Archiv für Landtechnik: Band 7, Heft 2 [Reprint 2022 ed.] 9783112654200


217 72 17MB

German Pages 76 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt/ Содержание/ Contents
Der betriebsbedingte Kardanfehler im Gelenkwellentrieb zwischen Traktor und Landmaschine
Untersuchungen und Empfehlungen zur Anwendung von Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten
Inhalt des 6. Bandes Heft 1
Autorenverzeichnis
Recommend Papers

Archiv für Landtechnik: Band 7, Heft 2 [Reprint 2022 ed.]
 9783112654200

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

LANDTECHNIK »

«hJ w n o c t-j « *w

w HH s w

BAND 7 • 1968 * HEFT 2

Arch. Landtechnik • Bd. 7 • 1968 • H. 2 • S. 121-188 • Berlin

Herausgeber: Deutsche Demokratische Bepublik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Chefredakteur: Prof. Dr.-Ing. H E I N R I C H H E Y D E , Berlin Redaktionskollegium: Prof. Dr.-Ing. W E R N E R GRUNER, Dresden; Prof. Dr. agr. Dipl.-Ing. KONRAD RIEDEL, Halle; Dr.-Ing. HELMUT REICHEL Leipzig; Dr. agr. G E B HARD MÄTZOLD, Gundorf; Dr. agr. ERIOH KRAAZ, Potsdam-Bornim Technische Redaktion: Dr. agr. JOACTTTM GÜSSEFELDT, Berlin

Das, .Archiv für Landtechnik" erscheint in Heften mit einem Umfang von Je 6 Druckbogen (80 Selten). Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren- und Sachverzeichnis. Der Bezugspreis je Heft betrügt 10,— M. Sonderpreis ffir die DDE 6,— II. Die Schriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Umfang 25 Schreibmaschinenseiten nicht fiberschreiten und die bisher noch nicht, auch nicht in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht wurden. Jeder Arbeit ist eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen (nicht lSnger als 20 Zeilen), wenn möglich auch in russischer und englischer bzw. französischer Sprache, beizufügen. Gegebenenfalls erfolgt die Übersetzung in der Akademie. Manuskripte siiid zu senden an die Schriftleitung: Dr. agr. JOAOHM GÜSSEFBIDI, Institut für landwirtschaftliche Information und Dokumentation, 108 Berlin, Kiausenstr. 38/39. Die Autoren erhalten Umbruchabzfige zur Korrektur mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Das Verf&gungsrecht fiber die im Archiv abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademe der landwlrtschaftswissenschaften zu Berlin fiber. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung In andere Sprachen darf nur mit Genehmigung der Akademie erfolgen. Kein Teil dieser Zeitschrift darf in Irgend einer Form — durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Ffir jede Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar betrSgt 10,— M je Druckbogen und schließt auch die Urheberrechte ffir das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte bzw. geänderte, werden nicht honoriert. Verlag: Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin Leipziger Straße 3—4, Fernruf: 220441. Telex-Nr. 112020. Postscheckkonto: Berlin 35021. Bestellnummer dieses Heftes: 1043/VÜ/2. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1304 des Fresseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutseihen Demokratischen Bepublik. Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer", 582 Bad Langensalza. All rights reserved (Including those of translations into foreign languages). No part of this Issue may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publishers.

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

LANDTECHNIK «

w m 0< •-J « w > 1 w w Ö c« c

ÖW

BAND 7- 1968 • HEFT 2

Aich. Landtechnik • Bd. 7 • 1968 • H. 2 • S. 1 2 1 - 1 8 8 • Berlin

Inhalt SotTCEK, R .

NESS, E.

Der betriebsbedingte Kardanfehler im Gelenkwellentrieb zwischen Traktor und Landmaschine 123

Untersuchungen und Empfehlungen zur Anwendung von Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten 147

ConepHtaHne

PaSHima B yrjiax n0B0p0Ta BaJioB MauiHHHOTpaKTopHoro arperaTa, COGUMHGHHLIX KapnaJJOM, B aaßHCKMOCTH OT ycjioBHit 3KCimyaTaHHH 123

HccjieiiOBaHHH h peKOMeHHamiii HcnojitaoBaHUH ucKyccTBeHHoro h nHeBHoro CBeTa B CeJlbCK0X03HÖCTBeHHLiX npOIISBOHCTBeHHLIX noMeiqeHiiHx 147

Contents The Cardan defect in the universal-joint shaft drive between tractor and agricultural machine under operational conditions 123

Studies and recommendations regarding the use of artificial and daylight in farm buildings 147

Aich. f. Landtechnik • Bd. 7 • 1968 • H. 2 • S. 123-146 • Berlin

Aus dem Institut für Landmaschinentechnik der Technischen Universität Dresden

RUDOLF SOUCEK

Der betriebsbedingte Kardanfehler im Gelenkwellentrieb zwischen Traktor und Landmaschine1 Eingegangen: 10. Januar 1968

0.

Zusammenstellung der wiederholt verwendeten Zeichen mm mm

h

mm mm ß ßt ß*

© -d

I I

w

©

cä 13 ©

155

^Ji CO «s «5 «5 i o>i-Teii>i>oooiNio

fe P 3 H H O 0G o o 1-1

ooooooooo-^

00 0O O 0O 0O 0 l0O0O0O0O0O>- ^0O0S5i -M f-I^HI—I^Hi—l(Ni—Ii—Ii—I — i IH ooooooooooseoo

oH oHoHoHi oH iHoMi sOhOe o I— H eI i i o

© «5 ©io o o of 00 00 CD | I I l> 1> O CO O IN CS

M »IS o A ffl 15 oCO » o sM

GQ

3© 03

©

(2 o M

o C3 © £ i f 1 © «5 fa p IM IN ^ fa be-fc bo

C9 I I I ofa bo

©

G 3 :0 © 'S O © «5

© , -P

ID

,0 H©

12

Archiv für Landtechnik, Bd. 7, H. 2

ia co fri co : Oi CO C5 O

>o .ST £ A

¿3 »£ .aQ 5 J 25-1'5 lo s s> • 3,426 .

(2)

L Leuchtdichte (cd/m ) S Sehobjektgiöße (Winkelminuten) 2

Ermittlung der erforderlichen Beleuchtungsstärke Die erforderliche Beleuchtungsstärke für eine bestimmte Sehaufgabe hängt vom Reflexionsvermögen des zu erkennenden Materials ab.

159

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

Folgende Beziehung zur Ermittlung der Beleuchtungsstärke E ist anwendbar [5] E

= n - L \ q .

(3)

E Beleuchtungsstärke (lx) L Leuchtdichte (cd/m2) e Reflexionsgrad des Sehobjektes

Berechnungsbeispiel Die erforderliche Leuchtdichte L beträgt nach Gl. (2) für 8 = 20'

L = lO*2'25"1'51082°) • 3,426 , L = 6,81 cd/m2. Die erforderliche Beleuchtungsstärke E beträgt nach Gl. (3) für q = 0,3 3,14 - 6,81 0,3

=

Nomogramm zur Ermittlung der erforderlichen Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke Zur schnellen Ermittlung der erforderlichen Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke läßt sich ein Nomogramm (Abb. 4a, b) verwenden. Es basiert auf den rechnerischen Beziehungen zwischen Sehobjektgröße, erforderlicher Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke. Sehobjektgröße (scheinbare 6röße) 30'-

Sehobjekt- LeuchtgrößeS dichteL

-cd/m2 6¿

große mm

AbstandAuge-Sehobjekt/

Z 0ß

-5

-20

Abb. 4 a — b : Nomogramm zur Ermittlung der Sehobjektgröße in Winkelminuten, der Leuchtdichte L und Beleuchtungsstärke E 4 a Ermittlung der Sehobjektgröße in Winkelminuten 4 b Ermittlung der erforderlichen Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke Ablesebeispiel: Für S = 20', Q = 0,3 ergibt L = 6,8 cd/m2, E = 71 lx

160

NESS: K u n s t - und Tageslicht in landwirtschaftlichen P r o d u k t i o n s b a u t e n

Tabelle 4 Erforderliche Beleuchtungsstärken für die einzelnen Arbeitsgänge Gebäudeart : Milchviehanbindeställe

erforderliche Leuchtdichte L

Sehanforderungen Haumbereich

Arbeitsgänge

1 Futtergang Futtertisch Futtertisch

2

Kontrolle d. Verschmutzung v. Futtergang Futtertisch Säubern: Futtergang Futtertisch

mittlere mittlerer SehobjektSehobjektAbstand größe größe Auge/Sehobj. in mm mm Minuten

3

5

i

nach Gl. (2) cd/m J 6

14 14

> 2000 ^ 2000

24,0 24,0

5,17 5,17

10 10

1450 1450

23,7 23,7

5,28 5,28

10 9

1450 1200

23.7 25.8

5,28 4,64

12

^ 2000

20,6

6,52

10

1450

23,7

5,28

12 16 16 12 12

1450 > 2000 > 2000 1450 1450

'28,4 27,5 27,5 28,4 28,4

4,02 4,22 4,22 4,02 4,02

Einstreuen

10

1750

19,6

7,01

Tierbetreuung: Allgemeine Tierkontrolle prophylaktische Maßnahmen: Kontrolle von Körperteilen, Impfen . . .

