Archiv für Landtechnik: Band 2, Heft 2 1960 [Reprint 2021 ed.]
 9783112518908, 9783112518892

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE A K A D E M I E DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

ZU

BERLIN

ARCHIV FÜR LANDTECHNIK

2. BAND • H E F T 2 . 1 9 6 0

AKADEMIE-YERLAG • BERLIN

DEUTSCHE

AKADEMIE

DER L A N D W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N

ZU

BERLIN

A R C H I V FÜR L A N D T E C H N I K

2. B A N D • H E F T 2 • 1960

Schriftleitung: Prof. Dr.-Ing. H E Y D E , Berlin

AKADEMIE-VERLAG•BERLIN

INHALTSVERZEICHNIS Seite

W. RÜPRICH Die Stroh-Stalldung-Kette in Rinderlaufställen mit verschiedenen Freßund Liegeplätzen insbesondere bei Spaltenböden

89

H. H. C O E N E N B E R G Meßgeräte und Verfahren für Drehmomentmessungen an Ackerschleppern

111

G. J. S C H C H W A Z A B A J A Arbeits- und Leistungsmessungen an umlaufenden Wellen

125

A. V Ä V R A Halbautomatisches Gerät für die Auswertung von Diagrammstreifen . .

152

K. LAMMEL Erfahrungen bei Zugkraftmessung von Anbaugeräten

143

A. PAPA Forschungsergebnisse zur weiteren Entwicklung von Glühkopfmotoren in Ungarn 150

D a s A r c h i v f ü r L a n d t e c h n i k e r s c h e i n t i n e i n z e l n e n H e f t e n m i t e i n e m U m f a n g v o n je 5 D r u c k b o g e n . D i e H e f t e , d i e i n n e r h a l b eines J a h r e s h e r a u s k o m m e n (3 H e f t e ) , b i l d e n e i n e n B a n d . D a s l e t z t e H e f t d e s B a n d e s ' e n t h ä l t I n h a l t s - , A u t o r e n - u n d S a c h v e r z e i c h n i s . E s w e r d e n n u r M a n u s k r i p t e a n g e n o m m e n , d i e b i s h e r n o c h i n k e i n e r a n d e r e n F o r m i m In- o d e r A u s l a n d v e r ö f f e n t l i c h t w o r d e n s i n d D e r U m f a n g s o l l n a c h M ö g l i c h k e i t 1V2 D r u c k b o g e n ( e t w a 35 S c h r e i b m a s c h i n e n s e i t e n ) n i c h t ü b e r s c h r e i t e n D i e A u t o r e n e r h a l t e n F a h n e n - u n d U m b r u c h a b z ü g e m i t b e f r i s t e t e r T e r m i n s t e l l u n g , bei d e r e n Ü b e r s c h r e i t u n g d u r c h d e n A u t o r v o n der R e d a k t i o n I m p r i m a t u r erteilt wird. In den F ä l l e n , in denen die L e s u n g durch den A u t o r (Ausländer) auf sehr g r o ß e Schwierigkeiten s t ö ß t o d e r s e h r z e i t r a u b e n d w ä r e , w i r d die P r ü f u n g d u r c h die S c h r i f t l e i t u n g v o r g e n o m m e n . D a s V e r f ü g u n g s r e c h t ü b e r d i e i m A r c h i v a b g e d r u c k t e n A r b e i t e n g e h t a u s s c h l i e ß l i c h an die D e u t s c h e A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s * Wissenschaften z u B e r l i n ü b e r E i n N a c h d r u c k in a n d e r e n Z e i t s c h r i f t e n o d e r e i n e Ü b e r s e t z u n g i n andere S p r a c h e n darf n u r m i t G e nehmigung der Akademie erfolgen. K e i n Teildieser Zeitschrift darf in irgend einer F o r m — durch F o t o k o p i e , M i k r o f i l m o d e r irgendein anderes Verfahren — ohne schriftliche G e n e h m i g u n g der Akademie reproduziert werden. J e d e r A u t o r e r h ä l t v o n d e r A k a d e m t e u n e n t g e l t l i c h 1 0 0 S o n d e r d r u c k e u n d ein H o n o r a r v o n 4 0 D M f ü r d e n D r u c k b o g e n D a s H o n o r a r schließt auch die Urheberrechte f ü r das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte b z w geänderte, w e r d e n nicht honoriert. J e d e r A r b e i t muß v o m A u t o r eine Z u s a m m e n f a s s u n g der wichtigsten Ergebnisse beigegeben werden, Sofern er in der L a g e ist, soll er d i e s e g l e i c h ü b e r s e t z t 10 r u s s i s c h u n d e n g l i s c h b z w i n e i n e r d i e s e r S p r a c h e n l i e f e r n G e g e b e n e n f a l l s w i r d d i e U b e r s e t z u n g i n der Akademie vorgenommen. B e z u g s p r e i s je H e f t ( e t w a 80 S e i t e n ) 5 , — D M .

