Die unerkannte Kulturmacht: Band 4 Das Werden des Werkes, 2 [Reprint 2018 ed.] 9783110824803, 9783110008708


293 26 52MB

German Pages 846 [848] Year 1962

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALTSVERZEICHNIS
DRITTES BUCH DAS WERDEN DES WERKES
Sechzigstes Kapitel. DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG
Einundsechzigstes Kapitel. DIE MITARBEITER
Zweiundsechzigstes Kapitel. WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION
Dreiundsechzigstes Kapitel. DAS PROBLEM DER REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT
Vierundsechzigstes Kapitel.115 DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN
Fünfundsechzigstes Kapitel.124 DIE TECHNIK DER STOFFÜBERMITTLUNG
Sechsundsechzigstes Kapitel. DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG
Siebenundsechzigstes Kapitel. DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT
Achtundsechzigstes Kapitel. DIE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN
Neunundsechzigstes Kapitel. DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT
Siebzigstes Kapitel. DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)
Einundsiebzigstes Kapitel. DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE
Zweiundsiebzigstes Kapitel. DER AUSSENDIENST
Dreiundsiebzigstes Kapitel. DIE ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN DER JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT
Vierundsiebzigstes Kapitel. DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN
Fünfundsiebzigstes Kapitel. DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL
Sechsundsiebzigstes Kapitel. VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN
Siebenundsiebzigstes Kapitel. LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS
Achtundsiebzigstes Kapitel. DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS
Neunundsiebzigstes Kapitel. DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN
Achtzigstes Kapitel. DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE
Einundachtzigstes Kapitel. DIE KORRESPONDENZBÜROS
Zweiundachtzigstes Kapitel. DIE TELEGRAPHENAGENTUREN
Dreiundachtzigstes Kapitel. DIE INSERATENAGENTUREN
LITERATUR UND ANMERKUNGEN
Recommend Papers

Die unerkannte Kulturmacht: Band 4 Das Werden des Werkes, 2 [Reprint 2018 ed.]
 9783110824803, 9783110008708

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

O T T O

C R O T H

Ìiie unerkannte Hultnrmaefji Cjrundleguncj Àor Teilung

swiffenfekafi

( ^Periodik)

4

T>as werden des Werkes'Z Verlag

Waltet- àt

gruytcrjiCo

Berlin 13 Gl,

© Copyright 1962 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung • J. Guttentag Verlagsbuchhandlung • Georg Reimer • Karl J. T r ü b n e r • Veit & Comp., Berlin W 30. Alle Rechte, einschl. der Rechte der Herstellung von Photokopien und Mikrofilmen, vom Verlag vorbehalten. — Printed in Germany.— Archiv-Nr. 15 42 62. Satz und Druck: Walter de Gruyter & Co., Berlin W 30. — Ausstattung: Johannes Boehland.

INHALTSVERZEICHNIS DRITTES BUCH

DAS WERDEN

DES

WERKES

Zehnter Abschnitt DIE REDAKTION 60. KAPITEL: DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG Die leitende, die produzierende und die bearbeitende Tätigkeit und ihre Entwicklung S. 3-6 — Die Chefredaktion S. 6-11 — Die Verfassung der Redaktion S. 11-18 — Die Schriftstellerei S. 18-20 — Die Schriftleitung (Redaktion) im engeren Sinne S. 20—23 — „Detachierte" Redaktionen S. 23—25

Seite 3—25

61. KAPITEL: DIE MITARBEITER Bestimmung des Mitarbeiters im technisch-organisatorischen Sinne, insbesondere des Korrespondenten S. 25—27 — Mitarbeiter im engsten Sinne S. 27-29 —• Die „Einsender" und sonstige gelegentliche Stofflieferanten S. 29-31

25—31

62. KAPITEL: WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION . . . Innen- und Außendienst S. 31—33 — Die Gliederung nach Sachgebieten (Ressorts) S. 33—37 — Die redaktionelle Scheidung nach „Nachricht" und „Urteil" S. 37-41 — Der Umbruchredakteur (Chef vom Dienst) S. 41-43 — Der „verantwortliche Redakteur" S. 4346 — Die Hilfseinrichtungen der Redaktion: Sekretariat, Archiv, Bibliothek S. 46—50 — Die Nachrichtenaufnahme (Der Pressestenograph) und das Korrekturbüro S. 50-53 — Die Gliederung der Redaktion im Zeitschriftenwesen S. 53-54

31—54

63. KAPITEL: DAS PROBLEM DER REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT Die Differenziertheit der Sachgebiete und der Personen S. 54-57 —

54—69

INHALTSVERZEICHNIS

VI

Seite Äußere Schwierigkeiten der Zusammenarbeit und psychische Konflikte S. 57-59 — Rivalität und Rangordnung der Ressorts S. 5961 — Die Lösung psychischer Differenzen S. 61-67 — Besondere redaktionelle Sicherungsorgane (Pressekommissionen) S. 67-69 64.

KAPITEL: DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN Zeitungen und Zeitschriften als Materiallieferanten S. 69—72 — Die Mitarbeiter S. 72-96 — Die Mitarbeit des Publikums S. 96-104 — Sonstige Materiallieferanten S. 104-106 — Das Interview S. 106-111 — Die Rund- und Umfrage S. 111-113 — Der Stoffbezug von den Telegraphen- und Korrespondenzbüros und den Pressestellen S. 113-114

65.

KAPITEL:

DIE TECHNIK DER STOFFÜBERMITTLUNG . . . . Die geschichtliche Entwicklung S. 115-119 — Telegraph und Telephon S. 119-123 — Das Flugzeug S. 123-124

66.

KAPITEL:

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG Die geschichtlichen Wandlungen des Verhältnisses und ihre Gründe S. 124-130 — Die redaktionelle Oberherrschaft des Verlegers in verschiedenen Ländern S. 130-138 — Die das Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag gestaltenden allgemeinen Faktoren S. 138-144 — Das Räsonnement als Stütze der redaktionellen Selbständigkeit S. 144—147 — Gesetzlicher und kollektiver Schutz der redaktionellen Unabhängigkeit S. 147—152 — Der redaktionelle Machtbereich des Verlegers S. 152—161 — Betriebsorganisatorische Ordnungen für die Zusammenarbeit von Redaktion und Verlag S. 161—173 — Das persönliche Verhalten des Verlegers und der Redakteure als Garantie der Zusammenarbeit S. 173—179

69—114

115—124

124—179

Elfter Abschnitt DER JOURNALISMUS 67.

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT Begriffsbestimmungen des Journalismus S. 180—183 — Der Berufsbegriff S. 183-185 — Die geschichtliche Entwicklung des journalistischen Berufs S. 185—189 — Die Abgrenzung des Journalisten KAPITEL:

180—217

VII

INHALTSVERZEICHNIS

Seite v o m P u b l i z i s t e n , v o m S c h r i f t s t e l l e r u n d v o m D i c h t e r S. 1 8 9 - 2 1 0 — D i e G l i e d e r u n g e n des j o u r n a l i s t i s c h e n B e r u f s S. 2 1 0 - 2 1 7 68. KAPITEL:

DIE

JOURNALISTISCHE

TÄTIGKEIT

IM

ALLGE217—242

MEINEN D i e j o u r n a l i s t i s c h e T e c h n i k S. 2 1 7 - 2 1 9 — D i e A b h ä n g i g k e i t e n u n d Enttäuschungen

des B e r u f s S. 2 1 9 - 2 2 8



Die

Gegensätze

der

journalistischen zur wissenschaftlichen u n d künstlerisch-literarischen T ä t i g k e i t S. 228—237 — D i e s a c h l i c h e n A n f o r d e r u n g e n a n die j o u r n a l i s t i s c h e T ä t i g k e i t S. 2 3 7 - 2 4 2 242—263

69. KAPITEL: D I E R E D A K T I O N E L L E T Ä T I G K E I T D e r C h e f r e d a k t e u r S. 242—245 —• D i e R e d a k t i o n i m e n g e r e n S i n n e S. 2 4 5 - 2 5 9 — D e r U m b r u c h r e d a k t e u r u n d C h e f v o m D i e n s t S. 2 5 9 2 6 1 — S c h l u ß b e m e r k u n g e n z u r r e d a k t i o n e l l e n T ä t i g k e i t S. 261—263 70. K a p i t e l : D I E R E F E R I E R E N D E T Ä T I G K E I T ( R E P O R T A G E ) . . D i e A n f o r d e r u n g e n d e r j o u r n a l i s t i s c h e n R e p o r t a g e S. 263—265 Ist e i n e „ o b j e k t i v e " , „ w i r k l i c h k e i t s t r e u e " B e r i c h t e r s t a t t u n g Journalisten überhaupt

möglich? S. 2 6 6 - 2 7 2 —

Die Pflicht

263—296



dem zur

W a h r h a f t i g k e i t S. 272—275 — D i e S c h w i e r i g k e i t e n d e r R e p o r t a g e als Außendienst

S. 275—277

S. 2 7 7 - 2 8 0 — S. 2 8 0 - 2 8 2



•—• D i e

D i e Vereins- u n d

Spezialisierung

der

Reportage

Versammlungsberichterstattung

Die Gerichtsberichterstattung

S. 2 8 2 - 2 8 9 — D i e

B i l d b e r i c h t e r s t a t t u n g S. 2 8 9 - 2 9 6 71. KAPITEL: D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E T Ä T I G K E I T I M E N G E 296—326

R E N SINNE D i e v i e r A u f g a b e n des s c h r i f t s t e l l e r i s c h e n J o u r n a l i s m u s S. 2 9 6 - 2 9 8 — F ü h r u n g u n d W e r b u n g ( N a c h r i c h t e n p o l i t i k ) S. 2 9 8 - 3 1 3 — B e l e h r u n g u n d B e r a t u n g u n d ihre journalistischen F o r m e n , insbesondere K r i t i k u n d F e u i l l e t o n S. 3 1 3 - 3 2 2 — E r h o l u n g u n d

Unterhaltung,

E r h e b u n g u n d E r b a u u n g u n d i h r e j o u r n a l i s t i s c h e n F o r m e n S. 322— 325



Besondere

Anforderungen

der

einzelnen

Sachgebiete

S.325-326 72. KAPITEL: D E R A U S S E N D I E N S T

326—356

D i e G e g e n s ä t z e v o n I n n e n - u n d A u ß e n d i e n s t S. 3 2 6 - 3 2 7 — Vollkorrespondent

im

korrespondent i m

besonderen

allgemeinen

S. 3 2 7 - 3 3 5



S. 3 3 5 - 3 3 6 — D e r

Der

Der

Inlands-

Auslandskorre-

s p o n d e n t i m b e s o n d e r e n S. 3 3 6 - 3 4 3 — D i e G e f a h r e n des Korre-

VIII

INHALTSVERZEICHNIS Seite

spondentendienstes

S. 3 4 3 - 3 4 7



Die

Spezialkorrespondcnten

S. 3 4 7 - 3 4 8 — D e r R e i s e k o r r e s p o n d e n t S. 3 4 8 - 3 5 0 — D i e Kriegsb e r i c h t e r s t a t t u n g S. 3 5 0 - 3 5 6 73. KAPITEL:

DIE

ALLGEMEINEN

SCHWIERIGKEITEN

DER 356—364

JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT D i e d u r c h das W e s e n des P e r i o d i k u m s b e d i n g t e n

Schwierigkeiten

S. 356—363 — Sonstige a l l g e m e i n e S c h w i e r i g k e i t e n S. 364 74. KAPITEL: D I E P E R S Ö N L I C H K E I T D E S J O U R N A L I S T E N

.

. .

564—468

G i b t es e i n e n e i n h e i t l i c h e n I d e a l t y p des J o u r n a l i s t e n ? S. 364—366 — K ö r p e r l i c h e E i g e n s c h a f t e n u n d gesellschaftliche T a l e n t e S. 366—368 — D i e A n f o r d e r u n g e n a n d e n I n t e l l e k t S. 3 6 8 - 3 8 0 — D i e g e f ü h l s m ä ß i g e n A n f o r d e r u n g e n S. 380—385 — D i e v o l i t i v e n u n d m o r a l i s c h e n E i g e n s c h a f t e n S. 3 8 5 - 3 9 9 — D i e D a r s t e l l u n g s g a b e S. 3 9 9 - 4 0 1 —

Die

journalistische

schichtliche

Gesamtpersönlichkeit

Wandlungen

in

den

S. 401—404 —

persönlichen

Ge-

Anforderungen

S. 4 0 4 - 4 0 7 — D i e n a t i o n a l e n B e s o n d e r u n g e n S. 4 0 7 - 4 1 0 —

Der

E i n f l u ß d e r p e r i o d i k a l i s c h e n T y p e n a u f die p e r s ö n l i c h e n A n f o r d e r u n g e n S. 410—412 — D e r E i n f l u ß d e r v e r s c h i e d e n e n F u n k t i o n e n a u f die p e r s ö n l i c h e n A n f o r d e r u n g e n ( C h e f r e d a k t e u r , V o l l r e d a k t e u r f ü r W o r t u n d Bild, U m b r u c h r e d a k t e u r , Chef v o m D i e n s t , R e p o r t e r . Staatspolitiker,

Wirtschaftsjournalist,

Feuilletonist

und

Kritiker,

L o k a l j o u r n a l i s t , S p o r t j o u r n a l i s t , Spezial- u n d F a c h j o u r n a l i s t , I n n e n und

Außendienstler,

die

Korrespondententypen)

S. 412—444

Journalistischer Berufstypus u n d allgemeinmenschliche



Idealtypen

S. 4 4 5 - 4 4 9 — D e r T y p u s des „ F ü h r e r s " S. 4 4 9 - 4 5 1 — D e r E i n f l u ß d e r j o u r n a l i s t i s c h e n B e r u f s a u s ü b u n g a u f die g e s a m t e P e r s ö n l i c h k e i t S. 451—466 — D i e B e h a u p t u n g d e r I n d i v i d u a l i t ä t i m J o u r n a l i s m u s S. 4 6 6 - 4 6 8 75. KAPITEL: D I E M O T I V E D E R B E R U F S W A H L

468—487

E i g n i m g o d e r N e i g u n g S. 4 6 8 - 4 7 0 —• W i r t s c h a f t l i c h e B e w e g g r ü n d e S. 4 7 0 - 4 7 3 — D i e K o n k u r r e n z d e r b e i d e n M o t i v r e i h e n S. 4 7 3 - 4 7 4 — D i e U n k e n n t n i s ü b e r die j o u r n a l i s t i s c h e n B e r u f s v e r h ä l t n i s s e S. 474— 4 7 7 — D i e E i g n u n g d e r F r a u f ü r d e n J o u r n a l i s m u s S. 4 7 7 - 4 8 7 76. KAPITEL: V O R - , AUS- U N D F O R T B I L D U N G D E S J O U R N A L I S T E N D e r Z w e c k w a n d e l i n d e n L e h r e i n r i c h t u n g e n ü b e r die periodische Presse S. 4 8 7 - 4 9 0 —

Die bestehenden

Vorbijdungseinrichtungen

487—538

INHALTSVERZEICHNIS

IX

Seite für den Journalismus S. 490—493 — Der grundsätzliche Streit um die schulmäßige Vorbildung des Journalisten S. 493—499 — Die beiden Unterrichtssysteme der bestehenden Hochschuleinrichtungen S. 499-505 — Journalistische Technika S. 505-508 — Die Weiterentwicklung der Vorbildungseinrichtungen S. 508-511 — Das journalistische Fachexamen und der Befähigungsnachweis S. 511— 520 — Das Volontariat S. 520-530 — Die journalistische Laufbahn S. 530-531 — Die Fortbildung S. 531-538 77. KAPITEL: LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS Die Bestimmungsgründe der Lohn- und Arbeitsbedingungen des Journalismus S. 538-539 — Die Entwicklung der Lohn- und Arbeitsbedingungen S. 539—543 •— Die doppelte Konkurrenz im Journalismus S. 543-548 — Die Dauer des journalistischen Arbeitsverhältnisses S. 548—551 — Die rechtlichen Grundlagen der Arbeitsverhältnisse S. 551—560 — Die Tendenz zur , ,Verbeamtung" der Arbeitsverhältnisse S. 560—561 — Die Bezahlung der Journalisten S. 561-575 — Die Arbeitszeit S. 575-584 — Die Ruhezeit in der Woche und der Urlaub S. 584—586 — Soziale Fürsorge im Alter und bei Invalidität, im Krankheits- und Todesfall und bei Stellenlosigkeit S. 586-587 — Die Besonderheiten des journalistischen Stellenwechsels S. 587-594 — Die Unsicherheit der Stellung S. 594-598 — Der journalistische Arbeitsmarkt S. 598—606 — Der Kündigungsschutz S. 606-614 — Das Verbot der „Konkurrenzklausel" S. 614615 — Die Stellenvermittlung S. 615-620 — Hilfskassen u&d Versicherung bei Arbeitslosigkeit S. 620—621 — Schiedsgerichte bei Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis S. 621—624 — Interessenvertretungen der Redakteure in der einzelnen Unternehmung S. 624-629 — Kollektive oder legislatorische Regelung der journalistischen Arbeitsverhältnisse in den einzelnen Ländern. S. 629— 632 — Die Möglichkeiten internationaler Regelung S. 632-637 78. KAPITEL: DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS . . Die gesellschaftliche Bewertung im Laufe der Geschichte S. 637—641 — Die Minderbewertung des Berufs und ihre Gründe S. 641—661 — Zunehmende Festigung der sozialen Stellung des Journalismus S. 661—665 — Vorschläge zur Hebung des beruflichen Ansehens: a) Die Berufung von Journalisten in öffentliche Ämter S. 665—666 —

538—637

637—689

X

INHALTSVERZEICHNIS

Seite b) Die Beseitigung der Anonymität der journalistischen Beiträge S. 666-686 — Schlußfolgerungen S. 686-689 79. KAPITEL: DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN Bedingungen der Organisierung eines „Berufs" S. 689-690 — Die Entwicklungsstufen des journalistischen Organisationswesens S. 690— 702 — Organisationshemmende und -fördernde Momente im Journalismus S. 702—708 — Die Tendenz zur Vergewerkschaftung S. 708-716 — Die Streikfrage im Journalismus S. 716-722 — Die normalen materiellen und ideellen Ziele der Journalistenorganisasationen S. 722—724 — Die Tendenzen zur organisatorischen Spezialisierung S. 274-726 — Die Tendenz zur Internationalisierung der Organisationen S. 726-734 — Die paritätische Gesamtvertretung der periodischen Presse („Presseräte" als Organe der Selbstverwaltung und Selbstkontrolle) S. 734-751

689—751

Zwölfter Abschnitt DIE HILFSGEWERBE 80. KAPITEL: DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE Die Hilfsgewerbe für die Materialisierung des Periodikums S. 752— 755 — Die Hilfsunternehmen für die Herstellung des Text- und Anzeigenteils S. 755—760

752—760

81. Kapitel: DIE KÖRRESPONDENZBÜROS Begriff und Grenzen S. 761—763 — Die Gesetzmäßigkeiten des Korrespondenzinhaltes S. 763—765 — Die Typologie des Korrespondenzwesens S. 765—768 — Entwicklungstendenzen des Korrespondenzwesens S. 768-771 — Die Betriebswirtschaft der Korrespondenzunternehmen S. 771—776 — Die Bedeutung des Korrespondenzwesens, Nutzen und Schaden S. 776—783

761—783

82. KAPITEL: DIE TELEGRAPHENAGENTUREN Begriff S. 783-785 — Der gegenwärtige Stand der Telegraphenagenturen und ihre Gliederung S. 785-787 — Geschichtlicher Rückblick: Vom Staats- und Wirtschaftseinfluß zum Eigentum der Presse S. 787—792 — Die Betriebswirtschaft der Telegraphenagenturen S. 792—802 — Die Ansprüche an das Depeschenmaterial der

783—810

INHALTSVERZEICHNIS

XI

Seite Agenturen S. 802-805 — Die Einflüsse der gesellschaftlichen Mächte auf die Agenturen S. 805-808 — Schutzmaßnahmen S. 808-810 83. KAPITEL: D I E I N S E R A T E N A G E N T U R E N

810—830

Begriff und Voraussetzungen, Entstehung und Entwicklung S. 810817 — Die Betriebswirtschaft der Anzeigenagenturen S. 817—820 — Das Verhältnis der Anzeigenvermittler zu Inserenten und Verlagen S. 820-822 — Das Rabattsystem S. 822-823 — Keine Monopoltendenz in der Anzeigenvermittlung S. 823-825 — Die Bedeutung der Inseratenagenturen S. 825-826 — Mißbräuche und Schäden S. 826-830 L I T E R A T U R UND ANMERKUNGEN

831—835

DRITTES BUCH

DAS WERDEN DES WERKES

ZEHNTER D I E

ABSCHNITT

R E D A K T I O N

Sechzigstes Kapitel D I E D R E I AUFGABEN D E R GEISTIGEN UNTERNEHMUNG Während in früherer Zeit, als das Anzeigenwesen noch unentwickelt war und an erster Stelle die Gelegenheitsanzeigen standen, der Redaktion die Sorge für den gesamten Inhalt der Zeitungen und Zeitschriften, Text und Anzeigen oblag, wurde ihr mit der Ausdehnung der Geschäftsanzeigen und der wachsenden Bedeutung des Anzeigenteils für den wirtschaftlichen Erfolg des Verlags die Betreuung dieses Stoffes abgenommen, und sie beschränkt sich heute im allgemeinen auf die Schaffung des Textes oder des redaktionellen Teiles, auf dessen Bereitstellung für die Setzerei. Die Erfüllung dieser Aufgabe erfordert drei wesensverschiedene Tätigkeiten: erstens eine die Produktion und die Bearbeitung der textlichen Idealgüter leitende, die Chefredaktion (Hauptschriftleitung), zweitens eine die Idealgüter produzierende, die SchriftsteLlerei im weiteren Sinne, drittens eine die Idealgüter vermittlungs-, das heißt satzreif machende, die Redaktion (Schriftleitung). Die drei Funktionen müssen, so eng auch ihr sachlicher Zusammenhang ist und so oft sie personell miteinander verbunden sind, doch scharf auseinandergehalten werden. Sie stellen sehr verschiedene Anforderungen und sind in einigermaßen größeren Verhältnissen auch organisatorisch grundsätzlich getrennt. Solche Unternehmungen besitzen drei Organe, die Chefredaktion als die leitende, die Redaktion als die vornehmlich Stoff bearbeitende Instanz und einen Stab schriftstellerisch tätiger Personen, die ständig oder gelegentlich, unmittelbar oder mittelbar — durch Vermittlung selbständiger Unternehmungen (Telegraphen-, Korrespondenz- und literarischer Büros usw.) — entgeltlich oder unentgeltlich, als Angestellte oder in freiem Verhältnis die zu vermittelnden Idealgüter herstellen. Auch wo diese gesonderten Organe bestehen, können die Funktionäre eines jeden — und das ist meist der Fall — auch Arbeiten eines anderen Organes übernehmen; an der fundamentalen Scheidung der Aufgaben ändert sich dadurch nichts.

4

DIE REDAKTION

In kleineren Verhältnissen sind die Funktionen häufig organisatorisch und personell nicht getrennt, und in den kleinsten Unternehmungen übertragen die Verlage die drei Aufgaben fast ganz oder zum erheblichen Teil anderen selbständigen Unternehmungen. Aber irgendwie müssen sie, wenn auch in bescheidenstem Umfang, überall erfüllt werden, wo textliche Idealgüter durch ein Periodikum vermittelt werden sollen. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Gewicht der drei Arbeitsgebiete in der Redaktion und damit auch im Verhältnis dieser zum Verlag verschoben. PAUL BAUMERT 1 hat eine Stufentheorie des — deutschen — Journalismus aufgestellt, die zwar weder die Chefredaktion als gesonderte Funktion noch in der Redaktion die stoffherstellende und stoffbearbeitende Funktion unterscheidet, die aber immerhin auch für die Gewichtsverschiebungen zwischen den drei erwähnten Funktionen der geistigen Unternehmung verwendet werden kann. Nach BAUMERT zeichnen sich in der Entwicklung des deutschen Zeitungswesens folgende drei Perioden des Journalismus ab, die er gleichzeitig in Zusammenhang mit der Bildung eines journalistischen Berufs bringt (Von der präjournalistischen Periode können wir absehen): 1. die Periode des korrespondierenden — richtiger: des relatorisch korrespondierenden — Journalismus vom Ende des 16. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts, gekennzeichnet durch die relatorische Berichterstattung des außerhalb der Zeitungsunternehmung stehenden Korrespondenten; 2. die Periode des schriftstellerischen Journalismus — „schriftstellerisch" hier in einem engeren Sinne als oben genommen —, die in die Blütezeit der Aufklärung fällt, den Niedergang der Avisenzeitung und die politische und berufliche Orientierung des Schriftstellerstandes in sich schließt; 3. die Periode des redaktionellen Journalismus, die in der nachmärzlichen Zeit einsetzt, den journalistischen Berufsbildungsprozeß vollendet und den Redakteur zum geistigen und beruflichen Hauptfunktionär im Journalismus werden läßt. Wie angedeutet, ist die erste Periode als die des relatorisch korrespondierenden Journalismus zu charakterisieren. Denn es gibt auch einen „schriftstellerisch" — korrekter „räsonierend" — korrespondierenden Journalismus außerhalb der Redaktion. Auch er ist älter als der redaktionelle „Schriftsteller", dessen Vorläufer die berufsmäßigen Publizisten mit eigenen Zeitschriften in den letzten Dezennien des 18. Jahrhunderts waren. Zweimal erscheint also der korrespondierende Journalismus als der ältere vor dem redaktionellen : einmal in der Frühzeit der Zeitung und dann bei dem Eindringen

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

5

des Räsonnements in die Zeitung. Das ist kein Zufall, sondern ist bedingt durch die Wesensaufgabe der Zeitung, die Vermittlung ist. Der „Zeitunger" hatte Vermittler, nichts als Vermittler zu sein. Das ist die Auffassung, am der vielfach sogar bis tief in das 19. Jahrhundert festgehalten wurde. Die Vermittlung richtet sich naturgemäß zuerst auf das Außenliegende, zunächst auf die außenliegende Nachricht, dann auf das außenliegende Urteil. Nicht nur der korrespondierende Berichterstatter, sondern auch der korrespondierende Publizist ist älter als der Redakteur, auch als der Publizist in der Redaktion. Ferner müßte meines Erachtens eine Korrektur an der zeitlichen Abgrenzung der drei BAUMERTschen Perioden vorgenommen werden: Das Zurücktreten des „korrespondierenden" und das Vorrücken des „schriftstellerischen" Journalismus wäre etwas vorzudatieren, nämlich bereits auf die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts (Aufnahme belehrender Aufsätze zur Erläuterung der politischen Nachrichten sowie des Gelehrten Artikels, insbesondere der Buchbesprechungen, mit denen das Räsonnement seinen Einzug in die Tagespresse hält). Aber im übrigen möchte ich die Stufentheorie BAUMERTS akzeptieren und die drei Epochen auf die Redaktion als stoffbearbeitendes und auf die Chefredaktion als leitendes Organ übertragen. Die Redaktion ist noch ganz rudimentär im 17. Jahrhundert, sie entwickelt sich im 18. Jahrhundert zur Redaktion im Nebenamt und bildet sich zur hauptamtlichen Redaktion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aus. Und damit geht Hand in Hand auch die Entwicklung der Chefredaktion in Verbindung mit der Herausgabe-. Bei den Zeitungen des 17. Jahrhunderts, deren ganzer geistiger Plan in dem Empfang und Abdruck nachrichtlicher Korrespondenzen bestand, konnte von einer Redaktion noch kaum die Rede sein, geschweige von einer Chefredaktion. Redaktionelle und verlegerische Tätigkeit, beide von bescheidenstem Umfang, waren in einer Person vereinigt. Nur bei einzelnen Zeitungen schieden sich bereits die beiden Funktionen sachlich wie persönlich. Als in den ersten Dezennien des 18, Jahrhunderts aber der „Schriftsteller" im engeren Sinne in der Zeitung auftrat, eine Wahl und eine Kontrolle nach dem „Geist" des Periodikums, die Gewinnung schriftstellerischer Persönlichkeiten und der geistige Verkehr mit ihnen notwendig wurden, da sonderte sich — in Personalunion mit dem Redakteur im Nebenamt und vor allem selbst schriftstellerisch tätig — der Herausgeber, zugleich als Chefredakteur, immer häufiger von und neben dem Verleger ab. Mit dem Siege des politischen Räsonnements in der Zeitung löste er sich vollends heraus, er wurde durch seine publizistische Persönlichkeit der im Innern wie nach außen Einerkannte Leiter des gesamten Inhalts der Zeitung. Schließlich beanspruchten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit

6

D I E REDAKTION

dem Anschwellen des Stoffes durch häufigeres Erscheinen und erweiterten Umfang der Zeitungen, das die Zahl der produzierenden und redigierenden Kräfte steigerte, die leitenden Aufgaben so sehr die Arbeitskraft des Herausgebers, daß sie seine Redaktions- und Produktionstätigkeit in den Hintergrund drängten, die Leitung des Ganzen seine eigentliche Leistung wurde. Gleichzeitig aber trat unter dem Einfluß der hochkapitalistischen Wirtschaftsordnung und der Umwälzungen im Zeitungswesen vielfach jene uns bereits bekannte grundstürzende Änderung in dem Verhältnis des journalistischen Herausgebers zum Verlage ein: Er verlor immer mehr an wirtschaftlicher, damit auch an geistiger Selbständigkeit, er wurde Angestellter des Verlags, wurde ausschließlich ,, Chefredakteur " unter der Oberleitung oder doch dem endgültig bestimmenden Einfluß des Verlegers. Dieser übernahm, vor allem im Zeitungswesen, die Funktionen des Herausgebers und beanspruchte für sich auch den Titel. 1. Die Chefredaktion. Stellung und Funktionen des Herausgebers und des Chefredakteurs decken sich also bei all ihren engen und vielfachen Berührungen so wenig, wie die des Herausgebers und des Verlegers. Der Herausgeber ist nach früher Gesagtem die Spitze des Gesamtunternehmens, von ihm aus strömen die Impulse in die beiden Teile des Unternehmens, den geistigen und den wirtschaftlich-technischen, und in ihm sammeln sich wieder deren Reaktionen; er bestimmt und repräsentiert vom Werk aus das Ganze. Der Chefredakteur ist der ausführende Gestalter des Werkes, und zwar heute, wo im allgemeinen die Anzeigenverwaltung in den Arbeitsbereich des Verlages eingegliedert ist, lediglich des Textes. So ist er grundsätzlich nur Leiter des einen Produktionsprozesses, allerdings des geistigen, der unmittelbar das Eigentliche des Werkes und das Ausschlaggebende der Unternehmung, den geistigen Inhalt, schafft. Darin, daß der Herausgeber vielfach zum Chefredakteur, zum Leiter einer Betriebsabteilung, wenn auch der ideell, vielleicht auch materiell wichtigsten, geworden ist, ist es auch begründet, daß der Chefredakteur meist wirtschaftlich Angestellter des Verlages wurde, als im Hochkapitalismus das Kapital für Inhalt und Erfolg des Periodikums immer bedeutsamer wurde und der Verleger weithin in die Position des Herausgebers einrückte. Aber der geistige Inhalt seines Werkes wahrt ihm dauernd herausgeberische Rechte, fordert seine geistige Unabhängigkeit. Mit dem Herausgeber eint ihn sein Wirken für das geistige Werk, er ist zum mindesten Helfer, Stellvertreter des Herausgebers, wenn er nicht selbst Herausgeber ist. Ist also die Chefredaktion auch nicht, wie in dem Kampf u m Stellung und Titel des Herausgebers behauptet wurde, identisch mit der Herausgabe, sie ist jedenfalls in dem Wesen ihrer Aufgaben

D I E D R E I AUFGABEN D E R GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

7

und daher auch in der geschichtlichen Entwicklung enger mit der Herausgabe verbunden als der Verlag. Das Arbeitsfeld des Chefredakteurs ist der geistige, der textliche Teil des Periodikums. Dieser muß realisiert, materialisiert, einem Publikum zugänglich gemacht werden. Seine Arbeit hat Wirtschaft zur Voraussetzung und hat wirtschaftliche Folgen. So hat er wirtschaftliche Rücksichten zu nehmen, und ihm sind wirtschaftliche Rechte einzuräumen. Aber im Gegensatz zum Herausgeber kommen ihm diese Rücksichten und Rechte nicht unmittelbar aus seinem Amte, sondern erst aus den Erfordernissen und Wirkungen der Ausführung zu. Darum verfügt er als Chefredakteur auch nicht über das Recht der endgültigen Entscheidungen, sondern kann und muß lediglich die Befugnisse des vorschlagenden und begutachtenden Beraters in einem durch seine Aufgaben begrenzten wirtschaftlichen Umkreis beanspruchen. Auch in den wirtschaftlichen Dispositiouen seiner textlichen Maßnahmen und Anordnungen ist er abhängig, während der Herausgeber aus eigenem entscheidet und mitbestimmend am Ganzen ist. In praxi sind Herausgeber und Chefredakteur ebenso wie Herausgeber und Verleger noch vielfach durch Personalunion verbunden, und in der deutschen Zeitung der jüngsten Zeit ist diese Verbindung sogar wieder häufiger geworden. Häufig ist auch der Gesamtaufgabenbereich der Herausgabe zwischen Verleger und Chefredakteur geteilt, jenem ist das wirtschaftliche, diesem das geistige Unternehmen zur selbständigen Entscheidung vorbehalten. Dann muß nicht nur für eine möglichst genaue Abgrenzung der Befugnisse beider Vorsorge getroffen werden, sondern es muß bei dem unlösbaren Zusammenhang, der wechselseitigen Abhängigkeit von Werk und Wirtschaft irgend ein Modus der Einigung geschaffen werden, der den Dualismus überwindet, die Herausgabe ersetzt. Es können auch nur einzelne der Herausgeberfunktionen auf geistigem Gebiet oder doch die Mitentscheidung daran dem Chefredakteur faktisch oder durch Vertrag oder Statut übertragen sein, wie auf wirtschaftlichem Gebiet der Verlagsleiter Kompetenzen des Herausgebers wahrnehmen oder erwerben kann. Eine starke publizistische, aber auch geschäftlich routinierte Persönlichkeit kann ihre Einflußsphäre erheblich über die eigentlichen chefredaktionellen Herrschaftsgrenzen erweitern; reiche Welterfahrung und Geschicklichkeit der Menschenbehandlung verschaffen einem Chefredakteur mitentscheidende oder doch konsultative Befugnisse bei der Herausgabe und dem Verlag. Aber diese Verwischung der Grenzen in praxi ändert nichts darein, daß die Aufgabe und Stellung des Chefredakteurs grundsätzlich scharf von der Herausgabe unterschieden werden müssen, damit wir die Mannigfaltigkeit der realen Er-

8

D I E REDAKTION

scheinungen verstehen können. Der Chefredakteur ist Leiter und Verantwortlicher der geistigen Unternehmung, streng genommen nicht mehr und nicht weniger. Als solcher handelt er im Auftrage des Herausgebers und ist diesem verantwortlich. In diesem Aufgabenbereich obliegen ihm bei Neugründungen die Unterstützung des Herausgebers und des Verlegers beim Entwurf des Planes und Programmes des Periodikums, bei bestehenden Unternehmungen die Durchführung des Planes und Erfüllung des Programms in den einzelnen Ausgaben, die Organisierung der gesamten redaktionellen Tätigkeit, die Verteilung und Abgrenzung der Arbeitsgebiete, die Sicherung der technischen und — soweit durch das Programm beabsichtigt — der ideellen Vereinheitlichung des aus zahlreichen Quellen fließenden, von mannigfachen Kräften zu erledigenden Materials, die Sorge für die nicht nur durch technische oder Verkehrsstörungen, sondern auch durch die drängende Fülle des Stoffes oft bedrohte rechtzeitige und planmäßige Fertigstellung jeder Nummer. Ständig hat der Chefredakteur den journalistischen Raum des Periodikums, das geistig-soziale Gebiet, auf das sich seine Tätigkeit erstreckt, zu erforschen und zu prüfen, den Reaktionen des Publikums auf den von ihm geleiteten Inhalt nachzugehen und danach etwaige Verengerungen oder Erweiterungen des Stoffes vorzunehmen, neue Bezugsquellen zu erschließen, unnötige oder ungenügende aufzugeben, Umstellungen in der Redaktion oder der Mitarbeiterschaft anzuordnen, Beanstandungen an der Aufmachung oder sonstigen äußeren Darbietung des Textes möglichst abzuhelfen usw. So erwächst ihm also die Verpflichtung, unermüdlich und eindringlich Selbstkritik ein den Text seines Periodikums zu legen, aus dem Geschehen des öffentlichen Lebens Anregungen zu Änderungen und Erweiterungen des Stoffes zu holen und vor allem auf die Stimmen der Leser zu horchen. Sie kann er hören aus den Schwankungen des Einzelverkaufs, aus den Bestellungen und noch mehr aus den Abbestellungen von Abonnements, aus Briefen ein die Redaktion, aus Besuchen der Angehörigen der verschiedenen Bevölkerungskreise, aus den Unterhaltungen im öffentlichen und privaten Verkehr usw. Als Leiter der Redaktion hat er den quantitativen und qualitativen Ausgleich zwischen den einzelnen Sparten herzustellen, vor allem jeden Ressortismus zu verhüten, das Sichvordrängen einzelner abzubremsen, Übergriffe zurückzuweisen, Gegensätze auszugleichen. Er muß imstande sein, die Fähigkeiten und Arbeiten aller an der Gestaltung des geistigen Inhaltes beteiligten Persönlichkeiten richtig zu erkennen und gerecht zu beurteilen; er hat sie an der für sie geeigneten Stelle einzusetzen, sie zu beraten und anzufeuern, nötigenfalls zurechtzuweisen und so seinen größeren oder kleineren Stab zu höchstmöglicher Leistung zu vereinigen.

D I E D R E I AUFGABEN D E R GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

9

Aber bei allem Zwang zu harmonischer äußerer und innerer Zusammenarbeit muß er auch die Individualitäten seiner Hilfskräfte achten, schätzen und für das Werk fruchtbar machen. Eine Sorge sollte der Chefredakteur nie von sich abschieben: die u m die Erziehung und Ausbildung des Nachwuchses. Denn auch davon hängt viel für das Gelingen des Werkes ab, ganz abgesehen von der Bedeutung einer gewissenhaften Lösung dieser Aufgabe für den Geist und das Ansehen des Berufes im ganzen. Trotz aller Beanspruchung gehört es zu den vornehmsten Aufgaben des Chefredakteurs, die Beschäftigung der jungen Leute zu verfolgen, ihre allseitige Ausbildung in den verschiedenen Sparten zu sichern, in Einzel- und Kollektivbesprechungen Beobachtungen zu erörtern und Erfahrungen mitzuteilen und auch in berufsethischer Hinsicht auf die Erziehung seiner künftigen Kollegen hinzuwirken. Leider überlassen viele Chefredakteure teils wegen ihrer sonstigen Belastung, teils wegen mangelnder pädagogischer Anteilnahme und Begabung die Aufgabe der Vorbildung des Nachwuchses ohne jede Kontrolle den einzelnen Ressortredakteuren oder gar deren Assistenten, die, selbst noch jung, vielleicht wenig erfahren, erprobt und gefestigt, für das sehr schwierige, verantwortungsvolle Amt völlig ungeeignet sind. Ferner: Gilt die Arbeit des Chefredakteurs dem Werk, so ist es doch ein Werk, das aus dem Geist von Persönlichkeiten kommen muß, deren Schaffen aufs stärkste beeinflußt wird durch das gesellschaftliche Milieu und die materielle Lage. So hat denn ein wirklich führender Chefredakteur nicht nur die geistigen Individualitäten seiner Redakteure zu pflegen, sondern auch beim Verleger und Herausgeber entschieden und unermüdlich für gedeihliche Arbeitsbedingungen und ausreichende Honorierung seiner Mitarbeiter einzutreten und darüber hinaus sich auch u m ihre sonstigen persönlichen Verhältnisse zu kümmern und, wenn angezeigt, mit Rat und Tat zu helfen. Versteht ein Chefredakteur auch das Persönlich-Menschliche in seine Führung der redaktionellen Geschäfte einzusetzen, verfügt er zu der notwendigen Menschenkenntnis auch über Vertrauen auf das Gute im Menschen, über Liebenswürdigkeit des Herzens, womöglich über Humor im Umgang, so gibt er die Gewähr dafür, daß in seiner Redaktion das, was Voraussetzung harmonischer Zusammenarbeit der Menschen und reibungslosen Gelingens des Werkes ist, nämlich ein „guter Geist", herrscht, daß er allzeit bereitwillige Hingabe und gegenseitige Unterstützung findet. Als der erste Funktionär der geistigen Unternehmung muß der Chefredakteur nicht nur Kontakt mit dem Publikum, nach „Unten", haben, er muß ihn auch nach „Oben" zu gewinnen suchen, muß Fühlung mit den „geistigen Mittelpunkten" seines beruflichen Wirkens halten. Er hat also

10

DIE REDAKTION

die Beziehungen zu den Behörden, bei den bedeutenden Periodika bis zu den Regierungen hinauf, zu den Verbänden und Vereinen, zu den führenden Persönlichkeiten auf allen Kultur- und Sozialgebieten des journalistischen Raumes seines Periodikums anzuknüpfen und zu pflegen, von ihm und zu ihm müssen die nötigenfalls verborgenen, vom strengsten Redaktionsgeheimnis behüteten Fäden zwischen der geistigen Unternehmung und den wichtigsten Stellen im Staate, in der Stadt, in Politik und Wirtschaft, in Kirche und Wissenschaft, in Kunst und Technik laufen. Als Repräsentant der Redaktion nach außen hat der Chefredakteur sich auch in der Öffentlichkeit zu zeigen, sein Periodikum bei feierlichen Empfängen und sonstigen gesellschaftlichen Ereignissen vertreten. Aber auf eine solche im Grunde passive Repräsentanz darf er sich in der Regel nicht beschränken, er muß aktiven Anteil nehmen Ein den öffentlichen Betätigungen und ihren Organisationen, und nicht selten führt das ihn zu ausschlaggebenden Stellungen. Gewiß, jeder Chefredakteur braucht nicht nach einem parlamentarischen Mandat im Staat oder in der Stadt zu trachten oder die Leitung einer weltanschaulichen Bewegung oder einer humanitären Aktion zu übernehmen. Aber es gehört zu den sich aus seiner Stellung an der Spitze einer öffentlich wirkenden Institution ergebenden Pflichten, an dem Wollen und Erleben, dem Schicksal und Handeln seines Volkes, seines Staates und seines Gemeinwesens unter Einsatz seiner Persönlichkeit und seines Periodikums mitzuwirken. Es bedarf darüber kaum der Worte, wie viel ein Chefredakteur, der die Fähigkeiten zu dieser zweifachen Aktivität des Repräsentierens hat — und jeder müßte sie für seinen journalistischen Raum haben — damit auch seinem Blatte mittelbar und unmittelbar nützen, welche wertvolle Informationen er im persönlichen Verkehr gewinnen, wie er manchen Blick hinter die Kulissen tun, wie er sich durch gesellige Beziehungen tiefere Einsicht in die subjektiven Triebfedern und sachlichen Gründe des Geschehens holen und so seinem Werk wertvolles Material für Nachricht und Urteil verschaffen kann. Das Feld des Chefredakteurs ist der Textteil. Aber die Zufahrtswege zu diesem Feld führen über den Verlag. Die geistige Unternehmimg wird getragen von der wirtschaftlichen, Art und Güte des geistigen Werks hängen sehr stark von Kraft und Willen des wirtschaftlichen Unternehmens ab. Wie die Redaktion in die Herausgabe verflochten ist, so ist sie auch durch untrennbare Wechselbeziehungen mit dem Verlag verbunden. Schon die soeben erwähnte Verantwortung des Chefredakteurs für gute Arbeitsbedingungen und anständige Honorarverhältnisse seiner Redakteure und sonstigen Mitarbeiter greift tief in die Verlagsgeschäfte ein. Aber fast alle Entscheidun-

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

11

gen des Chefredakteurs, mögen sie eine Änderung oder Erweiterung des Textes und damit seiner Bezugsquellen, eine Umstellung oder Verstärkung der redaktionellen Kräfte, eine besondere Berichterstattung oder den Gewinn eines hervorragenden fachmännischen Artikels betreffen, haben größere oder kleinere finanzielle Voraussetzungen und Folgen. So ist der Chefredakteur genötigt, überall Rücksicht auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Gesamtbetriebes zu nehmen und sich mit dem Verleger über die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Auswirkungen seiner Pläne und Maßnahmen zu verständigen, und er wird auch gut tun, dessen Urteil über das unmittelbar Wirtschaftliche hinaus zu hören. Eine ständige Zusammenarbeit von Verleger und Chefredakteur ist notwendig, gehört zu den wesentlichen chefredaktionellen Funktionen. Wie die Verfassung des Verlags, so kann auch die der Redaktion eine einköpfige oder eine mehrköpfige Leitung des geistigen Unternehmens vorsehen: Chefredakteurverfassung oder Kollegialverfassung — unzutreffend auch Mehrheits- oder Genossenschaftliche Verfassung genannt. Weitaus am häufigsten ist zur Leitung ein Chefredakteur (Hauptschriftleiter) bestellt, ein System, das den Vorzug eines einfachen Geschäftsganges, eines straffen Regiments und raschen Entschließens hat. „Die Einheitlichkeit der Redaktion wird am sichersten gewahrt durch einen weitschauenden, sachkundigen Chefredakteur, der allen Teilen des Blattes den Stempel seines Geistes aufprägt", erklärte KARL KAUTSKY2. Und KARL MARX 3 bekannte sich als Chefredakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung" in einem Briefe ein LASSALLE sogar offen zur „Diktatur" des Chefredakteurs, als er mit einem seiner Redakteure wegen der Korrekturen an einem Artikel in Konflikt geriet und dieser dagegen an das allgemeine Stimmrecht der Redakteure appellierte: „Ich gebe das ausnahmsweise zu, gleichzeitig erklärend, auf einem Zeitungsbüro müsse Diktatur, nicht allgemeines Stimmrecht herrschen . . .". Auch in der Folgezeit sprachen sich trotz ihrer demokratischen Überzeugung die sozialdemokratischen Schriftsteller und Journalisten nahezu ausnahmslos für die Chefredaktion aus. In der Tat, jede mehrköpfige Redaktion umfaßt recht verschiedene Köpfe, verschieden nach Lebensauffassung und Wissen, Wollen und Wirkungskraft, Arbeitseifer und Leistung, und diese verschiedenen Köpfe gilt es zur Ubereinstimmung des Geistes und Schaffens ohne Unterdrückung ihrer Eigenarten zu führen. Das ist die Grundaufgabe des Chefredakteurs. Verfügt der Chefredakteur über die dazu erforderlichen Eigenschaften, gewinnt er durch seine große Erfahrung und sein reiches Wissen, seine sichere Haltung und seinen selbständigen Charakter die unbestrittene Autorität gegenüber Redaktion und Verlag, versteht er es dabei,

12

DIE REDAKTION

seinen Mitarbeitern das notwendige Maß von Bewegungsfreiheit zu geben und sie geschickt zu beeinflussen, ist er also auch tatsächlich ein leitender Kopf, so scheint die Chefredaktion die beste Verfassungsform, wenigstens für mittlere und kleinere Unternehmungen, zu sein. Dann sind die Bedingungen einer einheitlichen Leitung, einer fruchtbaren Zusammenarbeit der Redakteure und Mitarbeiter, eines gedeihlichen, auch die Interessen der Redaktion und der geistigen Mitarbeiter wahrenden Verhältnisses zur Herausgabe und zum Verlag gegeben; dann werden die Ansprüche, die die geistige und technische Einheit des Periodikums, seine rasche, ununterbrochene Produktion ein die stets bereite Initiative und persönliche Verantwortung stellen, erfüllt. Gewiß kann auch die Chefredaktion aus mancherlei Gründen versagen. Der Chefredakteur kann gegenüber seinen geistigen Mitarbeitern diktatorisch auftreten mit den Folgen ständiger Konflikte, häufigen Wechsels, oder er kann sich als zu schwach erweisen entweder gegenüber der Redaktion oder — was weit häufiger — gegenüber dem Verlag oder gegenüber beiden, es kann ihm an Überblick und Sicherheit fehlen, ihm kann die Gabe einer ausgleichenden Menschenführung fehlen usw. Es kommt eben, was übrigens KAUTSKY selbst eindeutet, wie bei jeder Einherrschaft, so auch hier sehr vieles auf den Mann, auf die leitende Persönlichkeit ein. Die Kollegialverfassung läßt in der Regel den Persönlichkeiten der Mitarbeiter mehr Freiheit, wenn es auch Beispiele des Gegenteils gibt, wo die Mehrheit des Kollegiums kein Verständnis für eigene Meinungen hat, wo sich Cliquen und Koterien in der Redaktion bilden, die die sachliche Erwägung ihrem Herrschaftsanspruch hintansetzen und wo „inferiore Mitglieder die hervorragenden vergewaltigen". Aber das ist doch nur in Redaktionen der Fall, die schon von vornherein der Übereinstimmung in den sachlichen Anschauungen und der Harmonie in den persönlichen Beziehungen entbehren. Wo die Redaktion von dem Willen beseelt ist, das Beste für das Ganze zu leisten, da bedarf es meist gar keiner Mehrheitsbeschlüsse, die Mitglieder der Konferenz einigen sich in ruhig-freier Aussprache. In der Regel gewährt das Kollegialsystem den Schriftleitern und den Korrespondenten durchaus die Möglichkeit, sich mit ihren Ansichten durchzusetzen, es läßt den Abteilungsleitern die Verantwortung und stärkt im Wettbewerb die Arbeitsfreudigkeit und Leistungsfähigkeit. Ob sich bei der Kollegialverfassung wirklich, wie behauptet worden ist, die persönlichen Reibungen und Eifersüchteleien leichter entfalten und betätigen können, das mag dahingestellt bleiben. Sie sind auch unter einer Chefredaktion nicht ausgeschlossen, und nach meinen Erfahrungen möchte ich mich der Auffassung zuneigen,

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

13

daß die Kollegialverfassung besänftigend, persönliche Gegensätze ausgleichend, zum mindesten zurückdrängend wirkt. Sie vermittelt eine gegenseitige Kenntnis der Bedürfnisse, auch Schwächen der einzelnen Ressorts, erleichtert die Lösung von Rivalitäten unter ihnen, verhütet die Hypertrophie eines einzelnen Ressorts, überhaupt die Einseitigkeiten des Ressortismus. Mit größerem Rechte sagt man der Kollegialverfassung Schwerfälligkeit sowie Neigung zur Kompromisselei nach. Aber das sind keine unvermeidlichen Begleiterscheinungen des Systems. Auch schwierige Fragen können da, wo die Redaktionskonferenz täglich stattfindet und außerdem in dringenden Fällen zusammengerufen wird, rasch erledigt werden, und in großen Redaktionen läßt sich sogar eine Vereinfachung und Beschleunigung mancher Geschäfte erzielen. Und was die behauptete Furcht der Kollegien vor klaren Entschlüssen anlangt, so kann man auch gerade gegenteilige Beobachtungen machen: Ein Redaktionskollegium von der Richtigkeit ihrer Sache überzeugter Mitglieder entschließt sich eher zu einer entschiedenen Stellungnahme als der einzelne, den die volle Verantwortung allein trifft. Ein eminenter Vorzug der Kollegialverfassung ist, daß bei ihr die Wahrung der geistigen Interessen gegenüber geschäftlichen Ansprüchen stärker geschützt zu sein pflegt als bei der Chefredakteurverfassung. Es kann zwar der Verlag auch in einem Kollegium Leute finden, die hoffen, durch Ergebenheit gegen den Verlag besser zu fahren als ihre selbständigen und charaktervollen Kollegen. Aber diese Gefahr ist geringer als die, daß sich ein einzelner, in seiner wirtschaftlichen Existenz Abhängiger der Macht des Verlegers beugt, und die Klagen darüber, daß sich Chefredakteure mehr als Vertreter des Verlags gegenüber der Redaktion denn umgekehrt als Vertreter der Redaktion gegenüber dem Verlag fühlen, sind häufig. Dagegen läßt sich nicht bestreiten, daß umfangreiche Kollegien die gründliche Prüfung und die rasche Etitscheidung grundsätzlicher Fragen hemmen, daß heikle Dinge in ihnen nicht gut erörtert werden können und Interna des Unternehmens leicht nach außen dringen. Um diesen Nachteilen einer großen Redaktion zu begegnen, hat man neben dem allgemeinen Redaktionskollegium noch einen engeren Ausschuß bestellt, dem besonders wichtige und geheimzuhaltende Angelegenheiten vorbehalten sind, etwa eine Revision des Programms oder die Bestimmung der Haltung des Periodikums in einer schwierigen politischen Situation, eine tiefgreifende Veränderung im Unternehmen oder im Personalbestand. Selbstverständlich bedarf auch das Redaktionskollegium eines Vorsitzenden, eines primus inter pares, der die Beratungen vorbereitet, leitet und die Ausführung der Beschlüsse sichert, die ständige Verbindung zwischen den Ressorts sowie zwischen der Redaktion und dem Verlag herstellt und

14

D I E REDAKTION

die Redaktion nach außen vertritt. Es ist auch nicht ausgeschlossen, ja kommt fast regelmäßig vor, daß in einem Redaktionskollegium eine durch Charakter und Energie, Wissen und Scharfsinn, Taktik und Dialektik herausragende Persönlichkeit — das muß nicht immer der nominelle Vorsitzende sein — einen überragenden Einfluß erlangt, nahezu die tatsächliche Macht eines Chefredakteurs ausübt, ohne die Verantwortung eines solchen tragen zu müssen. Die Chefredakteurverfassung schließt die Einrichtung der Redaktionskonferenz nicht aus, sondern fordert sie m. E. sogar. Mein kann dann von einer konstitutionellen Monarchie sprechen. In kleinen Verhältnissen, bei zwei oder drei Redakteuren, ist sie überflüssig; da können die unmittelbaren Anweisungen des Chefredakteurs, die Besprechungen von Mann zu Mann ohne den Apparat einer „Konferenz" einfacher und rascher die Aufgaben erledigen, Meinungsverschiedenheiten ausgleichen und Ressortrivalitäten beseitigen. In Redaktionen mit mehr Leuten dagegen, in denen also die Arbeitsteilung weiter vorgeschritten ist, den Ressortleitern nicht bloß ein hohes Maß Selbständigkeit innerhalb ihres Ressorts, sondern auch ein persönlicher Einfluß auf das Gesamtunternehmen zugestanden werden muß, wo die Einzelverständigung über materielle und technische Fragen Zeit raubt, die Übersicht über das Ganze und die Einsicht in die Einzelheiten erschwert sind, da ist die Redaktionskonferenz neben dem Chefredakteur geradezu unentbehrlich. Sie erleichtert nicht nur die Erledigung der Einfallenden Aufgaben, verhindert oder beseitigt sachliche Konflikte und persönliche Mißstimmungen, sondern sie steigert auch die Teilnahme am gemeinsamen Werk und bereichert die redaktionelle Arbeit mit mancherlei Einfällen und Anregungen. Ihr Aufgabenkreis ist bei den verschiedenen Unternehmungen sehr verschieden abgegrenzt. Es können ihr auch bei der Chefredakteurverfassung einzelne Leitungskompetenzen, z. B. die Beschlußfassung in Personal-, Programm-, Organisationsfragen übertragen, es können ihr aber auch nur die Entscheidung über die Haltung zu den Tagesbegebenheiten und die Erledigung laufender Geschäfte zugestanden oder sie kann auf die Stellung eines Beirats beschränkt sein. Bei dem einen Unternehmen ist die Redaktionskonferenz statutarisch festgelegt, bei dem andern tritt sie gewohnheits- und traditionsgemäß zusammen, bei einem dritten ist ihre Einberufung in das Belieben des Chefredakteurs gestellt. Auch in diesem letzten Fall wird jeder Chefredakteur eines größeren Kollegiums klug tun, wenn er von dem Mittel der Redaktionskonferenz regelmäßig oder bei jeder sich lohnenden Gelegenheit Gebrauch macht. Er kann dadurch, abgesehen von den Vorteilen einer einfacheren Erledigung vieler Aufgaben und einer

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

15

rascheren Verständigung innerhalb der Redaktion, die Empfindlichkeit seiner Kollegen schonen, kann sich über deren Ansichten und Stimmungen unterrichten, kann Anregungen geben und empfangen, kann die Arbeitsfreude und den Wetteifer anspornen, persönliche und sachliche Differenzen ausgleichen und so ein gedeihliches Zusammenwirken der verschiedenen Köpfe u n d Temperamente fördern. Je nach Kompetenz und Position ist auch der Zusammentritt der Redaktionskonferenz verschieden geregelt; sie kann regelmäßig oder unregelmäßig, im ersten Falle täglich, vor oder nach Fertigstellung einer jeden N u m m e r oder wöchentlich n u r einmal abgehalten werden. Abschließend läßt sich zur Redaktionsverfassung feststellen, daß f ü r Redaktionen kleineren u n d mittleren Umfanges die Chefredakteurverfassung den Vorzug verdient, daß jedoch, sobald die Zahl der Ressorts zunimmt, in ihr auch die Redaktionskonferenz Platz finden, sie dem Chefredakteur als beratendes u n d beschließendes Organ zur Seite gestellt werden sollte. Dabei dürfen ihre Kompetenzen nicht zu eng bemessen werden, u m den Ressortredakteuren eine sie befriedigende Teilhabe an der Leitung des Ganzen zu gewähren. Das f ü n f t e Rad am Wagen schadet m e h r als es nützt. Bei großen Unternehmungen besitzt das Kollegialsystem beträchtliche Vorzüge, und es lassen sich, wie Tatsachen beweisen, dabei Höchstleistungen erzielen. F ü r die W a h r u n g der öffentlichen Mission der Presse und f ü r die Unabhängigkeit der Redakteure bietet es die stärksten Sicherheiten. Allerdings m u ß das Unternehmen die Voraussetzungen f ü r diese Verfassung in sich haben: einen hohen geistigen u n d charakterlichen Stand der Redaktionsmitglieder, ein harmonisches persönliches Verhältnis unter ihnen, ihre grundsätzliche Übereinstimmung in den öffentlichen und beruflichen Fragen, eine kräftige Tradition des Unternehmens in der politischen wie in der geschäftlichen Haltung und schließlich eine loyale, die Mission der Presse respektierende Leitung des Gesamtunternehmens und des Verlags. Stets also, ob Chefredakteur- oder Kollegialverfassung, wie i m Zeitungs- und Zeitschriftenwesen überhaupt, kommt es auch da wieder auf die Menschen cm; den Erfolg verbürgen zum letzten nicht die Verfassung, sondern die Persönlichkeiten, die das System tragen, mit ihm arbeiten und es mit Leben erfüllen. Gelegentlich kommt außer der monarchischen u n d der parlamentarischen Redaktionsverfassung auch eine anarchische vor, die auf die Aufstellung eines einheitlichen leitenden Organs verzichtet, jedem Redakteur die Entscheidung in seinem Tätigkeitsbereich überläßt. Die Zusammenarbeit geschieht lediglich in formlosen Einzelbesprechungen der Redakteure, ist also weitgehend deren freiem Willen und gutem Verhältnis überlassen. Es sind in der Regel

16

DIE REDAKTION

außergewöhnliche Verhältnisse, die dieses System veranlassen. Zeitungen oder Zeitschriften, die mehrere Persönlichkeiten in der Begeisterung für eine Idee gründen und in freier Zusammenarbeit herausgeben, Zeitungen oder Zeitschriften, die, in Ländern mit einer noch wenig entwickelten periodischen Presse erscheinend, noch nicht von einer scharfen Konkurrenz zu spezifisch journalistischen Hochleistungen gezwungen sind, sondern wie jene gleichfalls aus einer übereinstimmenden publizistischen Gesinnung der Herausgeber heraus verfaßt werden, also Zeitungen oder Zeitschriften von ausgeprägter Individualität können bei einem solchen System bestehen. Aber auch gerade von dem entgegengesetzten Extrem her kann es zu diesem System kommen, nämlich bei tiefgehenden Gegensätzen in der Redaktion, die überhaupt keine einheitliche Leitung mehr dulden. Als das Zeitungswesen der deutschen Sozialdemokratie noch auf dem Niveau einer „Verbandspresse" stand, sie nichts anderes als Parteipresse sein wollte, da galt aus mißverstandener Demokratie fast allgemein als Grundsatz die Unabhängigkeit der Ressortredakteure. Diese war nicht wenig daran schuld, daß die journalistischen Leistungen der sozialdemokratischen Zeitungen hinter denen der bürgerlichen Presse zurückblieben. Als es bei Ausbruch des ersten Weltkrieges und nach seinem Ende zu den schwersten innerparteilichen Kämpfen kam, die die Partei bis in den Grund erschütterten und bei denen sich häufig auch die Redaktionen der Parteiblätter spalteten und dann unter sich um den Einfluß rangen, da wählten Parteileitungen und Redaktionen erst recht dieses System als Aushilfsmittel, also gerade dann, als dessen unumgängliche Voraussetzung, die Einheitlichkeit der Gesinnung, nicht mehr vorhanden war. Die Folgen waren bei fortdauernden Streitigkeiten der Redakteure die schärfsten Widersprüche, ja offene Auseinandersetzungen im Text der Zeitungen und Appellationen der Redakteure an außerhalb der Redaktion stehende Parteiinstanzen (Parteivorstände, Preßkommissionen, Parteiausschüsse), also offene Bankerotterklärungen der Redaktion. Nach der Spaltung der Partei setzte sich in der mehrheitssozialistischen Presse nach den am eigenen Leib gemachten Erfahrungen in den meisten Zeitungen die Chefredakteurverfassung, in einzelnen auch die Kollegialverfassung durch. Einen speziellen Vorzug hat das anarchische System nicht, es ist zu halten nur in besonders gelagerten, engen Verhältnissen und bei voller geistiger und persönlicher Harmonie der Redakteure. Sonst ist seine Wahl in der Tat ein „grober Unfug". Im Zeitschriftenwesen sind die Verfassungsfragen in der Regel nicht von jener Dringlichkeit wie im Zeitungswesen, wenn sie auch keineswegs gleichgültig sind und sich auch hier sehr scharf zuspitzen können. Die Zahl der Redakteure ist bei vielen Zeitschriften gering und sie stehen nicht ständig

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

17

unter dem harten, nervenerregenden Druck der Zeitnot, der Kampf u m den R a u m ist leichter zu schlichten als bei der Zeitung. So sind von vornherein die Bedingungen f ü r ein reibungsloses persönliches Zusammenarbeiten günstiger, es ergeben sich weniger Gelegenheiten zu Differenzen bei der Arbeit, diese kann geruhsamer vor sich gehen, u n d vieles wird ohne weiteres i m persönlichen Verkehr — wenn überhaupt mehrere Redakteure da sind — erledigt. Vor allem aber ist i m Zeitschriftenwesen, wie wir wissen, die selbständige Herausgabe über oder neben dem Verleger noch weit verbreitet, die Kompetenzen zwischen geistiger u n d wirtschaftlicher Unternehmimg grenzen sich auch sonst klarer u n d konfliktfreier ab. Ist eine einzelne Persönlichkeit zugleich Herausgeber u n d Chefredakteur — mit oder ohne Unterstützung eines Redaktionskollegiums oder eines Beirates —, so ist eine einheitliche Leitung ohnehin gesichert. Aber auch bei einer Kollegialverfassung sind deren Gefahren f ü r die Inhaltsgestaltung der Zeitschrift erheblich gemildert; ohne sachliche Ubereinstimmung und persönliche Harmonie fanden sich bei den meisten spezialisierten Zeitschriften die mehreren Herausgeber-Redakteure schon gar nicht zusammen. Bei wissenschaftlichen u n d künstlerischen Zeitschriften, aber auch bei hochstehenden Revuen u n d humoristisch-satirischen Blättern, die von einigen ausgezeichneten Persönlichkeiten getragen werden, ist die Kollegialverfassung das Gegebene, wenn m a n bei der Mehrzahl von einer „Verfassung" überhaupt sprechen k a n n ; die kollegiale Beratung und Beschlußfassung folgt ja hier von selbst aus der Natur der Sache u n d geschieht regelmäßig ganz formlos. In seinen „Erinnerungen" erzählt LUDWIG THOMA4 von den kollegialen Beratungen der „Simplizissimus"Redaktion, bei der es keinen Chef gab, dessen Meinungen oder Wünsche zu berücksichtigen waren. Die Mitglieder der Redaktion „hatten keinen Willen als den eigenen zur Richtschnur u n d handelten n u r nach Gesetzen, die wir uns selbst i m Interesse der Sache auferlegten" . . . . „Es gab keine äußerliche, außerhalb des Könnens u n d der Förderung des Ganzen liegende Autorität; die ruhte auf Persönlichkeit u n d Leistung". Übrigens gewann auch in diesem Kollegium einer einen überragenden E i n f l u ß : TH. TH. HEINE; „seine stets in urbaner Form vorgetragene Meinung war ausschlaggebend". Völlig ausgeschlossen sind die Gefahren des Kollegialsystems auch bei so hochstehenden Zeitschriften nicht, u n d das System kann ihnen, wenn ihre Redakteure den geistigen Zusammenhang unter sich u n d mit der Zeit verloren haben, wenn das Unternehmen nicht m e h r den inneren geistigen Auftrieb besitzt, wenn es senil geworden ist, Verderben bringen. Das lehrt die Klage R. HAYMS5 überdas Scheitern des Versuchs MAX DUNCKERS, der a m 1. Juli 1843 in die Redaktion der „Allgemeinen Literaturzeitung" getreten war u n d aus ihr ein wirk2

Groth, Kulturmacht IV

18

DIE REDAKTION

sames Organ der liberalen Ideen machen wollte: „Es war eben eine mehrköpfige Leitung, und alle Anstrengung, gegen den hergebrachten Schlendrian, gegen das Alter und die Steifheit einzelner unter den Kollegen durchzudringen, erwies sich als vergeblich". Die größere Selbständigkeit der Redaktion im Zeitschriftenwesen führt sodann häufig zu einer Verkümmerung der notwendigen Verbindung mit dem Verlag und damit zu einer Vernachlässigung der wirtschaftlichen Erfordernisse des geistigen Unternehmens, auch einer der Gründe der höheren Sterblichkeit bei den Zeitschriften. Besonders die Kollegialverfassung begünstigt diese Lockerung der unentbehrlichen Fäden zwischen Verlag und Redaktion, die Schwächung oder gar Ausschaltung des Einflusses des Verlegers auch da, wo er wirksam werden müßte. Was bei der modernen Zeitung mit ihrer Tendenz zur Übermacht des Verlegers ein Segen ist, die Widerstandskraft des Kollegiums gegen verlegerische Beeinflussung, der kollegiale Wille zur Macht des Geistigen über das Ökonomische, das kann bei der Zeitschrift zum Unheil werden. Hingerissen von der geistigen Mission, zu der sich das Kollegium berufen fühlt, und in diesem seinem schönen Idealismus gleichgültig gegen die wirtschaftlichen Bedingungen der Zeitschrift, fragt es nach dem Verleger überhaupt nicht, dessen wirtschaftliche Einlage gegenüber der geistigen der Herausgeber hier leichter wiegt, duldet es von ihm kein Eingreifen, keine Warnung, keinen Rat, beansprucht eine absolute Selbständigkeit, und so kann dieser eminente geistige Vorzug einer Zeitschrift auch schweren, vielleicht tödlichen Schaden bringen. Wie bei der Zeitung der Chefredakteur vielfach eine Neigung zu allzugroßer Willfährigkeit gegenüber dem Verlage zeigt, so werden sich der einzelne selbständige Leiter einer Zeitschriftenredaktion und sein Verleger leichter zusammenfinden, der Chefredakteur eher auf den Verleger hören, auf seine Bedenken und Vorschläge achten als ein Redaktionskollegium. Das, was über die Chefredakteur- und Kollegialverfassung, auch das, was über den Wert und die Aufgaben der Redaktionskonferenz bei den Zeitungen gesagt wurde, das gilt also mutatis mutandis auch für die Zeitschriften, und erst recht gilt bei den Zeitschriften, und zwar um so mehr, je höher sie stehen, der Satz, daß es zum letzten nicht auf die Verfassung, sondern auf die Persönlichkeiten, auf Geist und Charakter der Herausgeber und Redakteure ankommt. 2. Die Schriftstellerei. Die Schriftstellerei im weiteren Sinne ist die produzierende Tätigkeit, die für den Text des Periodikums die zu vermittelnden Idealgüter herstellt. Schriftsteller ist das „den Gesamtinhalt produzierende Subjekt", das „seine Gedanken zum Zwecke ihrer Universalisierungim Staate" austrägt, definiert LÖFFLER (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungs-

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

19

Wissenschaft, S. 133). Die Schriftsteller sind also die Ausgangspartner, deren Erzeugnisse der Öffentlichkeit durch das Periodikum vermittelt werden. Zu ihnen gehören der Lokalreporter, der den dürren Bericht über einen Unglücksfall abfaßt, ebenso wie der Leitartikler, der seine leidenschaftlichen Anklagen gegen die Regierung schleudert, gehört der Feuilletonist, der in einer geistreich-subjektiven Betrachtung ein Vorkommnis des täglichen Lebens unter den Aspekt allgemeinmenschlicher Tragik stellt, ebenso wie der Gelehrte, der in einem sachlich-gründlichen Aufsatz eine neue wissenschaftliche Erkenntnis vorträgt. Die produzierende Tätigkeit oblag in den Kinderjahren der Zeitung nahezu vollständig auswärtigen Korrespondenten, geschah außerhalb des Sitzes des Periodikums — „korrespondierender Journalismus" (BAUMERT). Die Verleger bezogen das Material, soweit sie nicht vom Nachdruck lebten, meist von den Korrespondenten gegen Bezahlung. Daneben erhielten sie — wie die Korrespondenten — Stoff aus Briefen und mündlichen Mitteilungen leitender Beamten, höherer Offiziere, von Ratsherren u n d Gelehrten und ganz besonders von Kaufleuten und Postmeistern, ferner aus Berichten von Reisenden, Postboten, Kurieren, Soldaten usw., Stoff, den sie teils fast unverändert aufnehmen konnten, teils erst bearbeiten mußten. Durchgehend handelte es sich u m reine Nachrichten, die „Schriftstellerei" f ü r Zeitungen beschränkte sich auf die Abfassung meist knapper und knappster Tatsachenmitteilungen. Auch als sich diese Notizen zu längeren Berichten u n d Schilderungen erweiterten, als große Aktenstücke, fürstliche Schreiben, diplomatische Ansprachen i m Wortlaut oder in langen Auszügen abgedruckt wurden, lag die Produktion nach wie vor in der Hauptsache außerhalb des Sitzes des Periodikums. Die erste kräftigere Verlagerung der Produktion nach der Redaktion hin geschah, als seit der Wende des 17. Jahrhunderts den Nachrichten kurze — tatsächliche — Anmerkungen zur Belehrung der Leser beigefügt wurden, und diese höchst bescheidene schriftstellerische Tätigkeit steigerte und vertiefte sich in- und außerhalb der —• nebenamtlichen — Redaktion in den ersten Dezennien des 18. Jahrhunderts, als unter der Herrschaft der Aufklärimg zunächst zur Erläuterung der Nachrichten u n d Berichte geschichtliche, geographische, heraldische, staatsrechtliche Artikel und Abhandlungen gebracht wurden u n d als nach dem Vorgange der Zeitschriften mit dem Gelehrten Artikel das erste Räsonnement, die Buchbesprechung, in die Zeitung einzog. Damit beginnt im Zeitungswesen die Epoche des „schriftstellerischen" Journalismus im engeren Sinne, der sich ein Gebiet des Geistes u m das andere eroberte, zu den Wissenschaften der Geschichte und Kultur, der Natur und Gesellschaft auch die praktischen Belehrungen aus Wirtschaft, Verwaltung und Technik einerseits, unterhal2»

20

DIE REDAKTION

tende Stücke und moralisierende Betrachtungen andererseits einbezog. Der Schriftsteller im engeren Sinne drängte in der Produktion für die Zeitungen den bloß berichtenden Reporter sowohl in den Intelligenzblättern wie in den politischen Zeitungen zurück. Im Zeitschriftenwesen war diese Entwicklung von edlem Anfang ein bereits Jahrzehnte früher geschehen. Zwar kündigte die erste gelehrte Zeitschrift, das „Journal des Savants", bei ihrem Erscheinen im Januar 1665 einen vornehmlich referierenden Inhalt an, Verzeichnisse der wichtigsten Bücher nach Titel, Inhalt und Zweck, Nachrufe auf verstorbene Gelehrte mit Angabe ihres Lebenslaufes und ihrer Werke, Berichte von physikalischen und chemischen Experimenten, von Entdeckungen und Erfindungen, Entscheidungen der weltlichen und geistlichen Gerichte usw., aber wenn auch dieses Programm der Berichterstattung nicht erfüllt wurde, die Zeitschrift brachte dafür von allem Anfang mit größtem Eifer Räsonnements, insbesondere Bücherbeurteilungen, die den Herausgeber DENIS DE SALLO zum Ausscheiden zwangen, aber trotzdem —• allerdings etwas vorsichtiger —• von seinem Nachfolger fortgesetzt wurden. Auch die Politischhistorischen Zeitschriften gingen sehr bald von dem bloßen Referat zu einem wenn auch bescheidenen Räsonnement über, und so waren die Zeitschriften die ersten und eigentlichen periodischen Erzeugnisse der Schriftstellerei im engeren Sinne, denen dann die Zeitungen nacheiferten. 3. Die Schriftleitung (Redaktion). Um seine Aufgabe der Vermittlung erfüllen zu können, bedarf das Periodikum in einigermaßen größeren Verhältnissen einer Reihe von Arbeitskräften, die unter der Leitung eines Chefredakteurs oder eines Redaktionskollegiums speziell dieses Vermittlungsgeschäft besorgen, insbesondere also das von den Schriftstellern i. w. S. produzierte Gedankengut auswählen und in einer den Erfordernissen des Periodikums und den Bedürfnissen seines Publikums gemäßen Gestalt bearbeiten und zu dem Ganzen des Inhalts einer Nummer vereinigen. Die Ausführung dieser Vermittlungs- und Adaptionstätigkeit ist Sache der Schriftleitung oder Redaktion im engeren Sinne. Ihre Aufgabe ist zunächst das eigentliche Redigieren, eine Anpassungstätigkeit, das Auswählen und Bearbeiten der einzelnen Stücke für den Satz nach Umfang, Stil und Inhalt, ihre Versehung mit Überschriften nebst Angaben der typographischen Aufmachung und Plazierung. Dieser Teil der Redaktionstätigkeit aber, dieses Auswählen und Bearbeiten, hat zu geschehen nicht nur im Hinblick auf die einzelnen Nummern, von denen jede immer wieder andere Anforderungen nach Form, Größe, Inhalt der einzelnen Stücke stellt, sondern auch im Hinblick auf die formale und inhaltliche Gesamtidee des Periodikums als eines übergeordneten Ganzen, das aus seinen Verhältnissen und denen seines Publikums heraus die

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

21

Auswahl und Gestaltung eines jeden, auch des kleinsten und bescheidensten Teiles diktiert. „Redigieren" ist also ein Gegeneinander-Abwägen, ein Aufeinander-Abstimmen und Zusammenfügen zahlreicher, in sich sehr differenter Einzelstücke zu der Einheit einer Nummer und der Einheiten der Einzelnummern zu der Einheit des Periodikums. Die Produzenten sind stets Ausgangspartner, ihre Erzeugnisse sind Fabrikate, die noch der Appretur bedürfen, noch von den Redakteuren für das individuelle Periodikum zurechtgemacht werden müssen. Das ist auch der Fall, wenn der Produzent aus genauer Kenntnis der Auffassungen und Ansprüche der Redaktion eine diesen völlig entsprechende, satzfertige Arbeit liefert, die die Redaktion „unverändert" aufnimmt, oder wenn der Redakteur selbst produziert. Diese Produzenten „redigieren" eben ihren Beitrag zum Teil schon während der Produktion. Aber ein Rest von Redaktionsarbeit bleibt auch in diesen Fällen noch nach der Niederschrift, und wären es nur die Anweisungen für den Satz und den Platz. Die Bedeutung der Redaktion ist in der modernen Zeitung und Zeitschrift gewaltig gewachsen. Aus einer Tätigkeit, an die in der frühesten Zeit meist kaum Mühe gewandt, die dann nebenamtlich erledigt wurde und die, als sie im Hauptberuf übernommen werden mußte, sogar bei größeren Zeitungen nur wenige Stunden des Tages beanspruchte, wurde eine Arbeitslast, deren Bewältigung, allerdings zusammen mit produzierender Tätigkeit, den Alleinredakteuren an kleinen, aber nach geistiger Selbständigkeit des Inhalts strebenden Blättern kaum mehr Zeit zur notwendigsten Erholung, selten noch zur Weiterbildung läßt. Aber auch bei guter Besetzung der Redaktion an mittleren und größeren Zeitungen ist die Kraft mancher Mitglieder lediglich vom Redigieren voll beansprucht, und ein den größten Zeitungen sind damit trotz dem Umfang des Redaktionsstabes zahlreiche Kräfte in ihrer ganzen oder doch im größten Teil ihrer Zeit beschäftigt. Die Masse des Stoffes, der heute den Zeitungen zugetragen wird, seine Vielfalt, die alle Gebiete menschlicher Interessen einschließt, die Raschheit, mit der er zum Satz befördert werden muß, das häufige Erscheinen, das sich in den größten Verhältnissen bis zum mehrmaligen Erscheinen im Tage steigert, die zahllosen Beziehungen, die die heutige Zeitung sowohl mit einer Menge produzierender Personen als auch mit einem in die Zehntausende und Hunderttausende, ja in die Millionen gehenden, weitverbreiteten und außerordentlich differenzierten Publikum verknüpfen und die einen ununterbrochenen schriftlichen, telephonischen und mündlichen Verkehr mit sich bringen, all das vergrößerte zwar die Redaktionen, vermehrte aber trotzdem die von dem einzelnen zu leistende Arbeit des Redigierens und der damit zusammenhängenden Aufgaben. Die

22

DIE REDAKTION

Unrast, die ein Wesenszug der Zeitung ist, fällt dem Besucher am meisten in der Redaktion einer großen Zeitung auf, in der er die Boten mit den Manuskripten vorbeiflitzen sieht, das ständige Schrillen des Telephons und das Tippen der Schreibmaschinen hört und — den gequälten, immer wieder zum Schreibtisch wandernden Blick des Redakteurs auffängt, der den Wünschen oder Klagen des Besuchers scheinbar ein aufmerksames Ohr schenkt, ihn aber in vielen Fällen zu allen Teufeln wünscht. So läßt sich trotz oder richtiger gerade wegen der Fülle des von den Produzenten der heutigen Zeitung oder Zeitschrift unmittelbar oder mittelbar zuströmenden Materials die Bezeichnung unserer Epoche als der des redaktionellen Journalismus rechtfertigen. Also nicht nur deshalb, weil die Redakteure heute in reichem Maße selbst produzierend tätig sind, indem sie Nachrichten und Berichte, Artikel und Glossen, Kritiken und Feuilletons, Erzählungen und Gedichte verfassen, sondern vor allem deshalb, weil die Redaktion durch das eigentliche Redigieren und alles Drum und Dran in der Tat zum Herzen des Periodikums geworden ist. In ihr fließt nicht nur der vielfältige produzierte Stoff zusammen, sondern die Produzenten empfangen von ihr zum großen Teil Antrieb und Auftrag, Richtung und Korrektur, und ein die Redaktion wenden sich die Konsumenten tagtäglich mit Anliegen und Anfragen, Vorschlägen und Beanstandungen aller Art. Die Redaktionstätigkeit selbst umrissen wir bereits, als wir sie zum erstenmal gegenüber der produzierenden Tätigkeit abgrenzen mußten (vgl. Bd. I, S. 570ff), als eine dreifache. Sie muß als vermittelnd-anpassende erstens — im Benehmen mit dem Herausgeber oder Verleger — für den ständigen und rechtzeitigen Einlauf genügenden und geeigneten Materials sorgen durch Gewinnung von „Ausgangspartnern", Produzenten, sodann zu den Zielpartnern, den Konsumenten, hin Fühlung halten, eine ständige Verbindung mit ihnen pflegen, um ihre Bedürfnisse und Wünsche kennen zu lernen, und sie hat schließlich durch Auswahl, Bearbeitung und Einordnung der einzelnen textlichen Stücke in das Teilganze der Nummern und das Gesamtganze der Zeitung oder Zeitschrift den Stoff konsumreif für die bestimmte Leserschaft des individuellen Periodikums zu machen und so die Distanz zwischen den Partnern zu beseitigen. Diese dritte Tätigkeit, das Redigieren im eigentlichen, engsten Sinne geschieht zunächst durch Ausscheidung alles für das Publikum des Periodikums Überflüssigen oder doch Fernerliegenden, Unwichtigeren aus dem eingegangenen Material und durch Zurechtrichten des aufzunehmenden Stoffes. Dabei hat sich der Redakteur an den zur Verfügung stehenden Raum des Periodikums, die technischen Möglichkeiten des Betriebes und die allgemeinen oder speziellen gesetzlichen und politischen, ethischen und

DIE DREI AUFGABEN DER GEISTIGEN UNTERNEHMUNG

23

stilistischen Forderungen zu halten. Dem entsprechend muß er wegstreichen, einfügen, hinzusetzen, verbessern, abschwächen, verstärken und das so Bearbeitete mit Überschriften nebst Angaben der typographischen Aufmachung und Plazierung versehen. Praktisch sind die drei Funktionen der geistigen Unternehmung vielfach überhaupt nicht voneinander getrennt; die leitende Tätigkeit nicht von der produzierenden oder der redigierenden, die redigierende nicht von der leitenden und produzierenden, diese produzierende nicht von der redigierenden. Die drei Funktionen verbinden sich sachlich und personell: Der Chefredakteur greift in die Auswahl, Bearbeitung und Einordnung des Materials ein, er schreibt selbst Artikel, Aufsätze usw., die Schrift,,leiter" üben eine leitende und schriftstellerische Tätigkeit aus, und auch die Produzenten bemühen sich zum großen Teil, der Redaktion vorweg ein gut Stück der Arbeit abzunehmen: Die Telegraphenagenturen und Korrespondenzbüros besitzen ihre eigenen „Redaktionen", die das von ihnen gesammelte, für ihre Abnehmer unter den Zeitungen und Zeitschriften bestimmte Material schon nach deren Bedürfnissen auszuwählen, abzufassen und zu ordnen trachten, die ständigen Mitarbeiter, insbesondere die angestellten Korrespondenten, der einzelnen Zeitungen oder Zeitschriften, vertraut mit der Eigenart des von ihnen zu bedienenden Periodikums, seiner Leitung und seines Publikums und von der Redaktion häufig auch auf die speziellen Bedürfnisse bei einzelnen Beiträgen aufmerksam gemacht, richten schon ihre Produktion auf die Redaktion ein. Immer handelt es sich ja u m das gleiche Ziel, u m ein einziges Werk mit einer mehr oder weniger individuell abgegrenzten Bestimmung, dem alle geistigen Funktionen zu dienen haben und in dem sich edle einzelnen Leistungen zur Einheit zusammenschließen müssen. Die Unterscheidimg der drei textlichen Grundfunktionen ist also nicht identisch mit der technisch-organisatorischen Unterscheidung zwischen der Redaktion als dem Kern des geistigen Unternehmens, der Redaktion im weiteren Sinne, die sich außer der Stoffbearbeitung auch an der Stoffherstellung und der Stoffleitung beteiligt, und dem außerredaktionellen Mitarbeiterstab. Dieser Unterschied bezieht sich auf das Verhältnis der für den Text Tätigen zur geistigen Unternehmung. Die Redaktion umschließt den inneren Kreis derer, die leitend, redigierend und produzierend ständig und unmittelbar ein der endgültigen Herstellung des Textes beteiligt sind, ob das nun innerhalb der Redaktion am Sitz des Unternehmens oder in einer detachierten Redaktion geschieht. Im heutigen Zeitungswesen der Kulturnationen sind die Redakteure in ihrer großen Mehrheit Berufsjournalisten, während im Zeitschriftenwesen die Redaktion vielfach im Nebenamt von

24

D I E REDAKTION

Angehörigen anderer Berufe geführt wird. Detachierte Redaktionen werden von den Verlagen eingerichtet einmal in den benachbarten Orten außerhalb des Erscheinungsortes der Hauptausgabe einer Zeitung (Zeitschrift), für die und deren Umgebung besondere Ausgaben mit zum Teil selbständigem Text hergestellt werden, also insbesondere für die neuerdings in der deutschen Tagespresse viel verbreiteten Bezirksausgaben, sodann in den Städten außerhalb des Erscheinungsortes einer Zeitung (Zeitschrift), die für die Stoffversorgung des Periodikums ganz besonders wichtig und fruchtbar sind, wie die Hauptstadt oder sonst große Städte des eigenen Landes oder auch des Auslandes. Jene also sind Erscheinungen regionaler oder provinzialer, diese dagegen nationaler oder gar globaler Bestimmung. Die Mitglieder detachierter Redaktionen leisten redigierend und produzierend volle Redaktionsarbeit für alle oder einzelne Sparten ihrer Zeitung, wenn auch das allerletzte Wort bei der Zentrale liegt. Insofern ist ihre „endgültige" Entscheidung immer noch eine „Vorentscheidung. Sie sind aber nicht nur Produzenten, sondern zugleich immer Vermittler im Gegensatz zu den Korrespondenten, die von der endgültigen Herstellung des Textes distanziert sind, den Redaktionen „Beiträge" senden, also Ausgangspartner sind. Dieser ihrer Aufgabe entsprechend sind die auswärtigen Redakteure regelmäßig fest gegen Gehalt angestellt und vollberechtigte Mitglieder des „Redaktionsstabes1', während die ständigen Korrespondenten zwar auch fest gegen Gehalt angestellt sein können, aber außerhalb des Redaktionsstabes stehen, dem ,,Mitarbeiterstab" im journalistisch-technischen Sinne angehören. Das engste Verhältnis, in dem auch die auswärtigen Redakteure zum Unternehmen stehen und das durchaus homolog dem der Redakteure am Sitz des Unternehmens ist, bringt es mit sich, daß vielfach zwischen ihnen ein Austausch stattfindet, daß ein Redakteur von auswärts an den Sitz der Hauptredaktion berufen wird oder umgekehrt ein Mitglied der Hauptredaktion in die detachierte Redaktion eintritt. Ein solcher Wechsel, der auf Dauer oder auch nur auf bestimmte Zeit vorgenommen werden kann, ist regelmäßig für die Personen wie für das Unternehmen von Vorteil. Der Gesichtskreis der Personen erweitert sich. Der bisher am Sitz der Zentralredaktion tätige Redakteur kommt im Dienste der detachierten Redaktion mit neuen Kreisen in Berührung, die für seine Zeitung wichtig sind, er lernt weitere Anschauungen und Bedürfnisse kennen, wird so von allzu starker Bindung ein die am Erscheinungsort herrschenden Interessen frei und sieht dann viele Dinge von außen anders an, beurteilt sie unbefangener und richtiger als von innen. Er gewinnt Dingen und Personen gegenüber an Beweglichkeit und wird auch mit den Schwierigkeiten des Außendienstes vertraut. Der bisher auswärtige Redakteur hin-

DIE MITARBEITER

25

wiederum arbeitet sich im Dienste am Erscheinungsort in die besonderen Anforderungen ein, die gerade an diese individuelle Zeitung aus ihrer und ihres Erscheinungsortes Eigenaxt gestellt werden, er gewinnt einen Einblick in das gesamte Unternehmen und dessen vielverzweigten Apparat, gewöhnt sich an die sachliche und persönliche Zusammenarbeit mit den engsten Kollegen und wird in der technischen Herstellung des Textes im Betrieb selbst geschult. So gewinnt die Redaktion an innerer und äußerer Harmonie, ihre Mitglieder befruchten sich gegenseitig, die Gefahr von Unstimmigkeiten und Reibungen wird, wenn auch nicht unter allen Umständen beseitigt, so doch regelmäßig erheblich abgeschwächt, und das edles kommt der Qualität der textlichen Leistungen des Unternehmens zugute. Einundsechzigstes Kapitel DIE MITARBEITER Als Mitarbeiter im weiteren Sinne können alle Produzenten bezeichnet werden, die, außerhalb der Redaktion stehend, ihr fertige, lediglich für dieses Periodikum bestimmte, also in diesem Sinne „individuelle" textliche „Beiträge" liefern, welche nach Form und Inhalt dem redaktionellen Teil eingegliedert, ihm im vollen Sinne des Wortes einver„leibt" werden sollen. Eine bis ins einzelne gehende Identifizierung des Inhaltes mit der Redaktionsauffassung braucht jedoch nicht vorzuliegen, und es ist nicht selten, daß die Redaktion einen Vorbehalt an die Veröffentlichimg eines solchen Beitrags knüpft. Danach sind vor edlem keine Mitarbeiter die Autoren der „Anzeigen", „Erklärungen" und „Aufforderungen" (vgl. Bd. II, S. 114ff.); sie wollen keine „Beiträge" zum Gesamttext leisten, sondern heben sich vielmehr von diesem geistig ab, und meist bringt das die Redaktion auch wörtlich und typographisch zum Ausdruck. Keine Mitarbeiter sind auch die Hilfsunternehmen und -einrichtungen für den Text, wie Telegraphen- und Korrespondenzbüros, Pressestellen, Preßagenten. Sie dienen bestimmungsgemäß der periodischen Presse in ihrer Gesamtheit, bedienen grundsätzlich eine Reihe von Redaktionen mit dem gleichen nichtindividuellen Stoff, Beiträgen oder Informationen, was nicht ausschließt, daß sie oder ihre Leiter persönlich auch individuellen Stoff liefern. Unter Mitarbeitern im eigentlichen, im technisch-organisatorischen Sinne versteht man jene schriftstellerisch (oder bildnerisch) tätigen Personen, die, außerhalb der Redaktion stehend, den Zeitungen und Zeitschriften auf Grund einer dauernden, unmittelbaren Verbindung individuelle textliche Beiträge liefern. Diese „dauernde" Verbindung und damit die Mitarbeiterschaft ist sehr mannigfach abgestuft.

26

DIE REDAKTXON

Sie ist a m engsten bei den Korrespondenten, das sind Mitarbeiter, die einer einzigen Zeitung (Zeitschrift) oder auch mehreren, aber auch dann stets nur einer geringen und fest begrenzten Anzahl, von Orten außerhalb des Erscheinungsortes der Periodika und des Sitzes ihrer Hauptredaktionen auf Grund eines einheitlichen Auftrages fortlaufend textliche Beiträge individuellen Charakters liefern. In ganz anderer Richtung bestimmt BAUMERT8 den Begriff des Korrespondenten; er sucht ihn, indem er, wie schon die oben (vgl. S. 4) mitgeteilte Stufentheorie des deutschen Journalismus zeigte, „korrespondierend" und ,delatorisch korrespondierend" als gleichsinnig nimmt, in dem Gegensatz von Referat und Räsonnement; er meint, daß „der Korrespondent über die Tagesereignisse rein referierend schreibt und im Interesse rascher Mitteilung, ich möchte sagen kurz und bündig die nackte Tatsache berichtet, während es zum Wesen des Tagesschriftstellers gehört, daß die aktuellen Tatsachen gedanklich verarbeitet und in eine geistig selbständige Fassimg gebracht, daher auch sachlich-kritisch behandelt werden". Diese Unterscheidung steht i m Widerspruch zu dem allgemeinen und dem journalistischen Sprachgebrauch, und die Praxis bezeichnet mit dem Ausdruck Korrespondenten schriftstellerische Persönlichkeiten, berufsjournalistische wie dem Journalismus nichtangehörige, die nicht nur referierend und räsonierend tätig sind, sondern auch solche, die sich nur in Artikeln äußern (BAUMERT ist übrigens in seiner Unterscheidung nicht konsequent, er selbst spricht von den „Kommentatoren" unter den Korrespondenten). Die Beiträge der Korrespondenten können, wie gesagt, für alle Sparten oder nur für einzelne oder auch nur eine einzige bestimmt sein, sie können adle oder auch nur spezielle in diese oder jene Sparte einschlägige Arbeiten umfassen. Aber zum Begriff des Korrespondenten gehören einmal, daß er fortlaufend einen einheitlichen Auftrag der Stofflieferung erfüllt, daß also seine einzelnen Beiträge Teile einer Gesamtleistung, Ausflüsse einer Gesamtverpflichtung sind, sodann daß diese Leistungen einen individuellen Charakter tragen, nämlich auf die Eigenart und die Bedürfnisse ganz bestimmter einzelner Zeitungen oder Zeitschriften (Telegraphenagenturen oder Korrespondenzbüros) berechnet und ausgearbeitet sind. Ein Korrespondent kann daher immer nur eine eng begrenzte Zahl von Zeitungen oder Zeitschriften bedienen. Die Art der Honorierung ist dagegen nicht wesentlich für den Begriff des Korrespondenten, er kann gegen festes Gehalt eingestellt sein oder ein Pauschale erhalten oder für die einzelnen Beiträge bezahlt werden. Wenn der Korrespondent für eine einzige Zeitimg verpflichtet ist, dementsprechend in der Regel fest angestellt ist und Gehalt bezieht, so nähert er sich sehr dem auswärtigen Redakteur, und häufig rückt er auch in die Stellung

DIE MITARBEITER

27

eines solchen ein oder wird in die Hauptredaktion selbst berufen. Ebenso flüssig ist der Übergang vom Korrespondenten zum Mitarbeiter im engsten Sinne, während sich der Unterschied zwischen dem Korrespondenten und dem Korrespondenzherausgeber schärfer abzeichnet: Da wo sich die Menge der bedienten Zeitungen und Zeitschriften so steigert, daß eine individuelle Bearbeitung der Beiträge ausgeschlossen ist, wo diese gleichlautend Ein eine Reihe von Kunden geliefert werden, „Meissenware" sind, da hört der Korrespondent auf, es beginnt die Korrespondenz. Unter Mitarbeiter im engsten Sinne versteht der journalistische Sprachgebrauch den, der, außerhalb der Redaktion stehend, ständig oder gelegentlich, aber auch dann auf Grund einer dauernden Verbindung einzelne textliche Beiträge individuellen Charakters für bestimmte Zeitungen oder Zeitschriften (Telegraphenagenturen oder Korrespondenzbüros) liefert. Die Mitarbeit kann im Gegensatz zu der des Korrespondenten sowohl am Erscheinungsort des Periodikums und Sitz seiner Hauptredaktion wie von außerhalb geschehen und sich auch auf örtlich ungebundene Gegenstände erstrecken, während vom Korrespondenten regelmäßig Beiträge erwartet werden, die er gerade auf Grund seiner Domizilierung in einem Orte außerhalb des Redaktionssitzes liefern kann. Der ständige Mitarbeiter unterscheidet sich vom Korrespondenten also — abgesehen von der örtlichen Ungebundenheit —• wesensmäßig dadurch, daß seinen einzelnen Beiträgen zwar eine dauernde Vereinbarung zugrundeliegt, daß sie aber in sich selbständige Leistungen, nicht Erfüllungen eines einheitlichen Auftrages sind; in der Regel ist auch die Beauftragung des ständigen Mitarbeiters sachlich weniger umfassend als die des Korrespondenten, richtet sich eben auf ganz bestimmte einzelne wenngleich wiederkehrende Leistungen. Ständige Mitarbeiter sind i . B. Politiker, die sich zur Aussprache ihrer Auffassungen, Gelehrte, die sich zur Verbreitung der Ergebnisse auf ihrem Forschungsgebiet eines Periodikums regelmäßig bedienen, dann die Börsen-, Gerichts- oder Lokalberichterstatter ein oder außer dem Redaktionssitz, soweit sie im letzten Fall nicht enger verpflichtete Korrespondenten sind, ferner die ständig mit gewissen Aufgaben betrauten Verfasser fortlaufend, aber gesondert gelieferter politischer Betrachtungen, feuilletonistischer Plaudereien, Kunst- und Buchkritiken, medizinischer, juristischer, sozialer, kultureller, technischer und sonstiger praktischer Aufsätze, Ratschläge und Auskünfte. Die Beiträge werden als Einzelleistungen meist auch einzeln honoriert, aber auch nicht selten durch ein Pauschale abgegolten. Erst recht besteht kein Anstellungsverhältnis zwischen Mitarbeiter und Verlag, wie es beim Korrespondenten häufig ist. Die Korrespondententätigkeit und die ständige Mitarbeiterschaft

28

DIE REDAKTION

können lediglich eine Nebenbeschäftigung von größerer oder geringerer Bedeutung sein, sie können aber auch die Grundlage der wirtschaftlichen Existenz bilden, und auf ihr hat sich neben dem Beruf der Redakteure ein weiterer journalistischer Berufszweig entwickelt, der der freien Journalisten (Mitarbeiter) oder Tagesschriftsteller, dessen Interessen ZWEIT vielfach mit denen der Redakteure und festangestellten Journalisten übereinstimmen, ihnen aber auch widersprechen. Auch der gelegentliche Mitarbeiter, der lediglich von Fall zu Fall, aus bestimmten Anlässen seine Beiträge liefert, unterhält in gewissem Maße eine dauernde, wenn auch nur ideelle Verbindung mit dem Periodikum, die darum auch immer wieder zu Leistungen des gelegentlichen Mitarbeiters führt. Wenngleich seine Beiträge gesonderte, jedesmal durch eine bestimmte Gelegenheit veranlaßte Einzelleistungen sind, so gründen sie immerhin in einer allgemeinen, durch Bekanntschaft, Gewohnheit usw. geknüpften Wechselbeziehung zwischen Redaktion und Mitarbeiter, um deren willen der Mitarbeiter seinen Beitrag gerade ein dieses Periodikum sendet, sich die Redaktion gerade an diesen Mitarbeiter wendet oder seinen Beitrag bevorzugt. In der Regel wird der gelegentliche Mitarbeiter nur nebenamtlich tätig werden und meist nicht dem journalistischen Beruf angehören. Durch die dauernde wechselseitige Verbindung, mag sie sich bei dem gelegentlichen Mitarbeiter noch so sporadisch und selten in seinen Leistungen realisieren, unterscheiden sich diese Arten der eigentlichen Mitarbeiter von allen anderen Produzenten, von denen das Periodikum textliche Beiträge erhält, vor allem von jenen auch häufig zu den Mitarbeitern gezählten Autoren, die, außerhalb der Redaktion stehend, von sich aus der Redaktion einen einmaligen Beitrag anbieten oder einen solchen auf Veranlassung der Redaktion ausarbeiten. Bei ihnen knüpft sich also erst eine Beziehung zur Redaktion an, und zwar ist sie einseitig veranlaßt, entweder von dem Verfasser oder von der Redaktion her, und beschränkt sich auf diesen bestimmten Beitrag, der für sich allein steht. Die Motive, aus denen die Beiträge geleistet werden, sind sehr verschieden; die Autoren wollen ein Honorar verdienen, sie wollen sich einen Neimen machen, sie wollen auf dem Gebiet, auf dem sie sachkundig sind, im allgemeinen oder im beruflichen oder im persönlichen Interesse Aufklärung verbreiten, und so gibt es noch viele Motive, die heute Leute von Sachkenntnis, schriftstellerischer Begabimg oder publizistischem Drang zu Veröffentlichungen in den Zeitungen und Zeitschriften bewegen. Unwesentlich ist auch, ob die Beiträge honoriert werden oder nicht. Aus der ersten Anknüpfung der Beziehung kann sich, besonders wenn sie sich wiederholt, ein Mitarbeiterverhältnis entwickeln, der Verfasser des einmaligen

DIE MITARBEITER

29

Beitrags kann zum gelegentlichen oder ständigen Mitarbeiter werden. Ihren Gegenstand entnehmen die einmaligen Beiträge Etilen Stoffgebieten der Zeitungen und Zeitschriften, ihren Inhalt können Nachrichten, Artikel, Aufsätze, Abhandlungen, Feuilletons, Kritiken, Dichtungen aller Art bilden. Von diesen „Beiträgen" distanziert sich die Redaktion so wenig, wie von denen der eigentlichen Mitarbeiter, sondern bekennt sich — wenn auch vielleicht nicht ganz ohne Vorbehalt — stillschweigend (durch die Aufnahme) oder ausdrücklich zu ihnen, übernimmt die sachliche und preßgesetzliche Verantwortung für sie. Dazu ist sie wegen der Form und des Inhalts der Beiträge bereit. Im Gegensatz zu den Autoren einmaliger, dem Text eingeschmolzener Beiträge zählen die ,, Einsender " nicht mehr zu den Mitarbeitern, auch nicht zu den Mitarbeitern im weiteren Sinne. Der Einsender im journalistischtechnischen Sinne hat zwar in der Regel bereits eine „Beziehung" zu der Zeitung oder Zeitschrift; meist ist er ihr regelmäßiger Leser, schätzt sie wegen ihres Freimuts, ihrer Sachkenntnis, sie erscheint ihm gerade für diese Ein Sendung als besonders geeignet. Diese Beziehimg ist jedoch nur ein-, nicht wechselseitig; sie läuft vom Einsender zu dem Periodikum oder seiner Redaktion, nicht aber auch umgekehrt. Wie der gelegentliche Mitarbeiter, so leistet auch der Einsender seinen Beitrag aus einem bestimmten Anlaß, aber dieser Anlaß ist nicht fundiert in einer dauernden Verbindung, sondern ergibt sich ihm aus einer von einer solchen ganz losgelösten, augenblicklichen Gelegenheit, aus einem besonderen Interesse an einer bestimmten Angelegenheit, die von der Zeitung oder Zeitschrift gerade besprochen wurde, oder aus dem Bedürfnis nach Richtigstellung einer bestimmten Angabe oder Behauptung in dem Periodikum, aus Freude oder aus Ärger über etwas, was er gerade in diesem gelesen hat, oder aus einem Einfall, der ihm bei der Lektüre gekommen ist; oder der Einsender will mit seinem Beitrag der Zeitung oder der Zeitschrift, an der er hängt, die er wertschätzt, einen Dienst erweisen oder er will sich, da sich gerade die Gelegenheit bietet, auch einmal gedruckt sehen usw. Immer aber ist es der durch einen ganz bestimmten Anlaß ausgelöste persönliche Drang, der den Einsender bestimmt, in einer weitere Kreise interessierenden, im allgemeinen Interesse hegenden und daher im redaktionellen Teil zu behandelnden Angelegenheit in subjektiver Weise das Wort zu nehmen. Daher spielt auch bei der Einsendung die Honorarfrage keine Rolle, „Einsendungen" pflegen nicht honoriert zu werden. Doch gehört das nicht zum Wesen der Einsendung, sondern ist lediglich dessen Folge, eine Folge davon, daß sie dem rein persönlichen Drang des Einsenders entspringt und seine subjektive Ansicht aussprechen

30

DIE REDAKTION

soll. Dieser persönliche Ursprung und subjektive Charakter der Einsendungen, die ihnen stilistisch und inhaltlich das Gepräge geben, sind auch die Gründe dafür, daß sich die Redaktion von ihnen distanziert, sie im Unterschied zu der ersten Art der einmaligen Beiträge nicht dem Gesamttext ungeschieden einfügt, sondern sie von diesem irgendwie trennt, sie etwa unter eine eigene Rubrik stellt oder sie durch eine sonstige Form der Veröffentlichung kennzeichnet und vielfach die sachliche Verantwortung für sie in einem Vermerk ausdrücklich ablehnt. Der nämliche Einsender kann sich wiederholt, sogar häufig, geradezu regelmäßig an die Redaktion wenden, aber das geschieht nicht auf Grund einer dauernden wechselseitigen Verbindung, sondern stets aus einem erneuten, gesonderten augenblicklichen Anlaß, es sind stets völlig voneinander getrennte Aktionen. Die Einsendungen, insbesondere in ihrer sublimen Erscheinung, den „Briefen ein den Herausgeber", sind ein wichtiger Teil der sogenannten ,,Mitarbeit des Publikums". Die Mitarbeit des Publikums — „Mitarbeit" hier in einem weitesten Sinne genommen, der überhaupt jede außerredaktionelle individuelleTätigkeit für den redaktionellen Teil meint — kann auch in bloßen tatsächlichen Mitteilungen bestehen, die also einen allgemeinen, wenn auch nicht gerade hohen Nachrichtenwert besitzen. Während früher die lokalen Zeitungen Geldprämien für Erstmeldungen von bedeutsameren örtlichen Ereignissen aussetzten, ist heute dieser Brauch wohl allgemein aufgegeben. Die journalistische Bedeutimg solcher Mitteilungen ist im Gegensatz zu der räsonierenden Mitarbeit des Publikums bei der heutigen Ausbildung des verlagseigenen Reporterdienstes und des lokalen Korrespondenzwesens sehr gering geworden. Meist sind sie unvollständig, unzuverlässig und übertrieben. Sie mögen ledigüch im einzelnen Fall für die Redaktion dadurch Wert haben, daß sie diese auf einen Vorgang aufmerksam machen. Zu den Mitarbeitern im eigentlichen, technischen Sinne gehören auch nicht die Interviewten und die Teilnehmer an Rund- und Umfragen (vgl. Bd. II, S. 139). Bei ihnen wird die Beziehung zwischen Produzent und Periodikum gleichfalls aus einem bestimmten Anlaß einmalig geknüpft. Dabei ist der Interviewte der Autor eines einmaligen Beitrags, die Teilnehmer an Rund- und vor edlem an Umfragen sind gleichsam Einsender aus dem Publikum. Allerdings geht die Initiative zu diesen Äußerungen meist einseitig von der Redaktion aus, sie kann aber auch von dem Interviewten oder einem der Antwortenden ausgehen. Nach Empfang des Interviews oder der Antwort auf die Rund- oder Umfrage ist die Beziehung grundsätzlich wieder gelöst. Mit ihrem Inhalt identifiziert sich die Redaktion in keinerlei Weise, sie gibt Interviews und Rund- und Umfrageantworten als Urteile

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

31

Dritter wieder. Also noch mehr als die Einsendungen heben sie sich von dem Text ganzen, so wie es aus dem Denken und Wollen der Redaktion gestaltet wird, ab, wenn sie auch nicht in ihm so fremd stehen wie die „Anzeigen", „Erklärungen" und „Aufforderungen". Die Schar der außerredaktionellen Produzenten gliedert sich also bei der geistigen Unternehmung eines jeden Periodikums heute in sehr mannigfaltiger Weise. Jedoch so scharf, wie ich hier versuchte, sie theoretisch zu scheiden, sind die einzelnen Kategorien in der Praxis nicht getrennt. Zwischen ihnen bestehen flüssige Übergänge, da die Unterscheidungen großenteils in subjektiven Motiven oder doch in veränderlichen objektiven Momenten gesucht werden müssen. Deshalb wechselt auch der Produzent von der einen in die andere Kategorie hinüber. Der nämliche Verfasser kann einmal als Mitarbeiter im engeren Sinne, vielleicht sogar als Korrespondent, ein andermal als Einsender, ein drittes Mal als Interviewter und ein viertes Mal als „Erklärer" auftreten. Von den mannigfachen Produzenten müssen wir die Materiallieferenten unterscheiden, die den Redaktionen Stoff zur Verfügung stellen, der von ihnen im Bedarfsfall nicht in der gebotenen Gestalt verwendet, nicht lediglich be-, sondern von ihnen verarbeitet, also ihrer eigenen Produktion zugrundegelegt wird. Ob etwas „Material" oder fertiger „Beitrag" ist, das hängt weitgehend von dem subjektiven Ermessen, dem Eifer oder der Bequemlichkeit des Redakteurs ab. Manche verarbeiten allen Stoff, der ihnen zugeht, zu eigenen Arbeiten, andere nehmen so ziemlich alles, was sich ihnen in einer einigermaßen brauchbaren Fassung bietet, als fertigen Beitrag vermittelnd auf. Die Grenzen zwischen Produzenten u n d Materiallieferanten sind aber auch sachlich ganz flüssig, je nach Ursprung u n d Art des Materials, nach Typus u n d Richtung des Periodikums verschieben sie sich. Zweiundsechzigstes Kapitel W E I T E R E GLIEDERUNGEN D E R REDAKTION Eine dritte Gliederung der geistigen Unternehmung ist die in Innen- und Außendienst. Auch sie ist mit keiner der beiden bisher behandelten Gliederungen identisch, insbesondere nicht mit der Unterscheidung von Redaktion und Mitarbeiterschaft und den sonstigen Herkünften des textlichen Stoffes. Immerhin berührt sie sich mit dieser insofern, als der Innendienst eine vorwiegend vermittelnde und produzierende, der Außendienst zunächst eine materialgewinnende Tätigkeit ist, der sich dann unmittelbar die produzierende — auch außerhalb der Redaktion — anschließen kann. In meinem Werke „Die Zeitung" Rd. I, S. 355, habe ich geglaubt, den Außendienst als

32

D I E REDAKTION

„die Augen, die Sinnesorgane, die alles ihnen wichtig Erscheinende ermitteln", den Innendienst als „das Gehirn, das die Eindrücke ordnet" charakterisieren zu dürfen. „Der Stoff, den der Außendienst liefert, ist Rohmaterial oder höchstens Halbfabrikat, die letzte endgültige Form erhält er im Innendienst, in der Redaktion, die über seine Verwendung lind seine endgültige Form entscheidet". Aber diese Bestimmungen sind doch zu metaphorisch, sind ungenügend und ungenau. Bei der Teilung von Innen- und Außendienst handelt es sich nicht um eine nach dem Prinzip der Herkunft des Stoffes getroffene Gliederung der Stoffbeschaffung und -herstellung, sondern zu allererst um eine räumliche Unterscheidung. Daher läßt sich der Außendienst nüchterner, aber präziser bestimmen als die Tätigkeit, die außerhalb der Redaktionsräume, in wechselseitiger aktiver und unmittelbarer Verbindung mit den materialliefernden Instanzen der Außenwelt textlichen Stoff beschafft. Die Wechselseitigkeit fiktiver und unmittelbarer Beziehungen mit der Welt außerhalb der Redaktionsräume scheint mir ein wesentliches Moment für den Begriff des Außendienstes. Zum Außendienst kann m. E. der Theater- oder Konzertbesuch eines Kritikers oder das Landschaftserlebnis eines Feuilletonisten nicht gerechnet werden. Die Aufführung, das Konzert, die Landschaft sind in diesen Fällen das Materied der schriftstellerischen Tätigkeit selbst, für die es dann gleichgültig ist, wo, ob in oder außerhalb der Redaktionsräume, sie vorgenommen wird; sie „liefern" dem Produzenten kein Material, sondern er findet es in ihnen. Sie sind für den Produzenten nur Objekte; seine Verbindung mit ihnen ist einseitig, verläuft lediglich von dem Kritiker oder Feuilletonisten zu seinem Objekt hin, von dem er auch räumlich distanziert ist. Der Kritiker teilt nicht den nämlichen Raum mit der Aufführung, dem Konzert, diese spielen sich auf der Bühne, auf dem Podium ab, während er im Zuschauer-, Zuhörerraum sitzt, und der Feuilletonist steht einer Landschaft gegenüber wie der Maler, der vor ihr seine Staffelei aufstellt. Ganz anders erscheint mir die Situation schon bei der Berichterstattung über einen Unglücksfall, eine Versammlung, eine Reise, eine Gerichtsverhandlung: In diesen Fällen befindet sich der materialgewinnende und danach produzierende Journalist mitten im Raum des Geschehens, teilt mit diesem den gleichen Raum. Er steht also im vollsten Sinne des Wortes inmitten der Ereignisse, ist unmittelbarer Teilnehmer, und so entsteht auch eine wechselseitige Verbindung. Daher wird man wohl in allen diesen und ähnlichen Fällen schon von einem Außendienst im eigentlichen Sinne sprechen müssen. Ganz klar ist dieser Außendienst gegeben, wo sich ein „Verkehr" zwischen Materialgebenden und Materialnehmenden abspielt, wo beide Teile in eine offenkundige wechselseitige Verbindung zu-

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

33

einander treten, wie das bei allgemeinen Pressekonferenzen, persönlichen Besuchen bei Behörden oder Privaten, insbesondere Interviews geschieht. Gerade aus dieser Wechselseitigkeit des unmittelbaren Verkehrs ergeben sich die Vorteile des Außendienstes vor dem Innendienst am „grünen Tisch". Die unmittelbare Berührung mit den Angehörigen aller Volkskreise, die Mannigfaltigkeit der oft völlig überraschenden Situationen, in die der Außen^ dienstier geraten kann, die Schwierigkeiten, vielleicht sogar Gefahren, die er oft überwinden m u ß , beanspruchen und erziehen höchstpersönliche Fähigkeiten, sie fördern die Gewandtheit i m Umgang, bilden die Menschenkenntnis aus, stärken Geistesgegenwart und Entschlußkraft, Erfindungsgabe u n d Selbstverleugnung. I m Außendienst entfalten sich jene Vorteile f ü r Persönlichkeit und Unternehmen, die wir schon bei Besprechung der detachierten Redaktion kennenlernten, deren Mitglieder ebenso wie ein großer Teil der Korrespondenten auch viel i m Außendienst tätig sein müssen: erweiterter Gesichtskreis, unbefangenes Urteil, intimes, aus unmittelbarer Anschauung gewonnenes Wissen von Menschen und Dingen. I m Außendienst verliert sich die dogmatische, ja bürokratische Betrachtungsweise, die sich leicht am grünen Tisch des redaktionellen Innendienstes festsetzt. Allerdings, der Außendienst wird auch durch persönliche und sachliche Gefahren bedroht, die gleichfalls aus der unmittelbaren und wechselseitigen Berührung mit der Außenwelt kommen. Der Außendienstler kann der intellektuellen und moralischen Beeinflussung durch die Kreise, mit denen er in so engen Verkehr kommt, anheimfallen. W e n n er nicht versteht, Menschen und Dingen gegenüber Distanz zu halten, so büßt er seine Selbständigkeit in Haltung u n d Urteil ein, verfällt der Suggestion des Augenblicks und der Situation, läßt sich von denen, die ihm einwandfreies Material liefern sollten, f ü r ihre Zwecke benützen, ohne daß mein ihm n u r entfernt den Vorwurf der Bestechlichkeit machen könnte. Eigenes Urteil u n d Charakterfestigkeit sind im und gerade im journalistischen Außendienst dringend erforderliche Eigenschaften des Journalisten. Wie der Austausch zwischen Mitgliedern einer detachierten und denen der Hauptredaktion Vorteile f ü r ihre beiderseitigen Leistungen bringt, so auch der zwischen Innendienst und Außendienst, und es sollten, wie das manche große Zeitungsunternehmen zu t u n pflegen, hin u n d wieder der Innendienstler auf Berichterstattungen, Reisen u n d Informationsbesuche geschickt werden, wie umgekehrt Außendienstler von Zeit zu Zeit in die Redaktion berufen u n d mit Redaktionsarbeiten beschäftigt werden sollten. Die f ü r die Gestaltung des textlichen Inhaltes selbst wichtigste Gliederung der geistigen Unternehmung ist schließlich die nach Sachgebieten, 3

Groth, Kulturmacht IV

nach

34

DIE REDAKTION

inhaltlichen Fächern (Sparten), nach denen „Ressorts" in der Redaktion eingerichtet werden und auf die sich auch weithin die Mitarbeiter spezialisieren. Dieser Aufbau geschah entsprechend der Entwicklung des Textes der Zeitungen und Zeitschriften aus den bescheidensten Anfängen. Die Unternehmungen der ältesten Wochenzeitungen mit ihrem meist bloß vier Quartseiten umfassenden und lediglich Tatsachenmeldungen enthaltenden Text brauchten und kannten keine Ressorts. Sie bedurften kaum eines Redakteurs, erst recht nicht mehrerer, und auch die Mitarbeiter, die Korrespondenten, spezialisierten sich nicht aus sachlichen Bedürfnissen heraus, um ihre besondere Sachkenntnis auf bestimmten Sachgebieten zu bewähren, sondern unter dem Zwang ihrer Möglichkeiten und Gelegenheiten des Materialbezugs. Die erste Gliederung der geistigen Unternehmung — oder der Redaktion im weitesten Sinne — nach Sachgebieten wurde bei den Zeitungen des 18. Jahrhunderts vorgenommen, als der neue Stoff des Gelehrten Artikels mit der Buchkritik hinzuwuchs. Dieser stellte ganz andere Anforderungen an Wissen und Urteil, so daß dafür auch eine neue Kraft (im Nebenamt) gewonnen werden mußte, wenigstens von jenen Unternehmungen, die dieser Aufgabe eine sorgsamere Pflege widmen wollten. So blieb es bis tief in das 19. Jahrhundert: Die größeren deutschen Zeitungen hatten zwei Ressorts, eines für die Politik, das andere für jenen den höheren geistigen Privatinteressen dienenden Textteil, den wir heute mit dem Namen Feuilleton belegen. Diese Zweiteilung ist die älteste Ressorteinteilung, die ganz natürlich aus dem Gegensatz der stofflichen Ansprüche entstand, und sie setzte sich in allen Ländern mit einem entwickelten Zeitungswesen bei allen Zeitungen von einiger Bedeutung durch. Gegenüber dem 18. Jahrhundert änderte sich in der ersten Hälfte des 19. an dieser Zweiteilung lediglich insofern etwas, als mit dem Anschwellen des Stoffes jedes der beiden Ressorts immer allgemeiner von Redakteuren im Hauptamt verwaltet, diesen im Bedarfsfall Hilfskräfte beigegeben wurden und sich die Zahl der Mitarbeiter vermehrte. Unter den Hilfskräften der Redaktion standen damals an erster Stelle die Übersetzer. Im Vormärz machten die Redaktionen der deutschen Zeitungen und Zeitschriften reichlich Gebrauch von ausländischen Periodika, mit deren Hilfe sie nicht nur ihren Nachrichtenstoff bereichern, sondern auch durch die Wiedergabe von Artikeln dem in Deutschland geknebelten politischen Räsonnement eine Hintertür öffnen konnten. Für L ö f f l e r (vgl. G r o t h , Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 147) ist dieser ausgedehnte Abdruck aus ausländischen Zeitungen und Zeitschriften die Brücke, auf welcher die Lüge von Volk zu Volk in derselben Gestalt wandert, und er klagt: „Mit der unbeschränkten Freiheit zu über-

W E I T E R E GLIEDERUNGEN D E R REDAKTION

35

setzen, ist die Zeitung vollkommen so gestellt worden, daß sie jede beliebige Meinung, unter fremder Maske, mitteilen kann, ohne verantwortlich oder auch nur einer strafbaren Intention verdächtig zu werden. Diese Maxime hat in jüngerer Zeit daher ein großes Belieben in den politischen Redaktionen gefunden". Zeitungen von politischer Bedeutung hielten im Vormärz bis zu einem halben Hundert ausländischer Zeitungen, vor allem aus Frankreich, Belgien, Spanien, deren innerpolitische Kämpfe in Deutschland mit brennender Aufmerksamkeit verfolgt wurden. Heute sind in den deutschen Zeitungsund Zeitschriftenredaktionen mit der Vermehrung der ausländischen Korrespondenten und Mitarbeiter, der Erweiterung des Dienstes der Telegraphenagenturen und Korrespondenzbüros, mit der Berufung sprachenkundiger Redakteure die Übersetzer fast völlig verschwunden. Dagegen finden sie sich noch in größerer Zahl in den Nachrichtenredaktionen nordamerikanischer Zeitungen. Das ausgedehnte und engmaschige Reporter- und Korrespondentennetz, das diese über das mehrsprachige eigene Land wie über den ganzen, gleichfalls ein Sprachen reichen amerikanischen Kontinent gelegt haben, zwingt sie Übersetzer im Redaktionsdienst bereit zu halten. Mit dem ungeheuren wirtschaftlichen Aufschwung, dem Aufblühen der nationalen Wirtschaft und ihrer Ausdehnung zur Weltwirtschaft in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts, die der deutschen Presse die Ausbildung des Handelsteiles auch nach der kritischen Seite hin brachten, wurde den beiden alten Ressorts ein drittes angegliedert, das Handels-, später Wirtschaftsressort. Es folgte in den letzten Dezennien des 19. Jahrhunderts ein eigenes Ressort für das Lokale, und um die Jahrhundertwende richtete eine Zeitung nach der anderen in den Großstädten auch ein solches für den Sport ein. Neuestens wurden die Redaktionen großer Zeitungen durch einige Sonderabteilungen, vor allem für Frauenfragen, praktische und technische Angelegenheiten, für den Reise- und Fremdenverkehr, für Auskunfterteilungen (Briefkasten), für Buchkritik und für die Bildberichterstattung vergrößert. An manchen Redaktionen bestehen noch besondere Lektorate, die die ja bei großen Zeitungen in die Hunderte gehenden, von der Redaktion bezogenen in- und ausländischen Organe durchsehen und das Beachtenswerte aus ihrem Inhalt für die einzelnen Ressorts vermerken, sowie Depeschen(Nacht-)redaktionen, die vor allem das in der Nacht telephonisch und telegraphisch einlaufende Nachrichtenmaterial zu redigieren haben. Die alten und stofflich sehr belasteten Ressorts mußten von den großen Zeitungen zum Teil sehr vielfach unter gegliedert werden. In der Politik geschieht dies teils nach regionalen, teils nach fachlichen Gesichtspunkten; zunächst wird zwischen innerer und auswärtiger, eigener auswärtiger und ausländischer 3»

36

DIE REDAKTION

Politik unterschieden, und im Bedarfsfall wird diese Ressorteinteilung weiter getrieben, es werden für Wirtschafts- und Sozialpolitik, für Kultur- und Kirchenpolitik oder für einzelne Länder- und Staatengruppen besondere Ressorts gebildet, besondere Redakteure und Korrespondenten aufgestellt. Sehr weitgehend gliedern sich bei den größten Zeitungen auch das Ressort des Feuilletons und vor allem das des Handels- und Wirtschaftsteils. Die feuilletonistische Arbeit wird in der Weise aufgeteilt, daß je besondere Kräfte den unterhaltenden und den belehrenden Stoff, das Schauspiel, die Musik, die bildende Kunst, Kino betreuen. Im Handels- (Wirtschafts-)teil, der ein sich unter dem Gesetz der Spezialisierung steht, wird, wie für die Politik, eine fachliche und regionale Gliederung getroffen. Während sich bei den großen politischen Organen mit weit ausgedehnten Streugebieten die Untergliederungen in dieser Richtung bewegen, dagegen das Ressort des Lokalen nicht entwickelt zu werden braucht, bildet sich dieses naturgemäß bei den lokalen Massenzeitungen besonders aus, und sie spalten auch regelmäßig die Sportredaktion nach den verschiedenen Sportzweigen auf. Das letzte tun natürlich die den Sport besonders pflegenden Einzelverkaufszeitungen der Riesenstädte. So nehmen die Redaktionen vor allem der größten politischen Organe mächtig zu; die Zahl der Redakteure und Hilfsredakteure, besonders wenn dazu noch detachierte Redaktionen kommen, steigt bei diesen bis nahe ein das halbe Hundert, ja weit darüber hinaus; bei größeren politischen Zeitungen und den lokalen Massenblättern erreicht die Zahl der Redakteure immerhin ein, zwei oder drei Dutzend. Schon bei diesen Zeitungen zeigt sich also eine beträchtliche Verschiedenheit der Größe und Gliederung der Redaktionen (einschließlich der Korrespondenten und sonstigen Mitarbeiter), und diese Mannigfaltigkeit setzt sich bei den mittleren und kleinen Zeitungen fort. Mittlere Zeitungen können sich mit den Ressorts innere und auswärtige Politik, Feuilleton, Handels-(Wirtschafts-)teil, Lokales nebst Vermischtem und Gerichtssaal, vielleicht noch Sport begnügen, die sie je mit einem Redakteur, dem manchmal eine Hilfskraft beigegeben wird, besetzen und für die als weitere produzierende Mitarbeiter am Redaktionsort einige Kritiker und Reporter, außerhalb dieses eine Anzahl Korrespondenten ständig tätig sind. Hier beträgt also die Zahl der Redakteure ein halbes Dutzend oder etwas darüber. Mit der Abnahme des textlichen Umfangs schrumpft die Ressorteinteilung immer mehr zusammen, es gibt nur mehr einen Redakteur für Politik, der auch regelmäßig das Feuilleton betreut, einen für Lokales einschließlich Gerichtssaal, Vermischtes und Sport, und auch die wenigen Mitarbeiter beschränken sich auf Berichterstatter über die örtlichen Vorgänge in der Umgebung. Bei kleinen Lokal- und Bezirksblättern macht ein Redakteur

W E I T E R E GLIEDERUNGEN D E R REDAKTION

37

alles, auch den lokalen Außendienst, wobei er gelegentlich von einem kaufmännischen oder technischen Angestellten unterstützt wird, oder auch der Redakteur wird durch den „Zeitungsfachmann" ersetzt, der die redaktionellen und die geschäftlichen Aufgaben zusammen erledigt. Bei den kleinsten Zeitungen, die mit Matern und Platten hergestellt werden oder nichts anderes als Vordruckzeitungen sind, hört mit dem Verschwinden der eigenen Redaktion jede sachliche Arbeitsteilung auf. Die sehr bescheidenen Redaktionsgeschäfte werden von dem Verleger oder einem Angestellten mitbesorgt. Allerdings wird die Regelmäßigkeit dieses nach der Größe und Bedeutung der Zeitungen, das heißt nach der Höhe der Auflage, der Erscheinungshäufigkeit, dem Umfang, der geistigen Selbständigkeit und dem inhaltlichen Reichtum entworfenen Schemas oft nicht unerheblich verwischt durch die Willkür, die gerade bei den Aufwendungen für den redaktionellen Teil herrscht. Es gibt Zeitungen mit recht beträchtlicher Auflage, mit täglichem Erscheinen und einem durch den Anzeigenreichtum mit bedingten umfänglichen Text, die von einem oder zwei auch noch mit Außendienst belasteten Redakteuren hergestellt werden und die keine anderen Mitarbeiter als ein paar Gelegenheitsberichterstatter in den Nachbarorten haben; geistige Selbständigkeit zeichnet diesen Text allerdings nicht aus, er wird eben fast ganz dem Stoff der Telegraphenagenturen und Korrespondenzbüros entnommen. Auch da, wo eine fachliche und regionale Ressorteinteilung besteht, ist es nicht so, daß diese streng bürokratisch beobachtet und festgehalten werden kann. Einmal gibt es sehr viele Dinge, die mehrere Ressorts berühren oder deren Ressortzugehörigkeit zweifelhaft ist, und sodann wird es häufig notwendig, daß ein Ressort dem andern aushilft, daß nicht nur bei Urlaub oder Erkrankung, sondern auch bei zeitweiliger starker Beanspruchung eines Ressortleiters der Leiter eines Nachbarressorts wenigstens die laufende Arbeit jenes übernimmt. Dann verständigt mein sich von Fall zu Fall. Denn die Redaktionsarbeit muß fast ausnahmslos sofort erledigt, sie kann unter keinen Umständen, wie das bei behördlichen Akten so oft geschieht, auf die Rückkehr oder Genesung des Ressortleiters oder auf eine spätere, stillere Zeit verschoben werden. Die primäre Gliederung der geistigen Unternehmung nach Stoffgebieten ist vor allem dem Zeitungswesen der deutschen Länder eigen. Das Zeitungswesen anderer Länder geht bei seinem Aufbau der Redaktion und Mitarbeiterschaft zunächst von anderen Prinzipien aus. Während bei der deutschen Zeitung nur in den größten Verhältnissen und nur bei einigen Organen mit einem sehr großen eigenen Nachrichtendienst sekundär, ergänzend spezielle Nachrichtenredakteure vorkommen, diese als nur stellvertretend,

38

DIE REDAKTION

zur Entlastung der auch mit der Bearbeitung des Nachrichtenstoffes betrauten Ressortredakteure, tätig werden, ist die geistige Unternehmung der Zeitung des Auslands primär gerade nach dem Gegensatz von Nachricht und Urteil geteilt. Jene Gliederung geht von der Absicht aus, eine möglichst sachkundige, vielleicht sogar gründliche Bearbeitung zu erreichen, diese ist journalistischtechnisch orientiert und bietet, rein journalistisch gesehen, unbestreitbare Vorzüge. Hier zeigen sich in edler Schärfe Gegensätze der journalistischen Auffassungen und also auch der journalistischen Darbietungen, die in Gegensätzen des Charakters, der Geschichte und der kulturell-sozialen Struktur der Völker wurzeln. Schon dadurch, daß der Deutsche seine Zeitung vorwiegend abonniert und zu Hause liest, muß sie einen sehr vielseitigen Inhalt bieten, der für beide Geschlechter, für jedes Alter, womöglich noch für eine Menge privater Betätigungen und Unterhaltungen dieses so differenzierten Publikums etwas bringt. Der Inhalt soll in besonderem Maße der Belehrung dienen, soll den Wissens- und Bildungseifer des Deutschen befriedigen. So ergibt sich für das deutsche Periodikum die Pflicht zu einem nicht nur vielseitigen, sondern auch lehrreichen Inhalt, und dieser muß so gegliedert werden, daß sich die verschiedenartigen Leser in ihm auch leicht zurechtfinden und die Ordnungsliebe des Deutschen, seine systematisierende Art nicht verletzt werden. Wir bemerkten (vgl. Bd. II, S. 202), daß auch heute noch die deutsche Zeitung den Blockaufbau, also jene Anordnung des gesamten Stoffes, die allein den Ansprüchen einer rein sachlichen Systematik zu genügen vermag und die außerordentliche Fülle des Textes der deutschen Zeitungen zu bewältigen gestattet, wenigstens subsidiär nach wie vor festhält. Eine Zeitungsunternehmung aber, die eine möglichst gleichmäßige Pflege der verschiedenen, miteinander konkurrierenden Stoffgebiete in einer möglichst systematischen Ordnung anstreben muß, sichert sich die Erfüllung dieser Aufgabe am besten durch eine Gliederung auch der Redaktion nach Stoffgebieten. Dazu kommt, daß die Nachricht in Deutschland noch nicht jene unbedingte Vorherrschaft hat erlangen können, wie etwa in England oder Nordamerika, so daß die deutsche Zeitung gezwungen wäre, sie auch zur Herrin des Redaktionsbetriebes zu machen. Weder die geistigen und charakterlichen Eigenschaften des deutschen Volkes noch seine politischen und sozialen, wirtschaftlichen und religiösen Verhältnisse haben der Nachricht in der deutschen Zeitung jene Macht verschafft, die sie in der englischen oder nordamerikanischen hat. So sehen wir, daß die Verbreitung des Abonnements, die Ausbildung und Erhaltung des Blockaufbaus des Inhalts und dessen nach Gleichmaß strebende Fülle einander wechselseitig bedingen, daß darin auch die im deutschen Zeitungswesen übliche Gliederung der geistigen Unter-

W E I T E R E G L I E D E R U N G E N D E R REDAKTION

39

nehmung nach Stoffgebieten begründet ist, und daß alle diese der deutschen Zeitung eigentümlichen Erscheinungen ihren Ursprung in dem Wesen, dem Schicksal und der dadurch geformten Struktur des deutschen Volkes haben, die Richtung und Inhalt seiner von der periodischen Presse zu befriedigenden geistigen Bedürfnisse bestimmen. Für die Mentalität des heutigen Engländers und Nordamerikaners ist das Wichtigste die rein nach den festgestellten Tatsachen abgefaßte Nachricht. Ihr vor allem gilt der Wettbewerb der Zeitungen, ihr wendet sich vor allem der Ehrgeiz der Journalisten zu, sie muß vor etilem gewonnen und sie muß mit psychologischem Raffinement konstruiert und dargeboten werden. Daher organisieren die englischen Zeitungen ihre Redaktionen nicht wie die deutschen primär nach Sachgebieten, sondern teilen sie zunächst nach Nachricht und Urteil, Referat und Räsonnement. Nach D O V I F A T 7 unterstehen dem Editor (Hauptschriftleiter), dem ein oder mehrere Assistant Editors beigegeben sind, unmittelbar die Leader-Writers, die Leitartikler für alle Fachgebiete. Von ihnen sind scharf getrennt die Abteilungen des Nachrichtendienstes, die selbst wieder nach regionalen oder sachlichen Gesichtspunkten gebildet sind. Die beiden Hauptabteilungen des Nachrichtendienstes sind einmal die Abteilung für inländische Nachrichten (Politik, Kulturpolitik, Lokales, Provinz), die von dem News-Editor geleitet wird und von der als Unterabteilung der Nachrichtendienst aus Heimat und Provinz dem Home-Editor überwiesen ist, und die Abteilung für den ausländischen Nachrichtendienst, den der ForeignEditor, der Foreign-Subeditor und nachts der Night-Editor besorgen. Neben diesen beiden Hauptabteilungen sind in sachlicher Gliederung Abteilungen für Kunst, Unterhaltung, Handel und Sport eingerichtet, deren Editors zum Teil Hilfskräfte (Sub's) und mehr oder weniger zahlreiche Mitarbeiter und Berichterstatter beschäftigen. Die ungeheure Menge des täglich einlaufenden redaktionellen Materials, das bei den Londoner Massenzeitungen auf rund 1 % Millionen Worte berechnet wurde — für einen Bedarf von etwa 70000 bei 20 Seiten Umfang — hat den Gopy-Taster geschaffen, der, zwischen Sekretariat und Redaktion stehend, das gesamte Materied vorzuprüfen und von vornherein Ungeeignetes auszuscheiden hat. Noch ausgeprägter als bei den großen Zeitungen Englands tritt die Übermacht der Nachricht in der Organisation der nordamerikanischen Redaktionen hervor. In Nordamerika, dem die Zeitungswelt der Gegenwart die Entdeckung der „ersten Seite" und damit den Fassadenaufbau, diesen Nachrichtenaufbau katexoehen, verdankt, und das eine große Literatur über die wirkungsvollste journalistische Gestaltung der Nachricht hervorgebracht hat, haben die großen Zeitungen in ihren Redaktionen jede Gemeinschaft von Nachricht und Meinung aufge-

40

D I E REDAKTION

hoben, die Nachrichtengewinnung und Nachrichtenbearbeitung völlig verselbständigt und aufs höchste ausgebaut. Im nordamerikanischen Zeitungswesen8 sind Nachricht und Urteil zwei formell koordinierten, tatsächlich aber verschieden gewerteten Abteilungen übertragen: Das gesamte Nachrichtenwesen leitet der Managing News-Editor, das Meinungsdepartement der Chiefeditorial Writer. Die verschiedene Wertung der beiden redaktionellen Hauptabteilungen offenbart sich einmal in dem einer jeden zur Verfügung gestellten Raum der Zeitung, sodann in der Zahl der von einer jeden beschäftigten Personen. Dem Meinungsdepartement ist nur die editorial page für die Artikel und die Letters to the Editor überlassen, und es ist mit verhältnismäßig wenigen Editorial Writers (bei den größten Unternehmungen 8—10) für politische und literarische Arbeiten besetzt. Dagegen „herrscht der Managing News-Editof in seinem ,News-Room' über die ganze vielköpfige ,Nachrichtenmaschine', deren Getriebe sich um die redaktionelle Meinung gar nicht kümmert. In einer Arbeitsteilung zwischen zweihundert und mehr Personen wird ein ein sich geistiger Vorgang weitgehend mechanisiert! Im ,News-Room' schlägt das Herz der Zeitung" 9 . Unterstellt sind dem Managing News-Editor, dem ein Assistant Managing-Editor zur Seite steht, folgende Leiter von Unterabteilungen: 1. der Telegraph-(News-)Editor, der die Sammlung und Verarbeitung von Nachrichten über Ereignisse außerhalb des Verlagsortes leitet und in dessen Ressort noch ein Cable-Editor (für Kabelmeldungen und für die durch Post und Presse eingehenden Auslandsberichte) tätig ist; 2. der City-Editor, der Lokalredakteur, dem die Leitung der Lokalreportäge obliegt und dessen Posten außerordentlich wichtig genommen wird; 3. der Spotting Editor, der zahlreiche Spezialisten für die einzelnen Sportarten unter sich hat; 4. der Financial Editor, der Mann der Börsen- und Wirtschäftsberichterstattung; 5. der Art-(Pictuie-)Editor, das Haupt der Bildbericht^ erstattung; 6. der Sunday-Editor, der Redakteur der Sonntagsbeilage, der auch die Gesellschafts- und Moderedakteure und gewisse Spezialberichterstatter führt. Dazu kommen die Redakteure für Musik, Theater, Film. Wie das Oberhaupt des Nachrichtendepartements, der Managing News-Editor, einerl ständigen Stellvertreter hat, so auch seine beiden bedeutendsten Unterhäuptei, der Telegraph- und der City-Editor, den außerdem nachts der NightCity-Editor vertritt. In einer jeden dieser Abteilungen arbeiten Dutzende, in den beiden größten, der Telegramm- und der Lokalredaktion, bis zu hundert, ja zweihundert Hilfskräfte, Korrespondenten, Lokal- und Sportreporter, Nachrichtenvetfasser („Neuschreiber", Rewriters), Nachrichtenbearbeiter (CopyReaders), Spezialredakteure und-berichterstatter für die verschiedenen Stoffgebiete, sowie Spezialberichterstatter für bestimmte Ereignisse, Photographen,

W E I T E R E GLIEDERUNGEN D E R REDAKTION

41

Zeichner, also ein lediglich im Nachrichtendienst arbeitender Apparat, dessen Umfang auch die größten deutschen Zeitungen bei weitem nicht erreichen, hinter dem aber auch die größten englischen Zeitungen zurückbleiben. Die außerordentliche Hochschätzung der Nachricht, verbunden mit der bis ins einzelne vorgetriebenen Arbeitszerlegung und der Ausnutzung aller technischen Hilfsmittel zur Beschleunigung und Vervollständigung der Berichterstattimg — einige besondere Einrichtungen der nordamerikanischen Redaktionen werden wir im folgenden noch erwähnen — ließ diese mit ihren Nebenabteilungen zu Riesenkörperschaften werden. Hier kommen Redaktionen mit 200—250 Redakteuren (außer den Hilfskräften) vor, großstädtische Zeitungsverlage beschäftigen bis zu 450 Redaktionsmitglieder (einschließlich der Redaktionssekretäre und der Redakteure der Spezialressorts) — die „New York Times", die Zeitung „mit den höchsten Redaktionsausgaben der Welt", gab 1956 unter ihren insgesamt 5184 Beschäftigten die Zahl ihrer redaktionell Tätigen auf 872 an. In ausgesprochenem Gegensatz zu den Redaktionssystemen der deutschen und angelsächsischen Tagespresse bewegt sich das des romanischen Zeitungswesens. In ihm, insbesondere dem des französischen Volkes, drückt sich auch in der Organisation der textlichen Arbeit die Tendenz zum individuellen Räsonnement aus. Von seiner Zeitung erwartet der Franzose weder die Fülle des Stoffes, wie der Deutsche, noch anerkennt er, wie der Engländer oder Nordamerikaner, die Nachricht als die primäre Funktion der Zeitung. Auch die reiche fachliche Belehrung ist ihm nicht, wie dem Deutschen, ein besonderer Vorzug seiner Zeitung. Die französischen Zeitungen haben vielmehr einen Text von geringem Umfang, und dieser soll außer den wichtigsten Nachrichten jedenfalls das individuelle Urteil hervorragender Politiker, Literaten und sonstiger Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in geschmackvoller, feingeschliffener Form enthalten. Die Redaktion und der Mitarbeiterstab vor allem der Pariser Zeitungen bestehen fast ganz aus Schriftstellern, und diese wollen und sollen sich bald zu diesen, bald zu jenen Fragen äußern, ohne durch Ressortbande gefesselt zu sein. So herrscht in der Redaktion der französischen Zeitung bis zu einem gewissen Grade das Prinzip der Freizügigkeit des Geistes, eine weitgehende individuelle Freiheit in der Wahl des Arbeitsfeldes oder doch der Themen; sie kennt für ihre schriftstellerischen Darbietungen keine fest abgegrenzten sachlich-fachlichen Ressorts, und das Redaktionstechnische besorgt der Redaktionssekretär. Auch hier ist also der völkische Untergrund der Redaktionsgestaltung mühelos aufzudecken. Die Überfülle des Stoffes, die sich der heutigen Zeitung anbietet und die bewältigt werden muß, das Gewicht, das im internationalen Zeitungswesen

42

D I E REDAKTION

einer psychologisch erwogenen, wirkungsvollen Aufmachung beigemessen wird, hat in allen Ländern mit einer entwickelten periodischen Presse in den Redaktionen einer jeden größeren Zeitung neben den Verfassern und Bearbeitern des Inhaltes selbst eine Stelle geschaffen, die sich speziell der Formung des Inhaltes, also des Umbruchs, einzunehmen hat. Solange feste Schemata der Stoffanordnung beobachtet wurden, das Material nicht so überreich war, das Aktualitätsbedürfnis auch nicht als so dringlich empfunden wurde, daß sich die Redaktion noch nach Redaktionsschluß, ja während des Druckes zu Änderungen des Inhalts gezwungen gesehen hätte — auch die Rubrik der Letzten Nachrichten stand fest und enthielt höchstens noch vor Schluß des Umbruchs der Seite eingetroffene Meldungen—, da konnte der Metteur (en pages) allein auf Grund des von dem Chefredakteur entworfenen „Spiegels" den Umbruch des Satzes bewerkstelligen („Spiegel" ist ein Verzeichnis sämtlicher für eine Nummer bestimmten Artikel, Berichte usw., das angibt, wo und in welcher Reihenfolge diese einzuordnen sind). Das ging nicht mehr, als jede Nummer je nach der Wichtigkeit des Inhaltes der einzelnen Stücke wieder anders aufgebaut und jede Seite nach Rücksichten auf das Interesse der Leser auch typographisch verschieden ausgestattet werden mußte. Damit wurde die Praxis ständig vor eine große Reihe rasch wechselnder technischer und inhaltlicher Aufgaben gestellt, und sie betraute daher zu deren Durchführung schriftleiterische Persönlichkeiten, sie schuf den ,,Umbruchredakteur". In kleineren Verhältnissen kann dessen Arbeit nach Redaktionsschluß ein Redakteur, auch der Chefredakteur, besorgen; bei großen Zeitungen, bei denen sich der Stoff häuft, eine Reihe von Seiten umbrochen werden muß, und die eine besondere Sorgfalt auf die Aufmachung legen, ist das nicht mehr möglich, es bedarf einer besonderen Kraft, die sich ausschließlich oder doch vorwiegend der neuen Aufgabe widmet, und da, wo, wie bei den amerikanischen und englischen Zeitungen der Riesenstädte, ein gewaltiges Material zu verarbeiten ist, wo von jeder Nummer ständig neue Ausgaben gemacht werden, also immer aufs neue die Nummer wenigstens teilweise neu gestaltet, neu umbrochen werden muß, genügt nicht eine, sondern es sind mehrere Kräfte voll beschäftigt. „Es gilt nicht nur den allgemeinen psychischen Gesetzen der Lektüre Rechnung zu tragen, sondern auch die besonderen geistigen Tendenzen und Bedürfnisse des modernen Menschen, in erster Linie des Großstadtmenschen, und die Umstände, unter denen er seine Lektüre vornimmt, zu beachten, und neben den psychischen und sozialen Grundbedingungen sollen auch die nie ganz schweigenden ästhetischen Ansprüche berücksichtigt werden. Dazu kommen die technischen Bedingungen und räumlichen Schwierigkeiten, die in jedem einzelnen Fall, bei dem Aufbau

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

43

jeder einzelnen Nummer ein sehr gewichtiges Wort mitsprechen" (vgl. Bd. II, S. 195f.). Ein solcher Aufbau ist eine journalistische Kunst, die Begabung und Schulung, Kenntnisse und Erfahrungen erfordert. Das erkannten die nordamerikanischen Zeitungen, die Erfinder der neuen Aufmachung, und sie betrauten Schriftleiter mit der Anordnung des Inhalts und seiner typographischen Ausstattung. Mit dem „Amerikanismus" im Umbruch drang dann auch diese Einrichtung in die periodische Presse der anderen Länder. Die großen amerikanischen Zeitungen heilten nach wie vor die Spitze; sechs und mehr Umbruchredakteure, die „Make up m e n " , sind in jeder tätig. „Sie studieren die einlaufenden Manuskripte unter dem Gesichtspunkt ihrer typographischen Aufmachung, über deren entscheidende Fragen sie mit dem Nachrichtenchef und nur mit ihm einig zu werden haben" (DOVIFAT). In den großen englischen Zeitungen fungiert als oberster Leiter des Umbruchs der Chief-Sub-Editor, dessen Aufgabenbereich dem deutschen Chef vom Dienst gleichkommt und als solcher die gesamte Zeitungsarbeit in ihrem technischen Ablauf überwacht (DOVIFAT) . In Deutschland sind nämlich auch bei den großen Zeitungen, die ja nicht fortgesetzt neue Ausgaben der nämlichen Nummer herstellen, die mit dem Umbruch beauftragten Schriftleiter im Gegensatz zu ihren amerikanischen Kollegen nicht voll beschäftigt. Daher erhalten hier die Umbruchredakteure entweder noch weitere redaktionelle Aufgaben zugewiesen, sie sind z. B. gleichzeitig Depeschenredakteure, wozu sie ihr Amt ja besonders befähigt, oder sie übernehmen die Arbeiten eines Redaktionssekretärs oder behüten ein kleineres, die Haupttätigkeit nicht störendes Ressort, wie das des Vermischten. Die Komplizierung des redaktionellen Gesamtapparates, die die Universalisierung und Aktualisierung des Zeitungsstoffes und die gewaltige Steigerung der Periodizität und Publizität mit sich brachten, stellte in unserem Jahrhundert neue Anforderungen. D a tritt an Stelle des Umbruchredakteurs der Chef vom Dienst, der mit mannigfachen redaktionsorganisatorischen und redaktionstechnischen Diensten beauftragt wird. Neben dem Umbruch werden ihm einzelne Geschäfte des Chefredakteurs übertragen. Auch er hat für einen ungestörten und erfolgreichen Lauf der Dinge zu sorgen, hat Material und Arbeit der einzelnen Ressorts aufeinander abzustimmen, dafür den Einlauf schon vorzusichten und zu verteilen, überhaupt Störungen zu verhindern und Anregungen für das Ganze zu geben. Nicht den Bedürfnissen der Gestaltung des Textes, der geistigen Unternehmung, sondern den Forderungen der Preßgesetzgebung verdankt die Institution des „ verantwortlichen Redakteurs" ihre Schaffung. In der deutschen Preßgesetzgebung war die Benennung einer Person als verantwortlichen

44

DIE REDAKTION

Redakteurs vorgeschrieben, der als Täter einer strafbaren Handlung bestraft wurde, wenn nicht durch besondere Umstände die Annahme seiner Täterschaft ausgeschlossen war. Die Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen übertrugen demgemäß die preßgesetzliche Verantwortung für den gesamten Inhalt einem Redakteur, der mit dem größten Teil des Inhalts gar nichts zu tun, ihn vielleicht vor der Veröffentlichung überhaupt nicht zu Gesicht bekommen hatte, oder gar einer Person, die überhaupt nicht der Redaktion angehörte und nicht den geringsten Einfluß auf die Gestaltung des Inhalts hatte. Es wurde bei den Zeitungen und Zeitschriften, die wegen ihrer politischen Haltung häufig Strafverfolgungen ausgesetzt waren, Üblich, einen solchen „Sitzredakteur" („Strafredakteur") zu bestellen, der keine andere Aufgabe hatte, als den Autor der von Strafe bedrohten Veröffentlichung zu decken, ihn der Bestrafung zu entziehen, statt seiner die Strafe abzusitzen. Schon in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts, in den Jahren heftiger innerpolitischer Kämpfe zwischen den Regierungen und den demokratischen Publizisten, erschienen als verantwortliche Redakteure Personen, die ihrer Bildung und sozialen Stellung nach unmöglich Verfasser der inkriminierten Artikel sein konnten: der spätere berühmte badische Staatsmann K A R L MATHY benannte 1832 als den Verantwortlichen seiner Zeitschrift „Zeitgeist" seinen Ausläufer, die Broschüre „Preßfreiheit oder Censur in Deutschland" (Frankfurt a. M. 1839) behauptet, daß eine Zeitungsredaktion einen „renommierten Raufbold", eine andere „ein schlechtes, altes Weib" vorgeschoben habe, und W U T T K E erzählt, daß für die „Deutsche Freie Zeitung" in Berlin 1875 zur Zeit der Verfolgung der sozialistischen und sonstigen oppositionellen Zeitungen und Zeitschriften ein Dienstmann als Verantwortlicher fungiert habe. Mochte es sich bei diesen und ähnlichen Angaben zum Teil auch um Erfindungen und Machenschaften der Redaktion handeln, jedenfalls war der Sitzredakteur eine weitverbreitete Figur in der periodischen Presse, ja er verwandelte sich in einen „Nicht-Sitzredakteur", als in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts die kommunistische und die völkische Presse Parlamentarier, die sich nicht einmal am Sitz der Redaktion aufhielten, gar nicht in der Redaktion und für den Inhalt des Periodikums tätig, die aber durch ihre Immunität vor Bestrafung geschützt waren, als verantwortliche Redakteure benannten. Lange Zeit kämpften die Gerichte und auch die Organisationen der Presse vergeblich gegen solche Mißbräuche. In Deutsch' land verbot erst das Gesetz zur Änderung des Reichsgesetzes über die Presse vom 7. Mai 1931, daß die unter dem Schutz der Immunität stehenden Personen als verantwortliche Redakteure zeichnen. § 44 des nationalsozialistischen Schriftleitergesetzes vom 4. Oktober 1933 beseitigte dann die

W E I T E R E GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

45

Immunität von Abgeordneten einer gesetzgebenden Körperschaft für den Verstoß eines als Schriftleiter tätigen Parlamentsmitgliedes gegen seine öffentlichen Berufspflichten (§§ 31 bis 55), und die Bestimmung des Gesetzes vom 7. Mai 1951 trat dadurch außer Kraft, daß das SchriftleiteTgesetz die Verantwortung auf den Umfang der tatsächlichen Mitwirkung beschränkte. Dessen § 20 übertrug nämlich allen Schriftleitern für den geistigen Inhalt der Zeitung „die berufs-, straf- und zivilrechtliche Verantwortung so weit, als sie ihn selbst verfaßt oder zur Aufnahme bestimmt haben", und machte den Hauptschriftleiter für die Gesamthaltung des Textteiles der Zeitung verantwortlich. Damit haftete jeder Schriftleiter für die von ihm veranlaßte Veröffentlichung, die Einrichtung des verantwortlichen Redakteurs wurde überflüssig, § 20, Abs. 2 des Preßgesetzes vom 7. Mai 1874 materiell aufgehoben (vgl. H. SCHMIDT-LEONHARDT und P. GAST, Das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933, Kommentar, S. 184f., 111 ff. Berlin 1934). Nach dem nationalsozialistischen Zusammenbruch, der auch der Herrschaft des Schriftleitergesetzes ein Ende machte, erlangte (nach einem Urteil des OLG Koblenz voüi 12. November 1955) ebenso wenig das Änderungsgesetz von 1931 mit seinem Verbot für die durch Immunität geschützten Abgeordneten, gleichzeitig verantwortliche Redakteure politischer Zeitungen oder Zeitschriften zu sein, wieder Gesetzeskraft. So ist an sich die Bahn frei für die Preßverantwortlichkeit der Parlamentarier. Die bisher erlassenen Ländergesetze finden zu diesem Problem keine einheitliche Stellungnahme: Bayern und Hessen z. B. lassen nicht zu, daß Abgeordnete als verantwortliche Redakteure zeichnen, während sich andere Länder nicht zu dieser Beschränkung entschließen konnten. Im Gegensatz zur nationalsozialistischen Gesetzgebung hielt das Recht des faschistischen Italiens an der Rechtsfigur des verantwortlichen Redakteurs (gerente responsabile) fest. Da aber auch in Italien Strohmänner, besonders immune Parlamentarier, als verantwortlich zeichneten, so wurde der Direktor der Zeitung als Verantwortlicher bestimmt, der einer behördlichen Anerkennung, des Generalstaatsanwalts, bedurfte und u. ä. im Berufsregister der Journalisten, später sogar in der Liste der sogenannten Professionalisten eingetragen sein, also eine ausschließlich journalistische Tätigkeit ausüben mußte ; war er Parlamentarier, so hatte einer der ordentlichen Hauptredakteure die Verantwortimg zu übernehmen. Auch das französische Preßrecht verlangt einen verantwortlichen Redakteur, „Gérant". Das Recht anderer Staaten dagegen kennt keinen Zwang zur Bestellung eines besonderen verantwortlichen Redakteurs; verantwortlich können gemacht werden der Eigentümer, der Herausgeber, der Redakteur, der Drucker und der Ver-

46

D I E REDAKTION

fasser. Das ist z. B. in England der Fall, wo es in dem Ermessen des Richters steht, wen er von diesen Personen belangen will. Die für die Presse zum Teil recht gefahrliche Gesetzgebung und Rechtsprechung Englands hat in den größeren Verlagen dazu geführt, sich selbst einen privaten Zensor zu bestellen, den ,,Check-(Sub)-Editor" oder „Legal-Editor", der die Manuskripte vor ihrem Gang in die Setzerei noch einmal besonders auf ihre rechtliche und politische Wirkung zu prüfen, auch sein Augenmerk auf die Verhinderung der sogenannten „Kuckuckseier" zu richten hat. Die neuere Entwicklung in der Preßgesetzgebung der Länder, die die Institution des verantwortlichen Redakteurs beibehalten, geht dahin, der Justiz einen wirklich Verantwortlichen zu sichern. Man beseitigt die in den meisten Fällen doch nur vorgebliche Verantwortung eines einzigen Redakteurs für den Gesamtinhalt des Periodikums und legt, so in der Bundesrepublik, die Verantwortung für ganz bestimmte, im Impressum präzisierte Teile fest und macht damit die Redakteure erfaßbar, die tatsächlich an jeder Veröffentlichung ihres Teiles mitgewirkt haben oder sie doch hätten kennen müssen. Die für die Gestaltung des Inhalts wichtigen Hilfseinrichtungen der Redaktion sind das Redaktionssekretariat, das Archiv, die Bibliothek, sowie die technischen Büros für den Stoffempfang. Die Aufgaben des Redaktionssekretariats (Zeitungskontors), das heute edle größeren und viele mittlere Zeitungsverlage besitzen, sind nicht überall gleich festgelegt. I m allgemeinen obliegen ihm die Verteilung des schriftlichen Einlaufs für die Redaktion auf die Ressorts und die einzelnen Schriftleiter, sowie die Besorgung des schriftlichen redaktionellen Auslaufs, die Registratur der Ein- und Ausgänge, die Regelung der Redaktionsbesuche, die Leitung des Schreibbüros mit den Stenotypistinnen, des redaktionellen Botendienstes und häufig auch des Büros der Telephonstenographen, deren Dienst bei beschränkteren Verhältnissen auch von dem Sekretär selbst allein oder mit Hilfe einer oder zweier Stenotypistinnen wahrgenommen wird. Nicht selten sind dem Redaktionssekretär auch die Erledigung gewisser Personalangelegenheiten der Redaktion und die Protokollführung bei den Redaktionskonferenzen übertragen. Ferner hat er da und dort fortlaufend einzelne redaktionelle Angelegenheiten zu besorgen oder wenigstens zweitweise bei solchen auszuhelfen. Eine ganz andere Position hat, wie bereits erwähnt, der Redaktionssekretär in der französischen Presse. Er wird hier nicht bloß gelegentlich zu redaktionellen Arbeiten herangezogen, sondern Redaktionsdienst ist sein eigentliches Betätigungsfeld; hier ist das Redaktionssekretariat also nicht eine Hilfseinrichtung der Redaktion, sondern ein Hauptteil der Redaktion selbst. Der Redaktionssekretär kommt sofort nach dem Herausgeber, dem Directeur.

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

47

Von ihm sagt ein französischer Autor: „Auf ihm ruht die Hauptlast der Arbeit. An ihn gehen die Artikel, er liest sie, und in vielen Fällen ist er es, der sie bestellt. Jedenfalls bestimmt er ihre Veröffentlichung, verlangt vorkommendenfalls Abänderungen und Kürzungen. Mit Hilfe des Metteurs setzt er die Reihenfolge und den Platz für die Artikel fest, die Lettern, in denen sie gedruckt werden sollen, die Überschriften, unter denen sie erscheinen, die Bilder, die den Wortlaut begleiten sollen. Er hat bis zum Eintreffen der neuesten Nachrichten auf der Redaktion zu bleiben. Erscheint die Zeitung des Morgens, so hat er bis zwei Uhr nachts zu arbeiten, und wie er dann heimkommt, das ist seine Sache. Handelt es sich um ein Abendblatt, so sitzt er bis zwei Uhr nachmittags bei der Arbeit und ißt, wann er kann. Für seine sehr ermüdende Arbeit bezieht er ein recht ansehnliches Gehalt. Doch stirbt er jung oder zieht sich in jungen Jahren von der Arbeit zurück. Er steht zwischen den Schriftleitern, die ihn fürchten, und den Arbeitern, die seine Anordnungen ausführen. Er bildet also das Verbindungsglied zwischen den geistigen und Handarbeitern der Zeitung". Der Redaktionssekretär ist in der französischen Zeitung leitender Redakteur und „Chef vom Dienst" in einer Person. Das Redaktionsarchiv, das früher von der Redaktion, sei es aus Interesselosigkeit, sei es aus Arbeitsüberhäufung, sehr vernachlässigt und daher lückenhaft geführt wurde, wenn es nicht ganz fehlte, ist heute auch schon in kleineren Redaktionen zu einem unentbehrlichen Hilfsmittel geworden. Die Redaktionen größerer, gutgeleiteter Zeitungen legen regelmäßig einen hohen Wert auf ihr Archiv, und die Verlage wenden auf seinen Ausbau erhebliche Mittel auf. Bei großen Zeitungen beansprucht das Archiv mehrere Räume und steht unter der Leitung einer wissenschaftlich gebildeten, archivalisch geschulten Persönlichkeit, der eine Anzahl Hilfskräfte zur Verfügung gestellt sind. D o v i F A T hebt von den Archiven der großen amerikanischen Blätter hervor, daß namentlich die Personalarchive außerordentlich umfassend und vollständig, vor edlem in bezug auf das Bildermaterial, sind. Das kann auch von den Archiven einiger großer deutscher Zeitungen gesagt werden. Bei ihnen ist das Archiv nach den Hauptressorts gegliedert, und die besondere Stellung des Handels-(Wirtschafts-)teils dokumentiert sich auch hier wieder dadurch, daß er bei den großen politischen Organen mit ihrem sorgfältig ausgebauten Handelsteil sein eigenes, wohl betreutes Archiv unterhält, das ihm die trefflichsten Dienste leistet. Das Archiv sammelt die Ausschnitte aus der eigenen, sowie aus anderen Zeitungen und Zeitschriften, die von edlen wichtigeren Ereignissen, Persönlichkeiten, Zuständen auf allen Stoffgebieten Kunde geben; es wird so alles Materied über die Vorgänge im

48

DIE REDAKTION

In- u n d Ausland, in der Staats- u n d Gemeindeverwaltung, in den Parteien und Verbänden, in gemeinnützigen Anstalten u n d wirtschaftlichen Gesellschaften, in Wissenschaft, Kunst u n d Kirche, über Leben und Leistungen irgendwie und irgendwo bekannt gewordener Persönlichkeiten, über Katastrophen und Verbrechen, Erinnerungstage und Jubiläen usw. ständig zusammengetragen und jederzeit griffbereit gehalten. Deshalb kommt es darauf an, soll das Archiv seine Aufgabe in jedem Fall erfüllen, daß das Material vollständig beigebracht, das heißt etiles, was vielleicht einmal wieder in den Blickpunkt allgemeinen Interesses rücken kann, i h m einverleibt, daß es täglich durch das neuhinzukommende Material ergänzt und daß sofort alles Überflüssige, Überholte ausgeschieden wird. Gerade die letzte Aufgabe wird leicht versäumt, u n d dadurch entsteht sowohl eine oft sehr hinderliche Belastung des Redakteurs, der das Material in einer Angelegenheit raschestens durcharbeiten m u ß , Eds auch die Gefahr einer falschen Darstellung. Auch die Redaktionen kleinerer Lokalzeitungen sollten wenigstens Zeit u n d Kosten zur Anlage eines Lokalarchivs aufbringen. Bei der Rolle, die heute das Bild im Inhalt der meisten Zeitungen spielt, haben sich die Redaktionen vielfach auch Bilderarchive angelegt. Diese können der Aktualität der Bildberichterstattung ganz besondere Dienste leisten, da die Beschaffung von Bildern zu Tagesereignissen immer noch längere Zeit erfordert, manchmal größere Schwierigkeiten macht als das möglicherweise telephonisch einzuholende Wortmaterial, und ein reichhaltiges, wohlgepflegtes Bilderarchiv kann den Verlagen ansehnliche Ausgaben ersparen. So versteht man, daß in England oder Nordamerika, wo die Massenblätter das Verlangen des breiten Publikums nach dem Bilde beflissen zu stillen suchen, die Bilderarchive großartig ausgebaut werden: Die Londoner Zeitung „News Chronicle" verkündete 1937 stolz, daß in ihrem Bilderarchiv 17 Angestellte rund 1 % Millionen Lichtbilder und 5 Millionen Zeitungsausschnitte verfügbar halten, u n d nicht minder reich ist das Bildermaterial der nordamerikanischen Zeitungen, Daß die Arbeit der Zeitungs- und Zeitschriftenarchive nicht ohne gewisse journalistische Fähigkeiten fruchtbar gemacht werden kann, ergibt sich ohne weiteres aus ihrer skizzierten Aufgabe: die Auswahl dessen, was „wichtig" ist u n d wieder „wichtig" werden kann, das setzt schon journalistischen Instinkt voraus. F ü r Zeitungen u n d Zeitschriften, Behörden u n d Parteien, f ü r Politiker und andere im öffentlichen Leben stehende Persönlichkeiten, f ü r Banken, Handels- u n d Industrieunternehmungen u n d sonstige Interessenten erscheinen Archivkorrespondenzen, die den Redaktionen einen beträchtlichen Teil der Arbeit abnehmen, die Kompletierung, überhaupt die nützliche F ü h r u n g des Archivs sehr erleichtern können.

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

49

Wie die Unentbehrlichkeit eines guten Archivs, so ist auch noch nicht überall der Wert einer für die Bedürfnisse der Redaktion systematisch angelegten Bibliothek erkannt und in die Tat umgesetzt worden. Mit den „Bibliotheken" mancher und gar nicht so unbedeutender Blätter ist es ähnlich dürftig bestellt, wie mit den Archiven: „Die ,Bibliothek' besteht aus einem Konversationslexikon und einigen, zum Teil als Rezensionsexemplare zufallig und kostenlos erworbenen Bänden". Früher mochte der schon damals recht pointierte Ausspruch JULIUS BACHEMS: „Ein Journalist, der eine Bibliothek braucht, ist keiner. Er muß ein hinreichendes Maß von allgemeiner Bildung besitzen, um nicht hinter den Büchern sitzen zu müssen", einen Kern Wahrheit enthalten haben. Als der Stoff der Zeitungen noch nicht so reich war, noch nicht die ganze Welt umspannte, als die verschiedenen Stoffgebiete noch nicht so ausgebaut wie heute waren, als sich die Zeitungen vor allem mit innerpolitischen Angelegenheiten polemischräsonierend befaßten, die Politik des Auslands aber im allgemeinen von oben herab mit wenig Sachkenntnis traktierten, als noch nicht die Wirtschaftsund Kulturpolitik, Sozial- und Verwaltungspolitik, sondern Verfassungs- und Parteipolitik die Hauptthemen lieferten, als auch das Wissen und die Kritik der Leser bescheidener waren, da mochte ein Redakteur nicht sehr häufig versucht gewesen sein, sich in einer Frage gründlicher als aus einem Konversationslexikon zu orientieren. Dafür sind ihm aber auch damals schon Blamagen der Unwissenheit nicht erspart geblieben. Heute ist diese Zeit für eine selbständig arbeitende Redaktion längst vorbei und ohne Hilfe einer Bibliothek, die Nachschlagwerke edler Art, Gesetzestexte und -kommentare, Atlanten, Handbücher und Lexika aus der Staaten-, Wirtschafts-, Literatur-, Kunst- und Kulturgeschichte, aus Geographie und Völkerkunde, Verfassung und Verwaltung, Volks- und Betriebswirtschaft, die die Werke der Klassiker ebenso wie Darstellungen aus der Partei-, Gewerkschafts-, Genossenschafts-, Volksbildungs- und anderen sozialen Bewegungen, Statistische Publikationen und noch vieles andere enthält, kann sie nicht das einlaufende Nachrichtenmateried für das Verständnis des Lesepublikums verarbeiten, Stellung zu den auftauchenden Fragen nehmen, dabei bereits begangene Fehler und Irrtümer ausmerzen und selbst solche vermeiden. Selbstverständlich kommt auch der heutige Journalist in die Lage, schnell eine Nachricht in Satz geben,, einen Kommentar schreiben zu müssen, ohne daß er Zeit hätte, Bücher zu wälzen oder auch nur ein einschlägiges Werk zu Rate zu ziehen, selbstverständlich bedürfen viele Artikel und Glossen, Feuilletons und Kritiken nicht erst eines Studiums. Aber sich bloß auf Wissen und Gedächtnis, auf die eigenen Einfälle und Kombinationen zu verlassen, muß zur Phrase und zur 4

Groth, Kulturmacht IV

50

DIE REDAKTION

Verödung der Arbeit und unter den heutigen Ansprüchen nicht selten zu Reinfällen mit ihren Felgen verminderten Vertrauens und Ansehens führen. Unter den technischen Büros der Redaktion steht im deutschen Zeitungswesen die Nachrichtenabteilung, (das „Aufnahme"-, das Stenographenbüro) voran, die selbstverständlich auch zu Mitteilungen der Redaktion und des Verlags an die auswärtigen Redaktionen, Korrespondenten, Filialen, Agenturen usw. benützt wird. Bei Zeitungen mit detachierten Redaktionen, zahlreichen Korrespondenten, auswärtigen Berichterstattern und Lokalreportern muß sie den ganzen Tag und einen sehr großen Teil der Nacht Dienst tun. Früher, als zur Nachrichtenübermittlung nur das Telephon (außer dem Telegraphen) zur Verfügung stand, mußte sie daher mit einer Reihe von Preßstenographen besetzt sein, die sich nicht nur in Tag- und Nachtschichten, sondern auch innerhalb dieser rasch ablösen können. Hat ein Preßstenograph viel aufzunehmen, so hat er auch viel zu übertragen; er wird überanstrengt, seine Leistung also herabgesetzt und gefährdet, die Ablieferung des Materials an die Redaktion verzögert sich, diese muß hastiger arbeiten, Fehler werden übersehen und selbst gemacht, und oft kann ein Teil, weil verspätet in Satz gegeben, nicht mehr mitgehen, das Material veraltet, wird wertlos. Die Arbeit des Preßstenographen ist sehr anstrengend, schwierig und verantwortungsvoll. Ein Verhören oder Überhören kann Material unbrauchbar machen, die Berichte verstümmeln oder verfälschen und damit manchmal recht unangenehme, ja verhängnisvolle Folgen nach sich ziehen; eine Aufnahme und Übertragung, die sich, sei es aus technischer Ungewandtheit oder Mangel an Konzentrationsfähigkeit, sei es aus ungenügender Kenntnis des Geschehens oder aus langsamer Auffassung des Stenographen, verzögern, kosten Geld und vor allem Zeit, die die Zeitung nicht hat. In meinem Werk „Die Zeitung" 10 habe ich die vom Preßstenographen geforderten Leistungen und Fähigkeiten summarisch also geschildert: Seine Arbeit „darf nicht einfach nach der Schnelligkeit der technischen Leistung in Stenographie und Maschinenschreiben gewertet werden. Schon die Aufnahme eines umfänglichen Parlaments-, Versammlungs- oder Gerichtsberichtes setzt bei den Störungen und Erschwerungen der Verständigung — ganz abgesehen von den notwendigen physischen Eigenschaften einer guten Konstitution, einer ruhigen, nicht leicht ermüdenden Hand, eines vorzüglichen Gehörs und starker Nerven — nicht nur Einfühlungsvermögen, eine stets bereite und rasche Auffassung, sondern auch geistige Spannkraft, Ausdauer und vielseitiges, allgemeines Wissen voraus. Und diese Anforderungen wachsen bei Aufnahme von Artikeln über wichtige, verwickelte und fernerliegende Dinge. Sprachkenntnisse, Vertrautheit mit den

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

51

politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Vorgängen und Persönlichkeiten des Tages, aber auch mit den persönlichen und stilistischen Eigenheiten der Korrespondenten ersparen eine Fülle von Rückfragen und Verärgerungen, Irrtümern und Mißverständnissen, viel Zeit und Geld und steigern die Güte und Zuverlässigkeit des übermittelten Materials. Intelligente weibliche Arbeitskräfte, die stark unter den Telephonstenographen vertreten sind, haben sich gut bewährt". Trotz ihren nicht geringen Voraussetzungen und Ansprüchen ist die Arbeit der Preßstenographen als redaktioneller Hilfskräfte im allgemeinen schlechter als die der Hilfsredakteure honoriert, und vor allem bietet der Beruf in sich selbst geringe Aussichten auf ein Vorrücken und eine höhere Stellung und läßt einer vollen Auswertung der Kenntnisse und Gaben in einer gestaltenden Tätigkeit keinen Raum. Deshalb fassen die Preßstenographen ihre Beschäftigung als einen Übergang zum Redakteurberuf auf und streben die Vorbereitung für diesen, die Übertragung einzelner redaktioneller Arbeiten und schließlich die Anstellung als Schriftleiter an; sie fordern die Rücksichtnahme auf die späteren journalistischen Ansprüche schon bei ihrem Engagement, ihre Einordnung in den Redaktionskörper als „Redaktionsreferendare". Auch heute ist die Wichtigkeit des Preßstenographen für den Dienst der deutschen Zeitung nicht durch die Fortschritte der Nachrichtentechnik in den letzten Jahren vermindert worden. Fernschreiber, die seit dem zweiten Weltkrieg von den Verlagen immer mehr aufgestellt wurden, machen ihn nicht überflüssig. Diese Apparate sind rentabel und verwendbar nur da, wo es sich um große Massen Material handelt, die fortwährend anfallen und übermittelt werden müssen, also im Verkehr der Redaktionen mit den Telegraphenagenturen, mit ihren größeren detachierten Redaktionen, vor allem am Sitze der Regierungen und Parlamente, oder mit den Redaktionen von Nebenausgaben zur Übermittlung ihres Materials. Für diesen Verkehr ist zwar der Preßstenograph wegen der begrenzten Leistungsfähigkeit des einzelnen, die zur häufigen Ablösung bei langen Übertragungen und damit zur Einstellung von mehr und teueren Arbeitskräften zwingt, durch die Apparatur ersetzt worden, deren Bedienung billigeren Kräften anvertraut werden kann; aber für den gesamten übrigen Verkehr mit den lokalen Reportern, auswärtigen Redaktionen, Korrespondenten, Berichterstattern usw., femer für die Abnahme der Rundfunksendungen ist der Preßstenograph nach wie vor unentbehrlich. An Stelle des in der deutschen periodischen Presse zur Stoffübermittlung bevorzugten Telephons hat sich in anderen Ländern, so in Frankreich und in England, besonders aber in den Vereinigten Staaten von Nordamerika,

52

DIE REDAKTION

sehr stark das Telegramm behauptet. Daher treten hier zur Aufnahme statt der Stenographen Telegraphisten, deren die großen nordamerikanischen Zeitungsverlage in ihren Nachrichtenabteilungen bis zu einem halben Hundert und darüber beschäftigen. Wenn später von der Entwicklung der Technik der Stoffübermittlung die Rede sein wird, dann wird auch Gelegenheit sein, über die Gründe dieser Bevorzugung des Telegraphen vor dem Telephon zu sprechen. Nach den geistigen Anforderungen, die an seine Funktionäre gestellt werden, gehört das Korrektur- und Revisionsbüro zwar zur geistigen Unternehmung, seiner Bestimmung nach aber zur Setzerei. Es kann also im strengen Sinne nicht mehr zu den Hilfseinrichtungen der Redaktion gezählt werden, wie es ja auch wegen seines engen Zusammenhanges mit der Setzerei, wo es nur immer geht, mit dieser räumlich möglichst unmittelbar verbunden wird (vgl. Skizze Bd. III, S. 126). Aber die Arbeit der Korrektoren ist eine geistige, und ihre Bedeutung für den Inhalt des Periodikums rechtfertigt ihre Erwähnung auch bei der geistigen Unternehmung. Noch mehr als vom Amt des Preßstenographen kann von dem des Korrektors gesagt werden, daß es ein „entsagungsvolles" ist. Auch es ist nicht leicht und verlangt sorgfaltigste Aufmerksamkeit. Die Verantwortung für einen übersehenen Fehler und seine Folgen trägt der Korrektor mit, und oft wird sie ihm ganz aufgebürdet. Bei seiner Tätigkeit handelt es sich nicht, wie der Außenstehende oft meint, um ein mechanisches Vergleichen zwischen den einzelnen Buchstaben des Manuskriptes und denen des Satzes, sondern der gute Korrektor muß zugleich auf den Sinn des Ganzen und auf inhaltliche oder stilistische Unrichtigkeiten oder Bedenklichkeiten achten und deren Ausmerzung veranlassen. Diese anstrengende Arbeit muß meist in großer Hast erledigt werden — nicht selten in lärmgestörten oder sonst ungünstigen Räumen. Es bedarf einer besonderen Begabung, einer starken Konzentrationsfähigkeit, einer peinlichen Gewissenhaftigkeit und eines reichen, vielseitigen Wissens, um diese doppelte und dreifache Aufgabe gleichzeitig voll befriedigend zu erfüllen. Vielfach kommen die Korrektoren aus dem Setzerberuf, mit dem sie nach der einen Seite Berührung haben und der dafür eine gute Schulung bietet. Auf der anderen Seite stellen große Zeitungen wegen der Geistigkeit der Anforderungen nicht nur allgemein, sondern akademisch, speziell historischphilologisch, gebildete Persönlichkeiten zum Korrekturlesen an. Da die Korrektur eine unentbehrliche Ergänzung der redaktionellen Arbeit ist und ihre Anforderungen in einigem mit den journalistischen übereinstimmen, koörmt es vor, daß Korrektoren, die nicht voll beschäftigt sind, auch zu redaktionellen Diensten hereingezogen werden, wie umgekehrt in kleinen

WEITERE GLIEDERUNGEN DER REDAKTION

53

Verhältnissen die Redakteure die Korrekturen selbst lesen müssen. Auch der Korrektorenberuf eignet sich also wenigstens in gewisser Hinsicht zum Übergang in den redaktionellen Journalismus. Von den behandelten Hilfsabteilungen kommen für den größten Teil der Zeitschriftenunternehmungen die beiden besonderen technischen, in der Hauptsache für die Nachrichtenübermittlung bestimmten, das Stenographenund das Telegraphistenbüro, kaum in Betracht. Auch die Zeitschriften, die zwar einen, aber beschränkt aktuellen Nachrichtendienst haben, brauchen dafür in der Regel nicht die telegraphische oder telephonische Übermittlung, es genügt die briefliche. Dagegen sind Archiv und Bibliothek nicht minderwichtige Hilfseinrichtungen für die Zeitschriften- als für die Zeitungsredaktionen. Die Redaktionen selbst weisen dank den Wesensbeschränkungen der Zeitschrift auch bei bedeutenden Zeitschriften nicht den Umfang und die Vielfalt von Arbeitskräften auf wie die der größeren Zeitungen. Was ihre Arbeitsgliederung anlangt, so bringt bei den universellen Zeitschriften die Natur der Sache gleichfalls die Ressorteinteilung nach fachlich-sachlichen Gebieten mit sich. Eine Gliederung nach Nachricht und Urteil scheidet hier aus, und die vertiefte Sachkenntnis und Sorgfalt, die besonders die wertvolleren unter den universellen Zeitschriften fordern, lassen grundsätzlich auch keine Freizügigkeit zwischen den einzelnen Fächern zu, wenn natürlich auch eine gegenseitige Aushilfe und Unterstützung nicht ausgeschlossen ist. Auch bei spezialisierten Zeitschriften kommt eine fachlich-sachliche Verteilung der Arbeit vor. Der Stoff solcher spezialisierten Zeitschriften, z. B. der Frauen- und Modezeitschriften (rechtliche und öffentliche Stellung der Frau, Ehefragen, Mode, Haushaltung, Wohnung, Gesellschaft, Belletristik, Kunst, Hygiene, Kosmetik usw.) oder der Praktischen Wegweiser, kann ja mehrere Gebiete umfassen, und auch bei stärker spezialisierten Zeitschriften ist eine Untertrennung nach sachlichen Gesichtspunkten möglich und nützlich. Je enger das Arbeitsgebiet wird, desto weniger bedarf die Redaktion einer Arbeitsteilung, da sie meist von einer Person erledigt werden kann, und auch da, wo mehrere Redakteure tätig sind, verständigt man sich, soweit eine allgemeine Regelung nicht getroffen werden kann, leicht persönlich über die Erledigung der einfallenden Arbeiten. Der Arbeitsgliederung der Zeitschriften- und auch der Zeitungsunternehmungen in den verschiedenen Ländern hat die Periodik bis jetzt trotz der eminenten Wichtigkeit dieser Frage für die Gestaltung des Inhalts der Periodika sehr wenig Beachtung geschenkt. Man findet in der Literatur darüber nichts oder nur ganz dürftige Angaben. Wir sahen aber, wie gerade diese organisatorische Seite der geistigen Unternehmung aufs engste zu-

54

DIE REDAKTION

sammenhängt mit einer Reihe der bedeutsamsten geistigen und geschäftlichen Eigenheiten des Periodikums, und wie das Eindringen in sie sehr aufschlußreiche Ausblicke in geschichtliche und völkische Untergründe eröffnet. Die Periodik hat also auch da noch ein fruchtbares Feld der Forschung. Dreiundsechzigstes Kapitel DAS PROBLEM DER REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT Das Problem der redaktionellen Zusammenarbeit wurde ein allgemeines Problem der periodischen Presse, wenigstens der Zeitung, erst seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Weder die Referatszeitung des 17. Jahrhunderts, deren Stoff von einer einzigen Person fast ohne jede redaktionelle Bearbeitung nach dem zeitlich-sachlichen Moment des Eintreffens der Nachrichten mit der Post zusammengestellt wurde, noch auch die Wissenszeitimg des 18. Jahrhunderts, deren Inhalt mit dem Sieg der Aufklärung auch auf die Bildung und Erziehung ihrer Leser abzielte, aber einem Geiste, einem Redakteur im Nebenamt, anvertraut blieb, noch die Willenszeitung der ersten Dezennien des 19. Jahrhunderts, die in ihren besten Vertreterinnen der leitenden Idee einer publizistisch-politischen Persönlichkeit entsprang, mußte sich mit den Schwierigkeiten auseinandersetzen, die die geistige Zusammenarbeit mehrerer, vieler, in manchen Fällen bis in die Hunderte gehender Köpfe zur Herstellung eines einheitlichen Werkes bringt. Erst als die wachsende Universalisierung und drängende Aktualisierung der Leseranforderungen die kollektive Herstellung des periodikalischen Inhalts erzwangen, eine Anzahl, eine Menge Arbeitskräfte, Schriftleiter und Mitarbeiter, beanspruchten, und diese zur Vzrständigung und Einigung gebracht werden mußten, wurde die redaktionelle Zusammenarbeit die praktisch wichtigste Frage der geistigen Unternehmung des Periodikums. Der Lösung dieses Problems dienen die Verfassung der Redaktionen und die Organisation der in ihnen zu leistenden Arbeit. Zunächst der äußeren Einheit des Werkes, dann für einen Teil der Periodika darüber hinaus der geistigen Einheitlichkeit, die bis zur innersten, auf einer geschlossenen, alle Sachgebiete des Periodikums erfassenden Weltanschauung oder Idee beruhenden Einheitlichkeit gehen kann. Unter der Leitung des Herausgebers oder Chefredakteurs oder der Redaktionskonferenz soll die Redaktion (einschließlich der Mitarbeiterschaft) den aus zahlreichen Quellen zuströmenden und meist auf mehrere, viele Bearbeiter verteilten Stoff zur Einheit der Einzelnummern und diese zur Einheit des Periodikums vereinigen. Es soll also sowohl das Tag für Tag, Stunde für Stunde eintreffende Material sofort den zuständigen

DAS PROBLEM D E R REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

55

Stellen zugeführt und zwischen allen Instanzen die raschesten Verbindungen hergestellt als auch die Ressorts zur reibungslosen technischen und geistigen Zusammenarbeit gebracht werden. Die einzelnen Sparten des Textes können weder nach Umfang noch nach Inhalt jede für sich bearbeitet werden, da sie quantitativ und qualitativ aufs engste voneinander abhängen. Der Stoff einer jeden Sparte muß mit Rücksicht auf den Raum des Ganzen und der übrigen Sparten bemessen, es kann keine Hypertrophie der einen auf Kosten der anderen geduldet werden. Und ebensowenig darf geistig jedes Ressort frei schalten und walten, einem einseitigen geistigen Ressortismus huldigen. Dazu bestehen zwischen den Sparten, zwischen Politik, Wirtschaft, Feuilleton, Lokales usw., doch zu starke sachliche Reziehungen in großer Zahl, die unter allen Umständen beachtet werden müssen, auch wenn im übrigen die innere Einheitlichkeit oft sehr viel zu wünschen übrig läßt und sich die krassesten Widersprüche in der Haltung zwischen den Ressorts sogar mancher großer Zeitungen finden. Erst recht innig muß die Zusammenarbeit werden da, wo eine alle Ressorts bezwingende vollkommene geistige Einheitlichkeit angestrebt wird. So erhebt sich in den meisten Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen das praktische Problem, daß Menschen, und zwar in ihren geistigen Individualitäten, zur kollektiven Schaffung eines Werkes zusammenwirken sollen (Daß die kollektive Herstellung nicht „naturnotwendig" zum Periodikum gehört, daran sei erinnert). Das geistige Produkt Zeitung, Zeitschrift entsteht nicht wie eine Maschine in einer Fabrik, in der auf Grund der Werkzeichnungen der zentrale Wille eines Betriebsführers die einzelnen Teile völlig getrennt voneinander herstellen und diese dann zeichnungsgemäß zusammenstellen läßt, es entsteht aber — sogar nicht einmal bei einer „anarchischen" Redaktionsverfassung (vgl. S. 15 f.) — auch nicht so, daß jeder am Werke Tätige isoliert nach seinen persönlichen Auffassungen und Neigungen arbeitet, seine Beiträge bereit stellt, und daß diese dann irgendwie zu einem Ganzen zusammenwachsen. Sondern es ist—mit Ausnahme des heute seltenen Falles, daß einer die ganze Zeitung oder Zeitschrift allein, ohne jede Mitarbeit von außen verfaßt — wegen der Geistigkeit des Produktes eine Kooperation

geistig selbständiger

Persönlichheiten

erforder-

lich, die um der Einheit und Einheitlichkeit des Produktes willen nach einem zweckbestimmten Plein und einer befolgten Ordnung zusammenwirken müssen. Ohne einen solchen Plan und eine solche Ordnung und deren Realisierung geht es nicht. Es genügt zur Kooperation weder die „Idee" des Periodikums, die in der Luft schweben würde, unausgeführt bliebe, noch .die Verfassung der geistigen Unternehmung, die hohl wäre, tot dastünde, noch die Verteilung der Arbeit auf Persönlichkeiten und Ressorts, die ihren Zweck

56

DIE REDAKTION

verfehlen, scheitern würde. GEORG S I M M E L 1 1 hat gerade auf die Zeitung als einen Zwischentypus in einer Reihe von Herstellungstypen exemplifiziert, deren eines Extrem das nach einem persönlichen zentralen Willen und Intellekt einheitlich hergestellte Werk, deren anderes Extrem das ohne jeden Plan, rein aus den Bedürfnissen einzelner entstandene und trotzdem geschlossene und sinnvolle Gebilde ist. Er meint: „Zwischen diesen Erscheinungen mag etwa die Zeitung stehen, deren mindestens äußerliche Einheit in Aspekt und Bedeutung zwar irgendwie auf eine führende Persönlichkeit zurückgeht, aber doch in erheblichem Maße aus gegeneinander zufalligen Beiträgen verschiedenster Art von den verschiedensten, einander ganz fremden Persönlichkeiten erwächst". Wir stehen, also hier vor einem Spezialfall des Grundproblems menschlicher Zusammenarbeit und menschlichen Zusammenlebens überhaupt, des Verhältnisses von Individuum und Kollektivum. Es ist nun zwar nicht so, daß es „einander ganz fremde Persönlichkeiten" sind, die den Text der Zeitungen oder Zeitschriften „aus gegeneinander zufälligen Beiträgen" herstellen. Schriftsteller und Schriftleiter kennen großenteils einander, bilden, besonders bei den Zeitschriften, häufig eine sehr enge Gesinnungs- und Denkgemeinschaft. Aber der Grad der Verbundenheit ist sehr verschieden, sie reicht von einer intensiven geistigen Harmonie bis zu einer nur durch äußerliche Beziehungen gemilderten Fremdheit, und diese Personen müssen sich zu dauernder oder einmaliger geistiger Zusammenarbeit vereinigen, von einer jeden werden um des Ganzen willen bestimmte Punktionen und Leistungen verlängt. Dabei sind aber diese Personen wenigstens zum Teil ausgeprägte Persönlichkeiten mit eigenen Auffassungen, Neigungen, Strebungen. Immer handelt es sich bei dem Periodikum um Widersprüche zwischen den einzelnen, es handelt sich um differenzierte Vielheiten der Produzenten. So besteht die Frage zu recht, wie denn nicht nur der sonstige Apparat des Unternehmens, sondern die „geistigen Arbeiter", diese mannigfachen Persönlichkeiten, zu promptem, raschestem Einsatz im Dienste einer Einheit und Einheitlichkeit gebracht werden, wie das durch die Ereignisse und Zustände der Gegenwart und die mündlichen und schriftlichen Äußerungen der verschiedenen Personen ununterbrochen entstehende, so außerordentlich reiche und bunte Material trotzdem immer wieder in kürzester Frist zu einem Ganzen zusammenwächst, wie die hier zweifellos trotz oder gerade wegen der Verteilung der Geschäfte auf Ressorts bestehenden äußeren und inneren Schwierigkeiten gelöst zu werden pflegen. Einfach liegen noch die Dinge da, wo ein einziger Kopf über die Beiträge einiger weniger Berichterstatter am Ort und in der Umgebung und das von Telegraphen- und Korrespondenzbüros

DAS PROBLEM D E R REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

57

einlaufende Material entscheidet. Die Schwierigkeiten beginnen aber schon da, wo nur zwei oder ein paar Schriftleiter und eine kleine Zahl Mitarbeiter den Text des Periodikums gestalten, und sie schwellen an, wo bis zu hundert und mehr Schriftleiter aus den Beiträgen der Hunderte und Tausende von Mitarbeitern jeder Art — vom Material der Büros zu schweigen —- die Einheit des Textes herzustellen haben. Die Frage spitzt sich also darauf zu, wie wird es möglich, daß die Redaktion, die, mehr- oder vielköpfig, aus diesem Material durch Auswahl und Bearbeitung ein Ganzes macht, funktioniert, wie sie sich und ihr Haupt, Herausgeber, Chefredakteur, Redaktionskonferenz, zu gemeinsamer Produktion zusammenfinden. Die äußeren Schwierigkeiten sind organisatorisch verhältnismäßig leicht zu lösen. Für die Verteilung des Einlaufs auf die Ressorts sorgen in größeren Betrieben das Sekretariat und das Nachrichtenbüro, nach denen etwa bei den Londoner Riesenzeitungen noch der Copy-Taster Gericht über das Material hält und seine energische Auslese in ihm vornimmt. Daß für die Bereitstellung der Schreibhilfen gesorgt werden und ein Botendienst sowohl innerhalb der Redaktion f ü r die Übermittlung von Mitteilungen, für die rasche Beförderung der Manuskripte, für die Anmeldung von Besuchern, wie auch für den Verkehr der Redaktion mit anderen Abteilungen des Hauses, dem Archiv, der Bibliothek, dem Nachrichtenbüro, der Korrektur, den technischen und sonstigen Arbeitsräumen, allezeit bereit sein muß, daß ferner die Weise bestimmt werden muß, wie jenes Material, das zwei und mehr Ressorts angeht, auch diesen rechtzeitig zur Kenntnis kommt, wie insbesondere der prompte Durchlauf der von der Redaktion gehaltenen Zeitungen und Zeitschriften gesichert und etwa auftretenden Nachlässigkeiten gesteuert wird, ist selbstverständlich. Erst recht, daß keine schrankenlose Willkür .des Erscheinens und Gehens der Redakteure, ihre anderweitige Beschäftigung in den Stunden der redaktionellen Beanspruchung geduldet werden kann, daß Verhinderungen wenn möglich frühzeitig gemeldet und bei personellen Ausfällen rechtzeitig Ersatz geschaffen, daß die Arbeitsstunden festgelegt und strenge innegehalten werden müssen und so noch manches andere vorzusehen ist. Disziplin, und zwar recht scharfe Disziplin, ist also auch in den Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen unentbehrlich. Auch die geistige Unternehmung muß rationalisiert, mechanisiert, bürokratisiert werden, und dies u m so mehr, je umfangreicher und mannigfaltiger der Redaktionskörper, je größer die Masse des zu bewältigenden Stoffes und je kürzer die Zeit ist, die zu seiner Bewältigung zur Verfügung steht. Wie diese organisatorischen Ansprüche erfüllt, welche Maßnahmen f ü r sie getroffen werden, das kann sehr verschieden sein. Je nach der Verfassung und Größe der Unternehmung,

58

D I E REDAKTION

je nach dem Gegenstand, der geregelt werden soll, je auch nach dem Charakter und dem Arbeitsgebiet der Personen können alle diese Regelungen für die Dauer oder von Fall zu Fall erfolgen, können dauernde Einrichtungen geschaffen oder einmalige Anordnungen gegeben werden, können sie von oben (Verleger, Herausgeber, Chefredakteur, Redaktionskonferenz) beschlossen und befohlen oder in persönlicher Aussprache unter den Beteiligten vereinbart oder gar deren freiem Ermessen überlassen werden. Schon in diesen äußeren Angelegenheiten stecken also psychische Unwägbarkeiten, die bei ihrer Regelung beachtet werden müssen, und individualund sozialpsychische Unwägbarkeiten sind es vor allem, auf denen die geistige Unternehmung der Zeitung, der Zeitschrift, das kollektive Zustandekommen jeder einzelnen Nummer, des ganzen Werkes beruht. Jeder, der in die Arbeitsgemeinschaft einer Redaktion eintritt, tritt mit seinem Ich in eine soziale Gruppe ein, und zwar immer in eine sehr fest und eng gefügte Gruppe, stehe diese auf der Stufe der „willkürlichen, künstlichen Gesellschaft", was in Reinheit sehr selten ist, oder steige sie über manche Zwischenstufen zu einer innigen seelisch-geistigen, in persönlicher Freundschaft, gleicher Überzeugung, gemeinsamem Glauben gegründeten Gemeinschaft. „Kaum eine Redaktion aber ist ein bloßer Zweckverband, immer wird sie um so besser arbeiten, je mehr zu den sachlichen Banden auch persönliche hinzukommen; es handelt sich ja nicht um ,Hände' in dem Sinne, wie das Wort von der früheren Nationalökonomie in Anführungszeichen gebraucht wurde, sondern um Menschen. Eine Redaktion ist ebenso Gemeinschaft wie Gesellschaft . . . und zwar vor allem Gesinnungsgemeinschaft, darüber hinaus aber in manchen Fällen ein Stück Lebensgemeinschaft" 12 . Das bedeutet zu allererst, daß jedes Redaktionsmitglied ein großes Stück seines seelisch-geistigen Ichs dem Ganzen zu opfern hat, daß es sich nicht nur mit seiner Arbeitsleistung, sondern auch seelisch-geistig in die soziale Gruppe ein- und unterordnen muß. So entstehen Konflikte zwischen der Persönlichkeit und ihrer Gruppe, zwischen den persönlichen Anschauungen und Überzeugungen, Neigungen und Bestrebungen der Ressortleiter und ihrer Helfer und den Verhältnissen und Bedürfnissen, Möglichkeiten und Überlieferungen des Ganzen. Wiederum taucht ein Dualismus auf, hier zwischen einem zentralen und einem gliedlichen Willen, ein Dualismus, der immer vorhanden ist, ob er latent bleibt oder nach außen aufbricht, ob er kaum empfunden wird oder zu heftigen Kämpfen führt, ob er sich durch Fügsamkeit und Gewohnheit abstumpft oder immer wieder zur Auseinandersetzung treibt. Dazu kommen die sachlichen und rein persönlichen Differenzen, die sich ebenfalls aus mannigfachen Motiven und Ursachen zwischen den einzelnen Gruppenmitgliedern erheben

