299 72 15MB
German Pages 243 [245] Year 1987
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament • 2. Reihe Begründet von Joachim Jeremias und Otto Michel Herausgegeben von Martin Hengel und Otfried Hofius
27
Der Poimandres Ein paganisiertes Evangelium Sprachliche und begriffliche Untersuchungen zum 1. Traktat des Corpus Hermeticum
von
Jörg Büchli
ARTIBUS
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen
ClP-Kurztitelaufiiahme
der Deutschen Bibliothek
Büchli,Jörg: Der Poimandres - ein paganisiertes Evangelium: sprachl. u. begriffl. Unters, z u m 1. Traktat des C o r p u s H e r m e t i c u m / von J ö r g Büchli. Tübingen: M o h r , 1987. (Wissenschaftliche Untersuchungen z u m N e u e n Testament: Reihe 2; 27) ISBN 3-16-145165-1 978-3-16-157139-8 Unveränderte eBook-Ausgabe 2019 ISSN 0340-9570 N E : Wissenschaftliche Untersuchungen z u m N e u e n Testament / 02
© 1987 J. C. B. M o h r (Paul Siebeck) Tübingen. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede V e r w e r t u n g außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Z u s t i m m u n g des Verlags unzulässig. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Druck von Guide-Druck G m b H in Tübingen; Einband von Großbuchbinderei H . Koch K G in Tübingen. Printed in Germany.
Fiir Verena
VORWORT Die v o r l i e g e n d e A r b e i t w u r d e v o n der P h i l o s o p h i s c h e n F a k u l t ä t I d e r U n i v e r s i t ä t Z ü r i c h im W i n t e r s e m e s t e r
1985/86 auf Antrag
von
H e r r n P r o f . Dr. W a l t e r B u r k e r t als D i s s e r t a t i o n a n g e n o m m e n .
Ich
danke
sehr h e r z l i c h H e r r n P r o f . B u r k e r t für m a n n i g f a c h e
Unterstüt-
zung; v o n ihm s t a m m t a u c h d e r G e d a n k e , die U n t e r s u c h u n g e n auf l o g i s c h e r B a s i s d u r c h z u f ü h r e n , u n d d e r H i n w e i s a u f die der Nag-Hammadi-Funde.
F e r n e r v e r d a n k e ich H e r r n P r o f . Dr.
Graf, Basel, verschiedene kritische
Fritz
B e m e r k u n g e n , die zu einer
s e r e n D a r s t e l l u n g m e i n e r T h e s e n f ü h r t e n . H e r r n Dr. C l e m e n s Dietfurt,
sei h e r z l i c h g e d a n k t für seine K o r r e k t u r a r b e i t u n d das
ich für die E i n s i c h t n a h m e
E x e m p l a r des P o i m a n d r e s b u c h e s
in das in s e i n e m B e s i t z
Zürich,
befindliche
von Reitzenstein, welches einst
N o r d e n g e h ö r t e u n d v o n ihm m i t v e r s c h i e d e n e n R a n d n o t i z e n worden
bes-
Müller,
Z u s a m m e n s t e l l e n der R e g i s t e r . H e r r n P r o f . Dr. R u d o l f M e y e r , danke
philo-
Bedeutung
Eduard
versehen
ist.
H e r r n P r o f . Dr. M a r t i n H e n g e l v o n der U n i v e r s i t ä t T ü b i n g e n m e i n b e s o n d e r e r Dank für die A u f n a h m e der A r b e i t in die R e i h e s c h a f t l i c h e U n t e r s u c h u n g e n zum N e u e n T e s t a m e n t " . A u s s e r d e m i c h ihm a u c h e i n i g e w i c h t i g e H i n w e i s e l i c h e n E i n o r d n u n g des
zur b e s s e r e n
gebührt "Wissen-
verdanke
geistesgeschicht-
Poimandres.
Die A r b e i t w i d m e ich V e r e n a , m e i n e r l i e b e n u n d
verständnisvollen
Lebensgefährtin. Wattwil, März
1987 Jörg
Büchli
INHALT Einleitung
1
H a u p t l i n i e n der F o r s c h u n g s g e s c h i c h t e Z i e l u n d m e t h o d i s c h e s V o r g e h e n der U n t e r s u c h u n g e n Erstes Kapitel: DIE BERUFUNGSVISION 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7.
1 6
(Corp Herrn I 1 - 3 )
9
*EvvoiaG uoi ttote Y^vouevric 9 MeTEiopioeeiorii; poi ins 6 i a v o i a c . . 10 KaTaoxEÖEiouiv t£v coouoitikiüv aioSnoeuiv 10 ifirepyEYeeri yEipn; anEpiopi0141 11 K a X E i v uou TO 12 Ti gouXei aicoOaai ÍC yap iXoaoiac akpioc EÚOEBñaai áóúvaiov-
ó &c ua6uw oía ebii Kai TTÜ»; óiaTETaKTai Kai unö xivoi; Kai EiaETai
Erkenntnis
ist g e r a d e z u i Xoooifcía, wie
Herrn frg IIb 2 (III p. 13 N o c k - F e s t u g i é r e )
des
der
EVEKEV
TÍvoe,
irávTwv TÍj 6nmoupyíj ax; iraxpi aya0í¡I.
«tiXoaodua bedeutet hier die E r k e n n t n i s des Seienden, inwiefern auf den Schöpfer bezogen ist^é; daher ist sie auch EUOEßsia. Diese
es Ver-
bindung von R e l i g i o n und Philosophie
findet
leg all III 89: NÜR; a'v TIC; iriaTEÚaai
6EÍ¡Í; °Eav paSr), O'TI Trávxa Ta á'XXa
sich auch bei Philon,
TpÉwETai , UÓV05 &i aUTOi; arpETiTÓg EOTI. Die hermetische Haltung aber selbstständig
aus ihrer, oben in Abs 1.7.4. d a r g e l e g t e n
dürfte
Tendenz
erwachsen sein; Philon ist kaum das u n m i t t e l b a r e V o r b i l d , sondern der w i c h t i g e
Wegbereiter.
Alexandrinern. 76 vgl A 3 bei NOCK-FESTUGIERE ad loc.
z.B.
nur
1. Die Berufungsvision
28
1.9. Die B e r u f u n g d e s
Propheten
Zum A b s c h l u s s der E i n z e l u n t e r s u c h u n g e n v e r d i e n t die E i n l e i t u n g Poiraandres n o c h als G a n z e s eine W ü r d i g u n g , da sie, wie Abs 1.5.
des
zeigte,
die B e r u f u n g des P r o p h e t e n d a r s t e l l t . Diese f o r d e r t g e r a d e z u e i n e n g l e i c h m i t d e m AT h e r a u s , der a l l e r d i n g s bis j e t z t v o n der noch nicht unternommen worden
ist.
A u c h im AT ist die B e r u f u n g des P r o p h e t e n m i t e i n e r V i s i o n verbunden,
Gottes
z.B. 1 R e g 2 2 , 1 9 ; Jes 6 , 1 ; Ez 1 7 7 ; e b e n s o im NT, z.B. A p g
9, 3 - 8 . D a s s e l b e g i l t a u c h für das J u d e n t u m ; äthiopische
Ver-
Forschung
B e i s p i e l e d a z u sind der
oder s l a v i s c h e H e n o c h . Im U n t e r s c h i e d
zum P o i m a n d r e s
kann
n a c h der b i b l i s c h e n V o r s t e l l u n g die E r s c h e i n u n g G o t t e s n i e m a l s vom s c h e n e r z w u n g e n w e r d e n , e t w a d u r c h G e b e t oder O p f e r , s o n d e r n G o t t sich dem M e n s c h e n v o n sich a u s . Im P o i m a n d r e s d a g e g e n w i r d G o t t die K o n t e m p l a t i o n s o z u s a g e n
'herbeigeholt',
heidnisch bezeichnet werden
kann.
