiatte

Dxl6an§

SejemBer.

unanfbaltfam cor

floß

ßotgirtj

(üftauranbt))

tufion

(Sfjartre3

2.

bemt

of)ne

Söefcfil

er*

*?•»«•**

JI.

10.

wt

mitb eine DrTen*

fremäcfitigte

ficfi

bn3.ta\)tx. Srigabe.

granjofen in bem

*) S)er Jßiberftanü ber 3Tte Gefdjidjte

fein.

anfangt für

**) Sie %va%e

nod) o.

fo roidjtig,

antwortete, bafj

oon

2lrtillerie

ber

Gr

fei.

3ttr

gett

örigabe

3.

nur im Gin=

um

mad)en!",

feinblicrjen

ftaU

ber Infanterie

f)aBe

„SSorflofj

38.

I.

ber 38er.

an bie

an bie

fein 33efef;I

roorben

bem Generat u. b. Sann gerufen: momentan Bebroljtidjen 9iät)e ber

mit

»ctftanbnifj

roenn

Gefctjicfjte

Ser General

roanbte.

ertlieilt

ber

mid) besfjalB

id)

oom Generalfommanbo

auf £'oigni)— Gcuillon

2tngriff

tonnen,

treffen

2lngaBe

bie bafj

leoenben Beiben fompetenten gettgen

JöeinletB,

jum

Sanem

Srtgabe geroefen märe, roas aBer ber

ber

mir

erfdEjien

nur

t>om I./38. aud)

glügel

rechten

Greneft unb Sefjautcourt rotebertiolen

war.



fei

3. Baoerifdje

beut

auf

nid)t

furi gemeiert

Sumeau gefommen roären, Samit roirb bie ^yludit Befohlen roorben, nidjt ju feuern. Srigabe fam nid)i auö bem Dften, fonbern oon Sorben;

ben rechten g-füget

tjätte

fie

besfjatB

Sie

Kampf fann nur

ber Snotfton 2Rauranbn, roeldje au3

i£t)eile

unb

gehalten, ertlärt.

tjeftigen

bes framöfifcfjen 38. :Kegiments gxeBi an, I./38. BaBe bie

bie

@ct)ügenfd)roärme

3u Befreien, toie bas ja rjäufig roegen ber UeBerlegenBeit bes franjöfifdjen GeroeBrö

S)aju Ijätten ein paar

nötfjig geroefen roäre.

ber Infanterie o. fjat

Don ber Sioifion einen an bie

Sioifion

besfjalB audi

Sie

recfjten

3.

0. b.

fotcfjer 23efef)l

bie

Gs

fefte

UeBergeugung, fid)

2tngriff

an bie bafj

nad)

bem

3.

£ann

Angabe

3.

oon Soignn— Gcuillon

nidjt

er=

£ann§

buret)

bie

bafj

ein

oon Seite

33efel)l

— Ser General

„Sie

folgenbermafien:

mir aud)

ift

etroa bireft

33rigabe Befanb

3.

311m

ein fotdjer

23rigabe.

SannS

Kompagnien ausgereist.

barüBer

fid)

23efef)l

GBenfo roentg erging

f)alten.

t)at.

äußerte

iüJurf

nie

0.

Befannt

b.

geworben,

Srigabe ertaffen rourbe. einen foldjen

^d) f)aBe

nie

23efet)l

ertaffen

bem

eiligen 2tufmarfd), roenigftens mit

glügel, etwa 400 Schritt rütfroärts feitroärtä oon JBeauuiltiers in einer gang

ungünftigen 35ertf)eibigungöftetlung mit nur etroa 400 Schritt langem freien

ba ba§ Terrain auf biefem finget anftieg

unb

erft

3>ert)ältniffen,

r»on

fjter

nocB,

au§ eBcnfo

unb nad)bem

bie

Gruppe

Wefdjoffe beö entioirfelten anrürfenben

fanft fanft

in

in bie

§öfje

gegen Soigiu;

oon

a&fiet.

©(f)ufjfefi),

23eaui)iüierö

Unter biefen

ber genannten Stellung alöBalb

Gegners

^tügel bes erften 2"reffenö an bas an

Bio

3>erlufte erlitt, rourbe

biefem

5^"9 e f

fief)

oon bem

bura) redjten

Befinbenbe Sioifionä-

lommanbo bie 33itte geftellt, mit einem 3Jorftofj bem feinblidjen Singrtf entgegentreten 31t bürfen. Siefe Sitte rourbe oon ber Sioifion fogteid) genefjmigt.

23on

2Beife bie Siebe

Grunb oon fdjrieBen

einem 2(ngriff oon i'oigntj— Gcuillou

....

ÜJiittB,eiiungen

rourbe,

mufj

roar

aud)

liier

in

feiner

Sejug auf einen 2luf fatj bes 9)Jajorö .Uunj, ioetd)er auf be§ bamaligen 0eneralftaBsmajor§ ber Sioifion itrieBef ge=

2)Jit

id)

jebod)

o&en

eriuäljute

Genehmigung

roar,

Bat mid)

3)iajor

ftrieBel

l)ier

nod)

311m S]orftoR

um

bie

9iad;fteB,enbeä

ausführen.

oon Seite ber Sioifion

GrlauBuin,

ben

2Jorfto.fj

ertljeilt

2tlä

bie

toorben

mitmad)en ju

IV. Ser

44 33rigabe)

(4.

be«3

mertfmolle

eine

Sejember.

2.

oen ©ourt) gelegenen

fiibXtd^

$n bem

^lügelanleljnung.

©ourt) unb Qücuitton fonnte

man

s

Gxuillon.

j3ofition befanb

erft ßct

ficf>

unter

2(nftrengnngen, unb

an (3.

Regiment), ber üUJaior

r)ert>ortr;aten. f)atte

bem

fid)

III./3.

richteten

nun über

gegen

üfteuötflierS

bie

fetnbltdje

bie

tinfe

Batterie

bie

VI./3.

^Batterie

riiefte

mic bie erftere.*)

Kolonnen (OÄauranbtt),

g-tanfe

ber

mag

bie

m

Slbjutanten

tfjren

mcr)t fo meit

bodj

t>or,

^euer balb auf

it)r

uebft

400

&t3

Dbcrft ©d)ud)

vorüber fein;

Ut)r

angefdjleffen,

ebenfalte in eine neue Ißofitton

©ie

10'/4

eine

oerboppclten

300

auf etwa

namentltdj ber

fitf)

bleiben,

bie Offiziere

Ot«S

^arfeoal (IL/3.)

D.

etma

modjtc

Ge3

ifjnen,

wobei

fjcransufcmmeu,

(icntUon

V.'3.

gelang

e3

3tutfd)cn

Dffcnfioe mürbe natürlid)

T)ie

mit ber 3imef)mcnbcn Entfernung langfamer, ifjre

9?aum

Umftänben

feinen

war

©ieS

©efjölje^.

offenen

bie

an^u*

33rtgabe

3.

marfd)ireu fdjtenen. einnähme doh

i(f) Aiompagnie oon brei Seiten in ben

bie 5. (3tbelj,

Ort unb madjten GO bis 80 ©efangene.

Ter im barüber:

Raufen Ijer

5lriegöard)iu

„SSBar 311

ee>

werfen,

bebroljt,

inbem

befinblidje

33erid)t

nun aber aud) gelungen, ba3 fo

ber

3.

3nfanterie«a3rtgabe

feinbtidje erfte Treffen

fagt

über ben

tourbe bafür unfer erfteS Treffen balb oon beiben Jlanfen

ätr-ifdjen

geuer auf ben linfen gtügel

(ScuiUon eröffnete,

unb Sumeau

eine

feinbUdje Batterie

ifrr

namenilidj aber bei Soigng unb bei rfougeu

£er

IV.

im

£)te

iraren

©ie

goigng

©o

ab.

natte III./3.

bitbeten

gefjenb

3urücf,

ftd)

und)

Infanterie

$dt

ba$ gut

fo

mer)r

Infanterie nadj

fernbliebe

m

an Voignn

Kolonnen

£ies

geigten.

Doerft

fid)

feine feinbltdje

Säfjrenb

baö

3.

l)ier

fie

(12. Regiment)

üftarsifj

^»telt biliar

oorüßer*

6 Kompagnien 12er

bie

(jerangelangten.

g-euerfteüung einnahmen, toanbte ftarfe feinbltdje

unb Soignn

baß

fdjeint,

12ern

ben

oor

audj

§ioifd}en unten

ß»

toar.**)

etwa bi§ auf 400 it}re

Itnterbeffen

muffen.

frangöfifdje

Infanterie

gegen

redjts

eine redjte ^lanfenbecfung.

fte l)ier

IL/ 12.

I.,

erften treffen

nörblidj

in

oon Gcuillon bereits gegen

öftltcf)

ab|"cf)n?enfen

2)ie

500

ptS

öom

bem

bes 3. Regiments

400

ctiua

fcfiiuenften

6 Kompagnien

beftnblidjen

bem SBorbredjen

fur^ naefr

gefolgt*)

ünfs

3tociten Steffen

45

Dezember.

2.

Infanterieregiment

uod) nidjt auf, bas 2. Bataillon ftürmte iScuillon unb madjte bort tnele ©efangene."

Öiermit fttmmen bie 2lngaben beä CberftfieutenantS

mannö

Generals

Sali, bes

(bamatä

^Sarfeoal

o.

II./3.),

5' u S e ^ öe ^

n. bes"

(Jütjrer von 4./3.), be3 Cberften 33eutele (bamals unb bes Cberften r>. Füller (Damals älbjutant oom III., 3. bie 0üte Ratten 311 madjen, überein.

mantel

2(ojutant

$?ou|)i*

Sangen*

SOiajorS v.

uom

1

Sn bem

*) ,,2Iud)

bas

fid)

Heineren nieber,

2ttferränbern biefelben

auf

unb

9Jad)fommenben,

einige Cffijiere

eine

Sßeile

Unteroffiziere

be^io.

ben äRannfdjaften jurufenb,

geljen, roas

^meifel,

enblid) bei

roeit

großen Grfolg

©eift

fie

3

oft

mit

nom

bis

4

St.:

11.

üiel=

erfdjöpft

ÜDiann

Weitergeben.

ftanben

fjod)

Sttefe

ber 3. 33rigabe

ein

"

berart unentfdjloffenes

33orgeIjen

Cffizieren bie übereinftimmenbe 2lntroort, baß „bie

am

ber STOannfdjaften

rceiter Dor=

£tefe SarfteQung erregte in mir nid)t

10

od) ertnelt infolge 9iad)forfdntngen bei Dielen

tonnte,

fjaben

bann cor ber gront, unauf=

mödjten roieber auffielen unb

immer mieber gelang

erzielt

fnerbei tfjätigen

ber

2(tl)emlofen

bie

Sorberften)

bie

meift

bie

es

es"

fonbern

burdjaus nid)t beabfidjtigte, fo baB ^n Graben ober vorzubringen,

fielen

ftodte

f^eißt

,3 u S e >

II. 3.)

Ferren

btefe

lang erfdjeinenben DJiomente rcaren für mid) bie anftrengenbften, benn nur

petnfid)

Iprliü)

id)

weiter

nod)

i'eiite

hinauf

unb bann

übereinanber,

id)

bie

oerzroeifelte,

öfter

$orgel)en

biefes"

EeinesroegS in einem

3>orget)en

mel)r mit uerfdjiebenen Siutjepaufen, meldje id)

über

23erid)t bes 9ftajor§ Ätiebel

geftattete

Ijier

roeldje

i,

2.

Sezember burdjaus

feinen

Stimmung unb

3 ui "fel

an

bereit

unb ba$ mäfjrenb bes ganzen 2d)lad)toerlaufs baö Äommanbo unb ber persönliche Ginfluß ber gtontotfijiete uollfommen genügten für fcb,neibiges 3Sorgeljen unb tapferes 2lusbarren ber Gruppen im Kampfe". Selbft nad) bem SRücfjuge ber 3. 33rigabe nat)m z- S. 9./3. im änfdjlufj an bie Öefed)tstüd;tigfeit nafje legten,

ä>ertt)eiDiger

bei 33eauoilIiers

ber ©d)lacb,t

tt)cil.

bauptfädjlid)

ben Eingriff in

er

beim

ÜJhiilj

III./3.

beroiefen;

jüböftlid)

berfelben auf freiem gelbe an ben Sptjafen

„3:ie 2lngabe .Uriebels, meldje

gar nid;t gefet)en

mürbe,

triebet

aliein roeber bie Cffiziere noct)

beburften feiner 2tneif erung."

—*

*)

ben (rinbrurf erroedt, als ob

er

gehalten ^abz, rcirb aud) baburd) roiberlegt, ba^

J-lufz

fjat

bei biefem

angriff großen

bie 3Rannfd)aften bes 3.

Heber bie Jtjatigf eit bes

1 2.

Regiments

:Hegiments fiefje 2(nlage

I.

Ser

IV.

46

2)e3em6er.

2.

an %Jta[ox ßriebel mit bem Sßunfdje, Batterie,

bie

Lotgnty befebjefst,

feemerfte

e§",

Sftajor Stiebet fällig bie 9tid)tung auf SeaiwitlierS

balbwegS

3ir>tfc6en

unb ber g-erme

ber «Stellung ber 12er

feine

Munition

mußte

met)r unb

SRargifü.

unb begegnete

ein

•23caut>illieratte

unb

beinahe eins

Ijättc

ba$

nur burd)

bte Dffenfioe

fönne.

nahmen

V./3.

mar

uommen

mo

bie

be»Ijalb

30g

bie

mieber

ä$om

Ijatte.*)

bai)erifd)cn

©eine

langte nad)

unb nad)

pagmen 12 er

red)ten

gum

bie franjöfifdje

auf=

auf ber gangen

mieber auf.

£>te Batterie

unb

33eauöiflier3 bereits

OMget

Iinfen

®ouri)

ftanben

unb VIII./l .**)

fet^t

bie

VI./l.;

f

£>te Infanterie

— ®ourt)

oon ©eaumüierä, baS

in ge*

Sütfftethtng

Batterie VI./3., 4./1., V./3.

in ber ßtnie ^eauoütierS

oerfud)ten fübtid)

baoon

Gruppen mieber

75. Sftobitgarben auf

Stbfidjt gtüdte;

VI./3.

^Batterie

Ratterten, mie folgt:

bte

Dffcnfioe

-jtm'fdjen

SöeauuiflierS ftanben bie 2./1.

meftlid)

meftlid)

bte g-rangofen

unterbeffen

gegangen,

©teftung

@cfd)üt$e

if)rev

Söourbtflon erfannte,

33orfd)tcben frtfdjer

(Sr

ben red)tcn fylügel feiner fortgäbe, Sinte

geriet!)

mehrere Kanoniere unb gmet *ßferbe eingebüßt unb

unirbe burd) ben jugfüljrenben Offizier gerettet.)

genommen werben

©ie

Batterie Y./3.

bie

folgte

SBebrängnifj

fdjmcre

in

fcbod)

»erloren.

iljm

nad),

fttcp

Sejember.

£>er 2.

an; bie 6 $oiit*

$äger=33ataülon

1.

Infanterie gurütfgubrängen, erhielten iebod)

nur oorübergetjenben ©rfolg.

$m

Often mad)ten bagegen oerfd)iebene 2tbtf)eilungen be3

giments nod)tnat§

einen

befjer^ten SBorftoß

Infanterie meiter surüd. fid)

jum

ftdj

fühlbar,

fyatte

größten bie

allein

oon nun ab

fid)

füblid)

fyatte

^Bitten

bie

9te-

3.

fran3öfifd)e

ba$ tapfere Regiment

bebetttenben

feine

Gruppen mußten miber

IL/ 10. ta§ ©ebüfd)

an ba£

nunmehr

ocrfd)offcn,

3:f>eit

unb marfen

mad)teu

33erlufte

53atb

gurütf.

barauf

oon ©ouri) ©d)toß aufgeben muffen,

bie g-ran^ofen

bei

tfyrem

metteren

33orgef)en

gegen @ourt) anlehnten. 2)ie 3. bat)erifd)e 33rigabe fjatU eine ber glängenbften Saffentfyaten

be3

unb

Krieges

mar

merben

jum

bis erft

fefyen,

23crbraud)

nadunittags

baß ber ©rofsbergog

eine neue Üteferoe ftd)erte. t»crfd)iebene

Kompagnien

Stbgefommene

Ijinter

*)

33eUage

II,

nod)

fid)

bis gu

©inljeit

ber 2.

in

Kraft

burdjgefüljrt

oertuenbbar.

bem ^eitpuntt

bei 53a^od)e§ tes



**)

^auteS. mcld)e

SBeifage II,

aa'.

Sir

SDiöifion

bat)erifd)cn

an ben meitereu Kämpfen.

£)ie Slustünfte,

cc.

aU

beseitigten

fid)

SBieber irrten

ber @d)lad)tlinie untrer unb paffirten ben

puntt bc§ (§rof3f)er3og§ fdiaften gefammelt.