14

^ 3000

16,0

9,52

2

500

13,7

12,01

Kühe putzen, Klauenpflege Überprüfen des Rinderns

2 10

500 2000

13,7 17,2

12,01 8,54

9 3

1450 500

21,3 20,6

6,20 6,52

Krippen reinigen: Flachkrippe, Hochkrippe (Hoch- oder F ü t t e r n : Futterverteilung (v. Hand) Kontrolle der Futterbestandteile: Flach(Grünfutter, Silagen, Rüben, Heu . . .) krippe) Krippe

Standfläche, Entmisten: Dunggang bei Haltung mit Einstreu: Standfläche von Kot und Einstreu säubern bei strohloser Haltung: Standfläche säubern Dunggang: Kontrolle der Verschmutzung Gitterrost: Kontrolle der Verschmutzung Dunggang säubern mit Besen Gitterrost säubern

Stallreinigung: Säuberung. Desinfektion von Fußböden, Stallwänden, Fenstern

161

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

Technologie: Anbindehaltung: Kurz-, Mittellangstand, strohlos, mit Einstren Fütterung: mobil — Futterverteilungswagen, Traktorenanhänger Entmistung: mobil — ES 06 stationär — Staukanal-, Schwerkraftentmistung, Kratzerkette Milchgewinnung: Pipeline, Kannenmelkanlage Reflexionsgrad g des kritischen Sehobjektes Sehobjekt

Kontrastmöglichkeiten1

angrenzende Fläche i. M.

i. M.

Sehobjekt zu angr. Fläche i. M. 12

11

erforderliche Beleuchtungsstärke E nach Gl. (3) für den einzelnen Arbeitsgang lx

für die einzelnen Arbeiten lx

IS

14

7

8

9

10

0 , 1 0 - •0,65 0 , 1 0 » •0,65

0,25 0,25

0 , 1 0 " •0,30 0 , 1 0 - •0,30

0,20 0,20

0- - 0 , 6 9 0- - 0 , 6 9

0,20 0,20

65 65

0 , 1 0 - •0,65 0 , 1 0 - •0,65

0,25 0,25

0 , 1 0 - •0,30 0 , 1 0 - •0,30

0,20 0,20

0- - 0 , 6 9 0- - 0 , 6 9

0,20 0,20

66 66

0 , 0 8 - •0,60 0 , 0 8 - •0,60

0,20 0,25

0 , 1 0 - •0,20 0 , 0 8 - •0,60

0,15 0,25

0- - 0 , 7 5 0

0,25 0

83 58

0 , 0 8 - •0,60

0,25

0 , 0 8 - •0,60

0,25

0

0

82

0 , 1 0 - •0,40

0,30

0 , 1 0 - •0,25

0,20

0- - 0 , 5 0

0,33

55

0,080,080,080,080,08-

•0,12 •0,12 •0,12 •0,12 •0,12

0,10 0,12 0,12 0,12 0,12

0,080,100,150,100,15-

•0,12 •0,20 •0,25 •0,20 •0,25

0,12 0,15 0,20 0,15 0,20

0- • 0 , 3 3 0,20- - 0 , 4 6 0,40- - 0 , 6 0 0,20- - 0 , 4 6 0,40- - 0 , 6 0 .

0,17 0,20 0,40 0,20 0,40

105 88 66 84 63

0 , 4 5 - •0,65

0,50

0 , 1 0 - •0,25

0,20

0,56- •0,61

0,60

44

45

0 , 0 8 - •0,80

0,40*

0 , 0 8 - •0,80

0,30*



75

90

0 , 0 8 - •0,80

0,40*

0 , 0 8 - •0,80

0,40*

-

94

0 , 0 8 - •0,40 0 , 1 0 - •0,30

0,25 0,25

0 , 0 8 - •0,70 0,15- - 0 , 5 0

0,40* 0,45*

0 , 0 8 - •0,35 0 , 0 8 - •0,35

0,20 0,20

0,10- - 0 , 7 0 0,10- - 0 , 7 0

0,25* 0,25*

0 -0,73

0 -0,68 0 -0,68

0,45

94 107

0,20 0,20

78 82

75

75

80

162

NESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

Tabelle 4 (Fortsetzung) erforderliche Leuchtdichte L

Sehanforderungen Baumbereich

Arbeitsgänge

1

2

Standfläche

Milchgewinnung: Euter säubern, desinfizieren Milch prüfen mit Vormelkbecher Melkbecher ansetzen und abnehmen Kontrolle des Milchflusses im Schauglas Ausmelken mit Maschine u. Ausmelken mit Hand Bei Pipeline: Kontrolle des Milchflusses Reinigen der Pipeline: spülen Kontrolle der Verschmutzung

Anmerkungen: Spalte Spalte Spalte Spalte

12 wird 11 wird 10 wird 8 wird

mittlere mittlerer SehobjektSehobjektAbstand größe größe Auge/Sehobj. in mm mm Minuten 4

3

< <
S 3. 3.1.

3.2.

3.3. 4.

1.4.

Bauten für die L a n d t e c h n i k Schlepper- und Landmaschinenwerkstätten ö Instandsetzungshallen -2 Mechanische Werkstätten -p !j§ Schmieden Jj Stellmachereien S (Tischlereien) > Lagerräume Stückgutlager Ersatzteillager g bo Kraftfahrzeuggaragen g Landmaschinengaragen 05 ü -SP § m § Maschinenräume g !CS Sx Sozialgebäude Verwaltungsräume Aufenthaltsräume Umkleideräume Wasch- und Duschräume Treppenhäuser, Flure

300 175-300 300 150

Diese Normen gelten für zentrale Instandsetzungswerke, Kreisbetriebe für Landtechnik, landwirtschaftseigene Betriebs200-300 werkstätten 50 150 75-100 50 150—250

200-300 100-200 100 100-150 50-100

-

-

-

Vergleich mit international empfohlenen Beleuchtungsstärken

Auf dem Gebiet der Beleuchtungsstandardisierung für landwirtschaftliche Arbeiten gibt es wenig neuere Veröffentlichungen. Eine Auswertung und Zusammenfassung von Literaturangaben der Jahre 1950—1962 [4, 7] zeigt, daß die empfohlenen Beleuchtungsstärken stark schwanken und die Mehrzahl derEmpfehlungen sehr niedrige Werte angeben (Tab. 6). Von Interesse sind die höheren bis sehr hohen Beleuchtungsstärken, die hier allerdings noch Extremwerte darstellen. Die Angaben in TGL-Entwurf 15567 [26] und DIN 18910 [16] stellen keine wissenschaftlich fundierten Werte dar; sie liegen ungefähr im Mittel der in der Literatur angegebenen Werte.

Archiv f ü r Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

167

Die neueren englischen und amerikanischen Empfehlungen und die von M A N N [8, 10, 17] zeigen einen Trend zu höheren Beleuchtungsstärken in landwirtschaftlichen Bauten und Anlagen. Als echte internationale Vergleichswerte können nur die englischen Normen von 1961 [17] und die amerikanischen Empfehlungen für die Milchviehhaltung dienen [10]. 2.