ein Zug, der a l s
durch
typisch
C h a r a k t e r i s t i s c h für das AT, das J u d e n t u m u n d das NT ist a u c h , der E m p f ä n g e r der O f f e n b a r u n g immer m i t F u r c h t a u f die Gottes reagiert,
Menzeigt
dass
Erscheinung
sogar d a n n , w e n n a n s t e l l e G o t t e s E n g e l e r s c h e i n e n ,
z.B. slav H e n 1, U + 6 - 7
(p. 452
wie
Riessler):
"Da erschienen mir zwei sehr grosse Männer, wie ich nie auf Erden gesehen...Ich erwachte vom Schlaf und stand von meinem Lager auf; dann verneigte ich mich vor ihnen, mein Antlitz bleich vor Schrecken." Im P o i m a n d r e s h i n g e g e n f e h l t jede F u r c h t r e a k t i o n ; H a e n c h e n 7 ® d i e s d a m i t , d a s s der A u t o r e i n l i t e r a r i s c h e s
das n i c h t die E r s c h e i n u n g d e s h ö c h s t e n G o t t e s v o r a u s s e t z t e . für die E x i s t e n z d i e s e s S c h e m a s f ü h r t e er die s c h o n v o n besprochene
grosse Aehnlichkeit
erklärte
Schema übernommen
habe,
Als
Beweis
Reitzenstein
z w i s c h e n dem P o i m a n d r e s u n d der
Visio
V 1 d e s P a s t o r H e r m a e an. A b e r a b g e s e h e n d a v o n , d a s s a u c h im
Pastor
H e r m a s m i t F u r c h t r e a g i e r t , w i e s i c h der a n d e r e als s e i n
Schutzhirt
(¡)
zu e r k e n n e n g i b t (vis V 4.), k e n n t die ganze ü b r i g e b i b l i s c h e W e l t F u r c h t r e a k t i o n a u c h d a n n , w e n n n i c h t G o t t selber e r s c h e i n t . Der m a n d r e s k a n n a n d i e s e r S t e l l e n i c h t aus d e m B i b l i s c h e n e r k l ä r t In der g r i e c h i s c h e n W e l t ist i n n e r h a l b des l i t e r a r i s c h e n (Epos u n d M y t h o s ) die F u r c h t bei d e r E p i p h a n i e e i n e s G o t t e s
werden.
Bereichs ebenfalls
d a s g e g e b e n e ; sie b e g e g n e t b e s o n d e r s oft in der h e l l e n i s t i s c h e n d a n n in der K a i s e r z e i
Der n o r m a l e O p f e r k u l t h i n g e g e n k e n n t
und im
a l l g e m e i n e n k e i n e O f f e n b a r u n g u n d k e i n e E p i p h a n i e ® ^ . Nur in der s o p h i e gab es k e i n e n P l a t z m e h r für eine F u r c h t vor der
die
Poi-
Philo-
göttlichen
M a c h t , w e i l alle P h i l o s o p h i e d a v o n a u s g e h t , d a s s die W e l t e i n
rational
77 Eine Ausnahme bildet nur der Prophet Jeremia 78 339 79 Horn II 20, 130; Od 16, 178 ff; Horn hymn Cer 190; hymn Ven 182; Eur Ion 1551. Für die hellenistische und folgende Zeit vgl BALZ ThWNT IX 191.5 ff (Stellenbelege). 80 vgl BURKERT 289
29
1.9. Die Berufung des Propheten
konzipierter
und darum prinzipiell
kein unberechenbares,
Menschliches Wollen und göttliches schen Anschauung
vielmehr
gentlich nicht®2; Parmenides
erhält
ihn der Wagen
W
IE
d.h. die
Offenbarung Bei einem
konsequenterweise
lich jüdischer
Von
der Anfang
epivai
der G ö t t i n
Mann
Herkunft
stammen
schliesst das eigene
EUEÖEV
stammt
Senkblei,
In d e n V i s i o n s b e r i c h t
Gottesfeuer,
erscheint
drängt
Typ der
das Symbolschauen
des verbal
malung des Bildes durch neue
vernommenen
im AT e i n n e u e r
Symbolzüge. Dieser
Symbolfüllung tritt die
Typus der
Das A u f t r e t e n i r g e n d eines
Abhandlung, interpres
und für d i e s e n Typ c h a r a k t e r i s t i s c h .
Der Poimandres
diesem
letzten Typus,
echte Vision,
am Platze:
fang des Prophetenbuches, sie e i n e
radikale
Bemerkung über
der Sammlung
er d ü r f t e
in der b y z a n t i n i s c h e n obwohl
vorkommt,
zu eine
Ort
jeweils
im L e b e n d e s E i n z e l n e n b e d e u t e t .
gestellt wurde,
not-
sondern
über den Propheten,
h a t w o h l a u c h d a s C o r p Herrn b e e i n f l u s s t ;
XIII. Traktat als Voraussetzung
An
die
gehört
den literarischen
resp des Berichtes
Kehrtwendung
bezw
Vision.
Im AT u n d NT e r s c h e i n t d i e s e
stellen, weshalb der Poimandres Spitze
keine
in d e r F i k t i o n e i n e r
ist noch eine
sog
mytholo-
ist nun
wendig
dargestellt
viel-
in d e n
bei dem
Aus-
zur
als Vision vorgetragen wird.
theologische
d e n n er e n t h ä l t
Vision:
führt
Typ geht dann über
op-
unter-
Das Bild wird dadurch
in n e u e r
echten Vision
Ofen,
Urflut ua), das
diese
gisches
Topos
dieser
unmög-
griechischen
Tatbestands
bei Daniel und den Pseudepigraphen,
in Bildern.
Gottes
Berufungsvision:
grosse
sich die Reflexion;
schichtig und polythematisch.
Zum Schluss
ist
des
(Mandelzweig,
apokalyptischen
Berufungsvision
praevia,
Denken
somit aus
sondern eher aus dem
ist auch der literarische
streicht®^-. M i t E z e c h i e l
Theologie,
heisst
zwischen Gott und Mensch
F u r c h t im P o i m a n d r e s
sein kann®3,
tisch die Dringlichkeit
Predigt
führt
Später
aktive
eizeigt:
muss.
Heuschreckenschwarm,
Bildgut
und doch
Tradition und bedeutet auch, dass der Verfasser
Interesse
der
sich
von Parmenides
(28 B 1 , 3 ) .
es
kann®"'.
philosophi-
und widersprechen
des M e n s c h e n bei der Epiphanie
F ü r d a s AT i s t c h a r a k t e r i s t i s c h
Stelle
geben
liegen nach der
des Gedichts
solchen Verhältnis
jede Furcht
ist, weshalb
Aoyn) iroAußriPiv E'XEYX O V
6e
Das F e h l e n dieser
philosophischen Kulturkreis
Z.B.
Planen
ineinander
sein W i s s e n durch eine Offenbarung,
(B 7 , 5 f . ) :
unmöglich.
völlig
Kosmos
H a n d e l n der Götter
zur G ö t t i n a l s wlae-nde-n
es d a n n
nicht aus.
einsichtiger
furchterregendes
Dieser
Redaktion an nur noch
Poimandres
An-
weil
den Grund
seine Theologie der Name
der
am
- mit
dardie im Aus-
81 vgl A. DIHLE im Artikel 'Furcht (Gottes)' im RAC p. 665-68 82 vgl dazu A. LESKY, Geschichte der griechischen Literatur, Wb'}'1, p. 238; in p. 92 zeigt Lesky, dass Homer ein Vorläufer dieser philosophischen Anschauung ist. 83 für einen jüdischen Verfasser tritt ein JANSEN 162; allgemein für jüdische Herkunft QUISPEL, Gnosis 416 und PEARSON 347. 84 vgl RGG, Artikel 'Vision' II von V. MAAG.
30
1. Die Berufungsvision
nähme w i e d e r von X I I I
- s o n s t n i r g e n d mehr e r s c h e i n t
nung Hermes im Poimandres überhaupt n i e 1.10. 1.
und d i e
Bezeich-
v o r k o m m t ^ ,
Zusammenfas sung
Der Poimandres
zeigt
in seiner
f l ü s s e aus d e r g r i e c h i s c h e n
Einleitung
verschiedenartige
Platonis-
mus), aus dem AT, dem Judentum,
dem Christentum und aus d e r
Theologie
der
offenbar falsch,
Q u e l l e her v e r s t e h e n mer g e t a n 2.
Es i s t
zu w o l l e n - so w i e es d i e b i s h e r i g e
Der Kern des Poimandres i s t im G o t t e s b i l d ,
Die b i b l i s c h e n
Form und d i e R e l a t i o n
Der A u t o r des Poimandres w i l l
zurück auf
die
christliche
Philosophie,
chen T h e o l o g e n d i e s e zwangsläufig
zu e i n e r
Der R ü c k g r i f f
den R ü c k g r i f f
Gott -
auf
auf
religiöser
Theologie verteidigen.
verste-
weil
die
christli-
Dies f ü h r t
die Philosophie
w i r d am Anfang u n t e r s t r i c h e n
auf.
