Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde: Band 16, Heft 1 [Reprint 2022 ed.] 9783112655528


199 60 18MB

German Pages 76 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
Buchbesprechung
Autorenverzeichnis
Sachverzeichnis
Inhalt
Untersuchungen über Leistungsergebnisse von Zuchttieren bei Hühnergeflügel unter den Bedingungen der Bodenintensivhaltung
Untersuchungen über Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen im Bezirk Rostock
Die Verträglichkeit von Stechapfelsamen (Semen Stramonii) für Broilerküken
Recommend Papers

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde: Band 16, Heft 1 [Reprint 2022 ed.]
 9783112655528

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE

DEMOKRATISCHE

DEUTSCHE

AKADEMIE

DER

REPUBLIK

LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

ZU

BERLIN

ARCHIV FÜR

GEFLOGELZUCHT UND

KLEINTIERKUNDE Begründet als „ A R C H I V F Ü R im Jahre 1926 von JAN GERRIETS Ä »—t hJ « W OQ 0 < w > 1 w w Q «

1 9 6 7 • 16. B A N D

GEFLÜGELKUNDE'

Herausgeber: Deutsche Demokratische Republik • Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Chefredakteur: Dr. J O A C H I M E N G E L H A R D Redaktionskollegium: Prof. Dr. H O R S T M Ü L L E R , Prof. Dr. F R I T Z L U T Z E N B E R G , Prof. Dr. habil. H E I N Z B R A N D S C H , Prof. Dr. K L A U S L Ö H L E , Dr. H A N S O S C H M A N N , Dr. J Ü R G E N RECK

Redaktionelle Bearbeitung: Dr.

URSULA

RUTENBECK

Das Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde erscheint in H e f t e n m i t einem Umfang von je 4 Druckbogen (64 Seiten). Die innerhalb eines J a h r e s herausgegebenen 6 Hefte bilden einen Band. Das letzte H e f t eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren- u n d Sachverzeichnis. Der Bezugspreis je H e f t beträgt 5,— MDN. Die Schriftleitung n i m m t nur Manuskripte an, deren Gesamtumfang 2 5 S c h r e i b m a s c h i n e n s e i t e n nicht überschreitet und die bisher noch nicht, auch nicht in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht wurden. J e d e r Arbeit ist eine Zusammenfassung m i t den wichtigsten Ergebnissen (nicht länger als 20 Zeilen), wenn möglich auch in russischer und englischer bzw. französischer Sprache, beizufügen. Gegebenenfalls erfolgt die Übersetzung in der Akademie. Manuskripte sind zu senden an den Chefredakteur: Dr. JOACHIM ENGELHARD, Inst, für Geflügelzucht Kottenau der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin, 3404 Holtenau, Fost Loburg. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion I m p r i m a t u r . Das Verfügungsrecht über die in dieser Zeitschrift abgedruckten Arbeiten geht ausschließlich an die Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin über. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung d u r c h die Akademie, ausgenommen davon bleibt der Abdruck der Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form — durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. Für jede Arbeit werden unentgeltlich 100 Sonderdrucke geliefert. Das Honorar beträgt 40,— MDN je Druckbogen und schließt auch die Urheberrechte f ü r das Bildmaterial ein. Dissertationen, auch gekürzte bzw. geänderte, werden nicht honoriert. Verlag: Akademie-Verlag G m b H , 108 Berlin 8, Leipziger Straße 3 - 4 , F e r n r u f : 220441. Telex-Nr. 112020. Postscheckkonto: Berlin 35021. Bestellnummer dieses Verzeichnisses: 1041/16. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1277 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung: V E B Druckerei,,Thomas Müntzer", 582 Bad Langensalza. All rights reserved (including those of translations into foreign languages). No part of this issue, except the summaries, may be reproduced in a n y f o r m , b y photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publishers.

Inhaltsverzeichnis Seite URBAN,

W.

Untersuchungen über Leistungsergebnisse von Zuchttieren bei H ü h n e r geflügel u n t e r den Bedingungen der Bodenintensivhaltung HAYNISCH,

Untersuchungen über Umwelt u n d Leistung intensiv gehaltener Legehennen im Bezirk Rostock HEIDER, G.;

f ü r Broiler61

W.

Untersuchungen zur F r a g e des Schlachtwertes von Geflügel. 6. Mitt.: Der Schlachtwert als Begriff LÖHLE,

67

K.

Untersuchungen über die Muskelfaserdicke bei 10 Wochen alten Masttieren verschiedener Hühnerrassen BONITZ,

41

PRTJSAS, E .

Die Verträglichkeit von Stechapfelsamen (Semen Stramonii) küken RUDOLPH,

3

H.

79

W.

E i n Beitrag zur Bestimmung der Befiederungsgeschwindigkeit beim Eintagsküken LÖHLE, K . ;

MULSOW,

93

D.

E i n Beitrag über die Befiederungsverhältnisse in verschiedenen Lebensabschnitten bei Masttieren einiger Hühnerrassen 103 STAMER, M .

Untersuchungen über die Brutleistung von zwei White-Rock-Linien bei Rein- u n d Kreuzungszucht 119 HATTENHAUER, H . ;

WOBMANN,

A.

Untersuchungen zur H e n n e n h a l t u n g im T i e f s t r e u - u n d im Roststall. POPPE, S.;

KRISTEN, H . ;

MEIER,

. . . 133

H.

Zum Einsatz synthetischer Aminosäuren bei H ü h n e r k ü k e n . l.Mitt.: W i r k u n g von L-Lysin u n d DL-Methionin bei unterschiedlichem Eiweißniveau 149 THIELE, H . ;

ULBRICH,

M.

Natriumsalizylat als Zusatz zum F e r t i g f u t t e r in der Geflügelmast PEANDSHEV, I . ;

DRJANOVSKI,

P.

Untersuchungen der Schilddrüsenfunktion mit wendung brütezeitkürzender Mittel

131

157

J bei H ü h n e r n u n d An167

KAATZ, CH.

Heritabilität u n d genetische Korrelationen verschiedener Schlachtleistungsmerkmale einer White-Rock-Linie. 1. Mitt HATTENHAUER, H . ;

WORMANN,

Mast-

und 175

A.

Untersuchungen über die Einzelkäfig- u n d Gruppenkäfighaltung von Legehennen 191 NEHRING, K . ;

UHLEMANN,

H.

Die A u f w e r t u n g von Mühlennachprodukten durch tierisches F e t t

207

IV

Inhaltsverzeichnis — Buchbesprechung — Autorenverzeichnis Seite

POPPE, S.;

KRISTEN, H . ;

MEIER,

H.

Z u m E i n s a t z s y n t h e t i s c h e r A m i n o s ä u r e n bei H ü h n e r k ü k e n . 2. M i t t . : E r g ä n z u n g des W e i z e n p r o t e i n s d u r c h s y n t h e t i s c h e A m i n o s ä u r e n 213 WITTENBURG, H . ;

CHUDY,

A.

Zur Analytik von Hühnerexkrementen KOESLING,

221

L.

A n a l y s e d e r B r o i l e r m a s t in drei l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i o n s g e n o s s e n s c h a f t e n des B e z i r k e s M a g d e b u r g 231 HATTENHAUER, H . ;

WORMANNS, A .

Untersuchungen über den Einfluß verschiedener Vitamin-E-Präparate auf die R e p r o d u k t i o n s l e i s t u n g e n v o n H ü h n e r n 251 RUDOLPH,

W.

S c h n a b e l a n o m a l i e n bei E n t e n ( v o r l ä u f i g e M i t t e i l u n g )

265

MOLKS, M .

D e r E i n f l u ß v e r s c h i e d e n e r V e r p a a r u n g s m e t h o d e n auf die Z u c h t l e i s t u n g beim Sumpfbiber 269 PINGEL,

H.

U n t e r s u c h u n g e n z u r D u r c h f ü h r u n g des m e h r f a c h e n H a h n e n w e c h s e l s in d e r Hühnerzucht 289 BONITZ, W . ;

HÄSELER, F . ;

REQUART, E . ;

KLAFFKE,

S.

U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die B e f i e d e r u n g s g e s c h w i n d i g k e i t bei J u n g m a s t h ü h n e r n u n d ihre B e z i e h u n g z u r E n t w i c k l u n g d e r L e b e n d m a s s e . 1. M i t t . . 299 LÖHLE,

K.

U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die F l e i s c h f a r b e bei 10 W o c h e n a l t e n M a s t t i e r e n ver317 schiedener Hühnerrassen TEODOREANU, N . ;

VOICULESCU, J . ;

BURLACU,

GH.

U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die W e c h s e l b e z i e h u n g zwischen E n e r g i e u m s a t z , K ö r p e r m a s s e , L e g e l e i s t u n g u n d F e d e r n a u s f a l l bei P l y m o u t h - R o c k - H e n n e n 333 POPPE, S.;

MEIER, H . ;

KRISTEN,

H.

Ü b e r d e n biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . Volleipulver u n d M a g e r m i l c h MEIER, H . ;

POPPE, S.;

KRISTEN,

1. M i t t . : 343

H.

Ü b e r d e n biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . Extraktionsschrote und Futterhefe

2. M i t t . : 353

B uchbesprechung Seite KLOFT, W . ;

MAURIZIO, A . ;

KAESER,

W.

Das Waldhonigbuch

116

Autorenverzeichnis Seite

Seite 299

HÄSELER, F

BURLACU, G H

333

HATTENHAUER, H

CHUDY, A

221

HAKYNISCII, H

41

DRJANOVSKI, P

167

HEIDER, G

61

BONITZ, W

93,

299 133, 191, 251

V

Autorenverzeichnis — Sachverzeichnis

KAATZ, CH

175

PRUSAS, E

KLAFFKE, S

299

RUDOLPH, W

67, 265

231

REQUARD, E

299

KOESLING, L KRISTEN, H

149,213,343,353

LÖHLE, K

79, 103

MEIER, H

149,213,343,353

MOLKS, M

269

STAMER, M

119

TEODOREANU, N

333

THIELE, H

157

UHLEMANN, H

207 157

MTJLSOW, D

103

ULBRICH, M

NEHRING, K

207

URBAN, W

PINGEL, H

289

VOICTJLESCU, J

POPPE, S

149, 213, 343, 353

PRANDSHEV, 1

167

61

3 333

WITTENBURG, H WORMANNS, A

221 133,191,251

Sachverzeichnis Seite

A m i n o s ä u r e n , Z u m E i n s a t z s y n t h e t i s c h e r A m i n o s ä u r e n bei H ü h n e r k ü k e n . 1. M i t t . : W i r k u n g v o n L - L y s i n u n d D L - M e t h i o n i n bei u n t e r s c h i e d l i c h e m Eiweißniveau 149 2. M i t t . : E r g ä n z u n g d e s W e i z e n p r o t e i n s d u r c h s y n t h e t i s c h e A m i n o s ä u r e n . 213 A u f w e r t u n g , D i e A u f w e r t u n g v o n M ü h l e n n a c h p r o d u k t e n d u r c h t i e r i s c h e s F e t t . 207 Befiederungsgeschwindigkeit, Ein Beitrag zur Bestimmung der Befiederungsgeschwindigkeit beim Eintagsküken B e f i e d e r u n g s g e s c h w i n d i g k e i t , U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die B e f i e d e r u n g s g e s c h w i n d i g k e i t bei J u n g m a s t h ü h n e r n u n d i h r e B e z i e h u n g z u r E n t w i c k l u n g d e r Lebendmasse B e f i e d e r u n g s v e r h ä l t n i s s e , E i n B e i t r a g ü b e r die B e f i e d e r u n g s v e r h ä l t n i s s e in v e r s c h i e d e n e n L e b e n s a b s c h n i t t e n bei M a s t t i e r e n einiger H ü h n e r r a s s e n . . Bodenintensivhaltung, Untersuchungen über Leistungsergebnisse von Zucht t i e r e n bei H ü h n e r g e f l ü g e l u n t e r d e n B e d i n g u n g e n d e r B o d e n i n t e n s i v haltung B r o i l e r m a s t , A n a l y s e d e r B r o i l e r m a s t in drei l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n P r o d u k t i o n s genossenschaften des Bezirkes Magdeburg b r ü t e z e i t k ü r z e n d e Mittel, U n t e r s u c h u n g e n der S c h i l d d r ü s e n f u n k t i o n m i t 131J bei H ü h n e r n u n d A n w e n d u n g b r ü t e z e i t k ü r z e n d e r M i t t e l B r u t l e i s t u n g , U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die B r u t l e i s t u n g v o n zwei W h i t e - R o c k L i n i e n bei R e i n - u n d K r e u z u n g s z u c h t E i n z e l k ä f i g h a l t u n g , U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die E i n z e l k ä f i g - u n d G r u p p e n k ä f i g haltung von Legehennen E n e r g i e u m s a t z , U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die W e c h s e l b e z i e h u n g e n z w i s c h e n E n e r g i e u m s a t z , K ö r p e r m a s s e , L e g e l e i s t u n g u n d F e d e r n a u s f a l l bei P l y m o u t h Rock-Hennen E i w e i ß n i v e a u , Z u m E i n s a t z s y n t h e t i s c h e r A m i n o s ä u r e n bei H ü h n e r k ü k e n . 1. M i t t . : W i r k u n g v o n L - L y s i n u n d D L - M e t h i o n i n bei u n t e r s c h i e d l i c h e m Eiweißniveau E x t r a k t i o n s s c h r o t , Ü b e r d e n b i o l o g i s c h e n W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . 2. M i t t . : E x t r a k t i o n s s c h r o t e u n d F u t t e r h e f e

93

299 103

3 231 167 119

191

333

149 353

F e d e r n a u s f a l l , U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die W e c h s e l b e z i e h u n g z w i s c h e n E n e r g i e u m s a t z , K ö r p e r m a s s e , L e g e l e i s t u n g u n d F e d e r n a u s f a l l bei P l y m o u t h - R o c k Hennen 333

VI

Sachverzeichnis

Seite

F e r t i g f u t t e r , Natriumsalizylat als Zusatz zum F e r t i g f u t t e r in der Geflügelmast Fleischfarbe, Untersuchungen über die Fleischfarbe bei 10 Wochen alten Masttieren verschiedener Hühnerrassen F u t t e r h e f e , Über den biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . 2. Mitt.: Extraktionsschrote u n d F u t t e r h e f e F u t t e r p r o t e i n e , Über den biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . 1. Mitt.: Volleipulver u n d Magermilch 2. Mitt.: Extraktionsschrote u n d F u t t e r h e f e

157 317 353 343 353

Gruppenkäfighaltung, Untersuchungen über die Einzelkäfig- u n d Gruppenkäfighaltung von Legehennen 191 H a h n e n Wechsel, Untersuchungen zur D u r c h f ü h r u n g des mehrfachen H a h n e n wechseis in der H ü h n e r z u c h t 289 Heritabilität u n d genetische Korrelationen verschiedener Mast- u n d Schlachtleistungsmerkmale einer White-Rock-Linie. 1. Mitt 175 H ü h n e r e x k r e m e n t e , Zur Analytik von H ü h n e r e x k r e m e n t e n 221 Körpermasse, Untersuchungen über die Wechselbeziehung zwischen Energieumsatz, Körpermasse, Legeleistung u n d Federnausfall bei P l y m o u t h Rock-Hennen 333 Korrelationen, Heritabilität u n d genetische Korrelationen verschiedener Mastu n d Schlachtleistungsmerkmale einer White-Rock-Linie 1. Mitt 175 Kreuzungszucht, Untersuchungen über die Brutleistung von zwei White-RockLinien bei R e i n - u n d Kreuzungszucht 119 Legeleistung, Untersuchungen über die Wechselbeziehung zwischen Energieumsatz, Körpermasse, Legeleistung u n d Federnausfall bei P l y m o u t h - R o c k Hennen 333 Leistung, Untersuchungen über Umwelt u n d Leistung intensiv gehaltener Legehennen im Bezirk Rostock 41 Leistungsergebnisse, Untersuchungen über Leistungsergebnisse von Zuchttieren bei Hühnergeflügel u n t e r den Bedingungen der B o d e n i n t e n s i v h a l t u n g . . . 3 L-Lysin, Zum Einsatz synthetischer Aminosäuren bei H ü h n e r k ü k e n . 1. Mitt.: W i r k u n g von L-Lysin u n d DL-Methionin bei unterschiedlichem Eiweißniveau 149 Magermilch, Über den biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . 1. M i t t . : Volleipulver u n d Magermilch 343 DL-Methionin, Zum Einsatz synthetischer Aminosäuren bei H ü h n e r k ü k e n . 1. Mitt.: Wirkung von L-Lysin u n d DL-Methionin bei unterschiedlichem Eiweißniveau 149 Muskelfaserdicke, Untersuchungen über die Muskelfaserdicke bei 10 Wochen alten Masttieren verschiedener Hühnerrassen 79 Reinzucht, Untersuchungen über die Brutleistung von zwei White-Rock-Linien bei Rein- u n d Kreuzungszucht 119 Reproduktionsleistungen, Untersuchungen über den E i n f l u ß verschiedener V i t a m i n - E - P r ä p a r a t e auf die Reproduktionsleistungen von H ü h n e r n . . . 251 Roststall, Untersuchungen zur H e n n e n h a l t u n g im T i e f s t r e u - u n d Roststall. . . 1 3 3

Sachverzeichnis

VII Seite

Schilddrüsenfunktion, Untersuchungen der Schilddrüsenfunktion mit 131 J bei H ü h n e r n u n d Anwendung brütezeitkürzender Mittel Schlachtleistungsmerkmale, Heritabilität u n d genetische Korrelationen verschiedener Mast- u n d Schlachtleistungsmerkmale einer White-Rock-Linie. l.Mitt Schlachtwert, Untersuchungen zur Frage des Schlachtwertes von Geflügel. 6. Mitt.: Der Schlachtwert als Begriff Schnabelanomalien bei E n t e n (vorläufige Mitt.) Stechapfelsamen, Die Verträglichkeit von Stechapfelsamen (Semen Stramonii) f ü r Broilerküken Sumpfbiber, Der E i n f l u ß verschiedener Verpaarungsmethoden auf die Zuchtleistung beim Sumpfbiber

269

Tiefstreustall, Untersuchungen zur H e n n e n h a l t u n g im Tiefstreu- u n d Roststall.