H e r a u s g e b e r : D e u t s c h e A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n z u B e r l i n . C h e f r e d a k t e u r : P r o f D r - I n g H e i n r i c h H e v d e , Sekretär der S e k t i o n L a n d t e c h n i k d e r D e u t s c h e n A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n . V e r l a g A k a d e m i e - V e r l a g G m b H , B e r l i n W 8 , Leipziger Str 3—4. Fernruf 220441 Telex-Nr 011773 Postscheckkonto 35021 Bestell- und V e r l a g s - N r dieses Heftes: 1043/2/2 V e r ö f f e n t l i c h t u n t e r d e r L i z e n z N r Z L N 5463 des M i n i s t e r i u m s f ü r K u l t u r , H a u p t v e r w a l t u n g V e r l a g s w e s e n . Gesamtherstellung V E B D r u c k e r e i „ T h o m a s M ü n t z e r " B a d L a n g e n s a l z a . P r i n t e d tn G e r m a n y

Archiv für Landtechnik 2. Bd. Heft 1/1960

Druckfehlerberichtigung Beitrag „Arbeitsmedizinische Erkenntnisse beim Schlepperfahren" von R O S E M A R I E R O S E G G E R und S Y L V E S T E R R O S E G G E R

Auf Seite 42 steht in der Tabelle 14 eine Zahlenreihe an falscher Stelle. Wir bitten unsere Leser, die umseitig berichtigte Tabelle über die fehlerhafte Tabelle zu kleben.

Tabelle 14 Wechselbeziehung zwischen Wirbelsäulen-Röntgenbefund und Magen-Röntgenbefund Wirbelsäulen-Röntgenbefund Wechselbeziehung Wirbelsäule — Magen

Insges.

ohne

mit

davon j AK +

Magen 0. B.

68

/o Magen m. B.

21,9 226

/o

72,9 169

/o

chronisch

57 /o

ohne MagenRöntgenuntersuchung

74,8

25,2

16

%

Insgesamt /o

5,z

S 16

38,8

14 28,6

32,6

(21,3^

(22,2)

(22,6)

(23.3)

(20,8)

65 28,8

161

62

41

58

71,2 (72,9)

38,5 (73,8)

25.5

36

. (68,3)

(75,3)

122

49

S2

72,2 (75,8)

40,2

26,2

33,6

(79)

(78)

(70,7)

18

39

Ji.6 (27,7)

68,4

13 33,3

9 25,1

43. 6

(24,2)

(21)

(22)

(29,3)

11 68,7

5 27,3

27,3

(4.9)

(3,6)

5 45.4 (8,3)

(73) akut

+

49 72,1

19 27,9

47 27,8 (73,3)

5 3i,3 (5,6)

19

AK +

510

89

221

84

60

100

28,7

7i,3

38

27,1

41

17

3 (3,9) 77 34,8

Archiv für Landtechnik, z. Band, Heft 2, i960

89

Aus dem Institut für Arbeitsökonomik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Dir.: Prof. Dr. A . B A I L

W. RÜPRICH

Die Stroh-Stalldung-Kette in Rinderlaufställen mit verschiedenen Freß- und Liegeplätzen insbesondere bei Spaltenböden 1. Senken des Einstreubedarfes In den letzten Jahren wurden von den landwirtschaftlichen Betrieben der D D R vorwiegend Offenlaufställe sowohl für Jungvieh, als auch für Milchvieh gebaut. Die Offenstallanlagen, die Vorteile für die Gesundheit der Tiere bieten, erfordern je • Stallplatz einen geringeren Investitionsmittelbedarf als die bisher üblichen Anbindeställe, und auch der Handarbeitsaufwand für die Betreuung ist niedriger. Demgegenüber haben die Laufställe in der bekannten Form der Tiefställe einen wesentlich höheren Einstreubedarf als die Anbindeställe. Infolge der steigenden Nutzviehbestände und der rückläufigen Getreideanbauflächen nimmt aber die verfügbare Einstreumenge stark ab; denn die Anbaustatistik unseres Landes weist eine Zunahme des Ackerfutterbaues zu Lasten des Getreidebaues aus. Deshalb ist es notwendig, die neuen Offenstallanlagen so zu bauen, daß die Aufstallung der Rinder mit w e n i g E i n s t r e u möglich ist, wobei keine Nachteile für die aufgestallten Tiere auftreten dürfen. Ebenfalls in Betrieben mit hoher Stroherzeugung sollte die tägliche Einstreumenge so gering wie möglich gehalten werden, um Arbeit und Kosten zu sparen. Der Aufwand für die Arbeiten der Stroh-Stalldung-Kette ist vorwiegend von der eingestreuten Strohmenge abhängig. Die modernen Getreideernteverfahren ermöglichen zumindest auf guten, tätigen Ackerböden bei ausreichenden Niederschlägen und genügender Stickstoffzuführung, das Ü b e r s c h u ß s t r o h ohne ackerbauliche Schäden bei geringsten Kosten direkt nach dem Mähdrescher als organischen Dünger zu verwenden [33; 34; 37]. Das vielfältige Angebot an Maschinen und Geräten zur Technisierung der schweren Landarbeit hat in den letzten Jahrzehnten die Möglichkeit des Ersatzes von lebendiger Arbeit durch b a u l i c h e M a ß n a h m e n in den Hintergrund treten lassen. Bei richtiger, sorgfältiger Bauplanung und -ausführung können optimale arbeits- und kostensparende Lösungen erstellt werden, so daß bei der langen Nutzungsdauer von Bauten und Anlagen ein hoher Nutzeffekt der Anlagenmittel möglich ist. Durch verschieden ausgebildete Laufstallformen für Rinder kann der Landwirt Einfluß auf den E i n s t r e u b e d a r f , den A r b e i t s b e d a r f und die K o s t e n der StrohStalldung-Kette nehmen. Die Auswirkung verschiedener Laufstallformen wurde von uns in mehrjährigen vergleichenden Untersuchungen ermittelt. Insbesondere konnte die strohlose Haltung in Laufställen mit L a t t e n b ö d e n für Rinder in den V E Lehrund Versuchsgütern Bärenrode (Kreis Quedlinburg) und Etzdorf (Saalkreis) erprobt werden. Die ersten Baumuster wurden 1957 in Bärenrode fertiggestellt und bezogen [3]x-