Form,
philosophischer
ihn
bestimmter
in a p o l o g e t i s c h e r
das
dazu
Repaganisierung
'Gegenevangelium'
Begrifdurch
Der Autor ä u s s e r t sondern s t e l l t
Daher muss e r auch c h r i s t l i c h e
sei-
eher Elemente
übernehmen.
Der A u t o r entstammt o f f e n s i c h t l i c h dem g r i e c h i s c h e n
s e i n Werk muss i n d i e
bestä-
Basis
Er g r e i f t
f ü r s i c h beanspruchen.
den Sprachgebrauch d e r K l a s s i k .
seine Darstellung 4.
o f f e n b a r auf
und
Mensch.
a l s Vermutungen zu
b e s o n d e r s auch d e s w e g e n ,
ebenfalls
ne Gedanken j e d o c h n i c h t eine Art
im-
Einflüsse
s i e werden s i c h a b e r im L a u f e d e r Untersuchungen immer mehr
Heidentum gegen d i e
in
einer
Forschung
am Anfang a b e r g r i e c h i s c h ,
( D i e f o l g e n d e n Aussagen s i n d v o r e r s t
tigen):
fe.
hier
das e r e n t w i r f t .
b e t r e f f e n eher d i e ä u s s e r e hen,
ihn b l o s s von
hat.
zwar g e r a d e 3.
(vorzüglich
Ein-
aus dem
frühen K i r c h e n v ä t e r .
Philosophie
Blütezeit
(Clemens von A l e x a n d r i e n ,
der a l e x a n d r i n i s c h e n
Origines
ua)
gesetzt
Kulturraum;
Katechetenschule
werden.
85 Wer sich eigentlich hinter der Ich-Person des Poimandres verbirgt, i s t immer noch eine offene Frage. Corp Herrn X I I I 15, 206.20 f hat den Poimandres als eine Offenbarung des Nus an Hermes aufgefasst, und dem i s t auch die byzantinische Redaktion g e f o l g t ( v g l den T i t e l am Anfang des Poimandres), ebenso mehrheitlich die moderne Forschung. Aber eigenartig b l e i b t doch, dass die Offenbarung an einen Qott gericht e t i s t . Verständlich i s t dies wieder nur auf der Basis der christlichen Theologie (vgl J 5,20: "Der Vater zeigt dem Sohn a l l e s , was er selber t u t " ) . Eine d e f i n i t i v e Entscheidung in diesem Problem ergibt aber erst eine genaue Analyse von Corp Herrn X I I I und von dessen Beziehung zum Poimandres; deshalb sei die Frage hier noch offengelassen.
Zweites KOSMOGONIE I :
Kapitel
LICHT UND FINSTERNIS
(Corp Herrn I 4,
7.15-8.1)
"Als er dieses gesagt hatte, veränderte er sich in seinem Aussehen, und sofort war mir alles augenblicklich offen, und ich sehe eine unermesslich Schau, indem alles Licht geworden war, das ruhig°° und heiter war und ich geriet in Liebe zu ihm, als ich es erblickte. Und kurz darauf war eine Finsternis, die sich nach unten senkte, nachdem sie in einem Teil entstanden war^V. Sie war furchtbar und abscheulich, krumm gewunden"®, wie es mir schien®'." Obige V i s i o n e n t h ä l t e i n e Besonderheit, d i e innerhalb des Corpus nur dem Poimandres e i g e n i s t : ten müsste j e t z t
Nach dem Brauch der übrigen hermetischen
Poimandres mit einem L e h r v o r t r a g beginnen;
Schrif-
stattdessen
verwandelt er sich s e l b e r in jenes L i c h t , das er e i g e n t l i c h i s t - wie es sich dann im Kap 6 z e i g e n w i r d . Diese Besonderheit i s t wohl vom Johannesevangelium her b e e i n f l u s s t , wo bekanntlich sich Jesus s e l b e r das L i c h t der Welt b e z e i c h n e t
(8,12).
g e l i s t e n hat der Poimandres in eine V i s i o n 2 . 1 . Das g ö t t l i c h e
als
Die t h e o l o g i s c h e Aussage des Evantransformiert.
Urlicht
Um den L i c h t b e g r i f f
des Poimandres r i c h t i g
zu v e r s t e h e n , müssen wir
die f o l g e n d e n Punkte beachten: 2 . 1 . 1 . Gott i s t
Licht
Das L i c h t i s t nicht bloss e i n Symbol f ü r G o t t , sondern Gott
ist
i d e n t i s c h mit dem L i c h t . Das z e i g e n d i e w e i t e r e n S t e l l e n aus dem Poimandres
deutlich: To (Jiaig E K E I V O . . .eyd Noü? 0 oöc 0eoe. (Kap 6, 8L15) 6e uavuidv trainp 0 Nouc, Jjv ¡;corj Kai 5 ) 0 h jjus; denn i c h s e l b s t begehre nach dem Wort. Poimandres s a g t e : Dies i s t das Geheimnis, das b i s auf den h e u t i g e n Tag verborgen geblieben i s t . Die Physis v e r e i n i g t e s i c h mit dem Anthropos und b r a c h t e e i n i n j e d e r Beziehung wunderbares Wunder hervor; da der Anthropos das Wesen der Harmonie der sieben (Planeten) b e s a s s , konnte d i e Physis n i c h t warten30°, sondern gebar sogleich sieben Menschen, entsprechend dem Wesen der sieben Verw a l t e r , welche mannweiblich waren und s i c h a u f r e c h t bewegten. Darauf s a g t e i c h : Oh Poimandres, i c h bin j e t z t i n e i n e grosse Begierde g e r a t e n und verlange zu hören. Berichte a u s f ü h r l i c h darüber307; Und Poimandres s a g t e : Schweig a l s o , i c h habe d i r d i e e r s t e Rede noch n i c h t zu Ende g e f ü h r t . Siehe, i c h schweige, a n t w o r t e t e i c h . Es geschah nun, wie i c h s a g t e , d i e Geburt d i e s e r Sieben auf d i e s e Weise: d i e Erde war nämlich w e i b l i c h und das Wasser das zeugende Element, vom Feuer-* 00 war das r e i f e n d e Element, vom Aether nahm d i e Physis das Pneuma und brachte d i e Körper h e r vor entsprechend der G e s t a l t des Anthropos. Der Anthropos verwandelte s i c h aus Leben und Licht i n Seele und G e i s t , und zwar aus Leben i n S e e l e , aus Licht i n G e i s t e . Und a l l e s , was im s i c h t b a r e n Kosmos vorhanden war, b l i e b i n diesem Zustand b i s ans Ende e i n e r Weltperiode und b i s zum Beginn der Existenz der einzelnen Arten." 303 Poimandres 81 304- v g l HAENCHEN (-• A 291) 330: J e s u s i s t bei J u s t i n b l o s s Verkünder der H e i l s b o t s c h a f t , er v e r g i b t keine Sünden und i s t auch n i c h t der ( p r a e e x i s t e n t e ) menschgewordene Gottessohn. 305 Ergänzung der Textlücke nach REITZENSTEIN 306 Erklärung durch HAENCHEN 361: Die Physis kann das aus Feuer und Pneuma bestehende Wesen des Anthropos n i c h t e r t r a g e n , das e r aus der Planetensphäre mitgebracht h a t . 307 ektpexeiv = 'davonlaufen' i s t h i e r i n Analogie zu Heliod a e t h 3,1 (irapaipexeiv) im Sinne von 'zu r a s c h und zu wenig a u s f ü h r l i c h erzählen 1 zu verstehen (F.GRAF).
96
9. Anthropogonie
Reitzenstein versuchte
seinerzeit-^ 0
vor
allem auf Grund
dieses
'Mythos' von den sieben Menschen, die Urmenschhypothese aus dem
Irani-
schen abzuleiten. Dennoch kann auch dieser Teil im wesentlichen aus griechischen Elementen und aus dem Vorangegangenen erklärt werden. Auch die dialogischen Unterbrechungen sind nicht dazu da, um verschiedene Traditionen einzuführen und so die Widersprüche
zu v e r s c h l e i e r n ^ ^ :
Wenn es zuerst heisst, der Anthropos habe der Physis Feuer und Pneuma vermittelt, so dient dies nur zur Erklärung, warum die Erde sofort Menschen hervorbringt306 (
un(j
steht nicht im Widerspruch zum
sieben
folgenden,
wo die Entstehung des Menschen auf Grund der vier Elemente und des Wesens des Anthropos geschildert wird. Denn auch die zweite Stelle immer noch die
setzt
(stoische) Vorstellung von der Göttlichkeit des Pneumas
und des Feuers voraus. Die Unterbrüche sind eher psychologisch
bedingt:
Durch das Kap 15 wurde der Anthroposmythos unterbrochen und der Schüler bittet daher Poimandres, jetzt ja nicht abzubrechen. Die zweite Unterbrechung deutet die grosse Erregung des Offenbarungsempfängers an, da Poimandres jetzt den Zusammenhang zwischen dem Anthropos und dem wärtigen Menschen
gegen-
enthüllt.