Einfluß des Lichtes auf die Produktionsleistung der landwirtschaftlichen Nutztiere und ihr Lichtbedarf

Licht wirkt auf die Produktionsleistung der Nutzvieharten, da es im Verein mit anderen Umweltfaktoren den Stoffwechsel stark bestimmt. Ben stärksten Rezeptor stellt das Auge dar. Die von ihm aufgenommenen Lichtreize werden über Nervenwege zu den Zentren wichtiger Körperfunktionen im Zwischenhirn und zur Hypophyse geleitet und beeinflussen die Hormonbildung, den Wasserhaushalt des Körpers, den Kohlehydratstoffwechsel, die Vitamin A-Wirkung, die Regeneration des Blutes, vor allem aber die mit der Fortpflanzung zusammenhängenden Stoffwechselprozesse. So aktivieren die Hormone z. B. das Sexualzentrum, Eierstockwachstum, Follikelreife, Dotterbildung und erzeugte Eimasse des Geflügels; sie wirken bei den Säugetieren auf Brunst und Fruchtbarkeit ein und auf diesem Wege wieder auf die tierischen Leistungen. Bin solcher Einfluß geht von den verschiedenen Wellenlängen des Lichtes aus, weißer, farbiger wie ultravioletter Strahlung, deren physiologische Wirkungen im einzelnen jedoch noch nicht völlig geklärt sind; das gilt vor allem f ü r die im Vergleich zum Geflügel weniger lichtempfindlichen Haussäugetierc. I n der B i n d e r h a l t u n g beruht z. B. der höhere Fettgehalt der Abendmilch im Vergleich zur Morgenmilch auf Lichteinfluß, funktionelle Unfruchtbarkeit der Kühe häufig auf unzureichende Belichtung der Ställe. Wenn sich bei der künstlichen Besamung im Frühjahr ein Maximum der Konzeptionsbereitschaft ergibt, die Fruchtbarkeit also am höchsten ist, so zeigt sich auch darin der Lichteinfluß, wie in gleicher Weise bei dem Wechsel des Haarkleides der Binder und Haussäugetiere und analog des Federkleides des Geflügels. Sie vielfältigen Wirkungen des ultravioletten Lichtes äußern sich bei entsprechender Bestrahlung in gutem Wachstum der Kälber, in ihrer embryonalen Entwicklung bei UV-Bestrahlung der Kühe, in der Steigerung der Milchleistung der letzteren, sowie Normalisierung ihres Geschlechtszyklus. I n der S c h w e i n e h a l t u n g zeigen sich Beziehungen zwischen Licht und Leistung in der Förderung der Geschlechtstätigkeit der Sauen im Langtag (z. B. 10 Std. Licht) und dem Wachstum der Ferkel und Läufer. Ein kurzer Lichttag begünstigt dagegen wieder die Ablagerung von Reservestoffen, also die Fettbildung. Dunkelhaltung der Mastschweine scheint die Mastleistung nicht nachteilig zu beeinflussen. Durch ultraviolettes Licht gelingt es, Ferkelverluste zu vermeiden, insbesondere, wenn bereits die tragenden Sauen bestrahlt werden, eine gute Entwicklung der Tiere zu sichern, den Zuwachs zu erhöhen und die Futterverwertung zu verbessern. Auch die S c h a f e reagieren auf das Licht. Durch entsprechende Beleuchtung läßt sich die Brunst beeinflussen, die Befruchtungsziffer erhöhen, das Abiammergebnis steuern und auch das Wollwachstum begünstigen, das jedoch durch längere Zeit erhöhte Beleuchtung beeinträchtigt wird. UV-Bestrahlung fördert die Entwicklung der Lämmer und steigert die Wolleistung. I n der G e f l ü g e l h a l t u n g h a t die künstliche Beleuchtung infolge der starken Lichtempfindlichkeit der Tiere in der Aufzucht- und Legeperiode und bei der Mast eine große praktische Bedeutung; ihre vielfältigen Maßnahmen werden hier zu Beleuchtungsprogrammen zusammengefaßt. Bei den Küken und Junghennen unterstützen Lichtgaben, die in der Regel mit 24 Stunden beginnen und bis zur 18- • -22. Lehenswoche allmählich auf etwa 8 Stunden vermindert werden das Wachstum, senken ihre Sterblichkeit und begünstigen die Legereife. Die Entwicklung läßt sich aber auf anderem Wege, z. B. durch rhythmischen Lichtwechsel beeinflussen. Vielfältige Möglichkeiten gibt es, um auf die Legetätigkeit einzuwirken; allmähliche Erhöhung der Beleuchtungsdauer von 8--'12'••14 Stunden, die sodann gleich bleibt, kurze Schockbeleuchtung des Nachts von z. B. 10 s in stündlichem Abstand, kontinuierliche Steigerung der Beleuchtungsdauer auf etwa 16- --18 Stunden, rhythmische „Umkehr" der Beleuchtungsdauer, die z. B. mit 6 Stunden beginnt, 10- • -14 Tage lang gleichmäßig auf 18 Stunden erhöht und dann wieder auf 6 Stunden vermindert wird. Starke Wirkungen lassen sich mit befristeter Ganztagsbeleuchtung erzielen. Durch UV-Bestrahlung wird die Legeleistung ebenfalls günstig beeinflußt. Erfolgreich sind Beleuchtungsmaßnahmen auch bei der Broilermast, z. B. gleichbleibende Lichtgaben von etwa 14 Stunden, rhythmischer Lichtwechsel (z. B. 1 Std. hell, 4 Std. dunkel) oder — bei Intensivmast — eine mit 24 Stunden beginnende und allmählich auf 12 Stunden verminderte Beleuchtung, die zunächst die Entwicklung, dann den Fleischansatz fördert. (Literaturangaben über tierphysiologische Wirkungen des Lichtes siehe [9]).

168

NESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

Tabelle 6 Vergleich v o n international empfohlenen Beleuchtungsstärken f ü r landwirtschaftliche P r o d u k t i o n s b a u t e n der Tier- u n d V o r r a t s h a l t u n g u n d Außenanlagen

Lfd. Nr.

Gebäudeart

Literaturauswertung 1952-1962 [4]

Literaturauswertung 1952-1962 [7]

Engl. 2

1 1 2 3 4

J£ ¡03 00 f-l K> S «S ¿1 Pw pni o ü • 00

| s

•4

JS v a

•o ä 5

•B » 3 fe h pq Eift,fe.

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

175

Bei Ställen mit einer Tiefe über 12000 mm zeigt sich eine befriedigende Ausleuchtung des Stalles mit wachsender Stalltiefe immer weniger — auch bei einem hohen Aufwand an Seitenfensterflächen (Abferkelstall V.- u. E.-Bau Dummerstorf, Läuferstall V.- u. E.-Bau Dummerstorf). Abb. 5 a—d: Tageslichtverhältnisse in einigen Stall typen T ohne Minderung durch Stalleinbauten T unter Berücksichtigung der Verminderung durch Stalleinbauten — T minimal (gefordert) — nicht zu unterschreitender minimaler Tageslichtquotient

3000

12680

h

5 a Läuferstall für 560 Läufer T P L 210 Tageslichtquotient- T

F

ohne Minderung mit Minderung

gl- Fb

Tm

'''min

^max

1:16,5* 1:16,5*

1,73 1,41

1,13 0,69

2,35 2,12

^ m i n : ^m ^min : ^max 1:1,53 1:2,01

1:2,08 1:3,08

* ohne Stallvorräume Bemerkung: Das Beleuchtungsniveau und die Gleichmäßigkeit der Tageslichtbeleuchtung sind ausreichend

i

/

\ N

rr"

-1

—' V

! l

P,P2

°

V

—r

S

— i

Pf

i

u



/

.

i

*—

J

1 1

P»Pf?

18680

5 b Abferkelstall für 36 Sauen Versuchs- und Experimentalbau (V.- u. E.-Bau) Dummerstort' I I Tageslichtquotient T

FgV-Fb

ohne Minderung mit Minderung

1:15 1:15

2,32 1,91

T

min

^max

^min 1 m

®'min: ^max

0,72 0,40

4,36 4,36

1:3,22 1:4,80

1 : 6,10 1:10,90

y

Bemerkung: Die Gleichmäßigkeit der Tagesbeleuchtungskurven ist unbefriedigend, ebenso das Beleuchtungsniveau in den mittleren Stallregionen. 13*

2100

1

NESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

176

3000

5c Kälberstall für 176 Tiere (Stallteil für Absatzkälber) Tageslichtquotient T

Fgi'-n

ohne Minderung mit Minderung

1:20* 1:20«

^min

^max

1,18 0,57

3,18 3,08

2,17 1,90

ZW^max

^min: 1:1,84 1:3,33

1:2,68 1:5,40

* ohne Milchaufbereitungsraum Bemerkung: Das Beleuchtungsniveau und die Gleichmäßigkeit der Tageslichtbeleuchtung sind ausreichend.

\

/

/

3300

/

£ &

\

1-

o

l

L

»

•A

\

— -1

1-

— '



1

/ /—

1

Ps 2t000

Ps

/

1

1..