90

RÜPRICH, Die Stroh-Stalldung-Kette in Rinderlaufställen

B A L D V I N S S O N [i] berichtet, daß Lattenbödenställe f ü r Schafe seit etwa 200 Jahren in Island bekannt sind. Als Bodenbelag dienten zuerst Treibholzstämme, die über eine Balkenunterlage gelegt wurden. Die Kotteile fallen in eine unter den Rosten befindliche Sammelgrube, die jährlich nur einmal geleert wird. Auch Albrecht T H A E R beschreibt 1810 Ställe, in denen das Vieh aus hygienischen G r ü n d e n , , . . . auf durchlöcherten Dielen über einem ausgemauerten Behälter s t e h t . . . " [36]. Nach entsprechender Ä n d e r u n g der Latten- u n d Spaltenbreite haben sich diese Spaltenböden im vergangenen Jahrzehnt auch in Ställen f ü r Kälber, Jungvieh u n d Mastvieh durchgesetzt. N O R D B 0 [19; 20] führte erste Versuche mit dieser Stallf o r m in N o r w e g e n f ü r K ü h e durch. Auch in Island wurden Kuhställe mit Lattenböden f ü r 20, 40 u n d 80 K ü h e gebaut [1]. Norwegische Institute richteten Ställe mit Lattenböden f ü r Schweine u n d Ziegen ein. Auf G r u n d dieser Erfahrungen aus den skandinavischen Ländern wurden auch Lattenbödenställe in Argentinien [ n ] , in Belgien [27], in England [25; 26], in Frankreich [15], in Österreich [13 ; 35] u n d in der Tschechoslowakei [22] gebaut. Die Autoren beschreiben im wesentlichen die eingerichteten Ställe u n d geben zum Teil eine allgemeine Einschätzung dieser Stallform f ü r die jeweiligen Länder. Im folgenden beschreiben wir 11 Stallausbildungsformen f ü r Laufställe u n d ermitteln den Arbeitsbedarf sowie die stallausbildungs- u n d verfahrensabhängigen Kosten. Sie sollen dem Landwirt, Architekten u n d Mechanisator Hinweise geben f ü r die technologischen und wirtschaftlichen Einsatzbereiche der verschiedenen Stallformen. 2. Beschreibung der Stallausbildungsformen Die Haltung von Haustieren in offenen Laufställen als sogenannte „Schuppenställe" schlägt O H L 1938 auf G r u n d ausländischer Versuche vor [24]. In den Jahren 1949 bis 1951 wurden von verschiedenen Tierzuchtinstituten Offenlaufställe gebaut u n d bezogen [12]. Die erste Großanlage mit Rindviehoffenställen entstand 1952 im Versuchsbetrieb des Instituts f ü r Pflanzenzüchtung Groß-Lüsewitz, Bezirk Rostock. Die Laufflächen im Stall wurden im wesentlichen als Tieflaufstall mit befestigtem Freßplatz ausgebildet. D e r Tieflaufstall kann infolge des hohen Einstreuverbrauchs mit 7"-io k g / G V u n d Tag (GVd) nur in wenigen Betrieben Eingang finden. D e r Milchviehstall der Forschungsstelle f ü r Landarbeit in Gundorf wurde deshalb als Flachlaufstall ausgebildet, wobei den Tieren nur eine Strohmatratze, die auf halbierten Derbstangen liegt, als Liegeplatz zur V e r f ü g u n g steht. Die tägliche Einstreumenge kann auf etwa 2 k g / G V d vermindert werden [38], wenn die Jauche von der Matratze gut abfließen kann und die Kotfladen täglich zweimal von der Liegefläche entfernt werden. Diese Lösung zur Verminderung* der Einstreumenge erfordert also einen hohen täglichen Handarbeitsaufwand, der nach W E R N E R [38] etwa 2 , 8 A K m i n / G V d einschließlich der Reinigung des Freßplatzes in Verbindung mit einer Schwemmentmistung beträgt. Bei der Ausfuhr der Strohmatratze herrscht auch schwere Handarbeit vor, da der Stallmist von dem untergelegten Derbstangenrost nicht mit den üblichen Ladegeräten wie Frontlader u n d Schwenklader entnommen werden kann.

