170 6 4MB
German Pages 258 Year 2019
Pascale Schild Alltag nach dem Erdbeben
UmweltEthnologie | Band 1
Editorial Die Schriftenreihe UmweltEthnologie versammelt Studien, die auf ethnographischen Methoden basieren, emische Perspektiven reflektieren und zur umweltbezogenen Theoriebildung beitragen. Die Reihe geht von einem breiten Umweltbegriff aus, der sowohl die soziale, vom Menschen geschaffene, als auch die »natürliche« Umwelt inkludiert. Mit dieser großen thematischen Bandbreite bildet die Reihe die Vielfalt von kulturspezifischen Lebenswelten und Praktiken weltweit ab. Ziel der Reihe ist es auch, ethnologische Studien mit Umweltbezug zu bündeln und den Dialog mit interdisziplinären und internationalen Debatten zu fördern. Damit leisten die in der UmweltEthnologie erscheinenden Schriften einzigartige Beiträge zu drängenden umweltbezogenen Fragen der Gegenwart. Die Reihe wird herausgegeben von Eveline Dürr, Frank Heidemann, Oliver D. Liebig und Martin Sökefeld.
Pascale Schild (Dr. phil.) promovierte in Sozialanthropologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsinteressen liegen in der politischen Anthropologie u.a. in Kaschmir und Pakistan.
Pascale Schild
Alltag nach dem Erdbeben Eine politische Ethnografie des Wiederaufbaus in Azad Kaschmir, Pakistan
Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Die Dissertation wurde im Rahmen des Forschungsprojekts »Politik des Wiederaufbaus nach dem Erdbeben in Pakistan und Kaschmir« am Institut für Ethnologie der LMU München vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert.
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2019 transcript Verlag, Bielefeld Alle Rechte vorbehalten. Die Verwertung der Texte und Bilder ist ohne Zustimmung des Verlages urheberrechtswidrig und strafbar. Das gilt auch für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und für die Verarbeitung mit elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Maria Arndt, Bielefeld Umschlagabbildung: Pascale Schild, Muzaffarabad, 2010 Satz: Michael Rauscher, Bielefeld Druck: Majuskel Medienproduktion GmbH, Wetzlar Print-ISBN 978-3-8376-4715-0 PDF-ISBN 978-3-8394-4715-4 https://doi.org/10.14361/9783839447154 Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier mit chlorfrei gebleichtem Zellstoff. Besuchen Sie uns im Internet: https://www.transcript-verlag.de Bitte fordern Sie unser Gesamtverzeichnis und andere Broschüren an unter: [email protected]
Inhalt Vorwort � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 9 Hinweise � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 11 Danksagung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 13 Einleitung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 15 Das Erdbeben in Muzaffarabad � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 16 Feldforschung und Ethnografie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 18 Nachbarschaftsbeziehungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 22 Gegenseitigkeiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 24 Ethnografien der alltäglichen Besonderheiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 27 Politik, Macht und Herrschaft: eine politisch-anthropologische Sichtweise auf das Erdbeben und seine Nachwirkungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 28 Wiederaufbaubestrebungen und das politische Regieren der Bevölkerung � � � � � 35 An den Grenzen des Regierens � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 37 Kapitelübersicht und Gliederung der Arbeit � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 40
1. Unsere Stadt Muzaffarabads Politik für den Wiederaufbau der Stadt vor dem Hintergrund der politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir � � � � � � � � � � � � 41 Konflikte um den Wiederaufbau der Stadt Muzaffarabad � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 43 Wiederaufbaubürokratie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 48 Erdbeben und Wiederaufbau als staatspolitische Ereignisse � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 52 Pakistan und die politischen Herrschaftsverhältnisse in Azad Kaschmir � � � � � � � � � � � � � � 53 Geschichte der politischen Konflikte in und um Kaschmir � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 55 Azad Kaschmir: Zwischen Herrschaftsbestrebungen, Abhängigkeiten und innerpolitischen Konflikten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 64 Widerstände und Bündnisse – gegen und für den Wiederaufbau Muzaffarabads � � � � � 66 Muzaffarabads Bündnisse für den Wiederaufbau der Stadt – gegen und mit Pakistan � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 76
2. Häuser und Erdbebengefahren Gefährliche und erdbebensichere Häuser – oder wie die staatliche Wiederaufbaupolitik in Muzaffarabad »scheiterte« � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 85 Shelter im Lintel-Haus � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 85 Verwundbarkeiten in Erdbeben und die pakistanische Wiederaufbaupolitik � � � � � � � � � � 92 Ein nicht umsetzbares Wiederaufbauprogramm � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 93 Eine Katastrophenstadt: die politische Vernachlässigung der Familien und ihrer Häuser im Wiederaufbau der Stadt � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 98 Gefährliche Häuser oder Familien und ihre Verwundbarkeiten für Erdbeben � � � � � � � � � 101 Zwischen Erfolg und Scheitern, Vernachlässigung und Ermächtigung � � � � � � � � � � 104 Materialität und häusliche Praktiken � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 110 Familien und ihre gefährlichen und erdbebensicheren Häuser � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 116 Ungleiche Schutzdächer (Shelter) � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 116 Ein alltägliches Prefab-Haus � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 118 Ein Shelter-Haus oder ein »gutes Haus« � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 120 Häuser und Statusbedeutungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 125 Shelter im »guten Haus« � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 127 Behörden, Experten und unsichere Erdbebensicherheiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 129
3. Familien und Entschädigungen Gemeinsame und getrennte Häuser – oder wie Frauen und Männer ihre häuslichen Familienbeziehungen (wieder-)herstellten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 137 Ein Haus und eine Entschädigung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 137 Dächer und Besitzrechte: die Verteilungspolitik der Häuserentschädigungen � � � � � � � 144 Widerstände gegen die Verteilungspolitik � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 145 Entschädigungen und ihre Auswirkungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 148 Familien, Häuser und Verwandtschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 153 Häuser und Verwandtschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 154 Prozesse und Politik in und zwischen häuslichen Familien � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 160 Hierarchien und Positionen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 165 Solidarische Beziehungen und Konflikte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 169 Familien und ihre gemeinsamen und getrennten Häuser nach dem Erdbeben � � � � � � � 172 Ein gemeinsames Haus vor dem Erdbeben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 173 Ein getrenntes Haus in der Schwiegerfamilie � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 177 Ein gemeinsames, ein getrenntes und wieder ein gemeinsames Haus � � � � � � � � � � 185 Ein gemeinsames Haus nach dem Erdbeben � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 192
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände »Staat« und die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 197 Eine ungerechte Verteilung � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 198 Die undurchsichtige Verteilungspolitik der Prefab-Häuser � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 202 Übeltäter und Wohltäter: »der Staat« in alltäglichen Praktiken und Vorstellungen � � 209 Prefab-Häuser und (Um-)Siedlungspläne � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 220 Behördenbesuche und Gerüchte � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 221 Verwechslungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 229 Machtverhältnisse, Widerstände und die Grenzziehungen zwischen Staat und Gesellschaft � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 232 Gerüchte und Unsicherheiten � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 234 Widerstände � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 238
Schlussbetrachtungen � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 245 Literaturverzeichnis � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 249 Wissenschaftliche Literatur � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 249 Zeitungsartikel, Berichte und Dokumente � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � 255
Vorwort
Am 8. Oktober 2005 erschütterte ein massives Erdbeben den Norden Pakistans. Über 70.000 Menschen starben in der Gebirgsregion und mehr als 2,8 Millionen Menschen wurden obdachlos. Das Epizentrum des Bebens lag nahe der Stadt Muzaffarabad, der Hauptstadt von Azad Kashmir. Azad Kashmir ist ein von Pakistan kontrollierter Teil des ehemaligen Fürstenstaates Jammu und Kashmir, der seit 1947 zwischen Indien und Pakistan umstritten ist und wegen dem die beiden Staaten mehrere Kriege gegeneinander geführt haben. Normalerweise ist Azad Kashmir für Ausländer nicht zugänglich. Nach dem Erdbeben gab es jedoch einige Jahre der Öffnung, vor allem für internationale Hilfsorganisationen. In diesem Rahmen konnte auch die Feldforschung stattfinden, die zu der vorliegenden Ethnographie geführt hat. Erdbeben sind – wie andere »Natur«katastrophen – immer auch politische Ereignisse, durch die gesellschaftliche Machtverhältnisse sichtbar und manchmal auch aufgebrochen werden. Pascale Schild untersucht die »Politik des Wiederaufbaus« in Muzaffarabad nach dem Erdbeben auf drei Ebenen: Auf der Ebene von Haushalt, Familie und Nachbarschaft, der Ebene von Azad Kashmir und der Stadt Muzaffarabad und schließlich auf der Ebene der spannungsreichen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kashmir. Sie liefert eine genaue ethnographische Analyse von lokalen Vorstellungen über »gute Häuser« und der komplexen, oft konf liktgeladenen Versuche von Familien, solche Häuser zu realisieren. Familien interagieren dabei mit Bürokratie und Staat, um zum Beispiel Entschädigungen für die erlittenen Schäden zu bekommen. Programme für Entschädigungen und Wiederauf bau sind für die Betroffenen jedoch schwer zu durchschauen, unter anderem weil die Verwaltungen von Azad Kashmir und Pakistan oft eher gegeneinander als miteinander arbeiten. So entsteht ein komplexes Gefüge, dass den Alltag nach dem Erdbeben und die Bemühungen um Wiederauf bau prägt. Das vorliegende Buch liefert einen wichtigen Beitrag zur Katastrophenforschung und zur Anthropologie von Staat und Bürokratie, aber auch zur Analyse von Haushalten. Nicht zuletzt bietet es eine einzigartige Perspektive auf die politischen Verhältnisse in Azad Kashmir, eine Region, die ethnographischer Forschung in der Regel nicht zugänglich ist. Martin Sökefeld
Hinweise
Im vorliegenden Buch verwende ich für wichtige Begriffe und Aussagen aus dem Urdu und dem in Azad Kaschmir verbreiteten Pahari beziehungsweise Hindko (die dem Punjabi-Dialekt in Pakistan ähnlich sind) eine einfache phonetische Umschrift des arabischen Alphabets mit diakritischen Zeichen. Die Umschrift orientiert sich an der arabischen Schreibweise und Aussprache des Urdu in Muzaffarabad. Abgesehen von den nur langgesprochenen Vokalen e beziehungsweise ai und o beziehungsweise au tragen die langen Vokale im Unterschied zu den kurzen Vokalen einen Balken (ā, ī, und ū). Die retrof lexen Buchstaben sind über ein Komma gekennzeichnet (ṛ, ṭ und ḍ). Mit dem Buchstaben ṅ zeige ich an, dass die voranstehenden Vokale nasaliert sind. Der Buchstabe ğ steht für den stimmhaften Gaumenreibelaut, x für den stimmlosen Gaumenreibelaut. Der Buchstabe j entspricht dem deutschen Laut »dsch«, c dem deutschen Laut »tsch«. Der Buchstabe z kennzeichnet ein stimmhaftes s im Unterschied zum stimmlosen s. Der Buchstabe š entspricht dem deutschen »sch«. Ich unterscheide nicht zwischen den verschiedenen arabischen Buchstaben, die die Laute z und s wiedergeben. Auch verwende ich für den stimmhaften Rachenreibelaut den Buchstaben h, ohne die verschiedenen arabischen Buchstaben auseinanderzuhalten, die diesen Laut anzeigen. Mit ’ kennzeichne ich den arabischen Buchstaben ع, der im Urdu bei der Aussprache nicht berücksichtigt wird. Ich verzichte darauf, weitere stimmhafte Rachenreibelaute am Wortende anzuzeigen. Die Schreibweise der Namen und Ortsnamen orientiert sich an der in Pakistan und Azad Kaschmir üblichen englischen Umschrift des Urdu. Um die Ansprüchen einer geschlechtersensiblen Sprache zu erfüllen, verwende ich im Buch abwechselnd männliche und weibliche Wortformen (Politikerinnen und Beamte), sofern das Geschlecht der bezeichneten Personen nicht im Vordergrund steht und beide beziehungsweise alle Geschlechter gemeint sind. Die Gespräche während der Feldforschung führte ich überwiegend auf Urdu, seltener auch auf Englisch. Diese häufig nicht elektronisch aufgezeichneten und mehr informellen Gespräche als Bestandteil meiner teilnehmenden Beobachtung in Muzaffarabad sind indirekt und in deutscher Sprache wiedergegeben. In Klammern und kursiv sind die genauen Wortlaute einer Gesprächsaussage in Urdu oder Englisch angegeben, so wie sie meine Feldnotizen oder Tagebuchein-
12
Alltag nach dem Erdbeben
träge festhielten. Die abgesetzten, längeren englischen Gesprächsausschnitte sind formelleren und elektronisch aufgezeichneten Interviews entnommen, die ich überwiegend auf Englisch führte. Sofern die erwähnten Personen im Buch nicht stadtbekannte Politiker und Beamtinnen waren, änderte ich die Namen meiner Gesprächspartnerinnen und Interaktionspartner, um ihre und die Anonymität ihrer Familien, Verwandtschaft und Nachbarschaft zu gewährleisten.
Danksagung
An erster und wichtigster Stelle danke ich meinem Doktorvater Prof. Dr. Martin Sökefeld für seine wissenschaftliche und moralische Unterstützung bei der Entstehung der vorliegenden Dissertation. Er hat die Forschung für dieses Buch entscheidend vorbereitet und über meine Projektanstellung am Institut für Ethnologie der LMU München möglich gemacht. Für sein Vertrauen in mich und meine Fähigkeiten als Sozialanthropologin bin ich ihm sehr dankbar. Dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) danke ich für die großzügige Förderung des Forschungsprojekts »Die Politik des Wiederauf baus nach dem Erdbeben in Pakistan und Kaschmir«. Am Institut für Ethnologie der LMU München danke ich Prof. Dr. Eveline Dürr für ihre Anregungen als Zweitgutachterin der Dissertation und ihre Unterstützung bei der Bewerbung um ein Abschlussstipendium des LMU Graduate Center. Darüber hinaus danke ich meinen Kolleginnen und Kollegen am Institut, besonders Dr. Anna Grieser und Dr. Anna-Maria Walter für unsere Diskussionen während meiner Aufenthalte in München und ihre einsichtigen Kommentare und hilfreichen Anregungen zu frühen Kapiteln der Dissertation. Stefan Urban bin ich dankbar für unsere – nicht immer einfache – Zusammenarbeit während der Feldforschung in Muzaffarabad. An der Quaid-e Azam University in Islamabad gilt mein Dank Prof. Dr. Azam Chaudhary, der Stefan Urban und mir bei unserer Feldforschung mit allerlei Bewilligungen und Beziehungen zur Seite stand. Darüber hinaus danke ich meinen pakistanischen und kaschmirischen Kolleginnen und Kollegen, besonders Tabassum Rehmani, Maria Ali und Sajjad Haider für ihre herzliche Gastfreundschaft in Islamabad und Muzaffarabad. Die Fertigstellung der Dissertation wurde durch ein Abschlussstipendium des Graduate Center der LMU München und meine Anstellung am Institut für Sozialanthropologie der Universität Bern unterstützt. Ich danke Prof. Dr. Heinzpeter Znoj sehr herzlich für diese Wertschätzung und Unterstützung nach meiner Rückkehr aus München, die für mich sehr wichtig waren, um eine persönlich schwierige Zeit meistern zu können. In dieser Hinsicht bin ich auch Prof. Dr. Sa-
14
Alltag nach dem Erdbeben
bine Strasser sehr dankbar für meine Anstellung in Bern bis zur Abgabe der Dissertation. Mein größter Dank gilt den Frauen und Männern und ihren Familien in Muzaffarabad, die mir ermöglichten, an ihren alltäglichen Leben nach dem Erdbeben teilzuhaben und mir während meiner Feldforschung immer wieder mit Freundschaft begegneten und so ein vorübergehendes Zuhause boten. Ich danke Azra, ihren Schwestern und Brüdern, Nosreen, Shamim und Shazia und ihren Familien, Shaida, Badar, Sadaf, Nazia, Kahkashan, Amjad und seinen Schwestern, Faiza und vielen mehr. Weiter bin ich Zahid Amin überaus dankbar für die Einsichten, die er mir als Politiker und Beamter in den Wiederauf bau der Stadt und die politischen Machtverhältnisse in Muzaffarabad ermöglichte, sowie Sheikh Ahsan und Maggie Stephenson vom UN Habitat für ihre sachkundigen Einschätzungen über die erdbeben(un)sichere Zukunft der Stadt. Raja Wasim und seinen Mitstreitern bei Press for Peace in Muzaffarabad danke ich für ihre Gastfreundschaft und die Möglichkeit, die politischen Konf likte um den Wiederauf bau Muzaffarabads aus der Nähe kennenzulernen. Ich danke von ganzem Herzen meinen Eltern Erika und Daniel dafür, dass sie mich in meiner Entscheidung, Sozialanthropologin zu werden, stets unterstützt und bestärkt haben. Ihre Anerkennung und Wertschätzung bedeuten mir viel. Meiner Schwester Bea danke ich besonders für die nachbarschaftliche Unterstützung im Alltag und ihre Anteilnahme an den Freuden und Leiden, die meine Dissertation begleiteten. Meinem Lebensgefährten Patrick bin ich auf ewig dankbar für seine unerschütterliche Zuversicht und die Selbstverständlichkeit, mit der er mir immer wieder den Rücken freihielt, so dass ich die Dissertation fertigstellen konnte. Ihm und unseren gemeinsamen Kindern Basil und Benjamin widme ich das vorliegende Buch. Bern, Dezember 2018 Pascale Schild
Einleitung
Am 8. Oktober 2005 erschütterte ein schweres Erdbeben Pakistans Nordosten und das angrenzende Azad Kaschmir. Das politisch teilunabhängige Gebiet der zwischen Indien und Pakistan geteilten Kaschmirregion steht weitgehend unter pakistanischer Verwaltung. Beim Erdbeben wurden zahlreiche Dörfer und Städte, darunter Azad Kaschmirs Hauptstadt Muzaffarabad, schwer verwüstet und über 73.000 Menschen getötet. Das Ereignis erschütterte das Leben Hunderttausender Familien in Pakistan und Azad Kaschmir, tötete Familienangehörige, zerstörte Häuser und Besitztümer und zerrüttete Gewissheiten und alltägliche Praktiken. In dieser Arbeit erzähle ich die Geschichten von Frauen und Männern und ihren Familien aus Muzaffarabad, die das Erdbeben überlebten und mir während meiner Feldforschung in Muzaffarabad zwischen 2009 und 2012 immer wieder ermöglichten, an ihren Leben teilzuhaben und somit die alltäglichen Anstrengungen kennenzulernen, die ihnen die Zerstörung und der Wiederauf bau abverlangten. Ich beschreibe in vier Kapiteln, wie die Frauen und Männer nach dem Erdbeben weiterlebten und die Schwierigkeiten meisterten, ihre Häuser und ihre Stadt wiederaufzubauen, ihre Familien und Gemeinschaften wiederherzustellen. Dabei zeige ich, wie sie die sozialen und politischen Auswirkungen der Zerstörung, aber auch der staatlichen und internationalen Wiederauf baubestrebungen bewältigten und die Spannungsverhältnisse und Widersprüche zwischen Zerstörung, Wiederauf bau und sozialer und politischer Veränderung, zwischen Ängsten, Ungewissheiten und Hoffnungen oder auch zwischen Ungerechtigkeiten, Abhängigkeiten und Widerständen überwanden und aushielten. Angelehnt an verschiedene ethnografische Forschungsarbeiten und theoretische Überlegungen zu »Naturkatastrophen« (disasters) und »Politik« (unter anderen Oliver-Smith/Hoffman 2002; Simpson 2012) und Michel Foucaults »Regieren« und »Regierungsdenken« (gouvernementalité) (2005 [1978]) in der politischen Anthropologie (unter anderen Ferguson 1990; 2015; Li 2007a) zeige ich an diesen Spannungsverhältnissen und Widersprüchen die gesellschaftlichen Nachwirkungen auf, die das Erdbeben in Muzaffarabad entfaltete. Die Auswirkungen und Nachwirkungen des Erdbebens gründeten, wie Simpson (2012), Oliver-Smith und Hoffman (2002: 10) für Naturkatastrophen allgemein festhalten, in politischen Prozessen und Machtverhältnissen vor dem Erdbeben, begründeten aber
16
Alltag nach dem Erdbeben
auch staatliche und überstaatliche Wiederauf baubestrebungen, die nach dem Erdbeben die alltäglichen Praktiken der Frauen und Männer, ihre Häuser und Familien und ihre Stadt vielfältig und widersprüchlich regierten. Ich verstehe das Erdbeben und seine Nachwirkungen mit Oliver-Smith und Hoffman (2002) somit auch als politische Ereignisse, die wichtige Einsichten in gesellschaftliche Prozesse und Machtverhältnisse, in solidarische Beziehungen und Konf likte gewähren. »The distribution of power within a society reveals itself not only in the differential vulnerability of groups, but in the allocation of resources as well. […] Patterns of consensus, competition, and conflict, tensions between genders, classes, casts, age groups, occupations, all come into focus in disaster situations […].« (Oliver-Smith/ Hoffman 2002: 9–10)
Das Erdbeben in Muzaffarabad Muzaffarabad zählte vor dem Erdbeben im Jahr 2005 um die 115.000 Menschen und 16.800 Wohnhäuser. Laut der Stadtverwaltungsbehörde, der Municipal Corporation Muzaf farabad (MCM), wurden beim Erdbeben in der Stadt über 14.000 Häuser zerstört und beschädigt und etwa 4.000 Frauen, Männer und Kinder getötet. Wegen der schweren Erschütterungen stürzten Läden, Krankenhäuser, Schulen und zahlreiche Verwaltungs-, Regierungs- und Gerichtsgebäude ein, die Muzaffarabad als Bezirkshauptstadt und Hauptstadt Azad Kaschmirs auszeichneten. Auch das Straßenverkehrsnetz sowie die Wasser- und Stromversorgung der Stadt wurden schwer beschädigt. Die verheerenden Schäden, die das Erdbeben in Muzaffarabad angerichtet hatte, erklärten Expertinnen wie die Ingenieure und Stadtplanerinnen der Japan International Cooperation Agency JICA, die im Auftrag der pakistanischen Regierung die natürlichen und sozialen Ursachen der Erdbebenkatastrophe untersuchten, mit den schweren Erschütterungen an der Erdoberf läche, die Masseverschiebungen unter der Erde – aufgrund der indischen und eurasischen Kontinentalplatten, die hier seit Jahrmillionen aufeinanderdrücken – ausgelöst hatten. Wegen der starken und abrupten Verschiebungen, der geringen Entfernung Muzaffarabads vom Erdbebenherd und der tiefen Bruchstellen, die sich durch die Gesteinsschichten der Stadt ziehen, konnte das Erdbeben derart gewaltige Zerstörungen anrichten. Wie die JICA aufzeigte, waren zudem auch menschliche Verfehlungen, darunter die Siedlungen an den erdrutschgefährdeten Berghängen der Stadt und die ungenügend erdbebensicher gebauten Häuser und Gebäude, die den Erschütterungen nicht standhielten, an den verheerenden Erdbebenschäden beteiligt. Muzaffarabad, gebaut in einem f lachen Talbecken an der Flussmündung von Neelum und Jehlum, hatte sich aufgrund des starken Be-
Einleitung
völkerungswachstums der letzten Jahrzehnte nach und nach auf die umliegenden Berghänge ausgebreitet.1 An den bergigen Stadträndern verursachte das Erdbeben nicht nur schwere Erschütterungen, sondern auch Erdrutsche, die weitere Häuser und Grundstücke zerstörten und Menschen töteten und verletzten. Auch die nicht oder nur unzulänglich mit Stützen und Eisen verstärkten Gebäudemauern aus Zementblöcken, die schwere Betonf lachdächer zu tragen hatten, stürzten mitunter innerhalb Sekunden ein. Dadurch fehlte Frauen, Männern und Kindern, die sich in Schulen und Bürogebäuden oder ihren Häusern auf hielten, schlicht die Zeit, um sich ins Freie zu retten. Die bei Erdbeben gefährlichen Siedlungen, Gebäude und Häuser zeigen auch, wie unvermittelt das Erdbeben 2005 die Gesellschaft verwundete. In Muzaffarabad, Azad Kaschmir und Pakistan fehlten Naturkatastrophenschutzbehörden. Auch die Behörden wie die MCM und die Development Authority Muzaf farabad (DAM), die in Muzaffarabad die Häuser, Gebäude und Siedlungen baulich überwachten und bewilligten, und mit ihnen die städtische Bevölkerung, hatten nicht damit gerechnet, dass ein Erdbeben ihre Stadt zerstören würde. Die zerstörte Stadt, aber auch ihre »Verwundbarkeit« bei zukünftigen Erdbeben – eine Verwundbarkeit, die das vergangene Erdbeben aufgedeckt hatte – erforderten und rechtfertigten die weitreichenden politischen Bestrebungen der Regierungen Pakistans und Azad Kaschmirs und der internationalen Organisationen in Muzaffarabad, die zerstörten Häuser, Gebäude, Straßen und Versorgungseinrichtungen in der Stadt erdbebensicher wiederaufzubauen und damit die Verwundbarkeit Muzaffarabads bei zukünftigen Erdbeben zu vermindern. Diese Bestrebungen deuten die politisch-bürokratischen Machtwirkungen an, die das Erdbeben – über die Auswirkungen der sozialen und materiellen Zerstörung hinaus – in der Gesellschaft entfaltete. Wenige Tage nach dem Erdbeben hatte der pakistanische Präsident, General Pervez Musharraf, seine Armee damit betraut, eine Katastrophenschutzeinheit – die Federal Relief Commission (FRC) – einzurichten, um in den Erdbebengebieten Rettungseinsätze zu organisieren und Hilfsgüter zu verteilen. Die pakistanischen Armeeangehörigen befreiten Menschen aus den Trümmern eingestürzter Häuser und Gebäude und versorgten Familien mit Zelten, Decken und Nahrungsmitteln. Die Nothilfemaßnahmen, die in den Monaten nach der Erdbebenkatastrophe das Überleben Hunderttausender Familien in Pakistan und Azad Kaschmir sicherten, leiteten die Vereinten Nationen. Ihre Organisationen verwalteten die 550 Millionen US-Dollar, die Pakistan an internationalen Geldern erhalten hatte, und koordinierten die Hilfsgüterverteilung und die Organisation der Zeltstädte und Notkrankenhäuser zwischen pakistanischen Behörden und Einheiten wie der 1 Zwischen 1981 und 2005 hatte sich die Stadtbevölkerung von 37.445 auf 114.864 Personen gut verdreifacht (JICA 2007: 5–4).
17
18
Alltag nach dem Erdbeben
FRC sowie internationalen staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen, die zwischenzeitlich die Erdbebengebiete erreicht hatten. Die MCM ermittelte, dass 2006 in der Stadt um die 8.000 Familien in Zelten lebten. Die Familien aus den dicht besiedelten Stadtteilen, die sechs Monate nach dem Erdbeben noch immer Trümmerlandschaften glichen, bewohnten die Zeltstädte, die internationale Organisationen wie die International Organisation for Migration (IOM) oder auch das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) unterhielten. Sie mussten die Aufräumarbeiten abwarten, um zu ihren Häusern und Grundstücken zurückzukehren. An den Stadträndern konnten die Familien auf unbebaute Grundstücke ausweichen. Die Zelte, die sie erhalten hatten, errichteten die Familien neben ihren beschädigten oder zerstörten Häusern. Nachdem die frühen Nothilfeleistungen das Überleben der Menschen weitgehend gesichert hatten, machten sich die Behörden und Organisationen daran, unter der Leitung der Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority (ERRA) die zerstörten Dörfer und Städte in Pakistan und Azad Kaschmir wiederaufzubauen. Die pakistanische Regierung hatte die ERRA zwei Wochen nach dem Erdbeben eingerichtet, um, unterstützt durch Beraterinnen der Vereinten Nationen, die längerfristige Wiederauf baupolitik in den Erdbebengebieten zu planen und umzusetzen. Anders als die Nothilfe der Vereinten Nationen überwachte mit der ERRA, die überwiegend Armeeangehörige und Verwaltungsangestellte aus Pakistan beschäftigte, eine der pakistanischen Regierung unterstellte Behörde die Wiederauf baubestrebungen in Pakistan und Azad Kaschmir – Bestrebungen, die, wie sich während meiner Feldforschung zeigte, in Muzaffarabad nicht nur Jahre andauerten, sondern in der Stadt auch soziale und politische Konf likte schürten und die Frauen und Männer, die ihre beim Erdbeben zerstörten Häuser wiederauf bauten und erschütterten Familien wiederherstellten, immer wieder in Schwierigkeiten brachten und mit Unsicherheiten belasteten.
Feldforschung und Ethnografie In den ersten Monaten meiner Feldforschung versuchte ich, eine Übersicht über die teilweise noch immer andauernden Wiederauf bauarbeiten der ERRA in Muzaffarabad zu gewinnen. Zwischen September 2009 und April 2010 erkundete ich gemeinsam mit Stefan Urban, der im selben Forschungsprojekt2 arbeitete, die ERRA in Islamabad und die der pakistanischen Behörde unterstellte Wiederaufbaubehörde Azad Kaschmirs, die State Earthquake Reconstruction and Rehabilita2 Das zwischen 2009 und 2012 vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der DFG geförderte Forschungsprojekt zur »Politik des Wiederaufbaus in Pakistan und Azad Kaschmir« leitete Prof. Dr. Martin Sökefeld vom Institut für Ethnologie der LMU München.
Einleitung
tion Agency (SERRA), in Muzaffarabad. Auch besuchte ich Beamte der städtischen Behörden, die in der Stadt die Wiederauf baupolitik der ERRA umsetzten, und unterhielt mich mit politischen Aktivisten, Journalistinnen, Politiker und Nachbarinnen aus Muzaffarabad über den Wiederauf bau ihrer Stadt. Dabei lernte ich die politischen und sozialen Konf likte kennen, in die wiederauf baupolitische Programme der ERRA die Frauen und Männer, Familien und Gemeinschaften in Muzaffarabad verwickelten; Konf likte, die ich in meinen späteren Feldforschungsaufenthalten in Muzaffarabad zwischen Oktober 2010 und April 2011 und erneut im März 2012 noch vertiefend untersuchen konnte. Wiederauf baubestrebungen der pakistanischen Regierung in Muzaffarabad, wie das Programm zum Wiederauf bau erdbebensicherer Häuser (housing reconstruction program), hatten in der Stadt bereits früher politische Proteste gegen die ERRA ausgelöst. Die Konf likte, die mir während meiner Forschungsaufenthalte begegneten, knüpften am geplanten Wiederauf bau der Stadt und an der Umsetzung beziehungsweise Nichtumsetzung der Bauprojekte an, die Muzaffarabads Erdbebensicherheit hätten verbessern sollen. Politikerinnen, Journalisten und politische Aktivistinnen aus Muzaffarabad beschuldigten die pakistanische Behörde, den erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Stadt zu verzögern. Die in Kapitel 1 »Unsere Stadt« verarbeitete Feldforschung in Bereichen der staatlichen Politik und Bürokratie zeigt, dass sich die Wiederauf baukonf likte zwischen der ERRA und Vertretern der Stadtbevölkerung Muzaffarabads auch um die Machtungleichheiten und Widersprüche drehten, die Azad Kaschmirs politische Beziehungen mit Pakistan prägen; Beziehungen, durch die Pakistan im anhaltenden Konf likt um Kaschmir mit Indien seine Gebietsansprüche verteidigt. In Pakistan gelten die Kaschmirgebiete, die seit 1949, als die Vereinten Nationen mit einer zwischen Pakistan und Indien ausgehandelten Waffenstillstandsgrenze (ceasefire line) die ersten Kaschmirkriege beendeten, unter indischer oder pakistanischer Verwaltung stehen, als disputed territory. Pakistan lehnt die politische Teilung Kaschmirs ab und fordert das gesamte Gebiet, das im britischen Kolonialreich Indien dem teilunabhängigen Fürstentum (princely state) Jammu and Kashmir angehört hatte. Als Teilgebiet Kaschmirs kann Pakistan Azad Kaschmir nicht als pakistanisches Staatsgebiet anerkennen, ohne seine Position – die politische Angliederung des gesamten Kaschmirs an Pakistan (ilhāq-e pākistān) – im Kaschmirkonf likt mit Indien zu untergraben. Daher betonen Pakistans Machthaber, die Angliederung Kaschmirs an das pakistanische Staatsgebiet abzuwarten und bis dahin Azad Kaschmir als das politisch unabhängige und »freie« (azād) Kaschmirgebiet zu unterstützen und gegen die indische Besatzungsmacht zu verteidigen. In seiner Position als Schutzmacht Azad Kaschmirs im Kaschmirkonf likt mit Indien beschneidet Pakistan nicht selten die Freiheiten des »freien« Kaschmirgebiets, entscheidet über die politischen und ökonomischen Angelegen-
19
20
Alltag nach dem Erdbeben
heiten des Staats und versucht auch, die Widerstände in der Gesellschaft gegen die pakistanische Herrschaft zu unterdrücken. Wegen der ungelösten Konf likte mit Indien und der widersprüchlichen politischen Beziehungen mit Azad Kaschmir erlaubte Pakistan nur wenigen (ausländischen) Forschenden, in Azad Kaschmir zu arbeiten.3 Das schwer zugängliche und wenig erforschte Gebiet erlebte nach dem Erdbeben aber eine zeitweilige Öffnung, als die pakistanische Regierung unter Pervez Musharraf ausländischen Organisationen gewährte, in den zerstörten Städten und Dörfern Azad Kaschmirs überlebenssichernde Nothilfe und später auch längerfristige Wiederauf bauhilfe zu leisten. Das Erdbeben öffnete ein Fenster, das auch mir ermöglichte, als Ausländerin zwischen 2009 und 2012 insgesamt über 16 Monate in Muzaffarabad zu verbringen.4 Diese vorübergehende Öffnung ersparte Stefan Urban und mir aber weder das aufwändige Bewilligungsverfahren der pakistanischen Behörden, um in Azad Kaschmir zu forschen, noch die Überwachung oder Überwachungsversuche unserer Forschungsarbeit durch pakistanische Geheimdienstmitarbeiter in Muzaffarabad. Um in Azad Kaschmir zu arbeiten, benötigten wir zusätzlich zur Erlaubnis, uns in Pakistan aufzuhalten, auch ein No Objection Certificate (NOC), ausgestellt vom pakistanischen Innenministerium, das unsere Forschungsaufenthalte in Azad Kaschmir und Muzaffarabad genehmigte – vorausgesetzt, dass sich die Forschungsarbeit weder gegen Muslime noch gegen Pakistan richtet.5 In Muzaffarabad überwachten die Geheimdienste unsere Forschung »zu unserer eigenen Sicherheit« (for your own security), wie ihre Mitarbeiter immer wieder beteuerten. Ich vermute aber, dass die Überwachungsmechanismen, die sich mit unserer Anwesenheit einschalteten, auch der Sicherheit Pakistans dienten und uns daran hindern sollten, der pakistanischen Kaschmirpolitik zu schaden. Die Geheimdienstmitarbeiter begleiteten uns (heimlich) in die Stadt oder warteten vor unserer Mietwohnung, um uns bei unserer Rückkehr über die Besorgungen und Besuche in der Stadt auszufragen. Unsere Besuche und Gespräche 3 An ethnografischen Forschungen in und über Azad Kaschmir sind mir nur »Body of Victim, Body of Warrior: Refugee Families and the Making of Kashmiri Jihadists« (2013) von Cabeiri deBergh Robinson und die Arbeiten von Miguel Loureiro (2013; 2015) sowie Stefan Urban (unveröffentlicht) bekannt. 4 2012 schien sich dieses nach dem Erdbeben geöffnete Fenster wieder zu schließen, als staatspolitisch brisante Ereignisse um den US-amerikanischen Geheimdienstmitarbeiter Raymond Davis, der 2011 in Lahore zwei Männer getötet hatte, oder auch die Tötung Osama Bin Ladens 2011 in Abbottabad durch US-amerikanische Soldaten die pakistanische Gesellschaft gegen die »ausländischen Spione« aufbrachten. 5 Im NOC, das uns erlaubte, in Azad Kaschmir zu forschen, steht: »Visit of the foreigners must be controlled/monitored […] to ensure[:] […] No anti Muslim/Pakistan propaganda be included in the documentary/film/report (if produced).«
Einleitung
mit verschiedenen Beamten, Politikerinnen und Journalisten erklärten wir ihnen mit unserem breiten Forschungsinteresse an den Wiederauf bauarbeiten nach dem Erdbeben in Muzaffarabad. Wir vermieden in diesen Erklärungen, die sie zu befriedigen schienen, politisch heikle Themen wie die ungleichen Machtbeziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir und die in Muzaffarabad verbreiteten Widerstände gegen die pakistanische Wiederauf baubehörde, mit denen sich die politischen Aktivisten aus der Stadt auch gegen die Herrschaft Pakistans in Azad Kaschmir auf lehnten. 2009 und 2010 bewegte sich meine Forschungsarbeit überwiegend in gesellschaftlichen Bereichen der staatlichen Politik und Bürokratie in Azad Kaschmir. Ich studierte die Konf likte um den Wiederauf bau der Stadt und ihre Verstrickungen in die politisch-bürokratischen Beziehungen und Machtverhältnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir. Die Forschungsaufenthalte 2010 bis 2012 hingegen widmeten sich mehr den alltäglichen Konf likten um Machtverhältnisse, in die gerade die staatliche Wiederauf baupolitik der Häuser die Frauen und Männer und ihre Familien und Verwandtschaften in Muzaffarabad verstrickte. Ich besuchte somit seltener Beamtinnen und Behörden, Journalisten, Politikerinnen und politische Veranstaltungen in der Stadt und mehr die Häuser der Familien in meiner Nachbarschaft und untersuchte die staatliche Politik und Bürokratie in ihren vielfältigen Machtwirkungen in den »häuslichen« Bereichen der Gesellschaft. Da ich den Geheimdiensten in den Häusern der Nachbarsfamilien – anders als in den Büros der Beamtinnen, Politiker und Journalistinnen – weniger als Sicherheitsgefahr erschien, entspannten sich meine Beziehungen zu deren Mitarbeitern, die mich und meine Familienbesuche in der Nachbarschaft kaum mehr überwachten.6 Darin zeigen sich aber auch die mit der Unterscheidung und moralischen Trennung dieser Bereiche verknüpften geschlechtlichen Machtverhältnisse, die weiter auch Klassenbeziehungen ausdrücken. Die Sichtweisen der eher ärmeren Familien und ihrer Frauen, die sich tagsüber bei meinen Besuchen in den Häusern auf hielten, auf die staatliche Wiederauf baupolitik der ERRA galten diesen mit staatlichen Angelegenheiten betrauten Männern als unbedeutend und somit ungefährlich für Pakistans Position in und gegenüber Azad Kaschmir. Diese Geringschätzung zeigten auch höhere Beamte in Azad Kaschmir gegenüber alltäglichen Anliegen wie dem Wiederauf bau der Häuser, der, wie in den Kapiteln 2 und 4 ausgeführt, gerade Familien mit geringen Einkünften auch Jahre nach dem Erdbeben noch immer beschäftigte.
6 Ich wurde aber weiterhin überwacht – womöglich, weil sich meine Überwachung schwieriger gestaltete als die Überwachung Stefan Urbans, der sich überwiegend im Bāzār aufhielt, wurde ein ISI-Mitarbeiter angehalten, seine Frau und zwei seiner Kinder aus dem Punjab nach Muzaffarabad zu holen, um mit ihnen ein Mietshaus in meiner Nachbarschaft zu beziehen.
21
22
Alltag nach dem Erdbeben
Nachbarschaftsbeziehungen Die Frauen und Männer und ihre Familien, die meine Forschung über die »Politik« der staatlichen Wiederauf baubestrebungen in den Häusern und Familien ermöglichten, lernte ich kennen, nachdem uns ein Bekannter aus Muzaffarabad ein Haus zur Miete in seiner Nachbarschaft vermittelt hatte. Abbildung 1: Häuser der Familien in meiner unmittelbaren Nachbarschaf t Eltern und Brüder Sajad und Qasim
Bruder Rashid Straße
Schwester Ansar
Bruder Amjad Giran
Beschädigtes Haus
Bruder Iftikhar
Fußpfad
„Mein Haus“
Eigene Grafik
Das kleine Haus mit zwei Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer grenzte an das Haus unserer Vermieterin, Giran, die mit ihrem Mann und ihren drei Kindern ein Grundstück bewohnte, das sie von ihrem Vater zur Hochzeit erhalten hatte. An Girans Grundstück reihten sich die Grundstücke und Häuser, die ihre Eltern und jüngeren Geschwister, die Familien ihrer Brüder und die Familie ihrer älteren Schwester bewohnten (s. Abb. 1). Giran und die Frauen aus ihrer Verwandtschaft besuchten mich im neu bezogenen Haus, um sich mir vorzustellen und mich in ihre Häuser einzuladen. Ab und an beauftragten die Frauen auch ihre Kinder, mir frisches Trinkwasser von der Wasserstelle zu holen, gekochtes Essen aus ihren Küchen zu bringen oder Einladungen zum Tee in ihren Häusern zu überbringen. Meine sozialen Beziehungen erweiterten sich nach und nach um die Frauen und Nachbarinnen der Frauen und ihrer Familien aus der Verwandtschaft meiner Vermieterin. Auch in der weiteren Nachbarschaft verbreitete sich die Neuigkeit über die Europäerin
Einleitung
(angrez)7 in Girans Haus. Nicht selten begegneten mir Frauen und Männer aus der Nachbarschaft, die mich auf der Straße grüßten und aufforderten, auch ihre Häuser und Familien zu besuchen: Hamārā (merā) ghar aeṅ nā kabhī! – »Kommen Sie doch auch einmal in unser (mein) Haus« beziehungsweise »zu uns (mir) nach Hause!« Auch winkten mir manchmal Frauen von den Dächern und Terrassen ihrer Häuser zu, um mich zum Tee in ihre Häuser einzuladen: Baiṭeṅ nā! (»Setzen Sie sich doch!«). Ich stellte mich ihnen als Studentin vor, die zum Wiederaufbau nach dem Erdbeben forschte und Urdu lernen wollte. Die Freundlichkeit und Neugier, die sie mir entgegenbrachten, erklärten die Frauen mit ihrer Pf licht zur Gastfreundschaft (mihmān nawāzī) gegenüber einer Frau wie mir, die aus einem fremden Land (ğair mulk) zu ihnen nach Muzaf farabad gekommen war. Meine Fremdheit und Unbeholfenheit in sozialen Situationen oder auch in der Sprache belustigten und erstaunten die Frauen. Dass ich als unverheiratete Frau mit Stefan Urban, einem nicht verwandten »Mitstudenten«, unter einem Dach wohnte, mich ohne ihn in der Stadt bewegte, Einkäufe erledigte und Behörden und Organisationen besuchte, um mit deren überwiegend männlichen Mitarbeitern über staatliche Wiederauf bauarbeiten nach dem Erdbeben zu sprechen, empfanden sie nicht nur als merkwürdig, sondern auch als unanständig und konnten es sich nur über meine fremde Kultur erklären: »Europäer leben so!« (Angrez log aisā hī rahte haiṅ!). Dennoch oder gerade deswegen schienen die Frauen auch zu schätzen, dass ich mich ihren Gewohnheiten und Erwartungen anpasste oder anzupassen versuchte, und bemerkten nicht selten anerkennend, dass ich Urdu lernte und mich wie sie in šalwār qamīz – einem langen Hemd mit einer weiten Hose und einem breiten, über Kopf und Schultern gelegten Tuch (cādar) – kleidete. Auch in meinen sozialen Beziehungen versuchte ich, mich den Frauen aus der Nachbarschaft anzugleichen, und begann, meine Nachbarinnen auch spontan in ihren Häusern zu besuchen, um bei Tee und Kuchen Neuigkeiten auszutauschen. Mit dem in Muzaffarabad verbreiteten »Kommen und Gehen« (ānā jānā) zwischen befreundeten Frauen und ihren Häusern boten sich wichtige Feldforschungspraktiken an, die mir ermöglichten, die Familien und ihre häuslichen Praktiken und Geschichten in der Nachbarschaft über mehrere Monate und Jahre kennenzulernen. Bei den Besuchen lernten die Frauen und ihre Familien auch mich kennen und gewöhnten sich daran, dass ich in ihren Häusern und mit ihnen Zeit verbrachte. Die förmlichen Beziehungen der Gastfreundschaft veränderten sich zu nähe7 Im Kontext der britischen Kolonialherrschaft bezeichnete angrez die über den indischen Subkontinent herrschenden »Engländer«. Im heutigen Sprachgebrauch sind damit europäisch-amerikanische Ausländerinnen und Ausländer beziehungsweise hellhäutige Menschen und »Weiße« (gore) gemeint.
23
24
Alltag nach dem Erdbeben
ren Bekanntschaften und Freundschaften.8 Die Frauen bezeichneten mich nicht mehr nur als Gast (mihmān), sondern auch als Freundin (dost), Schwester (bahin), ältere Schwester (bajī) oder Tochter (betī) und schienen mich als Gesprächspartnerin zu schätzen, während sie ihre alltäglichen Arbeiten verrichteten: in der Küche kochten und roṭī (Fladenbrot) zubereiteten oder vor dem Haus in der wärmenden Sonne Geschirr spülten, Kleider trockneten oder die Terrasse fegten. Da Frauen ihre Unterhaltungen mit mir wegen dringender Hausarbeiten, schreiender Kinder, unangemeldeter Besucherinnen und hungriger Ehemänner ohnehin ständig unterbrechen mussten, konnte und wollte ich weder geplante Befragungen mit ihnen durchführen noch unsere spontanen Unterhaltungen durch ein Aufnahmegerät festhalten. Ich führte jedoch ausführlich Tagebuch über meine Besuche in ihren Häusern: über Ereignisse, die ich beobachtet, Neuigkeiten, die mir die Frauen berichtet hatten, und unsere Gespräche über Häuser, Familie und Verwandtschaft und das Erdbeben. Aus diesen detailreichen, einige Hundert Seiten umfassenden Aufzeichnungen über meine Beziehungen mit über 12 Familien (und weiteren Familien aus ihren Verwandtschaften) und meine regelmäßigen Besuche in ihren Häusern, die manchmal alle zwei bis drei Tage, spätestens aber nach drei Wochen stattfanden, erstellte ich die Fallstudien für die Kapitel 2 bis 4. Die Familien sind teilweise verwandt, gehören aber auch unterschiedlichen Verwandtschaftsgruppen an und sind im politisch-ökonomischen Machtgefüge ungleich positioniert. Sie sind aber weder reich oder sehr reich noch sehr arm, sondern gehören dem Bereich dazwischen an, sind teilweise arm oder eher mittellos, teilweise aber auch ziemlich vermögend und gut bemittelt. Alle Familien bewohnen eigene Häuser und verfügen über Grundstücke von einigen marla oder wenigen kanāl, deren Eigentümerinnen sie selbst oder ihre erweiterten Familien sind.9 Diese Umstände spiegeln die durchschnittlichen Landeigentumsverhältnisse in Azad Kashmir wider, wo laut öffentlicher Statistik 86 Prozent der Familien ein bescheidenes Grundstück gehört (GoAJK 2014: 67).
Gegenseitigkeiten Meine Beziehungen mit den Frauen begleiteten auch Erwartungen der Frauen an mich als Freundin (dost) und Quasiverwandte. Sie beobachteten (auch) mich und meine Besuche in der Nachbarschaft und waren manchmal beleidigt und beklag8 Diese Veränderung zeigte ein Gespräch im Haus meiner Nachbarin Shabnam, die gerade Besuch einer Bekannten erhalten hatte. Shabnam stellte mich der Frau vor und berichtete ihr über meine häufigen Besuche in ihrem Haus. Die Frau erwähnte die Gastfreundschaft, die sie verpflichte, Leute wie mich in ihren Häusern zu bewirten. Shabnams Mann widersprach der Frau und erklärte ihr belustigt, ich sei nicht Gast (mihmān), sondern gehöre ihrem Haus an (yih mihmān nahīṅ hai yih ghar kā). 9 Ein marla beträgt ungefähr 25 Quadratmeter. 20 marla ergeben ein kanāl.
Einleitung
ten sich, wenn ich nur die Nachbarin besucht hatte, sie selbst aber nicht. Wenn ich mich nach einem Besuch verabschieden wollte, drängten sie mich nicht selten, doch noch zum Essen oder über Nacht zu bleiben. Oder sie ließen mich erst gehen, nachdem ich ihnen versprochen hatte, schon bald wiederzukommen und bei meinem nächsten Besuch mit der Familie zu essen. Auch erwarteten die Frauen und ihre Familien, dass ich sie zu Hochzeiten, Verlobungen und religiösen Festen bei Verwandten begleitete. Ich konnte ihre Einladungen oft nicht ablehnen, ohne die Frauen zu enttäuschen oder auch zu verärgern. Wie ihre eigenen Besuche deuteten sie auch meine Besuche in der Nachbarschaft als soziale Beziehungspraktiken, die Konf likte und Loyalitäten ausdrückten. Daher versuchten sie auch, meine Besuche ihren Beziehungspraktiken anzugleichen und mich dazu zu bringen, nur mit den aus ihrer Sicht »guten Leuten« (acche log) – ihren eigenen Freundinnen aus der Verwandtschaft und Nachbarschaft – zu verkehren und die andern Familien zu meiden. Die Frage nach meiner Position in diesem sozialen Feldforschungsgefüge kann ich nur zögerlich beantworten. Wer war ich für die Frauen und Männer? Eine Studentin, die in und über ihre Familien zum Wiederauf bau nach dem Erdbeben forschte? Eine internationale Wiederauf bauhelferin mit guten Beziehungen in die Behörden, die ihnen Vorteile bringen könnte? Ein lustiger Zeitvertreib? Eine Besucherin, die ihre Gastgeberin ehrte und sie mit ihrer lästigen Fragerei ärgerte? Die Frauen freuten sich, wie mir scheint, über die Abwechslung, die meine Besuche in ihre häuslichen Alltagsleben brachten. Die Gespräche, die wir führten, behandelten überwiegend das, was die Frauen – an mir als Europäerin (angrez) – interessierte und belustigte, und weniger das Erdbeben und die Wiederauf bauarbeiten, die ich in ihren Häusern und Familien erforschte. Ich scheiterte nicht selten daran, die Frauen zu Erzählungen über das zerstörerische Erdbeben und die schwierigen Wiederauf bauarbeiten zu bewegen und ihren unzähligen Fragen über mich und unsere Lebensgewohnheiten in der Schweiz auszuweichen. Gerade das »Scheitern« aber, das mich frustrierte, garantierte die Gegenseitigkeit der sozialen Beziehungen, die meine Feldforschung einschränkte, darüber hinaus aber auch ermöglichte. Indem ich die Frauen besuchte, ihnen über mich und meine Familie erzählte und immer wieder ihre Neugier darüber stillte, dass die Frauen in der Schweiz auch enganliegende Hosen tragen und in weißen Brautkleidern heiraten, erlebten sie mich als umgänglich und gesellig und erlaubten oder erwarteten auch, dass ich ihre Häuser besuchte. Mit meinen häufigen Besuchen lernte ich nach und nach auch die Erdbebengeschichten über ihre zerstörten Häuser und erschütterten Familien kennen und erlebte die alltäglichen Schwierigkeiten und Konf likte, die staatliche Wiederauf baubestrebungen nach dem Erdbeben in ihren Häusern und Familien bewirkten. Auch freuten sich die Frauen über die Digitalkamera, die ich zu meinen Besuchen mitbrachte. Ich wurde gebeten, Bilder der Familie zu machen. Auch schau-
25
26
Alltag nach dem Erdbeben
ten sich die Frauen und Kinder gerne die gemachten Bilder auf der Kamera an. Nachdem ich in der Stadt ein Geschäft entdeckt hatte, das die Bilder ausdruckte, brachte ich zu meinen Besuchen gelegentlich auch gedruckte Bilder der Frauen und Kinder als Geschenk für das Familienalbum mit. Da auch Verlobungen und Hochzeiten durch Bilder festgehalten werden, ärmere Familien sich aber keine Kamera leisten können, wurde ich zu Hochzeiten und Verlobungen eingeladen, um Fotos der Braut mit den Hochzeitsgästen zu machen. Auch erlaubten mir die ausgedruckten Bilder und andere kleine Geschenke wie Kleiderstoffe, die ich aus Islamabad mitbrachte, den Familien, die ich besuchte, eine wenn auch bescheidene materielle Gegenleistung für die Bewirtung in ihren Häusern zu erbringen.10 Die Erwartungen der Frauen und ihrer Familien an mich und meine Besuche in ihren Häusern und der Nachbarschaft, an unsere Gespräche und Freundschaften zeigen, dass und wie die Frauen und ich die Gegenseitigkeiten aushandelten und herstellten, die unsere Beziehungen über mehrere Monate und Jahre aufrechterhielten. Diese für ethnografische Forschung unabdingbaren sozialen Beziehungen und Gegenseitigkeiten begründen die Spannungsverhältnisse zwischen persönlichen Erlebnissen und Bindungen sowie wissenschaftlichen Arbeitsweisen und Erkenntnissen, die das Selbstverständnis der Sozialanthropologie prägen und ihr Bewusstsein dafür schärfen, positionsabhängige Teileinsichten in soziale Prozesse und Zusammenhänge zu ermöglichen: Teilwahrheiten (partial truths) (Clifford 1986), die immer auch Positionswahrheiten (positioned truths) (Abu-Lughod 1991) der Sozialanthropologen sind, die als Frauen und Männer, Alte und Junge, Einheimische und Fremde mit und über Menschen und ihre Gemeinschaften forschen. Die Gegenseitigkeiten in sozialen Beziehungen orientieren sich an Bedeutungen über das richtige »Nehmen und Geben« (lenā denā) zwischen Menschen in sozialen Beziehungen der »Freundschaft« (dostī) und »Gastfreundschaft« (mihmān nawāzī); Bedeutungen, die meine »Forschungspartnerinnen« und ich ständig aushandelten und unseren – abweichenden – Interessen anzugleichen versuchten. Meine Feldforschung bedingte, mit Frauen und ihren Familien soziale Beziehungen einzugehen und ihre sozialen Erwartungen an unsere Beziehungen somit auch gegen meine Forschungsinteressen abzuwägen. Ich bemühte mich, ihren Erwartungen zu entsprechen, versuchte aber nicht zu zögern, Erwartungen, die, wie mir schien, meine Forschung zu stark einschränkten, auch zu enttäuschen. Ich ignorierte Loyalitätsforderungen der Frauen, die ich als übertrieben beurteilte, und weigerte mich etwa, nur die Häuser der »guten Leute« (acche log) in der Nachbarschaft zu besuchen. Ich besuchte Frauen und Familien, die sozial ungleich bewerte10 Auch vermachte ich bei meiner Abreise befreundeten Nachbarsfamilien Teile der Ausstattung meiner Wohnung: ein Bett, eine Matratze, eine Decke, einen Gaskocher, Geschirr und Kochtöpfe, einen Teppich, zwei Plastikstühle und einen Plastiktisch.
Einleitung
ten Verwandtschaftsgruppen, ärmeren und reicheren Gesellschaftsschichten oder auch verfeindeten Konf liktparteien angehörten. Sofern ich mich anderweitigen Erwartungen der Frauen unterordnete, gelegentlich in ihren Häusern vorbeischaute, speiste und übernachtete oder ihre Familien zu Hochzeiten in der Verwandtschaft begleitete, wurden mir diese »Loyalitätsbrüche« meist rasch verziehen. Während die freundschaftlichen Beziehungen mit den Frauen mir ermöglichten, ihre häuslichen Familienpraktiken kennenzulernen, drängten mich ihre Erwartungen mitunter auch, unmittelbare Forschungsinteressen diesen Freundschaften unterzuordnen. Unsere Freundschaften beschränkten meine Möglichkeiten, allein über die Gespräche, die wir gemeinsam führten, zu bestimmen und darüber zu entscheiden, wann und wie ich die Frauen und ihre Häuser besuchte. Um aber zu verhindern, dass die Frauen unsere freundschaftlichen Beziehungen beendeten und mir die für die Forschung bedeutenden Zugänge zu ihren Häusern und Familien verwehrten, duldete ich, dass und wie die Frauen über meine Forschung bestimmten. Unsere freundschaftlichen Beziehungen erlebte ich somit auch als schwierige Forschungspartnerschaften. Wie Beziehungen der Freundschaft oder Verwandtschaft erfordern auch Forschungsbeziehungen, dass die daran beteiligten Menschen in verschiedenen Situationen und aus ihren unterschiedlichen Positionen, die sie in gesellschaftlichen Machtverhältnissen besetzen, die Gegenseitigkeiten ihrer Beziehungen aushandeln, sich in ihren Bedeutungen der Beziehung angleichen und über das »Nehmen und Geben« einigen können. Diese Prozesse können anstrengend und mühsam sein, zeigen aber auch, was soziale Beziehungen bedingen und bedeuten, die Zwänge, in die sie sich fügen, und die Möglichkeiten, die sie für die Beteiligten eröffnen. Weil wir uns als Sozialanthropologinnen am gesellschaftlichen Leben, das wir erforschen, beteiligen, forschen wir immer auch mit den Menschen, über die wir forschen. Dabei lernen wir die gesellschaftlichen Machtverhältnisse, die ihre Leben bestimmen, kennen, gerade weil diese Machtverhältnisse auch unsere Forschungen mitprägen.
Ethnografien der alltäglichen Besonderheiten Um meine lebendigen Forschungsbeziehungen mit den Frauen und ihren Familien in Muzaffarabad und die positionsabhängigen Einsichten, die mir diese Beziehungen in gesellschaftliche Prozesse und Machtverhältnisse gewährten, angemessen wiederzugeben, werde ich mit Lila Abu-Lughod (1991) auch »gegen Kultur anschreiben« (writing against culture). Ihre »Ethnografien der alltäglichen Besonderheiten« (ethnographies of the particular) (Abu-Lughod 1991: 149–157) überwinden die verallgemeinernden Beschreibungen, die Menschen und Gemeinschaften einem einförmigen »Fremden« zuweisen und vom »Eigenen« abtrennen (Gupta/ Ferguson 1992); oder wie Abu-Lughod erläutert:
27
28
Alltag nach dem Erdbeben
»By focusing closely on particular individuals and their changing relationships, one would necessarily subvert the most problematic connotations of culture: homogeneity, coherence, and timelessness. Individuals are confronted with choices, struggle with others, make conflicting statements, argue about points of view on the same events, undergo ups and downs in various relationships and changes in their circumstances and desires, face new pressures, and fail to predict what will happen to them or those around them. So, for example, it becomes difficult to think that the term ›Bedouin culture‹ makes sense when one tries to piece together and convey what life is like for an old Bedouin matriarch.« (Abu-Lughod 1991: 154) Obwohl wir die Sozialanthropologie schon länger nicht mehr als die Wissenschaft der »Kultur« verstehen, wogegen Abu-Lughod vor über 25 Jahren anschrieb, sind ihre Überlegungen für heutige Fragen der ethnografischen Arbeitsweise noch immer bedeutend. Auch in einer Wissenschaft wie der Sozialanthropologie, in der sich teilhabende Forschungsbeziehungen, detailreiche Beschreibungen und theoretisch begründete Überlegungen gegenseitig bedingen und abwechseln, sind die Gefahren der Verallgemeinerung – wie im Kulturverständnis der klassischen Sozialanthropologie – nie endgültig gebannt. Weiter ermöglichen uns die »Ethnografien der alltäglichen Besonderheiten«, die besonderen Umstände unserer Forschungen aufzuzeigen und damit auch die Widersprüche und Ungereimtheiten, die unsere ethnografischen Erlebnisse prägen – Erlebnisse, die wir nicht immer erklären, in theoretische Überlegungen einbinden und somit in stimmige wissenschaftliche Erkenntnisse umwandeln können. Diese Widersprüche und Ungereimtheiten nicht zu verschleiern, sondern aufzuzeigen und zu erklären, begreife ich als ein wichtiges Mittel, um die Einstimmigkeit ethnografischer Beschreibungen und theoretischer Überlegungen zu überwinden und »ethnografische Autorität« (Clifford 1983) über die Mehrstimmigkeit der Ethnografie zu behaupten. Um diese Mehrstimmigkeit zu erreichen, machen meine detailreichen und dichten Beschreibungen »alltäglicher Besonderheiten« nicht nur Unstimmigkeiten und Widersprüche im ethnografischen Material kenntlich, sondern versuchen so auch abweichende Einsichten und Überlegungen anzuregen, die das Material anders als ich erklären und theoretisch einordnen.
Politik, Macht und Herrschaft: eine politisch-anthropologische Sichtweise auf das Erdbeben und seine Nachwirkungen Diese Arbeit gründet in einer politisch-anthropologischen Sichtweise auf zerstörerische Naturereignisse wie das Erdbeben in Pakistan und Azad Kaschmir. Ich erfrage darin die »Politik« der Zerstörung und Erschütterung, die das Erdbeben
Einleitung
im alltäglichen Leben der Frauen und Männer und ihrer Familien in »meiner« Nachbarschaft anrichtete, aber auch die »Politik« der sozialen und politischen beziehungsweise staatlichen Wiederauf baubestrebungen, die dieser Zerstörung und Erschütterung in Muzaffarabad folgten und ihrerseits das Leben dieser Menschen beim Wiederauf bau ihrer Häuser und bei der Wiederherstellung ihrer Familien und häuslichen Praktiken entscheidend prägten und auch veränderten. Mein Verständnis der Politik beschränkt sich nicht auf die »formalen« politischen Praktiken, die an staatliche und überstaatliche Regierungs- und Verwaltungsstrukturen geknüpft sind, sondern umfasst auch diejenigen Konf likte um Machtverhältnisse, die soziale Akteure in nichtstaatlichen und angeblich nicht-politischen gesellschaftlichen Lebensbereichen, wie Familie und Verwandtschaft, austragen (Gledhill 2000; Vincent 2002; Curtis/Spencer 2012). Diese in der Sozialanthropologie weitverbreitete Sichtweise auf »Politik« als in Machtverhältnisse verstrickte soziale, ökonomische und formale »politische« beziehungsweise staatliche und bürokratische Prozesse in und zwischen Gesellschaften setzt sich unter anderem gegen die Ansichten Max Webers ab, die bis heute gerade in der Politikwissenschaft einf lussreich sind und auch für die frühe politische Anthropologie prägend waren (Gledhill 2000: 1–22). Webers Politikverständnis orientiert sich an der Vorstellung des europäischen Nationalstaates als einer politischen Gemeinschaft, die in einem geografischen Gebiet alleinig und berechtigterweise über die physischen Zwangsmittel verfügt, um die geltende Ordnung zu garantieren (Weber 1980 [1921]: 29). »Politik« bedeutet für Weber das »Streben nach Machtanteil oder nach Beeinf lussung der Machtverteilung« (Weber 1999 [1920]: 397) zwischen Staaten oder in einem Staat zwischen sozialen Gruppen. Diese »politische Macht« – die Macht, die in und mit der Politik erstrebt wird – beschränkt sich bei Weber auf eine staatlich-bürokratische Form der Machtausübung, die in einer physischen Gewaltsamkeit gründet. Politik beschreibt somit lediglich einen Teilbereich der »Macht« die in einem erweiterten sozialen Sinne die »Möglichkeit« bedeutet, »den eigenen Willen dem Verhalten anderer aufzuzwingen« (Weber 1980 [1921]: 542 [604]). In seinem berühmten Vorwort zum 1940 von Fortes und Evans-Pritchard herausgegebenen Sammelband »African Political Systems« greift Radcliffe-Brown (1962 [1940]) für seinen Versuch, die politische Anthropologie als abgrenzbaren Teilbereich der strukturfunktionalistisch geprägten britischen Sozialanthropologie auszuweisen, auf das Politik- und Staatsverständnis Webers zurück.11 Obwohl er darin die »long tradition of finding politics outside formal political structures«, wie Curtis 11 »In studying political organization, we have to deal with the maintenance or establishment of social order, within a territorial framework, by the organized exercise of coercive authority through the use, or the possibility of use, of physical force. In well-organized states, the police and the army are the instruments by which coercion is exercised.« (Radcliffe-Brown 1962 [1940]: xiv).
29
30
Alltag nach dem Erdbeben
und Spencer (2012: 170) betonen, einführte, wurde der territoriale Rechtsstaat in Europa mit seinem physischen Gewaltmonopol zum wichtigsten Bezugspunkt der klassischen politisch-anthropologischen Forschung über nicht-europäische Staaten (primitive states) und »staatenlose« (stateless) Gesellschaften (Fortes/EvansPritchard 1962 [1940]: 5), beispielsweise die Nuer und Nuerinnen im südlichen Sudan, die Evans-Pritchard (1969 [1940]) über die Abweichung ihres segmentären politischen Systems vom europäischen Staat und dieser historisch partikulären Form der politischen Organisation und Machtausübung beurteilte (Gledhill 2000: 10–13). In diesem Zusammenhang schreibt John Gledhill: »[T]he problem with traditional political anthropology was that it started with the political organization of ›modern‹ societies as its baseline and set up typologies of ›other cultures‹ according to the categories defined. This reduced ›stateless‹ societies to a negative category, but it also produced a categorization of societies that did have states as ›primitive‹ versions of Western-derived archetypes. This would be particular undesirable if the ›modern‹ state of Western civilization used to generate universal concepts of ›the political‹ turned out to represent another major break in history.« (2000: 13) Wie die frühe politische Anthropologie um Radcliffe-Brown und Evans-Pritchard orientierte sich auch die historisch und marxistisch ausgerichtete politische ökonomische Anthropologie in Frankreich und den USA der 1960er und 1970er Jahre, die sich unter anderem vom ahistorischen (und apolitischen) britischen Strukturfunktionalismus mit seinen kolonialen Verstrickungen abgelöst hatte, überwiegend an diesem westlichen, staatszentrierten Verständnis des Politischen. Anders als bei Weber dient der europäische Territorialstaat mit seinen physischen Zwangsmitteln und Gesetzen bei Marx unmittelbar der kapitalistischen Produktionsweise und somit der Ausbreitung der ökonomischen Ungleichheiten und postkolonialen Abhängigkeiten, die diese Produktionsweise voraussetzt.12 Mit der marxistischen Herangehensweise, die ökonomische Ausbeutungsverhältnisse erfragte und die staatlichen Überbaustrukturen nur insofern berücksichtigte, als diese die ökonomischen Ungleichheiten festigten, entfernte sich das sozialanthropologische Politikverständnis aber auch vom formalen Staatsverständnis Webers und näherte sich machttheoretischen Bedeutungen an (Curtis/Spencer 2012: 171). 12 Anders als Marx, der im Staat die politisch-rechtlichen Instrumente der kapitalistischen Herrschafts- und Klassenverhältnisse sieht, unterscheidet Weber zwischen ökonomischen Machtmitteln und politischen Machtmitteln wie der im Recht verankerten physischen Gewalt, die der Staat einsetzen darf, um die geltende Ordnung zu garantieren, ohne dabei nur ökonomischen Interessen zu dienen (Weber 1980 [1921]: 541–542 [603–604]; 29).
Einleitung
Das Verständnis des »Politischen« als eines abgrenzbaren, auf staatliche oder staatsähnliche Prozesse beschränkten Bereichs der Gesellschaft versperrte der politischen Anthropologie häufig die Sicht auf gesellschaftliche Konf likte um Machtverhältnisse, die mit staatlichen Praktiken und Prozessen in europäischen Kontexten nicht vergleichbar waren (Gledhill 2000: 11). Aber auch soziale Formen der Machtausübung in und zwischen Staaten, die nicht (nur) in physischen, rechtlichen oder ökonomischen Zwängen gründeten, gerieten mit diesem Verständnis nicht selten aus dem Blickfeld. Formen der Machtausübung, wie später verschiedene an Michel Foucault angelehnte Arbeiten in der Sozialanthropologie aufzeigten, erzwingen, verhindern und beschneiden die sozialen Beziehungen und alltäglichen Praktiken weniger über Gewaltmittel und Verbote, sondern bringen sie vielmehr über subtile politische Programme und gewöhnliche bürokratische Abläufe hervor und formen, disziplinieren und regieren sie beziehungsweise lassen die Menschen sich selbst disziplinieren und regieren (Ferguson 1990). Foucaults Arbeiten festigten die theoretische Verknüpfung von Politik und Macht und ermöglichten der politischen Anthropologie darüber hinaus, sich vom Staat als ihrem unsichtbaren Bezugspunkt zu entfernen und sich diesem in einer Anthropologie des Staats gleichsam als Gegenstand wieder anzunähern (Mitchell 2006 [1999]; Sharma/Gupta 2006). In »Überwachen und Strafen« (1977 [1975]) erläutert Foucault erstmals die Mikrophysik einer disziplinierenden Macht, die sich ab dem 18. Jahrhundert in Europa mittels architektonischer und bürokratischer Überwachungstechniken in und ausgehend von staatlichen Einrichtungen wie Gefängnissen, Schulen, Krankenhäusern, Fabriken und Verwaltungsbehörden in der Gesellschaft und somit im alltäglichen Leben ihrer Frauen, Männer und Kinder ausbreitete. Laut Foucault ergänzte, erweiterte und steigerte die bürokratische Disziplinierungsmacht die politische Macht, die der König beziehungsweise der Souverän mittels physischer Gewalt und strenger Verbote und Gesetze ausübte. Die Disziplinierung gründet im Panoptismus: in einer Machttechnologie, die Foucault von der panoptischen Überwachungsanlage ableitet, die Jeremy Bentham unter anderem für Gefängnisse entwickelt hatte. Bei dieser Anlage steht in der Mitte der kreisförmig angelegten Zellentrakte ein Beobachtungsturm, von dem aus die Wärter die Gefangenen überwachen, ohne von diesen gesehen werden zu können. Während sich die Gefangenen im Licht befinden, bleiben die Wärter für die Gefangenen im dunklen Turm verborgen. Die Gefangenen wissen somit nie, ob sie gerade überwacht werden, und sind gezwungen, sich selbst zu überwachen.13 »Diese Anlage ist deswegen so bedeutend«, schreibt Foucault, »weil sie die 13 Die Wirkungsweise der panoptischen Gefängnisanlage gründet, in Foucaults Worten, in der »Schaffung eines bewußten und permanenten Sichtbarkeitszustandes beim Gefangenen, der das automatische Funktionieren der Macht sicherstellt. Die Wirkung der Überwachung ›ist per-
31
32
Alltag nach dem Erdbeben
Macht automatisiert und entindividualisiert« (Foucault 1977 [1975]: 259). Die kostspieligen physischen Zwangsmittel der souveränen Machtausübung, die brutalen Körperstrafen, werden überf lüssig, weil die Wirksamkeit der Disziplinierung und ihre Zwingkraft auf die zu disziplinierenden Menschen übergehen. »Derjenige, welcher der Sichtbarkeit unterworfen ist und dies weiß, übernimmt die Zwangsmittel der Macht und spielt sie gegen sich selber aus; er internalisiert das Machtverhältnis, in welchem er gleichzeitig beide Rollen spielt; er wird zum Prinzip seiner eigenen Unterwerfung.« (Foucault 1977 [1975]: 260) Mit Foucaults »Mikrophysik der Macht« (1977 [1975]: 38) erweiterte sich das auf staatliche oder staatsähnliche Organisationsformen und Zwangsmittel beschränkte Verständnis der Politik in der Sozialanthropologie um die gewöhnlichen und subtilen Prozesse, durch die sich mikrophysische Machtverhältnisse verbreiten und im gesellschaftlichen Alltag verankern. Prozesse, die laut Foucault die Menschen nicht nur zwingen und unterdrücken, ihnen Gewalt androhen und Verhaltensweisen verbieten, sondern ihre Praktiken hervorbringen, formen und organisieren und ihre alltäglichen Leben so weit durchdringen, dass sie sich freiwillig in diese Machtsituationen einfügen. »Diese Macht ist nicht so sehr etwas, was jemand besitzt, sondern vielmehr etwas, was sich entfaltet« (Foucault 1977 [1975]: 38), und somit auch nicht als »das erworbene oder bewahrte ›Privileg‹ der herrschenden Klasse« (Foucault 1977 [1975]: 38) zu betrachten, sondern als »ein Netz von ständig gespannten und tätigen Beziehungen« (Foucault 1977 [1975]: 38). In der Sozialanthropologie sind Arbeiten, die »das Politische« angelehnt an Foucault als die an Machtbeziehungen geknüpften gesellschaftlichen Prozesse verstehen, aber auch umstritten und müssen sich gegen Einwände wie denjenigen verteidigen, dass eine an Foucaults Machttheorie ausgerichtete politische Anthropologie ihren Gegenstandsbereich verliere und »Politik« als emische Kategorie der Praxis unweigerlich vernachlässige. Laut Curtis und Spencer (2012) erweiterte und verengte Foucaults Machttheorie das sozialanthropologische Politikverständnis: »[A]n understanding of power loosely based on Foucault’s ideas came to stand in for any more specific definition of politics, and the conception of politics itself was manent, auch wenn ihre Durchführung sporadisch ist‹, die Perfektion der Macht vermag ihre tatsächliche Ausübung überflüssig zu machen, der architektonische Apparat ist eine Maschine, die ein Machtverhältnis schaffen und aufrechterhalten kann, welches vom Machtausübenden unabhängig ist; die Häftlinge sind Gefangene einer Machtsituation, die sie selber stützen« (Foucault 1977 [1975]: 258).
Einleitung
at once broadened (because anything could now be political) and reduced (because only power counted).« (Curtis/Spencer 2012: 173–174) Gegenüber diesem Politik- und Machtverständnis, das »alles und nichts« bezeichnen könne, fordern die Autorinnen eine politische Anthropologie, die sich stärker an ethnografischen Bedeutungen der »Politik« ausrichte als an politischen beziehungsweise machttheoretischen Überlegungen (Curtis/Spencer 2012: 179). Ich stimme mit Curtis und Spencer (2012) darin überein, »Politik« als Kategorie der Praxis zu berücksichtigen und somit nicht mit »Politik« als Analysekategorie zu verwechseln, bin aber auch der Meinung, dass sich die politische Anthropologie weiterhin mit Machttheorien und daher mit Konf likten und Ungleichheiten in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, wie Familie und Verwandtschaft, Umwelt und Natur oder auch staatlicher Politik und Bürokratie, beschäftigen sollte. In diesem Sinne versuche ich in dieser Arbeit, meine an Foucault angelehnten machttheoretischen Überlegungen zum Erdbeben und Wiederauf bau mit der Ethnografie der gesellschaftlichen Praktiken in Muzaffarabad zu verbinden und dabei auch die Bedeutungen und Vorstellungen der Frauen und Männer über Politik einzubeziehen. Diese alltäglichen Vorstellungen bestätigen, wie John Gledhill (2000) aufzeigt, nicht selten das westliche, staatszentrierte Politikverständnis, das abseits formaler politischer Prozesse liegende Machtverhältnisse ausblendet und verschleiert: »[T]he perceived autonomy of the ›political‹ in Western societies is one of the key ideological dimensions of Western ›modernity‹ – not something we should take as an objective fact, but a way of representing power relations that obscures their social foundations and the way they work in practice.« (Gledhill 2000: 12; kursiv im Original) Gerade ein mit Foucaults Machttheorie angereichertes Politik- und Machtverständnis ermöglichte der Sozialanthropologie, auch diejenigen Machtwirkungen aufzuzeigen, die an die Vorstellungen der Politik als ein abgrenzbarer Bereich geknüpft sind. Somit gehört eine theoretische Unschärfe weniger zu den Schwächen als vielmehr zu den Stärken der politischen Anthropologie, die diese mit der Genauigkeit ihrer Ethnografien auszugleichen versteht (Gledhill 2000: 12; Vincent 2002: 1). Das ethnografische Arbeiten erfordert und ermöglicht der Sozialanthropologie, die allgegenwärtigen Machtbeziehungen, die verschiedene Autoren wie Curtis und Spencer (2012) an Foucaults theoretischen Überlegungen bemängeln, in ihren vielschichtigen praktischen Ausprägungen und Wirkungsweisen zu unterscheiden. Dabei können diese Ethnografien aber wiederum bei Foucault anknüpfen, der gerade in seinen späteren Arbeiten unter anderem anhand des am Regieren der Bevölkerung ausgerichteten »Regierungsdenkens« (gouvernementalité)
33
34
Alltag nach dem Erdbeben
(Foucault 2005 [1978]) die heterogenen Ausprägungen und Wirkungsweisen gesellschaftlicher Machtbeziehungen und Herrschaftsverhältnisse herausarbeitete. Wie Stephen Collier (2009) aufzeigt, veränderte sich Foucaults Machtanalyse mit seinen Vorlesungen am Collège de France 1978 und 1979. Darin versuchte er unter anderem, die souveräne Machtausübung, die mikrophysische Disziplinierung und das Regieren der Bevölkerung, die er in seinen früheren Arbeiten wie »Überwachen und Strafen« (1977 [1975]) und »Der Wille zum Wissen« (1983 [1976]) noch verschiedenen sich ablösenden Gesellschaftsformationen zugeordnet hatte, als gleichzeitige Machttechniken in ihren vielschichtigen und widersprüchlichen Verschränkungen zu analysieren (Foucault 2005 [1978]: 169–171; Collier 2009: 88–90). Später begann Foucault damit, zwischen beweglichen Machtbeziehungen und verfestigten Herrschaftssituationen schärfer zu unterscheiden und Regierungstechniken als das Scharnier dazwischen zu denken (Foucault 1993 [1984]: 19–20; 26–27).14 Dabei orientierte er sich aber nicht nur am politischen Regieren der Bevölkerung, das er vor dem Hintergrund staatlicher und überstaatlicher Prozesse herausgearbeitet hatte (Foucault 2005 [1978]), sondern vielmehr an einem älteren und breiteren Regierungsverständnis: Regieren als »mehr oder weniger überlegte und berechnete Handlungsweisen, die […] darauf abzielten, die Handlungsmöglichkeiten anderer […] zu beeinf lussen« (Foucault 2005 [1982]: 286). Daraus ergibt sich das für diese Arbeit ausgewählte Gerüst zur ethnografischen Beschreibung und Analyse der politischen beziehungsweise der mit Machtverhältnissen verknüpften gesellschaftlichen Prozesse der Zerstörung beim Erdbeben einerseits und der Wiederauf baubestrebungen andererseits, die diese Zerstörung Frauen und Männern, Familien und Gemeinschaften in Muzaffarabad, aber auch Behörden und Regierungen und internationalen Organisationen abverlangte. Mich beschäftigen umkehrbare und beweglichere Machtverhältnisse wie alltägliche Konf likte um Häuserkonstruktionen und Familienzugehörigkeiten in und zwischen Familien und zwischen Frauen und Männern in Muzaffarabad, aber auch gefestigte und starrere Herrschaftszustände wie die ungleichen 14 In einem Interview erklärte Foucault 1984, dass eine Machtanalyse »zwischen Machtbeziehungen als strategischen Spielen zwischen Freiheiten (also Spielen, in denen die einen das Verhalten der anderen zu bestimmen versuchen, worauf die anderen mit dem Versuch antworten, sich darin nicht bestimmen zu lassen oder ihrerseits versuchen, das Verhalten der anderen zu bestimmen) und Herrschaftszuständen unterscheiden [muss], die das sind, was man üblicherweise Macht nennt. Und zwischen beiden, zwischen den Spielen der Macht und den Zuständen der Herrschaft, gibt es die Regierungstechnologien, wobei dieser Ausdruck einen sehr weit gefassten Sinn hat: das ist sowohl die Art, wie man Frau und Kinder leitet, als auch die, wie man eine Institution führt. Die Analyse dieser Techniken ist erforderlich, weil sich häufig mit ihrer Hilfe die Herrschaftszustände errichten und aufrechterhalten. In meiner Machtanalyse gibt es drei Ebenen: strategische Beziehungen, Regierungstechniken und Herrschaftszustände.« (Foucault 1993 [1984]: 26–27)
Einleitung
Beziehungen zwischen Azad Kaschmir und Pakistan, die politische Widerstandsmöglichkeiten in Muzaffarabad beschränken. Darüber hinaus interessieren mich die Prozesse, die Menschen in ihren alltäglichen Praktiken der Häuser und Familien disziplinieren und dem politischen »Regierungsdenken« (gouvernementalité) (Foucault 2005 [1978]) unterwerfen, das Behörden und internationale Organisationen in ihren Wiederauf baubestrebungen zur Beseitigung der Erdbebenunsicherheiten in der Bevölkerung anleitet. Die mehr oder weniger zu Herrschaftsverhältnissen verdichteten und erstarrten Machtbeziehungen in Muzaffarabad gründen, wie ich zeigen werde, in souveränen und disziplinierenden sowie in politischen Regierungsbestrebungen, die vermehrt über Anreize und andere Formen der Ermächtigung und Verantwortlichmachung der Menschen versuchen, Verbesserungen in und für die Bevölkerung herbeizuführen.
Wiederaufbaubestrebungen und das politische Regieren der Bevölkerung Ich betrachte das Erdbeben in dieser Arbeit als ein politisches und staatspolitisches Ereignis, das, wie der Politikwissenschaftler Richard Olson (2008 [2000]) für zerstörerische Naturereignisse allgemein feststellt, nicht nur die Bevölkerung, sondern auch ihre Regierungen und Behörden »verwundete«. Die beim Erdbeben getöteten und verschütteten Frauen, Männer und Kinder und ihre zerstörten und beschädigten Häuser, Dörfer und Städte in Pakistan und Azad Kaschmir forderten unweigerlich, dass sich die Regierungen und Behörden in Islamabad und Muzaffarabad um ihre verwundete Bevölkerung kümmerten. »Disasters constitute ›exogenous shocks‹ to which modern political systems must respond, so it should not come as a surprise therefore that literally within minutes after any major impact, disasters start becoming political.« (Olson 2008 [2000]: 154) Diese politische Verantwortung deutet die Sorge um die Bevölkerung an, die laut Foucault die Vorgehensweisen erfordern und rechtfertigen, über die staatliche, nicht- und überstaatliche Institutionen und Organisationen die Menschen und ihre sozialen, politischen und ökologischen Beziehungen regieren. Das Regieren der Bevölkerung – das Foucault als das die politische Gegenwart prägende »Regierungsdenken« (gouvernementalité) herausarbeitet (2005 [1978]) – orientiert sich an den Praktiken der rationalen Bürokratie und technischen Wissenschaft: Praktiken, die Regierungen oder auch internationale Nichtregierungsorganisationen einsetzen, um Bevölkerungsprozesse – wie Gesundheit, Wohlstand und Sicherheit – ermitteln, steuern und verbessern zu können.15 Das Regieren als »das richtige Verfügen über 15 Foucault sieht in der Statistik die entscheidende Technik, durch die sich das Regieren beziehungsweise die Gouvernementalität als eine die politische Gegenwart beherrschende Form
35
36
Alltag nach dem Erdbeben
die Dinge« (Foucault 2005: 157) und über die Menschen in ihren Beziehungen mit den Dingen, schreibt Foucault, will »das Los der Bevölkerung […] verbessern, ihre Reichtümer, ihre Lebensdauer und ihre Gesundheit […] mehren« (Foucault 2005: 168) oder auch ihre Gefahren vermindern, in Erdbeben und anderen »potentiellen Unfällen und Unglücken« (Foucault 2005: 158) Zerstörung zu erleiden. In Muzaffarabad bildeten nicht nur die Zerstörung beim Erdbeben, sondern auch die bei dieser Zerstörung aufgedeckten Verwundbarkeiten der Bevölkerung für Erdbeben die Ansatzpunkte der politischen Regierungspraktiken, über die Pakistans Regierung und ihre internationalen Partnerorganisationen, wie die Vereinten Nationen, versuchten, die sozialen und materiellen Auswirkungen der Zerstörung zu beseitigen und gleichsam die Verwundbarkeit (vulnerability) der Bevölkerung in möglichen zukünftigen Erdbeben zu verringern. »Build Back Better« lautete das Motto, mit dem die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA gegenüber der Bevölkerung nach dem Erdbeben beteuerte, ihre Stadt und ihre Häuser nicht nur wiederauf bauen, sondern über die staatlichen Wiederauf baubestrebungen auch ihre Widerstandsfähigkeit (resilience) gegenüber zerstörerischen Naturereignissen verbessern zu wollen. Um zu verhindern, dass zukünftige Erdbeben die Stadt zerstören und ihre Bevölkerung verwunden können, formulierte die ERRA eine Politik zum erdbebensicheren Wiederauf bau Muzaffarabads. Die zerstörten Häuser, Gebäude, Verkehrswege und Stadtteile sollten somit nach den neuesten technischen Erkenntnissen über Erdbebensicherheiten neu gebaut und umgestaltet und die Bevölkerung, die erdbeben- und erdrutschgefährdete Gebiete bewohnte, in neu gebaute Satellitenstädte umgesiedelt werden. In der Stadt sollten die Familien Geld und technische Unterstützung erhalten, um ihre zerstörten Häuser erdbebensicher wiederaufzubauen. In dieser Arbeit zeige ich, wie die pakistanische Regierung und die ihr unterstellte Wiederauf baubehörde ERRA an diesem politischen »Willen zur Verbesserung« (will to improve) (Li 2007a) der Lage der Bevölkerung in Muzaffarabad und der Verringerung ihrer Verwundbarkeiten für Erdbeben scheiterten und Ziele wie den erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser und der Stadt nicht erreichten und erreichen konnten. Die Gründe für dieses Scheitern liegen in der Vielschichtigkeit und Unberechenbarkeit der zu regierenden Praktiken und Prozesse der Bevölkerung, aber auch in diesem »Regierungsdenken« selbst, das »Unregierbarkeiten« ausblendet. der Machtausübung herausbilden konnte. Erst die Statistik ermöglichte, die Bevölkerung als Regierungsobjekt und Subjekt von Bedürfnissen zu begründen und dadurch ihre Gesundheit und Sicherheit oder ihren Wohlstand zu eruieren sowie Verknüpfungen zwischen politischen Maßnahmen und der Verbesserung ihrer Gesundheit und Sicherheit oder der Vermehrung ihres Wohlstands herzustellen (Foucault 2005 [1978]: 166–167).
Einleitung
Das Regieren der Bevölkerung, wie Tania Li erläutert, gründet in einem »Technisieren« beziehungsweise »technischen Übersetzen« (rendering technical) (Li 2007a: 7) der zu verbessernden Bevölkerungsprozesse in politische Programme, technische Erklärungen und bürokratische Abläufe. Indem diese Praktiken den moralischen Verbesserungswillen in eine staatliche, nicht- oder überstaatliche Politik übertragen, vereinfachen sie gleichsam die vielschichtigen und unberechenbaren Bevölkerungsprozesse als durchschaubare und verständliche Prozesse; Prozesse, die Behörden oder internationale Organisationen angeblich über ihre ausgeklügelten technisch-bürokratischen Programme tatsächlich regieren können. Dabei benennen aber die Regierenden, wie Li festhält, nicht nur die zu lösenden Probleme der Bevölkerung in Übereinstimmung mit den Lösungen, die sie selbst für diese anbieten können, sondern sie weisen ihre beschränkten Problemlösungsangebote auch als die alleingültigen wissenschaftlichen Erkenntnisse und technisch verfügbaren Mittel aus (Scott 1998). Über die Regierenden, die Programme zur Verbesserung (improvement schemes) der Lage der Bevölkerung planen und umsetzen, schreibt Li: »They position themselves as experts who know how others should live, they collect and arrange data according to simplified grids, they diagnose deficiencies, and they devise elaborate interventions to bring about improvement.« (Li 2005: 384) Das Technisieren, über das Regierende die vielschichtigen und unberechenbaren sozialen, politischen und ökologischen Prozesse, die das gesellschaftliche Leben prägen, in regierbare Bevölkerungsprozesse übersetzen, erklärt aber nicht nur, warum politische Programme sehr häufig scheitern. Diese Regierungspraktiken zeigen darüber hinaus, wie – auch gescheiterte (!) – politische Programme zur Verbesserung der Lage der Bevölkerung gesellschaftliche Machtbeziehungen und Herrschaftsverhältnisse zwischen Regierenden, die Programme planen und umsetzen, und den zu regierenden und regierten Menschen, die sich diesen unterwerfen (müssen), begründen und verfestigen.
An den Grenzen des Regierens In »The Anti-Politics Machine« (1990), einer politischen Ethnografie der unbeabsichtigten Auswirkungen oder »Nebenwirkungen« (side ef fects) eines gescheiterten Entwicklungsprojekts in Lesotho, schreibt James Ferguson: »[W]hat is most important about a ›development‹ project is not so much what it fails to do but what it does do« (Ferguson 1990: 254). Während Ferguson in dieser Arbeit die Auswirkungen des gescheiterten Projekts an der Ausbreitung staatlicher Behörden und bürokratischer Praktiken und der damit verknüpften Entpolitisierung sozialer und ökonomischer Ungleichheiten festmacht und diese somit überaus kritisch be-
37
38
Alltag nach dem Erdbeben
urteilt, betont er in »Give a Man a Fish« (2015), dass politische Regierungsbestrebungen für die Menschen nicht nur »schlechte«, sondern auch »gute« unbeabsichtigte Machtwirkungen entfalten können; Machtwirkungen, die Menschen ermöglichen, sich um ihre alltäglichen Angelegenheiten zu kümmern, ohne sie unweigerlich einer bürokratisch-technischen Entpolitisierungsmaschine zu unterwerfen. Laut Ferguson kann nur die ethnografische Forschung zeigen und beurteilen, wie sich politische Programme im Leben der Menschen und ihren Gemeinschaften tatsächlich auswirken (Loher et al. 2016). Wie Ferguson betont auch Li, dass am modernen »Regierungsdenken« und Verbesserungswillen angelehnte politische Bestrebungen (governmental interventions) zuweilen nicht die angestrebten Verbesserungen herbeiführen, gleichwohl aber in gesellschaftliche Verhältnisse und alltägliche Praktiken eingreifen: »Governmental interventions are important because they have effects. They seldom reform the world according to plan, but they do change things« (Li 2007b: 276). Regierungsbestrebungen begründen laut Li weniger die gesellschaftliche Wirklichkeit, die sie als Verbesserung herbeiführen wollen, als vielmehr »Fragmente der Wirklichkeit« (fragments of reality) (Li 2007a: 28) und also Prozesse, die in die Wirklichkeit einschreiten, ohne diese in der beabsichtigten Weise verbessern zu können. Gerade weil die angestrebten Verbesserungen in bestimmten gesellschaftlichen Kontexten nur selten gelingen (können), scheitern Regierungsbestrebungen, können darüber hinaus aber unbeabsichtigte Machtwirkungen entfalten und in Gesellschaften überraschende Prozesse auslösen. Diese unbeabsichtigten Nebenwirkungen zeigen, dass Regierungsbestrebungen gesellschaftlichen Beschränkungen unterliegen und dem politischen Regieren unweigerlich Grenzen (limits) (Li 2007a: 17) gesetzt sind. »The relations and processes with which government is concerned«, schreibt Li, »present intrinsic limits to the capacity of experts to improve things« (2007a: 17). Diese »Grenzen des Regierens« (governmentality’s limits) (Li 2007a: 17) zeigen sich, wie praxistheoretische Überlegungen nahelegen, in der »Unberechenbarkeit der Praktiken« (Reckwitz 2003: 294) und den Möglichkeiten des Scheiterns, die wie alle sozialen Praktiken auch das politische Regieren der Bevölkerung begleiten. In »Die Konstitution der Gesellschaft« (1988 [1984]) betont Anthony Giddens, dass »die Bedeutung der unbeabsichtigten Folgen intentionalen Verhaltens kaum hoch genug eingeschätzt werden« könne (Giddens 1988 [1984]: 62). Die Wirkungsabsichten sozialer Akteurinnen unterschieden sich nicht selten von den tatsächlichen Wirkungen, die ihre Praktiken entfalten. Laut Giddens sind die unbeabsichtigten Praxiswirkungen – gerade auch wegen des fragmentarischen »praktischen Wissens« über die strukturellen Bedingungen, auf das sich soziale Akteure in ihren Praktiken beziehen – ein »regelmäßig[es] […] Nebenprodukt geregelten Verhaltens« (Giddens 1988 [1984]: 65) und begründen so die Gesellschaft und ihre Prozesse als unberechenbare Wechselwirkungen von Praktiken und Strukturen.
Einleitung
Die Grenzen des technisch-bürokratischen Regierens und damit die Unberechenbarkeit dieser politischen Machtausübung betont auch Foucault in seinen späteren machttheoretischen Arbeiten, die sich mit Widerständen in und gegen Beziehungen zwischen Regierenden und Regierten beschäftigen. Das politische Regieren oder »Regierungsdenken« (gouvernementalité) leitet Foucault von seinem grundlegenden Verständnis des Regierens als eines »auf Handeln gerichtete[n] Handeln[s]« ab (Foucault 2005 [1982]): 287). Über diese soziale und alltägliche Form der Machtausübung schreibt Foucault, dass sie sich »in einem Feld von Möglichkeiten« (Foucault 2005 [1982]: 286) bewege und somit die »Widerspenstigkeit der Freiheit« (2005 [1982]: 287) voraussetze. Regierungsbestrebungen würden die Praxismöglichkeiten der Regierten beschränken, diese aber auch erweitern und somit ihre alltäglichen Praktiken nicht nur unterdrücken und verbieten, sondern auch hervorbringen und erweitern. Foucault betont, dass Regierungsbestrebungen nur über »freie Subjekte« (Foucault 2005 [1982]: 287) Macht ausüben (können): Menschen und ihre Gemeinschaften, die über verschiedene Möglichkeiten des Handelns gegenüber der Machtausübung verfügen. Machtausübung und Widerspenstigkeit der Freiheit stünden in einem Verhältnis des »gegenseitige[n] Antreiben[s]« und »permanente[n] Provozieren[s]« (Foucault 2005 [1982]: 287–288). Die Politik der pakistanischen Regierung und Wiederauf baubehörde ERRA zum erdbebensicheren Wiederauf bau der Stadt und Häuser in Muzaffarabad verstehe ich mit Foucault (2005 [1978]) als fragmentarische Regierungspraktiken. In dieser Arbeit zeige ich einerseits, wie verschiedene Programme zur Verbesserung der Erdbebensicherheiten der Bevölkerung scheiterten. Andererseits erfrage ich die unbeabsichtigten Machtwirkungen, die diese gescheiterten Wiederauf baubestrebungen – dennoch oder auch deswegen – in den alltäglichen Praktiken der Frauen und Männer und ihrer Familien und Gemeinschaften in Muzaffarabad entfalteten. Die unbeabsichtigten Auswirkungen der Wiederauf baupolitik der Stadt und Häuser in Muzaffarabad gründen unter anderem in den »widerspenstigen« alltäglichen Praktiken, über die Frauen und Männer nach dem Erdbeben ihre Häuser wiederauf bauten und ihre Familien wiederherstellten. Diese Praktiken sind vom politischen Regieren bedingt, bedingen ihrerseits aber auch die Auswirkungen der staatlichen Wiederauf baubestrebungen und das Scheitern der Politik und Bürokratie bei der Verbesserung der Lage der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund dieser Wechselwirkungen von Regieren und Regiert-Werden stellt sich mir somit nicht nur die Frage, wie politische Regierungsbestrebungen in die alltäglichen Praktiken und Machtverhältnisse in Muzaffarabad eingreifen, sondern auch die Frage, wie Menschen sich gegen politische Programme wehren, in ihren alltäglichen Praktiken diese Programme – eigensinnig und »widerspenstig« – aneignen und darüber Konf likte um Häuserkonstruktionen und Familienzugehörigkeiten oder auch um die politischen Beziehungen zwischen Pakistan, Azad Kaschmir und Muzaffarabad austragen.