P?

no

5d Kälberstall für 480 Kälber V.- u. E.-Bau Hertefeld Tageslichtquotient T ohne Minderung mit Minderung

Fgl'-Ft 1:14 1:14

Tm

^min

Z'max

2,63 2,20

0,70 0,43

5,80 5,65

Tmin

• Tm

1:3,75 1:5,10

^ m i n : i*max 1: 8,30 1:13,10

Bemerkung: Die Gleichmäßigkeit der Tageslichtbeleuchtung ist unbefriedigend, ebenfalls das Beleuchtungsniveau in den tieferen Stallregionen

Bei 21000--24 000 mm Stalltiefe ist diese Diskrepanz sehr erheblich (Milchviehanbindestall TPL202, 203, Kälberstall V.- u. E.-Bau Hertefeld). Veränderung kann hier nur eine Kombination von Seitenfenstern mit einem bestimmten Anteil von Oberlichtern bringen. Dabei ist eine Erhöhung der Fensterfläche insgesamt nicht erforderlich, eher ist es möglich, sie zu verringern. Es gilt dabei, neue Verhältniswerte von Fenster- zu Fußbodenfläche festzulegen. Solche Verhältniswerte können bezogen sein auf die arbeitswirtschaftlich oder auf die tierzüchterisch-tierhygienisch notwendigen Beleuchtungsstärken Im letzten Fall könnte die augenblicklich geforderte Fensterfläche verringert werden.

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

177

Zur Ermittlung eines wirtschaftlich vertretbaren Fensterflächenaufwandes sind auf dem Gebiet der Tierhaltung, Beleuchtung mit Tages- und Kunstlicht, Heizung, Lüftung und Baukonstruktion komplexe Forschungen durchzuführen. Nur so lassen sich für die unterschiedlichen Gebäudearten Nutzschwellenwerte ermitteln, aus denen ersichtlich ist, ob ein Dunkelstall mit ausschließlicher Kunstlichtbeleuchtung, ein Stall mit vorwiegender Kunstlicht- und zusätzlicher Tageslichtbeleuchtung oder mit vorwiegender Tageslicht- und zusätzlicher Kunstlichtbeleuchtung ökonomisch die beste Form darstellt. Diese Untersuchungen sind vorrangig für Gebäude über 12000 mm Tiefe und Kompaktbauten durchzuführen, weil sie bei industriemäßigen Produktionsverfahren in der Tierhaltung an Bedeutung gewinnen. 4.

Kunstlicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten und -anlagen

4.1.

Jährliche Kunstlichtstunden

Das Tageslicht wird im Verlaufe des Jahres weitgehend durch Kunstlicht ergänzt. Von der Länge des hellen Tages, der Arbeitszeit und ihrer Verteilung innerhalb von 24 Stunden hängen die Grenzen für die Ausnutzung des natürlichen Lichtes und die Inanspruchnahme von künstlicher Beleuchtung in landwirtschaftlichen Gebäuden ab. Berechnungen auf der Grundlage der Kurven über den Verlauf der Horizontalbeleuchtungsstärke bei gleichmäßig bedecktem Himmel für 51° nördlicher Breite ergaben [25]: die jährlichen Kunstlichtstunden betragen z . B . bei Ischichtiger Bewirtschaftung in Ställen bis zu 12000 mm Gebäude tiefe mit Seitenfenstern 38% ( = 1200 Stunden) der jährlichen Gesamtbetriebsstunden; bei tieferen Gebäuden (12000—21000 mm) und ebenfalls alleiniger Seitenfensterbeleuchtung erhöht sich in den mittleren Stalltiefen die Zahl der jährlichen Betriebsstunden mit Kunstlicht bei 1- und 2schichtiger Bewirtschaftung beträchtlich, im Extrem bis zu 100% der jährlichen Betriebsstunden. Diesen Berechnungen lagen die vorgeschlagenen arbeitswirtschaftlich erforderlichen Beleuchtungsstärken zugrunde (Tab. 5). Diese errechnete Zahl von Kunstlichtstunden kann sich in der landwirtschaftlichen Praxis teilweise verringern. Sie kann von der Nutzungsart einer Anlage, der Gebäudeart (Kompakt- oder Pavillonbau), der Anlagengröße, der Art des Arbeitsverfahrens und der aus diesen Faktoren resultierenden Arbeitsorganisation beeinflußt werden. Bei modernen Arbeitsverfahren erfolgt die Bewirtschaftung der einzelnen Ställe rhythmisch, so daß nicht mehr in jeder Stalleinheit eine volle Schicht gearbeitet wird. Da zur Zeit hierüber aber erst wenige praktische Erfahrungen vorliegen, kann auf diese Problematik nicht eingegangen werden.

178 4.2.

NESS: Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

Lichttechnische Gütemerkmale der Beleuchtung

Eine gute Qualität der Beleuchtung ist Voraussetzung für ein müheloses Sehen der Arbeitsaufgabe und das Wohlbefinden des arbeitenden Menschen. Diese Güte der Beleuchtung wird beeinflußt von der Beleuchtungsstärke, deren örtlichen und zeitlichen Gleichmäßigkeit, Schattigkeit, Blendungsfreiheit und richtigen Lichtfarbe. B e l e u c h t u n g s s t ä r k e (Leuchtdichte) Sie soll das notwendige Beleuchtungsniveau in den Arbeitsräumen und -ebenen und damit ein gutes Erkennen der unterschiedlichen Sehaufgaben gewährleisten. Gleichmäßigkeit Zur Erzielung guter Sehbedingungen sollte darauf geachtet werden, daß alle Raumzonen ein möglichst gleichmäßiges Allgemeinbeleuchtungsniveau erhalten. örtliche Hell-Dünkel-Unterschiede müssen möglichst vermieden werden, weil sich das Auge den Änderungen der Leuchtdichte und Beleuchtungsstärke nur allmählich anpaßt. Folgende Helligkeitsunterschiede in den einzelnen Raumzonen, d. h. örtliche Gleichmäßigkeit g1 = Emin:Em der Beleuchtung sollte erreicht werden [27]: J^lOOlx, ¡fr = 1:2,5, ^m>1001x, 9i = 1:1,5 . Das erfordert, bei der Installation von Lampen und Leuchten ein Verhältnis von von Leuchtenaufhängungshöhe zu Leuchtenabstand von 1:1 bis 1:2 einzuhalten und nicht mehr, wie bisher, nur den jeweiligen Hauptarbeitsbereich oder Hauptkontrollbereich auszuleuchten. L i c h t e i n f a l l und S c h a t t i g k e i t Richtiger Lichteinfall erzeugt eine ordnungsgemäße Schattenwirkung. Sie bildet die Grundlage für ein plastisches Sehen und das Erkennen der Oberflächen beschaffenheit von Sehobjekten. Bei dem überwiegenden Teil landwirtschaftlicher Sehaufgaben ist ihr plastisches Erkennen von Bedeutung. Die Beleuchtung sollte deshalb weder schattenlos noch schattenarm sein, aber auch keine harten, insbesondere Schlagschatten hervorrufen. Daraus ergibt sich die Anwendung von direkt bis vorwiegend direkt strahlenden Leuchten. Blendung Sie entsteht, wenn im Gesichtsfeld zu große Leuchtdichteunterschiede vorhanden sind. Durch das Ausschalten von Blendung soll das psychische Unbehagen und die Herabsetzung der Sehleistung des arbeitenden Menschen vermieden werden. In den meisten Bauten der Tier- und Vorratshaltung (Ställe und Lagerräume) wechselt die Blickrichtung des Arbeitenden in Längs- und Querrichtung der großflächigen Produktionsräume. Dabei läßt sich der Blick in die Lichtpunkte nicht vermeiden, es besteht daher die Gefahr einer direkten Blendung.

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

179

Bei punktförmigen Lichtquellen ist sie bedeutend stärker als bei großflächigen. Bedingt durch den Charakter der Sehaufgaben kann der Blendungsschutz in Ställen und Lagerräumen im allgemeinen jedoch niedriger sein als in Bauten der Landtechnik wie z. B. Werkstätten (Schlossereien, Tischlereien usw.) und weiter in bestimmten Räumen der Lager- und Tierhaltung (Sortier- und Aufbereitungsräume, Milchreinigungs-, Bruträume usw.). Lichtfarbe Das Wohlbefinden des arbeitenden Menschen wird auch von der Lichtfarbe der Lichtquelle beeinflußt. Bis etwa 100 Ix sollte die Lichtfarbe „Warmton" verwendet werden und über 100 lx die Farbe „Weiß", da eine weiße Lichtfarbe ein neutrales Farbklima im Raum ergibt und gleichzeitig bei Tageslichteinfall Zwielichterscheinungen vermeidet. (Dies entspricht bedingt der Kruithofschen ,, Behaglich keitskurv e "). 4.3.

Lichtquellen

Zur Aufrechterhaltung der arbeitswirtschaftlich erforderlichen Beleuchtungsstärken in landwirtschaftlichen Bauten der Tier-, Vorratshaltung und Landtechnik ist die Anwendung folgender Kunstlichtquellen möglich: Allgebrauchslampen (Glühlampen), Leuchtstofflampen, Quecksilber-Hochdrucklampen. 4.3.1.