Archiv für Landtechnik, 2. Band, H e f t 2, i960

91

Die modernen Laufställe müssen eine Ausbildung der Freß- und Liegeplätze aufweisen, die eine Bewirtschaftung mit wenig bzw. ohne Einstreu bei geringstem Handarbeits- und Kostenaufwand ermöglicht. Wir konnten seit 1956 in mehreren Ställen vergleichende Versuche mit strohsparenden Laufstallhaltungen durchführen. Insbesondere wurden in den genannten V E Lehr- und Versuchsgütern nach den skandinavischen Vorbildern vorhandene Tieflaufställe in Lattenbödenställe umgebaut [31]. In diesen Ställen werden seit 1957 Jung- und Mastvieh und z. T. trockenstehende Kühe gehalten (Abb. 1). Der Freß-

Abb. 1. Jungvieh auf Spaltenboden

und Liegeplatz ist in diesen Ställen mit Rosten abgedeckt. Der auf der Lauffläche abgesetzte K o t wird durch den Tritt der Tiere in die unter den Rosten befindliche Sammelgrube befördert. Die aufgelegten Roste haben oben eine Breite von 10 und zum Teil 8 cm. Die Spalten sind oben 3,5 cm breit, so daß der Anteil der Spalten 26 bzw. 30% beträgt. Ein hoher Spaltenanteil bewirkt eine bessere und intensivere Reinigung der Lauffläche durch den Tritt der Tiere. C R O N A U [7] verwendet in Rinderanbindeställen mit Kurzstand Gitterroste aus Metall, bei welchen der Spaltenanteil sogar 83% beträgt. Die Spalten verbreitern sich nach unten, damit der K o t besser durchrutscht. Die Auftrittflächen sollten leicht gewölbt und die Kanten abgerundet sein. Die Abschrägung der Holzroste beginnt 2 cm unter der Oberkante. Durch diesen Schnitt haben die Roste eine geringere Abnutzung und die Standfläche bleibt länger erhalten (Abb. 2). Der Abstand der Roststäbe wird durch Keile sichergestellt. Diese Keile sind auswechselbar, so daß der Roststall auch für andere Tiergruppen umgerüstet werden kann. Als Richtmasse für die Spaltenbreiten gelten: Kälber bis zu 3 Monaten Kälber 3 bis 6 Monate Jungvieh \' 2 bis 2 Jahre Kühe

Mastschweine

2,5"'3 2 •••3,5 3,5•••4 4

cm cm cm cm

2 •••2,4 cm

92

R Ü P R I C H , Die Stroh-Stalldung-Kette in Rinderlaufställen

Laufställe mit Spaltenboden können ohne Einstreu bewirtschaftet werden. Der Tritt der Tiere genügt für die Selbstreinigung der Laufflächen, so daß auch bei sechsmonatiger Aufstallungsperiode keine Nachreinigung von Hand notwendig war. Die aufgestallten Rinder gewöhnen sich sehr schnell an den Rostboden, und sie bewegen sich auf der Standfläche normal. In dem Bärenroder Stall benutzen die Tiere die Holz- und die Betonroste etwa gleichmäßig als Liegefläche.

Stahlbetonausführung Holzausführung Rost Rost mit Stahlar mierung

Keil

Betonkeil

Abb. 2. Roste für Rinderlaufställe (Maße in mm) ¿5.0

>• tri

Í

Bergeraum

(7)

Futtergang

©

StandplatzJ

(3)~

J

Abb. 3. Offenstall für 60 Großvieheinheiten— Grundriß, Seitenansicht und Schnitt (Maße in m)

Für die landwirtschaftlichen Betriebe mit Offenstallhaltung ist auf Grund unserer Erfahrungen insbesondere die Verbindung der Rosthaltung mit einer eingestreuten Liegefläche von Bedeutung. In unseren Ställen mit Rosten haben wir festgestellt, daß die Rinder 4o---5o% des Kots am Freßplatz absetzen. Der Einbau von Rosten

