Das völkerrechtliche Abwägungsgebot: Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren [1 ed.] 9783428476367, 9783428076369


116 82 41MB

German Pages 382 Year 1992

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Das völkerrechtliche Abwägungsgebot: Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren [1 ed.]
 9783428476367, 9783428076369

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

PASCAL HECTOR

Das völkerrechtliche Abwägungsgebot

Schriften zum Völkerrecht Band 104

Das völkerrechtliche Abwägungsgebot Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren

Von

Dr. Pascal Hector

Duncker & Humblot · Berlin

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Hector, Pascal: Das völkerrechtliche Abwägungsgebot : Abgrenzung der Souveränitätssphären durch Verfahren I von Pascal Hector. Berlin : Duncker und Humblot, 1992 (Schriften zum Völkerrecht ; Bd. 104) Zug!.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1992 ISBN 3-428-07636-2 NE:GT

Alle Rechte vorbehalten © 1992 Duncker & Humblot GmbH, Berlin 41 Fotoprint: Werner Hildebrand, Berlin 65 Printed in Germany ISSN 0582-0251 ISBN 3-428-07636-2

Meinen lieben Eltern und Annette

Vorwort Die vorliegende Schrift hat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität des Saarlandes im Sommersemester 1992 als Dissertation vorgelegen. Zu besonderem Dank verpflichtet bin ich meinem verehrten akademischen Lehrer, Herrn Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Georg Ress, der mir das Thema "Die Bedeutung der Comity für das internationale Wirtschaftsrecht" vorschlug, aus dem diese Untersuchung erwachsen ist. Durch seine Ermunterung, seine Anregungen und seine Bereitschaft zum wissenschaftlichen Gespräch hat er das Wort vom Doktorvater Wirklichkeit werden lassen. Daneben möchte ich Herrn Professor Dr. Wilfried Fiedler danken, der das Zweitgutachten übernommen hat und in dessen Seminar zur Souveränität ich wesentliche Gedanken der vorliegenden Arbeit entwickeln konnte. Weiterhin gebührt mein Dank Herrn Professor Dr. Joachim Burmeister und Herrn Professor Dr. rer. pol. Hermann Albeck, die mich während meines Studiums besonders begleitet haben. Für die finanzielle und vor allem die anregende ideelle Förderung durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes und das Cusanuswerk während Studium und Promotion danke ich besonders herzlich. Das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland hat die Veröffentlichung der Arbeit durch einen großzügigen Druckkostenzuschuß wesentlich erleichtert. Auch dafür möchte ich danken.

Pascal Hector

Inhaltsverzeichnis Einleitung

15

Erstes Kapitel Abwägung als Methede zur Abgrenzung der staatlichen Souveränitätssphären in der Praxis

21

I. Das Problem: Die Überschneidung der staatlichen Souveränitätssphären................... 21 1. Abgrenzung der Souveränitätssphären durch das Anknüpfungserfordemis ............ 21 a) Erfordernis einer völkerrechtlich anerkannten Anknüpfung ................................. 21 b) Die Anknüpfungspunkte .............................................................................................. 22 (1) Territorialprinzip ..................................................................................................... 23 (2) Wirkungsprinzip ...................................................................................................... 24 (3) Behauptung weiterer Anknüpfungspunkte.......................................................... 25 2. Ungenügen dieser Einschränkung ................................................................................... 26 a) Notwendigkeit der Überschneidung ........................................................................... 26 b) Keine Unterscheidung nach Jurisdiktionsarten........................................................ 28 c) Überschneidungen bereits bei der Regelungskompetenz ....................................... 29 3. Lösungsansätze ................................................................................................................... 31 a) Kein Vorrang eines Kompetenztitels ......................................................................... 31 b) Formalisierte zwischenstaatliche Kooperation ......................................................... 33 c) Verfahrensmäßiger Ansatz........................................................................................... 35 II. Flexible Ansätze zur Souveränitätssphärenabgrenzung in Staatenpraxis, Rechtsprechung internationaler Gerichte und Lehre ................................................................. 36 1. Staatenpraxis ....................................................................................................................... 36 a) Innerstaatliche Rechtsprechung und Verwaltung .................................................... 37 (1) Internationales Wirtschaftsrecht ........................................................................... 37 (a) Kartellrecht.. ....................................................................................................... 37 i) Vereinigte Staaten von Amerika ............................................................... 37 ii). Deutseilland .................................................................................................. 41 iil) Europäische Gemeinschaft......................................................................... 45 und Anlegerschutzrecht .......................................................... 49 ~~ec KapitalmarktInsolvenzrecht und Schuldenmoratorien ....................................................... 49 Sonstige Rechtsgebiete ..................................................................................... 52

~rtkontrollrecht ··············· ······························ ····································· ·.·······47

(2) Internationales Verfahrensrecht ........................................................................... 53 (a) Beweiserhebung................................................................................................. 53 i~ Ein typischer Konfliktfall: Mare Rich ....................................................... 53 ii Die Entwicklung der amerikanischen Rechtsprechung.......................... 55 ii1 Der U.S. Supreme Court zum Haager BeweJsübereinltommen ........... 60 iv Der Supreme Court of Canada.................................................................. 62 (b) Abwehr von Parallelprozessen ........................................................................ 63 (c) Comity gegenüber pnvaten Schiedsvereinbarungen .................................... 66

10

Inhaltsverzeichnis (3) Internationales Umweltrecht ................................................................................. 68 (a) Rechtsprechung ................................................................................................. 68 (b) Vetwaftungspraxis ............................................................................................. 70 b) Gesetzgeber.................................................................................................................... 72 (1) Der Erlaß von Abwehrgesetzen ............................................................................ 72 (2) Abwägung bei Normerlaß ...................................................................................... 75 (3) Gesetzliche Normierung der Abwägung .............................................................. 76

c) Außenpolitische Organe ............................................................................................... n (1) Diplomatischer Einfluß auf nationale Gerichtsverfahren ................................. 78 (a) Das Urankartellverfahren ................................................................................ 78 (b) Ausländische Proteste als gängige Praxis ...................................................... 80

(2) Forderung nach flexiblen Lösungsmechanismen................................................ 81 (3) Praxis flexibler diplomatischer Regelungen ........................................................ 86 ( 4) Bilaterale Verträge und Vereinbarungen ............................................................ 87 a~ Kartell- und Kapitalverkehrsrecht .................................................................. 87 b Genfer Seerechtskonvention ........................................................................... 90 c Art. 7 EWG-Schuldrechtsübereinkommen .................................................... 91

~

d) Internationale Organisationen .................................................................................... 93 (1) Vereinte Nationen ................................................................................................... 93 (a) Wirtschaftsrecht................................................................................................. 93 (b) Umweltrecht....................................................................................................... 95