39
40
Alltag nach dem Erdbeben
Die wie auch immer beschränkten Möglichkeiten der Regierten, sich der pakistanischen Wiederauf baubehörde zu widersetzen, begründen vielschichtige und widersprüchliche Machtwirkungen, die mitunter zwischen Gelingen und Scheitern stehen und an den Grenzen des Regierens die gesellschaftlichen Prozesse in Muzaffarabad vielfältig und widersprüchlich prägen: die »Regierten« behindern und einschränken, ihnen mitunter aber auch ermöglichen, in ihren alltäglichen Praktiken »nicht dermaßen regiert zu werden« (Foucault 1992 [1978]: 12).
Kapitelübersicht und Gliederung der Arbeit Die Arbeit beginnt mit dem Wiederauf bau der Stadt Muzaffarabad und den widersprüchlichen politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir. Das Kapitel 1 arbeitet mit ethnografischen Beispielen die Konf likte und Widerstände heraus, die Pakistans Wiederauf baupolitik und Bürokratie in Muzaffarabads Bevölkerung auslösten. Vor dem Hintergrund der pakistanischen Herrschaftsbestrebungen in Azad Kaschmir, die Muzaffarabads politische Prozesse entscheidend prägen, beleuchten die übrigen Kapitel dieser Arbeit (Kap. 2, Kap. 3 und Kap. 4) die alltäglichen Praktiken von Familien in der Stadt und ihre Konf likte um soziale, politische und ökologische Machtverhältnisse, die mit dem Wiederauf bau ihrer Häuser verknüpft waren. Während ich in Kapitel 2 die Erdbebengefahren und Verwundbarkeiten der Familien aufzeige, die ihre Wiederauf baupraktiken zu bewältigen suchten, untersuche ich in Kapitel 3 die häuslichen und zwischenhäuslichen Familienbeziehungen, die Frauen und Männer im Wiederauf bau ihrer Häuser aushandelten. In beiden Kapiteln stelle ich die häuslichen Wiederauf baubestrebungen der Familien vor den Hintergrund der staatlichen Wiederauf baupolitik der Häuser und zeige die vielfältigen und widersprüchlichen Machtwirkungen auf, die diese im Alltag der Familien und ihrer Häuser entfalteten. In Kapitel 4 nehme ich die Verteilung von Fertighäusern an Familien, die im Erdbeben ihre Häuser verloren hatten, zum Ausganspunkt für eine ethnografische Beschäftigung mit »dem Staat« und den konf liktreichen Beziehungen der Menschen in Muzaffarabad mit Behörden, Beamtinnen und Politikern. Die Arbeit endet mit einigen Überlegungen zur politischen Anthropologie, die an den »Grenzen des Regierens« (Li 2007a: 2017) auch Möglichkeiten für ein »gutes Regieren« erfragen und aufzeigen kann.
1. Unsere Stadt Muzaffarabads Politik für den Wiederaufbau der Stadt vor dem Hintergrund der politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir
Seit 2008 verschärften sich in Muzaffarabad die Proteste und Widerstände gegen die pakistanische Wiederauf baupolitik in Azad Kaschmir. Immer wieder prangerten Aktivistinnen, Politiker und Journalistinnen aus Muzaffarabad in Zeitungsartikeln, Medienveranstaltungen und Demonstrationen in den Straßen das mangelnde politische Interesse an, mit dem die Behörden, Beamten und Regierungsvertreterinnen aus Islamabad dem Wiederauf bau ihrer beim Erdbeben zerstörten Stadt begegneten. Die Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority (ERRA) hatte 2006 Ingenieurinnen und Stadtplaner der Japan International Cooperation Agency (JICA) damit beauftragt, den Wiederauf bau Muzaffarabads als erdbebensichere Neugestaltung der Stadt zu planen. Die JICA erarbeitete einen Landnutzungsplan (landuse plan), der die Stadt in unterschiedliche Gebiete aufteilte, in denen die Stadtentwicklung gefördert (urban promotion zone), beschränkt (preservation zone) oder aber verhindert (red zone) werden sollte. Auch erstellte die JICA einen Wiederauf bauplan (rehabilitation and reconstruction master plan), der zahlreiche Bauprojekte beinhaltete. In den Entwicklungsgebieten der Stadt sollten Straßen verbreitert, Schulen, Regierungs- und Verwaltungsgebäude und Einkaufszentren gebaut oder auch Plätze und Grünf lächen angelegt werden. Um das zukünftige Bevölkerungswachstum zu bewältigen und die Umsiedlung der Stadtbevölkerung aus den durch Erdbeben, Erdrutsche und Schlammlawinen gefährdeten Gebieten sowie die Bauprojekte in den Entwicklungsgebieten umzusetzen, plante die JICA auch den Bau mehrerer Satellitenstädte (JICA 2007). Nachdem die japanischen Ingenieure und Stadtplanerinnen im Januar 2007 ihre Planungsarbeiten beendet hatten, machte sich die ERRA daran, aus dem umfangreichen Master Plan der JICA die Projekte zu bestimmen, die über ein chinesisches Darlehen umgesetzt werden sollten. Die pakistanische Regierung und China hatten 2006 vereinbart, dass die chinesische Regierung Pakistan 300 Millionen US-Dollar für den Wiederauf bau der Stadt Muzaffarabad leiht und Pakis-
42
Alltag nach dem Erdbeben
tan chinesische Baufirmen mit der Umsetzung der Master Plan-Projekte beauftragt (PMU-MCDP 2009; Naqash 2009). Die von der pakistanischen Wiederauf baubehörde zur Umsetzung ausgewählten Master Plan-Projekte bildeten das Muzaf farabad City Development Program (MCDP). Die ERRA setzte eine Program Management Unit (PMU) ein und betraute die Behörde damit, die MCDP-beziehungsweise Master Plan-Projekte – wie sie in Muzaffarabad gemeinhin bekannt waren – umzusetzen.1 Die Beamten aus Islamabad sollten die Planungsarbeiten zwischen den Behörden und chinesischen Firmen koordinieren, die Bauarbeiten überwachen und die geliehenen Gelder aus China verwalten (PMU-MCDP 2009). Am 8. Oktober 2008, dem dritten Jahrestag der Erdbebenkatastrophe, erfolgte in Muzaffarabad der Spatenstich zur Umsetzung der Master Plan-Projekte durch den pakistanischen Minister für Kashmir Af fairs and Northern Areas (heute Kashmir Af fairs and Gilgit Baltistan) Qamaruz Zaman Kaira, der aus Islamabad angereist war (Naqash 2008a). Doch auch am vierten Jahrestag der Erdbebenkatastrophe hatte die Master Plan-Behörde noch keines der geplanten Wiederauf bauprojekte umgesetzt (Naqash 2009). Die chinesischen Firmen hatten 2009 nicht eine Straße oder Schule gebaut. Auch waren noch immer keine Bauarbeiten eingeleitet worden, obschon der Behörde weder die notwendigen Gelder noch die Planerinnen und Unternehmer aus China fehlten. In Muzaffarabad stellten Journalisten, Politikerinnen und Aktivisten der ERRA und der ihr untergebenen Master Plan-Behörde vermehrt kritische Fragen: Was oder wer verzögerte die Umsetzung der Projekte und verhinderte den erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Stadt? Was genau tat die Behörde, die nach über zwölf Monaten noch nicht eine Baustelle hatte eröffnen können? Wer bezahlte die Beamten aus Islamabad? Und wie sicher verwahrte die Behörde die Wiederaufbaugelder, die für sie, die Stadtbevölkerung, bestimmt waren? In diesem Kapitel beleuchte ich die politischen Konf likte in Muzaffarabad um den Wiederauf bau der Stadt und die Verzögerungen bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte durch die pakistanischen Behörden. Ich verorte diese Konf likte, die lokale und translokale, staatliche und nichtstaatlichen Institutionen und Akteure gegeneinander austrugen, im historischen Kontext der politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir; Beziehungen, die sich aus den kolonialen Herrschaftsverhältnissen herausbildeten und an Pakistans andauernde territoriale Konf likte mit Indien um das unter britischer Kolonialherrschaft teilunabhängige Staatsgebiet Jammu and Kashmir anknüpfen.
1 Weil der »Master Plan« eine wichtige Kategorie der politischen Praktiken in Muzaffarabad war, aber auch um die Ausführungen verständlicher zu machen, werde ich im Folgenden die MCDP Projekte Master Plan Projekte und die PMU-MCDP Master Plan-Behörde nennen.
1. Unsere Stadt
Die Bürokratie, die Pakistan um den Wiederauf bau Muzaffarabads und die Umsetzung der Master Plan-Projekte errichtet hat, deutet die Praktiken an, durch die pakistanische Regierungen seit der Staatsgründung 1947 über Azad Kaschmir herrschen. Obschon sich die Herrschaft Pakistans in Azad Kaschmir über die Jahrzehnte veränderte, gründen die pakistanischen Herrschaftspraktiken auch heute noch darin, das »freie Kaschmir« (azād kašmīr) gegen das »besetzte Kaschmir« (maqbūza kašmīr) in Indien moralisch zu verteidigen und gleichzeitig über weitreichende politische und ökonomische Abhängigkeiten an sich zu binden; Abhängigkeiten, die Pakistans Herrschaft unterstützen und die Freiheiten des »freien« Kaschmirstaates und seiner Bevölkerung erheblich beschränken. Wie ich in diesem Kapitel an den Konf likten um den Wiederauf bau Muzaffarabads verdeutliche, bestimmen dennoch nicht nur Abhängigkeiten die politischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir. Auch Widerstände gegen die pakistanische Herrschaft und Bündnisse, die Politiker in Azad Kaschmir mit pakistanischen Politikern, Armeeangehörigen und Behördenvertreterinnen eingehen – gerade auch, um ihre innerpolitischen Gegner zu schwächen – prägen bis heute die politische Geschichte Azad Kaschmirs. Die vielschichtigen und widersprüchlichen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir bedeuten auch, dass die Politiker, Aktivistinnen und Journalisten aus Muzaffarabad, um den Wiederauf bau ihrer Stadt durchzusetzen, sich in unterschiedliche politische und bürokratische Konf likte einschalten mussten, die in und zwischen Pakistan und Azad Kaschmir bestanden. Die politischen Akteurinnen aus Muzaffarabad, wie ich nun weiter ausführe, stellten sich somit nicht nur der pakistanischen Politik und Wiederauf baubürokratie, sondern auch den Behörden und Politikern in Azad Kaschmir entgegen, die sich mit Pakistan gegen den Wiederauf bau ihrer Stadt verbündeten.
Konflikte um den Wiederaufbau der Stadt Muzaffarabad Am 22. Dezember 2009 besuchte ich ein Information Sharing Seminar on Master Plan Muzaf farabad, das Aktivisten der Journalistinnengruppe Press for Peace in Zusammenarbeit mit der internationalen Nichtregierungsorganisation Action Aid in der Stadt organisiert hatten. Der »Informationsaustausch« über die Umsetzung der Master Plan-Projekte richtete sich an die pakistanischen Wiederaufbaubehörden, die ERRA und die Master Plan-Behörde sowie an die Regierung und Verwaltung in Azad Kaschmir. Die Behördenvertreter und Politikerinnen waren aufgefordert, der Bevölkerung Muzaffarabads die Verzögerungen im Wiederaufbau ihrer Stadt zu erklären. Etwa 30 bis 40 Leute besuchten die Veranstaltung, darunter Parteipolitiker der Pakistan Peoples Party (PPP) und Jamaat-e-Islami aus Muzaffarabad, zwei am-
43
44
Alltag nach dem Erdbeben
tierende Ministerinnen der Muslim Conference (MC)-Regierung Azad Kaschmirs, Journalisten, Vertreterinnen verschiedener Medienunternehmen und Nichtregierungsorganisationen und auch ein Angestellter des pakistanischen Geheimdienstes Inter-Services Intelligence (ISI) mit zwei Begleitern. Der Direktor der Master Plan-Behörde Shiraz Baig, ein ehemaliger Brigadier der pakistanischen Armee und der Leiter der Development Authority Muzaf farabad (DAM) Mahmud Hassan berichteten über die Umsetzung der Master Plan-Projekte und erläuterten die Schwierigkeiten, die ihre Behörden oder auch die chinesischen Firmen bisher daran gehindert hatten, die geplanten Wiederauf bauprojekte umzusetzen. In seiner Präsentation lieferte der Direktor einen zeitlichen Überblick über die 2006 und 2009 ausgehandelten internationalen Verträge, die den Wiederauf bau der Stadt ermöglichten und regelten. Er betonte, dass sich die Master Plan-Behörde wegen der langwierigen Verhandlungen zwischen Pakistan und China nicht vor September 2009 an die Umsetzung der Master Plan-Projekte habe machen können. Nachdem die pakistanische Regierung mit China das Darlehen über 300 Millionen US-Dollar vereinbart hatte, verhandelte die ERRA mit den chinesischen Baufirmen über die Gemeinkosten. Jedoch konnten sich die Vertragspartner nicht einigen und brachen die Verhandlungen ab. Die Vertreter der Baufirmen, die 45 Prozent der Bauaufträge als Gemeinkosten gefordert hatten, kehrten 2007 nach China zurück. Im Februar 2009, nachdem sich die Regierungen Chinas und Pakistans in die Verhandlungen eingeschaltet hatten, lenkten die Baufirmen doch noch ein und unterzeichneten mit der ERRA einen Vertrag über 25 Prozent Gemeinkosten. Danach regelte die ERRA mit der China EXIM-Bank die Einzelheiten über das Darlehen. Shiraz Baig betonte, dass die ERRA die ausgemachte Vorauszahlung (mobilization advance) an die chinesischen Firmen erst im September 2009 auslösen konnte, um mit der Umsetzung der Bauprojekte zu beginnen. Seither würden zwar noch keine Baustellen unterhalten, jedoch hätten die chinesischen Firmen und seine Master Plan-Behörde wichtige Planungsarbeiten geleistet: Bei 17 Projekten seien die Benutzeranforderungen (user requirements) bestimmt, bei zwölf Projekten die Grobplanung (conceptual design) und bei vier Projekten die Detailplanung (detail design) erstellt worden. Die in der Stadtbevölkerung höchst umstrittenen Landaneignungen und Entschädigungen, die die Behörden Azad Kaschmirs an die enteigneten Familien für die Baugrundstücke der Projekte entrichten sollten, verzögerten sich und erschwerten somit die Arbeit der Master Plan-Behörde. Auch verhinderten die aufwändigen Verfahren, durch die mehrere Behörden und Kommissionen in Pakistan und Azad Kaschmir die verschiedenen Planungsschritte genehmigen lassen müssten, dass seine Behörde und die chinesischen Baufirmen die Projekte rasch umsetzen könnten. Weiter erwähnte Shiraz Baig auch die schwierigen und langwierigen Einzelkostenverhandlungen mit den chinesischen Baufirmen, die er am geplanten Bau der Hauptstraße im Norden
1. Unsere Stadt
der Stadt veranschaulichte. Die Firmen veranschlagten pro Straßenkilometer 270 Millionen Rupien und damit weit mehr als die Höchstkosten von 110 Millionen Rupien, von denen bisher in Azad Kaschmir ausgegangen worden war. Um möglichst viele Projekte umsetzen zu können, müsse er in zeitaufwändigen Gesprächen mit den chinesischen Baufirmen die Kosten herunterhandeln. Shiraz Baig versuchte dabei auch aufzuzeigen, wie er und seine Behörde die geliehenen Gelder aus China eben gerade nicht verschwendeten, sondern überaus sparsam verwalteten, um den Wiederauf bau der Stadt und die Umsetzung der geplanten Bauprojekte nicht zu gefährden. Auf einer Präsentationsfolie stellte er die rhetorische Frage: »Why there is no work being done?« und blendete darunter seine Antwort ein: »Please note that work is being done. But we are […] frugal with funds. We are ›Ameen‹ [verantwortungsvoll, vertrauenswürdig; meine Übersetzung] of this money, which is a loan and we want it to be utilized properly.«2 Auch der Leiter der DAM, Mahmud Hassan, erwähnte die langwierigen Kostenverhandlungen mit den chinesischen Firmen und das aufwändige Planungsverfahren mit den verschiedenen Behörden und Kommissionen, die die Umsetzung der Master Plan-Projekte verzögerten. Seine Präsentation gewichtete die Schwierigkeiten seiner Behörde, die staatlichen Grundstücke vor baulichen Beeinträchtigungen (encroachement) durch die Bevölkerung zu schützen. Er erklärte, dass die Häuser und Läden, die die Leute wiederaufgebaut hätten, die öffentlichen Verkehrswege und Plätze in der Stadt »beeinträchtigten« beziehungsweise verengten, was die DAM verhindern müsse, gerade auch, weil die Master Plan-Behörde die Grundstücke benötige, um die Master Plan-Projekte umzusetzen. Die DAM verfüge aber nicht über genügend Beamte, um die Grundstücke zu räumen und an die Behörde zu übergeben. Trotz der Schwierigkeiten, beklagte Mahmud Hassan, habe die ERRA einen Antrag seiner Behörde auf Unterstützung, um die anti-encroachment-Abteilung zu erweitern, abgelehnt. Wie der Leiter der Stadtbehörde beschuldigten auch die Politikerinnen aus Muzaffarabad und Azad Kaschmir in ihren Redebeiträgen, die auf die Präsenta2 Nach dem »Informationsaustausch« über die Umsetzung der Master Plan-Projekte verfasste Shiraz Baig eine schriftliche Stellungnahme zu den gegen ihn und seine Behörde erhobenen Vorwürfen der Journalisten und Politiker aus Muzaffarabad, die sich an der Veranstaltung beteiligt hatten. Die Stellungnahme versandte er an verschiedene leitende Beamte in der ERRA und der Verwaltung Azad Kaschmirs und überreichte auch mir eine Kopie. Darin entkräftete Shiraz Baig die Vorwürfe, die Master Plan-Behörde verschwende die Wiederaufbaugelder der Stadt, mit Verweis auf die schwierigen Kostenverhandlungen, die er mit den chinesischen Baufirmen über den Bau einer Straße in Muzaffarabad führe, und erklärte: »It was very easy for me to go to AJK Government and submit that Chinese are asking for Rupees 270 Million for 1 km road of Talhi Mandi, please pay them. But I didn’t do so, because I felt that Chinese are not making a rational demand. So, unless I am convinced myself that the rates are reasonable I am not going to present these rates to the Government for approval.«
45
46
Alltag nach dem Erdbeben
tionen der Beamten folgten, die ERRA und die ihr untergebene Master Plan-Behörde, den Wiederauf bau Muzaffarabads zu verzögern und somit die wertvollen Gelder zu verschwenden, die die Stadt und ihre Bevölkerung für den Wiederaufbau erhalten hatte. Der Peoples Party-Politiker aus Muzaffarabad und ehemalige Minister Azad Kaschmirs, Khawaja Farooq, erwähnte die kostspielige Ausstattung der Behörde, die, eingemietet in einem ansehnlichen Gebäude im gehobenen Stadtteil Uppar Chattar, ihren Beamten üppige Gehälter bezahlte und teure Geländewagen bereitstellte. Weiter unterstellte der Politiker aus Muzaffarabad der Behörde, dass die pakistanischen Beamten die Umsetzung der Wiederaufbauprojekte verzögerten, da ihnen die Stadtbevölkerung und somit Angelegenheiten wie der Wiederauf bau der Stadt gleichgültig seien. Anders als »wir« (ham), erläuterte er die Gleichgültigkeit der Beamten aus Islamabad gegenüber »unserer Stadt« (hamārā šahr), hätten sie nicht gelitten und im Erdbeben ihre Familien, Häuser und Einkommensgrundlagen verloren. Wie Khawaja Farooq beklagte sich auch die Muslim Conference-Politikerin und amtierende Bildungsministerin Azad Kaschmirs, Noreen Arif, über die pakistanische Behörde, die anders als ausländische Regierungen wie die Türkei – die mehrere Verwaltungsgebäude und Einkaufszentren wiederaufgebaut hatte – in Muzaffarabad noch gar nichts wiederaufgebaut habe. Auch erwähnte die Ministerin, dass die Behörde die Regierung und Verwaltung Azad Kaschmirs in die Umsetzung der geplanten Wiederauf bauprojekte nicht einbeziehe und somit auch nicht über ihre Arbeit unterrichte. Die Ausgrenzung der Behörden, Beamten und Politikerinnen Azad Kaschmirs aus der pakistanischen Wiederauf baupolitik der Stadt Muzaffarabad und Master Plan-Bürokratie bestätigte auch der Leiter der DAM. Wie die Ministerin erklärte er, dass sich die Master Plan-Behörde bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte auch mit der städtischen Baubehörde nicht abspreche. An der Veranstaltung wurden die politisch-bürokratischen Konf likte deutlich, die sich zwischen den pakistanischen Wiederauf baubehörden, ERRA und Master Plan Behörde, und kaschmirischen Beamten und Politikerinnen in Muzaffarabad an der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte für die Stadt entzündet hatten. Wie spätere Gespräche mit Shiraz Baig und dem Leiter der städtischen Baubehörde zeigten, stritten die Master Plan-Behörde und die Development Authority (DAM) etwa darüber, wer das Bauland, das die DAM beziehungsweise die kaschmirischen Behörden für die im Master Plan vorgesehene Satellitenstadt in Langarpura angeeignet hatten, vor rechtswidrigen baulichen Besetzungen (encroachments) hätte schützen müssen. Nachdem die Besitzer der überwiegend landwirtschaftlich genutzten Grundstücke enteignet und entschädigt worden waren und die DAM das freigeräumte Gelände für die Satellitenstadt der Master PlanBehörde übergeben hatte, versuchte die Bevölkerung, das an die Behörden abgetretene Land zu besetzen. Die Leute errichteten einfache Hütten aus Holz und Wellblech und forderten für die »Häuser« weitere Entschädigungen, die ihnen die
1. Unsere Stadt
Regierung Azad Kaschmirs verwehrte. Die kaschmirischen Behörden verzichteten aber darauf, gegen die Besetzerinnen vorzugehen und das Land zu räumen. Der Leiter der DAM erklärte mir, dass die Master Plan-Behörde, der die DAM das Land übergeben habe, die Verantwortung für das Land und die Besetzung trage und somit auch für die Räumung auf kommen müsse. Demgegenüber behauptete Shiraz Baig, der die Master Plan-Behörde leitete, dass die DAM die Schuld an der Besetzung trage und die Hütten abreißen müsse, weil die Behörde es versäumt habe, das Gelände mit einem Zaun zu schützen. Auf diese Vorwürfe entgegnete der Leiter der DAM wiederum, dass er keine Gelder erhalten habe, um einen Zaun zu bauen. Die pakistanische Behörde, wie er betonte, verfüge über die Wiederauf baugelder für Muzaffarabad. Die politisch-bürokratischen Konf likte schilderten die kaschmirischen Beamten und Politikerinnen am »Informationsaustausch« mit dem Direktor der Master Plan-Behörde als Konf likte um politische Verantwortung im Wiederauf bau ihrer Stadt. Die Entscheidungsbefugnisse, die ihnen die pakistanischen Behörden verwehrten, ermöglichten den Beamten und Politikerinnen aber auch, der ERRA und Master Plan-Behörde die Verantwortung für die Umsetzung beziehungsweise die Nichtumsetzung der geplanten Wiederauf bauprojekte zuzuschieben. Die kaschmirischen Politikerinnen beschuldigten die pakistanischen Wiederauf baubehörden, ihre Verantwortung für den Wiederauf bau Muzaffarabads (die ihnen die Regierung Pakistans übertragen hatte) zu vernachlässigen. Während sie die ungleichen Machtverhältnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir anprangerten, die sich im mangelnden Interesse der Behörden und Beamten aus Islamabad gegenüber ihren kaschmirischen Angelegenheiten zeigten, versuchte der Direktor der Master Plan-Behörde die Verzögerungen im Wiederauf bau der Stadt zu entpolitisieren. Dass sich die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte verzögerte, erklärten laut Shiraz Baig die schwierigen und langwierigen Verhandlungen mit den chinesischen Baufirmen und die aufwändigen bürokratischen Verfahren, die seine Behörde bei der Umsetzung der Projekte zu bewältigen hatte. Seine Erklärungen verschwiegen dabei die widersprüchlichen und ungleichen politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir; Beziehungen, die gerade auch die komplizierten bürokratischen Praktiken, die umstrittene Verantwortung und Schuld und die ungeklärten Entscheidungsbefugnisse zwischen pakistanischen und kaschmirischen Behörden, Beamtinnen und Politikern bedingten, die die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in Muzaffarabad verzögerten. Diese ungeklärten Entscheidungsbefugnisse zeigte ein Gespräch mit dem ERRA-Beamten und Direktor der Urban Development-Abteilung, Ahmad Bajwa, das ich mit ihm in seinem Büro in Islamabad über die Verzögerungen beim Wiederauf bau der Stadt Muzaffarabad führte. Die pakistanische Regierung und die Regierung Azad Kaschmirs, erklärte er mir, stritten sich über ihre Rechte und
47
48
Alltag nach dem Erdbeben
Pf lichten bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte. Die Besitzrechte über die Projekte (ownership of the projects) halte die pakistanische Regierung beziehungsweise die ihr untergebene Wiederauf baubehörde ERRA, die die Projekte über die chinesischen Gelder und die Master Plan-Behörde für die Regierung und Bevölkerung Azad Kaschmirs umsetze. Die pakistanische Regierung sei die »Kostenträgerin und Besitzerin« (sponsor and owner), Azad Kaschmir aber die »Begünstigte und Auftraggeberin« (end user and customer) der Projekte. Dennoch, wie der Beamte beklagte, mache die Regierung in Muzaffarabad nicht sich selbst, sondern die ERRA und die pakistanische Regierung für die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in der Stadt verantwortlich: »It’s their job«, erläuterte er mir die Position der kaschmirischen Politikerinnen im Streit mit der ERRA und der pakistanischen Regierung um politische Verantwortung und Schuld für die Verzögerungen beim Wiederauf bau Muzaffarabads. Anders als die Politiker aus Azad Kaschmir, die die pakistanischen Wiederauf baubehörden der Gleichgültigkeit bezichtigten, unterstellte der ERRA-Beamte den kaschmirischen Politikerinnen, der Umsetzung der Master Plan-Projekte gleichgültig gegenüberzustehen. Somit deutete er an, dass nicht, wie die kaschmirische Ministerin behauptet hatte, die pakistanische Regierung Azad Kaschmir aus der Umsetzung der Projekte ausgrenze, sondern die Azad Kaschmirs Regierung ihre politische Verantwortung im Wiederauf bau Muzaffarabads an die Regierung in Islamabad abschiebe. Während in den Erzählungen der Politiker aus Muzaffarabad die pakistanischen Wiederauf baubehörden den Wiederauf bau ihrer Stadt verzögern, unterstützen die pakistanische Wiederauf baupolitik und Master Plan-Bürokratie in Muzaffarabad laut dem ERRA-Beamten die Azad Kaschmir-Regierung im Wiederauf bau der Stadt. Seine Erzählungen verschweigen, was die kaschmirischen Politikerinnen anprangerten: die ungleichen Machtverhältnisse zwischen der pakistanischen Regierung und der Regierung in Muzaffarabad; Machtverhältnisse, die sich gerade auch in der pakistanischen Wiederauf baubürokratie in Muzaffarabad und in den umständlichen Praktiken ihrer Behörden und Beamten ausdrücken, die, wie ich nun zeige, die politisch-bürokratische Herrschaft Pakistans in Azad Kaschmir verschleiern, dabei aber auch ermöglichen.
Wiederaufbaubürokratie Die umständliche Bürokratie, die sich um den Wiederauf bau der Stadt Muzaffarabad rankte und laut Shiraz Baig die Umsetzung der Master Plan-Projekte verkomplizierte und behinderte, erläuterte mir der Direktor der Master PlanBehörde ausführlich in einem Gespräch in seinem Büro in Muzaf farabad (s. Abb. 2).
1. Unsere Stadt
Abbildung 2: Aufwändige Bewilligungsbürokratie mit zwei verschiedenen Kommissionen Master Plan-Bürokratie Regierung Pakistan
Regierung Azad Kaschmir NESPAK
ERRA
ERRAKommission
Verwaltung Azad Kaschmir
Technische Beratung
Master PlanBehörde
Azad KaschmirKommission
Chinesische Baufirmen
Master PlanProjekte
Mehrstufige Projektplanung
Mehrstufige Bewilligung bis zur Umsetzung
Eigene Grafik
Die einzelnen Projekte aus dem über hundert Projekte zählenden Wiederauf bauprogramm für Muzaffarabad erforderten laut Shiraz Baig nicht nur vier getrennte Planungsschritte, die unterschiedliche Behörden und die chinesischen Baufirmen erarbeiteten, sondern auch, dass zwei Kommissionen und eine technische Beratungsstelle die erarbeiteten Planungsschritte genehmigten: In einem ersten Schritt, erklärte der Direktor der Master Plan-Behörde, erarbeite und bestimme die städtische Baubehörde, die Development Authority Muzaf farabad (DAM), gemeinsam mit den Behörden Azad Kaschmirs, die nach der Umsetzung für die Projekte – die Straßen und Brücken, Verwaltungsgebäude, Schule etc. – verantwortlich sein würden, die Benutzeranforderungen (user requirements). Die »Koordinierungskommission Azad Kaschmir« beziehungsweise das Project Coordination Committee AJK (PCC-AJK), die »Lenkungskommission ERRA« beziehungsweise das Project Steering Committee ERRA (PSC-ERRA) und die National Engineering Service Pakistan (NESPAK) würden die Projektanforderungen getrennt überprüfen und gelegentlich auch noch abändern, bevor ihre Kommissionsmitglieder und Ingenieure die Planung genehmigten. Darauf hin erarbeiteten die chinesischen Baufirmen in einem zweiten Schritt die Grobplanung (conceptual design) und in einem dritten Schritt die Detailplanung (detail design) der Projekte, die seine Behörde aber wiederum den beiden Kommissionen und
49
50
Alltag nach dem Erdbeben
NESPAK zur Genehmigung unterbreiten müsse. Während der Planungsarbeiten verhandle er mit den chinesischen Baufirmen über die Kosten der einzelnen Projekte, erklärte Shiraz Baig weiter. Nach geführten Kostenverhandlungen und genehmigten Planungsarbeiten könne die Master Plan-Behörde in einem vierten und letzten Schritt die Umsetzung der geplanten Projekte beantragen. NESPAK und die Kommissionen würden die Projektanträge wiederum überprüfen und genehmigen. An der umständlichen Bürokratie, die den Wiederauf bau der Stadt erschwerte und verzögerte und zwischen Behörden, Beamten und Regierungsvertreterinnen Konf likte um Entscheidungsbefugnisse, Verantwortung und Schuld schürten, zeigen sich die unberechenbaren und unbeabsichtigten Auswirkungen einer Wiederauf baubürokratie, die Pakistans machtpolitische Interessen in Azad Kaschmir bediente, dies aber gleichsam verschleierte. Die pakistanische Regierung und die ERRA, die über die »Projektkoordinationskommission Azad Kaschmir« die kaschmirische Regierung und Verwaltung in die Planung und Umsetzung der Master Plan-Projekte einbinden, bestätigen die in Pakistan verbreiteten moralischen Erzählungen über den eigenständigen Kaschmirstaat und festigen Pakistans politisch-bürokratische Herrschaftspraktiken, die diese staatlich-politischen Eigenständigkeiten immer wieder beschränken. Die »Azad Kaschmir Kommission« setzte sich aus Personen zusammen, die hohe Beamtenposten in der Verwaltung und der (pakistanischen) Wiederaufbaubürokratie Azad Kaschmirs besetzten. Der Director der Master Plan-Behörde, Shiraz Baig, und der Director General beziehungsweise Secretary State Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Agency (SERRA) – der Behörde in der Azad Kaschmir-Verwaltung, die die Wiederauf baupolitik der ERRA umsetzte – gehörten der Kommission an. Aber auch der Chief Secretary beziehungsweise der Additional Chief Secretary Development, einer der fünf an Azad Kaschmir ausgeliehenen pakistanischen Beamten (lent of ficers) (Snedden 2012: 162; s. unten), die in Azad Kaschmir die Verwaltung leiten, und die kaschmirischen Beamten in den Positionen Secretary Communication and Works und Chairman Development Authority Muzaf farabad zählten zur Kommission.3 Die pakistanischen Interessensvertreter in der »Azad Kaschmir Kommission« erweiterten die Mittel Pakistans, die Planung und Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in Muzaffarabad zu überwachen. Die pakistanischen Beamten in der Verwaltung Azad Kaschmirs ermöglich-
3 Laut dem Direktor der Master Plan-Behörde und dem SERRA-Direktor zählte (nur) der Additional Chief Secretary Development zur »Azad Kaschmir-Kommission«. Ahmad Bajwa, der ERRA-Direktor Urban Development, erklärte mir aber, dass (auch) der Chief Secretary der Azad Kaschmir-Verwaltung der Kommission angehöre. Wie der Chief Secretary besetzt Pakistans Regierung laut Snedden (2012: 162) auch den Posten Development Commissioner beziehungsweise Additional Chief Secretary Development (Snedden 2012: 274, Appendix X).
1. Unsere Stadt
ten der Regierung in Islamabad, den Wiederauf bau der Stadt nicht nur mittels der »ERRA-Kommission«4, die sich aus höheren Beamten der ihr untergebenen Wiederauf baubehörde zusammensetzte, sondern auch mittels der »Azad Kaschmir-Kommission« zu überwachen und dabei aber, festhaltend am »freien« (āzād) Kaschmir, diese ungleichen Machtverhältnisse zu verbergen (s. Abb. 3). Abbildung 3: Bürokratisch-politische Machtverhältnisse in der Umsetzung der Master Plan-Projekte Master Plan: Bürokratisch-politische Machtverhältnisse Regierung Pakistan
NESPAK
Technische Beratung
ERRA
Master PlanBehörde
Chinesische Baufirmen
Regierung China
Master Plan Bewilligung
Master Plan
Umsetzung Projektplanung, Landaneignungen, Bauarbeiten etc.
Regierung Azad Kaschmir
Verwaltung Azad Kaschmir
Chief Secretary, versch. Behörden etc.
Stadtbehörde DAM
Eigene Grafik
An der Master Plan-Bürokratie in Muzaffarabad mit den beiden Kommissionen, die über die Wiederauf bauprojekte entscheiden, und die »ausgeliehenen Beamten«, die verhindern sollen, dass die Entscheidungen der Azad Kaschmir-Kommission den pakistanischen Interessen widerstreben, zeigen sich die widersprüchlichen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir; Beziehungen, die an vielfältige politische Praktiken und Machtverhältnisse aus den 1950er und 1970er Jahren anknüpfen, die Pakistans Herrschaft über das »freie Kaschmir« begründen und immer wieder ermöglichen (s. Abb. 3).
4 Laut Ahmad Bajwa gehörten dem Project Steering Committee ERRA der Deputy Chairman ERRA, der Director Urban Development ERRA, der Director Planning ERRA, der Director Housing ERRA und der Director Finance ERRA an.
51
52
Alltag nach dem Erdbeben
Erdbeben und Wiederaufbau als staatspolitische Ereignisse Naturkatastrophen sind immer auch staatspolitische Ereignisse, schreibt der Politikwissenschaftler Richard Olson; Ereignisse, die Regierungen und Verwaltungen bedrängen und häufig auch überfordern, weil die Zerstörung die sozialen Bedürfnisse in der Bevölkerung rasant verstärkt und die politischen Forderungen nach staatlicher Unterstützung vermehrt (Olson 2008 [2000]: 155; 157; Olson/Gawronski 2003). Die Zerstörung erschüttert politische Machtverhältnisse und zeigt an, dass Regierungen und Verwaltungen diese Zerstörung nicht verhindern und ihre Bevölkerung nicht beschützen konnten. Die politischen Rechtfertigungskrisen (accountability crises) (Olson 2008 [2000]: 159), in die Regierungen nach einer Naturkatastrophe geraten, zeigen sich unter anderem darin, dass die Menschen der staatlichen Politik und Bürokratie Verantwortung für die Zerstörung zuweisen und Unfähigkeit, Bestechlichkeit oder auch Gleichgültigkeit vorwerfen (Olson 2008 [2000]: 159). »In the aftermath of disaster«, meint Olson, »much of the politics revolves around […] the assignment of responsibility« (2008 [2000]: 162), und beschreibt, wie Regierungsvertreter, Politikerinnen und Beamte sich gegenüber der Bevölkerung erklären und rechtfertigen oder aber mittels gegenseitiger Schuldzuweisungen herausreden. In seinen Ausführungen über die »Politik der Naturkatastrophe« (politics of disaster) unterscheidet er zwischen »Ausreden« (excuses) und »Erklärungen« (justifications), die Regierungen und Verwaltungen anbringen, um die bei einer Naturkatastrophe erschütterten politischen Machtverhältnisse und Beziehungen mit der Bevölkerung wiederherzustellen. Anders als die »Ausreden«, die Verantwortung abstreiten und weiterreichen, deuten die »Erklärungen« Naturkatastrophen in günstige Gelegenheiten um, die der Bevölkerung Verbesserungen bringen würden (Olson 2008 [2000]: 163; 165). In Muzaffarabad sollte die mit dem Master Plan angestrebte erdbebensichere Neugestaltung der Stadt diese Umdeutung der Erdbebenkatastrophe bewirken. »Build back better planned cities« – in dieser Weise bewarb die ERRA ihre städtische Wiederauf baupolitik (ERRA 2007). Die politische Rechtfertigungskrise, in die die Regierungen und Behörden Pakistans und Azad Kaschmirs nach dem Erdbeben geraten waren, erforderte Erklärungen zur Umdeutung der zerstörten Stadt in eine »günstige Gelegenheit« (opportunity) (ERRA 2010) für staatliche Wiederauf baubestrebungen, die der Stadt und ihrer Bevölkerung Verbesserungen bringen würden. Bei der Umsetzung dieser angekündigten Wiederauf baubestrebungen, wie gerade die Konf likte um die Verzögerungen beim Wiederauf bau der Stadt zeigen, prägten Ausreden, gegenseitige Schuldzuweisungen und Streitereien um Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse in und zwischen pakistanischen und kaschmirischen Behörden, Kommissionen und Regierungen die politischen Prozesse in Muzaffarabad. Gerade weil sich Regierungsvertreterinnen, Beamte
1. Unsere Stadt
und Politikerinnen mit der Umsetzung dieser Bestrebungen gegenüber der Bevölkerung rechtfertigen können, ermöglichten die Verzögerungen ihren politischen Gegnern, diese Rechtfertigung anzugreifen und zu bestreiten. Somit sind Naturkatastrophen auch aus politikwissenschaftlicher Sicht »politisch« und ermöglichen Einsichten in staatliche und zwischenstaatliche Machtverhältnisse und Prozesse in einer Gesellschaft. »Disasters«, schreibt Olson, »often […] provide clear insights into the nature, priorities, and capabilities of authorities, governments and entire regimes. They are deeply, deeply political.« (Olson 2008 [2000]: 167) In diesem Sinne verstehe ich auch die Konf likte um den Wiederauf bau der Stadt als ein ethnografisches Fenster auf die gegenwärtigen Ausprägungen und Wirkungsweisen der pakistanischen Herrschaftsbestrebungen in Muzaffarabad und Azad Kaschmir.
Pakistan und die politischen Herrschaftsverhältnisse in Azad Kaschmir Seine bis heute gültige staatspolitische Verfassung erhielt Azad Kaschmir mit dem Azad Jammu and Kashmir Interim Constitution Act, den die pakistanische Regierung unter Zulfikar Ali Bhutto ausgearbeitet hatte und das Parlament und der Präsident Azad Kaschmirs 1974 genehmigten. Damit änderte Azad Kaschmir die erst 1970 eingeführte Präsidialdemokratie in eine parlamentarische Demokratie um. Die kaschmirischen Staatsbürgerinnen in Azad Kaschmir, aber auch in Pakistan (!), wählen heute 41 Kandidierende aus verschiedenen Parteien in die Legislative Assembly. Diese gewählten Parlamentarier können gemeinsam weitere acht – für Frauen, religiöse Würdenträger, Wissenschaftler und die kaschmirische Gemeinschaft im Ausland – reservierte Sitze (reserved seats) in der Legislative Assembly besetzen. Der Bevölkerung Azad Kaschmirs sind 29 Sitze und der kaschmirischen Bevölkerung in Pakistan zwölf Flüchtlingssitze (refugee seats) der 41 direkt gewählten Parlamentssitze vorbehalten (Snedden 2012: 134–136). Die 49 direkt und indirekt gewählten Parlamentarierinnen wählen aus ihren Reihen einen Premierminister und betrauen diesen mit der Regierungsbildung und der Ernennung der Minister Azad Kaschmirs. Mit dem Constitution Act erweiterten Pakistan und sein damaliger Machthaber, Zulfikar Ali Bhutto, die rechtlichen Mittel, um die Politik in Azad Kaschmir der pakistanischen Politik unterzuordnen. Daher stellte die Verfassung dem Parlament in Muzaffarabad einen Rat – das Azad Kashmir Council – mit sechs pakistanischen und acht kaschmirischen Mitgliedern gegenüber. Dieses entscheidet über die wichtigsten politischen Angelegenheiten Azad Kaschmirs. Der Premierminister Pakistans als Ratspräsident, der Präsident Azad Kaschmirs als Vizepräsident, der Premierminister Azad Kaschmirs und der pakistanische Minister Kashmir Af fairs and Gilgit Baltistan als Ratssekretär stellen die vier dauerhaften
53
54
Alltag nach dem Erdbeben
Ratsmitglieder. Die übrigen vier pakistanischen Mitglieder ernennt der Premierminister Pakistans, die sechs kaschmirischen Mitglieder wählt das Azad Kaschmir-Parlament. Gemeinsam wählen die Mitglieder der Legislative Assembly und die sechs gewählten kaschmirischen Mitglieder und der pakistanische Minister im Azad Kashmir Council den Präsidenten Azad Kaschmirs, dem aber anders als dem Premierminister nur wenige und überwiegend repräsentative Regierungsaufgaben zufallen (Snedden 2012: 138; Rose 1992: 240). Die weitgehenden gesetzgeberischen Entscheidungsbefugnisse, die das Azad Kashmir Council und somit der pakistanische Premierminister als Ratspräsident und seine politisch verbündeten Ratsmitglieder mit dem Constitution Act erhielten, festigten Pakistans politische Herrschaft in Azad Kaschmir. Über eine Liste, die Council Legislative List, in der 52 politische Angelegenheiten erwähnt werden, garantiert der Constitution Act die gesetzgeberischen Entscheidungsbefugnisse der Ratsmitglieder in den wichtigsten Bereichen der staatlichen Politik – »everything of any importance« (Rose 1992: 240) – wie Diplomatie, Finanzen, Wirtschaft, Polizei, Elektrizität, Verkehr und Kommunikation. Die Parlamentarierinnen Azad Kaschmirs können somit nur über die – wenigen und wenig wichtigen – politischen Angelegenheiten Gesetze erarbeiten und verabschieden, die weder auf der Liste stehen noch – wie der Constitution Act weiter festhält – als politische Angelegenheiten Pakistans gelten: die Verteidigung und Sicherheit, Währung, ausländische Hilfe und Handelsbeziehungen und der Kaschmirkonf likt mit Indien (Snedden 2012: 104). Wie die zwei parlamentarischen Ratskammern, die Azad Kaschmirs gesetzgeberische Eigenständigkeiten begründen, aber auch einschränken, ermöglichen die zwei Kommissionen in der Master Plan-Bürokratie der Regierung in Islamabad, die Regierung und Verwaltung Azad Kaschmirs am Wiederauf bau Muzaffarabads zu beteiligen – ohne dabei die pakistanischen Interessen zu gefährden. Das Azad Kashmir Council als politisches Herrschaftsinstrument ergänzt bis heute die von pakistanischen Behörden (!) organisierten Wahlen für die kaschmirischen Flüchtlingssitze (refugee seats) im Parlament Azad Kaschmirs; Wahlen, die Pakistan in der Geschichte Azad Kaschmirs nicht selten manipulierte, um die politischen Machtverhältnisse in Muzaffarabad »zurechtzurücken« und die pakistanische Regierungspartei auch in Azad Kaschmir an die Macht zu bringen (Snedden 2012: 135; Asif 2009). Über die politische Situation Azad Kaschmirs nach dem Constitution Act 1974 schreibt Christopher Snedden: »[W]hile Azad (Free) Kashmiris certainly are free from Indian control, they are, conversely, heavily dominated and almost totally controlled by Pakistan. Indeed, in all senses except legally, Azad Kashmir is fully integrated into Pakistan.« (Snedden 2012: 110)
1. Unsere Stadt
Die politischen Veränderungen, die der Interim Constitution Act 1974 herbeiführte, erweiterten die älteren bürokratischen Herrschaftspraktiken aus den 1950er Jahren – die Herrschaft der pakistanischen Kaschmirbehörde und ausgeliehenen Beamten (lent of ficers) in Azad Kaschmir (s. unten) – und verankerten Pakistans Herrschaft in der Verfassung Azad Kaschmirs, das sich die pakistanische Regierung wie eine Provinz einverleibte. Anders aber als einer pakistanischen Provinz verweigerte Pakistan, um die Erzählungen über den eigenständigen und freien Kaschmirstaat zu bestätigen und die pakistanische Herrschaft zu verschleiern, Azad Kaschmir die politischen Rechte, sich an der staatlichen Politik und Bürokratie in Islamabad zu beteiligen. Die widersprüchlichen politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir, das als »freier« Kaschmirstaat unter pakistanischer Verwaltung steht, gründen in Pakistans Konf likt mit Indien seit der Unabhängigkeit vom britischen Kolonialreich um das Gebiet des früheren Fürstentums (princely state) Jammu and Kashmir. Indien und Pakistan, die beide Kaschmir als ihr Staatsgebiet beanspruchen, rechtfertigen diese Ansprüche mit je eigenen politischen Erzählungen über die geschichtlichen Ereignisse, die zwischen 1947 und 1948 zum ersten Kaschmirkrieg und damit zur bis heute umstrittenen, de facto vorhandenen Teilung Kaschmirs zwischen Indien und Pakistan geführt hatten. Die Erzählungen bestätigen »den« Kaschmirkonf likt als einen politischen Konf likt zwischen Pakistan und Indien und verschweigen dabei die Konf likte in Kaschmir und unterdrücken die Geschichte seiner Bevölkerung, die sich gegen soziale und ökonomische Ungleichheiten auf lehnte und politische Gleichheit und Freiheit einforderte.
Geschichte der politischen Konflikte in und um Kaschmir Nach 1846 herrschte in Kaschmir – beziehungsweise Jammu and Kaschmir (J&K) – die Maharaja Dynastie der Dogra Hindus aus Jammu unter britischer Oberherrschaft über ein Gebiet, das 1947 die Regionen Kashmir und Jammu sowie die Grenzregionen Britisch-Indiens Ladakh, Baltistan und Gilgit umfasste (s. Abb. 4).5 Nach der Unabhängigkeitserklärung Indiens und Pakistans vom britischen Kolonialreich am 14. August 1947 wurde Kaschmir, das überwiegend Muslime (77 Prozent), aber auch Hindus (20,5 Prozent), Sikhs (1,4 Prozent) und Buddhisten (1 Prozent) bewohnten,6 vorübergehend unabhängig, weil der Maharaja Hari Singh die Entscheidung über die Anbindung Kaschmirs an Indien oder Pakistan, zu der ihn 5 Weitere, sehr dünn besiedelte Gebirgsregionen im Nordosten gehören heute zu China, wie Aksai Chin, das Indien beansprucht, und das Shaksgam-Tal, das Indien beansprucht und das Pakistan an China abgetreten hat. 6 1941 zählte die kaschmirische Bevölkerung 77,06 Prozent Muslime, 20,46 Prozent Hindus, 1,37 Prozent Sikhs und 1,01 Prozent Buddhisten (Census of India 1941; zitiert nach Snedden 2012: 10).
55
56
Alltag nach dem Erdbeben
die Briten, die indische und die pakistanische Regierung und teilweise die eigene Bevölkerung drängten, aufschieben konnte. Hari Singh, der die Unabhängigkeit seines Herrschaftsgebietes anstrebte, erklärte am 26. Oktober 1947 die Anbindung Kaschmirs an Indien. Die Umstände dieser Erklärung sind zwischen Indien und Pakistan bis heute umstritten. Abbildung 4: Karte der zwischen Pakistan, Indien und China aufgeteilten Gebiete Jammu und Kaschmirs
Eigene Grafik (erstellt mit stepmap.de)
Indien erzählt die Geschichte der paschtunischen »Angreifer aus Pakistan« (raiders), die mit Unterstützung der pakistanischen Regierung am 22. Oktober 1947 in Kaschmir einfielen und darauf hin in die Sommerhauptstadt Srinagar auf brachen, um den Maharaja abzusetzen und die Anbindung Kaschmirs an Pakistan zu erzwingen. Am 27. Oktober, einen Tag, nachdem der Maharaja die Anbindung Kaschmirs an Indien erklärt hatte, entsandte Indien seine Armee nach Srinagar, um Hari Singhs Kaschmir gegen die pakistanischen Paschtunen, die auf ihren Streifzügen zwischen Muzaffarabad und Srinagar Dörfer plünderten und dabei Hindus und Sikhs, aber auch Muslime töteten, zu verteidigen (Snedden 2012: 70–74).
1. Unsere Stadt
Pakistan, das eine Beteiligung der Regierung an den paschtunischen Übergriffen in Kaschmir bestreitet, erzählt die Geschichte der kaschmirischen Muslime, die nach der Anbindung Kaschmirs an Indien für ihre »Freiheit« (āzādī) und somit die Anbindung Kaschmirs an Pakistan kämpften. Im Mai 1948 entsandte Pakistan seine Armee nach Kaschmir, um die kaschmirischen Freiheitskämpfer gegen die indische Besatzungsarmee zu unterstützen. Während die indischen Erzählungen die politischen Freiheitskämpfe der kaschmirischen Muslime gegen Maharaja Hari Singh und seine unterdrückerische Herrschaft, die (lange) vor den »pakistanischen« Übergriffen begonnen hatten, ausblenden, verschweigen die pakistanischen Erzählungen, dass die kaschmirischen Freiheitskämpfer weniger für die Anbindung Kaschmirs an Pakistan und vielmehr gegen ihre Unterdrückung und für die politische Selbstbestimmung der (muslimischen) Bevölkerung in Kaschmir kämpften. Zudem verschleiern Indien und Pakistan die sozialen, ökonomischen, politischen, religiösen und sprachlichen Unterschiede in der Bevölkerung und die Konf liktlinien, die damals wie heute verhindern, Kaschmir als eine ungeteilte Einheit dem einen oder anderen Staat anzugliedern (Snedden 2012: 7–36; Zutshi 2004). Die pakistanischen Erzählungen über Kaschmir orientieren sich an der Gründungsmythologie Pakistans als des unabhängigen Staates der muslimischen Bevölkerung in Südasien. Wie nur die kaschmirischen Muslime Pakistan vervollständigen könnten, könne nur Pakistan die kaschmirischen Muslime befreien. »[Kashmir’s] accession to Pakistan«, schreibt Paul Rollier über die symbolische Bedeutung Kaschmirs für Pakistan, »is […] synonymous with Kashmiri’s freedom and Pakistan’s completeness.« (Rollier 2011: 88) Die kaschmirischen Muslime selbst waren sich aber nie einig über die politische Anbindung Kaschmirs an Pakistan oder Indien oder die Gründung eines unabhängigen Kaschmirstaates. In den frühen 1930er Jahren gelang es Sheikh Mohammad Abdullah – einem jungen Muslim aus Srinagar, der in armen Verhältnissen aufgewachsen war und in Britisch-Indien studiert hatte –, die religiösen, sprachlichen und regionalen Unterschiede der kaschmirischen Muslime vorübergehend zu überwinden und ihre verschiedenen Gemeinschaften über gemeinsame politische und ökonomische Interessen in der All Jammu and Kashmir Muslim Conference zu vereinen. Die kaschmirischen Muslime hatten in den späten 1920er Jahren damit begonnen, die sozialen Missstände, die ihre Gemeinschaften unter Maharaja Hari Singhs Herrschaft bedrängten, anzuprangern und politische Rechte einzufordern. Die Ausgrenzung der muslimischen Bevölkerung aus der Regierung, Verwaltung und Armee und ihre Benachteiligung gegenüber den hinduistischen Minderheiten im Kaschmirtal (Pandit Hindus) und in Jammu, die im Fürstenstaat die wichtigsten Posten besetzten, schürten vermehrt Konf likte zwischen Muslimen und Hindus beziehungsweise Hindu-Beamten. 1931 führten Ereignisse in den Städten Jammu und Srinagar wie die Schändung eines Korans durch einen Aufseher im Gefängnis
57
58
Alltag nach dem Erdbeben
von Jammu und die Verhaftung eines aufwieglerischen Redners beim berühmten Shah-i-Hamdaan-Schrein in Srinagar zu Protesten der Muslime in Srinagar und Jammu gegen die staatliche Unterdrückung. Am 13. Juli 1931 arteten Gefechte mit der Polizei bei Protesten vor dem Gefängnis in Srinagar in gewalttätige Aufstände der Muslime gegen Hindus aus, die Hari Singh wiederum mit militärischer Unterstützung der Briten brutal niederschmetterte (Zutshi 2004: 211–212; Snedden 2012: 13). In diesen konf liktreichen Zeiten konnte sich der 27-jährige Sheikh Abdullah mit seiner 1932 gegründete Muslim Conference, die anfänglich auch religiöse Würdenträger wie der Mirwaiz Kashmir, der Prediger der Hauptmoschee in Srinagar, Yusuf Shah, unterstützten, als einer der wichtigsten politischen Anführer der kaschmirischen Muslime behaupten. So schreibt Chitralekha Zutshi über den charismatischen und taktisch geschickten Politiker: »He most effectively wove the Islamic concepts of a just society and individual rights into his organization’s agenda, which appealed to Kashmiri Muslims precisely because social and political rights had been denied them based on their religion, a religion that emphasized justice and social equality.« (Zutshi 2004: 227–228) Während der Islam einerseits und der politische Widerstand der Muslime gegen Hari Singhs unterdrückerische Herrschaft andererseits die Anfänge der Muslim Conference geprägt und ihrem Gründer somit ermöglicht hatten, zum beliebtesten muslimischen Politiker Kaschmirs aufzusteigen, widmete sich Sheikh Abdullah in den späten 1930er Jahren vermehrt den politisch-ökonomischen Ungleichheiten in der Bevölkerung: der Armut, die muslimische und nicht-muslimische Bauern und Arbeiter bedrängte, und den politischen Rechten, die ihnen der Maharaja verwehrte – auch nachdem dieser 1934 die Praja Saba eingerichtet hatte, eine Parlamentsversammlung, die den gewählten Bevölkerungsvertretern jedoch nur beschränkte politische Gestaltungsmöglichkeiten einräumte (Snedden 2012: 14; Zutshi 2004: 248). Die Muslim Conference näherte sich politisch immer weiter dem Indian National Congress in Britisch-Indien und damit dem antikolonialistischsozialistischen Nationalismus Jawaharlal Nehrus an. Dieser vertrat gegenüber der »kommunalistischen« beziehungsweise einer an religiösen Gemeinschaftsinteressen ausgerichteten Politik eine Linie, die sich an ökonomischen Klasseninteressen und politischen Interessen wie Selbstbestimmung und der Befreiung von der britischen Kolonialherrschaft orientierte. Um gerade auch die Pandit Hindus im Kaschmirtal für die nationalistischen Anliegen der Muslim Conference zu gewinnen, entschieden Sheikh Abdullah und seine Verbündeten 1939, die Partei in All Jammu and Kashmir National Conference umzubenennen (Zutschi 2004: 210–258).
1. Unsere Stadt
Sheikh Abdullahs politische Annäherung der Muslim Conference als National Conference an Nehrus National Congress in Britisch-Indien war nicht unumstritten unter Parteipolitikern und spaltete die »kaschmirischen Muslime«. In den 1940er Jahren verschärften sich die sozialen und politischen Unterschiede zwischen Kashmiri sprechenden Muslimen aus Srinagar im Kaschmirtal und Dogri und Pahari sprechenden, überwiegend ländlichen Muslimen aus Jammu und den westlichen Gebieten der Kaschmirregion wie Muzaffarabad; Unterschiede, die Kaschmirs geteilte Geschichte nach der Staatsgründung Pakistans und Indiens entscheidend prägten (Zutschi 2004: 262–263). Chaudhuri Ghulam Abbas, ein führender Parteiangehöriger, und seine Verbündeten aus Jammu, die aus der National Conference ausgetreten waren und 1941 die Muslim Conference neu gegründet hatten, stellten sich gegen Sheikh Abdullah. Sie fürchteten, dass Sheikh Abdullahs nationalistische Kaschmirpolitik, die, wie Nehrus Politik in Indien, einen säkularen Staat anstrebte, die Interessen der muslimischen Gemeinschaften vernachlässigen und ihre politischen Widerstände gegen die Herrschaft der Dogra Hindus schwächen würde. Die Muslime aus Jammu folgten Ghulam Abbas und der Muslim Conference, auch weil er, anders als Sheikh Abdullah, die Muslim League in Britisch-Indien und somit Muhammad Ali Jinnahs Pakistanpolitik unterstützte, die einen eigenen Staat für die Muslime Südasiens forderte. Obwohl die Muslim Conference die pakistanische Staatsgründung befürwortete, schienen Politiker wie Chaudhuri Hamidullah aus Jammu Stadt, der die Partei anführte, nachdem Ghulam Abbas im Oktober 1946 verhaftet worden war, der Unabhängigkeit Kaschmirs nicht abgeneigt zu sein (Zutshi 2004: 302–301; Snedden 2012: 25). In Mirpur und Poonch, Gebieten im Westen Jammus, die an den (pakistanischen) Punjab und die North West Frontier Province (NWFP) in Britisch-Indien beziehungsweise Pakistan angrenzten, unterstützte die muslimische Bevölkerung die Anbindung Kaschmirs an Pakistan (s. Abb. 4 oben); dies gemeinsam mit dem Muslim Conference-Politiker Sardar Mohammad Ibrahim, einem Sudhan aus Poonch, der nach der Teilung Britisch-Indiens den kaschmirischen Widerstand gegen Maharaja Hari Singhs Herrschaft anführte. Diese Unterstützung für Pakistan begünstigten nicht nur die engen sozialen und ökonomischen Beziehungen, die zwischen den Muslimen im Westen Jammus und der pakistanischen Bevölkerung im Punjab und der NWFP bestanden, sondern auch die politischen Unsicherheiten, die 1947 in Kaschmir herrschten. Gerüchte über gewalttätige Ausschreitungen gegen die muslimische Minderheit im östlichen Jammu, an denen sich auch die Armee beteiligt habe, schürten Ängste im Westen Jammus und befeuerten den Widerstand gegen Hari Singhs unterdrückerische Herrschaft. Die Gerüchte verbreiteten sich mit den Berichten der Flüchtlinge aus Indien, die Pakistan und Jammu erreichten, über die schrecklichen Ereignisse, die im Punjab die Teilung Britisch-Indiens begleiteten. Die muslimische Bevölkerung in Jammu
59
60
Alltag nach dem Erdbeben
fürchtete sich vor der Vertreibung, die wie den Muslimen im indischen Punjab auch ihnen drohte, sollte sich Hari Singh für die Anbindung Kaschmirs an Indien entscheiden. Vor dem Hintergrund der politischen Unsicherheiten und Ängste, die mit der Teilung Britisch-Indiens im August 1947 auch Kaschmir erschütterten, führte die brutale Gewalt, mit der Hari Singh zwischen August und Oktober die Proteste der Muslime in Poonch gegen seine Herrschaft beantwortete, zu gewalttätigen Aufständen. Diese mündeten in einen Befreiungskrieg, in dem über die Anbindung Kaschmirs an Pakistan entschieden werden sollte. So schreibt Zutschi über die Aufstände in Poonch während der Teilung Britisch-Indiens: »In full swing by the time of the transfer of power this revolt became thoroughly imbricated with the question of the future of the whole state: to be independent or to exist in association with either India or Pakistan. The ferocity of the Dogra regime’s repression of this revolt further stimulated doubts on the state’s political future under the authority of the Maharaja.« (Zutschi 2004: 306) Die Proteste gründeten in verschiedenen politischen und sozialen Ungerechtigkeiten der Herrschaft Hari Singhs, die der überwiegend muslimischen Bevölkerung in Poonch unter anderem horrende Steuern auferlegte und Arbeitsmöglichkeiten in der Armee verweigerte, obschon viele ihrer Männer in der britischen Armee gedient hatten. Der Maharaja fürchtete die ehemaligen Armeeangehörigen in der muslimischen Bevölkerung im Westen Jammus, die erfahren in militärischer Kriegsführung waren und nach der Entlassung aus der Armee ihre Dienstwaffen hatten behalten können. Hari Singh wollte die Muslime in Poonch entwaffnen. Diese wehrten sich somit auch gegen ihre eingeschränkten Möglichkeiten zur Selbstverteidigung. Ihre Proteste verschärften sich wegen der beängstigenden Berichte über die gewalttätigen Ausschreitungen gegen Muslime im Osten Jammus und der Gerüchte, der Maharaja verteile die bei Muslimen eingetriebenen Waffen an Hindus und Sikhs um. Zwischen September und Oktober 1947 gelang es Sardar Ibrahim und seinen politischen Verbündeten, eine breite Bewegung für ein freies Kaschmir (Azad Kashmir Movement) zu gründen und die spontanen Aufstände gegen den Maharaja, die mittlerweile den gesamten Westen Jammus erfasst hatten, in einem gut organisierten Krieg gegen Hari Singhs Armee zu bündeln. Mitte Oktober kontrollierte die »freie Armee« (Azad Army) bereits weitgehend die Gebiete in Poonch, Mirpur und Muzaffarabad, die später Azad Kaschmir bilden sollten. Am 24. Oktober gründete Sardar Ibrahim, der vorübergehend die Muslim Conference präsidierte, die »freie Übergangsregierung« (Provisional Azad Government) Kaschmirs: eine Kriegsregierung, die – bis zur politischen Anbindung Kaschmirs an Pakistan – Hari Singhs Herrschaft ablösen sollte. Die politische Bedeutung der kaschmiri-
1. Unsere Stadt
schen Übergangsregierung änderte sich aber, als der Maharaja, der im westlichen Jammu politisch und militärisch stark unter Druck geraten war und schwere Gebietsverluste erlitten hatte, am 26. Oktober die Anbindung Kaschmirs an Indien erklärte und einen Tag später Truppen der indischen Armee in Srinagar landeten, um seine Armee gegen die Azad Army und die pakistanischen Paschtunen, die am 22. Oktober in Kaschmir eingefallen waren, zu unterstützen. Das militärische Eingreifen Indiens veränderte die politischen Machtverhältnisse in Kaschmir und spaltete die politischen Parteien der kaschmirischen Muslime, wie die National Conference im Kaschmirtal und die Muslim Conference im westlichen Jammu, endgültig in Befürworter und Gegner der Anbindung Kaschmirs an Indien oder Pakistan, weil sich damit die Möglichkeit der politischen Unabhängigkeit Kaschmirs weiter verf lüchtigt hatte (Zutshi 2004: 308). Die kaschmirische Befreiungsbewegung (Azad Kashmir Movement), die sich ab Ende Oktober 1947 gegen eine übermächtige indische Besatzungsarmee verteidigen musste, propagierte eindeutiger als früher die politische Anbindung Kaschmirs an Pakistan. Die pakistanische Armee, die im Mai 1948 Kaschmir erreichte, um mit der freien Übergangsregierung und ihren Streitkräften die indische Armee zu bekämpfen, ermöglichte es Azad Kaschmir, zu überdauern – bis zum Waffenstillstand 1949, den die Vereinten Nationen (United Nations UN) mit der pakistanischen und indischen Regierung ausgehandelt hatten. Überdies einigten sich Pakistan und Indien, Truppen aus Kaschmir abzuziehen und unter Aufsicht der Vereinten Nationen eine Volksabstimmung abzuhalten, in der die kaschmirische Bevölkerung über ihre Anbindung an Indien oder Pakistan entscheiden sollte. Die Verhandlungen der Vereinten Nationen zwischen Pakistan und Indien schwächten die Positionen der kaschmirischen Bevölkerung und ihrer politischen Gruppierungen wie der freien Übergangsregierung, die Sardar Ibrahim präsidierte, in den Auseinandersetzungen um die politische Zukunft Kaschmirs. Die Vereinten Nationen verhandelten somit die vielschichtigen historischen Konf likte in und um Kaschmir als einen Konf likt zwischen Indien und Pakistan und festigten dabei die bis heute gültigen indischen und pakistanischen Erzählungen über Kaschmir als das ungeteilte Gebiet, um das sich ihre Staaten streiten; Erzählungen, über die Pakistan und Indien die kaschmirische Bevölkerung aus der Konf liktlösung weitgehend raushalten und ihr mit der geplanten Volksabstimmung über die Anbindung an Pakistan oder Indien auch die Möglichkeit der politischen Unabhängigkeit verweigerten. Die Bewegung für ein freies Kaschmir um Sardar Ibrahim strebte die Befreiung des gesamten Staatsgebietes an, über das der Maharaja herrschte. Somit präsentierte sich die freie Regierung als eine Regierung, die Hari Singhs Herrschaft in Kaschmir ablösen sollte, sobald die freie Armee den Maharaja abgesetzt hatte. Gegen diese Selbstrepräsentation und Bedeutung der Regierung Sardar
61
62
Alltag nach dem Erdbeben
Ibrahims als einer alternativen Regierung Kaschmirs wehrte sich Indien und drängte die Vereinten Nationen, die freie Regierung als eine »Gemeindeverwaltung« (local authority) auszuweisen und auf die befreiten Gebiete – den schmalen Gebietsstreifen des heutigen Azad Kaschmirs westlich der Waffenstillstandslinie (ceasefire line) im Nordosten Pakistans – zu beschränken. Über die Gründe, warum Pakistan in diese politische Abwertung der kaschmirischen Verbündeten und ihrer Regierung in den UN-Verhandlungen über die Zukunft Kaschmirs mit Indien einwilligte, schreibt Snedden: »[…] Pakistan had assumed responsibility for all Pakistani aspects of the Kashmir dispute and wanted no local rival. The UN thereafter dealt only with the Pakistan Government on all J&K matters. This empowered Karachi to take binding decisions on Azad Kashmir without having to consult the Azad Kashmir Government.« (Snedden 2012: 89) Die pakistanische Regierung, die die Anbindung des gesamten Kaschmirgebiets anstrebte, stellte sich nicht nur gegen die indische Besetzung, sondern auch gegen kaschmirische Unabhängigkeitsbestrebungen in Kaschmir. Um seine Interessen zu wahren, verzichtete Pakistan nicht nur darauf, die Regierung Sardar Ibrahims als politische Vertretung der kaschmirischen Bevölkerung in die internationalen Verhandlungen über die Zukunft Kaschmirs einzubeziehen, sondern weigerte sich auch, Azad Kaschmir als Provinz dem pakistanischen Staat anzugliedern. Wie die pakistanische Regierung erwarteten auch die Anhänger der kaschmirischen Befreiungsbewegung eine Volksabstimmung, in der sich die überwiegend muslimische Bevölkerung für die Anbindung Kaschmirs an Pakistan entscheiden würde. In Erwartung der baldigen Anbindung Kaschmirs an Pakistan willigten sie somit ein, dass Pakistan Azad Kaschmir als das freie Kaschmir – gegenüber dem unfreien Kaschmir, das Indien besetzte – vorübergehend verwalten und seine Interessen bei den Vereinten Nationen vertreten sollte. Der Übergangsregierung, die Sardar Ibrahim und verbündete Muslim Conference-Politiker gegründet hatten, um ihren Befreiungskrieg gegen Maharaja Hari Singh zu organisieren, mangelte es an Mitteln, um im befreiten Gebiet eine vorübergehende staatliche Bürokratie aufzubauen. Weil Indien die Volksabstimmung immer wieder verhindern konnte, mussten sich die Anhänger der kaschmirischen Befreiungsbewegung und die Muslim Conference-Politiker in Azad Kaschmir dem pakistanischen Staat und seinen Beamten und Politikern fügen, die die kaschmirischen Streitkräfte auf lösten und der pakistanischen Armee zuführten, ihrer »freien« Regierung aber auch die Mittel zusicherten, um Azad Kaschmir – bis zur Volksabstimmung und endgültigen Befreiung beziehungsweise Anbindung Kaschmirs an Pakistan – als teilunabhängigen Kaschmirstaat erhalten zu können.
1. Unsere Stadt
Regierungen in Pakistan fordern bis heute die Volksabstimmung über die Anbindung Kaschmirs an Indien oder Pakistan und behaupten gegenüber dem »besetzten Kaschmir«, Azad Kaschmir gegen die indische Besetzung zu verteidigen und so dem »freien Kaschmir« in politischen Angelegenheiten mit pakistanischen Geldern, Beamten und Beraterinnen, Armeeangehörigen und Geheimdiensten lediglich »beizustehen«: »Pakistani-administrated Kashmir is thus referred to as azaad (free) Jammu and Kashmir, while the largest portion under Indian controlled [sic!] is called maqbuza (occupied) Kashmir. By all accounts, the adjective azaad draws its meaning by virtue of being opposed to its antithesis, occupied Kashmir, whose assumed illegality aptly eclipses the political coercion underlining Pakistani rule in [Azad Kashmir].« (Rollier 2011: 88) Die pakistanischen Erzählungen über das »besetzte Kaschmir« (maqbūza kašmīr) verdrängen die vielfältigen politischen – militärischen, bürokratischen und verfassungsrechtlichen – Strategien, die pakistanische Regierungen immer wieder einsetzten, um das »freie Kaschmir« zu beherrschen. Gerade die politischen Veränderungen in den 1970er Jahren zeigen, wie die Verfassung, die der Bevölkerung erstmals demokratische Rechte gewährt hatte, die Herrschaft Pakistans über Azad Kaschmir festigte und gesetzlich regelte und damit die Möglichkeiten der politischen Selbstbestimmung wiederum einschränkte. Mit dem Interim Constitution Act schmälerte die pakistanische Regierung die gesetzgeberischen Entscheidungsbefugnisse Azad Kaschmirs, unterstellte das demokratisch gewählte Parlament dem kontrollierbaren Azad Kashmir Council und führte mit den refugee seats manipulierbare Parlamentssitze ein, um in Azad Kaschmirs Politik einschreiten zu können. Überdies wurde aber auch die Politik der Anbindung Kaschmirs an Pakistan in Azad Kaschmirs Verfassung vorgeschrieben: »No person or political party in Azad Jammu and Kashmir shall be permitted to propagate against, or take part in activities prejudicial or detrimental to, the State’s accession to Pakistan« (Interim Constitution Act 1974, zitiert nach Snedden 2012: 110). Somit dürfen sich Politiker in Azad Kaschmir weder für die Anbindung an Indien noch für die Unabhängigkeit Kaschmirs aussprechen und müssen, um bei den Parlamentswahlen antreten zu können, eidesstattlich versichern, die Anbindung Kaschmirs an Pakistan zu unterstützen. Während die pakistanischen Machthaber einerseits die Volksabstimmung fordern und Indien vorhalten, das politische Selbstbestimmungsrecht der kaschmirischen Bevölkerung zu missachten, verbieten sie andererseits Azad Kaschmirs Politikerinnen, sich für eine andere politische Zukunft als die Anbindung Kaschmirs an Pakistan einzusetzen.
63
64
Alltag nach dem Erdbeben
Azad Kaschmir: Zwischen Herrschaftsbestrebungen, Abhängigkeiten und innerpolitischen Konflikten Über die Jahrzehnte verästelten sich die widersprüchlichen Beziehungen zwischen Pakistan und dem »freien Kaschmir« – die in einem Konf likt gründen, dem die politischen Selbstbestimmungsrechte der kaschmirischen Bevölkerungen untergeordnet waren – immer weiter in politische Verträge und Verfassungsgesetze, über die sich Politiker in Azad Kaschmir mit pakistanischen Regierungsvertretern geeinigt hatten. Das Karachi Agreement, eine (geheime) Vereinbarung, die das pakistanische Ministry of Kashmir Af fairs (MKA), die Muslim Conference-Parteileitung und die Regierung Sardar Ibrahims 1949 unterschrieben, formalisierte erstmals die Beziehungen zwischen Azad Kaschmir und Pakistan, an das die kaschmirischen Politiker weitreichende staatspolitische Entscheidungsbefugnisse über Azad Kaschmir abtraten, darunter die militärische Verteidigung und Befehlsgewalt über die Azad Army, die ausländischen Beziehungen und somit die Vertretung Azad Kaschmirs bei den Vereinten Nationen im Konf likt um Kaschmir mit Indien. Die Rules of Business of Azad Kashmir 1950 und 1952 regelten die politischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir zwischen der kaschmirischen Befreiungsbewegung (Azad Kashmir Movement) beziehungsweise der Muslim Conference, die Ghulam Abbas präsidierte, und der Regierung Sardar Ibrahims. Die pakistanische Kaschmirbehörde MKA gewährte der Muslim Conference, in Azad Kashmir zu regieren, aber nur soweit sich die Partei, die die Regierung stellte, der Behörde nicht entgegenstellte. »Nominally, the Azad Kashmir Government was run by the president who held office ›at the pleasure‹ of the General Council of the Muslim Conference, but as the body operated under the supervision of the Joint Secretary [in the MKA], there was no doubt about the ultimate source of authority.« (Rose 1992: 238) »In actual fact, during much of the period form 1948 into the Bhutto period in the early 1970s«, folgert Rose weiter, »it was the joint secretary in the MKA that probably had the best claim to being the real head of the Azad Kashmir government.« (Rose 1992: 238) Die 1970 und 1974 verabschiedeten Verfassungen knüpften an die bürokratischen Herrschaftspraktiken aus den frühen 1950er Jahren an und institutionalisierten später die ungleichen politischen und ökonomischen Machtverhältnisse zwischen Azad Kaschmir und Pakistan. Dass sich Pakistans politische Herrschaft über Azad Kaschmir durchsetzen konnte, erklärt Snedden einerseits mit der baldigen Anbindung Kaschmirs an Pakistan, die kaschmirische Politiker der Muslim Conference anstrebten und erwarteten, und damit, dass sie nicht über die Mittel verfügten, einen unabhän-
1. Unsere Stadt
gigen bürokratischen Staat aufzubauen. Andererseits erwähnte er die ständigen Streitigkeiten innerhalb der Partei und zwischen ihren Politikern, die sich immer wieder in Konf likte um die innerpolitischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir verstrickten. Gerade die erbitterten Rivalitäten um die Führungspositionen in der Muslim Conference und der Regierung Azad Kaschmirs zwischen dem jungen Parteipolitiker Sardar Ibrahim aus Poonch, der den kaschmirischen Befreiungskrieg 1947 gegen Hari Singhs Armee anführt hatte, und dem älteren Parteigründer Ghulam Abbas aus Jammu, der nach eineinhalb Jahren Gefängnis in Srinagar im März 1948 entlassen worden war, erleichterten es der pakistanischen Kaschmirbehörde und ihren Beamten in den 1950er Jahren, sich in die Politik und Bürokratie Azad Kaschmirs einzuschalten (Snedden 2012: 96–97; 117–121). Die innerpolitischen Konf likte unterstützen bis heute die pakistanischen Herrschaftsbestrebungen und festigen die ökonomischen und politischen Abhängigkeiten, die Pakistans Herrschaft über Azad Kaschmir begründen (Asif 2009). Auch als mit der Verfassung in den 1970er Jahren das Azad Kashmir Council die MKA-Behörde als wichtigstes machtpolitisches Herrschaftsinstrument Pakistans in Azad Kaschmir abgelöst hatte, waren es immer wieder die innerpolitischen Rivalitäten, die Azad Kaschmirs Politikerinnen drängten, sich mit den pakistanischen Machthabern gegen ihre politischen Gegner zu verbünden. »The road to ruling Muzaffarabad«, schreibt ein Journalist in der pakistanischen Daily Times über die politischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir, »passes through Islamabad.« (Riaz 2010, zitiert nach Snedden 2012: 215) Die politischen Machtverhältnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir gründen in pakistanischen Herrschaftsbestrebungen und ökonomischen und politischen Abhängigkeitsbeziehungen, die Azad Kaschmir gerade auch für den Wiederauf bau seiner Städte und Dörfer nach dem schweren Erdbeben nötigten, sich der pakistanischen Politik und Bürokratie zu fügen. Vor diesem Hintergrund sind auch die vielfältigen Konf likte zu verstehen, die kaschmirische Beamte, Politikerinnen, Regierungsvertreter und Aktivistinnen selbst um die politischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir austrugen. Diese innerpolitischen Konf likte unterstützten Pakistans Herrschaft über Azad Kaschmir und erleichterten es den Machthabern in Islamabad, die pakistanischen Interessen gegenüber der Regierung in Muzaffarabad durchzusetzen. Die pakistanischen Herrschaftspraktiken, wie die Auseinandersetzungen um die Umsetzung beziehungsweise Nichtumsetzung der Wiederauf bauprojekte in Muzaffarabad zeigen, bewirkten in Azad Kaschmir auch Widerstände gegen Islamabad. Somit übten kaschmirische Politiker wie die Bildungsministerin und der Parteipräsident der Peoples Party heftige Kritik an den pakistanischen Wiederauf baubehörden und daran, dass diese nicht nur die Umsetzung der Master PlanProjekte verzögerten, sondern auch die Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse ihrer Regierung und Behörden im Wiederauf bau der Stadt beschränkten
65
66
Alltag nach dem Erdbeben
(s. oben). Die Widerstände gegen die gleichgültigen Behörden und Beamten aus Islamabad politisierten die Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir im Wiederauf bau Muzaffarabads als Herrschafts- und Abhängigkeitsbeziehungen und bedrängten dabei auch die pakistanischen Erzählungen über das »freie Kaschmir«, die Islamabads machtpolitische Interessen verschleiern. Die Journalisten und politischen Aktivistinnen aus Muzaffarabad, die sich an diesen Widerständen beteiligten, unterstellten zuweilen aber auch Azad Kaschmirs Ministerinnen und Parlamentariern Gleichgültigkeit gegenüber dem Wiederauf bau ihrer Stadt und kritisierten, dass sich »ihre« Politiker aus machtpolitischen Eigeninteressen den pakistanischen Behörden und Beamten fügten. Die politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir bewerteten die pakistankritischen Stadtbewohnerinnen nicht nur als Herrschafts- und Abhängigkeitsbeziehungen, sondern auch als strategische Bündnisbeziehungen, die Politikerinnen Azad Kaschmirs mit pakistanischen Behörden wie der ERRA eingehen, um sich gegen innerpolitische Gegner zu verteidigen und ihre Machtpositionen zu festigen. Diese politischen Bündnisse, wie die Auseinandersetzungen um den Wiederauf bau Muzaffarabads zeigen, können sich gegen »kaschmirische« Anliegen wenden und dabei innerpolitische Konf likte schüren.
Widerstände und Bündnisse – gegen und für den Wiederaufbau Muzaffarabads Nur wenige Tage nachdem der erwähnte »Informationsaustausch« stattgefunden hatte, bestätigte Tariq Naqash, ein Journalist aus Muzaffarabad, in einem längeren Gespräch über die Verzögerungen bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte, dass Pakistan die Regierung Azad Kaschmirs aus seiner Wiederauf baupolitik in Muzaffarabad ausgrenze. Die kaschmirischen Minister und Politikerinnen würden somit weder die Gründe für die Verzögerungen kennen noch diese beseitigen können. Er vermutete, dass Gleichgültigkeit, aber auch Streitereien um Bestechungsgelder die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte verzögerten. Die ERRA, erklärte er, vernachlässige die Wiederauf bauprojekte und diene überwiegend einer pakistanischen Elite und ihrer Verwandtschaft als einträgliche Arbeitgeberin. TN: Well, you know, to me the major problem is the authority [that] the government of Pakistan has created to deal with the reconstruction and rehabilitation issues. I hope you understand. I’m referring to ERRA. PS: Yes, sure. TN: Its name purely reflects its performance. It’s ›err‹. To err is ERRA. […] Based in Islamabad ERRA has raised a huge infrastructure. […] Yet, there was no need for it
1. Unsere Stadt
and [its officials] who are mainly the family members of everybody who is somebody in Pakistan. Army generals, army officers, civilian bureaucrats, politicians got their kith and kin indebted [to] that authority for hefty [salaries] […] at the cost of earthquake affected people. In Islamabad the [earthquake affected] area is […] far [away] from them. So, they don’t know the problems on the ground. […] Whatever is the situation [regarding reconstruction of Muzaffarabad] they are not aware of it. What is the problem between the Chinese companies and ERRA? We [don’t know]. Even the AJK government does not know what the problem is that hampers the initiation of the projects [of the Muzaffarabad city development program MCDP]. Only [recently] there was a seminar organised by Action Aid in collaboration with a local NGO. I did not attend it but there was a report in the newspapers the following day [quoting] a minister in the government who is holding [her] office since 2007 […] that ›even we don’t know, we the ministers, who are the members of the cabinet of Azad Jammu and Kashmir, we don’t know what is going on with this reconstruction [program]‹. [So] we don’t know. Earlier we were told that there is an issue with the overhead charges that the Chinese demanded. Then it was the problem that the Chinese [refused to pay taxes]. […] So, perhaps these are the problems. But […] I doubt it. There might be ›no, we don’t allow anything unless we are paid some kickbacks‹. […] So maybe there is a dispute on kickbacks or something like that. Whatever it is, we don’t know. This is a problem. Wie die Bildungsministerin deutete auch Tariq Naqash in unserem Gespräch die widersprüchlichen politischen Beziehungen und ungleichen Machtverhältnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir an. Machtverhältnisse, die bedeuten, dass die pakistanischen Wiederauf baubehörden die Regierung Azad Kaschmirs der politischen Verantwortung für den Wiederauf bau Muzaffarabads berauben und somit die Stadtbevölkerung ihrer politischen Rechte. Als Staatsbürger Azad Kaschmirs können die Menschen in Muzaffarabad die pakistanischen Behörden für die Verzögerungen bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte politisch nicht belangen. Die Behörden unterstehen der Regierung in Islamabad und müssen sich gegenüber der pakistanischen Bevölkerung, nicht aber gegenüber der Bevölkerung Azad Kaschmirs politisch verantworten. An der pakistanischen Politik und Bürokratie, die in Azad Kaschmir über die wichtigen »innerpolitischen« Angelegenheiten entscheiden, können die kaschmirischen Staatsbürgerinnen und ihre demokratisch gewählten Regierungsvertreter nicht oder nur beschränkt mitwirken. Tariq Naqash kritisierte die politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir nicht nur als Herrschafts- und Abhängigkeitsbeziehungen, sondern auch als strategische Bündnisbeziehungen, die kaschmirische Ministerinnen aus politischen Eigeninteressen und Gleichgültigkeit gegenüber den Anliegen ihrer Bevölkerung mit der Regierung in Islamabad eingehen. In unserem Ge-
67
68
Alltag nach dem Erdbeben
spräch forderte der Journalist somit auch, dass sich die Regierung Azad Kaschmirs gegen die gleichgültigen Wiederauf baubehörden aus Islamabad, die sogar ihre Ministerinnen aus der Wiederauf baupolitik ausgrenzten, wehren müsse. Er sagte: »While [I question] ERRA, I [do not spare] our own government. They are equally to be blamed. They cannot allow themselves [to claim] like the minister AJK: ›I am not aware [of] what is going on.‹ So, why you are [holding] this office? […] [She] should quit then. This lady belongs to an affected area. […] But she says: ›I am not aware.‹ So why are you sitting in the government for the [last] three or four years? When did you raise voice against it? […] They are not […] fulfilling their responsibilities.« Tariq Naqash unterstellte der Ministerin, die ihre Ausgrenzung aus der pakistanischen Wiederauf baupolitik beklagte, die politische Verantwortung für den Wiederauf bau der Stadt abzuschieben. Somit bestätigte er die Erzählungen der ERRA-Beamten über die verantwortungslose Regierung Azad Kaschmirs, die ihnen die Verantwortung für den Wiederauf bau aufdränge. Anders als die Ministerin, die in ihren Erzählungen die politischen Beziehungen einseitig als Beziehungen zwischen einem herrschenden Pakistan und einem abhängigen Azad Kaschmir schilderte, deutete Tariq Naqash die Vielseitigkeit dieser Beziehungen an. Die Geschichten, die er über die Verzögerungen im Wiederauf bau der Stadt Muzaffarabad erzählte, betonten, dass die Herrschafts- und Abhängigkeitsbeziehungen auch Widerstände gegen Pakistan ermöglichten (und erforderten) und nicht selten in strategischen Bündnissen der kaschmirischen Politiker mit pakistanischen Machthabern gründeten. Wie der Journalist betonte auch der für die Muslim Conference tätige Politiker Zahid Amin aus Muzaffarabad, dass die Stadtbevölkerung nicht nur gegen die gleichgültigen und übermächtigen pakistanischen Wiederauf baubehörden, sondern auch gegen die eigene Regierung antreten müsse, die sich der Übermacht und Gleichgültigkeit Pakistans gegenüber dem Wiederauf bau der Stadt füge und nicht entgegenstelle, wie es ihre Pf licht gegenüber der Bevölkerung wäre. Gemeinsam mit anderen Politikern, Aktivistinnen, Journalisten, Nichtregierungsorganisationen und Interessengruppen wie der Händlervereinigung (traders union) gründete Zahid Amin die »Bewegung für den Wiederauf bau« (tahrīk-e ta’mīr-e nau TTN) Muzaffarabads – wie er mir erklärte, um die Regierung Azad Kaschmirs für ihre städtischen Anliegen zu gewinnen und die kaschmirischen Politikerinnen und Minister zu drängen, sich gegenüber Islamabad für den Wiederauf bau der Stadt starkzumachen. Zahid Amin stammt aus einer politischen Familie. Sein Vater, ein Weggefährte und Anhänger des berühmten kaschmirischen Politikers und Wiedergründers der Muslim Conference Ghulam Abbas, erzählte er, sei bei der Teilung Britisch-In-
1. Unsere Stadt
diens nach Azad Kaschmir gef lüchtet. Zahid Amim beteiligte sich seit über zwanzig Jahren an der Politik in Muzaffarabad. 1987 wählte ihn die Bevölkerung aus dem Stadtteil Madina Market ins städtische Parlament. Seit das übergeordnete Parlament (Legislative Assembly) 1991 die Gemeindewahlen in den Städten und Dörfern eingestellt hat, wurde Zahid Amin immer wieder als Leiter städtischer Behörden ernannt. Er führte zwischen 1993 und 2011 mehrmals die städtische Baubehörde, die Development Authority Muzaf farabad (DAM). Auch leitete er nach dem Erdbeben für ein Jahr die Stadtverwaltung, die Municipal Corporation Muzaf farabad (MCM). 2001 kandidierte er erstmals als Unabhängiger für die Parlamentswahlen in Azad Kaschmir. Obschon er in der Stadt über breiten politischen Rückhalt – auch bei Anhängern der Peoples Party – verfügte, verlor er gegen einen ländlichen Kandidaten, weil die Stadt Muzaffarabad, anders als heute, wie er mir erklärte, damals noch keinen eigenständigen Wahlkreis bildete. Zahid Amin gehörte zu den bekanntesten Politikern, die sich für den Wiederauf bau der Stadt einsetzten und somit die pakistanischen Wiederauf baubehörden für die Verzögerungen bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte scharf kritisierten. Als Bewohnerinnen Muzaffarabads hatten Zahid Amin und seine Familie im Erdbeben schwere Verluste erleiden müssen. Im Erdbeben war seine Frau gestorben und das Haus seiner Familie zerstört worden. Nur wenige Wochen nach der Katastrophe im November 2005 ernannte ihn die Muslim Conference-Regierung um den Premierminister Sardar Sikander Hayat Kahn in Azad Kaschmir zum Bürgermeister (mayor) der Stadt und betraute ihn damit, die überlebenssichernde Nothilfe, die verschiedene nationale und internationale Organisationen und Behörden aus Pakistan und Azad Kaschmir in Muzaffarabad leisteten, aufeinander abzustimmen. Mit seiner Ernennung zum Leiter (chairman) der städtischen Bauplanungsbehörde im November 2006 wurde er von der im Juli neugewählten Muslim Conference-Regierung um Premierminister Sardar Attiq Ahmad Kahn auch in die längerfristigen Wiederauf bauarbeiten und die Umsetzung der Master Plan-Projekte einbezogen. Als Leiter der DAM versuchte Zahid Amin, wie er mir erzählte, die Master Plan-Bauprojekte umzusetzen. Er wurde zu einem der wichtigsten Kritiker der pakistanischen Behörden und der Regierung in Islamabad, die ihm zufolge nicht nur die Umsetzung der Projekte verzögerte, sondern die Stadt auch um wichtige Erdbebengelder brachte. Mit dem demokratischen Wahlsieg der PPP über die Militärregierung Pervez Musharrafs im März 2008 veränderte sich die pakistanische Wiederauf baupolitik gegenüber Muzaffarabad. Am dritten Jahrestag der Erdbebenkatastrophe beklagten Zahid Amin und verschiedene politische Gegner der amtierenden Regierungen in Pakistan und Azad Kaschmir die Verzögerungen bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte. Weiter prangerten sie die Ungerechtigkeit (zulm) an, dass die neugewählte Regierung in Islamabad entschieden habe, mit den chinesischen Geldern über 300 Millionen US-Dollar, die ursprünglich für den Wiederauf bau Muzaffarabads be-
69
70
Alltag nach dem Erdbeben
stimmt worden waren, auch die Städte Bagh und Rawalakot wiederaufzubauen. Im September 2008, wie mir Zahid Amin erzählte, kürzte die pakistanische Regierung Muzaffarabads Wiederauf baugelder um 110 Millionen US-Dollar auf 190 Millionen (Naqash 2008b). Vor diesem Hintergrund beschimpfte er mir gegenüber die Regierung in Islamabad als Diebin (cōr). Weiter erzählte er in einem Gespräch über diese Zeit, wie er sich als Leiter der DAM bei der feierlichen Grundsteinlegung für die Master Plan-Projekte am Erdbebenjahrestag 2008 gegen die Regierungsvertreter aus Islamabad gestellt habe. Obschon die vertieften Planungsarbeiten für die Wiederauf bauprojekte noch nicht einmal angefangen hätten, sei der pakistanische Minister Qamar Zaman Kaira für Kashmir Af fairs and Northern Areas (KANA) [mittlerweile Kashmir Af faires and Gilgit-Baltistan] angereist, um den Grundstein für die Projekte zu legen. »There was nothing, no designs and no approvals«, empörte sich Zahid Amin. Er sei daher am Tag der Veranstaltung an die Medien getreten, um den Schwindel (fake) aufzudecken. Drei Monate später habe ihn die Regierung Azad Kaschmirs im Auftrag Pakistans aus der Development Authority »rausgeschmissen« (I was thrown out). Zahid Amin zeigte sich überzeugt, dass er damit für seinen Widerstand gegen die pakistanischen Wiederauf baubehörden und die Regierung in Islamabad bestraft worden sei. Nach seiner Absetzung als Leiter der DAM verstärkte er seinen Widerstand gegen die pakistanischen Behörden, richtete sich fortan aber auch vermehrt gegen die Regierung Azad Kaschmirs, die, wie er mir erklärte, Islamabads Gleichgültigkeit gegenüber dem Wiederauf bau Muzaffarabads widerstandslos geduldet habe. Zahid Amin gründetet seine eigene Nichtregierungsorganisation, die Muzaf farabad City Development Foundation (MCDF), die es ihm ermöglichte, seine politische Arbeit außerhalb der städtischen Behörden weiterzuführen. Die Organisation setzte sich dafür ein, dass die zur Umsetzung ausgewählten Master Plan-Projekte nicht länger verzögert, sondern tatsächlich umgesetzt werden. Wie Press for Peace (s. oben) organisierte Zahid Amin mit der internationalen Organisation Action Aid als Geldgeberin eine politische Veranstaltung zur Umsetzung der Master Plan-Projekte. Das »Seminar on Delay in Master Plan: Who will remove the hurdles?« am 29. Dezember 2009 im Festsaal eines Hotels in Muzaffarabad besuchte auch der damalige Premierminister Azad Kaschmirs, Raja Farooq Haider, und mit ihm über zweihundert Leute aus der Stadt, politische Aktivisten, Journalistinnen, Anwälte, Vertreterinnen der Händlervereinigungen, Beamte und Politikerinnen, die verschiedenen politischen Parteien und Interessengruppen angehörten. Ich besuchte die Veranstaltung gemeinsam mit der Leiterin der örtlichen Action Aid-Organisation, die wie Zahid Amin aus Muzaffarabad stammte. Sie hatte mich mit dem Politiker bekannt gemacht und ihn mir als einen wichtigen Verbündeten für ihre Arbeit bei Action Aid vorgestellt, einer Organisation, die sich, wie sie mir erklärte, für politische Rechte einsetze (right based organisation).