93

A r c h i v f ü r L a n d t e c h n i k , 2. B a n d , H e f t 2, i 9 6 0

am Freßplatz ermöglicht die Sammlung und Lagerung des Kots und der Jauche im Stall bis zur Abfuhr. Der Spaltenboden am Freßplatz in Kombination mit einem eingestreuten Liegeplatz als Hoch- oder Tieflaufstall bietet die Vorteile des geringen Handarbeitsaufwandes in Verbindung mit einer bedeutenden Einstreuersparnis. Durch die geringen Einstreumengen vermindert sich der Arbeitsbedarf für die Einstreuarbeit. Die täglichen Entmistungsarbeiten und die aufwendige Zwischenlagerung am Stall oder am Feldrand fallen weg, da sowohl der Stallmist als auch der Kot bis zur direkten Ausfuhr im Stall getrennt lagern. Das Kot-Jauchegemisch kann bei entsprechender Verdünnung mit Hilfe von Spezialgüllepumpen voll technisiert ausgebracht und auf den Feldern verregnet werden. Nach zusätzlichem Einbau von Mischungsbehältern ist mit diesem Verfahren auch der Transport von Häckselmist möglich [14]. Unsere Versuche mußten in Ställen verschiedener Größe und wechselnder Grundrisse durchgeführt werden. Für die vergleichenden Untersuchungen wurde ein Ein-

>£}

©

©

© &

ù B. m* O O O Ö* P4 tó Pi

104

RÜPRICH,

D i e Stroh-Stalldung-Kette in Rinderlaufställen

n, s

C I S % U ' O l i i « «

&-B

£

O

cd X

u "O

TJ C 3 > o

60 C 3

•s,

3

oO o o^

¿ -C 0 khocth onpenejieHHH THroBoro

ycmiHH HaBecHtix opy^Hö. IIotom HecKOJibKO nonpoÖHee onHCHBaiOTCH H3Mepehhh, npoßeneuHbie H3MepHTejibHoit paMoii no npoijieccopy Meüep, cDejibKeHpone,

Archiv für Landtechnik, 2. Band, Heft 2, 1960

149

npncnocoSjieiiHOH K pa3MepaM BeHrepcKoro yHHBepcajibnoro T p a m o p a Y - 2 8 . HeTLipbMH BepTHKajIBHbIMH H HByMH r0pH30HTajIbHHMH UiapHHpHBIMH pHHaraMH

paMa npHKpenjiHeTCH k TOTOaM npncoeAHHeHHH TpaKTopa, K0T0pbie nacTbio ywe HMeioTCH a nacTbK) cneijHajibHO co3naHbi hjih s t o h uejiii. IlpH «ocTaTOHHOM 3a3ope b niapHHpHbix nyHKTax paMa aerito ripnciioca6.nnBaeTCH k aainiLiM H3MeHeHHHM pacnojiOJKeHHH h aßccuiioTHO He MernaeT paöoTe HaBemeHHtix opyHHH. B nepeHHeii tacTH paMM Haxo«HTCH TnroBbiii KpioK hjih H3MepHTejiH THroBoro ycHJiHH, a b 3aaneH — t o h k h iuapHHpHoro npHKpeiuieHHH rjih noflBecKH b Tpex To^Kax no HopMe. KoHTpojibHtie o t i l i t l i , npoßeaeHHMe c pa3HbiMH opy«HHMH rioKa3ajiH, h t o p e 3 y j i b T a T b i H3McpeiiiiM Haxoj(HTCfl b npe«ejiax n o r p e n i H O C T H hjih H 3 M e p e H H H T H r o B o r o yCHJIHH B CejlbCKOM X 0 3 H Ä C T B e .

I I p H M e H e H H e TaKOH H 3 M e p H -

TejibHOfi paMbi pcKOMeiiitycTcn Be3jic TaM, r«e 3a k o p o t k h h c p o K hcoöxohhmo n o J i y T O T b roRHtie p e 3 y j i b T a T b i H 3 M e p e H H H n p n HeßojibinoH 3aTpaTe MaTepnajia n cpencTB. nojiyieHHbie bo BpeMH H3MepHTcai>iiHx npoe3Hoß niiarpaMMbi no«BepraiOTCH KpHTHHeCKOMy paCCMOTpeHHIO. Summary In the introduction to this paper various possibilities f o r determining the tractive power required by mounted implements are discussed. The measurements made by means of a reference frame according to Professor Meyer, Völkenrode, which had been adjusted to the size of the Hungarian universal tractor U-2 8, are outlined in more detail. T h e frame is fastened with f o u r vertical and two horizontal hinged brackets to partially existing or especially provided attachment points of the tractor. With a sufficient bearing clearence in the joints the frame can be easily adapted to the respective changes in position and impairs by no means the function of the mounted implements. O n the front end of the frame is the drawbar f o r the traction dynamometer and on the rear end the articulated points f o r the standardized three-point suspension. Control experiments with different implements showed that the results measured range within the limit of error occurring usually in agricultural traction measurements. Thus the use of such a reference frame can be revconmmended f o r all those cases where useful results of measurement are to be obtained in the shortest time possible and with a l o w expenditure of material and costs. The diagrams obtained during the individual runs are criticially discussed. Literaturverzeichnis 1. SKALWERT, H.: Messungen des Zugwiderstandes von Dreipunkt-Anbaugeräten, Landtechnische Forschung 1958, 8. Jg., H. 4, S. 108—109.