(2) OECD ....................................................................................................................... 96

f~~ ~=h~~~.~~.~::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ~~

(3) GATI ...................................................................................................................... 100 e) Die Praxis gegenseitiger Information und Konsultation ....................................... 101 2. Abwägung durch internationale Spruchkörper............................................................ 103 a) DerTrail Smelter-Schiedsspruch .............................................................................. 103 b) Der Lac Lanoux-Schiedsspruch ................................................................................ 105 c) Rechtsprechung des Internationalen Gerichtshofs ................................................ 106 3. Wissenschaftliche Behandlung ....................................................................................... 109 a) Wissenschaftliche Vereinigungen ............................................................................. 109 (1) International Law Commission ........................................................................... 109 (2) International Law Association............................................................................. 112 (a) Wirtschaftsrecht............................................................................................... 112 (b) Umweltrecht..................................................................................................... 113 (3) American Law Institute: das Restatement ........................................................ 114 b) Literatur........................................................................................................................ 117 (1) Einzelne Rechtsgebiete ........................................................................................ 117 Kartellrecht....................................................................................................... 117 b ~rtkontrollrecht ..........................................:............................................. 122 c Steuerrecht........................................................................................................ 123 Umweltschutzrecht.......................................................................................... 123

!~

(2) Allgemeines völkerrechtliches Abwägungsgebot .............................................. 127 (3) Kritische Stimmen ................................................................................................. 128 4. Zusammenfassende Bewertung...................................................................................... 130

Inhaltsverzeichnis

11

Zweites Kapitel Dogmatische Begründung des Abwägungsgebots

133

I. Kein Völkergewohnheitsrecht ............................................................................................ 133 ll. Begründung aus völkerrechtlichen Prinzipien ................................................................. 136

1. Auslegung des Völkerrechts im Licht der Nordseefestlandsockelentscheidung .... 136 2. Bisherige Ansätze zur Herleitung aus völkerrechtlichen Prinzipien ........................ 141 a) Verbot des Rechtsmißbrauchs .................................................................................. 141 b) Treu und Glauben .....•................................................................................................. 144 c) Reasonabless ................................................................................................................ 146 d) Einmischungs- oder Interventionsverbot ................................................................ 148 e) Ergebnis ........................................................................................................................ 154 3. Abwägungsgebot als Korrelat des Souveränitätsprinzips........................................... 155 a) Souveränität als Grundlage staatlicher Zuständigkeit........................................... 156 (1) Souveränität als Kompetenzgeneralklauset....................................................... 156 (2) Souveränität als Rechtsbegriff............................................................................. 157 (3) Ausgestaltung der Souveränität durch das Völkerrecht .................................. 159 b) Begründung des Abwägungsgebots .......................................................................... 160 (1) Gegenseitige Beschränkung der Souveränitäten .............................................. 160 (2) Zunehmende Interdependenz ............................................................................. 161 (3) Bedenken gegen die Herleitung .......................................................................... 163 (a) Ableitung aus der Souveränität ..................................................................... 163 (b) Argument der Interdependenz...................................................................... 164 (4) Abwägungsgebot als Antwort .............................................................................. 165 c) Charakterisierung des Abwägungsgebots ................................................................ 168 (1) Praktische Konkordanz der Souveränitäten ...................................................... 168 (2) Effektvierung statt Beschränkung ...................................................................... 171

Drines Kapitel Der Abwägungsprozeß im Völkerrecht

173

I. Der Verfahrenscharakter der völkerrechtlichen Abwägung .......................................... 174

1. Abwägung im innerstaatlichen Recht ............................................................................ 174

a) Der Ansatz von Hubmann ......................................................................................... 175 b) Abwägung als Methode der innerstaatlichen Praxis.............................................. 177 c) Kritik an der Abwägung.............................................................................................. 178 d) Rechtliche und topische Abwägung ......................................................................... 179 (1) Topik und verwandte Konzepte .......................................................................... 179 (2) Doppelcharakter der Abwägung ......................................................................... 182

2. Besonderheiten der Abwägung im Völkerrecht .......................................................... 185 a) Gewichtung von Staateninteressen ........................................................................... 186 b) Unzureichende Normendichte im Völkerrecht ...................................................... 187 3. Notwendigkeit einer verfahrensmäßigen Lösung ........................................................ 189 a) Notwendigkeit offener Verfahren zur Lösung komplexer oder neuartiger Probleme ....................................................................................................................... 189

12

Inhaltsverzeichnis b) Verfahrensfunktionen ................................................................................................ 194 c) Abwägung als strukturiertes Verfahren ................................................................... 196 II. Die vierstufige Struktur des Abwägungsverfahrens ........................................................ 198 1. Ermittlung des relevanten Sachverhalts........................................................................ 198 2. Ausscheiden scheinbarer lnteressenkonflikte .............................................................. 200 3. Prüfung anband der anerkannten Völkerrechtssätze ................................................. 202 a) Sachgebietsbezogene Völkerrechtsnormen ............................................................. 203 b) Sachgebietsübergreifende Völkerrechtsnormen .................................................... 205 c) Speziell: Abwägungsoffene Völkerrechtsnormen ................................................... 206 (1) Nichteinmischungsprinzip .................................................................................... 206 (2) Verhältnismäßigkeit .............................................................................................. 207 (3) Billigkeit .................................................................................................................. 211 4. Balancierung als Kern des Abwägungsprozesses......................................................... 213 a) Anwendungsbereich .................................................................................................... 214 (1) Nur Einschränkung staatlicher Hoheitsbefugnisse .......................................... 214 (2) Eignung für das Völkerrecht ............................................................................... 217 b) Topische Abwägung.................................................................................................... 218 (1) Balancierung als topisches Verfahren ................................................................ 218 (2) Der topische Argumentationsprozeß ................................................................. 219 (a) Beschränkung auf Staateninteressen ............................................................ 219