Stttein

taftifdjen

if)i*er

mieber

@tanb=

§icr uutrbcn

bie ÜDJanii*

krümmer

ertf)cilten,

biefe

IV. Ser lauteten beforgnißerregenb.

13 pGt, maajte

(11

Ratten

©iefex Otücffd)lag

unb

geltenb,

entftanb

eS

33eauoillier3 behauptet werben mürbe.

ber

ber

Singriff

erfte

©tellung

ifjrer

unb

bie

unterftü^en

formen.

ber

Heine (SefedjrSpaufe

(Sine

Den Umftänben unter*

nadj

je

oon

SBrtgabe

baoerifd)e

3.

g-lanfe

mirffam

Ijer

mar barauf bd

2Bät)renb bie SBrtgabc Q3ourbilton

oiüier* eingetreten.

fran^öfifa^en

Ratten bie Batterien 2./1.

oon 33cauoillier3 baS $cuer

meftlid)

DMjtung ©cuillon unb ^ougeu

ber

galten

ber

SBrigabe

1.

auf 33cauoitlier§ gef Vettert mar,

SDtotfion

unb YIII./l. au§ in

^Regiments

3.

llb,r.)

©eitbem 2.

©ropcrsogS

beie

©tabe

junt

bis

51

Regiments 38,5 pßt. oerloren.

bie 6. be§ 12.

fid)

Sejember.

2.

33eau-

im Angriff auf

©outö@djloJ3$orrfdjritte machte, mar bie 33rigabe £>eplanque gegen 33eau= ötflietä



(IO74

Ufjr),

in bie bortigen

jebod)

oljne

©ie mürben

oon

bar)er

ber

meitergefü^rt.

£)e»utaifon§

garben

©egenb oon SDcoräle $erme

33itlepröooft in ber

33

%lx.

mieber

in^mifcficn

um

(Srft

Die

ein.

Kämpfe für§ Mittag

gefammclten 33rigabe griff

Sirtiüeriefteüung

baoerifd)e

unb ©ouro mürbe unterbeffen oon ben

öißtetS

oon 33eauoillier§

bie

bie

allein

fran3öftfd)en

baoerifd)e Artillerie

$mar

Ümuro

fat)

folgten

balb

Augcublitf

mar ob

ab,

^ur

guerft

barauf

mürbe

^vürfzug

baoon

fidj

Die

bie

gleidnoobl

unb

fidj

SBeauoillierä and)

be=

m

an

gelungen;

au3gefüfjrt;

©d)icffal be§

ferner

Xagc3

behauptet



iljr

£>er

23eauoillier3.

Drbnung

ba^J

ju

500

jmifdjen 53eauoitlier'§

meftlid)

guter

in

fritifdj,

bemühten

bi§ auf

©tellung

it)rer

beiben Batterien

im ©abritt unb

®ouro unb

Artillerie

Räumung

©d)ü£en

oon iöeauoillier^

©d)ü^cn gelangten

l)eran.

33eau-

jmifd^en

Batterien*) (2./1., VlIL/1.),

fte£)enben

burd) ©d)nellfcuer ber brofyenben itmfaffung gegnen,

lII./2)2obil~

t)ier

fran^öfifdjcn

cmpftublidj in ber g-rout unb regten glanfe befdjoffen. bie beiben meftlid)

morben

entmitfelt

ßrfte einzugreifen,

ber fjing

mürben.

33on ber urfprünglid) bei 23eauoillier§ ocrfammelten Infanterie, IL/13.,

^äger,

$äger, maren

III./12.,

1.

Angriffs

ber 3. 33rigabe

batten

ben

abgemiefen.

^

7.

Angriff

be3

III./12.

Beilage II, aa'.

mar

bie

lederen oon ben folgen be§

betroffen morbeu. linfen

3^ u 3 e

^

IL/13, unb $äger

cer ®iot(ion

nod) in ftiefcroe geblieben.

33arri)

9

ber Bri=

gäbe ©e^maifonS entgegen unb brangte bie fcinblid)e Infanterie

gelegenen 3BäIbd&en.

einbüße

$)a§ 4. $äger-Bataitfon uxrrf

11 Ufjr).

in SHidjtung SJJoräte gerate,

fie

f

£)a ergriffen

gewinnen.

11 Ufjr gegen ben linfen $tüget ber Brigabe Bourbillon oor,

mit 2 Kompagnien

$erme

ftarfen Batterieftellung bei SDroräte

3U beiben (Seiten oon Beauoi(lier§ bie

*)

bk

Batterie Y./l. T)aloroeg§ ätoifdjcu

bie

bie Batterie

Infanterie oermodjtc eine geit lang Boben

(künftiger

£)ie

ging [üböftlid) Bitlepräooft in Steffung.ft)

SEljättgfeit:

Xfyetf ber 9f?efert»eartiüerte 16.

fdjtoffen

ber

oon SBeauotttterS (Stellung, ber

ab

bie 2.

un0 Sipow3fö mürbe oon einer

jebod)

^äger

4.

nannten

Ufjr



auf,f) bie 1. reit./B.3.

bie 2. reit./B. 3.

au c

f raiijöfif (j^e

^n

10

oon norb=

nnb

über 11 Kompagnien 8eib=9iegiment§

nodjj

etwas? fpäter bie VI1I./3.

oitlier3,

B on

nun

öon

Batterie/5.,

reit.

weftlid)

Beauoitlier3

maüon« unb

Um

III./2.

^üljtung mit ben

Ijatte

fidj

verfügte

Batt. 3./B.

etfterShtftriffbet

UI)r.)

$äger.

bie 2.

£)ie

(IOV4

loäfyrenb Batterie 3./1.

II./l. norbioeftlid)

IL/1.

beseitigten

taillone

unb

unb

I./1.

$lüget

bet

Berett[d)aft§fte(lung etnjurütfen.

eröffnete***)

fteuer

jitrücf gehalten.

gunädjft

Brigabe

(inte

ba§

Biffepreooft

t^rev

—STanon

oon ber 3 Bataillone Bilfeprdooft bc|e£t Ratten ,*)

£)ie 2. fortgäbe,

loeftlid)

an§

Befef)!,

Ütaum BeauötüterS

SStßepröooft in ben

auf

S)er 2. Sejember.

guriitf.

in ^ e '" füiMueftlid)

f) Beilage II, d.

IV.

unb VIII./l.

2./1.

in

SBenngleid)

cor.

afö bie Batterien

unb

mußten,

nad)

mar

fo

unb Seplanque

ber Brigaben $De§maifon3

Bataillone

Reiben

biefe

errangen

dürfe Ig

mieber nad) BeauoillierS jurücffeljrcn g-lügel

unb

üteferoe 6i3 33eauoitttcr§,

oorübergel)enben

einen

53

Stellung räumten, ftür^te aud) biefe» Bataillon

if)re

üiidjtung

berfetben

nur

aU

anfangt

III./2. folgte

aerober.

2>er 2.

aud)

3eit

einiger

ber Iin!e

bod)

jurücE*

entfd)ieben

gebrängt morben unb bannt, unter fräftiger Unterführung ber eben auf-

um

geführten Batterien, ber ^meite Angriff auf BcaiuntlierS gatoppirte

(Sublid)

gefd)eitert.

über

nidit

Sd)ü£enlinie t)inau§

eigene

bie

Brigabe

meld)e§ bis su biefem oerfeuert

fd)loffen fid) fie

mit

fid)

jebod)

ging

mieber

in feine

©ein

33orget)en

nid)t mefjr ju Statten.

IL/13.,

(11 V2 Uf)r) feine gefammte ÜDiunition

,3 e ityunft

mürbe 00m

r)atte,

unb

c3 gelangte

I)eran;

unb ©ourp jurücf.*)

2luffteltung jmtfdjen Beauoitlier3

laut ber 3. ba»ertfd)en

unb ®ourt) baS

Beauiültier§

jmifdjen

Sd)mabron3-3ugtoIonne

4. 6f)eoauleger§-9iegimcnt in

ll l/a Uljr

oon

III./12. abgelöft; felbft £I)ei(e

9.,

10./3.

an bie Kampfgruppe bei Beauoittier3 mieber an, nadjbem frifd)er

Munition

oerfef)en

Sie

l-jatku.

1.

$äger

folgten

ber Brigabe £)c£maifon3 in 9tid)tung auf SDcoräte #ernte unb brängten in

langfam fortfd)reitenbem geuergefed)t

l)atte

fid)

jebod)

gcnommen, mo

balb

e§ neue

fie

Bataillon

biefe3

oerfd)offcn

unb mürbe 6tä Biltepreooft gurürf-

Munition

erhielt.

Stuf fransofifd)er Seite Ratten 6t§ batjin

ber Brigabe £>eplanque

2(ud)

gurücf.

nur

ein 21)eil, maf)rfd)einlitf) ba-3 1.

ha§

(11 7> &§* borottttagS) oon

Batterie

1

SKeferoe

be§

f)auptfäd)lid)

Bataillon be§ 37. 3J?arfa>föegiment§, gegen

16.

ift

$orp§.***)

©egen

Bitlepröooft— £anon

ber

Brigabe

an3unel)men,

Gräfte

ka$

*) 2ef)autcourt fdjreibt,



roorben. ÜJKoräte

'"jßarf

court,

I,

£.306, I,

bie

1.

fid)

fein,

btefe

leibev

ber

nid)t

genau

bieje3

Regiment

S. 307, ba§ 37.

IOV2

fei

Barry.

nad)meifen,

aisement jurüdgeiüorfcn

2ftar jd) Regiment I)abe llf)r)

benn IL, III./37. befanben

bocf) giebt er irrtfnimlicb,

einzige

fämpften

£>ioifion

33oben gewonnen. fid)

um

iUUepion (Historique du 37 e Regiment, ©. 296,97.

©. 308;

bie

beiben Bataillone 22. SJftobilgarben

b,inau3 gegen SBeauüiüierö (gegen

fann nur I./37. gemeint bei

I,

l)ier

**j Seljautcourt fagt,

germe

Stunbe

bilbetcn

£>ie einzelnen £ruppentl)cile laffcu

bod)

um

üDiitraittcufen

bebeutenbe

bes

Bataillon 33. üDcobilgarben fomie berSran 3 ofenauf

3.

Billepreooft gefod)ten;**) bie beiben anberen Bataillone 33. Sftotütgarben

unb

©*"*«"



über

©§

biefe $eit nod;

***) Setyaut*

an: ba3 ganse 33. 2JiobUgarben=91egtment.

Bw £jJJf~

IV. £er

54 unb

Flügel

lin!cn be

31.

be£

£ljette

^oubraS

2.

£e$ember.

9D?arfd)s9Rcgiment§

befanben

bie

fransöfifdje

Infanterie

baocrifdjeu £ruppentl)eilen,

waren nur

Ratten,

auf 2ftoräle Kevine

krümmer

25on

gurüdf.

einzelnen

unb Umgegenb

bie bi3l)er SÖeauüttttcrS

nodj

mar, 50g

gefdjeitcrt

ber föidjtung

in

unb ba§ norbwefttid) baoon gelegene SSälbdjen

tljeibigt

äufjerficn

DrgereS, 8a ^riteufe unb 8a SDMaberic.

in

9?ad)bem bet zweite Slnfturm auf 25eauüi(lier3 fid)

beut

Stuf

ÖipowUüer!o entfernt gebot ba§ beutfdje g-euer Infanterie §alt.

12

ba§ Vorgeben

$il$

oorgefdjobcne batyerifdje STruppS würben jurütf gebrängt

400

eine

bie ber 2. fortgäbe ^ugettjeilten

Batterien III. unb 1V./3. öorgegogen werben,

oon 53eauoiüter€

auf

gegen

and)

erfolgte

£)iefe

man

war

$)eutfd)erfeit§

gefaxt.

12 Ubr

$I)rc SlngriffSfraft

war

erfdjöpft;

ber

üwa fran*

e§ Ijanbelte

bie§ auSäiutufeen.

begeben wir uns nad) ®ouri) ©djfoft

Aitrütf.

(lleid)icitigeu

kämpfe ©out» e*io6.

£ro£

bei

ber

17

ber unoerf)offtcn

^^

^ atte b [ e 2.

*) II./l., II./13., 1.

nad) SBUIepreooft.

.*pülfe



unb

9.

**) Beilage

burd)

bie beiben

bai)erifd)e fcioifion

3 a 9 er waren unterwegs II,

c'c'.



reitenben Batterien

einen fdjweren ©taub. jur SKunttionäctgättjung

***) ^Beilage

II,

g.

©er

IV. £)te fortgaben

unb

näfjer

SBoutbtfloti

näfjer gerücft,

unb 33drarb

unter

toaren

plante

heftigem

bk

gegen

Reiter

obigen

beiben

£uer bilbcten

unb

tüotben

öotgefanbt

unterbeffen

SeauöifltetS aufgefahren. *)

füböftlid)

55

SBon ber baoerifdien ^Irtilleriereferoe waren

unb IX./l.

X.,4.

Ratterten

redjte

ifjre

^Batterien etwas abbiegenb. bie

©ejember,

2.

an ©teile ber

fie

ytrütfge.^egenen Batterien ber 2. ©iötfton eine neue 2(rti(tcrielinie, bod)

mußten

beibe Batterien bereite unter feinblidiem ^nfanteriefener abprotzen,

©ine neue $rifi§ war unoerfennbar unb mußte abgemanbt toerben.

Sabrcnb

©ouro

baoerifdie Infanterie au§

bie

unb oon

edjlofj

iBotftOB ber 4.

ber

unb

füblitfcn

unterhielt,

brauen

ber

linf£

ÜJftitte,

Gartenmauer

weftlicben

oon ©ouro

weftlid)

baren

10.,

ie Offenfioe ber genannten

einen Xfjeil if)r

Sftitte

nid)t met)r

nabenbe (inU

bie

ntef)r

Kampfe^

be§

beutfd)e

bie

Qtit

£er ©eneral Gf)an30

uid)t

man mebr unb

rechter

ber

fransefifdjen

^lügel

*) ^Beilage III, a. t)erfteliungoar6eiten

***) Seilage III, g.

waren



9 baoerifdjen Kompagnien

©efed)tslinie

baoon

**) Beilage III,

6efd)äfttgt

unb

trat

getroffen,

unberührt c. c.

evft

ibre

geblieben.

Sie V./3. mat

fpäter

roieber

in

f)atte

SDtitte

£)iefe

noct)

ben

nur unb

festen

mit JBieber-

Kampf.



ö^tet9tn

fl

rift

auf

anfand «foi g reief?,

fc^eitert.

=

IV. ©er

56 ba§

$euer

©ourö

gegen

Sejember.

2.

imb

fort

Ijeftig

üon bem meljrfad) genannten ©eljöta

Infanterie

® er

in ber linfen ^lanfc.

9

£)ie

feine Dffenfioe.

wie

äfjnlidje

Sage

erfd)öpft

juriict,

oorljer

bie

©ourl) ©djlof?

in eine

unb

wieben

Srigabe

baoerifdjc

(

ipierbei maSfirte bie baüerifdje

Infanterie fyinburcfygegangen war,

Batterien

bie

fallen

500

auf

fidj

In-

unb als

fanterie bie g-ront ber beiben baoerifdien Unten $tüget=Söatterien, bie

$ront

ber ganzen

fran 5öfifd)c Infanterie auf

afö bie

batierifdje

Kompagnien gerieten nun

3.

unter $euer oorftürmte.

tljeilweife

bie

füblidj

^lügel erneute unterbeffen

linfe franjöfifdje

batyerifdjen

faxten

m

einem heftigen ^ufanteriefeuer ausgefegt unb o§ne jebweben Infanterie*

ba

fdjufe,

bie

oon

5krtf)ctbiger

($ouro

beftnblicfyen

wenigen ©d)üffen waren

bie Batterien

eine

500

m

Orbnung

in ootfer

mußte

bebrof)te Batterie 4./1.

unb oermod)te fpannt waren.

nadjbem

fie

VIII./3.

iljre

eS Batterie

fyatte,

24

bem

furjer

^ferbe,

9lrtitierie

fyier

ange-

behauptete

beS

Öinie

ifyrcr fie

@inS

if)rer

oon

^Batterie

gwifdjen

Ä'aum war

balb,

febod)

nörbtid)

33efefyl,

oor

rn

©efeljle nad).

oerlor

$eit

fid)

fid)

IL/13,

auf.*)

abgefahren, als

©ie ergänzte ©efcr)ütje

würbe

fie

aber

bis auf

am

Sßege

2

Unteroffiziere,

in

ifjrer

300

m

15

©teflung,

näherte.

Wlaun unb obwohl

bie

burd)

bie

erbieft

bie

(Srft

(#ourö— Q3eauöitlierS

wieber eine merftid)e §ülfe.

Sin ©djlof3 ©ourt)

berangebrungen, als

')

]3ferb

S3iertant beS 9tor)re§ gerfpringenbe (Granate un&raudj*

fran^öfifdje Infanterie

(Sntwidetung

s

nod) ein

in bie alte «Stellung äurüd'sute^ren.