DAS PROBLEM DER REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

59

und die natürlich auch die Zusammenarbeit sehr ungünstig beeinflussen können. Mit diesen Konflikten vermengt sich die unvermeidliche Rivalität der Ressorts. Die Ressorts müssen sich über den Anteil eines jeden an einem festgelegten oder nur wenig elastischen Umfang einigen, und regelmäßig wird der Raum, der jedem zugestanden werden kann, für den Stoff, den es bereit hält, bei weitem zu klein sein. Das Was und häufig das Wo aber, das der Ressortleiter in der einzelnen Nummer erhält, ist zugleich die Bestätigung der Stellung des Ressorts in dem Ganzen des Periodikums. Daher wird sich im täglichen Kampf u m die Gestaltung der einzelnen Nummern, so offen oder insgeheim der Journalismus im allgemeinen geneigt ist, der Politik den Primat in seinen Sachgebieten einzuräumen (vgl. Bd. II, S. 65ff.), jeder Ressortleiter für die möglichst weitestgehende Berücksichtigung gerade seines Ressorts energisch einsetzen. Er wird, sowohl u m möglichst viel von seinem Material, das er begreiflicherweise stets für unentbehrlich hält, unterzubringen als auch u m die Bedeutung seines Ressorts zu wahren, das nach seiner Auffassung von den meisten Lesern am eifrigsten begehrt wird und für das Ansehen des Periodikums oder den Erfolg des Unternehmens am wichtigsten ist, versuchen, seinem Arbeitsgebiet und seinem Arbeitserzeugnis einen möglichst großen und möglichst günstigen Platz zu verschaffen, soweit nicht die gewohnte Einteilung des Gesamtstoffes die Disposition darüber festlegt. In der Tat ist die Wertung der Ressorts nicht zu allen Zeiten, bei allen Völkern, in allen Schichten der Gesellschaft gleich, und sie differiert sehr stark bei den verschiedenen Typen der Periodika und bei den einzelnen Unternehmungen. Gewiß beansprucht wie von allem Anfang ein auch heute noch in den meisten Ländern die Politik den Primat. Aber diese einst absolute Herrschaft ist heute doch mannigfach eingeschränkt oder gebrochen. Mein erinnere sich z. B. daran, daß in Deutschland im Vormärz die vornehmste, die eigentliche Aufgabe der Zeitung, ja des Periodikums auf politischem Gebiete gesucht, die Kritik an den periodischen Erscheinungen fast ausschließlich mit politischen Maßstäben maß (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 165ff.), daß sogar für PRUTZ, der doch Kulturhistoriker und Dichter war und deshalb die wissenschaftliche und ästhetische Mission der periodischen Presse nicht ganz vergessen konnte, der Journalismus vor allem „ein unentbehrlicher, unzerbrechlicher Baustein der — politischen — Freiheit" war, und er deshalb weder mit den Intelligenzblättern noch mit dem praktischen Fachzeitschriftenwesen etwas anzufangen wußte. Der Politik mußte damals alles übrige weichen, vom Feuilleton war wenig, vom Handel noch weniger, vom Lokalen überhaupt kaum die Rede, Sport und die

60

D I E REDAKTION

anderen Abteilungen existierten für die Zeitung überhaupt nicht. Diese Auffassung wirkte auch über den Vormärz hinaus, noch 1858 gab ein journalistischer Kritiker dem Feuilleton nur den Rang, im Erdgeschoß „dem schlechterdings notwendigen Inhalt des obern Stocks", also der Politik, zu dienen, und er wollte jede Unterhaltung von ihm ausgeschlossen wissen (vgl. G R O T H , Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S.-233f.). Welche Wandlungen sind seitdem in der Reuigordnung der Sachgebiete und dafljit auch ihrer Ressorts eingetreten. Schon in den fünfziger Jadiren war der Absolutismus des politischen Ressorts erschüttert, in den nächsten Dezennien errang sich in den großen Zeitungen das Handels-, das Wirtschaftsressort die Gleichberechtigung, manchmal eine Vorzugsstellung und sicherte sich das Reservat eines von dem allgemeinen Teil abgetrennten unangreifbaren Raumes; ebenso konnte sich das Feuilleton in dem Rahmen, der ihm „unter dem Strich" gespannt war, einrichten, und im Laufe der Zeit drang es ypr edlem mit seinem unterhaltenden und belehrenden Stoff vielfach darüber hinaus, besetzte andere Teile einzelner Seiten, sogar ganze Seiten. Auch der Lokalredaktion gelang es in den letzten Dezennien des vorigen, der Sportredaktion bei Beginn dieses Jahrhunderts sich bald mehr, bald weniger durchzusetzen. So stellt sich uns bei einer entwicklungsgeschichtlichen Untersuchung der Verteilung des Stoffes zugleich auch die Bedeutung dar, die sich im Laufe der Zeit die fachlich-sachlichen Ressorts in der Unternehmung der deutschen Zeitung verschafft haben, und wir verstehen, wie sich die Ressorts in den Redaktionen den knappgewordenen Raum in den Zeitungen urtd Zeitschriften streitig machen. Die allgemeinen Raumgewinne der einzelnen Sachgebiete sind daher nicht bloß Zeugnisse allgemeiner kultureller Verschiebungen, sondern auch die Anerkennungen von Siegen, die sich die Ressorts in der Unternehmung errungen haben. In anderen Ländern ist der Kampf anders entschieden worden. In der nordamerikanischen Presse (mein beachte aber auch das Zeugnis RIESMANS in Bd. II, S. 6 4 ) muß sich nicht nur das Räsonnement, sondern auch die Politik überhaupt, wenigstens in normalen Zeiten, eine sehr kräftige Zurücksetzung gefallen lassen, politische Meldungen stehen vielfach nicht so hoch im Kurs wie die lokalen und die sportlichen, und der Gehalt an „human interest" entscheidet über den jedem Stück zugewiesenen Raum und Platz, über Überschrift und Kopfleiste. D O V I F A T 1 3 erzählt uns in seinem Werke über den amerikanischen Journalismus wiederholt von der Machtlosigkeit der Editorial Writers, der Träger der Politik, in der amerikanischen Zeitungsredaktion und von der „grimmen Freude", mit der der Telegraph Editor Widersprüchen der Auslandskorrespondenten gegen Ansichten der „Writers" Raum gibt. Die gleiche Unter-

DAS PROBLEM D E R REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

61

schiedlichkeit der Rangordnung manifestiert sich uns bei jeder Betrachtung eines Zeitungs- und Zeitschriftentyps; eine große politische Zeitung weist seinen Ressorts eine andere Rangordnung an als ein lokales Massenblatt, und die Stellung der Ressorts ist anders auch in einzelnen Unternehmungen des nämlichen Typs. Innerhalb dieser dauerhaften Wertungen bleibt auch noch dem täglichen Kampf der Ressorts und ihrer Leiter u m Raum und Rücksicht vieles überlassen, und ein Studium der Nummern eines Periodikums würde uns darüber gleichfalls einigen Aufschluß geben. Sie spiegeln stets das — natürlich von den Geschehnissen des Tages sehr stark beeinflußte, aber gerade durch deren räumliche und typographische Behandlung lehrreiche — Ergebnis des Ringens der Ressorts u m ihren Anteil an der Aufmachung und dem Umfang des Textes und damit die jeweilige Machtposition der Ressorts und ihrer Leiter wider. ' Schließlich können die unvermeidlichen Überschneidungen der Kompetenzen nicht nur äußerliche Hemmnisse, sondern auch geistige Auseinandersetzungen hervorrufen und so die Zusammenarbeit der Ressorts und die Hierstellung des Werkes stören. In der Hast, in der die redaktionelle Arbeit besonders bei den Zeitungen meist getan werden muß, schärfen sich die psychischen Gegensätze, und da kann es dann in kritischen Augenblicken zu Explosionen deT Gemüter und heftigen Szenen kommen. Aber man überschätze deren Bedeutung nicht I Meist sind sie mehr Augenblicksausbrüche der Temperamente als Zeugnisse jener tiefergehenden Differenzen und Rivalitäten. Diese sind entscheidend. Die geschilderten zentrifugalen psychischen Kräfte sind es, die feist immer, wenn auch in sehr verschiedener Stärke, auf das Zustandekommen des Werkes bestimmend einwirken. Sie sich selbst zu überlassen, in der Erwartung, daß etwas Gutes herauskommt, das Werk gelingt, ist ausgeschlossen. Zunächst müssen ihrem freien Spiel, der Willkür der Persönlichkeiten die leitenden Instanzen der Unternehmung begegnen. Das können diese aber nur in beschränktem Maße. Der Chefredakteur oder die Redaktionskonferenz kanö die einzelnen Arbeiten bestimmen, die jedes Ressort zu erledigen hat, kann Richtlinien für den Inhalt der zu leistenden Beiträge geben, kann rügen uöd Mahnungen erteilen, sie oder der Chef vom Dienst können im Benehmen mit den Ressorts den verfügbaren Raum unter diese verteilen, ebenso können Kompetenzkonflikte von dem Chefredakteur oder der Redaktionskonferenz schiedsrichterlich entschieden werden. Ferner lassen sich manche Reibungen durch allgemeine Vorschriften der Leitung ausschalten. Das deutsche Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1953 hatte sogar, u m eine sichere Abgrenzung der Arbeitsgebiete und damit Klarheit über die Verantwortlichkeit der einzelnen

62

DIE REDAKTION

Schriftleiter zu schaffen, in einem § 19 eine solche allgemeine Regelung gesetzlich erzwungen, indem es dem Hauptschriftleiter die Verpflichtung auferlegte, „einen schriftlichen Geschäftsverteilungsplan aufzustellen, aus dem sich ergeben muß, welchen Teil der Arbeiten der Schriftleitung jeder Schriftleiter zu erledigen hat und in welchem Umfang er Anweisungsbefugnis gegenüber anderen Schriftleitern besitzt". In ihm mußte also die Zuständigkeit sämtlicher Schriftleiter abgegrenzt und der gesamte Text auf die einzelnen Schriftleiter verteilt sein. Natürlich sollte auch die Leitung des Unternehmens schon vorher durch eine kluge und verständnisvolle Auswahl der Persönlichkeiten und ihre Betrauung mit den ihren Fähigkeiten und Neigungen entsprechenden Aufgaben überhaupt eine tragfähige Grundlage für eine gute gemeinsame Arbeit bereiten. Bei der ausschlaggebenden Bedeutung, die dieser Auswahl der redaktionellen Kräfte für eine harmonische, vom Willen zum Ganzen geführte Zusammenarbeit und damit für das bestmögliche Gelingen des Werkes zukommt, sollten sich die Leiter des Unternehmens vor jedem Engagement eines Mitgliedes der Redaktion oder eines ständigen Hauptmitarbeiters nicht nur über deren intellektuelle und charakterliche Eigenschaften vergewissern, sondern sie sollten auch den Redaktionsstab im ganzen hören, ob eine glatte und störungsfreie Einordnung der in Aussicht genommenen neuen Kraft in das Redaktionskollektiv zu erwarten ist, ob diesem nicht eine Persönlichkeit zugemutet wird, die wegen ihrer abweichenden Überzeugung, Unverträglichkeit und Vergangenheit bei ihren künftigen Kollegen Widerspruch und Ablehnung findet und daher von vornherein eine Quelle ständiger Konflikte zu werden droht. Alle diese Maßnahmen stehen jedoch immer erst am Anfang, im Vorfeld der seelisch-geistigen Beziehungen, aus denen eine so komplizierte Gemeinschaftsarbeit erwächst, wie sie das Zustandekommen des Periodikums in einem größeren Verband erheischt; sie erzeugen noch nicht die Hingabe und die Arbeitsfreude, die Eintracht und den Wetteifer im Dienste des Ganzen. Sicherlich können diese und andere Maßnahmen nicht entbehrt werden, und sogar in kleineren Verhältnissen geht es nicht ohne Bürokratismus und Subordination, nicht ohne Rationalisierung und Mechanisierung. Aber allein auf Reglements zu vertrauen, die Redaktionsmitglieder unter Arbeits- und Kontrollvorschriften, wie sie in einer Fabrik erlassen werden müssen, zu stellen, ist ebenso abwegig, wie alles der persönlichen Willkür zu überlassen. Der „Apparat" allein macht es in der Redaktion niemals; niemals ist er imstande den lebendigen, arbeitsfreudigen Werkgeist zu wecken und wachzuhalten, ohne den kein gutes Werk, erst recht keine gute Zeitung oder Zeitschrift entstehen und bestehen kann. Für diesen Werkgeist müssen vielmehr zunächst einmal

DAS PROBLEM D E R REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

63

die Leitungen des wirtschaftlichen und geistigen Unternehmens sorgen, die also einen großen Teil der Verantwortung für ihn tragen. Wir sprachen bereits von diesem zentralen Problem einer erfolgreichen redaktionellen Zusammenarbeit, als wir die Aufgabenkreise des Verlegers und des Chefredakteurs skizzierten (vgl. Bd. III, S. 395ff. und Bd. IV, S. 6ff.). Hier sei lediglich festgestellt : Wenn in der Redaktion keine Anarchie herrschen soll, so auch kein Absolutismus. Ein scharfes, engherziges Regiment, und wäre es das durch Majoritätsbeschlüsse des Kollegiums, ist immer fehl am Platze. Mit ihm wird das Gegenteil eines guten Werkgeistes erreicht, wird ein unwilliger, widerspenstiger und träger Werkgeist gezüchtet, mit dem zwar noch ein mechanisches, nicht aber ein geistig-persönliches Arbeiten zu erzielen ist. Daher bedarf der Werkgeist der geistigen Unternehmung außer Ordnung und Disziplin, außer Verfassung und Geschäftsplan auch ein genügend Maß wohlabgewogener und wohlverstandener Freiheit zur Betätigung und zur Entfaltung der Persönlichkeiten. Auch diese Freiheit ist erst Voraussetzung, auch sie allein, wie jede Freiheit, verbürgt nicht schon die Hingabe an das Werk, aber sie ist eine der unentbehrlichen Voraussetzungen, sie schafft das Klima, in dem ein guter Werkgeist gedeihen kann. Für diese Freiheit müssen auch die Mitglieder der Redaktion bereits den Willen zum Ganzen mitbringen. Nicht nur die Leistungsfähigkeit, für die die richtige Auswahl und Beschäftigung der Menschen zu sorgen hat, sondern auch die Leistungsbereitschaft für das Ganze muß da sein, muß in den Menschen stecken. Sie kann von oben her geweckt und gestärkt, von oben her unterdrückt und erstickt werden, Verleger und Chefredakteur können hier sehr viel tun, zum Guten wie zum Schlechten, sie können anregen, aneifern und können verkümmern, verdorren lassen. Aber zum mindesten muß ein Keim dazu schon in den Menschen, die ein geistiges Werk herstellen sollen, vorhanden sein, damit er aufgehen und die Frucht des Werkes bringen kann. Diese Leistungsbereitschaft ist von vornherein lebendig da, wo eine Gemeinschaft des Denkens und Wollens besteht, wo sich Freundschaft zur Herstellung eines Periodikums zusammengefunden hat. Da werden Verzichte auf etwaige eigene Meinungen und Wünsche leichter gebracht, man läßt sich überzeugen, persönliche Differenzen sind selten und werden freundschaftlich ausgeglichen, Ressortstreitigkeiten und Kompetenzkonflikte verschwinden vor der Einheit der Grundgesinnung und der Begeisterung für das Werk. Jedoch sind das die seltenen Fälle, die fast nur im Zeitschriftenwesen vorkommen. Meist handelt es sich bei Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen um die kühlere „Gesellschaft", die dem Individuum, also auch individuellen Auffassungen und Neigungen, Ambitionen und Rivalitäten weit mehr Raum läßt. Aber auch in

64

D I E REDAKTION

den „Gesellschaften" fehlt es den zentrifugalen Kräften gegenüber nicht an zentripetalen, und sie entfalten sich, wie die Erfahrungen beweisen, gerade in den Redaktionen sehr fruchtbar, gefördert durch den Zweck der Gesellschaft und die Art des Werks, dessen Herstellung sie gewidmet ist. Es ist ja nicht so, daß die Gesellschaft, daß der bloße Zweckverband keine Wärme unter den Gesellschaftsmitgliedern aufkommen läßt, sie kann sich auch in dem „kühlen" Gesellschaftsverhältnis entwickeln. „Der Mensch identifiziert sich leicht mit seinem Berufe, seiner Beschäftigung und gar mit seinen Interessen. Sie greifen in sein Gemütsleben über, der Zug zur Verinnerlichung verwandelt viel ursprünglich Verstandesmäßiges in Gefühl und Glauben. Die gleiche Ideologie kann so allmählich oder unter dem Einfluß der Verhältnisse vermittels der Gleichheit der Interessen, der Gefahren und vielleicht auch der Arbeit in stark vereinigende Gefühls- und Gemütserregungen übergehen, und von daher stammt es, wenn zwischen den Mitgliedern von Organisationen Sympathie, Hilfsbereitschaft, Solidaritätsgefühl und Disziplin walten und eine Opferfreudigkeit für die Organisation, die bis zum völligen Vergessen des Ichs, bis zur ekstatischen Hingabe an den Zweck derVereinigung gehen kann" 1 4 . Ohne Elemente der Gemeinschaß: kann keine Gesellschaft, kann insbesondere keine Redaktionsgesellschaft, die sich, wie gesagt, über die Stufe der reinen Gesellschaft fast ausnahmslos erhebt, erheben muß, die von vornherein keine reine Gesellschaft sein darf, funktionieren, mag der Apparat noch so fein ausgeklügelt sein, mögen Anweisungen Vorsorge für alles getroffen haben. Es bestehen auch in den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften vielfach persönliche Freundschaften wie sachliche Übereinstimmungen, die dazu führen, sich gegenseitig zu beraten, auszuhelfen oder sonstwie zu unterstützen, und schon von da aus kräftigt sich das in der menschlichen Psyche vorhandene Streben nach Harmonie, der Wille, zum Ganzen zusammenzuwirken. „Das Gesetz des An- und Ausgleichs", die Tendenz zur Einigung, u m über alle Dissonanzen und Rivalitäten hinweg die äußere Einheit und eine innere Einheitlichkeit des Werks zu gewinnen, gilt erst recht für eine Redaktion, deren Mitglieder seelisch-geistig miteinander verbunden sind, und ist in einer jeden, wenn sie nicht bis ins Tiefste zerrissen, von unüberbrückbaren persönlichen und sachlichen Gegensätzen bis in ihre Fundamente bereits erschüttert ist, eine starke, ständig wirkende Triebfeder der einzelnen zum Dienste des Ganzen. Viel tut der aneifernde Wettstreit u m ideelle und materielle Anerkennung bei Kollegenschaft, Verlag und Publikum. Die Konkurrenz trennt ja nicht bloß, sondern verbindet auch. Der psychisch einflußreichste Faktor aber ist die Macht der Totalität. Die Mitglieder der Redaktion fühlen sich als Glieder eines Ganzen, einer Gruppe,

DAS PROBLEM DER REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

65

die ein Werk gemeinsam herzustellen haben, und wie auch manchmal das Ich gegen die Unterwerfung unter das Ganze rebelliert, sich Selbstgefühl und Selbstbehauptung, Ehrgeiz und Eigenwille durchzusetzen bestrebt sind, das Werk zwingt seine Schöpfer in seinen Bann, sie lernen sich fügen, fügen sich und suchen ihr Bestes zu geben. Das Ganze steht dienstheischend vor den zum Werk Berufenen, sie sehen vor sich den Zweck ihrer Berufung, die Schaffung eines Werkes, das verlangt, unter allen Umständen zu bestimmter Zeit fertig zu sein, und zwar in einer Qualität, die alle Leser befriedigt und die fähig ist, auch die Wettbewerber um die Gunst des Publikums zu schlagen, und sie setzen edles ein, dies Verlangen zu erfüllen. Für die Erreichung des Zweckes, für die bestmögliche Lösung der Aufgabe fühlt sich ein jeder verantwortlich; es wird zur selbstverständlichen Bestrebimg eines jeden, dafür alle Kräfte anzuspannen, Störungen zu vermeiden und zu beseitigen. In der gemeinsamen täglichen Arbeit vervollkommnet sich auch das Zusammenspiel, es schleifen sich Eigenheiten ab, man beobachtet Vorzüge eines andern und sucht sie gleichfalls zu erwerben, Ratschläge werden einem erteilt, und man nimmt sie Ein, mein hört Kritiken und beherzigt sie, meui befolgt selbst Regeln, die andere befolgen, der eine spornt den andern ein, der rasche Arbeiter zieht den langsamen mit sich, der Erfahrene lehrt den Neuling; es bilden sich Gewohnheiten, Traditionen im Tun und Denken, Unterschiede und Gegensätze schleifen sich ab, und so wachsen die Glieder unbeschadet elller zentrifugalen psychischen Kräfte immer enger zusammen und erfüllen ihre Funktionen als Glieder. In der längeren Zusammenarbeit bildet sich ein Geist der Zusammengehörigkeit, der hingebenden Verbundenheit, der mehr als Zwang und Befehl die Werktätigen dazu treibt, durch ihre Leistungen das Gelingen des Werks zu sichern, seine Verbreitving und Wirksamkeit, sein Ansehen und seinen Ruf zu steigern. In der Tat, wer tiefere Einblicke in den Geist der Redaktionen gewinnen kann, der wird staunen, wie viel Fleiß und Pflichtbewußtsein, Unverdrossenheit und Selbstverleugnung, sachlicher Ehrgeiz und Hingabe, Hingabe bis zum Äußersten in diesen „Gesellschaften" zu finden sind, und zwar oft unter Umständen, die nichts weniger als erleichternd und ermutigend sind. Das ist sogar da der Fall, wo über dem Ganzen der Geist des Geschäfts, des Profits herrscht, wo die geistige Arbeit unter Diktat gestellt, weitgehend mechanisiert ist, wo der einzelne lediglich als ein Rädchen in einer Riesenmaschine erscheint. Mein denke daran, daß es gerade im nordamerikanischen Zeitungswesen, das auch den redaktionellen Betrieb durchrationalisiert und zu einem Präzisionsapparat ausgebaut hat, nicht ein Beispielen des leidenschaftlichsten Eifers und der Aufopferung bis zur Gefährdung des eigenen Lebens fehlt. Mit 5 Groth, Kulturmacht IV

66

DIE REDAKTION

der Furcht vor Entlassung, ja nicht einmal mit der Aussicht auf glänzende Honorierung läßt sich das nicht erklären, sondern der Erfolg in den geschäftlich gut geleiteten großen Zeitungsunternehmen, ihre journalistischen Leistungen, die mit diesen Erfolg herbeiführen, kommen auch daher, daß trotz aller Mechanisierung auch der geistigen Individualität Rechnung getragen wird. Die Leiter solcher Unternehmen verstehen es, ihre Leute auf ihre Fähigkeiten zu erproben und sie ein der richtigen Stelle zu verwenden; sie lassen auch da Bewegungsfreiheit, wo Besonderes verlangt wird, nur mit ihr Besonderes erreicht werden kann. Stimulantien zum vollen persönlichen Einsatz mögen dann gewiß auch der finanzielle und der ideelle Lohn sein, die der tüchtigen, der außerordentlichen Leistung winken. So sind gerade die Betriebe, in denen Rationalisierung und Mechanisierung am weitesten vorgeschritten sind, Beweise dafür, daß diese in der geistigen Unternehmung ihre Schranken haben, daß es in ihr gilt, auch die psychischen Kräfte der Individuen nicht zu ignorieren, sondern zu mobilisieren. DOVIFAT, der sich in seinem Buch „Der amerikanischen Journalismus" so bemüht, zu zeigen, wie „ein ein sich geistiger Vorgang weitgehend mechanisiert" ist, gibt uns wiederholt selbst Beispiele von den persönlichen Leistungen amerikanischer Journalisten, und er erzählt uns, wie die amerikanischen Unternehmungen gerade in ihrer hohen Bewertung der Nachricht die bloße Reporterbegabung, „the nose for news", auch ohne stilistische Gewandtheit zu nützen und zu — bezahlen wissen. Um wie viel mehr muß das Verständnis für die Individualität der am geistigen Werk Tätigen vorhanden sein, muß ihre freie Bewegung gewahrt bleiben in Unternehmungen, die mit bescheideneren Mitteln arbeiten, deren Aktionskreis enger ist, bei denen es wegen der anderen Aufgaben, die dem nationalen Zeitungswesen gestellt sind, wegen der andersartigen Ansprüche der Leser und wegen der besonderen Verhältnisse des einzelnen Periodikums nicht in erster Linie auf Routine, sondern gerade auf den persönlichen Einsatz, auf die individuellen psychischen Kräfte ankommt. Da müssen erst recht Rationalisierung und Mechanisierung, Bürokratisierung und Reglementierung Raum lassen für persönliche Begabungen und Leistungen, auch für Rivalitäten und sogar für Differenzen, und da kann es auch einmal hart auf hart gehen. Die Individualitäten dürfen nicht gebunden, sondern müssen entwickelt werden; es müssen zwar Ausartungen der Rivalität bekämpft, die Rivalität selbst aber nicht verhindert werden. Eine kluge Führung und die Pflege kameradschaftlichen Geistes werden den Zusammenhalt und die Zusammenarbeit des Kollegiums besser sichern als alle Bestimmungen und Diktate. Nicht jede Rebellion gegen den Druck und Zwang des Ganzen ist diesem gefährlich, sie kann für es auch fruchtbar sein; der Wille eines selb-

DAS PROBLEM D E R REDAKTIONELLEN ZUSAMMENARBEIT

67

ständigen Kopfes, sich im Ganzen durchzusetzen, seine Auffassung zur Anerkennung im Ganzen zu bringen, kann dieses auch bereichem, vor Erstarrung bewahren. Die Geister, die vom Ganzen geformt werden, wollen und sollen auch das Ganze formen. Da, wo sich sachliche und persönliche Gegensätze tief eingefressen haben, ein Kampf aller gegen alle entbrannt ist, wo sich in einer Redaktion Kliquen und Koterien bilden, wird die Freiheit der Individuen zur tödlichen Gefahr; da ist meist der einzige Weg der Rettimg die gewaltsame Trennung, die Beseitigung aller Störer der Zusammenarbeit, wenn nicht mit dem Unternehmen ganz Schluß gemacht werden muß. Aber abgesehen von diesem Extrem, dem doch auch das andere, die volle Harmonie, die Gesinnungs- und Willensgemeinschaft, gegenübersteht, wird Regel der geistigen Unternehmung die Verbindung von Ordnung und Freiheit, von energischer Führung und Gewährenlassen, von Organisation und Individualität sein müssen, wird man sich ZWEIT auf eine dem Periodikum angepaßte Verfassung und auf eine ihm entsprechende Arbeitsverteilung, auf allgemeine Vorschriften und spezielle Anweisungen stützen, aber all das muß sich zur wirkungsvollen und erfolgreichen Einheit vereinigen können mit Bestrebungen und Betätigungen, die jeder aus freiem Herzen und in freudiger Hingabe dem Ganzen widmet. Wie für die Verlagsführung, so bestehen bei manchen Unternehmungen auch für die Redaktionsführung besondere ,, kontrollierende, beratende und unter Umständen auch richtungsweisende Organe''''. Diese Organe können für Verlags- und Redaktionsführung zusammen zuständig, sie können aber auch bloß für die Redaktionsführung bestellt sein, oder sie können sich durch die selbständige Haltung der Geschäftsleitung auf die Beeinflussung der Redaktion beschränkt sehen. Die Preßkommissionen der deutschen sozialdemokratischen Presse z. B. büßten ihren Einfluß in geschäftlichen Angelegenheiten fast allgemein ein und konnten sich eigentlich nur den Redaktionen gegenüber behaupten. Auch außerhalb der Parteizeitungen und Parteizeitschriften wächst, vor allem in stürmischen politischen Zeiten und bei umkämpften Unternehmungen, die Neigimg, solche Sicherungsorgane einzubauen, sogar in Gesellschaftsunternehmungen, bei denen bereits der Aufsichtsrat als Kontrollorgan auch der Redaktion gegenüber fungiert oder doch fungieren könnte. Die Kompetenzen dieser „Komitees" oder „Ausschüsse" sind nicht überall gleich. Sie können die Stellung einer obersten Leitung der Redaktionsführung haben, so daß sie jederzeit in diese eingreifen, ihr Richtlinien erteilen können; sie können auch lediglich auf die Beratung und Überwachung der redaktionellen Haltung beschränkt sein, und solche Komitees sind auch schon eigens zum Schutze der Unabhängigkeit der Redaktion, des 5»

68

DIE REDAKTION

Einflusses der Anteilseigner und der traditionellen Haltung des Blattes gegen einen Richtungswechsel durch Wechsel der Gesellschaftsanteile eingebaut worden. Dieser Zwecke wegen hat mein auch mehrfach die Anstellung und Entlassung des Herausgebers von der Zustimmung des Ausschusses abhängig gemacht, so bei der Londoner Wirtschafts-Wochenschrift „The Economist", ja man hat sogar, wie das in Wahrung des demokratischen Prinzips bei manchen Preßkommissionen der deutschen Sozialdemokratie der Fall war, überhaupt die Anstellung und Entlassung des leitenden Personals der Redaktion (und des Verlags) diesen Instanzen übertragen. Zu Mitgliedern der Komitees werden Personen gewählt, die entweder bereits an der Unternehmung des Periodikums beteiligt sind oder für dessen Unterstützung gewonnen werden sollen. Unternehmungen, die sich auf die politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich einflußreichen Kreise stützen, suchen Angehörige dieser Kreise zu gewinnen, bei parteipolitisch festgelegten Periodika der bürgerlichen Presse werden zu Mitgliedern hervorragende Persönlichkeiten,die zur Partei gehören oder ihr nahestehen, berufen, bei der sozialdemokratischen Presse wurden die Preßkommissionen von den Mitgliederversammlungen gewählt, und ein Unternehmen, das zwischen den Parteikämpfen zu lavieren sucht, ruft sich wenn möglich Leute aus allen Lagern oder Neutrale zu Hilfe. Je nach den Kompetenzen, der Zusammensetzung und der Betätigung dieser Komitees erweisen sie sich für die Redaktionsführung als fruchtbar oder schädlich. Sie können sich ganz im Verborgenen nur für den Notfall bereithalten, sie können aber auch, um ihre Existenzberechtigung nachzuweisen, immer mit Ratschlägen und Kritiken bei der Hand sein und ständig in die Redaktion hineinreden. Geschieht das, so kommen unvermeidlich in die Redaktionsführung Unsicherheit, Rücksichtsnehmerei, Arbeits Verdrossenheit; das Eingreifen in die Redaktion wird von deren Angehörigen als unerträglich empfunden, besonders wenn diese die Sachkenntnis und die Reinheit der Motive der Komiteemitglieder anzweifeln können. Auch hier bei der geistigen Untermung gilt, was bei der wirtschaftlichen gesagt wurde, daß die größte Sorgfalt bei der Berufung der Mitglieder beobachtet werden muß, um so größere, je größer die Befugnisse des Komitees sind. Bloß nach Namen, Stellung, Gesinnung statt nach Verständnis für die journalistische Arbeit und ihre Bedingungen die Auswahl zu treffen,schließt von vornherein eine fruchtbare Betätigung aus. Auch wenn die Aufgaben, wie sie für die Preßkommissionen der deutschen sozialdemokratischen Zeitungen vorgesehen waren, nicht so unbestimmt gewesen und nicht weit über das, was solche Kollegien überhaupt leisten können und selbstbewußte Redaktionen hinnehmen wollen, gegangen wären, so daß ihre Tätigkeit schon deshalb zu Unzuträglichkeiten

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

69

und Reibungen f ü h r e n mußte, die Art und Weise ihrer Berufung konnte unter keinen Umständen einem förderlichen Wirken dienen. W e n n sich einzelne Mitglieder eines Komitees anmaßen, ohne Auftrag des Komitees alle ein sie herangebrachten, auch die kleinlichsten Wünsche u n d Beschwerden anklagend bei der Redaktion vorzubringen und sich recht eifrig als Ratgeber und Kritiker der Redaktion zu betätigen, dann mag m a n sich nicht darüber wundern, daß es zu verbitternden Auftritten kommt u n d Redakteure auf eine Weiterarbeit verzichten oder unlustig n u r das Notdürftigste t u n . Aber auch die Komitees selbst verlieren sich im Gefühle ihrer Wichtigkeit und erfüllt von Arbeitsdrang manchmal in Quisquiüen, stochern in Nebensächlichkeiten herum, neigen zu Übergriffen und suchen da und dort ihre Macht zu zeigen. Sollen diese Ausschüsse, Komitees, Kommissionen Nutzen stiften, so müssen ihre Mitglieder mit Geschick ausgewählt werden, ihre Kompetenzen von vornherein bestimmt abgegrenzt sein, und auch dann müssen sie vor jedem Eingriff in die Redaktion den Sachverhalt gründlich prüfen, n u r wo es wirklich notwendig ist, sich an die Redaktion wenden und dabei mit Verständnis u n d Takt verfahren. Ihre eigentlichen Aufgaben sollten sie alle in der wirtschaftlichen und geistigen Förderung des Periodikums, in der Stärkung seines Ansehens, in der W a h r u n g seines Programms, in dem Schutze der redaktionellen Unabhängigkeit sehen. I m übrigen verweise ich auch hier auf meine Darlegungen in Bd. II, S. 507ff., meines Werkes „Die Zeitung". Nicht weniges, was dort über die sozialistischen Preßkommissionen gesagt wurde, trifft auch auf manches Komitee der sonstigen periodischen Presse zu.

Vierundsechzigstes Kapitel D I E QUELLEN D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN Über die Stoffbeschaffung von außerhalb der Redaktion, über die Quellen des Textes und damit über die Struktur seines sozialen Fundaments wurde im Vorstehenden bereits einiges gesagt. Die ältesten Zeitungen — reine Nachrichtenblätter — entnahmen ihren Stoff vor allem auswärtigen Zeitungen oder bezogen ihn von ständigen Korrespondenten, die zum Teil bereits hauptamtlich-gewerbsmäßig tätig waren; das Titelblatt einer Frankfurter Zeitung vom Jahre 1623 n e n n t ausdrücklich ihre beiden Hauptquellen: „ u n p a r t e i ische Beschreibung, auß allerhand glaubwürdigen, anderstwo gedruckten Zeitungen u n d gewissen Sendbrieffen zusammengesetzt". Eifrige Zeitunger holten sich aber — wie die Korrespondenten — selbst noch Material von

70

DIE HEDAKTION

Stellen, die unmittelbar ein den Ereignissen beteiligt waren oder Nachrichten empfingen, darunter vor allem von Handelsfirmen, oder sie sammelten sich Nachrichten bei den Reisenden, an den Posthäusern, bei allerlei fahrendem Volk, das durch die Stadt zog und sonstigem „Publikum". Wenn sich auch in diesen vier Quellen, den Mitarbeitern und. den Zeitungen, den Informanten im Zusammenhang mit der gesellschaftlichen und den Zufallsbeiträgen, Gesamtentwicklung manche Verschiebungen vollzogen, die Zeitungen und Zeitschriften noch eine oder die andere Nebenquelle entdeckten und erschlossen, in der Hauptsache sind sie es, von denen auch heute das Periodikum seinen Stoff von außerhalb der Redaktion empfängt. Auf ihre Extensivierung und Intensivierung, Organisierung und Systematisierung richtete sich das Bemühen der Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen, dem auf diesem Wege die ungeheure Entfaltung der Stoffbeschaffung gelang. In allen unentwickelten Verhältnissen, in denen noch keine Korrespondenzbüros für einen umfassenden, reichhaltigen und billigen Stoff sorgen, sind auswärtige Zeitungen die wichtigste Stoffquelle. Von den ältesten deutschen Zeitungen lebten nicht wenige ganz von ihren geistig selbständigen Kolleginnen, indem sie entweder ihren Stoff aus mehreren „kolligierten" oder sich damit begnügten, auch nur eine einzige einfach nachzudrucken. Der nordamerikanische Journalismus holte sich bis in das 19. Jahrhundert seine europäischen Nachrichten fast ausschließlich aus den englischen Zeitungen. Aber obwohl mit der Entwicklung des Zeitungswesens das Eigenmaterial anschwoll, seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die Korrespondenzbüros für einen überreichlichen Stoff sorgten, die Zahl der in den Redaktionen benützten Zeitungen und Zeitschriften stieg trotzdem ebenfalls immer höher. In einer Gesellschaft, deren Gesichtskreis sich auf allen Gebieten gewaltig erweiterte, deren Ideen- und Interessengegensätze sich immer mehr verschärften, die sich in ihren Bestätigungen und Vereinigungen immer stärker differenzierte, deren Beziehungen sich dabei ungeheuer ausdehnten und steigerten, zwangen die Vermehrung der für das eigene Unternehmen in Betracht kommenden Periodika, die Verschärfung der Konkurrenz, die wachsendenAnsprüche an die Universalität des Stoffes, die Notwendigkeit einer Bereicherung und Belebung der eigenen Produktion die Redaktionen zur Beachtung und Verwendung des in anderen Periodika enthaltenen Stoffes. Bereits 1766 hielt die „Leipziger Zeitung" außer den Gelehrten Zeitschriften 47 deutsche, 17 französische, 10 englische, 8 holländische, 5 italienische und 1 polnische Zeitung, also ein Zeitungsmaterial, das wenigstens an Mannigfaltigkeit das einer heutigen, auch großen, Zeitung übertrifft. Es war keine Übertreibimg, als 1781 das „Frankfurter Journal" schrieb:

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

71

„Daß Zeitungsschreiber meistens stehlen, Ist fast unmöglich zu verhehlen, Doch ist der Diebstahl keine Sünd! Sie nehmen gleich geschäftgen Bienen Aus 100 Blättern, was darinnen Zu ihrem Zweck sich tauglich findt"! War schon damals der Anteil der ausländischen an den bezogenen Zeitungen groß, so verminderte er sich in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts nicht, im Gegenteil. Wir erwähnten, daß der Stoff der ausländischen Zeitungen den deutschen Freiheitskämpfern als Waffe diente, und u m sie recht ausnützen zu können, in den Redaktionen eigene Übersetzer eingestellt wurden. In unserer Zeit veranlaßte dann die Menge der durchzusehenden Zeitungen und Zeitschriften große Unternehmungen dazu, eigene Lektorate einzurichten. Zahl u n d Art dieser mittelbaren und unfreiwilligen „Mitarbeiter" sind nach dem Typ der sie ausnützenden Zeitungen und Zeitschriften sehr verschieden. Die lokalen Massenzeitungen beschränken sich in der Hauptsache auf die Blätter des eigenen begrenzten Streugebietes, dazu noch einige große politische Organe und Zeitungen ihres eigenen Typs; Parteizeitungen halten sich neben den Zeitungen und Zeitschriften der eigenen Partei die führenden Organe der übrigen Parteien und die unabhängigen großen politischen Zeitungen ihres Landes; diese verfolgen regelmäßig nicht n u r ihre Kolleginnen und Konkurrentinnen, sowie die wichtigeren Parteiblätter, eine große Zahl vor allem politischer, wirtschaftlicher, kultureller Zeitschriften, universeller Revuen, sondern auch eine stattliche Zahl der wichtigsten Periodika des Auslandes. Bei den Redaktionen der Zeitschriften ist die Zahl der bezogenen Zeitungen und Zeitschriften durchweg viel geringer. I m großen ganzen können sich Fachzeitschriften mit ein paar bedeutsamen Zeitschriften ihres Faches und eine und die andere f ü r sie fruchtbare Zeitung begnügen, und auch f ü r die universellen Zeitschriften genügt es, außer den unmittelbaren Konkurrentinnen einige hervorragende Zeitschriften u n d Zeitungen zur Kontrolle und Anregung ständig zu verfolgen. Andere Zeitungen und Zeitschriften werden nicht bloß daraufhin durchgesehen oder sollen nicht bloß daraufhin durchgesehen werden, ob aus ihnen eine Nachricht zu holen ist. Da Nachrichten tatsächlichen Inhalts nicht geschützt sind, werden sie nicht selten bedenkenlos ohne Quellenangabe nachgedruckt, u n d mancher Redakteur gibt sich nicht einmal die Mühe, sie umzuschreiben, geschweige selbst sie auf ihre Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen, selbst Nachforschungen zu halten und sie aus eigenem zu ergänzen oder zu berichtigen. Eine genaue, überlegte und geschickte Durchsicht kann der

72

DIE REDAKTION

Redaktion sowohl mannigfache Aufschlüsse über die Vorgänge und Bestrebungen verschaffen, die für das eigene Publikum von Interesse sind, als auch einem findig kombinierenden Journalisten oft wertvolle Einblicke in Dinge gewähren, die der Öffentlichkeit verborgen bleiben sollen. Aus dem Inhalt anderer Zeitungen und Zeitschriften lassen sich für die eigene schriftstellerische Produktion reiche Anregungen holen, und schließlich kann er die Bekanntschaft mit den Arbeiten von Autoren vermitteln, deren Mitarbeit für die eigene Zeitung oder Zeitschrift nützlich wäre und gewonnen werden könnte. Als Mitarbeiter, insbesondere auch im eigentlichen, im technisch-organisatorischen Sinne (vgl. S. 25f.), war für die ältesten Zeitungen schon eine recht bunte Schar von Männern der verschiedensten Vorbildung und Stellung tätig; die einen lieferten die Beiträge ein die Zeitungen gelegentlich, wenn sie etwas, was sie für mitteilenswert hielten, erfahren, waren also gelegentliche Mitarbeiter, die anderen sammelten bereits systematisch auf jedwede Weise ihre Nachrichten und sandten sie fortlaufend, als „Korrespondenten", an bestimmte Blätter, waren also ständige Mitarbeiter. Mit dieser Scheidung kreuzt sich die in solche Berichterstatter, die aus ihren Korrespondenzen ihren Lebensunterhalt bestritten, berufsmäßige Korrespondenten, die Vorläufer des Berufsjournalismus, und solche, die nur Nebeneinkünfte daraus bezogen oder aus Freundschaft und Gefälligkeit, auf Grund einer Geschäftsverbindung oder Anstellung, aus Freude an der Tätigkeit oder im Austausch korrespondierten. Zu dieser zweiten Gruppe gehörten insbesondere Leute, die durch ihre Stellung gute Beziehungen zu Nachrichtenzentren hatten, wie Beamte und Offiziere, Bedienstete an den Höfen und Regierungen, Sekretäre und Kanzlisten der Diplomaten und Agenten, Schreiber und Advokaten, Geistliche und Gelehrte, Postmeister und Ratsherren. Die berufsmäßigen Korrespondenten bezogen ihr Nachrichtenmaterial teils von den gleichen Persönlichkeiten, teils unmittelbar von den Nachrichtenzentren, den Höfen, Ministerien, Handelshäusern, teils holten sie es sich auf den Börsen und Märkten, in Gasthöfen und Wirtschaften, an Posthäusern und Häfen. Vielfach spezialisierten sich diese Korrespondenten, je nach den besonderen Beziehungen, die sie hatten; die einen pflegten hauptsächlich die diplomatische, die anderen die höfische Berichterstattung, und sehr ausgebildet war bereits eine ganz ausgezeichnete Rriegsberichterstattung (Übrigens gab es „ständige" und „gelegentliche", „berufsmäßige" und „nichtberufsmäßige" Korrespondenten längst vor den Zeitungen, diese machten sich also eine bereits bestehende und ausgebildete Institution zu nutze, auf der die Erfindung der Zeitung wie der Zeitschrift überhaupt beruhte und durch die die Zeitungen und Zeitschriften

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

73

ihre Existenz erhalten, konnten). Die Nachrichten der nichtberufsmäßigen Berichterstatter waren ihrem Ursprung nach im allgemeinen zuverlässiger als die der berufsmäßigen, wenn sie auch manchmal nicht unparteiisch waren, aber auch die berufsmäßigen Korrespondenten, keineswegs ungebildete Leute, bemühten sich, schon u m ihres Verdienstes und der Folgen falscher Berichterstattung willen, nicht bloß u m die Fülle, sondern auch u m die Güte ihres Materials; sie gaben ihre Quellen an, vermerkten, ob eine Nachricht aus eigener Beobachtung oder aus einer Information stamme, ob ihnen Mitteilungen in Briefen oder bloße Gerüchte zugrunde lägen, sie korrigierten und dementierten sich, kurz gerade die Korrespondenzen der publiken Zeitungen — im Gegensatz zu den meisten „Bulletins", das heißt den geheimen „brieflichen Zeitungen", die sich seit dem Ende des 17. u n d im 18. Jahrhundert stark verbreiteten, — zeichneten sich nicht n u r durch Vielfalt u n d Promptheit, sondern auch durch Sachlichkeit und Zuverlässigkeit aus, so daß der Inhalt der damaligen Zeitungen der Forschung ein wertvolles geschichtliches Material bietet. U m die Wende des 17. Jahrhunderts trat eine Verschlechterung auch der Zeitungsberichterstattung ein, die in erster Linie durch das Eindringen der Zeitungen in breitere Schichten veranlaßt wurde, Ein der aber auch vielleicht die Konkurrenz der Bulletinisten mit ihren „interessanteren", weil sensationelleren und pikanteren Nachrichten nicht schuldlos war. Wie dem Bulletinschreiben, so widmeten sich dem Zeitungskorrespondieren Leute, die, frei von Verantwortlichkeitsgefühl, lediglich einen leichten Verdienst suchten. Es tauchten als Korrespondenten gescheiterte Existenzen auf, die an Wirtstischen und auf Hintertreppen ihren Stoff auflasen, u n d in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kehrten immer schärfer werdende Klagen wieder über diese müßigen Pflastertreter und hungrigen Neuigkeitssammler, die, leichtfertig u n d unwissend, Wahres und Falsches mischend, ihre Kannegießereien anzubringen wüßten. Aber schon war den Zeitungen eine wertvollere Mitarbeiterschaft erwachsen. Mit der Gründung der Gelehrten Zeitschriften erschien neben den Berichterstattern eine zweite Kategorie von Schriftstellern als Mitarbeiter in der periodischen Presse: Schriftsteller im engeren Sinne. Während sich die Politisch-historischen Zeitschriften, der zweite Typus der ältesten Zeitschriften, in der Hauptsache von den Auszügen aus den Zeitungen, von Korrespondenzen und Bulletins nährten, hatten die Gelehrten Zeitschriften ständige u n d gelegentliche Mitarbeiter, sowie „Autoren", die alle zwar n u r „nebenamtlich", aber meist aus ihrer hauptamtlichen Tätigkeit heraus Beiträge f ü r die Zeitschriften lieferten. Das Nachrichtliche war dabei nicht mehr der eigentliche Zweck der Publikationen, sondern diente, wenn überhaupt vorhanden, dem Urteil, der Stellungnahme, dem Räsonnement.

74

DIE REDAKTION

Die Gelehrten wandten sich im 18. Jahrhundert auch den Zeitungen zu, deren — nebenamtliche — Redaktionen so außer den Berichterstattern eine größere Zahl nebenamtlicher, schriftstellerischer Mitarbeiter erhielten. Der Schriftsteller im Nebenamt und der Schriftleiter im Nebenamt sind zusammenhängende Erscheinungen der Zeitungen bis in die letzten Dezennien des 18. Jahrhunderts, hervorgegangen aus der Aufklärung, die den Zeitungen mit dem Gelehrten Artikel die Erweiterung des Stoffes nach der wissenschaftlich-belehrenden Seite brachte. Wir stehen in der Blütezeit der Aufklärung und damit der Mission des Periodikums als des wichtigsten Instrumentes des Wissens und der Bildung auf edlen Gebieten kulturellen Schaffens. Das bedeutete also nicht nur eine wesentliche Bereicherung und Vertiefung des Inhaltes, sondern zugleich eine Verschiebung in der sozialen Struktur der Mitarbeiter wie der Herausgeber und Schriftleiter, und damals bürgerte sich die Bezeichnung der Zeitungsverfasser als „Gelehrter" ein, die dann wieder in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts verloren ging. Durch die geistigen und später die politischen Umwälzungen in den letzten Dezennien des 18. Jahrhunderts, die das administrative, weiterhin das wirtschafts-, gesellschafts- und verfassungspolitische Räsonnement zuerst in die Zeitschrift, hierauf in die Zeitung brachten, vollzog sich abermals eine grundlegende Veränderung in der Zeitungsmitarbeiterschaft. Mit dem Einzug des politischen Räsonnements verlor der Korrespondent alten Stils, der nichts anderes als Nachrichten lieferte, ein Wertschätzung; Leser und Schriftleiter wollten sich nicht mehr mit einer nüchternen, wenn auch vielseitigen und prompten Tatsachenberichterstattung zufrieden geben, sie wollten die großen Ereignisse, deren Zeitgenossen sie waren, in ihren Ursachen aufgeklärt, in ihren möglichen Folgen gewürdigt wissen, und vor allem wollten sie vielfach auch Stellung-, Parteinahme, zu der die Ereignisse und die nun in den Vordergrund tretenden korrespondierenden Persönlichkeiten aus dem revolutionierten Geist der Zeit heraus drängten. Mit dieser Politisierung und Parteiisierung verlor aber auch der gelehrte Mitarbeiter Neigung und Boden zur Betätigung im Zeitungswesen, er verschwnd aus der Zeitung und zog sich auf die gelehrten Zeitschriften zurück (vgl.GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 83 ff.). An seine und des Korrespondenten Eilten Stils Stelle erlangte der politische Korrespondent den Primat, der von der hohen Warte einer politischen Überzeugung seine „Briefe" schrieb. Wie berufsmäßige Publizisten die Herausgabe und Schriftleitung zuerst von Zeitschriften, dann von Zeitungen übernahmen, so übernahmen auch politisch denkende und strebende Persönlichkeiten die Mitarbeiterschaft außerhalb der Redaktionen. In Zeitungen und Zeitschriften äußerten sich zu dem großen kriegerischen und

D I E QUELLEN D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

75

politischen Geschehen, das die Zeit vom ausgehenden 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts beherrschte, ständig oder gelegentlich Persönlichkeiten, die sich teils mit ihrer ganzen Existenz dem publizistischen Wirken verschrieben, teils aus ihrem Hauptberuf oder aus politischer Leidenschaft heraus mit Artikeln, Aufsätzen und Abhandlungen in die Tageskämpfe eingriffen. Diese Persönlichkeiten waren also entweder unmittelbar oder gar führend an den Ereignissen beteiligt oder sie konnten sie aus unmittelbarer Nähe beobachten, unterhielten engste Beziehungen zu den bewegenden, sei es regierenden, sei es oppositionellen Kräften im Staate! Beide Gruppen schöpften also aus ersten Quellen, und ihre publizistische Tätigkeit sollte die politischen Entscheidungen in ihrem Geiste beeinflussen; ihnen dienten die Zeitungen und Zeitschriften als Instrumente ihres politischen Willens. Die neuen Mitarbeiter, die natürlich n u r f ü r die größeren politischen Organe in Betracht kamen, während die Menge der kleineren Blätter auf der Stufe der „Avisenzeitungen" oder der staatlich und kommunal gespeisten Intelligenzblätter stehen blieben, waren Männer der Diplomatie, der Regierungen oder Angehörige der intellektuellen Kreise, Berufsschriftsteller, Anwälte, Dozenten und Beamte, die den Hörsaal, die Kanzlei, das Büro aus politischer Überzeugung, u m des politischen Wirkens willen verlassen hatten. Mit ihnen gewann das Periodikum eine neue soziale Schicht zur Mitarbeit, die geistig erheblich über der der Nachrichtenlieferanten lag, sogar bis in die höchsten Kreise des öffentlichen Lebens reichte und die ihm zu einer bedeutsamen Stärkung seines Ansehens u n d Einflusses verhalf. Allerdings eine innerpolitische Diskussion duldete das M E T T E R N I C H sche Regime nicht, sie durfte sich n u r zeitweise — in den Jahren u m 1830 —in einigen Mittelstaaten regen. So war es auch hier, wie bei der Benützung der Zeitungen und Zeitschriften, vor allem das Ausland, das den Korrespondenten und sonstigen Mitarbeitern den Stoff lieferte. Gerade dadurch aber gewann die Berufspublizistik immer mehr ein Boden. Einmal betätigten sich als Korrespondenten die zahlreichen deutschen Intellektuellen, die meist aus politischen Gründen ihre Heimat hatten verlassen müssen u n d n u n in den Weltstädten des Auslands ihren Lebensunterhalt durch Schriftstellerei f ü r deutsche Zeitungen und Zeitschriften erwarben, sodann machten sich die Regierungen das Korrespondententum zunutze und zwangen den Zeitungsredaktionen Schriftsteller auf, die sie besoldeten. In der folgenden Epoche büßte zwar das deutsche Zeitungs- und Zeitschriftenwesen mit dem Entscheid der innerpolitischen Kämpfe z. T. diese beruflichen und nichtberuflichen Korrespondenten und sonstigen Mitarbeiter aus den führenden Kreisen ein, an ihrer Stelle traten die „Journalisten'', deren Funktion sich wieder stärker der Tatsachenberichterstattung zuwandte, aber völlig gingen sie ihm nicht m e h r verloren.

76

DIE REDAKTION

Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, als sich mit dem ungeheuren Aufblühen der Wirtschaft und der Demokratisierung der Gesellschaft die Zeitungen und Zeitschriften außerordentlich vermehrten, die Massen der gesamten Bevölkerung ihre regelmäßigen Leser wurden und von ihnen immer höhere Leistungen der Universalität und Aktualität des Inhaltes gefordert wurden, da wuchsen und differenzierten sich mit den Redaktionen auch die Mitarbeiterstäbe. Heute bedürfen Zeitungen und Zeitschriften beruflicher Mitarbeiter, Journalisten, die auf allen kulturellen und sozialen Gebieten arbeiten können, aber auch solche, die in speziellen Fächern Kenntnisse und Beziehungen haben oder für besondere Aufgaben und bei besonderen Gelegenheiten Ausgezeichnetes zu leisten vermögen, und die ihnen diesen universellen und aktuellen Stoff in einer den Bedürfnissen ihrer Leser angepaßten Form mit größter Pünktlichkeit liefern. Sie bedürfen ebenso ständiger oder gelegentlicher nichtberuflicher Mitarbeiter aus allen sozialen Schichten, aus allen kulturellen Betätigungen und aus allen Ländern und Landesteilen, die die Arbeit jener zu ergänzen haben, sei es weil sie sachlich nicht ausreicht, sei es weil sie keinen die Berufsjournalisten ideell und materiell tragenden Boden findet. Dabei wird in der Tätigkeit dieser Korrespondenten und sonstiger Mitarbeiter, den gesteigerten Bedürfnissen der modernen Gesellschaft nach hoch- und höchstaktuellen Tatsachen folgend, auf den Nachrichtendienst wieder größter Wert gelegt, ohne daß jedoch das Urteil in den Hintergrund gedrängt oder gar verdrängt ist. Es haben sich in ihr Nachricht und Urteil weitgehend zu einer Leistung verschmolzen, wobei je nach Person und Aufgabe, Periodikum und Geschehen bald die eine, bald die andere vorherrscht. Mag die geschichtliche Entwicklung der Mitarbeiterschaft in den verschiedenen Kulturländern sachlich, sozial, zeitlich im einzelnen anders verlaufen sein, als sie hier wiederum an der Hand der Geschichte der deutschen periodischen Presse gezeichnet wurde, im allgemeinen sind die epochalen Stufen die gleichen, da sie durch die allgemeine Entwicklung der europäisch-amerikanischen Kulturgesellschaft und die von ihr veranlaßten organisatorischen und stofflichen Wandlungen ihres Zeitungs- und Zeitschriftenwesens bestimmt sind. Überall hat sich das Periodikum heute entsprechend seiner Ausbreitung über das gesamte Volk und der Einbeziehung des ganzen sozialen Lebens und kulturellen Schaffens auch eine edlumfassende Mitarbeiterschaft aufgebaut, die unermüdlich bemüht ist, seinen Stoff zu bereichern und zu erweitern. Mit der Zunahme seiner wirtschaftlichen Kraft, seiner öffentlichen Bedeutung und seines Ansehens hat es sich auch die zum Teil verlorengegangenen Mitarbeiter aus den geistig und sozial oberen und ober-

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

77

sten Kreisen in vermehrter Zahl zurückgeholt, und auch die Gelehrten reihen sich mit steigendem Eifer wieder in die Schar der Mitarbeiter des Zeitungsund Zeitschriftenwesens ein. Wie das Periodikum bestrebt ist, die ganze Welt in der unbegrenzten Fülle und der nie rastenden Bewegung ihrer sozialen und kulturellen Erscheinungen und Ereignisse zu umspannen, so muß es auch bestrebt sein, sich die Mitarbeiter aus der ganzen Welt, aus allen Kreisen, Sachgebieten und Gegenden zu sichern, und es erwählt und erhält sie, wie es ihrer bedarf, ständige, gelegentliche, einmalige, berufliche oder nichtberufliche, universell oder spezialisiert tätige. Zahl und Art dieser Mitarbeiter (im weiteren Sinne) sind bei den verschiedenen Zeitungstypen und unter ihnen wieder bei den einzelnen Zeitungen je nach Umfang und Art ihres Leserkreises, je nach ihrem Programm und finanziellen Aufwand, je nach der Quantität und Qualität ihres Stoffes außerordentlich verschieden. Nehmen wir einige deutsche Zeitungstypen vor! Die Zeitung eines Bezirks, das Heimatblatt, dessen allgemeiner Teil auch bei selbständiger Herstellung aus dem Materiell der Telegraphen- und Korrespondenzbüros bestritten wird, bedarf ein seinem Erscheinungsort lediglich der — ständigen oder gelegentlichen — Mitarbeit des Bürgermeisters oder eines Rathausbeamten, der Angestellten sonstiger kommunaler Ämter, eines oder des anderen Beamten beim Gericht und bei dem Bezirksamt und dazu an den größeren Nachbarorten einiger Berichterstatter, meist Lehrer oder Gemeindebeamten, die ihm die dortigen, nicht sehr reichlichen berichtswerten Vorgänge mitteilen. Als gelegentliche Mitarbeiter berichten Vorstände oder Schriftführer von Vereinen über die Vorgänge im Vereinsleben, über Versammlungen und sonstige Veranstaltungen, soweit nicht der Redakteur selbst diesen Außendienst besorgt, und schließlich erzählt, was von besonderem Werte ist, vielleicht ein Heimatforscher von Zeit zu Zeit aus der Vergangenheit des Städtchens und seiner Umgebung. Immerhin also bei einem gut organisierten, selbständigen Bezirksblatt eine schon ganz stattliche Zahl mannigfaltiger Mitarbeiter. Bei den Lokalzeitungen größerer Städte erweitert sich der Kreis der Mitarbeiter erheblich; es tauchen die beruflichen freien Reporter auf, die sich verschiedentlich spezialisieren, es knüpfen sich Beziehungen zu einer Menge von Personen in den zahlreichen staatlichen und kommunalen Ämtern — auch neben einem offiziellen Pressedienst — an, und freie Schriftsteller, am Erscheinungsort und außerhalb, im Haupt- oder im Nebenberuf schriftstellerisch tätig, schicken ständig, gelegentlich, einmalig Beiträge. Das ganze Streugebiet der Zeitung in der näheren und weiteren Umgebung der Großstadt muß mit Berichterstattern verschiedener Art besetzt werden, aber darüber hinaus müssen in den Haupt-

78

D I E REDAKTION

Städten des Inlandes Korrespondenten und sonstige Mitarbeiter aufgestellt werden, und eine große Lokalzeitung wird sich auch in einigen Städten des Auslandes eine journalistische Vertretung, die mehrere Zeitungen bedient, oder wenigstens einen oder den anderen nebenberuflichen Mitarbeiter verschaffen. Noch weiter wächst bei dem politisch führenden Blatt der Provinz die Zahl der Mitarbeiter. Auch es beschäftigt die Lokalreporter, ebenso pflegt es persönliche Verbindungen mit den Behörden, und für Berichterstatter wenigstens in den wichtigeren Orten der Umgebung wird gesorgt. Dazu muß ein solches Blatt ständige, hauptberufliche Mitarbeiter für die verschiedenen Sparten in der Hauptstadt aufstellen, im Bedarfsfall sogar eine detachierte Redaktion einrichten, und es muß sich auch in sonstigen politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Zentren des Landes zum mindesten mit anderen Zeitungen zusammen eine regelmäßige Mitarbeiterschaft für Referat und Räsonnement sichern. Ebenso ist der Auslandsdienst verstärkt, und die Zahl der freien Schriftsteller, die in den Spalten dieser bereits weithin bekannten und angesehenen Zeitungen auftreten, ist gleichfalls größer. Die Vermehrung, Ausdehnung und Vermannigfaltigung der Mitarbeiterschaft setzt sich dann bei den politischen Reichs- und Weltzeitungen fort. Der Lokalreporter ihres Verlagsortes können auch sie nicht völlig entbehren, wenn sie auch von ihren Diensten weniger Gebrauch machen, und in dessen weiterer Umgebung unterhalten sie lediglich in den Städten journalistische Korrespondenten, die entweder Redakteure der dort erscheinenden Zeitungen sind oder mehrere Blätter bedienen. Die personellen Verbindungen vor allem zu den zentralen Ämtern reichen weiter, sie erstrecken sich bis in die obersten Kreise, aus denen Persönlichkeiten als gelegentliche Mitarbeiter, offen oder verhüllt, auftreten, und diese Verbindungen werden von den hauptberuflichen, häufig festbesoldeten und nur allein für diese Zeitung tätigen Korrespondenten intensiviert. Solche Korrespondenten werden außer einer stark besetzten detachierten Redaktion in der Hauptstadt in den wichtigsten Städten des Leindes bestellt, neben ihnen für die einzelnen Sparten noch freie Journalisten oder Redakteure von Zeitungen am Platze gewonnen. Korrespondenten und Mitarbeiter sind hauptamtlich oder nebenamtlich über alle wichtigeren Städte des Auslandes verteilt, in den Zentren der hohen Politik, in London, Paris, Washington usw. werden den Korrespondenten Hilfskräfte beigegeben, und auch für einzelne Stoffgebiete werden im Ausland besondere Mitarbeiter organisiert. Sobald irgendwo ein Gebiet, eine Tagung, ein Ereignis in den Vordergrund der Interessen der Weltöffentlichkeit tritt, schicken diese größten Zeitungen ihre Spezialberichterstatter hin, sei es aus den Reihen der eigenen Redaktion, sei es der freien Journalisten.

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

79

Nur einige Beispiele f ü r den wachsenden Eifer dieser in den Kulturländern führenden Zeitungen, die mit den Telegraphenagenturen, den Rundfunkund Fernsehanstalten erfolgreich darum rivalisieren, bei jedem ,,Weltgeschehen" persönlich vertreten zu sein und dadurch ihren Lesern mit eigenen höchstaktuellen Berichten aufwarten zu können. Als sich im Sommer 1935 der Konflikt zwischen Italien und Abessinien zum Kriege zuspitzte, da sammelten sich in Adis Abeba binnen kurzem 35 Vertreter großer ausländischer Zeitungen und Telegraphenagenturen, und die funkentelegraphische Station der abessinischen Hauptstadt, die sonst im Monatsdurchschnitt 3000 Worte sandte, hatte im Juli 1935 r u n d 110000 Worte zu leisten. 20 Jahre später: Zur Genfer Abrüstungskonferenz der Großmächte 1955 stellte das Informationsamt der UN rund 2000 Passierscheine aus, davon 1600 f ü r Journalisten, Rundfunk- und Fernsehreporter und Pressephotographen. Täglich wurden auf 676 Leitungen 7500—10000 Ferngespräche geführt und 30000—50000 Kabelberichte gesandt. Zur Konferenz der Außenminister in Genf 1959 liefen beim Informationsamt der U N etwa 3000 Anmeldungen ein, die Zahl der während der ersten Phase der Beratungen anwesenden Zeitungsleute wurde auf rund 1200 angegeben, sank allerdings in der zweiten Phase auf 338. Zu der so abrupt gescheiterten Pariser „Gipfelkonferenz" 1960 kamen sogar rund 3000 Journalisten aus aller Welt. Die Reichhaltigkeit u n d Vielseitigkeit des Stoffes, die diese größten Zeitungen bieten müssen, ihr Ansehen und ihr Einfluß, die Höhe der Honorare, die sie zahlen, und der Ruf, den die Mitarbeiterschaft an ihnen verschafft, ziehen die besten Schriftsteller und Reporter heran, und die Redaktionen suchen diese auch f ü r sich zu gewinnen. So steht f ü r diese Zeitungen eine Mitarbeiterschaft bereit, die höchsten Ansprüchen an Aktualität und Universalität, aber auch Ein Güte der Leistungen zu genügen vermag. Für andere Zeitungstypen, etwa f ü r Boulevardzeitungen, offizielle und offiziöse Regierungs- und Parteizeitungen, ließen sich gleichfalls nach Zahl u n d Art besonders zusammengesetzte Mitarbeiterschaften nachweisen. Aber wenn sich so auch ganz bestimmte feststehende Strukturen der Mitarbeiterschaften f ü r die verschiedenen Zeitungstypen ergeben, das schließt nicht aus, daß bei den einzelnen Zeitungen die Mitarbeiterschaften ständig in Bewegung sind. Wie die Zeitung und ihre Unternehmung, wie ihr Stoff u n d ihr Publikum fortwährenden Veränderungen unterworfen sind, so auch die Mitarbeiterschaften. Eine Stärkung der Finanzkraft des Unternehmens, eine Erweiterung der Auflage und damit das Auftauchen neuer Leserkreise und neuer Stoffbedürfnisse erheischen neue organisatorische Maßnahmen

80

DIE REDAKTION

bei der Mitarbeiterschaft. Welchen Einfluß die Zeitereignisse auf die Entsendung von Mitarbeitern hat, zeigen die obigen Beispiele, und die tagesgeschichtliche, die geschichtliche Bedeutung eines Staates und ihr Wechsel ließen sich auch an Zahl und Axt der Zeitungskorrespondenten, die in seiner Hauptstadt tätig sind, ermessen. Unausgesetzt muß eine Zeitungsredaktion bemüht sein, Lücken und Mängel, die sich in ihren Mitarbeiterstab zeigen, zu beseitigen, neue Mitarbeiter für wachsende und wechselnde Ansprüche ihrer Leser zu gewinnen, Mitarbeiter da einzusetzen, wo Verbreitung und Zeitgeschehen es fordern. Auch für Zahl und Art der Mitarbeiterschaften gilt, daß sie in den einzelnen Ländern ihre Besonderheiten aufweisen. Eine andere Gliederung des Zeitungswesens, dessen stärkere oder schwächere Wirtschaft, die verschiedene Richtung der Interessen des Publikums, der politische, wirtschaftliche, kulturelle Standard der Bevölkerung, überhaupt all die historischen und sozialen Bedingungen, die das Zeitungswesen eines Landes bestimmen, müssen auch den Umfang, die soziale und geistige Struktur, Ziel und Inhalt der Tätigkeit derer, die sich außerhalb der Redaktionen an der Herstellung des Zeitimgstextes beteiligen, beeinflussen und rufen so Variationen und Modifikationen an den für die Mitarbeiterschaft des heutigen Zeitungswesens im ganzen und seiner einzelnen Typen charakteristischen Erscheinungen hervor. Immerhin, wie die regionalen und sozialen Gliederungen des Zeitungswesens in allen vorgeschrittenen Kulturländern, in den Grundzügen wiederkehren, so können diese Variationen und Modifikationen nicht die allgemeinen Aufstellungen zerstören, die für die Mitarbeiterschaft gemacht wurden. Auch die Untersuchungen über die Gesetzmäßigkeiten in Zahl und. Art der Mitarbeiterschaften sind noch weiter auszubauen, als es hier geschehen konnte. Bisher stehen diese Untersuchungen, auf deren Bedeutung für die Forschung bereits M A X W E B E R eindringlich hingewiesen hat, im Zeitungsund im Zeitschriftenwesen sowohl in historischer wie in theoretischer Hinsicht erst in den Anfängen. Für frühere Zeiten werden wir uns allerdings sehr bescheiden müssen, da Verlags- und Redaktionsarchive, die beste Quelle für solche Untersuchungen, kaum gepflegt wurden, und auch das Materied, das einmal vorlag, mit dem Verschwinden der Periodika großenteils verloren ging. Aber das, was sich in unsere Zeit herübergerettet hat, sollte ausgewertet werden, und es ließe sich noch manches aus anderen Quellen auffinden. Die Verlage und Redaktionen aber der heutigen Zeitungen und Zeitschriften sollten dafür Sorge tragen, daß sie der Periodik die Unterlagen für die Erforschung dieses bedeutsamen Problems erhalten und zugänglich machen, wenn sie sie auch für die unmittelbare Gegenwart der Einsicht

D I E Q U E L L E N D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

81

Dritter entziehen werden und entziehen müssen. Allgemeine Mitteilungen jedoch über Zahl, Gliederung, VertragsVerhältnis, Axt und Umfang der Tätigkeit der Mitarbeiter und ähnliche Angaben ließen sich schon für die Gegenwart machen, und die Verlage könnten mit ihnen ebensogut den Reklamezweck verbinden, den sie mit ihren Publikationen über die Größe und Struktur der Auflagen verfolgen. Wie die Kenntnis der Leserschaften, so würde auch die der Mitarbeiterschaften die wissenschaftliche Erforschung der periodischen Presse sehr fördern, sie würde der Periodik Einsichten in die Stoffgewinnung, in die gesellschaftliche Verwurzelung und in die Wirksamkeit des Periodikums als solches ebenso wie der einzelnen Periodika verschaffen. Aber auch die anderen Sozial- und Kulturwissenschaften könnten daraus vor allem wertvolle Aufschlüsse über geschichtliche Vorgänge und Bewegungen, über die geistigen Kräfte, die an ihnen mitgewirkt haben, über Ursprung und Förderung der in Zeitungen und Zeitschriften vertretenen Anschauungen und Forderungen erhalten. D a auch die Mitarbeiterschaften, wie alles im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen, von der Gesamtkultur der einzelnen Nationen und der Menschheit abhängen und auf sie einwirken, und zwar sehr aktiv und kräftig, so darf ihre Erforschung nicht länger mehr vernachlässigt werden, sondern auch ihnen müssen die Periodik und alle an der Erkenntnis der periodischen Presse interessierten Disziplinen eine erhöhte Aufmerksamkeit zuwenden. In den Wesensunterschieden der Zeitung und der Zeitschrift ist es begründet, daß sich bei den Zeitschriften Größe und Struktur der Mitarbeiterschaften ganz anders präsentieren als bei den Zeitungen. Der unbegrenzt universelle und aktuelle Stoff dieser, ihr häufiges Erscheinen und ihr außerordentlich differenziertes Publikum erfordern viele und vielseitige Produzenten. Der Mitarbeiterstab der Reichs- und Weltblätter umspannt, wie wir zeigten, den Erdkreis und sie verfügen über Tausende von Mitarbeitern der allerverschiedensten Art, vom Lokalreporter an bis zum berühmten Schriftsteller und zum leitenden Staatsmann; schon kleine Bezirksblätter, wenn sie nur einigermaßen eigene geistige Leistungen bieten wollen, entbehren nicht einer beachtlichen Schar mannigfaltiger Mitarbeiter, ja sogar Zeitungen, deren allgemeine Inhalte aus einer Fabrik von Vordruckzeitungen stammen oder aus dem Stoff von Telegraphen- und Korrespondenzbüros zusammengestellt werden, für die also mittelbar unter Umständen sehr viele Mitarbeiter tätig sind, müssen wenigstens einige eigene Berichterstatter für die Nachrichten und Berichte von dem Erscheinungsort und seiner Umgebung beschäftigen. Gewiß hat es immer Zeitungen gegeben und gibt es noch heute Zeitungen, deren Redakteure auch die einzigen Verfasser des ganzen oder fast des ganzen 6

Groth, Kulturmacht IV

82

D I E REDAKTION

Inhalts sind, aber das kommt doch nur in wenig entwickelten Verhältnissen vor, und auch da bedürfen solche journalistischen Pioniere gelegentlicher Mitarbeiter und Materiallieferanten, und im übrigen sind sie auf die Mitarbeit anderer Zeitungen angewiesen. Sind das im Zeitungswesen der Gegenwart seltene Ausnahmen, so erscheinen dagegen auch in den vorgeschrittenen Kulturländern mit einer reichen periodischen Presse nicht so selten sehr beachtliche Zeitschriften, deren gesamter, reichhaltiger Inhalt von einem einzigen oder ein paar Schriftstellern aus eigenem bestritten wird, und es tauchen immer wieder Zeitschriften auf, bei denen die nämliche Person Verfasser, Redakteur, Herausgeber und Verleger ist. Aber schon im allgemeinen ist bei den Zeitschriften die Mitarbeiterschaft enger und einheitlicher. Ihr in Universalität oder Aktualität oder in beiden begrenzter Stoff, ihre gemäßigte Periodizität und ihre homogenere Publizität lassen die Zeitschriften mit weit weniger und sozial und geistig konformeren Mitarbeitern auskommen. Bereits der Wegfall des höchstaktuellen und universellen Nachrichtendienstes macht für sie eine ganze Anzahl von Mitarbeiterkategorien überflüssig. Welche Unterschiede in den journalistisch-schriftstellerischen Fähigkeiten weisen bei den Zeitungen allein die zahlreichen Reporter für die Lokal- und Gerichtsberichterstattung, dann die für Politik und Wirtschaft, für Kultur und Sport, für Katastrophen und für Kriege auf, und welche Spanne verschiedenartigster Tätigkeit reicht dann erst von dieser Reportage über die Verfasser der Artikel und Aufsätze, der Kritiken und Feuilletons jeder Art bis zu den Dichtern der Romane und Novellen, der Kurzgeschichten und Gedichte! Immer beansprucht die Zeitschrift, von den Reportern ganz abgesehen, von all den Mitarbeiterarten nur einzelne oder gar, wie bei zahlreichen Fachzeitschriften, nur eine Spezies. Auch der umfänglichste Mitarbeiterstab einer großen universellen Revue reicht weder der Zahl noch der Vielseitigkeit nach auch nur annähernd an den eines Weltblattes heran. Leserkreis und Mitarbeiterkreis stehen in innigstem wechselseitigen Zusammenhang, und mit der Homogenität jenes nimmt auch die Homogenität dieses zu, und die Bindung vieler Zeitschriften an ganz bestimmte einheitliche Leserschaften, an die Angehörigen eines Berufs, eines Verbands, eines Werkes bedingt auch vielfach die Heranziehung ganz weniger, vielleicht nur einer einzigen Gruppe von Schriftstellern, die unmittelbare Fühlung mit dem Beruf, dem Verband, dem Werk haben oder gar ihnen angehören müssen. Wie sich so die Mitarbeiterschaften der Zeitung und der Zeitschrift in Größe und Struktur voneinander unterscheiden, wie wegen der Wesensunterschiede beider die Mitarbeiterschaften der Zeitungen viel zahlreicher

DIE QUELLEN DER. STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

83

sind, sich viel differenzierter in Aufgabe und Leistung, daher auch in Vorbildung und Können darstellen als die der Zeitschriften, so ist auch das Verhältnis der Schriftsteller zu dem geistigen und wirtschaftlichen Unternehmen bei den Zeitungen viel reicher abgestuft als bei den Zeitschriften. Die Zeitung muß sich sowohl ständiger, jederzeit bereiter als auch gelegentlicher Mitarbeiter versichern, sie braucht bei einiger Bedeutung hauptamtlich, ausschließlich für sie oder — bei Kollektiwertretung — für ein paar Zeitungen tätige, berufliche Mitarbeiter neben den nebenamtlich tätigen und nicht beruflichen Mitarbeitern. Dementsprechend stellt der Verlag Korrespondenten fest gegen Gehalt an oder er zahlt ihnen ein fortlaufendes Pauschalhonorar oder er berechnet zwar die einzelnen Beiträge, zahlt aber regelmäßig in bestimmten Zeiträumen den Betrag dafür aus oder er honoriert den einzelnen Beitrag, und außerdem sind in erster Linie für die Zeitungen — unmittelbar oder mittelbar — zahlreiche Personen, Unternehmungen, Sozialgebilde, Behörden und Kulturanstalten als Mitarbeiter oder Materiallieferanten tätig, die den Zeitungsredaktionen ihre Artikel, Nachrichten, Informationen usw. unentgeltlich liefern, die sogax unter erheblichen Kosten besondere Einrichtungen für diese Versorgung der Zeitungen unterhalten. So gliedern sich auch in dieser Hinsicht aus dem Wesen der Zeitung heraus deren Mitarbeiterstäbe vielfältig, während bei der Zeitschrift die Verhältnisse regelmäßig weit einfacher gelagert sind. Auch eine Zeitschrift mit einem ansehnlichen Mitarbeiterstab kann darunter keinen einzigen Korrespondenten, keinen sonstigen ständigen Mitarbeiter zählen, sondern nur gelegentliche oder einmalige, die alle einzel honoriert werden, und sie braucht auch keinen ihr unentgeltlich zur Verfügung gestellten Stoff der mannigfachen Pressestellen und Presseagenten zu verwenden. Das persönlich-geistige Verhältnis zwischen Mitarbeiterschaft und Periodikum oder Redaktion ist, wie bei jeder Vermittlung, das der gegenseitigen Anpassung. Man spricht üblicherweise meist nur von der Notwendigkeit der Anpassung der Mitarbeiter an die Ansprüche des Periodikums und der Redaktion, nicht aber von der Notwendigkeit der Anpassung dieser an ihre Mitarbeiter. Es wird gelehrt — und dafür und darüber sind Bücher und unzählige Aufsätze und Artikel erschienen mit Angaben und Winken für die Schriftsteller —, daß sich diese möglichst genau über die äußeren Verhältnisse der Periodika, mit denen sie in Verbindung treten wollen, also über Erscheinungsweise und Erscheinungshäufigkeit, über Umfang und Auflage der Periodika, über die Finanzkraft und die Honorierungsweise der Verlage, über die Verkehrsusancen der Redaktionen, dann über die Art und Größe des Bedarfs, über das Programm und die Haltung der Periodika zu den einzelnen 6'

84

DIE REDAKTION

bedeutsamen Fragen, über Stil und Ton, die die Redaktionen beobachtet zu sehen wünschen, und so über noch manch anderes informieren und danach ihre Beiträge einrichten sollten. Es würde sich jedoch auch lohnen, einmal umgekehrt die Notwendigkeit der Anpassung der Redaktion oder des Periodikums an die Mitarbeiter zu untersuchen (vgl. Bd. I, S. 618f.). Sicherlich ist das Gebot des Periodikums als des Werkes hart; jedes Werk verlangt die Unterwerfung der an ihm tätigen Menschen unter die Ansprüche seines allgemeinen und individuellen Wesens. Und beim Periodikum müssen auch die Kräfte und Gewohnheiten, die es besitzt und die auch sein Unternehmen, selbst ein Werk, berücksichtigt werden. Aber so starr ist kein Werk, kaum kein Werk sein, daß es sich dem Willen der Menschen völlig versagt, von ihnen ein rein mechanisches Handeln verlangt. Und erst recht gilt das für ein geistiges Produkt, das so sehr auf persönlichen Leistungen beruht, wie das Periodikum, und es ist der größte, der entscheidende Vorzug jeder individuellen Mitarbeiterschaft im Gegensatz zu der Massenlieferung, daß sich bei ihr diese gegenseitige Anpassung, das Ineinanderfügen von Mitarbeiterschaft und Redaktion lückenlos herstellen läßt. Dadurch wird das Werk vor Erstarrung bewahrt, es empfängt immer neue, verschiedenartige Impulse, sein Inhalt wird in jeder Nummer frisch, beweglich, vielseitig. Je höher die geistigen Leistungen, desto größer muß ihr individueller Spielraum sein. Kann die Arbeit des Reporters noch „mechanisiert", rationalisiert werden, ihr nicht etwa bloß die Zeilenzahl genau zugemessen, sondern können bei ihr auch alle Einzelheiten des Berichts und seines Nacheinander unter feste Regeln gestellt werden, dem Schriftsteller (im engeren Sinne) gegenüber ist das nicht möglich, ohne ihn zu schwächen und schließlich zu lähmen, Jede Redaktion muß gewisse Rücksichten auf die Eigenart ihrer Mitarbeiter nehmen; sie muß sich in manchen mit der Perspektive abfinden, in der die Mitarbeiter die Dinge sehen und darstellen, und keine Redaktion sollte wegen gewisser persönlicher Eigenschaften eines Korrespondenten gleich die Geduld verlieren und seine Beiträge ihrer Auffassung gemäß willkürlich zurechtschneiden oder gar verwerfen; gelegentlichen und einmaligen Mitarbeitern sollte sie nicht schon wegen äußerlicher Mängel oder einzelner Abweichungen von der eigenen Meinung, dem Programm oder der Tradition des Periodikums einen an sich gehaltvollen Beitrag ablehnen. Allerdings ist auch darin ein Unterschied zwischen Zeitung und Zeitschrift. Das Wesen der Zeitung stellt strengere Anforderungen an die Fügsamkeit der Mitarbeiter nicht nur im Äußerlichen, sondern auch im Geistigen. Nicht nur ist ihrer hohen Aktualität wegen ein sehr pünktliches, promptes Arbeiten unerläßlich, nicht nur spannt sie mit ihrer Universalität jeden Beitrag, und mag es eine wertvolle Dichtung sein,

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

85

in einen festen Rahmen, sondern Stil und Inhalt der Beiträge müssen sich in dem von seiner Aktualität diktierten, seiner Universalität wegen an sich unharmonischen Stoff noch weiteren Zwang gefallen lassen: Dieser Stoff m u ß bei der beschleunigten Periodizität unvermeidlich auf eine tägliche Lektüre und wegen der Reichweite der Publizität auf ein sehr differenziertes Publikum zugeschnitten werden. Soweit allerdings braucht dieser Zwang nicht zu gehen, darf er nicht gehen, daß er die Tatsachen oder die Überzeugungen des Mitarbeiters vergewaltigt. Ein Fall, wie ihn einmal die „Frankfurter Zeitung" 1 6 aus dem Buche LEO C. ROSTENS „The Weishington Correspondents" (New York) berichtete, m ü ß t e auch in einer Zeitungsredaktion ausgeschlossen sein: Der Korrespondent in Washington „war von seinem Blatt aufgefordert worden, festzustellen, ob gewisse Tatsachen in bezug auf eine Gesetzesvorlage ,richtig' seien. Der Korrespondent fand sie richtig. Die Redaktion konnte sich aber nicht entschließen, die Wahrheit zu drucken, u n d fragte den Korrespondenten Tag f ü r Tag so lange, ob sie ,wirklich richtig' seien, bis der Korrespondent herausfand, die Zeitung sei ,verdammt darauf aus', die Geschichte so dargestellt zu bekommen, wie es ihr in den Kram paßte. ,Darum bog ich die Tatsachen u m u n d schrieb den verlangten Bericht'". Sollten sich die Dinge wirklich so zugetragen haben, so fiele nach den in Deutschland geltenden journalistischen Auffassungen auf die Redaktion wie auf den Korrespondenten ein sehr ungünstiges Licht. Denn auch eine Zeitungsredaktion hat Wege, ohne eine solche Vergewaltigung des Korrespondenten ihrer eigenen Auffassung Ausdruck zu geben. Bei allem Respekt jedoch der Redaktion einer Zeitung vor den geistigen Erzeugnissen ihrer Mitarbeiter und ihrer Bereitwilligkeit, deren Eigenart entgegenzukommen, kann sie jedenfalls — von allen Bindungen durch Programm, Verlag oder sonst eine Macht abgesehen — ihren Mitarbeitern nicht jene Bewegungsfreiheit gewähren wie die Redaktion einer Zeitschrift; der Zwang, den jede Zeitung durch ihre Wesenseigenschaften u n d deren Folgen im Äußeren und im Inhalt ausübt, ist härter als der der Zeitschrift. Die Zeitung m u ß gerade wegen ihrer Unbegrenztheit engherziger, unerbittlicher sein als die Zeitschrift. Sie m u ß schon von vornherein strengere Anforderungen an die Länge der Beiträge stellen, ihr zerstückelter und vielfach abgestufter Aufbau verlangt von jedem Beitrag eine Gliederung, die ihn leicht dem Ganzen einfügen läßt, sie m u ß auf eine stilistische Fassung bestehen, die dem Geschmack und der Bildung ihres so differenzierten Publikums Rechnung trägt usw. Die Zeitschrift dagegen kann, wie sie sich selbst trotz ihren Schreinken individueller entfalten kann, deshalb auch ihren Mitarbeitern größere Freiheiten gewähren, sie kann sogar vor allem im Geistigen

86

D I E REDAKTION

geradezu die individuelle Willkür pflegen, ihre Mitarbeiter darin fördern. Ihre Beschränkung in der Universalität oder Aktualität oder in beiden, die damit verbundene „Monotonie" wird eine bewegliche Redaktion anreizen, in ihrer Mitarbeiterschaft eine möglichst große Spannweite der Individualitäten zu gewinnen. Daß das Verhältnis zwischen Redaktion und Mitarbeiterschaft; auf gegenseitiges Vertrauen und gegenseitige Schätzung, die die Voraussetzungen der Achtung persönlicher Eigenart sind, gegründet sein sollte, daß sie sich zum Nutzen des Werks gegenseitig fördern und anregen, sie sich die Arbeit erleichtern sollen, ist eine wenn auch nicht immer praktisch geübte Selbstverständlichkeit. Der innere Kontakt zwischen Redaktion und Mitarbeitern, insbesondere den Korrespondenten und sonstigen ständigen Mitarbeitern, wird belebt und verstärkt durch gelegentliche mündliche Besprechungen, durch zeitweilige Besuche des Mitarbeiters in der Redaktion oder auch eines Redakteurs bei seinen Mitarbeitern. Dadurch werden nicht nur etwa vorhandene Mißverständnisse und Mißstimmungen beseitigt, sondern vor allem auch die Vertrautheit der Personen und die Einsicht in die beiderseitigen Auffassungen und Arbeitsbedingungen gefördert, was einer fruchtbaren Zusammenarbeit zugute kommt. Der Korrespondent ist in mündlicher Erörterung in der Lage, ausführlicher und gründlicher die Zustände und Geschehnisse, die Personen und ihre Handlungweise, über die er zu berichten, mit denen er sich auseinanderzusetzen hat, und die Motive seiner Haltung zu ihnen zu erläutern, als er es in seinen Berichten selbst oder in informatorischen Briefen an die Redaktion tun kann. Der Redakteur wird ebenso am Arbeitsplatz des Korrespondenten eine unmittelbare, tiefere Kenntnis der dortigen Verhältnisse gewinnen, richtiger die dabei wirksamen Kräfte einzuschätzen, die Stellungnahme des Korrespondenten also besser zu verstehen, seine Leistung gerechter zu beurteilen lernen, als es ihm aus der Ferne möglich ist. All das gilt, wie gesagt, in erster Linie für Korrespondenten und sonstige ständige Mitarbeiter mit universellen oder mit speziellen Aufgaben. Um eine glatte Zusammenarbeit von Redaktion und Mitarbeiterschaft zu erleichtern, um unnütze Kosten und Arbeit zu ersparen und Miß Stimmungen und Reibungen auszuschalten, haben Zeitungen und Zeitschriften, Telegraphen- und Korrespondenzbüros Korrespondenten- und Mitarbeiteranweisungen erlassen. Es sind nicht sehr viele Redaktionen, die das für notwendig oder nützlich gehalten haben. Wir betonten schon früher, daß solche Anweisungen nur ein beschränktes Anwendungsgebiet haben. Zunächst enthalten sie in der Hauptsache Vorschriften, die sich auf die äußere Handhabung, die technische Aus-

D I E Q U E L L E N D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

87

führimg und die Honorierung des Dienstes beziehen, z. B. auf die redaktionellen Schlußzeiten der einzelnen Ausgaben, auf die Art der Übermittlung (Telephon, Telegramm, Brief) und die dabei zu beobachtenden Regeln, auf die Sicherung einer prompten Berichterstattung, auf Form, Länge und Art der Abfassimg der Beiträge; speziell für gelegentliche oder einmalige Mitarbeiter — zur Beachtung bei weiteren Zusendungen — können die Anweisungen auch Mitteilungen über Prüfungszeit, Abrechnung, Honorierung und Kostenersatz machen. Was den Inhalt der Beiträge eingeht, so können die Anweisungen kaum mehr als die Arbeitsgebiete bezeichnen, in großen Zügen die Grenzen des gewünschten Stoffes abstecken, für die Auswahl ganz allgemeine Bestimmungen treffen und einige Instruktionen und Ermahnungen für die Zuverlässigkeit des Gemeldeten erteilen. In diesem Sinne sind zusammengefaßt die mir bekannt gewordenen Anweisungen gehalten. Was darüber geht, könnte allzuleicht die Beweglichkeit und das persönliche Urteil des Mitarbeiters fesseln, könnte ihn ängstlich machen, seine Tätigkeit mechanisieren. Das Entscheidende für seine Leistungen und ihren Nutzen für das Periodikum müssen sich die Mitarbeiter selbst erarbeiten, die stofflichen Bedürfnisse des von ihnen bedienten Blattes in jedem einzelnen Fall selbst ermessen, die immer wieder wechselnden Anforderungen selbst beurteilen und die geeigneten Mittel und Methoden, ihnen zu genügen, selbst wählen. Jede weitgehende Reglementierung, vor allem im Stofflichen, kann sich schädlich auf die Tätigkeit der Mitarbeiter auswirken, und das wissen die Redaktionen und hüten sich davor. Aber trotz ihren Äußerlichkeiten und Allgemeinheiten lassen sich aus den Anweisungen sehr bemerkenswerte Rückschlüsse auf die Besonderheiten der redaktionellen Behandlung und Schätzung der Mitarbeiterbeiträge bei den einzelnen Periodika, aber auch bei der periodischen Presse der einzelnen Nationen ziehen. Die eingehendere Untersuchung der Anweisungen, soweit sich solche bei Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland finden, ergänzt durch Feststellungen, die über die dienstlichen, persönlichen und organisatorischen Beziehungen zwischen Redaktion und Mitarbeiterschaft, über die Grundsätze und Praktiken, Verkehrsformen und Auswahlprinzipien der Redaktionen gegenüber den Mitarbeitern und ihren Beiträgen und so noch über eine Reihe anderer Fragen zu treffen sind, würde in verschiedener Hinsicht Wertvolles zur Erkenntnis der Verhältnisse beitragen.

Innerhalb der verschiedenen Mitarbeitergmppen hat sich eine nicht unbeachtliche Verschiebung vollzogen. Während bis in unser Jahrhundert im großen ganzen das Schwergewicht der textlichen Produktion vor allem im Zeitungswesen auf die beruflichen journalistischen und schriftstellerischen

88

DIE REDAKTION

Kräfte gelegt wurde, nahm in den letzten Dezennien die Mitarbeit von Autoren zu, die außerhalb des Journalistenund Schriftstellerberufes stehen. Die Redaktionen suchten im Zusammenhang mit der sich erfüllenden Universalisierung des Stoffes zu dessen Bereicherang und Vertiefung spezielle Sachverständige auf allen Gebieten heranzuziehen, und die wachsende Bedeutung der periodischen Presse förderte dieses Bemühen. Es vermehrte sich die Zahl der Spezialisten, die auf Aufforderung oder aus eigenem zur Mitarbeit in der periodischen Presse, nicht bloß in der Fachpresse, sondern auch im universellen Periodikum, bereit waren, zu einer Mitarbeit, die ihnen nicht bloß ein gutes Honorar, sondern auch Ruf und Einfluß bringen konnte. Für die periodische Presse, die Leserschaft und die Allgemeinheit ist diese Mitarbeit unbestreitbar ein großer Gewinn, wenn es sich wirklich um sachkundige Beiträge handelt, die der Journalist in dieser Qualität nicht zu liefern vermag, wenn die „hervorragenden Mitarbeiter" wirklich von dem Gegenstand, über den sie schreiben, eine besondere Sachkunde besitzen und ihnen also eine besondere Autorität gerade in dieser Frage zukommt und wenn die Beiträge auch in einer dem Publikum des Periodikums gemäßen, also für Zeitungen und universelle Zeitschriften entsprechend populären Darstellung gegeben werden. Auch dagegen ist gar nichts einzuwenden, daß solche mit Namen gezeichnete Publikationen der periodischen Presse zur Reklame dienen und dazu benützt werden. Aber diese Mitarbeiterschaft ist vielfach ausgeartet. Die Redaktionen achten weniger darauf, ob der Beitrag etwas Besonderes, von einem Journalisten nicht ebenso oder besser zu Sagendes enthält, als auf Namen und Titel des Verfassers, und insbesondere haben sich die Korrespondenzen auf die „Namenartikel" gestürzt und bieten sie in Masse zu billigen Preisen an. Wie edle Korrespondenzware entbehren solche Beiträge — ihre sachliche Güte einmal angenommen — jedenfalls des geistigen Zusammenhangs mit den besonderen Leserschaften der einzelnen Periodika, sind deren Fassungsvermögen häufig gar nicht eingepaßt, vor allem aber ist zu beobachten, daß gerade die Korrespondenzherausgeber eine ja verständliche Neigung zeigen, das Gewicht mehr auf den Namen als auf den Inhalt zu legen. Diese den sachlichen Wert der Namenartikel für Periodikum und Publikum stark herabdrückenden Erscheinungen machen es den Redaktionen zur Pflicht, recht kritisch den Inhalt der ihnen zugehenden Artikel zu prüfen und nicht allein dem Namen und Titel des Verfassers zu vertrauen, dies um so mehr, als die Konkurrenz dieser Namenartikel die Angehörigen des journalistischen und des schriftstellerischen Berufs schwer schädigen kann. Sowohl eine inhaltlich und stilistisch imbegründete Bevorzugung der außerberuflichen Autoren in der Wahl, der Plazierung und Aufmachung als auch eine höhere Honorierung

D I E Q U E L L E N D E R STOEFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

89

ihrer Beiträge, die nicht durch deren außergewöhnliche Güte oder Bedeutung gerechtfertigt ist, degradieren die journalistische und schriftstellerische Arbeit, und dieser Nachteil verstärkt sich da, wo eine weitgehende Anonymität der journalistischen Arbeiten beobachtet wird, wie das im deutschen Zeitungswesen immer noch geschieht. Dann müssen die Arbeiten der Redakteure und ihrer journalistischen Mitarbeiter den Lesern von vornherein als weniger wichtig und wertvoll erscheinen, und den Schaden haben der journalistische und der schriftstellerische Beruf. Damit soll ganz gewiß nicht die Notwendigkeit einer sich bei der heutigen Entwicklung des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens steigernden Heranziehung spezieller Kräfte aus anderen Berufen verkannt, der Mitarbeit der Fachkundigen widersprochen werden. Im Gegenteil, die Universalisierung und Vertiefung des Zeitungsstoffes, die fortschreitende Spezialisierung des Kulturschaffens und die Wichtigkeit, die die aktuelle Arbeit und das Geschehen auf einem speziellen Gebiet nicht nur für dieses, sondern auch für andere Gebiete und zum großen Teil auch für die Allgemeinheit haben, zwingen die universelle Zeitung und Zeitschrift dazu, sich die ständige und gelegentliche Mitarbeit der speziell Fachkundigen auf allen Gebieten zu verschaffen. Der Fachautoren wird nicht nur das Zeitschriften-, sondern auch das Zeitungswesen immer mehr bedürfen, und das Nebeneinander journalistischer und fachlicher Mitarbeiter wird den Leistungen beider und damit dem Ansehen und Einfluß der periodischen Presse nur dienlich sein. Die günstigste Lösung ist immer da gegeben, wo sich fachliche Kenntnisse und journalistische Fähigkeiten vereinigen. Bei den Nichts-als-Fachleuten ist das naturgemäß nicht die Regel, wenn auch durchaus nicht verkannt werden soll, daß sich unter ihnen ausgesprochene Begabungen für eine aktuelle und populäre Darstellung finden. Da sich die einstige Scheu vor allem der wissenschaftlichen Kreise vor der Berührung mit der breiten Öffentlichkeit und der Tagespresse weitgehend sogar in Deutschland verloren hat, so stehen heute den Redaktionen für alle Gebiete kulturellen Schaffens fachkundige Bearbeiter zur Verfügung. Dabei beachten diese in steigendem Maße auch die journalistischen Ansprüche. Mit der finanziellen Erstarkung der periodischen Presse und der Überfüllung vieler, besonders der akademischen Berufe wandten sich nämlich aus Neigung oder aus wirtschaftlichem Zwang immer mehr fachlich ausgebildete Persönlichkeiten der Schriftsteller ei in ihrem Fache zu. Sie verfolgen sorgsam die Vorgänge und Fortschritte auf ihrem Gebiete und berichten darüber in Zeitungen und Zeitschriften. So ist ein berufliches Fachschriftstellertwn entstanden, das nicht nur für Fachzeitschriften, sondern auch für universelle Zeitungen und Zeitschriften arbeitet und auf diese Arbeit seine

90

DIE REDAKTION

Existenz gründet. Wie weit in den einzelnen Ländern dieser fachliche Journalismus ausgebildet ist und sich ausbilden kann, das hängt von der Entwicklung des allgemeinen Kulturschaffens und der periodischen Presse im besonderen, von den Aussichten in dem Fache und den finanziellen Verhältnissen der Zeitungen und Zeitschriften und von dem Interesse ab, das weite Kreise an dem Geschehen auf den einzelnen Gebieten nehmen. Dieses Interesse ist bei den einzelnen Nationen verschieden sowohl überhaupt sin einer solchen fortlaufenden fachlichen Belehrung als auch an den einzelnen Fächern, und ebenso sind zeitliche Interessenverschiebungen zu beobachten. In der deutschen periodischen Presse, in der die populäre Darstellung fachlicher Erkenntnisse einen ansehnlichen Raum einnimmt und zum Teil einen hohen qualitativen Stand erreicht hat, wagen sich gerade in den letzten Dezennien im Zusammenhang mit einer Neuorientierung des allgemeinen Denkens neben den herrschenden Disziplinen der Technik, der Naturwissenschaften, der Medizin, wenngleich noch bescheiden, auch einige Geisteswissenschaften, sogar die Philosophie, wieder vor. Das in der deutschen Presse stark verbreitete Beilagenwesen ist dieser Pflege populärwissenschaftlicher Belehrung besonders günstig. In anderen Nationen, die von den Zeitungen zu allererst die Unterrichtung über die Tagesereignisse fordern, bei denen also die Zeitungen vor allem den Nachrichtendienst pflegen, übernehmen vorwiegend universelle Zeitschriften diese Aufgabe der Wissenserweiterung breiterer Schichten. Sehr häufig fragt es sich, ob Beruf 'sjournalisten oder Fachspezialisten den Vorzug verdienen. Jene pflegen prompter und dem Verständnis und Interesse des Publikums entsprechender zu arbeiten, diese brauchen meist längere Zeit, ihre Darstellung ist oft für ein breites Publikum schwer verständlich und hebt gerade das hervor, was zwar dem Fachmann am Herzen liegt, dem sich aber das Interesse weiter Kreise verschließt. Dann geht der Vorteil, den die bessere Sachkunde des Fachmannes dem Beitrag verschafft, diesem in seinem Erfolg wieder verloren. Einem tüchtigen, gut gebildeten Journalisten gelingt es — man darf das ruhig behaupten — in den meisten Fällen, sich mit Hilfe der ihm von einem Fachmann erteilten Auskünfte und Erklärungen in eine ihm sonst auch fremde Materie so einzuarbeiten, daß sein Beitrag auch einer fachlichen Kritik stand hält und dabei das für das Publikum Wesentliche und Verständliche geschickt, eingängig und fesselnd auseinandersetzt. Es wird eben immer von den Fähigkeiten der Personen, von der Art der Gegenstände und von den finanziellen Aufwendungen, die zu machen sind, bestimmt werden, wen die Redaktionen im einzelnen Falle am besten zur Mitarbeit hereinziehen.

D I E Q U E L L E N D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

91

Ob sich schließlich die Organisation, der individuellen Stoffbeschaffung m e h r auf hauptamtliche

oder mehr nebenamtliche Mitarbeiter

stützt, auch das

hängt davon ab, welche Mittel die Verlage aufwenden können und wollen, wie beschaffen die Verbreitung ihrer Periodika und danach ihre Stoffbedürfnisse sind, um welche Art von Stoff es sich handelt, welche Kräfte ihnen überhaupt zur Verfügung stehen, schließlich wie ertragreich der journalistischpublizistische Boden ist,den der Mitarbeiter bearbeiten soll. Wir müssen bei den nebenamtlichen Mitarbeitern unterscheiden zwischen Angehörigen des journalistischen Berufs und denen anderer Berufe. Für die Mitarbeiterschaft aus kleinen Orten, wie sie die Lokalpresse bedarf, kommen nur nebenamtliche, außerjournalistische Mitarbeiter in Betracht, da beim geringen Stoffanfall von meist begrenztem Interesse ein Journalist hier kein Auskommen fände. In größeren Orten, wo bereits eine Zeitung erscheint, übernimmt vielfach ein Redakteur dieser, also ein Berufsjoumalist, im Nebenamt die ständige Berichterstattung für auswärtige Zeitungen, die Anstellung eines hauptamtlichen Berichterstatters würde sich stofflich und daher wirtschaftlich auch da noch nicht in allen Fällen rentieren. Mit der Größe und Bedeutung der Plätze wächst die Mitarbeiterschaft der periodischen Presse und an den Zentren des kulturellen Schaffens und öffentlichen Lebens im In- wie im Ausland ist für sie heutzutage eine reich gegliederte Mitarbeiterschar tätig, die sich zusammensetzt aus ständigen und gelegentlichen, universellen oder speziellen, journalistischen und nichtjournalistischen, haupt- und nebenamtlichen Mitarbeitern, und diese Unterscheidungen vereinigen und durchkreuzen sich in mannigfacher Weise. Der Lokalredakteur einer Zeitung kann z. B. im Nebenamt die ständige, universelle Berichterstattung für eine auswärtige Zeitung besorgen oder der berufliche Theaterkritiker einer Zeitung berichtet gelegentlich über die Uraufführungen des Theaters seines Domizils an eine auswärtige Zeitschrift. Aber ohne nicht journalistische,

nebenamtliche ständige Mitarbeiter

kann vor

etilem die Zeitung weder ihrer aktuellen noch ihrer universellen Aufgabe Genüge tun; nicht etwa nur in kleinen Verhältnissen, auf den Dörfern, wo der Lehrer, der Pfarrer, der Gemeindeschreiber für das Bezirksblatt oder die Zeitung der nächsten größeren Stadt berichten, sondern gerade in den größten und weitesten Verhältnissen muß die Zeitung danach trachten, aus anderen Berufen Personen zur regelmäßigen Mitarbeit, sei es zu allgemeinen journalistischen Diensten, sei es zu speziellen, zeitlich, gegenständlich oder fachlich beschränkten Aufgaben zu gewinnen. Die allgemeinjournalistisch tätigen Nichtjournalisten können dann als Vollkorrespondenten fungieren, das heißt, sie schicken sowohl Nachrichten und Berichte als auch Artikel und sonstige

92

D I E REDAKTION

Räsonnements für die verschiedenen Sparten, oder sie geben als Berichterstatter lediglich tatsächliches Material oder sie liefern von Zeit zu Zeit nur zusammenfassende Betrachtungen. Wie sich so die Mitarbeit gestaltet, auch das hängt von dem Platz, von wo aus die Mitarbeit erfolgt, von der Finanzkraft und dem Stoffbedürfnis des Periodikums ab, und viel kommt auch auf die Persönlichkeit des Mitarbeiters Em und die Verbindungen, die er hat. Verlag und Redaktion müssen besonders in der Auswahl ihrer nichtjournalistischen ständigen Mitarbeiter ihr Organisationsgeschick, ihre Einsicht in die Stellen, von denen sie Stoff haben wollen, und ihre Personenkenntnis beweisen. In vielen Fällen haben sie allerdings keine Wahl: Platz oder Gegenstand schreibt ihnen eine bestimmte Person vor, auf deren Eifer und journalistisches Talent sie sich dann verlassen müssen. Die nichtjournalistischen, nebenamtlichen ständigen Mitarbeiter rekrutieren sich meist aus Berufen, die eine enge Berührung mit den Stoffquellen der Zeitungen und Zeitschriften haben: das war, wie wir sahen, von Edlem Anfang des Zeitungswesens an der Fcdl, und so arbeiten auch heute noch die Angehörigen solcher Berufe vielfach für die periodische Presse. Aber es kommen auch sehr merkwürdige Kombinationen vor, bei denen die hauptamtliche und nebenamtliche, also die journalistische, Tätigkeit sehr wenig miteinander zu tun haben, wo vielleicht nur die örtliche Beziehung oder die Freude des Korrespondenten Ein journalistischer Betätigung oder sonst ein persönliches Motiv von ihm Anlaß zu seiner ständigen Mitarbeit gibt, und solche Kombinationen finden wir sowohl bei den nichtjournalistischen, nebenEuntlichen Mitarbeitern an den kleinen Orten des Bezirks oder der Provinz Eds auch bei denen von den fernen Plätzen in Übersee und in den Kolonien. Man wird unter den nichtjournalistischen, nebensimtlichen Mitarbeitern, die speziell für Zeitungen sdlgemeinjournalistische Beiträge — oft nur „Material" — ständig liefern, nach dem Platze oder der Stelle ihrer Mitarbeit zwei Hauptkategorien unterscheiden müssen: einmal, die aus dem Ausland mitarbeiten, unter denen die eben erwähnten Übersee- und Kolonialberichterstatter schon durch die besonderen Bedingungen ihrer Arbeit einen besonderen, von sonstigen Auslandsberichterstattern stark abweichenden Typ bilden, sodann die einheimischen Mitarbeiter, unter denen zwei Typen für die Stoffgewinnung der Zeitungen wichtig sind: die mehrfach genannten Berichterstatter aus kleinen Orten und die Berichterstatter in Groß- und Riesenstädten, die sich die Zeitungen am Platze selbst an Edlen Stellen, wo zeitungswürdiger Stoff mit einiger Regelmäßigkeit anfallen kcinn, meistens unter den an diesen Stellen beschäftigten Personen zu gewinnen suchen. Bei der Polizei und Feuerwehr, bei Gerichten und Gefängnissen, bei Krankenhäusern und Friedhöfen, bei Bahnstationen und Häfen

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN



bemühen sich die großstädtischen Zeitungen um Leute, die sie ständig über edles, weis sich Bemerkenswertes dort ereignet, sofort unterrichten, sei es in der Form von Rohmaterial, das Alllaß zu weiteren Nachforschungen gibt, sei es in der Form fertiger Nachrichten und Berichte. Vielfach ist in Deutschland eine solche Mitarbeit den Beamten verboten oder stark beschränkt, nicht zum wenigsten aus der traditionellen bürokratischen Abneigung gegen die Publizität heraus, die sich in den deutschen Nachkriegsstaatswesen noch versteift hat tind trotz gesetzlichen Anweisungen zur Auskunftserteilung an die Fresse nicht ausgerottet werden kann, allerdings mit den Notwendigkeiten amtlicher Geheimhaltung kaschiert wird. Die leitenden Stellen wollen es sich selbst vorbehalten, was veröffentlicht werden „kann", oder ziehen es vor, die Presse an die Ämter und Personen zu verweisen, die offiziell mit der Informierung der Journalisten beauftragt sind, oder in den regelmäßig oder aus besonderem Anlaß abgehaltenen Pressekonferenzen uniforme Auskünfte zu erteilen. In anderen Ländern dagegen ist dies System nebenamtlicher ständiger Mitarbeiterschaft für den Nachrichtendienst sehr ausgebaut, so in England und Nordamerika (sogenannte watchers), und hier breitet es sich häufig von dem großstädtischen Zentrum auch auf das Land aus. Die nebenamtliche journalistische Mitarbeit von Nichtjournalisten hat, wie schon dem Vorstehenden zu entnehmen ist, vor einer hauptamtlichen Betrauung von Journalisten oft den Vorteil, daß der Mitarbeiter interne Dinge weiß und verwertet, die der außenstehende Journalist nicht oder später erfährt. Dem steht aber auch der nicht seltene Nachteil gegenüber, daß der Nichtjournalist in anderen Fällen versagt, weil ihm Berichtenswertes unbekannt bleibt, weil ihn sein Hauptberuf verhindert, Recherchen Einzustellen, oder ihn gerade in wichtigen Momenten in Anspruch nimmt. So steckt in dem Dienst nebenamtlicher Mitarbeiter, die einen nichtjournalistischen Beruf haben, meist ein Moment der Unsicherheit, und dazu kommt die Gefahr, daß sich bei ihm leicht noch andere Interessen und Motive geltend machen, der Dienst also inobjektiv wird. Daher ziehen es die Zeitungen vor, wenn vorhanden, Redakteure anderer Zeitungen als nebenamtliche Mitarbeiter zu bestellen. Diese erfahren durch ihre hauptamtliche Tätigkeit ein Zeitungen vieles, sie sind häufig — unter der Voraussetzung der Quellenangabe, die dann als Reklame für die Ursprungszeitung wirkt, — berechtigt, deren Material weiterzugeben, und die von ihnen bedienten Zeitungen erhalten einen guten Stoff, der in der Regel billiger ist als ein von nichtjournalistischer, nebenamtlicher Seite gelieferter. Der Korrespondenzen-{Nachrichten-)austausch der Redakteure zweier Zeitungen oder Zeitschriften, der bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts

94

DIE REDAKTION

ziemlich häufig vorkam, als es noch weit größere Schwierigkeiten als heute machte, journalistische und nichtjournalistische ständige Mitarbeiter an fremden Plätzen zu finden, und auch die technische Übermittlung umständlicher war, hat seitdem beträchtlich abgenommen. Nur vereinzelt vereinbaren heute noch die Redaktionen und Verlage von Zeitungen einen Austausch ihres Nachrichtenmaterieds. Ein solcher Austausch hat ja zu Voraussetzungen ein annähernd gleichwertiges Material, eine gewisse Übereinstimmung der journalistischen Bedürfnisse und geistigen Ziele und den Wegfall einer Konkurrenz zwischen den beiden Vertragspartnern, Voraussetzungen, die nur selten, eigentlich nur bei großen Zeitungen verschiedener Länder zusammentreffen. Die journalistisch-publizistisch wichtigste Gruppe unter den Korrespondenten und Mitarbeitern der Tagespresse sind die erwähnten, in den großen politisch, wirtschaftlich, kulturell und sozial maßgebenden Städten des Inund Auslandes tätigen Eigenkorrespondenten der führenden Zeitungen: diese betrauen heute an allen großen Plätzen, bei denen der Stoffanteil es lohnt, hauptamtliche journalistische Kräfte mit ihrer ständigen Vertretung, die ihnen einen prompten, zuverlässigen, ganz auf ihre besonderen Bedürfnisse zugeschnittenen Dienst leisten, deren sie sich jederzeit bedienen können, die für sie neue Beziehungen anknüpfen, alte auswerten und persönliche und sachliche Aufträge mannigfacher Art für das Unternehmen ausführen. Dieser Dienst ist grundsätzlich universell, aber es können auch aus ihm besondere Aufgaben, etwa die Wirtschafts-, die Feuilleton-, Theater-, Musikoder sonstige Kultur-, die Sportberichterstattung, herausgelöst und anderen journalistischen und nichtjournalistischen Kräften i m Hauptamt oder i m Nebenamt übertragen werden. Zeitungen, die sich eine solche Vertretung nicht leisten können oder deren Stoffbedarf von dem Platze weniger intensiv ist, beauftragen mit ihrer stofflichen Bedienung gemeinsam — sogenannte Kollektiwertretung — einen oder mehrere Journalisten, die für sie hauptamtlich tätig sind. In diesen Fällen werden die Journalisten in der Regel gegen festes Gehalt angestellt. Umgekehrt übernehmen auch „freie" Journalisten den Dienst mehrerer Zeitungen, verteilen also ihre berufliche Tätigkeit auf diese. Wie in dem Aufbau der Redaktion, so weist auch in der Gliederung der Mitarbeiterschaft das Zeitungswesen der einzelnen Länder charakteristische nationale Verschiedenheiten auf (vgl. S. 80). Während das hier gezeichnete Schema einer möglichst zahlreichen und ausgebreiteten ständigen Einzel- oder Kollektiwertretung vor allem von den einigermaßen bedeutenden Tageszeitungen einer Reihe europäischer Länder, auch Deutschlands,

DIE QELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

95

befolgt wird, begnügt sich die nordamerikanische Presse mit einer erheblich geringeren Zahl eigener Korrespondenten, überhaupt ständiger oder gelegentlicher Mitarbeiter. Die amerikanischen Zeitungen verfügen in der Regel nur in den Städten ihres Verbreitungsgebietes, ihres Staates und seiner Nachbarschaft über ein eigenes Büro oder einen Korrespondeten. Außerdem besitzt jede überhaupt beachtliche Zeitung eine Vertretung in Washington. Im übrigen aber, insbesondere für den Dienst aus dem Ausland, verwenden die amerikanischen Zeitungen das von den Nachrichtenagenturen gelieferte Material. Nur die allergrößten Zeitungen Nordamerikas unterhalten ständige Korrespondenten in den Hauptstädten des Auslandes, die anderen, soweit sie sich überhaupt einen eigenen Dienst leisten wollen und können, ziehen es vor, gelegentlich eigene Berichterstatter auf Reisen ins Ausland zu schicken. Auch die Einrichtung der sonstigen Mitarbeiterschaft, soweit sie die Meinungssparte betrifft, ist im nordamerikanischen Zeitungswesen wenig entwickelt. Was von außerhalb des eigenen Stabes kommt, wird als eine Äußerung aus dem Publikum betrachtet, erscheint als ein „Brief an den Herausgeber". Das erklärt zum Teil das eifrige Bemühen der amerikanischen Zeitungen, ihr Publikum zur Stellungnahme zu animieren. Mit dieser Skizze haben wir die Möglichkeiten im Aufbau der Mitarbeiterschaften durchaus nicht erschöpft, und so ist es sogar für den Kenner der Verhältnisse nicht immer leicht, an den großen Plätzen eine volle und klare Einsicht in die dort bestehenden Mitarbeiterverhältnisse der periodischen Presse zu gewinnen. Daran haben aber sowohl der Journalismus und seine Organisationen, wie edle Instanzen (Regierungen, Parteien, Wirtschaftsorganisationen und sonstige Verbände, Anstalten, private Unternehmen u. a.), die ständig mit der periodischen Presse Fühlung zu halten haben, ein erhebliches Interesse, und sie bemühen sich auch zum Teil um die Führung von Mitarbeiterlisten, die aber meist unvollständig sind und dem immer währenden Wechsel der Personen und der von ihnen vertretenen Zeitungen und Zeitschriften nicht folgen. Sie überlassen es zum größten Teil den Mitarbeitern, sich zu melden. Wer von diesen sich nicht selbst nennt, existiert nicht, und so viel Wert die Mehrzahl der Mitarbeiter auf ein Bekanntwerden ihrer Mitarbeit wegen der dadurch zu gewinnenden Verbindungen legt, es sind auch nicht wenige, die ihre Tätigkeit im Dunkeln lassen wollen. Eine stärkere Initiative, etwa der staatlichen Pressestellen, die möglichst edle erfaßt, die in den Zentren des öffentlichen Lebens als Mitarbeiter von Zeitungen oder Zeitschriften tätig sind, wäre nicht nur periodikalisch, sondern auch praktisch nicht wertlos. Man erführe sicherlich manch Aufklärendes über die Persönlichkeiten, die durch ihre Mitarbeit an der periodischen Presse

96

DIE REDAKTION

einen oft sehr spürbaren politischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Einfluß in der Provinz ü b e n , u n d k ä m e d a m i t auch zu Mitteln u n d W e g e n , u n e r wünschten Erscheinungen zu begegnen oder sie doch bloßzustellen. Die dritte (oder, w e n n mein die Auswertung anderer Zeitungen u n d Zeitschriften durch die Redaktionen als innerredaktionell a u f f a ß t , die zweite), allerdings an Bedeutung schwächere Quelle individueller Stoffbeschaffung von außerhalb der Redaktion ist die Mitarbeit des Publikums. Sie b e r u h t keineswegs ausschließlich auf der Spontaneität des Publikums, sondern kann, angeregt u n d verstärkt werden durch M a ß n a h m e n der Redaktionen, kann also wenigstens bis zu einem gewissen Grade auch organisiert werden. Die Mitarbeit des Publikums a m Zeitungswesen w a r i m 17. u n d auch i m größten Teil des 18. Jahrhunderts unbedeutend, beschränkte sich in der Hauptsache auf persönliche Reklamenotizen, wie sie schon der Spaten als zeitungsunwürdig brandmarkte. Die Verbreitung der damaligen Zeitungen w a r zu d ü n n , ihr E i n f l u ß auf das öffentliche L e b e n zu gering, u n d die T e i l n a h m e der Nation a n diesem durch den Absolutismus, die ständische O r d n u n g u n d die zünftlerische Verfassung allzu hermetisch verschlossen, wohl auch das allgemeine Bildungsniveau noch zu niedrig, als daß sich die freie Mitarbeit eines Publikums in d e m heutigen Sinne h ä t t e entwickeln können. Die erste eigentliche u n d dabei sehr wertvolle Mitarbeit aus dem P u b l i k u m setzte in den geistig u n d politisch erregenden letzten Dezennien des 18. J a h r h u n d e r t s ein, als sich das Räsonnement auch auf sozialem, administrativem, schließlich auf politischem Gebiet Eingang zuerst in die Zeitschriften u n d d a n n auch in die Zeitungen verschaffte. Zeitungen u n d Zeitschriften h a t t e n damals bereits eine weitere Verbreitung, waren in die bürgerlichen Schichten schon tiefer eingedrungen u n d ü b t e n eine starke W i r k u n g auf den öffentlichen Geist aus, der auch die Regierungen zwang, i h n e n Beachtimg zu schenken. I n dieser „kritischen" Zeit, die alle bisherigen Grundlagen des Denkens wie des Handelns, der Gesellschaft wie des Staates, der Wirtschaft wie der Religion einer P r ü f u n g unterzog u n d n e u e schuf, m u ß t e dieser wachsende E i n f l u ß der periodischen Presse das P u b l i k u m reizen, sich m i t seinen Auffassungen u n d Beschwerden an die n e u e öffentliche Macht zu wenden, u n d so begann eine recht rege Mitarbeit; es m e h r t e n sich die Einsendungen, die Übergriffe der Beamten, Mißstände in der Verwaltung, Torheiten der Menschen, Unsitten der Gesellschaft zur Sprache brachten u n d Vorschläge zur Abhilfe d e m allgemeinen Urteil unterbreiteten. Zeitschriften u n d Zeit u n g e n w u r d e n die „Beschwerdebücher" oder „Sprechsäle" der Zeit — MALLINCKRODTS „Westfälischen Anzeiger" n a n n t e der FREIHERR VOM STEIN den „Spucknapf Westfalens" — in denen jedermann, was er be-

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

97

obachtete oder meinte, vorbringen konnte, wenn es n u r einigermaßen weiteres Interesse hatte. 1798 proklamierte MALLINCKRODT seinen „Anzeiger" als den „Sprechsaal, in welchem über alles, was das gesellige u n d bürgerliche Leben erleichtert, Menschenwohl befördert oder hindert, bescheiden u n d freimütig von jedermann, der sich dazu eignet, gesprochen werden k a n n " . Berichte u n d Beschwerden, Fragen und Auskünfte, Belehrungen u n d Aufklärungen, Anregungen u n d Pläne häuften sich in gewissen Zeitschriften, unter denen SCHLÖZERS ,, Staats anzeigen" (1785—1794) die berühmteste u n d einflußreichste war, u n d Zeitungen, besonders in einigen Intelligenzblättern. Der Mitarbeit des Publikums verdanken wir auch die erste Kritik einer Zeitung, der „Allgemeinen Zeitung", in WIELANDS „TeutschemMerkur" (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 78f.). Diese eifrige Mitarbeit des Publikums, die angeregt wurde durch die geistigen u n d öffentlichen Bewegungen der Zeit, wurde gefördert durch die noch herrschende Auffassung, daß zum mindesten die Zeitung nichts anderes zu t u n habe als zu referieren, daß das Periodikum in erster Linie Mittler sein solle einer Aussprache innerhalb des Volkes, des Publikums, zwischen Volk u n d Obrigkeit. Einen solchen Umfang und eine solche Lebhaftigkeit, wie u m die Wende des 18. Jahrhunderts, hat zum mindesten i m Verhältnis zur Größe des Leserpublikums dessen Mitarbeit niemals wieder i m deutschen Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen, aber wohl auch nicht in dem anderer Nationen erreicht. In den Freiheitskämpfen der nächsten Dezennien, in denen sich das deutsche Volk seine äußere u n d innere Freiheit erkämpfte, waren die Zeitungen, die Zeitschriften nicht m e h r damit zufrieden, bloße „Sprechsäle" zu sein, sie wollten nicht mehr n u r referieren, nicht m e h r n u r stumme Mittler f ü r die anderen sein, sie wurden selbst zu Wortführerinnen, die i m Namen des Volkes zum Volk u n d zur Obrigkeit sprachen. Aber auch als i n der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts diese Aufgabe wieder zurückzutreten begann, erlangte die Mitarbeit des Publikums nicht m e h r die gleiche Bedeutung f ü r die Stoffbeschaffung der periodischen Presse. Auf sie kann sich diese nicht verlassen, sie ist unter allen Umständen ungewiß, lückenhaft wechselvoll. Vielmehr organisierte die periodische Presse — unterstützt von d e m n e u aufkommenden Korrespondenzwesen — ihre Stoffbeschaffung aus Eigenem, u n d die Mitarbeit des Publikums wurde ein sekundäres Glied in dieser Organisation. Das heißt nicht, daß sie absolut geringfügig u n d unbedeutend wurde. Vielmehr n a h m sie wieder kräftig zu, als sich die Zeitungen u n d Zeitschriften gewaltig vermehrten, sich immer größere Lesermassen eroberten, u n d auch in Deutschland, wo der unmittelbare, wenn, auch schriftliche, Verkehr zwischen Presse u n d Publikum in früherer Zeit schwächer war als 7

Groth, Kulturmacht IV

98

DIE REDAKTION

etwa in den angelsächsischen Ländern, fanden in den Jahren der materiellen und geistigen U n r u h e nach dem Zusammenbruch der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft immer m e h r Leser den W e g zu ihrer Zeitung. Als Bedingungen einer ausgedehnten u n d regen Mitarbeit breiter Leserschichten müssen vor allem gegeben sein: auf der Seite des Periodikums ein allgemeiner Absatz, der es in ständige, enge Verbindung mit allen Schichten bringt, u n d ein starker Einfluß, der sich auf das ganze kulturelle Schaffen und soziale Leben der Gesamtheiten erstreckt, auf der Seite des Publikums eine lebhafte Teilnahme am Gemeinwesen, eine Anerkennung des Periodikums als eines mächtigen gesellschaftlichen Faktors und ein höherer Grad allgemeiner Bildimg, die ja Vorbedingung der erstgenannten Bedingungen ist. Dazu ist, weis eigentlich ebenso in ihnen enthalten ist, ein guter wirtschaftlicher Stand des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens der Mitarbeit des Publikums förderlich. Diese Bedingungen gestalten sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in allen Kulturländern immer günstiger, und so sehen wir heute in deren periodischer Presse, wenn auch nach Maß und Art verschieden ausgebildet u n d gepflegt, je nach Periodikum und Nation eine regelmäßige und oft recht eifrige Mitarbeit des Publikums. Insbesondere sprachen wir schon in einem anderen Zusammenhang (vgl. Bd. I, S. 476 f.) die Ansicht aus, daß das Wesen der Zeitschrift und ihrer einzelnen Typen der Mitarbeit des Publikums viel förderlicher ist ads das der Zeitung, deren Wesen einen komplizierteren, dem Publikum immer fremdbleibenden Gesamtapparat bedingt. Die meisten Arten von Zeitschriften haben durch ihre Idee von vornherein eine so enge Verbundenheit mit ihrem Leserpublikum, daß dieses sich unmittelbar zu einer ständigen Mitarbeit gedrängt fühlt. Schon diese kurzen Bemerkungen zeigen, daß auch die Mitarbeit des Publikums ein der Untersuchung ihrer nationalen und typologischen Verschiedenheiten wertes Phänomen des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens ist. Über die mannigfachen Motive, die die einzelnen zu dieser Mitarbeit bringen, sprachen wir gleichfalls f r ü h e r (vgl. Bd. II, S. 525). Motive können ebenso gut die Irrationalitäten des Mitteilungsdranges, der Wichtigtuerei, der Gefälligkeit, wie die Berechnungen der Gewinnsucht, des Ehrgeizes, des Machtstrebens sein. Dabei werden sich die einzelnen, die einer Zeitung oder Zeitschrift einen fertigen Beitrag oder auch n u r Material liefern wollen, meist an das Periodikum wenden, das sie selbst lesen, mit dem sie sich bereits verbunden fühlen, an das sie zuerst denken, das sie schätzen u n d deshalb fördern wollen, in dem sie sich aber auch selbst zu lesen wünschen u n d ein dem sie sich a m ehesten stolz ihren Bekannten als „Autor" vorstellen

D I E Q U E L L E N D E R STOEFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

99

können. Aber immer geschieht das nicht, die Aussicht auf ein höheres Honorar, der Anreiz von Prämien, die bessere Geeignetheit eines Periodikums für einen bestimmten Beitrag sind oft Motive dazu, ein anderes Periodikum aufzusuchen, zu dem man nicht in der Beziehung eines Lesers steht. Zwei Arten der heutigen Mitarbeit des Publikums am Periodikum lassen sich unterscheiden: eine referierende und eine räsonierende, die „Einsendung" im technisch-journalistischen Sinne. Die referierende Mitarbeit des Publikums kommt allen Sparten des Textes zugute: politische und wirtschaftliche, geistig-kulturelle und sportliche Nachrichten fließen den Redaktionen aus den verschiedenen Kreisen des Publikums zu. Ihr sind auch zuzurechnen die Beiträge, die Amateurphotographen der Bildberichterstattung der Zeitungen und Zeitschriften leisten und die eine sehr willkommene Ergänzung der berufsjournalistischen Arbeit sind. Nicht selten verdankt eine Redaktion die Aufnahme eines sensationellen Ereignisses oder einer fesselnden Naturerscheinung dem Schnappschuß eines getreuen Lesers, der zufallig Zeuge des Ereignisses war oder die Stimmung der Landschaft zu erfassen verstand. Die kräftigsten Antriebe und die Versuche zu ihrer Organisierung und Systematisierung erhielt die berichtende Mitarbeit des Publikums, als sich gegen Ende des vorigen Jahrhunderts die Zeitungen, vor allem die auf eine Massenverbreitung bedachten Lokalzeitungen der großen und mittleren Städte, eifrig der Lokalberichterstattung annahmen (Generalanzeiger!). Für sie gilt es, von allem, was sich einigermaßen Wichtiges in ihrem Verbreitungsgebiet begibt, recht früh, sofort Kunde zu erhalten. Das, was sich im gewöhnlichen Gang der Dinge ereignet, was die amtlichen Stellen erfahren, können den Redaktionen die eigenen oder freien Reporter, die Behörden oder Beamte mitteilen, aber das Plötzliche, das Unvorhergesehene, das, was sich im Schöße einer Familie, zwischen den Mauern eines Hauses, in den Räumen eines Wirtschaftsunternehmens, in der Abgeschlossenheit einer Berufsorganisation begibt, das wird nicht immer gleich oder überhaupt nicht der Öffentlichkeit, den Behörden bekannt, und darauf kann ein Anruf, eine schriftliche Mitteilung, ein Gespräch die Redaktion aufmerksam machen, so daß sie, wenn noch erforderlich, eigene Recherchen, weitere Nachforschungen anzustellen vermag, mit deren Ergebnis sie der Konkurrenz zuvorkommt. Besonders auf lokalem Gebiet leistet auch bei den eigenen Recherchen die freiwillige oder unfreiwillige Mitarbeit des Publikums den Reportern unentbehrliche Dienste. Die nordamerikanische Presse setzt sie als selbstverständlich voraus und hat sie in ihre Regeln für die Reportage eingeordnet. Vielfach bemühen sich die Redaktionen von Lokalblättern sie anzueifern und das Interesse des Publikums daran wachzurufen; sie ver7*

100

DIE REDAKTION

sprechen, bereits den bloßen Hinweis auf etwas Berichtenswertes zu honorieren, belohnen durch Prämien die Raschheit, mit der ihnen die erste Kunde von einem lokalen Unglücksfall, Brand, Verbrechen übermittelt wird, setzen Preise aus für die beste Nachricht, die sich zum Abdruck eignet, veranstalten wiederkehrende Wettbewerbe über interessante, das heißt meist mehr oder weniger sensationelle Begebenheiten am Erscheinungsort der Zeitung und in dessen nächster Umgebung. Während in anderen Ländern diese Methoden Erfolg hatten, konnten sie in Deutschland nie so recht heimisch werden oder größere Verbreitung finden. Das ist kein schlechtes Zeugnis für die deutsche Presse und das deutsche Publikum, das auch hier — in diesem Falle wohl erfreulicherweise — seine Distanz zur Zeitung wahrt. Bei den Gefahren, die diese Reizmittel in sich bergen, verzichtet eine strengere Berufsauffassung im deutschen Journalismus auf sie, und es bedienen sich ihrer nur mehr Zeitungen und Zeitschriften, die den Masseninstinkten frönen. Dagegen ist selbstverständlich nichts einzuwenden, daß die ständige Reportage wertvoller Mitteilungen aus dem Publikum auch anständig honoriert wird. Ganz anderer Art ist die räsonierende Mitarbeit, ist die Einsendung im journalistisch-technischen Sinne, deren Begriff wir oben (vgl. S. 29 f.) bereits bestimmten und von dem d^s Mitarbeiters in dessen mehrfacher Bedeutung abzugrenzen versuchten. Diese Art von Mitarbeit des Publikums reicht von der Klage über den schlechten Zustand eines Straßenübergangs bis zu dem „Brief an den Herausgeber", der das persönliche Urteil einer hervorragenden Persönlichkeit über eine die ganze Nation bewegende Angelegenheit enthält. Wie dieser Briefverkehr der Leser mit der Redaktion ihrer Zeitung in Deutschland einst spärlicher war als in den angelsächsischen Ländern, so war er auch stofflich enger. Noch bis vor den jüngsten Umwälzungen las mein mit verhältnismäßig wenig Ausnahmen in deutschen Zeitungen meist nur Klagen oder Beschwerden aus dem lokalen Bereich; der deutsche Bürger griff zur Feder eigentlich nur, wenn er seinem Ärger über irgendeinen Mangel an seinem Wohnsitz oder eine ortsbehördliche Maßnahme Luft machen wollte. Eine Stellungnahme zu den bewegenden Fragen in Politik und Gesellschaft, Wirtschaft und geistiger Kultur überließ er im allgemeinen den Redaktionen und ihren Mitarbeitern. Noch in den zwanziger Jahren war es ein vergebliches Bemühen einiger großer deutscher Zeitungen, so etwas wie die englische Institution der „Briefe an den Herausgeber" („Lettres to the Editor')' zu schaffen, in denen die Einsender nationale oder internationale Probleme, Fragen der Weltanschauung oder der sozialen Bewegung oder sonstige umfassende Themata erörtern. Diese Einsender sind oft weithin

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

101

bekannte, sachkundige und einflußreiche Persönlichkeiten, deren Urteil sehr beachtet wird, u n d nicht selten hat ein solcher Brief ein so starkes Echo gefunden, daß er eine Maßnahme der Regierung oder eine sonst wirksame öffentliche Reaktion einleitete. Worauf dieser Gegensatz beruhte? Auf der geringen politischen Schulung des deutschen Volkes, auf einer schwächeren Teilnahme a m staatlichen u n d kommunalen Geschehen, auf dem Mangel an demokratischem Denken, der Sorge u n d Entscheidimg in den großen öffentlichen Dingen der Obrigkeit überläßt, auf dem geringeren Interesse der Deutschen an der periodischen Presse als der Engländer oder Nordamerikaner oder auf der Dezentralisation des deutschen Zeitungswesens u n d der regional oder lokal begrenzten Verbreitung der meisten Zeitungen, auf der unsicheren Position der deutschen Presse, der die Regierungen, aber auch eine i m Volke weitverbreitete Auffassung weder das Mittleramt i m allgemeinen Gedankenaustausch noch die Vertretung öffentlicher Meinungen zuerkannten, vielleicht auch auf der Selbstzufriedenheit oder Unduldsamkeit der deutschen Redakteure, die ungern ihren Lesern Urteile Außenstehender oder gar Widersprüche gegen ihre ex cathedra erteilten Belehrungen vorsetzen wollten, oder auf der strengern Gebundenheit der deutschen Zeitungen an Programme u n d Prinzipien? In der jüngsten'Zeit hat sich da viel auch in Deutschland geändert. Zahlreiche deutsche Leser, darunter führende Persönlichkeiten, wenden sich jetzt eifrig in Zuschriften an die Zeitungen u n d Zeitschriften, u n d ihre Briefe äußern sich fast auf allen Stoffgebieten u n d scheuen sich nicht, ihre eigene, auch von der redaktionellen abweichende Meinung der Redaktion recht deutlich kund zu t u n . Diese wirft aber die Briefe nicht ärgerlich in den Papierkorb, sondern teilt sie ihrem Publikum mit, freut sich sogar mitunter ihrer oder n i m m t Stellung zu ihnen. Auch die deutschen Redaktionen animieren jetzt nach angelsächsischem Vorbild sehr häufig das Publikum, in bestimmten Fragen seine Auffassung in der Presse zur Geltung zu bringen, fordern ihre Leser auf zu lebhafter Teilnahme a m öffentlichen Gespräch in der richtigen Erkenntnis des Gewinns, den eine solche Anteilnahme ihres Publikums an dem Inhalt dem einzelnen Periodikum, der gesamten Presse u n d dem allgemeinen Wohl bringt. Einen besonderen Typus zwischen Korrespondenten u n d Einsendern, sich bald m e h r jenen, bald m e h r diesen nähernd, bilden in der periodischen Press des bolschewistischen Rußlands und seiner Satellitenstaaten die Arbeiterund Bauern-, Beamten- und Soldaten-, Jugend- und Frauenkorrespondenten (vgl. Bd. I, S. 212f.). „Arbeiter- oder Bauernkorrespondent zu sein, heißt nicht, ein Amt u n d die Pflicht zu einer gewissen Leistung gegenüber der Zeitung übernehmen. Mit berufsmäßigem oder .nebenamtlichem' Journalis-

102

DIE REDAKTION

mus hat die Tätigkeit des .Rabselkor' nichts zu t u n " (JUST). In dieser Beziehung ist der Arbeiter- oder Bauernkorrespondent, also bloß Einsender. Aber er ist in die geistige Unternehmung so völlig eingegliedert, das Periodikum beruht so sehr auf seiner Mitarbeit, daß er vielfach geradezu die Rolle eines ständigen Korrespondenten oder doch eines gelegentlichen „Mitarbeiters" spielt, sein Auftreten das eines „Einsenders" erheblich überschreitet, wie ja auch aus den Reihen der Arbeiter- und Bauernkorrespondenten alljährlich ein beträchtlicher Teil der im Staatlichen Institut für Journalistik freien Studienstellen besetzt wird und bereits eine stattliche Anzahl von Journalisten aus ihnen hervorgegangen ist. Die Institution wurde zwar von den Redaktionen geschaffen und später mit Sanktion und Hilfe der Partei und des Staates organisiert. I m letzten aber ist sie keine reine Institution der Presse, sondern, wie die Presse überhaupt, ein Instrument des Staates; sie übt „Polizeifunktion" aus, ist eine öffentliche Institution. Diese Mobilisierung breitester Schichten für die regelmäßige oder gelegentliche Mitarbeit an Zeitungen und Zeitschriften reicht in Inhalt und Zweck der Einsendungen weit über die Aufgaben und Bedürfnisse der periodischen Presse hinaus, sie soll vielmehr der Kontrolle des gesamten sozialen Lebens, vor allem der Staats- und Parteibürokratie, dienen. Die Einrichtung soll durch Vermittlung der periodischen Presse Mißstände und Verbrechen oder Vorzüge und Verdienste in der Verwaltung und in der Partei, in der Wirtschaft und in der Gesellschaft bekannt machen und Abhilfe und Strafe, Nachfolge und Anerkennung veranlassen. Es ist begreiflich, daß dabei die tadelnden, bloßstellenden und ablehnenden die lobenden, anerkennenden und zustimmenden Äußerungen an Zahl nicht unerheblich übertreffen. Von dem Prinzip ausgehend, daß die Zeitung „nicht nur für die Masse, sondern auch von ihr geschrieben werden" soll (JUST), ist die gesamte Redaktionsarbeit auf der Tätigkeit der Korrespondenten, insbesondere der Arbeiter- und Bauernkorrespondenten, aufgebaut. Die Zeitungen, die einen großen Stab solcher Korrespondenten haben und von ihnen jährlich Hunderttausende von schriftlichen Einsendungen, dazu kaum weniger mündliche Informationen erhalten, mußten zur Registrierung und Bearbeitung dieses ungeheuren Materials eigene Abteilungen mit einem zahlreichen und intelligenten Personal einrichten. Die Moskauer „Prawda", das Zentralparteiorgan, hat eine Briefabteilung, die sich wieder in sechs Gruppen gliedert, und eine Besucherabteilung, und so versteht man, daß ihre Redaktion vor dem Kriege auf 265 Personen anschwoll. Eine eifrige Mitarbeit des Publikums, besonders eine stattliche Zahl regelmäßiger Einsendungen, ist stets das Zeichen für die geistig lebhafte

D I E Q U E L L E N D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

103

Teilnahme breiter Schichten, an den Zuständen, Ereignissen, Ideen der Gesamtheit. Für die Periodika zeugt sie von der Verbreitung und der Beliebtheit eines Periodikums, von dem Vertrauen und dem Ansehen, das es bei seinen Lesern und den öffentlichen Instanzen genießt, sie verschafft ihm eine Bereicherung seines Stoffes, gewährt ihm nützliche Einblicke in den Geist seines Publikums, dessen Anschauungen, Stimmungen und Bestrebungen, und stärkt mit all dem seine wirtschaftliche Position und seinen öffentlichen Einfluß. Aber im Gesamtinhalt der Periodika werden in der Regel die Einsendungen heute nur mehr eine ergänzende Funktion erfüllen können, auch dann, wenn die Mitarbeit recht rege ist und sich die Redaktion ihrer sorgsam annimmt. Sogar in der russischen periodischen Presse, wo die Mitarbeit der Arbeiter- und Bauernkorrespondenten eine öffentliche Institution sein soll, durch sie aber die eigene journalistische Tätigkeit der Redaktion abgelenkt und gehemmt werden könnte, liefert diese „Mitarbeit des Publikums" doch nur den kleineren Teil des Textes selbst. Für die Sowjetpresse ist sie keineswegs der starke tragende Unterbau, und die Anklagen und Zurechtweisungen sind nicht selten, die manche Redaktionen wegen ihrer mangelnden Verbindimg mit den Korrespondenten aus ihren Leserschaften, also wegen ihrer Vernachlässigung des bolschewistischen Dogmas erhalten. In anderen Ländern bleibt die Mitarbeit des Publikums ganz von Willkür und Zufall abhängig, und in den Fragen, die die Einsender nicht persönlich bewegen, kann auf sie überhaupt nicht gerechnet werden. Bei dem heutigen Bedürfnis der Zeitungen nach größtmöglicher Universalität und höchstmöglicher Aktualität eines gewaltig erweiterten Stoffes ist es ausgeschlossen, daß auf sie eine Zeitung einen erheblichen Teil ihrer Stoffbeschaffung aufbauen kann, und auch unter den Zeitschriften, die ein intensives Verhältnis mit ihrem Publikum pflegen und daher dessen Mitarbeit die besten Chancen bieten, wird es kaum mehr einer gelingen, aus dieser Quelle einen beträchtlichen oder gar den überwiegenden Teil ihres Stoffes zu schöpfen. Trotzdem ist, wie gezeigt, die Mitarbeit des Publikums dem heutigen Periodikum außerordentlich wertvoll, ja unentbehrlich, und ebenso ist sie für das allgemeine Wohl von einem nicht hoch genug einzuschätzenden Nutzen, mögen die Motive auch zu ihr nicht selten eigennützig, die Sachgehalte der einzelnen Veröffentlichungen von sehr unterschiedlichem Werte sein. Zahlreiche Mitteilungen des Publikums enthalten Nachrichten, Ansichten und Vorschläge von allgemeinem Interesse; aus ihnen erfahren die Redaktionen allerlei, was ihnen verborgen geblieben wäre, sie können daraus manches lernen, manche Anregung schöpfen, und durch die Mitarbeit des Publikums verstärkt sich dessen unmittelbarer Kontakt mit dem

104

DIE REDAKTION

Periodikum. Durch sie sind zum Wohle der Allgemeinheit schon oft Unzuträglichkeiten und Mißstände aufgedeckt, Verbesserungen und Reformen veranlaßt worden. Aber sie birgt, nochmals sei es betont, auch Gefahren. Mit dem Anreiz zur Mitarbeit wird leicht die Sensationsgier des Publikums angestachelt, und gerade das ist es, auf das Sensationsblätter bei ihrem Bemühen um sie aus sind. Es werden der Öffentlichkeit intime Dinge preisgegeben, die sie gar nicht berühren, deren Veröffentlichung aber den Betroffenen dem Gespötte aussetzt oder sonst schweren Schaden zufügt. Vieles, was aus dem Publikum den Redaktionen zugeht, ist ungenau, übertrieben, wenn nicht gar direkt falsch, vieles undurchdacht, einseitig, wenn nicht gar direkt schädlich, und vieles entspringt kleinlichen und persönlichen, wenn nicht gar gehässigen und gemeinen Motiven. Vieles ist auch ohne allgemeines Interesse, was der Erzähler oder Einsender für ungemein wichtig hält, es verdient überhaupt keine öffentliche Besprechung oder kann rascher und einfacher durch eine Anregung oder Beschwerde an zuständiger Stelle behoben werden. Einsendungen, „Stimmen aus dem Publikum" zu bringen, nur um den Lesern gefällig zu sein oder mit der eifrigen Mitarbeit des Publikums zu prunken oder sich in den Ruf eines mutigen Verfechters des allgemeinen Wohles zu bringen, davor hütet sich eine gewissenhafte Redaktion und sie weist es von sich, ihre Zeitung oder Zeitschrift zum „Spucknäpf" der Bevölkerung zu degradieren. Mag die Redaktion auch erklären, sie lehne für die Einsendungen die sachliche Verantwortung ab, ganz kann sie sich dieser nicht entziehen. Denn für die Tatsache der Veröffentlichung trägt sie unter allen Umständen die Verantwortung. Deshalb verrät auch das, was eine Redaktion aus dem ihr vom Publikum übermittelten Material zum Abdruck oder zur Bearbeitung auswählt, oft mehr von ihrem Urteil und ihrem Takt, ihrer Gesinnung und ihrem Geschmack als der ganze übrige Stoff, den sie veröffentlicht, und oft möchte mein einem Redakteur bei der Lektüre der Einsendungen, die er abdruckt, die Mahnimg zurufen: Vergiß den Papierkorb nicht! Das Publikum schenkt den Redaktionen sowohl „Mitarbeiter", die fertige Beiträge liefern, als auch ,,Materiallieferanten 1 ', die den Redaktionen Rohstoffe und Halbfabrikate zur Verfügung stellen. Man kann, wie die Besprechung der Mitarbeit des Publikums zeigte, mit vollem Recht sagen, daß seine Funktion der bloßen Materiallieferung für die Stoffbeschaffung der periodischen Presse im allgemeinen wichtiger ist als die seiner eigentlichen Mitarbeit. In der Jugendzeit der Zeitimg spielten Leute des Leserpublikums noch kaum eine Rolle als Materiallieferanten. Als solche dienten, wie wir wissen, die Handelsherren und Postmeister, die einem Zeitunger

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

105

(oder Korrespondenten) Nachrichten aus ihrer soeben eingetroffenen Korrespondenz mitteilten, Reisende, die ein den Post- oder Gasthäusern den journalistischen Ausfragern das Neueste berichteten, allerlei fahrendes Volk, von dem mitunter auch manche Neuigkeit zu bekommen w a r ; diese Leute gehörten größtenteils nicht zum Leserpublikum der Zeitungen, zu denen sie vorher keine Beziehungen hatten. Das eigentliche Zeitungspublikum lieferte erst dann in größerem Umfange auch Material, als es mit Einsendungen in den Zeitungen u n d Zeitschriften auftrat, also in den letzten Dezennien des 18. Jahrhunderts. Es u n d vor allem die in diesem Jahrhundert immer besser ausgebaute Eigenorganisation der Korrespondenten und sonstiger Mitarbeiter verdrängten die ältesten Formen der Materiallieferung u n d ihre Träger, u n d diese kommen seitdem kaum m e h r f ü r die Stoffbeschaffimg in Betracht. N u r die Kreise des Handels u n d der Börse liefern den Zeitungen u n d Zeitschriften auch heute noch einiges Material von beachtlichem Werte. Dagegen wurden i m 19. Jahrhundert neben dem Publikum allmählich die wichtigsten Materiallieferanten die Einrichtungen, die sich zuerst die Regierungen, dann die Parteien, Kirchen und Kommunen, weiter wirtschaftliche u n d sonstige Organisationen, Institutionen, Unternehmungen, öffentliche Veranstaltungen jeder Bestimmung, schließlich Virtuosen, Filmdivas, Artisten u n d Schausteller f ü r ihre Propaganda u n d Reklame schufen. Diese Presseämter u n d Presseagenten stellen der periodischen Presse nicht n u r Massenware zur Verfügung, bedienen sie da und dort nicht n u r als „Mitarbeiter", sondern ihre Bedeutung f ü r die periodische Presse u n d ihr Einfluß auf die Öffentlichkeit beruhen nicht zum wenigsten auf ihrer Tätigkeit als Materiallieferanten, u n d zwar auch als individuelle Materiallieferanten. JedeRedaktion eines einflußreichen Periodikums schätzt Informationen, die ihr allein oder n u r mit wenigen Auserwählten gemeinsam gegeben werden, höher u n d verwendet sie eher als das Material, das alle bekommen u n d das deshalb bei ihr vielfach in den Papierkorb wandert. Das Material, das heute von dieser Seite den Zeitungen u n d Zeitschriften in rohem oder halbfertigem Zustand, in persönlichen Besprechungen oder allgemeineren Konferenzen, in schriftlichen kurzen Hinweisen oder eingehenden Darlegungen zugeht, ist enorm u n d eine der stärksten Grundlagen des heutigen Zeitungs- u n d Zeitschriftentextes sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Es ist weithin bestimmend und richtungweisend f ü r alle produzierende journalistische Tätigkeit in- u n d außerhalb der Redaktionen. Seine Gewinnung u n d Verarbeitung beanspruchen einen sehr erheblichen Teil der journalistischen Arbeitszeit, u n d von i h m gehen die breitesten u n d stärksten Wirkungen auf die Leserschaft u n d die Allgemeinheit aus. Daß die Redaktionen an

106

DIE REDAKTION

dieses Materiell nicht mit geringerer Vorsicht und Kritik herangehen müssen als an das aus dem Publikum, bedarf keiner weiteren Begründung. So beachtlich vieles ist, was dem Periodikum hier von allen Seiten geboten wird und was von ihm des öffentlichen Interesses wegen genommen werden muß und genommen werden kann, die Redaktionen dürfen nie vergessen, daß es fast immer einseitig ist und von dem Vorteil der Urheber diktiert wird. Selbstverständlich muß das, was der persönlichen Reklame dient, ebenso ausgemerzt und zurückgewiesen werden wie das, was die Leser irreführen kann. Davon läßt sich keineswegs jede Redaktion leiten, und nicht zum wenigsten ist es auch journalistische Schuld, daß das Material, das aus diesen Quellen fließt, nicht gewählt und sauber dem Publikum geboten wird. Die Inanspruchnahme der periodischen Presse sowohl durch die mannigfaltigsten schriftlichen Zusendungen als auch insbesondere durch Pressekonferenzen, Pressebesichtigungen, Pressefahrten, die nicht selten (meist?) mit mehr oder weniger opulenten Bewirtungen und Beherbergungen verbunden sind, sind heute nicht nur „Mode", sondern vielfach grober Unfug geworden, eine wahre „Plage" für die Redaktionen und ihre Mitarbeiter. Zunächst durch den Umfang des skrupellosen Mißbrauchs der öffentlichen Funktion der Presse, sodann durch die Schädigung des beruflichen Ansehens des Journalismus. Journalismus und Verlegerschaft und ihre Verbände müssen zusammenwirken, diesen Auswüchsen der Reklamesucht zu steuern. Die Einladungen zu sogenannten Pressekonferenzen usw., in Wirklichkeit Reklameveranstaltungen, abzulehnen oder zu ignorieren, eventuell auf den Inseratenteil zu verweisen, ist journalistische Berufspflicht. Pressekonferenzen, Pressebesichtigungen, Pressefahrten müssen sich beschränken auf Gegenstände, die in der Tat von allgemeinem Interesse sind und ein solches beanspruchen dürfen. Und dann: Das Material, das der Presse aus wirklich ernsthaften Quellen zugeht, muß auch von ihr als „Material" behandelt werden. Es macht, in welcher Form auch immer es geliefert wird, nie eigene Recherchen und Stellungnahmen überflüssig, im Gegenteil, es muß zu solchen erst recht anregen; die in ihm liegende Gefahr der Uniformität muß vermieden, auch und gerade ihm gegenüber müssen die Gebote möglichst individueller Gestaltung und unabhängigen Urteils streng befolgt werden. Noch neueren Datums als diese Materiallieferung sind das Interview und die Rund- und die Umfrage (vgl. Bd. II, S. 139) Mitarbeiter im eigentlichen, journalistisch-technischen Sinne sind Interviewte und Rund- und Umbefragte nicht, besonders die beiden letzten sind eher „Stimmen aus dem Publikum" (vgl. S. 30f.). Das Interview, die Rund- und Umfrage sind nur gelegentlich, sogar verhältnismäßig selten anwendbar und fallen daher

DIE QUELLEN D E R STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

107

gegenüber der ständigen Stoffversorgung quantitativ nicht ins Gewicht. Es sind zwei Weisen der Stoffbeschaffung, die zwar für Korrespondenzen nicht völlig verschlossen sind, aber vorzugsweise der individuellen Stoffbeschaffung dienen. Das Interview ist eine spezifisch journalistische Schöpfung; es ist zuvorderst eine Unterredung zwischen zwei Personen, dem Interviewer und dem Interviewten, ein Zwiegespräch also, das sich aber von anderen Unterredungen zweier Personen dadurch unterscheidet, daß es für die Öffentlichkeit bestimmt, sein Gegenstand aktuell und es durch das Thema und die Person des Befragten geeignet ist, das aktuelle Interesse eines Publikums zu erregen. Schon durch seine Beschränkung auf zwei Personen unterscheidet sich das Interview von der Rund- und der Umfrage, die gleichfalls die dramatische und daher wirkungsvolle Form aufweisen, im Periodikum Personen unmittelbar redend und handelnd vor der Leserschaft auftreten zu lassen. Auf die Person, mit der der Interviewer die Unterredung sucht, muß, wenn auch nur für die Gegenwart, das Licht der Öffentlichkeit fallen; das rechtfertigt, daß gerade sie und sie allein, befragt wird. Lediglich eine Folge dieses öffentlichen Charakters des Befragten sowie der Absicht, seine Persönlichkeit und damit das Interview selbst möglichst eindrucksvoll auf das Publikum wirken zu lassen, ist die häufige Übung, den Befragten in seiner persönlichen Erscheinung und Lebensführimg zu schildern, die besonders da angezeigt ist, wo das Interesse des Publikums an der Person sehr groß ist und vielleicht sogar das sachliche Interesse überwiegt oder die Persönlichkeit des Befragten weiteren Kreisen noch unbekannt ist. Es ist durchaus nicht so, wie DOVIFAT in seinem Artikel „Interview" im Handbuch der Zeitungswissenschaft behauptet, daß das erste, was das Interview dem Leser vermitteln muß, das Bild des Menschen ist, daß es „eine knappe Schilderung des Befragten, seiner Art, seiner Umgebung" verlangt. Mit dem Wesen des Interviews hat die ~Persorierischilderung nichts zu tun, und in zahllosen Interviews wird auch über den Befragten selbst nichts weiter gesagt, weil seine Persönlichkeit den Lesern ohnehin vertraut ist und die Personenschilderung nur die Aufmerksamkeit von dem sachlichen Inhalt, auf den es bei diesen Interviews ankommt, abziehen könnte. Aus dem Wesen des Interviews aber ergibt sich, daß die beiden Gesprächspartner — im Gegensatz zum Dialog — nicht koordiniert, sondern subordiniert sind. Auch darin irrt DOVIFAT. Das öffentliche Interesse wendet sich ja beim Interview ganz dem Interviewten zu und dem, was er sagt, der Interviewer ist nur das Werkzeug, jenen zum Reden über gewisse Dinge zu bringen, der Mittelsmann zwischen Interviewten und Publikum. Dieses Subordinationsverhältnis wird auch von DOVIFAT unabsichtlich ausgesprochen. Wenn beide koordiniert sind,

108

DIE REDAKTION

w a r u m gibt m a n n u r von der Person des Interviewten eine Schilderung, nicht von der des Interviewers, w a r u m rückt m a n n u r ihn „ins Rampenlicht", w a r u m m u ß er ,,ganz auf seine Art angefaßt werden" usw.? D e r Interviewer ist vorwiegend der nehmende, der Interviewte der spendende Teil; m a g jener auch den Anstoß zum Interview geben, die Fragen stellen, er ist von dem Interviewten abhängig. Dieser entscheidet darüber, ob u n d was er antwortenwill und was veröffentlicht werden darf, bestimmt den Inhalt des Interviews , u n d daraufkommt es f ü r das Periodikum u n d sein Publikum an. So liegt das Schwergewicht ganz auf der Seite des Befragten u n d dessen, was er sagt. Der Inhalt des Interviews—hier greift DOVIFAT zum dritten im Grundsätzlichen fehl— m u ß keineswegs Nachrichtencharakter haben, m u ß nicht bloß Tatsachen mitteilen; der Interviewte kann auch n u r u n d gerade nach seinen Absichten u n d Auffassungen befragt werden u n d n u r über sie Auskunft erteilen. D a s I n t e r v i e w ist a m e r i k a n i s c h e n U r s p r u n g s ; JAMES GORDON BENNETT

der Ältere, der Gründer des „New York Daily Herald", soll es als erster in dieser Zeitung aufgebracht haben. Die übrige nordamerikanische Presse ahmte es m i t Eifer nach u n d zeichnete sich bald durch die Masse u n d Wahllosigkeit ihrer Interviews aus; sie fragt auch heute noch jeden nach jedem aus. Von Nordamerika drang das Interview, wenngleich nicht ohne Widerspruch, in das englische und französische Zeitungswesen ein. I n der deutschsprachigen Presse wurde es zuerst in Wien heimisch — etwa u m das Jahr 1860 —, es fand dann auch Anhang in Berlin und verbreitete sich von da auch i m Reich. Inhaltlich erstreckte sich das Interview allmählich über alle Gebiete des Zeitungs- u n d Zeitschriftenstoffes, von der Politik und Wirtschaft auf Wissenschaft u n d Kunst, auf Sport u n d Religion. Ursprünglich bestand es darin, daß sich ein Journalist an eine bekannte Persönlichkeit m i t Fragen wandte, in denen diese besonders Bescheid wußte u n d über die sie i h m Rede u n d Antwort stand. So konnte bei geschicktem Fragen des Interviewers u n d bereitem Antworten des Interviewten ein lebhaftes Frageu n d Antwortspiel entstehen, das sachlich Neues u n d Aufklärendes bot. Aber wie in seinem Mutterland, so verflachte das Interview auch anderwärts. Einerseits fragten, n u r u m ein Interview veröffentlichen zu können, oft wenig geeignete Reporter mit recht belanglosen, schlecht formulierten Fragen Personen aus, die keine speziellen Kenntnisse zur Sache hatten u n d deren Urteil auch f ü r diese u n d die Allgemeinheit herzlich wenig bedeutete. Andererseits drängten sich Personen, die durch ihren Neimen oder ihre Stellung eigentlich keinen Anspruch d a r a u f h a t t e n , „interviewt" zu werden, zu Interviews, die an sich schon eine gute Reklame sind, vor allem aber eine ausgezeichnete Gelegenheit bieten, f ü r die eigenen Leistungen, Anschauun-

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

109

gen und Zwecke die Macht der Presse zu mobilisieren. So keim es, daß nicht mehr sehr viel „Berühmtheit" dazu gehörte, in der Würde eines „Interviewten" vor der Öffentlichkeit paradieren zu können, und unter den Interviewten nicht selten Meisterboxer und -ringer, Filmdivas und Zirkusgrößen auftraten. Bei den seriösen Interviews hinwiederum, wo leicht die Gefahr bestand, daß der Interviewte im freien Gespräch eine nicht genau überlegte, seinen Absichten zuwiderlaufende Antwort auf eine unerwartete Frage gilt, wurde es immer öfter Sitte, daß die beiden Partner vorher genau die Fragen vereinbarten; der Fragesteller erhielt dann auch vorher genau ausgearbeitete Antworten. Von da war es nur ein Schritt, daß sich Fragender und Antwortender überhaupt nicht mehr persönlich sahen, sondern, um es beiden recht bequem zu machen und allen unerwünschten Weiterungen aus dem Wege zu gehen, der „Interviewer" seine Freigen schriftlich bei einer hohen Persönlichkeit einreichte und diese die von ihr genehmigten Fragen schriftlich beantwortete. Damit mußte das Interview zum mindesten an Beweglichkeit und Frische, vielfach aber auch ein Gehalt und Bedeutung verlieren. Aus all diesen Gründen hat in jüngerer Zeit das Interview sichtlich an journalistischer Wertschätzung eingebüßt. Die Peripetie des politischen Interviews in der großen europäischen Presse trat in dem ersten Weltkrieg ein, der zugleich den Höhepunkt der politischen Bedeutung des Interviews brachte. Damals wurde das Interview — gerade in der Form der vorher fixierten Fragen und ebenso fixierten Antworten — „ein Mittel der großen Politik, sei es zur Propaganda, sei es zur diplomatischen Konversation. Es gab bei dem Fehlen der diplomatischen Beziehungen und sonstiger Verbindungen die Möglichkeit, in einer nichtoffiziellen Weise für die eigene Sache zu werben, feindliche Verleumdungen zurückzuweisen, den eigenen Standpunkt darzulegen, auf Äußerungen eines feindlichen Staatsmanns zu erwidern und so eine Art diplomatischer Verhandlungen vor der internationalen Öffentlichkeit zu führen" 16 . In dem zweiten Weltkrieg konnte das Interview nie diese Position gewinnen, es wurde kaum zu einer ähnlichen Mission benutzt; die paar Male, die es von führender deutscher Stelle angewandt wurde, diente es lediglich in kritischen Momenten als Aufklärungsund Beruhigungsmittel gegenüber dem eigenen und den verbündeten Völkern. Das ist nicht auf ein Sinken seines Ansehens zurückzuführen, sondern war eine Folge der viel breiteren und tieferen Kluft zwischen den feindlichen Lagern, deren Unversöhnlichkeit und Erbitterung sogar diese Form der Aussprache zwischen ihnen ausschlössen. Das Interview kann eine sehr wertvolle Bereicherung und Vertiefimg des Textes bringen. Sind die Fragen wirklich von allgemeinem Interesse und

110

DIE REDAKTION

so gestellt, daß sie das Wesentliche und Entscheidende eines im Vordergrund der Tagesgeschichte stehenden Gegenstandes erfassen, ist der Befragte durch Stellung und Sachkenntnis wirklich autorisiert, zu diesem Gegenstand das Wort zu nehmen, und beschränkt er sich in seinen Antworten nicht auf Selbstverständliches und bereits Bekanntes, sondern teilt Neues und Aufklärendes mit, so ist das Interview zunächst ein großer materieller und ideeller Gewinn für das Periodikum. Ein solches Interview — ganz abgesehen davon, daß es einen kostenlosen Beitrag von Gehalt darstellt — spricht immer für den Ruf des Blattes, das durch die Bereitschaft eines bedeutenden Mannes, einer bedeutenden Frau, ihm Auskunft zu geben, ausgezeichnet wird, und trägt daher zur Erhöhung seines Ansehens bei, zumal wenn das Interview seines Gegenstandes, seines Inhalts und der Persönlichkeit seines Autors wegen in der Weltpresse weiter verbreitet wird. Es unterrichtet aus berufenstem Munde die Leser in einer Angelegenheit, die sie lebhaft bewegen muß, es wird deshalb sehr beachtet und erzielt einen starken Eindruck, der noch verstärkt wird, wenn es aus einer möglichst ungebundenen Unterredung herauswächst und so auch den Reiz der persönlichen Unmittelbarkeit besitzt. Wegen dieser Wirkung, die mit einem gut geführten und zur rechten Zeit erscheinenden Interview gewonnen werden kann ergreift nicht selten ein Staatsmann selbst die Initiative zu einem Interview; er läßt einen Journalisten zu sich kommen und gibt diesem auf von ihm bestimmte Fragen die wohl überlegten Antworten. Mit einem Interview kann er seine Haltung in einer innen- oder außenpolitischen Streitfrage kundtun und verteidigen, kann er im In- und Ausland Regierungen und öffentliche Meinungen über seine Pläne und Absichten informieren, dem Gang der Dinge die von ihm gewünschte Richtung geben, kurz ein Interview kann ein hochwichtiges Instrument der Macht besonders im politischen Geschehen sein. In der jüngsten politischen Geschichte sind einige Interviews wegen der Wirkungen, die von ihnen ausgingen, berühmt geworden. Solche politische Interviews haben übrigens auch den Vorteil für den Staatsmann, daß er sich in freierer Weise als in einer diplomatischen Note und ohne den Widerspruch, der ihm im Parlament sofort entgegenzutönen pflegt, äußern kann, er wählt sich selbst den Zeitpunkt der Äußerung und schließlich kann er, wenn das Interview unerwünschte Wirkungen hat, die Richtigkeit der Wiedergabe oder — was auch schon vorgekommen ist — die Tatsache des Interviews überhaupt bestreiten. Auch Wirtschaftsführer suchen nicht selten, sich des Interviews zu bedienen; auch sie und erst recht sie verfolgen damit häufig persönliche Absichten, sie wollen Stimmung für ihre wirtschaftlichen Pläne und Unternehmungen machen, Befürchtungen dagegen zerstreuen, un-

DIE QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

111

angenehme Einwendungen beiseiteschieben. Noch reiner treten die Einseitigkeiten und Eigennützigkeiten, zu denen das Interview mißbraucht werden kann, in künstlerischen Angelegenheiten zutage, u n d endlich sinkt es auf den Gebieten des Films u n d Berufssports oft überhaupt auf das Niveau der reinen Reklame herab. Die Entwicklung, die das Interview genommen hat, der Mißbrauch, der weithin mit i h m getrieben wird, lassen es verstehen, daß in der deutschen Presse sehr angesehene Zeitungen von Interviews n u r ganz selten Gebrauch machten, obwohl gerade sie solche leicht hätten bekommen können. Das sachliche Bedürfnis danach ist umso geringer, als sich heute auch in Deutschland hervorragende Persönlichkeiten nicht m e h r scheuen, in eigener Verantwortung ihre Anschauungen und Maßnahmen in der Presse zu vertreten. So ist die Abnahme u n d Einschränkung des Interviews kaum als ein journalistischer oder sachlicher Verlust zu betrachten, und es ist n u r zu wünschen, daß es, das in manchen Fällen u n bestreitbar eine f ü r den Journalismus und die Allgemeinheit nützliche Funktion erfüllt, daraus eine dauernde Reinigung und Gesundimg erfährt. Eine ähnliche Entwicklung wie das Interview hat die Rundfrage genommen. Mail kann sie als ein Zwischending zwischen Interview u n d Umfrage auffassen. Von dem Interview unterscheidet sie sich dadurch, daß es sich bei ihr nicht u m die Befragung einer einzigen, sondern mehrerer oder gar vieler Personen handelt; von der Umfrage trennt sie das Moment, daß die Befragten bei ihr als Persönlichkeiten, nicht als Repräsentanten einer sozialen Gruppe erscheinen. Die Rundfrage ist noch jünger als das Interview, sie tauchte in den letzten Dezennien des vorigen Jahrhunderts auf, verbreitete sich epidemieartig, und besonders die großstädtischen Generalanzeiger nahmen sich ihrer ein, da sie mit ihr eine unentgeltliche Mitarbeit in ihrem Streugebiet m e h r oder weniger bekannter Persönlichkeiten erhielten, ihren Lesern einen schon deshalb anziehenden, oft sachlich interessanten Stoff bieten konnten u n d die Tatsache der Antworten f ü r das Ansehen der Zeitung in maßgebenden Kreisen zeugte. Ob es sich u m ein politisches Ereignis oder eine künstlerische Streitfrage, u m ein öffentliches Bauprojekt oder eine wissenschaftliche Entdeckung, u m eine Massenerkrankung oder den Ausgang eines Fußballmatches handelte, es wurde „rundgefragt", und zwar wie beim Interview nicht bloß bei Fachleuten, sondern auch bei Laien, wenn sie n u r einen a m Ort bekannten Namen trugen. Die Befragten, durch die Befragung geschmeichelt, antworteten kürzer oder länger, manchmal mit ausgewachsenen Artikeln. Aber dieser Massengebrauch war des Guten doch zu viel; nach wenigen Dezennien hatte er die Rundfrage abgestumpft.

112

DIE REDAKTION

Sie zog nicht mehr. Das Publikum merkte die geschäftliche Absicht, wurde durch die Menge nicht selten seichter und sich wiederholender Urteile gelangweilt und durch beides verstimmt. Schon bei Beginn unseres Jahrhunderts war die Rundfrage sichtlich im Niedergang. Diesen Prozeß schildert DAVID (vgl. Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft S. 307) aus unmittelbarer Beobachtung: „Das brach herein, wie eine neue Sintflut, und verlief sich ebenso wieder ohne alles eigentliche Ergebnis; die sündige Welt trieb ihr Wesen weiter, als wäre nichts geschehen, und war höchstens, wie nach jener feuchten Katastrophe um den Suff, um irgendein neues Laster reicher. Auch das ist ja nicht zu verschmähen und unter Umständen sogar ein Kulturgewinn trotz der Entrüstung der Moralisten. Aber — allen Ernstes, um was ward nicht Ellies gefragt! Es wäre notwendig gewesen, immer nach dem Konversationslexikon zu greifen, um seine Kenntnisse aufzufrischen oder unablässig mit sich und seinem Gewissen zu Rate zu gehen, welches in solcher Ausdehnung eine verdrießliche Geschichte bedeutet. Dennoch kam noch ganz Kluges zu Tage, was erstaunlich genug ist. Für noch erstaunlicher aber muß gelten, was für gewitzte Männer sich so honorarfrei einfangen ließen und diesen Leim bereitwillig bekrochen"17. In der Tat, so ganz unnütz ist die Rundfrage nicht. Bei einer ernsthaften Wahl des Themas und dazu passender Wahl der befragten Persönlichkeiten kann sie manch guten Gedanken zum Thema beibringen. An sich fügt sie sich ungezwungen in den Aufgabenkreis der periodischen Presse ein und hat Wirkung bei den Lesern und den unmittelbar Beteiligten. Nur muß man sparsam mit ihr umgehen, sie nur in wirklich die Öffentlichkeit bewegenden Angelegenheiten bemühen und dafür wirklich sachkundige Leute befragen. Rundfragen, die womöglich durch mehrere Nummern laufen und unvermeidlich gedankliche Wiederholungen und Widersprüche bringen, sind schließlich ermüdend, auch wenn das Thema ein sich die Leser reizt. Hat diese ältere Art der Rundfrage an Boden verloren, so hat nach dem zweiten Weltkrieg eine Abart von ihr, die Umfrage, um so stärkeren Raum in der deutschen Presse gewonnen: nach dem Vorbild der nordamerikanischen Zeitungen und Institute zur Erforschung der öffentlichen Meinung entsenden die Redaktionen ihre Reporter auf die Straße, wenden sich sonstwie an x-beliebige Personen aus den verschiedensten Volksschichten, um auf diesem Wege die „öffentliche Meinung' über ein Gesetz oder über eine Wahl, über die Regierung oder die Zukunft, über den Film oder über die internationale Verständigung usw. zu erkunden. Die befragten Personen sollen also nicht etwa einzelne sachkundige, autoritative Persönlichkeiten sein, sondern gerade im Gegenteil Leute aus der anonymen Masse, möglichst

D I E QUELLEN DER STOFFBESCHAFFUNG VON AUSSEN

113

viele und vielartige, die als Repräsentanten ihrer Schicht, einer Gruppe gelten können: ein Arbeiter, ein Handlungsgehilfe, ein mittlerer Beamte, eine Hausfrau, eine Kontoristin, ein Kinobesucher usw. Es kommt also sehr viel' schon auf die richtige Auswahl der zu befragenden Personen an, soll die Umfrage wirklich stichhaltig sein. Auf diese We ; se soll nicht das spezielle, fachliche, sondern das allgemeine, laienhafte Urteil festgestellt, die Reaktion der Öffentlichkeit erforscht werden. Der Umkreis der befragten Personen ist daher i m Gegensatz zur Rundfrage weiter, u n d seine Grenzen, weithin dem Belieben der Fragenden u n d dem Zufall anheimgegeben, vager und flüssiger. Die Umfrage ist ein Erzeugnis der Demokratie, vielleicht f ü r die Presse eine Bereicherung ihres Stoffes, f ü r das Publikum eine fesselnde, klärende Lektüre, f ü r die leitenden Persönlichkeiten eine nicht unbeachtliche Informationsquelle — vorausgesetzt, daß die Befragung geschickt geschieht, die W a h l der Personen zutreffend, zahlreich und vielfältig vorgenommen u n d das Ergebnis nicht überschätzt wird, Voraussetzungen, die allerdings von den Redaktionen nicht immer, sogar wohl meist nicht erfüllt werden. Statt nach reiflicher P r ü f u n g der sozialen Schichten u n d Freigen, die f ü r die einzelne Untersuchung wirklich in Betracht kommen, erfahrene und im Umgang geschickte Reporter mit der Umfrage zu betrauen, glauben die Redaktionen hier das ideale Schulungsfeld f ü r den Reporternachwuchs zu haben, u n d sie lassen die blutigsten Anfänger, die weder in der A u f n a h m e noch in der Wiedergabe geschult sind, ohne Anleitung und Überwachung auf die Opfer los. Gewiß, solche Übungen sind f ü r den künftigen Journalisten sehr lehrreich; wenn sie aber nicht bloß zur Übung des Nachwuchses, sondern zur Information der Öffentlichkeit veranstaltet u n d verwendet werden, dann gelten auch f ü r sie die Gebote jeder gewissenhaften, verantwortungsbewußten u n d gründlichen Journalistik. Mit individuellem, n u r f ü r ein Periodikum geliefertem Stoff, wie er aus den bisher besprochenen Quellen zu holen ist, kann in unserer Zeit mit ihren hochgesteigerten Universalitäts- u n d Aktualitätsbedürfnissen kaum mehr ein Zeitungsuntemehmen auskommen, und auch von den Zeitschriftenuntennehmen müssen trotz dem bei ihnen stärker hervortretenden Zug zu individuellen Leistungen viele zur „Massenware" greifen. Es ist keinem, auch nicht dem finanzkräftigsten Zeitungsunternehmen möglich, eigene Korrespondenten und sonstige Mitarbeiter in aller Welt aufzustellen u n d zu jedem bedeutendem Geschehen eigene Spezialberichterstatter zu entsenden, es ist keinem möglich, in allen Behörden, Organisationen, Anstalten, Unternehmen Leute zu finden, die bereit und berechtigt sind, gerade dieser Zeitungsredaktion alles f ü r die Öffentlichkeit Bemerkenswerte prompt mit8

Groth, Kulturmacht IV

114

D I E REDAKTION

zuteilen. Und das gilt ebenso f ü r die meisten Zeitschriften, die einen, wenn auch gemäßigteren aktuellen Nachrichtendienst zu verrichten haben, die über edles, was in dem von ihnen gepflegten Fach Bedeutsames getan, geplant und gedacht wird, ihre Leser informieren müssen. Besonders also die Fachzeitschriften im engsten Sinne, die „reinen" Fachzeitschriften „technischen" Inhalts sind wohl ausnahmslos auf einen ergänzenden Bezug von Stoff aus allgemein zugänglichen Einrichtungen f ü r die periodische Presse angewiesen. Solcher Einrichtungen gibt es zwei in sich sehr mannigfaltig gegliederte Gruppen, die Telegraphen- und Korrespondenzbüros u n d die Preßvertretungen (Pressestellen, Preßbüros, Preßagenten). Da auch diese Preßvertretungen, wie die Korrespondenzbüros, zahlreiche Zeitungen u n d Zeitschriften versorgen, also Massenwäre liefern sollen, so t u n sie das häufig ebenfalls in der Form einer Korrespondenz, so daß der Übergang zwischen den beiden Einrichtungen flüssig ist. Außerdem bedienen die Preßvertretungen auch die Telegraphen- und Korrespondenzbüros wie umgekehrt diese viele Preßvertretungen. Beide Einrichtungen setzen eine sehr ausgebildete periodische Presse voraus, ein zahlreiches Zeitungs- und Zeitschriftenwesen, dessen Publikum einen lebhaften Bedarf nach umfassendem u n d reichem Stoff hat und das auf das gesamte soziale Leben u n d kulturelle Schaffen einen starken Einfluß übt. Daher sind beide Einrichtungen, wenn, es auch nicht an früheren Ansätzen fehlt, erst Schöpfungen des 19. Jahrhunderts, in dem sie sehr rasch der periodischen Presse unentbehrlich wurden und damit zu einer gewaltigen Macht im öffentlichen Leben aller vorgeschrittenen Kulturnationen heranwuchsen. U m f a n g u n d Art, in denen die Unternehmen der Periodika von beiden Einrichtungen Gebrauch machen, ist sehr verschieden. Es gibt Zeitungen, deren Text mit Ausnahme eines geringfügigen (lokalen) Teils ganz aus Korrespondenzware besteht, und sehr große Zeitungen, die diese n u r zur Ergänzimg ihres eigenen Stoffes in beschränktem Umfang verwenden. I m allgemeinen aber sind die Zeitungen durch ihre Universalität und Aktualität viel m e h r auf beide Einrichtungen angewiesen als die Zeitschriften, auch als die reinen Fachzeitschriften technischen Inhalts. Da sowohl die Telegraphen- u n d Korrespondenzbüros als die Preßvertretungen nicht von den einzelnen Unternehmen der periodischen Presse organisiert werden, sondern als Produzenten von Massenware f ü r die Bedürfnisse der periodischen Presse i m ganzen selbständige Unternehmen darstellen, so haben wir sie nicht hier eingehender zu besprechen, sondern die Telegraphen- und Korrespondenzbüros bei den Hilfsgewerben des Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen, die Preßvertretungen bei den Einrichtungen f ü r die Beeinflussung des Periodikums von außen.

DIE TECHNIK DER STOFFÜBERMITTLUNG

115

Fünfundsechzigstes Kapitel DIE TECHNIK DER STOFFÜBERMITTLUNG Zur technischen Heranholung des Stoffes hatten die Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts fast nur die Briefbeförderung mit der reitenden oder fahrenden Post zur Verfügung. Als sich im 19. Jahrhundert mit der Demokratisierung der Völker und der nationalen Festigung der Staaten, mit der Extensivierung und Intensivierung der wirtschaftlichen und sonstigen sozialen Beziehungen das Aktualitätsverlangen steigerte, der Nachrichtendienst der Zeitungen für die Kulturgesellschaft immer wichtiger und dringender wurde und ihre Unternehmen durch die Zunahme der Auflagen und der Geschäftsanzeigen wirtschaftlich erstarkten, konnten die Verlage zwar zu einem häufigeren, täglichen Erscheinen ihrer Zeitungen übergehen, aber die Beschleunigung der Stoffbeförderung blieb gehemmt, solange der einzige Weg der Übermittlung die Poststraße war. Allerdings besserten sich im Laufe der Zeit die Postverhältnisse gegenüber dem 17. Jahrhundert, und 1822 kündigte GRABBE in „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" an, daß dank dieser Verbesserung die beiden großen deutschen Nachrichtenblätter seiner Zeit, der „Hamburger Unpartheyische" und der „Nürnberger Correspondent", gar bald imstande sein würden, künftige Ereignisse zu melden. In Wirklichkeit war jedoch der Zeitgewinn, der damit erreicht wurde, besonders für unsere Aktualitätsbegriffe noch recht gering. Die ersten kräftigeren Verkürzungen der Beförderung brachte das Dampfschiff für Nachrichten, die zu Wasser verschickt wurden, und noch erheblicher waren die Zeitgewinne, die zunehmend mit dem Ausbau der Eisenbahnen seit den vierziger Jahren erzielt wurden. Aber so umwälzend, wie der Dampf auf den Personen- und Güterverkehr wirkte, war seine Bedeutung für den Nachrichtentransport nicht. Die Lücken, die in den ersten Dezennien des Balmbaus zwischen den einzelnen Strecken bestanden und die Beschleunigung des Nachrichtentransportes aufs empfindlichste hemmten, waren beträchtlich und mußten nach wie vor durch die Postkuriere ausgefüllt werden. Bei dem bereits lebhaften Aktualitätsbedürfnis der Zeit machten deshalb die Zeitungsverlage besondere Anstrengungen, über die Hindernisse der unentwickelten Technik des Nachrichtentransports hinwegzukommen. Nicht nur stellten sie eigene Kuriere auf, die ihnen auf den Schiffen, Bahnen und Straßen mit höchster Beschleunigung die auswärtigen Korrespondenzen und Zeitungen zu übermitteln hatten, sondern sie bedienten sich hie und da des optischen Telegraphen, öfter der Taubenpost. 8»

116

DIE REDAKTION

Die Änderung, die der Telegraph im Nachrichtentransport brachte, war zunächst im Nachrichtendienst der Zeitungen nicht sehr groß. Seine Kosten waren beträchtlich, so daß er nur für ganz außerordentliche Ereignisse von den größten Zeitungen in Anspruch genommen wurde, während die neugegründeten Telegraphenagenturen, bei denen sich die Ausgaben auf eine Reihe von Schultern verteilen, ihn bald regelmäßig benützten. Ferner hatten auch hier die weiten Lücken des Telegraphennetzes noch geraume Zeit sehr erhebliche Verzögerungen zur Folge. Zudem hegten die Redaktionen ein gewisses Mißtrauen gegen die Depesche als solche, und da sie auch die Nachrichten der Telegraphenagenturen, die sie mit der Konkurrenz gleichlautend bringen mußten, deshalb nicht gerne abdruckten, so stehen bis Ende der fünfziger Jahre außer den Kursen und Börsennotizen nur wenige Telegramme politischen Inhalts in den damaligen Zeitungen. Das gilt nicht nur für Deutschland, sondern auch für andere Länder, sogar für das wirtschaftlich bereits hochentwickelte England mit seiner stärkeren Nachrichtenneigung und seinem lebhafteren Aktualitätsbedürfnis. DUBOC erzählt in seiner „Geschichte der englischen Presse", daß sich ein geordnetes System telegraphischer Mitteilungen in den Zeitungen nicht vor 1858 findet und sogar die „Times" nur gelegentlich bei wichtigen Anlässen Telegramme ihrer kontinentalen Korrespondenten erhielt. In Deutschland wurden erst seit Anfang der sechziger Jahre mit dem Ausbau der Telegraphenlinien und der Verbilligung der Gebühren eigene Telegramme allmählich häufiger. So muß man feststellen, daß sich die Zeitungsunternehmen diesen enormen Fortschritt der Nachrichtentechnik nur recht langsam zu eigen machten, ein Vorgang, der sich dreißig Jahre später, wenngleich nicht so stark, beim Telephon wiederholte. Das Telephon, das in der deutschen Zeitung auch heute noch „die Grundfeste des Nachrichtendienstes" ist, wurde gegen Ende der achtziger Jahre für diesen eingeführt. Abermals scheuten die Redaktionen längere Zeit vor der allgemeinen Verwendung der neuen Erfindung zurück. Außer dem Konservativismus, der sich wiederum geltend machte, hatten sie auch einige sachlich-rationale Gründe. Abgesehen davon, daß rasch und zuverlässig arbeitende Kräfte schwer zu gewinnen waren, bestand in der Frühzeit der Erfindung, die noch unvollkommen und auf Freileitungen angewiesen war, bei der also die Witterungseinflusse und die Entfernungen, sowie Nebengeräusche erhebliche Störungen mit sich brachten, die große Gefahr der ungenauen und unrichtigen Aufnahme und Wiedergabe, was die peinlichsten Folgen, vor allem bei Nachrichten und Berichten, bei denen es auf Genauigkeit ankam, nach sich ziehen konnte. Aber dank seinen Vorzügen setzte sich das Telephonat doch schneller als

DIE TECHNIK DER STOFFÜBERMITTLUNG

117

das Telegramm durch, zumal da seine Mängel nahezu völlig behoben wurden. Die Sicherheit einer guten Verständigung, auch bei großen und größten Entfernungen stieg, das Telephon ermöglicht die rasche Aufnahme der längsten Berichte, die im Gegensatz zu der telegraphischen Übermittlung im vollen Wortlaut ohne Auslassungen und Abkürzungen gegeben werden können, und es war bis in das letzte Jahrzehnt, wenigstens in Deutschland, wesentlich billiger als das Telegraphieren. Diese Vorzüge verschafften dem Telephon in der deutschen Zeitung den Sieg über den Telegraphen. Dagegen konnte sich (vgl. S. 51 f.) im nordamerikanischen Zeitungswesen das Telephon nur eine ergänzende Funktion verschaffen. Da hier die Einrichtung der Mietsdrähte sehr verbreitet ist und sie eine sehr billige telegraphische Übermittlung gestattet, so daß die Auslassungen und Abkürzungen wegfallen, die eine lästige, zeitraubende und oft zu einem Irrtum führende Ergänzung notwendig machen, da ferner die Drähte direkt in die Redaktionen laufen, in diesen die Telegraphisten das Material unmittelbar nach dem Tacken des Morseapparates auf der Maschine niederschreiben und so sofort ein redaktionsreifes Manuskript liefern, so schlägt hier der Telegraph in der Schnelligkeit das Telephon, das auch bei reichlicher Besetzung des Stenographenbüros immer noch die zeitraubende Übertragung aus dem Stenogramm erfordert; an Sicherheit und Deutlichkeit der Übermittlung steht er diesem nicht nach, übertrifft es sogar auch darin auf sehr große Entfernungen, mit denen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gerechnet werden muß. Auch die Leistung des Telegraphen ist zum mindesten nicht geringer als die des Telephons, und schließlich bedarf er bei unmittelbarer Niederschrift des empfangenen Materials in die Maschine weniger Arbeitskräfte als dieses, bei dem die Übertragung des Stenogramms hinzukommt. Für die Benützung des Telegraphen und des Telephons gewähren die Verwaltungen der periodischen Presse teils nur nationale, teils internationale Vergünstigungen, die sowohl in einer Ermäßigung der Gebühren als auch in einer zeitlich bevorzugten Erledigung der Übermittlung bestehen. Die theoretische Untersuchung braucht darauf so wenig einzugehen, wie auf die Technik der einzelnen Übermittlungsverfahren. Die neueste Zeit brachte mehrere Erfindungen für den drahtlosen und den drahtlichen Nachrichtenverkehr. Das Radio wurde für die große Zahl kleiner Bezirkszeitungen, wie sie in Deutschland vor dem zweiten Weltkrieg bestanden, geradezu ein Rettungsmittel im Kampf um ihre Existenz. Sie, die immer stärker von der Konkurrenz der großstädtischen Zeitungen bedrängt wurden, erhielten im Rundfunk ein Mittel, mit geringem Aufwand ihren Lesern einen sehr raschen Nachrichtendienst zu liefern, so daß ihnen

118

DIE REDAKTION

wenigstens in den wichtigsten Meldungen die Großstadtpresse nicht mehr zuvorkommen konnte. Aber auch große Zeitungen können die Rundfunksendungen nicht völlig ignorieren. Sowohl die Kommentare der inländischen als auch die Kommentare und Preßstimmen der ausländischen Stationen bieten den Redaktionen beachtliches Materiad. Schließlich ermöglicht die drahtlose Nachrichtenübermittlung die Herausgabe der Schiffszeitungen auf den überseeischen Dampfern. Die Aufnahme des Stoffes in den Zeitungsbetrieben geschieht entweder durch Preßstenographen oder Aufnahmegeräte. Die Preßstenographen müssen sowohl stenographisch als auch nach ihrem Wissen hochqualifiziert sein, für den Stoff der ausländischen Sender auch über genügende Sprachkenntnisse und die Fähigkeit stenographischer Aufnahme und Übertragung des fremdsprachlichen Textes verfügen. Solche Kräfte sind selten und nicht billig. An ihre Stelle setzen daher Verlage vielfach Aufnahmegeräte (Magnetophon, Dimafon usw.) ein, bei denen einfaches Schreibpersonal verwendet werden kann. Ein Nachteil des Radio ist, daß bei ihm Störungen nicht ganz verhindert werden können, wenngleich die Technik es verstanden hat, sie beträchtlich zu mildern, und heute gute Apparate einen ziemlich sicheren Empfang gewähren. Vor allem aber ist beim Radio unbehebbar, daß es für alle die gleichen Mitteilungen bringt und diese von jedermann abzuhören sind. Dieser Uniformität und Zirkularwirkung wegen konnte das Radio im Zeitungswesen immerhin nur eine beschränkte Bedeutung erlangen und wird sie auch behalten. Heute dürfen sich bei der großen Verbreitung von Empfangsgeräten auch die kleinsten Zeitungen für ihren Nachrichtendienst nicht mehr auf das Radio allein stützen. Die Zeitungen, die sich einen unmittelbaren Dienst mit den Nachrichtenquellen auf drahtlosem Wege verschaffen wollen, können sich dieses Material durch den Fernschreiber vermitteln lassen, der im Nachrichtendienst der Zeitungen heute bereits ein scharfer Konkurrent des Telephons geworden ist. Auch die drahtlose Bildübertragung hat bei der Bildersucht unserer Zeit und ihrem Aktualitätsdrang in der periodischen Presse edler Nationen eine große Verbreitung gewonnen. Diese hier skizzierte Entwicklung des Nachrichtentransports im Zeitungswesen, die eine Beschleunigung der Beförderungszeiten von Wochen und Monaten auf Minuten und Sekunden möglich machte, ist durch die wechselseitigen Einwirkungen des nimmer ruhenden menschlichen Erfindungsgeistes und des nimmer ruhenden Aktualitätsdranges der Zeitung vorangetrieben worden. Nachrichten sind an die laufenden Vorkommnisse gebunden (vgl. KNIES in GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft,

D I E TECHNIK D E R STOFFÜBERMITTLUNG

11»

S. 247): Je schneller der Lebensrhythmus der Gesellschaft, je weiter und vielfältiger deren Interessenkreis ist, eine desto raschere und regelmäßigere Unterrichtung, eine desto engere Verbindung der Nachrichten mit den laufenden Vorkommnissen, wenn möglich die Gleichzeitigkeit beider fordert die Gesellschaft in ihrer unentrinnbaren Abhängigkeit von der Gegenwart ihrer Gegenwelten. Unermüdlich bemüht sich die Technik, diese Forderung durch ihre Erfindungen zu erfüllen und steigert damit wiederum das Aktualitätsbedürfnis der Gesellschaft (vgl. Bd. I, S. 572ff). Die Aktualität ist ein ständiger Ansporn zu den Erfindungen, die einen beschleunigten Nachrichtentransport ermöglichen, der Druck der Aktualität wird zur schöpferischen Kraft technischen Fortschritts. Ob u n d wann die einzelnen Zeitungen davon Gebrauch machen, das hängt von den journalistischen u n d wirtschaftlichen Gegebenheiten des Unternehmens ab. Wie bei der Aufstellung von Setz- oder Rotationsmaschinen, so entscheiden die Höhe der Auflage, die Zusammensetzung des Leserkreises, die Dringlichkeit des Aktualitätenbedürfnisses, die Menge der Nachrichtengüter, die Konkurrenz anderer Zeitungsunternehmen, die Finanzstärke des Betriebes auch über die Beschaffung eines neuen Mittels der Nachrichtenbeförderung; sie m u ß sich technisch u n d wirtschaftlich rechtfertigen. Daher stehen neben Zeitungsunternehmen, die sich sofort jeder brauchbaren Erfindung bemächtigen, gleichzeitig solche, die unberührt davon an ihrer bisherigen Nachrichtenorganisation und -apparatur festhalten. Aber auch jene können nicht völlig auf die älteren Beförderungsmittel verzichten. Das einmal Kulturerrungene wird auch von gewaltigen, umwälzenden Schöpfungen nicht verdrängt. Auch heute noch dienen der Nachrichtenbeförderung der Zeitung die Fuhre neben dem Flug, die Feder neben dem Funk. Mein hat der telegraphischen und telephonischen Stoffübermitüung viele üblen Folgen nachgesagt, und ihre Kritiker sind auch heute noch nicht verstummt. „Man hat behauptet, der Wettlauf der Zeitungen u m möglichst viele u n d sensationelle Drahtnachrichten habe den Stil verdorben, den Inhalt verschlechtert, die alte gute Kunst der Redaktion zerstört und so das Niveau der Zeitung herabgedrückt. Die gründliche, wohl abgewogene und stilistisch gefeilte Schilderung und Beurteilung werde weniger geschätzt als die fixe, sensationelle Reportage, der Aktualitätshunger des Publikums werde genährt u n d so immer m e h r gesteigert, die Zeitung mit einem Ballast völlig wertloser, vielfach falscher u n d unverständlicher Nachrichten beschwert, die die Aufnahmefähigkeit der Leser weit überträfen u n d aus denen diese wahllos und oberflächlich das durch die Aufmachung oder den Zufall

120

D I E REDAKTION

ihnen Auffallende zu sich nähmen. Die Veräußerlichung und Verflachüng der Zeitung, der Journalisten und ihrer Leser wird so auf das Schuldkonto des Telegramms geschrieben" 18 . An diesen Anklagen ist gewiß Richtiges und Berechtigtes, und welcher einsichtige Journalist würde leugnen, auch wenn er noch so entschieden die Unentbehrlichkeit und den Nutzen des Telegramms verteidigte, daß es dem Journalismus auch Schaden gebracht hat? Gewiß haben übertriebener Aktualitätseifer und Konkurrenzangst, Mangel an Unterscheidungsvermögen und Gewissenhaftigkeit, gefördert durch die fortschreitende Verbilligung der Übermittlung, immer größere Meissen telegraphischen und telephonischen Materials in die Redaktionen geworfen, immer mehr Raum in den Zeitungen damit gefüllt, und wer diesen Stoff durchmustert, der wird auf viel Unwichtiges oder ganz Überflüssiges stoßen, auf vieles, das jedenfalls nicht des Telegraphierens wert gewesen wäre. Gewiß wird zu leichtsinnig und zu sensationell telegraphiert und telephoniert, und der Redakteur nimmt das Unwichtige, Überflüssige auf, weil es eben eine Drahtmeldung ist und Kosten gemacht hat, obwohl er ihm damit eine unverdiente Bedeutung beilegt. Auch die korrumpierenden Wirkungen vor allem des Telegraphierens, bei dem man häufig an Worten sparen will, auf den Stil der Nachrichten soll nicht bestritten werden. Aber in den Anklagen steckte auch nicht wenig Ressentiment gegen das Neue, Unruhige, an das sich der geruhsame Leser noch nicht gewöhnt hatte, das ihn störte und durch seine Aufdringlichkeit bedrückte, und dieses Ressentiment wurde verstärkt durch die Wichtigtuerei, die die Zeitungsredaktionen vielfach mit der Neuheit trieben und die in der Tat oft im Widerspruch zu dem Inhalt des Gemeldeten stand. Diese Kinderkrankheiten sind ja heute so ziemlich überwunden, und trotzdem bleibt noch manches eui dem, was dem Telegramm und dem Telephon aufgebürdet wurde, bestehen. Nur sind daran größtenteils nicht speziell sie schuld, sondern es sind Mängel, die dem Wesen der Zeitung anhaften, die Mängel gerade ihrer Vorzüge, mit denen sie der heutigen Kulturgesellschaft ihre unentbehrlichen Dienste zu leisten vermag. Das Meiste, was dem gewaltig angeschwollenen Depeschenmaterial der Zeitungen vorgeworfen wird, geht auf das Konto der Aktualität und Universalität, zu denen die Zeitung nun einmal verpflichtet ist. Die Sensationsgier, die Überfülle des Stoffes, die Wertlosigkeit, Unrichtigkeit und Unverständlichkeit eines großen Teils des Gebotenen, die Verderbtheit des Stils, die Oberflächlichkeit der Redaktion, das sind Vorwürfe, die so alt sind wie die Zeitung, und sie werden auch nicht verstummen, solange die Zeitung, als ein Menschenwerk unvollkommen, nur unvollkommen ihre Aufgaben erfüllen kann. Es sind die schlechten Ausflüsse der Universalität und Ak-

D I E TECHNIK D E R STOFFÜBERMITTLUNG

121

tualität, auf die wir hier wieder stoßen. Wir setzten die gewaltige existenzund kulturfördernde Bedeutung dieser beiden Wesenseigenschaften der Zeitung f ü r den Menschen auseinander, verschwiegen jedoch auch ihre großen Gefahren u n d schweren Schäden nicht, u n d mein möge das f r ü h e r Gesagte auch bei den Anklagen gegen das Telegramm nachlesen. Beiden Wesenseigenschaften sucht das heutige Zeitungsunternehmen zum Nutzen der Kulturgesellschaft gerade durch den Reichtum ihres telegraphischen Nachrichtendienstes ihre Gefahren u n d Schäden möglichst zu nehmen. Der heutige Kulturmensch braucht in ganz anderem Umfange als f r ü h e r zunächst einmal Nachrichten — eine ungeheure Masse von Nachrichten aus allen Gebieten seines Schaffens u n d Lebens —, und zwar Nachrichten, die i h m auf dem schnellsten technischen Wege übermittelt werden, und da sind Übertreibungen u n d Mißgriffe unvermeidlich. Übrigens gehen die Meinungen über das, was wichtig ist, mit Ausnahme des alle treffenden Geschehens fast bei jedem Menschen m e h r oder weniger weit auseinander, wechseln auch beständig, und erst recht wird in einer so differenzierten Gesellschaft wie der modernen immer die einen das interessieren, was die anderen gleichgültig läßt oder belästigt. Auch da, wie f ü r die ganze Zeitungsarbeit, gilt: Allen es recht zu machen, ist eine Kunst, die niemand kann. Immerhin verschaffen die Erfahrung, die berufliche Schulung und der Konnex mit seinem Publikum und nicht zum wenigsten der Erfolg oder Nichterfolg seiner W a h l dem Journalisten einen recht guten Einblick in das, was f ü r seine Leser wichtig ist, und er hat einen besseren Überblick über das, weis diesen zu bieten ist, als jeder Außenstehende, der von seinem persönlichen Standpunkt aus die Wichtigkeit einer Meldung bemessen will, sogar als der gelehrteste Kenner der Volksseele und der tiefstgründige Erforscher des geschichtlichen Werdens. Es hat ferner der besondere Eindruck des Telegramms bei den Lesern, den die Redaktionen durch die Aufmachung zu verstärken suchten, beträchtlich abgenommen, wenn er nicht ganz verschwunden ist. Das Publikum hat sich an das Telegramm als an etwas Alltägliches und Selbstverständliches gewöhnt und legt nicht m e h r so kritiklos einer Nachricht oder einem Bericht bloß deshalb, weil sie telegraphisch oder telephonisch übermittelt wurden, ein besonderes Gewicht bei. Schließlich sind auch die schlimmsten Wirkungen auf den Stil, die die Wortersparnis beim Telegraphieren verschuldete, durch dessen Verbilligung u n d durch den Gebrauch des Telephons großenteils beseitigt. Auf telephonischem Wege insbesondere läßt sich jede, auch die sorgfältigste stilistische und gedankliche Ausarbeitung ebenso übermitteln, wie auf schriftlichem. Die gewiß nicht seltenen und nicht kleinen Versündigungen, auf die wir trotzdem immer

122

DIE REDAKTION

wieder stoßen, sind weniger dem Telegraphieren und Telephonieren als der stilistischen Unkenntnis und Unachtsamkeit der Personen sowie der Hast der Arbeit zuzuschreiben, die auch bei schriftlicher Übermittlung ihre bitteren Früchte tragen. Dabei dürfen sich allerdings weder die Journalisten noch die Leser beruhigen. Ich lehnte bereits die bequeme Ausflucht ab, daß um der Vorteile der Aktualität willen auch die gelegentlichen Nachteile mit in Kauf genommen werden müßten, und betonte die Pflichten, die die Aktualität den Journalisten und Verlegern, den Lesern und den öffentlichen Gewalten auferlegen. Das sei hier auch in Beziehung auf den drahtlichen und drahtlosen Nachrichtendienst unterstrichen. Sie edle können dahin zusammenwirken, daß einem überflüssigen Gebrauch der großartigen Erfindungen der Nachrichtentechnik gesteuert, daß der telegraphische und telephonische Stoff möglichst sorgfaltig produziert, ausgewählt und verarbeitet wird. Man schmähe nicht das Telegramm, sondern fordere von denen, die sich seiner bedienen, es in der Gewalt haben und es genießen, daß dieses unentbehrliche Kulturmittel nicht bloß der äußeren Kultur nützt, sondern auch ein feineres Kulturempfinden nicht verletzt. Eis muß ferner der Unverständlichkeit der Telegramme schon bei der Abfassung gesteuert werden. Viele Ereignisse kommen unerwartet, die Personen, die Zeitgeschichte machen, tauchen oft imbekannt und überraschend aus dem Dunkeln auf. Die Redaktion selbst weiß da nicht immer sofort, was der ihr telegraphierte Tatbestand bedeutet, und gibt das Telegramm in der Erwartung, daß die Aufklärung und Erläuterung noch kommen würden. Die Schuld liegt am Korrespondenten — und das muß besonders den Korrespondenten der Telegraphenagenturen gesagt werden. Der Korrespondent hat die Pflicht, sofort in Kürze die zum Verständnis eines Ereignisses notwendigen Angaben in seinem Telegramm oder Telephonat zu machen; auch er hat, wie jeder Journalist, an das Publikum, für das seine Arbeit bestimmt ist, zu denken und sich zu sagen, daß keine Zeitimg ihren Lesern Unverständliches zumuten kann und darf, selbst wenn es ein Telegramm ist. Das mögen sich auch die Redakteure sagen und ihre Korrespondenten erziehen; es liegt vor eillem in ihrer Hand, daß bloße Fixigkeitsleistungen auf Kosten der Verständlichkeit und Richtigkeit, daß übertriebene, aufgebauschte Sensationen aus dem Text ihrer Zeitungen verschwinden und daß bloß das wirklich Eilige depeschiert wird, das, was die Zeitimg mit Rücksicht auf das Publikum ihres Streugebietes und auf die ihr drohende Konkurrenz von auswärts schnellstens bringen muß. Sodann muß Vorsorge getroffen werden, daß nicht einer sorgfältigen Produktion, Auswahl und Verarbeitung durch bürokratische Hemmungen die Zeit verkürzt wird. Man wird es auch einem Verleger nicht verweigern dürfen,

D I E TECHNIK D E R STOFFÜBERMITTLUNG

123

daß er schließlich, wenn er bei der Lektüre seines Periodikums fortgesetzt auf verschwenderische Anwendung des Telegramms stößt, Redaktion und Mitarbeiterschaft darauf aufmerksam macht und eine größere Sparsamkeit und gewissenhaftere Prüfung verlangt. Schließlich wird man von dem Publikum fordern dürfen, daß es nicht bloß nach den Telegrammen ausschaut, sie nicht kritiklos als das Wichtigste nimmt, auch wenn ihr Inhalt es wenig berührt oder ihm unverständlich ist, sondern daß es nicht weniger nach Erläuterung und Beurteilung verlangt und so von sich aus die journalistischen Übertreibungen des Aktualitätseifers korrigiert. Dann werden die wunderbaren Geschenke, mit denen der Erfindungsgeist der modernen Nachrichtentechnik die Kulturmenschheit in den letzten Jahrzehnten immer aufs neue überrascht hat, durch die Vermittlung der Zeitung reichen Segen spenden, dann wird die Zeitving ihrer aktuell-universellen Mission durch eine rasche und allseitige, dabei gründliche und gewissenhafte telegraphische Berichterstattung erst voll gerecht werden, und dann werden vor solchem Dienst auch die wirklich unvermeidlichen Mängel und Nachteile des Telegraphierens leichter mit in den Kauf genommen werden. Zudem haben sich der Beschleunigung der brieflichen Beförderung und damit der Befriedigung des gesteigerten Aktualitätsbedürfhisses auf diesem Wege neue Möglichkeiten eröffnet. Der Transport auf der Eisenbahn und dem Dampfschiff konnte immer mehr beschleunigt werden, vor edlem aber steht heute für den schriftlichen Verkehr ein neues Beförderungsmittel von großer Schnelligkeit zur Verfügung: das Flugzeug. Es hat nicht nur einen Teil des Vertriebs der fertigen Zeitungen übernommen, sondern es hat bereits eine erhebliche Bedeutimg sowohl für die Beförderung der Berichterstatter als auch für die Versendung ihrer Berichte erlangt. Mit einem Flugzeug läßt sich rasch der Schauplatz eines Ereignisses erreichen, an den man mit der Bahn oder dem Auto vielleicht nicht in Tagen und Wochen hinkommen kann, und mit ihm lassen sich Berichte und Bilder auf sehr große Entfernungen in kurzer Frist befördern. In kulturell wenig entwickelten Ländern, wo die sonstigen Mittel des Nachxichtentransports nicht oder nur auf sehr große Entfernungen zur Verfügung stehen, ferner in kulturell zwar sehr vorgeschrittenen Ländern, in denen es sich aber gleichfalls um große Entfernungen handelt, deren Durchquerung mit der Eisenbahn Tage erfordert, schließlich in kulturell sehr vorgeschrittenen Ländern, deren insulare Lage nur den noch zeitraubenderen Dampferverkehr mit der übrigen Welt gestattet, wird das Flugzeug in größerem Umfang in den Dienst der Preßberichterstattung gestellt. Dieser ist das Flugzeug bereits unentbehrlich, seine Benützung selbstverständlich geworden, und ein kurz

124

DIE REDAKTION

vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges in Rom abgehaltener Erster Weltkongreß der Luftfahrtpresse hat in einem seiner Beschlüsse gefordert, daß das Flugzeug in der Berichterstattung großer Zeitungen eine immer größere Rolle spielen müßte und jeder namhafte Verlag ein Flugzeug besitzen sollte.