9.9.1. Der Begriff Mysterium Das Wort uuoxripiov ist anfänglich eine Festbezeichnung wie° AvSeaxrip 1 a , nAuvtripia und steht daher zuerst nur im Plural: xà yuoxripia. Da die strikte Geheimhaltung ein besonderes Merkmal dieser Art Feiern war, konnte das Wort - jetzt auch im Singular - auch auf den Inhalt des Festes bezogen werden: das,
'was nicht ausgesprochen werden darf' oder
'was nicht ausgesprochen werden kann'312 . Unter dem Einfluss der Philosophie
(seit Piaton) wird das Wort immer mehr zum ontologischen
Begriff
und bedeutet dann nicht mehr das kultische Ereignis der Begegnung mit der Gottheit, sondern den göttlichen Seinsgrund der Welt313. jm Hellenismus verflacht das Wort dann auch zur blossen Bedeutung
'Geheimnis'31
Bei Paulus, der innerhalb des NT dieses Wort bei weitem am häufigsten gebraucht, erhält es dann den Sinn von
'ein Stück Geheimlehre
oder
Geheimmythos', und zwar im engen Zusammenhang mit dem Kerygma. Muoxiipiov ist dann
'eine in der Sphäre Gottes vorbereitete und in dieser Welt
zur Erfüllung gebrachte Geschichte'315 j ¿ a s Mysterium ist dabei nicht - wie im Kult - schon selbst die Offenbarung, sondern die Offenbarung 308 Nach der Verbesserung von NOCK-FESTUGIERE im Apparat.^ 309 Randnotiz NORDEN p. 333: vgl Gen 2,6 : Kai èyéveTO 6 avSpamoc eig iK>xnv ?Saav. Vgl auch 1 Kor 15, 45 (-*• Abs 9.8.1.). Die sprachlichen Anklänge an die Bibel sind hier ganz eindeutig. 310 REITZENSTEIN-SCHAEDER 18 ff. 311 HAENCHEN 361 312 vgl BURKERT ¿13 313 BORNKAMM ThWNT IV 8U-35 ff. 3 U BORNKAMM ThWNT IV 817.9 ff
97
9.9-1- Der Begriffifysterium
enthüllt das Mysterium als ein solches3l6. Dieser paulinischen Bedeutung des Wortes kommt nun der Poimandres sehr nahe. In der Gnosis bezeichnet UUOTripiov die geheimen, göttlich-menschlichen Offenbarungen, die den Frommen seines transzendenten Ursprungs versichern und ihn seiner Bestimmung zuführen^ 1 7. Die alexandrinische Theologie hat dann diesen Sprachgebrauch aufgegriffen und bezeichnet nun die Wahrheiten der christlichen Religion als Mysterien, z.B. C1 AI paed 3.1 uuoxfipiov Euifcavee'
(236.27 Stählin):
8 e ö c ev av6piinri^»
w0
das
e i n e b i s h e r ungewohnte R a d i k a l i s i e r u n g ausrotten').
f| 6 e i i a
Verb durch d i e Ethik
e r f a h r e n hat
Die Verbindung euxcup 1 o t o u o i v
eine typisch c h r i s t l i c h e
ei
('mit
Jesu
der Wurzel
euAoyouvtei; i s t
Formel, wie dann im Abs 1 3 . 2 . 2 .
Das oou
eindeutig
gezeigt
werden
soll.
11.4-
Der Strafdämon
"Denjenigen, die nicht nach dem Geist leben, den Schlechten und Bösen, den Neidischen, Habgierigen, Mördern und Gottlosen aber bin ich fern und mache dem Strafdämon Platz, der die Schärfe des Feuers anlegt und so den Gottlosen spürbar in seinen Sinnen befällt3 81 , und ihn noch mehr zu ungesetzlichen Taten rüstet, damit er noch mehr Strafe erhält. hört nicht auf, nach unermesslichen Begierden zu verlangen, indem er unablässig gegen die Finsternis kämpft - diesen < M e n s c h e n > 3 8 2 also peinigt er und vermehrt auf ihm das Feuer." (Corp Herrn I 23) 378 379 380 381
BUECHSEL ThWNT I I I 314,35 f f BUECHSEL ThWNT I I I 311,33 auf diese Stelle verweist auch FESTUGIERE I I I 116 A 3 . Das BpiioKEi der codd i s t wegen des folgenden Adv aiaSriTiKwc sinnvoller als die Konjektur t i t p & k e i von NOCK; es macht auch das ottAi^ei verständlicher. Dem steht entgegen, dass SpuCKM ein ausgesprochen poetisches Wort i s t . Immerhin findet es sich, ( v i r t u e l l ) mit dem Akkusativ verbunden, einmal bei Sophokles, Trach 1026 in einer durchaus vergleichbaren Situation (Herakles klagt über seine unheilbare Krankheit): Bpüokei 6 ' au, öpuatcEi 6£iAaia| 610A0O0' nuä? | änoTigaToe a^pia vöoo^. Da auch das unverdächtige aKOpEOTue ein ausgesprochen poetisches Wort i s t , i s t die Lesart der codd doch beizubehalten. 382 Wegen des harten Subjektswechsels k o n j i z i e r t hier NOCK touto für das toutov der codd. Dadurch wird der Sinn des Satzes dahingehend verändert, dass der Mensch durch sein eigenes Laster sich selber bestraft. Dieser Gedanke findet sich schon bei den Pythagoreern (nach F. CUMONT, Lucrece et le symbolisme pythagoricien des Enf e r s , Revue de Philologie 44, 1920, 230 f f ) , i s t häufig bei Philon, i s t aber a l l gemein bekannt geworden vor allem durch die Stoa (vgl E. NORDEN, Jahrbuch für Philologie, Suppl 18, p. 331) und durch die Epikureer (vgl Lukrez I I I 978 f f , wo die Hadesstrafen in Laster des Diesseits umgedeutet werden). Dennoch i s t m.E. die Konjektur nicht nötig, weil 1. der Gedanke der Selbstbestrafung zwar im Corp Herrn vorkommt (X 20; X I I I 7 ) , jedoch nicht ausdrücklich mit dem Tipupog Saipiov verbunden wird und 2. auch in 15.4 ein abrupter Subjektswechsel v o r l i e g t . Die Lesung der
11.4. Der Strafdämon
117
War der Noug uuXiopöc vor allem durch christliche V o r s t e l l u n g e n stimmt, so treten nun beim xiviupöe 6aiuiov die a n t i k - g r i e c h i s c h e n mente in den V o r d e r g r u n d .
Dies zeigt sich a u c h im S p r a c h g e b r a u c h :
NT vermeidet das W o r t 6aiuu>v, w e i l die G r i e c h e n in den äaiyoveg göttliche Wesen e r b l i c k t e n ^ W . Gedanken des P o i m a n d r e s
Paulus f o r m u l i e r t daher Rom
bezeichnenderweise
inhaltlicher
1,28 den
spricht daher
(nicht: äaiuidv) xfjg T i y u j p i a c ;
bedingt ein u n m i t t e l b a r e r
Zusammenhang
doch muss n i c h t mit dem
Anschauung aufgreifen
Die A n s c h a u u n g vom Strafdämon tur der K a i s e r z e i t relativ
eine
konnten.
lässt sich in der griechischen
Litera-
gut v e r f o l g e n . Bei Plutarch quaest Rom Kap
Dämonen h e r u m g e h e n , die die Götter als Strafdämonen Römer in analoger W e i s e die Laren als erinyenhafte
gegen unfromme
und
einige
und strafende
Dämonen
In den oracula Chaldaica frg 90 des Places k ö n n e n die
K U V E C , die aus dem Schoss der Erde heraus die M e n s c h e n a n f a l l e n , falls als S t r a f d ä m o n e n a u f g e f a s s t werden^® 1 *. Auch Plotin greift auf in IV 8, 5, 23 f (xivvuyevoi
51,
böse
ungerechte M e n s c h e n b e n ü t z e n ; dabei erwähnt Plutarch, dass auch
Vorstellung
un-
Poimandres
277A findet sich eine Lehre von A n h ä n g e r n des Chrysipp, w o n a c h
auffassten.
