252 83 14MB
German Pages 60 Year 2022
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN
ARCHIV FÜR
GEFLÜGELZUCHT UND
KLEINTIERKUNDE £ i—« .-I «
w m o < i-j «
i
w s w o< c«
»-H
B A N D 16 • 1967 • H E F T 4
Aich. Geflügelzucht u. Kleintierltd. • Bd. 16 • 1967 . H . 4 • S. 173 — 228 • Berlin |
Herausgeber: Deutsohe Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Chefredakteur: Dr. JOACHIM ENGELHARD Redaktionskollegium: Prof. Dr.'HORST MÜLLER, Prof. Dr. FRITZ LUTZENBERG, Prof. Dr. habil. H E I N Z BRANDSCH, Prof. Dr. K L A U S LÖHLE, Dr. H A N S OSCHMANN, Dr. JÜRGEN R E C K
Redaktionelle Bearbeitung: Dr.
URSULA RUTENBECK
Das Archiv f ü r Geflügelzucht und Kleintierkunde erscheint in Heften mit einem Umfang von je 4 Druckbogen (64 Seiten). Die innerhalb eines Jahres herausgegebenen 6 Hefte bilden einen Band. Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren- und Sachverzeichnis. Der Bezugspreis je Heft beträgt 7,50 MDN. Sonderpreis für die DDR 6,— MDN. Die Schriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Gesamtumfang 25 S c h r e i b m a s c h i n e n s e i t e n nicht überschreitet und die bisher noch nicht, auch nicht in anderer Form, im In- und Ausland veröffentlicht wurden. Jeder Arbelt ist eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Ergebnissen (nicht länger als 20 Zeilen), wenn möglich auch in russischer und englischer bzw. französischer Sprache, beizufügen. Gegebenenfalls erfolgt die Übersetzung in der Akademie. Manuskripte sind zu senden an den Chefredakteur: Dr. JOACHIM ENGELHARD, Institut f ü r Geflügelzucht Rottenau der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, 3104 Rottenau, Post Loburg. Die Autoren erhalten Umbruchabzflge zur Korrektur mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Das Verfügungsrecbt über die in dieser Zeitschrift abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Uber. Ein Naohdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen Bedarf der Genehmigung durch die Akademie, ausgenommen davon bleibt der Abdruck der Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form — durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Für jede Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar beträgt 40,— MDN je Druckbogen und schließt auch die Urheberrechte f ü r das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte bzw. geänderte, werden nicht honoriert. Verlag: Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4, Fernruf: 220441. Telex-Nr. 112020. Postscheckkonto: Berlin 35021. Bestellnummer dieses Heftes: 1041/16/4. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1277 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Thomas Müntzer", 682 Bad Langensalza. All rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this Issue, except the summaries, may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means, without written permission fiom the publishers.
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE DEUTSCHE
REPUBLIK
AKADEMIE
DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
ZU
BERLIN
ARCHIV FÜR
GEFLÜGELZUCHT UND
KLEINTIERKUNDE Begründetals „ A R C H I V F Ü R im Jahre 1926 von JAN GEKRIETS
GEFLÜGELKUNDE"
«h-l W FQ Ü < Pi w > I
w
I—I
S
w Q l> CD l> CO © o" o" o"
8065,45 4223,40 5517,24
0,961 0,515
co t- co
7115,10 3551,60 4800,30
0,791 0,887 0,617
r- r- ira ©~ o" o"
4760,66 2743,27 3432,62
e hf v + M ) 0,304 H 0,411 co 3HaneHHHMH, npHBeneHHbiMH B jiHTepaType. Hn3KHe n o n a 3aTejiH A2B B03pacTe 10 Heaejib (h\ v + M ) = 0,189; 0,242; 0,172) aBTop oöiHCHHeT KOMnOHeHTaMH OTHOCHTejIbHO BblCOKOÜ H3MeH»IHB0CTH BHeiUHeH CpeUbl, BbI3BaHHOH HeSjiaronpHHTHbiMH KJiHMaTHHecKHMH ycjioBHHMH noMemeHHÖ. B KaKoft Mepe nojiyqeHHbie B 10-HenejibHOM B03pacTe K03$HLiHeHTbi HacjiejiyeMOCTH HJIH Beca TyjioBHma, a TaKHie qacTeit TyniKH — rpynn, rojieHH H cnHHbi c hf v+M - ) nopnjiKa 0,038 HO 0,275 nonBepmeHbi B J I H H H H I O (JiaKTopoB BHeniHeft cpenu HeH3BecTH0. J3.JIH K03(J)$HLlHeHT0B reHeTH^ECKOFI KOppejIHUHH, nOJiy^eHHblX Ha OCHOBe KOMn0HeHT0B KOBapnauHH (15 B03M0JKH0CTeft KOMÖHHauHH no 6 npH3HaKaM) ycTaHOBJieHbl 3a HeMHOrHMH HCKJIIOieHHHMH OHeHb BbICOKHe nOJIOJKHTejIbHbie OUeHO1!-
188
KAATZ, Heritabilität und genetische Korrelationen .
1. Mitt.
Hbie 3HaieHHH, npeBHiuaiomHe l a e r o 0 , 9 . M e m a y BCCOBBIMH noKa3aTejiHMH ueHHHX nacTeft TyuiKH — roJieHeft H rpyjjii — K03(J>(f)HuiieHTfai reHeTHMecKofi KoppejiHqHH KOJIEÖJIHTCH B npenejiax 0,609 H 0 , 9 5 9 .