1. Unsere Stadt
Über seine Absichten erzählte mir Zahid Amin später, dass er alle einf lussreichen Personen der Stadt, seine politischen Verbündeten, aber auch seine Gegner, zu einem Bündnis bewegen wolle, um gemeinsam den Wiederauf bau Muzaffarabads voranzutreiben und für dieses Anliegen auch die Regierung Azad Kaschmirs zu gewinnen. Premierminister Farooq Haider, der aus einem nähergelegenen ländlichen Gebiet im Jehlum-Tal ins Parlament gewählt worden war, so erklärte mir Zahid Amin, sei gegenüber dem Wiederauf bau Muzaffarabads aufgeschlossener als seine Vorgänger, die aus Bagh (Sardar Attiq) und Poonch (Yaqoob Khan) stammten und diese politisch bevorteilten. Farooq Haider, den Zahid Amin als politischen Verbündeten bezeichnete, hatte sich vor seiner Wahl zum Premierminister im Oktober 2009 auch für den Wiederauf bau der Stadt eingesetzt und den pakistanischen Behörden und seinen politischen Parteigegnern und Vorgängern in der Regierung Azad Kaschmirs vorgeworfen, die Umsetzung der Master PlanProjekte zu verzögern (Naqash 2008a). Die politischen Auseinandersetzungen um den Wiederauf bau Muzaffarabads zeigen nicht nur die Widerstände der kaschmirischen Bevölkerung und ihrer Regierung gegen die Herrschaft Pakistans, sondern auch die innerpolitischen Machtkämpfe zwischen verschiedenen Interessengruppen, Parteien und Parteifraktionen. Aus der Sicht der politischen Aktivistinnen und Parteipolitiker aus Muzaffarabad gründeten die Verzögerungen beim Wiederauf bau der Stadt nicht nur in der Gleichgültigkeit der pakistanischen Behörden aus Islamabad, sondern auch in der Gleichgültigkeit der Regierung und Verwaltung Azad Kaschmirs gegenüber ihrer Stadt. Pakistans Herrschaft über Azad Kaschmir war aus ihrer Sicht durchaus lückenhaft. Die pakistanischen Herrschaftspraktiken bewirkten weitreichende politische Abhängigkeiten, erforderten aber auch Bündnisse mit kaschmirischen Politikern, die sich Islamabad fügten, um ihre innerpolitischen Machtpositionen nicht zu gefährden. Da die Stadt Muzaffarabad keinem der Wahlkreise der amtierenden Premierminister angehörte, orientierten diese ihre politischen Bestrebungen weniger am Wiederauf bau Muzaffarabads und vielmehr an den Anliegen ihrer eigenen Wählerinnen, die aus ländlichen Gebieten in Bagh, Poonch und Muzaffarabad beziehungsweise im Jehlum-Tal stammten. Dabei waren sie auch bestrebt, die Machthaber in Islamabad möglichst nicht gegen sich aufzubringen. Gegen die mehrmals wechselnden Regierungen Azad Kaschmirs, die Muzaffarabads Wiederauf bau vernachlässigten, protestierten Zahid Amin und seine politischen Verbündeten aus der Stadt. Diese politischen Widerstände gegen die eigene Regierung knüpften an innerpolitische Fraktionskämpfe der Muslim Conference an, die sich wiederum mit dem Wahlsieg der Pakistan Peoples Party in Pakistan über Präsident Musharraf verschärft hatten. Mit der Peoples PartyRegierung Asif Zardaris, des Mannes von Benazir Bhutto, die im Dezember 2007 bei einer politischen Wahlveranstaltung in Islamabad ermordet worden war, ge-
71
72
Alltag nach dem Erdbeben
rieten Sardar Attiq und die Muslim Conference, die Musharrafs Militärregierung unterstützt hatten, politisch ins Abseits. Die politischen Spannungen mit Islamabad mehrten sich und schwächten Sardar Attiqs Regierung. Dabei erweiterten sich die politischen Möglichkeiten seiner innerpolitischen und innerparteilichen Gegner. Farooq Haider, einer dieser Gegner in der Partei, führte eine Fraktion der Muslim Conference an, die sich laut Zahid Amin gegen Premierminister Sardar Attiq formiert hatte, weil dieser Muzaffarabads politische Bedeutung als Hauptstadt Azad Kaschmirs schwächen und wichtige Regierungs- und Verwaltungsgebäude aus der Stadt näher bei seinem Wahlkreis in Bagh wiederauf bauen wollte. Die Proteste der Fraktion gegen diese Pläne Sardar Attiqs unterstützte auch Sardar Sikandar, ein älterer und einf lussreicher Parteipolitiker aus Kotli, der zweimal als Premierminister und einmal als Präsident Azad Kaschmirs gedient hatte und ein innerparteilicher Gegner Sardar Qayyums – Sardar Attiqs Vaters – gewesen war. Im Januar 2009 stellte Farooq Haider im Parlament einen Misstrauensantrag (no confindence motion) gegen Premierminister Sardar Attiq. Dieser endete damit, dass Sardar Attiq aus dem Amt entfernt und mit Sardar Muhammad Yaqoob Khan ersetzt wurde. Weil Yaqoob Khan zu den weniger einf lussreichen Politikern der Muslim Conference gehörte und bei den Wahlen 2006 zudem als Unabhängiger angetreten war, konnten sich Farooq Haider und seine Parteifraktion der Muslim Conference mit der Pakistan Peoples Party Azad Kaschmir (PPPAK) – und der neugewählten Peoples Party-Regierung in Pakistan – auf Yaqoob Khan als neuen Premierminister Azad Kaschmirs verständigen. Die innerpolitischen Machtkämpfe in Azad Kaschmir ermöglichten der pakistanischen Regierung, einen gefürchteten politischen Gegner der Muslim Conference abzusetzen und durch den politisch abhängigen Yaqoob Khan zu ersetzen (Snedden 2012: 212–213). Die Regierung Yaqoob Khans, so bestätigte Zahid Amin, war gegenüber Islamabad schwach gewesen und hatte sich nicht im Interesse Muzaffarabads gewehrt, als die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA für die Umsetzung der Master Plan-Projekte ihre eigene Behörde einsetzte und somit die städtische Development Authority Muzaf farabad, die Zahid Amin geleitet hatte, im Wiederaufbau der Stadt ausbremste.7 Die politische Unterstützung aus Pakistan und das innerpolitische Bündnis mit der Pakistan Peoples Party Azad Kashmir gegen Sardar Attiq reichten Yaqoob 7 Wegen der Proteste Zahid Amins gegen die ERRA und den pakistanischen Minister, der am Erdbebenjahrestag 2008 zur Grundsteinlegung für die Wiederaufbauprojekte nach Muzaffarabad gekommen war, hatte ihn Premierminister Sardar Attiq am 5.Januar 2009 aus der DAM entlassen. Dieser hatte, wie ich vermute, damit nicht nur einen innerparteilichen Gegner geschwächt, sondern auch vergeblich versucht, die Peoples Party-Regierung in Islamabad, die seine Absetzung als Premierminister unterstützte, zu beschwichtigen und seine absehbare Niederlage im Parlament bei der Misstrauensabstimmung am 6.Januar noch abzuwenden.
1. Unsere Stadt
Khan nicht, um sich in Azad Kaschmir an der Macht zu halten. Yaqoob Kahn fehlte der politische Rückhalt der Muslim Conference. Schon nach weniger als zehn Monaten drängte ihn die vorübergehend wiedervereinigte Muslim Conference mit einer Misstrauensabstimmung wieder aus der Regierung. Farooq Haider wurde darauf hin mit der Unterstützung seines innerparteilichen Gegners Saradar Attiq im Oktober 2009 zum Premierminister gewählt (Snedden 2012: 213). Sardar Attiq wählte Farooq Haider vermutlich nur, weil er damit rechnen konnte, dass die Peoples Party-Regierung in Pakistan versuchen würde, Farooq Haiders politische Möglichkeiten als Premierminister einzuschränken. Aus der Sicht Zahid Amins war mit Farooq Haider aber ein Premierminister gewählt worden, der sich politisch für die Stadt und ihre Anliegen interessierte, weil er Muzaffarabad als seinen zweiten Wahlkreis auf bauen wollte, um die Parlamentswahlen 2011 zu gewinnen.8 Mit ihren politischen Veranstaltungen demonstrierten er und seine Verbündeten aus der Stadt politische Stärke und versuchten damit den Premierminister zu beeindrucken und zur Umsetzung der Wiederauf bauprojekte zu drängen. Zahid Amin und seine Development Foundation gründete im Mai 2010 gemeinsam mit Action Aid Muzaf farabad und Press for Peace und weiteren Journalisten und politischen Aktivistinnen aus der Stadt ein politisches Bündnis für den Wiederauf bau Muzaffarabads, das sich später tahrīk-e ta’mīr-e nau (TTN) nannte: »Bewegung für den Wiederauf bau«. Um sich eingehender über das gemeinsame Vorgehen zu einigen, versammelten sich die Mitarbeiter der verschiedenen Organisationen und ihre politischen Verbündeten bei Action Aid Muzaffarabad. Das dem Regionalbüro Abbottabad angegliederte Büro in der Stadt sollte gemeinsam mit dem Länderbüro in Islamabad das Bündnis unterstützen und die Kosten für seine politischen Aktivitäten übernehmen. Ein Mitarbeiter des Regionalbüros leitete die Zusammenkunft, zu der Zahid Amin auch mich und Stefan Urban eingeladen hatte. Aus unseren früheren Besuchen im Büro seiner Development Foundation kannte er unsere Forschungsinteressen und wusste, dass wir uns für die politischen Auseinandersetzungen interessierten, die sich um die Verzögerungen bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte rankten. Dass wir dem Tref fen beiwohnten, schien ihn und die anderen Anwesenden, die uns teilweise bereits kannten (wie die Press for Peace-Mitarbeiter), nicht weiter zu stören. Das ausländische Interesse am
8 Für die Parlamentswahlen 2011 kandidierte Farooq Haider sowohl im Wahlkreis seines Herkunftsdorfes Cakaar als auch im Wahlkreis der Stadt Muzaffarabad. Womöglich war ihm der Wahlkreis Cakaar allein zu unsicher gewesen. Farooq Haider wurde im Oktober 2006 in Ersatzwahlen aus dem ländlichen Wahlkreis in die Legislative Assembly gewählt, nachdem sein Vorgänger Ishaq Zafar – ein berühmter Politiker der Peoples Party Azad Kashmir, der im Juli 2006 noch gegen Farooq Haider gesiegt hatte – im September an einem Herzinfarkt gestorben war. Farooq Haider siegte gegen Ishaq Zafars Sohn Ashfag Zafar (Dawn 2006).
73
74
Alltag nach dem Erdbeben
Wiederauf bau Muzaf farabads schien die Bedeutung ihrer politischen Arbeit zu untermauern. Bei dem Treffen verständigten sich die Anwesenden darüber, wie, aber auch gegen wen sie politischen Druck ausüben können und müssen, um die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in der Stadt voranzutreiben. Ihre Diskussionen zeigen, wie die widersprüchlichen Machtverhältnisse und ungeklärten Entscheidungsbefugnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir politische Widerstände erschwerten. Während Zahid Amin die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA und den von der Regierung in Islamabad eingesetzten Chief Secretary in Azad Kaschmir für die Verzögerungen verantwortlich zeichnete, betonte der Press for PeaceMitarbeiter Wasim, dass sich der Premierminister Azad Kaschmirs Farooq Haider ohne politischen Druck für den Wiederauf bau der Stadt nicht einsetzen werde. Ihm entgegnete Zahid Amin, dass er dem Premierminister und seinen Beteuerungen glaube, die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte nicht zu behindern. Der Wiederauf bau Muzaffarabads, so erklärte er, stocke wegen der Peoples Party-Regierung in Pakistan, die Wiederauf baugelder für die Stadt abzweige. Zahid Amin bestätigte, wie ein weiterer Anwesender bereits angemerkt hatte, dass Farooq Haider gegen den Chief Secretary in Azad Kaschmir – den politischen Verbündeten der pakistanischen Regierung in der kaschmirischen Verwaltung – nur wenig ausrichten könne. Zeitweilig entfachte sich eine heftige Diskussion zwischen den Anwesenden, die überwiegend der Muslim Conference angehörten oder nahestanden, an der Frage, warum überhaupt ein Bündnis mit Politikern der gegnerischen Peoples Party Azad Kashmir angestrebt werden solle. Einem Anwesenden gelang es, die Diskussion zu beruhigen. Er bezeichnete die der Peoples Party angehörigen Politiker und der ihr nahestehenden Interessengruppen aus der Stadt als »unsere Brüder« und erinnerte daran, dass sie sich alle für den Wiederauf bau vereinen und vorübergehend ihre politischen Unterschiede überwinden wollten. Die Anwesenden einigten sich auf ein politisch entschärftes und unterschwelliges Vorgehen gegen die Regierungen in Islamabad und Muzaffarabad, um die pakistanischen und kaschmirischen Machthaber und insbesondere die pakistanischen Geheimdienste, die politische und pakistankritische Aktivitäten in Azad Kaschmir überwachten, nicht unnötig gegen das Bündnis aufzubringen. Seine Mitglieder sollten ihre sozialen Beziehungen in die verschiedenen Behörden, politischen Parteien und Interessengruppen einbringen, um bei den einf lussreichen Beamten und Politikerinnen in Azad Kaschmir und Pakistan für den Wiederauf bau ihrer Stadt Unterstützung zu finden. Um gerade auch in Islamabad gehört zu werden, so betonte der Action Aid-Mitarbeiter, der die Zusammenkunft leitete, sollten sie weiter aber nicht nur die ERRA, sondern auch übergeordnete Behörden wie das pakistanische Ministry for Kashmir Af fairs and Gilgit-Baltistan,
1. Unsere Stadt
pakistanische Politikerinnen, Minister und Journalistinnen für die Anliegen Muzaffarabads gewinnen. Die verschiedenen politischen Aktivitäten, die das Bündnis TTN in den nächsten Wochen und Monaten organisierte, adressierten nicht immer eindeutig die pakistanische Regierung, die ERRA oder aber die Regierung Azad Kaschmirs. Das Bündnis veröffentlichte ein Dokument zum Wiederauf bau, das über 40 gemeinsam »vereinbarte Forderungen der Stadt Muzaffarabad« (šahr yān-e muzaf farābād ke mutafiqa mutālabāt) auf listete.9 Die Forderungen richteten sich an die Regierung Azad Kaschmirs, die ERRA und die pakistanische Regierung in Islamabad, manchmal aber auch nur an die eine oder die andere Regierung oder Behörde. Nicht selten fehlten Angaben darüber, wer die Forderungen umsetzen sollte oder auch, wer mit »Regierung« (hakūmat) gemeint sei, die Regierung Pakistans oder aber die Regierung Azad Kaschmirs. An diesen Mehrdeutigkeiten der politischen Forderungen, die Zahid Amin und seine Verbündeten aufstellten, zeigen sich die vielfältigen politischen Machtverhältnisse zwischen Islamabad und der Regierung Azad Kaschmirs, die ihre politischen Praktiken bestimmen, und die eingeschränkten Möglichkeiten, als Muzaffarabadis (und Azad Kaschmiris) die staatliche Wiederauf baupolitik der eigenen Stadt mitzubestimmen. Ihre politischen Praktiken orientieren sich an verschiedenen und ungleich mächtigen Regierungen, die darüber hinaus auch in wechselnden politischen Beziehungen miteinander stehen: in Herrschaft- und Abhängigkeitsbeziehungen, aber auch in Bündnis- oder Konf liktbeziehungen. Die politischen Forderungen Zahid Amins und seiner Verbündeten berücksichtigen die unterschiedlichen Möglichkeiten, wie sich diese Machtbeziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir im Wiederauf bau Muzaffarabads auswirkten. Die Forderungen richteten sich einerseits an die Regierung Azad Kaschmirs, damit sich diese für Muzaffarabads politische Anliegen einsetze und sich der pakistanischen Regierung, sofern diese die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte verzögerte, widersetze. Andererseits berücksichtigten die Forderungen aber auch die politische Herrschaft Pakistans über Azad Kaschmir und richteten sich an die pakistanische Regierung, zu der die kaschmirischen Politiker in Abhängigkeitsbeziehungen stehen, damit diese Azad Kaschmirs Regierung und Verwaltung beim Wiederauf bau der Stadt unterstütze.
9 Die veröf fentlichten Forderungen lauten unter anderem: »Keines der geplanten MCDP [Master Plan]-Projekte soll gestrichen werden«, oder: »Projekte sollen ohne weitere Verzögerungen umgesetzt werden«, »die Regierung soll umgehend das Land für die Umsetzung der Projekte bereitstellen«, »Gelder, die bestimmten Projekten zugesprochen wurden, sollen auch für die Umsetzung dieser Projekte eingesetzt werden«, »die Regierung Azad Kaschmirs soll für die Umsetzung der Projekte erhaltene Gelder aus Pakistan einsetzen, aber auch eigene Mittel beisteuern«.
75
76
Alltag nach dem Erdbeben
Muzaffarabads Bündnisse für den Wiederaufbau der Stadt – gegen und mit Pakistan Die Widerstände gegen Islamabad und Bündnisse mit der pakistanischen Regierung, die Azad Kaschmirs politische Abhängigkeitsbeziehungen zuweilen erfordern oder aber ermöglichen, prägen auch die innerpolitischen Machtverhältnisse in Azad Kaschmir. Diese widersprüchlichen politischen Beziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir bedeuteten für die politischen Akteurinnen aus Muzaffarabad auch Möglichkeiten, um ihre städtischen Anliegen gegen die pakistanische Regierung, zuweilen aber auch mit dieser gemeinsam gegen die Regierung Azad Kaschmirs durchzubringen. Bereits im Januar 2010 erzählte mir Wasim von Press for Peace (s. oben), dass Marvi Memon, eine pakistanische Parlamentarierin der Legislative Assembly und Politikerin der Pakistan Muslim League (Quaid-e Azam), die er kürzlich kennengelernt habe, seine und die politische Arbeit seiner Verbündeten aus Muzaffarabad für den Wiederauf bau der Stadt unterstützen werde. Marvi Memon war eine politische Gegnerin der Peoples Party-Regierung und Mitglied der parlamentarischen Kommission für Kashmir Af fairs and Gilgit Baltistan. Wasim erklärte mir, dass er und Press for Peace eine politische Zusammenarbeit mit der pakistanischen Politikerin anstrebten, um die politischen Anliegen Muzaffarabads und Azad Kaschmirs an die Regierung in Islamabad heranzutragen. Marvi Memon habe ihn um Auskünfte zum Wiederauf bau in Muzaffarabad und Azad Kaschmir gebeten. Möglicherweise werde sie diese an die parlamentarische Kommission für Kaschmir und Gilgit-Baltistan weiterreichen, erklärte er mir. Nur wenige Wochen später erfuhr ich von Wasim, dass ihn Marvi Memon eingeladen hatte, an einer Veranstaltung mit Mitgliedern der erwähnten parlamentarischen Kommission, die gerade Azad Kaschmir besuchten, teilzunehmen, um ihnen die politischen Anliegen der Bevölkerung vorzutragen. Laut Wasim hatte Marvi Memon ihm und seinen Mitstreitern, die er zur Veranstaltung mitgebracht hatte, versichert, dass sie die vorgetragenen Anliegen im pakistanischen Parlament vertreten werde. Die politische Zusammenarbeit mit Marvi Memon vertiefte sich, als Wasim die pakistanische Politikerin für den Protestmarsch nach Islamabad gewinnen konnte, den Press for Peace gemeinsam mit Action Aid und dem »Bündnis für den Wiederauf bau« TTN im Oktober 2010 zum 5. Erdbebenjahrestag organisierte. Weil meine Forschungsgenehmigung ausgelaufen war und ich eine neue beantragen musste, konnte ich den Sommer 2010 nicht in Muzaffarabad verbringen. Als ich Ende Oktober in die Stadt zurückkehrte, berichtete mir Wasim begeistert über ihre Demonstrationen mit einigen Hundert politischen Aktivistinnen aus Azad Kaschmir vor dem nationalen Parlamentsgebäude in Islamabad gegen die Verzögerungen beim Wiederauf bau der Erdbebengebiete und das Verschwinden
1. Unsere Stadt
der Gelder, die Städte wie Muzaffarabad beziehungsweise die pakistanischen Wiederauf baubehörden für den Wiederauf bau dieser Städte erhalten hatten. Weil die ERRA angeblich ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen konnte, hatten sich die Gerüchte, die seit längerem in Muzaffarabad kursierten, weiter verschärft; Gerüchte, die Peoples Party-Regierung in Islamabad würde der Wiederauf baubehörde, die Musharrafs Vorgängerregierung eingerichtet hatte, die Mittel streichen und die Stadt um ihre Wiederauf baugelder betrügen, damit diese das Wohlfahrtsprogramm der Partei, das Benazir Bhutto Income Support Program, in Pakistan und Azad Kaschmir voranbringen könne. Wasim schwärmte mir vor, wie Marvi Memon, die laut ihm die Proteste anführte, nicht nur erreicht habe, dass die Polizei ihnen gewährte, auf dem ansonsten streng abgeriegelten Parlamentsgelände zu demonstrieren, sondern auch, dass sich der Innenminister Pakistans Rehman Malik ihre Anliegen persönlich anhörte. Für ihn und seine Mitstreiter bei Press for Peace, so verstehe ich seine Begeisterung, waren das Bündnis mit Marvi Memon und die politischen Möglichkeiten, die sich ihnen damit in Islamabad eröffneten, ein außergewöhnliches und einmaliges Ereignis, um sich über ihre politische Arbeit zu profilieren. Dass sich Marvi Memon womöglich weniger für die politischen Anliegen Muzaffarabads und vielmehr für ihre eigene politische Karriere als Gegnerin der Peoples PartyRegierung und indirekt auch ihre Wiederwahl als pakistanische Parlamentsabgeordnete der Pakistan Muslim League (Quaid-e Azam) beziehungsweise der Pakistan Muslim League (Navaz Sharif ), der sie später beitreten sollte, interessierte, schien Wasim in dieser Situation nicht zu kümmern. Die politischen Proteste aus Azad Kaschmir gegen Pakistan beschämten die Regierung in Islamabad, die, wie die Regierungen davor, wegen der Konf likte mit Indien diese kaschmirischen Widerstände zu verhindern suchte, die der pakistanischen Politik der Anbindung Kaschmirs an Pakistan schadeten. Die pakistanische Politikerin hatte dem »Bündnis für den Wiederauf bau« (TTN) aus Muzaffarabad die nötige politische Aufmerksamkeit in Pakistan gebracht, um der Regierung wichtige Zugeständnisse an den Wiederauf bau abzuringen. Auf die Demonstrationen vor dem pakistanischen Parlamentsgebäude folgten wenige Tage später Gesprächsverhandlungen mit dem pakistanischen Innenminister, an denen sich Marvi Memon, Wasim und seine politischen Verbündeten der TTN, aber auch leitende Beamte der ERRA und der Chief Secretary Azad Kaschmirs beteiligten. Laut Wasim und einem seiner Mitstreiter bei Press for Peace, der als Journalist über die Proteste berichtete, endeten die Gesprächsverhandlungen mit wichtigen Zugeständnissen und der Ankündigung, dass die pakistanische Regierung 12 Milliarden Rupien (ungefähr 10 Millionen US-Dollar) an die ERRA ausschütten werde, damit die Behörde ihre Rechnungen begleichen und die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in Azad Kaschmir beschleunigen könne (Jarral 2010).
77
78
Alltag nach dem Erdbeben
Die politische Aufmerksamkeit, die kaschmirische Anliegen – unter bestimmten Umständen (wie dem Bündnis mit einer pakistanischen Politikerin) und vor dem Hintergrund der ungelösten Konf likte in und um Kaschmir mit Indien – in Pakistan erregen können, zeigen Herrschaftsverhältnisse, die brüchig und lückenhaft sind; Herrschaftsverhältnisse, die Azad Kaschmir auch Möglichkeiten bieten, sich in die pakistanische Politik und Bürokratie einzuschalten und zuweilen der beschränkten Teilhabe der kaschmirischen Bevölkerung an der politischen Macht Islamabads entgegenzuwirken. Das TTN-Bündnis aus Muzaffarabad versuchte die pakistanische Regierung für seine politischen Anliegen zu gewinnen, einerseits, um Azad Kaschmirs Regierung und Behörden zu unterstützen beziehungsweise ihnen beim Wiederaufbau der Stadt Islamabads Unterstützung zu sichern. Andererseits ermöglichte das Bündnis mit der pakistanischen Regierung Wasim und seinen politischen Mitstreitern auch, der Regierung Azad Kaschmirs die Umsetzung der Wiederaufbauprojekte in Muzaffarabad aufzudrängen. An dieser Bedeutung der pakistanischen Herrschaft, die Muzaffarabads Interessen gegen die Regierung Azad Kaschmirs verteidigen konnte, wie mir schien, orientierten sich verstärkt auch die politischen Praktiken Zahid Amins, nachdem Farooq Haider im Juli 2010 abgesetzt und sein politischer Gegner Sardar Attiq als Premierminister wiedergewählt worden war. Davor hatte Farooq Haider aber noch seinen politischen Verbündeten Zahid Amin als Chairman der Development Authority Muzaf farabad (DAM) wiedereingesetzt. Zahid Amin stellte seine politische Arbeit für das TTN-Bündnis ein, das er bis dahin angeführt hatte. Fortan versuchte er die Umsetzung der Wiederauf bauprojekte mit den Mitteln zu beschleunigen, über die er nunmehr als Leiter der Behörde verfügte. Mit Zahid Amin als Leiter der Development Authority hatte das TTN-Bündnis einen wichtigen politischen Mitstreiter, der sich in und gegenüber der unübersichtlichen Master Plan-Bürokratie für die Anliegen Muzaffarabads einsetzte. Tatsächlich konnte Zahid Amin nach seiner Wiedereinsetzung die mit der Machtübernahme der Peoples Party in Pakistan und seiner Absetzung als Leiter der DAM ins Stocken geratenen Planungs- und Bauarbeiten an verschiedenen Wiederaufbauprojekten in der Stadt wiederaufnehmen und fortführen; dies, weil er sich anders als seine Vorgänger, die, wie er mir erklärte, verantwortungslose und eigennützige Bürokraten waren, für die Stadt und ihren Wiederauf bau als Politiker zu verantworten hatte. Seine erfolgreiche Arbeit als Leiter der DAM für den Wiederauf bau Muzaffarabads erklärte Zahid Amin aber auch damit, dass ihn der Deputy Chairman ERRA und der Chief Secretary Azad Kaschmirs, die seit dem Erdbeben mehrmals gewechselt hatten, bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte (wieder) unterstützen würden. Womöglich hatten er und seine Mitstreiter bei TTN mit dieser Unterstützung aus Islamabad zwischenzeitlich auch erreichen können, dass der Leiter der Development Authority wieder dem ERRA Steering Committee,
1. Unsere Stadt
das für die pakistanische Regierung die Umsetzung der Master Plan-Projekte überwachte, angehörte. Die Zusammenarbeit mit der ERRA war aber auch weiterhin schwierig, da sich die pakistanische Wiederauf baubehörde weigerte, auf wichtige Forderungen einzugehen, die Zahid Amin und seine politischen Mitstreiter bei TTN gestellt und veröffentlicht hatten (s. oben). Diese Schwierigkeiten erläuterte Zahid Amin in einem Gespräch über die Wiederauf bauarbeiten in der Stadt mit Martin Sökefeld, der mich und Stefan Urban im Februar 2011 in Muzaffarabad besucht hatte. Zahid Amin, der uns in sein Haus eingeladen hatte, erwähnte eine unerfreuliche Zusammenkunft mit Vertretern der ERRA in Islamabad wenige Tage zuvor, in der diese ihm erklärt hätten, der pakistanischen Regierung fehle das Geld, um weitere Master Plan-Projekte in der Stadt zu beginnen. Darauf hin habe er gefordert, die Bauarbeiten am Haus für den Premierminister Azad Kaschmirs in Muzaffarabad unverzüglich einzustellen, und damit die Beamten verärgert und heftige Diskussionen ausgelöst. So sei er gefragt worden, ob er seinen Premierminister auf der Straße übernachten lassen wolle. Amüsiert berichtete Zahid Amin weiter, dass ihn der Chief Secretary wegen seines Streits mit der ERRA bei ihrem Treffen heute etwas streng gemustert habe. Diese Geschichte, die uns Zahid Amin über seine Zusammenarbeit mit der ERRA erzählte, zeigte, dass sein Verhältnis mit der pakistanischen Wiederauf baubehörde gegenüber der Situation vor einem Jahr, als er und seine politischen Mistreiter das TTN-Bündnis gegründet hatten, weniger angespannt war. Tatsächlich hatte das Bündnis seit den Protesten vor dem Parlamentsgebäude in Islamabad am fünften Jahrestag der Erdbebenkatastrophe keine medienwirksamen politischen Aktionen mehr organisiert. Zahid Amin bestätigte, als ich ihn später einmal fragte, was aus TTN geworden sei, dass sich die Bewegung abgekühlt (ṭhanḍa ho giyā) habe; dies, weil seit seiner Wiedereinsetzung als Leiter der DAM die Wiederauf bauarbeiten in der Stadt wieder besser vorankämen. Im Hintergrund kämpfe das Bündnis aber weiterhin für die Umsetzung der Master Plan-Projekte, erklärte er und erwähnte die umstrittenen Bauarbeiten für das Premierministerhaus, die über die Master Plan-Gelder bezahlt würden, obschon das Bauprojekt nicht zum Master Plan gehörte. Seine politischen Verbündeten bei TTN hätten daher einen Brief an wichtige Behörden und Beamte in Azad Kaschmir und Pakistan geschrieben und darin gefordert, dass das Haus für den Premierminister von der (pakistanischen?) Regierung gebaut werden müsse und nicht mit dem chinesischen Kredit für den Wiederauf bau der Stadt bezahlt werden dürfe. Dieses Geld gehöre der Stadt und ihrer Bevölkerung. Der frühere Chief Secretary aber entschied, das Haus für den Premierminister Azad Kaschmirs in die Liste der Master Plan-Projekte aufzunehmen. »Er ist ein Dieb« (cor hai), empörte sich Zahid Amin und erwähnte, dass er mit diesem und dem früheren Deputy Chairman der ERRA wegen ihrer Behinderung der Wiederauf bauarbeiten viel und erbittert gestritten
79
80
Alltag nach dem Erdbeben
hätte. »ERRA is angry with this city«, hatte Zahid Amin noch im Mai 2010 uns und seinen späteren Mitstreitern bei TTN im Action Aid-Büro in Muzaffarabad erklärt. Nach seiner Wiedereinsetzung als Leiter der DAM verbesserte sich die Zusammenarbeit mit der pakistanischen Wiederauf baubehörde in der Umsetzung der Master Plan-Projekte, weil der frühere Deputy Chairman General Sajad zurückgetreten und mit General Harun Aslam ersetzt worden war. Dieser und der Chief Secretary, der zwischenzeitlich auch gewechselt hatte, seien gute Männer, die sich für den Wiederauf bau der Stadt einsetzten, erklärte er mir – trotz der umstrittenen Bauarbeiten am Haus für den Premierminister – im März 2011 bei einem Gespräch in seinem Büro in der Development Authority. Zahid Amin, den ich mittlerweile recht gut kannte und oft in der Behörde besuchte, die nur wenige Minuten von meiner Wohnung entfernt war, um ihn über Angelegenheiten und Neuigkeiten im Wiederauf bau der Stadt zu befragen, arbeitete mit der ERRA gemeinsam an der Umsetzung der Master Plan-Projekte. Zu diesem Zeitpunkt bereitete ihm die pakistanische Wiederauf baubehörde weit weniger Schwierigkeiten als die Regierung Azad Kaschmirs, die nur zwei Wochen nach seiner Wiedereinsetzung im Juli 2010 gewechselt hatte. Wegen seiner absehbaren Niederlage bei der Misstrauensabstimmung, die ihm sein politischer Gegner Sardar Attiq angedroht hatte, war Farooq Haider im Juli 2010 als Premierminister zurückgetreten und mit Sardar Attiq ersetzt worden (Snedden 2012: 214). Mit Farooq Haider verlor Zahid Amin seinen wichtigsten politischen Verbündeten in der Regierung Azad Kaschmirs, auch um sich über die Wiederauf bauarbeiten, die er als Leiter der städtischen Bauplanungsbehörde gemeinsam mit der ERRA und der Master Plan-Behörde eingeleitet hatte, als fähiger Stadtpolitiker zu beweisen. Mit der ERRA und dem Chief Secretary Azad Kaschmirs als seinen pakistanischen Verbündeten im Wiederauf bau Muzaf farabads verfolgte er auch eigene politische Interessen: seine Wahl als Abgeordneter der Stadt ins Parlament Azad Kaschmirs. Dies versuchte aber wiederum Sardar Attiq zu verhindern. Er und seine politischen Mitstreiter in der Muslim Conference versperrten Zahid Amin die Möglichkeit, bei den Wahlen 2011 für die Muslim Conference anzutreten, indem sie sich weigerten, ihn als Parteikandidaten aufzustellen. Im März 2011, als wir uns über die anstehenden Parlamentswahlen in Azad Kaschmir unterhielten, war noch nicht entschieden, ob die Wahlen bereits im Mai oder aber erst im Juli stattfinden werden. Zahid Amin erklärte mir, er werde nur im Juli antreten, da er genügend Zeit benötige, um sich vorzubereiten. Er müsse auf seine Arbeit, die er als Leiter der DAM für die Stadt leistete, verweisen können. Er wolle die Leute nicht anlügen, sondern ehrlich davon überzeugen, ihm ihre Stimmen zu geben. Weil Sardar Attiq und die Fraktion der Muslim Conference, die er anführte, Zahid Amin, der Farooq Haiders Parteifraktion unterstützt hatte, als politischen Gegner betrachteten, suchte dieser für seine Wahl ins Parlament
1. Unsere Stadt
politische Unterstützung bei Farooq Haider, der zwischenzeitlich aus der Partei ausgetreten war und die Pakistan Muslim League (Nawaz Sharif ) (PML-N) in Azad Kaschmir gegründet hatte. Zahid Amin beabsichtigte, die Wahlen entweder für die PML-N oder aber als Unabhängiger zu bestreiten. Wegen seiner langjährigen Arbeit als leitender Beamter in der städtischen Verwaltung, aber auch als Anführer der überparteilichen TTN für den Wiederauf bau der Stadt, konnte er mit einer breiten politischen Unterstützung aus der Bevölkerung rechnen. Dabei geriet er aber in Schwierigkeiten mit Premierminister Sardar Attiq, weil dieser, wie sich herausstellen sollte, in der Stadt Muzaffarabad seinen Sohn Usman Attiq für die Parlamentswahlen aufstellen wollte. Um seinem politischen Gegner Zahid Amin zu schaden, versuchte der Premierminister, die Behörde, die dieser leitete, bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte zu behindern. Bei einem Gespräch mit Zahid Amin über einen Bekannten aus meiner Nachbarschaft, einem ehemaligen Mitarbeiter der Development Authority, der wegen seiner ausstehenden Gehälter in Schwierigkeiten geraten war, erfuhr ich zufällig, wie sich die politischen Konf likte mit Sardar Attiq für Zahid Amin und »seine« Behörde und Beamten auswirkten. Bilal Awan arbeitete mit dem Bruder einer Nachbarin in der DAM. Ich hatte ihn vor einigen Wochen in ihrem Haus kennengelernt. Er kenne mich bereits wegen meiner Besuche in der Behörde bei Zahid Amin, erklärte er mir damals. Nun begegnete ich Bilal auf der Straße, die oberhalb der Häuser entlangführte, die er mit seiner Familie, seinen fünf teilweise verheirateten Brüdern und zwei Schwestern, bewohnte. Ich folgte seiner Auf forderung, ihn zu begleiten und seine Familie kennenzulernen. Bei diesem Besuch erzählte er mir über die DAM, bei der er wie der Bruder meiner Nachbarin befristet angestellt war, dass er vier Monate keinen Lohn mehr erhalten habe. Zahid Amin könne ihn momentan nicht bezahlen, da er noch auf Gelder aus Pakistan warten müsse, erklärte Bilal, der sein Anliegen dem Leiter der Behörde bereits vorgetragen hatte. Trotzdem bat er mich, dieses mit Zahid Amin nochmals zu bereden und ihm weiter auch zu sagen, dass seine Schwester bald heirate und er, Bilal, das Geld somit dringend benötige. Nur wenige Tage später erkundigte ich mich bei Zahid Amin über die Situation seines Angestellten und erklärte ihm Bilals Anliegen. Er erinnerte sich an ihn und erzählte mir, dass er den Mann vor wenigen Monaten befristet eingestellt habe. Nun aber könne er ihm und einigen weiteren Mitarbeitern keinen Lohn mehr bezahlen. Weiter fehle ihm auch das Geld für Arbeiten bei unvorhergesehenen Ereignissen wie kleineren Erdrutschen bei Regenfällen, die Straßen verschütteten. Er könne das Benzin nicht bezahlen, das er und seine Mitarbeiter für ihre Dienstfahrten benötigten. Wegen dieser Engpässe seien vom Chief Secretary Azad Kaschmirs, an den sich Zahid Amin gewandt hatte, zusätzliche Gelder für die Behörde bewilligt worden. Die Überweisung dieser Gelder an die DAM habe
81
82
Alltag nach dem Erdbeben
der Premierminister Sardar Attiq dann aber verhindert und die Mittel, die für die städtische Behörde bestimmt gewesen seien, dem übergeordneten Public Works Department für Straßenunterhaltsarbeiten in Azad Kaschmir übertragen. Zahid Amin deutete diese Ereignisse und die Mittel, die »seiner« Behörde fehlten, um wichtige Arbeiten zu verrichten und Angestellte zu beschäftigen und zu entlohnen, vor dem Hintergrund der anstehenden Parlamentswahlen in Azad Kaschmir und seinen politisch schwierigen Beziehungen mit Sardar Attiq. Dieser versuche ihm, Zahid Amin, zu schaden und seine Arbeit als Leiter der Behörde zu behindern, erklärte er. Der Premierminister befürchte, dass die zusätzlichen Gelder für die Behörde ihm, Zahid Amin, bei der Umsetzung der Wiederauf bauprojekte in der Stadt und somit auch als Stadtpolitiker bei den Wahlen dienen würden. Er telefoniere täglich mit den für die Umsetzung zuständigen pakistanischen Behörden – der Master Plan-Behörde und dem National Engineering Services Pakistan (NESPAK) – und den chinesischen Baufirmen, um die Master Plan-Projekte voranzutreiben. Über die Gelder für die Umsetzung dieser Projekte könne der Premierminister nicht bestimmen. Die Gelder aus China würden die pakistanische Regierung und die ERRA verwalten. Anders als bei der Überweisung der zusätzlichen Gelder an die Development Authority, die Sardar Attiq erfolgreich verhinderte, könne sich der Premierminister nur selten über die Anweisungen des aus Pakistan entsandten höchsten Beamten in der Verwaltung Azad Kaschmirs hinwegsetzen. Die Engpässe »seiner« Behörde würden ihn Wählerinnenstimmen kosten, vermutete Zahid Amin. Die Angestellten der DAM seien seine Freunde (dost), die er nicht im Stich lassen dürfe.10 10 Obschon Zahid Amin für die Wahlen im Juni 2011 ein aussichtsreicher Kandidat gewesen wäre und vorzeitig im Mai als Leiter der städtischen Baubehörde zurückgetreten war, um kandidieren zu können, unterstützte ihn weder die Muslim Conference (MC) noch die Pakistan Muslim League (Nawaz Sharif ) (PML-N). Während die Sardar Attiqs MC dessen Sohn Usman Attiq als Muzaffarabads Kandidaten für die Wahlen aufstellte, wollte sich Farooq Haider politisch absichern und entschied daher, selbst im Wahlkreis der Stadt anzutreten. In seinem ländlichen Wahlkreis hatte er 2006 erst nachträglich gesiegt, weil sein politischer Gegner der Peoples Party (PP) unerwartet verstorben war (s. Fußnote 8). Zahid Amin entschied sich dagegen, als Unabhängiger zu kandidieren. Er unterstützte Khawaja Farooq Ahmad, der bei den Wahlen für die PP und somit gegen Farooq Haider (PML-N) und Usman Attiq (MC) antrat. Da Farooq Haider in zwei Wahlkreisen siegte, wurde in Muzaffarabad im September erneut gewählt. Die PP, die in Azad Kaschmir wie erwartet gewonnen hatte, suchte für diese Wahlen das Bündnis mit Sardar Attiqs MC gegen die PML-N, der wichtigsten politischen Gegnerin der PP-Regierung in Pakistan. Der städtische PP-Politiker Khawaja Farooq, der sich mit Zahid Amin über Jahre für den Wiederaufbau der Stadt eingesetzt hatte, war somit gezwungen, von einer erneuten Kandidatur abzusehen. Damit sollte er und sein Verbündeter Zahid Amin ausgerechnet Usman Attiq, den Sohn Sardar Attiqs unterstützen, der immer wieder versucht hatte, den Wiederaufbau der Stadt zu verhindern und die politische Bedeutung Muzaffarabads zu schwächen. Die städtischen politischen Bündnisse unterschieden sich von den Bündnissen, die Politiker in Azad Kaschmir und
1. Unsere Stadt
Aus der Sicht Zahid Amins, der sich vor den Parlamentswahlen 2011 in Azad Kaschmir als Leiter der DAM und Stadtpolitiker gegen die Regierung seines politischen Gegners Sardar Attiq zu verteidigen hatte, ermöglichten ihm die Herrschafts- und Abhängigkeitsbeziehungen zwischen Pakistan und Azad Kaschmir, Bündnisse mit pakistanischen Machthabern wie dem Chief Secretary und dem Deputy Chairman ERRA gegen Azad Kaschmirs Premierminister zu schmieden; Bündnisse, die ihm Gelder für die Behörde einbrachten – oder einbringen sollten – und somit erlaubten, sich gegenüber der Bevölkerung Muzaffarabads als fähiger Beamter und Politiker auszuweisen. In dieser Situation bedeutete ihm Pakistans Herrschaft über Azad Kaschmir weiter auch, dass die pakistanische Regierung, die über Muzaffarabads Wiederauf baugelder aus China bestimmte, diese Mittel für die Stadt vor dem Premierminister schützte, der damit seinen eigenen Wahlkreis begünstigt habe. Diese Bedeutung erlangte die pakistanische Regierung auch schon 2006, nachdem Sardar Attiq erstmals zum Premierminister gewählt worden war und sich dafür einsetzte, die im Master Plan vorgesehene erdbebensichere Neugestaltung Muzaffarabads abzuändern. Damals weigerte sich seine Regierung, den Master Plan, den die japanischen Ingenieure im Auftrag der ERRA für den Wiederauf bau Muzaffarabads ausgearbeitet hatten, zu verabschieden, da der Premierminister beabsichtigte, die Hauptstadt Azad Kaschmirs näher an seinem Wahlkreis in Bagh zu errichten. Mit diesem politischen Vorhaben schürte er in Muzaffarabad aber Widerstände und Proteste gegen sich und seine Regierung (Naqash 2007a; 2007b). Auch Zahid Amin, der die Development Authority Muzaffarabad leitete, stellte sich dagegen. Damals, wie er mir erzählte, habe auch die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA den Master Plan für den Wiederaufbau Muzaffarabads unterstützt und sich bei der pakistanischen Regierung für die Stadt und ihre Bevölkerung eingesetzt: »That time ERRA was with us.« Er und seine politischen Mitstreiter aus Muzaffarabad, wie Zahid Amin weiter ausführte, hatten über ein Bündnis mit dem Deputy Chairman ERRA erreichen können, dass sich die pakistanische Regierung der Regierung Azad Kaschmirs entgegenstellte und Sardar Attiq drängte, den Master Plan für Muzaffarabad wie vorgesehen zu genehmigen und sein Vorhaben aufzugeben, wichtige Regierungsgebäude aus der Stadt auszulagern. Zahid Amin beschrieb mir General Nadim, den damaligen Deputy Chairman der pakistanischen Wiederauf baubehörde, als einen Freund, den er aus den 1990er Jahren kannte, als er, Zahid Amin, erstmals die städtische Baubehörde leitete und Nadim Brigadier in Muzaffarabad war.
Pakistan zwischen den Parteien schmiedeten. Usman Attiq verlor die Wahl gegen den PML-NKandidaten Sayad Iftakhar Ali Gilani, gerade auch, weil ihm die städtische Peoples Party und ihre politischen Verbündeten die Unterstützung versagten (Tirmizi 2011).
83
84
Alltag nach dem Erdbeben
Wie die Zusammenarbeit der tahrīk-e ta’mīr-e nau aus Muzaffarabad mit der pakistanischen Politikerin zeigen auch Zahid Amins Bündnisse mit dem aus Pakistan entsandten Chefsekretär der Bürokratie Azad Kaschmirs und dem Leiter der pakistanischen Wiederauf baubehörde an, wie Muzaffarabads Aktivistinnen und Politiker Pakistans Herrschaft über Azad Kaschmir auch ausnutzten, um eigene (städtische) Anliegen zu verteidigen und diese gegen die eigene Regierung durchzubringen. Azad Kaschmirs Abhängigkeitsbeziehungen mit Pakistan beschränken somit nicht nur die demokratischen Teilhabemöglichkeiten der Menschen, sondern können in Situationen wie dem Wiederauf bau Muzaffarabads die politischen Praktiken auch erweitern, über die Frauen und Männer in Azad Kaschmir ihre Interessen vertreten und durchzusetzen versuchen. Das Erdbeben und die gesellschaftlichen und bürokratischen Konf likte um den Wiederauf bau Muzaffarabads waren, wie in diesem Kapitel gezeigt wurde, auch staatspolitische Ereignisse (Olson 2008 [2000]), die mir ein ethnografisches Fenster eröffneten auf die vielfältigen und widersprüchlichen Wirkungsweisen der politischen Beziehungen und ungleichen Machtverhältnisse zwischen Azad Kaschmir und Pakistan. Die Verzögerungen beim Wiederauf bau der Stadt und die in Muzaffarabad öffentlich erhobenen Vorwürfe und Anschuldigungen der Unfähigkeit und Gleichgültigkeit gegen die pakistanische Regierung und Wiederauf baubehörde ERRA zeigten Herrschaftsverhältnisse an, die brüchig waren und für die städtischen Aktivisten und Politikerinnen nicht nur unterdrückerische Zwänge, sondern auch Möglichkeiten für Widerstände und überraschende politische Bündnisse bereithielten; Bündnisse, die gerade vor dem Hintergrund innerpolitischer Konf likte in Azad Kaschmir die herrschenden Machtverhältnisse auch bestätigten – dies, weil sich Azad Kaschmirs ungleiche Machtbeziehungen mit Pakistan für lokale politische Anliegen wie die Umsetzung der Master PlanProjekte in Muzaffarabad nicht nur zum Nachteil, sondern in gewissen Situationen auch zum Vorteil auswirken können.
2. Häuser und Erdbebengefahren Gefährliche und erdbebensichere Häuser – oder wie die staatliche Wiederaufbaupolitik in Muzaffarabad »scheiterte«
In diesem Kapitel beschreibe und analysiere ich die Schwierigkeiten und konf liktreichen Praktiken der Familien in Muzaffarabad, ihre im Erdbeben zerstörten Häuser wiederaufzubauen und über die wiederaufgebauten Materialitäten der Häuser ihr »Zuhause« (ghar) wiederherzustellen. Diese Schwierigkeiten und Konf likte verorte ich in den sozialen, politischen und ökologischen Machtverhältnissen der Gesellschaft. Die Zerstörung der Häuser beim Erdbeben erschütterte nicht nur die häuslichen Alltagspraktiken, sondern veränderte und erweiterte auch die Ansichten der Menschen darüber, wie gute Häuser gebaut sind, um die Widersprüche, dass die guten im Erdbeben die »gefährlichen« Häuser waren. Darin, wie die Familien diese Widersprüche aushielten oder beseitigten und die häuslichen Erdbebengefahren in ihrem Zuhause vermieden oder aber nicht vermeiden konnten, zeigten sich auch ihre ungleichen Positionen, die sie im gesellschaftlichen Machtgefüge besetzten; Positionen, die gerade auch die staatliche Wiederauf baupolitik der Häuser in Muzaffarabad entscheidend mitbedingte. Die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA behinderte die häuslichen Wiederauf baupraktiken der Familien und verwehrte ihnen wichtige finanzielle Mittel und technische Anleitungen, um ihre Häuser dauerhaft und erdbebensicher wiederaufzubauen. Gleichwohl aber, wie ich aufzeigen werde, eröffnete diese gescheiterte Wiederauf baupolitik den Menschen in Muzaffarabad auch Möglichkeiten, sich – abseits eines technisch-bürokratischen Überwachungsregimes – um ihre häuslichen Angelegenheiten zu kümmern.
Shelter im Lintel-Haus Shabnam, die Schwägerin meiner Vermieterin, bewohnte mit ihrem Mann Iftikhar und ihren vier Kindern ein Lintel-Haus: ein Haus, gebaut aus einem armierten Betonrahmen – auch RC frame genannt – mit gemauerten Wänden aus
86
Alltag nach dem Erdbeben
Zementblöcken (cement blocks) und einem Betonf lachdach (lintel).1 Das Haus stand an einem Berghang. Shabnams Schwiegervater hatte das Haus vor einigen Jahren für die Familie gebaut und Shabnam und If tikhar somit ermöglicht, sein Haus zu verlassen, um ihr eigenes Haus und Zuhause (ghar) zu gründen. Shabnam und ihre Familie hatten das kleine Haus mit zwei Zimmern und einem Badezimmer über die Jahre um eine Küche und ein zusätzliches Zimmer erweitert und eine Terrasse angelegt, die mehrere Meter über den Berghang hinausragte. Der Erweiterungsbau, so erzählte Shabnam, war kaum abgeschlossen, als sich das Erdbeben ereignete. Durch die Erschütterungen stürzte das vordere Fundament ab und zerstört die Terrasse. Vor dem Haus, das durch mehrere tiefe Risse in den Wänden beschädigt wurde, entstand ein ungesicherter, drei bis vier Meter tiefer Abgrund. Bis die Familie zwei Jahre nach dem Erdbeben in das Haus zurückkehren konnte, lebte sie in einem Zelt auf einer f lachen Anhöhe dahinter. Die Familie hatte nach dem Erdbeben von der pakistanischen Wiederauf baubehörde eine Entschädigung über 150.000 Rupien erhalten. Ihre Wiederauf bauarbeiten beschränkte sie darauf, das Fundament und die Terrasse vor dem Haus wiederherzustellen und die beschädigten Zimmerwände neu zu verputzen und anzustreichen, um die Risse zu überdecken. Shabnam erklärte mir, dass sie das Haus als eine »Gefahr« (xatra) betrachte und sich noch immer davor fürchte (mujhe ḍar lagtā hai ghar se; »ich habe Angst vor dem Haus«). Sie fürchtete sich davor, dass das Haus in einem zukünftigen Erdbeben einstürzen könnte. Ein erneutes Erdbeben erschien ihr nicht unwahrscheinlich. Shabnam erzählte mir von einem leichten Erdbeben, das sich nach dem Erdbeben ereignete hatte. Aus Angst vor dem Einsturz war sie damals mit den Kindern zu ihrer Schwägerin Nosreen gef lüchtet, die mit ihrer Familie in einem kleinen Shelter-Haus wohnte: einem bei Erdbeben »sichereren« (mahfūz) Haus, gebaut aus einer Holzrahmenkonstruktion mit Wellblechwänden und einem Wellblechdach. Shabnam und ihre Familie erweiterten nach diesem Erdbeben auch ihr eigenes Haus um einen einfachen mit Wellblech überdachten Anbau, den Shabnam als Shelter bezeichnete. Im Alltag diente das Shelter-Zimmer der Familie als Abstellkammer für alte Möbel, Kisten und die Waschmaschine sowie als Stauraum für schmutzige und saubere Wäsche und somit weniger als ein Zimmer, das die kombinierten Schlafund Wohnzimmer im Lintel-Haus ersetzte. Das Shelter-Zimmer bot der Familie 1 Sofern die armierten Betonrahmenkonstruktionen (reinforced cement concrete beziehungsweise RCC frame) ein Betonflachdach tragen (anstelle eines Wellblechdachs), werden die Hauskon struktionen in der Umgangssprache Lintel genannt. In der Architektur bezeichnet der englische Begrif f Lintel den horizontalen Abschluss (Sturz) von Maueraussparungen für Fenster und Türen.
2. Häuser und Erdbebengefahren
ein Schutzdach für den Fall eines weiteren Erdbebens, eine notdürftige Unterkunft, um den Gefahren eines Hauseinsturzes zu entgehen. Der fensterlose Raum verfügte über keine Innenverkleidung der Decke. Die Mauern waren unverputzt und die Spalten und Ritze zwischen den Wänden und dem Dach und zwischen den befestigten Wellblechen der Vorderwand ersetzten die fehlenden Fenster. Es war augenscheinlich, dass die Familie ihre Ausgaben für den Shelter-Erweiterungsbau gering gehalten hatte. Zusätzlich zu ihrem Lintel-Haus und der selbstgebauten Shelter-Unterkunft verfügte die Familie auch über ein Prefab-Haus.2 Shabnam erzählte mir, dass die städtische Baubehörde die Familie nur wenige Wochen nach dem Bau des ShelterZimmers darüber informiert habe, dass sie ein »Saudi Shelter«3 erhalten werde, sofern sie ein geeignetes Grundstück für das »vorgefertigte Haus« (prefabricated house) bereitstellen könne. Iftikhar legte darauf hin für das Prefab-Haus ein f laches Grundstück hinter ihrem Lintel-Haus an. Als ich die Familie kennenlernte, stand das Fertighaus leer. Shabnam erklärte mir, das Haus biete nicht genügend Platz zum Wohnen für die sechsköpfige Familie. Daher würden sie weiterhin das um den Shelter-Anbau erweiterte Lintel-Haus bewohnen. Die Familie hatte das Prefab-Haus außerhalb der Mauern ihres Wohnbereichs aufstellen müssen. Somit war es nicht an das bestehende Haus angebunden. Shabnam erläuterte mir ihre Pläne, um das Prefab-Hauses herum, durch Abtragung des dahinter liegenden Berghangs, einen Innenhof anzulegen. Die Familie werde dann für einige Zeit in das erdbebensichere Haus einziehen, um das Lintel-Haus zu sanieren. Später erzählte sie mir von Plänen, das Prefab-Haus zu vermieten. Nach über einem Jahr vermietete Iftikhar das Fertighaus dann tatsächlich an eine Familie mit zwei Kindern. Um das Prefab-Haus herzurichten, hatte er eine Strom- und Wasserversorgung für das Haus organisiert und veranlasst, dass der Berghang hinter dem Haus abgetragen und davor eine kleine Terrasse angelegt wurde. Zusätzlich hatte er auch einen Arbeiter aus der Nachbarschaft damit beauftragt, die Steinmauern zur Terrassierung des Grundstücks wiederaufzubauen, da diese Mauern im Sommer bei starken Regenfällen eingestürzt waren. Die Vermietung des Hauses sicherte der Familie Nebeneinkünfte von 2.500 Rupien monatlich. Iftikhar war Gemischtwarenhändler und führte einen Kioskladen an der nahegelegenen Hauptstraße. Seine monatlichen Einkünfte schätzte Shabnam (wohl eher zuversichtlich) auf 20.000 Rupien. 2 Die Fertighäuser gelten als einsturzsicher (earthquake proof ). Die Wohnbaracken mit zwei Zimmern, einer kleinen Küche und einem kleinen Badezimmer aus qualitativ hochwertigem Wellblech verfügen über Styroporisolierungen und Plastikschiebefenster. 3 »Saudi Shelter« wurden die gespendeten Prefab-Häuser der saudi-arabischen Regierung in Muzaffarabad genannt. Die Häuser haben weiße Wände und blaue Dächer und tragen das Wappen Saudi-Arabiens.
87
88
Alltag nach dem Erdbeben
Shabnam fürchtete sich davor, dass ihr Lintel-Haus in zukünftigen Erdbeben einstürzen könnte. Trotzdem bewohnte ihre Familie weiterhin dieses Haus. Auch sparte es sich die Familie, das beschädigte Haus zu sanieren, und beschränkte ihre Erdbebenvorkehrungen auf eine einfache Shelter-Notunterkunft, die im Alltag als Abstellkammer und Wäscheraum diente. In einem Gespräch über zukünftige Erdbeben und das gefährliche Lintel-Haus fragte mich Shabnam: »Wo sollen wir denn hingehen?« und drückte damit die widersprüchliche Situation aus, in der das »gefährliche« Haus auch das gewohnte und vertraute Zuhause ihrer Familie war. Laut Shabnam konnte die Familie weder ein neues Zuhause finden noch die Gefahren, die sie in ihrem Zuhause ängstigten, vermindern – auch nicht mittels einer Sanierung. Die Einsturzgefahren des Lintel-Hauses waren laut Shabnam unvermeidbar und ihre Familie somit gezwungen, sich bei einem Erdbeben in die schützende Shelter-Notunterkunft zu retten. Die Bedeutungen der in Erdbeben »gefährlichen« Lintel- und »sicheren« Shelter-Häuser spiegelten auch Shabnams Erfahrungen und Erinnerungen an das zerstörerische Erdbeben wider, das ihr Haus und somit ihr Zuhause (ghar) und ihre Familie erschüttert hatte. Unmittelbar nach der schweren Erschütterung, so erinnerte sich Shabnam, eilte sie mit ihren Kindern aus dem schwer beschädigten Haus auf die f lache Anhöhe dahinter, wo die Schwiegereltern lebten. Die Nacht nach dem Erdbeben verbrachten sie, Iftikhar und die Kinder gemeinsam mit der Schwiegerfamilie in einem Zimmer des Hauses, das den schweren Erschütterungen standgehalten hatte. Wegen der vielen Nachbeben, wie sie erzählte, hätten sie sich aber immer wieder aus dem Haus nach draußen in den strömenden Regen retten müssen. Shabnams Erinnerungen an das Erdbeben und die Nachbeben in der Nacht zeigen, wie die Lintel-Häuser im Erdbeben für die Menschen zur Todesgefahr wurden. Shabnam f lüchtete mit ihren Kindern aus (und vor) ihrem gefährlichen Haus, das in den steilen Abgrund abzustürzen drohte, und suchte Schutz im Haus ihrer Schwiegereltern. Jedoch lauerten die Gefahren auch in diesem Haus. Aus Angst, dieses könnte in den Nachbeben einstürzen, musste die Familie immer wieder f luchtartig das Haus verlassen. Obschon das Zimmer unbeschädigt und vor Geländerutschungen sicher war, konnte sie das Haus in dieser Nacht nicht vor Wind und Wetter schützen. Shabnam und ihre Familie, wie sie betonte, hatten während der Nachbeben »Schutz« im Regen suchen müssen, um den Todesgefahren im Haus zu entgehen. Die ersten Tage und Wochen nach dem Erdbeben verbrachten Shabnam und ihre Familie gemeinsam mit ihren Schwiegereltern, ihren Schwägern und Schwägerinnen und deren Familien in Zelten neben dem Haus. Die anderen Schwiegertöchter waren mit ihren Kindern vorübergehend zu den eigenen Eltern und Geschwistern gezogen. Sie sei als einzige Schwiegertochter zurückgeblieben und habe sich alleine um das nach dem Erdbeben vorübergehend erweiterte »Haus«
2. Häuser und Erdbebengefahren
kümmern müssen, erzählte sie mir. Die gesamten Haus- und Kocharbeiten für neun Erwachsene und mehrere Kinder lasteten auf ihr. Gleichzeitig hatte sie auch ihre eigenen noch kleinen Kinder zu versorgen. Die Situation erinnerte Shabnam an die schwierigen Anfangsjahre ihrer Ehe im Haus der Schwiegereltern. Damals, wie sie mir erzählte, musste sie sich als unerfahrene Sechzehnjährige und einzige Schwiegertochter alleine um den Haushalt kümmern. Sie sei täglich eineinhalb Stunden nur damit beschäftigt gewesen, roṭī (Fladenbrote) für die Familie zu backen, empörte sie sich. Nach dem Erdbeben wehrte sich Shabnam gegen diese »Gewalt« (ziyādatī), wie sie es ausdrückte. Sie habe ihrem Mann, so erzählte sie mir, gedroht, wegzugehen und sich alleine um die Kinder zu kümmern, sofern er ihr eigenes – von den Schwiegereltern getrenntes – Zuhause nicht wiederherstellen werde. Darauf hin organisierte Iftikhar für sie und die Kinder ihre Unterkunft in einem Zelt mit eigener Küche in einer einfachen Wellblechkonstruktion auf dem freien Grundstück hinter ihrem zerstörten Haus.4 Die zerstörten und zerstörerischen Lintel-Häuser erschütterten, wie Shabnams Erzählungen über das Erdbeben zeigen, die soziale Ordnung ihres Zuhauses (ghar) und die alltäglichen Praktiken und Bedeutungen wie den Schutz vor Regen und anderen natürlichen und sozialen Gefahren (wie den Schikanen durch die Schwiegerfamilie), die das materielle Haus zu einem »schützenden und vertrauten Zuhause« (Kaika 2004: 272) machen. Beim Erdbeben suchten Shabnam und ihre Familie vergeblich nach einem Obdach, das sie zugleich vor Regen, vor tödlichen Einsturzgefahren und vor Schwierigkeiten mit der Schwiegerfamilie bewahren konnte. Vor diesem Hintergrund sollte ihnen nunmehr das Shelter-Zimmer, um das Shabnam und ihre Familie nach dem Erdbeben ihr Lintel-Haus erweiterten, als ein schützendes Obdach bei zukünftigen Erdbeben dienen. Um den Todesgefahren der einstürzenden Mauern und Dächer zu entgehen, wird die Familie ihr Lintel-Haus auch bei zukünftigen Erdbeben und Nachbeben meiden müssen. Sie wird nun aber das wellblecherne Schutzdach (shelter) aufsuchen können. Dieses wird sie darüber hinaus auch vor Wetterereignissen schützen und gegen die Schwiegerfamilie abgrenzen und ihr damit in Zukunft ermöglichen, an der alltäglichen Ordnung ihres Zuhauses – auch im Fall eines Erdbebens – festzuhalten. Die Shelter-Praktiken, die Shabnams Erinnerungen und die Geschichte ihrer Familie nach dem Erdbeben aufzeigen, deuten die vielschichtigen und wider-
4 Da Shabnam und ihr Mann bereits vor dem Erdbeben ein eigenes Haus (ghar) geführt hatten, hatte sie ihre Interessen an einem getrennten Haus durchsetzen können. Ihre Schwägerin Nosheen hingegen, die vor dem Erdbeben mit ihrem Mann und ihren Kindern bei den Schwiegereltern gelebt hatte, nach dem Erdbeben aber wieder im Elternhaus wohnte, um sich um ihre Mutter und Geschwister zu kümmern, musste in das Haus der Schwiegereltern zurückkehren, nachdem sich Shabnam und ihre Familie von der Schwiegerfamilie getrennt hatten.
89
90
Alltag nach dem Erdbeben
sprüchlichen Bedeutungen und Vorstellungen der Menschen an, die mit dem Wiederauf bau der Häuser in Muzaffarabad verknüpft waren: Vorstellungen über Lintel- und Shelter-Häuser, über Baumaterialen wie Beton, Zementblöcke, Wellblech und Holz und darüber, wie diese Materialien gute und sichere, schöne und gefährliche Häuser begründen. Die Bedeutungen der Häuser und Baumaterialen und die sozialen, ökologischen und politischen Machtverhältnisse, die sich gerade auch in den Vorstellungen über Gefahren und Erdbebensicherheiten ausdrücken, werden mich in diesem Kapitel beschäftigen. Ich möchte diese Bedeutungen und Machtverhältnisse vorerst an der Fallstudie Shabnams und ihrer Familie weiter ausführen und auf ihre Zusammenhänge mit der staatlichen Wiederauf baupolitik der Häuser hinweisen. Später werde ich diese Politik und ihre Verstrickungen in die häuslichen Wiederauf baupraktiken der Familien in Muzaffarabad erneut aufgreifen und theoretisch und ethnografisch vertiefen. Im Zuhause Shabnams und ihrer Familie steht die Bedeutung des ShelterZimmers als eines Abstell- und Wäscheraums der Bedeutung der Lintel-Zimmer gegenüber, wo Shabnam, Iftikhar und die Kinder ihre Tage und Nächte verbringen: schlafen, essen, kochen, arbeiten, fernsehen, ausruhen und Gäste bewirten. Wiederum steht aber auch die Bedeutung des Shelter-Zimmers als eines notdürftigen Schutzdachs bei Erdbeben der Bedeutung der in Erdbeben gefährlichen Lintel-Zimmer gegenüber, die Shabnam und ihre Familie im Alltag bewohnen. Die Bedeutungen des Lintel-Hauses als eines bei Erdbeben gefährlichen Hauses und alltäglichen Zuhauses deuten die schwierigen Widersprüche an, in die das Erdbeben die sozialen und materiellen Praktiken der Häuser verstrickte; Widersprüche, die Shabnam und ihre Familie nicht immer beseitigen konnten. Anstelle der erdbebensicheren Sanierung des Lintel-Hauses entschieden sich Shabnam und ihre Familie, ein Grundstück anzulegen, um das Prefab-Haus zu bekommen, und sich selbst somit lediglich eine Shelter-Notunterkunft einzurichten. In ihren häuslichen Vorkehrungen gegen Erdbeben musste die Familie die Todesgefahren eines abrupten Hauseinsturzes gegen andere Gefahren und Unsicherheiten abwägen, die sie bei Erdbeben fürchtete. Das Lintel-Haus war beim Erdbeben stehengeblieben. Die Familie hatte das Haus nach den Erschütterungen unversehrt verlassen und war – nachdem die Nachbeben vorüber und die Wiederauf bauarbeiten beendet waren – in das Haus zurückgekehrt. In ihre häuslichen Wiederauf baupraktiken beziehen Shabnam und Iftikhar diese Erdbebenerfahrungen mit ein und vertrauen darauf, den Todesgefahren eines abrupten Hauseinsturzes auch bei zukünftigen Erdbeben zu entgehen. Aus ihren Erfahrungen wissen Shabnam und Iftikhar aber auch, dass sie in Erdbeben grundsätzlich immer einen Einsturz ihres Lintel-Hauses befürchten und mit der Familie somit den Schutz des Shelter-Zimmers aufsuchen müssen.
2. Häuser und Erdbebengefahren
In ihren Shelter-Praktiken zeigen sich nicht nur die alltagstauglichen Vorstellungen über Erdbebensicherheiten, die im Erfahrungswissen der Familie über das Erdbeben gründen und auch das Bedürfnisse nach häuslicher Eigenständigkeit bewältigen, sondern auch Unsicherheiten über Erdbebensicherheiten; Unsicherheiten darüber, wie sicher Lintel-Häuser beziehungsweise wie erdbebensicher sanierte Häuser sind. Shabnam und Iftikhar entschieden sich gegen die erdbebensichere Sanierung ihres Hauses, weil sie weder über die nötigen Geldmittel noch über anderweitige Unterstützung wie die technische Anleitung durch geschulte Ingenieure und Architekten verfügten. Was sind und erfordern erdbebensichere Sanierungsarbeiten? Das Haus abzubrechen und neu aufzubauen, die betonierten Pfeiler und Verstrebungen der Mauern durch zusätzliche Armierungseisen zu verstärken oder das schwere Betonf lachdach durch ein leichtes Wellblechwalmdach zu ersetzen? Und welche Sicherheiten bieten ihnen diese erdbebensicheren Bauweisen, die Behörden und internationale Organisationen vorschlagen, tatsächlich bei Erdbeben? Nicht durch einstürzende Mauern und Dächer erschlagen zu werden oder noch vor dem Einsturz das Haus verlassen zu können? Auf diese Fragen schien es keine befriedigenden Antworten zu geben. Shabnam und ihre Familie hatten das Prefab-Haus aber auch erhalten, um die erdbebensichere Sanierung ihres beschädigten Lintel-Hauses zu überbrücken. Bei der Verteilung der Fertighäuser war die Familie gerade auch wegen ihres sanierungsbedürftigen Lintel-Hauses begünstigt worden. Die Beamten bestätigten das Wissen der Familie um ihr gefährliches Lintel-Haus und die Erfordernis, das Haus erdbebensicher zu sanieren. Shabnam und Iftikhar (und womöglich auch die Beamten selbst) wussten aber nicht, wie sie das gefährliche Haus erdbebensicher sanieren mussten, wie und ob sie mit einer Sanierung die Gefahren eines Hauseinsturzes vermeiden konnten. Sie erhielten das Prefab-Haus, um die Sanierungsarbeiten zu überbrücken, nicht aber die technische Unterstützung und das Geld, um das Haus sanieren zu können. Shabnam und ihre Familie fürchteten somit die Erdbebengefahren, die ihre Shelter-Praktiken nicht vermeiden konnten: die Gefahren des abrupten Einsturzes. Würden sie auch bei zukünftigen Erdbeben, insbesondere Erschütterungen, die sie in der Nacht überraschen, das Lintel-Haus lebend verlassen können? Wie auch andere Familien in Muzaffarabad waren Shabnam und Iftikhar nach dem Erdbeben in eine der Situationen geraten, die ich in diesem Kapitel mit Anthony Oliver-Smith und seiner politisch-ökologischen Sichtweise auf zerstörerische Naturereignisse (disasters) wie das Erdbeben in Pakistan und Azad Kaschmir als »Verwundbarkeiten« (vulnerabilities) der Menschen und Gemeinschaften verstehe und vor dem Hintergrund politisch-ökonomischer Ungleichheiten untersuche (Oliver-Smith 2002, 2006; Hilhorst/Bankoff 2006). Diese Verwundbarkeiten hatten auch die pakistanische Wiederauf baupolitik und -bürokratie mit ihren Beamten, Behörden und internationalen Beraterinnen, die angetreten
91
92
Alltag nach dem Erdbeben
waren, die Erdbebengefahren der Stadtbevölkerung zu mindern, nicht beseitigen können. Im Folgenden werden mich diese Politik und Bürokratie und ihre Verstrickungen in die gesellschaftlichen Verwundbarkeiten und Ungleichheiten in Muzaffarabad beschäftigen.
Verwundbarkeiten in Erdbeben und die pakistanische Wiederaufbaupolitik Die pakistanische Wiederauf baubehörde ERRA veröffentlichte die Politik zum erdbebensicheren Wiederauf bau der städtischen Wohnhäuser in Pakistan und Azad Kaschmir im August 2007. Laut dieser »Urban Development Strategy« (ERRA 2007) war die Bevölkerung über die Ursachen der Zerstörung ihrer Häuser aufzuklären und zu befähigen, ihre Häuser erdbebensicher wiederaufzubauen. Die Akteure (stakeholders), so fordert die pakistanische Wiederauf baubehörde, müssten (verstehen) lernen, ihre Vulnerabilität (vulnerability) für Erdbeben mit dem erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser in Zukunft zu vermindern (ERRA 2007: 28).5 Die mangelhafte Bauweise der Häuser wurde dabei als wichtige Ursache der Zerstörung, die das Erdbeben in der Gesellschaft angerichtet hatte, herausgearbeitet und somit auch als Ausgangspunkt der staatlichen Politik zur Minderung der gesellschaftlichen Verwundbarkeit in zukünftigen Erdbeben gesehen. Die Wiederauf baupolitik der ERRA orientierte sich an den im Auftrag der pakistanischen Regierung durchgeführten Erhebungen der Asian Development Bank (ADB) und der World Bank (WB) über die Zerstörung, die das Erbeben in Pakistan und Azad Kaschmir angerichtet hatte (ADB/WB 2005: Annex 7). In diesem »Preliminary Damage and Need Assessment« (ADB/WB 2005) berechneten die internationalen Finanzinstitutionen unter anderem die sozialen und ökonomischen Schäden der Häuserzerstörung. Die 203.579 eingestürzten und 196.574 beschädigten Häuser bedingten nicht nur einen beträchtlichen Anteil der 73.000 Toten und 70.000 Schwerverwundeten, sondern auch drei Millionen obdachlose Frauen, Männer und Kinder während des hereinbrechenden Winters. Die Zerstörung der Häuser macht zudem über 40 Prozent der ökonomischen Erdbebenschäden aus (ADB/WB 2005: 11–13). Die Verwundbarkeit der Bevölkerung bei zukünftigen Erdbeben zu mindern, rechtfertigte und erforderte, wie ich in diesem Kapitel mit Foucaults »Regierungsdenken« (gouvernementalité) (Foucault 2005 [1978]) und Disziplinierungsmechanismen (Foucault 1977 [1975]) aufzeigen werde, dass Behörden wie die ERRA 5 »The Principles that the Urban Housing Strategy will follow are: [es folgt eine Aufzählung von acht Grundsätzen, darunter:] […] Educate stakeholders to comprehend the cause of damage and how to reduce vulnerability to future damage through disaster resistant rebuilding.« (ERRA 2007: 28)
2. Häuser und Erdbebengefahren
und ihre internationalen Partnerorganisationen sich daran machten, Mittel und Mechanismen zu bestimmen, um über die Häuser und die Menschen in ihren Beziehungen zu den Häusern »richtig verfügen« zu können (Foucault 2005 [1978]: 157). Wie waren die Familien in ihren häuslichen Wiederauf bauarbeiten zu regieren, damit sie dabei auch ihre Verwundbarkeiten für zukünftige Erdbeben verminderten? Die ERRA und ihre internationalen Berater erarbeiteten Bauauf lagen und legten Bauweisen – armierte Betonrahmen (RC frame) und eingefasste Mauern (confined masonry) – und Baumaterialien – Armierungseisen, (im richtigen Verhältnis mit Wasser gemischter) Zementmörtel und Beton für Stützen, Streben, Wände und Flachdächer oder auch Wellblech und Holz für Walmdächer – fest. Überdies wurden Broschüren in Urdu und Englisch wie »Confined Masonry. An Illustrated Guide for Masons« (ERRA/UN-Habitat/SDC 2007) erstellt und verteilt, Bauarbeiter und Planer geschult und ein politisches Programm zum erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser erarbeitet. Dieses Programm verknüpfte die technischen Kenntnisse geschulter Ingenieure und Architekten über mangelhafte und erdbebensichere Hauskonstruktionen mit bürokratischen Mechanismen, die Behörden wie der ERRA ermöglichten beziehungsweise ermöglichen sollten, die selbstständigen Wiederauf bauarbeiten der Familien an ihren Häusern gleichsam zu steuern und diese den erdbebensicheren Bauweisen zuzuführen.
Ein nicht umsetzbares Wiederaufbauprogramm Die Politik der ERRA zum erdbebensicheren Wiederauf bau der städtischen Häuser (urban housing reconstruction) orientierte sich weitgehend am Wiederauf bauprogramm, das die pakistanische Wiederauf baubehörde und ihre internationalen Partnerorganisationen bereits im März 2006 in den Dörfern angefangen hatten. In den Dörfern entschädigte die pakistanische Wiederauf baubehörde Hausbesitzerinnen mit 175.000 oder 75.000 Rupien unter der Bedingung, dass sie ihre Häuser nach den erdbebensicheren Techniken und Plänen der ERRA wiederaufbauten. Das owner driven, assisted and inspected construction regime (ERRA 2010: 22) kombinierte diese Bautechniken und Pläne mit bürokratischen Kontrollen, um die Akteure (stakeholders) (ERRA2007: 28) – laut der ERRA die Eigentümer (owners) der zerstörten oder beschädigten Häuser – über ökonomische Anreize, technische Beratung und wiederkehrende Besichtigungen der Baustellen freiwillig zum erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser zu bewegen. Nachdem in den Erdbebengebieten alle »Familien« – verheiratete Männer oder auch verwitwete Frauen und verwaiste Kinder 6 – 25.000 Rupien für den Bau einfa6 Unverheiratete Erwachsene, die sich nach dem Tod der Eltern um ihre minderjährigen Geschwister kümmerten.
93
94
Alltag nach dem Erdbeben
cher Wohnunterkünfte erhalten hatten, wurden an die Eigentümerinnen zerstörter (destroyed) oder beschädigter (damaged) Häuser darüber hinaus 150.000 Rupien für den Wiederauf bau ausgezahlt oder aber 50.000 Rupien für die Sanierung. Die Entschädigung erfolgte in mehreren Raten. Die Hauseigentümer erhielten von der ERRA zunächst 75.000 Rupien und nach erfolgter Besichtigung der wiederaufgebauten Fundamente und Mauern weitere 25.000 und 50.000 Rupien. 2010 beendete die pakistanische Wiederauf baubehörde das Wiederauf bauprogramm in den Dörfern, nachdem, wie die Statistiken der ERRA zeigen, über 96 Prozent der zerstörten Häuser nach erdbebensicheren Bauplänen wiederaufgebaut worden waren. Während Beamte das erfolgreiche Wiederauf bauprogramm in den Dörfern als »Aushängeschild der ERRA« (ERRA’s f lagship) (ERRA 2010) anpriesen, schweigen die Statistiken der Behörde aber über die Wiederauf bauarbeiten in den Städten. Die ERRA scheiterte darin, das dörf liche Wiederauf bauprogramm auch für die Häuser in den Städten umzusetzen. Einerseits verzögerten die geplanten Bauprojekte die Wiederauf bauarbeiten. Andererseits reichten die Entschädigungen über 150.000 Rupien den Besitzerinnen in den Städten nicht aus, um die höheren Kosten für ihre verdichtet gebauten und mehrstöckigen Häuser zu decken. Entsprechend erklärte die pakistanische Wiederauf baubehörde, dass das dörf liche Programm für die Häuser in den Städten wegen der geringen Entschädigungen »nicht anwendbar und praktikabel« (neither applicable nor practicable) (ERRA 2007: 31) sei. »The financial compensation mechanism used for rural housing reconstruction is neither applicable nor practicable for urban housing reconstruction. Rs. 175.000 is sufficient to provide a core-housing unit of 400 sq. ft. in the rural areas, and this amounts to a major percentage of the cost of reconstruction for the rural dweller. However, for the urban dweller, this amount constitutes a minor percentage of his total cost of reconstruction. Therefore, this amount is not the driving force behind reconstruction of urban houses.« (ERRA 2007: 31) Was, wenn nicht das Wiederauf bauregime und die finanziellen Anreize, war laut der ERRA dann die »treibende Kraft« (driving force) hinter dem erdbebensicheren Wiederauf bau der Wohnhäuser in den Städten? Der leitende Beamte des Wiederauf bauprogramms der ERRA in Azad Kashmir, Ahmad Abbasi, erklärte mir die Widersprüche in einem Gespräch in seinem Büro wie folgt: »Initially it was under consideration that the house construction in the city is more costly as compared to the village. At that time the [housing compensation] policy was an initial design for the rural areas. [But] the people were crying! As you know, in our society when someone got something the others say that we did not get it. So, because of the pressure they [ERRA; m. A.] applied this [the compensation pol-
2. Häuser und Erdbebengefahren
icy; m. A.] also in the city. So, there was no difference made. This was just a subsidy. These are tokens not compensations to provide you assistance, to emotionally prepare you for the construction of your own house. I think no one can construct a house of four hundred square feet with 175.000 Rupees. As we consider and deal with it, we say that this is a subsidy for you and you have to construct your house because the house is a construction for yourself, not for me or anyone else. We just provide you a token amount.« Laut ihm wurden die Entschädigungen »auf Drängen und Quengeln der Leute hin« auch in den Städten eingeführt. Die pakistanische Wiederauf baubehörde bewältigte über diese Wiederauf baupolitik die bestehenden und absehbaren politischen Widerstände aus der Bevölkerung. Die städtische Wiederauf baupolitik beseitigte einerseits die Widerstände, die die Benachteiligung der Städte bereits früher ausgelöst hatte. Andererseits verhinderte die Politik die Widerstände, die womöglich in den Dörfern aufgekeimt wären, wenn die ERRA die städtischen Entschädigungen an die höheren Wiederauf baukosten der Städte angepasst hätte.7 Um diese absehbaren Widerstände der dörf lichen Bevölkerung zu vermeiden, musste die pakistanische Wiederauf baubehörde die Entschädigungen in den Städten den Entschädigungen in den Dörfern anpassen. Dadurch verwickelte sich die staatliche Wiederauf baupolitik unweigerlich in Widersprüche. Die Zahlungen der ERRA in den Städten konnten die Besitzer nicht für ihre zerstörten Häuser entschädigen. Ahmad Abbasi löste diese Ungereimtheiten, indem er die Entschädigung (compensation) als »Zuschuss« (subsidy) oder auch als »symbolischen Beitrag« (token amount) umdeutete. Er appellierte damit noch stärker an die Eigenverantwortung der Hauseigentümerinnen in den Städten als treibende Kräfte hinter dem Wiederauf bau der Wohnhäuser, die zwar nicht ausreichend entschädigt, immerhin aber symbolisch unterstützt würden. Aufgrund des nicht umsetzbaren Wiederauf bauprogramms »entschädigte« die pakistanische Wiederauf baubehörde die Besitzerinnen der zerstörten und beschädigten Häuser in den Städten ohne die Bedingung, dass die ERRA und ihre Partnerorganisationen die Bauarbeiten technisch begleiteten und kontrollierten. Die Familien erhielten die Entschädigungen als bedingungslose, aber auch symbolische Beiträge für den zukünf tigen Wiederauf bau.8 7 Die Stadtbevölkerung fürchtete womöglich gerade auch wegen der bis August 2007 fehlenden Maßnahmen zum Wiederaufbau der städtischen Wohnhäuser eine Benachteiligung gegenüber den Dörfern und drängte die ERRA, in den Städten immerhin die dörflichen Entschädigungen einzuführen. 8 Ahmad Abbasi erklärte in diesem Zusammenhang: »As concerned to the compensation of the urban [populations] the government of Pakistan relaxed the conditions due to the reason that […] they supposed that there will be, might be some time for the development of the city. And up to that time it’s maybe two or three years more. […] So they [the beneficiaries] got the relaxation in
95
96
Alltag nach dem Erdbeben
Nicht nur die höheren Kosten, auch die geplanten Bauprojekte in Städten wie Muzaffarabad behinderten und verzögerten die häuslichen Wiederauf bauarbeiten der Familien. Auch wegen der in Kapitel 1 ausführlich beschriebenen erdbebensicheren Neugestaltung der Stadt, die Ingenieure der Japan International Corporation Agency (JICA) im Auftrag der pakistanischen Wiederauf baubehörde zwischen 2006 und 2007 geplant hatten, erwies sich das dörf liche Wiederauf bauprogramm in Muzaffarabad als nicht umsetzbar. Während der Planungsarbeiten, um diese nicht zu behindern, wurde der dauerhafte Wiederauf bau der Häuser – auch der erdbebensicheren armierten Betonrahmenkonstruktionen mit gemauerten Wänden und Betonf lachdächern (lintel) oder Wellblechdächern – in Muzaffarabad verboten. Erst als der Master Plan für Muzaffarabads Wiederauf bau erstellt worden war, erlaubten die ERRA und die Regierung Azad Kaschmirs der städtischen Baubehörde, das Verbot aufzuheben und – unter Berücksichtigung der im Master Plan erarbeiteten Gefahrenkarten und Wiederauf bauprojekte – den Menschen in der Stadt den dauerhaften erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser zu gestatten. Das Wiederauf bauverbot für Häuser wurde dabei auf die Gefahrengebiete in der Stadt und die Grundstücke der Master Plan-Projekte eingeschränkt. Gerade auch um die städteplanerisch bedingten Verzögerungen der Wiederauf bauarbeiten an den dauerhaften Häusern zu überbrücken, ersuchte die ERRA die Familien in Muzaffarabad, zunächst einfache erdbebensichere Shelter-Häuser mit Wänden und Dächern aus Holz und Wellblech zu bauen. Zudem veranlasste die Behörde in der Stadt die Verteilung von 4.200 Prefab-Häusern an Familien, die bisher ihre zerstörten Häuser nicht wiederauf bauen konnten oder, wie Shabnam und Iftikhar, in gefährlichen Häusern lebten. Die Verteilung der Prefab-Häuser und die Kontrolle über den dauerhaften erdbebensicheren Wiederauf bau in der Stadt überantwortete die ERRA der Development Authority Muzaf farabad (DAM) und begründete diesen politischen Schritt damit, die Selbstverwaltung der Städte fördern zu wollen (ERRA 2007: 30). Ahmad Abbasi erklärte mir in diesem Zusammenhang, dass Städte wie Muzaffarabad bereits vor dem Erdbeben über Behörden und bürokratische Kontrollmechanismen verfügt hatten, um zu verhindern, dass die Häuser geltende Baurechte missachteten. Anders als Dörfer könnten Städte daher auch garantieren, dass die nach dem Erdbeben gebauten und wiederaufgebauten Häuser neue städteplanerische Bestimmungen und Vorschriften über erdbebensichere Bauweisen einhielten. Mushtaq Latif, ein Architekt der Municipal Cooperation Muzaf farabad (MCM), stützte die Ausführungen der ERRA über behördliche Kontrollen in Muzaffarabad. Er erklärte mir, dass mit ihm noch drei weitere Bauingenieure und einige the construction regime and [at] once they [were] provided [with] the whole amount in the city of Muzaffarabad.«
2. Häuser und Erdbebengefahren
Bauzeichner in der Stadtverwaltung den Häuserbau in der Stadt überprüfen und bewilligen würden. Um Baubewilligungen zu erhalten, müssten die Familien bei der Behörde Pläne ihrer Häuser einreichen, die staatlich anerkannte Architekten gezeichnet hatten. Diese Pläne würden das Baubewilligungsverfahren für die Beamten vereinfachen, die nunmehr ohne Schwierigkeiten gewährleisten könnten, dass die Häuser erdbebensicheren Bauvorschriften genügten. Mushtaq Latif erläuterte weiter, dass internationale Organisationen wie die JICA die in den Behörden angestellten oder selbstständig tätigen Architekten Muzaffarabads in erdbebensicheren Bautechniken ausbildeten. Überdies seien auch Bauarbeiter wie Maurer und Schreiner geschult worden, um erdbebensichere Bautechniken wie die RC frame-Bauweise im städtischen Häuserbau zu verankern.9 Leider aber, wie der MCM Architekt einräumte, verteuerten die von erfahrenen Architektinnen angefertigten Pläne, die Behörden verlangten, den Bau eines Hauses in Muzaffarabad und belasteten Familien, die nach dem Erdbeben ihr Haus wiederaufbauen wollten, mit zusätzlichen Kosten. Laut dem befragten Beamten konnten die Behörden in den Städten die Baukontrollen erledigen, die in den Dörfern der ERRA und ihren Partnerorganisationen vorbehalten waren. Wenn auch städteplanerische Unsicherheiten oder fehlende Gelder den Wiederauf bau der Häuser in den Städten mitunter (noch) verzögerten und erschwerten, so gewährleisteten doch Stadtbehörden wie die MCM, dass die Häuser in Muzaffarabad die erdbebensicheren Bauauf lagen einhielten und als armierte Betonrahmenkonstruktionen (RC frame) wiederaufgebaut würden. Und die Prefab-Häuser oder auch die selbstgebauten Shelter-Unterkünfte verhinderten unterdessen, dass die Familien in Muzaffarabad in prekären Wohnverhältnissen leben müssten. Der ERRA-Beamte erklärte mir somit, dass die »Angelegenheit der Wohnhäuser« (housing issue) in Muzaffarabad erledigt sei. AA: As concerned [to city development projects [and project delays] obstructing housing reconstruction], I already told you that we have dispersed more than four thousand prefabricated houses. […] In consideration of this issue everyone has been provided with this [prefabricated house]. There is no housing issue in Muzaffarabad city. Hundred per cent people have their house. PS: What means everyone? AA: Everyone, everyone. There is no issue in this.
9 In Muzaffarabad wurden die RC frame-Hauskonstruktionen bereits vor dem Erdbeben gebaut. Jedoch berücksichtigten diese Hauskonstruktionen noch nicht die nach dem Erdbeben ausformulierten Auflagen über die erdbebensicheren Bauweisen (ERRA/UN-Habitat/SDC 2007). Die Betonrahmenkonstruktionen waren Hausbautechniken, unter anderen nichtarmierte Hauskonstruktionen aus Zementblöcken, Backsteinen, rechteckigen Steinen oder auch aus unbearbeiteten Steinen und Lehm.
97
98
Alltag nach dem Erdbeben
PS: And everyone got such a prefab house? AA: No. Fully damaged houses and some vulnerable segments of the society have been prioritised […]. I think there were about seven thousand houses […] destroyed in the earthquake and four thousand [prefab houses] have been dispersed. So there is a difference of (…) almost sixty per cent have prefabricated houses. PS: Of the fully damaged category […]? AA: Yes. And some [of the other forty per cent (?)] they made their own construction by using their housing cash grant […]. So, housing is no more issue in the earthquake area. Gegen diese Erklärungen der ERRA über die erfolgreich erledigte »Angelegenheit der Häuser« in Muzaffarabad wehrten sich Mitarbeiterinnen bei UN-Habitat, das in den Dörfern als Partnerorganisation der ERRA das Wiederauf bauprogramm für die Häuser umgesetzt hatte. Die Angelegenheit, erklärten mir Rafiq, ein Architekt aus Muzaffarabad, und seine Vorgesetzte Rachel, eine Architektin und Städteplanerin aus Irland, sei für die pakistanische Wiederauf baubehörde politisch erledigt, nicht aber für die Familien in Muzaffarabad, die beim Erdbeben ihre Häuser verloren haben. Die ERRA habe sich dieser Angelegenheit aber mittels symbolischer Entschädigungen, Fertighäuser und der Abschiebung politischer Verantwortung an die städtischen Behörden entledigen können.
Eine Katastrophenstadt: die politische Vernachlässigung der Familien und ihrer Häuser im Wiederaufbau der Stadt Die UN-Habitat-Architektinnen deuteten die fragmentarische und widersprüchliche Umsetzung oder eben Nichtumsetzung der dörf lichen Wiederauf baupolitik durch die ERRA in Muzaffarabad als politische Vernachlässigung der Familien und ihrer häuslichen Wiederauf bauarbeiten in der Stadt. Nicht nur fehlten diesen Familien die Gelder, sondern auch technische Kenntnisse und Unterstützung durch Experten, um ihre zerstörten Häuser erdbebensicher wiederaufzubauen. Die Architektinnen erklärten mir, dass die lokalen Stadtbehörden nur wenige fähige Architekten beschäftigen würden, die Erdbebensicherheit der Häuser tatsächlich beurteilen konnten. Darüber hinaus würden die Familien in der Stadt versuchen, die Behörden und lästigen Bewilligungsverfahren möglichst zu umgehen. Rafiq, der vor dem Erdbeben in der staatlichen Bauplanungsbehörde Azad Kaschmirs gearbeitet hatte, erklärte mir, dass korrupte Beamte, um Bestechungsgelder zu erzwingen, die Familien beim Häuserbau häufig in Schwierigkeiten brachten, ihnen aufwändige und langwierige Bewilligungsverfahren auf bürdeten oder sie in gewaltsame Konf likte um nichtbewilligte Bauarbeiten und Häuser verwickelten. »They [the people] run off or fight them [the officials; m. A.]«, schilderte er die Beziehungen zwischen Beamten der Bau-
2. Häuser und Erdbebengefahren
behörden und Familien, die in Muzaffarabad Häuser bauten. Über die Baubewilligungsverfahren erklärte mir Rafiq weiter, dass die meisten Familien die 30.000 Rupien für Architekten nicht bezahlen könnten und wollten und daher die günstigeren, in den Behörden angestellten Bauzeichner (draf tsman) beauftragten. Diese würden sich in den erdbebensicheren Bautechniken häufig nicht richtig auskennen, könnten ihnen aber die Pläne mitsamt Baubewilligungen besorgen. »5.000 rupees – okay, I will do everything for you«, erklärte mir Rafiq die Vorgehensweise der Beamten, die sich mittels der aufwändigen Bürokratie beim städtischen Häuserbau selbst bereicherten. Gegenüber der politischen Überantwortung der erdbebensicheren Häuser an die Stadtbehörden, was die ERRA als städtische Selbstverwaltung verteidigte, wiesen Rafiq und Rachel auf die politische Vernachlässigung des erdbebensicheren Wiederauf baus der Häuser hin. Wegen ihres lückenhaften Wissens und der selbstbereichernden Machenschaften könnten städtische Beamte den erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser in Muzaffarabad nicht gewährleisten. Und die Familien könnten ihre zerstörten Häuser nicht wiederauf bauen, weil sie meist nicht über die nötigen Geldmittel verfügten. Rafiq erklärte mir, dass die pakistanische Wiederauf baubehörde die Verzögerungen der häuslichen Wiederauf bauarbeiten in der Stadt anfänglich durchaus beabsichtigt habe. Die symbolischen Entschädigungen der ERRA und die Fertighäuser sollten die Familien daran hindern, ihre Häuser dauerhaft wiederaufzubauen, um die Master Plan-Projekte nicht zu gefährden; Projekte, die Rachel mir gegenüber als verfehlte top down-Wiederauf baupolitik bemängelte. Die Architektin und Städteplanerin begründete dies damit, dass die ERRA die Häuser als eine Angelegenheit der notdürftigen Schutzdächer (shelter) vereinfachte und den geplanten öffentlichen Bauprojekten unterordnete und damit die Familien aus dem erdbebensicheren Wiederauf bau der Stadt ausgrenzte. Wohnunterkünfte wie die Fertighäuser oder auch die selbstgebauten Wellblechhäuser verschärften laut Rafiq und Rachel nicht nur die Baulandknappheit in der Stadt, sondern verschwendeten auch finanzielle Mittel, die die Familien dringend benötigten. Zu diesen verschwendeten Geldern rechnete sie auch geschätzte 375.000 Rupien, die Spendenorganisationen wie die Erdbebenhilfe der Regierung Saudi Arabiens für die Anfertigung und Auslieferung eines Prefab-Hauses durchschnittlich ausgegeben hatten. Die Familien erhielten diese teuren Fertighäuser, nur um den noch teureren, dauerhaften erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser abzuwarten. An den Wiederauf baukosten für ein Haus mit zwei oder drei Zimmern, einem Badezimmer und einer Küche zwischen 400.000 und 600.000 Rupien beteiligte sich die ERRA mit nur 150.000 Rupien. Über die geringen Entschädigungen und die Überantwortung der häuslichen Wiederauf bauarbeiten an die gering entschädigten Familien und unfähigen Stadtbehörden, so die Architektinnen, entledigte sich die ERRA der schwierigen und teu-
99
100
Alltag nach dem Erdbeben
ren Angelegenheit dauerhaft erdbebensicherer Häuser in Muzaffarabad; eine Angelegenheit, die die geplanten Bauprojekte zur erdbebensicheren Neugestaltung der Stadt, die einschneidende Umsiedlungsprojekte und Landaneignungsverfahren erforderten, erschwert habe. Eigentümer für ihre unbebauten oder leicht und vorübergehend bebauten Grundstücke zu entschädigen, war bereits schwierig, wie die Verzögerungen bei der Umsetzung der Master Plan-Projekte bestätigen (s. Kap. 1). Aber Familien aus ihren dauerhaft wiederaufgebauten Häusern zu vertreiben, sei noch viel schwieriger und teurer gewesen. Muzaffarabad sei eine Katastrophenstadt (disaster city), erklärte Rafiq – eine Stadt, in der die Familien wie früher gefährliche Häuser bauten und bewohnten und somit einer zukünftigen Erdbebenkatastrophe geradezu entgegensteuerten. Laut Rafiq und Rachel, die für UN-Habitat die Wiederauf bauarbeiten in den Dörfern begleitet hatten, scheiterte die staatliche Wiederauf baupolitik der städtischen Häuser an der Nichtumsetzung eines Wiederauf bauregimes, das die Familien zum dauerhaft erdbebensicheren Wiederauf bau hingeführt hätte, wie dies aus ihrer Sicht in den Dörfern erfolgreich geschehen war. Laut ihnen fehlten der Bevölkerung in der Stadt die finanziellen Anreize und technischen Kontrollen durch erfahrene Architekten (wie sie selbst), um die Katastrophenstadt abzuwenden und ihre Verwundbarkeiten in zukünftigen Erdbeben mittels erdbebensicher wiederaufgebauter Häuser zu verringern. Die gegenteilige Beurteilung, die Beamte der ERRA und die UN-Habitat-Architektinnen über die erfolgreiche oder aber gescheiterte pakistanische Wiederaufbaupolitik anbringen, zeigt, wie sich Beamte und Behörden mit internationalen Beratern und Organisationen über das »gute Regieren« auch streiten: das gute Regieren als das »richtige Verfügen« über Häuser und Familien in ihren Beziehungen zu den Häusern, um die Verwundbarkeiten der Bevölkerung bei zukünftigen Erdbebenkatastrophen zu vermeiden. Mit dieser Beurteilung sind aber gleichsam die Praktiken verknüpft, die ich, angelehnt an Foucaults Überlegungen zur »Gouvernementalität« (Foucault 2005 [1978]), als Regierungspraktiken zur Verbesserung der Lage der Bevölkerung verstehe und untersuche (Li 2007a; 2007b); Praktiken wie das »Technisieren« (rendering technical) (Li 2007a: 7), das Beamtinnen und Behörden, internationale Berater und Organisationen anwenden, um die Erdbebenverwundbarkeiten der Bevölkerung in – wenn auch verschiedene – regierbare Angelegenheiten zu übersetzen (s. Einleitung). Die widersprüchlichen Bedeutungen der Lintel- und Shelter-Zimmer in Shabnams Zuhause zeigen an, wie die technokratischen Sichtweisen der Behörden und Organisationen auf Verwundbarkeiten der Bevölkerung die vielfältigen sozialen und natürlichen Erdbebengefahren und Unsicherheiten nicht berücksichtigen können, die Familien wie Shabnam und Iftikhar in ihren Häusern und Familien erleben, bewältigen und abwägen müssen. Auch vernachlässigen diese Sichtweisen, dass politische Programme zur Verbesserung der Lage der Bevölkerung und
2. Häuser und Erdbebengefahren
der Verringerung ihrer Verwundbarkeiten für Erdbeben immer auch an den gesellschaftlichen Machtverhältnisse teilhaben, die Menschen und Gemeinschaften Gefahren und Unsicherheiten aussetzten. Die Verstrickungen der staatlichen Wiederauf baupolitik der Häuser in gesellschaftliche Machtverhältnisse und alltägliche Praktiken untersuche ich mit Tania Li als Prozesse an den Grenzen des Regierens beziehungsweise des Regierungsdenkens (gouvernementalité) im Sinne Foucaults (governmentality’s limits) (Li 2007a: 17; s. Einleitung). In diesem Zusammenhang erfrage ich die beabsichtigten und unbeabsichtigten Auswirkungen dieser Wiederauf baupolitik der Häuser; Auswirkungen, die zeigen, wie Beamte und Behörden, internationale Beraterinnen und Organisationen Familien wie Shabnam und Iftikhar regieren beziehungsweise regieren wollen, aber nicht immer, so wie sie wollen, regieren können und somit anders als gewollt regieren. Wie sich die Wiederauf baupolitik der ERRA auf die alltäglichen Häuserpraktiken der Familien in Muzaffarabad auswirkte, bestimmten auch die Familien selbst mit, die sich diese Wiederauf baupolitik, die Häuserentschädigungen und die Fertighäuser im Alltag aneigneten und sich dabei eben nicht immer wie beabsichtigt regieren ließen. Diese widerspenstigen Aneignungen können wiederum aufzeigen, wie die unberechenbaren Machtwirkungen, die Regierungsbestrebungen im Leben der regierten Menschen und Gemeinschaften entfalten, nicht selten abseitsstehen von Erfolg und Scheitern – oder auch dazwischen liegen. Ich halte mich somit auch aus den technokratischen Streitereien heraus, die Beamtinnen und Berater über die erfolgreiche oder aber gescheiterte Wiederaufbaupolitik der Häuser in Muzaffarabad austrugen. Gerade auch Shabnams Erinnerungen an das zerstörerische Erdbeben und die praktischen Bedeutungen der gefährlichen und erdbebensicheren Lintel- und Shelter-Häuser in ihrem Zuhause deuten an, wie Erdbebengefahren, die Familien in ihren Häusern bewältigten oder auch aushielten, die Verwundbarkeiten überstiegen, die Beamte der ERRA und die Architektinnen beim UN-Habitat allein an ihren technischen Kenntnissen über erdbebensicher und gefährlich gebaute Häuser festmachten.