(b) ?~iA};~rn;~i~~·:r;~i·:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::J~l

ii Sachgebietsbezogene Topoi ..................................................................... 224 iit Top01kataloge ............................................................................................. 225 (c) Topische Argumentation ................................................................................ 228 (d) Rec;ptsfolgen .................................................................................................... 230 i) l,)berw~egendes Auslandsinteresse .......................................................... 230 ii) Uberwiegendes Inlandsinteresse bei verbleibendem Dissens ............. 231 c) Die Bedeutung der Balancierung.............................................................................. 232 (1) Erhöhte Rechtssicherheit durch verfahrensmäßigen Lösungsansatz ............ 232 (2) Entschärfung des Konfliktpotentials .................................................................. 234 (3) Rahmen für die Rechtsfortbildung ..................................................................... 236 111. Abwägungsforum .................................................................................................................. 237 1. Gesetzgeber....................................................................................................................... 238 2. Exekutive ........................................................................................................................... 240 3. Nationale Rechtsprechung .............................................................................................. 242 IV. Überprüfung durch internationale Gerichte .................................................................... 244 1. Überprüfung der Informationsbasis .............................................................................. 244 2. Kein Ausweichen .............................................................................................................. 245 3. Inhaltliche Überprüfung der Rechtsanwendung ......................................................... 245 4. Überprüfung der Einhaltung des Balancierungsverfahrens ...................................... 245 V. Abwägungsgebot und Comity ............................................................................................. 247 1. Die Comitas Gentium-Lehre bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts............. 247 a) Comitas im römischen Recht. .................................................................................... 247

lnhaltsveneichnis

13

b) Die niederländische Comitas-Lehre des 17. Jahrhunderts ................................... 247 c) Die "freundliche Zulassung" bei von Savigny.......................................................... 249 d) Die Entwicklung im anglo-amerikanischen Rechtskreis bis Story...................... 250 2. Die moderne Comity-Lehre ........................................................................................... 253 a) Erscheinungsformen der Comity .............................................................................. 253 b) Funktionen der Comity .............................................................................................. 255 (1) Anwendung fremder Normen.............................................................................. 255 (2) Anerkennung fremder Rechtsakte...................................................................... 256 (3) Regel für die Ermessensausübung...................................................................... 259 c) Rechtliche Qualität der Comity................................................................................. 259 (1) Synonym für internationales Recht .................................................................... 260 (2) Comity als Ursprung einzelner Regeln des Völkerrechts ............................... 261 (3) Comity als Höflichkeit .......................................................................................... 263 (4) Comity als Rechtsregel ......................................................................................... 265 (5) Außerrechtliche Verpflichtung............................................................................ 266 3. Comity und Abwägung .................................................................................................... 269

Viertes Kapitel Der Einfluß des Abwägungsgebots auf den zwischenstaatlichen Verkehr

273

I. Verhaltenspflichten aufgrund des Abwägungsgebotes ................................................... 273 1. Kooperationspflichten ..................................................................................................... 275 a) Art der Kooperationspflichten .................................................................................. 275 (1) Informations- und Notifikationspflichten .......................................................... 275 (2) Konsultationspflichten .......................................................................................... 276 (3) Keine Verhandlungs- und Abstimmungspflichten ........................................... 277 b) Durchführung der Information und Konsultation ................................................. 278 (1) Initiative .................................................................................................................. 279 (2) Modalitäten ............................................................................................................ 280 Zeitpunkt .......................................................................................................... 280 b Rahmen............................................................................................................. 281 c Umfang.............................................................................................................. 283 Reaktionen des Konsultierten ....................................................................... 285 (3) Grundsätze der abwägungsgebotenen Information und Konsultation ......... 285

!~

2. Organisationspflichten ..................................................................................................... 287 a) Gesetzgeber.................................................................................................................. 287 b) Exekutive ...................................................................................................................... 288 c) Nationale Rechtsprechung ......................................................................................... 290 (1) Überprüfung einer behördlichen Abwägungsentscheidung............................ 291 (2) Eigenständige Abwägung durch ein nationales Gericht.................................. 292 (a) Selbständigkeit bei Interessenermittlung und Abwägung ......................... 292 (b) Bindung an die Exekutive .............................................................................. 295 II. Anerkennung fremder Hoheitsakte ................................................................................... 297 1. Die Praxis .......................................................................................................................... 298

a) Rechtsprechung ........................................................................................................... 298 (1) Deutschland............................................................................................................ 298

14

Inhaltsverzeichnis (a) Fremdes Exportkontrollrecht ........................................................................ 299 (b) Fremde Zoll- und Einfuhrbestimmungen ................................................... 300 (c) Fremde Arbeitsschutzvorschriften ................................................................ 301 ( d) Ausländische Enteignungen .......................................................................... 302 (2) Andere Rechtsordnungen .................................................................................... 304 b) Nonngebung ................................................................................................................ 307 c) Fazit: Suche nach flexiblen Lösungsansätzen .......................................................... 308 2. Suche nach flexiblen Wegen in der Literatur............................................................... 312 a) Comity als Grundlage ................................................................................................. 313 b) Sonderanknüpfung ...................................................................................................... 314 c) Interessenanalyse als Grundlage ............................................................................... 315 (1) Curries "govemmental interest• analysis ........................................................... 315 (2) Kegels Interessenanalyse ...................................................................................... 316 (3) Kollisionsrechtliche Generalklausel Kreuzers .................................................. 317 (4) IlA-VÖrschlag: Verzicht auf Sonderbehandlung ............................................. 317 3. Fremdrechtsanwendung auf der Basis des Abwägungsgebots .................................. 318 a) Das Abwägungsgebot als Rechtsgrundlage ............................................................. 318 b) Durchführung der Abwägung.................................................................................... 322 c) Negative Anwendungspflicht ..................................................................................... 328 d) Funktionen des Abwägungsgebots bei der Fremdrechtsanwendung .................. 332 (1) Verpflichtung und Angebot ................................................................................. 332 (2) Regelentdeckungsverfahren................................................................................. 333 e) Verhältnis zum IPR.................................................................................................... 334 111. Abwägungsgebot und Staatenverantwortlichkeit............................................................. 335 1. Folgen einer Verletzung der Abwägungspflicht .......................................................... 336 a) Staatenverantwortlichkeit bei Rechtsverletzung..................................................... 336 (1) Erscheinungsfonneo ............................................................................................. 336

~b~ ~!~~!t~:n~~::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: ~~~

(2) Haftungsfolgen....................................................................................................... 338 (a) Anspruch auf Nachholen der Abwägung ..................................................... 338 (b) Neue Pflichten des handelnden Staates....................................................... 339

iB :~::~::::~~-~~-~~~-~~~-~~~~~~~-.:~~~~~~~:::::::::::::::::::::::::::::::::: ~~

(c) Neue Rechte des verletzten Staates.............................................................. 342 ( d) Position dritter Staaten .................................................................................. 344 b) Retorsion gegen Comityverletzungen ...................................................................... 345 2. Abwägung als weitere Zulässigkeitsvoraussetzung für Gegenmaßnahmen ............. 346 a) Repressalie ................................................................................................................... 346 b) Retorsion ...................................................................................................................... 346 Zusammenfassung