Sechsundsechzigstes Kapitel DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG Neben den eigenen Leistungen der geistigen Unternehmung ist es innerhalb der Gesamtunternehmimg das Verhältnis zur wirtschaftlichen Unternehmung, ist es speziell das Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag, das über den materiellen und ideellen Erfolg der geistigen Unternehmung entscheidet. Nicht nur trägt die wirtschaftlich-technische Unternehmung die geistige, schreibt ihr die Höhe und weitgehend die Art der Verwendung der für die Redaktion bereitgestellten Mittel, die mögliche Erfüllung der redaktionellen Absichten und Pläne vor, sondern auch von dem organisatorischen und persönlichen Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag hängt sehr vieles für die Menschen und damit auch für ihre Leistungen ab. Welche Aufwendungen der Verlag für den Text des Periodikums macht, wie er die Schriftleiter und Mitarbeiter honoriert, welches Verständnis er für journalistische Arbeit und publizistische Haltung aufbringt, wie die Kompetenzen zwischen wirtschaftlicher und geistiger Unternehmung abgegrenzt sind, in welcher Weise der Verleger persönlich seine wirtschaftliche Macht zur Geltung bringt, all das und noch manch anderes bestimmen die Einrichtung und das Funktionieren der geistigen Unternehmimg, die Quantität und Qualität ihrer Arbeit; sie sind von stärkstem Einfluß auf den Geist der geistigen Arbeiter, auf ihre Initiative und ihren Eifer, ihre Rührigkeit, und ihre Hingabe, ihr Selbstgefühl und ihre Zielsicherheit. ,,Hier bei dem Verhältnis von Verlag und Schriftleitung zueinander geht es um den Kern der eigentlichen Zeitungsarbeit, um die gedeihliche Entwicklung der Zeitung selbst. Man sagt nicht zuviel, wenn man feststellt, daß von der Art der wechselseitigen Beziehungen zwischen Verlag und Schriftleitung das Schicksal der Zeitung und somit auch das Schicksal des Zeitungsunternehmens in entscheidender Weise bestimmt wird" 19 . Über dieses Zentralproblem edler Zeitungspraxis, das daher eines der wichtigsten Probleme der theoretischen, historischen und technologischen Periodik überhaupt ist, mußten wir schon wiederholt sprechen, immer wieder führten unsere Überlegungen zu ihm

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

125

hin; bei der geistigen Unternehmung ist nun die Stelle, wo wir das Gesagte zusammenfassen und das Problem als solches, in seiner Gänze behandeln müssen. Das Problem ist eigentlich erst ein „Problem" des 19. Jahrhunderts, es wird umstritten erst im modernen Zeitungswesen, in Deutschland also erst in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Von einem Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag als einem „Problem" kann in der ersten Epoche des Zeitungswesens, in der des relatorisch korrespondierenden Journalismus, überhaupt nicht gesprochen werden: Es gab nur in wenigen Fällen einen besonderen Herausgeber oder Redakteur neben dem Verleger, dieser besorgte gewöhnlich selbst die sehr geringfügigen Redaktionsarbeiten. Fast das ganze Gewicht der geistigen Unternehmung ruhte auf dem vom Sitz der Zeitung entfernten Korrespondententum. Als sich dann im 18. Jahrhundert das Gewicht zur Redaktion hin verschob, sich mit Rücksicht auf die höheren geistigen Ansprüche, die vor allem die sich verbreitenden belehrenden und moralischen Betrachtungen, sowie der Gelehrte Artikel mit seinen räsonierenden Buchbesprechungen an die Zeitungen stellten, die Redaktion im Nebenamt ausbildete, da regulierten sich bei den noch einfach gelagerten Verhältnissen auch die Beziehungen einfach. Der Herausgeber oder Redakteur im Nebenamt, der zwar vom Verleger für seine Arbeit honoriert wurde, aber nicht „angestellt" war, den also mit dem Verleger nicht ein Dienst-, sondern ein Werkvertrag verband, redigierte selbständig den Text und trug auch die Verantwortung dafür. Diese Selbständigkeit der Redaktion erhielt, vervollkommnete sich, als das Räsonnement auch nicht mehr vor der staatlichen Verwaltung und Verfassung Halt machte. Es entstand und festigte sich die allgemein anerkannte Auffassung, daß grundsätzlich der leitende Redakteur Herausgeber, Träger der geistigen Unternehmung sei, er als Gestalter des gesamten Inhaltes (einschließlich der nicht sehr zahlreichen Anzeigen), als Vorkämpfer der die Zeit bewegenden Ideen und Verfasser der das Publikum in erster Linie anziehenden politischen Artikel auch Tinabhängig nach seinen Intentionen über den Inhalt zu entscheiden habe, der Verleger aber lediglich wirtschaftlicher Unternehmer sei. An dieser Auffassimg rüttelte zunächst die Tatsache nicht, daß wenigstens im Zeitungswesen der leitende Redakteur immer häufiger Angestellter des Verlegers wurde. In Deutschland herrschte diese Auffassung von dem Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag unbestritten, darin waren sich Redaktion und Verlag, Volk und Regierung, Demokratie und Absolutismus einig. Der bedeutendste deutsche Verleger, JOHANN FRIEDRICH VON COTTA, der Gründer der „Neuesten Weltkunde" („Allgemeinen Zei-

126

DIE REDAKTION

tung"), lehnte es wiederholt ausdrücklich ab, in die Kompetenzen der von ihm angestellten Herausgeber und Redakteure einzugreifen, und so sehr er gegen die Revolutionsbegeisterung POSSELTS war, er ließ sie ungehindert in der „Weltkunde" schwelgen. Noch 1861 (24. Mai) schrieb sein Sohn GEORG VON COTTA an GOTTFRIED KELLER: Die Redaktionen meiner Journale, ,,als verantwortlich, entscheiden über die Aufnahme der eingesandten Artikel, was Sie nicht allein wegen deren Verantwortlichkeit begründet finden werden, sondern auch in dem von französischen und englischen Redakteuren sehr verschiedenen Standpunkt eines deutschen Redalsteurs. Der Deutsche, zumal der deutsche Gelehrte, ist eben ein selbständiger Mann von Gesinnung, nicht der literarische Hausknecht des oder irgendeines spekulationssüchtigen Verlegers. Dieser muß ihm also seine ganze und volle Unabhängigkeit lassen, und das ist auch die Konstitution edler COTTAschen Journale, mit Ausnahme der ,Deutschen Vierteljahrsschrift', die ich selbst redigiere". Als COTTA das schrieb, hatten sich allerdings auch in der deutschen Zeitung die Verhältnisse bereits geändert, aber bis um die Mitte des Jahrhunderts galten die von ihm ausgesprochenen Grundsätze allgemein, wenngleich sich schon damals die dann in der Blütezeit des Hochkapitalismus und des manchesterlichen Liberalismus immer weiter ausgreifende Herrschaft des Verlegertums über den geistigen Inhalt der Zeitung anbahnte. Anhänger wie Gegner der Preßfreiheit gingen davon aus, daß dem Redakteur die geistige Selbständigkeit gewahrt werden müsse, ihm das Recht der Alleinbestimmung des Inhalts gegenüber dem Verleger zustehe. Aber während die Anhänger der Preßfreiheit die Gefährdung der redaktionellen Unabhängige keit durch die wirtschaftliche Unternehmung meist ignorierten, wiesen die Gegner um so energischer auf die bereits weiter vorgeschrittenen Verhältnisse in den Ländern der Preßfreiheit, in Frankreich und England, hin, wo die Redakteure zwar nominell frei, in der Tat aber Sklaven des Verlegerkapitals seien. Warnend machten sie darauf aufmerksam, daß „die Keime zu demselben Unwesen" (!) bereits auch im deutschen Vaterland schlummerten, ja LÖFFLER bestritt rundweg dem Blatt die Fähigkeit und den Willen zu einer öffentlichen Mission, da es lediglich auf den privaten Vorteil der Eigentümer eingelegt sei (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 119 und 149). Als „Unwesen" erschien also den Gegnern der staatlichen Preßfreiheit die Verfügungsgewalt der Verleger über die Redaktion und den geistigen Inhalt der Zeitung. Und ebenso richteten die absolutistischen Regierungen ihre Maßnahmen zur Unterdrückung der Freiheitsbewegung in der periodischen Presse immer entschiedener gegen die Redaktion als den Ursprung und Herd der aufrührerischen Ideen. Sie hatten zwei Eisen

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

127

im Feuer, das Übel auszubrennen: Sie konnten gegen die wirtschaftliche Unternehmung vorgehen in der Erwartung, daß der Verleger in der Angst um sein Kapital den Druck seinem Redakteur weitergeben, diesen also zur Unterwerfung zwingen oder den Widerspenstigen entlassen werde; und sie konnten unmittelbar gegen die Redakteure selbst vorgehen, den Zugang zum Beruf unter Kontrolle halten, die Betätigimg der Redakteure überwächen und regierungsfromme Redakteure an die Stelle oder neben oppositionelle setzen. Von beiden Mitteln machten die absolutistischen Regierungen auch Gebrauch, aber das Verhältnis, in dem es geschah, verschob sich. Mit einer Bevorzugung der Maßnahmen gegen die Unternehmung hätten sie gegen die allgemeine Auffassung den Verlegereinfluß auf die Redaktion gestärkt, sie hätten die Entwicklung eines „Unwesens" gefördert, zu dem in dem deutschen Zeitungswesen erst die Keime schlummerten. Es ist bemerkenswert, daß sie immer mehr auf die gewiß sehr wirksamen wirtschaftlichen Zwangsmittel verzichteten und es vorzogen, Vorsichtsmaßnahmen gegen die Redakteure zu treffen. Gewiß, die Achtung vor der redaktionellen Unabhängigkeit vom Verleger war nicht das einzige und ausschlaggebende Motiv für diese Taktik. Da spielten eine Reihe Erwägungen mit: Bei der Herrschaft der demokratischen Ideen in der öffentlichen Meinung konnte, wie es in der Tat häufig geschah, einerseits die Spekulation auf den Verleger fehlgehen, dieser konnte aus Rücksicht auf das Publikum seiner Zeitimg oder auch aus eigener Überzeugung die erwarteten Eingriffe in die Redaktion unterlassen, und die Redakteure, gestützt auf den Grundsatz ihrer Unabhängigkeit und gestärkt durch die Nachfolge ihrer Leser, konnten sich des verlegerischen Drucks erwehren; andererseits waren die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage bereits ein so volkswirtschaftlich und finanzpolitisch bedeutsamer Faktor geworden, daß sich die Regierungen davor scheuten, diese Unternehmen scharf anzugreifen und womöglich zugrunde zu richten. Schließlich waren Privileg, Kaution, Konzession so verhaßt geworden, waren aus politischen und volkswirtschaftlichen Erwägungen so sehr in Mißkredit gekommen, daß ihre Aufrechterhaltung, ja verschärfte Handhabung gegen ein einzelnes Gewerbe als eine verdoppelte Ausnahmebehandlung besonders böses Blut machen mußte. Der Anhänger der Preßfreiheit DOCEN (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 118) wandte sich gegen das Unrecht, das mit den temporären Zeitungskonzessionen, diesen „TorturInstrumenten", den Verlagen zugefügt werde, aber auch der Gegner der Preßfreiheit L Ö F F L E R (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 155f.), er mahnte die Regierungen, vor allem die Redakteure zu „redigieren" und dafür ein umfassendes Redaktionsgesetz zu schaffen, warnte

128

DIE REDAKTION

sie aber gleichzeitig vor den eiligen Konzessionsentziehungen und Unterdrükkungen. Er allerdings, der den Profit als einziges Leitmotiv des „Blattismus" einsah, rechnete mehr mit dem Eigennutz der Verleger und empfahl daher den Regierungen, gegen den „mutwilligen" und „schnöden" Ungehorsam der Redaktionen den Weg über den Eigentümer zu nehmen und diesen in Güte zu einer „Reorganisierung des Blattes" und zu einem Redaktionswechsel zu bewegen. So mancherlei Überlegungen daher die Pressepolitik des Absolutismus bestimmten, jedenfalls ist das eifrige, vordringliche Bemühen der Regierungen, sich im Negativen wie im Positiven in erster Linie der Redaktionen zu versichern, sie in ihre Gewalt zu bringen, ein Beweis dafür, daß auch sie die Unabhängigkeit der Redakteure von dem Verlag als Faktum betrachteten und sich dem allgemein geltenden Grundsatz beugten. Aber schon damals drohte die Übermacht der privatwirtschaftlichen Interessen, war die Ideologie, die über das Verhältnis von Redaktion und Verlag gebreitet lag, brüchig, und die Gegner der Preßfreiheit behielten mit ihrem Einwand recht, daß die Presse, von der Staatsgewalt befreit, in die Gewalt des Kapitals kommen, also nur den Herrn wechseln werde. Schon damals war der Grundsatz der Selbständigkeit der geistigen gegenüber der wirtschaftlichen Unternehmung, so sehr er noch im allgemeinen Ansehen stand, innerlich morsch, von unten her erschüttert, und gegen Schluß der Epoche stellte die Broschüre „Deutsche Zeitung ohne Censur" (Mannheim 1846) auch an der deutschen periodischen Presse die ,, Verlegereinflußkrankheit", den „Eigenthümerrücksichtenaussatz" fest, „an welchem die Journale und Zeitschriften samt und sonders laborieren". In der hochkapitalistischen, manchesterliberalen Gesellschaft der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts brachen, wie in England, Frankreich, Nordamerika, so auch in Deutschland die Selbständigkeit der geistigen Unternehmung und ihr ideologischer Überbau, von dem nur die „Wahrung Edlgemeiner Interessen" übrig blieb, dann tatsächlich zusammen. Bereits in den sechziger Jahren war in der deutschen periodischen Presse die Kommerzialisierung so weit vorgeschritten, daß W u t t k e in seinem Werke „Die deutschen Zeitschriften und die Entstehung der öffentlichen Meinung", dessen erste Auflage 1866 erschien, gegen die sich mächtig ausbreitende Herrschaft des Verlegertums über den Geist der Zeitungen und Zeitschriften als die zweite große Gefahr für die Unabhängigkeit des Journalisten neben der Staatsgewalt das allgemeine Gewissen aufzurütteln versuchte, und seit den siebziger Jahren, in denen der Hochkapitalismus in Deutschland endgültig den Sieg errang, erwiesen sich sdle Warnrufe als eitel, war der Protest gegen die Macht des Verlegertums ein „Haschen nach Wind". Von den Gründen dieser durch die gesamte

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

129

Wirtschafts- und Staatsverfassung der Zeit und die tiefen Veränderungen im Zeitungswesen bedingten Umkehrung des bisherigen Verhältnisses von Redaktion u n d Verlag sprachen wir schon an früheren Stellen dieses Werkes, u n d wir fanden in der geschichtlichen Entwicklung die Gesetzmäßigkeit, daß die oberste Entscheidung über die geistige Gestaltung des Periodikums in den Händen dessen liegt, von dem das öffentliche Ansehen u n d der wirtschaftliche Erfolg des Periodikums abhängen. Der ist der tatsachliche „Herausgeber", dessen Leistung, die geistig oder wirtschaftlich sein kann, Inhalt und Wirkung des Periodikums bestimmt. Die Zunahme der Lesermassen, die Ausbreitimg der Geschäftsanzeige i m Inseratenteil, das Vordringen der Nachricht i m Textteil und andere Veränderungen in der periodischen Presse m u ß t e n den Verleger an Stelle des Publizisten zu dem letztentscheidenden Faktor des materiellen, aber auch des ideellen Erfolges des Periodikums machen u n d so eine textliche Einflußnahme des Verlegers, die sowohl durch die Anzeige wie durch die Nachricht provoziert wurde, fördern. Aus dem wirtschaftlichen Denken der Zeit heraus wuchs die Auffassimg der Untern e h m u n g des Periodikums als eines Wirtschaftsunternehmens, dessen Zweck der möglichst hohe Profit aus dem investierten Kapital sei, während gleichzeitig das Ideal von dem Volksmandat, von der öffentlichen Mission der periodischen Presse mit der zunehmenden Gleichgültigkeit der Nation gegen die W a h r u n g ihrer Rechte u n d Freiheiten verblaßte und an Kraft verlor. Der Profit, den die anschwellenden Auflagen u n d Anzeigenaufträge versprachen, u n d der öffentliche Einfluß, der durch das Periodikum zu gewinnen war, lockten in das Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen neues Kapital, das, mochte es jenen oder diesen Zweck haben, jedenfalls die Redaktionen in seine Dienste zu zwingen suchte. I n der immer schärfer entbrennenden Konkurrenz der Unternehmungen, in der immer vollkommeneren Universalisierung und Aktualisierung des Inhaltes, die die journalistische Arbeit u n d Persönlichkeit immer m e h r kollektivierte, in dem immer weiter getriebenen Ausbau der technischen Einrichtungen gab das, Kapital immer stärker den Ausschlag, und von den zahlreichen journalistischen Kräften, die sich diese ungestüm vermehrende Industrie des Zeitungswesens aus edlen Kreisen u n d Berufen der Bevölkerung heranholte und zu ihren jederzeit kündbaren Angestellten machte, konnte ein geschlossener Widerstand, ein von einem einheitlichen Berufsethos getragener Wille zur geistigen Selbstbehauptung nicht kommen. Die Zunahme des journalistischen Berufs schwächte vielmehr seine ideelle u n d materielle Stellung, das Einströmen verschiedenartigster Elemente m u ß t e sein Ansehen mindern u n d seine Selbständigkeit einschränken. Je mehr die finanziellen Mittel u n d organisa9

Groth, Kulturmacht IV

130

D I E REDAKTION

torischen. Maßnahmen der Verleger zur Gewinnung eines hochaktuellen und universellen Stoffes über Absatz und Gedeihen der Zeitung entschieden, je zahlreicher der Beruf angestellter Journalisten wurde, desto schärfer wurde der soziale und ideelle Gegensatz zwischen Verlag und Redaktion, desto energischer reklamierten die Verleger für sich das Recht, als oberste Instanz den geistigen Inhalt des Periodikums frei nach ihrem Willen zu bestimmen. Dieses Verhältnis, das sich wesensnotwendig aus der kapitalistischen Wirtschaftsordnung und den mit dadurch bedingten inneren und äußeren Wandlungen des Zeitungs- (und Zeitschriften-)unternehmens ergab, bildete sich in allen vom Hochkapitalismus beherrschten Ländern aus. Überall wurde der Zeitungsverleger tonangebend auch für den geistigen Inhalt und das Gesamtuntemehmen, hatte sich der Redakteur als Angestellter seinen Weisungen zu fügen. Die Studie des Internationalen Arbeitsamtes in Genf über „Die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Journalisten", die sich in der Hauptsache mit den wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen des journalistischen Berufes befaßt, stellt mit Recht in der Einleitung als eine der bedeutsamsten Feiktoren, die diese Verhältnisse bestimmen, das Eindringen „gewerblicher Methoden" des Großkapitals in das Zeitungswesen aller Länder Amerikas und Europas und damit die fortschreitende Vertrustung der periodischen Presse ein die Spitze ihrer Untersuchungen und erklärt: „Allerdings hat diese Industrialisierung der Presse nicht überall den gleichen Stand erreicht; es bestehen Verschiedenheiten je nach dem Lande, aber auch bei Zeitungen des gleichen Landes. Im allgemeinen kann man jedoch sagen, daß diese Durchdringung, dieses Eindringen der großkapitalistischen Methoden, das Ereignis ist, das die schnellen Wandlungen der Presse bestimmt, das ihr, wenn auch in manchen Fällen nur durch Rückschläge, ein neues Antlitz verleiht und alle möglichen neuen Probleme schafft". Aus der dauernden Wirtschaftskrise in den ersten Dezennien des Jahrhunderts einerseits, aus der „Annahme gewerblicher Methoden" andererseits erwuchs nach der Genfer Studie „die Gefahr, daß die geistige Arbeit lediglich als Hilfsmittel für das wirtschaftliche Gedeihen des Unternehmens gewertet werden würde. Aber der Journalist legt Wert auf seinen geistigen Stand. Er hat seine persönlichen Anschauungen, die sich nicht von seiner beruflichen Tätigkeit trennen lassen, und er verlangt das Recht der freien Meinungsäußerung. Er kann dieses früher eroberte und auf Kosten lang dauernder Anstrengungen gegen die feindseligen öffentlichen Behörden empfangene Recht nicht durch die neue Entwicklung der Presse in Gefahr bringen lassen" 20 . Die Allgemeinheit und Internationalität des Problems besagt nicht, daß es ausnahmslos in allen Unternehmungen auftaucht oder gleich liegt. Bei

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

131

den kleinsten Unternehmungen wird es vielfach überhaupt nicht praktisch, da Verleger und Redakteur eine Person sind; in anderen löst es sich nach den Eigentumsverhältnissen oder den Zwecken der Unternehmung oder den Persönlichkeiten recht einfach und reibungslos. Es tritt auch nicht in allen, sogar den sehr vorgeschrittenen Kulturländern gleich hart auf und wird gleich hart empfunden. Je nach der kapitalistischen Entwicklung und der Macht, die in ihr der kapitalistische Geist gewinnen konnte, je nach der wirtschaftlichen und geistigen Struktur der periodischen Presse, je nach der Stärke des Widerstandes, der aus ihr und dem öffentlichen Geist, aus den im Journalismus und in der Nation herrschenden Ideen und Ideologien kommt, ist die Frage der journalistischen Gesinnungsfreiheit bald mehr, bald weniger leidenschaftlich umkämpft, bemüht man sich bald eifriger, bald lässiger um ihre Lösung. Wohl am unbeschränktesten, aber wohl auch am anerkanntesten ist die Macht des Verlegertums über den geistigen Inhalt der Zeitungen in der nordamerikanischen periodischen Presse. Die wirtschaftlichen, sozialen und staatlichen Verhältnisse begünstigen die Durchsetzimg kapitalistischer Methoden und Anschauungen auch in der periodischen Presse, geschichtlich begründete, dem Kapitalismus feindliche Ideologien sind in der Neuen Welt schwach entwickelt, jedenfalls nicht von Massen getragen, und der Journalismus findet sich, wenn auch nicht ohne Protest, so doch ohne den Willen kollektiven Widerstandes mit der Herrschaft des Verlegertums ab. In keinem Lande geben Journalisten mit solcher für europäische Ohren oft zynisch, ja brutal klingenden Offenherzigkeit ihre Unterwerfung unter das Diktat ihres Arbeitgebers zu und nehmen es als etwas Unabänderliches, geradezu Selbstverständliches hin. So findet sich in dem schon (vgl. S. 85) erwähnten Buche „The Washington Correspondents" auf die Frage nach der geistigen Freiheit der Journalisten die häufige Antwort: „Jedermann weiß, daß ein Zeitungsmann das schreiben muß, was der Verleger von ihm verlangt. Tut er es nicht, so fliegt er hinaus". Gewiß empfindet das ein großer Teil des nordamerikanischen Journalismus als seiner unwürdig, aber der nordamerikanische Journalist, sich stärker einer rein materialistischen Lebensauffassung zuneigend, weniger durch parteipolitischprogrammatische Überzeugungen und journalistisch-ethische Ideologien gebunden als der europäische, insbesondere der deutsche, nimmt das hin; er ist auch leichter bereit und imstande, die Stellung an seiner Zeitung mit irgendeiner andern zu vertauschen, und eine berufseinheitliche geschlossene Organisation des Journalismus, die speziell das Berufsideal der geistigen Unabhängigkeit dem Verlegertum, der öffentlichen Meinung und den staatlichen Instanzen gegenüber vertreten, seine Sicherung fordern und die 9*

132

DIE REDAKTION

einzelnen in seiner Wahrung bestärken und unterstützen könnte, fehlt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Die gleichfalls sehr starke Konzernierung und Kommerzialisierung der englischen periodischen Presse haben auch in diesem klassischen Lande der Preßfreiheit die Verleger vielfach zu Herren der geistigen Unternehmung gemacht. Aber hier, so mächtig die englischen Zeitungsmagnaten sind, ist die Entwicklung doch noch nicht so weit vorgeschritten, wie in Nordamerika. Zwar wird auch hier es offen ausgesprochen, daß die Schriftleitungen unter die Herrschaft profitsüchtiger Zeitungseigentümer und ihrer Anzeigen- und Verkaufsabteilungen geraten und daß damit die Freiheit der britischen Presse aufs gefährlichste bedroht sei, aber der Widerstand gegen diese Entwicklung in- und außerhalb des Journalismus ist hier kräftiger und entschlossener. Es gibt angesehene unabhängige Zeitungen, die die Freiheit des Journalismus verteidigen, es gibt journalistische Organisationen, die sich ihrer entschieden annehmen, und es gibt eine wache öffentliche Meinung, die gegen die Omnipotenz der Presselords protestiert. Zwar sind in dem vor allen staatlichen Eingriffen in die Sphäre der Meinungsfreiheit zurückschreckenden England noch keine gesetzgeberischen Maßnahmen zur Beschränkung der Verlegerherrschaft getroffen worden, aber in englischen Regierungs- und Parlamentskreisen verbreitet sich die Aufffassung, daß auch u r d gerade auf diesem Gebiete des Geistes das Laissez faire laissez passer das Wohl der Gesamtheit gefährde und daß die der Staatsgewalt abgerungene Preßfreiheit an die Verleger verloren zu gehen drohe. Im deutschen Zeitungswesen lagen in der liberal-demokratischen Epoche die Verhältnisse noch weniger einheitlich als in England. Auch hier hatten zwar in Zuge der kapitalistischen Entwicklung die Redaktionen ihre Unabhängigkeit gegenüber den Verlegern in größtem Umfang eingebüßt, war die Entwicklung, vor der WUTTKE in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts so leidenschaftlich gewarnt hatte, immer weiter vorgeschritten, und am Anfang unseres Jahrhunderts statuierte der Normalvertrag des Vereins deutscher Zeitungs-Verleger in seinem § 1 ausdrücklich, daß der Redakteur die Zeitung (oder Abteilung) „nach Anleitung und im Sinne des Verlegers wie des Chefredakteurs zu besorgen" hat, eine Vertragsbestimmung, die im glatten Widerspruch zu der im Preßgesetz vom 7. Meli 1874 niedergelegten primären Verantwortlichkeit des Redakteurs stand. Schließlich nannten sich, wie erwähnt, die Verleger sogar offen „Herausgeber" der Zeitungen und forderten von der Regierung die offizielle Anerkennung als die eigentlichen Gestalter des geistigen Inhaltes der Zeitungen. Dieser Anspruch wurde aber niemals anerkannt, die Organisation der deutschen Verleger

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

133

konnte — auch dank der Dezentralisation des deutschen Zeitungswesens —die angestrebte Position niemals ganz und allgemein einnehmen, zumal da hier die geschichtlich überkommene Achtung vor der geistigen Unabhängigkeit der Redaktion nicht bloß i m Journalismus, sondern auch i m Verlegertum selbst eine nicht zu übersehende Lebenskraft behielt. A m stärksten war in der Regel der Verlegereinfluß auf die Redaktion in jenen kleineren Betrieben, wo n u r ein oder zwei Redakteure tätig sind u n d sich daher in ihrer wirtschaftlichen Abhängigkeit und Isolierung kaum der verlegerischen Übermacht widersetzen können. Gerade in diesen Unternehmungen, in denen die Verleger nach Vorbildung, politischer Schulung u n d Vordringlichkeit des Gemeininteresses meist a m wenigsten den Anspruch auf die geistige F ü h r u n g erheben können, a m wenigsten „Herausgeber" i m wahren Sinne des Wortes sind, brachten sie ihre Arbeitgeberstellung a m rücksichtslosesten zur Geltung, wenn natürlich auch kaum in den Freigen der „ h o h e n " Politik, so doch überall da, wo ihre geschäftlichen Interessen berührt wurden, also vor allem im kommunalpolitischen und lokalen Teil. Aber auch a m anderen Ende der Unternehmungsgrößen, in den Gesellschaftsunternehmungen, soweit sie f ü r den Profit arbeiteten, den „Dividendenverlagen", mochten sich die Gesellschaftsanteile auf eine größere Anzahl Aktionäre verteilen oder sich in den Händen eines oder mehrerer Großaktionäre befinden, regierte selbstherrlich die geschäftliche u n d persönliche Politik der Direktoren, Aufsichtsratsmitglieder u n d Großaktionäre, u n d die Rücksichtslosigkeit, mit der sie auch über den redaktionellen Teil verfügten, war es, die vor allem den Journalismus zum Widerstand aufrief u n d in i h m das Ressentiment gegen die Gesellschaftsform im Zeitungswesen nährte. Bei den mittleren u n d größeren Verlagen i m Eigentum einzelner Verleger k a m sehr viel, fast alles, auf deren Persönlichkeit ein; es gab Verleger, die sich als „Herren i m H a u s e " fühlten, es als ihr selbstverständliches Recht beanspruchten, der Schriftleitung Haltung u n d Inhalt zu diktieren, jederzeit in die Redaktion einzugreifen; es gab Verleger, die, dem Geschäftlichen zugewandt und von ihren Unternehmerfunktionen voll beansprucht, dem Chefredakteur und dem Redaktionskollegium Bewegungsfreiheit ließen, kaum je Einwendungen u n d Forderungen äußerten; u n d es gab schließlich Verleger, die zwar lebhaften Anteil an der geistigen Gestaltung ihrer Zeitung nahmen, aber, die Unabhängigkeit der Redaktion achtend, ihre persönlichen Auffassungen u n d Wünsche in einer vorsichtigen, verbindlichen u n d taktvollen Weise mitteilten, f ü r sie in persönlichen Besprechungen die Redaktion zu gewinnen suchten. Am günstigsten lagen die Verhältnisse bei den Familienunternehmungen, bei denen eine Jahrzehnte, Jahrhunderte alte Tradition wirksam war,

134

DIE REDAKTION

die die Selbständigkeit der Schriftleitung als ein überkommenes wertvolles Gut schätzten und wahrten, bei denen vielleicht ein Familienmitglied selbst die Redaktion führte und dadurch deren Unabhängigkeit von der Geschäftsleitung sichern konnte. Gab es also entsprechend der vielgestaltigen wirtschaftlich-geistigen Struktur des deutschen Zeitungswesens auch in der tatsächlichen Machtverteilung zwischen Verlag und Redaktion große Unterschiede, so verschärfte sich mit der fortschreitenden Kommerzialisierung der Verlage und dem wachsenden Machtbewußtsein der Verleger der Gegensatz zwischen den beiden am gemeinsamen Werk tätigen Unternehmergruppen. Dem deutschen Journalismus war die These des Vormärz als Ideal niemals ganz verloren gegangen: Er gab nie den Anspruch auf die Freiheit des Geistes als die Grundlage seiner beruflichen Tätigkeit auf und verweigerte daher den Verlagsunternehmern den Anspruch auf die Oberleitung des Textteils und die Anerkennung ihrer ,,Herausgeber"funktion. Als unerträglich empfand er es, daß sich die Verleger immer weniger um die notwendige Korrelation zwischen Verfügungsgewalt und Verantwortlichkeit kümmerten, daß sie zwar ihren Schriftleitern die volle Verantwortung für den gesamten geistigen Inhalt aufbürdeten, für sich aber die Herrschaft über diesen bis ins einzelne beanspruchten. Der sich versteifende Widerstand der erstarkenden Journalistenorganisation gegen die fortschreitende Machterweiterung der Verleger war nicht erfolglos. Allerdings von der öffentlichen Meinung erhielten die Journalisten kaum Unterstützung; sie, die in Deutschland im Gegensatz zum Vormärz Ein Pressefragen nur wenig Anteil zu nehmen pflegt, blieb auch in dieser sie so unmittelbar und stark berührenden Grundfrage ziemlich gleichgültig, zumal da die Verleger jede Erörterung darüber in ihren Zeitungen unterdrückten. Auch die Regierungen und Parlamente konnten sich nicht zu einer klaren Stellungnahme entschließen, da sie keine der beiden Parteien vor den Kopf stoßen wollten. Der vorläufige Referentenentwurf eines Journalistengesetzes, der Ende 1924 den Organisationen der Presse zur Stellungnahme vorgelegt wurde und der zwar den Verlegern das Recht gab, die allgemeine Aufgabe und Richtung des Periodikums zu bestimmen, den Schriftleitern aber innerhalb dieses Rahmens zugleich mit der beruflichen Verantwortung für den geistigen Inhalt auch dessen unabhängige Gestaltung und Vertretung übertrug, erreichte trotz seinem Kompromißcharakter die Vorlage ein den Reichstag nicht. Immerhin kam es statt dessen in der Reichsarbeitsgemeinschaft der Verleger und Redakteure am 23. und 24. Mai 1925 zu einem Tarifvertrag mit Normaldienstvertrag, der am 9. Januar 1926 endgültig angenommen und mit Wirkung vom 1. Juni 1926 für allgemein verbindlich erklärt wurde. Der Artikel 1 dieses

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

135

Tarifvertrags statuierte als Grundsatz, der die Zusammenarbeit von Verleger und Redakteur bestimmte, die Wahrnehmung öffentlicher Interessen, schloß daher jeden Gewissenszwang des Verlegers auf den Redakteur als unzulässig aus und grenzte ähnlich wie der Entwurf des Journalistengesetzes die Kompetenzen zwischen Redaktion und Verlag in der Weise ab, daß dem Redakteur „im Rahmen der mit dem Verleger vereinbarten politischen oder wirtschaftlichen oder kulturellen Richtlinien für die Redaktionsführung" die geistige Bewegungsfreiheit auch bei der Gestaltung des Textteils im einzelnen gewährleistet wurde (vgl. Bd. III, S. 423). In einem Beschluß-Protokoll über die Vorstandssitzung der Reichsarbeitsgemeinschaft am 22. Mai 1925 vernichteten sich die Verleger, gemeinsam mit den Redakteuren eine Neuordnung des Preßrechts anzustreben, in die auch die „Bestimmungen des Normaldienstvertrags über den Gesinnungsschutz" hineingearbeitet werden sollten, aber zu einer solchen Neuordnung kam es nicht. An den tatsächlichen Verhältnissen änderte der Normaldienstvertrag nicht sehr viel. Schon bald nach dem Zustandekommen des Vertragswerkes mußten sich Redakteure über seine Mißachtung durch die Verleger beschweren, und eine 1927 vorgenommene Erhebung des Journalistenverbandes ergab, vor allem für Berlin, Württemberg und Mitteldeutschland, „leider noch unerfreuliche" Zustände; in diesen Gebieten betrug „der Kreis der in ihrer geistigen Bewegungsfreiheit behinderten Redakteure 8,5 bis 11 v. H. der Gesamtheit der Tageszeitungsredakteure". Dieser partielle Mißerfolg war vorauszusehen. Da der Normaldienstvertrag lediglich die Proklamation eines Grundsatzes, aber keinerlei Sicherung vor Verlegereingriffen enthielt, für solche weder Strafen androhte noch bei Beschwerden eines Redakteurs ein obligatorisches Verfahren vorsah, so konnte sich die überlegene Verlegermacht, wurde sie eingesetzt, nach wie vor gegen die Redaktion kaum gehemmt betätigen (Über den Kampf des Reichsverbands der deutschen Presse, einer reinen Journalistenorganisation, um die Regelung des Verhältnisses zwischen Redaktion und Verlag vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd. IV, S. 29ff.). Die natioTialsozialistische Preßgesetzgebung nahm dann den Gedanken der Gewaltenteilung zwischen Redaktion und Verlag nach dem Prinzip des Entwurfs des Journalistengesetzes und des Tarifvertrages in der „Kann"Vorschrift des § 16 des Schriftleitergesetzes vom 4. Oktober 1933 auf. Danach „kann" der Verleger einer Zeitung „einen Schriftleiter im Vertragswege auf die Innehaltung von Richtlinien für die grundsätzliche Haltung der Zeitung verpflichten"; jedoch können diese Richtlinien die im Gesetz festgelegten öffentlichen Rechte und Pflichten des Schriftleiters nicht berühren. Damit waren zweifelsohne verlegerische Ein-

136

DIE REDAKTION

griffe in die Gestaltung des geistigen Inhalts eingeengt, aber nicht ausgeschlossen. Zunächst bedeutete die Konzedierung des Rechts an die Verleger, der Redaktion Richtlinien für die grundsätzliche Haltung des Periodikum, vertraglich aufzuerlegen, die Anerkennung der Verleger als „Herausgeber", und sie widersprach auch den Grundauffassungen des Schriftleitergesetzes, daß den Schriftleitern schlechthin die „Gestaltung des geistigen Inhalts" der Zeitungen und politischen Zeitschriften obliegt ( § 1 des Schriftleitergesetzes) und sie die berufs-, straf- und zivilrechtliche Verantwortung, jeder für seinen Teil des Textes, der Hauptschriftleiter aber für die Gesamthaltung des Periodikums, tragen ( § 2 0 des Schriftleitergesetzes), Während also das Schriftleitergesetz in seinem § 1 die Schriftleitung ohne Einschränkung als eine „öffentliche Aufgabe" proklamierte und darauf zahlreiche Maßnahmen und Institutionen — auch zu Lasten der Schriftleiter — aufbaute, eröffnete es durch den § 16 dem privaten Unternehmer doch wieder den Zugang zu dem geistigen Inhalt und wies ihm den Weg zur ständigen Kontrolle ünd Beeinflussung der Redaktionsfühxung. Allerdings auf der streng nationalsozialistischen Linie mußte er sich heilten. Es war ja im allgemeinen auch nicht zu befürchten, daß sich ein privater Verleger dahin verirren würde, seiner Redaktion Richtlinien zu geben, die etwa „eine pazifistische Politik des Schriftleiters zum Gegenstand haben, die den marxistischen Klassenkampfgedanken enthalten oder in kulturkämpferischer Weise eine bestimmte religiöse Haltung in den Vordergrund stellen, die eine Durchkreuzung der außenpolitischen Linie des Deutschen Reiches enthalten" 21 . Aber innerhalb des Rahmens, den Programm und Politik der Partei- und Staatsführung zogen, wurde dem Verleger kaum ein Hindernis in den Weg gelegt, seine wirtschaftliche Macht der Redaktion gegenüber voll zur Geltung zu bringen. An Gelegenheiten dazu fehlt es nie, vor allem auf den Gebieten des Kommunalen und Lokalen, des Wirtschaftlichen und Gesellschaftlichen. Es gab unter dem Nationalsozialismus zwar eine strenge redaktionelle Verantwortung, aber keine redaktionelle Unabhängigkeit, auch dem Verleger gegenüber nicht. In den Parteiverlagen herrschte unbeschränkt der ZeitungsDiktator AMMANN mit seinen Verlagsdirektoren, aber auch die Privatverleger reklamierten mit Erfolg die Herrschaft über die Redaktion. So „bewies" der Ludwigshafener Verleger WILHELM WALDKIRCH in seinem Werk , ,Die zeitungspolitische Aufgabe", daß das Schriftleitergesetz den Primat des Verlegers in der geistigen Unternehmung nicht nur nicht beseitigt, sondern bestätigt habe: Die „publizistische Aufgabe", so erklärte er, steht dem Verleger -zu, die tägliche „journalistische Arbeit" hat der Schriftleiter zu erledigen. „Praktisch kann somit der Herausgeber (WALDKIRCH versteht

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

137

darunter den Verleger) niemals davon absehen, über die einmalige Festlegung der grundsätzlichen Haltung der Zeitung hinaus auf ihre publizistische Gestaltung dauernd einzuwirken". Der Verleger könne sich nicht damit begnügen, das Grundsätzliche festzulegen, bei der Verwirklichung und Durchführung der Ideenpublizistik sei auch im einzelnen die beständige Anteilnahme und Mitwirkung des Verlegers erforderlich22. Diese Auffassung konnte sich sozusagen auf offizielle Zeugnisse berufen. Der Kommentator des Schriftleitergesetzes HANS SCHMIDT-LEONHARDT schrieb z. B . in der „Zeitungswissenschaft": „Innerhalb der Grenzen, die durch die öffentliche Verantwortlichkeit des Schriftleiters gezogen sind, darf der Verleger wie bisher Einfluß nehmen auf die Art und Weise, wie seine Zeitung gestaltet wird", und im Februar 1934 erklärte Rechtsanwalt RIENHARDT den Zeitungsverlegern: „Der Verleger ist und bleibt der Führer in seinem Unternehmen und trägt die sich hieraus ergebende Verantwortung...". Aber wie läßt sich damit vereinbaren, daß der Kommentar zum Schriftleitergesetz den Hauptschriftleiter als denjenigen benennt, „der vom Verleger mit der obersten (I) Entscheidungsbefugnis in edlen (!) Angelegenheiten der Schriftleitung ausgestattet worden ist" 23 , zu schweigen von den zahllosen Versicherungen nationalsozialistischer Führer in Reden und Artikeln, daß der Nationalsozialismus den Journalisten die wahre Preßfreiheit, die Unabhängigkeit von dem Einfluß der Verleger, gebracht habe? Anders als der Nationalsozialismus trennte der Faschismus scharf die geistige von der wirtschaftlichen Unternehmung. Nach der faschistischen Preßgesetzgebung durften nämlich edle Anweisungen in redaktionellen Angelegenheiten an die Mitglieder der Redaktion nur von dem politischen Direktor (Mit- oder Vicedirektor) ausgehen, der bei einem Widerstreit der Auffassungen mit dem Verwaltungs-(Verlags-)direktor die alleinige Entscheidung hatte (vgl. Bd. III, S. 424). Die politischen Direktoren (Mitund Vicedirektoren) aber mußten im Berufsregister der Journalisten und nach dem Dekret vom 26. Februar 1928 sogar in die Liste der Professionalisten eingetragen sein, also eine ausschließlich journalistische Tätigkeit ausüben. Damit waren Verlag und Redaktion organisatorisch klar von einander geschieden; die Herausgabe mit der redaktionellen Oberleitung war ausschließlich einer Persönlichkeit von publizistischer Herkunft und mit publizistischer Zielsetzung übertragen, einer selbständigen Einflußnahme des Verlegers oder Verlagsdirektors damit vorgebeugt. In einem sozialistischen Staate schließlich, in dem jede Unternehmung im allgemeinen Interesse betrieben wird, löst sich ohne weiteres unser Problem dahin, daß dem Geistigen der absolute Primat vor dem Geschäftlichen zukommt. So stellt

138

DIE REDAKTION

W . J U S T 2 4 f ü r das bolschewistische Rußland fest: „Die ausschließliche Betonung des geistigen, des Gesinnungscharakters beim Begriff,Zeitung' bedingt, daß edle wirtschaftlichen Momente in den Hintergrund treten. Der Zeitungsverlag hat somit selbständig weder geistige noch geschäftliche Probleme zu lösen. Er bewirkt lediglich den organisatorischen u n d technischen Teil der Herstellung und den Vertrieb der Zeitung. Selbst die Anzeige ist mehr eine Nachricht i m Sinn redaktioneller Tätigkeit als ein Gut zur Hebung der geldlichen Einnahmen, zur Erzielung einer Rentabilität". Ein Vergleich dieses Rückblicks auf die Geschichte der redaktionellen Unabhängigkeit mit dem auf die Wandlungen in der öffentlichen Stellung der Verleger (vgl. Bd. III, S. 420ff.) zeigt einen Parallelismus des Verlaufs der beiden Entwicklungen, der jedoch nicht überraschen kann. Das, was sich zwischen Redaktion u n d Verlag innerhalb der Gesamtunternehmung abspielt, ist die Innenseite des Vorgangs, der sich nach außen in dem wachsenden Ansehen des Verlegers in der Öffentlichkeit dokumentiert. D e r Kampf u m die Unabhängigkeit der Redaktion erscheint in der Öffentlichkeit als Kampf u m die Zuerkennung der Herausgeberschaft. Der Anspruch der Verleger auf den Herausgebertitel, ihr Recht zum Erlaß redaktioneller Richtlinien, der Vorsitz des Verlagsleiters (Eigentümers) in der „Redaktionskonferenz", sie sind alle Ausdruck der Umwälzungen, die i m vergangenen Jahrhundert in der Verfügungsgewalt über das Periodikum, insbesondere die Zeitung, eingetreten sind, und die in der hochkapitalistischen Wirtschaft u n d der liberalen Demokratie den Primat des Verlegers auch in der geistigen U n t e r n e h m u n g gebracht haben, zugleich selbst wieder starke Machtpositionen, die der Durchsetzung und Befestigung dieses Primats dienen. Die Geschichte des Verhältnisses von Redaktion und Verlag bestätigt die bereits f ü r die Herausgeberschaft festgestellte These: Entscheidend f ü r die tatsächliche und rechtliche Gestaltung dieses Verhältnisses, also f ü r die Macht- u n d Kompetenzverteilung zwischen Redaktion und Verlag ist die herrschende Wirtschaftsordnung, der auch die Staatsgewalt Rechnung tragen m u ß und die weitgehend Gehalt des Periodikums und seine Produktion bestimmt. Nach Wirtschaftsordnung und Staatsgewalt, Gehalt und Produktion des Periodikums gestaltet sich im allgemeinen tatsächlich und rechtlich das Verhältnis von Redaktion und Verlag. Schon im vormärzlichen Absolutismus erscheint eine charakteristische Wesensfolge eines jeden totalitären Staatswesens-, das Streben, alle Verantwortung auf die Redaktion zu legen u n d sich so die Herrschaft über den redaktionellen Inhalt des Periodikums zu sichern. Das erlaubt in der kapitalistischen Wirtschaft, den Verlegern, zum mindesten innerhalb ihrer ARTUR

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

139

Unternehmung, umfänglichen Einfluß zu lassen, ihr wirtschaftliches Gedeihen nicht zu beeinträchtigen und sie auch durch wirtschaftliche Vergünstigungen u n d Vorteile mit dem herrschenden Regime zu versöhnen. In dieser grundsätzlichen Preßpolitik unterscheiden sich der alte Absolutismus und der Nationalsozialismus, aber auch der Faschismus nicht voneinander. Je brüchiger das alte System der Privilegien und Konzessionen, der Kautionen u n d Verbote wurde, desto klarer wurde den Verteidigern des Absolutismus, daß diese indirekte Methode der wirtschaftlichen Knebelung zur Erreichung des politischen Zieles wenig geeignet, f ü r die wirtschaftliche Entwicklung aber eines wirtschaftlich großenteils noch schwachen Gewerbes schädlich sei. Sie warnten ihre Regierungen vor der Unterwerfung der Redaktionen unter die Verlage, mahnten sie, selbst die Redaktionen zu „redigieren", empfahlen ihnen dafür, die wirtschaftliche Selbständigkeit der Verlage zu schonen, wenn möglich sogar deren Geschäfte zu fördern. Und die Regierungen bemühten sich, durch immer neue Vorschriften zur Kontrolle der Redaktionen und Redakteure den Geist der Zeitungen u n d Zeitschriften in ihrer Gewalt zu halten, gleichzeitig aber lockerten sie, obwohl die Wirtschaft noch weithin gebunden war, den Verlagen die überkommenen Fesseln. I m Grunde ging der Nationalsozialismus keinen anderen Weg, wenn er auch viel zielklarer und systematischer handelte. Wie die Einleitung des Kommentars zum Schriftleitergesetz mitteilt, entschied er sich, als sich sowohl die Verleger als auch die Journalisten in eigenen Entwürfen bereit erklärten, die Verantwortung f ü r den geistigen Inhalt der Zeitungen zu übernehmen, f ü r die Verantwortung der Schriftleiter, die er nach allen Seiten hin zu befestigen suchte, war aber zugleich darum bemüht, daß „der Verleger in seiner Macht über die Zeitung möglichst wenig beschränkt" werde. „Die Verdienste des deutschen Verlegertums u m die Schaffung eines vielfältigen deutschen Pressewesens sind so groß, daß es nicht gerechtfertigt erschienen wäre, wenn man dem Verleger die Einflußnahme auf die Gestaltung der Zeitung in weiterem Umfange aus der Hand genommen hätte als unbedingt notwendig war". Einer tinmittelbaren und sicheren Beherrschung des Inhalts der Zeitungen wegen wählte der Nationalsozialismus die politische u n d rechtliche Verantwortung des Schriftleiters, aber er, der mit einem sehr vielgestaltigen u n d eigenständigen, wirtschaftlich unabhängigen und blühenden Zeitungswesen, mit einem sehr starken Verlegerstand und dessen bereits erfolgreicher Herrschaft zu rechnen hatte, kam, wie der Absolutismus, den Verlegern entgegen; er ließ i m Schriftleitergesetz „den Verleger nicht n u r in wirtschaftlicher Beziehung unbeschränkt", sondern konzedierte ihm durch die „Richtlinien" die W a h r u n g seiner Interessen an

140

D I E REDAKTION

der geistigen Gestaltung seiner Zeitung. Diese Inkonsequenz des Nationalsozialismus konnte ihm die Privatverleger gewinnen, sie war ihm aber auch für seine eigenen Verlage sehr nützlich, deren Zahl und Verbreitung er ständig erweiterte. Der Faschismus hatte diese Rücksicht auf einen einflußreichen privatwirtschaftlichen Verlegerstand nicht im gleichen Maße zu nehmen. Einerseits war das privatwirtschaftliche Fundament des italienischen Zeitungswesens erheblich schwächer als das des deutschen, andererseits mußte es dem Faschismus darum zu tun sein, die in den romanischen Ländern starke öffentliche Position des Publizisten nicht zu schwächen. So konnte er den Primat des direttore politico gerade in seinem Interesse ungeschwächt durchsetzen, ohne einen bedrohlichen Widerstand der privaten Verleger befürchten zu müssen. Auf dem sozialistischen Boden vermag der totalitäre Staat die Verknotung der Interessen und Kompetenzen mit einem Schlage zu beseitigen, da die wirtschaftliche und die geistige Unternehmung einem gleichen übergeordneten Willen zu gehorchen haben, beide einem einzigen obersten, nicht zwei oder mehreren konkurrierenden Zwecken dienen. Der sozialistische Unternehmer des totalitären Staates braucht lediglich auf die öffentliche Wirkung seiner Publikationen zu achten, die Beeinflussung, Ausrichtung der Lesermassen ist für ihn ausschlaggebend. So entfallen für ihn jeder Anlaß und Anreiz, aus wirtschaftlichen Gründen von der wirtschaftlichen Unternehmung her auf die Redaktion einzuwirken. Vielmehr müssen auch die Gewalten im totalitären sozialistischen Staat alles daran setzen, die totale geistige Herrschaft über die periodische Presse auszuüben. Das heißt natürlich nicht, daß in diesen Unternehmungen die wirtschaftliche Planimg vernachlässigt werden kann, wie ja auch die sowjetischen Preßunternehmungen durchaus wirtschaftlich geleitet werden. Führt also jeder Staatsabsolutismus wesensnotwendig zur Unterwerfung der Redaktion unter die Staatsgewalt mit dem Primat des Geistigen vor dem Geschäftlichen, wobei auf dem Boden einer kapitalistischen Wirtschaftsordnimg innerhalb des Rahmens der staatlichen Zielsetzungen sowohl eine Förderung der wirtschaftlichen Unternehmung als auch eine Anerkennung, ja Stärkung des privatverlegerischen Einflusses möglich sind, so bedroht der Kapitalismus im liberal-demokratischen Staate den Journalismus mit der absoluten Herrschaft des Verlags über die Redaktion, mit dem Verlust der „Preßfreiheit" ein seine Arbeitgeber. Die kapitalistische Wirtschaftsordnung hat zusammen mit der politischen, gesellschaftlichen und geistigen Demokratisierung der Völker seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine ungeheure Entwicklung der periodischen Presse mit der Verschiebung des

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

141

unternehmerischen Gewichts vom Geistigen zum Wirtschaftlichen gebracht. W i r wiederholen kurz die stärksten Ursachen: Die von der Ausweitung der Volkswirtschaft zur Weltwirtschaft erzwungene Universalisierung u n d Aktualisierung des Textes, vor allem des Nachrichtenmaterials, die gewaltige Ausdehnung des Inseratenteiles, vor allem der geschäftlichen Anzeigen, die beträchtliche Steigerung des Umfangs der Zeitungen, die Vervielfachung der Zahl ihrer Ausgaben u n d das rapide Wachsen ihrer Auflagen steigerten ununterbrochen den Kapitalbedarf der Unternehmungen, stellten in erster Linie Anforderungen an die wirtschaftlichen Mittel u n d organisatorischen Fähigkeiten der Verleger, während gleichzeitig die literarischen Ansprüche a n den Journalismus sanken. Die hohen Ausgaben f ü r Maschinen, Papier, Nachrichten, Vertrieb und Werbung versprachen reiche Gewinne aus Verkauf u n d Inseraten, und die Vergrößerung der Unternehmen stärkte weiterhin die Position der Verleger gegenüber ihren redaktionellen Angestellten und Mitarbeitern. Wie die Leistung des Verlegers immer wichtiger f ü r den wirtschaftlichen Erfolg und das journalistische Ansehen des Periodikums wurde, so wuchsen auch seine Sorgen u m sein Kapital, das durch Mißgriffe der Redaktion in dem konkurrenzgepeitschten Wirtschaftszweig so leicht gefährdet werden konnte, und drängten ihn zur Kontrolle u n d Kritik der redaktionellen Tätigkeit. Die wirtschaftliche und soziale Kluft zwischen Verleger und Journalist erweiterte sich mit der Vermehrung der journalistischen Bewerber, mit der Unsicherheit ihrer Beschäftigung, dem vielfachen Sinken ihrer Gehälter und mit der zunehmenden Aussichtslosigkeit des journalistischen Berufs, es in i h m zur wirtschaftlichen, Selbständigkeit zu bringen, selbst einmal Verleger, Eigentümer zu werden. In, den liberal-demokratischen Staaten sahen Regierung u n d Öffentlichkeit Jahrzehnte lang, sehen noch heute vielfach dieser Entwicklung, die die in der Verfassung proklamierte u n d garantierte Gedankenfreiheit zu schmälern, eine freie Bildung der öffentlichen Meinung zu verhindern droht, gleichgültig oder unsicher, jedenfalls tatenlos zu. I n Nichtachtimg oder Verkennung der ungeheuren Bedeutung, die die Macht- und Kompetenzverteilung zwischen Redaktion und Verlag f ü r die Allgemeinheit und das Staatswesen hat, scheuen die verantwortlichen staatlichen Instanzen ihrem Wesen nach vor Eingriffen zurück, die einerseits die der Staatsgewalt grundsätzlich entzogene Sphäre des Geistigen berühren u n d gegen den Grundsatz der absoluten „Preßfreih e i t " verstoßen, andererseits das Prinzip der freien Wirtschaft in einem großen Industriezweig einschränken und vielleicht die wirtschaftliche Prosperität des privaten Unternehmens mindern. Sie begnügen sich mit einer formalen Regelung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, ohne sich

142

D I E REDAKTION

um deren sachlich-sittliche Begründung zu bekümmern. Dazu kommt die realpolitische Erwägung, daß das Verlegertum, das als Herr der periodischen Presse ein mächtiger Faktor der Bildung der öffentlichen Meinung, durch seine wirtschaftliche Überlegenheit ein mächtigerer Faktor als der Journalismus ist, zum Gegner zu haben, für eine auf der öffentlichen Meinung basierende, von allgemeinen Wahlen abhängige Regierung und Volksvertretung höchst unerwünscht ist. Diese Erwägung macht in jedem liberal-demokratischen Staate das Problem der Preßfreiheit gegenüber dem Verlegertum zum glühenden Eisen, das anzufassen, sich die Regierung und erst recht die Volksvertretung nur schwer entschließen; sie ziehen es vor, seine Regelung dem freien Spiel der Kräfte oder der Vereinbarung der journalistischen und verlegerischen Organisationen zu überlassen, auch auf die Gefahr hin, daß dann der Verleger allein der „Herr im Hause" ist, das freie geistige Schaffen des Journalisten unterbunden, der das Staatsgebäude tragende Grundsatz der geistigen Freiheit praktisch geopfert wird. Gewiß kann sich, wie schon hervorgehoben wurde, in einzelnen Fällen auch im liberal-demokratischen Staate mit einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung die geistige Unternehmung einer Zeitung mehr oder weniger unabhängig von der wirtschaftlichen behaupten. Da, wo die Güte, Eigenart, Gesinnung der von der Schriftleitung und Mitarbeiterschaft geforderten Leistungen von vornherein für den Erfolg des Unternehmens entscheidender sind als das Kapital und die Organisationsarbeit des Verlegers, oder bei Verlagen, deren leitende Persönlichkeiten, sei es aus Tradition, sei es aus voller Übereinstimmung in den Zielen, sei es aus Achtung vor der geistigen Persönlichkeit, sei es aus ausschließlichem Interesse an der Führung des wirtschaftlich-technischen Betriebs, der Schriftleitung volles Vertrauen schenken und sie frei walten lassen, kann sich auch ohne gesetzgeberisches Eingreifen oder Kollektivvertrag die Unabhängigkeit der Schriftleitungen erhalten. Dazu kann eine ein der Freiheit der periodischen Presse lebhaft interessierte öffentliche Meinung, ein politisch geschultes Volk manches beitragen. Aber immer sind das Ausnahmen, im allgemeinen führt der Kapitalismus in einem liberaldemokratischen Staate seiner ganzen Natur nach zur tatsächlichen Herrschaft des Verlegers über die Redaktion. Der Kapitalseigner und Arbeitgeber hat hier ein „natürliches" Übergewicht über den geistigen Arbeiter und Arbeitnehmer, dieser hat sich jenem unterzuordnen; der Schriftleiter ist als Angestellter „Beauftragter des Verlegers", dessen „Anordnungen in jeder Hinsicht maßgebend sind", und bei Konflikten, die ein einzelner Redakteur oder auch eine einzelne Redaktion auszutragen hat, werden sie als die schwächeren Teile nachgeben oder ausweichen müssen.

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

143

W i r heben das Grundsätzliche unseres Überblicks, den Wesenszusammenhang der Oberherrschaft des Verlegertums oder der geistigen Unabhängigkeit der Schriftleitung mit der jeweiligen Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung heraus. In jedem Periodikum liegt ein Dualismus, gegeben durch die Geistigkeit des Produkts und die Wirtschaftlichkeit seiner unternehmerischen Basis. Beide Sphären, die der Redaktion und die des Verlegertums, ringen u m die Macht i m Unternehmen u n d müssen die Einheit als Lösung suchen. Die extremen Lösungen sind entweder absolute Oberherrschaft des Verlegertums oder die Entscheidungsfreiheit der Redaktion. Zu jener tendiert die manchesterlich-kapitalistische Wirtschaftsordnung, zu dieser — als Schein — neigt der Totalitarismus (Nationalsozialismus, Faschismus, Diktatur), die die Schriftleitung der Herrschaft des Verlegertums entziehen, ihr die volle Verantwortung f ü r den gesamten Text übertragen, aber zu dem Zweck, die Schriftleitung ebenso vollständig in ihre Gewalt zu bekommen, sie nach ihrem Willen zur Beeinflussung der öffentlichen Meinung u n d Erhaltung ihrer Macht zu leiten. Das Verlegertum wird in seiner unternehmerischen Stellung aus wirtschaftlich-finanziellen Gründen geschont u n d gestärkt. I m Vollsozialismus (Bolschewismus) schwindet auch diese Rücksicht auf das Privateigentum, wirtschaftlich u n d geistig wird die periodische Presse zum Instrument der alleinherrschenden Partei, der Staatsgewalt, der Dualismus wird mit der Wurzel ausgerottet. Kompromisse zwischen den beiden Extremen, eine Ausgleichung der gegensätzlichen Ansprüche wird in der liberal-sozialen Wirtschaftsordnung des demokratischen Staates gesucht, entweder in freier korporativer Vereinbarung oder auf legislatorischem Wege. Die Regelung fällt je nach der berufspsychischen u n d organisatorischen Stärke und der gesellschaftlich-staatlichen Position der beiden Partner, je nach der Unterstützung, die sie von der öffentlichen Meinung u n d der Volksvertretung, von der Regierung u n d der Verwaltung erhalten, bald m e h r zugunsten der Unabhängigkeit der Schriftleitung, bald m e h r zu gunsten des verlegerischen Einflusses aus. Über diese Sachlage müssen sich Journalismus und Verlegerschaft, Regierung und Öffentlichkeit klar sein: Die Entwicklung der modernen „Universalzeitung" mit ihrem hochaktuellen Nachrichtendienst u n d ihrem gewinnbringenden Inseratenteil, die in gesteigertem Maße Kapitalaufwand u n d geschäftliche Tüchtigkeit verlangt, m u ß sich in einer Erweiterung u n d Festigung der Kompetenzen des Verlegers auch über den geistigen Teil des Gesamtunternehmens auswirken. Dieser Tatsache gegenüber ist es f ü r den demokratischen Staat eine der Fundamentalfragen seines Wesens u n d Gedeihens: Wie kann die geistige Unabhängigkeit der Redaktion von privat-

144

DIE REDAKTION

wirtschaftlichen Interessen des Verlags als eine der Voraussetzungen der freien u n d klaren Bildung öffentlicher Meinungen geschützt werden? Eine Antwort, auf die uns die geschichtliche Betrachtung verweist, m u ß in der redaktionellen Arbeit selbst gefunden werden. Steigende Universalisierung und Aktualisierung sind zunächst auf Quantitäten gerichtet, u n d der Verleger kann sie durch finanzielle Aufwendungen u n d organisatorische Maßnahmen erzielen; werden aber an sie auch höhere qualitative Forderungen gestellt, so hängt deren Erfüllung in erster Linie von den schriftstellerischen u n d schriftleiterischen Persönlichkeiten ab, u n d diese werden auf grund ihrer höheren Leistungen bereit u n d fähig sein, ungerechtfertigte Eingriffe oder Vorschriften des Verlags abzuweisen. I n historischer Betrachtung drängt sich das am stärksten auf, wenn m a n das Problem der Machtverteilung zwischen Schriftleitung u n d Verlag speziell mit dem Verhältnis von Räsonnement und Referat in Beziehung bringt. Die Gesetzmäßigkeit, die hier obwaltet, ergab sich uns sowohl bei den Betrachtungen über den Zweckwandel des Periodikums als auch bei denen über die Verschiebungen in der Herausgeberschaft. Der Einzug des — zunächst literarischen — Räsonnements in die Zeitung zwang den Verleger, seine bisherige Betreuung des Textes einem Redakteur i m Nebenamt zu überlassen, und mit der fortschreitenden Ausdehnung des Räsonnements traten immer häufiger intellektuelle, gelehrte oder sonstige literarische Persönlichkeiten als Herausgeber von Zeitungen auf, bis mit dem Siege des politischen Räsonnements, m i t der Übernahme einer öffentlichen Mission berufsmäßige Publizisten unbestritten Inhalt und Haltung des Periodikums angaben u n d als die Herausgeber geilten. Die Rückwendung zum Herausgeber-Verleger trat ein, als in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts die Zeitung wieder vorzugsweise Referatszeitung wurde. Idealtypisierend läßt sich sagen: Referatszeitung = Verlegerzeitung, Räsonnementszeitung = Redaktionszeitung (Publizistenzeitung). Eine Stärkung des Räsonnements auf allen Gebieten an Stelle der Nachrichtensucht der heutigen Zeitung kann n u r zum Vorteil der Unterrichtung der Leser dienen. Die Überfülle der Nachrichten, die heute auf das Zeitungspublikum niedergehen, verwirrt m e h r als, sie belehrt und ist nicht der geringste Grund f ü r die Gleichgültigkeit u n d Langeweile, mit denen die Leser heute vielfach die tägliche Zeitungsn u m m e r überfliegen. Auch vom Standpunkt der redaktionellen Unabhängigkeit, an der Staat und Öffentlichkeit ebenfalls i m höchsten Grade interessiert sind, legen sich eine strengere Auswahl, eine schärfere Kritik u n d eine gründlichere Bearbeitung des Nachrichtenstoffes i m Hinblick auf die besonderen Bedürfnisse des Publikums der einzelnen Zeitung nahe, u n d

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND V E R L A G

145

dieser verbessert daxgebotene Nachrichtenstoff muß durch Kommentare und Argumente in seiner Bedeutung geklärt und eindringlich gemacht werden. Ein durch gediegene Räsonnements belehrtes und geleitetes Publikum wird viel stärker an die Zeitung gebunden werden als ein mit zahlreichen, aber ihm unverständlichen oder überflüssigen Nachrichten beglücktes. Dieser besondere Kontakt mit dem Publikum stärkt nicht nur die Position der Redakteure und Mitarbeiter, er ist auch ein sehr wertvolles Aktivum für den Verleger, der seinen mit dem besonderen publizistischen Boden der Zeitung vertrauten Redakteuren unbesorgt das Feld zur freien Bearbeitung überlassen kann. Allerdings bedarf eine solche Reform einer beharrlichen und geschickten Erziehungsarbeit der Presse am Publikum. Aber ich bin nicht Realist genug, eine solche Reform im Zeitungswesen für utopisch zu halten. Der liberalsozial-demokratische Staat würde mit einer sorgsamen Pflege des Räsonnements in der Teigespresse eine Stärkung seines ideellen Fundaments gewinnen, da sie dazu beitragen könnte, sowohl einer Gefahrdung allgemeiner Interessen durch Sonderinteressen vorzubeugen als auch positiv die Urteilsbildung des Volkes in öffentlichen Dingen zu schulen. Der im ersten Augenblick etwas dunkle Zusammenhang der Wertschätzung und die Pflege des Räsonnements mit der Selbständigkeit der Redaktion erklärt sich durch die besonderen publizistischen und literarischen Ansprüche, die das Räsonnement an Wissen, Können und Charakter stellt. Ein gutes wirkungskräftiges Räsonnement bedarf außer den speziell journalistischen Fähigkeiten noch einer Reihe weiterer, höchstpersönlicher: etwa der Leidenschaft und Begabung, sich ein die Öffentlichkeit zu wenden, des Willens zu eigenem Einsatz aus einer ganz bestimmten Haltung heraus, des durch reiches, vielseitiges Wissen vermittelten Einblicks in die bewegenden Kräfte des öffentlichen Lebens, schließlich einer von der Einheit der intellektuellen, ethischen und volitiven Persönlichkeit geschaffenen Sprache. Das sind Fähigkeiten, die sich ohne ein unabhängiges Denken und Entscheiden nicht entfalten können, deshalb auch berechtigt sind, die Zuerkennung geistiger Selbständigkeit zu fordern und durchzusetzen. Anderseits sind es Fähigkeiten, die im allgemeinen abseits vom Denken und Handeln des Verlegers liegen, sicherlich nichts mit ökonomischen und organisatorischen Talenten zu tun haben, wohl sehr selten mit solchen vereinigt vorkommen. Werden diese Fähigkeiten in der Redaktion eines Periodikums in erster Linie gesucht, geben Leistungen, die nur mit ihnen erzielt werden können, den Ausschlag für den ideellen und materiellen Erfolg des Unternehmens, so vermögen in der Regel die Schriftleiter und Schriftsteller auch in der heutigen Wirtschaftsordnimg ihre geistige Selbständigkeit gegen den Verlag zu wahren. 10 Groth, Kulturmacht IV

146

DIE REDAKTION

Im Grunde beruht die Selbständigkeit oder Vorherrschaft, die sich die Herausgabe der Redaktion in einem weiten Bereich des Zeitschriftenwesens erhalten hat, auf nichts anderem als auf den besonderen persönlichen Fähigkeiten und Kenntnissen, die diese Zeitschriften vom redaktionellen Herausgeber verlangen und die denen des Verlegers fernliegen, dessen Eingreifen oft hier geradezu ausschließen; wo die Kluft zwischen den beiderseitigen Tätigkeiten sehr breit ist, wie bei wissenschaftlichen Zeitschriften, da treffen sich Herausgeber-Redakteur und Verleger überhaupt nur im Wirtschaftlichen. Es lassen sich die gesetzmäßigen Zusammenhänge, die zwischen den stofflichen Darbietungen und dem Machtverhältnis von Redaktion und Verlag obwalten, etwa folgendermaßen formulieren: Überall da, wo die Qualitäten des textlichen Inhalts und nicht seine Quantitäten, die Raschheit, Masse und Vielfalt des Gebotenen, den wirtschaftlichen und geistigen Erfolg des Periodikums bestimmen, insbesondere das Räsonnement vorherrscht, Belehrung des allgemeinen Geistes und Führung des öffentlichen Willens die primären Zwecke des Periodikums sind, wo das Schwergewicht der Gesamtunternehmung bei den Leistungen geistiger Persönlichkeiten liegt, der technisch-wirtschaftliche Apparat, die Kapitalbeanspruchung bescheiden sind, da vermag die Redaktion ihre Selbständigkeit, der Chefredakteur als publizistischer Herausgeber seine unabhängige Position unangreifbar zu behaupten. Wo es aber der Zwecke eines großen und differenzierten Publikums viele und wechselnde sind, wo vor allem ein rascher und reichhaltiger Nachrichtendienst verlangt wird und dieser vorwiegend der Neugier und Sensationslust, der Reklame und dem Amüsement zu dienen hat, wo demgemäß ein großer technisch-wirtschaftlicher Apparat aufgebaut werden, der Kapitalaufwand sehr beträchtlich sein und er in erster Linie durch den Anzeigenteil beschafft werden muß, wo also von dessen Einnahmen auch die geistigen Leistungen bestritten werden müssen, da wird der Verlegereinfluß wachsen und unter Umständen die Herrschaft über den geistigen Inhalt gewinnen. In der Epoche des Hochkapitalismus, unter dem Druck einer zunehmenden Konzentration des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens werden sich sogar Schriftleiter und Schriftsteller von anerkannten Qualitäten der wirtschaftlichen Übermacht der Verleger zu beugen haben, den Riesenunternehmungen der periodischen Presse gegenüber sind sie, die auf den Ertrag ihres Geistes angewiesen sind, zu schwach, und wer ist schließlich nicht zu ersetzen? „Einmalige" Leistungen, die auch in einem großkapitalistischen Unternehmen einem Schriftleiter oder Schriftsteller eine überragende Stellung verschaffen, sind im Journalismus ebenso so selten, wie in anderen Berufen, und bedeuten für das allgemeine Verhältnis von Redaktion und Verlag sehr

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

147

wenig. Wie schnell kann auch die scheinbar festeste Position zusammenbrechen! Persönliche Differenzen und Geschmacksverschiebungen des Publikums, Wechsel in dem Programm oder der Haltung des Periodikums, politische oder wirtschaftliche Umwälzungen können sogar schriftstellerische Potentaten der periodischen Presse stürzen. Jedenfalls darf weder der Journalismus im ganzen noch die Gesamtheit mit den Ausnahmen rechnen; es bedarf einer für alle Verhältnisse geltenden und deren Dauer sichernden Regelung, in deren Rahmen sich dann die Beziehungen von Redaktion und Verlag je nach den Umständen, Bedürfnissen und Persönlichkeiten des einzelnen Unternehmens gestalten mögen. Heute bietet das Räsonnement höchstens in seiner packendsten, reizvollsten Form eine Gewähr für Nachfrage und damit für eine auch nur relative Unabhängigkeit. Es ist eine Schutzwehr für die Starken, deren es ja immer wenige sind. Die große Mehrheit ist der allgemeinen kapitalistischen Entwicklung ausgeliefert, und soll das verhindert, die geistige Unabhängigkeit der Redaktion gewahrt werden, so müssen die Kräfte des demokratischen Staates und der beruflichen Organisation dafür mobilisiert werden. Die Notwendigkeit einer gesetzlichen oder kollektiven Regelung, die mit einer klaren Scheidung der Kompetenzen eine friedliche Zusammenarbeit der leitenden Instanzen gewährleistet und so zur Erfüllung der hohen Aufgabe der periodischen Presse im Kulturleben der Völker entscheidend beiträgt, wird auch in liberalsozialen-demokratischen Staaten immer dringender empfunden. Nicht bloß der vom Verlust seiner Selbständigkeit bedrohte oder bereits betroffene Journalismus, sondern auch die Beürfnisse des Staates und der Gesellschaft drängen auf eine Ordnung, und ebenso hat das Verlegertum in manchen Staaten ein starkes Verlangen, seine Position gegenüber der Schriftleitung durch eine allgemeine und dauerhafte Regelung zu klären. Das Verlegertum hat zwar durch Kapital und Leistung weithin den Primat in der Gesamtunternehmung erreicht, aber auch die Abhängigkeit des wirtschaftlichen Erfolgs der Unternehmung von der Redaktion ist keineswegs verschwunden oder gleichgültig geworden. Die personelle Vergrößerung, die die Redaktionen mit der Erweiterung und Vervielfältigung des Stoffes und der Erhöhung der Ansprüche der Leser an die journalistischen Leistungen allgemein erhielten, machte das Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag komplizierter als früher. Die Zunahme der Schriftleiter, des journalistischen Berufes überhaupt und die pflegliche Behandlung, die die Herstellung des Textes in der modernen periodischen Presse verlangt, mußten einerseits den Widerstand des Journalismus gegen die Übermacht der Verleger aktivieren, sobald sich der Beruf ethisch und organisatorisch gefestigt hatte und 10'

148

DIE REDAKTION

den Kampf für seine geistige Unabhängigkeit, wie für seine wirtschaftliche Besserung und geistig-soziale Hebung mit wachsender Kraft aufnehmen konnte. Andererseits erkannten viele Verleger die Gefahren, die eine Verschärfung der Gegensätze zwischen den auf eine gemeinsame Arbeit am Werk angewiesenen Gruppen für ihr Unternehmen als auch für ihre Stellung in der Öffentlichkeit haben mußte. Die Forderung der Journalisten nach Unabhängigkeit ihres Schaffens fand in einer Reihe von Ländern auch in der Öffentlichkeit Widerhall, und so nahm im Verlegertum die Erkenntnis zu, daß eine Regelung durch die Berufsorganisation oder die Gesetzgebung ebenso in seinem Interesse, wie in dem der Allgemeinheit, gelegen sei. Auch in den liberal-demokratischen Ländern, in denen das Problem noch keine der beiden Lösungen gefunden hat, gewinnen die Bestrebungen sichtbar an Boden, eine möglichst klare, sachgemäße und gerechte Abgrenzung der beiden Tätigkeitssphären zu treffen und damit ein fruchtbares Zusammenwirken vorzubereiten. Trotz allen Schwierigkeiten, die gewiß die Aufgabe in den verschiedenen Ländern bietet, darf gesagt werden, daß sie durchführbar geworden ist, nachdem sich in der Tagespresse der Gegenwart im geschichtlichen Werden die zwei Hauptteile des Gesamtunternehmens deutlich konturiert, sie ihre funktionelle Selbständigkeit gewonnen haben. Es ist nicht Sache unserer in erster Linie theoretischen Untersuchungen im einzelnen formulierte praktische Vorschläge für ein Journalisten-(Schriftleiter-)gesetz oder einen kollektiven Arbeitsvertrag zu machen. Aber einige Hinweise auf die Grundsätze, ohne deren Beachtung keine dauernde, beiden Teilen gerecht werdende Regelung erzielt werden kann, seien gegeben. Das Periodikum ist ein Kulturwerk, das der fortlaufenden Vermittlung bestimmter geistiger Güter dient. Diese Vermittlung bedarf einer wirtschaftlichen Unternehmung, die die ständige Versachlichung und Massenverbreitung der nur individuell zu gewinnenden geistigen Güter sichert. Die stetig zunehmenden Ansprüche der Kulturgesellschaft haben sowohl eine gewaltige Vermehrung und Ausdehnung der Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen als auch eine ungeheure Erweiterung und Bereicherung des Zeitungs- und Zeitschriftenstoffes gebracht. Die Folge war, daß das Wirtschaften, das Verlegen, sowohl immer schwieriger und riskanter als auch immer gewichtiger und einflußreicher für die Gewinnung und Veröffentlichung der geistigen Güter wurde. Die Produktion und Bearbeitung der geistigen Güter für die Vermittlung wurden immer abhängiger von der Bereitstellung finanzieller Mittel und organisatorischer Leistungen der Verleger. Der Erfolg des Periodikums ist in den meisten Fällen nicht wie früher in erster Linie ein Verdienst des Schriftstellers und Schriftleiters, sondern

D A S VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

149

nicht weniger, oft mehr des Verlegers, seines Kapitals und seiner Arbeit. Umgekehrt können aber Schriftsteller und Schriftleiter durch ihre Tätigkeit das Kapital und die Arbeit des Verlegers auf das schwerste gefährden, seine Bemühungen um die Entwicklung des Periodikums hemmen oder zerstören. Das ist das eine, von dem bei der Kompetenzabgrenzung zwischen Redaktion und Verlag ausgegangen werden muß. Das andere ist die Schwierigkeit der Abgrenzung infolge der Verflechtung des Geistigen mit dem Wirtschaftlichen: Geistiges hat nicht nur Folgen für die Wirtschaft, sondern es hat auch Wirtschaft zur Voraussetzung. Daraus ergibt sich, daß die Teilung der Aufgaben nicht geschehen kann einfach nach der Formel: der Text das Arbeitsgebiet der Redaktion, das Geschäftliche das Arbeitsgebiet des Verlegers. Vielmehr muß gesucht werden, in der Verflechtung von Geistigem und Wirtschaftlichem dem Geiste zu geben, was des Geistes ist, was sein Schaffen und Wirken verlangt, der Wirtschaft zu geben, was sie braucht, was ihrer Erhaltung und Entfaltung dient. So wie die Dinge heute vor allem im Zeitungs-, zum Teil auch im Zeitschriftenwesen liegen, muß die Abgrenzung in der Hauptsache die Aufstellung einer Schutzwehr gegen die Übermacht oder die Alleinherrschaft des Wirtschaftlichen zum Ziele haben, einer Schutzwehr für die Freiheit geistigen Schaffens, für die Wahrheit der öffentlichen Diskussion, für den Primat allgemeiner Interessen vor Sonder- oder Privatinteressen. Bei privaten Verlagsunternehmungen besteht die Gefahr, daß gegen den Willen der Redaktion eine im Gegensatz zur der mit ihr vereinbarten prinzipiellen Haltung oder zu der allgemeinen Richtung des Periodikums der Verleger, der Verlagsdirektor oder ein Anteilseigner seinen Einfluß dazu geltend macht, eine einzelne redaktionelle Veröffentlichung oder auch eine Stellungnahme in einer bestimmten Frage durchzusetzen oder zu verhindern. Solche Eingriffe, bei denen regelmäßig die wirtschaftliche Abhängigkeit der Redaktion einen Druck, ja einen Zwang ausübt, können den verschiedensten Motiven, nicht bloß geschäftlichen oder persönlichen, vielleicht sogar sozial, politisch, ethisch durchaus zulässigen entspringen, aber immer engen sie die Freiheit der Redaktion ein und lassen die Leserschaft, die Öffentlichkeit im Unklaren über den Autor und damit die Verantwortimg. Beschränkt sich diese Einflußnahme auf gelegentliche Eingriffe, so erwächst doch auch sie aus dem allgemeinen Anspruch der Verleger auf das Supremat über die Redeition. Dieser Anspruch treibt dann zu einer ständigen Überwachung der redaktionellen Tätigkeit mit Anweisungen, Beanstandungen oder auch Anerkennungen, kurz zu einer redaktionellen Oberoberleitung über der chefredaktionellen. Es braucht nicht die Sorge um den Gewinn oder sie

150

DIE REDAKTION

wenigstens nicht allein zu sein, die Verleger zu solcher weitgehenden Kontrolle und Beherrschung der Redaktion bewegt, es kann auch echter publizistischer Drang sein. Aber das ändert nichts an der Undurchsichtigkeit und Gefährlichkeit dieses Verhältnisses von Verlag und Redaktion. Abgesehen davon, daß es innerbetrieblich leicht zu Reibungen, Intrigen und Konflikten führen und den Arbeitsgeist der Redaktion verderben kann, so bleibt es immer der Öffentlichkeit gegenüber unwahr und schadet, zumal da seine weite Verbreitung den Glauben an den Verlag als den Oberherrn des Textes stärkt, aufs schwerste dem Ansehen des Journalismus. Wenn aber nicht publizistischer Drang den Verleger leitet, dann ist sogar beim besten Willen, den Erfordernissen des geistigen Schaffens und des allgemeinen Wohles gerecht zu werden, die Gefahr groß, daß die redaktionellen Entscheidungen des Verlegers von privatwirtschaftlichem Denken bestimmt werden. Die wirtschaftliche Unternehmung hat ja schon als solche, nicht bloß, wenn sie schwach fundiert oder konkurrenzbedroht ist, ein Schwergewicht nach der wirtschaftlichen Seite, fordert da die Vermeidung einer Ausgabe, dort die Mitnahme eines Gewinnes zum Schaden einer publizistischen Absicht, und der wirtschaftende Unternehmer kann sich solchen Gelegenheiten nur schwer entziehen, den Spartrieb zum Schweigen bringen oder einer Einnahme entsagen. Von dem Verleger wird in Beziehung auf seine eigenste Aufgabe, die Leitung der wirtschaftlichen Unternehmung, primär wirtschaftliches Denken verlangt; ist es da nicht unvermeidlich, daß es, auch wenn er frei von jedem übersteigerten Eigennutz und Profitstreben ist, in der Tat primär wirtschaftlich und nicht „publizistisch" denkt, daß im Widerstreit beider Anforderungen das wirtschaftliche Interesse die Oberhand behält? Der Antagonismus, der hier aus einem verschiedenartigen Denken entsteht, verschärft sich durch die gegensätzliche Natur geistigen und wirtschaftlichen Schaffens. Wir sprechen also hier nicht von Mißhelligkeiten, die aus der Verschiedenheit der Vorbildung und Geistesrichtung und dadurch aus dem persönlichen Unverständnis eines Verlegers für die Qualitäten redaktioneller Leistungen entstehen und sich oft recht störend in dem beiderseitigen Verhältnis geltend machen. Höherwertige Güter des Geistes erfordern zu ihrer Herstellung, Auswahl und Bearbeitung eine gewisse Freiheit des Schaffens-, der Geist bedarf, je höhere Ansprüche an seine Leistungen gestellt werden, je schwierigere Aufgaben er zu bewältigen hat, je individuellere Fähigkeiten und Kenntnisse ihre Erfüllung voraussetzt, je größere sachliche Verantwortung er zu tragen hat, der Freiheit der Erzeugung und Entscheidung. Je schwerer der auf ihm lastende Druck ist, je stärkere Rücksichten auf äußere Einflüsse er zu nehmen hat, je gehemmter seine Bewegung

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

151

ist, desto größer ist die Gefahr, daß sein Eifer erlahmt, er unfreudig seine Arbeit tut und seine Leistung am Wärme und Wirkung verliert. Das gilt schon für den äußeren Rahmen höherer geistiger Arbeit. Die Tätigkeiten, die der Verleger zu organisieren und zu überwachen hat, können genau bis ins einzelne verteilt, können weitgehend rationalisiert, ja mechanisiert und bürokratisiert werden, er wird daher geneigt sein, diese seine im wirtschaftlichen Unternehmen geübten Methoden auch auf das geistige Unternehmen zu übertragen. Dessen Arbeiten lassen sich aber nur bis zu einem gewissen Grad einem solchen Zwang unterwerfen, immer und immer wieder muß hier die Ordnung durchbrochen, muß das Schema verlassen werden, und wie leicht entstehen da Konflikte, kommt es zu Verärgerungen, Beschwerden, Anklagen! Das, was im wirtschaftlichen Unternehmen imbedingtes Erfordernis ist, erweist sich oft im geistigen als schädliches Hemmnis; was das Wesen der Sache mit sich bringt, daran wird dann die Schuld der Person gegeben. Mein denke z. B. an die Regelung der Arbeitszeit, an die Innehaltung der Beschäftigungsstunden. Während bei dem technischen und wirtschaftlichen Betrieb im normalen Gang eine feste Arbeitszeit innegehalten werden kann und muß, ist das im redaktionellen Betrieb sehr häufig unmöglich. Die Beanspruchung der Arbeitskraft des einzelnen wechselt hier schon extensiv weit öfter und stärker, und erst recht wechselt ihre Intensität. Die Notwendigkeit der geistigen Auffrischung, des Studiums einzelner Fragen oder der Fortbildung wird verkannt, und die intime, äußerlich nicht sichtbare Beschäftigung mit den Dingen, das „Meditieren", erscheint dem Außenstehenden als ein gemächliches Nichtstun, eine angenehme Träumerei, während sie in der Tat die fruchtbare Anspannung eines regen Geistes ist. Aber mehr noch als ein großes Maß äußerer Ungebundenheit ist dem Geiste die innere Freiheit unentbehrliches Schaffensbedürfnis; die schriftstellerische und schriftleiterische Tätigkeit verlangt grundsätzlich sachliche Unabhängigkeit. Im Gegensatz dazu ist im privatwirtschaftlichen Unternehmen der kapitalistischen Gesellschaft der Redakteur rechtlich und wirtschaftlich Angestellter, nur Angestellter des Unternehmers, und aus diesem Gegensatz müssen sich unvermeidlich Ressentiments und Konflikte entwickeln, wenn nicht auf beiden Seiten Rücksicht, Verständnis und Vertrauen ausgleichen und einigen. Gerade in der rechtlichen und wirtschaftlichen Gebundenheit des Redakteurs einerseits, in seinem durch die Art seiner Tätigkeit gesteigerten Unabhängigkeitsdrang hegen die Wurzeln jener Empfindlichkeit des Redakteurs, die ihn häufig auch wohlwollende und sachlich begründete Einwände und Ratschläge des Verlegers abweisen oder nur widerwillig hinnehmen läßt. Um wie viel mehr da, wo sich der Verleger keine Zurück-

152

D I E REDAKTION

haltung auferlegt oder gar sich auf den „ H e r r i m Hause''-Standpunkt stellt, stets die Beachtung des Geschäftsinteresses fordert u n d die Leistungen seiner Redaktion danach beurteilt. Die Folge ist eine starke, vielleicht zunächst latente innere Spannung, die aber bei temperamentvollen Persönlichkeiten sehr bald zu heftigen Entladungen, schließlich zum offenen Bruch führen m u ß . Alle diese Erwägungen, angestellt an der Natur u n d Aufgabe des Periodikums u n d der Sonderart redaktioneller u n d verlegerischer Tätigkeit, zwingen zu der grundsätzlichen Forderung geistiger Selbständigkeit der Redaktion trotz ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Abhängigkeit, eine Forderung, die sich durch ihre Begründung als i m Interesse der Allgemeinheit, des Journalismus u n d der Verlegerschaft gelegen erweist. Jedes Verhältnis zwischen Redaktion u n d Verlag m u ß auf dem Prinzip der Entscheidungsfreiheit der Redaktion in edlen rein geistigen Angelegenheiten ruhen. Es m u ß also den Ausgang jeder gesetzlichen oder kollektiven Regelung des Verhältnisses von Redaktion u n d Verlag bilden. Dieses Prinzip ist unabdingbar. Aber die geistige Selbständigkeit der Redaktion — auch diesen Schluß erzwingen die bisherigen Erwägungen — kann nicht unbeschränkt u n d willkürlich sein. I m liberalsozial-demokratischen Staate m u ß zuvörderst dem Eigentümer und Initiator des Gesamtunternehmens das Recht zur Bestimmung der speziellen Aufgabe und des Planes des Periodikums gewahrt bleiben. Man hat dies Recht dahin formuliert, daß der Verleger mit den Redakteuren beim Abschluß des Anstellungsvertrages „Richtlinien f ü r die grundsätzliche H a l t u n g " vereinbaren kann. Die ,,Kann"-Vorschrift dürfte genügen. Denn ob tatsächlich solche „Richtlinien" ausdrücklich vereinbart u n d schriftlich niedergelegt werden, das mag den beiden vertragschließenden Parteien überlassen bleiben. Bei bekannten, besonders bei bewährten, Verlagen wissen die Redakteure in der Regel über die Richtimg des Periodikums, dessen Aufgabe und Plein ohnehin Bescheid. Jedenfalls müssen die Richtlinien in freier Verhandlung „vereinbart" werden, unter W a h r i m g der redaktionellen Unabhängigkeit innerhalb des von ihnen gezogenen Rahmens. Sie sind f ü r beide Teile bindend, und kein Redakteur kann vom Verleger zu irgendeiner Handlung veranlaßt werden, die den vereinbarten Richtlinien widerspricht. Jeder einseitige Richtungswechsel oder einzelne Verstoß gegen die Richtlinien ist ein Vertragsbruch mit allen seinen rechtlichen Folgen. Werden Richtlinien vereinbart, so wird es sich empfehlen, sie nicht zu allgemein zu halten, eine präzise Fassung kann manche Auseinandersetzung sparen. Mit der Festlegung der Richtlinien sind aber die Rechte des Verlegers nicht zu Ende. Es kann nicht sein, daß mit dem Augenblick ihrer Bestellung die Redaktion schalten u n d walten kann, wie sie will, wenn sie sich n u r i m

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

153

Rahmen der Richtlinien hält. Im Laufe der Redaktionsarbeiten fallen immer wieder eine Menge Dinge ein, deren Ausführung unmittelbar finanzielle Mittel erfordert oder finanzielle Folgen hat. Man muß also zwischen den rein redaktionellen und den redaktionell-verlegerischen Angelegenheiten unterscheiden. In jenen liegt die Entscheidung ausschließlich bei der Redaktion, dem Chefredakteur oder dem Redaktionskollegium, in diesen ist sie gemeinsam von Redaktion und Verlag zu treffen, wobei nach Lage der Dinge in der Regel wohl der Verleger, und wenn er nicht zugleich Herausgeber ist, dieser schließlich das Ergebnis bestimmt. Zu den rein redaktionellen Angelegenheiten gehört alles, was den Text und seine Herstellung selbst betrifft, ohne weitere als die vom Verlag bereits für die Redaktion ausgeworfenen Mittel zu beanspruchen, also die Wahl des Stoffes, die Art seiner Behandlung sowohl in typographischer als in literarischer und sachlicher Hinsicht, dann die Geschäftsverteilung unter mehreren Redakteuren, die Abgrenzung der Ressorts, die Organisation des innerredaktionellen Dienstes, die Aufstellving des Arbeitsplanes und die Kontrolle der Arbeitserledigung, die Ordnung der Stellvertretungen, die Verteilung der Urlaube usw. (§19 des nationalsozialistischen Schriftleitergesetzes verpflichtete den Hauptschriftleiter, um des für eine Veröffentlichung tatsächlich verantwortlichen Schriftleiters ohne weiteres habhaft zu werden, „nach dem Inhalt der Anstellungsverträge und der ergänzenden Anordnungen des Verlegers einen schriftlichen Geschäftsverteilungsplan aufzustellen, aus dem sich ergeben muß, welchen Teil der Arbeiten der Schriftleitung jeder Schriftleiter zu erledigen hat und in welchem Umfange er Anweisungsbefugnis gegenüber anderen Schriftleitern besitzt". Das Schriftleitergesetz räumte also hier den Verlegern ein weitergehendes Recht der Einwirkung auf die redaktionellen Arbeiten ein, sie bekamen „Einfluß auf die grundsätzliche Verteilung der Aufgaben unter die Schriftleiter". Kommentar, S. 106). Zu den redaktionellverlegerischen Angelegenheiten, in denen Redaktion und Verlag gemeinsam entscheiden müssen, gehören der Bezug von längere Zeit Kosten beanspruchendem Material und die Bestellung freier dauernder Mitarbeiter. Einmalige geringere Ausgaben, die sich innerhalb des Redaktionsetats halten, fallen regelmäßig in den Kompetenzbereich der Redaktion. Aber das Abonnement bei einem Korrespondenz- oder Telegraphenbüro, das feste Engagement der ständigen Berichterstatter und Korrespondenten bringt eine dauernde und in manchen Fällen auch eine erhebliche Belastung, die ohne das Einverständnis des Verlegers nicht übernommen werden darf. Einen zwar mittelbaren, aber den stärksten Einfluß übt der Verleger da, wo ihm allein das Recht auf die Anstellung und die Kündigung der Redakteure,

154

DIE REDAKTION

einschließlich des Chefredakteurs, zusteht. Hier kann der Verleger den stärksten Druck auf die Redaktion und damit auf die Gestaltung des Inhaltes ausüben. Schon die bloße Tatsache der wirtschaftlichen Abhängigkeit schafft eine geistige Abhängigkeit, macht Schriftleiter den Wünschen und Forderungen des Verlegers gefügig. Heute kann der Verleger fast in allen Ländern frei einem Schriftleiter kündigen, der sich seinem Willen nicht beugt, mag dessen Arbeit noch so wertvoll sein, er kann denjenigen halten, der sich ihm gefallig erweist, mag auch dessen Verbleiben in dem Redaktionsverband von den Kollegen als noch so störend und schädlich empfanden werden. Die Macht, die hier den Verlegern allein in die Hände gegeben ist, steht auch in Widerspruch zu einer uneingeschränkten Verantwortung der Schriftleitung gegenüber Öffentlichkeit und Staat, und nichts mindert das soziale Ansehen, die geistige Autorität, die publizistische Wirksamkeit der periodischen Presse und des Journalismus so sehr, wie ein uneingeschränktes, vorbehaltloses Anstellungs- und Kündigungsrecht des Verlegers. Dieses Recht verträgt sich ferner nicht mit einer harmonischen, einhelligen Zusammenarbeit, wie sie eine mehrköpfige Redaktion verlangt. Sowohl die geistigen wie die charakterlichen Eigenschaften eines jeden Redaktionsmitgliedes müssen auch darauf geprüft werden, ob sie eine fruchtbare Einfügung in den Redaktionskörper erwarten lassen, und zu dieser Prüfung sind die Urteile der Kollegen unentbehrlich. Heute hat die Redaktion in den meisten Unternehmungen keine Möglichkeit, bei der Anstellung oder Kündigung eines Redakteurs mitzuwirken, die Anstellung eines Redakteurs, von dem sie kein gedeihliches, harmonisches Zusammenarbeiten erwartet, zu verhindern oder die Kündigung eines, der sich als Störenfried erwiesen hat — man denke etwa an einen, der dem Verleger Zuträgerdienste und ähnliches leistet —, zu veranlassen. Nach dem über die Notwendigkeit persönlich-geistiger Übereinstimmung der Redaktion Gesagten kann dieser nicht zum Schaden der redaktionellen Leistungen die Zusammenarbeit mit einem untragbaren Kollegen zugemutet werden. Da es sich dabei (vgl. S. 58f.) großenteils um Imponderabilien handelt, die im Höchstpersönlichen der Beteiligten liegen, so ist es nicht einmal mit einer ausgezeichneten Menschenkenntnis, einem hervorragenden publizistisch-literarischen Verständnis und einer genauen Vertrautheit des Verlegers mit den Verhältnissen in seiner Redaktion und den Leistungen seiner Redakteure getan. Deshalb sollte der Harmonie der redaktionellen Zusammenarbeit und damit des Erfolges der Gesamtunternehmung wegen die Anstellung und Kündigung eines Schriftleiters in mehrköpfigen Redaktionen ein die Zustimmung oder zum mindesten an eine gutachtliche Äußerung des Chefredakteurs oder des Redaktionskolle-

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

155

giums gebunden werden, wie das übrigens bereits in manchen Verlagen geschieht. Das, was die Redaktion jedem Außenstehenden gewähren kann, darf sie dem Verleger nicht verweigern. Auch der Verleger kann sich jederzeit zu schwebenden Tagesfragen in den verschiedenen Sparten seiner Zeitung zustimmend oder kritisch äußern, mit Anregungen und Aufforderungen an die Öffentlichkeit wenden. Ob es glücklich für sein Ansehen und das seines Unternehmens ist, wenn er das häufig tut, das ist eine andere Frage. Selbstverständlich sollte es sein, daß der Verleger ohne Wissen und Zustimmung des Chefredakteurs und des Ressortleiters keine Änderung des Textes anordnen oder ohne Wissen oder gegen den Willen des Autors eine sachliche Änderung oder Streichung vornehmen darf. Erst recht steht es dem Verleger nicht zu, wie in dem oben erwähnten Fall, gegen die Auffassung und den Willen der Redaktion eine einzelne Veröffentlichung oder eine Stellungnahme in einer bestimmten Frage durchzusetzen oder zu verhindern. Widerspricht die Forderung des Verlegers den vereinbarten Richtlinien oder der allgemeinen Richtung der Zeitimg, so begeht er einen Vertragsbruch, die Redaktion hat die Pflicht, einen solchen Eingriff mit edler Entschiedenheit abzuwehren. Handelt es sich aber um einen sonstigen Widerspruch zwischen der Auffassimg des Verlegers und der der Redaktion, so hat diese kein Recht, die Veröffentlichung zu verweigern, wenn sie durch den Namen des Verlegers ausdrücklich gedeckt und verantwortet wird. Der Redaktion bleibt es unbenommen, von sich aus ihre Auffassung zu vertreten. Ein Verbot redaktioneller Berichterstattung und Erörterung, wie es seiner Zeit bei dem Kampf um ein deutsches Journalistengesetz Verleger ausgesprochen haben, ist eine klare Verletzung der geistigen Unabhängigkeit der Redaktion. Hier handelte es sich nicht um interne betriebliche Differenzen, die unberechtigterweise an die Öffentlichkeit gezerrt wurden, sondern um einen öffentlichen Vorgang, der von eminentem Interesse für die Allgemeinheit war. Ebenso wie die Zeitung ihr Publikum über die sozialen Konflikte in anderen Berufen und die Maßnahmen, insbesondere die gesetzlichen Maßnahmen, zu ihrer Schlichtung zu unterrichten hat, so darf sie erst recht nicht schweigen über eine Bewegung im Zeitungswesen, die unmittelbar und aufs stärkste die geistigen Bedürfnisse der Gesamtheit, ja das ideelle Fundament des demokratischen Staates überhaupt angeht. Ein solches Verbot heißt, Sonderinteressen den Allgemeininteressen überzuordnen, verletzt also die öffentliche Aufgabe der Presse. Auch die Erörterung einer solchen Frage kann der Redaktion nicht verwehrt werden, unter der Voraussetzung, daß sie sachlich abwägend, nicht einseitig oder gar gehässig ist.

DIE REDAKTION

Eine verlegerische Oberredaktion in irgendeiner Art und Stärke, sich gründend lediglich auf Verlegerrecht, ist mit der geistigen Unabhängigkeit der Redaktion unvereinbar. Sie kann anerkannt werden nur bei einer Personalunion mit der Herausgeberschaft, das heißt bei Übernahme der vollen öffentlichen Verantwortung für den Gesamttext der Zeitung. Die deutschen Verleger haben diesen untrennbaren Zusammenhang zwischen redaktioneller Oberleitung und öffentlicher Verantwortung zugegeben, als sie sich bei der Vorbereitung des nationalsozialistischen Schriftleitergesetzes erboten, die Verantwortung für den redaktionellen Teil zu tragen. Diese Verantwortung als Herausgeber oder Chefredakteur kann niemals bloß formal sein: der verlegerische Herausgeber oder Chefredakteur hat die ganze Verantwortung für die geistige Haltung und die Veröffentlichungen in seiner Zeitung zu übernehmen, und er kann sich ihr auch nicht mit dem Einwand entziehen, daß ihm die verlegerischen Geschäfte nicht Zeit ließen, sich um den textlichen Inhalt seines Blattes im einzelnen zu bekümmern. Die Verantwortung eines Ressortredakteurs für die Veröffentlichungen in seinem Teil enthebt den Chefredakteur, auch den Chefredakteur-Verleger, nicht seiner Verantwortung! Er muß, wie das auch der von ihm bestellte Chefredakteur tun muß, den gesamten Text kennen und kann sich nur dann von Schuld freimachen, wenn ihm die Kenntnisnahme im besonderen Fall unmöglich war. Die Beweislast dafür hat er zu tragen. Die gesetzliche oder kollektive Sicherung der geistigen Unabhängigkeit der Redaktion erfordert deren wirtschaftlicher Abhängigkeit wegen einen verstärkten Kündigungsschutz. Sowohl bei Richtungs- wie bei Eigentumswechsel werden ja in der Regel die Grundvoraussetzungen, unter denen das Arbeitsverhältnis geschlossen worden war, geändert. Es geht bei der besonderen Art dieses Verhältnisses nicht an, daß es wie ein sonstiges Arbeitsverhältnis behandelt wird, und das haben auch eine Reihe Journalistengesetze und Kollektivverträge anerkannt. In der Regel tritt der Redakteur — mit oder ohne ausdrückliche Vereinbarung bestimmter Richtlinien — seine Stellung an einer Zeitung (Zeitschrift) nur an, wenn die ihm bekannte Richtung der Zeitung, die von ihr bisher eingenommene Haltung, die Art der Geschäftsführung und der „Geist" des Gesamtunternehmens seinen Überzeugungen und Ansprüchen zusagen. Es kann ihm als geistiger Persönlichkeit nicht zugemutet werden, bei Änderung dieser Grundvoraussetzungen weiter in seiner Stellung zu bleiben. Das gilt auch bei Eigentumswechsel, da die Beziehungen zwischen Redaktion und Verlag wegen der Geistigkeit der Aufgabe niemals die distanzierten, starr geregelten, vorwiegend unpersönlichen anderer Berufszweige sein können. Es sind immer

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

157

die geistigen Persönlichkeiten, die hier miteinander in Beziehungen, oft in sehr enge, treten, immer m u ß ein gegenseitiges Verstehen u n d Vertrauen diese erwärmen, soll nicht die Arbeitsfreude u n d die Treue zum Werk leiden. Würden die allgemeinen Kündigungsvorschriften auch in diesen beiden Fällen auf die Redakteure angewandt, so wäre das eine Verkennung u n d Nichtachtung der Bedingungen, unter denen das Arbeitsverhältnis eingegangen wurde, eine Ungerechtigkeit, von der der Redakteur durch die einseitige Maßnahme des Verlegers u n d Eigentümers betroffen wird, und eine schwere Schädigung seines wirtschaftlichen und beruflichen Fortkommens, da journalistische Stellungen, wie wir noch sehen werden, nicht einfach auswechselbar sind. Aus all diesen Gründen wird m a n den Redakteuren bei Richtungs- und Eigentumswechsel einerseits das Recht zum sofortigen Ausscheiden, andererseits eine Gehaltszahlung und Entschädigung über die übliche Regelung hinaus einräumen müssen. Der Schutz der redaktionellen Unabhängigkeit würde verstärkt durch eine kollegiale Redaktionsführung, die in der Regel bei Differenzen mit dem Verlag Rückhalt und Unterstützimg bietet (vgl. S. 12ff.). Es wäre deshalb zu erwägen, ob nicht bei größeren Redaktionsstäben die Einrichtung der Kollegialverfassung bindend vorgeschrieben werden sollte. Schließlich wäre zur Entscheidimg von Differenzen (Klagen über die Auslegung der Richtlinien, wegen Beeinträchtigung der redaktionellen Unabhängigkeit, wegen Nichtbeachtung der besonderen Kündigungsfristen oder wegen Nichtzahlung der Entschädigung bei Eigentums- oder Richtungswechsel usw.) eine schiedsrichterliche Institution erwünscht, im Grunde unentbehrlich, die sich zusammensetzte aus Vertretern der Journalisten u n d Verleger. Mit der Abgrenzung der redaktionellen und verlegerischen Kompetenzen, wie sie hier zu ziehen versucht wurde, könnte die geistige Unabhängigkeit der Redaktion gewahrt werden, ohne daß den Verlegern der in ihrem Eigentum u n d in ihrer Leistung begründete Einfluß auf den textlichen Teil ihres Periodikums genommen würde. Es bleiben den Verlegern große, ja entscheidende Möglichkeiten, ihre Zeitungen und Zeitschriften auf das höchstmögliche geistige Niveau zu bringen u n d die öffentliche Mission der periodischen Presse jederzeit zu erfüllen. Bei dem Aufbau, der Organisation und der F ü h r u n g des Gesamtbetriebs, bei der Bestimmung der Erscheinungsweise u n d der Erscheinungszeit, des Umfanges, insbesondere des Textraumes, jeder N u m m e r , der graphischen Ausstattung und stofflichen Gliederung, bei der Anstellung u n d Kündigung der Redakteure, bei der Entscheidung über den Bezug des textlichen Materials sprechen sie der finanziellen u n d technischen Voraussetzungen wegen notwendigerweise stets das gewichtigste

158

DIE REDAKTION

Wort. Wird die geistige Unabhängigkeit der Schriftleitung noch so weit gefaßt und noch so fest begründet, dem Verleger werden immer eine ausschlaggebende Macht über den geistigen Inhalt und ein hohes Verdienst an seiner Ausgestaltung bleiben. Schließlich ist es in der kapitalistischen Gesellschaft doch so, daß die Journalisten den verlegerischen Mitteln und Fähigkeiten das Fundament ihres Wirkens verdanken, und dem werden sie stets Rechnung zu tragen haben. Aber weit darüber hinaus kann der Verleger seinen redaktionellen Einfluß ausdehnen durch die Bedeutung seiner Gesamtpersönlichkeit. Alle gesetzgeberische oder kollektive Regelung auf dem Gebiet geistigen Schaffens ist immer nur Rahmenregelung. Sie kann nur Schreinken für einen allgemeinen Mindestraum setzen. Und ebenso wie sich ein Redakteur mit Wissen und Erfahrung, Initiative und Voraussicht, Menschenkenntnis und Leservertrautheit, kurz eine journalistische Persönlichkeit Geltung und Gefolgschaft bis tief in das Gesamtunternehmen verschaffen kann, so vermag auch ein Verleger, ohne seinen Redakteuren gegenüber als Arbeitgeber aufzutrumpfen, ohne seine wirtschaftliche Macht zu mißbrauchen und die Schranken von Gesetz und Vertrag zu nichtachten, schon durch seine Persönlichkeit dank seinen intellektuellen und charakterlichen Fähigkeiten, seinen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Verdiensten fortlaufend den Inhalt seines Periodikums mitzuprägen. Ein poütisch, volkswirtschaftlich, geistig-kulturell gebildeter Verleger, ein Verleger mit einem klaren publizistischen Urteil und einer von entschiedenem Wollen getragenen Überzeugung, mit einem guten literarischen Geschmack und einer beweglichen unternehmerischen Phantasie wird im persönlichen Verkehr bei dem Chefredakteur und den Redakteuren stets Gehör finden, und diese werden aus freien Stücken seine Anschauungen, Ratschläge, Anregungen beachten, zumal wenn sie taktvoll und taktisch geschickt an den Mann gebracht werden. Allerdings, gegen den Verleger als Herausgeber melden sich gerade da Bedenken. Gerade da erweist es sich, daß der Verleger eines bedeutenderen Unternehmens kaum je imstande ist, sich in den Redaktionsbetrieb genaue Einblicke zu verschaffen, die allein eine ständige effektive Oberleitung mit dem Recht jederzeitiger Anregungen und Kritiken sachlich rechtfertigen. Heute sind es der wirtschaftlichen und technischen, sozialen und berufspolitischen Aufgaben des Führers einer umfänglichen Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmung so viele und vielseitige, daß ihm auch bei Begabimg und Neigung meist schon die Zeit mangelt, noch eine sich auf genaue Sachkenntnis stützende Oberleitung der Redaktion dauernd auszuüben, eine ständige, selbstverantwortliche Mitarbeit an den Aufgaben der Redaktion zu leisten. Was meist geschieht und manche Bitter-

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

159

keit erregt, ist das Herausgreifen einer einzelnen Veröffentlichung, das Einwirken in einem einzelnen Fall, ein dem gerade der Verleger ein persönliches Interesse nimmt. Dadurch werden das Mißtrauen und der Widerspruch des Schriftleiters geweckt, der sehen m u ß , wie der Verleger an seiner Arbeit im allgemeinen wenig Anteil nimmt, aber dann bei einer vielleicht gar nicht so wichtigen Angelegenheit als Tadler oder Anweiser in Erscheinung tritt. Diese Art von „Oberleitung" lehnt der Journalismus mit g u t e m Grunde ab. Zu einer wirksamen, fruchtbaren u n d journalistisch geschätzten Mitarbeit des Verlegers am geistigen Inhalt gehören außer den oben genannten Gaben auch die intime Einsicht in die gesamte Tätigkeit der Schriftleitung, die lebhafte, dauernde Teilnahme an dem gesamten Stoff, die genaue Verfolgung des von der Redaktion in Nachrichten und Räsonnements behandelten Geschehens, Voraussetzungen, die der Redaktion die Gewähr geben, daß eine Persönlichkeit von wirklicher Sachkunde aus rein sachlichen Motiven zu ihnen spricht. Nur ein solcher Verleger könnte die willig anerkannte und fruchtbare Herausgabe, die „Oberleitung" i m wahren Sinne, die eine Dauereinrichtung, nicht eine Augenblickserscheinung ist, beanspruchen, u n d wie soll er bei seiner verlegerischen Tätigkeit diese Erfordernisse auch noch erfüllen? Die geistige Selbständigkeit der Redaktion und die Alleinverantwortung, die sie auf grund dieser Selbständigkeit nach außen trägt, entlasten den Verleger von einer Arbeit und Verantwortung, die er bei seiner Inanspruchnahme regelmäßig materiell nicht übernehmen kann u n d daher auch formell nicht übernehmen sollte. Wird Verlags- u n d Schriftleitung getrennt, so kaiin sich der Verleger u m so imbehinderter u n d intensiver seinen verlegerischen Aufgaben widmen, er kann f ü r sein Unternehmen Erfolge erzielen, die dem redaktionellen Teil zu gute kommen, u n d das ist ein Einfluß auf diesen, auf den er stolzer sein kann u n d der i h m m e h r Zustimmung der Leser u n d reichere Anerkennimg der Öffentlichkeit eintragen wird als eine sachliche unfundierte „Oberleitung", die sich n u r gelegentlich in einzelnen, meist n u r momentan und persönlich motivierten Vorschlägen oder Beanstandungen manifestiert. Eine „Oberleitung", die tatsächlich ständig durch andere Funktionen abgelenkt wird, vermag die Verfolgung der „publizistischen Idee" des Periodikums doch n u r sporadisch und mangelhaft zu sichern; diese wird vielmehr lückenloser und einheitlicher gewahrt von einem sorgsam bestellten, von dem Vertrauen des Verlegers getragenen u n d mit den herausgeberischen Vollmachten ausgestatteten Chefredakteur oder Redaktionskollegium. Während bei dem Verleger die Vordringlichkeit geschäftlicher Inanspruchnahme und die Gefahr überwiegender finanzieller oder persönlicher Interessen näher

160

D I E REDAKTION

liegen, in seiner Brust doch immer zwei Seelen wohnen und in Konflikt miteinander kommen können, ist der Journalist nach Vorbildung und Aufgabe völlig auf die Gestaltung des Textes konzentriert und dabei auf den Dienst an den öffentlichen Angelegenheiten verwiesen, und er wird diesen Dienst in dem Geiste und der Tradition des Periodikums um so besser und fruchtbringender erfüllen können, wenn der Verleger nach reiflicher Prüfung und genauer Instruktion der von ihm bestellten Schriftleiter diese selbständig walten läßt und sie so und durch eine befriedigende Honorierung dauernd an sein Unternehmen fesselt. Sollte diese in dem Wesen des Periodikums, der menschlichen Natur und der praktischen Erfahrung wohl begründete Regelung, die dem gewissenhaften, verantwortungsbewußten Verleger oft recht schwere Konflikte erspart, nicht auch dem Verlegertum eine glücklichere Lösung bringen als eine Herrschaft, die von dem Journalismus und der Allgemeinheit stets bestritten wurde und stets bestritten werden wird? Wie die Verleger ja selbst immer wieder versichern, handelt es sich für sie in dem Streit um keine Prestigefrage. In der Tat, um des „Prestiges", um ihrer Stellung in der Öffentlichkeit willen haben die Verleger, wie wir begründeten (vgl. Bd. III, S. 421 f.), es nicht nötig, die „Oberleitung", die im Innern bei größeren Unternehmungen doch in der Regel eine schädliche Fiktion ist, lediglich nach außen zu präsentieren. Daß schließlich die Trennung des redaktionellen vom Anzeigenteil, die in einigen Ländern im großen ganzen verwirklicht ist, in anderen allerdings lässig und weitherzig gehandhabt wird, grundsätzlich aber um der Sauberkeit und Unabhängigkeit der periodischen Presse und des seelischen und leiblichen Wohles ihrer Leserschaft willen allgemein gefordert wird und in der Praxis Fortschritte macht, am sichersten und vollkommensten erreicht wird durch das Recht der Redaktion auf die selbständige Entscheidung über das, was in den Text aufgenommen werden soll, darüber braucht kein weiteres Wort verloren zu werden. Erinnert sei dabei im die gleichfalls früher ausgesprochene und begründete Auffassung, daß diese Trennung die Befugnis der Schriftleitung zur gutachtlichen Äußerung über und nötigenfalls zum Einspruch gegen die Aufnahme von Anzeigen, deren Inhalt den von der Redaktion vertretenen allgemeinen Interessen widerstreitet, nicht nur nicht ausschließt, sondern daß der Primat der allgemeinen Interessen, der die geistige Selbständigkeit der Redaktion und ihre klare Scheidung von dem Verlag verlangt, der Redaktion um der geistigen Einheit des Text und Anzeigen umschließenden Periodikums willen geradezu ein Recht zu „Eingriffen" in das Anzeigengeschäft einräumt. Klaffende Widersprüche zwischen Text- und Anzeigenteil schaden der Wirkung und Autorität des Blattes, damit dem Ansehen der Schrift-

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

161

leitung und des Verlags, verwirren die Leser, stoßen sie ab und schädigen so das Unternehmen geistig wie wirtschaftlich. Die Notwendigkeit einer betrieblichen Einheit des Periodikums und seiner wirtschaftlichen Unternehmung verkennen auch diejenigen nicht, die den Dualismus eines jeden periodik alischen Unternehmens sehen und die Folgerungen aus ihm ziehen; die möglichste geistige Einheitlichkeit des Periodikums selbst halten auch die und gerade die, die die oberste und endgültige Entscheidung über den geistigen Inhalt ausschließlich dem Herausgeber (Chefredakteur) oder der Gesamtredaktion zugewiesen wissen wollen, für politisch und ethisch, intellektuell und utilitaristisch wünschenswert und von einer höheren Auffassung der Mission der periodischen Presse für geboten. Aber sie sehen, wenngleich möglicherweise zwar die betriebliche Einheit, so doch nicht auch die geistige Einheitlichkeit durch eine Machtzuteilung an einen an sich schon übermächtigen Faktor gewährleistet, sondern sie wollen gerade dadurch, daß in der Gesamtunternehmung die Kompetenzen der geistigen und wirtschaftlichen Leitung klar und dem Wesen der beiderseitigen Aufgaben gemäß auseinandergehalten werden, Differenzen ausschalten, die reibungslose Zusammenarbeit erleichtern, den Willen zum Werk steigern und so das Gesamtunternehmen zur höchstmöglichen Leistung bringen. Ihnen ist jede legislatorische oder kollektive Regelung lediglich ein Schutz gegen die Übermacht des Wirtschaftlichen über das Geistige, die Hut vor einer unglückseligen Störung des Gleichgewichts der beiden Sphären. Worauf es auch ihnen ankommt, sind nicht Regel und Zwang Ein sich, sondern die Zusammenarbeit von Menschen, die von einer gemeinsamen Aufgabe, Idee und Verantwortung erfüllt sind, das auf Achtung und Vertrauen gegründete gemeinsame Wirken charaktervoller, zielbewußter Persönlichkeiten im Dienste des Werkes. Sie sind der durch Erfahrung tausendfach bestätigten Auffassung, daß auf diese Weise eine einheitliche Führung des Ganzen in der Gesamtheit der Unternehmung besser erreicht und dabei die öffentliche Mission der periodischen Presse sicherer gewahrt wird als durch Bestreitung des wesensgegebenen Dualismus und die Verabsolutierung der verlegerischen Herrschaft. Für die Zusammenarbeit von Redaktion und Verlag, das heißt zum Ausgleich des in dem periodikalischen Unternehmen hegenden Dualismus, sind, wie wir sahen, verschiedene organisatorische Grundformen, Verfassungen ausgebildet worden, und sie sind, wenn auch darüber bereits gelegentlich einiges gesagt wurde, noch speziell daraufhin zu untersuchen, welche Folgen für die Redaktion und damit für den Text des Periodikums die einzelnen Organisationsformen haben, wie sich durch sie das Verhältnis von Redaktion 11

Groth, Kulturmacht IV

162

DIE REDAKTION

und Verlag gestaltet, u n d wie sie sich zum Vor- oder Nachteil der Redakteure und ihrer Tätigkeit auswirken. Bei dieser P r ü f u n g sind die gleichen Fragen zu stellen, die gleichen Maßstäbe anzulegen, wie bei der P r ü f u n g der Unternehmungsformen. Es ist also zu fragen: 1. nach der wirtschaßlichen Geeignetheit, 2. nach der journalistischen Geeignetheit, also f ü r die qualitative Leistung des Periodikums, 3. nach der organisatorischen Geeignetheit, f ü r ein reibungsloses, fruchtbares Verhältnis von Redaktion und Verlag, 4. nach der ideellen Geeignetheit, der f ü r die Schaffung u n d W a h r u n g einer einheitlichen ideellen Haltung des Periodikums, 5. schließlich nach der sozialen Geeignetheit, der f ü r die W a h r u n g der allgemeinen Interessen. Diese fünf Aufgaben, die die Organisationsformen zu erfüllen haben, stehen in engem Zusammenhang, so zwar, daß die Erfüllung der einen von der Erfüllung der anderen abhängt. Der wirtschaftliche Erfolg ist die Grundlage des Gedeihens des Periodikums in jeder Hinsicht, aber die organisatorische oder journalistische Leistung ist auch wieder Voraussetzung des wirtschaftlichen Erfolgs. Oder: Die qualitative Leistung bedingt die Möglichkeit, dem Ideal einer einheitlichen geistigen Haltung nahe zu kommen, u n d eine solche einheitliche geistige Haltung erfüllt das Postulat der W a h r u n g allgemeiner Interessen. Die äußerlich einheitliche Leitung des Gesamtunternehmens, die prompte Zusammenarbeit von Redaktion u n d Verlag ist a m sichersten gewährleistet da, wo Herausgabe, Chefredaktion und Verlagsleitung in einer Person vereinigt sind. Bei dem „Herausgeber-Verleger" (vgl. Bd. III, S. 393f.), der sein eigener Chefredakteur ist, werden die verlegerischen und redaktionellen Anordnungen von einem Willen getroffen. Maßgebend ist n u r er. Konflikte der geschäftlichen u n d publizistischen Interessen werden in der Seele des einzigen Leiters ausgetragen, Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Schriftleitung durch peremtorischen Spruch des Herausgeber-Verlegers entschieden, alle Maßnahmen, die die Redaktion oder die Wirtschaft betreffen, aus eigener und ausschließlicher Machtvollkommenheit einheitlich angeordnet. Für das Unternehmen hat diese Form große Vorzüge. Regelmäßig ist eine rasche und klare Entscheidung zu erwarten, der Leiter der Untern e h m u n g kann ohne H e m m u n g von anderer Seite disponieren, Schranken hat er lediglich in seinen eigenen finanziellen Mitteln u n d seinen verlegerischen Fähigkeiten. Die Voraussetzungen wenigstens f ü r den wirtschaftlichen Erfolg der U n t e r n e h m u n g sind also vorhanden. Aber — schon da gibt es ein Aber. So ganz sicher ist sogar bei dieser Form der wirtschaftliche Erfolg nicht, auch wenn die beiden Voraussetzungen hinreichender finanzieller Mittel und ausgezeichneter verlegerischer Fähigkeiten gegeben sind. Denn gerade dann besteht oft die Gefahr, daß der Verleger i m Joumalistisch-tech-

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

163

nischen versagt, sei es aus publizistischem Unverständnis, sei es aus übertriebener Sparsamkeit, sei es wegen seiner Überbeanspruchimg durch die kaufmännisch-technische Leitung. Der Herausgeber-Verleger soll die Funktionen des Hauptschriftleiters ausüben, er muß also dessen Fähigkeiten haben, er muß nicht nur die vielseitigen Anforderungen eines Verlegers erfüllen, sondern soll auch ein übertagender journalistischer Kopf und ein geistiger Führer von universeller Bildung sein. Versagt er da, so befriedigen die textlichen Darbietungen des Periodikums die Leser nicht, und unter den journalistisch-technischen Mängeln leidet auch der wirtschaftliche Erfolg. Die Einheitlichkeit der Leitung kann zwar aufs einfachste und vollkommenste auf diesem Wege erreicht werden. Aber — wiederum ein Aber — das bedeutet nicht schon ein harmonisches Zusammenarbeiten von Redaktion und Verlag. Der Herausgeber-Verleger muß in besonderem Maß die Kunst der Menschenbehandlung verstehen, mit geistigen Arbeitern zu verkehren wissen, muß deren Persönlichkeit und Schaffen respektieren, ihnen die notwendige Bewegungsfreiheit geben. Gerade bei dieser Form kommt es, wenn dem Verleger keine Zeit zur ständigen geistigen Führung bleibt, häufig nur zu jenen verbitternden gelegentlichen Eingriffen, von denen wir oben sprachen, mit all ihren unangenehmen Folgen, die sich in diesem Falle noch vermehren und verstärken. Fehlt es ein einer konstanten Leitung in der Redaktion, so sind Störungen und Verzögerungen, Versager und Ausfälle, Verärgerungen und Mißhelligkeiten nahezu unvermeidlich, und außerdem gibt der unmittelbare Verkehr des Verlegers mit den Schriftleitern eher Anlaß zu Reibungen, als wenn ein Chefredakteur dazwischen steht. Geradezu katastrophal für ein gutes Verhältnis zu den Schriftleitern wird die Alleinherrschaft jener Verleger, die sich als Machthaber fühlen, den Arbeitgeber herauskehren und ihre Macht den von ihnen „angestellten" Schriftleitern spüren lassen. Sie fordern unbedingten Gehorsam für ihre Anweisungen, und die Folgen sind erlahmende Arbeitsfreude und steigende Widerspenstigkeit, häufige Konflikte und sinkencLe Leistungen, ständiger Wechsel der Schriftleiter und Verschlechterung ihrer Qualitäten, auch wenn, was gerade hier selten genug der Fall ist, die Honorierung anständig ist, den kollektiv vereinbarten Gehaltstarifen entspricht. Daß die Forderung der geistigen Einheitlichkeit, die Verfolgung einer konsequenten geistigen Linie, die Wahrung öffentlicher Interessen bei dieser Form der Leitung im allgemeinen am schlechtesten wegkommen, bedarf nach früher Gesagtem keines Wortes mehr; sie ist die Form, bei der das Geschäftliche am besten, das Ideelle am schlechtesten aufgehoben zu sein pflegt. Im großen ganzen genügt diese Organisationsform nur für kleinere Unternehmungen mit leicht überschauii*

164

D I E REDAKTION

barem Wirkungskreis und wenigen Redaktionskräften. Die Gefahr von Versäumnissen, Mißgriffen, Unzuträglichkeiten, Konflikten wächst mit der Größe des Unternehmens nicht nur in dessen redaktionellem, sondern auch verlegerischem Teil. Hier vermag der vom Geschäftlichen beanspruchte Verleger immer schwerer den zu bewältigenden redaktionellen Stoff und die Forderungen, die seine Bearbeitung, Vervollständigung, Vervollkommnung stellt, ständig zu überwachen und die Leute seines Redaktionsstabes nach ihrer Arbeitsweise und Einfügung ins Ganze genau kennen zu lernen und richtig einzusetzen. So ist diese Organisationsform gerade in größeren Unternehmungen oft wirtschaftlich unvorteilhaft, journalistisch unbefriedigend, ideell und sozial sogar schädlich. Wir sehen denn auch, daß schon bei verhältnismäßig bescheidenen Unternehmungen, besonders mit eigener Druckerei, der Verleger einen Chefredakteur bestellt, wenngleich mit recht begrenzten Befugnissen und unter Wahrung der eigenen Herausgeberschaft. Im Gegensatz zu dieser Organisationsform geht die andere Ein-MannLeitung nicht von der wirtschaftlichen Produktion, sondern von dem geistigen Produkt, nicht vom Verlag, sondern von der Redaktion aus. In ihr wird die Führung des Gesamtunternehmens einem Journalisten anvertraut, der dadurch ebenfalls in einer Person Herausgeber, Chefredakteur und Verlagsleiter ist. Man könnte von dem Journalisten-Verleger oder Verleger-Herausgeber sprechen. Diese Vereinigung der drei Funktionen tritt in mancherlei Gestalt auf. Am reinsten natürlich bei kleinen Unternehmungen, deren enger Aufgabenbereich es gestattet, daß der Herausgeber sein eigener Chefredakteur und Verleger ist. Früher, als zu einem Zeitimgsunternehmen nicht so viel Rapitcd wie heute gehörte, als der kaufmännische und der technische Betrieb noch recht einfach war, kam es ziemlich häufig vor, daß sich ein Journalist durch Erwerb eines Zeitungsunternehmens wirtschaftlich selbständig machte und seine Zeitung journalistisch und verlegerisch betreute. Das ist heute nur mehr vereinzelt der Fall. Dagegen findet sich im Zeitschriftenwesen, in erster Linie auf geistig-kulturellem und politischem Gebiet, auch heute noch die Personalunion von Herausgabe, Redaktion und Verlag in einer publizistischen Persönlichkeit nicht selten. Aber die Verbindung der drei Funktionen beschränkt sich durchaus nicht auf die kleinen und kleinsten Unternehmungen, sie wird auch von ansehnlichen Unternehmungen gewählt, bei denen das Publizistische vorangestellt wird, deren Periodika der Führimg des öffentlichen Geistes dienen sollen. Da stehen voran Parteiorgane, besonders wenn sie im Lohndruck hergestellt werden, so daß die Leitung eines drucktechnischen Betriebs wegfällt. Auch für nichtparteigebundene Zeitungen, die eine einheitliche, geistige Linie verfolgen,

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

165

die eine feste Haltung im öffentlichen Leben einnehmen sollen, sucht m a n dieses Ziel zu sichern dadurch, daß ein Publizist zu seiner Chefredaktion noch die Verlagsleitung übernimmt. I n Deutschland entschieden sich einige sehr bedeutende Unternehmungen f ü r diese Form der Leitung. Auch das in der periodischen Presse der romanischen Ländern stark verbreitete Direktorialsystem ist hierher zu rechnen. I n ausgedehnten u n d komplizierten Unternehmungen stehen häufig dem Herausgeber, Chefredakteur u n d Verleger in einer Person f ü r die Leitung der Redaktion, des Verlags u n d des technischen Betriebes besondere Persönlichkeiten zur Seite. Modifiziert wird ferner diese Form da, wo dem Chefredakteur n u r ein Teil der Verwaltungsaufgaben übertragen wird, während die übrigen in den Händen einer oder mehrerer wirtschaftlicher Persönlichkeiten liegen. Diese Modifikation findet sich nach BRÜDERLIN z. B. bei Schweizer Zeitungen, die Aktiengesellschaften, Genossenschaften oder Parteikomitees gehören. Es ist bemerkenswert, daß es also gerade Unternehmungen mit bestimmter publizistischer Zielsetzung sind, die in erster Linie durch die Berufung von Journalisten an die Spitze der Verwaltung oder durch deren Betrauung mit Verwaltungsaufgaben die Erfüllung der publizistischen Aufgaben am sichersten zu erreichen glauben. Unter den Verwaltungsaufgaben, die so zur Entscheidung einem Schriftleiter übertragen werden, eignen sich dazu naturgemäß am besten die gemischt redaktionell-verlegerischen Angelegenheiten, die in gleicher Weise journalistische Erfahrungen wie wirtschaftliche Überlegungen verlangen. Der Verleger-Herausgeber hat wie der aus dem Journalismus hervorgegangene Verleger, mancherlei Vorzüge (vgl. Bd. III, S. 414). W e n n er auch kein absolut fester D a m m gegen das Eindringen wirtschaftlicher Sonderinteressen ist, so läßt er, der auch als Verleger gewöhnlich nicht den Journalisten verleugnen kann, schon in kleineren Verhältnissen ein höheres geistiges Niveau, eine bessere journalistisch-technische Leistung und eine konsequente publizistische Haltung der Zeitung erwarten. I n größeren Verhältnissen ist er eine starke Garantie f ü r die klare u n d konsequente W a h r u n g der politischen u n d sonstigen kulturellen Ideen, deren Vertretung das Periodikum dienen soll; das Verständnis f ü r qualitativ höhere textliche Darbietungen ist bei i h m gegeben, redaktionelle Ansprüche an Platz und U m f a n g finden bei ihm, wenn irgendmöglich, ein geneigtes Ohr, und er vermag sich eine genaue Einsicht in den redaktionellen Betrieb wie ein sachkundiges Urteil über die journalistischen Leistungen seiner einzelnen Mitarbeiter zu verschaffen. Daher gestalten sich auch die Beziehungen zu den übrigen Schriftleitern meist angenehm und harmonisch. Die geistige Betätigung der Schriftleiter ist i m allgemeinen bei dieser Personalunion ungebundener, ihre Wirtschaft-

166

DIE REDAKTION

liehe Stellung günstiger und gesicherter als bei den Betrieben unter der Leitung eines kaufmännischen Verlegers oder Verlagsdirektors, und auch die Beziehungen zu den Mitarbeitern sind in den Verkehrsformen und Honorarbedingungen beiderseits befriedigend, Umstände, die gleichfalls der Güte des geistigen Inhalts zugute kommen. Kompetenz- oder Sachkonflikte mit dem Verleger fallen weg; unbedrückt von einseitigen verlegerischen Erwägungen und Einflüssen, die seine Sorge um die Ausgestaltung des Textes hemmen könnten, genießt der Verleger-Herausgeber eine doppelte Autorität vor seinen geistigen Mitarbeitern und kann seine persönlichen Kenntnisse und Fähigkeiten für das von ihm geleitete Unternehmen voll entfalten. Allerdings wird auch von ihm ein sehr großes Maß vielseitiger Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt. Er muß wie als Herausgeber Journalist, so auch als Verleger Kaufmann sein, und wenngleich er für die wirtschaftlichen und technischen Fragen Abteilungsleiter zur Seite hat, die Führung obliegt ihm, die letzte Entscheidung steht bei ihm. Ohne verlegerische Initiative und ohne organisatorische Begabung, ohne eigenes kaufmännisches Urteil und technisches Verständnis versagt er als Verleger, und die Gefahr ist nicht ausgeschlossen, daß sein journalistischer Ehrgeiz und publizistischer Eifer die wirtschaftlichen Kräfte des Unternehmens überschätzen und dessen finanziellen Erfolg schmälern, vielleicht, wie das bei Zeitschriften oft eintritt, dessen Existenz gefährden, vernichten, wenn nicht — bei größeren Unternehmungen — als Schutz Aufsichtsinstanzen eingebaut sind. Die kollegialen Organisationsformen der Leitung werden naturgemäß in der Regel für große oder mittlere Unternehmungen gewählt. Auch bei ihnen können wir zunächst zwischen solchen unterscheiden, in denen eine geschäftliche Persönlichkeit (der Eigentümer oder ein Vertreter des oder der Eigentümer), und solchen, in denen eine publizistische Persönlichkeit, mit herausgeberischen Funktionen ausgestattet, an der Spitze des Kollegiums steht. Jener Modus kommt sowohl bei Einzel- als auch bei Gesellschaftsunternehmungen vor, und zwar vorwiegend bei Unternehmungen, die geschäftliche Ziele verfolgen, dieser ausschließlich bei Gesellschaftsunternehmungen, denen in erster Linie publizistische Ziele gesetzt sind und bei denen deshalb die Anteilseigner einem Publizisten die Führung im Zusammenwirken mit dem Chefredakteur und dem Verlagsleiter anvertrauen. In beiden Fällen werden die für den Gesamtbetrieb wichtigen Angelegenheiten, sowohl die redaktionellen wie die verlegerischen, von dem Kollegium beraten und beschlossen, die Ausschlag gebende Entscheidung aber liegt bei der Spitze dies Kollegiums. Diese Organisationsform finden wir weit verbreitet unter den größeren nordamerikanischen Zeitungen (vgl. Bd. III, S. 424), bei denen

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

167

der Vorsitzende der „Redaktionskonferenz", der General Manager oder PÜblisher nicht als präsidierender primus inter pares, sondern als endgültig bestimmender supremus die Beratungen führt. In Reinheit erscheint die Kollegialverfassung in den Unternehmungen, wo Verleger und Redakteure (eventuell auch die Vorstände der Druckerei und anderer Betriebszweige) gleichberechtigt die Leitung des Gesamtunternehmens in Händen haben, was nicht ausschließt, daß in dem Kollegium ein Verleger oder ein Redakteur als primus inter pares den Vorsitz führt. Diese Kollegialverfassung bestand in Deutschland vor dem zweiten Weltkrieg in größeren Unternehmungen, deren Leitung Gewicht auf geistige und geschäftliche Tradition, auf Wahrung einer einheitlichen publizistischen Haltung legten (Familienunternehmungen). In diesen Unternehmungen kam es vor, daß lang) ährige und verdiente Redakteure in die Geschäftsführung aufgenommen wurden und so in dieser die Interessen der Redaktion aus genauer Kenntnis der Personen und Verhältnisse vertreten konnten. Eine neue Form ergab sich in der Lizenzpresse nach dem zweiten Weltkrieg, als zur Leitung der Gesamtunternehmung Herausgeber bestellt wurden, die teils als Verleger, teils als Chefredakteure (Redakteure) tätig wurden. Die Vorteile der Kollegialverfassungen für die Redaktion, zumal da, wo Redakteure gleichberechtigte Mitglieder des Kollegiums, nicht bloße „Befehlsempfänger" sind und eine Persönlichkeit von geistigem Niveau und publizistisch-journalistischem Verständnis den Vorsitz inne hat, sind beträchtlich. Hier ist zunächst damit zu rechnen, daß auf die Innehaltung des ideellen Programms größtes Gewicht gelegt wird. Durch dieses starke Fundament ist für eine stetige, die Tradition wahrende geistige Haltung bei einheitlicher Führung gesorgt; die bereits seit langem bestehende persönliche Vertrautheit, die Übereinstimmung über die geistigen und geschäftlichen Ziele gewährleisten einen fruchtbaren Austausch der Beobachtungen und Anschauungen im Bereich der verschiedenen Abteilungen, was dem Unternehmen im ganzen und der Arbeit der Schriftleitung im besonderen zu gute kommt. Schon allein die Tatsache, daß Mitglieder der Redaktion in der Leitung des Gesamtunternehmens sitzen, ist in der Regel eine Anerkennimg der geistigen Selbständigkeit der Redaktion. Die Forderungen der Redaktion haben in der Verlagsleitung einen oder mehrere Fürsprecher, die einen genauen Einblick in die textlichen Bedürfnisse haben; die Beschlußfassung über wirtschaftliche und sonstige Wünsche der Schriftleiter können sich in der Verwaltung auf das Urteil sachverständiger und wohl informierter Kenner der Leistungen eines jeden einzelnen stützen; andererseits können nicht oder schwach substanziierte Beschwerden und Kritiken, die von Verwaltungs-

168

DIE REDAKTION

mitgliedern vorgebracht werden, abgebogen oder aufgeklärt werden, unmittelbare Eingriffe einzelner Vorstandsmitglieder sind ausgeschlossen, Zusammenstöße zwischen Verlag und Redaktion werden gleichsam von den Vertretern der Redaktion aufgefangen. Von größter Bedeutung für Geist und Wirken der Schriftleitung ist auch, daß die redaktionellen Vorstandsmitglieder unmittelbar an der Anstellung und etwaigen Kündigung von Schriftleitern beteiligt sind, sie also ein gewichtiges Wort zur Harmonisierung der Schriftleitung und zu deren Schutz vor dem Eindringen ungeeigneter oder unerwünschter Elemente mitsprechen können. Eine Nichtachtung der wirtschaftlichen Möglichkeiten und Notwendigkeiten des Unternehmens ist bei der Mitwirkung der Verlagsexperten nicht zu befürchten. Allerdings bei dieser Organisation ist die Möglichkeit einer gewissen Schwerfälligkeit und Unentschlossenheit des Handelns gerade in redaktionellen Angelegenheiten nicht ausgeschlossen. Die geschilderten Vorzüge des Kollegialsystems können sich nur dann voll entfalten, wenn das Kollegium aus Männern besteht, die an Erfahrung und Können einander ebenbürtig sind, die gleichen grundsätzlichen Auffassungen in den öffentlichen Fragen und über die Aufgaben des eigenen Unternehmens haben und deren Beziehungen nicht durch persönliche Gegensätze gestört, sondern durch die Hingabe an das gemeinsaune Werk bestimmt sind. In Unternehmungen, deren erstes, vielleicht einziges Ziel der möglichst hohe Gewinn ist, die keine ideelle Tradition haben und deren Leitung die Wahrung der öffentlichen Mission nicht anerkennt, in denen tatsächlich ein übermächtiger Generalmanager regiert und adle Leistungen nach dem finanziellen Erfolg bemessen werden, da ist trotz der Beteiligung des Chefredakteurs und sonstiger Redaktionsmitglieder an der Führung des Unternehmens weder die Selbständigkeit der Redaktion noch der Primat der öffentlichen Interessen gesichert. Der Apparat kann zwar ausgezeichnet funktionieren, das Unternehmen wirtschaftlich florieren, aber da« Geistige wird nur Mittel zum Zweck des Geschäfts, die Schriftleitung ist untergeordnet, an die Weisungen von oben gebunden und ein dienendes Organ der Verlagsleitung. Schließlich kainn auch in der Praxis überhaupt keine organisatorische Veranstaltung ßir eine einheitliche Leitung des Gesamtunternehmens getroffen sein, vielmehr die Lösimg des unvermeidlichen Dualismus dem freien Zusammenwirken zweier Persönlichkeiten von Fall zu Fall überlassen werden. Auch hier sind zwei Möglichkeiten: Entweder sind die herausgeberischen Funktionen geteilt, so zwar, daß die wirtschaftlichen dem Verleger (Direktor), die redaktionellen dem „Herausgeber" (Chefredaikteur) vorbehalten, sind und die redaktionell-verlegerischen Angelegenheiten in Verhandlungen beider

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

169

entschieden werden, oder Verleger und (Chef-)redakteur führen neben- und miteinander die Herausgabe, entscheiden gemeinsam über edle das Gesamtunternehmen betreffenden Angelegenheiten. Beide Formen eignen sich im Zeitungswesen vorwiegend für mittlere und kleinere Betriebe. Sie haben zu Voraussetzungen entweder eine nicht zu enge persönliche Verbindung der geistigen und wirtschaftlichen Unternehmung oder, wo eine solche vorhanden ist, ein gutes persönliches Verhältnis der beiden Herausgeber. Das erste findet sich nur bei bestimmten Typen von Zeitschriften, vor allem bei gelehrten, künstlerischen und sonstigen geistig-kulturellen Fachzeitschriften. Hier liegen die Dinge weit günstiger für die reinliche Scheidung der Kompetenzen als bei den Zeitungen und anderen Zeitschriftentypen. Der (redaktionelle) Herausgeber waltet über dem Department des Geistes, der Verleger über dem der Wirtschaft, auch der Technik, wo das Periodikum in eigener Druckerei hergestellt wird, und beide besprechen die Fragen der Materialisierung des Geistigen und suchen eine Übereinstimmung und einen etwaigen Ausgleich. Bei dem selteneren Erscheinen der Zeitschriften brauchen in der Regel diese Besprechungen, wenn einmal die Grundlagen des Gesamtunternehmens vereinbart sind und dieses in Gang gebracht ist, nur in größeren Abständen stattzufinden, und häufig sind Herausgabe.und Verlag auch örtlich weit getrennt. Der Herausgeber ist vielfach nicht Angestellter des Verlags, sondern ein freier Mann, mag er ein festes Honorar beziehen oder an dem Ertrag irgendwie beteiligt sein; manchmal ist das Verhältnis zwischen Herausgeber und Verleger sogar umgekehrt, so zwar daß der Verleger in der Tat geradezu als Beauftragter des Herausgebers erscheint. Natürlich sind auch Reibungen und Streitigkeiten, deren Ursachen teils in den Personen, teils in den Sachen liegen können, nicht ausgeschlossen, aber im großen ganzen halten sich die Beziehungen zwischen Redaktion und Verlag in vollster Harmonie, und wenn Störungen eintreten, die nicht durch Aussprache beseitigt werden können, so bleibt eben die Lösung des Verhältnisses durch Kündigung oder eine richterliche oder schiedsrichterliche Entscheidung. Bei den Zeitungen, bei denen sich der organisatorisch-personelle Dualismus noch findet, sind Gelegenheiten zu Konflikten viel eher gegeben: Die beiderseitigen Arbeiten greifen weit mehr ineinander, ein persönlicher Kontakt muß ununterbrochen und unmittelbar gepflegt werden, so daß sich ein Zusammenwirken auf die Dauer meist nur bei weitgehender Ubereinstimmung der Ansichten und Bestrebungen, bei gegenseitiger Anpassung und Einfügung der Charaktere und Verkehrsformen ermöglichen läßt; verwandtschaftliche Bande, gemeinsame Familieninteressen können unter Umständen den. Gefahren des Dualismus vorbeugen. Häufig verschiebt sich ohnehin je nach der

170

D I E REDAKTION

Autorität oder Tatkraft, Leistung oder finanziellen Beteiligung eines Partners der Einfluß nach der einen oder der anderen Seite. Wo eine Einigung über eine gemeinsam zu entscheidende Angelegenheit nicht zu erzielen ist, da unterbleibt ein Handeln, wenn nicht eine höhere Instanz, z. B. der Aufsichtsrat oder Verwaltungsausschuß oder deren Vorsitzender, angerufen werden kann. Es mag auch irgendein äußerer Zwang trotz immer wiederkehrenden Differenzen mit ihren lähmenden Folgen das Zweigespann eine kürzere oder längere Zeit zusammenheilten. Aber wenn sich schließlich ein, dauerndes Zusammenarbeiten in der bisherigen Form als untragbar erweist, dann wird eben doch eine andere Organisationslösung gewählt oder das Verhältnis überhaupt aufgegeben werden müssen. Man sieht, daß das Gesamtunternehmen entweder eines sehr kräftigen Unterbaues besonderer äußerer Umstände und guter persönlicher Eigenschaften der Beteiligten bedarf, wenn es gedeihen soll, oder es steht auf einer recht schwanken Basis. Je konsequenter der organisatorisch-personelle Dualismus praktisch verwirklicht wird, je größer und komplizierter das Unternehmen ist, je lebhafter und häufiger sich der Verkehr der Partner gestalten muß, desto gefährdeter sind in der Regel Erfolg und Existenz des Unternehmens. Das Verhältnis von Redaktion und Verlag hängt zum allergrößten Teil von den Personen, ihrem Charakter und Verhalten ab, und je nachdem kann es sich recht günstig gestalten, aber auch zu einem ununterbrochenen Streit ausarten, bis es zerspringt. Ist das beiderseitige Verhältnis harmonisch, leistet jeder Partner auf seinem Gebiet Tüchtiges, widmet sich jeder mit vollen Kräften dem Werk, so wird das System eine journalistisch-technische Entfaltung, ein befriedigendes geistiges Niveau, die einheitliche Vertretung eines ideellen Programms und die aufrichtige Wahrung allgemeiner Interessen zulassen. Aber fehlen schon die persönlichen Voraussetzungen, so ist der materielle und ideelle Erfolg des Unternehmens von allem Anfang an fragwürdig, und im Laufe der Zeit pflegt meist eine Verschärfung der Konflikte einzutreten, die immer gefährlicher wird und schließlich die Zusammenarbeit ganz auseinander zu sprengen droht. Dem Ausgleich des Dualismus zwischen Redaktion und Verlag dienen in gesellschaftlichen und genossenschaftlichen Verlagen auch die Sicherungsorgane, die „kontrollierenden, beratenden und unter Umständen auch richtungweisenden Organe", die besonderen Komitees undPreßkommissiotien. Diese Kommissionen und Komitees haben manchmal die Stellung und Macht einer obersten Leitung der Redaktion, und dann wird sich meist der Verlag ihren redaktionellen Anforderungen fügen müssen. Da, wo ihre Kompetenzen im Redaktionellen nicht so weit und ins einzelne reichen, sie aber über, dem Ganzen stehen, da können sie oder ihre Vorsitzenden, wenn sich Schrift-' und

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

171

Verlagsleitung nicht einigen, die Entscheidung treffen, bei Auseinandersetzungen zwischen beiden einschreiten, sie können sich als Hüter der geistigen Selbständigkeit der Redaktion bewähren, Übergriffe des Verlags verhüten oder beseitigen und über die Beobachtung der Tradition und der Idee der Unternehmimg wachen. Am ungeeignetsten auch zu solchen Aufgaben sind nach früher Gesagtem die Preßkommissionen bei den Parteizeitungen und -Zeitschriften, deren Mitglieder, von den Mitgliederversammlungen der Partei gewählt, herzlich wenig von den Verhältnissen und Erfordernissen der periodischen Presse zu verstehen pflegen. Dagegen läßt sich ein fruchtbarer ideeller, aber auch materieller Einfluß der Aufsichtsräte, Verwaltungsausschüsse, Komitees dann erwarten, wenn in sie, was hie und da geschieht, ein oder mehrere Schriftleiter, seien es noch in dem Unternehmen aktive, seien es durch frühere langjährige Tätigkeit mit ihm verbundene und vertraute, berufen werden. Daum können sie, durch den Rat solcher sachkundiger Mitglieder belehrt, bei Entscheidungen über Anstellung und Entlassung leitender Persönlichkeiten, bei der Sicherung der traditionellen und statutarischen Haltung des Periodikums, bei der Schlichtung von Differenzen zwischen Verlag und Redaktion usw. Nützliches leisten. Schließlich wirken als Hilfsorganisationen der Einheit von Verlag und Redaktion die Verlagskonferenzen, wenn solche abgehalten werden. Diese Konferenzen sind kaum jemals festgelegt und werden meist nicht regelmäßig, sondern nach Bedürfnis oder nach Belieben des Verlegers zusammengerufen. WALD KIRCH28 begreift unter der Verlagskonferenz „eine in möglichst regelmäßigen Zeitabständen periodisch wiederkehrende Besprechung aller maßgebenden Ressortleiter mit dem Verleger, um grundsätzliche Fragen zu klären". Die Verlagskonferenz unterscheidet sich also personell von der Redaktionskonferenz, wenn der Verleger dieser angehört und er, und nicht der Hauptschriftleiter, darin den Vorsitz führt, dadurch, daß an ihr nur die Ressortleiter, nicht alle Redakteure teilnehmen. Sodann unterscheidet sie sich nach WALDKIRCH sachlich von der Redaktionskonferenz dadurch, daß in dieser im allgemeinen Dinge und Frfigen von augenblicklicher, aktueller Bedeutung (Stellungnahme zu bestimmten Ereignissen des Tages, Besprechung des Einlaufs, Vergebimg kommender journalistischer Aufgaben, die Verteilung des für jede Nummer zu verarbeitenden Stoffes, die Abwägung der herauszugebenden oder noch zurückzuhaltenden Veröffentlichungen u. ä.) erörtert werden, es in der Verlagskonferenz aber immer nur um grundsätzliche Fragen des publizistischen Ausbaues der Zeitung und vor allem um den Austausch von Ideen und Erfahrungen geht, die sich in dieser Besprechung zu konkreten Plänen und Entscheidungen verdichten sollen.

172

DIE REDAKTION

Dieser Regelung der Konferenzgegenstände entsprechend findet die Redaktionskonferenz täglich, die Verlagskonferenz vielleicht alle vierzehn Tage bis alle vier Wochen und außerdem nur bei besonderen Gelegenheiten statt. Stärker also als in der Redaktionskonferenz, die, mag auch ein ihr der Verleger teilnehmen und ihre Entschlüsse entscheidend beeinflussen, prinzipiell eine dualistisch wirkende Institution ist, „verkörpert und versinnbildlicht" die Verlagskonferenz in der gekennzeichneten Form „das Zusammenwirken der beiden Funktionen von Schriftleitung und Verlag", aber mit einer Verlagerung des Gewichts nach der Verlegerseite hin. Diese persönlich, und sachlich engbegrenzte Verlagskonferenz, die also dem Verleger eine sehr erwünschte Sicherung oder Erweiterung seines Einflusses in redaktionellen Angelegenheiten verschafft, mag er sich auch gar nicht bemühen, „dort seine Gedanken einseitig durchzusetzen", können bei cillen einigermaßen ansehnlichen Unternehmungen, gleichgültig welcher TJntemehmungsform, abgehalten werden. Bei Gesellschaftsunternehmungen jedoch, in deren Verwaltung (Geschäftsführung) bereits mehrere leitende Redakteure sitzen, ist diese Art Verlagskonferenz überflüssig, die nämlichen Fragen werden hier von dem kollegialen Vorstand besprochen und entschieden. Aus unserer Betrachtung ergibt sich, daß jede Form, den Dualismus des periodikalischen Unternehmens in einer höheren Einheit zu verschmelzen, nicht nur von der Größe und der Form der Unternehmung bestimmt wird, sondern sich auch aus ihrem Zweck und Geist entwickelt. Es sind typische Lösungsformen, die in bestimmten Typen der Unternehmungen wiederkehren. Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile für den wirtschaftlichen und geistigen Erfolg des Periodikums, aber es entfaltet seine Vorzüge voll immer nur in einem Unternehmungstyp, der ihm konform ist. Nicht jede Organisation paßt für jedes Unternehmen. In kleinsten und kleinen Unternehmungen ist fast ausnahmslos lediglich eine monistische Leitung, sei es durch einen Herausgeber-Verleger, sei es durch einen Verleger-Herausgeber, möglich. Die Auflösung des Dualismus bei Teilung der Gewalten durch Einigung der beiden leitenden Persönlichkeiten von Fall zu Fall kann regelmäßig nur gelingen bei Unternehmen, in denen das Geistige in der Bedeutung für den Erfolg dem Wirtschaftlichen vorwaltet und ideelle Übereinstimmungen oder verwandtschaftliche Bande Störungen zwischen den beiden Leitungen verhüten. Die Monarchie des Verlegers setzt den Primat des Nachrichtlichen voraus, die Oberleitung des Journalisten pflegt bei Zeitungen eingeführt zu werden, die aus Tradition und Überzeugung eine feste politische Haltung einnehmen, die neben journalistisch-technischen Leistungen vor edlem publizistische Erfolge anstreben. Kollegiale Leitung mit

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

173

redaktioneller Vertretung kann erst bei größeren Verlagen Platz finden und entfaltet ihre Vorzüge gleichfalls bei bestimmten Zeitungs- und Zeitschriftentypen, z. B. bei Periodika, die im Familieneigentum sind und in einer geschlossenen Weltanschauung gründen, überhaupt bei Periodika, die primär auf publizistisches Wirken ausgerichtet sind. Alle in erster Linie den Profit suchenden Unternehmungen tendieren zu einer monarchischen, wenn nicht diktatorischen Spitze, die zwar in großen Unternehmungen mehr oder weniger formell durch ein Kollegium verdeckt sein kann, die aber tatsächlich die Richtung des Unternehmens bestimmt. Das Zweite, was sich bei der Untersuchung aller Organisationsformen der Leitung in der Zeitungs- und Zeitschriftenindustrie als gemeinsamer Grundzug aufdrängt, ist die überragende Bedeutung des Persönlichen. Immer und immer wieder stießen wir auf das Persönliche als das für den wirtschaftlichen und geistigen Erfolg des Unternehmens ausschlaggebende Moment. Schließlich kommt doch für die Lösung des geistig- wirtschaftlichen Dualismus, für die Zusammenarbeit von Redaktion und Verlag, wenn nicht alles, so doch das Entscheidende auf die Personen an. Keine gesetzliche Regelung, keine kollektive Vereinbarung, keine Unternehmungsordnung kann mehr als einen Grund legen, auf dem sich das persönliche Verhältnis einigermaßen gesichert aufbaut, mehr als einen Rahmen bieten, innerhalb dessen sich die Beteiligten zusammenfinden müssen. Wiederum ist festzustellen: Auch das konsequenteste Gesetz, die stärkste Berufsorganisation, das detaillierteste Statut verbürgen nicht die geistige Selbständigkeit der Redaktion bei Einheit der Leitung, die Wahrung der allgemeinen Interessen und journalistisch-technische Hochleistungen. Nun ist alles Persönliche im letzten irrational, entzieht sich allgemeiner Bestimmung, und das gilt auch für das Verhältnis von Redaktion Verkehrsregeln und Verlag. Aber immerhin lassen sich einige Verhaltens- und für beide Teile aufstellen, deren Beobachtung Mißstimmungen und Reibungen verhütet, die Leistungen der Personen steigert und so durch die Einmütigkeit der Führung das Unternehmen fördert. Von den psychischen Erfordernissen an den Verleger war schon die Rede (vgl. Bd. III, S. 407ff.), und es sei auf den dort gegebenen Katalog verlegerischer Fähigkeiten verwiesen, die auch für die Beziehungen zu der Redaktion notwendig oder nützlich sind. Speziell für das Verhältnis von Redaktion und Verlag betonten wir, daß der Verleger gegenüber seinen geistigen Mitarbeitern „ein besonders hohes Maß von Takt und — Taktik, von Klugheit in der Behandlung der Personen und in der Erfassung der Situationen" besitzen muß, vielleicht die beiden wichtigsten Eigenschaften eines Verlegers für den Verkehr mit der Redaktion, Grundvoraussetzungen einer gedeihlichen Zusammenarbeit

174

D I E REDAKTION

von Herausgabe (Schriftleitung) und Verlag. Und dazu sind selbstverständliche Erfordernisse „gesellschaftliche Anständigkeit und Höflichkeit, Kameradschaftlichkeit und Jovialität". Wie für den engeren Verkehr von Mensch zu Mensch überhaupt, so gilt in besonderem Maße für ein so kompliziertes, zu ständigen und unmittelbaren Berührungen führendes, tief in das Persönlichste eingreifendes Verhältnis, wie das zwischen Redakteur und Verleger, die Maxime, daß das „Menschliche", Herzlichkeit und Güte, Verstehen und Vertrauen, die Beziehungen erwärmen muß, wenn sie die besten Früchte tragen sollen. Im Intellektuellen muß der Verleger über ein gewisses Maß allgemeiner Bildung verfügen, er muß ein publizistisches, insbesondere politisches, Urteil haben, will er sich im Verkehr mit den Schriftleitern nicht bloßstellen, bei Beanstandungen und Anregungen nicht von vornherein zu verschlossenen Ohren reden. Und dann muß er vor allem „Charakter" haben; er muß Überzeugungen haben, die in einer geschlossenen Weltanschauung ruhen und die er nicht bloß in Redensarten, sondern auch in Taten zu zeigen hat. Mit solchen Eigenschaften wird er der Redaktion eher „imponieren" als mit „Anweisungen" und „Befehlen", die er Eds Arbeitgeber seinen Angestellten erteilt. Nochmals sei unterstrichen, daß sich der Verleger der Redaktion gegenüber vor einer Überschätzung des Organisatorisch-Technischen hüten sollte. Das Regeln und Verordnen wird in der Redaktion sehr rasch zum Übermaß, zumal wenn es sich nach der Richtung des Kontrollierens hin ausdehnt. Der organisatorische und kontrollierende, Eifer des Verlegers ruft häufig Mißstimmungen und Reibungen hervor, die um so eher vermieden werden könnten, als die Betätigungen, Vorschriften und Maßnahmen nicht selten überflüssig oder gar schädlich sind. Aber der Verleger soll sich nicht nur in Handlungen und Verordnungen, sondern auch in guten Ratschlägen und klugen Kritiken Zurückhaltung auferlegen und in ihrer Formulierung Ruhe und Maß beobachten. Hat er einen Chefredakteur, so wende er sich niemals über dessen Kopf hinweg an die einzelnen Schriftleiter. Er mindert damit die Autorität des Chefredakteurs, sät Zwietracht in die Schriftleitung und schwächt seine eigene Position. Wie bei den finanziellen Aufwendungen, so soll er sich auch in der textlichen Kritik vor Kleinlichkeiten in der Sache und Ungehörigkeiten in der Form hüten. Auch da und gerade da wird viel gesündigt. Durch kleinliche Nörgeleien werden die Redakteure verbittert, durch absprechende Äußerungen und Zusicherungen hinter ihrem Rücken ihr Ansehen vor dem Personal und dem Publikum untergraben, und es kommen auch Verleger und Verlagsdirektoren vor, die sogar geflissentlich in der Öffentlichkeit „ihren" Chefredakteur oder Redakteur als den Untergebenen, sich als den alleinigen Herrn und Re-

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

175

Präsentanten der Zeitung demonstrieren. Die beste Form geistigen Verkehrs zwischen Verleger und Redakteur ist die Form zwanglosen Meinungsaustauschs, wie sich auch der persönliche Verkehr nach den Regeln der guten Gesellschaft abspielen soll. Die geistige Selbständigkeit der Redaktion und das Vertrauensverhältnis, auf dem ihre Zusammenarbeit mit dem Verlag beruhen soll, verbieten das Lesen der an die Redaktion gerichteten und von ihr ausgehenden Briefe sowie die verlegerische Vorprüfung eingesandter Manuskripte mit der Entscheidung über Aufnahme oder Ablehnung, Unsitten, die in kleineren Unternehmungen nicht selten noch heute geübt werden und die auch gegen das Redaktionsgeheimnis verstoßen. Die Kontrolle, die der Äußerlichkeiten wie die der geistigen Leistungen, überlasse der Verleger gleichfalls dem Chefredakteur, und wo der Verleger selbst als Herausgeber und Chefredakteur fungiert, mache er sie „unsichtbar", beweise er auch da Takt und Zurückhaltung! Besonders verwerflich und trotzdem nicht ausgeschlossen ist das Bespitzeln der Redaktion, die Benützung von Zuträgern, die Einrichtung eines Spionagesystems innerhalb der Schriftleitung und ihres Büropersonals. Schließlich sei auch hier darauf aufmerksam gemacht, wie unwürdig der Redaktion, wie schädlich für deren Arbeitsfreude •and Arbeitsleistung, wie beschämend für die Verlagsleitung und wie werbewidrig die Unterbringung der Schriftleitung in engen, schwer zugänglichen, dürftigst ausgestatteten, vom Lärm der Druckerei erfüllten Zimmern ist, während die Verlagsleitung vielleicht über höchst repräsentative Empfangsund Arbeitsräume verfügt. Der Schriftleitung gelte gegenüber dem Verlag die Devise: Adel des Geistes verpflichtet! Die Freiheit, die geistige Arbeit bedingt, die Selbständigkeit, die der geistige Arbeiter für sich beansprucht, verpflichten in einem weit höheren Maße als körperliche Arbeit. Ohne äußeren Zwang, ohne besondere Anweisungen und Antriebe muß jeder Schriftleiter bestrebt sein, sein Bestes zu geben, muß dem Werke mit allen seinen Kräften dienen und unermüdlich auf dessen Verbesserung bedacht sein. Vollste Hingabe an das Periodikum ist das innere Gesetz jeder SchriftLeitung. Darum gilt, auch wenn die Arbeitszeit der Schriftleiter durch Arbeitsvertrag oder Gesetz im allgemeinen begrenzt ist, in besonderen Fällen keine Berufung auf diese Grenze; der Schriftleiter hat so lange und so intensiv zu arbeiten, wie die Sache es erfordert, wenn er für diese Arbeit Selbstbestimmung und Kontrollfreiheit beansprucht. Den zweiten Komplex von Arbeitspflichten stellt die Unterordnung unter die Idee des Werkes, die Einfügung in das Ganze dar. Jeder Redakteur hat die geistige „Individualität" des Periodikums, die seinen persönlichen Auffassungen und Eigenheiten übergeordnet ist, in ihrem Wesen

176

DIE REDAKTION

und ihrer Tradition, mit ihren Beziehungen und Bindungen zu achten und sich deshalb schon vor Antritt seines Amtes über sie klar zu werden und sich in seiner ganzen Tätigkeit nach ihnen zu richten. Die Schwierigkeiten, die gerade die Kooperation geistig selbständiger, vielleicht ausgeprägter Persönlichkeiten in den Schriftleitungen macht, und die statuarischen und organisatorischen Maßnahmen zu ihrer Überwindung wurden bereits (vgl. S. 54ff.) besprochen. Hier sind auch die persönlichen Anforderungen zu erwähnen, die jedes Mitglied einer Redaktion zur Wahrung der Einheit dieser und der Gesamtunternehmung zu erfüllen hat. Wie das Mitglied eines Redaktionskollegiums in seiner Arbeit nicht willkürlich, ohne Rücksicht auf die Arbeit der Kollegen und auf die Gestaltung des Ganzen, nur seine eigene Art, seinen persönlichen Ehrgeiz, den Vorrang seines Ressorts verfolgen darf, wie er im Umgang mit seinen Mitarbeitern am Werk wirklich kollegial sein, sie in echter Kameradschaft unterstützen und in freundschaftlicher Weise beraten, anregen, auch kritisieren soll, wie die Mitglieder der Schriftleitung in der Verwirklichung der publizistischen Idee des Periodikums eine geistige Einheit und nötigenfalls zu ihrer Wahrung eine geschlossene Front auch gegen den Verlag bilden müssen, so haben sie auch nie die Einheit des Gesamtuntemehmens außer acht zu lassen, das ihnen überhaupt erst die Möglichkeit der geistigen Arbeit und der wirtschaftlichen Existenz gewährt. Es geht nicht an, daß sich die Redaktion grundsätzlich als Widerpart des Verlags fühlt und betätigt. Sie mag bei einer Verlagsleitung, die allzu tüchtig geschäftliche Vorteile aus dem Text zu ziehen, in ihm Reklamen und sonstige Publikationen privaten Interesses unterzubringen versucht, die Neigung zeigt, sich über berufsethische und publizistische Gebote hinwegzusetzen, auf der Hut sein; aber einer Verlagsleitung, die Verständnis für die ständige Verbesserung des geistigen Inhalts hat und dafür im Rahmen des ihr Möglichen die Mittel aufwendet, die sich für eine charaktervolle Haltung des Periodikums mitverantwortlich fühlt und dafür auch materielle Opfer zu bringen bereit ist, soll sie nicht mißtrauisch und abweisend gegenüberstehen, sondern soll mit ihr im Interesse des Gesamtunternehmens zusammenarbeiten und deren Aktionen zur Ausdehnung des Wirkungskreises des Periodikums auch im Text unterstützen. Gerade da kann die fortlaufende gegenseitige Unterrichtung, der Austausch von Beobachtungen zwischen Redaktion und Verlag ideelle und materielle Früchte tragen. Es ist nicht so, daß die Redaktion als Departement des Geistes nur negatives wirtschaftliches Verhalten zeigen muß, daß sie bloß sich den finanziellen Kräften des Unternehmens mehr oder weniger geduldig fügen, auf Sparsamkeit achten, übertriebene oder überflüssige Ausgaben vermeiden muß, sondern sie kann und muß

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

177

auch positiv zum Gedeihen des Unternehmens beitragen. Sie kann manches aufnehmen, was eine wirtschaftliche Maßnahme des Verlags fördert und dabei die Leser allgemein interessiert, sie mag auch das eine oder das andere unveröffentlicht lassen, was zu wissen für die Leser unerheblich ist, aber eine gerade laufende Werbung des Verlags stört. Eine Notiz, ein Bericht, eine kleine Plauderei, die sich mit etwas wenn auch nur beschränkt Bemerkenswertem aus örtlichkeiten oder Berufsschichten beschäftigen, in die das Periodikum noch nicht eingedrungen ist, können der Verbreitung des Blattes und dem Zugang von Anzeigen einen guten Dienst erweisen, ohne daß sich die Schriftleitung damit etwas von ihrer geistigen Selbständigkeit vergibt. Daß sie sich nicht den vom Verlag im Interesse des Gesamtunternehmens geäußerten Hinweisen und Bedenken, Anregungen und Vorschlägen von vornherein verschließen, sie nicht als unberechtigte Eingriffe betrachten darf, sondern sie, wie die Urteile anderer, die Stimmen aus dem Publikum, bereitwillig entgegennehmen und ohne Vorurteil und Empfindlichkeit prüfen muß, wurde bereits betont, und als selbstverständliches Gebot muß es der Schriftleitung gelten, daß sie den technischen Verhältnissen des Betriebs Piechnung trägt und auch ihrerseits auf jede Weise die flotte, rechtzeitige Herstellung fördert. Dann werden manche Reibungen und Streitigkeiten mit ihren weiter wirkenden Verstimmungen vermieden werden. Zum dritten läßt sich, wie über den Umgang des Verlegers (Verlagsdirektors) mit den Schriftleitern, auch über den der Schriftleiter mit dem Verleger einiges sagen. Ohne unterwürfig und liebedienerisch zu werden, kann der Schriftleiter dem Verleger höflich und achtungsvoll begegnen, ein selbstgefälliges, seine — wirkliche oder eingebildete — geistige Überlegenheit hervorkehrendes, auf sein Wissen und Können mit Recht oder Unrecht pochendes Auftreten des Redakteurs hat schon oft mehr Zwietracht und Animosität hervorgerufen, als es sachliche Meinungsverschiedenheiten getan haben. Leidet der Verleger häufig an einem organisatorisch-technischen Übereifer, so der Redakteur leicht an einer — oft nicht einmal persönlich gerechtfertigten — Überschätzung seines „Geistigen". Wie unter den Redakteuren, so soll auch zwischen ihnen und den leitenden Persönlichkeiten des Verlags und der Druckerei ein kollegialer Geist walten; Gemeinschaftsgeist, ein Gefühl persönlicher Verbundenheit und gegenseitiger Wertschätzung werden über allen Dualismus der periodikalischen Unternehmung Herr werden, werden etiles Wirken für das Werk vorantreiben und alle Gegensätze zur Einheit des Handelns verschmelzen. Auch recht selbstbewußte, charaktervolle, ausgeprägte Persönlichkeiten können sich unter Wahrung ihrer Kompetenzen leicht zu vollem sachlichem Einvernehmen zusammenfinden, wenn 12

Groth, Kulturmacht IV

178

D I E REDAKTION

sie sich aus dem lebendigen Bewußtsein ihrer Werkverbundenheit und Werkverantwortlichkeit heraus auch in ihrem persönlichen Verkehr nicht schroff und rechthaberisch, sondern urban und kameradschaftlich begegnen. Schließlich kann auch das Benehmen nach außen von sehr großem Einfluß auf das innere Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag sein. Ein Schriftleiter, der über seine Verhältnisse lebt, ständig um Vorschüsse einkommt, Zech- und Lieferantenschulden macht, dessen äußere Haltung, statt das Ansehen seiner Zeitung oder Zeitschrift, die Würde der Schriftleitung zu repräsentieren, ihn dem Spott der Betriebsangehörigen und der gesellschaftlichen Geringschätzung aussetzt, wird sogar bei glänzenden schriftleiterischen und schriftstellerischen Fähigkeiten nur schwer eine unabhängige Stellung gegenüber dem Verlag behaupten und seinen redaktionellen Forderungen Respekt verschaffen. Es könnte noch einiges über die persönlichen Momente auf Seite der Verleger und auf Seite der Schriftleiter gesagt werden, die auf das Verhältnis beider Partner einwirken. Sie reichen ja bis in das Unfaßbare der Persönlichkeiten hinein, in die Sympathien und Antipathien, die Menschen verbinden und trennen können, in das Bereich des Charisma, wo jede rationale Deutung versagt. Die Hinweise mögen genügen, ihre Erweiterung und Detaillierung ist mehr Sache der praktischen Lehre als der Theorie. Für das Ganze des Verhältnisses mag das Resümee Platz finden, mit dem ich in meinem Werke „Die Zeitung" 2 6 die Besprechung dieses „Zentralproblems aller Zeitimgspraxis, eines der wichtigsten Probleme der Periodik überhaupt" geschlossen habe: „Weder der Zeitung noch dem Redakteur ist gedient, wenn zwischen der Bildung und Berufsauffassung des Redakteurs und der des Verlegers eine Kluft liegt, wenn die geistige und gesellschaftliche Brücke zwischen beiden fehlt und der Anstellungsvertrag und das Gesetz die einzigen Bande sind, die sie verknüpfen und die bei jedem Anlaß reißen können. Achtung und Vertrauen, der Wille, die unvermeidlichen Gegensätze auszugleichen nach den Grundsätzen einer sich ihrer öffentlichen Aufgaben bewußten Publizistik, die geistige Freiheit und wirtschaftliche Sicherheit der Redakteure, die Voraussetzungen eines freudigen und hingebenden Schaffens sind, müssen die vertraglichen Abmachungen und gesetzlichen Vorschriften lebendig machen und ihren Inhalt erfüllen; nur dann kann das Problem, das der in den beiden Funktionen der Zeitung liegende Gegensatz stellt, bewältigt werden". Darum aber ist das Problem des Verhältnisses von Redaktion und Verlag ein eminentes berufspädagogisches Problem, eine Aufgabe der Pädagogik für Verleger und für Journalisten. Schon in meinem Zeitimgswerk mahnte ich die Gesamtverlegerschaft, sich bewußt zu sein, „daß es

DAS VERHÄLTNIS ZWISCHEN REDAKTION UND VERLAG

179

nicht nur ein Bildungs- und Charakterproblem für Journalisten, sondern auch für Verleger gibt", und für dessen Lösung zu wirken. Eine gute, heilsame Pädagogik aber treibt man nicht mit einseitigen Vorwürfen und Ansprüchen, und die Angehörigen des eigenen Berufs erzieht mein nicht durch Übertreibung der eigenen Vortrefflichkeiten und der partnerischen Sündhaftigkeiten. Vielmehr werden Gegensätze nur dann gemildert, Klüfte überbrückt, wenn sich beide Teile in ihrem Schrifttum und in ihrer Organisationsarbeit davor hüten, den Partner herabzusetzen, wenn sie sich objektiv über die Wesensgegebenheiten der periodikalischen Unternehmimg klar sind, und die tatsächlichen Verhältnisse im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen unvoreingenommen sehen, wenn sie von da aus rücksichtslos, ohne Verschweigen und Beschönigen, auf die Ausmerzung der Mängel und Verfehlungen dringen und unermüdlich eine geistige, berufsethische und gesellschaftliche Höherbildung der Personen auf beiden Seiten anstreben.