Summary Title of the paper: Heritability and genetic correlations of different fattening and carcass characteristics of a White Rock line Population genetic studies on six fattening ,and carcass characteristics were applied to 986 descendants of a White Rock line of the Rottenau Institute. The results obtained from heritability estimations based on sister similarity were ti(Y+M} 0.304 and 0.411 for live weight at the age of eigth weeks, thus being in general agreement with the data given in literature. The low values of h? at the age of ten weeks (A(V+m) 0.189; 0.242; 0.172) are explained by relatively high environmental variance components caused by unfavourable environmental conditions. The question as to what extent the ten week data of heritability coefficients for the weights of the carcass as well as of the cuts of breast, legs, and back (Ä(F+M)0.038 and 0.275) are influenced by these environmental factors, cannot be answered yet. Very high positive data, frequently being above 0.9, were determined for the genetic correlation coefficients (15 possible combinations for six characteristics) as found on the basis of co-variance components, with but a few exceptions. The genetic correlation coefficients between the weights of the valuable cuts of back and breast were found to range from 0.609 to 0.959. Literatur ABPLANALP, H . ; KOSIN, J . L.: Heritability of b o d y m e a s u r e m e n t s in Turkeys. P o u l t r y Sei. 31 (1952), S. 7 8 1 - 7 9 1 AHRENS, H . : Das Schätzen von Varianzkomponenten (Modell I I ) . I n : Die Varianzanalyse in der L a n d w i r t s c h a f t . Tag.-Ber. D t . A k a d . Landwirtsch.-Wiss. Berlin, N r . 68, 1964, S. 6 9 - 9 0 BARTSCH, O.: Züchtungs- u n d Vererbungslehre f ü r Geflügelzüchter. 3. Aufl., Berlin u. S t u t t g a r t , Verlag F r . Pfenningstorff, 1956. S. 1 8 5 - 2 0 6 G O D F R E Y , G . F . ; G O O D M A N , B. L.: Genetik variation a n d covariation in broiler b o d y weight a n d breast width. P o u l t r y Sei. 35 (1956), S. 4 7 - 4 9 G O O D M A N , B. L . ; G O D F R E Y , G . F . : Heritability of b o d y weight in t h e domestic fowl. P o u l t r y Sei. 35 (1956), S. 5 0 - 5 3 G O O D M A N , B. L . ; J A A P , G . R . : I m p r o v i n g accuracy of heritability estimates f r o m diallel a n d triallel matings in poultry. P o u l t r y Sei. 39 (1960), S. 9 3 8 - 9 4 4 HAVERMANN, H . : Die Vererbung der Produktionseigenschaften des Geflügels. I n : H a m m o n d - J o h a n s s o n - H a r i n g : H a n d b u c h der Tierzüchtung, Bd. 2, H a m b u r g u n d Berlin, Verl. P a u l P a r e y , 1959, S. 3 3 5 - 3 7 0 H Ä S E L E R , F . : E i n Beitrag zur Methodik der Ausschlachtung von Jungmastgeflügel. Arch. Geflügelzucht u. Kleintierkd. 13 (1964), S. 3 5 9 - 3 6 8 HURNIK, J . ; SOUKUPOVA, Z.: Dedivost zive v ä h y ve stäri 10 t y d n ü u k u r a t plemene new h a m p s h i r e (Die Heritabilität des Lebendgewichtes im Alter von 10 Wochen bei N e w - H a m p s h i r e - K ü k e n ) . U s t a v vedeckotechnickych informaci mzlvh, vedecke präce üstredniho v y z k u m n e h o ü s t a v u zivocisne v y r o b y v uhrinevsi — 1964, S. 7 1 - 7 6
Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft i
189
I.: Gedanken zur Anwendung populationsgenetischer Erkenntnisse in der Tierzüchtung. I n : Genetische Grundprobleme der Tierzüchtung. S.-A. wissen schaftl. Z. Humboldt-Univ. Berlin, math.-nat. R . 1966, S. 3 4 1 - 3 5 3 JOHANSSON, I . ; R E N D E L , J. ; GRAVERT, H . O.: Haustiergenetik und Tierzüchtung. Hamburg u n d Berlin, Verl. Paul Parey, 1966, S. 108 - 118 LANKFORD, L.; MCCLUNG, M. R.: Heritability of 10 week weight in a broiler strain of chickens. Poultry Sci. 31 (1952), S. 923 L E R N E R , I. M.: The Genetic Basis of Selection. Aufl. New York, Verl. J o h n Wiley & Sons Inc., 1958, 298 S. LE ROY, H . L.: Statistische Methoden der Populationsgenetik, 1. Aufl., Basel, Birkhäuser-Verl., 1960, 397 S. LE ROY, H . L.; GRUHN, R.: Betrachtungen zur Heritabilitätsbestimmung auf Grund der Geschwisterähnlichkeit unter Berücksichtigung spezieller Strukturverhältnisse im Analysenmaterial. Z. Tierzücht. u. Züchtungsbiol. 68 (1956), S. 155—162 LE ROY, H . L. ; LÖRTSCHER, H . : Die wichtigsten Methoden der Heritabilitätsbestimmung. Z. Tierzücht. u. Züchtungsbiol. 66 (1955), S. 1 7 - 3 7 MARTIN, G. A.; GLAZENER, E . W . ; B L O W , W . L.: Efficiency of Selektion for broiler growth a t various ages. Poultry Sci. 32 (1953), S. 7 1 6 - 7 2 0 MEHNER, A.: Lehrbuch der Geflügelzucht. H a m b u r g u n d Berlin, Verl. Paul Parey, 1962, S. 1 5 2 - 1 6 2 MENZI, M.: Ein Beitrag zur praktischen Anwendung von Selektionsindices in der Geflügelzucht. Zürich, Eidgen. Techn. Hochschule, Diss. 1961, 114 S. JOHANSSON,
MOYER, S. E . ; COLLINS, W . M.; SKOGLUND, W . C.: H e r i t a b i l i t y of b o d y w e i g h t a t