349

Literaturverzeichnis

355

Einleitung Einige spektakuläre internationale Streitfälle der letzten Jahre haben zwar nicht den Begriff des völkerrechtlichen Abwägungsgebots, wohl aber den Problemkreis, zu dessen Lösung dieses Konzept einen Beitrag leisten will, in den Vordergrund des völkerrechtlichen Interesses gerückt: die Frage der Abgrenzung staatlicher Souveränitätssphären für den Fall, daß dem handelnden Staat nach anerkannten völkerrechtlichen Kompetenztiteln eine Hoheitsbefugnis zur Durchführung von Maßnahmen auf seinem Staatsgebiet zusteht, deren Wahrnehmung im Einzelfall gewichtige Interessen dritter Staaten verletzt. Zur Illustration des Problemkreises seien einige dieser Konfliktfälle kurz skizziert. In dem Steuerstrafverfahren gegen die Mark Rieb & Co AG1 forderte ein amerikanisches Gericht eine schweizerische Aktiengesellschaft auf, in der Schweiz belegene Dokumente vorzulegen, obwohl dies gemäß Art. 273 des schweizerischen Strafgesetzbuches strafbar ist. Die eidgenössische Regierung hatte die fraglichen Dokumente zwischenzeitlich beschlagnahmt und erklärt, sie werde sie nur aufgrund eines ordnungsgemäßen Rechtshilfeersuchens freigeben. Trotz dieser Einwände wurde die Gesellschaft zu einem Zwangsgeld von $ 50 000.- pro Tag verurteilt. Durch diese Entscheidung wurden die Geschäftsführer in eine ausweglose Lage gebracht. Ähnlich war die Situation der Unternehmen, die vertragliche Verpflichtungen zur Lieferung von Bauteilen für die sowjetisch-europäische Erdgaspipeline übernommen hatten, als die amerikanische Regierung am 30. Dezember 1981 ein Embargo verhängte, das den Export aller Teile untersagte, die eine in gewisser Weise definierte Beziehung zu den Vereinigten Staaten aufwiesen2 • Ihre Handlungsmöglichkeiten beschränkten sich auf die Alternative, der amerikanischen Anordnung zuwiderzuhandeln und sich damit den dort angedrohten Sanktionen auszusetzen oder ihre vertraglichen Verpflichtungen zu verletzen, mit der Folge möglicher Schadensersatzansprüche. Einen besonders scharfen Konflikt zwischen englischen und amerikanischen Gerichten verursachte der Konkurs des britischen Luftfahrtunternehmers Laker. Dieser führte seine Insolvenz auf kartellrechtswidrige Ge-

1 In the Matter of a Grand Jury Subpoena Directed to Mark Rieb & Co. AG, US Court of Appeals, 707 F.2d 663 (2d Cir. 1983) - Die amerikanischen Gerichtsentscheidungen werden in der dort üblichen Fonn zitiert: Band, Sammlung, Seite, Circuit und Jahr - ausführlich zum Mark Rich Fall: siehe unten: 1. Kap. 11.1. a) (2) (a) i). 2 Statt aller: Bockslaff, Klaus: GYIL, 27.1984, 28-37; ausführlich, siehe unten: 1. Kap. 1.1. b) (3).

16

Einleitung

schäftspraktiken der in der IATA zusammengeschlossenen Luftverkehrsgesellschaften zurück und verklagte einige von ihnen vor amerikanischen Gerichten auf Schadensersatz. Die an der Finanzierung der letzten Transaktionen Lakers beteiligte Midland Bank, die ebenfalls gegen sie gerichtete juristische Schritte befürchtete, erwirkte daraufhin vor englischen Gerichten eine einstweilige Verfügung, die es Laker untersagte, sie in den USA zu verklagen (antisuit injunction). Einige der beklagten Luftverkehrsgesellschaften folgten diesem Beispiel. Daraufhin erhob Laker Klage gegen weitere Gesellschaften und beantragte gleichzeitig bei dem amerikanischen Gericht eine einstweilige Verfügung, die es diesen Beklagten untersagte, nach dem Vorbild der Midland-Bank bei ausländischen Gerichten Verfahren anhängig zu machen, die den Fortgang des amerikanischen Prozesses beeinträchtigen könnten (anti-antisuit injunction)3 • Dem Antrag wurde stattgegeben. Der Vorwurf unzulässiger Hoheitsausübung mit extraterritorialen Wirkungen wurde auch in umgekehrter Richtung, von den USA gegenüber den Europäischen Gemeinschaften, erhoben. Bekanntestes Beispiel ist der Vredeling-Richtlinienvorschlag der Kommission4, der für Muttergesellschaften von EG-Tochterunternehmen, auch ohne eigenen Sitz in der Gemeinschaft, die Pflicht vorsieht, die Arbeitnehmer der Tochtergesellschaften regelmäßig über die Geschäftstätigkeit des gesamten Konzerns zu informieren. Diese Informationen sollen auch die außerhalb der Gemeinschaft geplanten Konzernaktivitäten, sowie alle Maßnahmen betreffen, die schwerwiegende Folgen für die Interessen der EG-Beschäftigten haben könnten. Den Arbeitnehmervertretern soll, mit aufschiebender Wirkung, eine Frist zur Stellungnahme gewährt werden. Das hiermit umrissene Problem der intraterritorialen Hoheitsausübung mit extraterritorialen Wirkungen wird herkömmlicherweise durch die simple Regel gelöst, daß der Souverän auf seinem Territorium alles, außerhalb nichts tun dürfe. Die gewaltige Zunahme der zwischenstaatlichen Verflechtung auf fast allen Gebieten des staatlichen Lebens, von der Wirtschaft bis zur Umwelt, die vor allem seit dem zweiten Weltkrieg zu verzeichnen ist, stellt das Problem der Abgrenzung der staatlichen Souveränitätssphären jedoch mit völlig neuer Dringlichkeit. Die ersten neuen Antworten bestanden in der Entwicklung weiterer Anknüpfungspunkte für die Ausübung staatlicher Zuständigkeit, wie etwa dem Wirkungsprinzip5 im internationalen Kartellrecht Hierdurch stiegen die Konfliktmöglichkeiten aber noch weiter an und mit ihnen das Bedürfnis nach einem Instrument zu ihrer Auflösung. Als ein sol-

3 Laker Airways Ltd. v. Sabena Belgian World Airlines and others, 731 F.2d 909 (D.C. Cir., 1984), ausführlich, siehe unten: 1. Kap. 11.1. a) (2) b). 4 Überarbeitete Fassung 8.7.1983, Abi. EG, 1983, C 217, S. 3. 5 Siehe unten: 1. Kap. 1.1. b) (2).