SWunttton unb fam bem

$n

babei

erlitt

erhielt

nun

fulijr

500

ztwa

f)inburd),

©ie

1X./1.

unb

tmtftixMm,

unb V./l.

burdj eine auf

£)ie 33ewe=

in ber plante

oerwunbete ^ferbe

gwet

geräumt

©teflung

it)re

wieber

befohlen würbe,

bar.

nur

§atte

®efd)ütj

©nblid) muf3te aud) Batterie X./4. weidjen. \t)X

nunmehr

'Sie Batterie trat bei 23itteprt*öoft in bie 9ieferoe über.

beffer erging

SßeauoiltierS

6.

ju folgen, nad)bem

erft

£)ie

ben anberen anfdjliefjen,

fidj

Waü)

Ratten.

VI./l. unb VI/3, öeranlafjt, in

ausgeführt.

£)aS

aber bebeutenbe 23evlufte.

oiel

tfjun

31t

weiter nörblid) gelegene ©teffung abgufaljren.

gung würbe

Tddjt

unb (harten Dollauf

©cfytoft

^ran^ofen

mit ber Slbwetjr ber bort

Beilage III,

fie

d.

war

bie

feinblidje

3 gegen 11 A Uf)r

Infanterie bis auf 150

plötslid) jurücfwid).

£)ie

m

®rünbe

IV. ©er

werben

©3 war

erörtert werben.

fpäter

©cjemfi«.

2.

57

bie

benn

$eit,

l)öd)fte

bie

baoerifdje Infanterie breite 3U erliegen.

®ie

Üann

b.

0.

Slbgefommenen wud)§ mit ber nafjenben

$af)\ ü)rer

bebeutenb;

ftnnbe

bi§ baljin unter

f)atte

Kampfes 3U tragen

Saft beS

^liic^d

ber

ftelje,

auf

©rfenntmfj

ber

mar.

Hauptmann

(Grofjtjersogs

mann

ö.

ber

in

gegen

0.

barum

ce ^

im

(Ge-

17.

£)ioifion begriffen

w^u*

3e^

(General

31t

SQtmpU

plante

furge

,

barauf

£ann

0. b.

©er Oberft

anzeigen,

17. ©ioifion

$rage

nod)

bie

bafc

redete

fran^öfifdje

gteid)

etwa

(Gegen 5000.

mitzuteilen,

Srenäfi mußte

bie

Stuf

3lfd):

nod)

erfd)öpft

lautenben Sftelbung

Maliern

bei ben

nur

Sßorgefjen ber

baa$

nid)t

tonnte

(£r

23eauoitlier§— (Gouro

J-ront

(£r

ben

unb

betfe

ü)}?ittag§*

£)er

öeforgt

ungünfttgen SBerljältniffen

fefyr

gehabt.

(Großbersog oerftänbigt Würben mar, redeten

würbe

®roPergog

ber

bemühte bie (Gelegenheit, bie Sinie ber baoerifd)en Infanterie abzureiten

unb

ben

burd)

§ülfe

bie

23efef)tsl)abera

17.

bie

an*

©iöifion

jufünbigen.

gewohnten 9tu6e

feiner

SD^it

f)atte

(Generat

0.

b.

£ann

Minuten

unterbeffen

bei SBeattOtttierä

gehalten unb unoerwanbt,

£5ften gefdjaut.

9?amentlid) ber unglüd'lid)e Verlauf be§ 23orftofje§ ber

4.

33rigabe

unb ba§

mit

Seforgnifj.

17.

©iütfion

waren

Offiziere

entfanbt

im

oon

foeben

0.

bie

gegen b.

Antwort bie

fpi^en preußifdjcr

fid)

in

im

©ie Ratten ben (General

bie

red)te

teid)te

in breiter

clm=

entwitfetter

(Gefd)el)niffe

©tunbe ber ©rlöiung

be3

£re3tfow

£re§tfom

ö.

wenben,

ifnt

ber

ßage 0.

getroffen

$ront gegen gougeu— Öoignt)

gittern

wenigen Minuten ab.

auf

.r

jeigten

11 Vi auf

Reibung

folgte bie

be3

bie

unb

auf (Zaubert.

feien

bie

^Batterien

wader

befämpft;

Ratten

©er

geblieben,

unb

umgeben,

3U

ben ©ntfdjhtjj, biefem ^lan burd) bie Dffenfioc

begegnen.

311

fafjte

@r

ge=

ba§ SBort „attadtren".

Ijier

Sa Sftalaberie unb Drgereom

fetter 2.

©onie

Stuf

Unmittelbar

ftel)e.

entlebtgte

ab.

33on ifjnen erfuhr

§ufaren.

unb

er

©enerat

ba|3

fjoben

nun

glütflid)

einzelne

fid)

G§ waren

log.

ßrofigf norblid)

t>.

be§

fanb er ben ©eneral,

be§ 33ad)e§

norblid)

feine§ 33efe()l§

fid)

ritt

biefe

er,

fam aber

3)er Grßprinj

©egenb oon üttongö

ber

biente ber 33rigabe

a\§

ftüfyTn

3 ur

Sieberoereinigung mit ber £>ioifion. 2ßar ber qBnnaen

atibtcc^

B

Te

fl*fa6tV

^ ur t

[einer

au f

g3eurtf)eilung

©ntfdjlüffe unb

be3

wortung unter

grinsen

ober

gefaxt morben.

©d)lad)tfage

„©in

aU um 1172

Uf)r

in

offen,

ift

bie

getroffen,

22.

ber

£>ioifiou

fo

mitteilen

Stuge

oormittagS

gefaxt

bei

tjattc;

bie

bie

erhielt,

erft

baocrifdje

2.

Söennglctd)

I)ier

ber

0.

unb

Iu3brutf3meife bod) bie ^rage

ober nad) eigenem (Srmeffen

9hm mar

irrig.

Ufyr

Xann ba§

b.

beiben

tf)tn

Stnfunft ift

metd)eaute3

3 e ^P un ^

311m

bis

2llbred)t

^'rensfi ein*

0.

Eingreifen

23efef)t3l)a6ern

bei

gefjanbelt

beim ^ringen

angeführte Dberft

ber

feiner

aufjer

allgemeinen

ber

jebod)

unb

eintraten."

Dperatton§3tct £erminier§ angeben foüte,

11 U()r

mürbe

(Erfolg

läfjt

33efel)l

bem ©enerat

Vcrant*

auf ben glürf'üd)en g-ortgang ber ©d)(ad)t

Zeitangabe

jmar swifdjen 11 unb 12

bei

$)er

fjat.

eigene

auf

feiner 23ebeutung

Äampf

hzn

ob ber ^rinj auf

gef)anbe(t

33efebl

£at>a(lerie=£)iüifion

4.

junt SluSbrutf fommt,

^ubem

fjat;

Senntnifj

bte

£)a3 ©eneratftabsmerf fagt barüber III,

grofje Gsinflufj be§ ($efd)efmiffes> beutlid)

aunädjft

felbftänbig,

burcf/greifenber bte

^nfanterie^33rigabe

auf

war

91Ibred)t

»öfter ©rfenntnifä

©. 497/498:

gehört

33emeggrünbe, namcnt(id) ob er felbftänbtg,

Verantwortung

eigene

(Sntfcfylufj

$üt)rer3

jebe§

iljrer

ine3cmber, d.

3.

ben rechten $lügel

um bem

befohlen

©ioifton auf gegriffen

fyerftellen

laffen,

ein

foldjer

einzelne 8eute

baoon unb

tonnte

ein

bodj

ben Angriff

biefer

gebraut I)aben,

SütSbrud:

bie

baf$

um

worben märe.

$efet)t erlaffen

OrgereS mit ©rfolg $ront auf 8a

3llbred)t Ijatte bereits bte

be*

2ttalaberie

in bte linte g-lanfe beS ^einbeS gu gelangen.

auf ben

liefen

in

flüchteten

mar

£)ieS

eintraf.*)

glücf liefen

abzogen,

safylreidjcn

£rupps unb

kleinere

Segen unb gelbem

bie

gefajeljen,

tiefer

©r folge

als

ber Söefeljl

23efef)I

Jpänfer

füblidj biefer

it)n

beS

oiete

oon DrgercS

®egenb

©roPcr^ogS

mar 00m ©rof^er^og

Öumeau unb

bei

^ring 2Übred)t empfing

in ber

nad)

Öoignt) errungen

12 3/4 U^r,

sunt 23or*

erlaffen,

„als bie

maren".**)

er l)atte jeboa)

©er

bereits

aus

s

(Sntfdjlujj bie 2luSfüf)rung ber 2lbfid)t bes (^rofjt^ersogS eingeleitet

©eitbem ^ring 2Ubred)t aber *)

menu

Umgebung

einer

auf 33ifteoe unb 9ionncoilte.

Sfttdjtung

eigenem

ober

Unmöglid)

reitenbe Slrtillerie

bte

DrgcreS auf ßormainoilte

getjen

einbüßen Kolonnen

bauerte nid)t lange, als bid)te ©cfymärme franjöfifdjcr Infanterie

(SS 001t

gum

gemifj

l)atte

unb ^ring

bic

ftarf

beS ©rojsfyer^ogS ben feinblicfyen Unten $lügel an-

wenn

fyabe,

f

®orpS

würbe baS Slnerfennnngsf abreiben beS C^roperjogS

es

53efeb,l

Unterbeffcn fd)offen,

©tofje ber

5lbtf)eitung

*

Angriff."

311m

2lud>

Ijatte.

^e^ember

3.

mufUe ^u biefer $eit

an ben ©roPer^og abgeben,

fötaler Söericfyt

00m

ber 2lrmee

üor^ubengen,

beffelben

ben (Srofs^erjog,

33caugenco, feine 2(n-

d.

£)iüifion fomie ben Kufen g-lügel beS batierifcfyen

engagirt unb entfdjloft mid),

anf

,,$d)

e§:

Ijetfjt

an

ber 3)ioifion

Söeridjt

unter beut

ber btefen beioog,

ertennung

ber Vortrag bic 2Beit)e eine» tjtftorifdjen £)ofu=

fjat

$n bem

erhalten,

inentS

©er

2lntf;eit u.

f.

bie Slbfidjten ber 2lrmeelcitnng erfahren Ijatte,

m., Seite 44.

brang gegen 12'/4 UEjr

in

Simon

Soignx; 6i3

raaren 5

km, oon

Sotgny



ein.

3um

**) ©6enba, ©. 44.

$om

Angabe

0. ftotttoit}

©ianbpunft bc§ ©ro{jf;er3og3 oiö

©ro&tyerjog 372 km, im ©cmjen 8V2

km.

£er

IV. er bovin natürlid)

er&ütfte

£)rutf

ifm ein

oevlcv

neuev

Leitung beS ©enerals 5cact)

,f

$önigtid)e

t>.

Sdmft

an

bd Öoignn

ftdj

beu

bem enbenben Sage

gefdjlagen fübfte,

öebro^en unb

blatte

s

^5rtn3 ifd)en

Söiüepion 9ttüf)te unb 33iüeranb eine ©efenfioftanfe.*) cffcnftoe gegen

jRüS'noi 6

Uf germe.

Sn"

^nn^

£, er

treffen

nun

führte

3m

»or.

©efdjmaber

fein

befanb

erften

bie

fid)

10 ÄaüaUcrtesSSrtgabc mar im feiten

treffen;

-

unb

folgten 5. Äüraffierc

Batterien

Ratten

unb

äatjtreia^en einzeln

$)er ^rinj

foIcr)eö

in

unb

au§,

jroar

»erbe

unb jumetft gefangen genommen;

an

©rfolg

mar

nur

bod) groft: ber

23itte»ion,

©egen

meftlid)

näf)er

mar

fomie $a»erotle§

jet|t

ftarf

füblidj 23illeranb auf,

merben, 9lonneoi(le

feljen

mcftlidj

oon ©ommicr§ mieber ah oon mo au§ t

befe£t.

fie

umgingen,

unb »rotsten norb*

$a»eroüe§ fomie

$rtfatt*

teriemaffen gmifdjen Coign» unb g-aoerotleS mirffam befdmffen. **)

^rinj gebad)te

bie

in ber

ber

$a»atterie mad)tlo§.

3Me reitenben Batterien fuhren mie mir

feinem

Stüein

Zaubert, ©utttonöiüe unb behielt

ben ^arf oon SSiüepion (Stellung

jebod) gelang e§

$einb räumte ba§ oorliegenbe ©elänbe im

»erließ üRonneoitte,

biefe ftarfe

bofftc

£)ie 9ieitermaffe trabte

fyeransufommen.

Stbtfyeilungen

gefdjloffene

Sßeften gänjlid),

attaefiren.

©d)ütjenfd)märme würben hierbei »on einzelnen

Sftefjrcre

#ügen

Regiment,

£)ie

Sine weite @&ene

ber ©tab3d)ef gebaute bie

finben.

fȊter

fidi

bie

beborbirenb

geeignetes Sfttadfeno&ieft,

fein

brei

in

britte3 treffen.

an5ufrf>Itef3ert.

baf}er weiter. erreidjt

red)t3

£ru»»§ um^erirrenben ^ranjofen gu

barin

erfannte

ein

jcbod),

Bewegung

»or ber Üteitermaffe

breitete fid)

aU

batyerifdje 23rigabe

ber

fid)

auf Sfamneötfle

$a»atlerie=©rigabe;

9.

$ront

ftarfe franjöfifdje

£)er

©tetutng bei 23iüe»ion

I, ©. 308. Bufolge ©reneft, I, ©. 420/422, fann bie fteferue um nur au§ 2 Bataillonen be§ 3iegiment§ beftanben Emben. III./33. ftanb **) S" gegen SßiltepreDoft im Kampfe. eS mar mot)l früher „ä midi" ben ?toti5en be3 ^rinjen 2Ubred)t finben fttf) über biefe ©efcfiefjniffe fotgenbe roerttjs

*) Setyautcourt,

biefe 3eit



»olle 3eitanga6en:

„2Us

bie

ftanb ba§ ^"fönteriegefec^t nidjt,

unb

erft

jurücfgebrängt Slusfüfyrungen.





4.

auf

ßa»atterie=©iuifion 1 ber

aI3 bie 4. ÄauaUerie=£)iüifion fjatte,

etroa

2*/2 Ufyr,

llljr

nachmittags uorrücfte,

gansen £inie, aud) bie Batterien rührten

getyt

ben ttnfen fernblieben ^tilget

bie Infanterie cor."

fidf>

....

SSergteidje fpätere

IV. 55er burd)

£erminiers

2üiSl)oIen gegen

tt>eitere§

Sejember.

2.

67

brängten bie (SsfabronS nad)

red)ts,

baß

fo

£)a aber baS

umfaffen.

31t

unb ^nfanteriefeuer nur oon

feinblicbe Artillerien

linfs (Oftcn) f)er tarn, fo

bie SRid)tung öfters oertoren

ging, bis ber ^rina Sllbredjt ber oorberften 53rigabe (0. 33ernf)arbi) befahl,

ben Äirdjtfmrm oon ^atan als 9xid)tungSpunft gu nehmen.

mußte

ber

laffen,

weil

^rin^ bie

auf XerminierS

feine Sl&fidjt,

burdj

SBerlufte

giütfc^en

donnernde unb (Saubert

würbe.

ßaljlretdje 91rtiüericgefd)offe



(Segenb oon £oigno

gingen

1. barierifdjc

mo



gegen

£)ie

ArmeeforpS mar unter

bem

lonnte eS jebodj

Angaben

in

SBerlufte;

mar

fo

führerlos,

Abfommen

jafjlreicfyer

allein

auftrat,

tfjeibigung

offenfio

*) r)ier

foltte.

S)a

ftellte

„bas Saben fcfjiebenen

bei

firf)

t)äite

im Stanbe,

$m

Allgemeinen

gerfplttterung

bie

oem (Segner

nodj

ber

5

^9 e

Offiziere,

bebeutenbe

kämpfe ßum

ber mecfyfetreicfyen

unausbleibliche

bie

baoon mar baS

in

auaj

gemachten

G>ten>et)r

Sßrinjen, naef)

Ditemanb ge3eigt".

au£

bk

Eingriff

Gefangenen

b,at

«Sinne

liefe

oon 33er-

baS feine

ber Sßrin;

feinet ©emetjrä jeigen

roeber gelaben, nod) barauä gefdjoffen

bem Örunbe, antwortete

2Uiöbrütflid)

morben,

uerjagt rourbe,

boct),

biefem

ibm ben 2)ied)ani§mu3

baß bas

oerftrfjert

^üljrung

einfycitlidjen

beabfid)tigt,

©etegenfjeit

bie baoerifef^e Infanterie

untere

©inen

geftalten.

btefer

Teilnehmern

Angriff in

feinen

oon oornljerein menig

m^

roäfjrcnb

oerftanb

Jrage be3

if)m

ber

Ratte.

mieber

unb untermifdjt

fyeraus»,

SCuf bie

mäljrenb etncS gJanfen?