three ages in cross-bred broiler chickens resulting from two systems of breeding. Poultry Sci. 41 (1962), S. 1 3 7 4 - 1 3 8 2 PIRCHNER, F. ; JOHANSSON, I.: Populationsgenetik in der Tierzucht. Aufl. 1. H a m b u r g und Berlin, Verl. Paul Parey, 1964, S. 8 1 - 1 0 3 R E Y N T E N S , N.; P U Y V E L D E , A. V A N ; OKERMAN, F.: Essai comparativ de plusieurs races et croisements de poulets de chair. Laqualité de Carcasse Revue de L'Agriculture Nr. 1 (1960), S. 3 5 - 5 5 THOMAS, C. H . ; B L O W , W. L.; COCKERHAM, C. C.; GLAZENER, E. W.: The heritability of body weight, gain, feed consumption, and feed conversion in broilers. Poultry Sci. 37 (1958), S. 8 6 2 - 8 6 9 ZERVAS, N. P.; COLLINS, W. M.; SKOGLUND, W. C.: Genetic variation and covariation in yellow shank pigmentation intensity and 8 week body weight of chickens. Poultry Sci. 41 (1962), S. 1 2 4 7 - 1 2 5 4 ZORN, W.: Tierzüchtungslehre. Stuttgart, Verl. Eugen Ulmer, 1958, S. 2 6 2 - 2 6 4 Anschrift des Verfassers Dipl.-Landwirt CHRISTOPH K A A T Z Institut für Geflügelzucht R o t t e n a u der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 3404 Rottenau, Post Loburg
14
Arch. f. Geflügelzucht u. Kleintierkunde, Bd. 16, H. 4
Arch. Geflügelzucht u. Kleintierkd. • Bd. 16 • 1967 • H. 4 • S. 1 9 1 - 2 0 5 • Berlin
Aus dem Institut für Geflügelwirtschaft Merbitz der VVB Tierzucht
HOEST HATTENHAUEE u n d
ANNEROSE
WOEMANNS
Untersuchungen über die Einzelkäfigund Gruppenkäfighaltung von Legehennen Eingegangen: 2. 2 . 1 9 6 7
Im Bestreben nach Verbilligung der Produktionskosten bei der Eierproduktion wurde in letzter Zeit bei der Intensivhaltung der Legehennen verschiedentlich versucht, eine Erhöhung der Besatzdichte je Quadratmeter Stallgrundfläche unter Beibehaltung der Leistungsfähigkeit der Hennen zu erreichen. Hierdurch sinken nicht nur die Investitionskosten und die Kosten für die Abschreibungen je Hennenplatz, sondern es steigt auch die Arbeitsproduktivität und damit die Rentabilität einer Eierproduktionsanlage. Bei der Bodenintensivhaltung der Hennen hat man durch Veränderung der bisher üblichen Technologie eine Erhöhung des Tierbesatzes erreicht. Bei der Batteriehaltung der Hennen wird mit der Einführung der Gruppenkäfighaltung der gleiche Zweck verfolgt. Im Gegensatz zur Einzelkäfighaltung, bei der jede Henne für sich in einem Käfig untergebracht wird, nehmen Gruppenkäfige mehrere Hennen auf. Die in Europa bisher verbreitetste Form der Gruppenkäfighaltung ist die mit 3—8 Hennen in einem Käfig. Die Käfigfläche je Einzelhenne ist hierbei kleiner als bei der Einzelkäfighaltung. In mehretagiger Anordnung angebracht, ergibt sich hieraus eine Erhöhung der Besatzdichte je m 2 Stallgrundfläche bei der Gruppenkäfighaltung. Obgleich die Gruppenkäfighaltung in sowjetischen Großanlagen schon seit etwa 3 Jahrzehnten praktiziert wird, blieb sie in ihrem wirtschaftlichen Wert bis heute stark umstritten. B L O U N T ( 1 9 5 1 und 1 9 5 4 ) empfiehlt zwar diese Haltungsform der Legehennen, doch P I G A B E W und Mitarb. ( 1 9 5 6 ) lehnen sie auf Grund von Untersuchungsergebnissen in sowjetischen Geflügelfabriken ab. Es ergaben sich bei der Gruppenkäfighaltung eine höhere Anzahl von Abgängen durch Kannibalismus, geringere Legeleistung je Einzelhenne, größere Futtervergeudung und stärkerer Anfall von Knick- und Schmutzeiern. 1.
Methode
Die Untersuchungen wurden vom 19. 1. bis 13. 10. 1965 = 268 Tage in umgebauten Legebatterien durchgeführt. Die Versuchsgliederung geht aus folgender Aufstellung hervor: 14*
192
HATTENHAUER U. WORMANNS, Einzelkäfig- und Gruppenkäfighaltung v o n Legehennen
Gruppe 1 2 3 4 5 6
Haltungsform Einzelkäfighaltung Gruppenkäfighaltung Gruppenkäfighaltung Einzelkäfighaltung Gruppenkäfighaltung Gruppenkäfighaltung
Tierzahl je Gruppe
Tierzahl je Käfig
72 108 108 72 108 108
1 3 6 1 3 6
Käfigfläche je Henne 0,127 0,085 0,085 0,127 0,085 0,085
m2 m2 m2 m2 m2 m2
In den Gruppenkäfigen wurde somit die Käfigfläche je Henne um ein Drittel erniedrigt bzw. der Tierbesatz je m 2 Stallgrundfläche um denselben Betrag erhöht. Mit derselben Käfigfläche je Henne wurden in den Gruppen 3 und 6 die Käfige verbreitert, so daß 6 Hennen in einem Käfig gehalten werden konnten. Diese Gruppen wurden in die Untersuchungen mit aufgenommen, um den Einfluß der Gruppengröße auf die Nutzleistungen der Tiere prüfen zu können. Als Versuchstiere dienten Leghorn X White-Rock-Fj-Kreuzungshennen aus Anfang-Julischlupf 1964. Die Fütterung der Tiere erfolgte in Vorratströgen, die in den Gruppen 1 und 4 jeweils über 4 Einzelkäfige, in den Gruppen 2 und 5 über 2 Gruppenkäfige und in den Gruppen 3 und 6 über 1 Gruppenkäfig reichten. Außer einem Alleinfutter der nachstehend beschriebenen Zusammensetzung wurden keine weiteren Futterzusätze verabreicht. Zusammensetzung des Alleinfutters für alle Gruppen: 20% 10% 18% 20% 8% 3% 7% 6% 3% 3% 2%
Maisschrot Weizenkleie Gerstenschrot Weizenschrot Haferschrot Erdnußkuchenschrot Sojaschrot Fischmehl Hefe Standard. Mineralstoffgemisch kohlensaurer Kalk
Futterzusätze je kg Alleinfutter: 15000 I E 1500 I E 15 mg 2 mg 4.5 mg 3 mg 35 mg 3.6 mg 20 mg
Vitamin A Vitamin D 3 Vitamin E Vitamin B x Vitamin B 2 Vitamin B 6 Nikotinsäureamid Pantothensäure Aureovit
193
Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16,1967, Heft 4
In der Weender-Analyse ergaben sich folgende prozentuale Rohnährstoffgehalte dieses Alleinfutters: Trockensubstanz Organische Substanz Rohprotein Rohfett Rohfaser N-freie Extraktstoffe Rohasche 2.