Einleitung

17

ches Instrument wird hier das völkerrechtliche Abwägungsgebot vorgeschlagen. Die eingangs erwähnten spektakulären Streitfälle, die zu Beginn des vergangeneo Jahrzehnts gehäuft auftraten, haben eine schier unübersehbare Flut an aktuellen Stellungnahmen hervorgerufen, deren repetitiver Charakter zu recht konstatiert wurde6• Nachdem nun das kurzfristige Tagesinteresse etwas abgeflaut ist, scheint der Versuch lohnend, die mit der Problematik der Souveränitätssphärenabgrenzung verbundenen Fragen etwas eingehender und auf einer theoretisch anspruchsvolleren Ebene zu untersuchen. Hierzu möchte die vorliegende Arbeit einen auf die mit dem völkerrechtlichen Abwägungsgebot verbundenen Fragen beschränkten Beitrag leisten. Die Arbeit versteht sich als eine völkerrechtstheoretische. Dies beinhaltet eine doppelte Abgrenzung: sowohl gegen die spezielleren Rechtsgebiete etwa des internationalen Kartell-, Exportkontroll- oder Umweltrechts als auch gegen die allgemeineren Ansätze der Rechtstheorie und Rechtsphilosophie. Die spezifischen Probleme spezieller Rechtsgebiete werden nur insoweit behandelt, wie sie einen Beitrag zur allgemeinen Frage der Souveränitätssphärenabgrenzung zu leisten vermögen. Auch muß auf eine eingehendere rechtsgebietsspezifische Rückbeziehung der gefundenen Ergebnisse verzichtet werden, da dies jeweils eine eigene Spezialuntersuchung voraussetzen würde. Auf der anderen Seite können rechtstheoretische Fragestellungen allgemeinerer Natur, etwa zur Abwägung im Recht generell und insbesondere zu ihrer Methodenqualitäe nicht vertieft werden. Die Arbeit muß sich hier darauf beschränken, von den Ansätzen auszugehen, die in der Praxis gehandhabt werden und als in einem breiteren Kreis akzeptiert gelten können, um sie für das Völkerrecht fruchtbar zu machen. Durch diesen Ansatz unterscheidet sich die vorliegende Untersuchung von der bisherigen monographischen Literatur, die sich entweder auf ein Rechtsgebiet - etwa das Kartellrecht8, das Exportkontrollrecht9 , das Beweiserhebungsreche0 beziehungsweise allgemeiner das internationale Wirt-

Z.B.: Hood, Howard A.: Vanderbilt J. Transnational L., 15.1982, 765-785, insbes. S. 767. Vgl. zu dieser Diskussion: Druey, Jean-Nicolas: St. Galler Festgabe, S. 131-152; Struck, Gerhard: FS Esser, S. 171-191. 8 Z.B. die grundlegende Arbeit von: Meessen, Karl-Matthias: Völkerrechtliche Grundsätze, 1975; die ausführliche und materialreiche Untersuchung von: Nerep, Erik: Extraterritorial control, 1983; Beck, Bemhard: Extraterritoriale Anwendung, 1986; Deville, Rainer: Konkretisierung, 1990. 9 Z.B.: Putt/er, Adelheid: Völkerrechtliche Grenzen, 1989; Ergec, Rusen: Competence extraterritoriale, 1984. 10 Z.B.: Mössle, Klaus P.: Extraterritoriale Beweisbeschaffung, 1990. 6

7

2 Hector

18

Einleitung

schaftsrecht11 - konzentriert oder die Abgrenzung der Hoheitssphären ausschließlich auf der Grundlage eines der herkömmlichen Rechtsinstitute des Völkerrechts, etwa des lnterventionsverbotes12 oder des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes zu lösen versuche3 • In der vorliegenden Arbeit wird der Versuch unternommen, die Abwägung als allgemeines subsidiäres Verfahren zur Abgrenzung konfligierender Souveränitätsansprüche in allen Rechtsgebieten herauszuarbeiten. Als dogmatische Grundlage wird dabei, angesichts der durchaus berechtigten Kritik, auf die die bisherigen Herleitungen gestoßen sind, auf das Souveränitätsprinzip und die internationale Kooperationspflicht als Grundprinzipien der Völkerrechtsordnung zurückgegriffen. Ausgehend von der Erkenntnis, daß materielle Maßstäbe für die meisten Probleme der Abgrenzung von Souveränitätsansprüchen noch nicht existieren und in neuartigen oder hochkomplexen Entscheidungssituationen auch nur auf verfahrensmäßigem Wege, mittels Versuchs und Irrtums entwickelt werden können, wird nach einem Instrument gesucht, das sowohl die Abgrenzung im Einzelfall so weit wie möglich erleichtert, als auch einen Rahmen für den rechtsfortbildenden Versuchsprozeß bereitstellt. Dieses Instrument muß vor allem den Besonderheiten der Völkerrechtsordnung Rechnung tragen, die durch die Selbstbeurteilung der Rechte und Pflichten durch die Rechtsgenossen gekennzeichnet ist. Aufgrund dieser Überlegungen kann der Versuch, materielle Wertmaßstäbe für die Abwägung aufzufinden, wie er von der Literatur14 bislang schwerpunktmäßig betrieben wurde, schon vom Ansatz her nur zu recht lückenhaften Teillösungen führen. Ein umfassenderer Lösungsversuch muß sich auf den Verfahrensaspekt der Abwägung konzentrieren und die Voraussetzungen und Bestandteile eines zweckmäßigen Verfahrens zur Souveränitätssphärenabgrenzung herausarbeiten. Dabei ist in erster Linie von der Perspektive des seine Rechts- und Pflichtenstellung selbst beurteilenden

11 Z.B.: Veelken, Winfried: Interessenabwägung, 1988, mit ausführlicher Analyse des Begriffs "Internationales Wirtschaftsrecht" und zahlreichen w.N., daselbst, S. 7-33; Kaffanke, Joachim: Nationales Wirtschaftsrecht, 1990; Georgieff, Alexander: Kollisionen, 1989; sowie die quasi-monographische Abhandlung von: Meng, Werner: ZaöRV, 44.1984, 675-783. 12 Z.B:: Bockslaff, Klaus: Das völkerrechtliche Interventionsverbot, 1987, S. 16: "Die gesuchten Schranken für die Verhängung außenpolitisch motivierter Handelsbeschränkungen liegen allein in dem gewohnheitsrechtheb anerkannten Interventionsverbot."; ähnlich: Dicke, Detlev Christian: Intervention mit wirtschaftlichen Mitteln, 1978. 13 Weitergehend: Jovanovic, Stevan: Restriction, 1988, der eine Beschränkung der staatlichen Kompetenzen außer aus dem Rechtsmißbrauchsverbot und dem guten Glauben auch aus der "Vernunftigkeit" (principe de l'exercice raisonnahte des competences) ableitet. 14 Musterbeispiel ist der Abwägungskatalog des: § 403 Abs. 2 Restatement (third) - Foreign relations law of the United States, herausgegeben von der American Law Association, soweit er als ein Katalog von Rechtsregeln und mcht von Topoi verstanden wird; vgl. auch die fallgruppenbezogenen Abwägungsregeln von: Deville, Rainer: Konkretisierung, 1990, S. 74 ff.; Veelken, Winfried: Interessenabwä_gung, 1988, S. 56 ff., erkennt den topischen Charakter der Abwägung, spricht ihr aber die Etg11ung zur Lösung der Souveränitätskonflikte ab; für den Verfahrensgedanken tritt ein: Beck, Bernhard: Extraterritoriale Anwendung, 1986, S. 182.