133

Umwelt, Untersuchung über Umwelt u n d Leistung intensiv gehaltener Legehennen im Bezirk Rostock

41

167

175 67 265 61

Verpaarungsmethoden. Der E i n f l u ß verschiedener Verpaarungsmethoden auf die Zuchtleistung beim S u m p f b i b e r 269 V i t a m i n - E - P r ä p a r a t e , Untersuchungen über den E i n f l u ß verschiedener Vita m i n - E - P r ä p a r a t e auf die Produktionsleistungen von H ü h n e r n 251 Volleipulver, Über den biologischen W e r t einiger F u t t e r p r o t e i n e bei K ü k e n . l . M i t t . : Volleipulver u n d Magermilch 343 Weizenprotein, Zum Einsatz synthetischer Aminosäuren bei H ü h n e r k ü k e n . 2. Mitt.: E r g ä n z u n g des Weizenproteins durch synthetische Aminosäuren. 213 Zuchtleistung, Der Einfluß verschiedener Verpaarungsmethoden auf die Zuchtleistung beim Sumpfbiber 269

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

GEFLÜGELZUCHT UND

KLEINTIERKUNDE «

w ra o c « w >
. to OIN ,

Einlage St.

OtOOOOiOTtlOiOOOtOTÍO © 0t0OOr-05INTjlT( N o «3_oo n ® n h | ^IOTÍIN CD FH eo" OÍ o" o" I-T O O h O — Ort^HOO©T) CO n e i 5YJ CO e i fh CO e i e i co" oo" © H r t H M H N P-H

v. H. der befruchteten Eier

Steckenbleiber

H

81,71 84,32 75,31

v. H. der befruchteten Eier

li5Hrts(I^N(DI>WnrtCCW®Q0OOMrtlot-OOOOOOO HNO)0(DHHffin«00(MH!0^oOilt-HMOOOOOOOO O r - l « ( N X O ! O N ( N ( N F H t » N t ^ N I> 05 FH t f u : ffl CO t ^ a « (N 00 00 00 00t— t— 00t— t— t-»t-»COCO>OCDCOt-t-t— COlOtfieqeqCOeqCOCO

v. H. der Krüppel Küken befruchteSt. St. ten Eier

CTiTtlr-Tilt-Ttl^OSosOCOOOOOCOOOt-OO'^tDt^INCDOlOeOlOCD OOOCOlOOO^OHt-KONaOHts^otillOffi^OMMNM oo ® o i to co" w e i e i co m a> »o cc o t ^ c o ' - H c o OOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOr-l>l>OOoOOOOOI>t>COCOCOeOCOTjHCO

v. H. der Einlage

Archiv f ü r Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

16

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

ohne den Anteil von normal entwickelten Küken zugunsten von Krüppeln, Küken mit falschen Lagen oder Entwicklungsstörungen zu verschieben. Tabelle 7 Statistische Auswertung der Befruchtung (Versuch 1) Befruchtung Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe

1 : 2 insgesamt 1 Abschnitt 1 : 2 2 Abschnitt 1 : 2 1 : 2 Abschnitt 1 1 : 2 Abschnitt 2

MQ

FGf

FGfi

F

P

59,30 117,43 155,29 39,13 21,44

1 1 1 1 1

54 26 26 26 26

3,93 14,08 12,69 2,37 5,25

+ ++ + ++ ++

In den Quoten der geschlüpften, gesunden Küken drückt sich der Bruterfolg im ganzen aus. Während in der Gruppe 1 im Mittel aller Brüten 75,81 v. H. der eingelegten und 90,8 v. H. der befruchteten Eier zum Schlupf kamen, lag das Ergebnis in der Gruppe 2 um 4,73 v. H. bzw. im Schlupf der Befruchtung um 9,18 v. H. unter den erstgenannten Werten. Die Gruppe 1 zeigte keinen Abfall im Verlauf der 28 Brüten, nur in den Werten Schlupf der Einlage kam wiederum das Sinken des Anteils der Befruchtung gesichert zum Ausdruck (Abb. 3). In der Gruppe 2 trat der Rückgang in den Brutresultaten, vor allem in den letzten 2 Monaten, mit Ergebnissen von 27,50 und 31,00 v. H. deutlich hervor; die Mittelwertdifferenzen konnten hoch gesichert werden (Tab. 8). % 95

d.befr

Eier

85

75

.

65

.

d

Einlage

55

45 d befr 35

25

Omppe 1

t

Eier

. d. Einlage

Gruppe 2

Jan

Febr.

Marz

April

Mai

Ouni

Juli

Aug

Abb. 3: Monatliche Durchschnitts-Schlupfergebnisse im Versuch 1 U b e r e i n s t i m m e n d m i t den E r g e b n i s s e n v o n H a t t e n h a u e r ( 1 9 6 1 ) u n d G ö b e l

(1960/61) bestätigt der Versuch, daß die mit synthetischen Vitaminzusätzen gefütterten Tiere die bessere Legeleistung und Futterverwertung erreichen. Die

17

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

guten Resultate in der Brut sind ein Beweis dafür, daß durch die Intensivhaltung bei richtiger Fütterung und ausreichender Vitaminversorgung gleichbleibend gute Resultate erzielt werden können. Tabelle 8 Statistische Auswertung des Schlupfes der eingelegten und befruchteten Eier (Versuch 1) MQ

FGf

FG*

F

P

Schlupf Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe

der Einlage 1:2 insgesamt 1 Abschnitt 1:2 2 Abschnitt 1:2 1:2 Abschnitt 1 1:2 Abschnitt 2

762,21 69,33 1667,21 10,69 1279,80

1 1 1 1 1

54. 26 26 26 26

10,58 19,86 21,01 0,64 19,28

++ ++ + +++

Schlupf Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe Gruppe

der befruchteten Eier 1:2 insgesamt 1 Abschnitt 1:2 2 Abschnitt 1:2 1:2 Abschnitt 1 1:2 Abschnitt 2

2256,85 1,28 1710,39 181,72 2884,22

1 1 1 1 1

54 26 26 26 26

25,24 0,14 15,45 13,30 27,16

+++

2.3.

+++

+++ ++ +++

Leistungsergebnisse von Leghorn und Legekreuzungen bei vorangegangener Intensiv- und Auslaufhaltung der Junghennen

Im zweiten Versuch wurde unter Beibehaltung der bewährten Fütterung mit synthetischen Vitaminzusätzen die Beeinflussung von Entwicklung und Leistung durch die Auslauf- und Intensivhaltung in der Jungtierperiode überprüft. Da die Versuchstiere von intensiv gehaltenen Zuchtherden abstammten und die Aufzucht bis zum Jungtier gleichfalls ohne Auslauf erfolgte, ergab sich bei diesem Versuch für einen Teil der Hennen die Form ausschließlicher Intensivhaltung. Durch Einbeziehung der Nachzucht bis zum 8-Wochen-Alter in die Untersuchungen sollte die Frage der Vitalität eine besondere Berücksichtigung erfahren. 2.3.1.

Ergebnisse in der Jungtierperiode

Für den Versuch standen insgesamt 1015 gleichaltrige Junghennen der Rasse Weiße Leghorn und Kreuzungen White Rock x Leghorn zur Verfügung. Die 8 Wochen alten Junghennen wurden getrennt nach Rasse bzw. Kreuzung in folgende Gruppen aufgeteilt: Gruppe 3 Gruppe 4

Gruppe 5 Gruppe 6

Leghorn-Auslaufhaltung Leghorn-Intensivhaltung

232 Tiere 320 Tiere

insgesamt

552 Tiere

Kreuzungen - Auslauf haltung Kreuzungen-Intensivhaltung insgesamt

2

Arch. f. Geflügelzucht u. Kleintierkunde, Bd. 16, H. 1

213 Tiere 250 Tiere 463 Tiere

18

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

Alle Gruppen erhielten ein gleiches Alleinfutter in Mehlform mit 15,61 v. H. Rohprotein, 61,14 v. H. Gesamtnährstoffen und einem Eiweiß-Verhältnis von 1:3,95. Die Yitaminierung über das Wirkstoffkonzentrat betrug je kg Alleinfutter 8000 I E Vitamin A, 15000 I E Vitamin D 2 , 10 mcg Vitamin B 12 und 10 mg Antibioticum. Aus der Abb. 4 geht hervor, daß im Verlauf des Wachstums in allen Altersabschnitten die Intensivgruppen die höheren durchschnittlichen Körpermassen 9

2000. 1600. 1200. Gruppe 3

800.

Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6

400.

8

18

10

22 Wochen

Abb. 4: Verlauf des Wachstums in der Jungtierperiode im Versuch 2

erreichten. Am Ende der Jungtierperiode betrug dieser Unterschied 3 und 4 v. H. Zwischen den Kreuzungsgruppen war die Mittelwertdifferenz gesichert, dagegen nur schwach gesichert für die Leghorngruppen auf Grund der hohen Streuungswerte (s +139,8 g und s +165,2 g). Tabelle 9 St atistische Auswertung der Körpermassen in den einzelnen Alters abschnitten (Versuch 2) MQ

FGr

FGr

F

10 Wochen Gruppe 3:4 Gruppe 5:6

30076,44 41477,51

1 1

543 457

2,13 21,71

14 Wochen Gruppe 3:4 Gruppe 5:6

124179,68 78920,08

1 1

533 454

5,00 3,88

18 Wochen Gruppe 3:4 Gruppe 5:6

702704,11 6152909

1 1

514 448

38,82 24,99

22 Wochen Gruppe 3:4 Gruppe 5:6

209651,03 252993,23

1 1

508 447

8,33 5,62

Körpermassen

P

+++ + + +++ +++ + ++

Der Futterverzehr war gegenüber den Vergleichsgruppen mit Auslaufhaltung bei der intensiven Haltung der Leghorn um 1 v. H. und bei den Kreuzungen um 5 v. H. höher (Tab. 10). Der Mehrverbrauch an Futter entstand besonders im Altersabschnitt 18. bis 22. Lebenswoche und dürfte mit der früher einsetzenden Legetätigkeit der intensiv gehaltenen Tiere im Zusammenhang stehen. Für

19

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, H e f t 1

die Futterverwertung bis zur 22. Lebenswoche ergab sich kein einheitliches Ergebnis. Während bei der Leghorn-Intensivgruppe die Roh Verwertung um 3 v. H. besser ausfiel, war sie bei den intensiv gehaltenen Kreuzungen geringfügig um 1 v. H. schlechter. Die Verluste, einschließlich einiger wegen schlechter Entwicklung ausgemerzter Tiere, lagen bei den Intensivgruppen 4 und 6 mit 5,3 v. H. bzw. 2,0 v. H. etwas niedriger. Die Differenz betrug zwischen den Leghorngruppen 1,6 v. H. und bei den Kreuzungen 0,8 v. H. Bei den vermehrten Abgängen der im Auslauf aufgezogenen Tiere handelte es sich um Raubwildschäden* so daß kein Einfluß der Haltungsform auf die durch Krankheiten verursachten Todesfälle festzustellen war. Tabelle 10 Durchschnittlicher Futterverzehr und Rohverwertung je Tier in den einzelnen Altersabschnitten (Versuch 2) Gruppe Haltungsform Futterverzehr 9 . - 1 0 . Woche 1 1 . - 1 4 . Woche 1 5 . - 1 8 . Woche 1 9 . - 2 2 . Woche Insgesamt Rohverwertung 9 . - 1 0 . Woche 1 1 . - 1 4 . Woche 1 5 . - 1 8 . Woche 1 9 . - 2 2 . Woche Insgesamt

2.3.2.

3 extensiv

4 intensiv

5 extensiv

intensiv

g 875,5 2318,7 2177,6 2300,1

v. H. 100 100 100 100

g 892,6 2195,0 2133,1 2516,7

v. H. 102 95 98 109

g 918,4 2208,5 2717,4 2598,9

v. H. 100 100 100 100

g 952,6 2410,7 2573,7 2888,9

v. H. 104 109 95 111

7671,7

100

7737,4

101

8443,2

100

8825,9

105

kg 3,69 6,49 12,70 9,88

v. H. 100 100 100 100

kg 3,70 6,96 7,58 12,72

v. H. 98 107 60 129

kg 4,20 4,81 10,19 9,76

v. H. 100 100 100 100

kg 3,26 5,87 8,19 12,06

v. H. 78 122 80 124

7,73

100

7,47

6,97

100

7,02

101

97

Ergebnisse in der Legeperiode

Mit dem Abschluß der 22. Lebenswoche erfolgte die Einstallung getrennt nach Junghennengruppen unter Beibehaltung derselben Gruppennummern in den Legehennenstall. Die Hennen standen bis zu ihrem 500. Lebenstag im Versuch; das entspricht einem Zeitraum von 345 Tagen. Alle Gruppen erhielten LeghornZuchthähne in einem Verhältnis von 1:16 angepaart. Die arbeitssparende Alleinfuttermethode wurde auch in der Legeperiode beibehalten. Gegenüber dem Junghennenalleinfutter erhöhte sich der Anteil an Gesamtnährstoffen im Legehennenfutter auf 66,21 v. H., während der Rohproteinanteil fast gleich blieb, so daß ein weiteres Eiweiß-Verhältnis von 1:4,28 entstand. Zur Ergänzung der Vitaminversorgung, besonders wegen des fehlenden Vitamins D 3 im Wirkstoffkonzentrat, erhielten die Hennen bei der Einstallung und den Zwischen wägungen je Tier 1 cm 3 Trivitamin subkutan. Die Zuchthähne bekamen die doppelte Dosis. 2*

20

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

Die relative Legeleistung betrug zum Zeitpunkt der Einstallung für die intensiv aufgezogenen Gruppen 4 und 6 12,0 bzw. 13,0 v. H. und für die Vergleichsgruppen 3 und 5 9,1 bzw. 5,7 v. H. Die Intensivgruppen erreichten eine Legeleistung von 50 v. H. bereits im Alter von 24 Wochen (168 Tagen), während die Hennen der Gruppe 3 diese Leistungshöhe drei Tage und die der Gruppe 5 erst sieben Tage später erreichten. In der 345 Tage umfassenden Legeperiode fiel die Eierleistung bei den Leghornhennen mit vorangegangener Intensivaufzucht um 2 v. H. höher gegenüber den im Auslauf aufgezogenen Hennen aus. Der Unterschied bei den Kreuzungshennen betrug 6 v. H. zugunsten der intensiv aufgezogenen Tiere. Die Mittelwertdifferenzen konnten in keinem Fall gesichert werden (Tab. 11). Die Winterlegeleistung war bei den intensiv aufgezogenen Gruppen 4 und 6 um 9 v. H. bzw. 10 v. H. höher, dagegen erreichten die Auslaufgruppen eine bessere Sommerlegeleistung. H A T T E N H A U E R (1961) und W E G E N E R (1962) fanden bei ihren Versuchen eine ähnliche Verschiebung der Legeleistung bei intensiv und im Auslauf aufgezogenen Junghennen. Die Ursache für den Leistungsrückgang in den Monaten November bis Januar war eine ansteckende Schnupfen- und teilweise damit kombiniert auftretende Pockenerkrankung des gesamten Tierbestandes (Abb. 5). Durch das länger andauernde schlechte Stallklima in den Herbst- und Wintermonaten hatten die %

90.

'

Sept.

1

Okt.

1

1

1

Nov.

Dez.

Jan.

1

Febr.

1

März

1

1

Apr.

Mai

Juni

1 TT 7Aug Juli

Abb. 5: Verlauf der relativen Legeleistung im Versuch 2

therapeutischen Maßnahmen nur einen langsamen Erfolg. I m Vergleich zu den Leghorn erkrankten die Kreuzungsgruppen weniger akut und erreichten mit durchschnittlich 191,3 Eiern je Henne noch eine gute Jahresleistung. Dagegen konnten die Leghorngruppen mit 154,4 Eiern nicht mehr befriedigen. Die geringen Unterschiede in den Einzeleimassen im Winterhalbjahr zwischen den Gruppen, zugunsten der im Auslauf aufgezogenen Hennen, wurden durch die Intensivgruppen im Sommerhalbjahr wieder weitgehend ausgeglichen. Sowohl bei den Zwischenauswertungen als auch im gesamten Versuchszeitraum waren die Differenzen zufällig und ohne Bedeutung.

21

Archiv f ü r Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, H e f t 1

Tabelle 11 Legeleistung (nach Futtertagen) und Einzeleimasse (Versuch 2) Gruppe Junghennenaufzucht ab 13. September Oktober November Dezember Januar Februar

3 ext.