Gefährliche Häuser oder Familien und ihre Verwundbarkeiten für Erdbeben In ihrem Urteil über die gescheiterte pakistanische Wiederauf baupolitik der Häuser in Muzaffarabad orientierten sich Rachel und Rafiq am erfolgreichen Wiederauf bauregime in den Dörfern. Die pakistanische Wiederauf baubehörde und das UN-Habitat (als Partnerorganisation der ERRA) bestätigten somit gleichsam das Wiederauf bauregime als erfolgreiches Regieren, um die Erdbebenverwundbarkeiten der Bevölkerung zu verringern. Die Architektinnen tadelten die ERRA daher nicht für das in den Dörfern umgesetzte, sondern für das
101
102
Alltag nach dem Erdbeben
in den Städten nicht umgesetzte Wiederauf bauprogramm. Laut ihnen scheiterte die Wiederauf baupolitik der Häuser in Muzaf farabad, weil ein Wiederauf bauregime fehlte. Eben darin zeigen sich das Regierungsdenken und seine Praktiken, die, wie Gregory Bankoff (2001) schreibt, Naturkatastrophen als vermeidbare Naturereignisse technisieren; Naturereignisse, die gesellschaftliche Zerstörung wegen der »mangelhaft« bebauten Umwelt der Gesellschaft verursachen und daher technische Mittel und bürokratische Mechanismen zur katastrophensicheren Umweltbebauung erfordern und rechtfertigen.10 »Attributing disasters to natural forces«, erläutert Bankoff die technokratischen Überzeugungen in der internationalen Katastrophenpolitik, »[…] establishes the conviction that societies are able to take steps to avoid or ameliorate disasters through the application of the appropriate technocratic measures properly carried out by bureaucratically organised and centrally controlled institutions. Disaster prevention, therefore, is seen as largely a matter of improving scientific prediction, engineering preparedness and the administrative management of hazard.« (2001: 24) Auch die Erzählungen über die Katastrophenstadt (disaster city) Muzaffarabad, wie ich meine, orientieren sich teilweise an diesen technokratischen Überzeugungen der Vorhersagbarkeit und Vermeidbarkeit zerstörerischer Erdbeben. Laut Rafiq steuerten die Familien in der Stadt einer erneuten Erdbebenkatastrophe entgegen, weil die ERRA die geeigneten Mittel und Mechanismen nicht anwendete. Diese Überzeugungen, dass und wie die Katastrophenstadt zu vermeiden wäre, vernachlässigen aber die politisch-ökonomischen Machtverhältnisse, die Familien in Muzaffarabad für Erdbeben verwundbar machen, und übersehen, dass Programme wie das Wiederauf bauregime für die Häuser in den Dörfern diese Machtverhältnisse nicht beseitigen, sondern festigen und erweitern. Anders als die technokratischen Überzeugungen verstehen die Sichtweisen der politischen Ökologie auf zerstörerische Naturereignisse wie Erdbeben (Oliver10 Bankoff untersucht Vulnerabilität als ein globales Regime, in das internationale Organisationen und staatliche Institutionen des Nordens die vulnerablen Bevölkerungen und Staaten des Südens nach Naturkatastrophen einbinden, wobei er in Anlehnung an die Arbeiten von Arturo Escobar argumentiert, dass die Diskurse über Vulnerabilität weitgehend an die Diskurse über Entwicklung anknüpfen, die das Eingreifen des Westens in die Gesellschaften der »Dritten Welt« rechtfertigen. Laut Bankoff sind Vulnerabilität und sog. Unterentwicklung Variationen in einem globalen hegemonialen Diskurs über die von Armut und Naturgefahren bedrohten Bevölkerungen des Südens, die internationale Organisationen und Unternehmen sowie staatliche Institutionen des Nordens durch ihre Expertisen, Investitionen und Technologien davon befreien sollen (Bankoff 2001: 27–29).
2. Häuser und Erdbebengefahren
Smith 2002; 2006; Oliver-Smith/Hoffman 2002; Hilhorst/Bankoff 2006; Bankoff 2001) die Verwundbarkeiten der Menschen und ihrer Gemeinschaften als machtstrukturierte und machtstrukturierende Praktiken der Umweltbebauung. Soziale, ökonomische und politische Machtverhältnisse strukturieren die gesellschaftlichen Umweltbeziehungen und Praktiken der Menschen, über die sie ihre Umwelt bebauen. Diese Praktiken der Umweltbebauung verankern gesellschaftliche Machtverhältnisse in der bebauten Umwelt; Machtverhältnisse, die mitunter als Verwundbarkeiten für Naturkatastrophen auf die Menschen zurückwirken (Oliver-Smith 1999: 25–28; 2002: 36). »Social, political, and economic power relations are inscribed through material practices (construction, urban planning, transportation) in the modified and built environments, and one of the many ways they are refracted back into daily living is in the form of conditions of vulnerability.« (Oliver-Smith 2002: 36) Verwundbarkeiten für Naturgefahren unterscheiden sich ebenso wie lokale und überlokale soziale, ökonomische und politische Ungleichheiten in und zwischen Gemeinschaften und Gesellschaften.11 Gesellschaften und ihre Menschen und Gemeinschaften sind ungleich verwundbar für zerstörerische Naturereignisse und somit ungleich gezwungen, in ihren Praktiken der Umweltbebauung Gefahren auf sich zu nehmen und die Risiken einzugehen, in Naturereignissen Zerstörung zu erleiden (Oliver-Smith 2002: 36–37; 42). »Even when risks are perceived and experienced, some elements of a society still may not be in a position to take the necessary steps to mitigate or prevent the occurrence of a disaster. Such a situation is the essence of vulnerability.« (Oliver-Smith 2002: 42) Die Situationen der Menschen und Gemeinschaften, die Naturgefahren erleben, aber nicht vermeiden können, erinnern an das gefährliche Lintel-Haus, das Shabnam und ihre Familie fürchteten, und zeigen die benachteiligten Positionen an, die Menschen in gesellschaftlichen Machtverhältnissen besetzen; Positionen, die ihnen die sozialen, ökonomischen und politischen Mittel verwehren, um die Gefahren zerstörerischer Naturereignisse vermeiden zu können.
11 Laut Oliver-Smith verstärken auch ökologische Globalisierungsprozesse wie die Auswirkungen nicht nachhaltiger Umweltpraktiken in der globalen kapitalistischen Marktwirtschaft die Verwundbarkeiten von Menschen und Gesellschaften der »Dritten Welt« in Naturkatastrophen (Oliver-Smith 2002; 2006).
103
104
Alltag nach dem Erdbeben
Zwischen Erfolg und Scheitern, Vernachlässigung und Ermächtigung Trotz der technokratischen Überzeugungen, die in Ahsans Erzählungen über die Katastrophenstadt anklingen, können diese aber auch einen Ausgangspunkt für politisch-ökonomische Betrachtungen über Erdbeben, Häuser und Verwundbarkeiten in Muzaffarabad sein. Die Erzählungen, wie ich meine, ermöglichen auch, die pakistanische Wiederauf baupolitik vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Machtverhältnisse zu politisieren und dabei über die Verstrickungen der staatlichen Praktiken in die Verwundbarkeiten der Stadtbevölkerung nachzudenken. In der politischen Vernachlässigung der erdebensicheren Häuser, die Rafiq und Rachel an der pakistanischen Wiederauf baupolitik bemängelten, zeigen sich die undurchsichtigen und widersprüchlichen Praktiken, durch die, wie Dorothea Hilhorst (2003) festhält, Regierungen und Behörden Verwundbarkeiten in der Bevölkerung auswählen und in eine Wiederauf baupolitik übersetzen (Hilhorst 2003: 44–46). Die Praktiken wie das »Technisieren« (Li 2007a: 7) definieren dabei nicht nur regierbare Gefahren, sondern auch die Gefahren, um die sich der Staat und seine Beamten kümmern, und unterscheiden die Gefahren, um die sich die Bevölkerung selbst kümmern muss. Die Grenzen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Verantwortungsbereichen begründen laut Timothy Mitchell widersprüchliche politisch-bürokratische Machtwirkungen in der Gesellschaft und ermöglichen der Politik und Bürokratie, die alltäglichen Praktiken der Menschen gleichsam in Anwesenheit und Abwesenheit zu regieren und zu disziplinieren (Mitchell 2006 [1999]; Ferguson 1990). Diese widersprüchlichen und allgegenwärtigen Machwirkungen der Grenzen zwischen Staat und Bevölkerung, Regierung und Regierten zeigen sich auch an den Prozessen, die in Muzaffarabad mit der pakistanischen Wiederauf baupolitik verknüpft waren. In dieser neoliberalistischen Politik stützte sich die ERRA auf die Eigenverantwortlichkeit der Familien als Eigentümer der zerstörten Häuser (owner driven housing reconstruction), beschränkte in den Städten wie Muzaffarabad aber zugleich die Möglichkeiten und Mittel der Bevölkerung, ihre zerstörten Häuser dauerhaft und erdbebensicher wiederaufzubauen. Die geringen Häuserentschädigungen, die die ERRA an die Familien verteilte, aber auch die staatlichen Projekte zum erdbebensicheren Wiederauf bau der Stadt erschwerten diese vom »Staat« geforderten eigenverantwortlichen und selbstständigen Wiederauf bauarbeiten der »Bevölkerung« und erlaubten der pakistanischen Regierung und Behörden wie der ERRA, sich der politischen Verantwortung zu entledigen. Diese Prozesse bewirken gesellschaftliche Ungerechtigkeiten und verstärkten gerade im Wiederauf bau der Häuser in Muzaffarabad die Ungleichheiten zwischen Familien, die über eigene Mittel verfügten, um, wie von der ERRA gefordert, als eigenverantwortliche Akteure (stakeholders) (ERRA 2007: 28) aufzutreten, ihre Häuser erdbebensicher wiederaufzubauen und die geringen Häuserentschädi-
2. Häuser und Erdbebengefahren
gungen auszugleichen, und Familien wie Shabnam und Iftikhar, die nicht über diese Mittel verfügten. Aradhana Sharma (2006; 2008) beschreibt in ihrer Ethnografie über ein staatlich gefördertes Programm einer Nichtregierungsorganisation (government-organised-non-governmental-organisation GONGO) zur Ermächtigung (empowerment) von ländlichen Frauen in Indien die Machtwirkungen, die mit diesem neoliberalen Regieren der Bevölkerung verknüpft waren. Mit Sharma (2006: 80; 2008) und anderen (vgl. Ortner 2016: 55–56) verstehe ich unter einem »neoliberalen« Regieren die politischen Bestrebungen, eine Bevölkerung vermehrt über die Abwesenheit der staatlichen Institutionen und Unterstützungsleistungen zu regieren und die Verbesserung ihrer Lage somit über die Unterwerfung beziehungsweise Subjektivierung der Menschen als eigenverantwortlicher Bürgerinnen und Bürgern zu erreichen (Foucault 2005 [1983]). Sharma (2008) zeigt, wie die armen ländlichen Frauen, die das staatliche geförderte Programm als eigenverantwortliche Bürgerinnen »ermächtigen« und aus Armutsverhältnissen befreien wollte, gerade auch wegen ihrer Benachteiligung durch korrupte Behörden, Beamtinnen und Politiker arm waren und also nicht über die Mittel wie sichere Löhne, gute Beziehungen in die Bürokratie und staatliche Unterstützung verfügten, um sich – eigenverantwortlich – um ihre Angelegenheiten kümmern zu können. Während die Erzählungen über die Katastrophenstadt einerseits bemängelten, dass die staatliche Wiederauf baupolitik der ERRA die Familien über die Eigenverantwortlichkeit für ihre Häuser politisch vernachlässigt habe, unterstützten sie andererseits die Forderung nach einem – expertengestützten – bürokratischen Wiederauf bauprogramm. Die UN-Habitat-Architektinnen rechtfertigten damit ihre Überzeugung, dass nur Experten und ihre technischen Kenntnisse und bürokratischen Kontrollmechanismen die Erdbebenverwundbarkeiten der Bevölkerung verringern können. Sie begründen die Verwundbarkeiten als Probleme, die nur sie lösen können. Probleme, die sie somit nicht der Stadtbevölkerung (und ihren unfähigen Behörden) überlassen können. Dabei festigen sie ihre Positionen als Expertinnen und die Machtbeziehungen – wie Tania Li ausführt – zwischen Experten, die wissen, wie erdbebensichere Häuser gebaut sein müssen, um Verwundbarkeiten zu vermindern, und den Familien, die nicht über dieses technische Wissen verfügen und somit Expertinnen benötigen, die ihre Wiederauf bauarbeiten anleiten und überwachen (Li 2005b: 384). In diesem Zusammenhang depolitisieren die Erzählungen der UN-Habitat-Architekten das die Familien disziplinierende Wiederauf bauregime und ignorieren die Machtwirkungen der angeblich erfolgreichen staatlichen Politik der Häuser in den Dörfern. Diese Verschränkungen der Depolitisierung und Disziplinierung arbeitete auch James Ferguson in »The Anti-Politics Machine« (1990) an einem Entwicklungsprojekt in Lesotho heraus.
105
106
Alltag nach dem Erdbeben
An den Erzählungen über die Katastrophenstadt bestreite ich aber weder, dass die wiederauf baupolitischen Bestrebungen der ERRA in Muzaffarabad den erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser vernachlässigte, noch die Tatsache, dass die Behörde die Verwundbarkeit der Stadtbevölkerung nicht beseitigte, sondern ihre Gefahren, in zukünftigen Erdbeben Tod und Zerstörung zu erleiden, mitunter sogar verschärfte. Ich hinterfrage die technokratischen Überzeugungen in diesen Erzählungen, die überlegene Positionen der Experten begründen und dabei zugleich die praktischen Bedeutungen und Vorstellungen der Familien über gefährliche und erdbebensichere Häuser aus ihren technisch gesicherten Erkenntnissen ausklammern. Die Familien in Muzaffarabad erlebten und bewältigten ihre Verwundbarkeiten in den emischen Kategorien ihrer Praktiken der gefährlichen und erdbebensicheren Häuser; Kategorien, die zu unterscheiden sind vom »Technisieren«, über das Beamte und Expertinnen Verwundbarkeiten regieren. Mit Anthony Oliver-Smith und seiner politischen Ökologie der Naturkatastrophen (Oliver-Smith 2002; 2006) verstehe ich in dieser Arbeit die Erdbebenverwundbarkeiten (vulnerabilities) der Familien in Muzaffarabad als die praktischen Erdbebengefahren ihrer Häuser; Gefahren, die die Familien auch unterschiedlich erlebten und in alltäglichen Praktiken unterschiedlich bewältigten. In dieser Sichtweise auf Verwundbarkeiten orientiere ich mich grundsätzlich an der Praxis- und Strukturtheorie von Pierre Bourdieu (1979 [1972]; 1987 [1980]) und Anthony Giddens (1988 [1984]). Die alltäglichen Praktiken bestätigen und verändern gesellschaftliche Strukturen. Umgekehrt erzwingen und ermöglichen gesellschaftliche Strukturen alltägliche Praktiken. Bourdieu und Giddens theoretisieren die Praxis oder das, was Menschen im Umgang mit Dingen und anderen Menschen tun und sagen, als das gleichsam strukturierte und strukturbildende Handeln der Menschen in der Gesellschaft. In den Wechselwirkungen von Praktiken und Strukturen bilden handelnde Menschen und Gemeinschaften Strukturen aus, die ihr Handeln wiederum auch bestimmen. In ihren Praktiken orientieren sich Menschen an ihrem Wissen aus Erfahrung beziehungsweise am »sozialen Sinn« (Bourdieu 1987 [1980]), ihrem Gespür für den richtigen Umgang mit Dingen und Menschen im Alltag. Dabei wissen sie intuitiv, wie sie in Situationen handeln müssen, um beabsichtigte Wirkungen herbeizuführen. Laut Giddens entscheiden die ungleichen und ungleich lückenhaften Kenntnisse sozialer Akteurinnen über die strukturellen Bedingungen ihrer Praktiken darüber, wie sie die Wirkungen ihrer Praktiken tatsächlich kontrollieren können. Praktiken gelingen umso besser, wenn soziale Akteure die Mittel und Möglichkeiten kennen, um wirksam »in die Welt einzugreifen« (Giddens 1997 [1984]: 65) und darin ihre Interessen verfolgen zu können. Praktiken misslingen aber nicht nur wegen lückenhafter Kenntnisse, sondern weil soziale Akteurinnen nicht immer über die Mittel und Möglichkeiten verfügen, um beabsichtigte Wirkungen herbeizuführen. Die gesellschaftlichen Ungleich-
2. Häuser und Erdbebengefahren
heiten bedingen, dass soziale Akteure nicht nur ungleich über Wissen, sondern auch über materielle Mittel verfügen. Die Bedeutungen der Verwundbarkeiten und der in Erdbeben »gefährlichen« oder »sicheren« Häuser im Wiederauf bau der Häuser orientieren sich am praktischen Erfahrungswissen der Familien über das Erdbeben, das ihre Häuser ebenso erschütterte wie ihre Familien und alltäglichen Praktiken. Darin, wie die Familien in Muzaffarabad ihre Erdbebengefahren bewältigten oder auch nicht immer bewältigen konnten, waren aber auch politisch-ökonomische Machtverhältnisse bestimmend; Machtverhältnisse, die sich auch über die staatliche Wiederaufbaupolitik und Bürokratie ausbreiteten, die den Familien im Wiederauf bau ihrer Häuser Mittel verteilten und verwehrten. Wie erlebten und bewältigten Familien in Muzaffarabad die Erdbebengefahren in ihren Häusern? Und wie verstrickten sich die pakistanischen Wiederauf baubestrebungen – darunter die geringen Häuserentschädigungen und die Fertighäuser – in die Situationen, in denen Familien wie Shabnam und Iftikhar Erdbebengefahren erlebten und fürchteten, die sie nicht bewältigen konnten? Im Wiederauf bau ihrer Häuser widersprachen die Familien in Muzaffarabad auch den Forderungen der UN-Habitat-Architektinnen nach einem bürokratischen Wiederauf bauregime. Frauen und Männer in Muzaffarabad bemängelten an der Regierung (hukūmat) und ihrer Politik die geringen Entschädigungen, forderten aber nicht, dass Behörden und Beamte ihre Wiederauf bauarbeiten überwachten. Und auch die Verteilung der Prefab-Häuser beurteilten die Familien nicht wie Rafiq und Rachel als ein politisches Manöver der Wiederauf baubehörden, den dauerhaften erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser zu behindern. Die Frauen und Männer, die kein Prefab-Haus erhalten hatten, klagten über Ungerechtigkeiten in der Verteilung, nicht aber darüber, dass die Behörden Fertighäuser verteilten (s. Kap. 4). Die Erzählungen über die Katastrophenstadt und das Scheitern der Wiederauf baupolitik verschleiern die unbeabsichtigten, vielschichtigen und widersprüchlichen Machtwirkungen; Machtwirkungen, die abseitsstehen von Erfolg und Scheitern oder auch dazwischen liegen und die Familien mit ihren Häuser in Muzaffarabad vernachlässigten, die Männer und Frauen aber auch ermächtigten und ihre Wiederauf bauarbeiten gleichsam unterstützten und behinderten. In den Familien, die ihre Häuser nach dem Erdbeben wiederauf bauten, forderte niemand ein Wiederauf bauprogramm wie in den Dörfern – womöglich wegen der konf liktreichen Beziehungen mit den Stadtbehörden und ihren Beamten, die man möglichst vermeiden wollte, die das Anreiz- und Kontrollregime der ERRA aber unweigerlich beinhaltet hätte; womöglich aber auch wegen der »Angelegenheiten der Häuser« selbst, um die sich die Familien nach dem Erdbeben kümmerten und kümmern mussten, was die Überwachung und bedingte Entschädigung erschwert hätte. Die Familien in Muzaffarabad wollten in ihren
107
108
Alltag nach dem Erdbeben
Wiederauf baupraktiken, wie ich angelehnt an Foucault (Foucault 1992 [1978]: 12) behaupte, »nicht dermaßen überwacht und diszipliniert werden«. Die neoliberalen Anpassungen der disziplinierenden Wiederauf baupolitik der Häuser in Muzaffarabad beschränkten die politische Verantwortung der ERRA für die Häuser und die Unterstützung der Familien, aber auch die bürokratische Überwachung ihrer Wiederauf bauarbeiten. James Ferguson (2009; 2015) zeigt an politischen Diskussionen über die Einführung eines Grundeinkommens (basic income) für die Bevölkerung in Südafrika, dass diese nicht selten als »neoliberale Politik« verschmähten Bestrebungen, Menschen bedingungslose Geldbeträge zu verteilen, wohlfahrtsstaatliche Überwachungen auch überwinden und den Menschen ermöglichen können, sich eigenmächtig um ihre alltäglichen Angelegenheiten zu kümmern. »In contrast to older forms of ›welfare‹ assistance, […] such grants rely on […] people’s own ability to solve their own problems, without imposing the policing, paternalism, and surveillance of the traditional welfare state.« (Ferguson 2009: 174) Die unberechenbaren Machtwirkungen des Regierens in Muzaffarabad beschränkten und erweiterten die Wiederauf baupraktiken und positionierten die Familien zwischen der Vernachlässigung ihre Häuser durch die ERRA und der Ermächtigung gegenüber der Überwachung durch Behörden und Organisationen. Über die pakistanische Wiederauf baupolitik der Häuser und die neoliberalen Abweichungen vom »wohlfahrtsstaatlichen« Wiederauf bauprogramm verschoben sich die praktischen Möglichkeiten der Familien. Die geringen Entschädigungen und fehlenden technischen Anleitungen oder auch die Planung und Umsetzung der Master Plan-Projekte verzögerten und erschwerten ihre Wiederauf bauarbeiten. Die Überantwortung der Kontrolle über die erdbebensicheren Häuser an die städtischen Behörden und die bedingungslosen Geldbeiträge ermöglichten den Familien aber, ihre – wenn auch beschränkten – Mittel eigenmächtig einzusetzen und sich weitgehend abseits der minutiösen Überwachung durch Experten um verschiedene ihrer dringlichen Häuserangelegenheiten zu kümmern. Die durch die pakistanische Wiederauf baupolitik in Muzaffarabad beschränkten und erweiterten Möglichkeiten der Familien zeigen sich auch an den Bedeutungen der Prefab-Häuser. Das Prefab-Shelter-Haus, das Shabnam und Iftikhar erhalten hatten, erweiterte die Erdbebensicherheitsvorkehrungen der Familie im gefährlichen Lintel-Haus – die selbstgebaute Shelter-Notunterkunft – um ein wohnliches und technisch geprüftes einsturzsicheres (earthquake proof ) Haus mit zwei Zimmern. Wie der wellblecherne Abstellraum, so war aber auch das leerstehende Prefab-Haus im Alltag der Familie eher nebensächlich. Die Vermietung des Hauses bescherte der Familie später aber eine bescheidene Nebeneinkunft. Die verbesserten Sicherheitsvorkehrungen sowie die Mieteinnahmen rechtfertigten
2. Häuser und Erdbebengefahren
womöglich, dass sich die Familie das Prefab-Haus »leistete«. Das »kostenlose« Prefab-Haus war nämlich nicht kostenlos zu erhalten. Shabnam schätzte die Kosten, um Bauarbeiter anzustellen, die das Grundstück für das Haus terrassierten, und die Bestechungsgelder (rishwat) für Beamte auf über 50.000 Rupien. Diese Aufwendungen der Familien für ihre Prefab-Häuser deuteten die UNHabitat-Architektinnen als Verschwendung, die den dauerhaften erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser in Muzaffarabad verzögerten. Aus ihrer Sicht hätte die Familie die 50.000 Rupien für die erdbebensichere Sanierung ihres Lintel-Hauses und nicht für den Erhalt eines Prefab-Hauses aufwenden sollen. Das Prefab-Shelter-Haus diente der Familie aber weniger als ein vorübergehendes Haus, um den Wiederauf bau ihres Lintel-Hauses aufzuschieben, sondern mehr als ein schützendes Obdach in zukünftigen Erdbeben. Das Prefab-Haus war eine vorübergehende Notunterkunft, um gefährlichen Nachbeben zu überstehen, die Wiederauf bauarbeiten abzuwarten und die schlimmsten natürlichen und sozialen Gefahren – wie den tödlichen Hauseinsturz und den Verlust der häuslichen Eigenständigkeit – abzuwenden. Die Erweiterungen der alltäglichen und beständigen, bei Erdbeben aber gefährlichen Lintel-Häuser um Erdbebenschutzdächer (Shelter) zeigen soziale Praktiken, die den Bedeutungen der Expertinnen vorübergehender und dauerhafter, erdbebensicherer und nicht-erdbebensicherer Häuser widerstreben; Bedeutungen, die gerade auch die Unsicherheiten erdbebensicherer Häuser ausblendeten, die Familien wie Shabnam und Iftikhar bewältigten. Überdies verbargen die Architekten, ebenso wie die Beamten der ERRA, die gesellschaftlichen Konf likte um die Prefab-Häuser, die die Verteilung der 4.200 Unterkünfte unweigerlich schürte in einer Stadt, in der das Erdbeben weit über 6.000 Häuser zerstört hatte. Die Prefab-Häuser waren – auch wegen der geringen Entschädigungen – für Familien in Muzaffarabad wichtige Mittel, um die Auswirkungen der Zerstörung zu beseitigen. Die staatliche Wiederauf baupolitik, die verteilten (und nicht verteilten) Entschädigungen und Fertighäuser und die Überantwortung der erdebensicheren Häuser an die städtischen Behörden vernachlässigten und ermächtigten, benachteiligten und begünstigten Familien und ermöglichten und verunmöglichen es ihnen, verschiedene ihrer häuslichen Angelegenheiten zu bewältigen. Daran, wie sich Familien im Alltag die Häuserentschädigungen und Fertighäuser aneigneten, die häuslichen Erdbebensicherheiten auslegten und umsetzten und die Auf lagen der Behörden umgingen oder berücksichtigten, zeigen sich ihre regierten und widerständischen Praktiken gegenüber dem Regieren; Praktiken, die innerhalb und außerhalb der beabsichtigten und unbeabsichtigten Machtwirkungen der staatlichen Wiederauf baupolitik zu verorten sind: an den Grenzen des Regierens der Stadtbevölkerung durch Behörden und internationale Organisationen, um ihre Verwundbarkeiten für Erdbeben zu verringern.
109
110
Alltag nach dem Erdbeben
Materialität und häusliche Praktiken Im Wiederauf bau ihrer Häuser orientierten sich Familien an veränderten sozialen Bedeutungen der Materialität des Zuhauses (ghar), die das Erdbeben zerstört und beschädigt hatte, und bewältigten die Schwierigkeit, ihre Häuser so wiederaufzubauen, wie sie sich ein gutes, schönes und schützendes Zuhause vorstellten. Die Wiederauf baubestrebungen vor dem Hintergrund der Zerstörung der Häuser im Erdbeben verwickelten die Frauen und Männer in Muzaffarabad unweigerlich in Konf likte um neue und alte Bauweisen und Baumaterialien der Häuser und dabei auch um ihre Positionen in gesellschaftlichen Machtverhältnissen; Machtverhältnisse, die, wie ich nun ausführen werde, über die Materialität der Häuser vielschichtig und widersprüchlich auf die Familien einwirkten – und sich mitunter auch als Verwundbarkeiten bei Erdbeben auswirkten. Ich verstehe die Häuser mit Bourdieu als die materiellen Werkzeuge, über die Familien ihr Zuhause (ghar) herstellen und in der Gesellschaft und Umwelt verankern, und – im Sinne praktischer Taxonomien – als strukturierte und strukturierende ghar-Artefakte (Bourdieu 1979 [1972]: 229) in ihren Praktiken einsetzen. Das Haus und seine Wände und Dächer, die ein Zuhause ausmachen, sind die »Operatoren, vermittels derer die […] Strukturen, deren Produkte sie sind, sich zu reproduzieren trachten« (Bourdieu 1979 [1972]: 229). In ihren häuslichen Praktiken bewohnen die Menschen ein gebautes Haus und erleben dieses Haus als ein Zuhause. Ihre Praktiken deuten die dialektischen Prozesse der »Objektivierung« (Miller 2005) an, in denen die Menschen ihre Häuser objektivieren und die Häuser die Menschen subjektivieren: als Familien (ghar wāle), die ihre gebauten und bewohnten Häuser als ihr Zuhause (ghar) erleben.12 Diesen dialektischen Prozess beschreibt Marcel Vellinga am »materiellen Haus« (house) und »sozialen Haus« (House) – beziehungsweise an der »häuslichen Familie« – in Südostasien: »Although the house cannot be built without the members of the House to build it, the house is also needed for the House to exist and continue itself. Both are mutually constitutive; they create and define one another.« (Vellinga 2007: 764)
12 Miller schreibt, angelehnt an die hegelsche Dialektik: »[T]he critical point about a dialectical theory such as objectification, is that this is not a theory of the mutual constitution of prior forms, such as subjects and objects. […] In objectification all we have is a process in time by which the very act of creating form creates consciousness […] and thereby transforms both form and the self-consciousness of that which has consciousness […].« (Miller 2005: 9) Und weiter: »[S] ubjects and objects […] are merely appearances […] emerging in the wake of the process of objectification.« (Miller 2005: 10)
2. Häuser und Erdbebengefahren
Daniel Miller argumentiert mit Bourdieu, über die materiellen Objektivierungen in der Gesellschaft die sozialen Subjektivierungen zu erfragen und dabei auch aufzuzeigen, wie Menschen die gesellschaftlichen Machtstrukturen über ihre praktischen Artefakte verinnerlichen und veräußerlichen. »One of the reasons anthropology still needs to return to writings such as Bourdieu […] rather than only to, for example, Latour’s is that we need our ethnographies to focus upon how precisely our sense of ourselves as subjects is created. […] It is not just that objects can be agents; it is that practices and their relationships create the appearance of both subjects and objects through the dialectics of objectification and we need to be able to document how people internalize and then externalize the normative. In short, we need to show how the things that people make, make people.« (Miller 2005: 28) Beim Wiederauf bau ihrer Häuser machen sich Frauen und Männer daran, die praktischen Artefakte wiederherstellen, die sie zu einer häuslichen Familie (ghar wāle) machen. Die Häuser strukturieren einerseits die häuslichen Familienpraktiken und positionieren Familien in gesellschaftlichen Machtverhältnissen. Andererseits strukturieren die gesellschaftlichen Machtverhältnisse – über die sozialen Praktiken der Familien – die Häuser. Über die machtstrukturierten Häuser beziehungsweise Prozesse der materiellen Umweltbebauung bemerkt OliverSmith im Zusammenhang mit zerstörerischen Naturereignissen: »[P]ower relations are inscribed through material practices […] in the modified and built environments, and one of the many ways they are refracted back into daily living is in the form of conditions of vulnerability.« (Oliver-Smith 2002: 36; meine Hervorhebung) Die materiellen Häuser positionieren Menschen und ihre Familien in sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Machtverhältnissen, unter anderem in solchen, die Verwundbarkeiten für Erdbeben begründen. Die materiellen Eigenschaften und Bauweisen, wie ich in diesem Kapitel auch mit Bruno Latour und der symmetrischen Anthropologie (2008 [1991]) aufzeige, bedingen Häuser, die Menschen in Erdbeben gefährden. Latours Betrachtungen über die Gesellschaft als hybrides Netzwerk zwischen Menschen und nicht-menschlichen Dingen erweitern laut Reckwitz (2002; 2003) die praxistheoretischen Überlegungen, die Bourdieu und Giddens anstellen, um materielle Artefakte, die an den sozialen Praktiken der Menschen teilhaben.13 Die praktischen 13 In diesem Zusammenhang schreibt Reckwitz: »Systematic conceptualizations of a practice theory […] have carried out the shift from ›subjects‹ […] to ›social practices‹ in a more complex
111
112
Alltag nach dem Erdbeben
Artefakte zeigen, dass nicht nur die intersubjektiven Beziehungen, auf die sich Bourdieu und Giddens überwiegend beziehen, sondern auch die »interobjektiven« (Latour zit. n. Reckwitz 2003: 292) Beziehungen, darunter die Beziehungen zwischen Menschen und Dingen, das Soziale und Menschliche (de-)stabilisieren. In diesen Praktiken orientieren sich Menschen an ihren Kenntnissen über die materiellen Dinge; Kenntnisse, die ihnen vermitteln, wie sie die Dinge praktisch aneignen und darüber bestimmte Wirkungen erzielen können. Die materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen der Dinge verhindern dabei beliebige praktische Bedeutungen und Aneignungen (Reckwitz 2003: 290–291). Laut Latour sind die nicht-menschlichen Dinge »Quasi-Objekte« (Latour 2008 [1991]: 70); Objekte, die soziale Bedeutungen materialisieren und repräsentieren, die an diesen Bedeutungen aber auch teilnehmen. »On the one hand, they [objects] are definitively not a physical world as such, within practices they are socially and culturally interpreted and handled. On the other hand, these quasi-objects are definitively more than the content of cultural ›representation‹: they are used and have effects in their materiality.« (Reckwitz 2002: 209; meine Anmerkung) Die materiellen Dinge sind daher nicht nur Repräsentationen der sozialen Bedeutungen, sondern auch Akteure des Sozialen, die »innere Eigenschaften« (Latour 2008 [1991]: 71) aufweisen und auf die anderen mit ihnen vernetzten menschlichen und nicht-menschlichen, sozialen und materiellen Akteure einwirken und zurückwirken. Die hybriden Netzwerke zwischen Menschen und Dingen zeigen sich auch daran, dass Menschen in ihren Praktiken nicht selten an der Widerspenstigkeit der Dinge scheitern. Diese können ihren Absichten widerstreben und die Menschen somit mit den unbeabsichtigten Auswirkungen ihrer Praktiken überraschen; Auswirkungen, die wiederum die praktischen Bedeutungen der Dinge und die Praktiken der Menschen, sich Dinge anzueignen und diese einzusetzen, erweitern und verschieben. Laut Reckwitz verändern sich soziale Praktiken unter anderem in der Situation, in der neue Artefakte auftreten, die die Menschen in ihre alten Praktiken einbeziehen. Die neuen Artefakte oder neuen Bedeutungen der alten Artefakte erfordern Erneuerungen, die die alten Praktiken in Widersprüche verstricken können (Reckwitz 2003: 294–295). In der materiellen Zerstörung der Häuser im Erdbeben zeigen sich die unbeabsichtigten Auswirkungen sozialer Praktiken der Familien, die ihre Lintel-Häuser way than Latour, but they have not or only to a limited degree rethought the status of material objects. Yet the idea of ›practice theory‹ is not only compatible with, but demands such a rethinking.« (2002: 210; Hervorhebungen im Original)
2. Häuser und Erdbebengefahren
als ein schützendes, alltägliches und gutes Zuhause gebaut und bewohnt hatten. In der Zerstörung der Lintel-Häuser verschoben sich diese Bedeutungen und neue Vorstellungen über zerstörerische Erdbebengefahren, die Menschen in Häusern bedrohen, erweiterten und veränderten die Vorstellungen über die materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen der Häuser und darüber, was schützende Häuser waren und wie diese gebaut sein müssen. Diese Bedeutungsverschiebungen erschwerten die sozialen Praktiken, über die Familien wie Shabnam und Iftikhar ihre zerstörten Häuser als ein neues Zuhause wiederauf bauten und dabei versuchten, die neuen in die alten und die alten in die neuen Bedeutungen der ghar-Materialität einzubeziehen. Menschen bauen und bewohnen ein Haus, leben und erleben dabei ein Innen des Hauses gegenüber dem Außen der Natur und Gesellschaft. Die Ausgrenzungen der »gefährlichen Natur« und »bedrohlichen Gesellschaft« aus dem Haus, so Maria Kaika, begründen das Haus (house) als ein vertrautes und schützendes Zuhause (home). »[E]xcluding socio-natural processes as ›the other‹ becomes a prerequisite for the construction of the familiar space of the home. The inside becomes safe [and] familiar […] not only by excluding rain [and] cold […], but also through keeping fear [and] anxiety […] outside.« (Kaika 2004: 272; Hervorhebung im Original) Justin Wilford betont mit Kaika, dass die Materialität der Häuser im gesellschaftlichen Alltag an den sozialen Vorstellungen über Natur und Gesellschaft, Ordnung und Unordnung, Bedrohliches und Vertrautes, Gefahren und Schutz teilnehmen und somit die sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Machtverhältnisse in der Gesellschaft mitbegründen (Wilford 2008: 648; 651; 655). Die soziale Unordnung, die Menschen in zerstörerischen Naturereignissen erleben, erklärt Wilford somit über die materielle Zerstörung ihrer Häuser. Die zerstörte Materialität der Häuser erzeugt laut Wilford soziale Vorstellungen der gesellschaftlichen Unordnung.14 Die Trümmer der zerstörten Wände und eingestürzten Dächer verhindern, dass Menschen die »gefährliche Natur« und »bedrohliche Gesellschaft« 14 Am Wirbelsturm Katrina zeigt Wilford, wie in New Orleans die materielle Zerstörung der Häuser den Verlust der gesellschaftlichen »Ordnung« bedeutete. Die zerstörten Materialitäten der Häuser unterminierten die sozialen Gegensätze von Natur und Mensch, Ordnung und Unordnung sowie Eigenem und Anderem und schürten in der Gesellschaft tiefgreifende Ängste, einerseits vor einer »natürlichen Natur« und andererseits vor einer »menschlichen Natur«. Die (medialen) Berichte über die Stadt New Orleans unmittelbar nach dem Wirbelsturm beherrschten Geschichten über Chaos, Gesetzlosigkeit und Gewalt. »With houses destroyed and made unlivable in by nature, survivors on the ground and viewers at home lost the central material referent for ordering nature and human behavior. The sense of disorder was not a projection of meaning by humans onto a seemingly disordered world; rather, it was the product of the physi-
113
114
Alltag nach dem Erdbeben
ausgrenzen und über diese Ausgrenzung das schützende und vertraute Zuhause ihrer Familien erhalten können. Im Wiederauf bau ihrer Häuser bewältigten die Familien in Muzaffarabad die Wiederherstellung ihres schützenden und vertrauten Zuhauses und beteiligten sich damit auch an der Wiederherstellung der sozialen, politischen und ökologischen Ordnung ihrer Gemeinschaften und Gesellschaft. In der materiellen Zerstörung ihrer Häuser beim Erdbeben erlebten Familien die Unordnung der Gesellschaft und die zerstörerischen Eigenschaften ihrer Häuser wie einstürzende Wände und Dächer, die Menschen töteten, Familien erschütterten, Vermögen vernichteten und alltägliche Gewohnheiten störten. Shabnam erinnerte sich, wie das zerstörte Lintel-Haus das vertraute und schützende Zuhause und dabei auch die alltägliche Ordnung erschütterte, die Familie drängte, erst im Regen Schutz zu suchen und sich später in Zelten einzurichten und ihre häusliche Trennung von der Schwiegerfamilie aufzugeben. Wie können Familien nach dem Erdbeben den Schutz ihrer Häuser gegen die natürlichen und sozialen Gefahren wiederherstellen? Welche häuslichen Materialitäten können die »gefährliche Natur« und »bedrohliche Gesellschaft« aus ihren Häusern ausgrenzen und die Ordnung des schützenden und vertrauten Zuhauses in der Gesellschaft wiederherstellen? Die unbeabsichtigten Auswirkungen oder gefährlichen Nebenwirkungen ihrer Häuserpraktiken beim Erdbeben bedingten, dass Familien wie Shabnam und Iftikhar ihre Vorstellungen über die materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen des Hauses abänderten und über die Shelter-Praktiken versuchten, die Erdbebengefahren aus dem Zuhause, das sie nach dem Erdbeben wiederherstellten, auszugrenzen. Diese Prozesse zeigen, wie Frauen und Männer und ihre Familien auch abwägen zwischen neuen und alten Bauweisen der Häuser und darüber, wie Shelter und Lintel das Zuhause und die alltäglichen Praktiken der Familien wiederherstellen und verändern. Wie erleben und bewältigen, erinnern und vergessen Menschen die häuslichen Erdbebengefahren beim Wiederauf bau ihrer Häuser? Wie verschieben neue Bedeutungen die alten Gewohnheiten der Häuser? Oder wie verdrängen die alten Gewohnheiten die häuslichen Erdbebengefahren? Und wie verändern die Erinnerungen der Menschen an die Zerstörung ihrer Häuser die Vorstellungen über das Zuhause und diese wiederum auch ihre Erinnerungen an das Erdbeben? Oder wie Wilford schreibt: »How will residents construct their new containers [homes] in a city and climate that will continue to threaten the house’s defining features? How will the memory cal transformation of a key material participant in the meaning of order.« (Wilford 2008: 654–55; Hervorhebungen im Original)
2. Häuser und Erdbebengefahren
of the house’s violation affect its rebuilding? How will a dialectic of memory and hope work itself out through the rebuilding process?« (Wilford 2008: 659; meine Anmerkung) Beim Wiederauf bau ihrer Häuser bewältigten die Familien in Muzaffarabad die Schwierigkeiten, über neue und alte Bauweisen und Baumaterialien ein schützendes und vertrautes Zuhause wiederherzustellen und dabei die Erdbebengefahren als Gefahren unter anderen »natürlichen Gefahren« und »sozialen Unsicherheiten« aus ihren Häusern wirksam auszugrenzen. In ihren häuslichen Wiederaufbaupraktiken rangen die Frauen und Männer um ihre und die Positionen ihrer häuslichen Familien in unterschiedlichen gesellschaftlichen Machtverhältnissen; Machtverhältnissen, die gefährliche, erdbebensichere, gute, schlechte, notdürftige und dauerhafte Häuser unterschiedlich bedingten, diese und die Menschen und Gemeinschaften, die sie bewohnten, vielfältig positionierten und ihre häuslichen Praktiken in Widersprüche verstrickten. Gerade die gefährlichen Lintel-Häuser verdeutlichen die Situation, in der Familien wie Shabnam und Iftikhar häusliche Erdbebengefahren erlebten, im Alltag aber nicht bewältigen konnten. Gerade die geringen Geldmittel drängten sie, den erdbebensicheren Wiederauf bau ihrer Häuser aufzuschieben und die gefährlichen Häuser dauerhaft zu bewohnen. Im Wiederauf bau musste die Familie zwischen Erdbebengefahren und anderen natürlichen Gefahren und sozialen Unsicherheiten abwägen und konnte dabei die erdbebensicheren Bauauf lagen, die ihnen die Behörden auferlegten, nicht immer einhalten. Überdies belasteten sie auch Unsicherheiten über das erdbebensichere Haus; Unsicherheiten, die auch Kenntnisse über die erdbebensicheren Bauweisen und Baumaterialien nicht beseitigten. Die Familien mussten dabei auch für Probleme Lösungen suchen, die Behörden, Organisationen, Expertinnen und Beamte nicht anbieten konnten: Was sind erdbebensichere und nicht-erdbebensichere Häuser? Wie sicher sind erdbebensichere Häuser? Oder wie gefährlich sind die nicht-erdbebensicheren Häuser? Diese Unsicherheiten bestätigte auch ein ausgewiesener Experte der National Engineering Services Pakistan (NESPAK). Ingenieure, erklärte er mir, unterschieden im Zusammenhang mit erdbebensicheren Häusern zwischen earthquake resistant und earthquake proof. Diese Kategorien beschrieben unterschiedliche Erdbebensicherheiten. Die erdbebensicheren Bauweisen und Auf lagen in den Städten und Dörfern richteten sich an earthquake resistant aus, die – anders als earthquake proof – nicht garantieren könnten, dass die Gebäude und Häuser bei Erdbeben unversehrt blieben. Diese Gebäude und Häuser würden womöglich zerstört werden und könnten es erfordern, dass die Menschen diese wiederauf bauen müssten. Bei einem Erdbeben würde ihnen aber in diesen Häusern – anders als
115
116
Alltag nach dem Erdbeben
in nichterdbebensicheren Häusern – genügend Zeit bleiben, um sich vor einem möglichen Einsturz in Sicherheit zu bringen. Die Spannungsverhältnisse und Widersprüche zwischen Erdbebensicherheiten, Gefahren und Unsicherheiten, zwischen Vorstellungen über gute, schöne, erdbebensichere und gefährliche Häuser, die Familien in ihren häusliche Wiederauf baubestrebungen überwanden und aushielten, werde ich nun an weiteren Fallstudien ausführen. Überdies werde ich auf die staatlichen wiederauf baupolitischen Bestrebungen der ERRA eingehen und zeigen, wie diese die Menschen und ihre Häuser regierten, wie aber auch Familien sich diese politischen Bestrebungen – die staatlichen Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser oder auch die behördlichen Auf lagen – im Alltag nach dem Erdbeben aneigneten. Gerade vor dem Hintergrund dieser alltagspraktischen Aneignungen zeigen sich die Machtwirkungen des politischen Regierens der Bevölkerung als fragmentarische Prozesse; Prozesse, die Familien in ihrem Ringen um Vorstellungen, Erinnerungen, Gefahren und Gewohnheiten beim Wiederauf bau ihrer Häuser ermächtigten und vernachlässigten, begünstigten und benachteiligten, ihnen Praktiken aufdrängten, verweigerten und ermöglichten.
Familien und ihre gefährlichen und erdbebensicheren Häuser In den folgenden erarbeiteten Fallstudien aus Muzaffarabad stütze ich mich auf meine ethnografische Feldforschung in der Stadt, in der ich über mehrere Monate zwischen Winter 2009 und Frühling 2012 mit Frauen und Familien in der Nachbarschaft soziale Beziehungen und Gegenseitigkeiten aufgebaut und gepf legt und dafür ihre Häuser immer wieder besucht habe. Über die Gespräche und Ereignisse während dieser Besuche und unseren gemeinsamen Verwandtenbesuchen führte ich Tagebuch. Daraus stellte ich für dieses Kapitel die Geschichten vier verschiedener Familien und ihrer häuslichen Wiederauf baubestrebungen nach dem Erdbeben zusammen. Die Familien waren teilweise miteinander verwandt und lebten in mehr oder weniger engen Nachbarschaftsbeziehungen (s. Einl. Abb. 1). Ihre Frauen und Männer wiesen aber auch verschiede soziale und ökonomische Hintergründe auf und besetzten in den gesellschaftlichen Machtverhältnissen unterschiedliche Positionen.
Ungleiche Schutzdächer (Shelter) Wie Shabnam und Iftikhar fürchtete auch Shabnams Schwägerin und meine Vermieterin Giran die Todesgefahren eines abrupten Hauseinsturzes bei einem Erdbeben. Giran und ihre Familie bewohnten ein Zuhause (ghar) bestehend aus einem Lintel-Haus mit vier Zimmern, einer Küche und zwei Badezimmern sowie
2. Häuser und Erdbebengefahren
einem selbstgebauten Shelter-Zimmer und einem Prefab-Shelter-Haus (s. Abb. 5 unten). Im Erdbeben war das Lintel-Haus der Familie beschädigt worden. Nach dem Erdbeben baute die Familie neben dem Haus das Shelter-Zimmer und renovierte das beschädigte Lintel-Haus. Giran und ihr Mann, ein leitender Beamter der staatlichen Verwaltung, erhielten von der Stadtbehörde auch ein PrefabHaus. Wegen ihres großen Grundstücks konnte die Familie das freistehende Shelter-Zimmer und die Wohnbaracke in ihr bestehendes Zuhause einbeziehen. Das aufwändig gebaute Shelter-Zimmer mit Wellblechdach und wellblechernen Wänden auf gemauertem Sockel verfügte über eine Decke und war wohnlich eingerichtet, mit Betten, Möbeln, Teppichen und einem Fernseher ausgestattet. Die Nächte verbrachte die Familie in den beiden Zimmern des Prefab-Hauses, die Tage hingegen überwiegend in den Zimmern des Lintel-Hauses. Giran erklärte mir, dass sich die Familie wegen der Einsturzgefahren fürchtete, im Lintel-Haus zu schlafen. Anders als Shabnam und ihre Familie, die das erdbebensichere Prefab-Haus in ihre alltäglichen Praktiken des Zuhauses nicht einbeziehen konnten, verfügten Giran und ihre Familie über die Mittel, die Eigenschaften des Prefab-Hauses als eines Erdbebenschutzdachs auf das alltägliche Zuhause zu übertragen und auszuweiten. Giran und ihre Familie verfügten neben einem geeigneten Grundstück auch über das Geld, um das Prefab-Haus in ihre alltäglichen Praktiken des Zuhauses einzubeziehen. Wie Shabnams Familie bewältigte auch Girans Familie in den Shelter-Praktiken die widersprüchlichen Bedeutungen der alltäglichen, bei Erdbeben aber gefährlichen Lintel-Häuser. Und auch sie orientierten sich in ihren Praktiken der Erdbebensicherheit am gefährlichen Lintel-Hauses und somit an Vorstellungen über erdbebensicherere Shelter- und Prefab-Bauweisen und Baumaterialien wie Wellblech, Holz, Plastik und Styropor. Die Shelter-Häuser würden ihnen bei einem Erdbeben ermöglichen, den Einsturzgefahren des Betonf lachdachhauses auszuweichen. Giran und ihre Familie zweifelten daran, dass ein Lintel-Haus einsturzsicher war. Die Häuser aus Wellblech boten Girans Familie aber nicht nur eine Notunterkunft im Falle eines Erdbebens, sondern auch im Alltag während der Nächte einen Erdbebenschutz gegen die abrupte Lebensgefahr des Lintel-Hauses. Girans Familie erweiterte die Bedeutungen des Prefab-Hauses als eines nichtalltäglichen Erdbebenschutzdachs um die Bedeutungen des Hauses als eines alltäglichen Obdachs gegen die Einsturzgefahren des Lintel-Hauses und gegen die Gefahren, die Shabnam und ihre Familie im Alltag nicht vermeiden konnten. Die sozialen und ökonomischen Ungleichheiten, die zwischen beiden Familien bestanden, bedingten ungleiche Praktiken des erdbebensicheren Wiederauf baus des Zuhauses; Praktiken, in denen die Familien angesichts ihrer Unsicherheiten über das erdbebensichere Lintel-Haus die abrupte Lebensgefahr bei Erdbeben mehr oder weniger fürchten mussten und mehr oder weniger verringern konnten.
117
118
Alltag nach dem Erdbeben
Diese ungleichen Praktiken deuten die – wie ich oben mit Oliver-Smith (2002; 2006) und anderen (Hilhorst/Bankoff 2006) zeigte – politische Ökologie der Verwundbarkeiten bei Erdbeben an: die politisch-ökonomischen Machtverhältnisse, die bewirkten, dass Familien ungleich gefährdet sind und sich ungleich vor Tod und Zerstörung fürchten müssen.
Ein alltägliches Prefab-Haus Anders als Shabnams und Girans Familien, die das Prefab-Haus als Erdbebensicherheitsvorkehrung unterschiedlich in ihre alltäglichen Praktiken des Zuhauses einbanden und mit den (anderen) gefährlichen Lintel-Häusern kombinierten, bewohnten Faiza und ihre Familie das Prefab-Haus als ein alltägliches Zuhause. Faiza lebte gemeinsam mit ihren neun Geschwistern, ihren Eltern und der zweiten Ehefrau des Vaters in einem Zuhause (ghar), bestehend aus einem fensterlosen Zimmer mit gemauerten Wänden und einem Betonf lachdach (lintel), einem Prefab-Haus, einer Küche in einem Zelt und einer notdürftigen Badezimmerkonstruktion aus Holz und Wellblech. Das eine Zimmer des Prefab-Hauses »gehörte« der einen Frau und ihren Kindern und das andere Zimmer der anderen Frau und ihren Kindern. Der älteste erwachsene Sohn der Familie schlief im Lintel-Zimmer, in dem auch die elektrischen Haushaltsgeräte – eine Kochplatte und das Bügeleisen – und Geschirr, Töpfe und Pfannen sowie Kisten mit Kleidern untergestellt waren. Die Familie hatte das Prefab-Haus vier Jahre nach dem Erdbeben erhalten und davor in Zelten, später in Zelten und dem Lintel-Zimmer gelebt. Vor dem Erdbeben hatte die Familie ein großes Lintel-Haus gemeinsam mit dem Bruder des Vaters und dessen Familie bewohnt. Das Haus war in zwei Teile (portions) aufgeteilt, die je von einem der Brüder mit Frauen und Kindern bewohnt wurden. Nachdem der Vater eine zweite Frau geheiratet hatte, begann er mit dem Bau eines zweiten Hauses. Dieses Haus wurde im Erdbeben vollständig zerstört. Die Trümmer waren den Berghang hinunter auf das Haus der Nachbarn gestürzt, wobei ein junges Ehepaar getötet wurde. Auch das gemeinsame Haus der Brüder war im Erdbeben stark beschädigt worden. Die gemauerten Wände waren eingestürzt, das Betonf lachdach war hingegen stehengeblieben. Nach dem Erdbeben erhielten die Brüder je eine Entschädigung von 150.000 Rupien für den Wiederauf bau des Hauses. Ein Bruder baute die Wände der Zimmer und die Küche seines Hausteils und Faizas Vater baute die Wände des Zimmers seines Hausteils – als ein fensterloses Lintel-Zimmer – wieder auf. Faiza erzählte mir von Plänen ihres Vaters, das wiederaufgebaute Zimmer um ein weiteres Zimmer und ein Badezimmer zu erweitern. Später werde er dann weitere Häuser für seine Söhne bauen. Die Familie benötige längerfristig mehr Zimmer, erklärte mir der Vater bei anderer Gelegenheit. Die Kinder würden erwachsen und später heiraten. Die älteren Jungen und Mädchen sowie die ver-
2. Häuser und Erdbebengefahren
heirateten Söhne benötigten getrennte Schlafzimmer. Aber auch für die verheirateten Töchter müsse er zukünftig Zimmer anbauen, damit sie das Elternhaus besuchen könnten. In den Monaten meiner Feldforschung blieb das Zuhause der Familie weitgehend unverändert. Auch im März 2012, als ich die Familie letztmals besuchte, waren noch immer keine Bauarbeiten für die geplante Erweiterung des LintelZimmers aufgenommen worden. Der Vater konnte den Wiederauf bau des Hauses auch sechseinhalb Jahre nach dem Erdbeben finanziell nicht bewältigen. Nach dem Erdbeben verschlechterten sich die Lebens- und Wohnverhältnisse der Familie insbesondere aufgrund der Verschuldung des Vaters vor dem Erdbeben. Nazia, die zweite Frau des Vaters, erzählte mir, dass ihr Mann den Bau des im Erdbeben zerstörten Hauses über einen Kredit finanziert hatte, den er noch immer in monatlichen Raten von 4.000 Rupien abzahlte. Neben dem Baukredit zahlte er eine weitere monatliche Rate für seinen Landbesitz, den er ursprünglich von einem Nachbarn erworben hatte. Er musste das Land jedoch an die Stadtbehörden abtreten, weil er über keinen anerkannten Landtitel verfügte. Auch die Rückzahlung des Landkredits war noch immer nicht abgeschlossen. Die Aufnahme von neuen Krediten für die Begleichung alter Schulden und neuer finanzieller Notwendigkeiten und Verpf lichtungen gegenüber der Verwandtschaft verschlimmerten seine Verschuldung. Faizas Vater musste unter anderem die Hochzeit seines dritten Bruders mitbezahlen. Im Sommer zuvor war zudem das Prefab-Haus der Familie beschädigt worden. Bei starken Regenfällen geriet die Terrasse des Grundstücks der Nachbarn oberhalb ihres Hauses ins Rutschen und zerstörte die hintere Wand der Wohnbaracke. Die Familie musste die Wand des Prefab-Hauses reparieren und sich finanziell an den Wiederauf bauarbeiten der Stützmauer auf dem Grundstück der Nachbarn beteiligen. Im darauffolgenden Frühling verschärfte sich die finanzielle Notlage der Familie. Nazia, die zweite Frau, wurde krank und musste ihre Arbeitsstelle aufgeben. Sie hatte als niedrige Bedienstete in einer nahegelegenen Schule gearbeitet – die Kinder in den Pausen beaufsichtigt, Putzarbeiten verrichtet, für die Lehrerinnen Besorgungen erledigt und Tee gekocht. Mit ihrem Gehalt von 5.000 Rupien, erzählte sie, bezahlte sie die Ausbildung der zehn Kinder von monatlich 3.000–4.000 Rupien (Schulgeld für die Privatschule, Schuluniformen, Bücher, Hefte und Stifte). Aufgrund ihrer Krankheit konnte die Familie die Schulgebühren nicht mehr tragen. Zudem fehlte auch das Geld, um die teuren Medikamente zu kaufen, die der Arzt Nazia verschrieben hatte. Immerhin war die ärztliche Behandlung wegen des Beamtenstatus ihres Mannes, einem Polizisten, kostenlos gewesen. Nazia hatte erst vor einem halben Jahr angefangen, einer Erwerbsarbeit nachzugehen, um ihren eigenen Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen, erklärte sie. Davor hatten Nazia und die erste Frau ihres Mannes jahrelang eigene Kühe
119
120
Alltag nach dem Erdbeben
gehalten, deren Milch sie verkauften. Mit diesen Einnahmen leisteten sie einen wichtigen Beitrag zum Familieneinkommen und bezahlten neben den Schulgebühren mitunter auch Essen und Kleider für die Kinder. Im Erdbeben war eine Kuh gestorben. Die zweite Kuh hatte die Familie vor eineinhalb Jahren verkaufen müssen. Nazias Mann brauchte Geld, um Schulden zurückzahlen zu können. Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten und wegen anderer dringlicher Angelegenheiten waren Nazia und ihre Familie gezwungen, den Wiederauf bau des Lintel-Hauses aufzuschieben. Das Prefab-Haus diente ihnen weniger als ein notdürftiges Erdbebenschutzdach, sondern als eine vorübergehende Wohnunterkunft, um den Wiederauf bau eines dauerhaften Lintel-Hauses abzuwarten. Ihre häuslichen Praktiken bestätigen die Erzählungen der Behörden wie der ERRA über die Prefab-Häuser. Anders als Shabnam und Giran, die ihre Prefab-Häuser einsetzen, um ihre dauerhaften Lintel-Häuser erdbebensicherer zu machen, bewohnten Faiza und ihre Familien das Prefab-Haus als ein alltägliches, wenn auch vorübergehendes Zuhause. Die Bedeutungen des Prefab-Hauses als Sicherheit, bei einem Erdbeben nicht von einstürzenden Mauern und Betondächern erschlagen zu werden, waren für Faizas Familie eher nebensächlich. Die wellblechernen und styroporisolierten Zimmer des Hauses ersetzten die Zelte und verbesserten somit das Schutzdach gegen Wind und Wetter, Regen und Kälte. Das Prefab-Haus steigerte die materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen, die das geschützte Innen des Hauses dem gefährlichen Außen der Natur und Gesellschaft entgegenstellen. Jedoch konnten das Prefab-Haus allein nicht alle natürlichen und sozialen Gefahren und Unannehmlichkeiten vermeiden, die der Familie das alltägliche Leben erschwerte. Bei heftigen Regenfällen drohten Geländerutschungen und einstürzende Grundstücksmauern, das Prefab-Haus zu zerstören. Überdies zeigen die geplanten Erweiterungen des bestehenden Zuhauses um neue Lintel-Zimmer, dass auch die bei Erdbeben gefährlichen Bauweisen und Materialien an der alltäglichen Ordnung des schützenden und vertrauten Zuhauses beteiligt waren. Das Fertighaus erweiterte und überbrückte, aber ersetzte nicht die Lintel-Bauweisen und Baumaterialien, die Frauen und Männer in Muzaffarabad als ein schützendes und vertrautes Zuhause und ein »gutes Zuhause« (acchā ghar) für ihre Familien betrachteten und anstrebten.
Ein Shelter-Haus oder ein »gutes Haus« Anders als Shabnams und Girans Familien, die ihre beständigen, bei Erdbeben aber gefährlichen Lintel-Häuser um erdbebensichere Shelter-Zimmer ergänzten, ersetzten Nosreen und Amjad ihr gefährliches Lintel-Haus mit einem erdbebensicheren Shelter-Haus. In den Jahren nach dem Wiederauf bau des Hauses begann dieses Shelter-Zuhause die Familien aber mehr und mehr zu frustrieren.
2. Häuser und Erdbebengefahren
Nosreen, die Schwägerin von Shabnam und Giran, bewohnte mit ihrem Mann Amjad (dem jüngeren Bruder von Iftikhar und Giran) und ihren Kindern ein selbstgebautes Shelter-Haus, bestehend aus Wellblechwänden und einem Wellblechdach. Das Haus verfügte über ein kombiniertes Schlaf- und Wohnzimmer, eine Wohnküche mit Feuerstelle sowie eine Veranda. Das Dach des Hauses war als Walmdach gestaltet und das Wellblech somit an einer hölzernen Tragkonstruktion befestigt. Die Vorderwand des Wohn- und Schlafzimmers war halb gemauert und halb aus Wellblech gebaut, das die niedrige Mauer bis unter das Dach verlängerte. Im Innern des Hauses verkleideten Holzspanbretter die Wellblechwand und eine eingebaute Decke des Zimmers die wellblecherne Dachkonstruktion. Die anderen Wände des Zimmers sowie die Wände der Küche waren aus Zementblöcken gemauert, verputzt und rosa angestrichen. Abbildung 5: Häuser und Wohnbereiche der Geschwister Giran, Amjad und If tikhar
Shelter-Haus Nosreen und Amjad
Straße
Terrasse Stützmauer
PrefabHaus
Lintel-Haus Giran
Beschädigtes Lintel-Haus Amjad
Lintel-Haus Shabnam und Iftikhar
PrefabHaus Fußpfad
Shelter
Terrasse
Shelter
Stützmauer Abfallender Berghang
Eigene Grafik
Bei einem Besuch bei der Familie erzählte mir Amjad, dass er den Bau eines neuen Hauses plane. Wir saßen draußen auf der Veranda und unterhielten uns über das Haus, das er mit seiner Familie bewohnte. Amjad bezeichnete dieses als Shelter und erzählte, dass er das Haus »nach dem Erdbeben« (earthquake ke ba’d) gebaut habe. Das Haus sei »erdbebensicher« (earthquake proof ), meinte er. Dennoch war Amjad unzufrieden mit dem Haus. Als würde er sich dafür schämen, nur ein Shelter-Haus zu besitzen, versicherte er mir, dass er in Zukunft ein »gutes Haus«
121
122
Alltag nach dem Erdbeben
(acchā ghar) bauen werde – ein RC-Haus mit einem Betonf lachdach (lintel), präzisierte er. Momentan aber fehle ihm noch das Geld dafür. In unserem Gespräch über das Shelter-Haus stellte Amjad sein derzeitiges Haus einem zukünftigen guten Lintel-Haus gegenüber und deutete dieses somit als ein notdürftiges und ärmliches, als ein nicht richtiges und nur vorübergehendes Zuhause. Diese Gegenüberstellung zeigte die Abweichung des Shelter-Hauses von der Bedeutung eines »guten Hauses« an, schien aber auch der aufwändigen und soliden Bauweise des Shelter-Hauses zu widersprechen. Das Shelter-Haus, das Nosreen und ihre Familie bewohnten, war – anders als die notdürftig errichtete Shelter-Unterkunft und Abstellkammer im Haus von Shabnam – gut gebaut. Die gemauerten und verputzten Wände, die Walmdachkonstruktion und die dekorative Decke und Innenverkleidung der Wände deuteten unmissverständlich an, dass die Familie für den Wiederauf bau des Shelter-Hauses bedeutende Mittel aufgewendet hatte. Die – der aufwändigen Bauweise widersprechende – Geschichte über das Shelter-Haus als einem vorübergehenden und behelfsmäßigen Zuhause begegnete mir auch in Gesprächen mit Nosreen, die mich wie Amjad auf die Pläne der Familie hinwies, ein Lintel-Haus zu bauen. Die Lintel-Häuser seien »schöne« (xūbsūrat) Häuser, an diese sei sie seit Kindheit gewöhnt (bacpan se ’ādat hai). Das vorübergehende (’ārzī) Shelter-Haus habe Amjad nach dem Erdbeben für die Familien gebaut »einfach, um über die Runden zu kommen« (vaise guzārā ke liye). Wie Amjad deutete auch Nosreen das Shelter-Hause als ein notdürftiges Zuhause, verneinte aber die Erdbebensicherheit, die ihr Mann betont hatte. Das Haus, erzählte sie mir einmal, würde bei einem Erdbeben einstürzen (girtā hai). Wie die Lintel- seien auch die Shelter-Häuser »nicht sicher« (mahfūz nahīṅ hai) und die Gefahr (xatra) bestehe, dass diese bei einem Erdbeben einstürzen. In einem anderen Gespräch unterhielten wir uns über das geplante Lintel-Haus und ich fragte Nosreen, ob das neue Lintel-Haus bei einem Erdbeben sicher (mahfūz) sei. Sie antwortete etwas ärgerlich über meine Frage, die sie offensichtlich als Einwand gegen den Bau des neuen Hauses auffasste, dass bei einem Erdbeben »überhaupt gar nichts sicher« sei (kuch bhī nahīṅ mahfūz hai) – außer den einsturzsicheren Prefab-Häusern, wie sie präzisierte. Noch eindringlicher als Amjad wies mich Nosreen mit ihrer Gegenüberstellung von Shelter-und Lintel-Bauweisen auf die Abweichung des Zuhauses von ihren Vorstellungen über das gute Haus hin und die frustrierende Situation, dass Amjad bisher nicht über die Mittel verfügte, um diese beschämende Abweichung zu beseitigen und das Zuhause als ein gutes Lintel-Haus wiederherzustellen. Wie aber waren Nosreen und ihre Familie nach dem Erdbeben in diese Situation geraten? Die Familie bewohnte vor dem Erdbeben ein Lintel-Haus, das sie vom Schwiegervater erhalten hatte. Das kleine Haus mit zwei Zimmern verfügte aber weder über ein eigenes Badezimmer noch über einen eigenen Zugang zum Haus. Das
2. Häuser und Erdbebengefahren
Haus grenzte einerseits an das Haus der Familie der Schwester ihres Mannes Giran und andererseits an das Haus der Familie ihrer Schwägerin Shabnam, in dem sich beide Familien ein Badezimmer teilen mussten (s. Abb. 5 oben). Amjad hatte aber bereits damit begonnen, ein eigenes und größeres Lintel-Haus auf einem freistehenden Grundstück seines Vaters etwas entfernt von den Häusern der anderen Familien zu bauen. Das Haus war noch unfertig, als sich das Erdbeben ereignete und das alte und neue Lintel-Haus der Familie beschädigte: die Wände hatten sich teilweise aus dem Betonrahmen gelöst und drohten einzustürzen. Am neugebauten Haus habe nur noch der Verputz der Wände gefehlt, meinte Nosreen und fügte wehmütig hinzu, dass es ein »großes Haus« (baṛā ghar) gewesen sei. Nach dem Erdbeben zogen Nosreen und ihre kleine Tochter zu ihren Eltern und Geschwistern, die in einem nahegelegenen Stadtteil lebten. Ihr Elternhaus war im Erdbeben weitgehend zerstört worden. Die Familie lebte auf dem Grundstück des zerstörten Hauses in Zelten und einem einfachen Shelter-Haus, das der Vater einige Wochen nach dem Erdbeben aus Holz und Wellblech errichtet hatte. Eineinhalb Jahre nach dem Erdbeben kehrte Nosreen mit ihren Kindern (sie hatte unterdessen eine zweite Tochter geboren) »nach Hause« zurück und bezog das neue ShelterHaus, das Amjad auf einem Grundstück seines Vaters hinter dem alten Lintel-Haus gebaut hatte. Amjad entschied sich gegen den Wiederauf bau der beschädigten Häuser. Das alte Lintel-Haus nutzte die Familie als Unterstand für Möbel, die im Shelter-Haus keinen Platz fanden. Das neue Lintel-Haus hingegen, das sie vor dem Erdbeben hatten beziehen wollen, verkauften Amjad und sein Vater mitsamt dem Grundstück an eine nach dem Erdbeben in die Stadt zugezogene Familie. Als ich Nosreen fragte, warum sie und Amjad das neue beim Erdbeben beschädigte Lintel-Haus verkauft und nicht saniert hatten, erklärte sie, dass sie es überhaupt nicht verstehe (koī samajh nahīṅ hai) und die Entscheidung rückblickend nicht mehr nachvollziehen könne. Nosreen bereute den Verkauf des Hauses als einen Fehler. »Wir haben (das) falsch gemacht« (ham ne ğalat kiyā), sagte sie und erklärte, das Haus sei bei dem Erdbeben nicht vollständig eingestürzt, sondern nur beschädigt worden und somit hätte es eigentlich saniert werden können. Amjad aber seien die Bauweise und Lage oberhalb eines steilen Berghangs »gefährlich« (xatarnāk) erschienen. Er habe befürchtet, der Berghang würde bei einem Erdbeben abrutschen und das Haus einstürzen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie auch, dass Amjad und sein Vater für das Haus und das Grundstück nur einen sehr geringen Verkaufspreis von 500.000 Rupien erzielt hätten. Weil das Grundstück dem Schwiegervater gehörte, hatte er den Hausverkauf veranlasst. Nosreen bemerkte etwas bitter über ihre finanziellen Schwierigkeiten, dass sie und Amjad den Bau des Hauses aus ihren eigenen Mitteln bezahlt hätten. Aus dem Hausverkauf sei ihnen aber lediglich die Hälfte ausbezahlt worden. Die andere Hälfte hatte der Schwiegervater als Gegenwert für sein Grundstück des Hauses behalten.
123
124
Alltag nach dem Erdbeben
Zusätzlich zu ihren Einnahmen von 250.000 Rupien aus dem Verkauf des neuen Lintel-Hauses erhielten Nosreen und ihre Familie von der pakistanischen Wiederauf baubehörde die Entschädigung von 150.000 Rupien. Mit diesen Geldern, so Nosreen, beglichen sie und Amjad einige Schulden, die ihnen wegen des Hausbaus vor dem Erdbeben entstanden waren, und bauten das neue Shelter-Haus. Bei der Verteilung der Prefab-Häuser war die Familie nicht berücksichtigt worden. In den Erzählungen des schmerzlichen Verlusts des »großen Hauses« nach dem Erdbeben waren Nosreen und ihre Familie aufgrund eines »unverständlichen Fehlers« in diese für sie frustrierende und unbefriedigende Situation eines notdürftigen und ärmlichen Zuhauses geraten. Weil sie das neue Lintel-Haus für den Bau eines Shelter-Hauses aufgegeben hatten, »verloren« sie auch bedeutende Mittel, um ihr Zuhause nach dem Erdbeben als ein schönes und großes LintelHaus wiederaufzubauen.15 Nosreens Erzählungen über den »unverständlichen Fehler« zeigen die schwierigen sozialen Bedeutungsverschiebungen der materiellen Shelter- und Lintel-Eigenschaften und Erscheinungsformen der Häuser an, die Familien im Wiederaufbau ihres Zuhauses abwägen mussten. Gerade die Gefahren der einstürzenden Häuser erschütterten die Vorstellung, dass ein gutes Hauses, aus Materialien wie Beton und Zementblöcken gebaut war und über ein solides Flachdach verfügte. In ihren Shelter-Praktiken spiegelten sich die veränderten Bedeutungen des Lintel-Hauses als eines bei Erdbeben gefährlichen Zuhauses wider und die Bestrebungen der Familien, die Erdbebengefahren aus dem Zuhause auszugrenzen. Vor diesem Hintergrund bauten Nosreen und Amjad das zerstörte Zuhause ihrer Familie als ein erdbebensicheres Shelter-Haus wieder auf. Warum aber verneinte Nosreen mir gegenüber die Erdbebensicherheit des Shelter-Hauses? Ich meine, dass sie damit ihre Pläne für den Bau des neuen LintelHauses zu bekräftigen versuchte. Nosreen deutete das »erdbebensichere« (mahfūz) Haus als ein »einsturzsicheres« Haus und ignorierte, dass sie und Amjad beim Wiederauf bau ihres Shelter-Hauses andere Sicherheitsüberlegungen angestellt hatten. Damals war der Familie wichtig gewesen, bei einem Erdbeben nicht durch ein einstürzendes Betondach erschlagen und verschüttet zu werden und das Wellblechhaus – auch zerstört und in Trümmern – noch mehr oder weniger unversehrt verlassen zu können. Das Shelter-Haus würde sicherer einstürzen als ein Lintel-Haus und weniger Zerstörung anrichten. Mittlerweile aber hatten die Shelter-Häuser diese Bedeutungen verloren. Vor dem Hindergrund, dass die Lintel-Häuser als die guten Häuser zurückgekehrt 15 Amjad schätzte die finanziellen Mittel, die er für den Bau des Shelter-Hauses aufgewendet hatte, auf 300.000 Rupien und somit auf mindestens die Hälfte der finanziellen Mittel von 600.000 Rupien, die Nosreen für den Bau des neuen Lintel-Hauses (mit drei Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer) errechnete.
2. Häuser und Erdbebengefahren
waren, erlebten Nosreen und Amjad das Shelter-Haus nunmehr als beschämend und Gefahr für ihren sozialen Status. Das Shelter-Haus zeigte an, dass die Familie nicht über die Mittel verfügte, um sich ein gutes Zuhause zu bauen. Nosreen und Amjad sahen sich mir gegenüber veranlasst, den Statusverlust, der das ShelterHaus ihnen anlastete, symbolisch zu vermeiden, indem sie diesen und den Bau des Hauses mit einem »unverständlichen Fehler« erklärten und entschuldigten oder auch mit anderen Geschichten, die Ungerechtigkeiten anprangerten, die der Familie widerfahren waren.
Häuser und Statusbedeutungen Bei einem Besuch der Familie erkundigte ich mich nach Neuigkeiten über den geplanten Hausbau. Nosreen verneinte und erzählte mir von Diebstählen und anderen Schädigungen, die die Familie in den letzten Wochen und Monaten ereilt und ihre Hausbaupläne durchkreuzt hatten.16 Nosreen war niedergeschlagen und wenig zuversichtlich, den Bau des neuen Hauses beginnen zu können. Einige Wochen danach berichtete sie mir, dass ihr Schwiegervater das alte beschädigte Lintel-Haus womöglich verkaufen werde und Amjad an den Einnahmen aus dem Hausverkauf beteiligen wolle. Nosreen freute sich über die Neuigkeiten und die hoffnungsvollen Aussichten, mit dem Bau des neuen Hauses beginnen zu können. Jedoch war sie auch skeptisch und erklärte mir, dass noch nichts sicher sei und sie erst einmal abwarten wolle. Und plötzlich waren ihre Hoffnungen wieder verf logen und Verzweif lung und Wut über die notdürftige und unbefriedigende Haussituation machten sich breit. Nosreen beklagte die Ungerechtigkeit, dass sie und Amjad – anders als ihre Schwägerin, Shabnam, und deren Familie – bereits ein Lintel-Haus und ein Shelter-Haus selbst gebaut hatten nun doch wieder ein neues Haus bauen müssten. Shabnam und Iftikhar hingegen hatten bis auf die Erweiterung ihres Lintel-Hauses um das Shelter-Zimmer (unter anderem eine Abstellkammer) »selbst gar nichts gebaut« (xūd hī kuch bhī nahīṅ banāyā), sondern alles vom Schwiegervater erhalten.
16 Sie erwähnte einen Einbruch in ihr Haus vor Monaten, als sie sich mit ihrer Familie einige Wochen im Elternhaus aufhielt, weil ihr Vater gestorben war. Drei tole Goldschmuck (37,5 Gramm), die sie von ihrem Vater als jahez (Mitgift) erhalten hatte, und der Fernseher seien gestohlen worden. Nur wenige Wochen danach sei das Motorrad ihres Mannes gestohlen worden. Da er kurz zuvor mit seinem Ersparten eine Büffelkuh für die Familie gekauft hatte, habe er einen Kredit für den Neukauf eines Motorrads aufnehmen müssen. Schließlich verloren sie auch noch ihre Ziege. Das Tier musste notgeschlachtet werden, nachdem es schwer verletzt nach Hause gekommen war. Nosreen vermutete, dass die Ziege von einem Stein getroffen wurde, den jemand nach ihr geworfen habe, weil sie in einen Gemüsegarten eingedrungen war oder in ein Feld, um den Weizen zu fressen.
125
126
Alltag nach dem Erdbeben
Die Ungerechtigkeit, dass Shabnam und ihre Familie ein große Lintel-Haus bewohnten, sie und ihre Familie hingegen nur ein notdürftiges Shelter-Haus, verrückte auch die soziale Statusordnung, die Nosreen in den Geschichten über das »nicht selbst gebaute« Haus ihrer Schwägerin zurechtrückte. Die unterschiedlichen Shelter- und Lintel-Materialitäten der Häuser verschleierten nun die Statusunterschiede zwischen den Schwägerinnen. In den Geschichten über Shabnam, die mir Nosreen erzählte, versuchte sie, diese Verschleierungen aufzuheben. Abbildung 6: Verwandtschaf tsbeziehungen zwischen Nosreen, Amjad und Shabnam
Nichtverwandte Flüchtlingsfamilie aus dem indischen Kaschmir
Superintendent of Police und Sohn der Mutterschwester von Amjad
Amjad Nosreen
Giran Iftikhar
Shabnam
Weiblich Männlich Abstammung Heirat
Eigene Grafik
Nosreen, die Tochter eines mit Amjad mütterlicherseits verwandten, sehr wohlhabenden und einf lussreichen Großgrundbesitzers in Muzaf farabad und Superintendant of Police (dem höchsten Polizeibeamten des Distrikts), erzählte mir ausführlich von dem »großen Mann« (baṛe ādmī), der ihr Vater gewesen sei, von seinem ansehnlichen Landbesitz, seinem prächtigen Lintel-Haus, das er nach dem Erdbeben für acht Millionen Rupien (dem Zehnfachen der Kosten für ihr geplantes Lintel-Haus) aufgebaut, und den vielen Bediensteten, die er als hoher Staatsbeamter in seinem Haus beschäftigt habe. Shabnam und ihre Familie hingegen waren Flüchtlinge (muhājir) aus dem indischen Kaschmir. Sie waren in den späten 1980er Jahren vor Gefechten zwischen der pakistanischen und indischen Armee nach Azad Kaschmir gef lohen. Seit über zwanzig Jahren lebten Shabnams Eltern, Schwestern und Bruder in Flüchtlingslagern außerhalb von Muzaf farabad. Nosreen verwies auf diese Ungleichheiten in ihren Geschichten über das »nicht selbst gebaute« Lintel-Haus ihrer Schwägerin, aber auch in anderen alltäglichen Geschichten; Geschichten über ihre Hochzeiten und die ungleichen »Braut-
2. Häuser und Erdbebengefahren
zahlungen« in Goldschmuck (zewar),17 welche die Schwiegereltern bei ihren Hochzeiten entrichtete hatten. Nosreen erzählte, dass die Schwiegereltern für ihre Hochzeit mit Amjad zehn tole (125 Gramm) zewar, hingegen für Shabnams Hochzeit mit Iftikhar nur drei tole (37,5 Gramm) zewar bezahlt hatten. Die ungleichen Brautzahlungen erkennen an, was die ungleichen Häuser verkennen; den geringeren sozialen Status ihrer Schwägerin. Wie die Geschichten des ungerechten Lintel-Hauses, so ermöglichten auch die Geschichten des geringen Brautschmucks ihrer Schwägerin, die materiell entstellte Statusordnung der Häuser (ghar) moralisch richtigzustellen.
Shelter im »guten Haus« In der Situation, in der ich Nosreen und ihre Familien kennenlernte, bedrängten die sozialen Statusbedeutungen des Lintel-Hauses als eines »guten Zuhauses« (acchā ghar) ihre praktischen Bedeutungen des Shelter-Hauses als eines erdbebensicheren Zuhauses, und die sozialen Gefahren des Statusverlusts überwogen die Gefahren des einsturzgefährdeten Hauses bei einem Erdbeben. Als ich Nosreen und ihre Familie nach einem Jahr wieder besuchte, hatte Amjad mit dem Bau des neuen Lintel-Hauses begonnen. Auf der Baustelle neben dem Shelter-Haus waren bereits die Hauswände mit den Aussparungen für Fenster und die Türen und armierte Betonpfeiler zu sehen. Das Lintel-Dach war noch nicht gebaut. Nosreen, die mir freudig die Baustelle zeigte, erzählte, dass sie insgesamt vier Zimmer, ein Badezimmer und eine Küche bauen würden. Die alte Küche des Shelter-Hauses werden sie abreißen, um ein Lintel-Zimmer zu bauen. Das andere Zimmer des Shelter-Hauses, bestehend aus halb gemauerten und halb aus Wellblech gebauten Wänden, würden sie hingegen stehen lassen. Das Zimmer sei zalzala proof (erdbebensicher), wie mir Nosreen selbstverständlich erklärte. Die Bauarbeiten am neuen Haus würden sich noch über Monate hinziehen. Nosreen schätzte die gesamten Baukosten auf 600.000 Rupien und erklärte mir, dass Amjad das Geld für die Bauarbeiten mittels committees – informeller Sparund Kreditzirkel unter Freunden, Nachbarn und Verwandten – zusammenspare. Sobald er wieder etwas Geld beisammenhabe, baue er weiter. Sie und Amjad seien »arme« (ğarīb) Leute, erklärte sie mir und zeigt damit an, dass die Familie nicht einfach schnell ein neues Haus bauen könne. Es begann, sich ein versöhnliches Ende in der Geschichte vom Wiederauf bau ihres Zuhauses nach dem Erdbeben abzuzeichnen. Die Bauarbeiten bedeuteten den hoffnungsvollen Neubeginn oder auch Wiederbeginn ihrer Praktiken des
17 Zewar bezeichnet den Goldschmuck der Braut bei ihrer Hochzeit, den die Familie des Bräutigams (an das Brautpaar) entrichtet.
127
128
Alltag nach dem Erdbeben
Zuhauses als eines schönen und großen Lintel-Hauses, die in den schrecklichen Erfahrungen des Erdbebens erschüttert worden waren. Nosreen frustrierten weder die langwierigen Bauarbeiten, die der Familie aufgrund ihrer bescheidenen Mittel bevorstanden, noch das provisorische und notdürftige Shelter-Zuhause. Nachdem Amjad mit dem Bau des neuen Hauses begonnen hatte, waren Bauverzögerungen normal. Und selbstverständlich waren auch die Pläne, das Shelter-Haus als erdbebensicheres (zalzala proof ) Zimmer in das neue Lintel-Haus zu integrieren. Wie Shabnams und Girans Familien machte sich auch Nosreens Familie daran, das erdbebensichere Shelter-Haus in das bei Erdbeben gefährliche Lintel-Haus einzubeziehen, dabei sowohl die Statusbedeutungen des Lintel-Hauses als auch Erdbebensicherheiten zu berücksichtigen und die sozialen Gefahren des Statusverlusts ebenso wie die Erdbebengefahren aus ihrem Zuhause auszugrenzen. In diesen widersprüchlichen Bedeutungen und Bedeutungsverschiebungen, dem Abwägen zwischen natürlichen und sozialen Gefahren, guten, schönen, gefährlichen, notdürftigen, ärmlichen und erdbebensicheren Häusern drücken sich die dialektischen Prozesse der Erschütterung, Erneuerung und Wiederherstellung des Zuhauses aus, die den Wiederauf bau der zerstörten Häuser in Muzaffarabad prägten. Diese Prozesse zeigen auch, dass Familien wie das von Shabnam und Iftikhar, Nosreen und Amjad auch noch Jahre nach dem Erdbeben die Gefahren der Lintel-Häuser fürchteten und in ihren Shelter-Praktiken die Zerstörung beim Erdbeben durch die einstürzenden Mauern und Betondächer der Häuser erinnerten.18 Gleichwohl aber konnten die erdbebensicheren Häuser die Bedeutungen der schönen Lintel-Häuser nicht aufwiegen. Um die Widersprüche zu bewältigen, in die das Erdbeben die Bedeutungen der Bauweisen und Baumaterialien der Häuser verstrickte, mussten die Frauen und Männer aber auch abwägen zwischen Erdbebensicherheiten und Statusbedeutungen der Häuser und den daran geknüpften Positionen ihrer Familien in den ökologischen und sozialen Machtverhältnissen in der Gesellschaft. Gerade über die Praxis, das Shelter-Haus um ein Lintel-Haus zu erweitern, veränderten Nosreen und Amjad die praktischen Bedeutungen des Shelter-Hauses 18 Azrar, der im Erdbeben sein Haus und sein Land aufgrund eines durch das starke Beben ausgelösten Erdrutsches verlor, wies mich sehr eindrücklich auf diese bleibenden Ängste und Vorbehalte gegenüber den Lintel-Häusern hin. Er lebte mit seiner Frau, seinem Sohn und seiner unverheirateten Schwester mehrere Jahre in einem einräumigen einfachen Shelter-Haus. Auf einem neuen Grundstück, das er nach dem Erdbeben gekauft hatte, baute er schließlich ein Lintel-Haus, das er mit seiner Familie knapp fünf Jahre nach dem Erdbeben bezog. Er erklärte mir, als ich ihm zur Fertigstellung des Hauses gratulierte, dass er Angst habe, dass das neue Haus, jetzt, da es fertig gebaut sei, wieder zerstört werde. Der Wiederaufbau des Hauses kostete ihn Jahre und ein Vermögen. Die (erneute) Zerstörung des Hauses würde einen enormen Verlust bedeuten, den Azrar auch Jahre nach dem Erdbeben noch immer fürchtete.
2. Häuser und Erdbebengefahren
und verminderten den Erdbebenschutz in ihrem Zuhause. Wie werden die wellblechernen Wände und das Wellblechdach des Hauses Nosreen und ihre Familie in einem Erdbeben gegen die Lebensgefahren des einstürzenden Betonf lachdachs schützen, wenn sie das Lintel-Haus bewohnen? Wie also wird Nosreens Familie das Shelter-Zimmer als Erdbebenschutzdach im Alltag mit dem neuen Lintel-Haus verknüpfen? Werden sie sich das Shelter-Zimmer wie Shabnam und ihrer Familie als eine geräumige Abstellkammer im Alltag und als Notunterkunft bei einem Erdbeben aneignen? Oder werden sie mehr wie Giran und ihre Familie das Shelter-Zimmer als ein »sicher einstürzendes« Schlafzimmer in ihre alltäglichen Praktiken des Zuhauses einbeziehen?
Behörden, Experten und unsichere Erdbebensicherheiten In den Familien zeigten sich immer wieder Unsicherheiten über die technischen Sicherheiten der Lintel-Häuser und Ängste vor den unberechenbaren Gefahren einstürzender Wände und Dächer – auch der erdbebensicheren (earthquake resistant) Häuser. Die in Muzaffarabad verbreiteten Shelter-Praktiken verdeutlichen diese Unsicherheiten der Familien über erdbebensichere Bauweisen und Baumaterialien. Diese Unsicherheiten bestanden auch wegen bürokratischer Kontrollmechanismen, die laut der pakistanischen Wiederauf baubehörde und den städtischen Behörden den erdbebensicheren Wiederauf bau der Häuser in der Stadt gewährleisteten. Aber: Wie sicher sind erdbebensichere Bauweisen und wie sicher können und werden die Beamten und Behörden diese beurteilen? Oder, wie »sicher« sind die bürokratischen Kontrollen, durch die Behörden und Beamte angeblich sicherstellen, dass die armierten Betonrahmen, die gemauerten Wände und die betonierten Flachdächer die Auf lagen über erdbebensichere (earthquake resistant) Bauweisen erfüllen? Sie und Amjad, erzählte mir Nosreen während den Bauarbeiten am neuen Lintel-Haus, würden ohne Baubewilligung – NOC (Non-Objection Certificate) – bauen. Die Beamten der städtischen Baubehörde Development Authority Muzaf farabad (DAM) besuchten die Baustelle während den Bauarbeiten immer wieder und drängten sie, die Baubewilligung einzuholen. Um die Beamten zu beschwichtigen, bezahlten sie ihnen jeweils um 2.000 bis 3.000 Rupien. Allerdings würden die Beamten ihnen ohne die Baubewilligung nicht erlauben, das Betonf lachdach des Hauses zu bauen. Um das aufwändige Bewilligungsverfahren aber weiterhin zu umgehen, würden sie und Amjad die anstehenden Dachbauarbeiten womöglich während der Nacht durchführen, erklärte mir Nosreen. Während der Nacht würden die DAM-Beamten die nichtbewilligten Bauarbeiten womöglich nicht bemerken und somit auch nicht behindern können, etwa indem sie die Betonmischmaschine beschlagnahmten oder die Holzverschalungen abrissen. Anders als die
129
130
Alltag nach dem Erdbeben
vorbereitenden Bauarbeiten könnten die Beamten eine fertige Betonf lachdachkonstruktion nur unter großen Anstrengungen zerstören. Um das NOC zu erhalten, müsste Amjad 20.000 bis 25.000 Rupien aufwenden. Über die bewilligten Bauarbeiten, die ihre Schwägerin durchführte, erklärte mir Nosreen, dass sie anders als Giran und deren Mann, ein leitender Beamte im Public Works Department Azad Kaschmirs (dem die städtischen Baubehörden unterstellt sind), über keine Verbindungen (ta’alluqāt) in die Behörde verfügten, um ohne Bestechungsgelder (rišwat) an eine Baubewilligung zu gelangen. Wie Nosreen und Amjad versuchte auch eine Familie aus einer anderen Nachbarschaft, die bereits ein Lintel-Haus gebaut hatte, das aufwändige und langwierige Baubewilligungsverfahren der DAM Behörde zu umgehen. Shazia, deren Mann vor über zehn Jahren gestorben war, bewohnte mit ihren fünf Kindern ein Zuhause, bestehend aus einem Lintel-Haus und einem Haus mit in armierte Betonrahmen gemauerten Wänden aus Zementblöcken und einem f lachen Dach aus Wellblech. Beim Erdbeben war das Grundstück des Hauses teilweise den Berghang abgerutscht und hatte das Haus zerstört. Als Shazia und ihre Familie nach dem Erdbeben das Haus wiederauf bauten, schritten die DAM-Beamten ein und drängten sie, bei der städtischen Baubehörde das NOC zu beantragen. Die Beamten hätten sie geärgert und bedrängt (mujhe tang kiya), erzählte mir Shazia. Das NOC wurde ihr schließlich nach längerem Warten aber gegen die offizielle Gebühr von 5.000 Rupien ausgestellt. In den Jahren, nachdem der bewilligte Wiederauf bau des Hauses abgeschlossen war, diente das NOC auch ihren Nachbarinnen, einer befreundeten Familie, als Bewilligung für den Neubau eines Hauses, wie mir Shazias Tochter Dania erzählte. Baubewilligungen kontrollieren unter anderem die rechtlichen Besitzverhältnisse des Baulandes, ohne aber das Bauland genauer auszuweisen. Shazia hatte vor einigen Monaten der Nachbarsfamilie, die ein Miethaus bewohnte, das Bauland bereitgestellt, um ein eigenes Haus zu bauen. Sie und ihre Kinder blieben Eigentümer des Landes, da die Familie noch nicht die Mittel auf bringen konnte, um das Land zu erwerben. Die dokumentierten Landbesitzverhältnisse ermöglichten es den Familien, das NOC wiederzuverwenden und die DAM-Beamten zu täuschen und – zumindest während einiger Jahre – dem aufwändigen Bewilligungsverfahren auszuweichen. Als Eigentümerinnen des Baulandes und der Baubewilligung, erklärte Dania, konnten sie und ihre Familie den Beamten zumindest anfänglich weismachen, dass sie das Haus (das ihre Nachbarn bauten) selbst bauen würden und dafür auch die Bewilligung der städtischen Baubehörde erhalten hätten. Mit den Baubewilligungen kontrollierten die Beamten unter anderem auch, dass baurechtliche Bestimmungen und erdbebensichere Bauvorschriften eingehalten wurden. Dania erklärte mir, dass weder sie noch die Nachbarsfamilie oder andere die Hauskonstruktionen nach den Plänen bauten, die sie anfertigen las-
2. Häuser und Erdbebengefahren
sen mussten, um die Baubewilligungen zu erhalten. Sie beschäftigen einen mistrī, einen erfahrenen Bauarbeiter und Maurer sowie mehrere Hilfsarbeiter (mazdūr), die unter Anleitung des mistrī die Wände mauerten, die Holzverschalungen für die Betonpfeiler und Betonverstrebungen anfertigten und die Türen und Fenster in die Mauern einbauten. Die Bauarbeiten verliefen weniger nach den geschriebenen, eingereichten und bewilligten Hausbauplänen als vielmehr nach den Plänen, über die sich die Hauseigentümerinnen mit dem mistrī mündlich verständigt hatten; nach den Plänen, die sie während der Bauarbeiten fortlaufend auch anpassen und abändern konnten. Die Hauseigentümer mussten die Hausbaupläne und Landbesitzdokumente beschaffen. Sie mussten zudem die nervenaufreibenden Verzögerungen im Bewilligungsverfahren durch die Beamten aushalten und deren Forderungen nach Bestechungsgeldern entsprechen. Dania schilderte mir das Baubewilligungsverfahren als eine schwierige und langwierige Angelegenheit. Während ihrer Besuche auf den Baustellen forderten die Beamten die Hauseigentümer, die ohne Baubewilligung bauten, dazu auf, die Baubehörde aufzusuchen und die Bewilligung zu beantragen. Wenn aber die Leute die Behörde aufsuchten, erzählte mir Azar, erklärte man ihnen dort, dass die zuständigen Beamten abwesend oder anderweitig beschäftigt seien und sie an einem anderen Tag wiederkommen sollten. An einem anderen Tag erhielten sie wieder die Erklärung, die zuständigen Beamten könnten sie nicht empfangen. Wie sie und ihre Familie, erklärte Dania, so versuchten auch die anderen Familien, die Behörden und Bewilligungsverfahren zu umgehen. Jedoch durchschauten die Beamten das »wiederverwendbare« NOC nach mehreren Monaten. Somit wurde es für die Familie aufwändiger und schwieriger, das Bewilligungsverfahren zu umgehen. Zwei Jahre, nachdem die Bauarbeiten des Hauses begonnen hatten, bat mich Shazia wegen des Baus des Lintel-Dachs um ein Gespräch mit Zahid Amin, dem lokalen Politiker und ehemaligen Leiter der DAM-Behörde, den ich während meiner Feldforschung regelmäßig besuchte. Shazia erklärte mir, ihre Nachbarsfamilie habe ihnen das Bauland nicht abkaufen können. Sie würde das Bauland zurücknehmen und den Nachbarn das unfertige Haus abkaufen, um es anschließend selbst fertigzustellen. Shazia fürchtete aber, die DAM-Beamten würden die Bauarbeiten behindern und nicht erlauben, dass sie das Lintel-Hausdach ohne Baubewilligung bauten. Warum sie nicht wieder versuche, eine Bewilligung zu beantragen, fragte ich Shazia. Um das NOC zu erhalten, erklärte sie, müsse sie 25.000 Rupien bezahlen und außerdem fünfzigmal die Behörden aufsuchen, und das als Frau. Sie bat mich, mit Zahid Amin darüber zu sprechen und ihr seine Telefonnummer zu geben, damit sie ihn anrufen könne, wenn die DAMBeamten auftauchten, um die Dachbauarbeiten zu behindern. Auf einen baṛā of ficer, einen hohen Beamten wie Zahid Amin, würden die DAM Beamten hören, erklärte sie.