Einleitung

Staates auszugehen, da die Streitbeilegung unter Beteiligung Dritter Völkerrecht nur eine sehr untergeordnete Rolle spielt.

19 liD

Aufgrund der ursprünglichen Verwurzdung der Abwägungsproblematik im internationalen Wirtschaftsrecht wurde bisher vor allem der Aspekt der Abwägung durch den nationalen Richter in einem Zivil- oder Verwaltungsrechtsstreit erörtert. Dies hat zu zahlreichen Stellungnahmen15 geführt, in denen die Abwägung schon deswegen abgelehnt wird, weil sie in der Hand des nationalen Richters ein ungeeignetes Instrument sei. Als völkerrechtliche Verpflichtung richtet sich das Abwägungsgebot jedoch an den Staat als Ganzes und überläßt diesem die innerstaatliche Kompetenzzuweisung, die allerdings geeignet sein muß, dem völkerrechtlichen Gebot Wirksamkeit zu verleihen. Daher werden hier in erster Linie die Konsequenzen aus dem völkerrechtlichen Abwägungsgebot für das Handeln der Exekutive und der Legislative, sowie die daraus folgenden Organisationsverpflichtungen untersucht. Im ersten Kapitel soll ein ausführlicher Überblick über die Behandlung fremdstaatlicher Interessen in Staatenpraxis, Rechtsprechung internationaler Gerichte und Literatur das Ausmaß zeigen, in dem Abwägungsvorgänge tatsächlich stattfmden und auf diese Weise deutlich machen, daß es sich beim völkerrechtlichen Abwägungsgebot nicht nur um ein rein theoretisches Konstrukt handelt. Im zweiten Kapitel wird die dogmatische Herleitung der Abwägungspflicht aus dem Souveränitätsprinzip und der internationalen Kooperationspflicht versucht, nachdem andere Begründungshypothesen als unzureichend verworfen wurden. Im dritten Kapitel wird der Verfahrensgedanke eingehender besprochen und die daraus folgenden Erkenntnisse für die konkrete Ausgestaltung des Abwägungsprozesses nutzbar gemacht. Im Ergebnis wird ein vierstufiges Abwägungsverfahren vorgeschlagen, dessen Kern eine topische Abwägung derjenigen staatlichen Interessen bildet, die von den beteiligten Staaten im Einzelfall für relevant erachtet werden. Anschließend werden die Beziehungen zwischen dem Abwägungsgebot und der eng mit ihm verwandten Comity herausgearbeitet. Als Folgen des völkerrechtlichen Abwägungsgebots werden im vierten Kapitel die Existenz und der Umfang von zwischenstaatlichen Informationsund Konsultationspflichten sowie von innerstaatlichen Organisationspflichten untersucht. Die Frage, ob aus dem Abwägungsgebot eine Pflicht zur Anwendung ausländischen öffentlichen Rechts folgt, wird erörtert und mit Einschränkungen bejaht. Abschließend werden die möglichen Arten eines Verstoßes gegen das Abwägungsgebot dargestellt und daraus resultierende Haftungsfolgen betrachtet.

15

Nachweise siehe unten: 3. Kap. 111.3.

Erstes Kapitel

Abwägung als Methode zur Abgrenzung der staatlichen Souveränitätssphären in der Praxis I. Das Problem: Die Überschneidung der staatlichen Souveränitätssphären Die Zulässigkeil staatlicher Hoheitsausübung folgt nach der Lotus-Entscheidung des Ständigen Internationalen Gerichtshofs1 aus der Souveränitäe. Sie wird in einem ersten Schritt durch das Erfordernis eines völkerrechtlich anerkannten Anknüpfungspunktes wieder eingeschränkt (1.). J?.iese erste Einschränkung genügt jedoch nicht, um das aus der Uberschneidung der staatlichen Souveränitätssphären resultierende Problem der Doppelzuständigkeit zweier Staaten zu lösen (2.). Daher stellt sich die Frage, ob das Völkerrecht auf einer zweiten Stufe weitergehende Einschränkungen bereithält (3.). 1. Abgrenzung der Souveränitätssphären durch das Anknüpfungserfordernis a) Erfordernis einer völke"echtlich anerkannten Anknüpfung Am Anfang der modernen Diskussion um die völkerrechtliche Zulässigkeil der Ausübung staatlicher Hoheitsbefugnisse steht die Lotus-Entscheidung des Ständigen Internationalen Gerichtshofs3 mit dem sich anschließenden heftigen Streit\ ob das Völkerrecht die Hoheitsausübung der Staa1 Urteil

vom 7.9.1927, CPJI SCrie A No. 10. Daher wird der Bereich, innerhalb dessen ein Staat völkerrechtlich zur Hoheitsaussübung berechtigt ist, hier als Souveränitätssphäre bezeichnet. Diese Terminologie folgt dem englischen Begriff "sphere of sovereignty". 3 Urteil vom 7.9.1927, CPJI SCrie A No. .10, insbes. S. 18 f.: "Les limitations de l'independance des Etats ne se presument donc pas ( ...). Dans ces conditions, tout ce qu'on peut demander a un Etat, c'est ae ne pas depasser les limites que le droit international trace a sa competence; en de~a de ces limites, le t1tre a Ia juridiction gu'il exerce se trouve dans sa souverainete.". Ausführliche neuere Darstellung des Lotus-Falles bei: Jovanovic, Stevan: Restriction, 1988, S. 60-65. 4 Waller, Spencer Weber I Simon, Alan M.: Northwestem JIL&Business, 7.1985, 1-11, insbes. S. 4, sprechen von ca. 300 Aufsätzen und Monographien, die die möclichen Auslegungen der Lotus-Entscheidung behandeln. Vgl. zur Diskussion um die aus derLotus-Entscheidung zu ziehenden Konsequenzen nur: Vogel, Klaus: Der räumliche Anwendungsbereich, 1965, S. 102, mit zahlreichen Nachweisen zum älteren Schrifttum in Fn. 70.; Meessen, Kar! Matthias: 2

22

1. Kap.: Abwägung als Methode der Praxis

ten im Sinne einer Kompetenzverleihung autorisiert, oder ob das Völkerrecht lediglich die ihm vorgegebene staatliche Souveränität begrenzt. Auf die hiermit verbundenen rechtstheoretischen Grundsatzfragen brauchtjedoch an dieser Stelle noch nicht eingegangen zu werden5 , denn durch Ubung und Rechtsüberzeugung ist jedenfalls anerkannt, daß die Staaten nur solche Sachverhalte regeln dürfen, die zu ihrem Herrschaftsbereich einen gewissen Bezug aufweisen6• Die Zulässigkeil und nähere Ausgestaltung dieser Anknüpfun9spunkte wird nach überwiegender Ansicht durch das Völkerrecht bestimmt . Die v.a. in der anglo-amerikanischen Völkerrechtslehre weitverbreitete "doctrine of jurisdiction"8 bemüht sich um die Präzisierung der völkerrechtlichen Regeln zur Abgrenzung der staatlichen Hoheitsbefugnisse. b) Die Anknüpfungspunkte