Eier ie Henne in St. 4 5 6 int. ext. int.

Einzeleimasse in e 4 5 6 int. ext. int.

3 ext.

42,9 47,1 50,2 52,3 55,3 57,4

45,1 49,4 52,1 53,4 55,4 57,7

46,6 49,0 51,5 52,2 55,0 56,4

50,8 52,5 100 99

51,9 99

58,1 58,4 58,7 59,2 59,4 58,6

58,4 59.0 59,0 59,2 60,1 59,8

5,1 19,2 13,7 5,8 12,2 11,7

6,5 19,4 15,1 9,5 10,5 12,9

3,9 21,7 21,5 16,1 8,8 13,7

6,5 22,5 21,0 15,2 12,5 16,7

45,2 47,5 50,4 51,5 55,5 56,5

67,7 100

73,9 109

85,7 100

94,4 110

51,1 100

12,6 14,2 17,2 16,3 14,7 10,2

13,1 14,1 15,8 14,7 14,7 9,6

17,7 18,8 18,5 17,9 16,6 10,4

18,5 18,5 19,3 17,7 16,9 11,5

58,1 58,1 57,6 57,8 57,3 57,7

März bis August v. H.

85,2 100

82,0 96

100,0 100

102,4 102

57,8 58,8 59,1 59,2 100 102 100 100

September bis August v. H.

152,9 100

155,9 102

185,7 100

196,8 106

54,4 54,5 55,9 100 100 100

September bis Februar v. H. März April Mai Juni Juli bis 23. August

57,8 59,1 59,0 59,5 59,7 60,0

55,5 99

Der durchschnittliche tägliche Futterverzehr lag sowohl für die Leghorn mit 110 g als auch für die Kreuzungsgruppen mit 126,5 g in normalen Grenzen. Im Durchschnitt der Legeperiode war damit bei den Kreuzungen die Futteraufnahme um 11 v. H. höher als bei den Leghorn. Hinsichtlich des Futterverzehrs zwischen den intensiv und im Auslauf aufgezogenen Hennengruppen ergaben sich keine wesentlichen Unterschiede. Infolge der schlechteren Legeleistung bei den im Auslauf aufgezogenen Kreuzungshennen fiel für diese Gruppe die Futterverwertung mit 4,22 je kg Eimasse um 6 v. H. ungünstiger aus gegenüber der Vergleichsgruppe. Die Körpermasseentwicklung während der Legeperiode wird in Tab. 12 dargestellt. Die Leghornhennen der intensiven Aufzuchtgruppe wiesen auch bei Versuchsende mit 1781 g um 82 g = 5 v. H. gesichert höhere Körpermassen als die der Gruppe 3 auf. Im Gegensatz dazu wurde der Unterschied bei Beginn der Legeperiode zugunsten der intensiv aufgezogenen Kreuzungsgruppe durch die Mehrzunahmen der Vergleichsgruppe schon bei der ersten Zwischen wägung ausgeglichen. Die Hennen der Gruppen 5 und 6 wogen bei der Ausstallung durchschnittlich 2266 g bzw. 2299 g. Aus den Verlusten sowohl der Leghorn- als auch der Kreuzungsgruppen ergaben sich keine Anhaltspunkte über einen Einfluß durch die unterschiedliche Jung-

22

URBAN", Leistungsergebnisse yon Zuchttieren beim Hühnergeflügel

Tabelle 12 Durchschnittliche Körpermasse je Henne (Versuch 2) Gruppe Junghennenaufzucht 22. Woche 34. Woche 46. Woche 58. Woche Versuchsende Zunahme

3 extensiv v. H. g

4 intensiv v. H g

5 extensiv v. H. g

6 intensiv v. H. g

1513 1481 1703 1736 1699

100 100 100 100 100

1564 1600 1745 1826 1781

103 108 102 105 105

1782 2127 2220 2270 2266

100 100 100 100 100

1848 2123 2189 2296 2299

104 100 99 101 101

186

100

217

117

484

100

451

93

tieraufzucht. Die Abgänge in den zwei Kreuzungsgruppen lagen mit 20,7 v. H. um 12,1 v. H. unter denen der Leghorngruppen. Die geringeren Verluste sind besonders auf die weniger akute Erkrankung der Hennen in den Wintermonaten zurückzuführen und somit ein Ausdruck für die bessere Vitalität der Kreuzungstiere. Mit der Brut wurde am 2. Februar 1962 für alle vier Versuchsgruppen begonnen. Von den Leghornhennen konnten in je 21 Brüten aus der Gruppe 3 11768 und aus der Gruppe 4 11633 Eier eingelegt werden. Durch die um einen Monat verlängerte Brutzeit bei den Kreuzungstieren kamen insgesamt von der Gruppe 5 15204 und von der Gruppe 6 16913 Eier zur Einlage (Tab. 13 bis 16). Der Anteil der befruchteten Eier lag im Mittel über 90 v. H. der eingelegten Eier, womit die Voraussetzung für gute Brutresultate gegeben war. Analog zu den Ergebnissen im Versuch 1 wurde auch in diesen Untersuchungen ein Nachlassen der Befruchtung in allen Gruppen festgestellt. Der Unterschied von den Frühjahrs- zu den Sommerbruten betrug 2,86 bis 4,33 v. H. Die Ursache für die langsame Minderung der Zuchtfähigkeit der Hähne konnte nicht geklärt werden und bleibt weiteren Untersuchungen vorbehalten. Die Embryonensterblichkeit in der Zeit vom 1. bis 18. Bruttag sowie die Zahlen der Steckenbleiber waren auf Grund der geringen Werte als sehr günstig anzusprechen. I n keiner Gruppe überstieg die Gesamtzahl der nicht lebensfähigen Embryonen und Küken 10 v. H. der befruchteten Eier. In der Anzahl sowie bei Untersuchung der toten Embryonen nach dem Tag des Absterbens ergaben sich keinerlei Anhaltswerte für ein Abweichen vom Normalen zwischen den im Auslauf und intensiv aufgezogenen Hennengruppen. Die gleiche Feststellung konnte bei der Untersuchung der Steckenbleiber getroffen werden. Ebenso war der Anteil an Krüppeln einschließlich der lebensschwachen Küken mit Werten unter 2 v. H. normal und somit ein Ausdruck für die einwandfreie Qualität des Kükenmaterials. Die Schlupfresultate der Leghorngruppe 3 erreichten im Mittel 81,67 v. H. der Einlage und 91,03 v. H. der Befruchtung, die Gruppe 4 erzielte 83,34 v. H. der eingelegten und 89,29 v. H. der befruchteten Eier. Die geringen Mittelwert-

23

ten Eier

v. II. der

7.-18. Tag ten Eier

O O W T l i t - H O O N t - l i J H Q O O t - H O O O n M C C M O »MIIOT-HIFIIO'IIASIIIHOIT-OFFLNFFLHFFI w t-" o> e i H t - " oo c i - i o * to o o * e i oo" ffl o i o " -H oooooooooooor-i>oooooooot-ooooaoi>i>i>oooo

81,67 83,02 80,38

cocot-oooocoocoo5i>oor-©i-iTOOOTO©OOeOpHC-COa5aO ^ CO t—TOCO ^ ^t1 TO ^ CO CO CO

9611 4763 4848

TH^coco©^-^oocoiOTtii>05>oeqcocococooOTjH FRI PH pH PH

TO 00 » Tt< l > CO

i D f f i - ^ F H M ^ O ^ O S F H F H ^ Q O ^ O l O t ^ X l O i O t »

>-i co" e i

©

e i e i co eqTO05^ co" FH co co"TOIM" CO" e i e i co" e i PH" PH" co co e i

i-T co oo

t - r - H ( i ) o D o o ® [ - O M i O f f l ^ H H c O H i O H i i 5 i PH PH IN lO IN IN pHpHNpHOipHpHpHpH

© CO TF 00 «5 CO PH PH

oocoea i> ei © RT ©

eioocooo©rtooio^i>-^coe" 115 pH T)T PH pH L> IM" 05 PH e i PH pH O O" 050505050505000005050505000500050505050505

Einlage

v. H. der

abgestorben 1.-6. Tag

befruchte-

v. H. der befruchteten Eier

Stecken-

befruchte-

Krüppel Küken St. St.

v. H. der

befruchte-

Archiv f ü r Geflügelzucht und Kleintierkunde, B a n d 16, 1 9 6 7 , Heft 1

eqoscDcöe^eöcöcöor-TfiOpHoöine^oscococo©' H N N H M (N ei rt e ) IN H N M

24

O OOlt-OrtHHOOiOOOOMOOOlSOHO'iO "0o»OTíi> o? io* 05 ©" 0 0 ooooo505oooooooi05ooo5ccooooooo505ooaoaooo 0 0 05 0 0

(N eoeoooeoi>(lt-tO^IOtO(N 1—1



N

(N 0 0 rt IO «i

I—1

cí M t í ^í t í co" t í N

M

IO"

t í M" r-" co co" TJT I >

TJT

OO"

i Nt Ol or tt -rí to H t - í- H i >H^ iH> tH- oH) t( N iíH ; ^ ti ol oHoH o oHo m s oH> -ni N lN lH

® rt lo ©^ eo os M ^

rH TU |> TÍ 05 Tí I-H (M 93,34 94,67 91,81

oHn«5i(iNt-oo>cDTiiooraooaoo t-01t"^MO!I-MOOHC«0''^COCO 0 0 t ~ l > 0 0 1 > 0 0 l > c ' - l > l >

12600 6787 5813

v. H. der befruchteten Eier

NCOH{C«flìWOOT(-í 00 a0

— i (

14439 7897 6542

HOM0>IN0 COTjTiOCOlCOÍcO^fNpHOOOOcicoeir-HGvTpHF-H' 0505050505^ 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 05 00 05 05 05 05 050505

Batum Einlage

v. H. der Einlage

abgestorben 1.-6. Tag

v. H. der abgev. H. der befruchtestorben befruchteten Eier j 7.-18. Tag ten Eier

Steckenbleiber

v. H. der Krüppel Küken befruchteSt. St. ten Eier

v. H. der Einlage

v. H. der befruchteten Eier

Urban, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

c4c ©i ^ CO CO ^ ^ ^ CO CO CD CO ^ CO CO CO CN CO ©i V c iiJODI>WWNCOt»OOOMH0050Ö5NH^OO^OOO>'H(NOOii5TjiTi(OCOO^i HHiOcOiOWlO (NCOpHtNCN^^^iOiDCD^p-i^iiOCO^COiOTilCOTii.—( 3 CO w

Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Htthnergeflügel

00©^^©^t>T}©^CD©ae" oo" CO xoooooooooooooooo

Abschnitten im Schlupf der eingelegten Eier 2,37 v. H. betrug, war im Ergebnis der befruchteten Eier die Abweichung mit 0,12 v. H. völlig unbedeutend. Die statistische Berechnung bestätigte die Zufälligkeit der beiden Differenzen.

Sa. 42 Brüten 52064 1. 21 Brüten 27079 2. 21 Brüten 24985

^ in oo t-oo n Tf t-in iO»OCOtiSCO:Dl>CDI>

2119 1035 1084

TJT tjT rjT TJT CD" ia co" oo" oo"

33

Arch. f. Geflügelzucht u. Kleintierkunde, Bd. 16, H. 1

34

URBAN, Leistlingsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

Tabelle 24 Statistische Auswertung der Brutergebnisse (Versuch 3) Abschnitt 1:2 Befruchtung Abgestorbene Embryonen 1. —6. Tag Abgestorbene Embryonen 7. —18. Tag Steckenbleiber Schlupf der Einlage Schlupf der befruchteten Eier

MQ

FGf

37,87 4,18 27,46 18,17 24,41 0,77

1 1 1 1 1 1

40 40 40 40 40 40

F

P

4,74 1,26 3,78 3,99 3,21 0,11

+

war besonders in der letzten Hälfte der Versuchsperiode in allen Leistungsmerkmalen gegenüber der Vergleichsgruppe mit natürlicher Futtervitaminierung überlegen. Die Ergebnisse bestätigen die wiederholte Forderung nach einem industriell hergestellten Alleinfutter, das in der Zusammensetzung auf den Nährund Wirkstoffbedarf der Zuchttiere abgestimmt sein muß. %

Abb. 6: Verlauf der relativen Legeleistung und der Schlupfergebnisse im Versuch 3

Für die intensive Haltung der Zuchttiere ist größtes Augenmerk auf ein gutes Stallklima zu legen. Auch bei einem Besatz von nur 3 Tieren/m 2 Stallgrundfläche zeigte sich, daß die Schwerkraftlüftung besonders in den Winter- und Sommermonaten im Versuchsstall unzureichend war. Die Raumtemperatur und die Feuchtigkeitswerte der Stalluft wurden dadurch sehr stark von den äußeren Witterungseinflüssen bestimmt. Als Folgeerscheinung traten Krankheiten auf, die teilweise zu Leistungsdepressionen führten. Neben einer ausreichenden Beund Entlüftung muß der Intensivstall eine gute Wärmedämmung besitzen. Unter diesen Voraussetzungen ist es möglich, ganzjährig gleich gute Leistungen und damit einen sehr wesentlichen Vorteil der Intensiv- gegenüber der Auslaufhaltung zu erzielen. Die Intensivhaltung der Zuchttiere vom Eintagsküken bis zum Abschluß der Legeperiode zeigte keine Nachteile in den Leistungsergebnissen gegenüber den

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

35

Tieren, die während der Jungtierperiode Weideauslauf erhielten. Im Wachstum und in den Verlusten waren die intensiv gehaltenen Junghennen sogar überlegen. Eine Beeinflussung der Vitalität bei den Zuchthennen konnte in keinem Fall festgestellt werden. Auch die Untersuchungen an insgesamt 14622 von den Versuchsgruppen nachgezogenen Küken bis zur achten Lebenswoche ergaben in der Masseentwicklung, dem Futterverbrauch und den Verlusten keine ungünstigen Resultate. Bei der ausschließlichen Intensivhaltung ist durch das häufig unvermeidliche Umsetzen aus dem Aufzucht- in den Junghennen- und von diesem in den Legehennenstall eine nur geringe Streßwirkung auf die Tiere feststellbar. Dagegen benötigen die Junghennen, die von der intensiven Aufzucht in den Auslauf und als Legehennen wieder in die Intensivhaltung umgesetzt werden, eine längere Zeit zur Anpassung an die veränderten Umweltverhältnisse. Bei den für die Versuche verwendeten Zuchttierherkünften der Rassen Leghorn und White Rock sowie deren Kreuzungen bestanden keine Unterschiede in bezug auf eine Eignung für die Intensivhaltung. Für die Eierproduktion ist der Vorteil der leichten Rassen unbestritten, da diese Tiere unter bester Futterausnutzung die höchsten Leistungsergebnisse bringen. Der in den Untersuchungen aufgetretene Vorteil bei den Kreuzungshennen sollte, wie im Hybridzuchtprogramm vorgesehen ist, durch Linienkreuzungen von Legerassen ausgenützt werden. In den Anforderungen für Zuchttiere der Mastrichtung ist vorgesehen, mindestens 100 Broilerküken je Henne jährlich zu erzeugen. Daß dieses Ziel zu erreichen ist, konnte in den Untersuchungen an einer White-Rock-Herde in Verpaarung mit Cornish-Hähnen nachgewiesen werden. Für die Hennen der Mastrichtung wird bei dem Zuchtziel 160 Eier eine durchschnittliche Legeleistung von 180 Eiern je Tier nahe der oberen Grenze liegen, da die Verbesserung der Mastleistung an erster Stelle steht. Es ist deshalb erforderlich, daß ein großer Anteil, mindestens aber 85 v. H. der gelegten Eier, zur Brut geeignet ist. Die Anzahl der brutfähigen Eier wird wesentlich beeinflußt durch die Masse je Ei. Sie sollte bei Broilermüttern im Durchschnitt 60 g betragen. Die hohen Einzeleimassen bringen den Vorteil, daß die Eier kurze Zeit nach Legebeginn bruttauglich sind. Auch eine Masse je Ei von durchschnittlich 66 g am Ende des Legejahres brachte keine Nachteile. Die Eignung solcher Eier für die Brut wird in erheblichem Maße durch die moderne Bruttechnik bestimmt. Entgegen den bisherigen Meinungen konnte festgestellt werden, daß bei normal entwickelten Hennen bereits nach Erreichen einer Legeleistung von 50 v. H. des Bestandes im Alter von 6 Monaten der Brutbeginn möglich ist. Voraussetzung dafür ist die sofort bei der Einstallung vorgenommene Anpaarung von geschlechtsreifen Hähnen. Diese sollten mindestens das gleiche Alter wie die Hennen haben. Übereinstimmend in allen Versuchen wurde die Feststellung getroffen, daß die Befruchtung am Ende des Legejahres langsam zurückgeht. Gegenstand spezieller Untersuchungen sollte es sein, die Gründe dafür zu ermitteln . 3*

36

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

Die Quoten der abgestorbenen Embryonen und der Steckenbleiber von den zur Brut eingelegten Eiern zeigten durch die günstigen Werte von unter 10 v. H . keine Beeinträchtigung durch die intensive Haltung der Tiere. Der geringe Rückgang in den Schlupfleistungen gegen Ende der Legeperiode war vorwiegend auf das Nachlassen der Befruchtung zurückzuführen. Die Untersuchungen lassen erkennen, daß bei ganzjähriger Brut von intensiv gehaltenen Hennen fast gleichbleibend gute Ergebnisse zu erreichen sind. Durch den möglichen Einsatz von altersmäßig unterschiedlichen Zuchtherden ist ein Leistungsausgleich und damit die Voraussetzung für eine kontinuierliche Bruteier- und Kükenproduktion gegeben.