150

PAPA, Forschungsergebnisse zur weiteren Entwicklung von Glühkopfmotoren in Ungarn

A u s dem Institut f ü r Landtechnik der Ungarischen A k a d e m i e der Wissenschafren Budapest

A. P A P A

Forschungsergebnisse zur weiteren Entwicklung von Glühkopfmotoren in Ungarn 1 In den erdölarmen Ländern, zu denen auch Ungarn gehört, erforderte die Lage auf dem Gebiete der Brennstoffversorgung die Entwicklung von Motoren, die den Brennstoffen gegenüber unempfindlich sind und außer den üblichen Gasölarten auch mit Schwerölen, ja — neueren Erfordernissen gemäß — auch mit Benzin betrieben werden können. Ein Motorentyp, der für die Verbrennung der verschiedenen Erdölprodukte von Anfang an geeignet war, ist der G l ü h k o p f m o t o r . Dieser Typ wurde früher in der Landwirtschaft weitgehend benutzt, auch wegen seiner sonstigen Vorzüge: sein Mechanismus und seine Bedienung sind einfach, sein Brennstoffzuführungssystem ist anspruchslos, der in ihm ablaufende Kreisprozeß übt einen geringen Druck aus, seine Drehzahl ist niedrig, seine Lebensdauer lang. Diese Motoren waren aber auch mit bedeutenden Nachteilen behaftet: sie hatten einen großen spezifischen Brennstoffverbrauch, und als Folge der einzylindrigen Anordnung und der meist gußeisernen Ausführung der Kolben war ein starkes Schütteln, ein geräuschvoller Gang zu verzeichnen. Außerdem erforderten die einzelnen Brennstoffarten verschiedene Einstellungen (Glühkopf, Kompressionsverhältnis, Einspritzdüse), wodurch sich im Betrieb beim Verbrauch und bei der Leistung von vornherein die Möglichkeit großer Streuwerte ergab. Die Entwicklung der Motoren dieses Systems gelangte zum Stillstand. Die bekannteste Herstellerin dieser Motoren, die Fabrik L A N Z , ging auf die Fabrikation von Mitteldruck-Zweitakt-Dieselmotoren über. Die Fabrik L A N Z hat mit ihren Glühkopfmotoren für den spezifischen Verbrauch bei Verwendung von Gasöl den optimalen Wert von rd. 240 g/PSh erreicht (Abb. 1). Ein ähnlicher Verbrauch zeigt sich beim italienischen Motor LANDINI. Für die Verbrauchscharakteristik dieser Motorentypen ist es bezeichnend, daß sie den optimalen Wert nur unter ziemlich engen Belastungsgrenzen aufweisen, daß also der Verbrauch sowohl in Richtung der Teillasten als auch in jener der Überlastung sehr steil ansteigt. Ein Nachteil dieses Motors ist weiterhin der Umstand, daß Eigenschaften wie guter Leerlauf, guter Verbrauch und gute Leistung bei ihm im Gegensatz miteinander stehen. Die Einstellung und die Einregulierung muß also immer einen Kompromiß bedeuten. Das Kompressionsverhältnis kann wegen Detonationserscheinungen nicht beliebig gesteigert werden. Der Motor ist wohl für die Verbrennung verschiedener Brenn1

N a c h einem V o r t r a g , gehalten auf dem Internationalen Symposium über „Wissenschaftlich-technische Probleme der E n e r g i e v e r sorgung in der L a n d w i r t s c h a f t " am 23.•••24. 6. 1959 bei der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu B e r l i n — Sektion Landtechnik.

Archiv für Landtechnik, 2. Band, Heft 2, i960

151

Stoffe geeignet, diese Brennstoffe erfordern jedoch unterschiedliche Motoreinstelllungen. Infolge der Unvollkommenheit der Verbrennung treten im Verbrennungsraum starke Koksablagerungen auf. In Ungarn wurden Glühkopf-Schleppermotoren von der Fabrik H O F H E R R (HSCS) erzeugt. Nach 1945 ist von den mit solchen Motoren ausgestatteten Schleppertypen R, G und GS-35 eine größere Anzahl hergestellt worden, und diese Art Schlepper wurde damals zum Basisschlepper der Landwirtschaft. Die Zahl der im Betrieb befindlichen Schlepper dieses Typs kann in Ungarn auch heute noch auf etwa 15—16000 Stück gesetzt werden. In den Jahren der Nachkriegszeit leisteten diese

Maschinen gute Dienste, da sie, auf unraffinierten Brennstoff eingestellt, einen billigen Betrieb ermöglichten, und hierdurch zugleich unsere damalige knappe Ölraffinierungskapazität entlasteten. Diese Motoren haben folgende technischen Daten: Hubvolumen 6,81 1 Nennleistung 3 5 PS Nenndrehzahl 760 1 / m j n optimaler spezifischer Verbrauch 270 . . . 280 g/PSh.