Den Ausgangspunkt für die Herleitung der völkerrechtlich zulässigen Anknüpfungspunkte bilden die drei Definitionselemente des Staates: Staatsgebiet, Staatsvolk und Staatsgewalt9, aus denen respektive das Territorialprinzip, das Personalitätsprinzip und das Schutzprinzip abgeleitet werden. Darüber hinaus wurde zunächst im internationalen Kartellrecht das Wirkungsprinzip entwickelt, das trotz heftiger Proteste betroffener Staaten schrittweise auch auf andere Bereiche ausgedehnt wurde. In neuester Zeit behauptete weitere Kompetenztitel, wie etwa die "Quasinationalität von Sachen" haben ke.~ne Anerkennung gefunden. Wegen ihrer Bedeutung für das Problem der Uberschneidung der staatlichen Kompetenzsphären sollen hier das Territorialprinzip (1.), das Wirkungsprinzip (2.) und die Behauptung neuer Kompetenztitel (3.), die die Vorstufe für die Darstellung des eigentlichen Abwägungsproblems bilden, kurz skizziert werden10• Völkerrechtliche Grundsätze, 1975, S. 74 ff.; Wildhaber, Schweizerisches JIR, 41.1985, 99-109, insbes. S. 104; Meng, Wemer: ZaöRV, 44.1984, 675-783, insbes. S. 737-740; Ergec, Rusen: Com,Petence extraterritoriale, 1984, S. 19-24; Weil, Prosper: Olmstead (Hrsg.): Extraterritorial apphcation, S. 32-37, insbes. S. 32 ff. Neuere zusammenfassende Darstellungen der Diskussion be1: Veelken, Winfried: lnteressenabwägung! 1988, S. 147 f., Fn. 512; Puttler, Adelheid: Völkerrechtliche Grenzen, 1989, S. 83-86; Georgiejf, Alexander: Kollisionen, 1989, S. 21 ff. 5 Siehe dazu unten: 2. Kap. 11.3. a). 6 Statt aller: Rudolf, Walter: Ber. DGVR, 11.1973, 7-45, insbes. S. 22 ff. 7 Statt aller: Meng, Wemer: ZaöRV, 44.1984, 675-783, insbes. S. 740 f., mit Nachweisen zu dieser Diskussion in Fn. 193-200. 8 Vgl. hierzu ausführlich: Akehurst, Michael: BYIL, 46.Imj73, 145-257, durchgehend; sowie: Jovanovic, Stevan: Restriction, 1988, S. 54 ff. 9 So ausdrücklich: Stern, Brigitte: AFDI, 32.1986, 7-52, insbes. S. 23-26; ähnlich Wildhaber, Luzius: Schweizerisches JIR, 41.1985, 99-109, insbes. S. 104, der auf die in Völkerrechtslehre und -praxis entwickelte Anforderung hinweist, daß ein Staat nur solche extraterritorialen Sachverhalte regeln darf, die einen konkreten Bezug zu seinem Gebiet, seinen Staatsangehörigen oder seinen legitimen Interessen aufweisen. 10 Vgl. die ausführlichen Darstellungen bei: Akehurst, Michael: BYIL, 46.1972/73, 145-257, insbes. S. 152-212; Jennings, Robert Yewdall: Nordisk Tidskrift för International 'Ret, 32.1962,

I. Die Überschneidung der Souveränitätssphären

23

(1) Territorialprinzip Das Territorialprinzip11 geht auf die niederländische Statutenlehre des 17. Jahrhunderts zurück12, deren Grundgedanke es war, die Hoheitsbefugnisse der Staaten rein territorial und damit zunächst überschneidungsfrei abzugrenzen. Das Prinzip hat einen berechtigenden und einen begrenzenden Aspekt: einerseits ist jeder Staat grundsätzlich befugt, auf seinem Territorium jeden beliebigen Hoheitsakt vorzunehmen, Beschränkungen dieser Befugnis sind aus dem Völkerrecht im Einzelfall nachzuweisen; andererseits darf nur der Territorialstaat Vorgänge auf seinem Gebiet regeln, andere Staaten kann er von jeder Einwirkung ausschließen. Damit ist jedoch nur der Geltungsbereich13 der verschiedenen staatlichen Normen abgegrenzt: jede gilt nur auf dem Territorium des Staates, der sie erlassen hat. Der jeweilige Anwendungsbereich kann jedoch darüber hinausgehen, wenn ein Staat seine Normen innerhalb seines Territoriums auf Sachverhalte anwendet, die sich im Ausland zugetragen haben. Der Ausschließlichkeitsaspektbetrifft daher nur das grundsätzliche Verbot der Vornahme von Hoheitsakten auf fremdem Staatsgebiee4 • Die Existenz einer völkerrechtlichen Norm, die die Erstreckung der Geltung der eigenen Rechtsetzungsakte auf im Ausland verwirklichte Sachverhalte generell untersagt, wird heute allgemein verneine5 • 209-229, insbes. S. 209-216; Mann, Friedrich Alexander: RdC, 186 III.1984, 9-116; Georgieff, Alexander: Kollisionen, 1989, S. 23 f., mit weiteren Nachweisen in Fn. 84.j Spolhelfer, Pascal ~.: Völkem;chtliche Zustä~diltkeiten, 1990,. S. 16 ff.; Ergec, Rusen: ~mpetence ex_traterritonale, 1984, msbes. S. 36-68, Demaret, Paul. RTDE, 21.1985, 1-39, msbes. S. 24 ff., Marcuss, Stanley J. I Richard, Eric L.: Columbia J. of Transnational L., 20.1981, 439-483, insbes. s. 441 ff. 11 Vgl. zum Territorialprinzip die sehr ausführliche und grundsätzliche, umfassend auf die geschichtlichen Grundlagen eingehende Studie von: Vogef, Klaus: Der räumliche Anwendungsbereich, 1965, insbes. S...ll-150; außerdem: Rudolf, Waller: Ber. DGVR, 11.1973, 7-45, insbes. S. 17 ff.; Eitel, Tono: Uberzonale Rechtsmacht, 1961" S. 21 f., mit ausführlichen w.N. zur älteren Literatur in Fn. 54; Gerber, David J.: Yale JIL, 10.1984, 185-221, insbes. S. 194-198; Castel, Jean Gabriel: RdC, 179 1.1983, 9-144, insbes. S. 27-32; Higgill.f., Rosalyn: Olmslead (Hrsg.): Extraterritorial application, S. 3-14, insbes. S. 5-12; knapper Uberblick bei: Lange, Oieter I Born, Gary (Hrsg.J: The extraterritorial application of national laws, 1987, S. 35 f., m.w.N. in Fn. 159; Bowett, D. W.: MacDonaldiJohnston (Hrsg.): Structure and Process, S. 555-580, insbes. S. 558-560. 12 Ausführlich: Vogel, Klaus: Der räumliche Anwendungsbereich, 1965, insbes. S. 28 ff.; vgl. zur niederländischen Statutenlehre auch unten: 3. Kap. v.r. b). 13 Zur Unterscheidung von territorialem Geltungs- und räumlichem Anwendungsbereich vgl: Rudolf, Walter: Ber. DGVR, 11.1973, 7-45, insbes. S. 9; Vogel, Klaus: Der räumliche Anwendungshereich, 1965, S. 2 ff., spricht bezüglich des Geltungsbereichs von "intransitiver" und bezüglich des Anwendungsbereichs von "transitiver Erstrecic:ung"; vgl. weiterhin: Meng, Werner: 'ZaöRV, 44.1984, 675-783, insbes. S. 728, m.w.N. zu der uneinheitlichen Terminologie in Fn. 156; Fikentscher, Wolfgang: Wirtschaftsrecht, Bd. 1, 1983, S. 75: der Geltungsbereich bestimmt, "wie der Normverstoß gegen den Rechtsverletzer geltend gemacht werden kann". 14 Diese Problematik gehört nicht zum hier untersuchten Fragenkomplex, vgl. dazu: Siegrist, Dave: Hoheitsakte auf fremdem Staatsgebiet, 1987; Okresek, Wolf: OZöRV, 35.1985, 325-344.