die
s VI 3,
bestehen, w e i l beide Schriften hier auch u n a b h ä n g i g voneinander volkstümliche
das
immer
ganz a n d e r s : Gott ü b e r g a b
G o t t l o s e n Eig dfioKiyov vouv. Der P a s t o r Hermae 2 - 4 von einem StyyeXot;
beEle-
x^ovioi eben-
diese
SaiyovE^), wenn auch
nur
im V o r b e i g e h e n , und ebenso kennt sie auch Jamblich myst II 7 (xiytopoi E eir 10uyn x l • A 18) p. 297, A 121, d e r d i e s e Ordnung auch f ü r P o s e i d o n i o s und Varro annimmt. 429 BOLL RE VII Sp. 2568.34; BOYANCE, Etudes s u r l e songe de S c i p i o n . E s s a i s d ' h i s t o i r e
12. Eschatologie
128
g o r e e r gehen kann, haben wie s p ä t e r Mars,
Jupiter
vielmehr
müssen d i e s e d i e s e l b e
P i a t o n und A r i s t o t e l e s ^ 3 2 .
und S a t u r n .
Reihenfolge
Mond, S o n n e ,
Die s p ä t h e l l e n i s t i s c h e
Jh.
v.
Denken:
heitlich
die Umlaufszeit als
zu v e r w e n d e n ,
s i c h d e n Kosmos a l s
der Chaldäer
basiert
von d e n A s t r o l o g e n
Im R ü c k b l i c k
der
zeigt
somit nur,
es sich a l s o
griechischem
Der V e r g l e i c h
Um nun d i e E i g e n a r t führen wir wieder logisch
vor,
Boden mit den jetzt
am S c h l u s s d i e s e s
durch.
zahlreich
d a s s d a s Kap 25
die als
Die P l a n e t e n g e s i c h t e r , Hund, E s e l )
Wächter d i e s e r
tyrannische
die Origines
haben die Funktion,
M ä c h t e zu d i s q u a l i f i z i e r e n . Planeten
zu l e r n e n h a t t e )
besser
zu
verstehen,
Wir g e h e n n i c h t
-
chrono-
d i e dem P o i m a n d r e s am sind,
ziehen wir
die
gnostische
Macht d e n M e n s c h e n
erwähnt
(Löwe,
Stier,
diese Planeten
Beschwörungsformeln
um D u r c h l a s s
Auffassung
eine gegengöttliche
Die S e e l e muss d a h e r b e i
mittels
Vorausset-
c C e l s VI 30 + 31
typisch
Das R e i c h d e r Hebdomas i s t
unmenschliche Welt,
mehr-
Abschnittes.
Die O p h i t e n b e i O r i g i n e s
der Planetenwelt:
Erwähnung
Parallelen
Bei den O p h i t e n f i n d e n wir d i e
auswendig
Die
Reihenfolge
noch n i e unternommen worden i s t
Da d i e T e x t e n i c h t
12.5.4.1.
Ordnung
griechischen
steht.
des P l a n e t e n a u f s t i e g s
- was b i s
2.
ist.
s o n d e r n b e g i n n e n mit den T e x t e n ,
stehen.
Folgerungen e r s t
Bär,
dass diese
sehr d e u t l i c h ,
e i n e n V e r g l e i c h mit den P a r a l l e l s t e l l e n nächsten
Kriterium für die
charakteristisch
b e n u t z t worden
und
griechischen
i n s e i n e n a s t r o n o m i s c h e n und a s t r o l o g i s c h e n
zungen ganz auf 12.5.4-.
auf
g a n z dem
räumliche Grösse v o r z u s t e l l e n .
b e i Makrob b e s a g t
des Polmandres
sie
somit
Blütezeit
im A e g y p t e n d e s 3 .
Aber a u c h so e n t s p r i c h t
denn der Gedanke,
der Planeten Art,
A s t r o n o m i e und A s t r o l o g i e
Chr. haben.
Merkur,
Ordnung d ü r f t e
i h r e n U r s p r u n g - e b e n s o wie das 8 - S p h ä r e n m o d e l l - i n d e r der griechischen
gekannt
Venus,
bitten.
und
beherrscht433. Drache,
a l s böse
Adler,
dämonische
ihrem A u f s t i e g (die der
Als B e i s p i e l
die
Gläubige sei
die
A n r e d e a n d e n W ä c h t e r d e r s i e b t e n Zone ( S a t u r n ) z i t i e r t (VI 3 1 ) : "0 du, e r s t e r und s i e b e n t e r , J a l d a b a o t h , entstanden um mit D r e i s t i g k e i t (ireiToi8r|Oii;) zu h e r r s c h e n , I c h , h ö c h s t e r Logos des r e i n e n G e i s t e s , v o l l e n d e t e s Werk f ü r Sohn und V a t e r , i c h t r a g e zum Kennzeichen das Symbolon des Bildes des Lebens, i c h habe g e ö f f n e t d i e Türe f ü r die Welt, d i e du f ü r deinen Aion g e schlossen h a t t e s t , i c h gehe - wiederum f r e i - an d e i n e r H e r r s c h a f t v o r b e i ; d i e Gnade s e i mit mir, j a Vater, s i e s e i mit mir!" Dieses Beispiel
430 431 432 433
zeigt
klar,
d a s s b e i den O p h i t e n d e r
spezifische
Charak-
e t de Psychologie r e l i g i e u s e s . P a r i s 1936, p. 62 f . Van der WAERDEN i n RE XXIII 2 Sp. 1809 synt 9,1 (^ A 18) 297-299 entscheidend i s t das Eudemfrg 146 WEHRLI; vgl BURKERT (+ A 18) 298. vgl RUDOLPH 76 f .
129
12.5. Der Aufstieg durch die Planeten
t e r der P l a n e t e n schon s e h r v e r b l a s s t
ist;
andererseits
a b e r auch d i e magischen P r a k t i k e n ^ 3 4 - dem e i g e n t l i c h e n der G n o s l s ,
widersprechen Selbstverständnis
da j a yvüjoii; E r k e n n t n i s und E r l ö s u n g z u g l e i c h
12.5-A-2.
Die P l a n e t e n i n der mandäischen
ist^S,
Gnosis
Die mandäische L i t e r a t u r k e n n t b e s o n d e r s e i n d r u c k s v o l l e f ü r den g n o s t i s c h e n S e e l e n a u f s t i e g .
Zeugnisse
Die S e e l e muss d a b e i a u f i h r e r
von d e r Gemeinde a u f Erden mit Gebeten und Zeremonien b e g l e i t e t a n d e r e r s e i t s kann s i e nur durch das E i n g r e i f e n der L i c h t w e l t
Reise
werden;
gerettet
werden: "Mein Mass i s t vollendet, und ich scheide ab, die Sieben s t e l l t e n sich auf dem Wege gegen mich auf. Sie hielten die Tore vor mir zu, um mich auf dem Weg gefangenzunehmen. Die Bösen sprechen über mich: 'Wir wollen ihn abschneiden und bei uns zurücklassen. 1 Da erhob ich meine Augen zur Höhe und schaute aus und b l i c k t e zum Haus des Lebens. Das Leben gab mir Antwort aus den Früchten, der Glanz gab mir Antwort von weither. Dem Grossen Leben g e f i e l es und es sandte zu mir den Sohn des Lebens. Es sandte den Mann zu mir, der mich seinen Ruf hören l i e s s . Er öffnete mir die Türen und kam, spaltete das Firmament und gab sich kund. Er öffnete die Türen und kam, er öffnete die Tore vor mir und t r i e b die Sieben von meinem Weg. Er bekleidete mich mit Glanz und hüllte mich mit Licht ein. Er gab mir einen Kranz des Glanzes, und meine Gestalt e r s t r a h l t e mehr a l s a l l e Welten." (Lidz Ginza L I I I 56) Der C h a r a k t e r der e i n z e l n e n P l a n e t e n i s t dafür t r i t t dieser
ihr a n t i g ö t t l i c h e s
'Pauschalisierung'
zeigt
(d.h.
nicht
zur G n o s i s g e l a n g t e )
wird auch mit der M ö g l i c h k e i t
gerechnet,
Purgatorien,
Der h e r m e t i s c h e
dass e i n z e l n e Seelen
T r a k t a t MHC VI 6
der uns e i n t i e f e r e s
Eschatologie eröffnet. XIII
OA 435 436 437
Obwohl der T r a k t a t
n ä h e r s t e h t a l s dem P o i m a n d r e s ,
mit dem l e t z t e r e n .