äßannfdjaften.

niemals

Äa»aücrie=3)ioifion

nid)t

fdjon

üble

einen ÜDiann »orfüfjren, ber

roorben mar.

4.

ben

3Son

Gruppe

fo

311

(Seneralfommanbo

fief)

fjatten

eine

gerriffen

fo

an

Anfang

bie

unb

ber

obmattenben Umftänbcn faum su

ben

beim ,3ufammentrcffen

erlitten

£fieil

unter

£)ie fortgaben

»erbüten. fie

maren

fid)

unb

Sßrigaben

ber

bei

gefommcn.

5lttacfe

außerorbentlicb, fdnoierigen

(Segner,

angefeilt

mar

3)ioifion

gemäß ben AufftetfungSraum einnehmen.

93efef>te

Untcrmifdjung

üDie

00m

plante

bie

gemalt

mitunter aud) beutfdje au§ ber

smifcfien ben £ruppeutf)eilcn nieber,

t)ter

Äanonenfdjufsmeite

auf g-ront

breiter

in bie (Segenb

ein längerer ipatt

93erbältniffen in ben Ä'ampf oermitfelt morben,

marfcbeS

3)er

meber sunt 9(ufmarfdj nod) gur

ganzen Gegebenheit £)aS

mehrten.

fid)

bem ^nfanteriefeuer

gurürf,

ofme großes Unheil anzurichten.*)

bod)

fallen

^nfanteriefeuer

^ßrins führte bafyer bie T)it»ifion aus

balb

£>otf)

burd^uftoßcn,

bafe

bie

Infanterie,

„SRottjfjofen"

ber Gefangene,

mir übrigens oon »er«

ift

beftanb.

feftjufteüen, metdjeS 9J{arfa>3iegiment fner

iuclcr)e

^tf)

«on ber

bin jebod)

gemefen fein fönnte.

5*

^"meJunger! ®te seut^en.

IV.

68

ber

breiten

einer

auf

Dffenfioe

frangöfifdjen

bauernb ju fe^r unter bcm ©tnbrucf

eS

bafür ftanb

erlaffen;

53efet)le

3>er 2. Sejentfcer.

oon etwa 4000 m.

ftxont

p

eS

Cffenfioe

wir

allein

Ausbeutung

weiterer

oiel

ArmeeforpS

bat)erifd)e

tfoax eine ocrfammelte Aufteilung nehmen, gegnerifd)e

©treitfräfte

feine

für

£)aS

baß

wiffen,

^ront

feiner

&u

füllte

bie

nadj

SSkften oeranlaßte.

£)er ©eneral ö.

Ueberjeugung 1)erfung

l)inreid)enb

nidjt

bat bieS zweifellos nur gegen feine beffere

Gruppen.

babei beteiligten

ber

bewahrten

inbeffeu

immer

nidjt

l)tnreid)enb

regelmäßig

bod)

SBorftöße

bie

batierifdje Artillerie oor oorauSfidjtlid) ferneren ^ieberlagen,

fran^öfifdie Offenfioe,

bie

feinblid)e

®efed)tsfraft

längere $eit

auf

— —

bis

bisweilen

Alles nad) ben Regeln ber tunft »erlaufen 1.

^orpS im ©an^en

bai)erifd)e

wetdje

im Kriege

$)aß

worben

gelöft

fein,

ift.

biefem Düngen

in



fid)

taftifdje

AuSbitbung ber jungen (£rfa£truppen jurücfyufüljren;

(Srfdjeinungen

bebeutenb

fo

Xruppe

auflöfte

Aufgaben,

üftunition ftets fo fdjnetl oerfd)offen war,

ifjre

zeigten

all

ftd)

bieS

baS

bod)

erfüllte

fo

bie

ifjrcr

immer

hierbei nid)t

eine ber fd)Werften taftifdjen

ber Infanterie

bie 23erlufte

waren unb baß

jur ®rfd)öpfung

93?ag

^urücf.

bie

oer^ögerten

unb warfen

(£int)eitlid)teit

it)re

jerrtffen

Infanterie bebeutenb

faft

Auflöfung

oötliger

mangelhaft auSgcbilbete,

junge,

£)ie

Xruppe tonnte berartigen Aufgaben

offijierarme

gcroadjfen fein;

^ur

bie

Stufgabe an*

biefe

bat)erifdjen Infanterie enbeten

unb fogar bisweilen mit

unglütflid)

aU

gef)ord)enb,

tonnte.

erfüllen

ÜDie t>erfd)iebenen 33orftö^e ber

ausnahmslos

ber %lotf)

einzig

taffen,

regten ^Iügcl§ beftimmte $at>alterie

feines»

fäng(icf)

£ann

b.

gefdjetjen

ift

übrigens

Ijauptfädjlid)

auf

auf

bie

bie

bie gleichen

@eite

fran^öfifdjer

baß

unauretdjeube

in

nodj

böserem $?aße.

$mmerl)in mußte fanterie bis

$em

einen

fid),

wie wir

junt Angriff ber 31t

fidjern,

nod) ergriffen werben

werben,

feljen

bie

17. £)ioifion bei ber 4.

mit bem

bie Dffenfioe

baüerifdje

unb

2.

$n*

Sörtgabe

aufgenommen würbe ober

tonnte.

Unter biefen Umftänben blieb für baS ©eneralfommanbo wenig tt)im;

bie Leitung

lag

mel)r

unb mcf)r

in

bie burd) bie ßutfjeilung

üon 3 Batterien

maten

beutfdjen

als

fonft

in

ber

Armee.

ja

31t

ben .«pänben ber 33rigabcn, aud)

felbftänbigcr gemad)t

ipierauS

erwud)fen für bie

IV.

ber Artillerie biefclöen SäRijjftäitbe wie für bie Leitung

einheitliche Öeitung

ber Infanterie, unb

2)aS

bar.

matten

met)rfad)

übk 5°l9 en

fid)

®eneralfommanbo untcrftü^te

am

meiften beforgt,

bie

Artillerie

unb tro£ ber

23i(lepr£ooft oerblieb, fcfjwad),

im Kampfe wäre

£a

— £anon

üD?alaberie

g-eef/tweife 311

unb

ber ßnergie

Söatterte

bie

es

3eigte

bauernb

l./l.

Als üieferoe toax

fie

bei

ju

gewefen.

eines feften ßteleS.

unb DrgercS unternahm gar

bem bloßen Anreiten ber

bei

mar

Aufgabe gewacbfen, freute audj

ju er!ennen.

nötfjig

fie

oorberen

ben $ran30|*cn crmangelte baS AngriffSoerfaliren gegen 53eau=

33ei

rütlierS

jeber

9Be§f)at&

ntcrjt

ift

ber

Öeitung

it)re

nnebert) ölten ^ofitionSwedifel

im Allgemeinen

niemals baS ^nfanteriefeuer.

um

;

bemerk

beutlid)

Artillerie

bie

Linien nad) Straften aus ber Artitleriereferoe

fid)

69

S)er 2. 3>e,5em&er.

mar

ein

©taube gefommen,

weiten, flauen, offenen §>ängen

Drte.

beibe

eigentlicher Angriff

fonnte

bod)

unb räumte

niebts GrnftlidjeS

£at>atlerie=£)imfion

4.

fdiwcrfätfig,

£>ie Infanterie in

£>ie

bier niemals

ift

bie frangöfifebe Infanterie

auf ben

große Sßortbeife aus ibrem überlegenen

©ewef)r gießen.

Ausnahme mad)en

(Sine rüfymlidje

unb ben

$aum ©ouru— 23cauoillierS.

bie beften

Xruppen

unb

eine

bem

©Leitern

große

beS

beö

Sie

gegen bie bai)crifd)e

bat)erifd)e

niemals

betf)ätigen fonnte.

ifjre

3

©arauS

erflärt

auf bie red)te plante beS 16.

nid)t

fid)

fid)

AIS

ÄorpS

fid)

immer^ ta^

behaupten,

fo

frangüfifcf/e

Infanterie

bie

wieber baS jwar langfame, aber

fid)

bie 17. ©ioifion 311m

entwickelte,

öermtfdjt;

fie

blatte

ba

war

bie

Angriff

Infanterie

bebeutenbe 23erluftc er=

unb befaß nur nod) einen geringen $rab oon ©efeditsfraft, cer mct)r ju einem

ernften

SBiberftanbe

beutfdje Infanterie ausreichte,

®el)r

Ob

31t

feit

oerfammelte

fie

unb wußte

hk

liefs

planmäßiges

ein

Infanterie unb ber wieberf)oltc@tettungS'

wed)fel ber batierifdjen Artillerie.

litten

©tuuben

l /4

gan^e Äraft gegen

©nergie

fie

g-edt)tir>etfe

33arrr>

©ouru— SeauoitlierS

ftetige 2>orget)en ber fran^öfifef/en

beS lederen ftarf unter

2)ie

würbe gut t-erwenbet;

Artillerie

üma

frangöfifef/erfeits

entwiefetten

F/ier

$at)l.

Xunfion

ber

Angriffs

$euer gegen ben Ütaum

b/in

an

©ourp ©djloß

auf

£uer fämpften

unb

£orpS,

IG.

Ueberlegenljeit

^orgefjen erfennen. if)r

bie Angriffe

auffallenb

(£()an$r;

crfdjeint

erwartet

t)at,

im

freien

£)ie 9iieberlage

Hc baS

Leitung 15.

g-elbe

gegen frifdje

war gewiß.

burd) ben ©enerat (iOan^ii. .storpv

werbe

bem

neuen

£ie ftranjofen.

IV-

70 ^einbe

in

flären.

liefen

£)od)

be

©oni§

gteid)

um

fiel»

be§

traf

(General

itm

war

torps

17.

balb

fo

£üer fogar

erft

©oni3

2ttte3

aufbot,

be

W\i bem

@

bei-

$orp£

15.

roenig

Aorten.

mente bet 33eauotttter3 ber (fransöfifct)en)



33eauoillier3

bei

— ©ouri)

©treitfräfte

nad)

ju

erft

£anon

lieft

oormittagS fjaben.

boct)

£)ie

Db=

ein.

erft

fpät

fefjr

abmarfd)iren.*)

fpäter in 23erbinbung.

finb

3 ei ^

ber

er

toaren,

fäf)ig

©eneral ßfjanä«

trat

wie

©fjanjo

ju unterftü^en.

11 Utyr

abgelöst

tonnte

er=

einer

Sßrigabe (2)uboi§

5 Uljr nad)mittaguboi§ be ^ancigno,

oon ^atai) befanb.

©eneral Sttauranbr;

oerfammelt;**) als 9ieferoe biente bie fid)

ifjx

über

eine

£umeau

Stötfjetfang

unb

erfunbet

Leiter,

algerifdjer

Dxt

ben

oefefct

ge-

funben fyatte.***)

©enerat Sftauranbo bradj nad) 9 Ufyr oon STerminierS auf unb erreichte ^euoillierS

gegen Sumeau.

20

m

bafjtnter

2)ie Artillerie ber ©ioifton

bie

Regiment auf bem 2)ie

gehalten.

redeten ^Iügel; bod)

©djüfcen

*)

oom

La

SatatUon.



plus **)

würbe

in bcmfelben

festen baö 36.

Sie Infanterie

jaulte

oorauS, burd)

erftereS junädjft nod) jurütf*

e ityunft,

fogleid)

fuiblement constituee

@s

ful)r

entwitfelte er fid)

in 53atai(lon§'$olonnenlinien,

ber

in

§ier

40. 2)9iegiment

ba§ £>orf erreichten unb

©. 309.

war

71. 2Wobtlgarben

Sübfaum oon ßumeau 4./90.

10 Ur)r oormittagS.

Infanterie ber 2. SBrtgabe

bie

gebecft;

nad)

bi$

als

näherten

©übfaum

du corps d'armee,

9Marfdj

*

Regiment unb 8

im öansen 7Vs Bataillone.

fid)

oon Sorben

an feinen



«warf*



®i»i-

ftcm SDiauranbt)

.

bem

2., 3.,

oor-

Seljautcourt, I,

STOarfdj* Säger* ***) ©ieb,e ©. 12.

oon sEermtmas auf

8umcau

-

IV.

72 orangen.

treibe

1./90.,

25er 2. 25ejem6er.

bem

in

juerft

Sumeau

nörblidj öon

3 äöälbdjen belaffen mürbe, folgte balb ben anbeten (10

iüifion 9)?auranbo

bie

üon

unterbeffen

gegen

fyatte

(Seppen t)om 40. 3ttarfd)'9}egiment com

bie

A


9iegunent „dans

fidj

«««ff

beS

40.2J{arjdj=D?egtS.

nue" mit ^mei Sd>ü§enlinien

la plaine toute

weiterem Vorgeben

bei

ber

Sin

Dille.

öorausS,

gmifdjen 9Reuötflter§ unb

mar

ü)iarfd§*mcgtmentö;

Spitze

I./40.

jebocb

bie fid)

oermifdjten,

£>omaim

IL/40, mürbe

Sinter ifjm fort nad) Often (jütauSgegogen, [o bafj es auf ben äufjerften

regten [ylüget gelangte.

Sumeau

— Saigneauj:

Qüö

Slnneuj

befehle

um

erreichen,

unb

mollte

Strafe

bie

SBerbinbtmgSttme ber £>eutfd)en,

biefe

beren Anmarfd) oon Söatgneaur. bewerft mürbe, ju burdjfdmeiben. blieb

im

unterbeffen

23ormarfd)

(General üDZauranbp fclbft

Auf

Seite mürben

beutfeber

genommen, unb

bie

Infanterie

bie

biett

meldte ba§

ben Angriff testete

an beut ©übfautn oon Sumeau

2 9Q?unitionsmagen rerftartte

11./90.,

Cberft 1

unterbeffen träfjrcnb

11 Uljr

gegen

0.

bie

9.,

bie

mef)r

Cberft

ö.

fdjmenften,

22.

£)iiüfion

^ionicr-Kompagnie

1

morbeu

üflanteuffel

bie

oon Sumeau

mar,

ift

nod)

jur

burd) 10.,

in

3.,

unb

in

eine

beS 3Wajor§

neue

Infanterie injmifdjen ©. 147.

4/89.

eben

ö.

Koffel

Stellung

lints

unter



bie

Sumeau

in Acferfurdjen smtfdjen

bie Batterien auf Söefcfjl

üovfjanbett.

1.,

5 ^äger-^üge ber genannten,

3 Kompagnien

vorrütften

bitrdj

(Segen IL/40.

äußere 8teferöe gurürf.

fid)

Söaigneaujc,

Sßefetmng

Sediere folgten fpäter nad). als

feinblidie

t)ter

(I./90.)

fid}tbar

feilten

bis

*) ©eidji^tc beä 9. gelbartiHerte=[Hegiment3, einer 23obenir>eUe

Sttan teuffei

ö.

50g

Sumeau

meil

Cberft

3 Kompagnien 14. $äger nad) Sumeau beran:

eingetroffenen

von

unb

tonnte 1 Saffetc

Als

unb Sfaneuj,**) mäl)renb meftlid)

Stunbe mujjte

falben

Batterie

surütffdmffcn.

ber

üDZarfd^Üiegiments cutmicfelten redjtjeitig

einer

um

Eonjentrtrte,

mürben,

Spieen

22. ©ioifion ^urürfblciben. hielt

nad) (Sine

33crtbeibiger

verftärtt

tünftlid)

Sumeau

12./90. ba§ nörblidj gelegene ©efjcls befe^tcu.

3)?anteuffel

Kompagnie unb

me(d)e»

räumen.

ntdjt

J-euer junädift gegen bie

ifir

ibre jebodj auf

©tma

vorzubereiten,

(Stellungen

iljre

I./40.

Sumeau.

auf

SWafjnafimeii mafjr-

frangöfifd)eu

fief)

öoßftäitbig oerbeeft; bie Artillerie vereinigte fran^öfifebe Artillerie,

Jtiditung

23emegung.

bie

leitete

s

geraber

in

**)

ben

Sdni£

Oitd;t bie

©pur

auf sumeau.

IV.

74

SDer 2. SesemBer.

$n

ber oorforingenben £)orfede gelangt war.

unb

audj nod) bte 1.

ein*) fo baß

linte

34

Ijier

biefem geitpunft trafen

bem regten $lügel

auf

reit./9.

3.

ber 2lrtitlerie=

®efdn"uje oereinigt waren.

£)er ©enerat Sttauranbö führte tro^bem ba§ 40. 2ftarfa>9}egiment

@turm.**)

Sunt

©ie

©eneral

2(ufftetfung,

©gfabron tltanen 2 mürbe

33rigabe

ber

^erbinbung.

in

$aoaflerie=£)iotfiojt

53üfd)e

linfe

hinüber entfanbt,

f)ier

ber

an 33aigneait£ üorbei unb naljm an

üftlidj

SttfaineS in ber §ö(je

oon ^ouprp

nadj Dften über

3u



erhielt

erreichte,

(Snbe ber aftarfcfyfolonne befanb,

bie

23efel)l,

(Solomb marfd)irte bafier

ber (Straße Strtenao,

am

nod)

f;in

ber

geftatteten

ßolomb, fomobl^ouprtjf)

mie bie ©egenb oon SInneuj: (22. £)ioifion) gu überfeben. *) Beilage

IV,

d,

e.