Die Leistung blieb hinter der Nennleistung zurück, und ihr spezifischer Verbrauch war im Vergleich mit demjenigen der Dieselmotoren sehr hoch (Abb. 2). In Anbetracht dei großen Zahl der im Betrieb befindlichen Schlepper dieses Typs schien es zweckmäßig, zu untersuchen, ob es eine Möglichkeit gab, die Nachteile zu beseitigen. Die Verbesserung sollte ohne einen bedeutenderen Umbau der vorhandenen Schlepper ausgeführt werden können. Die Arbeit begann mit der Anwendung der schon bekannten Methoden. Nach L A N Z und dem bahnbrechenden ungarischen 11

Archiv für Landtechnik

PAPA, Forschungsergebnisse zur weiteren Entwicklung von Glühkopfmotoren in Ungarn

152

Forscher B A N K I wurden Versuche mit der Wasserzuführung unternommen, und zwar in der Weise, daß anstatt der beiden Pumpen von L A N Z eine einzige Pumpe die Zuführung von Wasser und Gasöl zugleich besorgte. Die Laboratoriumsprüfungen ergaben einen Wert von rd. 220 g/PSh. Für eine ausgedehnte Einführung erwies sich aber das System nicht geeignet, denn 1. die Notwendigkeit der Wasserzuführung ist von der Belastung, von der Außentemperatur und der Art des Brennstoffes abhängig; 2. die Änderung der Einstellung kann dem Schlepperführer nicht .anvertraut werden; 3. es sind zweierlei Betriebsstoffe notwendig; 4. der Wasserdampf verursacht im Zylinder — besonders bei schwefelhaltigen Brennstoffen —- eine starke Korrosion. i'ii 3 00

l ' ii

111 1

\

1000

! /

A 350

4

-N

00

c;.

-

;

\

SSO 900

i 1J0

300

Jf-

2-S •e 1

bj^ i* i i

Abb. 5. Motorkennhnien der 2. Versuchsausführung

soo

!

\

100

M

Mi i

V

:

^„asr

1

L f: j

Ifä^'lm •

i

/ N

300

i

k - J

V

àeV.

te

"

1 1 1 1 -PS so

^

¿r

3CO

// :

' 200

r/y y

- ßfnm'¡Zyklus

y /

:

%

- \oo

;

Abb. 6. Motorkennlinien der ehemaligen Ausführung (E) und der verbesserten Ausführung (V)

"I . >

11 r

i ii i iii i ! II I III I

Die spezifischen Verbrauchswerte b zeigen im Endergebnis mittelbar die Wirkungsgradwerte der Maschine: Ve =

652 Vv ' Vg • nm

=

n

J u °e

und

652

Vi

= 1v ' % = n^

ui0

=

H

652

n v b

«e

v

'Im

'

158

P A P A , Forschungsergebnisse zur weiteren Entwicklung von Glühkopfmotoren in Ungarn

Die Kurven b^ verlaufen anfänglich flach. Bei der ursprünglichen Ausführung steigt die Kurve bt mit dem Zunehmen des Mi.tteldruckes immer kräftiger, bei der umgestalteten verläuft sie bis 2,3 kg/cm2 praktisch waagerecht, und zeigt dann eine ganz gelinde Steigung. Daraus muß gefolgert werden, daß beim waagerechten Verlauf der Kurve die Luftversorgung der eingespritzten Brennstoffmenge gesichert ist, und der Arbeitszyklus bei gleichbleibendem Wirkungsgrad ^ verläuft.

£ 500

J

I

M

1

l

1 1

1

1

m

1 1

1

1 1

u

1 1

—- Bezugs/Etalon/Maxhine/ fl/r. 55591/ —Versuchsmaschine/Nr. 46653/— 300

\

2 w —

\

i

1000

c;

1

wo

.C:

+

/

/

v

/

/

900

^

/

/ —0—

-SÄ* s»

~

t

950

-S5.' 3 -

300 wo z i^Tii"