Allgebrauchslampen (Glühlampen)

Von V o r t e i l sind ihre technische Unkompliziertheit, die Vielzahl der Lampentypen, die geringen Anlagekosten, ihre relative Temperaturunabhängigkeit. Von Nachteil sind allerdings die höheren Strom- und Unterhaltungskosten, bedingt durch die geringere Lichtausbeute und Lebensdauer, weiterhin die Blendungsgefahr und die starke Empfindlichkeit gegen Netzspannungsänderungen (eine geringe Überspannung von 1% bedingt unter Erhöhung des Lichtstromes eine Verkürzung der Lampenlebensdauer von 14% [5]). Aus physiologisch-optischer Sicht wird die Allgebrauchslampe infolge ihrer niedrigen Farbtemperatur (warme Lichtfarbe) bevorzugt für Zwecke der Entspannung und Erholung angewendet. Allgebrauchslampen sollten daher vorrangig unter folgenden Bedingungen in landwirtschaftlichen Produktionsräumen eingesetzt werden: bei Anwendung von niedrigen Beleuchtungsstärken unter 50 lx und einer geringen Zahl von Kunstlichtstunden im Jahr, häufigem Schalten je Zeiteinheit, geringen Umgebungstemperaturen bis 0 °C und darunter, normalen Netzspannungen und geringen Unterspannungen. Für die genannten Zwecke können Allgebrauchslampen von 25-•-200 W (Sockel E 27) und 3 0 0 - 5 0 0 W (Sockel E 40) verwendet werden (Tab. 10).

180

NESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Froduktionsbauteii

Tabelle 10 Anwendbare Lampen für landwirtschaftliche Produktionsbauten und -anlagen der Tier- und Vorratshaltung Leuchtstoff flampen LS, LSK

Allgeljrauchsla mpen

Typ / Watt

Im

Quecksi Iber-Hoc hdruckla mpen

Lichtausbeute lm/W Typ/Watt Lichtfarbe

lm/W

Lampe und Drossel lm/W

Lampe Im

25

220

8,8 LS 25

Warmton 1500 Weiß 1440

60,0 57,6

45.5 43.6

40

415

10,4 LS 40

Warmton 2500 Weiß 2400

62,5 60,0

50,0 48,0

60

715

11,9 LS 65

Warmton 4000 Weiß 3840

61,5 59,1

52,0 49,8

75

950

12,7

-

-

-

-

100

1350

13,5

-

-

-

-

150

2090

14,0 LSK 25 Weiß LSK 40 Weiß

200

2920

14,6

300

4750

15,8

Typ LS

500

8700

17,4

Typ LSK Leuchtstofflampen in Stabform — kältefest

4.3.2.

Lichtai isbeute

Lichta usbeute

-

1440

2440 -

57,5 60,0 -

43,6 46,1 -

Leuchtstofflampen in Stabform

Lampe Typ/Watt

Im

-

-

-

:

-

-

lm/W

-

Lampe und Drossel lm/W

-

-

-

-

HQA HQL/S 80

3000 37,5

33,5

HQA HQL/S 125

5250 42,0

38,0







— '

HQA HQL/S 11500 46,0 250

43,0

HQA HQL/S 20500 51,2 400

48,2







-

Leuchtstofflampen

Sie sind wegen ihrer hohen Lichtausbeute, Lebensdauer und günstigen Wirtschaftlichkeit vorrangig in landwirtschaftlichen Produktionsbauten zu verwenden. Diese Lampen besitzen eine 4—6mal so hohe Lichtausbeute (Lampe ohne Vorschaltgerät) und eine 6—7 mal höhere mittlere Lebensdauer als Allgebrauchslampen. Daraus ergibt sich bei den Leuchtstofflampen durch Energieeinsparung und geringere Lampenersatz- und Auswechselkosten eine günstigere Wirtschaftlichkeit trotz höherer Anlagekosten (Lampe einschl. Drossel, Starter und Leuchte). Mit Leuchtstofflampen läßt sich eine bessere Lichtqualität (größere Gleichmäßigkeit und geringere Blendung) erzielen; hinzu kommt die Anpassungsfähigkeit in der Lichtfarbe an die entsprechenden Beleuchtungsaufgaben (Beleuchtungsstärken).

181

Arohiv f ü r Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

Tabelle 10 (Fortsetzung) Allgebrauchslampen

Betriebsspannung: 220 V (einige Lampentypen auch für 125-130 V ) Lampentemperatur: 2100-2800 ° K

mittlere Lebensdauer: 1000 h

ausgestrahlte Leuchtdichte : bei Klarglaslampen 100—2000 sb, bei mattierten Lampen 5—50 sb Sockel: E 27 klar, innen mattiert von 25-200 W Wärmeentwicklung an der Lampe: heiß

Leuchtstofflampen

Betriebsspannung: 220 V Abweichungen bis + 5 % und — 10% sind zulässig Farbtemperatur: 2900 ° K ( „ W a r m t o n " ) 4200 ° K ( „ W e i ß " ) 5900 ° K („Tageslicht") mittlere Lebensdauer: LS-Reihe 7500 h (bei 8 Schaltungen in 24 Stunden und Spannimgsschwankungen von ¿ 2 % ) LSK-Reihe 6000 h ausgestrahlte Leuchtdichte: 0,30-0,75 sb

Wärmeentwicklung am Lampenkolben: handwarm

Quecksi lber-Hochdrucklampen

Betriebsspannung: 220 V Abweichungen bis i 11 V möglich Farbtyp: HQA Lichtfarbe Bläulichweiß HQL/S Lichtfarbe Silberweiß mittlere Lebensdauer: 6000 h bei Spannimgsabweichungen von ¿ 2 % ausgestrahlte Leuchtdichte : HQA-Lampen klar 190-620 sb mattiert 40 sb HQL/S-Lampen 4 - 2 2 sb

Wärmeentwicklung am Lampenkolben: heiß Anmerkung: Bis zur vollen Lichtabgabe benötigen die Lampen einige Minuten

Nach den Prospekten des XAIIVA-Kundendienst es

Bei der Verwendung von Leuchtstofflampen sind die folgenden Punkte unbedingt zu beachten. Schalthäufigkeit: Größere Schalthäufigbeit ist mit zunehmender Oxydarmut verbunden und verringert die mittlere Lebensdauer der Lampen. Netzspannungsänderungen: Obwohl Leuchtstofflampen gegen Spannungsänderungen nicht so empfindlich sind wie Allgebrauchslampen, ist zu beachten, daß Unterspannung zu einer Verringerung des Lichtstromes wie zu Zündschwierigkeiten führt und sich nachteilig auf die Lampenlebensdauer auswirkt. Umgebungstemperatur: Der günstigste Temperaturbereich für die normale Leuchtstofflampe (LS-Reihe) liegt bei einer Umgebungstemperatur von 15 bis 30 °C. Liegt sie darunter, so sind verminderte Strahlungsausbeute, Lichtstromabgabe und Zündschwierigkeiten die Folge. Leuchtstofflampen können in landwirtschaftlichen Produktionsräumen unter folgenden Bedingungen eingesetzt werden: bei einer Beleuchtungsstärke über rd. 50 lx und mehr als 400 Jahreskunstlichtstunden; nicht mehr als 8-maliges Schalten innerhalb von 24 Stunden;

182

NESS: Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

die Netzspannung von 220 V darf höchstens zwischen + 1 1 V und —22 V schwanken; bei Umgebungstemperaturen bis 5 °C die Lampen des Typs LS, bei niedrigen Umgebungstemperaturen bis herab zu —15 °C die des Typs LSK. Leuchtstofflampen sollten nur für Zwecke der Innenraumbeleuchtung in folgenden Produktionsbauten der Tier- und Lagerhaltung eingesetzt werden: Rinderhaltung: Kälberställe, Milchviehanbinde-, Milchviehlaufställe (Warmbauten); Kälber-, Jungvieh-, Milchviehlaufställe (Kaltbauten); Reinigungsund Milchlagerräume in Milchhäusern und Melkständen, Melkstandsräume; S c h w e i n e h a l t u n g : Sauen-, Läufer-, Mast-, Abferkel-, Eberställe; S c h a f h a l t u n g : Ställe für Muttern, Lämmer, Hammel, Merzen; G e f l ü g e l h a l t u n g (Hühner): Eiersortier- und Verpackungsräume, Reinigungs- und Desinfektionsräume, Bruträume, Eierlager; bedingt Ställe für Hennen, Küken, Broiler; F u t t e r h ä u s e r : Futteraufbereitungsräume, Kraftfutterlager; bedingt Hackfruchtlagerräume ; Lagerhaltung: Bergeräume, Betriebsspeicher, Kartoffellagerhäuser, ObstGemüselagerhäuser . Für diese Zwecke sollten Leuchtstofflampen der LS-Reihe von 40-"65 W und bedingt Lampen der LSK-Reihe 40 W eingesetzt werden (Tab. 10). 4.3.3.