89,1 83.1 16.2 2,9 5,9 58,1 6,0
Versuchsergebnisse
Die in der 268tägigen Versuchsperiode erzielten Legeleistungen werden in Tab. 1 belegt. Betrachtet man zunächst die durchschnittlichen Legeleistungen je Einzelhenne, so ist festzustellen, daß die Einzelkäfighaltung nur im Falle der Gruppe 1 der Gruppenkäfighaltung überlegen war. Die durchschnittlichen Legeleistungen der Gruppe 4 sind durchaus mit denen der Gruppenkäfighaltung vergleichbar. So erzielte Gruppe 4 gegenüber den Gruppenkäfighaltungsgruppen 2 und 5 und 6 überhaupt keine und gegenüber der Gruppe 3 nur eine um 4,2 Eier pro Henne = 2,7% bessere Legeleistung. Die entsprechenden Werte für die durchschnittliche Leistungsverbesserung der Einzelhenne von Gruppe 1 gegenüber der Gruppenkäfighaltung liegen im Vergleich zur Gruppe 2 bei 2,5 Eiern = 1,5%, zur Gruppe 5 bei 8,5 Eiern = 5,1 %, zur Gruppe 3 bei 17,3 Eiern = 11,0% und zur Gruppe 6 bei 10,3 Eiern = 6,3%. Die Gruppengröße bei der Gruppenkäfighaltung scheint ebenfalls nicht von nachhaltigem Einfluß auf die Legeleistungen der einzelnen Henne zu sein. Der Leistungsunterschied von Gruppe 2 zu Gruppe 3 beträgt zwar 14,8 Eier = 9,4%, derjenige zu Gruppe 6 jedoch nur 7,8 Eier = 4,8%. Tabelle 1 Legeleistungen während der Versuchsperiode Legeleistungen
Gesamteierproduktion der Gruppe (St.) Legeleistungen je Henne (nach Hennentagen): x Eizahl je Henne in 268 Tagen (St.) x Legeleistung in % Legeleistungen je Henne (nach Produktionsindex) x Eizahl je Henne in 268 Tagen (St.) x Legeleistung in %
Einzelkäfig Gr. 1 I Gr. 4
Gr. 2
Gr. 5
Gr. 3
Gr. 6
11927
10778
17116
16083
15122
16040
174,0 64,9
160,9 60,0
171,5 64,0
165,5 61,8
156,7 58,5
163,7 61,1
165,7 61,8
149,7 55,9
158,5 59,1
148,9 55,6
140,0 52,2
148,5 55,4
194
HATTENHAUER U. WORMANNS, Einzelkäfig- und Gruppenkäfighaltung von Legehennen
Zwischen den Gruppen 5 und 3 sind die Leistungsdifferenzen mit 8,8 Eiern = 5 , 6 % und den Gruppen 5 und 6 mit nur 1,8 Eiern = 1 , 1 % noch geringer. Der F-Test bei der varianzanalytischen Auswertung der Legeleistungen der Einzelhennen (Tab. 2) ergab zwischen den Gruppen signifikante Unterschiede. I m anschließend durchgeführten Duncantest (Tab. 3) erwiesen sich die Unterschiede zwischen den Gruppen 1 und 3 und den Gruppen 2 und 3 mit einer Sicherheitsgrenze von 5 % als gesichert. In allen anderen Gruppen waren die aufgetretenen Leistungsdifferenzen nur zufällig. Tabelle 2 Varianztabelle der Legeleistungen der Einzelhennen
SQ
FG
MQ
F
-Ftab.
insgesamt zwischen den Gruppen
35370 3 780
107 5
756,0
2,44
Fq,05 = 2,30
innerhalb der Gruppen
31590
102
309,7
Variabilität
Tabelle 3 Ergebnisse der Signifikanzprüfung der Legeleistung der Einzelhenne (Duncantest)
Gr. Gr. Gr. Gr. Gr.