10

m

1 1

1

20

1

\

4

7—

„ J ^ r -

i T -^ f r T i 30

W

1

1 1 1 Ne PS 50

A b b . 7. Motorkennlinie der ehemaligen und der verbesserten Ausführung

Das starke Ansteigen der Kurve beim alten System weist also auf die Verschlechterung der Verbrennungsverhältnisse des Gütegrades r\g hin; die Luftausnützung des Motors bzw. des Verbrennungsraumes ist schlecht, obwohl der Motor im Ganzen gesehen, noch mit einem Luftüberschuß arbeitet. Beim umgestalteten Verbrennungsraum ist das Ansteigen der Kurve bi gering und flach, der Wert i]g also auch bei hohen Belastungen günstig. Die aufgenommenen Indikatordiagramme unterstützten die obigen Feststellungen. Beim Verbrennungsraum des alten Typs zeigt das Indikatordiagramm eine verzögerte, in die Expansion hineinreichende Verbrennung, beim umgestalteten Verbrennungsraum ist das Diagramm mit demjenigen der Ottomotoren, bzw. der raschlaufenden Dieselmotoren vollkommen übereinstimmend. Diese Feststellungen werden auch noch durch die Erfahrung unterstützt, daß beim umgestalteten Verbrennungsraum die Verbrennung praktisch rauchlos verläuft, ferner, daß sich im Verbrennungsraum (Glühkopf) und im Auspuffrohr keinerlei

159

A r c h i v für Landtechnik, z. Band, H e f t 2, i960

K o k s - oder R u ß a b l a g e r u n g bildet, was darauf hinweist, daß w ä h r e n d der V e r b r e n n u n g k e i n e W ä r m e z e r s p a l t u n g des B r e n n s t o f f e s auftritt. Die

Kennwerte

des alten u n d

des

neuen

Motors

in A b h ä n g i g k e i t v o n

L e i s t u n g ( A b b . 7) lassen e r k e n n e n , d a ß als E r g e b n i s d e r r a u h e r e n

der

Verbrennung

a u ß e r d e m M i t t e l d r u c k a u c h die D r e h z a h l g e s t e i g e r t w e r d e n k o n n t e . A l s E n d e r g e b n i s d e r ersten Stufe d e r E n t w i c k l u n g ist aus d e m

vollständigen

K e n n l i n i e n f e l d ( A b b . 8) der z w i s c h e n w e i t e n B e l a s t u n g s g r e n z e n g ü n s t i g e V e r b r a u c h klar zu sehen.

A u f G r u n d dieser V a r i a n t e s i n d i n d e n M T S u n d a u f d e n staatlichen G ü t e r n d e r Ungarischen Volksrepublik Die Leistung wurde

b i s h e r rd. 1500 S c h l e p p e r G S - 3 5 u m g e b a u t

m i t 4z—45

P S b e i 900 U / m i n . b e g r e n z t ,

die

worden.

Maschinen

b e k a m e n anstatt der b i s h e r i g e n G r a u g u ß k o l b e n A l u m i n i u m k o l b e n , w a s d u r c h die V e r m i n d e r u n g der inneren T e m p e r a t u r m ö g l i c h w u r d e . D i e z w e i t e S t u f e d e r E n t w i c k l u n g richtete sich a u f eine w e i t e r e B e s c h l e u n i g u n g d e r V e r b r e n n u n g u n d a u f die U n t e r s u c h u n g d e r M ö g l i c h k e i t einer w e i t e r e n Steigerung der Drehzahl.

D i e V e r s u c h e b e z w e c k t e n die bessere K e n n t n i s u n d die

E r w e i t e r u n g des bereits d a r g e s t e l l t e n P r i n z i p s .

A l s E r g e b n i s ( A b b . 9) k o n n t e die

D r e h z a h l b e i g l e i c h z e i t i g e r E r h ö h u n g des M i t t e l d r u c k e s bis 1100 U / m i n .

gestei-

g e r t w e r d e n . D e r s p e z i f i s c h e V e r b r a u c h b e w e g t sich i n n e r h a l b d e r G r ö ß e n o r d n u n g v o n 190 g / P S h i n einer b r e i t e n Z o n e , sein o p t i m a l e r W e r t b e t r ä g t 189 g / P S h , a b e r a u c h der V e r b r a u c h bei Teillasten

ist sehr g u t , b e i =

5 0 % B e l a s t u n g : 220---230 g / P S h .

D i e D a u e r l e i s t u n g des M o t o r s b e t r ä g t n u n rd. 45 P S , das z e i t w e i l i g e M a x i m u m 61,5 P S , alles das m i t d e r u r s p r ü n g l i c h e n K ü h l a n l a g e . D i e A u s p u f f g a s - T e m p e r a t u r ( A b b . 9) b e t r ä g t b e i L e e r l a u f 1 2 0 0 C , b e i N o r m a l b e l a s t u n g , a n d e r Stelle d e r o p t i m a l e n V e r b r a u c h s w e r t e I8O---220 0 C , steigt a b e r a u c h b e i m a x i m a l e r B e l a s t u n g n i c h t ü b e r 320--340

0

C.

160

P A P A , Forschungsergebnisse zur weiteren E n t w i c k l u n g v o n G l ü h k o p f m o t o r e n in Ungarn

Orientierungshalber erwähnen wir, daß diese Werte bei den alten Glühkopfmotoren (Lanz, Hofherr) i6o---i8o ° C, 3oo--32o 0 C und 450---J00 0 C betrugen, wobei sich die Verbrennung, wie schon früher erwähnt, oft auch noch im Auspuffrohr wo

I 1 1

«