15 Vgl. nur: Vogel, Klaus: Der räumliche Anwendungsbereich, 1965, S. 142 f., m.w.N. in Fn. 70 und 72.

24

1. Kap.: Abwägung als Methode der Praxis

(2) Wirkungsprinzip Die Entwicklung hin zu einem immer loseren Bezug zwischen der Handlung und dem Territorium des sie regelnden Staates fand ihren Höhepunkt in der Entscheidung eines amerikanischen Court of Appeals in Sachen Alcoa16, in der Richter Learned Hand es als gefestigtes Recht bezeichnete, daß ein Staat das Verhalten von Ausländern im Ausland seinen Rechtsregeln unterwerfen darf, wenn es im Inland nachteilige Folgen zeitigt. Diese als Wirkungsprinzip oder Auswirkungslehre bezeichnete Anknüpfung ist zwar bis heute nicht völlig unumstritten17, doch wird sie mittlerweile von allen OECD-Mitgliedsstaaten mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs, Australiens und teilweise Kanadas18, sowie von der Europäischen Gemeinschaft19 praktiziert. In Deutschland ist das Wirkungsprinzip in § 98 Abs. 2 Satz 1 GWB gesetzlich verankert20• Meessen21 bezeichnet daher die 16 United States v. Aluminium Co. of America (Aicoa) 148 F.2d 416 (2d Cir. 1945), insbes. S. 443: "it is settled Iaw (...) that any state may impose liabilities, even upon persons not within its allegiance, for conduct outside tts borders that has consequences wtthin its borders which the state reprehends"; vgl. aus der umfangreichen Literatur ilber die Entwicklung der amerikanischen Rechtsprechung zur Anknüpfung im internationalen Kartellrecht, von "American Banana" über "Aicoa• bis "Timberlane" und "Mannington Mills", nur: Georgieff, Alexander: Kollisionen, 1989, S. 49-54; Davidow, Joel: J. of World Trade L., 15.1981, 5()(}.520, insbes. s. 503-507. 17 So erklären die "Comments of the European Community on the amendments of 22 June 1982 to United States Export Administration Regulations, presented to the United States Department of State on 12 August 1982"- abgedruckt bei: Lowe, A. Vaughan: Extraterritorial jurisdiction, 1983, S. 197-211, tnsbes. S. 204- in§ 12, die Auswirkungsletire habe "less than generat acceptance under international law• gefunden. Zweifelnd auch: Martinek, Michael: Das internationale Kartellprivatrecht, 1987, S. 91; und Stern, Brigitte: AFDI, 32.1986, 7-52, insbes. S. 31; die Position oer Gegner des Wirkungsprinzips ist besonders deutlich fonnuliert worden von: Jennings, Robert Yewdall: BYIL, 33.1957, 146-175, insbes. S. 164 ff. 18 Vsd.: Georgieff, Alexander: Kollisionen, 1989, S. 48 unter Hinweis auf den OECD-Report of the Committee of Experts on Restrictive Business Practices, 19TI, Nr. 120; grundlegend zum Wirkungsprinzip: Generalanwalt Mayras in den Farbstoff-Fällen, EuGH RS. 48/69, Slg. 1972, 619, irisbes. S. 699 f.; siehe auch: Bessey, Terrance L.: Northwestern RL&Business, 4.1982, 626-646, insbes. S. 634, mit Nachweisen zu den einschlägigen gesetzlichen Regelungen in Deutschland, Frankreich, Belgien und den Niederlanden; zur Wetgerung des Vereinigten Königreichs, die extraterritoriale Geltung seiner internationalen Wirtschaftsgesetze auf das Wirkungsprinzip zu stützen, vgl.: Lowe, A. Vaughan: RabelsZ, 52.1988, 157-204, insbes. s. 178 f. 19 Allerdings mit gewissen Einschränkungen in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, vgl.: Baseifow, Jürgen: NJW, 42.1989, 627-638, insbes. S. 634; ferner: Slater, Malcolm: Cahiers de Droit Europeen, 22.1986, 309-324, insbes. S. 319 ff.; Meng, Werner: Gröben{Boeck et al., 3. Aufl., 1983, vor Art. 85-89, Rdnr. 31a; Kuyper, PJ.: ICLQ, 33.1984, 1013102 , insbes. S. 1016; Bessey, Terrance L.: Northwestern JIL&Business, 4.1982, 626-646, insbes. s. 632 ff. 20 Nuancierend: Basedow, Jürgen: NJW, 42.1989, 627-638, insbes. S. 628: § 98 Abs. 2 Satz 1 GWB: "lediglich als vergröbernde Zusammenfassung einer komplizierten Anknüpfungsvielfalt", die jedoch "im Kern auf das Auswirkungsprinzip angelegt ist , m.w.N. in Fn. 11; grundlegend: Rehbinder, Eckard: Extraterritoriale Wirkungen, 1965, S. 107 ff.; vJd. ferner: Georgieff, .1\Jexander: Kollisionen, 1989, S. 54-57; Gerber, Davi