131
132
Alltag nach dem Erdbeben
Shazia hatte bereits den Bau der Hausmauern aus eigenen Mitteln bezahlt. Während der Bauarbeiten waren immer wieder Beamte vorbeigekommen, denen sie gezwungen war, Geld zu geben, damit sie die Baustelle nicht zerstörten. Je nachdem, wie viele Beamte auf die Baustelle kamen und somit an den Schweigegeldern zu beteiligen waren, erzählte Shazia, bezahlte sie ihnen 3.000 bis 5.000 Rupien. Die Beamen sind »schlechte Menschen«, erklärte sie mir, Menschen, die arme Leute ausnehmen (ğariboṅ se lete haiṅ; »von den Armen nehmen«).19 Über Shazias Anliegen und ihre Situation erklärte mir Zahid Amin, dass er ihrer Familie helfen wolle, die Baubewilligung einzuholen, ohne die aufwändigen und mehrmaligen Behördenbesuche und die hohen Schmiergeldzahlungen. Auch Zahid Amin vermutete, dass die Geldforderungen von 25.000 Rupien die offiziellen Bewilligungsgebühren übersteigen und die Beamten einen großen Anteil des Geldes »selbst essen« (xūd khā lete). Zahid Amin erklärte mir, Shazias ältester Sohn solle ihn anrufen und bei ihm vorbeikommen. Er werde ihm ein Schreiben – ein Bittgesuch (darxāst) – an die DAM-Behörde mitgeben, das er den Beamten vorlegen könne. Mit seinem Schreiben werde er die Behörde auffordern, das Bewilligungsverfahren zu beschleunigen und die Geldforderungen den offiziellen Bewilligungsgebühren anzupassen. Zahid Amin betonte während unseres Gesprächs, dass nicht Shazia selbst, sondern ihr Sohn die Behörde aufsuchen solle, da Frauen in den Behörden, in denen nur Männer arbeiten, nicht ernst genommen und schikaniert würden. Bürokratische Bewilligungsverfahren behinderten ebenso wie Schmiergeldforderungen den Wiederauf bau der Häuser. Die konf liktreichen Behördenbeziehungen durchkreuzten die Erzählungen der ERRA-Beamten darüber, dass die Behörde die erdbebensicheren Häuser an die Stadtbehörden delegierte, um die städtische Politik und Bürokratie zu stärken. Über die NOCs und Baubewilligun19 Hamid, ein niederer Beamter in der städtischen Baubehörde, den ich über seine Frau und die Familie seines Bruders kannte, schilderte mir die Kontrollen der Baubewilligungen (NOC) als ein System (nezām) des Verhandelns. Er und seine Kollegen besuchten die Baustellen und kontrollierten, ob die Leute über ein NOC verfügten oder die Bauarbeiten nach den bewilligten Bauplänen ausführten. Sofern die Leute über keine Baubewilligung verfügten oder die Bauarbeiten von den bewilligten Bauplänen abwichen, würden er und seine Kollegen einen deal (Hamid verwendete den englischen Begriff) aushandeln. Hamid erklärte mir, dass die Leute entweder die nichtbewilligten Baukonstruktionen abreißen oder den bewilligten Plänen anpassen mussten oder aber für die fehlende Bewilligung bezahlten. In den »Gebühren« (rišwat) berücksichtigten die Beamten die ökonomische Situation der Hauseigentümerinnen und verlangten von ihnen zwischen 5.000 und 15.000 Rupien. Die Einnahmen, erklärte Hamid, seien in die Beamtenlöhne eingerechnet, da diese sehr niedrig angelegt seien. Hamid schätzte, dass er über die Gewinnbeteiligung an den informellen Bewilligungsgebühren seinen Lohn von 6.000 Rupien auf 10.000 bis 15.000 Rupien erhöhen könne. An den Gebühren verdienen nicht nur er und seine vier Kollegen auf der untersten Stufe der Beamtenhierarchie, erklärte er außerdem, sondern auch ihre Vorgesetzten der oberen drei Stufen.
2. Häuser und Erdbebengefahren
gen kontrollierten die Stadtbehörden weniger die häuslichen Wiederauf baupraktiken als vielmehr, ob Bewilligungen eingeholt und bezahlt wurden oder nicht. Die Beamten regierten die Familien dahingehend, sie zu schmieren, um behördliche Kontrollmechanismen auszuschalten oder zu beschleunigen. Die widersprüchlichen praktischen Bedeutungen der Lintel-Häuser und die häuslichen Shelter-Praktiken, die diese Widersprüche der in Erdbeben gefährlichen, zugleich aber auch alltäglichen und schönen Materialitäten des Betonf lachdachhauses aufzulösen versuchten, zeigen, dass die bürokratischen Kontrollen im städtischen Häuserbau die Unsicherheiten der Familien über die Erdbebensicherheiten der earthquake resistant Häuser weder verminderten noch beseitigten. Im Gegenteil erweiterten diese bürokratischen Kontrollmechanismen die Schwierigkeiten, die Familien beim Wiederauf bau ihrer Häuser bewältigen mussten, und bürdeten ihnen weitere Unsicherheiten auf; Unsicherheiten über Bewilligungen, Behörden und ihre Beamten, die sich in die Bauarbeiten einmischten, Drohungen aussprachen, Geldforderungen stellten oder Bauarbeiten gewaltsam behinderten und Häuser zerstörten. In seinen Ausführungen über die gescheiterte staatliche Wiederauf baupolitik der Häuser beanstandete Rafiq, der Architekt bei UN-Habitat, somit zu Recht, dass die unfähigen Behörden und bestechlichen Beamten, denen die pakistanische Wiederauf baubehörde die technisch-bürokratische Verantwortung übertragen hatte, die Familien beim Wiederauf bau ihrer Häuser nicht genügend unterstützten, damit sie ihre Verwundbarkeiten für Erdbeben verringern konnten. Hätten aber, wie er behauptete, die technischen Anleitungen der internationalen Experten die Unsicherheiten der Stadtbevölkerung über erdbebensichere Bauweisen beseitigen und so die Katastrophenstadt vermeiden können? In ihren häuslichen Wiederauf baupraktiken orientierten sich die Frauen und Männer auch an einem praktischen Wissen über die Häuser und bewältigten Unsicherheiten, die auch, wie ich meine, die fähigen und unbestechlichen Expertinnen wie die UN-Habitat-Architekten nicht vollumfänglich beseitigen konnten; Unsicherheiten, die diese Experten, die zwischen erdbebensicheren (earthquake resistant) und in Erdbeben einsturzsicheren (earthquake proof ) Häusern und Bauweisen unterschieden, auch eingestanden, oder aber Unsicherheiten, die ihre technischen Bedeutungen des erdbebensicheren Hauses schlicht ausblendeten. Die Überzeugung, dass Expertinnen wie die UN-Habitat-Architekten die Unsicherheiten über Erdbebensicherheiten in der Bevölkerung hätten beseitigen können, ignoriert die unberechenbaren Prozesse der Häuser und zerstörerischer Naturereignisse und die alltäglichen Praktiken der Familien, die sich im Wissen um diese Unberechenbarkeiten um ihre Angelegenheiten der Häuser kümmerten. Die Familien hätten auch der technisch-bürokratischen Überwachung durch fähige Architektinnen auszuweichen versucht. Im Wiederauf bau ihrer Häuser orientierten sich die Familien an ihren eigenen Einschätzungen und praktischen
133
134
Alltag nach dem Erdbeben
Kenntnissen der häuslichen Erdbebengefahren oder auch am Erfahrungswissen der – teilweise auch durch Experten in erdbebensicheren Bauweisen geschulten – Maurer und Schreiner, die die Bauarbeiten leiteten. Die Erzählungen der UN-Habitat-Architektinnen über die Katastrophenstadt bestärkten ihre Position und Überzeugungen, dass nur ihre technisch-bürokratische Überwachung die Verwundbarkeiten bei Erdbeben hätte verringern können. Vor diesem Hintergrund musste aus ihrer Sicht die pakistanische Wiederauf baupolitik unweigerlich scheitern. Tatsächlich behinderten die geringen Häuserentschädigungen, die Prefab-Häuser oder selbstgebauten Wellblechhäuser und die technisch-bürokratische Überantwortung der häuslichen Erdbebensicherheiten an unfähige Stadtbehörden die Familien in Muzaffarabad darin, ihre Häuser dauerhaft und erdbebensicher wiederaufzubauen und somit ihre Verwundbarkeiten bei Erdbeben zu vermindern. In ihren praktischen Bedeutungen der Verwundbarkeiten und der bei Erdbeben gefährlichen oder sicheren Häuser widersprachen die Familien nicht selten aber den technokratischen Überzeugungen der Beamten und Expertinnen. Ihre häuslichen Wiederauf baupraktiken begrenzten dabei die Regierungspraktiken und bedingten die unbeabsichtigten und widersprüchlichen Machtwirkungen der staatlichen Wiederauf baupolitik; Machtwirkungen, die Familien beim Wiederauf bau ihrer Häuser vernachlässigten und ermächtigten, ihnen (beschränkte) Mittel wie Entschädigungen und Fertighäuser zuwiesen, technische Begleitung auch verwehrten. Beim Wiederauf bau ihrer Häuser nach dem Erdbeben versuchten die Frauen und Männer, die Erdbebengefahren aus ihrem Zuhause auszugrenzen. Dabei orientierten sie sich an der Bedeutung der Lintel-Häuser als in Erdbeben gefährlichen Häusern und der Bedeutung der Wellblechhäuser oder Prefab-Häuser als Schutzdächer (shelter), die ihre Familien aufsuchen können, um die tödlichen Gefahren der einstürzenden Betonf lachdachhäuser zu vermeiden. Die erlebte Zerstörung ihrer Häuser im Erdbeben erschütterte die häuslichen Gewohnheiten und Statusbedeutungen der Häuser und verstrickten die guten, gefährlichen, ärmlichen und erdbebensicheren Shelter-Häuser in Widersprüche. Die Familien beseitigen diese Widersprüche, indem sie im Zuhause Lintel- und Shelter-Bauweisen verknüpften und kombinierten. In diesem Zusammenhang versuchten sie, über die wellblechernen Häuser Erdbebengefahren und über die Betonf lachdachhäuser Gefahren des Statusverlustes zu vermeiden. Diese Ausgrenzungen, über die Familien ein Zuhause (ghar) erleben und herstellen, sind andauernde Anstrengungen, an denen die Häuser in ihren materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen teilhaben. Mit Bourdieus »Theorie der Praxis« (1979 [1972]) untersuchte ich diese Materialität der Häuser als eine machtstrukturierte und machtstrukturierende Ma-
2. Häuser und Erdbebengefahren
terialität der sozialen Praktiken des Zuhauses (ghar), die Familien somit in gesellschaftlichen Machtverhältnissen positionieren und ihre Frauen und Männer in diesem Zusammenhang auch mit Erdbebengefahren und anderen Unsicherheiten belasten, die sie nicht immer beseitigen können: An diesen Prozessen zeigt sich die Politik der Verwundbarkeit bei Erdbeben und der Verteilung der Mittel, um diese Gefahren und Unsicherheiten zu bewältigen. Was Rachel und Rafiq über die Katastrophenstadt und die politische Vernachlässigung der Familien und ihrer Häuser beim Wiederauf bau der Stadt erzählten, bestätigte sich in Situationen, in denen Familien wie Shabnam und Iftikhar die Gefahren des abrupten Hauseinsturzes nicht vermeiden konnten. Sie verfügten weder über technische Unterstützung durch Behörden noch über ausreichend Mittel, um ihr Haus erdbebensicher zu sanieren oder das in Erdbeben einsturzsichere, im Alltag aber vermietete Prefab-Haus in ihre alltäglichen Praktiken des Zuhauses einzubringen. In die Unsicherheiten über die earthquake resistant RC frame-Häuser, die Familien über ihre Shelter-Praktiken beseitigten, verstrickten sich auch ihre konf liktreichen Beziehungen mit den städtischen Baubehörden und Beamten. Die langwierigen und aufwändigen Bewilligungsverfahren, die Kontrollbesuche der Beamten und ihre Forderungen nach Bestechungsgeldern verdeutlichen, wie die Behörden, denen die ERRA den Wiederauf bau der Stadt überantwortet hatte, die Unsicherheiten nicht beseitigten, sondern bestätigten und die Familien politischbürokratischen Unsicherheiten aussetzten; Unsicherheiten, die die Familien ungleich beseitigen und überwinden konnten. Anders als Giran und ihrem Mann, einem hohen Beamten der staatlichen Verwaltung, fehlten Nosreen und Amjad oder auch Shazia und ihrer Familie die notwendigen Beziehungen (ta’aluqāt), um langwierige und aufwändige Bewilligungsverfahren und belastende rišwat-Zahlungen an die Beamten zu umgehen. Die Überzeugung, dass falsche technisch-bürokratische Überwachung Muzaffarabad als zukünftige Katastrophenstadt begründete, ignorierte aber auch, dass nicht nur fähige und unbestechliche Expertinnen, sondern auch die Familien selbst beim Wiederauf bau ihrer Häuser Überlegungen zur Erdbebensicherheit anstellten und mit Unterstützung der (durch internationale Organisationen geschulten) Maurer und Schreiner ihre Häuser als »armierte Betonrahmen« (RC frame) mit »eingefassten Mauern« (confined masonry) wiederauf bauten. Darüber hinaus bewältigten die Frauen und Männer in ihren Shelter-Praktiken die technischen Unsicherheiten, die auch fähige und unbestechliche Experten nicht beseitigen können: die unberechenbare Zerstörung der Häuser bei Erdbeben und die Gefahren der zerstörten und zerstörerischen materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen der Häusern, die Familien und ihr Zuhause vielseitig und tiefgreifend erschüttern.
135
3. Familien und Entschädigungen Gemeinsame und getrennte Häuser – oder wie Frauen und Männer ihre häuslichen Familienbeziehungen (wieder-)herstellten
Über die Ausgrenzungen der »gefährlichen Natur« und »bedrohlichen Gesellschaft« werden die Häuser, die Menschen bauen und bewohnen, zu einem vertrauten und schützenden Zuhause. Die schwierigen Ausgrenzungen der gefährlichen Natur, die im vorangehenden Kapitel beschrieben wurden, erweitere ich in diesem Kapitel um die Ausgrenzungen der Gesellschaft aus dem Haus und frage, wie Frauen und Männer beim Wiederauf bau ihrer Häuser nach dem Erdbeben die erschütterten sozialen Grenzen zwischen der innerhäuslichen Familie und der nichthäuslichen Gesellschaft (wieder-)herstellten, verteidigten und neu festlegten. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Machtverhältnisse und der staatlichen Wiederauf baupolitik untersuche ich die alltäglichen Konf likte um die »häusliche Familie« (ghar): die Männer, Frauen und Kinder, die einem ghar angehören oder nicht angehören und gemeinsame oder getrennte Häuser bewohnen. In diesem Zusammenhang werde ich zeigen, wie vielfältig die pakistanische Wiederauf baupolitik – die Verteilung der Häuserentschädigungen und Fertighäuser, aber auch diese verteilten Wiederauf baumittel selbst – an den konf liktreichen und solidarischen Beziehungen in und zwischen Familien und ihren Häusern in Muzaffarabad beteiligt waren.
Ein Haus und eine Entschädigung Meine häufigen Besuche in ihrem Haus waren für Raisa, eine junge Frau, die mit ihrer Schwiegerfamilie in der Nachbarschaft lebte, auch Gelegenheiten, das Haus zu verlassen. Ihre Schwiegermutter oder ihr Mann erlaubten es ihr dann, mit mir gemeinsam ihre Familie, ihre Mutter und die Familien ihrer Brüder zu besuchen. Nach einer Viertelstunde Weg die Straße hinunter erreichten wir hinter dem Haus ihrer Schwiegereltern das Land ihres verstorbenen Vaters und die Häuser, die ihre
138
Alltag nach dem Erdbeben
Mutter, ihr unverheirateter Bruder Shiraz und ihre vier verheirateten Brüder mit ihren Frauen und Kindern bewohnten. Ein Bruder, ein Beamter der staatlichen Verwaltung, lebte mit seiner zweiten Frau Shamim und seinen Kindern in einem blauen Shelter-Haus mit Wänden aus Wellblech und einem Wellblechdach. Seine erste Frau, die er wenige Monate vor dem Erdbeben geheiratet hatte, wurde von dem eingestürzten Elternhaus getötet. Das Shelter-Haus, das der Bruder nach dem Erdbeben gebaut hatte, verfügte über drei Zimmer, eine moderne Küche, ein Badezimmer und eine Veranda. Mauern vor dem Haus schirmten das unbebaute Grundstück von der Straße ab. Die Hauswände bestanden aus neuwertigem, blau glänzendem Wellblech. Im Innern überdeckten Holzspanplatten die Isolation aus Styropor hinter dem Wellblech. Zudem verfügten die möblierten Zimmer über eine Holzdecke. Neben Shamims Haus stand das Lintel-Haus des älteren Bruders und dessen Frau Madhia. Madhia und ihr Mann, auch ein Beamter (senior of ficer) der staatlichen Verwaltung, waren vor wenigen Monaten mit ihren vier Kindern aus einem der Zimmer des blauen Shelter-Hauses nebenan ausgezogen, um das neue Lintel-Haus zu beziehen. Als ich mit Madhia das neue Haus besichtigte, waren die Hausmauern noch unverputzt. Ein Schreiner bearbeitete gerade das Holz, um die Inneneinrichtung – Einbauschränke und Zimmertüren, wie sie mir erklärte – anzufertigen. Das zweistöckige Haus grenzte an die Straße, von der eine Einfahrt hinter die Mauern und auf das unbebaute Grundstück vor dem Hauseingang abzweigte. Die Familie lebte in drei Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer im oberen Stockwerk. Im unteren Stockwerk führte Madhia eine Privatschule. Daran reihten sich mehrere Ladenlokale, die einem der Brüder ihres Mannes gehörten. Abbildung 7: Raisas Familie Brüder und Mutter (mit dem ältesten und jüngsten Sohn) leben gemeinsam auf dem Land des verstorbenen Vaters in getrennten Häusern
Raisas Mutter
Ältester Sohn
Eigene Grafik
Aima Rashid
Madhia
Shamim
Jüngster Sohn Shiraz
Raisa
3. Familien und Entschädigungen
Die Häuser der Familien der anderen Brüder und der Mutter von Raisa standen abseits der Straße hinter den Häusern, von Madhia und Shamim. Ein Bruder, Rashid, und seine Frau Aima bewohnten mit ihren Kindern ein einfaches Shelter-Haus mit Wänden aus rotem abgenütztem Wellblech und einem farblosen rostigen Wellblechdach. Als ich und Raisa die Küche betraten, erklärte mir die Frau bescheiden, dass sie in ihrem Haus dörf lich lebe. Aima saß auf einem niedrigen Schemel, kochte grünes Blattgemüse und backte Maisbrot auf einem Feuer, das in einem Herd aus Lehm am Boden brannte. Das Shelter-Haus mit zwei Zimmern hatte ihr Mann, ein niedriger Beamter in der städtischen Baubehörde, nach dem Erdbeben für die Familie gebaut. Der Familie gehörten außerdem ein Haus mit gemauerten Wänden und Wellblechdach und ein Fertighaus – ein durch die saudische Regierung gesponsertes Prefab-Haus. Wie ihre Schwiegermutter und die Familien der anderen verheirateten Brüder ihres Mannes hatten auch Aima und ihre Familie ein Prefab-Haus erhalten. Zwischen den Häusern auf dem Land, das die Brüder mit ihren Familien und ihrer Mutter bewohnten, standen insgesamt fünf Prefab-Häuser. In einem Prefab-Haus, dem, das Aimas Familie gehörte, lebte eine Familie zur Miete. In einem anderen Prefab-Haus wohnten Raisas Mutter, ihr unverheirateter Sohn Shiraz, ihr ältester Sohn und seine Kinder, eine Tochter und drei Söhne. Die Frau des ältesten Sohnes war wie die Frau des zweitjüngsten beim Erdbeben von dem eingestürzten Haus getötet worden. Nach dem Erdbeben war der älteste Sohn schwer erkrankt und erblindet. Das Prefab-Haus ergänzte eine einfache Hauskonstruktion aus Wellblech, die der Familie als Küche diente. Nach dem Tod des kranken Sohnes und der Heirat ihres jüngsten Sohnes Shiraz während meiner Forschung überließ Raisas Mutter das Prefab-Haus des ältesten Sohnes Shiraz und seiner jungen Frau und richtete sich in ihrem eigenen Prefab-Haus ein Schlafzimmer und eine Küche ein. Die vier Kinder des verstorbenen Sohnes lebten je bei einem ihrer verheirateten Söhne oder auch bei ihr im Prefab-Haus. Auf meinem ersten Besuch mit Raisa bei den Familien ihrer Brüder lernte ich Madhia und Shamim, Raisas bhābīaṅ (die Frauen ihrer Brüder) kennen. Wir saßen auf der Veranda vor Shamims Haus, tranken Tee und unterhielten uns über ihre Schwiegerfamilie. Ich fragte Madhia, ob die Familien der Brüder gemeinsam lebten (akaṭṭhe rahte haiṅ). Sie bejahte und erklärte mir, dass sie alle gemeinsam auf dem Land des verstorbenen Schwiegervaters lebten. Die verschiedenen Häuser der Brüder und ihrer Familien waren von Shamims Shelter-Haus aus nicht zu sehen. Ich fragte Madhia daher weiter, ob sie und die anderen Frauen auch in einer gemeinsamen Küche kochen würden. Madhia verneinte und erklärte mir, für eine Küche gebe es »zu viel Geschirr« (bartan ziyāda). Sie versicherte mir aber sogleich, dass sie »vor dem Erdbeben« (zalzale se pahle) mit ihrer Schwiegerfamilie gemeinsam in einem großen Haus (baṛā ghar) mit einer Küche – »einer einzigen
139
140
Alltag nach dem Erdbeben
Kochstelle« (ek hī cūlhā) – gelebt habe. Sie und die anderen Frauen hätten sich gemeinsam um die Hausarbeiten für die Familie – ihre Männer und Kinder und die Eltern, Brüder und Schwestern ihrer Männer – gekümmert. Die Brüder hätten »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) aber getrennte Häuser gebaut und seither würden auch die Frauen in getrennten Küchen kochen und die Hausarbeiten für ihre Familien getrennt verrichten. Die häusliche Trennung der Familie nach dem Erdbeben erklärte Madhia damit, dass die älteste bhābī, die vor dem Erdbeben das gemeinsame Haus geführt und die Hausarbeiten unter den Frauen verteilt hatte, im Erbeben gestorben war. Laut Madhia konnte niemand in die Position der ältesten bhābī nachrücken. Zudem teilten die Brüder nach dem Erdbeben auch den Landbesitz des verstorbenen Vaters untereinander auf, erklärte sie weiter. In ihren Erzählungen waren die getrennten Häuser der Brüder und die getrennten Küchen ihrer Frauen das unvermeidbare Ergebnis des Erdbebens. Zwischen der materiellen Zerstörung des großen Hauses, der sozialen Erschütterung der gemeinsamen Küchenpraktiken durch den Tod der ältesten bhābī und der rechtlichen Aufteilung (taqsīm) des väterlichen Erbes unter den Söhnen waren die häuslichen Trennungen der Brüder mit Frauen und Kindern nach dem Erdbeben »irgendwie einfach« geschehen. In den Monaten meiner Feldforschung unterhielt ich mich auch mit anderen Familienangehörigen über die Geschichte der Familie und ihrer Häuser. Die Erzählungen unterschieden sich darin, wie die Eltern mit ihren Söhnen und Töchtern vor dem Erdbeben »gemeinsam« in ihrem großen Haus gelebt hatten. Raisas Schwester, die mit ihren Kindern ein Haus auf einem an das väterliche Land angrenzenden Grundstück bewohnte, lebte vor dem Erdbeben gemeinsam mit ihren Eltern und unverheirateten Geschwistern (Raisa und Shiraz). Ihr Mann arbeitete in England und besuchte seine Familie nur selten. Die Schwester erzählte mir, dass auch die Familien ihrer Brüder mit ihnen gemeinsam im Haus des Vaters lebten, aber eigene Hausbereiche (portions) bewohnten und in eigenen Küchen kochten. Raisas Bruder Shiraz erzählte mir, dass seine Mutter und Schwestern und die Frauen seiner Brüder gemeinsam kochten, aber in getrennten Bereichen des Hauses wohnten. Und als ich Aima gemeinsam mit Raisa in ihrem roten Shelter-Haus besuchte, erzählte sie mir, dass sie nach ihrer Heirat mehrere Jahre im Haus der Schwiegereltern gelebt habe. Sie und ihr Mann trennten sich noch vor dem Erdbeben von der Schwiegerfamilie und bewohnten zunächst das Haus mit gemauerten Wänden und Wellblechdach hinter ihrem nach dem Erdbeben gebauten roten Shelter-Haus.1 Ihre Verwandten in der Schwiegerfamilie seien »sehr gute Leute« (bahut acche log), meinte Aima. Sie möge ihre Schwiegermutter 1 Das Haus war beim Erdbeben nicht eingestürzt, nur eine Mauer war beschädigt. Nach dem Erdbeben baute ihr Mann für die Familie das neue Shelter-Haus, reparierte die beschädigte Hausmauer und vermietete das Haus an eine andere Familie.
3. Familien und Entschädigungen
mehr als ihre eigene Mutter und sei daher oft bei ihr. Wenn die Schwiegermutter sie wegschicke, erkläre sie ihr jedesmal, dass sie noch bleiben wolle. Über die Familie und ihre Häuser erzählte mir Raisa, dass sie und ihre Eltern, der unverheiratete Bruder Shiraz, die verheiratete Schwester und der mit Madhia verheiratete Bruder und seine Familie vor dem Erdbeben gemeinsam ein großes Lintel-Haus bewohnt hatten. Nebenan lebten der älteste und der jüngste verheiratete Bruder mit ihren Frauen und Kindern in einem cādroṅ wālā-Haus: einem Haus mit Zementblockmauern und einem Wellblechdach (cādar). Und der zweitälteste mit Aima verheiratete Bruder bewohnte mit seiner Familie ein Haus abseits des Elternhauses und des Hauses der Brüder. Wie die Erzählungen über die »gemeinsamen« (akaṭṭhe) und »getrennten« (’alehda) häuslichen Praktiken der Familie oder Familien vor dem Erdbeben unterschieden sich auch die Erzählungen der Frauen und Männer über die Entschädigung oder Entschädigungen, die die pakistanische Wiederauf baubehörde nach dem Erdbeben für beim Erdbeben zerstörte Häuser verteilte. Über die Entschädigung erzählte mir Madhia auf der Veranda vor Shamims Haus, die Familie habe für das große Haus eine Entschädigung erhalten. Da der Schwiegervater noch vor dem Erdbeben gestorben war, entschädigte die pakistanische Wiederauf baubehörde die Schwiegermutter für die Zerstörung des Hauses, das die Familie vor dem Erdbeben gemeinsam bewohnt hatte. Madhia versicherte mir, die Familie habe für das »eine Haus« (ek hī ghar thā), das beim Erdbeben zerstört worden war, (nur) »eine Entschädigung« (ek hī compensation) bekommen. Madhias Erzählung über das eine Haus und die eine Entschädigung der Familie widersprach Rashids Geschichte über die Familien und ihre Häuser vor dem Erdbeben und die Entschädigungen, die er, seine Brüder und seine Mutter für die Zerstörung ihrer Häuser erhalten hatten. Auch Rashid, Aimas Mann, lernte ich auf einem Besuch in Shamims Haus kennen. Rashid kannte mich durch meine Besuche bei Zahid Amin, dem Leiter der städtischen Baubehörde DAM, in der Rashid arbeitete. Ich ging an dem Tag allein zu Shamims Haus, um mein Notizbuch zu holen, das ich am Vortag bei ihr liegengelassen hatte. Raisa, die zu Hause bleiben musste und mich nicht begleiten konnte, hatte mit ihrer Familie telefoniert und meinen Besuch am späten Nachmittag angekündigt. Es war womöglich nicht zufällig, dass ich in Shamims Haus den älteren Bruder ihres Mannes antraf. Nachdem sich Rashid als Zahid Amins Sekretär vorgestellt hatte, setzte er sich zu mir auf die Veranda vor Shamims Haus. Später erschien ein Mann, den mir Rashid als seinen Cousin Israr vorstellte. Israr begann umgehend damit, mir sein Anliegen vorzutragen. So schilderte er mir seine schwierige Lebenssituation und erzählte, dass er mit seiner Familie in einem einfachen Shelter-Haus und einem Zelt lebe. Er habe kein Prefab-Haus bekommen, weil er damals kein Geld gehabt habe, um den Beamten zu bestechen,
141
142
Alltag nach dem Erdbeben
der im Auftrag der DAM die für die Verteilung der Prefab-Häuser begünstigten Familien auswählte und registrierte. Der Beamte habe 10.000 Rupien Bestechungsgelder gefordert, um seinen Namen auf die Liste zu setzen. Rashid erklärte mir darauf hin, ich solle mich bei Zahid Amin für Israr einsetzen, ihn »empfehlen« (sifāriš) und den Leiter der Behörde um ein Prefab-Haus für die Familie bitten. Ich forderte den noch immer vor mir stehenden Israr auf, sich zu Rashid und mir zu setzen. Ich erklärte ihm, dass ich mich bei Zahid Amin nach den Prefab-Häusern erkundigen werde, aber nicht glaube, dass die DAM noch Fertighäuser verteile. Ich begann, die Männer weiter über die Verteilung der Prefab-Häuser auszufragen. Raisas Bruder fragte ich, ob auch er Beamte habe bezahlen müssen, um ein Prefab-Haus zu erhalten. Er verneinte und erklärte mir, dass die Beamten von ihnen kein Geld gefordert hatten. Die Beamten fürchteten, dass er und seine Brüder (einer von ihnen ein hoher Beamter in der Verwaltung Azad Kaschmirs) sich bei Zahid Amin über sie beschweren (šakāyat karnā) könnten. Israr erklärte mir darauf hin, dass die Beamten nicht von den reichen, sondern von den armen Leuten Geld forderten (den Leuten, die sich nicht beschweren können). Weil er die Beamten nicht bezahlen (und sich nicht über sie nicht beschweren) konnte, habe er auch die durch die pakistanische Wiederauf baubehörde ausbezahlte Entschädigung (m’āūza) für die Zerstörung seines Hauses nicht erhalten. Er deutete auf Raisas Bruder und erklärte mir, diese Familie habe fünf Entschädigungen erhalten. Auch unverheiratete Männer seien mitunter entschädigt worden. Seine Familie hingegen – eine Familie mit »vier, fünf Kindern«, wie er betonte – habe weder eine Entschädigung für das zerstörte Haus noch ein Prefab-Haus erhalten. Ich wandte mich an Rashid, der mir darauf hin bestätigte, dass er und seine drei verheirateten Brüder und auch seine Mutter die Entschädigung von 150.000 Rupien erhalten hatten. Als ich ihn nach dem Haus fragte, das die Familie vor dem Erdbeben bewohnt hatte, erzählte er mir, die vier Brüder mit ihren Frauen und Kindern und die Mutter mit ihren Kindern hätten in fünf verschiedenen Häusern gelebt: in pakkā-Häusern mit Betonf lachdächern (lintel) und Wellblechdächern, aber auch in kaccā-Häusern mit Wänden und Dächern aus Holz, Steinen und Lehm. Die unterschiedlichen und widersprüchlichen Geschichten, die die Frauen und Männer über ihre Familie und ihre gemeinsamen oder getrennten Häuser und Entschädigungen erzählten, deuten die vielschichtigen praktischen Bedeutungen der »häuslichen Familie« (ghar) nach dem Erdbeben in der Gesellschaft an; Bedeutungen der häuslichen Familie, die ich in diesem Kapitel in den Auseinandersetzungen ansiedle, welche Frauen und Männer in Muzaffarabad nach dem Erdbeben um den »Wiederauf bau« ihrer Häuser und die »Wiederherstellung« ihrer Familien (in den »wiederaufgebauten« Häusern) austrugen. Die häuslichen Familiengeschichten sind, um mit Bourdieu zu argumentieren, »theoretisch«, nicht aber praktisch, widersprüchlich. Die Frauen und Männer erzählten ihre Geschichten in unterschiedlichen Bedeutungskontexten der
3. Familien und Entschädigungen
»häuslichen Familie« (ghar) und orientierten die Erzählungen an den moralischen, politischen oder auch ökonomischen ghar-Bedeutungen oder Interessen, die ihre häuslichen Familienpraktiken und Repräsentationen in unterschiedlichen Kontexten bewältigten. In die vielschichtigen Bedeutungen der häuslichen Familie, auf die sich die Frauen und Männer aus der Familie in ihren häuslichen Geschichten bezogen, verstrickten sich auch das Erdbeben, die Zerstörung der Häuser beim Erdbeben und die Entschädigungen für deren Wiederauf bau. In Madhias Familiengeschichte zerstörte »das Erdbeben« das große Haus (baṛa ghar) und erschütterte die alltäglichen Praktiken der Familie. Die Familie, die vor dem Erdbeben das große Haus gemeinsam bewohnt hatte, »trennte« sich »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) dadurch, dass die Brüder für ihre Frauen und Kinder getrennte Häuser und Küchen »wiederauf bauten«. Madhias Erzählungen über die häusliche Trennung der Familie nach dem Erdbeben widersprechen Rashids Geschichte über die getrennten Häuser der Brüder. Anders als in Madhias Geschichte, in der die Familie für das eine gemeinsame Haus, das beim Erdbeben zerstört wurde, eine Entschädigung erhalten hatte, bekamen die Brüder in Rashids Geschichte für ihre getrennten beim Erdbeben zerstörten Häuser auch getrennte Entschädigungen. Madhia und Rashid erzählten ihre Familiengeschichten in unterschiedlichen moralischen und politischen Bedeutungskontexten der »häuslichen Familie«. Madhias Erzählungen über die häuslichen Trennungen der Brüder und ihrer Familien nach dem Erdbeben orientieren sich an der moralischen Bedeutung der Familie als eines großen Hauses (baṛa ghar), das die Brüder und ihre Frauen »gemeinsam« (akaṭṭhe) bewohnen. Ihre Erzählungen versuchen, über das Erdbeben den moralischen Widerspruch zu erklären, dass die Brüder ihr gemeinsames Haus nicht wiederauf bauten, sondern getrennte Häuser und Küchen für ihre Frauen und Kinder neu bauten. Gegenüber den getrennten Häusern, die die Brüder und ihre Familien nach dem Erdbeben bewohnen, bestätigt das große Haus der Brüder vor dem Erdbeben und die eine Küche, in der ihre Frauen gemeinsam das Essen kochten, die gesellschaftlichen Moralitäten der »häuslichen Familie« (ghar) als einer häuslichen Gemeinschaft zwischen Brüdern und ihren Frauen. Madhias Erzählungen betonen, dass ihre heutigen Praktiken als Frau den Familienmoralvorstellungen – auch »nach dem Erdbeben« – letztlich noch immer entsprechen. Denn die Familie war eine häusliche Gemeinschaft und wäre – ohne das Erdbeben – noch immer eine häusliche Gemeinschaft, in der die Brüder und ihre Frauen wie Madhia in einem Haus (ek hī ghar) zusammenleben. Rashids Erzählungen über die getrennten Häuser der Brüder und ihrer Familien vor dem Erdbeben orientieren sich an der Bedeutung der »häuslichen Familie« vor dem Hintergrund der staatlichen Wiederauf baupolitik in Muzaffarabad, nach der die Familien Entschädigungen erhielten, um ihre Häuser wiederaufzubauen. Seine Erzählungen betonen die one roof – one compensation-Politik, die die pakistani-
143
144
Alltag nach dem Erdbeben
sche Wiederauf baubehörde umsetzte, und versuchen über die getrennten Häuser zu rechtfertigen, dass die Brüder und ihre Familien getrennt entschädigt wurden. Die »Entschädigungen der Dächer« der pakistanischen Wiederauf baubehörde prägen aber auch Madhias Erzählungen über das große Haus der Familie vor dem Erdbeben. Ihre Erzählungen über die eine Entschädigung, die ihre Familie für das eine Haus bekam, verheimlichen die getrennten Entschädigungen, die die Brüder und ihre getrennt und gemeinsam lebenden Familien tatsächlich erhielten; Entschädigungen, die ihrer moralischen Erzählung über das große Haus und die eine Küche vor dem Erdbeben widersprechen und darüber hinaus auch die »unmoralischen« Praktiken aufdecken würden, über die die Familie nach dem Erdbeben – wie nicht wenige andere Familien in Muzaffarabad auch – die Verteilung der Entschädigungen manövrierten, beeinf lussten und abänderten. Die widersprüchlichen Geschichten über die Familie und ihre Häuser und Entschädigungen untersuche ich in diesem Kapitel mit Bourdieus »Theorie der Praxis« (1979 [1972]) als Praktiken der Repräsentation, durch die Madhia und Rashid verbreitete moralische Vorstellungen der »häuslichen Familie« (ghar) in der Gesellschaft bestätigten und manipulierten, um abweichende häusliche Familienpraktiken zu rechtfertigen und moralisch verwerf liche Konf likte um häusliche und zwischenhäusliche Machtverhältnisse zu verschleiern. An diesen Konf likten, wie ich nun zeige, waren »das Erdbeben«, die Zerstörung und der Wiederauf bau der Häuser sowie die Verteilung der Entschädigungen und Fertighäuser, aber auch die Frauen und Männer selbst beteiligt, die sich diese Ereignisse und Mittel aneigneten, um ihre beim Erdbeben erschütterten häuslichen Familien wiederherzustellen und zu verändern.
Dächer und Besitzrechte: die Verteilungspolitik der Häuserentschädigungen In den 2007 veröffentlichten Bestrebungen zum Wiederauf bau der beim Erdbeben zerstörten Städte in Pakistan und Azad Kaschmir kündigte die ERRA Entschädigungen für Familien an, um ihre zerstörten Häuser wiederaufzubauen (ERRA 2007).2 Die pakistanische Wiederauf baubehörde erklärte auch, dass Männer und Frauen, die mehrere beim Erdbeben zerstörte Häuser besaßen, nur für die Zerstörung eines ihrer Häuser entschädigt würden. Auch unterschieden die Wiederauf baumaßnahmen der ERRA zwischen den zweiten, dritten und vierten Teilentschädigungen von 75.000, 25.000 und 50.000 Rupien an die Besitzer für den permanenten Wiederauf bau der Häuser und der ersten Teilentschädigung von 2 Die Häuserentschädigungen in den Städten richteten sich nach den bereits 2006 veröffentlichten Maßnahmen zum Wiederaufbau der Häuser in den Dörfern (ERRA 2006).
3. Familien und Entschädigungen
25.000 Rupien, die Familien – und somit alle verheirateten Männer oder verwitweten Frauen in den durch das Erbeben zerstörten Dörfern und Städten – in den Wochen nach dem Erdbeben erhalten hatten, um temporäre Wohnunterkünfte zu errichten. Anders als die erste Entschädigung würden nicht alle »häuslichen Familien« – also Männer, Frauen und Kinder, die ihre Ausgaben gemeinsam bestreiten und gemeinsam kochen – die zweiten, dritten und vierten Entschädigungen erhalten. Die 150.000 Rupien erhielten nur die Männer oder Frauen, die rechtlich dokumentierte Eigentümer der zerstörten Häuser waren. Laut der pakistanischen Wiederauf baubehörde würden diese die zerstörten Häuser wiederauf bauen, die ihre Familien mit anderen gemeinsam bewohnt hatten. »If more than one family are residing under one roof and during the initial damage assessment Rs 25.000 were given on the basis of stoves, second tranch will only be given to one who is the owner of the house and […] who will build the house on behalf of all.« (ERRA 2006: 33) Die Dächer (roofs) der Häuser und nicht die Kochstellen (stoves) unter den Dächern bestimmten die wiederaufzubauenden Häuser (houses). Und die dokumentierten Eigentumsrechte über die beim Erdbeben zerstörten Häuser bestimmten die Eigentümerinnen der Häuser (house owners), die 150.000 Rupien erhielten, um diese Häuser wiederaufzubauen. Die one roof – one compensation-Verteilungspolitik der pakistanischen Wiederauf baubehörde schürte Konf likte und Widerstände in der Gesellschaft. Familien, die entweder gemeinsam mit anderen in mehrstöckigen Häusern gewohnt oder aber getrennte Häuser bewohnt hatten, die ihnen rechtlich nicht gehörten, wehrten sich gegen die Verteilungskriterien der Dächer (roofs) und Eigentumsrechte, die ihre politische Ausgrenzung begründeten; eine Ausgrenzung aus der Verteilung der wichtigen Mittel wie Entschädigungsgelder und Fertighäuser, um nach dem Erdbeben ihre zerstörten Häuser wiederaufzubauen und ihre erschütterten Familien wiederherzustellen.3
Widerstände gegen die Verteilungspolitik »There is no policy for those people living in joint family system«, kritisierte Rafiq, ein UN-Habitat-Architekt aus Muzaffarabad, die politischen Maßnahmen der ERRA zum Wiederauf bau der Häuser in der Stadt. Laut Ahsam ignorierte 3 Die durch die ERRA verteilten Häuserentschädigungen berechtigten die entschädigten Familien in Muzaffarabad auch, die vorgefertigten Häuser (prefabricated shelters) zu erhalten. Die Bauplanungsbehörde in Muzaffarabad – die Development Authority Muzaffarabad (DAM)– berücksichtige die Familien, die die Häuserentschädigungen erhielten, auch in der Verteilung der Prefab-Häuser.
145
146
Alltag nach dem Erdbeben
die one roof – one compensation-Politik die Situation der erweiterten Familien (joint families) und benachteiligte solche Männer mit ihren Frauen und Kindern, die gemeinsam mit den Familien ihrer Väter und Brüder gewohnt hatten, gegenüber denjenigen, die mit ihren Frauen und Kindern getrennt von den Familien ihrer Väter und Brüder gelebt hatten. Laut Rafiq erhielten die erweiterten Familien für die Zerstörung ihrer großen Häuser die gleichen Entschädigungen, die auch die Kernfamilien für ihre kleinen Häuser erhielten. Er schätzte, dass die ERRA um die 800 Familien, die vor dem Erdbeben mit ihren erweiterten Familien in mehrstöckigen Häusern der dichtbesiedelten Innenstadt gewohnt hatten, nicht entschädigte. Die 150.000 Rupien brachten die Familien in Schwierigkeiten und schürten Konf likte, ermöglichten die Gelder doch – wenn überhaupt – nur dem Vater oder einem Bruder der erweiterten Familie, ein kleines Haus für sich und seine Kernfamilie wiederaufzubauen. Gegen diese Benachteiligung der erweiterten Familien in der Verteilung der Entschädigungen regten sich Widerstände in der Gesellschaft. Wasim, ein politischer Aktivist der Journalistinnengruppe Press for Peace aus Muzaffarabad (s. Kap. 1), erzählte mir, dass die Familien in Azad Kaschmir 2006 gegen die staatliche Wiederauf baupolitik der Häuser demonstriert und damit auch erreicht hatten, dass die ERRA die Benachteiligung beseitigte. Nach den Demonstrationen erhielten auch Familienväter, die vor dem Erdbeben mit ihren Vätern und Brüdern in gemeinsamen Häusern gelebt hatten, die Entschädigungen von 150.000 Rupien. Demnach verteilte die ERRA die Entschädigungen damit letztlich nicht, wie angekündigt, an die Besitzerinnen der Dächer als Häuserentschädigungen, sondern an die Kernfamilien in den Häusern als Familienentschädigungen. Die Beamten der pakistanischen Wiederauf baubehörde bestritten jedoch diese Verteilung der Familienentschädigungen. Über die Verteilung der Entschädigungen erklärte ein Beamter, der in Azad Kaschmir die Wiederauf baupolitik umgesetzt hatte, dass die ERRA und ihre Beamten auch gegen die politischen Widerstände der Bevölkerung an der one roof – one compensation-Politik festhielten. Die Behörde lockerte aber die Kriterien der Besitzrechte über die Häuser, erklärte der Beamte, um die Besitzrechte an die häuslichen Familienpraktiken in Pakistan und Azad Kaschmir anzupassen, sodass mitunter auch »nichtbesitzende« Familien für die Zerstörung »ihrer« Häuser Entschädigungen erhalten konnten. In Azad Kaschmir dokumentierten die Behörden nicht die Besitzrechte über die Häuser, sondern die Besitzrechte über die Grundstücke der Häuser. Die pakistanische Wiederauf baubehörde bewilligte also Männern und Frauen Entschädigungen, insoweit sie über die Grundstücke der zerstörten Häuser verfügten. Die dokumentierten Landbesitzrechte aber widersprachen mitunter den nichtdokumentierten Besitzrechten über die Häuser in Familien und Verwandt-
3. Familien und Entschädigungen
schaften, unter anderem auch zwischen Vätern und Söhnen und ihren Familien. Die dokumentierten Landbesitzrechte waren »unvollständig« (not complete), erklärte der Beamte in einem Gespräch über die Verteilung der Entschädigungen. Ich sprach mit ihm über die Situation, in der Söhne mit ihren Familien getrennte Häuser auf den Grundstücken bewohnten, die rechtlich ihren Vätern gehörten. Die Väter hatten die Grundstücke an die Söhne und ihre Familien abgetreten, ohne ihnen auch die Besitzrechte über das Land zu übertragen. Die ERRA lockerte die Kriterien der Besitzrechte über die Häuser wegen der »unvollständigen« Landbesitzdokumentation in und zwischen Familien und berechtigte neben den Vätern als dokumentierten Landeigentümern (owners) auch die Söhne als Erben des väterlichen Landbesitzes, die mit ihren Familien getrennte Häuser auf den Grundstücken der Väter bewohnten, Entschädigungen zu erhalten. Über erbrechtliche Teilungen des väterlichen Landbesitzes oder auch eidesstattliche Erklärungen (affidavits), in denen die Väter bestätigten, ihre Häuser mitsamt den Grundstücken an ihre Söhne vererbt zu haben, konnten auch die Söhne die Entschädigungen bei der Wiederauf baubehörde einfordern. Der Beamte betonte aber, dass nur die Söhne eine Entschädigung erhielten, die mit ihren Familien in einem getrennten Haus lebten. Die unterschiedlichen und widersprüchlichen Erzählungen über Häuserentschädigungen oder aber Familienentschädigungen erklären die widerständigen Praktiken, über die Familien die Verteilung der Häuserentschädigungen manövrierten. Die durch die pakistanische Wiederauf baubehörde gelockerten Kriterien der Besitzrechte ermöglichten es Familien, ihre Häuser den Kriterien der Dächer nachträglich anzugleichen. Nach dem Erdbeben teilten die Brüder den väterlichen Landbesitz und bestätigten über die geteilten Landbesitzrechte ihre getrennten Häuser. Und die Väter, die noch über die ungeteilten Landbesitzrechte verfügten, bestätigten über eine eidesstattliche Erklärung die getrennten Häuser ihrer Söhne. Dies waren oftmals angebaute oder freistehende Zimmer und Küchen oder auch Abstellkammern und Viehställe, die Brüder mit ihren Familien auf dem Land ihrer Väter gemeinsam oder getrennt benutzten. Brüder, Söhne und Väter und ihre Frauen und Kinder, die in erweiterten Familien oder aber Kernfamilien in gemeinsamen oder aber getrennten Häusern lebten, erhielten somit die Beiträge über 150.000 Rupien, um ihre Häuser wiederaufzubauen. Den bei der Verteilung benachteiligten 800 Familien in Muzaffarabad, die Rafiq erwähnte, gelang es nicht, ihre Häuser diesen Verteilungskriterien anzugleichen. Ich vermute, dass die Grundstücke der mehrstöckigen Häuser in den dichtbesiedelten Stadtteilen schlicht zu klein waren, um diese gegenüber der Behörde als getrennte Häuser einer Kernfamilie auszuweisen. Die Grundstücke konnten über die Affidavits nicht zwischen den Vätern und Söhnen oder zwischen Brüdern aufgeteilt werden, da sie die durch die ERRA definierte minimale Grund-
147
148
Alltag nach dem Erdbeben
stücksf läche eines Hauses oder Kernhauses (core house) von 250 bis 400 Quadratfuß (23 bis 37 Quadratmeter) unterschritten.4 Anders als die 800 Familien, die ihre Ausgrenzung aus der Verteilung der Entschädigungen nicht verhindern und ihre Benachteiligung nicht beseitigen konnten, erhielten in Muzaffarabad aber um die 8.000 Familien die Entschädigungen über 150.000 Rupien; Familien, die getrennte oder aber gemeinsame Häuser auf einem Grundstück bewohnt hatten, das groß genug war, um es erbrechtlich zwischen Vätern, Söhnen und Brüdern aufzuteilen und damit als Grundstücke der getrennten Häuser einer Kernfamilie zu gelten. In den Dörfern und Städten in Pakistan und Azad Kaschmir bekamen Männer und Frauen Entschädigungen überwiegend nicht wegen der Dächer ihrer Häuser, sondern wegen ihrer Familien und der aufgeteilten Landbesitzverhältnisse als verheiratete Landeigentümerinnen. Auch in Muzaffarabad konnten Familien, die in gemeinsamen Häusern wohnten, ihre politische Ausgrenzung verhindern und die Verteilung der Entschädigungen für Dächer in Familienentschädigungen umwinden.
Entschädigungen und ihre Auswirkungen Die Widerstände bei der Verteilung der Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser untersuche ich mit Bezug auf Foucault als widersprüchliche Machtwirkungen des Regierens in den alltäglichen Praktiken der häuslichen Familie (ghar) in Muzaffarabad. Ich verorte diese Machtwirkungen wiederum an den »Grenzen des Regierens« (Li 2007a: 17) oder auch zwischen Macht und Widerstand: zwischen den staatlichen Praktiken, über die Behörden und Verteilungskriterien die Familien in Muzaffarabad regieren, und den widerständigen häuslichen Praktiken und Materialitäten der Häuser, die dieses Regieren eigenmächtig aneignen und sich nicht oder nur begrenzt regieren lassen (s. Einl. 1). Die Kriterien der Dächer und Besitzrechte, über die die pakistanische Wiederauf baubehörde die Entschädigungen für zerstörte Häuser verteilte, regierten die Frauen und Männer in ihren häuslichen Familienpraktiken und Erzählungen über Familien und Häuser. Die Landbesitzverhältnisse in und zwischen Familien und die materiellen Eigenschaften und Erscheinungsformen ihrer Häuser widerstrebten aber nicht selten diesen Verteilungskriterien. Die alltäglichen Praktiken
4 Rafiq und seine Brüder etwa bewohnten mit ihren Familien vor dem Erdbeben ein mehrstöckiges Haus auf einem 6 marla (152 Quadratmeter) großen Grundstück im Zentrum der Stadt. Für die Zerstörung des gemeinsamen Hauses wurden die Brüder getrennt entschädigt. Da die 50 Quadratmeter großen Grundstücke (nach der Aufteilung des Landes) die minimale Grundstücksfläche für ein Haus überschritten, konnten die Brüder für die Zerstörung des einen Hauses ohne Schwierigkeiten drei Entschädigungen erwirken.
3. Familien und Entschädigungen
der Familien, die ihre Häuser gemeinsam und getrennt bewohnten, setzten dem politischen Regieren Grenzen, indem sie die Theorien der staatlichen Wiederauf baupolitik über Familien, Häuser und Wohnverhältnisse in der Gesellschaft durchkreuzten und manipulierten. Sind und waren die Wände und Dächer, die Rashid und seine Brüder auf dem Land ihres Vaters bewohnten, die getrennten Häuser ihrer Kernfamilien oder aber die Bereiche des einen großen Hauses ihrer erweiterten Familie? Wie lebten die vier Brüder, ihre Frauen und Kinder und ihre Mutter, Brüder und Schwestern vor dem Erdbeben: In fünf getrennten Häusern (Rashid), in einem großen Haus (Madhia), in einem gemeinsamen und einem getrennten Haus (Aima), in zwei gemeinsamen Häusern und einem getrennten Haus (Raisa)? Die widersprüchlichen Geschichten aus der Familie über die Familie und ihre Häuser vor dem Erdbeben zeigen die ineinander verzweigten »gemeinsamen« und »getrennten« häuslichen Familienpraktiken an, die Rashids Erzählungen über die getrennten Häuser der Brüder und ihrer Familien verschleiern. Seine Erzählungen vermeiden Widersprüche, um die Häuser der Brüder den »Dächern« anzugleichen, die ihnen in der one roof – one compensation-Verteilungspolitik getrennte Entschädigungen und Prefab-Häuser einbrachten. Die Verteilungskriterien drängten Rashid und seine Brüder, sich gegenüber der pakistanischen Wiederauf baubehörde als Familien auszugeben, die vor dem Erdbeben häuslich getrennt gelebt hatten. Die staatliche Politik und Bürokratie regierten ihre häuslichen Familienpraktiken insofern, als dass sie das väterliche Land nach dem Erdbeben rechtlich aufteilten, um die getrennten Häuser ihrer Frauen und Kinder gegenüber Beamten und Behörden nachweisen zu können. Die Geschichten, die Männer und Frauen wie Madhia über die häuslichen Trennungen ihrer Familien erzählten, zeigten die in Muzaffarabad verbreiteten Ansichten darüber an, dass die getrennten Häuserentschädigungen und PrefabHäuser getrennte häusliche Familienpraktiken unweigerlich bedingten und somit erweiterte Familien (häuslich) trennten. »Wir trennten uns nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d ham ’alehda ho gayā hai), war eine gebräuchliche Ausdrucksweise in Muzaffarabad für Ereignisse in Familien, die vor dem Erdbeben (zalzale se pehle) gemeinsam (akaṭṭhe) mit den Familien der Brüder in einem großen Haus (baṛa ghar) zusammengelebt hatten, nach dem Erdbeben aber getrennte Häuser wiederauf bauten und bewohnten. Die Geschichten über die häuslichen Familientrennungen waren häufig auch nostalgische Erzählungen über das beim Erdbeben zerrüttete »erweiterte Familiensystem« (joint family system); Erzählungen, die der »guten Zeit« vor dem Erdbeben – einer Zeit der gemeinsamen und großen Familienhäuser – die veränderte und zerrüttete Gesellschaft »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) gegenüberstellte, in der Familien nicht mehr »erweiterte Familien« (joint families) sondern häuslich getrennte »Kernfamilien« (nuclear families) waren. In diesen Geschichten über Familientrennungen erschütterten nicht nur die beim
149
150
Alltag nach dem Erdbeben
Erdbeben zerstörten Häuser, sondern auch die getrennten Entschädigungen, um die Kernfamilien eifrig bestrebt waren, die erweiterten häuslichen Familienpraktiken in der Gesellschaft. Die an die Kernfamilien ausgeteilten Häuserentschädigungen beseitigten die Benachteiligung der erweiterten Familien in der one roof – one compensation-Politik, die nicht wenige Familien aus Muzaffarabad und mit ihnen auch politische Aktivistinnen und Mitarbeiter internationaler Organisationen der pakistanischen Wiederauf baubehörde vorgehalten hatten. Trotzdem galten die Kernfamilienentschädigungen häufig auch als Gründe, warum sich Brüder nach dem Erdbeben von ihren erweiterten Familien trennten, um mit ihren Frauen und Kindern getrennte Häuser wiederaufzubauen. In dieser Sichtweise zerrütteten die Kernfamilienentschädigungen das erweiterte Familiensystem und schwächten die häuslichen Solidaritäten zwischen Brüdern mit ihren Frauen und Kindern. Diese gesellschaftlichen Veränderungen stellte auch eine Kollegin aus Islamabad in ihrem Forschungsbericht über die verteilten Prefab-Häuser in Balakot, einer beim Erdbeben zerstörten Stadt in Pakistan, fest: »As […] each family received one house […] joint family divided into nuclear families.« (Rehmani 2010) Aus ihrer Sicht verhinderten die kleinen Kernfamilienhäuser mit zwei Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer, dass erweiterte Familien weiterhin gemeinsam wohnten. Wie die Entschädigungen, so schwächten auch die Prefab-Häuser häusliche Familiensolidaritäten in der Gesellschaft und verleiteten oder nötigten erweiterte Familien, sich in Kernfamilien aufzuspalten. Die geteilten Landrechte und getrennten Häuserentschädigungen und Fertighäuser, wie ich in diesem Kapitel aufzeige, bedingten aber aus sich selbst heraus weder, dass Brüder, Väter und Söhne ihre häuslichen Familien trennten, noch dass sie für ihre Frauen und Kinder getrennte Häuser wiederauf bauten beziehungsweise neu bauten. Die Familien in Muzaffarabad erhielten die Häuserentschädigungen ohne Bedingungen – auch ohne die Bedingung, ihre Häuser als getrennte Häuser wiederaufzubauen und ihre Familien als Kernfamilien »wiederherzustellen« (s. Kap. 2). Die Entschädigungen waren bedingungslose Gelder der pakistanischen Wiederauf baubehörde an verheiratete Landeigentümerinnen in Muzaffarabad, um ihre gemeinsamen oder getrennten Häuser als gemeinsame oder getrennte Häuser wiederaufzubauen, ihre erweiterten Familien oder Kernfamilien als erweiterte Familien oder Kernfamilien wiederherzustellen. Und auch die Prefab-Häuser erhielten die entschädigungsberechtigten Familien ohne Bedingungen – ohne die Bedingungen, die Wände und Dächer als getrennte Häuser zu bewohnen und ihre Familien über die Häuser als Kernfamilien zu begründen. Die Geschichten über häusliche Familientrennungen zeigen weniger an, dass getrennte Häuserentschädigungen und kleine Fertighäuser das erweiterte Familiensystem in der Gesellschaft zerrütteten, als vielmehr, wie Frauen und Männer ihre Aneignung dieser Mittel bei der Wiederherstellung ihrer häuslichen Familien
3. Familien und Entschädigungen
verschleierten. Diese Geschichten sind keine »Widerspiegelung des Wirklichen« (Bourdieu 1987 [1980]: 728), sondern Repräsentationen, die häusliche Familienpraktiken rechtfertigen; Praktiken, die von gesellschaftlichen Moralvorstellungen über die häusliche Familie (ghar) abweichen. In »Theorie der Praxis« (1979 [1972]) untersucht Bourdieu die Verwandtschaft in der kabylischen Gesellschaft als dialektische Beziehung zwischen der theoretischen beziehungsweise moralisch vorgeschriebenen Verwandtschaft, über die soziale Akteure ihre verwandtschaftlichen Beziehungen rechtfertigen, und der praktischen Verwandtschaft, in der soziale Akteurinnen verwandtschaftliche Beziehungen herstellen und darüber verschiedene soziale, politische und ökonomische Interessen verfolgen. In den theoretischen Repräsentationen ihrer Verwandtschaftsbeziehungen verschleiern soziale Akteure häufig ihre vielfältigen – moralischen Vorstellungen widersprechenden – praktischen Interessen an verwandtschaftlichen Beziehungen. Sie repräsentieren ihre Beziehungen als moralische Verwandtschaftsbeziehungen und verheimlichen, dass es auch »unmoralische« politische und ökonomische Beziehungen sind; Beziehungen, die unter anderem das politische Ansehen der Familie oder auch ihr ökonomisches Vermögen vermehren. Die verwandtschaftlichen Praktiken gelingen laut Bourdieu, je mehr soziale Akteurinnen »die Vorteile, die jede praktische Beziehung verschafft, und dazu den symbolischen Gewinn, den die gesellschaftliche Billigung der mit der offiziellen Vorstellung übereinstimmenden Praxis garantiert, gleichzeitig aneignen können« (Bourdieu 1979 [1972]: 88–89). Mittels verwandtschaftlicher Beziehungen bewältigen Menschen gesellschaftliche Moralvorstellungen und »unmoralische« politische und ökonomische Erfordernisse, die ihnen im Alltag begegnen. Die Moralvorstellungen bedingen, dass sie ihre verwandtschaftlichen Beziehungen an diesen Vorstellungen ausrichten oder aber als moralische Verwandtschaftsbeziehungen ausweisen, indem sie abweichende soziale, politische und ökonomische Bedeutungen dieser Beziehungen verschleiern (Bourdieu 1979 [1972]: 88–90). In diesem Sinne manipulierten die Geschichten der häuslichen Familientrennungen nach dem Erdbeben und die Erzählungen über die getrennten Entschädigungen und kleinen Prefab-Häuser, die erweiterte Familien zerrütteten, die gesellschaftlichen Moralvorstellungen über die Familie als einer häuslichen Gemeinschaft von Brüdern und ihren Frauen. Die Geschichten und Erzählungen rechtfertigten abweichende häusliche Familienpraktiken als quasi moralische Praktiken, indem sie die Interessen der Frauen und Männer ausblendeten, ihre beim Erdbeben zerstörten Häuser nicht als gemeinsame Häuser wiederaufzubauen und erschütterten Familien nicht als erweiterte Familien wiederherzustellen. Die Frauen und Männer, die ihre Häuser wiederauf bauten und Familien wiederherstellten, sind und waren die Akteurinnen dieser Ereignisse und Prozesse; Akteure, die beim »Wiederauf bau« ihrer Häuser und der »Wiederherstellung« ihrer
151
152
Alltag nach dem Erdbeben
Familien die Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser aneigneten und über diese Aneignungen häufig auch widerstreitende Interessen durchzuringen versuchten. Mehr noch als beim schwierigen und konf liktreichen Wiederauf bau der guten, gefährlichen, schönen, erbebensicheren, beständigen und notdürftigen Lintel- und Shelter-Häuser (s. Kap. 2) orientierten sich die Frauen und Männer beim Abwägen zwischen moralisch erforderlichen und praktisch nützlichen, »gemeinsamen« (akaṭṭhe) und »getrennten« (’alehda) Familienhäusern an ihren alltäglichen Praktiken und Konf likten um häusliche und zwischenhäusliche Familienbeziehungen und Machtverhältnissen vor dem Erdbeben. Die häuslichen Familientrennungen »nach dem Erdbeben« in Madhias Schwiegerfamilie waren (auch) das Ergebnis der Konf likte, die auch schon vor dem Erdbeben in der Familie und um die Familie und ihre gemeinsamen und getrennten Häuser und Küchen bestanden. Die unterschiedlichen Geschichten über die Familie und ihre Häuser vor und nach dem Erdbeben deuten vielschichtige und prozesshafte Praktiken der »häuslichen Familie« an, die sich zwischen Trennung, Erweiterung und Vereinigung, zwischen Konf likten und solidarischen Beziehungen hin- und herbewegen und die Grenzziehungen zwischen vor und nach dem Erdbeben, zwischen zerstörten und wiederaufgebauten, getrennten und gemeinsamen Häusern auch verwischen. Rashid und seine Brüder lebten vor dem Erdbeben in gemeinsamen und getrennten Häusern und ihre Frauen kochten in gemeinsamen und getrennten Küchen. Ihre unterschiedlichen Geschichten verdeutlichen Trennungen und Erweiterungen, gemeinsame und getrennte Praktiken in unterschiedlichen Lebenssituationen vor dem Erdbeben und danach. Rashid, der zweitälteste Bruder, und seine Frau Aima trennten sich mehrere Jahre nach der Heirat (vor dem Erdbeben) von der Familie, die der drittälteste Bruder und seine Frau Madhia nach ihrer Heirat (vor dem Erdbeben) erweitert hatten. Aber auch Madhia und ihr Mann trennten sich mehrere Jahre nach ihrer Heirat (nach dem Erdbeben und dem Tod seines Vaters) von der Familie. Und nach dem Tod des ältesten Bruders (nach dem Erdbeben) und seiner Frau (beim Erdbeben) kümmern sich die getrennten Familien der Brüder gemeinsam um die Kinder des ältesten Bruders. In die häuslichen Trennungen der Brüderfamilien nach dem Erdbeben verstrickten sich auch die Trennungen vor dem Erbeben. Rashids Geschichte über die getrennten Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser der Brüder und ihrer Familien orientieren sich an den getrennten Häusern, aber auch an den Trennungen in den gemeinsamen Häusern der Brüder vor dem Erdbeben. Die Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser ermöglichten ihnen, die häuslichen Trennungen, die vor dem Erdbeben in und zwischen ihren Häusern und nach dem Tod des Vaters einsetzten, nach dem Erdbeben in getrennten Häusern fortzusetzen.
3. Familien und Entschädigungen
Weder die Zerstörung der gemeinsamen Häuser beim Erdbeben noch die Verteilung der getrennten Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser durch die pakistanische Wiederauf baubehörde erklären die häuslichen Familientrennungen »nach dem Erdbeben«. Die one roof – one compensation-Verteilungspraktiken der Behörden bedingten die Praktiken der Brüder dahingehend, ihre Familie gegenüber den Behörden als in getrennten Häusern wohnende Kernfamilien auszugeben. Darüber erreichten sie, dass ihre Familien getrennte Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser erhielten. Die Verteilungskriterien entschieden aber nicht über die praktischen Aneignungen der Entschädigungen. Nach dem Erdbeben und in der Situation der zerstörten gemeinsamen Häuser und getrennten Häuserentschädigungen erhielten die Brüder und ihre Frauen die Mittel, häusliche Familientrennungen durchzusetzen, ohne ihre Interessen an den »unmoralischen« Trennungen der häuslichen Gemeinschaften der Brüder und ihrer Frauen aufzudecken. Die Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser entfalteten in den häuslichen Familienpraktiken der Männer und Frauen vielfältige Machtwirkungen. Die häuslichen Familientrennungen lassen sich weder als unausweichliche Nebenwirkungen der Häuserentschädigungen und Prefab-Häuser beschreiben noch über die Zerrüttung des erweiterten Familiensystems als berechenbare Auswirkungen staatlicher Praktiken verstehen. Die Häuserentschädigungen und PrefabHäuser beschränkten und erweiterten häusliche Familienpraktiken, verschärften und entschärften Konf likte in und zwischen Familien und ihren Häusern und ermöglichten Frauen und Männern, alltägliche Praktiken wiederherzustellen und aufzubrechen und der gesellschaftlichen Moral der häuslichen Familie auszuweichen und daran festzuhalten.
Familien, Häuser und Verwandtschaft Über die Aneignungen der Entschädigungen und Prefab-Häuser entscheiden die begünstigten Familien vor dem Hintergrund ihrer alltäglichen Praktiken und Beziehungen und der sozialen, politischen und ökonomischen Machtverhältnisse in der Gesellschaft, die diese Praktiken und Beziehungen prägen. Gesellschaftliche Machtverhältnisse bedingen die vielfältigen Bedeutungen und Erfordernisse der häuslichen Familie (ghar), die Frauen und Männer über ihre häuslichen Familienpraktiken bewältigen, bewältigen müssen oder wollen, mitunter aber auch nicht bewältigen können. Diese Erfordernisse und Bedeutungen lassen sich mit Bourdieu auch als Interessen beschreiben, die Frauen und Männer in ihren häuslichen Praktiken und Beziehungen verfolgen, um bestimmte Positionen in den häuslichen und zwischenhäuslichen Machtverhältnissen zu erlangen. Die häuslichen Familienpraktiken zeigen die Politiken an, über die Menschen (auch) Konf likte
153
154
Alltag nach dem Erdbeben
um Machtverhältnisse in und zwischen Familien austragen. Nach dem Erdbeben verlagerten sich diese Konf likte in Muzaffarabad hin zum Wiederauf bau der zerstörten Häuser. In den nachfolgenden Beschreibungen der »häuslichen Familie« (ghar) in Muzaffarabad orientiere ich mich an Bourdieus Unterscheidung der Theorie und Praxis, um die alltäglichen Praktiken und gesellschaftlichen Moralvorstellungen in ihren dialektischen Verstrickungen zu untersuchen. Ich verorte die ghar-Theorien der häuslichen Gemeinschaft zwischen Brüdern und ihren Frauen in den Verwandtschaftstheorien der zwischenhäuslichen Brüdergemeinschaft (birādarī), die – anders als die häusliche Familie – verschiedene Ethnografien beschäftigte. Die überwiegend älteren Arbeiten aus den 1960er und 1970er Jahren beschreiben die birādarī als eine über die väterliche Abstammung begründete Gemeinschaft zwischen Männern als »Brüdern« und zeigen, wie diese (örtlich und abstammungsverwandtschaftlich mehr oder weniger ausgedehnten) »Brüdergemeinschaften« über ihre konf liktreichen Solidaritäten die politischen Prozesse in der Gesellschaft prägen. Was diese klassischen Verwandtschaftsethnografien ausblenden, sind zum einen die Bedeutungen der Verwandtschaft als Verbundenheit (relatedness), im Sinne Janet Carstens (2004), die Menschen im Alltag zwischen sich und anderen herstellen – unter anderem auch über gemeinsam bewohnte Orte, Häuser und Küchen. Zum anderen verkennen diese Arbeiten die konf liktreichen Solidaritäten in häuslichen Familien und die alltäglichen Politiken, über die gerade auch Frauen an politischen Prozessen teilhaben, moralische Vorstellungen manipulieren und häusliche und zwischenhäusliche Machtverhältnisse festigen, auf brechen und verschieben.
Häuser und Verwandtschaft Die Bedeutungen des »großen Hauses« (baṛa ghar) orientieren sich an den moralischen ghar-Theorien in der Gesellschaft, über die Frauen und Männer in Muzaffarabad ihre häuslichen Familienbeziehungen und alltäglichen Praktiken idealisieren und repräsentieren. Große Häuser sind theoretisch die Familien, in denen Väter, Söhne und Brüder und ihre Frauen und Kinder gemeinsam (akaṭṭhe) unter einem Dach zusammenleben; Familien, in denen die Männer gemeinsam das »Haus betreiben« (ghar calānā), ihre Einnahmen teilen und Ausgaben (xarca) gemeinsam bestreiten, unter anderem das Essen, die Kleider und das Haus für die Familie aus einer Tasche bezahlen. Und es sind theoretisch die Häuser, in denen die Frauen gemeinsam ihre Hausarbeiten (gahr kā kām) verrichten, das Haus sauber und ordentlich (sāf suthra) halten und an einer gemeinsamen Kochstelle – an einem Herd (ek hī cūlhā) – das Essen für die Familie zubereiten. Vor diesem Hintergrund idealisieren die in gemeinsamen oder getrennten Häusern wohnenden Familien sich und andere als »häusliche Gemeinschaften«
3. Familien und Entschädigungen
(Donnan 1997: 3, 5–6; Gratz 2006: 113).5 Die Familien in den gemeinsamen oder großen Häusern repräsentieren aber – anders als die Familien in den getrennten Häusern – auch die solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern und ihren Frauen und Kindern: die »häuslichen Brüdergemeinschaften« und »häuslichen Brüderfrauengemeinschaften«. Die Bedeutungen der »solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern« (und ihren Frauen) orientieren sich an den gesellschaftlichen Beziehungs- und Verwandtschaftstheorien beziehungsweise den Theorien darüber, was Janet Carsten und andere Vertreterinnen der »New Kinship Studies« (Schnegg 2010) als Verbundenheit (relatedness) beschreiben, die Menschen zwischen sich und anderen herstellen: »[T]he ways in which people create similarity or difference between themselves and others.« (Carsten 2004: 82) Wie in anderen Gesellschaften Pakistans repräsentieren Frauen und Männer auch in Muzaffarabad die häusliche Familie (ghar) und zwischenhäusliche Verwandtschaft (xāndān oder birādarī)6 über väterliche Abstammungsbeziehungen zwischen Brüdern als solidarische häusliche und zwischenhäusliche Brüdergemeinschaften: als gemeinsame Häuser oder aber als xāndān- oder birādarī-Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Brüdern und ihren Familien, die getrennte Häuser (in und neben den väterlichen Häusern) bewohnen (Gratz 2006: 205).7 Die solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern bestimmen, unterscheiden aber auch die »inneren« und »äußeren« Beziehungen der Männer und Frauen in der Gesellschaft: die Beziehungen zwischen nahe (nazdīk) verwandten Brüdern und ihren nahe beieinander lebenden ghar-Familien und die Beziehungen zwischen entfernt (dūr se) verwandten Brüdern und ihren fern voneinander lebenden gharFamilien.8 Die inneren ghar- und äußeren xāndān- oder birādarī-Beziehungen be5 Wie in Punjab (Donnan 1997: 3; 5–6) definieren die Menschen auch in Gilgit (Gratz 2009: 113) den Haushalt (ghar beziehungsweise got in Gilgit) über den gemeinsamen Herd (hearth) der Frauen und die gemeinsame Geldbörse (purse), aus der die Männer die häuslichen Ausgaben (xarca) bestreiten. Gratz betont außerdem, dass die Männer, Frauen und Kinder in einem Haus, »hinter denselben Hofmauern zusammen« leben und einen »gemeinsamen [Haus]Eingang« benutzen (Gratz 2009: 113; Fußnote 35). 6 In Muzaffarabad verwenden die Frauen und Männer xāndān oder birādarī, um die »Verwandtschaft« zwischen Menschen und ihren Häusern auszudrücken. 7 Über die Theorien der häuslichen Familienbeziehungen und zwischenhäuslichen Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Brüdern und ihren Häusern schreibt Gratz: »Auf der Ebene des zweiten Kreises [der Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Brüdern und ihren Häusern in Nachbarschaften; m. A.] wiederholt sich, was für den ersten Kreis der [häuslichen; m. A.] Beziehungen konstatiert wurde: Egal, wie schwierig und konfliktbeladen die Beziehung zwischen Brüdern ist, die Brüderhaushalte bemühen sich, nach außen hin als eine einige Gruppe zu erscheinen und dem Ideal der Brüdergemeinschaft gerecht zu werden« (2006: 205); vgl. auch Eglar 2010 [1960]: 93. 8 In der Beschreibung der »inneren« und »äußeren« sozialen Beziehungen beziehe ich mich auf das Modell der Beziehungskreise, über das Gratz (2006: 76–78) die sozialen Beziehungen der Frauen
155
156
Alltag nach dem Erdbeben
deuten stärkere und schwächere solidarische Beziehungen, nähere und fernere patrilineare Abstammungsbeziehungen und alltägliche Ortsbeziehungen. Die Beziehungen der gemeinsamen väterlichen Abstammung (xāndān) zwischen Brüdern und ihren Kernfamilien an einem gemeinsamen väterlichen Ort – oder in einem gemeinsamen väterlichen Haus (xāndān) – repräsentieren theoretisch die stärksten Solidaritäten in und zwischen erweiterten Familien;9 Solidaritäten, die wiederum auch die sozialen, ökonomischen und politischen Stärken der ghar-Familien und xāndān-Verwandtschaften in der Gesellschaft repräsentieren. Die klassischen Verwandtschaftsethnografien zum ländlichen Punjab, der angrenzenden pakistanischen Provinz im Südwesten Azad Kaschmirs, mit der die Bevölkerung Muzaffarabads sprachliche und kulturelle Gemeinsamkeiten aufweist, erklären die solidarischen Beziehungen in und zwischen häuslichen Familien mit der patrilinearen Abstammung ihrer Männer. Laut Wakil (1970) und Alavi (1972) begründen sich die birādarī-Verwandtschaften theoretisch über die väterlichen Abstammungsbeziehungen zwischen Brüdern, Vaterbrüdern, Vaterbrüdersöhnen und (anderen) Quasibrüdern und ihren häuslichen Familien (ghar) und praktisch über die Gabentauschbeziehungen (vartan bhanji) zwischen diesen Familien und ihren Häusern; Beziehungen, an denen sich die über patrilineare Abstammung verwandten oder quasiverwandten Männer und ihre Frauen bei Familienereignissen wie Heiraten, Geburten und Beerdigungen beteiligen (Wakil 1970; Alavi 1972).10 In ihrer Ethnografie des Gabentauschs (vartan bhanji) in einem Dorf im Punjab zeigt Eglar (2010 [1960]), wie die Häuser (ghar), die untereinander Geschenke wie Kleider, Süßigkeiten, Geld und Goldschmuck oder auch mehr alltägliche Gefälligkeiten tauschten, miteinander in unterschiedlichen verwandtschaftlichen und nichtverwandtschaftlichen Beziehungen standen: in väterlichen Abstammungsbeziehungen, in Beziehungen der mütterlichen Abstammung und Heirat oder auch in örtlichen Dorfgemeinschaftsbeziehungen. Auch Wakil schreibt, dass nicht nur die väterlichen Abstammungsverwandten und ihre häuslichen Familien an Gabentauschbeziehungen teilnehmen, sondern auch Männer und Frauen, die über mütterliche Abstammung verwandt oder über väterliche Abstammung quasiverwandt – »fiktiv« (Wakil 1970: 700, Fußnote 2; 701) verwandt – seien. Die tatsächlichen patrilinearen Abstammungsbeziehungen der Männer in der Gesellschaft begründen bei Eglar die birādarī-Verwandtschaften zwischen Fain Gilgit und Wakil (1970: 701) und die birādarī-Beziehungen der Menschen in Punjab darstellen (Eglar 2010 [1960]: 130–131). 9 Das Word xāndān (Familie oder Verwandtschaft) bedeutet auch »Haus« (xānā). 10 Alavi beziehungsweise Wakil unterscheiden die über die Abstammung definierten und repräsentierten »theoretischen« und die über den Gabentausch definierten und praktizierten »praktischen« birādarī-Verwandtschaften als »biraderi of recognition« und »biraderi of participation« (Alavi 1972: 3) beziehungsweise als »general biraderi« und »effective biraderi« (Wakil 1970: 701).
3. Familien und Entschädigungen
milien und ihren Häusern. In ihren Beschreibungen sind die birādarī-Verwandtschaften aber Gemeinschaften unter anderen mütterlichen Verwandtschaften, Heiratsverwandtschaften (rištadārī) und Dorfgemeinschaften, die häusliche Familien über ihre Gabentauschbeziehungen herstellen und aufrechterhalten (Eglar 2010 [1960]). Anders begründen nach Wakil (1970) die Gabentauschbeziehungen zwischen väterlichen und mütterlichen Abstammungsverwandten und Heiratsverwandten oder Quasiverwandten die birādarī-Verwandtschaften der Männer und Frauen und ihrer häuslichen Familien in der Gesellschaft. Seine Beschreibungen der birādarī-Verwandtschaft orientieren sich weniger an den gesellschaftlichen Theorien der väterlichen und brüderlichen Abstammungsgemeinschaft und mehr an den – die Theorien manipulierenden – alltäglichen Beziehungen und Praktiken zwischen verwandten und quasiverwandten häuslichen Familien. Wakil, Alavi und auch Eglar stimmen darin überein, dass die birādarī- oder rištadārī-Gemeinschaften »Verwandtschaft« als Beziehungen der väterlichen oder mütterlichen Abstammung oder auch der Heirat zwischen Familien und ihren Häusern bedingen. In ihren Arbeiten fragen die Autoren, inwiefern die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen häuslichen Familien Gabentauschbeziehungen begründen oder die Beziehungen des Gabentauschs Abstammungsbeziehungen, Heiratsbeziehungen, quasiverwandtschaftliche Beziehungen oder auch nichtverwandtschaftliche Dorfgemeinschaftsbeziehungen sind. Wie spätere Sozialanthropologen (Lyon 2004: 73–74; 135–138) zeigen Eglar (2010 [1960]), Wakil (1970) und Alavi (1972), dass soziale Akteurinnen die Theorie häufig manipulieren und birādarī in der Praxis anwenden, um väterliche Abstammungsbeziehungen zwischen sich und anderen zu erfinden, gerade auch um (unmoralische) Heiraten zwischen Nichtverwandten zu verschleiern. Ihre Sichtweisen gründen aber dennoch in einem eingeschränkten Verständnis der birādarī als – tatsächlicher oder vorgestellter – endogamer Verwandtschaftsgruppe, da dieses weder die gesellschaftlichen Vorstellungen »väterlicher Abstammung« an sich noch die birādarīBeziehungen erfragt, die Menschen anders über diese Abstammung herstellen. In ihrer Ethnografie der Verwandtschaft zwischen pakistanischen Frauen und Männern und ihren Familien in Großbritannien beschreibt Alison Shaw (2000), wie soziale Akteurinnen birādarī nicht nur »manipulatorisch« anwandten, um Heiratsbeziehungen zwischen nichtverwandten Familien als »moralische« Verwandtenheiraten zu rechtfertigen, sondern auch einsetzten, um andere »brüderlich-solidarische« Verbundenheiten zwischen häuslichen Familien auszudrücken, die miteinander nicht abstammungsverwandt waren (Bourdieu 1979 [1972]). Über die »endogamen« birādarī-Heiratspraktiken schreibt Shaw: »[T]he concept of biradari, which often invokes the notion of shared ›blood‹, may be loosely invoked to justify marriage between people even where there is no known genealogical relationship. In these situations, the participants themselves
157
158
Alltag nach dem Erdbeben
consider the nature of the relationship between household [sic!] to be more important than any precise genealogical kinship. In effect, they are stressing the principle of ›fraternal solidarity‹ rather than that of genealogical descent in their justification of such marriage.« (Shaw 2000: 227) Nicht nur die väterlichen Abstammungsbeziehungen, sondern auch die alltäglichen Praktiken des Nehmens und Gebens (lenā denā) zwischen häuslichen Familien begründen Beziehungen, die Frauen und Männer in gewissen Situationen als birādarī-Beziehungen oder brüderliche Solidaritäten vorstellen und repräsentieren. »The notion of reciprocity«, schreibt Shaw, »is central to understanding this sentiment of fraternal solidarity.« (2000: 227) Shaw erweitert die klassisch verwandtschaftsanthropologischen Sichtweisen auf Gabentauschbeziehungen als väterliche und brüderliche Abstammungsbeziehungen um die Frage, inwiefern birādarī-Verwandtschaftsbeziehungen Gabentauschbeziehungen seien und somit die Praktiken des Nehmens und Gebens (lenā denā) zwischen häuslichen Familien ihre Beziehungen der Verwandtschaft (birādarī) – und nicht umgekehrt – begründen. Brüderliche Solidaritäten in und zwischen häuslichen Familien lassen sich nicht nur über die väterlichen Abstammungsbeziehungen erklären. Die Beziehungen der brüderlichen Verwandtschaft (xāndān oder birādarī) orientieren sich an den Bedeutungen verschiedener materieller Dinge, die Menschen miteinander teilen können: das väterliche Blut (xūn), die mütterliche Milch (dūdh) oder auch einen Ort, ein Haus (ghar) und eine Kochstelle (cūlha). In ihren Praktiken der Verwandtschaft beziehen sich Männer und Frauen häufig auf ihre väterliche Blutsverwandtschaft (xūn kā rišta) und mütterliche Milchverwandtschaft (dhūd kā rišta), aber auch auf ihre alltägliche Ortsgemeinschaft und Hausgemeinschaft (ghar). Wenn auch die Bedeutungen des geteilten männlichen Blutes in den moralischen Erzählungen über Verwandtschaft (birādarī oder xāndān) die Bedeutungen des geteilten Ortes und Alltags überwiegen, so begründen die alltäglichen Praktiken und örtlichen Beziehungen dennoch auch die Bedeutungen, die soziale Akteure der Blutsverwandtschaft zuweisen. Die Beziehungen zwischen nahe oder fern verwandten »Brüdern« ergeben sich aus ihren nahe beieinander oder fern voneinander lebenden häuslichen Familien, die sich an mehr oder weniger alltäglichen Beziehungen des Nehmens und Gebens beteiligen. In »About the House« erweitern Carsten und Hugh-Jones (1995) die klassischen Sichtweisen der »verwandtschaftlichen Häuser« um die der häuslichen Verwandtschaften. Häuser lassen sich als verwandtschaftliche Praktiken, Verwandtschaften aber auch als häusliche Praktiken beschreiben, unter anderem in gesellschaftlichen Kontexten Südostasiens (Vellinga 2007). Auch in Muzaffarabad wurden Häuser und Küchen eingesetzt, um soziale Beziehungen der Verwandtschaft (relatedness) auszudrücken und herzustellen. Die häuslichen Prak-
3. Familien und Entschädigungen
tiken der Verwandtschaft in unterschiedlichen Gesellschaften erklären Carsten und Hugh-Jones (1995) über die Bedeutungen der Häuser in den alltäglichen Verwandtschaftspraktiken: »[T]he house is the place where much that is usually taken to constitute kinship is practiced.« (Thomas 2003: 284) Häuser begründen die sozialen Bedeutungen der Familie und Verwandtschaft (xāndān oder birādarī) in der Gesellschaft. In ihren Häusern leben und erleben soziale Akteurinnen auch ihre engsten Familienbeziehungen. In den alltäglichen Praktiken der häuslichen Familie (ghar) verdichten sich die Vorstellungen der Verbundenheit (relatedness) zwischen Frauen und Männern: die Vorstellungen der Verwandtschaft als gemeinsamer Abstammung und Ortsgemeinschaft, als Heiratsverwandtschaft und Alltagsgemeinschaft. Die Häuser beschränken und verankern die theoretischen »brüderlichen Verwandtschaften« in alltäglichen Beziehungen und praktischen Solidaritäten zwischen Brüdern oder Quasibrüdern und ihren Frauen und Kindern (Shaw 2000: 227–258; Gratz 2006: 76–78). Wie in anderen Gesellschaften Pakistans bewohnen auch in Muzaffarabad überwiegend Brüder mit ihren Frauen und Kindern gemeinsam die Häuser ihrer Väter oder sie bewohnen wie Madhias Schwiegerfamilie gemeinsam das väterliche Land in getrennten Häusern (s. oben). Die patrilokalen Praktiken der häuslichen Familie sind Machtwirkungen der patrilinearen Abstammungstheorie, die nicht nur moralische Vorstellungen über Verwandtschaft und Verbundenheit, sondern auch erbrechtliche Regelungen in der Gesellschaft bestätigen. Söhne erben von ihren Vätern das Land und die Häuser, die sie als Brüder mit ihren Frauen und Kindern bewohnen (Mehdi 2002: 40).11 Die ungleichen Erbrechte bedingen die alltäglichen Praktiken der Brüder und ihrer Häuser und festigen die gesellschaftlichen Bedeutungen der patrilinearen Abstammungsverwandtschaft. Ich verstehe die ghar- und birādarī-Beziehungen in Muzaffarabad mit Signe Howell (2007) als Praktiken, die Frauen und Männer über Natur und körperliche Gemeinsamkeiten (nature), Nahrung und Alltag (nurture) oder auch rechtliche Regelungen (law) miteinander »verwandt machen« (kinning) (Schnegg et al. 2010: 11). In den häuslichen und zwischenhäuslichen Brüdergemeinschaften verdichten sich die unterschiedlichen Praktiken der Verwandtschaft zwischen Männern und Frauen in Muzaffarabad: die moralischen Bedeutungen des geteilten väterlichen Blutes, aber auch die erbrechtlichen und alltäglichen Bedeutungen des geteilten 11 Nach islamischem Erbrecht, auf das sich auch das Familienrecht in Pakistan bezieht, beträgt der Anteil der Töchter am väterlichen Erbe die Hälfte des Anteils der Söhne. Allerdings überlassen Frauen ihre Erbanteile meistens den Brüdern. In Muzaffarabad erklärte mir eine Frau ihren Verzicht auf das väterliche Erbe damit, dass ihre Brüder Frauen und Kinder versorgen müssen, während sie sich durch ihren Ehemann versorgen lassen könne. »Es gehört sich nicht« (acchā nahiṅ lagtā) für eine Frau, auf ihrem Erbrecht zu beharren, erklärte sie mir auch. Die durch die patrilinearen Verwandtschaftsideologien strukturieren gewohnheitsrechtlichen Praktiken verhindern, dass Frauen ihre Erbrechte einfordern (Mehdi 2002: 27–41).
159
160
Alltag nach dem Erdbeben
väterlichen Ortes oder väterlichen Hauses. Wie laut Shaw (2000) die solidarischen lenā denā-Beziehungen zwischen Familien und ihren Häusern »brüderliche Verwandtschaften« (birādarī), machen auch die alltäglichen Praktiken in und zwischen Familien und ihren Häusern häusliche und zwischenhäusliche Brüdergemeinschaften und bestätigen die gesellschaftlichen Beziehungstheorien oder versuchen, diese zu manipulieren und aufzuweichen.
Prozesse und Politik in und zwischen häuslichen Familien Die häuslichen Verwandtschaftsethnografien, die »Häuser« als emische Theorien der »verwandtschaftlichen« Praktiken beschreiben, greifen die feministische Kritik an der klassischen Sozialanthropologie auf, die Verwandtschaft einem »öffentlichen und männlich geprägten politischen Bereich« zuordnete und dem »weiblich geprägten Bereich der häuslichen Familie« gegenüberstellte. Die klassischen Verwandtschaftsethnografien erfragten Verwandtschaft als »soziale« politische und ökonomische Beziehungen der Abstammung und Heirat und vernachlässigten häusliche Familienbeziehungen als »natürliche« emotionale und unpolitische Beziehungen der Menschen (Harris 1981). In den 1970er Jahren hinterfragten feministische Sozialanthropologinnen wie Sherry Ortner (1974) und Michelle Rosaldo (1974) diese Trennungen des Häuslichen und Politischen, Privaten und Öffentlichen, Natürlichen und Sozialen, Weiblichen und Männlichen als ideologisch-politische Gegenüberstellungen, die Ungleichheiten zwischen Männern und Frauen begründen und festigen (Yanagisako 1974: 191). Die feministische Kritik weiterführende Ethnografien überwinden diese Trennungen, indem ihre Autorinnen in die Sichtweise auf häusliche Praktiken und Beziehungen »das Politische« einbringen. Sie untersuchen »das Häusliche« als politische Prozesse und die häuslichen Familienpraktiken als politische Praktiken, über die Frauen (und Männer) auch in ihren Häusern Konf likte um gesellschaftliche Machtverhältnisse austragen (Yanagisako 1979: 190–191; 193–196). Die Gegenüberstellung des Häuslichen und Politischen prägten auch die Ethnografien der birādarī-Verwandtschaft im Punjab. Wakil (1970) und Alavi (1972; 1991) beschreiben die häusliche Familie (ghar) als unterste Einheit des birādarīVerwandtschaftssystems, eines politischen Systems, das eine segmentäre Organisationsstruktur – wie bei Evans-Pritchard (1969 [1940]) – aufweise. So gehören die Häuser einer birādarī verschiedenen Verwandtschaftssegmenten, Untersegmenten und Obersegmenten, an, die bei Konf likten zwischen Häusern als Prozesse der Vereinigung und Spaltung (fission and fusion) (Evans-Pritchard 1969 [1940]; Alavi 1972: 18; Wakil 1970: 703) wirksam werden. Bei Konf likten zwischen zwei Häusern, die verschiedenen Untersegmenten eines Obersegmentes angehören, vereinen sich die Häuser mit den Häusern ihrer jeweiligen Untersegmente gegen die Häuser der gegnerischen Untersegmente und spalten das gemeinsame
3. Familien und Entschädigungen
Obersegment, nicht aber die anderen Obersegmente der birādarī. Bei Konf likten zwischen Häusern, die verschiedenen Obersegmenten angehören, vereinen sich die Häuser mit den Häusern ihrer Obersegmente gegen die Häuser der gegnerischen Obersegmente. Diese Prozesse der Spaltung und Vereinigung beschreiben Alavi (1972) und Wakil (1970) als politische Prozesse (birādarī) und Beziehungen zwischen Männern und ihren Häusern, die in verschiedenen Situationen sich als untere und obere Verwandtschaftssegmente miteinander verbünden oder aber streiten und so trotz – oder gerade wegen – ihrer Konf likte als birādarī vereint bleiben. Diesen agilen Verwandtschaftsbeziehungen stehen in ihren Beschreibungen die Häuser (ghar) und häuslichen Familienbeziehungen als die statischen und »natürlichen« solidarischen Beziehungen der Männer und ihrer Frauen und Kinder gegenüber; Beziehungen, die sie weder als prozesshafte und situative solidarische und konf liktreiche Beziehungen an sich verstehen noch als Beziehungen, die an den politischen Prozessen der Verwandtschaft und »konf liktreichen Solidaritäten« in der Gesellschaft entscheidend beteiligt sind.12 Laut Hastings Donnan (1997) prägen die Gegenüberstellung des Häuslichen und Politischen und die Vorstellungen der häuslichen Familie als einer »natürlichen Einheit« (natural unit) (Harris 1981) noch bis in die 1990er Jahre die Ethnografie Pakistans. Diese traditionalisiere und naturalisiere die häusliche Familie in Pakistan als eine durch Männer beherrschte solidarische Gemeinschaft, in der Väter, Söhne und Brüder, solidarisch gegenüber dem Älteren, über die inneren und äußeren häuslichen und politischen Angelegenheiten der Familie entscheiden. In diesen gängigen Darstellungen würden die Männer die Familie ernähren, versorgen und auch dafür sorgen, dass die Frauen und Kinder solidarisch und im Interesse ihres Hauses gegenüber der Verwandtschaft und Gesellschaft handeln (Donnan 1997: 4–7). Vor diesem Hintergrund bemängelt auch Katrin Gratz die »plastischen Beschreibungen« (Gratz 2006: 46) der häuslichen Familie, die weder soziale Akteurinnen noch alltägliche Praktiken und konf liktreiche Prozesse in und zwischen Familien und ihren Häusern aufzeigen.13 Gratz und Donnan erklä12 In seiner Ethnografie argumentiert Nicholas Martin (2016), dass sich die birādarī-Verwandtschaftsbeziehungen in Punjab nicht als ein segmentäres Verwandtschaftssystem beschreiben lassen. Martin beschreibt, wie Akteure ihre Konflikte innerhalb der birādarī-Verwandtschaften (unter anderem mit patrilateralen Cousins) über strategische Allianzen mit Nichtverwandten austragen. Sie orientieren sich entsprechend weniger an moralischen Bedeutungen der Blutsverwandtschaft und mehr an politisch-ökonomischen Interessen und handeln pragmatisch nach dem Prinzip »der Feind meines Feindes ist mein Freund« (Martin 2016; Lyon 2004: 88–95; 138–140). 13 Seit den 1990er Jahren sind aber auch verschiedene Ethnografien Pakistans entstanden, die Frauen als Akteurinnen in Praktiken der Verwandtschaft (Grima 1993; Shaw 2000; Ahmed 2006) oder auch Verflechtungen des Häuslichen und Politischen (Ring 2006) beschreiben und analysieren.