2 3 4 5 6
Gr. 1
Gr. 2
Gr. 3
Gr. 4 Gr. 5
+
+
—
—
—
—
—
—
—
-
-
-
-
-
— insignifikant; 4 P = 5%
I m Hinblick auf die vorn aufgeworfene Fragestellung nach der Ökonomik einer Gruppenkäfighaltung ist die Gesamteierproduktion je Gruppe und die je Quadratmeter Käfigfläche von besonderem Interesse (Abb. 1). Gegenüber einer Einzelkäfighaltung stieg die Eierproduktion je Gruppe in den Gruppenkäfigen beträchtlich an. So wurden in den Gruppenkäfigen der Gruppe 2 5189 Eier = = 3 0 , 3 % , der Gruppe 5 4156 Eier = 2 5 , 8 % , der Gruppe 3 3195 Eier = 2 1 , 1 % und der Gruppe 6 4113 Eier = 2 5 , 6 % mehr als in Gruppe 1 mit Einzelkäfighaltung produziert. Die entsprechenden Vergleichswerte für die Einzelkäfighaltungsgruppe 4 liegen im Vergleich zur Gruppenhaltung in Gruppe 2 bei 6338 Eiern = 3 7 , 0 % , in Gruppe 5 bei 5305 = Eiern 3 3 , 0 % , in Gruppe 3 bei 4344 = Eiern 2 8 , 7 % und in Gruppe 6 bei 5262 Eiern = 3 2 , 8 % . Die Eierproduktion je m 2 Käfigfläche lag gegenüber der Einzelhaltung in Gruppe 1 bei der Gruppenhaltung in Gruppe 2 um 3 0 , 3 % , in Gruppe 5 um 2 5 , 8 % , in Gruppe 3 um 2 1 , 1 % und in Gruppe 6 um 2 5 , 6 % höher. Die entsprechende Mehrproduktion für die Gruppenhaltung gegenüber der Einzelhaltung in Gruppe 4 betrug in Gruppe 2 3 7 , 0 % , in Gruppe 5 3 3 , 0 % , in Gruppe 3 2 8 , 7 % und
195
A r c h i v für Geflügelzucht u n d K l e i n t i e r k u n d e , B a n d 16, 1 9 6 7 , H e f t 4
17116 1670,4-
16083 1757,5
11927
1652,5
10778
ui
1503,J
GR.1
1177,6
JE
oe.2
GR4-
Ol? .5
GRUPPEN KÄFIGE
EIN^ELkCAFIGE
3 HENNEN/KAPQ
GR. i
Iii r o 2000 -i u. . -1900 0 IL 1752,4 L 1800 - o S -tí =
1 c3
M
> -T- P s ¿PS -p fp •s -S I s rh 18
eS S I „=2 ö > be 5 I I w s « £ ® rS H O 18
18
se o e .a
08
60 3 o N
m bo ® o
=3
a bc-g o3 k „ 3 be 3 tí SP « S S ÍH - t«i ® fcL-2 ® •€ -—- o 1— œ ^ b£) C ® o œ bo ^ o . tí > o3 g S cä o lÏÏ -iS 3H H pi M -g H -§ 18 Ph
Ö s o
¡Z¡ Q
o
xi
cS H
3 Er
ß !
tí
- ® tí TS ® h +3 M W
Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, H e f t 4
211
mehl in Höhe von 20% erbrachte die gleichen Zunahmen wie reines Getreide. Durch die kalorische Aufwertung der in ihrem Energiegehalt geringwertigeren Mühlennachprodukte mit Fett kann der Einsatz von Kleie aber auch in Rationen für die Junggeflügelmast empfohlen werden. Der Anteil von Kleie sollte nach den Ergebnissen dieser Arbeit 15% nicht übersteigen. Pe3K>Me Ha3BaHHe paSoTbt: yjiyqmeHHe MejibHHiHoii noöoiHofi nponyKqHH HoßaBjieHHeM /Klipa JKHBOTHOrO npOHCXOJKHeHHH B onbrre no 0TK0pMy Ha 650 riTHuax ot cKpemHBaHHH Kopmimeft c reMnuinpcKoit nopojjofl HccjienoBajiocb bjihhhhb nepeiweHHbix KOJiHnecTB OTpyßeü h KopMOBOü MyKH b paqnoHe, a Tan>Ke h x H30Kaji0pHHH0e yjiynuiciiHe wHpoM /Khbothoto npoHcxoHtHeHHH. McnojThsoBaHHe nmemiiHLix oTpyßeft b pauiioHax jjjih oTKopina nTHUH He pcKOMeHnyeTCH. nmemumaH K0pM0BaH Myna b nojie 20% najia Taraie we npHBecbi i;ait h iiicToe 3epH0. BjiarojiapH noBbimeHHio rKiipoM KaaopHÖHOCTH MejibHHHHoit noöoHHoft nponyKUHH, MeHee ueHHofi no conepjKaHHio 3HeprHH, hcn0Jib30BaHHe OTpyöeü MOHteT SbiTb peKOMeHHOBaHO TaKHte h b paqnoHax MOJiOHHHKa nraqbi. Ho b cootbctctbhh c pe3yjibTaTaMH Hauiax HCCJieaoBaHHft hojih OTpyßeit b paqHOHe He noji>KHa npeBHCHTb 15%. Summary Title of the paper: Supplementation of milling by-products with animal fat The effect of various amounts of bran and wheat meal as well as their isocaloric supplementation with animal fat on the performance of birds was studied in a fattening trial with 650 Cornish X New Hampshire broilers. The use of wheat bran in broiler rations cannot be recommended. Substitution of 20 per cent of grain by wheat meal resulted in adequate weight gains. The use of bran in broiler rations can be recommended provided the low energy content of milling by-products is supplemented with Calories of fat origin. According to the results of the experiment reported in this paper the percentage of bran should not exceed 15 per cent of the ration. Literatur F a n g a t j f : Extreme Kleiefütterung an Küken. Kalender für Geflügelzüchter, 1932, S. 248
F a n g a u f u. Mitarb.: Weizenkleie und Weizenfuttermehl im Kükenalleinfutter. Arch. Geflügelkd. 20 (1956), 24
F a n g a u f u. a.: Geflügelfütterung. 5. Aufl., Stuttgart, 1960 H a v e r m a n n u. a.: Geflügelversuche unter Verwendung von Mühlennachprodukten als Ersatz von Getreide im Legemehl. Arch. Geflügelkd. 21 (1957), 303 L i e b s c h e r : Die produktive Energie der Futtermittel. Mitt. Tierhalt., München, 1957, H.