Quecksilber-Hochdrucklampen

Sie sind infolge ihrer hohen Lichtstromausstrahlung für die Außenbeleuchtung in landwirtschaftlichen Produktionsanlagen geeignet. Diese Lampenart besitzt eine 3 mal so hohe Lichtausbeute wie Allgebrauchslampen. Ihre mittlere Lebensdauer ist 6 mal größer als die der Allgebrauchslampen. Im Gegensatz zu den Leuchtstofflampen besitzen Quecksilber-Hochdrucklampen auch bei tiefen Außentemperaturen die nötige Zündbereitschaft. Weiterhin weisen sie gegenüber den Leuchtstofflampen wegen ihrer geringen Abmessungen eine bessere Lenkung des Lichtstromes auf (Zweirichtungsspiegel). Die Schaltung einer Quecksilber-Hochdrucklampe ist einfacher als die einer Leuchtstofflampe; dadurch verringert sich die Zahl der Störungsquellen. Während die obere Grenze der Wirtschaftlichkeit bei Leuchtstofflampen bei etwa 7000 Im gegeben ist, erreicht dagegen z. B. die Quecksilber-Hochdrucklampe 1000 W einen Lichtstrom von 52000 Im. Es können Lampen von 80—400 W der HQA- und HQLS-Reihe verwendet werden (Tab. 10). Infolge der günstigen Lichtfarbe „Silberweiß" sollten für landwirtschaftliche Zwecke bevorzugt HQLS-Lampen verwendet werden. 14.4.

Leuchten

Die in landwirtschaftlichen Produktionsräumen einzusetzenden Leuchtentypen für die vorstehend genannten Lampen sind abhängig von der Art der Nutzung

Arohiv für Landtechnik, Band 7, 1968, Heft 2

183

des Raumes, seinen Dimensionen und der Lampenart. Die Leuchten können in Abhängigkeit von der Raumnutzungsart Staub, Feuchtigkeit, aggressiven und feuchten Luftbestandteilen, Dämpfen, mechanischen Beschädigungen und leicht entzündlichen Materialien ausgesetzt sein. Die Leuchtenindustrie bietet für landwirtschaftliche Verwendungszwecke Leuchten für Leuchtstofflampen mit einer Schutzart IP 54, 55 an. Der Leuchtenwirkungsgrad liegt je nach Bauart (Schutzrohr, Reflektor) zwischen 0,50 bis 0,90. Die angebotenen Leuchten für Allgebrauchslampen weisen in der Regel die Schutzart IP 33 aus, ihr Leuchtenwirkungsgrad liegt etwa bei 0,60. Die anwendbaren Leuchten für Quecksilber-Hochdrucklampen (Außenbeleuchtung) besitzen die Schutzart I P 23, 54 und einen Leuchtenwirkungsgrad von 0,60-0,80. 4.5.

Maßnahmen zur Erhaltung der effektiven Beleuchtungsstärke in einer bestehenden Anlage Reinigung

Durch Verschmutzung vermindert sich die Beleuchtungsstärke jeder Lampenanlage (Verminderungsfaktor, s. Abschn. 1.3). Jede landwirtschaftliche Beleuchtungsanlage sollte daher bei abgeschalteter Spannung in turnusmäßig festgelegten Zeitabständen mindestens einmal jährlich gereinigt werden. Der Zeitund Kostenaufwand dieser Reinigung wird durch die daraus resultierende Helligkeit der Lampen (Beleuchtungsstärke) weit mehr als ausgeglichen. Richtige farbliche Gestaltung und Pflege von Decken und Wänden Zur Aufrechterhaltung eines guten Reflexionsvermögens sind die weißen und hellfarbigen Anstriche turnusmäßig — jährlich einmal — nach Verschmutzen oder Nachdunkeln zu erneuern. Auswechseln von Lampen Einzelauswechslung: Hierbei wird jede Lampe erst dann ersetzt, wenn sie infolge Durchbrennens oder Elektrodenflackerns das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat. Damit wird jede Lampe zeitlich bis auf das Äußerste ihrer Leistung genutzt. Diese Methode ist für die Mehrzahl der landwirtschaftlichen Produktionsbauten zu empfehlen, da durch das installierte niedrige Beleuchtungsniveau und die relativ kleinen Produktionsräume nur eine geringe Zahl von Lampen und Leuchten je Raum, vorhanden ist. Sie bringt allerdings folgende Nachteile: 25--30% Abfall des Lichtstromes je Lampe [23], relativ große Arbeitszeiten für das Auswechseln der Einzellampen, Überbeanspruchung von Startern, Drosseln, Kondensatoren bei Leuchtstofflampen. Gruppenauswechslung: Hierbei sollten alle Lampen (Totalauswechslung) nach 70% ihrer mittleren Lebensdauer ausgewechselt werden [23]. Man läßt die anfangs ausgefallenen Lampen in ihren Leuchten, bis etwa 11-**12% aller Lampen einer gleichzeitig in Betrieb genommenen Anlage ausgefallen sind. Das

184

XESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

bedeutet, daß etwa 70% der Lebensdauer der Lampen erreicht ist; sie werden dann zusammen in einem Arbeitsgang ausgewechselt. Um ein stärkeres Auftreten von Lücken (bis II-"12% ausgefallenen Lampen) mit ihren unangenehmen Auswirkungen auf die Beleuchtungsstärke und -güte zu verhindern — dies tritt besonders bei den relativ niedrigen Beleuchtungsstärken in landwirtschaftlichen Gebäuden auf — sollten von den bis dahin in Betrieb gewesenen Lampen die besten ausgewählt werden (mit der größten relativen Helligkeit und der geringsten Schwärzung an den Elektrodenenden) und im Laufe der nächsten Betriebsperiode bei den ersten ausfallenden Lampen einzeln oder in Gruppen ersetzt werden. Diese fortschrittliche Methode der Gruppenwechslung ist für landwirtschaftliche Produktionsbauten unter folgenden Voraussetzungen zu empfehlen: höheres Beleuchtungsniveau in den Produktionsräumen und relativ große Produktionsräume — damit wird die Leuchtenanzahl größer; kompakte Zuordnung der einzelnen Produktionsräume oder Kompaktbau. Die Methode des gruppenweisen Auswechseins hat folgende Vorteile: Das Beleuchtungsniveau bleibt höher, weil sämtliche Lampen schon zu einem Zeitpunkt ersetzt werden, an dem sie höchstens bis 15 oder 18% [23] ihres Anfanglichtstromes verloren haben; die Arbeitskosten und ihr Zeitaufwand ist je Lampe geringer als bei der Einzelauswechslung; Drosseln, Starter, Kondensatoren werden erheblich mehr geschont. 4.6.

Beleuchtungsberechnungen für künstliches Licht

Jede landwirtschaftliche Beleuchtungsanlage muß vor ihrer Installation nach standardisierten Berechnungsverfahren berechnet werden, und zwar in Abhängigkeit von der Art der Raumnutzung und den Raumbegrenzungsflächen nach der Lichtstrommethode (Wirkungsgradmethode) oder der Lichtstärkemethode [27]. Die Lichtstärkemethode ist bei punkt- und linienförmigen Lichtquellen in Räumen ohne nennenswertes Reflexionsvermögen der Wände und Decken anzuwenden. Solche Bedingungen sind teilweise in Bauten der Landtechnik und Vorratshaltung gegeben. Die Lichtstrommethode berücksichtigt dagegen das Reflexions vermögen der Raumbegrenzungsflächen und eignet sich deshalb z. B. für die Anwendung in Produktionsräumen der Tierhaltung. 4.7.