Zusammenfassung Aus den Ergebnissen von drei Versuchen mit 1678 Hennen der Rassen Weiße Leghorn, White Rock und deren Kreuzungen kann der Beweis entnommen werden, daß die Intensivhaltung der Zuchttiere bei vollwertiger Fütterung mit bestem Erfolg möglich ist. Bei der Vitaminierung des Futters durch natürliche Vitaminträger verschlechterten sich gegenüber den Tieren mit Wirkstoffbeifütterung die Legeleistung, Einzeleimasse und Futter Verwertung. Die Quoten der Embryonensterblichkeit und der Steckenbleiber nahmen zu. Untersuchungen über den Einfluß der Auslauf- und Intensivhaltung in der Jungtierperiode ergaben keine Unterschiede in der Leistung der Zuchttiere sowie deren Nachkommen. I n der Jungtierperiode waren die Intensivgruppen durch bessere Körpermasseentwicklung und geringere Verluste den Auslaufgruppen überlegen. Die ganzjährig guten Brutresultate von insgesamt 140291 eingelegten Eiern zeigen, daß die Intensivhaltung der Zuchttiere eine wesentliche Voraussetzung für eine kontinuierliche Kükenproduktion darstellt.

Pe3iOMe Pe3yjibTaTbi

Tpex

onmoB

TaKwe

c rHßpusaMH

JKaHHe

njieMeHHHX

BnojiHe

ot

hx

c

1678

KypaMH

n o p o a ; 6eJibifi j i e r r o p H

h yaflT-poK,

cR-pemHBaHHH noKa3biBaioT, h t o HHTeHCHBHoe

HiHBOTHHX,

npH

nOJIHOIjeHHOM

KOpMJieHHH,

MOHteT

a

conepÖHTb

npii oöorameHHH K o p M O B ecTecTBeHHbiMH B H T a M H H a M H no c p a B H e H H i o c >khbothhmh, n o j i y H a B u i H M H b n o H K o p M K y a e t i c T B y -

ycneuiHbiM.

yxyjiuiajiHCb

K>mHe B e m e C T B a , HHIjeHOCKOCTb, B e e O T H e j I b H H X H i m H O n j i a T a KOpMOB.

IlpOIieHT

CMepTHOCTH y

nOBblUia-

JiHCb.

3MÖpH0H0B

HccJiej;OBaHHe

H HHCJIO O T C T a B a B I H H X

bjihhhhh

BbiryjibHoro

h

B pa3BHTHH

UHnjIHT

HHTeHCHBHOro

cojiepHiaHHH

K>BeHHJIbHblft n e p H O H H e BHHBHJIO pa3JIHHHft B n p O H 3 B O H H T e j I b H O C T H 5KHBOTHHX H HX nOTOMKOB .

mojioahhk BbiryjibHoro

b

njieMeHHHX

M 0 J I 0 3 H H K HHTeHCHBHOrO COHepjKaHHH npeBOCXOHHJI

conepwaHHH

b

npHBecax.

rioTepH

y

hhx

5bijiH

HHwe.

K p y r j i o r o a o B H e x o p o m n e pe3yjibTaTbi HHKyßauHH — 140291 hhli — noKa3ajiH, HTO H H T e H C H B H O e

COgep/KaHHe njieMeHHHX

ßecnpepbiBHoro npoH3B0ncTBa u h i i j i h t .

HiHBOTHblX

HBJIHeTCH

npeanOCbIJIKOft

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

37

Summary Intensive keeping of breeding animals, o n the basis of first-class feeding, was a full success, as shown by the results obtained from three tests which covered 1,678 hens of White Leghorn and White Rock breeds as well as their hybrids which were obtained from their crossing. Laying results, single egg weight, and f o o d conversion of animals fed w i t h fodder vitaminized b y natural vitamin carriers were worse t h a n t h o s e of animals f e d with an admixture of active agents. The rate of embryonic mortality and the number of chicken hampered in their development were increased. N o differences with regard to the performance of breeding animals and their descendants were f o u n d b y studies on the effects of run- and intensive keeping in the juvenile period. I n the juvenile period, the intensively kept groups were superior t o t h e run groups b y better weight increase and lower loss rates. Good all-year hatching results obtained from 140,291 placed eggs would suggest t h a t intensive keeping of breeding animals is an essential pre-requisite for continuous chicken production. Literatur B. B . ; Q T T I S E N B E R R Y , J . H . ; T A Y L O R , J . : A comparison of the subsequent laying house performance of range and confinement reared pullets fes allmash a n d mash and oats. Poultry Sei. 38 (1959), S. 5 5 9 - 5 6 4 B A R T S C H , O.: Die Beleuchtung der H ü h n e r in ihrem Einfluß auf die Legetätigkeit. Arch. Geflügelkd. 11 (1937), S. 3 6 9 - 3 8 2 B A R T S C H , O . : Die Beleuchtung der Hühner. I I . Die Beleuchtung der Zuchttiere in ihrem Einfluß auf Befruchtung der Eier, auf die B r u t und die Aufzucht der K ü k e n . Arch. Geflügelkd. 12 (1938), S. 3 1 3 - 3 3 3 B E C K E R , K . : Ein J a zur Vollintensivhaltung — Bestätigung durch mehrjährige exakte Untersuchungen. D t . Geflügelwirtsch. 14 (1962), S. 6 2 7 - 6 3 1 B L A C K , D. J . G.; M O R R I S , T. R . ; P A L G R A V E , J . A . : The value of a grass sward for breeding hens. Poultry Sei. 36 (1957), S. 7 8 0 - 7 8 8 B O R C H E R T , K . L . : Über Grundlagen zur Schaffung eines optimalen Stallklimas. Arch. Geflügelkd. 15 (1961), S. 6 0 - 7 5 C O L E S , R.: The influence of housing systems a n d aging of layers on egg quality and hatching. Poultry Sei. 39 (1960), S. 1 3 6 5 - 1 3 7 6 E B B E L L , H . : Über den Einfluß der Beleuchtung von Zuchttieren auf die Schlupfergebnisse. Arch. Kleintierzucht 1 (1940), S. 57—63 E B B E L L , H . : Intensiv- u n d Käfighaltung in Aufzucht-, Mast-, Lege- u n d Zucht-Betrieben. Stuttgart, Eugen-Ulmer-Verl., 1959, 94 S. E N G E L H A R D , J . : Ein Beitrag zur Intensivhaltung von Legehennen auf Tiefstreu. Tierzucht 13 (1959), S. 4 0 7 - 4 1 2 E N G E L H A R D , J . : Probleme der Junghennenaufzucht für die Intensivgeflügelhaltung. I n : Geflügelzucht-Vortragstagung, Humboldt-Universität Institut f ü r Geflügelu n d Pelztierzucht, Berlin, V E B Dt. Landwirtsch.-Verl. 1961, S. 78 — 88 E N G E L H A R D , J . : Die Entwicklung der Masthuhnzüchtung u n d Broilerproduktion in der D D R unter Berücksichtigung der Aufgaben des Instituts für Geflügelzucht R o t t e n a u der DAL zu Berlin. I n : Probleme der Masthuhnzüchtung und Broilerproduktion. Tag.-Ber. D t . Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin Nr. 77, 1964, S. 7 - 1 8 E N G E L H A R D , J . ; B I S C H O F , E . : Erste Ergebnisse mit der Intensivhaltung von Vermehrungshennen in der L P G „Karl M a r x " in Jütrichau, Kreis Zerbst, Tierzucht 18 (1964), S. 3 1 4 - 3 1 7 BAILEY,

38

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

ENGELHARD, J . ¡URBAN, W . : Ein Beitrag zum A u f b a u u n d zur Organisation der Broilerproduktion in der Deutschen Demokratischen Republik. Arch. Geflügelzucht Kleintierkd. 13 (1964), S. 9 3 - 1 0 7 FANGAUF, R . : Nährstofftabellen zur Geflügelfütterung. I n : J b . f ü r die Geflügelwirtschaft. Stuttgart, Eugen-Ulmer-Verl., 1964, S. 1 9 8 - 2 0 7 F A N G A U F , R . ; MACKROTT, H.; VOGT, H.: Geflügelfütterung. 5. Aufl., Stuttgart, EugenUlmer-Verl., 1960, 154 S. GERRIETS, E . ; WERNER, C.: Vergleichende Leistungsprüfungen von Legehennen auf Hühner- und Pferdealtstreu bei Intensivhaltung u n d Haltung mit Auslauf möglich keiten. D t . Geflügelztg. 6 (1957), S. 4 3 6 - 4 3 7 , 458, 4 6 6 - 4 6 8 GÖBEL, G.: Die F ü t t e r u n g der Legehennen bei Intensivhaltung. J b . Arbeitsgemeinsch. Fütterungsberat. 3 (1960/61) S. 2 5 1 - 2 5 6 GÜNTHER, R.: Probleme der Junghennenaufzucht aus tierärztlicher Sicht. Tierzucht 19 (1965), S. 3 3 7 - 3 3 9 H A E N D L E R , H.: Die Einflüsse der Zuchthennenernährung auf den Bruterfolg. D t . Geflügelwirtsch. 14 (1962), S. 5 5 3 - 5 5 5 H A T T E N H A U E R , H.: Versuche zur Intensivhaltung von Legehennen. Tierzucht 12 (1958a), S. 1 6 6 - 1 6 9 H A T T E N H A U E R , H.: Versuche zur Intensivhaltung von Legehennen. Beleuchtung von Legehennen mit Leuchtstoffröhren unterschiedlicher Lichtfarbe. Tierzucht 12 (1958b), S. 1 9 9 - 2 0 2 H A T T E N H A U E R , H.: Junghennenaufzucht unter intensiven Haltungsbedingungen u n d ihr Einfluß auf die Nutzleistungen von H ü h n e r n in der nachfolgenden Legeperiode. Tierzucht 14 (1960), S. 74 — 78 H A T T E N H A U E R , H.: Die Bedeutung, Anlage und Pflege von Tiefstreustapeln in Hühnerintensivhaltungen. Tierzucht 15 (1961a), S. 25 — 29 H A T T E N H A U E R , H.: Der Einfluß verschiedener Futtervitaminierungsmethoden auf die Nutzleistungen von Legehennen. Tierzucht 15 (1961b), S. 273 — 275 H A T T E N H A U E R , H.: Junghennenaufzucht unter intensiven Haltungsbedingungen u n d ihr Einfluß auf die Nutzleistungen von H ü h n e r n in der nachfolgenden Legeperiode, 2. Mitt. Tierzucht 15 (1961c), S. 5 0 2 - 5 0 7 HAVERMANN, H.: Das Tiefstreuverfahren bei der Haltung von Legehennen u n d bei der Aufzucht von Küken. In: J b . f ü r Geflügelzüchter. Stuttgart, Eugen-Ulmer-Verl., 1953, S. 1 6 7 - 1 7 2 HAVERMANN, H.: Die Sicherung hoher Leistungen u n d guter Gesundheit beim Geflügel durch F ü t t e r u n g u n d Haltung. Züchtungskd. 35 (1963), S. 4 2 8 - 4 4 2 HAYS, F . A.: Laying house temperature and egg production. Poultry Sei. 37 (1958), S. 5 9 2 - 5 9 5 HENDRICKS, W. A.; LEE, A. R . ; GODFREY, A. B.: Effects of cod-liver oil a n d ultraviolett irradiation, as influenced b y oyster shell, in the diet of confined laying hens. J . agric. Res. 43 (1931), S. 5 1 7 - 3 5 5 HURWITZ, S.; GRIMING ER, P.: Egg production and shell quality in temperature and light controlled versus uncontrolled environment. Poultry Sei. 41 (1962), S. 499 bis 508 JAEGER, J . ; H A T T E N H A U E R , H.: Legehennenhaltung ohne Auslauf. Berlin, V E B D t . Landwirtsch. - Verl. 1960, 134 S. JAEGER, J.; GÖBEL, G.: Grundfragen der Geflügelintensivhaltung. J b . Arbeitsgemeinsch. Fütterungsberat. 2 (1958/59), S. 1 9 6 - 1 9 8 K A L I N A , R.: Neue Erkenntnisse in der Geflügelzucht. Berlin, V E B D t . Landwirtsch.Verl. 1960, S. 3 7 - 9 3 KENNARD, D. C.: Die Haltung von H ü h n e r n in geschlossenen Ställen. (Vortrag auf dem 4. Weltgeflügelkongreß). D t . Landwirtsch. Geflügelztg. 34 (1930), S. 281 bis 282 KINDER, Q. B . ; YOES, M.: Confinement versus range rearing of pullets for egg production. Poultry Sei. 35 (1956), S. 1151

Archiv f ü r Geflügelzucht u n d Kleintierkunde, B a n d 16, 1967, H e f t 1

39

G . ; H E I N I G , W . : B a u t e n f ü r die I n t e n s i v g e f l ü g e l h a l t u n g . Berlin, V E B D t . Landwirtsch.-Verl. 1960, 116 S. K U P S C H , W . : Die künstliche B r u t unseres Hausgeflügels. 1 5 . Aufl., S t u t t g a r t - B e r l i n , Pfenningstorff-Yerl., 1953, 123 S. LAUBE, W . : F u t t e r b i l a n z i e r u n g n a c h leistungsabhängigen N ä h r s t o f f b e d a r f s w e r t e n . D t . L a n d w i r t s c h a f t 15 (1964), S. 6 0 2 - 6 0 9 LE ROY, H . L . : B e d e u t u n g d e r K l i m a t i s i e r u n g u n d B e l e u c h t u n g in der H ü h n e r z u c h t . I n : J b . f ü r Geflügelzüchter, S t u t t g a r t , Eugen-Ulmer-Verl., 1957, S. 92—101 KLINK,

MATSON, W . E . ; FANNING, P . K . ; J E N K I N S , W . R . ; WICHERS, H . E . : V e n t i l a t i n g p o u l t r y

houses w i t h fans. W a s h i n g t o n Agric. E x p . S t a t . E x t e n s . Bull. 529 (1961), S. 1 — 12 MEHNER, A.: Versuche ü b e r die B e d e u t u n g des Auslaufes f ü r die Geflügelhaltung. A r c h . Geflügelkd. 1 8 ( 1 9 5 4 ) , S. 1 2 3 - 1 4 0 M I S S L E R , H . : P r o b l e m e der J u n g h e n n e n a u f z u c h t . D t . Geflügelwirtsch. 1 4 ( 1 9 6 2 ) , S.

239-240

Die Ergebnisse der d r e i j ä h r i g e n U n t e r s u c h u n g e n in der Intensivgeflügelh a l t u n g . A r c h . Geflügelzucht K l e i n t i e r k d . 9 (1960), S. 2 4 2 - 2 5 0 MÜLLER, H . ; H E I D E N R E U T E R , U.: Zur Frage der Intensivgeflügelhaltung. Tierzucht 12 (1958), S. 9 5 - 9 8 M Ü L L E R , H . ; H E I D E N R E U T E R , U . : Die Ergebnisse d e r zweijährigen U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die I n t e n s i v g e f l ü g e l h a l t u n g . T i e r z u c h t 13 (1959), S. 3 5 - 3 8 M Ü L L E R , H . ; H E I D E N R E U T E R , U . : U n t e r s u c h u n g e n ü b e r die B r a u c h b a r k e i t verschied e n e r R a s s e n in d e r I n t e n s i v g e f l ü g e l h a l t u n g . T i e r z u c h t 17 (1963), S. 97 — 99 O R R , H . L . ; S N Y D E R , E . S . ; S L I N G E R , S . J . : E f f e c t of a n i m a l f a t , arsenic acid a n d r a n g e versus c o n f i n e m e n t r e a r i n g o n egg q u a l i t y . P o u l t r y Sei. 36 (1957), S. 1146— 1147 OTTO, E . : Biometrie. Berlin, V E B D t . B a u e r n v e r l . , 1958, 171 S. P E P P E R , W . F . ; S L I N G E R , S . J . ; O R R , H . L . ; S N Y D E R , E . S . : E f f e c t of high a n d low e n e r g y diets a n d r a n g e versus c o n f i n e m e n t rearing on egg p r o d u c t i o n a n d q u a l i t y of f r e s h a n d held eggs. P o u l t r y Sei. 38 (1959), S. 3 7 9 - 3 8 5 MÜLLER, H . :

P E P P E R , W . F . ; SLINGER, S . J . ; SUMMERS, J . D . : I n f l u e n c e of m e t h o d of r e a r i n g o n

t h e p e r f o r m a n c e of pullets in t h e laying house. P o u l t r y Sei. 36 (1957), S. 1148 G.: G l u b o k a j a p o d s t i l k a — istocnik v i t a m i n a B 1 2 . Pticev o d s t v o , M o s k v a 1961, N r . 12, S. 11 PROUDFOOT, F . G.: T h e decline of i n t e r n a l egg q u a l i t y d u r i n g storage a t 30 °F a n d 70 ° F a m o n g six s t r a i n s of L e g h o r n s reared in c o n f i n e m e n t a n d on range. P o u l t r y Sei. 41 (1962), S. 9 8 - 1 0 3 Q U E R N E R , H . ; B E C K E R , K . : Vergleichende U n t e r s u c h u n g e n ü b e r I n t e n s i v - u n d E x t e n s i v h a l t u n g v o n J u n g h e n n e n sowie deren E i n f l u ß auf die spätere Legeleistung. A r c h . Geflügelkd. 26 (1962), S. 5 1 - 6 8 RODINA, E . N . : Soderzanie k u r i v y r a s e i v a n i e m o l o d n j a k a n a glubokoj podstilke. S b o r n i k r a b o t m o l o d y c h u c e n y c h . V s e s o j u z n y j naucno-issledova-tel'skij i n s t i t u t p t i c e v o d s t v a , M o s k v a 1960, N r . 3, S. 9 - 2 0 R Ö M E R , R . : E x t e n s i v e u n d intensive H ü h n e r h a l t u n g . D t . L a n d w i r t s c h . Geflügelztg. 32 (1928), S. 1 8 9 - 1 9 3 RÖMER, R . : B e s t r a h l u n g u n d B e l e u c h t u n g v o n K ü k e n u n d L e g e h e n n e n . A r c h . Geflügelkd. 4 (1930), S. 3 9 4 - 3 9 9 SCHÖLTYSSEK, S.: Die W i r k u n g v o n A u r e o m y c i n i m L e g e h e n n e n f u t t e r . A r c h . Geflügelkde. 15 (1961), S. 4 2 5 - 4 3 4 SCHÜRENBERG, M.: E r f a h r u n g e n m i t d e r intensiven A u f z u c h t u n d H a l t u n g verschied e n e r R a s s e n . D t . W i r t s c h a f t s g e f l ü g e l z u c h t 8 (1956), S. 4 3 8 - 4 3 9 SHUPE, W . D . ; QUISENBERRY, J . H . : E f f e c t of c e r t a i n rearing a n d laying h o u s e e n v i r e n m e n t s o n p e r f o r m a n c e of incross egg p r o d u c t i o n t y p e pullets. P o u l t r y Sei. 40 (1961), S. 1 1 6 5 - 1 1 7 1 SNEDECOR, G. W . : Statistical M e t h o d s applied t o E x p e r i m e n t s in A g r i c u l t u r a n d Biology. 4. Aufl. A m e s I o w a , 1948, A b s c h n . 167—169 POPOV, A . A . ; SEVCENKO, T .