34
Schmidt; Z ö l l n e r : Die Verwendung von Weizenkleie als Ersatz für Getreideschrote in der Geflügelfütterung. Tierernähr. 3 (1932), 23 S c h ö l t y s s e k ; K u r m a n n : Futterfett und Weizenkleie als Ersatz von Getreideenergie im Legehennenalleinfutter. Arch. Geflügelkd. 27 (1964), 40
212
XEHRING U. UHLEMANN, Aufwertung von Mühlennachprodukten
Mischfette und Kleie als Ersatz für Getreide in Futtermischungen für die Junggeflügelmast. Arch. Geflügelkd. 22 (1963), S. 111 v. T R E U E N F E L S : Die Ernährung der Küken und ihr Einfluß auf das Wachstum, Reife, Legeleistung und Sterblichkeit. Dt. Landwirtsch. Geflügelztg. 34 (1931), S. 443 W I L L E M S : Kleie als Kükenfutter. D t . Landwirtsch. Geflügelztg. 34 (1931), S. 215 SPLITTGERBER; GYSAE:
Anschrift der Verfasser Prof. Dr. Dr. h. c. K U R T N E H R I N G 25 Rostock, Schliemannstr. 15 Dipl.-Landwirt H E I N E R U H L E M A N N 25 Rostock, Seidelstr. 9
Arch. Geflügelzucht u. Kleintierkd. • Bd. 16 • 1967 • H. 4 • S. 2 1 3 - 2 1 9 • Berlin |
Aus dem Institut für Tierernährung und Landwirtschaftliche Chemie der Universität Rostock SIEGFRIED POPPE, HELMUT KRISTEN, HANNA M E I E R
Zum Einsatz synthetischer Aminosäuren bei Hühnerküken 2. Mitteilung: Ergänzung des Weizenproteins durch synthetische Aminosäuren Eingegangen: 25. 1.1967
Das Verhältnis der einzelnen Aminosäuren in der Ration zueinander scheint, wie von verschiedenen Forschern ( H I L L , 1 9 6 5 ; S M I T H , 1 9 6 5 ; S A N A H U G A , 1 9 6 3 ; B O C K , 1 9 6 6 ) gezeigt werden konnte, von Bedeutung für die Verwertung des Futterproteins zu sein. Man spricht häufig von sogenannten „Imbalanzen", wenn durch einseitig im Aminosäuremuster zusammengesetzte Rationen negative Effekte auftreten. Das Verhältnis der einzelnen Aminosäuren zueinander kann so gestört sein, daß dadurch Depressionen in der Eiweißsynthese auftreten können. In diesem Zusammenhang sind auch Untersuchungen über die Aufwertung von unzureichend zusammengesetzten Rationen oder einzelnen Proteinen durch synthetische Aminosäuren interessant ( R O B I N S O N , 1963). Es sollte daher in unseren Untersuchungen die Ergänzung des Weizenproteins durch verschiedene Aminosäuren geprüft werden. In einem weiteren Versuch sollte der Einfluß von unterschiedlich hohen L-Lysinzulagen zu einer Weizenration ermittelt werden. Versuch 1 Die 10 Tage alten Küken der Rasse Weißes Leghorn wurden in Aufzuchtbatterien zu je 5 Stück je Käfig gehalten. 4 Käfige bildeten eine Gruppe. Die Versuchsdauer wurde auf 25 Tage bemessen. Die Tiere erhielten die in der Tab. 1 dargestellten Rationen. Tabelle 1 Versuchsrationen (in % TrS) Ration Mineralstoffgemisch Weizen Lysin Methionin Glyzin Arginin Threonin Rohprotein
I
II
III
IV
V
VI
3,00 97,00
3,00 96,34 0,66
3,00 95,94 0,66 0,40
3,00 94,94 0,66 0,40 1,00
3,00 94,69 0,66 0,40 1,00 0,25
1.1,1)11
15,44
3,00 94,29 0,66 0,40 1,00 0,25 0,40 16,13
— —
—
—
—
—
—
—
—
—
15,31
—
13.44
16 Arch. f. Geflügelzucht u. Kleintierkunde, Bd. 16, H. 4
13,75
—
214
POPPE, KRISTEN U. MEIER, Einsatz synthetischer Aminosäuren . . . 2. Mitt.
Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, erhielten alle Gruppen als Grundration Weizen und Mineralstoffgemisch. Folgende Vitaminmengen je kg Futter wurden an Weizen gebunden in die Rationen gemischt: 750 mg 75 mg 33 mg 18 mg 17 mg 15 mg 2000 mg 125 mg 6500 mg
Vitamin-A-Konzentrat (325000 I . E . Vit. A/g) Vitamin-Dj-Konzentrat (80000 I . E . Vit. D s /g) Vitamin E Vitamin B j Vitamin B 2 Vitamin B 6 Vitamin-B 1 2 -Konzentrat (20 mg B 1 2 /kg) Nikotinsäureamid Cholinchlorid
Das Weizenprotein deckt jedoch den Bedarf der Küken an Lysin, Methionin, Threonin, Arginin und Glyzin nicht. Es wurde deshalb so verfahren, daß die einzelnen Aminosäuren nacheinander bis zur Deckung des Bedarfs dieser Grundration zugelegt wurden. In der folgenden Tabelle sind Futteraufwand und Zuwachs der einzelnen Versuchsgruppen dargestellt. Tabelle 2 Futteraufwand und Zuwachs
Ration
I Weizen I I Weizen + 0 , 6 6 % L-Lysin
Futteraufwand
x Tageszunahme in g
x Futterverzehr in g Tr.-S. je Tier und Tag
2,4
15,9
663
je 100 g relativ zur Zuwachs in g Tr.-S. Ration 100
3,6
18,8
522
78,7
I I I Weizen + 0 , 6 6 % L-Lysin + 0 , 4 0 % DL-Methionin
2,8
15,7
561
84,6
I V Weizen + 0 , 6 6 % L-Lysin + 0 , 4 0 % DL-Methionin 4- 1,00% L-Glyzin
3,3
19,0
576
86,9
V Weizen + 0,66% + 0,40% + 1,00% + 0,25%
L-Lysin DL-Methionin L-Glyzin L-Arginin
2,2
18,8
855
129,0
V I Weizen + 0,66% + 0,40% + 1,00% + 0,25% + 0,40%
L-Lysin DL-Methionin L-Glyzin L-Arginin L-Threonin