@3

*'*)

beftanb

natf)

©reneft au$ 2 ^Bataillonen

bte Kompagnien jus ***) ©reneft, I, ©. 425. im ©ansen 2800 3ftann, I, ©. 426. f) 23erett§ jnnfdjen 6 unb 8 Ufjr früf) fjatte l./^äger 14 (egner weitergeführt

£re3tfow

o.

am

g-lanfe

rechte

franjöfifa^e

baä 2?orf)aben,

ben an $ca)l

gegen

oeräügüd)

£umeau

bei

©ntfdjlufj,

merben.

begagirt

£re§dom

t>.

gu geftatten".*)

SOZanteuffcI."^)

t>.

mit ben

Sittid)

3U überlaffcn, unb benad)rid)tigte in biefem ©inne ben

felbft

fid)

Dberften

(General

3tuffcr)u£»

unb melbete,

jurütffefyrte

ö.

merbe feinen (£re§d'oto§) linfen ^lügel unterftü^en.

er

laffen,

vorbereitet

lebigtidj

eigenen Straften burd^ufü^ren",*) obmol)l ber ©enerat erftären

feinblidje

Unter biefen

in

bie

redjte

Slirdjtlnirm

mürbe

mid)

in

oon

feinen ©ntfdjlufj,

plante be§ $einbc3

unb and) wofjt

mögliche

©ine sögernb abmartenbe Haltung

ben

bafycr

©r urteilt über

mar

in

richtige üDZafjregel.

ben

Ütüd^ug

be§

banerifcfyen 2lrmeeforp§ oerwitfelt unb meine Sage wefentlid) oerfd)ledjtert

Ijaben."*)

Dlute

SlmSfidjt

33eibe

üieferoe. füblid)

fid)erte

ö.

ßottai^.

©enerat

um

nidjjt

bes§

(^eneraB

waren

^Bataillone

o.

®ottwi£

gefehlt

Clmtfdjlicfmng

*)

ber ©eneral

ßfyampbour angelangt unb

jur meiteren Verfügung uebcrieounneu beä ©eneral§

o.

be3

gu

oon ber 34. 23rtgabe ober

auf nalje Unterftü^ung

eon ber 22. £>ioifion,

be

4.

/Ulanen 11

gu märten unb

£re§tfon).

al\

niebertegen

laffen,

in unmittelbarer ycälje

wartete ^unäa^ft

©ioifionsfommanbeurS

Angaben beä Generals

nebft

in5»uifct)en

erhielten 23efe§l, I)ier

I./75. eine

£)ioifion3fommanbeur3 %u oerblcibcn.

merben.

£re3tfow

im F. unb

fidj

fclbftocrftänbtid)

bie

Unter älmlid^eu lieber^

IV.

3)cr 2. ScjcmBer.

legungen wie hie beä ©enerate

©taub

frü^eitig über ben

t>.

be§

£re3tfow

83

(SefedjtS

Sumeau

fc^affen

wollen unb be§t)atb feinen Sibilanten,

bortfjin

gefdjtdft

0.

äftanteuffel

©er

war

Slbjntant

©eneral 53aron red)t§ ^u

fdjwenfung

^ottwifc bcn

madjen unb Angriff

redete

©eneral

für)re.

©r

eilte

am

g-lanfe

erteilte,

ein

baf$

oorwärts, fein anbereS

fehlten

auf 3tele

bie

ztwa wie folgt

üDcannfcfyaft

für

.

.

.

un§

ipanfeaten, wir muffen

anbere Öofung al§

feine

£)ie fräftigen 2ßorte be3

waren faum

fie

üorwärts unb

.

„Stuffteljen",

befahl:

unb

ka$

weil

mit bem allgemeinen 9?id)tung3=

fi(f>

31:

£re3tfow ben (Sinbrucf gewonnen, feinblid)c

©eneral

als

23efef)I

inäwifd)cn ebenfalls nadj redjtö f)erau3geritten unb f.

üttanftem,

t>.

oom Dberften

$D?ittl)eilung

foeben jurütfgefeljrt,

t>.

^um

üunft auf Soignt»

bie

oer*

©ewijsfyeit

Lieutenant

Unterführung bebürfe,

leiner

er

bafj

mit ber

balb

fef)rte

möglidjft

fid)

günftig ftänbe.

@>efedt)t

bem

ßr

jurürf,

audj er

Ijatte

&et

gfifdjer,

bebeutenb

Don

©.

um

hin

Knfcrt

bie 33ers

fjier

ein etroaige3 SSorbredjen

80.

einanber



**)

Sie

ab.

9todj

2ln=

ber

©. 76, Sont 2(uf=

ÄriegggefdjidjtKdjen ©in^elfcrjviftcn,

S3efef)l

um

Soigno— ^öugeu

12 */4 :

U^t

erhalten.

4 km. dlad) 3tngabe be§ ©rafen 3üalberfee, ber megen ferner 53erid)terftattiing an ben Äönig bie Reiten finb ftarte

6*

'

*****

IV. ©et

84 mar,

folgenbermafjen

linfs

in

beibe

8./T5.,

6.,

gegliebert:

Äompagmefolonnen,

2.

2)cjcm6er.

33ortreffen

baljinter

im

£)albbataitfonen;

in

4./T6.

1.,

redjts

üDuta^

eine

©cfymenhtng

fofortige

nad)

redjt3

bekämet morben mar, faum gu

fortgäbe

um

gehalten mürben, fyanbelte

redjte

meiere

treffen.

(£r

fo fixerer glaubte er

bie

gegen Gouri) gerichteten

genau uermertte,

31t

$e

beffer

möglidjft

nodj

parallel

ber

im

2ftarfdj ^u

gufammen*

feinblicr)en

gleichzeitig

nad)

«Straße

oerbleiben

bürfen.

31t

beiben

bie g-Ianfe ber

mürben,

ifjr

fic

auf ©rfolg rennen

untertrieben beSfyalb

»on

öftlidj

barum,

nod)

beullict)

befcfylofj

fdjroenfung erft

unb

bie

gu

9feu=

33iertet=

beginnen, fobalb fein 3meite§ treffen über ba$ feinbtic&e

mürbe Soignn gegen 12 x/4

Angabe be§ ©eneralS

gegen 1 Uljr,

benn

2lngriff3mittetpunft

5ln§einanberget)en ber

ein fächerartiges

nur über 14 Kompagnien,

nun

fidj

treffen,

unb

märe

fo

»erlitten gemefen;

2)er General üerfügte

femesfallö

ü. ^ifdjer,

genommen

Uljr oon ber 33. 33rigabe erreicht; bamalS ©eneralftabäoffoier ber 17. Siirifion,

Sie 2lngabe

fpäter.

Seiegramm beS ©ropersogS au$ 2 ll(|t

mürbe ber

oou bem bortigen Kampfe unbebingt angezogen merben.

Steile mußten

2i/

red)t§

©cfyloft geftofjen fein,

aU

unb ba bem General ber Kircfytfyurm oon ßoignn

narf)

linfs

folgten

.«paupttreffen

Gartenmauer oon Gourn

g-lügelnod) gegen bie öftltdje

mllierS

5./75.

anb

Hntt IL/76, in Kolonne nad) ber STOitte*)

F./76.,

(£3

red)t§,

B./76.

2.,

^attüille,

3

in ioifionSfommanbeur,

eigene

„©ie ^Bewegung

mit

fei

er

211S

galten

er

nadj

©enau

(General

0.

unb

bieferart

SreScfow,

unb

bie beiben

baS

feinblidje

©er

fdjwenfen.

red)ts

barüber:

urtbeilt

wie ©enauigfeit

großer ©djnetligfeit

ebenfo

ber

2tuSfüf)rung

£>er ©cnerol befaub

fein.

ber 53rtgabe, biefe

r)altenb.

ließ

t)atte,

^Beobachtung

tonnte,

ber ©eneral StuSeinanber*

befabl

GmtwicflungSraum,

ganzen

auf

um

bie SiuSfütjrung gebadjt.

ftd)

vgdjwenfung fofort gefed)tSmäßig entwickelt ^u fi

^weiten XreffenS gegen

Dotier 9iul)e unter

in

83orfafc

STreStfow

ö.

ent-

beugte er

$ßeife

btefe

5tuf

feinbltct)cn

unb außer feuerbereit ausgeführt »erben

beS geinbeS fo

als

in $auf,

ef)er

oon ©ouri) ©cfiloß

£)en fleinen ßeitöerlufi nafjm ber ©eneral

feinen linfen ^lügel oor. fo

»iirbc.

fein

^Bewegung be§

85

m

etwa 150

biefe geit nod)

ougleid) einer möglichen

£e3ember.

2.

ausgeführt worben".

35a baS jweite Xreffen turj treten, bis

gelaugte 2.,

festen

alfo 2., 3776.,

fogleid)

war

F. TG.

mufjte

fo

oom

auf btn ßwtfdjenraum

treffen

2luSnat)me t>om II./76.

©djwenfung

redjts überragte,

IL/76.

in bie neue g-ront cingerütft waren.

3./T6.

2.,

jtoeiten

3./T6., 6., 8./T5.

9J?it

ber

im

nad)

oon

auf ben unten g-lüget

fid)

nahmen

alte

F./76., unb 2.,

3./76.

übrigen Steile nad) 3luSfübrung

©djü^en oor.*)

S)aS mittlere §alb-53atatUon,

Poiut de vue war ber $ird)tt)urm

SRidjtungStruppe.

»on öoignp. SBätjrenb febwenften,

bie

nabmen

4./76.

nad)

2ruppcutljeile

oorftefjenben 1.,

unb 5./75. bk

gur ©eefung ber linfen J-tanfe ber 33. 23rigabe,**) nad) twttfüljrter

redjts

Serums

auf

Gcuiüon

9xtd)tung fo

ba$ im ©an^en

©djwenfung 11 Kompagnien übrig waren, oon benen

6 anfänglidj im

erften,

5 im ^weiten treffen befanben.

1.,

4./ 76.

fid)

unb

5./75. bleiben oorlaufig außer 23etradjt. *) SReuerbingö $at Amt}, 3RUitär--2Bodjen6Iatt, 1895, tfyätigfeit

biejem betone

innerhalb ber 17. 2)ioifton

©runbe mürbe icf)

in biejer 2Iusfüf)rüct)feit auf

bie eigenen 2ßorte be3

bie Sdjroenfung ausführen"

Äompagnien bei Sumeau

blatten

u.

©enerals f.

ben 2(uitrag

fjerjuftetlen

irrtf)ümlicf)e

ro.



v.

fte

eingegangen.

Äotimiö: „Sierauf

liefe

icb,

Slamentüdj

im ©tefyen

**) Sie 2(ngabe von Ahm,, 6. 107, biefe

gehabt,

unb bauemb

©. 106, über bie $üf)rer= 2Uidj au§

2lngaben gemacht.

„bie SBerbinbung

aufreajt

511

erhalten, "

mit ber ift

33. SBrigabe

unrichtig.

IV. Ser

86 ©obalb

®er sianienfiot.

Drbnung wie

Gruppen mit

bie

fie

SKoJtlgarbcn

$)amit »raren

nad) rechts

matten

eine

nur,

ift

bebrängten 23at)ern

bereite

$n

melcber

beftnblidjen

ftarfen

f)ier

waren,

regten $lügel befanben, ob in einem ober untrben

bod)

ljaft;

beutfd)erfeits

bem

auf

fiel)

Treffen, bleibt jmetfels

jroei

prütf*

üftobifgarben

guerft

t)ter

ju

nidjt

ift

ÜHobilgarben

75.

bie

baft

I)erguftetlen.

bte Vertt)eibigung.

Steile ber 23rigabe 23£rarb in biefem 3(ugenblttf

©erotß

fpäter

beibe feinblidjen

neue $ront

ßntmitflung bie 23rigabe SBourbttton unb bie

erfefycn.



gu bemerfen,

balb

Ijart

nur nodj an

backte

Slnfäugltcr, fdjienen

S./76.

2.,



fjaben!

(Gouro ©djlofj

bei

bie

ber g-einb

erlöft;

um

in

Ijergefteflt fjatte,

Üftanöüerplafc Ijerrfdjte, ritt (General

im ©onnenltdjte glänjenben Reimen für

ifjren

75 gehalten

9fr.

Slnftrcngungen,

Treffen

bem

bte iljnen brofyenbe (Gefaljr nidjt

5ran30fcn

mollen

$ront

beabfic^ttgte

bie

auf

3U bem 9üd)tungS*£)albbatai(ton

ö. ftotturife

bie

Srigabe

bie 33.

bet boffftänbtge

2>ejember.

2.

geworfen.*) Ratten

Stnfänglidj

$ug bie

etwa

betrug

wie

an

©djiitjen

ben

in

gum

bie

g-lügel

(Schnellfeuer

©cf/loft nad) ©üben. o.

Verfudje

beS .paupttreffenS, 31t

*) 5Öfiftt)en

jroeifelloä

nun

bie

„(SS

manbte

Ijielt

fiel)

nad)

fid)

bie

bis

Tf)eil

400

Infanterie,

oon

urteilt ber

fo

einige

gegen

plante

tjanfeatifdjen

m

@in

mar.

aufäurotten;

regten

£>ie

gum

(Gartenmauer

nidjt ferner",

ber

erften

gelangten

auf

fernbliebe

Kampf luft unb 23raoour an

33ie franjöfifdie 2(ngabe,

rechten glugel

in

unb

gelangt

ber weftlidjen

entmidetn, mißlangen.

legten hierbei befonbere

^nsmifcfyen

Treffen

„baS fraujöfifc^e Vortreffen

TreStfom,

33. 53rigabe

feiublicfycn

fegte

beS

gefdjtoffen,

etwa

biefe

fd)ritt

g-ranjofen

ber

©outienS

oorwärts

Öauffct)vitt

als

Verlängerung

(Gouro

ber

im

Sinie,

beiber

in

(General

genauer

unter

g-rontentuutfelung

fomoljl

bie

ftrebten fdjnetler

Tfyeil

erfte

genau

£)ölje

unb

^re

§anfeaten

bie

mürben,

beginnenb,

rechts

redeten

oerfyeereubeS

einen

Treffend

erften

gwei,

fogar

oormärts.

flott

©obatb

in.

anfidjtig

gleichmäßig,

äiemltdj

als

800

ber SBaoern

Treffens,

unb

be&ergt

oon

beS

9üd)tungSpnnfteS unb beS TreffenoerljältniffeS

beS

Sörtgabe

10/76.

oorauS,

als ©djüfccn

Gnnbaltung

Kompagnien

alle

bie

Regimenter

ben Tag".

franjöfifdje Infanterie nadj

unb nad)

m

»emt fran=

bie Seutfrijen feiert

Bewerft roorben,

ift

aus einer SBeftdittgung an Ort unb

»öüig ©teile.

erft

auf 800

ätitreffenb.

2>aö ergtedt

fid)

£er

IV.

8otgnö— grougeu

gegen

würben

Waffen

aber

unauft)örlid)em Vorgehen

unter

©d)te|3en» im

wäljrenb be§

audj

fanben

im

fidj

aU

gtoetten

im allgemeinen

aufgelöst,

£>er ©eneral

t>.

gute

%U

bie

gefommen war,

be-

ftitlotyzttt.

(Sxuillon

batten

8. 76.

5.,



Angabe nur

ber

treffen

:palbbataitton,

ber §)anfeaten

boten ben beutfetjen ©d)ü£en

(heften

33. SBrigabe bi3 an ben 2£eg 33eauoitlier»

fct)loffen

87

$I)re bieten, 311m £f)eil uttgelenfigen

juriicf.*)

meljr pfatmnengebrattgt unb

unb

mef)r

©ejemöer.

2.

nod)

7./T6. ge*

6.,

aU ©d)ü£en

ganj

fid)

F./76. unb 2., 3./76. eingefdwben.

jttrifdjen

^tottwits batte bicfcS

Vorbringen in»

btö

erfte treffen,

jur Grreidmng einer mögliebft breiten unb Hebten g-euerfront

atterbing»' fjter

^unäcbft gerechtfertigt war, niebt ofme eine gewiffe Söeforgnifj beobachtet.

wie ber ©eneral ».XreScfew,

(Sr fotoo^l

langfam

SöcHjrenb ber „energijcb verfolgte g^einb

berwrftänbe".

aber

0.

unb gut

Xrescfow

©ourn

Orbnung

guter

in

üieferoen

ber fortfebreitenben SBrtgäbe

«?elcr)er

bap „bie Hauptarbeit be§ Xage» nod)

toax überzeugt,

nachritt,

F./ 75.