URBAN, Leistungsergebnisse von Zuchttieren beim Hühnergeflügel

40

N . ; B A I L E Y , B . B . ; Q U I S E N B E R R Y , J . H . : Comparison of certain pullet rearing and feeding programs for egg production. Poultry Sei. 36 (1957), S. 1162 T O M H A V E , A . E . : Fertility and hatchability of eggs produced b y New Hampshire breeders during their first 365 days of production. Poultry Sei. 37 (1958), S. 27 bis 29 T O M H A V E , fi.. E.: Range vs. confinement rearing. Del. Agr. E x p . Stat. Bull. 3 3 3 (1959). Ref. in Poultry Digest 19 (1960), S. 561 U R B A N , E.: Ergebnisse in der Aufzucht mit White Rock- und Comishküken. Tierzucht 18 (1964), S. 3 7 6 - 3 7 7 U R B A N , E.: Die ganzjährige Brut im Zuchtbetrieb als Voraussetzung f ü r die kontinuierliche Broilerproduktion. I n : Tag.-Ber. D t . Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin Nr. 77, 1964, S. 6 3 - 7 2 U R B A N , W . : Stand der Masthuhnzüchtung im I n s t i t u t f ü r Geflügelzucht R o t t e n a u . I n : Tag.-Ber. D t . Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin Nr. 77, 1964, S. 1 9 - 3 6 U R B A N , W . ; U R B A N , E . : Leistungsergebnisse von White Rock-Zuchthennen in der Intensivhaltung. Tierzucht 19 (1965), S. 1 0 5 - 1 0 7 W A C H S M U T H , H . : Einjährige Erfahrungen u n d Ergebnisse aus der Hühnerintensivhaltung. D t . Landwirtschaft 9 (1959), S. 2 4 0 - 2 4 4 W E B E R , E . : Grundriß der biologischen Statistik. 4 . Aufl., J e n a , Y E B Fischer-Verl., 1961, S. 1 - 1 3 8 , 1 6 5 - 1 7 1 , 2 3 5 - 2 3 6 W E G N E R , R . - M . : Der Einfluß verschiedener Haltungs- u n d Fütterungsformen während der Junghennen-Aufzucht auf die Entwicklung u n d nachfolgende Leistung von Hennen im Legetypus. Arch. Geflügelkd. 26 (1962), S. 2 7 2 - 3 0 9 , 345 — 397 W E I N M I L L E R , L . ; M A C H T , C H . : Ein Intensivhaltungsversuch. D t . Landwirtsch. Geflügelztg. 31 (1928), S. 8 9 8 - 8 9 9 W E I N M I L L E R , L.: Untersuchungen über Futterwert u n d Nährstoffbedarf von Hühnerweiden. Arch. Kleintierzucht 1 (1940), S. 3 1 3 - 3 4 9 W I N T E R , A. L.; S C H L A M B , K . F.: The influence of range versus confinement rearing on growth, feed consumption, egg production a n d livability. Poultry Sei. 27 (1948), S. 5 7 1 - 5 7 8 W N T T H , H . : Bemerkungen zum Thema Intensivaufzucht f ü r Junghennen. D t . Geflügelwirtschaft 12 (1960), S. 2 4 - 2 5 o. V. Untersuchungen zur ganzjährigen B r u t im Zusammenhang mit der Intensivhaltung der Zuchttiere bei unterschiedlicher Fütterung. Rottenau, Inst. f. Geflügelz. D t . Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin. Plan Nr. 268075-4-05/2, Abschlußber. 1965 o. V. Versuche zur Verbesserung der Geflügelintensivhaltung durch Umweltgestaltung. Rottenau, Forschungsinst. f. Tierzucht D t . Akad. Landwirtsch.-Wiss. Berlin, Plan-Nr.: 170116/03i-0-02/8 Abschlußber. 1961 TAYILOR, J .

Anschrift des Verfassers D r . WOLFGANG U R B A N

Institut f ü r Geflügelzucht R o t t e n a u der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 3404 Rottenau, Post Loburg

41 Aus dem Institut für Tierzucht der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Rostock

HELGA

HAYNISCH

Untersuchungen über Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen im Bezirk Rostock 1 Eingegangen: 22. 9 . 1 9 6 6

1.

Literatur

Im Bezirk Rostock ist aus der Bestandsentwicklung der intensiv gehaltenen Legehennen der Trend nach größerer Konzentration der Tierbestände ablesbar. Nach eigenen Ermittlungen vergrößerte sich im Zeitraum von 1962 — 1964 die Zahl der intensiv gehaltenen Legehennen von 164690 auf 190504 bei gleichzeitiger Verringerung der Anzahl der Betriebe von 76 auf 67 (Tab. 1). Tabelle 1 Bestandsentwicklung der intensiv gehaltenen Legehennen des Bezirkes Rostock (Jahresanfangsbestand) Konzentration bzw. Betriebsgröße >3000 1000 egehennei i 1962

1963

70744 93946 75165 89525

97 246 85208 95800 86654

123016 67488 104462 86042

164690

182454

190504

1964

Die Zentralisierung der Bestände macht es erforderlich, den Klimafaktoren eine erhöhte Bedeutung bei der Leistungssteigerung der Legehennen beizumessen. 1964 z. B . betrug die durchschnittliche Bestandsgröße im Bezirk Rostock bereits 2757 Legehennen (1172 — 5299 nach Kreisen). Zu den Umweltfaktoren bei der Intensivhaltung von Legehennen gehören neben der Fütterung Licht, Luft, Temperatur und Feuchtigkeit, wobei besondere Bedeutung Temperatur und Luftfeuchtigkeit zukommen (OKEL, 1964). Bisher wurde die B e l e u c h t u n g eines Stalles nach dem Verhältnis der Fensterfläche zur Stallgrundfläche berechnet. Heute wird die erforderliche Beleuchtung allgemein in Lux pro m 2 Stallgrundfläche ausgedrückt, die nach B R A N D S C H (1964a) 40 Lux betragen soll. J A N O W S K I (1964) fordert unter günstigen Außenlichtverhältnissen einen „relativen Beleuchtungsgrad" im Stall in bezug auf die Helligkeit im Freien (100%) von 2 Prozent. 1

Teilauszug aus der Dissertation „Untersuchungen über Standort, Leistung und Eiqualität von Legehennen aus Intensivhaltungen im Bezirk Rostock", Universität Rostock, 1966.

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

42

Die S t a l l t e m p e r a t u r e n sollten im Hühnerstall nicht unter 7 °C und nicht über 20 °C betragen (PAPPKITZ, 1963). Die optimale Temperatur für Hühner liegt nach SCHOLTYSSEK (1963) zwischen 12 und 18 °C. Niedrigere Temperaturen wirken sich auf die Leistung der Tiere nicht so schädigend aus wie höhere, da z. B. bei einer Senkung von 12 auf 2 °C wohl der Futterverbrauch bis zu 13% ansteigen kann (SCHANZE, 1962), aber dadurch die Leistung nicht abzusinken braucht. Ein Ausgleich bei höheren Temperaturen fehlt den Tieren. Die r e l a t i v e L u f t f e u c h t i g k e i t soll in Legehennenställen 65—75% betragen ( Q U E R N E R , 1963; PAPPEITZ, 1963; SCHOLTYSSEK, 1963). In den Vorschlägen der Viehwirtschaft für Technologie und Stallbau ( B B A N D S C H , 1964 a) wird für Legehennenställe eine relative Luftfeuchtigkeit von 65—80% gefordert. Neben direkten Schäden durch zu hohe Luftfeuchtigkeit können Krankheiten durch verseuchte Einstreu auftreten. Feuchte Einstreu bildet einen idealen Nährboden für viele Krankheitskeime. Auch bildet sich durch zu feuchte Einstreu ein Vielfaches der Menge an Ammoniak als bei trockener Einstreu, was für Mensch und Tier nachteilige Folgen hat. Der Abtransport der Feuchtigkeit aus den Ställen ist ein schwieriges Problem und muß bei der Bauplanung genau berücksichtigt werden. J e Henne und Tag müssen 9 7 g Wasser durch die Luft abtransportiert werden ( O B E L , 1 9 6 4 ) . Das sind bei 1000 Legehennen fast 100 1 Wasser täglich. In den Geflügelställen zeigt es sich sehr oft, daß gutes Tiermaterial vorhanden ist und die Fütterung eine hohe Leistung vermuten läßt, aber die Haltungsbedingungen die angestrebte Leistung verhindern. In der Hauptsache sind die Ställe ungenügend gegen Außentemperaturen isoliert, so daß eine zu niedrige Stalltemperatur und zu hohe Luftfeuchtigkeit auftreten. Um ein optimales Stallklima zu erreichen, genügt nach SCHMIDT (1963a) die Lüftung allein nicht, sondern es müssen alle Klimafaktoren in ein optimales Verhältnis zueinander gebracht werden (Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Gase und Luftbewegung), das heißt, es muß klimatisiert werden. O B E L (1964) schreibt, daß die bisherigen Erfahrungen mit der intensiven Geflügelhaltung unter den Klimabedingungen Zentraleuropas eine Stallerwärmung erforderlich machen. Diese Lufterwärmung soll jedoch nur der Sicherung günstiger Temperatur- und Luftverhältnisse dienen, denn bei günstigen klimatischen Verhältnissen verbessert allein eine Stallerwärmung die Legeleistung nicht. Auch der Futter verzehr je Henne und Tag wird nicht deutlich herabgesetzt und die Verluste werden nicht signifikant vermindert (WEGNEB, 1965). Für den maximalen Luftbedarf gibt SCHMIDT (1963a) 5—6 Kubikmeter pro Stunde und 1 kg Lebendgewicht an und Q U E B N E B (1963) als optimalen 3,5 Kubikmeter. Dabei sollte, um Zugluft zu vermeiden, eine Luftgeschwindigkeit von 1 m/sec nicht überschritten werden (SCHMIDT, 1963b). 2.

Untersuchungen

In 2 Stalltypen, die in der Hauptsache im Bezirk Rostock für die Legehennenintensivhaltung Verwendung finden (88,3% aller intensiv gehaltenen Lege-

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

43

hennen waren 1964 in ihnen untergebracht), wurden von August 1962 bis Juni bzw. August 1963 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Stall I ist ein Typenprojekt „WV 10000" und Stall I I ein Typenprojekt „Mehrzweckhalle". Um Leistung und Futterverbrauch den ermittelten Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten gegenüberzustellen, sind in Stall I die Tiere eines Abteils und in Stall I I die einer Stallhälfte unter genaue tägliche Leistungskontrolle genommen worden. Aus Leistungsermittlungen aller Intensivhaltungen* des Bezirkes Rostock 1964 (68 Betriebe) wurden Rückschlüsse auf die Verallgemeinerungswürdigkeit des 1962/63 ermittelten Stallklimaeinflusses auf die Legeleistung und den Gesundheitszustand der Tiere gezogen. Untersuchungen über die Gewährung von Auslauf unterschiedlichen Umfanges in den genannten Intensivhaltungen wurden durchgeführt und in Beziehung zur Leistung gesetzt. 3.

Ergebnisse

3.1.

Stalltemperatur

Der Winter 1962/63 und der Sommer 1963 zeigten sehr extreme Temperaturen, weshalb die Stalltemperaturmessungen gerade in diesem Jahr interessant sind. Die niedrigste Außentemperatur war im Januar 1963 mit —18,4 °C zu verzeichnen und die höchste im August 1963 mit 34,5 °C. Das ist ein Temperaturunterschied von 52,9 °C. Das niedrigste und höchste Monatsmittel lag bei den Außentemperaturen im Januar 1963 bei —9,1 °C bzw. im Juli 1963 bei 22,1 °C. Das ist eine Differenz von 31,2 °C. Abb. 1 gibt den Verlauf der Temperaturmaxima im Laufe eines Jahres wieder (Monatsmittel). Es treten deutliche Unterschiede zwischen den zwei untersuchten Ställen auf. Stall I zeigt eine ausgeglichenere Temperatur im Verlaufe des Jahres als Stall II, dessen Temperaturen den Außentemperaturen wesentlich mehr folgen. Das gleiche gilt für die Temperaturminima (Abb. 2). Von Seiten der Temperatur betrachtet ist Stall I I schlechter zu beurteilen als Stall I. In Stall I I traten zum Beispiel in den Monaten Dezember 1962, Jan., * Die untersuchten Intensivhaltungen erfüllten folge ide Bedingungen: 1. 2. 3. 4. 5.

Benutzung von Dauereinstreu; mechanische Fütterung oder Futterautomaten; Kotbunker mit mechanischer Entmistung oder einmaligem Entfernen des Dunges im Jahr; Durchlauftränke; Konzentration von mindestens 500 Tieren unter den genannten Bedingungen.

Als „Intensivhaltung" wurde nicht die Haltung ohne Auslauf verstanden, sondern der immer rationellere Einsatz von Produktionsmitteln und Arbeitskräften im Produktionsprozeß zum Zwecke steigender Produktionsergebnisse, also ein rein betriebswirtschaftlicher Begriff. Die der Legehennenintensivhaltung eigene 1jährige Nutzungsdauer konnte bei der Auswahl der Betriebe nicht als Kriterium benutzt werden, da sie in fast allen Betrieben überschritten wurde.

44

HAYNISCH, Umwelt u n d Leistung intensiv gehaltener Legehennen

°c

24. 22. 20. 18. 16.

14 . 12.

N>

10.

8 6

-I

4 2 -I

±0 Außentemperatur Stalli Stall!

- 2

-4 ~6

J Äug.

Sept.



N».

Dez

~üan.

Febr.

Marz

April

Mai

Juni

Juii

Aug.

Abb. 1: Temperaturmaxima im Laufe eines Jahres (Monatsmittel) °C 22

20

18 16

14 -| 12 V 8 6

.

4 2 .

±0-

s:

-2

-

-4

.

- 6

Außentemperatur

- 8

Stall I Stall I

-10 J Aug.

Sept.

Okt.

Nov.

Dez.

Jan.

Febr.

März

April

Mai

Juni

Juli

Abb. 2: Temperaturminima im Laufe eines Jahres (Monatsmittel)

Aug.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

45

Febr. und Anfang März 1963 33 Frosttage auf, während in Stall I kein einziger zu verzeichnen war. Vom Standpunkt der Temperaturkonstanz (Abb. 3) ist Stall I besser zu beurteilen als Stall I I , da ersterer n u r durchschnittliche Schwankungen von 2,8 bis 5,5 °C zeigt, dagegen letzterer von 1,1 — 8,8 °C. Die größten Temperaturschwankungen treten in Stall I von J a n u a r bis April 1963 auf.