161
162
Alltag nach dem Erdbeben
ren dies unter anderem mit den häuslichen Familientheorien in der Gesellschaft und damit, dass Frauen und Männer in Pakistan ihre häuslichen Familien häufig selbst als »solidarische Gemeinschaften« beschreiben. So würden die ethnografischen Darstellungen die Geschichten, die Menschen über ihre häuslichen Gemeinschaften erzählen, zu einer »Widerspiegelung des Wirklichen verkürz[en]« (Bourdieu 1987 [1980]: 728) und die emischen Theorien der häuslichen Familienbeziehungen als Tatsachen wiedergeben, ohne die dialektischen Verstrickungen dieser Theorien in die alltäglichen Praktiken zu untersuchen. Die moralischen Theorien der häuslichen und zwischenhäuslichen Brüdergemeinschaften verschleiern die wechselseitigen praktischen Prozesse der patrilokalen xāndān-Verwandtschaft und ghar-Familie (Gratz 2006: 193–208). In zwischenhäuslichen Brüdergemeinschaften entstehen und wachsen die häuslichen Brüdergemeinschaften heran, aus denen wiederum zwischenhäusliche Brüdergemeinschaften werden. Brüder trennen ihre häuslichen Gemeinschaften und verbinden ihre Häuser. Die häuslichen Trennungen der Familie erweitern und erneuern die zwischenhäusliche Brüdergemeinschaft: die xāndān-Gemeinschaft, in der Brüder mit ihren Frauen und Kindern in gegenseitigen Beziehungen des Nehmens und Gebens (lenā denā) stehen und die traurigen (ğam) und freudigen (xušī) Ereignisse wie Hochzeiten und Geburten, Todesfälle, Krankheiten und Konf likte gemeinsam bewältigen (Gratz 2006: 208). Die Brüder erweitern ihre häuslichen Familien aber auch um die Familien ihrer Söhne. Die häuslichen Familienerweiterungen erneuern die häusliche Brüdergemeinschaft: die ghar-Gemeinschaft, in der Brüder und ihre Frauen gemeinsamen ihre Häuser und Küchen betreiben. In den häuslichen Familienprozessen alternieren die häuslichen Erweiterungen der getrennten Kernfamilien um die Kernfamilien der Söhne und die häuslichen Trennungen der erweiterten Familien in den Kernfamilien der Brüder. Auch Gratz (2006: 113–115) beschreibt die gemeinsamen und getrennten Häuser, die erweiterten Familien und Kernfamilien in Gilgit als prozesshafte Praktiken, über die Frauen und Männer Verschiebungen in ihren häuslichen Beziehungen bewältigen; Verschiebungen, die nicht selten wichtige Lebensereignisse wie Hochzeiten, Geburten und Todesfälle mit sich bringen. In ihrer Ethnografie der häuslichen Familie und Verwandtschaft in Gilgit orientiert sich Gratz an der diachronen Sichtweise des häuslichen Familienentwicklungszyklus (developmental cycle of the domestic group), die Meyer Fortes in der klassischen Verwandtschaftsanthropologie einführte; dies, um die gängige synchrone Sichtweise auf häusliche Familienpraktiken zu erweitern und gegenwärtig unterschiedliche und der häuslichen Familienmoral widersprechende Praktiken in Gesellschaften vor dem Hintergrund mehr oder weniger einheitlicher – der Moral alternierend widersprechender und entsprechender – Prozesse der häuslichen Familie zu erklären (Yanagisako 1979: 168). Gegenüber gewöhnlichen und zyklischen häuslichen Familienprozessen weist Gratz darauf hin, dass häusliche Familien immer auch das Ergebnis ver-
3. Familien und Entschädigungen
änderlicher und widerstreitender Interessen sind, die gerade auch Frauen verfolgen. In diesem Sinne bestätigen auch meine häuslichen Familienethnografien, was Sylvia Yanagisako 1979 für die Sozialanthropologie der häuslichen Familien (domestic groups) forderte: »[B]y viewing women as political actors and by viewing the development cycle of domestic groups from a female-ego’s perspective, we enlarge our understanding of the dynamic tensions operant within domestic groups.« (Yanagisako 1979: 190) In dieser prozessorientierten Sichtweise auf die häusliche Familie (ghar) in Muzaffarabad widersprechen die getrennten Häuser den »solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern« in den gemeinsamen Häusern theoretisch, praktisch aber ermöglichen gerade die häuslichen Trennungen der erweiterten Familien in die Kernfamilien der Brüder immer wieder die häuslichen Erweiterungen der Kernfamilien um die Kernfamilien ihrer Söhne. Die Prozesse der häuslichen Familie (ghar) in Muzaffarabad gründen in alternierenden getrennten und gemeinsamen häuslichen Familienpraktiken und können vereinfacht wie folgt dargestellt werden: Die Eltern leben mit ihren Kindern in einem Haus. Die Kinder werden erwachsen und heiraten. Die Töchter ziehen aus dem Elternhaus aus, um bei ihren Schwiegerfamilien zu leben. Die Schwiegertöchter ziehen im Haus der Eltern ein, gebären Kinder und leiten so die häusliche Erweiterung der Kernfamilie ein. Die »erweiterte Familie« beschreibt die Situation, in der die Eltern mit ihren Söhnen, Schwiegertöchtern und Enkelkindern gemeinsam ein Haus bewohnen. Die wachsenden Familien der Söhne beengen aber mehr und mehr das gemeinsame Wohnen im Elternhaus und im Alltag mehren sich Streitigkeiten und Konf likte zwischen ihnen (Gratz 2006: 196–202). Die Kernfamilien der Söhne beginnen, ihre Einkünfte und Ausgaben zu trennen und das Essen getrennt zuzubereiten. Sie leiten so die häusliche Trennung der erweiterten Familie ein (Eglar 2010 [1960]: 89; Gratz 2006: 113). Sofern die Eltern genügend Land besitzen, ermöglichen sie ihren Söhnen und Schwiegertöchtern nach einigen Jahren, aus dem gemeinsamen Haus auszuziehen und getrennte Häuser zu bewohnen. Die alternden Eltern verbleiben mit einem oder mehren Söhnen in ihrem Haus. Diese trennen sich mit ihren Kernfamilien nach dem Tod der Eltern. Laut Gratz erinnern Männer und Frauen in Gilgit häusliche Familienerweiterungen als die »guten Zeiten«, in denen »alle […] einträchtig unter einem Dach« (Gratz 2006: 114) zusammenlebten (Gratz 2006: 204). Die Erinnerungen an die »guten Zeiten« – die guten Zeiten vor dem Erdbeben, in denen Brüder mit ihren Frauen gemeinsam große Häuser bewohnten – prägen auch die Erzählungen von Männern und Frauen wie Madhia in Muzaffarabad über Familien und ihre getrennten Häuser (in den schlechten Zeiten) »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d).
163
164
Alltag nach dem Erdbeben
Die Erinnerungen an die »guten Zeiten« verdrängen die unterschiedlichen praktischen Interessen an den häuslichen Trennungen und die Konf likte um die häusliche Familie in den Zeiten nach dem Erdbeben und beim Wiederauf bau der zerstörten Häuser. In Gilgit, wie Graz aufzeigt, verheimlichen Männer ihre konf liktreichen Brüderbeziehungen und erklären die häuslichen Familientrennungen häufig damit, dass die Frauen ständig miteinander streiten würden. Diese Erklärungen bestätigen die Solidarität zwischen Brüdern angesichts ihrer getrennten Häuser; Solidaritäten, die wiederum die politischen und ökonomischen Stärken ihrer zwischenhäuslichen Brüdergemeinschaften bestätigen. »Indem alle die Brüdergemeinschaft gefährdenden oder zersetzenden Impulse den Frauen zugeschrieben werden«, schreibt Gratz, »kann das Ideal […] der Zusammengehörigkeit unter Brüdern unbeschadet von allen Konf likten weiterbestehen« (2006: 207). Wie die konf liktreichen Beziehungen zwischen Frauen, so erklärt auch das Erdbeben und die – die erweiterten Familien erschütternde – Zerstörung der gemeinsamen Häuser die häuslichen Familientrennungen, ohne die Moral der Brüdergemeinschaft anzutasten. Die Erklärungen bestätigen die Solidarität zwischen Brüdern und ihren Häusern angesichts der häuslichen Trennungen ihrer Familien nach dem Erdbeben. Wie die häuslichen Familientheorien in der Gesellschaft die prozesshaften Praktiken der Familien und ihrer Häuser verschleiern, so verschleiern auch Madhias Erzählungen über die häusliche Trennung der Brüderfamilien »nach dem Erdbeben« – als durch die gesellschaftliche Theorie der häuslichen Brüdergemeinschaft strukturierte Praxis der Repräsentation – die getrennten häuslichen Familienpraktiken der Brüder und ihrer Frauen vor dem Erdbeben. Die Erzählungen zeigen aber an, dass die häuslichen Familientrennungen einschneidende Ereignisse sind und waren, die Männer und Frauen in Muzaffarabad – gerade auch in der ungewöhnlichen Situation nach dem Erdbeben – häufig nicht als gewöhnliche Prozesse erlebten. In den Erzählungen über die häuslichen Trennungen ihrer Familien nach dem Erdbeben betonen die Frauen und Männer auch die moralisch-emotionalen Bedeutungen der häuslichen Familie (ghar), denen ihre Praktiken entsprechen sollen, aber nicht – nicht mehr oder noch nicht wieder – entsprechen können. In ihren alltäglichen Praktiken müssen sie auch Bedeutungen bewältigen, die ihre moralischen Interessen überwiegen. Häusliche Familienpraktiken werden nach Bourdieu »von dem Gegensatz zwischen symbolischem und materiellem Gewinn beherrscht; wird der symbolische Gewinn durch die politische Einheit und die sie erst garantierende ökonomische Ungeteiltheit erzielt, so entsteht der materielle Gewinn im Gegenteil aus dem Bruch von Einheit und Ungeteiltheit« (Bourdieu 1979 [1972]: 127).
3. Familien und Entschädigungen
Obschon ich Bourdieus Gegenüberstellung der »ökonomischen« Familientrennungen und »politischen« Familienerweiterungen ablehne, die aus meiner Sicht die ineinander verzweigten und sich häufig überschneidenden materiellen und symbolischen Bedeutungen der getrennten und gemeinsamen Häuser unterbewerten, zeigen seine Ausführungen die vielfältigen und widerstreitenden Interessen an, die Frauen und Männer in häuslichen Familienprozessen gegeneinander abwägen und gegenüber anderen durchringen müssen. Die erweiterten Familien geraten in Situationen, in denen Brüder mit ihren Frauen und Kindern die häusliche Brüdergemeinschaft weniger als Gewinn und mehr als Verlust und Einschränkung erleben und die Trennung anstreben. Die moralischen Bedeutungen der brüderlichen Einheit bedingen, dass Männer und Frauen ihre »unmoralischen« Interessen an den geteilten Brüdergemeinschaften verheimlichen; Interessen, die diese Bedeutungen in gewissen Situationen verdrängen und von der Moral abweichende Praktiken erfordern. In anderen Situationen überwiegen aber auch die Bedeutungen der brüderlichen Einheit die Interessen an der geteilten Brüdergemeinschaft und die häuslichen Familienpraktiken entsprechen der Theorie, so dass Akteurinnen die moralischen und emotionalen, politischen und ökonomischen Gewinne gleichzeitig aneignen können.
Hierarchien und Positionen In ihren häuslichen Familien besetzen Männer und Frauen als Väter und Mütter, Brüder und Schwestern, Söhne und Töchter, Schwiegerväter, Schwiegermütter und Schwiegertöchter unterschiedliche Positionen. Die häuslichen Familienhierarchien gründen in gesellschaftlichen Unterschieden und Machtungleichheiten zwischen Männern und Frauen sowie älteren und jüngeren Familienangehörigen. Diese ungleich positionierten Frauen und Männer verfolgen in ihren häuslichen Familien unterschiedliche Interessen. Während Väter und Schwiegermütter bestrebt sind, ihre Häuser und Familien zu erweitern und zusammenzuhalten, versuchen Söhne und Schwiegertöchter diese häuslichen Familien ihrer Eltern und Schwiegereltern zu trennen – um sich ihre eigenen Häuser und erweiterten Familien zu ermöglichen.
Männer Die solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern begründen – theoretisch – die häusliche Familie, in der Brüder ihre Einkünfte miteinander teilen und die Ausgaben (xarca) für ihre Häuser gemeinsam bestreiten. In der Situation, in der Brüder ungleiche Einkünfte miteinander teilen müssen, geraten ihre alltäglichen Praktiken häufig mit der Moral des brüderlichen Teilens in Konf likt. Sie teilen ihre Einkünfte mehr mit ihren Familien und weniger mit den Familien ihrer Brü-
165
166
Alltag nach dem Erdbeben
der, indem sie nur ihren eigenen Frauen und Kindern Geschenke, Essen und Kleider besorgen. Die solidarischen Beziehungen zwischen Brüdern im väterlichen Haus sind immer auch konf liktreich und schwierig aufrechtzuerhalten. Die Trennung der häuslichen Brüdergemeinschaften können häufig nur die Väter verhindern, die über die ökonomischen Mittel verfügen, um die Ausgaben für ihre Häuser allein zu bestreiten und so möglichen Konf likten zwischen ihren Söhnen um das brüderliche Teilen entgegenzuwirken. Oder die Väter verfügen über die symbolischen Mittel wie die väterliche Autorität, um die widerstreitenden Interessen ihrer Söhne zusammenzuhalten und das brüderliche Teilen zu erzwingen (Gratz 2006: 203). Die moralischen Erzählungen über die häuslichen Trennungen von Brüdern und ihren Familien nach dem Erdbeben verschleiern, dass häufiger Väter und seltener Söhne – die Brüder (!) – die häuslichen Familien führen und in ihren Häusern die Brüder mit ihren Frauen und Kindern als solidarische Gemeinschaften unter sich vereinen. In Madhias Schwiegerfamilie trennten sich die Kernfamilien der Brüder nach dem Erdbeben weniger aufgrund der Zerstörung ihres Elternhauses als vielmehr, weil der Vater, der einige Wochen vor dem Erdbeben verstorben war, das große Haus nicht mehr wiederauf bauen konnte. In den unterschiedlichen Lebenssituationen und Positionen, die Männer als Väter, Söhne und Brüder in häuslichen Familienhierarchien besetzen, verschieben sich ihre Interessen an gemeinsamen und getrennten Häusern. Der häuslichen Brüdergemeinschaften stehen laut Gratz häufig die Rivalitäten zwischen Brüdern um die Position des Familienoberhauptes gegenüber (Gratz 2006: 207). Söhne und Brüder werden Väter in den Häusern ihrer Väter. Und wie ihre Väter werden die Söhne zukünftig ihre eigenen Häuser betreiben und erweitern und darin ihre Söhne solidarisch unter sich vereinen. Die gesellschaftliche Moral der häuslichen Brüdergemeinschaften verwickeln Männer als Söhne und Väter unweigerlich in Widersprüche und Konf likte um gegenwärtige und zukünftige – gemeinsame, getrennte und wieder gemeinsame – häusliche Familienpraktiken. Diese Widersprüche begründen die häusliche Familie (ghar) in der Gesellschaft als Prozesse, in denen sich Trennungen und Erweiterungen abwechseln, uns solidarische Beziehungen und Konf likte nebeneinander bestehen.
Frauen Widersprüche prägen auch die häuslichen Familienbeziehungen der Frauen. In der gesellschaftlichen Moral der häuslichen Familie (ghar) und zwischenhäuslichen Verwandtschaft (xāndān) bestimmen die Beziehungen der Männer theoretisch über die Beziehungen der Frauen. Den eindeutigen sozialen Zugehörigkeiten der Männer, die auch nach der Heirat der »einen Familie« (Gratz 2006: 540) ihrer Väter und Brüder angehören, stehen praktisch die mehrdeutigen und widersprüchlichen Zugehörigkeiten der Frauen gegenüber, die nach der Heirat die
3. Familien und Entschädigungen
»eine Familie« ihrer Väter verlassen und in die »eine Familie« ihrer Ehemänner ziehen (Gratz 2006: 540).14 Die patrilokalen ghar- und xāndān-Beziehungen zwischen Vätern, Söhnen und Brüdern bedingen, dass Frauen zwischen den Familienzugehörigkeiten ihrer Väter und Brüder und den Familienzugehörigkeiten ihrer Männer häufig hin- und hergerissen sind.15 Über die sich verändernden Positionen, die Frauen als Schwiegertöchter, Mütter und Schwiegermütter in der häuslichen Familienhierarchie besetzen, verschieben sich die Widersprüche, die sie in ihren häuslichen Familienzugehörigkeiten bewältigen müssen. Schwiegertöchter in den erweiterten Familien ihrer Schwiegermütter werden Mütter in ihren eigenen Kernfamilien und später Schwiegermütter in ihren eigenen erweiterten Familien (Gratz 2006: 521– 527; 533). Als Schwiegertöchter in den Häusern der Schwiegereltern besetzen Frauen eine der niedrigsten weiblichen Positionen und unterstehen den Schwiegermüttern, die ihnen häusliche Arbeiten auf bürden und ihre außerhäuslichen Beziehungen überwachen und einschränken. Die Familiensolidaritäten der Frauen als Töchter in den Häusern ihrer Eltern kontrastieren in dieser Lebenssituation ihre Zugehörigkeiten als Schwiegertöchter in den Häusern ihrer Schwiegereltern. Als Schwiegermütter besetzen die Frauen die höchste Position in der häuslichen Familienhierarchie und versuchen die Familiensolidaritäten ihrer Schwiegertöchter zu verschieben und die Schwiegertöchter auf ihre häuslichen Familien – die Häuser ihrer Ehemänner und Söhne – einzuschwören. Die eindeutigeren häuslichen Familiensolidaritäten der Schwiegermütter kontrastieren in dieser Lebenssituation die ambivalenten Familienzugehörigkeiten ihrer Schwiegertöchter. Wie einst die Schwiegermütter werden aber auch Schwiegertöchter in den Häusern ihrer Schwiegermütter Söhne (und Töchter) gebären und ihre eigenen zukünftigen häuslichen Familienbeziehungen herstellen, die sie aus den gegenwärtigen häuslichen Beziehungen als Schwiegertöchter mehr und mehr heraus14 Gratz schreibt: »Der gesellschaftliche Widerspruch, in den eine extrem familistische Gesellschaft mit patrilokaler Wohnsitzregelung gerät, wenn sie Frauen tauscht, manifestiert sich in den Körpern der Frauen. Es ist Teil des weiblichen Schicksals, diesen Widerspruch, der durch den paradoxen Wechsel von der einen ›einzigen‹ Familie in eine andere ›einzige‹ Familie entsteht, am eigenen Leib zu erfahren. Sie müssen die Umpolung ihrer Loyalitäten ertragen und lernen, mit den verbleibenden widerstreitenden Ansprüchen zu leben.« (Gratz 2006: 540) 15 Die ambivalenten ghar- und birādarī-Zugehörigkeiten der Frauen beschreibt auch Zekiye Eglar in ihrer Ethnografie von 1960 über die Gabentauschbeziehungen (vartan bhanji) in Mohla, einem Dorf in Punjab. Allerdings analysiert Eglar die Zugehörigkeiten weniger in einer an den Praktiken der Frauen orientierten Perspektive wie Gratz, sondern mehr in einer strukturalistischen und allianztheoretischen Perspektive (nach Lévi-Strauss) hinsichtlich der Bedeutungen der Mehrfachzugehörigkeiten der Frauen in politischen und ökonomischen Beziehungen zwischen Häusern (ghar), birādarī-Verwandtschaften und Dörfern (Eglar 2010 [1960]).
167
168
Alltag nach dem Erdbeben
lösen. Schwiegertöchter besetzen als Mütter höhere Positionen in der häuslichen Familienhierarchie. Schwiegermütter verringern dann die »Unterdrückungen« ihrer Schwiegertöchter – wie Frauen in Muzaffarabad ihre Situationen als Schwiegertöchter beschreiben (Gratz 2006: 492–497). Ihre häuslichen Arbeitsbelastungen werden weniger und außerhäusliche Beziehungsbeschränkungen mehr und mehr gelockert. In dieser Lebenssituation der Frauen als Mütter kontrastieren die zukünftigen Häuser ihrer Familien ihre gegenwärtigen häuslichen Zugehörigkeiten zur Schwiegerfamilie. Wie die Männer – die Söhne der Schwiegereltern, die Väter werden – drängen auch die Frauen – die Schwiegertöchter, die Mütter werden – auf die Trennungen der Familien und darauf, ihre eigenen häuslichen Familien zu gründen, um – wie ihre Eltern und Schwiegereltern – ihre eigenen Häuser zu führen und zu erweitern. Als gestandene Ehefrauen orientieren sich Mütter wie Madhia an den Bedeutungen ihrer eigenen Häuser; Häuser, die – von den Familien der Brüder – getrennte Häuser sind, aber auch – mit den Familien der eigenen Söhne – gemeinsame Häuser werden. In ihren Häusern besetzen die Frauen die Position der zukünftigen Schwiegermutter, in der sie ihre mehrdeutigen und widersprüchlichen häuslichen Familienzugehörigkeiten und Solidaritäten überwinden und den eindeutigen ghar-Zugehörigkeiten ihrer Männer und Kinder angleichen. In der Lebenssituation als Mütter und Schwiegermütter in ihren eigenen Häusern orientieren Frauen – wie auch Männer in der Lebenssituation als Väter – ihre Praktiken an der häuslichen Familienmoral der Gesellschaft und somit am symbolischen oder politischen Gewinnen eines gemeinsamen Hauses, in dem Väter, Söhne und Brüder gemeinsam die häuslichen Ausgaben bestreiten und Mütter, Töchter und Schwiegertöchter gemeinsam die Hausarbeit verrichten und für die Familie in einer Küche das Essen zubereiten. In häuslichen Familienprozessen verändern sich über die unterschiedlichen Positionen, die Frauen und Männer in verschiedenen Lebenssituationen als Söhne, Schwiegertöchter, Mütter, Väter und Schwiegermütter in der Familienhierarchie besetzen, auch ihre häuslichen Familienpraktiken. Die vielfältigen Konf likte zwischen Vätern und Söhnen, Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern in und zwischen Familien und Häusern zeigen die strukturellen Widersprüche an, die häusliche Familienprozesse prägen und begründen. Gerade die widerstreitenden Interessen, die Söhne und Schwiegertöchter mit der häuslichen Trennung der Familie ihrer Väter und Schwiegermütter verfolgen, ermöglichen die Gründung und Erweiterung ihrer eigenen häuslichen Familien. Die prozesshaften häuslichen Familienpraktiken, die alternierenden Prozesse der Trennung und Erweiterung der häuslichen Familie, gründen in moralischen Bedeutungen der erweiterten Familie und gemeinsamen Häuser, aber auch in diesen widersprechenden Bedeutungen der Kernfamilie und getrennten Häusern. Söhne und Schwiegertöchter
3. Familien und Entschädigungen
orientieren ihre häuslichen Familienpraktiken an moralischen, ökonomischen und politischen Bedeutungen ihrer eigenen Häuser, der Häuser ihrer gegenwärtigen Kernfamilien und zukünftigen erweiterten Familien. Diese Bedeutungen entsprechen theoretisch und strukturell, widerstreben aber praktisch den moralischen Bedeutungen, an denen Väter und Schwiegermütter ihre häuslichen Familienpraktiken ausrichten: den Bedeutungen der Häuser ihrer gegenwärtigen erweiterten Familien.
Solidarische Beziehungen und Konflikte Die häuslichen Familienprozesse sind aber auch politisch, weil soziale Akteurinnen über ihre alltäglichen Praktiken auch Konf likte um innerhäusliche Machtverhältnisse austragen und versuchen, die häusliche Familienhierarchie ihren Interessen anzugleichen, ihre Positionen in den Häusern auszubauen oder zu erhalten. Aus einer praxistheoretischen Sichtweise sind die strukturellen Prozesse der häuslichen Familie als Politiken der – in den häuslichen Familienhierarchien ungleich positionierten – Frauen und Männer um die Machtverhältnisse in ihren häuslichen Familien zu beschreiben: als machtstrukturierte Praktiken, die gesellschaftliche Moralvorstellungen bestätigen oder aber verändern; Vorstellungen darüber, wer der häuslichen Familie angehört und wie Rechte, Pf lichten und Mittel zwischen ihren Frauen und Männern, Älteren und Jüngeren, Müttern und Töchtern, Vätern und Söhnen, Schwiegermüttern und Schwiegertöchtern zu verteilen sind. Die Sichtweise des häuslichen Familienentwicklungszyklus ermöglicht es, die »gemeinsamen« (akaṭṭhe) und »getrennten« (’alehda) Familien und ihre Häuser als Prozesse und vorläufige Ergebnisse der Konf likte zwischen Frauen und Männern um häusliche Familienbeziehungen zu betrachten; Beziehungen, die immer auch Machtbeziehungen sind und ungleiche Positionen, Interessen und Zugehörigkeiten begründen. Vor diesem Hintergrund bestehen die gemeinsamen und getrennten Häuser, die erweiterten Familien und Kernfamilien nicht als unvereinbare Familiensysteme nebeneinander, sondern sind ineinander verzweigte Praktiken der häuslichen Familienprozesse in der Gesellschaft. Ich verstehe die gemeinsamen und getrennten Häuser aber weniger als unterschiedliche Praktiken in einheitlich strukturierten Prozessen der häuslichen Familie, sondern vielmehr als prozesshafte Politiken, über die soziale Akteurinnen gesellschaftliche Strukturen auch verändern. Wie entstehen die Situationen, in denen Väter die Kernfamilien der Söhne in ihren Häusern nicht (mehr) unterbringen, deren auseinanderdriftenden Interessen nicht (mehr) zusammenhalten können oder wollen? Die gemeinsamen und getrennten Häuser, die erweiterte Familie und die Kernfamilie lassen sich nicht lediglich als aufeinanderfolgende Entwicklungsphasen eines häuslichen Familienzyklus beschreiben: eines beständigen, sich wiederho-
169
170
Alltag nach dem Erdbeben
lenden Prozesses der sich abwechselnden Situationen, in denen Männer und Frauen gemeinsame und wieder getrennte Häuser bewohnen, Ausgaben gemeinsam und wieder getrennt bestreiten, an gemeinsamen und wieder getrennten Herden kochen. Denn: die gemeinsamen und getrennten Praktiken der häuslichen Familie zeigen auch Praktiken an, die diesem häuslichen Familienzyklus zuwiderlaufen (Gratz 2006: 115). Darüber hinaus sind die gemeinsamen und getrennten Praktiken nicht einfach als Praktiken der erweiterten und der Kernfamilie ethnografisch zu unterscheiden. Ich beschreibe die häusliche Familie (ghar) in Muzaffarabad als prozesshafte und heterogene politische Praktiken, über die soziale Akteure die Machtverhältnisse in ihren häuslichen Familien aushandeln, und versuche dabei, die statische Sichtweise des häuslichen Familienentwicklungszyklus und die rigiden theoretischen Unterscheidungen zwischen gemeinsamen und getrennten Häusern zu überwinden; Unterscheidungen, die die diskontinuierlichen Prozesse der häuslichen Familie und fragmentarischen »gemeinsamen« und »getrennten« Praktiken ignorieren, über die Frauen und Männer in Muzaffarabad nach den Erdbeben ihre häuslichen Familien (wieder-)herstellen. In ihren Praktiken der Repräsentation orientieren sich soziale Akteurinnen bei der Gegenüberstellung der gemeinsamen und getrennten Häuser weniger an der alltäglichen Familienpraxis und mehr an der häuslichen Familientheorie in der Gesellschaft – oder auch an den Kategorien der Häuser und Familien, die Wiederauf baubehörden bei der Verteilung der Entschädigungen und Fertighäuser einsetzten. Die Erzählungen, die zwischen getrennten und gemeinsamen Häusern unterscheiden, verschleiern die häuslichen Familienpraktiken, die sich diesen Unterscheidungen verweigern und entziehen; Praktiken, in denen Familien wie Madhia und Rashid als erweiterte Familien und Kernfamilien ihre Häuser gemeinsam und getrennt bewohnen – ihre Häuser in manchen Situationen mehr, in anderen Situationen weniger und in wieder anderen Situationen sowohl gemeinsam als auch getrennt bewohnen. Wie sich erweiterte Familien unter gewissen Umständen in Kernfamilien spalten, so vereinen sich auch Kernfamilien in bestimmten Situationen zu erweiterten Familien. In den häuslichen Familienpraktiken zeigen sich die Prozesse der Spaltung und Vereinigung (fission and fusion), die Alavi (1972) und Wakil (1970) als politische Prozesse der birādarī-Verwandtschaft beschreiben. Anders als diese Autoren, die aus ihren Ausführungen über die politischen Prozessen und wechselnden Konf likte und Bündnisse in und zwischen Unter- und Obersegmenten einer birādarī die häusliche Familie (ghar) ausklammern, verstehe ich auch die häuslichen Familienprozesse als politische – solidarische und konf liktreiche – Prozesse; Prozesse, die in »konf liktreichen Solidaritäten« oder »solidarischen Konf likten« zwischen Schwiegermüttern, Schwiegertöchtern, Müttern, Vätern, Söhnen, Töchtern, Brüdern, Schwestern, Ehefrauen und Ehemännern gründen.
3. Familien und Entschädigungen
In »The Peace in the Feud« (1955) erweitert Max Gluckman Evans-Pritchards Sichtweise auf die segmentäre patrilineare Verwandtschaft der Nuerinnen um die sozialen Beziehungen, die ihre väterliche Abstammung übersteigen und durchkreuzen (cross-cutting ties): die mütterliche Abstammung und Nachbarschaftsbeziehungen. Gluckman zeigt, wie die Loyalitäten der Nuer in Widersprüche geraten, unter anderem in Situationen, in denen ihre Abstammungsgruppen mit den Abstammungsgruppen, die ihren Ortsgruppen angehören, Konf likte austragen. Laut Gluckman halten die widersprüchlichen Loyalitäten (conf licting loyalties) (1956: 2) die Nuergesellschaft zusammen und verhindern, dass Konf likte zwischen Abstammungsgruppen in zerstörerische Gewaltspiralen ausarten. Wie die »konf liktreichen Solidaritäten« oder »solidarischen Konf likte« in den zwischenhäuslichen Verwandtschaftsbeziehungen, so gründen auch die häuslichen Familienbeziehungen in widersprüchlichen Loyalitäten; Loyalitäten, die solidarische Beziehungen schwächen, bei Konf likten aber auch verhindern, dass Familien auseinanderbrechen. In der Sichtweise des häuslichen Familienentwicklungszyklus gründen die häuslichen Familienprozesse in lebenszyklischen Ereignissen, die Frauen und Männer ungleiche Positionen in der häuslichen Familienhierarchie zuweisen; Positionen, die ihnen bestimmte Rechte, Pf lichten und Mittel zuteilen und vorenthalten (Donnan 1997: 9; Yanagisako 1979: 9).16 In einer politischen Sichtweise sind die Trennungen und Erweiterungen, Spaltungen und Vereinigungen in und zwischen Familien und ihren Häusern weniger vorherbestimmte Prozesse, sondern zeigen vielmehr die Konf likte an, die Frauen und Männern um ihre Positionen in der häuslichen Familienhierarchie austragen und darum, wie Rechte, Pf lichten und Mittel zwischen ihnen zu verteilen sind (Hart 1992: 122). In ihrer Kritik an den apolitischen und homogenisierenden Perspektiven der ökonomischen Theorien aus den 1960er und 1970er Jahre über die häusliche Familie als durch das makroökonomische System determinierte mikroökonomische Kooperationseinheit argumentiert Gillian Hart (1992), die innerhäuslichen Familiensolidaritäten als politische Prozesse zu betrachten. Laut Hart sind solidarische Familienbeziehungen nie unumstritten und immer nur das vorläufige Ergebnis der Praxis sozialer Akteurinnen, die die Regeln aufrechterhalten oder aber untergraben, die in ihren häuslichen Familien Rechte, Pf lichten und Mittel zwischen Frauen und Männern, Älteren und Jüngeren verteilen und umvertei-
16 Über die konzeptuellen Beschränkungen des häuslichen Familienentwicklungszyklus schreibt Yanagisako: »The limitations of Fortes’s […] concept of the development cycle derive from his attachment of the successive phases of the cycle to the individual’s passage through the life cycle. But changes in the family structure can be kept distinct from changes in family personnel. Families can replenish their membership without undergoing changes in structure, and they can spawn other families that pass through divergent sequences.« (Yanagisako 1979: 169)
171
172
Alltag nach dem Erdbeben
len.17 Hart erweitert diese Sichtweise auf häusliche Verteilungspolitiken um die politisch-ökonomischen Prozesse und erfragt, »[…] not only how the rules and the terrain of domestic contestation are defined and limited by larger political-economic structures, but also how domestic struggles channel and inflect certain of the forces through which these structures are themselves transformed« (Hart 1992: 122). Die innerhäuslichen Konf likte um Positionen in Familienhierarchien müssen vor die Hintergründe außerhäuslicher Machtverhältnisse und Prozesse gestellt werden. Die sozialen, politischen, ökonomischen und ökologischen Machtverhältnisse in der Gesellschaft prägen die innerhäuslichen Familienprozesse, ermöglichen und verhindern alltägliche Praktiken und bedingen, dass soziale Akteure ihre Interessen gegenüber anderen durchsetzen können oder aber zurückstecken müssen. Andererseits sind es auch die alltäglichen Praktiken in und zwischen Familien und ihren Häusern, die gesellschaftliche Machtverhältnisse festigen, aufweichen und verändern.
Familien und ihre gemeinsamen und getrennten Häuser nach dem Erdbeben An verschiedenen ethnografischen Fallstudien aus meiner Nachbarschaft in Muzaffarabad zeige ich nun, wie die »konf liktreichen Solidaritäten« in und zwischen Familien und ihren Häuser ausgestaltet waren und wie Frauen und Männer solidarische Beziehungen lebten, herstellten und aushandelten und dabei Konf likte um häusliche und zwischenhäusliche Machtverhältnisse austrugen. Vor diesem Hintergrund beschreibe ich auch die Auswirkungen der Zerstörung der Häuser beim Erdbeben und der staatlichen Wiederauf baupolitik – der verteilten Entschädigungen und Fertighäuser – auf die »gemeinsamen« und »getrennten« Praktiken und Repräsentationen der häuslichen Familie (ghar) nach dem Erdbeben.
17 Über die gesellschaftlichen Regeln der häuslichen Familienkooperationen schreibt Hart: »The rules defining property rights, labor obligations, resource distribution, and so forth are culturally variable, but they are not fixed and given. Rather, they are potentially subject to contestation, and must be constantly reinforced and reiterated. Accordingly, we need not only to ask what the rules are, but, how they are constructed, maintained, reinterpreted, and on occasion challenged in everyday practice.« (Hart 1992: 122)
3. Familien und Entschädigungen
Ein gemeinsames Haus vor dem Erdbeben Ich besuchte mit meiner Nachbarin Shabnam ab und an die Flüchtlingssiedlung in Ambor im Süden der Stadt Muzaffarabad, in der mehrere Familien aus ihrer nahen Verwandtschaft lebten: unter anderem ihre Eltern und ihr Bruder mit dessen Frau und Kindern und ihre Schwester Iram mit deren Mann Akbar, einem patrilinearen und matrilinearen Parallelcousin und dem Schwager ihres Bruders (s. Abb. 8 unten). Akbar und Iram f lüchteten mit ihren Vätern und Müttern – die Brüder beziehungsweise Schwestern waren – in den frühen 1990er Jahren vor der Gewalt der indischen Armee aus ihrem Dorf im indischen Kaschmir nach Azad Kaschmir. Danach lebten die Familien in Zelten in der Flüchtlingssiedlung in Kamsar an einem Berghang im Norden der Stadt. Auf dem staatlichen Land, das Pakistan für die Flüchtlinge (muhājir) aus dem »besetzten Kaschmir« (maqbūza kašmīr) bereitstellte, bauten die Familien über die Jahre dauerhafte Häuser mit gemauerten Wänden und Wellblechwalmdächern. Beim Erdbeben ausgelöste Erdrutsche zerstörten diese Häuser mitsamt den Grundstücken und nötigten Akbar und Iram und die Familien ihrer Brüder, die Siedlung in Kamsar zu verlassen, um in den Süden der Stadt zu ziehen, wo sie ihre Häuser auf den Grundstücken wiederaufbauten, die ihnen die Behörden in und um die muhājir-Siedlung in Ambor zugeteilt hatten. Trotz fehlender Landbesitzrechte bekamen die Familien – unter anderem auch Akbars Familie und die Familie seines Bruders – für die Zerstörung »ihrer« Häuser beim Erdbeben eine Entschädigung über 150.000 Rupien. Bei einem Tee auf der Veranda vor dem Haus des Bruders in Ambor erzählte mir Akbar vom »großen Haus« (baṛa ghar) in Kamsar, das er und sein Bruder mit ihren Frauen und Kindern und ihren Eltern gemeinsam bewohnt hatten. »Wir lebten alle gemeinsam« (ham sab akaṭṭhe rahte the), sagte Akbar. Rubina, die Frau des Bruders, die auch bei uns auf der Veranda saß, bestätigte, dass sie und Iram das Essen für die Familie gemeinsam in einer Küche zubereitet hatten. Jedoch, so bedauerte Akbar, trennten sich sein Bruder und er »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) und bauten getrennte Häuser. In Ambor lebten Akbar und Iram, die kinderlos blieben, in einem eigenen Haus neben dem Haus, das sein Bruder und Rubina mit ihren fünf Kindern bewohnten. Die Trennung erklärte Akbar über die Zerstörung des gemeinsamen Hauses beim Erdbeben und die schwierige und unsichere Zeit danach, als die Brüder und ihre Familien nicht mehr nach Kamsar zurückkehren konnten, also über Monate und Jahre hinweg in Zeltlagern in Muzaffarabad lebten, bis ihnen die Behörden die Grundstücke in Ambor zusicherten. Akbars Geschichte über die häusliche Trennung der Brüder und ihrer Familien »nach dem Erdbeben« widersprachen Ansars Erzählungen. Iram erzählte, dass sie nach ihrer Heirat mit Akbar mehrere Jahre gemeinsam mit ihren Schwieger-
173
174
Alltag nach dem Erdbeben
eltern und auch wenige Jahre gemeinsam mit Akbars Bruder und dessen Frau Rubina in einem Haus gelebt habe. Als die Schwiegermutter und wenig später auch der Schwiegervater starben, erweiterten Akbar und sein Bruder das gemeinsame Haus um eine zweite Küche. So lebten Iram und Rubina mit ihren Familien nach dem Tod der Schwiegereltern in dem einen Haus in Kamsar, kochten aber das Essen für ihre Familien in getrennten Küchen. Iram erzählte mir, dass die Familien in dem einen Haus in Kamsar noch eine weitere Küche einrichteten, nachdem Akbar eine zweite Frau geheiratet hatte, weil Iram ihm keine Kinder gebären konnte. Außerdem verließen Akbar, Iram und die zweite Frau das Haus in Kamsar vor dem Erdbeben und lebten während mehrerer Monate in einem Haus zur Miete in Muzaffarabad. Die zweite Frau hatte sich bei Akbar immer wieder darüber beklagt, dass die Verwandten in Kamsar, die Familie seines Bruders und die Familie des Bruders seiner Frau Iram, sie schlecht behandelten. Nachdem sich Akbar und die zweite Frau zerstritten hatten, kehrten er und Iram aus Muzaffarabad zurück nach Kamsar. Die zweite Frau, die Akbar ebenfalls keine Kinder geboren hatte, kehrte zurück zu ihren Eltern. Die Ehe zwischen ihnen wurde nach dem Erdbeben geschieden. Abbildung 8: Shabnams Familie in Ambor (Iram und Akbar) Shabnams Familie in Ambor
Rubina
Akbar
Iram
Shabnam
Verstorben Getrennte Häuser der Brüder
Eigene Grafik
Auch Rubinas Erzählungen über die Geschichte ihrer häuslichen Familie vor und nach dem Erdbeben kontrastieren Akbars Geschichte über die häusliche Trennung der Brüder und ihrer Familien nach dem Erdbeben. Sie erzählte, dass sie
3. Familien und Entschädigungen
und ihr Mann vor dem Erdbeben die muhājir-Siedlung verlassen und die ungewisse Zukunft der Familie auf dem staatlichen Land in Kamsar hinter sich lassen wollten. Rubina und ihr Mann hatten Land in Muzaffarabad gekauft, um ein Haus für ihre Familie zu bauen, das ihnen auch rechtlich gehörte; ein Haus, aus dem die Behörden die Familie nicht vertreiben konnten. Jedoch verkauften Rubina und ihr Mann das Grundstück nach dem Erdbeben und siedelten mit Akbar und Iram nach Ambor über, um auf dem staatlichen Land in der muhājir-Siedlung ein Haus zu bauen. Nach dem Erdbeben, erklärte Rubina, fürchtete die Familie die Zerstörung des Hauses bei zukünftigen Erdbeben. Um diese Gefahren zu vermeiden, entschieden sie sich, anstelle des aufwändigen Hausbaus in der Stadt im abgelegenen Ambor ein einfaches Haus wiederaufzubauen, einen Jeep anzuschaffen und die ungewisse Zukunft der Familie in der muhājir-Siedlung weiterhin zu ertragen. Anders als Akbar erklärte Iram die häusliche Trennung der Brüder und ihrer Familien nicht über die Zerstörung des großen Hauses, sondern darüber, dass ein gemeinsames Haus für die Menschen schwierig aufrechtzuerhalten sei. Die »Alten« (buzurg), erklärte sie, hätten noch gemeinsam leben können, »wir aber können nicht (mehr) gemeinsam leben« (ham akaṭṭhe nahiṅ rah sakte haiṅ). Und Iram wollte auch nicht gemeinsam mit der Familie des Bruders ihres Mannes wohnen. Für eine Frau ohne Töchter und Schwiegertöchter wie Iram war aber das getrennte Haus schwierig einzufordern. In einem Gespräch in ihrer Küche vertraute mir Iram an, dass sie sich um ihre Zukunft sorge. Schon über Wochen plagten sie starke Kopfschmerzen. Anders aber als die Frauen, deren Töchter ihnen die Hausarbeiten abnehmen, habe sie niemanden. Auch wenn sie krank sei, erklärte sie weiter, müsse sie allein die Hausarbeit verrichten. Was würde geschehen, wenn sie alt werde, fragte Iram mich. Wenn ihre Familien gemeinsam in einem Haus lebten, könnte sie sich mit Rubina die Hausarbeiten teilen, antwortete ich ihr. Sie erklärte darauf hin, dass Rubina ihre eigene Familie habe, um die sie sich kümmern müsse. Rubina wolle und solle auch ihr eigenes Haus führen. Iram deutete an, dass Rubina nur beanspruche, was auch andere Frauen – auch Frauen wie sie selbst, die kinderlos waren – beanspruchten und beanspruchen konnten: mit ihren Männern und gegebenenfalls Kindern ihre eigenen Häuser zu führen, getrennt von den Häusern der Familien der Brüder ihrer Männer zu leben und die Schwierigkeiten des gemeinsamen Hauses zu vermeiden. Akbars Erzählungen über das »große Haus« (baṛa ghar) der Brüder und ihrer Frauen und Kinder in Kamsar orientieren sich ebenso wie die Geschichte, die Madhia über das »große Haus« ihrer Familie vor dem Erdbeben erzählte, an der ghar-Moral der »häuslichen Brüdergemeinschaft«. Seine Erzählungen bestätigen die Moral der häuslichen Familienpraktiken vor dem Erdbeben und erklären die der »häuslichen Brüdergemeinschaft« widerstrebenden getrennten Häuser in Ambor mit dem Erdbeben und der Zerstörung des gemeinsamen Hauses in
175
176
Alltag nach dem Erdbeben
Kamsar. Und auch Rubinas Erzählungen über die gemeinsame Küche der Frauen bestätigen – so wie Madhias Geschichte über den »einen Herd« (ek hī cūlhā), an dem die Frauen vor dem Erdbeben gemeinsam gekocht hatten – die »häusliche Brüdergemeinschaft« und erweitern die männliche um die der häuslichen Familientheorie entsprechende weibliche ghar-Moral der »häuslichen Brüderfrauengemeinschaft«. Wie in Madhias Familie widersprechen sich auch in Akbars Familie die moralischen Erzählungen über häusliche Trennungen von Brüdern und ihrer Familien »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) und die Geschichten darüber, wie die getrennten Häuser nach dem Erdbeben die häuslichen Trennungen fortsetzten, die bereits vor dem Erdbeben in den gemeinsamen Häusern eingesetzt hatten. Wie Iram erzählte, kochten die Frauen nach dem Tod der Schwiegereltern in dem großen Haus der Brüder in getrennten Küchen. Zudem verließen Akbar und seine Frauen das gemeinsame Haus in Kamsar, um in einem Haus in Muzaffarabad getrennt von der Familie des Bruders zu wohnen. Und auch Rubina erzählte, wie sie und ihr Mann das gemeinsame Haus verlassen wollten, um in Muzaffarabad ein eigenes Haus für sich und ihre Söhne und Töchter zu bauen. Nach dem Erdbeben, so verdeutlichen die Geschichten der Frauen, leben die Brüder nun in ihren getrennten Häusern näher beieinander als vor dem Erdbeben in den getrennten Häusern in Kamsar und Muzaffarabad. Akbars Erzählungen über die häusliche Trennung der Brüder und ihrer Familien nach dem Erdbeben verschleiern laut Bourdieu als moralische Repräsentationen die getrennten häuslichen Familienpraktiken vor dem Erdbeben und die häuslichen Familienprozesse, über die mir Iram und Rubina erzählten – in Situationen, in denen sich ihnen die Moral der »häuslichen Brüdergemeinschaften« nicht aufdrängte. Die Frauen verheimlichten dann weder ihre getrennten Küchen und Häuser vor dem Erdbeben noch bedauerten sie ihre getrennten Häuser nach dem Erdbeben. In Rubinas Erzählungen über das Erdbeben erschütterte die Zerstörung des Hauses nicht die gemeinsame häusliche Vergangenheit der Brüder und ihrer Familien, sondern die getrennte Zukunft ihrer häuslichen Familie: die Zukunft eines Hauses für sich, ihren Mann und ihre Kinder in Muzaffarabad. Und auch Ansars Erzählungen deuten die in der Gesellschaft verankerten Bedeutungen der »getrennten Häuser« an. Ihre Erzählungen erklären die getrennten Häuser der Brüder und ihrer Familien in Ambor nicht wie Akbar mit der Zerstörung des gemeinsamen Hauses in Kamsar, sondern damit, dass gesellschaftliche Veränderungen mehr und mehr die häuslichen Gemeinschaften der Brüder und ihrer Frauen aufbrechen. Die ghar-Theorien der häuslichen Brüdergemeinschaften durchdringen auch ihre Erzählungen, die ihre der Moral »der Alten« (buzurg) widerstrebenden Praktiken der häuslichen Familie rechtfertigen. Ihre Erzählungen sind strategische Repräsentationen, die ihre praktischen Interessen an den getrennten Häu-
3. Familien und Entschädigungen
sern verschleiern und die »unmoralischen«, aber »praktisch nützlichen« Häuser nicht ihren Praktiken zuschreiben, sondern den unpersönlichen und interessenlosen gesellschaftlichen Prozessen, die die »häuslichen Brüdergemeinschaften« mehr und mehr auf brechen würden. Ansars Geschichten betonen aber auch ihren Anspruch als Ehefrau auf ein getrenntes Haus. Ebenso wie sie sollen alle Frauen (auch Rubina) ihre eigenen Häuser führen und ihre Hausarbeiten selbstständig (xūd hī) organisieren dürfen. Sie sollen niemandem außer ihrem eigenen Ehemann (und Kindern) in alltäglichen häuslichen Angelegenheiten verpf lichtet sein. Ihre Erzählungen über die »guten« getrennten Häuser der Kernfamilien verweigern sich somit der Moral der häuslichen Gemeinschaft der Brüder und ihrer Frauen und idealisieren die häusliche Familie abseits der moralischen erweiterten Familien mit ihren großen Häusern.18 An den moralischen Erzählungen über die Trennungen der Familien nach dem Erdbeben beteiligen sich nicht nur die Bedeutungen der »häuslichen Brüdergemeinschaften«, sondern die beim Erdbeben zerstörte Materialität der Häuser. Die getrennten Häuser nach dem Erdbeben – und noch nicht die getrennten häuslichen Familienpraktiken in den gemeinsamen Häusern vor dem Erdbeben – materialisieren und repräsentieren und begründen so die Trennungen der Brüder mit ihren Familien als häusliche Trennungen. Die Materialitäten der großen Häuser verdeckten die häuslichen Trennungen der Brüder: die getrennten Küchen ihrer Frauen oder auch die Bedeutungen der »getrennten Häuser«, die ihre häuslichen Familienpraktiken bestimmten. Akbars Erzählungen über die traurige Trennung der Brüder und ihrer Häuser nach dem Erdbeben verschweigen nicht nur die getrennten Küchen und Häuser, die ihre Familien vor dem Erdbeben bewohnten, um die moralische Brüdergemeinschaft quasi zu bestätigen. Die Erzählungen betonen auch die emotionale Bedeutung der häuslichen Trennung, die sich Akbar über die Materialität der getrennten Häuser – und weniger über die getrennten Küchen des gemeinsamen Hauses – aufdrängten.
Ein getrenntes Haus in der Schwiegerfamilie Raisa lebte mit ihrem Mann in einem Prefab-Haus auf dem Land des Schwiegervaters. Die Schwiegereltern und ihre unverheirateten Kinder – eine Tochter und zwei Söhne – bewohnten nebenan ein Haus mit gemauerten, aber unverputzten Wänden und einem f lachen Dach aus Wellblech. Das einfach gebaute Haus verfügte über zwei Zimmer, eine große Küche mit Feuerstelle und einen Stall, in dem 18 In der Sorge um die Zukunft ihres getrennten Hauses, die Zukunft ihres Hauses, vertraute Iram aber auch auf die erweiterte Familie und darauf, dass Rubina und ihre Familie sie und Akbar im Alter unterstützen, ihren Sohn mit Irams Nichte (der Tochter ihres Bruders) verheiraten und ihrem »getrennten« Haus als Sohn und Schwiegertochter überlassen würden.
177
Alltag nach dem Erdbeben
die Schwiegermutter eine Ziege und eine Büffelkuh hielt. Neben Raisas Haus und dem Haus ihrer Schwiegereltern wohnte die Familie des älteren Bruders ihres Mannes in einem selbstgebauten Shelter-Haus, einem großen Zimmer mit Außenwänden und einem Dach aus Wellblech. Die Innenwände und die Decke des Hauses waren aus Holz. Beim Erdbeben war das Haus der Schwiegereltern zerstört worden. Jedoch waren eine Außenmauer und das Badezimmer des Hauses stehen geblieben. Die alte Hauswand und eine neue daran angebaute Mauer begrenzten das Land, das die Familie bewohnte. Das alte gemauerte Badezimmer mit f lachem Betondach zwischen ihren Häusern benutzten die Familien gemeinsam (s. Abb. 9). Abbildung 9: Häuser und Wohnverhältnisse in Raisas Schwiegerfamilie
Fundament des zerstörten Lintel-Hauses
Stall
Haus der Schwiegereltern
Hofmauern
Laden
Küche
Badezimmer
Shelter-Haus Schwägerin (Ambar)
Prefab-Haus Raisa
Hofmauern
178
Küchenecke
Küche Stützmauer Berghang
Eigene Grafik
Über ihre häusliche Familiensituation erzählte mir Raisa, dass sie mit ihrem Mann getrennt von der Schwiegerfamilie in dem Prefab-Haus lebe. Auch die Frau des Bruders ihres Mannes, Ambar, wohne mit ihrer Familie getrennt von der Schwiegerfamilie in dem Shelter-Haus. Ihre Schwägerin koche das Essen für ihre Familie aber gemeinsam mit der Schwiegermutter in der großen Küche ihres Hauses, wohingegen sie das Essen für sich und ihren Mann getrennt in der Küche des Prefab-Hauses koche. Die kleine Küche verfügte über ein Waschbecken, eine Küchenablage mit Schränken und Schubladen. Auf dem Boden stand eine elektrische Herdplatte, die Raisa benutzte, um das Essen zu kochen. Das Prefab-Haus ge-
3. Familien und Entschädigungen
hörte dem Schwiegervater, dem es die Stadtbehörde nach dem Erdbeben zugeteilt hatte. Raisa erzählte mir, dass sie in den Wochen nach ihrer Heirat gemeinsam mit der Schwiegerfamilie gelebt habe. Sie hatte mit ihrem Mann das Prefab-Haus bewohnt, das Essen für die Familie aber gemeinsam mit der Schwiegermutter in deren Küche gekocht. Auch hatte sie die Schwiegermutter in der Hausarbeit unterstützt. Weil die Schwiegermutter sie aber immer wieder schikanierte und behauptet hatte, sie würde nicht arbeiten und auch nicht kochen können, erklärte mir Raisa, habe sie sich schließlich geweigert, die Schwiegermutter weiterhin zu unterstützen, und auf eine häusliche Trennung gedrängt. Ihr Mann habe sie darin unterstützt, auch weil er wusste, dass sie es nicht gewohnt war, schwere Hausarbeiten zu verrichten. In ihrem Elternhaus, erklärte mir Raisa, habe sie nicht arbeiten müssen. Die Eltern hatten Hausangestellte beschäftigt und es ihr ermöglicht, an der Universität zu studieren und nach dem Studium als Lehrerin an einer Schule in Muzaffarabad zu arbeiten. Ihr Mann habe seine Mutter inzwischen angewiesen, sich um die Arbeiten in ihrem Haus selbst zu kümmern und Raisa die Arbeiten zu überlassen, die in ihrem Prefab-Haus anfallen. Sie verbringe die Tage nun damit, die zwei Zimmer des Prefab-Hauses sauber und ordentlich zu halten, Kleider zu waschen und für sich und ihren Mann zu kochen. Ihr sei aber oft langweilig. In Raisas Erzählungen über ihre häuslichen und zwischenhäuslichen Familienbeziehungen steht die konf liktreiche Beziehung zur Schwiegermutter der ambivalenten Beziehung zu ihrem Mann gegenüber. Ihr Mann behandle sie gut und halte in den Konf likten mit der Schwiegermutter zu ihr, schwärmte Raisa an manchen Tagen. Auch ihr Mann, erzählte sie, gerate mit seinen Eltern immer wieder in Konf likte, weil sie als Ehefrau »seine eigene Wahl« (apnī marzī se) gewesen sei und nicht nur die Wahl seiner Eltern. An anderen Tagen aber schimpfte Raisa über ihren Mann, der mehr nach den Wünschen seiner Eltern als nach ihren Wünschen handle. Seine fehlende Solidarität erklärte Raisa damit, dass die Heirat zwischen ihnen eine arrangierte Heirat und keine Liebesheirat (love marriage) war, obschon sie dies in anderen Situationen mir gegenüber behauptet hatte. Raisa beklagte sich auch, dass ihr Mann ihr nicht erlaube, als Lehrerin zu arbeiten. Auch weigere er sich, in das Prefab-Haus zu ziehen, das sein älterer Bruder auf einem Grundstück außerhalb der Mauern des Elternhauses vermiete. Raisa wünschte sich ein eigenes Haus abseits des Hauses der Schwiegermutter. Das Grundstück mitsamt dem Prefab-Haus habe sie bei ihrer Heirat als mahr – eine »Brautgabe«, die die Bräutigamfamilie an die Braut entrichtet – erhalten, erklärte sie mir ihren Wunsch.19 Raisa wünschte sich aber auch ein gutes Haus, nicht nur ein Prefab19 Das islamische Heirats- und Familienrecht verpflichtet die Bräutigamfamilie, mahr an die Braut zu entrichten. Die Brautgabe kann Geldzahlungen oder die Übertragung von Besitz wie Grundstücken, Häusern und andere Gütern oder auch Leistungen beinhalten. Sie kann im Heirats-
179
180
Alltag nach dem Erdbeben
Shelter-Haus, sondern ein »richtiges« Haus, ein Haus mit gemauerten Wänden und einem Betonf lachdach (lintel) mit mehreren Zimmern für ihre Möbel, die sie bei ihrer Heirat als jahez erhalten habe – eine »Mitgift«, die die Brautfamilie an die Braut entrichtet. Ihr Mann aber baue das Haus nicht, das sie dringend brauche. Wegen der engen Wohnverhältnisse in dem Prefab-Haus, erklärte sie mir, stünden die Möbel noch immer im Gemischtwarenladen des Schwiegervaters und verrotteten. Ambar, Raisas Schwägerin, heiratete vor mehr als fünf Jahren. Als sich das Erdbeben ereignete, waren sie und ihr Mann verlobt. Sie heirateten wenige Monate nach dem Erdbeben. Ebenso wie der Schwiegervater erhielt auch ihr Mann die Entschädigung von 150.000 Rupien für das zerstörte Haus der Schwiegereltern, ein kaccā-Haus mit zementverputzten Wänden aus Steinen und Lehm und einem f lachen Dach. Der jüngere Bruder ihres Mannes, Raisas Mann, wurde dagegen bei der Verteilung der Entschädigungen durch die pakistanische Wiederaufbaubehörde nicht berücksichtigt, weil er und Raisa noch nicht verheiratet waren. Aufgrund der fehlenden Papiere über den Erhalt der Entschädigung für die Zerstörung »seines« Hauses beim Erdbeben erhielt er auch das Prefab-Haus nicht. Ambar erzählte mir, dass ihr Mann das Shelter-Haus für sie und ihren Sohn gebaut habe, als er die Entschädigung für die Zerstörung des Hauses erhielt. Sie bewohnten das Haus seit zwei Jahren. Davor hatten sie und ihre Schwiegerfamilie in Zelten auf dem Land um das zerstörte Haus herum gelebt. Ihre Heirat wenige Monate nach dem Erdbeben habe in einem Zelt stattgefunden. Die Prefab-Häuser erhielten der Schwiegervater und ihr Mann vor einem Jahr. In dem einen PrefabHaus wohnten nun Raisa und der Bruder ihres Mannes, das andere Haus vermietete ihr Mann an eine Familie. Ambar erzählte mir von den Plänen ihres Mannes, ein Lintel-Haus für die Familie zu bauen. Der anhaltende Landstreit zwischen dem Schwiegervater und der städtischen Baubehörde, der Development Authority Muzaf farabad (DAM), verzögere aber den Bau des neuen Hauses. Die DAM, erklärte mir Ambar, bestreite den Landbesitz ihres Schwiegervaters. Nach dem Erdbeben sei die Behörde mit Maschinen aufgefahren, um das Land, das die Familie vor dem Erdbeben bewohnt hatte, zu räumen. Die Familie habe die Räumung abwenden können, indem sie vertrag (nikāhnāma) als eine umgehend nach der Heirat zu entrichtende Gabe festgelegt werden oder aber als eine aufgeschobene Gabe, die die Braut bei der Auflösung der Heirat durch den Tod des Ehemannes oder bei Ehescheidung erhält. Laut Mehdi (2002) bestimmen aber überwiegend gewohnheitsrechtliche Praktiken, ob und wie die Braut bei ihrer Heirat (oder Scheidung) mahr erhält. Die Autorin schreibt, dass in Sindh und Punjab mahr überwiegend als eine symbolische Gabe praktiziert wird, die aus einer geringen Geldzahlung von wenigen Rupien besteht. Im städtischen Kontext und bei Heiraten außerhalb der Verwandtschaft (wie auch bei Raisas Heirat) einigen sich Familien aber auch auf höhere Brautgaben, um die Braut vor einer Scheidung durch den Bräutigam zu schützen (Mehdi 2002: 17–18; 222–224; Shaw 2000: 243).
3. Familien und Entschädigungen
einen Anwalt eingeschaltet habe, der bei Gericht Beschwerde gegen die Räumung einreicht habe. Die gerichtliche Entscheidung sei noch immer ausstehend. Ambar erzählte mir, dass sie nach der Heirat vier Jahre gemeinsam mit der Familie ihrer Schwiegereltern gelebt habe. Nach der Heirat des jüngeren Bruders ihres Mannes und der Geburt ihres zweiten Kindes habe sich ihre Familie »etwas getrennt« (thoṛā sā ’alehda ho gayā) von den Schwiegereltern. Als der jüngere Bruder ihres Mannes heiratete, erzählte Ambar, habe sie gehofft, dass Raisa fortan die Schwiegermutter in der Hausarbeit unterstützen werde. Raisa aber nehme der Schwiegermutter nur dann Arbeiten ab, wenn ihr »gerade danach sei« (marzī se). Die alternde Schwiegermutter verrichte die Arbeiten in Haus und Küche und mit den Tieren weitgehend allein. Raisa sei nicht gewohnt, hart zu arbeiten, erklärte mir Ambar. Auf dem Fußboden ihres Shelter-Hauses hatte sich Ambar in einer Ecke eine kleine Küche, bestehend aus einem Gasherd, einer Pfanne und wenigen Tassen und Tellern, eingerichtet. Die Kochecke benütze sie, um Tee zu kochen und das Frühstück für die Kinder zuzubereiten. Am Morgen könne sie das Frühstück für die Familie im Shelter-Haus zubereiten und müsse nicht hinüber in die Küche der Schwiegermutter gehen. Raisa repräsentierte das Prefab-Haus als ihr eigenes Haus (ghar): ein Haus, das sie mit ihrem Mann getrennt vom Haus der Schwiegerfamilie bewohnte. Die häusliche Trennung zwischen den Familien drückte sich nach Raisa in den getrennten Küchen aus und in der Hausarbeit, die sie und ihre Schwiegermutter getrennt verrichteten, aber auch in den Ausgaben, die ihr Mann und der Schwiegervater für ihre Familien getrennt bestritten. Als ich Raisa nach den getrennten Ausgaben (xarca) fragte, erklärte sie mir, dass ihr Mann ab und an auch für seine Mutter Kleider kaufe. Ansonsten aber, versicherte sie mir, seien die Ausgaben und Einnahmen zwischen den Familien und ihren Häusern getrennt. Weder gebe ihr Mann seinem Vater Geld, noch nehme er von seinem Vater Geld an. Die Stromrechnungen bezahlten die Brüder und der Vater gemeinsam. Alle anderen Ausgaben für ihre Familien aber tätigen sie getrennt, erklärte sie. Wenn ich Raisa besuchte, kochte sie gewöhnlich in der Küche ihres PrefabHauses das Mittagessen für sich und ihren Mann, der nachmittags von der Arbeit nach Hause kam. Ab und an kochte sie aber auch in der Küche ihrer Schwiegermutter. Raisas Repräsentationen der Praktiken in und zwischen den Häusern und Küchen als getrennte häusliche Familienpraktiken kontrastierten immer wieder die gemeinsamen Praktiken der Frauen in alltäglichen Situationen. Über die Küchenpraktiken zwischen ihrer Mutter und Raisa erzählte mir die Schwester von Raisas Mann, ein zwölfjähriges Mädchen, dass Raisa manchmal getrennt von ihnen und manchmal gemeinsam mit ihnen koche und esse. Raisas Repräsentationen verschleierten diese unbeständigen und widersprüchlichen »Trennungen« zwischen den Häusern, zwischen ihrer Küche und der Küche ihrer Schwiegermutter. An einem Tag, als ich Raisa in ihrem Shelter-Haus besuch-
181
182
Alltag nach dem Erdbeben
te, brachte sie mir am Mittag gekochtes Gemüse und gebackene roṭī aus der Küche ihrer Schwiegermutter. Das Gemüse habe die Schwiegermutter gekocht, erklärte sie. Sie verschwand aber sogleich wieder im Haus der Schwiegermutter. Als sie zurückkehrte, erklärte sie mir, dass sie in der Küche der Schwiegermutter noch roṭī gebacken habe. Ich fragte Raisa darauf hin, ob sie wieder gemeinsam mit der Schwiegermutter koche. Sie verneinte und erklärte mir, dass sie sich heute krank fühle. Daher habe die Schwiegermutter heute auch für sie und ihren Mann Gemüse gekocht. Das Gemüse habe aber sie der Schwiegermutter gegeben, versicherte sie mir umgehend. Und auch den roṭī-Teig habe sie selbst heute Morgen angerührt und geknetet. Sie habe dann aus dem halben Teig die roṭī für uns und ihren Mann gebacken. Die Schwiegermutter backe nun aus der anderen Teighälfte die roṭī für sich und ihre Familie. An einem anderen Tag, als ich Raisa in ihrem Prefab-Haus besuchte, erzählte sie mir begeistert, dass die Familie den Bau eines neuen Hauses plane. Der Schwiegervater und seine Söhne würden gemeinsam (milke) ein plaza bauen; ein großes mehrstöckiges Lintel-Haus. Dafür sollten sie und Ambar das Land verkaufen, das sie bei der Heirat als Brautgabe (mahr) erhalten hatte. Auch der Schwiegervater werde Land verkaufen. Sie wolle nicht mehr in dem Prefab-Shelter-Haus leben, erklärte mir Raisa ihre Begeisterung für die gemeinsamen Hausbaupläne. Dafür sei sie gerne bereit, ihr Grundstück aufzugeben. Das große Haus werde die Familie gemeinsam bauen, aber in getrennten Hausbereichen (portions) bewohnen. Als ich Raisa fragte, ob sie in dem Haus gemeinsam mit der Schwiegerfamilie leben werde, verneinte sie umgehend. Sie, ihre Schwiegermutter und ihre Schwägerin würden getrennte Küchen bekommen. Nach einem Jahr, als ich die Familie wieder besuchte, erfuhr ich, dass Raisa Mutter geworden war. Sie lebte noch immer mit ihrem Mann und ihrer Tochter in dem Prefab-Haus. Über den Bau des neuen Hauses erzählte mir Raisa, dass der Landstreit zwischen dem Schwiegervater und der DAM bei Gericht noch immer nicht entscheiden sei und die Familie daher mit dem Bau des neuen Hauses noch warten müsse. Bei meinem Besuch war Raisa gerade in der Küche ihrer Schwiegermutter damit beschäftigt, das Mittagessen für die Familie zu kochen. Im Innenhof des Hauses traf ich auf die Schwester ihres Mannes. Sie kümmerte sich um Raisas Tochter und erzählte mir, dass Raisa seit der Geburt des Mädchens wieder mit ihnen, ihrer Mutter, ihrem Vater und ihren unverheirateten Brüdern, gemeinsam wohne. Als ich Raisa nach dem Essen danach fragte, verneinte sie. Sie wohne mit ihrer Familie noch immer getrennt von der Schwiegerfamilie in dem Prefab-Haus, versicherte sie mir. Heute habe sie für die Schwiegermutter das Mittagessen gekocht, weil die Schwiegermutter vormittags mit ihrem Sohn unterwegs war und nicht selbst kochen konnte. Meiner Frage nach ihrer Beziehung zur Schwiegermutter wich Raisa aus und meinte, wichtig sei allein ein guter Mann. Und ihr Mann sei gut zu ihr, versicherte sie mir.
3. Familien und Entschädigungen
Als ich Raisa an einem anderen Tag wieder besuchte, traf ich sie erneut in der Küche der Schwiegermutter an. Raisa, die Schwiegermutter und ihre Nichte, die bei der Familie zu Besuch war, zerlegten gerade ein Huhn. Nachdem die Arbeit erledigt war, erklärte mir Raisa, dass sie mit mir gemeinsam ihre Schwester und Mutter besuchen wolle. Wir erhielten die Erlaubnis ihres Mannes und begaben uns darauf hin auf den Weg zu ihrer Familie. Die kleine Tochter ließ Raisa bei der Schwiegerfamilie zurück. Die Schwester ihres Mannes kümmerte sich um sie. Auf dem Weg zum Haus ihrer Schwester begann Raisa, über die schwierige Situation nach der Geburt ihrer Tochter zu erzählen. Die Schwiegermutter habe sich kaum um sie gekümmert, ihr aber verboten, mit dem Kind vorübergehend bei ihrer Mutter zu wohnen. Auch ihr Mann habe darauf bestanden, dass sich seine Familie um sie und das Kind kümmerte. Raisa erzählte mir, dass das Kind sie überfordert habe. Die Schwiegermutter sei aber nie vorbeigekommen, um nach ihr und dem Kind zu sehen, erzählte mir Raisa. Allerdings habe sich ihr Mann in den Wochen nach der Geburt um sie und das Kind und auch um das Haus gekümmert. Er habe geputzt, gewaschen und gekocht, erzählte sie. In Raisas Repräsentationen und Praktiken der getrennten Häuser drücken sich auch die widerstreitenden Familienzugehörigkeiten einer jungen Frau nach ihrer Heirat aus. Über das getrennte Haus versuchte Raisa, sich der häuslichen Familie ihres Mannes zu entziehen, sich der Position in der häuslichen Familienhierarchie zu widersetzten, die ihr die Familie nach der Heirat zuwies. Die Schwiegerfamilie, die ihr schwere Hausarbeiten auferlegte und nicht erlaubte, außer Haus zu arbeiten, drängte Raisa in eine Position, der sie sich symbolisch verweigerte, indem sie bereits wenige Wochen nach ihrer Heirat ein getrenntes Haus einforderte. Das eigenständige Haus, das ihr die Schwiegerfamilie gewährte, musste Raisa darauf hin aber immer wieder verteidigen, unter anderem gegen die Abhängigkeiten zwischen den Familien und ihren Häusern. Um das eigenständige Haus symbolisch aufrechtzuerhalten, verheimlichte Raisa in ihren Repräsentationen der häuslichen und zwischenhäuslichen Familienbeziehungen die vielschichtigen praktischen Abhängigkeiten ihres Hauses von der Schwiegerfamilie. Die Beziehungen zwischen den Familien und ihren Häusern repräsentierte sie als eingeschränkte und abgerechnete Austauschbeziehungen; Beziehungen, in denen Raisa von der Schwiegermutter nur so viel annahm, wie sie ihr umgehend zurückgeben konnte. Das Gemüse, das die Schwiegermutter an einem Tag in ihrer Küche für sich und Raisa kochte, hatte ihr Raisa aus ihrer eigenen Küche mitgebracht. Und die Fladenbrote bereiteten die Frauen hälftig in der Küche der Schwiegermutter zu, aber aus dem Teig, den Raisa in ihrer Küche geknetet hatte. Das getrennte Haus ermöglichte Raisa eine Position in und außerhalb ihrer Schwiegerfamilie, eine Position, die zwischen ihren widerstreitenden Familienzugehörigkeiten vermittelte. Die symbolischen und praktischen Auseinandersetzungen der Schwiegertochter um ein von der Schwiegermutter getrenntes Haus
183
184
Alltag nach dem Erdbeben
durchkreuzten in dieser Situation die gesellschaftliche Moral des gemeinsamen Hauses der Brüder und Väter, aber auch die Moral, dass die Frauen in den frühen Jahren nach der Heirat als Schwiegertöchter gemeinsam und unter der Anleitung ihrer Schwiegermütter die Hausarbeiten gemeinsam verrichten und das Essen in einer Küche für die Familie zubereiten. Wie Raisa versuchte auch die ältere Schwiegertochter Ambar, ein getrenntes Haus einzufordern, nachdem sie bereits fünf Jahre gemeinsam mit ihrer Schwiegerfamilie gelebt und zwei Kinder geboren und eine jüngere Schwiegertochter in die Familie eingeheiratet hatte, die sie im Haus der Schwiegermutter ersetzte. Anders als Raisa beanspruchte Ambar das getrennte Haus als das Recht einer gestandenen Frau und Mutter, die ihre Pf lichten im Haus der Schwiegermutter erfüllt hatte. Raisas Praktiken des getrennten Hauses veränderten sich nach der Geburt ihrer Tochter. Die Schwiegermutter, die sich in den Wochen nach der Geburt um die Schwiegertochter und ihre Familie kümmerte, erweiterte die Beziehung des Gebens und Nehmens zwischen sich und ihrer Schwiegertochter Raisa. Die Schwiegermutter, die Raisa nach der Geburt untersagte, vorübergehend bei der eigenen Mutter zu wohnen, zeigte so der Schwiegertochter ihre Abhängigkeit und Zugehörigkeit zur Schwiegerfamilie an. Gerade die Abhängigkeit ihres »eigenständigen« Hauses von der Schwiegerfamilie versuchte Raisa zu verheimlichen, indem sie mir erklärte, dass sich nicht die Schwiegermutter, sondern ihr Mann selbst nach der Geburt um sie und das Haus gekümmert habe. Aber: Nicht ihr Mann, sondern die Schwiegermutter kochte tatsächlich für Raisa und ihren Sohn das Essen und veranlasste, dass ihre Tochter für die Familie die Hausarbeit erledigte. Als junge und unerfahrene Mutter war Raisa – mehr als noch vor einem Jahr – auf ihre Schwiegermutter angewiesen und gezwungen, ihre Unterstützung anzunehmen, ihr diese Unterstützung aber auch zu vergelten. Raisa bewohnte das Shelter-Haus weniger als ein getrenntes Haus als vielmehr als einen getrennten Bereich des Hauses ihrer Schwiegerfamilie. Die materiellen Erscheinungsformen der Häuser, die freistehenden Wände und Dächer, die abgetrennten Küchen und Zimmer, die Familien bauen und bewohnen, ermöglichen häusliche Familientrennungen, begründen an sich aber noch nicht getrennte Häuser (ghar), wie gerade auch die Konf likte um getrennte und gemeinsame häusliche Familienpraktiken in Raisas Schwiegerfamilie zeigen. Anders als Raisa diente das Prefab-Haus dem Schwiegervater als Haus für seinen zweitältesten Sohn, um diesen verheiraten zu können. Ohne das Prefab-Haus hätte der Schwiegervater die Heirat seines Sohnes mit Raisa aufschieben müssen. Für die Heirat erkannte Raisas Familie das Prefab-Haus als das vorläufige Haus ihrer Tochter in der Schwiegerfamilie an. Über das Prefab-Haus und die Heirat seines Sohnes erweiterte der Schwiegervater sein Haus (ghar), seine häusliche Familie, in der seine Kernfamilie und die Kernfamilien seiner Söhne gemeinsam in den nach dem Erdbeben aufgebauten freistehenden Häusern auf dem Grundstück des im Erbeben
3. Familien und Entschädigungen
zerstörten großen Hauses wohnten. Die freistehenden Häuser, die der Schwiegervater und seine Söhne bewohnten, zeigten ihnen und der Schwiegermutter anders als den Schwiegertöchtern weniger die häusliche Trennung der Familie als vielmehr die missliche Haussituation an, in die sie wegen der Zerstörung ihres Hauses beim Erdbeben geraten waren. Die Entschädigungen und Prefab-Häuser, die der Schwiegervater und sein ältester Sohn für die Zerstörung des Hauses erhalten hatten, erlaubten es ihnen, der Familie vorübergehend kleine Häuser bereitzustellen, nicht aber das gemeinsame große Haus wiederaufzubauen. In der Sichtweise der Schwiegerfamilie waren die getrennten Häuser notdürftige Häuser, die der häuslichen Gemeinschaft des Vaters und seiner Söhne widerstrebte und diese verzerrten. Mit dem geplanten Wiederaufbau eines gemeinsamen großen Hauses versuchte Raisas Schwiegervater mit seinen Söhnen, diese widersprüchliche Situation zu beseitigen und die häusliche Gemeinschaft auch materiell wiederherzustellen. Die freistehenden Häuser in Raisas Schwiegerfamilie ermöglichten getrennte und erschwerten gemeinsame häusliche Familienpraktiken und ihre Repräsentationen. Jedoch waren die häuslichen Familientrennungen, die die freistehenden Häuser materialisierten, nicht unumstritten und bedingten, dass Raisa ihr getrenntes Prefab-Haus gegen die widerstreitenden Interessen der Schwiegerfamilie verteidigen musste, daran aber wegen ihrer Position als jüngste Schwiegertochter im Alltag häufig scheiterte. Wie die Schwiegerfamilie Raisas getrenntes Haus ablehnte, so verneinte Raisa das gemeinsame Haus mit der Schwiegerfamilie und verwies auf die getrennten Häuser, die sie bewohnten. Der geplante Hausbau begeisterte Raisa wegen des sozialen und politischen Ansehens, das es der Familie nach außen verleihen würde, ohne auch nach innen häusliche Gemeinsamkeiten einzufordern. Mit dem großen Lintel-Haus würde sie für sich und ihre Familie einen symbolischen Gewinn erzielen, ohne – mehr als ohnehin schon in ihrem Prefab-Haus – den Verlust des getrennten Hauses befürchten zu müssen.
Ein gemeinsames, ein getrenntes und wieder ein gemeinsames Haus Die unverheirateten achtzehnjährigen Zwillingsschwestern Sanobar und Sadia lebten mit ihrer Mutter und den Familien ihrer Brüder in meiner Nachbarschaft. Die Familie bewohnte ein einfaches Shelter-Haus mit einem Zimmer und einer kleinen Küche und ein Lintel-Haus mit drei Zimmern. Das Shelter-Haus hatte der ältere Bruder Asif nach dem Erdbeben für die Familie gebaut. Die Häuser der Familien waren beim Erdbeben zerstört worden. Das eine Haus, ein kaccā-Haus, war im Erdbeben eingestürzt. Das andere Haus, eine Betonrahmenkonstruktion mit Betonf lachdach (lintel), war stehengeblieben, allerdings schwer beschädigt worden. Asif und seine Frau Roshana bewohnten ein Zimmer des Lintel-Hauses als Schlafzimmer. Nach dem Erdbeben hatte Asif den vorderen Hausbereich, den er
185
186
Alltag nach dem Erdbeben
mit Roshana in einem Zimmer und der Bruder mit seiner Frau Nikhat in den anderen Zimmern bewohnte, repariert und die eingestürzten Hausmauern wiederaufgebaut. Der hintere Hausbereich war noch immer unbewohnbar, als ich die Familie kennenlernte. Die Schwestern und ihre Mutter schliefen mit Asifs Tochter im Shelter-Haus. Asifs Sohn wohnte bei der Familie seiner Frau. Die Familie bewohnte das Zimmer des Shelter-Hauses, das mit einfachen Betten, alten Sitzmöbeln und einem Fernseher ausgestattet war, auch als gemeinsames Wohnzimmer. In der Küche nebenan kochten die Schwestern, ihre Mutter und Asifs Frau Roshana das Essen für die Familie. Nikhat, die Asifs Bruder vor mehreren Monaten geheiratet hatte, lebte in ihren Zimmern des Lintel-Hauses getrennt von der Mutter, den Schwestern und der Familie des Bruders ihres Mannes. Das Schlafzimmer und das Wohnzimmer waren mit verschiedenen neuen Möbeln ausgestattet, die Nikhat bei ihrer Heirat als jahez (Mitgift) erhalten hatte. Das Essen für sich und ihren Mann kochte sie in einer einfachen Küche, einer Holzkonstruktion mit Wänden aus Wellblech, auf der Veranda vor dem Lintel-Haus. Asifs Bruder Hassan erzählte mir, dass er sich mit Nikhat wenige Monate nach ihrer Heirat von seiner Familie getrennt habe, weil er und Asif wegen dessen Frau Roshana in Streit geraten waren. »Sie höre nicht« (vuh nahīṅ sunntī hai), gehorche nicht, erklärte er mir. Auch Asifs Schwestern beklagten sich über Roshana, die in Haus und Küche kaum mitarbeite und wenn, dann die Hausarbeiten nur sehr langsam verrichte. Roshana, wie mir schien, war psychisch angeschlagen. Als ich die Familie im darauffolgenden Herbst besuchte, wohnte Roshana nicht mehr bei ihrer Schwiegerfamilie. Die Schwestern erklärten mir, dass Asifs Frau krank sei und deswegen wieder bei ihren Eltern lebe. Abbildung 10: Häusliche Trennung der Brüder Hassan und Asif
Nikhat
Hassan
Asif
Sanobar
Sadia
Häusliche Trennungen
Eigene Grafik
3. Familien und Entschädigungen
Über die häuslichen Trennungen der Familien erzählte mir Hassan, dass er und Asif trotz ihrer getrennten Häuser die Ausgaben für ihre Mutter und die Schwestern gemeinsam bestreiten und sich auch die Kosten für die geplante Heirat ihrer Schwester Sanobar teilen und deren Mitgift (jahez) gemeinsam ausrichten würden. Die Familie, erzählte Hassan, habe drei Entschädigungen für die Zerstörung ihrer Häuser beim Erdbeben bekommen. Die Brüder und ihre Mutter verwendeten die Entschädigungen für den Bau des Shelter-Hauses und den Wiederauf bau der zerstörten Zimmer des Lintel-Hauses. Mit dem übrigen Geld kauften sich Hassan und Asif je ein Motorrad.20 Über das Lintel-Haus, das Nikhat und ihr Mann bewohnten, erzählte sie mir, dass sie die beiden Zimmer bei ihrer Heirat als mahr (Brautgabe) erhalten habe. Als Nikhat Mutter eines Sohnes geworden und Asifs Frau Roshana ausgezogen war, entschieden sie und Hassan sich, ihre häusliche Trennung aufzugeben und gemeinsam mit dem Bruder, den Schwestern und der Mutter zu leben. Nikhat räumte ihre Küche aus, um diese als Abstellraum nutzen zu können. Sie koche nun wieder gemeinsam mit den Schwestern ihres Mannes in der Küche des Shelter-Hauses, erklärte sie mir. Die Schwestern und ihre Mutter kümmerten sich häufig um Nikhats Sohn. An einem Tag, wenige Wochen, nachdem ich nach Muzaffarabad zurückgekehrt war und erfahren hatte, dass die Familie wieder gemeinsam lebte, besuchte ich Nikhat in ihrem Lintel-Haus. Asifs Schwestern waren außer Haus. Nikhat hatte Besuch von ihrer Schwester und deren Tochter und kochte in ihrem Wohnzimmer das Essen für die Besucherinnen. Auf dem Fußboden zwischen der Tür und den teuren Sofamöbeln stand ein Gaskocher. Der Sofatisch diente ihr als Geschirrablage. Als ich die behelfsmäßig eingerichtete Küche betrachtete, erklärte mir Nikhat, dass sich ihr Mann gestern mit Asif gestritten habe wegen eines Streits zwischen ihr und seinen Schwestern. Sie lebe nun wieder getrennt von ihrer Schwiegerfamilie. Über ihren Streit mit den Schwestern ihres Mannes erzählte Nikhat, dass die Schwestern und die Schwiegermutter sie eines angebrannten Essens beschuldigten. Darauf hin sei es zu einem heftigen Streit gekommen. Weil sie befürchtet habe, dass die Schwestern sie schlagen würden, sei sie zu ihrem Mann ins Haus gelaufen. Sie sei allein (maiṅ akelī hūṅ) in der Familie. Ihr Mann habe sich hinter sie gestellt, weil er dies wisse. Leider werde er sehr schnell sehr wütend (un ko jaldī se ğussa ā jātā hai). Er habe sich dann auch mit Asif gestritten, der seine Schwestern gegen ihren wütenden Mann verteidigte, und seinen älteren Bruder geschlagen. 20 Von den 450.000 Rupien wendete die Familie 140.000 Rupien für die Motorräder auf, 150.000 Rupien für den Bau des Shelter-Hauses und 150.000 Rupien für den Wiederaufbau der drei Zimmer des Lintel-Hauses.
187
188
Alltag nach dem Erdbeben
Nikhat vermutete, dass die Schwestern aus Eifersucht mit ihr den Streit wegen des angebrannten Essens angezettelt hätten. Ihr Mann habe ihr neue Kleider gekauft, nicht aber seinen Schwestern. Ginge es nach ihnen, erklärte mir Nikhat verbittert, erhielte sie nichts und sollte nicht einmal von ihrem Mann etwas erhalten. In den Wochen nach dem Streit mieden sich Nikhat und Hassans Schwestern. Nikhat richtete wieder ihre alte Küche her. Sie kochte und erledigte ihre Hausarbeiten getrennt von den Schwestern und der Mutter ihres Mannes. Noch Monate nach dem Streit erklärte mir Sanobar, dass sie und ihre Schwester und auch die Mutter und Asif Nikhat und Hassan noch immer mieden und nicht mit ihnen sprechen würden. Über ihren Streit mit Nikhat erzählte sie mir, dass sie und die Schwester an der cašma, der nahegelegenen Wasserquelle, Kleider waschen mussten, währenddessen Nikhat auf das dāl achtgeben sollte, das auf dem Herd köchelte. Nach ihrer Rückkehr sei das dāl angebrannt gewesen. Als sie und die Schwester darauf hin Nikhat mit dem verbrannten Essen konfrontierten, sei diese frech geworden (badtamīzī kī) und habe angefangen, mit ihnen zu streiten. Ihr Bruder Hassan, der sich hinter seine Frau stellte, habe sich dann in den Streit einmischt und sie und ihre Schwester geschlagen. Auch die Mutter und Asif habe er schlimm beleidigt (gālīāṅ nikālī). Sanobar erzählte mir weiter, dass sie und die Schwester darauf hin weggelaufen seien zu ihrer Schwester, die mit ihrer Familie in einem nahegelegenen Quartier lebte. Die Mutter habe geweint, als sie sich davon machten. Aber sie und die Schwester wollten einfach nicht mehr bei Hassan und seiner Frau bleiben. Asif habe sich hinter sie gestellt und Hassan gescholten. Nach wenigen Tagen holte Asif seine Schwestern wieder nach Hause. Auch mit ihnen habe er geschimpft, dass sie nicht einfach weglaufen und die Mutter verlassen könnten. An einem anderen Tag erzählte mir Sanobar, dass sie vor dem Streit Nikhat viele Hausarbeiten abgenommen, für sie die Kleider gewaschen und gekocht, Trinkwasser bei der cašma geholt und ihren Sohn gehütet habe. Sie nehme ihr die Arbeiten nun nicht mehr ab und spreche auch nicht mehr mit ihr. Um Nikhats kleinen Sohn kümmere sie sich aber wieder. Nikhat bringe ihr den Sohn, um ihre Hausarbeiten zu erledigen, die sie nun wieder selbst verrichten müsse. Ihre Beziehung mit Hassan und seiner Frau, aber auch die Beziehung zwischen ihm und Asif sei noch immer »beschädigt« (xarāb), erzählte sie. Asif unterhalte sich noch immer kaum mit Hassan, es sei denn, dass er mit ihm gemeinsam Gäste bewirte. Ihre Mutter habe aber wieder angefangen, mit Nikhat zu sprechen. Am Mittag aßen Sanobar, Sadia, die Mutter und ich Maisf ladenbrote mit Blattgemüse aus ihrer Küche. Die Maisbrote hatte die Mutter zubereitet und mit ihren Töchtern draußen im tandūr Ofen hinter dem Shelter-Haus gebacken. Nikhat, die ich nach dem Essen in ihrem Haus besuchte, kochte ihr eigenes Blattgemüse. Die Mutter kam herüber, um ihrer Schwiegertochter eines der Maisf ladenbrote zu bringen, die sie und ihre Töchter gebacken hatten.
3. Familien und Entschädigungen
Als ich einige Wochen danach bei Sanobar und ihrer Schwester übernachtete, saßen wir am Abend im Shelter-Haus und sahen fern. Nikhat war mit ihrem Sohn zu Besuch bei ihrer Mutter. Sanobar schien den Kleinen zu vermissen und erzählte mir, dass er abends immer bei ihnen im Shelter-Haus sei. Auch Nikhat komme manchmal hinüber, oft habe sie aber noch Arbeiten in ihrem Haus zu erledigen. Hassan hingegen sei oft bei ihnen, um die Mutter und Asif zu besuchen. Er esse auch bei ihnen, wenn Nikhat außer Haus sei. Allerdings gebe ihm die Mutter das Essen und nicht sie selbst. Sie spreche noch immer nicht mit ihm. Der Streit, erklärte sie mir an diesem Abend, bestehe noch zwischen ihnen und Nikhat, aber nicht mehr zwischen Asif und Hassan. Als ich Sanobar und Sadia an einem anderen Tag besuchte, waren die Schwestern nachmittags in der Küche damit beschäftigt, für die Gäste (mihmān) ihres Bruders zu kochen. Hassan bewirtete die Beamten der städtischen Baubehörde DAM, die eine Erhebung über die durch Erdbeben, Erdrutsche und Schlammlawinen gefährdeten Häuser in Muzaffarabad durchführten, in dem teuer möblierten Wohnzimmer und Gästezimmer seines Lintel-Hauses. Die Beamten, erklärte mir Nikhat, die ich auf der Veranda vor dem Haus antraf, erstellten neue Listen für die Verteilung der Prefab-Häuser durch die DAM. Ihr Mann lasse seinen Namen, den Namen seines Bruders Asif und den Namen seiner Mutter in die Verteilungslisten aufnehmen. In den Situationen, in denen die getrennten und zerstrittenen Häuser von einem gemeinsamen Außen konfrontiert werden, repräsentieren und praktizieren die Familien ihre zwischenhäuslichen Beziehungen als gemeinsames Innen. Die Familien vermeiden ihre Konf likte und getrennten Praktiken, über die ihre Frauen und Männer in alltäglichen Situationen Konf likte austragen. Asifs Schwestern, die noch Monate nach dem Streit daran festhielten, Hassan und seine Frau in ihren alltäglichen Praktiken zu meiden, unterstützen Hassan nun darin, die gemeinsamen Interessen der – in getrennten und zerstrittenen Häusern lebenden – Familie gegenüber den Behörden zu vertreten. Nach und nach entschärften sich aber auch die inneren Konf likte zwischen den Häusern. Asif, Hassan und ihre Mutter verbrachten die Abende wieder gemeinsam in dem Shelter-Zimmer. Die Schwestern kümmerten sich wieder um den Sohn ihres Bruders. Und die Mutter brachte der Schwiegertochter wieder Essen aus ihrer Küche. Die häusliche Trennung blieb aber bestehen. Sanobar erklärte mir die Trennung folgendermaßen: Asif bestreite die Ausgaben für »sein Haus«. Er bezahle das Essen für die Familie und kaufe auch die Kleider für sie und ihre Schwester und die Mutter. Hassan hingegen bestreite die Ausgaben für »sein Haus«, seine Frau und seinen Sohn. Er beteilige sich nicht an Asifs Ausgaben für sie und ihre Schwester und die Mutter. Er habe Hassan darum auch nicht gebeten. »Wir nehmen kein Geld von ihm« (ham un se paise nahīṅ lete haiṅ), erklärte sie mir. Asif habe nach dem Erdbeben
189
190
Alltag nach dem Erdbeben
auch das gemeinsame Haus wiederaufgebaut und dem Bruder zwei Zimmer für seine Heirat mit Nikhat überlassen. Hassan konnte sich an den Ausgaben für seine Schwestern und die Mutter nicht beteiligen. Er arbeitete als niedriger Beamter bei der städtischen Baubehörde, verdiente aber weniger als Asif, der bei der Polizei arbeitete. Auch war seine Arbeitssituation wegen verzögerter oder ausgesetzter Lohnzahlungen und der befristeten Anstellung unsicher. Bilal, der wie Hassan bei der DAM angestellt war, erzählte mir, dass ihm die Behörde schon seit mehreren Monaten keinen Lohn mehr ausgezahlt habe. Der Leiter der Behörde Zahid Amin habe ihm erklärt, dass die funds aus Pakistan noch nicht eingetroffen seien. Bilal erzählte mir von seinen Schwierigkeiten, weil er wusste, dass ich Zahid Amin ab und an in der Behörde besuchte. Er bat mich darum, dem Leiter der Behörde seine schwierige Situation zu schildern: Seine Schwester werde bald heiraten, daher brauche er das Geld dringend. Außerdem erzählte mir Bilal, auch Hassan habe seinen Lohn nicht erhalten. Auch er sei in einer schwierigen Situation, erklärte er mir. Er habe eine Frau und einen kleinen Sohn. Allerdings bestätigte Bilal, als ich ihn danach fragte, dass Hassan von seinem Bruder Asif Geld erhalte, um seine Familie zu versorgen. Als ich Nikhat und ihre Familie nach einem Jahr wieder besuchte, erzählte sie mir, dass ihr Mann nicht mehr bei der Behörde arbeite. Es sei schon mehr als sechs Monate arbeitslos. Nikhat hatte ein zweites Kind bekommen, Sanobar hatte geheiratet und das Haus ihrer Mutter verlassen. Außerdem hatte Asif den hinteren Bereich des Lintel-Hauses wiederaufgebaut und eine zweite Frau geheiratet. Seine erste Frau Roshana war in ihre Schwiegerfamilie zurückgekehrt. Asifs Frauen bewohnten je ein Zimmer des hinteren Hausbereichs. In den Zimmern des vorderen Hausbereichs wohnte noch immer Hassans Familie. Nikhat lebte mit ihrem Mann und ihren Kinder wieder gemeinsam mit der Schwiegerfamilie; mit dem Bruder und seinen Frauen und Kindern, der Mutter und der Schwester ihres Mannes Sadia. Nikhat und Sadia erklärten mir, die Familie habe nach Sanobars Heirat nach und nach wieder angefangen, gemeinsam zu leben, zu kochen und zu essen. Die Heirat der Schwester und andere Ereignisse in der Familie bedingten, dass die Brüder und ihre Frauen, ihre Schwester und die Mutter ihre Konf likte beilegen, die getrennten Praktiken aufgaben und wieder gemeinsam als ein Haus zusammenleben konnten oder auch mussten. Nikhat und ihre Familie mussten das getrennte Haus aufgeben und wieder gemeinsam mit der Schwiegerfamilie leben, weil Hassan für das getrennte Haus nicht mehr selbst auf kommen konnte, nachdem er arbeitslos und noch abhängiger von seinem Bruder geworden war. Asif, der die häuslichen Ausgaben für seine Kernfamilie, aber auch für seine Schwestern und die Mutter bestritt, unterstützte das getrennte Haus seines Bruders, in dem er ihre gemeinsamen brüderlichen Pf lichten gegenüber den Schwes-
3. Familien und Entschädigungen
tern und der Mutter alleine erfüllte. Weil Hassan arbeitslos geworden war, hätte Asif nicht mehr nur die Ausgaben für das Haus seiner erweiterten Familie bestreiten, sondern auch noch die Ausgaben für das Haus der Kernfamilie seines Bruders bestreiten müssen. Dies lehnte er ab. Die Familien waren somit gezwungen, ihre Konf likte beizulegen und die häusliche Trennung aufzugeben. Das gemeinsame Haus verringerte die Ausgaben der Männer, aber auch die Arbeiten der Frauen. Nikhat, die sich nun um zwei kleine Kinder kümmern musste, konnte wieder darauf zählen, dass die Schwiegerfamilie sie bei der Hausarbeit unterstützte. In ihrer Situation und der Notlage ihres Mannes wurde das gemeinsame Haus mit der Schwiegerfamilie (wieder) eine ökonomische Notwendigkeit. In den getrennten und gemeinsamen häuslichen Familienpraktiken orientieren sich soziale Akteurinnen an unterschiedlichen Bedeutungen ihrer Häuser, tragen innerhäusliche alltägliche Konf likte aus, federn aber auch außerhäusliche ökonomische Unsicherheiten ab. In dem heftigen Streit über das angebrannte Essen zwischen Nikhat und den Schwestern ihres Mannes manifestieren sich die ambivalenten Bedeutungen des gemeinsamen Hauses und die konf liktreichen Auseinandersetzungen der Frauen um das Teilen und Verteilen von Rechten und Pf lichten untereinander. Die Schwestern, die für die Familien ihrer Brüder Essen kochen, Geschirr spülen, Kleider waschen, Wasser holen und Kinder beaufsichtigen, übernehmen Pf lichten in dem gemeinsamen Haus; Pf lichten, die ihnen auch Möglichkeiten einräumen, Rechte einzufordern. Die Frauen streiten weniger um das verbrannte Essen und das Teilen der Hausarbeiten, sondern mehr darüber, wie die Brüder ihre Einkommen und häuslichen Ausgaben für die Familie teilen und unter den Frauen verteilen. Die Schwestern fordern, dass die Brüder sie versorgen, wie sie auch ihre Frauen versorgen. Wenn Hassan seiner Frau, nicht aber seinen Schwestern neue Kleider kauft, missachtet er das gerechte Verteilen der brüderlichen Einkommen und Ausgaben unter den Frauen – Rechte, die Sanobar und Sadia als Schwestern des gemeinsamen Hauses ihrer Brüder einfordern, und Rechte, die Nikhat als Ehefrau bestreitet. Sie behauptet, dass ein Mann (auch in einem gemeinsamen Haus) seiner Frau mehr verpf lichtet sei als seiner Schwester. Die häusliche Trennung der Familien nach dem Streit über das verbrannte Essen entscheidet die Auseinandersetzungen der Frauen um das Teilen und Verteilen der Rechte und Pf lichten in dem gemeinsamen Haus: Die Ehefrau erreicht die ungeteilten Rechte gegenüber ihrem Ehemann. Und die Schwestern erreichen das gerechte Verteilen der Rechte und Pf lichten in ihrem Haus. Die häusliche Familientrennung, die die Frauen erreichen, gründen aber auch in der Gemeinschaft zwischen den Familien und ihren Häusern. Die häuslichen Brüdergemeinschaften durchziehen konf liktreiche und solidarische Beziehungen und Praktiken zwischen ihren Frauen und Männern; Praktiken, über die Familien in einigen Situationen ihre Häuser trennen, in anderen aber die Häuser
191
192
Alltag nach dem Erdbeben
auch vereinen. Die Entschädigungen, die die Brüder und ihre Mutter für die Zerstörung ihres gemeinsamen Hauses bekamen, ermöglichten es ihnen, ein temporäres Shelter-Haus zu errichten und das Lintel-Haus wiederaufzubauen, um Hassan zu verheiraten. Das getrennte Haus, das er und Nikhat zuweilen bewohnten, war ein Haus, das die Brüder und ihre Mutter nach dem Erdbeben gemeinsam – über ihre getrennten Entschädigungen – wiederaufgebaut hatten. Das Haus war getrennt, zuweilen aber auch wie das Shelter-Haus ein Bereich des gemeinsamen Zuhauses, in dem die Brüder ihre Ausgaben teilten und die Frauen in einer Küche das Essen zubereiteten. Die konf liktreichen Solidaritäten in der Familie und zwischen ihren Frauen und Männern verdeutlichen die vielschichtigen Praktiken der getrennten und gemeinsamen Häuser in der Gesellschaft. Über die getrennten Häuser können Frauen und Männer in manchen Situationen häusliche Konf likte beseitigen. Getrennte Häuser bedingen aber, dass die Kernfamilie über die sozialen und ökonomischen Mittel verfügt, um ihre getrennten Häuser aufrechtzuerhalten. Wenn diese Mittel fehlen, müssen Männer und Frauen ihre häuslichen Konf likte beilegen und die gemeinsamen Häuser beibehalten oder auch wiederherstellen, sie können aber auch auf die Solidarität der erweiterten Familie zurückgreifen. Wie in den häuslichen Solidaritäten die Konf likte, so bestehen auch in den Konf likten die Solidaritäten zwischen Familien, Brüdern und ihren Frauen und Schwestern.