Verständnis
erstmals
für die
hermetische
i n I n h a l t und Form Corp Herrn
e r g e b e n s i c h doch auch
Den I n h a l t können wir nach Mahe^^V
Beispiele dafür bei RUDOLPH 188 f f . so RUDOLPH 187 vgl RUDOLPH 198 Ogdoade 55-57
doch
verloren-
anheimfallen^^
Im neugefundenen Nag-Hammadi-Traktat VI 6 haben wir e i n e n T e x t vor u n s ,
in der
i n denen d i e
Seele g e r e i n i g t wird;
gehen und e n d g ü l t i g der V e r n i c h t u n g durch d i e F i n s t e r n i s 12.5.4.3.
verschwunden,
Gerade
sich die r a d i k a l e Weltverachtung
Mandäer. S i e kennen daneben auch ü b e r i r d i s c h e sündigende
hier völlig
Wesen umso s t ä r k e r h e r v o r .
U
Berührungen
nd im H i n b l i c k
12. Eschatologie
f
unseren V e r g l e i c h
folgendermassen
zusammenfassen:
1. Vorspiel: That erinnert seinen Vater Hermes an ein Versprechen, seinen (des That) voùç bis zur Ogdoas und Enneas erheben zu lassen. Hermes erklärt sein Einverständnis, ihm diese Möglichkeit zu eröffnen. (52, 1-13) 2. Theoretische Erörterungen: That muss mit seinen Brüdern, die die Stimme des Hermes schon gehört haben und deshalb bereits eingeweiht sind, darum beten, den göttlichen Geist zu empfangen. Des weitern fordert Hermes That auf, sich an sich selber zu wenden und sich der Fortschritte zu erinnern, die er in seinem Geist schon gemacht hat. (52,14- - 55,5) 3. Gebet: Hermes und That bitten in einem gemeinsamen Gebet um die Gnade der Ogdoas, indem sie erstmals den Namen Gottes in geheimnisvoller Form aussprechen. (55,6 - 57,27) 4. Die erste Vision: Hermes (und dann auch That) werden von Freude e r f ü l l t beim Kommen der Auvduciç. Sie sehen die Ogdoas und hören den Gesang daselbst. (57,28 - 58,22) 5. Die zweite Vision: Nach einem Hymnus auf Hermes sieht That in einer zweiten Vision durch seinen Dialogpartner hindurch die Ogdoas und die Wesen, die die Enneas besingen. (58,22 - 60,1) 6. Dankgebet an Gott: Hermes empfiehlt That, Schweigen über das Geschehene zu bewahren und zu Gott zu beten bis ans Ende seines Lebens. Im nun folgenden Dankgebet wird der Name des Gottes ein zweites Mal in mystischer Form angerufen. (60,1 - 61,17) 7. Epilog: Der ganze Dialog wird in einem Buch und dann auf Stelen festgehalten, die auch Verfluchungsformeln (gegen missbräuchliche Verwendung) enthalten. (61,18 - 63,32) Im V e r g l e i c h mit dem Poimandres können w i r h i e r
folgende
Eigenheiten
obachten: -
In beiden T r a k t a t e n i s t wird d i e s e r
d i e Ogdoas nur dem voùç z u g ä n g l i c h ,
Tatbestand im Poimandres wohl a b s i c h t l i c h
indem beim Uebergang zum Kap 25 t r o t z wechsels k e i n neues S u b j e k t genannt - Der A u f s t i e g Heil
ist
(57,
23-25).
zur Ogdoas i s t
göttliche
aber n i c h t
doch
verschleiert,
des grammatikalischen
Subjekts-
wird.
e i n Akt der Gnade ( 5 5 , 1 5 ) ,
d.h.
das
W e i s h e i t und Erweckung des voùç im Menschen
Im Poimandres t r i t t
dieser
Aspekt im Kap 22 h e r v o r ,
im Zusammenhang mit dem A u f s t i e g durch d i e Sphären zur
Ogdoas. - Der Zugang zur Ogdoas i s t durch Gebet und Anrufung G o t t e s bar
(56,
27-28);
daraus wird e r s i c h t l i c h ,
Gnade der Ogdoas auch v e r s c h l i e s s e n Poimandres
einleit-
dass der Mensch s i c h
kann. D i e s e r Aspekt f e h l t
der im
völlig.
- Die Ogdoas e r s c h e i n t soteriologischer
im T r a k t a t
Bedeutung;
Himmelfahrt nach dem Tode.
innerhalb einer
die Vision
ist
V i s i o n mit
eindeutig
e i n e Vorwegnahme der
Im Poimandres f e h l t d i e s e r A s p e k t ;
daher
w i r k t der Uebergang zum Thema des S p h ä r e n a u f s t i e g s am Anfang von Kap 24 etwas
unvermittelt.
- Der Durchgang durch d i e Hebdomas e r s c h e i n t moralis
zur Erreichung der
im T r a k t a t a l s
progressio
Vision:
"Déjà nous avons atteint l'Hebdomade, car nous sommes pieux, nous gouvernant dans ta l o i et ta volonté, nous l'accomplissons toujours. En e f f e t nous avons marché dans ta voie et nous avons laissé derrière nous [la malice, afin que nous] fassions advenir [ l a ] con[temp]lation". (56, 27 f f )
12.5. Der Aufstieg durch die Planeten
131
Die Hebdomas kann somit von jedem Menschen von sich aus e r r e i c h t ,
d.h.
h i n t e r sich g e l a s s e n werden. L e i d e r i s t der Text verdorben bei der Angabe, was der Fromme b e i der Durchschreitung der Hebdomas h i n t e r lässt,
doch s o v i e l i s t k l a r ,
dres v o r a u s s e t z t , verständlich
sich
dass der Traktat d i e Konzeption des Poiman-
w e i l die Durchschreitung der Hebdomas nur von ihm her
wird.
Für den Poimandres e r g i b t sich somit f o l g e n d e s : Der A u f s t i e g Ogdoas i s t ein
'natürlicher'
zur
Vorgang, der weder a l s Gnade Gottes noch
irgendwie a l s vom Menschen ' e r z w i n g b a r '
d a r g e s t e l l t w i r d . Zwar f e h l t auch
im Poimandres der Aspekt der Gnade oder das Gebet (bezw d i e
Meditation)
oder d i e Anrufung Gottes n i c h t ganz; s i e erscheinen aber nicht im Zusammenhang mit dem A u f s t i e g zur Ogdoas. Dazu t r i t t l i c h e Besonderheit:
n i c h t von 'zurückgeben' nur von ' g e b e n '
nun noch eine
sprach-
Beim P a s s i e r e n der Sphären s p r i c h t der Poimandres (atroS
I
SOÜOI
V)
der e i n z e l n e n e v s p y t i a i ,
( S i f i w a i v ) ; er o r i e n t i e r t
sondern
sich o f f e n b a r an der im G r i e -
chischen durchaus g e l ä u f i g e n Wendung xa aiiiuaia 6 i 6 o v a i , d i e im Zusammenhang mit dem Heldentod verwendet w i r d ^ 3 8 .
Im NT wird d i e Formel zum
Ausdruck des Glaubenszeugnisses, wobei der Aspekt des Opfertodes immer noch m i t e n t h a l t e n i s
Der Poimandres betont a l s o n i c h t so sehr das
Ablegen von n e g a t i v e n E i g e n s c h a f t e n ,
sondern den Sterbevorgang a l s
sol-
che n, b e i dem das Glaubenszeugnis mitgemeint i s t ; im Kap 32, 19.6 f dann auch ausdrücklich g e s a g t :
dieses l e t z t e r e maTEUio
wird
uapTUpS*
Kai
elc; £|iof)v Kai 5w b e d e u t e t
eintragen'. vision)
v i e l e Wendungen,
Einflusses
-
ist.
weil
EUOIYYÉAIOV
Ign Phld
5,1:
13. Die Missionspredigt
Tip00(t)UY3 -lJ'QKn l 115,1; Sir 2,13; 1 Makk 2,59) sowie aus dem Judentum (Philo rer div her 14-101; deus imm 4; mut nom 178) zeigen noch nicht diese prophetische Ausweitung des Glaubensbegriffs auf die gesamte menschliche Existenz; höchstens i|) 115,1 führt näher an Jesaja heran (doch vgl WEISER ThWNT VI 189 A 121).