Abb. 3: Tagesschwankungen im Laufe eines Jahres (Monatsmittel) Außentemperatur Stall I Stall II Wenn die von P A P P E I T Z ( 1 9 6 3 ) geforderten Stalltemperaturen von 7 — 2 0 °C zum Vergleich herangezogen werden, genügt der Stall I den Anforderungen hinsichtlich Minimaltemperaturen von Mitte Dezember bis Ende Februar und Stall I I von Anfang November bis Ende März nicht (Abb. 2). Dabei treten in beiden Ställen schon vor und nach dem genannten Zeitraum Temperaturen unter 7 °C auf, da in der Abb. 2 nur die Monatsmittel zum Ausdruck kommen. Die Temperaturmaxima überschreiten das geforderte Maß in Stall I von Mai bis Mitte September (Juni und Juli sind laut Abb. 1 nur geschätzt, da sie nicht untersucht werden konnten; der Kurvenverlauf läßt jedoch gar keine andere Möglichkeit zu). In Stall I I werden die geforderten 20 °C von Mitte Mai bis Mitte August überschritten. Demzufolge werden die geforderten Temperaturen in Stall I von Ende Februar bis Ende April und von Mitte September bis Mitte Dezember erreicht. I n Stall I I herrschen die geforderten Temperaturen von Anfang April bis Mitte Mai und von Mitte August bis Ende Oktober (Abb. 5). 3.2.

Luftfeuchtigkeit

Die in den erwähnten Ställen gemessene Luftfeuchtigkeit ist so hoch, daß, besonders in den Wintermonaten, unbedingt mit Leistungsdepressionen zu rechnen

46

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

Abb. 4: Prozent relative Luftfeuchtigkeit im Laufe eines Jahres (Monatsmittel)

Stall I ( '/¿sty

Stalli

l

TemperaturI s * s / /

/Jan/ O / s /

VJ

'-'JW'SJ

m

m

Okt.

Nov.

m

{MärM

April

•W,

Sept.

Okt.

Nov.

m,.

(Luftfeuchtigkeit)

m Stalli

April

Temperatur)

m. StallI

März

m m

m

Juni

Juli

Juni

Juli

m

m. m

,Noy

M

(Luftfeuchtigkeit

m.

April

Mai

Aug.

Sept.

Okt.

'M/y/je'z'/. s s s / ' S / s /

Abb. 5: Überschreitung des angestrebten Temperaturbereiches (7—20° C)und der Maximalluftfeuchtigkeit (85%) = schraffierte Abschnitte (einschließlich Nov.-Temp. Stall I I )

47

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

ist. Wenn die Höchstgrenze der für Legehennenställe angestrebten relativen Luftfeuchtigkeit mit 8 5 % angenommen wird, dann herrschten Werte bis zu 8 5 % im Stall I nur in den Monaten Mitte Mai bis Ende Juli und im Stall I I von Mitte März bis Ende September (Abb. 4). In Stall I herrschten von November bis Mai an 54 Tagen 100% rel. Luftfeuchtigkeit. In Stall I I waren es im Januar und Februar 10 Tage. In Stall I I ist sehr deutlich das Ansteigen der relativen Luftfeuchtigkeit in den Wintermonaten zu merken, in denen die Fenster der Kälte wegen geschlossen gehalten werden mußten. Der Stall I hatte von August 1962 bis Juni 1963 ständig eine höhere Luftfeuchtigkeit als die Außenluft, während Stall I I nur von Mitte November bis letztes Drittel des März eine höhere Luftfeuchtigkeit aufwies. Die in den einzelnen Monaten überschrittene maximale Luftfeuchtigkeitsgrenze von 8 5 % rel. Luftfeuchte ist für die untersuchten Ställe ebenfalls in Abb. 5 aufgezeichnet. 3.3.

Legeleistung und Futterverbrauch

Tab. 2 und Abb. 6 geben Aufschluß über die Leistungen und den täglichen Futterverzehr je Henne von Oktober 1962 bis Juni bzw. August 1963 in den untersuchten Ställen. Danach liegt Stall I unter der geforderten Menge von 110—120 g Futterverzehr je Henne und Tag, welches die Ursache für das niedrigere Leistungsniveau gegenüber Stall I I ist. Die berechnete Legeleistung wurde immer auf den Monatsanfangsbestand der Tiere bezogen. Tabelle 2 Futterverzehr und Legeleistung in 2 Stalltypen, in denen von Okt. 1962 bis Aug. 1963 Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen durchgeführt wurden

Monat

Stall I Legeleistung /o

Oktober November Dezember Januar Februar März April Mai Juni Juli August

14,2 39,5 40,3 25,5 42,5 47,7 45,9 44,9 40,4

(„WV 1 0 0 0 0 " ) tägl. Futterverzehr /Henne g 95,8 99,6 112,2 107,5 106,8 107,0 101,3 92,6 109,9





-

-

/o

(„Mehrzweckhalle") tägl. Futterverzehr /Henne g

41,0 47,8 41,2 39,4 40,9 47,2 64,9 65,5 61,9 39,4 36,2

125,2 115,6 129,7 116,8 116,7 118,6 126,6 113,9 113,2 129,1 116,8

Stall I I Legeleistung

48

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

Abb. 6: Futterverbrauch und Legeleistung

Wenn Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit der in dieser Zeit gebrachten Leistung verglichen werden, ist ein deutlicher Einfluß auf die Legeleistung zu bemerken. In beiden untersuchten Ställen sind im Herbst 1962 Junghennen der Rasse Weiße Leghorn eingestallt worden, die im Oktober, November und Dezember eine steil ansteigende Leistungskurve hätten zeigen müssen. In Wirklichkeit steigt die Leistung mit ungünstiger werdendem Stallklima langsamer an bzw. fällt von November/Dezember an sogar ab. Der Leistungsanstieg, der sich im November/Dezember hätte zeigen müssen, kommt erst im Februar/März, wo die Minimaltemperaturen wieder über 7 °C ansteigen und die rel. Luftfeuchtigkeit abzunehmen beginnt. 3.4.

Ausläufe

In der Praxis herrscht die unbegründete Meinung, daß sich die Legeleistung steigern läßt, wenn den für die Intensivhaltung vorgesehenen Legehennen Auslauf gewährt wird. Aus diesem Grunde haben bereits 82,4% aller Legehennenintensivhaltungen des Bezirkes Rostock 1964 Auslauf bzw. wurde der vorhandene Auslauf vergrößert (Tab. 3). Die Variationsbreite geht von 0 m 2 je Tier bis zu unbegrenztem Auslauf. Um mit einer Zahl bei unbegrenztem Auslauf rechnen zu können, sind 10 m 2 je Tier dafür eingesetzt worden. Über die Wirkung des Auslaufes schreibt M E H N E R (1962): „Was die besondere Wirkung des Auslaufes anlangt, so ist beim Auslauf ein unübersichtlicher Komplex der verschiedensten Faktoren wirksam — wertvolles Eiweiß, reichliche Vitaminversorgung, unbekannte Wirkstoffe, hygienische Einflüsse, Sonnenbestrahlung, so daß die häufig beobachtete günstige Wirkung des Auslaufes in

49

Archiv für Geflügelzucht und Klcintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

den meisten Fällen als mittelbare Wirkung eines oder mehrerer dieser Faktoren gedeutet werden muß, d i e b e i e n t s p r e c h e n d e r K e n n t n i s a u c h im S t a l l reproduziert werden kann". Tabelle 3 Größe der Ausläufe in den Legehennenintensivhaltungen des Bezirkes Rostock 1964 Kreise

x-Bestand Legehennen St.

Auslauf m2

Auslauf m 2 /Tier

Grevesmühlen Wismar Bad Doberan Rostock Ribnitz /Damg. Stralsund Bergen Grimmen Greifswald Wolgast

11819 26497 9230 26603 15233 19891 35434 19070 13927 9785

2289 4140 4818 8436 42785 9078 49281 11770 7852 18486

0,20 0,16 0,52 0,32 2,81 0,46 1,39 0,62 0,56 1,89

Bezirk Rostock

187489

169055

0,91

Der Sinn der Intensivhaltung — einen über das ganze J a h r hindurch gleichbleibenden Eieranfall zu gewährleisten — wird durch die Gewährung von Auslauf negativ beeinflußt. Im Winter können die Tiere der Kälte wegen den Auslauf nicht benutzen, also wirkt sich der leistungsfördernde Einfluß nur im Sommer aus, falls überhaupt einer vorhanden ist; es sollte aber gerade die Winterlegeleistung erhöht werden. Das. zur Verfügung stehende Legehennen-Alleinfutter bzw. Legehennen-Konzentrat ist in der Lage, die Tiere bei ganzjähriger Stallhaltung zu Legeleistungen von 160—200 Eiern zu veranlassen. Es muß gesagt werden, daß für die zum Teil sehr großen Ausläufe unnötige Kosten investiert werden, die lohnender für bessere Lüftung bzw. Klimatisierung dei Ställe eingesetzt werden sollten. Wenn sich der Auslauf, der den Tieren in den Betrieben in unterschiedlicher Größe gewährt wird, positiv auswirken würde, müßte sich eine höhere Legeleistung zeigen. Dies ist jedoch nicht der Fall, wie aus folgenden Zahlen hervorgeht (Tab. 4): Tabelle 4 Legeleistung und Auslauf in Betrieben mit Tierkonzentrationen über 3000 und unter 3000 Legehennen 1964 Tierkonzentrationen > 3 0 0 0 Legehennen < 3 0 0 0 Legehennen 4

Auslauf je Tier m2

Legeleistung Eier/Henne St.

0,23 2,17

129,2 121,2

Arch. f. Geflügelzucht u. Kleintierkunde, Bd. 16, H. 1

50

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

Obwohl ein beträchtlicher Unterschied in dem gewährten Auslauf je Henne zwischen den beiden Tiergruppen besteht, zeigt sogar die Gruppe mit dem geringsten Auslauf eine etwas höhere Legeleistung als die Gruppe, der ein ca. lOmal größerer Auslauf zur Verfügung stand. 3.5.

Abgangsrate, Abgangsursachen

Die Wirtschaftlichkeit der Legehennenintensivhaltungen ist u. a. von der Gesundheitskontrolle abhängig. Die Merzung kranker bzw. nicht legender Hennen wird in der Praxis nicht im gewünschten Umfange vorgenommen. Oft werden die Tiere erst ausgemerzt, wenn sie nicht mehr verwendet werden können und somit als Verendungen gebucht werden müssen. Vom Gesichtspunkt der Rentabilität des Betriebes aus kann auf die Selektion nicht verzichtet werden. Außerdem ist es volkswirtschaftlich nicht zu vertreten, Geflügelfleisch auf diese Art und Weise der menschlichen Ernährung zu entziehen. Als Richtzahl können die im Stichprobentest bei der Legeleistungsprüfung 1963/64 aufgetretenen Verendungen gelten. Die Verluste vom 148.—480. Tag lagen bei 19,5% (Ergebnisse der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung 1963/64 in der DDR). In den Jahren 1959/60 bis 1962/63 lagen die Verluste niedriger (8,9%; 8,7%; 9,8%; 7,0%), da die im Standardtest durchgeführten Legeleistungsprüfungen nur an direkten Nachkommen von Stammtieren durchgeführt wurden und Tabelle 5 somit ein ganz anderes Leistungspoten- Tierverendungen in den Legehennential erfaßten (Ergebnisse der Staatlichen intensivhaltungen des Bezirkes Rostock 1964 Hühnerleistungsprüfung 1962/63 in der Verendungen DDR). Im Bezirk Rostock betrugen die Kreise (%) Verendungen in allen Legehennenintensivhaltungen 1964 im Durchschnitt 26,4% Grevesmülilen 19,4 Wismar 30,0 (Tab. 5). 19,9

Es muß festgestellt werden, daß Total- Bad Doberan Rostock 26,5 verluste über 25%, wie sie im Mittel Ribnitz/Damg. 30,1 32,1 aller Intensivhaltungen des Bezirkes Stralsund 22,7 Rostock 1964 auftraten, einen erheblichen Bergen Grimmen 25,9 Einfluß auf die Kosten und damit die Greifswald 27,8 Wirtschaftlichkeit der Legehenneninten- Wolgast 24,9 sivhaltungen ausüben werden. 26,4 Bezirk Rostock Als Abgangsursachen konnten bei Befragung aller Intensivhaltungen des Jahres 1964 39,6% keine spezifischen Krankheiten angeben. Von den übrigen Betrieben nannten als Hauptabgangsursachen 14 Betriebe Marek'sche Lähme, 13 Betriebe Erkrankungen der Atmungswege, 8 Betriebe Erkrankungen der Legeorgane,

51

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

8 Betriebe Raubzeug, 4 Betriebe Würmer und 2 Betriebe Leukose. An 2. Stelle wurden Erkrankungen der Atmungswege genannt, deren Ursache in den schlechten klimatischen Bedingungen der Ställe zu suchen ist. Abgänge durch Raubzeug dürften nicht vorkommen. Durch unzweckmäßige Gewährung von zum Teil sehr großem Auslauf sind diese Schäden entstanden. Daß bei den Betriebsbefragungen Marek'sche Lähme an erster Stelle rangierte, mag daher rühren, daß unspezifische Krankheitserscheinungen, die sich äußerlich ähnlich wie die Marek'sche Lähme zeigen, erfaßt wurden (z. B . auch Leukose). Würmer rangieren in den Intensivhaltungen unter den ersten 5 Krankheiten. Das hat seine Ursache ebenfalls in den schlechten Luftfeuchtigkeitsverhältnissen der Ställe, in denen die nasse Einstreu eine günstige Umwelt für diese Parasiten bietet. 3.6.

Gesamtlegeleistung

Seit 1957 ist das Niveau der Legeleistung je Henne in der D D R ungefähr gleich geblieben, wie Tabelle 6 zeigt. Tabelle 6 Gesamterträge an Eiern, Legeleistung je Henne sowie Eiererzeugung und Eierverbrauch je Kopf der Bevölkerung 1955-1964 in der DDR (Stat. Jahrbuch 1965) Jahr 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962 1963 1964

Mill. St.

Eier je Henne St.

2042,8 2400,0 2742,3 3026,7 3126,8 3511,5 3602,3 3100,0 3250,0 3695,6

106 120 132 132 132 135 131 127 132 139

Erträge

Erzeugung Verbrauch je Kopf der Bevölkerung St. St. 114,5 136,3 157,5 174,8 180,9 204,3 210,9 180,9 189,2 217,2

116 176 177 197 203 181 189 205

E s wäre anzunehmen, daß die Intensivhaltungen des Bezirkes Rostock einen höheren Leistungsstand aufweisen als der Durchschnitt aller Betriebe. Das Gegenteil ist jedoch der Fall, wie aus folgenden Zahlen hervorgeht (Tab. 7.). Diese Leistungsdifferenz kommt auch noch darin zum Ausdruck, daß der Anteil der intensiv gehaltenen Legehennen am Gesamt-Legehennenbestand größer ist als der Anteil des Eieranfalles aus den Intensivhaltungen am Gesamteieranfall des Bezirkes Rostock (Tab. 8). 4*

52

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

Tabelle 7 Legeleistung je Henne in den Intensivhaltungen des Bezirkes Rostock 1962—1964 Jahr

DDR Eier/Henne St.

Intensivhaltung Eier/Henne St.

Differenz

1962 1963 1964

127 132 139

118 121 127

9 11 12

Die Gründe für die schlechten Legeleistungen sind in schlechten allgemeinen Produktionsbedingungen zu suchen. Tabelle 8 Anteil der Eier u n d Legehennen am Gesamteieranfall bzw. Gesamt-Legehennenbestand des Bezirkes Rostock 1962—1964 Jahr

Anteil an der Gesamtlegeleistung in %

Anteil an den Gesamtlegehennen in %

1962 1963 1964

8,8 9,6 9,0

10,8 13,3 11,0

Im Bezirk Rostock schwankten die Legeleistungen je Henne in den Intensivhaltungen der letzten Jahre erheblich, und zwar 1962 von 36,0 bis 185,0 Eier je Henne 1963 von 39,6 bis 183,3 Eier je Henne 1964 von 63,3 bis 183,8 Eier je Henne. Vergleicht man die Leistungen der Landeszucht und speziell die der Intensivhaltungen mit den Ergebnissen der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung, so fällt wieder eine beträchtliche Leistungsdifferenz ins Auge (Tab. 9). Tabelle 9 Ergebnisse der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung (Weiße Leghorn) in der D D R 1 9 5 5 - 1 9 6 4 Jahr

Eizahl/Henne

1955-59 1959/60 1960/61 1961/62 1962/63

207,6 197,9 206,5 200,4 212,2 161 (Linien) 160 (WL) 189 (Hybriden)

1963/64

davon Wintereier 79,9 80,4 76,5 Standardtest 79,2 86,0 Stichprobentest

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

53

Die im Stichprobentest geprüften Tiere 1963/64 fallen in der Leistung etwas ab, stellen aber ein unselektiertes Material einer Hennenpopulation dar und präsentieren das zur Zeit in der Landeszucht herrschende züchterische Potential. 1963/64 erreichten die reinen Linien (WL) eine Legeleistung von 161 Eiern je Henne am 480. Tag (nach Anfangsbestand), die Weißen Leghorn 160 und die Linienhybriden 189. Vergleichbare Ergebnisse der Legehennenhaltung unter den Bedingungen der Großproduktion in der CSSR liegen höher als die in den Intensivhaltungen des Bezirkes Rostock ermittelten. In 20 Betrieben wurden 1960/61 Untersuchungen über Kosten und Rentabilität durchgeführt, in denen die Legeleistung 146,3 (Bodenhaltung) und 150,5 (Käfighaltung) Eier je Henne und Jahr betrug und damit 4 3 % über dem Landesdurchschnitt lag (DANZINA, 1963). Offenbar sind in der CSSR die besseren Produktionsbedingungen der Großproduktion auch besser genutzt worden. 3.7.