Ein gemeinsames Haus nach dem Erdbeben Rifat, eine achtzehnjährige Frau, lebte mit ihren Eltern, ihren Schwestern, ihrem Bruder und der Familie ihres ältesten Bruders in einem gemieteten Haus, einem Shelter-Haus mit zwei großen Zimmern, einer Küche und einem Badezimmer, in meiner Nachbarschaft. Die drei Schwestern und ihre Mutter waren nach dem Erdbeben aus ihrem Dorf in den Bergen nach Muzaffarabad zu ihrem Vater und dem ältesten Bruder und seiner Frau, die aus Muzaffarabad stammte, und seinen vier Kindern gezogen, die schon vor dem Erbeben in der Stadt in einem Miethaus gelebt hatten. In ihrem Dorf war das Haus mitsamt dem Grundstück der Familie beim Erdbeben zerstört worden. Die Familie habe eine Entschädigung für die Zerstörung des Hauses erhalten. Zudem habe sie von ihrer Mutter ein Grundstück für den Wiederauf bau des Hauses erhalten, erzählte mir Rifats Mutter. Als ich sie fragte, warum die Familie in die Stadt gezogen sei, erklärte sie mir, dass das Leben im neugebauten Haus – einem Haus mit gemauerten Wänden und einem Wellblechdach – schwierig gewesen sei. Im Haus sei es im Winter sehr kalt und im Sommer sehr heiß gewesen. Das Haus habe der Familie auch vor dem heftigen Regen und Schnee in den Bergen kaum Schutz bieten können. Ihre Kinder seien krank geworden. Das Haus, das die Familie vor dem Erdbeben bewohnt hatte, bezeichne-
3. Familien und Entschädigungen
te die Mutter als ein kaccā makān, ein Haus mit Wänden aus Steinen und Lehm und einem f lachen, mit Erde bedeckten Holzdach. Im Winter sei es in den kaccāHäusern warm und im Sommer kühl gewesen. »Wir haben zufrieden gelebt« (ham skūn se rahte the) in den Häusern, erklärte sie mir. Nach dem Erdbeben habe die Regierung die Familien aber daran gehindert, die gefährlichen kaccā-Häuser wiederaufzubauen. Die Mutter schien sich aber auch im neugebauten Haus im Dorf nicht sicher zu fühlen. In ihrem Shelter-Miethaus in der Stadt – einem Haus mit Wänden aus Wellblech und einem Wellblechwalmdach –, meinte sie, müsse sie keinen Einsturz mehr fürchten. Rifat erzählte mir über den Wegzug der Familie aus dem Dorf, dass sie, ihre Schwestern und die Mutter, in dem neugebauten Haus im Dorf alleine lebten. Auch Verwandte wohnten nicht in ihrer Nachbarschaft. Das Haus mitsamt dem Grundstück werde die Familie verkaufen, um in der Stadt ein neues Grundstück zu kaufen und ein eigenes Haus zu bauen. Auch die Mutter erzählte, dass die Familie versuche, in Muzaffarabad ein neues Zuhause aufzubauen, was aber sehr schwierig sei. Ihnen fehle das Geld. Ihr Mann und der ältere Sohn gehen in Muzaffarabad verschiedenen Gelegenheitsarbeiten (naukarī šaukarī karte haiṅ) nach. Sie helfen in Läden oder auf Baustellen aus. Der jüngere dreiundzwanzigjährige Sohn, erzählte sie mir, sei vor einigen Monaten aus dem Gefängnis entlassen worden. Nach einem Streit (laṛāī) in ihrem Dorf, in den ihr Sohn verwickelt war, hatte ihn die Polizei verhaftet und vier Monate eingesperrt. Sein Gefängnisaufenthalt habe die Familie sehr viel Geld gekostet.21 Nach dem Erdbeben gerieten die Schwestern und ihre Mutter in eine schwierige Situation. Wegen der Zerstörungen des Hauses und des Landes waren die Schwestern, der Bruder und ihre Mutter gezwungen, an einem neuen Ort ein neues Haus wiederaufzubauen. Die Erzählungen der Mutter über das neue unbehagliche Haus (und das alte friedliche kaccā-Haus) deuten die Schwierigkeiten der Familie an, nach dem Erdbeben ihr Zuhause vor dem Erdbeben wiederherzustellen – in einem unbehaglichen Haus, aber auch an einem unbehaglichen und bedrohlichen Ort. Nachdem der Sohn an dem Ort in einen Konf likt verwickelt und verhaftet worden war, blieben die Schwestern und ihre Mutter ohne einen Mann alleine zurück. Die Schwestern und ihre Mutter verließen darauf hin das Dorf und zogen nach Muzaffarabad zu ihrem Vater in das Miethaus der Familie ihres ältesten Bruders. Die getrennten Häuser der Familie vor dem Erdbeben vereinten sich nach dem Erdbeben zu einem gemeinsamen Haus. In die ökonomischen Schwierigkeiten, die schon vor dem Erdbeben bedingt hatten, dass der Vater und sein Sohn in der Stadt nach Arbeit suchten, um ihren häuslich getrennten Familien ein Einkommen zu sichern, verstrickten sich nach dem Erdbeben soziale Dring21 Die Familienangehörigen eines Gefangenen werden nicht selten durch Polizisten finanziell erpresst, die drohen, den Gefangenen zu misshandeln.
193
194
Alltag nach dem Erdbeben
lichkeiten, die die Familien und ihre Häuser drängten, sich zu vereinen. Die Frau des Bruders, die vor dem Erdbeben mit ihrer Familie getrennt von ihrer Schwiegermutter und den Schwerstern ihres Mannes gelebt hatte, bewohnte nach dem Erdbeben ein gemeinsames Haus mit ihrer Schwiegerfamilie. Und gemeinsam hofften sie nun, in Muzaffarabad ein eigenes, dauerhaftes Zuhause auf bauen zu können. In den gesellschaftlichen Kontexten, in denen Familien nur über beschränkte finanzielle Mittel verfügen, sind die häuslichen und zwischenhäuslichen Familienpraktiken die Mittel, die Familien einsetzen (können und müssen), um ihre unterschiedlichen Dringlichkeiten, ökonomischen und sozialen Unsicherheiten zu bewältigen. Die väterlichen und brüderlichen Solidaritäten sind ebenfalls ökonomische Notwendigkeiten, die die alltäglichen Konf likte zwischen Vätern, Söhnen und Brüdern und ihren Frauen beschränken und soziale Akteure – abseits der gesellschaftlichen Familienmoral – drängen, ihre Familien und Häuser zu trennen oder zu vereinen. Wie verstrickten sich die durch die pakistanische Wiederauf baubehörde an die Familien in Muzaffarabad verteilten Häuserentschädigungen und Fertighäuser in die häuslichen Familienpraktiken in Muzaffarabad? In ihren Erzählungen über Trennungen der erweiterten Familien (joint families) »nach dem Erdbeben« (zalzale ke ba’d) erklärten und rechtfertigten Frauen und Männer die Abweichungen ihrer häuslichen Familienpraktiken von der gesellschaftlichen ghar-Moral der häuslichen »Brüdergemeinschaften«. Diese Erzählungen verschwiegen nicht nur die Interessen, die Frauen und Männern mit häuslichen Familientrennungen bedienten, sondern auch ihre getrennten Praktiken in den gemeinsamen Häusern vor dem Erdbeben; Praktiken, an die die häuslichen Trennungen der Brüderfamilien nach dem Erdbeben anknüpften. Die getrennten Häuser waren und sind Ergebnisse häuslicher Familienprozesse und der Konf likte um häusliche und zwischenhäusliche Familienbeziehungen in und zwischen Familien und ihren Häusern; Konf likte, die Frauen und Männer auch in Situationen austrugen, in denen weder Erdbeben noch andere Naturereignisse ihre Häuser zerstört und Familien erschüttert hatten. Die Zerstörung der »großen Häuser« (baṛa ghar) beim Erdbeben erschütterten aber auch häusliche Familienpraktiken und die Erzählungen über die »in großen Häusern lebenden Großfamilien«. Wie die getrennten Häuser die häuslichen Trennungen der Brüder mit ihren Familien materialisieren, so begründen die großen Häuser die moralischen Repräsentationen der häuslichen Brüdergemeinschaften und »Brüderfrauengemeinschaften«; Repräsentationen, über die Männer und Frauen in Muzaffarabad auch angesichts getrennter Küchen in den Häusern ihre solidarischen Beziehungen und die soziale, politische und ökonomische Stärke ihrer häuslichen Gemeinschaften (ghar) in der Gesellschaft bestätigten.
3. Familien und Entschädigungen
Die Verteilungspolitik der Entschädigungen für die beim Erdbeben zerstörten Häuser bedingte, dass Familien gegenüber der pakistanischen Wiederauf baubehörde ihre Häuser als getrennte Häuser der Kernfamilien auswiesen – was aber nicht (immer) bedeutete, dass sich die Familien getrennt hatten. Die ethnografischen Fallstudien in diesem Kapitel zeigen auf, wie Männer und Frauen an moralischen Vorstellungen über die »häusliche Brüdergemeinschaft« festhielten, ihre Familien aber auch vor dem Hintergrund sozialer und ökonomischer Ungewissheiten und innerhäuslicher Konf likte im Alltag vereinten, trennten und wiedervereinten. Wenn auch die Zerstörungen der Häuser und die pakistanische Wiederaufbaupolitik die häuslichen Familienpraktiken erschütterten und Konf likte um gemeinsame und getrennte Häuser schürten, so waren die solidarischen Beziehungen in und zwischen Familien und ihren Häusern doch der Hintergrund, vor dem Männer und Frauen um ihre Positionen in häuslichen und zwischenhäuslichen Machtverhältnissen rangen. Angesichts der sozialen, ökologischen und politischen Ungewissheiten, die gerade auch die geringen Häuserentschädigungen für die Familien verschärften, waren und sind die häuslichen und zwischenhäuslichen Familienbeziehungen die Beziehungen, auf die sich Menschen im Alltag verlassen können – oder aber verlassen müssen.
195
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände »Staat« und die gesellschaftlichen Konflikte um die Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad
In Kapitel 2 und 3 erfragte ich, wie Familien in Muzaffarabad die Entschädigungen und Prefab-Häuser, die die staatlichen Wiederauf baubehörden verteilten, im Wiederauf bau ihrer Häuser und bei der Wiederherstellung ihrer Familien in diesen Häusern aneigneten. Meine ethnografischen Fallstudien zeigten, wie Frauen und Männer sich in ihren häuslichen Wiederauf baupraktiken und Aneignungen der staatlichen Unterstützungsleistungen an vielfältigen und widersprüchlichen Bedeutungen der Häuser und ihrer Bauweisen und Baumaterialien (s. Kap. 2) und der häuslichen Familie (ghar) (s. Kap. 3) orientierten. Diese Bedeutungen waren auch an die ungleichen Positionen geknüpft, die Familien in sozialen, politischen und ökologischen Machtverhältnissen der Gesellschaft besetzen. Wegen der geringen Entschädigungen, die Familien in Muzaffarabad für den Wiederauf bau ihrer Häuser von der Wiederauf baubehörde ERRA erhalten hatten, dienten ihnen die »Fertighäuser« (prefabricated houses) nicht selten als bedeutende Mittel, um ihre erschütterten häuslichen Familienpraktiken vorübergehend wiederherzustellen und den dauerhaften Wiederauf bau ihre Häuser abzuwarten. Die Verteilung der Prefab-Häuser schürte Konf likte. Anders als Behörden und Beamte angekündigt hatten, erhielten nicht alle »bedürftigen« Familien ein Prefab-Haus. Unter den geschätzten 8.500 Familien, die für ihre zerstörten Häuser entschädigt worden waren, erhielten nur 4.200 ein Fertighaus. Obschon die Behörde die Verteilung der Häuser 2009 beendet hatte, erwarteten nicht wenige Familien 2011, über fünf Jahre nach dem Erdbeben, noch immer, bald ein PrefabHaus zu bekommen. In diesem Kapitel untersuche ich die Konf likte zwischen Familien, Beamtinnen, Behörden und Politikern um die Verteilung der Prefab-Häuser, die Beamte der städtischen Baubehörde DAM, während sie Familien für eine Umsiedlung zu gewinnen versuchten, befeuert hatten. Ich beleuchte, wie Frauen und Männer gegenüber staatlichen Akteuren versuchten, ihre Interessen an den Fertighäusern als gerechte Ansprüche durchzusetzen, und erläutere die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft, die sich in diesen Praktiken ausdrücken. Meine Beschrei-
198
Alltag nach dem Erdbeben
bungen in diesem Kapitel zeigen einerseits, wie die Beamten und Behörden Familien im Alltag bedrängten, sie irreführten und betrogen und ihre Ansprüche und Rechte gegenüber »dem Staat« missachteten. Andererseits veranschaulichen die Fallstudien, wie sich Frauen und Männer gegen die Behörden wehrten und sich bürokratischen Praktiken fügten, aber auch verweigerten. Somit deuten die Verteilungskonf likte der Prefab-Häuser auch grundsätzliche gesellschaftliche Konf likte um politische Beziehungen und Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft an; Konf likte darüber, wie Rechte, Pf lichten und Mittel zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteurinnen zu verteilen und umzuverteilen sind.
Eine ungerechte Verteilung Amjad und sein Bruder Iftikhar, die mit ihren Familien auf dem Land des Vaters lebten, bekamen für ihre beim Erdbeben zerstörten Häuser die Entschädigung der pakistanischen Wiederauf baubehörde von 150.000 Rupien. Iftikhar, der mit seiner Familie sein wiederaufgebautes Lintel-Haus bewohnte, bekam von der städtischen Baubehörde zudem ein Prefab-Haus, das er vermietete, um sich so ein bescheidenes Zusatzeinkommen zu sichern (s. Kap. 2). Auch der Vater und die Schwestern, die mit ihren Familien neben den Brüdern wohnten, erhielten für ihre Häuser die Entschädigung von 150.000 Rupien und zusätzlich ein Fertighaus. Wie in Kapitel 2 beschrieben, erweiterte das Prefab-Haus das wiederaufgebaute Lintel-Haus der Schwester Giran um zwei »erdbebensichere« Schlafzimmer. Anders als seine Geschwister und sein Vater bekam Amjad, der mit seiner Frau und seinen Töchtern ein einfaches selbstgebautes Shelter-Haus mit einer Wohnküche und einem Schlafzimmer bewohnte, kein Prefab-Haus. Über die ungerechte Verteilung der Prefab-Häuser in der Familie und Verwandtschaft bemerkte Amjad, dass er – der arme Mann (ğarīb) in der Familie – leer (xalī) ausging, während seine reichen Schwestern die Prefab-Häuser erhielten. In seiner Gesellschaft, erklärte er mir, würden die Reichen beschenkt (amīr ko miltā) und nicht die Armen unterstützt. Auch Amjads Frau Nosreen betonte die Ungerechtigkeit, dass Iftikhars Frau Shabnam, die mit ihrer Familie ein gutes Lintel-Haus mit drei Zimmern und einer Küche bewohnte, ein Prefab-Haus erhalten hatte, sie aber, die mit ihrer Familie in einem kleinen notdürftigen Shelter-Haus wohnte, nicht. Auch ein Gespräch mit ihrer Tante (xālā), einer Halbschwester ihrer Mutter, lenkte Nosreen auf ihre Schwägerin und die ungerechte Verteilung der PrefabHäuser in der Schwiegerfamilie. Die Tante, die Nosreen überraschend besucht hatte, erkundigte sich ausführlich über ihre Familie. Wir saßen im Zimmer des Shelter-Hauses und tranken Tee. Die Frauen unterhielten sich über Shabnam, die, wie Nosreen erzählte, gerade ihre Eltern in Ambor besuchte. »Ambor?«, fragte die
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Tante erstaunt und bemerkte, dass Shabnams Familie doch in Kamsar lebe. Nosreen erklärte ihr, das Erdbeben habe die muhājir-Siedlung in Kamsar zerstört. Die Tante erkundigte sich nach Todesfällen in der Familie. Nosreen verneinte. Shabnams Familie sei gerettet worden und nach Ambor gezogen. Die muhājir-Leute (muhājir log) hätten da »Shelter-Häuser« (Shelter) erhalten – Fertighäuser oder Wellblechunterkünfte, die sie nicht aus eigenen Mitteln gebaut hatten –, und »(überhaupt) alles« (un ko sab kuch milā hai). Nosreen wollte damit andeuten, dass die muhājir log in Muzaffarabad anders als Leute wie sie (und ihre Tante) »alles erhielten«. So berichtete sie ihrer Tante dann auch über die ungerechte Verteilung der Prefab-Häuser in ihrer Schwiegerfamilie. Shabnam, Iftikhar und alle anderen Verwandten ihres Mannes hatten ein Prefab-Haus bekommen, sie und Amjad hingegen nicht. Nosreen behauptete, dass die Verwandten ihres Mannes die Behörde bezahlt hätten, um die Prefab-Häuser zu erhalten. Die Tante bestätigte die Ungerechtigkeit, die Nosreen beklagte, und bemerkte, dass ausländische Organisationen die Prefab-Häuser gespendet hätten, um die bedürftigen Familien in Muzaffarabad zu unterstützen. Dies sei aber nicht geschehen. Nosreen pf lichtete ihr bei und erwähnte das geräumige Lintel-Haus, das Shabnam mit ihrer Familie bewohnte. Nosreen begründete die ungerechte Verteilung der Prefab-Häuser in ihrer Schwiegerfamilie mit betrügerischen Praktiken – dem Bezahlen von Bestechungsgeldern –, die sie der Familie ihres Mannes unterstellte, mehr aber noch damit, dass sie die Bedürftigkeit ihrer Schwägerinnen hinterfragte. Laut ihr brauchten Shabnam und Iftikhar, die bereits ein großes Lintel-Haus hatten, das Prefab-Haus überhaupt nicht. Sich und ihre Familie betrachtete Nosreen hingegen als bedürftig. In Gesprächen über das Shelter-Haus erzählte mir Nosreen immer wieder, dass ihnen die zwei Zimmer nicht ausreichten, um diese mit ihren Möbeln auszustatten, die sie im alten, beim Erdbeben beschädigten Lintel-Haus auf bewahrten. Hätten sie und Amjad zusätzlich ein Prefab-Haus erhalten, dann wäre ihre Wohnsituation mit dem Shelter-Haus durchaus erträglich. Doch ohne das Prefab-Haus fehlten ihnen die Zimmer, die sie dringend brauchten, um sich ein gutes Zuhause einzurichten. Anders als Shabnam und Iftikhar, versicherte mir Nosreen, würden sie und Amjad ihr Prefab-Haus nicht vermieten, sondern selbst nutzen, um ihr kleines Shelter-Haus zu erweitern. Als ich mich eines Tages nach einem Besuch in Nosreens Haus verabschiedete und erklärte, dass ich die städtische Baubehörde besuchen werde, um den Leiter Zahid Amin zu treffen, verwickelten mich Amjad und Nosreen wieder einmal in ein Gespräch über die ungerechte Verteilung der Prefab-Häuser. Amjad erzählte mir, die Behörde habe ihm – anders als seinem Bruder, seinem Vater und seinen Schwestern – das Prefab-Haus nicht gegeben, obschon sie ihm eines versprochen hatte. Amjad forderte mich auf, Zahid Amin zu ersuchen (sifāriš), ihm das versprochene Prefab-Haus endlich auszuhändigen.
199
200
Alltag nach dem Erdbeben
Über den Ablauf der Verteilung der Fertighäuser in der Familie erklärte mir Amjad, dass die Beamten nach dem Erdbeben seine Geschwister, seinen Vater und auch ihn aufgesucht hatten, um die Familie hinsichtlich ihrer Bedürftigkeit zu überprüfen beziehungsweise eine Erhebung (survey) durchzuführen. Und wie die anderen Namen hatten die Beamten auch seinen auf die Verteilungsliste gesetzt. Nachdem seine Geschwister und der Vater ihre Prefab-Häuser erhalten hatten, erkundigte sich Amjad in der Behörde nach dem ihm versprochenen Haus. Die Beamten vertrösteten ihn auf die nächste Verteilung und versicherten ihm, seinen Namen auf die nächste Liste zu setzen. Doch auch bei der nächsten und übernächsten Verteilung gingen Amjad und seine Familie leer aus. Dass er »sein« Prefab-Haus nicht erhalten hatte, begründete Amjad mit den korrupten Verteilungspraktiken, die sich angeblich in der Behörde ausgebreitet hatten. Nachdem seine Geschwister und sein Vater die Fertighäuser erhalten hatten, hätten die Beamten damit begonnen, die Prefab-Häuser nicht mehr nach der Liste, sondern nur noch gegen Bestechungsgelder (rišwat) zu verteilen. Er versicherte mir, seine Geschwister und sein Vater hätten die üblichen 30.000 Rupien rišwat nicht gezahlt, sondern ihre Prefab-Häuser (noch) ohne das Bezahlen von Bestechungsgeldern erhalten. Iftikhars Frau Shabnam widersprach dieser Erzählung. Iftikhar, erzählte mir Shabnam, habe 10.000 Rupien an Bestechungsgeldern (rišwat) bezahlen müssen, um das Fertighaus tatsächlich zu bekommen. »Bestechungsgelder sind sehr verbreitet« (rišwat bahut caltā hai), bemerkte sie und meinte, alle Familien hätten für ihre Fertighäuser zwischen 10.000 und 25.000 Rupien bezahlt. Shabnam erklärte, dass ihr Schwiegervater die Beamten kannte, die in der Behörde für die Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad verantwortlich waren. Sie vermutete, dies habe dazu geführt, dass sie nur 10.000 anstatt 25.000 Rupien verlangt hatten, um die Familie auf die Verteilungsliste der Prefab-Häuser zu setzen. Weshalb ihr Schwiegervater nicht veranlassen konnte, dass auch Amjad und Nosreen ein Prefab-Haus erhielten, war ihr unerklärlich. Shabnam war überzeugt: Auch Amjad hätte die Beamten bezahlt, wenn er sich dadurch das Prefab-Haus hätte sichern können. Laut ihr hatten die Fertighäuser noch weitere Familien in Muzaffarabad nie erreicht, so auch eine Familie aus der Nachbarschaft, die, um es zu bekommen, sogar ein Grundstück terrassiert habe, nachdem die Behörde die Verteilung angekündigt hatte. Was Nosreen als Ungerechtigkeit beklagte, schilderte Shabnam auch als undurchsichtig. Weder konnte sie sich erklären, warum sie und Iftikhar ein PrefabHaus (gegen die Bezahlung der Bestechungsgelder) bekamen, noch, warum die Beziehungen der Schwiegerfamilie in die Behörde nicht ausreichten, um auch Amjad und Nosreen ein Prefab-Haus zu sichern. Anders als die Schwestern und ihre Männer, die hohe Positionen in der staatlichen Verwaltung besetzten, waren die Brüder und ihre Frauen in der Verteilung
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
der Fertighäuser auf die Beziehungen ihres Vaters und Schwiegervaters angewiesen. Die sozialen und ökonomischen Statusunterschiede in der Familie und Verwandtschaft, mit denen Amjad die Benachteiligung seiner Familie bei der Verteilung der Fertighäuser erklärte, bestanden nicht zwischen den Brüdern, sondern zwischen den Brüdern und ihren Schwestern, die in reiche Familien eingeheiratet hatten. Iftikhar versorgte seine Frau und vier Kinder mit den Einkünften aus einem kleinen Gemischtwarenladen, den er an der nahegelegenen Hauptstraße betrieb. Amjad arbeitete in einer Behörde Azad Kaschmirs als Ingenieur. Die Position, die er als mittlerer Beamter in der staatlichen Verwaltung innehatte, bedeutete einen geringen Lohn, aber auch eine sichere Arbeitsstelle. Als Beamter bekam Amjad unter anderem die Gesundheitskosten für sich und seine Familie erstattet. Auch konnte er damit rechnen, nach und nach in der Behörde aufzusteigen. Iftikhar fehlten diese sozialen Sicherheiten. Darüber hinaus fehlte der Familie ein erdbebensicheres Haus (s. Kap. 2). In ihren Erzählungen über die ungerechte Verteilung der Fertighäuser erwähnte Nosreen, die mit ihrem Mann und ihren Kindern in einem einfachen, aber erdbebensicheren Shelter-Haus wohnte, nicht die Erdbebengefahren, die unter Betonf lachdachhäusern drohten, und vernachlässigte die Bedürftigkeit, die gerade auch Shabnams Familie »berechtigte«, das Prefab-Haus als ein Erdbebenschutzdach zu bekommen. Sie betonte dagegen die Bedürftigkeit ihrer Familie nach einem geräumigeren Haus – einem Haus wie dem Lintel-Haus, das die Familie ihrer Schwägerin bewohnte. Dadurch rechtfertigte sie ihren Anspruch auf ein Prefab-Haus und verurteilte zugleich die Ungerechtigkeit, dass Shabnam und ihre Familie eines erhalten hatten. Wie Nosreen beanspruchte auch Amjad für seine »bedürftige« Familie ein Prefab-Haus. Seine Erzählungen betonen die Ungerechtigkeit, dass seine reichen Schwestern Prefab-Häuser erhielten, obschon sie anders als er und sein Bruder Iftikhar über genügend Mittel verfügten, ihre prächtigen Lintel-Häuser nach dem Erdbeben wiederaufzubauen und die Häuser darüber hinaus durch selbstgebaute erdbebensichere Shelters zu ergänzen. Und wie sein mittelloser Bruder hätte auch er über die Beziehungen ihres Vaters in die Behörde das Prefab-Haus bekommen sollen. Durch die Ungerechtigkeit, dass die bestechlichen Beamten bei der Verteilung der Prefab-Häuser seine bedürftige Familie nicht berücksichtigten, die nicht-bedürftigen Familien seiner Schwestern aber schon, verteidigte Amjad seinen Anspruch auf das Prefab-Haus – einen Anspruch, der ihm durch Korruption verwehrt wurde. An der »ungerechten« Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad beteiligten sich bestechliche Beamte und einf lussreiche Familien, die ihre Beziehungen in die Behörde einsetzten, um sich Prefab-Häuser zu sichern und ihre Interessen auch gegen mittellose und bedürftige Familien durchzusetzen. Die Ungerechtigkeiten, die Nosreen und Amjad anprangerten, deuten soziale Ungleichheiten an, die sich
201
202
Alltag nach dem Erdbeben
über staatliche Korruption in der Gesellschaft ausbreiten und verfestigen. Dennoch, wie ich noch weiter ausführen werde, können weder die Bestechungsgelder (rišwat) und Beziehungen (sifāriš) noch die Unterschiede, die zwischen mittellosen und einf lussreichen Familien bestehen, die undurchsichtigen Verteilungspraktiken der Fertighäuser in Muzaffarabad hinreichend erklären. Wie Iftikhar verfügte auch Amjad über sifāriš-Beziehungen in die Behörde und über Gelder, um Beamte zu bestechen. Und dennoch bekam nur sein Bruder das Prefab-Haus. Die Praktiken staatlicher Korruption, die eine »gerechte« Verteilung der Prefab-Häuser verhinderten, deuten vielschichtige und widersprüchliche Beziehungen zwischen Familien, Regierungsvertreterinnen, Beamten und Behörden an. Wie ich nun an unterschiedlichen Geschichten aus der staatlichen Politik der Prefab-Häuser aufzeigen werde, durchziehen auch lokale und translokale politische Machtverhältnisse diese Praktiken.
Die undurchsichtige Verteilungspolitik der Prefab-Häuser Zwischen 2006 und 2007 planten die durch die ERRA beauftragten Ingenieure der Japan International Corporation Agency (JICA) den erdbebensicheren Wiederauf bau Muzaffarabads. Die Planung, die einen modernen Neuauf bau der Stadt anstrebte, behinderte die Familien in Muzaffarabad mitunter darin, ihre Häuser wiederaufzubauen. Die JICA entwickelte einen Landnutzungsplan (land use plan), der die Stadt in unterschiedliche Gebiete aufteilte, in denen die Stadtentwicklung gefördert (urban promotion zone), beschränkt (preservation zone) oder aber verhindert (red zone) werden sollte. Auch erarbeitete die JICA zahlreiche Infrastrukturprojekte in der Stadt. In den Entwicklungsgebieten sollten Straßen verbreitert, Einkaufsviertel gebaut oder auch Freif lächen angelegt werden. Um das zukünftige Bevölkerungswachstum der Stadt zu bewältigen und die Umsiedlung der Bevölkerung aus den durch Erdbeben, Erdrutsche und Schlammlawinen gefährdeten Gebieten aufzufangen sowie Infrastrukturprojekte in den Entwicklungsgebieten umzusetzen, plante die JICA zudem den Bau einer Satellitenstadt im ländlichen Langarpura. Die Familien, die in der red zone lebten oder aber in den Entwicklungsgebieten und wegen der geplanten Infrastrukturprojekte ihre Grundstücke an die staatlichen Behörden abtreten mussten, sollten in der 25 Kilometer von Muzaffarabad entfernten Satellitenstadt neue Grundstücke erhalten, um ihre Häuser wiederaufzubauen. Um die durch die geplante Stadtentwicklung bedingten Verzögerungen beim Wiederauf bau ihrer Häuser zu überbrücken, wurden die Familien in Muzaffarabad von Behörden und internationalen Organisationen angewiesen, temporäre Shelter-Häuser zu bauen. Zudem kündigte ihnen eine der ERRA untergebene
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Wiederauf baubehörde in Azad Kaschmir – die State Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority (SERRA) – die Verteilung der Prefab-Häuser an. Zahid Amin, der in den Monaten nach dem Erbeben die Stadtverwaltung und danach die Baubehörde DAM geleitet hatte, erzählte mir, dass Muzaffarabad 2006 eine Zeltstadt (tent city) gewesen sei. Die Familien in Muzaffarabad lebten zu dieser Zeit überwiegend in Zelten und einfachen Wellblechhütten. Der Wiederauf bau ihrer Häuser war ihnen verboten. Auch sollten die Familien in der Stadt – anders als in den Dörfern – 2006 noch keine Entschädigungen bekommen. Die Familien waren gezwungen, den Wiederauf bau ihrer Häuser aufzuschieben und die Planung und Umsetzung des Wiederauf baus der Stadt durch die Politik abzuwarten. Um sie zu beschwichtigen, erklärte mir Zahid Amin, habe ihnen die ERRA die Fertighäuser versprochen. Der Journalist Tariq Naqash (2006) berichtete eine Woche vor dem ersten Jahrestag des Erdbebens in der Zeitung »Greater Kashmir« über die Ankündigung der SERRA über das »prefabricated transitional housing scheme […] for Muzaffarabad«: »[Sardar Muhammad Siddiq] Khan [Director General SERRA] said the land use plan for Muzaffarabad city had been prepared […]. He said around 12.000 families, to be evacuated from vulnerable areas or to be disturbed by proposed widening of roads, would be relocated in a satellite town for which land measuring some 6.000 kanal [circa drei Quadratkilometer], had also been identified and demarcated near Langarpura village. Khan said […] [ERRA] had approved the […] prefabricated transitional housing scheme for Balakot and Muzaffarabad […]. Muzaffarabad would get 6.734 out of the total 13.660 units, some of which would start rolling to the state capital within a month, he said, adding, these units will be allocated to families who will be dislocated from the town due to the implementation of land use plan […].« Die Anzahl der angekündigten Prefab-Häuser von 6.734 für Muzaffarabad entspricht den 6.738 beim Erdbeben zerstörten Häusern, die die Stadtverwaltung – die Municipal Corporation Muzaf farabad (MCM) – 2006 in Muzaffarabad zählte.1 Und auch die 6.926 für Balakot angekündigten Prefab-Häuser entsprechen den 6.926 Häusern, die nach Statistiken der ERRA in Balakot beim Erdbeben zerstört wurden (ERRA 2007). Die öffentlichen Ankündigungen des SERRA-Generaldirektors über die Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad richteten sich grundsätzlich an alle Familien, die ein Jahr nach dem Erdbeben noch immer in Zelten lebten, weil aufwändige Planungsarbeiten und strenge Bauverbote oder 1 Präsentation der MCM an einer im Dezember 2009 von der Nichtregierungsorganisation Action Aid Muzaffarabad organisierten Veranstaltung »Disaster Risk Reduction« im Hotel Neelum View in Muzaffarabad.
203
204
Alltag nach dem Erdbeben
auch fehlende Gelder sie daran hinderten, ihre zerstörten Häuser wiederaufzubauen. Zwischen April 2007 und Juni 2008 baute die International Organisation for Migration (IOM) 1.200 Prefab-Häuser der Swedish International Development Agency (SIDA) in Muzaffarabad (IOM 2008). Die Verteilung der SIDA-Shelters beschränkte sich auf ein durch die JICA bestimmtes Gefahrengebiet (red zone) im Norden der Stadt. Rashid Iqbal, der Leiter der IOM in Muzaffarabad, erklärte mir, dass seine Mitarbeiterinnen die SIDA-Shelters nach den Listen verteilten, die die Development Authority Muzaf farabad (DAM) erstellt hatte. Der IOM wurden die Listen durch die ERRA übermittelt, nachdem die DAM die Listen erstellt, öffentlich ausgehängt und in Zeitungen abgedruckt hatte. Laut Rashid Iqbal garantierten die öffentlichen Listen eine transparente Verteilung der Prefab-Häuser durch die Behörde. In einem Gespräch über die Verantwortlichkeiten der IOM in der Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad erklärten mir Rashid Iqbal (RI) und eine weitere Mitarbeiterin (T) der IOM in Islamabad die »Transparenz« der Verteilung folgendermaßen: PS: That means you got the lists of the people for the […] shelters, written okay this family will get one and then you went there and you checked? RI: Development Authority was having a very transparent system, because they were not only giving the lists to us they were publishing these lists in local newspapers in Muzaffarabad. That if anybody has any objection that why [Tamara] is a beneficiary and why Pascale is not or why [Rashid] is not a beneficiary? So they should come with this objection to Development Authority [DAM]. T: There is a grievance with redressal system. RI: This was in terms of grievance and redressal. And there was a period of some […] maybe sometimes a week or three or four days that within these one week people should come with their objections, grievances to Development Authority. And if during this one week there was no such report within Development Authority, then these lists were sent to ERRA in Islamabad, that [said]: ›Okay, these are the potential beneficiaries we have identified.‹ And then ERRA was also indorsing or verifying this list and finally the list was sent to IOM. And we had teams of social mobilisers, both male and female, and then we had teams of engineers. Those were involved in construction […]. Laut Rashid Iqbal wurde die Verteilung von 3.000 Prefab-Häusern der saudischen Regierung zwischen 2008 und 2009 in Muzaffarabad nach dem gleichen »durchsichtigen Verfahren« (transparent system) umgesetzt. Über die Verteilung der Saudi-Shelters erzählte mir ein Beamter der DAM, dass die beim Erdbeben »schwer geschädigten« (badly af fected) Familien in Muzaffarabad diese erhalten hätten. Wie der SERRA-Generaldirektor in seinen An-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
kündigungen 2006 über die Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad, so deutete auch der DAM-Beamte in seinen Erklärungen über die Verteilungskriterien an, dass die Behörde die Shelters grundsätzlich an »schwer geschädigte« Familien verteilte. Die Schwere der Schäden, die Familien beim Erdbeben erlitten hatten, erklärte der Beamte, beurteilte die DAM nach den Entschädigungen, die Familien für ihre zerstörten Häuser erhalten hatten. Die Entschädigungen vonseiten der ERRA dokumentierten also die zerstörten Häuser. Und die zerstörten Häuser berechtigten dazu, Prefab-Häuser zu erhalten, und verpf lichteten die Behörde, die ausgewählten Familien auf die Verteilungslisten zu setzten. Dass nur 4.200 Prefab-Häuser angesichts der »schweren Schäden« verteilt wurden, die aber mindestens 6.700 Familien erlitten hatten, führte unweigerlich in die widersprüchliche Situation, dass nicht alle »schwer geschädigten« Familien in Muzaffarabad die Fertighäuser erhielten, die ihnen Beamte und Behörden angekündigt und zugesichert hatten. In einem Gespräch über die Prefab-Politik der ERRA erwähnte auch ein leitender Beamter in Azad Kaschmir, Ahmad Abbasi (AA), diesen Widerspruch – wenn auch eher unbeabsichtigt (s. auch Kap. 2). AA: As concerned [to city development projects and project delays obstructing housing reconstruction], I already told you that we have dispersed more than four thousand prefabricated houses. […] In consideration of this issue everyone has been provided with this [prefabricated house]. There is no housing issue in Muzaffarabad city. Hundred per cent people have their house. PS: What means everyone? AA: Everyone, everyone. There is no issue in this. PS: And everyone got such a prefab house? AA: No. Fully damaged houses and some vulnerable segments of the society have been prioritised […]. I think there were about seven thousand houses […] destroyed in the earthquake and four thousand [prefab houses] have been dispersed. So there is a difference of […] almost sixty per cent have prefabricated houses. PS: Of the fully damaged category […]? AA: Yes. And some [of the other forty per cent (?)] they made their own construction by using their housing cash grant […]. So, housing is no more issue in the earthquake area. Die Erklärungen Ahmad Abbasis verschleierten, dass die – vermeintlich – beseitigten Schwierigkeiten der zerstörten Häuser die Konf likte um die Verteilung nicht beseitigt hatten. Die pakistanische Wiederauf baubehörde und ihre Ankündigungen über die Verteilung, aber auch die DAM und die durch die Beamten erstellten Listen versprachen den Familien Prefab-Häuser. Später wurden diese Versprechungen aber häufig nicht eingehalten.
205
206
Alltag nach dem Erdbeben
Die veröffentlichten Listen garantierten weder, dass Familien ihre Ansprüche auf die Prefab-Häuser durchsetzen konnten, noch verhinderten die Listen die undurchsichtige Verteilung der Fertighäuser in Muzaffarabad. Als ich in der DAM fragte, wie die Behörde 4.200 Prefab-Häuser in einer Stadt verteilte, in der nach unterschiedlichen Statistiken 6.700 oder auch über 8.500 Häuser beim Erdbeben »vollständig zerstört« (fully damaged) worden waren, antwortete der DAM-Beamte – unbeabsichtigt – zynisch: »First come, first serve.« Über 8.000 Gesuche seien bei der Behörde für die 3.000 Prefab-Häuser der saudischen Regierung eingegangen, erklärte er. Nach und nach hatten die Beamten die Gesuche geprüft und die Familien, die über dokumentierte Häuserentschädigungen ihre »schweren Schäden« beim Erdbeben belegen konnten, auf die Verteilungslisten gesetzt. Die Listen wurden den Organisationen überreicht, die Prefab-Häuser auslieferten, bis alle Häuser verteilt waren. Der Leiter der IOM in Muzaffarabad und auch Zahid Amin, der die DAM zwischen 2006 und 2009 geleitet hatte, bestritten, dass die Prefab-Häuser nur nach den Entschädigungen verteilt worden seien, die Familien für ihre zerstörten Häuser erhalten hatten. Der IOM-Mitarbeiter bestätigte die Konf likte um die Verteilung und erklärte diese mit der weitreichenden Zerstörung beim Erdbeben, von der keine Familie verschont geblieben war. Dennoch verteidigte Rashid Iqbal die Verteilung der Prefab-Häuser als transparent und gerecht. Ihm zufolge hatten die Shelters alle »schwer geschädigten« Familien erreicht, die bedürftig und »sozial schwach« (vulnerable) waren. »I understand that people have grievances. When there is destruction at such a large scale, […] in this situation everybody, irrespective [of his needs], thinks that he should be compensated with every type of intervention. […] [Yet] I think it was a very transparent process that was initiated by the Development Authority. They sent out teams to the city [and] identified [the families] whose [houses were] damaged [and] who were having problems with shelter or housing. Then they developed these lists. They also considered […] vulnerable families: if the family was headed by a female, if the family was having orphans, if the family was having an elderly person, if the family was having someone with serious medical conditions. [So,] all these basic criteria of vulnerable populations were taken into account [when] they developed [the] lists. And these lists were [also] published [and thus] not kept as a secret document with Zahid Amin and [the] MDA [DAM; m. A.] office. These [lists] were published in newspapers […] [and] posted at public places like district complexes, […] bus stands, […] hospitals, [stating] that these are [the] beneficiaries who are going to [receive] the transitional housing shelter. And if [someone noticed] that a person who does not deserve [the shelter] is getting [one] he [could] report [the fraud] to the Development Authority. […] I have heard from Zahid Amin that people [did come] to him and [asked] him: why [T.] is given a shelter when she
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
has her house intact. She doesn’t need any house as compared to [Rashid] whose house was damaged and [who] is living under a tent. [In such ways], the Development Authority was looking into this type of complaints and grievances and tried to sort them [out].« Auch Zahid Amin erklärte mir, die DAM habe unter seiner Leitung nicht allen Familien, deren Häuser zerstört worden waren, ein Prefab-Haus zugeteilt. Stattdessen hatten seine Mitarbeiter vor Ort die »bedürftigsten« (most deserving) Familien ermittelt; Familien, die noch Jahre nach dem Erdbeben in Zelten und Wellblechhütten lebten, oder auch Familien, die ihre Umsiedlung aus der red zone oder ihre Landenteignung und Umsiedlung aus den Entwicklungsgebieten in die Satellitenstadt abwarten mussten. Nachdem die Bedürftigsten Fertighäuser erhalten hatten, setzten er und seine Mitarbeiter weitere bedürftige Familien auf die Verteilungslisten. Alle Familien in Muzaffarabad, erklärte er mir, hätten Prefab-Häuser erhalten sollen, da diese nicht nur Unterkunft, sondern auch Schutz bei zukünftigen Erdbeben böten. Um zu gewährleisten, dass die Prefab-Häuser die bedürftigen Familien zuerst erreichten, versicherte mir neben dem IOM-Mitarbeiter auch Zahid Amin, habe die DAM die Verteilungslisten nach und nach öffentlich ausgehängt und in Zeitungen abgedruckt. Nachdem ihn die Regierung in Azad Kaschmir als Leiter der Behörde aber abgesetzt hatte, so erklärte er weiter, hatten Beamte die alten Verteilungslisten, die unter seiner Leitung erstellt, aber noch nicht veröffentlicht worden waren, durch neue Listen ersetzt und bedürftige Familien gestrichen, um andere zu begünstigen. Zahid Amin bedauerte die ungerechte und undurchsichtige Verteilung und beklagte, dass die Prefab-Häuser nach seiner Absetzung im Januar 2009 nicht mehr die bedürftigen Familien, sondern nur noch einf lussreiche Familien erreicht hatten; Familien, die über Bestechungsgelder und Beziehungen (sifāriš) in der Behörde verfügten und so veranlassen konnten, dass ihnen Prefab-Häuser zugeteilt wurden. Über die bestechlichen Beamtinnen und ersetzten Verteilungslisten erklärte Zahid Amin auch, dass Familien wie Nosreen und Amjad die ihnen durch die Behörde zugesicherten Prefab-Häuser nicht erhalten hatten. Als er die Behörde geleitet habe, habe auch er mehreren sehr armen Familien in Tariqabad Prefab-Häuser versprochen und sie auch angewiesen, geeignete Grundstücke dafür bereitzuhalten. Noch bevor seine Beamten diese Fertighäuser übergeben konnten, sei er aber als Leiter der Behörde abgesetzt worden. Daher warteten diese Familien noch immer auf ihre Häuser, meinte er. Zahid Amin berichtete weiter, nach seiner Absetzung habe ein Politiker der Peoples Party aus Muzaffarabad die Prefab-Häuser, die den östlichen Stadtteilen Tariqabad und Ranjata zugeteilt waren, nach Gojra in den Westen der Stadt umgeleitet. Hanif Awan, der zwischen 2006 und 2011 die Stadt als Abgeordneter im Parlament Azad Kaschmirs vertreten hatte, habe
207
208
Alltag nach dem Erdbeben
auf diese Weise seine überwiegend in Gojra wohnende Wählerschaft bedient und an sich zu binden versucht. Die durch diesen Politiker umgeleitete Verteilung erzürnte aber die saudische Regierung, berichtete er, und die Saudi Public Assistance for Pakistan Earthquake Victims (SPAPEV), die der DAM ursprünglich 5.000 PrefabHäuser zugesichert hatte, habe nach nur 3.000 Prefab-Häusern die Lieferungen nach Muzaffarabad eingestellt. Über dies hätten es auch die »Bürokraten« (bureaucrats), die nach ihm als Leiter der Behörde eingesetzt worden seien, versäumt, die Beziehungen mit der SPAPEV wiederherzustellen. Anders als sie, die die DAM ohne politische Verpf lichtung gegenüber der Stadtbevölkerung leiteten, habe er sich als Politiker für die Verteilung der Prefab-Häuser in seiner Stadt eingesetzt und sich daher auch sehr um gute Beziehungen mit der SPAPEV bemüht – ihre Mitarbeiter immer wieder nach Muzaffarabad eingeladen und als hochangesehene Gäste in der Behörde empfangen. Die politische Ankündigung der pakistanischen Wiederauf baubehörde über die Verteilung der Shelter weckte Erwartungen, die die Stadtbehörde, der die ERRA die Verteilung der Prefab-Häuser überantwortet hatte, und ihre Beamten, die über die bedürftigen Familien Listen angefertigt hatten, nicht selten enttäuschten. So schürte die Verteilung der 4.200 Prefab-Häuser, die alle durch zerstörte Häuser geschädigte Familien bekommen sollten und bei der häufig auch wohlhabendere Familien begünstigt wurden, unweigerlich Konf likte um soziale und politische Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten. Laut Zahid Amim hatte die Behörde unter seiner Leitung diese schwierige und widersprüchliche Verteilungssituation bedacht und somit versucht, unter allen beim Erdbeben Geschädigten die bedürftigen oder mittellosen Familien zu ermitteln, um ihnen Prefab-Häuser vor allen anderen geschädigten Familien zu verteilen. Wie ich in Kapitel 2 ausführte, bekamen auch arme Familien wie Faiza und Nazia die Fertighäuser. Dennoch: den Familien, die noch Jahre nach dem Erdbeben in Zelten und notdürftigen Wellblechhäusern wohnten, fehlten die Mittel, um ihre Häuser wiederaufzubauen, und die Beziehungen in die Behörde, um sich in die Verteilung der Prefab-Häuser einzuschalten. Die Prefab-Häuser hatten auch bedürftige Familien erreicht. Dass aber auch reiche und einf lussreiche Familien diese Häuser bekommen hatten, verwischte die Bedürftigkeit als Verteilungskriterium und ermöglichte es allen geschädigten Familien, sich gegenüber den Beamten als bedürftig auszuweisen. Amjad erhob auf das Prefab-Haus schon deshalb Anspruch, weil auch seine reicheren Schwestern eines bekommen hatten. Die Bedürftigkeit, die Zahid Amin und Rashid Iqbal erwähnten, konnte die undurchsichtige Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad nicht verhindern – auch weil verschiedene Beamte und Behörden diese »Bedürftigkeit« unterschiedlich auslegten. Wie Amjad und Nosreen prangerten viele Familien in Muzaffarabad die Ungerechtigkeit an, dass sie – ungeachtet ihrer Bedürftigkeit und auch ungeachtet
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
der politischen Ankündigungen – die Fertighäuser nicht erhalten hatten. Die Ankündigungen weckten und enttäuschten Erwartungen und begründeten die politischen Ansprüche, die Familien verteidigten – auch nachdem die DAM die Verteilung der Prefab-Häuser längst eingestellt hatte. Die Konf likte um die Verteilung der Prefab-Häuser deuten die unbeabsichtigten Nebenwirkungen einer staatlichen Politik an, die an unterschiedlichen widrigen Umständen scheiterte: an uneinheitlichen Verteilungskriterien und bestechlichen Beamten, an einf lussreichen Politikern und Familien, die sich in die Verteilung einschalteten, oder auch an übertriebenen politischen Ankündigungen durch die pakistanische Wiederauf baubehörde und die unbeständige Spenderorganisation, die ihre Lieferungen einstellte. Ich gehe auch in diesem Kapitel über eine Betrachtung der staatlichen Politik hinaus und erfrage, angelehnt an James Ferguson (1990) und Tania Li (2007a), die unberechenbaren Machtwirkungen der gescheiterten Prefab-Häuserpolitik in der Gesellschaft. »Governmental interventions«, schreibt Tania Li, »[…] seldom reform the world according to plan, but they do change things.« (Li 2007b: 276) Die ungerechte und undurchsichtige Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad schürte gesellschaftliche Konf likte, die, wie ich weiter ausführen werde, auch verschärfte Konf likte um die Beziehungen und Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft andeuten.
Übeltäter und Wohltäter: »der Staat« in alltäglichen Praktiken und Vorstellungen Die Ankündigungen der Behörden und Regierungsvertreterinnen über Wiederauf bauprogramme und Unterstützungsleistungen sind das, was Hansen und Stepputat (2001) als Rituale und mythische Inszenierungen »des Staates« beschreiben: Selbstinszenierungen der Regierung und öffentlichen Verwaltung, sich nach dem zerstörerischen Erdbeben um die Bevölkerung zu kümmern und die gesellschaftliche Ordnung erneut garantieren zu können. Die öffentlichen Ankündigungen über politische Programme zur Wiederherstellung der Gesellschaft beabsichtigen, den bei der Zerstörung im Erdbeben erschütterten »Mythos des Staates« (myth of the state) (Hansen/Stepputat 2001: 2) wiederherzustellen – einen Mythos, über den Behörden, Beamtinnen und Regierungsvertreter ihre überlegenen Positionen in der Gesellschaft – gerade auch als Wohltäter und Beschützer der Bevölkerung – rechtfertigen. Laut Hansen und Stepputat halten sich die mythischen Bedeutungen des Staates in der Gesellschaft trotz der Alltagserfahrungen mit Regierungspraktiken und Behörden, die für viele Menschen häufig Ungerechtigkeiten oder auch
209
210
Alltag nach dem Erdbeben
Gewalt beinhalten. Diese Widersprüche erklären Hansen und Stepputat damit, dass die Bedeutung des Staates auch an der Bedeutung der Gesellschaft teilhat. »[The] myth of the state seems to persist in the face of everyday experiences of the often profoundly violent and ineffective practices of […] states. It persists because the state […] remains pivotal in our very imagination of what a society is. Whether we agree on what the state means or not, ›it‹ is, nonetheless, central to all that is not state […].« (Hansen/Stepputat 2001: 2; Hervorhebungen im Original) Politische und bürokratische Rituale, die den Mythos des Staates in der Gesellschaft verankern und aufrechterhalten, ziehen über die Grenzen des Staates auch die Grenzen der Gesellschaft und verleihen laut Timothy Mitchell (2006 [1999]) widersprüchlichen staatlichen Praktiken den Anschein der Eindeutigkeit, Einheitlichkeit und Begrenztheit. Die vielschichtigen Beziehungen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren und ihren Praktiken ziehen in unterschiedlichen Situationen unterschiedliche Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft und verwischen dadurch die Grenzen, die in den gesellschaftlichen Repräsentationen und Selbstrepräsentationen von Behörden, Beamten und Regierungsvertreterinnen als eindeutige und einheitliche Grenzen des Staates erscheinen. Mitchell (2006 [1999]) orientiert seine theoretische Sichtweise an der Unterscheidung zwischen dem staatlich-bürokratischen System (state-system) in der Gesellschaft und der sozialen Idee des Staates (state-idea), die Philip Abrams (1988) in der Politikforschung einführte. Wie verschiedene andere Sozialanthropologinnen (Fuller/Harriss 2001; Ferguson/Gupta 2002; Sharma/Gupta 2006) schlägt Mitchell vor, staatliche Machtwirkungen in der Gesellschaft über die dialektischen Verstrickungen der ideellen Kategorie des Staates in »seine« Alltagspraktiken zu untersuchen. Staatliche Macht, wie sie von Behörden ausgeübt wird, die Vorschriften erlassen, und von Beamten, die Papiere ausstellen und kontrollieren, verbreitet sich laut Mitchell (2006 [1999]) über Vorstellungen des einheitlichen und begrenzten oder auch rationalen Staates, der die gesellschaftliche Ordnung herstellt und aufrechterhält (Das/Poole 2004: 5–8); Vorstellungen, die die vielschichtigen und widersprüchlichen alltäglichen Praktiken verschleiern, über die staatliche und nichtstaatliche Akteure die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft ziehen und neu ziehen, einhalten und überschreiten. Die f lüchtigen Grenzen des Staates in der Gesellschaft zeigen sich auch an der Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad. Die nichteindeutigen Verteilungskriterien, über die Beamte »bedürftige« Familien auswählten, die unbeständige Spenderorganisation aus Saudi Arabien, die ihre Lieferungen vorzeitig einstellte, und der betrügerische Politiker, der seine Wähler begünstigte, zeigen, wie nicht »der Staat« an sich die Ungerechtigkeiten in der Verteilung der Fertighäuser
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
in Muzaffarabad bedingte. Die »ungerechte« Verteilung, die Familien in Muzaffarabad erlebten, war das Ergebnis der undurchsichtigen, vielfältig verzweigten und unbeabsichtigten Beziehungen zwischen staatlichen und überstaatlichen, lokalen und translokalen Akteuren und Praktiken, die die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft verwischen. Laut Mitchell gründet politische Macht in solchen f lüchtigen Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft. »[We] must take seriously the elusiveness of the boundary between state and society, not as a problem of conceptual precision but as a clue to the nature of the phenomenon. Rather than hoping we can find a definition that will fix the state-society boundary […] we need to examine the political process through which the uncertain yet powerful distinction between state and society is produced.« (Mitchell 2006 [1999]: 170) Staatliche Repräsentationen und Selbstrepräsentationen orientieren sich auch an Vorstellungen der Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft als hierarchische Ordnung. James Ferguson und Akhil Gupta beschreiben die ideellen Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft als Beziehungen, in denen der Staat die Gesellschaft »überragt und umgibt« (vertical encompassment) (Ferguson/Gupta 2002: 982). In diesen Vorstellungen des Staates stehen Behörden und Regierungen über der Gesellschaft und legen sich mit ihren politischen Programmen um Bereiche wie die Familie und die Nation beziehungsweise die nationale Gesundheit, Wirtschaft und Umwelt. Wie Mitchell betonen Ferguson und Gupta, dass gerade die banalen Abläufen in Behörden und die Beamten, die Erhebungen (surveys) durchführen, Bewilligungen ausstellen, Besucherinnen empfangen etc., die Bedeutungen des »alles« überragenden und umgebenden Staates in der Gesellschaft verankern und aufrechterhalten; Bedeutungen, an denen sich die Menschen und ihre alltäglichen Praktiken und Beziehungen in staatlichen, aber auch in nichtstaatlichen Bereichen orientieren und orientieren müssen. »Images of state vertical encompassment are influential not only because of their impact on how scholars, journalists, officials, activists, and citizens imagine and inhabit states, but because they come to be embedded in the routinized practices of state bureaucracies. […] [States] in fact invest a good deal of effort in developing procedures and practices to ensure that they are imagined in some ways rather than others.« (Ferguson/Gupta 2002: 983–984) Die Praktiken, in die Regierungen und Verwaltungen ihre Bevölkerungen verwickeln, unterstützen gesellschaftliche Repräsentationen des Staates beziehungsweise die Selbstrepräsentationen der Behörden, Beamtinnen und Regierungsvertreter, die die Gesellschaft überragen, umgeben und durchdringen. Diese
211
212
Alltag nach dem Erdbeben
Vorstellungen stabilisieren die Grenze zwischen Staat und Gesellschaft und die politische Ordnung, die die Herrschaft der »staatlichen« Politik und Bürokratie über die »nichtstaatlichen« Menschen und Gemeinschaften mit ihren alltäglichen Praktiken rechtfertigen und naturalisieren. Wie Gewalt und Ungerechtigkeiten, die Menschen nicht selten im Alltag mit Behörden erleben, erschüttern auch Naturereignisse und ihre zerstörerischen Auswirkungen die mythischen Bedeutungen des Staates. Die gewalttätigen und zerstörerischen Ereignisse drohen den Mythos des allmächtigen Staates zu entzaubern, was Regierungen und Verwaltungen verhindern müssen. Mit Ankündigungen über staatspolitische Bestrebungen, die Gesellschaft für Verluste zu entschädigen und zukünftig vor Gewalt und Zerstörung zu bewahren, versuchen Politikerinnen und Beamte die mythischen Bedeutungen des Staates zu erhalten. Obschon Regierungen und Behörden häufig dran scheitern, ihre angekündigten Programme umzusetzen, bestätigen diese Programme und Ankündigungen die staatliche Kontrolle über die Gesellschaft und die Konf likte, Krisen und Katastrophen, die sie erschüttern. Über die selten erreichten Ziele, die sich Regierungen und Verwaltungen vorgeben, schreiben Hansen und Stepputat: »[W]e should perhaps regard the rhetoric of state officials, the nicely crafted papers and policy documents, […] the grand schemes and organizational efforts of governments, with all their paraphernalia of vehicles, titles, and little rituals, as parts of a continuous state spectacle asserting and affirming the authority of the state. These spectacles only occasionally succeed in producing the specific social effects they aim at, but always reproduce the imagination of the state as the great enframer of our lives.« (Hansen/Stepputat 2001: 37) Die Vorstellungen des allmächtigen Staates, die staatliche Praktiken und Akteure in der Gesellschaft verankern, begründen die politische Ordnung und die Positionen, die Frauen und Männer, ihre Familien und Gemeinschaften darin besetzen (Hansen/Stepputat 2001: 2). Fuller und Harriss zeigen an der postkolonialen Geschichte Indiens, wie der vermeintlich gescheiterte »Entwicklungsstaat« erreichte, sich über entwicklungspolitische Programme und routinierte bürokratische Abläufe in der Gesellschaft auszubreiten und die Vorstellungen des Staates als des bedeutendsten Akteurs der gesellschaftlichen Entwicklung zu prägen. »[T]owering over society today is the state«, so beschreiben Fuller und Harriss mit Sunil Khilnani die gegenwärtigen politischen Machtverhältnisse in Indien. »This state is far from supremely effective. […] Yet it is today at the very centre of the Indian political imagination.« (Khilnani; zitiert nach Fuller/Harriss 2001: 24) An den Bedeutungen des Staates, der die Gesellschaft »entwickelt«, orientieren sich auch internationale Organisationen, die, wie James Ferguson in Leso-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
tho aufzeigt, mit ihren Projekten »den Staat« in der Gesellschaft erweitern und bürokratische Praktiken vermehren (Sharma/Gupta 2006: 20–21). Obschon die internationalen Entwicklungsorganisationen, die in der Region Thaba-Tseka neue Straßen und Gebäude bauten und Behörden einrichteten, ihre angestrebten Ziele nicht erreichten, verstärkten ihre gescheiterten Projekte staatliche Machtwirkungen in der Gesellschaft und vermehrten die bürokratische Überwachung der Menschen in ihren alltäglichen Praktiken durch die Regierung und Verwaltung (Ferguson 1990: 252). Ferguson lehnt seine Überlegungen zu den machtpolitischen »Nebenwirkungen« (side-ef fects) der vermeintlich unpolitischen Entwicklungsprojekte in Lesotho an die »Mikrophysik der Macht« (Foucault 1977 [1975]: 40) an, die Michel Foucault in »Überwachen und Strafen« an den Techniken zur Disziplinierung (und Selbstdisziplinierung) der Menschen in Strafanstalten ausführt (s. Einl.). Wie Gefängnisse sind auch Schulen, Krankenhäuser und Behörden Institutionen, die sich der Disziplinierung – laut Foucault einer bedeutenden Technik zur Subjektivierung der Menschen in der modernen Gesellschaft – bedienen. In seiner Ethnografie der bürokratischen staatlichen Machtwirkungen, die sich in der lesothischen Gesellschaft, über Entwicklungsprojekte vermittelt, ausbreiteten, bezieht sich Ferguson mit Foucault auf die Techniken der Disziplinierung nicht als die Machttechniken des Staates, sondern als die Techniken, über die staatliche wie auch nichtstaatliche Akteure in der politischen Moderne die Menschen und ihre Gemeinschaften überwachen und kontrollieren. »›The state‹«, schreibt Ferguson, »is not the name of an actor, it is a way of tying together, multiplying, and coordinating power relations, a kind of knotting or congealing of power […], a mode of power that relies on state institutions, but exceeds them« (Ferguson 1990: 273). Ferguson beschreibt die Ausbreitung der bürokratischen Staatsmacht (bureaucratic state power) als alltägliche und gewöhnliche Prozesse, die bedeuten, dass sich die »bürokratischen Knoten der Macht« (bureaucratic knots of power) in der Gesellschaft vermehren und dabei die »kleinen Bürokraten mit ihren kleinen Verantwortlichkeiten« (petty bureaucrats wielding petty powers) mehr und mehr in das gesellschaftliche Leben eindringen (Ferguson 1990: 273). Die sich in der Gesellschaft ausbreitenden bürokratischen Praktiken bedeuten laut Ferguson nicht eine gesteigerte Macht des Staates: die Macht des Staates als eines eindeutigen, einheitlichen und begrenzten Akteurs, der sich und seinen Willen auch gegen die ihm widerstrebende Bevölkerung durchsetzen kann. »The expansion of bureaucratic state power, […] does not necessarily mean that ›the masses‹ can be centrally coordinated or ordered around any more efficient-
213
214
Alltag nach dem Erdbeben
ly; it only means that more power relations are referred through state channels – most immediately, that more people must stand in line and await rubber stamps to get what they want. What is expanded is not the magnitude of the capabilities of ›the state‹, but the extend and reach of a particular kind of exercise of power.« (Ferguson 1990: 274) Wie Entwicklungsprojekte vermehren auch politische Wiederauf bauprogramme, die nach zerstörerischen Naturereignissen die Gesellschaft wiederherstellen oder auch erneuern sollen, die bürokratischen staatlichen Machtwirkungen im Alltag der Menschen. Die Zerstörungen bei Erdbeben sind politische Ereignisse, die staatliches Eingreifen erfordern, und Behörden, Beamte und Regierungsvertre terinnen, die politische Bestrebungen und Programme ankündigen und umsetzen. Edward Simpson (2005; 2013) beschreibt, wie sich nach dem Erdbeben 2001 in Gujarat die Befugnisse von Behörden und Beamten durch die staatliche Wiederauf baupolitik in der Gesellschaft vermehrten. Laut Simpson erweiterte sich der Staat über die Politik der Bundesstaatsregierung Gujarat zum Wiederauf bau und Neuauf bau der beim Erdbeben zerstörten Stadt Bhuj, die Landenteignungen, Entschädigungszahlungen und die Umsiedlung der Bewohnerinnen aus dem historischen Zentrum an den Stadtrand beinhaltete. Während Monaten herrschten in Bhuj Ängste und Unsicherheiten über die staatliche Wiederauf baupolitik. Diese befeuerten zwischen 2001 und 2002 politische Proteste der Stadtbevölkerung gegen die Regierung Gujarats. Laut Simpson verf lüchtigten sich aber die Widerstände, nachdem die staatliche Wiederauf baupolitik die Männer und Frauen und ihre Familien verstärkt in Auseinandersetzungen um ihre Entschädigungen verwickelt hatte. Wie die Menschen den »erweiterten Staat« (enlarged state) (Simpson 2005: 230) in Bhuj erlebten, schildert Simpson somit als sehr widersprüchlich. Die staatliche Wiederauf baupolitik beraubte die Menschen ihrer Besitzrechte, versprach ihnen aber auch ungeahnten Wohlstand. »In the aftermath of the earthquake […] the state […] took an iron grip by divesting people of property and their property rights and investing heavily in a superabundance of new bureaucracy, which was often uncertain of its proper relationship with the pre-existent bureaucracy. The government became a source of worry and confusion for many people and […] it also became a target for their anger. But there was a glaring paradox here. On the one hand, people were clearly alienated from the government and from their natural and social environments and […] they publicly resented this. On the other hand, the compensation schemes promised wealth. As a result, access to the government’s coffers became highly competitive and a source of jealousy, rivalry and suspicion.« (Simpson 2005: 238)
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Die bürokratischen Praktiken, über die Behörden die Familien für ihre sozialen und materiellen Verluste beim Erdbeben und Wiederauf bau beziehungsweise Neubau der Stadt Bhuj entschädigten, hinderten die Bevölkerung daran, an ihren anfänglichen Protesten und Widerständen gegen die Wiederauf baupolitik der Regierung Gujarats festzuhalten. Die staatliche Entschädigungspolitik und -Bürokratie in Bhuj spalteten laut Simpson gesellschaftliche Solidaritäten und entschärften mehr und mehr die Widerstände der Menschen gegen die Regierung und Behörden, die Ängste und Unsicherheiten verbreiteten. Simpson scheint die bürokratischen Praktiken in Bhuj als Disziplinierungstechniken zu verstehen, die Foucault an den politischen Programmen gegen die Pest im 17. Jahrhundert veranschaulicht; Programme, die »nach vielfältigen Trennungen, nach individualisierenden Aufteilungen, nach einer in die Tiefe gehenden Organisation der Überwachungen und Kontrollen, nach einer Intensivierung und Verzweigung der Macht [verlangten]« (Foucault 1977 [1975]: 254). Die Auseinandersetzungen um Entschädigungen disziplinierten die Menschen in Bhuj, trennten ihre gemeinsamen Interessen und zerstreuten ihre politischen Widerstände gegen die Regierung Gujarats. »[T]he struggle for compensation became a collective preoccupation pursued along non-collective lines. Once the levels and nature of the compensation had been set, there was little option for most people but to claim as much as possible. Any claim was time-consuming, and involved large numbers of documents and numerous trips to various government offices. The amounts available were as large as the levels of corruption that surrounded their distribution. The policy atomised communities, forcing people to be secretive about the lies they had told, and indeed many lies about property, death and injury were told for personal gain. […] Perhaps unsurprisingly, self-interest triumphed over collective endeavours as elementary needs such as housing and dreams of the future took precedence; bonds of solidarity were broken as people were literally scattered across the town by a government unsure of how to proceed.« (Simpson 2005: 238–239) Auch in Azad Kaschmir erweiterte sich »der Staat« nach dem Erdbeben und es vermehrten sich die Behörden und Organisationen, Beamtinnen und Experten, die Wiederauf baubestrebungen ankündigten, umsetzten oder auch verzögerten und den Familien Entschädigungen und Shelter-Häuser zusicherten, verteilten oder auch verwehrten. In diesem Kapitel untersuche ich über die konf liktreiche Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad die vielschichtigen und widersprüchlichen Machtwirkungen, die der »erweiterte Staat« und seine Beamten und Politikerinnen mit öffentlichen Ankündigungen über Fertighäuser, Erhebungen (surveys) und Behördenbesuche in den Alltagspraktiken und sozialen Beziehungen der Frauen und
215
216
Alltag nach dem Erdbeben
Männer und ihren Gemeinschaften entfalteten. Ich beleuchte einerseits, wie die bürokratischen Verteilungspraktiken der Beamten und die öffentlichen Ankündigungen über die Prefab-Häuser machtpolitische Grenzen zogen und dabei Männer und Frauen wie Nosreen und Amjad, Iftikhar und Shabnam disziplinierten: ihre alltäglichen Praktiken und sozialen Beziehungen vereinnahmten und ihnen auch die Vorstellungen aufdrängten, in denen »der Staat« über ihre beim Erdbeben erschütterten häuslichen Familienpraktiken »wohl oder übel« bestimmte – indem »er« ihnen als Wohltäter die Prefab-Häuser wie angekündigt verteilte oder aber als Übeltäter diese Häuser vorenthielt. Andererseits zeige ich, wie die Frauen und Männer und ihre Familien an den machtpolitischen Grenzziehungen zwischen Staat und Gesellschaft teilhatten, sich bürokratischen Praktiken unterwarfen oder aber verweigerten und öffentliche Ankündigungen ausblendeten oder aber in gerechte Ansprüche übersetzten. Wie in den früheren Kapiteln bewegen sich meine Überlegungen an den »Grenzen des Regierens« (governmentality’s limits) (Li 2007a: 17) und erfragen, wie »der Staat« und »seine« Politik nach dem Erdbeben die Gesellschaft in Muzaffarabad regierte, wie sich aber auch die Frauen und Männer, Familien und Gemeinschaften »den Staat« und »seine« Politik im Alltag aneigneten. Die widersprüchlichen Erfahrungen des wohltätigen und übeltätigen Staates deuten sich auch in den Geschichten an, die Nosreen und Amjad erzählten; Geschichten über betrügerische Behörden und deren bestechlichen Beamten, die den Anspruch ihrer bedürftigen Familie auf das Shelter-Haus missachteten. Ihre Erzählungen über die staatlichen Übeltäter orientieren sich an der Moral des wohltätigen Staates, der sich um das Wohl seiner Bevölkerung kümmert. Diese moralischen Vorstellungen sind das, was Mitchell (2006 [1999]) mit Philip Abrams (1988) die »Idee des Staates« (state-idea) nennt und die Frauen und Männer wie Nosreen und Amjad in ihren Erzählungen über Beamte und Politikerinnen meist nicht ausdrücklich erwähnen, sondern als selbstverständliche Bedeutungen voraussetzen. Wie Martin Sökefeld (2016: 7–8) auch in Nordpakistan feststellt, hinterfragen die Erzählungen über staatliche Übeltäter nicht den »Staat« (riyāsat; state) – die Idee (state-idea) und politische Moral, wie sie sich gerade auch in der Staatsgründung Pakistans ausdrückt – sondern die im Alltag erlebten Praktiken der Regierung und Verwaltung (hukūmat; sarkār; government), das praktisch operierende System (state-system). »In Pakistan, the state-idea is intimately linked to the idea of ›goodness‹; the stateidea has strong paternalistic aspects: The state needs to be honored like one’s father […]. Government, in contrast, is seen from the emic point of view as the body which almost always fails to fulfil the expectations put into the idea of the state.« (Sökefeld 2016: 8)
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Obschon die Menschen in Azad Kaschmir in ihren moralischen Vorstellungen des Staates (state-idea) womöglich nicht immer »Pakistan«, sondern zuweilen auch einen eigenständigen »kaschmirischen« Staat (riyāsat) anstreben, kritisieren ihre Erzählungen über den Staat die der politischen Staatsmoral entgegengesetzten korrupten oder betrügerischen Praktiken (corruption; fraud) von Behörden, Beamten und Regierungsvertreterinnen. In seiner Ethnografie des indischen Staates in einem Dorf in Nordindien nähert sich Akhil Gupta (2012; 1995) den politischen Beziehungen und Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft über die Geschichten an, die sich die Dorf bewohnerinnen über korrupte Behörden, Beamtinnen und Politiker erzählten. Laut Gupta rechtfertigen sich postkoloniale Staaten wie Indien über die Rechte, die sie – anders als die Kolonialreiche – den Bewohnern ihrer Gebiete als Staatsbürgerinnen zusichern. Die staatsbürgerschaftlichen Rechte wiederum verpf lichten Behörden, Regierungen, Beamtinnen und Politiker der Moral des rational-bürokratischen Staates und somit auch zur moralischen Rechenschaft (accountability) gegenüber der Bevölkerung. In ihren Erzählungen über staatliche Korruption, folgert Gupta, bestätigen und verteidigen die Menschen ihre Rechte als Staatbürger. »A[…] crucial ingredient of discourses of citizenship in a populist democracy such as India has been that state employees are considered accountable to the people of the country. The discourse of corruption, by marking those actions that constitute an infringement of such rights, acts to represent the rights of citizens to themselves.« (Gupta 2012: 99) Die alltäglichen Geschichten über betrügerische Behörden und bestechliche Beamte zeigen, was auch Fuller und Harris betonen, wie sich Frauen und Männer »den Staat« und ihre »Staatsbürgerschaft« – ihre Rechte gegenüber dem Staat und seine Pf lichten ihnen gegenüber – vorstellen (Fuller/Harriss 2001: 13). Diese moralischen Vorstellungen ermöglichen ihnen, sich den staatlichen Praktiken der Korruption entgegenzustellen und an die Regierung und Verwaltung politische Forderungen heranzutragen (Sökefeld 2016: 8). Die Geschichten, die sich Frauen und Männer in Muzaffarabad über die staatlichen Übeltäter erzählen, deuten gesellschaftliche Konf likte um die Grenzen und politischen Machtverhältnisse zwischen Staat und Gesellschaft an; Konf likte zwischen »staatlichen« und »nichtstaatlichen« Akteuren darum, wie und wo »der Staat« die Gesellschaft regieren und umsorgen, disziplinieren und beschützen, ermächtigen und unterdrücken darf oder soll und wie und wo nicht. Diese Konf likte zeigten sich auch in den politischen Protesten gegen die staatliche Wiederauf baupolitik in Bhuj, die Simpson (2005; 2014) beschreibt. Die Leute wehrten sich gegen eine Regierung, die ihre Rechte beschnitt, die Familien in den alten Stadtteilen enteignete und an die neuen Stadtränder umsiedelte und
217
218
Alltag nach dem Erdbeben
ihnen – mit der modernen Stadtentwicklung, die ihre Wiederauf baupolitik umsetzte – somit ihre Stadt raubte. Die bürokratischen Verteilungspraktiken, die die Proteste der Stadtbevölkerung gegen die Regierung Gujarats zersetzten, erklärt Simpson über die eigennützigen Interessen von Familien, die sich gegen die gemeinsame Erinnerung an ihre Stadt durchsetzen konnten. Diese Prozesse zeigen die widersprüchlichen Bedeutungen des übeltätigen und wohltätigen Staates im Alltag der Menschen; Bedeutungen des Staates, der die Stadtbevölkerung unterdrückt, einige ihrer Familien aber auch unterstützt. Sie zeigen weiter, wie sich gesellschaftliche Konf likte um die politischen Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft verschieben können und dabei auch die Praktiken, über die Menschen und ihre Gemeinschaften an »den Staat« als Wohltäter und Übeltäter herantreten und »seine« Bürokratie aneignen, sich dieser verweigern und fügen, um ihre verschiedenen – getrennten und gemeinsamen – Interessen durchzubringen. Simpsons Überlegungen zum Scheitern der Widerstandsbewegung in Bhuj orientieren sich an den Unterscheidungen zwischen gemeinsamen (Stadtbevölkerung) und getrennten (Familien) Interessen, widerständigen (Proteste) und angepassten (Entschädigungsanträge) Praktiken, die, wie ich meine, aber die Praktiken dazwischen und die vielfältigen und widersprüchlichen Prozesse ausblenden, über die »der Staat« und »die Gesellschaft« mit ihren Widerständen ineinander verstrickt sind. Mit Foucaults Machtanalytik beschreiben Aradhana Sharma und Akhil Gupta (2006: 11) die gewöhnlichen Abläufe, über die sich Behörden und Beamte in die Gesellschaft und ihre Alltagspraktiken einschalten, als Mikropolitiken (micropolitics) staatlicher Praktiken, die Widerstände beinhalten und voraussetzen; Widerstände, die nicht abseitsstehen von den vielschichtigen und widersprüchlichen Machtwirkungen, die Vorstellungen des Staates und staatliche Praktiken in der Gesellschaft entfalten. »Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand«, schreibt Foucault. »Und doch oder vielmehr gerade deswegen liegt der Widerstand niemals außerhalb der Macht.« (Foucault 1983 [1976]: 96) Die staatlichen Machtwirkungen und ihre Widerstände untersuchen Sharma und Gupta über die Konf likte, die staatliche und nichtstaatliche, lokale und translokale Akteurinnen um die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft austragen und um ihre Positionen in den politischen Machtverhältnissen, die sich auf diese Grenzen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen stützen. Ebenso wie bürokratische Praktiken die nichtstaatlichen Akteure disziplinieren, so manipulieren und sabotieren diese die staatlichen Praktiken. Und auch Konf likte zwischen Behörden oder in Behörden und zwischen Beamtinnen, die sich ihren Vorgesetzten widersetzen, beteiligen sich laut Sharma und Gupta an den vielschichtigen und widersprüchlichen Grenzziehungen zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen (Sharma/Gupta 2006: 16). Die gesellschaftlichen Repräsentationen und Selbstrepräsentationen des einheitlichen, eindeutigen und
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
begrenzten Staates in der Gesellschaft verheimlichen, ermöglichen aber auch die Praktiken, durch die staatliche und nichtstaatliche Akteurinnen die Grenzen des Staates nach ihren unterschiedlichen Interessen verschieben und »seinen« Behörden, Beamten und bürokratischen Abläufen ausweichen, sich ihnen widersetzen oder auch anpassen. »The boundary between state and non-state realms is thus drawn through the contested cultural practices of bureaucracies, and people’s encounters with, and negotiations of, these practices. Everyday statist encounters not only shape people’s imagination of what the state is and how it is demarcated, but also enable people to devise strategies of resistance to this imagined state. Those who are the subjects or targets of state programs, and thus ›outside‹ bureaucracies, learn to use the very same techniques that lower-level state agents use to sabotage official mandates and orders.« (Sharma/Gupta 2006: 17) Die Bedeutungen des Staates, die sich soziale Akteure über ihre alltäglichen Praktiken und Beziehungen mit Behörden und Beamten aneignen, ermöglichen es ihnen auch, Widerstände gegen den Staat zu ersinnen. Diese gegenseitigen Verstrickungen von Macht und Widerstand ermöglichen es laut Lila Abu-Lughod (1990) die vielschichtigen Machtwirkungen, die die alltäglichen Praktiken sozialer Akteurinnen durchdringen, über die Widerstände zu untersuchen, die diese Machtwirkungen auslösen. »We should use resistance as a diagnostic of power« (Abu-Lughod 1994: 42; Hervorhebung im Original), schreibt Abu-Lughod. Ihre an Foucault angelehnten Überlegungen verweigern sich der »Widerstandsromantik« (romance of resistance) (Abu-Lughod 1990), indem sie die Widerstände der Menschen nicht als Freiheiten und somit nicht außerhalb der gesellschaftlichen Machtverhältnisse verorten (vgl. Theodossopoulos 2014). Im Weiteren werde ich nun meine Ethnografie mit Alltagsgeschichten und Gerüchten über die Verteilung neuer Prefab-Häuser ergänzen, die zwischen 2010 und 2011 in meiner Nachbarschaft kursierten, nachdem sich die städtische Baubehörde (erneut) daran gemacht hatte, die geplante Umsiedlung der Bevölkerung aus den Gefahrengebieten in die Satellitenstadt umzusetzen. Ich beschreibe die Besuche der Behörden und ihrer Beamten und die Geschichten über diese Besuche, die Gerüchte darüber verbreiteten, die Familien würden neue Fertighäuser bekommen. Die ethnografischen Beschreibungen zeigen, wie Familien und die Beamten, die ihre Häuser besuchten, ihre gegenseitigen Beziehungen herstellten und Konf likte um die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft austrugen. Über diese Konf likte untersuche ich die Machtwirkungen der Grenzziehungen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen in der Gesellschaft.
219
220
Alltag nach dem Erdbeben
Prefab-Häuser und (Um-)Siedlungspläne Die nach Gojra in den Westen der Stadt »umgeleitete« Verteilung der Prefab-Häuser bedingte die Ungerechtigkeit, die Familien wie Nosreen und Amjad in den östlichen Stadtteilen Tariqabad und Ranjata beklagten. Angeblich veranlasste Hanif Awan, der Parlamentsabgeordnete der Peoples Party aus Muzaffarabad, die »Umverteilung« der Prefab-Häuser, nachdem die Regierung den Leiter der Behörde Zahid Amin, der einer Parteigruppe innerhalb der Muslim Conference angehörte, abgesetzt hatte. Die Umleitung bedingte, dass die Verteilung der Fertighäuser an den östlichen Berghängen in den unteren Stadtteilen (Tariqabad) abbrach und die oberen Stadtteile (Ranjata) dadurch nie erreichte. Ebenso wie die Familien in Ranjata bekamen auch Familien wie Amjad und Nosreen in Tariqabad zuweilen die ihnen von den Beamten versprochenen Fertighäuser nicht. Diese undurchsichtige Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad verdeutlichte sich auch darin, dass die JICA-Ingenieure Ranjata als ein durch Erdbeben und Erdrutsche gefährdetes Gebiet (red zone) ermittelt hatten, aus dem die Familien in die geplante Satellitenstadt umsiedeln sollten. Das Erdbeben hatte in Ranjata zahlreiche Häuser an den Bruchlinien (fault lines) des unterirdischen Gesteins zerstört und Erdrutsche verursacht, die die Berghänge nachhaltig geschädigt hatten. In Ranjata drohten seit dem Erdbeben bei heftigem Regen vermehrt Erdrutsche Häuser zu verschütten. Verweisend auf die durch die JICA erarbeitete Stadtplanung hatten die Behörden 2006 angekündigt, dass die Familien aus Ranjata und anderen gefährdeten Stadtgebieten in der Satellitenstadt sichere Grundstücke bekommen würden. Die Behörden hatten den permanenten Wiederauf bau der Häuser in den Gefahrengebieten verboten und gefordert, dass die Familien in temporären Häusern ihre Umsiedlung in die Satellitenstadt abwarteten. Wie der Leiter der SERRA in seiner Ankündigung 2006 über die Verteilung der Fertighäuser, erklärte auch Zahid Amin, dass solche Familien, die ihre Umsiedlung aus den Gefahrengebieten (oder auch ihre Landenteignung und Umsiedlung aus den Entwicklungsgebieten) nach Langarpura abwarten mussten, die temporären Prefab-Häuser vordringlich erhalten sollten, da sich ihre Umsiedlung und somit der Wiederauf bau ihrer Häuser durch die aufwändige Planung der Satellitenstadt verzögerte. Trotz der geplanten Umsiedlung der Familien hatte nicht eine Familie in Ranjata ein Prefab-Haus erhalten – anders als in Tariqabad und anderen »nicht gefährdeten« Stadtteilen. Nach der Ankündigung über die Umsiedlung in die Satellitenstadt und die Verteilung der Fertighäuser waren Jahre verstrichen, ohne dass die Behörden in Ranjata ihre angekündigten Pläne umgesetzt hatten. Wie bereits ausgeführt (s. Kap. 1), hatten bürokratische Konf likte zwischen pakistanischen und kaschmirischen Behörden um Verantwortlichkeiten bei der Umsetzung der öffentlichen Wiederauf bauprojekte in Muzaffarabad die Planungsarbeiten der Behörden und
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
chinesischen Firmen für die Satellitenstadt verzögert. Und politische Rivalitäten zwischen Politikern in Muzaffarabad hatten verhindert, dass die Familien in Ranjata, die ihre Umsiedlung nach Langarpura und den Wiederauf bau ihrer Häuser in der Satellitenstadt abwarten sollten, die Prefab-Häuser erhielten. Nachdem Farooq Haider, der zwischen 2009 und 2010 als Ministerpräsident Azad Kaschmirs amtierte, seinen politischen Verbündeten Zahid Amin erneut als Leiter der Development Authority Muzaf farabad (DAM) eingesetzt hatte, machte sich die Behörde (erneut) an die Umsetzung der staatlichen Umsiedlungspläne. Ab Januar 2011 besuchten die Beamten der DAM die Familien in den oberen Stadtteilen von Tariqabad und in Ranjata in ihren Häusern. Zahid Amin erklärte mir über die Besuche, dass seine Beamten die Familien auf die Umsiedlung vorbereiteten und die erstellten Listen kontrollierten und fertigstellten, durch die ihnen Grundstücke in der Satellitenstadt zugesichert wurden. Die Beamten überprüften (survey), ob die aufgelisteten Familien tatsächlich in durch Erdbeben und Erdrutsche gefährdeten Gebieten wohnten und die Wohnsituation ihre durch die Listen gesicherten Ansprüche auf die Grundstücke in der Satellitenstadt rechtfertigte. Unter allen Familien, die in Gefahrengebieten wohnten, erklärte mir Zahid Amin, sollten nur diejenigen neue Grundstücke in Langarpura unentgeltlich erhalten, die auch ihre Besitzrechte über ihre alten Grundstücke in den gefährdeten Gebieten an die Behörde abtreten würden. Über die Besuche der Beamten in ihren Häusern erzählten mir die Familien in Tariqabad und Ranjata unterschiedliche und auch widersprüchliche Geschichten; Geschichten, die Zahid Amins Erklärungen widersprachen und die Gerüchte verbreiteten, die Behörde würde neue Prefab-Häuser verteilen.
Behördenbesuche und Gerüchte Die Gerüchte über neue Prefab-Häuser erreichten mich durch meine Nachbarinnen und ihre Verwandten in Tariqabad und Ranjata ab Oktober 2010, nachdem ich für eine zweite Feldforschung nach Muzaffarabad zurückgekehrt war. Der Premierminister von Azad Kaschmir hatte Zahid Amin, den ich 2009 nach seiner Absetzung kennengelernt hatte, erneut als Leiter der Behörde eingesetzt. Wegen seiner Position in der Behörde, in die er zurückgekehrt war, und der Besuche, die ich »meinem Bekannten« danach in der DAM (und nicht mehr in seinem einfachen Büro im alten Stadtzentrum) abstattete, berichteten mir die Frauen und Männer, was sie über die Fertighäuser »gehört hatten« (sunnā hai). Über meine (neuen) Beziehungen in die Behörde versuchten sie, die Gerüchte einzuschätzen und sich in die Verteilung der Prefab-Häuser einzuschalten. Wie Nosreen und Amjad aus meiner Nachbarschaft ersuchten mich auch andere Familien, meine Beziehungen in die Behörde einzusetzen, um ihnen ein Prefab-Haus zu vermitteln.
221
222
Alltag nach dem Erdbeben
In Kapitel 3 schilderte ich die Situation, in der Rashid, der Bruder meiner Nachbarin Raisa, mir seinen mittellosen Cousin, Israr, vorstellte, für den ich bei Zahid Amin ein Prefab-Haus erbitten sollte. Israr berichtete mir über die Ungerechtigkeit, dass die Behörde seine Familie bei der Verteilung der Prefab-Häuser benachteiligt habe, weil er die Beamten nicht bestechen konnte. Rashid, der als niedriger Beamter in der DAM arbeitete, und seine reicheren Brüder, die höhere Posten in der staatlichen Verwaltung bekleideten, hatten die Prefab-Häuser erhalten, ohne die Beamten zu bestechen. Rashid und seine Brüder hätten sich beim Leiter der Behörde über die Beamten beschweren (šikāyat karnā) können. Angeblich aber hatten auch die einf lussreichen Brüder die Benachteiligung ihres armen Verwandten bei der Verteilung der Prefab-Häuser nicht verhindern können. Rashid, der seinen Einf luss bei der Verteilung gering einschätzte, versuchte über mich und meine (vielleicht) einf lussreicheren Beziehungen in die Behörde der bedürftigen Familie seines Verwandten ein Prefab-Haus zu vermitteln. Nachdem mir Rashids Verwandter die ärmliche Wohnsituation seiner Familie, die eine einfache Shelter-Hütte und ein Zelt bewohnte, geschildert hatte, versicherte ich ihm, mich bei Zahid Amin über die neuen Prefab-Häuser zu erkundigen. Ich zweifelte daran, dass die Behörde neue Prefab-Häuser zu verteilen hatte, was ich ihm auch mitteilte. Als Beamter der DAM zerstreute Rashid meine Zweifel und versicherte mir, dass die neue Lieferung der Shelters bereits nächsten Monat von der Behörde erwartet wurde. Anders als Rashid und sein Verwandter, oder auch Nosreen und Amjad, die mich wegen der (gesicherten) Gerüchte ersuchten, ihnen durch meine Beziehungen in die Behörde ein Prefab-Haus zu vermitteln, bekamen andere Familien in Tariqabad und Ranjata selbst. Beamte besuchten auch Sanobar und ihre Familie, angeblich, um die Namen ihrer Brüder und Mutter auf die Verteilungsliste der neuen Prefab-Häuser zu setzen. Sanobar und ihre Zwillingsschwester Sadia wohnten mit ihrer Mutter und ihrem älteren Bruder Asif und der Familie ihres jüngeren Bruders Hassan in einem einfachen Shelter-Haus mit einer Küche und einem Lintel-Haus. In Kapitel 3 beschrieb ich die Konf likte in der Familie um ihre gemeinsamen und getrennten Häuser und Küchen. Der Besuch der Behörde bei der Familie ereignete sich an einem Nachmittag im Januar 2010, nachdem sich Hassan und seine Frau Nikhat wegen eines Streits mit den Schwestern von der Familie »getrennt« hatten. Die Familie bewohnte ihre zwei Zimmer des Lintel-Hauses und eine notdürftig aus Wellblech errichtete Küche, in der Nikhat für ihren Mann und ihren Sohn das Essen zubereitete. Am späteren Nachmittag erreichte ich die Häuser der Familie und entdeckte Sanobar und Sadia – ungewöhnlich für diese Tageszeit – in der Küche des ShelterHauses. Die Schwestern backten Fladenbrote. Auf dem Herd köchelte ein Huhngericht. »Gäste sind gekommen« (mihmān ae), erklärte mir Sanobar und weiter,
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
dass »Shelter-Leute« (shelterwāle) ihren Bruder Hassan besuchten, um die Familie auf die Verteilungsliste (list) der Prefab-Shelter-Häuser zu setzen. Hassans Frau Nikhat, die auf der Terrasse vor dem Lintel-Haus weilte, bestätigte mir, dass ihr Mann die »Shelter-Leute« in ihrem Gästezimmer bewirtete. Weder Sanobar und Sadia noch Nikhat kannten aber die Behörde (daf tar) oder Organisation (tanzīm), die ihnen die shelterwāle geschickt hatte. Ich setzte mich zu Nikhat auf die Terrasse vor dem Haus und beobachtete, wie nach und nach auch Männer aus der Nachbarschaft bei der Familie einkehrten, damit, wie mir Nikhat erklärte, die shelterwāle auch ihre Familien auf die Verteilungsliste der Prefab-Häuser setzten. Über das Prefab-Haus, das ihre Familie bekommen sollte, erzählte mir Nikhat, dass sie das Haus bewohnen wolle, weil sie das – bei Erdbeben einstürzende (girnewālā) – Lintel-Haus fürchtete. Nach ungefähr einer Viertelstunde traten Hassan und seine Gäste – die shelterwāle – und die Nachbarn auf die Terrasse und verabschiedeten sich. Unter den »Gästen« erkannte ich Bilal, der wie Hassan als niedriger Beamter in der DAM arbeitete. Bilal, der mich aus der Nachbarschaft kannte, erklärte mir, dass er seinen Vorgesetzten, einen Abteilungsleiter (of ficer) der DAM, begleitete, um ein survey zu erstellen. Der Beamte zeigte mir die durch die JICA erarbeitete Gefahrenkarte der Stadt und deutete auf das rot markierte Gebiet an den östlichen Berghängen der Stadt. Trotz der sehr ungenauen Karte schien mir das Grundstück der Familie in Tariqabad doch recht eindeutig nicht im rot markierten Gefahrengebiet zu liegen. Bilal erklärte mir aber, dass Nikhats Familie und ihre Nachbarn ein Gefahrengebiet bewohnten und deshalb nach Langarpura in die geplante Satellitenstadt übersiedeln würden. Er und sein Vorgesetzter erstellten die Liste der Familien, die in Langarpura sichere Grundstücke (plots) bekommen sollten. Darüber hinaus, bestätigte Bilal, erhielten die Familien auch Shelters. »Saudi Shelters?«, fragte ich ihn. Er verneinte und erklärte mir, dass eine Organisation aus Kuwait 2.000 neue Prefab-Häuser nach Muzaffarabad liefern werde, die noch besser (un se acchā) seien als die Prefab-Häuser der saudischen Organisation. Momentan lagerten die Fertighäuser noch in Islamabad im Karachi Company-Markt, erklärte er weiter. »Beten Sie« (du’ā kareṅ), meinte Bilal bei unserem Abschied, dass »wir allen Familien (die in die Satellitenstadt umsiedeln müssen) ein Prefab-Haus verteilen können.« Anders als Bilal deuteten Sanobar und Nikhat die Liste, die die Beamten erstellt hatten, als Verteilungsliste für Fertighäuser. Wie die Frauen erwähnten auch Hassan und sein Bruder Asif in ihren Erzählungen über den Besuch der Beamten weder die Umsiedlung nach Langarpura noch die Grundstücke in der Satellitenstadt, die ihnen verteilt würden. Als ich Hassan später auf den Besuch durch die Behörde ansprach, schilderte er, wie sich die Beamten bei ihm und seinen Nachbarn nach ihren Prefab-Häusern erkundigt hatten. Als sie ihnen erklärten, die Prefab-Häuser nie bekommen zu ha-
223
224
Alltag nach dem Erdbeben
ben, hätten die Beamten ihre Namen aufgeschrieben. Nun müssten sie abwarten, was geschehe, meinte er. Hassan zweifelte aber, dass die Beamten ihnen Prefab-Häuser geben würden. Er erwähnte die bevorstehenden Wahlen, für die auch der Leiter der Behörde Zahid Amin kandidieren wollte. Laut Hassan dienten die Besuche und die durch die Beamten erstellten Listen »der Politik« (siyāsat): dem Leiter der Behörde, der ihnen die Prefab-Häuser verspreche, damit sie ihn als neuen Abgeordneten in das Parlament von Azad Kaschmir wählten.2 Wie sein Bruder zweifelte auch Asif an der Verteilung neuer Prefab-Häuser. Die Ankündigung der Beamten bezeichnete er als eine Lüge (jhūṭ). Die Behörde, meinte er, würde keine neuen Shelter verteilen. Das survey, erzählte Asif weiter, bedeute nichts. Beamte der DAM hätten die Familien in der Nachbarschaft schon zuvor besucht, um ein survey zu erstellen. Dieses sei das vierte oder fünfte survey, ohne dass die Beamten ihnen Prefab-Häuser zuteilten. Die ausländischen Unterstützungsleistungen, erklärte mir Asif, erreichten die armen Leute nicht (ğarīb logoṅ ko nahīṅ pahuṅctā hai). In seinem Land herrsche ein System (nizām), in dem die reichen Leute aus der Politik (siyāsat) diese Unterstützung »selbst essen« (vuh xūd khāte haiṅ). In einem survey über fünf hundert Familien, so Asif weiter, würden nur gerade fünfundzwanzig Familien berücksichtigt, während die restlichen Familien »warten und warten« (intazār karte rahte haiṅ). Und diese fünfundzwanzig Familien bekämen die Unterstützungsleistung auch nur, weil sie die einf lussreichen Leute kennen (jān pahcān), die ihnen die Unterstützung vermitteln (karvāna). Wie sein Bruder misstraute auch Asif dem survey und den Ankündigungen der Beamten über neue Prefab-Häuser. Als ich ihn über die geplante Umsiedlung der Familien aus den Gefahrengebieten (red zone) nach Langarpura in die Satellitenstadt ausfragte, antwortete er, er habe davon gehört und halte den Plan (concept) für widersinnig (bakwās). Gott entscheide darüber, wie und wo sich eine Katastrophe (’azāb) ereigne. Das Erdbeben oder auch die Fluten in Pakistan seien eine Strafe Gottes, erklärte er. Die Gefahrenkarten und Umsiedlungspläne der Behörden, die Asif als unsinnig beurteilte, schien er nicht auf die Situation seiner Familie zu beziehen. Wie Sanobar, Nikhat und Hassan – und anders als der Beamte Bilal – erwähnte auch Asif in seinen Erzählungen über den Behördenbesuch weder Naturgefahren noch staatliche Umsiedlungspläne, die seine Familie bedrohten. Er deutete den Besuch seiner Familie durch die Behörde als survey, durch das die Politiker ihre Lügen über die Verteilung der Prefab-Häuser verbreiteten, um ihnen Wählerstimmen zu entlocken.