Beleuchtungskosten

Bei der Beurteilung und Planung von größeren landwirtschaftlichen Beleuchtungsanlagen sind die Beleuchtungskosten ein entscheidendes Kriterium. Sie wurden bisher bei der Projektierung landwirtschaftlicher Beleuchtungsanlagen nicht beachtet, dürfen aber bei einem zukünftig höheren Beleuchtungsniveau nicht mehr übersehen werden. ökonomische Untersuchungen der jährlichen Beleuchtungskosten in Bauten für die Tierhaltung nach einer Methode der Studiengemeinschaft Licht [24] ergaben:

185

Archiv f ü r Landtechnik, Band 7, 1968, H e f t 2

Die Jahresbeleuchtungskosten (anteilige Leuchten-, Lampen-, Wechselkosten, Reinigungskosten und Kosten für die elektrische Energie) steigen, bei gleichen Beleuchtungsstärken mit wachsender Betriebsstundenzahl bei Allgebrauchslampen stärker an, als bei Leuchstofflampen. Diese Überlegenheit der Leuchtstofflampenanlagen zeigt sich bei Beleuchtungsstärken über etwa 50 lx und einer jährlichen Betriebszeit von etwa 400 Stunden an aufwärts (Abb. 6a---d). Abb. 6 a—d: Jahresbeleuchtungskosteri • • •

Jahreskunstlichtstunden bei Beleuchtungsempfehlungen nach TGL-Entwurf 15567 Jahreskunstlichtstunden bei Beleuchtungstärke gemäß den vorgeschlagenen Empfehlungen

500

!b I 678

I !•• I | 1000n 1500 2000 1083 Jahreskunstlichtstunden

| _ 2500

6 a Kälberstall T P L 243 (Warm- und Kaltbau)

Jahreskunstlichtstunden

6 b Rinderjungviehstall WV L 311 (Kaltbau)

186

NESS : Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

500 \ 678

2000 1093 Jahreskunstlichtstunden

2500

6 c Läuferstall TP L 210

500 I 673

1000 WO 2000 985 Jahreskunstlichtstunden

2500

6 d Schweinemaststall TP L 211

Daraus ergibt sich, daß bei einem lichttechnisch modernen Beleuchtungsniveau in der Landwirtschaft die gegenwärtig noch stark verwendeten Allgebrauchslampen — bedingt durch ihre geringen Investitionskosten und damit irrtümlich vermutete günstigere Gesamtökonomie und sonstige historische Gründe — nur noch in einem eng begrenzten Anwendungsbereich ökonomisch einzusetzen sind. 5.

Zusammenfassung

Es wird ein Überblick über die international bekanntesten Standardisierungsmethoden gegeben und auf der Grundlage einer physiologisch-optischen Methode der arbeitswirtschaftlich erforderliche Lichtbedarf (Beleuchtungsstärken) für landwirtschaftliche Arbeiten ermittelt.

Archiv für Landtechnik, Band 7, 1968, H. 2

187

Es folgen Angaben über den tierphysiologisch notwendigen Lichtbedarf (Beleuchtungsstärken und Lichttageslängen), die sodann den arbeitswirtschaftlich erforderlichen gegenübergestellt werden. In Bauten der Tierhaltung werden schließlich die Tageslichtverhältnisse nach dem Verfahren von Daniluk ermittelt und Empfehlungen über zweckmäßige Kunstlichtanwendung in Bauten der Tier- und Vorratshaltung gegeben. Pe3K)Me B CTaTbe naeTCH 0630p Hanßojiee H3BecTHbix b MemnyHapoHHOM Macurraße MeTOnoB CTaHHapflH3aL(HH h onpeaeJineTCH Ha 0CH0Be ineTo.ua $H3H0Ji0rimecK0ii onTHKH noTpeÖJieHHe CBeTa (ocBemeHHocTb) b c o o t b c t c t b h h c TpeöoBaHHHMH skohomhkh npn HcnojiHeHHH cejibCK0X03aöcTBeHHbix paßoT. CjienyiOT flairaue o 300$H3hojioraiecKH 060CH0BaHH0M noTpeßjieHHH CBeTa (ocBemeHHocTb, npojioji>KHTejibHOCTb HHeBHoro CBeTa), KOTopwe conocTaBJiHioTCH c noTpeßjieHHeM CBeTa corjiacHO 3K0H0MHKe Tpyna. B 3aKjuoHeHHe ycTaHaBJiHBaioTCH no MeTOHy flamuiyKa yCJIOBHH OCBemeHHH SKHBOTHOBOHHeCKHX ÜOMemeHHÜ JJHeBHbIM CBeTOM H peKOMeHnyeTCH pamioHajibHtift MeTOU ncnojib3pBaHHH ncKyccTBeHHoro CBeTa b jkhbothoBOAHeCKHX H CKJiaHCKHX ÜOMeiUeHHflX.

Summary A survey is presented of the best known international standardization methods, and the light demand (lighting intensities) for agricultural operations is determined on the basis of a physiologico-optical method. This is followed by statements on the amount of light needed to meet the requirements of animal physiology (lighting intensities and lengths of light day) which are then compared with the above light demand for operations. Finally, the daylight conditions in livestock buildings are determined according to Daniluk's method, and recommendations are made for an efficient use of artificial light in livestock and storage buildings. 6.

Literatur

[1] B l a c k w e l l , H . R . : Development and use of a quantitative methode for specification of interior illumination on the basic of performance data (Abhängigkeit und Gebrauch einer quantitativen Methode zur Festlegung v o n Innenbeleuchtungsniveaus auf der Grundlage v. Sehleistungsdaten). Illuminating Engineering, Baltimore 54 (1959), Juni, S. 317 — 353 [2] B l a c k w e l l , H . R . : Beleuchtungsniveaus für verschiedene Sehaufgaben — die neue quantitative Methode für deren Festsetzung. Internationale Lichtrundschau, Amsterdam, 11 (1960), Nr. 1, S. 16—19 [3] B o d m a n n , H . W . : Kriterien für optimale Beleuchtungsniveaus. Lichttechnik, Berlin 15 (1963), Nr. 1, S. 2 4 - 2 6 [4] Cebtjrkina, E . M.: N o r m y osvescennosti zivotnovodceskich pomesceni (Beleuchtungsstärken in Ställen). Sbornik naucno-techniceskoj informaccii po elektrificacil sel'skogo chozjajstvo, Moskva, 1964, Nr. 18, S. 63 — 64 [5] J a n s e n , J . : Beleuchtungstechnik, 1. Bd. Philip's Technische Bibliothek, H a m b u r g : 1954 [6] K r i v o h l a v y , J . : Licht u n d Arbeit. Podnikova organizace Bd. 15 (1961), H . 3, S. 130—131 (Arbeitsübersetzung der Landwirtschaft. Zentralbücherei der DAL)

188

NESS: Kunst- und Tageslicht in landwirtschaftlichen Produktionsbauten

[7] MANN, F . K . : Anforderungen an die künstliche Beleuchtung in landwirtschaftlichen Produktionsbauten und Anlagen. Dissertation Weimar 1963 [8] MANN, F . K . : Empfehlungen über die künstliche Beleuchtung in landwirtschaftlichen Produktionsbauten und Anlagen. Die Deutsche Landwirtschaft, Berlin 15 (1964), H. 1 [9] NESS, E . : Untersuchungen über den erforderlichen Lichtbedarf in landwirtschaftlichen Produktionsbauten. Dissertation Humboldt-Universität Berlin 1967

[10] MCFATE, K . L . : Light in the dairy farm (Beleuchtung in der Milchviehhaltung). Electricity on the farm, New York 38 (1965), Nr. 7, S. 1 4 - 1 7 [11] RJABOW, M. S . : Nowi normi iskustwenowo osbeschenija (Neue Normen für künstliche Beleuchtung). Svetotechnika 4 (1958), Nr. 5, S. 1 — 12 [12] SCHNEIDER, L . : Optimale Beleuchtungsstärken für die Arbeit. Lichttechnik, B e r l i n 15 ( 1 9 6 3 ) , N r . 6, S . 3 1 7 - 3 2 2 u. N r . 7, S .