U.5. Das Bittgebet
193
liehen Existenz noch nicht in den Glaubensbegriff miteinbezogen i s t . Diesen Schritt v o l l z i e h t erst das Christentum. Das NT s e t z t die Linie des AT f o r t , gibt aber den einzelnen Komponenten des Glaubensbegriffs einen neuen Inhalt und eine grossartige ethische Vertiefung: 1. Glauben heisst nun Annahme des Kerygmas von Christus, d.h. dass durch Christus das Heil erschienen i s t 6 6 ® . i m Poimandres z e i g t sich dies darin, dass die Zuhörer bei der Missionspredigt nur dann g e r e t t e t werden, wenn sie dem Propheten Glauben schenken (Kap 29). Der Gedanke i s t a l l e r d i n g s v e r b l a s s t , weil der Poimandres einen in der Geschichte wirksam gewesenen Erlöser nicht kennt. 2. Das AT konnte nur vom Glauben an Gott aufgrund seiner Taten sprechen, nicht aber vom Glauben an seine Taten, da sie ja faktisch v o r l i e g e n . Umgekehrt spricht nun das NT vom Glauben an Gottes H e i l s t a t durch Christus; aber diese Tat l i e g t nicht zu Tage (d.h. vor dem Glauben), sondern wird erst durch den Glauben zum Faktum66?. Es sei hier besonders hervorgehoben, dass dieser neutestamentliche Glaubensbegriff im hebräischen Verb für 'glauben' schon angelegt i s t : T on n bedeutet e i g e n t l i c h 'jemanden oder etwas f e s t sein lassen, als f e s t , zuverlässig ansehen'. Dieses Glaubensverständnis i s t im Poimandres nicht mehr unmittelbar spürbar, hingegen dessen theologische Konsequenzen: Diese Auffassung führt f o l g e r i c h t i g zum c h r i s t l i c h e n M ä r t y r e r b e g r i f f , da der Märtyrer nur äusserlich bezeugt, was innerlich für den Glauben schon Gewissheit i s t . Diese Konsequenz zog schon das NT in 1 Joh 5,10: o m OTEUUV eIq TOV uidv xou B E O U E ' X E I xriv papiupiav E V t A U T ^ ^ . Der Poimandres f o l g t somit dem christlichen Glaubensverständnis, wenn er an T I I Ö T E U O ) g l e i c h uapxupu anfügt 6 ''''. 6
3. Glauben bedeutet nach c h r i s t l i c h e r Auffassung nicht Glauben an einen schon immer bekannten Gott, sondern an Jesus Christus, den es erst j e t z t durch den Glauben als Herrn für mich g i b t . In dieser A u f f a s sung i s t noch spürbar das Jesus-Logion von der Macht des Glaubens ("dein Glaube hat dir g e h o l f e n " ) , j e t z t aber auf den Verkündiger selbst bezogen. 668 vgl BULTMANN ThWNT VI 209.5 f f mit A 258 (Belegstellen) 669 vgl BULTMANN ThWNT VI 216, 20-31. Der Verfasser ist sich bewusst, dass in dieser Darstellung Bultmanns seine vom modernen Existenzialismus geprägte Auffassung des christlichen Glaubens mitenthalten ist. Da aber diese die sprachlichen Tatbestände nicht berührt, von denen allein der Poimandres abhängig ist, kann sie nicht als Gegenargument gegen unsere These gelten. 670 v . l . £v autijj =13 'durch ihn' 671 Die Verbindung von Glaube und Zeugnis fehlt in der Patristik, begegnet aber in NHC VII 1, 31,21: "damit ich durch den Mund des Glaubens ein Zeugnis für die, die zu ihr (der Taufe) gehören, bekannt mache", und - negativ gewertet - in NHC VII 1, 3i, 20: "und sie werden bezeugen das allgemeine (
dem P o i m a n d r e s w i e d e r
unmittelbares
auch d i e ganz a n d e r e
dass d i e Hermetik
Seneca,
rvSOi
Konsubdurchgehal-
hermetische
d i e von P i a t o n a u s g e h e n d ,
delphische
Am n ä c h s t e n
ohne d a s s e r a l l e r d i n g s 55:
steht,
A n t i o c h o s von A s k a l o n ,
Neuplatonismus
gnostische
16x011;.
Selbsterkenntnis^1^^.
eine
H.D. B e t z h a t nun i n e i n e m A u f s a t z g e z e i g t ^ 9 7 ; Traditionskette
xoT?
im P o i m a n d r e s n i c h t
1 4 . 1 und 1 4 - 1 0 d i e t y p i s c h
A u f f a s s u n g von G n o s i s a u f w e i s e n : in einer
ayaSov.
a u x ö v ek ^con5 Kai 4>toxöc o'vxa Kai 6'x 1 i k
xouxcov x u y x & v e i i ; , s i e Kap 2 1 ,
to t t e p i o u ö i o v
x^Pe?.
zu g e l t e n
Formulierung,
ueuvtiuevoi; y a p xfjc; i 6 i o u tte p i iravxa o u 6 e v i a g
hätte^99_
z.B.
s a c r AC
y s p v r i a q Kai xfjc xoü
0eoO TTepi n a v i a UTTEpgoXfig o d e r somn I 6 0 : o Xiav KaxaXaßiiv Eauxov äiTEYvoüOKE xnv ev n a o i
xou yevrixou oactüi; irpoXagcov o u f i s v E i a v , 0 6 '
y v o u e l a u x ö v yiviicsKEi
xä ö'vxa. Um d e n P o i m a n d r e s
müssen wir d i e s e r Gnosisbegriff I.
noch d i e
Wir s a h e n b e r e i t s liche zielen
Beziehung
christlich-gnostische
im Abs 1 0 . 3 . ,
verstehen,
d a s s d a s V e r b civayvcopiciü) e i n e
persön-
z w i s c h e n dem S u b j e k t und s e i n e m O b j e k t m e i n t .
die beiden Imperative
i n 1 3 . 9 und 1 4 . 1 0 i n d i e s e l b e in
nen a l s o :
als
" D e r Mensch s o l l
M i t d e r Wahl d i e s e s
sich
klassischen
selber
Verbums,
19-6.
Verfasser - wieder
paganisierend
Damit
Richtung
Die I m p e r a t i v e
Sohn G o t t e s
vorkommt, w o l l t e
- den c h r i s t l i c h e n
mei-
erkennen!"
d a s n u r im P o i m a n d r e s
Zusammenhang m i t d e r g n o s t i s c h e n E r k e n n t n i s
2.
zu
hermetischen
hinzufügen:
w i e d a s Reden von d e r G o t t e s s o h n s c h a f t
Gnosis
richtig
s o z u s a g e n h e i d n i s c h e n K o m p o n e n t e im
Xiav äno-
Gehalt
im
der
der
adaptieren.
Im Bezug a u f
den S a t z
14-1
zeigten unsere
und von x^PEw
Abs 1 4 - 5 - 8 )
chen H i n t e r g r u n d
der beiden Wörter.
mittelbaren
bereits
A n a l y s e n von a u x ö v
den b i b l i s c h e n , Nonoai; s e l b e r
bezw
steht
Bezug zum Kap 2 2 , wo vom NoOc; d i e Rede i s t ,
(-»• A 3 5 7 )
christli-
nun im u n dessen
696 vgl d i e Uebersicht b e i NOCK-FESTUGIERE I 23, A 47 sowie R. MORTLEY im RAC, A r t i k e l 'Gnosis I 1 , Sp 469 f . 697 The d e l p h i c maxim rviö6i oauxöv i n Hermetic I n t e r p r e t a t i o n . I n : Harvard Theologic a l Review 63, 1970, 465-84698 BETZ (-» A 697) 479-82 699 BETZ (->• A 697) 482: Der Poimandres l e h n t n i c h t , im Gegensatz zu P h i l o n , d i e A s t r o l o g i e ab und e r kennt auch n i c h t den t y p i s c h jüdischen Gedanken vom Bewahren des Gesetzes.
202
15- Das Problem der Gnosis im Poimandres christlichen
H i n t e r g r u n d wir im Abs 1 1 . 3 .
ü b e r r a s c h t daher n i c h t , heisst:
herausgestellt
haben.
wenn e s i n Corp Herrn IX 1 0 , 1 0 0 . 1 8
t ö yap vorjoai e o t i
tö T i a r e u a a i ^ 0 0 .