ELFTER

ABSCHNITT

DER JOURNALISMUS Siebenundsechzigstes Kapitel D E R JOURNALISMUS ALS BERUF U N D SEINE D I F F E R E N Z I E R T H E I T Unter „Journalismus" wird zweierlei verstanden, einmal personell die Gruppe der berufsmäßig (im „Hauptberuf") journalistisch Tätigen, sodann sachlich die journalistische Tätigkeit und ihre Erzeugnisse in ihrer Gesamtheit. Beides deckt sich nicht: Auch ein „Nichtjournalist", etwa ein Gelehrter oder Beamter, kann sich nebenberuflich, gelegentlich oder auch n u r einmal „journalistisch" betätigen u n d ein journalistisches Erzeugnis liefern, er kann f ü r eine Zeitung schreiben u n d sein literarisches Produkt kann alle Wesensmerkmale des „Journalismus" an sich tragen, vor edlem in Inhalt und Form höchst aktuell sowie dem Interesse u n d dem Verständnis eines breiteren Publikums angepaßt sein. Didier spricht m a n schließlich von „Journalismus" auch bei Publikationen, die gar nicht in Zeitungen oder auch in Zeitschriften, sondern in Büchern erscheinen; m a n meint eine Art literarische Schöpfung, die der in der Zeitimg üblichen und von ihr geforderten entspricht. I n diesem Sinne hat BÜCHER von SCHÄFFLE bemerkt, daß sich in dessen wissenschaftlich-systematische Arbeiten „die Eigentümlichkeit journalistischen Arbeitens eingeschlichen" habe, jeweils den Forderungen der Stunde zu folgen, bei veränderten Umständen den ursprünglichen Plan zu ändern, einen Seitenweg einzuschlagen, und ebenso hat SCHMOLLER den Tübinger Nationalökonomen und Soziologen geradezu einen geistvollen Publizisten u n d Tagesschriftsteller genannt und von i h m gesagt, er stelle „die höchste Form staatswissenschaftlicher Publizistik und Journalistik dar, die unter dem Drucke der Tagesüberzeugungen und f ü r sie arbeitet" (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 257). Aus dieser Übernahme einer wesensfremden, der „journalistischen" Behandlungsweise in ein anderes Arbeitsgebiet, in das wissenschaftliche, künstlerische, bürokratische, religiöse usw., entsteht dann die Geringschätzung, mit der dieser „Journalis-

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

181

m u s " festgestellt wird; m a n legt einen „absoluten" Maßstab oder den „höheren" eines nichtjournalistischen Schaffens an u n d behandelt die journalistische Art, den „Journalismus", als minderwertig, stigmatisiert ihn geradezu Eds oberflächlich u n d undurchdacht, tendenziös u n d lückenhaft, Sünden, die im besten Fall in einer wirkungsvollen, bestechenden, geistreichen Gewandung erscheinen, dann aber u m so geführlicher sind. So wenig wie die deutsche u n d andere Sprachen einen der Zeitung und der Zeitschrift gemeinsamen eigenen Begriff u n d Neunen haben (vgl. Bd. I, S. 400ff.), so wenig gibt es i m allgemeinen Sprachgebrauch eine Bezeichnung, die edle an der Gestaltung des textlichen Inhalts der Periodika berufsmäßig Tätigen umfaßt. Das hindert die Wissenschaft nicht, f ü r ihre Bedürfnisse eine solche zu schaffen u n d zu verwenden. So bedienen wir uns in diesem Werke f ü r Zeitung u n d Zeitschrift zustimmen des Wortes Periodikum, und so kann m a n auch als Gesamtbezeichnung der an der Gestaltung des textlichen Inhalts der Periodika berufsmäßig Mitwirkenden den Ausdruck Journalismus im weiteren Sinne wählen. Eine historische Rechtfertigung erhält diese Benennung dadurch., daß bis in unsere Zeit „Journal" sowohl auf Zeitungen wie auf Zeitschriften eingewandt wurde. Unter Journalismus im engeren (eigentlichen) Sinne verstehen wir dann die Gesamtheit derer, die an der Gestaltung des Textes von Zeitungen oder auch zeitungsnahen Zeitschriften, sei es unmittelbar, sei es mittelbar — durch Arbeit f ü r Hilfseinrichtungen zur Textgestaltung — berufsmäßig tätig sind. Danach sind Journalisten nicht n u r die, die f ü r Telegraphenbüros u n d sonstige Korrespondenzbüros, sondern auch die, die f ü r öffentliche oder private Pressestellen u n d ähnliche Unternehmungen berufsmäßig textlichen Zeitungs- u n d Zeitschriftenstoff Hefern. (Der Reichsverband der Deutschen Presse hat in seinen Richtlinien f ü r die Aufnahme von Mitgliedern vom Jahre 1929 aus berufspolitischen Gründen von der Mitgliedschaft alle Personen ausgeschlossen, deren Tätigkeit anderen als „öffentlichen" Interessen dient. Er verweigerte damit die Aufnahme den Journalisten im Dienste kaufmännischer Erwerbsgesellschaften, Leitern literarischer Büros, Presse- u n d Propagandachefs, Presseberatern, Presseagenten, er ging aber darüber noch hinaus und versagte den Zugang zu i h m auch den Vertretern von Presseämtern staatlicher u n d kommunaler Körperschaften, wenn sie nicht aus dem journalistischen Beruf hervorgegangen waren, obwohl diese doch auch i m Dienste „öffentlicher" Interessen stehen). Die journalistische Arbeit hat Absicht u n d Wesen des „Journalistischen" (vgl. Bd. I, S. 350). Die Journalisten in diesem Sinne sind der „Tagesschriftsteller" u n d der „Tagesschriftleiter", die an den Teig gebunden sind u n d dem Tage dienen. Dagegen ist der Schriftsteller, der

182

DER JOURNALISMUS

berufsmäßig f ü r Zeitungen oder Zeitschriften Romane verfaßt, nicht m e h r Journalist i m eigentlichen Sinne; der journalistischen Elemente in seiner literarischen Produktion sind es doch zu wenige und zu schwache, als daß m a n noch von Journalismus reden könnte. Ebenso zählen nicht m e h r zum eigentlichen Journalismus die Mitarbeiter oder Herausgeber (Schriftleiter) der Zeitschriften, die sich von der „journalistischen" Idee entfernen; je abgeschwächter in einer Zeitschrift die journalistischen Eigenschaften sind, desto weniger sind die an der Gestaltung des Textes beruflich Tätigen Journalisten i m eigentlichen Sinne, u n d in den äußersten, den Grenzbezirken des Journalistischen, z. B. den wissenschaftlichen Fachzeitschriften, pflegt m a n gemeiniglich überhaupt nicht m e h r von Journalismus zu reden, auch wenn der Herausgeber u n d Redakteur hauptberuflich, ausschließlich f ü r die Zeitschrift tätig ist: Das Wissenschaftliche seiner Arbeit drängt so sehr das n u r schwache Journalistische in den Hintergrund, daß dieses d e m Bewußtsein entschwindet, wir sehen nicht m e h r einen Journalisten, sondern n u r den Gelehrten. I n einem engsten Sinne wird endlich unter Journalisten (Journalismus) die Gesamtheit derer begriffen, die lediglich als vermittelnde „Redakteure" oder als „niedrige", also rein referierende Reporter f ü r Zeitungen tätig sind. TRAUB27 will sogar den Begriff des Journalistischen lediglich auf den beschränkt wissen, „welcher in seinem Hauptberuf, als Angestellter in einer Zeitung tätig ist". Das widerrät schon der Sprachgebrauch, der mit besonderer Vorliebe gerade von den „freien", das heißt nichtangestellten Journalisten als Journalisten spricht; diese Journalisten aber „Tagesschriftsteller" zu benennen, ist ganz abwegig, weil sie zum großen Teil keine „schriftstellerische" Tätigkeit i m engern Sinne ausüben, unter ihnen die „Reporter" einen erheblichen Prozentsatz ausmachen. F ü r eine wissenschaftlich haltbare Bezeichnung kommt es bei der Begriffsbestimm u n g vor allem nicht auf eine bequeme Konvention, sondern auf ihre sachliche Begründetheit an, u n d diese kann f ü r den Begriff des Journalisten n u r in der Mitarbeit an Zeitungen oder zeitungsnahen Zeitschriften liegen; in welchem Vertragsverhältnis der Journalist zu der wirtschaftlichen Untern e h m u n g steht, das ist f ü r eine wissenschaftliche Definition des Journalisten belanglos. F ü r sie ist also gleichgültig, ob der Journalist frei oder eingestellt ist, ob u n d wie er f ü r seine Tätigkeit a m Periodikum von d e m Verleger bezahlt wird, während vielleicht der Gasetzgeber es vorzieht, sich gerade a n dieses äußere Merkmal, das n u r eine Folge der Berufstätigkeit ist, zu halten. So bestimmt § 3 0 a Abs. 1 des französischen Gesetzes betr. das Berufsstatut der Journalisten vom 30. März 1935 (Arbeitsgesetz, 1. Buch, Sonderabschnitt III, Kap. 2): „Berufsjournalist ist, wer als regelmäßige u n d bezahlte Haupt-

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

183

beschäftigung seinen Beruf bei einer täglich oder periodisch erscheinenden Druckschrift, die in Frankreich herausgegeben wird, oder bei einer französischen Nachrichtenagentur ausübt und wer daraus die für seine Existenz notwendigen Haupteinnahmenquellen bezieht". Das deutsche Schriftleitergesetz dagegen nennt „Schriftleiter" jeden, der im Hauptberuf (oder auf Grund der Bestellung zum Hauptschriftleiter auch im Nebenberuf) ein der Gestaltung des geistigen Inhalts von Zeitungen oder politischen Zeitschriften mitwirkt. Insofern müßte es „Journalistengesetz" heißen, da es nicht bloß „Schriftleiter" (Redakteure), sondern auch „Schriftsteller" in dem früher bestimmten Sinne umfaßt. In einer Hinsicht ist allerdings die Definition des Schriftleiters im Schriftleitergesetz für den Begriff des Journalisten zu eng, da es sich seinem politischen Zweck entsprechend auf die Journalisten der Zeitungen und politischen Zeitschriften beschränkt. Nicht Journalisten sind diejenigen, die nicht an der „Gestaltung" des geistigen Inhalts mitwirken, die nur Hilfsdienste leisten, wie Übersetzer, Preßstenographen, Korrektoren. Der Journalismus im eigentlichen Sinne als Beruf ist ein Erzeugnis des 19. Jahrhunderts, während es natürlich einen Journalismus im eigentlichen Sinne als Tätigkeit bereits seit Erfindimg der Zeitung gibt. Bei dieser Feststellung fassen wir allerdings den Begriff Beruf enger, als es auch in wissenschaftlichen Untersuchungen zu geschehen pflegt. Provisorisch bestimmten wir (vgl. Bd. I, S. 411) die berufliche Tätigkeit als eine solche, die „die Grundlage der geistigen, sozialen und wirtschaftlichen Existenz" bildet. Diese Bestimmung genügt aber nicht zur endgültigen Abgrenzung des Berufsbegriffs. Ähnlich versteht MAX WEBER48 unter Beruf „jene Spezifizierung, Spezialisierung und Kombination von Leistungen einer Person, welche für sie Grundlage einer dauernden Versorgungs- oder Erwerbschance ist". Außer der dauernden Versorgungs- oder Erwerbschance genügt W E B E R die Spezifizierung (Spezialisierung) der Tätigkeit, um sie zu einer „beruflichen" zu machen. Er müßte also einen „ B e r u f " für schon gegeben erachten, wenn auch nur einer oder vereinzelte ohne jeden — auch geistigen — Zusammenhang die spezielle Tätigkeit ausüben. Mehr Merkmale im Begriff des Berufs findet ALOIS D E M P F 2 9 : „Die Enge der Berufstätigkeit, die zur Teilung der Berufe führt, die Formwerdung der Tätigkeit, die sich in festen Übungen, in Techniken, in einer kleinen Formenwelt ausprägt, zu Formeln führt, und endlich die Überlieferung dieser festen Formen und Formeln der Tätigkeit. Alle größeren Berufsgruppen erfahren solch eine Ausbildung ihrer Kunstverfahren". Das ist gewiß richtig und bei jeder „Berufs"tätigkeit zu beobachten. Aber es fragt sich, ob es sich bei diesen drei Merkmalen der Enge, der Formwerdung und der Überlieferung nicht um bloße Folgen der

184

DER JOURNALISMUS

dauernden Ausübung spezifizierter Tätigkeit handelt, Folgen, die zwar in die Schilderung der Berufstätigkeit, aber nicht in die Bestimmung des Berufsbegriffs gehören. Andere Momente glaubt WILHELM SAUER30 in den Berufsbegriff einführen zu müssen, indem er den Beruf bestimmt als „die einer Gemeinschaft dienende, nicht nur vorübergehende Tätigkeit, die sich in das Gemeinschaftsleben reibungslos einordnet und die den Fähigkeiten des Ausübenden entspricht". SAUER scheidet also aus der Berufstätigkeit aus: alle Tätigkeit, der die Fähigkeiten des Ausübenden nicht gewachsen sind, ferner die in unauflöslichem Widerspruch steht zu den Handlungen der anderen Gemeinschaftsmitglieder, weiter die einmalige und die ZWEIT oft wiederholte, aber erfolglose Tätigkeit, schließlich die gemeinschaftsschädliche: „Die Handlung muß den Zielen einer Gemeinschaft entsprechen, dem Gemeinschaftswohl dienen, muß berechtigt sein — berechtigt vom Standpunkt einer Gemeinschaft. . . . Der Beruf setzt immer eine soziale Aufgabe; er ist in jeder Gemeinschaft möglich". Es ist offensichtlich, daß die SAUERschen Merkmale Voraussetzungen und Folgen der Berufsausübung treffen und insbesondere die Dienlichkeit der Tätigkeit für die Gemeinschaft, ihre reibungslose Einordnung in diese und die Kongruenz der Fähigkeiten des Berufsausübenden mit den sachlichen Ansprüchen des Berufs Werturteile e n t h a l t e n . A b e r s o w o h l i n d e m B e r u f s b e g r i f f DEMPFS w i e i n d e m SAUERS i s t

ein Moment verborgen, das beide zwar nicht ausdrücklich nennen, das sie aber zur Aufnahme weiterer Merkmale über die von MAX WEBER eingeführten veranlaßte: Das ist das soziale Moment i m Berufsbegriff. Beruf ist eine soziologische Kategorie nicht in dem Sinne, daß der Beruf einer Gemeinschaft dienen, sich in das Gemeinschaftsleben reibungslos einordnen muß, sondern in dem Sinne, daß seine Angehörigen eine größere ,,Gruppe" bilden, daß der Beruf von einer größeren Anzahl von Menschen ausgeübt wird, die von einander wissen, ein „Wir"-Bewußtsein und ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl haben, in wenngleich nur ideellen Beziehungen zueinander stehen und so eine räumliche und zeitliche Kontinuität der beruflichen Tätigkeit sichern. In den Berufsbegriff muß also ein subjektives Moment ausgenommen werden, das aber nicht wie bei MAX WEBER individualistisch, sondern sozial ist. Immer bedingt Beruf eine Personenmehrheit, die eine Einheit, ein „Ganzes" darstellt. Definiert man den Beruf sachlich, so ist er eine spezifizierte Tätigkeit, die einer größeren Gruppe Grundlage einer dauernden Versorgungs- oder Erwerbschance ist; definiert man Beruf personell, so ist er eine Personengruppe, die in einer spezifizierten Tätigkeit ihre dauernde Versorgung, ihren ständigen Erwerb findet. Aus dieser Gruppenausübung einer dauernden Tätigkeit erklären sich ebenso die Ent-

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

185

stehung der Formen, Formeln und Techniken und ihre Überlieferung, wie die soziale Nützlichkeit der Tätigkeit und ihre reibungslose Einordnung in eine menschliche Gesellschaft, ohne die eine dauernde Versorgung der Gruppe unmöglich wäre und die Gruppe zugrunde gehen müßte. Auch sonstige Erscheinungen in den Berufen ließen sich nicht ohne den Gruppencharakter des Berufs verstehen, so die Ausbildung bestimmter, den Berufsangehörigen eigentümlichen Gewohnheiten i m Benehmen, sogar in der Kleidung, das Hervortreten bestimmter Charaktereigenschaften, das nicht bloß Ursache, sondern auch Folge des Berufs ist, die Entwicklung einer besonderen Berufsehre und eines Berufsethos, schließlich die allgemeine starke Tendenz der Berufe zum Zusammenschluß i m Innern, zum Abschluß nach außen, die aus der Gemeinsamkeit der materiellen u n d der geistigen Interessen, aber auch aus einer irrationalen Wurzel, einem Zusammengehörigkeitsgefühl, erwächst. Legen wir diesen Berufsbegriff der Untersuchung des journalistischen Berufs zugrunde, so bildeten weder die Korrespondenten des 17. und 18. Jahrhunderts, noch die Herausgeber u n d Redakteure i m Nebenamt bereits einen „Beruf". Beide Kategorien leisteten journalistische Arbeit i m eigentlichen Sinne, aber das war keine Äerw/ijournalistische Arbeit. Gewiß lieferte nicht wenigen Korrespondenten die Berichterstattertätigkeit den Lebensunterhalt, aber diese Personen betätigten sich vereinzelt, hatten keinen Konnex miteinander, ein Gruppen-, ein „Wir"-Bewußtsein gab es u n t e r ihnen nicht, u n d erst recht fehlte dieses den wenigen Redakteuren, die hauptberuflich eine Zeitung oder Zeitschrift herausgaben. Irgendwelche wechselseitigen Berührungen ideeller Art, aus denen sich ein Zusammengehörigkeitsgefühl und ein gemeinsamer Besitz von Tätigkeitsformen hätten entwickeln können, fanden hier nicht statt; die allerdings weitgehenden Übereinstimmungen, die wir in der „Technik" der Leistungen, z. B. in der Beschränkung auf das Referat, in der stilistischen Darstellung, in der typographischen Ausstattung, feststellen können, waren zeitbedingt oder sind auf einseitige Nachahmung zurückzuführen, sind Folgen geistiger Wanderungen. D a r u m entwickelten sich auch, von den anderen Folgeerscheinungen abgesehen, insbesondere keine Berufsehre u n d kein Berufsethos, deren Anschauungen und Forderungen nicht bloß allgemeingesellschaftlich, sondern speziell in der beruflichen Tätigkeit fundiert waren. Die ersten Ansätze zur Bildimg eines Journalistenberufs finden sich im 18. Jahrhundert in Holland, wo dank der besonderen Lage des Leindes, dank seinem weltumspannenden Handel und der tatsächlichen Zensurfreiheit eine große u n d einflußreiche Nachrichtenpresse entstand, die, in der damaligen Sprache

186

DER JOURNALISMUS

der europäischen Diplomatie u n d Gesellschaft, in der französischen, geschrieben, ihren Einfluß über ganz Europa ausstrahlte u n d in andern Ländern nachgeahmt wurde. Die Herausgeber und Korrespondenten dieser Zeitungen bildeten bereits so etwas wie eine besondere journalistische Berufsgruppe, während m a n sonst wohl kaum m e h r als von „Vorläufern" sprechen kann. Aber ein wirklicher „ B e r u f " von Literaten, in dem oben bestimmten Sinne, d e m auch an Zeitschriften u n d Zeitungen tätige Schriftsteller angehörten, entstand erst m i t dem Siege des politischen Räsonnements, in den weltanschaulichen u n d politischen Kämpfen des ausgehenden 18. u n d beginnenden 19. Jahrhunderts. Es traten Publizisten auf, die in Flugschriften und Broschüren, in Zeitschriften u n d Zeitungen f ü r u n d gegen die neuen Ideen kämpften u n d zum Teil aus dieser ihrer literarischen Tätigkeit ihren Lebensunterhalt zogen. Neben ihnen und sie weitgehend einschließend wuchs auch ein eigentlicher Joiirnalistenberuf heran, der sich mit der Vermehrung u n d Vergrößerung der Zeitungen und Zeitschriften ausbreitete, ein Beruf der Tagesschriftsteller u n d -Schriftleiter, die ausschließlich an u n d f ü r Zeitungen u n d zeitungsnahe Zeitschriften hauptberuflich tätig waren u n d gleichfalls aus dieser Tätigkeit ihren Lebensunterhalt bestritten. Dieser Prozeß begann in all den großen Ländern des europäisch-amerikanischen Kulturkreises ziemlich gleichzeitig i m ausgehenden 18. Jahrhundert, in Frankreich, in England, in Deutschland, in den Vereinigten Staaten von Nordamerika usw. u n d erreichte in den ersten Dezennien des 19. Jahrhunderts bereits eine ansehnliche Stärke. Damals wurden, wenngleich zunächst aus Anlaß des aktuellen Bedürfnisses der absolutistischen Regierungen nach Beherrschung der oppositionellen Presse, so doch auf Grund der Formwerdung eines journalistischen Berufs, dessen Voraussetzungen geprüft, seine freie Zugänglichkeit heftig angegriffen u n d die E i n f ü h r u n g eines Befähigungsnachweises erörtert (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 115f.). Damals entstand auch ein ungeschriebener Ehrenkodex des journalistischen, publizistischen Berufs, berufsethische Grundsätze, Ideale der Berufsbetätigung wurden aufgestellt — m a n denke insbesondere ein den Grundsatz der geistigen Selbständigkeit der Redakteure —, u n d Anfang der vierziger Jahre rührten sich auch in dem Beruf die ersten organisatorischen Bestrebungen. Mit auf diese Entstehung u n d Ausbreitung eines journalistischen Berufs ist sodann nicht n u r die literarische Erörterung des Verhältnisses von Redaktion u n d Verlag, sondern vor allem auch das Auftauchen einer selbständigen, preßkritischen Literatur zurückzuführen, die zum Teil politische, zum Teil speziell „literarische u n d sachlich-praktische, journalistisch-technische u n d journalistisch-ethische'' Absichten verfolgte (vgl. GROTH, Geschichte der

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

187

deutschen Zeitungswissenschaft, S. 165ff.). Mit dem stürmischen Wachstum der Periodika nach Zahl, Umfang und Stoffreichtum seit den fünfziger und sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts vollendete sich diese Entwicklung, der journalistische Beruf bot immer größeren Mengen Menschen Existenz und Lebensziel. Was in ihn einströmte, war in Herkunft, Vorbildung und Berufsauffassimg außerordentlich verschieden, ein bunt zusammengewürfeltes Volk, von dem ein erheblicher Teil, wenn nicht die Mehrheit, aus Leuten bestand, die ihren „Beruf verfehlt" hatten, die in einem andern Beruf gescheitert oder unbefriedigt waren und die sich dem jungen Beruf aus den mannigfachsten Motiven zuwandten, weil er ihnen rasch ein Auskommen gewährte oder weil sie das publizistische Wirken lockte, weil sie literarischen Ehrgeiz hatten oder gerne das kunstkritische Richtschwert schwingen wollten. Der innere geistige Zusammenhang WEIT anfangs schwach, das Band, das die Berufsangehörigen vereinigte, ein äußerliches, eben die Zugehörigkeit zur periodischen Presse. „Berufsethische Hemmungen kannten nach dem Absterben der vormärzlichen Traditionen die zahlreich einströmenden verlegerischen und journalistischen Kräfte nicht; neue Grundsätze und Ideale konnten sich erst allmählich bilden, nur langsam erwuchsen in der periodischen Presse ein Korpsgeist und ein Selbstbewußtsein . . . (vgl. G R O T H , Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 218). In Deutschland wurde Wuttke „der Protagonist des beruflichen Ethos und der beruflichen Politik des modernen Journalisten" (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 217), sein und seiner Nachfolger Verdienst ist es, „daß sie das öffentliche Gewissen und das Verantwortungsbewußtsein des Journalismus und Verlegertums aufrüttelten, in der periodischen Presse aufs neue ein lebendiges Berufsethos erweckten". Immerhin war der journalistische Korpsgeist in einem Teil der deutschen Zeitungen und Zeitschriften bereits anfangs der sechziger Jahre so stark, daß 1864 in Eisenach ein erster deutscher Journalistentag abgehalten wurde, der zwar mehr eine Vertretung der Zeitungen und Zeitschriften war und mehr Fragen der periodischen Presse im ganzen behandelte, aber sich auch mit speziell journalistischen Berufsfragen befaßte, und fast gleichzeitig kam es auch zur Gründung örtlicher Preßorganisationen, in denen neben allgemeinen literarischen und geselligen auch soziale Zwecke des Journalismus verfolgt wurden. So konsolidierte sich allmählich der journalistische Beruf innerlich und äußerlich und grenzte sich immer schärfer sowohl nach der Seite der Verleger wie der nichtjoumalistischen Schriftsteller ab. Seit den achtziger Jahren zeigten sich Bestrebungen zu reinen Journalistenorganisationen, bei Beginn dieses Jahrhunderts wurde der erste Redakteurverein gegründet, und schließlich drang

188

DER JOURNALISMUS

der gewerkschaftliche Gedanke in dem journalistischen Verband durch. Der Beruf verlor den Charakter einer Zuflucht f ü r Angehörige anderer Berufe, die Zahl derer, die sich von vornherein der journalistischen L a u f b a h n widmen wollten, n a h m zu; Einrichtungen zur Vorbildung wurden geschaffen u n d i m Zusammenhang damit tauchten wiederum, n u n m e h r von journalistischer Seite, Bestrebungen zur Regelung des Zuganges auf. Wenngleich modifiziert vollzog sich auch in anderen europäischen Ländern eine ähnliche Entwicklung. Schließlich keim es zu internationalen Zusammenschlüssen, die neben allgemeinen Pressefragen die sozialen, wirtschaftlichen, technischen u n d geistigen Interessen des Journalismus fördern sollen. Hand in Hand mit dieser inneren und äußeren Konsolidierung ging aber auch eine außerordentlich mannigfaltige Differenzierung des Berufs, eine Differenzierung, die wesensnotwendig ist, deren starke Tendenz durch das Wesen des Periodikums, vor allem die Universalität u n d Publizität, hervor- u n d weitergetrieben wird. Nicht n u r hat ein großer Teil der i m Zeitschriftenwesen hauptberuflich Tätigen keine oder n u r ganz schwache Berührung mit dem „Journalismus", sondern vor allem in diesem selbst brachten die gewaltige Vermehrung der Stoffgebiete der periodischen Presse, die Vielfalt der gestellten Aufgaben und die große Spannweite der qualitativen Ansprüche eine ungemein reiche Verschiedenheit, ja Gegensätzlichkeit der Arbeit u n d ihrer Bezahlung, der sozialen Stellung u n d ethischen Berufsauffassimg. Dazu kommen die wirtschaftliche Differenzierung in angestellte u n d freie Journalisten, die auch nicht ohne soziale u n d geistige Folgen ist, und die Trennimg in Journalisten, die unmittelbar i m Dienste der Zeitungen oder Zeitschriften stehen, u n d die, die als Herausgeber oder Angestellte an Telegraphen- u n d Korrespondenzbüros tätig sind, u n d ein weiteres Glied fügte sich durch die A u f n a h m e der Bildberichterstatt u n g ein. Nahverwandte Gruppen wuchsen in den als Pressechefs, Preßberater, Preßagenten an amtlicher oder privater Stelle, sowie den i m Dienste des Rundfunks und des Films hauptberuflich Tätigen hinzu; auch diese, z u m großen Teil von der periodischen Presse, insbesondere der Zeitung kommend, oft zu ihr zurückkehrend oder in sie eintretend, fühlen sich jedenfalls mit i h r durch ihre Tätigkeit verbunden. So weist der Journalistenberuf eine k a u m von einem anderen Beruf erreichte, sich bis zu den stärksten Kontrasten steigernde Vielfalt der Erscheinungen auf. Diese sachliche u n d personelle Spezialisierung des Berufs, seine qualitative u n d soziale Differenziertheit h e m m t e n u n d h e m m e n in der Praxis seine innere u n d äußere Konsolidierung, u n d ebenso erschweren sie, auch wenn wir von edlen nationalen Besonderungen absehen, eine allgemein zutreffende wissenschaftliche Darstellung der

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

189

Verhältnisse des Journalismus. Auch eine möglichst den Aufspaltungen nachgehende Forschung wird sich immer mit einer bloß konturierenden u n d lückenhaften Darstellung zufrieden geben müssen. Eine weitere Schwierigkeit entsteht jeder wissenschaftlichen Untersuchung des Journalismus aus der Unsicherheit seiner Abgrenzung, die uns schon bei der Begriffsbestimmung zu schaffen machte. Jede statistische Erfassung der Größe des Berufs oder seiner einzelnen Gruppen, jedes Eindringen in seine beruflichen, wirtschaftlichen u n d sozialen Verhältnisse m u ß mit unsicheren Grenzen, flüssigen Übergängen, zweifelerweckenden Kombinationen rechnen, u n d immer besteht die Gefahr ungenügender Feststellungen, irrtümlicher Folgerungen. Da sind zunächst die Unsicherheit der Abgrenzung nach der Seite der Zeitschriften hin, wo sich das Journalistische allmählich völlig verliert, sodann die f r ü h e r besprochene mannigfache Verbindung von Verleger u n d Journalist (Herausgeber), die sowohl i m Zeitungs- u n d Zeitschriften-, als auch i m Korrespondenzwesen — hier noch häufiger —- vorkommt. Aber auch innerhalb der unzweifelhaft eigentlichen journalistischen Betätigung ist die Abgrenzung unter dem Gesichtspunkt der Hauptberuflichkeit oft nicht mit Sicherheit vorzunehmen. Die periodische Presse bietet den Angehörigen einer ganzen Reihe anderer Berufe ständige Erwerbschancen, und es ist nicht immer zweifelsfrei zu beantworten, ob die journalistische Betätigung die Hauptsache ist. Ist der Sekretär einer Partei, der als Herausgeber eine Zeitung, eine Zeitschrift leitet, oder der Chef einer amtlichen Pressestelle, der eine offizielle oder offiziöse Korrespondenz herausgibt, Journalist? Umgekehrt betätigen sich Journalisten etwa als Schriftsteller und Politiker, Dreimaturgen u n d Kunstgutachter und beziehen daraus Einkünfte, die denen aus dem Journalimus nicht nachstehen, sie vielleicht erheblich übertreffen. Umstritten ist schließlich die Behandlung der Pressechefs, Presseberater und Presseagenten, deren Betätigung und daraus gezogener Erwerb noch von ganz anderen als journalistischen Momenten abhängen, in ganz anderen Verhältnissen u n d Interessen wurzeln als in denen des journalistischen Berufs u n d der periodischen Presse, sowie der i m R u n d f u n k und Film journalistisch Wirkenden, denen ihr Tätigkeitsgebiet gleichfalls besondere, von der gedruckten periodischen Presse sehr stark abweichende berufliche Bedingungen diktiert. Auch diesmal müssen wir daher auf Vollständigkeit der Darstellung verzichten; wir beschränken uns wiederum auf die periodische „Presse", auf den eigentlichen Journalismus der gedruckten Zeitungen u n d Zeitschriften, und auch in i h m beschäftigen wir uns n u r mit den wichtigsten Idealtypen hauptberuflicher journalistischer Betätigung.

190

DER JOURNALISMUS

Viel Mühe haben sich einige Zeitungstheoretiker mit der Abgrenzung des Journalisten vom Publizisten gemacht, kamen aber trotzdem zu keinem anderen Resultat, als daß der räsonierende Journalist eine Art Publizist sei. Das halte ich für eine dem Sprachgebrauch zuwiderlaufende und die begriffliche Klarheit störende Sinnerweiterung. In der Geschichts- und anderen Wissenschaften nämlich wurden die Begriffe Publizist, Publizistik (als Tätigkeit) schon früher in einem bestimmten, wenn auch nicht immer scharf abgegrenzten Sinne verwandt. Allerdings versteht FRITZ GIESE in seiner Studie ,,Die öffentliche Persönlichkeit" viel zu unbestimmt und allgemein unter Publizisten Schriftsteller, die im Zeitungs- und volkstümlichen Beitrag die Öffentlichkeit bedienen, und, den Begriff des „Volkstümlichen" weit ausspannend, zählt er zur Gruppe der „publizistischen Darstellungen" sogar die „Lehrbücher prominenter Fachleute" 31 , so daß ihm schließlich jeder Schriftsteller — außerhalb der schönen Literatur —, auch der fachliche Schriftsteller, zum Publizisten wird. Aber sonst werden in den Geisteswissenschaften, insbesondere in der Geschichte, die beiden Begriffe viel präziser gefaßt. In dem „Vorbericht" (S. XIV) zu seinem Werke „Die nationalpolitische Publizistik Deutschlands" (2 Bände, München und Berlin 1935) erklärt H A N S ROSENBERG, entscheidend sei ihm bei seiner Materialsammlung der „publizistische" Charakter der Schriften und damit die Tatsache gewesen, „daß sie offen oder versteckt eine bestimmte, aus den Zeitereignissen herausgewachsene .Tendenz' verfolgten und in der aktivistischen Absicht verfertigt worden sind, auf die Öffentlichkeit zu wirken und Einfluß zu gewinnen". Und an späterer Stelle (S.XXIIf.) bestimmt er die „Publizistik im eigentlichen Sinne" dahin, daß bei ihr — im Gegensatz zur „Journalistik" — „durchweg zusammenfassende Übersichten und grundsätzliche, wenn auch zum großen Teil gleichzeitig taktisch mitbestimmte Darlegungen, das Entwickeln von politischen Ideen und Zusammenhängen und theoretische Programmerörterungen im Vordergrund der u m selbstgewählte Anlässe - sich gruppierenden Betrachtung stehen". In der Publizistik handelt es sich danach für ROSENBERG stets u m „individuell . . . bestimmte Einzeläußerungen", und er scheidet deshalb die Tageszeitungen aus seinem Material aus, berücksichtigt nur die Buch-, Broschüren- und Zeitschriftenliteratur, obwohl er nicht verkennt, daß sich Publizistisches in seinem Sinne auch in Zeitungen findet. Mehr oder weniger präzis nehmen in dieser Bedeutung andere Gelehrte den Begriff Publizistik, so SCHMOLLER, wenn er SCHÄFFLE einen Publizisten nennt, und vor allem die zahlreichen Historiker, die Broschüren und Zeitschriften, zum Teil auch Zeitungen auf deren Haltung zu den gleichzeitigen Ideen und Ereignissen untersuchen. Der Begriff des Publizisten

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

191

ist demgemäß viel älter als der des Journalisten, die Publizistik — immer als Tätigkeit genommen — reicht bis tief in das Mittelalter, in die Auseinandersetzungen zwischen Kirche und Staat, überhaupt überall dahin, wo grundsätzliche Kämpfe um die Macht über das Denken der Mitwelt literarisch ausgefochten werden. In diesem Sinne traten AUGUSTINUS, THOMAS VON AQUIN, D A N T E und andere erlauchte Geister als Publizisten auf. Der so einigermaßen gesicherte Begriff des Publizisten, der durchweg auf eine literarische Betätigung beschränkt war, wurde erschüttert, als nach dem ersten Weltkrieg die Aktualität des Problems der öffentlichen Meinimg die Zeitungswissenschaftler von der Erforschung der Zeitung weg zu der Beschäftigung mit ihrer Wirkimg und von da zur Ersetzung der Zeitungswissenschaft durch eine „Publizistik" verlockte. Allen denen, die eine neue Disziplin „Publizistik" als Wissenschaft von den „publizistischen Gegenständen" oder „Führungsmitteln", also den Mitteln, die geeignet sind, öffentliche Meinungen zu bilden und zu leiten, propagierten, wurde ganz konsequent jeder, der solche Mittel einwendet in der Absicht, Massen zu beeinflussen, „Publizist". Sowohl die äußere Beschränkung auf das Literarische als auch jede sachliche Abgrenzung außer der, daß die „Publikation" auf die öffentliche Meinung ausgerichtet sein muß, wurden aufgegeben. Sogar ein Historiker, wie W I L H E L M BAUER, ließ sich dazu verleiten, den Begriff des Publizisten über das Literarische hinaus zu erweitern. Schon in seiner Abhandlung „öffentliche Meinung" in dem von P A U L H E R R E herausgegebenen „Politischen Handwörterbuch" 32 erklärteer: „Unter Publizistik versteht man schriftstellerische (oder bildliche) Äußerungen, die offen oder verdeckt eine bestimmt ausgesprochene Tendenz verfolgen und die mit der Absicht verfertigt worden sind, auf das, was jeweils als Öffentlichkeit anzusehen ist, zu wirken und Einfluß zu nehmen. Es ist demnach keine Art menschlicher Gedankenübertragung (!) grundsätzlich von ihr ausgeschlossen. Die Gebärde, wie das Geschichtswerk, Landkarten, Lichtbilder, Aktenveröffentlichungen, Lieder, Schauspiel — sie alle können publizistischen Charakter tragen, doch sind herkömmlicherweise Reden, Flugschriften und Zeitungen diejenigen Formen, deren sich die öffentliche Meinung am liebsten zu Werbezwecken bedient und in denen sie sich deshalb auch am deutlichsten ausdrückt". Schon mit dieser Fassimg der Publizistik werden Redner oder Zeichner von Karikaturen und Werbeplakaten zu „Publizisten". In seinem späteren Werke „Die öffentliche Meinung in der Weltgeschichte" (Museum der Weltgeschichte, herausgegeben von P A U L H E R R E , Wildpark-Potsdam 1929) legte BAUER auch die noch in dieser Begriffsbestimmung festgehaltenen Schränken nieder; er begreift das Publizistische im modernen Sinne als

192

DER JOURNALISMUS

„das aus einer besonderen Gesinnung heraus zu verstehende Seelenfangerische", erwähnt n u n m e h r auch „Umzüge, Versammlungen, öffentliche Kundgebungen" unter den Mitteln der Publizistik, u n d indem er sogar Skulpturen unter dem Gesichtspunkt der „öffentlichen Meinimg" betrachtet, reicht i h m die Publizistik bis ins tiefste Altertum. Für die modernen „Opinionisten", bei denen das Subjektive, die persönliche Gesinnung u n d Absicht des auf die öffentliche Meinung Wirkenden völlig zurücktreten, f ü r die eigentlich n u r m e h r der objektive Tatbestand einer Wirkimg auf die öffentliche Meinung maßgebend sein sollte, m ü ß t e der Begriff des Publizisten überhaupt keine Bedeutung m e h r haben, die Persönlichkeit des Publizisten m ü ß t e vor den Hunderten von Arten der „publizistischen Gegenstände" verschwinden. Jedenfalls ist es inkonsequent, wenn HANS A. MÜNSTER, ein eifriger Opinionist, der den äste- u n d zweigereichen „Baum der Publizistik" gepflanzt hat, von seiner Grundauffassung aus viel zu eng u n d gänzlich ungenügend den Publizisten definiert als „einen Menschen, der mit geistigen Mitteln —- vorwiegend durch Wort, Schrift oder Bild — auf die politische Meinung u n d Willensbildung seiner Mitmenschen einwirken will" 3 3 . Nach einer anderen Seite erweitert ALFRED PETERS die Begriffe Publizistik u n d Publizist, so daß sie noch m e h r an Bestimmtheit einbüßen. In seiner Abhandlung „Literarische Publizistik" 3 4 geht auch er von einer Disziplin Publizistik aus. Für die „literarische" Publizistik i m besonderen ist nach i h m konstituent „das Verhältnis des geschriebenen Wortes zum öffentlichen Leben", u n d zwar „das Verhältnis gegenseitiger Beeinflussung". Diese literarische Publizistik gliedert sich in ihrer Praxis u n d demnach auch in ihrer Wissenschaft nach dem „Tempo", dem „Grad der Unmittelbarkeit" der Beeinflussung, wobei die Tageszeitung, das von allen literarischen Erzeugnissen mit dem höchsten Tempo oder Grad unmittelbarer Beeinflussung ausgezeichnete, den „Prototyp der Möglichkeiten publizistischen Lebens" darstellt. Gut, soweit geht PETERS mit den übrigen Opinionisten. Aber n u n fährt er fort: Die Zeitung wirkt mit ihrem gesamten Inhalt, nicht n u r mit dem Text-, sondern auch mit dem A n z e i g e n t e i l , u n d zwar auf die Leser sowohl als I n d i v i d u a l w e s e n , als auch als Gemeinschafts- u n d Massenwesen. Damit wird, u m n u r die Gesamtheit der zeitungskundlichen Fragen in der soziologischen Unterdisziplin der Publizistik unterzubringen, die letzte Grenze, die die öffentliche Meinung zieht, aufgegeben, der Begriff des öffentlichen Lebens verflüchtigt sich völlig, und wollte PETERS konsequent sein, so m ü ß t e unter den „Publizisten" auch der Anzeigenwerber oder in der „nichtliterarischen Publizistik" der Schaufensterdekorateur eines Textilgeschäftes oder der Ausrufer vor der Jahrmarktsbude figurieren. Vor dieser

D E R JOURNALISUS ALS BERUF

UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

193

letzten Konsequenz scheut denn auch W A L T E R H A G E M A N N 3 5 nicht zurück, indem er unter einem „Publizisten in weitestem Sinne" „jedes Individuum oder Kollektivum" versteht, „dessen Aussagen öffentliche Aufmerksamkeit finden oder darum werben". Ihm ist Publizist auch das Individuum, „das für seine privaten Interessen eintritt, wie bei der öffentlichen Verteidigung der persönlichen Ehre, der wirtschaftlichen Werbung für Produkte, Leistungen und Angebote". Ihm müssen also der Anzeigenwerber, der Schaufensterdekorateur, der Marktausrufer Publizisten, sogar berufsmäßige Publizisten sein! Nein, von edlen diesen Ausschweifungen muß auch die Periodik wieder zurückfinden zu einem Begriff von brauchbarer Bestimmtheit, wie er in der Geschichtswissenschaft seit langem üblich ist. Wir müssen den „Publizisten" möglichst genau umzirkeln und ihn von jeder Spezies des Journalisten unterscheiden. Allerdings damit wird man sich abfinden müssen, daß der Ausdruck „publizistisch" auf alle Betätigungen und Veranstaltungen angewandt wird, die geeignet sind, auf die öffentliche Meinung einzuwirken. Das hat sich nun einmal eingebürgert, und in diesem Sinne hat man ja auch die Disziplin, die mit der öffentlichen Meinung als Gegenstand geschaffen werden soll, „Publizistik" genannt. Auch ich gebrauchte im Vorhergehenden oft das Wort publizistisch in einem weiteren, allerdings immer noch präziseren Sinne als die extremen Opinionisten — im Gegensatz zu dem „JournalistischTechnischen", also zu jedem journalistischen Tun, das durch die vier Wesensmerkmale der Zeitung (der Zeitschrift) und deren reinen Sinn des Vermittelns gekennzeichnet ist, das aber nicht bloß Reportage, Nachrichtendienst sein muß — für jene literarische, insbesondere journalistische, Betätigung, die überhaupt bestimmte beabsichtigte Wirkungen auf den öffentlichen Geist in öffentlichen Angelegenheiten erzielen soll. Aber dieser weitere Begriff des Publizistischen zwingt und berechtigt nicht dazu, überflüssiger- und störenderweise nun auch den Begriff des Publizisten so zu erweitern, daß er seine ihm im wissenschaftlichen Sprachgebrauch gegebene und sachlich begründete eigenartige Bestimmtheit einbüßt. Daller fordern wir zunächst vom Publizisten die „Absicht", geistig zu wirken. Es genügt nicht, daß sein Werk geeignet ist, Einfluß auf den allgemeinen Geist zu üben, daß es als Objekt die Kraft besitzt, in der Öffentlichkeit geistige Eindrücke zu erzielen und vielleicht durch besondere Umstände tatsächlich eine öffentliche Meinung hervorruft oder doch bestärkt. Solche „publizistische Führungsmittel" scheiden überhaupt auch aus der „Publizistik" aus; diese setzt immer einen „Publizisten", eine Person voraus, die danach strebt, Macht über die Geister in öffentlichen Dingen zu gewinnen, und ihr Werk danach gestaltet. 13 Groth, Kulturmacht IV

194

D E R JOURNALISMUS

Aber dieses Werk muß auch ein literarisches sein, um das Werk eines „Publizisten" zu sein. Publizist ist immer ein Schriftsteller, nicht ein Redner oder — trotz der Wesensverwandtschaft von Karikatur und Artikel und der Gleichheit ihrer Wirkungen auf den öffentlichen Geist (vgl. Bd. II, S. 159f.) — Karikaturenzeichner. Sodann: Er will zwar „öffentlich" wirken, aber das Ziel seiner Einwirkung muß nicht die „Öffentlichkeit", die „Allgemeinheit", die „Masse" sein, er braucht durchaus nicht die Absicht zu haben, die „öffentliche Meinung" zu beeinflussen, den Acheron zu bewegen, er kann sich auch nur an die oberen Stände, an die Regierungen wenden, sie durch seine Ausführungen gewinnen wollen. Den Gegenstand dieser Ausführungen bilden immer Gegenwartsfragen von öffentlichem, allgemeinem Interesse, aber diese Gegenwartsfragen sind einmal objektiv nicht alle behebigen Gegenwartsfragen, sind nicht untergeordnete, sondern sind „geschichtliche" Fragen, bei denen es um die großen Angelegenheiten, womöglich um Schicksal und Leben der Nation, um das „Dauernde" geht. Und subjektiv behandelt diese Fragen der Publizist — idealtypisch gesehen — aus seiner originellen, schöpferischen Persönlichkeit heraus und von einer höheren Warte, von der sein Blick in die Weite und Tiefe der Zusammenhänge dieser Gegenwartsfragen dringt. Der ideale Publizist schreibt mit leidenschaftlicher Teilnahme an den Problemen, Ereignissen und Entscheidungen der Zeit auf grund seines Wissens und seiner Überzeugung über sein Thema „grundsätzlich", er prüft in extenso die letzten Wurzeln, wie die äußersten Konsequenzen. Immer steht beim Publizisten beherrschend im Vordergrund seine ethische und intellektuelle Persönlichkeit, eine geistige Individualität von zielbewußtem Wollen, die aus eigenem Drang, wenn auch auf Anstoß von außen, aktiv in den Lauf des nationalen Geschehens eingreifen will, mag seine Publikation anonym erscheinen oder nicht. Immer gehören zum Publizisten „das Originale, Schöpferische, Dauerwürdige" der Leistung, auch wenn ihm der Erfolg nicht beschieden ist. Einmal wegen des Gewichtes der Individualität, der persönlichen Leistung, zweitens wegen des Gewichts des Themas, des besonderen Stoffes, bilden „die Publizisten" keinen Beruf, sie bilden keine Gruppe im soziologischen Sinne, deren Glieder ein „Wir"-Bewußtsein, ein Zusammengehörigkeitsgefühl haben, und es ist deshalb auch nirgends, sogar nicht in unserer organisierungseifrigen Zeit, ein „Verband der Publizisten" gegründet worden. F.in Publizist ist immer ein einzelner, und die von ihm vertretene Idee bietet selten die Chance, darauf eine Lebensexistenz als Schriftsteller zu gründen. Daher spricht man auch nie von einem „Beruf der Publizisten", immer nur von einzelnen Publizisten. Mein sieht, wie unentbehrlich für den

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

195

Berufsbegriff dieses soziale Moment ist, auf das ich gegenüber MAX WEBER und anderen Autoren aufmerksam machte. Insofern steckt etwas Richtiges in der Bestimmung des Pubblicista in dem italienischen Dekret vom 31. Dezember 1925, daß i m Gegensatz zum Giornalista, der als „Professionista" hauptberuflich an einem periodischen Organ tätig ist, in einem festen Dienstverhältnis zu einem solchen steht, der Pubblicista ein Schriftsteller ist, der zwar an periodischen Organen mitarbeitet, aber hauptberuflich eine andere Tätigkeit ausübt oder überhaupt frei von jeglicher beruflichen Bindung das Wort ergreift. Selbstverständlich ist das Nichtberufliche des Publizisten nicht ein Merkmal seines Wesens, das in seine Begriffsbestimm i m g gehört, aber es ist, wie gezeigt, die Folge zweier Wesensmerkmale. Zu eng sind jene Begriffsbestimmungen des Publizisten, die seine Themata auf das Politische beschränken wollen. Auch die großen wirtschaftlichen, kulturellen, ethischen, humanitären, religiösen Fragen, sogar sportliche Fragen können Gegenstände der „publizistischen" Literatur sein. Ein Schriftsteller, der in einer Zeit, die die Unternehmungsformen diskutiert, die allgemeinen Vorteile der Kommanditgesellschaft auf Aktien vor anderen Unternehmungsformen auseinandersetzt, ist Publizist; Publizist ist der Schriftsteller, der aus sozialen u n d kulturellen Gründen die Verbreitung von Hochschulkursen f ü r die breiten Schichten verficht, der die Errichtimg von Volksbühnen betreibt oder die eifrige Pflege des klassischen Drameis oder der „Moderne" i m Repertoire der nationalen Bühne fordert oder mit ästhetischen Argumenten f ü r eine neue Richtung in der bildenden Kunst das Wort n i m m t ; u n d ebenso m u ß m a n zu den Publizisten jenen rechnen, der in öffentlichen Schriften oder in Zeitungs- oder Zeitschriftenartikeln das Problem prüft, ob T u r n e n oder Sport f ü r die körperliche Ertüchtigung der Nation vorzuziehen ist u n d f ü r das eine oder das andere die öffentliche Meinung zu gewinnen sucht. Aber niemals ist f ü r den Begriff des Publizisten •— das sei nochmals unterstrichen — entscheidend, daß er auf die „öffentliche M e i n u n g " zu wirken beabsichtigt, er kann auch Regierungen überzeugen, sich ausschließlich ein diese wenden wollen. Der Publizist LÖFFLER appellierte in erster Linie an die preußische Regierung. Lediglich entscheidend f ü r den Publizisten ist, daß er öffentlich schreibt in öffentlichen, also die Allgemeinheiten angehenden u n d bewegenden Fragen, u n d deshalb u n d nicht wegen der Richtung auf die öffentliche Meinung trägt er den Namen Publizist. Weiter ist es f ü r den Begriff des Publizisten belanglos, ob der Anstoß zu seinem öffentlichen Handeln von i h m selbst ausgeht, diese lediglich durch seine lebhafte, leidenschaftliche Anteilnahme an einem Geschehen ausgelöst oder ob er von der Regierung, einem Verband, einem 13*

196

DER JOURNALISMUS

Stande zu seinem Auftreten veranlaßt, womöglich d a f ü r honoriert wird, u n d schließlich ist es belanglos, ob er ein dickes Buch, wie LÖFFLER gegen die Preßfreiheit, schreibt oder n u r eine Broschüre, eine Flugschrift, ein Flugblatt, eine Abhandlung, einen Artikel. Nach all dem läßt sich der Publizist als ein Schriftsteller bestimmen, der öffentlich, sei es aus eigenem Antrieb, sei es auf Aufforderung, aber i m m e r auf G r u n d seiner besonderen geistigen Persönlichkeit bedeutsame Tagesfragen der Allgemeinheit in einer zwar grundsätzlichen, die Zusammenhänge u n d Folgen ü b e r p r ü f e n d e n Weise behandelt, aber in einer „taktischen" Darstellung, nämlich geleitet von der Absicht, geistig in einer ganz bestimmten Richtung zu wirken u n d damit aktiv in den G a n g des Geschehens einzugreifen. I n diesem Sinne ist der Publizist i m m e r schöpferisch, ob die Gedanken, die er ausspricht, das Ziel, das er verfolgt, ausschließlich oder vorwiegend aus seinem Eigenen stammen, also originell sind, oder ob er sie anderen Köpfen entlehnt, m i t i h n e n den Interessen, Argumentationen u n d Weisungen anderer folgt. D e r Begriff des Publizisten ist also viel enger als der des Propagandisten, erst recht des Werbers. Aus der Schar der Propagandisten, die sich aller Mittel, der Schrift u n d der Rede, des Bildes u n d des Aufzugs, bedienen können u n d sich i m m e r an Massen wenden, Massen gewinnen wollen, heben i h n heraus die Besonderheit der Mittel, die Schriftlichkeit, die Bedeutsamkeit der Gegenstände, die gewichtige Art der Behandlung, die wenigstens partielle Originalität seiner Beweisführung u n d die Stärke seiner geistigen Persönlichkeit. D e r Publizist ist, wenn er überhaupt Propagandist ist, also eine Allgemeinheit Einspricht, stets ein Spitzentypus der Propagandisten, i m m e r ein hervorragender, ausgezeichneter Propagandist, u n d w e n n er gar keine Allgemeinheit sucht, w e n n er an die Regierung oder den Monarchen appelliert, dann verläßt er streng genommen die Reihen der Propagandisten überhaupt. Mit der Abgrenzung des Publizisten vom Journalisten beschäftigten sich eingehender vor allem WILHELM SPAEL, „Publizistik u n d Journalistik u n d ihre Erscheinungsformen bei JOSEPH GÖRKES (1798 bis 1814)", Kölner Dissertation

(Köln-Rhein

1928),

f e r n e r ERICH EVERTH i n

seinem W e r k e „ D i e Öffentlichkeit in der Außenpolitik" (Jena 1931); beachtlich auch HERMANN KINDT, „ Z u r Methode der Zeitungswissenschaft I I : Die Begriffe Journalistik u n d Publizistik" (Zeitungswissenschaft, 6. Jg., 1931, S. 149ff.), HANS A. MÜNSTER, „Publizistik". (Leipzig o.J.), der sich engstens ein SPAEL anlehnt, u n d andere. I h n e n gegenüber ist folgendes festzustellen: An sich treten auch in der Zeitung Publizisten auf, es erscheinen auch in der Zeitung nicht selten Leistungen, denen ohne weiteres das Zeugnis „publizistisch" in dem oben bestimmten strengen Sinne

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

197

erteilt werden muß. Aber es entspricht dem Wesen der Zeitung, daß das immer Ausnahmen sind, während sich Publizisten sehr viel häufiger der Zeitschrift bedienen, deren Wesen der publizistischen Behandlungsweise und Zielsetzung viel mehr entgegenkommt, größeren Raum und im allgemeinen auch das geeignetere Publikum bietet. Gemeinsam ist allen den genannten Zeitungstheoretikem, daß sie den Begriff des Publizisten viel zu unbestimmt, viel zu weit nehmen, während sie ihn auf der andern Seite feist durchweg verengen durch die Beschränkung auf die politischen Angelegenheiten und auf die Bearbeitimg der Massen, die Gewinnung der öffentlichen Meinung. Auf diesem Wege verlieren sie die Grenze zu dem journalistischen politischen Räsoneur, den politischen Leitartikler, und es bleibt ihnen zur Unterscheidung des Publizisten vom Journalisten nur mehr — der Reporter. Ein Beispiel gibt W I L H E L M BAUER an der zitierten Stelle seines Werkes „Die öffentliche Meinung in der Weltgeschichte". Da ihm zum „Publizisten im modernen Sinne" das „Seelenfängerische" genügt, so hat er keinen anderen Gegensatz des Publizisten zum Journalisten mehr als den Reporter und den Redakteur der Reportage; diese identifiziert er mit den Journalisten schlechthin und fährt fort: „Der Reporter, der Nachrichtensammler, der am geschichtlichen Anfang der Zeitung steht, und der CityEditor eines amerikanischen Riesenblattes, der sich hütet, eine eigene Meinung in die Tagesneuigkeiten hineinzutragen, weil dies die geschäftlichen Interessen seines Unternehmens stören könnte, sind beide Nur-Journalisten". Bei den meisten, die sich um die Abgrenzung des Publizisten vom Journalisten bemühen, verwischt sich diese schon deshalb, weil sie für beide gemeinsam die Wirkung auf die Massen, die Wirkimg auf die öffentliche Meinung halten und keine Unterschiede im Stofflichen und Persönlichen anerkennen. So zählen sie den räsonierenden politischen Journalisten ohne weiteres zu den Publizisten, und dann bleibt ihnen nichts anderes übrig, als die Grenze zwischen Publizisten und Journalisten zum Reporter hin zu verlegen. Dann ist allerdings das konsequente Ende die Erklärung, daß sich im modernen (räsonierenden) Journalisten Journalist und Publizist vereinigen. Das ist trotz allem Aufwand von überspitzten Einfällen und Worten das Ergebnis bei SPAEL, dem „Publizist und öffentliche Meinung unlöslich miteinander verbunden" sind, und ihm folgten willig die späteren Autoren. Für SPAEL ist eben der Reporter „Urform und letzte Konsequenz" des Journalisten, immer denkt er bei dem Journalisten eigentlich nur an den Reporter, und deshalb schreibt er Sätze nieder, wie: „Der Journalist registriert die täglichen Ereignisse, der Publizist gibt ihnen einen Widerhaken, daß sie in der öffentlichen Meinung hängen bleiben. Das journalistische Gehirn reagiert mit

198

D E R JOURNALISMUS

Reflexbewegungen auf das Geschehen des Tages, der Publizist denkt sich außerdem noch etwas dabei". „Journalist ist derjenige, welcher das Bedürfnis des Geistes nach Abwechslung am reinsten befriedigt. Publizist, wer die Tendenz des Blattes in ihrem Ethos am reinsten herausarbeitet". Mit solchen Auffassungen mußte es zu Sätzen kommen wie: In der (modernen) Zeitung „ist der Journalist eine andere Form des Publizisten. Der Journalist ist auch Publizist und der Publizist auch Journalist" oder: „Die Zeitung ist also weder ein rein publizistisches noch ein rein journalistisches Organ, sie sucht beide Wesenstypen zu einem einzigen umzuschaffen" oder: „ D e m Journalisten analog ist der Publizist ein ,Agitator'. Er erfüllt seine Aufgabe, wenn er die Masse des Neuen (!) nach gewissen Gesichtspunkten ordnet und klärt und so das Verlangen der Leserschaft nach Führung, Entscheidimg und Urteil befriedigt", „Journalist und Publizist gehören in der Wirklichkeit zusammen wie Leib und Seele. Was hätte es für einen Zweck, die Seele vom Leibe zu trennen?". Es ist nur ein unnützes Verlegenheitsmittel, doch noch einen Unterschied zu retten, wenn S P A E L die Karikatur des räsonierenden Journalisten, das Bild eines schlechten, eines trockenen und stumpfen, an Materiell und Publikum klebenden, oberflächlichen und kenntnislosen, unpersönlichen und temperamentlosen Journalisten malt, der ihm dann Nur-Journalist und nicht Publizist ist, und dessen dürftige Schreiberei er spöttisch-despektierlich ,, Weltanschauungsjournalistik" nennt. Auch K I N D T S Gedankengänge weichen im Grunde nicht von den SPAELschen Spuren ab. Er formuliert den Gegensatz: Für den Journalisten „die Popularisierung einer Neuigkeit", „Ereignis" und „Erwerb", für den Publizisten „Idee" und „ideeller Zweck" und schließt: „Beide gleichen sich in ihren modernen Erscheinungsformen einander an". All den Umdeutungen des räsonierenden Journalisten in einen Publizisten ist entgegenzuhalten: Nicht jeder, auch nicht der gute Leitartikler ist Publizist. Zum Publizisten wird er erst — und das ist nicht oft der Fall —, wenn er jene Wesensbedingungen des Publizisten erfüllt; tut er das nicht, so bleibt er trotz aller geschickten und noch so tendenziösen Verarbeitung des Stoffes zur Wirkung auf die Vielheit „Nur-Journalist". Die Grenze zwischen Journalist und Publizist läuft nicht beim Reporter vorbei, sondern innerhalb des räsonierenden Journalismus, und auch für den räsonierenden Journalisten lassen sich ganz charakteristische, ihn von dem Publizisten unterscheidende Wesenszüge angeben. Räsonierende journalistische Arbeit ist dauernde Tätigkeit, gebunden Ein den dauernden Lauf des täglichen Geschehens; publizistische Arbeit dagegen, auch die in einer Zeitung oder Zeitschrift veröffentlichte, ist eine jede für sich selbständige, einzelne Leistung, Einknüpfend an eine einzelne, bestimmte Gegenwarts-

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

199

frage von allgemeinem, geschichtlichem Gewicht, die nur einmal erscheinen kann, das nämliche Thema niemals mehr zu behandeln braucht, jedoch auch beliebig fortgesetzt werden kann. Einen der geschilderten Wesensgegensätze zwischen publizistischem und journalistischem Wirken bemerkt auch DOVIFAT in der ersten Auflage der „Zeitungswissenschaft II, Praktische Zeitungslehre", S. 60f., er sieht den Unterschied von Publizist und Journalist nicht im Referat und Räsonnement, sondern : „Die Arbeit des Journalisten ist an den Tag und seine Bedürfnisse gebunden, er verhält sich dabei keineswegs, wie es oft heißt, ,mehr reflexiv oder photographierend'. Er ist vielmehr höchst aktiv, unterliegt aber — genau wie die ganze Zeitung — den wechselnden Einflüssen des Teiges, in denen er sich bewegt, die er nachrichtenmäßig wiedergibt und zu denen er meinungsmäßig Stellung nimmt. Anders der Publizist. Seine Arbeit ist gewiß an die Zeit, nicht aber an den Tag und die Stunde gebunden. . . . Der Publizist fuhrt die Öffentlichkeit in öffentlichen Dingen und. auf Gesinnungsgrundlage durch Überzeugung zur Tat. — Anders der Journalist: Der Journalist sammelt, sichtet und verarbeitet Nachrichten von öffentlichem Interesse. . . Indem er verarbeitet, ist er gewiß auch meinungsmäßig begleitend und stellungnehmend tätig, doch steht er dabei im Dienste des Tages und unter dem Gebot der Aktualität. Auch er kann Publizist sein. Dann z. B., wenn er die Grundrichtung seines Blattes festlegt. Auch seine großen, führend in allgemeine Zeitfragen eingreifenden Artikel sind zweifellos publizistische Leistungen, sein Lebenswerk ist es, und die führende Rolle seiner Zeitung". Mit diesen Beispielen verläßt aber DOVIFAT schon den Boden des eigentlich Publizistischen und bewegt sich auf dem des Journalistischen, und von da werden ihm journalistisch-herausgeberische Aufgaben, wie „die Anregung ganz bestimmter, z. B. politischer Reportagen, die Mobilisierung bestimmter Mitarbeiter, die pleinmäßige Führung und Zielgebimg, also die redaktionelle Leistung", „in ihrer Summe Publizistik". So kommt auch er, von einer richtigen Beobachtung ausgehend, doch wieder dorthin, wo die, die er widerlegen will, geendet haben: Innerhalb der Zeitimg sind Journalistik und Publizistik nicht chemisch zu trennen. „Sie bleiben immer miteinander verbunden und bedingen sich gegenseitig". Das ist weder für die Vergangenheit noch für die Gegenwart richtig. Journalistik und Publizistik waren bis nm die Wende des 18. Jahrhunderts, sogar wenn wir die Zeitschrift zur Journalistik zählen, völlig getrennt, und auch heute sind sie nur da und dort miteinander verbunden, aber in der Regel nicht,, und ebensowenig bedingen sie sich gegenseitig. Der Journalist ist, WEIS der Publizist grundsätzlich nicht ist, immer sin die Zeitung (oder

200

DER JOURNALISMUS

Zeitschrift) gefesselt, seine schriftstellerische Tätigkeit ist in die Unternehmung eines Periodikums eingegliedert. Er untersteht zu allererst den Wesensgeboten des Periodikums. Das heißt, der Journalist muß einmal in einem ganz anderen, in einem viel schärferen Sinne „aktuell" sein als der Publizist. Er, wenigstens der Journalist der Tageszeitung, muß behandeln, was der Tag, die Stunde bringt, und muß diese Tagesereignisse sofort, „gleichzeitig" behandeln, ihm steht nicht die zeitliche Spannweite des Publizisten zur Verfügung, der vielleicht Wochen, Monate auf seine Arbeit verwenden kann. Die Ereignisse, die dem Journalisten die Themata liefern, sind sodann „Tagesereignisse", nicht bloß die großen Probleme, die nationalen Schicksalsfragen der Gegenwart. Diesen Unterschied hebt z. B. auch JACOB BURCKHARDT 3 6 hervor, wenn er schreibt: „Das publizistische Vehikel der gleichzeitigen deutschen Reformation ist wesentlich die Broschüre, in Beziehung auf bestimmte Angelegenheiten; ARETINO dagegen ist Journalist in dem Sinne, daß er einen fortlaufenden Anlaß des Publizierens in sich hat". Der heutige Journalist ist auch gar nicht mehr frei in der Wahl der Themata. Der Publizist wählt sich den Gegenstand in (relativer) Freiheit nach seinem unmittelbaren Interesse an ihm, nach der persönlichen Überzeugung, die er von ihm hegt, und behandelt ihn, sei es aus eigenem Entschluß, sei es im Auftrag, den er meist Einnehmen oder ablehnen kann. Beim Journalisten liegt das alles ganz anders. „Fortlaufend" muß er zu allem Bemerkenswerten Stellung nehmen; er darf sich nicht auf ein Lieblingsthema konzentrieren und andere beiseiteschieben. Er muß, wie hochaktuell, so universell in dem Sinne sein, daß er jedes Ereignis von einiger Bedeutsamkeit, auch nur für die Geschichte des Tages, in den Kreis seiner Betrachtungen zieht. Ist er auch auf ein bestimmtes Ressort, auf ein Fach beschränkt, so doch nicht auf eine einzige Frage, eine einzige „Idee"; im ständigen Wechsel der Ereignisse ist er gezwungen, sehr verschiedene Themata, die die augenblickliche Gegenwart an sein Arbeitsfeld spült, sofort zu erörtern, zu deuten und für die öffentlichen Ziele, die er verfolgt, zu verwerten. Auch der räsonierende Journalist ist „tendenziös", hat seine bestimmten Ziele und will dafür die Leser überreden, bewegen, erregen, womöglich mitreißen, auch „ihm ist die Hauptsache, daß man das Ziel bejaht und mit der Richtung übereinstimmt, die er weist" (EVERTH), und er kann das so gut wie der Publizist aus innerster Überzeugung oder um des Honorares willen tun. Auch er sieht und nimmt dabei nicht anders als der Publizist die Tatsachen als Beweismittel für seine publizistischen Zwecke. Und erst recht muß er sich nicht „trocken" und „unpersönlich" verhalten, sondern auch der Journalist — und es sind nicht wenige, die es können — soll temperamentvoll und

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

201

originell, womöglich glänzend und faszinierend schreiben. Seine Artikel können viele Kenntnisse und scharfe Beobachtungen, schlagkräftige Beweisgründe und treffsichere Weisungen enthalten, und bei alldem bleibt er ,,Nur-Journalist'', immer muß er seine Fähigkeiten an die täglichen Ereignisse setzen, die er in der Regel nur unter der Perspektive des Tages, der Stunde seinem differenzierten, oft stark wechselnden Publikum zeigen kann und muß. Der Journalist ist ferner durch das fortlaufende Erscheinen des Periodikums, das ein wirtschaftliches Unternehmen zur Voraussetzung hat, dauernd einem Publikum verpflichtet, hat dauernd auf dessen Bedürfnisse und Wünsche Rücksicht zu nehmen. Dagegen ist es für den Publizisten nicht wesentlich, ob er sich an die große Öffentlichkeit wendet, er hat es nicht unter allen Umständen mit einer Allgemeinheit, einer „Vielheit" zu tun, es erscheinen seit alters zahlreiche „publizistische" Veröffentlichungen, die sich trotz oder mit Hilfe der Öffentlichkeit nur an einen engeren, auch geschlossenen Kreis, wenden wollen, die vielleicht nur ein einen einzigen, einen Monarchen oder einen Staatsmann, gerichtet sind, die eine einzige führende Persönlichkeit zu einem bestimmten Handeln bewegen oder vor einem bestimmten Handeln warnen wollen. Für den Journalisten ist dagegen die dauernde Gebundenheit an ein Publikum wesentlich, und zwar an ein Publikum, das intellektuell und sozial weit reicher gegliedert als das in der Regel ist, für das der Publizist schreibt. Die Interessen des Publikums des Journalisten gehen daher nach Gegenstand und Stärke auch mannigfaltig auseinander. Der Journalist „figuriert —- wie SPAEL37 treffend sagt — als Publikumsmensch und trägt das bunte Mosaik der Gefühle und Gedanken, der Instinkte und Wünsche, der Leidenschaften und Triebe, kurz die ganze Welt seiner Leserschaft in der Brust. Er ist Publikum in Einzahl und sein Stil ist der seines Publikums". Will man das Verhältnis beider sehr pointiert ausdrücken, so kann mein sagen: Der Publizist — soweit er sich überhaupt an eine „Vielheit" wendet — will ein Publikum in seinen Dienst stellen, der Journalist stellt sich in den Dienst seines Publikums, um es auf diesem Umweg für sich zu gewinnen, nach seiner Überzeugung zu lenken. Die beiden Hauptmomente, die so die Journalistik von der Publizistik scharf trennen, betont auch HANS ROSENBERG Ein der oben zitierten Stelle: Nach ihm ist im Gegensatz zur Publizistik einmal „die Journalistik, als großes Ganze genommen, in weit höherem Maße auf den aktuellen Einzelmoment gerichtet, kommt es ihr auf die auf unmittelbare, unverzügliche Wirkung ausgehende laufende Stellungnahme zur jeweiligen konkreten politischen Situation" an; sodann „geben die Zeitungen als Ausdrucksformen des sozialen Willens in ihrem Meinungsteile in der

202

DER JOURNALISMUS

Hauptsache Gruppenmeinungen wieder . . ., während sie andererseits wiederum, häufig auf die Umformimg der Gruppenmeinungen neugestaltend einzuwirken und durch das Gewicht ihrer geistig-politischen Tradition oder durch die Stärke und Autorität der Redaktionsführung ihre Mitarbeiter und Leser in ihren Bann zu schlagen vermögen". Dabei macht ROSENBERG noch auf ein Moment aufmerksam, nämlich, daß „die Zeitungen selbst ausgeprägte und höchst verschiedenartige Individualitäten, die ihr eigenes Leben führen", sind und — setzen wir hinzu — als Individualitäten die Einfügung und Unterordnung alles dessen, was in ihnen erscheinen soll, fordern. Was der Journalist in einem Periodikum veröffentlichen will, das besteht — und damit gewinnen wir eine zweite Gruppe von Wesensunterschieden zwischen dem räsonierenden Journalisten und dem Publizisten — niemals für sich allein, sondern erscheint eingeschlossen in das Ganze eines eigenen Werkes, in dem noch viele andere Dinge Anspruch auf den Raum erheben. Der Journalist kann das, was ihm persönlich am Herzen liegt oder was er gemäß seinem besonderen Auftrag zu bearbeiten hat, niemals so behandeln, wie er es gern möchte und es der Gegenstand nach seiner Auffassung verlangte, er ist nicht nur im Umfang, sondern auch im Ton und Inhalt von dem individuellen Periodikum, dessen Unternehmung er angehört, abhängig; stets hat er in der äußeren Gestaltung und der geistigen Haltung seiner Veröffentlichungen auf das Ganze Rücksicht zu nehmen, er muß Tradition wahren, muß sich dem Geist der Redaktion, der Art ihres Denkens und Darstellens anpassen. Aus all den Wesensunterschieden ergeben sich mannigfache Folgen für den Journalisten und den Publizisten und ihr Arbeiten. Vor allem liefert der Journalist, der zu einer fortlaufenden, niemals abgeschlossenen Tätigkeit verpflichtet ist, niemals Fertiges, Endgültiges, was der Publizist immer erstrebt. Während für den Publizisten, wenn er gesprochen und bewiesen hat, die Sache entschieden, eine res judicata ist, muß sich der Journalist damit abfinden, nur „Fragmente" zu geben und vielleicht bereits am nächsten Tage desavouiert zu werden. Er kann schon wegen des ephemeren Charakter des meisten, mit dem er es zu tun hat, nicht den Ehrgeiz haben, diese Tagesgeschehnisse jedesmal unter grundsätzlichen Perspektiven zu betrachten, er kann und darf nicht jedesmal die letzten Ursachen, die fernsten Zusammenhänge, die zukunftsweiten Folgen aufdecken. Ihm muß es genügen, das, was der Tag ihm bringt, in das Bückfeld des Tages zu rücken und zu zeigen, was der Tag sichtbar macht und erwarten läßt. Das braucht keineswegs oberflächlich zu sein, kann vielmehr recht tief dringen, scharfsinnig sein, das Wesentliche und Entscheidende erfassen und wird

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

203

vielleicht von der Z u k u n f t voll bestätigt. N u r wird seine Darstellung nicht die Vollständigkeit u n d Geschlossenheit der Argumentation, die der Publizist seinem einzelnen Thema zu teil werden läßt, erreichen, wird sich nicht nach allen Seiten erstrecken, die der Publizist verfolgen kann. Das ist f ü r den Journalisten auch überflüssig. Dieser ist ja in der Lage, sich immer wieder, bei der Zeitung Tag f ü r Tag, an sein Publikum zu wenden, den nämlichen Gegenstand das nächste Mal von einer anderen Seite her anzugreifen, u n d er kann so sein Publikum aufs neue f ü r den Gegenstand interessieren und f ü r seine Meinung gewinnen. Aus diesen Gründen kann sich der Journalist viel knapper fassen, er m u ß es auch t u n mit Rücksicht auf all den Stoff, den ein universelles oder selektives Periodikum sonst noch zu bieten hat. So ist der Journalist mancherlei Zwang ausgesetzt, i m Thema wie in der Argumentation, i m Umfang wie i m Aufbau, im Stil wie i m Inhalt, von d e m der Publizist frei ist, aber das Periodikum entschädigt ihn durch seine Vielseitigkeit, gewährt i h m reichere Möglichkeiten der Darstellung und damit größere Sicherheit der Wirkung. Der Publizist, der n u r in Broschüren oder gar in Büchern seine Auffassung verficht, ist von vornherein i m Nachteil, aber auch der, der die Zeitschrift und sogar die Zeitung zur Verfügung hat, erreicht nicht die Beweglichkeit des Journalisten, weil er stets etwas Ganzes zu geben, Abschließendes zu sagen hat. Der Journalist vermag dank dem Periodikum, insbesondere dank der Zeitung, seine Linie u n d sein Ziel in edlen Wandlungen des Geschehens zu verfolgen, dafür jede neue Situation zu verwerten, sich neue Argumente sogar aus einem i h m unbequemen und widrigen Laufe der Ereignisse zu holen. Publizist u n d Journalist sind also ihrem Wesen nach in einer Reihe von Momenten Gegensätze. Der Publizist ist dem Dauernden der Gegenwart zugewandt, der Journalist ihrem Augenblicklichen verpflichtet. Der Publizist behandelt Fragen von überragender, dauernder Bedeutung, dem Journalisten obliegt die Erörterung auch sekundärer, rasch vergänglicher Teigesereignisse. Der Publizist beschränkt sich auf ein Thema, er ist einseitig, der Journalist hat sich mit edlem auseinander zusetzen, was in seinem Arbeitsgebiet geschieht, er ist in seinen Themata vielseitig. Der Publizist hat sein Thema möglichst erschöpfend zu behandeln, der Journalist m u ß und kann sich mit den Argumenten begnügen, die sein Publikum i m Augenblick am stärksten packen. Der Publizist will eine endgültige Entscheidung seines Problems geben, der Journalist kann stets n u r ein provisorisches Urteil fallen, wenn er i h m auch den Anschein eines gewissen und endgültigen gibt; m e h r als der Tag i h m zeigt, kann er auch seinen Lesern nicht deuten. Der Publizist ist in der Wahl seines Themas frei, bestimmt sich damit selbst den Adressaten,

204

DER JOURNALISMUS

der keine Vielheit, keine Allgemeinheit sein m u ß , sowie sein Publikum, dem Journalisten diktieren die Ereignisse seine Themata, u n d sein erstes und letztes Ziel ist regelmäßig eine Menge, u n d zwar ein von vornherein ihm präsentiertes Publikum, das seines Periodikums. D e r Publizist kann sich auch das f ü r sein Thema geeignetste literarische Instrument selbst wählen, der Journalist ist auf sein Periodikum angewiesen u n d m u ß dessen Ansprüchen Rechnung tragen. Diese Gegensätze u n d ihre Folgen f ü r die schriftstellerische Produktion schließen, wie gesagt, nicht aus, daß nicht ein Journalist auch Publizist sein, die Zeitung (oder ein großer Teil der Zeitschriften) nicht auch „Publizistisches" in dem hier bestimmten engen Sinne bringen kann. Aber der Journalist ist n u r ausnahmsweise Publizist, u n d die Zeitung bringt Publizistisches n u r von Fall zu Fall. „Finden sich auch in den Tageszeitungen Einzelartikel u n d Artikelreihen von flugschriftenähnlichem Gepräge, so machen diese doch nicht das Wesen der Zeitung aus", sagt ROSENBERG, u n d mit Recht spricht er von ihnen als „gelegentlichen Zutaten". Die Zeitung ist eben universell und öffnet sich auch der Publizistik im strengen Sinne. Ja es kann da, wo ein einziger eine Zeitung f ü r einen kleineren Kreis herausgibt u n d er n u r die wichtigsten Ereignisse in einer sehr persönlichen Weise erörtert u n d wertet, also in einer sehr individuellen Zeitung, die hinsichtlich ihrer Aktualität und Universalität an der Schwelle der Zeitschrift steht, der Journalist hinter dem Publizisten zurücktreten. Aber in jenen Zeitungen, die nach höchster Aktualität u n d Universalität streben, einem großen, differenzierten Publikum alles von i h m Gewünschte bieten wollen, die mit ihrer Fülle von Stoff n u r kollektiv hergestellt werden können u n d deshalb jeden Mitarbeiter in- u n d außerhalb der Redaktion zur Einordnung in das Ganze zwingen, wird dem Publizisten n u r selten das Podium überlassen, von dem er dann seinen Appell an die Nation u n d ihre Führer richtet. Dagegen sind Zeitschriften, in denen nicht bloß Artikel, sondern auch Aufsätze u n d Abhandlungen erscheinen, öfter Träger „publizistischen" Wirkens. Es gibt Zeitschriften, die rein publizistische Erzeugnisse sind, die, einer einzigen Idee gewidmet, Werk eines Publizisten i m strengsten Sinne sind. Aber auch in universellen, wie in fachlichen Zeitschriften ist der Publizist keine ungewöhnliche Erscheinung. So ist die „Publizistik" eine Möglichkeit neben der des Periodikums, in öffentlichen Angelegenheiten öffentliche Wirkungen, öffentliche Meinungen hervorzurufen oder zu verändern, u n d sie bedient sich seit dem 18. Jahrhundert dazu auch des Periodikums, zuerst der Zeitschriften, dann der Zeitungen als der in der modernen Gesellschaft verbreitetsten, aktuellsten und unermüdlichsten u n d darum wirkungskräftigsten Instrumente, Macht über die Geister einzelner und der

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

205

Massen zu gewinnen. Nur insoweit vereinigen sich manchmal Publizistik und Periodikum, Publizist und Journalist, ohne deshalb untrennbar zu werden u n d sich gegenseitig zu bedingen. Es war ganz gewiß kein Gewinn f ü r Praxis und Wissenschaft, als mein in der Begeisterung f ü r die neue Wissenschaft „Publizistik" die T r e n n u n g des Publizisten vom Journalisten aufgab u n d dem räsonierenden Journalisten schlechthin Titel und Rang des Publizisten verlieh. Natürlich fehlt es auch zwischen diesen beiden Typen des Schriftstellers nicht an flüssigen Übergängen. Aber in ihren Ausprägungen sind sie, wie sich uns zeigte, sehr wohl zu trennen, müssen sie unterschieden werden, und mit ihrer unkritischen Vereinigung verkannte m a n ihre Gegensätzlichkeiten in Tätigkeit und Absicht, Beschaffenheit u n d Leistung, warf schriftstellerische Erzeugnisse zusammen, die auseinanderzuhalten gerade f ü r die publizistische Wissenschaft notwendig ist. W e r ernsthaft diese Wissenschaft betreiben, das heißt die „publizistischen Gegenstände" in ihrer wesentlichen Eigenart erfassen will, u m das Phänomen der öffentlichen Meinung zu klären, gerade der wird sich davor hüten, Publizistik und Journalistik zusammenzuwerfen. Und ebenso sind gewisse Erscheinungen im Schrifttum ohne strenge Unterscheidung der beiden Kategorien gar nicht zu verstehen, vor allem nicht, daß es zwar keinen Beruf des Publizisten, wohl aber den des Journalisten gibt. Schon der einzelne Publizist kann in der Regel aus seinen außergewöhnlichen und zeitweise veröffentlichten Schriften keinen Erwerb machen, auf denen er seine Lebensexistenz gründen könnte, ein ganzer Beruf läßt sich auf publizistische Betätigung allein überhaupt nicht aufbauen. Dagegen ermöglicht die fortlaufende, dem Tagesgeschehen u n unterbrochen zugewandte Tätigkeit des Journalisten die volle Beschäftigung, gewährt i h m also auch Einkünfte, die seinen Unterhalt sichern, u n d die Dauer und die Größe der Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen bieten einem zahlreichen journalistischen Berufe geistige Arbeit und materielle Versorgung. Die Nichtberuflichkeit des Publizisten u n d Beruflichkeit des Journalisten haben eine Reihe praktisch erheblicher u n d wissenschaftlich beachtlicher Konsequenzen f ü r die Art des Arbeitens wie f ü r die soziale Stellung der beiden. Es sei dafür n u r an die starken geistigen und sozialen Veränderungen erinnert, die aus beruflichen Bindungen erwachsen, auf der einen Seite etwa die Technisierung der Tätigkeit, auf der anderen Seite die Beeinflussung durch die Zugehörigkeit zur beruflichen Gruppe. Übrigens hat m a n auch der Wertschätzung des Journalismus durchaus keinen Dienst erwiesen, als m a n den räsonierenden Journalisten zum Publizisten „beförderte". Mein zerriß den journalistischen Beruf, indem man den „nicht

206

DER JOURNALISMUS

publizistischen" Journalisten degradierte, man setzte aber auch die eigentlich journalistische Tätigkeit des angeblich journalistischen Publizisten herab. Diese Tätigkeit ist weder leichter noch weniger wirksam als die des Publizisten. Im Gegenteil, in mancher Hinsicht stellt sie höhere Anforderungen, und man darf sagen, daß sie heute in ihrer Wirkung auf die Massen, auf die öffentliche Meinung meist die Publizistik übertrifft, diese sich deshalb auch immer stärker nach der Zeitschrift und der Zeitung drängt. Der Journalist hat weniger Zeit und Ruhe als der Publizist, er muß bewanderter in zahlreichen Fragen und beweglicher gegenüber den wechselnden Ereignissen sein, als es in der Regel vom Publizisten verlangt wird. Mehr Selbstverleugnung und Hingabe ein ein Gesamtwerk muß der Journalist aufbringen gerade deshalb, weil er seinen Ehrgeiz und seine Kraft nicht dem besonderen Dienste einer einzelnen Idee weihen kann und darf. Und die Opfer, die mancher Journalist seiner Überzeugung, den Ideen, für die er streitet, bringen muß, können sich bei ihm — von staatlichen Verfolgungen abgesehen — entweder bis zur geistigen Unterwerfung oder zum Verlust seiner wirtschaftlichen Existenz steigern, Opfer, die von dem keinem Unternehmen verpflichteten, beruflich nicht gebundenen Publizisten nur selten gefordert werden. Der Publizist kann vielleicht zum Schweigen gezwungen, von der Staatsgewalt gefaßt werden, aber davor ist auch der Journalist nicht sicher. Dem Publizisten winkt eher die Befriedigung seines Ehrgeizes als dem Journalisten, dessen Person hinter dem Gesamtwerk zurücktritt, dessen Tagesleistungen rascher vergessen werden und der dazu sich vielerorts um des Gesamtwerkes willen in Anonymität hüllen muß, was der Publizist gelegentlich nur aus freien Stücken tut. Indem die Periodik ihre Verpflichtung zur Unterscheidung des Verschiedenen erfüllt, nützt sie also dem Verständnis und Ansehen des Journalismus mehr als durch Verleihung eines Prädikats, das dem Journalismus nicht zukommt und seiner Leistung nicht gerecht wird. Um die Abgrenzung des Journalismus von edler schriftstellerischen Tätigkeit zu vervollständigen, sei an die früher gegebenen Bestimmungen der Schriftstellerei erinnert. Wir unterschieden (vgl. Bd. I, S. 605) den Schriftsteller im weiteren und den im engeren Sinne: jener war uns jeder, der überhaupt literarisch produziert, auch der Reporter, der regelmäßig Lokalnotizen für eine Zeitung liefert, dieser nur der, der sich ein einem tatsächlichen Stoff aus Eigenem betätigt, wenn er ihn auch nicht frei umgestaltet, sondern sich weitgehend an ihn oder ein fremdes Gedankengut und Vorbild hält (Mit dieser Bestimmung deckt sich die Auffassimg des Reichsfmanzhofs, der in einem Urteil vom 19. März 1937 erklärte, das Umsatzsteuergesetz und die Volksanschauung stellten ein den Schriftsteller höhere Anforderungen

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

207

als an einen Tatsachenberichterstatter; bei schriftstellerischer Tätigkeit müsse es sich zum mindesten um den Ausdruck eigener Gedanken handeln, mögen sich diese auch auf rein tatsächlicheVorgänge beziehen). Zu der Kategorie der Schriftsteller im engeren Sinne ist daher vom Journalismus der auf den verschiedenen Lebensgebieten räsonierende Journalist zu zählen, zu ihr gehören der Publizist, ferner der Feuilletonist, der das ihm gegebene Objektive mit seiner Subjektivität bereits völlig zu bewältigen strebt und damit regelmäßig den Übergang vom Journalisten zum Schriftsteller im engsten Sinne vollzieht. Schriftsteller im engsten Sinne wird man den nennen, der ohne die Bindimg des journalistischen oder Tagesschriftstellers an ein Tages- oder auch nur Gegenwartsgeschehen einen der Wirklichkeit des Seins oder Denkens entnommenen Stoff geistig verarbeitet und literarisch gestaltet. In dem Grade der Abhängigkeit von Stoff und Vorbild sind beim räsonierenden Journalisten, Publizisten, Feuilletonisten und Schriftsteller im engsten Sinne die reichsten Abstufungen möglich, von der stümperhaften Zusammenfassung tatsächlicher Wahrnehmungen und ihrer Ausstattung mit abgeschriebenen Gedanken an bis zu der souveränen Beherrschung des Stoffes und seiner Durchdringung mit originellen Auffassungen; sie alle werden gedeckt durch die Schriftstellerei (im engeren Sinne) als literarische Tätigkeit. Die Schriftstellerei im engsten Sinne ist aber seit dem 18. Jahrhundert auch ein Beruf geworden, der ein Seiten- oder auch ein Gegenstück zum Journalismus als Beruf bildet. Seit dem 18. Jahrhundert sieht eine wachsende Zahl literarisch tätiger Menschen in dieser Tätigkeit ihre Lebensaufgabe, findet darin ihren Lebensunterhalt, ohne für ein Zeitungs-(Zeitschriften-)Unternehmen beruflich, höchstens hie und da als „freier Mitarbeiter", tätig zu sein. In dieser Unterscheidung haben sich die „Schriftsteller" zu eigenen Organisationen zusammengeschlossen — früher gab es in Deutschland „Journalisten- und Schriftstellervereine" —, und von ihr ist auch die nationalsozialistische Gesetzgebimg ausgegangen, als sie die an der Gestaltung des geistigen Inhaltes der Zeitungen (Zeitschriften) mitwirkenden „Schriftleiter", in die die „freien Mitarbeiter" eingeschlossen sind, in die Reichspressekammer, die „Schriftsteller" aber, „die nicht oder jedenfalls nicht in erster Linie für die periodische Presse tätig" sind38, in der Reichsschrifttumskammer zusammenfaßte. Aber die äußeren Momente der Nichtmitarbeit an der periodischen Presse und der Buchform der Publikation machen noch nicht den Schriftsteller. SCHMIDT-LEONHARDT-GAST erwähnen mit Recht auch „Schriftsteller", deren Arbeiten ausschließlich in der periodischen Presse erscheinen, die niemals ein Buch oder eine Broschüre publizieren, sondern ihre Aufsätze und Abhandlungen in Zeitungen

208

DER JOURNALISMUS

oder Zeitschriften niederlegen. Dieser Beruf der Schriftsteller ist gleichfalls nicht einheitlich, erreicht allerdings nicht die vielfaltige Gliederung des journalistischen. Es gibt, wie gesagt, Schriftsteller, die nur umfangreiche und dann meist in Buchform erscheinende Werke schreiben, und solche, die nur Aufsätze und Abhandlungen verfassen, es gibt Schriftsteller, die alle möglichen Themata bearbeiten, und solche, die sich auf ein einziges Gebiet beschränken, die sogenannten Fachschriftsteller, es gibt Fachschriftsteiler, die die Ergebnisse fachlichen Schaffens popularisieren, sie der Allgemeinheit geistig zugänglich machen, und solche, die nur für Fachleute schreiben, und zu diesen Differenzierungen kommen soziale und wirtschaftliche Unterschiede. Mit dem „Schrifttum", das weit über das Periodikum hinausreicht, hat sich die Periodik nicht mehr zu befassen, seine wissenschaftliche Untersuchung gehört, soweit es sich um seine Erzeugnisse handelt, der Literatur- oder anderen Geistes- und technischen Wissenschaften an, der „Schriftsteller" als solcher ist Gegenstand der Psychologie und Soziologie des Schrifttums. In den Schriftstellerberuf wird auch der Dichter eingereiht. Aber wir müssen auch hier unterscheiden. Der Schriftsteller ist überall im Periodikum heimisch, der Dichter nicht. Die Dichtung genießt nach der Meinung vieler Journalisten und mancher Zeitungstheoretiker wegen ihrer — scheinbaren — objektiven Inaktualität höchstens ein nicht immer freudig eingeräumtes Gastrecht, und zu Zeiten wird ihr nicht einmal dieses vergönnt, obwohl sie vor allem von den Frauen in der Regel hoch geschätzt wird. Die Dichtung unterscheidet sich von der Schriftstellerei dadurch, daß sie von der Gebundenheit ein die Gegenwart ihrem Wesen nach frei, daß sie — relativ — zeitlos ist — die „Gelegenheits"dichtung wird nicht einmal mehr zur Literatur, erst recht nicht zur Dichtkunst gerechnet —, und daß sie sich von der Wirklichkeit noch weiter entfernt. Aus ihr spricht die Persönlichkeit am reinsten, in ihr betätigt sich „der Geist als frei schaltender Herr über alles Stoffliche". Ohne „Wirklichkeit" ist zwar auch die Dichtung nicht. Dabei brauchen wir — von Schlüsselromanen zu schweigen — nicht an historische Romane oder naturalistische Dramen zu denken, auch die idealistischste schöpft aus der Realität. Aber in der Dichtung, auch in der naturalistischen, ist die Wirklichkeit nur Mittel zu künstlerischem Zweck. Der Dichter sucht nicht Tatsachen, wie der Berichterstatter, er sucht auch nicht die Wirklichkeit, wie der Schriftsteller im engsten Sinne: „Es ist einer der Unterschiede zwischen Dichtkunst und Literatur, daß jene Ausdruck einer eigenen, von der fertigen Welt unabhängigen Wirklichkeit, diese Abbild, Nachbild einer fertigen Wirklichkeit ist, einerlei ob ein naturalistisches, romantisches oder

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

209

idealisierendes Abbild" (FRIEDRICH GUNDOLF, „Goethe"). Indem der Dichter die Welt der von i h m geschauten Dinge in seine eigenste Persönlichkeit hereinnimmt, schafft er aus ihr eine neue, seine höhere u n d vielleicht wahrere Welt. I n „Das Erlebnis u n d die D i c h t u n g " nennt DILTHEY das Dichten negativ ein „Verhalten zur Lebenswirklichkeit, das von dem Verhältnis der Erfahrungselemente zum Zusammenhang der Erkenntnis ganz verschieden ist". Und in seiner „Literaturgeschichte als Problemgeschichte" charakterisiert RUDOLF UNGER das Schaffen des Dichters positiv dahin: „ D e r Dichter erlebt die Welt in seiner Persönlichkeit mit der Totalität seiner Lebenskräfte u n d schafft sie aus dieser Totalität des persönlichen Erlebens heraus vermittelst der dieselbe synthetisch zusammenfassenden Energie seiner Phantasie auswählend, umbildend, vereinheitlichend n e u " . So spricht m a n von der Welt-,,Unabhängigkeit" des Poeten, definiert die Dichtung als die „Umwandlung des Weltstoffes in eine neue, so in der Natur nicht gegebene Wirklichkeit" (Eine Diskussion seiner Schüler über den „Wahrheitsanspruch der Dichtung" findet sich in NICOLAI HARTMANNS „Philosophischen Gesprächen". Göttingen 1954). Auch in der Nichtaktualität kann die Scheidung von Dichtung u n d Journalistik nicht gefunden werden. Ohne das aktuelle Empfinden der Leser anzusprechen, dem Objektives zugrunde liegen m u ß , kann keine Dichtung Widerhall und — Dauer gewinnen. Die ewige, „klassische" Dichtung spricht die Seele aller Generationen ein, weil sie f ü r jede von diesen aktuell ist, weil sie an das Ewig-Aktuelle i m Menschen schlechthin rührt. Ohne Beziehung zum ewig-aktuellen Allgemeinmenschlichen, aber auch zum politischen oder sozialen oder religiösen Aktuellen ihrer oder einer künftigen Zeit ist keine echte Dichtving, u n d deshalb „wirkt" sie, auch ohne daß die Absicht des „Wirkens" ihre Schöpfung bestimmt. Die Dichtung ist i m Gegensatz zur Journalistik nie Zweck-, nie ,,Gebrauchs"-literatur. Sie ist reine Kunst, nicht Kunstgewerbe, wie die begabte, vielleicht glänzende journalistische Literatur, die als Tagesliteratur auch unentbehrlich u n d eminent kulturfördernd ist u n d deshalb die Achtung mindestens ihrer Zeit fordern kann. Ästhetische W e r t e sind zwar, wie wir zeigten, in der Journalistik nichtausgeschlossen, sie werden sogar recht oft in ihr erstrebt, aber sie sind f ü r die Journlaistik nicht wie f ü r die Kunst wesensbestimmend und sindimGegensatzzurDichtkunstregelmäßigMittelzumZweck. So ist in Vielem, i m Entscheidenden der Dichter geradezu Antipode des Journalisten, dessen Welt die Welt der Tatsachen ist, dem die Wiedergabe des Wirklichen oberstes Gebot ist, dem die Fakten „heilig" sein sollen, u n d m a n versteht daher — trotz der Gegenweltlichkeit auch der Dichtung — jenes weit verbreitete Ressentiment des Journalisten gegen die Dichtung in 14 Groth, Kulturmacht IV

210

D E R JOURNALISMUS

der Zeitimg, das sich mildert, je mehr sich aktuelles Tatsächliche in der Dichtung findet, das heißt, je weniger die Dichtimg — Dichtimg ist. Je schwächer dagegen in der Zeitschrift das Journalistische ist, desto bereitwilliger wird auch die Dichtung aufgenommen, und die Zeitschrift kann der reinen Dichtung ein Heimat-, nicht bloß ein Gastrecht gewähren, kann sich ausschließlich ihr widmen. Und noch einen zweiten Gegensatz zwischen dem Dichter und dem Journalisten verstehen wir jetzt, nämlich den im persönlichen Verhalten beider zu ihrem Stoff (vgl. Bd. I, S. 576ff.). Weil es seine eigensten Geschöpfe sind, leidet der Dichter unter dem tragischen Geschick seiner Phantasiegestalten, während der Journalist der schauerlichen Wirklichkeit, die er miterlebt, mit einer „unheimlichen Objektivität" gegenübersteht. Und um dieses ganz Persönlichen willen ist schließlich auch Dichtersein im Gegensatz zum Journalisten- und Schriftstellersem im Grunde kein Beruf. P A U L H E Y S E („Das Ewigmenschliche") hat darauf aufmerksam gemacht, daß zwar sich einer als Maler, Bildhauer, Baumeister oder Tonkünstler bezeichnet, aber „es keinem einfallen wird, sich in ein Fremdenbuch als Dichter einzuschreiben". Er erklärt das damit, daß „die dichterische Begabung. . . doch eigentlich nur als die freientsprossene Blüte eines Naturells erscheint, als eine nur den Auserwählten verliehene köstliche Gabe, deren mein sich vor den minder begnadeten Sterblichen, denen kein Gott ,gegeben hat, zu sagen, was sie leiden', so wenig rühmen darf, wie leiblicher Gaben und Vorzüge". Zum Dichten ist einer berufen, aber Dichten ist keine berufliche Tätigkeit. Dichten können ist ein Geschenk des Himmels, das nur einzelnen zu teil wird, nicht Gemeingut einer sozialen Gruppe werden kann, das sich mit seinem ganzen Wesen dagegen sträubt als „Grundlage einer dauernden Versorgungs- oder Erwerbschance" einer größeren Zahl von Menschen angesehen zu werden. Deshalb zählt man den Dichter, wenn man ihn beruflich einreihen will, zu den Schriftstellern. Nachdem wir den Journalismus gegen alle anderen in das Periodikum aufgenommenen literarischen Betätigungen, soweit nur möglich, abgegrenzt haben, müssen wir ihn selbst in seiner überaus mannigfaltigen Struktur darstellen. Die Unterlagen dazu liefern insbesondere die Gliederungen des geistigen Unternehmens, die wir im vorigen Kapitel besprachen. Danach unterscheiden wir: I. nach der Art der Tätigkeit 1. journalistische Herausgeber (Chefredakteure), 2. anpassende Journalisten, Redakteure oder Schriftleiter, zu denen auch die Umbruchredakteure, die Chefs vom Dienst, sowie die Redaktionssekretäre der französischen Presse zu zählen sind,

D E R JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

211

3. produzierende Journalisten, die zu den Schriftstellern im weitesten Sinne gehören. Sie zerfallen in zwei Hauptgruppen a) in die der referierenden Berichterstatter, der Reporter, und b) in die der räsonierenden Schriftsteller im engeren Sinne. Wir bemerkten schon, daß diese drei Tätigkeiten in der Regel nicht scharf getrennt vorkommen. Es handelt sich also u m Idealtypen, denen sich aber tatsächliche Erscheinungen sehr nahem. Es gibt an Zeitungen und Zeitschriften journalistische Herausgeber, die kaum andere als herausgeberische Funktionen ausüben, die weder redigieren noch produzieren, die ihre ganze, sehr "erdienstliche Aufgabe darin sehen, ihr Periodikum durch Gewinnung ausgezeichneter Mitarbeiter, sorgfältige Pflege der Beziehungen zu ihnen und Wahrung eines in Form und Inhalt einheitlichen traditionellen Geistes auf einem hohen Niveau zu halten. Es gibt ferner an Zeitungen und Zeitschriften Redakteure, die kaum je eine Zeile aus eigenem schreiben, die lediglich redigieren, auch eine Funktion, deren Schwere und Verantwortlichkeit, wie wir noch sehen werden, keineswegs unterschätzt werden dürfen. Zu diesen ausschließlich oder nahezu ausschließlich redigierenden Kräften gehören die Depeschen-(Nacht-)redakteure, gehören an den nordamerikanischen Zeitungen die Copy readers, deren Tätigkeit DOVIFAT39 also schildert: „Sie redigieren. Sie prüfen die sachliche, stilistische und orthographische Richtigkeit der Reporterarbeit oder der telegraphisch oder telephonisch einlaufenden Lokal- und Provinznachrichten. Sie unterstreichen, beleben, bauen um, geben der Nachricht ihre psychologisch errechnete, schulmäßige und erprobte Form. Schließlich entfernen sie beleidigenden und strafbaren Text. Vor allem aber: Sie finden dieKopfzeile,die ,Headline'". Daß es bloßeReporter gibt, die nie etwas anderes als Nachrichten und Berichte liefern — zu ihnen sind auch dieRewriters der nordamerikanischen Zeitungen zu zählen, die dem von den Reportern überbrachten Rohstoff die Fassung geben, Halbfabrikat aus ihm machen —, und daß es Schriftsteller im engeren Sinne gibt, die nie etwas anderes als schriftstellern, bedarf keines weiteren Belegs. Die sogenannte „höhere Reportage", die „Schilderung" im Gegensatz zur bloßen „Beschreib u n g " (vgl. Bd. II, S. 113), ist nicht Reporter-, sondern Schriftstellerarbeit. II. Die zweite vielfältige und tiefgreifende Gliederung, hervorgehend aus den Wesensmerkmalen Universalität bei der Zeitung und Selektivität bei der Zeitschrift, liefern die Sachgebiete der Tätigkeit, die Sparten. Diese Unterscheidung schließt sich also der Organisation der Redaktion und ihrer Ressorteinteilung an. Danach spricht mein von den in allen Sätteln gerechten Universaljournalisten einer-, den Spezialjournalisten andererseits, und mein unterscheidet in diesen 14*

212

D E R JOURNALISMUS

1. den politischen Journalisten, 2. den Feuilletonjournalisten, 3. den Handels- u n d Wirtschaftsjournalisten, 4. den Lokaljournalisten, 5. den Sportjournalisten usw. Diese Einteilung kreuzt sich zum Teil mit der ersten, da die Tätigkeit eine redigierende, eine referierende oder eine räsonierende sein u n d alle drei Tätigkeiten zusammen von einer Person ausgeübt werden können. Der politische Journalist kann einen politischen Artikel redigieren, eine politische Nachricht abfassen u n d einen politischen Artikel schreiben. Wie bei den Ressorts wird auch weiter unterschieden; m a n spricht insbesondere von einem Inlands- oder Auslandspolitiker, von einem Kultur- oder Wirtschaftspolitiker, von einem Theater-, einem Opern- u n d Konzert- oder einem Kunstkritiker, einem Feuilletonisten. III. Während es sich bei den Spezialisierungen der Reihe I I durchweg u m allgemeinmenschliche, allgemeinverbreitete Interessen handelt, ergibt sich eine dritte zweigliedrige Typenreihe durch die Unterscheidung in 1. Journalisten f ü r Allgemeininteressen, wie wir sie bis zur Findung einer besseren Bezeichnung n e n n e n wollen, und in 2. Fachjournalisten- und -schriftsteiler. Unter die Journalisten f ü r Allgemeininteressen fassen wir dann alle unter I I genannten Kategorien von Journalisten zusammen, die sich jenen allgemeinverbreiteten Interessen, sei es mehreren zusammen oder auch n u r einem einzigen, widmen. Fachjournalisten aber sind zunächst Journalisten, die sich einem „Fache" widmen, das beruflich spezialisiert ist u n d dessen Ausübving technische Vorbildung u n d Schulung verlangt. Von diesen Fachjournalisten u n d -Schriftstellern war bereits oben die Rede. Dort stellten wir fest, daß Zeitschriften u n d Zeitungen solcher Fachjournalisten u n d -Schriftsteller bedürfen. Es gibt fortwährend vieles Fachliche, was über den Kreis des Faches hinaus f ü r die Allgemeinheit bedeutsam u n d interessant ist, was unmittelbaren Einfluß auf die Gesamtentwicklung hat, was trotz seinem fachlichen Charakter als unentbehrlich f ü r das allgemeine Wissen gilt. Die deutschen Zeitungen suchen sowohl in ihrem allgemeinen Teil, insbesondere im Feuilleton, als auch in besonderen Beilagen ihren Lesern alles allgemein Wissenswerte auf den verschiedenen Fachgebieten des Denkens u n d Schaffens zu vermitteln, u n d sie ziehen dazu Fachkundige herein, solche, die das Fach praktisch ausüben, u n d solche, die in der schriftstellerischen Tätigkeit ihres Faches ihren Lebensunterhalt finden. Fachjournalisten u n d -schriftsteller betätigen sich aber nicht n u r in einem

D E R JOURNALISMUS A L S BERUF UND SEINE D I F F E R E N Z I E R T H E I T

213

„Fache", sondern auch auf Gebieten gewisser über den Beruf hinaus, in diesem Sinne allgemein verbreiteter Interessen, von denen wir einige in Bd. I, S. 411 f. anführten, und wir werden auch sie zu den Fachjournalisten und -Schriftstellern zu zählen haben, wenn die Ausübung solcher Betätigungen, wie das etwa bei der Blumenpflege und der Hauswirtschaft, dem Gartenbau und der Kleintierzucht der Fall ist, immerhin besondere technische Kenntnisse erfordert. Wir sehen dann auf diesen Gebieten „Dilettanten" gelegentlich, Fachjournalisten und -schriftsteller beruflich als Mitarbeiter der Zeitungen und Zeitschriften auftreten. IV. Die Neuzeit hat dann die Unterscheidung nach dem Mittel der Tätigkeit in 1. Journalisten des Wortes, der Schrift und 2. Journalisten des Bildes gebracht. Die Bildjournalisten lassen sich wieder unterscheiden in a) Bildberichterstatier und Bildschilderer (Pressezeichner, Illustratoren) und b) die Bildräsoneure, die Bildartikler und Bildglosseure, insbesondere die Karikaturisten (vgl. Bd. II, S. 156ff.). Die Bildberichterstatter entsprechen den Reportern des Wortes der Schrift, man versteht darunter die mit der Kamera arbeitenden „Ritter von der Silberblume". Die Pressezeichner, die Illustratoren, die sich des Stifts und des Stichels, der Feder und des Pinsels bedienen, können damit rein handwerksmäßig arbeiten, sich eng an die Gegenstände oder Bilder halten, auch sie wird man noch zu den „referierenden" Journalisten zählen müssen, wie die Reporter, die über Versammlungen berichten oder sachlich die Verheerungen eines Orkans schildern. Aber je nach dem Grade freischaffender Phantasie und eigener Gestaltungskraft werden die Illustratoren auch zu „räsonierenden" Zeichnern; sie entsprechen dann den Schriftstellern im engeren Sinne, den „höheren" Reportern und Feuilletonisten, und ihre Leistungen können sich bis zur Künstlerschaft erheben, es gibt auch, wie gesagt „Dichter des Stifts" in der periodischen Presse. V. Nach dem Orte der Tätigkeit unterscheidet man 1. Innendienstler, die ihre Tätigkeit in der Hauptsache innerhalb der Redaktion verrichten, sei es redigierend, sei es referierend oder räsonierend, und 2. Außendienstler. Wir versuchten (vgl. S. 31 ff.) möglichst scharf die beiden Kategorien voneinan der zu trennen. Aber wie bei allen typologischen Unterscheidungen gibt es auch bei diesen beiden Typen flüssige Übergänge, und es wird der ausgesprochene Außendienstler gelegentlich zum Innendienst herangezogen, ein auswärtiger Korrespondent z. B. zur Aushilfe in die Redaktion gerufen,

214

DER JOURNALISMUS

u n d sehr häufig ist es, daß ein Redakteur mit einem Außendienst, mit einem Versamminn gsbericht, einer Recherche oder einem Interview, beauftragt wird. Schärfer als z. B. in der deutschen werden die Journalisten des Außendienstes von denen des Innendienstes in der nordamerikanischen Presse getrennt, wo die Reporter eigentlich n u r den Rohstoff zu liefern haben u n d in der Redaktion nicht verwendet werden. Es sei schon hier angemerkt, daß i m allgemeinen, wie die Tätigkeiten, so auch die i m Innen- u n d i m Außendienst erforderlichen Eigenschaften vielfach und weitgehend voneinander verschieden sind, und so nützlich ein Austausch zwischen Korrespondenten u n d Redakteuren sein kann, zwischen Innen- und Außendienstlern wird er immer n u r in beschränktem U m f a n g möglich sein. VI. Nach der Stellung in der Redaktion im technisch-organisatorischen Sinne gibt es 1. Hauptschriftleiter (Chefredakteure), die die Funktionen des Leiters der geistigen Unternehmimg, z u m Teil des Herausgebers, ausüben, 2. Ressort- u n d Abteilungsleiter, 3. Vollredakteure, 4. Hilfsredakteure, 5. Volontäre. I n größeren Redaktionen arbeiten unter den Ressort- u n d Abteilungsleitern Vollredakteure, die ihre Aufgaben selbständig erledigen, wenn auch vielleicht nach Rücksprache mit dem Chef, der sich auch die nachträgliche Durchsicht vorbehalten kann. Bei der Gliederung der deutschen Redaktionen nach Sachgebieten ist es ganz üblich, daß innerhalb eines Ressorts, der Politik, des Feuilletons, des Handels usw., unter einem Ressortleiter einige Vollredakteure arbeiten, denen bestimmte Gebiete zur regelmäßigen Bearbeitung zugewiesen sind. Das nämliche ist der Fall bei der anders gearteten Gliederung der englischen u n d nordamerikanischen Redaktionen: unter dem Editor gibt es Sub-Editors. I n kleinen Verhältnissen ist ein Vollredakteur häufig Alleinredakteur, oder zwischen zwei oder drei Vollredakteuren wird die Arbeit geteilt, z. B. Politik u n d Feuilleton einer-, Lokales, Gerichtssaal, Vermischtes anderseits oder Politik, Feuilleton und Lokales (einschließlich des Sports, des Gerichtssaals u n d des Vermischten). Den Ressort- u n d Abteilungsleitern' sowie den Vollredakteuren können jüngere Hilfsredakteure beigegeben sein, die nach Anweisimg u n d unter Kontrolle ihrer vorgesetzten Redakteure die ihnen erteilten Aufträge erledigen. Über die „Volontäre" wird bei der Frage der Vor- und Ausbildung einiges zu sagen sein. VII. Die außerhalb der Redaktion stehenden journalistischen Mitarbeiter können, wie schon f r ü h e r auseinandergesetzt wurde,

DER JOURNALISMUS ALS BERUF UND SEINE DIFFERENZIERTHEIT

215

1. Korrespondenten, 2. ständige und 3. gelegentliche Mitarbeiter sein. Es kann auch ein Berufsjournalist, sei es als Reporter, sei es als Schriftsteller, allein in der gelegentlichen Mitarbeiterschaft ein Zeitungen und Zeitschriften seinen Unterhalt finden; häufig kommt es vor, daß sich der Redakteur einer Zeitung als Korrespondent oder als ständiger oder als gelegentlicher Mitarbeiter für auswärtige Zeitungen weitere Einnahmen verschafft. Und manche Journalisten vereinigen auch zwei oder alle drei Funktionen, sind für Zeitungen oder Zeitschriften als Korrespondenten oder ständige Mitarbeiter und daneben für andere Zeitungen oder Zeitschriften als gelegentliche Mitarbeiter tätig. VIII. Das finanzielle Verhältnis zum Verlag ergibt die Teilung in 1. fest (gegen Gehalt) angestellte und in 2. freie Journalisten („Tagesschriftsteller"). Diese können mit einem Pauschale für ihre Mitarbeit während eines bestimmten Zeitraumes (Monat, Quartal, Halbjahr, Jahr) oder im „Stücklohn" für die einzelnen Beiträge oder nach der Zahl der gelieferten Zeilen honoriert werden. IX. Sodann hat man nach der Art der Unternehmen, die journalistischen Stoff verarbeiten und dazu journalistische Kräfte beschäftigen, zu unterscheiden 1. Journalisten, die unmittelbar für Zeitungen und Zeitschriften, solche, die 2. für Hilfsunternehmungen der Zeitungs- und Zeitschriften, also Telegraphenagenturen und Korrespondenzbüros einschließlich der Unternehmungen für Platten, Matern und Vordruckzeitungen, arbeiten; bei diesen gibt es gleichfalls Herausgeber (häufig in Personalunion mit dem Verleger), Chefredakteure und Redakteure, redigierende und produzierende, und ebenso können bei ihnen all die vorstehenden Einteilungen wiederkehren, z. B. die nach den Sachgebieten oder die nach der Stellung in der Redaktion; 3. die journalistischen Angestellten an den staatlichen, kommunalen und privaten Pressestellen, Preßbüros usw., die sowohl Informationen an die periodische Presse versenden und deren Vertretern Auskünfte erteilen als auch zum Teil Korrespondenzen für Zeitungen und Zeitschriften herausgeben, 4. die mit journalistischen Aufgaben ständig betrauten Angestellten oder freien Mitarbeiter an Rundfunk- und Fernsehanstalten, Film-

216

D E R JOURNALISMUS

Unternehmungen (Wochenschauen) und sonstigen Einrichtungen der Massenkommunikation. X. Schließlich differenziert sich der journalistische Beruf, vielleicht qualitativ zun einschneidendsten, nach den Typen und Größen der Zeitungen und Zeitschriften. Man vergegenwärtige sich die unterschiedlichen, oft gegensätzlichen Anforderungen ein die Eigenschaften und Fähigkeiten, die ein politisches Organ oder ein parteiloses Massenblatt, eine Familienzeitung oder ein Boulevardblatt, eine „Weltzeitung" oder eine „Heimatzeitung" von ihren Chefredakteuren, Redakteuren, Korrespondenten, Mitarbeitern und Reportern stellt und die ihre entsprechenden Folgen für die soziale Stellung und finanzielle Entschädigung haben. Besteht eigentlich noch eine berufliche, geistige und finanzielle Gemeinschaft zwischen dem Chefredakteur eines Weltblattes, der über ein Heer von Hilfskräften in der ganzen Welt gebietet, und dem eines Bezirksblattes, der mit einem Redakteur und einigen Gelegenheitsberichterstattern aus der nächsten Umgebung sein Blatt fertigt? Noch vielfältiger gliedert sich der Beruf in der Fülle der Zeitschriften, Ein denen ebenso journalistische Kräfte tätig sind, die in Leistung und Stellung mit denen der Tageszeitungen übereinstimmen, z. B. bei Massenzeitschriften, aber auch bei Revuen, und ebenso Persönlichkeiten, die kaum noch etwas mit Journalismus zu tun haben, wie die Redakteure und Mitarbeiter wissenschaftlicher Zeitschriften. Diese reiche Differenziertheit des journalistischen Berufs findet ihren Niederschlag in der Vielfalt gesellschaftücher und wirtschaftlicher Stellung, in der Leistung und deren Wirksamkeit. Sie erschwert und beschränkt denn auch — das sei schon hier vorläufig vermerkt — stark den organisatorischen Zusammenschluß des Berufs. Sie entzieht sowohl zahlreiche Berufsangehörige überhaupt jeglicher beruflichen Vereinigung, als auch geht auf sie die kräftige Tendenz zu Sonderorganisationen zurück, und zwar nicht nur zu solchen, die sich innerhalb und neben der allgemeinen Berufsorganisation bilden, sondern auch zu solchen, die sich außerhalb und gegen diese stellen. Gründe und Voraussetzungen der beruflichen Differenziertheit und selbst diese wieder steigernd sind mit die Verschiedenheiten der Herkunft und Vorbildung. Zwar ist heute die Herkunft der Berufsangehörigen in der periodischen Presse — wir werden darüber noch sprechen — nicht mehr so bunt, wie sie in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und noch bei Beginn unseres Jahrhunderts war, zwar „bürokratisierte" sich der Journalismus auch in der Hinsicht, daß sich ein ständig zunehmender Teil der Journalisten von vornherein diesen Beruf erwählt und sich dafür eine bestimmte Vor- und Ausbildving erwirbt, für die in manchen Ländern besondere Ein-

D I E JOURNALISTISCHE T Ä T I G K E I T IM ALLGEMEINEN

217

richtungen geschaffen sind, in manchen sogar staatlicherseits eine genaue Regelung getroffen ist, aber noch immer sind Herkunft und Vorbildung des Journalisten viel mannigfaltiger und weisen eine viel reichere Stufung auf als jeder andere geistige Beruf. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, nichts ändern können, da es im Wesen des Periodikums und in dessen weit gespannten geistigen Anforderungen begründet ist. Vom Autodidakten bis zum Akademiker, vom Arbeiter bis zum Gelehrten, vom kleinen Angestellten bis zum hohen Beamten oder Offizier reicht die Stufenleiter, von der sich der Journalismus seine Leute holt, und das ist gut und notwendig, wenn es auch im Betrieb manche Schwierigkeiten bereitet. Aber so reich strukturiert der journalistische Beruf ist, und so weit seine Ansprüche voneinander abweichen, so starke Unterschiede in ihm bestehen und so verschiedenartig die Arbeiten der einzelnen Gruppen sind, auf fünf Grundzüge aller journalistischen Tätigkeiten stießen unsere Untersuchungen immer wieder: Auf ihren durch ihre Geistigkeit bedingten, mehr oder weniger individuellen, persönlichen Charakter, auf ihre allseitige Abhängigkeit, auf ihre Unabgeschlossenheit, auf ihre Uneinheitlichkeit und schließlich auf ihre Vergänglichkeit.

Achtundsechzigstes Kapitel DIE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN Es gibt nicht bloß bei der körperlichen, sondern auch bei jeder geistigen Arbeit trotz deren Individualität eine Reihe von Methoden und Verrichtungen, die mehr technischer Natur sind; sie können durch Belehrung, Erfahrung und Übung rationalisiert und mechanisiert, durch eine sachgemäße Arbeitsteilung und geschickte Zusammenfassung zu hohen Fertigkeiten ausgebildet werden und dann technisch ganz ausgezeichnete Resultate liefern. Der Anteil dieser technischen, also sozusagen unpersönlichen und daher für viele erlernbaren, Methoden und Verrichtungen an den journalistischen Tätigkeiten ist nicht imbedeutend: Bei der rein vermittelnden, redaktionellen Arbeit ist er sogar recht ansehnlich, aber sie vermögen sich auch bei der produzierenden Arbeit einen beachtlichen und unentbehrlichen Raum zu verschaffen. Am größten ist dieser naturgemäß bei der Reportage, und wir seihen, daß sich besonders der nordamerikanische Journalismus bemüht, die gesamte Reportage in ein Lehr- und Organisationssystem einzuspannen. Sowohl im Außen- wie im Innendienst ist das nordamerikanische Nachrichtenwesen durchrationalisiert und durchorganisiert. Jedes Ereignis, aus dem für die

218

D E R JOURNALISMUS

Zeitung etwas Sensationelles herausgeholt und gemacht werden kann, wird in weitestgetriebener Arbeitsteilung zergliedert und die so gewonnenen Spezialaufgaben besonderen dafür geschulten und geeigneten Kräften zugewiesen. Die Vereinigung und der Aufbau des so gewonnenen Materials geschieht nach ganz bestimmten Regeln, und auch die endgültige redaktionelle Bearbeitung und Fassimg ist arbeitsteilig genormt. Die Möglichkeiten der Technisierung geistiger Arbeit beschränken sich jedoch keineswegs auf die Reportage, die Redaktion und die Gesamtaufmachung, sie reichen bis weit in die eigentliche schriftstellerische Tätigkeit, und sogar der Dichter bedarf eines geistigen Handwerkszeuges. In erheblichem Umfang bedienen sich eines solchen die „Dichter" der Zeitungen und Zeitschriften, die Verfasser von Romanen, Novellen, Kurzgeschichten, die nach bewährten Rezepten ihre Stoffe wählen, die Handlungen schürzen, die Personen ausstaffieren und in vorgeschriebener Länge das Ganze zum glücklichen Ende bringen. Die Möglichkeit, auch geistige Arbeit bis zu einem immerhin hohen Grade TXL technisieren und zu mechanisieren, ist von größtem Nutzen für die journalistische Produktion. Diese wäre außer Stande, die Massenbedürfnisse des modernen Zeitungs- und Zeitschriftenwesens zu befriedigen, mit der erforderlichen Promptheit den Stoff für den ungeheuren, sich ununterbrochen täglich, stündlich erneuernden Konsum bereitzustellen; ohne seine Technik könnte der Journalismus seine Aufgaben überhaupt nicht bewältigen. Aber soviel Technik und Manier, Regel und Schema in aller journalistischen Arbeit stecken und in sie hineingesteckt werden können und müssen, die Hauptsache sind sie nur auf den unteren Stufen journalistischen Arbeitens, und auch deren Tätigkeiten erschöpfen sich nicht darin, dürfen sich nicht darin erschöpfen, wenn sie nicht auf dem tiefsten Niveau stehen bleiben sollen. Je höher die Anforderungen steigen, desto mehr sind jene auch im Journalismus nur erleichternde Hilfsmittel, desto mehr verHeren der Apparat, die Organisation, die Arbeitsteilung, die Technik, das Schema an Anwendimg und Gewicht. Auch in der Reportage, Redaktion und Aufmachung leisten sie nicht alles, das Persönliche ist in ihnen keineswegs ausgeschaltet oder geringfügig, und es ist gerade da, wo, wie im nordamerikanischen Journalismus, die Normierung des journalistischen Dienstes am konsequentesten durchgeführt ist, zugleich jedoch die härtesten Ansprüche an ihn gestellt werden, für den Erfolg das Letztentscheidende. Ohne eigene Initiative und Geschicklichkeit, ohne eigenen Spürsinn und Leistungstrieb der Reporter versagen der größte Apparat, die beste Organisation, die genaueste Arbeitsteilung, und die psychologisch vollkommen fundierte Technik und das feinst ausgeklügelte Schema führen noch nicht auf die Spur einer sensationellen

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT I M ALLGEMEINEN

219

Enthüllung, sie verschaffen nicht einmal den Einfall einer verblüffenden Überschrift u n d ersetzen niemals das fehlende Talent zu einer wirkungsvollen Aufmachung. W i r bemerkten schon f r ü h e r , daß „es gerade i m nordamerikanischen Journalismus . . . nicht ein Beispielen des leidenschaftlichsten Eifers und der Aufopferung bis zur Gefährdung des eigenen Lebens fehlt". Die Mechanisierimg der Reportage, Redaktion u n d Aufmachung enthebt die nordamerikanischen Zeitungsunternehmer keineswegs von dem Zwang, sehr sorgfältig die individuellen Kräfte zu prüfen u n d sie ein der f ü r eine jede speziell geeigneten Stelle einzusetzen; sie lassen da Bewegungsfreiheit, wo Besonderes verlangt wird, u n d versäumen es auch nicht, den persönlichen Ehrgeiz anzuspornen u n d eine ausgezeichnete Leistung glänzend zu belohnen. Erst recht verliert die journalistische Technik an Gewicht da, wo die Ansprüche an die Schriftsteller wie an die Schriftleiter wachsen, wo Qualitätsleistungen gefordert werden, f ü r die selbständiges Denken, schöpferische Phantasie, scharfes Unterscheidungsvermögen, eigenes Wissen unentbehrlich sind. Da weichen mit dem Schema und der Routine auch die Lehre und die Organisation immer weiter zurück. Aber schon bei jeder journalistischen Arbeit, auch der kleinen Reportage, können Situationen eintreten, wo ein glücklicher Einfall, ein spontaner Entschluß, eine selbständige Entscheidung, ein rasches Handeln nötig werden. Ohne persönlichen Einsatz geht es auf die Dauer in keinem Zweig journalistischer Betätigung. I m schroffen Gegensatz zu der Geistigkeit u n d dem individuellen Charakter besonders einer höheren journalistischen Arbeit stehen ihre vielfältigen Abhängigkeiten. Während höhere geistige Leistungen freies Schaffen verlangen u n d wenigstens grundsätzlich in der freien Gesellschaft erhalten, ist die journalistische Tätigkeit von edlen Seiten her Einwirkungen ausgesetzt, m u ß sich äußeren u n d geistigen Zwang gefallen lassen, wie kaum eine andere geistige Tätigkeit, auch die des Beamten nicht. Dieser Zwang lastet u m so schwerer auf dem Journalisten, da seine Arbeit nicht wie die des Beamten in festen Formen, nach Vorschriften u n d Vorbildern getan werden kann und darf, daß er nicht von Anfang an einen gewiesenen Weg vor sich sieht, sondern das Wesen seiner Arbeit von i h m immer Neues, anderes fordert, auf das er mit immer beweglicher Frische reagieren, eine besondere Antwort finden m u ß . Das Wesen journalistischer Arbeit und damit die Natur des Journalisten, der sie leisten soll, sträuben sich i m Gegensatz zur bürokratischen Arbeit u n d zur Natur des Bürokraten gegen Bindungen, denen er sich doch nicht entziehen kann. Da ist einmal die engste und stärkste Abhängigkeit von dem wirtschaftlichen und geistigen Unternehmen schon in jedem Stadium seiner Tätigkeit.

220

D E R JOURNALISMUS

Der Schriftsteller oder Dichter, Künstler oder Gelehrte, der seine Werke nicht für die Zeitung oder Zeitschrift schafft, hat es, wenn überhaupt, so erst nach Vollendung seines Werkes mit einer Unternehmung zu tun, er hat es nicht nötig, ständig während des Arbeitsprozesses nach den Verhältnissen und Bedürfnissen einer solchen zu sehen. Aber der Journalist — ganz abgesehen von jeder wirtschaftlichen Stellung, die er in der Unternehmung hat — muß seine ganze Arbeit nach Ausführung, Inhalt und Absicht einrichten auf das Unternehmen, für das sie bestimmt ist, auf dessen finanziellen und technischen Status, auf dessen festgelegtes Programm, ob es ein ideelles oder materielles ist, auf dessen journalistischen Raum und all seine Differenziertheit, auf dessen personelle Struktur und den Geist der Leitung; er muß sich mit seiner gesamten Tätigkeit als Glied einfügen in ein zweifaches Ganze, in die Redaktion und in den Verlag. Die zweite Gruppe von Abhängigkeiten diktiert ihm das Werk. Auch dieses entsteht nicht, wie das des Schriftstellers oder Dichters, Künstlers oder Gelehrten, aus der schöpferischen Herrschaft des Geistes über den Stoff der Wirklichkeit, sondern bei dem journalistischen Schaffen ist und bleibt umgekehrt das Primäre die Realität, ja das bloße Faktum. An Tatsachen ist, wie wir immer wieder feststellten, der Journalist gebunden; was sich ihm eui Tatsachen und wie sie sich ihm bieten, davon hängt seine Tätigkeit ab: Tatsachen geben ihm die Themata, von Tatsachen nimmt seine Tätigkeit ihren Ausgang und auf Tatsachen als Ziel ist sie gerichtet. Tatsachen, mag das Referat oder das Räsonnement je nach der Zeit, der Nation, dem einzelnen Unternehmen die Oberhand haben, sind immer das Wesentliche journalistischer Tätigkeit. Das folgt notwendig aus der Aufgabe des Periodikums, das für sein Publikum Bedeutsame aus dessen Gegenwelten zu vermitteln. Auch dieses Vermitteln als Sinn des Periodikums ist seinem Wesen nach Bindung, Verbindung; Bindimg, Verbindung nach zwei Seiten hin, nach der des Ausgangs* und der des Zielpartners. Immer braucht der Vermittler „Stellen der Partner, sin denen er ansetzen und von denen aus er seine Tätigkeit mit Aussicht auf Erfolg weiter treiben kann" (vgl. Bd. I, S. 565). Sodann muß die journalistische Tätigkeit weitgehend der Realisation und Materialisation des Periodikums Rechnung tragen; für sie gilt nicht das Schillerwort: Es ist der Geist, der sich den Körper baut, hier muß umgekehrt sich der Geist großenteils nach dem Körper richten. Dessen Umfang und Einteilung messen der journalistischen Tätigkeit den Raum zu, weisen ihrem Erzeugnis den Platz an, bei der Zeitung oft mit eiserner Starre, die nicht die geringste Nachgiebigkeit zeigt, nicht die kleinste Überschreitung oder Veränderung duldet. Und ebensowenig darf sich der journalistische Geist die Form frei wählen, die er

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT I M ALLGEMEINEN

221

seinen Arbeiten geben will: In der stilistischen Fassving muß er sich den allgemeinen Ansprüchen perioditalischen Wesens wie den besonderen des einzelnen Werks anpassen, und erst recht ist er in der typographischen Wiedergabe seiner Gedanken völlig — wiederum im Gegensatz zu anderen literarischen Autoren, für deren Erzeugnisse je nach ihrem Inhalt auch die Ausstattung gewählt werden kann und gewählt zu werden pflegt, — den Mitteln und Methoden ausgeliefert, die in der periodischen Presse der Zeit, der Nation, im einzelnen Periodikum üblich sind. Aber noch viel tiefer greifen in die journalistische Tätigkeit die vier Wesenseigenschaften des Periodikums ein: Periodizität, Aktualität, Universalität und Publizität. Die Periodizität bestimmt dem Journalisten „Zeit, Intensität, Verteilung der Arbeitsleistungen"; sie vor allem ist der Grund, „daß die journalistische Tätigkeit im Gegensatz zu den meisten anderen geistigen Leistungen, des Schriftstellers, Beamten, Gelehrten, jeden Tag abbricht, jeden Tag von neuem begonnen werden muß, die ganze Denk-, Betrachtungs-, Arbeits-, ja Lebensweise des Journalisten eigenartig geprägt wird". Nach der Periodizität seines Periodikums richtet sich der raschere oder langsamere Rhythmus journalistischer Tätigkeit, sie setzt jedem einzelnen Erzeugnis die festen Termine, zwingt den Journalisten zum pünktlichen, hurtigen, immer bereiten Schaffen, das niemals nach Stimmung und Frische fragen darf. Am rücksichtslosesten unterwirft die Aktualität die journalistische Arbeit ihren Geboten, sie erkennt grundsätzlich kein Ausweichen, keinö Entschuldigung Ein, duldet keinen Aufschub, keine Unterlassung, wenn sie sich nicht aus einem höheren Werte rechtfertigen lassen. Sie regt den Scharfsinn, die Geschicklichkeit, den Wagemut des Journalisten an, „als Meisterstücke des Journalismus werden in erster Linie verblüffende Aktualitäts-, Schnelligkeitsleistungen gewertet", und „der Gegenwart entnimmt der Journalist Tempo, Stil und Gehalt seiner Sprache". Die Universalität hält als eine Wesenseigenschaft des Periodikums gleichfalls die Tätigkeit des Journalisten in ihrem Bann. Immer muß der Journalist nach allem und jedem greifen, was in die Gegenwelten seines Publikums fällt, und es seiner Zeitung einverleiben, „stets dem Gesetz der Universalität unterworfen und dessen Geboten folgend". „Um ihretwillen muß der Journalist, ,in allen Sätteln gerecht' sein-, auch sie formt sein Leben und sein Denken, bringt ihm Anerkennungen und Mißerfolge". So weitet die Universalität die Arbeit des Journalisten nach allen Seiten des kulturellen Schaffens und sozialen Lebens aus, aber diese Ausweitung ist zugleich Einengung, eine Einengung seiner Leistungen wie seines geistigen Besitzes. Die Universalität, die Menge und Vielfalt des Stoffes, die sie mit sich bringt, ist es, die von seinen Arbeiten

222

DER JOURNALISMUS

lediglich eine „Summarisierung" — um mit STEINITZER ZU sprechen —• erlaubt; er muß Rücksicht nehmen auf das, was sich neben und nach seiner Arbeit herandrängt, und das ihn zur Kürze, zur Auswahl der Fakten und Gedanken, zur Heraushebung des den Lesern Wichtigsten, Gefälligsten, Eingänglichsten zwingt. Und die Universalität nimmt dem Journalisten sehr rasch wieder das, was sie ihm an Kenntnissen gegeben hat. Was er erwirbt, kann er nur zum Teil besitzen. Nirgends darf er sich festsetzen, immer muß er das kaum Ergriffene fahren lassen und nach anderem, dem Neuen greifen. Er ist deshalb, will er dem Gegenwärtigen gerecht werden, auch mit dem besten Gedächtnis zur Vergeßlichkeit prädestiniert. Denn das, was ihn heute auf das stärkste beschäftigt, ist vielfach morgen für ihn erledigt, also Ballast. In dieser Hinsicht, nicht unbedingt in der Behandlung seiner Gegenstände, muß er „flüchtig" sein. Er ist, wie eine gute Zeitungsglosse einmal treffend feststellte, oft ein „Fachmann auf einen Tag", der durch vernünftiges Befragen des Fachmanns vielleicht gerade das auf einem Fachgebiet erfaßt, worauf es ankommt, aber nicht auf ihm verweilen darf, sondern sich schon am nächsten Tage einem neuen Fachgebiet zuwenden muß und gar bald das vergißt, was er von jenem gelernt hat. Schließlich legt dem Journalisten die Publizität drückendere Fesseln an als jenen, die sich literarisch oder rhetorisch gleichfalls an die Öffentlichkeit wenden. „Der Kontakt, den der Journalist mit dem Leser erstrebt, ist gewollter, bewußter als die Verbindung, die etwa ein Dichter, Wissenschaftler oder Politiker anzubahnen sucht oder wünscht. Es ist das tägliche Zusammen, das eine andere Einstellung schafft, das Sichnichtzurückziehenkönnen, das Dauernddasein und Gefordertsem, das Sichbehaupten gegenüber einer täglich neuen, sich umgruppierenden gemischten Leserschaft" 40 . Wir werden über den Einfluß, den das Publikum auf die journalistische Tätigkeit ausübt, später ausführlicher sprechen müssen. Hier haben wir nur auf die enge und unlösliche Abhängigkeit des Journalismus von seinem Publikum, die durch die Publizität des Periodikums bedingt ist, noch einmal hinzuweisen, in Erinnerung zu bringen, was wir bereits in Bd. I, S. 254, darüber sagten. Dort betonten wir, daß der Journalist bei seiner Arbeit nie das Niveau seines Publikums aus den Augen verlieren darf, ihm nie ein freier Flug gestattet ist, daß er in diesem Sinne, mag das Niveau seines Publikums hoch oder tief liegen, stets „popularisieren" muß. Gewiß, popularisieren muß auch der Schriftsteller oder Redner, ein jeder, der ein breites Publikum gewinnen will. Wer sich an ein Publikum wenden will, der muß auch seine Publikation auf das Publikum einrichten. Aber er hat lediglich mit dieser einen Arbeit dem von ihm gewünschten und gesuchten Publikum zu genügen. Frei wählt er sich gleichsam sein Publikum aus und

DIE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

22»

ist wieder frei von ihm, sobald seine Arbeit ihren Weg in die Öffentlichkeit angetreten hat. Der Journalist dagegen kann sich sein Publikum nicht frei wählen und wird nie von ihm frei. Er muß es immer und immer wieder gewinnen und es festzuhalten suchen. Darum muß er immer an seine Leser denken — Keep readers in mind, heißt es in der nordamerikanischen Jourlistenlehre —, sich ständig nach seinem Publikum richten, sich immer aufs neue ihm anpassen, stets daran denken, ihm dienlich zu sein, seine Wünsche zu erraten, seine Bedürfnisse kennenzulernen, und diese Wünsche und Bedürfnisse zu befriedigen auch dann und gerade dann, wenn er seine Leser nach seinem Sinne führen, sie überzeugen und beherrschen will. Hat er diesen Ehrgeiz nicht, versperrt ihm das P r o g r a m m des Periodikums das höchste Ziel journalistischen Wirkens, ist die „Idee" des Periodikums nur der Profit, so kann die wesensnotwendige Abhängigkeit vom Publikum zur „Hörigkeit" werden. Zu diesen Abhängigkeiten vom Unternehmen und vom Periodikum treten noch die zahlreichen, nie endenden Einwirhungen von außen, machen sich Abhängigkeiten von sozialen und individuellen Mächten aller Art häufiger und stärker geltend als bei jedem anderen geistigen Beruf. Das Angewiesensein des Periodikums auf eine dauernde wirtschaftliche Unternehmung, die in der kapitalistischen Gesellschaft in der Regel auf Gewinn angelegt ist, der Einfluß, der sich mit dem Periodikum in der modernen Kulturgesellschaft erreichen läßt, die allseitige Ausstrahlung geistiger Wirkungen aus dem Periodikum in das gesamte kulturelle Schaffen und gesellschaftliche Leben ziehen einzelne und Kollektivitäten an, sich des Journalismus zu bemächtigen, ihn ihren Zwecken dienstbar zu machen, und dem kann er sich nur unter besonderen Umständen und oft auch nur auf kurze Zeit entziehen. Er muß von vornherein weitestgehend mit der gesetzlichen und administrativen Gewalt und hie und da mit einem „moralischen'', aber durch unmoralische Mittel unterstützten Zwang des Staates rechnen. Wirtschaftliche und gesellschaftliche Mächte erlangen auf geraden oder krummen Wegen die Herrschaft in einem weiten Bereich des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens, dem Arbeitsgebiet des journalistischen Berufs, und zahllos sind diejenigen, denen es gelingt oder die es wenigstens versuchen, den Journalismus für ihre persönlichen Zwecke einzuspannen, ob sie nun persönliche Beziehungen, finanzielle Mittel oder erpresserische Methoden spielen lassen. Die journalistische Betätigung von solchen Einwirkungen freizuhalten, ist meist nur bei den gröbsten Angriffen möglich, und schon ihre Abwehr kostet dem Beruf Arbeitskraft und Arbeitsfreude. So gilt der früher (vgl. Bd. I, S. 284) niedergeschriebene Satz: „ T a g für Tag hat der Journalist immer wieder von neuem sich selbst gegenüber den auf

224

D E R JOURNALISMUS

ihn eindringenden Stoffmassen, den Ein ihn herantretenden Forderangen der Zeitung und ihrer Unternehmung, gegenüber den Ansprüchen des Publikums und der gesellschaftlichen Mächte zur Geltung zu bringen". Dabei ist ohne weiteres zuzugeben, daß diese Abhängigkeiten nicht alle und nicht mit gleicher Wucht auf dem journalistischen Beruf lasten, daß insbesondere weder die Fesseln der Unternehmung überall sehr empfindlich zu spüren sind, noch sich irgendwelche Einflüsse von außen herandrängen. Sogar in einer Zeitungs-, nicht bloß in einer Zeitschriftenunternehmung, kann sich der Journalist seine geistige Persönlichkeit relativ unabhängig bewahren, wenn er das Glück hat, für ein wohl geordnetes Unternehmen tätig zu sein, das die „Magistratur" der periodischen Presse gewissenhaft anerkennt und ihre Verpflichtungen rückhaltlos beachtet. Aber in der kapitalistischen Welt ist das eine Ausnahme, und dann bleiben immer noch die Gebote des periodikalischen Wesens, und sie gerade werden oft als hart und unerträglich gefühlt von denen, die nach Ungebundenheit ihres Schaffens verlangen, die sich soweit wie möglich nur dem eigenen Diktat bei der Wahl und Ausführung ihrer Pläne unterordnen wollen. Jedenfalls hat der Journalismus mit ungewöhnlich vielartigen, unvermeidlichen und oft schweren Abhängigkeiten zu rechnen, und wie verhängnisvoll muß es da dem Geist des Journalismus werden, wie stark muß es den beruflichen Stolz verletzen, wie sehr muß es sein Ansehen schädigen, wie unwürdig müssen dem einzelnen Stellung und Aufgabe erscheinen, wenn er zu alldem noch das Joch eines profitsüchtigen Verlegers zu tragen hat, ein Verleger die Oberherrschaft über ihn beansprucht, der sie zur primären Verfolgung seiner persönlichen wirtschaftlichen oder sonstigen Interessen ausnützt. In der Tat, um ein Gegengewicht gegen all den Druck, dem der journalistische Beruf und seine Arbeit ausgesetzt sind, zu schaffen, bedarf es nicht bloß der Beachtung der journalistischen Unabhängigkeit durch den Verleger, bedarf es nicht bloß seiner Abwehr aller das selbständige Schaffen des Journalisten beeinträchtigenden Einflüsse innerhalb und von außerhalb des Unternehmens, sondern es bedarf positiver verlegerischer Unterstützung der journalistischen Persönlichkeiten und ihrer Leistungen im vollen Verständnis für die Abhängigkeiten, denen das journalistische Schaffen ohnehin teils unvermeidlich, teils vermeidlich ausgesetzt ist. Es muß der Verleger auch seinerseits die organisatorischen und wirtschaftlichen Maßnahmen treffen, die die Tätigkeit seiner geistigen Mitarbeiter erleichtern, und er muß sowohl innerhalb der Unternehmung dem Journalismus Bedingungen gewähren, die ein freudiges und fruchtbares Arbeiten fördern, als auch nach außen alles tun, die Stellung und Autorität des Journalismus in der Gesellschaft zu stärken.

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

225

Nicht bloß vielfache und schwere Abhängigkeiten lasten auf dem journalistischen Beruf und bedrücken gerade am härtesten die begabtesten und schaffenfreudigsten, selbständigsten und kenntnisreichsten Köpfe, sondern auch die Unabgeschlossenheit, Uneinheitlichkeit und Vergänglichkeit des Wirkens enttäuschen und zermürben schließlich so manchen, der, nach höheren Zielen strebend, sich dem Beruf zuwendet und dem nun in der tagtäglich auf ihn einstürmenden und ihm doch gleich wieder entrissenen Masse des Stoffes die Frische der Aufnahme, der Elan des Urteils, die Begeisterung des Wirkens verloren gehen. J e tiefer der Geist das Geschehen zu erfassen vermag, je mehr er der Mit- und Nachwelt geben möchte, desto unbefriedigter fühlt er sich häufig in einer Tätigkeit, die wenigstens zu großen Teilen und in ihren einzelnen Leistungen nur Stückwerk, „Fragmentarisches" bieten kann, die vielleicht das morgen verwerfen, verlassen muß, was sie heute anerkennt, mit Eifer betreibt. Sich zu versenken in einen Gegenstand, ein T h e m a auszuschöpfen, ist dem Journalisten nicht erlaubt. Meist kann er nur das Nächstliegende, Augenblickliche überschauen, die weitere Entwicklung darf er nicht abwarten, ihm ist nur beschieden, Bruchstücke des Tatsächlichen, provisorische Urteile zu bieten. Und das, was er zu bieten hat, fügt sich niemals zu einer geistigen Einheit zusammen. M a g er selbst in einer geschlossenen Anschauung Welt und Leben umfassen, m a g er bestrebt sein, die bewegenden Ereignisse und Menschen immer wieder in dieses sein geschlossenes Bild einzubeziehen, das gelingt ihm nie ohne Rest; vieles, das er seinen Lesern mitteilen muß, liegt abseits von dem Wege, den er verfolgen möchte, läßt sich nicht für die Ziele verwerten, die er seiner Berufstätigkeit vorausgesetzt hat. Zeitungs- und auch viel Zeitschrifteninhalt ist, wie wir des öfteren zeigten, ein sehr „lockeres G e f ü g e " und entbehrt in großem U m f a n g des inneren Zusammenhangs, der geistigen Einheitlichkeit. Dazu die — scheinbare — Vergänglichkeit alles journalistischen Wirkens, das an den T a g gebunden ist und dessen wenigstens sichtbare Wirkung großenteils auch mit dem T a g vergeht, meist erst in der Summierung immer erneuter, kleiner und kleinster psychischer Elemente das Denken der Leser dauernd bestimmt. Unabgeschlossenheit, Uneinheitlichkeit und Vergänglichkeit sind aber dem edleren Geist unerträglich; er verlangt nach Geschlossenheit, Vollkommenheit, er will ein Ganzes, eine innere Einheit, zu der sich die Vielfalt des Erlebens vereinigen soll, mit und in der er seine Ruhe findet, und er strebt nach der Dauer seines Werks. Das edles schafft die tiefe Tragik des journalistischen Berufs, trägt in ihn einen ständigen Widerspruch, eine Antinomie

zwischen der

individuellen

Geistigkeit seiner Arbeit und ihren JVzsensgegebenheiten, ein der nicht wenige 15

Groth, Kulturmacht IV

226

DER JOURNALISMUS

zerbrechen und um deren willen die wertvollen Kräfte so oft den Beruf wieder verlassen, sich aus ihm heraussehnen oder einen Ausgleich noch in einer anderen Beschäftigung suchen. Wir denken an SCHÄFFLE, den — trotz den angenehmen Arbeitsverhältnissen und den reichen Früchten, die ihm seine journalistische Arbeit trug — die journalistische Dienstbarkeit und die Beschäftigung mit dem vergänglichen Kleinkram des Tagesgeschehens aus dem Journalismus trieben (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 256), ein BÜCHER, der gleichfalls aus einem Zeitungsunternehmen ausschied, dessen Verleger der Redaktion volle geistige Unabhängigkeit ließ, und der aus den nämlichen Gründen wie SCHAFFTE endgültig dem Journalismus Valet sagte (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 283). Diese Beispiele ließen sich in Menge vermehren. Wie viele Romanciers, Novellisten, Erzähler, Dramatiker und andere Schriftsteller begannen im Journalismus, und da ihr Geist daran keine Genüge hatte, drängte er nach abgeschlossenen, einheitlichen, dauernden literarischen Schöpfungen, und sie gaben, sobald ihnen ihre schriftstellerische Tätigkeit die Existenz sicherte, den journalistischen Beruf auf. Andere behielten ihn bei, widmeten aber ihre freie Zeit selbständigen literarischen Werken. Andere wandten sich, gleichfalls ohne den Beruf zu wechseln, der wissenschaftlichen Forschung zu. Wieder andere verließen den Journalismus, um sich einer Tätigkeit in der Politik oder in der Wirtschaft oder am Theater oder am Rundfunk zuzuwenden, die ihnen gestattete, die in der periodischen Presse erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu verwerten, und weitere kehrten dem Journalismus so völlig den Rücken, daß von ihm keinerlei Fäden mehr zu ihrer neuen Tätigkeit liefen. Vielleicht noch stärker als durch diese zwar überaus zahlreichen, aber persönlichen Fälle wird die weite Verbreitimg eines inneren Unbefriedigtseins unter den strebenden Köpfen des Journalismus durch die einst häufige, aber heute nicht mehr berechtigte Klage von Journalisten bestätigt, daß kein Weg vom Journalismus zu Ministeroder Diplomatenposten oder doch zu sonstigen höheren Stellen im Staate oder öffentlichen Leben führe. Alle diese Erscheinungen sind Beweise für die Fülle regsamer und strebsamer Geister im Journalismus, sind aber auch Beweise dafür, daß in der journalistischen Tätigkeit selbst sehr starke Momente stecken, mit denen sich diese Geister nicht oder nur schwer abzufinden vermögen und die nicht wenige von ihnen zur Flucht aus dem Beruf treiben. Allerdings sind daran — ganz abgesehen von dem geistigen Joch, unter dem manche Verleger, aber auch Chefredakteure, ihre journalistischen Mitarbeiter halten — auch schuld eine geringe Entlohnung der Leistungen,

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

227

die vielfach unsichere wirtschaftliche Stellung, die Begrenztheit der Laufbahn, die Schwierigkeit des Aufstiegs, die Umstrittenheit der sozialen Geltung und nicht zuletzt auch die Verkennung der eigenen Wirksamkeit. Zahlreichen Journalisten ist der Blick getrübt f ü r die Vorzüge ihres Berufs. Es drängt sie zu „ T a t e n " , sie wollen handeln, wirken, wollen, wenn möglich ein führender Stelle, in das Getriebe des öffentlichen Lebens unmittelbar eingreifen, und deshalb haben sie auch kein Gefühl f ü r das Erhebende und Beglückende, das ihnen die ständige unmittelbare Verbindung mit dem gesamten Geschehen der Zeit schenken sollte, sie empfinden nicht die Frische u n d Stärke der Eindrücke, die sie dadurch empfangen m ü ß t e n , daß sie so oft Augenzeugen erregender Ereignisse sind, Eds erste die Kunde eines neuen Werdens erhalten, ihnen versagt sich das Belebende und Bewegende, das gerade aus dem fortwährenden Wandel und der Allseitigkeit ihrer Beanspruchung in sie einströmen könnte. Sie nehmen die Ausweitung und Auffrischung, die ihr Geist täglich empfängt, als etwas Selbstverständliches hin, u n d manchen ist gerade dieser ständige Aufruf ihrer Kräfte unerträglich. Viele sehen n u r die Beschwernisse ihres Berufes u n d denken nicht daran, daß er, wie heute k a u m noch ein anderer geistiger Beruf, Möglichkeiten zur Betätigung der gesamten Persönlichkeit bietet. Während die fortschreitende Spezialisierung in edlen Berufen die arbeitenden Menschen zu einseitigen, n u r einzelne Fähigkeiten beanspruchenden und schließlich rein routinemäßig zu erledigenden Funktionen zwingt und so die „Entseelung von Arbeit u n d B e r u f " mitverschuldet, die vielbeklagte, gegen die ein wirksames Gegenmittel noch nicht gefunden wurde und auch, zum mindesten in der heute herrschenden Wirtschaftsordnung, nicht gefunden werden kann, verlangt geradezu der journalistische Beruf immer wieder den Einsatz der Gesamtpersönlichkeit; er verschafft seinen Angehörigen ständig eine weite Sicht auf alles Kulturschaffen und Sozialleben, gebietet ihnen deshalb aber auch stets aufs neue die Bewährung aller ihrer intellektuellen und emotionalen, volitiven u n d moralischen Gaben. Wenn ein Beruf dem Einströmen der geistig-seelischen Werte in die Arbeitsleistungen freie Bahn läßt, so ist es der journalistische, und nirgends können sich Mensch u n d Werk so identifizieren, nirgends sich die innerliche Freude an der Arbeit selbst so oft erfüllen, wie i m Journalismus. Daß trotzdem diese Freude nicht aufkommt, daß der Journalist seine Tätigkeit so häufig als eine nutzlose Sisyphosarbeit empfindet, der er sich gerne entziehen möchte, daran ist auch schuld die mangelnde Einsicht vieler in den Reichtum der Mittel, den ihnen das Periodikum f ü r die Darbietungen ihres Denkens, Fühlens u n d Wollens zur Verfügung stellt, sie unterschätzen das Gewicht ihrer Kleinarbeit, die Wirksamkeit auch 15*

228

DER JOURNALISMUS

des Provisorischen u n d Fragmentarischen, das ihrem Schaffen eigen ist, u n d sie vergessen leicht über den Mühen der Tagesfron die Größe des Auditoriums, das gespannt ihren Nachrichten u n d Urteilen lauscht, schätzen zu gering Wert und W ü r d e einer Aufgabe, die sich an das gesamte Volk wendet, die bestimmt ist, Kenntnisse, Ideen, Strebungen den breitesten Schichten zu vermitteln u n d so an der geistigen Hebung u n d Einigung der Nation mitzuarbeiten. Bei all den Abhängigkeiten und Unvollkommenheiten, die das Wesen des Periodikums dem Journalismus aufnötigt, schenkt es i h m auch Machtbefugnisse u n d Wirkungsmöglichkeiten, wie sie kein anderer Beruf besitzt. Es ist hier nicht der Platz, die Wirkung u n d Bedeutung des Journalismus in der modernen Kulturgesellschaft zu schildern, davon wird zum Schluß unseres Werkes noch ausführlich die Rede sein. Aber das wenigstens sei hier festgestellt, daß m a n in der Tat von dieser W i r k u n g und Bedeutung nicht hoch genug denken kann. Der Journalist bedarf nicht der Diplome u n d Titel, die i h m Prüfungen oder Regierungen verleihen, u m ihn über das Drückende seines Berufes hinauszuheben. Auch der höherstrebende u n d ehrgeizige Journalist vermag seine volle Befriedigung in der journalistischen Tätigkeit zu finden, wenn er selbst sie in ihrer ganzen Tiefe u n d Weite erfaßt und die starken Reize auf sich wirken läßt, die sie in Fülle in sich birgt. Allerdings mit einer gewissen Selbstbescheidung m u ß sich der Journalist von vornherein wappnen. Der journalistische Beruf ist, was äußere Anerkennungen anlangt, ein entsagungsvoller Beruf. Illusionen über äußere Erfolge darf sich der Journalist nicht hingeben, wenn er vor den unausbleiblichen Enttäuschungen bewahrt bleiben u n d sich die Freude Em seiner Arbeit erhalten will. Er m u ß jene Resignation aufbringen, die „das eigene Geschick als eine höhere Notwendigkeit, als Teil eines allgemeinen Zusammenhangs begreift und damit das Gemüt beruhigt" (FRIEDRICH JODL). Wer dieser Resignation nicht fähig ist, nach Ehren geizt, der t u t gut, dem Journalismus fernzubleiben oder i h m Valet zu sagen. Das vorausgesetzt wird sich der Stolz des Journalisten auf seinen schönen u n d fruchtbringenden Beruf u m so m e h r festigen, je freier sich die Stellung des Journalismus im Gesamtunternehmen entfalten u n d je sicherer ihm die Selbstbestimmung über den geistigen Inhalt gewahrt werden wird, je höhere Ansprüche an die periodische Presse die Öffentlichkeit stellen u n d je vollkommener Bildung und Charakter des Journalismus diese Ansprüche befriedigen wird, je reiner sich der wertvolle Einfluß der periodischen Presse auf das kulturelle Schaffen u n d soziale Leben auswirken u n d damit auch der Journalismus an sozialem Ansehen gewinnen wird. Die allgemeinen sachlichen Anforderungen an die journalistische Tätigkeit sind durch das Wesen des Periodikums, seinen Sinn u n d seine vier Eigen-

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

229

schaften, festgelegt. U m ihre Besonderheit recht scharf hervortreten zu lassen, empfiehlt es sich, sie unter Erinnerung an früher Gesagtes noch einmal zu vergleichen mit jenen, die an die wissenschaftliche und die (ästhetisch-) literarische Tätigkeit gestellt werden, also jene beiden Tätigkeiten, die zwar mit der journalistischen vieles gemeinsam haben, aber auch von ihr durch starke Gegensätze getrennt sind, deren Normen wegen dieser Gemeinsamkeiten häufig auf die gesamte journalistische Produktion übertragen und die, wie wir eben sahen, wegen dieser Gemeinsamkeiten auch von zahlreichen Journalisten als Ausweichberufe oder -beschäftigungen gewählt werden. Wir vergleichen — das sei ausdrücklich angemerkt — also hier lediglich die Tätigkeiten, ihre Gemeinsamkeiten und Gegensätze, noch nicht das wechselseitige Verhältnis der Kultursysteme, das uns erst bei der Untersuchung des Aufeinanderwirkens zwischen dem Kultursystem der periodischen Presse und den übrigen Kultursystemen beschäftigen wird. Mit der wissenschaftlichen Forschung hat ein Teil des Journalismus folgendes gemeinsam: beide suchen die Wirklichkeit zu erkennen, und zu diesem Zwecke sammeln sie Tatsachen, bemühen sich u m Einblicke in das Wesen der Dinge, ziehen daraus Schlußfolgerungen für die Zukunft und stellen Forderungen. Aber das tun beide unter ganz verschiedenen Bedingungen und mit ganz verschiedenen Methoden, in ganz verschiedenem Geist und in ganz verschiedener Absicht. Der Journalist will lediglich die gegenwärtige Wirklichkeit kennen und verstehen; wenn er die Vergangenheit heranzieht, so soll sie ihm das Verständnis für die Gegenwart, die Voraussicht auf die Zukunft verschaffen, ihm zur Bestätigung seiner Auffassung von der Gegenwart und zur Ausrüstung für sein gegenwärtiges Einwirken auf die Zukunft dienen. Der Wissenschaftler sucht stets den Zusammenhang eines Ganzen, als Historiker den Zusammenhang eines geschichtlichen Ganzen, eine Gesamtentwicklung, als Theoretiker das Dauernde, Gesetzmäßige in dem Wechsel des Seienden und Geschehenden. Auch dem Gelehrten, dessen Forschung der Gegenwart gilt, ist diese nur ein Glied in der niemals abreißenden Kette des Werdens und Vergehens, er sieht die Gegenwart als eine Teilerscheinung, deren Ursachen er möglichst vollständig aufzufinden hat, und die Zukunft als die Fortsetzung und notwendige Folge des Vorhergegangenen. Der Journalist aber sieht die Gegenwart als etwas Gesondertes, sieht sie in ihrer Selbständigkeit und in ihrem Eigenrecht, betrachtet daher alles, was er an Fakten weiß und erfahrt, unter ihrer Perspektive. Ihm ist die Gegenwart die Hauptsache, eigentlich ist sie das, was ihn allein interessiert, der er lebt und nur von ihr aus fragt er nach ihren Ursachen. Sodann muß au jede wissenschaftliche Arbeit voraussetzungslos herangegangen

230

D E R JOURNALISMUS

werden, der Journalist aber bringt Voraussetzungen mit, muß sich Ziele, Ideale setzen. Auch das folgt aus seiner Hingabe an die Gegenwart: Sein Endzweck ist nicht dauernde Erkenntnis, sondern gegenwärtiges Handeln. Daher ist es auch „die Wahrheit des Tages, der Gegenwart, die von ihm verlangt wird, allein von ihm verlangt werden kann", eine zeitrelative, „subjektive" Wahrheit, nicht die zeitlose, „objektive" Wahrheit des Wissenschaftlers. Als in der Gegenwart Handelnder muß der Journalist „intolerant und unobjektiv sein. Und so muß sich dann das Bewußtsein ein dem Konflikt angemessenes Objektbild gestalten — alles Günstige von vornherein betonen und unterstreichen, alles Widrige innerlich abweisen oder doch zum mindesten auf tiefere Stufen der Wichtigkeits-Rangordnung versetzen. Das sind nicht bewußte Lügen, aber auch nicht die auf intellektuellen Motiven beruhenden Aussageirrtümer, wie sie die Aussagepsychologie untersucht, sondern eine eigenartige Zwischenform: ganz naive Aussagebeugungen, Akzentverschiebungen, Selbstbetäubungen, die wiederum das so entstehende Bewußtseinsbild für eine adäquate Spiegelung der wirklichen Vorgänge halten müssen, damit es seinen teleologischen Verteidigungs- und Sicherungszweck erfüllen kann" 4 1 . So muß der Journalismus im Kampf u m seine Ziele und Ideale die objektive Einstellung aufgeben, will er nicht selbst seine Kampfeskraft schwächen, nicht selbst seine Ziele und Ideale gefährden, nicht selbst gegen das Gesetz der Zeitimg verstoßen, das ihn auf das Leben in der Gegenwart und zum Handeln in ihm verweist. So wird dem Journalisten das, was dem Wissenschaftler primär ist, sekundär oder gar wesenswidrig, was dieser als Selbstzweck verfolgt, wird jenem zu einem Mittel, das er für seine praktischen Gegenwartszwecke verwendet, oder zu einem Übel, vor dem er sich zu hüten hat. Ein weiterer Gegensatz zwischen Journalismus und Wissenschaft ergibt sich aus der Tendenz jenes zur Universalisierung, aus der Tendenz dieser zur Spezialisierung. „Wissenschaftliches Erkennen . . . ist gleichbedeutend mit der Aufspaltung des einheitlichen vorwissenschaftlichen Weltbildes in die Vielheit der Wissenschaften, welche einstweilen oder vielleicht für immer nur in unendlicher Annäherung wieder zu einer neuen Einheit umorganisiert werden können" 4 2 . Diese Spezialisierungstendenz der Wissenschaft hat die Arbeiten der Gelehrten über die Trennung in Einzeldisziplinen hinaus immer weiter getrieben, um des Erkennens willen konzentrieren sich die Forscher zeit ihres Lebens auf ein bestimmtes, oft eng begrenztes Gebiet ihrer Disziplin und manche bescheiden sich damit, ihre Lebensarbeit sogar nur einem einzigen Thema zu widmen. Dieser Tendenz der Wissenschaft zur Spezialisierung, die auf das ganze Kulturschaffen übergreift, hat sich auch das Periodikum nicht entziehen können. Seiner Aufgabe entsprechend, seinem

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

231

Publikum fortlaufend alles zu vermitteln, was jeweils in dessen Gegenwelten fällt, hat sich nicht nur das Zeitschriftenwesen in alle Richtungen spezialisiert, sondern auch im Zeitungswesen hat sich ein gewisses Spezialistentum ausgebildet, und der Fachmann spricht in ihm heute ein gewichtiges Wort. Aber das ändert im Grundsätzlichen nichts daran, daß es den Journalismus immer wieder zur Universalisierung drängt, daß er selbst sich gerade, wenn die Spezialisierung Herr über ihn zu werden droht, dem aus seinem Wesen heraus widersetzt, daß er in seinen einzelnen Arbeiten immer wieder aus der Enge eines Themas hinausstrebt, Fernerliegendes heranzieht, den Wechsel eines ihn beschränkenden Arbeitsgebietes hebt und in jedem Moment der Gegenwart seinen Lesern eine Gesamtschau ihrer Gegenwelten zu bieten sucht. Man kann daher pointierend sagen: die Tätigkeit des Gelehrten geht in die Tiefe, die des Journalisten in die Breite, oder: Der Gelehrte konzentriert, der Journalist distribuiert seine Arbeitskraft. Alle diese Wesensgegensätze in den Anforderungen an die Träger der beiden Kultursysteme ziehen noch eine ganze Reihe anderer nach sich. Vor allem, die Tätigkeit des forschenden Gelehrten richtet sich auf Sachliches, auch wo sie sich mit dem Menschen befaßt, die des handelnden Journalisten auf Persönliches, auf das Publikum, von dem sie abhängig ist, mag sie dessen Denken und Wollen ständig zu beeinflussen trachten oder dessen Geiste nur für den Augenblick gefällig sein, ihm Unterhaltung schenken wollen. Damit hängt noch allerlei für Darbietung und Darstellung zusammen. Der Gelehrte hat eine das Thema möglichst völlig klärende, möglichst den gesamten Sachbestand erschöpfende Arbeit zu leisten, dem Journalisten genügt es, die Leser zu befriedigen, zu fesseln und soweit zu unterrichten, wie es ihre persönlichen Bedürfnisse erfordern. Das heißt: Prinzip gelehrter Arbeit ist Vollständigkeit, Prinzip journalistischer Arbeit Auswahl. Darum setzt sich auch beim Journalisten die Forderung durch, daß er sich regelmäßig einem ihm vorgeschriebenen Räume zu fügen hat, während beim Wissenschaftler die Erfordernisse der Sache den Umfang seiner Veröffentlichungen vorschreiben oder wenigstens vorschreiben sollte. Sodann: zum wissenschaftlichen Werk gehören Ordnung und System,die das journalistische Werk weithin entbehren kann und jederzeit nach seinen journalistischen Bedürfnissen brechen darf. Da der Journalist das Neue, die Veränderung, das Mannigfaltige im Universum zu verfolgen, darüber zu berichten und zu urteilen hat, so kann er niemals eine für die Dauer entworfene Ordnung, ein stets zu befolgendes System aufstellen und sich streng daran halten. Er hat ja nicht bloß ein einziges Thema, ein fest begrenztes Gebiet zu bearbeiten. Immer wieder verlangen die nie aussetzenden Ereignisse in der Kulturgesellschaft und die sich stets wandelnden Interes-

232

DER JOURNALISMUS

seil des Publikums die Aufnahme unerwarteten, außerhalb der vorgesehenen Gliederungen und Schranken gelegenen Stoffes; vieles fiele weg, vieles würden die Leser missen. Sogar in der Periode, als sich die Zeitungen f ü r ihren Inhalt bestimmte Ordnungen zur Richtschnur gemacht hatten, waren diese nie so starr, daß sie keine Abweichungen zugelassen hätten, daß nicht zeitweise Teile ganz ausgefallen wären, sich andere plötzlich ausgedehnt hätten, daß nicht da und dort Verschiebungen u n d Abänderungen hätten vorgenommen werden müssen, ganz abgesehen davon, daß diese Ordnungen nicht oder n u r zum Teil nach sachlichen Prinzipien aufgestellt wurden, vielmehr i m ganzen und in ihren Einzelheiten der inneren Folgerichtigkeit entbehrten. F e m e r sind alle „publizistischen Mittel", die dem Journalismus dazu verhelfen sollen, die Gedanken, Wollungen u n d Gefühle seines Publikums zu erregen, festzuhalten und in eine bestimmte Richtung zu lenken, unwissenschaftlich, insbesondere hat der Gelehrte die in der Sache nicht begründete, der stärkeren Wirkung wegen gewählte Pointierung journalistischer Darstellung in der Regel zu meiden. Daß schließlich der Feuilletonismus (vgl. Bd. II, S. 131 ff.), eine echte Schöpfung des Journalismus, in seiner persönlichen, absichtsvollen Betrachtungs- u n d Darstellungsweise, in seiner universellen Spannweite, in seiner lückenhaften Art der Stoffbehandlung, seiner Freiheit von jeder systematischen Bindung und seiner räumlichen Fügsamkeit gegen die Ansprüche des konkurrierenden Stoffes einem rein wissenschaftlichen Geiste wesensfremd und ein Greuel ist, das beweisen die zahlreichen Zeugnisse, in denen sich bedeutende Gelehrte mit einer manchmal geradezu leidenschaftlichen Schärfe gegen den Feuilletonismus und sein Eindringen in wissenschaftliche Arbeiten wandten. Auch ein gedankenreiches und geistvolles Feuilleton vermag zwar den Wissenschaftler anzuregen, i h m einen überraschenden neuen Ausblick zu schenken, aber eine wissenschaftliche Untersuchimg kann es i h m nie ersetzen. Gerade das Feuilleton als die journalistische Schöpfung, in der die schöne Form a m meisten Beachtung heischt, belehrt uns, daß auch ästhetische Anforderungen nicht f ü r den Journalismus wesentlich sind, daß der Journalist nicht „Künstler", nicht „Literat" i m spezifischen Sinne des von künstlerischen Absichten geleiteten Schriftstellers sein kann, daß die Vermittlungsaufgabe der periodischen Presse zwar die Beachtung einer guten, ja schönen Form nicht ausschließt, aber diese nicht durch ihr Wesen fordert. So stellt denn auch z. B. ADOLF BRAUN43 fest, „daß die äußere Form in der Presse n u r in den seltensten Fällen, vom Feuilleton abgesehen, f ü r die Leistung des Redakteurs entscheidet. Die ausschlaggebende Zahl der Leser legt auf die äußere Form des Zeitungsartikels nicht so hohen Wert, daß sie deshalb die Zeitung

DIE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

233

hält und ihr Erscheinen ermöglicht. Soll auch das Streben der Redakteure und aller Arbeiter an der Zeitung die beste Formgebung sein, so ist das doch nicht das entscheidende Moment für die Zeitungsproduktion und auch nicht für die Konsumenten der Zeitimg. Die Leser wollen Stoff, viel Nachrichten, mannigfache Informationen über alle Gebiete, die für sie von Interesse sein können, sie wollen durch die Kritik und Klarstellung von Gesetzen, Vorschlägen, Aktionen, Äußerungen in ihrem Urteil bestimmt werden. . . . Man will sich durch die Zeitung orientieren, um von möglichst Vielem möglichst rasch und leicht Kenntnis zu erhalten. Kaum einer unter Tausend denkt bei der Zeitungslektüre sich in die Form zu vertiefen, die Schönheit der Sprache zu genießen, sich an einem Kunstwerk zu erheben. . . . Die Hetze in der journalistischen Arbeit, die Notwendigkeit, sprunghaft von der Behandlung eines Gegenstandes zu der eines anderen überzugehen, die zahlreichen Unterbrechungen während der Arbeit, die Anspannung zu höchster Intensität, die Notwendigkeit, aus sachlichen und anderen Gründen an einem Artikel im letzten Augenblicke der Zeitungsherstellung zu ändern, stehen im schroffsten Gegensatz zu den Bedingungen, unter denen ein charakteristischer, die Schönheit der Sprache herausarbeitender Stil und künstlerische Konzeption gedeihen könnten. Die Notwendigkeiten des journalistischen Berufs zwingen zu Methoden der Arbeit, die durchaus verschieden sind von denen der schriftstellerischen Betätigung. Die beiden Berufe haben sehr viele Berührungspunkte, sehr viele Ähnlichkeiten, aber sie sind doch an wesentlich verschiedene Vorbedingungen geknüpft. Die beiden Gebiete haben Provinzen, deren Grenzen ineinander fließen, so beim Feuilleton und beim Essay, aber gerade dort, wo die spezifischen Eigenschaften der Berufe zur höchsten Ausbildung gelangen müssen, beim politischen Radakteur und beim Dichter, zeigt sich die Wesensverschiedenheit dieser beiden Berufe". Streiten könnte mein nur darüber, ob nicht für das Feuilleton die schöne Form wesensnotwendig sei. Das widerlegt sich schon dadurch, daß die universelle Spannweite des Feuilletons auf weiten Gebieten die Form häufig hinter die sachliche Behandlung des Themas sehr stark zurückdrängt, vor allem aber scheiden die aktuelle Zurichtung und die subjektive Tendenz, die sich häufig bis zum persönlichen Geltungsbedürfnis des Feuilletonisten steigert, das Absichtsvolle, ja nicht selten Zweckbewußte und die kaum je fehlende Lust an einzelnen Pointierungen, Effekten das Feuilleton von dem Reich reiner Kunst, und man wird es, soweit es überhaupt aus ästhetischer Gesinnung geformt ist, zu den kunstgewerblichen Literaturerzeugnissen rechnen müssen. Das bestätigt im Grande T R A U B in seinen „Grundbegriffen", wenn er den Feuilletonismus in einem Paradoxon die „künstlerische Vollendung" des journalistischen Stils, „die

234

DER JOURNALISMUS

literarische Wertbezeichnung f ü r einen bestimmten Zweckstil (!), eben den journalistischen" nennt. Ohne weiteres wird mein dagegen bei der „niederen" Reportage einsehen, daß sie, auch wenn ihre Meldungen u n d Berichte in einer tadelfreien Sprache und in einem anschaulichen, packenden Stil abgefaßt sind, nichts mit Ästhetik zu t u n hat; ihre Aufgabe ist die wohl geordnete Darstellung aller den Lesern aus den verschiedensten Gründen — am allerletzten des ästhetischen Genusses wegen — erwünschten Tatsachen, präsentiert in einer klaren u n d rasch verständlichen, vielleicht auch gefälligen Fassung. Ebensowenig kann jedoch ein Zweifel darüber bestehen, daß auch der räsonierende Journalist aller Sparten nicht nach Gesetzen der Schönheit als denen, die ihn zuerst verpflichten, zu fragen hat. Wir zeigten in Bd. II, S. 409ff., daß unter den journalistischen Werten die ästhetischen nicht stehen, daß diese i m Periodikum untergeordnet, zweitrangig sind, daß sich der Journalismus zuerst nach den Wissenswünschen und dem Bildungsniveau seines stets verschiedene Schichten umfassenden Publikums, nicht nach Schönheitsregeln zu richten hat. „Der Sinn des Periodikums, seine Eigenschaften der Universalität und Aktualität, der Periodizität u n d Publizität verbieten es ihm, machen es i h m geradezu unmöglich, der Schönheit zu leben". Literarischer Ehrgeiz ist zwar i m Journalismus weit verbreitet, aber eigentlich durchaus unjournalistisch. Insbesondere ist der journalistische Stil, nicht ein künstlerisch-literarischer, kann es gar nicht sein. Weder die Bedingungen der Arbeit noch die Wesenseigenschaften des Periodikums noch die Bindungen an das Publikum gestatten das. Ein rein ästhetischer Stil ist schon durch die übliche Hast und U n r u h e des journalistischen Betriebs ausgeschlossen, sie lassen zum mindesten Unebenheiten, Unklarheiten und Verschwommenheiten nicht vermeiden und zwingen zur Anwendung sprachlicher Klischees, zu Phrasen, die dem Schreiber stets zur Verfügung stehen — TRAUB spricht von einem journalistischen „Bereitschaftstil" i m Gegensatz zu dem „dichterischen Erlebnisstil" — und die auch von den Lesern leicht aufgenommen werden. Ebenso widerspricht der den einzelnen Arbeiten von äußeren Momenten vorgeschriebene Umfang, wie der wissenschaftlichen, so auch der künstlerischen Gestaltung, u n d die Akzente der Darstellung werden gleichfalls nicht nach ästhetischen Anforderungen gesetzt, sondern nach dem aktuellen Interesse der Konsumenten u n d dem beabsichtigten Eindruck auf diese. Weiter verleitet die Notwendigkeit, mit jeder N u m m e r das Publikum zu gewinnen und festzuhalten, nicht bloß zu einer vertraulichen, sondern auch einer umschmeichelnden, oft unterwürfigen Sprache, die mit literarischer Würde unvereinbar ist. Und so ließe sich noch eine Reihe anderer Hindernisse eines „schönen" Stils anführen. Nicht bloß

DIE JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

235

persönliche Mängel, sondern mehr noch sachliche Umstände gewähren seiner Pflege nur einen verhältnismäßig bescheidenen Raum. Der „schöne" Stil würde aber auch der Gesamtaufgabe des Periodikums gar nicht gerecht, erwiese sich für weite Gebiete des Zeitungs- und Zeitschrifteninhalts als gänzlich ungeeignet und wesensfremd. Vielmehr ist der journalistische Stil ein „rhetorischer" oder „referierend-rhetorischer". Allerdings dürfen über den wesentlichen Gemeinsamkeiten nicht die tiefen Unterschiede zwischen der mündlichen und der schriftlichen, und innerhalb dieser wieder der journalistischen Rhetorik übersehen werden, nicht die besonderen stilistischen Ansprüche der einzelnen Idealgütertypen und ihrer Inhalte, deren Eigentümlichkeiten sich auf die Sprache ihrer Ressorts übertragen, nicht die Variationen, die der Stil von den individuellen Erscheinungen, wie den Typen der Zeitungen und Zeitschriften empfängt, nicht die kräftigen Modifikationen, die sowohl die charakterlichen Gegensätze der Nationen wie die Geistes- und damit Stilwandlungen der Zeiten ausbilden, schließlich nicht die individuellen Ausprägungen, die jede schriftstellerische Persönlichkeit auch der an sich schon mannigfaltigen Eigenrhetorik des Journalismus noch gibt. Die Untersuchung des Verhältnisses von Wissenschaft und künstlerischer Literatur zur Journalistik bestätigt die These, daß einerseits der Journalismus durch wesentliche Gegensätze vom Gelehrten- und Literatentum getrennt ist, anderseits aber auch sehr bedeutsame Gemeinsamkeiten mit ihnen hat. Das, was BRAUN von den Ähnlichkeiten zwischen den Anforderungen des Schriftsteller- und des Journalistenberufs, den Berührungspunkten der beiden Tätigkeiten sagt, gilt auch für die wissenschaftliche Tätigkeit; auch mit dem Gelehrtenberuf hat der Journalismus eine Reihe von sehr engen Verbindungen: wir sprachen oben davon, daß beide die Erkenntnis der Wirklichkeit anstreben; wir wissen, daß dieser Gemeinsamkeiten wegen bis in das 19. Jahrhundert der Redakteur zu den „Gelehrten" gerechnet wurde, daß im 18. Jahrhundert die Gelehrten eine große Rolle nicht bloß im Zeitschriften-, sondern auch im Zeitungswesen spielten, daß sie in der Aufklärungsepoche weitgehend den Geist des Periodikums bestimmten und der Zeitung eine neue Sparte, den „Gelehrten Artikel", schenkten, daß bis in die siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts die „Akademiker", junge Gelehrte, lebhaften Anteil nahmen an den Kämpfen der Presse um politische Rechte und Freiheiten und daß sie den Geist des Journalismus wie dessen Stil Jahrzehnte lang sehr stark beeinflußten. Erst recht ist heute Gelehrtenarbeit dem Journalismus unentbehrlich, und dieser sucht sie nicht nur, sondern ahmt sie selbst nach. Erinnert sei an das, was wir über den Einfluß der

236

DER JOURNALISMUS

Geisteswissenschaften auf den journalistischen Stil des deutschen Journalismus in der Gegenwart sagten. I n Aufsätzen u n d Abhandlungen befolgt auch der Journalismus weitgehend Gesetze wissenschaftlichen Arbeitens. D e n n oft will er belehren, und wenn er überzeugen, überreden will, bedient er sich gerne wissenschaftlicher Methoden und Ausdrücke, benimmt er sich in Inhalt u n d Stil recht „gelehrt". Vor allem aber gilt f ü r den ganzen Journalismus, wie f ü r die Wissenschaft, der „logische" W e r t der Wahrheit in der Wirklichkeitserkenntnis; „die Wahrheitsforschung ist auch f ü r den Journalisten eine in der Aufgabe des Periodikums begründete sachliche' Forder u n g " . Allerdings erreichbar ist i h m n u r eine erheblich bedingtere Wahrheit, insbesondere ist von i h m allein die Wahrheit, wie sie der Kämpfer in der Gegenwart sieht, zu fordern. Das bringt ihn zwar in einen prinzipiell diametralen Gegensatz zur Wissenschaft, der sich aber in der Praxis vielfach zu einem graduellen Unterschied schwächt. Nach alldem gehört der Journalismus zu jenen Berufsarten, von denen M. LAZARUS44 bemerkt, daß sie sich auf der Grenze zweier Kulturgebiete befinden; i m Journalismus berühren sich sogar drei Kultur gebiete, so daß sein Beruf die „Kenntnisse, Denk- u n d Handlungsweise bald des einen, bald des a n d e r n " involviert. Hierdurch entsteht zunächst einmal unter den Angehörigen des journalistischen Berufs eine weit verbreitete Unsicherheit der Haltung u n d Denkweise, viele von ihnen ahmen auch da, wo sie n u r journalistischen Gesetzen gehorchen sollten, den Gelehrten nach oder eifern u m literarische Lorbeeren, und manche meinen, den Gelehrten u n d Literaten vereinen zu müssen, schreiben einen preziös gekünstelten oder undurchsichtig eingenebelten, sogar f ü r Gebildete nicht leicht verständlichen Stil u n d prunken mit einer Menge weit hergeholter, zur Klärimg des Gegenstandes nichts beitragender Kenntnisse. D a m i t machen sie sich n u r mitschuldig an der Verkennung der journalistischen Aufgabe und des Berufs, die auch heute noch in Gelehrten- u n d Literatenkreisen stark verbreitet ist u n d der sozialen Stellung des Journalismus schadet. Die Berührungen der journalistischen mit der wissenschaftlichen u n d der literarischen Tätigkeit beseitigen die Wesensgegensätze nicht, die zwischen den drei Kultursystemen bestehen, und deshalb ist es auch widersinnig, wenn Gelehrte die Gesetze der Wissenschaft oder Literaten ästhetische Forderungen an das Periodikum herantragen, journalistische Produkte mit wissenschaftlichen oder ästhetischen Maßstäben messen. Besonders Gelehrte kritisieren auch heute noch, wo sich die periodische Presse i m Gegensatz zum 18. Jahrhundert ihrer Eigengesetzlichkeit immer m e h r bewußt wird u n d sie zu rechtfertigen und zu wahren strebt, unbekümmert journalistische Erscheinungen unter wissenschaftlichen Aspekten und verlangen höchst

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT IM ALLGEMEINEN

237

unwissenschaftlich vor allem von der Zeitung die Unterwerfung u n t e r Normen, die f ü r die Wissenschaft, nicht aber f ü r den Journalismus gelten. W e n n sich der Journalismus selbst allgemein über die Wesensanforderungen seines Berufes klar ist, die Gegensätze, die ihn von Wissenschaft und Literatur trennen, nicht selbst in einem falschen Ehrgeiz zu verwischen sich m ü h t , dann wird es u m so leichter sein, den unbegründeten Kritiken aus gelehrter oder literarischer Feder zu begegnen, sie endgültig auszumerzen und damit einer wirklich fruchtbaren Kritik der periodischen Presse von diesen Seiten her den Weg frei zu machen. Und das wird auch der Wertschätzung der journalistischen Arbeit und dem Ansehen des journalistischen Berufs zugute kommen. In unserer Abgrenzung des Journalismus von Wissenschaft und Literatur wurde nicht n u r negativ gesagt, was Journalismus nicht ist, sondern auch eine Reihe positiver Anforderungen an ihn genannt, u n d von solchen war an vielen Stellen unserer bisherigen Untersuchungen die Rede, erst zuletzt, als wir von den gesteigerten Abhängigkeiten des journalistischen Berufes sprachen. Wir wissen von der niemals pausierenden Beanspruchung des Journalisten infolge der Periodizität, von der Unerbittlichkeit der Aktualität, die von i h m stetige Bereitschaft, rasches Handeln verlangt, i h m kaum je das beschauliche Verweilen des Spaziergängers gestattet, sondern oft i h m das hetzende Rasen einer auf hohen Touren laufenden Maschine gebietet, von der Strenge der Universalität, die dem Journalisten so wenig wie ein zeitliches auch ein sachliches Verweilen zugesteht, ihn nötigt, das Thema, in das er k a u m eingedrungen ist, sofort wieder zu verlassen und sich einem andern zuzuwenden, schließlich von den Diktaten eines vielköpfigen u n d vielmeinenden Publikums, auf das der Journalismus durch die Publizität des Periodikums eingewiesen ist. Welche Anforderungen an die journalistische Tätigkeit ergeben sich allein aus dieser einen Wesenseigenschaft des Periodikums, ergeben sich schon daraus, daß sie auf ein bestimmtes, dauernd festzuhaltendes Publikum gerichtet werden m u ß l Da stehen am Anfang die beiden grundsätzlichen Aufgaben, bis ins einzelne den zuströmenden Stoff auf seine inhaltliche u n d formale Geeignetheit f ü r sein Publikum hin zu prüfen und zu wählen, sodann — als Voraussetzung einer solchen P r ü f u n g und Wahl — dieses sein Publikum selbst möglichst genau kennen zu lernen u n d ständig zu beobachten. Da hat der Journalist immer aufs neue nach den Bedürfnissen und Wünschen des Publikums zu fragen u n d zu forschen, sorgsam auf dessen Stimmungen und Launen zu achten, sich zu hüten vor Verärgerung und Abstoßung seiner Leser, sich deren Verständnis u n d Wollen anzupassen, und das alles gerade dann, wenn er etwas bei ihnen erreichen,

238

D E R JOURNALISMUS

sie an einen bestimmten Punkt führen will. Immer muß er es verstehen, die Wirkving dessen, was geschieht, auf ein mehr oder weniger differenziertes Publikum zu ermessen und zu erahnen, er muß sich schon vorher die Auffassungen und Strebungen, Einwände und Widerstände, mit denen sein Publikum auf seine Nachrichten und Urteile wahrscheinlich reagieren wird, vergegenwärtigen und durchdenken und danach Inhalt und Form seiner Stellungnahme abwägen und gestalten. Dem kann sich auch der geistig und materiell unabhängigste Journalist nicht entziehen, will er nicht sein Publikum und schließlich seine Profession einbüßen. Er muß die inhaltlichen und stilistischen Mittel beherrschen, mit denen er die Aufmerksamkeit seines Publikums erregen und dessen Interesse fesseln, mit denen er dessen Geist in Bewegung bringen und in die Richtung seiner Überzeugung zwingen kann; er muß sie in jedem Fall nach dem allgemeinen Geschmack und der momentanen Stimmung des Publikums, nach den Themata und den Absichten, die er bei diesen hat, wieder besonders zu wählen und zu verwenden wissen. Um das Publikum bei Stimmung zu erhalten, muß der journalistische Stil eingängig, gefällig, wie der SPATEN meint, „munter fließend, hurtig und doch auch sinnreich, nicht hochtrabend" sein, die Lehren befolgend: ,,Tous les genres sont permis, hors le genre ennuyeux" (VOLTAIRE), und „Langweilig zu sein, ist die ärgste Sünde des Unterrichts" ( H E R B A R T ) . Pädagogisch hat überhaupt der Journalist seinem Publikum gegenüber zu verfahren, allerdings so, daß das Publikum die Ein ihm geübte Pädagogik nicht merkt. Und wie der Pädagoge der Jugend, muß sich der Journalist, den man den Pädagogen der Erwachsenen nennen kann — mein spricht ja von der Zeitimg als der „Schule der Erwachsenen" — den H E R B A R T s c h e n Grandsatz zur Richtschnur nehmen: „Das Lernen soll dazu dienen, daß Interesse aus ihm entstehe. Das Lernen soll vorübergehen, und das Interesse soll während des ganzen Lebens beharren". Was der Journalist in jeder Nummer mitteilt, das wird größtenteils vom Publikum rasch vergessen, er muß es also so mitzuteilen verstehen, daß das Interesse an dem Gegenstand im Publikum lebendig bleibt, und dieses, sobald das Thema wieder angeschlagen wird, aufhorcht und auch seiner neuerlichen Behandlung mit Spannung zu folgen bereit ist. Auch vom Journalismus wird verlangt, was H E R B A R T als Aufgabe des Unterrichts bezeichnet: auch der Journalismus hat für die Reichhaltigkeit und Tiefe des Interesses am dargebotenen Stoff zu sorgen. Unbewußt wendet der begabte Journalist stets pädagogische Regeln an, wie er auch die Normen der Massenführung zu handhaben wußte, lange bevor sich die Theorie um ihre Klärung und ihren systematischen Ausbau bemühte. Aber wie sich heute der Journalismus bereits die Ergebnisse

D I E JOURNALISTISCHE TÄTIGKEIT I M ALLGEMEINEN

23»

der theoretischen Bemühungen u m die Gesetze der Massenführung zunutze macht, so muß er sich weit mehr, als es bis jetzt geschieht, auch um das bekümmern, was ihm die Pädagogik geben kann. So viel in der heutigen Zeitungslehre von der angewandten Publizistik die Rede ist — manchmal sagt man da auch Pädagogik, wo mein die Lehre von der Massenführung meint —, so wenig wird in ihr von der Pädagogik gesprochen, die das Individuum unterrichtet, bildet, erzieht. Heute ist der Blick der Theoretiker ausschließlich auf die Masse, das „Publikum" als eine Masse, gerichtet, u n d sie denken bei dem Periodikum immer n u r an die Massenwirkung; sie vergessen dabei, daß der Weg zu den Massen, zum Publikum durch die Individuen f ü h r t , die Wirkimg auf die Massen von der Wirkung auf die einzelnen abhängt. In der Zeit der Aufklärung i m 18. Jahrhundert war man darin klüger. Die damalige Literatur über das Periodikum u n d der Inhalt des Periodikums selbst, die sich auf das Individuum gründeten und auf die Unterrichtimg, Bildung und Erziehung der Individuen zielten, zeugen von dem Ernst und Eifer, mit denen die Aufklärer aus der allgemeinen Pädagogik f ü r die Theorie und die Praxis des Periodikums zu lernen verstanden. Eine Renaissance dieses pädagogischen Geistes w ü r d e auch der modernen Theorie u n d Praxis des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens reiche Frucht tragen, wobei sie allerdings nicht außer acht lassen dürfte, daß Zeitung und Zeitschrift es größtenteils mit Erwachsenen, u n d zwar mit einer Masse von Erwachsenen, mit einem „Publikum", das das 18. Jahrhundert erst entstehen sah, zu t u n haben. Das Gesagte trifft vor allem auf die Zeitung zu. Von der Zeitschrift in ihrer Mannigfaltigkeit werden nicht alle diese Anforderungen oder wenigstens nicht so rigoros gestellt, dafür treten andere im ihre Stelle. Die weiter gespannte Periodizität der meisten Zeitschriften gestattet ihren geistigen Arbeitern ein gleichmäßigeres, gesammelteres Arbeiten, die Aktualität hat n u r bei wenigen Zeitschriftentypen und gelegentlich jene diktatorische Gewalt, die sie bei der Zeitung ausübt; auch die Universalität ist in universellen Zeitschriften milder, einmal schon dadurch, daß die Aktualität nicht gleichzeitig drückt, sodann daß eine Menge verwirrenden Stoffes ein täglichen Einzelheiten entfällt, oder sie scheidet durch eine Spezialisierung völlig aus, wird durch die Selektivität ersetzt. Auch die beschränkte Publizität r u f t tiefgreifende Veränderungen i m Verhältnis zum Publikum hervor, wenngleich das Prinzip der Gebundenheit an dieses nicht aufgehoben wird. Aber da das Publikum homogener ist Eds bei den Zeitungen, bei den spezialisierten Zeitschriften schon dieser Spezialisierung wegen, bei den universellen der Rücksicht auf eine bestimmte geistig-soziale Schicht und deren geistige Bedürf-

240

D E R JOURNALISMUS

nisse wegen, so ist der Zeitschriften)ournalismus des Geistes seines Publikums gewisser als der Zeitungsjournalismus, die Wechselbeziehungen zwischen Journalismus und Publikum sind in der Regel inniger, vielfach ist auch das Verständnis des Publikums f ü r das Dargebotene größer, sein Interesse daran von vornherein vorhanden und lebhaft, und das edles macht den Zeitschriftenjournalismus seinem Publikum gegenüber sicherer und freier, dies u m so mehr, je höher das Niveau der Zeitschrift oder je fachlicher ihr Inhalt und — ein scheinbares Paradoxon — je sachkundiger und anspruchsvoller ihr Publikum ist. Das Verhältnis zwischen Periodikum u n d Publikum verliert, je m e h r sich die Zeitschrift von der Zeitung entfernt, an subjektivem Gehalt, gewinnt Ein Sachlichkeit und bei den ausschließlich der fachlichen Unterrichtung u n d Belehrung dienenden Zeitschriften, insbesondere den wissenschaftlichen, entfallen fast ganz all die Rücksichten auf die rationalen und irrationalen, dauernden und momentanen „Dispositionen" des Publikums, die Bemühungen u m die in i h m verbreiteten Anschauungen u n d Bestrebungen, u m seine Geschmacksrichtungen und Launen. Die Redaktion und ihre Mitarbeiter können hier auf die inhaltlichen u n d stilistischen Mittel, die der Zeitungs-, zum Teil auch der Zeitschriftenjournalismus Einwenden m u ß , u m sein Publikum anzuziehen und festzuhalten, zu beeinflussen und zu überzeugen, verzichten; diese Mittel wären in solchen Zeitschriften geradezu fehl a m Platze, würden sogar störend wirken, da Redaktion u n d Mitarbeiter sowohl mit dem Interesse wie mit dem Verständnis ihres Publikums rechnen können. Erfreuen sich also die Leiter u n d Mitarbeiter von Zeitschriften gegenüber dem engeren Journalismus einer Reihe von Erleichterungen in den beruflichen Anforderungen, so werden an sie erhöhte Ansprüche in anderer Hinsicht gestellt, in erster Linie an die Gründlichkeit u n d Vollständigkeit ihres speziellen Wissens oder an die geistige Beherrschung der Zusammenhänge des Geschehens u n d die Tiefe des Blickes f ü r die Gesamtentwicklung oder an die Feinheit des ästhetischen Geschmacks u n d die Vortrefflichkeit der stilistischen Ausarbeitung. So entstehen zwischen den an der Zeitung u n d den an gewissen Zeitschriftentypen hauptberuflich Tätigen jene sich bis zu Kontrasten steigernden Unterschiede i m Wissen und Wollen, in der Denk- u n d Betrachtungsweise, in der sachlichen Leistung u n d ethischen Haltung. Die Zeitschriftenforschung ist noch nicht so weit gefördert, daß sich unsere Untersuchungen an eine allgemeine Darstellung der i m Zeitschriftenwesen notwendigen Anforderungen wagen könnten. Sie müßten bei der Fülle der Gegensätzlichkeiten in den wesentlichen Eigenschaften anders als bei der Zeitung schon von vornherein spezifiziert werden, sie m ü ß t e n den Besonderheiten der einzelnen Zeitschriftentypen nach-

D I E JOURNALISTISCHE T Ä T I G K E I T I M A L L G E M E I N E N

241

gehen, und dazu fehlen sowohl die Vorarbeiten als dem Verfasser die persönlichen Kenntnisse und Erfahrungen. So müssen sich die folgenden Untersuchungen in der Hauptsache auf den Journalismus im engeren Sinne, auf die an der Gestaltung des Textes einer Zeitung oder auch einer zeitungsnahen Zeitschrift berufsmäßig Tätigen beschränken. Über die allgemeinen ethischen Anforderungen des journalistischen Berufs, vor Etilem über die Pflicht der Wahrhaftigkeit, äußerten wir uns schon früher, und es sei lediglich ein das Grundsätzliche erinnert: Lassen die journalistischen Anforderungen nur die Wahrheit der Gegenwart und — nach einem Worte M E N G E R S — n u r eine „einseitige Wahrheit" zu, ist es dem Journalismus als einem praktischen, handelnden, kämpfenden Beruf auch erlaubt, häufig geboten, vieles zu verschweigen, vieles anders zu zeigen, so ist der Journalist doch nicht von dem Sittengesetz entbunden, ja Wahrhaftigkeit ist geradezu eine Berufspflicht des Journalisten. Gewiß muß dem journalistischen Beruf ein Stück Kampfmoral zugestanden werden, aber einmal nicht die Kampfmoral der Wilden, und zweitens, dieser Lockerung der ethischen Bindungen korrespondiert ein besonders hohes Maß sittlicher Verantwortung, das „sehr subtile Ansprüche an die Gewissenhaftigkeit" der Berufsangehörigen stellt. Speziell „verlangt das Wesen des Periodikums eine Verstärkung, eine größere Konsequenz der sittlichen Wahrhaftigkeitshaltung". Der journalistische Beruf hat eine Vermittlungsaufgabe, er hat das, was zu den Gegenwelten seiner Leser gehört, diesen so vollständig und so tatsachengetreu, wie immer nur möglich, zu vermitteln, um ihnen die richtige Orientierung und damit ein richtiges Urteilen und Handelns zu erleichtern. Der journalistische Beruf hat ein öffentliches Amt. Dank den Wesenseigenschaften des ihm Einvertrauten Kulturgutes übt er weittragende und tiefgreifende Wirkungen auf das Leben der Allgemeinheit, der Individuen und der Kollektivitäten, aus. Daraus aber ergibt sich, daß zwischen ihm und seinen Lesern mehr als ein geschäftliches Verhältnis, daß zwischen ihnen ein Vertrauensverhältnis bestehen muß. Die Vermittlungsaufgabe, das öffentliche Amt, das ihm übergebene Kulturgut und das dadurch bedingte Vertrauensverhältnis legen dem Journcilisten die strengste Beobachtung der allgemeinen wie der beruflichen ethischen Gebote auf. Über diesen Umriß der allgemeinen intellektuellen, ästhetischen und ethischen Anforderungen Em den JournEÜismus brauchen wir, zumal nach all dem, was wir im Laufe unserer Untersuchungen darüber schon sagten, nicht hinauszugehen. Die Ausarbeitung in Einzelregeln ist Sache der periodikalischen Politik unter Hersinziehung der praktischen Disziplinen einschlägiger Wissenschaften, wie der Ethik, Ästhetik, Jurisprudenz, Politik, Soziologie 16

Groth, Kulturmacht IV

242

D E R JOURNALISMUS

usw. Das gilt ebenso für die Untergruppen des Berufs, und bei ihnen dürfen' sich unsere theoretischen Betrachtungen erst recht mit Hinweisen auf die fundamentalen Anforderungen und einigen immer wiederkehrenden Schwierigkeiten begnügen.