2,9
14,4
497
75,0
215
Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, B a n d 16, 1967, Heft 4
Aus Tab. 2 ist ersichtlich, daß durch die Zulage von Lysin sowohl die Tageszunahmen als auch der Futterverzehr gegenüber der Weizengruppe gesteigert, der Futteraufwand jedoch erheblich gesenkt werden konnte. Wird nun noch das Methionindefizit ausgeglichen, so sinkt sowohl der Zuwachs als auch der Futterverzehr, und der Futteraufwand erhöht sich wieder entsprechend. Die Zulage von Glyzin steigert wiederum Futteraufnahme und Wachstum, der Futteraufwand aber verschlechtert sich weiter. Offensichtlich sind gewisse Disproportionen im Aminosäureangebot noch nicht behoben worden. Bei der Zulage von Arginin verschlechtern sich schließlich alle Kennziffern bis auf die Futteraufnahme, so daß der Futteraufwand rund 3 0 % mehr als bei der Weizengruppe beträgt. Erst bei der Zulage des Threonins konnten schließlich wieder annähernd „normale" Kennziffern erreicht werden, das bedeutet, daß die besonders durch die Argininzulage hervorgerufene „Imbalanz" durch Threonin wieder ausgeglichen werden konnte. Ähnliche Tendenzen werden auch bei der Betrachtung des N-Ansatzes festgestellt. Auch aus der Tab. 3 ist ersichtlich, daß durch die Lysinzulage der höchste N-Ansatz erreicht werden konnte. Dann folgen die Gruppen I I I (Methionin + Lysin) und V I (Lysin, Methionin, Glyzin, Arginin und Threonin). Am schlechtesten liegt auch hier wieder die Gruppe V mit Lysin, Methionin, Glyzin und Arginin, Tabelle 3 N-Ansatz und P E R Ration I Weizen II Weizen + 0,66% L-Lysin
N-Ansatz in g/Tier
N-Ansatz % vom aufgenommenen N
PER
1,34
15,97 ± 2,45
0,98
2,78
28,10 ± 2,68
1,41
III Weizen + 0,66% L-Lysin + 0,40% DL-Methionin
2,22
25,95 ± 2,77
1,30
IV Weizen + 0,66% L-Lysin + 0,40% DL-Methionin + 1,00% L-Glyzin
2,58
23,59 ± 3,39
1,16
V Weizen + 0,66% + 0,40% + 1,00% + 0,25%
L-Lysin DL-Methionin L-Glyzin L-Arginin
1,81
16,29 ± 3,17
0,77
VI Weizen + 0,66% + 0,40% + 1,00% + 0,25% + 0,40%
L-Lysin DL-Methionin L-Glyzin L-Arginin L-Threonin
2,07
25,80 ± 3,35
1,25
16»
216
P O P P E , K R I S T E N U. M E I E R ,
XI
Einsatz synthetischer Aminosäuren . 2. Mitt.
die praktisch den gleichen N-Ansatz wie die WeiO CD © iß ©^ I-H , «5 § zengruppe zu verzeichnen hatte. Aus diesem Verco"OcSo" ' ©"©'«Ort i-H such wird ersichtlich, welche Bedeutung der Ausbilanzierung der Rationen beim Geflügel hinsichto o io . ® O Jeweils 4mal 5 Tiere wurden zu einer Gruppe zuMÖ I O CO co sammengefaßt. In diesem Versuch wurden die in der Tab. 4 dargestellten Rationen untersucht. Als Grundration erhielten alle Gruppen Weizen und © Xl © co © Mineralstoffgemisch. Die Vitaminierung der Ratico" «o onen erfolgte nach dem gleichen Prinzip wie im 1. Versuch. In diesem Versuch sollte die Ergän© © © rr, zung des Weizenproteins mit unterschiedlich hohen ©^ ©^ ©^ ., ^H- CO io co" c-"IN©" ' IN ¡o r-l Lysingaben untersucht werden. Durch Zulagen von synthetischem L-Lysin wurde eine Bedarfsdeckung von 60—140% vorgenommen. Zum VerCO © O © O,®,©, . . ® «J gleich wurden 2 Rationen mit Fischmehl aufgeCO T - © I-H nommen, bei denen einmal der Lysinbedarf mit 95 und zum anderen mit 153% gedeckt wurde. Als © © © © Lysinbedarf wurde nach verschiedenen Literaturi- N- 1I 1 I I CO « quellen 1,05% der Ration eingesetzt. Der Lysin gehalt des Weizens wurde aus Tabellen (POPOW, 1964) errechnet. M
1
1
d o '-p tS A
1
In der folgenden Tabelle ist der Futteraufwand und der Zuwachs der einzelnen Versuchsgruppen dargestellt. Aus der Tabelle ist ersichtlich — wenn zunächst cS T®3 nur die Gruppen mit Lysinzulagen betrachtet A rS werden —, daß die durchschnittlichen Tageszua o '3>> nahmen mit steigendem Lysinangebot ansteigen. c J Bei der Ration, die den Lysinbedarf zu 80% a0 .5d "O® deckt, wird der höchste Zuwachs beobachtet. DaA c ^ I ?B nach fallen die Zunahmen wieder ab, bei einer C Ö® ü® a h-j O r! a 3 s0> 140%igenLysinbedarfsdeckung werden annähernd S3o 3 ; A o a 'S ä ti -2 . J o © die gleichen Zunahmen wie bei 60%iger Deckung § %fc_1 p p3 P
217
Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16,1967, Heft 4
Tabelle 5 F u t t e r a u f w a n d u n d Zuwachs
Ration
I II III IV V VI VII VIII IX
Weizen 10% Fischmehl 20% Fischmehl Weizen + 0,24% L-Lysin Weizen + 0,45% L-Lysin Weizen + 0,66% L-Lysin Weizen -f 0,87% L-Lysin Weizen + 1,08% L-Lysin Weizen + 0,66% L-Lysin + 0,20% DL-Methionin
x Tages zunähme in g
x Futterverzehr in g Tr.-S. je Tier u n d Tag
1,9 8,8 10,4 3,9 4,4 4,2 4,0 3,8 3,6
Futteraufwand je 100 g Zuwachs ingTr.-S.