Winterlegeleistung

Untersuchungen über die Winterlegeleistung konnten an 51 Betrieben mit Legehennenintensivhaltung 1964 durchgeführt werden. Der Vorteil der Intensivhaltung besteht in einer hohen Winterlegeleistung der Monate November, Dezember, Januar und Februar. In diesen Monaten können je Henne 70 Eier verlangt werden (MÜLLER U. HEIDENREUTEK, 1963). Diese Leistung erreichte von den untersuchten Betrieben keiner (Tab. 10). Tabelle 10 Winterlegeleistung Betrieb

Eieranfall St.

1 5 6 7 8 10 12 13 14 16 17 18 19 20 21 23 24 25 27 29

76506 51987 78877 192349 69480 169195 222426 58529 25946 48950 92500 378378 241500 126268 116259 45663 100820 26559 160574 102721

Legehennen x St. 2839 1645 1747 4138 4217 3992 4394 1675 1339 1793 2146 5901 6326 5531 3264 1716 1749 1447 4216 2482

Eier/Henne St. 26,9 31,6 45,1 46,5 16,5 42,4 50,6 34,9 19,4 27,3 43,1 64,1 38,2 22,8 35,6 26,6 57,6 18,4 38,1 41,4

54

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

Tabelle 10 (Fortsetzung) Betrieb 30 31 32 33 34 35 36 37 38 40 43 45 46 47 50 51 52 53 54 56 57 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 Sa.

Eieranfall St.

Legehennen x St.

Eier/Henne St.

356690 175872 166581 40499 26414 45668 56740 37713 27817 46723 20428 53196 27215 20880 288978 229076 314492 78913 44798 127483 22006 238660 121578 503577 296743 47 704 41396 53572 257370 183655 31655

6954 5224 3410 877 1036 1084 2427 1743 804 1698 708 1414 1117 481 6988 7191 5970 1650 874 3501 816 4475 4165 13593 10321 1175 1262 1246 5263 4433 1220

51,3 33,7 48,8 46,2 25,5 42,1 23,4 21,6 34,6 27,5 28,8 37,6 24,4 43,4 41,4 31,8 52,7 47,8 51,3 36,4 27,0 53,3 29,2 37,1 28,7 40,6 32,8 43,0 48,9 41,3 25,9

6371540

165175

38,6

Im Durchschnitt aller Intensivhaltungen wurden 38,6 Eier in den genannten Monaten erzeugt. Die Schwankungsbreite reicht von 16,5—64,1 Eier je Henne (Vergl. auch Ergebnisse der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung, Tab. 9). 3.8.

Monatliche Legeleistung

In den Legehennenintensivhaltungen muß eine ausgeglichene Leistung vermutet werden, wenn ausgeglichene Umweltbedingungen das ganze Jahr über vorherrschen. Da das jedoch nicht der Fall ist, wie bereits erläutert wurde, machen sich äußere Einflüsse in der monatlichen Leistungskurve bemerkbar. Wenn der Einfluß unkontinuierlich wäre, könnten in der Hauptsache Futterschwierigkeiten vermutet werden.

55

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

Lege-

X-j Leistungskurve

in Berichterstatterbetrieben

> 250 Legehennen

1964

(Richnow,

19651

Abb. 7: Monatliche Legeleistung der Legehennenintensivhaltungen des Bezirkes Rostock 1964 in %

Der in Kurve I (Abb. 7) sichtbare kontinuierliche Einfluß (langsames Ansteigen der prozentualen Legeleistung in den Frühjahrsmonaten und Absinken gegen Ende der Legeperiode) läßt auf andere Umwelteinflüsse schließen. Der Mangel der nicht genügend be- und entlüfteten Ställe bzw. das völlige Fehlen einer Klimatisation kommen hier zum Ausdruck. Das Sinken der prozentualen Legeleistung im Herbst kann durch das Umstallen erklärt werden — es sind nicht genügend legereife Junghennen vorhanden. Der größte Teil der Betriebe ersetzt nämlich nur einmal im J a h r die Althennen durch Junghennen. Die Leistungskurve I I der Abb. 7 ist in Berichterstatterbetrieben über 250 Legehennen des gleichen Zeitraumes in Westdeutschland ermittelt worden (RICHNOW, 1965). Sie hat ein wesentlich höheres Leistungsniveau und zeigt die erwünschte Ausgeglichenheit. Nach SCHUBERTH (1964) soll die Legeleistung je Henne 1970 250 Eier betragen, was der in Abb. 7 eingezeichneten Linie bei 68% Legeleistung entspricht. 3.9.

Kontinuität des Eieranfalls

Der wichtigste volkswirtschaftliche Gesichtspunkt der Legehennenintensivhaltung ist der gleichmäßige Eieranfall das ganze J a h r über. Er garantiert gleichzeitig eine bessere Eiqualität, da die anfallenden Eier als Frischeier verzehrt werden können. Es tritt keine wesentliche Erzeugungsspitze mehr auf und damit könnte ein Teil der Kühlkapazität von Eiern frei werden und eventuell für Obst und Gemüse zur Verfügung stehen.

56

HAYNISCH, Umwelt und Leistung intensiv gehaltener Legehennen

In den Intensivhaltungen des Bezirkes Rostock ist die monatliche Eierproduktion im Verhältnis zur Gesamtproduktion ziemlich ausgeglichen (Abb. 8). Eieranfall

Abb. 8: Monatlicher prozentualer Eieranfall bei Legehennenintensivhaltungen im Verhältnis zur Gesamtproduktion des Bezirkes Rostock 1964

Zum Vergleich soll das monatliche staatliche Aufkommen an Eiern im Bezirk Rostock im Verhältnis zum gesamten staatlichen Aufkommen betrachtet werden (Abb. 9). Hierin kommt der Unterschied zu Abb. 8 (Intensivhaltung) zum Ausdruck. Während in Abb. 8 nur eine Differenz der höchsten monatlichen Produktion zur niedrigsten von 6,2% —9,9% Eieranfall an der Gesamtproduktion vorhanden ist, reicht sie in Abb. 9 von 2,8—14,5%. Diese ungeheure Differenz im Produk-

Abb. 9: Monatliches staatliches Aufkommen an Eiern in % des Gesamtaufkommens 1964

Archiv f ü r Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 10, 1967, Heft 1

57

tionsanfall auszugleichen, muß Ziel der nächsten Jahre sein. Das gleiche Bild zeigt der monatliche Anfall an Eiern im Verhältnis zur Gesamtproduktion 1964 nach Kreisen aufgeschlüsselt. Obwohl der Anteil der intensiv gehaltenen Legehennen am Gesamt-Legehennenbestand in den einzelnen Kreisen unterschiedlich ist, macht sich noch kein Produktionsausgleich bemerkbar. Als wichtigste Aufgabe der Legehennenhaltung des Bezirkes Rostock hat in den nächsten Jahren die Erhöhung des Anteils an intensiv gehaltenen Legehennen zu gelten, um eine kontinuierliche Versorgung der Bevölkerung mit Frischeiern zu gewährleisten. Da im Bezirk Rostock in den nächsten Jahren keine zusätzlichen Investitionen für den Neubau von Geflügelställen geplant sind, müssen die vorhandenen Produktionsbedingungen verbessert werden, um zu einer höheren Leistung und zu einer Erweiterung der Bestände in den Legehennenintensivhaltungen zu kommen. Der aus den Untersuchungen hervorgegangene stallklimatisch abhängige Kurvenverlauf der Legeleistung läßt die unzureichenden stallklimatischen Bedingungen erkennen, die sich besonders in den Wintermonaten auswirken. Die Verbesserung der Be- und Entlüftung einschließlich Luftumwälzung und die Installation einer Heizung zur Regelung der Lüftungsverhältnisse im Winter werden ein gleichmäßiges Ansteigen der Legeleistung vom Einstallen der Junghennen im Herbst über Winter bis zum Frühjahr zur Folge haben und damit die Gesamtlegeleistung heben. Zusammenfassung Von August 1962 bis August 1963 wurden Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen in 2 Typenprojekten für Legehennenintensivhaltung im Bezirk Rostock durchgeführt, in denen 88,3% aller intensiv gehaltenen Legehennen untergebracht sind. Stall I (WV 10000) und Stall I I (Mehrzweckhalle für 2000 Legehennen) entsprachen hinsichtlich Temperatur- und Luftfeuchtigkeit in keiner Weise den geforderten Bedingungen. In Stall I wurde der für eine normale Legeleistung zulässige Temperaturbereich von 7 — 20 °C lediglich von Anfang März bis Ende April und von Mitte September bis Mitte Dezember nicht überschritten und in Stall I I von Anfang April bis Mitte Mai und von Mitte August bis Ende November. Die maximale Luftfeuchtigkeit von 85% rel. Luftfeuchte wurde in Stall I nur in den beiden Monaten Juni und Juli nicht überschritten und in Stall I I von Mitte März bis Ende Oktober. In gleichzeitigen Untersuchungen über die Legeleistung stellte sich ein stark stallklimatisch abhängiger Kurvenverlauf während eines Legejahres heraus. In den Wintermonaten ist ein spürbares Absinken der Leistungskurve zu verzeichnen, das erst wieder im Febr./März, wo die Minimaltemperaturen über 7 °C zu steigen und die rel. Luftfeuchtigkeit abzunehmen beginnen, nachläßt. Bei Untersuchungen aller im Bezirk Rostock 1964 vorhandenen Legehennenintensivhaltungen macht sich dieselbe Tendenz bemerkbar, die hinsichtlich Ge-

58

HAYNISCH, Umwelt u n d Leistung intensiv gehaltener Legehennen

samtlegeleistung, Winterlegeleistung, monatlicher Legeleistung und Kontinuität des Eieranfalles untersucht wurde. Der Einbau einer Heizung zur Regelung des Stallklimas in den Wintermonaten wird vorgeschlagen. Pe3K)Me

B P O C T O K C K O M o n p y r e c aßrycTa 1 9 6 2 rona n o aßrycT 1 9 6 3 roaa H3MepnjiH TeMnepaTypy H BJiaHtHOCTb Boajiyxa B n s y x T H I I O B B I X npoeKTax HHTeHCHBHoro coaepwaHHH HecymeK, B K0T0pbix 6 M J I H pa3MemeHM 8 8 , 3 % Bcex HecymeK HHTeHCHBHoro conepjKaHHH. ÜTHqHHK I ( W V 1 0 0 0 0 ) H N T H H H H K I I (yHHBepcaJibHoe noMemeHHe H J I H 2 0 0 0 HecymeK) B OTHOmeHHH TeMnepaTypw H B J I S > K H O C T H B03Ayxa HH B KaKofi Mepe He OTBenajiH npeAiflBJineMbiM K HHM TpeöOBaHHHM. B nTHMHHKe I aonycTHMaH n p n HopMajibHoii HHueHocKoera TeMnepaTypa OT 7 H O 2 0 ° C He HapymaJiacb JIJILLII, c Hanajia MapTa H O KOHiia anpejiH H co cepeHHHbi ceHTHÖpn HO cepenHHbi HeKa6pn, a B nTHHHHKe I I — c Hanajia anpeji« HO cepenHHbi Man H C O cepenHHbi aßrycTa H O H O H U A H O H Ö P H .

MaKCHMajibHaH oTHocHTejibHaH BJia>KHOCTb B03Hyxa B 8 5 % He npeBbimaJiacb B nTHHHHKe I JIHUUb B HBa MeCHIja B HIOHe H HlOJie, a B nTHHHHKe II CO cepeHHHbi MapTa H O KOHna O K T H Ö P « . B npoBeneHHbix OHHOBpeivieHHO HccnenoBaHHHX HÖneHOCKOCTH npOHBJIHJiaCb CHJIbHaH 3aBHCHMOCTb HitneHOCKOCTH OT KJiHMaTa NOMEMEHHH. B 3HMHiie Mecnubi npHBan nponyKTHBHoeTH 3aMeTH0 cHHJKaeTCH, npH^eM S T O T cnan CTaHOBHTCH MeHee pe3KHM jnmib B nepnon (JEBPAJIB/MapT, Korna MHHHMaJibHbie TeMnepaTypbi HaiHHaioT npeBbimaTb 7 °C, a BJiawHocTb B03Hyxa yMeHbuiaeTCH. B P O C T O K C K O M OKpyre B O Bcex H M B B I D H X C H B 1 9 6 4 rony nTHMHHKax c H H T C H C H B HHM conepmaHHeM HecymeK npoHBjineTCH Ta w e caMan TeHneHijHH, KOTopaa HCCJieHOBajiaCb C TOHKH 3peHHH o ß m e ö , 3 H M H B H H MeCHHHOÖ HHIieHOCKOCTH, a TaKHte — 6ecnepe60iiH0CTH HHueKJianKH. IIpeHJiaraeTCH ycTpoHTb oTonHTejibHyio ycTaHOBKy H J I H peryjinpoBaHHH K J I H MATA N O M E M E H H H

B 3HMHHB

MECHIIBI.

Summary Between August 1962 and August 1963 temperature and atmospheric moisture Were measured in two typified compounds for intensive keeping of laying hens, in which 88.3 per cent of all intensively kept laying hens of the Rostock district are accommodated. The hen-houses I (WV 10,000) and I I (multi-purpose hall for 2,000 laying hens) did not at all satisfy the temperature and humidity conditions required. Only between beginning of March and end of April as well as between mid September and mid December the temperature range of 7 to 20 °C permissible for normal laying results was not exceeded in house I, while in house I I the permissible range was kept merely between beginning of April and mid May as well as between mid August and end of November. The maximum relative air humidity of 85 per cent was kept only in June and July in house I and between mid March and end of October in house II. Simultaneous studies on the laying results revealed that the curve for one laying year was closely dependent on the climatic conditions in the hen-house. A remarkable

Archiv f ü r Geflügelzucht u n d Kleintierkunde, B a n d 16, 1967, H e f t 1

59

decline of the performance curve was observed during the winter months, which was reduced n o t until February/March w h e n m i n i m u m temperatures increased beyond 7 °C and relative humidity of the air started t o drop. An investigation into all the units for intensive keeping of laying hens which existed in t h e R o s t o c k district in 1964, revealed the same trend which was studied w i t h regard t o t o t a l egg yield, winter egg yield, m o n t h l y egg yield, and continuity of egg production. The installation of heating facilities is recommended in order t o control the climatic conditions in the hen-house during the winter season. Literatur Vorschläge u n d Forderungen der Viehwirtschaft an Technologie u n d Stallbau. D t . Landwirtsch. 15 (1964a), S. 146 B R A N D S C H , H . : Fragen der Spezialisierung in der Geflügelproduktion unter besonderer Berücksichtigung der Reproduktion der Legehennenbestände. Tierzucht 18 (1964b), S. 211 D A N Z I N A , V . : Zatraty na soderzanie kur — nesusek v kooperativach i goschozach öechoslovakii v uslovijach krupnogo proizvodstva. Socialist, zemed., Praha, 13 (1963), S. 219 J A N O W S K I , T. M . : Tierhygienische Bedeutung u n d Beurteilung der Umweltfaktoren in der Geflügelzucht. I n : Probleme der intensiven Geflügel W i r t s c h a f t . Schr.-R. Inst. f. Geflügelwirtschaft Merbitz, 1964, H . 4 M E H N E R , A.: Geflügelzucht. H a m b u r g u. Berlin, Verl. Paul Parey, 1962, S. 433 M Ü L L E R , H . ; H E I D E N R E U T E R , U.: Untersuchungen über die Brauchbarkeit verschiedener Rassen in der Intensivgeflügelhaltung. Tierzucht, 17 (1963), S. 97 OREL, V.: Probleme der Stallhaltung von Geflügel vom S t a n d p u n k t des Stallklimas. Probleme der intensiven Geflügelwirtschaft. Schr.-R. Inst. f. Geflügelwirtsch. Merbitz, 1964, H . 4, S. 7 P A P P R I T Z , C.-L.: Grundlagen f ü r die L ü f t u n g von Hühnerställen. Landtechnik, München, 18 (1963), S. 506 Q T J E R N E R , H . : Einrichtung von modernen Intensivställen f ü r Legehennen. Mitt. D t . Landwirtsch.-Ges. 7 8 ( 1 9 6 3 ) , S. 2 2 3 R I C H N O W , H . J . : Legeleistung der Hennen und Eiererzeugung 1 9 6 4 . Dt. Geflügelwirtsch. 1 7 ( 1 9 6 5 ) , S. 2 0 7 S C H A N Z E , H . : Hühner stellen Ansprüche an das Stallklima. Hühnerbrief Nr. 1 0 , 1 9 6 2 , Bonn S C H M I D T , L.: Lüftung oder Klimatisierung? D t . Geflügelwirtsch. 15 (1963a), S . 429 S C H M I D T , L.: Klimatisierung — praktisch. D t . Geflügelwirtsch. 15 (1963b), S . 439 S C H O L T Y S S E K , S.: Die Technik in der Hühnerhaltung. Tierzüchter 15 (1963), S. 143 S C H U B E R T H , L.: Stand u n d weitere Entwicklung der Geflügelzucht. Tierzucht 18. (1964), S. 547 W E G N E R , R. M.: Der Einfluß der Stallbeheizung auf die Leistung von Legetyp-Hennen. Arch. Geflügelk. 29 (1965), S. 293 o. V.: Ergebnisse der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung 1962/63 in der D D R . Vereinigung Volkseigener Betriebe Tierzucht Paretz, Kreis Nauen o. V.: Ergebnisse der Staatlichen Hühnerleistungsprüfung 1963/64 in der D D R . Vereinigung Volkseigener Betriebe Tierzucht Paretz, Kreis Nauen o. V.: Statistisches J a h r b u c h der D D R 1965 BRANDSCH, H . :

Anschrift der Verfasserin D r . HELGA

HAYNISCH

25 Rostock 1 A m W e n d l ä n d e r Schilde 6

61 Aus dem Institut für Geflügelkrankheitcn der Humboldt-Universität zu Berlin GÜNTHER H E I D E R u n d ERWIN PRUSAS

Die Verträglichkeit von Stechapfelsamen (Semen Stramonii) für Broilerküken Eingegangen: 9. 9. 1966

1.