Das v o n a a e w e i s t
a u f d i e g ö t t l i c h e Gnade, und zwar im c h r i s t l i c h - g n o s t i s c h e n Das b e d e u t e t :
mit d e r g n o s t i s c h e n E r k e n n t n i s ,
die i h r e r s e i t s
b a r verbunden i s t mit d e r c h r i s t l i c h e n G n a d e n l e h r e . trum d e r h e r m e t i s c h e n T h e o l o g i e , voneinander
sind C h r i s t l i c h e s
Auch h i e r ,
zur
untrennim Zen-
und G n o s t i s c h e s
zu t r e n n e n . Für den P o i m a n d r e s b e s t a n d o f f e n b a r k e i n
s c h i e d z w i s c h e n G n o s i s und C h r i s t e n t u m , dasselbe.
somit Sinn.
Der P o i m a n d r e s v e r b i n d e t d i e d e l p h i s c h e A u f f o r d e r u n g
Selbsterkenntnis
Es
geradezu
nicht
Unter-
b e i d e s war f ü r i h n e i n und
So k l ä r t s i c h auch d e r W i d e r s p r u c h z w i s c h e n d e r
Rückkehr zum L i c h t im Kap 32 und d e r mehr c h r i s t l i c h
gnostischen
gehaltenen
wandlung d e s Menschen im Kap 2 6 : f ü r den P o i m a n d r e s i s t
beides
Veridentisch.
700 ganz analog Corp Herrn IX 5 (98.17): nur die unö tou BeoG cx^öuevoi haben an der vonoi«; Anteil. Vgl auch noch die Uebersicht über den Begriff 'Glauben' im Corpus Hermeticum bei NOCK-FESTUGIERE I 105 A 35.
Sechzehntes
Kapitel
ERGEBNISSE 1. Der P o i m a n d r e s
ist n i c h t eine vom C h r i s t e n t u m u n b e r ü h r t e
s o n d e r n zeigt im G e g e n t e i l sehr w e i t g e h e n d e
christliche
Schrift, Einflüsse.
Die B e w e i s l a g e : Es s i n d s e l b s t v e r s t ä n d l i c h n i c h t alle ten Argumente
gleich schlüssig. Einige
- wie die L o g i k l e h r t - nur p r o b l e m a t i s c h e d o r t ist der c h r i s t l i c h e
vorgebrach-
sind Analogieschlüsse, Urteile ergeben.
E i n f l u s s g e s i c h e r t , wo
e i n W o r t nur d u r c h d e n c h r i s t l i c h e n S p r a c h g e b r a u c h werden konnte
die
Aber
erklärt
( a u S e v i í a , ó u o o ú c n o g , Trepioúoiov) ,
ein B e g r i f f nur d u r c h die c h r i s t l i c h e K o m p o n e n t e ü b e r h a u p t Zusammenhang verständlich wurde
(nA8ov,
im
uap-
TUOTEÚCO,
Tupü), ein Motiv religionsgeschichtlich voraussetzt
die c h r i s t l i c h e
( H i r t e n m o t i v , der L o g o s , die
Theologie
yctctvota),
z u s ä t z l i c h s t i l i s t i s c h e A n k l ä n g e a n das NT, die
Apostolischen
V ä t e r , C l e m e n s v o n A l e x a n d r i e n , O r i g i n e s u n d die schen Konstitutionen
Apostoli-
vorliegen.
2. U n s e r E r g e b n i s k o m m t i n n e r h a l b der F o r s c h u n g s g e s c h i c h t e p u n k t v o n P r ü m m am n ä c h s t e n .
Im U n t e r s c h i e d
dem
Stand-
zu d i e s e m sind die
c h r i s t l i c h e n E l e m e n t e a b e r n i c h t b l o s s als p u n k t u e l l e
zu
betrachten,
s o n d e r n sie b e s t i m m e n w e s e n t l i c h die g a n z e S c h r i f t . W e s e n t l i c h d e u t e t , dass d e r P o i m a n d r e s t h e o l o g i s c h eine g a n z a n d e r e e r h i e l t e , w e n n m a n die c h r i s t l i c h e n E l e m e n t e als aussondern
be-
Aussage
Interpolationen
würde.
3. Vom C h r i s t e n t u m ü b e r n i m m t der P o i m a n d r e s das H i r t e n m o t i v , die stische Tendenz
(Eros u n d T o d g e h e n auf d e n S c h ö p f e r
zurück;
monikeine
T r e n n u n g z w i s c h e n dem S c h ö p f e r - u n d dem E r l ö s e r g o t t wie in der
übri-
g e n G n o s i s ) , die enge R e l a t i o n M e n s c h - G o t t , die in d i e s e r F o r m d e r g r i e c h i s c h e n R e l i g i o n u n ü b l i c h ist, d e n E r l ö s u n g s g e d a n k e n , u e x á v o i a , das
TTVEUUCJ
(in der F o r m des v o u ? ) , d e n G n a d e n - u n d
in
die
Glau-
bensbegriff . U. Bei der U e b e r n a h m e
l ä s s t der P o i m a n d r e s a b e r a u c h b e s t i m m t e
wie das e s c h a t o l o g i s c h e W e l t e n d e , die G e s c h i c h t l i c h k e i t des s t u s e r e i g n i s s e s , das t r i n i t a r i s c h e das p e r s o n a l e
Glaubensverständnis
Gottesbild, den
Züge
Sündenbegriff,
sowie - im Z u s a m m e n h a n g d a m i t
die g e s a m t e c h r i s t l i c h e E t h i k . Der P o i m a n d r e s ü b e r n i m m t s o m i t Christentum
in s e i n e r ü b e r i n d i v i d u e l l e n ,
weg,
Chri-
theologisch geprägten
die v o n der G n o s i s , aber a u c h v o n d e n K a t e g o r i e n der
-
das Form,
griechischen
16. Ergebnisse
20U
Philosophie b e s t i m m t ist. Insbesondere ist a u c h eine grosse Nähe des P o i m a n d r e s zum t h e o l o g i s c h e n System von Origines
festzustellen.
5. Bestimmte christliche V o r s t e l l u n g e n w e r d e n vom P o i m a n d r e s auch auf andere G r u n d l a g e n ü b e r t r a g e n : E i g e n h e i t e n von Christus Sein, die V o l l m a c h t , das A b b i l d - V e r h ä l t n i s
(das Kupioi;-
zum Vater, seine
Schuld-
losigkeit, sein g ö t t l i c h e s Wollen) ü b e r t r ä g t der Poimandres auf den Anthropos und später d a n n auf den P r o p h e t e n
(die V o l l m a c h t und das
S e n d u n g s b e w u s s t s e i n ) ; die s p l r i t u a l i s i e r t verstandene erscheint als H i n t e r g r u n d des Aufstiegs d u r c h die
Auferstehung
Sphären.
6. A u f g r u n d dieser E i g e n h e i t e n wurde im Laufe der U n t e r s u c h u n g e n d e u t l i c h e r , dass im Poimandres eine Paganisierung des
immer
Christentums
v o r l i e g t . Dieselbe zeigt sich auch im S p r a c h l i c h e n , indem der
Poi-
mandres das h e i d n i s c h e W o r t für das entsprechende
ein-
setzt
(voug für irveupa,
SEOTTVOUC
für
SEOITVEUOTO«;
christliche
, av9pto7io• Bibliographie
Frisk
= H. Frisk, Griechisches
(-»• Bibliographie) (LXX)
(LXX)
etymologisches
Wörterbuch. Heidelberg 1954Gal
= Galaterbrief
Gen
= das Buch Genesis nach der Masora
Grese
-»• Bibliographie
Haenchen
-*• Bibliographie
Heinrici
-»• Bibliographie
herm Def
= hermetische Definitionen
(->- Bibliographie:
J.P. Mahé) HWPh
= Historisches Wörterbuch der
Philosophie,
hsg von J. Ritter. Basel/Stuttgart 1971 J Jansen
=
Bibliographie
Jes
= Jesaja
Joh
= Johannesbrief
Jonas Justin
ff
Johannesevangelium
Bibliographie = Justinus Martyr
(t 165 n. Chr); zitiert nach
J.C.Th.v.Otto, 1876-1881
(3. Aufl.)
1/2 ap = apologiae Buch 1/2 conf = confutatio quorundam
Aristotelis
dogmatum dial = dialogus cum Tryphone Judaeo Justinian
= Iustinianus imperator
482-565
conf = confessio rectae fidei adversus tria capitula M 86.993 Kap
= Kapiteleinteilung des Poimandres nach Nock-
Klein
-