366-368

[13] WEGENER, J . : Über die verschiedenen Methoden der Tagesbeleuchtungsbewertung und -planung. Lichttechnik, Berlin 12 (I960), S. 555 — 559 [14] WESTON, H. C.: The relation between illumination and visual performance (Die Beziehungen zwischen dem Beleuchtungsniveau und der Sehleistung). Her Majestys Stationary Office, London (1953) [15] WESTON, H. C.: Rationally recommendet illumination levels (Zweckmäßige Beleuchtungsempfehlungen). Transaction of the Illuminating Engineering Society, London 26 (1961), H. 1, S. 1 - 10 [16] DIN 18910 — Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht und künstlichem Licht, Besonnung. Entwurf 1964 [17] IES-CODE, Recommendations for soodi nterior lighting (Empfehlungen für Innenraumbeleuchtung). London 1961 [18] IES-Lighting Handbook, New York 1964 Section 2, Light and vision, S. 2-1 bis 2-29 (Abschnitt 2, Licht und Sehen) [19] Klimatisierung und Beleuchtung der Produktionsstätten» Empfehlung der Ständigen Kommission Bauwesen des R G W , 1963 [20] Projektierungskatalog für den Landwirtschaftsbau, 1965, Teil F , Elektrotechnik [21] Studiengemeinschaft Licht e. V. für fortschrittliche Lichtanwendung, Wiesbaden. Höhere Produktivität durch besseres Licht (Sonderschrift) [22] Studiengemeinschaft Licht e. V. für fortschrittliche Lichtanwendung, Wiesbaden. Untersuchungen über Leistung und Ermüdung des Menschen bei verschiedenen Lichtbedingungen. Lichttechnik, Berlin 8 (1956), H.7, S. 196 — 200 [23] Studiengemeinschaft Licht e. V. für fortschrittliche Lichtanwendung, Wiesbaden. Steigerung der Beleuchtungsgüte in Industriebetrieben (Sonderschrift) [24] Studiengemeinschaft Licht e. V. für fortschrittliche Lichtanwendung, Wiesbaden. Beleuchtungslösungen für industrielle Neubauten [25] TGL 10700 — Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht, Blatt 1 — 2. D D R Standard, Entwurf Mai 1965 [26] TGL 15567 — Technische Bauhygiene für geschlossene Ställe, DDR-Standard, Entwurf 1962 [27] T G L 200-0617 - Beleuchtung mit künstlichem Licht. Blatt 4, 6, 7 1966 Anschrift des Verfassers: Dr. E . NESS

15 Potsdam Berliner Straße 148

ARNOST TAUBER und Prof. Dr. JAN TAUBER

HANDBUCH DER INTERNATIONALEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN Übersetzung aus dem Tschechischen

248 Seiten • Preis 10,— M

Um angesichts der zunehmenden internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft eine fühlbare Lücke auszufüllen, legen die Verfasser den interessierten Kreisen nunmehr auch die deutsche Ausgabe eines Handbuches der internationalen Institutionen, Vereinigungen, Gesellschaften, periodischen Kongresse usw. vor, die sich den Fragen der Landwirtschaft und Ernährung, der Forst- und Holzwirtschaft sowie des Jagdwesens, des Gartenbaues, der Fischerei und sonstiger der Landwirtschaft nahestehender Gebiete widmen. Nach einem geschichtlichen Überblick sind die Institutionen, mit Ausnahme der internationalen Spitzenorganisationen, zur leichteren Orientierung des Benutzers nach Fachgebieten aufgeführt. Der Wert des Handbuches als Nachschlagewerk wird durch Register erhöht, die sämtliche Institutionen, sowohl in alphabetischer Reihenfolge als auch nach Sachgebieten angeordnet, enthalten. Den Abschluß bildet ein alphabetisches Abkürzungsverzeichnis der einzelnen Institutionen mit Angabe der fremdsprachigen Bezeichnung und der deutschen Übersetzung.

Zu beziehen durch: Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, 108 Berlin, Kransenstr. 38/39

81029

LITERATURSTUDIEN ZUR ERMITTLUNG DES WISSENSCHAFTLICH-TECHNISCHEN HÖCHSTSTANDES

Folgende Literaturstudien wurden bisher veröffentlicht und werden laufend überarbeitet: 1. Literaturstudie zur Ermittlung des wiss.-techn. Höchststandes im Kartoffelanbau 2. Literaturstudie zur Ermittlung des wiss.-techn. Höchststandes im Zuckerrübenanbau 3. Literaturstudie zur Ermittlung des wiss.-techn. Höchststandes in der Schweinefleischproduktion 4. Literaturstudie zur Ermittlung des wiss.-techn. Höchststandes in der Binderproduktion 5. Literaturstudie zur Ermittlung des wiss.-techn. Höchststandes in der Getreideproduktion

Die Literaturstudien werden nur direkt vom Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin gegen einen Unkostenbeitrag von 5,— M je Heft versandt.

Bestellungen erbeten an da» Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation (ILID) 108 Berlin KrauspnstraOe 38/39

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

LANDTECHNIK jI—» & w CQ O

I W i—i

s

w Q < C

Herausgeber: Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Chefredakteur: Prof. Dr.-Ing.

HEINEICH H E Y D E ,

Berlin

Redaktionskollegium: Prof. Dr.-Ing. W E R K E S GRUNER, Dresden; Prof. Dr. agr. Dipl.-Ing. KONRAD R I E D E L , Halle; Dr.-Ing. HELMUT REICHEL, Leipzig; Dr. agr. GERHARD MÄTZOLD, Gundorf; Dr. agr. ERICH KRAAZ, Potsdam-Bornim Technische Redaktion: Dr. agr.

JOACHIM GÜSSEFELDT,

Berlin

Das ,,Archiv für Landtechnik" erscheint in Heften mit einem Umfang von je 5 Druckbogen (80 Seiten). Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts- und Autorenverzeichnis. Der Bezugspreis je Heft beträgt 10,— M. Sonderpreis für die DDR 5,— M. Die Schriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Umfang 25 Schreibmaschinenseiten nicht überschreiten und die bisher noch nicht, auch nicht in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht wurden. Jeder Arbeit ist eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen (nicht länger als 20 Zeilen), wenn möglich auch in russischer und englischer bzw. französischer Sprache, beizufügen. Gegebenenfalls erfolgt die Übersetzung in der Akademie. Manuskripte sind zu senden an die Schriftleitung: Dr. agr. JOACHIM GÜSSEFELDT. Institut für Landwirtschaftliche Information und Dokumentation, 108 Berlin, Krausenstraße 38/39. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Das Verfügungsrecht über die im Archiv abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin über. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen darf nur mit Genehmigung der Akademie erfolgen. Kein Teil dieserZeitschrift darf in irgendeiner Form — durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Für jede Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar beträgt 40,— M je Druckbogen und schließt auch die Urheberrechte für das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte bzw. geänderte, werden nicht honoriert. Verlag: Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin 8, Leipziger Straße 3—4, Fernruf: 220441. Telex-Nr. 112020, Postscheckkonto : Berlin 35021. Bestellnummer dieses Verzeichnisses: 1043/VI. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1304 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer" Bad Langensalza. All rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publishers.

Inhalt des 6. Bandes Heft 1 R . So.trcBK Die dynamischen Eigenschaften des hydraulischen Drehmomentmeßgerätes Typ C-3 mit Schreibwerk Typ K - 4 K . B AGANZ;

Seite

3

K.ZIEMS

Untersuchungen zur Beurteilungsmethodik von Kartoffelbeschädigungen . K . FRITZSCH

Kalibrierung von Beta-Rübensaatgut für die Einzelkornsaat

21 37

L . KTJHNBERG

Zur Verbesserung der Ablagegenauigkeit bei E i n z e l k o r n s ä m a s c h i n e n . . . .

47

H . PETERSDORFF

Die technischen Möglichkeiten und Voraussetzungen für den Behältertransport in der Landwirtschaft

63

Heft 2 R . THURM

Der Einfluß der Nutzimgsdauer und der Ausnutzung auf die Kosten beim Einsatz von Schleppern und Landmaschinen

E . KEINER;

97

J . K L I N G ER

Wärmetechnische Untersuchungen zur Auslegung und zum Betrieb von Dächerschachttrocknern für Getreide 135

E . BFSCHBECK;

E . KEINER;

J . KLINGER

Trocknungsphysikalische und wärmetechnische Untersuchungen zur Trocknimg von Pfefferminze 163 Habilitationsschriften und Dissertationen auf dem Gebiet der Landtechnik von 1947 bis 1966 201 Heft 3 E . WlNNIG

Zur Arbeitsqualität des Schlegelhäckslers bei der Zuckerrübenblatternte . . 213 E . HLAWITSCHKA

Untersuchungsergebnisse über die Vortrocknung von Grünfutter mit n a c h folgender technischer Trocknung 227

G . WORMANNS; W . SCHILLER

Über die Entmistung eines Versuchs-Kuhstalles mit Hilfe einer Förderschnecke unter den Kotrosten 243

M . ACHMEDOVA

Über die Zusammenstellung und Überprüfung einer Meß- und Vergleichsflüssigkeit für Strömungsuntersuchungen an Melkanlagen, insbesondere an Milchförderleitungen 257

IV

Autorenverzei Chilis

Autorenverzeichnis Seite ACHMEDOVA, M BAGANZ, K BUSCHBECK, E FRITZSCH, K HLAWITSCHKA, E ,

257 21

Seite PETERSDORFF, H

63

SCHILLER, W

163

SOUCEK, R

37

THUBM, R .

227

243 ,

.

.

.

3 97

WINNIG, E

213

KEINER, E

135,163

WORMANNS, G

243

KLINGER, J

135,163

ZIEMS, K

KÜHNBERG, L

47

21