Einleitung

Immer wieder wird von Geflügelzüchtern und -haltern geäußert, daß Stechapfel (Datura stramomium L.) für Geflügel schädlich wäre. Offensichtlich resultiert diese Ansicht aus dem Wissen um die mögliche Giftwirkung von Nachtschattengewächsen auf tierische und menschliche Organismen. Der Stechapfel ist eine Solanaceae, die fast überall in Europa vorkommt, massenhaft als Unkrautpflanze jedoch in den Subtropen auftritt, da sie sehr wärmeliebend ist. Getreide und andere Feldprodukte aus diesen Zonen, besonders aber Sojabohnen, sind daher oft mit Stechapfelsamen verunreinigt und waren Anlaß für Massenvergiftungen. So berichtet P U L E W K A , P . (1949) über einen Fall aus der Türkei, wo in einem Landkreis Menschen durch mit Stechapfelsamen verunreinigtem Brotmehl erkrankten. Die Samen und andere Pflanzenteile enthalten Alltaloide der Atropingruppe. Es sind hauptsächlich Hyoszyamine, daneben auch noch Scopolamin. Bei den Ernteverfahren und der Aufarbeitung entsteht durch spontane Razemisierung von L- und D-Hyoszyamin Atropin. Atropin ist also ein Produkt, welches L- und D-Hyoszyamin zu gleichen Teilen enthält ( H A U S C H I L D , 1960). Der Alkaloidgehalt des Samens wird von S T Ä H L I N (1957) mit 0,33 bis 0,48% angegeben. F A N G A U F und V O G T (1961) berichten über die Verträglichkeit von Stechapfelsamen bei Legehennen und Küken. Sie konnten feststellen, daß erst bei der Verabreichung von 100 Samen je Tier und Tag ( = 0,75 g Stechapfelsamen) 14 Tage alte Broiler-Küken ein minimales Zurückbleiben in der Gewichtsentwicklung zeigten. Gesundheitsschäden traten nicht auf, und die Autoren betrachten die Verunreinigung von Sojaschrot mit Stechapfelsamen als unbedenklich. Enten, die Stechapfel aufgenommen haben, sollen nach S T Ä H L I N (1957) nicht erkranken. H E Y D E L (1963) vertritt die Ansicht, daß ein Besatz an Stechapfelsamen in einer Höhe von 0,01 % und darüber in Futtermitteln stets bedenklich ist, da die dann vorliegende Toxizität möglicherweise schon ausreichen kann, um den tierischen Organismus zu schädigen. 2.

Eigene Untersuchungen

Anlaß für unsere Untersuchungen war ein relativ hoher Besatz mit Stechapfelsamen in einer Sojaschrotlieferung. 2.1.

Material und Methoden

Für den Versuch wählten wir Broilerküken (White Rock X Cornish) aus, die in 4 Gruppen zu je 25 Tieren zusammengestellt wurden. Alle Tiere wurden unter

62

HEIDER U. PRUSAS, V e r t r ä g l i c h k e i t von Stechapfelsamen f ü r Broilerküken

gleichen Umweltbedingungen in unserer Forschungsabteilung in Damsdorf gehalten. Nachstehend ist die Gruppeneinteilung und die Dosierung des Stechapfelsamens aufgeführt. Gruppe I Gesundheitskontrolle (Grundfutter), Gruppe I I Grundfutter mit 10 mg% Stechapfelsamen, Gruppe I I I Grundfutter mit 50 mg% Stechapfelsamen, Gruppe I V Grundfutter mit 100 mg% Stechapfelsamen. Die angegebenen Mengen Stechapfelsamen entsprechen einem Besatz im Sojaschrot von 0,01%, 0,05% und 0,1%. Als Grundfutter diente in den ersten 14 Tagen ein Fertigfutter, welches die Anforderungen eines Broilerstarterfutters erfüllte. Daran anschließend bis Versuchsende wurde Broilermastalleinfutter eingesetzt. Beide Futter waren frei von Stechapfelsamen bzw. Teilen davon. Der Stechapfelsamen wurde fein gemahlen und in den angegebenen Dosen den Futtermitteln maschinell zugemischt. In dem von uns benutzten Samen wurde mittels der acidimetrischen Methode 0,38% Hyoszyamie in 4,0 g Substanz festgestellt. 1 Der Versuch wurde über 9 Wochen durchgeführt und für die Verträglichkeit des Stechapfelsamens der Gesundheitszustand, der Futterverbrauch und die Masseentwicklung der Tiere als Kriterien zugrunde gelegt. 2.2.

Ergebnisse

Klinische Symptome einer Gesundheitsschädigung durch Stechapfelkaloide konnten bei den Küken nicht festgestellt werden. In der Gruppe I I hat jedes Küken insgesamt 27,981 mg, in der Gruppe I I I 140,841 mg und in der Gruppe IV 287,753 mg Stechapfelsamen aufgenommen. Es blieben Anzeichen einer kumulitierenden Wirkung aus. Bei den zu Beginn des Versuches verendeten 2 Küken wurde als Todesursache Nabelentzündung bzw. Nierengicht ermittelt. Die Masseentwicklung der Küken der Gruppe I (Gesundheitskontrolle) war gegenüber den Gruppen I I — I V (Stechapfelsamen im Futter) schlechter. Diese Gruppen zeigten gegenüber der Gruppe I eine Erhöhung der durchschnittlichen Gruppenmasse auf 106,8%, 106,2% und 105,8%. Sie entwickelten sich kontinuierlich, während die Gesundheitskontrollgruppe ab der 2. Versuchswoche zurückblieb und in der 8. Woche eine deutliche Wachstumsdepression aufwies. Eine ähnliche Tendenz war bezüglich des Futterverbrauches festzustellen. Der Futterverbrauch für 100 g Massezunahme je Küken betrug in der Gruppe I 323,6 g ( = 100%). Demgegenüber haben die Gruppen I I mit 281,4 g ( = 86,9%), I I I mit 286,9 g ( = 88,6%) und I V mit 306,9 g (94,8%) auch hier ein besseres Ergebnis. Die Abbildung soll diese Ergebnisse verdeutlichen. 3.

Diskussion

Die Ergebnisse dieses Versuches besagen, daß Hühnerküken in den ersten neun Lebenswochen bis zu 0 , 1 % Stechapfelsamen im Futter ohne Schädigung ihrer 1

W i r danken auch an dieser Stelle dem I n s t i t u t f ü r Pharmakologie und Pharmazie der Vet.-med. F a k u l t ä t der H u m b o l d t - U n i v e r s i t ä t f ü r diese Untersuchung.

Archiv für Geflügelzucht und Kleintierkunde, Band 16, 1967, Heft 1

63

%

Gesundheit vertragen können. Die Stechapfelsamen, die zur Anwendung kamen, hatten mit 0 , 3 8 % einen hohen Hyoszyamingehalt (das D A B 7 fordert einen Mindestgehalt von 0 , 2 5 % im Stechapfelkraut). Mit 287,753 mg hat jedes Küken der Gruppe I V eine relativ hohe Menge dieser Samen aufgenommen und bestens vertragen. Da in der Praxis nach F A N G A U F und V O G T (1961) in einem Kilogramm Sojabohnen bis höchstens 30 Stechapfelsamen als Fremdbesatz gefunden werden, was einer Verunreinigung von höchstens 0 , 0 2 % entspricht, ist eine Vergiftung der Küken ausgeschlossen. Unsere Ergebnisse bestätigen die Erfahrungen von F A N G A U F und V O G T und sagen aus, daß die Ansicht von H E Y D E L (1963), wonach ein Fremdbesatz von 0 , 0 1 % möglicherweise den tierischen Organismus schädigt, nicht für Hühnerküken zutrifft. Auffallend ist, daß in unserem Versuch hinsichtlich der Masseentwicklung und des Futterverbrauches alle Küken, die Stechapfelsamen erhielten, bessere Ergebnisse erreichten als die der Kontrollgruppe. Ob diese günstige Entwicklung auf den Stechapfelgehalt zurückzuführen ist, möchten wir anhand dieses einen Versuches nicht erörtern. Für diese Fragestellung wären weitere Experimente erforderlich. Zusammenfassung In einem Versuch mit Broilerküken wurde die Verträglichkeit von Stechapfelsamen (Semen Stramonii) geprüft. Die höchste Dosierung betrug 0 , 1 % Stechapfelsamen im Sojaschrot, was einer absoluten Menge von 287,753 mg entsprach, die von den Küken im Zeitraum von 9 Wochen aufgenommen wurde. Beeinträchtigungen der Gesundheit der Tiere, insbesondere eine kumulierende Wirkung, wurden nicht beobachtet. Da in der Praxis i. R . höchstens 30 Stech-

64

HEIDER U. PRTJSAS, Verträglichkeit von Stechapfelsamen für Broilerküken

apfelsamen (0,02%) im Kilogramm Sojaschrot als Fremdbesatz gefunden werden, ist eine Futterschädlichkeit bei Küken ausgeschlossen. Auffallend ist, daß die Küken, die Stechapfelsamen mit einem Gehalt von 0,38% Hyoszyamin erhielten, im Verhältnis zu den Kontrolltieren eine bessere Masseentwicklung und einen geringeren Futterverbrauch zeigten. Pe3K>Me B onbiTe c ö p o i i J i e p a M H npoBepnjiacb BbiH0CJiHB0CTb B O T H O M E H H H ceMHH «ypMaHa (Semen Stramonii). MaKCHMajibHaH «oaHpoBKa cocTaBJiHJia 0,1% C C M H H HypMaHa B C O C B O M rnpoTe, I T O C 0 0 T B E T C T B 0 B A J I 0 aßcojnoTnoMy K O J I H N E C T B Y B 287,753 Mr, ycBOHeMOMy U H N J I H T A M H B TeieHHe 9 H E A E J I B . IIpH S T O M H e Ö H J I O Y C T A H O B J I E H O H H Y M E M J I E H H H 3 R O P O B B H J K H B O T H H X , H H K Y M Y J R A P Y I O M J I O HeftCTBHH. Tan K A N Ha n p a K T H K e B K A N E C T B E n p H M e c w , KaK npaBHJio, BCTpeiaioTCH B KpaftHeM cjiynae Jirniib 30ceMHH nypMaHa (0,02%) B KHJiorpaMMe coeBoro inpoTa, T O Y C B O E H H E TaKHx KopMOB U U N J I H T A M B p e n a H e npHiHHHeT. E p o c a e T C H B rjia3a, H T O ubinjiHTa, n o J i y n a B u i H e ceMeHa «ypMaHa c coaep»aHHeM 0,38% rHociinaMHHa HMejlH

no

epaBHeHHK)

TpeöjiHJiH MeHbine

C KOHTpOJIbHHMH

JKHBOTHblMH

JiyllHHe

npHBeCbl

H

no-

KOPMOB.

Summary The compatibility of thorn apple peed (semen stramonii) was studied in an experiment with broiler chicken. The maximum dose was 0.1% of t h o r n apple seed in the coarse soybean meal. This was equivalent to an absolute quantity of 287.753 mg absorbed by the chicken within nine weeks. Impairment of the health of the chicken or cumulating effects were not observed. Since under practical conditions the maximum admixture is usually only 30 t h o r n apple seeds (0.02%) per kg coarse soybean meal, the consumption of such fodder is not dangerous to chicken. I t is evident t h a t chicken which received thorn apple seed with 0.38% hyoscyamine content showed better live weight increase and lower fodder consumption t h a n the control animals. Literatur Mitteilung über einen Verträglichkeitsversuch mit Stechapfel samen (Daturasamen) bei legenden Hennen und bei Küken. Arch. f. Geflügelkd. 25 (1961), S. 167 H A U S C H I L D , F . : Pharmakologie und Grundlagen der Toxikologie. 3 . Aufl., Leipzig, Verl, VEB Georg Thieme, 1961, S. 551 H E Y D E L , H . R.: Über Methoden und Ergebnisse der mikroskopischen Futtermitteluntersuchung. Landw. Versuchs- u. Untersuchungswesen 9 (1963), S. 251 P U L E W K A , P . : Die Aufklärung einer ungewöhnlichen durch Datura Stramonium in Brotmehl hervorgerufenen Massenvergiftung. Klin. Wschr. 27 (1949), S. 672 S T Ä H L I N , A . : Handbuch der landwirtschaftlichen Versuchs- u. Untersuchungsmethodik, Bd. XII. Die Beurteilung der Futtermittel. Radebeul und Berlin, NeumannVerl., 1957, S. 530 FANGAUF, R . ; VOGT, H.:

Anschrift der Verfasser Vet.-Rat Dr. G Ü N T H E R H E I D E E und Dr. E R W I N P R U S A S Institut für Geflügelkrankheiten der Humboldt-Universität zu Berlin 104 Berlin 4, Hannoversche Str. 28/29

ARNOST TAUBER und Prof. Dr. JAN TAUBER

JXANDBUCH DER INTERNATIONALEN LANDWIRTSCHAFTLICHEN INSTITUTIONEN Übersetzung aus dem Tschechischen 248 Seiten

Preis 10,— MDN

Um angesichts der zunehmenden internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Landwirtschaft eine fühlbare Lücke auszufüllen, legen die Verfasser den interessierten Kreisen nunmehr auch die deutsche Ausgabe eines Handbuches der internationalen Institutionen, Vereinigungen, Gesellschaften, periodischen Kongresse usw. vor, die sich den Fragen der Landwirtschaft und Ernährung, der Forst- und Holzwirtschaft sowie des Jagdwesens, des Gartenbaues, der Fischerei und sonstiger der Landwirtschaft nahestehender Gebiete widmen. Nach einem geschichtlichen Überblick sind die Institutionen, mit Ausnahme der internationalen Spitzenorganisationen, zur leichteren Orientierung des Benutzers nach Fachgebieten aufgeführt. Der Wert des Handbuches als Nachschlagewerk wird durch Register erhöht, die sämtliche Institutionen, sowohl in alphabetischer Reihenfolge als auch nach Sachgebieten angeordnet, enthalten. Den Abschluß bildet ein alphabetisches Abkürzungsverzeichnis der einzelnen Institutionen mit Angabe der fremdsprachigen Bezeichnimg und der deutschen Übersetzung.

Zu beziehen durch: Institut für Landwirtschaftliehe Information und Dokumentation, 108 Berlin, Krausenstr. 38/39

Deutsche Demokratische Republik Deutsche Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Institut f ü r Landwirtschaftliche Information und Dokumentation

LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRALBLATT Abt. I Abt. II Abt. III Abt. IV Kuratorium:

Landtechnik Pflanzliche Produktion Tierzucht, Tierernährung, Fischerei Veterinärmedizin

Prof. Dr. E. EHWALD, Eberswalde Prof. Dr. G. FRIEDRICH, Dresden Prof. Dr.-Ing. W. GRÜNER, Dresden Prof. Dr. A. HEY, Kleinmachnow Prof. Dr. M. KLINKOWSKI, Aschersleben Prof. Dr. O. LLEBENBEBG, Leipzig Prof. Dr. G. MÜLLER, Leipzig Prof. Dr. E. PLACHY, Berlin Prof. Dr. H. RÖHRER, Insel Riems bei Greifswald Prof. Dr. 0 . ROSENKRANZ, Böhlitz-Ehrenberg Prof. Dr. E . RÜBENSAM, Müncheberg Prof. Dr. R. SCHICK, "Groß-Lüsewitz, Krs. Rostock Prof. Dr. H. STUBBB, Gatersleben, Bez. Halle Prof. Dr. E . WAGENKNECHT, Eberswalde Prof. Dr. E . WOJAHN, Paulinenaue

In den Heften des Landwirtschaftlichen Zentralblattet erscheinen jährlich etwa 33000 Autsüge aus den neuesten wissenschaftlichen Arbeiten des internationalen Schrifttums. Das Landwirtschaftliche Zentralblatt vermittelt damit einen umfassenden Überblick über den neuesten Stand aller Fachgebiete der Landwirtschaft. Die Gliederung nach einem übersichtlichen System ermöglicht die schnelle Information über einselne Teilgebiete. Außerdem sorgen Sachregister für die Möglichkeit, bestimmte Spezialfragen anhand der Weltliteratur «u verfolgen.

In der Abt. I erscheinen 9Hefte, in den Abt. I I —IV je 12Hefte im Jahr. Preis pro Heft MDN 25, - (einseitig bedruckt MDN 29, - ) . (Sonderpreis für die D D R : Preis pro Heft MDN 20,— [einseitig bedruckt MDN 2 4 , - ] ) .

Fortat$*ungabe*tellungen durch «TRI« Buchhandlung «RIEFEN

A K A D E M I E - V E R L A G •

B E R L I N