2 Hassan versicherte mir, Zahid Amin werde für die PML-N (Pakistan Muslim League – Nawaz Sharif) kandidieren.
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Auch Sanobars Schwester, die mit ihrer Familie in Ranjata wohnte, bekam Besuch von Beamten der DAM in ihrem Haus. Ihre Erzählungen unterschieden sich von den Geschichten, die Sanobars Familie über den Behördenbesuch erzählte. Ich besuchte die Schwester und ihre Familie gemeinsam mit Sanobar. Das Lintel-Haus der Familie war beim Erdbeben zerstört worden. Am Berghang unterhalb des zerstörten Haus hatte Azar Latif – der Vater der Familie – nach dem Erdbeben ein einfaches Shelter-Haus mit Wänden aus Holz und Wellblech mit einem f lachen Wellblechdach gebaut. Später hatte er auch aufwändigere Zimmer und Häuser mit gemauerten und durch armierte Betonrahmen zusammengehaltene Wände errichtet. Die freistehenden und über das Grundstück verstreuten RCCKonstruktionen, erläuterte mir seine Tochter, würden später drei Lintel-Häuser für ihre jüngeren Brüder werden. Das erste Haus mit zwei Zimmern bewohnte die Familie neben ihren Shelter-Zimmern. Ein Zimmer des Hauses verfügte über ein Betonf lachdach (lintel), das andere Zimmer über ein f laches Wellblechdach, das demnächst durch ein Betonf lachdach ersetzt werden sollte, erklärte mir die Tochter. Unterhalb stand das noch unbewohnte zweite Haus mit zwei Zimmern und einem Betonf lachdach, das der Familie als Terrasse diente. Nebenan baute der Vater am dritten Haus, das erst über gemauerte Wände verfügte. Auf der Terrasse beim Tee fragte ich Azar Latif nach dem »Gefahrengebiet« (red zone) Ranjata, das er und seine Familie bewohnten. Er bestätigte, dass die Behörden nach dem Erdbeben Ranjata zur red zone erklärt und den Wiederaufbau der zerstörten Häuser verboten hatten. Azar Latif erwähnte auch das survey, das die Beamten der DAM momentan in Ranjata erstellten, um ihre Umsiedlung nach Langarpura vorzubereiten. Weiter erklärte er, dass die Familien aus Ranjata – und auch seine Familie – in Langarpura Grundstücke (plots) über zehn marle (ungefähr 250 Quadratmeter) und Prefab-Shelter-Häuser (auf den Grundstücken) erhalten sollten. Das Interesse der Familien in Ranjata an dem survey und der Verteilungsliste für Grundstücke in Langarpura hing mit dem Versprechen der Behörde zusammen, auch Fertighäuser zu vergeben. Anders als Sanobars Familie erklärte Azar Latif, die Verteilung der PrefabHäuser setze die Umsiedlung der Familien in die Satellitenstadt voraus. Die Familien in Ranjata unterstützten die Umsiedlungspläne aber nur vordergründig und wegen der Shelters, die ihnen die Behörde angeblich mitsamt den Grundstücken in der Satellitenstadt zuteilen würde. Sie ließen sich durch die Beamten, die ihre Häuser besuchten, auf die Umsiedlungsliste setzen, und planten heimlich, in die Satellitenstadt »umzusiedeln«, um sich die Prefab-Häuser zu nehmen. In der Satellitenstadt wollten sie die Prefab-Häuser zurückbauen und mit diesen nach Ranjata zurückzukehren. Anders als andere Stadtteile, so rechtfertigte Azar Latif diese Pläne, habe Ranjata keine Prefab-Häuser erhalten. Azar Latif zeigte sich überzeugt, dass die Familien in Ranjata nicht nach Langarpura übersiedeln würden. Auch er selbst werde sein Land nicht aufgeben,
225
226
Alltag nach dem Erdbeben
erklärte er und erzählte, er suche noch immer ab und an den Ort auf, an dem sein altes Haus gebaut war, weil er sich dort einfach zufrieden fühle (skūn ātā hai). Er lachte auch über die Behörde und die Pläne, Ranjata in einen Wald (zurück) zu verwandeln: »Einen Wald wollen sie (aus unserem Land) machen« (jangal banāeṅge), spöttelte er. Die Behörden, bestätigte Azar Latif, hatten in Ranjata den Bau von Lintel-Häusern verboten. Dennoch baue er an drei Lintel-Häusern, bemerkte ich. Er erklärte mir, dass ihn die Beamten der DAM nicht daran hinderten, weil er sie bezahle. Alle vier bis sechs Wochen besuchten sie sein Haus, forderten zwischen fünfhundert und tausend Rupien, die er ihnen aushändige, damit sie seine verbotenen Bauarbeiten nicht stören. Azar Latif rechtfertigte seine Bestechungsgelder über das widersinnige Bauverbot, das die Behörde »durchsetzte«. Beim Erdbeben seien Frauen und Männer auch durch einstürzende Holzkonstruktionen und Wellblechdächer gestorben, während andere in Lintel-Häusern überlebt hatten. Wie die Lintel-Häuser könnten auch die Shelter-Häuser bei Erdbeben erhebliche Schäden (nuqsān) anrichten. Anders aber als den Betonf lachdächern fehle es den Wellblechdächern (cadr chat) an Witterungsbeständigkeit. Wind, Regen und Blitze beschädigten Holz wie Wellblech und nötigten die Leute, die Dächer schon nach wenigen Monaten oder Jahren zu erneuern oder zu ersetzen. Anders die Lintel-Dächer, die viele Jahre hielten. Seine nach dem Erdbeben gebauten Lintel-Häuser bezeichnete Azar Latif als solide (mazbūt) und widerstandsfähig bei Erschütterungen. Vor dem Erdbeben, erklärte er, verwendeten die Bauarbeiter weniger Zement, um den Beton abzumischen. Dadurch konnten die alten Häuserkonstruktionen der schweren Erschütterung beim Erdbeben nicht standhalten, so seine Überlegung. Ranjata durchziehe auch eine Bruchlinie (fault line), an der nicht ein Haus – auch sein Lintel-Haus nicht – stehengeblieben war. Ich vermute, dass Azar Latif auch wegen der gefährlichen Bruchlinie, die unter dem alten Lintel-Haus hindurch verlief, seiner Familien an einem neuen Ort in Ranjata ein Zuhause (ghar) wiederauf baute. Wie Azar Latif zeigten sich auch andere Familien in Ranjata überzeugt, nicht nach Langarpura in die Satellitenstadt umzusiedeln. Die Schwester des Vaters (phūpo) meiner Nachbarin Dania lebte mit ihrer Familie an einem Ort in Ranjata, der an Tariqabad angrenzte und in dem die Verteilung der Prefab-Häuser durch die DAM die Familien erreicht hatte. Die Tante und ihre Familie bekamen zwei Prefab-Häuser. Eines davon vermietete die Familie. In den Zimmern des anderen Hauses schliefen ihre Töchter und Söhne. Das Prefab-Haus wurde ergänzt durch eine einfache Küche aus Holz und Wellblech und eine Shelter-Hütte, die der Vater der Familie nach dem Erdbeben gebaut hatte und die ihm und seiner Frau als Schlafzimmer diente. Vor dem Erdbeben hatte die Familie ein kaccā makān bewohnt, ein Haus mit einem f lachen Dach und Wänden aus Holz, Steinen und Lehm. Über dieses vom Erdbeben zerstörte Haus erzählte die Tochter, dass die Familie da jeweils die kal-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
ten Wintermonate verbracht und nur in einem Zimmer gelebt – gekocht, gegessen und geschlafen – habe. Als sich das Erdbeben ereignete, bewohnte die Familie ihr Lintel-Haus in den Bergen, das beschädigt wurde, der Erschütterung aber standhielt und so die Familie vor dem Tod bewahrte. Weil sich seine Frau noch immer vor Erdbeben und dem beschädigten Lintel-Haus in den Bergen fürchte, erzählte der Vater, wohnte die Familie seit dem Erdbeben überwiegend in Ranjata. Als ich ihn nach seinen Hausbauplänen fragte, deutete er auf das einfache Haus aus Holz und Wellblech mit zahlreichen Spalten und Ritzen in den Wänden und antwortete, dass er vorerst nicht noch ein Haus bauen werde. Er und seine Frau seien einfache Leute (sāde log), ihnen genüge das Haus. Sie seien auch gewohnt, draußen zu schlafen. Ihnen gefielen die Orte im Freien (khulā jagah). Nur die Kinder benützten das Prefab-Haus als Schlafzimmer. Abdul Tanvir, der Vater der Familie, kannte mich aus Erzählungen der Mutter meiner Nachbarin Dania, mit der ich ihn und seine Familie besuchte. Er setzte sich zu mir in den Innenhof zwischen Küche, Shelter-Haus und Prefab-Haus und erzählte mir über Ranjata und die Schwierigkeiten der Wasserversorgung, um die sich die Leute (log) selbst kümmerten, ohne ausreichend finanzielle und materielle Unterstützung von den Behörden – laut ihm der Regierung (hukūmat). In Ranjata, erzählte er, seien die Leute wütend (nārāz), weil die Regierung die Wasserversorgung nicht bereitstelle oder auch die Straße nicht teere und in den oberen Gebieten die Prefab-Häuser nicht verteile. Die Leute drohten die Wahlen zu boykottieren, wenn die Politiker ihre Forderungen nicht erfüllten. Abdul Tanvir erklärte mir, dass er keine Partei unterstütze. Seine Vorväter hatten die Muslim Conference gewählt. Anders als früher seien aber heute alle Parteien korrupt. Welche Partei auch gewählt werde, ihre Politiker würden nur die Interessen ihrer eigenen Verwandten und Freunde vertreten. Unser Gespräch bewegte sich nach und nach von der schwierigen Wasserversorgung und der untätigen Regierung hin zu den Umsiedlungsplänen in Ranjata. Vor einer Woche, erzählte mir Abdul Tanvir, hatten »Leute der Regierung« (bande jo hukūmat kī taraf se āe) ihn und die Familien in der Nachbarschaft besucht und ihnen erklärt, dass sie Grundstücke in Langarpura bekommen würden, um in die Satellitenstadt umzusiedeln. Die Beamten notierten ihre Namen: die Namen der Familien, die (bereits) ein Prefab-Haus erhalten hätten, um damit, wie er mir erklärte, nach Langarpura überzusiedeln. Nach dem Erdbeben hätten ihnen verschiedene Organisationen (tanzīm) erklärt, dass sie ein Gefahrengebiet bewohnten. Sie selbst, erzählte Abdul Tanvir über sich und die Leute in Ranjata, beurteilten das Gebiet aber nicht als gefährlich (xatarnāk). Katastrophen ereigneten sich durch göttliche Bestimmung (muqadr). Die Familien in Ranjata warteten nun ab, ob sie die ihnen zugesicherten Grundstücke in Langarpura auch tatsächlich erhalten werden. Dass die Familien nach Langarpura umziehen würden, be-
227
228
Alltag nach dem Erdbeben
zweifelte auch Abdul Tanvir. Die Leute könnten und wollten Ranjata und das Land ihrer Väter und Großväter nicht aufgeben. Auch Ambar, die jüngste Schwester meiner Nachbarin Nosreen, die mit ihrer Mutter und ihren Brüdern in Ranjata wohnte, versicherte mir, die Bewohner würden Ranjata nicht aufgeben. Die Leute, die über Generationen hinweg die Berghänge bewohnt hatten, erklärte sie, fürchteten sich nicht vor Erdbebengefahren. Beim Erdbeben war das doppelstöckige Lintel-Haus zerstört worden, das Ambar mit ihren Eltern, ihren Brüdern und der Familie des ältesten Bruders bewohnt hatte. In den ersten Jahren nach dem Erdbeben hatte die Familie ein Shelter-Haus bewohnt, das der Vater neben seinem zerstörten Haus gebaut hatte. Zwischen 2008 und 2009 hatte er auf einem Grundstück unterhalb des zerstörten Hauses das prächtigste und teuerste Lintel-Haus in Ranjata gebaut. Der Vater war im Januar 2010 verstorben. Mehrere Wochen danach hatte ich Nosreen aus meiner Nachbarschaft in Tariqabad und ihre Familie aus Ranjata kennengelernt. Nosreens Mutter bewohnte das Lintel-Haus gemeinsam mit ihrer Tochter Ambar, ihrem jüngsten Sohn und ihrem mittleren Sohn Mudassar und seiner Frau. Ihr ältester Sohn bewohnte mit seiner Frau und seinen Kindern das Shelter-Haus. Das riesige Lintel-Haus thronte auf einem drei Meter hohen Betonfundament auf einem Hügel und bot einen herrlichen Ausblick über den Süden der Stadt. Das einstöckige Haus verfügte über ein ansehnliches Wohnzimmer und fünf geräumige Schlafzimmer, eine Küche und drei Badezimmer, ausgestattet mit elektrischem Heizungskessel. Die aus Holz gefertigten Türen, Fenster und Deckenverkleidung waren verziert, der helle Steinboden glänzte. Eine Treppe führte auf das Dach des Hauses. Neben dem Haus standen eine zweite Küche und ein viertes Badezimmer mit gemauerten Wänden und Betonflachdach (lintel). Die zweite Küche benützte die Familie bei Feierlichkeiten. Eine Mauer mit weißgestrichenem Metallzaun begrenzte die Terrasse um das Haus. Hinter der Einfahrt reihten sich zudem drei Parkplätze. Nosreen berechnete die Baukosten auf achtzig bis neunzig lākh (das Zehnfache der Kosten, die sie und Amjad für den Bau ihres Lintel-Hauses rechneten). Nosreens Vater, ein Superintendent of Police (SP), amtierte als der höchste Polizeibeamte in Muzaffarabad Distrikt. Seine ganzen Ersparnisse und viel Begeisterung (šauq), erzählte mir Nosreen bei unserem Besuch in Ranjata, habe ihr Vater in das Haus gesteckt und darin jedes noch so kleine Detail berücksichtigt. Auch schaffte er es, das Haus innerhalb kürzester Zeit fertigzustellen. Als hoher Beamter, erklärte mir Nosreen, erhielt der Vater für den Hausbau durch den Staat bezahlte Bauarbeiter – »staatliche Bauarbeiter« (sarkārī mazdūr) – und übernahm selbst nur die Baumaterialien. Auch nach seinem Tod arbeiteten im Haus zwei staatliche Angestellte (sarkārī malāzam), die für die Familie kochten und putzten. Daran, sein prächtiges Lintel-Haus in Ranjata zu bauen, hinderten den SP Sahip – wie die Leute in Ranjata Nosreens Vater nannten – weder die durch die inter-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
nationale Organisation JICA ermittelten Naturgefahren noch das durch die Azad Kaschmir Regierung verhängte Bauverbot, das die Stadtbehörden überwachten. Nosreens Bruder Mudassar bestätigte, die Regierung (hukūmat) habe nach dem Erdbeben angekündigt, die Familien aus dem durch Erdbeben und Erdrutsche gefährdeten Ranjata sollten sicheres Land bekommen, um dort ihre Häuser wiederaufzubauen. Die Leute, erzählte Mudassar, hatten in Zeltstädten gelebt und über ein Jahr darauf gewartet, dass die Regierung ihre Ankündigungen umsetzte. Nach und nach waren die Familien dann nach Ranjata zu ihren zerstörten Häusern zurückgekehrt und hatten Shelter-Häuser und danach RCC-Häuser mit Wellblechdächern oder Betonf lachdächern gebaut. Als ich Mudassar auf die Baubewilligungspf licht in Muzaffarabad ansprach, erklärte er, sein Vater habe bei der städtischen Behörde kein Non Objection Certificate (NOC) eingeholt, um das Haus zu bauen. »Das ist unser Land« (hamāre zamīn), entrüstete er sich. Die DAM habe sich in ihre Angelegenheiten nicht einzumischen. Ranjata, behauptete er weiter, gehöre auch nicht zur Stadt, sei kein Stadtteil Muzaffarabads (šahr kā hissa nahīṅ hai), sondern ein Dorf (gāoṅ).
Verwechslungen Die Verteilung der Prefab-Häuser durch die DAM verneinte der Leiter der Behörde Zahid Amin. Ich erzählte ihm, dass mich Nachbarn und ihre Verwandten in Tariqabad und Ranjata gebeten hatten, ihn um ein Prefab-Haus für ihre Familien zu ersuchen. »Die Leute vermuten, dass die Behörde neue Prefab-Häuser verteile«, berichtete ich ihm und fragte ihn, was an den Gerüchten dran sei. Zahid Amin bestätigte mir, was ich vermutet hatte, dass die saudische Regierungsorganisation Saudi Public Assistance for Pakistan Earthquake Victims (SPAPEV) die Verteilung der Fertighäuser vor über einem Jahr – im Herbst 2009 – eingestellt hatte. Nachdem er aber im Sommer 2010 in die Behörde zurückgekehrt sei, erklärte Zahid Amin überraschend, habe er die SPAPEV schriftlich um weitere Prefab-Häuser gebeten. Zwischen Juli und September 2010 ereignete sich in Pakistan die schwere Flutkatastrophe. In Muzaffarabad verursachte der heftige Regen während der Sommermonate Überschwemmungen, Schlammlawinen und Erdrutsche an den Berghängen. Zahid Amin berichtete mir, wie er in der Behörde eine Data Collection Cell eingerichtet hatte, um die Schäden zu erheben. Das survey der DAM zählte 319 durch Überschwemmungen oder Schlammlawinen und Erdrutsche geschädigte Familien, 49 zerstörte und 111 beschädigte Häuser, 100 zerstörte Prefab-Häuser und 47 beschädigte Prefab-Häuser. Zahid Amin erklärte, dass er sich um neue Prefab-Häuser bemühe und auch die SPAPEV angefragt habe, die zerstörten Prefab-Häuser zu ersetzten und weitere Häuser nach Muzaffarabad zu liefern. Die Organisation habe eine erneute Lieferung nicht abgelehnt, sich aber auch nicht festgelegt und geantwortet, ihre
229
230
Alltag nach dem Erdbeben
Hilfsprogramme beschränkten sich momentan auf die am schwersten durch die Fluten geschädigten Gebiete in Punjab und Sindh. Gerade eben habe er erneut einen Brief an die Saudis geschrieben, in dem er die Organisation an sein Anliegen erinnere. Er sei an der Sache dran, versicherte er. Als ich ihn fragte, wie er die neuen Prefab-Häuser verteilen werde, erklärte er, dass nur die »sozial schwächsten« Familien (most vulnerable people) in Muzaffarabad Prefab-Häuser erhalten sollten: Familien in schwierigen Wohnverhältnissen. »We learned from the past«, bemerkte er, die ungerechte Verteilung der Prefab-Häuser in Muzaffarabad in der Vergangenheit andeutend. Sollten sich seine Bemühungen auszahlen, so meinte er, würden ihnen die Saudis vielleicht zwischen fünf hundert und tausend neue Prefab-Häuser nach Muzaffarabad liefern. Zahid Amin bemühte sich in den Wochen danach auch um andere Organisationen, die nach den Überschwemmungen in Muzaffarabad Shelter-Projekte durchführen wollten. Er erwähnte Organisationen wie die Qatar Charity, das UN-Habitat und die Pakistan Red Crescent Society (PRCS), die an ihn als Leiter der Behörde herangetreten seien, um bedürftigen Familien in der Stadt temporäre Shelter-Häuser bereitzustellen. Im Januar 2011 besuchte eine Projektleiterin der PRCS Zahid Amin in seinem Büro, um sich mit ihm über die Durchführung eines Shelter-Projekts durch die PRCS in Muzaffarabad zu besprechen. Madam Nosheen, wie mir Zahid Amin – der mich in die DAM bestellt hatte, um an der Besprechung teilzunehmen – die Frau vorstellte, ersuchte Zahid Amin um die Mitarbeit seiner Behörde in der Projektdurchführung. Die PRCS, erklärte Madam Nosheen dem Leiter der Behörde, unterstütze bedürftige Familien, die bei den Überschwemmungen ihre Häuser verloren hatten. Wellblech stehe bereit, um 250 Familien in Azad Kaschmir, darunter 50 Familien in Muzaffarabad, eine einfache Shelter-Notunterkunft zu bauen. Madame Nosheen konsultierte Zahid Amin, um die zerstörten Gebiete in der Stadt auszuwählen, in der die PRCS die Shelter-Unterkünfte bauen würde. Danach sollte die DAM in diesen Stadtgebieten die geschädigten und bedürftigen Familien dem ShelterProjekt zuweisen. Madame Nosheen erwähnte das Gefahrengebiet Makri im Norden der Stadt. Zahid Amin bestätigte, dass die Überschwemmungen in Makri schwere Schäden angerichtet hatten. Er lieferte Madam Nosheen die Zahlen aus dem survey, das seine Beamten erstellt hatten: 83 geschädigte Familien, 10 zerstörte Häuser, 20 beschädigte Häuser, 44 zerstörte Prefab-Häuser und 9 beschädigte Prefab-Häuser. Zudem erwähnte Zahid Amin, dass durch die Überschwemmungen auch die Wasserversorgung zerstört worden war. Ab und an, so erzählte er, besuchten Leute aus Makri die DAM, um sich über ihre Situation zu beschweren und ihn um Unterstützung zu bitten. Zahid Amin stimmte zu, das Shelter-Projekt in Makri
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
durchzuführen. Er versicherte Madam Nosheen, eine Liste der begünstigten Familien (beneficiaries) zu erstellen und ihr diese weiterzuleiten. Anders als um die PRCS zahlten sich Zahid Amins Bemühungen um die saudische Regierungsorganisation SPAPEV nicht aus. Wochen, nachdem er mir über diese berichtet hatte, erzählte ich ihm von den Prefab-Shelter-Gerüchten, die sich durch die Hausbesuche der Behörde unter den Familien in Tariqabad und Ranjata verbreiteten. Zahid Amin verneinte die Verteilung neuer Prefab-Häuser und betonte, die DAM erstelle die Liste für die Verteilung der plots in der Satellitenstadt. Er erzählte mir, wie er selbst die SPAPEV in Islamabad besucht habe, um sich nach den Fertighäusern zu erkundigen, und die Mitarbeiter ihm erklärt hätten, dass sie nicht mehr in Azad Kaschmir arbeiteten. Die saudische Regierung beteilige sich an den Wiederauf bauarbeiten in den am schwersten durch die Flutkatastrophe zerstörten Gebieten Pakistans und verteile die Prefab-Häuser an Familien, die in Punjab und Sindh ihre Häuser verloren hatten. Wäre die Flutkatastrophe in Pakistan nicht geschehen, schien er überzeugt, hätte die saudische Regierung weitere Prefab-Häuser nach Muzaffarabad geliefert. Zahid Amin bedauerte auch, dass die Wiederauf baubestrebungen nach den Überschwemmungen in Muzaffarabad nur einige unbedeutende Shelter-Verteilungen beinhalteten. Er erwähnte das Shelter-Projekt der PRCS und erklärte, die Organisation habe lediglich Wellbleche und Holzbalken bereitgestellt, um einfache Notunterkünfte zu bauen. Die Familien in Muzaffarabad interessierten sich aber für die vorgefertigten Shelter-Häuser, nicht für die einfachen Hütten aus Holz und Wellblech. Die Gerüchte über die neuen Prefab-Häuser verbreiteten sich, so vermutete Zahid Amin, weil die Menschen in den Gefahrengebieten die Listen für die Grundstücke in Langarpura als Prefab-Verteilungslisten deuten würden. Die bürokratischen Abläufe bei der Verteilung der Prefab-Häuser ähnelten den Praktiken der Behörde bei der Verteilung der Grundstücke in der Satellitenstadt: Die Beamten besuchen die Familien in ihren Häusern, erfragen die Zerstörung ihrer Häuser, notieren ihre Namen und erstellen Listen. Wie hartnäckig sich die Gerüchte in den Wochen nach den Behördenbesuchen hielten, zeigen auch die Geschichten, die Zahid Amin über Männer und Frauen erzählte, die ihn und die Behörde aufsuchten, um sich über die Prefab-Häuser zu erkundigen. Eine Frau sei ohne ihren Mann in die Behörde gekommen und habe ihn um ein Prefab-Haus gebeten. Ihr Mann sei verhindert, habe ihm die Frau auf seine Frage geantwortet, wo ihr Mann sei. Zahid Amin erzählte, wie er der Frau erklärt habe, dass die Behörde keine Prefab-Häuser bekommen habe und er somit keine Prefab-Häuser mehr in Muzaffarabad verteilen könne. Die Frau verweigerte sich aber seiner Erklärung und behauptete, sie wisse um die Lieferung an die Behörde. Er verneinte und forderte sie auf, sich in der Behörde umzusehen. Er könne die Shelter ja nicht einfach in einem Wandschrank verstecken, erklärte er mir lachend. Auch eine Gruppe Frauen aus
231
232
Alltag nach dem Erdbeben
Tariqabad, erzählte er weiter, habe er schon in seinem Büro empfangen. Damit nicht jede alleine gehen müsse, hätten sie sich zusammengetan, um sich bei ihm nach den neuen Shelters zu erkundigen. In unseren Gesprächen über die Umsiedlungspläne, die Behördenbesuche bei den Familien und die Verteilungsliste für die Grundstücke in Langarpura, die die Leute angeblich mit der Verteilung der Prefab-Häuser verwechselten, erklärte ich Zahid Amin, dass auch seine Beamten die Gerüchte über neue Prefab-Shelters verbreiteten. Zahid Amin bejahte und erklärte mir, seine Mitarbeiter glaubten wegen der Briefwechsel zwischen der DAM und der SPAPEV und seines Besuchs in Islamabad, die Behörde würde neue Prefab-Häuser bekommen, um sie an die Familien zu verteilen, die bisher noch keine erhalten hatten. Dabei habe er lediglich Bittbriefe um weitere Shelters an die SPAPEV geschickt. Wie den Besucherinnen aus der Nachbarschaft musste Zahid Amin auch seinen eigenen Beamten einschärfen, dass die Listen, die sie erstellten, die Familien aufführten, die Grundstücke in der Satellitenstadt beanspruchen konnten, dass diese Ansprüche aber nicht bedeuteten, die Familien würden auch Prefab-Häuser erhalten.
Machtverhältnisse, Widerstände und die Grenzziehungen zwischen Staat und Gesellschaft Die Geschichten über staatliche Korruption bei der Verteilung der Prefab-Häuser zeigen Ungerechtigkeiten an, die der Bevölkerung wegen korrupter Praktiken (in) der Regierung (hukūmat) und Verwaltung widerfahren waren. Die Frauen und Männer wie Hassan und Asif beschwerten sich über Beamte und Politikerinnen, die durch ihre betrügerischen Praktiken die moralischen Vorstellungen über die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft verletzten. In dieser Moral muss der Staat die Interessen seiner Bevölkerung mittels demokratischer Politik und rationaler bürokratischer Verwaltung verteidigen. Die Geschichten über die korrupte Verteilung der Prefab-Häuser knüpften teilweise auch an Überzeugungen an, dass sich die staatliche Korruption mehr und mehr in der Gesellschaft ausgebreitet habe. In seiner Geschichte über die politischen Parteien erklärte der alte Tanvir Latif, dass er anders als seine Vorväter, die sich immer hinter die Muslim Conference und ihre Politiker gestellt hätten, keine der politischen Parteien unterstütze, weil die heutigen Politiker nur noch die Interessen ihrer eigenen Leute vertreten. Diese Erzählungen über die Ausbreitung korrupter und undemokratischer Praktiken verschleierten aber die politische Geschichte Azad Kaschmirs: Eine Geschichte, in der die Muslim Conference bis zur Einführung des allgemeinen Wahlrechts und des demokratischen Mehrparteiensystems in der Zeit von 1970 bis 1974 durch Zulfikar Ali Bhutto als ein-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
zige politische Partei unter der Kontrolle des pakistanischen Ministry of Kashmir Af fairs and Northern Areas KANA regiert hatte und sich die Bevölkerung nur sehr beschränkt an der staatlichen Politik beteiligen konnte (Snedden 2012: 111–138; s. Kap. 1). Anders als früher kann die Bevölkerung überhaupt erst heute politische Vertreterinnen aus unterschiedlichen politischen Parteien wählen. Laut Gupta (1995) und Fuller/Harriss (2001) versichern sich Menschen mit ihren Geschichten über staatliche Korruption eher der Bedeutung ihrer »Bürgerschaft« (citizenship). Die Erzählungen über bestechliche Beamte und unaufrichtige Politiker, welche heute mehr als früher die Politik und Bürokratie bestimmen würden, verdeutlichen die Moral des rationalen bürokratischen und demokratischen Staates, die sich verstärkt in der Gesellschaft durchsetzen konnte. »Corruption«, zitieren Fuller und Harriss Jonathan Parry aus seiner Ethnografie über Korruption in Indien, »has seemed to get worse and worse not (only) because it has, but also because it subverts a set of values to which people are increasingly committed.« (Parry; zitiert nach Fuller/Harriss 2001: 14) Durch ihre Geschichten über die staatliche Korruption bei der Verteilung der Fertighäuser versicherten sich die Frauen und Männer ihrer sozialen Bedürftigkeiten und politischen Rechte und verteidigen ihre gerechten Ansprüche auf die vorgefertigten Häuser. Sie bestätigten dabei die moralischen Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft, die betrügerische Beamte und unaufrichtige Politiker missachteten. Die Geschichten zeigen, wie sich die Frauen und Männer gegen Beamte und Politiker wehrten, die ihre Familien benachteiligten, unterdrückten und quasientrechteten. Ihre Geschichten sind Praktiken, durch die sie sich in Situationen sozialer und politischer Benachteiligung dieser widersetzten und an die Moral der Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft appellierten, um ihre Interessen gegen die widerstreitenden Interessen der korrupten Beamten und Politiker zu verteidigen. Ihre Geschichten verschweigen dabei die Praktiken, durch die sie in anderen Situationen selbst diese moralischen Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft überschreiten, um andere Ungerechtigkeiten, die ihnen gerade durch die staatliche Politik widerfahren waren, zu beseitigen. Die Geschichten über staatliche Korruption bei der Verteilung der PrefabHäuser zeigen die Praktiken an, durch die sich die Frauen und Männer in Muzaffarabad in die Konf likte um Grenzen und Machtverhältnisse zwischen Staat und Gesellschaft einschalteten; Praktiken, die sie an verschiedenen Bedeutungen von Regierung (hukūmat) und Verwaltung als einer Wohltäterin und zugleich Übeltäterin ausrichten, um ihre Interessen mitunter gegen die (übeltätigen) Beamten und Behörden und gemeinsam mit ihnen (als Wohltätern) durchzusetzen. In der Situation, in der Familien die Fertighäuser nicht bekommen hatten, wurden die wohltätigen Beamten zu Übeltätern, die ihnen ihre gerechten Ansprüche ver-
233
234
Alltag nach dem Erdbeben
wehrten und sie um die Mittel betrogen, ihre Häuser wiederaufzubauen und Familien wiederherzustellen.
Gerüchte und Unsicherheiten Die Erzählungen der Menschen über die Ungerechtigkeiten, die ihnen durch staatliche Übeltäter widerfahren waren, verschleierten ihre veränderlichen Bedeutungen des übeltätigen und wohltätigen Staates. Anders als die moralischen Geschichten bewältigten ihre Gerüchte über die Verteilung der Prefab-Häuser die Undurchsichtigkeiten staatlicher Praktiken und Machtverhältnisse in der Gesellschaft. Die Gerüchte drückten ihre Unsicherheiten darüber aus, ob die Beamten und Behörden als Übeltäter oder aber als Wohltäter in ihre häuslichen Familienpraktiken eingreifen würden. Sozialanthropologinnen wie Nicholas Harney (2006) untersuchen Gerüchte auch als »improvisierte Nachrichten« (improvised news) (Shibutani 1966; zitiert nach Harney 2006: 376), die sich verbreiten, wenn Menschen gesicherte Kennnisse über Ereignisse fehlen. »Rumour acts as improvised news in the absence of more formal and verifiable news. It offers an interpretative frame for those participating in its circulation. In that sense, it can be seen as a way for the people participating in ›rumour publics‹, making use of the limited knowledge they possess, to solve problems, make sense of changing or uncertain conditions, and construct explanatory narratives in the face of fluid and ambiguous situations.« (Harney 2006: 376) Gerüchte deuten die durch soziale, politische, ökonomische und ökologische Unsicherheiten und Ungleichheiten beschränkten Kenntnisse an, die soziale Akteurinnen in ihren alltäglichen Praktiken anleiten. Gerüchte, die sich bestätigen oder auch nicht bestätigen, sind das lückenhafte Wissen, das sich soziale Akteure aus Ereignissen und ihrem Alltagswissen über Ereignisse »zusammenreimen«. Über soziale Beziehungen verbreiten sich Gerüchte in und zwischen Gemeinschaften und beteiligen sich an politischen, ökonomischen und ökologischen Prozessen in der Gesellschaft, indem Frauen und Männer ihre alltäglichen Praktiken an Gerüchten ausrichten. In Muzaffarabad verbreiteten sich die Gerüchte über die Prefab-Häuser in Nachbarschaften und Verwandtschaften in der Situation, in der gesicherte Kenntnisse beziehungsweise Informationen über die Verteilung dieser für Familien wichtigen Wiederauf baumittel fehlten. Diese Gerüchte berücksichtigten ihre Unsicherheiten über »den Staat« und seine wohltätigen und übeltätigen Machtwirkungen in der Gesellschaft. Durch die Gerüchte verfolgten die Familien politische Interessen wie die Verteilung der Prefab-Häuser und forderten, dass sich Beam-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
te und Behörden (als Wohltäter) um ihre häuslichen Angelegenheiten kümmerten. Überdies verfolgten die Familien aber auch Interessen gegen die staatlichen Umsiedlungspläne, die den Wiederauf bau ihrer Häuser in Ranjata (und nicht in Langarpura) anstrebten. In diesem Zusammenhang forderten die Familien, dass sich die Beamten und Behörden (als Übeltäter) aus ihren Angelegenheiten heraushielten. Die Gerüchte zeigen somit an, wie Menschen die Grenzen zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen, zwischen Übeltätern und Wohltätern ziehen, überschreiten und verschieben; Grenzen, die ihre Familien und Gemeinschaften in politischen Machtverhältnissen positionierten und ihnen somit Mittel und Möglichkeiten zugestanden und verwehrten, um ihre vielfältigen Interessen durchzusetzen. Die Gerüchte über Prefab-Häuser waren das, was die Frauen und Männer aus den Besuchen der DAM-Beamten, die Erhebungen (survey) durchführten und Listen (lists) anfertigten, folgern konnten, und leiten sich aus ihren Kenntnissen über vergangene Behördenbesuche ab. Wie die vertrauten bürokratischen Abläufe bei früheren Verteilungen bestärkten auch Beamte selbst diese Gerüchte. Die Nachrichten über die Verteilung der Prefab-Häuser verbreiteten sich, obschon der Leiter der DAM diese stets verneinte und seine Beamten und die Besucherinnen in seinem Büro darüber auf klärte, dass die Behörde keine neuen Prefab-Häuser erhalten habe. Beamte wie Bilal, die sich den Erklärungen ihres höchsten Vorgesetzten widersetzten und den Familien entgegen Zahid Amins gegenteiligen Anweisungen versicherten, ihnen mitsamt der Grundstücke in der Satellitenstadt auch PrefabHäuser zuzuteilen, deuten die Unsicherheiten, Undurchsichtigkeiten und Ungleichheiten an, die auch die Beziehungen innerhalb der staatlichen Verwaltung – die Beziehungen zwischen niederen und höheren Beamten – prägten. Die Gerüchte über neue Prefab-Häuser verbreiteten somit auch Beamte selbst, die sich dieses Wissen zusammenreimten aus Briefen und Besuchen, die Beziehungen zwischen der Behörde und der saudischen Spenderorganisation bestätigten. Zahid Amin hatte sich um diese Beziehungen sehr bemüht, nachdem ihn die Regierung erneut als Leiter der Behörde eingesetzt hatte, um der Stadt, in der er die Teilnahme an den Parlamentswahlen anstrebte (s. Kap. 1), neue Prefab-Häuser zu sichern. Beamte wie Rashid und Bilal vermuteten jedoch, dass der Leiter der Behörde ihnen diese (gesicherten) Nachrichten über die Prefab-Häuser verheimlichte, und glaubten ihm nicht, dass seine Bemühungen in diesem Zusammenhang gescheitert waren. Wie die Frauen und Männer befürchteten auch die niederen Beamten Ungerechtigkeiten bei der Verteilung der Fertighäuser; Ungerechtigkeiten, die ihre Gerüchte zu verhindern suchten. Sie befürchten womöglich, dass höhere Beamte ihnen Vorteile aus den Bestechungsgeldern vorenthalten würden, um sich selbst an der Verteilung der Prefab-Häuser bereichern zu können. Und Frauen und Män-
235
236
Alltag nach dem Erdbeben
ner befürchteten, dass die Beamten bei der Verteilung der Prefab-Häuser reiche Familien mit Beziehungen in die Behörde bedienen, ihre bedürftigen Familien aber übergehen würden. Durch Gerüchte über die Verteilung der Prefab-Häuser versuchten die niederen Beamten und (ihre) mittellosen Familien zu verhindern, dass hohe Beamte und Politiker ihnen bedeutende materielle Mittel wie die Prefab-Häuser und Bestechungsgelder vorenthalten konnten. Die Frauen und Männer vermuteten, dass die Beamten und Politiker wie Zahid Amin die Verteilung der Prefab-Häuser durch die Stadtbehörde bestritten, um ihre bedürftigen Familien in der Verteilung der Prefab-Häuser »auszuschalten«. Daher wollte die Frau, die Zahid Amin mit der Bitte um ein Prefab-Haus in seinem Büro aufsuchte, auch nicht glauben, dass die Behörde keine neuen Prefab-Häuser zu verteilen hatte. In Situationen der Unsicherheit und Ungleichheit zwischen Menschen in hohen und niederen Beamtenpositionen und ihren Familien mit und ohne Beziehungen in die staatliche Politik und Bürokratie bedeuteten die Gerüchte die gesicherteren Kenntnisse als die Erklärungen der hohen Beamten und einf lussreichen Politiker selbst. »The rumour«, schreibt Harney, »may be reckoned to be more reliable than ›official‹ sources which are seen as serving particular hidden interest.« (Harney 2006: 376) Die Gerüchte verbreiteten die Nachrichten, die, wie befürchtet wurde, die hohen Beamten, Politiker und ihre einf lussreichen Familien nur mit ihrer eigenen Gemeinschaft zu teilen versuchten, auch unter niederen Beamten und (ihren) mittellosen Familien in der Gesellschaft und störten teilweise auch die hierarchische und ungleiche Wissensverteilung in der Politik und Bürokratie und zwischen Staat und Gesellschaft. Die Gerüchte der Frauen und Männer versuchten praktisch zu verhindern, was ihre Geschichten (auch) moralisch verurteilten: die korrupten Praktiken der einf lussreichen Familien aus der Politik und Verwaltung, die ihre Familien bei der Verteilung der Prefab-Häuser benachteiligten und ihre gerechten Ansprüche beschnitten. Die Frauen und Männer bewerten die Gerüchte über die Verteilung der Prefab-Häuser aber auch als Lügengeschichten. Asif und Hassan bestritten die Nachrichten über die Fertighäuser und vermuteten dahinter die betrügerischen Absichten Zahid Amins, der die Gerüchte verbreite, angeblich, um sich ihre Wählerstimmen zu erschleichen. Dennoch bewirteten Hassan und seine Familie die Beamten in seinem Haus und bemühten sich um die wichtigen Gäste, die seinen Namen und die Namen seines Bruders und seiner Mutter auf die Verteilungsliste setzten. Die Unsicherheiten der Frauen und Männer über die Nachrichten, die ihnen die Beamten über die Prefab-Häuser übermittelten, deuten die Widersprüche an, die ihre Beziehungen zu den Beamten bestimmen; Beziehungen, die ihre Praktiken einschränken und erweitern, ihre Interessen unterstützen und bedrängen. Die Beamten beachten die staatlichen Hierarchien oder widersetzten sich
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
höheren Beamten und hintertreiben deren betrügerische Absichten, nötigen die Männer und Frauen aber auch, Bestechungsgelder zu zahlen. Was bedeuten die Geschichten, die ihnen die niederen Beamten über die Prefab-Häuser erzählen? Nachrichten, durch die ihre Vorgesetzten »Politik machen« und sich die Wählerstimmen der Leute erschleichen? Oder aber Nachrichten, die ihre Vorgesetzten verheimlichen, um ihnen Bestechungsgelder und den Leuten die Prefab-Häuser vorzuenthalten? Die Frauen und Männer orientieren sich in Beziehungen mit staatlichen Beamten und Behörden an unterschiedlichen Unsicherheiten darüber, wie »der Staat« ihre Familien und Gemeinschaften »wohl oder übel« bestimmt oder zu bestimmen versucht. Ihre Bedeutungen der staatlichen Übeltäter oder Wohltäter beziehen sich dabei nicht allein auf die gesellschaftliche Moral der Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft – die Moral, die von bestechlichen Beamten verletzt und von unbestechlichen Beamten geachtet wird. Vielmehr bewerten sie die Beamten immer auch vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen Interessen; Interessen, die Beamte durch ihre moralischen und unmoralischen Praktiken an der Grenze zwischen Staat und Gesellschaft bedrängen oder unterstützen. Nicht ohne die Gerüchte über die Verteilung der Fertighäuser auch als Lügengeschichten von Politikern zu verdächtigen, vertrauten Familien und niedere Beamte diesen Nachrichten. Die Frauen und Männer bemühten sich um die niederen Beamten, die ihre Familien besuchten, und bewirteten die wichtigen Gäste in ihren Häusern. Durch die soziale Anerkennung (und Gelder), die sie ihnen erwiesen (und zusicherten), versuchten sie zu erreichen, dass die Beamten ihnen Prefab-Häuser zuteilten. Ihre Beziehungen mit den Beamten überschritten somit die moralischen Grenzen des Staates, um gleichsam die unmoralischen Grenzüberschreitungen zu verhindern, durch die höhere Beamte und Politiker versuchen könnten, niedere Beamte und mittellose Familien aus der Verteilung der Prefab-Häuser auszuschließen. Wie in der Verteilung der Prefab-Häuser, so versuchen Frauen und Männer auch in der Umsiedlung nach Langarpura durch Gerüchte und Beziehungen mit Beamten ihre Interessen durchzusetzen. Anders aber als die Prefab-Häuser widersprachen die staatlichen Umsiedlungspläne ihren Interessen. Die Frauen und Männer verbreiteten Gerüchte (über die Prefab-Häuser), die ihre Interessen (gegen die betrügerischen Beamten und Politiker) verteidigten. Somit verheimlichten ihre Gerüchte die Umsiedlungspläne und die Strategien, durch die sie diese Pläne zu umgehen versuchten. Die Gerüchte über neue Prefab-Häuser verteidigten Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen und zeigen so die vielfältigen Machtwirkungen und widersprüchlichen Bedeutungen der Beamten, Behörden und bürokratischen Abläufe an, die in die häuslichen Praktiken der Menschen und ihrer Familien »wohl oder übel« einschreiten können. Männer wie
237
238
Alltag nach dem Erdbeben
Azar Latif waren bestrebt, ihren Familien Fertighäuser zu sichern und die Umsiedlung nach Langarpura zu ersparen. Sie verspotteten die Umsiedlungspläne, ignorierten Bauauf lagen und schmierten Beamte, um ihre beim Erdbeben zerstörten Häuser in den Gefahrengebieten wiederauf bauen zu können – ohne befürchten zu müssen, dass die städtische Baubehörde ihre unerlaubten Baustellen behinderten. In Ranjata baute der SP Sahib als höchster Polizeibeamter in der Distriktverwaltung seiner Familie nach dem Erdbeben – durch staatlich entlohnte Bauarbeiter (!) – das größte und prächtigste Haus. Auch er widersetzte sich den Bauvorschriften der Stadtbehörde und durchkreuzte die staatlichen Umsiedlungspläne. Anders als Azar Latif hatte der SP Sahib aber weder die Beamten bestechen noch befürchten müssen, dass sie seine Wiederauf bauarbeiten stören würden. Den höchsten Polizeibeamten der Distriktverwaltung schienen die Beamten in der Stadtverwaltung nicht bedrängen zu können. Sein Haus wie auch die Häuser, die Azar Latif für seine Söhne wiederaufgebaut hatte, überschreiten die moralischen – rational-bürokratischen – Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft, um die staatlichen Grenzüberschreitungen zu verhindern, die Familien aus Ranjata zu vertreiben versuchten und dabei sozialen und rechtlichen Unsicherheiten aussetzten; Unsicherheiten über die Verteilung der Grundstücke in Langarpura, die aus ihrer Sichtweise die Gefahren der Zerstörung ihrer Häuser durch Erdbeben, Erdrutsche und Schlammlawinen überstiegen.
Widerstände Die Geschichten über die betrügerischen Machenschaften in Politik und Verwaltung bestätigen die moralischen Vorstellungen über die Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft. Laut Akhil Gupta (2012; 1995) versichern sich die Menschen in und mit Geschichten über staatliche Korruption der Bedeutung ihrer Staatsbürgerschaft und der politischen Rechte, die ihnen korrupte Beamte und Politiker verwehren. Die Geschichten zeigen die ungleichen Positionen an, die arme und reiche Familien in Muzaffarabad, Familien mit und ohne Beziehungen in die staatliche Politik und Bürokratie, in gesellschaftlichen Machtverhältnissen und Verteilungskonf likten besetzten. Die Gerüchte über neue Prefab-Häuser waren Mittel, durch die sich ärmere Familien in Muzaffarabad in die Verteilung und Konf likte um die Verteilung einzuschalten versuchten. Ihre Gerüchte verbreiteten Nachrichten, die ihnen die einf lussreichen Beamten und Politiker angeblich zu verheimlichen versuchten. Die Frauen und Männer wehrten sich gegen »die Regierung« (hukūmat) und die staatlich-bürokratischen Prozesse, die ihre Familien benachteiligten und ihnen ihre politischen Rechte verwehrten. Die Gerüchte deuten die Praktiken an, die James Scott (1985) in »Weapons of the Weak« als »vorsichtige Widerstandspraktiken« (cautious resistance) (1985: 292)
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
herausarbeitet. Scott beschreibt, wie landlose Familien in einer dörf lichen Gesellschaft in Malaysia Gerüchte verbreiten, Arbeiten verweigern und verzögern, Falschangaben machen, Sachbeschädigungen und Diebstähle begehen oder auch Steuern hinterziehen und damit ihre ökonomischen und politischen Interessen gegen die Interessen der landbesitzenden Familien und gegen Beamte und Behörden verteidigen. Laut Scott sind verdeckte und gewöhnliche Widerstände – ebenso wie politische Proteste und Aufstände – die praktischen Mittel, um herrschende Machtverhältnisse und -positionen zu verschieben. Scott wehrt sich gegen eine Unterscheidung zwischen politischen und unpolitischen oder »vorpolitischen« (prepolitical), sichtbaren und verdeckten, organisierten und spontanen, durch gemeinsame Werte und persönliche Interessen geleitete Widerstandspraktiken (1985: 292). Die unterschiedlichen Machtverhältnisse in gesellschaftlichen Kontexten bedingen laut ihm unterschiedliche – sichtbare und verdeckte, organisierte und spontane – Praktiken, durch die sich Frauen und Männer, Familien und Gemeinschaften an Konf likten um Machtverhältnisse beteiligen (können und müssen). Scott betont, Widerstandspraktiken seien nicht über ihre unmittelbaren Auswirkungen, sondern über die Absicht ihrer Akteurinnen zu bestimmen – die Absicht, sich gegen widerstreitende Ansprüche durchzusetzen und die gesellschaftlichen Machtverhältnisse den eigenen Interessen anzugleichen. »[R]esistance includes any act(s) by member(s) of a subordinate class that is or are intended either to mitigate or deny claims (for example, rents, taxes, prestige) made on that class by superordinate classes (for example, landlords, large farmers, the state) or to advance their own claims (for example, work, land, charity, respect) visà-vis those superordinate classes.« (Scott 1985: 290; Hervorhebungen im Original) Widerstände der »benachteiligten Klassen« beziehen sich auf die praktischen Kenntnisse und Geschichten ihrer Männer und Frauen über ihre Benachteiligungen durch die »herrschenden Klassen«; Benachteiligungen, die ihre Widerstände zu beseitigen beabsichtigen. Ihre Bedeutungen der Machtverhältnisse zwischen benachteiligten und herrschenden Familien und Gemeinschaften bestimmen die Formen ihrer Widerstände gegen diese Verhältnisse in der Gesellschaft. Laut Lila Abu-Lughod (1990) und Sherry Ortner (1995) vernachlässigen Scotts Beschreibungen und seine vereinfachende Gegenüberstellung der benachteiligten und herrschenden Klassen mit ihren unterschiedlichen Interessen die vielfältigen Verstrickungen der Machtverhältnisse in die alltäglichen Widerstandspraktiken. Darüber hinaus, schreibt Abu-Lughod, würden seine Beschreibungen die Widerstände der Benachteiligten als Praktiken der Freiheit, die sich den Herrschenden entziehen, romantisieren. Sie zitiert Michel Foucault: »Wo es Macht gibt, gibt es Widerstand. Und doch oder vielmehr gerade deswegen liegt der Widerstand niemals außerhalb der Macht« (Foucault 1983 [1976]: 96) und schlägt wie Sherry Ort-
239
240
Alltag nach dem Erdbeben
ner (1995) vor, die Macht über die widerständigen Praktiken zu bestimmen, durch die sich soziale Akteure an Konf likten um Machtverhältnisse beteiligen. Über die Widerstände schreibt Abu-Lughod: »[I]nstead of taking these as signs of human freedom we will use them strategically to tell us more about forms of power and how people are caught up in them.« (1990: 42) Machtverhältnisse in der Gesellschaft bewirken Widerstände, die Menschen wiederum in Machtverhältnisse verstricken. »If the systems of power are multiple, then resisting at one level may catch people up at other levels.« (Abu-Lughod 1990: 53) Wenn auch die Gegenüberstellungen zwischen Benachteiligten und Herrschenden die vielschichtigen Verf lechtungen zwischen Macht und Widerstand unzureichend beschreiben, so sind diese dennoch entscheidend, weil sich soziale Akteurinnen in ihren widerständigen Praktiken daran ausrichten. Mit ihren Gerüchte über neue Prefab-Häuser wehrten sich die Leute (log) gegen die Regierung (hukūmat) und Verwaltung, die Beamten und Behörden, die ihre Familien benachteiligten, ihnen Bestechungsgelder abnötigten und Lügen auftischten und ihnen ihre politischen Rechte verwehrten. Somit »vereinfachten« sie die Machtbeziehungen und Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft als Beziehung, in der »der Staat« oder die politische Klasse mit Beziehungen in die Regierung und Verwaltung »die Gesellschaft« oder die Klasse ohne diese Beziehungen beherrscht und benachteiligt. Die Geschichten über staatliche Korruption bei der Verteilung der Prefab-Häuser zeigen die Kenntnisse über Machtverhältnisse an, die die Menschen in praktische Widerstände übersetzten; Widerstände wie die Gerüchte über die Verteilung der Fertighäuser, die ihre befürchtete Benachteiligung durch korrupte Beamte und Politiker zu verhindern suchten. Die Widerstände der Frauen und Männer konnten sich staatlichen Machtwirkungen nicht entziehen, sondern verteidigten ihre Interessen in und mit Konf likten um die moralischen Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft; Beziehungen, die sie gegen die Unmoral der staatlichen Korruption behaupteten. Mit Geschichten über staatliche Korruption bei der Verteilung der PrefabHäuser bestätigten die Frauen und Männer ihre Ansprüche auf diese Häuser, die ihnen die Beamten und Politiker verwehrten, und verheimlichten zugleich aber ihre eigenen »betrügerischen« Praktiken. Praktiken, die gelegentlich die politische Moral durchkreuzen und die rationalen bürokratischen Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft überschreiten, die ihre Geschichten in anderen Situationen einfordern. Die Bestechungsgelder deuten ebenso wie Gerüchte und Geschichten über bestechliche Beamte die vorsichtigen Widerstände an, durch die sich Familien in Muzaffarabad die Grenzen und Machtverhältnisse zwischen Staat und Gesellschaft ihren Interessen anzugleichen versuchten.
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
Die Frauen und Männer wehrten sich gegen die staatliche Korruption und verteidigten ihre Interessen an den Prefab-Häusern, die sie gegenüber den Beamten und Behörden als ihr »gutes Recht« einforderten. Dabei orientierten sie sich an ihrer moralischen Bedeutung des Staates als Wohltäter ihrer bedürftigen und abhängigen Familien. Andererseits wehrten sich die Frauen und Männer mit Bestechungsgeldern gegen die Umsiedlungspläne und Bauauf lagen, die sie als staatliche Einmischung in ihre persönlichen Angelegenheiten ablehnten. Dabei orientierten sie sich an Vorstellungen des rationalen bürokratischen Staates als eines Übeltäters und an ihren praktischen Kenntnissen über die »wohltätigen« – bestechlichen – Beamten, die sich aus ihren häuslichen Familienpraktiken heraushalten und ihnen ihre politischen Rechte – ihre politische Eigenständigkeit – zugestehen. Wie die Geschichten über die bestechlichen Beamten deuten auch Bestechungsgelder Widerstände gegen staatliche Machtwirkungen an; Widerstände, die die durch staatliche Umsiedlungspläne befürchteten Unsicherheiten zu verhindern suchten. Auch diese Widerstände verteidigten Interessen in und mit Grenzziehungen zwischen Staat und Gesellschaft, zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Bereichen, wohltätigen und übeltätigen staatlichen Praktiken in der Gesellschaft. Ihre Widerstände sind, wie Lila Abu-Lughod (1990) und Sherry Ortner (1995) und auch Sharama und Gupta (2006) betonen, Praktiken, in die die gesellschaftlichen Machtverhältnisse, die Beziehungen und Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft, verstrickt sind. »The boundary between state and non-state is […] drawn through the contested cultural practices of bureaucracies, and people’s encounters with, and negotiations of, these practices. Everyday statist encounters not only shape people’s imagination of what the state is and how it is demarcated, but also enable people to devise strategies of resistance to this imagined state.« (Sharma/Gupta 2006: 17) Die Bedeutungen des Staates als Wohltäter und Übeltäter (in) der Gesellschaft bestimmen die vielschichtigen Praktiken, durch die soziale Akteure ihre Interessen gegen Beamte und Behörden oder auch mit ihnen gemeinsam zu verteidigen versuchen. Die vielfältigen und widersprüchlichen staatlichen Machtwirkungen erfordern vielfältige und widersprüchliche Widerstände, durch die soziale Akteurinnen in unterschiedlichen Situationen, die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft vor dem Hintergrund ihrer Interessen und (enttäuschten) Erwartungen ziehen und verschieben, überschreiten und festigen. Angesichts einer Herrschaft, die Menschen auch Vorteile bietet, schreibt auch Sherry Ortner (1995), müssen ihre Widerstände mehrdeutig und zurückhaltend sein.
241
242
Alltag nach dem Erdbeben
»In a relationship of power, the dominant has something to offer, and sometimes a great deal (though always of course at the price of continuing in power). The subordinate thus has many grounds for ambivalence about resisting the relationship.« (Ortner 1995: 175) Die Gerüchte und Geschichten über bestechliche Beamte und betrügerische Politiker einerseits und die Bestechungsgelder gegen die Umsiedlungspläne andererseits deuten die vielschichtigen und widersprüchlichen Bedeutungen des Staates als Wohltäter und Übeltäter für die Familien und Gemeinschaften an; Bedeutungen, die vielschichtige Widerstände und Praktiken bedingen und ermöglichen, durch die sich Menschen gegen die unterschiedlich korrupten und rational-bürokratischen Praktiken wehren und ihre politischen Abhängigkeiten und Eigenständigkeiten behaupten. Durch ihre Widerstände verstricken sie sich in moralische und praktische Widersprüche und verschieben die Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft, ohne die (widersprüchlichen) staatlichen Machtwirkungen zu überwinden, die ihre Praktiken »wohl und übel« bestimmen. Wie Simpson (2005; 2013) über die staatliche Wiederauf baupolitik nach dem Erdbeben in Gujarat schreibt, vereinnahmten die Entschädigungen und bürokratischen Verteilungspraktiken die alltäglichen Praktiken der Frauen und Männer in Bhuj derart, dass sich ihre politischen Proteste gegen die Regierung und Verwaltung Gujarats auf lösten. Wie ich bereits ausführte, betont auch Simpson die Widersprüche, durch die der Staat in Bhuj auftritt und nicht nur als Übeltäter, sondern auch als Wohltäter in die Praktiken der Frauen und Männer, Familien und Gemeinschaften eindringt. Dennoch verkennen seine Erklärungen, wie ich meine, die vielschichtigen und widersprüchlichen staatlichen Machtwirkungen und gesellschaftlichen Widerstände, durch die sich die sozialen Akteurinnen über staatliche Praktiken und Akteure, die sich ihnen bemächtigen, auch ermächtigen können. Die Entschädigungen, die sie laut Simpson in politische Abhängigkeiten stürzen, durchkreuzen mitunter nicht nur ihre gemeinsamen Widerstände gegen die Politik, sondern garantieren auch die Eigenständigkeit ihrer Familien und Gemeinschaften. »To be dependent on someone«, betont Ferguson, »is to be able to make at least some limited claims on him or her.« (2015: 153) Die politischen Abhängigkeiten, in die Menschen durch staatliche Unterstützungsleistungen vermeintlich geraten, sind laut Ferguson nicht selten die Beziehungen, die sie anstreben und die ihre Bedeutungen der Staatsbürgerschaft widerspiegeln. »Citizenship has often been imagined as a domain of equality and rights […]. But where social assistance looms so large in the state-citizen relationship, the state may well appear to the citizen not principally as protector of equal rights, but as a material benefactor […], while the positive content of citizenship itself may in-
4. Gerüchte, Unsicherheiten und Widerstände
creasingly come to rest precisely on being a rightful and deserving dependent of the state.« (Ferguson 2015: 161–162) Während die Menschen und ihre Gemeinschaften in den einen Situationen gerechte Ansprüche an staatliche Unterstützungsleistungen stellten und eine Abhängigkeit vom (wohltätigen) Staat behaupteten und herbeizuführen suchten, forderten sie in anderen Situationen ihre Eigenständigkeit und wehrten sich gegen (übeltätige) Beamte und staatliche Politik. Diese Eigenständigkeit sollte sie vor den sozialen Ungewissheiten beschützen, die ihnen die staatlichen Umsiedlungspläne auf bürdeten, bedingte zugleich aber auch, dass sie die Gefahren der Zerstörung ihrer Häuser bei zukünftigen Erdbeben nicht verringern konnten. Die Geschichten, Gerüchte und Bestechungsgelder orientierten sich an Erwartungen und Enttäuschungen, Widersprüchen, Ungewissheiten und Ungleichheiten in den Beziehungen zwischen Staat und Gesellschaft, die sich mit dem »erweiterten Staat« (Simpson 2005: 230) ausgebreitet und zugespitzt hatten, der auf das Erdbeben und die Zerstörung der Stadt gefolgt war. Die (enttäuschten) Erwartungen an staatliche Wohltäter steigerten sich, gerade weil der Staat nach dem Erdbeben vermehrt als Wohltäter auftrat, Mittel zum Wiederauf bau der Häuser ankündigte und bereitstellte. Diese Erwartungen wurden nicht selten enttäuscht, weil Beamte, Behörden und Politiker häufig verhinderten, dass gerade ärmere Familien an der staatlichen Wohltätigkeit teilhaben konnten. Für diese Familien wurde der wohltätige Staat, wie er sich nach dem Erdbeben präsentiert hatte, beim Wiederauf bau ihrer Stadt und Häuser zum betrügerischen Übeltäter. In die Beziehungen der Menschen in Muzaffarabad mit Beamten und Behörden verstrickten sich Unsicherheiten über die Politik und Bürokratie, die ihre Interessen verteidigten und bedrohten, ihre häuslichen Praktiken unterstützten und behinderten und ihnen materielle Mittel zuteilten und verwehrten. Die Geschichten, Gerüchte und Bestechungsgelder sind widerständige Praktiken, durch die Frauen und Männer staatliche Machtwirkungen ihren Interessen anzugleichen versuchten und dabei auch verschiedene Grenzen zwischen Staat und Gesellschaft bestätigten und überschritten. Gerade die verdeckten und vorsichtigen Widerstände strebten Abhängigkeiten an, ohne die Eigenständigkeit zu verlieren, und versuchten sich die Vorteile der staatlichen Wohltätigkeit – die Verteilung der Prefab-Häuser – ohne ihre Nachteile und Unsicherheiten – die Umsiedlung nach Langarpura – anzueignen.
243
Schlussbetrachtungen
Mit »Dark Anthropology« umschreibt Sherry Ortner (2016) die verstärkte theoretische und ethnografische Beschäftigung der Sozialanthropologie mit Fragen der Politik als den mit Herrschaftsverhältnissen und Machtbeziehungen verknüpften gesellschaftlichen Prozessen, die Menschen und Gemeinschaften unterdrücken, bedrängen, überwachen oder auch als »freie Subjekte« regieren (Foucault 2005 [1982]). Sie zeigt, wie diese Sozialanthropologie seit den 1980er Jahren mit »finsteren Theorien« – wie der marxistischen Kapitalismuskritik und Foucaults Analytik der allgegenwärtigen und unausweichlichen Macht, die alle sozialen Beziehungen und sogar die Widerstände durchdringt – eine düstere Welt zu verstehen versucht; eine Welt, in der neoliberale Bestrebungen brutale Formen der kapitalistischen Ausbeutung rechtfertigen und vorantreiben und dabei soziale, ökonomische und politische Ungleichheiten in und zwischen Gesellschaften verschärfen (Ortner 2016: 49–51). Die sozialanthropologische Theorienbildung und Forschung, wie Ortner aufzeigt, verfinsterte sich, nicht ohne aber zugleich theoretische und ethnografische Gegenbewegungen auszulösen, unter anderem eine »Sozialanthropologie des Guten« (anthropologies of the good) (Ortner 2016: 58). Gegenüber der finsteren Sozialanthropologie und ihren düsteren Sichtweisen auf die Prozesse, die Menschen und Gemeinschaften unauf hörlich in Herrschaftsverhältnisse einbinden und politisch-ökonomischen Interessen unterwerfen, wie Ortner ihre Ausführungen zuspitzt, würden sich diese anderen Arbeiten mit erbaulicheren Fragen des guten Lebens und der moralischen Vorstellungen beschäftigen, die Menschen im Alltag antreiben. »I would agree with scholars of the good life«, schreibt Ortner, »that the study of power and inequality, and the damage they do, cannot be the whole of anthropology« (Ortner 2016: 60). Während sie davor warnt, Fragen der Macht und Herrschaft zu vernachlässigen, fordert sie eine Ethnografie, die Widerstände erfragt und aufzeigt, was auch wir als Sozialanthropologinnen gemeinsam mit den Menschen, über die und mit denen wir forschen, der finsteren Welt entgegenhalten können. »[W]hat is the point of opposing neoliberalism if we cannot imagine better ways of living and better futures? How can we be both realistic about the ugly realities
246
Alltag nach dem Erdbeben
of the world today and hopeful about the possibilities of changing them?« (Ortner 2016: 60) Das Unbehagen gegenüber einer Sozialanthropologie, die sich darin erschöpft, gegen »neoliberale« Politik, »Kapitalismus« und andere »böse« politische und ökonomische Prozesse und Bestrebungen zu sein und in ihren Ethnografien dagegen anzuschreiben, umtreibt auch James Ferguson. In seinen Arbeiten (2009; 2015) zu »Neoliberalismus« und »neoliberaler« Politik versucht er die einseitigen, finsteren Betrachtungsweisen zu überwinden. »In thinking about the rapidly expanding literature on neoliberalism, I am struck by how much of the critical scholarship on topic arrives in the end at the very same conclusion – a conclusion that might be expressed in its simplest form as: ›neoliberalism is bad for poor and working people, therefore we must oppose it.‹ It is not that I disagree with this conclusion. On the contrary. But I sometimes wonder why I should bother to read one after another extended scholarly analysis only to reach, again and again, such an unsurprising conclusion.« (Ferguson 2009: 166) Die politische Anthropologie müsse ihr düsteres Politik- und Machtverständnis um die Möglichkeiten des »guten Regierens« erweitern und sich die Frage stellen: »Was wollen wir?« (What do we want?) (Ferguson 2009: 167). Ferguson (2009; 2015) und Ortner (2016) bestimmen beide in der ethnografischen Forschung den Ausgangspunkt für eine hoffnungsvollere Sozialanthropologie der Politik und Macht. Während sich Ortner mit den politischen Widerständen gegen Herrschaftsverhältnisse in politischen Bewegungen beschäftigt, erfragt Ferguson die widerspenstigen alltäglichen Praktiken, über die Menschen und Gemeinschaften politische Programme aneignen. Er zeigt auf, dass vielmehr diese praktischen Aneignungen und weniger das – »neoliberale« oder andersartige – »Regierungsdenken«, dem sie ursprünglich entspringen mögen, bedingen, wie sich staatliche und überstaatliche Regierungsbestrebungen im Leben der Menschen auswirken (2009). Diese politischen Bestrebungen seien »gefährlich« und erfordern immer sorgfältige ethnografische Forschungen. Sie seien aber nicht (immer) nur »böse«, sondern mögen auch überraschende Prozesse auslösen, die in einer Weise in die finstre und düstere Welt einschreiten, die wir womöglich – wenn auch nur vorsichtig – bejahen und, im Sinne Fergusons (2009), wollen können. In diesem Spannungsverhältnis zwischen eher düsteren Überlegungen zu finsteren Prozessen der Zerstörung, sozialen Verwundbarkeit und politischen Vernachlässigung einerseits und hoffnungsvolleren Ausführungen über politische und alltägliche Widerstände und Möglichkeiten der Veränderung hin zum Besseren für die Menschen andererseits bewegte sich die vorliegende Arbeit und
Schlussbetrachtungen
ihre Beschäftigung mit dem Erdbeben und seinen gesellschaftlichen Nachwirkungen. Kapitel 1 beleuchtete die bürokratischen und (inner-)politischen Konf likte um Verzögerungen beim Wiederauf bau der Stadt vor dem Hintergrund der politischen Herrschaftsverhältnisse zwischen Pakistan und Azad Kaschmir. Meine Ethnografie zeigte, wie diese Herrschaftsverhältnisse auch brüchig und widersprüchlich sind und waren und kaschmirische Widerstände gegen Pakistan, aber auch gegen die eigene Regierung ermöglichten, um die Interessen Muzaffarabads zu verteidigen. Die Umsetzung der geplanten Master Plan-Projekte zum erdbebensicheren Wiederauf bau der Stadt, die Politiker, Aktivistinnen und Journalisten forderten, waren Interessen unter anderen, nicht selten drängenderen Anliegen und Schwierigkeiten, die gerade ärmere Familien in Muzaffarabad zu bewältigen hatten; Schwierigkeiten wie der erdbebensichere Wiederauf bau ihrer Häuser, die, wie Kapitel 2 ausführte, die pakistanische Wiederauf baupolitik nicht beseitigte, sondern im Gegenteil verschärfte. Die politische Vernachlässigung der Häuser und Familien im Wiederauf bau der Stadt machte Muzaf farabad, wie es ein Architekt und Bewohner der Stadt ausdrückte, zur »Katastrophenstadt« (disaster city): einer Stadt, in der die Menschen in gefährlichen Häusern leben und somit wieder einer Erdbebenkatastrophe entgegensteuern. Wie ich demgegenüber aber auch aufzeigte, verminderte die Vernachlässigung die politische Überwachung der Menschen und schaltete in der Stadt die bürokratischen Mechanismen aus, die in den Dörfern die staatlichen Unterstützungsleistungen für Familien an Bedingungen knüpften; Bedingungen, die es Behörden und internationalen Organisationen erlaubten, die Menschen in ihren häuslichen Wiederauf baupraktiken streng zu überwachen. In Muzaffarabad erhielten Familien die – wenn auch geringen – Entschädigungen für ihre beim Erdbeben zerstörten Häuser als bedingungslose Geldbeträge, über die sie frei verfügen und die sie für ihre drängendsten Anliegen ausgeben konnten, wie sie wollten, ohne sich gegenüber Beamten und anderen Expertinnen rechtfertigen zu müssen. Überdies erhielten viele Familien, die im Erdbeben ihre Häuser verloren hatten, Prefab-Häuser, um die schwierigen und aufwändigen Wiederauf bauarbeiten für ihre Häuser zu überbrücken. In den Kapiteln 2, 3, und 4 widmete ich mich diesen praktischen Aneignungen der Häuserentschädigungen und PrefabHäuser, über die Frauen und Männer und ihre Familien nicht nur Erdbebengefahren bewältigten sondern auch Familienbeziehungen veränderten. In Kapitel 4 beschäftigten mich vor diesem Hintergrund sodann auch die Verteilungskonf likte um die Prefab-Häuser, die sich entfachten, weil die pakistanische Wiederaufbaubehörde entgegen ihren eigenen Ankündigungen nicht alle Familien, die im Erdbeben ein Haus verloren hatten, mit einem Fertighaus entschädigen konnten. In diesen Konf likten erlebten die Menschen nicht nur Ungerechtigkeiten, sondern wehrten sich auch gegen betrügerische Machenschaften mit alltäglichen Mitteln
247
248
Alltag nach dem Erdbeben
wie Gerüchten und bedrängten mit ihren Anliegen und Forderungen Beamtinnen, Behörden und Politiker. In allen Kapiteln zeigte ich an praktischen und widerspenstigen Aneignungen und Widerständen in der Gesellschaft die unberechenbaren Machtwirkungen auf, die die pakistanische Wiederauf baupolitik und -bürokratie im Leben der Menschen und ihrer Familien in Muzaffarabad entfalteten; Machtwirkungen, die, wie ich es mit Tania Li (2007a: 17) umschrieb, an den »Grenzen des Regierens« soziale Praktiken beschränkten, ermöglichten und – für die Menschen manchmal auch zum Besseren – veränderten. Waren die politischen Bestrebungen der pakistanischen Regierung und ihrer Wiederauf baubehörde deswegen »gut« und sind also das, »was wir wollen«? Nein, sind sie nicht. Gerade für ärmere Menschen und ihre Familien sind Gegenwart und Zukunft in der »Katastrophenstadt« ungewiss und düster. Die pakistanische Regierung und mit ihr die internationalen Organisationen versäumten es, die Menschen für ihre Verluste beim Erdbeben zu entschädigen – nicht nur für ihre zerstörten Häuser oder getöteten Familienangehörigen, sondern für ihre politisch-ökonomischen Benachteiligungen, die in diese Katastrophe mündeten. Ob dieser »Dark Anthropology« (Ortner 2016) dürfen wir aber gleichwohl die Möglichkeiten für überraschende Wendungen in dieser traurigen Geschichte nicht vergessen. Über ihre alltäglichen Praktiken, woran uns Ortner (2016: 63) mit Bourdieus Praxistheorie erinnert, können Menschen die Machtverhältnisse, die sich ihnen aufdrängen, auch überwinden und verschieben. In diesen Möglichkeiten der Veränderung müssen wir das gute Regieren, das wir wollen, suchen und erforschen, aber auch erfinden und ausprobieren. In den Worten Fergusons: »[A] politics adequate to the times must be more than a set of normative certainties that one brings to bear on an issue. It must be a process of discovery and invention.« (Ferguson 2015: 33) Ich hoffe, mit diesem Buch zu diesem Prozess beitragen zu können.
Literaturverzeichnis Wissenschaftliche Literatur Abrams, Philip 1988 (1977): Notes on the Difficulty of Studying the State. Journal of Historical Sociology 1(1): 58–89. Abu-Lughod, Lila 1990: The Romance of Resistance. Tracing Transformations of Power Through Bedouin Women. American Ethnologist 17(1): 41–55. Abu-Lughod, Lila 1991: Writing Against Culture. In: Fox, Richard (Hg.): Recapturing Anthropology. Working in the Present. Santa Fe: School of American Research Press: 137–154. Ahmed, Amineh 2006: Sorrow and Joy among Muslim Women. The Pukhtuns of Northern Pakistan. Cambridge: Cambridge University Press. Alavi, Hamza 1972: Kinship in West Punjab Villages. Contributions to Indian Sociology 6(1): 1–27. Asif, Bushra 2009: How Independent is Azad Jammu and Kashmir? In: Sindhu, Waheguru/Asif, Bushra/Samii, Curus (Hg.): Kashmir. New Voices, New Approaches. Lahore: Vanguard Books: 33–48. Bankoff, Gregory 2001: Rendering the World Unsafe. »Vulnerability« as Western Discourse. Disasters 25(1): 19–35. Bourdieu, Pierre 1979 (1972): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Original: Esquisse d’une théorie de la pratique. Précédé de trois études d’ethnologie kabyle). Bourdieu, Pierre 1987 (1980): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Original: Le sense pratique). Carsten, Janet 2004: After Kinship. Cambridge: Cambridge University Press. Carsten, Janet/Hugh-Jones, Stephen 1995: Introduction. About the House – LéviStauss and Beyond. In: Dies. (Hg.): About the House. Lévi-Strauss and Beyond. Cambridge: Cambridge University Press: 1–46. Clifford, James 1983: On Ethnographic Authority. Representations 2 (1): 118–146. Clifford, James 1986: Introduction. Partial Truths. In: Clifford, James/Marcus, George (Hg.): Writing Culture. The Poetics and Politics of Ethnography. Berkeley: University of California Press: 1–26.
250
Alltag nach dem Erdbeben
Collier, Stephen 2009: Topologies of Power. Foucault’s Analysis of Political Government Beyond ›Governmentality‹. Theory, Culture and Society 26(6): 78–108. Curtis, Jennifer/Spencer, Jonathan 2012: Anthropology and the Political. In: Fardon, Richard et al. (Hg.): The SAGE Handbool of Social Anthropology. Los Angeles: Sage: 168–182. Das, Veena/Poole, Deborah 2004: State and its Margins: Comparative Ethnographies. In: Dies. (Hg.): Anthropology in the margins of the state. Santa Fe: School of American Research Press: 3–33. Donnan, Hastings 1997: Family and Household in Pakistan. In: Donnan, Hastings/ Selier, Frits (Hg.): Family and Gender in Pakistan. Domestic Organisation in a Muslim Society. New Delhi: Hindustan Publishing Corporation: 1–24. Eglar, Zekiye 2010 (1960): A Punjabi Village in Pakistan. Perspectives on Community, Land and Economy. Oxford: Oxford University Press. Evans-Pritchard, Edward 1969 (1940): The Nuer. A Description of the Modes of Livelihood and Political Institutions of a Nilotic People. Oxford: Oxford University Press. Ferguson, James 1990: The Anti-Politics Machine. »Development«, Depoliticization and Bureaucratic Power in Lesotho. Cambridge: Cambridge University Press. Ferguson, James 2009: The Uses of Neoliberalism. Antipode 41(1): 166–184. Ferguson, James 2015: Give a Man a Fish. Ref lections on the New Politics of Distribution. Durham: Duke University Press. Ferguson, James/Gupta, Akhil 2002: Spatializing States. Toward an Ethnography of Neoliberal Governmentality. American Ethnologist 29(4): 981–1002. Fortes, Meyer/Evans-Pritchard, Edward 1962 (1940): Introduction. In: Dies. (Hg.): African Political Systems. London: Oxford University Press: 1–23. Foucault, Michel 1977 (1975): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. (Original: Surveiller et punir. La naissance de la prison). Foucault, Michel 1983 (1976): Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Original: Histoire de la sexualité I. La volonté de savoir). Foucault, Michel 1992 (1978): Was ist Kritik. Berlin: Merve (Original: Qu’est-ce que la critique?, Vortrag vor der Société Française de Philosophie, 27. Mai 1978). Foucault, Michel 1993 (1984): Freiheit und Selbstsorge. Gespräch mit Michel Foucault am 20. Januar 1984. In: Becker, Helmut et al. (Hg.): Freiheit und Selbstsorge. Interview 1984 und Vorlesung 1982. Frankfurt a. M.: Materialis: 7–28. Foucault, Michel 2005 (1982): Subjekt und Macht. In: Defert, Daniel/Ewald, François (Hg.): Michel Foucault. Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Frankfurt a. M.: Suhrkamp: 269–294 (Original: The subject and power). Foucault, Michel 2005 (1978): Die »Gouvernementalität«. In: Defert, Daniel und François Ewald (Hg.): Michel Foucault. Analytik der Macht. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. 148–174. (Original: La »Gouvernementalité«, Vorlesung am Collège de France, 1. Februar 1978).
Literaturverzeichnis
Fuller, Christopher/Harriss, John 2001: For an Anthropology of the Modern Indian State. In: Fuller, Christopher/Bénéï, Veronique (Hg.): The Everyday State and Society in Modern India. London: Hurst: 1–30. Gledhill, John 2000 (1994): Power and its Disguises. Anthropological Perspectives on Politics. London: Pluto Press. Gluckman, Max 1955: Peace in the Feud. Past and Present 8(1): 1–14. Giddens, Anthony 1988 (1984): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M.: Campus. Gratz, Kathrin 2006: Verwandtschaft, Geschlecht und Raum. Aspekte weiblicher Lebenswelten in Gilgit/Nordpakistan. Köln: Rüdiger Köppe. Grima, Benedicte 2004: The Performance of Emotion among Paxtun Woman. Oxford: Oxford University Press. Gupta, Akhil 1995: Blurred Boundaries: The Discourse of Corruption, the Culture of Politics, and the Imagined state. American Ethnologist 22(2): 375–402. Gupta, Akhil 2012: Red Tape: Bureaucracy, Structural Violence, and Poverty in India. Durham: Duke University Press. Gupta, Akhil/Ferguson, James 1992: Beyond »Culture«. Space, Identity, and the Politics of Difference. Cultural Anthropology 7(1): 6–23. Hansen, Thomas/Stepputat, Finn 2001: Introduction. States of Imagination. In: Dies. (Hg.): States of Imagination. Ethnographic Explorations of the Post Colonial State. Durham: Duke University Press: 1–39. Harney, Nicholas 2006: Rumour, Migrants, and the Informal Economies of Naples, Italy. International Journal of Sociology and Social Policy 26(9/10): 374–384. Harris, Olivia 1981: Households as Natural Units. In: Young, Kate/Wolkowitz, Carol/McCullagh, Roslyn (Hg.): Of Marriage and the Market. Women’s Subordination in International Perspective. London: CSE Books: 49–68. Hart, Gillian 1992: Imagined Unities. Construction of »the Household« in Economic Theory. In: Ortiz, Sutti/Susan, Lees (Hg.): Understanding Economic Process. Lanham: University Press of America: 111–129. Hilhorst, Dorothea 2003: Responding to Disasters: Diversity of Bureaucrats, Technocrats and Local People. International Journal of Mass Emergencies and Disasters 21(1): 37–55. Hilhorst, Dorothea/Bankoff, Gregory 2006: Introduction. Mapping Vulnerability. In: Bankoff, Greg/Frerks, Georg/Hilhorst, Dorothea (Hg.): Mapping Vulnerability. Disasters, Development and People. Abingdon: Earthscan: 1–9. Howell, Signe 2007: The Kinning of Foreigners. Transnational Adoption in a Global Perspective. New York: Berghahn. Kaika, Maria 2004: Interrogating the Geographies of the Familiar. Domesticating Nature and Constructing the Autonomy of the Modern Home. International Journal of Urban and Regional Research 28(2): 265–286.
251
252
Alltag nach dem Erdbeben
Latour, Bruno 2008 (1991): Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp (Original: Nous n’avons jamais été modernes. Essay d’anthropologie symétrique). Li, Tania 2005: Beyond »the State« and Failed Schemes. American Anthropologist 107(3): 383–394. Li, Tania 2007a: The Will to Improve. Governmentality, Development, and the Practice of Politics. Durham: Duke University Press. Li, Tania 2007b: Governmentality. Anthropologica 49(2): 275–281. Loher, David et al. 2016: On the New Politics of Distribution. A Conversation with James Ferguson. In: Tsantsa 21: 166–171. Loureiro, Miguel 2015: The Boundary Within. Equality, Hierarchy, and Exclusion in Azad Jammu and Kashmir. Contemporary South Asia 23(3): 314–333. Loureiro, Miguel 2013: Migrant’s Love(s). The Changing Nature of Relationships in Post Earthquake Pakistam-administered Kashmir. Asian Journal of Women Studies 19(2): 36–65. Lyon, Stephan 2004: An Anthropological Analysis of Local Politics and Patronage in a Pakistani Village. Lampeter: Edwin Mellen Press. Martin, Nicolas 2016: Politics, Landlords and Islam in Pakistan. Abingdon: Routledge. Mehdi, Rubya 2002: Gender and Property Law in Pakistan. Resources and Discources. Lahore: Vanguard. Miller, Daniel 2005: Materiality. An Introdution. In: Ders. (Hg.): Materiality. Durhan: Duke University Press: 1–50. Mitchell, Timothy 2006 (1999): Society, Economy and the State Effect. In: Sharma, Aradhana/Gupta, Akhil (Hg.): The Anthropology of the State. A Reader. Malden: Blackwell: 169–186. Oliver-Smith, Anthony 1999: What is a Disaster? Anthropological Perspectives of Persistent Questions. In: Oliver-Smith, Anthony/Hoffmann, Susanna (Hg.): The Angry Earth. Disaster in Anthropological Perspective. New York: Routledge: 18–34. Oliver-Smith, Anthony 2002: Theorizing Disasters. Nature, Power, and Culture. In: Hoffman, Susanna/Oliver-Smith, Anthony (Hg.): Catastrophe and Culture. The Anthropology of Disaster. Santa Fe: School of American Research Press: 23–47. Oliver-Smith, Anthony 2006: Theorizing Vulnerability in a Globalized World. A Political Ecological Approach. In: Bankoff, Greg/Frerks, Georg/Hilhorst, Dorothea (Hg.): Mapping Vulnerability. Disasters, Development and People. Abingdon: Earthscan: 10–24. Oliver-Smith, Anthony/Hoffmann, Susanna 2002: Introduction. Why Anthropologists Should Study Disasters. In: Hoffman, Susanna/Oliver-Smith, Anthony (Hg.): Catastrophe and Culture. The Anthropology of Disaster. Santa Fe: School of American Research Press: 3–22.
Literaturverzeichnis
Olson, Richard 2008 (2000): Toward a Politics of Disaster. Losses, Values, Agendas, and Blame. In: Boin, Arjen (Hg.): Crisis Management. Volume III. London: Sage: 154–170. Olson, Richard/Gawronski, Vincent 2003: Disasters as Critical Junctures? Managua, Nicaragua 1972 and Mexico City 1985. International Journal of Mass Emergencies and Disasters 21(1): 5–35. Ortner, Sherry 1974: Is Female to Male as Nature is to Culture? In: Rosaldo, Michelle/Lamphere, Louise (Hg.): Woman, Culture, and Society. Stanford: Stanford University Press: 68–87. Ortner, Sherry 1995: Resistance and the Problem of Ethnographic Refusal. Comparative Studies in Society and History 37(1): 173–193. Ortner, Sherry 2016: Dark Anthropology and its Others. Theory Since the Eighties. HAU Jorunal of Ethnographic Theory 6(1): 47–73. Radcliffe-Brown, Alfred 1962 (1940): Preface. In: Fortes, Meyer/Evans-Pritchard, Edward (Hg.): African Political Systems. London: Oxford University Press: xi– xxiii. Reckwitz, Andreas 2002: The Status of the »Material« in Theories of Culture. From »Social Structure« to »Artefacts«. Journal for the Theory of Social Behaviour 32(2): 195–217. Reckwitz, Andreas 2003: Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken. Eine sozialtheoretische Perspektive. Zeitschrif t für Soziologie 32(4): 282–302. Rehmani, Tabassum 2010: Analysis of Post Earthquake Reconstruction Process and its Impact on Family. Department of Anthropology, Quaid-i-Azam University Islamabad, Pakistan (unveröffentlicht). Ring, Laura 2006: Zenana. Everyday Peace in a Karachi Apartment Building. Bloomington: Indiana University Press. Robinson, Cabeiri deBergh 2013: Body of Victim, Body of Warrior: Refugee Families and the Making of Kashmiri Jihadists. Berkeley: University of California Press. Rollier, Paul 2011: Across the Fence. Belongings and Representations Between Pakistan and Kashmir. In: Bolognani, Marta/Lyon, Stephen (Hg.): Pakistan and its Diaspora. Multidisciplinary Approaches. New York: Palgrave: 83–109. Rosaldo, Michelle 1974: Woman, Culture, and Society. A Theoretical Overview. In: Rosaldo, Michelle/Lamphere, Louise (Hg.): Woman, Culture, and Society. Stanford: Stanford University Press: 17–42. Rose, Leo 1992: The politics of Azad Kashmir. In: Raju, Thomas (Hg.): Perspectives on Kashmir. Roots of Conf licts in South Asia. Boulder: Westview Press: 235–253. Scott, James 1985: Weapons of the Weak. Everyday Forms of Peasant Resistance. New Haven: Yale University Press. Scott, James 1998: Seeing Like a State. How Certain Schemes to Improve the Human Condition Have Failed. Yale: Yale University Press.
253
254
Alltag nach dem Erdbeben
Schnegg, Michael et al. 2010: Verwandtschaft heute. Positionen, Ergebnisse und Perspektiven. In: Alber, Erdmute et al. (Hg.): Verwandtschaft heute: Positionen, Ergebnisse und Perspektiven. Berlin: Reimer: 7–44. Sharma, Aradhana 2006 Crossbreeding Institutions, Breeding Struggle: Women’s »Empowerment«, Neoliberal Governmentality, and State (Re)Formation in India. Cultural Anthropology 21(1): 60–95. Sharma, Aradhana 2008: Logics of Empowerment: Development, Gender, and Governance in Neoliberal India. Minneapolis: University of Minnesota Press. Sharma, Aradhana/Gupta, Akhil 2006: Introduction. Rethinking Theories of the State in an Age of Globalization. In: Dies. (Hrgs.): The Anthropology of the State. A Reader. Malden: Blackwell: 1–41. Shaw, Alison 2000: Kinship and Continuity. Pakistani Families in Britain. Amsterdam: Harwood Academic. Simpson, Edward 2005: The »Gujarat« Earthquake and the Political Economy of Nostalgia. Contributions to Indian Sociology 39(2): 219–249. Simpson, Edward 2012: The Anthropology of Disaster Aftermath. In: The SAGE Handbook of Social Anthropology. Los Angeles: Sage: 329–338. Simpson, Edward 2013. The Political Biography of an Earthquake. Aftermath and Amnesia in Gujarat, India. London: Hurst. Snedden, Christopher 2012: The Untold Story of the People of Azad Kashmir. London: Hurst. Sökefeld, Martin 2012: Exploring the Link Between Natural Disasters and Politics. Case Studies of Pakistan and Peru. Scrutiny 4/5(2011/12): 1–32. Sökefeld, Martin 2016: Crossroads Studies and the State. Anthropological Perspectives. Crossroads Asia Working Paper Series 35. Bonn: Crossroads Asia. Theodossopoulos, Dimitrios 2014: On De-Pathologizing Resistance. History and Anthropolgy 25(4): 415–430. Thomas, Philip 2003: House. In: Barnard, Alan/Spencer, Jonathan (Hrgs.): Encyclopedia of Social and Cultural Anthropology. London: Routledge: 281–285. Vellinga, Marcel 2007: Review Essay. Anthropology and the Materiality of Achitecture. American Ethnologist 34(4): 756–766. Vincent, Joan 2002: Introduction. In: Dies. (Hrgs.): The Anthropology of Politics. A Reader in Ethnography, Theory, and Critique. Malden: Blackwell. Wakil, Parvez 1970: Explorations Into the Kin-Networks of the Punjabi Society. A Preliminary Statement. Journal of Marriage and Family 32(4): 700–707. Weber, Max 1999 (1920): Politik als Beruf. In: Weber, Marianne (Hg.): Gesammelte Schriften von Max Weber. Potsdam: Universitätsverlag: 396–450. Weber, May 1980 (1921): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr Siebeck. Wilford, Justin 2008: Out of Rubble. Natural Disaster and the Materiality of the House. Environment and Planning D 26(4): 647–662.
Literaturverzeichnis
Yanagisako, Sylvia 1979: Familiy and Household. The Analysis of Domestic Groups. Annual Review of Anthropology 8: 161–205. Zutshi, Chitralekha 2004: Languages of Belonging. Islam, Regional Identity, and the Making of Kashmir. London: Hurst.
Zeitungsartikel, Berichte und Dokumente ADB/WB 2005: Pakistan 2005 Earthquake. Preliminary Damage and Needs Assessment. Asian Development Bank and Word Bank. Islamabad. http://site resources.worldbank.org/PAKISTANEXTN/Resources/Publications-and-Re ports/Damage-Assessment-Main.pdf. 16. Januar 2018. Dawn 2006: One killed, 3 hurt in AJK clash. Dawn (October 30). https://www.dawn. com/news/216726/one-killed-3-hurt-in-ajk-clash. 10. April 2017. ERRA 2006: Strategy Document Rural Housing Reconstruction. Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority. Islamabad. www.erra.pk/Reports/ Rural%20Housing%20final%20strategy-20%20Apr%202006.pdf. 8. März 2015. ERRA 2007: Urban Development Strategy. Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority. Islamabad. www.erra.pk/reports/Housing/UrbanHousing/ 270509Urban_Housing_Developemnt_Strategy%20.pdf. 8. März 2015. ERRA 2010: Converting Adversity into Opportunity. Learning from Experiences in Reconstruction and Rehabilitation for Rebuilding Lives and Communities after Disasters. Report of Proceedings. International Conference 19.–21. April. Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority. Islamabad. www. erra.pk/Reports/Publications/EIC2010.pdf. 16. Januar 2018. ERRA/UN-Habitat/SDC 2007: Confined Masonry. An Illustrated Guide for Masons. Earthquake Reconstruction and Rehabilitation Authority, UN-Habitat and Swiss Development Cooperation. Mansehra. www.ndma.gov.pk/publications/ Confined%20Masonry%20An%20illustrated%20guide%20for%20masons%20 Engl.%2001-08-2007.pdf. 16. Januar 2018. Jarral, Aurangzeb 2010: Rs.12 billion approved for rebuilding of quake hit areas. Kashmir News Watch (October 14). www.kashmirnewswatch.com/rs-12-billionapproved-for-rebuilding-of-quake-hit-areas. 8. Januar 2011. JICA 2007: The Urgent Development Study on Rehabilitation and Reconstruction in Muzaffarabad. Japan International Cooperation Agency. Naqash, Tariq 2006: Now it’s official in PaK; 45.432 dead, 32.312 hurt in Oct 8 quake. Greater Kashmir (September 30). www.greaterkashmir.com/news/2006/Oct/1/ now-it-s-official-in-pak-45-432-dead-32-312-hurt-in-oct-8-quake-30.asp. 29. September 2010. Naqash, Tariq 2007a: PaK leaders to take tough line against relocation of Muzaffarabad. Greater Kashmir (April 18). www.greaterkashmir.com/news/2007/
255
256
Alltag nach dem Erdbeben
Apr/18/pak-leaders-to-take-tough-line-against-relocation-of-Muzaf farabad23asp. 29. September 2010. Naqash, Tariq 2007b: Candle March in PaK against government plans on relocation. Greater Kashmir (September 6). www.greaterkashmir.com/news/2007/ Sep/6/candle-march-in-pak-against-government-plans-on-relocation-54.asp. 29. September 2010. Naqash, Tariq 2008a: AJK Launches Massive Reconstruction Projects. 2005 Earthquake Anniversary. Greater Kashmir (October 9). www.greaterkashmir.com/ news/2008/Oct/9/ajk-launches-massive-reconstruction-projects-41.asp. 29. September 2010. Naqash, Tariq 2008b: Muzaffarabad project may hit roadblock. Greater Kashmir (October 6). www.greaterkashmir.com/news/2008/Oct/6/muzaffarabad-pro ject-may-hit-roadblock-4.asp. 29. September 2010. Naqash, Tariq 2009: False Promises. Dawn (October 8). www.dawn.com/wps/ wcm/connect/dawn-content-library/dawn/news/pakistan/provinces/03-falsepromises-ss-02. 25. Oktober 2009. PMU-MCDP 2009: Information Exchange Seminar-Duniya TV. Nachträgliche schriftliche Stellungnahme des Leiters der Program Managment Unit (PMU) für das Muzaffarabad City Development Program (MCDP) zu den bei der öffentlichen Informationsveranstaltung gegen ihn erhobenen Vorwürfen im Zusammenhang mit Verzögerungen bei der Umsetzung der MCDP-Projekte in Muzaffarabad. Tirmizi, Farooq 2011: AJK Elections. An Unsurprising Result. Tribune (June 27). http://tribune.com.pk/story/197253/ajk-elections-an-unsurprising-result/. 5. März 2012.
Ethnologie und Kulturanthropologie Stefan Wellgraf
Schule der Gefühle Zur emotionalen Erfahrung von Minderwertigkeit in neoliberalen Zeiten 2018, 446 S., kart. 34,99 € (DE), 978-3-8376-4039-7 E-Book: 34,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4039-1 EPUB: 34,99 € (DE), ISBN 978-3-7328-4039-7
Nikola Langreiter, Klara Löffler (Hg.)
Selber machen Diskurse und Praktiken des »Do it yourself« 2017, 352 S., kart., zahlr. Abb. 29,99 € (DE), 978-3-8376-3350-4 E-Book: 26,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-3350-8
Sandro Ratt
Deformationen der Ordnung Bausteine einer kulturwissenschaftlichen Katastrophologie 2018, 354 S., kart., zahlr. Abb. 34,99 € (DE), 978-3-8376-4313-8 E-Book: 34,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4313-2
Leseproben, weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.transcript-verlag.de
Ethnologie und Kulturanthropologie Martin Heidelberger
Korrespondenten des Wandels Lokale Akteure der globalen Nachrichtenindustrie 2018, 328 S., kart. 39,99 € (DE), 978-3-8376-4173-8 E-Book: 39,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-4173-2
Daniel Kofahl, Sebastian Schellhaas (Hg.)
Kulinarische Ethnologie Beiträge zur Wissenschaft von eigenen, fremden und globalisierten Ernährungskulturen 2018, 320 S., kart., zahlr. z.T. farb. Abb. 34,99 € (DE), 978-3-8376-3539-3 E-Book: 34,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-3539-7
Maria Grewe
Teilen, Reparieren, Mülltauchen Kulturelle Strategien im Umgang mit Knappheit und Überfluss 2017, 324 S., kart. 29,99 € (DE), 978-3-8376-3858-5 E-Book: 26,99 € (DE), ISBN 978-3-8394-3858-9
Leseproben, weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie unter www.transcript-verlag.de