I.,

£rescfow bis in

weiteren

23efef)le

fie [teilten fieb

ttwa 800 ni

öftlidj

0.

STrescfow

fjatte

Söä ber

23efet)l

bei

33. 23rigabe in ©taffein

bie

Jront

unb

aller

je

31t

immeau

©ie

ber 17. 3>imfion entbefjrlia).

1.

in un=

fie

Öoignri

feine

unb üjn fpäter

2 Batterien,

3. reit./9.-**)

Saum

nun

mar

bort bie Artillerie

abfebwenfenb ber

VI. unb

guerft Batterie

batten

fie

abgepro^t, fo

6./9.,

war

Batterien gegen Voigmi bereits oollftänbig öon unferer

Infanterie oerbetft.

3)ie

letzte

©taffei,

unb wirfte

nörcltd) 0011 (miillon auf f)

V. unb

51/9.,

r>on Ijier au§,

fubr unterbeffen

wenn

aud)

nur fur3e

800—900 m 3Wei am Oft*

3eit, fo beer) fet)r erfolgreich gegen bie feütblidje Artillerie auf

£ie

Entfernung. *)

mären,

V,

a. a.

©3

tft

itun?,



-r)

festere

baß

unrichtig,

©. 108. Seitage

— **) V,

räumte fdmell bie

ba-3

^ranjofen

»otlftänbig

2tngn6e beä öenernlö

u'.

$elb; aud)

übmatmt

v. ircorfoit».



stoinene

Soi9 " t'' 31t

recbtS

einlief,

folgte

® ic

baf)in s^gerens gegen

Stellung oon 23itlour»

ergänzt, bie ftarfe feinblicbe Artillerie in ber

bie

r>on

in,$mifcben ber Artillerie 23efef)l ge=

fanbt, ber Angriff^riditung ber 33. 23rigabe gu folgen,

barauf

®eneral

3uerft bei

3U erwarten Ratten.

£>er ©eneral

befämpfen.

bureb [eine lieft

oon ßxutlfon, wo

bie leidjte SOiulbe norbweftlicb

beS (äenerat^

mittelbarer 9cär)e

er

folgten fpäter einem neuen 53efef)le beS ©eneralS

1

ü.

wo

jurücfging,

aufgenommen würbe",**)

oon Gbampbouj: berankten:

auf unb

©cblof3

2otgnr>

auf

poftirte Artillerie

otjne 5tuf enthalt,

ivorben

***) Beilage

©er

IV.

88 oon SoignV)

raube meljr

fteljenbe

behaupten.*)

31t

gefammte

£)te

1.

bamit

metdje

rett/9.,

am

Sfteidje

mußten

guerft

brennenben ©cuttfon

$ront ber Batterie

mar,

ftarfe

f

jagenbe

nur

5./£)ragoner 17,

83 befangene

$üge

brei

ber SRidjtung auf

in

Infanterie

"iJ3lö£lidj

einbüße ©äjüfcen

bem

mit ©ranaten. ftarf,

reit./9.

1.

3)ie nad)= trieb

ein,

Ijieb

$n

auf.

liufeu $lügel ber

23itfour3

©orfeS

be§

oefdjoffen mürbe.**)

33eibe oertrieben bie feinblidien ©djüf^en

feinblidje

nafym

Hauptmann

führte

©übfeite

bie

auf

biefem Slugenbtid traf bie 3. reit./9. auf ein.

ntä)t

fid)

9(rtißerie

Munition ergänzen.

je£t ifjre

fertig

oorbei

gegen Öoigno, beffen ©übfette erfolgreich taudjten oor ber

franjöfifdje

ber ©tettung oon 23ittour§ mit ©nergie toieber

£>ie beiben reitenben Ratterten

auf.

öermodjten

©efdn"t£e

feinbltct)e

£)ie

Kampf au§

fpäter ben

SejcmBcr

2.

bie

jurüd unb bradjte

mit.

maren

^njmifdjen

Batterien VI. unb 6./9. in

bie

norbmeftlidjer

9iid)tung neben ben bi§ baf)in ebenfalls auf Öotgno oorge^ogenen Batterien

V. unb m

ei

Tou

cu

geftfe^ungen 0rb

s£nT

VI./93. 3.

aufgefaßten.***)

® er ® enerat

ÜO "

ö

-

Äottroi^

D0

"

unterbeffen

t)attc

am 7./T6. für feine eigene Verfügung

©djüfcenltme einige Kompagnien fammeln

beabfidjttgt,

unb

ffcfjem

31t

aufjerbem

um

laffen,

311

1000

m

oon tfoigno

3ufammenbrad).

(General

ber furzen $eit

mobei

bie

nad),

mar

^ougeu

jebod)

l)atte

eben bei

fein

6.,

mürbe baS

beS

©er

©enerals

©enerat

feiner

eilte

feine 5lbfid)ten

angekommen,

toeiter

meljr

als auf ber

£wrral)§ erfd)atltcn.

ju

geftürmt,

unb meljr 33rigabc (£r

erreichen.

ga^en

Sinie

3 um ^)^

bie

gletd)*

mit ber frangöfifd^en Infanterie brangen bie beutfd)en illier3 na dt) Scuttlon

podtm

bie

treffen

89

in weiten

9famm nur

gemalt werben,

öftlidj

bodj blieben

311m ßtnbrud) in g-ougeu— Soigni) unauSgefefct

f)\ä

in Bewegung.

be§ weiten 2Bege§ langte

Strofc

©eneral

bei

bie 33.

unb

6.,

8775. beS gmar

aber mangelhaft befet^ten $ougeu

12

3/

mar ba3 gange SDorf

Uf)r

4

mit

ftarf

allerlei

üon

angefüllten,

Mäjt

©päteftens

250

23efit3.

gefcbloffen.

2)?affe

Gruppen

oerfjättnifsmcujig

in beutfa)em

ok

F./76.,

fidt)

£fjeil

7776. blieben

6.,

Äottmi§ fogar bi§ gum ©inbrud) in Öoigmi

d.

23on ben übrigen Gruppen bemächtigten 2., 3./76.

gmar 311m

23rigabe

georbnet bei beiben Dörfern an;

allein

untermifdt)t,

(befangene fielen

8./T5. in bie §änbe.

6.,

3Son

ber 33. 23rigabe

ftofceS

ben

oorftetjenben

aU

fid),

mürbe,

fül)tbar

$n $ougeu

^Dörfer gemanbt.

mit

©eite Ratten

bai)erifdt)er

bie

Sßirtung beS g-lanfen=

einzelne

£rupp£

gegen

hzibz

trafen baf)er äRcmnfdjaften t>on 12./Q3. 2.

Gruppen gufammen.

00m

Steine 2tbtf)eilungen

L/£eib=9tegiment§ maren mit ben 76ern in ?oignt) eingebrungen.-) £)er General

t)inan$

fammelt unb befe^ten ben ber

Strafte nad) Soignr.

an

red)t§

75er

bie

geben.

311

füböftlicfyen

ftanben

anfdjtieftenb, fidt)

£>ie £)eutfd)en erreichten Soigni»

unb

8./76.

folgte

fia)

il)r

feft,

balb fyerau§,

leiftete,

ftemb,

3./76.

an

unb

10., 11., 12./76.

unp £oigmi.



üergögerte

bn

ein;

mar gegen fict)

2(uf

an ber Oftfeite

jeboer),

1274 unb



Ut)r, ftetfte

üütxaU l)artnäcttgen SIMberftanb

$n bem

erfolgt.

großen £)orfe fugten

*) 9fad) Äun.j, a§

fdjreibt:

„2;cf)

fjaben,

Üöpfen

©ct)üt5en

allgemeine 9iücf3itg ber 33rigabcn ißourbillon unb 53erarb

tfotginj

geroefen.

ju

ge=

auf ber Oft* unb SRorbfeüe.

7./76.

r

fd)nell

an 3af)t bebetttenb überlegen mar.

©er über

ber

baf3

53efel)l

$n bem ©orffaum

£t)eile t>on 5./76.

£)a§ meitere SSorbringen im Orte fid)

be§ £)orfe§,

Ut^r).

2.,

in tf ou 3 eu

ber festeren braugen G./76. fefete

(1

#ougeu

in

mürben

8./T5.

6.,

£b,eil

fcorgefdwben

oon 5776. befanbeu

£f)eile

Gruppen

Äottroi^ ertbeilte ben

0.

ba§ £)orf

über

nid)t

.

.

ift

ein 3rrtf)um.

erinnere .

aber

unb

4.

mar ®«

2lbtl)eitungen

ßompagnie 2ei6=9iegiment3

Äottwifc, barauf

aufmerfjam gemalt, dauern an ber 9iorbn>eftumfaffung gelegen muß babei &(ei6en, bajj bie Sanern nur mit einigen

mid) tdj

Öenerat

bie

genau,

mit uno eingebrungen finb."

«.

serttidbiciet

D °" *°

im

'

IV. £er

90

um

fammeln,

31t

fidj

2.

^ejemfcer.

enüoeber ben 9?ücfäug

jur £>ecfung be§ 9iüd3uges§ ju oertl)eibigen. in öoigno

bie

Leitung

(Sine

f)at

gerbet augenfdjeinlidj nid)t beftanben.

oiefen g'lüdjttinge fid) in ütidjtung

befehlen

auf 23itlepion

III./37. 2ftarfa>$egiment§

II.,

brangcn in bem

3 c ^punft

beibcr ^Bataillone oertfyeilten

unb auf bem

fommanbeure

§ier gelten

£>aalt

r)ter

eine

oon

ber

gefdjoffen

^Batterie

fernblieben

unb

morben mar.-)

anberen Kompagnien Ratten

beiben

SBeften au§ befe£t.

(Scuiüon

um

oon ben beiben reitenben Batterien ber 17. Sioifion fürs

krümmer

üorfjer in

machte

oon £oignl)

5./T5. lint§,

ausgeführt,

eine

mit ©diüfcen

Ratten,

obne SBtberftanb gu finben,

fielen

!3f)r

ipänbe.

meiere

^er,

©cuitton

auf

gelangte,

m

nur 800

liegt

Kottmtfc

ö.

3 Kompagnien

biefen

ben

unter fpäteren,

2(udj

Sie 3 Kompagnien

SStfiöüt§.

üftarfd)

ßrftere

reebts.

in

oon

fottten

©er ^unft mar

becfen.

fem ©eneral

bafür unter ben nun obmattenben Umftänben gut gewählt,

urfprüngüd)e3

[ein

4./T6. unb 5. /Ib., in ber Dhdjtung auf (Scutuon betaffen,

1.,

feinen g-rontmedjfel

er

Ort

Kottmifc

o.

Kompagnien oerbtieben oon

brei

2(tte

ber Cberft

fettbem

bitbeten,

©cuttfon oon

ingterifdjen

jefct

ab bei

oon Öumcau

Sftanteuffel

0.

nad) Soignp marfdjirt mar, ben linfen ^fiigel ber Armec-Abtbeihing bei $l)re

öoignt).

junäcbft

über Gxuiüon

märe fetjr

fein,

unter

tonnte

STptigfeit

nur gering

©eitbem

jebod)

mar unb

aufgefahren

(jinauä

eS geboten gemefen,

in 9xict)tmtg

obmaltenben

ben

bie Stttttferie

(Scuillon

ber

mürben

bann

bie

©raub

in

ftanb,

auf 33iflout3 oor^ugefyen unb bie

günftige (Stellung an ber ©trafee 2oignv>— Artenap

3 Kompagnien

Umftänben 17. Sioifion

Artillerie

gefdjüfct

Sie

befeuern

31t

unb

l)aben

bei

ben 5tbenbfämpfen gegen ba$ 17. frangöfifdje Korp§ gut .panb gemefen fein,

©ie

ntct)t,

obmofjt

Ratten

Ser General Auffaüeub

3la.

ber

SDürifion

ÜreScfow „eine

2ftal

(General

faßte

©ntfdjlufj.

Kräfte bei 33illour§

feinbtid)en

unternehmen,

Öoignty

feiten

33illour§

war".**)

o.

(öor 2 Ul)r),

bafetbft

(£r

bem

,,nad)

aus öumeau bie üftelbung ein

befinbe".***)

fid)

M

befefct

com Dberften

traf

(General

Unterftüfcung

bie (Stellung

(entere fef)r

inelctje

Diefer

tiefe $eit „bid)t

bann

fid)

erfannte bie ©tärfe ber g-ranjofen in Sotgn^ felbft

©ebanfen

um

mehrere Anträge

angemeffene Üieferoe in ber

oon

Doerftlteutenant

Urfadje näfyer aufgeklärt.

bie

ent[d)iebcn ablehnte, weil er e3

jcbocf)

öftlid)

bei ifjm etn=

STteStforo benachrichtigt

[ei;

unb 1 Ufyr bem ©to^cr^og, ber

£rcstfow begeben. SluS Sotgtü)

ein,

o.

-

m

waren grabe

F., J./75.

22 ^toifion war General

^ er

800

£re.

com ©eneral

TreSdom

o.

fernbliebe

unb ba$

feien

meine

mürbe

©eneral

erhielt

gleichzeitig

ifoliren.

leiber nid)t

follte

gang 3ur Ausführung fommen.

auf

AIS

obiger

ber

ganzen

3. reit./ 9.

loat

jeboer)

ber

wieber

Öinte

waren unter i>d

fteltung

bd

53efef)l

Artillerie bie

einlief,

Dffenfioe

r)atte

fie

bie

ergriffen;

bereite 1.

unb

einer £infSfd)wenfung gegen bie fetnbltdje Artillerie^

5>itlourS

3)ie

aufgefahren.*)

ju groß, unb erft

$lügel ber erfteren gefegt

unb V./9.

als bie 5.

t/atten,

Uebertegenljeit

feinbtid)e

auf bie beiben

fict)

fonnte ber Artilleriefampf mit (Srfolg

burd)gefül)rt werben. ba»erifd)e

£>ie

Auf bem Unten

bie Batterie 4./1.**)

oorüber,

T)ie VI./1. fut)r

fübweftlid)

biefeS

nad) gegen ÜRoräle

germe

unb

meftlid) ber

-

germe

Beilage V, d, d.

4>oenig,

mar

Artillerie

unterbeffen

ebenfalls

g"tüget ber Artitleriegruppe füblict)

SBoIfsftieg

Orts bie



An-

auf.

VIU. unb

bie XII./3.

unb

**) betrage

an ber Soite

oon ®ourn

1870.

IV.

a bie 22.

(£>ioifion

fcbloffen fyatte

aud)

alfo

unb barüber an ben ©rofföergog

bie Sfagfüljruttg

biefeS

ber ©roßfjergog e! beabfidjtigt

#ür

beraubt,

9teferoe

fowie

I.,

F v 75.

bi3

war

Sfjätigfeit

gegen

*)

SHJo

1

Ur)r

naef)

neuen

r)atte,

blieben

biefc

melbete, fo geftaltete

Söefet;(§

anberS,

roefentlict)

ettt* fid)

aU

namentlich würbe er babttrd) einer 3tiitäd)ft

nur

Dragoner,

17.

bie

übrig.

Unjufrieben geringe

gegen ^ouprn

unterbeffett sinn xHbmarid)

fid)

12

ber

ber 4.

(Srofföergog

&aoallerie

nad)mittag*

Uf-r mittag*.

mebr



**)

=

über

erhofft

2er

anfdjeinenb

bie

(£)ioifion.

(£t

unb wartete

2(ntljetf

u.

f.

n>.

©.

fchv

oon

üjr

in ber

&it

(jatte

44.

IV

100 oon 12 6t3 2 Ufjr auf

oom

2

Reibung über

eine

^aoafferie-'Jnüifion

beim ©roper^og Reibung

Sirhtng

ben

ebenfo 1.

eine entfdjeibenbe ftieitertljat

nun aber

Ijatte

in^wifdien

manfte.

entfd)eibenb

auf

Söeoor barüber (jwifdjcn 3 unb 4 Uf)r)

bem regten g-fügel eingegriffen,

flanfirenbe

®ejember.

-

als bie frangöfifdje ©djladjtlinie bebentlid)

regten $lüget,

J)ie 4.

® ev

-

2 Ufjr

bie

ber Artillerie ber 4. ®aoa(leric=£)ioifion bewerft

unb

Fortgang

gtürflidjen

er

Ijatte

einlief,

bereite

oor

©d)tad)t

ber

feit

$ront

ber

ber

baoerifdjen £)ioifion.

3)aS heftige oon £umeau f)erüberfd)atlenbe Reiter mar 93eranlaffung gemefen, bafj ber oorritt.

©enerats

Unterwegs

erhielt

er

%am.

SBenn

fid)

o. b.

eine

blirf

©ropcr^og oon

herbeigeführt

fortgelegt,

wo

bie

17.

unb

oor

($raf Salberfee

Dberfttieutenant untern>eg§ gefefjen

(£S

f)atte.

©eneral

ber

beS

Stofdj

o.