Neunundsechzigstes Kapitel DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT Der Chefredakteur (vgl. S. 6 ff.), häufig mit dem Herausgeber identisch oder doch mit herausgeberischen Aufgaben betraut, ist Leiter und Verantwortlicher der geistigen Unternehmung, ausführender Gestalter des textlichen Teils des Werks. Diese seine Stellung, der Sinn des Werks und der Aufbau der Gesamtunternehmung machen ihn zum Mittler und Führer in einem. Das schafft die komplizierte, nicht selten geradezu prekäre Position des Chefredakteurs. In der Brust des Chefredakteurs wohnen notwendig immer zwei Seelen, und häufig müssen sie in Konflikt miteinander geraten. Immer muß er Mittler und Führer zugleich sein in vierfachen Beziehungen: im Verhältnis zwischen Herausgabe und Redaktion, zwischen Verlag und Redaktion, zwischen Publikum und Periodikum, zwischen den „Autoritäten", den leitenden Persönlichkeiten und Institutionen des gesellschaftlichen Lebens, und dem Periodikum. Mittlertum besagt doppelte Bindung, fordert Rücksicht, Eingehen, Zugeständnis, fordert „Verhandeln", ein Hin und Her; Führertum jedoch besagt Unabhängigkeit in der Richtung auf das Ziel, fordert Entschlossenheit, Selbstbestimmung, Diktat, fordert Handeln, ein Vorwärts. In diesem wesentlichen Gegensatz ist es begründet, daß der Chefredakteur, wie kein sonstiger Arbeiter am Werk, ganz prinzipiell ein „Taktiker" sein muß, der im Wechsel der Methoden, Stellungnahmen und Ziele die Erfüllung seiner Aufgabe erreichen muß. Am leichtesten wird dem Chefredakteur seine Aufgabe da, wo er es mit einem besonderen Herausgeber von einem der wirtschaftlichen und geistigen Unternehmung übergeordneten Rang zu tun hat, und dieser Herausgeber aus dem gleichen geistigen Bereich wie er selbst kommt. Decken sich auch die Funktionen beider nicht, ist der Herausgeber auch zur unmittelbaren Berücksichtigimg und Wahrung der finanziellen Bedingungen und Ansprüche des Verlags berechtigt und verpflichtet, so ist doch der Chefredakteur in diesem Falle meist vor der Einseitigkeit verlegerischer Ansprüche gesichert und kann von vornherein auf das Verständnis des Herausgebers für die redaktionellen Bedürfnisse und die von ihm als dem Führer der geistigen

DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

243

Unternehmung entworfenen Planungen und Vorschläge rechnen. Grundsätzliche Differenzen werden hier selten auftauchen, zumal dann, wenn sich beide vor Übernahme des Amtes über die Richtlinien einig geworden sind und sie auch in ihren persönlichen Beziehungen harmonieren. Schwieriger liegen die Dinge da, wo der Herausgeber aus dem Verlag hervorgegangen ist oder ihn vertritt. Hier macht sich der Dualismus in der Gesamtunternehmung des Periodiknms in der Regel schon stark geltend, und noch schärfer setzt er sich durch da, wo der Verleger in Personalunion alleiniger Herausgeber ist. In all den Fällen, wo Chefredakteur und Verleger ohne die ausgleichende Vermittlung eines besonderen Herausgebers einander gegenüberstehen, wird die Situation des Chefredakteurs, Führer und Mittler zugleich zu sein, ganz deutlich: als das Haupt der Redaktion muß er einerseits den „Standpunkt" der Redaktion geltend machen, danach trachten, deren Ansprüchen zur Anerkennimg durch den Verleger zu verhelfen, andererseits ist er ebenfalls um des Werkes willen verpflichtet, „überall Rücksicht auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Gesamtbetriebes zu nehmen und sich mit dem Verleger über die wirtschaftlichen Möglichkeiten und Auswirkungen seiner Pläne und Maßnahmen zu verständigen", also als Mittler zu fangieren. Er wird um so erfolgreicher diese Doppelfunktion ausüben, einen je gründlicheren Einblick in die wirtschaftlichen und technischen Gegebenheiten des Verlags er sich verschafft, und je sachkundiger und geschickter er dadurch vorzugehen versteht. Indem er aus seiner Kenntnis der wirtschaftlichen Grundlagen des Periodikums heraus seine Dispositionen für die Redaktion trifft, wird es ihm meist gelingen, das sachlich überhaupt Mögliche für diese durchzusetzen. Wie innerhalb der Unternehmung, so muß sich der Chefredakteur auch nach außen als Vermittler und Führer bewähren, und zwar nach „Unten" und nach „Oben", gegenüber seinen Lesern und gegenüber den leitenden Persönlichkeiten in seinem Raum. Ein wahrhafter CAe/redakteur wird sich niemals damit begnügen können, die Kenntnis der Wünsche und Bedürfnisse seines Publikums nur dazu zu benützen, sich diesen als blind ergeben zu erweisen, sich ihnen zu unterwerfen, er wird die Verpflichtung fühlen, sie zu beeinflussen und zu leiten. Ebenso wird er von den „Autoritäten", mit denen er als Chefredakteur in Berührung kommt, nicht bloß Informationen und Anweisungen passiv entgegennehmen, um sie in ihrem Sinne seinem Publikum weiterzugeben, sondern er wird sowohl in seinem Periodikum, als auch persönlich, durch Aussprache und Mitarbeit, versuchen, seine eigenen oder seines Publikums Auffassungen zur Geltung zu bringen, in der öffentlichen Diskussion durch Argumente, Vorschläge, Einwände und Warnungen 16*

244

D E R JOURNALISMUS

führend mitzusprechen. Immer steht der Chefredakteur „dazwischen", zwischen Redaktion und Herausgabe, zwischen Redaktion und Verlag, zwischen Periodikum und Publikum, zwischen Periodikum und Autorität, muß vermitteln, und in all dem ist er doch Führer der Redaktion, muß er doch die geistige Unternehmung nach jeder Richtung führen. Nur Führer ist er der geistigen Unternehmung, der Redaktion, in ihr hat er Befehlsgewalt. Befehlsgewalt besagt aber nicht freies Ermessen, persönliche Willkür. Führersein ist auch immer ein Gebundensein, ist auch immer Abhängigkeit von den Geführten. Und erst recht im Geistigen! Hier, wo nicht bloß mit sachlichen Gegebenheiten, sondern auch mit psychischen Unwägbarkeiten zu rechnen ist, steigern sich die Schwierigkeiten der Führung, und jede Nichtbeachtung der geistigen Persönlichkeiten der Geführten, jeder Einsatz an falscher Stelle bedeutet Gefahr für das Ganze. Die Folgen sind hier noch weit verderblicher als in der wirtschaftlichen Unternehmung. Der Führer der Redaktion hat es vielfach mit recht empfindlichen Leuten zu tun, und ein Mißgriff bei ihrer Verwendung und Behandlung zieht nicht bloß Versäumnisse, Verzögerungen, Mängel und Zeitverluste in der Ausführung nach sich, sondern oft auch noch eine dauernde Mißstimmung eines falsch Behandelten und sich immer wiederholende Störungen der Zusammenarbeit. Offene Auflehnungen, sich bis zu schweren Neurosen steigernde Erkrankungen, heftige Zusammenstöße sind die manchmal das ganze Unternehmen erschütternden oder sprengenden Folgen solcher Mißgriffe der Führung (vgl. S. 54ff.). Zur Klugheit der Führung, die dem Chefredakteur gebietet, die Persönlichkeiten seines Stabes zu respektieren, gehört es auch, daß er sich davor hütet, im redaktionellen Kollegium geflissentlich den Führer hervorzukehren. Er wird in der Regel gut daran tun, sich mehr als ein gleichstrebender Kollege denn als der machtbewußte Vorgesetzte zu zeigen, und er darf sich insbesondere nicht seiner Führerautorität wegen in eine Führerisoliertheit zurückziehen, sondern muß sich in lebendigem Kontakt mit den Geführten halten, auch und gerade in Angelegenheiten, in denen er als Führer der Redaktion Stellung zu nehmen hat. Ist zur Beratimg einer solchen Sache nicht immer die Redaktionskonferenz der geeignete Platz, so kann sie in persönlichen Einzelbesprechungen mit den erfahrensten und vertrauenswürdigsten Köpfen seines Stabes geschehen, denen er Aufklärung gibt, die er einweiht und anhört. Auf diese Weise wird er sich manche nützliche Klärung und Stärkung seiner Position verschaffen und zugleich die Arbeitsgesinnung und den Zusammenhalt für das Werk steigern. Auch bei den Unternehmungen mit kollegialer Verfassung, wo das Kollegium die chefredaktionellen Funktionen ausübt, aber immer doch ein primus

DIE R E D A K T I O N E L L E TÄTIGKEIT

245

inter pares die Beschlüsse vorbereitet und ausführt und die Geschäfte leitet, wird dieser inner- und außerhalb der Unternehmung nicht selten die gleichen Aufgaben zu erfüllen haben, in die gleichen Situationen gestellt werden, wie ein Chefredakteur. Auch er muß dafür sorgen, daß alle ideellen und materiellen Störungen unterbleiben, alle Kräfte harmonisch zusammenwirken, das Werk inhaltlich und technisch zur rechten Zeit fertiggestellt wird, auch er muß redaktionelle Änderungen und Neuerungen anregen, die Forderungen der Redaktion gegenüber Herausgabe und Verlag vertreten, sich der Öffentlichkeit und ihren Spitzen als Führer und Mittler bewähren. Die Pflichten und Schwierigkeiten, die ihm daraus erwachsen, nötigen auch ihn vielfach dazu, sich der für den Chefredakteur geltenden Normen zu bedienen. Die Redaktion im engeren Sinne (vgl. S. 20ff.) ist eine Vermittlungsund Adaptionstätigkeit, die sich dreifach gliedert: in die Sicherung fortlaufender Beschaffung des Stoffes von den Ausgangspartnern, in die ständige Fühlungnahme mit den Zielpartnern, den Lesern, und in die Auswahl, Bearbeitung und Einordnung der einzelnen Stücke in das Teilganze der Nummern und das Gesamtganze des Periodikums (Redaktion im engsten, eigentlichen Sinne). Diese dreifache Aufgabe ist in dem mehr oder weniger festen Rahmen eines wirtschaftlichen und technischen Unternehmens nach den wesensgesetzlichen Geboten des Periodikums unter dem Einfluß der geistigen Strömungen und allgemeinen Ereignisse der Gegenwart, oft unter dem unmittelbaren oder mittelbaren Druck gesellschaftlicher Beziehungen oder Mächte zu erledigen. Mein erkennt die komplizierte Gebundenheit und vielfache Verantwortlichkeit des redaktionellen Schaffens im allgemeinen, wenn sich auch im einzelnen Fall seine Ansprüche und Bedingungen sehr vereinfachen können. Viele Arbeit läßt sich mechanisch erledigen, es genügt zur pünktlichen Erledigung auch gewaltiger Stoffmengen vorwiegend Routine, und Erfahrung erleichtert die rasche und sachgemäße Bewältigung; der Bezug des Stoffes ist festgelegt, und es ist seiner Zurüstung schon meist weitgehend vorgearbeitet; schließlich beschränkt sich die unmittelbare, persönliche Verbindung mit den Lesern auf verhältnismäßig wenig Anlässe. Aber man unterschätze bei der Schnelligkeit, Pünktlichkeit und Gewandtheit, mit denen in der Regel die Redakteure mit ihrem Pensum fertig werden müssen, nicht die Größe und Intensität der geistigen Leistung, die dabei aufgebracht werden muß. Auch wenn einmal die Handgriffe erlernt, die Routine und Erfahrung gewonnen sind, so verlangt jedes auch das kleinste Stück, jede Notiz von ein paar Zeilen eine Prüfung auf Form und Inhalt, auf Richtigkeit und Zulässigkeit, auf Geeignetheit und Wirkimg, und diese

246

D E R JOURNALISMUS

P r ü f u n g m u ß meist in größter Eile vorgenommen, die Entscheidung u n d die Bearbeitung müssen schon während der Durchsicht getroffen werden, u n d es m u ß nicht n u r rasche, sondern auch genaue Arbeit getan werden. Blitzschnell müssen bei einem großen Teil des Materials eine ganze Anzahl Erwägungen mit Rücksicht auf die Eigenart des Periodikums u n d die Zusammensetzung des Publikums angestellt werden. Jedes Unternehmen eines Periodikums hat seine besondere Struktur und Handlungsweise, seinen besonderen wirtschaftlichen Rahmen u n d technischen Apparat, seine besondere redaktionelle Organisation und Geschäftsverteilung, sein besonderes Programm und seine besondere Tradition, u n d auch dann, wenn sich der Redakteur völlig darin eingearbeitet hat, seine Überlegungen fast mechanisch abrollen u n d das Ganze reibungslos funktioniert, liegen die Dinge fast bei jedem einzelnen Stück von einiger Bedeutung wieder anders, u n d es verlangt seine besondere P r ü f u n g u n d Bearbeitung. Es genügt daher nicht, daß bloß gewissenhaft u n d unermüdlich die Arbeit in der einmal bestimmten u n d bewährten Ordnung f ü r jede N u m m e r prompt erledigt wird, sondern Überraschungen, die andere Erwägungen und Maßnahmen erfordern, kehren in der Zeitungs-, aber auch der Zeitschriftenredaktion, i m wirtschaftlichen Unternehmen u n d i m technischen Betrieb häufig wieder, u n d dafür m u ß die Redaktion mit Material u n d Leistung gerüstet sein. Daß der regelmäßige Rhythmus des Arbeitsanfalls, wie er durch Flut und Ebbe i m Stoffeinlauf bei der Zeitung täglich, bei der Zeitschrift innerhalb der Periodizitätsspanne auftritt, keine Schwierigkeit bereiten, keine Störung der rechtzeitigen Erledigung bringen darf, ist selbstverständlich. Aber größere Ansprüche stellen die plötzlichen Anhäufungen, die unerwarteten Ausfälle, die mit dem vorhandenen Redaktionsstab genau so sicher und prompt überwunden, gedeckt werden müssen. Ein unvorhergesehenes Ereignis mobilisiert mehrere Schriftleiter, das Redaktionsarchiv u n d das Stenographische Büro u n d zwingt zu Erkundigungen im verschiedenen amtlichen Stellen, zur Entsendung von Reportern und Interviewern, oder ein wichtiger Beitrag, der wohl vorbereitet war u n d auf den die Redaktion mit Sicherheit rechnen zu können glaubte, trifft nicht ein, u n d es m u ß i m letzten Augenblick umdisponiert, Ersatz beschafft oder eine andere Persönlichkeit mit der Abfassung betraut werden. Kein anderer Beruf hat so, wie der journalistische, der das gesamte Leben in seinem unaufhörlichen Wechsel einzufangen berufen ist, mit den Zufallen des Lebens zu rechnen, und von der Redaktion als dem Zentrum, in dem edle Fäden des geistigen Unternehmens zusammenlaufen, von d e m aus sie gezogen werden müssen, hängt es ab, ob u n d wie es gelingt, auch all dieser Zufälle journalistisch Herr zu werden. So ist es ihr nicht vergönnt, sich mit

D I E REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

247

dem zu begnügen, was bisher geübt wurde und sich erprobte, für sie heißt es, auf alles gefaßt zu sein, sich für alle Zwischenfalle, die bei jeder Nummer eintreten können, bereit zu halten, bisher erprobte Ordnungen und Gewohnheiten rasch entschlossen aufzugeben und sich für jede neue Aufgabe mit frischem Geiste und ungeschwächter Teilnahme umzustellen. Aber noch schwieriger und verwickelter liegen die Ansprüche an die Einsicht der Redaktion bei der Prüfung des Stoffes auf dessen wahrscheinliche Wirkung. Auf mehr als auf Wahrscheinlichkeit, auf eine sehr prekäre Wahrscheinlichkeit kann hier der Redakteur, der eine Entscheidung über die Aufnahme eines Beitrages und dessen Form und Inhalt zu treffen hat, niemals rechnen. Mag er noch so viel Erfahrung besitzen, mag er gewissenhaft jeden Beitrag nach allen möglichen Richtungen hin, wo sich Anstöße ergeben könnten, prüfen, mögen ihm alle Hilfsmittel zur Erforschung seines Publikums zur Verfügung stehen, in der Wirkung seiner Publikationen ist er niemals vor unerwarteten Erlebnissen sicher, hier lernt auch der größte Routinier niemals aus. Immer hat er es mit einem geistig sehr differenzierten Publikum zu tun, das in seinem Bestand mannigfachen Veränderungen unterworfen ist, das durch Ereignisse und Schicksale beständig bewegt wird, und auf dessen verschiedenartigsten Stimmungen und Situationen die jeweilige Zeitungs- oder Zeitschriftennummer stößt. Aber von diesen ihm von der Psyche und Lage des Publikums und seinen Angehörigen bereiteten Schwierigkeiten abgesehen, muß der Redakteur seine Prüfung der möglichen Wirkungen noch auf eine ganze Anzahl von Faktoren des öffentlichen Lebens ausdehnen, und er muß übersehen, welche Kreise eine Veröffentlichung ziehen kann, er muß etwa ein die Bedeutung denken, die eine Meldung oder Äußerung für die Regierung, für seine Partei, für die Wirtschaft hat, oder die Wirkimg vorausahnen, die sie vielleicht auf die Beziehungen der Völker übt. Der Inhalt des Periodikums kann weithin Segen tragen, aber auch tödliches Verderben verbreiten, er kann „Sprengstoff" enthalten, der die Existenz und die Ehre der einzelnen wie das Zusammenleben und die Kultur der Nationen zerstören kann. Ein ungeheures Maß von Verantwortung lastet so auf der Redaktion, und sie fordert auch bei scheinbar kleinen und harmlosen Mitteilungen und Bemerkungen peinlichste Gewissenhaftigkeit, größte Vorsicht und ruhigste Überlegung in knappster Zeit. Bei der Beschaffung des Stoffes birgt schon die scheinbar harmlose Ausnutzung der anderen Zeitungen und Zeitschriften einige Schwierigkeiten, wenn nicht Fallstricke. Daß das keine so einfache Sache, nicht eine bequeme und leichte Lektüre ist, bei der sich der Redakteur da eine brauchbare Meldung, dort einen guten Gedanken in aller Ruhe fix und fertig pflückt, das

248

DER JOURNALISMUS

zeigten uns schon die Bemerkungen über das, was eine genaue, überlegte und geschickte Durchsicht aus den bezogenen Zeitungen und Zeitschriften herauszuholen vermag (vgl. S. 70 ff.)- Es kommt also viel auf deren Auswahl und viel auf die Art ihres Gebrauches an, wenn die Redaktion erheblichen Nutzen aus dieser Stoffquelle ziehen will. Der vielverspottete Gebrauch der Schere und des Kleistertopfes muß auch gelernt sein, und was über die redaktionelle Auswahl, Prüfung und Bearbeitung des sonstigen Materieds zu sagen ist, das gilt zum größten Teil auch für die Stoffentnahme aus anderen Zeitungen und Zeitschriften (Über die Verteidigung des „Scherenredakteurs'' vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 385). Wie jede Arbeit darf auch die Zeitungsund Zeitschriftenlektüre in der Redaktion nicht viel Zeit beanspruchen, sie muß rasch erledigt werden, zumal wenn mehrere Ressorts vorhanden sind, die die Zeitungen und Zeitschriften auszuwerten haben. Dazu verhilft den Redaktionen die besondere Technik der Lektüre, die meist nicht einmal eine Durchsicht, sondern lediglich ein Überfliegen ist. Der geübte Journalist weiß von jedem Periodikum, das die Redaktion bezieht, wo in ihm vielleicht Brauchbares zu finden ist, er weiß von vornherein, worauf er zu achten hat, und wählt auch da sofort aus, wenn er die Zeitung oder Zeitschrift in die Hand nimmt; er „liest" auf seine Art, wobei er geradezu instinktiv in längeren Berichten oder Abhandlungen sofort auf das für ihn Brauchbare zu stoßen scheint. Streng genommen wird man aber bei dieser Treffsicherheit nicht von „Instinkt" sprechen dürfen. Zunächst folgt auch der Journalist, allerdings mit größerer Kenntnis und Routine, den typographischen Aufmerksamkeitsund Leitungszeichen, wie der gewöhnliche Leser. Aber beim Journalisten tritt hinzu, daß er aus Erfahrung und Schulung eine Menge von Tatsachen, Wendungen, Gedankengängen, Argumentationen kennt, sofort bei ihnen vermutet, worum es sich handelt und was gesagt wird, und deshalb über sie hinweggleitet, lediglich bestrebt, das ihn interessierende Besondere herauszuholen. Es ist also kein instinktives, sondern im Gegenteil ein sehr absichtsvolles, sehr zweckgeleitetes Handeln, das der Journalist bei der Durchsicht der Zeitungen und Zeitschriften zeigt, und es wird ihm erleichtert, mechanisiert sich gleichfalls in Jahre, Jahrzehnte langer Übung (Über die besonderen Lektorate, die sich manche große Zeitungsunternehmungen einrichten, um sich eine rasche und vollständige Ausnützung der von ihnen bezogenen Zeitungen und Zeitschriften zu sichern, vgl. S. 35). Daß der Verkehr der Redaktion mit ihren Mitarbeitern und die fruchtbare Auswertung ihrer Kräfte den Redaktionen, die eines größeren Stabes ständiger und gelegentlicher Mitarbeiter beschäftigen, oft sehr komplizierte und verantwortungsvolle Aufgaben stellte, auch dann, wenn der Mitarbeiter-

D I E R E D A K T I O N E L L E TÄTIGKEIT

249

stab im großen ganzen aufgebaut und auf die Einrichtungen und Traditionen, Gewohnheiten und Persönlichkeiten der Redaktion eingespielt ist, das war schon aus unserer früheren Darstellung des Verhältnisses zwischen Mitarbeiterschaft und Periodikum ersichtlich (vgl. S. 85ff.)- Der Mitarbeiterstab eines Periodikums besteht regelmäßig aus Leuten, die in Herkunft und Vorbildung, Denkweise und Charakter nicht übereinstimmen, im Gegenteil wie das Publikum sehr erheblich voneinander abweichen. Zum Teil sind es recht ausgeprägte, eigenwillige Individualitäten, die daher auch individuell behandelt werden müssen, wenn Individuelles, Besonderes aus ihnen herausgeholt werden soll. Schon die ständigen Mitarbeiter einer größeren Zeitung gliedern sich in eine ganze Anzahl von Kategorien, vom kleinen Lokalreporter an bis zum gelehrten Hochschulprofessor; der Verkehr mit den nichtjournalistischen ständigen Mitarbeitern stellt andere Ansprüche, muß differenzierter sein und macht regelmäßig größere Schwierigkeiten als der mit journalistischen. Stets darf sich die Redaktion nicht mit der Prüfung und Bearbeitung der einzelnen Beiträge begnügen, sie muß sich bemühen, ein Gesamtbild der Persönlichkeit ihrer ständigen Mitarbeiter zu gewinnen, deren Stärken und Schwächen zu erkunden und erforderlichenfalls ihre Tätigkeit durch Beauftragung und Belehrung, durch Anerkennung und Beanstandung zu verstärken und zu verbessern. Von der Redaktion, von der Fähigkeit und dem Eifer der Redaktion, Kontakt mit ihren ständigen Mitarbeitern zu heilten, hängt sehr viel für deren Leistungen ab; sie muß ihre Mitarbeiter immer wieder anregen und aneifern, ihnen Vorschläge machen und von ihnen Vorschläge entgegennehmen, muß die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter auf Personen und Dinge lenken, von denen Wertvolles für das Periodikum zu holen ist, sie muß sie über die eigenen Beobachtungen unterrichten und ihren Informationen ein verständnisvolles Ohr schenken. Und so muß die Redaktion unermüdlich bestrebt sein, den geistigen Fonds, den sie in der Schar ihrer Mitarbeiter besitzt, zu mobilisieren, zu vermehren und möglichst auszunützen. Die Zusammensetzung des Mitarbeiterstabes bleibt aber niemals unverändert, auch bei einer konservativen Redaktion nicht, Mitarbeiter scheiden aus mancherlei Gründen aus, und für sie muß Ersatz beschafft, es müssen weitere Kräfte für weitere Aufgaben bestellt, ausgezeichnete Mitarbeiter anderer Periodika hereingeholt, den bewährten alten Mitarbeitern frisches Blut durch Gewinnung junger Talente zugeführt werden. In diesem Wechsel beharrt aber die Eigenart des Periodikums und des Kerns seines Publikums, und daraus erwachsen der Redaktion mancherlei Verpflichtungen. Auch wenn sie ihren Mitarbeitern nahezu volle Freiheit läßt, wenn sie gerade in der Entfaltung der einzelnen schriftstellerischen

250

D E R JOURNALISMUS

Individualität den besonderen Wert u n d Reiz ihres Periodikums sucht, volle Willkür kann sie niemals jedem Mitarbeiter einräumen, u n d vor allem die Zeitungsredaktionen müssen meist kräftig auf ihre neuen Mitarbeiter einwirken, damit sich deren Beiträge in Größe, Form und Geist dem Ganzen einfügen. Eine nicht bloß f ü r das eigene Periodikum, sondern f ü r den Journalismus u n d die Allgemeinheit fruchtbare Arbeit leistet die Redaktion, wenn sie es versteht, junge Talente zu entdecken u n d auszubilden, ohne deren besondere Begabungen in einen mechanisierenden Zwang des Herkommens u n d des Apparates zu pressen. Wechselnder u n d bei den Zeitungen oft noch bunter als der Stab der ständigen ist die Schar der gelegentlichen Mitarbeiter. Wird mit ihren Beiträgen die Redaktion gewöhnlich viel freier verfahren können u n d müssen, so erfordert doch der Umgang mit ihnen nicht geringere Rücksicht u n d Achtsamkeit; auch sie müssen gewonnen, ergänzt, erneuert werden, auch ihnen gegenüber fehlt es nicht ein Gelegenheit u n d Notwendigkeit, Anregungen zu geben u n d zu empfangen; aus ihnen lassen sich vielfach ständige Mitarbeiter schulen. Zu den Autoren einmaliger Beiträge bestehen zunächst keine Beziehungen der Redaktion: Diese m u ß entweder selbst die Beziehung anknüpfen oder das Angebot einer solchen nach den Verhältnissen ihres Periodikums prüfen, akzeptieren oder ablehnen. Für die Redaktionen größerer Zeitungen u n d der meisten Zeitschriften ist die Heranziehung von Autoren einmaliger Beiträge, insbesondere die dauernde Beschaffung von „Originalbeiträgen", eine Hauptsorge ihrer Tätigkeit. Die Information über diesen Arbeits markt ist auch einer der Gründe, w a r u m andere Zeitungen und Zeitschriften gehalten werden, und u m der Originalbeiträge willen müssen Herausgeber u n d Schriftleiter auf den verschiedenen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens die Persönlichkeiten, die f ü r einen Beitrag in Betracht kommen, die aktuellen Vorgänge, die eine solche Persönlichkeit in das allgemeine Blickfeld rücken, fortlaufend verfolgen. Autoren, deren Arbeiten einen dauernden Gewinn f ü r das Periodikum versprechen, müssen zur Fortsetzung der einmal geknüpften Beziehimg animiert, ihre erste Mitarbeiterschaft zu einer gelegentlichen oder ständigen verstärkt werden. Speziell f ü r den Umgang der Redaktion mit den Autoren einmaliger Beiträge gilt das, was f r ü h e r über die Notwendigkeit einer „gegenseitigen" Anpassung von Schriftleiter und Schriftststeller gesagt w u r d e : nicht n u r f ü r die Schriftsteller sind Belehrungen und Unterweisungen über den Umgang mit den Zeitungs- u n d Zeitschriftenredaktionen nützlich, sondern auch f ü r die Schriftleiter könnten vom Standpunkt der Schriftsteller aus manche dem Berufe i m allgemeinen wie dem einzelnen Periodikum förderliche Winke u n d Regeln

DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

251

ausgearbeitet werden. Sie müßten mit scheinbaren, aber für eine gute Zusammenarbeit beider Teile nicht unwichtigen Äußerlichkeiten beginnen, etwa mit der Ermahnung zur prompten und gewissenhaften Rücksendung auch unverlangter, aber mit Rückporto versehener Manuskripte. Mir erscheint es sodann als ungehörig, abgelehnte Manuskripte ohne jedes Begleitschreiben einfach in den Umschlag zu stecken und dem Autor zuzuschicken. Bei unbedeutenden und verfehlten Arbeiten mag es genügen, wenn in einem vervielfältigten, aber höflich gehaltenen Schreiben gesagt wird, daß der Beitrag ungeeignet für das Periodikum sei. Manche Redaktionen versüßen die Bitterkeit der Ablehnung mit dem Bemerken, daß die Ablehnung keine Bewertung des Beitrags bedeute. Bei einigermaßen beachtlichen Einsendungen sollten sich die Redaktionen nicht die Mühe verdrießen lassen, im Falle der Ablehnung eine Begründimg dieser zu geben, besonders wenn die aufmerksame Prüfung des Manuskripts erkennen läßt, daß von dem Autor vielleicht noch Brauchbares zu erwarten ist. Im Falle eines hoffnungslosen Angebotes kann man den Redaktionen nicht zumuten, Zeit und Mühe ein die individuelle Begründung für die Ablehnung des Machwerks zu wenden, aber man tut sehr vielen Redaktionen nicht unrecht, wenn man ihnen vorhält, daß sie bei aller Anerkennung ihrer starken Inanspruchnahme mit den Manuskripten, insbesondere den unverlangten, allzu bequem und unachtsam umgehen. Daß Autoren trotz wiederholten Anfragen und Mahnungen oft Wochen, ja Monate auf die Entscheidung über ihr — vielleicht aktuelles — Manuskript warten müssen, viele Manuskripte überhaupt nicht mehr ihren Eigentümer erreichen, ist keine Seltenheit in der redaktionellen Praxis und verrät, von der Rücksichtslosigkeit gegen die Verfasser und deren materieller Schädigung ganz zu schweigen, eine Geringschätzung geistiger Arbeit, die für die Bewertung der eigenen geistigen Leistung der Schriftleiter nur schädlich sein kann. Mit diesen Klagen konkurrieren an Häufigkeit und Bitterkeit die über die langsame und geringe, willkürliche und undurchsichtige Honorierung abgedruckter Einsendungen, die trotz allen beruflichen Ermahnungen und kollektiven Vereinbarungen offenbar nicht auszurotten ist. In kleinen und finanzschwachen Unternehmungen beteiligen sich auch Redakteure an der Verzögerung und Herabdrückung der Honorare, bestreiten die Benützung eines Manuskriptes für die eigene Arbeit und damit die Verpflichtung zur Honorierimg. Aber auch bei größeren und wirtschaftlich sichergestellten Verlagen kommt es vor, daß die Bezahlung längst abgedruckter Beiträge Monate, ja Vierteljahre auf sich warten läßt, daß sie ohne ersichtlichen sachlichen Grund und ohne Benachrichtigung der Autoren — in der Regel nach unten — wechselt, daß keine Auskunft über die Honorierung im

252

DER JOURNALISMUS

einzelnen erteilt -wird und der Verfasser im Dunkeln bleibt, was denn eigentlich bezahlt worden ist. An solchen Mißständen sind meist die Redaktionen nicht unschuldig durch eigene Lässigkeit oder doch Gleichgültigkeit, u n d sie könnten viel zu ihrer Beseitigung tun. Eine Sünde wider den Geist ist schließlich auch die Art, in der manche Redaktionen mit dem Inhalt der Manuskripte umgehen. Da wird ohne Rücksicht auf den Zusammenhang und den Sinn eines Beitrages ganz mechanisch in einer Arbeit gestrichen oder zugesetzt, sogar absichtlich die Auffassung des Autors in das gerade Gegenteil verkehrt. Mag auch, besonders bei der Zeitung, nicht immer eine Rückfrage au den Verfasser, ob er mit einer von der Redaktion geplanten Kürzimg oder Änderung einverstanden ist, möglich sein, das aber kann m a n verlangen, daß sie n u r mit Sachkenntnis, Gewissenhaftigkeit u n d Achtung vor der geistigen Arbeit vorgenommen wird. Es wird immer zwischen dem freien Schriftsteller u n d dem Redakteur viele Anlässe zu Mißstimmungen u n d Reibungen geben. Die weit verbreitete Selbsttäuschung der Autoren über den Wert ihrer Arbeiten und ihre häufige Unkenntnis der besonderen Bedürfnisse der Zeitung oder Zeitschrift, an die sie sich wenden, einerseits, das Machtgefühl der Schriftleiter und ihre Geneigtheit, Eigenheiten und Eigenwerte einer Arbeit auch äußerlichen Ansprüchen ihres Periodikums zu opfern, andererseits, die Zensur, die die Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften unvermeidlich über die Einsendungen ausüben, die Streichungen und sonstigen Änderungen, die sie an diesen aus formellen u n d sachlichen Gründen vornehmen müssen, manchmal aber auch ohne Zwang aus persönlichen Neigungen und Gewohnheiten vornehmen, schaffen so viele Verärgerungen und Auseinandersetzungen, daß es Pflicht der Redaktionen ist, im Interesse beider Berufsgruppen u n d ihrer gemeinsamen Kulturmission alles, was überflüssigerweise die Beziehungen stören kann, zu vermeiden u n d diese durch rasche Erledigung, gewissenhafte P r ü f u n g und verständnisvolle Bearbeitung der Manuskripte, durch Höflichkeit und Aufmerksamkeit des Verkehrstons, schließlich durch rasche und detaillierte Honorierung möglichst befriedigend f ü r beide Teile zu gestalten. Die Periodika, deren Redaktionen diese Praxis befolgen, können auf den ständigen Eingang guter, f ü r sie geeigneter Arbeiten rechnen, u n d ihr Inhalt steht deshalb regelmäßig auch qualitativ am höchsten. Ein großes Maß fortlaufender u n d durchaus nicht einfacher Arbeit erwächst geistig selbständigen Redaktionen aus dem Stoff, den die Telegraphenu n d Korrespondenzbüros in schwerer Menge auf die Redaktionstische werfen, und aus dem Material, das sich die Redaktionen entweder selbst holen müssen oder das ihnen in m e h r oder weniger druckreifer Gestalt angeboten wird.

DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

253

Auch den Stoff der Telegraphen- und Korrespondenzbüros sollte jede Schriftleitung lediglich als „Material" ansehen und verarbeiten. Schon die Auswahl muß jede Redaktion ganz nach den besonderen Bedürfnissen der einzelnen Zeitung treffen, sie muß aber nicht nur Artikel oder Feuilletons, sondern auch die kleinste Meldung darauf prüfen, ob der Inhalt auch den Tatsachen entsprechen kann, ob nicht darin Propaganda oder Reklame versteckt ist, ob keine Verstöße gegen Grammatik und Sinn der Sprache begangen sind, ob die Fassung dem einfachsten ihrer Leser verständlich ist, und muß sie, bejahendenfalls, wenn überhaupt, mit Vorbehalt oder Kritik wiedergeben, muß sie abändern oder erläutern. Gerade dem Stoff der Telegraphen- und Korrespondenzbüros gegenüber werden diese und andere Selbstverständlichkeiten von der Redaktion oft außer acht gelassen; es ist zu verlockend, einen bereits nach journalistischen Regeln zurechtgemachten Stoff einfach mit Überschriften, Auszeichnungen und Druckanweisungen zu versehen und in die Setzerei zu geben und sich so die Arbeit zu erleichtern. Wiegt bei dem Stoff der Telegraphen- und Korrespondenzbüros noch die vermittelnde, anpassende, also die redaktionelle Arbeit im engeren Sinne vor, so verschiebt sich bei der Materialgewinnung das Gewicht schon sehr zu der produzierenden, schriftstellerischen Tätigkeit hin. Hier gilt es, wenn es sich u m reines „Material" handelt, nicht nur dieses — meist im Außendienst — zu beschaffen, sondern es müssen oft mancherlei Tatsachen und Urteile kombiniert, das fremde Material aus eigenem Wissen ergänzt und dieser Inhalt selbständig, individuell formuliert werden. In all den Aufgaben der Stoffbeschaffung verschmelzen sich organisierende und redigierende Funktionen. Es sind die nämlichen Erwägungen, gegeben durch die Eigenaxt des Periodikums, seiner Unternehmung und seines Publikums, durch die geistigen Strömungen und allgemeinen Ereignisse der Gegenwart, durch gesellschaftliche Beziehungen oder Mächte, die sowohl bei der Organisation der Stoffbeschaffung als auch bei der Bearbeitung des beschafften Stoffes anzustellen sind. Chefredakteur und Schriftleitung müssen bei der Bestellung eines Mitarbeiters, beim Bezug einer Korrespondenz, bei der Verbindung mit einem Materiedlieferanten prüfen, ob der von ihnen zu erwartende Stoff den Bedürfnissen und Verhältnissen ihres Periodikums gemäß sein wird, und nach diesem Prinzip müssen sie die Stoffbeschaffimg organisieren und deren Apparat ständig kontrollieren. Die Anforderungen der Stoffbeschaffung sind selbstredend nicht bei allen Periodika gleich intensiv. I m Vorstehenden wurden sie so geschildert, wie sie im allgemeinen bei größeren Unternehmungen, insbesondere Zeitungsunternehmungen, hegen, so daß von ihnen auch die der bescheideneren Arbeitsbezirke umfaßt werden.

254

DER JOURNALISMUS

Bei den. kleinen und kleinsten Zeitungsunternehmungen, die keinen Wert auf die Selbständigkeit des geistigen Inhalts legen, schrumpft der organisatorische Dienst auf ein Minimum zusammen, wie auch der redigierende bei ihnen gering ist und die ganze „geistige Unternehmung" von dem Verleger oder einer betrieblichen Hilfskraft, dem „Zeitimgsfachmann" (vgl. S. 57) nebenher erledigt werden kann. Tiefgreifende Unterschiede bestehen auch in der Stoffbeschaffung und ihren organisatorischen Anforderungen zwischen Zeitung und Zeitschrift, sowie innerhalb dieser vor allem nach Typus und Größe der Zeitschriften. Darauf im einzelnen hier einzugehen, erübrigt sich nach dem, was schon früher über die Unterschiede und Gegensätze der geistigen Unternehmungen ausgeführt wurde. Bei der Stoffbeschaffung und der Stoffbearbeitung hat die Redaktion immer den Blick zu richten auf ihr Publikum. Es steht immer vor ihren geistigen Augen, wenn auch nur in Umrissen, und immer muß sie danach trachten, ihre Kenntnisse von ihm, dem ihre ganze Vermittlertätigkeit dient, zu erweitern, seine geistige, soziale, wirtschaftliche, politische Gliederung festzustellen, die Meinungen und Ideen, Bedürfnisse und Bestrebungen, von denen es bewegt wird, zu erkunden. Die Praxis hat sich hierfür, wie bereits geschildert, eine Anzahl von Methoden und Einrichtungen geschaffen, und die Redaktionen bemühen sich, mit dem Publikum in unmittelbare Verbindung zu kommen oder sonst ständige Fühlung mit ihm zu heilten oder sich doch aus Zuschriften und anderen Äußerungen des Publikums (auch „Beschlüssen von Volks- und Fachversammlungen, Resolutionen, Adressen, Petitionen" — vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 274) über die in ihm bestehenden geistigen Strömungen und materiellen Forderungen zu unterrichten. Zu diesen Obliegenheiten der Schriftleitung gehört auch nicht bloß ein theoretisches Interesse, sondern auch eine praktische Teilnahme an den Betätigungen und Organisationen auf verschiedenen Gebieten des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Der Redakteur ist nicht bloß durch die Pflicht zur Wahrung öffentlicher Interessen eine „öffentliche Persönlichkeit", sondern seine vermittelnde Aufgabe als solche zwingt ihn mitten hinein in das Geschehen selbst, zwingt ihn häufig zu einem persönlichen Mitraten und Mittaten innerhalb der Kreise, die auf dieses Geschehen Einfluß zu gewinnen suchen. Redaktionsführung vom grünen Tisch aus ist Unsinn, ein Redakteur, der die Welt von seiner Stube aus beurteilen und danach sein Publikum führen, belehren und beraten will, eine tragikomische Figur. Der Redakteur an einem Parteiblatt betätigt sich in seiner Partei, der Redakteur des kulturpolitischen Teils widmet sich der Arbeit in künstlerischen oder wissenschaftlichen Gesellschaften, der Sport-

D I E REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

265

redakteur sitzt in den Ausschüssen von Sportvereinen, Redakteure sind Mitglieder der Leitungen humanitärer und sozialer Anstalten, stellen sich der Förderung des Kommunalwesens oder der Hebung des Fremdenverkehrs zur Verfügung. Besonders in den engeren Verhältnissen mittlerer und kleinerer Städte steigern sich oft die Ansprüche an diese praktische Mitarbeit der Schriftleiter oder des Schriftleiters in den lokalen Vereinigungen so, daß daraus eine Belastung erwächst, die neben der eigentlichen beruflichen Tätigkeit kaum noch Zeit für private Betätigung läßt. Am meisten trifft das aber auf die Redakteure der offiziellen Parteipresse zu, bei denen es oft zum Schaden der redaktionellen Erfordernisse geradezu als selbstverständlich gilt, daß sie sich der Parteiarbeit, ihrer Organisation und Agitation, jederzeit zur Verfügimg stellen und außerdem noch im Interesse der Partei ein einer Reihe verschiedenartiger Vereinigungen und Veranstaltungen aktiv beteiligen. So sehr diese öffentliche Tätigkeit die Redakteure von ihrer beruflichen Arbeit abziehen, die Sorgfalt für diese zurückdrängen und daher den redaktionellen Leistungen gefährlich werden kann, so schenkt sie ihnen doch eine Fülle von Einblicken in die Bewegungen und Bestrebungen des öffentlichen Geistes, belehrt sie über die Urteile, denen ihre Arbeit im Publikum begegnet, über die Wirkungen, die sie in ihm erzielt. Der Redakteur entziehe sich ihr also nicht, hüte sich aber vor einer übermäßigen Hingabe an sie. Auf Grund der so gewonnenen Kenntnisse von ihrem Publikum und dessen Denken und Wollen üben die Schriftleitungen ihre Vermittlertätigkeit aus, gestalten sie den Inhalt ihres Periodikums, passen ihn den Wünschen des Publikums an, indem sie positiv das bringen, was die Leser anziehen und beschäftigen kann, und negativ das ausschließen, was die Leser gleichgültig lassen oder abstoßen kann. Das muß und darf nicht Publikumshörigkeit der Schriftleitungen bedeuten. So gewiß sich die Redaktion dem geistigen Fassungsvermögen und Interessenbereich der Leser Einzupassen hat, so unnachsichtlich ist ihre Verantwortung sowohl für das materielle Wohl, als auch für die sittliche Reinheit und die intellektuelle Hebung der Allgemeinheit. Die Schonung der geistigen Trägheit, die Pflege der Sensationsgier, das Kriechen vor den niedrigen Instinkten der Meissen hat in Wahrheit nichts mit dem Wesen des Journalismus zu tun, und der Journalist, der sie übt, betrügt sein Publikum, indem er vorgibt, ihm zu dienen. Journalismus und Publikum stehen sich selbständig gegenüber, und wenn sich der Journalist der Interessen seiner Leser annimmt, hat er auch das Recht und die Pflicht, sie zu dem von ihm erkannten und geglaubten Guten zu leiten, niemals aber zum Schädlichen und Verwerflichen zu mißleiten. Die Redaktion ver-

256

DER JOURNALISMUS

mag sehr wohl ihr Publikum in ihrem Sinn zu führen, sie kann i h m ihre Ansichten plausibel, i h m ungewohnte, ja imbequeme eingängig machen. Es ist auch nicht so, daß das Publikum seine Ohren von vornherein allem verschließt, was i h m an Neuem vorgetragen wird oder seinem vorgefaßten Urteil widerspricht. I m Gegenteil, so viele u n d feste allgemeine Vorstellungen und Meinungen das breite Publikum hat, so starr sich diese erhalten u n d so schwer sie n u r durch vorsichtige, rücksichtsvolle und unablässige Bearbeitung erschüttert u n d aus dem Wege geräumt werden können, so bereitwillig, ja begierig leiht es journalistischen Belehrungen in speziellen Fragen ein Ohr, wo es sich selbst noch kein oder n u r ein unsicheres, verläufiges Urteil hat bilden können. Leicht n i m m t es die Aufklärungen u n d Weisungen ¿in, die i h m in einer i h m verständlichen Form ein Urteil zu dem aktuellen Geschehen schenken, die ihm so das eigene Denken erleichtern oder überhaupt ersparen. I n den meisten Fällen hat es weder die Fähigkeit noch die Möglichkeit, selbst zu urteilen, aus eigener Sachkenntnis Stellung zu n e h m e n , es bedarf eines fertigen Urteils und verlangt ein solches. Die geistig selbständigeren Schichten aber erblicken in den ihnen vermittelten Auffassungen der Redaktion wertvolle Fingerzeige f ü r ihre eigene Urteilsbildung; sich mit dem Gelesenen auseinanderzusetzen, es anzunehmen oder zurückzuweisen, ist f ü r sie ein Gewinn, den sie nicht missen wollen und u m des willen sie von der Redaktion eine klare, feste und unabhängige Haltung erwarten. Mit diesen Bemerkungen soll nicht bestritten werden, daß in Verbindung m i t dem privatwirtschaftlichen Erwerbsstreben aus der Angewiesenheit auf ein Publikum, aus dem Zwang, sich ihm einzupassen, der geistigen Selbständigkeit des Journalismus große Gefahren drohen, denen er sehr häufig unterliegt, u n d daß die Verlockung, auch den schlechtesten Instinkten der Masse zu willfahren, ihr auch in veralteten, verkehrten u n d schädlichen Meinungen nach dem Munde zu reden und damit Profit und Popularität zu ernten, oftmals siegt. Aber diese üblen Erscheinungen der „Anpassung" liegen doch am Rande des redaktionellen Journalismus, sind Ausartungen, die der Beruf nicht ohne Erfolg bekämpfen kann, u n d die Klarheit der Redaktion über die Grenzen der Fähigkeiten ihres Publikums u n d über die Möglichkeiten ihrer eigenen Einwirkungen auf dieses, ihre taktische Geschicklichkeit i m Wechsel von Fügsamkeit u n d Selbständigkeit, von Entgegenkommen und Eigenwollen, von Sichdurchsetzen und Sichbescheiden vermögen auch dem Journalisten den Erfolg u n d die Befriedigung eines selbständigen persönlichen Einflusses auf weite Kreise zu bieten. Darüber wird, wie schon in den bisherigen, so auch in den weiteren Untersuchungen noch manches zu sagen sein.

DIE REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

257

Jedes Periodikum, insbesondere die Zeitung, hat ihre besondere, durch Universalität und Aktualität bestimmte, horizontale, regionale oder extensive, ihre Breitenpublizität und ihre besondere vertikale, soziale oder intensive, ihre Tiefenpublizität (vgl. Bd. I, S. 222ff.). Jedes ruht so auf einem durch die Ubereinstimmung gewisser Interessen zusammengehaltenen, also einem wenigstens insofern einheitlichen Publikum, dessen Struktur aber in dieser Einheitlichkeit vielfach abgestuft, bis in seine einzelnen Glieder hinein reich differenziert ist. Auf diese Mannigfaltigkeit im Rahmen einer allgemeinen Übereinstimmung ist die redaktionelle Arbeit ausgerichtet, sie ist darauf bedacht, den Bedürfnissen auch kleiner und kleinster Kreise unter ihren Lesern Rechnung zu tragen. Eine kluge Leitung des Textes wird sogar schon die besonderen Interessen einzelner, die ihr bekannt werden, berücksichtigen, wenn diese einzelnen gleichsam Repräsentanten irgendwelcher Gruppen sind und daher die Erwartung gerechtfertigt ist, daß sie aus ihren Gruppen Genossen nach sich ziehen werden. Als SCHERL einmal gefragt wurde, warum der „Lokal-Anzeiger" Notiz von einem unbedeutenden Brande in einem pommerschen Nest genommen habe, antwortete er, daß allerdings höchstens fünf oder zehn Menschen unter den Millionen der Reichshauptstadt an der Nachricht Anteil nähmen, aber diese paar würden durch ihre Empfehlung aus ihren Verwandten- und Freundeskreisen dem „Lokal-Anzeiger" weitere Leser zuführen. Der nämliche Vorgang kann sich wiederholen bei Angehörigen beruflicher, gesellschaftlicher, lokaler oder sonstiger Gruppen; die einzelnen sprechen beim Zusammentreffen mit ihren Gruppengenossen von der Publikation und werben so vielleicht ganz unbeabsichtigt für das Periodikum. Neben der eigentlich redaktionellen Arbeit und der sich aus ihr ergebenden Betätigung bei Veranstaltungen, in Organisationen etiler Art obliegt den Schriftleitungen sehr häufig ein mehr oder minder großer „Kundendienst", mit dem sie sich ihrem Publikum gefallig erweisen. Dieser Kundendienst ist schon recht alt, wenn er auch erst in den letzten Dezennien, vor allem bei den Periodika der kleinen Leute, systematisch ausgebildet wurde; und da macht er den Redaktionen oft viele Mühe, den Verlagen nicht geringe Kosten. Schon früh im 18. Jahrhundert vermittelten die Büros der Intelligenzblätter und mancher politischer Zeitungen nicht nur den Verkauf von Waren und gebrauchten Gegenständen, sondern sie dienten ihren Lesern und Inserenten auch mit Auskünften, Ratschlägen, Aufschlüssen, Nachforschungen, Vermittlungen. Heute fordern die „Briefkästen" und „Ratgeber", „Auskunfteien" und „Vermittlungsdienste" von vielen Redaktionen eine Fülle von Arbeit, denn der Kundendienst muß für alle Fälle eingerichtet 17 Groth, Kulturmacht IV

258

D E R JOURNALISMUS

und ständig leistungsfähig gehalten werden, und auch für schwierige, zeitraubende und fernliegende Fragen muß die Redaktion eine befriedigende Antwort haben. In den verwickeltsten und den intimsten Sorgen wird dieser Kundendienst in Anspruch genommen, in juristischen wie in ethischen, in geschäftlichen wie in gesellschaftlichen, in öffentlichen wie in höchstpersönlichen Angelegenheiten wird die Hilfe, die Vermittlung der Redaktion angerufen und damit auf sie eine oft recht schwere Last von Verantwortung gelegt. Auch hier genügen nicht Organisation, Routine und Schema, auch hier müssen sehr häufig aus persönlichster Erfahrung und Lebensweisheit heraus für einen individuellen Fall eine individuelle Lösung gefunden werden, auch hier gibt es Verwickeltes, Überraschendes, Nochnichtdagewesenes, für das die Redaktion zum Nutzen des Kunden eine Auskunft, einen Rat zu geben hat. Feillen die drei Aufgabenkreise in dem geschilderten ganzen Umfang und vollen Inhalt auch nicht auf alle Schriftleitungen des so vielgegliederten Zeitungs- und Zeitschriftenwesens, tragen muß eine jede Redaktion wenigstens einen Teil davon, bald einen größeren, bald einen kleineren; der Dienst ist bei jeder vielgestaltig und abwechslungsreich, und Schwierigkeiten und Komplikationen bleiben bei keiner aus, mögen die Verhältnisse noch so bescheiden, die Arbeitsanforderungen bei diesen im gewöhnlichen Gang der Geschäfte noch so geringfügig sein. Auch kleine und kleinste Redaktionen müssen für ihre Vermittlungstätigkeit Mitarbeiter und Materiallieferanten gewinnen und in Bewegung erhalten, alle sind den Wesensgesetzen des Periodikums unterworfen, edle müssen bei der Stoffgewinnung und Stoffbearbeitimg auf Befriedigung der Interessen und Wünsche ihres Leserpublikums bedacht sein, alle müssen sich an die gegebenen Bedingungen des geistigen, wirtschaftlichen und technischen Unternehmens halten, und edle müssen sorgsam Rücksicht auf die verschiedenen Faktoren nehmen, die auf den materiellen und ideellen Erfolg des Periodikums von Einfluß sind. Es tauchen auch schon im Kleinbetrieb, und rasch sich mehrend und komplizierend mit dem Wachstum der Unternehmimg, ständig Ansprüche auf, denen nur Menschen mit Persönlichkeitsgehalt genügen können. Eine rein mechanische oder bürokratische Besorgung des redaktionellen Dienstes ist, wie schon wiederholt ausgeführt, durch das Wesen des Periodikums und seiner Unternehmung ausgeschlossen. Von der sich bei der Zeitung zur Universalität steigernden reichen Mannigfaltigkeit des aktuellen Stoffes, der fortlaufend mit größter Pünktlichkeit in kurz bemessenen Fristen, oft zu sehr genauen Terminen bewältigt werden muß, vor der bunten Menge der wechselnden Leser, die periodisch immer wieder mit einem auf die ver-

D I E REDAKTIONELLE TÄTIGKEIT

259

schiedensten Bedürfnisse zu berechnenden Stoff bedient sein wollen, versagen bloße Regeln u n d Gewohnheiten, die unbegrenzte Fülle des Seins u n d Geschehens, die sich ununterbrochen in die Redaktionsstuben drängt u n d die sofort f ü r das P u b l i k u m zur A u f n a h m e geeignet gemacht werden m u ß , schließt eine Erledigung n u r nach N o r m u n d Vorgang aus. D e r R e dakteur, i m m e r vor n e u e Situationen, andere Gegenstände gestellt, m u ß auch i m m e r n e u e E r w ä g u n g e n vornehmen, andere Entschlüsse fassen, andere Verfahren einschlagen. Auch der nichtproduzierende, sondern ausschließlich redigierende Schriftleiter ist h e u t e bei der Masse des vielfältigen u n d eilig zu bearbeitenden Materials, bei der Lebhaftigkeit des Verkehrs m i t den Mitarbeitern u n d der Angewiesenheit auf das Urteil der Leser meist ein reichlich, oft überreichlich beanspruchter u n d eingestrengter M a n n , u n d bei dieser extensiven u n d intensiven geistigen Beanspruchung u n d Anstrengung trägt er, der die Entscheidung f ü r den Geist des Periodikums, wie f ü r die Gestalt der einzelnen N u m m e r n zu treffen h a t , von d e m schließlich die Produktivität der Mitarbeiter abhängt u n d dessen Verhalten die Beziehungen z u m P u b l i k u m bestimmt, die Verantwortung vor der U n t e r n e h m u n g wie vor der Öffentlichkeit. Nichts ist so verkehrt u n d v e r k e n n t so die Sachlage wie die häufig auch bei Journalisten u n d Verlegern anzutreffende Geringschätzung der vermittelnden Tätigkeit u n d der Überw e r t u n g der produzierenden. Sind die i m engeren Sinne redigierende Arbeit u n d die ständige Verbindung m i t Mitarbeiterschaft u n d P u b l i k u m auch keine schöpferischen Leistungen — der A u f b a u u n d die E r h a l t u n g des Periodikums als eines geistigen Ganzen, die Organisation u n d Mobilisierung der Stoffbeschaffung i m ganzen u n d die G e w i n n u n g u n d Bewahrung eines Publikums als einer dauernden Gesamtheit sind es nach m e i n e r A u f f a s s u n g — , so sind sie doch f ü r W e r t u n d W i r k u n g des Periodikums ausschlaggebend u n d müssen in der Schwierigkeit ihrer A u s f ü h r u n g u n d in ihrer Bedeutung f ü r die Allgemeinheit a n e r k a n n t werden. Das nämliche gilt f ü r die spezielle Aufgabe des Umbruckredakteurs und des Chefs vom Dienst (vgl. S. 41 ff.). Man h a t auf den U m b r u c h r e d a k t e u r das S c H i L L E R w o r t eingewandt: „Ich hab' hier bloß ein A m t u n d keine M e i n u n g . " I n der T a t ist der Umbruchredakteur an d e m gesamten Inhalt, d e m er die endgültige Erscheinungsform in der einzelnen N u m m e r zu geben hat, amtlich unbeteiligt. Sein persönliches Urteil ü b e r das einzelne Stück, seine politische, kulturelle oder wirtschaftliche Überzeugung k o m m t in seinem A m t ü b e r h a u p t nicht in Betracht. E r m u ß den Stoff aller Ressorts in gleicher Weise betreuen. Maßgebend f ü r die A u f n a h m e , Ausstattung u n d Stellung des einzelnen Stückes ist i h m lediglich dessen Bedeutung f ü r 17*

260

D E R JOURNALISMUS

die Leser; seine Sorge ist, rechtzeitig die einzelne Nummer zusammenzustellen und dabei den jedem Ressort zugemessenen Raum so vielseitig und abwechslungsreich, Einziehend und übersichtlich wie möglich auszunützen. Ist danach seine Aufgabe auch eine „technische", ist er noch weniger an der Schaffung und Gestaltung des Inhalts der einzelnen Stücke beteiligt als der im engeren Sinne redigierende Schriftleiter — manchmal allerdings sieht sich auch der Umbruchredakteur veranlaßt, einen Eingriff in den Inhalt zu machen, etwa eine Streichung vorzunehmen —, so ist diese technische Aufgabe doch eine journalistisch-technische und verlangt daher journalistisches Arbeiten: er muß den gesamten vorliegenden Stoff kennen, die Wichtigkeit, Anziehungskraft und Dringlichkeit der einzelnen Stücke beurteilen können, und danach muß er Platz und Aufmachung bestimmen. Er muß darauf achten, daß die einzelnen Stücke ihrem Inhalte nach in ihrem Äußeren wie in ihrem Thema aufeinander abgestimmt sind, insbesondere muß er Jagd auf „Dubletten" (oder „Tripletten") machen, verhüten, daß die nämlichen oder ähnliche Nachrichten und Betrachtungen nicht doppelt oder gar dreifach in der nämlichen oder einer darauffolgenden Nummer erscheinen, eine Aufgabe, die bei der Fülle des Stoffes, der Hast der Arbeit und der Verteilung des Materials auf verschiedene Ressorts gar nicht leicht ist und peinliche Aufmerksamkeit erfordert. Der Umbruchredakteur ganz besonders muß rasch disponieren, er muß entschlossen den entworfenen oder bereits durchgeführten Aufbau im Notfall völlig umstürzen, wenn nach der redaktionellen Schlußzeit noch wichtiges Material einläuft, und da muß er dieses gleichzeitig während des Umbruchs meist auch noch selbst redigieren, vielleicht noch selbst Erläuterungen anfügen, weitere Informationen einholen. Es kommt also auch bei der technischen Aufgabe des Umbruchs sehr viel auf die Persönlichkeit des Redakteurs an, und die Gegensätzlichkeit des Charakters macht sich sogar in der rein technischen Erledigung des Umbruchs geltend. Ich erinnere mich, daß ich als „Manager" bei der Zusammenstellung der Blätter ein ganz anderes System befolgte als mein Kollege, mit dem ich abwechselnd Dienst zu tun hatte; wahrscheinlich entsprach die von mir gewählte Methode meiner visuellen Veranlagung und gliedernden Art, wahrend die Natur meines Kollegen ihm die Erledigung der gleichen Aufgabe nach einem gerade entgegengesetzten Verfahren nahelegte. Selbstverständlich erfordern die Punktionen des Umbruchredakteurs eine ständige Fühlungnahme mit den technischen Abteilungen, aber auch da vom journalistischen, vom redaktionellen Standpunkt aus. Beim Chef vom Dienst erweitern sich die Funktionen über den Umbruch hinaus; das geschieht bei den einzelnen Periodika in verschiedener Weise, und auch da, wo ihm nicht besondere redaktionelle

D I E R E D A K T I O N E L L E TÄTIGKEIT

261

Aufgaben zugeteilt sind, wo er lediglich mit technischen, organisatorischen oder finanziellen Arbeiten betraut ist, beruht deren sachgemäße Erledigung auf journalistischem Grund. Mag er — im Benehmen mit dem Verlag — den Umfang der einzelnen Nummern und die Schlußzeiten des redaktionellen Dienstes festzusetzen, mag er die Personalfragen der Redaktion und ihrer Hilfskräfte zu bearbeiten, mag er das gesamte Honorarwesen zu überwachen, sowohl für die Angemessenheit wie auch für die Promptheit der Honorierung zu sorgen, mag er in Krankheits- und Urlaubsfällen den Redaktionsdienst zu ordnen und zu kontrollieren haben, bei all dem handelt es sich um Funktionen, die stark in den Redaktionsbetrieb eingreifen, deren sachgemäße Ausführung also redaktionelles Verständnis und redaktionelle Autorität beansprucht. Die Tätigkeit der Redakteure spezifiziert und modifiziert sich nach den Sachgebieten, denen sie gewidmet ist, den Ressorts, die den Redakteuren anvertraut sind. In den verschiedenen Ressorts sind die Bindungen, denen die journalistische Tätigkeit unterworfen ist, sind die durch diese angeknüpften Beziehungen, die auf sie gerichteten Einflüsse, daher auch ihre Schwierigkeiten nach Maß und Art sehr verschieden, und das äußert sich dann auch bei den verschiedenen Typen der Periodika. Bei einer lokalen Massenzeitung, die die größte Sorgfalt auf einen ausgedehnten und reichhaltigen lokalen Teil legt, ist der unmittelbare Verkehr mit dem Publikum ungleich größer als bei einem großen politischen Organ. Eine Zeitung, die vor allem den Ausbau eines wohlgepflegten Feuilletons anstrebt, muß sehr lebhafte Beziehungen zu Schriftstellern unterhalten, hinter denen die zum Publikum zurücktreten. Die auf den Straßenverkauf gegründeten Boulevardzeitungen, die vor allem Augenblickssensationen in Wort und Bild, Stoff der oberflächlichen Unterhaltung und der leichten Belehrung bringen, haben auch mit großer Auflage bei der Flüchtigkeit des Verhältnisses zu ihrem Publikum nur einen relativ bescheidenen unmittelbaren Verkehr mit diesem, ihren Redakteuren genügt es, die Instinkte und Meinungen der Masse zu befriedigen. Noch geringer als bei all diesen Zeitungstypen ist im allgemeinen der Verkehr der Wirtschaftsredaktion mit dem Publikum. Die Ressorts der inneren Politik treten viel mehr in Berührung mit ihren Lesern als die der äußeren Politik, die sich dafür in der Regel stärker dem Verkehr mit ihren Korrespondenten zu widmen haben. Die Modifikationen steigern sich im Zeitschriftenwesen, entsprechend seiner reichen Differenzierung noch weiter: Massenzeitschriften stehen in den lebhaftesten Beziehungen zu ihrem Publikum, dem sie auf alle mögliche Weise gefallig zu sein suchen; bei vornehmen politisch-literarisch-wirtschaftlichen Revuen kann gemäß den

262

DER JOURNALISMUS

Qualitäten ihrer Mitarbeiter die eigentlich redigierende Tätigkeit n u r gering sein, auch der unmittelbare schriftliche oder mündliche Umgang mit dem Publikum erfordert meist nicht viel Zeit und Mühe, u m so wichtiger ist bei ihnen die Pflege des Mitarbeiterstabes; die Redaktionen von Fachzeitschriften f ü r den gewerblichen Mittelstand haben mit dem Kundendienst weit m e h r zu t u n als Fachzeitschriften f ü r die Großindustrie oder das Bankwesen. Und ebenso lassen sich ganz charakteristische Unterschiede in Art u n d Ton der Beziehungen der Ressorts zu ihren Mitarbeitern u n d Lesern beobachten. D e r Verkehr mit den Mitarbeitern zeigt in der Politik, in der Wirtschaft, i m Feuilleton, im Lokalen, i m Sport immer etwas andere Züge, er ist z. B. im Feuilleton persönlicher, die Umgangssprache lebhafter als in anderen Ressorts. Die Menschen, die es miteinander zu tun haben, sind andere, und die verschiedenen Anforderungen prägen auch ihre Beziehungen anders. Das gleiche ist i m Verkehr mit dem Publikum zu bemerken. Zusammensetzung und Geist derer, die aus dem Publikum mit den Redaktionen in Berührung kommen, sind andere in der Politik oder der Wirtschaft als im Feuilleton oder i m Sport, und so differenziert sich in den Ressorts nicht n u r der Umfang, sondern auch die Form der beiderseitigen Berührungen. Alle diese Modifikationen brauchen wir nicht weiter zu verfolgen, ihre Darstellung m u ß einer spezialisierenden Theorie und Technik überlassen werden. Die Betrachtung der redaktionellen Tätigkeit erweist, daß den oben (S. 219 ff.) besprochenen Abhängigkeiten des journalistischen Berufes der Redaktionsjournalismus in besonderem Maße unterworfen ist. Denn er schafft am Werke selbst, ist unmittelbar in den Produktionsprozeß eingeschlossen, und so binden ihn W e r k und Unternehmen auch am engsten u n d straffsten. Jeder Betrieb, der fortlaufend Güter erzeugt, aber besonders ein Betrieb, der so wie der periodikalische auf Zeit, a u f T a g e , Stunden, ja auf Minuten, abgestellt ist, m u ß eine feste Organisation haben, eine strenge Ordnung innehalten, braucht einen sachlichen u n d persönlichen Apparat, dessen ungestörter Gang durch Regeln und Anordnungen gesichert sein m u ß . Arbeitsstoff, Arbeitszeit, Arbeitsweise werden dem Redaktionsjournalisten vorgeschrieben. Meist ist auch das Werk ein Gemeinschaftswerk, der Redaktionsjournalist ist Glied eines Kollegiums, dem er sich einzufügen, dessen Beschlüsse und Gewohnheiten er zu achten und zu befolgen hat. Er ist sodann zwischen Ausgangs- u n d Zielpartner gestellt, verkehrt als Vermittler m i t beiden direkt, ist ständig nach beiden Seiten hin tätig und m u ß daher auf sie horchen, ihnen gehorchen. Dieses vielseitige Eingespanntsein f ü h r t u n vermeidlich zum Rationalisieren u n d Reglementieren, Schematisieren u n d Mechanisieren, die bis zum Bürokratismus erstarren können. Sie stehen in

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

263

schroffem Gegensatz zu dem Besonderen, Wechselnden, Überraschenden, dem die Redakteure durch die Beweglichkeit ihrer persönlichen Entscheidung gewachsen sein müssen. Gerade im Redaktionsjournalismus prägt sich die tragische Antinomie des journalistischen Schaffens (vgl, S. 225f.) am schärfsten aus, sie ergreift die Redaktionsjournalisten am unwiderstehlichsten und erzeugt in ihnen die häufigsten und erbittertsten Konflikte.

Siebzigstes Kapitel DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE) Die produzierende, im weiteren Sinne schriftstellerische Tätigkeit des Journalisten kann eine referierende oder eine räsonierende sein. Die referierende Tätigkeit umfaßt drei Haupttypen: Nachricht (Meldung, auch Notiz), Bericht und Schilderung (Beschreibung). Auch die Schwierigkeiten des journalistischen Referats, insbesondere der Abfassung einer einzelnen Nachricht, werden gemeiniglich unterschätzt, und im deutschen Journalismus schenkt man immer noch der Vervollkommnung der „nur" referierenden Berichterstattung zu wenig Aufmerksamkeit. Abgesehen von den wohl unausrottbaren stilistischen Nachlässigkeiten und sachlichen Ungereimtheiten erscheinen in den deutschen Zeitungen Tag für Tag zahllose Meldungen, die journalistisch zum mindesten ungeschickt gebaut sind, die irgendein sekundäres, unbeachtliches Moment voranstellen, ein bemerkenswertes oder anziehendes überhaupt nicht oder nur beiläufig später erwähnen und damit von vornherein das Interesse des Lesers ein der Notiz abschwächen. Es ist nicht Sache dieses Werkes eine Technologie der journalistischen Berichterstattung zu entwickeln, es sei lediglich darauf hingewiesen, daß auch die kleinste Zeitungsnotiz einer sorgfaltigen Behandlung nach journalistischen Gesetzen wert ist. Das Bemühen des nordamerikanischen Journalismus und seiner technologischen Literatur, die Reportage in feste Regeln zu spannen, mag des Guten zu viel tun, viele ihrer Lehren mögen für deutsche Verhältnisse nicht passen, der Grundsatz selbst, daß die journalistische Reportage, wenngleich sie nicht mechanisiert werden soll, ihre besonderen Ansprüche stellt und der Eigengesetzlichkeit des Periodikums unterliegt, ist richtig und sollte auch im deutschen Zeitungswesen die sorgsamste Beachtung finden. Dabei dürfen nicht alle Referate, auch nicht die kurzen Meldungen, über einen Kamm geschoren werden; eine lokale Notiz muß anders gebaut und formuliert werden als eine politische oder eine feuilletonistische; ein Moment, das bei dieser beiläufig oder gleichgültig ist, kann bei jener wichtig sein.

264

D E R JOURNALISMUS

Aber allgemein gilt, daß alle Momente, die für den Gegenstand von Bedeutung, für die Leser von Interesse sein können, auch angeführt und in einer die Aufmerksamkeit des Lesers erregenden und fesselnden Weise gegliedert werder müssen. Jede auch die kleinste Notiz sollte grammatikalische und sachliche Ordnung und dabei Rhythmus besitzen. Daß sie nicht nur stilistisch sauber, sondern auch klar und allgemeinverständlich abgefaßt werden muß, ist für ein journalistisches Erzeugnis ein unbedingtes Gebot, das aber trotzdem sehr häufig nicht beachtet wird. Das sind aber nur so ein paar Anfangsgründe der Reportage, die schon für die landläufigen kurzen Meldungen zu beachten sind, für die kleinen Nachrichten, wie sie von den Nachrichtenbüros, Korrespondenten, Reportern, Leuten aus dem Publikum, von den Behörden, Verbänden, Unternehmungen und sonstigen Interessenten täglich zu vielen Hunderten den Zeitungen geliefert werden. Unter den Urhebern und Verfassern dieser Notizen sind viele oft journalistisch ahnungslos, nicht wenige auch stilistisch ungeschult, und was diese verfehlen und versäumen, das muß die Redaktion gut machen, sie muß die stilistischen Mängel beseitigen, die Lücken der Berichterstattung ergänzen, der Darstellung Ordnung und Rhythmus geben und dies nach den besonderen Erfordernissen des Periodikums. Gelten diese Regeln schon für die kurze Meldung, so erst recht für den Bericht, der das Ganze eines Geschehnisses in den einzelnen Momenten seines Nacheinander, sie im zeitlich geordneten Zusammenhang erzählt, und für die Schilderung, die, gleichfalls detailliert, ein räumliches Beieinander darstellt. Der Bericht, der das Wesentliche einer Rede, eines Vortrags in einem fließenden Zusammenhang, in einer lebendigen Anschaulichkeit und dabei in der gebotenen Knappheit wiedergibt, ist keine leichte Aufgabe, die voll befriedigend recht selten erfüllt wird, und die Schwierigkeiten wachsen, wo über eine ganze Tagung, über komplizierte Vorgänge, feierliche Beisetzungen und festliche Grundlegungen, schwere Verbrechen und verheerende Katastrophen, die „Sensationen" der Reportage, zu berichten ist. Es ist das Bestreben des nordamerikanischen Reporters, auch scheinbar wenig bedeutende Geschehnisse, denen der deutsche Durchschnittsreporter nur einige trockene Zeilen abgewinnt, zu solchen „Sensationen" aufzubauschen. Gewiß stößt das nicht selten das Urteil und den Geschmack eines deutschen Journalisten und Lesers ab. Aber es können in der Tat in solchen Vorfällen Momente stecken, die hervorzuholen, journalistisch höchst rentabel ist, und darauf richtet sich die Aufmerksamkeit des amerikanischen Journalismus, gerade das soll der Spürsinn des amerikanischen Reporters auskundschaften. Die amerikanische Reportage begnügt sich auch bei an sich gewöhnlichen Ereignissen nicht damit, nur den nackten Tat-

DIE R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

265

bestand in dürren Worten festzustellen, sie forscht nach den psychischen und objektiven Ursachen des Vorfalls, fragt die Menschen aus, die von ihm betroffen oder irgendwie berührt werden, sucht alle Fäden aufzudecken, die von ihm zu den verschiedenen Interessen des breiten Publikums laufen; Etilem, was die allgemeinmenschlichen Gefühle aufrührt, was dem Stolz des nordamerikanischen Bürgers schmeicheln, aber auch dem, was die öffentliche Kritik herausfordern kann, geht er nach, und so entstehen die Reportagen, die von dem nordamerikanischen Durchschnittsleser eifrig genossen werden, von denen aber auch der deutsche Journalismus manches für sein Publikum Anziehendes und für die Allgemeinheit Nützliches lernen könnte. Mag die nordamerikanische Reportage vielfach übertreiben, für deutsche Begriffe allzu ungeniert auch in die Sphäre des Intimen eindringen, in der Technik der Reportage ist der deutsche Reporter seinem nordamerikanischen Kollegen im allgemeinen unterlegen und er könnte und sollte von dessen Technik profitieren. Vielleicht noch schwieriger als die Abfassung von Berichten ist die von Schilderungen, etwa der Wirkungen einer Explosion oder eines Erdbebens, Schilderungen, wie sie sich regelmäßig Ein die Berichte knüpfen. Wir denken dabei noch gar nicht an die „höhere" Reportage, sondern lediglich an die nüchtern-sachliche Wiedergabe des Tatsächlichen. Der Reporter hat nicht bloß die Gebote zu beachten, die der jeweilige Gegenstand des Berichts, der Schilderung Ein die Art und den UmfEtng der journalistischen Wiedergabe stellt, reportiert er für eine einzelne Zeitung, so muß er auch nach deren Eigenart und Sonderpublikum die Auswahl des Details, die Länge seines Referats und die stilistische Formulierung einrichten. Auch wer JEihrzehnte lang dieser „niederen" Reportage gedient hat, steht immer wieder vor diesen inneren Schwierigkeiten, die ihm schon die Bewältigung des Gegenstandes gemäß den Anforderungen der Sache und der Zeitung machen, und dazu kommen sehr häufig äußere Hemmungen durch die Umstände, unter denen die Reportage vorgenommen werden muß, Widerstände, die ihr die Menschen entgegensetzen, Tücken der Objekte, die der Reporter zur Erfüllung seines Auftrags braucht. Das sind Schwierigkeiten, auf die schon die normale Reportage sehr häufig stößt; in außergewöhnlichen Fällen steigern sie sich so, daß auch nur außergewöhnliche Fähigkeiten ihrer Herr werden können, und auch dann manchmal nur durch die Gunst glücklicher Zufälle — denn Glück muß der Reporter haben. Dann gibt es jene Reporterleistungen, auf die der Journalismus mit Stolz verweist, die aber das Publikum meist als ihm gebührend ohne Anerkennung hinnimmt, die Wissenschaft sogar als unnützen intellektuell-morahschen Aufwand verspottet oder verurteilt.

266

D E R JOURNALISMUS

Aber von allen diesen besonderen Anforderungen, H e m m u n g e n und Störungen abgesehen, erheben sich die beiden grundsätzlichen Fragen: einmal, gelingt es menschlichem Vermögen überhaupt, die Fakta eines Geschehens „objektiv", „wirklichkeitstreu" festzustellen, unter welchen Bedingungen und in welchen Grenzen kann der menschliche Geist — was Aufgabe des referierenden Journalisten ist — überhaupt tatsächliches Sein, Werden und Geschehen in ihrer Tatsächlichkeit erfassen; sodann, welche Umstände kommen ganz allgemein auch bei dem „reinen" Reporter, also dem Reporter, dem jede Nachrichtenpolitik fernliegt, der n u r den Ehrgeiz und den Willen hat, zur Zufriedenheit der Redaktion und des Publikums Tatsachen zu berichten, hinzu, die ihn verhindern, trotzdem ein (relativ) objektives Referat zustande zu bringen ? W i r streiften die Problematik, die hier liegt, bereits, z. B. als wir über die Möglichkeit der Grenzziehimg zwischen Referat u n d Räsonnement sprachen (vgl. Bd. II, S. 109). Aber u m das i m Periodikum gebotene Referat zu erkennen und zu würdigen, müssen wir hier auf diese Problematik des Referierens noch gründlicher eingehen. G O E T H E meinte, alle Erfahrung sei schon Theorie, also bearbeitet imd gedeutet, und Erkenntnistheoretiker und Psychologen, Historiker u n d Wissenssoziologen begründen, daß dem menschlichen Geist eine objektive, der Wirklichkeit adäquate Wahrnehmung und Wiedergabe des ihm ,,gegebenen" Tatsächlichen nicht möglich ist. Auch dem Geist des wissenschaftlichen Forschers nicht, der „voraussetzungslos", n u r vom Erkenntniswillen geleitet, an seinen Gegenstand herangeht und sich f ü r seine Arbeit jede Zeit nehmen kann. D e n n der „Tatbestand der Wirklichkeit ist vieldeutig u n d ist auf ungezählte Arten zu erleben" 4 8 . Alles, was wir beobachten, ins Bewußtsein aufnehmen und beurteilen (im logischen Sinne), was wir „erleben", unterhegt von allem Anfang an der „Konstitution" des erkennenden Subjekts, wird von ihr bearbeitet u n d umgedeutet, wird durch Verzeichnungen, Einfügungen oder Auslassungen wichtiger Faktoren verfälscht. „Erst durch fortwährendes Interpolieren, Ergänzung aus Analogien, Anordnung nach Entwicklungsbegriffen werden daraus die einheitlichen Reihen der ,Geschichte' — wie bekanntlich nicht einmal die Schilderung eines Straßenauflaufs durch Augenzeugen auf andere Weise zustandekommt" 4 9 . Die Verschiedenheit des Wahrnehmens von Tatsachen beginnt schon bei der Aufmerksamkeit, durch Art, Grad und Richtung der Aufmerksamkeit differenzieren sich bereits die sinnlichen Reize, die von dem Geschehen ausgehen, werden die Elemente bestimmt, die „perzipiert" werden. Art, Grad u n d Richtung der Aufmerksamkeit hängen aber von der Persönlichkeit, der geistigen wie der körperlichen, ab, von ihrer dauernden und äugen-

D I E R E F E R I E R E N D E T Ä T I G K E I T (REPORTAGE)

267

blicklichen „Disposition". Diese individuelle Disposition bestimmt auch die „Apperzeption". Zunächst sind schon die Aufmerksamkeitsbegabungen der einzelnen Beobachter verschieden. So unterscheidet M Ü N S T E R B E R G zwei entgegengesetzte Idealtypen von Aufmerksamkeitsveranlagungen: „Der eine kann vielleicht seiner Natur nach sich n u r konzentrieren, wobei er alles Weiterabliegende innerlich h e m m t ; der andere besitzt die Begabung, die Aufmerksamkeit auf ein weites Gebiet gleichmäßig zu verteilen, während er sie nicht lange auf einen P u n k t anspannen k a n n " 4 7 . Für den journalistischen Beobachter wird die Fähigkeit zur breit gelagerten Aufmerksamkeit in der Regel nützlicher sein als die zur zugespitzten. Damit hängt es vielleicht unter anderem zusammen, daß gerade wissenschaftlich begabte und geschulte Leute f ü r gewisse, insbesondere vielfaltige Geschehnisse, die das gleichzeitige W a h r n e h m e n einer Reihe von Einzelvorgängen erfordern, schlechte Beobachter sind: sie richten ihre Aufmerksamkeit auf bestimmte, ihnen wesentlich erscheinende Momente, übersehen andere, Details, die f ü r eine Gesamtdarstellung nicht unwichtig sind, und bringen das Wahrgenommene in ein System, ordnen es irgendwelchen vorgefaßten Grundsätzen oder Allgemeinbegriffen ein. Der reporterlich begabte Journalist n i m m t vieles u n d damit interessante Einzelheiten gleichzeitig wahr und sieht es in der sich ihm bietenden, nicht systematisierten Konfiguration. Berichte u n d Schilderungen müssen bei so verschiedener Veranlagung der Beobachter ganz verschieden ausfallen, und der von d e m „scharfsinnigen" Gelehrten angefertigte Bericht —• immer wieder macht m a n diese E r f a h r u n g — ist nicht n u r journalistisch imbrauchbar, sondern erweist sich auch als objektiv „unrichtig". Extensität und Intensität der Aufmerksamkeit sind noch von anderen Fähigkeiten der Beobachter abhängig. Man denke an die große Rolle, die „Intelligenz" u n d „Phantasie" in der Aufmerksamkeit und Beobachtung spielen. Vor allem aber hängen diese von der allgemeinen und besonderen Strebensrichtung des Beobachters ab, die selbst wieder von dessen Gesamtpersönlichkeit ihren Ausgang n i m m t . Alle Aufmerksamkeit, alle W a h r n e h m u n g ist teleologischer Natur, und so steckt in jedem Erkennen ein teleologisches Element. Schon die Aufmerksamkeit wird durch die verschiedensten Motive erregt u n d geleitet, durch Neugier oder Furcht, durch Erwerbssucht oder Ehrgeiz, durch Sexualität oder Sozialität, u n d auch i m denkenden Verarbeiten des Wahrgenommenen lassen sich Strebungen niemals völlig ausschalten. Die Wissenssoziologie zeigt, wie sich insbesondere die geistigen Tendenzen einer Zeit auch der scheinbar „voraussetzungslosesten" wissenschaftlichen Forschung bemächtigen, u n d sie hat „jener

268

D E R JOURNALISMUS

vergnügten, selbstzufriedenen Epoche des Positivismus" ein Ende gemacht, „in der mein glauben konnte, daß m a n ,Fakta* so ohne weiteres erfassen k a n n " 48 . U m -wie viel m e h r müssen sich im täglichen Leben u n d Handeln dessen, der sich nicht der Kontrolle wissenschaftlicher Gebote unterwirft, unterwerfen kann u n d darf, also auch des Journalisten, Werte u n d Zwecke durchsetzen, müssen Strebungen seine Aufmerksamkeit u n d W a h r n e h m u n g dirigieren. Das „Interesse" ist Grund der Aufmerksamkeit u n d bestimmt deren Grad, der „ W u n s c h " ist Vater des Gedankens und erzeugt die Beobachtung, u n d wiederum werden wir von hier zur Gesamtpersönlichkeit als dem Urgrund alles Erkennens geführt. Ein jeder ordnet seine Wahrnehmungen, sie von seinem Ich aus analysierend u n d zugleich synthetisierend, das eine heraushebend, das andere nicht beachtend, in die Struktur seiner Psyche und deren besonderes Weltbild ein. Jeder menschliche Geist hat seinen eigenen Erkenntnis- u n d Gefühls-, Trieb- u n d Moralcharakter und danach bestimmt sich auch das, was seine Aufmerksamkeit erregt, was er w a h r n i m m t u n d in ein (logisches) Urteil faßt. So m u ß sich das Bild, das der einzelne von dem Sein und Geschehen gewinnt, bei jedem anders gestalten, und jeder wird in seinen Berichten u n d Schilderungen ein anderes entwerfen. Abstammung und Veranlagung, Vorbildung und Erziehung, Umgebung und Lebensziel, all die Erfahrungen, die einer macht, die Schicksale, die ihn treffen, beeinflussen die Art u n d Weise, wie er die Umwelt u n d ihr Geschehen in sich aufnimmt, und sind daher auch nicht gleichgültig f ü r die Berichte, die er darüber erstattet. I n der Verschmelzung mit der dauernden geistigen Gesamtpersönlichkeit wirken die momentanen Stimmungen u n d Denkfähigkeiten, Interessen u n d Willensregungen des Beobachters ein dem Erfassen der Wirklichkeit m i t ; ein unlustiges Gemüt, ein ermattetes Gehirn, ein innerlich widerstrebender Wille beobachten u n d urteilen anders als ein erlebnisfroher, frischer u n d zielbewußter Geist. Die reale Welt malt sich in dem Kopfe eines Eifrigen u n d von seiner Aufgabe Angeregten oder gar Begeisterten u n d i m Kopfe eines Teilnahmlosen und Mißgestimmten oder gar Widerwilligen außerordentlich verschieden, und der Beobachter, der sich in die sich vor seinen Augen abspielenden Vorgänge hineingesteigert, der Hörer, der sich von einem Redner mitreißen läßt, werden das, was sie fühlen, auch in ihren Berichten nicht unterdrücken können u n d die Tatsachen in Ausschmückungen und Übertreibungen darstellen. Man darf also wohl sagen, daß Interesse u n d Gefühl in ihrem dauernden Charakter u n d augenblicklichen Auftreten mindestens von dem gleichen Einfluß auf die Ergebnisse der W a h r n e h m u n g und ihre geistige Verarbeitung sind wie Scharfsinn und Intelligenz. Welche

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

269

Bedeutung insbesondere die „Überwirklichkeit", die „Transzendenz der Gesinnungsregungen", das ist die Überhitztheit, die Überstiegenheit, für die Verschiebung von Tatbeständen nach der positiven wie nach der negativen Seite hin hat, das hat ALEXANDER PFÄNDER in seiner Abhandlung „Zur Psychologie der Gesinnungen" 4 9 gezeigt, und er hat seine Würdigung dieses seelischen Phänomens innerhalb der Seins- und Werterkenntnis schließlich dahin erweitert: „Wenn wir nun noch darauf hinweisen, daß es auch ein verstiegenes, überwirkliches Entschließen, Wollen, Befehlen, Handeln und Leisten gibt, so wird ersichtlich, daß wohl alle seelischen Regungen in der Modifikation des Überwirklichen oder Transzendenten auftreten können. Überall da, wo Menschen irgendwie öffentlich hervortreten, wo sie Reden halten, Aufsätze machen, Kunst betrachten oder sich religiös betätigen, hat mein genug Gelegenheit, das Auftreten transzendenter seelischer Regungen zu beobachten". Auch ein der journalistischen Reportage läßt es sich konstatieren, bei der schon um des Eindrucks auf das Publikum willen die Tendenz zur Überhitzung und damit zur Übersteigerung der Tatsachen sogar sehr häufig und kräftig dominiert. Bestimmt so der ganze geistige Mensch in seiner gesäumten Anlage und seinem jeweiligen Zustand Auffassung und Wiedergabe der wahrgenommenen Tatsachen, so unterschätze man dabei nicht den Einfluß auch der leiblichen Faktoren! Ein körperlich leistungsfähiger, ausdauernder, unverwüstlicher Berichterstatter wird etwas ganz anderes zutage fördern als ein schwächlicher, leicht ermüdender, nervenschwacher, und nicht weniger wirken momentane körperliche Zustände auf die Gestaltung silier Referate ein; schon ein kleines Unwohlsein, eine vorübergehende Schwäche vermag das Tatsachenbild völlig zu verzeichnen. Schließlich sei auf das Gewicht des äußeren Verhältnisses, in dem der über einen Tatbestand Berichtende zu diesem steht, für den Ausfall des Berichts aufmerksam gemacht. Es bringt einen gewaltigen Unterschied, ob der Berichtende aktiver Teilnehmer eines Vorfalles oder immittelbarer Augenzeuge oder aber lediglich auf die Aussagen und Erzählungen anderer Eingewiesen ist, deren Wissen vielleicht selbst wieder nur vom Hörensagen stammt. Der aktive Teilnehmer wird auch ein. ganz anderes inneres Verhältnis zu dem Tatbestand und den übrigen daran beteiligten Personen haben, wird stets geneigt sein, einen Umstand zu unterdrücken, einen anderen herauszustellen; der unmittelbare Augenzeuge kann sich „objektiv", kühl, nüchtern zum Tatbestand und seinen Personen verhalten oder er kann sich von ihm, von ihnen irgendwie beeinflussen lassen, und dem, der seinen Bericht auf die Berichte anderer, Dritter und Vierter usw. aufbauen muß, werden mit jedem Personendurchgang die Erzählungen oft unglaublich entstellt, auch

270

D E R JOURNALISMUS

ohne daß die geringste Absicht des Verfälschens vorliegt. Denn auch bei diesen Gewährsmännern können die nämlichen Gründe für eine inadäquate Darstellung wirksam werden wie bei dem Berichterstatter, es werden mehr oder weniger unbewußt Lücken der Beobachtung oder Erinnerung nachträglich ergänzt, auftretende Abweichungen werden zurechtgebogen, Vermutungen eingeschmuggelt, und es machen sich einseitige, unachtsame Beobachtung oder Voreingenommenheit, Leichtgläubigkeit oder Geltungssucht, Lust oder Unlust, Sympathie oder Antipathie, Freundschaft oder Feindschaft in der Wahrnehmung und deren Verarbeitung geltend. Diese Betrachtungen mögen genügen, die immer wieder festgestellte Tatsache zu begründen, daß die Aussagen über die Einzelheiten schon eines ziemlich einfach gelagerten Vorfalles, etwa des Überfahrens eines Menschen durch ein Auto, voneinander abweichen, daß sich aber mehrere Berichte über ein größeres, an Momenten reiches Ereignis oft sehr weit voneinander entfernen, ja sich geradezu widersprechen. Beim journalistischen Reporter müssen sich, weis wir schon im Vorstehenden mehrfach bemerkten, die Hemmungen und Störungen einer „objektiven" Aufnahme und Wiedergabe ganz besonders vermehren und verstärken, mag er noch so sehr den Willen und den Auftrag einer „wahrheitsgemäßen" Darstellung haben. Schon die Wesensmerkmale der Zeitung zwingen zu einer Auslese unter den Tatsachen: die Aktualität gönnt nur jenen Tatsachen einen Platz, die für die augenblickliche Gegenwart beachtlich sind. In Bd. I, auf S. 199ff. stellten wir die enge Verknüpfung von Aktualitätszwang und Wirklichkeitssicht dar. „Sein und Grenzen der journalistischen Wahrheit", so sagten wir in Bd. II, S. 415, „werden geradezu von der Aktualitätsforderung bestimmt". Ebenso schließt die Universalität mit Rücksicht auf anderes, was gleichfalls aufgenommen werden will, bei jedem Referat eine ganze Reihe Momente aus, die für die sachliche Vollständigkeit und äußere Abrundung oft gar nicht so unerheblich sind. Die Periodizität gestattet vielfach nur den Ausschnitt eines Geschehens wiederzugeben, sie und insbesondere die Aktualität lassen meist dem Reporter auch gar nicht die Zeit, alle auch wichtige Momente auszukundschaften, den Tatsachen auf den Grund zu gehen, sie durch weiteres Ausforschen genau festzustellen und ihren Ursachen und Motiven tiefer nachzuspüren; ihm stellen sich allerlei Hindernisse und Schwierigkeiten in den Weg, die nicht immer in der gebotenen Eile beseitigt werden können; häufig hat er mit Versuchen der Täuschung zu kämpfen, die zu entlarven, ihm die erforderliche Prüfzeit fehlt. So müssen unvermeidlich Tatsachen, auch recht beachtliche und interessante, der Berichterstattung verloren gehen. Ferner verlangt die Publizität von dieser

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

271

eine Auswahl, die zunächst vor den Schranken des Intimen, Persönlichsten Halt machen sollte, und wenn sie dieses Gebot auch häufig aus Gewinnsucht oder anderen Motiven übertritt, sie hat jedenfalls die Wünsche und Neigungen des Publikums zu berücksichtigen. Sie hat das, was in die Gegenweiten ihres Publikums fallt, was die Interessen ihrer Leser berührt, mitzuteilen, und zwar in einer gedrängten, einem jeden Leser rasch faßlichen, vielfach aber auch noch anziehenden und unterhaltsamen Form. Das alles bringt der Sinn des Periodikums mit sich. Wir wissen, das Produkt des Reporters ist zur Vermittlung ein ein Publikum als die Gesamtheit der Zielpartner bestimmt und muß daher auch den Bedürfnissen der Zielpartner eingepaßt werden. Diese aber sind größtenteils nicht objektiv-wissenschaftlich, sondern subjektiv-praktisch gerichtet, sind durch das Leben und seine Forderungen bestimmt. Daß die Bedürfnisse des Publikums befriedigt werden, dafür hat der Vermittler, die Redaktion zu sorgen: Teils wirkt sie schon von vornherein dahin, daß die Berichterstattung den Ansprüchen ihres Publikums nachkommt, teils tragen diesen die Berichterstatter ohne weiteres aus eigener Kenntnis Rechnung, teils bearbeitet danach die Redaktion die ihr gelieferten Berichte. Bei dieser Bearbeitung kommt dann noch hinzu, daß die Schriftleitung die Auswahl und Abwägung der einzelnen Momente gar nicht aus der unmittelbaren Erfahrung heraus vornimmt, sondern am grünen Tisch, vor allem geleitet von ihrer Perspektive, die durch sachliche und persönliche, äußere und innere Gründe bestimmt wird. Die Reporter müssen daher, wie alle außerredaktionellen Journalisten, ihre Arbeit immer im Blick auf Publikum und Redaktion tun, und dieser Zwang verstärkt sich durch den Eirfluß ihrer eigenen Motive. Sie wollen Eindruck machen, wollen Besonderes herausbringen, wollen sich der Zeitung als unentbehrlich erweisen; Erwerbssinn und Übereifer, Ehrgeiz und Freundschaft, Furcht und Gefälligkeit, Abhängigkeit und Bestechlichkeit spielen leicht in die Reportage herein, und nicht immer gebieten Gewissenhaftigkeit und Verantwortung ihnen Halt. Aber auch da, wo solche korrumpierende Motive nicht wirksam werden, gestalten Herkunft und Vorbildung, Veranlagung und Charakter des Reporters die Wahrnehmungen und deren Verarbeitung und damit Inhalt und Form der Berichte. Der geistig- körperliche Gesamthabitus und die augenblickliche geistig-körperliche Disposition der Person bestimmen bei journalistischen Reportagen in ganz anderem Maße das Ergebnis von Tatsachenfeststellungen als etwa bei amtlichen Erhebungen und wissenschaftlichen Untersuchungen, denen auch noch ganz andere Mittel zur Verfügung stehen und die sich zum großen Teil außerdem Zeit und Ort ihrer Beobachtungen wählen können. Und dazu untersteht der Reporter, wie jeder Angehörige eines

272

D E R JOURNALISMUS

Berufs, seiner „spezifiischen Berufssphäre" 5 0 . Der Beruf prägt den Menschen, sein Sehen und sein T u n . Auch beim Reporter sind seine geistige Struktur und sein Erleben ein den Berufsforderungen u n d -methoden orientiert, er stellt je nach Charakter u n d Begabung sein ganzes Arbeiten denk- u n d stimmungsmäßig von vornherein auf sie ein, auch er schafft u n t e r ihrem Bann je nach Pflichtgefühl u n d Interesse, nach körperlichem Befinden und geistigem Besitz gründlich oder flüchtig, gewohnheitsmäßig-gleichgültig oder entdeckungseifrig-ehrgeizig sein Pensum. Die Schulung, die der Reporter aus der ständigen Übung in Vorstellungen, Regeln und Ausführungen empfängt, formt und füllt sein Produkt in vielem frei von der Wirklichkeit. Z u m Vor- und zum Nachteil der Wahrheit beachtet und n i m m t auf, übersieht u n d unterschlägt er mancherlei, was der Ungeübte, von anderen Motiven als denen eines Berufstätigen Bewegte f ü r wichtig hält und hervorhebt. D e r Reporter kann ja gar nicht anders, als die Dinge journalistisch zu sehen, insbesondere unter der Perspektive des Aktuellen und dem Publikum Erwünschten, Gefälligen, Sensationellen. Wie sehr dadurch abermals von der Persönlichkeit des Reporters her die Berichterstattung beeinflußt wird, das lehrt uns jede Analyse eines Berichtes, einer Schilderung. Schließlich suchen sich alle •politischen und wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und geistigen Mächte, wie jede journalistische Arbeit, so auch die Reportage dienstbar zu machen, gerade sie, die die „Tatsachen", das geistig Wirksamste bringt, mit besonderem Eifer. So ist eine „objektive" Wiedergabe von Tatbeständen erst recht nicht dem journalistischen Reporter möglich, u n d man darf sogar sagen, sie ist in der periodischen Presse in vielen Fällen und Situationen unerwünscht, ja schädlich u n d gefährlich. Aber heißt denn das, sich der Pflicht zur Wahrheit überhaupt zu entledigen, auf das Streben nach einer wahrheitsgemäßen Berichterstattung ganz zu verzichten, jeder leichtfertigen, eigennützigen oder böswilligen Entstellung von Tatsachen einen Freibrief zu erteilen? Gewiß, von dem Journalisten kann n u r eine beschränkte Wahrheit, vor allem n u r die Wahrheit des Tages, der Gegenwart verlangt werden. Aber die W a h r heitsforderung ist deshalb f ü r den Journalisten nicht aufgehoben; sie „ist auch f ü r den Journalisten eine in der Aufgabe des Periodikums begründete sachliche' Forderung" . . . „Die Wahrheit, soweit sie in der Gegenwart gesehen werden kann, zu vermitteln, ist u n d bleibt prinzipiell die Aufgabe des Periodikums". Und die Pflicht der „Wahrhaftigkeit" wird dem Journalisten, dem Reporter nicht abgenommen. Aller Journalismus gründet sich durch das Wesen des Periodikums auf Tatsachen, geht von Tatsachen aus, das Faktum ist i h m das Primäre. Oft genug sprachen wir von der

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

273

Gebundenheit des Journalisten an die Tatsachen. Diese liefert die Reportage. Sie muß sich daher stets bemühen, die Tatsachen richtig und so vollständig, wie sie zum Verständnis eines Seins oder Geschehens und für das Bedürfnis ihres Publikums erforderlich sind, zu ermitteln und darzubieten, und sie darf nicht lügen, im Gegenteil, von ihr wird „ein besonders hohes Maß sittlicher Verantwortung verlangt", an sie werden „sehr subtile Ansprüche ein ihre Gewissenhaftigkeit" gestellt, und sie und das Periodikum, dem sie dient, treffen besondere Nachteile, wenn sie sich über diese Wesensforderung hinwegsetzt. Dem realistischen Zuge des Engländers gemäß hält die englische Presse „doktrinär den Glauben ein die ,unbiassed', d. h. die gänzlich unbeeinflußte, neigungslose Nachricht aufrecht, die nur ,facts' bringt, nur ,Tatsachen' (,Comment is free, but facts are sacred')" 51 . Nach diesem Vorbild hat auch der nordamerikanische Journalismus den Grundsatz proklamiert: „Fakta sind heilig". Mag die englische und nordamerikanische Presse noch so oft und so augenscheinlich gegen diesen Grundsatz verstoßen, mag sie in vielen Fällen, sei es aus Profitgier oder aus Abhängigkeit, sei es politischer oder kriegerischer Umstände wegen Fetisches, Verfälschtes verbreiten, es ist rreführend und ungerecht, ihr Tartüfferie, Scheinheiligkeit und Verlogenheit vorzuwerfen. Der englische, der nordamerikanische Reporter bemühen sich wie der deutsche im allgemeinen eifrig um die Feststellung der Tatsachen, wenn sie auch allzu gierig Sensationen nachjagen, sich im eigenen Interesse leicht der Übertreibung schuldig machen und den Instinkten des Publikums oft rückhaltlos nachgeben. Die Redfiktionen der englischen und nordamerikanischen Presse haben auch einen zu hohen Respekt vor der Kontrolle der Öffentlichkeit und der Konkurrenz, sind zu sehr auf die Wahrung ihres Rufs und Profits bedacht, als daß sie sich nicht um Wahrheit und Wahrhaftigkeit kümmerten, die von ihnen proklamierte Heiligkeit der Tatsachen skrupellos, geradezu berufsmäßig verletzten. Es ist eine unzulässige Verallgemeinerung und Übertreibung, die sich zudem hauptsächlich auf die übliche, sehr persönlich gefärbte und stark pointierende Selbstkritik des amerikanischen Journalismus stützt, wenn DOVIFAT52 behauptet, mit solchen Äußerungen werde „die innere Falschheit der amerikanischen Nachrichtenideologie überzeugend dargetan", zeige sich „die Achillesferse aller ,neutralen Nachrichtendienste' überhaupt, vor allem aber wieder die Unmöglichkeit, sich im Zeitungsleben mit einem ,objektiven' Nachrichtendienst zu erschöpfen im falschen Glauben, Meinung und Überzeugung seien chemisch davon zu trennen". DOVIFAT versichert: „Wer die Geschichte des Nachrichtendienstes und seine geschäftlichen Zwecke auch nur oberflächlich überschaut, dem ist die ganze Ideologie der Nachricht und ihrer 18 Groth, Kulturmacht IV

274

DER JOURNALISMUS

unerschütterlichen Wahrhaftigkeit nichts anderes, als die moralische Verbrämung eines sehr ergiebigen Geschäftsgrundsatzes". Mir scheint die Oberflächlichkeit bei der Argumentation D o v i f a t s z u liegen; für die tatsächlichen Zustände im Nachrichtenwesen wird mit ihr sehr wenig bewiesen, und sie wird bei einem tieferen Erfassen des Wesens des Periodikums auch grundsätzlich widerlegt. Gerade die Geschichte des Nachrichtendienstes lehrt von den Zeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts an, von denen nichts anderes als wahre Nachrichten gefordert und deren vereinzelte Meinungsäußerungen darum auch als Entgleisungen vom Publikum, von der Staatsgewalt, von der Literatur und von der Presse selbst schärfstem verurteilt wurden, bis in unsere Zeit, daß eine (relativ) objektive Wahrheit, soweit sie menschlichem Erkennen überhaupt zugänglich ist, von der journalistischen Reportage grundsätzlich angestrebt wird, angestrebt werden muß. Die wahre Nachricht ist keine „Ideologie", sondern ein Ideal, das wie alle Ideale vielfach nicht erreicht wird, vielfach gar nicht erreicht werden will. Auch bei ihm machen sich menschliche Unzulänglichkeiten und menschliche Verfehlungen in reichem Maße geltend, aber der urteilt nach Einzel- und Zeiterscheinungen, der behauptet, der Zeitung sei eine sachliche Berichterstattimg nicht möglich, und sie finde sich auch in ihr nicht. Vielmehr erscheinen in der periodischen Presse eine Menge Nachrichten, Berichte, Schilderungen, die ohne Entstellungen die Tatsachen ihren Lesern mitteilen. Ich habe mich bemüht, sehr offen die Schreinken einer objektiven Feststellung von Tatsachen überhaupt und der journalistischen Reportage im besonderen zu zeigen, und auch deren Mängel und Sünden rückhaltlos zugegeben. Aber etwas anderes ist es, jede Möglichkeit rein sachlicher Berichterstattung abzustreiten und den Nachrichtendienst der Zeitungen in Bausch und Bogen zu diskreditieren. Es ist unter dem Einfluß, den die Propaganda in unserer Zeit auf das öffentliche Leben gewonnen hat und dem auch die „publizistische" Zeitungswissenschaft erlegen ist, heutzutage „zeitungswissenschaftliche'' Mode, die Nachricht ihres objektiven Sinnes zu berauben und mit der Unmöglichkeit einer „wahren" Nachricht zu operieren. Aber es ist ein großer Unterschied zwischen dieser Scheinargumentation und der erkenntnistheoretisch-wissenssoziologischen Beweisführung, daß alle Ermittlung und Erforschung von Tatsachen, auch die wissenschaftliche, Schranken hat, Bindungen unterhegt. Mit vollem Recht hat eine große deutsche Zeitung 53 „das berühmte Wort von den .heiligen Fakten'" eine „Grundvoraussetzung des Journalismus" genannt. Dieser seiner Grundvoraussetzung kann sich aber der Journalismus recht unterschiedlich bewußt sein, er kann das Ideal der objektiven Berichterstattung pflegen, kann ihm mehr oder weniger nacheifern. Darum scheint

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

275

es mir eine wichtige Aufgabe der periodikalischen Theorie und Ethik zu sein, die Möglichkeit einer (relativ) objektiven, wahren und wahrhaftigen journalistischen Berichterstattung, die das Wesen des Periodikums fordert, bei aller Anerkennung ihrerer Bedingtheit und Begrenztheit festzustellen und dem Journalismus die Verpflichtung zu ihrer Pflege aus journalistischen und ethischen Gründen ans Herz zu legen, statt durch schwache und laxe Thesen den Mißbrauch des journalistischen Nachrichtendienstes auch noch „wissenschaftlich" zu begründen und zu sanktionieren. Reportage ist immer Außendienst, sie erhält notwendig ihren Stoff außerhalb des Sitzes der Redaktion in wechselseitiger aktiver und unmittelbarer Verbindung mit der Außenwelt. Daran ändert sich nichts, wenn die Nachrichten, Berichte, Schilderungen erst in der Redaktion endgültig abgefaßt werden. Aus diesem außendienstlichen Charakter der Reportage ergibt sich eine Reihe besonderer Anforderungen an die Tätigkeit und damit an die Person der Reporter. Es gilt für den Reporter zunächst in Berührung mit der Außenwelt zu kommen, sich an den Ort eines Ereignisses zu begeben, dann dort — vielleicht unter großen Schwierigkeiten —• Einlaß und Möglichkeit der Materialgewinnung zu bekommen, schließlich die Instanzen, seien es Personen, seien es Dinge, von denen der Reporter seinen Stoff gewinnen will, überhaupt zum „Reden" zu bringen. Und wenn das alles gelungen, die Nachricht, der Bericht, die Schilderung gewonnen ist, dann heißt es die Beute auch rechtzeitig und womöglich vor einer drohenden Konkurrenz an den Ort der Bestimmung, in die Hände der Redaktion zu schaffen, was manchmal noch schwerer ist als die Beute zu machen. Daß all das gelingt, das setzt oft raffinierte Vorbereitungen, langdauernde Beziehungen, geschickte Verhandlungen, persönliche Wertschätzungen voraus, und diese Voraussetzungen zu schaffen, kostet häufig Mühe, Zeit und Geld und erfordert vor allem eine ganze Reihe überdurchschnittlicher persönlicher Fähigkeiten. „Die unmittelbare Berührung mit den Angehörigen aller Volkskreise, die Mannigfaltigkeit der oft völlig überraschenden Situationen, in die der Außendienstler geraten kann, die Schwierigkeiten, vielleicht sogar Gefahren, die er oft überwinden muß, beanspruchen und erziehen höchstpersönliche Fähigkeiten, sie fördern die Gewandtheit im Umgang, bilden die Menschenkenntnis aus, stärken Geistesgegenwart und Entschlußkraft, Erfindungsgabe und Selbstverleugnung". Können sich so im Außendienst der Reportage, unter den Schwierigkeiten und Gefahren, die sie mit sich bringt, gute Eigenschaften entwickeln und bewähren, so auch schlechte. Geistige und materielle Abhängigkeit. Unterwürfigkeit, Bestechlichkeit trifft man nicht selten unter den Reportern an, wenigstens unter den Reportern im 18*

276

D E R JOURNALISMUS

engeren Sinne, die im Gegensatz zu den von den Zeitungsredaktionen entsandten, von den Verlagen festangestellten Rechercheuren als freie Journalisten ausschließlich von der lokalen, der Gerichts- und Sportberichterstattung leben und vielfach nach Zeilen (penny a liner), seltener pro Bericht oder mit einem Pauschale bezahlt werden. In der englischen und nordamerikanischen Presse ist dieser freie Lokalreporter nahezu verschwunden, er behauptet sich noch in der deutschen Zeitung, wenngleich auch diese immer mehr zur Anstellung eigener Lokalreporter übergeht. Das Angewiesensein auf den guten Willen anderer mit seinen häufigen Zurücksetzungen, Abweisungen, Demütigungen, der Zwang, ständig auf der Jagd nach Neuigkeiten zu sein, keine für die Zeitung brauchbare und daher honorarbringende Neuigkeit zu versäumen und bei dieser Jagd jeder Konkurrenz zuvorzukommen, das stark schwankende und vielfach unsichere Einkommen — und die wenigstens in Deutschland noch immer nicht ausgerottete Scheu vor der Öffentlichkeit und gesellschaftliche Geringschätzimg des Reporterberufs — zeitigen in vielen dieser berufsmäßigen Reporter, am meisten naturgemäß in der untersten Schicht, eine Würdelosigkeit der Haltung, eine Schäbigkeit der Gesinnung, die sie allen Anfechtungen erliegen lassen, zumal da ein nicht geringer Teil von ihnen nach Herkunft und Vorbildung, Vergangenheit und Lebensauffassung eine recht geringe Widerstandskraft mit sich bringt. Speziell in Deutschland hilft das dazu, die Reporter, deren Aufgabe an sich, wie schon gesagt, sogar in journalistischen Kreisen selbst nicht durchweg hoch geachtet wird, über die Achsel anzusehen, und das überträgt sich dann leicht auf den Journalistenberuf im ganzen, als dessen Repräsentant der Reporter am häufigsten in der breiten Öffentlichkeit bei aufsehenerregenden Vorfällen, größeren Menschenanhäufungen, in Ver-, sammlungs- und Gerichtssälen erscheint. Nicht nur die mangelnde Bildimg, die stilistische Ungewandtheit des Reporters, sondern auch die Unsicherheit seines Einkommens und die Minderbewertung seiner Leistung, das Schiefe und Provisorische seiner Stellung in und gegenüber der Gesellschaft sind sodann schuld Ein den üblichen Entgleisungen und Übertreibungen, die den „Reporterstil 1' berüchtigt gemacht haben. Jene „Überhitztheit", „Überstiegenheit" bemächtigt sich sehr leicht des Reporters, der ihr keine Selbstkritik entgegenzusetzen vermag und den im Gegenteil die Sucht, sich und seinem Produkt Wichtigkeit und Ansehen zu geben, oft zur Selbstberauschung an den lächerlichsten Stilblüten verführt. Der Minderwertigkeitskomplex erzeugt eine „seelische Stauung", die zu einer Entladung drängt, und diese wird erzielt durch ein Sichselbstwichtignehmen, das nur in der Übertreibung seiner Berichterstattimg Ausdruck finden kann. Dies und die Hoffnung auf

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

277

sichere Abnahme der Berichte bei den Redaktionen sind dann auch schuld an den gefühlsmäßigen Ausschmückungen, mit denen die Reporter gerne eine innige Teilnahme an einem Unglück, die leidenschaftliche Entrüstung über ein Verbrechen, die heftigste Verurteilung einer Ungerechtigkeit heucheln, in der Hoffnung, mit solchen Verfehlungen gegen Wesen und Zweck der Reportage bei der Redaktion Anklang zu finden und bei dem Publikum Eindruck zu machen. Die Rigorosität, mit der die großstädtischen Schriftleitungen diese „Diamanten" regelmäßig herausbrechen, hat ihre Reporter weitgehend zum Verzicht auf solche Expektorationen erzogen; sie befleißigen sich heute, wie sich das gehört, meist einer rein sachlichen Darstellung, einer nüchternen Wiedergabe des tatsächlichen Hergangs. So sind diese Sünden der Reportage wenigstens aus den besseren Zeitungen nahezu ganz verschwunden, tauchen aber in kleinen Tageszeitungen und in Massenzeitschriften leider immer noch auf. Wenn schließlich der Journalist überhaupt zu Klischees neigt, deren Verwendung ihm die Arbeit beschleunigt und erleichtert, so erst recht der Reporter, den auch noch seine sprachliche Armut zwingt, sich der so bequemen und ihm so schön dünkenden Wendungen zu bedienen. Aber die sachlichen und sprachlichen Mängel dürfen nicht über die Schwierigkeiten und Leistungen auch der kleinen Reporter täuschen, dürfen nicht übersehen lassen, wie viel Tüchtigkeit und Unermüdlichkeit, wie viel Findigkeit und Gewandtheit, aber auch Gewissenhaftigkeit und Charakterfestigkeit sich unter den „Landsknechten" der Zeitungen bewähren, und es erwächst daraus der Presse nicht nur die Pflicht, durch Vertiefung des allgemeinen Wissens, sorgsame Wahl und ausreichende Bezahlung der Reporter, sondern auch durch Aufklärung der breiten Öffentlichkeit ihrem an Enttäuschung und Anstrengung, ja am Entbehrung und Selbstverleugnung reichen, der Zeitung unentbehrlichen und vom Publikum so stark begehrten Dienst eine gerechtere Beurteilung und bessere Bewertung zu verschaffen. In den Großstädten mit der Fülle der Ereignisse auf allen Gebieten des kulturellen Schaffens und gesellschaftlichen Lebens müssen sich die Reporter spezialisieren. Diese Tendenz zur Spezialisierung war schon der frühen Zeitungsberichterstattung eigen (vgl. S. 72f.). In einigermaßen größeren Verhältnissen ist es den Reportern nicht möglich, alles, was die Öffentlichkeit interessieren könnte, zu erfahren, alle Orte, Institutionen und Personen aufzusuchen, von denen Nachrichten und Berichte zu holen sind. Auf dem Gebiet, das sie sich für ihre Arbeit erwählen, erlangen sie dadurch die größten Erfahrungen, die fruchtbarsten Beziehungen, sie bieten den Zeitungsredaktionen die Gewähr einer prompten und vollständigen Berichterstattung und

278

D E R JOURNALISMUS

haben die Aussicht auf ziemlich sichere, laufende und von der Konkurrenz weniger bedrohte Einnahmen. So unterhält der eine ausschließlich Verbindungen bei der Polizei, ein anderer widmet sich den Trauerfeierlichkeiten auf den Friedhöfen, ein dritter hat besondere Beziehungen zur Feuerwehr, eine vierter besucht die Märkte, ein fünfter zieht an Bahnhöfen, Häfen und sonstigen Zentren des Verkehrs Erkundigungen ein, ein sechster holt sich seine Nachrichten bei den Standesämtern oder anderen Behörden der Stadtverwaltung usw. Besonders reiche Gelegenheiten zu Spezialisierungen der Reportage bieten an großen Plätzen die Versammlungen und die Gerichtsverhandlungen. Hier fällt regelmäßig viel Berichtenswertes an, das eine Reihe von Reportern voll beschäftigt und ihnen ein regelmäßiges, manchmal nicht unbeträchtliches Einkommen gewährt. Durch die Spezialisierung auf ein begrenztes Arbeitsfeld und die Dauer seiner Beziehungen mit einer bestimmten Stelle gewinnt der Reporter auch häufig eine Art Monopol: die Informationsquelle fließt nur für einen, den man kennt, der sich vielleicht dafür gefällig erweist, und die Redaktionen sind damit zufrieden, da sie auf diese Weise gut bedient werden. Die übrigen Reporter — gleichfalls beati possidentes auf ihrem Gebiet — achten auf Grund der Gegenseitigkeit die wohl erworbenen Rechte ihres Kollegen, da und dort entstehen geradezu förmlich oder stillschweigend geschlossene Kartelle unter den Reportern, die jedem Teilnehmer sein gewonnenes Terrain sichern und deren Teilnehmer sich bei Bedarf aushelfen, Nachrichtenstoff austauschen und auch sonst einander unterstützen. Da ist es einem Neuling meist außerordentlich schwer, in einen solchen Ring einzudringen, da er gerade in der schwierigen Anfangszeit kaum auf eine Förderung von irgendeiner Seite rechnen kann; wenn nicht Grund zur Unzufriedenheit mit dem alten Berichterstatter besteht oder dieser durch Tod, Wechsel der Beschäftigimg oder aus einem anderen Grunde ausscheidet, werden weder die Informanten, noch die Zeitungen Neigung haben, einem Neuling, dessen Leistungen vielleicht noch ungewiß sind, die Arbeit zu erleichtern. Auf die Aufgaben der einzelnen Kategorien der Lokalreporter noch weiter einzugehen, darauf kann unsere allgemeintheoretische Übersicht verzichten. Sie haben, wie die vorstehenden Betrachtungen zeigten, einen gemeinsamen Untergrund, auf dem ein jeder besondere Gegenstand auch noch seine besonderen Anforderungen an die Reporter stellt. Der Reporter z. B., der die Berichte über Beerdigungen liefert muß sich seine Unterlagen auf anderem Wege beschaffen als der, der die Unfallchronik beliefert. Nur von zwei Sonderkategorien sei kurz die Rede: von den Versammlungs- und von der Gerichtsberichterstattern. Versammlungen finden in größeren Städten sehr

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

279

viele und sehr mannigfaltige statt. Auf allen Kultur- und Sozialgebieten versammeln sich die Menschen zu gemeinsamem Tun, zu gemeinsamer Beratimg, zu gemeinsamem Hören und gemeinsamem Lernen. Von den üblichen Vereinsversammlungen und -festen nimmt die Zeitung keine oder nur mit ein paar Zeilen Notiz, die ihr regelmäßig die Vereinsleitung einsendet. Erst bei den Veranstaltungen größeren Umfangs und allgemeinerer Bedeutimg setzt die Berichterstattung entweder durch eigene oder freie Reporter ein. Arbeiterversammlungen und populäre Vorträge, Generalversammlungen von Aktiengesellschaften und humanitären Vereinigungen, Parteitagungen und Gelehrtenkongresse lösen einander ab, häufen sich, und daraus erwächst der Reportage und der Redaktion die Aufgabe einer doppelten Auswahl, einer in den Sachen und. einer Auswahl in den Personen der Berichterstattung. Die sachliche Auswahl geht sowohl auf die Auswahl der Themata, wie auf die Auswahl der Einzelheiten ihrer Behandlung. Beide werden zu einem großen Teil durch die individuellen Bedürfhisse des einzelnen Periodikums, also vor allem durch die Zusammensetzung seines Publikums, bestimmt. Eine Arbeiterzeitung wird sich besonders die Berichterstattung von ArbeiterV e r s a m m l u n g e n angelegen sein lassen, ein in den mittleren Bürgerschichten verbreitetes Lokalblatt wird der Berichterstattung aus den kommunalen Bezirksvereinen besondere Aufmerksamkeit schenken, ein großes politischwirtschaftliches Organ wird die Parteitagungen, die wissenschaftlichen und andere Kongresse, ferner die Generalversammlungen der größeren Aktiengesellschaften beschicken. Diese individuellen Bedürfnisse des Periodikums bestimmen dann auch die Berichterstattung, die den Versammlungen zu teil wird, die Darstellung ihres Verlaufs und des in ihnen Vorgebrachten im einzelnen und damit die Länge und den Inhalt der Berichte. Dabei denken wir noch nicht an den Einfluß, den die „Richtung" eines Periodikums auf die Auswahl der Versammlungen und die Behandlung ihrer Themata ausübt, sondern setzen eine objektive Auswahl unter dem Gesichtspunkt des reinen Referats voraus. Aus diesen individuellen Bedürfnissen eines jeden Periodikums ergibt sich, daß ein nicht unerheblicher Teil der Versammlungsreportage von den Redaktionen und ihren Leuten selbst übernommen werden muß, daß sie dafür eigene Berichterstatter, die der Redaktion angehören, unterhalten oder Schriftleiter dazu hereinziehen oder besondere sachkundige Persönlichkeiten damit beauftragen müssen. So verbleibt den freien Reportern nur ein bestimmter Teil der Versammlungen zur Berichterstattung, nämlich die, deren Themata eine objektive, für alle Zeitungen der Stadt gleichlautende Behandlung zuläßt. Eine gewisse Farblosigkeit, ein gewisser Schematismus müssen dann allerdings meist mit in den Kauf genommen

280

D E R JOURNALISMUS

werden. Versammlungen, die sich mit kommunalen Angelegenheiten befassen, Generalversammlungen der Aktiengesellschaften, populärwissenschaftliche Vorträge, Kongresse wissenschaftlicher und technischer Korporationen, Tagungen wirtschaftlicher Verbände werden vielfach von freien Berichterstattern wahrgenommen, und zwar regelmäßig in Spezialisierung. Der Reporter, der sich auf die kommunalen Versammlungen spezialisiert, geht nicht den populärwissenschaftlichen Vorträgen oder den Generalversammlungen der Aktiengesellschaften nach; diese werden von anderen Spezialkräften besucht. Die Reportage über die großen Kongresse besorgen übrigens,soweit sie nicht von den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften, der Telegraphenagenturen und Korrespondenzbüros mit ihren Beauftragten beschickt werden, freie Berichterstatter im Umherziehen, die in die wechselnden Tagungsorte reisen und ihre Referate an die interessierten Periodika liefern. Die große Sorgfalt, die wenigstens quantitativ die periodische Presse Deutschlands dem Vereins- und Versammlungswesen schenkt, ist den Zeitungen und Zeitschriften anderer Nationen fremd; sie ist auch ein Ausfluß der dem Deutschen in so starkem Maße eigentümlichen Neigimg zum Zusammenschluß auf dem Gebiete der Geselligkeit, die mitunter die wunderlichsten Blüten der „Vereinsmeierei" treibt. Immerhin sehen sich auch die Redaktionen der deutschen Zeitungen (und Zeitschriften) durch die anschwellenden Massen anderweitigen Stoffes dazu gezwungen, die Vereinsund Versammlungsberichterstattung einzudämmen. Aber es wird m. E. immer noch des Guten zu viel getan, vor allem in der Lokal- und Heimatpresse, in Parteiblättern und Fachzeitschriften. Viele der in deutschen Zeitungen und Zeitschriften veröffentlichten Berichte könnten weggelassen werden, da sie entweder dem Publikum außerhalb der Vereinsmitglieder und Versammlungsbesucher kaum etwas bieten oder bei der gebotenen Kürze doch nur eine sehr lückenhafte, wenig instruktive Kenntnis von dem Inhalt der Reden und Vorträge vermitteln. So manche Schriftleitung könnte sich noch mehr mit Berichten begnügen, die wirklich etwas Neues, Aktuelles oder Lehrreiches von allgemeinem Interesse enthalten, sie fände dann auch wohl Platz da, wo es sich lohnt, ausführlicher zu referieren, und im übrigen kann sie gelegentlich über wichtige Themen, die auf einer Versammlung oder Tagung behandelt worden sind, entweder den Vortragenden selbst durch selbständigen Abdruck des (gekürzten) Vortrags oder einen anderen Fachmann in einem geschlossenen Artikel oder Aufsatz zu Worte kommen lassen. Nicht wenige Zeitungen und Zeitschriften verfahren schon in dieser Weise. Noch in einer anderen Hinsicht stellt die Versammlungsberichterstattung

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

281

speziell ein die Redaktionen Anforderungen: nicht nur die sachliche Auswahl muß streng getroffen werden, sondern auch die persönliche. Wir sprachen bereits davon, daß die knappe Wiedergabe einer Rede keineswegs eine leichte Aufgabe ist. Sie soll das wirklich Wesentliche, das Neue, Aktuelle, Lehrreiche enthalten, dabei den Zusammenhang des Ganzen bewahren, den Gedankengang des Sprechers deutlich machen und womöglich den Lesern eine Vorstellung von der Eigenart des Denkens und Formulierens des Redners vermitteln. Und nicht geringer sind oft die Schwierigkeiten, Verlauf und Ergebnis einer Versammlung in Kürze darzustellen, so daß die Leser über den tatsächlichen Hergang Bescheid wissen, klar in der Sache sehen und im speziellen Falle Nutzen aus dem Bericht ziehen können. Vergleicht man mit solchen Forderungen die nicht seltenen stümperhaften Berichte, so versteht man die Klage so vieler Redner und Vortragenden über das Ungereimte und Unverständliche, Zerrissene und Unklare, wenn nicht Unsinnige, das ihnen in den Mund gelegt wird, und den oft gehörten Ausruf der Qual: „Lieber kein Bericht als ein solcher!" Die Beschwerdeführer sind keineswegs lauter Leute, die nichts von der Raumnot der Zeitungen und Zeitschriften wissen, die sich und das von ihnen Gesagte übertrieben wichtig nehmen und ihre Eitelkeit nur in langen Berichten befriedigt sehen. Die schlechten Erfahrungen, die sie mit der Berichterstattung der Presse gemacht haben, haben Vortragende und Tagungsleiter vielfach veranlaßt, den Berichterstattern oder Redaktionen direkt Auszüge aus den Reden und Vorträgen vor, während oder nach der Veranstaltung auszuhändigen, ein Verfahren, das den Berichterstattern die Aufgabe erleichtert, für die Redaktionen billiger und bequemer ist und die Redner einigermaßen vor Miß- und Unverständnis schützt, aber auch nicht ohne Nachteile ist, da es die Berichterstatter und Redaktionen dazu verleitet, auf persönliche Anwesenheit zu verzichten und einfach sich in dem empfangenen Manuskript einen Bericht zusammenzustreichen, was dann häufig zu einem ähnlichen schlechten oder noch schlechteren Ergebnis führt. Die Klagen über die Mängel der Versammlungsberichterstattung besonders der Zeitungen sind vielfach gewiß nicht unberechtigt, und die Redaktionen sollten sie nicht bloß mit der bequemen Ausrede auf den Platzmangel beiseiteschieben. Die Berichterstattung über Versammlungen und Vorträge verlangt sehr aufmerksame, gewissenhafte und in den Themata und Personen zum mindesten nicht unbewanderte, wenn nicht sachverständige Referenten, und es geht nicht ein, die Versammlungsberichterstattung nur als Tummelplatz der journalistischen Grünlinge anzusehen. Was dabei herauskommt, ist wenig erfreulich und für die periodische Presse oft beschämend. Die Schriftleitungen haben den Rednern und Lesern gegenüber

282

D E R JOURNALISMUS

die Pflicht, ihre Versammlungs- und Vortragsreferenten genau so, wie etwa ihre Schauspiel-, Musik-, Kunstkritiker, auf ihre Geeignetheit zu prüfen, auch daraufhin zu kontrollieren, ob sie aus eigener Kenntnis oder vom Hörensagen, nach den Bruchstücken, die sie bei Teilnehmern auflesen, berichten. Die Volontäre sollte man nicht ohne weiteres auf die Vortrags- und Versammlungsberichterstattung loslassen, sondern sie mit Vorsicht verwenden. Sie sollten zuerst an Berichten über kleinere einfachere Veranstaltungen lernen, an Berichten, die gar nicht gedruckt zu werden brauchen, sondern nur zur Übung dienen — es muß nicht cilles gleich veröffentlicht werden, was ein Volontär schreibt —, und sie könnten dann bei Bewährung stufenweise vor größere, schwierigere Aufgaben gestellt werden. Wenn die Schriftleitungen und Berichterstatter so dem Vortrags- und Versammlungswesen mehr Kritik und Sorgfalt zuwenden, sich nicht bloß mit dem oberflächlichen Notieren einiger Äußerungen und dem eiligen Zusammenstreichen gelieferter Auszüge begnügen wollen, dann werden auch die immer wiederkehrenden Klagen über die Mangelhaftigkeit und Nutzlosigkeit der Berichterstattung zwar nicht ganz verstummen, aber seltener und unberechtigter werden, als es bisher der Fall ist. Noch weit mehr und lebhafter als über die Mängel der Versammlungs und Vortragsberichterstattung wird von Journalisten und Juristen, von Richtern und Anwälten, von Kriminalisten und Geistlichen, von Pädagogen und Sozialpolitikern über die Versündigungen und Auswüchse der Gerichtsberichterstattung geklagt, und es ist darüber eine große Literatur erschienen. Kurz war schon in Bd. II, S. 79 ff. von den Mißständen auf diesem sozialpädagogisch so bedeutsamen Gebiet der journalistischen Aufgaben und den mancherlei Vorschlägen und Maßnahmen zu ihrer Beseitigung die Rede. Ausführlicher erörterte ich diese Probleme der Gerichtsberichterstattung, die ex professo nicht in der Theorie, sondern in der Technologie der Periodik zu behandeln sind, in Bd. I, S. 944ff. meines Werkes „Die Zeitung", wo sich auch zahlreiche Angaben über die in deutscher Sprache (bis zum Jahre 1930) erschienenen Publikationen finden (vgl. auch den Artikel „Gerichtsberichterstattung" im „Handbuch der Zeitungswissenschaft", Bd. I, Sp. 1250ff.). Hier bei Besprechung des journalistischen Referats haben wir uns ausschließlich mit der „eigentlichen" Gerichtsberichterstattung zu beschäftigen, der bloßen Reportage, „die als solche keine anderen (höheren) Zwecke verfolgt als lediglich, den Lesern die Kenntnis von dem Gerichtsfall als einem allgemeinmenschlich oder örtlich interessanten Ereignis zu vermitteln und damit die Neugier oder das Sensations- und Unterhaltungsbedürfnis zu befriedigen". Die Klagen wiederholen sich bald stärker, bald schwächer in allen Kultur-

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

283

ländern; erinnert sei nur an die Sensationsberichterstattung, wie sie in Pariser, ferner in englischen und nordamerikanischen Zeitungen gepflegt wird (Ehescheidungen und sonstige Skandale in der „Gesellschaft"!). Es sind auch teils von der periodischen Presse selbst, teils von den Gerichten, teils von der Gesetzgebung und der Verwaltung der Staaten eine Reihe Einrichtungen und Vorschriften getroffen worden, um die Mißstände zu beseitigen und die Berichterstattung auf einen höheren, dem öffentlichen Wohl dienlicheren Stand zu bringen. Bei allen diesen Maßnahmen und bei allen Anforderungen an die Justiz-, insbesondere die Strafjustizreportage, um die es sich in der Hauptsache handelt, sind die Schwierigkeiten nicht zu übersehen, die neben den allgemeinen Schwierigkeiten jeder Berichterstattung speziell der Gerichtsberichterstattung entgegenstehen. Eine äußere Schwierigkeit ist heute wenigstens aus dem Wege geräumt, nämlich die der Plazierung. Daß die Gerichtsreporter genötigt sind, in überfüllten, schlechtakustischen Sälen irgendwo auf den dem allgemeinen Publikum eingeräumten Plätzen ohne Schreibpulte, mitten unter den Störungen, die das Auf- und Abgehen der Zuhörer mit sich bringt, in einer Entfernung von den Prozeßvorgängen, die ein genaues Verfolgen der Äußerungen der Richter, Staatsanwälte, Verteidiger, Angeklagten, Zeugen usw. ausschließt, ihre Berichte anzufertigen, das wird heute kaum mehr vorkommen. Aber auch heute noch macht man es den Gerichtsberichterstattern schon äußerlich nicht leicht, wenngleich die einstige Übung, sie zu ignorieren oder gar als lästige Störenfriede oder unerwünschte Eindringlinge zu behandeln, im allgemeinen von den deutschen Richtern aufgegeben ist. Den Weg von der Nichtbeachtung und unvermeidbaren Duldung der Reporter bis zum allgemeinen Verständnis für ihre öffentliche Aufgabe und zur Erleichterung ihrer Arbeit, den können aber auch heute noch nicht alle Gerichtsbehörden zurücklegen. Immerhin bestehen nunmehr bei den deutschen Gerichten für den Verkehr mit der Presse „Pressestellen", oder es sind Richter oder Sekretäre bestimmt, die die Presse und ihre Berichterstatter über die Tagesordnungen der Gerichte, insbesondere über bevorstehende wichtigere Verhandlungen, unterrichten und an die sich die Presse und ihre Berichterstatter wegen Auskunfterteilung und Zulassung zu den Verhandlungen wenden können. Auch wenn diese Einrichtungen gut funktionieren und die Berichterstattung erleichtern, bleiben den Berichterstattern immer noch die Schwierigkeiten der Gerichtsberichterstattung selbst. Sie müssen stundenlangen, ermüdenden Verhandlungen, die sich wegen rechtlich bedeutsamer Umstände durchaus nicht in einer klaren, geraden Linie, sondern im Zickzack zu bewegen pflegen, mit gespanntester Aufmerksamkeit folgen und daraus meist prima vista, also

284

D E R JOURNALISMUS

noch während des Prozeß Verlaufs, einen druckfertigen gedrängten Bericht abfassen, der die journalistischen Ansprüche erfüllt und zugleich einer juristischen Kritik standhält. Tatsächlich oder juristisch komplizierte Vorgänge sollen deutlich, allgemein verständlich und interessiert wiedergegeben, psychologisch oder sozial Bemerkenswertes, auch wenn es nicht vom Richter, Staatsanwalt oder Verteidiger geltend gemacht wird, bemerkt und hervorgehoben werden, und dabei soll auch das Juristische nicht Schaden leiden. Bei keiner Reportage sind ferner die moralischen Gefahren so groß und allgemein wie bei der Gerichtsreportage, insbesondere der Strafjustizreportage. Die oft sehr schweren Nachteile, die die Veröffentlichung in der Zeitung für Angeklagte oder Zeugen nach sich ziehen kann, veranlassen diese, sich an die Berichterstatter zu wenden und zu versuchen, durch Zahlungen oder Geschenke, manchmal auch durch Gefälligkeiten oder Drohungen die Unterdrückung des ganzen Berichts oder wenigstens des Namens zu erreichen. Sind diese Einwirkungen auf die Berichtersattung die häufigsten, gröbsten und bedenklichsten, so ist es doch auch schon unzulässig, daß die Gerichtsberichterstattung z. B. von Anwälten zu persönlicher Reklame mißbraucht wird (Eine Erklärung des Vorstands der Berliner Anwaltskammer hat diese Praxis als unlauteren Wettbewerb und als Gefährdung des Ansehens der Anwaltschaft gebrandmarkt und erklärt, daß sich Anwälte lediglich um eine Berichterstattung bemühen dürften, die im Interesse ihres Auftraggebers oder im öffentlichen Interesse liege. „Der Anwalt wird deshalb regelmäßig weder der Presse und ihren Mitarbeitern, insbesondere den Berichterstattern, Mitteilungen machen noch die Nennung seines Namens in den Berichten dulden noch auf die Beteiligung von Berichterstattern der Presse ein den öffentlichen Verhandlungen hinwirken". Diese Grundsätze sind lediglich vom Standpunkt der Anwaltschaft aus getroffen. Für die Presse ist weder das Interesse des Auftraggebers maßgebend, noch kann ihr die Unterlassimg allen Verkehrs mit den Anwälten erwünscht sein; auch läßt sich häufig die Namensnennung eines Anwalts gar nicht vermeiden, manchmal ist sie unbedingt geboten. Man wird daher bei aller Anerkennung des guten Willens solcher Bemühungen die Entscheidung in den einzelnen Fällen einer strengen Berufsauffassung der beiden Beteiligten, der Anwaltschaft und der Presse, überlassen müssen). Für dieses Problem der Unterlassimg einer Berichterstattung überhaupt oder doch der Namensnennung der Beteiligten, insbesondere der Angeklagten, ist eine allgemeine Lösung bisher (in der deutschen periodischen Presse) noch nicht gefunden worden. Ist es überhaupt unter eine allgemeine Regel zu stellen oder muß die Entscheidimg

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

285

für jeden einzelnen Fall dem Gerichtsreporter überlassen werden? In der heutigen Praxis der deutschen Presse herrscht mehr als früher eine große Unsicherheit und Inkonsequenz hinsichtlich der Nennung der Namen der Angeklagten, der Richter, der Staatsanwälte, Verteidiger, Zeugen und Sachverständigen. Insbesondere in der wichtigsten Frage, der Veröffentlichung der Namen der Angeklagten, begegnet man der reinsten Willkür: da werden einmal die Namen auch in Prozessen, in denen es sich um recht gemeine, für die Öffentlichkeit und die Rechtspflege bedeutsame Verbrechen handelt, aus kaum durchsichtigen Gründen verschwiegen oder — was ich für ganz verfehlt halte —• nur die Anfangsbuchstaben der Namen vermerkt, dann werden wieder die vollen Neimen verzeichnet, auch wenn das der Fall nicht gerade erfordern würde. Auch bei den übrigen Beteiligten, etwa den Vorsitzenden Richtern oder den Verteidigern, sind sich die Redaktionen offenbar über bestimmende Entscheidungsgründe nicht klar; bei der einen Zeitimg wird regelmäßig der leitende Richter, werden die im Prozeß tätigen Verteidiger genannt, bei einer anderen wird das unterlassen, und bei einer dritten läßt sich gar keine Konsequenz, sondern lediglich eine stetige Abwechslung feststellen. Es wäre bei der Wichtigkeit des Problems dringend erforderlich, daß sich Presse, Justiz und Anwaltschaft über die Möglichkeit einer eingemessenen gleichmäßigen Behandlung des Problems miteinander unterhielten und sich über eine Ordnung wenn möglich einigen würden. Vor allem die Namensnennung bei den Angeklagten, bei der mancherlei Für und Wider (vgl. G R O T H , Die Zeitung, Bd. I, S . 9 5 2 ff.) zu erwägen sind, verlangt eine Regelung. Die an den Gerichten der Großstädte anfallende Menge der Verhandlungen und vor allem die starke Verschiedenheit der Anforderungen, die sie je nach Art und Bedeutung der Gegenstände stellen, haben zusammen mit der hier oft nicht Tinbeträchtlichen Zahl der Reporter zu einer Verteilung des Arbeitsfeldes geführt. Es Hegt nahe, daß sich die einen Berichterstatter in der Hauptsache mit der Berichterstattung über die Straffälle an den unteren Gerichten befassen, andere die Reportage über die Strafjustiz an den höheren Gerichten wahrnehmen, dritte sich mehr auf die Zivilrechtspflege verlegen; es gibt ferner Berichterstattungen über die Verhandlungen und Entscheidungen der höchsten Gerichte in der Justiz, der Verwaltung, dem Steuerwesen und auch mancher Spezialgerichte. Aber neben dieser Spezialisierung, die sich richtet nach den Gebieten der Rechtspflege und nach der Gerichtsorganisation, da und dort auch nach der Dislozierung der Behörden, gibt es noch eine andere, unter journalistischen Perspektiven getroffene Spezialisierung: Berichterstatter gehen lediglich den Fällen nach, die von einer

286

D E R JOURNALISMUS

höheren Warte aus, entweder kriminalpolitisch, gesellschaftskritisch, psychologisch, besonderes Interesse bieten, oder sie suchen n u r solche Verhandlungen auf, die ihnen eine unterhaltende, wenn möglich humoristische Ausbeute versprechen. Mit diesen „höheren" Reportagen werden durchweg bereits die Grenzen der eigentlichen Gerichtsberichterstattung überschritten, sie sind in ihrer Mehrzahl Räsonnements, Artikel, Feuilletons. Die Verfasser sind meist eigene (Original-)Mitarbeiter, die ausschließlich f ü r eine oder ein paar Zeitungen arbeiten und von deren Verlagen entweder fest angestellt oder fest honoriert sind. Die übrige Gerichtsberichterstattung, die eigentliche Gerichtsreportage, dagegen wird in der deutschen Presse i m Gegensatz zur Versammlungsberichterstattung vielfach von außerredaktionellen, auf eigene Rechnung arbeitenden Reportern ausgeübt. N u r zu den sie u n d ihre Leser aus irgendeinem Grunde besonders interessierenden Verhandlungen entsenden die Redaktionen eigene Berichterstatter. Das ist wohl begründet. Die Gerichtsberichterstattung vermag in den Großstädten selbständigen Berichterstattern, die f ü r mehrere Zeitungen arbeiten, volle Beschäftigung und Auskommen zu gewähren, während sie sich f ü r die einzelne Zeitung i m allgemeinen nicht rentiert, zumal da die Gerichtsberichterstattung in der deutschen Presse ihren gesicherten Platz hat, aber keinen solchen U m f a n g erhält wie in der Presse anderer Länder, z. B. in der englisch-nordamerikanischen. Die freien Gerichtsberichterstatter bürgen den Redaktionen durch ihre ständige Anwesenheit bei Gericht und durch ihre dauernde Verbindung mit den Justizbehörden und Anwälten dafür, daß kein berichtenswürdiger Fall versäumt wird, u n d schließlich haben die Zeitungen in der Regel kein so starkes sachliches Interesse an einer eigenen Berichterstattung über die einzelnen Fälle. Entsprechend den verschiedenen Zwecken der Gerichtsberichterstattung sind auch ihre sachlichen Aufgaben und persönlichen Ansprüche sehr verschieden. Da, wo sie das Allgemeinmenschliche oder das Ortsbezügliche i m Auge hat, wo sie der Neugier, der Unterhaltung oder gar der Sensation u n d dem Skandal dient, werden ganz andere Anforderungen an sie gestellt als da, wo sie die Grundlagen f ü r die Rechtsbelehrung u n d Aufklärung über die Rechtspraxis, f ü r die Justiz- oder Gesellschaftskritik liefern soll. Während jene, in der Hauptsache die übliche Berichterstattung in Strafsachen, in erster Linie von den Berichterstattern allgemeinjournalistische Reporterfähigkeiten verlangt, steht bei diesen das Juristische im Vordergrund, mindestens müssen i h m die Berichte die gleiche Beachtung schenken, u n d das Juristische m u ß in ihnen einwandfrei sein. Daß das sowohl den Inhalt wie dessen Darstellung völlig anders gestalten m u ß , ist klar. Aber auch wo das

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

287

Journalistische Ziel des Gerichtsberichts ist und dieser daher nicht einseitig der juristischen Beurteilung unterliegt, — eine solche Zielsetzung ist durchaus berechtigt, die Gerichtsberichterstattung der Presse erfüllt, wie die Preßberichterstattung überhaupt, eine bedeutsame gesellschaftliche Funktion auch ganz außerhalb der Rechtsbelehrung oder Justizkritik — hat in ihr doch das Juristische mindestens soviel Anspruch auf Beachtung, daß die Berichte nicht den Zweck der Prozeßführung, der ein ganz anderer ist als der der Berichterstattung, nämlich den der Rechtsfindung gemäß dem geltenden Recht, völlig ignorieren und daß sie sich nicht der gröbsten Verkennungen des materiellen und prozessualen Rechtes schuldig machen dürfen. Daher ist es durchaus nicht so, daß für die journalistischen Gerichtsberichterstatter juristische Kenntnisse unnötig sind, und wenn auch nicht von ihnen eine abgeschlossene juristische Bildimg verlangt zu werden braucht, schaden tut sie dem Berichterstatter und der Berichterstattung meist nicht, und jedenfalls ist der Vorschlag nicht von der Hand zu weisen, daß von Zeit zu Zeit Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte den (zugelassenen) Reportern über das geltende Recht und seine Handhabung, sowie über die von ihnen an der Gerichtsberichterstattung gemachten Erfahrungen Vorträge halten. Natürlich muß das mit Takt, ohne die Absicht einer Beeinflussimg und mit Verständnis für die journalistischen Aufgaben der Gerichtsberichterstattung geschehen. Für die Berichterstatter mit den Aufgaben juristischer Belehrung oder Kritik ist eine gründliche juristische Bildung ohnehin unerläßlich, allerdings sogar gegen diese Selbstverständlichkeit verfehlen sich häufig die Zeitungen! Aber wie ich schon andeutete, die Gerichtsberichterstattung, vor eillem die kriminelle, ist nicht allein eine Intelligenz- und Wissens-, sondern in hohem Maße eine Charakterfrage. Ich erwähnte, daß nirgends so sehr die Berichterstatter Versuchungen der Einwirkung, besonders durch Bestechung, ausgesetzt sind, wie in der Gerichtsreportage, und daher geht die erste Forderung an die Gerichtsberichterstattung dahin, daß sich dieser nur Persönlichkeiten widmen, zu ihm nur Persönlichkeiten zugelassen werden sollen, die die Gewähr absoluter Integrität und moralischer Festigkeit bieten. Aber auch das genügt noch nicht. Wenn die journalistische Verantwortlichkeit nicht bloß gegenüber der Allgemeinheit, sondern auch gegenüber den Individuen groß ist, so in der Gerichtsberichterstattung. Ein Bericht kann Ruf, Stellung, Existenz eines Angeklagten oder Zeugen und ihrer Familie untergraben, hat nicht selten einen in ihm Bloßgestellten zum Selbstmord getrieben, und so wird der Berichterstatter häufig vor die Entscheidung gestellt, ob er über eine Sache überhaupt berichten oder wenigstens den Neimen des Angeklagten oder eines Zeugen verschweigen soll. Eine oft

288

D E R JOURNALISMUS

schwierige Entscheidung, die bei Bejahung im ersten Fädle für den Reporter auch noch einen vergeblichen Arbeits- und Zeitaufwand und die Einbußen an Verdienst mit sich bringt. Aber es kann keinem Zweifel unterliegen, daß die Preßberichterstattung nicht achtlos über persönliche Interessen von Angeklagten und Zeugen hinweggehen darf; die Stimme der Menschlichkeit darf nicht schweigen, und der Gerichtsberichterstatter muß in solchen Fällen unter Zurückstellung des eigenen Vorteils gewissenhaft prüfen, ob wirklich die Sache, das Interesse der Leser wie das allgemeine Interesse es erfordern, daß der Bericht erscheint, und, wenn er erscheint, ob für den journalistischen Wert des Berichts und für das Verständnis der Verhandlung und des Urteils die Nennving des Angeklagten oder Zeugen, die Wiedergabe einer Aussage unentbehrlich sind. In weniger wichtigen Fällen wird eine gewisse weitherzige und großzügige Beurteilung, zumal wenn die Umstände mildernd, die Folgen der Publikationen bitter sind, grundsätzlich walten können. Nur dürfen so wenig wie geldliche und andere Vorteile auch Rücksichten auf Stellung oder Einfluß bei der Entscheidung mitsprechen. Wo dagegen die Handlungsweise des Angeklagten oder Zeugen eine gemeine Gesinnung verrät, wo die Verfehlung gegen die Rechtsordnimg schwer ist oder dauernd begangen wird, überhaupt wo ein erhebliches allgemeines Interesse ein der Veröffentlichung besteht, da wird der Berichterstatter seines Amtes walten müssen ohne Rücksicht auf den Schaden, der den Übeltäter durch die Veröffentlichung trifft. Wegen der Schwere solcher Entscheidungen und der hohen Gefahr einer unsachlichen Beeinflussung der Reporter, die sich erfahrungsgemäß nicht selten charakterlich als zu schwach erweisen, hat man die Auffassung vertreten, daß die Entscheidung den Redaktionen vorbehalten bleiben müsse. Theoretisch klingt das ganz schön. Da aber die Redaktion nur die ihr vorgelegten Berichte kennt, den Verhandlungen selbst nicht beigewohnt hat, aus eigenem gar nicht urteilen kann, sie meist auch gar nichts oder zu spät von der Unterdrückung eines Berichts, vom Verschweigen eines Zeugen und seiner Aussage erfahrt, so wird die Entscheidung praktisch in der Regel doch bei den Reportern liegen. Daß im übrigen deren Berichte wahrheitsgetreu sein müssen, daß sie sich um des Eindruckes willen keiner Übertreibungen schuldig machen, nicht durch Hervorheben oder Verschweigen einzelner Tatsachen zuungunsten oder zugunsten des Angeklagten oder eines Zeugen Partei nehmen dürfen, ist journalistisches wie moralisches Gebot. Für eine moralisch und juristisch einwandfreie Gerichtsberichterstattung tragen auch die Redaktionen ein großes Maß von Verantwortung; auch hier, ja hier ganz besonders besteht für sie die Verpflichtung zur gewissenhaftesten

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

289

sachlichen und persönlichen Auswahl und Kontrolle. Mein denke nicht nur ein den Schaden, den einzelne durch die Veröffentlichung erleiden können, sondern sin das noch viel größere Unheil, das ausführliche, sensationell aufgebauschte Gerichtsberichte in der Gesellschaft stiften; wie manche schwere Verbrechen sind durch Gerichtsberichte angeregt und in ihrer Ausführung gefördert, wie mancher Jugendliche durch sie auf die Verbrecherlaufbahn gelockt worden! Die Veröffentlichung selbst, die endgültige Gestaltung des Inhalts, die nicht minder wichtige typographische Aufmachung bestimmt doch die Redaktion, und so liegt im letzten unstreitbar bei ihr die Verantwortung für die schweren sozialen Schäden, die als Folgen einer ausgearteten Gerichtsberichterstattung der Presse durch zahlreiche Beweise festgestellt wurden. Einzusetzen hat jede Reform der Gerichtsberichterstattung bei den Reportern, ihre gewissenhafte Auswahl ist die erste Bedingung einer journalistisch guten, aber auch ethisch, sozial, juristisch einwandfreien, nützlichen Berichterstattung. Auch die Reform der Gerichtsberichterstattung ist in erster Linie eine Personenfrage, eine Frage der Reporter. Müssen also Presse und Justiz die Persönlichkeiten der Reporter vor ihrer Zulassung und bei ihrer Beschäftigung aufs genaueste auswählen und prüfen, müssen sie darauf achten, daß sich ein Stand gebildeter, charakterfester, gewissenhafter und unabhängiger Journalisten dieser Tätigkeit widmet, so müssen sie ihm auch in einer auskömmlichen Honorierung und in einer weitherzigen Erleichterung der Berichterstattung — durch Informationen, Akteneinsicht, Schaffung günstiger äußerer Arbeitsbedingungen — äquivalente Gegenleistungen bieten. Ein Wort sei hier über die Bildberichterstattung eingefügt. Bildberichterstatter sind keine Fachphotographen, mit Recht werden sie allgemein unter die Journalisten eingereiht. Ihre Aufgabe ist nicht weniger universell und aktuell als die der schriftlichen Berichterstatter, und zwar von allem Anfang ein, als noch der Stift des Zeichners, der Pinsel des Malers der periodischen Presse allein ihre Illustrationen lieferten. Die Bildberichterstattung gehört also, soweit sie lediglich die objektive Abbildung zum Ziel hat, zur journalistischen Reportage, und für sie gelten die allgemeinen Anforderungen, wie für alle Berichterstattung, neben denen ihre besondere Technik und ihre besonder Aufgabe auch noch besondere Anforderungen stellen. Die Bildreportage (vgl. Bd. II, S. 149ff.), die in früherer Zeit in Zeitungen nur vereinzelt, regelmäßiger in einigen Zeitschriftentypen zur Ergänzung und Erläuterung des Textes Platz fand und ganz auf das handwerkliche Können eines Abzeichners (oder Abmalers) angewiesen war, hat sich, begünstigt insbesondere durch die Beschleunigung des allgemeinen Lebenstempos und 19

Groth, Kulturmacht IV

290

D E R JOURNALISMUS

ihre Einwirkung auf die Psyche des modernen Menschen mit der Vervollkommnung der Photographie und der Vervielfältigungsverfahren in der heutigen periodischen Presse gewaltig ausgebreitet, sie hat sich unabhängig vom Text gemacht, hat in manchen Zeitungs- und Zeitschriftentypen sogar die Vor-, wenn nicht die Alleinherrschaft erlangt und ruht nunmehr zum weitaus größten Teil in den Händen photographierender Berichterstatter. Es ist aber, wie wir schon betonten, nicht so, daß damit etwa anders als bei der Wortberichterstattung eine sichere Gewähr für absolute Wahrheit, für eine rein sachliche, wirklichkeitsgetreue, „objektive" Berichterstattung gegeben wäre. Auch die photographische Wiedergabe ist, wie die schriftliche, durch subjektive Momente sehr stark beeinflußbar und beeinflußt, und sie läßt bei all ihrer „Mechanik" auch auf verschiedene Weise die bewußte Fälschung zu. Der Standpunkt, den der Photograph vielleicht nur aus einer ganz irrationalen persönlichen bildnerischen Auffassimg wählt, liefert ihm auch eine „subjektive" Aufnahme, und wie etwa der Wunsch dem Schriftberichterstatter vor einer nur mäßig besetzten Versammlung der eigenen Partei einen guten Besuch vortäuscht, so kann auch der Bildberichterstatter ohne Berechnimg das Bild so aufnehmen, daß auf ihm die Lücken der Versammlung nicht sichtbar werden. Auch die Photographie vermag dieselbe Persönlichkeit zu verherrlichen oder zu verhöhnen. Alles, was früher über die Subjektivität der Schriftberichterstattung, über deren Gegenwartsbedingtheit und teleologisches Gerichtetsein ausgeführt wurde, also über die „Aussagebeugungen, Akzentverschiebungen, Selbstbetäubungen", denen sich der Berichtende unwillkürlich hingibt, über die Bearbeitungen, Umdeutungen, Interpolationen, die er schon im ersten Aufmerken und dann in dem ganzen folgenden geistigen Prozeß vornimmt, über die fördernden, dauernden und jeweiligen Einflüsse, die aus seiner gesamten geistigen und körperlichen Persönlichkeit und ihrer momentanen Lage kommen, gilt auch in gewissem Umfang für die photographierende Berichterstattung. Die Individualität der Bildberichterstatter wirkt sich in ihren Aufnahmen kaum weniger kräftig aus als die der Wortberichterstatter in ihren Darstellungen; man wird selten gleiche Aufnahmen des nämlichen Motivs durch verschiedene Photographen finden, und auch in der Bildreportage reichen die subjektiven Momente von diesen unbewußten Nichtbeachtungen oder Bevorzugungen, Weglassungen oder Zusätzen, Verschiebungen oder Verzerrungen bis zu halb- und vollbewußten Verfälschungen, wie sie mit oder ohne Zusammenhang mit einem Text auf mannigfache Weise zustande gebracht werden können. Sodann trifft vieles von dem, was wir ein Anforderungen und Schwierigkeiten der Schriftberichterstattung

DIE REFERIERENDE TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

291

kennen lernten, auch auf die photographierende Berichterstattung zu. Manche Schwierigkeiten sind durch die technischen Bedingungen der Aufnahme bei dem Photographen besonders groß, andere treten bei ihm hinzu, und außerdem werden ihm vielfach noch Extraschwierigkeiten gemacht; Bildaufnahmen werden nicht gestattet, sei es aus politischen oder geschäftlichen Gründen, sei es aber auch aus einem Ressentiment gegen das Abgebildetwerden, sei es weil das Photographieren örtlich oder sachlich als unangemessen empfanden wird, wie etwa Aufnahmen im Gerichtssaal. Der Photograph muß sich oft den Zugang zum Ort der Berichterstattung schwerer erkämpfen als der Wortreporter, er muß nicht selten da List und Verschlagenheit, Gewandtheit und Hartnäckigkeit aufwenden, wo dem Wortreporter ohne weiteres der Eintritt gewährt wird. Die ersten Photographen, die den Zeitschriften und Zeitungen aktuelle Bilder lieferten, waren nicht spezielle Bildreporter, sondern Berufsphotographen, die im Besitz bevorzugter, das hieß damals nicht bloß informativer, sondern vor allem „schöner", „malerischer" Motive waren oder bei denen die Redaktionen aus besonderen Anlässen solche Aufnahmen bestellten. Da die periodische Presse aus verschiedenen Gründen noch bis in unser Jahrhundert hinein nur wenige Bilder verwandte, bot die Bildreportage ausschließlichen Preßberichterstattern noch nicht die Möglichkeit einer auskömmlichen Existenz, und erst mit der Entstehung der für Massen bestimmten Illustrierten Wochenzeitschriften bei Beginn unseres Jahrhunderts, die einen ständigen und enorm steigenden Bedarf an photographischen Aufnahmen hatten, und mit dem Hand in Hand damit gehenden Vordringen des Bildes auch in der Zeitung warfen sich journalistisch begabte Photographen auf den neuen Zweig der Berichterstattung und setzten sich an die Stelle ihrer an der Atelierarbeit klebenden, sowie dem Aktualitätstempo und dem Spürsinn des Journalismus nicht gewachsenen älteren Kollegen. So ist der Beruf der „Preßphotographen"

oder „Bildberichterstatter"

kaum

ein paar Jahrzehnte alt. Zeitungen, die ihre tägliche Bilderseite bringen, und die eigentlichen Bildzeitungen, zwei Zeitungstypen, die in England und Nordamerikan häufig sind, sich aber auch in romanischen und vereinzelt in deutschen Ländern finden, sodann die illustrierten Massenzeitschriften entsenden eigene Bildreporter aus ihrem Korrespondentenstab oder der Redaktion; sie und die übrige Presse beziehen sodann Material von freien Reportern und Bildnachrichtenbüros und -korrespondenzen. In dem Artikel „Bild in der Presse, II: Die Photographie in der Bildpresse" im „Handbuch der Zeitungswissenschaft" (Bd. I, Sp. 600ff.) unterscheidet W I L L Y STIEWE unter den Bildberichterstattern: 1. freie Mitarbeiter, 2. feste Bildkorrespon19*

292

DER JOURNALISMUS

denten, 3. feste Mitglieder der Redaktion, 4. freie Mitarbeiter über eine Bildnachrichtenkorrespondenz, 5. feste Angestellte eines Bildnachrichtenbüros oder einer Bildnachrichtenkorrespondenz, 6. selbständige Inhaber eines solchen Büros. Auch die Bildberichterstatter haben sich zum großen Teil spezialisiert, und zweit nach S t i e w e : 1. auf selbständige Bildnachrichten, die nur durch einen kurzen Unterschrifttext erläutert werden (Ereignisbilder, Personenbilder, appellierende, z. B. Mahn- und Werbebilder), 2. auf veranschaulichende oder erläuternde Illustrationen zu einem Textbericht, etwa über ein Tagesereignis, einen Kongreß oder zu einem belehrenden Aufsatz, 3. auf unterhaltende (humoristische) Preßphotos, denen außer der Unterschrift noch ein erklärender, vielleicht selbst unterhaltender Text beigegeben ist, und die vielfach eine ganze Serie bilden, 4. die schmückenden Photos, die durch ihre Stimmungsgehalt oder ästhetischen Reiz auf die Leser zu wirken suchen. Innerhalb dieser Gruppen gibt es jedoch noch Unterspezialisierungen, z. B. auf Sport oder Theater, auf wissenschaftliche oder technische Fachgebiete. Neben den Berufsbildberichterstattern suchen die Redaktionen auch hier das Publikum zur Mitarbeit heranzuziehen und sie bemühen sich darum, Amateure zu Aufnahmen und zu deren Einsendung an sie zu animieren. So sammelt sich in den Bildarchiven der Zeitungen und Zeitschriften, der freien Berichterstatter und Bildkorrespondenzen bei sorgsamer Pflege ein großes Bildmaterial an, auf das die Redaktionen bei Bedarf jederzeit zurückgreifen können (vgl. S. 48). Auch das Bild, insbesondere die Photographie, im Periodikum muß dessen Wesensbedingungen genügen. Auch die „Ritter von der Silberblume" unterstehen den journalistischen Gesetzen der Aktualität und Universalität, der Periodizität und Publizität, dem Vermittlungssinn des Periodikums und den Folgen, die sich aus diesem periodikalischen Wesen für den Journalismus und seine Tätigkeit ergeben. Wie die Wortnachricht, der Wortbericht müssen die Bildnachricht, der Bildbericht aktuell sein, möglichst rasch dem Ereignis folgen, am liebsten wäre auch ihnen ja die Gleichzeitigkeit; auch sie kennen keine anderen thematischen Beschränkungen als die Wortnachrichten und -berichte, sind universell (selektiv) wie diese; schließlich sind auch sie für die Vermittlung ein ein Publikum bestimmt, müssen dessen Bedürfnissen, Interessen, Anschauungen Rechnung tragen, ihnen entgegenkommen, sie befriedigen. In all dem unterscheidet sich die Bild- von der Wortreportage nicht, auch sie muß „journalistisch" sein. Allerdings wegen der Anschaulichkeit des Bildes sind die journalistischen Schranken der Bildreportage etwas enger Eds die der Wortreportage. Grauenhafte Szenen lassen sich in Worten abtönen, so daß ihre Schilderung noch erträglich ist, ihre

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

293

Bilder aber stoßen ab; manche intime Dinge lassen sich noch in Worten sagen, aber nicht in Bildern öffentlich zeigen, im Bilde empören sie. Auch die mögliche Erfüllung der journalistischen Grundanforderungen ist bei der Bildreportage eine andere. Die erste besondere Anforderung ein den Pressephotographen stellt der Zwang, nur Momente festhalten zu können. Während der Wortberichterstatter in der Lage ist, fortlaufend den Gang eines Ereignisses, eines Prozesses, einer Versammlung oder die Schönheit und das Leben einer Stadt, einer Landschaft in all ihren Einzelheiten und nach edlen Seiten hin zu schildern, ist der Bildberichterstatter der Presse — anders der Filmberichterstatter — darauf eingewiesen, nur einen einzigen Moment, in seltenen Fällen eine beschränkte Anzahl von Einzelmomenten, die sich kaum je lückenlos zusammenschließen, aufzunehmen oder aus einem fortlaufenden Bildstreifen herauszunehmen. Während sich also die Darstellung des Wortberichterstatters in die Länge oder Fläche entfalten kann, vermag der Bildberichterstatter in der Regel nur einzelne Momente, vielleicht nur einen, den Höhepunkt, zu packen, den entscheidenden Augenblick, den bewegtesten oder stimmungsvollsten Aspekt. Das ist eine noch härtere Einengung der Bildberichterstattung, die sie vieler Wirkungsmöglichkeiten der Wortberichterstattung beraubt. Sie und ihr Publikum werden dafür durch die Anschaulichkeit des Bildes und dessen stärkere Eindrücklichkeit entschädigt. Dann gilt es aber auch diese höchstmögliche Anschaulichkeit zu erzielen, also wirklich den Gegenstand, das Motiv im eindrucksvollsten Moment festzuhalten, und zwar in der technisch saubersten und packendsten Gestalt, also vom geschicktesten Standpunkt aus, in der günstigsten Beleuchtung und im plastischsten Ausschnitt. Die Erfüllung dieser idealen Forderungen allerdings liegt meist nicht frei in der Macht, im Können des Berichterstatters. Der Bildreporter ist noch mehr als der Wortreporter bei der Auswahl und Darstellung dessen, was er wahrnimmt, ein die äußeren Umstände gebunden: erkennt er sehr wohl den richtigen Moment, so kann er ihn vielleicht nicht benützen, er kann sich nicht den besten Platz, die beste Beleuchtung, den besten Ausschnitt aussuchen. Sein Handwerkszeug ist nicht so einfach und unauffällig zu handhaben, so leicht zu verbergen wie der Notizblock und der Bleistift des Wortreporters, der schließlich, wenn es nicht anders geht, auch ohne diese, lediglich mit der Schärfe der Beobachtung und der Stärke des Gedächtnisses den Gegenstand erfassen kann. Ob dann, wenn alles für den Bildreporter gut gegangen ist, das Produkt seiner journalistischen und bildnerischen Fähigkeiten auch in der Zeitung oder Zeitschrift in der erstrebten Vollkommenheit erscheint und den gewünschten Eindruck beim Publikum erzielen kann, das hängt noch von einigen Zwischen-

294

DER JOURNALISMUS

Stadien und ihrem Gelingen, von allerlei Facharbeitern und ihrer Geschicklichkeit ab, zunächst von der redaktionellen Behandlung und Bearbeitung, weiter von der technischen Zurüstung für den Druck, schließlich, aber nicht zum wenigsten von der Ausführung im Druck. Über das Technische und Betriebswirtschaftliche der Bildreportage brauchen wir in diesem Werke nichts zu sagen, einiges findet sich darüber in der oben zitierten Abhandlung STIEWES im „Handbuch der Zeitungswissenschaft". Dagegen bedarf es hier noch einiger Bemerkungen über den Pressezeichner, soweit es sich u m den bloßen Abzeichner handelt, der also ein Stück Wirklichkeit handwerksmäßig möglichst getreu wiedergeben will. Er ist der älteste Preßberichterstatter, ist aber auch heute noch nicht ganz verdrängt, da die Verfahren zur Vervielfältigung von Photographien auf gewöhnlichem Zeitungspapier i m gewöhnlichen Zeitungsdruck auch heute nicht immer ein voll befriedigendes Resultat liefern. So zieht man vor, einen Gegenstand unmittelbar oder mittelbar — nach einer Photographie — abzeichnen zu lassen. Das ist nur in erheblicher Verarmung an Wirklichkeitstreue möglich. Da die Zeichnung die Gegenstände nur in einer beschränkten Zahl von Strichen charakterisiert, so müssen bei ihr eine Menge Flächen, Zwischentöne und Einzelheiten wegfallen. Niemals erzielt der Zeichner den Eindruck des genauen Abbildes wie der Photograph, die Subjektivität des Abbildes steigert sich, übertrifft die der Wortreportage. Dafür konzentriert sie sich wie diese auf das für den Gegenstand Charakteristische, Wesentliche und deshalb Einprägsame, sie vermittelt —• auch drucktechnisch — ein einfacheres, klareres Bild. Auch in der Schnelligkeit der Herstellung steht sie der Photographie und ihrer Reproduktion nach, büßt also an Aktualität ein. So tritt denn auch der nichteigenschöpferische Pressezeichner heute im großen ganzen nur mehr subsidiär, als Ersatz auf. Da, wo er aus eigenem mit künstlerischem Willen bildet, wo er nicht mehr bloß referierender Reporter ist, wo er „Pressezeichner" in einem engeren und heute üblichen Sinne ist, da kann er sich auch in der modernen Presse gegenüber dem „Pressephotographen" nicht nur behaupten, sondern hat sogar dank seinen Vorzügen in jüngster Zeit beträchtlich an Boden gewonnen. Auch gegenüber dem Bildberichterstatter, insbesondere dem Pressephotographen, ist die Tätigkeit der Redaktionen keineswegs untergeordnet; die Schriftleitung behält auch ihm gegenüber ihre zentrale und ausschlaggebende Stellung, auch ihm gegenüber übt sie jene drei für die Inhaltsgestaltung des Periodikums entscheidenden Grundfunktionen aus, auch bei der Bildreportage hat sie zu „redigieren", hat sie für ständigen Zufluß und rechtzeitigen Einlauf des Materials zu sorgen, hat sie die Verbindung mit dem Publikum

D I E R E F E R I E R E N D E TÄTIGKEIT (REPORTAGE)

295

zu pflegen. Auch der Bildschriftleitung ist ihr Material nicht in jedem Bedarfsfall in der brauchbaren Gestalt und zur rechten Zeit bequem zur Hand, auch da gilt es vorzudenken und vorzusorgen, anzuordnen und anzuregen, auch da gibt es Überraschungen und Störungen, die rasches Disponieren und improvisiertes Organisieren, das geschickte Verwenden eines Alten und das schwierige Beschaffen eines Ersatzes erfordern. Und nicht geringer als bei der Textredaktion sind die Mühen und Sorgen der Bildredaktion um die Wünsche und Neigungen, Geschmäcke und Stimmungen der Käufer. Insbesondere aber ist die eigentliche „redigierende" Tätigkeit bei dem Bild durchaus nicht belanglos, wie der Laie annimmt. Es ist nicht so, daß der Bildschriftleiter, wenn er das Material hat, nun einfach daraus seine Wahl trifft, das gewählte Bild mit einer ohne weiteres durch den Gegenstand gegebenen Unterschrift versieht, vielleicht zu ihm noch ein paar Zeilen erläuternden Textes schreibt oder es überhaupt nur einem bereits vorhandenen Text zuordnet und dem so „redigierten" Beitrag den Platz im Ganzen des Inhalts einweist. Auch da, wo der Bildberichterstatter, wie sonstige Korrespondenten oder Mitarbeiter, aus seiner allgemeinen journalistischen Schulung und speziellen Vertrautheit mit dem einzelnen Periodikum ein „pressereifes" Bild liefert, dem Bedakteur also ein gut Stück Bedaktion abnimmt, sind die Verrichtungen des Bildschriftleiters nicht selbstverständlich, geringfügig und mit etwas Routine getan. Auch da stecken in der redigierenden Arbeit viele journalistische Erfahrung und viel Wissen vom Publikum allerlei graphische Kenntnisse und ästhetische Auffassungen, das Befolgen allgemeiner psychologischer Gesetze und die Unterwerfung unter die wirtschaftlich-technischen Bedingungen des eigenen Unternehmens. Auch da müssen noch mannigfache Bearbeitungs- und Aufmachungsfragen gelöst werden. So verlangt die bloße Unterschrift nicht nur in Bezug auf ihre äußere Gestaltung nach Schrift und Länge, sondern auch in Bezug auf ihre inhaltliche Formulierung häufig Nachdenken und Erfindungsgabe, auch sie muß dem Publikum des einzelnen Periodikums angepaßt sein und soll knapp und klar, zutreffend und rasch verständlich, vielleicht eindrucksvoll und geistreich, verblüffend und propagandistisch sein. Wie der Schriftleiter des Textes den Umfang der Berichte, so muß der Bildredakteur das Format der Bilder nach dem für jedes und für alle zusammen zur Verfügung stehenden Raum bestimmen; auch er muß „Streichungen" vornehmen, manches wegschneiden, um die Hauptsache stärker hervortreten zu lassen, muß der Deutlichkeit wegen da Lichter aufsetzen und dort abdunkeln, er muß Bilder zusammenstellen, ineinanderschieben, sie bald zum Rechteck, bald zum Halbbogen, bald zum Oval, bald zur freien Form einordnen. Mit der

296

D E R JOURNALISMUS

Aufnahme des Bildes in den Text wurde das Problem der Gesamtgestaltung, des in einer gesteigerten Vielseitigkeit u n d Gegensätzlichkeit des Inhalts u n d der Erscheinungen geschlossenen, übersichtlichen u n d rhythmischen Aufbaus neu gestellt. Und auch dafür gibt es keine f ü r alle Fälle zutreffenden Regeln, auch der Bildredakteur m u ß immer wieder besondere Entscheidungen suchen, Eigenartiges, Überraschendes bieten, nach neuen Weisen ausschauen. Nicht weniges hängt f ü r den Erfolg der Bilder auch von ihrer typographischen U m r a h m u n g und textlichen Umgebung ab, u n d so gibt es noch vieles, was der Bildschriftleiter zu wissen, zu bedenken, zu beachten hat. Kurz, immer müssen die beste technische Darbietung u n d der stärkste geistige Eindruck erwogen werden. Dabei drohen ihm die Gefahren des Irrtums u n d der Täuschung. Auch auf i h m liegen also — m a n denke an die besondere Auffälligkeit u n d Eindrücklichkeit des Bildes — die Last schwerer Verantwortung u n d die Verpflichtung zur gewissenhaftesten Auswahl und Kontrolle in formaler, juristischer, politischer, moralischer Hinsicht.

Einundsiebzigstes Kapitel D I E SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT I M ENGEREN SINNE Die Aufgaben, denen der Inhalt des Periodikums u n d damit alle Tätigkeit des Journalismus dienen, abgesehen von allen Motiven und Zwecken der beteiligten Personen, also Ziel- u n d Ausgangspartner, sowie der journalistischen u n d verlegerischen Vermittler, die wir i m achten Abschnitt des zweiten Bandes von den Werten u n d Zwecken behandelten, können wir summarisch in folgende vier Kategorien zusammenfassen: 1. Unterrichtung im engeren Sinne oder Information, 2. Führung und Werbung (Propaganda), 3. theoretische und praktische Belehrung und Beratung, 4. Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung. Die journalistische Form der Unterrichtung i m engeren Sinne ist vornehmlich das Referat, die Reportage. Wie m a n bei der oft gebrauchten Typenbezeichnung der „Informationszeitung" gerade ein Nachrichtenblätter denkt, so wird man die Aufgabe der Reportage in der „ I n f o r m a t i o n " sehen, den Ausdruck Information i m journalistisch-technischen und im periodikalischen Sprachgebrauch auf die „gute Unterrichtung vor edlem i m Tatsächlichen" beschränken. „ D e m ,Reporter-Journalisten' ist es zuerst u m Fakta zu tun, dazu treibt ihn sein journalistischer Ehrgeiz. Seine größte Freude u n d sein Stolz ist es, eine besonders interessante, wenn möglich sensationelle Nachricht, einen Bericht,

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

297

ein Interview aufzuspüren, die die Konkurrenz nicht hat, und sie dem Publikum vorzuzeigen. Propaganda damit zu treiben, um eine ,Überzeugung' und aus ihr ein ,Handeln' zu erzielen, das liegt dem ,Reporter', der Tatsachen aufsucht, fern" (vgl. Bd. II, S. 343). Der Reporter will auch nicht belehren und beraten, nicht unterhalten und erheben, der echte Reporter will nichts anderes als Tatsachen mitteilen; was die Käufer damit anfangen, das ist nicht seine Sache, das kümmert ihn nicht. Seine Leidenschaft sind Fakten, sein Denken und seine Arbeit sind auf Tatsachen gerichtet, womöglich solche, die ein anderer nicht erfahrt, die er mit allen Mitteln — manchmal nicht unbedenklichen — zu erlangen sucht, und ihnen opfert er unter Umständen jede menschliche Rücksicht, jede persönliche Würde und hie und da auch sein Leben. Während sich die Aufgabe der Information durch Nachrichten, Berichte, Schilderungen auf alle Gebiete menschlicher Betätigung erstreckt, sich der Reporter also in jedem Teil des Periodikums betätigt, sind die anderen Aufgaben, also Führung und Werbung, Belehrung und Beratung, Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung, nicht so universell. Vielmehr ist eine jede von ihnen nur immer einigen Bereichen des kulturellen Schaffens und sozialen Lebens vornehmlich zugeordnet, sie sind also in einem gewissen Maße determiniert. Zwar kommen Führung und Werbung überall vor, wo Menschen mit- und gegeneinander arbeiten und in gesellschaftliche Beziehungen zueinander treten, aber ihre eigenste Domäne sind „Massen", ist das „öffentliche" Leben, ist daher vor allem Politik, dann Wirtschaft, Gesellschaft, Kirche; ebenso sind Belehrung und Beratung überall erforderlich und gesucht, aber ihre primären Plätze haben sie im „privaten", individuellen Dasein, in wissenschaftlichen, technischen, häuslichen Verrichtungen, in engeren und engsten persönlichen Verhältnissen, und noch beschränkter auf das Private, beschränkt geradezu auf das Selbst sind Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung, von den körperlichen Betätigungen dieses Selbst an bis zu seinen tiefsten geistig-seelischen Regungen, bis zu Kunst und Religion. Wenn aber die Aufgaben, so müssen auch die Mittel und Werkzeuge zu ihrer Erfüllung, das heißt aber für die gedruckte periodische Presse die literarisch-journalistischen Formen determiniert sein. Auch eine jede von ihnen muß ihre vorzügliche Anwendung je auf den bestimmten Kultur- und Lebensgebieten finden, auf denen sich die Aufgaben am vollsten entfalten. Von den Formen des Räsonnements sind Artikel und Glosse in erster Linie die Mittel der Führimg und Werbung; Aufsatz und Abhandlung sind die primären wesensgemäßen Formen der Belehrung und Beratung, diesen vor allem dient auch die Kritik. Das Feuilleton kann in der Weite

298

DER JOURNALISMUS

und Vielfalt seiner Erscheinungen auch zur Werbung gebraucht werden, Führung in öffentlichen Dingen allerdings bleibt ihm im Grunde wesensfremd; zwar kann es seine Züge den Führungsformen leihen, das geschieht aber regelmäßig auf die Gefahr, daß der leitende Zweck verfehlt, nämlich der Leser von der Sache abgelenkt wird. Dagegen eignet es sich recht gut zu mancherlei Belehrung und Beratung, und vor edlem wird es der Erholung und Unterhaltung, der Erhebung und Erbauung gerecht. Diese letzten Ziele werden uns ganz besonders durch die reichen Formen der Dichtung geschenkt. In beiden Determinationen ist eine dritte begründet, die der sachlichen Anforderungen, die die journalistischen Aufgaben und die journalistischen Mittel ihrer Erfüllung stellen. Auf die so verschiedenen Anforderungen an ihre Tätigkeit spezialisieren sich die Menschen, die ihnen genügen müssen, die Journalisten. Danach gliedert sich demgemäß wieder deren Beruf, differenzieren sich schließlich die Anforderungen an die persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten der Berufsangehörigen. Von diesem Zusammenhauig der Aufgaben des Periodikums, und zwar in ihrer subjektiv-psychischen Realisierung als Zwecke, mit den Anforderungen ein die journalistische Arbeit sprachen wir bereits (vgl. Bd. II, S. 301 und S. 321). Wir wiesen darauf hin, wie sich mit der Wandlung der informatorischen und belehrenden Aufgaben des Periodikums auch die Zusammensetzung der am Periodikum Tätigen änderte bis zur Bildung eines £m Typen reichen Berufs und wie diese Entwicklung tiefeinschneidende Folgen nicht nur für das Schaffen, sondern auch f ü r die Psyche der Journalisten hatte. Der Wille zur geistigen Führung und Werbung wurzelt in mancherlei Trieben der menschlichen Natur, und er fehlt niemals völlig auch in Menschen, die selbst ohne eigene Ideen, Überzeugungen, Ziele ihre Befriedigung im Anschluß, in der Gefolgschaft, in der Unterordnung finden. Schon aus dem bloßen Selbsterhaltungstrieb kann er sich regen, aber ohne weiteres erweckt und stärkt ihn der sich bis zur Ehr- und Ruhmsucht, zur Macht- und Herrschgier steigernde Trieb des Menschen zur Erhöhung und Ausdehnung seines Selbst. SCHÄFFLE sieht in der „Propaganda mit der Kehrseite der Intoleranz und Verfolgungssucht" den „Ausdruck eines Wachstums- und Vermehrungsstrebens geistiger Art", genauer „eine Äußerimg des Triebes geistiger Selbsterhaltung, ein Streben geistiger Vergrößerung und Ausweitung". STOLTENBERG54 faßt — was kein Widerspruch zu den Motiven der Selbsterhöhung und Selbstausdehnung ist —• das Bekehrenwollen, das Propagandamachen, das Überreden- und Überzeugenwollen, das Werben als Äußerungen des „Gleichwünschens", des Wunsches, „daß andere einem in irgendwelcher Beziehung gleich sind". Bei dem Journalisten speziell kommt

D I E SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT I M ENGEREN SINNE

299

hinzu, daß nicht nur die Motive des Ehrgeizes und des Einflusses ihn zur Führung und damit zur Werbung treiben, sondern daß seine geistige und materielle Existenz geradezu auf seinem Führungs willen, seiner Führerbegabung beruht, Führung und Werbung ihm schon durch den Beruf aufgetragen werden. Er ist durch den Beruf unlöslich ein Massen, Ein ein Publikum gebunden, das er sich „gleichwünschen" muß, dessen Zustimmung er unter allen Umständen braucht, das er deshalb zu gewinnen und festzuhalten strebt. Und das Wesen des Periodikums sagt dem Journalisten und allen, die in öffentlichen Fragen führen, werben wollen, die bestmögliche Erfüllung dieser Aufgabe zu, fordert sie geradezu auf, sich seiner zur geistigen Führung und Werbung zu bedienen. Denn dazu ist das Periodikum als Instrument der Vermittlung geistiger Güter in eminentem Maße geeignet. Das wurde auch von allem Anfang nicht verkannt. Trotzdem die Zeitung in ihrer Frühzeit lediglich Nachrichten bringen sollte und durfte, sah man in diesen nicht bloß Informationsmaterial, sondern man war sich wohl bewußt, daß auch kurze tatsächliche, nüchterne Mitteilungen imstande sind, auf das Denken und Wollen der Leser einen starken Einfluß zu üben. So suchten zunächst die Regierenden überall die Zeitungen in ihrer Gewalt festzuhalten und durch Veröffentlichung günstiger, ihren Plänen und Unternehmungen förderlicher, durch Unterdrückung ungünstiger, diesen schädlicher Nachrichten und Berichte die öffentliche Meinung oder doch die Meinung der oberen Stände und der Regierenden in die von ihnen gewünschte Richtung zu lenken, den Glauben an ihre eigene Sache zu stärken, das Vertrauen auf das Recht und den Erfolg der gegnerischen Bestrebungen zu erschüttern. Immerhin waren die Wirkungen dieser Preßpolitik, bloß durch Nachrichten zu führen und zu werben, zumal bei der geringen und dünnen Verbreitimg der damaligen Zeitungen, nicht beträchtlich und tief; sie war auch weniger nach innen gerichtet, weniger auf den Glauben und die Nachfolge der eigenen Untertanen, auf deren Meinung nicht viel ankam, die ja selbst nicht zum Urteilen und Entscheiden berufen waren, als auf den Eindruck nach außen berechnet. Das wurde schon anders um die Wende des 17. und im 18. Jahrhundert, als die Zeitschriften auftauchten und sich verbreiteten und in ihnen neue kirchliche und gesellschaftliche, wirtschaftliche und administrative Ideen und Bestrebungen verkündigt und propagiert wurden. Aber erst als sich die periodische Presse das Recht des politischen Räsonnements errang und als um Verfassungen, u m Volksfreiheiten und Volksrechte auf allen Gebieten des politischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, kirchlichen Lebens gekämpft wurde und sich Parteien bildeten, da wurde mit der gewaltigen Ausdehnung der periodischen Presse auch auf die breitesten

300

D E R JOURNALISMUS

Schichten die Führung und Werbung unter diesen Massen eine wichtige, weitaus die wichtigste Aufgabe, hinter die die anderen zurücktreten mußten. Da blieb auch der Journalist nicht bloß ein dienendes Werkzeug in der Hand der Regierenden, er wurde vielfach selbst Führer, der aus einer Überzeugung heraus für öffentliche Ideen und Bestrebungen Anhänger, Gläubige werben, Massen zu seinen Zielen führen wollte. Seitdem ist trotz aller Konkurrenz anderer journalistischer Aufgaben, trotz der tiefen Umwälzung, die der sich immer zielbewußter universalisierende Stoff des modernen Zeitungs- und Zeitschriftenwesens durch die Entwicklung des gesamten kulturgesellschaftlichen Lebens und Schaffens seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts erfuhr, der „führende, werbende Journalist", also der wollende Journalist — Führen, Werben ist zuerst Willenssache —• der Primus unter allen Journalisten, dem auch die Führung innerhalb der periodischen Presse der meisten Länder sogar heute noch nicht streitig gemacht wird. Nur die überall mächtige Nachricht, die Berichterstattung über Fakten, wie schon so oft gesagt, Grund und Kern, Fundament und Zentrum der Zeitungs-, der journalistischen Arbeit, rivalisiert an Bedeutung mit den Führungs- und Werbemitteln des Periodikums, und in der Presse mancher Länder, z. B. Nordamerikas, sowie in manchen Zeitungstypen geben die Träger des Nach richtlichen in den geistigen Unternehmungen den Ton an, erlangt das Haupt der „Reporter", der News Manager, volle Selbständigkeit gegenüber dem Haupt der Artikelschreiber, dem Chief Editorial Writer, drängt diesen sogar zurück, wird auch organisatorisch „der Protagonist, der erste Repräsentant der Zeitung". Ihrem Wesen nach setzt alle Führung einerseits Überlegenheit des Führers, andererseits aber auch eine Gleichheit der Geführten mit dem Führer voraus. Diese müssen empfänglich für die Parolen ihres Führers sein, es muß eine gemeinsame Plattform von Ideen und Interessen, von Bedürfnissen und Bestrebungen vorhanden sein, auf der sich Führer und Geführte bei allen Unterschieden des Geistes vereinigen. Aber auf dieser Plattform steht der Führer vor den Geführten auf einem erhöhten Podium des Geistes. Er fühlt stärker die Nöte und Bedürfnisse, die die Masse bewegen, er sieht schärfer, was geschieht, weiß rascher, wie Abhilfe getroffen werden kann, und er versteht das alles klar, packend, überzeugend in Wort und Bild auszudrücken. Der Führer erkennt „klarer, worauf es ankommt, und nimmt bewußter die Verantwortung auf sich. So ist er imstande, seinen Gefährten auf Fragen zu antworten, die ihnen bisher niemand zu beantworten wußte. Und was er sagt, entspricht ganz dem, was alle fühlten und was sie nicht in Worte fassen konnten. Darum glauben sie an ihn, sie sind bereit, ihm zu folgen,

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

301

auch wo sie ihn nicht verstehen; er wird zum. lebendigen Ausdruck ihrer Gemeinschaft, er hat Autorität" 6 8 . Diese Vereinigung von Überlegenheit und Gleichheit ist in vielfachen Variationen dem journalistischen Führer eigen. Er kann hoch über seinem Publikum stehen, er kann dann wieder mitten unter ihm wandeln, häufig wird er seine Stellung wechseln, bald die Menge zu sich empor zuziehen versuchen, bald zu ihr herabsteigen, u m letzten Endes sie doch dahin zu bringen, wo er sie haben will. Die Überlegenheit des journalistischen Führers beruht einmal auf den Vorteilen, die ihm die Verfügung über das Periodikum mit seinen vier Wesenseigenschaften und seinem Sinn der Vermittlung bietet, sodann in seinen persönlichen Fähigkeiten des Wissens und Wollens, des Charakters und Temperaments. Nicht muß diese Überlegenheit in der Originalität der von ihm verkündigten Gedanken bestehen. Autoren, Schöpfer neuer Ideen, neuer Bewegungen, Führer im höchsten Sinne sind die journalistischen Führer kaum je, sicherlich wie auch auf anderen Gebieten der Gesellschaft seltene Erscheinungen. Aber zu Führern, die neue Ideen aufnehmen, ihnen Bahn brechen, sich an die Spitze neuer Bewegungen stellen, erwiesen sich häufig Journalisten bereit; sie wurden Vorkämpfer, Apostel der Bestrebungen, für die sie sich in ihrer Zeitung oder Zeitschrift einsetzten — ein Papst sprach von dem „Apostolat der Presse" — für die sie Anhänger, Gläubige gewannen und zu deren Erfolg sie durch ihre Führung und Werbung Entscheidendes beitrugen. Schließlich muß es in allen Kämpfen, in denen Massen in Bewegung gesetzt werden, auch Unterführer von allerlei Graden geben, die die Kommandos, die Parolen von oben nach unten weitergeben und auch zu ihrem Teil zur Änderimg einer öffentlichen Meinung, zu dem Erfolg einer Reform beitragen. Gegen dieses allgemeine Führertum des Journalismus sind die früher geschilderten vielfachen und starken Abhängigkeiten kein Einwand. Wenn Abhängigkeiten Führertum ausschlössen, wäre der Journalist ganz gewiß kein freier Führer. Aber das Führen schließt immer Wechselbindungen ein, und insbesondere das Massenführen bedingt auch die sorgsamste, folgsamste Einfühlung in das Massendenken, Massenfühlen, Massenwollen, oft die Unterwerfung unter sie. Das hat (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 270) besonders klar SCHÄFFLE herausgestellt: „Die geistige Führung der Massen ist nicht einseitiges geistiges Geben der Führer ohne Beeinflussimg und Unterstützung durch die geführten Massen. Vielmehr bedarf auch das erste Genie ein der Spitze sozialer Msssenbewegungen der beharrlichen Anregung, Erfrischung und Erneuerung aus dem Geiste der von ihm geführten sozialen Schichten. Das führende Individuum muß die letzteren seinen Ideen, sich selbst der Fassungskraft seines Publikums an-

302

DER JOURNALISMUS

passen''. Und schon FRIEDRICH DER GROSSE hat gesagt:,, Wer für das Publikum schreibt, muß dessen Geschmack und selbst dessen Vorurteile beachten". Beim Journalisten sind die Abhängigkeiten besonders groß, und in nicht wenigen räsonierenden Journalisten, die durch ihre Stellung zur Führung verpflichtet wären, steckt nichts weniger als eine Führernatur. Aber das schafft in der periodischen Presse und im Journalismus nur Gradunterschiede und Regelwidrigkeiten, ändert am Prinzipiellen, ein der Wesensfähigkeit des Periodikums zur Führung und ihrer allgemeinen Ausnützung nichts. Zur Führung prädestinieren den Journalisten alle Wesenseigenschaften des Periodikums, die Aktualität, die ihm das frühzeitige und rasche Wissen von edlem bedeutsamen Geschehen in der Gegenwart verschafft, die ihm auch die starke Eindrücklichkeit jeder unmittelbaren Gegenwart schenkt, die Universalität, die ihm Kenntnisse aus allen Gebieten des kulturellen Schaffens und sozialen Lebens zuführt, Kenntnisse, die ihm gestatten, alle Interessen der Gefolgschaft zu erfassen und für die von ihm erstrebten Ziele zu verwerten, die Periodizität, dank der der Journalist sich immer von neuem Ein sein Publikum wenden, seine Ideen mit immer neuen Tatsachen, mit immer neuen Argumenten stützen, modifizieren, anpassen kann, die Publizität, die, unbegrenzt, ihm den leichtesten Zugang zu Massen, zu Tausenden, Zehntausenden, Hunderttausenden, Millionen öffnet. Ihm steht das verbreitetste, unermüdlichste, nie versagende, das beweglichste, elastischste, Einpassungsfähigste Instrument zur Vermittlung geistiger Güter zur Verfügung, das ihm ständig alle Möglichkeiten der Anknüpfung und der Ansprache bietet, und er kann sich in diesem der reichsten typographischen und stilistischen, rhetorischen und inhaltlichen Mittel und Methoden geistigen Führertums bedienen. Aber auch in seiner Person können sich die der Führerschaft günstigen Kenntnisse und Fähigkeiten entwickeln: Er gewinnt dauernd vielfältige Einblicke in das Denken, Fühlen, Wollen der verschiedensten Volksschichten, er erwirbt sich eine Menge Wissen von den tatsächlichen Zuständen und formalen Regelungen auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens, er erfährt auf manchen Wegen und auf rascheste Weise Öffentliches wie Geheimes und hat so einen großen zeitlichen und sachlichen Vorsprung vor seinen Lesern, seine Menschenkenntnis bereichert sich im Verkehr mit mannigfachen Menschen und Kreisen, sein Denken schult sich in dem ständigen Wechsel der Entscheidungen, vor die ihn seine berufliche Tätigkeit stellt, und das alles stärkt seine Urteilskraft in allen öffentlichen Angelegenheiten. Selbstverständlich braucht das Führertum des Journalisten nicht nach außen weithin sichtbar hervorzutreten. Es kann und wird der Journalist sehr oft in die Breite und Tiefe wirken, wird zum Gelingen von Plänen

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

303

beitragen oder solche zum Scheitern bringen, wird öffentliches Meinen herbeiführen oder zerstören, ohne daß er sogar selbst immer die Wirkungen zu ermessen vermag, selbst eine klare Vorstellung von seinem Anteil a m öffentlichen Geschehen hat. Macht und Einfluß der Presse und des Journalisten sind nicht meßbar, treten nur selten äußerlich in Erscheinung. Die Führerschaft des Journalisten — wir sprachen schon davon — ist meist eine unauffällige, geistig-moralische und deshalb entsagungsvolle; hervorragende Stellungen werden ihm nur vereinzelt eingeräumt, Ehrungen, die er verdient, bleiben ihm versagt,und den R u h m für denErfolg muß er oft anderen überlassen. Sogar die journalistisch-literarische Form verrät nicht die Absicht des Führens und Werbens, und gerade diese Verhüllung des Führen- und Werbenwollens eröffnet nicht selten der Führung und Werbung die besten Chancen. Es gibt, wie wir wissen, eine Misch- und Übergangsform von Referat und Räsonnement, die in ihrer äußeren Erscheinung ganz als Referat auftritt und dadurch den Anschein zu erwecken sucht, daß sie rein objektiv tatsächliches Sein und Geschehen wiedergibt, wiedergeben will, die aber in Wahrheit im Dienste der Führung und Werbimg steht und ganz bestimmte Zwecke verfolgt. Mein spricht von Zwecknachrichten (Propagandanachrichten) und von Nachrichtenpolitik und versteht unter Nachrichtenpolitik „die Verwendimg und Zurichtung, Verfälschung und Erfindung von Tatsachenmeldungen zu bestimmten öffentlichen Zwecken" (vgl. Bd. II, S. 342f.). Nachrichtenpolitik wurde, wie erwähnt, von allem Anfang des Zeitungswesens an betrieben, aber nur in beschränktem U m f a n g und mit beschränkter Wirkimg, und erst i m 18. Jahrhundert gab es in den Kriegen zwischen FRIEDRICH

DEM

GROSSEN

und

MARIA

THERESIA

eine

Nachrichtenpolitik

größeren Stiles, die sich auch der Zeitungen bediente, und sie wurde dann in großem Umfang, in nachdrücklicher Konsequenz und mit außerordentlichem Geschick von NAPOLEON I. mobilisiert. Seitdem spielt die Nachxichtenpolitik in den Zeitungen aller Länder, besonders in Kriegszeiten, eine mehr oder weniger erhebliche Rolle; i m ersten Weltkrieg und dann in der nationalsozialistischen, bolschewistischen Preßpolitik hat sie eine geradezu ausschlaggebende Bedeutimg erlangt, und schließlich haben in Deutschland gefällige „Zeitungstheoretiker" i m Eifer, dem Nationalsozialismus eine zeitungstheoretische Rechtfertigung seiner Nachrichtenpolitik zu liefern, die Nachricht ihres objektiven Sinnes völlig entkleidet und sie überhaupt zur Zweckund Propagandanachricht umgedeutet. Demgegenüber hielten wir an der möglichst scharfen Abgrenzimg von Referat und Räsonnement fest und entschlossen uns, die Zwecknachrichten, die sich äußerlich als Referate geben, ihrem Geist nach aber Räsonnements sind, trotzdem wegen der

304

DER JOURNALISMUS

Schwierigkeit, ja Unmöglichkeit, stets die Zweckbestimmtheit solcher Nachrichten zweifelsfrei zu erkennen u n d nachzuweisen, dem Referat zuzurechnen (vgl. Bd. II, S. 109f.); n u r müssen wir uns, wenn es u m den Geist der Zwecknachrichten geht, ihres räsonierenden Geistes bewußt bleiben. Unter Nachrichtenpolitik fallen lediglich „Zweck"-Nachrichten, Nachrichten die ihren eigentlichen Zweck in der geistigen Beeinflussung von Meissen in öffentlichen Angelegenheiten haben, die f ü r Ideen, Pläne, Forderungen, Handlungen, Unternehmungen Anhänger, Gläubige, Förderer werben u n d zur Nachfolge u n d tätigen Unterstützung bewegen sollen. Eine Nachricht von Tatsachen ist nicht schon deshalb Zwecknachricht, weil sie mehr tut, als bloß zu informieren, über Tatsachen wahrheitsgetreu zu unterrichten; dadurch daß eine Informationsnachricht zur Steigerung ihres Auffallens und ihres Eindrucks besonders aufgemacht wird, daß sie darauf angelegt wird, Interesse und Gefühl der Leser recht stark zu erregen, wird sie noch nicht eine Zwecknachricht. D e r Zweck m u ß vielmehr außerhalb des Journalistischen liegen, m u ß von außen in die Produktion des Periodikums hineingetragen, das Periodikum m u ß mit der Nachricht als Werkzeug, als Sprachrohr f ü r außerjournalistische W e r t e eingesetzt werden. Z u m Beweis, daß es sich u m eine Zwecknachricht handelt, genügt auch nicht die Feststellung ihrer Nichtübereinstimmung mit der Wahrheit, ihrer Einseitigkeit u n d sogar Parteilichkeit. Deren kann ja der Reporter schuldig werden, im besten Glauben Ein seine Unbefangenheit, er kann unbeabsichtigt den Tatbestand lückenhaft, verzerrt, geradezu in sein Gegenteil verkehrt schildern. Erinnert sei an das, was wir über die „Aussagebeugungen, Akzentverschiebungen, Selbstbetäubungen", über die Irrtümer, Selbsttäuschungen, Mißverständnisse, über die Unzuträglichkeiten, H e m m u n g e n u n d Störungen, die einer wirklichkeitstreuen A u f n a h m e und Wiedergabe der Tatsachen entgegenstehen, sagten, und was edles die Schwierigkeiten einer — schon relativ — wirklichkeitstreuen Reportage demonstrierte. Auf der andern Seite gibt es Nachrichten, die den Tatsachen durchaus entsprechen u n d die doch zum Zwecke der F ü h r u n g und Werbimg veröffentlicht werden, nach der Absicht ihrer Bekanntgabe im vollsten Sinne „Zwecknachrichten" sind. So kann sehr vielen Nachrichten nicht angesehen werden, ob u n d wie weit sie Zwecknachrichten sind, mit ihnen Nachrichtenpolitik getrieben werden will, und wir werden uns deshalb, wenn wir Referat u n d Räsonnement scheiden wollen, zunächst bei allen Nachrichten daran halten müssen, daß sie sich äußerlich als Nachrichten, Referate geben. Nachrichtenpolitik kann auf die mannigfachste Weise betrieben werden. Zunächst kann u m der F ü h r u n g u n d Werbung willen eine ihr günstige

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

305

Nachricht, die völlig der Wahrheit entspricht, besonders groß und auffallend zin den Stellen, denen sich zuerst der Blick der Leser zuwendet, veröffentlicht werden, so daß sie den Lesern sofort in die Augen springt und einen starken, dauerhaften Eindruck macht; oder eine der Führung und Werbung ungünstige Nachricht wird zwar nicht unterdrückt, aber an einer unauffälligen Stelle versteckt und dabei noch recht unansehnlich gedruckt, so daß über sie leicht hinweggegangen oder hinweggelesen, sie zum mindesten als sachlich bedeutungslos, nicht beweiskräftig von den Lesern genommen wird. In beiden Fällen braucht also an dem Inhalt der Nachrichten selbst nicht das Mindeste geändert worden zu sein, lediglich durch den Platz und die Ausstattung soll die gewünschte Wirkung der Beachtimg oder Nichtbeachtung, des Wichtignehmens oder der Geringschätzung erzielt werden. Von hier ist dann ein Schritt dazu, überhaupt nur die günstigen Nachrichten zu veröffentlichen, alle ungünstigen zu unterdrücken. KLEIST hat uns in seinem „Lehrbuch der französischen Journalistik" (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft S. 163f.) an der Hand der napoleonischen Nachrichtenpolitik die erste und scharfsinnige Darstellung der nachrichtenpolitischen Praxis geschenkt, die nach zwei Grundsätzen vorgehe: „Was das Volk nicht weiß, macht das Volk nicht heiß" und „Was maxi dem Volke dreimal sagt, hält das Volk für wahr". So reicht denn alle Nachrichtenpolitik, die über die Aufmachung hinaus gegen den Inhalt der Nachrichten selbst vorgeht, von dem Verschweigen wahrer Meldungen weiter zur Entstellung, zur Verfälschung, schließlich zur glatten Lüge, der Erfindung eines Faktums nach dem dritten Grundsatz: „Hat man keins, so macht man eins". Daß auch mit dem Bilde eine sehr wirksame „Nachrichtenpolitik" nach analogen Methoden wie mit dem Wort betrieben werden kann, das wurde bereits erwähnt. Seine nachrichtenpolitische Verwendung ist allerdings viel jüngeren Datums als die des Wortes; anfangs diente das Bild lediglich zur Erläuterung und Belehrung, dann zur „Illustration". Und auch als es in den „Illustrierten" Zeitschriften, die in den vierziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zu erscheinen begannen, selbständige Bedeutung erlangte, da machte mein von ihm als Führungs- und Propagandamittel kaum einen Gebrauch. Weder in der Zeitschriften-, noch weniger in der Zeitungspresse diente bis über die Jahrhundertwende das Bild der Nachrichtenpolitik. Erst im ersten Weltkrieg, der ja überhaupt der Propaganda mächtige Antriebe brachte, eroberte sich das Bild, eroberte sich insbesondere auch die Bildlüge, zu der die Photographie die überzeugendsten Möglichkeiten bietet, einen vordersten Platz in der Nachrichtenpolitik. Auch beim Bilde werden mit oder ohne Text Tatsachen hervorgehoben oder abgeschwächt, günstige Tatsachen veröffent20 Groth, Kulturmacht IV

306

D E R JOURNALISMUS

licht oder ungünstige unterdrückt, werden Tatsachen entstellt oder verfälscht und werden sogar Ereignisse „photographiert", die niemals stattgefunden haben. Die Wirkungen der Nachrichtenpolitik sind oft viel stärker als die jeglichen Räsonnements. Was sich als Tatsache gibt und als Tatsache geglaubt wird, hat die Eindrücklichkeit des sinnlich Wahrnehmbaren, angeblich und vermeint lieh Wahrgenommenen, Erlebten, also des Realen, an dem nichts zu deuteln, nichts abzustreiten ist. Eine Meinung kann auf eine Gegenargumentation stoßen, ihr kann sich einer verschließen, über Tatsachen aber läßt sich nicht diskutieren, sie sind entweder solche oder sie sind es nicht, und es kann lediglich die Übereinstimmung dessen, was die Nachricht sagt, das Bild zeigt, mit Realem angezweifelt werden. Diese Eindrücklichkeit des keinen Widerspruch duldenden Realen kann gerade im Periodikum gewaltig gesteigert, in eine gewollte Richtung gelenkt werden. Da ist „das Kapitel der Überschriften, insbesondere das der großen Schlagzeilen", die doch beanspruchen, mit ein paar Worten den Leser auf die Meldung aufmerksam zu machen und über deren Inhalt zu unterrichten. Aber: „Wieviel Urteilsbeeinflussung, wieviel Entstellung und Verhetzung kann schon in einem einzigen Überschriftwort, in einem einzigen, aus wenigen Worten bestehenden Satz liegen! Die Wirkung solcher knapp und treffsicher gefaßten Schlagzeilen ist schon deshalb ganz außerordentlich stark, stärker zumeist sogar als der anschließende Bericht oder das mitgegebene kritische Urteil, weil solche knappen Worte und Sätze erfahrungsgemäß viel eingängiger sind als lange Abhandlungen, weil sie wesentlich fester im Gedächtnis haften, und weil sie endlich auch dem flüchtigen und eiligen Leser nicht entgehen" 5 6 . Nicht nur der Naive und Leichtgläubige, der dem Tatsachenbericht und erst recht der Photographie keinen Zweifel entgegenbringt, fällt der Eindrücklichkeit des angeblich Realen leicht anheim, nein auch der Kritische und Zweifelsüchtige entschließt sich nur schwer, die Existenz dessen, was mit dem Anspruch des Seienden, Geschehenen, Getanen auftritt, zu negieren. Jedenfalls für Massen — und um sie geht es bei der Führung und Werbung des Periodikums, insbesondere der Zeitung, zu allererst, fast ausschließlich — sind für zahlreiche Fälle die Nachricht, das Bild weit wirkungsvoller als der beste Artikel, die sachlichste Abhandlung. Beim Bilde, bei dem an die Stelle der „Über"- die „Unter"schrift tritt, ohne daß sich dadurch eui der Wirksamkeit dieser beigegebenen, ebenfalls tendenziösen Texte das Mindeste ändert, kommen die unmittelbare Anschaulichkeit, die augenblickliche Erfaßlichkeit statt der zeitraubenden Lektüre, die allgemeine Verständlichkeit, die zunächst wenigstens gegebene Glaubwürdigkeit, die noch durch die

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM E N G E R E N SINNE

307

sichtbaren Einzelheiten bekräftigt wird, hinzu und erzielen oft tiefere und dauerndere geistige Wirkungen bei den breiten Schichten, als sie durch Worte, mögen das nun Tatsachenberichte oder Meinungsäußerungen sein, erreicht werden können. Auch die Nachrichtenpolitik ist nicht der ethischen Bindungen ledig, und gerade sie, und insbesondere die Nachrichtenpolitik im Bilde, die Bildreportage, ist wegen der starken Wirkungen, die von der wirklichen oder vermeintlichen Tatsächlichkeit ausgehen, zu gewissenhaftester Achtung vor den Geboten der öffentlichen Moral verpflichtet. Das trotz seiner Selbstverständlichkeit auch an dieser Stelle unseres theoretischen Werkes nochmals eindringlich zu betonen, ist angesichts der Ausartungen, denen die Nachrichtenpolitik in Wort und Bild in unserem Jahrhundert hemmungslos verfallen ist, nicht überflüssig. Nachrichtenpolitik ist nicht nur politisch notwendig, sondern auch ethisch zulässig. Aber sie hat keinen Freibrief für Entstellung tuid Lüge. Sie, die es mit Tatsachen zu tun, die der Welt Tatsachen zu bringen behauptet, darf erst recht nicht der Wahrheit spotten und sich der journalistischen Pflicht zur Wahrhaftigkeit entledigen. Muß der offene Räsoneur, muß der Karikaturist aus voller Überzeugung sprechen, um wie viel strenger ergehen die Gebote der Wahrheit und Wahrhaftigkeit an den Referenten, an den Photographen, von denen nach ihrem Amt Tatsachen, nichts anderes als Tatsachen erwartet werden. Beim Artikelschreiber, beim Karikaturenzeichner weiß jedermann, hier tritt uns die subjektive Meinung, die subjektive Anschauung entgegen, hier äußert sich der Wille, uns zu beeinflussen, uns zu einer Meinung, zu einer Anschauung zu überzeugen oder zu bekehren, und wir können uns dafür oder dagegen entscheiden. Das ist bei der Nachricht oder der Photographie nicht der Fall. Ist es nicht eine empörende Frivolität, diesen Zwang der Tatsachen schnöde zu mißbrauchen, mit dem Vertrauen auf die Anständigkeit und den Charakter des journalistischen Maklers ein gemeines Geschäft zu machen? Gewiß, es wäre ein weltfremder Idealismus, es hieße die Natur des öffentlichen, wie alles Lebens zu verkennen, wollte man strikte Wahrheit von der Berichterstattung in jeder Situation, sogar im Kriege fordern. Damit würde mein jede Nachrichtenpolitik V e r d e i m m e n , unmöglich machen, obwohl sie im Leben der Völker zur Selbstverteidigung, Selbsterhaltung unentbehrlich ist. Aber es ist ein anderes, das zur Selbstverteidigung, zur Selbsterhaltung Unvermeidliche zu tun und deshalb Tatsachen ganz zu verschweigen oder zweckmäßig vorzutragen, und ein anderes, sich über das Unvermeidliche hinwegzusetzen, zur Diffamierung des Gegners Tatsachen zu entstellen oder zu erfinden und damit Volksgenossen gegen Volksgenossen, Völker gegen 20*

308

DER JOURNALISMUS

Völker aufzuhetzen, die nationale und internationale Gemeinschaft zu vergiften. Es ist nicht wahr, daß eine solche Nachrichtenpolitik n u n einmal menschlich ist und dem Heile der Menschheit dient. Eine Nachrichtenpolitik mit verwerflichen Mitteln zu treiben, ist selbst verwerflich, der Zweck heiligt auch in der Nachrichtenpolitik nicht die Mittel. Und eine verwerfliche Nachrichtenpolitik rächt sich auch an denen, die sie gebrauchen, und an denen, die sich f ü r sie gebrauchen lassen. Gewiß wird man auch einer verlogenen Nachrichtenpolitik einen Erfolg wenigstens auf Zeit nicht absprechen können, und i m Völkerleben haben Lügen oft sehr lange Beine. Massen sind leichtgläubig u n d vertrauensselig, mag der einzelne auch mißtrauisch und kritisch sein, u n d das gedruckte Wort, das photographierte Bild findet bei ihnen noch immer leicht Kredit, besonders wenn es ihren eigenen Wünschen und Meinungen, gewohnten Vorstellungen und Bestrebungen entspricht. Aber schließlich geht auch der vom Gedruckten gestützte, immer u n d immer wieder getäuschte Glaube verloren, u n d in der Erfahrung fehlt es nicht an Beispielen, daß auch das stärkste Vertrauen zu dem Periodikum, mit dem man verbunden ist, zur Täuschung mißbraucht, einmal erschüttert wird. Davon wird gerade die periodische Presse, die auf ein dauerndes Vertrauensverhältnis zu ihrem Publikum gegründet u n d angewiesen ist, am schwersten betroffen, u n d wir sehen in den Ländern, in denen die Lügenpropaganda a m vollkommensten ausgebildet u n d a m eifrigsten betrieben wird, die periodische Presse, vor allem die Zeitungen u n d Zeitschriften, die sich ihr am leidenschaftlichsten hingeben, a m meisten Ein Einfluß u n d Ansehen verlieren. All das ist schon oft gesagt, ist schon gründlicher mit zahllosen Beispielen belegt worden, und ich bin auch nicht Idealist genug, mir von meiner Predigt einen größeren Erfolg zu versprechen, als ihn andere mit ihren Mahnungen hatten. Aber auch der Theoretiker darf vor den verhängnisvollen nachrichtenpolitischen Erscheinungen unserer Zeit, die an den geschichtlichen Katastrophen dieses Jahrhunderts mit ein gerüttelt Maß Schuld tragen, nicht schweigen, auch er m u ß sich mit einem Wort zur Selbstbesinnung, mit einem Appell an das sittliche Empfinden u n d die öffentliche Verantwortung, an das berufliche Ethos u n d die nationale Ehre, Ein den Idealismus und die Menschlichkeit, aber auch an die Klugheit und den Stolz derer wenden, die Nachrichtenpolitik in der periodischen Presse treiben oder sie von dieser verlangen. So unentbehrlich und einflußreich die Nachrichtenpolitik in der F ü h r u n g u n d Werbung des Periodikums ist, ihren Höhepunkt, ihre Vollendung in Leistung u n d Wirkung erreichen diese doch erst im Räsormement. Mag die Nachrichtenpolitik wegen des starken Eindrucks alles dessen, was als Faktum,

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

309

als tatsächliches Sein oder Geschehen auftritt, noch so wirkungsvoll sein, sie bedarf zur Erläuterung und Verstärkung fast immer des Räsonnements, und dieses erringt sich zu manchen Zeiten, in manchen Nationen, bei manchen Zeitungs- und den meisten Zeitschriftentypen den Primat; die Nachricht ist da lediglich Mittel und Stütze des Räsonnements. Der Wille zur Führung und Werbung kann sich in der periodischen Presse zwar auf cillen Gebieten des kulturellen Schaffens und sozialen Lebens betätigen. In der Religion und in der Kunst, in der Wissenschaft und in der Technik, in der Gesundheitspflege und in der Erholung, im Sport und in der Mode, überall regt sich in Menschen der Drang, um der Ehre oder der Macht, um materieller Vorteile oder ideeller Bestrebungen willen Führer zu sein, Gläubige und Bewunderer, Anhänger und Jünger, Genossen und Gefolgsleute zu werben. Aber die eigentlichen Domänen des Führerwillens sind doch die Politik und dann die private Wirtschaft, beide in ihren vielfachen Verzweigungen, die Politik als „die Dynamik der umfassenden Kollektivitäten", die die reichsten Gelegenheiten zur Erringung von Ehre und Macht bieten, die Wirtschaft als die heiß umstrittene Kampfstätte, auf der die Verteilung der materiellen Güter entschieden wird; im Abstand folgen Gesellschaft und Kirche. Es entspricht der Schärfe des Wettstreites und dem Wechsel des Geschehens gerade auf jenen beiden ersten Kulturgebieten, sowie dem Wesen der sich vorwiegend an Massen wendenden Führung und Werbung, daß dazu von den literarisch-journalistischen Formen des Räsonnements vor allem Artikel und Glosse, von den zeichnerisch-journalistischen der Bildartikel und die Bildglosse, voran die Karikatur, verwendet werden. All die übrigen Formen des Räsonnements eignen sich weit weniger zur Führung und Werbung. Kritik und Feuilleton, Aufsatz und Abhandlung, Zeichnungen, die belehren, plaudern, erzählen wollen, schließen zwar die Absicht der Führung und Werbung nicht aus, aber sie bergen, wie erwähnt, regelmäßig die Gefahr in sich, daß sie von dem Ziel, das sich die Führung setzt und dem ihre Werbung wenn irgendmöglich auf dem kürzesten Wege zustrebt, die Leser und Betrachter ablenken, diese vor dem Inhalt oder seiner Form das Werbeziel nicht weiter beachten oder es überhaupt nicht bemerken. Dagegen gehen Artikel, Glosse, Karikatur stracks auf das Ziel los, verfolgen meist ohne Umschweife die Richtung, die am raschesten nach diesem Ziele weist. Mit ihrer Kürze und Schlagkraft, ihrer Klarheit und Zielstrebigkeit, ihrer Entschlossenheit und ihrem Temperament tragen sie den Erfordernissen des Kampfes auf politischem und wirtschaftlichem Boden am vollkommensten Rechnung, sie sind die eigentlichen literarischen und zeichnerischen Äußerungen des Willens, die besten literarischen und

310

DER JOURNALISMUS

zeichnerischen Mittel der Bildung von Massenmeinungen u n d Massenwollungen. Diese allgemeinen Anforderungen, die die Idealtypen des Artikels, der Glosse, der Karikatur stellen, werden allerdings bald m e h r bald weniger verwirklicht. Zunächst erhalten die einzelnen literarischen u n d zeichnerischen Schöpfungen von ihren Verfassern her, je nach deren Wissen u n d Charakter, Talent u n d Temperament, ihre individuelle Gestaltung u n d ihren sehr verschiedenen Wert. Ebenso prägen die geistigen, wirtschaftlichen u n d technischen Eigenheiten eines jeden Periodikums den räsonierenden Formen der F ü h r u n g u n d Werbung gewisse individuelle Züge ein. Zwischen den ganz allgemeinen Wesenseigenschaften u n d diesen von Person u n d Werk ausgehenden individuellen Ausprägungen liegen einmal die Modifikationen, wie sie jede geistige Leistung von den zeitlichen u n d nationalen Eigenheiten empfangt. I m Artikel des 18. Jahrhunderts herrschte der Rationalismus der Epoche, u n d dessen gründlicher Belehrungseifer wirkte noch in den langatmigen Betrachtungen mancher Zeitungen des beginnenden 19. Jahrhunderts nach. Aber neben dieser dozierenden Abgemessenheit erhob in d e m Artikel der kampferfüllten, gährenden dreißiger u n d vierziger Jahre ein leidenschaftliches, willensgepeitschtes Pathos seine weit eindrucksvollere Stimme. Dieses Pathos wurde in der Folge wieder immer allgemeiner verdrängt von einer ruhigeren, sich stärker auf eine sachliche Argumentation stützenden Darstellung, die den n u n m e h r an Stelle der innerpolitischen Machtkämpfe in den Vordergrund tretenden administrativen u n d volkswirtschaftlichen Problemen des Tages, aber auch dem nüchternen Materialismus des liberalen Zeitgeistes entsprach (Über die Wandlungen des deutschen —politischen—Zeitungsartikels vergleiche i m einzelnen GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 775 ff.). Die nationalen Eigentümlichkeiten sprechen u. a. aus dem knappen, feingefeilten, geistreichen u n d temperamentvollen französischen, aus dem kühl-verstandesmäßig das Für u n d Wider abwägenden, sich oft humoristisch oder sarkastisch, immer aber sehr bestimmt ausdrückenden englischen u n d aus dem i m allgemeinen auch heute noch trotz edlem Bem ü h e n u m darstellerische Lebhaftigkeit etwas akademisch gehaltenen, durch sachliche Beweisführung gerne belehrenden deutschen Artikel. Sodann erheben die verschiedenen politischen oder wirtschaftlichen Sondergebiete bis zu ihren einzelnen thematischen Gruppen ihre besonderen Ansprüche an ihre Behandlung. Ein außenpolitischer Artikel fordert, von d e m anderen Wissen u n d der anders gearteten Einstellung des Verfassers abgesehen, eine andere Argumentation, besonders wenn er sich auch am das Ausland wendet, dort Beachtung heischt, u n d h a t mit ganz anderen Voraussetzungen bei den

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

311

Lesern zu rechnen als ein innerpolitischer. Ein Artikel, der für eine Erweiterung der Verfassungsrechte des Volkes werben will, muß überall und allezeit anders gehalten sein, etwa pathetisch, leidenschaftlich, weltanschaulich, als ein Artikel, der die Reform der Steuer- oder der Handelspolitik vertritt, oder gar als einer, der gegen die Dividendenpolitik gewisser Aktiengesellschaften vorgeht oder für neue betriebsorganisatorische Maßnahmen Anhänger wirbt; ein solcher wird auf die Kreise, für die er bestimmt ist, in erster Linie durch Nüchternheit, Logik und Realismus wirken. Wieder anders muß sprachlich und inhaltlich ein justiz- oder kirchenpolitischer Artikel sein Thema anpacken. Ja diese Differenziertheit reicht noch weiter, reicht sogar bis in das einzelne Thema hinein, auf das sich der Verfasser einstellen, dessen Wesen er Rechnung tragen muß. Schließlich verlangt innerhalb der allgemeinen Anforderungen jeder Zeitungs- und Zeitschriftentypus eine eigene Art der Führung und Werbung; die Typen des großstädtischen Generalanzeigers, der großen politischen Zeitung, des kämpferischen Parteiorgans, des zurückhaltenden Bezirksblattes bedürfen sehr stark voneinander abweichender Methoden der Führung und Werbung und bilden durch diese ihre besonderen Bedürfnisse den Artikel in ganz charakteristischen Unterschieden aus, denen sich die Verfasser anzupassen haben. So individuell sich also von der subjektiven Seite der einzelnen Verfasser, von der objektiven Seite der einzelnen Themata und der einzelnen Periodika her die einzelnen führenden, werbenden Artikel gestalten mögen, nirgends fehlen gemeinsame Züge allgemeinsten und beschränkteren Umfangs. Ernsthafte periodikalische Untersuchungen müssen gründlich in die mannigfaltigen, hier erst angedeuteten Modifikationen und Variationen, die die räsonierenden Formen der Führimg und Werbung annehmen, eindringen und sie müssen auch die zeichnerisch-journalistischen Erscheinungen einbeziehen, in erster Linie die Karikatur, jedoch auch sonstige Schöpfungen des zeichnerischen Witzes und Humors, und ebenso ernsthafte Darstellungen, die der Führung und Werbung dienen. Der Verfasser eines Artikels, der Zeichner einer Karikatur ist stets eine Person. Aber im Journalismus sind die Autoren meist irgendwie eingegliedert in die geistige Unternehmung, und dieses Verhältnis ist in den. einzelnen Periodika sehr verschieden geordnet und entwickelt, der Anteil des endgültigen Autors an der Entstehung des Artikels, der Zeichnung ist mannigfach abgestuft. Wer die Artikel schreibt und wie sie zustande kommen, wer die Wahl der Themata bestimmt und wie sie behandelt werden sollen, wer den Stoff liefert und wie er beschafft wird, das liegt keineswegs überall im Journalismus gleich. Der unabhängige Schriftsteller verfaßt seine Artikel regel-

312

DER JOURNALISMUS

mäßig allein aus eigener Initiative u n d holt sich Gedanken u n d Tatsachen aus seinem eigenen geistigen Besitz. Das ist bei dem mit einem Periodikum fest verbundenen Journalisten selten der Fall. Bei den Zeitungen u n d den meisten Zeitschriften sind die Wahl der Autoren u n d der Themata, die Art der Beschaffung u n d der Behandlung des Materials nicht frei; Willkür würde ja bedeuten, daß sie geradezu dem Zufall überlassen wären. Es ist vielmehr so, daß sich gemäß den Anforderungen der periodikalischen U n t e r n e h m u n g als solcher wie ihrer individuellen Erscheinung eine Regelung herausbildet oder verfassungsmäßig festgelegt wird, die eine dauernde Versorgung m i t den erforderlichen u n d der Tendenz des Periodikums kongruenten Artikeln sicherstellt. Es gibt Periodika, in denen etwa der Chefredakteur oder Ressortredakteure regelmäßig die führenden Artikeln schreiben, die dann meist an leitender Stelle (Leitartikel) erscheinen, ohne daß die übrigen Redaktions mitglieder vor der Veröffentlichung Einsicht in u n d Einfluß auf sie nehmen. Aber die Materialien u n d die Gedanken zu solchen ganz persönlichen Artikeln stammen zum Teil doch nicht von dem Verfasser allein, sondern werden i h m als dem Funktionär zugänglich. Es kann auch der W i r k u n g u n d der Verantwortung wegen in dem Statut oder der Tradition des Periodikums die Norm gelten, daß jeder Führungsartikel, bevor er in Druck gegeben wird, von einem andern erfahrenen Redaktionsmitglied gegengelesen wird, der den Verfasser auf etwaige Bedenken aufmerksaun macht u n d sich mit i h m über deren Beseitigung verständigt. Diese Norm kann neben der Bestimmung oder dem Usus bestehen, daß jeder die Auffassung der Redaktion zu den politischen Vorgängen und Problemen aussprechende u n d festlegende Artikel vorher in der Redaktionskonferenz besprochen wird, zum mindesten der mit seiner Abfassung betraute Redakteur die Hauptgedanken vorträgt, die er in d e m Artikel geltend zu machen beabsichtigt. Auch bei der Zeichnung, die ja noch ausschließlicher als ein literarisches Erzeugnis das Werk einer einzelnen Persönlichkeit sein m u ß , ist eine kollegiale Mitwirkung nicht ausgeschlossen, die Idee zu der Zeichnung kann aus dem Kollegium kommen, Mitglieder dieses können Vorschläge dazu machen, Einwendungen erheben, in kollegialer Beratung kann die Über- u n d Unterschrift oder der T e x t gesucht werden. Je stärker der geistige Anteil der Redaktion als Ganzer an den i m Periodikum veröffentlichten Artikeln ist, je weniger sie auf dem persönlichen Wissen u n d Urteil des Verfassers beruhen, einen je größeren Anteil an dem in ihnen benützten und verarbeiteten Material die Organisation u n d Position der wirtschaftlichen u n d geistigen U n t e r n e h m u n g liefern, je strenger der in ihnen vertretene Standpunkt die Haltung und das Ansehen des Periodikums verpflichtet, schließlich je m e h r die Wirkungen der Artikel

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

313

neben den Leistungen der Verfasser auf der Autorität des Periodikums beruhen, desto weiter rückt das Periodikum als Gesamtwerk vor die Persönlichkeiten seiner Autoren, so zwar, daß diese bei manchen Periodika völlig in Dunkeln verschwinden, namenlos, anonym werden. Vorwiegend auf diese kollektive Herstellung stützen sich aus ihren beruflichen Erfahrungen heraus die journalistischen Verteidiger der Anonymität der Zeitungsartikel. Auch die theoretische und praktische Belehrung und Beratung beginnen bereits in den frühesten Zeitungen und beherrschen sogar die ersten, die Gelehrten und die Politisch-historischen Zeitschriften. In den frühesten politischen Zeitungen treten sie in den Anmerkungen und Erläuterungen auf, die in den Referatszeitungen nicht verpönt waren. Im Laufe des 17. und besonders des 18. Jahrhunderts werden unter dem Einfluß der Aufklärung, des Absolutismus und des Merkantilismus die theoretische und praktische Belehrung und Beratung wenigstens idealiter zu primären Aufgaben des Periodikums, auch der Zeitung. Erklärten die politischen Zeitungen die theoretische Belehrung, die Verbreitung von Kenntnissen auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens als ihre erste und wichtigste Aufgabe, so widmeten sich die (amtlichen) Intelligenzblätter vor allem der praktischen Beratung, der Anleitung zum nützlichsten Handeln des Individuums in intellektueller und moralischer, wirtschaftlicher und manueller Hinsicht. Zwar wurden die beiden Funktionen gegen Ende des 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit der ungeheuren Umwälzung im kulturgesellschaftlichen Denken und Handeln hinter die der Führung und Werbung wieder zurückgedrängt, aber sie finden in dem Periodikum ein zu hervorragendes Instrument, als daß sie je vollständig aus ihm verschwunden wären, und seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts erlebten sie einen gewaltigen Wiederaufstieg nicht nur in dem sich rapid ausdehnenden Zeitschriften-, sondern auch im Zeitungswesen. Belehrung und Beratung, lebensnotwendige Funktionen der Gesellschaft, die auf soziale und altruistische, aber auch individuelle und egoistische Antriebe und Motive zurückgehen, weisen eine ähnliche Struktur wie die Führung und Werbung auf. Auch sie beruhen auf Überlegenheit des Lehrers und Ratgebers über die zu ,,Unter"weisenden, auch sie setzen jedoch zugleich eine Gemeinsamkeit voraus, Empfänglichkeit, Verständnis, Bereitwilligkeit bei den Schülern und Ratsbedürftigen. Die Vereinigung von Distanz und Berührung kennzeichnet also auch das strukturelle Wesen der Belehrung und Beratung, und Lehrer und Ratgeber sind insofern Führer in einem weiteren Sinne. Aber bei der Belehrung und Beratung ist die Distanz größer, der Verkehr von Lehrer und Schüler zurückhaltender, ihr Zusammen-

314

DER JOURNALISMUS

treffen respektvoller. Bei der Führung und Werbung ist sodann der Führer und Werber oft genötigt, sich völlig auf den Boden der Geführten und Umworbenen zu stellen, um sie zu sich emporzuheben, sie vorwärtszuschieben. Das ist bei der Belehrung und Beratung niemals der Fall, der Lehrer und Berater muß zwar Verbindung mit seinen Hörern haben, muß bei ihnen anknüpfen können, aber sich ihnen gleichstellen kann er niemals, seine Überlegenheit kann und darf er nicht verbergen. Dazu ist sie zu sehr in der Sache begründet. Der Führer spricht aus, „was alle fühlten und was sie nicht in Worte fassen konnten", der Lehrer und Berater aber gerade das, was seine Hörer und Leser nicht wissen. Auf das Sachliche kommt es beim Lehren und Beraten ein, die Personen kommen im Gegensatz zum Führen und Werben erst in zweiter Linie, sie werden erst entscheidend für das Wie, nicht für das Was. Darum ist auch das ganze Verhältnis bei der Belehrung und Beratung ruhiger, kühler, rationaler; der Intellekt, nicht das Temperament, Wissen und Verstand, nicht Willen und Gefühl geben der Lehre, dem Rat Farbe und Gehalt. Zielbewußt sind sie, aber sie sind nicht zielstrebig in dem Sinne, daß sie um des Zieles willen da« Sachliche opfern. Dieses Sachliche kann sowohl in negativen Kritiken und Beanstandungen, Verurteilungen und Ablehnungen als auch in positiven Kenntnissen und Erfahrungen, Regeln und Vorschlägen bestehen, und kein Gebiet menschlicher Betätigung und menschlichen Lebens ist der Belehrung und Beratung unzugänglich. Die skizzierten Wesenszüge bestimmen auch die Formen, in denen das belehrende und beratende Räsonnement in der periodischen Presse auftritt. Es sind in erster Linie der Aufsatz und die Abhandlung, sodann die Kritik und zum Teil und nicht selten in verhüllter Gestalt das Feuilleton. Wir lernten Aufsatz und Abhandlung als die beiden literarischen Formen in der periodischen Presse kennen, denen spezifisch die Funktionen der Belehrung und Beratung zukommen und die deshalb vor allem „sachlich" gehalten sein müssen. Sie sind ihrem ganzen Wesen nach verstandesmäßig, rational, nicht dogmatisch-volitiv, wie der Artikel und die Glosse, und auch ihre Form ist der sachlichen Aufgabe untergeordnet, sie ist episch im Gegensatz zur dramatischen Form des Artikels. Die Sache schreibt ihnen auch die Länge vor. Anders als der führende, werbende Artikel, der in seiner Zielstrebigkeit Knappheit, Kürze fordert, richtet sich der belehrende, beratende Aufsatz, auch wenn er, der Raumbedrängnis der Zeitimg Rechnimg tragend, sich möglichst kurz faßt, in seinem Umfang nach dem Gegenstand, und erst recht gilt das für die Abhandlung, die grundsätzlich überhaupt keine Begrenzung von außen anerkennt.