relativ zur Ration
10,0 20,9 21,6 15,2 16,9 13,8 15,2 14,9
526 237 207 390 384 328 380 392
100 45.1 39,4 74,1 73,0 62,4 72,2 74,5
13,2
367
69,8
des Lysinbedarfs' erreicht. Etwas anders ist das Bild beim Futteraufwand. Hier wird bei einer 100%igen Lysinbedarfsdeckung der geringste Futteraufwand erreicht, um dann bei einem Überschuß an Lysin wieder anzusteigen. Die Ration IX, die neben einer Lysinzulage noch mit DL-Methionin supplementiert wurde, zeigt bei allen 3 Kennziffern erheblich schlechtere Werte als die Vergleichsration VI. Eine Bedarfsdeckung des Lysins durch Fischmehl verbessert alle Kennziffern erheblich. Allerdings wird durch eine Fischmehlzulage in Höhe von 10% gleichzeitig der Rohproteingehalt von 13% auf 21% in der Ration gesteigert. In der Tab. 6 sind der N-Ansatz und das Proteinwirkungsverhältnis (PER) der einzelnen Versuchsrationen dargestellt. Aus der Tabelle ist ersichtlich, daß mit steigenden Lysinzulagen der N-Ansatz von 22% zunächst auf 35% ansteigt, um dann bei einer Bedarfsdeckung von über 100% wieder bis auf 26% abzufallen. Die zusätzliche Supplementierung Tabelle 6 N-Ansatz u n d P E R Ration I II III IV V VI VII VIII IX
Weizen 10% Fischmehl 20% Fischmehl Weizen + 0,24% L-Lysin Weizen + 0,45% L-Lysin Weizen + 0,66% L-Lysin Weizen + 0,87% L-Lysin Weizen + 1,08% L-Lysin Weizen + 0,66% L-Lysin + 0,20% DL-Methionin
• N-Ansatz in g/Tier
N-Ansatz in % vom aufgen. N ± ± ± ± ± ± ± ±
PER
1,16 6,54 6,52 2,61 2,71 2,92 2,60 2,28
22,24 35,03 34,41 31,13 34,04 35,31 31,43 26,62
1,28 2,13 0,30 3,49 3,07 2,94 2,00 2,63
1,43 1,95 1,92 1,91 1,93 2,16 1,85 1,97
2,47
33,65 ± 2,86
1,80
218
POPPE, KRISTEN U. MEIER, Einsatz synthetischer Aminosäuren . . . 2. Mitt.
mit DL-Methionin (Ration I X ) erbrachte auch beim N-Ansatz einen leichten Abfall gegenüber der Vergleichsration VI. Interessant ist in diesem Zusammenhang, daß der relative N-Ansatz der Lysingruppe VI (100%) auch von den beiden Fischmehlgruppen nicht überschritten werden konnte. Allerdings liegt der absolute N-Ansatz bei den Fischmehlgruppen etwa doppelt so hoch wie bei der Gruppe VI. Auf den unterschiedlichen RP-Gehalt dieser Rationen wurde in diesem Zusammenhang bereits hingewiesen. Insgesamt kann zu diesem Versuch festgestellt werden, daß die Bemühungen um eine exakte Ermittlung des Bedarfs einzelner Aminosäuren für die Nutztiere von außerordentlicher Bedeutung sind. Es konnte gezeigt werden, daß auch bei extrem zusammengesetzten Rationen die günstigsten Kennziffern bei einer Deckung des Lysinbedarfs zu erreichen sind. Sowohl ein Überschreiten als auch ein Unterschreiten der Norm führt zu erheblichen Verschlechterungen der wichtigsten Kennziffern wie Futteraufwand und N-Ansatz. Zusammenfassung In zwei Versuchen mit 10 Tage alten Leghornküken wurden Möglichkeiten der Supplementierung des Weizenproteins mit synthetischen Aminosäuren geprüft. Es ergab sich, daß eine Zulage von Arginin eine ausgeprägte „Imbalanz" hervorrief, die durch die Zulage von Threonin wieder behoben werden konnte. In einem weiteren Versuch mit unterschiedlich hoher Lysinsupplementation konnte gezeigt werden, daß sowohl Über- als auch Unterschreiten des Lysinbedarfs in der Futterration zu Leistungsminderungen der Tiere führt. Pe3i0Me Ha3BaHne paßoTbi:
Hcn0Jib30Bamie
CHHTeTHnecKHx aMHHOKncjioT y
UMIIJIHT
I l - o e cooßmemie: XloßaBKa K npoTeiray nmeHHiiw CHHTeraqecKHX aMHHOKHCJiOT B HByx oriMTax c AecHTHaiieBiiHMH jierropHCKHMH ubiruiHTaMH H c c j i e n o B a j m c b B03M0JKH0CTH ^OnOJIHeHHH npOTeHHa nmeHHUbl CHHTeTHieCKHMH aMHHOKHCJIOTaMH. XtoßaBKa aprHHHHa npHBejia K HBHOMy HapymeHHio öajiaHca, KOTopuii ypaBHOBeuiHBajicH nocjie n a ™ TpeoHHHa. B onbiTe c HH(J>epeHnnpoBaHHbiMH HOÖaBKaMH JIH3HHa
BbIHCHHJIOCb,
HTO
npeBblUieHHe
HJ1H
3aHHHMe H a 3 B a H n e p a ß o r a : K aHajiH3y KypHHoro noMeia CooömaeTCH onbiT a H a j i H 3 a KypHHoro n o w e T a , n p H o ß p e T e H H b i i i n p n n p o B e n e r o i n o ö m i i x o6MeHHtix 0m>IT0B. T a n KAU cymi-ca n o M e T a npHBOjiHT K 3HaHHTejibHbiM noTepHM N , C h SHeprHH, TO HJIH B c e x a p y r n x aHajiH30B — 3 a HCKjnoneHHeM onpenejieHHH s H e p r H H ( T 0 H K 0 C J i 0 i m a H c y m n a ) — npHMeHHiOT c B e j K H i i , x o p o r n o r o M o r e H H 3 H p o B a H H b i i i n o w e T . I I o c K O J i b K y HJIH r i o j i y n e H H H B e p H b i x K03(j>({>imHeHTOB n e p e B a p H M o c r a T p e ß y e T c H TOHHHH MCTOH oTjiejieHHH a30Ta K a j i a OT a30Ta MOHH, o ö c y j K n a e T C H p a 3 p a 6 o T a H H b i i l B . rapT