Um=

22. ©ioifion bereits einen oollen

©rof^erjog

ber

tonnte

fo

3>Sl)alb

Ratten,

üftelbung

beunruljtgenbe

lefcte

beS (SrofrljeräogS bamals einen Augen*

«Sorge bemäd)tigte,

ernfte

geltenb madjen, bafj bie

fd)ioung

33a3od)eS leS §>auteS nad) biefer 9üd)tuug

1

iljm

war

würbe ber Uf)r

§ier

eintraf.

Reibung über

bie

Öumcau

auf

9iitt

erftattete

baS,

wa§

er

crfte Aufftärung über jene 33or=

bie

gänge. £)ie 22. £)ioifion befanb

im

iDiarfd),

nad} redjts Ijatte

fid)

um

Stunbe

biefe

bereits nad) ißoupro

unb nad) ©üben

ö. Ä'ottwit?

einen entfd)iebenen ßrfolg errungen, unb ber Oberft bereits feine Sßafjnaljmen, folgen.

ber 17. £)ioifion auf Soignt)

£)afi bie ($efed)tsfraft eines £l)eils ber

®orpS oorübergcfyenb baS

bem @>roS

Auftreten

22. üDibtfion

(Srof^ergog

^ouprt)

bei

urfprünglidjen Abfidjt

ber

allein nad) einer

tonnte

einer

fid)

Infanterie beS

gemäß

nun

Ijatte

eine

Durd)

jwar

bie

bie

93erwcnbung als

©er

nid)t oorauSgefeljenen 9iid)tung.

SBeforgniß über

31t

1. bat)erifd)en

war, mußte ber ©roPer^og.

neuen ^einbcS

eines

lieferte erhalten,

faft erfdjöpft

o. üftanteiiffel

SDZanteuffel traf

o.

große Surfe,

weld)e

burd) baS 2ßeg5ter)en ber 22. ©ioifion nad) Dften unb ber 17. Tioifion

nad) Seften entftanben nidjt oerfdjtießen.

©üben oon ßumeau naf)me

3war

ber ein

befanb

feinblid)en

freubigeS

2)er General

war,

unb

bie fid)

Allein oor ber £)anb fid)

0.

Stofdj

nid)ts

baran ju änbern.

ber g-einb in oollem 9iütf3itge,

Batterie

(Sreigniß;

naturgemäß erweitern mußte,

war

burd)

Wittmeifter

0.

aber baS ©lücf tonnte empfaljl

bem

unb

$m

biz

SBeg-

üftarfdjalf

war

fid)

(Wroßljersog,

nod) wenbeu!

ben 2Beg nad)

IV. 2>er

Soigni)

fort^iife^en,

bort

kk

liege

unb fdmett erzwungen werben. f.

©tofdj noa) ber

bes ©enerafö

©egners in Soigno.

Seim

©roperjog

Dinge genau,

©er

bereits

jefet

unb

fetnblidje ^nfanteriefeuer

©eneral

©rfolg

erjiette

ber ©eneral

ü.

©tofdj bie bebeuten^e feinblidje 2trtitteriefteuung

um

Soignt) felbft

Infanterie in ber (Stellung oon 9Sißour§ maljrnabm,

feinblidje

bis

fid)

mie angefübrt, mit bem

traf hierbei,

oon Soignp beobachtete, ben £ampf

fiibüdj

ibn

erfüllte

Gr begab

2re3tfow ^ufammen.

t».

21ls

für unrätfjltdj, aus ber IT,

Duüfion irgenb

abzutrennen.

beließ

er

Da

er

I./75.

F.,

bes (Generals

STreStfoto.

o.

^oupri)

unb Soignw

©eneral

ö.

erlaube,

üriebet

nid?t

jebod)

ganj ungeberft

oiel

fo

er

es

bes STageS

große Surfe görifdjen

bie

wollte,

@tanb

Sitttdj erfudjen, fobalb es ber

fjiclt

Verfügung

ber

unter

fefjen

ftarfe

im Saufe

etwas"

besl)alb

unb

bei ^ouprii

Sumeau

Gräfte at§ möglid) gegen

er ben

ließ

fo

Dinge

ber

in

SJOcarfdi

fefcen .*) 9)fit

um

9?ät)erfommen überfaß ber

mit ber 3uoerfic^t auf einen öoöftänbtgen ©tcg.

ins

SU

oon bem ©rfolge

oon bem unüermutb>t jä^cn

SGßiberftanbe beS bie

energifcb

meber ber (General

l^attt

baljin

ein jutreffenbeö 93i(b

^ottwit^, afletn audj nidjt

o.

©ie muffe

©ntfdjetbung.

23i§

©ro^er^og

101

Sesem&er.

2.

biefem

53efet)t

als

er

22. Dioifion

feine

fclber

-wr

(£r

Verhärtungen

gegen bie große Surfe in

00m ©eneral

ferner

nichts 3U feigen

fei,

eine Sitte bes (Generals feit

batte,

ber

Surfe

mar nun, gegen

ber

0. SBittid)

2

um

oon

Soignt»

bcutfdjen

^ouprt)

jwifdjen als

fict)



fict)

Weniger

aus

Soignu erfennen

$ougeu

mU

,311

Steile

bajs

unb

9.

ber

nict)t§

unternahm,

00m

ber

unb ^ouprn liefs,

richtete

©djladjttinic

gemelbet mürbe, baß

barauf bebaut,

fo

ö. SBtttidj

Der ©roß*

Ul)r wieberbolt.

Unterftüfcung

gehofft

Slusfütlimg

tonnen.

^eransieben ju

^einb

um

oermodjte ber Sitte

fprccfyen,

fitf)

Die Sitte tourbc

Unterftütjung.

t)ersog

freujte

als

2lrmeeforps

auf einem anberen SBege eine neue

SReferoe gu bitben.

$n,3wifd)en

Patronen iljrer

blatte

ocrfe()en.

fidj

$l)re

nämtieb bie 2. bawerifdje Dioifion wieber mit

Gruppen maren neugeorbnet worben.

großen ©erlufte bis gur üftittagftunbe Ratten *)

„SBittidj iDiirbe oerjudjt fjeranji^iefyen, t>a

(Singreifen be§ 9.

©eneral

t».

ÄorpS

©tofdj.

man

fie

Srofc

bas ©efüßl bes

ja ein (inbireftei, b. Steif.)

erroarten burfte, aber, rote bie (Sachen tagen, »ergebene."

Ser

IV.

102

3)egem6er.

2.

©rfolgeS, unb baf)er bilbete bie 2. baoerifdje £)ioifion toäljrenb ber legten

9?ad)mittagftunben eine mertfjoofte

Sfteferoe

für bie Sfaneefüljrung.

£>ioifion „Itntfjättgfeit" mäfjrenb be3 9?ad)tnittag3 311m 23ormurf

mürbe ber

nid)t

nur ungeredjt

£)ie

bemeifen.

burfte au§ freien ©tütfen nichts unternehmen;

be§ ©rof^ergogg,

„fidj

©roPcr^og

ber

reichten,

©ouro

fyaüe,

gefefyen

referoe bei Öoigno

bei

borten rourbe

31t;

abenbtidje Singriff

nur ben

^atte

fie

fie

an,

^wnjofen

bie

9M(e

2.

baoerifdjen

©tüifion

Strmecfüfyrung.

herangezogen unb bereit gehalten,

$§re

31t

©tefe

Reibungen

an ben

£) er

Sßertf),

ftanb bie

ber

(Sut|d)tüffeit

ber

obmattenben,

ben

befonberS

neue Referee 3U

eine

recbtjeitig

im ^eitpunft

fo

$erf)alten

beS 2lngriff

9?eljmen roir

erhielt,

£)a»

burdjauS ben

unter

man

burfte

f

@r folge bereit.

atfo



f)atte

blofje 23ereitfd)aft

fd)(ief?cn

Hoffnungen

c*rfte

entfprad)

mar oon Ijo^em

gegen Voigno

©ioifion

Eingreifen

Umftänben oerftanben,

fdjmierigen fd)affen.

311m

ber ©djladjt*

^ran^ofen gegen öoigno mürbe, oor*

ber

üorübergefjenbe

Ratten

©ioifion

baoerifdje

Söefebl

9ladjbem

^ouprt) feine Gräfte laum aus*

greifenb bemerft, oon ber 17. £)toifion atfein abgemiefen.

2.

machen,

baoerifdje 3)ioifion

formiren", auszuführen.

31t

baft

2.

ber 2. baoerifd)en £)ioifion Don fet6ft bie

fiel

©er

bei

31t

fonbern aud) ein öottftänbtgeS SBerfennen

[ein,

ber 31rmeefü()rung

2tbftd)tcn

£)iefer

0.

ioifion

im

„um

nadnnittagS

ftarf

bie

gef)e

anfdjeinenb in ber 9tid)tung auf Sonneoat surütf".

jettigen fteficn,

©taube ber

2)er

mittags in *)

ber

$aoaflerie-£)ioifion

obmofyt

fie

©djitadjt

ben rechten fjlügel gelten.

tonnte

faum

eine

®orp3

®er $einb

33ei

bem

ber=

anbere 9(uffaffung be=

md)t ganj ben Umftänben entfprad).

^rins-^elbmarftfjall

erlieft

bie

Reibung

um

3 UI)r nad)=

^itfyioierS."')

©emäfe

kämpfe

17. unb

baoerifaje

erfdjütterte

unb

4.

bie

Stoanciren auf XerminicrS gemefen, mäljrenb ba3 burd)

oorangegangenen kämpfe fdjon

bie

Uljr

1

bei-

wäre nad; ber ©töffnung an ben 5ßrinj^-elbmarfd)alt mit

©efdjidjte ber 1. Äiirafjiere (©. 109/110)

bei ^ßoupry

Sieutenant

u.

Siuffer II.

ber -Dielbung abgefct)icft luorbcn, „bafj ber örofcOerjog

ftdj

fdjtage

imb uortäufig baö

£er

IV.

103

Sejemfcet.

2.

9iad)bem ber ©rofjljersog bie üDMbung beS (Generals

entgegengenommen

fanbte er aus ber STiä^e oon öoignt) folgenbeS

Ijatte, c

Telegramm an ben

J3rin3--5elbmarfd)a(l aO:

$anoitle,

reidjen 33crf abreiten,

oon

Desember, 3,51 Ginnten nacbmittagS.

2.

17. Dioifion ?oigm)

Ul)r nachmittags

2 Vi

4

ber

TreStfom

o.

oom

gefolgt

$aoatlerie=Dioifion,

genommen unb im unb

baoerifdjen 2lrmeeforpS

1.

Üiicbtung

fieg=

fotooirt

DrgereS.

Dfonneoitlc,

23or

bas 16. fransöfifaje ®orpS.

fidj

22. Dioifion

ocr



auf 2(rtenao

oorfdjreitenb

ftegreid)

loafjrfcfyeinlicb,

baS 15. fran3öfifd)e Korps.

fid)

ge^.

Das Telegramm

gab bie allgemeine Sage burcbauS

Der ^rinj-g-elbmarf d)aü Dberft

o.

oon

lüböfttict)

erhielt es

„gegen

gegen

ficf)

bie

um

bie

ftarf o.

.

toieber.

richtig

5 Uljr nachmittags.

unterbeffen

(©enerat

Voigni)"

^lügel manbte

^atte

Sftanteuffel

Truppen

feine

loitfelte

griebrid) %xa\rö

ßcuitfon paffirt unb ent=

befct,$te

§mgelfette füblid)

Der

TreStfoioS Angabe).

©übfeite oon Öoigno,

ncimftd)

unb

redjte

2./90.

1.,

Diefe Kompagnien mürben mit heftigem Reiter empfangen, brangen aber

3U

beiben Seiten

gelangten

Straße GfjartreS— Orleans in Soignn

ber

an ben

bis

Often unb Sorben nad). tn^mifcfien unter

batte

fationen it.

m.,

f.

beiten .pülfe ftct)

fjergericbtet,

um

ber

bafier

auf bie

unb

1.

.vpofyen

beljrlidien

bei 2./

oeranlafjt,

3U oerftarfen.

Die

1.

ben 2öeg

ber

maffioen

90.

reifte

Bauart

nid)t aus.

tro^bem er baburd)

oon SBitlourS

311

bcforgte,

23eil

nur

loieber

an

ficb

3U sieben.

Da

^efecfjt

einen

Ijabe,

langfam 0.

bie

3lr=

Die

oor.

Qftanteuffel

faft,

beS Angriffs

baij

aber

gebad)te er alte ent-

er jebod)

i'oigno je£t nocb burd) Slrttllerie befdjießen Verlauf

loeggerciumt

sunädjft bie ©treitfräfte in Soignty

mufäte,

günftigen

Kommunt*

Dod)

eine 23er3ögerung

©obalb bas Dorf genommen mar,

Truppen

unb

Dberft

unb

23ataitfon

9.

2t£t

§inberniffe

bahnen.

ein

unterbeffen oon

^ionier^ompagnie oom

Hauptmann öilie mit dauern burtfifcblagen,

ber Infanterie

fdjritten

Die 76er brängten

tfirdiptal*.

eine

311

barauf oersidjten laffen,

Unterftütjung

fo

füllten

auf

bem

Unten tflüget ern)ünjtf)t roäre". 2)iefe 2Mbung fönnte früfjeftens 2 Uljr abge= gangen jein, naa)bem ber Örofjfyeqog vom ©eneral v. Söittia) über bie Vorgänge bei

^ßouprn aufgegärt roorben mar.

on 3./89.,

3ouaoe3

ntcf;t

befehlt.

Safefbft befanben

roa^rfd)einnd) Patrouillen.

aua; ©enerat ». 3D?anteuffel beigetreten.

25iefer

Meinung

IV. X>er ©enerat

t>.

S)er 2. ScjemBec.

S£re3cfotü

erwog einen

105 06 er nun

Slugenblirf,

bem

feinte, ber in fübweftlidjer üitditung 00309, feine (c|tc Oxeferoe (L, P./75.)

©er neben ibm

nadjfenbeu foßtc

©tnne

biefem

ber

bemerfte:

©iefem

rebete

„(53

ift

©ntfdjlufj

in

bodj

t% wie

©ieg ^u oerbanfeu.

fpäter fefjen werben, ber enbgültige

$ic Stfiluftfämpfc ber 4. &abaKerte*$itriftott

10.

unb be§

Sir

©raf SBalberfee

tjaltenbe

große Xaftifev

warte bamit nod) etma»."*)

B)0§1 Keffer, tdj

wir

®ocfi

ju.

fjaben

1.

woran

cjefer)cn,

&orp3.

bancrifrfien bte Slbficbt

Crimen

be£

auf ©ie*-«a»anerfe.

3U6r*ecr)t,

Sioiftort flegen=

^.ernumer» öorguftopcn,

»on Gbauoreuj: bem fogar im Üiütfen.

gefdjettcrt

war.

(Seme ©totjion ftanb

[übltct) übet ber '

g-einbe

Der

in

ber g-tanfe,

^3rins gebaute

bte

Prüderie zttoaä fpäter

ben geitpunft für bte SBer*

f)ier

folgung abzuwarten, welche bei bem ©tanbe ber Zcfyladjt jebcn 2tugen=

bie

Damit

angegeigt fein tonnte.

blicf

bie

Leiter bafür

bie

Xreffen,

SBcnjern,

fid)

legungen

über

muß

perft

bk fommenben

bie

reur ge.

O

I

1

|

I

& ©uiüonmtte

O

i|

r

O

S9

öommiers

"

Angabe bes Grafen

SBalberiee.

O

£ermimer3

3.

it»t.

Äotpä

ton 17 '

'

2>er 2. Sejember.

IV.

106 9?adjbem ber ^rtns

$erme aller

mar

3urütfgefül)rt

Saffen im bie

3.

©toifion

[eine

würben

f)atte,

neue

Kolonnen

frangöfifd^e

ließ

©S

gemelbet.

auf 9}onneDitle

©er ^rinj

17. £orpS.

©egenb oon Gljauoreur

bie

jebod)

oon ©üben

Sftarfdje

SDtotfton

in

auffifcen.

$ran3öfifd)e Strttflme trat barauf aud) nörblid) 3>itfepion tyaxl 3U beiben ©eiten ber bortigen SBinbmüljle

mit Infanterie Defekt

ftarf I.,

IL/33. Sftobilgarben,

^aureguiberro.

mtyalt unb

als

3 Vi W)r.)

(3 bis

33on ber HaoaIlerie=£>ioifion ber @cgenb öon

©ioifion

ber

$fügelfd)uti

aus ©ommierS würben

9tud)

bie

rüdte etwa eine 23rigabe aus

SDfidjef

©ommierS

gegen

SJhigeltteS

4 gaoalferie^ioifion

£)j e

festen

fet&ft

fid) jefct tljatfädjlid)

öon Infanterie befdjoffen.**)

beutfdjen ^lanfeure

sampie bet

^arf

ber

auf;*)

©afelbft befanben

31t fein.

befdjränf te



(Sktillonoilfe

bor.***)

xunädjft auf 23eobad)tunq.

fid)

beutfdjen teitenb.asatterien.