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

315

Gegen die These von dem belehrenden und beratenden Wesen der Kritik, deren Begriff der journalistische Sprachgebrauch im allgemeinen auf bestimmte Gebiete des Feuilletons (als einer journalistischen Sparte), auf Gebiete der höheren geistig-kulturellen Interessen, auf Literatur, Malerei, Plastik, Architektur, Theater, Musik, neuerdings auch auf Film und Radio beschränkt, können vielleicht Einwendungen erhoben werden. Die Kritik, vor allem die in der Tageszeitung, enthält zunächst regelmäßig eine ganze Reihe informatorischer Elemente, Nachrichten, soweit diese nicht schon durch einen Vorbericht oder eine Vormeldung vorweg genommen sind. Es sind die Angaben der neu erschienenen (bei der Redaktion eingelaufenen) Bücher mit Registrierung der Verfasser, der Titel, des Umfangs, der Verlage und des Preises, der ausgestellten Bildwerke, der aufgeführten Stücke (Schauspiel, Oper, Operette usw.), sodann der Autoren, der Verfasser, bildenden Künstler, Dichter, Komponisten, weiter bei Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerten die Angaben von Ort und Zeit, ferner bei Theateraufführungen die Nennung der Regisseure, bei Orchesterdarbietungen der Dirigenten, bei Vorstellungen und Konzerten der hauptsächlichen Mitwirkenden und Reproduzenten (Schauspieler, Sänger, Bühnenbildner, Musiker usw.); bei Büchern und Theateraufführungen zählen auch die bloßen knappen Referate über den Inhalt zum Informatorischen und schließlich bei Vorstellungen, Konzerten und Ausstellungen die Mitteilungen über das Publikum, über dessen Stärke (Besuch) und dessen Reaktion (Beifall oder Ablehnung). Aber dieses Informatorische, dieses Reportermäßige, das vor allem die Neugierde oder sonst eine auf äußere Gründe, etwa wirtschaftliche, beruhende Teilnahme des Leserpublikums befriedigen soll, ist nicht das Wesentliche der „Kritik", so sehr es die Entfaltung der Kritik in der periodischen Presse mitveranlaßt und gefördert hat. Es ist vielmehr eine völlige Verkennung der Aufgaben der Kritik, auch der Zeitvingskritik, wenn DOVIFAT in seiner „Praktischen Zeitungslehre" behauptet, erst nach den mehr reportermäßigen Aufgaben kämen die künstlerischen. Nein, das Wesentliche der Kritik ist die „Kritik", die positive oder negative Bewertimg der Leistungen, und sie hat — wir sprechen in der Hauptsache von der populären Zeitungs- und Zeitschriftenkritik — zum obersten Ziel ein Doppeltes: das Publikum, das ein inneres geistiges Verhältnis zu jenen Kulturgebieten hat, über Angebot und Wert der literarischen, theatralischen, musikalischen, bildnerischen Leistungen zu orientieren, es also bei seiner Wahl zu beraten, sodann es durch die Beurteilung zu belehren und es zu selbständigem Urteil heranzubilden und zu erziehen. Diese bildende, erzieherische Einwirkung auf das Publikum hat der französische Kritiker E M I L FAGUET

316

DER JOURNALISMUS

— wohl mit einer etwas idealen Akzentuierung — sogar als den einzigen Einfluß anerkannt, den die Kritik ausübe. Das Werden der Kritik i m Periodik u m steht in engster Wechselwirkung mit dem Werden eines „Publikums", einer unbegrenzten Menge von Menschen, die Konsumenten, Genießer der höheren geistigen Güter sind. Nach PRUTZ (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 181) entstanden die der wissenschaftlichen, der ältesten Kritik gewidmeten Gelehrten Zeitschriften i m D r a n g nach Freiheit u n d Öffentlichkeit, in Opposition „gegen die Abgeschlossenheit, Verknöcherung u n d Unterwürfigkeit der .gelehrten Innungen', des Hofgelehrtentums u n d der höfischen Akademien", u n d von hier wanderte, als in dem aufsteigenden Bürgertum ein literarisch interessiertes Laienpublikum aufkam, die Buchbesprechung über die populären literarischen Zeitschriften in den „Gelehrten Artikel" der Zeitungen. Der Vorgang wiederholte sich in der Musik-, in der Theater-, in der Kunstkritik: Fachzeitschriften i m strengeren Sinne, die f ü r den engsten Kreis von Sachverständigen bestimmt waren, gingen voraus; mit der Ausdehnung dieser besonderen, aber allgemeinmenschlichen Interessen auf Liebhaber u n d Dilettanten entstanden populäre Zeitschriften zu ihrer Pflege, und als sie auch in das breitere Publikum drangen u n d f ü r dieses bestimmte Kunststätten (Nationaltheater, Konzertsäle, öffentliche Kunstausstellungen) geschaffen wurden, da folgten die unbeschränkt publiken Zeitungen nach und nahmen sich der n u n m e h r allgemein verbreiteten Interessen an. Diese Entwicklung des Stoffes verläuft also umgekehrt zu der des Periodikums, in der die Zeitimg der Zeitschrift vorangeht: Während hier „das Gesetz des Prius des Allgemeinen vor dem Besonderen" gilt, ist das Besondere notwendig d e m Gesetz der zunehmenden Verbreitung des Interesses unterworfen, daher die Reihenfolge Fachzeitschrift — populäre Zeitschrift — Zeitung. Die Kritik, i m besondern Maße die Zeitungskritik, setzte ein Publikum, das sie beraten u n d belehren konnte, voraus und schuf sich ihr Publikum. Heute vor der Menge des produzierten Kulturgutes ist die Kritik des populären Periodikums dem alle Schichten umfassenden Publikum unentbehrlich geworden. Ein Überblick über das unermüdlich neue Werke erzeugende, so vielfältig differenzierte, ständig in Bewegung befindliche Schaffen ist ohne periodische Presse d e m heutigen Publikum noch weit weniger möglich als in den ungleich begrenzteren Verhältnissen des 18. Jahrhunderts. Wie soll sich angesichts der Masse u n d Vielfalt des auf den öffentlichen Markt Gebrachten das Publikum der Laien u n d Fernerstehenden selbst raten u n d helfen, wo sogar der Fachmann den Überblick verliert u n d des Hinweises bedarf? Allerdings eine m i t festen Maßstäben messende, allgemein anerkannte u n d vom Publikum befolgte

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

317

Kritik kann schon die fachliche, erst recht die journalistische Kritik nicht bieten. Das schließt der Zustand des heutigen Kulturschaffens aus, das die Züge des differenzierten Geistes unserer Gesellschaft trägt und das von diesem her in zahlreiche einander bekämpfende und ablösende Richtungen zerfällt. Auch die Kritik, insbesondere die dem Geist der Gegenwart unterworfene, den Blick auf die Gegenwart richtende Kritik der Zeitungen und vieler Zeitschriften, ist unvermeidlich zersplittert, wechselnd, unsicher. Mag daher die Belehrung und Beratung der journalistischen Kritik vor einem die Unvergänglichkeit des wissenschaftlichen und künstlerischen Urteils fordernden Ideal als noch so fragwürdig und ephemer gelten, ihren Wert wenigstens für die Gegenwart und das gegenwärtige Publikum büßt sie dadurch nicht ein — vorausgesetzt, daß sie sachkundig, ehrlich und unabhängig der Beratung und Belehrung dienen will. In einer Zeit, in der sich Geschäftsgeist und Ehrsucht auch der höheren geistigen Interessen oft schamlos bemächtigen, in der sich die Spekulation auf die niedersten Instinkte der Menschen auch in Literatur und Kunst kaum gehindert breit macht, ist die kritische Mission des Periodikums um so verantwortungsvoller, sind die Forderungen an ihre intellektuelle und moralische Haltung um so unbedingter; und einer Kritik, geschrieben aus Kenntnis und Überzeugung, frei von persönlicher Eitelkeit und dem Einfluß irgendeiner Clique oder Koterie — zu schweigen von Bestechlichkeit, Protektion und Liebedienerei —, erfüllt von dem Gefühl der Verpflichtung gegen Kultur und Volk, wird man in unserer Zeit und gerade in unserer Zeit, auch wenn sie einmal irrt, wenn sie einem falschen Werte erliegt, einen echten Wert verkennt, im ganzen Notwendigkeit und Nutzen nicht bestreiten können. Neben der Belehrung und Beratung der Konsumenten, des Publikums beansprucht die Kritik aber auch die Belehrung und Beratung der Produzenten, der Verfasser, Komponisten, Künstler, Schauspieler, Sänger usw. Dieser Anspruch wird allerdings zum mindesten der Kritik der Zeitung und der populären Zeitschrift, häufig jedoch auch der der Fachzeitschrift leidenschaftlich versagt, während ihre Bedeutung für das Publikum, wenn auch mit manchen Vorbehalten und Einschränkungen immerhin mit einiger Übereinstimmung zugegeben wird. Wer aber die Unentbehrlichkeit und das Verdienst der Kritik für das Publikum anerkennt, der muß ihr, die in ständiger Wechselwirkung mit dem Publikum steht und der die Vermittlung zwischen Produzenten und Konsumenten obliegt, auch die Berechtigung und Nützlichkeit für die Produzenten bestätigen, die heute größtenteils für das Publikum, für den öffentlichen Markt produzieren. Und in der Tat kann die Kritik, die fachliche, aber auch die journalistische, trotz allen Schwächen und Irrungen auf Erfolge ihrer Belehrung und Beratung

318

D E R JOURNALISMUS

für die Produzenten und die Produktion verweisen, auf Erfolge, die sich keineswegs bloß im Ökonomischen erschöpfen, sondern das kulturelle Schaffen selbst betreffen. Das müßte auch der zugeben, der gegen die Kritik ins Feld führt, daß sich der eigenschöpferische Künstler nicht von der Kritik die Gesetze seiner Kunst vorschreiben läßt, sondern sie aus seiner Persönlichkeit hervorholt und entwickelt, daß die Kritik nicht der Kunst die ästhetischen Gesetze gibt, sondern sie ihr entnimmt. Weit entfernt, die Ursprünglichkeit und Freiheit des künstlerischen Schaffens antasten zu wollen, verfügt die Kritik, die journalistische wie die fachliche, über ein weites Feld der Betätigung, auf dem sie mit ihren Kenntnissen der geistigen Strömungen der Zeit, mit ihren ästhetischen Überzeugungen und ihren Einsichten in das künstlerische Schaffen der Vergangenheit und Gegenwart belehrend und beratend den Produzenten und der Produktion zur Seite stehen kann. Ihren Einfluß auf Publikum und Produzenten erzielt die Kritik durch ihre Beurteilung der kulturellen Leistungen; auch sie geht also immer auf die „Sache", die sie vor allem intellektuell zu erfassen sucht, von der sie ein allgemein richtungweisendes, allgemein gültiges oder doch allgemein akzeptables, auch in diesem Sinne „objektives" Urteil den konsumierenden und produzierenden Lesern geben will. So gründlich sich die Kritik, insbesondere die journalistische, in ihren Formen und Bestrebungen gewandelt hat und immer wieder wandeln wird, so bescheiden oder so überheblich zu Zeiten die Kritiker die Subjektivität edler Kritik und das Recht zur Subjektivität betont haben, so viele Willkürlichkeiten, persönliche Sympathien und Antipathien, menschliche Schwächen und Sünden in ihr zu Worte kommen können, und so eifrig sich die Kritiker bemühen mögen, durch stilistische oder inhaltliche Mittel für ihr Urteil Willen und Gefühl ihrer Leser zu erregen, all das ändert nichts ein der wesentlichen Rationalität und „Objektivität" aller Kritik, an ihrer Aufgabe einer intellektuellen Prüfung, deren Ergebnisse mit oder ohne Angabe der Gründe sie publiziert, um damit, sei es die Konsumenten, sei es die Produzenten über die „Sache" zu beraten und zu belehren. Bei allen „Entartungen" der Kritik, dieses ihr sachlich-rationales Wesen und die sich daraus ergebenden Forderungen an sie werden dadurch nicht aufgehoben. Wegen der Sachlichkeit edler Kritik gibt es auch für sie keine bindenden Vorschriften über ihren Umfang; die Auffassung, die der Kritiker aus seiner Prüfung der Leistungen gewinnt, kann er in wenigen Worten oder in langen Darlegungen aussprechen und begründen. Die Kritik „kann nur einige Zeilen umfassen und kann sich — in Zeitschriften — bis zu der Länge von ,Abhandlungen' ausdehnen".

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

319

Anders das Feuilleton (als Literaturgattung), das als eine spezifisch journalistische Schöpfung zur Kürze und Knappheit verpflichtet ist, auf die abwägende Vollständigkeit eines Aufsatzes verzichten muß, das aber — trotz seiner persönlich-rücksichtsvollen Betrachtungsweise, die jedoch nicht die enge Zielstrebigkeit des Artikels bedeutet — dann, wenn es eine möglicherweise recht subjektive Belehrung und Beratung zum Inhalt hat, den Anforderungen seines Gegenstandes genügen muß: Die „Ehrfurcht vor der Sache" darf es nicht außer acht lassen; es darf nicht in Willkür, in Frivolität oder in Oberflächlichkeit ausarten, sollen seine Belehrung und Beratung ernst genommen werden. „Heute sehen wir das Wesentliche des Feuilletons . . . in einer zwar begrenzten, aber geschickten Erfassung und treffsicheren Herausarbeitung des Wichtigsten und Charakteristischen am Gegenstand, die . . . sehr wohl objektiv begründet sein kann". Wie sich im einzelnen die Formen der Belehrung und Beratung innerhalb ihres allgemeinen idealtypischen Charakters realisieren, das hängt auch bei ihnen ab von den Individualitäten der Verfasser und der Periodika, ihrer Ziele und Publika, von den Einflüssen, die Zeitgeist und Nationalcharakter üben, von den Diktaten der Gegenstände und Themata, die in ihnen behandelt werden, schließlich von den Wesensforderungen der Zeitungs- und Zeitschriftentypen, für die sie bestimmt sind. Auch da eröffnet sich uns die Aussicht auf ein noch unerschlossenes Feld periodikalischer Forschungsarbeit. Es liegt im Wesen der Belehrung und Beratung, vor edlem in ihrem Zwang, sich auf die Sache zu konzentrieren, und in den sich daraus ergebenden Ansprüchen Ein individuelle Kenntnisse und Fähigkeiten, daß die Verfasser der Aufsätze und Abhandlungen, der Kritiken und Feuilletons in der Regel nur einzelne Persönlichkeiten sind, deren „Subjektivität" in Wissen, Auffassung und Darstellung sich in ihren Leistungen deutlichst ausprägt. Daher ist auch anders als beim Artikel die Namenszeichnung von Aufsätzen und Abhandlungen, Kritiken und Feuilletons niemals in Frage gestanden; ein Problem ihrer Anonymität gibt es nicht. Die Forderungen der Sache, die nach all dem am strengsten sind beim Aufsatz und bei der Abhandlung, aber auch für die Kritik und das belehrende und beratende Feuilleton wesentlich sind, haben denentsprechend auch Folgen für die Struktur des Autorentums. Während die vom Willen geleiteten Funktionen der Führung und Werbung in der periodischen Presse fast ausschließlich in der Hand der Journalisten liegen, teilen sich diese in die Erfüllung der im Wissen gründenden Funktionen der Belehrung und Beratung mit den freien Schriftstellern einschließlich der Gelehrten, und zwar ist umgekehrt korrelativ dem Maß der sachlichen Anforderungen der Anteil des berufsmäßigen Journalismus

320

D E R JOURNALISMUS

a n der Autorschaft von Aufsätzen und Abhandlungen a m geringsten u n d behauptet sich am stärksten in der Kritik u n d i m Feuilleton. Aufsatz u n d Abhandlung sind materiell und darum auch personell am wenigsten „journalistisch". Ihre Aktualität ist gemäßigt, sie sind selten an den Tag gebunden. Belehrung und Beratung wollen, mögen sie auch ihren Anlaß dem Tag entnehmen, nicht bloß f ü r den Tag gelten, sondern dauernd wirken. Zweitens stützen sich Aufsatz u n d Abhandlung in der Regel auf spezielles Wissen, auf vorzügliche Kenntnisse auf bestimmten Gebieten, ihre Tendenz ist der Tendenz des Journalismus zur Universalität entgegengesetzt. Daher sind Aufsatz und Abhandlung in erster Linie den Schriftstellern i m engsten Sinne, und unter ihnen in wachsendem U m f a n g den Sachschriftstellern vorbehalten, die auf den von Aufsatz und Abhandlung gepflegten speziellen Gebieten eine besondere Sachkunde entfalten. Dazu kommt der Umstand, daß Aufsatz u n d Abhandlung häufig zeitkostende Vorarbeiten, besondere Materialsammlung und besonderes Studium, beanspruchen, wozu der Journalist, auch wenn er die Schulung u n d Lust dafür besitzt, meist in der laufenden Tagesarbeit gar nicht die Muße aufbringt. Die Kritik der Zeitung u n d Zeitschrift — es gibt auch eine wissenschaftliche Kritik — ist viel enger als Aufsatz und Abhandlung dem Tag verhaftet, ist deshalb eine „journalistische" Arbeit, auch wenn sie eine „fachliche" ist. Wegen dieses Zwanges zur Aktualität m u ß sie meist auf zeitkostende Vorarbeiten verzichten, kann es auch. Denn ihre Belehrung u n d Beratung schöpft sie zum weitaus größten Teil aus unmittelbarer Anschauung, paratem Wissen u n d grundsätzlicher, fester literarischer u n d künstlerischer, wissenschaftlicher u n d weltanschaulicher Überzeugung. Immerhin verlangt sie Konzentration; der Wert, der auch bei ihr auf die Form, zum Teil auf eine ästhetische Form gelegt wird, kann n u r durch Zeitaufwand erkauft werden, u n d die Sache erheischt Überlegung, Ordnung der Gedanken, Abwägung, also gleichfalls Muße. Daher der Kampf gegen die eilfertige Nachtkritik (vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd.I, S. 894ff.), die sofort nach Vorstellungen und Konzerten nicht bloß den äußeren Verlauf und den ersten, provisorischen Eindruck, sondern schon das definitive Urteil bringen soll, ein Kampf, der trotz aller Aktualitätshetze der Zeitung u n d trotz der Verteidigung, die die Nachtkritik bei Journalisten u n d sogar Nichtjournalisten gefunden hat, auch in der großstädtischen Presse bereits weithin mit der Niederlage u n d dem Verschwinden der Nachtkritik geendet hat. Die aktuelle Kritik des Theater- u n d Konzertwesens wird großenteils von Journalisten, sei es i m Redaktionsverband stehenden, sei es freien, besorgt; sie, vor allem die Schauspielkritik, wurde daher schon f r ü h e „journalistisch". An der Schauspielkritik bildete sich die Zeitungskritik atich auf

DIE SCHRIFTSTELLERISCHE TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

321

den anderen Gebieten der Kritik. Bei ihr drängt sich das aktuell Informatorische sowohl wie die Beflissenheit gegen das Publikum am meisten vor, sie ist a m beweglichsten, bei ihr kommen in Stil u n d Inhalt Modeströmungen, Zeitströmungen a m raschesten und kräftigsten zum Ausdruck und Durchbruch. Dagegen werden die Kritik der bildenden Kunst und noch m e h r die der literarischen Produktion, bei denen der Aktualitätszwang schwächer ist, vorwiegend von schriftstellerischen Kräften außerhalb der Redaktion, darunter vielen Schriftstellern i m engsten Sinne, auch Fachschriftstellern, betreut. In der Stärke des Aktualitätszwanges steht das Feuilleton zwischen Kritik und Aufsatz. Auch es m u ß aktuell sein, es ist ja eine spezifisch journalistische Schöpfung. Sein Wesen hat f ü r formbegabte redaktionelle Journalisten, sowohl solche, die auf den Gebieten des feuilletonistischen Ressorts, als solchen, die in anderen Ressorts tätig sind, so starke Reize, daß sich in i h m zahlreiche Journalisten versuchen. Seine Subjektivität, die Freiheit, die es der persönlichen Aussprache u n d Auswahl gewährt, zieht das journalistische Temperam e n t an, seine Anforderungen bieten dem literarischen Ehrgeiz so viel Befriedigimg, es bringt dem mit tausend Kleinigkeiten beschäftigten redaktionellen Journalisten so viel Ablenkung, Auffrischung und Vertiefung, und der i m Tagesdienst anfallende Stoff schenkt ihnen so viele Anknüpfungen und Anregungen zu einem Feuilleton, daß kaum ein Schriftleiter von höheren Graden die gegebene Gelegenheit und Muße vorübergehen läßt u n d die Anknüpfungen u n d Anregungen nicht verwertet. Und da es keine wissenschaftlich erschöpfende Behandlung des Themas verlangt, sich je nachdem mit einigen Impressionen u n d Visionen zufrieden gibt u n d Eindruck verheißt, reizt es auch den sonst anderweitig beschäftigten Journalisten zu einem Versuch. Schließlich können ja Feuilletons, insbesondere Feuilletons mit belehrenden und beratenden Absichten wegen ihrer geringeren Aktualität' regelmäßig in R u h e überdacht u n d ausgefeilt werden. Davon profitieren insbesondere die belehrenden u n d beratenden Feuilletons, zu denen nicht wenige Journalisten Neigung, Begabung u n d Wissen mitbringen. So ist u n t e r den Verfassern der zahllosen Feuilletons, die Tag f ü r Tag in sehr unterschiedlichen Qualitäten in Zeitungen u n d Zeitschriften erscheinen, der Journalismus, der redaktionelle wie der freie, sehr stark vertreten. Neben i h m gibt es auch eine große Schar von Schriftstellern, die sich ausschließlich dem Feuilleton, auch dem belehrenden u n d beratenden Feuilleton, widmen (Wo i m Vorstehenden von „Schriftstellern" die Rede ist, ist nicht n u r an berufsmäßige Schriftsteller gedacht, sondern an alle, die, nicht dem journalistischen Berufe angehörend, sich schriftstellerisch betätigen, was sie 21 Groth, Kulturmacht IV

322

DER JOURNALISMUS

auch sonst für einen Beruf betreiben mögen. So wichtig etwa die Frage nach der beruflichen Zugehörigkeit der Mitarbeiter am Periodikum für den Journalismus, z. B. für seine wirtschaftliche Stellung — Konkurrenz der haupt- oder nebenberuflichen Schriftsteller! — oder seine geistig-soziale Einschätzung — Bildung und gesellschaftliche Zugehörigkeit der mit dem Journalismus konkurrierenden haupt- oder nebenberuflichen Schriftsteller! — ist, hier interessiert uns nur der innere Zusammenhang der Uterarischen Formen des Räsonnements mit dem Journalismus). Daß bei der Belehrung und Beratung, die sich vor allem um individuelle Interessen bemühen, auch in der periodischen Presse die Pädagogik für Erwachsene nicht außer acht gelassen werden darf, braucht keine weitere Begründung. Wenn es dem Periodikum als einem für die Dauer bestimmten, auf die ständige Wiederkehr angelegten Werke um dauernde geistige Wirkungen geht, und es nach dem oben zitierten Worte HERBARTS deshalb beharrendes Interesse erwecken muß, so da, wo es belehrt und berät. Diese Pädagogik des Periodikums muß sich über die Belehrung und Beratung in den einzelnen Fragen und Fällen hinaus darauf richten, den Lesern eine Gesamtunterweisung und Schulung zu vermitteln. Ist es eine der Aufgaben der Zeitung, eine möglichst vielseitige Bildimg ihres Publikums anzustreben, die diesem ein das Sein und Geschehen im ganzen umfassendes Urteil ermöglicht, so wird die universelle Zeitschrift diese Bildung zu vertiefen haben, die spezialisierte Zeitschrift aber sich zum Ziele setzen, im Laufe ihres Lebens und Wirkens eine geschlossene, möglichst vollständige Anleitung in allen Schwierigkeiten ihres Sondergebietes zu vermitteln. Insbesondere das Feuilleton und die Kritik müssen es zu erreichen suchen, daß ihre Behandlung des Einzelnen in den Lesern die Liebe und das Verständnis für das Ganze, den „Geschmack" ein und in den höheren geistigen Gütern im allgemeinen erweckt und verfeinert. Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung haben in all der Gegensätzlichkeit ihrer Wesen und ihrer Zwecke das eine gemein, daß es bei ihnen um das Selbst geht, um den privaten Menschen, um dessen eigenstes leibliches oder geistig-seelisches Wohl. Und dazu kommt speziell für die periodikalische Betrachtung eine Zweites: Ist dieses Selbst, das Dauer hat und in der Dauer ständig sein leibliches oder geistig-seelisches Wohl ersehnt und dem im Grunde immer die gleichen Stoffe die ersehnte Erfrischung und Stärkung spenden, Gegenstand der Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung, so tritt in diesen das Moment der Aktualität zurück; am wenigsten bei der Erholung und Unterhaltung, die zu einem großen Teil aus dem Tag schöpfen, für den Tag bestimmt sind, nahezug völlig bei

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM ENGEREN SINNE

323

der Erhebung und Erbauung, die über das Vergängliche im Selbst hinweg auf sein Beständiges, ja auf das Ewige hinweisen. Aber ein Schimmer von Aktualität muß auch auf den Darbietungen der Erhebung und Erbauung liegen, sollen sie im Periodikum, vor allem in der Zeitung, Aufnahme, Bereitschaft finden. Als wir von dem „nichtaktuellen" Stoff der Zeitung sprachen (vgl. Bd. I, S. 191 ff.), zeigten wir, daß auch er keineswegs aktualitätsfrei ist, daß sich z. B. der Stoff geistiger Unterhaltung und Erholung, Romane, Novellen usw., ihre Anziehung aus dem Gegensatz zur unmittelbaren Gegenwart holen, daß der Zeitgeschmack Stoffwahl, Schauplatz und Behandlungsweise bestimmt; erst recht stark ist der aktuelle Einschlag in den Erholung und Unterhaltung bringenden Feuilletons, und sogar die Poesie im Periodikum ist in Form und Geist, häufig auch in ihren Gegenständen gegenwarts-, zeitgebunden. Diese gemäßigte Aktualität ist, wie dem belehrenden und beratenden, so dem Unterhaltungs- und Erholungs-, dem Erhebungs- und Erbauungsstoff, allerdings in verschiedener Stärke, gemeinsam. Auch er kann sich nicht den Wesensgesetzen des Periodikums, insbesondere dessen inhaltlich strengstem Gesetze, entziehen, und deshalb scheiden auch viele der Unterhaltung und Erholung, der Erhebung und Erbauung gewidmete Schöpfungen, die sich nicht diesen Gesetzen fügen können, für die Veröffentlichung im Periodikum im allgemeinen aus; ihre eigentliche Statt haben sie im Buch. Ein fünfaktiges Drama wird selten den Abdruck sogar in einer literarischen Zeitschrift erhalten, und noch umfangreichere inaktuelle Werke scheiden schließlich für jede Art Zeitschrift aus, können höchstens in Jahrbüchern und ähnlichen Publikationen untergebracht werden. Die immer gemäßigte, stark beschränkte Aktualität des hier in Frage stehenden Stoffes war auch mit ein Grund, daß er so spät und dann zögernd und allmählich, später und seltener als der belehrende und beratende Stoff, im Periodikum auftrat; eigentlich wurden nur Teile von ihm erst in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in der Zeitschrift heimisch und wurden von ihr in die Zeitung herübergenommen, ein Prozeß, der sich nur langsam im folgenden und sogar erst in unserem Jahrhundert vollendete, nicht ohne daß manche Zeitungen auch heute noch für gewöhnlich von diesem Stoff nicht viel wissen wollen und nur gelegentlich oder ausnahmsweise einzelnen Schöpfungen die Aufnahme gewähren und daß er oder doch gewisse Arten als zeitungsfremder Stoff von einigen Theoretikern und Praktikern betrachtet und bezeichnet werden. Die literarischen Formen, in die sich Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung im Periodikum kleiden, sind vor allem das Feuilleton, das in seiner heutigen Universalität auch diese Aufgaben erfüllt, die der 81*

324

D E R JOURNALISMUS

Erholung und Unterhaltung in seinen Anfängen sogar als seine eigentliche Bestimmung aufgefaßt hat, sodann die Dichtung, von der in dem weiten Garten des Periodikums edle Formen in edlen Qualitäten gedeihen, von den üppig wuchernden, aber rasch vergänglichen Gewächsen seichtester Erholung und Unterhaltung an bis zu den seltenen, aber oft ihr Periodikum selbst überdauernden Bäumen edelster geistiger Erhebung und seelischer Erbauung. Wenn auch in sehr unterschiedlichem Maße je nach dem Typus und der Individualität der Zeitungen und Zeitschriften finden sich in der periodischen Presse bis tief in die eigentlichen Fachzeitschriften hinein Romane, Erzählungen, Novellen, Humoresken, Skizzen, Kurzgeschichten, Märchen, Fabeln, Anekdoten, Scherze, Gedichte, Epigramme, Sinnsprüche, Rätsel usw. Selten bedienen sich Erhebung und Erbauung als Bewegungen des Gemüts des rationalen Aufsatzes, der rationalen Abhandlung, dagegen liegt der Erbauung die Form der schriftlichen Ansprache (Predigt) nahe, die in ihrer Zielstrebigkeit, Knappheit und Rhetorik Züge des Artikels trägt. Teils der Besonderheit der geistigen, teils der Mäßigung der zeitlichen Ansprüche wegen sind Erholung und Unterhaltung, Erhebung und Erbauung nicht Sache des Journalismus. Zwar sind vielfach eingestellte oder freie Journalisten, insbesondere die des feuilletonistischen und lokalen Teils, verpflichtet, regelmäßig oder gelegentlich durch eine anmutige oder humoristische Plauderei oder durch ein amüsantes Feuilleton zur Unterhaltung des Publikums beizutragen, verlocken die Reize des Feuilletons oder Früchte der Berufsarbeit nicht selten die Journalisten anderer Sparten dazu, sich einmal statt im Ernst der Führung und Belehrung in der heiteren Laune leichter Unterhaltung zu präsentieren, so sind es schon nur einzelne, die sich in ihrer Muße der Dichtung hingeben. Der Dichter ist ja vom Journalisten noch weiter getrennt Eds der Schriftsteller, ist er wirklich Dichter, so ist sein Geist dem Tagesgeschehen entrückt, ist einer anderen Realität zugewandt, als die es ist, die den Journalisten beschäftigt und beherrscht. Erst recht gilt da« von der erbaulichen Literatur, die von dem Täglichen auf das Ewige, von dem Diesseits auf ein Jenseits verweist, deren getragener, vielleicht würdiger Ton dem Journalisten im allgemeinen nicht hegt. Mein wird kauin je einen Journalisten treffen, der die „Sonntagsbetrachtungen" seiner Zeitung oder Zeitschrift selbst schreibt, und dann schreibt er sie als Nichtjournalist, und ebenso muß sich der dichtende Journalist von den Anforderungen seines Berufs abkehren, sie vergessen, ausschalten, WEIS i h m E l l l e r d i n g s selten völlig gelingt. Ein aufmerkssimes Auge wird i n solchen nichtjournalistischen Arbeiten eines Journalisten meist die Einflüsse seines Berufs entdecken können. Erholung und Unterhaltung, Erhebung und

D I E S C H R I F T S T E L L E R I S C H E TÄTIGKEIT IM E N G E R E N SINNE

325

Erbauung stellen im großen ganzen literarische Aufgaben nichtjournalistischen Geistes, die von Schriftstellern im Haupt- oder Nebenberuf erfüllt werden und denen der Journalist lediglich als Vermittler zu dienen pflegt. Mit den bisherigen Untersuchtingen sind wir schon in die besonderen Anforderungen eingedrungen, die die verschiedenen Sachgebiete ein die auf ihnen tätigen Journalisten stellen. In jedem Ressort bedingen die Wesenseigenheiten des Sachgebiets besondere, also vom Objekt diktierte Aufgaben, denen, wie später gezeigt werden soll, auch besondere Eigenschaften, die vom Subjekt, dem Journalisten, gefordert werden, entsprechen müssen. Diese Besonderheiten der Ansprüche — wir sprachen davon bereits in spezieller Anwendung auf den führenden, werbenden Artikel— setzen sich über die speziellen Teile der großen Sachgebiete bis zu den einzelnen Themata fort. Eine systematische, nach dem vollen Ausbau ihrer Theorie und Technologie strebende Periodik müßte auch da Klarheit schaffen, sie müßte die besonderen Anforderungen der Politik an die journalistische Behandlung herausarbeiten, und was so für die Theorie und Technologie des politischen Journalismus gefragt werden müßte, das müßte auch für den Feuilleton-, den Handelsund Wirtschafts-, den Lokal-, den Sportjournalismus usw. gefragt werden. Auch alle diese Ressorts stellen neben den allgemeinjournalistischen ihre besonderen Ansprüche, und diese spezialisieren sich noch Weiter, da ja jedes Ressort selbst wieder in eine Reihe Untersachgebiete mit ihrer eigenen Gesetzlichkeit und Entwicklung zerfallt. Der Zeitungsstoff, sogar der Stoff spezialisierter Zeitschriften, ist, wie uns bekannt ist, ein „lockeres Gefüge", und diese Gelockertheit beginnt schon von unten mit den Fugen und Spalten innerhalb der einzelnen Sparten. Man denke sin die feuilletonistische Sparte, in der sich Kunst und Wissenschaft, leichte Unterhaltung und tiefste Weltproblematik vereinigen, ein den Handelsteil, in dem bei all seiner Tendenz zur Spezialisierung doch die verschiedensten Zweige der Wirtschaft berücksichtigt und Räsonnements über gewerbliche oder industrielle Fragen anders gehalten werden müssen als solche über Angelegenheiten des Handels oder des Bankwesens, und diese sachlichen Untergliederungen kehren bei den übrigen Ressorts wieder, so daß große Zeitungen mit den Ansprüchen selbständiger Leistungen die Sondergebiete auch mit besonderen Kräften besetzen. Einige Hinweise auf diese Besonderheiten der journalistischen Anfofderungen in den verschiedenen Ressorts und ihren Untergliederungen wurden bereits berührt, sie sollen dazu anregen, solche Betrachtungen weiterzuführen. In dieser wesensbegründeten Verschiedenheit und relativen Selbständigkeit der Anforderungen der einzelnen Ressorts wurzelt auch der Ressortismus, wenigstens in seinem sachlichen Teil, der allerdings auch von

326

DER JOURNALISMUS

den Personen u n d ihren Bestrebungen nach Selbstdurchsetzung und Selbsterweiterung N a h r u n g und Auftrieb erhält und der — wiederum einer der wesensbegründeten Dualismen des Periodikums — deshalb auch nie zu beseitigen, sondern immer aufs neue durch die Anforderungen des Ganzen zu überwinden ist.

Zweiundsiebzigstes Kapitel D E R AUSSENDIENST Andere Anforderungen an Tätigkeit und Person als der Innendienst in der Redaktion stellt, wie sich uns schon aus der Untersuchung der Reportage ergab, auch der Außendienst. Grundsätzlich f ü r jede Tätigkeit i m Außendienst gilt einerseits, daß sie sich außerhalb des redaktionellen Körpers und Arbeitsplatzes bewegt, ihre Beziehungen also zum Z e n t r u m des Unternehmens notwendig lockerer sind, andererseits daß sie sich „in wechselseitiger aktiver u n d unmittelbarer Verbindung mit den materialliefernden Instanzen der Außenwelt" vollzieht, daß sie den Journalisten in unmittelbare Berührung mit der Außenwelt bringt. So ist auch der Innendienst dem Leserpublikum näher gerückt als der Außendienst, dafür steht dieser direkt Ein den Stoffquellen. Der Innendienst ist in den eigentlichen, endgültigen Produktionsprozeß eingespannt, m u ß dessen kategorischen Forderungen genügen u n d nötigt daher zur strengeren betrieblichen Einordnung. Der Außendienst zwingt zwar den Journalisten in die Gefolgschaft des Geschehens, aber dieses kommt in der Regel stoßweise u n d läßt ihn daher auch wieder von Zeit zu Zeit frei. Gewiß wechselt auch in der Redaktion der Arbeitsanfall recht erheblich, aber i m Außendienst, der regional begrenzt ist, sind die Ausschläge stärker, treten plötzlicher auf. Der Ablauf des Innendienstes läßt sich, wenigstens bis zu einem gewissen Grad, in Regeln fassen, rationalisieren, das m u ß sogar geschehen, beim Außendienst ist das größtenteils ausgeschlossen ; hier diktiert das Geschehen, das Außen, während sich dort der Betrieb, das Innen, durchsetzt. D e r i m Außendienst Tätige ist viel m e h r auf sich selbst gestellt als der Redakteur, der meist in einem Kollegium arbeitet, sich bei Kollegen Rat holen kann. Es sind also auch die Bedingungen u n d Bindungen der Arbeit vielfach bei beiden verschieden. Diese Verschiedenheiten haben tiefgreifende Folgen f ü r das Verhältnis zwischen dem Journalisten und den Gegenständen u n d Menschen, mit denen er es zu t u n hat. Die Beziehungen zum Gesamtuntemehmen, insbesondere zur Redaktion, sind f ü r den Außendienstler vielfach anders als f ü r den Innendienstler. Die

D E R AUSSENDIENST

S27

Arbeitsweise, ja die ganze Lebensführung der zwei Journalistengruppen wird gegensätzlich beeinflußt, und ebenso beanspruchen die Verschiedenheiten der Aufgaben von ihnen verschiedene intellektuelle und charakterliche Eigenschaften. Der Außendienst hat seine großen Vorzüge, aber er birgt auch mancherlei besondere Gefahren. Es sei etwa verwiesen auf die im allgemeinen vielseitigere Bewegungsfreiheit des Außendienstes, den lebhaften Reiz der unmittelbaren Erlebnisse und Berührungen, die erfrischende Wirkung wechselnder Beanspruchung, aber auch auf die Bedrohung der geistigen und wirtschaftlichen Selbständigkeit sowohl durch das Angewiesensein auf die Materiallieferanten, als auch durch die Unterordnung unter den Willen der Redaktion, auf die Verlockungen eines unregelmäßigen Arbeitsanfalls und die Versuchungen zur Korruption der Berichterstattung. Die Anforderungen und Bedingungen des Außendienstes, seine Vorzüge und Nachteile konzentrieren sich in dem Vollkorrespondenten, also dem im Außendienst für eine oder einige bestimmte Zeitungen fortlaufend tätigen Journalisten, der grundsätzlich für sämtliche Sparten jede Art journalistischer Aufgaben zu übernehmen hat, mögen auch einzelne besondere Aufgaben am gleichen Ort anderen Kräften übertragen werden. Die Anforderungen, die an solche Spezialkorrespondenten gestellt werden, sind, soweit nicht die Herauslösung und Isolierung der Aufgabe besondere Folgen hat und besondere Leistungen bedingt, in denen eingeschlossen, denen der Vollkorrespondent zu genügen hat. Wenn z. B. einem Vollkorrespondenten die Theaterkritik obliegt, so wird diese zwar nicht ohne wechselseitige Beeinflussung durch seine sonstige, etwa politische Tätigkeit bleiben, während sich der Nichtsals-Theaterkritiker von solcher Beeinflussung im allgemeinen freihalten, eine L'art pour l'art-Betrachtungsweise pflegen wird, aber die Anforderungen des Wesens der journalistischen Theaterkritik sind für alle theaterkritisierenden Journalisten gleich. Die Arbeit des Vollkorrespondenten schließt alle andere journalistische Arbeit ein, er ist so recht der „Universaljournalist", der in allen Sätteln gerecht ist, und zwar nicht bloß auf edlen Sachgebieten, sondern auch in allen Arten journalistischer Tätigkeit, wie er ja auch logisch und historisch vor dem Redakteur kommt. Denn da das Periodikum den Lesern geistige Güter aus ihren Gegenwelten, aus der Außenwelt vermittelt, so muß zuerst jemand da sein, der diese Güter in der Außenwelt gewinnt und sie, mehr oder weniger vermittlungsreif, der Redaktion erreichbar macht oder zubringt: Das ist der Korrespondent, und so begann der Journalismus, wie wir sahen, mit dem „korrespondierenden Journalismus" als dem Träger der neuen Kulturerscheinung Zeitung. Das Korrespondieren mit aktuellen Nachrichten für das Publikum gab es bereits vor der Entstehung

328

D E R JOURNALISMUS

der Zeitung, es war völlig ausgebildet und wurde hauptamtlich ausgeübt, als der redaktionelle Journalismus noch ganz rudimentär war, nur nebenamtlich existierte. Das wiederholte sich in der weiteren Entwicklung. Als die Zeitung politisch zu räsonieren begann, keimen die ersten und wertvollsten politischen Räsonnements in der Hauptsache aus der Feder von Korrespondenten, von politisch denkenden und strebenden Persönlichkeiten, von ausgezeichnet unterrichteten Männern der Diplomatie, der Regierungen, von Angehörigen der intellektuellen Kreise, die in ihren aus „Gefälligkeit" oder gegen Honorar gelieferten „Briefen" aus dem In- und besonders aus dem Ausland die Zustände und Ereignisse an ihren Wohnsitzen würdigten und so für ihre politischen Anschauungen und Überzeugungen warben. Doch beschränkten sich diese Korrespondenten keineswegs auf politische Räsonnements, sondern gaben je nach der Persönlichkeit auch Schilderungen und Beurteilungen von künstlerischen. und wissenschaftlichen, literarischen und gesellschaftlichen Zuständen und Ereignissen. Je universeller der Zeitungsinhalt wurde, je mehr sich in ihm wieder die Nachricht in den Vordergrund schob, je stärker damit auch im Außendienst der Berufsjournalist heraustrat, desto häufiger wurde der — hauptberufliche — Vollkorrespondent, der grundsätzlich die gesamte Versorgung seiner Zeitung mit allem von ihr begehrten, an seinem Sitz anfallenden Stoff übernahm und u m den sich schließlich an den wichtigsten Plätzen für die größten Zeitungen ganze, mit einer Reihe journalistischer Kräfte besetzte, detachierte Redaktionen kristallisierten. In diesen zeigt sich am deutlichsten, daß vom Vollkorrespondenten grundsätzlich edles verlangt wird, was der journalistische Beruf in edlen seinen Verzweigungen zu leisten hat. Ihnen wird in der Regel sowohl die Tätigkeit auf allen Sachgebieten übertragen und sie gliedern sich daher wie die Zentralredaktionen ressortmäßig, als auch kehren bei ihnen die Funktionen wieder, in die alle journalistische Arbeit zerfällt: chefredaktionelle, redigierende, produzierende, und zwar referierende und räsonierende. Der Vollkorrespondent hat wenigstens einige chefredaktionelle Aufgaben, wenn auch im Umfang beschränkt auf die ihm zugewiesene Region, zu lösen; er ist gleichfalls an seinem Platze der „Repräsentant" des Periodikums, er kommt in die Lage, wie der Chefredakteur, sich bei Neueinrichtung seiner Vertretung einen Plan und ein Programm für seine künftige Tätigkeit zurechtzulegen, er muß einigermaßen organisatorisch tätig sein, sich Mitarbeiter und Materiallieferanten sichern und sie bestmöglich für seine Arbeit in fruchtbringende Bewegimg bringen; er muß es verstehen, zu den Behörden und sonstigen Instanzen, die seine Arbeit fördern können, Beziehun-

D E R AUSSENDIENST

329

gen anzuknüpfen und sie lebhaft zu gestalten, so zwar, daß er nicht nur sie aufsucht, sondern sie auch ihn aufsuchen, womöglich auf seine Meinung hören, sich in ihren Entschlüssen von ihm beeinflussen lassen. Ob das gelingt, das hängt allerdings nicht bloß von seinen Fähigkeiten und Leistungen ab, sondern auch von dem Ansehen, der Stellung lind Verbreitung, die seine Zeitung ein seinem Standort genießt, von der Unterstützung, die seine Zentrale ihm zuteil werden läßt. Auch die Pflege einer dauernden Verbindung mit dem Publikum fehlt nicht unter seinen Pflichten. F.in tüchtiger, berufsbewußter Korrespondent wird auf seinem Arbeitsfeld mit dem Publikum ständig Berührung zu halten suchen, um sich über dessen geistige Strömungen zu unterrichten, und zwar nicht nur zugunsten seiner journalistischen Tätigkeit, sondern auch der Verbreitimg seiner Zeitung. Er kann unbeschadet seiner journalistischen Aufgabe und Stellung sowohl der Redaktion wie dem Verlag publizistisch und geschäftlich nützliche Beobachtungen mitteilen, ihnen brauchbare Fingerzeige geben, Material zur journalistischen und verlegerischen Auswertung liefern und so die Interessen der Zeitung und des Verlags wahrnehmen. In all dem ist er in nicht geringem Umfang gleichsam der Stellvertreter des Chefredakteurs an seinem Platze, und deshalb hängt von seinem Auftreten und Arbeiten oft Beträchtliches für Ansehen und Verbreitung seines Periodikums ab. In erheblichem Maße hat der Vollkorrespondent regelmäßig redaktionelle Funktionen. Seine Beiträge müssen zunächst der Redaktion möglichst Arbeit ersparen; er muß das Material den Bedürfnissen seiner Zeitung entsprechend auswählen und bearbeiten, er liest zu diesem Behufe Zeitungen und Zeitschriften, unterhält Verbindungen mit materialliefernden Stellen, macht und empfängt berufliche Besuche und bemüht sich, durch Teilnahme ein Versammlungen und Verbänden, durch Gespräche mit Personen aller Kreise sich über die Anschauungen und Interessen der Bevölkerung, in der er tätig ist, zu informieren. Insbesondere die Lektüre der Zeitungen und Zeitschriften kann ihm recht wertvolle Aufschlüsse verschaffen. Denn auch er darf so wenig, wie der Redakteur, sie nicht bloß zu dem Zwecke lesen, ihnen Nachrichten für sein Blatt zu entnehmen oder auf Grund solcher weitere Informationen einzuholen. Vielmehr muß er „die Zustände und Strömungen im politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leben auch aus den Zeitungen und Zeitschriften kennen zu lernen suchen, er muß aus ihnen, indem er auch zwischen den Zeilen zu lesen versteht, Motive und Absichten entdecken, Plane und Bestrebungen kombinieren können. Hier ist in den Zeitungen viel mehr zu finden, als der Durchschnittsleser ahnt. Auch ein Artikel, der noch so viel und eifrig abstreitet, enthüllt gerade dadurch oft Elllerlei. Manches, was

330

DER JOURNALISMUS

man den guten Verbindungen und ausgezeichneten Informationen des Korrespondenten zuschreibt, ist nichts anderes als Ergebnis einer aufmerksamen Lektüre und scharfsinnigen Kombination, die allerdings unterstützt werden müssen durch genaue Kenntnis der Personen und Verhältnisse" 87 . Keine der sonstigen redaktionellen Arbeiten und Schwierigkeiten, wie wir sie schilderten, fällt bei ihm aus, und wie es Pflichten der Redaktion gegenüber den Korrespondenten gibt, so gibt es Plichten der Korrespondenten gegen die Redaktion. Sie erschöpfen sich nicht in der Lieferung eines prompten, vollständigen und einwandfreien Dienstes, der die Weisungen der Redaktion befolgt und die Bedürfnisse des Periodikums befriedigt. Der Korrespondent muß vielmehr auch seinerseits dazu beitragen, ein vertrauensvolles, auf gegenseitige Wertschätzung begründetes Verhältnis zwischen ihm und der Redaktion herzustellen. Wie er von den Mitgliedern der Redaktion Achtung vor seiner geistigen Leistung und Eigenart verlangt, so muß er auch den Persönlichkeiten seiner redaktionellen Kollegen Rechnung tragen, muß sich bemühen, ihre Eigenheiten in ihrer Haltung und Tätigkeit kennen zu lernen und zu berücksichtigen, sowohl in der Abfassimg der Beiträge als — was nicht weniger wichtig — in den Formen des schriftlichen und mündlichen Verkehrs; er muß, wo immer es geht, ihre Arbeit erleichtern, muß die Redaktion ständig unterrichten, sie auf alles aufmerksam machen, was in ihren Aufgabenkreis einschlägt; den Kollegen muß er den Weg bahnen, wenn sie sich selbst an Ort und Stelle informieren, persönlich Verbindungen an dem Sitz des Korrespondenten anknüpfen wollen. Die produzierende Tätigkeit des Korrespondenten schließlich ist gleichfalls völlig bestimmt von den Anforderungen seines Periodikums. Er hat referierend Notizen, Berichte, Schilderungen anzufertigen, räsonierend Artikel und Glossen, Kritiken und bei Gelegenheit Feuilletons zu schreiben und manchmal auch einen eingehenderen, zusammenfassenden Aufsatz über die politischen, wirtschaftlichen, geistig-kulturellen Verhältnisse seines Arbeitsgebietes, eine instruktive Studie aus dessen Vergangenheit oder eine deutende Betrachtung über die eigenartigen Anlagen und Einrichtungen, Sitten und Gewohnheiten der Bevölkerung, in der er lebt und wirkt, zu schicken. Im knappen Zeitraum weniger Tage hat der Vollkorrespondent die allerverschiedensten Aufgaben zu lösen, etwa einen Ministerwechsel zu würdigen, eine Katastrophe zu schildern, über eine wissenschaftliche Tagimg zu referieren, die Uraufführung eines Dramas zu kritisieren, eine technische Neuerung zu erläutern, über ein großes Sportereignis zu berichten, und zwar selbstverständlich in der von dem Aktualitätszwang und der immer vorhandenen Konkurrenz gebotenen Eile. Das sind Aufgaben von einer Spannweite der

DER AUSSENDIENST

331

Tätigkeiten u n d Vielseitigkeit der Inhalte, wie sie sonst ein keine andere Kategorie des Journalismus gestellt werden. Sie fordern jederzeitige Bereitschaft des ganzen Menschen, jeden Augenblick m u ß er f ü r eine neue u n d andersartige Aufgabe gerüstet sein, fast bei jeder größeren Arbeit steht er u n t e r dem Druck eiligsten Beobachtens, Beurteilens u n d Formulierens. Ereignisse haben nicht selten die Gewohnheit, unerwartet — vor Eillem f ü r den außenstehenden Journalisten unerwartet — einzutreten, aber sofort m u ß der Korrespondent a m Platze sein, m u ß die Quellen, die er sich gebohrt hat, sprudeln lassen, m u ß sehen u n d hören, kombinieren u n d beurteilen. Und i m Hintergrund lauert ständig die Angst vor dem Redaktionsschluß, droht dem Korrespondenten die Tücke des Objekts, die i h m vielleicht i m letzten Augenblick noch einen Streich spielt, raubt i h m irgendein Zwischenfall, eine Verzögerung oder sonst ein unglückseliger Umstand die Frucht seines bis dahin wohl gelungenen Bemühens. Auch da wo nicht unerwartete Ereignisse ihn aufrufen, wo er z. B. jene oben erwähnten Aufsätze, Studien, Betrachtungen zu liefern hat, wie viel Material m u ß dazu oft zusammengeholt, wie viel Vorarbeit oft geleistet werden! Auch da hat er niemals die R u h e des nicht ein die Zeit gebundenen Gelehrten, sondern steht meist unter d e m Befehl eines festen Termins. Die beim Vollkorrespondenten übliche Vereinigung referierender u n d räsonierender Aufgaben —- n u r wenige große Zeitungsverlage n e h m e n an den bedeutendsten Plätzen eine T r e n n u n g der beiden Funktionen vor, übertragen die Reportage nebst ihrer technischen Ausführung einer besonderen Kraft — hat gewiß ihre Vorteile, bringt aber auch Schwierigkeiten u n d Nachteile. Der Artikelschreiber, der sich aus u n mittelbarer Anschauung, aus erster Hand den notwendigen Tatsachenstoff beschafft, kann sich ihn von vornherein seinen Bedürfnissen u n d Absichten entsprechend sichern, er erhält von i h m einen weit frischeren Eindruck, sieht manches schärfer und kann sich damit in einzelnen Fällen auch ein besser fundiertes Urteil bilden und es lebendiger darstellen. Aber immer besteht bei einem allseitig u n d viel beschäftigten Korrespondenten die Gefahr, daß er von der Berichterstattung zu stark in Anspruch genommen wird, er gezwungen ist, sie als das Wichtigste zu nehmen, daß er vor lauter Reportage f ü r das Räsonnement nicht mehr die Muße des Durchdenkens findet und so die zur sachgemäßen Beurteilung erforderliche Distanz zum Gegenstand nicht gewinnt. Sogar sehr erfahrene Redaktionsjournalisten haben keine Ahnung davon, welche geistige Versalität dazu gehört, beständig zwischen dem Referat mit seinen ganz anderen technischen Bedingungen und journalistischen Zwecken u n d dem Räsonnement hinüber u n d herüber zu wechseln. Bei der hohen Wertschätzung, deren sich die höchstaktuellen,

332

DER JOURNALISMUS

wenn möglich sensationellen oder sensationell gemachten Nachrichten i m modernen Zeitungswesen allenthalben erfreuen, ist es nicht verwunderlich, daß so oft der Reporter den Räsoneur i m Korrespondenten erschlägt. Es ist ein nicht seltener Fehler der Redaktionen, daß sie vor allem W e r t auf die Reportertätigkeit ihrer Korrespondenten legen, zwar eine „interessante" Berichterstattung mit politischen oder gesellschaftlichen Enthüllungen hoch schätzen, aber f ü r informatorische Studien der tieferen Gründe u n d Strömungen des nationalen Geschehens oder gar f ü r gediegene Schilderungen von ,,Land u n d L e u t e n " k a u m einen Bedarf haben. Selbstverständlich hat jeder Korrespondent über die wichtigen oder gar sensationellen Ereignisse prompt u n d je nach den Gegenständen u n d den besonderen Bedürfnissen seines Periodikums selbst zu berichten, dafür seine ganze Reporter geschicklichkeit u n d seine Beziehungen einzusetzen. Das schließt nicht aus, daß der an einen anspruchsvollen Platz gestellte Vollkorrespondent nicht n u r durch Hilfskräfte in der Reportage unterstützt wird, sondern i h m auch der laufende, ohnehin übereinstimmende Nachrichtendienst abgenommen u n d von den Telegraphenbüros und sonstigen Nachrichtenkorrespondenzen bezogen wird. Vom Korrespondenten aber sollte gerade eine gediegene, individuell gestaltende, auf die besonderen Bedürfnisse seiner Zeitung abzielende reportierende u n d räsonierende Leistimg erwartet u n d verlangt werden. Mit einer solchen Entlastung wird das erreicht, was Korrespondentenwerk von Korrespondenzware unterscheidet, daß sie individuelle Leistung in doppelter Hinsicht ist, individuell als Erzeugnis eines schriftstellerischen Geistes u n d individuell als Erzeugnis f ü r ein bestimmtes Periodikum, das, selbst eine Individualität, auch ein dieser entsprechendes geistiges G u t verlangt. U m diese Grundforderung an seine Tätigkeit erfüllen zu können, m u ß der Korrespondent mit dem Periodikum, f ü r das er arbeitet, verwachsen, das heißt aber: Das Korrespondentenverhältnis m u ß ein auf die Dauer angelegtes Verhältnis sein. Das übersehen oder mißachten nicht wenige Redaktionen u n d Verlage. Sie wechseln sehr häufig sowohl die Plätze unter den Korrespondenten als auch die Korrespondenten selbst. Schon ein häufiger Wechsel der Plätze ist nicht günstig f ü r die Korrespondententätigkeit. So nützlich die Verwendung auf einem anderen Arbeitsfeld unter Umständen, so aneifernd insbesondere die Aussicht auf Beförderung ein einen f ü r das Periodikum wichtigeren oder f ü r den Korrespondenten reizvolleren Platz wirken kann, die Korrespondentenarbeit bedarf gründlicher Einarbeit, bedarf genauer Kenntnis von Personen u n d Umständen, bedarf des Einfühlens in Geist u n d Leben der Bevölkerung, über die der Korrespondent berichten soll. Das kostet aber Zeit, es kostet nicht bloß Wochen u n d Monate, sondern oft Jahre, bis der

D E R AUSSENDIENST

333

Korrespondent all die förderlichen Beziehungen angeknüpft, die Einblicke in die Personen und Umstände gewonnen, die völkischen Eigenheiten in sich aufgenommen hat. Davon geht aber viel verloren, bleibt ein großer Teil unverwertbar, wenn der Korrespondent abberufen, auf einen anderen Posten gestellt wird, mögen ihm auch auf diesem die bisher gewonnenen Erfahrungen und Beziehungen noch zugute kommen, mag sich sein Gesichtskreis durch den Wechsel noch so sehr erweitem. Daher haben Herausgabe und Verlag schon jede Veränderung der Arbeitsgebiete unter ihren Korrespondenten gründlich zu prüfen, sie haben zu überlegen, ob sich der Korrespondent, der etwa dank Herkunft, Vorbildung, Charakter sin einem Platz Verdienstliches geleistet hat, auf dem neuen ebenso bewähren wird, ob er sich da dank seinen persönlichen und journalistischen Fähigkeiten die nämliche, für seine Zeitung nützliche Stellung erringen wird, wie er sie bisher dank den genannten besonderen Bedingungen eingenommen hat. Selbstverständlich -werden Herausgabe und Verlag nicht zögern, einen Korrespondenten, der, ein sich tüchtig, sich aber dem Platze, ein den er gestellt wurde, nicht gewachsen erweist, oder der in einer längeren Tätigkeit an dem nämlichen Platz in eine gewisse geistige Abhängigkeit von Behörden oder sonstigen gesellschaftlichen Mächten geraten und dessen Urteil daher getrübt, einseitig, befangen geworden ist, auf einem anderen Posten zu verwenden. Aber im großen ganzen wird ein — gemäßigter — Konservatismus in der Besetzung der Korrespondentenplätze für das Periodikum ratsam sein. Noch mehr aber gilt das für die Wahl der Korrespondenten selbst. Es ist erstaunlich, wie leichtfertig auch ganz ansehnliche Periodika ihre journalistischen „Vertretungen" vergeben und wechseln. Ohne gewissenhafte Prüfung der charakterlichen Eigenschaften und intellektuellen Fähigkeiten verleihen sie den Korrespondenten-Titel männlichen oder weiblichen Personen, die gar nicht die Reife zu dieser Aufgabe haben; die gewisse Vergünstigungen oder Vorteile, den kostenlosen Zutritt zu Veranstaltungen, vor allem des Theaters, die Teilnahme an Pressebesichtigungen und Tagungen aller Art, Freifahrten auf Bahnen, auf Schiffen und in Flugzeugen ergattern oder gar unter der Maske des Korrespondenten Schwindelgeschäfte betreiben wollen, die sich ihnen daher billig, wenn nicht umsonst anbieten. Verlage und Redaktionen tragen kein Bedenken, einem Korrespondenten, der ihnen an einem Platze bereits gute Dienste geleistet hat und sich nichts hat zu schulden kommen lassen, aus „Sparsamkeitsgründen" zu kündigen, weil sich ihnen eine andere billigere oder kostenlose „ K r a f t " zur Verfügung stellt oder weil durch irgendwelche Veränderungen im öffentlichen Leben der Platz für sie augenblicklich ein Bedeutung einbüßt oder weil der journalistische Korrespon-

334

DER JOURNALISMUS

dent ihre primär geschäftlichen Ansprüche nicht erfüllen will oder kann. Da treten denn oft merkwürdige, auch zweifelhafte Gestalten als Korrespondenten von Zeitungen (und Korrespondenzbüros) auf; es vermehrt sich ein einem Platze, wo Zeitereignisse vorübergehend einige Sensation versprechen, rapid die Zahl der Korrespondenten, und sie schmilzt wieder ebenso rapid zusammen, wenn die Dinge wieder ihren ruhigen, geordneten Lauf nehmen; es tauchen plötzlich „Korrespondenten" von Zeitungen auf lind verschwinden ohne Ersatz nach wenigen Monaten, vielleicht weil der Herr oder die Dame im neuen Semester eine andere Hochschule besucht oder aus sonst einem Grunde den Wohnort wechselt. Wo diese weithin verbreitete skrupellose Praxis in der Korrespondentenberufung von Verlagen und Redaktionen geübt wird, da können sich diese auch keinen sachkundigen, ernst zu nehmenden Dienst erwarten, erwarten ihn sich auch nicht, sondern sie wollen sich lediglich vor ihren Lesern mit ihrem eigenen Korrespondenten brüsten, ihnen Sand in die Augen streuen, auf gut Deutsch, sie betrügen. Um des willen scheuen sie sich nicht, mit dieser Praxis die Arbeit der ernsthaften Korrespondenten zu erschweren, deren Einkommen und Ansehen herabzudrücken und den Journalistenstand im ganzen materiell und geistig zu schädigen. Die Wirkung solcher Nichtachtung und Schwächimg eines gediegenen, berufsmäßig geschulten, mit journalistischem Ethos erfüllten Korrespondententums frißt sich ja tief in das Leistungsvermögen der periodischen Presse ein. Verlage und Redaktionen sollten sich einmal überlegen, welchen Schaden der journalistische Geist und damit ein nationales Kulturgut durch die prekäre Stellung der Korrespondenten •— und der freien Journalisten — erleidet. Die moderne Zeitungs- und Zeitschriftenpresse zeigt unbestreitbar eine starke Tendenz zur Reglementierung und Bürokratisierung, und damit droht ihr auch die Gefahr der Versteifung und Verknöcherung. Die Folgen bleiben im geistigen Habitus vor allem des ausschließlich im Innendienst verwendeten Journalismus nicht aus: die Versalität seines Denkens, die Frische seines Empfindens, die Beweglichkeit seines Entschließens müssen beeinträchtigt werden, notleiden. Da bilden das Korrespondenten- und das freie Journalistentum die Gegenkräfte. Sie werden immer das Element der Unruhe bilden, das den Journalismus lebendig und rührig erhält. Sie, die sich unmittelbar in den Fluten und Wirbeln der Menschen und Ereignisse zu tummeln und aus ihnen mit raschem Griff alles journalistisch Bedeutsame herauszuholen haben, können niemals reglementiert werden, widerstreben etiler Bürokratisierung. Sie müssen daher in ihrer Tätigkeit und Stellung geschützt und gestärkt werden. Es handelt sich nicht darum, wieder den

DER AUSSENDIENST

335

„korrespondierenden Journalismus" zum bestimmenden Faktor in der geistigen U n t e r n e h m u n g zu machen, den redaktionellen Journalismus zu seinem Handlanger herabzudrücken, ein ohnehin aussichtsloses Unternehmen. Die Oberherrschaft der Redaktion soll i m Interesse der Einheit des Unternehmens nicht angegriffen u n d erschüttert werden. Aber es m u ß alles geschehen, die spezifischen Vorzüge, die der individuelle Außendienst verbürgt, f ü r den Journalismus, f ü r das einzelne Periodikum, f ü r die periodische Presse i m ganzen, f ü r die Gesamtheit zu retten und zu vermehren, in dem Gesamtüberblick, mit dem die Redaktion die Einheit des Unternehmens zu wahren vermag, die bewegte Mannigfaltigkeit der Gesichte, die das Korrespondent e n t u m dem Ganzen zu geben weiß, zur Geltung zu bringen, in der Distanz, die jede Redaktion von den Menschen und Ereignissen trennt, nicht die u n mittelbare Berührung der Korrespondenten mit diesen einzubüßen. U m der nationalen Bedeutung eines hochstehenden, individuell tätigen Korrespondententums willen sollten die periodische Presse u n d ihre Organisationen, sollten darüber hinaus alle Instanzen, die ständig mit ihnen Fühlung zu halten haben, voran die Pressestellen der Regierungen, Parteien, Wirtschaftsorganisationen, Unternehmungen, zu dessen Stärkung u n d Hebung, Reinigung u n d Reinhaltung zusammenwirken. Einige der eben geschilderten Anforderungen der Korrespondententätigkeit gelten in der Hauptsache f ü r die Inlandskorrespondenten. Zwischen diesen u n d den Auslandskorrespondenten schafft das andere Arbeitsgebiet bis ins Grundsätzliche hineinreichende Verschiedenheiten, ja Gegensätze. D e r Inlandskorrespondent ist, wo immer er tätig ist u n d welches Arbeitsgebiet er auch immer bearbeitet, regelmäßig Volksgenosse; es ist meist sein eigenes Vaterland, in d e m er lebt u n d wirkt, seine eigenes Volk, dessen Sprache seine Muttersprache, dessen Geschichte seine Geschichte, dessen Schicksal sein Schicksal ist. Das hat manche Folgen f ü r seine Arbeit. Diese wird i h m dadurch zunächst erleichtert. Er wird sich — von dem Wegfall der Sprachschwierigkeiten ganz abgesehen — in der Regel rasch einarbeiten können, auch wenn er anderen Stammes ist, er wird in den meisten Fällen ungehinderten Zugang zu den stoffliefernden Instanzen aller Art erhalten, mühelos wird er sich meist die Türen zu den verschiedenen Gesellschaftskreisen zu öffnen vermögen. Die notwendigen Beziehungen, die Kenntnisse von Land u n d Leuten, soweit er sie nicht schon mitbringt, kann er also außer in besonders gelagerten Fällen ohne viel Schwierigkeiten erwerben. Er ist in seinem Auftreten u n d Arbeiten in gewisser Hinsicht freier als der i m Ausland tätige Korrespondent. Da er kein Fremdling, kein Gast ist, so hat er das Recht, vielleicht sogar die Pflicht, nicht n u r über das innenpolitische Ge-

336

D E R JOURNALISMUS

scjiehen und Handeln zu urteilen, sondern sich daran unmittelbar und aktiv zu beteiligen, selbst einzugreifen, öffentlich in ihm hervorzutreten. Er darf — wenn überhaupt Preßfreiheit in dem Lande besteht — frei zu den Maßnahmen der Landesregierung Stellung nehmen, sie nach seiner persönlichen Auffassung und der seines Periodikums in ciller Schärfe, selbstverständlich unter Wahrung der rechtlichen, moralischen und publizistischen Gebote, kritisieren, er kann sich, wenn ihn sein eigener Drang und die Haltung seiner Zeitung dazu veranlassen, in einer Partei durch Mitarbeit an deren Leitung, sogar ein deren Agitation betätigen. Das gilt nicht bloß auf staatspolitischem Gebiet, sondern auch für das gesellschaftliche, künstlerische, literarische, religiöse Leben. Andererseits ist er als Volksgenosse in seinem Auftreten und Arbeiten auch gebundener als der Auslandskorrespondent. Da man ihn als Zugehörigen betrachtet, so verlangt man von ihm auch die Einordnung in das Ganze, die Wahrung von dessen Interessen; man bekümmert sich um sein persönliches Verhalten und will keine Außenseiterstellung von ihm dulden; nehmen die Menschen ihn als einen der Ihrigen auf, so stellen sie auch hemmungsloser an ihn ihre Forderungen nach Gefälligkeiten und Dienstleistungen. Immer hat der Inlandskorrespondent eines auswärtigen Blattes bei dessen Verbreitung an seinem Wohnsitz auch mit einer besonderen Empfindlichkeit gegen die zwar am Orte geborene, aber von außen kommende Kritik zu rechnen. Für seine schwierige Doppelstellung, zugleich Außenstehender und Zugehöriger zu sein, haben ja nur ganz wenige ein Verständnis, nur ganz wenige sehen ein, wie nützlich für ihre Stadt, für ihr Land die gleichzeitige Betrachtung von innen and außen sein kann. Weitaus die meisten, die ein Interesse an der Arbeit des Korrespondenten nehmen, sind der unausrottbaren Meinung, daß der Inlandskorrespondent für sie, nicht für das Blatt, das ihn berufen hat, da sei, er und sein Blatt daher die Verpflichtimg hätten, in erster Linie die „Belange" der Stadt, des Landes und ihrer Bürger zu respektieren und wahrzunehmen. Die Verwechslung des Zeitungskorrespondenten mit einem — von anderen besoldeten — Pressechef oder Werbeagenten für ihr Land oder ihre Heimat, für ihr Amt oder ihre Unternehmung ist bei diesen Leuten weit verbreitet. Der Auslandskorrespondent befindet sich in all dem in einer anderen Situation. Sogar dann, wenn der Korrespondent eines auswärtigen Blattes Bürger der Nation ist, von der er berichtet, kann und darf er nie außer acht lassen, daß er Vertreter einer landfremden Instanz ist; als Korrespondent steht auch er außerhalb seines Volkes. Der Auslandskorrespondent ist immer Externer des Landes, in dem er amtiert, und daraus erwachsen ihm besondere Erschwernisse und Beschränkungen. Vor edlem ist ihm ein Gebot weitgehen-

D E R AUSSENDIENST

337

der Zurückhaltung auferlegt. Er wird sich in den innerpolitischen Auseinandersetzungen nicht betätigen dürfen, aber er wird auch in seinen publizistischen Äußerungen Distanz halten, wird Mäßigung im Ton und Vorsicht in der Sache beobachten müssen. Das Recht einer sachlichen Kritik wird ihm die Regierung eines Landes, die den Grundsatz der Preßfreiheit anerkennt, nicht verweigern dürfen, und sie kann erst recht nicht von ihm verlangen, daß er Maßnahmen, die sich gegen die Interessen seines Landes richten, hinnimmt oder gar verteidigt. Aber diese Kritik muß immer einen gewissen Takt wahren, sie darf nie aus dem Auge verlieren, daß ein Auslandskorrespondent nur „zugelassen" ist. Wird einem solchen auch nicht, wie dem Gesandten eines fremden Staates, ein ausdrückliches Agrément erteilt, stillschweigend ist es immer vorausgesetzt, und der Auslandskorrespondent muß sich, wie der Diplomat, davor hüten, durch Einmischung in die innere Politik persona ingrata zu werden. Größere Bewegungsfreiheit darf er gemeiniglich in Fragen der Gesellschaft, noch mehr in solchen der Kunst oder Literatur für sich beanspruchen, da durch sie nicht bloß nationale, sondern internationale Interessen berührt werden, sie ihre Beantwortung von der Kulturgesellschaft im allgemeinen erheischen, sich die Parteiungen in ihnen über die Grenzen der einzelnen Länder hinwegsetzen. In religiösen Dingen jedoch, in denen die meisten Völker sehr empfindlich sind, hat der Korrespondent größte Achtung vor den Anschauungen und Gebräuchen seines Wirtsvolkes zu beweisen, insbesondere verletzt hier der überlegen-spöttische Ton, in dem sich geistreichelnde Korrespondenten gerade auf diesem Gebiete gerne gefallen. Das ist überhaupt eine der Gefahren, denen der Korrespondent, aus begreiflichen Gründen am ehesten der Auslandskorrespondent, gegenüber den ihm fremden, ungewohnten Erscheinungen erliegt, daß er alles unter der persönlich-heimischen Brille sieht und nach persönlichheimischem Maße mißt, und dann, weil es sich ihm verzerrt darstellt und nicht in den eigenen Rahmen paßt, es je nach Charakter und Laune mit Geringschätzung, Ironie oder Hohn abtut. Hierher gehört auch die viel verbreitete Neigung, Ideen und Übungen aus dem politischen Leben der eigenen Nation als Maßstäbe bei der Betrachtung und Beurteilung ausländischer Verhältnisse zu verwenden. Eine Übertragung politischer Sym- und Antipathien aus der Heimat in die Fremde kann nicht nur zu falschen Darstellungen des Geschehens im Ausland, sondern auch zu unmittelbarer Schädigung der Interessen des eigenen Volkes führen. Daher muß der Korrespondent zunächst einmal einige ihm geläufige Vorstellungen und Richtsätze zu Hause lassen, und es ergeht an ihn zu allererst die Forderung, sich in die fremde Volkspsyche einzufühlen, das fremde Volkshandeln zu 22

Groth, Kulturmacht IV

338

D E R JOURNALISMUS

verstehen. Hat sich der Korrespondent einmal dies Verständnis, die gründliche Kenntnis der nationalen Eigenheiten seines Wirtsvolkes erworben, dann wird er ohnehin die Reserviertheit beobachten, die i h m als einem Ausländer am besten einsteht. Diese Reserviertheit soll keine Kühle sein, sie verträgt sich durchaus mit Wohlwollen u n d Wärme. Denn bei aller Distanz, auf die der Auslandskorrespondent verwiesen ist, wird er dem Volk u n d Land, in dem er seinen Wohnsitz genommen hat, nicht n u r Achtung, sondern Schätzung, ja gewissermaßen Liebe entgegenbringen müssen, wenn sein journalistisches Wirken nützlich und erfolgreich sein soll. Ein guter Korrespondent wird ein Auge gerade f ü r das Gute u n d Schöne im diesem Volk u n d Land haben u n d es den Lesern seines Blattes r ü h m e n , er wird Mängel, Schwächen u n d Fehler, die es sind oder i h m als solche erscheinen, nicht besonders hervorzerren, womöglich noch übertreiben, sondern sie zu ergründen, zu erklären u n d — wenn es das Interesse seiner Nation gestattet — zu entschuldigen haben. Mit dieser klugen Politik braucht er nicht in eine würdelose Schmeichelei zu verfallen, nicht Liebedienerei, vielleicht sogar auf Kosten seines eigenen Volkes zu treiben, sondern er darf, m u ß dabei seine nationale Haltung wahren. Es ist überhaupt die erste Kunst des Korrespondenten, insbesondere des Auslandskorrespondenten, aus seinem Wissen u n d Verstehen heraus bei seinen Berichten u n d Urteilen sowohl die W i r k u n g auf die heimischen Leser seiner Mandantin wie die Rückwirkung auf sein Wirtsvolk zu ermessen und danach Ton u n d Inhalt einzurichten. Seine Aufgabe ist, in erster Linie sein Publikum über die auswärtigen Zustände u n d Geschehnisse zu informieren, i h m ein Urteil zu ermöglichen, es zu belehren und manchmal es zu unterhalten, nicht aber es irrezuführen, falsche Vorstellungen in i h m zu erwecken, es aufzuhetzen u n d gegen andere Völker überheblich zu machen. Allerdings von dieser Auffassung des Berufs wird m a n — und das gilt f ü r die periodische Presse aller Nationen — in den Briefen mancher Auslands- (auch Inlands-)korrespondenten nicht immer viel verwirklicht finden. Statt bei Gegensätzen u n d Konflikten die Motive u n d Argumente beider Seiten Einzuführen u n d zu würdigen, wird einseitig u n d starrsinnig n u r der eigene Standpunkt vertreten, das gegnerische Interesse verschwiegen oder verfälscht, statt Fehlgriffe u n d Entgleisungen in ihrer wahren Bedeutung darzustellen oder gar zu mildern, werden sie übertrieben, sensationell aufgebauscht — auch bei normalen Beziehungen der beiden Völker; es werden hinter edlem T u n der fremden Nation fortgesetzt Konkurrenzmanöver u n d feindliche Absichten gewittert, u n d wenn die Beziehungen gar gespannt sind, wenn Konflikte ausbrechen, dann glauben manche Korrespondenten, es ihrer nationalen Haltung schuldig zu sein, noch ö l ins

D E R AUSSENDIENST

339

Feuer gießen zu sollen, und sie sind stolz auf ihre Unabhängigkeit, wenn sie das — in Ländern mit Preßfreiheit — gegen die Mahnungen ihrer Diplomatie und Regierung tun. Eine enge und ständige Verbindung mit den diplomatischen Vertretungen des eigenen Landes, die heute durch die weitverbreitete Einrichtung der Presseattaches erleichtert, manchmal auch — erschwert ist, zu pflegen, ist für den Auslandskorrespondenten eine unerläßliche Verpflichtung. Es handelt sich dabei selbstverständlich nicht darum, daß sich der Auslandskorrespondent seines unabhängigen Urteils begibt und seine Berichte lediglich nach Instruktionen des diplomatischen Vertreters seines Landes abfaßt, sondern der Auslandskorrespondent, der sich meist noch andere Informationsquellen verschaffen, nicht selten tiefere Einblicke in die politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Kräfte des Leindes gewinnen kann als der Diplomat, wird dessen Mitteilungen als beachtliche Ergänzungen seiner eigenen Beobachtungen, Erfahrungen und Informationen schätzen und zur selbständigen Urteilsbildung verwerten. Korrespondent und Diplomat können einander in die Hände arbeiten, es soll sich ein wechselseitiges Verhältnis des Gebens und Nehmens entwickeln, aus dem der Korrespondent und der Diplomat, die Zeitung und die Regierung, die Leserschaft und das Volk, vielleicht sogar die Menschheit ideelle und materielle Vorteile ziehen werden. Allerdings das Zustandekommen eines solchen ersprießlichen Verhältnisses von Diplomatie und Presse liegt nicht allein bei den Auslandskorrespondenten, hängt nicht allein von deren geschicktem Verhalten und richtiger Berufsauffassung ab. Auch die Diplomaten müssen es verstehen, mit der Presse und ihren Leuten umzugehen, die Bedeutung der Presse und der einzelnen Organe nach ihrem wahren Werte einzuschätzen; sie müssen die Korrespondenten persönlich und journalistisch kennenlernen und danach die Zusammenarbeit mit ihnen auch individuell zu gestalten wissen; sie müssen aus einem wirklichen Verständnis für die Pressearbeit und ihre Wirkungen heraus imstande sein, die Stellung der Korrespondenten im Ausland zu stärken, ihre Arbeit durch eine offene Unterrichtung tatkräftig zu fördern. In der englischen, der nordamerikanischen, der französischen Diplomatie, in die übrigens nicht wenige ehemalige Journalisten übertraten, fehlte es auch nicht an solchen Diplomaten, die der Presse kundig waren oder doch ihre Bedeutung zu würdigen wußten; dagegen waren im kaiserlichen Deutschland mit sehr wenigen Ausnahmen die Beziehungen zwischen der Diplomatie, die sich nahezu ausnahmslos aus dem höheren Adel rekrutierte, und der Presse bis zur schroffen Ablehnung kühl, wenn überhaupt welche bestanden. Daher waren bis nach dem ersten Weltkrieg Anklagen der Presse gegen die deutschen 22»

340

DER JOURNALISMUS

Botschafter und Gesandten häufig, und sie erzählten Meisterstückchen der Ungeschicklichkeit, wenn nicht der Taktlosigkeit und Überheblichkeit, die in schroffem Gegensatz zu dem Verhalten der Diplomaten Englands, Nordamerikas, Frankreichs usw. standen. I m allgemeinen war die herrschende Aüffassung der damaligen deutschen Diplomatie die, daß die diplomatische Tätigkeit nicht der Unterstützung der Presse bedürfe, sie durch öffentliche Diskussion .nur gestört werde und daher es f ü r den Diplomaten am besten sei, die Preßvertreter ganz zu ignorieren; wenn sich ein Diplomat überhaupt eine Meinung von der „Mitarbeit" der Presse bildete, so ging sie dahin, daß diese Mitarbeit ein Befolgen der Anweisungen der Botschaft oder Gesandtschaft durch die Korrespondenten, also ein geistiges Strammstehen sein müsse, was ja auch die Regierung vielfach f ü r die allein nützliche und berechtigte Haltung der periodischen Presse ansah. Nach dem ersten Weltkrieg trat darin eine entschiedene Wandlung ein. Nicht n u r gelangten einige Journalisten — u n d zwar mit gutem Erfolg f ü r die Politik des Reiches— in die diplomatische Laufbahn, sondern die deutschen Vertretungen i m Ausland bemühten sich auch allgemein u m den Kontakt mit den deutschen Korrespondenten, hielten sich mit Hilfe der Preßattaches über die Tätigkeit der Presse auf dem Laufenden und informierten die ernsthaften Korrespondenten, Beziehungen, die sich da u n d dort bis zu einer gedeihlichen, auf Gegenseitigkeit beruhenden Zusammenarbeit vertieften. Selbstverständlich hat ein solches Verhältnis persönliche und sachliche Voraussetzungen, u n d es erwachsen daraus den Zeitungen eine Reihe Verpflichtungen. Die Person des Korrespondenten m u ß unbeschadet der Selbständigkeit seines Urteils Gewähr geben f ü r ein ernsthafte journalistische Arbeit i m Dienste der Interessen des eigenen Volkes, f ü r eine verständnisvolle Einsicht in die Notwendigkeiten der jeweiligen Situationen u n d nicht zum wenigsten f ü r ein würdiges gesellschaftliches Auftreten. Verlage und Redaktionen haben dalier auch nach diesen Richtungen hin eine besondere Sorgfalt bei der Wahl derer zu beobachten, die sie als ihre Vertreter in das Ausland schicken; sie haben ferner diese auch finanziell so auszustatten, daß die Korrespondenten nicht n u r nicht in den dienstlichen Aufwendungen lahmgelegt sind, sondern sich auch gesellschaftlich neben den journalistischen Vertretern anderer Länder behaupten können. Heute, wo sich die Völker des Westens u n d des Ostens, durch eine tiefe ideologische Kluft getrennt, i m „kalten Krieg" einander gegenüberstehen, wo in einer Reihe von Staaten die freie Bewegung der Korrespondenten, wenn sie überhaupt zugelassen sind, unterbunden, ihnen der selbständige Blick in die Zustände und Ereignisse des „feindlichen" Leindes verwehrt ist, da mag das Gesagte als überholt u n d wirklichkeitsfremd

DER AUSSENDIENST

341

erscheinen. Wer wollte in diesem leidenschaftsgepeitschten, erbarmungslosen Widerstreit der weltanschaulichen Systeme an Einfühlung und Verständnis, an Sachlichkeit der Betrachtung und Abgewogenheit des Urteils denken? Aber vielleicht sind unsere dem liberalen, humanitären Denken und Üben entnommenen Auffassungen und Forderungen doch die dauernderen, zu denen die Völker und damit die Presse wieder zurückkehren werden. Aus der gesellschaftlichen Isolierung — um mich einmal pointiert auszudrücken -—, mit der anders als der volkszugehörige Inlandskorrespondent ein volksfremder Auslandskorrespondent immer bis zu einem gewissen Grade zu rechnen hat, aus den gesellschaftlichen Schranken, auf die er bei seinem Auftreten fast unvermeidlich stößt, ergibt sich für den Korrespondenten eine gewisse, wenn auch nicht schrankenlose Ungebimdenheit in seinem gesellschaftlichen Auftreten. Aber diese Ungebundenheit darf er nicht willkürlich ausnützen, er darf sich nicht beliebig gehen lassen. Denn die Isolierung exponiert auch den Korrespondenten, er fällt oft schon durch Äußerlichkeiten auf, die sich von den Gewohnheiten seines Wirtsvolkes abheben und die die Augen seiner Umgebung auf ihn lenken. Daher wird er gut tun, sich anzupassen, sich auch in die gesellschaftlichen Sitten und Gewohnheiten des Leindes einzufügen, und vor allem muß er sich hüten, diese Sitten und Gewohnheiten zu stören und zu verletzen oder gar ein ungebührliches, peinlich auffallendes Benehmen an den Tag zu legen. Auch für sein gesellschaftliches Verhalten hat der Auslandskorrespondent das Gebot der Reserviertheit, der Zurückhaltung zu befolgen, und ihm muß überall und allezeit gegenwärtig sein, daß er als typischer Repräsentant seines Volkes angesehen wird, daß sein Benehmen im Guten und erst recht im Bösen seinem Volke angerechnet wird. Dieses sorgsame Achten auf sich und sein Auftreten ist um so mehr Pflicht des Auslandskorrespondenten, weil er trachten muß, in möglichst enge Verbindimg mit allen Schichten seines Wirts Volkes zu kommen. Der Auslandskorrespondent wird seine Zeitung schlecht bedienen, der seine Quellen ausschließlich oder vornehmlich bei seinen Landsleuten oder seiner diplomatischen Vertretung sucht. In der Geschichte der Auslandskorrespondenten fehlt es nicht an zahlreichen Beispielen für eine solche zwar bequeme, aber sinnwidrige Weise, sich in fremdem Lande zu orientieren, und es sind daraus schon recht schwere Fehlberichte und Fehlurteile entstanden. Gewiß wird der Auslandskorrespondent den Umgang mit seinen Landsleuten nicht meiden, er wird freundschaftliche Beziehungen zu ihnen pflegen, sich vielleicht in ihren Organisationen betätigen, und er wird manches von ihnen erfahren, manches von ihnen lernen können. Aber die Hauptsache für ihn ist und bleibt stets das Eindringen in das Wirtsvolk selbst, ist und bleibt die

342

D E R JOURNALISMUS

Erwerbung von Achtung und Ansehen, Sympathie und Freundschaft in diesem. Unsere Betrachtungen gehen in der Hauptsache davon aus, daß der Auslandskorrespondent Angehöriger des Landes ist, in dem die von ihm vertretene Zeitimg (Zeitschrift) erscheint. Es erhebt sich die Frage, ob nicht die Besetzung der Auslandsvertretungen mit Angehörigen des Wirtsvolkes der mit eigenen Volksgenossen unter Umständen vorzuziehen sei. Gehört ein Korrespondent dem Leinde an, aus dem er berichtet, so bringt er die genaue Kenntnis der Verhältnisse, die Vertrautheit mit der Volkspsyche, das Verständnis für die Haltung im öffentlichen Geschehen mit; er braucht sich nicht erst lange einzuleben und einzufühlen. Das sind große Vorzüge. Die Aufgaben des Journalisten sind wesentlich andere als die des Diplomaten — trotz der beliebten Redewendung von dem Auslandskorrespondenten als dem Gesandten seines Volkes neben dem Diplomaten als dem Gesandten der Regierung. Gewiß wird von dem Journalisten vieles verlangt, was auch Sache des Politikers und Diplomaten ist. Aber der Journalist hat in erster Linie seinen Lesern ein möglichst wahrheitsgetreues Bild des Seins und Geschehens im Ausland zu vermitteln, und mit dieser ungeschminkten und unverfälschten, öffentlichen Berichterstattung verbindet sich die Pflicht, die Interessen des Volkes zu wahren, für das er schreibt, an das er sich wendet. Das erste wird ein Korrespondent, der nicht die Nationalität mit seinen Lesern teilt, vielleicht besser machen. Das zweite aber kann er nicht leisten. Auch wenn er durchaus guten Willens ist, nicht in geistiger oder gar finanzieller Abhängigkeit von Mächten des eigenen Volkes, insbesondere von der Regierung, einer Partei oder einer Interessentengruppe, steht oder in eine solche gerät, so bringt er doch in der Regel kaum den ungetrübten Blick, die starke Sympathie für die ihm fremde Nation und ihre Lebensansprüche mit, daß es ihm gelänge, sich in seiner journalistischen Arbeit voll auf deren Standpunkt zu stellen. Das mag nicht gefährlich sein, wo und wann die Beziehungen zwischen beiden Ländern freundschaftliche sind, ihre Bestrebungen parallel laufen, aber das ist nicht überall und allzeit der Fall und kann sich, sei es bei einer bestimmten Gelegenheit, sei es allgemein, sehr rasch ändern. Da sich auch sonst ein fremdländischer Auslandskorrespondent mit den Interessen und Bedürfnissen der Leser nicht so vertraut machen kann, so wird sein Dienst trotz den Vorzügen, die er dafür mitbringt, doch sehr empfindliche Mängel aufweisen und in manchem das Publikum unbefriedigt lassen. So ist grundsätzlich vor der Aufstellung fremdländischer Korrespondenten zu warnen, doppelt und dreifach, wenn sie sich billig anbieten, und vor Etilem die finanzschwächeren Zeitungen und Zeitschriften

DER AUSSENDIENST

343

mögen lieber auf eigene Vertretungen verzichten, als sie in die Hände von Korrespondenten zu legen, die dem Wirtsvolke entnommen sind u n d deren Persönlichkeiten ihnen womöglich nicht völlig vertraut sind. Wo die Mittel fehlen, aus dem eigenen Land Korrespondenten hinauszusenden u n d genügend zu honorieren, da ziehe das Periodikum es vor, mit anderen Periodika einen gemeinsamen Vertreter, der ihrer Nation angehört, zu bestellen, oder es begnüge sich mit dem Dienst, den i h m ein gediegenes Telegraphen- u n d Korrespondenzbüro liefert, oder sonst mit einem guten Kollektivdienst. Weitaus in der Mehrzahl beobachten die Verlage u n d Redaktionen auch diese Praxis, und die Verwendung von Korrespondenten anderer Nationalität kommt verhältnismäßig selten vor, meist — von persönlichen Gründen abgesehen — n u r dann, wenn die öffentlichen Zustände u n d Preßmaßnahmen eines Landes die Tätigkeit von Korrespondenten fremder Staatsangehörigkeit erschweren oder verbieten. Auf die Gefahren, die der Arbeit der Korrespondenten, insbesondere der Auslandskorrespondenten, drohen, wiesen wir bereits i m Vorstehenden einige Male hin. Da ist einmal die Verlockung zu einer äußerlichen, oberflächlichen, aber aufsehenerregenden u n d eindruckmachenden Berichterstattung u n d Beurteilung. Auf eine „Sensation" ist jeder Journalist aus, und wenn er durch Geschicklichkeit oder durch Zufall eine sachlich begründete Sensation erlangt, so darf er sich ihrer freuen und stolz auf sie sein. Aber der journalistische Trieb und nicht weniger das eigene materielle Interesse verleiten den Korrespondenten leicht zu Übertreibungen oder gar Entstellungen u n d Verfälschungen, zumal da die Kontrolle der Redaktion wie der Öffentlichkeit i h m gegenüber, der fern vom Sitz der Redaktion arbeitet, erschwert ist, dies u m so mehr, je größer die Entfernung ist und je geringer die eigenen Kenntnisse der Redaktion u n d der Leser von dem fremden Lande sind. Oft zwingt aber auch die Redaktion selbst noch die Korrespondenten zu einer recht sensationellen oder recht unterhaltsamen Berichterstattung, der teure Korrespondent soll sich doch rentieren, und der Redaktionen sind es überall nicht wenige, die die Güte des Korrespondenten nach der Fruchtbarkeit seiner Phantasie und der Skrupellosigkeit seines Gewissens bewerten. Es gibt Blätter, die bei interessanten Vorfällen ihren Korrespondenten beauftragen, recht viel zu geben, und ihn so dazu antreiben, wähl- und kritiklos alles zu melden, wessen er habhaft werden kann, die seine vorsichtige u n d sachliche Berichterstattung als uninteressant tadeln u n d so Aufbauschungen u n d Erfindungen geradezu provozieren. Schwere außenpolitische Folgen kann diese Sensationsjägerei dann haben, wenn sie auf politischem Gebiete betrieben wird u n d dazu f ü h r t , Vorgänge oder Maßnahmen des fremden

344

DER JOURNALISMUS

Landes, z. B. eine Wirtshausschlägerei zu einer politischen Affaire, eine Verwaltungsanordnung zu einer beabsichtigten nationalen Beleidigung umzulügen, Fehlgriffe oder Entgleisungen eines einzelnen untergeordneten Organs als unerträgliche systematische Vergewaltigungen der Bürger des eigenen Staates hinzustellen. Es brauchen dabei gar keine politischen, nationalistischen, chauvinistischen oder intransigenten Motive bei dem Korrespondenten mitzuspielen, er kann lediglich in dem Übereifer,etwas recht Sensationelles aufzuspüren, einen an sich bedeutungslosen Zwischenfall so verkennen und damit in seiner politischen Kurzsichtigkeit und Unbedenklichkeit unübersehbaren Schaden stiften. Auch von einer zweiten Gefahr sprachen wir schon: von der Neigung, die Dinge des fremden Landes mit der persönlich-heimischen Brille anzusehen, sie ein den persönlich-heimischen Maßstäben zu messen und die innerpolitischen Grund- und Gegensätze der Würdigung ganz andersartiger Verhältnisse im Ausland zugrunde zu legen. Dazu gehört auch der Korrespondenteneifer, allem nachzuspüren, was anders als zu Hause ist, und dann nicht sachlich darüber zu berichten, es aus den eigenen Ursprüngen heraus zu deuten, sondern es recht kraß zu schildern, womöglich zu bespötteln und zu verhöhnen. Der Korrespondent ist nicht fähig, sich aus den überkommenen Bindungen zu lösen, einen vorurteilsfreien Bück für das Neue, Ungewohnte, Fremdartige zu gewinnen, er bleibt in den Beschränkungen seiner heimischen Vorstellungen und Gewohnheiten, verharrt in einer geistig-seelischen Isolierung, die ihn unfähig macht, das fremde Volk und Land zu verstehen. Andererseits gibt es Korrespondenten, die sich ganz den ungewohnten Eindrücken hingeben, das Fremde rückhaltlos bewundern und nachahmen, eifrig bestrebt, sich nicht nur einzuleben, sondern völlig zu assimilieren. Dort oft eine unerträgliche Überheblichkeit, ein schulmeisterlicher oder mitleidiger Ton von oben herab, hier oft eine abstoßende Liebedienerei, eine schmeichlerische oder unterwürfige Sprache, und es kommt vor, daß sich ein und derselbe Korrespondent in beiden Extremen auszeichnet, bald den überlegenen Kritiker herauskehrt, bald sich als der hingehendste Bewunderer gebärdet. Beides ist verfehlt, eine interessierte Reserviertheit, der es unter Umständen nicht ein Wärme mangelt, ist die Grundhaltung, die der Aufgabe des Korrespondenten am besten gerecht wird. Das allzu enge Verwachsen mit seinem Arbeitsfeld ist für den Korrespondenten und seine Leistungen nicht minder schädlich als die Wurzellosigkeit. Auf der einen Seite die Szylla der geistig-seelischen Isolierung, auf der anderen die Charybdis der geistigseelischen Assimilierung, gelingt es zahlreichen Korrespondenten nicht, sich in einem mittleren Fahrwasser ihre Unabhängigkeit zu bewahren, die ihnen

D E R AUSSENDIENST

345

eine vorurteilsfreie und verständnisvolle Beobachtung und Beurteilung der fremden Verhältnisse gestattet, und damit den Interessen und Bedürfnissen ihrer heimischen Leser a m meisten zu nützen. Das ist ja überhaupt die immer dem Korrespondenten drohende Gefahr, seine geistige Selbständigkeit zu verlieren. Er, der ständig in unmittelbare Berührung mit allen Volksschichten kommt, kommen sollte, der auf Informationen von Regierungen, Behörden, Diplomaten, Wirtschaftern usw. angewiesen ist, nimmt i m L a u f e der Zeit oft nicht nur die ganze Denk- und Betrachtungsweise seiner Umgebung an, nicht nur verweben sich oft seine Interessen mit denen der Bevölkerung, in der er lebt, und übt er Rücksichten auf die, die ihm entgegenkommen, ihm die Türe öffnen, sondern er wird auch dazu verleitet, denen gefällig zu sein, die ihn informieren oder auf deren Informationen er rechnet, er läßt sich, sei es gegen materielle Vorteile, sei es gegen geldwerte Informationen, zu publizistischen Handlangerdiensten bereit finden oder unterstellt sich und seine Arbeit ganz den Weisungen irgendwelcher gewichtiger Stellen oder Persönlichkeiten. Von allem Anfang Ein bot sich das berufsmäßige Korrespondententum den Regierungen zur Anlage der unterirdischen, sogar den Redaktionen oft verborgenen Kanäle, durch die sie die Öffentlichkeit mit ihren Nachrichten und Urteilen berieselten. Die absolutistischen Regierungen Deutschlands zwangen den Zeitungen und Zeitschriften, die eine Verbreitung in ihren Ländern hatten und daher auf ihr Wohlwollen angewiesen waren, Korrespondenten auf, deren Briefe ihre Politik zu vertreten hatten. Auch heute noch ist die Gewährung oder Verweigerung besonderer Informationen ein beüebtes Mittel, das Wohlverhalten eines Korrespondenten zu belohnen, die Halsstarrigkeit eines anderen zu bestrafen. „Stets ist der Korrespondent der geschickten Beeinflussung durch informierende Regierungsstellen oder -personen ausgesetzt, die er dann seiner Redaktion weitergibt. I m inspirierten Korrespondenten können sich die Verfehlungen der Regierungspublizistik gegen die Grundsätze eines offenen, ehrlichen Ringens u m die öffentliche Meinung am vollkommensten entfalten. Der inspirierte Korrespondent verbirgt meist seine Abhängigkeit, und unter der Maske eines unabhängigen publizistischen Biedermanns kredenzt er der Öffentlichkeit den Trank aus der Regierungsquelle. Dieser heimliche Offiziosus ist auch heute noch keine bloß geschichtliche F i g u r " 8 8 . Und weis hier von den Regierungen gesagt ist, das ist heute erst recht in voller Kraft bei Wirtschaftsmächten, die in steigendem Maße Einfluß auf das Korrespondententum zu nehmen streben. D e m Auslandskorrespondenten nahen sich von zwei Regierungsseiten die Versuche, ihm die Unabhängigkeit zu rauben, einmal von der eigenen Regierung oder deren

346

D E R JOURNALISMUS

diplomatischer Vertretung, sodann von der fremden Regierung her. Wir sprachen schon davon, daß manche Diplomaten die Auslandskorrespondenten ihres Leindes, wenn sie sie nicht ignorieren, lediglich als ihre Werkzeuge betrachten. Sie geben ihnen Informationen nur soweit, als sie selbst ein Interesse daran haben, und nur in der Weise, wie sie es als dienlich für ihre persönlichen Auffassungen und Zwecke erachten. Sie denken dabei vielleicht an ihre Regierung als ihre Auftraggeberin, nicht aber an die Öffentlichkeit, der sie eine möglichst objektive, wahrheitsgetreue, vollständige und aufklärende Unterrichtung durch die Presse schuldig sind. Ein Korrespondent, der sich eigene Gedanken über die Politik seines Botschafters macht und sie offen ausspricht, wird nicht sehr häufig auf dessen Unterstützung rechnen können, und so mancher Korrespondent wird es um deswillen vorziehen, sich strikte an die Informationen und Instruktionen seines Diplomaten zu halten. Eine fremde Regierung hat allerlei Wege, einem Korrespondenten das Leben schwer zu machen oder ihn völlig lahm zu legen. Nicht nur, daß sie es in der Hemd hat, ob sie ihm überhaupt Rede und Antwort stehen will, sie kann ihm auch die Benützung ihrer Verkehrseinrichtungen, vor allem des Telegraphen und Telephons, vorenthalten oder untersagen, ihm das Betreten von Gebäuden verbieten, die Zulassung zu Veranstaltungen verweigern, ihn von Einladungen ausschließen und ihn endlich über die Grenzen zurückschicken, ganz abgesehen von indirekten Pressionsmitteln, die über den Verlag gehen, diesen wirtschaftlich treffen. Da kommt ein schwacher Charakter oder ein wirtschaftlich Abhängiger leicht in die Versuchung, ja nicht anzustoßen, vielmehr sich möglichst lieb Kind zu machen, sogar auf Kosten der Interessen des eigenen Volkes, ohne daß er — WEIS auch vorkommt — gekauft wird. Geschichtliche Belege dafür gibt es genug. Zuletzt — auch das erwähnten wir schon kurz — droht der Persönlichkeit des Korrespondenten selbst eine Gefahr. Der Beruf des Korrespondenten, vor allem des Vollkorrespondenten, ist in vielem anziehender als der des Redakteurs, er ist abwechslungsreicher und darum reizvoller. Den Korrespondenten bringen seine verschiedenartigen Aufgaben in Beziehungen zu den mannigfachsten, darunter nicht selten bedeutenden und interessanten, Menschen, er erlebt das Geschehen unmittelbar, ist häufig Augen- und Ohrenzeuge großer Ereignisse. Aber dieser Beruf untersteht besonders streng dem Gesetz des ungleichen Arbeitsanfalls, das die ganze Produktion des Periodikums beherrscht. In dieser Ungleichheit des Arbeitsanfalls und in der notwendigen Ungebundenheit seiner Tätigkeit, die den Korrespondenten in Berührung mit allerlei Menschen und manchmal in verführerische Situationen bringt, liegt eine große Gefahr für den Korrespondenten.

D E R AUSSENDIENST

347

Korrespondenten, die nicht voll beschäftigt sind oder deren Beanspruchung starken Schwankungen unterliegt, können dabei die Fähigkeit immer bereiten Arbeitseifers einbüßen, sich einer geregelten Tätigkeit entwöhnen, einem leichtfertigen Umgang hingeben und verfallen dann den schlimmen Folgen, die daraus entstehen. „Gerade das Wechselnde der Leistung, die nicht dem gleichmäßigen Zwange des Redaktionsdienstes unterworfen ist, sondern fesselloser, willkürlicher sein muß, ist manchem zum Verderben geworden. Wer nicht einen Ausgleich herzustellen weiß, wer sich nicht in einer gleichmäßigen Arbeit schult, der verliert leicht die Kraft ständiger Leistung" 8 9 . Auch um dieser Gefahr willen fordert der Korrespondentenberuf erhöhte Selbstdisziplin und Charakterfestigkeit. So münden denn auch diese Untersuchungen des Korrespondenten wiederum in die Feststellung ein, daß die Erfolge seiner Arbeit, wie die jeder wichtigeren journalistischen Betätigung, von besonderen Eigenschaften abhängen, daß tüchtige, wertvolle Korrespondentenleistungen Persönlichkeitsleistungen sind, Leistungen, die nur von einer überdurchschnittlichen Intelligenz und einem gefestigten Charakter, einem vielseitigen Wissen und einem zielbewußten Willen vollbefriedigend erreicht werden können. Die Korrespondententätigkeit kann auch eine spezialisierte sein. Sie kann auf bestimmte Sachgebiete beschränkt sein, und man spricht von einem „Spezialkorrespondenten" im eigentlichen Sinne des Wortes. Es gibt, wie in der Redaktion, so auch im Korrespondententum eine ressortmäßige Gliederung. Ein Periodikum beauftragt etwa einen auswärtigen Journalisten mit dem Wirtschaftsdienst oder es stellt in einer anderen Stadt als seinem Erscheinungsort Kritiker für Theater, Musik, bildende Kunst auf oder es überträgt die Sportberichterstattung von einem auswärtigen Platze aus dem Sportredakteur einer dortigen Zeitung. Diese sachliche Spezialisierung kann sehr weit gehen, der Korrespondent kann für ganz bestimmte wiederkehrende Aufgaben, aber immerhin auf unbestimmt lange Zeit beschäftigt werden. Ebenso gut kann einem Journalisten oder einem Fachmann auch bloß eine einzelne, zeitlich beschränkte Aufgabe zugewiesen werden, die Berichterstattung über einen Prozeß oder eine Tagung, über eine Katastrophe oder eine Festlichkeit, über eine Theateraufführung oder eine Ausstellung, über eine Reise oder eine Expedition, über eine Parlamentstagung oder eine Revolution, eine Begegnung von Staatsmännern oder eine Friedenskonferenz. In diesen Fällen spricht man von einem ,, Sonderkorrespondenten " („Sonderberichterstatter") im eigentlichen Sinne, und zwar in doppelter Hinsicht, einmal in personeller, weil der Korrespondent nur für ein einzelnes Periodikum oder einige bestimmte Periodika, in deren besonderem Auftrag tätig

348

D E R JOURNALISMUS

wird, sodann in sachlicher, weil sich dieser Auftrag auf einen einzelnen, bestimmt abgegrenzten Gegenstand bezieht. Die Initiative zu dem Auftrag kann von der Redaktion oder dem Korrespondenten ausgehen, der Korrespondent kann Mitglied der Redaktion und Angestellter des Verlags, er kann freier Journalist oder Angehöriger eines anderen Berufes sein. Der Arzt, der an eine Zeitung über einen Medizinerkongreß, der Forscher, der über eine von ihm geleitete Expedition an eine Zeitschrift berichtet, sind Sonderkorrespondenten, die den Periodika „Sonder"-, „Original"-Berichte liefern. Der Sonderkorrespondent, der nebenberuflich einen Sonderdienst für eine Zeitung übernimmt, ist so alt wie die Zeitung, der Ursprung des Sonderkorrespondenten reicht, wie der des Korrespondenten überhaupt, weit über den Ursprung der Zeitung hinaus. Mit der Entstehung eines journalistischen Berufs, eines berufsmäßigen Korrespondententums übernahmen auch Journalisten Sonderaufträge. In Deutschland war das etwa in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts der Fall; in der Frankfurter Nationalversammlung und . der Bewegung von 1848/49 waren journalistische Sonderberichterstatter tätig, und mit den sich rapid steigernden Ansprüchen m eine höchstaktuelle-Berichterstattung und der Zunahme der Konkurrenz unter den Zeitungen wurden die Sonderoder Originalberichterstatter über jedes für das Periodikum. und sein Publikum einigermaßen bedeutsame Geschehen so gewöhnlich, daß sie heute von den Lesern als selbstverständlich erwartet und hingenommen werden. Von den Spezialkorrespondenten sollen zwei Typen herausgehoben werden, der Reisekorrespondent und der Kriegsberichterstatter (Kriegsberichter). Der Reisekorrespondent ist ein Geschöpf der liberal-kapitalistischen Epoche des 19. Jahrhunderts. Die gesellschaftliche Mobilisierung, der Expansionsdrang der neue Märkte suchenden internationalen Wirtschaft, der unruhige, nach Abenteuern und weiteren Existenzmöglichkeiten verlangende Geist des Jahrhunderts veranlaßten die über reichere Mittel verfügenden Verlage, den Interessen ihrer Leser durch Berichte aus unbekannten oder weniger bekannten Ländern entgegenzukommen. U m dabei einen Vorsprung vor der Konkurrenz zu erlangen, sich eine sehr wirksame Reklame und Anziehungskraft zu verschaffen, beauftragten sie besondere Persönlichkeiten, Journalisten oder sonstige Leute, die Reiselust und Erlebensdrang mit Schreibgewandtheit vereinigten, ihnen Schilderungen der geographischen, politischen, wirtschaftlichen, geistigkulturellen Zustände, Einrichtungen, Sitten, Gewohnheiten fremder Länder und Völker zu liefern. Je ferner und unbekannter das L a n d war, je mehr Abenteuer das Volk versprach, desto größer war der geistige und materielle Erfolg solcher Berichterstattung bei

D E R AUSSENDIENST

349

den Lesern, und wenn ein L a n d gar durch irgendein gegenwärtiges Geschehen unmittelbar in den aktuellen Gesichtskreis der europäisch-amerikanischen Kulturwelt trat, dann brachte eine prompte, fortlaufende Berichterstattung, wenn auch nicht immer einen direkten finanziellen Gewinn, so doch Beachtung und Ansehen, die sich auch wirtschaftlich rentierten. Immerhin konnten nur finanzstarke Verlage von Zeit zu Zeit solche Spezialberichterstatter auf Reisen schicken. So kam es auch da, wie bei allen Aufgaben der Spezialberichterstattung, zu Kollektivvertretungen, sei es, daß sich einige Zeitungen (Zeitschriften), die nicht in Konkurrenz miteinander standen, zusammentaten und einen eigenen Berichterstatter, der ausschließlich f ü r sie tätig war, hinaussandten, sei es, daß sich ein Journalist oder sonst eine unternehmende und literarisch begabte Persönlichkeit an eine Reihe von Verlagen mit dem Angebot einer Reise wandte und auf diese Weise seine Unternehmungslust finanzierte. Eine solche Kollektiwertretung greift grundsätzlich die Individualität der Berichterstattung nicht an, hebt sie als Originalberichterstattung nicht auf. Es waren vor edlem der „schwarze Erdteil" Afrika, dann auch Ostasien, Südamerika und der ungeheure Pazifische Ozean mit seiner vielgestaltigen, ein exotischen Geheimnissen reichen Inselwelt, die eine starke Anziehimg ausübten; das europäische Interesse speziell wurde auch durch den neue wirtschaftliche Aussichten bietenden, noch weithin unbekannten und von ständigen Unruhen durchrüttelten Balkan erregt, und später zogen die Arktis und Antarktis die Blicke der Kulturmenschheit auf sich und veranlaßten Verlage, sich auch von dort Schilderungen zu verschaffen. So gibt es i m vollsten Sinne journalistische Globetrotter, die ständig in Bewegung, immer von einem Lande zum andern, von einem Erdteil zum andern, überall, wo etwas los, etwas journalistisch zu holen ist, unterwegs sind. Natürlich macht sich auch bei ihnen die Tendenz zur Sensationshascherei und oberflächlichen Unterhaltung breit, aber es ist völlig unberechtigt mit solchen Urteilen die ganze Reiseberichterstattung der periodischen Presse in Bausch und Bogen abzutun. Sie vermittelt zum weitaus größten Teil eine Fülle von Kenntnissen aus fremden Ländern, öffnet das Verständnis für deren Zustände und Einrichtungen, knüpft mindestens geistige Beziehungen zu ihnen an und bahnt politischem, wirtschaftlichem, geistig-kulturellem Einfluß den Weg. Bei aktuellen Ereignissen sind die Berichte der „rasenden Reporter" sehr wertvolle Ergänzungen und Erläuterungen der nicht immer klaren, sich lediglich ein die aktuellen Ereignisse haltenden laufenden Draht- oder Briefberichterstattung. Aber über diese nicht zu unterschätzenden journalistischen Verdienste hinaus verzeichnet die Reiseberichterstattung der periodischen Presse auch Leistungen

350

DER JOURNALISMUS

dauernden geschichtlichen Ranges: Wir erinnern aus der deutschen Presse an HUGO ZÖLLER, der im Auftrag der „Kölnischen Zeitung" nach einer Reise um die Erde erfolgreiche Expeditionen nach Südamerika, Togo, Kamerun, Neu-Guinea unternahm, und aus der nordamerikanischen Presse an den berühmtesten aller „Reisekorrespondenten", an H E N R Y MORELAND STANLEY (JAMES ROWLAND), der nach Reisen in der Türkei und Kleinasien und nach einer Kriegsberichterstattung für den „New York Herald" in Abessinien im Auftrag dieser Zeitung 1871 nach Afrika ging, um LIVINGSTONE zu suchen, den er auch in Udschidschi fand, und der auf seiner zweiten Afrikareise die folgenreiche Befahrung des Kongo unternahm. Die Reiseberichterstattung berührt sich häufig persönlich und sachlich, wie gerade das Beispiel STANLEYS zeigt, mit der Kriegsberichterstattung. Aber wenn sie auch vielfach ineinander übergehen, sich oft vereinigen, ein Wesensunterschied trennt die beiden: Der Reisekorrespondent ist vorwiegend Schilderer, der Kriegskorrespondent vorwiegend Berichterstatter, jenes Aufgabe ist in erster Linie die Vermittlung eines Seins, dieses Aufgabe die Vermittlung eines Geschehens; jenes Tätigkeit ist also mehr statisch, dieses Tätigkeit mehr dynamisch. Oder: Der Reisekorrespondent ist vorzüglich Epiker, der Kriegskorrespondent Dramatiker. Aus dieser Gegensätzlichkeit der Aufgaben ergeben sich sehr starke Unterschiede in den sachlichen Anforderungen. Sucht der Reiseberichterstatter die kulturelle Struktur eines Landes, seine Zustände und Einrichtungen, den Charakter eines Volkes, seine Sitten und Gewohnheiten zu „erforschen", so will der Kriegsberichterstatter den Verlauf des Feldzuges, seine einzelnen Phasen und momentanen Ereignisse „erfassen", jener richtet also sein Augenmerk auf das Dauernde, Beständige, dieser auf das Vergängliche, Aktuelle, und insofern ist die Arbeit des Kriegsberichterstatters in höherem Grade eine spezifisch „journalistische" als die des Reiseberichterstatters. Damit sind auch die Ansprüche der beiden Kategorien von Spezialberichterstattern an die persönlichen Eigenschaften sehr verschieden, und das hat die weitere berufliche Folge, daß unter den Reiseberichterstattern auch zahlreiche Nichtjournalisten vertreten sind, während die Kriegsberichterstattung heute nahezu ausschließlich von Berufsjournalisten ausgeübt wird. Begonnen hat allerdings die journalistische „Kriegsberichterstattung", von der die offiziellen Meldungen und Berichte zu unterscheiden sind, wie die journalistische, die redaktionelle und die korrespondierende, Tätigkeit überhaupt nebenamtlich. Auf dieser ersten Stufe waren es vor allem Offiziere, dann auch sonstige über die kriegerischen Ereignisse genau unterrichtete Persönlichkeiten, die sehr zuverlässige, oft recht ausführliche und Verhältnis-

DER AUSSENDIENST

351

mäßig rasche Berichte schon sehr frühe an die Zeitungen schickten. Nicht selten veranlaßten die Heerführer selbst oder die Regierungen die Einsendung von Nachrichten und Berichten ein die Zeitungen, um die eigenen Erfolge gleich bekannt zu machen, gegnerische Meldungen von Niederlagen abzustreiten oder doch abzuschwächen. Dazu keimen gelegentlich Briefe, die Offiziere und Soldaten nach Hause schickten und die von da in die Redaktionen gelangten, oder mündliche Erzählungen von Teilnehmern der Kämpfe oder Flüchtlingen, die durch die kriegerischen Ereignisse aus der Heimat vertrieben worden waren. Wenn auch die offiziöse Kriegsberichterstattung, wie sie von Heeresleitungen und Regierungen schon im 17. Jahrhundert gepflegt wurde, zum großen Teil der militärischen und politischen Stimmungsmache diente und wenn auch die Postmeister und die übrigen Zeitungsverleger, wie der SPATEN meinte, als Untertanen zu gehorchen hätten, „wofern, wie oft geschiehet, der Herr und die Obrigkeit des Orts befehlen würde, einen nie erhaltenen Siege, eine vorseyende Belagerung dieser oder jener Festung, eine unterhabende Werbung oder andere Anstalt in die Zeitung zu tragen", so waren doch die Meldungen und Berichte, die die Zeitungen von den Ereignissen des dreißigjährigen und der folgenden Kriege brachten, nicht nur sehr reichhaltig, sondern im großen ganzen auch vollständig und zuverlässig, so daß sie auch dem heutigen Geschichtsforscher beachtliches Material liefern. Auf der Stufe der nebenamdichen Offiziosität, veranlaßt und beeinflußt von den Heeresleitungen oder den Regierungen — soweit nicht die Zeitungen aus den zufälligen Quellen mündlicher oder brieflicher Erzählungen von Offizieren, Soldaten und sonstigen Augenzeugen schöpfen konnten — verblieb es bis in das 19. Jahrhundert. Die Kriegsberichterstattung war also in der Hauptsache ein Stück der Kriegsführung selbst, das im Auftrag der Heerführer und Staatsmänner von Offizieren und Beamten besorgt wurde. Der Journalismus, erst recht nicht der hauptberufliche Journalismus, den es in jener Epoche noch nicht gab, hatte mit der Abfassung von Kriegsberichten noch nichts zu tun. Wir denken ein den Nachrichtenkrieg, den im 18. Jahrhundert in den schlesischen Kriegen die österreichischen und die preußischen Regierungen und Heeresleitungen neben dem Schlachtenkrieg führten. Jede der beiden Parteien versorgte die ihr zugänglichen Zeitungen reichlich und regelmäßig mit Berichten über die Kriegsereignisse, und aufmerksam verfolgte sie die Veröffentlichungen des Gegners und widersprach, soweit sie konnte, sofort einer ungünstigen Meldung. Man wird nicht müde, in Berichten und Polemiken die eigenen Erfolge als groß, die Niederlagen als unbedeutend und harmlos hinzustellen, die Haltung der eigenen Truppen als musterhaft, die der feindlichen als roh und grausam zu

352

DER JOURNALISMUS

kennzeichnen. FRIEDRICH DER GROSSE prüfte, korrigierte, ergänzte nicht nur die auf seinen Befehl ein die Berliner Zeitungen gehenden nichtoffiziellen Berichte, sondern schrieb selbst die berühmten „Lettres d'officier prussien". Grundsätzlich änderte sich unter NAPOLEON I . und bei den Alliierten an diesen Methoden der Kriegsberichterstattung nichts, diese blieb damals, soweit sie nicht offen offiziell war, erst recht offiziös, und ihr Inhalt war ausgesprochen nachrichtenpolitisch bestimmt, diente einer mit aller Energie und höchstem Raffinement betriebenen Propaganda. Mit der Entstehung eines berufsmäßigen Journalismus, insbesondere eines beruf ¡journalistischen Korrespondententums, übernahm dieses auch die Kriegsberichterstattung. Zum ersten Male begleitete im Krimkriege 1854 ein Heer englischer und französischer Journalisten die verbündeten Armeen; es begann die Massische Zeit der journalistischen Kriegsberichterstattung, die, losgelöst von dem Offiziers- und Beamtenapparat, zwar nicht völlig unabhängig von dem Einfluß und der Aufsicht der Heeresleitungen war, sich aber immerhin relativ frei bewegen konnte, unmittelbar Zeugin des kriegerischen Geschehens war und sich auch selbst auf eigene Faust und — Gefahr ihren Stoff beschaffen konnte. Im Krimkrieg begründete der Berichterstatter der „Times" WILLIAM RÜSSEL, der nicht nur über den Krieg berichtete, sondern auch die Kriegführung kritisierte, seinen Ruhm. Auch auf dem italienischen Kriegsschauplatz 1859 waren journalistische Kriegsberichterstatter aus verschiedenen Ländern tätig, und besonders sah der Krieg zwischen den amerikanischen Nord- und Südstaaten 1861 — 65 die gewaltigsten Anstrengungen der nordamerikanischen Zeitungen, ihren Lesern die raschesten, lebendigsten und umfangreichsten Berichte über den Verlauf der Kämpfe zu bieten. Mit der Übernahme der Kriegsberichterstattung durch die Journalisten an Stelle offiziös tätiger militärischer oder behördlicher Berichterstatter trat auch eine grundsätzliche sachliche Wandlung in den Berichten ein, ihr Zweck und damit ihr Inhalt änderten sich wesentlich. Die Kriegsberichterstattung verlor ihren nachrichtenpolitischen Charakter, die Journalisten wollten nicht oder wenigstens nicht in erster Linie Propaganda für Heer und Staat, für den Sieg der eigenen Sache machen, sondern wollten journalistische Arbeit leisten, also das Publikum von dem Verlauf der Kämpfe unterrichten, dem Publikum möglichst aktuelle, fesselnde und wahrheitsgetreue Schilderungen der Ereignisse bieten. Aber eine lange Dauer hatte diese „klassische" Kriegsberichterstattung nicht. Die Entwicklung der Kriegstechnik und die Gefährlichkeit einer militärisch und politisch nicht kontrollierten Berichterstattung machten ihr ein Ende. Bereits im preußisch-österreichischen Kriege von 1866 ließen die

D E R AUSSENDIENST

353

Kriegführenden nur eine beschränkte Zahl ausgewählter Berichterstatter zu, unterstellten sie der Aufsicht einer militärischen Presseleitung, die ihre Berichte zensurierte, und im deutsch-französischen Krieg wurde, zumal auf deutscher Seite, die Kontrolle der Berichterstatter noch weiter verschärft. Immerhin blieb der journalistische Zweck leitend, propagandistische Absichten hatten die Berichte der journalistischen und schriftstellerischen Berichterstatter nicht, diese konnten sich nach wie vor unter den operierenden Truppen bewegen und waren vielfach unmittelbare Augenzeugen der Kämpfe. Noch größer war der Spielraum, der den Journalisten im russischtürkischen Kriege 1877/78 gelassen wurde, und auch in den englischen Kolonialkämpfen der achtziger und neunziger Jahre konnte sich die forsche Ungebundenheit journalistischen Reportertums noch auszeichnen. Aber auch mit diesen Freiheiten ging es in den Kriegen des neuen Jahrhunderts zu Ende. In der dritten Epoche der Kriegsberichterstattung blieb zwar diese in den Händen von Journalisten, die von bestimmten Zeitungen und Zeitschriften damit betraut wurden, die Berichterstattung war daher auch grundsätzlich eine sachlich journalistische, von den Informationsbedürfnissen des Publikums geleitete, aber sie stand personell und materiell völlig unter der Kontrolle der Heeresleitungen. Zum ersten Male trat das, nachdem bereits im südafrikanischen Kriege 1899/1900 die Engländer die Zügel straffer angezogen hatten, mit edler Schärfe im russisch-japanischen Kriege 1904/05 bei den Japanern zu tage, so zwar, daß ein Teil der Berichterstatter, die weit hinter der Front festgehalten wurden, entweder nach Hause zurückkehrte oder sich bei den Russen installierte, die eine etwas mildere Praxis beobachteten. Auch im Balkankriege 1912/13 kamen die Berichterstatter nicht mehr mit den kämpfenden Truppen in Berührung, und im ersten Weltkrieg wurde die freie Kriegsberichterstattung völlig unterbunden. Besorgt wurde sie allerdings noch von Journalisten, die persönliche Beauftragte der einzelnen Periodika (Telegraphen- und Korrespondenzbüros) waren, und damit war die journalistische Formulierung und Zweckrichtung im allgemeinen gewahrt, jedoch ein selbständiges Handeln, eine Materialbeschaffung auf eigene Faust war ausgeschlossen. Die nur beschränkt zugelassenen, sorgfältig gesiebten Korrespondenten hatten ihren Sitz bei den Armeestäben und waren an Stelle der unmittelbaren Beobachtung ganz auf die inittelbare Informierung durch die sie betreuenden Offiziere angewiesen oder hatten sich deren Vermittlung zu bedienen. Von den eigentlichen kriegerischen Ereignissen wurden sie ferngehalten, die „Front" lernten sie nur bei Besichtigungen keimen; sie bekamen nur das zu sehen und zu hören, was mein sie sehen und hören lassen durfte und wollte. So konnten sie in der Hauptsache nur 23

Groth, Kulturmacht IV

354

DER JOURNALISMUS

allgemeine strategische oder sonstige grundsätzliche Betrachtungen liefern, über das einzelne kriegerische Geschehen n u r mittelbar auf Grund der Erzählungen von Frontsoldatenberichten. Diese journalistische Kriegsberichterstattung wurde i m deutschen Heere i m März 1916 ergänzt durch eine (militärische) Feldpressestelle in erster Linie zur Beaufsichtigung u n d Unterstützung der Armeezeitungen, u n d diese Feldpressestelle ließ 1917 wieder die „Offizierskriegsberichterstatter'' aufleben, die unabhängig von den journalistischen Kriegsberichterstattern, die sich n u r die großen Zeitungen leisten konnten, die Heimatpresse fortlaufend mit Einzelschilderungen von den Taten der verschiedenen Truppenteile versorgen sollten. D e n letzten Schritt zur Eingliederung der Kriegsberichterstattung in die militärische Organisation machte die deutsche Heeresleitung i m zweiten Weltkrieg. Sie schuf bei Kriegsbeginn die „Propagandakompanien", zu deren zum Teil vordringlicheren Aufgaben (Unterrichtung und Unterhaltung der eigenen Truppe, Redaktion der Frontzeitungen, Leitung der Soldatensender, Propaganda gegen den Feind durch Flugblätter, Lautsprecher u n d Sender) auch die Kriegsberichterstattimg an die Heimat in Wort und Bild, in Film u n d F u n k gehörte. Die in diese Kompanien als Kriegsberichter eingereihten Journalisten waren Soldaten mit der Waffe. Da sich die durch ihre anderen Aufgaben beanspruchten Propagandakompanien f ü r die Rriegsberichterstattung als zu schwerfällig erwiesen, diese zu weit hinter der Front, allzu entfernt von d e m kämpferischen Geschehen tätig sein m u ß t e , wurden die Kriegsberichterstatter aus den Propagandakompanien herausgenommen und f ü r die drei Wehrmachtsteile besondere Berichterzüge gebildet, f ü r deren Veröffentlichungen die bereits eingebürgerte Marke „ P K " beibehalten wurde. Die Berichterzüge wurden den Heeresgruppen zugeteilt, u n d von diesen wurden einzelne Berichter zu den Armeen, Korps, Divisionen entsandt. Die Berichter waren auch da ausschließlich Journalisten, Mitglieder des Reichsverbands der deutschen Presse, u n d wurden genau auf ihre politische Zuverlässigkeit geprüft. Nach wie vor waren sie auch Soldaten, meist i m Offiziersrang, zu dem ihnen der Zugang erleichtert wurde. Besonders bewährte Berichter — sogenannte „gehobene Berichter" — wurden in Spezialberichterzüge zusammengefaßt, die, direkt dem OKW-WPr (Oberkommando der Wehrmacht-Wehrmachtpropaganda) unterstellt, ein den Schwerpunkten der Kämpfe eingesetzt wurden. Die Unmittelbarkeit des Erlebens suchte mein den Berichtern dadurch zu sichern, daß man ihnen freistellte, den Kampfhandlungen bei einem Bataillon oder einer Kompanie beizuwohnen. Man unterschied daher neben der erwähnten Qualitätsunterscheidung noch nach d e m Inhalt zwei Arten von „Frontberichten": die Originalberichte vom

DER AUSSENDIENST

355

Schlachtfeld, „Originalfrontberichte", und die „Tages-(oder Wochen-)frontberichte", einen gewissen Zeitraum (einen Tag, drei Tage, eine Woche usw.) zusammenfassende Berichte, die auf Grund persönlicher Beobachtungen und der Informationen bei den höheren Stäben von den Kriegsberichtern geschrieben wurden. Selbstverständlich unterlagen alle Berichte der strengsten Zensur. Mit dieser Regelung suchte man die Vorteile einer journalistisch geschulten, aus dem unmittelbaren Erleben schöpfenden Berichterstattung mit den Ansprüchen einer militärischen und politischen Einordnung zu vereinigen. Dem entsprach, daß die Berichte sowohl die Bedürfnisse der Leser nach anschaulichen, lebendigen Schilderungen des tatsächlichen Geschehens an der Front (neben den offiziellen Heeresberichten und ihren offiziösen Erläuterungen und Ergänzungen) als auch die propagandistischen Forderungen, die der nationalsozialistische Staat an alle Arbeit der periodischen Presse und ihren gesamten Inhalt stellte, befriedigen sollte: die Stärkung des Kampfwillens, der Zuversicht in Heer und Heimat war das Leitziel auch der Kriegsberichterstattung, das ihren Inhalt bestimmte. Diese Kriegsberichterstattimg der Gegenwart kehrte also zu der Aufgabe zurück, der sie auf ihrer ersten — Stufe diente, sie wurde wieder ein wichtiges — nachrichtenpolitischen Stück der Kriegführung selbst, zu dem aber nunmehr an Stelle der Offiziere und Beamten der inzwischen entstandene journalistische Beruf die Truppe stellte und für das Journalisten zu Soldaten, zu Offizieren gemacht wurden. Wie einst die Heeresleitungen die Offiziere nebenamtlich mit dem Dienst für die periodische Presse betraute, so empfingen in unserer Zeit die hauptberuflich journalistischen, aber im Militärverhältnis stehenden Kriegsberichter ihre Instruktionen und Informationen von dem Oberkommando und den Stäben der Wehrmacht. Es entsprach schließlich dem Wesen dieser so geordneten Kriegsberichterstattung, der Eingliederung der Kriegsberichter in die Wehrmacht und ihrer propagandistischen Aufgabe, daß mit dem im liberalen privatwirtschaftlichen Zeitalter geschaffenen System der privaten Kriegsberichterstattung, die nur auf den individuellen Werkverträgen von Verlag und Journalist beruhte, grundsätzlich gebrochen und die Kriegsberichterstattimg zu einer Funktion im öffentlichen Dienst gemacht wurde. Allerdings wurde der Grundsatz insofern durchbrochen, daß sich einige Verlage den ausschließlichen oder bevorzugten (Erst-)Abdruck von Berichten, insbesondere der schon früher für sie tätigen Berichter, sichern konnten. So vollkommen wurde die Eingliederung der journalistischen Kriegsberichterstatter in die Wehrmacht und ihre Unterstellung unter die militärischpolitische Führung nur im deutschen Heer unter dem Nationalsozialismus vorgenommen, mit dessen ganzer Staatsauffassung diese Ordnung aufs engste 23«

356

D E R JOURNALISMUS

zusammenhängt. Die Alliierten hielten an dem. System der freien, von den einzelnen Verlagen durch Privatvertrag verpflichteten journalistischen Kriegsberichterstatter fest, die, wenn auch uniformiert, keine Angehörigen des Heeres u n d daher keinem Bewegungszwang unterworfen waren. Sie konnten auch über Kämpfe aus unmittelbarer Anschauung berichten, waren jedoch darin behindert, weil sie als Nichtsoldaten den Anschluß an die kämpfende Truppe n u r schwer finden konnten. So waren sie wohl in stärker e m Maße als die deutschen Berichterstatter auf die Instruktionen und Informationen durch die Heeresleitungen angewiesen; ihre Berichte wurden gleichfalls streng zensuriert, u n d neben der W a h r u n g der militäroperativen Interessen erhielten auch diese Berichte einen starken propagandistischen Einschlag, wurden auch sie vielfach zur Stimmungsmache f ü r die eigene u n d gegen die feindliche Sache ausgenützt. I m Geist, aber auch in der Handhabung ist also auch dieses zum mindesten den Schein der journalistischen Unabhängigkeit u n d Zweckgerichtetheit wahrende System von der starken nachrichtenpolitischen Tendenz unserer Zeit beeinflußt und nähert sich darin den Methoden der ersten, absolutistischen Epoche. Die so skizzierten Wandlungen der Kriegsberichterstattung zeigen die gesetzmäßigen Zusammenhänge einerseits mit der Entwicklung der Kriegstechnik, andererseits mit der Entwicklung der periodischen Presse, m i t deren politischer Stellung, staatlicher Unabhängigkeit oder Gebundenheit u n d wirtschaftlich-geistiger Entfaltung, einschließlich der Entstehung eines journalistischen Berufs. Und hinter diesen Momenten stehen die Geistesverfassung und die Staats- u n d Wirtschaftsordnung der jeweiligen Epoche, aus denen sie hervorgetrieben werden.

Dreiundsiebzigstes Kapitel D I E ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN D E R JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT Der Überblick über die sachlichen Ansprüche des journalistischen Berufes i m edlgemeinen u n d seiner einzelnen Gruppen hat uns schon mancherlei Einblicke in die Schwierigkeiten ihrer Erfüllung gegeben. Es wird dem Verständnis f ü r die journalistische Arbeit nützlich sein, zum Abschluß noch besonders auf die Schwierigkeiten aufmerksam zu machen, die dem Beruf i m ganzen zu schaffen machen. Das ermöglicht uns auch, den Übergang zu der Untersuchung der personellen Ansprüche, zu der Problematik der journalistischen Eigenschaften, insbesondere des „geborenen Journalisten",

DIE ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN DER JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT

357

zu erschließen. Die allgemeinsten u n d am tiefsten begründeten Schwierigkeiten liegen natürlich in dem Wesen des Periodikums selbst, in seinen vier Eigenschaften u n d seinem Sinn der Vermittlung. Die älteste Schwierigkeit, die die Periodizität bereitete, war die, den zur Füllung der unbegrenzt erscheinenden N u m m e r n erforderlichen Stoff immer in genügender Menge u n d zur rechten Zeit herbeizuschaffen. Diese Schwierigkeit, die einst den Verlegern u n d Herausgebern, wenn sie sich nicht mit dem sehr verbreiteten vollständigen oder doch partiellen Nachdruck begnügen wollten, viele Sorgen machte, obwohl in der Frühzeit der Zeitimg regelmäßig n u r eine N u m m e r von vier K[leinquart- oder Oktavseiten wöchentlich herauskam, also der benötigte Zeitungsstoff bis tief in das 19. Jahrhundert i m m e r noch sehr bescheiden war, ist heute i m allgemeinen verschwunden. Bei dem heutigen Apparat der Telegraphenagenturen u n d Korrespondenzbüros, der Organisation des Korrespondenten- und Mitarbeiterwesens u n d dem erdumspannenden Ausbau des Nachrichtentransports ist es der heutigen, wirtschaftlich erstarkten periodischen Presse ein Leichtes, sich ihren Stoff, an dem es in einer ungeheuer entwickelten, über unseren ganzen Planeten verbreiteten u n d lebhaft bewegten Kulturgesellschaft niemals mangelt, zu holen; vielmehr ist u m gekehrt die nicht geringe Schwierigkeit f ü r den Journalismus von heute fast in allen Ländern die, aus der Überfülle des Materials die f ü r die individuellen Bedürfnisse des einzelnen Periodikums geeignete Auswahl zu treffen. Heute macht — von den schon berührten gelegentlichen Hemmnissen u n d Widrigkeiten abgesehen — i m ganzen nicht eigentlich die Beschaffung, sondern die Bewältigung des Materials, seine Unterbringung in dem vorgesehenen, meist durch wirtschaftliche Erwägungen festgelegten R a u m die berufliche Hauptschwierigkeit des Journalismus — trotz der Verkürzung der Perioden auf Tage u n d Stunden u n d einem i m Format u n d in der Seitenzahl gewaltig gesteigerten Umfang der einzelnen N u m m e r n . Erinnert sei an das allerdings zu den Extremen zählende Verhältnis bei einer der Londoner Massenzeitungen, in deren Redaktion täglich r u n d 1 % Millionen Worte Text strömen, in deren einzelner N u m m e r aber bei einem Umfang von 20 Seiten n u r 70000 Worte Platz finden (DOVIFAT). Ist das Verhältnis auch n u r bei den allergrößten Zeitungen der Weltpresse so kraß, so gibt es heute in den höher entwickelten Kulturländern doch kaum eine Zeitung oder Zeitschrift, deren Redaktion sich Sorge machen m ü ß t e , woher sie den Stoff zu der nächsten N u m m e r hernehmen soll. Die Schwierigkeit der Stoffbewältigung erwächst dem heutigen Journalismus aus d e m Wesenstrieb der Zeitung zur höchsterreichbaren Universalität, der Zeitschrift zur höchsterreichbaren Selektivität, ein Trieb, den zu befriedi-

358

DER JOURNALISMUS

gen die erwähnten Errungenschaften der Kulturgesellschaft dem modernen Periodikum gestatten. Diese Schwierigkeit ist aber keineswegs ein Quantitätsproblem oder doch nur in zweiter Linie: Die „Wahl" ist vielmehr ein Qualitätsproblem, eine Wertewahl. Jeder Journalist, auch der kleinste Reporter, hat fortwährend das einzelne Stück, das Aufnahme heischt, ja die einzelnen Elemente dieses Stückes auf ihre sachlichen, stilistischen und spezifischjournalistischen Werte zu prüfen, und zwar einmal für sich und sodann für das Ganze der Nummer, die selbst wieder Teil eines höheren Ganzen, des Periodikums, ist, wiederum des Teiles eines Ganzen, der geistig-wirtschaftlich-technischen Unternehmung, die zahlreichen Ganzen, ihrem journalistischen Raum, dem Publikum, der Gemeinde, dem Bezirk, der Provinz, dem Volk und Staat und noch umfassenderen Ganzen angehört. Die Prüfung muß der Journalist bei allen Stücken einstellen, ohne daß er freilich jedesmal die ganze Reihe der Beziehungen bewußt zu durchlaufen hat. In den meisten Fällen vollzieht sich vielmehr der Vorgang im Geiste des Journalisten blitzschnell, tatsächlich oder scheinbar mühelos und glatt, aber häufig erfordert er auch gründliche Überlegung, legt ihm Konflikte aller Art auf, so daß auch für ihn das Wort gilt: Wahl macht Qual. Eine Menge des sich dem produzierenden und redigierenden Journalisten bietenden Materials kann er ohne weiteres nach den Bedürfnissen seines Periodikums (oder Korrespondenzoder Telegraphenbüros) ausscheiden, eine erheblich geringere Anzahl von Stücken wird er sofort als geeignet zur Aufnahme erkennen, wenn sie auch im einzelnen noch eine Bearbeitung erfordern. Dabei wird er -—• nicht zur Freude des Verlags und der Druckerei —• regelmäßig ,, Übersatz11 liefern, das heißt Stoff, der, an sich als zur Aufnahme in das Periodikum geeignet befunden, von der Redaktion auch in Satz gegeben wird, aber wegen Raummangels in der laufenden Nummer nicht mitgeht, möglicherweise bei dem chronischen Materialüberschuß zum Teil aber auch in einer der nächsten Nummern keine Aufnahme mehr findet, so daß er veraltet und schließlich abgelegt werden muß. Der Übersatz nimmt häufig Dimensionen Ein, die die Stoffauswahl erschweren und das Unternehmen technisch und finanziell empfindlich belasten. Um das zu vermeiden, tun die Redaktionen gut, nicht nur selbst durch Verständigung der Ressorts untereinander und in vorsichtiger Selbsteinkehr eines jeden Redakteurs dem Anwachsen des Übersatzes vorzubeugen, sondern auch von Zeit zu Zeit, besonders aber bei starkem Stoffandrang ihren Korrespondenten Zurückhaltung, eine recht sorgfältige Auswahl ans Herz zu legen. Außer dem von vornherein ausgeschiedenen und dem sofort akzeptierten Stoff bringt aber jeder Tag auch Stoff, bei dem es zweifelhaft ist, ob und wie er verwertet werden soll, ob und

D I E ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN DER JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT

359

wie er sich dem Gesamtinhalt der einzelnen Nummer, des Periodikums im ganzen einfügt, und sowohl der Journalist wie der Leser oder Kritiker wird Gründe für und wider die Aufnahme einführen können. Darüber ließe sich viel sagen. Aber statt aller weiteren Auseinandersetzungen sollen einige Beispiele die dem Journalisten drohenden Schwierigkeiten veranschaulichen. Als unmittelbar nach dem Ende des ersten Weltkrieges die Ernährung des deutschen Volkes große Sorgen machte und die deutsche Regierung eine ausführliche Verordnung zur Regelung der Kartoffelversorgung erließ, erschien diese, mehr oder weniger groß aufgemacht, zum Teil an der Spitze des Blattes in den Zeitungen. Nur eine führende deutsche Zeitung nahm in ihrer Morgenausgabe keine Notiz von dieser „materiellen" Angelegenheit. Zwar hatte der Ressortredakteur die Verordnung redigiert, aber der mit der endgültigen Auswahl des Stoffes für die einzelnen Nummern betraute Schriftleiter, dessen Geistigkeit offenbar die Kartoffelversorgung als kein dem hohen Niveau des Blattes entsprechendes Thema erschien, hatte bei dem starken Stoffandrang kurzerhand das Manuskript beiseite gelegt. Wir haben hier ein Seitenstück zu dem Erlebnis eines großen Londoner Blattes, das seinen besten Feuilletonisten zur Schilderung eines Stapellaufes entsandte und das es erleben mußte, daß es von diesem zwar ein schönes Feuilleton über den Stapellauf, aber keine Kunde von der zahlreiche Opfer kostenden Katastrophe erhielt, die sich dabei ereignete. In beiden Fällen versagte der „journalistische Instinkt". Während bei ihnen die Einseitigkeit, das beschränkte Blickfeld der Journalisten, die auf ihrem Spezialgebiet Ausgezeichnetes leisteten, den Anforderungen nicht gewachsen war, die die aktuelle Situation stellte, mag ein drittes Beispiel die Labilität der bei der Auswahl zu treffenden Entscheidung demonstrieren. Jene oben erwähnte deutsche Zeitung spottete darüber, daß sich ihre hervorragendste englische Kollegin, die so, wie sie selbst, würdige „Times" folgendes Histörchen aus der tschechoslovakischen Hauptstadt „telegraphieren" ließ und es auch veröffentlichte: „Eine kleine Schachtel mit Schlafmitteln war in den Hühnerhof gefallen, und die Tiere, gleichermaßen gefräßig wie kritiklos, pickten die Pillen. Woraufhin sie unmittelbar in Schlaf verfallen sind, um nach vier Tagen wieder zu erwachen. Als ob nichts geschehen sei, fügte der Berichterstatter hinzu". Diese telegraphische Meldung erschien in der „Times" zur Zeit des Konfliktes zwischen dem deutschen Reich und der Tschechoslowakei, der die europäischen Völker wegen des bedrohten Friedens in Atem hielt, und man versteht, daß sich Leser und Journalisten wunderten, wie gerade in diesem Zeitpunkt und gerade aus Prag eine so harmlose Sache ausgerechnet von der „Times", dem politischen Orakel Englands, veröffentlicht wurde.

360

D E R JOURNALISMUS

Ist aber trotzdem der Spott der deutschen Zeitung über die verfehlten Stoffwahl der englischen Kollegin berechtigt? Wir wollen einmal die Erwägung ausschalten, daß bei der Stoffwahl nationale Eigenheiten, die auch in den geistig oberen Schichten der beiden Völker vorhanden sind, ein entscheidendes Wort sprechen und der Engländer nicht nur seiner Tierliebe, sondern auch seinem Humor trotz sehr ernsten Dingen und Zeiten weitgehende Rechte einräumt. Auch dann scheint mir die Aufnahme der Notiz vom Journalistischen aus gesehen gar nicht so abwegig. Vom Zeitungsstoff wird Universalität verlangt, sein Publikum ist mannigfach differenziert, und auch der einzelne Leser will nicht bloß von einer Sache, und wäre sie noch so wichtig für ihn, hören. In so gespannter Zeitlage ist es nicht ungeschickt, den Lesern in den Ernst des außenpolitischen Stoffes auch etwas harmlos Erheiterndes und allgemein Interessierendes zu mischen, u m so besser, wenn es gerade aus der Stadt kommt, aus der mein sonst nur Gefahrdrohendes hört. Eine andere Frage ist, ob solche Geschichtchen, die sich hübsch gemütlich erzählen lassen, telegraphiert werden müssen, so daß sie das Relief einer wichtigen „Meldung" erhalten. Die paar Beispiele können zeigen, daß der Journalist bei all seiner Arbeit nach allen Seiten Ausschau zu halten, die verschiedensten Erwägungen anzustellen hat, und daß hinter dem so leicht zu lesenden Stoff einer Zeitungsnummer, über dessen Auswahl die Meinungen der Leser soweit auseinandergehen können, großenteils eine Menge komplizierter geistiger Arbeit steckt, die abgesehen von den Schwierigkeiten der Materialbeschaffung und der Zusammenarbeit von den Journalisten bei dem einzelnen Stück oft wachste Aufmerksamkeit und mannigfaches Nachdenken verlangt. Von den Schwierigkeiten, die die durch die Aktualität gebotene Arbeit aus und in der Gegenwart für die Gegenwart mit dem Ziele der Gleichzeitigkeit macht, war schon so oft die Rede, daß einige Erinnerungen genügen. Wir wissen, daß man zwar die Gegenwart stärker erlebt, aber „gerade das eigene Daxinstehen macht das Verstehen schwer. Der Epigone erkennt . . . aus der geschichtlichen Distanz leichter" 60 . Vor Vergangenem sind wir immer gescheiter als vor Gegenwärtigem, und es ist billig, nachträglich über journalistische Irrtümer zu spotten. Wir kennen z w e i t die meisten Tatsachen und Ideen der Gegenwart, auch die meisten oder doch viele Ursachen und Motive, die zu ihnen führten, aber ihre Folgen und Ergebnisse lassen sich niemals übersehen und richtig einschätzen, und so muß das Urteil über ihre Bedeutung schwanken. Vieles wird zu hoch, vieles zu gering bewertet, vieles wird auf den Kehrricht des Tages geworfen, was oft kurz nachher wieder aufgelesen werden muß. Daß der Journalist ein einem Werke arbeitet, das

DIE ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN DER JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT

361

immer der jeweiligen Gegenwart gilt und daher niemals einen Abschluß findet, das hat nicht nur die Gefahr, daß sein Arbeitseifer ermüdet und erlahmt, daß er die Frische seines Handelns und Urteilens einbüßt, sondern das raubt ihm auch die Ruhe und Sicherheit des Arbeitens, stürzt ihn fortwährend in wechselnde Situationen, zwingt ihn zu Entscheidungen, die bestenfalls provisorischen Charakter haben, nötigt ihn nicht selten zu Widerrufen seiner selbst, und diese nahezu unvermeidlichen Schwierigkeiten werden ihm vielleicht abermals zu einer Quelle der Verärgerung oder gar des Überdrusses an seiner beruflichen Tätigkeit. Im übrigen sei für diese „Tragik der Gegenwart", die von allen Berufen den journalistischen am heftigsten und tiefsten ergreift, auf das in Bd. I, S. 197 ff. Gesagte verwiesen. Alle Schwierigkeiten des Berufes münden schließlich in die, die die Publizität schafft, indem sie den Journalismus in eine von ihm ständig zu wahrende und deshalb ständig zu erneuernde Verbindung mit einem Publikum, einer der Zahl nach unbestimmten, geistig-kulturell und gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich vielfach differenzierten und zum großen Teil mehr oder weniger stark wechselnden Masse von Personen bringt. Zunächst muß sich also der Journalist von dieser unbestimmten, differenzierten und wechselnden Personenmasse, von der ihm nur ein verschwindender Rest persönlich bekannt wird und mit der er nur gelegentlich in unmittelbare Berührung kommt, eine möglichst genaue Vorstellung, ein möglichst gutes Wissen verschaffen. Diese Vorstellung bildet er sich, wie sich der Mensch seine Vorstellung von dem einzelnen Mitmenschen, mit dem er in Beziehungen tritt, bildet, nur ist diese Vorstellung von seinem besonderen, „individuellen" Publikum, mit dem es der Journalist eines Periodikums zu tun hat, ungleich schwieriger, vager und unsicherer. „Grade aus der völligen Einzigkeit einer Persönlichkeit formen wir ein Bild ihrer, das mit ihrer Wirklichkeit nicht identisch ist, aber dennoch nicht ein allgemeiner Typus ist, vielmehr das Bild, das er zeigen würde, wenn er sozusagen ganz er selbst wäre, wenn er nach der guten oder schlechten Seite hin die ideelle Möglichkeit, die in jedem Menschen ist, realisierte. Wir alle sind Fragmente, nicht nur des allgemeinen Menschen, sondern auch unserer selbst. Wir sind Ansätze nicht nur zu dem Typus Mensch überhaupt, nicht nur zu dem Typus des Guten und des Bösen u. dgl., sondern wir sind auch Ansätze zu der — prinzipiell nicht mehr benennbaren — Individualität und Einzigkeit unserer selbst, die wie mit ideellen Linien gezeichnet unsere wahrnehmbare Wirklichkeit umgibt. Dieses Fragmentarische aber ergänzt der Blick des andern zu dem, was wir niemals rein und ganz sind. . . . Die Praxis des Lebens drängt darauf, das Bild des Menschen nur aus den realen Stücken,

362

DER JOURNALISMUS

die wir von i h m empirisch wissen, zu gestellten; aber gerade sie r u h t auf jenen Veränderungen und Ergänzungen, auf der Umbildung jener gegebenen Fragmente zu der Allgemeinheit eines Typus u n d zu der Vollständigkeit der ideellen Persönlichkeit" 6 1 . So verschafft sich auch der Journalist mit den Methoden u n d auf den Wegen, die wir schon schilderten, eine Reihe reeller, empirisch festgestellter „Stücke" des Geisteslebens seines individuellen Publikums u n d diese stellt er in das Bild, das er ,,in ideellen Linien" von dem allgemeinen Typus Publikum überhaupt und von seinem Publikum i m speziellen hat, ein Prozeß, der wechselseitig diese beiden Apriori-Vorstellungen mit den empirisch gewonnenen u n d ständig ergänzten Kenntnissen von der Beschaffenheit seines Publikums immer von n e u e m konfrontiert. Auch dieses Verfahren wird so wenig wie das i h m konforme zwischen Individuen geübte „selten bis zur Vollkommenheit d u r c h g e f ü h r t " . Aber prinzipiell ist es das einzige, mit dem der Journalismus die Schwierigkeiten, die i h m in vielen Zweifelsfällen die Anonymität seines Publikums in besonderem Maße bereitet, zu überwinden vermag; auch hier schaffen jene ideellen Ergänzungen, Umbildungen u n d Neugestaltungen, die der Geist des Journalisten zur Gewinnung seines bestimmten Bildes von seinem Publikum und dessen Interessen vornimmt, „grade die Bedingungen, durch die die Beziehungen, die wir allein als die gesellschaftlichen kennen, möglich werden". Unterstützt u n d gesichert m u ß der Erwerb des Wissens vom Publikum, ebenso, wie der des Wissens vom Mitmenschen, durch „Menschenkenntnis". Diese durch Beobachtungen, Erfahrungen u n d Überlegungen gewonnene Schulung des Urteils des Journalisten vom Publikum überhaupt u n d seinem bestimmten Publikum ist aber durchaus nicht ausschließlich oder auch n u r vorzugsweise rationaler Natur, sie ist vielmehr weithin gefühlsmäßig, emotional bestimmt, ein „irrationales" Wissen u n d Verstehen, das aus einem starken, lebhaften Einfühlungsvermögen schöpft, u n d ohne diese gefühlsmäßige Ernährung u n d Leitung, die ein wesentlicher Bestandteil des „journalistischen Instinktes" ist, wird das Wissen des Journalisten von seinem Publikum n u r Stückwerk bleiben, ohne sie werden ihn alle empirischen Kenntnisse, apriorischen Vorstellungen und die schärfsten Reflexionen n u r höchst unvollkommen über sein Publikum beraten. Diese Gewinnung einer möglichst vollkommenen Einsicht in das Geistesleben seines Publikums ist die eine grundsätzliche Schwierigkeit der journalistischen Arbeit i m Dienste des Publikums, die andere erwächst dem Journalisten aus der Aufgabe, selbst die sachlichen Beziehungen zwischen Stoff und Publikum zu erkennen und sie dann diesem bis zum Zugreifen und Begreifen klar zu machen. Auch hier ist ohne weiteres zuzugeben, daß vieles jeden aus dem Publikum

D I E ALLGEMEINEN SCHWIERIGKEITEN D E R JOURNALISTISCHEN TÄTIGKEIT

363

unmittelbar und stark berührt, u n d der Journalist u n d seine Leser diesen Zusammenhang sofort erkennen. Da wird der Journalist ohne Zögern u n d Mühe seine Wahl treffen, werden die Leser ohne weiteres zupacken. Aber sehr häufig ist sich zwar der Journalist, sind sich aber nicht die Leser über den Zusammenhang klar, in dem Ereignisse und Zustände zu ihren materiellen u n d geistigen Bedürfnissen stehen, sie wissen nicht, daß diese Ereignisse u n d Zustände in den Bereich ihrer Gegenwelten fallen. Der Journalist, der diesen Zusammenhang sieht, m u ß die Leser darüber aufklären, daß das, was er ihnen vorsetzt, sie persönlich angeht, in ihr alltägliches Leben u n d Streben eingreift, er m u ß auch gegen das Unverständnis und die Gleichgültigkeit seiner Leser ankämpfen u n d ihnen den Stoff, der ihnen zunächst fremd ist, über den sie geneigt sind, hinwegzugehen, in einer Weise bieten, daß sie sich auch i h m zuwenden und ihn als ihrer Sache zugehörig verstehen. Nicht immer kann aber auch der Journalist den Zusammenhang dessen, auf das er stößt, das sich i h m aufgedrängt oder i h m unterbreitet wird, sofort sehen, die Interessen des Publikums können verborgen sein, u n d auch solchen latenten Interessen u n d ihren stofflichen Zusammenhängen m u ß er nachspüren u n d nach ihrer Entdeckung seinen Stoff bereiten, gleichfalls so, daß das Publikum zu ihrer Aktualisierung bewogen wird. Schließlich gibt es auch potentielle Interessen, die i m Publikum noch schlummern, aber vom Journalisten erweckt werden können, u n d ein aktiver, seiner Kulturmission bewußter, gewissenhafter Journalismus wird auch das als seine Aufgabe anstreben, u m so die geistige F ü h r u n g — hier i m weitesten Sinne verstanden — zu übernehmen. So wird die P r ü f u n g , ob und welche Teile u n d Interessen des Publikums von dem zur Auswahl gestellten Stoff getroffen werden, zu einem Geschäft, das viel Übung erfordert, viel Kopfzerbrechen macht u n d von dem das lesende u n d kritisierende Publikum größtenteils so wenig A h n u n g hat wie von der technischen Herstellung seines Periodikums. Zu all d e m tritt dann noch die Zubereitung des Stoffes selbst. Der sachlich geeignete Stoff ist nicht von vornherein f ü r das bestimmte Publikum, mit dem es der Journalist zu t u n hat, genießbar, d. h., er entspricht nicht dem geistigen Fassungsvermögen des Publikums. Er kann einem breiten Publikum zu hoch sein u n d m u ß dann vereinfacht, „popularisiert" werden, er kann aber auch einem höherstehenden Publikum zu gewöhnlich, zu derb sein u n d m u ß veredelt, geschmackvoller stilisiert, inhaltlich verfeinert werden. Weder das eine noch das andere ist mühelos getan, beides fordert vom Journalisten zu der Kenntnis des Geisteslebens des Publikums u n d der Konkordanz des Stoffes mit i h m die geistige Beherrschung des Stoffes u n d die technische Gewandtheit seiner stilistischen Bearbeitung.

364

DER JOURNALISMUS

Erschweren so die vier Wesenseigenschaften, des Periodikums nebst Sinn die Ausübung des journalistischen Berufs, so steigern sich die Schwierigkeiten durch die zahlreichen wesensbedingten oder faktisch gegebenen Dualismen, auf die wir im Laufe der Untersuchungen immer wieder gestoßen sind, insbesondere die beiden fundamentalen Dualismen, die einmal in der Kombination von geistiger und wirtschaftlicher Unternehmung mit allen ihren Folgen für die sachliche und persönliche Zusammenarbeit und sodann in dem Dienst zahlreicher, manchmal ausgeprägter geistiger Individualitäten an einem Gesamtwerk (Ressortismus, wechselseitiges Verhältnis von Redaktion und Mitarbeiterschaft im weiteren Sinne usw.) gegeben sind. Wir lernten auch die tatsächlichen Schwierigkeiten kennen, die häufig der Beschaffung und Beförderung des Materieds entgegenstehen, die eben sowohl von persönlichen Unzulänglichkeiten und Widerständen, wie von sachlichen Hemmungen und Tücken des Objekts kommen, wir sprachen von den zum Teil schwierigen speziellen Anforderungen, die die Wesenseigenschaften des Periodikums an den Beruf im ganzen und Ein seine verschiedenen Sonderfunktionen stellen, auch von den mannigfaltigen, drückenden Abhängigkeiten, denen der Journalismus unterworfen ist und streiften wenigstens gelegentlich bereits die oft störenden und verderblichen Einflüsse, die von Außenmächten auf den Journalismus geübt werden. Nim sind manche, besonders journalistische Verfasser von Büchern und Abhandlungen zur Belehrung eines allgemeinen Publikums über das Zeitungswesen und den journalistischen Beruf geneigt, diese Schwierigkeiten des Berufs zu übertreiben und zu verallgemeinern. Davor wollen wir uns hüten und auch in diesem Zusammenhang aussprechen, daß es viele Verhältnisse im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen gibt, die im großen ganzen einfach gelagert sind, daß sich viele Verrichtungen gewohnheits- und routinemäßig, schematisch erledigen oder rationalisieren lassen. Aber das nimmt den Anforderungen und Schwierigkeiten, vor die der Beruf als solcher gestellt ist, nichts an Strenge und Stärke, und es ist nicht zu viel gesagt, wenn man den journalistischen Beruf einen der schwierigsten und dabei entsagungsvollsten geistigen Berufe nennt. Vierundsiebzigstes Kapitel DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN So wird denn auch die Persönlichkeit des Journalisten entscheidend für die erfolgreiche Betätigung seines Berufes und für die gute Gestaltung und das Gehngen seines Werkes. Unter den Händen des Journalisten erhält jede

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

365

Darstellung, auch die des einfachsten Vorgangs, je nach Wissen und Begabung, Temperament und Gesinnung des Verfassers eine andere Gestalt, einen anderen Inhalt, und wir sahen, daß schon eine reine Tatsachenmeldung unter Umständen ein besonderes Können verlangt, ja daß vor vielen Aufgaben, in zahlreichen Situationen der Journalist sogar weit das Durchschnittsmaß überschreitende, außerordentliche Eigenschaften und Fähigkeiten zu beweisen hat. Diese Bedeutung der Persönlichkeit im Journalismus macht klar, daß jede theoretische Betrachtung des Journalismus in psychologischen Untersuchungen des Journalisten gipfeln muß, und öfter sah ich mich genötigt, in der Schilderung der sachlichen, objektiven Anforderungen und Schwierigkeiten, so bei der Untersuchung des Wesens des Periodikums, seiner einzelnen Merkmale sowohl, wie vor allem seines Sinns der Vermittlung, auf die persönlichen, subjektiven Voraussetzungen ihrer Erfüllung und Überwindung vorzugreifen. Aber es fragt sich, inwieweit beim Journalismus — abgesehen von der individuellen Ausprägung eines jeden — angesichts der geschichtlichen Wandlungen des Periodikums und seiner nationalen Abweichungen, der Fülle verschiedenartigster Typen und Individualitäten im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen und der Mannigfaltigkeit der Funktionen, die in ihm schon von edlem Anfang ein Platz griff, Platz greifen mußte, überhaupt an eine allgemeine Berufspsychologie des Journalismus zu denken ist, ob also ein einheitlicher Idealtypus des Journalisten, den die besonderen Idealtypen lediglich schwächer oder stärker modifizieren und variieren, aufgestellt werden kann, oder ob sich nicht die Berufspsychologie des Journalismus aufsplittert in zahlreiche Sonderuntersuchungen. Diese Frage nach der Möglichkeit eines Idealtypus des Journalisten als solchen läßt sich schon a priori bejahen mit dem Hinweis, daß das Wesen des Periodikums, sein Sinn der Vermittlung geistiger Güter und seine vier Merkmale der Periodizität, Universalität, Aktualität und Publizität, auch gewisse Grundeigenschaften und -fähigkeiten, wenngleich in allerlei Graduierung, erfordern muß. Noch weit schärfer als beim Verleger, bei dem immerhin das Wirtschaftliche verbindend und nivellierend wirkt, treten beim Journalisten einerseits die Gemeinsamkeit einer Reihe von Eigenschaften und Fähigkeiten, andererseits deren vielfältigere Differenziertheit zu tage, und so sind die berufspsychologischen Untersuchungen des Journalismus nicht nur ungleich wichtiger, sondern auch erheblich komplizierter als die des Verlegertums. Mit dieser Feststellung der Gemeinsamkeit und der gleichzeitigen Diiferenziertheit der von den Journalisten geforderten Eigenschaften und Fähigkeiten wird die These OTTO L I P P M A N N S 6 2 widerlegt, daß es „offenbar für einen höheren Beruf nicht ein allgemeines und allgemein anerkanntes

366

D E R JOURNALISMUS

Berufsideal" gebe. Lassen sich bestimmte, von dem Wesen des beruflichen Gegenstandes und damit der beruflichen Aufgaben geforderte Eigenschaften und Fähigkeiten ermitteln, so werden diese notwendigerweise auch zum allgemeinen und allgemein anerkannten Berufsideal. Völlige Hingabe an den Forschungsgegenstand, reine Sachlichkeit, unermüdlicher Fleiß, scharfer Verstand, gehören zum unerläßlichen Berufsideal des Forschers, wie persönliche Gewissenhaftigkeit, Treue, Unterordnung und Unbestechlichkeit zu dem des Beamten. Es sind immer und überall beruflich gesteigerte Anforderungen an gewisse Eigenschaften und sittliche Verhaltungsweisen, die zum Teil allgemeinmenschlich, zum Teil für die vorbildliche Ausübung einer Reihe höherer Berufe oder nur speziell des einen in Frage stehenden Berufs unentbehrlich sind. So sind denn auch von den Eigenschaften und Fähigkeiten, die wir im folgenden als vom Journalismus geforderte kennen lernen werden, die einen allgemeinmenschliche, andere sind solche, die der Journalismus mit anderen höheren Berufen in höchstmöglicher Ausbildung gemeinsam, wenn auch vielleicht modifiziert, hat, wieder andere, die der Journalismus allein von seinen Angehörigen in besonders starkem Maße beansprucht, während sie für andere höhere Berufe überhaupt nicht oder nur von untergeordneter Bedeutung sind. Nicht gleichgültig für die Ausübung des journalistischen Berufs sind zunächst schon körperliche Eigenschaften. Zuerst ist der Journalismus ein Beruf, der Ausdauer verlangt, in erster Linie natürlich geistige Ausdauer, aber auch körperliche. Wenngleich übermäßig lange Arbeitszeiten als Regel meist nicht mehr vorkommen, die gelegentlichen übermäßigen Beanspruchungen der Arbeitskraft im Innen- und Außendienst sind häufig und unvermeidlich, und ihnen muß der Journalist schon körperlich gewachsen sein; ebenso bringt die Nachtarbeit, die im journalistischen Beruf weit verbreitet ist, besondere physische Anstrengungen, die ohne schwere gesundheitliche Schäden nur ein gesunder, übrigens auch im Genießen enthaltsamer Mensch auf die Dauer ertragen kann. Sodann ist der Journalismus ein Beruf, der Beweglichkeit verlangt, in erster Linie natürlich geistige Beweglichkeit, aber auch körperliche. Zwar wird ein körperlich Behinderter redigieren und räsonieren, einen Artikel, ein Feuilleton, einen Aufsatz verfassen können. Aber die Schriftleiter sind häufig nicht auf den Innendienst beschränkt, sie müssen auch Außendienst machen, und auch der Verkehr mit dem Publikum wird durch körperliche Mängel und Gebrechen erheblich erschwert. Diese können im Außendienst zu fast unüberwindlichen Hindernissen der Berufsausübung werden. Der Berichterstatter über Versammlungen, Tagungen, Prozesse, der Theater- oder Konzertkritiker, der nicht im vollen Besitz

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

367

seiner Glieder ist, der unter einer chronischen Erkrankung leidet, muß damit manche Beschränkungen und Nachteile auf sich nehmen. Das steigert sich in der Reportage über Unglücksfälle, Katastrophen, Verbrechen, und die „große" Reportage, die der Reise- oder der Rriegskorrespondenten, stellt solche Ansprüche, daß ihnen ein schwacher oder verkrüppelter Körper nicht gewachsen ist. Gemeinsam ist aller journalistischen Tätigkeit die starke Beanspruchung der Nerven, und darum die weite Verbreitung der Nervosität unter den Journalisten, die man geradezu eine journalistische Berufskrankheit genannt hat. Wer schon mit schwachen Nerven in den Journalismus eintritt, der läuft Gefahr, wenn er nicht gerade einen ruhigeren Posten an einer Zeitung oder Zeitschrift erlangt, sie vollends zu ruinieren. Obwohl der journalistische Beruf ein „höherer", „geistiger" Beruf ist, sollten sich nach all dem die Eignungsprüfungen bei ihm auch auf den Körper erstrecken, und wenngleich vom Journalisten nicht die Kräfte eines Berufsboxers und auch nicht, wie J U L I U S BACHEM einmal meinte, „Nerven wie Schiffstaue" verlangt werden, so sollten doch Leute, die körperlich nicht voll leistungsfähig sind, vor der Ergreifung des Berufs, insbesondere vor der Übernahme gewisser Funktionen in ihm, gewarnt werden. Ein Beruf, der, wie der journalistische, der zwischenmenschlichen Vermittlung dient, bedarf sodann gesellschaftlicher Gaben, zunächst schon den Sinn für eine möglichst gute Erscheinung. Nachlässigkeit in der Körperpflege und Kleidung schadet dem Journalisten und seiner Arbeit sowohl im Verkehr mit denen, die Informationen geben, Material liefern oder sonst für das Periodikum arbeiten, als auch bei Berührungen mit der Leserschaft und der Öffentlichkeit. Der Journalist darf nicht, wie allenfalls der Gelehrte, das Äußere mißachten und hintansetzen, und ebensowenig stehen Künstlergewohnheiten in Kleidung und Benehmen dem Journalisten im allgemeinen gut an, mag man auch verstehen, daß Feuilletonisten oder Kritiker dem Künstlerischen in ihrer Arbeit nicht bloß literarischen Ausdruck geben wollen. Jedenfalls stören Saloppheit und Extravaganz, und dem Außendienstler bieten, wenn auch nicht immer Eleganz, so doch Korrektheit und Gediegenheit der Erscheinimg eine recht nützliche Unterstützung. Der Reporter, der ungepflegt und abgerissen auf die Jagd nach Neuigkeiten geht, muß von vornherein auf die Nichtachtung der Leute, damit aber auch auf Verschlossenheit und Abweis\mg stoßen, und er hat nicht zum wenigsten zu der gesellschaftlichen Geringschätzimg beigetragen, die auch heute noch vielfach dem Berufe entgegengebracht wird. Jeder Journalist muß ferner über ein Mindestmaß von Gewandtheit im Umgang mit den mancherlei Menschen, die zu ihm kommen oder die er aufsucht, verfügen, und dabei

368

DER JOURNALISMUS

werden ihm Redegewandtheit u n d Unterhaltungsgabe sehr förderlich sein; deshalb wird auch ein auffallender Sprachfehler den Journalisten beruflich sehr stark behindern. Gute Manieren, gepflegte Umgangsformen schließlich sind zum mindesten keine Hindernisse f ü r journalistische Leistungen und nützen dem Ansehen des Berufs. In seinem Werke „Englische Verf a s s u n g s z u s t ä n d e " sagt BAGEHOT (zitiert n a c h FRANZ VON HOLTZENDORFF,

Prinzipien der Politik, 2. Aufl., S. 369, Anm. 83, Berlin 1879): „Gute Manieren gehören zu den schönen Künsten; sie sind die Pfeiler der Gesellschaft; in dem täglichen mündlichen Verkehr der menschlichen Wesen sind sie dasjenige, was die Kunst des literarischen Ausdrucks in dem gelegentlichen schriftlichen Verkehr ist". Wichtiger als körperliche Vorzüge u n d gesellschaftliche Talente sind in dem geistigen Beruf des Journalisten allerdings die geistigen Vorbedingungen. An der Spitze der intellektuellen Vorbedingungen stehen als spezifisch journalistische rasche Auffassung und denkerische Beweglichkeit. Ein Beruf, der sich einem Werk mit dem Sinn zwischenmenschlicher Vermittlung geistiger Güter u n d mit den Eigenschaften der Periodizität, der Universalität, Aktualität und Publizität widmet, verlangt wie kein zweiter die Fähigkeit, sofort u n d immer wieder ein Unerwartetes u n d Überraschendes, anderes und Neues zu erkennen, zu durchschauen u n d zu verarbeiten. Der journalistische Beruf ist der einzige, in dem der Wechsel beständig ist, in dem die Berufseingehörigen fortwährend u n d fast in jedem Augenblick vor neue Erscheinungen und Tatsachen, vor veränderte Situationen und Konstellationen gestellt werden. Und dem m u ß der Geist des Journalisten gewachsen sein. Der Geist des Journalisten kann „kein Mustergeist" sein. „Unaufhaltsam geht er Verbindungen ein, die er mit ebensolcher Schnelligkeit aufzulösen versteht. Von i h m gilt das W o r t : Er lebt sich in wilden Ehen aus" 6 3 . D e r Geist des Journalisten darf nicht lange ein den Personen u n d Sachen, an den Zuständen und Geschehnissen herumstudieren und überlegen, was er damit anfangen kann oder m u ß , die „Apperzeption" m u ß bei i h m fast immer blitzschnell vor sich gehen, u n d ebenso plötzlich m u ß er seine Apperzeptionen wechseln können. Das gilt den Menschen gegenüber. Schon die Vermittlung an ein Publikum bedeutet den Zwang, die Verschiebungen in i h m wie die Wandlungen in seinen Bedürfnissen, Wünschen u n d Stimmungen rasch zü erfassen. Aber auch über die einzelnen m u ß der Journalist sofort klar zu werden verstehen; so verschieden sie in ihrem Verlangen an ihn, so verschieden sie in Herkunft, Bildung, Beschäftigung u n d sozialer Stellung sein mögen, auf jeden von ihnen m u ß er sich nicht n u r einstellen, wie Wir es alle i m Verkehr mit unseren Mitmenschen in den wechselnden Beziehungen u n d Lagen tun'

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

369

müssen, sondern in einer gesteigerteren und beschleunigteren, eindringlicheren und sichereren Weise, und er muß darüber hinaus auf die einzelnen, mit denen er in Berührung kommt, sofort einzugehen verstehen, mag er für sie Gewährung oder Ablehnung bereit halten. Wie aber sollte er erst in der ihm meist von der Periodizität nur knapp bemessenen Zeit mit der Fülle verschiedenartigsten Stoffes fertig werden, dessen Bewältigung jeder Tag rastlos von ihm verlangt? Wir sahen schon, das kleinste Stück bedarf der genauen Prüfung und besonderer Behandlung. Um wie viel mehr muß sich der Journalist schnell in den sich unablässig ablösenden komplizierten Tatbeständen, über die er zu berichten und zu urteilen hat, zurechtfinden! Ein langsames und gar pedantisches Arbeiten ist da ausgeschlossen, da heißt es „expedit" arbeiten: „Jeder Journalist, und hielte er es auch mit Mohammed und Buddha, muß den h. Expeditus verehren" (JULIUS BACHEM). Universalität und Aktualität dulden m m einmal kein Zögern und Verweilen, die Periodizität schneidet unbarmherzig alles Hinausziehen und Verschieben ab, und die Publizität verweigert diktatorisch jedes Warten und Vertagen. Ohne eine große Versalität des Denkens, ohne Leichtigkeit nicht bloß des äußeren, sondern auch des geistigen Verkehrs ist der Journalist hilflos dem Drängen der Menschen und Dinge preisgegeben; ohne geistige Elastizität, die sich die Frische der Eindrücke bewahrt, die ihm ermöglicht, jeden Tag wieder von neuem zu beginnen, müßte er an der Masse der Ansprüche scheitern. „Diese Versalität, die sich für alle Reize die feinste Empfindlichkeit bewahrt, niemals Gleichgültigkeit und Abstumpfung zuläßt, stets die Frische der Wahrnehmung, die Lebendigkeit des Gefühls und die Energie des Willens erhalt, läßt ihn allem zu jeder Stunde folgen, schützt ihn davor, sich in ein Problem zu verstricken, gestattet ihm, alles Werdende froh zu begrüßen" 6 4 . Voraussetzung raschen Auffassens und beweglichen Urteilens ist eine scharfe Beobachtungsgabe. Sie ist eine zweite intellektuelle Grundfähigkeit des spezifiisch journalistischen Geistes. Wir sprachen von ihr schon bei der Reportage, aber sie ist ebenso sehr dem Artikelschreiber, dem Verfasser eines Aufsatzes, dem Feuilletonisten, dem Kritiker unentbehrlich. Diese Fähigkeit scharfer Beobachtung muß sich vereinigen mit einem scharfen kritischen Verstand und einer kühl überlegenden Klugheit: „Einsicht, Umsicht und Vorsicht" nannte ich einmal Bedingungen jeder Pressearbeit. Das ganze Geschäft des Journalisten als Produzenten wie als Vermittlers ist ja ein Prüfen, Sichten, Wählen, ein Hervorholen des Geeigneten und ein Ausscheiden des Nichtgeeigneten, das bereits bei den Elementen einer jeden Nachricht beginnt, erst recht bei der Abfassung eines Räsonnements geübt 24 Groth, Kulturmacht IV

370

DER JOURNALISMUS

werden muß und das der Kern aller redaktionellen Tätigkeit ist. Mögen dem Journalisten bei seiner Hantierung noch so sehr Schema und Routine helfen, mögen ihm mancherlei Methoden und Erfahrungen die Wahl erleichtern, ohne eigenes Unterscheidungsvermögen, ohne kritischen Verstand kann er nicht einmal die Wahl anscheinend harmloser Meldungen aus dem täglichen Leben vornehmen, viel weniger politische Ereignisse, wirtschaftliche Maßnahmen, künstlerische Darbietungen, wissenschaftliche Ergebnisse beurteilen. Wie oft manipuliert der Journalist mit geistigem Sprengstoff, wie tief greifen seine Entscheidungen in edle öffentlichen und privaten Verhältnisse ein, wie oft verlangen sie von ihm ein sicheres Ermessen ihrer Tragweite nach den verschiedenen Seiten hin, und wie viele Wünsche und Forderungen treten an ihn herein, muß er auf Berechtigung und Möglichkeit ihrer Erfüllung von seinem journalistisch-publizistischen Standpunkt aus prüfen! Diese intellektuellen Naturgaben, die der Journalist für seinen Beruf mitbringen muß, muß er dazu benützen, sich sachliches Wissen zu erwerben. Es gehört zu den fast unausrottbaren Vorurteilen gegen den journalistischen Beruf, denen leider viele, sehr viele Journalisten mit ihren Nachrichten und Beurteilungen nur allzu reiches Beweismaterial liefern, daß Wissen in ihm überflüssig, wenn nicht hinderlich sei. Allerdings eng spezialisiertes, „profundes" Wissen wird der Journalist in seinem Beruf kaum zu verwerten Gelegenheit haben; sogar die Schriftleiter der meisten Fachzeitschriften werden mit einem solchen auf ihrem Gebiet nicht viel anfangen können, und in der Hauptsache lediglich bei den wissenschaftlichen oder sonst sehr spezialisierten Fachzeitschriften wird es nützlich, wenn nicht erforderlich sein. Aber das heißt nicht, daß der Journalist, der Journalist der Zeitungen und zeitungsnahen Zeitschriften, ohne Kenntnisse oder mit wenigen und oberflächlichen Kenntnissen auskommen kann. Allerdings der kleine Reporter, der sich seine dürren Notizen bei behördlichen Stellen, auf den Straßen, in den Markthallen, an den Häfen und auf den Friedhöfen zusammenholt, braucht dazu kein großes Wissen, braucht kein „Studierter" zu sein. Aber er ist doch erst ein Handlanger des Journalismus, und der Reporter, der über Gerichtsverhandlungen, über Versammlungen, Vorträge, wissenschaftliche und technische Kongresse, politische und wirtschaftliche Tagungen zu berichten hat, muß schon ein recht ausgebreitetes Wissen und darin auch Kenntnisse von den Gegenständen, über die er berichten soll, mitbringen, wenn er nicht sich und sein Periodikum blamieren will. Wie sollte ein Journalist einen wirkungsvollen politischen Artikel, einen belehrenden volkswirtschaftlichen Aufsatz, eine stichhaltige administrative Betrachtung ohne Kenntnis der politischen, volkswirtschaftlichen, administrativen Ver-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

371

hältnisse schreiben, wie sollte ein Schauspielkritiker vor den Kritisierten u n d einem gebildeten Publikum bestehen, der ohne literarisches Wissen, ohne A h n u n g von den Gesetzen des Theaters u n d den Forderungen u n d Mitteln der darstellerischen Kunst darauf los kritisierte! Auch mit der größten Fähigkeit des Wortemachens u n d der gewagtesten Anmaßung literarischen Auftretens würde er sich unvermeidlich die schlimmsten Blößen geben. Gewiß enthalten die Zehn- u n d Hunderttausende von Räsonnements, die alljährlich in der Tagespresse einer großen Kulturnation erscheinen, zahllose Irrtümer, sehr viele werden ohne Studium der Materie geschrieben, sehr viele bestehen größtenteils aus oberflächlichen Redensarten oder sprechen n u r das nach, was vorher in ernsthaften, unterrichteten Periodika gestanden h a t ; aber kann das Bildung u n d Wissen der Journalisten als erläßlich erweisen oder widerlegen, daß tatsächlich eine Unmenge Kenntnisse in den täglichen Veröffentlichungen der Zeitungen und Zeitschriften gefordert u n d auch dargeboten werden? Kenntnisse braucht nicht n u r der produzierende, sondern auch der redigierende Journalist, der doch die eingesandten Beiträge auf die Güte, die Richtigkeit des Inhalts zu prüfen hat, u n d der sehr häufig in die Lage kommt, lapsus calami in den Angaben richtig zu stellen. Das Wort LASSALLES von den Journalisten als einer „Bande unwissender u n d gedankenloser Buben, zu jeder bürgerlichen Hantierung zu schlecht, zu ignorant zum Elementarschullehrer, zu unfähig u n d arbeitsscheu zum Postsekretär" war schon zu der Zeit, als es gesprochen wurde, zu der Zeit jener stürmischen Entwicklung des Periodikums, als die sich rapid vermehrenden Zeitungen u n d Zeitschriften Leute, darunter auch wenig gebildete, aus allen Berufen hereinholten, eine maßlose agitatorische Übertreibung u n d Verallgemeinerung, die lediglich der Absicht entsprang, den politischen Gegner zu treffen und zu beschimpfen. Die Schriftsteller und „Wissenschaftler", die es heute noch nachsprechen, variieren u n d noch zu übertrumpfen suchen (Beispiele lese m a n bei GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 140 f. nach) verraten damit lediglich ihre Leichtfertigkeit u n d Gedankenlosigkeit, ihre Unkenntnis des Journalismus u n d ihr vielleicht in den beruflichen Gegensätzen gegründetes Ressentiment gegen die journalistische Art, vielleicht aber auch ihren Ärger und ihre Verbitterung über persönliche Ablehnungen, Zurücksetzungen, Enttäuschungen, die sie sich bei Zeitungsredaktionen geholt hatten. Wissen, Wissensbildung, d. h. nicht einen Haufen zusammengeraffter Einzelkenntnisse, sondern ein reiches, in sich harmonisches Gefüge braucht der Journalist, wenn es auch nicht das Wissen ist, das den Gelehrten oder den hochgebildeten Schriftsteller — es gibt auch andere — auszeichnet. 24»

372

D E R JOURNALISMUS

Zunächst muß das Wissen der Journalisten vielseitig sein, es darf sich nicht auf ein bestimmtes Gebiet beschränken, neben dem anderes Wissen keinen oder nur einen bescheidenen, zufalligen Platz hat. Durchaus nicht bloß der Universaljournalist, der in allen Sätteln gerecht sein soll, hat ein vielseitiges Wissen notwendig, sondern auch jener, dessen Arbeit sich auf eine bestimmte Funktion, auf ein bestimmtes Ressort beschränkt. Abgesehen davon, daß jeder Journalist, der Berichterstatter wie der Ressortredakteur, der Politiker wie der Wirtschaftler, der Feuilletonist wie der Kritiker, in die L a g e kommen kann, auf einem anderen Felde als dem, das er gewöhnlich zu bearbeiten hat, auszuhelfen, ist die natürlich-kulturelle Welt, ist das Leben — und mit ihnen hat es der Journalist immer zu tun — eine Einheit, ein Ganzes, dessen verschiedene Sozialgebilde und Kulturwerke nicht in für sich abgeschlossenen, selbständigen, scharf gesonderten Systemen stehen, sondern in lebendigen Wechselwirkungen miteinander verbunden sind, in dem jedes einzelne Geschehen, jedes einzelne Handeln oft Antriebe von den verschiedensten Seiten her empfängt, oft Antriebe nach den verschiedensten Seiten hin aussendet. Schon der Tatbestand eines Verbrechens stellt meist eine Menge Fragen, psychologische und ärztliche, juristische und soziologische, vielleicht sogar technische und politische, und der Reporter, dessen Horizont nicht weiter reicht als über den nackten Tatbestand, wird von all dem nichts sehen, und, m a g er noch so eifrig und getreu Tatsachen ermitteln und verzeichnen, einen schlechten, dürren und unwahren Bericht liefern. U m wie viel mehr wird in zahlreichen Fällen ein Politiker, ein Wirtschaftler, ein Kunstkritiker oder sonst ein räsonierender Journalist, der nur in seinem Metier Bescheid weiß, nur „Fachkenntnisse" besitzt, und mögen sie auch reich und gründlich sein, versagen und unlebendige, engstirnige und wirkungslose Produkte zustandebringen. Und wie das Wissen des Journalisten in alle Gebiete sozialen Lebens, kulturellen Schaffens reichen, möglichst vielseitig sein muß, so darf es auch nie stehen bleiben. Wenn für einen Beruf das Wort gilt Rast ich, so rost ich, wenn ein Beruf unter dem strikten Gebot steht, daß es bei ihm kein Auslernen gibt, so ist das der journalistische. Dafür sorgt allerdings schon der Beruf selbst, der unablässig Neues, Wissenswertes an den Journalisten heranträgt. Viel davon vergeht mit dem T a g und kehrt nicht mehr wieder, und es wird mit gutem Grund von dem Journalisten vergessen, aber nicht Weniges muß er sich dauernd einverleiben und jederzeit zum Wiedergebrauch bereit haben. Das ist das weitere Erfordernis, das an journalistisches Wissen gestellt wird: es muß ein jederzeit parates Wissen sein. Weder der Journalist im Außendienst noch der i m Innendienst kann sich in der Regel erst lange vorbereiten oder in Büchern nach-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

373

schlagen, zu oft wird er von den Ereignissen überrascht, zu viel steht in keinen Büchern, und dann muß er aus seinem präsenten Wissen heraus schildern, erklären, urteilen. Das vierte schließlich, das von seinem Wissen verlangt wird: es muß praktisches Wissen sein. Arbeitet der Journalist für das praktische Leben, nicht für das theoretische Erkennen, so muß er sich seine Kenntnisse im Hinblick auf diese Aufgabe erwerben. Ein Wissen aber für das Leben muß auch unmittelbar aus dem Leben geholt werden. Ein Stubengelehrter taugt nicht für den Journalismus. Der Journalist muß offenen Auges durch die Straßen gehen, offenen Ohres in den Sälen sitzen, muß sich über die politischen, wirtschaftlichen, künstlerischen, wissenschaftlichen Vorgänge und Zusammenhänge bei den Männern, die diese Kultürleistungen praktizieren, unterrichten, muß die Handelnden, die Sachverständigen fragen, allerdings nicht wie ein fleißiger, lernbegieriger Schüler, sondern als ein wissender Kritiker, der die verschiedenen Ansichten erforscht, aber selbst schon etwas von den Dingen versteht, der selbst Beobachtungen gemacht, Erfahrungen gesammelt und auch aus Büchern mit Erfolg gelernt hat. Der Journalist ist geneigt, sich auf sein in der Praxis erworbenes Wissen zu verlassen, ein Studium aus Büchern für überflüssig zu erklären und er läßt höchstens den Nutzen einiger Nachschlagewerke gelten. J U L I U S BACHEM tat allerdings den Ausspruch: „Ein Journalist, der eine Bibliothek braucht, ist keiner", aber immerhin erklärte auch er: „Der Journalist darf nicht im einzelnen Werk des Tages aufgehen; er muß Gehirndiät üben, indem er sich auch zuweilen Zeit nimmt, um der desorganisierenden Einwirkung des bunten Kleinkrams durch zusammenhängende Lektüre mit zwangsläufiger Folge der Gedanken entgegenzuarbeiten". Das genügt jedoch meines Erachtens nicht, und ich erinnere an das, was ich über die Unentbehrlichkeit einer gut ausgestatteten, systematisch angelegten Bibliothek sagte. Diese Redaktions-, eine eigene Bibliothek und die öffentlichen Bibliotheken muß der Journalist eifrig benützen und sich an ihren Büchern ständig fortbilden, und zwar durchaus nicht bloß von dem Gesichtspunkt des augenblicklichen Bedarfs aus. Auch die Bücherweisheit darf der Journalist nicht verachten, nicht alle Bücherweisheit ist für das Leben verloren, und gerade das Studium grundlegender, allgemeintheoretischer Werke wird ihm zur Ordnung und Bewahrung seiner Kenntnisse verhelfen, wird sein Auffassen und Urteilen erfrischen und beweglich erhellten. Und auch da ist ihm Einseitigkeit schädlich ; nicht bloß der Kritiker oder der Feuilletonist, sondern auch der Politiker oder der Wirtschaftler greife, wenn er Muße hat, zu deD Werken der Dichter, der Psychologen und Philosophen, und er wird sehr bald die Früchte solcher Lektüre auch auf seinem speziellen Arbeitsfeld ernten können.