3Me

Artillerie fanb aber

©ie

£Ijätigfeit.

$aoalleric blatte

bei

9ftül)te

gegen

3$orgef)en

ifjrent

Don

reit. 5.

1.

oon Stonneoiße waren

3um ©djweigen unb ^ad)bem

bie

bie

fefete

1.

3 Batterien brauten

Alle

ber

Severe

gefolgt.

feinblid)c Artillerie bei 23i(lepion

bie 1.

unb

£rabe querfelbeiu

oon 8a SDJalaberie aus in ftarfem

f)erangeetlt. ff)

erfolgreiche

fel)r

waren, wie angeführt,

STerntinierS

üftonneöitte gegen

abgepreßt;!) nad) fübwcftlid}

2. reit./SB. 3.

war,

unb

reit./ll.

2.

norbwefttid)

unterbeffen ein $etb für eine

bie

Artillerie

feinbtidje

Abfafjren nad) Dften. Artillerie

feinblidje reit./5.

SSiUepion 9}2ül)lc

bei

abgefahren

ben redeten f^lügel ber baoerifd)en

auf

fid)

33atterien.fff) ^b,rem gemeinfamen g-euer oermod)ten bie fcinblidien norb= weftlid)

3V4

oon g-aoerolfeS

räumten

Uf)r

3 bcutfd)en Batterien beS 17. (£S

$orpS

wenigftenS ^ßrinj

taud)ten.

^öefef)!,

311

läge

VI,

a.

VI,

31t

(§egen

hierauf bcfd)offen

ber

3 c ^t

bie

mit ber Infanterie

4

bunf'elu, als ptö^tid) (gegen

3 Regimenter,

Atbrcdjt

fd)irfte

„bie 33rigabe

*) ^Beilage 17. Äorpg.

weldjcS

wiberfteben.

31t

Stellungen,

würbe, mit fid)tbarem ©rfolge.

Strtitterte

fotle

ber

— ***J Serjautcourt, — ft) Beilage VI,

ben

frau3Öfifd)e

oon ©ommierS

fübweftlid)

fogleid)

UI)r)

9D?ajor

0.

auf*

§agen 3ur

weld)e ben gransofen junädjft ftanb, mit

baoerifd)en türaffier=23rigabe,

bem

if)re

g-aoerolfcS,

befel|t

begann bereits

®aoa(lerie,

©atterien nid)t

ftef)enbcn

ebenfalls

fie

I,

a'.

fofort

©ünfion

gegen

%auv6QU.ibevvt).

313, fagt 3 Uf)r



bie

ftt)

;

33ei(age

eS

VI,

feinblidje ^aoatlerie



**) Infanterie beö

mar 372 c.

Uf)r.



f) 93ei=

IV. Ser

„©roße

anreiten". ö.

große

Gfjre,

beim ßmpfang be§

Üaufd)

bemerfen, kafc

107 antwortete

(Stjre!"

bod)

SSefefjlS,

faum 600 @äbel

id)

ScjemBcr.

2.

fe£te

©amit

werbe it)m

e3

3e^

feine

verloren werbe, oerantaßte äftajor

weldje

pr

nun

ritt

in

fid)

Batterie

unb antwortete:

t>.

bort tonnen

2)?ajor

§agcn

f.

üDMbung über

muß

£)ie bat)erifd)en £üraffiere

Düitfäug

Saoallerie

jagte

oorgefüfjrten

artete

ju

mit ber

auffparen;

$aoatlerie) allein fertig werben."

grinsen

bent

9iütffef)r

feiner

ällbredit

billigte.

waren faum

^k

aU

angeritten,

bie g-ran^ofen

griff unterftü^enb

reit. 5.

1.

^atao

baoon,

3 Süraffter* Regimentern

ein.

**)

wenige woblge^iette ©d)üffe

milbe g-lucbt

eine

in

1Rtd)tung

in

au§. fo

banerifdjen

(2

£)te

baß

feinbtidje

oon

fie

ben

unb ilürafficreu

eingeholt werben tonnte.

9tr. 5) nid)t mef)r

$n

(Granaten

einige

nur nod) wenige ©ranaten ^cille

33etbe fanbten ber fran^öfifdjen ®aüaflerte fe£t tt)r

bent

folgen,

(Gangart ka§ SBeite fugten.

$aoallerie abgeprotzt, *)

nad);

§agen auf

reit/11. t)atte unterbeffen gegen bie oorlnn genannte feinb-

•Die 2. Iicr)e

alle

Verhalten, ba§ biefer

fein

in befditeunigter

befanben,

für bie

f).

bei

t>.

"Dicfe bat er, in bie g-ran^ofen,

blatte jebod)

id)

(b.

fie

erftattete

fid>

§agcn

ö.

ben 33at)ern ^u

Äüraffiere,

Kolonnen

©cfylotbeim

„£>iefe

Äaoallerie

5.

©djlotfjeim.

o.

gefcrjlcffenen

Hauptmann

werfen.

üDcafor

;$u

nod) ein Regiment nadjgefdud't werben,

fogleid)

Rütfwege ben &ommanbeur ber

unb

„33itte

(2 ©§fabronunfel=

bei

fie

Ubr

nict)t

311

©ie

niefit.

ift

jurütf,

niefit

ba$

.peerestljeil

51t

auf

dauern bie

er

wo

bis

fie

7

bie 9tacbt

£acallerie=£huficn

4.

befanntlicb

beftreiten,

geftanben fyabzn,

.pier

$atag

ftarfeu

fieb

g-lücbtlinge aller

Perblieb

.palt,

3ubraä)te.

intaften

it)m

war,

f)er3og§ wieber auf ben redeten tfUJgel ber ift

unb

ba$ bie Sdjladjt terlcreu

nacb

©tDtjton

unternehmen fönnen, weil

Zbatfacbe

,

ftrömten

35unfell)eit

Truppengattungen entgegen: machte

3*/a ßujeer

fennte (General £eflanbre in ber 9xicbtung auf iMlicpton

3urücfging,

weitermarfebiren.

unb

be

fofort auf 2?iUepicn

gegen

ßaraderie-^ieifion

£ai?atferic=

4. c

unterfingen.

311

etwa

fötrafftere

als bie 4.

ßhrft

bie

3 n} M" ^ en

©eneral £eflanbre mürbe babureb

2IttacfeDerfud)i;

binbert.

in Üxicbtung auf öutllcn*

3 unb 4 Ubr auf

©eneralftabsbauptmann

ber

im*

4. $apatlerie=£irifion

feine ^Batterien entwicfelte.*)

er

bie

überbrachte

fein

311

bier ber

fieb

auftrat, glaubte er biefen Streit*

unb marfebirte

31t

erhalten.

^atan uerblicbcu

bei

öon

Q3efeb[

niebt

niebts

33efef)(

fjat

G:rnftlid)e»

be»

©rot";-

allein

bie

4. ßa»atterte*2)ioifion

ben

erfefien.

fefcen tttufjie;

3>xe beutfdieit

Quellen

er

HO

IV.

©er

um

ben eigenen linfen $lügel beforgt machte,

®enerat Deflanbre guerft

©timben

ber beö^nlb mehrere

Sejem&er.

2.

unb als ber franjöflföe ©eneral

öerlor,

barauf auf SBtüepton abrüdte, war bie ®d)ladjt entfdjteben, bie üöütge Dunfelljett hereingebrochen.

nodj

SBäfjrenb 4.

um

r)artnäcftg

gefämpft würbe,

Soigut)

Der ^rin^

ein sntermeaso.

war

2(lbred)t

im ©attel

ausgefegt

geit gehabt

unb

absteigen;

um

Ufyr nadjmittagS ein §äuSd?en

5

bem ^ufcboben, lieft

©tu()t unb

[tauben

tfyeilS

fefetc

wä^renb nur 9ftajor

bie

fein.

Die ^ranjofen machten

Der ^rinj

unterhielt

Da

aU

ber «ßrtns

^

ein

©djlicffen

be3

(Sonte *

ben

üon

% om

ben

ba§

SSorpoften

ßefctere

ntdjt

3U bejie^en.

®raf ©epeffen

$orp3,

17.

bie

o.

nad)

«öerntyarbt 23efet)l

G Ul)r

glütftid)

ertofd),

unb

beob*

füblid)

Der

geftattete

Quartiere

Regimentern,

1. batjerifdje

Ritten.

8ÜS ber

ber «ßrtna

ber 93ri-

gefönten

erteilte

jur Verfolgung,

fotte

biwafiren.

nötf)ig

feilte aujjerbem mit, bafe ba§

unb 22. Dioifion

®ampf um Sotgnn gäbe

beanfpntdjten

®ampf

Hauptmann ©raf

bafyinter

für

nicfyt

ftfcen,

er fein ^3ferb.

Diüifion

bie

5ßefef)l,

Sadjeä 33orpoftcn ausfegen unb ^ielt

tobenbe ber

traf

aber

blieb

beftieg

füllte,

Öoignw

©rofföeraog

unb überbradite ben

2Ubred)t

«ßrina

um

nodj

ber

74er unb

Stuf bie 33orftetlungen,

gleidj!",

„®letdj,

etwas erwärmt

ftct)

Ijatte

td wcrben r^ mmx

muffen alfo



Die ^aoallerte^Dimfion war

$rage tommen.

in

auföubredjen, antwortete ber ^rinj:

Unterbeffen

t)oftid)

mit Hjnen,

fidj

e§ „föot^ofen" waren, fo tonnen bie

längft »orübergeritten, bie Sage ntdjt ungefährlich.

@nblid),

auf

naljm einen

grüßte,

(Sr

ttjeits

^ßrinj Sllbredjt

Ütcclam, SJcajor ». §>agen unb SDtoler greüberg

o.

22 er SWo&ilgarben md)t

für bie

franaöfifdje

©ewefyre tagen

Der

«Sattel

§äu3d)en3

Äaminfeuer 12

ein

einzutreten.

ÄäppiS.

au$ bem

Die Seute waren au§ ber ©aScogne;

3ugegen waren.

37er gewefen

fie

Britta äußerte ben it)tn

bie £f)üre be§

2ltS

ir)re

an ben tattn.

fid)

Der

fiel.

an ben SBänben.

abgalten,

mehrere lüfteten

ie

Beauftragte

^Jrinj

reitenben Batterien,

Sejember.

2.

IV.

norbmefttid)

fd)ließtid)

bie fie nod)

um

8oignn

in bie 23?affen jmifd^en 53ißepion, feinb(id)e

Artillerie

entgegentritt,

8

IV. Ser

114 roenben

nur

reitenben ^Batterien

bie

unb

bemeiftern,

nur 3

gegen

gemeinfant

fid)

bie§ gelingt ifynen tegelmäßig.

seitmeife

4,

2. 2)e3em&er.

um

fie,

fie

31t

im ©anjen

£)&gleidj eS

Qaty bem

reitenbe Batterien finb, erfcfyeint ifjre

^•einbe größer; er oermutfjet bebeutenbe ÜJttaffen in feiner Itnfen g-Ianfe

unb mißt

©djladjt ju.

ber

SSerluft

große 5öemeglid)feit ber reitenben Batterien unb tonnte

£refffidjerl)eit

ifjre

ben

Stuftreten

iljrem

bauptfädjlid?

©uref) bie

geinb nur

ber

in

Stnna^me

feiner

bureft

beftärft

werben, baß ^ter bebeutenbe beutfdje ©treitfräfte oorf)anben mären.

bem $einbe

gelang

(£§

Üruppen be§ grinsen

gum 2(u3gang

oi§

heften

ber ©djladjt bie

Umftänbe

geftatteten bie

ber

311

biejenige ber ÄaDatteriemaffe

entfernen;

§anb am ©dauerte;

aU

bie fogleid), g-elb

aU

räumte. burrf)

311

2ülerbingar bie

bamit begnügen,

fie

eine ifyr

fanb ju

iljre

fidjern.

W>zx auaj ber materielle ©rfolg ber toaWerie mar groß, trotjbem feine Stttarfe erzielen

eine

läßt,

fonnte.

©ie

neutralifivte,

feinblia^e $aoaflerie=£>iüifion

unb erzeugte

burdj

ifyre

unb

bro^enbe Gattung

foioeit

eine



fid»

fie

überfein

$nfanterie=1)iöifion

im dürfen

5trmee eine moratifdje Ginfdjüdjterung beim ^einbe, ftatten



Sftan barf baber bie Xfyätigfeit betber reitenben £)ie mcifterfyafte Entfaltung

^Rütf^att

bie

in

nidjter

banbett:

er

nur

So

fein.

neiblos

aueb

Äaoalleriften

©efübt,

ben

anbererfeib§ barf

beim erinnern.

tdt)

namentlich

fofl

ber

klinge

bie

bei Söniggräfc,

am

g^einbe

Vcrnbarbi mit ber

ö.



Gütern

Umftänbe

bie

ntufs

^abre juoor

Batterien: „^Brauet als brat»!"

Gs mürbe

$)ie

gebellt.

meine

bab^

an

Tiefet

äurücfgufebren,

Äaöafiettften

Batterien

reitenben

oon

allen

batten

ka$

ibnen

gemefen

p

unter bem (Jinbrucf ber Umftänbe gemaebte Süif=

fieb

$cb

cm3.

(£t

©eneral

oerbient.

„Staffage"

eine

fpreajen

geiebnungen

mirflieb

fie

er

oter

Sir fennen ba§ ©rgebnifj. ^xuvd äußerte über feine reitenben fjaben

dauern

allein er mottle bocb ber ßefcte

befanntlid)

beauftragte

£ob

£)e§fjalb

befehlen,

man, mte

fiel

Wem.

in ben

oiel

Verfolgung.

£>iefe§

allein ber

unb $ür)nc.

baöon, baß er beffer unterblieben märe.

man

feil

ermeffen,

erfüllt Mafien;

Üiicbtige

auf ben rechten ^ßigcl ber

if)m ber SBefebl,

unfompatbifcb,

felbft

mieberum baä

bocb

115

großem Umfange

fcbmerlicb in

Hoffnung

beabficbtigte

SeaemBct.

2.

bie Hofjtfctjen

Q3eiipiel

ift

barüber bereit» entmicfelt;

2{nfidit

Sorte

Hauptmann»

be§

im gangen Kriege

o.

Scbiet=

oercingelt geblieben:

besbalb rechtfertigt c* aber aud) bieie furjen Q3emerfungen.

Säbrenb

bie

®aoalterie=£ioifion

4.

gegen

bie

linfe

be3

tftanfe

Die S$Iaä)t-leitung burdj

Gegners Cffenftoe batte

mar

brücfte,

auf ber gangen übrigen Jyront ber Scbtacbjt

oon ben Teutfcben

bie

Ginuabmc

ber

frangöfifeben äuffteflung feine

Scblacbtlinie unterbeffen,

getroffen.

^atao,

uoeb

Verfügung.

Ter

linfe

binter

fieb,

^üget mar

SBtfiourS*)

Ter

er

unb

batte

bilbete

eine

front nad) 9?orbmeftcn, ?yaoerotte3,

£erminier§

ftarfe

Dritte

Gbair^o

ber batte

feine

Otüefgugstinic

auf

Strafen gur

bureb Söefefcung oon Villepion nebft ^3arf

Jtanfenpofition

Sorben unb afencral

batte bafür brei gute

unb ©ebblg 9h\ 3 an ber Straße Villepion— mit ^arf

morben;

gut eS ging, auf ber 8inie Vittepion,

fo

Ücr-mimcrs refonftruirt:

immer

oon

Stellung

fcbioer

g-aoeroties, ctlfo

burebgerübrt

meiter

bk

©angeerof!e3— £erminier£

maren, gertrümmert unb im Abftrömen über äMftepion unb

feftgefjatten

gaoerot!en

biefer

Vage

Deutfajen

ber

SDiadjt

für

faum

(Stjangn,

Die3

mar.

t)at

eine

Dffenfioe,

um

ben

fict)

fictj

füt)t=

bittet*

in ber Defenfioe

überminbltd).

oon fmnbert ©encraleu neununbnemigtg

t)ätten

©d)tad)t oerloren gegeben unb

it)n

Der 2ag muffte

©tunbe befonberS

einem großen £>albfreife

in

(General

obmot)! feitbem feinerlei 33er=

in biefer bebeutung^ootlen

punft l'oigno fetbft

erfuhr

(Sfjanap mefjr gefudjt mürbe.

artü!eriftifd)e

t)atte

ber ©d)Iad)t bei Sotgm)

befohlen

fort^ufe^en,

unb

b'3(ure((e

Dioifion 15. ®orp§ gegen ^oupru

bortr)tn

2.

bie ©d)(ad)t

bem ©eneral

©taub

um

3 7* U^r,

Die $aoat!erie=

(General

Durd)

mat)rfdjeinlict)

Die

gaoeroüeS.

bebeutenbe 33er(ufle

be§ @»enerat§ (Xtjangt) un*

einen Drbonnangofftgier

günftig lautenbe 9)tittf)ei(ungen über ben erhalten.*)

bi