374

DER JOURNALISMUS

Die vier Grunderfordernisse journalistischen Wissens, Vielseitigkeit und ständige Erweiterung, stete Bereitschaft und praktische Verwendbarkeit, zwingen den Journalisten zu einer Ökonomie seines Wissensbesitzes. Er darf nicht zu viel in ihn investieren wollen, darf seinem Gedächtnis nicht zu viel zumuten. Gewiß gilt für den Journalisten nicht der Satz: Quod non est in actis, non est in mundo; gewiß braucht er ein gutes, ein sehr gutes Gedächtnis. Tagtäglich muß er diesem, wie gesagt, mancherlei einverleiben und jederzeit zum Wiedergebrauch bereit haben, und so tut er gut daran, sich nicht bloß auf seinen Zettelkasten oder das Redaktionsarchiv zu verlassen, sondern auch sein Gedächtnis zu üben und zu stärken. Wer kein gutes Gedächtnis zum mindesten für Ereignisse und Personen hat, entbehrt eines wichtigen Arbeitsmittels des Journalisten und wird im journalistischen Beruf immer wieder Unanehmlichkeiten, wenn nicht Schlimmeres erleben. Mehr vielleicht als jedem anderen geistigen Arbeiter leistet dabei dem Journalisten ein gutes „orientierendes Gedächtnis" Dienste, das ihn befähigt, auch ohne Erinnerung ein Einzelheiten sofort zu wissen, wo etwas hingehört, Tatsachen oder Personen in den sie einschließenden Zusammenhang zu bringen oder doch die Stellen aufzufinden, wo er sich die erforderlichen Kenntnisse holen, sich genauer unterrichten kann. Das ist eine „große Entlastung", und mit Hilfe des „orientierenden Gedächtnisses" vollbringt der Journalist manchmal erstaunliche Leistungen, sich in den unaufhaltsam wechselnden Tagesereignissen zurecht zu finden" 8 5 . Aber darüber hinaus muß sich der Journalist auch vor einer Überlastung seines Gedächtnisses hüten. So viel er behalten kann, soll er zu behalten suchen, aber er muß auch das Überflüssige zur rechten Zeit ausscheiden können, muß die Kunst des Vergessens besitzen. Wir schrieben früher, daß der Journalist, was er erwerbe, nur zum Teil besitzen könne: „Nirgends darf er sich festsetzen, immer muß er das kaum Ergriffene fahren lassen und nach Anderem, dem Neuen greifen. Er ist deshalb, will er dem Gegenwärtigen gerecht werden, auch mit dem besten Gedächtnis zur Vergeßlichkeit prädestiniert. Denn das, WEIS ihn heute aufs stärkste beschäftigt, ist vielfach morgen für ihn erledigt, also Ballast. In dieser Hinsicht, nicht unbedingt in der Behandlung seiner Gegenstände, muß er ,flüchtig' sein". Vergessen darf, soll der Journalist, wie wir bereits erwähnten, das Viele, das mit dem Tage vergeht und nicht mehr wiederkehrt, also das Unwichtige, Vereinzelte, Erledigte, aber auch mit dem Speziellen, Fachlichen, und mag es auch wichtig, von Dauer sein und weiterwirken, wird .sich der Journalist, der Allgemeininteressen dient, nicht belasten, er ist nur „Fachmann auf einen T a g " und wird, wenn die fachliche Frage ihre unmittelbare Aktualität eingebüßt hat, das rasch vergessen, ver-

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

375

gessen müssen, was er von ihr gelernt hat. „Treulos geht er weiter und läßt sich am nächsten Tage vielleicht schon von ganz anderen Fachleuten in ihr Sachgebiet einführen, und wenn ihn die Fachfreunde von damals nach längerer Zeit einmal wiedersehen und freudig ein Fachgespräch vom Zaune brechen wollen, so hat er die größte Mühe, zu verbergen, daß er einen guten Teil der Fachausdrücke, deren er sich so gewandt bedient hatte, bereits vergessen hat und die ganze Materie erst aus den hintersten Schubladen seines Gedächtnisses heraussuchen muß. Immerhin, dort sind sie im Bedarfsfalle rasch zur Hand" 6 6 . Was man einmal erfahren und gelernt hat, läßt seine Spuren zurück; etwas bereichert die Beschäftigung mit einer Fachfrage, die dem Journalisten durch ein aktuelles Geschehen aufgezwungen wird, immer seine Kenntnisse, etwas bleibt immer hängen, auch wenn er später nicht mehr beliebig die ganze Materie aus seinem Gedächtnis herauszuholen vermag, und vor allem bleibt ihm die Schulung seines Geistes, die ihm die wechselnde Beanspruchung durch die verschiedenartigen Materien verschafft und die ihn befähigt, sich ohne allzu große Anstrengung wieder in den einmal behandelten Gegenstand, und nicht bloß in ihn, sondern auch in bisher fremde hineinzudenken und einzuarbeiten. So verhilft dem Journalisten gerade die gelegentliche Befassung mit fachlichen Dingen zu jener Bereitschaft und Versalität des Geistes, die eine Grundforderung des Journalismus ist, zu einer Klarheit auch in manchen Fachfragen, die ihn dank seiner geistigen Distanz zu ihnen oft schärfer wenigstens die allgemeinen Zusammenhänge beachten und sehen läßt als sogar den Fachmann. Daher muß auch diese Art von „Flüchtigkeit" des Journalisten keineswegs „Oberflächlichkeit" sein, sie kann im Gegenteil ihn zu weiteren und tieferen Einsichten führen, als wenn er sich in Spezialfragen festsetzte und verbohrte. Vielfach wird dem Journalisten Oberflächlichkeit vorgeworfen wegen der von ihm geforderten geistigen Versalität, der Raschheit des Denkens und Arbeitens. Man sagt, diese lasse doch gar keine Zeit zur gründlichen Überlegung und Prüfung. Daran ist etwas Richtiges. Aber immerhin, der tüchtige Journalist überwindet die Schwierigkeiten durch die Schulung und Erfahrung, die er sich erwirbt, durch die Schärfe seines Verstandes und die Konzentration seines Geistes.

Konzentrationsfähigkeit muß sich nämlich der Journalist bei aller geistigen Versalität bewahren. So leicht ihm der Übergang von einem Gegenstand zum andern gelingen muß, auf den Gegenstand, den er gerade in Bearbeitung hat, auf den muß er sich ganz zu konzentrieren verstehen. Nur so gewinnt er den Überblick über und den Einblick in die Einzelheiten und Zusammenhänge des Gegenstandes, in die Wirkungen und die Tragweite dessen, was er veröffentlichen will. Gerade weil er sich durch die Versalität seines Geistes

376

D E R JOURNALISMUS

leicht verleiten läßt, abzuschweifen, Nebenwege einzuschlagen, bald vor-, bald zurückzugehen, weil er durch die Ansprüche des Neuen und Unerwarteten geneigt ist, von einem Gegenstand zum andern zu springen, den logischen und sachlichen Gedankengang zu verlassen, bedarf er der Konzentration auf die jeweilige Arbeit, die ihn befähigt, den hohen Ansprüchen zu genügen, die die oft schwierige, stets verantwortungsvolle Prüfung der einzelnen Stücke ein sein kritisches Vermögen und rasches Entscheiden stellt. Die Konzentrationsfähigkeit muß sich mit der Klarheit des Denkens verbinden; es genügen nicht Schärfe der Beobachtung, kritisches Vermögen, vielseitiges Wissen, das damit Festgestellte muß auch durch ein klares Denken verarbeitet werden. Der Journalist muß ein klarer Kopf sein, das ist die Voraussetzung für eine klare Daxstellung, die auch schwierige Dinge stilistisch meistert. Ein Journalist, der einem breiteren Publikum von sehr verschiedener Bildung und Interessenrichtung die verschiedenartigsten Dinge verständlich machen will, muß selbst sie klar durchdenken können, sie nicht selbst ungeordnet, verschwommen und schwankend verarbeiten und weitergeben. Die Schärfe der Beobachtung und Klarheit der gedanklichen Verarbeitung müssen sich im Journalisten vereinigen mit einem realistischen Sinn, den auch die praktische Bestimmung seines Berufs erfordert. Wir wissen, daß Grundlage und Kern etiler journalistischen, einschließlich der publizistischen oder sonstwie räsonierenden Tätigkeit, Tatsachen sind, daß diese Tätigkeit von der Wirklichkeit ausgeht und auf die Wirklichkeit abzielt. Also muß der Journalist einen Blick für die Wirklichkeit haben, die Wirklichkeit nüchternen Sinnes sehen, er muß Menschen und Dingen mit dem sogenannten „gesunden Menschenverstand" begegnen und ein Augenmaß für das Erreichbare haben, er muß insofern „Realist" sein. Zugleich aber muß er ,,Idealist" sein, im Sinne eines, der die Welt in „Ideen" denkt. Schon der Reporter, und zwar nicht bloß der Journalist der „höheren" Reportage, muß sowohl auf das Detail des Konkreten, Wirklichen, auf die Tatsachen achten als auch an die Allgemeinheit des Abstrakten, des Wesens, an die Ideen denken, denen sich das einzelne einordnet, und erst recht muß der Räsoneur, der Artikler, Kritiker, Feuilletonist usw., beides, „Realist" und „Idealist" sein. Fordert das Leben von jedem Menschen, wenn er es bestehen soll, beides, so erst recht vom Journalisten, der immer für das Leben arbeitet, mag der einzelne Journalist bald mehr nach der einen, bald mehr nach der anderen Seite neigen, mögen die einzelnen Berufsgruppen je nach ihren Gegenständen und Zielen, je nach den Typen ihrer Periodika und deren Aufgaben bald stärker einem realistischen, bald stärker einem idealistischen Zuge folgen müssen.

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

377

Dieser idealistische Zug verhilft dem Journalisten zu einer intellektuellen Gabe, die i h m die Last der täglich auf ihn einstürmenden Einzelheiten erleichtert, ihn von der Gefahr befreit, in der Masse der sich nie schließenden Tatsachen zu keiner Übersicht über das Ganze zu kommen, keinen Einblick in die inneren Zusammenhänge zu gewinnen und so die fortwährend in Bewegung u n d Umwälzimg befindliche Wirklichkeit in keiner einheitlichen Weltanschauung zu bewältigen. Nicht mit Unrecht hat man diese Fähigkeit zur Sicht des Allgemeinen u n d des Ganzen, diese Gabe, einzelne D a t e n u n d Ereignisse mit sicherer Erkenntnis in die allgemeinen Zusammenhänge einzuordnen, Verbindungen herzustellen, Übergänge als solche zu erfassen, das keimhaft Neue herauszufinden und es i m Lichte künftiger Möglichkeiten aufzufangen und so zur Deutung des Geschehens und zu einer fest fundierten Stellungnahme zu kommen als die Krönung journalistischer L e i s t u n g ' g e w e r t e t . (Vgl. WILHELM R. BEYER, Zwischen Phänomenologie u n d Logik. Hegel als Redakteur der Bamberger Zeitung, S, 12. Frankfurt a. M. 1955). KARL MARX r ü h m t e a n FRIEDRICH ENGELS, a u s d e r Z e i t , als e r C h e f r e d a k t e u r

der „Neuen Rheinischen Zeitung" u n d ENGELS sein Stellvertreter war, neben dessen Arbeitsfreude zu jeder Stunde des Tages u n d der Nacht, Schreibgewandtheit und unvergleichlich rascher Auffassungsgabe vor allem, daß er jederzeit das hereingeholte Material den großen Gesichtspunkten dienstbar zu machen wußte. ENGELS hingegen schätzte an MARX „den Überblick, mit dem er i m gegebenen Moment, wo rasch gehandelt werden mußte, stets das Rechte traf u n d sofort auf den entscheidenden P u n k t losging" 4 7 . Die tatkräftigsten und unentbehrlichen Helfer, Vorbedingungen dieser journalistischen Höchstleistungen sind Kombinationsgabe und Phantasie. W i r streiften die Notwendigkeit des Kombinierens bereits, als wir von der journalistischen Zeitungslektüre sprachen. Aber zu Kombinationen ist der Journalist auch sonst gezwungen; der produzierende wie der redigierende Journalist kommt fortwährend in die Lage, scheinbar unzusammenhängende Erscheinungen in Verbindung miteinander zu bringen, Tatsachen miteinander zu vergleichen, aus Gegebenem i h m noch Unbekanntes zu berechnen, aus einem oft geringen Anzeichen auf bedeutsame Geschehnisse zu schließen. Dabei m u ß die Phantasie i h m helfen, allerdings nicht eine dichterischkünstlerische, erst recht nicht eine ausschweifende, die Wirklichkeit nichtachtende, sondern eine kühl-nüchterne, empirisch gezügelte u n d praktisch gerichtete u n d zugleich „schöpferische, produktive u n d vorbildende Phantasie" (BENNO ERDMANN), die es versteht, sich zutreffende Bilder von d e m Geistesleben des individuellen Publikums zu machen, aus F r ü h e r e m Lücken

378

D E R JOURNALISMUS

des Wissens zu ergänzen, sich zukünftige Folgen zu vergegenwärtigen, Ziele zu setzen und Pläne zu entwerfen. Und dazu gehört auch „Ideenreichtum. „Ideen", das heißt Einfalle, muß nicht bloß der Herausgeber, der Chefredakteur haben, auch der Wortberichterstatter und der Bildreporter, der Ressortredakteur und der Korrespondent, der Kritiker und der Feuilletonist müssen auf Eigenes, Originelles kommen, müssen journalistisch Dankbares entdecken und Bekanntem Überraschendes abgewinnen, sie müssen sich selbst und ihren Mitarbeitern Vorschläge machen und den Handelnden und Produzierenden auf anderen Gebieten weiterführende Wege weisen. In der wechselnden Fülle der von ihm zu bewältigenden Aufgaben muß der Journalist ferner Geistesgegenwart behalten. „Ohne rückwärts oder vorwärts zu blicken", so erzählt K A R L BÜCHER in seinen „Lebenserinnerungen" 4 8 , „gab ich mich ganz der Gegenwart hin, deren Anforderungen von Tag zu Tag, ja oft von Stunde zu Stunde wechselten. Wie vielem sollte man gerecht werden, und auf wie weniges konnte man gerüstet sein! D a habe ich dann bald auch die Eigenschaften gewonnen, die mir so nötig waren: stete Geistesgegenwart und ruhige Besonnenheit, und habe sie auch später noch oft brauchen können". Der Journalist darf sich weder durch die vielfältige Masse noch das plötzliche Hereinbrechen des zu verarbeitenden Materieds verblüffen und verwirren lassen. Nicht nur muß er den Kopf oben behalten, wenn die Ansprüche des Stoffes ihn umdrängen, sich die technischen Schwierigkeiten häufen, sondern auch die Menschen ihn mit ihren Wünschen, Forderungen, Interessen, Widersprüchen, Schmeicheleien und Drohungen heimsuchen. Immer muß er allen Überraschungen durch Ereignisse oder Personen gewachsen sein, ihnen in Worten und Handlungen sofort begegnen, Schwierigkeiten aus dem Wege räumen können; auch in verwickelten Situationen innerhalb und außerhalb des Betriebs, im Innen- und im Außendienst darf er seine Sicherheit nicht einbüßen, sondern hat ohne Zögern seine Entschlüsse zu fassen. Dabei wird ihm die Schlagfertigkeit des Denkens und des Sprechens sehr nützlich sein, besonders wenn sie mit einer starken Dosis von Witz und Humor gewürzt wird. Humor entwaffnet und löst Spannungen auch im Journalismus, der am rechten Platz Eingebrachte Witz bringt Gegner, wenn auch nicht zur Zustimmung, so doch oft zum Schweigen, bringt die Lacher auf seine Seite. Ein allzu ernsthafter Journalist wird auf jedem Gebiet sein Publikum verdrießen und sich da, wo er verweigern oder bekämpfen muß, leicht Mißmutige und Feinde schaffen. Eine nützliche, wenn nicht notwendige Gabe ist im Journalismus Dispositions- und Organisationstalent. Ein Herausgeber oder Chefredakteur, Umbruchredakteur oder Chef vom Dienst wird ohne ein solches überhaupt

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

379

versagen, aber schon der niedere Reporter kann nicht ganz ohne es auskommen, und der höhere Reporter, der Voll-, der Reise- und der Rriegskorrespondent müssen es oft und in erheblichem Umfang beweisen, ja sogar der Kritiker muß etwas davon haben, und wenn er es nur dazu gebraucht, der Konkurrenz mehrerer Gelegenheiten, die er gleichzeitig wahrzunehmen hat, Herr zu werden. Ein stark in Anspruch genommener Redakteur wird schon zur Bewältigung seiner redaktionellen Arbeit, ganz abgesehen von seinen Pflichten im Verkehr mit Mitarbeiterschaft und Publikum, ein nicht geringes Maß von Dispositions- und Organisationsbegabung mitbringen müssen, wenn ihm nicht die Arbeit über den Kopf wachsen, in sie Unordnung und Verwirrung einreißen sollen mit all ihren gerade im Zeitungsbetrieb so schädlichen Folgen des Verzögerns und Unerledigens, den Verstimmungen und Konflikten, Versäumnissen und Verlusten. Das Zeitimgsunternehmen ist auch in seinem geistigen Teil ein Unternehmen, und jedes Unternehmen verlangt von jedem, der in leitender oder gehobener Stellung in ihm tätig ist, bald mehr, bald weniger die Fähigkeit zum Organisieren und Disponieren. I m Journalismus ist es, was allerdings oft übersehen wird, nicht anders, und weil bei Berufungen von Journalisten an Stellen, wo sehr viel auf das Organisieren und Disponieren ankommt, darauf zu wenig geachtet, kein besonderer Wert gelegt wird, sind die Störungen und Mißerfolge unausbleiblich. Der Journalist hat es immer mit Menschen zu tun. Auch in und hinter den Dingen steckt immer menschliches Denken, Wollen, Handeln, seinen Stoff beschafft sich der Journalist von Menschen für Menschen, der Sinn seines ganzen Berufs ist Vermittlung zwischen Menschen. Deshalb genügt dem Journalisten sachliches Wissen nicht — das ist das Berechtigte in jener Geringschätzung, die so mancher Journalist den Kenntnissen, insbesondere den aus Büchern geholten Kenntnissen entgegenbringt —, vielmehr müssen zum sachlichen Wissen Lebenserfahrung und Menschenkenntnis kommen. Der Journalist muß also zunächst ein guter praktischer Psychologe, sowohl ein Individual- wie ein Sozial-, vielleicht auch Völkerpsychologe, sein, und dabei wird ihm aber auch die psychologische Wissenschaft in allen ihren heutigen Verzweigungen gute Dienste leisten. Da er mitten in der Menschenwelt steht, muß er weltkundig und weltklug sein, muß die Menschen zu nehmen und zu behandeln wissen. Da helfen ihm Vorsicht, oft auch etwas Schlauheit und manchmal ein bißchen Verschlagenheit, und wenn der Journalist auch nicht zum Menschenverächter und Menschenhasser werden darf, ohne an seinem Berufe zu verzweifeln, Skepsis den Menschen gegenüber wird dem Journalisten nicht schaden, und wenn er die Neigung dazu nicht

380

D E R JOURNALISMUS

schon mitbringt, sie wird ganz gewiß in den reichen Erfahrungen des Berufs auch bei dem größten Optimisten nicht ausbleiben. Alle diese intellektuellen Eigenschaften u n d Fähigkeiten machen noch nicht einen guten Journalisten, wenn ihnen die journalistische Intuition, „der journalistische Instinkt" mangelt. Intuition ist ein mehrdeutiger Begriff; von der erkenntnistheoretischen Intuition als dem unmittelbaren .geistigen Erschauen eines Ganzen sprachen wir in der „ E i n f ü h r u n g " (vgl. Bd. I, S. 33ff.).. Hier handelt es sich uns u m ein praktisches intuitives Erkennen als „ein rasches Überschauen verwickelter Verhältnisse, ein instinktives Herausgreifen des Wesentlichen, ein ohne lange Überlegung eintretende subjektive Gewißheit, daß ein bestimmter Sachverhalt vorliege" 6 9 . Das ist auch Sache des „journalistischen Instinkts", ohne den die peinlichsten journalistischen Entgleisungen unvermeidbar sind. Der journalistische Instinkt besteht vor allem in der Fähigkeit, ohne lange Überlegung das Aktuelle, einschließlich dessen, was „in der L u f t liegt", was die Menschen des journalistischen Raums, f ü r den das Periodikum erscheint, gegenwärtig a m stärksten u n d am allgemeinsten berührt oder in der nächsten Z u k u n f t berühren wird, zu wittern u n d in der Fülle des sich zur Veröffentlichung Darbietenden das Wichtige, das, weis das Publikum lebhaft beschäftigen, die Gemüter bewegen kann, aufzuspüren^ Daß es in der Tat auf «ehr labile Entscheidungen, vielfach auf das Überschauen verwickelter, sogar außerordentlich verwickelter Verhältnisse, auf die rasche Einsicht in die bewegte Psyche der stark differenzierten Leserschaft ankommt, das betonten wir auf S. 362f., u n d so ist dieser journalistische Instinkt keineswegs eine allgemeine Fähigkeit, die bei jedem Menschen oder auch n u r bei vielen Menschen vorausgesetzt werden kann, sondern in dieser Richtung auf die Wesensanforderungen des Periodikums eine spezifisch journalistische Begabung, die wie die Fähigkeiten der raschen Auffassung u n d geistigen Beweglichkeit ein auffeilender Zug i m journalistischen Intellekt ist. Aber sie ist keine rein rationale Fähigkeit, die durch Wissen, Erfahrung u n d gedankliche Schulung allein ausgebildet werden könnte, vielmehr läßt sich eine Schwäche der journalistischen Intuition auch oder gerade bei sehr kenntnisreichen, lange Jahre als Journalisten tätigen Leuten feststellen, u n d ihre Wurzeln reichen in die Mystik des höchstpersönlichen Gefühlslebens, das ihr N a h r u n g u n d Leitung gewährt, u n d m a n hat daher das Recht, statt von „journalistischem Instinkt" i m gleichen Sinne von dem „Fingerspitzengefühl" des Journalisten zu sprechen. So sind wir bereits bei den gefiihlsmäßigen, emotionalen Anforderungen ein den journalistischen Geist angelangt. Der Journalist, so hohe Anforderun-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

381

gen am seine Intelligenz gestellt werden, darf kein Verstandesmensch, nicht einmal in erster Linie Verstandesmensch sein. Zunächst sind in gleicher Weise rational und irrational die Vielseitigkeit, am liebsten möchte mein sagen, die Allseitigkeit des Interesses und die geistige Reizsamkeit, die dem Journalisten eignen müssen, jedem Journalisten, auch dem, der sich spezialisierten Aufgaben widmet, ressortmäßig beschränkt ist. Der Versalität des Denkens und der Vielseitigkeit des Wissens muß die Universalitat eines stark gefühlsmäßig betonten Interesses vorangehen, denn in der Einheit der natürlich-kulturellen Welt und des menschlichen Lebens gibt es keine für sich hermetisch abgeschlossenen Bereiche, gibt es keine streng getrennten „Ressorts". Der Journalist muß sich, solange er im Berufe steht, die Frische des Empfindens bewahren, muß sich durch Ellies und jedes, was den Journalisten in ihm angeht, auch angesprochen fühlen und auf alle diese Reize lebhaft reagieren. Zum Journalisten gehören also nicht bloß die aktive Fähigkeit gesteigerter Aufmerksamkeit, sondern auch die passive erhöhter Reizsamkeit. Mit dieser starken Reizsamkeit, seiner Sensibilität, dem gefühlsmäßigen Korrelat der raschen Auffassung, ist er eigentlich immer in Erregung, immer in Flammen, ein Exaltierter von Beruf, mag diese Erregung Begeisterung oder Entrüstung sein. Dazu braucht es einmal ein starkes Vermögen des Einfuhlens und Nacherlebens, sodann ein lebhaftes, wenn nicht leidenschaftliches Temperament. GEORG BERNHARD hat das Wesen dieses Temperaments, mit dem der Journalist sieht, erlebt, schildert, in ein«m Vortrag vor dem Verein für Sozialpolitik dahin gekennzeichnet: „eine außerordentlich starke Impressionabilität, die bereit ist, dauernd zu reagieren, bei der die Entladung — der Drang zur Äußerung — eben auch ein Bedürfnis ist" . . . AVENARIUS nannte den Journalismus eine „Kunst", „weil hier alles aus dem Gefühl und Erlebnis, aus der persönlichen Aneignung der Materie entspringt und sich in einer gewählten, einprägsamen Form geben muß". Und MORITZ BENEDIKT meinte: „Die Passion ist das letzte, tiefe Geheimnis des Journalisten. Nur die Passion macht ihn zum Journalisten". Ohne ein starkes Einfühlen und Nacherleben könnte sich kein Temperament erregen, gäbe es diese Passion, diese leidenschaftliche Hingabe des Journalisten an seine berufliche Aufgabe, an die Gegenstände seiner Tätigkeit nicht. Der Journalist denkt sich nicht nur, sondern fühlt sich auch in die Ereignisse und Situationen ein, er erlebt sie nach. Fühlt er aber auch mit? ScHELER70 betont, daß das Nacherleben keineswegs mit einem Mitfühlen verbunden sein müsse, daß es zur vollen Gegebenheit kommen könne, ohne daß darum irgendeine Art des Mitgefühls gesetzt sei. Das ist gewiß richtig, gilt auch für den durch sein Amt voll beanspruchten Journalisten und seine Produktion.

382

D E R JOURNALISMUS

Aber regelmäßig wird der Journalist aus seinem Temperament, aus seiner Impressionabilität und Passion heraus auch aufs lebhafteste mit den Personen und Massen, mit denen er es, sei es als Mitmensch oder Genosse, sei es als Freund oder Gegner, zu tun hat, mitfühlen. Ganz gewiß, diese Erregungen des Mitgefühls sind wie die Anforderungen an das Einfühlen und Nacherleben außerordentlich verschieden in Grad und Art bei den verschiedenen journalistischen Gruppen und Persönlichkeiten. Das Mitgefühl mag sich oft sehr schwach regen in dem kleinen Reporter, der täglich auf der Jagd nach Unglücksfällen und Verbrechen ist, mit ihnen sein Brot verdienen muß -—, trotz den sentimentalen oder empörten Betrachtungen, die er gerne an die Tatsachen knüpft und mit denen er so die Zeilenzahl seiner Meldungen vermehrt; es wallt oft empor in dem Schilderer sozialer Not oder dem Vorkämpfer für Volksrechte und Volksfreiheiten. Dieses Mitfühlen widerstreitet auch nicht jener „Neutralität und Objektivität des Journalisten gegenüber seinem Stoff", von der wir in Bd. I, auf S. 576 ff. sprachen. Dort betonten wir, daß diese Neutralität und Objektivität keineswegs identisch seien mit Gleichgültigkeit, sondern sich notwendig aus der Gebundenheit und damit auch der Hingabe des Journalisten an das Stoffliche, ein die Sache ergebe. Der Journalist muß „gleichzeitig voll Leidenschaft und imbeteiligt" sein. Rücksichtslos gegen sein persönliches Empfinden, diktiert ihm seine Aufgabe die Haltung, aber dies persönliche Empfinden ist nicht ohne Einfluß auf seine Arbeit. Ist der Journalist auch „gleichsam persönlich ganz desinteressiert", scheinbar persönlich indifferent und „ohne Selbstbeteiligung", weil aufs stärkste auf die Sache und das Publikum konzentriert, und darf ihn in der Erfüllung seiner Aufgaben das Herz nicht stören, so gehört doch zum kühlen Kopf des Journalisten sein heißes Herz, ein heißes Herz im Dienste der Menschen, mit denen er fühlen, oft brennend fühlen muß, wenn seine Arbeit nicht Kärrnerarbeit bleiben soll. Ich sagte das gerade mit Hinblick auf den Reporter, der seine ganze Persönlichkeit, seinen ganzen Scharfsinn, seine ganze geistige Energie, seine ganze Leidenschaft, Vinter Umständen sogar sein Leben für die Sache einsetzen und doch sein Innerstes, Persönlichstes getrennt von ihr bewahren kann und — muß. Ich denke an zwei mir tief schmerzliche Reporteraufgaben aus meiner journalistischen Vergangenheit. Einmal mußte ich über die Tat eines Wahnsinnigen — des Stuttgarter Hauptlehrers W A G N E R — berichten: W A G N E R war, nachdem er seine Familie ermordet hatte, am Abend von Stuttgart in ein Dorf geeilt, dessen Einwohner, wie er in seinem Wahne fürchtete, ihn wegen einer sexuellen Verfehlung während seiner dortigen Anstellung verfolgten, und hatte eine Reihe der ihm begegnenden oder ihm sonst sichtbaren Menschen

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

383

beschossen, bis er niedergeschlagen werden konnte. Als ich morgens an den Tatort kam, stieß ich auf eine noch völlig von dem Unglück verstörte Menge. Mein Mitgefühl durfte mich nicht hindern, möglichst sachlich und genau die Ereignisse der vergangenen Nacht aufzuzeichnen, das Geschehen in aller scheinbaren Kühle nach den Erzählungen Beteiligter zu rekonstruieren. Der zweite Fall: An einem Pflingstfeiertag ereignete sich auf einem Münchner Bahnhof ein schweres Eisenbahnunglück, das vielen, fröhlich aus den Bergen zurückkehrenden jungen Leuten das Leben kostete. In der kurzen Wichs, im Dirndlkleid lagen bei meinem Eintreffen an der Unglücksstätte die Leichen auf dem Bahnsteig vor mir, und neue wurden aus den zertrümmerten Wagen herausgeholt; irre, vielfach schreiend standen oder eilten Gerettete umher. Der Journalist mußte unerschüttert, wie teilnahmslos seines Amtes weilten. Sein Mitgefühl, und wenn es noch so stürmisch empordrängte, mußte er im Dienste bändigen und zurückhalten. Ich habe in beiden Fällen, deren Eindruck mir heute noch nach Dezennien lebendig ist, ohne Gefühlsäußerungen reponiert, aber wer glaubt, daß das Herz des Journalisten nicht auch in solchen Reportagen schlägt, daß die Stärke des Mitgefühls nicht sie mitgestaltet, wenn auch die ausdrücklichen Worte des Mitgefühls, des Entsetzens in ihnen fehlen? Ich behaupte, daß schon kein guter Bericht ohne starke Teilnahme des Mitgefühls aufgenommen und geschrieben werden kann trotz aller Sachlichkeit und Objektivität, die die Aufgabe verlangt, und erst recht wird kein guter Artikel, keine Kritik, kein Feuilleton oder sonst ein journalistisches Räsonnement zustande kommen ohne das Mitfreuen oder das Mitleiden der Verfasser an den Vorgängen und den handelnden Menschen. Der Journalist muß den „Gegensatz der teilnehmendenMenschlichkeit des empfänglichen, rasch beweglichen Journalisten und der grausamen Sachlichkeit des Amtes" in sich tragen und auskämpfen, ein Mensch mit Widersprüchen von Berufes wegen. Das allgemeine Mitgefühl mit den Mitmenschen muß sich aber im Journalisten erweitern und vertiefen zu reichen und starken Sozialgeßihlen. Der Journalist ist nicht nur als Person wie andere, sondern kraft Amtes eingegliedert in zahlreiche soziale Kreise von der Gemeinde bis zur Menschheit, und deren Bedürfnisse und Sehnsüchte, Sorgen und Nöte muß er sogar dann, wenn er nicht von ihnen unmittelbar betroffen ist, als seine mitempfinden, ja lebhafter, leidenschaftlicher als cille übrigen Glieder dieser Kreise. Wie sollte er aussprechen, was diese bewegt, wie sollte er Führer, Lehrer, Berater sein ohne diesen immer lebendigen, stets aufs neue entzündeten Reichtum an kräftigen Sozialgefühlen der Liebe und des Hasses, der Sympathie und der Antipathie, der Begeisterung und der Entrüstimg,

384

DER JOURNALISMUS

der Anhängerschaft und der Gegnerschaft? Im allgemeinsten Sinne für das gesamte soziale Gefühlsleben des Journalisten gilt also das Wort JUVENALS (Sat. XIII): Quantulacunque adeo est occasio, sufficit irae. Diese ausgeprägten Sozialgefühle verschmelzen sich sehr häufig mit einer besonderen Art des Selbstgefühls, mit einem ungewöhnlichen Geltungsdrang, einem „Gefühl der Befriedigung (oder des Gegenteils) über die Anerkennung (oder ihr Gegenteil), die der Mensch von seiner Umgebung erfahrt" (VIERFANDT). Diesem Geltungsdrang zu frönen, ist das Periodikum mit seiner — unbegrenzten — Publizität, mit seinem Eindringen in die verschiedenen Volksschichten, mit seinem Einfluß, den es daher seinen Schöpfern, Mitarbeitern, Förderern verleiht, geeignet und verlockend. Er ist daher bei weitem nicht das schwächste und seltenste Gefühl, das zum Journalismus treibt, den Journalisten Einfeuert, und die These ist wohl kaum zu gewagt, daß er nicht die geringste Voraussetzung journalistischer Betätigung und ihres Erfolges ist. Aus diesem Geltungsdrang kommen aber nicht bloß die Bemühungen des Journalismus um beachtete, auffallende Leistungen, sondern auch Rückwirkungen auf die geistige Persönlichkeit des Journalisten, insbesondere auf seine Selbstgefälligkeit und Überheblichkeit und insbesondere auf seine Eitelkeit, charakteristische Fehler des Journalisten, von denen wir noch sprechen werden. Das, was VIERKANDT 71 von diesem in der heutigen Gesellschaft so weit verbreiteten und sozial wichtigen Geltungsdrang sagt, trifft gieradezu in konzentrierter Form auf den Journalisten zu: ,,Im modernen Leben ist . . . weit verbreitet eine Abhängigkeit (d. h. eine Bereitwilligkeit, sich abhängig zu machen) von einer unbegrenzt großen Menge (der einzelne ist bestimmt, auch in seiner Selbstbeurteilung, durch das, was ,man' tut, redet und denkt), ohne Rücksicht darauf, ob ihre einzelnen Mitglieder dem Beurteilenden als dem Werte nach ebenbürtig erscheinen würden oder rieht: bei der Unterordnung unter das ,Man' der vielköpfigen Masse macht man sich also stillschweigend auch von den Menschen minderen Wertes abhängig. In diesem Zusammenhang tritt uns ein besonderer Typus des Selbstgefühls entgegen, den man wohl als Eitelkeit bezeichnet. Gemeint sind eine Gesinnung und eine Gebarung, die Gewicht darauf legen von jedermann nicht nur anerkannt zu werden, sondern diese Anerkennung auch fortgesetzt durch Kundgebungen bezeugt zu finden. Der Eitle hascht durch sein ganzes Verhalten fortgesetzt nach Anerkennung". Das gern gebrauchte „Man" des Journalisten hat allerdings noch andere Motive als Geltungsdrang und Eitelkeit, vor allem seine Absicht, sich als Wortführer einer unbegrenzten Menge zu gerieren, als einer, aus dem Tausende, Zehntausende, Hunderttausende sprechen, oder das, was er

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

385

sagt, als allgemein bekannt, einerkannt hinzustellen und damit jedem Widerspruch von vornherein zu begegnen, den Lesern seine persönliche Auffassung als eine gar nicht abzulehnende, eigentlich selbstverständliche Wahrheit zu suggerieren. Schließlich muß im Journalisten, wie seiner raschen Auffassungsgabe Eds gefühlsmäßiges Korrelat seine Sensibilität zur Seite steht, sein intellektuelles Unterscheidungsvermögen durch ein starkes Gefühl für journalistische Werte unterstützt werden, das seinen Instinkt für das journalistisch Bedeutsame begleitet und leitet und sein Temperament herausruft und antreibt. Ohne dieses innerste Gefühl für die journalistischen Werte wäre weder die Sicherheit zu erklären, mit der der journalistische Instinkt seine Unterscheidungen des journalistisch Bedeutsamen vornimmt, vornehmen sollte, noch die Wärme, mit der sich das Temperament des Journalisten für die Realisierung dieser Werte einsetzt. Man wird überhaupt das Verhalten des Journalisten bei seinen Arbeiten nicht verstehen, wenn man nicht bemerkt, daß sein ganzes Wesen von Wertgefühlen gleichsam durchströmt und daher von einer ständigen seelischen Unruhe, von einer nicht selten aus der Tiefe der innersten Persönlichkeitsschicht herausbrechenden Erregung bewegt ist. Sie ist das eigentliche Agens jener intellektuellen Unruhe, die zunächst am Journalisten auffällt, weil sie sich in seiner Arbeit und seinem Gehaben nach außen dokumentiert, und die so häufig als der psychische Grundzug des Journalisten angesprochen wird. Von den volitiven und moralischen Eigenschaften als Vorbedingungen einer erfolgreichen journalistischen Berufserfüllung ist der Fleiß schon deshalb an erster Stelle zu nennen, weil diesem Erfordernis eine weit verbreitete — mim möchte fast sagen landläufige — Meinung widerspricht. Der faule Journalist ist wie der unwissende eine Vorstellung, die zwar heute viel Ein Kraft verloren hat, aber immer wieder in den Köpfen derer spukt, die zwar wenig vom Journalismus wissen, ihn aber u m s o hemmungsloser herabsetzen. Neben die Ignoranz des Journalisten hat L A S S A L L E die Arbeitsscheu gestellt, und darauf stützen sich heute noch die, die ihm aus welchen Gründen auch immer übelwollen. Allerdings der Fleiß des Journalisten ist anderer Art, als der in anderen Berufen verlangt wird, als etwa der des Beamten oder Gelehrten. Bienenemsigkeit ist nicht ein Vorzug des Journalisten. Den Anforderungen des journalistischen Berufes ist nicht damit gedient, daß der Journalist wie ein fleißiger Beamter seine festgesetzten Bürostunden pünktlich einhält und in ihnen die ihm aufgetragenen Geschäfte ordnungsmäßig und getreulich erledigt; der journalistische Beruf bedarf nicht des Fleißes des Gelehrten, der sich aus dem innersten Drang seines Forschungseifers mit 25

Groth, Kulturmacht IV

386

DER JOURNALISMUS

gleichmäßig beharrender, niemals schwankender, niemals ermüdender Hingabe an sein Werk setzt und darüber Zeit u n d Welt vergißt. Der Fleiß ist beim Jornalisten nicht der ursprüngliche Zug seines innersten Wesens, ist nicht der „triebhafte Fleiß" des Gelehrten 7 2 , er ist i h m von dem Wesen seines Werkes geradezu aufgezwungen und trägt daher auch den diesem entsprechenden Charakter. So wenig wie der Gelehrte ist der Journalist ein „Büromensch", aber anders als der Gelehrte hält er sich an keine gleichmäßige Arbeitsleistung, er braucht sich ja nicht an eine solche zu halten, kann es gar nicht. Trotzdem: „Der heutige Zeitungsbetrieb verträgt keine Bohémiens mehr, viel weniger Faulpelze u n d Nichtswisser. Er verlangt mühevolle Pflichttreue, unermüdliche Emsigkeit, strenge Selbstdisziplin u n d bis ins kleinste genaue Zuverlässigkeit" 73 . D a f ü r sorgen sowohl die Masse als auch die Unaufschiebbarkeit der vielfältigen Arbeit. Dieser Arbeitsanfall wechselt aber, tritt m e h r oder weniger stoßweise auf, u n d daher hat der Journalist zu einer Zeit sehr intensiv und konzentriert zu arbeiten, zu einer anderen kann er sich besonders bei seiner Art des raschen Arbeitens gehen lassen, findet er — jedoch nicht in allen Betrieben — kürzere oder längere Pausen, die er je nach Laune u n d Neigung mit Nichtstun, mit Studien oder Liebhabereien verbringen kann. Gerade darin steckt jene schon erwähnte Gefahr, die, wenn auch wohl a m stärksten, so doch nicht allein beim Korrespondenten auftritt: die Gefahr des Bummelns u n d schließlich bei schwachen Charakteren u n d unter ungünstigen Verhältnissen des Verbummelns. Aus solchen Einzelfällen, die immer seltener werden, werden dann allgemeine Schlüsse auf den Arbeitsanfall u n d den Arbeitseifer gezogen. Man denkt nicht an den vollen Einsatz aller Kräfte, der in ereignisreichen, die Redakteure und Korrespondenten i m Ubermaß beanspruchenden Zeiten ohne Rücksicht auf Dauer u n d Stunde in großer Hast u n d dabei u n t e r W a h r u n g peinlicher Genauigkeit aufgebracht werden m u ß , sondern achtet n u r auf die gelegentlichen arbeitsschwachen oder arbeitsfreien Zeiten. Da sich die Geschehnisse nicht ein feste Termine binden, sie in ihren quantitativen Anforderungen sehr große Schwankungen aufweisen, so gibt es f ü r den journalistischen Fleiß keine festen Grenzen u n d keine gleichmäßige Bewährung. Fleißig, sogar sehr fleißig, pünktlich, sogar sehr pünktlich m u ß der Journalist sein, aber auf Abruf, der zudem noch oft unerwartet u n d dann mit kategorischer Eindringlichkeit ertönt. Über die Unerbittlichkeit, mit der der Beruf eine stete Arbeits- u n d Leistungsbereitschaft verlangt u n d bei Bedarf, ohne nach Stimmung u n d Befinden zu fragen, die Erfüllung durchsetzt, klagen nicht ohne Grund die Journalisten, u n d keineswegs bequeme u n d arbeitsscheue, sondern recht arbeitsfreudige u n d leistungs-

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

387

willige Leute, und ihre Organisationen verlangen deshalb eine Ordnung der Arbeit und der Arbeitszeit, die den unvermeidlichen Schwierigkeiten Rechnung trägt, die die zu gewissen Zeiten außerordentlich gesteigerte Intensität und Konzentration der Leistung berücksichtigt und Muße zur Erholung, Fortbildung und Führung eines Eigenlebens gewährt. Die stete Arbeits- und Leistungsbereitschaft, das stets Aufdemsprungsein des Journalisten wächst auf dem Boden seines Pflicht- und Verantwortungsbewußtseins, und dieses Pflicht- und Verantwortungsbewußtsein darf niemals bloß das des Angestellten sein, sich auf das Unternehmen und den Unternehmer beschränken. Ein so beschränktes Pflicht- und Verantwortungsbewußtsein genügt nicht zur Ausübung eines öffentlichen Amtes, wie es das des Journalisten ist, ohne daß er, wie der Beamte, auf dessen gewissenhafte Erfüllung in Eid und Pflicht genommen wird. Es muß in der Persönlichkeit selbst lebendig sein, aus einem freien Willen, einem inneren Drang kommen. Die Macht, die das ihm anvertraute Instrument gibt, der „Explosivstoff", mit dem er oft zu hantieren hat, verlangt mit der Vorsicht und Überlegung des Gebrauchs ein gesteigertes Pflicht- und Verantwortungsbewußtsein, ein besonders hohes Maß von Gewissenhaftigkeit, ohne das er unübersehbaren Schaden nicht nur seinem Unternehmen und einzelnen, sondern auch der weitesten Öffentlichkeit und der Allgemeinheit zufügen kann. Soll und will er das wache, unbestechliche und unbeirrbare Gewissen der Gesamtheit sein, so muß er selbst von peinlichster Gewissenhaftigkeit auch im kleinsten sein, muß er pflichteifrig und verantwortungsfreudig auch über das Kleinste, das er in die Öffentlichkeit trägt, vor sich selbst und vor der Öffentlichkeit Rechenschaft ablegen. In diesen moralischen Charaktereigenschaften sind noch andere eingeschlossen, vor allem Zuverlässigkeit und. Vertrauenswürdigkeit im Umgang mit den Dingen und den Menschen innerhalb und außerhalb des Unternehmens. Speziell innerhalb des Unternehmens hat er diese Eigenschaften auch zu beweisen in der Zusammenarbeit mit dem Verleger und den Kollegen. Auch da genügen nicht eine äußere Disziplin, eine williges Einordnen in das Ganze und ein widerspruchsloses Unterordnen unter das Gesamtwerk, sondern ein inneres Aufgehen in die geistige Aufgabe, in der sich alle Glieder vereinigen müssen, und u m ihretwillen eine persönliche Verträglichkeit, womöglich die Fähigkeit und Bereitschaft zur seelisch-geistigen Gemeinschaft. Einspänner, Sonderlinge, Streitsüchtige sind in jedem geistigen Unternehmen eines Periodikums, mag dieses nur von einem einzigen herausgegeben oder mag es kollektiv hergestellt werden, unerträglich und unbrauchbar; Intriganten, Zuträger, Neidlinge sind hier besonders gefährliche Sprengkörper, die oft genug die 25»

388

DER JOURNALISMUS

Leistungen des Werks mindern, ja das ganze Unternehmen vernichten. Zu diesen charakterlichen Anforderungen gehören weiter Takt und Diskretion. Sie sind in einem Beruf, der seine Angehörigen so viel mit Menschen der verschiedensten Art in enge Berührung bringt, dessen Tätigkeit so stark in die persönlichsten, ja intimen Interessen und Verhältnisse einzelner eingreift, ebenso unentbehrlich wie Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Ohne Takt wird der Journalist bei Privaten wie in der Öffentlichkeit immer wieder Anstoß erregen, wird er sich im Umgang wie im Stoff ständig vergreifen und so in störende, wenn nicht weit unangenehmere Konflikte geraten und sich häufig selbst den Zugang zu wertvollen Stoffquellen versperren. Über die Diskretion des Journalisten läßt sich mancherlei und auch Widersprechendes sagen. Man könnte den Beruf des Journalisten auch einen Beruf nennen, der geradezu auf Indiskretionen aus ist und deshalb diskreten Menschen keine günstigen Aussichten eröffnet. Daran ist etwas Richtiges. Wie oft muß der Journalist, und zwar im öffentlichen Interesse, Geheimnisse politischer, wirtschaftlicher, kultureller Art enthüllen, die man sorgasm hinter Schloß und Riegel hält, wie oft muß er zu Erfüllung seiner Aufgabe, die Tagessensationen von allgemeinmenschlichem Interesse seinen Lesern ausführüch und packend zu vermitteln, indiskret auch den Vorhang vor Familienskandalen lüften, den die Beteiligten ängstlich vor ihm zuzuziehen sich bemühen! Und trotzdem muß der Journalist der Diskretion bis zur völligen Verschlossenheit fähig sein. Es gibt eine Diskretion niederen und höheren Grades: „Diskretion besteht keineswegs nur in dem Respekt vor dem Geheimnis des anderen, vor seinem direkten Willen, uns dieses oder jenes zu verbergen; sondern schon darin, daß man sich von der Kenntnis alles dessen am anderen fernhält, was er nicht positiv offenbart. Es handelt sich hier also prinzipiell nicht u m Bestimmtes, das man nicht wissen darf, sondern u m die ganz allgemeine, der Gesamtpersönlichkeit gegenüber geübte Reserve und u m eine spezielle Form des typischen Gegensatzes der Imperate: Was nicht verboten ist, ist erlaubt, und Weis nicht erlaubt ist, ist verboten" 74 . Diskretion ist nicht bloß Verschwiegenheit, nicht bloß strengste Bewahrung dessen, was einem anvertraut wird (Redaktionsgeheimnis!), sondern ist auch Zurückhaltung, die peinliche Vorsicht, an gewisse Dinge nicht zu rühren, über die der dem Journalisten Vertrauende hinweggeht. In sehr vielen, wohl den meisten Fällen wird der Journalist, wie gesagt, nicht daran denken, gar nicht daran denken dürfen, überhaupt Diskretion, erst recht nicht die „höhere" Diskretion zu üben, es ist geradezu seine Pflicht, Schranken zu durchbrechen, die vor einem dem Publikum und der Allgemeinheit Wissenswerten errichtet werden. Allerdings die

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

389

andere Auffassung ist weit verbreitet: Private wie vor allem Regierungen u n d Behörden meinen, der Journalist müsse sich mit dem zufrieden geben, was m a n i h m mitzuteilen f ü r gut befindet, während sich der richtige Journalist nicht an diese Regel hält, u n d daraus entstehen zahlreiche Spannungen. Aber edlgemein gilt das Gebot der Indiskretion auch f ü r den Journalisten nicht. Auch er wird nicht so selten auf den Eintritt sogar in Räume verzichten, die zu betreten i h m nicht ausdrücklich verboten wird. Und es gibt Fälle, wo der Journalist ganz gut merkt, daß i h m einer etwas verschweigt; vielleicht weiß er sogar genau, was i h m verschwiegen wird, u n d trotzdem wird er unter Umständen richtig handeln, diskret zu bleiben, nicht zu fragen, nicht zu bohren. Daß der Journalist Anvertrautes nicht verrät, Geheimnisse, die er unter dem Siegel der Verschwiegenheit erfährt, nicht an die große Glocke der Öffentlichkeit hängt, das ist eine selbstverständliche Diskretion, deren er fähig sein m u ß . Daß er aber auch von seinem aus anderer Quelle geschöpften Wissen, von dem, was i h m seine Intelligenz u n d seine Kombinationsgabe sagen, keinen Gebrauch macht, das ist zwar sehr schwer, aber manchmal geboten oder doch nützlich, u n d das verlangt Takt, verlangt Klugheit, verlangt Einsicht in Zusammenhänge u n d ein sicheres Urteil über die möglichen Folgen eines Sprechens oder Verschweigens. Zu solchen Entscheidungen, ob in einem bestimmten Fall der Journalist in einem höheren Grade diskret oder ob er indiskret sein soll, dazu gehört auch „Fingerspitzengefühl", dazu m u ß auch der journalistische Instinkt mithelfen. Die Ansprüche seiner Arbeit wie seines Menschenverkehrs bedingen eine weitere Gruppe charakterlicher Eigenschaften des Journalisten. Zunächst darf er nicht launenhaft sein, nicht Stimmungen unterliegen. Wollte der Journalist seinen Stimmungen widerstandslos nachgeben, L a u n e n folgen, so sähe es mit der Erledigung seines Pensums meist schlimm aus, und er hätte mit höchst peinlichen Reaktionen seiner Mitarbeiter, Informanten und Leser zu rechnen. Einen solchen Luxus darf sich der journalistische Mittler nicht erlauben. Er m u ß also Selbstbeherrschung u n d Selbstsicherheit besitzen, darf nicht leicht die Fassung verlieren, sich nicht verblüffen, aus dem Konzept bringen lassen, m u ß sich möglichst die innere, stets die äußere R u h e bewahren. Auch wieder einer der Widersprüche, die sich i m Journalisten vereinigen sollen: auf der einen Seite m u ß er sich i m Zügel halten können, auf der anderen Seite soll er Temperament haben u n d unter Umständen diesem Temperament auch die Zügel schießen lassen. W e n n sich aus dieser Selbstbeherrschung u n d Selbstsicherheit eine Überlegenheit der inneren Haltung ergibt, so wird er imstande sein, selbst schwierige Situationen zu meistern, insbesondere auch die Beziehungen zu den Kollegen u n d

390

D E R JOURNALISMUS

dem Verleger beherrschen, u n d zwar u m so eher, je weniger er seine Überlegenheit der Gegenseite merken läßt, je stärker diese sie aber von selbst verspürt u n d je m e h r er mit ihr Zuvorkommenheit und Liebenswürdigkeit i m Umgang verbindet. Auch dem Journalisten sollte etwas von jenem persönlichen Charisma eigen sein, das M A X W E B E R als dem Führer unentbehrlich gekennzeichnet hat. Wie jedem, der bestimmt ist, Menschen u n d gar Massen geistig zu f ü h r e n (hier i m weiten Sinne genommen) ist dem Journalisten ein gewisses Maß — nicht zu viel! — Selbstverleugnung und Anpassungsfähigkeit notwendig. Es ist selbstverständlich, daß sich der „Realist", der der Journalist sein m u ß , nicht starrköpfig u n d doktrinär in sachlichen und persönlichen Begegnungen verhalten darf, daß er es verstehen m u ß , nicht bloß Dinge u n d Menschen zu durchschauen, sondern —• worüber wir in Beziehung auf die Überzeugungstreue gleich noch ausführlicher sprechen werden — sich, wenn notwendig, ihnen zu fügen, ihren Forderungen Rechnung zu tragen, auch auf Kosten der eigenen Liebhabereien u n d Geschmäcke, der eigenen Ansichten u n d Wünsche. N u r dürfen diese Selbstverleugnung u n d Anpassungsfähigkeit nicht auf Kosten des sachlichen Wissens und der persönlichen Überzeugung oder gar bis zur kriecherischen Unterwürfigkeit u n d allzu geschmeidigen Charakterlosigkeit gehen. Bei aller Selbstverleugnung u n d Anpassungsfähigkeit m u ß der Journalist daher Selbstbewußtsein haben, die Stütze einer überlegenen inneren Haltung, der Selbstbeherrschung und Selbstsicherheit, ein in dem Kern der Persönlichkeit fundiertes Selbstbewußtsein — nicht der oben erwähnte, nach außen gerichtete Geltungsdrang, der geistige und gesellschaftliche Abhängigkeit einschließt — das ihn, ohne ihn in Unzugänglichkeit u n d Rechthaberei zu treiben, vor schwächlichem Nachgeben und haltlosem Schwanken u n d vor noch Schlimmerem bewahrt. Das fallt jedoch schon in den Bereich der aktiv-volitiven Eigenschaften, von denen zuerst Initiative und Zielbewußtheit, Entschlußkraft und Einsatzbereitschaft, Beharrlichkeit und Energie zu nennen sind, Diese Fähigkeiten des Journalisten kommen aus einer starken Vitalität, die sich mit seinem Temperament u n d seiner Versalität des Denkens zur Einheit verschmilzt u n d die ihn zum spontanen Handeln, wenn auch n u r zum Handeln mit der Feder anspornt. Der Journalist m u ß durch und durch ein aktiver Mensch sein. Schon Geduld fällt i h m schwer; wie das Leben, mit dem er es zu t u n hat, ungeduldig vorwärtsdrängt, immer Neues bringt, ehe das Alte zerfallen ist, so kann und will sich der Journalist nicht gerne gedulden, und trotzdem m u ß er Geduld, viel Geduld haben und üben, u n d dabei verschafft er sich zu seiner Reizsamkeit auch eine äußere Unempfindlichkeit, die berühmte

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

391

„Rhinozeroshaut", die jeder i m öffentlichen Leben Stehende nötig hat. Aber erst recht unwillig trägt er das Dulden, das passive Hinnehmen. D e m widerstrebt seine aktive Natur. Aus ihr kommt seine Streitbarkeit—wiederum wohl gemerkt nicht Streit- und beileibe nicht Zanksucht! Zanksucht in der Arbeit stößt die Leser ab, Zanksucht statt Verträglichkeit i m Unternehmen bringt störende Auseinandersetzungen. Kampfeslust u n d Kampfesmut dürfen aber zum mindesten dem räsonierenden Journalisten nicht fehlen, u n d auch der Reporter braucht sie manchmal. Seine Auffassungen m u ß der Journalist mit Entschiedenheit, wenn nötig mit Schärfe vertreten, daher wird auch von jedem gelegentlich Polemik gefordert, u n d er darf ihr nicht friedfertig, scheu oder gar feig aus dem Wege gehen, ob er referiert oder räsoniert, ob er Politiker oder Wirtschaftler, Kritiker oder Berater ist. Eine „irenische" Natur sollte der Journalist nicht sein, u n d jedenfalls darf es i h m an Zivilcourage nicht fehlen. So stoßen wir abermals auf Gegensätze in den charakterlichen Anforderungen, einerseits werden i h m Verträglichkeit u n d Anpassungsfähigkeit, andererseits Behauptungswille und Kampfeslust aufgetragen. Dazu kommt ein weiterer Gegensatz, der zwischen den dauernden Ansprüchen an seine Selbstverleugnung und Selbstbescheidung, den ständig wiederkehrenden Notwendigkeiten, Persönliches zurückzustellen, Entsagungen u n d Abhängigkeiten auf sich zu nehmen, u n d seinem Behauptungswillen, seinem Drang zur Selbstdurchsetzimg und Selbsterweiterung, seinem Ehrgeiz. Ehrgeiz, nicht n u r sachlicher, sondern auch persönlicher Ehrgeiz ist ein sehr wichtiger Antrieb journalistischer Aktivität u n d Spontaneität, ohne Ehrgeiz kann wenig journalistische Arbeit erfolgreich geleistet werden, und das beginnt schon bei der niederen Reportage. Es ist etwas Merkwürdiges u m den Ehrgeiz des Journalisten. Die geschilderten vielfältigen Abhängigkeiten, denen der journalistische Beruf unvermeidlich unterworfen ist, die Abweisungen, ja Demütigungen, denen der Journalist bei manchen Verrichtungen ausgesetzt ist, die häufige Unsicherheit der sozialen u n d wirtschaftlichen Stellung, die regelmäßige Versagung auch wohl verdienter äußerer Ehren u n d Anerkennungen sind der Befriedigung des Ehrgeizes i m journalistischen Beruf so ungünstig wie n u r möglich. Es scheint dem ehrgeizigen Journalisten gar nicht anderes übrig zu bleiben als seinen Ehrgeiz zu begraben, endgültig zu resignieren u n d sich mit dem Bewußtsein treuen Dienstes am Werk, seiner sachlichen Leistung zu begnügen, wenn er sich keinen anderen Beruf wählen, sich nicht in irgendeinem anderen Beruf betätigen und Ausgezeichnetes leisten kann. Trotzdem stirbt i m Journalisten der sachliche u n d persönliche Ehrgeiz nicht ab, immer u n d immer wieder

392

DER JOURNALISMUS

schöpft er aus ihm, beweist ihn in Verhalten und Werk. Wir sagten schon: ,,Auch der höherstrebende und ehrgeizige Journalist vermag seine volle Befriedigung in der journalistischen Tätigkeit zu finden, wenn er selbst sie in ihrer ganzen Tiefe und Weite erfaßt und die starken Reize auf sich wirken läßt, die sie in Fülle in sich birgt". Vor allem zieht der journalistische Ehrgeiz seine Nahrung aus dem Bewußtsein der Macht, die die Publizität des Periodikums mit Hilfe der Periodizität ihm zu verleihen vermag. Der Journalist weiß, daß sein Wort zu Massen dringt, und mag er noch so skeptisch sein, noch so bittere Erfahrungen mit der Oberflächlichkeit und Unachtsamkeit, der Gleichgültigkeit und Vergeßlichkeit seiner Leser machen, immer wieder wirbt er bei ihnen um Beachtung, rechnet darauf, wenigstens einen momentanen Eindruck zu erzielen, oder hofft darauf, vielleicht schließlich doch einen dauernden Einfluß zu gewinnen. Darin sucht er die Befriedigimg seines Ehrgeizes und strebt deshalb nach möglichst auffallenden, aufsehenerregenden, sensationellen Leistungen. Auch ohne äußere Macht und Stellung ist „das Bewußtsein, das Denken, Fühlen und Wollen anderer innerlich zu beeinflussen und von dem unsrigen abhängig zu machen, eine Ursache der Lust aus dem Bewußtsein eigener Größe und Bedeutung" 75 . Und so ist es dieser, oft brennende Ehrgeiz, der den Journalisten mitten in all den Enttäuschungen, Entsagungen und Selbstverleugnungen aufrechterhält, ihn immer wieder zum Mühen um Einfluß und Anerkennung eintreibt. Ein Verlangen, auf Geister zu wirken, eine „Gefolgschaft" zu bilden, ein „Machtdrang" beseelt weithin den Journalisten. Idealtypisch gesehen ist also der Journalist „ein politischer Mensch", ,,Macht"-Mensch im Sinne SPRANGERS 76 , ein Mensch, der irgendwie aus seinem Lebensdrang, seiner Bejahung des eigenen Wesens, seiner Daseinsenergie Macht über andere ausüben will. Gleichgültig für diese Art des Ehrgeizes ist es, ob sich der journalistische Machtdrang auf politischem, wirtschaftlichem, geistigem oder sonst einem Gebiet des sozialen und kulturellen Schaffens betätigt, ob er sich in einem Artikel oder einem Feuilleton, in einem Aufsatz oder einer Kritik ausspricht. Allerdings sehr oft erleidet dieser journalistische Ehrgeiz doch einen seelischen Bruch dadurch, daß ihm regelmäßig der äußere Rahmen der Macht und Stellung versagt ist, und in gehaltvollen Naturen will ein Gefühl der Bitterkeit und Enttäuschung nicht weichen. Bei dem Gros der Journalisten aber geht der Ehrgeiz ohnehin mehr in die Weite als in die Tiefe, gibt sich mit dem momentanen Eindruck, einem Tageserfolg zufrieden, verschmilzt sich — mit eine Folge des Ausbleibens von Ehren und Anerkennungen — mit dem nach außen gerichteten Geltungsdrang oder findet überhaupt sein Genüge in der „Geltung", in einem äußerlichen

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

393

Aufmerken des Publikums, in dem Bewußtsein, von vielen gelesen und wenn auch n u r auf Augenblicke, so immer wieder beachtet zu werden. Daraus ziehen sie Gefühle der Befriedigung, zu denen bei nicht wenigen noch Illusionen, Selbsttäuschungen verhelfen. Schließlich mag man die Frage zur P r ü f u n g stellen: Sind Charakterfestigkeit, Überzeugungstreue, Bekennermut charakterliche Vorbedingungen zur erfolgreichen Ausübung des journalistischen Berufs? Bevor diese Frage zu beantworten ist, m u ß eine Vorfrage geklärt werden: Gehört zum journalistischen Beruf überhaupt eine „Überzeugung" oder eine — habituelle — „Gesinnung"? Wesentlich f ü r die „Überzeugung" u n d „Gesinnung" (vgl. Bd. II, S. 388ff.) ist ihre Dauer i m Wechsel des Geschehens, das eine Stellungnahme verlangt, ihr Gegenteil ist das „Sichdrängenlassen zu regellosen Absichten" (SCHELER), u n d „Charakter" in dem engsten Sinne dieses vieldeutigen Wortes schreibt mein dem zu, der die einmal gewonnene Überzeugimg oder Gesinnung auch unter Widrigkeiten u n d Versuchungen, Entsagungen u n d Opfern festhält. „Es bildet ein Talent sich in der Stille, sich ein Charakter in dem Strom der Welt", u n d gewiß kann der Journalist, der mitten i m Leben steht, mitten i m Leben zu wirken hat, „Charakter" bilden und beweisen. Aber — das ist eine persönlich-ethische, keine journalistische Angelegenheit. Überzeugung, Gesinnung zu haben, zu bekennen, zu vertreten u n d festzuhalten, ist keine Bedingung, sondern eine Tugend des journalistischen Berufs, es hat mit dem Wesen des Periodikums nichts zu t u n . Zwar ist zur Dokumentation dieser Charakterzüge das Periodikum außerordentlich geeignet, aber ob sie geschieht, das hängt von dem Willen der Menschen ab. Überzeugung, Gesinnung, Charakter, sie werden nicht von dem Periodikum und seinem Wesen „gefordert", sondern werden als Forderungen an es hereingetragen. Es kann ein Journalist journalistisch Hervorragendes leisten, ohne daß von i h m je Überzeugung, Gesinnung, Charakter verlangt werden oder i h m je Gelegenheit gegeben wird, sie zu beweisen. Überzeugung, Gesinnung, Charakter können den Journalisten in seiner L a u f b a h n schwer belasten, ihn hemmen, i h m unüberwindliche Hindernisse in den Weg legen. Sie zieren den Journalisten, wie sie jeden Menschen zieren, sie ziemen ihm, wenn er — was bei i h m als dem Funktionär des in der Öffentlichkeit wirkenden Periodikums leicht der Fall ist — Anlaß hat, sie zu bekunden, in besonders provozierter Weise. Aber er kann journalistische Arbeiten von Rang liefern auch ohne sie, und häufig, m a n darf ruhig sagen, meist wird er ohne sie weiterkommen. Es ist leider so, daß jene Zeitungen — bei gewissen Zeitschriften ist es nach Programm und Publikum anders — am besten florieren, die keine Gesinnung, keinen Charakter haben, die ihre

394

D E R JOURNALISMUS

eigenen „Überzeugungen", wenn man da von „Überzeugungen" sprechen darf, „wie das H e m d " , von Heute auf Morgen wechseln, deren Programm die Programmlosigkeit ist, die sich u m des Profites willen n u r nach den Meinungen und Wünschen des Publikums ausrichten. Dementsprechend haben meist auch die Journalisten die besten Aussichten, die nicht mit festen Überzeugungen u n d Gesinnungen beschwert u n d daher in der W a h l ihres Absatzfeldes und in seiner Bearbeitung unbeengt sind. Sie kommen seltener in Konflikt mit dem Gang des Geschehens und all den Faktoren, mit denen es das Periodikum zu t u n hat, vom Publikum Ein bis hinauf zum Staat. Ohne sich Gewissensbissen u n d Charakterbrüchen auszusetzen, können sie durch das Labyrinth der Ereignisse wandeln, sie brauchen nicht zu fürchten, daß sie i m Kampf der geistigen u n d gesellschaftlichen Mächte verwundet, vernichtet werden, u n d der Journalist, der sich von jeder Überzeugung freihält oder immer sich der anschließt, die gerade obenauf ist oder i h m sonst a m vorteilhaftesten erscheint, wird in der Regel f ü r diesen Wechsel der Gesinnung eine größere Sicherheit seiner wirtschaftlichen Existenz kaufen können. U m so anerkennenswerter ist es, wenn ein Journalist Überzeugung, Gesinnung hat u n d sie charaktervoll vertritt trotz allen Nachteilen und Gefahren, u n d der Journalismus in aller Welt darf stolz darauf sein, daß zahllose Journalisten u m ihrer Gesinnung willen Entbehrungen u n d Verfolgungen auf sich genommen, Stellung u n d Existenz verloren, ja ihr Leben dahingegeben haben. Wer wollte die journalistischen Ideenstreiter zählen, die charakterfesten, überzeugungstreuen, bekennermutigen Kämpfer f ü r Freiheit u n d Gerechtigkeit, Wahrheit und Fortschritt, all die Journalisten, die Widerständen u n d Angriffen, Verhöhnungen und Verfolgungen zum Trotz mitfühlend den Geschädigten Hilfe gewährt, sich barmherzig der Notleidenden angenommen, unerschrocken in dem gierigen Kampf der individuellen, nationalen und internationalen Interessen ihre Stimme gegen Unbill und Kurzsichtigkeit, gegen Egoismus und Geweilt, f ü r Ausgleich u n d Versöhnung, f ü r Gemeingeist und Humanität erhoben haben? Mag das Wesen des Periodikums schweigen auf die Forderungen eines gesinnungsvollen, überzeugungstreuen Charakters, mögen noch so viele Journalisten tüchtig und beflissen den rein journalistischen Ansprüchen genügen und dafür Lohn und Beifall ernten, die Krone des Journalismus gebührt doch dem Periodikum, das mit hervorragenden journalistischen Leistungen Charakterfestigkeit, Überzeugungstreue, Bekennermut vereint, der Preis fällt den Journalisten zu, die selbstlos und unbestechlich, nicht n u r mit reinen Händen, sondern auch mit reinen Herzen den Rechten und Ideen ihres Volkes und der Menschheit die Gaben ihres Geistes widmen.

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

395

Heißt das aber, daß der Journalist unentwegt und starr nie seine Überzeugung ändern darf, daß der Gesinnungswechsel ein sich schmählich ist? Ist n u r der charakterfest, der am Ende seiner journalistischen L a u f b a h n von sich sagen kann: „Niemals habe ich geschwankt, niemals meinen geistigen Standpunkt geändert?" Nein, charakterfest i m guten Sinne ist der, der von sich sagen k a n n : „Niemals habe ich etwas gegen meine Überzeugung getan", derjenige also, der immer ein der selbstlos, aus seiner Erkenntnis heraus gewonnenen Überzeugung festhält, wo immer möglich f ü r sie wirkt. Auch der Charakterfeste, der Überzeugungstreue, der Gesinnungsvolle kann seine Gesinnung ändern, er bleibt charakterfest, überzeugungstreu, gesinnungsvoll, wenn diese Änderung nicht durch äußere Umstände u n d eigennützige Motive veranlaßt, sondern aus sachlichen Erfahrungen u n d Erkenntnissen hervorgegangen ist. SCHELER, der in seiner tiefgründigen Untersuchung „Der Formalismus in der Ethik u n d die materielle W e r t e t h i k " 7 7 das Gesinnungsproblem untersucht hat, betont, daß mit dem Wesenszug der Dauer weder etwas f ü r eine bestimmte Zeitdauer der Gesinnung ausgemacht sei, noch in der bloßen Fortdauer eines Handelns auch während des ganzen Lebens die mindeste Gewähr f ü r eine diesem Handeln entsprechende „wahre Gesinnung" liege. In der Tat sind die Fälle i m Journalismus gar nicht selten, daß ein Journalist in einer langen Tätigkeit, während seines ganzen beruflichen Lebens, eifrig eine weltanschauliche Überzeugung vertrat, sich f ü r eine politische Partei einsetzte, von der sein Herz nichts wußte, die i h m nicht n u r gänzlich gleichgültig war, sondern die er f ü r seine Person ablehnte, sie vielleicht mit dem — geheimen — Stimmzettel bekämpfte. Eine Gesinnung, eine Überzeugung kann sogar n u r einen ganz kurzen Bestand haben, wenn sie durch eintretende Ereignisse im öffentlichen Leben ad absurdum geführt wird. Und deshalb ist es auch, wie wir schon f r ü h e r sagten, gedankenlos, dumm, einem Periodikum seine „Wandlungen i m Laufe der Geschichte" oder einem Journalisten, der ein Damaskus erlebt hat, seinen Gesinnungswechsel vorzuwerfen. Äußere u n d innere Erlebnisse können, wie jeden Menschen, so auch den Journalisten dazu bringen, eine von i h m bisher leidenschaftlich gehegte und vertretene Idee oder Weltanschauung zu verlassen, sich geradezu der entgegengesetzten hinzugeben, wie P A U L U S aus einem Christenverfolger ein Christusapostel geworden ist. Die geschichtliche Entwicklung zieht im Leben des Periodikums wie des einzelnen ihre Spuren, und auch grundsätzliche Auffassungen müssen sich wandeln, wenn sich ihre Grundlagen als brüchig, als irrtümlich, veraltet oder abgestorben erweisen. „Verwerflich ist der Wechsel der Gesinnung nur, wenn er nicht aus sachlicher Erkenntnis erwächst, sondern aus Gewinn-

396

DER JOURNALISMUS

sucht oder sonst einem niedrigen Motiv geschieht oder wenn die ,Überzeugung' sich jeder gerade erfolgreichen Richtung anpaßt" (GROTH). Sodann: Ist nur der charakterfest, überzeugungstreu, bekennermutig, der seine Überzeugung, seine Gesinnung „ r e i n " erhält und vertritt, der niemals von dem geraden W e g abweicht, keine Konzessionen anderen Auffassungen gewährt, Kompromisse verachtungsvoll zurückweist, mögen Personen wie die Ereignisse einen Ausgleich, eine Verständigung noch so nahelegen. Gewiß, es gibt zahlreiche Fälle auch im Journalistendasein, wo es gilt, allem zum Trotz die Idee in ihrer ganzen grundsätzlichen Reinheit zu bekennen und zu verteidigen, sie in allen ihren Konsequenzen bis zum äußersten zu verfolgen, wo jedes Nachgeben Schwäche, jede Konzession Verrat an der Gesinnung wäre. Aber das sind doch die außergewöhnlichen Fälle, die Fälle, wo es darauf ankommt, die Idee in ihrer Bedeutung klar herauszustellen, sie vor Verkennung zu schützen oder, wo es angesichts einer überhandnehmenden Neigung zur „Kompromißelei", zum bequemen Nachgeben oder zum Verzicht auf die Grundsätze Zeit wird, wieder sich der Grundsätze zu erinnern, den Glauben ein sie zu stärken, dem Gegner die ungeschwächte Kraft der Gesinnung zu beweisen. Gewiß soll der Journalist der letzte sein, der leichtherzig mit seiner Überzeugung, seiner Gesinnung umspringt. Aber die unentwegte Hervorkehrung der Gesinnung wirkt monoton, verbraucht sich in einer ständigen Widerholung, versperrt die Einsicht in die Sache und die Prüfung ihrer Notwendigkeiten. Vor allem hat sich der Journalist vor Augen zu halten, daß er im Leben der Gegenwart zu wirken hat, i m Jetzt hat er seine Überzeugung vor- und voranzutragen. Man wird den Publizisten bewundern, der in dem verwirrenden und verfälschenden Streit des Tages mit der Wucht seines Wissens und Wortes die großen Linien vorzeichnet, die verfolgt werden sollen, die Grundsätze einschärft, nach denen gehandelt werden soll. Aber die starre Berufung auf die Überzeugung in kleinen Dingen, die nicht die Persönlichkeitswerte oder die Lebensinteressen der Allgemeinheit berühren, ist fehl am Platze, schadet meist mehr als sie der Idee nützt. Der Journalist soll Idealist auch im ethischen Sinne, zugleich aber Realist sein, soll mit der klaren Erkenntnis der tatsächlichen Verhältnisse auch ein diesen Rechnung tragendes Wollen verbinden. Ideen, Überzeugungen wollen realisiert werden. Der Journalist muß also auf die Realisierung seiner Ideen und Überzeugungen hinarbeiten, und dazu muß er „politisch" i m SHAKESPEAREschen Sinne sein, weltklug und taktisch geschickt vorgehen, darf nicht Vorteile, die sich seiner Sache bieten, die ihm Gelegenheit geben, etwas für seine Auffassung herauszuschlagen, i m Stolz seiner Gesinnung zurückweisen. Doktrinarismus und

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

397

Fanatismus in Tagesdingen entwürdigt und schädigt die Ideen und Gesinnungen. Man hebe Überzeugungstreue und Bekennermut für die großen Entscheidungen des eigenen und des öffentlichen Lebens auf, mache Konzessionen da, wo die Gerechtigkeit gegen den Gegner sie verlangt, schließe Kompromisse, wo sie ein Vorwärts, wenn auch nur u m Schritte, bringen, und schlage auch ruhig einen Umweg ein, der vielleicht doch das Ziel erreichen läßt. Oft verlangt gerade die Konsequenz der Gesinnung Inkonsequenz des Handelns, und so wenig wie die Politiker dürfen auch die Journalisten unbelehrbare Dogmatiker sein. Der Journalist, der unentwegt an den unter anderen Umständen ausgesprochenenMeinungen und Forderungen, Methoden und Taktiken festhält, beraubt sich damit häufig des Einflusses, den er bei größerer Beweglichkeit üben könnte. Wendig muß der Journalist nicht nur im Denken, sondern auch im Handeln sein! Warum aber, so könnte man fragen, diese Erinnerimg, da schon der Beruf mit seinem Wechsel des Geschehens und seinen Verschiebungen der Machtverhältnisse, mit seinem Zwang, sich Neuem einzupassen und sich einem Unternehmen einzuordnen, genugsam zur Nachgiebigkeit, wenn nicht Grundsatzlosigkeit verleitet", warum diese Erinnerung angesichts der Überzahl derer, die willig und skrupellos jedem Gebot der Stunde folgen, nur um sich selbst zu behaupten, möglichst oben zu bleiben, die ohne Überzeugung ihre Arbeit lediglich nach den journalistisch-technischen und wirtschaftlichen Forderungen ihres Unternehmens tun oder gar die Gesinnungen hegen, für die sie jeweils bezahlt werden? Ist es da nicht richtiger und notwendiger, uneingeschränkt und eindringlich die „Reinheit der Idee" zu predigen, dem Journalisten die sittliche Pflicht der Überzeugungstreue und des Bekennermutes immer wieder in Herz und Hirn zu hämmern, statt vor Doktrinarismus und Fanatismus eher vor Achselträgerei und Gesinnungsplumperei zu warnen? Aber an Brandmarkungen dieser Sünden des Journalismus ist ja kein Mangel, und über die Schmach der Charakterlosigkeit denkt der Journalismus einheitlich, allerdings weithin nur in der Theorie, während viele sie in der Praxis, wenn auch oft zähneknirschend, tragen und sie sogar als ihre persönliche Berufsmaxime zynisch eingestehen. So mag es denn einmal förderlicher sein, auch die andere Seite zu beleuchten, den Tugendsamen und Tugendstolzen ihre Fehler vorzuhalten und so ihre Stellung und des Berufes Ansehen von innen heraus stärken als nur immer die Schwächlinge und Eigennützigen in ihren Sünden anzuprangern und — vergeblich — zur Umkehr zu ermahnen. Zu den unentbehrlichen subjektiven Voraussetzungen des journalistischen Berufs gehört schließlich ein starker Mitteilungsdrang oder Äußerungstrieb.

398

DER JOURNALISMUS

Von i h m als dem Grundmotiv des Ausgangspartners war schon in Bd. II, S. 323 ff. die Rede. Der Äußerungstrieb ist ein Urtrieb des Menschen überhaupt, an dem das Selbstgefühl in seinen verschiedenen Formen, Stärken u n d Richtungen sicherlich nicht unbeteiligt ist. I n engster Verbindung mit diesem Außerungstrieb steht die Tendenz des menschlichen Geistes zur Selbstobjektivation. Alles Psychische ist getrieben von dem Drang, sich dadurch zu verselbständigen u n d wenn möglich zu verdinglichen; es untersteht einem Zwang zur geistigen Separation u n d materialen Objektivation. D e m Geäußerten soll durch die Objektivation Halt und Dauer sowohl f ü r den Äußernden, als auch, u n d zwar noch mehr, f ü r die, ¿in die sich die Äußerungen, die Mitteilungen richten. Dabei spielt der Gedanke ein deren Zustimmung oder Widerspruch eine Hauptrolle. I n den reinen Äußerungstrieb, in die reine „Lust a m Erzählen" mischen sich die mancherlei Zwecke des Mitteilenden, eigennützige u n d altruistische, individuelle und soziale, materielle und geistige. Was von diesem allgemeinmenschlichen Äußerungstrieb den des Journalisten unterscheidet, sind, von den Mitteln der Objektivation—bei i h m Schrift u n d Bild — abgesehen, einmal die leichte Erregbarkeit u n d die S t ä r k e d e s M i t t e i l u n g s d r a n g s . V o n ARETINO s a g t JAKOB BURCKHARDT 7 8 ,

er

sei „Journalist" in dem Sinne, „daß er fortwährend Anlaß des Publicirens in sich h a t " . D e r Schweigsame, Mundfaule eignet sich nicht zum Journalisten, Unlust oder gax Abneigung, sich zu äußern, macht zum Journalisten u n tauglich. Diese leicht erregbare u n d starke „Lust zum Erzählen" darf sich zum zweiten beim Journalisten nicht auf ein privates Aussprechen beschränken wollen, sie m u ß sich mit dem D r a n g zur Öffentlichkeit verbinden. Was ihn zum Sprechen bringt, m u ß i h m „Anlaß des Publicirens" sein. „ W e n es nicht drängt, mitzuteilen, wer sich nicht mitzuteilen weiß, taugt nicht zum Journalisten, wird kein ,Publizist', der sich zuerst überhaupt an eine Öffentlichkeit m u ß wenden wollen, ehe ihn andere Motive zur Feder greifen lassen". Drittens zeichnet sich der journalistische Mitteilungsdrang durch seine Zielgerichtetheit und Zweckbestimmtheit aus. Durch sie unterscheidet er sich wesentlich von dem anderer beruflicher Kategorien, von dem des bildenden Künstlers oder des Dichters, deren starker Äußerungstrieb sich auch an die Öffentlichkeit wenden will, oder von dem des forschenden Gelehrten, bei dem oft auch der Trieb des Publizierens sehr schwach entwickelt ist. Erhält der Mitteilungstrieb des Gelehrten Anstoß u n d Ziel von der Sache, schöpft der des Künstlers oder Dichters aus der Fülle seiner u m Gestaltung ringenden Gesichte, so ist der Äußerungstrieb des Journalisten und des Redners niemals, wie möglicherweise beim Dichter u n d Künstler, die „reine" Lust am Erzählen, sondern in i h m ist immer zugleich

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

399

auch der Wille zum Wirken tätig, er ist entschieden zielgerichtet, zweckbestimmt. Sehr treffend findet sich diese Verbindung eines stärksten Mitteilungsdranges mit dem Zug zur Öffentlichkeit und d e m Wirkenswillen ausgesprochen in folgendem Bekenntnis KARL BÜCHERS79: „ES war m i r immer, als m ü ß t e ich die Überzeugungen heiß in meiner Studierstube erstrittener Wahrheiten laut in die Welt hinausrufen, indem ich die Gründe entwickelte, die mich geleitet hatten, und die Irrtümer anderer zu widerlegen suchte. Noch jetzt lese ich manchmal einen dieser längst vergessenen Aufsätze und freue mich des jugendlichen Kampfesmutes, der mir in ihnen entgegentritt''. Die Tendenzen des journalistischen Mitteilungsdrangs zur Objektivation, Publizität und Finalität fordern vom Journalisten eine gewisse Darstellungsgabe. Sie kann, wie das bei der Abfassung einer kleinen Meldung über ein Unglück auf der Straße der Fall ist, recht bescheiden sein, sie m u ß aber im Referat und Räsonnement unter Umständen auch schwierigen darstellerischen Anforderungen gewachsen sein. Aber künstlerisch-literarische Fähigkeiten sind weder allgemein noch an erster Stelle gefordert. Wir sagten schon früher, „daß der Journalist nicht ,Künstler', nicht ,Literat' i m spezifischen Sinne des von künstlerischen Absichten geleiteten Schriftstellers sein kann, daß die Vermittlungsaufgabe der periodischen Presse zwar die Beachtimg einer guten, ja schönen Form nicht ausschließt, aber diese nicht durch ihr Wesen fordert". I m Journalismus behauptet die Wirklichkeit, nicht die Schönheit den Primat, stehen zuvorderst Tatsachen, nicht Formen. Besonders die deutschen Journalisten, die über ihren Beruf schreiben und i h m vor der Öffentlichkeit gerne eine besondere Weihe geben wollen, neigen dazu, i h m das Attribut des Künstlerischen beizulegen u n d daher unter den notwendigen Begabungen des Journalisten an erster Stelle die künstlerische zu nennen. Man erklärt eine „besondere schriftstellerische Gestaltungskraft, die leider nicht lehr- und lernbar ist", f ü r unentbehrlich u n d begründet das damit, daß „das Metier des Zeitungsmachens in vielem der künstlerischen Arbeit verwandt" ist „Ohne ein gewisses Von-Gott-begnadet-sein wird es bei keinem abgehen" 8 0 . Und nach MEYNEN-REUTER81 setzt sich „die eigentlich journalistische Veranlagung" „aus den Elementen der künstlerischen, der wissenschaftlichen u n d politischen Veranlagung" zusammen. Das ist etwas viel verlangt. Wäre es richtig, so verstünde man, daß diese Veranlagung nicht n u r „verhältnismäßig", sondern ganz selten, kaum je zu finden wäre, m a n verstünde aber nicht, woher die Menge Zeitungen die ungeheure Masse ihres Stoffes herbringen. Zudem erklären die beiden Autoren noch anderes f ü r notwendig

400

DER JOURNALISMUS

zur vollkommenen journalistischen Veranlagung, insbesondere den „angeborenen Sinn für öffentliche Meinung", das Bestreben, auf die öffentliche Meinung einzuwirken, ein fast triebhaftes Verlangen, Wortführer des von vielen Gedachten und Gewünschten zu sein und wiederum umgekehrt, die eigenen Gedanken und Wünsche zum Gemeingut möglichst vieler zu machen", sowie „mitunter die angeborene Fähigkeit, es erfolgreich zu tun, und diese Vereinigung von Willen und Können macht die eigentlich journalistische Begabung aus". Aber es gibt eine recht stattliche Zahl sehr tüchtiger und nicht wenige ausgezeichnete und hervorragende Journalisten, die weder eine künstlerische, noch eine wissenschaftliche noch eine politische Veranlagung haben, erst recht nicht alle drei Begabungen und dazu auch noch den „Sinn für öffentliche Meinung" und das Talent ihrer erfolgreichen Bearbeitimg. Schon die mannigfachen Fähigkeiten, die wir bisher als Bedingungen einer erfolgreichen Berufsausübung kennen lernten, sind gewiß hochgespannt, und man sollte sie nicht noch belasten durch die Behauptung von der Unentbehrlichkeit künstlerisch-literarischer Veranlagung, die tatsächlich nur für einige journalistische Funktionen und auch für sie nur in beschränktem Maße gefordert wird. Was der Journalist im allgemeinen an Beherrschung des geschriebenen Wortes braucht, das ist zunächst Schreibgewandtheit, der calamus currens, und die jederzeitige Schreibbereitschaft. Die Schreibgewandtheit ist eine erworbene Fertigkeit, die sich durch Übung entwickeln läßt, die Schreibbereitschaft vorzüglich eine angeborene Charaktereigenschaft, die durch Erziehung ausgebildet werden kann. Der Journalist muß sich — anders als der Dichter und zum Teil der Schriftsteller — auch zum Schreiben unabhängig von Launen und Stimmungen machen; wenn auch unter Seufzen und Beschwerden, so muß er doch bei jedem äußeren Anlaß zu seiner journalistischen Tätigkeit zur Feder greifen und ungehemmt und eilfertig seine Beobachtungen und Gedanken niederschreiben. Jene Spannungen zwischen gewachsener Schöpfung, bewußter Gestaltung und manueller Niederschrift, die den Dichter und Schriftsteller oft quälen und hindern, dürfen den Journalisten nicht stören, er muß ein Virtuose des Denkens, Fassens und Schreibens sein, der immer dienstbereit, immer zu jeder Stunde fällig ist, sofort die empfangenen Eindrücke und gebildeten Urteile glatt aufs Papier zu bringen, sofort in die Maschine zu diktieren. Sein Schreiben ist nicht mehr ein „Nieder"-, sondern schon ein flottes „Herunter"-schreiben. Wie das, was er herunterschreibt, stilistisch beschaffen sein muß, das setzten wir ausführlich bei Besprechung des journalistischen Stiles auseinander. Er ist im wesentlichen rhetorisch. Das Periodikum, insbesondere die Zeitimg, verlangt vor allem von dem

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

401

Journalisten, daß er knapp und klar, möglichst zutreffend und eindeutig, flüssig und frisch, leicht verständlich und stets pointiert, auch etwas aufgeregt und übertreibend schreibt, und seinem Erfolg kommt es zugute, wenn er verschiedene Register beherrscht vom leichten Plauderton bis zum dröhnenden Pathos, und wenn er mit Witz und Geist, mit Geschmack und Sinn für gute Form zu schreiben weiß. Das kann einer, dem die Feder locker sitzt, das Wort leicht vom Munde geht, täglich prästieren, während ein literarisches Kunstwerk Zeit zur Reife braucht. So bringt es denn auch ein Journalist mit seinem Mitteilungsdrang, seiner Schreibgewandtheit und seiner Schreibbereitschaft, bei der nie abreißenden Kette der Ereignisse und dem Zwang des Berufs, zu ihnen Stellung zu nehmen, im Laufe eines längeren Berufslebens zu einer ungeheuren Produktion, zu vielen Tausenden von größeren und kleineren Artikeln, Aufsätzen, Feuilletons und Kritiken, von den Glossen und Bemerkungen, Berichten und Meldungen ganz zu schweigen. Man rechne —• was im Journalismus keine Seltenheit ist — daß bei einem Leitartikler, Kritiker, Plauderer, der allwöchentlich nur eine Betrachtung zu liefern hat, in Jahrzehnten seiner beruflichen Tätigkeit die Zahl dieser Arbeiten schon zu mehreren Tausenden anschwillt. Von ERNEST NEWMAN, dem berühmten Nestor der englischen Musikkritiker, wird berichtet, daß er, als er nach einer kritischen Tätigkeit in der Provinz 1920 an die „Sunday Times" berufen wurde, in 38 Jahren rund 2000 Kritiken lieferte, die in der ganzen englisch sprechenden musikalischen Welt da« größte Ansehen hatten. Nun werden aber von vielen Politikern, Kritikern, Feuilletonisten nicht nur in der Woche ein einziges Stück, sondern mehrere, recht verschiedenartige, von manchen an einem Tage einige längere und kürzere verlangt, und so geht bei ihnen die Leistung in die Zehntausende räsonierender und referierender Arbeiten. Von dem japanischen Publizisten SOHO TOKUTOMI, der allerdings noch im neunten Jahrzehnt seines Lebens unermüdlich publizistisch tätig war, wird berichtet, daß er früher täglich, später immerhin fast täglich seine „Artikel und Kommentare" zu dem aktuellen Geschehen schrieb und dazu noch zweihundert Bücher — von seiner „Neuen Geschichte Japans" erschien 1943 der 76. Band — herausgab! Fassen wir diese vom Journalisten geforderten Eigenschaften und Fähigkeiten zusammen, so tritt uns seine Persönlichkeit zwar nicht als eine in sich ruhende, harmonische und abgeklärte Persönlichkeit entgegen, sie ist nach außen gerichtet und von außen leicht reizbar, unruhig und widerspruchsvoll ; aber in ihrer beweglichen Intelligenz und vielseitigen Interessiertheit, in der Stärke ihres Lebensdranges und der Lebhaftigkeit ihres Fühlens, 26 Groth, Kulturmacht IV

402

DER JOURNALISMUS

in der Unermüdlichkeit ihres Eifers und der steten Bereitschaft ihres Willens ist sie doch eine ausgesprochene, volle und — mein darf es sagen — menschlich Einziehende Persönlichkeit. Mit diesen seinen Anforderungen wird man auch den journalistischen Beruf in die vorderste Reihe der geistigen Berufe stellen dürfen. Er ist ein „höherer" Beruf, einer von denen, die der individuellen Persönlichkeit ein weites Wirkensfeld bieten, aber auch eine solche zum erfolgreichen Wirken verlangen, die also besondere, angeborene geistige Fähigkeiten, nicht nur erlern- und übbare Fertigkeiten voraussetzen. Zum Journalisten muß man geboren sein, und das, was man von der Geburt her mitbringen muß, das sind Anlagen, die im allgemeinen über die Ansprüche eines mittleren Berufes hinausgehen. Gewiß, vieles, was Journalisten tun und was von ihnen verlangt wird, hält sich in der Sphäre „mittlerer" Berufe 82 . Die Individualität im Gestalten ist bei vielem begrenzt, kann durch Routine und Gewissenhaftigkeit ersetzt werden, manches wiederholt sich regelmäßig, läßt sich nach Regeln und Anweisungen erledigen, bedarf nicht der eigenen Verantwortlichkeit des Entscheidens und der Selbständigkeit des Disponierens, bei ihm genügt oft ein Durchschnittsmaß von Verstand und Einfühlungsvermögen, von Beobachtungsgabe und gedächtnismäßigem Wissen. Aber diese bescheideneren Ansprüche sind nicht wesentlich für den Beruf und liegen in den unteren Bezirken seiner Aufgaben. Im allgemeinen sind die Ansprüche all der verschiedenen journalistischen Funktionen derartig, daß nur geistige Individualitäten von einigem Rang ihnen genügen können. Liegt dieser Zuweisung des Journalismus zu den „höheren" Berufen eine Typenreihe zugrunde, deren Einteilungsprinzip die Art der von den Berufsangehörigen geforderten Fähigkeiten ist, so ordnet er sich bei einer zweiten von Lipmann83 aufgestellten Reihe von Berufstypen, die nach der Art der Tätigkeiten — „gnostischen" (wissenschaftlich-forschenden), „technischen" und „symbolisierenden" (künstlerischen) gegliedert ist, den technischen Berufen ein, jenen, die darauf gerichtet sind, in der uns umgebenden Welt bestimmte beabsichtigte, in der Vorstellung vorweg genommene Wirkungen und Änderungen zu erzeugen", wobei aber Beziehungen sowohl nach dem „gnostischen" als auch nach dem „symbolisierenden'' Berufstypus laufen. Will man den LiPMANNschen Unterscheidungen noch weiter folgen, so sei bemerkt, daß es sich beim Journalisten in erster Linie um eine „technische" Berufstätigkeit handelt, die teils auf „Gedankeninhalte", teils, wie die des Erziehers, des politischen Volksredners, auf „Seelen" gerichtet ist. Das im einzelnen auszuführen, erübrigt sich nach all dem, was wir bisher über die sachlichen und persönlichen Anforderungen des Journalismus sagten.

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

403

Wenn wir bei der Aufzählung der journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten von „unentbehrlichen" (Vor-) Bedingungen des Berufs sprachen, so sei in Erinnerung gebracht, daß wir einen Idealtypus im Sinne eines „Grenzbegriffes" zeichneten, aus dem dann ein Grenzwert, ein Berufsideal, entwickelt wird. Die Wirklichkeit sieht in jedem Journalismus vielfach ganz anders aus. Wie in jedem Beruf, so wird auch im journalistischen das „Berufsideal" von keinem Berufsangehörigen voll erreicht. Auch in ihm gibt es neben einigen hervorragenden und vorbildlichen Persönlichkeiten recht zahlreiche Leute von durchschnittlicher Tüchtigkeit und normaler Anständigkeit und vielleicht nicht wenige Elemente schwerfälligen Denkens, trägen Geistes und sittlicher Minderwertigkeit. Auch in ihm finden sich alle Gegensätze des Intellekts, des Gefühls und des Willens. Unsere Schilderung soll also die journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten in Reinheit und Vollkommenheit zusammenfassen, die die Berufsangehörigen des heutigen Journalismus in stärkerer oder schwächerer Ausbildung haben und die sie regelmäßig oder doch wiederkehrend bewähren müssen, wenn sie den Beruf mit Erfolg betreiben wollen. Ohne wenigstens etwas von diesen Eigenschaften und Fähigkeiten zu haben, kann in unserer Zeit kein Journalist die bei der Berufsausübung an ihn herantretenden Ansprüche in allen Fällen voll befriedigen, irgendwie und irgendwann würde er einmal versagen oder gar scheitern. Allerdings das Maß, in dem die Eigenschaften und Fähigkeiten beansprucht werden, kann, wie gesagt, in den verschiedenen Funktionen und Stellungen außerordentlich verschieden sein, und es kommt auch häufig vor, daß ein Journalist kaum je Gelegenheit hat, diese oder jene „Vorbedingung" des Berufs zu aktualisieren, daß er etwa gerade in seiner persönlichen Berufsausübung weder einer scharfen Beobachtungsgabe noch einer besonderen Versalität bedarf oder sein Einfühlungsvermögen nur schwach zu sein oder seine Darstellungsgabe kaum einen Durchschnitt zu erreichen braucht. Die gleichen Unterschiede zeigen sich auch in der Art, wie die Eigenschaften und Fähigkeiten beansprucht werden. Eine rasche Auffassung brauchen der Leitartikler und der Reporter, der Handelsredakteur und der Feuilletonist, aber wie ganz anders hat sie sich bei jedem von diesen Funktionären zu betätigen, wie ganz anders realisiert sie sich bei den einzelnen Typen der Periodika! Der journalistische Beruf ist, wie wir wissen, ein nach den verschiedenen Richtungen hin außerordentlich differenzierter, vor allem aber in seinen Funktionen reich gegliederter Beruf, die Zeitungsunternehmen sind an Art, Größe, geistiger Selbständigkeit so vielfach abgestuft, das Zeitschriftenwesen zeigt ein so verwirrendes Bild der mannigfaltigsten Erscheinungen, daß auch die Ansprüche an die Eigen26*

404

D E R JOURNALISMUS

Schäften und Fähigkeiten der an diesen verschiedenen Periodika tätigen Personen die größten Gegensätze aufweisen müssen und demgemäß sich die Reichweite des Berufs von der Spitze der „höheren" bis tief in die „mittl e r e n " Berufe erstreckt. Z u m zweiten zeichneten wir den Idealtypus des modernen Journalisten, des Journalisten, wie ihn das heutige Zeitungs-, zum Teil auch das heutige Zeitschriftenwesen in den hochentwickelten Kulturländern i m allgemeinen fordert. Wie jeder Beruf mit seinen Wandlungen in den Gegenständen und Methoden, Mitteln und Werkzeugen auch seine Ansprüche an die Menschen ändert, so auch der journalistische, und der Idealtypus des Journalisten weist zu verschiedenen Zeiten recht verschiedene Züge a u f : Einzelne Züge treten zurück, andere hervor, und nicht nur i m Grade, sondern auch in der Art weichen die Idealtypen der Journalisten früherer Zeiten von dem dargestellten Typus ab. Die ältesten Zeitungen mit ihren noch wenig ausgebildeten Wesensmerkmalen des Periodikums beanspruchten auch die journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten in ihrer Gesamtheit in weit geringerem Grade als heutzutage. Durch Versalität des Geistes und rasche Auffassung, Impressionabilität und journalistischen Instinkt mußten sich gewiß auch die Korrespondenten des 17. Jahrhunderts vor den Angehörigen anderer Berufe jener Zeit auszeichnen, aber immerhin waren die damaligen Anforderungen an diese Eigenschaften ungleich bescheidener als in der Gegenwart, und ob ein leidenschaftliches Temperament oder ein starkes Mitfühlen in der Epoche des Absolutismus und der Referatszeitung dem Journalisten von Nutzen war, m a g man füglich bezweifeln, jedenfalls „unentbehrliche Vorbedingungen" des Journalismus waren sie nicht, und ebensowenig bedurfte es eines tieferen Einfühlens des Journalisten, u m die nackten Tatsachen erfahren und mitteilen zu können, auf deren knappste Wiedergabe die Zeitungen angewiesen waren. Der Idealtypus des den Charakter der Zeitung bestimmenden „korrespondierenden Journalismus" war der eifrige, überall herumhorchende, da und dort antichambrierende, deshalb auch wendige Reporter, für den kritisches Unterscheidungsvermögen und sachliches Wissen weniger in Betracht kamen. Beide mochten zwar dem Verleger, der die bescheidenen Redaktionsgeschäfte selbst besorgte, oder dem mehr oder weniger gebildeten Angehörigen eines anderen Berufes, dem er diese i m Nebenamt anvertraut hatte, hie und da ganz nützlich sein, aber jedenfalls waren auch sieden „redigierenden" Postmeistern oder Buchdruckern keine „unentbehrlichen Vorbedingungen" ihrer journalistischen Betätigung. I m 18. Jahrhundert hatte der Idealtypus zum mindesten des redigierenden Journalisten schon ein ganz anderes Aussehen: Gerade kritisches Unter-

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

405

scheidungsvermögen u n d sachliches Wissen werden von ihm, der seine Zeitung in den Dienst der Bildung u n d Erziehung stellen sollte, gefordert, u n d es waren daher vielfach gelehrte oder doch gebildete Leute, die sich als Redakteure u n d Mitarbeiter d e m Periodikum zur Verfügung stellten, allerdings auch Leute, die in einem gelehrten u n d gebildeten Beruf gescheitert waren. Überhaupt stiegen unter der Herrschaft des Rationedismus u n d der Aufklärung bei dem Wachstum des Stoffes u n d der Zunahme der Rubriken die Ansprüche auch an andere intellektuelle Fähigkeiten, an ein gutes Gedächtnis u n d ein ein klares Denken, an ein gewisses Dispositionsund Organisationstalent, während sich Kombinationsgabe u n d Phantasie, Ideenreichtum u n d Geistesgegenwart immer noch wenig bewähren konnten. I m Laufe des Jahrhunderts wuchsen ferner die Ansprüche an das literarische Urteil u n d den ästhetischen Geschmack, je m e h r sich das Feuilleton über die Buchkritik auf belletristische Stoffe (Fabeln, kurze Erzählungen, Scherze, Sprüche usw.) ausdehnte, u n d wenigstens bei einem Teil der Periodika wurden u m die Mitte des 18. Jahrhunderts Sprachenkenntnisse geradezu unerläßlich f ü r eine selbständige Redaktionsführung. Wir erwähnten, daß sich die Redaktion der „Leipziger Zeitung" bereits 1766 Zeitungen u n d Zeitschriften in fünf Sprachen (außer den deutschsprachigen) hielt, u n d diese Auswertung ausländischer Periodika n a h m weiter zu. Der Herausgeber der „Politischen Gespräche im Reiche der Todten" TRENCK VON T O N D E R forderte von einem guten Zeitungsschreiber ausdrücklich Sprachkenntnisse, damit er andere National Zeitungen richtig zu übersetzen u n d fremde Korrespondenz zu f ü h r e n wisse 84 . Als seit der Wende des Jahrhunderts, besonders aber in der Zeit der METTERNlCHschen Reaktion, die Redaktionen f ü r das politische Räsonnement, das ihnen selbst verschlossen war, gezwungen waren, ausländische Zeitungen und Zeitschriften heranzuziehen, wurden zwar von den bedeutenderen Periodika Ubersetzer angestellt, aber eigene Sprachenkenntnisse blieben nach wie vor f ü r die Herausgeber und Redakteure wichtig. Heute leisten sie zwar auch noch recht gute Dienste, aber sie sind — wenigstens bis zur vollen Beherrschung der Sprachen •— meist nicht m e h r erforderlich. Das einstige Motiv, sich in das politische Räsonnement ausländischer Periodika zu flüchten, fiel nach Erkämpfung der Preßfreiheit weg, u n d die fortschreitende Arbeitsteilung n a h m gewissen Kategorien des Journalismus die Gelegenheit, i m Beruf eine fremde Sprache zu gebrauchen. Heute ist die Beherrschung fremder Sprachen n u r mehr unentbehrlich f ü r die Auslands- oder die Reisekorrespondenten, sowie f ü r bestimmte Journalisten der Telegraphenagenturen; und auch die Redakteure der Ressorts, die regelmäßig oder viel mit Stoff aus dem Ausland zu tun haben, insbesondere

406

DER JOURNALISMUS

der Auslandspolitik, dann des Feuilletons und des Handels, sollten imstande sein, fremdsprachige Literatur, Periodika u n d Bücher, zu lesen u n d einigermaßen mit ausländischen Mitarbeitern zu korrespondieren. In polyglotten oder zweisprachigen Ländern —- wie in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in Belgien oder in Grenzgebieten — ist Mehrsprachigkeit den Journalisten auch heute noch unentbehrlich, ebenso bei Periodika, insbesondere wissenschaftlichen und technischen Zeitschriften, die mehrsprachig erscheinen oder einen internationalen Mitarbeiterstab und ein internationales Lesepublikum haben. Mit dem Einzug des politischen Räsonnements trat abermals eine grundlegende Änderung i m Idealtypus des Journalisten ein. Während das literarische und das pädagogische, das administrative und das wirtschaftliche Räsonement, das sich während des 18. Jahrhunderts zuerst in Zeitschriften, dann auch in den Zeitungen ausbreitete, in erster Linie die Fähigkeiten des Intellekts, des Wissens u n d Gedächtnisses beanspruchen, ist das politische Räsonnement vorzüglich emotional-volitiv, zieht es seine Kräfte aus dem Gefühlsund Willensleben. Es ist der literarische Ausdruck von Überzeugungen u n d Ideen, kommt, sollte doch aus „Gesinnung" und „Charakter" kommen. I m 19. Jahrhundert war der journalistische Idealtypus — das W o r t in der Doppelbedeutung genommen — der „Gesinnungs"-Journalist, der Journalist, der charakterfest, bekennermutig seine Gesinnung vertrat, politische, wirtschaftliche, ästhetische Überzeugungen u n d Ideen in einer freien, temperamentvollen, wenn notwendig leidenschaftlichen Sprache verfocht. Der kampfesfreudige, der streitbare, wenn auch nicht der streitsüchtige Journalist stand, seit Verfassungsfragen die Nationen beschäftigten u n d sich i m Kampf u m die Macht i m Staate politische Parteien bildeten, an der Spitze des Journalismus, und diese Kampfesstimmung übertrug sich auch auf andere Kultur gebiete und beeinflußte deren Stoff in Inhalt u n d Sprache. Die emotionalen u n d volitiven Eigenschaften beherrschten das Charakterbild des Journalisten. I n den letzten Dezennien des 19. Jahrhunderts drängten soziale Entwicklungen, die auch den Inhalt der Zeitungen u n d Zeitschriften von Grund aus veränderten, den Typ des kampfesfreudigen, streitbaren Journalisten immer weiter zurück. Die Verfassungsfragen büßten gegenüber den wirtschaftlichen u n d sozialen, administrativen und technischen i m öffentlichen Leben aller Nationen an Bedeutung ein, mit der fortschreitenden Internationalisierung und Mobilisierung von Gesellschaft u n d Wirtschaft verschob sich im Stoff der Zeitungen, aber auch der Zeitschriften das Gewicht immer m e h r vom Urteil zur Tatsache. Die Universalität u n d die Fülle des Stoffes trieben mit den erhöhten Anforderungen an sachliche Kenntnisse

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

407

zur Arbeitsteilung, der journalistische Beruf bildete immer mehr spezialisierte Funktionen aus. Ein zunehmender Einschlag von Sachlichkeit, von Realismus und Empirismus kam in die journalistische Arbeit, und so entstand der gezeichnete Idealtypus des modernen Journalisten. Der idealistische und ideologische Kampfjournalist mußte sich auf die Parteizeitungen zurückziehen, allerdings feiert er immer wieder ein Auferstehen da, wo der Kampf u m die politische Macht aufflammt, dann, wenn neue Weltanschauungen u m die Herrschaft im öffentlichen Leben ringen. Da und dann werden das Temperament und die Gesinnung wieder die ersten Erfordernisse des journalistischen Berufs und versuchen den intellektuellen Fähigkeiten, die der Journalist bei den heutigen hohen Ansprüchen regelmäßig haben muß, den Rang streitig zu machen. Modifiziert wird das Bild des modernen Journalisten durch die nationalen Eigenheiten, die sich auch in den Erfordernissen an die journalistischen Eigenschaften sehr stark ausprägen müssen. Wie der Berufspsychologie des Journalisten überhaupt, so ist im speziellen diesem Fragenkomplex noch keine systematische Aufmerksamkeit geschenkt worden. Vorausgeschickt sei, daß die spezifisch journalistische Begabung nicht bei allen Nationen gleichermaßen vorhanden ist, daß sich ferner einzelne journalistische Züge stärker bei dieser, andere bei jener Nation entwickelt finden, und drittens, daß diese verschiedenen journalistischen Anlagen auch nicht ohne Einfluß auf die Anforderungen sind, die ein die nationalen Eigenschaften des Journalisten gestellt werden und die im übrigen aus dem Charakter und der Geschichte, der politischen Verfassung und dem religiösen Bekenntnis, der gesellschaftlichen, materiellen und geistigen Struktur und dem Geschehen auf allen Gebieten des kulturgesellschaftlichen Lebens herauswachsen. Es besteht ein wechselseitiger Zusammenhang zwischen Maß und Art der journalistischen Begabung einer Nation und ihrem Idealtypus des Journalisten. Den Iren sagt d e r a m e r i k a n i s c h e S o z i o l o g e EDWARD ALSWORTH R O S S 8 5 , d e r , s e l b s t

einst

Journalist, aus unmittelbarer Erfahrung spricht, wegen ihrer Phantasie eine besondere journalistische Begabung nach; sie täten sich in den Zeitimgsredaktionen hervor, weil ihre Einbildungskraft sie befähige, mit ihren Lesern, „in Kontakt zu bleiben", ganz im Gegensatz zu den Skandinaviern, „diesen ungeselligen Söhnen des Nordens". Eine ausgesprochene journalistische Begabung, und zwar in der Richtung auf das Werk gesehen, zeigt auch der Franzose. Seine rasche Auffassimg und seine geistige Beweglichkeit, die Klarheit seines rationalen Denkens und die Lebhaftigkeit seines Temperaments, sein Geltungsdrang (Eitelkeit) und sein Mitteilungstrieb, seine rhetorische Begabung und sein Formtalent befähigen ihn vor allem zum

408

DER JOURNALISMUS

Räsonnement. Bis heute sind Artikel und Feuilleton, diese vornehmsten Schöpfungen des Journalismus, die die Zeitung den Franzosen verdankt, in der Gestaltung, die ihnen der Pariser Journalismus gegeben hat, vorbildlich, und immer wieder eifern Journalisten aller Kulturländer diesem anziehenden Vorbild nach. Der französische Journalist selbst sieht die höchste Erfüllung seines Berufs in dem formvollendeten Artikel oder Feuilleton, die bei i h m vielfach ineinander übergehen, und der Idealtypus des französischen Journalisten trägt vornehmlich die Züge jener Eigenschaften, die in erster Linie f ü r den Räsoneur, nicht f ü r den Reporter erforderlich sind. Das englische Periodikum hat dank der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Nation sowohl das — politische — Räsonnement als auch das Referat (Parlaments-, Kriegs- u n d Reiseberichterstattung, Interview) zur hohen Ausbildung gebracht, und demgemäß ließe sich fast von zwei Idealtypen des englischen Journalismus sprechen, wenn nicht die Wesensanforderungen des Periodikums und die Eigenschaften des nationalen Charakters die Einheit herstellten. Der englische Räsoneur hat sich nicht wie der französische vor allem durch Esprit u n d Stil auszuzeichnen, sondern durch einen die Tatsachen klar erfassenden Wirklichkeitssinn u n d ein sich auf die Tatsachen gründendes nüchternes Urteil, Erfordernisse, die ihn mit d e m Reporter verbinden. D e m Idealtypus des englischen Journalisten liegen die utilitaristische Tendenz des Engländers, in die sich aber ein gut Teil Sentimentalität mischt, u n d eine auf das Erreichbare gerichtete Zielstrebigkeit, die aber von allgemeinen Ideen geleitet und unterstützt wird, zugrunde, u n d bei allem Freimut, ja aller Schärfe der Sprache des englischen Journalisten hat in i h m nicht das Temperament, sondern der „gesunde Menschenverstand" (common sense) das erste Wort. Was dem französischen Journalisten der Geist, ist dem englischen der Humor, der sehr stark auch in den Formen des Spotts und der (Selbst-) Ironie (Karikatur) auftritt. I m nordamerikanischen Journalismus, der mit d e m englischen viele verwandte Züge aufweist, gilt n u r ein konkretes Denken; der Problematiker, Metaphysiker hat i m amerikanischen Journalismus auf Anklang nicht zu rechnen. D e r amerikanische Journalist m u ß Begabung f ü r das Persönlich-Menschliche, f ü r das Anekdotenhafte u n d vor allem — vielleicht noch m e h r als der englische — Humor haben, den er auch bei den ernstesten Dingen beweisen m u ß . Unter dem überragenden Einfluß der wirtschaftlichen Entwicklung und ihrer Rückwirkung auf das Periodikum ist die Figur des Reporters geradezu zum Idealtypus des Journalisten überhaupt geworden. Spürsinn u n d Findigkeit, Unermüdlichkeit und Unbekümmertheit, Einbildungskraft u n d Kombinationsgabe, die Reportertugenden, werden mit weitem Vorsprung zuerst

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

40&

geschätzt; dagegen stehen Wissen oder Überzeugung nicht hoch im Kurs> und Zurückhaltung und Diskretion gelten geradezu als Fehler, wenn nicht als Sünden eines Journalisten. Wie sehr der Idealtypus des amerikanischen Journalisten von dem des deutschen abweicht, zeigt die folgende (nach DOVIFAT w i e d e r g e g e b e n e ) B e m e r k u n g von DEAN WALTER WILLIAMS, e i n e m

der angesehensten Lehrer des Journalismus in den Vereinigten Staaten: „Klares Denken und klare Feststellung, Genauigkeit und Ehrlichkeit sind die Grundlagen eines guten Journalismus". Es sind in erster Linie Erfordernisse einer guten, das heißt wahrheitsgetreuen Reportage, die hier als allgemeine journalistische Grundeigenschaften bezeichnet werden, und denen im Idealtypus des deutschen Journalisten zum Teil wenigstens, nicht die nämliche fundamentale Bedeutung wie von WILLIAMS beigelegt wird. Auffallend für europäische Begriffe, aber von der gleichen Identifizierung von Journalismus mit Reportage herrührend, ist das geringe Gewicht, das auf die literarische Form gelegt wird: Der amerikanische Reporter hat in erster Linie reichhaltiges Tatsachenmaterial, Rohstoff oder Halbfabrikat, zu Hefern, dessen formale Bearbeitung nicht ihm, sondern besonderen Funktionären r den „Rewriters", obliegt. Der stilistische Ehrgeiz des nordamerikanischen Journalisten ist kein literarischer, sondern ein praktischer; er will keine ästhetischen Reize, sondern Augenblickswirkungen erzielen, das momentane Interesse fesseln, die momentane Neugier befriedigen, momentane Gefühle erregen, momentane Unterhaltung bieten. Deshalb ist die Hauptsache im journalistischen Stil Knappheit, Klarheit, Eindeutigkeit, die sofortiges Verständnis ermöglichen. Durch diese Minderbewertung der guten Form hebt sich der Idealtypus des nordamerikanischen Journalisten nicht bloß von dem des französischen, italienischen, überhaupt des romanischen, sondern auch des englischen und des deutschen Journalisten ab. Wahrscheinlich ist meine oben gegebene Skizze des allgemeinen journalistischen Idealtypus unbeabsichtigt bereits mit Strichen aus dem deutschen Idealtypus ausgestattet. Dagegen hielt ich mich von dem bereits gerügten Fehler frei, den deutsche Journalisten gerne begehen, den Idealtypus des Journalisten überhaupt in vorderster Reihe mit einer ästhetisch-literarischen Darstellungsgabe auszustatten. Immerhin beweist dieses Wunschbild auch etwas f ü r den Idealtypus des heutigen deutschen Journalismus: Heute wird — was früher nicht oder nicht allgemein der Fall war — im deutschen Journalismus großer Wert auf eine gute, ja gewählte Form gelegt, und wie in den meisten von deutschen Journalisten gefertigten Katalogen der journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten die stilistische Begabung und Ausbildung obenan steht, so geht der Ehrgeiz des deutschen Journalisten im allgemeinen auf

410

D E R JOURNALISMUS

eine einsprechende, leider vielfach auch auf eine gesucht-anspruchsvolle Darstellung, die sich in unangebrachten Superlativen, aufdringlichen Wendungen und prahlerisch zur Schau gestellten, oft aber schwach fundierten Kenntnissen bläht und spreizt. Als für den deutschen journalistischen Idealtypus besonders charakteristische Eigenschaften kann man — heute leider nur mit Einschränkungen — vor allem Fleiß und Gewissenhaftigkeit, Verantwortungsbewußtsein und Idealismus nennen, und wenigstens als Aufgaben Wissen und Überzeugung. I m übrigen ist der deutsche Journalismus in seinen Anlagen sehr stark differenziert. Der norddeutsche, der rheinische, der alemannische, der bayrische, der österreichische Journalist, sie tragen alle ihre besonderen Züge: tritt bei dem einen mehr Verstandesschärfe hervor, so bei dem anderen das Temperament, ist der eine ruhiger, so der andere freimütiger. Unter allen deutschen Stämmen wird wohl der Österreicher der journalistisch begabteste sein. Zu seiner leichten Gefühlserregbarkeit, seiner hohen Reizsamkeit und der Warmherzigkeit des Erlebens besitzt er Phantasie und Gemüt mit einer guten Dosis Humor, ferner einen lebhaftenMitteilungsdrang, eine starke Begabung fürs Erzählen, speziell fürs Plaudern und fürs Schildern, und ein ausgesprochen künstlerisch-literarischesTalent. Mit diesen Anlagen ist auf deutschem Boden das „Wiener Feuilleton" erblüht. Sehr starke Abweichungen vom allgemeinen Idealtypus des Journalisten sind weiter bedingt durch die Mannigfaltigkeit der Typen des Periodikums. Dieses umfaßt ja die universelle, in ihrer Lebensdauer nicht begrenzte Zeitung wie die zur Vertretung einer Marotte oder für eine einzelne Veranstaltung auf Zeit gegründete Zeitschrift. Periodika sind das Boulevardblatt so gut wie die wissenschaftliche Zeitschrift, die mehrmals am Tage erscheinende Großstadtzeitung wie das jedes Halbjahr herausgegebene Fachorgan, und im Zeitungswesen im besonderen läuft die Reihe der Periodika vom Vorortblättchen bis zum Weltblatt. Wie verschiedenartig müssen darum die Eigenschaften und Fähigkeiten derer sein, die zur Herstellung dieser so verschiedenartigen Periodika berufen sind, wie weit müssen sich von den eigentlich journalistischen jene Anforderungen entfernen, die von wissenschaftlich oder literarischen, religiösen oder künstlerischen Zeitschriften gestellt werden! Da bleibt von dem allgemeinen Idealtypus nicht viel übrig. Statt des praktisch-journalistischen Allgemeinwissens wird ein theoretisch-gelehrtes Fachwissen notwendig, oder es werden ein gewählter literarischer Geschmack und eine gefestigte literarische Überzeugung berufliche Grundbedingungen, oder es erscheinen als verlangte Charakterzüge eine aktive religiöse Gesinnung und propagandistischer Eifer, oder die Äußerungsgewandtheit muß sich zur Fähigkeit künstlerischer Darstellung verfeinern

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

411

und sublimieren. All die Ansprüche an die Person, die durch höchste Aktualität und volle Universalität, durch die kürzeste Periodizität und die unbegrenzte Publizität an den Journalisten gestellt werden, schwächen sich mit der Beschränkung dieser Wesensmerkmale bis zum völligen Verzicht ab, es wird schließlich weder eine rasche Auffassungsgabe noch eine leichte Beweglichkeit des Denkens, weder eine erhöhte Reizsamkeit noch ein leidenschaftliches Temperament verlangt, ja nicht wenige „Bedingungen" der erfolgreichen Ausübung des journalistischen Berufs werden geradezu zu Hindernissen, Gefährdungen der Berufserfüllung. Innerhalb des eigentlichen Journalismus steigern sich die von dem jeweiligen Zeitungstypus bestimmten Abweichungen vom Idealtypus zwar nicht bis zur Gegensätzlichkeit, immerhin sind sie beträchtlich. Man nehme etwa Typen her, wie die große politische Reichs-, die politische Provinzzeitung, das Bezirksblatt, die großstädtische Lokal-(Familien-)zeitung, das großstädtische Boulevardblatt, die offizielle Parteizeitung, die ,,Kampfzeitung''. Für jeden dieser Typen müssen die ein ihnen tätigen Journalisten einzelne Eigenschaften und Fähigkeien besonders in sich ausbilden, sollen sie den an sie gestellten Ansprüchen genügen. Bei der großen politischen Reichs- und auch der Provinzzeitung mit ihrer vielfachen Ressortgliederung werden zunächst ein gründlicheres, spezialisierteres Wissen und eine sorgsam gepflegte Ausdrucksweise verlangt, die beide dem höheren geistigen Niveau ihrer Leserschaften Rechnung zu tragen wissen; der intellektuellen Selbständigkeit muß auch eine charakterliche entsprechen, und es geht nicht ohne ein starkes Gefühl für Einordnung und Disziplin; dafür muß die geringere Wendigkeit in Kauf genommen werden, die bei solchen Anforderungen unvermeidlich sind. Es kann sogar •— wenigstens in einem Ressortredakteur, der immer nur in der Schriftleitung beschäftigt wird, — der „journalistische Instinkt" relativ schwach entwickelt sein, und er kann trotzdem seine Geschäfte im großen ganzen ordnungsmäßig erledigen, wenngleich bei einem solchen journalistisch minderbegabten Journalisten die stete Gefahr eines peinlichen Unfalls droht. Auch das Vermögen der Einfühlung in das Publikum, dessen Radius groß und dessen Zusammenhang locker ist, braucht bei den Journalisten dieser politischen Organe nicht lebhaft zu sein im Gegensatz zu den Journalisten anderer Typen, z. B. des Bezirksblattes mit seinem geschlossenen Leserkreis oder der großstädtischen Lokalzeitung mit ihrer starken Abhängigkeit von ihrem Publikum oder des großstädtischen Boulevardblattes mit seinen wechselnden, täglich aufs neue zu umwerbenden Straßenkäufern. Das Bezirksblatt, die „Heimatzeitung", stellt nach der im ganzen ruhigeren und konservativeren, auch intimeren Haltung der Bevölkerung auf dem

412

DER JOURNALISMUS

Lande keine hohen Ansprüche an die geistige Beweglichkeit u n d das Temperament. U m so strenger sind sie bei den großstädtischen Zeitungen, bei denen Journalisten ohne Beweglichkeit, Temperament und Reizsamkeit scheitern müssen. Die Wissensanforderungen gehen bei allen drei Typen m e h r in die Breite als in die Tiefe, das erforderliche Wissen m u ß vielseitig u n d aufs Praktische gerichtet sein, der „gesunde Menschenverstand" spielt eine große Rolle, dagegen unterscheiden sich die drei Typen wieder sehr deutlich in ihren Anforderungen an die stilistischen Fähigkeiten: Das Bezirksblatt will eine einfache, klare, gemessene Darstellung, das lokale Massenblatt eine gefallige, gemütliche, eingängige, das Boulevardblatt eine spritzige, unruhige, übertriebene. Bei der (offiziellen) Parteizeitung treten die journalistischen Fähigkeiten stark zurück, in ihren Ansprüchen nähert sie sich manchen Zeitschriftentypen. „Gesinnung" wird vor allem verlangt nebst der Fähigkeit, ihr den stärksten propagandistischen Ausdruck zu geben. Das schließt bis zu einem gewissen Grade geistige Beweglichkeit, Wendigkeit aus, dagegen m u ß der Parteijournalist Temperament bis zur Leidenschaftlichkeit haben u n d streitbar, ein Polemiker aus Neigung sein. Noch kräftiger als diese Abweichungen von dem edlgemeinen Idealtypus bei den periodikalischen Typen heben sich vielleicht jene voneinander ab, die unter dem Einfluß der starken Wesensverschiedenheiten der einzelnen Funktionen entstehen. Es lassen sich da ganz scharf konturierte Sonderidealtypen feststellen, die ihre Eigenart dadurch erhalten, daß f ü r die entsprechenden Fähigkeiten nicht n u r die aufgezählten allgemeinen Eigenschaften u n d Fähigkeiten in einem höheren, zum Teil auch niederen Grade, sondern außerdem auch noch besondere erforderlich sind, die in anderen Betätigungen nicht vorhanden zu sein brauchen. Der Reisekorrespondent oder „rasende Reporter" braucht Eigenschaften u n d Fähigkeiten, die d e m politischen Leitartikler ganz abgehen dürfen, während dieser wieder über solche verfügen m u ß , die f ü r die Reportage gleichgültig sind, u n d das nämliche gilt f ü r die sonstigen Funktionen u n d Sparten. Jede Funktion, jede journalistische Sparte trägt eigene Wesenszüge, hat ihre eigene Gesetzlichkeit, der sich die Menschen fügen u n d f ü r die sie bestimmte Eigenschaften und Fähigkeiten mitbringen müssen. Beginnen wir wiederum mit der Unterscheidung nach der Art der Tätigkeit, so hat der Chefredakteur eine Reihe von allgemeinen Zügen der journalistischen Persönlichkeit in besonderer Steigerung zu bewähren. Das gilt vor allem neben dem Besitz eines gründlichen theoretischen Wissens u n d einer reichen praktischen Erfahrung f ü r die Eigenschaften der raschen Auffassung u n d der geistigen Beweglichkeit, der Kombinationsgabe u n d Phanta-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

413

tasie, der Geistesgegenwart und Schlagfertigkeit, der Arbeitskraft und des journalistischen Instinkts, der Dispositionsgabe und des Organisationstalents, der Selbstbeherrschung und Selbstsicherheit, der Initiative und Zielbewußtheit, der Entschlußfreudigkeit und der Energie. Diese Eigenschaften müssen in seiner Gesamtpersönlichkeit so stark ausgebildet sein, werden von ihm in einem solchen Maße verlangt, daß sie seiner Persönlichkeit ein eigenes Gepräge eine eigene äußere und innere Haltung geben, ihm jene Überlegenheit und Autorität verleihen, die er dem Redaktions- und Mitarbeiterkörper, dem Verlag und dem Publikum gegenüber haben muß, haben sollte. Der Hauptschriftleiter muß wirklich das Haupt, das Hirn der geistigen Unternehmung sein, das sie geistig völlig beherrscht; mit dem Überblick über das Ganze muß er den Einblick in die Einzelheiten seiner Teile verbinden. Dazu bedarf er in besonderer Weise der Menschenkenntnis, muß sich in besonderer Weise auf Menschenbehandlung und Menschenführung verstehen. Diese Erfordernisse sind wohl die wichtigsten, die der Chefredakteur eines größeren Unternehmens haben muß, das einen umfangreichen und vielfältigen Stab von Schriftleitern und Mitarbeitern, einen ausgedehnten und differenzierten Leserkreis hat. Sie hat der Hauptschriftleiter zunächst in der Führung der geistigen Unternehmung nötig, wo er es großenteils mit Individualitäten zu tun hat, mit Persönlichkeiten, von denen sehr verschiedene Leistungen verlangt werden, die ebenso verschiedene Charaktere, die insbesondere ihre eigenen Gedanken und Bestrebungen haben und dabei noch oft sehr empfindlich sind. Diese verschiedenartigen Elemente muß er zur Einheit des Werks führen; bald muß er sie anzuspornen, bald zu zügeln verstehen, er muß Differenzen auszugleichen, noch mehr Konflikte zu verhüten wissen. Menschenkenntnis, die Fähigkeiten der Menschenbehandlung und Menschenführung hat er auch seinem Publikum gegenüber zu beweisen. Es genügt nicht, daß er edle Mittel und Methoden benützt, sich über die geistigen Strömlingen in seinem Publikum zu unterrichten, es genügt auch nicht, daß er sich in das Denken, Fühlen und Wollen seines Publikums versetzt, sich „einfühlt"; er kommt ja unmittelbar auch mit einzelnen dieses Publikums in Berührung, die ihm berichten, Forderungen an ihn stellen, Beschwerden vorbringen, Kritik üben, Rat und Hilfe suchen. Eine oft bunte Schar mit oft widersprechenden Anliegen hat er, wenn auch nicht immer zu befriedigen, so doch mit Geschick abzufertigen. Und nun das Verhältnis zum Verlag! Dies Verhältnis ist so kompliziert, es ist so sehr von der Notwendigkeit bestimmt, gleichzeitig den Ansprüchen und Bedürfnissen sowohl der wirtschaftlichen als auch der geistigen Unternehmimg die nicht immer konform sind und über die erst recht nicht immer die An-

414

DER JOURNALISMUS

sichten u n d Ansprüche der Beteiligten übereinstimmen, u n d dazu auch den persönlichen Eigenheiten des oder der Verleger Rechnung zu tragen, daß der Chefredakteur wirklich ein Künstler der Menschenbehandlung u n d Menschenführung sein m u ß , wenn es ihm gelingen soll, seine Aufgabe zwar nicht reibungslos, so doch ohne nachhaltigen Schaden zu lösen: dem Geistigen, wo immer es notwendig u n d durchführbar ist, den Vorrang zu sichern vor dem Wirtschaftlichen, das zwar häufig nicht das moralische, aber das materielle Übergewicht hat. Wie viel taktisches Geschick, wie viel Geduld, wie viel Klugheit, ja Schlauheit und List, aber auch wie vielMitgefühl, Wohlwollen u n d Verständnis f ü r menschliche Schwächen m u ß der Mann besitzen, der tagtäglich immer aufs neue das Auseinanderstrebende, Konfliktreiche zum Ausgleich u n d zur erfolgreichen Aktivität zu bringen versteht! Dazu m u ß er auch selbst seiner ganz sicher sein. Ohne ein großes Maß von Selbstbeherrschung u n d innerer Überlegenheit geht es nicht. Sodann m u ß er ein ausgezeichneter Taktiker, zugleich energisch und konziliant sein, m u ß einmal mit kräftiger, gelegentlich sogar mit grober Hand zupacken u n d ein andermal vorsichtig und zart berühren können. D e m Chefredakteur obliegt auch in der Hauptsache der Verkehr mit den Behörden und den sonstigen Instanzen, die, sei es als Materiallieferanten, sei es als Machtfaktoren, f ü r das Gelingen des Werks in Betracht kommen. Mit Ministern, leitenden Beamten, Stadtvorständen, Wirtschaftsführern bringt den Chefredakteur sein Amt in Verbindung, u n d auch da ist seine Position schwierig. Auf der einen Seite sind es „Machtfaktoren", mit denen das Periodikum zu rechnen hat, auf ihre Informationen u n d Unterstützungen ist es vielfach angewiesen; auf der anderen Seite fordert das Periodikum die W a h r u n g seiner Würde, seines Ansehens, seiner Unabhängigkeit. Der Chefredakteur m u ß sich ebenso von übertriebener Beflissenheit u n d kriecherischer Unterwürfigkeit, wie von auftrumpfender Anmaßung u n d schroffem Auftreten freihalten. Was wir oben von den Erfordernissen des Taktes und der Diskretion sagten, gilt natürlich in erster Linie von dem Chefredakteur, u n d von diesem selbst m u ß der Eindruck der Würde, der Charakterfestigkeit, der Vertrauenswürdigkeit ausgehen. Jeder, auch der Höchststehende, der i h m begegnet, m u ß das Gefühl h a b e n : H i e r steht vor Dir eine Persönlichkeit, die nicht bloß ihres Periodikums u n d ihres Amtes, sondern auch ihrer persönlichen Bedeutung wegen zu schätzen u n d zu beachten ist. Da schließlich der Chefredakteur das Periodikum nach außen zu repräsentieren hat, so m u ß er auch die Fähigkeit äußerer Repräsentanz haben, ein sicheres gesellschaftliches Auftreten, eine gemessene Haltung, Gewandheit i m Sprechen, Vorzüge, die durch eine gute Erscheinung erheblich unterstützt werden.

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

415

Der Chefredakteur eines Periodikums, das sich durch sein hohes geistiges Niveau, durch sein festes und klares Programm, den Mut und die Strenge seiner Ideenvertretung auszeichnen soll, muß auch die dazu nötigen Eigenschaften selbst besitzen, u m dem Periodikum den Stempel seiner charaktervollen Persönlichkeit einprägen zu können. Auch alle seine Mitarbeiter muß er mit diesem seinem Geiste erfüllen, ohne ihre Eigenart zu beeinträchtigen und zu zerstören, und er muß die Einheitlichkeit der Gesinnung mit einem Reichtum der stilistischen und inhaltlichen Darbietungen zu verbinden wissen. Muß jeder Chefredakteur den Blick für geeignete Mitarbeiter und den Eifer und das Geschick haben, sie heranzuziehen, so muß vor allem der Leiter eines geistig führenden Periodikums diese Fähigkeiten in einem besonderen Maße besitzen, u m die besten Köpfe für die von seinem Periodikum propagierten Anschauungen auf allen Gebieten zu gewinnen. Solche Herausgeber sind die genialen, schöpferischen Führernaturen der periodischen Presse, die einen fortwährenden und nachhaltigen Einfluß auf den Geist ihres Publikums, ihrer Nation, auf die Entscheidungen der Mächtigen in der Politik und in der Wirtschaft, in der Literatur und in der Kunst, sogar in der Wissenschaft und in der Religion auszuüben vermögen. Bei großen Zeitungen und Zeitschriften, deren Stimme auch im Ausland gehört wird, reicht dieser Einfluß weit über die Grenzen des eigenen Landes hinaus, und sie werden Mitschöpfer ein dem Schicksal der Völker, der Menschheit. Und wie verhält es sich mit der literarischen Eigenproduktion des Chefredakteurs, mit seiner Begabung, selbst zu schreiben? Man hat gesagt, der beste Chefredakteur sei der, der selbst nie eine Zeile schreibe oder redigiere. Es gibt in der Tat Chefredakteure, die sehr selten oder überhaupt nicht schreiben, ihre Leistungen liegen im Organisatorischen, im Aufbau der Stoffbeschaffung für das Periodikum, in der Führung der Schriftleitung und des Korrespondentenstabes, in der Heranziehung ausgezeichneter Mitarbeiter, in der Pflege des Verkehrs mit materialliefernden Instanzen und der Anknüpfung weiterer Beziehungen zu solchen, in der Gewinnung neuer Ideen für die Ausgestaltung des Inhaltes und die Verbreitung des Periodikums. In erster Linie müssen auf eine eigene literarische Tätigkeit verzichten die Chefredakteure, die Ein der Spitze großer Unternehmungen mit zahlreichen Schriftleitern, Korrespondenten, Mitarbeitern und einer ausgebreiteten Leserschaft stehen, Unternehmungen also, bei denen ein großer Apparat einzurichten, zu überwachen und in präziser und produktiver Bewegung zu halten ist. Auch ohne daß sie selbst das Wort nehmen, bestimmen sie doch die Haltung und den Geist des Periodikums in jedem seiner Teile. Dann gibt es Chefredakteure auch großer Unternehmen, die wenigstens

416

D E R JOURNALISMUS

bei ganz wichtigen Ereignissen oder in gerade aufgeworfenen grundsätzlichen (politischen) Fragen die Stellungnahme des Periodikums durch Artikel begründen, und Chefredakteure, die sich ganz regelmäßig oder zu jeder Tagesfrage von einiger Bedeutung äußern und so auch in der literarischen Produktion die Führung haben. Grundsätzlich ist zu sagen, daß kein Chefredakteur auf eine eigene produzierende Tätigkeit, sei es eine regelmäßige, sei es eine gelegentliche, völlig verzichten sollte. Ist er wirklich Journalist, so wird er schon den ihm innewohnenden Drang des Journalisten, sich publizistisch zu äußern, kaum unterdrücken wollen. Er tut recht daran. Denn nicht nur sein eigener Wunsch und dessen Erfüllung, sondern auch der Gewinn, den das Periodikum ein Verbreitung, Ansehen und Einfluß aus der Feder eines erfahrenen, wohlinformierten, stilistisch ausgezeichneten Publizisten zieht, werden einen tätigen Chefredakteur doch immer wieder zur wegweisenden Aussprache vor der Öffentlichkeit veranlassen. Allerdings müssen diese persönlichen Voraussetzungen auch zutreffen. Wenn der Chefredakteur schreibt, muß er auch darin das Haupt der Redaktion sein. Auch seine literarischen Arbeiten müssen vorbildlich und führend sein, sie müssen sich sowohl durch die Treffsicherheit und die Schlagkraft der Gedanken, durch die genaue Kenntnis der Verhältnisse und Vorgänge, auch der nicht offenkundigen, durch den Reichtum des Wissens, der ihnen zugrundeliegt, als auch durch ihre packende, fesselnde, persönliche Ausdrucksweise die Beachtung erzwingen. Das heißt, die literarische Produktion des Chefradakteurs muß so beschaffen sein, daß sowohl die Leser, wie die führenden Persönlichkeiten in dem publizistischen R a u m des Periodikums gespannt sind auf das, was jeweils der Chefredakteur zu den aktuellen Ereignissen und Fragen zu sagen hat. In mittleren und kleineren Redaktionen nimmt regelmäßig die literarische Tätigkeit des Chefredakteurs mit dem Zurücktreten der organisatorischen Aufgaben an U m f a n g zu. D a er in diesen Verhältnissen auch meist selbst ein bestimmtes Ressort — in der Regel ein politisches — leitet, so werden von ihm sowohl die Fähigkeiten des produzierenden wie des redigierenden Journalisten verlangt, also in erster Linie ein all- oder doch vielseitiges Wissen, stetige Schreibbereitschaft und Schreibgewandtheit, die sich mitunter auch auf anderen Gebieten als d e m politischen betätigen müssen, sodann Gewissenhaftigkeit auch i m Detail, unermüdlicher Fleiß und jederzeitige Einsatzfreudigkeit. Nach all dem stellt der Idealtypus des Chefradakteurs wohl die in sich geschlossenste Persönlichkeit i m Journalismus dax, jene seinen Wirkungskreis überschauende und überragende Persönlichkeit, die durch die harmonische Ausgeglichenheit ihres ganzen Wesens fähig ist, auszugleichen, die

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

417

Wogen der täglichen Berührungen zu sammeln, zu glätten und zur vollsten Wirksamkeit zu leiten. Manche Anforderungen ein die geistige Persönlichkeit des Chefredakteurs kehren bei dem Vollredakteur, und insbesondere bei dem Ressortleiter, wieder. Auch er bedarf in besonderem Maße einige der journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten, die den Chefredakteur auszeichnen müssen. Wenn auch im allgemeinen sein Wissen nicht so allseitig zu sein braucht, er weniger Gelegenheit hat, Organisationstalent zu entfalten, die Gabe der Menschenbehandlung und Menschenfühnmg muß ihm auch eigen sein, und Dispositionsfähigkeit, Initiative, Arbeitskraft in höherem Grade dürfen ihm nicht fehlen. Was jeder Redakteur recht ausgeprägt haben muß oder doch haben müßte, sind ein scharfer Verstand und eine große Beweglichkeit des Denkens, Fleiß und Pflichtgefühl, Disziplin und Einfügsamkeit, Gewissenhaftigkeit und Verantwortlichkeitsgefühl, Entschlußfähigkeit und Leistungsbereitschaft und —• was leider viele Redakteure nicht besitzen und doch jedem zu wünschen wäre — Pünktlichkeit und Ordnungsliebe. Seine Gewissenhaftigkeit muß sich auch auf das Detail, auf das Kleinste, WEIS durch seine Hände geht, erstrecken, und er, der endgültig durch seine Auswahl und Bearbeitimg des Stoffes über den Inhalt des Periodikums entscheidet, hat seine Aufgabe in strenger Sachlichkeit, unbeeinflußt von persönlichen Sympathien und Antipathien, frei von Rücksichtnehmerei und Furchtsamkeit zu lösen. Die nämlichen Anforderungen wie an die Redakteure überhaupt, werden an die Bildredakteure gestellt. Was bei ihnen hinzukommen muß, sind besondere technische Kenntnisse und der Sinn für eine sowohl wirkungsvolle als auch ästhetisch befriedigende Auswahl und Darbietung der Bilder. Unter den Eigenschaften des Bildredakteurs steht also in erster Reihe auch der Geschmack, und zwar sowohl ein ästhetischer wie ein ethischer. Und wohl mehr als der Textredakteur muß er einfallreich sein, ständig neue „ I d e e n " haben, u m möglichst oft in der Wahl der Sujets und der Anordnung der Bilder etwas Eigenartiges, Überraschendes bieten zu können. WILLY STIEWE86 faßt die ,,besonderen Fähigkeiten und Kenntnisse " d e s Bildschriftleiters in folgenden Punkten zusammen: 1. „Bildmäßiges Sehen", das heißt die Fähigkeit, die journalistische Verwertbarkeit eines Sujets sofort zu erkennen; 2. Gutes Bildergedächtnis; 3. Genaue Kenntnis des Bildermarktes; 4. Blick für Pressephotos, das heißt die Fähigkeit, die Auswertbarkeit der ihm vorliegenden Bilder für die Presseveröffentlichung zu beurteilen; 5. Künstlerischer Geschmack und fachliches Geschick in der Wahl und Zusammenstellung der Bilder einschließlich der Methoden des Einrichtens, Retuschierens und 27 Groth, Kulturmacht IV

418

DER JOURNALISMUS

Umbrechens; 6. Ausreichende Kenntniss der Arbeit und des Werkzeugs des Bildberichterstatters, der Bildübermittlung und des Druckverfahrens; 7. „Die Fähigkeiten jedes guten Schriftleiters: Wendigkeit, Kenntnis des Zeitungswesens, journalistische Begabung und Leidenschaft"; 8. Geschick im Umgang mit Menschen und kaufmännische Erfahrung; 9. Juristisches Wissen auf seinem Sondergebiet. Begreiflicherweise legt diese Aufzählung das Gewicht auf die speziellen Fähigkeiten des Bildschriftleiters und begnügt sich damit, die allgemeinen journalistischen und schriftleiterischen Eigenschaften nur zu streifen. Nach seinen zum Teil technischen Aufgaben muß der Umbruchredakteur mehr als die sonstigen Redakteure gleichfalls über technische Kenntnisse und Erfahrungen verfügen, er muß Sinn für wirkungsvolle und ästhetisch befriedigende Aufmachung haben. Bei den Zeitungsunternehmungen, die auf grund ihres hervorragenden Nachrichtendienstes die Ausgaben häufig und plötzlich wechseln, sind die Anforderungen an die Gaben raschen Entschließens und Disponierens besonders hoch, und es gehört ein beträchtliches Maß von Ruhe und Umsicht des Umbruchredakteurs dazu, bei der gewöhnlichen Hetze des Umbruchs, bei dem Ansturm des Materials, dem Drängen der Kollegen, der Aufgeregtheit des technischen Personcds den Kopf oben zu behalten, unbeirrt und kühl seine Anordnungen zu treffen. Der Umbruchredakteur eines großen Blattes „arbeitet, begleitet von dem Lärm der Setzmaschinen, unterbrochen von dem Läuten des Telephons, aus dem noch eine Korrektur, eine Änderung, eine Weisung kommt, oft bestürmt von dem Bitten der Kollegen, die die Unterbringung gerade dieses oder jenes Artikels sichern wollen, und dem Drängen des Faktors der über die unbedingte Einhaltung der Schlußzeit wacht. So muß der Manager einmal über die Eigenschaften verfügen, die zur raschen und reibungslosen, wirkungs- und geschmackvollen Herstellung des Blattes erforderlich sind, drucktechnische und redaktionelle Erfahrung, Dispositionsgewandtheit und Geschmack, Entschlußfähigkeit und Sicherheit, Selbstbeherrschung und Takt, Höflichkeit und Geduld, aber auch Energie bis zur Rücksichtslosigkeit und schließlich ein eigenes, zutreffendes und schnelles Urteil" 8 7 . Es sind also journalistische Eigenschaften, die der Umbruchredakteur haben muß, zuerst den journalistischen Instinkt, den Sinn für das Aktuelle und vom Publikum Begehrte, ein Unterscheidungsvermögen, das sofort und sicher das erfaßt, was an dem Tage, zu der Stunde mitmuß. Wo dem Umbruchredakteur noch andere Aufgaben zugewiesen sind, er zum Chef vom Dienst bestellt ist, da hat er auch speziell redaktionelle, unter Umständen auch noch administrative Fähigkeiten zu beweisen, muß sich je nach seinem Arbeits-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

419

bereich genauestens Einblick in das Gesamtunternehmen, sowohl in seinen geistigen wie seinen wirtschaftlichen Teil, in die geistigen Persönlichkeiten und die äußeren Verhältnisse der Kollegen verschaffen, und da müssen ihn Menschenkenntnis und Kunst der Menschenbehandlung unterstützen. Die Gruppe der referierenden Berichterstatter, der Reporter, ist nach ihren Aufgaben so mannigfaltig gegliedert und die an sie gestellten Ansprüche sind daher so verschieden, daß zu dem Idealtypus des Reporters im allgemeinen, den wir schon oben auf S. 275 knapp kennzeichneten, eine Reihe besonderer Idealtypen entworfen werden muß. Zunächst braucht jeder Reporter, sobald er sich vor größere Aufgaben gestellt sieht, in besonderem Maße Rührigkeit, UnVerdrossenheit, Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe, Einfühlungsvermögen, Erlebensfähigkeit, Wendigkeit, die aber nicht in leichte Beeinflußbarkeit, nicht in Charakterschwäche oder gar in Bestechlichkeit ausarten darf. Der Reporter ist der, der von cillen Journalisten am häufigsten mit Menschen in nächste Berührung kommt, mögen es die Leute auf den Straßen oder in den Büros, in den Versammlungs- oder in den Gerichtssälen, mögen es Private oder Beamte sein, mag die Berührung zufällig, durch einen einzelnen Anlaß erfolgen oder sich regelmäßig wiederholen. Das bringt es mit sich, daß der Reporter gewandt im Umgang mit den Menschen sein, sich darauf verstehen soll, auf Menschen einzugehen, Menschen seinen Absichten gemäß zu behandeln; er muß also sich einige Menschenkenntnis und Welterfahrung erwerben. Die oft völlig überraschenden Situationen, in die er geraten kann, die Schwierigkeiten, die Gefahren, auf die er stoßen kann, beanspruchen Geistesgegenwart und Entschlußkraft, Findigkeit und Selbstverleugnung. Jeder Reporter bedarf weiter einer Portion Unbekümmertheit, Dickfelligkeit, Unverfrorenheit, die manchmal an Rücksichtslosigkeit grenzen darf; Hartnäckigkeit und geistige Spannkraft sind ihm unentbehrlich; er muß unter Umständen auch der Indiskretion fähig sein, soll aber nicht jeden Takt vermissen lassen. Diese Eigenschaften, die noch durch Gerissenheit und Kombinationsgabe vervollständigt werden, bilden insbesondere den Idealtypus des Reporters im engeren Sinne, einschließlich des „Rechercheurs", und auch da nur des Reporters höheren Grades, der über bedeutende Unglücksfälle, Katastrophen, Verbrechen, die allgemeinmenschlichen „Sensationen", zu berichten hat. Bei diesen Reportern und Rechercheuren, bei den Reise- und Kriegsberichterstattern werden auch körperliche Eigenschaften wichtig: Gesundheit, gute Nerven, körperliche Gewandtheit und Ausdauer, Kraft zum Ertragen von Strapazen. Daß der Reporter imstande sein muß, das, was er sieht und 27*

420

DER JOURNALISMUS

erfahrt, zwar nicht „künstlerisch", aber gewandt, zutreffend, klar, sachlich und nach der Wichtigkeit abgewogen darzustellen, das sagten wir bereits, und das gilt sogar dann, wenn, wie in der nordamerikanischen Tagespresse, die endgültige Fassung besonderen journalistischen Kräften obliegt. Die Ansprüche an den kleinen Reporter, den Reporter, der sich seine Tagesmeldungen bei der Polizei oder Feuerwehr, i m Rathaus oder am Standesamt, auf den Märkten oder Friedhöfen, ein den Bahnhöfen oder Häfen zusammensucht, sind erheblich bescheidener. In der Hauptsache braucht er nur Eifer, Unermüdlichkeit, Wachsamkeit, Dickfelligkeit, Hurtigkeit und Zuvorkommenheit, die leider oft bis zur Unterwürfigkeit geht, während die anderen Reportereigenschaften kaum je beansprucht werden und daher schwach entwickelt sein oder ganz fehlen können. Wieder verschieden sind die Reportereigenschaften bei den Versammlungsreportern, und auch unter ihnen ließe sich noch eine Reihe von Modifikationen feststellen. Was allen Versammlungsberichterstattern gemeinsam sein sollte, sind Stärke der Aufmerksamkeit, Konzentrationsfähigkeit, geistige Ausdauer, ein sicheres Auftreten und Sachkenntnis. Aber der Berichterstatter, der über die Generalversammlungen von Aktiengesellschaften zu referieren hat, wird sich nicht nur in dem erforderlichen Wissen von dem unterscheiden, der wissenschaftliche Kongresse, oder von dem, der InteressentenVersammlungen wahrzunehmen hat. Während der erste den Verhandlungen eine kühle, rein verstandesmäßige Sachlichkeit entgegenzubringen hat, wird das bei dem Reporter über wissenschaftliche und technische Fragen nicht genügen, er muß an diesen schon etwas innere Teilnahme mitbringen, soll der Bericht lebhaft und gut verständlich werden, und das Gefühlsmäßige, damit allerdings auch das Parteiliche wird sich regelmäßig in Berichten über Interessentenversammlungen bereits bei der Auswahl der Einzelheiten der Vorgänge, von einer direkten Stellungnahme ganz abgesehen, geltend machen, da der Berichterstatter entweder durch die Haltung seines Periodikums oder durch seine persönliche Auffassung oder durch beides schon festgelegt ist, sei das nun Pro oder Contra. Die meist großen Unterschiede in den Berichten der verschiedenen Reporter über den nämlichen Gegenstand sind daher bei Interessentenversammlungen am krassensten. Natürlich bestehen auch Gradunterschiede in der Aufmerksamkeit, der geistigen Spannkraft und der Konzentration, die bei so verschiedenen Aufgaben erforderlich sind, und da auch die persönlichen Beziehungen der Berichterstatter stark differieren, z. B. die geistige, berufliche und soziale Distanz eines — berufsjournalistischen — Berichterstatters von den Leitern, Vortragenden, Teilnehmern auf einem wissenschaftlichen Kongreß größer zu sein pflegt als die eines

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

421

Berichterstatters in einer Volksversammlung, so sind auch die Ansprüche an die Gewandtheit und Sicherheit des Auftretens nicht gleich. Es wäre daher schon ein Mißgriff, wollte m a n auch n u r die Versammlungsberichterstatter über einen Kamm scheren, erst recht sind die üblichen Aufzählungen einzelner Eigenschaften des „Reporters" als solchen nicht bloß ungenügend, sondern von Grund aus verfehlt. I m m e r hat man dabei n u r einen bestimmten Typus, gewöhnlich den des Reporters im engeren Sinne, u n d zwar des Reporters höheren Grades i m Auge. Auch dem Gerichtsreporter wird man, ebenfalls wegen der Verzweigung der Gerichtsberichterstattung, nicht mit einer allgemeinen Kennzeichnung gerecht. Die Berichterstattung über Strafprozesse stellt andere Ansprüche als die über Zivil- oder Verwaltungsprozesse, die über Verhandlungen vor den oberen Gerichten andere Eds vor den unteren, die „höhere" Gerichtsreportage andere als die „niedere". Der Gerichtsreporter hat als Reporter zunächst die allgemeinen Reportereigenschaften zu haben, als Gerichtsreporter bedarf er einer gesteigerten Konzentration u n d geistigen Ausdauer, einer erhöhten Fähigkeit raschen Auffassens alles Gesagten u n d Geschehenden, einer besonderen Intuition, die Wichtigkeit der Einzelheiten f ü r das Ganze schon während der Verhandlung zu erkennen, weiter einer reicheren Menschenkenntnis und Welterfahrung u n d zum mindesten eines allgemeinen juristischen Wissens. Die allgemeinen journalistischen Eigenschaften der Gewissenhaftigkeit u n d des Verantwortungsgefühls, der Menschlichkeit u n d der Warmherzigkeit, zugleich aber auch der Unbeirrbarkeit des Urteils u n d der moralischen Integrität m ü ß t e n i m Gerichtsreporter besonders kräftig sein! Schließlich sind auch die Anforderungen an die Darstellungsgabe durchaus nicht gering, in komplizierten Fällen überdurchschnittlich. Sollte der Reporter über Strafprozesse m e h r menschliches Verständnis u n d Warmherzigkeit haben, so der über Zivil- oder Verwaltungsprozesse einen schärferen Verstand u n d gründlicheres juristisches Wissen. Bei den Reportern an unteren Strafgerichten stehen Findigkeit, Beweglichkeit und Schreibgewandtheit hoch i m Kurs, bei den an höheren Gerichten werden sicheres, sachverständiges Urteil u n d eine juristisch korrekte, dabei aber allgemeinverständliche Wiedergabe geschätzt. Auch die Proben auf die moralische Integrität, auf Charakterfestigkeit und Unbestechlichkeit m u ß der Reporter in Strafprozessen viel häufiger bestehen als der Berichterstatter in Zivilu n d Verwaltungssachen. Es sind wohl die Reporter in den Strafgerichtssälen u n d der „Sensationen" diejenigen Reporter, an die Beeinflussungs- u n d Bestechungsversuche am häufigsten herantreten, deren moralische Widerstandskraft am meisten bedroht ist, während die sonstigen Gerichts- u n d

422

DER JOURNALISMUS

erst recht die Versammlungsberichterstatter selten von solchen unsachlichen Ansinnen heimgesucht werden. Von dem Büdberichterstatter erwähnten wir bereits, daß häufig die Schwierigkeiten bei der Bildreportage größer sind als bei der Wortreportage über Unglücksfälle, Katastrophen, Verbrechen oder Tagungen, Festlichkeiten, Gerichtsverhandlungen. Der Photograph „muß nicht selten da List und Verschlagenheit, Gewandtheit und Hartnäckigkeit aufwenden, wo dem Wortreporter ohne weiteres der Eintritt gewährt wird". Die speziellen Reportereigenschaften werden also unter Umständen vom Bildberichterstatter noch dringender verlangt als von dem Wortreporter, und ebenso gehören zum Bildberichterstatter sicheres Taktgefühl und viel moralischer Geschmack. Ist ja seine Tätigkeit meist noch auffallender und störender als die des Wortreporters. Man denke etwa an Unglücksfälle, Beisetzungen, Gerichtsverhandlungen, bei denen schon das Photographieren als solches Anstoß erregen kann und die daher den Reportern eine ganz besondere Zurückhaltung und Achtung vor der Würde des Geschehens und des Ortes zur Pflicht machen. Daß der Bildreporter besondere technische Kenntnisse, eine hohe Geschicklichkeit im Erfassen des wirkungsvollsten Momentes oder des fesselndsten Sujets, einen auch ästhetisch guten Geschmack besitzen muß, ist selbstverständlich. STIEWE88 zeichnet folgenden Idealtypus des Bildberichterstatters: 1. Gründliche photographische Kenntnis; 2. Dauernde Bereitschaft und geistesgegenwärtiges Erfassen der L a g e ; 3. Journalistischer Blick für die Eigenart und Wesensart der Dinge und Ereignisse („Sehenkönnen!"); 4. Journalistisches Verständnis für den Interessenkreis der Leser des Blattes, für das er arbeitet; 5. Originalität und Schnelligkeit als Waffe im Kampf mit der Konkurrenz; 6. Findigkeit, Kühnheit, Menschenkenntnis; 7. Sinn für Neues, Sinn für Kommendes, und diese Eigenschaften und Fähigkeiten faßt STIEWE in der Bemerkimg zusammen, „daß es sich bei der Bildberichterstattung u m eine Sonderbegabung handelt, die ästhetische und journalistische Eigenschaften vereinigt" und die deshalb im Grunde ebenso wenig erlernbar sei wie die eigentlich journalistische Begabung. Beim Bildberichterstatter gibt es jedoch gleichfalls Modifikationen dieses allgemeinen Bildes je nach den Spezialaufgaben, die sich einer erwählt hat. Der Photograph, der vornehmlich Werbebilder herstellt, muß selbst eine propagandistische Ader haben, während sein künstlerischer Geschmack dahinter zurücktreten kann; dagegen muß dieser ausgeprägt sein bei dem Reporter, der der Presse Photos mit Stimmungsgehalt oder ästhetischem Reiz liefert, und nicht minder stark differieren die Fähigkeiten zwischen den Reportern, die Bilder von Unglücksfällen oder Katastrophen anfertigen, denen, die sich auf

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

423

die Aufnahmen von Tagungen oder Festlichkeiten oder sportlichen Wettkämpfen oder theatralischen Aufführungen verlegt haben, schließlich denen, die unterhaltende, insbesondere humoristische Bilder liefern. Die humoristischen Einfälle, die die letzten haben müssen, nützen den anderen nichts, der Berichterstatter, der sich auf die Aufnahme sportlicher Wettkämpfe versteht und dem deshalb selbst etwas vom Sportgeist innewohnen muß, wird regelmäßig versagen bei Aufnahme einer Theaterszene im geschlossenen Raum. Bei der Gruppe der räsonierenden Journalisten unterscheidet man praktischerweise von vornherein nach Sachgebieten der Tätigkeit. Denn die Unterschiede zwischen den Anforderungen auf den einzelnen Sachgebieten steigern sich hier sogar innerhalb des eigentlichen Journalismus zum Teil bis zu schroffen Gegensätzen. Und auch die Anforderungen des einzelnen Sachgebietes sind nicht durchaus einheitlich, man müßte auch da wieder die Konturen bald kräftiger, bald schwächer einzeichnen, da belichten, dort abdunkeln. Wir verweisen nur auf die differentiellen Anforderungen an die persönlichen Eigenschaften des Innen- und des Außenpolitikers oder des plaudernden und des philosophierenden Feuilletonisten. Diese Unterschiede gehen noch weiter: Die journalistische Persönlichkeit des Verfassungspolitikers trägt andere Züge als die des Kulturpolitikers und erst recht die des Wirtschaftspolitikers. Aber trotzdem fehlt es nicht an fundamentalen Gemeinsamkeiten der Eigenschaften und Fähigkeiten, und sie müssen zuerst herausgestellt werden. Das Wesen aller journalistischen Politik ist Führung, auf jedem Gebiet der Politik geht es u m die „Macht", gilt es das Denken und Wollen anderer, sei es leitender Persönlichkeiten, sei es von Massen, zu beeinflussen, u m eigenen oder fremden Ideen und Bestrebungen zum Siege zu verhelfen. „Führer"-Eigenschaften, journalistische „Führer"-Eigenschaften werden daher von allen journalistischen Politikern verlangt, auf welchem Gebiete sie sich auch betätigen. Von der „ F ü h r u n g " sprachen wie auf S. 298ff. dieses Bandes. Dort stellten wir fest, daß jeder Führungswille aus dem Selbsterhaltungs-, dem Selbsterhöhungs- und dem Selbstausdehnungstrieb entspringt, daß aber den Journalisten außer den persönlichen Motiven des Ehrgeizes und des Einflusses noch der Beruf, in dem seine geistige und materielle Existenz wurzelt, zur Führung drängt, von ihm also Führungswille und Führungsbegabung ex professo, und damit in dauernder Ausprägung und Bewährung verlangt werden. Zur Erfüllung der Führungsaufgaben muß der Führer einerseits den Geführten geistig, insbesondere intellektuell und volitiv, überlegen, andererseits muß er ihnen gleich sein. Speziell bei der Massenführung — und der Journalist hat es immer mit Massen zu tun,

424

D E R JOURNALISMUS

er erringt in erster Linie durch seinen Einfluß auf Massen auch den Erfolg bei den leitenden Persönlichkeiten — muß der Führer enge geistige Fühlung, geistige Gemeinschaft mit den Meissen halten können. Überlegenheit und Gleichheit müssen sich auch im journalistischen Führer vereinigen: Stärker, klarer, zielbewußter muß er denken, fühlen, -wollen, was die Masse, die er zu führen beansprucht, denkt, fühlt, will. Er bedarf also zu seinem Ehrgeiz, den wir als einen Zug des journalistischen Charakters überhaupt kennen lernten, der aber im Politiker ganz besonders entwickelt zu sein pflegt, eines schärferen Verstands, eines lebhafteren Temperaments, eines stärkeren Willens als die weit überwiegende Mehrzahl derer, die er geistig zu führen hat, und sollte er auch darin einzelne seines Publikums nicht übertreffen, sollten einzelne ihm darin sogar überlegen sein, selbst vor diesen erringt er sich einen Vorsprung, wird auch ihnen durch seine Fähigkeiten Führer, dem sie regelmäßig willig folgen. Von dem Eindruck, den das Periodikum mit seinen Wesenseigenschaften erzielt, abgesehen, auch die subjektiven Eigenschaften und Fähigkeiten des Journalisten wirken zu der Macht mit, die das Periodikum ausübt, verschaffen den Journalisten die erforderliche Überlegenheit. Der politische Journalist, der sich ein praktisches, seinen Aufgaben und Absichten dienliches Wissen erwirbt, weiß zunächst dank seinen beruflichen Erfahrungen in den Dingen, um die es für ihn geht, besser Bescheid und urteilt sicherer als weitaus die meisten seiner Leser, auch als solche, denen er sonst an Wissen und Verstand nicht gewachsen ist. Und vor edlem, er weiß das zur Urteilsbildung Erforderliche früher als seine Leser und kann ihnen so bereits ein Urteil fix und fertig vorsetzen, bevor sie selbst zu einer Stellungnahme kommen können. Zur Führung befähigt den Journalisten auch seine stetige Fühlung mit dem, was die Masse bewegt. Auch da weiß er regelmäßig mehr als die Mehrzahl derer, die zwar zur Masse gehören, aber vereinzelt ohne vollständigen Gedankenaustausch bleiben, häufig sogar mehr als die, die die Masse zu leiten haben. Nicht nur hat er ständig die Hand am Pulsschlag seiner Leserschaft, nicht nur kommt er fortwährend in mannigfache, unmittelbare Berührung mit der Masse und ihren Gliedern, nicht nur stehen ihm Mittel und Methoden zur Verfügung, die geistigen Strömungen der Masse kennen zu lernen und ununterbrochen zu beobachten, sein eigenes Wesen verschafft ihm jene Klarheit über das Denken, Fühlen und Wollen seiner Gefolgschaft: seine Reizsamkeit, sein Vermögen des Einfühlens und Nacherlebens und vor allem die Stärke seines Mitfühlens und Miterlebens, die am größten ist, wenn er selbst aus dieser Masse kommt und ihr verbunden bleibt. Der Journalist braucht nicht mit Wagner in GOETHES Faust zu klagen:

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

425

„Ach! wenn m a n so in sein Museum gebannt ist, Und sieht die Welt k a u m einen Feiertag, Kaum durch ein Fernglas, n u r von weiten, Wie soll m a n sie durch Überredung leiten?" Er kommt in die Welt, lebt sie unmittelbar mit, sie kommt zu ihm, u n d alles, was Wichtiges in ihr vorgeht, wird ihm zugetragen. Seine Vitalität, sein Temperament, seine Leidenschaftlichkeit — u n d seine Abhängigkeit von der Masse, die zwingender ist als die jedes anderen Führers, befähigen ihn dazu, deutlicher, konkreter, entschiedener das auszusprechen, was die Masse bewegt und erstrebt u n d weis er der Masse zu eigen machen will. Seine journalistische Schulung, vor cillem sein jornalistischer Instinkt, läßt ihn wie die Gegenwart durchschauen, so auch manches Künftige, wenigstens das unmittelbar Bevorstehende i m Geschehen der Zeit und i m Geist der Masse vorausahnen, u n d i h m vermag er so frühzeitig Rechnung zu tragen oder zu begegnen, einer der wichtigsten Bedingungen des Führertums u n d seiner Behauptung. Seine geistige Beweglichkeit und Wendigkeit, die Gabe raschen Denkens u n d Axtpassens setzen ihn in den Stand, den Änderungen der Situationen, den Wandlungen der Bedürfnisse zu folgen, Überholtes abzustreifen, H e m m u n g e n des Vergangenen beiseitezuschieben, seine Tätigkeit — was seine Aufgabe ist — ganz auf die Gegenwart u n d das in n a h e r Zeit Kommende auszurichten. Der echte Journalist ist, wie betont, Idealist lind Realist zugleich, u n d deshalb weiß er als politischer Führer den günstigen Augenblick zu nützen. Von übertriebener Konsequenz hält er dich frei u n d läßt sich nicht von Illusionen u n d Phantasien, von bloßen Wünschen u n d Hoffnungen irreführen. Er behält seine Ziele i m Auge, scheut aber, wenn Dinge u n d Menschen i h m unüberwindliche Hindernisse entgegenstellen, auch vor Umwegen, vor Kompromissen nicht zurück. Seine Menschenkenntnis u n d Skepsis bewahren ihn vor Überschätzungen der Massen u n d damit auch vor Enttäuschungen u n d Mißgriffen. Schließlich verfügt er nicht n u r über das wirkungsvollste, weitestgreifende u n d stets griffbereite Instrument der Massenbearbeitung u n d Massenführung, er hat auch in den journalistisch-publizistischen Mitteln u n d Methoden, die i h m das Wesen des Periodikums anzuwenden erlaubt oder aufdrängt, u n d die er in seinem Berufe zu beherrschen lernt, ein reiches Arsenal von Waffen, mit denen er seinen Ideenkampf erfolgreich f ü h r e n kann u n d über die der rhetorische F ü h r e r nicht verfügt. Allerdings m u ß er sie zu gebrauchen verstehen, u n d deshalb genügen f ü r den journalistischen Führer bloß Schreibbereitschaft u n d Schreibgewandtheit nicht. Er m u ß besonders packend u n d temperamentvoll bis zur Leidenschaftlichkeit, zielsicher und schlagfertig schreiben, m u ß

426

D E R JOURNALISMUS

alle Register der Dialektik ziehen können, jede Schwäche des Gegners sofort erspähen und für seine Sache ausnützen, kurz, der Kunst des Überzeugens und des Überredens muß er Meister sein. Die Suggestivkraft, die von der Person des Redners ausgeht, muß der politische Journalist seiner Schreibe geben, und das „Charisma", das die Person eines jeden Führers ausstrahlen muß, muß sich beim Journalisten durch seine Artikel auf die Leser übertragen. Um dem, was der Journalist seinem Publikum sagt, diese innere Wärme zu geben, muß er durch eine mutige, offene Sprache verstehen, den Glauben an die Geltung des Gesagten in seinen Lesern zu erwecken und wachzuhalten ; nur dann erwirbt er sich Glauben, Gefolgschaft. Um gar Begeisterung, Hingabe in seinem Publikum zu erzielen, muß er selbst mit Begeisterung und Hingabe, die allerdings auch gut gespielt werden können, seine Ideen und Überzeugungen vertreten, mit Begeisterung und Hingabe, nicht mit Unduldsamkeit und Fanatismus. Denn auch diese Sünden des Führers fehlen sehr häufig nicht in dem Charakterbild des journalistischen Führers. Alles in allem: Der geborene politische Journalist ist auch der geborene politische Führer, und als solcher vermag er in seinem Wirkungskreis einen großen Einfluß, mit hervorragenden Eigenschaften und Fähigkeiten und durch ein angesehenes und weitverbreitetes Organ sogar geschichtlichen Einfluß, zu üben. Allerdings regelmäßig nur durch sein Wort und nur mittelbar dadurch, daß er Geister für seine Ideen und Überzeugungen gewinnt, nicht durch die Tat, nicht durch das unmittelbare Eingreifen in das politische Geschehen. Daß darin für viele politische Journalisten eine tiefe Tragik liegt, daß sie dadurch zu einer oft schmerzlichen Resignation gebracht werden, das sagten wir schon. Am reinsten und plastischsten erscheint der Idealtypus des führenden politischen Journalisten in der eigentlichen Staatspolitik, und zwar besonders in Zeiten, wo es um die grundlegende Neugestaltung der Macht im Staate geht, wo die Staatsgewalt also umstritten ist, gleichzeitig aber auch das Parteiwesen in den Anfängen steckt, der Parteiapparat schwach entwickelt ist, die Parteiprogramme ungeklärt und in Bewegung sind, die periodische Presse in erster Linie geistiges Werk einzelner Publizisten ist, die von der Bewegung der Zeit erfaßt, mit politischem Willen und Ehrgeiz gestaltend in das Werden einzugreifen streben. Ein Musterbeispiel sind die Kämpfe um die Niederringung des Absolutismus in Deutschland in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. Heute ist im Staate, in der Wirtschaft und in der Presse vieles anders. Auf der einen Seite sind die Abhängigkeiten des Journalismus zahlreicher und stärker geworden, die periodische Presse hat sich erheblich von der Auffassung der staatspolitischen Führung als des wichtigsten

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

427

ihrer Ziele entfernt, das Gros des Journalismus ist eingespannt in komplizierte Unternehmungen unter Leitung der Verleger und durch die berufliche Arbeit im Dienste des Periodikums voll beansprucht, so daß es kaum mehr Zeit findet, seinen publizistischen Einfluß durch agitatorische Tätigkeit in den Parteien zu unterbauen und zu erweitern. Auf der anderen Seite haben sich mächtige Parteiorganisationen gebildet mit festgelegten Programmen und Taktiken, mit Berufspolitikern als Führern und einem vielfältigen Apparat zur Beeinflussimg der öffentlichen Meinung, der sich auch die periodische Presse straff einzugliedern bemüht. Dazu sind in unserer Zeit neue „publizistische Führungsmittel" getreten: Radio und Film, Massenversammlungen und Umzüge, Appelle und Straßendiskussionen, Plakate und Proklamationen usw., die packendere oder doch momentan packendere Massenwirkungen erzielen. Über sie hat nicht der Journalismus die Verfügungsgewalt, sondern sie sind weitgehend in der Hand der Parteiführung. So ist der selbständige staatspolitische Publizist seltener und einflußloser geworden. Er hat sich großenteils in die Zeitschriften mit ausgewählten Leserschichten zurückgezogen, sein Wort dringt nicht mehr unmittelbar in die Massen, wird übertönt durch die übrigen Instrumente der Massenbeeinflussung, die von den Parteien, den Staatsregierungen und sonstigen gesellschaftlichen Gewalten gestimmt und gespielt werden. Auch die geistige Initiative ist mit der äußeren Macht weithin an diese übergegangen. Heute ist das journalistische Führertum, insbesondere im Zeitimgswesen, im wesentlichen beschränkt auf ein Unterführertum, das seine Informationen und Richtlinien von oben empfängt, sie gezwungen oder freiwillig publizistisch ausdeutet und vertritt. Ob dies zu ändern ist? Jedenfalls hängt die Erhaltung und Stärkung eines selbständigen führenden staatspolitischen Journalismus mehr als je von der intellektuellen und charakterlichen Persönlichkeit der einzelnen Journalisten ab, von der Gründlichkeit des Wissens und der Klarheit des Urteils, von der Leidenschaftlichkeit des Wollens und der Energie des Zielsirebens, von der Wahrhaftigkeit der Überzeugung und der Reinheit der Absichten. Zeigt so die idealtypische Persönlichkeit des staatspolitischen Publizisten starke, wenn nicht vorherrschende volitiv-emotionale Züge, so behaupten in der des Wirtschaftspolitikers die rationalen Fähigkeiten den Primat. Die wirtschaftspolitischen Fragen prüft und beurteilt er sachlich-nüchtern mit dem abwägenden Intellekt des Realpolitikers. Auch er hat seine Weltanschauung und seine Grundsätze, seine Überzeugung und seine Ideale und will sie durchsetzen. Auch er ist „Idealist", aber die Vertretung seiner Ideen und Ideelle sucht er in einer anderen Argumentation und in einer anderen

428

D E R JOURNALISMUS

Weise. Zielbewußt und energisch müssen auch seine Artikel sein, aber er läßt darin das Wort nicht so sehr seinem Temperament und arbeitet vor allem mit den gegebenen Tatsachen, nicht mit den vorgestellten Grundsätzen. Eigentlich spricht er ja, auch wenn er zu einer Masse spricht, immer die Individuen in der Masse und das gemeinsame materielle Interesse dieser Individuen ein, und da wirkt die ruhig beweisende und doch eindringlich beredte Sprache des wirtschaftlichen Verstandes stärker als das leidenschaftliche Pathos des politischen Willens. Will mein sodann den Idealtypus des Kulturpolitikers mit einem Wort treffen, so ist sein Agens das Gefühl. Die Begeisterung für edles Weihre und Schöne, Gute und Hohe, dem er im öffentlichen Leben Anerkennimg verscheiffen, im Staatswesen verwirklicht sehen will, beseelt, beschwingt Inhalt und Form seines journalistischen Wirkens. Vielleicht erreicht er den Machtpolitiker nicht ein Leidenschaftlichkeit der Argumentation und Diktion, den Wirtscheiftspolitiker nicht an Bestimmtheit des Urteils und Klarheit der Sprache, aber ein Tiefe der Empfindung und Wärme des Worts übertrifft er sie beide, und bei edler Zielbewußtheit des Führers und Förderers, des Angreifers und Verteidigers spiegelt sich in seinem Stil etwas von dem Glanz und Adel, der Schönheit und Würde seiner Gegenstände. Schließlich unterscheidet sich auch der Außenpolitiker von dem Innenpolitiker. Er hat doch nicht wie dieser bloß in einer Richtung zu schauen, er hat nicht bloß dcis Ziel vor sich, für seine Auffassung Anerkennung und Anschluß im eigenen Lande zu finden, er hat nicht bloß auf die heimische Wirkung zu achten, sondern muß, wenn das, was er schreibt überhaupt eine Bedeutung hat, auch die Rückwirkving bedenken, die es im Ausland übt. Auch für die Durchsetzung seiner Ideen und Anschauungen im Inland ist es nicht gleichgültig, wie das Ausland deirüber denkt, welches Echo er dort erweckt, und er muß sich, immer die Wirkung im Auslemd erwägend, fragen, ob er seiner Politik nicht selbst Schwierigkeiten bereitet, sie gefährdet oder dem eigenen Volke und der nationeden Politik schadet, ob er nicht in seinem leidenscheifthchen Eifer Fenster einwirft, die das eigene Volk zu bezahlen hat. Das stürmische Temperament, das in der inneren Politik oft nützlich und nötig ist, schadet meist in der auswärtigen Politik, und die leidenschaftliche Einseitigkeit und der nationede Feinatismus liefern dem außenpolitischen Gegner leicht die hochwillkommenen Waffen, mit denen dieser dem Volk des unbesonnenen Schreibers schwere Wunden schlägt. D e m Außenpolitiker bringt eine kühle Überlegung, eine ruhige Haltung eher Erfolg, er wird im In- wie im Ausland ernster genommen, übt er Rücksicht auf die Gedemken und Gefühle, ja Interessen des Auslandes, erwägt er mit klugem Verstand und guter Kenntnis des Ausleindes die

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

429

Reaktionen, die dort auf seine Urteile und Forderungen eintreten können. Auch das Wissen vom Ausland allein reicht nicht aus; der Außenpolitiker bedarf zu solcher auswärtigen Politik zwar nicht des Mitfühlens u n d Miterlebens, das einer nationalen Politik hinderlich werden, ihn genau so wie die Unkenntnis des Auslandes in die Gefahr bringen kann, die Geschäfte des Auslandes zu besorgen, wohl aber bedarf er des Einfühlens u n d Nacherlebens u n d eines hervorragenden politisch-publizistischen Instinkts. Die Zeiten werden hoffentlich endgültig vorüber sein, wo Verleger und Chefredakteure, die offenbar ihre eigene Zeitung f ü r bedeutungs- u n d wirkungslos einsahen, ohne zu bedenken, daß auch Dummheiten einer wenig bedeutenden u n d i m Ausland nicht gelesenen Zeitung gegen ihre Nation ausgeschlachtet werden können, die auswärtige Politik einem unerfahrenen u n d kenntnislosen jungen Mann oder einem sonst ungeeigneten Mitglied der Schriftleitung übertrugen, sie so nebenbei mit einem monotonen Aufwand der üblichen nationalen Phrasen abtun ließen oder sie vollständig einer obskuren billigen Korrespondenz anvertrauten, die ohne Auslandskenntnisse u n d Auslandskorrespondenten ihre Weisheit ausschließlich aus der Heimlektüre einiger in- u n d ausländischer Zeitungen zog oder deren Urteil gax aus dunklen, ausländischen Gründen stammte. W e n n f ü r eine journalistische Arbeit das Gebot der „Einsicht, Umsicht u n d Vorsicht" gilt, so f ü r jede auf d e m Gebiete der auswärtigen Politik. Auch der räsonierende Handels-, der Wirtschaftsjournalist strebt F ü h r u n g i m engeren Sinne an, aber er wendet sich nicht ein Massen u n d ihre gemeinsamen Interessen, sondern i m wesentlichen an Individuen u n d ihre gleichartigen privaten Wirtschaftsinteressen, f ü r die er in einer höheren ethischen Auffassung seines Berufs den Ausgleich mit den wirtschaftlichen Kollektivinteressen zu suchen hat. Auch bei i h m wollen wir, wie bei dem Politiker, nicht weiter von den speziellen Kenntnissen sprechen, die der Handels(Wirtschafts-)journalist in seinen Beruf mitbringen, die er fortdauernd zu erneuern hat u n d die bei i h m besonders in einer praktischen Lehre fundiert sein müssen. Neben dem praktischen Wissen steht beim Handelsjournalisten in erster Linie der Intellekt. Nicht als ob er kein Temperament besitzen dürfte, i m Gegenteil, ohne diese journalistische Grundeigenschaft wird auch der Handelsjournalist n u r Handwerksmäßiges zustandebringen. Aber bei i h m m u ß der kühle Kopf immer das heiße Herz in der Gewalt behalten, auch das kämpferische Herz. „Irenisch" ist der Handelsjournalist so wenig, wie jeder nach Beachtung, Einfluß, Macht strebende Journalist, auch er will und soll F ü h r e r sein u n d wird, wenn der Gegenstand u n d der Anlaß es verlangen, dem Kampf gegen i h m schädlich erscheinende Auf-

430

DER JOURNALISMUS

fassungen, gegen wirtschaftliche Auswüchse und Mißstände, gegen brutale Sonderinteressen und skrupellose Börsenmanöver nicht aus dem Wege gehen, sondern mit Temperament und Mut kräftig vom Leder ziehen. Aber in Parteipolemik läßt er sich nicht ein. Seine schärfsten Waffen sind Tatsachen, noch mehr als beim Wirtschaftspolitiker führt der wirtschaftliche Verstand bei ihm die Feder. Dieser Versland braucht gar nicht eilends vorzustürmen. „Ein Finanzjournalist soll um Gottes willen nicht ,genial' sein; kommen die Gedankenassoziationen ihm nicht leicht, nun so kommen sie ihm eben schwerer; das macht ihn nicht untauglich. Aber der Finanzjournalist muß solid und tüchtig denken können. Für einen Allgemeinjournalisten kann es gut sein, wenn er seine Gedanken laufen läßt, wie Füllen auf der Weide. Der Finanzjoumalist muß seine Gedanken im Karren gehen lassen. . . " ( E R N S T KAHN). Peinlich genaues Arbeiten, gewissenhaftes Ausschöpfen des Materials, ein überlegtes Abwägen des Für und Wider, Unzugänglichkeit für jede Effektmacherei, Abneigung gegen billige Sensationshascherei zeichnen den Idealtypus des Handelsjournalisten aus. Dieser Ausschluß aller Effektmacherei und Sensationshascherei leitet ihn besonders in der Kritik; er verzichtet der Sachlichkeit seiner Stellungnahme und des Schwergewichts der Folgen wegen auf das einseitige Herauskehren ungünstiger Momente, hütet sich vor Übertreibungen im Tadeln, die ihm zwar bei den Lesern den billigen Ruhm eines schneidigen Journalisten einbringen, aber berechtigte wirtschaftliche Interessen aufs schwerste schädigen könnten. Seine Besonnenheit und sein wirtschaftlicher Weitblick lassen ihn auch in der Zeit sinkender Konjunktur nicht die Nerven verlieren. Wie er in der Zeit der Hochkonjunktur auch schwache Punkte nicht verschweigt und zur Zurückhaltung mahnt, so kehrt er in der allgemeinen Verwirrung einer Depression, mag er noch so scharf den schlimmen Erscheinungen nachgehen und ihre Gründe bloßlegen, doch auch beruhigende Momente hervor und weist frühzeitig auf Zeichen der Erholung hin. Der Handelsjournalist ist ferner mehr als der Journalist jedes anderen Ressorts auf Informationen aus der Praxis, das heißt aber auf den Verkehr mit Interessenten, auf eine ständige Fühlungnahme mit der Geschäftswelt angewiesen, bei der sich naturgemäß die persönlichen, wirtschaftlichen Interessen aufs rücksichtsloseste vordrängen. Auch da muß er der überlegene, selbstsichere Kopf sein; mit seiner genauen Kenntnis der Verhältnisse, seinem auch Verhüllungen und Verschweigungen durchdringenden kritischen Verstand, seiner vielseitigen, gründlichen Menschenerfahrung und seiner Klugheit im persönlichen Umgang säubert er das Materied, das er sich aus diesen Kreisen holen muß, und verwertet es zu seinen auf das gemeine Wohl abzielenden

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

431

sachlichen Urteilen. Zu dieser intellektuellen Sachlichkeit gehört auch eine moralische: D e n Wirtschaftsjournalisten m u ß eine starke Widerstandskraft, eine absolute Charakterfestigkeit vor unsachlichen Einflüssen auf sein Urteil schützen; nicht n u r seine Menschenkenntnis, seine Erfahrung, sein durchdringender Verstand müssen i h m sagen, wo seinem unvoreingenommenen Urteil eine Gefahr droht, sondern auch eine besondere Feinfühligkeit, ein besonderer Instinkt müssen ihn von vornherein vor Fallstricken warnen. Weichmütigkeit, Freundschaft, Gefälligkeit, Liebedienerei müssen beim Handelsjournalisten erst recht ausgeschlossen sein. Vor allem aber m u ß er gegen jede Verlockung irgendwelcher Vorteile gefeit sein. Die privatwirtschaftliche Aufgabe des Handels teils, so sagten wir f r ü h e r , „ist der Grund, daß er ohne den Schutz einer höheren publizistischen Auffassving. . . besonders zugänglich f ü r alle Korruptionsfragen ist", u n d die Versuchungen nähern sich den Handelsjournalisten in der mannigfachsten Gestalt. Teils sucht m a n sie unter verschiedenen Vorwänden direkt mit Geldüberweisungen zu bestechen, teils auf sie durch Überlassung von Aktien, durch hohe Honorierung sogenannter „Gutachten" oder durch Vergütung angeblicher „literarischer Arbeiten" einzuwirken, und selbstverständlich fehlen auch bei ihnen nicht die sonstigen feinen und groben Methoden der Beeinflussung, von der gesellschaftlichen Umwerbung bis zur Bedrohung der wirtschaftlichen Existenz. Die Anforderungen an die moralische Integrität der Handelsjournalisten ist in den verschiedenen Ländern verschieden; während etwa in Frankreich u n d anderen romanischen Ländern darin vielfach noch eine recht laxe Moral herrscht, hat sich in Deutschland eine strenge Berufsauffassung durchgesetzt. Hier wird es sogar als unvereinbar mit den Pflichten eines Handelsjournalisten Eingesehen, wenn er an der Börse spekuliert oder überhaupt Geschäfte, speziell Kreditgeschäfte mit Banken usw. macht u n d dadurch seine Unabhängigkeit in Frage stellt. Das sind Grundsätze, die allerdings auch in der deutschen Praxis nicht durchweg innegehalten werden. Die Eigenschaften u n d Fähigkeiten, die von den Feiiületonjournalisten — Feuilleton als Sachgebiet, als Sparte verstanden — verlangt werden, lassen sich am wenigsten in einen einzigen Idealtypus zusammenfassen. Das Feuilleton, die bunteste aller Sparten, umschließt die höheren, geistigkulturellen Interessen, soweit sie gleiche Privatinteressen sind, u n d damit sind Interessen von einer solchen Spannweite und Vielfalt in einer Sparte vereinigt, daß ihre sachgemäße Bedienung in Referat, Räsonnem e n t u n d Dichtung durch Journalisten und Schriftsteller einerlei beruflichen Charakters unmöglich ist. Die Feuilletonsparte „will Belehrung u n d

432

D E R JOURNALISMUS

Erhebung, Erholung und Unterhaltung spenden und reicht so von dem Tiefsten, Ernstesten und Schwersten zum Oberflächlichsten, Heitersten und Leichtesten"; Natur und Kultur, Religion und Philosophie, alle Wissenschaften und Künste, aber auch alles, was geistige Erholung bietet, sind in ihr vereinigt, und in ihr hat auch das Feuilleton als Literaturgattung Platz, das „die nämliche fast unübersehbare Fülle der Inhalte und Formen wie das Feuilleton als Sparte hat". Es scheiden als Nichtjournalisten die „Dichter" aus, die dem Periodikum den grundsätzlich nichtaktuellen Stoff liefern. Aber auch wenn wir von aller Dichtung im weitesten Sinne absehen, bleiben die Unterschiede der Gegenstände und damit der Anforderungen enorm. Was hat eine kleine Plauderei über den Sturz eines Droschkengauls gemeinsam mit einem populärwissenschaftlichen Aufsatz über die Relativitätstheorie? Und doch einiges Gemeinsame haben sie; es ist gegeben durch die Wesenseigenschaften des Periodikums, der Zeitung und der zeitungsnahen Zeitschrift, durch die Aktualität und Publizität, Periodizität und Universalität. Auch in einem populärwissenschaftlichen Aufsatz muß etwas vom journalistischen Geiste stecken, will er Einlaß in die Zeitung erhalten, sein Verfasser muß das für die nicht fachlich gebildeten Leser Wichtige herausheben und es ihnen mundgerecht machen können, er muß Sinn haben für das, was gerade die Geister der Leser bewegt oder bei ihnen Anklang und Aufnahme findet, kurz er muß einigen journalistischen Instinkt besitzen, und ebenso werden Anforderungen ein seine Darstellungsbereitschaft und Darstellungsgewandtheit gestellt, er muß knapp und klar, flüssig und frisch schreiben können, und je besser er es versteht, den stilistischen Eigenheiten der Zeitung zu entsprechen, desto willkommener wird er ihr sein. Immerhin entfernt sich das Bild des für die Zeitimg arbeitenden populärwissenschaftlichen Schriftstellers recht weit von dem allgemeinen journalistischen Idealtypus. Wir haben es in der Hauptsache beim räsonierenden Feiiilletonfoumalisten mit zwei Typen zu tun, einmal mit dem Feuilletonisten, dem Verfasser von Feuilletons, sodann mit dem Kritiker. Beim Feuilletonisten wird man, wenn auch in verschiedener quantitativer und qualitativer Gegebenheit, trotz der „fast unübersehbaren Fülle der Inhalte und Formen" sowohl allgemeine journalistische, als auch spezifisch feuilletonistische Eigenschaften finden, von den allgemeinen journalistischen etwa eine gute Beobachtungsgabe, eine rasche Auffassung, einen scharfen Verstand, Beweglichkeit des Denkens, ein reiches Wissen, ein ausgezeichnetes Gedächtnis, Einfühlungs- und Mitfühlungsgabe, Menschenkenntnis, Temperament und insbesondere auch journalistischen Instinkt, edles Eigenschaften und Fähigkeiten, von denen die Feuilletonisten diese oder jene in verschiedenem

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

433

Grad und in anderer Axt je nach dem „Genre", das sie pflegen, besitzen müssen, von denen sie aber keine völlig entbehren können. Die spezifisch feuilletonistischen Eigenschaften und Fähigkeiten sind gleichfalls durch das Wesen des Feuilletons gegeben, dessen Merkmale die besondere und auswählende, begrenzte und knappe, persönliche und absichtsvolle Betrachtung und die gepflegte anziehende, für weitere Kreise verständliche stilistische Form, sind. Die wichtigsten Talente des Feuilletonisten jedes Genres sind für den Inhalt die Fähigkeit persönlicher Auffassung, ein eigenartiges, geistreiches Denken, eine scharfe, Charakteristisches, wenngleich einzelnes treffende Beobachtung, in formaler Hinsicht ein reger Sinn für eine geschmack- und reizvolle Form nebst der Fertigkeit, dem Vorgestellten auch den entsprechenden literarischen Ausdruck zu geben. Diese Begabungen bedingen sich gegenseitig — le style c'est l'homme — und in ihnen sind mannigfache menschliche und schriftstellerische Eigenschaften eingeschlossen, vor edlem eine besondere Art geistiger Selbständigkeit, ja Selbstherrlichkeit und Überlegenheit, die sich auch bei stärkster Einfühlung in den Gegenstand diesem gegenüber behaupten. Der Feuilletonist tritt Ein seinen Gegenstand mit einer gewissen selbstbewußten Unbekümmertheit heran, die aber durchaus nicht die „Ehrfurcht vor der Sache" ausschließen muß; er bringt für seine Betrachtung des Gegenstandes ein ursprüngliches persönliches Naturell und ein unmittelbares Gefühl mit, das er sich von ihm nicht rauben läßt, mag er sich noch so sehr in ihn versenken. Strenge Logik, genaue Analyse, erschöpfende Behandlung, Festigkeit der Grundsätze sind dabei nicht seine Stärke. Vielmehr kehrt er sich den Gegenstand so zu, befaßt sich mit ihm nur soweit, wie seine Absicht, vielleicht seine Laune es verlangen, nicht unbedingt willkürlich, immer aber eigenwillig. Durch all das unterscheidet sich der echte Feuilletonist von dem echten Gelehrten, dessen selbstvergessene Hingabe an den Gegenstand ihm völlig fremd ist. So vereinigen sich im Schaffen des Feuilletonisten Eigenart des Denkens und Eigenart des literarischen Willens. Diese seine Eigenwilligkeit äußert sich auch in der Art seines „Fleißes". Als Journalist muß der Feuilletonist immer arbeitsbereit sein. Aber etwas — auch darin zeigt sich seine besondere Art geistiger Selbständigkeit — sträubt sich in ihm gegen diesen Zwang, er will arbeiten, wenn er will, wenn er in „Stimmung" ist, und wir wissen von hervorragenden Feuilletonisten, wie schwer sie sich in die an feste Arbeitstermine gebundene journalistische „Fron" fügten. Daraus verstehen wir auch den häufigen Mangel an äußerer Ordnung und Pünktlichkeit, der in den Redaktionen, wo ein solcher begnadeter Feuilletonist auch schriftleiterisch waltet, so viel Verwirrung Einrichten kann. In seiner literarischen Arbeit braucht 28 Groth, Kulturmacht IV

434

DER JOURNALISMUS

der Feuilletonist kein „flotter" Arbeiter zu sein. Das ist bei den stilistischen Anforderungen an ein gutes Feuilleton sogar ausgeschlossen. Wir wissen, daß die meisten gehaltvollen und graziösen Feuilletonisten ein ihren kleinen Plaudereien und Betrachtungen tage-, wochenlang feilten, und viele klagten und klagen, daß sie „schwer" arbeiteten. Ihre besondere Art von Fleiß ist ihre darstellerische Gewissenhaftigkeit. Die Ansprüche an die Form sind beim Feuilletonisten am höchsten von allen Journalisten; für ihn und den Kritiker, die häufig eine Person sind, ist Beachtung einer nicht wirkungsvollen, sondern auch ästhetisch erfreulichen Form striktes Gebot, ohne daß man von einem wohl gelungenen Feuilleton gleich von einem „Kunstwerk" im echten Sinne sprechen dürfte. Das Gewicht der Form ist auch nicht bei jeder Art von Feuilleton gleich. Es gibt gute Feuilletons, deren sachlicher Gehalt so bedeutsam ist, daß die stilistische Einkleidung zwar nicht gleichgültig, aber nicht gleichwertig ist. Auch sie müssen den höheren literarischen Ansprüchen des Feuilletons genügen, aber entscheidend für ihren Wert ist ihre Form nicht. Mein denke ein philosophische und religiöse, naturwissenschaftliche und ästhetische Feuilletons. Inhaltlich anspruchslose Feuilletons, amüsante Plaudereien, rechtfertigen sich dagegen eigentlich nur durch Esprit und Stil, sie fesseln durch Einfall und Form, verlieren aber auch am raschesten den frischen Glanz und vertragen am schwersten ihre Vereinigung im Buch. Erst recht kann es im inhaltlichen Können keinen einheitlichen Idealtypus der Feuilletonisten geben. Sie sind verschieden, müssen verschieden sein in ihrem Wissen, in ihrem Temperament, in ihrem sachlichen Ernst, in ihrem Ehrgeiz, und wie jede Sammlung von Feuilletons hervorragender Autoren aus den verschiedenen Gebieten der Natur, der Kultur und der Gesellschaft die reiche Mannigfaltigkeit dessen zeigen würde, was „Feuilleton" heißt, so würden in einem Buch, das einmal Uterarische Charakterbilder dieser Feuilletonisten vereinigte, Idealtypen der Feuilletonisten in vielfach gewandelten Gestalten erscheinen. Einheitlicher ist der Idealtypus des Kritikers. Allerdings müssen wir dabei Kritik nicht im ursprünglichen weitesten Sinne nehmen, uns vielmehr auf die Beurteilung bellestristrisch-Uterarischer, schauspielerischer, musikalischer, malerischer, plastischer, architektonischer Erzeugnisse beschränken, auch dabei noch von den „Fachkritikern" absehen, dürfen also nur die journalistischen, in Zeitungen und zeitungsnahen Zeitschriften tätigen Kritiker ins Auge fassen. Zwar das Wissen, das die Kritik eines Romans oder eines Bandes Lyrik, eines Dramas oder einer Theateraufführimg, einer Oper oder eines Klavierkonzertes, eines Films oder eines Radioprogrammes, eines Gemäldes oder einer Plastik, eines Gebäudes oder einer Parkanlage

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

435

erfordert, ist gewiß recht verschieden, aber es beruht auf gemeinsamen Kenntnissen, die das Wesen aller Kunst bedingt, und vor allem muß der Kritiker „Geschmack" haben; es muß aus jeder Kunstkritik etwas von dem musischen Geiste sprechen, aus dem ein Kunstwerk entsteht, ohne daß sie — wie Kunstkritiker so gerne für sich in Anspruch nehmen —- selbst zum Kunstwerk wird oder gar — was empörte Künstler von Kritikern verlangen — diese selbst vor jeder Übernahme des Kritikeramtes den Befähigungsnachweis für eigene Kunstschöpfungen beizubringen haben. Die Kritik kann sich gar nicht von dem besprochenen Kunstwerk lösen, niemals wie das Kunstwerk ein Werk aus eigenem Rechte werden. Der Kritiker mag ehrgeizig für seine „eigenen Erfolge" arbeiten, auf seinen „persönlichen Ruhm" bedacht sein, „für seine eigene Rechnung plaudern" ( J U L E S JANIN), die Kritik aber, die nie von etwas zu trennen ist, was kritisiert wird, empfängt sogar, wenn sie sich auch kaum um das ihr zu Unbedeutende kümmert und auf eigenen Pfaden wandelt, noch von diesem Unbedeutenden, das sie völlig zu ignorieren meint, Anstoß, Stoff und Richtung. So kann sie nie auf eine Stufe gebracht werden, „wo sie eine dichter {¡¡Leiche Kunst werden kann" (ALFRED KERR). Der Kritiker ist wie jeder Journalist (oder Gelehrte) an die Wirklichkeit des Kunstwerkes gebunden, kann sich nie selbständig darüber eine eigene Wirklichkeit aufbauen, nie „Dichter, Gestalter" sein; der Dichter ist ein „Konstruktor", aber es ist ein im Grunde verfehltes und überhebliches Beginnen, eine Selbsttäuschung des Kritikers, als „Konstruktor von Konstruktoren" auftreten zu wollen: Die Dichter-Konstruktoren kann er niemals konstruieren. Nicht diese Sucht nach Eigenruhm steht dem Kritiker zu, sondern als eine zweite Gruppe von Grundeigenschaften müssen ihm vielmehr eine feine Empfänglichkeit, ein intimes Einfühlungsvermögen und eine immer frische Genußfähigkeit für alles Künstlerische eigen sein. Darin ist der Kritiker dem Schauspieler ähnlich, mit dem er auch anderes gemein hat, vor allem glänzt er gerne selbst: SchauspielerEitelkeit, Kritiker-Eitelkeit. Empfänglichkeit, Einfühlungsvermögen und Genußfähigkeit für alles künstlerisch Wertvolle schließen auch den Dogmatismus aus: Der Kritiker soll eine künstlerische Überzeugung haben und sie mit Mut und Freudigkeit vertreten, er soll von prinzipiellen Kunstanschauungen aus seine Urteile fällen, aber er soll dabei nicht blind sein für anders gestaltete künstlerische Bemühungen und Werke, soll sich nicht engstirnig allem verschließen, was nicht in sein künstlerisches Programm paßt, auch vor ihm soll er seine Empfänglichkeit, sein Einfühlungsvermögen und seine Genußfähigkeit beweisen, auch ihm mit Ehrfurcht vor allem ernsten Schaffen begegnen, ihm mit liebevollem Versenken in Gehalt und Wollen 28*

436

DER JOURNALISMUS

gerecht werden. Weiter: Mag sich die journalistische Kritik im Laufe ihrer Geschichte noch so sehr in ihren Zielen gewandelt haben und noch wandeln, zwei Hauptforderungen trägt sie, wie wir sahen, stets Rechnung: einmal den Informationsbedürfhissen — sie muß eine ganze Reihe tatsächlicher Angaben bringen —, sodann den Beratungs- und Belehrungsbedürfnissen, und dazu kommt als Drittes ihre häufige Neigung, Zustimmung, Gefolgschaft für die in ihr ausgesprochenen Ideen und Bestrebungen zu gewinnen. Die informatorische Aufgabe gehört zwar nicht zum Wesen der „Kritik", aber sie ist eine Folge des Wesens der Zeitung. Der journalistische Kritiker muß daher den Sinn für die journalistische Wichtigkeit dieses Informatorischen haben und ihr genug tun, sowohl im Sachlichen wie im Persönlichen. Je sicherer ihn darin sein journalistischer Instinkt leitet, je inniger sich in ihm also der Journalist und der Kritiker verschmelzen, desto mehr wird er sein Publikum befriedigen. Die Funktion der Beratung und Belehrung, die das eigentliche Wesen der „Kritik" ausmacht, fordert vom Kritiker pädagogisches Talent, das sich zu seinem ästhetischen Verständnis gesellen muß, soll sein Wirken bei Genießenden und Schaffenden Erfolg haben. Gerade darin versagen viele journalistische Kritiker, denen ihr Geist und ihre Eitelkeit über ihre beratende und belehrende Aufgabe gehen. Das Temperament des journalistischen Kritikers begnügt sich selten mit der Rolle des empfänglichen, einfühlenden und genießenden sachverständigen Betrachters einzelner Kunstwerke, er will zugleich seine Leser für seine künstlerischen Grundsätze gewinnen, will überzeugen, werben und führen, und dann müssen ihm auch die Fähigkeiten des Führers eigen sein. Ist das Wesen der Kritik Beratung und Belehrung, so muß der Kritiker durchaus sachlich, in seinem Urteil unabhängig, er muß im höchsten Sinn des Wortes „unbestechlich" sein. Der Kritiker darf sich auch nicht von sich selbst „bestechen" lassen, darf nicht Laune und Willkür, Stimmung und Gefühl, Eitelkeit und Witz Einfluß auf sein Urteil einräumen, lediglich das Kunstwerk und sein kunstverständiges Gewissen sollen Macht über ihn haben. Ich nannte die impressionistische Kritik „die gefährlichste für die Kritik und den Kritiker" 89 , und sogar K E R R erkannte die sachlichen Forderungen als primär für die Kritik an, erklärte kategorisch, ein Nur-Impressionist sollte sich als Kritiker begraben lassen, Impressionismus sei nicht Kritik. Aber ebensowenig darf die Eitelkeit, die Sucht, zu glänzen und zu verblüffen, die Herrschaft über den Kritiker gewinnen. „Geist und Witz vermehren nicht den Wert einer Kritik, sondern sie vermindern ihn; denn sie sind eine Bestechung der öffentlichen Meinung durch Mittel, geeignet alles Willkürliche, Oberflächliche, Einseitige und Schrullenhafte des Urteils

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

437

zu bemänteln", sagte HAMERLING. Ich fügte bei: „Diejenige Kritik, die kein Denkprozeß, sondern ein Gefühlsvorgang, eine Stimmung ist, die nicht aus Wissen, Erkennen und Verantworung kommt, wird ,Darstellung'SelbstdarStellung. Der Kritiker stellt sich dar. Sein Stil, sein ,Geist' werden die Hauptsache, von ihnen hängt es ab, ob und wie weit er seine Stimmung und seinen Geschmack, seine Sympathie und seine Ablehnung dem Publikum aufzuzwingen weiß, ob ihm das Publikum folgt. . . Schließlich stößt auch der, der als Streiter für eine ideale Kritik auszog, zu dem affektierten, manierierten Artistentum, das über das Kunstwerk hinwegsieht, seine kritische Aufgabe und auch das Publikum vergißt. Ihm genügt es, seine Leser zu verblüffen. Er denkt nur ein sich selbst, ihm gilt nur sein Eindruck, sein Gefühl, keine Sachlichkeit, kein gerechtes Abwägen, er gerät in Abhängigkeit von Laune, Stimmung, Temperament, Neigung und Feindschaft". Erst recht muß der Kritiker die Unabhängigkeit seiner Kritik in seinen Beziehungen zur Umwalt bewahren, er muß ein unbefangener Richter sein, für seine Kritik darf es keine Sympathien und Antipathien, keine Freundschaften und Feindschaften, keine Gefälligkeiten und keine Almosen der Barmherzigkeit, keine Rücksichten auf Verwandtschaft und keine Einflüsse der Parteizugehörigkeit geben. Das macht ja das Kritikeramt so schwer: Der Kritiker soll eine künstlerisch-literarische Persönlichkeit, ein kritischer „Charakter" sein, soll aus einer eigenen, geschlossenen Kunstanschauung und -Überzeugimg heraus, aufgrund seiner eine Einheit bildenden Kunstprinzipien richten, zugleich aber trotz dieser Subjektivität alles fernhalten, was irgendwie die Reinheit dieser sachlichen Persönlichkeit auch aus seiner eigenen Person heraus tangieren könnte. Die Unbestechlichkeit im eigentlichen Sinne, die Unbestechlichkeit durch andere braucht als selbstverständliche berufstechnische Verpflichtung nicht weiter begründet zu werden. Seit es Kritik im Periodikum gibt, ist auch der bestechliche Kritiker da, und die Literatur, die sich irgendwann und irgendwo mit dem Periodikum befaßt, läßt ihn immer wieder auftauchen. Je größer die Macht des Periodikums in Fragen der künstlerisch-literarischen Kultur, je abhängiger die Schaffenden geistig und wirtschaftlich vom öffentlichen Kunstmarkt wurden, desto dringender wurden die Versuche, Einfluß auf die Kritik zu nehmen, desto gewisser tauchte unter den Kritikern der bestechliche Kritiker auf, der 11m Lohn in jeder Form sein Amt preisgab. Und wenn auch das sich festigende Berufsethos einen Damm gegen dieses Grundübel der Kritik aufrichtet und heute die Berufsorganisationen, unterstützt von der öffentlichen Meinung, in einigen Kulturländern über die moralische Integrität ihrer Kritiker-Mitglieder wachen, es gibt viele Hintertüren, durch die die

438

DER JOURNALISMUS

Versucher den Weg zu den Kritikern finden, und die Versucher gehen diesen W e g nicht immer vergeblich. So gehören zum Kritiker nicht n u r ein vielseitiges, tiefes Wissen u m die Gesetze des künstlerischen Schaffens u n d die letzten Gründe, aus denen es sich seine Schöpfung holt, nicht n u r ein scharf analysierender und alle Zusammenhänge umfassender Verstand, der dieses Wissen auf das einzelne Kunstwerk anwendet, nicht n u r ein empfindsamer und beweglicher Geist, der sich dem Reichtum künstlerischer Werte mit genießerischer Frische immer aufs neue hingibt u n d sich ihrer in seiner eigenen Sicht bemächtigt, nicht n u r eine ausgezeichnete Darstellungsgabe, die die empfangenen Eindrücke u n d getroffenen W e r t u n g e n den Lesern in klarer, fesselnder, sorgfältiger, wenn möglich vollendeter Form zum Mitgenuß und zum Miturteil vermittelt, sondern diese Kenntnisse u n d Fähigkeiten müssen auch einer künstlerischen Überzeugung u n d einem, strengen u n d wachsamen Ethos dienen: der „geborene" Kritiker m u ß nicht n u r ein „Talent", sondern auch ein „Charakter" sein (Über die Einwirkungen auf den Kritiker u n d die Vorschläge u n d Maßnahmen, ihnen zu begegnen, vergleiche auch GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 887ff., 903ff.). F ü r den Lokaljournalisten ist unter den allgemeinen journalistischen Fähigkeiten speziell eine wichtig: seine soziale Eingliederungsfähigkeit. Bei keiner Kategorie des Journalismus m u ß diese Fähigkeit, sich m i t d e m gemeinen Wesen Verstandes-, gefühls- u n d interessemäßig zu verbinden, so stark sein, wie beim Lokaljournalisten. Von dieser Fähigkeit hängt f ü r ihn, f ü r seine wirtschaftliche Existenz wie f ü r den Erfolg seiner Arbeit, alles ab. Er m u ß jenen Bezirk, in dem seine Zeitung erscheint, der ihr dichtestes Verbreitungsgebiet bildet, die eigentliche Domäne ihres Gedeihens u n d Wirkens ist u n d dem daher die wirtschaftliche und die geistige Unternehm u n g die größte Sorgfalt widmen müssen, aufs genaueste kennen, seine Institutionen u n d Organisationen, seine leitenden Männer u n d bedeutenden Persönlichkeiten, er m u ß mit der politischen u n d geistig-kulturellen, der ökonomischen u n d gesellschaftlichen Struktur dieses Bezirks, mit seiner Geschichte u n d dem Charakter seiner Bevölkerung, mit deren Denk- u n d Sprechweise, deren Sitten u n d Bräuchen aufs innigste vertraut sein, er m u ß sich aber auch mit dieser Bevölkerung eins fühlen, m u ß deren Freud u n d Leid mitempfinden, m u ß ihre großen und kleinen Sorgen teilen, ihre Bedürfnisse u n d Wünsche müssen auch die seinigen sein, kurz er m u ß sich als vollberechtigtes u n d vollverpflichtetes Glied dieses sozialen Raumes betrachten u n d danach journalistisch handeln. Das ist verhältnismäßig leicht f ü r den, der diesem R a u m entstammt, außerordentlich schwer f ü r den, der fremd in ihn eintritt, u n d auch der gewandteste, beweglichste Jour-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

439

nalist kann da trotz heißem Bemühen scheitern; manchem Journalisten gelingt es in Jahren nicht, sich und seine Arbeit einzuleben. Je kleiner u n d in sich geschlossener, je eigenartiger und eigenwilliger, je traditioneller u n d konservativer die Bevölkerung ist, desto schwerer tut sich der Lokaljournalist, der von außen kommt und durch die geistige Mauer m u ß , die sie einschließt. I n der Großstadt hat er es leichter: Ihre Verhältnisse sind zwar weiter, vielgestaltiger, komplizierter, wechselnder, er m u ß m e h r kennenlernen, ständig hinzulernen, sich mit vielem beschäftigen, aber in der Hauptsache ist das alles intellektuell zu bewältigen, zum großen Teil ähneln die Verhältnisse denen in anderen Großstädten, u n d auch die Bevölkerimg in ihrer sich unablässig ändernden Mischung ist mit der anderer Großstädte homogener, ist zugänglicher, aufgeschlossener und abgeschliffener, kann daher leichter von einem journalistischen Neuankömmling verstanden werden. Das zweite, was der Lokaljournalist besitzen m u ß , ist Umgänglichkeit. Mit dem Publikum hat er ständig u n d aufs engste zu tun, bei i h m geben sich in der Regel Leute aus allen Schichten ein Stelldichein, i h m berichten die Leser am meisten, aber noch m e h r soll er ihnen berichten. Er m u ß ein Ohr f ü r mancherlei Schmerzen haben, f ü r die die Zeitung nach der Meinung ihrer Leser Heilmittel hat, er m u ß f ü r die verschiedensten Schwierigkeiten Rat wissen u n d sich f ü r die persönlichsten Dinge interessieren. Daher treffen auf ihn in besonderem Maß jene Anforderungen zu, die sich uns in dem allgemeinen journalistischen Idealtypus aus dem Umgang mit vielen u n d vielartigen Menschen ergaben; er besonders m u ß über gesellschaftliche u n d gesellige Talente, Lebenserfahrung und Menschenkenntnis, Zuverlässigkeit u n d Vertrauenswürdigkeit, Takt u n d Diskretion, Selbstbeherrschung u n d Selbstsicherheit, Zuvorkommenheit u n d Liebenswürdigkeit verfügen, u n d er besonders bedarf des „dicken Felles", der „Rhinozeroshaut", die den Journalisten über die reichlichen Widrigkeiten seines beruflichen Daseins hinwegbringt. Diese Rhinozeroshaut hat sich im Lokalen deshalb besonders zu bewähren, weil nirgends der Hochmut, die Anmaßung, die Selbstherrlichkeit größer sind als bei lokalen Behörden, Abonnenten u n d Inserenten. Der lokale Boden ist durch die Enge und Häufigkeit der Berührungen ein gefährliches Terrain, auf dem sich unablässig politische, gesellschaftliche u n d geschäftliche Einflüsse unmittelbar u n d mittelbar — durch den Verlag— geltend zu machen suchen, u n d es gehören große Gewandtheit u n d geistige Überlegenheit, Geschmeidigkeit und Charakterfestigkeit dazu, sich persönlich, gesellschaftlich u n d geistig gegenüber den örtlichen Gewalthabern zu behaupten. Das trifft wohl am häufigsten u n d deutlichsten in Mittel- u n d Kleinstädten zu.

440

DER JOURNALISMUS

Diese Eigenschaften einzuwenden, hat der Kommunalpolitiker in erster Linie Gelegenheit. Er hat die Fähigkeiten des Lokaljournalisten mit denen des politischen Führers zu vereinen, und dabei wird ihm die Führerschaft gerade im Ortsbereich besonders kräftig streitig gemacht, nicht etwa bloß seine äußere Stellung, sondern seine geistige Behauptung. Die Leiter der eigenen Partei wollen dreinreden und bestimmen, die Persönlichkeiten, auf die sich die Partei stützt oder irgendwie eingewiesen ist, verlangen Rücksichten, und die örtlichen Gewalthaber verfügen in der Regel über feinere und gröbere Mittel, mit denen sie die Meinung des kommunalpolitischen Journalisten skrupellos zu knebeln versuchen, Versagung von Informationen, Entziehung von Inseraten, gesellschaftlichen Boykott, Ausschluß von Einladungen u. dgl., Druckmittel, mit denen sie dem unbequemen Kritiker nicht nur das Leben sauer, sondern häufig unmöglich machen, seine Entlassung erzwingen können. Auch hier hegen die Verhältnisse am schlimmsten in kleineren und mittleren Städten, und man soll sich nicht wundern, daß in ihnen überhaupt keine Kommunalpolitik oder doch nur im Sinne des Rathauses getrieben wird. Auf der anderen Seite der Lokaljournalisten steht der Lokalplauderer, der die unterhaltsamen „Lokalpremiers" zu liefern hat. Er hat die Gaben des Lokaljournalisten mit denen des Feuilletonisten zu vereinen., Seine Verbindung mit Stadt und Bevölkerung muß die innigste sein, er muß den spezifisch lokalen „Ton" zu treffen wissen, das heißt nicht nur den Dialekt in seinen letzten Feinheiten und seltenen Blüten, sondern auch die Art des Denkens und Auftretens beherrschen, er muß Meister des besonderen Humors und Witzes sein, der gerade dieser Bevölkerung eigen ist. Abermals ist die Erfüllung auch dieser Anforderungen an kleineren Plätzen am schwersten, und wer nicht an dem Platze aufgewachsen ist, wird sich selten so einleben können, daß seine Plaudereien nicht den „Hereingeschmeckten" verrieten. So ist es geradezu dem Zufall anheimgegeben, ob sich für eine Zeitung in einer Mittel- oder Kleinstadt ein richtiger Lokalplauderer findet, und sie hat Glück, wenn sich ihr eine Feder außerhalb des Journalismus zur Verfügimg stellt. Daher findet man eher in den Zeitungen der Großstädte richtige Lokalplaudereien, die den genius loci atmen, als in der sogenannten „Heimatpresse", die meist genötigt ist, von einem Korrespondenzbüro seine Allerwelts-Lokalspitzen zu beziehen. Die Verfasser heimatkundlicher Aufsätze schließlich stehen in der Regel außerhalb des journalistischen Berufs, wenn es auch nicht ein Redakteuren und freien Journalisten fehlt, die sich mit Eifer und Erfolg auf diesem Gebiete betätigen, sei es mit Originalforschungen, sei es auf grund des von anderen erarbeiteten Stoffes. Für Originalarbeiten bedarf es Gelehrteneigenschaften mit lokal-

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

441

folkloristischen Kenntnissen, die auch auf einer innigen geistig-seelischen Verbundenheit mit dem Forschungsgebiet beruhen müssen, und auch etwas journalistische Begabung ist nicht zu entbehren. Für die Verwertung des von Spezialforschern erarbeiteten Stoffes genügen Vertrautheit mit dem Boden und durchschnittliche journalistische Begabving. Im allgemeinen aber überschreiten die heimatkundlichen wie alle wissenschaftlichen Untersuchungen die Grenzen der eigentlichen journalistischen Tätigkeit. Ein kurzes Wort über den Sportjournalisten. Er kann sich auf die kritische Berichterstattung über das örtliche Sportleben beschränken und bedarf dazu außer den Reporterfähigkeiten und speziellen sportlichen Kenntnissen wie jeder Lokaljournalist auch die Vertrautheit mit dem örtlichen Boden, bezogen auf das Sportleben in seinem Arbeitsraum. Der Sportjournalist, der sich zur Aufgabe macht, die großen nationalen und internationalen Ereignisse zu verfolgen, hat sich einen dementsprechenden Überblick und die dazu gehörigen persönlichen und sachlichen Beziehungen zu verschaffen, und der Sportpolitiker schließlich muß über die Eigenschaften eines journalistischen Politikers verfügen, für jenen werden also die Eigenschaften des Reisekorrespondenten, für diesen die des Politikers besonders wichtig. Wir müßten die journalistischen Gruppen, deren Angehörige sich auf einzelne Allgemeininteressen spezialisieren, eigentlich noch weiter verfolgen; wir müßten auseinandersetzen, welche Eigenschaften und Fähigkeiten von den Journalisten (und Journalistinnen) verlangt werden, die sich der Unterhaltung und Belehrung ihrer Leser auf den einzelnen Gebieten des Kulturschaffens und sozialen Lebens widmen, die juristisches oder technisches Wissen vermitteln, Hauswirtschaft oder Mode, Gartenbau oder Kleintierzucht, das Siedlungswesen oder die Frauenbewegung in populärer Weise bearbeiten. Für die allgemeine Berufspsychologie des Journalismus würden wir jedoch mit solchen Betrachtungen nicht mehr viel gewinnen. Diese Journalisten (und Journalistinnen) mit Spezialaufgaben sind zum Teil Allgemeinjoumalisten, die sich in das Spezialgebiet eingearbeitet haben oder aus Liebhaberei schon Vorkenntnisse dafür mitbringen, oder es sind — vor allem auf den Gebieten, die eine fachliche Vorbildung voraussetzen — Fachleute, die sich dem Journalismus widmen. Bei jenen werden die journalistischen Eigenschaften, Absichten und Arbeitsweisen, bei diesen die fachlichen vorwalten, und je danach wird auch das Ergebnis ihrer Tätigkeit oft nicht unerheblich voneinander abweichen. Aber es ist durchaus nicht ausgeschlossen und kommt nicht selten vor, daß der Allgemeinjournalist mit seinen journalistischen Fähigkeiten auch gründliche fachliche Kenntnisse verbindet, wie sich umgekehrt ein fachlich Vorgebildeter, der journalistische Begabung hat,

442

D E R JOURNALISMUS

völlig in den journalistischen Geist und Beruf einarbeiten kann. Die Aufgabe ist bei diesen sich spezialisierenden Journalisten immer die, fachlichen und journalistischen Ansprüchen zu genügen, u n d die Journalisten, die eine solche kombinierte Aufgabe übernehmen, müssen daher über die sich aus beiden Ansprüchen ergebenden Fähigkeiten verfügen. In der Regel ist das nicht so schwierig: es handelt sich doch einerseits u m Allgemeininteressen, die also weit verbreitet sind u n d f ü r die auch nicht wenige Journalisten (und Journalistinnen) Lust u n d Begabung zeigen, andererseits u m Spezialinteressen, f ü r die i m allgemeinen die periodikalischen Merkmale n u r in mäßigen Graden zu erfüllen sind u n d daher auch n u r gemäßigte Anforderungen an die spezifisch journalistischen Eigenschaften u n d Fähigkeiten gestellt werden. Diese Spezialisierungen i m allgemeinen Journalismus bilden einen Übergang zu der dritten Gliederung der Journalisten in solche f ü r Allgemeininteressen und in Fachjournalisten und -Schriftsteller. Auch diese Unterscheidung braucht uns nicht länger zu beschäftigen. Die Ansprüche ein den Journalismus f ü r Allgemeininteressen wurden i m Vorstehenden bereits eingehend besprochen. Von den Fachjournalisten und -schriftsteilem i m eigentlichen Sinne aber, von jenen „fachkundigen" Journalisten, die sich einem „Fache" widmen, „das beruflich spezialisiert ist u n d dessen Ausübung technische Vorbildung u n d Schulung verlangt" (vgl. S. 212f.), genügt es zu sagen: Auch sie bedürfen einer Kombination fachlichen Wissens u n d fachlicher Schulung mit journalistischer, insbesondere auch darstellerischer Begabung, u n d das u m so mehr, je höhere Ansprüche der periodikalischen Merkmale zu befriedigen sind. Fachschriftsteller, die in Zeitungen oder populären Zeitschriften ihre Arbeiten veröffentlichen wollen, müssen die schwere Kunst beherrschen, populär zu schreiben, das Fachliche u n d damit den Laien nicht ohne weiteres Verständliche auch diesen m u n d gerecht zu machen, ihnen sogar sehr komplizierte Dinge anziehend, gut verständlich und fruchtbringend vorzutragen. Je „fachlicher" die Zeitschrift ist, f ü r die ihre Beiträge bestimmt sind, desto geringer sind die spezifisch journalistischen Anforderungen, der Fachjournalist wird zum Fachschriftsteller, der zu seiner Berufsausübimg außer seiner Fachbildung k a u m m e h r als die Vertrautheit m i t seinem besonderen Publikum u n d die entsprechende Ausdrucksfähigkeit besitzen m u ß , u n d schließlich überwiegt das Fachlich-Sachliche so sehr, daß vom „Journalistischen" k a u m noch etwas übrig bleibt. Die Unterscheidung der Journalisten in Innendienstler u n d Außendienstler ist natürlich auch berufspsychologisch überaus wichtig. Wohl nirgends

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

443

differieren die Ansprüche der Aufgaben ein die journalistischen Persönlichkeiten so stark wie gerade hier, u n d wir bemerkten schon f r ü h e r (vgl. S.215f.), daß eben wegen der vielfachen u n d weitgehenden Verschiedenheit der erforderlichen Eigenschaften ein Austausch zwischen Korrespondenten u n d Redakteuren, zwischen Innen- u n d Außendienstlern, trotz seiner Nützichkeit immer n u r in beschränktem Umfang möglich sein werde. Zwarl t u t auch ein Innendienstler, der regelmäßig innerhalb der Schriftleitung, sei es redigierend, sei es produzierend, tätig ist, sehr häufig dazu auch Außendienst. Dann wird er bestimmte Eigenschaften f ü r diese Aufgaben m i t sich bringen müssen. Ist aber ein Journalist ausschließlich oder vorwiegend mit der Einholung des Stoffes von außerhalb der Schriftleitung beschäftigt, so verlangt das eine Reihe journalistischer Eigenschaften in ganz besonderer Ausprägung, u n d Schriftleitung u n d Verlag werden gut t u n , einen Journalisten, der diese Eigenschaften nicht besitzt, nicht auf einen Außenposten zu stellen. Das beginnt bereits bei der Berichterstattung über Versammlungen und Gerichtsverhandlungen und zeigt sich erst recht bei der Berichterstattung über große Tagungen oder gar schwere Katastrophen. Ein ausgezeichneter Schriftleiter, ein glänzender Leitartikler kann als Korrespondent wegen Unbeholfenheit i m Verkehr, wegen Schwerfälligkeit in der Anknüpf u n g von Beziehungen, wegen Mängel i m Disponieren völlig versagen; umgekehrt kann sich ein brillanter Korrespondent nicht in die Bindungen der Körperschaft u n d Ordnung einer Schriftleitung fügen u n d damit u n erträgliche sachliche und persönliche Störungen in den Betrieb bringen. Als wir von den Aufgaben u n d Schwierigkeiten des redaktionellen u n d reportierenden Journalisten sprachen, da lernten wir bereits eine Reihe von Eigenschaften u n d Fähigkeiten kennen, die dem Außendienstler nötig oder nützlich sind, z. B. Gewandheit i m Umgang und Menschenkenntnis, Geistesgegenwart u n d Entschlußkraft, Findigkeit und Selbstverleugnung, Hartnäckigkeit und Spannkraft u n d dazu kommen noch körperliche Vorzüge u n d gesellschaftliche Talente. Der wichtigste Außendienstler ist der Korrespondent. Aber das Korrespondententum ist in sich selbst mannigfach gegliedert; in i h m unterschieden wir Voll- u n d Spezialkorrespondenten, Inlands- u n d Auslandskorrespondenten, Reise- und Rriegskorrespondenten — von den mit einzelnen zeitlich beschränkten Aufgaben betrauten Sonderkorrespondenten, die häufig nicht Journalisten sind, abgesehen —, u n d diese unterschiedliche Tätigkeiten bedingen abermals berufspsychische Unterschiede. Besonders hohe u n d vielseitige Anforderungen werden an das Wissen u n d den Charakter des Vollkorrespondenten gestellt, er soll, wie wir zeigten (vgl. S. 328ff.), u n t e r

444

D E R JOURNALISMUS

Umständen die Fähigkeiten des Herausgebers und des Redakteurs, des Reporters und des Leitartiklers, des Kritikers und des Feuilletonisten in sich vereinigen, in allen Sätteln gerecht, auf allen Gebieten bewandert sein. Scharfe Beobachtungs- und Kombinationsgabe, rasche Auffassung und geistige Beweglichkeit, Findigkeit und Geistesgegenwart, Entschlußkraft und Zivilcourage, kritischer Verstand und Menschenkenntnis, Einfühlungsvermögen und Achtung vor fremder Eigenart, Sicherheit des Auftretens und Geschicklichkeit in der Menschenbehandlung, Temperament und kühle Überlegung, Takt und Liebenswürdigkeit, dazu vielseitiges Wissen, ein gutes Gedächtnis für Personen und Ereignisse, die Fähigkeit sicheren, klaren, raschen und flotten Formulierens und last not least bei aller Geschmeidigkeit ein fester, unabhängiger, unbestechlicher Charakter, das sind so einige Haupteigenschaften eines tüchtigen VollkorrespoD denten einer maßgebenden Zeitung. „Von dem Korrespondenten werden die Fähigkeiten Eingestrengter, intensiver und raschester Arbeit oft unter schwierigen Verhältnissen verlangt; was vielleicht weniger an regelmäßiger Dienstleistving von ihm gefordert wird, das wird wettgemacht durch die ungewöhnlich starken Ansprüche, die bei besonderen Anlässen an seine Arbeitskraft und Frische, Ausdauer und Beweglichkeit, Ruhe und Selbstbeherrschung gestellt werden. Der ungleiche Arbeitsanfall, dieses Charakteristikum des journalistischen Berufs, trifft ihn am stärksten. Hier erweist sich erst eigentlich, ob einer besser im Innendienst verwendet wird oder sich zum Korrespondenten eignet. Dieser muß in ganz besonderem Maße die Fähigkeit haben, auf etiles lebhaft zu reagieren, nicht durch Zeit oder Ort beeinflußt zu werden, sondern sich der Dinge, sowie sie an ihn herein treten und bevor sie ein ihn herantreten, sofort zu bemächtigen90. Von den Gefahren, die der Arbeit des Korrespondenten drohen, damit aber auch von den Eigenschaften, die er besitzen muß, ihnen zu begegnen, war schon ausführlich die Rede (vgl. S. 545ff.). Dabei wiesen wir auch auf die Möglichkeit verderblicher Folgen der wechselnden Beanspruchung, der vor etilem beim Auslandskorrespondenten nicht seltenen gesellschaftlichen Isolierung und der ungebundenen Tätigkeit für die Arbeitskraft und den Arbeitseifer des Korrespondenten hin, Folgen, denen er durch seine Selbstzucht vorbeugen muß. Auch über die besonderen Anforderungen, die an die Persönlichkeit des Inlands- und des Auslandeskorrespondenten gestellt werden, brauchen wir nach dem früher Gesagten nicht eigens zu sprechen. Ebenso lassen sich aus den Schilderungen der Tätigkeiten des Reise- und des Kriegsberichterstatters ohne weiteres die besonderen persönlichen Eigenschaften entnehmen, die diesen beiden Kategorien von Spezialkorrespondenten notwendig sind.

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

445

Aber über alle die besonderen Idealtypen, die wir von den Charakteren der in den einzelnen Berufsgruppen tätigen Journalisten entwarfen, übersehe man nicht ihre Gemeinsamkeiten. Meist sind die Besonderungen lediglich Verstärkungen oder Abschwächungen, Zusätze oder Abstriche an der einen Grundfigur, an dem allgemeinen journalistischen Idealtypus, und dessen Züge kehren, wenn auch in verschiedenen Graden und mit geänderter Rangordnung in allen Sondertypen wieder, soweit eben das Journalistische reicht, die periodikalischen Merkmale Erfüllung fordern. Da drängt sich die Präge auf, wie verhält sich denn dieser journalistische Bemfstypus, der alle Sondertypen des Journalismus umfaßt, zu den allgemeinmenschlichen Idealtypen. Wir fragen also, welchen allgemeinmenschlichen Idealtypen ist der journalistische Idealtypus zuzuordnen, oder, was das nämliche besagt, welche allgemeinmenschliche Temperaments- und Charaktertypen weisen am vollkommensten die Eigenschaften auf, die der „geborene" Journalist braucht. Die Frage ist noch kaum gestellt, geschweige beantwortet worden. Daran ist ganz gewiß die Zeitimgswissenschaft nicht allein schuld, sondern die Psychologie, die ja der Zeitungswissenschaft die Grundlagen zur Beantwortung der Frage liefern muß, steht selbst erst am Anfang einer Typologie des menschlichen Charakters und ist weit entfernt davon, gesicherte, allgemein anerkannte Typenbegriffe zu liefern. In den letzten Dezennien haben eine Reihe Forscher charakterologische Typen aufgestellt, die sehr stark voneinander abweichen, da der Ausgang, das sie leitende Bildungsprinzip und die Betrachtimgsweise jeweils ganz andere sind. Daher wechseln denn auch bei den verschiedenen Typologien die wesentlichen Züge außerordentlich, was die Zuordnung des journalistischen Berufstypus weiter erschwert. Schließlich bin ich selbst psychologischer Laie und von der reichen Literatur über die menschlichen Typen kenne ich nur einen kleinen Teil. So soll meine Fragestellung gar nichts anderes bezwecken, als das hier vorliegende theoretisch und praktisch ungemein bedeutsame und anziehende Problem aufzuzeigen und durch einige Hinweise zu weiteren Untersuchungen anzuregen. Ich knüpfe an die älteste menschliche Typologie, an die hippokratische Unterscheidung der vier ,, Temperamente" ein, die sich trotz aller Kritik bis heute behauptet hat. Hier ist die Zuordnung am leichtesten: das glücklichste Temperament für den journalistischen Beruf ist das sanguinische, das dem Journalisten vor allem zwei ihm unentbehrliche Eigenschaften mitgibt: die rasche Erregbarkeit und die geistige Beweglichkeit, die den Sanguiniker leicht von Gegenstand zu Gegenstand führen. Auch den Choleriker machen seine Heißblütigkeit und Leidenschaftlichkeit, sein „Temperament" und Tatendrang, mit denen sich wie beim Sanguiniker

446

DER JOURNALISMUS

eine starke Unruhe verbindet, zum Journalisten geeignet, während der Melancholiker, der in seiner Schwermut und übergroßen Bedachtsamkeit mehr in der Zukunft und Vergangenheit als in der Gegenwart lebt und sich nur schwer anzupassen versteht, und erst recht der Phlegmatiker mit seiner Gleichgültigkeit und Unempfänglichkeit, seiner Langsamkeit und Bequemlichkeit im Journalismus keinen günstigen Boden für eine berufliche Betätigimg findet. In Übereinstimmung damit führt LIPMANN das sanguinische Temperament als das ein, das sich am besten für den „technischen" Berufstypus eignet, zu dem auch der Journalismus zu zählen ist. Das sanguinische Temperament ist ferner für OSTWALD ein Wesenszug seines „romantischen" Menschentypus, und das Bild, das er von diesem Gegensatz zu dem „klassischen" entwirft, trifft sehr gut auf den Journalisten zu. OSTWALD hebt an seinem romantischen Typus unter anderem hervor, daß er in seiner Arbeitsweise produktiv ist, sich aber auch mit unvollständigen Leistungen begnügt, reich an Gedanken und Plänen und extensiv ist, daß er vielseitige Interessen hat, früh reif wird, Züge, die wir auch am Journalisten beobachten können. Auch die Gliederung, die WILLIAM STERN nach der Art der Reaktion auf die Umweltreize vornimmt, ist für die Erkenntnis des journalistischen Berufstypus instruktiv. STERN91 stellt nämlich einander zwei Typen gegenüber, den Typus derer, die auf die jeweilige besondere Konstellation so reagieren, „wie es sich in der Vergangenheit als allgemein zweckmäßig erwiesen hat", den „konservativen" Typus, und den Typus derer, die die stets besondere und neue Lage der Dinge auch mit besonderen und neuen Entschließungen beantworten: „Sie steuern das Lebensschiff mit immer wieder veränderten Griffen durch alle jene Strömungen und Klippen und Sandbänke, welche in jedem Augenblick wechselnd sein Gleichgewicht stören oder doch ändern. Bezeichnend für sie ist die unmittelbare Gegenwartseinstellung und die ständige Fähigkeit zur Umstellung". Diesem zweiten allgemeinmenschlichen Typus entspricht offensichtlich der journalistische Typus. Daß weiterhin der Journalist zu den „soziablen" Naturen gehören muß, ergibt sich sowohl aus den Anforderungen des Ein- und Mitfühlens, insbesondere des reichen lind starken Mitfühlens mit den sozialen Kreisen, in die er eingegliedert ist, in denen und für die er zu wirken hat, als auch aus seiner Abhängigkeit vom Publikum und seiner Gebundenheit an ein geistiges Unternehmen, insbesondere wenn er in diesem zur Kollektivarbeit gezwungen ist. „Einspänner, Sonderlinge, Streitsüchtige sind in jedem geistigen Unternehmen eines Periodikums, mag dieses nur von einem einzigen herausgegeben oder mag es kollektiv hergestellt werden, unerträglich und unbrauchbar". Selbstverleugnung und Anpassungsfähigkeit, Geschmei-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

447

digkeit und Einfügsamkeit sind notwendige Eigenschaften des Journalisten. Diesem muß es Lebensbedürfnis sein, unter und mit Menschen zu leben, mit und für Menschen tätig zu sein, gemeinsam mit anderen, wenn möglich Gleichgesinnten und Gleichstrebenden, cm einem Werke zu arbeiten. Starke Soziabilität und Machtstreben, die, wie wir sahen, der „geborene" Journalist haben sollte, schließen sich nicht aus, dieses schließt im Gegenteil jene ein. In seiner Schilderung des ,,Machtmenschen", des ,,Typus des politischen Menschen' 1 , macht SPRANGER®2 auf dessen „eigentümliche Doppelseitigkeit" aufmerksam: Auf der einen Seite sind ihm Selbstbetonung und Selbstdurchsetzung, Geltungsdrang und Unabhängigkeitssinn eigen, auf der anderen Seite braucht er zur Machtausübimg die Kollektivität. „Die höchste Macht erscheint doch immer als Kollektivmacht. Diese aber setzt voraus, daß Menschen sich zunächst zusammengehörig fühlen und füreinander leben. Hier ist also ein soziales Band gegeben. Wer zum persönlichen Träger und Vollstrecker dieser Kollektivmacht werden will, der muß etwas vom Geiste der Gemeinschaft in sich aufnehmen. Er handelt fiir seine Genossen, indem er sie beherrscht . . . Er will beglücken und fördern, indem er herrscht. . . Seine Macht ruht geradezu auf der Einigkeit und Gemeinschaft derer, die er führt; er muß ihnen also auch etwas von dem sozialen Liebesgeist zurückgeben". In der PFAHLERschen Typik sodann findet der „geborene" Journalist ungezwungen seinen Platz in dem Typus der „fließenden Gehalte", der bei geringerer Tiefe des Gepacktwerdens durch den einzelnen Reiz und bei geringerer Nachhaltigkeit der Eindrücke eine größere Beweglichkeit der Auffassung, eine starke Fluktuation der Aufmerksamkeit aufweist. Von dieser Fluktuation der Aufmerksamkeit beim Journalisten sprachen wir schon, als wir das Problem der „objektiven", „wirklichkeitstreuen" Berichterstattimg erörterten (vgl. S. 266ff.). Dort erwähnten wir die MÜNSTERBERGschen Typen der konzentrierten und der extensiv-fluktuierenden Aufmerksamkeit und sagten, daß für den journalistischen Beobachter die Fähigkeit zur breit gelagerten Aufmerksamkeit in der Regel nützlicher sein werde als die zur zugespitzten. Auch in die Typik JAENSCHS läßt sich der journalistische Berufstypus gut einordnen: Der Journalist muß, wie wir oft bemerkten, eine starke „Umweltkohärenz" aufweisen, ist also den Typen mit hohen Integrationsgraden zuzurechnen, und zwar dem außenintegrierten Typus, dem mit einem lebhaften Ausdruckstrieb eine starke Ausdrucksbegabung eigen sein muß. „Die integrierte Persönlichkeit ist aber wesensmäßig mehr schauend angelegt" 9 3 , und das weist uns auf ein weiteres Glied einer anderen bekannten Typenreihe, auf die der „Augen"- und der „Ohren"-menschen; wenigstens für einige journalistische Aufgaben ist die visuelle Begabung

448

D E R JOURNALISMUS

von Vorteil, so für gewisse Reporteraufgaben, und sie erleichtert auch dem Umbruchredakteur seine Arbeit. Schon hier ist also die Zuordnung des Journalisten zu einem einzigen Menschentypus nicht eindeutig, und das ist noch mehr der Fall bei den JUNGschen Typen des Extravertierten und des Introvertierten. Bei der Extraversion „zieht das Objekt die Tendenzen des Subjekts Ein", bei der Introversion „bleibt das Subjekt das Zentrum aller Interessen". Im Journalismus können sich beide Typen je nach den Aufgaben als vorzüglich geeignet erweisen, wenngleich bei der oft hervorgehobenen Bindung des Journalisten an die Tatsachen, seiner Unterwerfung unter die Wirklichkeit Journalisten unter den vorwiegend Extravertierten stärker vertreten sein werden als unter den vorwiegend Introvertierten. Aber nicht nur im Feuilletonisten, sondern auch im Politiker setzt sich das Subjekt gegenüber der Wirklichkeit durch, zieht es diese in sich herein und gestaltet sie nach seinen Gedanken und Zielen um. Die JuNGsche Typik berührt sich eng mit der von mir schon in meinem Werke „Die Zeitung" aufgestellten bipolaren Reihe des „objektiven" und des „subjektiven" Journalisten oder dem in diesem Werk erwähnten Gegensatze des „impressionistischen" und „expressionistischen" Journalisten. Der „objektive" Journalist sucht vor etilem einen Tatbestand als Stütze, legt seinen Lesern vor allem den Sachverhalt dar, hält sich in seinen eigenen Urteilen zurück, und wenn er urteilt, so lehnt er sich gerne an die bereits bewährte und landläufige, von seinen Kollektiva gehegte und festgehaltene Meinung an. Der „subjektive" Journalist will auch immer sich selbst zur Geltung bringen, er sieht schon die Tatsachen unter der Perspektive seines Denkens und Wollens, wertet sie nach seinem Ziel, wählt aus ihnen das seinem Geiste Gemäße aus und unterstellt sie seiner persönlichen Auffassung, die er auch gegen die allgemeine Auffassung verficht und zu der er seine Leser zu bekehren strebt. Ahnlich sagten wir von dem „impressionistischen" Journalisten, daß er darauf ausgeht, „das Gesehene möglichst getreu, sachlich ,trocken' wiederzugeben", während der „expressionistische" Journalist „die Wirklichkeit mit seinem Temperament, mit seinem Wissen und in seiner Bückrichtung" sieht und es dergestalt seinem Publikum präsentiert. Der „Impressionist" muß nicht unpersönlich sein, er kann die Objektive durchaus subjektiv auffassen, verarbeiten, darstellen, aber er tut das im Streben nach Sachlichkeit, will Wirkliches, allgemein Anerkanntes geben. Der „Impressionist" läßt aber zunächst die Tatsachen auf sich wirken, der „Expressionist" dagegen will von vornherein die Dinge seinen Lesern ganz bewußt in seiner Sicht und Formung zeigen, und er will, daß auch die Leser die Dinge so rein persönlich, wie er sie ihnen bietet, akzeptieren.

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

449

Unter den räsonierenden Journalisten repräsentiert den Impressionismus am meisten der Wirtschaftsjournalist, zum Expressionismus neigen viele der modernen Feuilletonisten. In diesen beiden Gegensatzpaaren Objektivismus und Subjektivismus, Impressionismus und Expressionismus dokumentieren sich übrigens, wie auf anderen Kulturgebieten, vor allem auf dem der Kirnst, auch im Journalismus nationale, rassische Anlagen. Daß die Franzosen das Feuilleton geschaffen haben, sich dieses überhaupt in der romanischen Rasse am reichsten entwickelt und am weitesten verbreitet hat, das hängt im tiefsten zweifelsohne auch mit dem subjektiv-beweglichen Geist des Franzosen, des Romanen zusammen, und auch die Meisterschaft des „Wiener Feuilletons" wurzelt in der Stork expressionistischen Veranlagung des Österreichers. Außer allgemeinmenschlichen Typen sind mehrfach Sondertypen des „Führers" entwickelt worden, die auch das periodikalische Interesse verdienen. Den SPRANGERschen Typus des „Machtmenschen", des „politischen Menschen", „der irgendwie aus seinem Lebensdrang, seiner Bejahung des eigenen Wesens, seiner Daseinsenergie Macht über andere ausüben will", bezogen wir bereits auf den Journalisten. Eine Reihe von Autoren hat unter den Führern vor allem zwei Typen unterschieden, je nach dem Verhältnis des Führers zu seiner Gruppe; zum Beispiel A L E R E D V I E R K A N D T ' 4 den Typus des „moderierten" und den des „extremen" Führers: Bei jenem tritt die Fühlung mit der Gruppe, bei diesem der Vorsprung vor der Gruppe mehr hervor. Wir werden später, wenn wir von dem Verhältnis des Periodikums zu seinem Publikum sprechen werden, näher auch auf die Führertypen im Periodikum eingehen müssen. Hier sei nur im Zusammenhang mit der Persönlichkeit des Journalisten nach der Karikatur des Führers, dem „Star",und seinem Erscheinen im Journalismus g e f r a g t . F R I T Z K Ü N K E L 9 5 sieht sogar gerade im Journalisten, der sich an der Größe seines Parteiführers berauscht, das häufigste Beispiel des Miniaturstars. „Der Kleinere sieht im Größeren sein eigenes ,Ich-Ideal' (wie F R E U D es nennt), sein ,Leitbild' (im Sinne A D L E R S ) , und er ist froh, nun nicht mehr selber um die Erreichung dieser so gefährlichen ichhaften Ziele ringen zu müssen, sondern bescheiden einem Vorbild als Fanfarenbläser und als Mehrer des gemeinsamen Ruhms zu dienen". Bei allem Selbstbewußtsein und Überlegenheitsgefühl ist der „Star" von seiner Gruppe völlig abhängig, ist gerade für dieses Selbstbewußtsein und Überlegenheitsgefühl auf deren Beifall Eingewiesen; „er fühlt sich unabhängig und frei, bleibt aber tatsächlich ein Sklave der fremden Beurteilung" . . . „Er strebt aber nicht, wie mein denken könnte, nach der Führerschaft; die Verantwortimg und die Gefahr ist ihm 29

Groth, Kulturmacht IV

450

DER JOURNALISMUS

zu unbequem". . . Er spielt „im Schatten eines Stärkeren, nämlich eines wirklichen Führers. . . am liebsten die Rolle eines glänzenden Zweiten. . . Aber es gibt auch Stars, bei denen der Mut zum Anspruch auf eigene Lorbeerkränze nicht ausreicht. Sie sind aus Feigheit bescheiden und begnügen sich mit Anleihen beim Ruhm eines größeren Stars oder auch eines Caesars, dem sie sich bewundernd und genießend an die Rockschöße hängen". In der Tat, das so gekennzeichnete Startum ist mit seiner Abhängigkeit von oben und unten im Journalismus weit verbreitet. Nach oben bis zur Liebedienerei dienstbeflissen, können sich diese Ehrsüchtlinge nicht genug tun, die Bedeutung ihrer Parteiführer und Staatsmänner, Gelehrten und Künstler, darunter aber auch Scheingrößen, immer wieder ihrem Publikum vor Augen zu führen und dabei besorgt zu sein, daß von dem Licht, das sie so nicht müde werden, auf diese zu werfen, auch etwas auf sie fällt. So suchen sie nach unten zu glänzen, suchen der Menge zu gefallen und zu imponieren, indem sie sich bei jeder Gelegenheit mit der Freundschaft der Großen brüsten, indem sie, während sie diese feiern, von dem vertrauten Umgang mit ihnen erzählen und damit — manche nicht ohne Geist und darstellerische Kunst — sich selbst in Szene setzen. Nur im Schatten eines Überlegenen, dessen Überlegenheit gar nicht immer in der größeren Intelligenz oder Originalität, sondern in der wirtschaftlichen Macht oder der sozialen Stellung beruht, tun diese Miniaturstars ihre journalistischen Dienste; eitel und aufgeblasen, sind sie doch nur eine verhüllte Abart des „Schmocks", nicht weniger verächtlich als der armselige kleine Reporter, der mit Bleistift und Notizblock bei den Stoffspendern herumläuft und für eine schöne Meldung Haltung und Würde vergibt. Die Menschen- und die Führertypen sind Idealtypen, in der geschilderten Reinheit kommen sie kaum je in der Wirklichkeit vor. Die wirklichen Menschen und Führer sind Mischungen der Temperamente und Charaktere, in denen je der einzelne Typus mehr oder weniger vorherrscht, und die Temperaramente und Charaktere sind auch nicht unveränderlich, sie sind umbildungsfähig, wandeln sich unter den Einwirkungen der Menschen und ihrer Schicksale, wenn sich auch der Kern, "die Grundstruktur erhält. Das muß man festhalten, wenn man die Temperaments - und Charaktertypen des Menschen und des Führers auf den Journalisten einwendet, und außerdem wäre dem Journalismus in der Differenziertheit seiner Aufgaben auch gar nicht mit reinen Typen gedient. Unter den geforderten journalistischen Eigenschaften sind z. B. manche, die dem Sanguiniker oder Choleriker nicht eigen sind, diese zeichnen sich weder durch kühle Überlegung noch durch Beharrlichkeit aus, die sich eher beim Phlegmatiker finden, überhaupt

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

461

wird ein gut Stück Phlegma jedem Journalisten nützlich sein. Oder:Wir bemerkten schon früher, daß von dem „technischen" Beruf des Journalisten Beziehungen liefen sowohl nach dem „gnostischen" (wissenschaftlichforschenden) als auch dem „symbolisierenden" (künstlerischen), und es muß der Journalist wenigstens bei einigen Verrichtungen Anlagen besitzen und zur Ausbildung bringen, die vornehmlich von diesen beiden Berufstypen verlangt werden. So darf man auch nicht meinen, daß jeder, der sich einem für einen bestimmten Beruf weniger geeigneten Temperamentsoder Charaktertypus nähert, in diesem Beruf nichts leisten kann, ihm von vornherein fernbleiben muß: Besonders in dem journalistischen Beruf, der so viele verschiedenartige Aufgaben stellt und Möglichkeiten der Betätigung gewährt, ist gerade für die in der Wirklichkeit vorkommenden Modifikationen und Mischungen Platz genug, und wir lernten unter den journalistischen Eigenschaften und Fähigkeiten sogar solche kennen, die sich widerstreiten oder Gegensätze sind, wie die kühle Überlegung und das rasche Zugreifen, die unerschütterliche Selbstbeherrschung und das leidenschaftliche Fühlen, den nüchternen Realismus und den weitsichtigen Idealismus, die geschmeidige Nachgiebigkeit und den beharrlichen Willen, die leichte Anpassung und die energische Selbstbehauptung, eine natürliche Verträglichkeit und eine furchtlose Kampfesfreude. Sodann ist speziell der journalistische Beruf durch die Bestimmtheit und Strenge seiner Anforderungen von stärkstem Einfluß auf die Temperamente und Charaktere, er erzieht und bildet sie mit hartem Druck nach seinen Bedürfnissen. Nicht nur führt die überlieferte Erfahrung des Berufs zu festen Übungen und Techniken, festen Formen und Formeln der Hantierung, nicht nur prägt die Tradition des Berufs seinen Angehörigen gemeinsame Sitten und Gewohnheiten in der äußeren Haltung und dem gesamten Gehaben ein, nicht nur verleitet die Berufsversteifung die einzelnen Berufsausübenden zu einer Übertragung der Anschauungen und Verfahren auf die anderen Berufe, nicht nur erzeugt der Beruf in seinen Vertretern ein gemeinsames berufliches Ehrgefühl und einen gemeinsamen beruflichen Stolz, sondern der Einfluß des Berufes geht viel weiter und viel tiefer, reicht auch über die Ausbildung bloßer Fertigkeiten hinaus bis zur Entfaltung höchstpersönlicher Eigenschaften und damit zur Ausbildung eines für edle Berufsangehörigen typischen besonderen Berufscharakters. Der Zwang der beruflichen Arbeit, die Schulung durch ihre tägliche Übung, die Gemeinschaft wie die Konkurrenz der Aufgaben, die Wechselseitigkeit der sonstigen Beziehungen entwickeln auch schwache Anlagen, beseitigen natürliche Hemmungen, treiben Fähigkeiten hervor, die sonst brach liegen geblieben, 29»

452

DER JOURNALISMUS

machen Leistungen möglich, die nach dem Grundtemperament und dem Grundcharakter nicht zu erwarten gewesen wären. Auf dem Boden des Berufs erwachsen Eigenschaften, zu denen zwar gewiß Keime in den Menschen vorhanden sein müssen, die sich aber gerade im Berufe entfalten und üppig gedeihen. So müssen wir nach dem Einfluß des Berufes auf die Bildung des Charakters des Journalisten fragen; damit gewinnen wir nach Erkenntnis der Statik auch einen Einblick in die Dynamik des journalistischen Berufstypus. Der Begriff Charakter wird in mehrfacher Bedeutung genommen, und auch die wissenschaftliche Terminologie hat sich noch keineswegs auf feste Abgrenzungen einigen können. Wir gebrauchten den Ausdruck schon früher in einem engen Sinne, der lediglich die „Gesinnung" im Auge hat, der „Charakter" als gleichbedeutend mit einer auch unter widrigen Verhältnissen und mit erheblichen Opfern festgehaltenen, und zwar wertvollen Gesinnung nimmt. Charakter ist also in diesem Sinne ein moralischer Wertbegriff. Hier aber handelt es sich für uns nicht um diesen engen Wertbegriff, sondern um einen weiteren, wertfreien Begriff des Charakters, so wie ihn — allerdings nicht in voller Klarheit — die Charakterologie zu gebrauchen pflegt. ERICH ROTHACKER 9 8 nennt Charakter „ein durch gesellschaftliche Erziehung, Widerstandserfahrung und Selbsterziehung gefestigtes System von Übungen und Gewohnheiten". Das ist eine sich an Äußerlichkeiten, Em Folgen des Charakters haltende Bestimmung, die die Charakterologie nicht akzeptieren kann. Richtig an ihr ist, daß Charakter, so wie der geläuterte Sprachgebrauch und die Charakterologie den Begriff verwenden, ein „gefestigtes System", ein dauerhaftes Gefüge, ein strukturiertes Ganze meint, aber nicht von Übungen und Gewohnheiten, sondern von geistigen Eigenschaften. Spricht man, wie PFÄNDER es tut, von einem ,,Grundcharakter", so kann das nur den Sinn eines festen Gefüges einiger geistiger Haupteigenschaften haben, auf denen sich die Gesamtheit der Eigenschaften der Person aufbaut. Beim Charakter handelt es sich stets um Eigenschaften, das heißt' um in den tiefsten Schichten der Persönlichkeit verwurzelte Wesensmerkmale, niemals um bloße Übungen und Gewohnheiten, aber auch nicht um Fähigkeiten oder Fertigkeiten, die von außen durch Beispiel und Nachahmung, Fleiß und Übung, Lehre und Erfahrung erst erworben und ausgebildet werden, zu denen gewiß auch Anlagen, Dispositionen, Tendenzen VORHEMDEN sein müssen, damit sie überhaupt erworben und ausgebildet werden können, die aber immer etwas Äußerliches, von außen Bezogenes, nach außen Gerichtetes haben. Wir zählen Weisheit zu den Charaktereigenschaften, nicht aber Wissen. Sodann sind nicht bloße Anlagen, Dispositionen, Tendenzen, die sich zum Charakter fügen, sondern ausge-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

453

bildete, im „Strom, der Welt" geformte Eigenschaften, die ihre feste, dauerhafte Prägung durch die Einwirkungen des Lebens und Schicksals, im Kampfe mit der eigenen Persönlichkeit und der Gegenwelt erhalten und sich in diesem Kampfe immer wieder bewähren. Beim Charakter achten wir ferner nicht eigentlich oder doch nicht in erster Linie auf Eigenschaften des Verstandes — wir sprechen nicht von einem „intelligenten Charakter" —, sondern auf Eigenschaften des Gemütes und insbesondere des Willens. Zutreffend nennt W I L L Y HELLPACH 9 7 Charakter „die Willenskonstante im Gesamtwesen einer Person". Im „Charakter" beanspruchen die volitiven Eigenschaften zuerst Beachtung, denen sich die emotionalen und dann erst die rationalen einschließen. „Es liegt im Wesen des Charakters, der Festigkeit seines Gefüges und Ständigkeit seiner Merkmale, daß die intellektuellen Fähigkeiten als eine materielle Ausstattung der Person gelten, als Mitgift der Natur. Intellektuelle Fähigkeiten erweisen sich nur als die Werkzeuge und technische Mittel, aber die Triebkräfte, welche diese Mittel an die richtige Stelle in den .höheren' wie in den ,niederen' Berufen bringt, stammt letzten Endes doch nur aus dem Charakter" 98 . Aus beidem, einmal aus der dauerhaften Prägung und wiederkehrenden Bewährung, sodanü aus dem Hervortreten der volitiven Eigenschaften erklärt' sich die Verengerung des Weiteren Charakterbegriffes zu dem im allgemeinen Sprachgebrauch so verbreiteten Wertbegriff in Wendungen, wie: Er hat „Charakter", der ausschließlich ein die volitiven Eigenschaften der festen Gesinnung, der Überzeugungstreue, an die Selbstbehauptung der wollenden Persönlichkeit gegenüber Einwirkungen von außen denkt. Der so gewonnene, hinreichend gesicherte Begriff des Charakters im weiteren Sinne, wonach der Charakter im Gegensatz zur „Gesinnung" „die konstante Ursache"' aller unserer einzelnen Handlungen' (SCHELER) ist, liegt den folgenden Betrachtungen über den Einfluß des Bertifs auf den Charakter zugrunde. Auch dieser Einfluß des Berufs auf den Charakter ist grundsätzlich und tatsächlich kaum noch geklärt. Mein hat ihm zum mindesten seine Präponderanz bestritten, hat darauf hingewiesen, daß die Leistungen im Beruf je nach den Individualitäten außerordentlich verschieden seien, daß sich jeder Berufsausübende je nach seinem Charakter den Beruf selbst gestaltet. So behauptet FRANZISKA BAUMGARTEN in der oben zitierten Abhandlung: „Der Charakter wirkt stärker auf den Beruf, wie der Beruf auf den Charak-i ter". Besonders in den höheren, geistigen Berufen, so wird gesagt, sei die; Persönlichkeit nahezu alles, sie bewältige die beruflichen Anforderungen nach ihrer Eigenart, ihre psychischen Eigenschaften und Neigungen entschieden über Art und Güte des zu Schaffenden. Das ist gewiß richtig, und

454

D E R JOURNALISMUS

wir haben in unseren bisherigen Betrachtungen immer wieder das Entscheidende der Persönlichkeit im journalistischen Berufe betont. Aber mein verkenne auch nicht die sich dem Beobachter aufdrängenden Gleichheiten, die nicht bloß in dauernd geübten äußerlichen Gebarungen und Fertigkeiten, in einer bestimmten fixierten Art der geistigen Einstellung und Lebensführung, sondern auch in den geistig-seelischen Eigenschaften erscheinen. Die „Persönlichkeiten" all der verschiedenen Berufsangehörigen zeigen immerhin zu häufig gleiche Züge, als daß man ohne weiteres die charakterprägende Kraft des Berufs ausschließen könnte. Diese Gleichheiten entwickeln sich, wie wir zeigten, auch bei verschiedenen Grundtemperamenten und Grundcharakteren, die sich in einem Berufe zusammenfinden, so daß ebenso die Erklärung versagt, es seien ähnliche Temperamente und Charaktere, die aus einem inneren Drang heraus den gleichen Beruf erwählten, ganz abgesehen davon, daß sich gerade dem journalistischen Beruf sehr viele aus äußeren Gründen zuwenden. So gibt denn auch W I L L I A M STERN", der sich unsere Frage gleichfalls vorlegte, ihr keine so einseitige Beantwortung, wie andere Autoren. Er führt aus: „Wenn uns z.B. ein Mensch gegenübertritt, der so recht die typische Eigenart seines Berufs . . . in sich zu verkörpern scheint — wie ist dieser Zug seiner Wesenheit kausal zu erklären? Ist es die innere Anlage, die ihn drängte, denjenigen Beruf zu wählen, in dem sie sich voll auswirken konnte? Ist es umgekehrt der Beruf, der alle ihm Zugehörigen durch die stets wiederholten Lebensformen und Handlungsbedingungen in eine nivellierende Form preßt — so daß es nur einer allgemeinen Anpassungsfähigkeit bei dem Individuum bedurfte, um seine Berufspsyche zu bestimmen? Ist es nicht vielmehr das unübersehbare vielfältige Hin und Her dieses von innen kommenden Suchens und des von außen kommenden Einwirkens, der stete Wechselschritt des Empfangens und Gebens, aus dem schließlich der Berufstyp der Persönlichkeit hervorgegangen ist. Gewiß, so manche angeborenen Entwicklungsmöglichkeiten sind durch die berufliche Vereindeutigung, die zugleich eine Vereinseitigung ist, unterbunden und abgestumpft, andere übertrieben ausgeprägt worden. Aber anderseits verleihen angeborene Lebensformen der Berufswesenheit eines jeden Menschen besondere Abtönungen, die aus dem bloßen Ausdruck des Berufslebens selbst nicht verständlich zu machen sind". Gewiß ist es ein Hin und Her von Einwirkungen, ein gegenseitiges Empfangen und Geben. Aber die Antwort S T E R N S ist uns doch zu allgemein, es gilt, einen tieferen Einblick in das Empfangen und Geben, das sich bei den einzelnen Eigenschaften und Fähigkeiten nicht einheitlich vollzieht, zu gewinnen, soweit wie möglich die Art und das Maß der gegenseitigen Einwirkungen

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

465

wenigstens bei den wichtigsten Charakterzügen festzustellen, kurz den Wechselprozeß in seinen Ursachen, Reihen und Phasen zu klären. Dieses Ziel, von dessen Erreichung wir auch durch die folgenden Betrachtungen allerdings noch weit entfernt bleiben, muß sich die Erforschung des Verhältnisses von Charakter und Beruf setzen. Ein starker, wenn nicht überragender Einfluß der Berufsausübung auf bestimmte intellektuelle Fähigkeiten und Fertigkeiten, die, wie gesagt, nicht zum „Charakter" gehören, ist ernsthaft nicht zu bestreiten. Jede Berufsausübung verschafft vor allem eine Menge theoretischer und praktischer Kenntnisse, gibt den Berufsangehörigen Wissen, sei es, daß sie gezwungen sind, sich ein bestimmtes Wissen anzueignen, um überhaupt tätig zu werden, sei es, daß sie bei der Betätigung neues Wissen dazu erwerben. Das ist aber im Journalismus in weitestem Umfange der Fall. Tagtäglich werden ihm wie in keinem anderen Berufe ununterbrochen zahllose verschiedenartigste Tatsachen, Urteile, Ideen zugetragen. Soviel ihm davon auch die Fluten des folgenden Geschehens wieder hinwegspülen, hinwegspülen müssen, es bleibt doch eine Menge haften und speichert sich in seinem Geiste auf, nicht als eine tote Masse. Immer wieder ist der Journalist genötigt, sein Wissen anzuwenden, seine Kenntnisse zur Prüfung, Erklärung, Begründung neuen Materials zu verwerten, dieses ein den gewonnenen Erfahrungen zu messen. So vermehrt sich nicht nur sein Wissen, sondern übt sich auch sein Verstand, es wachsen seine Einsicht und sein Urteil und schult sich sein Gedächtnis. Diese intellektuellen Wirkungen der journalistischen Berufsarbeit lassen sich bei silier Kritik, zu der das spezifisch journalistische Wissen Anlaß gibt, nicht bestreiten. Ebenso wenig kann die Fruchtbarkeit des Berufs für sonstiges „Wissen", für Welt- und Menschenkenntnis, weiter für Gewandtheit im Umgang, sodann für Ausdrucksvermögen und Schreibbereitschaft angezweifelt werden. Alle diese Fähigkeiten und Fertigkeiten aber, wenngleich sie keine Charaktereigenschaften sind, bleiben nicht ohne Rückwirkimg auf den Charakter. Der Geist des Menschen ist ja eine Einheit, und alle die dauernden Veränderungen des Intellekts üben einen dauernden Einfluß auf Wille und Gefühl. Sie greifen dadurch schließlich auch den Charakter an, formen, stärken oder schwächen einzelne seiner Eigenschaften und verändern so auch sein Gesamtbild. Zum Guten und zum Bösen. Zum Guten: Ständig muß sich der Journalist unmittelbar mit den Menschen seines Umkreises und den Dingen, die deren Schicksal bestimmen, beschäftigen. Sollte wirklich der Mensch, der beruflich für diese Menschen tätig ist, Jahr für Jahr in ihrem Dienste steht, nicht zu einer engen Verbundenheit mit ihnen, zu einer echten Teilnahme an ihrem Tun und Erleben, zu einem

466

D E R JOURNALISMUS

hohen Grad der „Soziabilität" gelangen? Und muß nicht aus dieser Soziabilität, aus dieser Tätigkeit für die anderen, zumal wenn sie zugleich von dem Bewußtsein intellektueller Überlegenheit getragen ist, der Wille zur Führung, der Wille zur Macht erwachen? Zum Bösen: Mehr als jeder andere trägt der journalistische Beruf seinen Angehörigen immer neue und vielfältige Kenntnisse zu. Aber diese fortlaufende Bereicherung eines wechselnden Wissens ist eine große Gefahr für die geistige Persönlichkeit des Journalisten, besonders für einen von Natur aus beweglichen Geist, in dem ohnehin die Neigung liegt, nicht auf einem Gegenstand zu beharren, sondern bald dies, bald jenes Einzupacken. Allmählich verliert er jede Fähigkeit zur Konzentration, sein Denken, aber auch sein Wille und sein Gefühl werden oberflächlich, flüchtig und sprunghaft. Der journalistische Beruf kann ihn überhaupt nicht mehr zu dauernden Leistungen kommen lassen, er erwirbt nicht oder verliert die Fähigkeit, sich in eine geraumere Zeit beansprucheride Arbeit zu vertiefen und sie durchzuführen, er hat für sie weder Initiative nbch Beharrlichkeit, wird ein unruhiger Charakter, der zwar den bunten Wechsel der täglichen Arbeit noch bewältigt, sie aber ohne innere Teilnahme lediglich routinemäßig erledigt. In schlimmen Fällen, die aber gar nicht selten sind, reicht die Ausdauer nicht einmal mehr zur gründlichen Lfektüre eines nur einigermaßen umfänglichen und anstrengenden Werkes, und es fehlt sogar nicht Ein Beispielen einer ausgesprochen charakterlichen Haltlosigkeit, die über keine Kraft zur steten, anhaltenden Arbeit mehrveifügt. In der Tat sind das Wesen des Periodikums, all die Anforderungen, die es an die Journalisten stellt, darauf anlegt, die Gesamtpersönlichkeit des Journalisten und damit auch seinen Charakter in günstigen, aber auch in ungünstigem Sinne zu beeinflußen. Wir wissen aus früher Gesagtem, daß infolge der Periodizität eine Umformung der Denk-, Betrachtungs- und Arbeitsweise des Journalisten eintritt, die eine charakterliche Aus- und Umbildung zur Voraussetzung hat, daß die Periodizität zur Raschheit, Bestimmtheit und immer neuen Frische des Arbeitens drangt, deren nur eine geistig bewegliche Persönlichkeit fähig ist; wir wissen, daß die Universalität gleichfalls auf Beweglichkeit und Unermüdlichkeit, auf Findigkeit und Spürsinn hinwirkt; wir wissen, daß auch die Aktualität diese Eigenschaften verlangt und ihre Ausbildung fördert, daß sie weiter zu Scharfsinn und Besonnenheit, Geistesgegenwart und Wagemut erziehen kann; wir wissen weiter, daß die Publizität den Charakter in den nämlichen Richtungen beeinflußt, daß sie Ehrgeiz und Machtwille, Sozialgeist und Führerbegabung zu erwecken oder doch zu entwickeln vermag. Wir wissen aber auch, daß diese Merkmale den Charakter der ihnen Dienenden auch aufs schwerste

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

457

verderben können, daß die Periodizität etwa zur Unbeständigkeit u n d Unstetheit, Arbeitsunlust u n d Werkverdrossenheit, die Universalität zur Flatterhaftigkeit u n d Oberflächlichkeit, Schnellfertigkeit u n d Überheblichkeit, die Aktualität zur Unüberlegtheit und zum Leichtsinn, zur Flüchtigkeit und Inkonsequenz, die Publizität zur Unselbständigkeit u n d Ideenlosigkeit, Liebedienerei u n d Charakterlosigkeit f ü h r e n kann. Das Gleiche läßt sich von den Wirkungen der Vermittlungsaufgabe, von dem Maklertum des Journalisten sagen. Als Vermittler zwischen Ausgangs- Und Zielpartner gezwungen, ständig den Blick nach zwei Seiten zu richten, kann sich der Journalist aus dieser beiderseitigen Bindimg, diesem „doppelten D r u c k " ebensogut trotz aller Selbstbescheidung die Energie zur Selbstbehauptung erwerben, wie i h m ein allzu gefälliger Eifer des Anpassens und Ausgleichens alle geistige Selbständigkeit zu rauben vermag. Auch die sonstigen vielfältigen beruflichen Abhängigkeiten, von denen wir oben S. 219 ff. sprachen, müssen zum Aufbau des Charakters des Journalisten erheblich beitragen. Sollte wirklich eine berufliche Tätigkeit, die so von allen Seiten den stärksten Einwirkungen ausgesetzt ist, die sich so kräftigen äußeren und inneren Zwang gefallen lassen m u ß , nicht den Charakter derer formen, die sie dauernd auszuüben haben I Man n e h m e die Abhängigkeit von der wirtschaftlichen und geistigen Unternehmung, in die der Journalist eingegliedert ist Und auf die er seine ganze Arbeit, ja seine Lebensweise einrichten m u ß . I n ihm, der immer einem Ganzen als Teil angehört, müssen Einfügsamkeit u n d Anpassungsfähigkeit, der Sinn f ü r Ein- u n d Unterordnimg, Disziplin u n d Verträglichkeit angelegt sein, u n d diese Anlagen werden in dem Beruf gewiß nicht verkümmern, sondern sich zu festen, bestimmenden Eigenschaften entfalten. Muß nicht auch die strenge Richtung auf Tatsachen, die Ausgang und Ziel aller journalistischen Produktion sind, den Journalisten von jeder etwaigen Schwärmerei u n d Verstiegenheit weg auf den Boden eines klaren, wenn nicht nüchternen Realismus stellen, in i h m also den Sinn f ü r das Wirkliche ausbilden, vielleicht ihn weiter zu einer nicht ungesunden Skepsis gegen die Menschen u n d ihr Tim bringen? Dazu die Bemühungen all der Mächte u n d Personen, die irgendwie von dem Periodikum etwas wollen, von i h m irgendwie betroffen werden und deshalb auf die Produzenten des Periodikums Einfluß zu gewinnen suchen mit Mitteln, die von der demütigen Bitte bis zur finanziellen Lockung, Entziehung der persönlichen Freiheit, Vernichtung der Arbeit und Existenz reichen. Wird durch sie der Journalist nicht immer wieder zur Vorsicht u n d Rücksicht, zur Behutsamkeit und Klugheit gemahnt, müssen da nicht etwa in den einen Unsicherheit und Ängstlichkeit, Ergebenheit und Unterwürfig-

458

DER JOURNALISMUS

keit, in anderen Geschicklichkeit und Geschmeidigkeit, Schlauheit und Verschlagenheit großgezogen werden? Wer kann glauben, daß die Forderungen und Versuchungen, die sich an den Journalisten herandrängen, nicht ihre Spuren an seinem Charakter zurücklassen? Haben wir nicht in der jüngsten Zeit eine Tragödie größten Ausmaßes erlebt, die uns die Wirkungen der staatlichen Gewalt auf den Charakter des ganzen Berufes vor Augen führte? Auch diese Abhängigkeiten erzeugen also im Charakter des Journalisten Gutes und Böses, sie machen den einen widerstandsfähig, bei aller Geschmeidigkeit doch energisch und zielbewußt, charakterfest und überzeugungstreu, dem anderen brechen sie das Rückgrat, rauben ihm jede geistige Selbständigkeit und moralische Würde, er wird allen Einwirkungen vom gütlichen Zureden bis zur Bestechung zugänglich. Zwischen dem Amboß des Werks und dem Hammer der Gesellschaft gestaltet sich der Charakter des Journalisten; ist es so unverständlich, wenn das Produkt häufig mißlingt, wenn nicht nur Gutes und Wertvolles, sondern auch Verdorbenes und Unbrauchbares herauskommt? Verzeihlich mögen immerhin die als Berufsfolgen unter den Journalisten allgemein oder doch sehr verbreiteten Fehler der Selbstgefälligkeit und Eitelkeit sein, die in dem Gelehrtenhochmut und Gelehrtendünkel Gegenstücke haben: Selbstgefälligkeit und Eitelkeit die leichten, losen Triebe eines Berufs, der lediglich der Gegenwart verpflichtet ist, Hochmut und Dünkel die gewichtigen, starken Auswüchse einer Tätigkeit, die der Menschheit unvergängliche Wahrheiten schenken will. Allerdings auch bei großer Nachsicht gegen diese Berufsfehler des Journalismus darf man nicht verkennen, daß sie auch häufig zur Selbstgewißheit und zur Überheblichkeit ausarten, die unerträglich sind und mit ihren Verirrungen schweren Schaden anrichten können. Schon die deutschen Satiriker des 17. Jahrhunderts verhöhnten und verspotteten die Zeitungsschreiber ob ihrer lächerlichen Eitelkeit, und ihnen reihte sich LICHTENBERG an. Aber auch Angehörige der Presse selbst gaben diesen Fehler des Journalisten freimütig zu. W E H L E stellte die persönliche Eigenliebe der Journalisten gleich hinter die Eitelkeit der Schauspieler und meinte, beide erwüchsen aus dem Streben nach der Gunst der Masse. DAVID (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 308) schenkte dieser Berufsfolge eine besondere Betrachtung und auch er fand etwas Ähnliches „nur noch bei Komödianten, die niemals über die Schmiere oder über Anmelderollen an großen Bühnen hinausgekommen sind, deren wichtigste Aufgabe darin besteht, die Szene stattlich zu füllen". WALDKIRCH100 nannte „vermeintliche Selbstsicherheit, Selbstgefälligkeit, Überheblichkeit und Eitelkeit" „die typischen Gefahren der Journalistik", vor denen er eindring-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

459

lieh warnte. Die Eitelkeit, die wir hier im Auge haben, ist nicht dasselbe wie der Geltungsdrang, von dem wir oben auf S. 384 f. sprachen u n d den VIERKANDT auch als „Eitelkeit" bezeichnete. Eitelkeit ist nicht bloß die Sucht nach ständiger Anerkennung durch andere, sondern diese ist eher eine Folge der Eitelkeit. Der Eitle ist, wenn es nicht anders geht, auch sich selbst genug; er will die Anerkennung durch andere, hascht durch sein ganzes Verhalten fortgesetzt danach, weil die Anerkennung, die i h m andere zollen, das Gefühl, das er von sich selbst hat, bestätigt u n d verstärkt. Sein Selbstgefühl, in dem der Eitle schwelgt, erscheint i h m durch die Bezeugungen der Anerkennung als berechtigt, nach diesen verlangt er, sonnt sich in ihnen, n i m m t sie aber auch gnädig als i h m gebührend entgegen. Der Geltungsdrang besteht neben der Eitelkeit, wenn er auch aus der gleichen Wurzel des Selbstgefühls kommt, er m u ß auch kein Fehler, kann als Ansporn zu tüchtigen, hervorragenden Leistungen sogar recht nützlich sein, die Eitelkeit ist immer ein Fehler, zum mindesten eine Schwäche, sie macht lächerlich und kann, wenn sie sich zur Überheblichkeit auswächst, wie gesagt, i m Periodikum recht verderblich werden. Die Eitelkeit ist eine Selbstbespiegelung u n d Selbstgefälligkeit, u n d zwar ganz äußerlich u n d oberflächlich fundiert, u n d daher sucht sie n u r Äußerliches u n d Oberflächliches, t u t sich in einem gezierten, gespreizten, auffallenden Verhalten kund. D e r Eitle setzt sich vor anderen immer in Positur, will u n t e r allen Umständen die Aufmerksamkeit auf sich lenken, schielt ständig nach den Leuten, ob sie ihn auch beachten, ihn als wichtig, bedeutend, einflußreich anerkennen u n d das i h m auch zum Ausdruck bringen. So verrät sich die journalistische Eitelkeit i m Schreiben wie i m Benehmen. Die klassische Figur des eitlen, allerdings auch hohlen, aufgeblasenen u n d bei aller politischen Kraftmeierei feigen u n d schwachen Journalisten hat CHARLES DICKENS in den „Pickwick papers" geschaffen: Mr. Pott, the editor of the „Eatonsvill Gazette". Woher kommt es, daß die Eitelkeit geradezu eine Berufskrankheit des Journalisten ist? Auf einen Grund weist die nämliche Erscheinung bei den Schauspielern hin, und wir sahen, daß sich immer wieder den Beobachtern der Vergleich mit den Schauspielern aufdrängte. Von den Schauspielern sagt GOETHE in Wilhelm Meisters Lehrjahren (7. Band, 3. Kap.): „ W a h r haftig, ich verzeihe dem Schauspieler jeden Fehler, der aus dem Selbstbetrug u n d aus der Begierde zu gefallen entspringt; denn wenn er sich und anderen nicht etwas scheint, so ist er nichts. Z u m Schein ist er berufen, er m u ß den augenblicklichen Beifall hochschätzen, denn er erhält keinen anderen L o h n ; er m u ß zu glänzen suchen, denn deswegen steht er da". Das trifft zum Teil wenigstens auch auf den Journalisten zu. Auch er m u ß zu gefallen suchen,

460

DER JOURNALISMUS

den augenblicklichen Beifall hochschätzen, ja auch er steht zum „Glänzen" in dem Lichte da, das der Augenblick auf ihn wirft. Auch dem Journalisten flicht die Nachwelt keine Kränze, kaum die MitweltI Mit dem T a g ist er oft vergessen, u n d so wird er eitel, m u ß leicht eitel werden, wenn i h m n u r der Tag, die Stunde Beachtung, Beifall spendet. Ihn verbindet mit dem Schauspieler ein weiteres, was seine Eitelkeit hervortreibt: Wie der Schauspieler, so ist auch der Journalist durch den Beruf gezwungen, sich vor einem Publik u m zu produzieren, sich oder doch das „Sich", das er scheinen möchte, öffentlich „darzustellen", zur „Schau zu stellen", ein gut Teil seines Innenlebens nach außen zu kehren, und zwar in recht sichtbarer, eindrücklicher und darum übertriebener Weise. So wird er dazu verlockt, sich selbst wichtig zu n e h m e n . Ein drittes kommt beim Journalisten hinzu, was noch stärker auf seine Eitelkeit hinwirkt. Der Journalist ist in einem ganz anderen Maße berufen, zur Öffentlichkeit zu sprechen, als der Schauspieler. Er hat ständig ein Auditorium vor sich, ein Auditorium von Tausenden, Zehntausenden, Hunderttausenden. Schon dadurch m u ß das Selbstgefühl angeregt u n d in die Bahn der Selbstgefälligkeit u n d Eitelkeit gedrängt werden. Diese müssen sich aber erheblich steigern durch das Machtgefühl, das der Journalist bekommt, wenn er immer wieder die E r f a h r u n g macht, daß die Leute nicht bloß zuhören, was er sagt, sondern daß sie von i h m sprechen, daß sie auf seine Urteile hören, sich nach ihnen richten, daß Leute, oft Leute von Wissen, Rang und Einfluß, stolz sind auf ein Lob, das ihnen ein Journalist spendet, sich schwer gekränkt fühlen, wenn die Presse von ihnen schweigt oder gar ihr T u n tadelt. Nicht wenige sind in ihrem Erfolg, vielleicht in ihrer Existenz von dem Wort des Journalisten abhängig, an i h m liegt viel, ob sich ihre Leistungen, Pläne, Maßnahmen durchsetzen oder scheitern, u n d so bem ü h e n sie sich u m ihn, umwerben, umschmeicheln ihn. Sicherlich weiß sich der Journalist abhängig von den Stimmungen u n d Launen, Vorstellungen u n d Wünschen seines Publikums, u n d er mag noch so skeptisch von seinem Einfluß, von der Macht der Presse denken; er hat doch auch die Erfahrung, daß m a n diese Macht anerkennt u n d fürchtet, daß das Denken u n d Wollen der Massen von der periodischen Presse Anstoß u n d Inhalt empfängt u n d daß sich die gesellschaftlichen Mächte ihrem Einfluß beugen, ihrer Kritik u n d Propaganda Rechnung tragen. Der Journalist weiß ein Instrument in seinen Händen, mit dem er jenem nützen, diesem schaden kann, mit dem er Unterstützungen gewähren u n d H e m m u n g e n beseitigen, mit dem er Wirkung auf die Massen erzielen u n d Eindruck auf die Mächtigen machen k a n n ; er ist sich, wenngleich oft nicht ohne Selbsttäuschung, seiner Kenntnisse, Eigenschaften u n d Fähigkeiten bewußt, mit denen er einen Vor-

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

461

sprung auch vor intelligenten, einflußreichen Persönlichkeiten erlangt, m i t denen er sich auch geistig oder gesellschaftlich Höherstehenden überlegen f ü h l t ; er strebt nach Führerschaft u n d sucht seine Führermöglichkeiten u n d Führerfahigkeiten zur Geltung zu bringen; zum mindesten sieht er sich als Teilnehmer und Vermittler edles Geschehens, sieht das Publikum auf •diese seine Funktion angewiesen und empfängt in ihr auch von dem Publikum Bezeugungen seiner Unentbehrlichkeit. Ist es verwunderlich, wenn sich in vielen Journalisten statt des Stolzes auf ihren Beruf die Selbstgefälligkeit •entwickelt, in ihnen die Eitelkeit überwuchert u n d sich in ihrem ganzen Gebaren verrät, obgleich oder gerade weil sie sich in ihrem I n n e r n auch der Unsicherheit ihres Einflusses, der Fragwürdigkeit ihrer Stellung bewußt sind. Insofern ist ihre Eitelkeit Rückstrahlung dessen, was sie in i h r e m Publikum, in dem Verhalten der Gesellschaft ihnen gegenüber wahrnehmen. Sie ist zugleich Kompensation dessen, was ihnen gleichfalls häufig aus dem Publikum, aus der Gesellschaft entgegengebracht wird. Abweisung, Geringschätzung, Spott, Kompensation ihrer vielfach prekären sozialen u n d wirtschaftlichen Situation. Sie decken den Ausfall an sozialer W e r t u n g m i t Eigenwertung, Selbstschätzimg, Selbstüberschätzung. Dazu trägt die Nichtbefriedigung des Ehrgeizes bei, einer Eigenschaft, die der Journalist braucht, die auch unter den Journalisten weit verbreitet ist und die in i h m aus all den Enttäuschungen, Entsagungen u n d Selbstverleugnungen des Berufs sowohl den nach außen gerichteten Geltungsdrang als auch die selbstgefällige Eitelkeit großziehen kann. Es ist der seelische Vorgang, den WILLIAM STERN101 etwas zu eng mit den Worten gekennzeichnet h a t : „Die schwankende u n d schwache Ichtüchtigkeit soll gesichert werden durch eine bewußtseinsunterstrichene Ichwichtigkeit". Auf etwas Ähnliches zielt auch SPRANGERS102 Feststellung, daß als Folge der aus dem Machtwillen des politischen Menschen — der Journalist ist ein „politischer Mensch" — kommenden, oft tiefeingewurzelten Selbsttäuschungen „das , Scheinwollen' zum Grundcharakter des Politikers gehört". Auch i m Journalisten findet sich gar nicht selten •eine auffallende Selbsttäuschung über seine persönliche u n d berufliche Bedeutung. I m Innersten fühlt er sich und seine Arbeit unterschätzt, verkannt, er berauscht sich an der Überzeugung von der — vermeintlichen oder wirklichen — Vortrefflichkeit seiner Leistungen, Ein der Erwartung der durch sie erzielten, von i h m so heiß ersehnten Anerkennung, Gefolgschaft, Macht und er findet aus diesem Widerstreit, der auch eine der Triebkräfte seines Pflichteifers, seiner Werktreue ist, eine seelische Befreiung in d e m trügerischen, aber tröstlichen Schein, den i h m die Eitelkeit schenkt. Schließlich drängt ihn, wie bereits angedeutet, die Vergänglichkeit seiner

462

D E R JOURNALISMUS

Arbeit zum seelischen Ausgleich durch die sich gleichfalls auf die Gegenwart' auf den Tag konzentrierende Eitelkeit. So erträgt er das mancherlei Enttäuschende und Niederdrückende des Berufs nicht nur durch ein Spiel vor den anderen, sondern auch durch die Täuschung seiner selbst, am leichtesten, je mehr die Eitelkeit von ihm Besitz ergreift. Viel gefährlicher sind Unduldsamkeit und Fanatismus, die sich gleichfalls so häufig im journalistischen Beruf einstellen, daß man von ihnen als Berufsfolgen sprechen kann. Sie sind nicht mehr bloße Fehler, sondern wirkliche Sünden des Journalismus; sie sind der Aufgabe des Journalismus, dem Vermittlungssinn des Periodikums im tiefsten Grunde feind, sie benachteiligen die Empfangspartner in ihren berechtigten Ansprüchen auf eine wahrhaftige, zum mindesten abwägende Betrachtung und Würdigung des gegenweltlichen Geschehens, und vor allem stiften sie schwersten gesellschaftlichen Schaden, vergiften die Atmosphäre menschlichen Vertrauens und Zusammenfindens, reißen zwischen einzelnen Schichten, Nationen unüberbrückbare geistige Abgründe auf. Ungeheuer ist das Verderben, das Unduldsamkeit und Fanatismus der periodischen Presse über Leben und Kultur der Menschen und Völker gebracht haben. Diese verhängnisvollen Übel wuchern keineswegs bloß auf den Gebieten der Politik oder der Religion, wenn sie sich hier auch am üppigsten und ungehemmtesten ausbreiten, sondern sie gedeihen auch auf den Feldern der Wissenschaft und Kunst, stören auch da Frieden und Fortschritt, verhindern die gerechte Anerkennimg der Leistimg und des Verdienstes. Besonders in der Kritik literarischer, musikalischer, künstlerischer Schöpfungen reißen sie die Herrschaft an sich und diktieren ihre leidenschaftlichen Urteile. Sie führen das erste, ja das einzige Wort in Zeiten innen- und außenpolitischer Kämpfe und konfessioneller Streitigkeiten: In den Kampfblättern der Parteien und Konfessionen können sie nicht genug auftrumpfen, da gilt ihr Schweigen geradezu als Schwäche, aber auch in Zeitungen und Zeitschriften, die keiner einzelnen politischen oder religiösen Richtimg auf Gedeih und Verderb verschrieben sind, wissen sie sich manchmal noch im Feuilleton zu behaupten. Der Ursprung der echten Unduldsamkeit, des echten Fanatismus ist die leidenschaftliche Überzeugung, die Liebe zur eigenen Sache, die Begeisterung für eine Weltanschauung, einen Glauben; diese übersteigerten Affekte bringen die Stimmen der Überlegung, der Wahrhaftigkeit, der Gerechtigkeit und der Menschenliebe zum Schweigen. Also gerade aus dem Wertvollsten der journalistischen Persönlichkeit gewinnen Unduldsamkeit und Fanatismus gar leicht die Oberhand über den Journalisten. Der Beruf reizt, zwingt sogar sehr häufig den räsonierenden Journalisten zum Kampf, zum Angriff und

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

463

zur Verteidigung, und der geborene Journalist liebt nicht die unbedingte Ruhe, ist schon von Natur kampfesfreudig, streitbar. Als einer, der Tag um Tag nicht nur Ereignisse und Zustände, sondern auch Ideen und Entschlüsse zu vermitteln, für sie zu werben, damit für seine Überzeugungen und Bestrebungen zu kämpfen, um ihren Sieg zu ringen hat, läßt schließlich der Journalist überhaupt nur gelten, was er und seine Partei wollen und tun, verdammt alles, was auf der gegnerischen Seite geschieht. Um deswillen verschweigt, unterdrückt, fälscht er Tatsachen, verliert er den Sinn für das Berechtigte oder doch Erklärliche anderer Überzeugungen und Bestrebungen, wird taub und blind für Ellies, was vom Gegner kommt, sieht Wahrheit, Recht und Wohl nur in dem eigenen Denken und Wollen, im gegnerischen nur Betrug, Anmaßung und Verderben. Unter edlen Umständen will er sich und seine „gerechte" und „glückverheißende" Sache durchsetzen und so vermag er nicht mehr rechts und links zu schauen, treibt bewußt oder unbewußt das frevelhafte Spiel doppelter Moral, kennt keine Schonung mehr für den, der anderer Meinung ist, sich ihm entgegenstellt, er scheut nicht zurück vor dessen Vernichtung und den Zerstörungen, die er mit dieser Unduldsamkeit, mit diesem Fanatismus in seinem Volke und im Völkerleben anrichtet. Wir können darauf verzichten, das Verhalten des unduldsamen, fanatischen Journalismus weiter zu schildern, die zulässigen und verwerflichen Mittel einzuführen, deren er sich bedient, und Beispiele aus der Geschichte der periodischen Presse beizubringen für die Zerstörungen, die journalistische Unduldsamkeit und Fanatismus anrichteten und immer wieder anrichten. Wir sollen nur darauf hinweisen, daß es im Journalismus auch eine verlogene Unduldsamkeit, einen unechten Fanatismus gibt. Es sind die Unduldsamkeit, der Fanatismus, die nicht aus Glauben und Überzeugung, aus Begeisterung und Hingabe kommen, sondern die aus äußeren Motiven geübt werden, also mit dem „Charakter" im engeren Sinne nichts zu schaffen haben, auch keine Eigenschaften des Charakters im weiteren Sinne sind, sondern lediglich auf einen schwachen und schlechten Charakter, auf „Charakterlosigkeit" zurückgehen. Da gebärden sich Journalisten als fanatische Anhänger von Überzeugungen und Bestrebungen, die ihnen innerlich fremd und gleichgültig sind, nur deshalb, weil sie mit dem Fanatismus, mit dem sie sie vertreten, Eindruck bei ihrem Publikum, in der Öffentlichkeit erzielen wollen, weil sie sich davon Vorteile versprechen oder zu verschaffen suchen, weil sie ihre Stellung bei ihren Auftraggebern zu befestigen hoffen, so ihren Ruhm und ihre Existenz am besten zu finden meinen. Daß eine solche verlogene Unduldsamkeit, ein solcher unechter Fanatismus besonders widerlich und verdammlich sind, bedarf keines Wortes.

464

DER JOURNALISMUS

Die Wirkungen des Berufs auf den Charakter sind, wie bereits aus dem Vorstehenden ersichtlich ist, keineswegs gleich und einheitlich. Auch da kommt viel auf den Typus der Periodika und das einzelne Periodikum an. Die großen politischen Organe z. B. haben zur Voraussetzung und erziehen ganz andere journalistische Charaktere als sensationelle Boulevardzeitungen, die Zeitschrift f ü r Astrologie oder der praktische Wegweiser bedingt und bildet ganz andere Persönlichkeiten als das Fachblatt f ü r Bankwesen oder die wissenschaftliche Zeitschrift. Diese Verschiedenheit der charakterbildenden Kräfte reicht bis zu den einzelnen Periodika. Wie jedes Periodikum nach seiner Geschichte und seinem Schicksal, seiner Organisation und seiner Ökonomie, seinem Programm und seiner Tradition, seinem Lebensstil und seinem journalistischen R a u m von seinen geistigen Arbeitern eine eigene Arbeitsweise, eine eigene Sprache, ein eigenes Benehmen verlangt u n d erzwingt, so dringen seine Eigenarten noch viel tiefer in die Schichten der Persönlichkeiten ein, u n d Journalisten, die an dem nämlichen Periodikum, in der gleichen Redaktion längere Zeit gemeinsam arbeiten, bleiben auch in ihrer Denkweise, Lebensauffassung, charakterlichen Haltung nicht unbeeinflußt von dem Periodikum u n d voneinander. Vielleicht noch stärker sind die persönlichkeitgestaltenden Wirkungen der verschiedenen Tätigkeiten. Auch da beobachten wir nicht n u r in der Arbeitsweise, der Sprache und dem Benehmen der Angehörigen der nämlichen Funktion, der nämlichen Sparte, sondern auch in ihrem Denken u n d Fühlen, Wollen u n d Handeln ganz bestimmte gemeinsame Züge, die ohne Zweifel auf den Einfluß der Funktion, der Sparte zurückzuführen sind: die besonderen, oft sehr auffallenden Nuancen, ja Kontraste, die der Reporter u n d der Redakteur, oder der politische und der wirtschaftliche, der feuilletonistische u n d der sportliche Journalist auch in ihren Charakteren zeigen, können n u r aus der mitbildenden Kraft der besonderen beruflichen Betätigung verstanden werden. So erwähnten wir bereits (vgl. S. 32f.), wie der Außendienst Geistesgegenwart und Entschlußkraft, Erfindungsgabe u n d Selbstverleugnung fördert, ferner (vgl. S. 271 f.), wie auch die Tätigkeit des Reporters in diesem übereinstimmende gute Eigenschaften und Fähigkeiten, aber auch schlechte großzieht, Unterwürfigkeit u n d Bestechlichkeit, Würdelosigkeit der Haltung u n d Schäbigkeit der Gesinnung. Oder man besuche einmal die verschiedenen Ressorts einer Zeitung, und m a n wird darüber erstaunt sein, wie ähnlich sich die Mitglieder des einen Ressorts untereinander geben und sind, wie verschieden aber auch von den Angehörigen der anderen Ressorts. Wie sich u m eine bestimmte, stets geübte gemeinsame Tätigkeit in einem gemeinsamen R a u m eine gemeinsame geistige Atmosphäre bildet, so dringt diese

D I E PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

465

schließlich auch in die Menschen, die in ihr leben und arbeiten, und durchsetzt ihre Anschauungen und Sitten, ihre Fähigkeiten und Eigenschaften. ,,Der Menschen typus gleicht sich im Gesamthabitus denForderungen und StrukWeil turbedingungen des sozialen Raums, in dem er sich zu bewähren hat, ein die wirtschaftliche Berufsarbeit keine Gelegenheitsleistung ist, wirken die mit ihr verbundenen Motive immer wieder auf das Individuum ein undhabitualisieren sich in seiner Seele. Deshalb setzt sich der Beruf, genauer der Ort im Wirtschaftsgefüge, mehr oder weniger radikal im Wesen des Menschen fest " l o s . Mehr oder weniger 1 Das Wesen des Periodikums, seine Typen und seine einzelnen Erscheinungen, seine verschiedenen Funktionen und Sparten arbeiten an den Charakteren der Journalisten. Aber auch in diesen Charakteren ist Gegebenes, Wirkendes. Stets läuft ein Prozeß von Wechselwirkungen zwischen Charakter und Beruf, vereinigt sich Objektives und Subjektives. Auch dieses Subjektive weist — man möchte sagen bereits ursprüngliche — Übereinstimmungen auf. Denn der Beruf kann nicht jeden Charaktertyp brauchen und er kann auch nicht jeden für sich zurichten. Seine Wirkungskraft ist beschränkt, mag er noch so unwiderstehlich Geist und Schaffen seiner Angehörigen in seinen Bann zu ziehen versuchen. Niemals kann er aus einem Phlegmatiker einen Sanguiniker machen. Und so trifft er schon von vornherein eine Auslese unter den Bewerbern. Gewiß sind die Anforderungen des journalistischen Berufs in sich außerordentlich verschieden, aber sie haben im Grunde doch etwas Gemeinsames, dem nur bestimmte Anlagen und Eigenschaften zu genügen vermögen. Wir sahen: Während die Natur des Sanguinikers im allgemeinen mit der journalistischen Arbeit harmonieren wird, wird der Phlegmatiker nur schwer mit ihr fertig, und ebenso finden wir unter den sonstigen Charaktertypen solche, die für den Beruf günstige, und solche, die für ihn ungünstige Aussichten bieten. Die Begabten wenden sich ihm vorzugsweise zu, unbegabte, die sich trotzdem in ihm versuchen, werden ausgeschieden oder bleiben zurück, und so gewinnt im Zusammenwirken von Charakter und Beruf der Journalismus schon von Anfang Ein eine eigene, in den Grundzügen übereinstimmende Physiognomie der Charaktere. Mehr oder weniger zeichnen sich auch in diesem allgemeinsten Typus die Besonderungen des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens in Erscheinungen und Tätigkeiten mit ihrer verschiedenen Schrift ein, so ihn variierend, aber doch in diesen Variationen wiederum neue, engere Ähnlichkeiten schaffend. Auch hier ist es nicht einseitiges Prägen der Charaktere durch den Beruf, sondern auch hier entsteht der speziellere Typus aus der wechselseitigen Beeinflussung durch Beruf und Charakter, durch die Bedingungen und Anforderungen jenes und die Anlagen und Eigenschaften dieses. 50

Groth, Kulturmacht IV

466

DER JOURNALISMUS

Aber sowohl der allgemeinste Typus wie diese spezielleren sind Typen, das heißt verallgemeinernde Abstraktionen, gedankliche Konstruktionen, denen keine tatsächliche Erscheinung voll entspricht, sondern durch die die Wissenschaft n u r einzelne, besonders auffallende und bedeutsame Übereinstimmungen der wirklichen Objekte heraushebt und zu einem Bild vereinigt. Die Charaktere der Individuen sind in der Wirklichkeit viel reicher, ihre Anlagen und Eigenschaften weit mannigfaltiger nach Art u n d Stärke. D a r u m sind auch die uniformierenden u n d nivellierenden Tendenzen, die vom Beruf ausgehen, keine Hemmnisse f ü r Erhaltung und Entfaltung der Individualität. Es kommt immer auf die Persönlichkeit des einzelnen an, wie tief die Tätigkeit i m Beruf charakterformend wirkt, gliedernd oder vereinheitlichend, verstärkend oder verkümmernd — zum Guten oder zum Bösen. Den einen treibt der Zwang zur Aktualität zu erhöhter Vorsicht u n d Verantwortlichkeit, der andere verfallt u m der Fixigkeit willen in Leichtfertigkeit u n d Oberflächlichkeit; der eine wird durch Geschicklichkeit u n d Klugheit mit den Mächten fertig, die sich ihn dienstbar machen wollen, der andere gehorcht ihnen durch Fügsamkeit u n d Schwäche, der eine gewinnt aus den Angeboten, die das „Geschäft" i h m macht, Kräfte der Selbstbehauptung, der andere unterwirft sich widerspruchslos jedem Verleingen des Profits. Die uniformierenden und nivellierenden Wirkungen eines Berufs auf seine Angehörigen sind also immer n u r ein Mehr oder Weniger, und trotz den unverkennbaren Übereinstimmungen in den Charakteren der Berufseingehörigen erhalten u n d entfalten sich auch i m Widerspiel von Beruf u n d Charakter die Verschiedenheiten in den Individuen und sie können sich bis zu schroffen Gegensätzen steigern. Gerade der journalistische Beruf läßt zur Differenzierung u n d Individualisierung auch heute noch weiten Raum. I n sich außerordentlich mannigfaltig in Erscheinungen und Anforderungen, durch das wechselvolle, vielgestaltige Geschehen, dessen er sich geistig bemächtigen m u ß , immer angewiesen auf individuelle Leistungen, wird er auch stets verschiedenartige Charaktere anziehen, sehr verschiedenartig auf sie wirken. DAVID104 hat angesichts der unbestreitbaren Tendenzen des modernen Periodikums zur Mechanisierung u n d Schabionisierung, Rationalisierung u n d Bürokratisierung der Tätigkeiten u n d zur Vermehrung und Verstärkung der Abhängigkeiten dem Journalismus das Los charakterlicher Einförmigkeit prophezeit: „Allerdings züchtet u n d erzwingt der moderne Journalismus eine große, eine immer aussichtslosere Selbstentäußerung von denen, die sich i h m hingeben u n d verschrieben haben. Den größten Teil derer, die ihm dienen, hobelt er glatt, und in der Zukunft wird aller

DIE PERSÖNLICHKEIT DES JOURNALISTEN

467

Voraussicht nach ein immer steigender Prozentsatz sich in dieses Los ergeben müssen". Diese Prophezeiung hat sich bis heute nicht erfüllt und wird sich aus den erwähnten Gründen auch in der Zukunft kaum erfüllen. Gewiß sind die uniformierenden und nivellierenden Einwirkungen jener Tendenzen auf den Charakter des heutigen Journalisten sehr stark. Aber immer wird sich neben und in den gemeinsamen beruflichen Zügen des allgemeinen journalistischen Charakters eine Reihe besonderer Eigenschaften entwickeln, die beschränkt gemeinsam sind, gemeinsam lediglich den einzelnen Funktionen und Sparten, den verschiedenen Typen und Einzelerscheinungen des Periodikums, und sie sind in der Einmaligkeit des Individuums zentriert, erhalten von ihm eine mehr oder weniger eigene Art. So wird sich stärker oder schwächer die Individualität, die Persönlichkeit im Journalismus behaupten. Damit ist gesagt, daß bei allen -— allgemeinen und partiellen — Einwirkungen des Berufs über das Was und Wie der beruflichen Leistungen im letzten doch die Individualität entscheidet — mitentscheidet, daß sich in und trotz der gleichen beruflichen Betätigung die charakterlichen, überhaupt die geistigen und körperlichen Eigenschaften und Fähigkeiten der einzelnen Individuen geltend machen. In den Wesensgesetzlichkeiten des Periodikums und den Bindungen seiner einzelnen Erscheinungen, den Abhängigkeiten der Stellung und den Einwirkungen der Mitwelt, denen der Journalist unvermeidlich unterworfen ist, muß die Persönlichkeit nicht zugrunde gehen, geht sie auch niemals völlig zugrunde und bringt sich in ihrem Schaffen zum Ausdruck: Ein schwaches Individuum fügt sich, erliegt jenen, und dieser Selbstuntergang verrät sich in allem, was es beruflich arbeitet. Ein starkes Individuum kräftigt und verfestigt sich an jenen, wenn es sie auch nicht ausschalten, sich über sie nicht hinwegsetzen kann; aber es meistert sie, und die Stärke seiner Persönlichkeit drängt sich uns aus allen seinen journalistischpublizistischen Leistungen auf. Das nämliche gilt für die journalistischen Talente: Der Unbegabte liefert eben Mäßiges oder Unbrauchbares, der Begabte Gutes oder Ausgezeichnetes. Weil der journalistische Beruf so sehr ein Persönlichkeitsberuf ist, deshalb kündet — nicht anders als in anderen geistigen Berufen höheren Rangs — uns auch jedes einigermaßen erhebliche Stück, das aus seinen Werkstätten hervorgeht, etwas von der Persönlichkeit seines Autors. Diese Beobachtung ist durchaus vereinbar mit der Anerkennung des breiten und tiefen Einflusses der Berufsausübung auf die Persönlichkeit, auf den Charakter. Die allgemeinen und besonderen Wesensgesetzlichkeiten, Abhängigkeiten, Einwirkungen treten mit der Individualität des Berufstätigen in jenen „steten Wechselschritt des Empfangens und Gebens", von 30»

468

DER JOURNALISMUS

dem WILLIAM STERN gesprochen hat, und daraus entsteht notwendig ein Erzeugnis, in dem sich die Züge des einzelnen mit denen des Berufs u n d seiner besonderen Betätigungen und Betätigungsräume zu einer untrennbaren Einheit verschmelzen. Was dabei stärker ist, der — allgemein oder beschränkt — nivellierende Einfluß der beruflichen Faktoren oder der besondernde Einfluß des Individuums, das kann nicht ein f ü r allemal nach der einen oder der anderen Seite gesagt werden. Vielmehr hängt das von den Umständen des einzelnen Falles ab, also subjektiv von der Persönlichkeit des Berufstätigen, objektiv von der Summe und dem Wirkungsgrad der Faktoren, denen sie jeweils ausgesetzt ist.

Fünfundsiebzigstes Kapitel D I E MOTIVE D E R BERUFSWAHL Der Journalist m u ß zum Journalisten „geboren" sein, er m u ß f ü r diesen Beruf bestimmte Anlagen und Dispositionen von Natur mitbringen, wenn er in i h m auch etwas leisten und nicht in anspruchslosen Stellungen sein Genüge finden will. Diese Bedingung der speziellen Begabung f ü r den Beruf wirft die Frage nach den Motiven der Berufswahl auf, eine schwierige, gleichfalls wenig geklärte Frage. Entscheidet über die Ergreifung des journalistischen Berufs die Begabung, die Eignung oder entscheidet dk Neigung, u n d wenn die Eignung, welche Anlagen oder Dispositionen, die von dem Beruf beansprucht werden, walten als besonders die Berufswahl bestimmend vor, oder entscheiden darüber noch andere Beweggründe allein oder gemeinsam mit Eignung und Neigung, vorherrschend oder n u r mitwirkend? Wie f ü r die sonstigen höheren Berufe, so stehen wir auch f ü r den journalistischen erst am Anfang solcher Fragestellungen u n d sind noch weit davon entfernt, sie auch n u r halbwegs befriedigend beantworten zu können. In der Berufsberatung wird durchweg das größte Gewicht auf die Eignung gelegt, u n d das m u ß erst recht f ü r die Wahl des journalistischen Berufes gelten, mit seinen zur erfolgreichen Ausübung erforderlichen hohen u n d vielseitigen Ansprüchen an die persönlichen Eigenschaften. D e m Erfordernis der Eignung wird in der Regel entweder ausdrücklich beigefügt oder doch stillschweigend vorausgesetzt, daß sich auch die Neigung zu der Eignung hinzugesellen müsse, wenn die Ergreifung des Berufs empfohlen werden solle. Eignung und Neigung gehen allerdings nicht immer Hand in H a n d ; mancher, der an sich die Eignung f ü r einen Beruf mitbringt, will vielleicht aus äußeren Gründen von dem Beruf nichts wissen, etwa weil dessen soziales Ansehen

DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL

469

nur gering ist oder weil der Beruf nur bescheidenes Einkommen gewährt und wenig Aussicht auf Karriere bietet. Aber das hebt den inneren Zusammenhang, in dem sehr häufig Eignimg und Neigung stehen, nicht auf. Die Berufsneigung ist auch „ein Ausdruck der Wesensart des Individuums, der Ausdruck seiner Persönlichkeit, seines Charakters"105. Die Eignung treibt aus sich die Neigung hervor, und die Neigung befruchtet die Eignung, und daher wird sich bei dem vor einer Berufswahl Stehenden, wenn er über den Beruf und seine Forderungen aufgeklärt und ihm die Eignung dafür bezeugt wird, häufig die Lust zum Beruf einstellen, ohne daß sie allerdings deshalb stets die sonstigen Bedenken zum Schweigen zu bringen vermag und diese sich schließlich nicht doch gegen sie durchsetzen. Was bedeutet diese Eignung für den Beruf in unserem Fall? Beim Journalismus beschränkt sie sich, obwohl er ein geistiger Beruf ist, unter Umständen keineswegs auf geistige Eigenschaften und Fähigkeiten, und wir bemerkten früher, daß Leute, die körperlich nicht voll leistungsfähig seien, vor der Ergreifung des journalistischen Berufs, insbesondere vor der Übernahme gewisser Funktionen in ihm, gewarnt werden sollten. Aber entscheidend sind natürlich die geistigen Eigenschaften und Fähigkeiten, wie wir sie eingehend besprachen. Unter ihnen kommt den „Charakter "eigen schaften im Journalismus eine besondere Bedeutung zu. Wenn FRANZISKA BAUMGARTEN es beklagt, daß bisher noch kein Berufsberater die Weisung erteilt habe: „Wähle den Beruf nach deinem Charakter!" und die Berücksichtigung des Charakters bei der Eignungsprüfung verlangt, so wird man sich dieser Forderung gerade für den journalistischen Beruf mit besonderem Nachdruck anschließen. Oben bestimmten wir den Begriff des Charakters dahin, daß er nicht eigentlich intellektuelle Eigenschaften, sondern in erster Linie die volitiven und emotionalen einschließt, und diese sind so wichtig für die journalistischen Leistungen, daß sie in der Tat nicht bloß nicht bei der Eignungsfrage übergangen werden dürfen, sondern ihnen ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden muß. Aber im Journalismus muß sich die Eignungsfrage auch auf den Charakter im engeren Sinne erstrecken, also auf die volitiven Eigenschaften der festen Gesinnung, der Überzeugungstreue, auf „die Selbstbehauptung der wollenden Persönlichkeit gegenüber Einwirkungen von außen". Unter den Eigenschaften, die der journalistische Beruf verlangt und großzieht, sind es gerade einige emotionale und volitive, die sicherlich eine große Rolle bei der Berufswahl spielen. Vor allem führen lebhafte Sozialgefühle dem journalistischen Beruf zahlreiche Kräfte zu. Drang und Begeisterung des künftigen Journalisten, für Volk und Staat mit dem ihm verliehenen Gaben zu wirken, ist ein häufiges Motiv der

470

D E R JOURNALISMUS

Berufswahl. Das Periodikum, vor edlem die Zeitung, ist in der heutigen Kulturgesellschaft das zugänglichste, nämlich offen f ü r den, der sich seiner bedienen, und offen f ü r die, an die er sich wenden will, das allgemeinste, verbreitetste u n d einflußreichste publizistische Führungsmittel, das den, der es sich zur Berufsausübung erwählt, auch die Möglichkeit dauernder Einnahmen, der Erlangung einer Lebensexistenz verspricht. Mit i h m läßt sich fortgesetzt die öffentliche Meinung beeinflussen u n d so in der Nation f ü r Ideen u n d Ziele mit Erfolg werben, mit ihm läßt sich an der intellektuellen u n d moralischen Erziehung der Massen arbeiten, die Bildungsarbeit i m großen an Erwachsenen leisten. Diesem Motiv der Sozialgefühle u n d Sozialbestrebungen verbinden sich als treibende Kräfte Motive des Selbst, Äußerungsbedürfhis und Schreiblust, Eitelkeit u n d Geltungsdrang, Ehrgeiz u n d Machtwille, die solchen nach sozialem öffentlichem Wirken drängenden Charakteren in der Regel eigen sind. In dieser Eignung u n d Neigung f ü r den journalistischen Beruf wird mein gleichfalls einen sehr häufigen Beweggrund zu seiner Ergreifung erblicken dürfen. Dabei mögen in vielen Fällen die sozialen Motive hinter die selbstischen zurücktreten; es mag etwa die Fähigkeit u n d Lust, sich schreibend mitzuteilen (über den Mitteilungsdrang als Motiv der Ausgangspartner vgl. Bd. II, S. 323 ff.), sein Innenleben öffentlich auszubreiten, die eigenen geistigen Spannungen zu entladen oder bei der Mitwelt Anerkennung u n d Einfluß zu gewinnen, das ursprüngliche u n d kräftigste Motiv zum Eintritt in den Journalismus sein, aber ohne lebendige Sozialgefühle u n d Sozialbestrebungen werden sich auch keine auf andere gerichteten selbstischen Triebe regen. Mit diesen aus der Persönlichkeit kommenden rivalisieren i m journalistischen Berufe natürlich auch äußerlich bestimmte Beweggründe der Berufswahl. Das Periodikum steht — von den Schranken, die die autoritären Staaten errichteten, abgesehen — grundsätzlich jedermann offen, Examina u n d andere Befähigungsnachweise sind in den liberal-demokratischen Staaten zum Eintritt in den journalistischen Beruf i m allgemeinen nicht Bedingungen. Zugleich bietet er in seiner Differenziertheit u n d der Spannweite seiner Aufgaben wie kein anderer den nach Art u n d Höhe der Leistungsfähigkeit verschiedensten Kräften Verdienstmöglichkeiten. So können gerade u n d ausschließlich Gründe, die nicht aus der Persönlichkeit kommen, Menschen in den Journalismus führen, die sich nach Vorbildung u n d H e r k u n f t , Klassenzugehörigkeit u n d bisheriger Tätigkeit fast aus allen Schichten derBevölkerung rekrutieren; er kann allen denen, die in einem anderen Beruf kein Unterkommen finden oder es verloren haben, Ausweiche u n d Zuflucht werden, wenn sie einigermaßen den Anforderungen an irgendeiner seiner mannig-

DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL

471

fachen Stellen zu entsprechen vermögen. Davon machten auch viele schon in der Frühzeit der Zeitung Gebrauch, zunächst um sich ein Nebeneinkommen zu verschaffen oder sich bei Verdienstlosigkeit über Wasser zu halten, dann überhaupt um dauernd vom Journalismus zu leben. Schon die Korrespondenten der Zeitungen des 17. Jahrhunderts waren ein buntes Volk, das aus dem Sammeln von Nachrichten seinen Lebensunterhalt zog. So teilte der Leipziger Zeitungsschreiber MORITZ PÖRNER in einer Eingabe mit, er habe aus Mangel an Mitteln sein Studium aufgeben müssen und dann angefangen, Avisen und Zeitungen zu schreiben. Aus dem 18. Jahrhundert seien folgende Beispiele angeführt: Der holländische Journalist JEAN ROUSSET, Herausgeber des „Mercure historique et politique", war vorher Schulmann, dem seine Anstalt wegen religiöser Irrlehren geschlossen wurde; DE LA BARRE DE BEAUMARCHAIS, der erste Redakteur des „AvantCoureur", einer sehr verbreiteten französischen Zeitung in Frankfurt a. M., war zuerst Lehrer bei ROUSSET; in den fünfziger Jahren wurden die „Frankfurter Reichsoberpostamtszeitung" von einem beschäftigungslosen Komödianten, der Altonaer „Mercurius" von einem verkommenen Studenten redigiert; ehemalige Hochschulprofessoren waren der bekannte Kölner Journalist J. J. RODÄRIQUE, der Berliner Journalist STRIMESIUS, der Jurist CARRACH, und diese Reihe derer, die schon in der Frühzeit des Periodikums vornehmlich aus wirtschaftlichen Gründen zum Journalismus gingen, ließe sich noch erheblich fortsetzen. Verstärkt wurde der Zuzug zum Journalismus aus allerlei Lagern, als sich das Räsonnement, insbesondere das politische Räsonnement, durchsetzte. Die beiden berühmtesten deutschen Publizisten im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts, die Schwaben WEKHRLIN und SCHUBART, hatten ein sehr bewegtes Leben hinter sich, als sie im Journalismus ihre wahre Bestimmung fanden. Unter den zahlreichen Journalisten, die unter dem METTERNiCHschen Regime für und wider die Preßfreiheit stritten, waren auch viele, die nicht bloß aus Idealismus, sondern auch aus materiellen Motiven, vielleicht weil die Regierung sie — ihrer Überzeugung wegen •— aus ihrem Amte gestoßen hatte oder weil sie im Gegenteil von der Regierung eine Anstellung oder sonst ein dauerndes Entgelt für ihre Dienste erwarteten, den Weg zum Journalismus einschlugen. Aber zum Sammelbecken und Rettungshafen, der Tausende aus allen Richtungen aufnehmen konnte und aufnahm, wurde das Zeitungs- und Zeitschriftenwesen erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Als sich die Zahl der Zeitungen und Zeitschriften rapid vermehrte, die Ausgaben einander immer schneller folgten, die gesamte Bevölkerung für die regelmäßige Lektüre gewonnen wurde, die Auflagen in die Zehn- und Hunderttausende kletterten, sich der

472

DER JOURNALISMUS

Stoff mächtig ausdehnte u n d aus allen Gebieten des kulturellen Schaffens u n d sozialen Lebens herbeigeholt wurde, die Nachrichten dank den technischen Fortschritten immer reicher und rascher in die Redaktionen flössen, kurz als Periodizität u n d Publizität, Universalität und Aktualität zu immer höheren Graden emporgetrieben wurden, als das Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen die gesamte moderne Kulturgesellschaft in ihrer immer reicheren Differenziertheit der geistigen und sozialen, wirtschaftlichen u n d politischen Interessen zu versorgen übernahm, da bedurfte es auch der mannigfaltigsten Arbeiter ein den mannigfaltigsten Periodika. Und sie kamen, sie, die in ihrem Berufe unbefriedigt waren, in i h m kein genügendes Auskommen fanden, die in i h m gescheitert waren, die durch die Verhältnisse gezwungen waren, ihr Studium aufzugeben und möglichst bald eine Versorgung zu erhalten, auch solche, die aus einer niederen sozialen Stufe, etwa aus dem Arbeiterstand, nach einer höheren strebten, sie erwählten sich in Menge den Journalismus zum Beruf. Er wurde der Beruf der „gescheiterten Existenzen", der „ihren Beruf verfehlt habenden L e u t e " , der „versprengten Genies", der „Individuen, die an ihrem Erwerbszweig Schiffbruch gelitten haben", derer, „die, ihrem Fache nicht gewachsen, durch Schicksed u n d Unglück in die Publizistik geworfen w u r d e n " (ANDREAS NIEDERMAYER); der Journalismus „rekrutierte auf gut Glück in den Kasernen, Comptoirs, Kanzleien u n d auf den Schulbänken" (SACHER MASOCH), er setzte sich zusammen „aus ehemaligen Commis u n d ähnlichen verfehlten Existenzen" (GLAGAU). Viele, wohl die meisten von ihnen, entschlossen sich nicht aus E i g n u n g u n d Neigung, sondern aus Erwerbssinn u n d Not zur Ergreifung des journalistischen Berufs. Die Preßtätigkeit wurde f ü r viele zum Gewerbe, das „nicht aus innerem Zwang, sondern u m äußerer Rücksichten willen erwählt w i r d " (BÜCHER). Es gab k a u m noch einen Beruf u n d eine Schicht, die nicht Angehörige in die moderne Presse entsandt hätten, und die Motive z u m Eintritt in den Journalismus waren und sind zu einem großen Teil nicht jene geistigen, sozialen oder selbstischen Triebe, sondern materielle Gründe. Auch heute noch kommen Kaufleute, Techniker, Schriftsetzer u n d andere Arbeiter, Akademiker sämtlicher Fakultäten, Beamte u n d Lehrer aus den erwähnten äußeren Umständen zur periodischen Presse. Aus dem Material, das f ü r die deutschen Zeitungen vorliegt, erfahren wir, daß sich i m ersten Dezennium des neuen Jahrhunderts unter den i m Zeitungswesen eine Stelle Suchenden höhere Verwaltungsbeamte, Assessoren, Ärzte, Rechtsanwälte, Ingenieure, Theologen, Oberlehrer, Lehrer, Referendare, ein früherer Gutsbesitzer, Postbeamte, Studenten, Abiturienten und Gymnasiasten befanden (STOKLOSSA); 1922 stammte gut die Hälfte der Redakteure des Kölner

DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL

473

Wirtschaftsbezirkes aus einem anderen Berufe (KAHMANN), u n d von 107 Anfragenden, deren Schreiben ALFONS STEIGER104 in zwölf Monaten 1919 auf 1920 Eds Berufsberater der Akademiker bearbeitete, gaben 102 ein, der Grund ihres beabsichtigten Abschwenkens vom Philologen, Juristen, Theologen oder Techniker zum Journalisten sei die Notwendigkeit, möglichst bald Geld zu verdienen. Aber seitdem haben sich die Verhältnisse in Deutschland in der Hinsicht sehr stark verändert, daß die Zahl derer, die von vornherein zum journalistischen Beruf entschlossen sind, heute wohl die große Mehrheit des Zugangs bildet. Die Konkurrenz in den höheren Berufen, die Konsolidier u n g u n d Verbesserung der wirtschaftlichen u n d sozialen Stellung der Journalisten, die Gelegenheit einer regelrechten Vorbildung f ü r die periodische Presse in eigens dazu bestimmten Hochschuleinrichtungen veranlassen i m m e r mehr junge Leute, sich sofort den journalistischen als künftigen Beruf zu erwählen u n d ihren Studiengang von allem Anfang an darauf einzurichten. Nicht selten ergreifen, was f r ü h e r kaum der Fall war, die Söhne oder Töchter den Beruf ihrer Väter, werden wie diese Journalisten, ein Zeichen, wie sehr sich der Beruf äußerlich und innerlich gefestigt, sich in die Reihe moderner Berufe eingeordnet, in gewissem Sinne „bürokratisiert" hat. Junge L e u t e bereiten sich wie f ü r andere, so auch f ü r den journalistischen Beruf vor, weil sie darin eine gesicherte Erwerbschance sehen, weil sie in der periodischen Presse ihren Lebensunterhalt finden wollen u n d können, was natürlich die aus dem Charakter und dem Geist der Persönlichkeit kommenden Antriebe keineswegs ausschließt. Nicht viel anders wird sich wohl die Entwicklung in den anderen großen Ländern des europäisch-amerikanischen Kulturkreises vollzogen haben, auch da herrscht sicherlich die Zahl derer, die sich sofort dem Journalismus zuwenden, aus den nämlichen Ursachen vor. Das wird vor allem f ü r die Vereinigten Staaten von Nordamerika gelten. So sind es, wie eben in anderen Berufen auch, zwei Motivreihen, die z u m Journalismus f ü h r e n : geistige u n d wirtschaftliche, wobei in den einen Fällen die geistigen oder die wirtschaftlichen Motive allein oder doch überwiegend entscheiden, in anderen geistige u n d wirtschaftliche zusammenwirken. „Wer, des Schreibens m e h r oder weniger kundig, in der reichen Abwechslung u n d beständigen Anregung des täglichen Geschehens Befriedigung f ü r ein bewegliches oder unruhiges Temperament sucht, wer, von den W o n n e n des Gedrucktwerdens angelockt, nicht mehr ,dem berauschenden Trank aus dem Setzkasten der Zeitungsdruckereien' widerstehen kann, wer das Bedürfnis hat, sich öffentlich auszusprechen, den D r a n g in sich spürt, den Entrechteten zu helfen, das öffentliche Gewissen aufzurütteln, dem Fortschritt in Staat u n d Kultur Wege zu bahnen, als Lehrer u n d Führer der

474

D E R JOURNALISMUS

Massen aufzutreten, aber auch wer sich in einem anderen Berufe unglücklich fühlt, scheitert oder kein genügendes Auskommen findet, wer rasch verdienen will oder muß, wählt sich gerne zum Beruf den Journalismus" 1 0 7 . Was heute bei diesen Entscheidungen überwiegt, die auf Grund der Eignung — einschließlich des Charakters im weiteren und engeren Sinne — und der Neigung oder die aus Erwerbssinn und Not, das ist bei der höchstpersönlichen Natur dieses zunächst inneren Vorgangs schwer zu entscheiden. Das bisher zu dem Thema vorliegende Material ist sehr beschränkt, und es beruht im großen ganzen auf den Aussagen der Berufsangehörigen. Wie bei allen solchen Befragungen aber sind die Antworten mit Vorsicht aufzunehmen und zu verwenden. Die Befragten scheuen sich meist, die wahren Motive der Wahl einzugeben; einer, der z. B. aus einem anderen Beruf in den journalistischen herübergewechselt ist, ist leicht geneigt, statt des materiellen einen ideellen Beweggrund anzuführen, wird schwerlich zugeben, daß er in dem früheren Beruf gescheitert sei, sondern er wird behaupten, er habe den Journalismus des öffentlichen Wirkens wegen gesucht oder das Metier habe ihn sonstwie geistig angezogen. Außerdem liegen in der Tat die Dinge, wie gesagt, in sehr vielen Fällen nicht so eindeutig, daß nur entweder ideelle oder materielle Beweggründe ausschlaggebend sind. Ganz allgemein läßt sich aber wohl sagen: Die Anteile der beiden Motivreihen wechseln zeitlich. In den Zeiten lebhafter Ideenkämpfe eilen zahlreiche Jünglinge, aber auch Gereifte zu den Fahnen des Journalismus, um für ihre Ideen und Ideale zu streiten, in den Zeiten, da wirtschaftliche Interessen den Zeitgeist regieren, der Kampf um die Existenz hart ist und Denken und Kraft beansprucht, sind es die ökonomischen Motive, die vorwalten, und so werden auch in Ländern, die noch um die Gestaltung ihres öffentlichen Lebens auf den verschiedenen Kulturgebieten ringen, die „Idealisten" unter den Berufsjüngem vor den „Realisten" den Vorrang behaupten. Jeder, der sich für einen Beruf entscheidet, hat mehr oder minder klare Vorstellungen von dessen Verhältnissen und Ansprüchen, und mögen ihn noch so stark äußere Umstände bei der Entscheidung bestimmen, so unwiderstehlich ist kein Zwang zum Beruf, daß einer in diesen geradezu hineingestoßen wird, ohne sich um dessen Bedingungen zu bekümmern. Aber mein darf es aussprechen, daß kaum wieder über einen Beruf eine solche Unkenntnis unter seinen Anwärtern herrscht wie unter denen des journalistischen Berufs. Diese Unkenntnis ist eine Teilerscheinung der allgemeinen Unkenntnis der breiten Öffentlichkeit über die periodische Presse, an der allerdings diese selbst und ihre Leute nicht ganz unschuldig sind. Die Irrtümer über die geistigen Möglichkeiten und wirtschaftlich-sozialen Aussichten sind groß

D I E MOTIVE D E R BERUFSWAHL

475

und zahlreich. Wir stoßen da auf Vorstellungen, wie die, daß der Beruf leicht oder ungebunden sei, daß es zu ihm nicht des Wissens und des Fleißes bedürfe, sondern es genüge, frischweg ein volles Herz vor der Öffentlichkeit auszuschütten oder gar über das, was man oberflächlich sieht und denkt, munter-plaudernd Worte zu machen, oder — noch schlimmer — seine seichten Gedanken und künstlich aufgerührten Gefühle möglichst geschwollen auf die Leute loszulassen, daß mein das Neue, Interessante ohne weiteres ins Haus getragen bekomme oder es auf der Straße mühelos auflesen könne, daß man kostenlos Theater und Vergnügungen besuchen, an Ausflügen und Besichtigungen teilnehmen dürfe und darüber nur leichthin zu berichten oder das papierne Richtschwert seiner dürftigen Bildung zu schwingen brauche, daß man überall hinter die Kulissen blicken und gehen könne und von den Künstlern und vor allem von den Künstlerinnen gefürchtet und umworben werde, daß sich die Mächtigen vor einem beugten und die Massen den ihnen vorgetragenen Ideen und Bestrebungen begeistert zujubelten, daß mein mit der Wahl dieses Berufes die Anwartschaft zum geistigen Führer, aber auch zur Karriere auf allen Gebieten des öffentlichen Lebens habe, und wie sonst noch all die Illusionen und Träumereien beschaffen sind, denen sich so viele hingeben, die zum Journalismus gehen. Besonders die Annehmlichkeiten und Freuden, die sich die männliche und noch mehr die weibliche Jugend von der Tätigkeit im Feuilleton erhofft, zusammen mit der Täuschung über die eigene Begabung üben eine starke Anziehungskraft aus. Wir sahen, was tatsächlich der journalistische Beruf bringt und fordert, und daß sich von diesen Reizen wenig genug verwirklicht und sie auch nur dann, wenn um sie mit Kenntnissen, Anstrengungen und Talenten unter Demütigungen, Verzichten und Enttäuschungen gerungen wird. Die Folgen dieser Unkenntnis dessen, was auf jeden im journalistischen Beruf wartet, sind dann die Verbitterungen, Abkehrungen und Schiffbrüche, die unter den Angehörigen des Berufs häufig sind. Finden nicht wenige, die „ihren Beruf verfehlt haben", ihren wahren Beruf erst im Journalismus, so sind es gewiß derer nicht weniger, die in ihm ihren Beruf verfehlen, und von allen abgesehen, die sich in ihm unbefriedigt, unglücklich fühlen, ihn verlassen würden, wenn sie nicht aus materiellen Gründen an ihn gebunden wären, ist der Wechsel in ihm lebhaft, die Zahl der Fahnenflüchtigen beträchtlich. Was die, die zum Journalismus kommen, vorher versäumen, das besorgt das Leben, die Praxis. Sie trifft eine Auslese, stößt die Untüchtigen hinaus oder hinab und drängt auch die nur mäßig Begabten, Bequemen, Selbstzufriedenen und Leichtsinnigen in die unteren Regionen des Berufs.

476

DER JOURNALISMUS

Das schadet dem Beruf i m ganzen sehr: Die f ü r den Journalismus Ungeeigneten sind immerhin eine empfindliche Konkurrenz f ü r die Geeigneten, deren Stellung sie mit ihren geringen Ansprüchen auf Honorierung u n d Selbständigkeit herabdrücken, u n d sie mindern unter allen Umständen das Ansehen des Journalismus in der Öffentlichkeit. Aus diesen beruflichen Gründen, nicht bloß aus politischen, wie die Gegner der Preßfreiheit, haben sogar Journalisten der E i n f ü h r u n g eines „Befähigungsnachweises", insbesondere der Ablegung einer Fachprüfung als Bedingimg der Ausübung des Berufs, das Wort geredet u n d damit die Aufhebung der Berufsfreiheit befürwortet. Der Nationalsozialismus hat denn auch —• in erster Linie zur Gesinnungskontrolle — neben anderen Kautelen das Berufsexeimen vor das Tor zum Journalismus aufgerichtet. Aber wie man sich auch zum Berufsexamen, über dessen F ü r u n d Wider wir noch zu sprechen haben werden, stellen mag, jedenfalls nötigt der jetzige Zustand im Journalismus zu einer gründlichen Aufklärung über dessen Bedingungen. Außer den Berufsorganisationen müssen sich sowohl die Stellen f ü r Berufsberatimg als auch die f ü r die Vorbildung der Journalisten geschaffenen Hochschuleinrichtungen dieser Aufgabe unterziehen. Darüber hinaus m u ß der individuellen Eignungsprüfung auch u n d gerade i m Journalismus die größte Beachtung geschenkt werden. Diejenigen, die sich dem Journalismus widmen wollen, befinden sich vielfach nicht n u r über diesen in voller Unkenntnis, sondern auch über sich selbst, über ihre persönliche Eignung f ü r den Beruf, und schon hier sollte eingegriffen, den Anwärtern nahegelegt werden, sich einer Eignungsprüfung zu unterziehen. Nach dem, was wir an körperlichen u n d geistigen Anforderungen des Berufs kennenlernten, kann sich diese P r ü f u n g nicht auf die körperliche Gesundheit und ein äußeres Wissen beschränken, sie kann sich auch nicht bloß erstrecken auf die intellektuellen Begabungen u n d Fähigkeiten, sondern sie m u ß sich bemühen, möglichst in den Charakter des Prüflings einzudringen, u n d zwar allen Schwierigkeiten zum Trotz auch in den Charakter i m engeren Sinne. Die Ausforschung der H e r k u n f t u n d Vergangenheit des Prüflings wie die Ausdruckspsychologie (u. a. die wissenschaftliche Graphologie) kann auch detrüber einigermaßen gesicherte Ergebnisse liefern. So m ü ß t e versucht werden, ein Gesamtbild des Prüflings nach all den Eigenschaften u n d Fähigkeiten zu erhalten, die wir „unentbehrlich" f ü r den Journalismus nannten. Bei der hohen öffentlichen Bedeutung einer solchen Fragestellung m ü ß t e n diese Eignungsprüfungen, gegen die k a u m Bedenken weder vom Standpunkt der Pressefreiheit noch der Nützlichkeit erhoben werden könnten, eine weitgehende staatliche Förderung erfahren, sie würden, auch wenn sie nicht obligatorisch eingeführt würden, sicherlich

DIE MOTIVE D E R BERUFSWAHL

477

zur Fernhaltung gänzlich ungeeigneter Elemente vom Journalismus und damit zur geistigen, ethischen und sozialen Hebung des Berufs und seiner Leistungen zum Wohle der Gesamtheit beitragen. Bei der Prüfung der beruflichen Eigenschaften und Fähigkeiten ließen wir bisher die Frage nach der Eignung des weiblichen Geschlechts für den Journalismus außer betracht. Die Tätigkeit der Frau im Journalismus ist noch verhältnismäßig jungen Datums; von einer einigermaßen umfangreicheren und bedeutsameren Mitarbeit der Frau an der periodischen Presse überhaupt kann erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts gesprochen werden, und zum eigentlichen Journalismus kamen Frauen in größerer Zahl erst bei Beginn unseres Jahrhunderts. Weder im Zeitungs- noch im Zeitschriftenwesen, weder in der Redaktion noch in der Reportage noch im Räsonnement finden wir auf den verschiedenen Stoffgebieten bis gegen Ende des 18. Jahrhunderts Frauen tätig. Nehmen wir zum Beleg die deutsche Entwicklung, so zeigt sie uns, daß sogar die Mitarbeit der Frauen ein den für das weibliche Geschlecht bestimmten oder stark mit weiblichen Lesern rechnenden Zeitschriften der Aufklärung keineswegs ansehnlich war (Die mit weiblichen Namen gezeichneten Beiträge stammten tatsächlich in ihrer großen Mehrzahl von männlichen Autoren). In den ersten Dezennien des 19. Jahrhunderts traten zwar einzelne Frauen als Herausgeberinnen, Schriftleiterinnen und Mitarbeiterinnen an literarischen, belletristischen und allgemein bildenden und unterhaltenden (Familien-)Zeitschriften stärker hervor, und manche von ihnen errangen sich einen bekannten Namen. Aber erst einige Jahrzehnte später faßte die Frau wirklich festen Fuß in der periodischen Presse. Gleichzeitig mit der Massierung der Leserinnen vermehrten sich auch die Journalistinnen. Mit der allgemeinen Ausbreitung der beruflichen Frauenarbeit, der geistigen Verselbständigung der Frau, der Entstehung der — zunächst mehr sozialen als politischen — Frauenbewegung, mit der Öffnung der höheren Schulen und Universitäten für das weibliche Geschlecht wuchs auch die produzierende und schriftleiterische Tätigkeit der Frauen, zuerst in dem erwähnten Teil des Zeitschriftenwesens, und von hier aus verschaffte sie sich dann allmählich — allerdings meist als freie, schriftstellerische Mitarbeiterin — auch den Eingang in die Zeitung. Gegenständlich beschränkte sich diese ihre Tätigkeit am Anfang in der Hauptsache auf die Gebiete speziell weiblicher Interessen, sowie auf die schöngeistige Literatur, die ja gleichfalls von dem weiblichen Geschlecht bevorzugt wird; als Journalistinnen im eigentlichen Sinne, sei es redigierend, sei es reportierend, sei es räsonierend spielten die Frauen noch um die Wende des 19. Jahrhunderts eine ganz bescheidene Rolle. So gab 1906 J. J. DAVID108 seinem Erstaunen

478

D E R JOURNALISMUS

darüber Ausdruck, daß „noch so wenige" Frauen den journalistischen Beruf ergriffen hätten. Im neuen Jahrhundert vermehrte sich zwar die Zahl der Mitarbeiterinnen, je mehr die Verlage und Schriftleitungen Rücksichten auf die Leserinnen nehmen mußten und in fortschreitender Universalisierung des Stoffes, vor allem in regelmäßig erscheinenden Beilagen oder doch in eigens für die Frauenwelt reservierten Spalten, deren Interessen Rechnung trugen; auch für die Schriftleitung dieser Beilagen und Spalten wurden vielfach Frauen angestellt. Darüber hinaus eroberte sich das weibliche Geschlecht ein Arbeitsgebiet des Journalismus nach dem anderen, wenn auch auf gewissen Gebieten nur in vereinzelten Erscheinungen, und betätigte sich da und dort auch mit unbestreitbarem Erfolge. Heute sind Journalistinnen im politischen und feuilletonistischen, im vermischten und wirtschaftlichen, im lokalen und sportlichen Teil der Zeitung redigierend und produzierend tätig, sie machen reponierend und räsonierend Innen- wie Außendienst, sie werden als festangestellte Korrespondentinnen wie als freie Mitarbeiterinnen beschäftigt. Aber — einmal ist im Verhältnis zur Gesamtzahl der Berufsangehörigen die Zahl der Journalistinnen in den meisten, auch den fortgeschrittensten Kulturländern nicht bedeutend, obwohl sich doch die Frauenarbeit im Berufsleben im allgemeinen und in den höheren geistigen Berufen im besonderen beträchtlich ausgedehnt hat, und sodann ist im großen ganzen die Frauenarbeit im Journalismus sehr ungleich auf die verschiedenen Ressorts und Funktionen verteilt. Die Untersuchimg, die das Internationale Arbeitsamt in Genf über die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Journalisten vorgenommen hat, hat uns einige Zahlen von der Stärke der Vertretimg des weiblichen Geschlechts im journalistischen Beruf allerdings bereits aus den zwanziger Jahren geschenkt109 und ist heute überholt. Damals waren die Frauen im Journalistenberufe nicht zahlreich vertreten. Eigentlich gab es in jenen Jahren nur in den Vereinigten Staaten von Nordamerika eine beachtliche Menge weiblicher Journalisten. 1920 wurden dort unter 34197 Redakteuren und Berichterstattern 5730 Frauen = 16,7% der Berufsangehörigen gezählt, alle übrigen Länder folgten in erheblichem Abstand. Sogar in Großbritannien wurde der Anteil nicht höher als auf 5,71% (unter rund 7000 Berufsjournalisten etwa 400 Frauen) geschätzt, in Polen betrug die Anzahl der weibüchen Mitglieder des Preßvereins 6—7%, ihr Anteil außerhalb dieser Organisation wurde als etwas höher angenommen. Sonst aber blieb in den europäischen Ländern die Zugehörigkeit der Frauen zum Journalismus überall unter 3%. Speziell in Deutschland zählte der Reichsverband der deutschen Presse im Jahre 1925 neben 3235 männlichen nur 78 weibliche Mitglieder, d. h. ungefähr 2,5% der Gesamtmitglieder-

DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL

479

zahl, „und der Prozentsatz dürfte außerhalb des Reichsverbandes gewiß nicht höher" gewesen sein. 1928 wurden 170 hauptberufliche Journalistin!]en gezählt, von denen 97 schriftleiterisch tätig, 73 freie Mitarbeiterinnen waren. I n den letzten Dezennien sind in diesen Verhältnissen nicht unerhebliche Verschiebungen eingetreten. Auch in Deutschland haben sich sicherlich die Journalistinnen beträchtlich vermehrt. Aber man wird diesen Zuwachs auch nicht zu hoch veranschlagen dürfen. Wollte m a n insbesondere aus der nicht geringen Anzahl weiblicher Hörer der Zeitungswissenschaft ein den deutschen Hochschulen seit den dreißiger Jahren ein ungewöhnliches Emporschnellen der weiblichen Journalisten im deutschen Zeitungswesen folgern, so würde man sich irren: Soweit sich diese Hörerinnen überhaupt einen Beruf wählen und sich dabei der periodischen Presse widmen, werden sie Schriftstellerinnen oder gehen als Schriftleiterinnen zum Zeitschriftenwesen über. D e m eigentlichen Journalismus wenden sie sich n u r zum geringeren Teil zu, u n d auch die Mehrheit dieser verhältnismäßig kleinen Schar betätigt sich auf den Gebieten weiblicher Interessen. Die Untersuchung des Internationalen Arbeitsamtes sagt von den F r a u e n : „ I m allgemeinen spezialisieren sie sich f ü r Mode, Hygiene, Hauswirtschaft, Gegenstände wie Frauenfragen, manchmal auch f ü r Literatur- u n d Kunstkritik. In den Vereinigten Staaten werden sie mit gewissen Berichterstattungen betraut". Das gilt auch heute noch. Die schriftstellerische Tätigkeit an Zeitschriften u n d Zeitungen überwiegt bei weitem die journalistische, und diese ist redigierend u n d produzierend fast ausschließlich dem Feuilleton (Kritik), dem Lokalen u n d einigen praktischen (weiblichen) Fächern zugewandt, während sie in der Politik u n d in der Wirtschaft (Handel) ganz selten ist. Soll m a n angesichts dieser Feststellungen, angesichts der nicht gerade imponierenden Zahlen auf die Frage nach der Eignung der Frau fiir den journalistischen Beruf überhaupt noch eingehen, darf m a n sie nicht von vornherein verneinen, nicht daraus auf die Ungeeignetheit u n d die Unlust des weiblichen Geschlechts zum Journalismus schließen? Einem solchen Schluß widersprechen doch viele Beobachtungen u n d Erwägungen. Der journalistische Beruf stellt entsprechend der Differenziertheit seiner Aufgaben außerordentlich verschiedene Ansprüche an die Eigenschaften und Fähigkeiten, und das tritt auch in der Berufswahl der Frau in Erscheinung. Zwar ist das weibliche Geschlecht durch seine Eigenart von keiner journalistischen Betätigung völlig ausgeschlossen, Frauen haben sich ja in allen versucht, und so manche von ihnen haben sich auf verschiedenen Gebieten auch trefflich bewährt. Aber trotzdem wird mein die Frage nach ihrer Berufseignung so wenig einheitlich bejahen dürfen, wie m a n sie umgekehrt auf Grund

480

DER JOURNALISMUS

jener Feststellungen und Zahlen verneinen darf. Vielmehr wird man die einzelnen journalistischen Tätigheiten daraufhin prüfen müssen, ob nicht bei den einen die uns bekannten Ansprüche an die Eigenschaften und Fähigkeiten beim weiblichen Geschlecht auf Schwierigkeiten stoßen, und die Frauen trotz den sozialen, wirtschaftlichen und geistigen Verhältnissen der Gegenwart, die auch die weiblichen Angehörigen der mittleren und oberen Klassen auf die Berufsarbeit verweisen, von diesen Tätigkeiten fernhalten, während andere journalistische Funktionen der Natur der Frauen besser liegen und von ihnen auch gesucht werden. Da im ersten Fall die Erfüllung der beruflichen Aufgaben der. Frauen schwer fällt oder ihnen vielleicht ganz versagt ist, so werden sie auch nicht von ihnen angezogen, wenden sich ihnen nicht zu. So bestätigt sich uns auch da wiederum der Zusammenhang von Eignung und Neigung, auch bei der Berufswahl der Frau werden die Wechselbeziehungen deutlich, die zwischen den besonderen Begabungen für den Beruf und den Entscheidungen bei der Berufswahl obwalten. Da ist zunächst einmal die Reportage. Man hat der Frau für sie besonders günstige charakterliche Eigenschaften zugeschrieben, aber auf der anderen Seite besteht die Tatsache, daß die Frau — sogar in den Vereinigten Staaten, wo die Reporterin eine häufige Erscheinung ist — in der Hauptsache auf „gewisse Berichterstattungen", und zwar auf ein ziemlich enges Arbeitsgebiet der Reportage, beschränkt ist. Den Gründen dieses scheinbaren Widerspruchs müssen wir nachgehen. Schon der SPATEN meint: „Das Adeliche Frauen Zimmer höhern und geringem Standes, trägt sich nicht allein mit Zeitungen bey Hofe, sondern sind selber Zeitungs-schreiberinnen, also daß man von ihnen viel leichter und geschwinder einen heimlichen Anschlag, ein weit aussehendes Vorhaben und was in- und außerhalb Hofes ergangen, zu erfahren vermag. Sie auch wissen so artig die klügste Minister ein andern Höfen oder bey ihnen die fremden Gesanten und Gesantinnen auszuholen, als kein Beichtvater thun kan. Dahero bekümmern sie sich um edles, sie lesen alles, schreibens ab und verschickens". STIELER hatte allerdings bei dieser Anerkennung der weiblichen Begabung für die Berichterstattung noch keine Mitarbeit der Frau an Zeitungen im Auge, sondern dachte nur an Briefe, in denen die Schreiberinnen so gerne Neuigkeiten erzählen und hören. Aber auch DAVID, der sich ein der oben erwähnten Stelle eingehender mit der Geeignetheit des weiblichen Geschlechts für den journalistischen Beruf befaßt, weist auf die besondere Begabung der Frau „für gewisse Zweige des Journalismus" hin. Die Frau sei, so sagt er, geistig beweglicher und dabei leichter lenksam als der Mann, sie habe oft die Gabe, auch mit der Feder anmutig und obenhin zu plaudern, sie verstehe es, sich zu inszenieren, zu

DIE MOTIVE D E R BERUFSWAHL

481

gefallen, in der Regel sei sie dem Mann an Formensinn, an Geschmack und an Schärfe der Sinne überlegen. Vor allem aber bringt die Frau nach DAVID manche Vorzüge für die gesamte Reportage mit. „Sie beobachtet", so führt er aus, „vielleicht minder genau, sicher nicht so gewissenhaft, schon weil sie leichter ermüdet. Für das bezeichnende Detail aber ist sie ungemein organisiert und bemerkt da Dinge, welche auch dem scharfsichtigen und geschulten Auge gerne entgehen oder nicht nach ihrer ganzen Bedeutsamkeit einleuchten. Und sie bringt die Kombinationsgabe der lange Unterdrückten mit, die auf die Zeichen zu warten gewöhnt sind. Das sind doch für die Reportage jeder Art höchst wünschenswerte Eigenschaften, sollte man meinen. Auch ihr Spürsinn, ja jene Neugierde, die sie von Geschlechts wegen hat und die der richtige Journalist immer sogar nach Dingen in sich spüren muß, die ihn augenblicklich gar nichts eingehen, ist in Rechnung zu stellen. Wie schwer aber ein Geheimnis, wonach es sie leckert, vor ihnen zu hüten ist — vide Samson und Dalila". Entgegen DAVID müssen wir aber auch in der Reportage noch unterscheiden, sonst bliebe uns unverständlich, daß bis heute die Frau von diesen ihren Fähigkeiten nur auf gewissen Gebieten der Reportage, nicht aber auf deren Gesamtgebiet Gebrauch macht. Diejenige Reportage, die körperliche und geistige Ausdauer, unermüdliche und intensive Arbeitskraft, konzentrierte und das Wesentliche sofort erfassende Aufmerksamkeit, eine selbständige und einfallsichere Initiative, einen sichtenden lind organisierenden Verstand und eine dickfellige oder gar rücksichtslose Unbekümmertheit verlangt, liegt dem weiblichen Geschlecht nicht; weder wagt die Frau da, wo sie nicht als Frau wirken kann und Abweisung erfahrt, den Widerstand zu brechen, dem die Reportage so oft begegnet, noch setzt sie sich über die Vorurteile und Demütigungen, Abweisungen und möglichen Zudringlichkeiten, die der Reporter oft auf sich nehmen muß, um der Sache, der Aufgabe willen rasch entschlossen hinweg. Sogar in den Ländern, in denen die Frau zahlreicher im journalistischen Beruf vertreten ist, wird sie zu solchen Reportagen kaum je eingesetzt. Den schwierigen Reportagen über große Katastrophen und schwere Verbrechen ist sie trotz ihrem Blick für Einzelheiten, dem es aber am systematischen Erfassen aller wichtigen Momente und £m der Gesamtübersicht fehlt und der gern an äußerlichen oder gefühlsmäßigen Dingen hängen bleibt, in der Regel nicht gewachsen. Auch die ständige Gerichts- oder die Kongreßberichterstattung übernimmt sie nicht gerne, und auch da, wo sie es mit bewegten Massen zu tun hat und ihr gefährliche oder doch harte oder peinliche Situationen drohen, ist sie nicht am Platze. Was ihr liegt, ist außer der Reportage in allen Interessensphären der Frau jene Bericht31 Groth, Kulturmacht IV

482

D E R JOURNALISMUS

erstattung, die sie in persönliche Berührung bringt, die sich aus dem Verkehr von Person zu Person ergibt. Und darum leistet sie oft Ausgezeichnetes im Interview, wenn auch nicht gerade auf politischem und •wirtschaftlichem, so doch auf sozialem, karitativem und pädagogischem Gebiet. Vor allem aber erweisen sich ihre journalistischen Talente da, wo allgemein fesselnde Vorfälle, Handlungen oder Leistungen in den engeren Regionen des täglichen oder örtlichen Lebens die Aufmerksamkeit auf den zu Interviewenden lenken, wo es sich um Intim-Persönliches handelt, wo es darauf ankommt, von dem „Menschen" zu erzählen, ihn in seiner häuslich-familiären Umgebung, in seinen privaten Liebhabereien zu schildern. Da kommen der Frau ihr Spürsinn und ihre Neugier, ihre Phantasie und ihre schnelle Auffassung ebenso wie ihr Talent zum Plaudern und Schildern zu statten, wenn auch ihr starkes subjektives Empfinden stats als Klippe die Sachlichkeit ihrer Reportage bedroht. Es ist also immerhin ein deutlich abgegrenzter Bezirk der Reportage, in dem sich die journalistische Betätigung der Frau zu entfalten und zu bewegen pflegt. Noch mehr beobachten wir diese Abgrenzung im Räsonnement. Hier erst recht sind Politik und Wirtschaft jene beiden Ressorts, die selten von dem weiblichen Geschlecht aufgesucht werden, es sei denn in den Bezirken, wo.es um die speziellen Interessen des weiblichen Geschlechtes geht. Es sind die beiden Ressorts, in denen die „Ideen" und die „Sachen" herrschen, in denen entweder ein abstraktes Denken und weithinzielendes Wollen oder der nüchterne Verstand und die sachliche Interessiertheit gefordert werden. Diese Anforderungen vermag im allgemeinen die dem Konkreten, Persönlichen und Naheliegenden zugewandte und es gefühlsmäßig, gemütvoll erfassende Art der Frau nicht zu entsprechen, und so findet sie in solcher beruflichen Tätigkeit auch keine Befriedigung. Auch über „Führer"eigenschaften, wie sie vor allem dem politischen und wirtschaftlichen Journalisten unentbehrlich sind, verfügt das weibliche Geschlecht als solches nicht. Die Frau ordnet sich eher der Gemeinschaft ein und unter, als daß sie sich über sie erhebt. Sie bildet lieber Gefolgschaft, als daß sie sich isoliert. Ihrem Macht- und Geltungsdrang, ihrer Eitelkeit und ihrem Ehrgeiz genügt der enge Kreis der ihr persönlich Nahestehenden, sie strebt nicht in die Breite der Öffentlichkeit, in die Masse der ihr Unbekannten. Ferner ist das „Rhetorische" des Journalisten nicht der Stil der Frau, die ihren Mitteilungstrieb im „Plaudern" befriedigt, und auf die energische Zielgerichtetheit des Artikels, der alle Nebensächlichkeiten beiseite setzt, alle nicht zum Ziele führende Details ignoriert, etiles, was die Leser abziehen könnte, wegläßt, kann und will sich die Frau nicht festlegen. Ihrem Wesen entsprechen das Belehrende und Beratende, das Bildende und

DIE MOTIVE DER BERUFSWAHL

483

Erziehende, und so sucht sie auch von da her vor allem die Kritik und das Feuilleton auf den Gebieten, die innerhalb des Interessenbereiches des weiblichen Geschlechtes liegen. Diese so beträchtliche Einengung des Arbeitsfeldes der Frau vollzieht sich wie im Räsonnement naturgemäß auch im Redaktionellen. Von da, wo sich die Frau als Schriftstellerin nicht heimisch fühlt und nicht reüssiert, zieht sie sich auch als Schriftleiterin zurück. Gewiß ist gerade die Frau eine ausgezeichnete „Mittlerin", und schon deshalb würde sie sich vorzüglich zur Schriftleiterin eignen. Ihre Einfühlung und ihr Mitgefühl, ihre Warmherzigkeit und menschliche Teilnahme, ihre Liebenswürdigkeit und ihr Feingefühl, ihre Einordnung und Anpassung, all das sind Gaben, die ihr gerade als Schriftleiterin innerhalb eines Redaktionskollegiums, gegenüber den Mitarbeitern und vor allem gegenüber dem Publikum zugute kommen. Aber am meisten hat sie Gelegenheit, diese Gaben, und zwar in ganz persönlicher Weise und in unmittelbar persönlicher Berührung, im Feuilleton und im Lokalen zu beweisen, und so wird sie auch als Schriftleiterin zu diesen beiden Ressorts zugezogen, wie sie sich zu ihnen hingezogen fühlt. Wir sehen, das weibliche Geschlecht bringt manche Eigenschaften und Fähigkeiten für einzelne Gebiete des Journalismus mit, aber eben für einzelne Gebiete, der Journalismus im ganzen ist ein „männlicher'1 Beruf, das Kulturwerk Periodikum ist, in seinen geschichtlichen und sachlichen Grundlagen „durchaus männlich", wie dies SIMMEL vom weitaus größten Teil unserer objektiven Kultur, von der Kunst und der Industrie, der Wissenschaft und dem Handel, der Religion und dem Staate aussagt. Die Erfüllung der periodikalischen Merkmale, der Periodizität, der Aktualität, der Universalität und der Publizität, stellt Anforderungen, deren Gesamtheit, zum mindesten deren wichtigsten Teilen die Natur des Weibes nicht gewachsen oder doch fremd ist. Insbesondere die Zeitung mit ihrem ununterbrochen, Tag für Tag wiederkehrenden Erscheinen beansprucht eine stets parate, immer von neuem voll einsetzende Arbeitskraft, die der Frau versagt ist. Der ungleiche, oft plötzlich emporschnellende Arbeitsanfall, der häufig auch keine festen Pausen für Mahlzeit, Erholung und Häuslichkeit erlaubt, unter Umständen Dienst auch während der Nacht verlangt, all der Wechsel und Überdrang, die Unruhe und Aufregung in der Arbeit, die mit der Ausübung der journalistischen Berufstätigkeit unvermeidlich verbunden sind und die eine allgemeine, auf ein extensiv und intensiv bestimmtes Normalmaß des Kraftaufwands zugeschnittene Reglementierung der Beschäftigung nicht zulassen, stehen der durchschnittlichen Leistungsfähigkeit des weiblichen Geschlechts entgegen. Ähnliches ist von den Ansprüchen der Aktualität zu 31*

484

D E R JOURNALISMUS

sagen, die in erster Linie dem. Reporter die größten, nur mit Energie und Ausdauer, Unbedenklichkeit und Entschlußkraft überwindbaren Schwierigkeiten bereitet, die aber auch dem Räsoneur und dem Redakteur, insbesondere in der Politik und in der Wirtschaft, oft keine Zeit zur ruhigen Überlegung gewährt, auch sie zur sofortigen unbedingten, entschiedenen Stellungnahme zwingt. Gleichermaßen ist die Universalität, die das Reiten in cillen Sätteln notwendig macht, dem Wesen der Frau nicht angemessen. In seiner „Einleitung in die Moralwissenschaft"110 findet S I M M E L den Grundgegensatz der beiden Geschlechter darin, „daß das Wesen der Frau ein viel einheitlicheres ist als das des Mannes; in jedem ihrer Gefühle und ihrer Gedanken steckt viel mehr die ganze Person, sie läßt viel häufiger von einem Punkte aus die Gesamtheit ihres Seelenlebens aufregen, jeder inneren und äußeren Situation gibt sie sich viel ungeteilter hin als der Mann, der durch seine größere Objektivität und den größeren Reichtum an verschiedenartigen Interessen im allgemeinen verhindert ist, sich einem einzelnen Affekt oder Interesse so unbedingt hinzugeben" . . . „So ist auch die einzelne Frau in sich ungeschiedener und die Teile ihres Wesens bilden eine ungebrochenere Einheit". Eine solche Konzentration des Erlebens auf die Eigenart der eigenen Gesamtpersönlichkeit muß der Aufnahme des Universellen widerstreben, eine Allseitigkeit der beruflichen Tätigkeit geradezu unmöglich machen. Die Einheitlichkeit des Wesens der Frau beschränkt sie auf die gerne subjektiv beeinflußte und gefühlsmäßig betonte Erfüllung der ihrem besonderen Wesen liegenden Aufgaben. So wenig die Frau die Zeitung in allen Teilen zu lesen pflegt, weil sie keine universellen Interessen hat, so wenig universell ist sie auch als Produzentin. Auch als solche tendiert sie ersichtlich auf ganz bestimmte, in den Kreis weiblichen Wirkens fallende Interessen. Die Frau ist anders als der „übergeschlechtliche", „rein sachliche" Mann, stets in ihrem Schaffen wie in ihrem Genießen „nicht allgemein menschlich", sondern „spezifisch weiblich" — um Formulierungen SIMMELS zu gebrauchen —, und daher wird sie konsumierend und produzierend stets nur einem Teil der Stoffgebiete des Periodikums ihre volle Aufmerksamkeit schenken, und wo sie darüber schaffend hinausgreift, wird auch das von ihr Geschaffene allzu stark die Prägung ihres Geschlechts tragen, als daß es für den männlichen Geist und seine Auffassung der Dinge genießbar wäre. Daß die Frau bei der nach innen gerichteten, zentripetalen Tendenz ihres Wesens im allgemeinen wenig zur Publizität inkliniert, selten Sinn für öffentliches Auftreten hat, deuteten wir schon an. Den hier waltenden Gegensatz zwischen den beiden Geschlechtern hat ORTEGA Y G A S S E T in seinen Meditationen „Über die Liebe" scharf herausgehoben: „Die männ-

DIE MOTIVE D E R BERUFSWAHL

485

liehe Seele lebt vorzüglich in Bezogenheit auf Kollektivwerte: Wissenschaft, Kunst, Politik, Geschäft. Das macht aus uns Männern ein wenig theatralische Geschöpfe; das Beste, das Eigenste und Individuellste unserer Person geben wir der Öffentlichkeit, der unbekannten Menge, die unsere Schriften liest, unsere Verse preist, in Wahlen für uns stimmt oder unsere Waren kauft. Der Mann lebt vom Publikum, und somit lebt er für das Publikum. Die Frau dagegen hat eine hoheitsvollere Einstellung zum Dasein. Sie macht ihr Glück nicht von dem Wohlwollen der Leute abhängig und unterwirft die wichtigsten Dinge ihres Lebens nicht deren Zustimmung oder Ablehnung" . . . „Es handelt sich um zwei entgegengesetzte Triebe: im Mann liegt ein Trieb zur Entfaltung, zur Darstellung. Wenn er daß, was er ist, nicht vor den Augen aller ist, ist es für ihn gleichviel, als wäre er es nicht. Daher sein Bekennerdrang, die Begierde, von seinem tiefsten Wesen zu zeugen. Der Frau dagegen eignet ein Instinkt, sich zu verbergen und zu verhüllen; ihre Seele lebt gleichsam mit dem Rücken zur Welt und versteckt ihre innere, persönliche Gärung". Schließlich: So gewiß die Natur die Frau mit manchen ihrer Eigenschaften zur Mittlerin prädestiniert hat, so doch im Grunde nur zur Mittlerin in persönlichsten, das Innerste berührenden Angelegenheiten, und ihre Subjektivität kann auch ein Maklertum, wie das journalistische, stören. SIMMEL111, der die Gleichung „objektiv = männlich" aufgestellt hat, hat daraus den folgenden, für die Beurteilung der journalistischen Mittlerfahigkeiten der Frau lehrreichen Schluß gezogen: „Obgleich es der populären Ansicht widerstreitet: dem tiefsten Wesen des Mannes hegt dieses Sich-zum-Mittel-machen, dies Verlassen des eigenen Zentrums viel näher als dem der Frau. Er schafft das Objektive oder wirkt in das Objektive hinein, sei es in den Erkenntnisformen der Vorstellung, sei es in schöpferischer Gestaltung gegebener Elemente. Sein theoretisches wie sein praktisches Ideal enthält ein Element von Entselbstung. Er legt sich immer in eine irgendwie extensive Welt auseinander, so sehr er sie mit seiner Persönlichkeit durchdringen mag, er fügt sich mit seinem Tun in historische Ordnungen ein, innerhalb deren er bei ciller Macht und Souveränität als Mittel und Glied gelten kann — ganz anders als die Frau, deren Sein sich sozusagen auf rein intensiven Voraussetzungen aufbaut". Sie verbleibt in sich: „Was sie nicht sich verbunden fühlt, sei es in äußerer oder ethisch-altruistischer Zweckmäßigkeit, sei es in Bedeutsamkeit für ein inneres Heil, geht sie eigentlich nichts an, als fehlte ihr jene gleichsam drahtlose Verbindung dazu, die das bloß objektive Interesse stiftet". Eine solche Wesenheit, die sich der Universalität verschließt, taugt auch nicht zur Vermittlung des Universellen. Wie sich, im Gegensatz zu der nach außen und in die Breite

486

D E R JOURNALISMUS

strebenden, sich der Außenwelt widmenden Wesenheit des Mannes, die Frau gleichgültig und kühl gegen alles, was nicht im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Zentrum ihrer Persönlichkeit steht, verhält, so fehlen ihr damit auch die psychischen Bedingungen für das Ganze eines Maklerberufes, der, wie der journalistische, ein allseitiges Interesse an der Gesamtwelt des natürlichen und kulturell-sozialen Seins und Geschehens verlangt. Ihre Mittlerbegabung ist daher beschränkt, spezialisiert und wird daher im journalistischen Beruf auf bestimmte Zweige verwiesen. Dabei birgt ihre Art von Mittlerbegabimg im Journalismus große Gefahren. Ihre Anpassung wird leicht zur Schwäche, ihre Empfänglichkeit zur Abhängigkeit, ihre Subjektivität zur Unsachlichkeit, und sie wird damit nicht nur zur journalistischen Führung, sondern auch zur journalistischen Vermittlung ungeeignet. Das wirkt sich aber weiter verhängnisvoll auf die Stellung des Journalismus innerhalb der Unternehmung, insbesondere gegenüber dem Verlag, aus, und die Willfährigkeit weiblicher Journalisten diesem gegenüber droht die Kraft der Redaktion in der Verteidigung und Durchsetzung ihrer geistigen und wirtschaftlichen Forderungen zu schwächen. Hier, innerhalb der Unternehmung, ist die ,, Konkurrenz " der Frau eher und stärker spürbar als im Beruf im ganzen. Der verhältnismäßig geringe und auf einzelne Zweige beschränkte Anteil des weiblichen Geschlechtes am Journalismus übt wohl kaum einen nennenswerten Einfluß auf die wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse des Berufes aus. Anders ist es auf dem Gebiete der Schriftstellerei, wo die Frau insbesondere als Produzentin einer beliebten Unterhaltungslektüre für Zeitungen und Zeitschriften nicht nur die Beschaffenheit, sondern auch die —• niedrige —• Bezahlung dieser literarischen Produktion nicht unbeträchtlich beeinflußt. Als „Lohndrückerin" wirkt die Frau in dem „männlichen" Beruf des Journalisten kaum, sogar nicht da, wo ihre Arbeit schlechter bezahlt wird als die des Mannes, da sie eben die meisten und gerade die eigentlich journalistischen Sparten fast völlig dem Manne überläßt. Wo sie allerdings allein tätig ist, da gibt sie sich, wenigstens bei Zeitschriften und kleineren Zeitungen, nicht ganz selten mit einer sehr niedrigen, ja sogar keiner Entlohnung zufrieden; innerhalb größerer Redaktionen aber, wo die Frau neben männlichen Kollegen steht, sowie für freie Mitarbeiterschaft wird in der Regel aus ihrem Geschlecht kein Recht auf schlechtere Honorierung gefolgert. Das Internationale Arbeitsamt in Genf stellte fest, daß mit Ausnahme Deutschlands, der Vereinigten Staaten, Griechenlands und Italiens, „wo die Frauen manchmal etwas niedrigere Gehälter beziehen als ihre männlichen Kollegen", sie im allgemeinen die gleichen Arbeitsbedingungen wie diese haben. In Deutsch-

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

487

land ist heute im eigentlichen Journalismus die Frau dem Manne gleichgestellt, wenn auch ihre Bezahlung innerhalb der Tarifrahmen nach der unteren Grenze zu tendieren pflegt. Mit unseren Betrachtungen ist auch die Frage nach der Zukunft der Frauenarbeit im Journalismus beantwortet: Sie wird voraussichtlich beschränkt und spezialisiert bleiben, der Charakter des Journalismus als eines männlichen Berufes wird auch in Zukunft nicht ernsthaft von der Frau angegriffen werden. Es müßte denn sein, daß die neuzeitlichen, gewiß gewaltigen Veränderungen in der sozialen Stellung und geistigen Schulung der Frau, ihr breites Vordringen im Berufsleben, ihre emanzipierende Erziehimg, die der männlichen nachstrebt, die Vermännlichung auch ihrer Ausbildung, die Ungebundenheit des Verkehrs der beiden Geschlechter untereinander, das freie, selbständige Auftreten der Frau in der Gesellschaft und der Öffentlichkeit, die Erringung der politischen, wirtschaftlichen und familienrechtlichen Gleichstellung mit dem Mann, schließlich der Zwang zur lebenslänglichen Alleinversorgung auch so tiefgehende psychische und physische Einwirkungen auf das weibliche Wesen zur Folge hätten, daß sich auch dieses von Grund aus veränderte, was füglich bezweifelt weiden darf. Das schließt nicht aus, daß sich mit dem inneren und äußeren Wachstum der periodischen Presse, mit der zunehmenden Universalisierung ihres Stoffes durch immer intensivere Berücksichtigung bisheriger weiblicher Interessen, zu der sich die Verlage und Redaktionen durch die gesteigerte Bedeutung der Frau als Konsumentin gedrängt sehen, sowie mit der Entstehung neuer Zeitschriftentypen und Zeitungssparten für künftige weibliche Interessen, die eine spezifisch weibliche journalistische Behandlung fordern, auch die Zahl der Journalistinnen nicht unbeträchtlich vermehrt. Durch diese Vermehrung würde aber die geschlechtliche Struktur des Journalismus im Grunde nicht umgestaltet werden, solange—und das wäre eine zweiteMöglichkeit einer stärkeren Feminisierungdes Berufs —nicht durch die kulturell-soziale Entwicklung ganz andereFormen der journalistischen Betätigung aufkämen,die dem Wesen des weiblichen Geschlechtes gemäßer wären als die heutigen, uns bekannten. Sechsundsiebzigstes Kapitel VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN Zum Journalismus muß man „geboren" sein; dies Wort allerdings nicht in dem törichten Sinne genommen, wie es üblicherweise zur Ablehnung journalistischer Bildungseinrichtungen verwendet wird. Es sind, so zeigten wir, bestimmte Anlagen, Dispositionen, Tendenzen zu ihm nötig, soll ihm einst

488

DER JOURNALISMUS

voll genügt werden, und sie bilden sich dann in der Praxis des Berufs zu den tragenden Eigenschaften u n d Fähigkeiten aus. Ist das richtig? Genügt das? Bedarf nicht auch der Journalismus wie andere Berufe außer der allgemeinen Erziehung u n d Bildung, die den Angehörigen eines Volkes zuteil wird, einer besonderen Vorbildung vor dem Eintritt in den Beruf; ist es nicht erforderlich oder doch erwünscht, daß dem künftigen Journalisten zwischen der Absolvierung der allgemeinen Schule u n d der Berufsergreifung die Möglichkeit einer speziellen Vorbereitung geboten wird, oder soll i h m nicht sogar eine solche spezielle Vorbereitung als Bedingung der Berufsausübung auferlegt werden? Bis in die neueste Zeit war der journalistische Beruf auch insofern der freieste, als jedermann in ihn eintreten durfte, eintreten m u ß t e , ohne daß er sich auf einer öffentlichen Anstedt irgendwelche berufliche Vorkenntnisse holen konnte, und erst recht fehlte es an einer staatlichen Regelung der Berufsvor- u n d ausbildung mit obligatorischer Abschlußprüfung als einziger grundsätzlicher Möglichkeit der Berufsausübung, wie sie anderen, auch freien Berufen auferlegt ist. So sehr der journalistische Beruf ein Beruf i m Dienste der Allgemeinheit u n d so stark daher das Interesse der Allgemeinheit an einem gut gebildeten, charakterlich gefestigten Journalismus ist, es vergingen Jahrhunderte, bis die Forderung nach journalistischen Bildungsgelegenheiten u n d -anstellten auch n u r erhoben, bis auch n u r Ansätze zu ihrer Einrichtung gemacht wurden. W e n n auch schon f r ü h e r die E i n f ü h r u n g eines Befähigungsnachweises vorgeschlagen wurde, so geschah das nicht oder doch nicht allein u m des Berufes willen, nicht u m i h m einen kenntnisreichen, leistungshohen Nachwuchs zu sichern, sondern u m ihn in der Gewalt des absolutistischen Staates zu halten, u n d dieser Zweck verschwand niemals völlig aus den Plänen u n d Veranstaltungen f ü r die journalistische Vorbildung, war gerade in unserer Zeit eine treibende Kraft zu ihnen, diskreditierte sie damit und ward so ein Hemmnis f ü r ihre vorurteilsfreie Beurteilung u n d ihre ausschließlich vom beruflichen u n d allgemeinen Interesse bestimmte Förderung. Wie den ersten literarischen Werken, so kam es auch den ältesten Einrichtungen zur Belehrung über die periodische Presse nicht auf die Produzenten, die Journalisten, sondern auf die Konsumenten, die Leser, ein, auch die Unterrichtsstunden u n d Vorlesungen des 18. Jahrhunderts sollten nicht künftige Journalisten heranbilden, sondern die Schüler u n d Studierenden über die in den Zeitungen behandelten Sachgebiete belehren u n d sie i m rechten, kritischen Gebrauch der Zeitungen unterweisen. Dabei blieb es bis auf die letzte Vorlesung an einer deutschen Hochschule „Die Geschichte des Tags, ein Zeitungskollegium", das HERMES i m Wintersemester 1829/30 an der

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

489

Münchner Universität hielt (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 87ff.). Aber u m die nämliche Zeit, in der METTERNiCHschen Epoche der Presseknebelung, tauchten auch die ersten Vorschläge auf, den Zugang zum Journalismus staatlicherseits u. a. dadurch unter Kontrolle zu nehmen, daß sich jeder Herausgeber einer Zeitung (oder Zeitschrift) über seine „wissenschaftliche Bildung und das nötige Studium", sowie seinen „fleckenlosen moralischen Charakter" auszuweisen habe (HORMAYR). Zur Unterstützung dieser Forderung zog mein die Bindung der „verwandten" Ämter des Lehrers und des Predigers ein eine Bewährungsprobe heran. Aber bei allen sonstigen Kontrollmaßnahmen gegen die Redakteure konnte sich keine der absolutistischen Regierungen zur Einführung eines eigentlichen journalistischen Befähigungsnachweises, einer Journalistenprüfung in aller Form als Bedingung der Berufsausübung entschließen (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 115f.). Das strengste Präventiv-und Repressiworgehen des Staates gegen den Journalismus forderte auch LÖFFLER (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 153 ff.), zugleich sah er jedoch als der erste auch ein, daß die Bemühungen, die periodische Presse in die staatliche Geweilt zu bringen, ohne bei der Vorbildung des Journalismus einzusetzen, in der Luft schweben würden, daß es positiv gelte, sich des Geistes der Journalisten zu bemächtigen, sollten die sonstigen Preßmaßnahmen von Erfolg sein. Er versprach sich sogar von einer solchen positiven Preßpolitik den schließlichen Erfolg, daß die Beschränkungen der Presse in Wegfall kommen könnten — eine Aussicht, mit der auch der Nationalsozialismus die Einwendungen gegen seine Preßpolitik zu entkräften suchte. So empfahl LÖFFLER, für die Leute von der Presse einen Lehrstuhl fiir Preßwissenschaft zu errichten, so schärfte er den Regierungen ein, die Zeitimgsredaktionen vollkommen über ihr Verhältnis zur Regierung, über „ihre eigene Sphäre", „über ihre Rechte und Pflichten" aufzuklären, dafür zu sorgen, „daß die Mitarbeiter der Redaktion nur aus Männern gewählt werden, deren Staatenkenntnisse auf einer tiefen und genauen Anschauung der Historie . . . sich gründet". Die Regierungen leisteten diesen Vorschlägen wie dem ganzen Werke keine praktische Folge, aber der Gedanke, von der Vorbildung der Journalisten aus dauernden Einfluß auf den Geist der periodischen Presse zu gewinnen, tauchte im 19. Jahrhundert immer wieder in führenden Köpfen des preußischen Konservativismus auf. So ermahnte der große Theoretiker der konservativen Staatsauffassung FERDINAND JULIUS STAHL: „Es genügt nicht bloß polizeyliche und selbst nicht die bloß parlamentarische Behandlung der Presse, mit welcher die Regierungen sich eifrig zu beschäftigen pflegen, LÖFFLERS

490

D E R JOURNALISMUS

indem sie eine ministerielle (offizielle, offiziöse) Presse errichten, sondern es bedarf vor allem der edukatorischen Behandlung der Presse. Sie ist ein Teil der Nationalerziehung und sollte danach nicht Eds bloßes Mittel für die Regierung, sondern selbst als einer ihrer höchsten Zwecke betrachtet, nicht den Organen der äußeren polizeilichen Ordnung überlassen, sondern von tieferen Staatsmännern, die der Pflege der Bildung und sittlichen Gesinnung zugewendet sind, überwacht und geleitet werden". Auch B I S M A R C K dachte bei dem Problem der öffentlichen Mission der periodischen Presse ein eine Lösimg durch eine bessere Bildung und Erziehung des Journalismus, er äußerte sich wenigstens dahin, daß die Presse „selbst durch gebildete, urteilsfähige Persönlichkeiten von politischem, moralischem und rechtlichem Verantwortungsgefühl geleitet sein" müsse, wenngleich er aus seiner Erkenntnis nicht den Schluß zog, daß der Staat positiv etwas für diese Bildung und Erziehimg tun müsse. Diesen Gedanken griff 1 8 9 5 wieder V I K T O R B Ö H M E R T auf, indem er anregte, Vorschulen zur Heranbildung von Redakteuren, Korrespondenten usw. einzurichten. Aber staatlicherseits geschah im 19. Jahrhundert weder in Deutschland noch anderwärts etwas. Was in Deutschland vor der Umwälzung 1918 an Bildungseinrichtungen für den journalistischen Nachwuchs geschaffen wurde, unternahmen ohne oder gegen den Widerstand der mit der nationalen Erziehung betrauten Behörden einzelne Journalisten, Gelehrte und — Spekulanten, die mit dem wachsenden Bedürfnis der immer zahlreicher der Presse Zustrebenden nach einer fachlichen, meist recht raschen Vorbildung ein Geschäft machen wollten. Dieses fühlbare Fehlen jeder öffentlichen Bildungsgelegenheit für künftige Journalisten, Verlagsleiter, Werbefachleute usw. machten sich überall mehr geschäftstüchtige als pädagogisch befähigte Konjunkturritter zunutze, und es entstanden — zum Teil kurzlebige — Privatschulen, die unter hochtönenden Firmierungen, wie „Seminar für Journalistik", „Journalistenhochschule", in wenigen Wochen oder Monaten aus ihren Schülern und Hörern fertige Pressemenschen zu machen versprachen. Über die Nutzlosigkeit, ja Schädlichkeit dieser Schnellpressen braucht kein Wort verloren zu werden. Wiederholt haben die Organisationen der Presse eindringlich vor ihnen gewarnt, ohne allerdings ihr Verschwinden erreichen zu können, zumal nicht da, wo gediegene Einrichtungen des Staates oder eines Verbands, einer Stiftung oder einer Hochschule für die Vorbildung von Journalisten fehlen. Dieser Mangel an journalistischen Vorbildungseinrichtungen, die im allgemeinen Interesse arbeiten sollten, wurde im beginnenden 20. Jahrhundert mit der wachsenden kulturgesellschaftlichen Bedeutung der periodischen Presse weithin sowohl von den um das öffentliche Wohl besorgten Instanzen

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

491

als auch in den Kreisen der Verleger und Journalisten immer mehr als unerträglich empfunden, obwohl die gegnerischen Stimmen nicht verstummten und die alten Divergenzen über die Art der zu schaffenden Einrichtungen und die Nützlichkeit einer schulischen Vorbereitung überhaupt, über deren Lehrgegenstände und Methoden unvermindert weitergingen. Trotz ihnen wurden meist ein einigen Hochschulen einzelne Vorlesungen und Übungen abgehalten, und schließlich entwickelte sich in zahlreichen Staaten ein allerdings mannigfaltiges System von Veranstaltungen, die sich teils theoretisch, teils praktisch der Vorbereitung für den journalistischen Beruf und der Belehrung der Studierenden überhaupt über die periodische Presse widmeten. An die Spitze traten die Vereinigten Staaten von Nordamerika, in denen sich mit der Zeit immer mehr Universitäten und Colleges entweder ganze journalistische Fakultäten oder doch Abteilungen mit Vorlesungen, Kursen und Übungen für künftige Journalisten, auch tinter Berücksichtigung der verschiedenen Typen von Periodika, eingliederten. So waren es in den fünfziger Jahren bereits 672 Universitäten und Colleges, die Einrichtungen f ü r die Ausbildung des journalistischen Nachwuchses jeder Art mit über 800 Dozenten besaßen. In ihnen lassen sich je nach ihrem Ausbau drei Typen unterscheiden: einmal die hochqualifizierten (bis 1957: 45) mit umfassenden Lehrplänen, finanziell gut fundiert und mit Hilfsmitteln reichlich ausgestattet, die in unmittelbarer Verbindung mit der periodischen Presse stehen und die Ausbildung ihrer Studierenden mit einer Graduierung (Master, Doktor) abschließen. Sie sind in der Association of Accredited Schools and Departements of Journalism (AASDJ) organisiert und von dem American Council on Education for Journalism (ACEJ) ausdrücklich anerkannt, einer seit 1938 (mit Unterbrechung) bestehenden gemeinsamen Schöpfung der Lehrinstitute und Presseorganisationen zur Überprüfung des Gehalts der Lehrbetriebe und sonstigen Förderung der journalistischen Erziehung. Gut qualifizierte Absolventen dieser Gruppe von Lehrinstituten werden auch von den Preßunternehmen bevorzugt angenommen. Ein zweiter Typus umfaßt die Schulen mit einem zwar bereits beschränkten, aber immerhin beachtlichen Lehrstoff, die zum Teil — auf der Basis der Freiwilligkeit — ihren Zöglingen Zeugnisse über ihr Studium ausstellen. Die dritte Kategorie bildet die große Zahl von Anstalten, die nur einen bestimmten, begrenzten Stoff in ihren Kursen bieten. Die nordamerikanischen Einrichtungen beeinflußten sehr stark die allerdings erheblich bescheideneren Veranstaltungen in Kanada. Dem nordamerikanischen Beispiel folgte, wenngleich in ganz anderer Absicht und Stoffbehandlung, auch das bolschewistische Rußland. Schon 1920 entstand in Moskau eine Aus- und Fortbildungsschule für Journalisten,

492

DER JOURNALISMUS

später „Staatliches Institut f ü r Journalistik". 1952 errichtete die Moskauer Universität eine Fakultät f ü r Journalistik; Fakultäten f ü r Journalistik besitzen noch die Universitäten Kiew und Lvov (Ukraine). Ferner bestehen an einer Reihe weiterer Universitäten Abteilungen f ü r Journalistik innerhalb der Fakultäten f ü r Philologie. I m schroffen Gegensatz dazu entstanden schon sehr f r ü h aus der privaten Initiative von Journalisten em einigen Schweizer Universitäten Vorlesungen u n d Übungen vornehmlich über Geschichte u n d Recht der periodischen Presse, die aber m e h r f ü r interessierte Hörer der verschiedenen Fakultäten bestimmt sind, aber k a u m Bedeutung f ü r die Vorbildung des journalistischen Nachwuchses haben. In England bildete sich zur Beratung f ü r die Ausbildung künftiger Journalisten 1952 aus einigen Organisationen der Presse heraus der National Advisory Council for the Training and Education of Junior Journalists. LORD NORTHCLIFFE gründete in London die School of Journalism, die noch heute mit Fernkursen auf allen Gebieten der periodischen Presse arbeitet. Frühere Kurse an der Londoner Universität (King's College) wurden nicht m e h r weitergeführt, ein sachlich anspruchsloserer Kurs besteht noch am Londoner Polytechnikum. Was die Ausbildung des journalistischen Nachwuchses in England anlangt, so ist sie vornehmlich eine ,,Praktikantenausbildung" in den einzelnen Redaktionen, wobei aber ein erhebliches Gewicht auch auf eine allgemeine, vielseitige Bildung gelegt wird. Sie kann erworben werden während der Praktikantenzeit auf den regionalen oder lokalen Colleges of Further Education, f ü r deren Besuch auf Grund der Education Act ein T a g in der Woche freigegeben werden m u ß . Nach Abschluß der allgemein festgelegten praktischen Ausbildung kennt die englische Presse f ü r ihre Praktikanten eine besondere jährlich abgehaltene Diplomprüfung, an der sich regelmäßig zahlreiche Praktikanten beteiligen. Neben dieser allgemeinen Ausbildung f ü h r t auch in England das Studium an den Hochschulen in den Journalismus. I n den anderen europäischen Staaten, so in Österreich, Frankreich, Belgien, Holland, in den skandinavischen Ländern, bestehen gleichfalls Einrichtungen f ü r den Nachwuchs der periodischen Presse, die sich sowohl in ihren Gründern und Förderern als auch in ihren Lehrzielen unterscheiden u n d ihre national oder durch besondere Umstände bestimmten Züge tragen. In Asien hat Japan der Vorbildung zum journalistischen Beruf schätzenswerte Aufmerksamkeit geschenkt. Es werden Ein zehn Universitäten Kurse f ü r die Heranbildung junger Journalisten abgehalten, an n e u n weiteren Hochschulen dienen Vorträge über die Presse den Studierenden aller Fakultäten. Das von der Japanese University Association ausgearbeitete Schema der journalistischen Berufserziehung zerfallt in zwei Teile, einen speziell beruflichen u n d einen Teil

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

493

der „correlated studies", der für den Beruf nötigen Wissenschaften. Die Universitäten sind jedoch ein dieses Schema nicht gebunden, die Lehrpläne weisen sehr erhebliche Abweichungen auf. In der Deutschen Bundesrepublik, in der sich noch ein großer Teil der in der periodischen Presse Tätigen sehr kritisch, wenn nicht scharf ablehnend — allerdings mit sehr dürftiger Sachkenntnis — gegen die zeitungswissenschaftliche Disziplin verhält, ruht die akademische Vorbildung des journalistischen Nachwuchses bei den zeitungwissenschaftlichen Instituten der Universitäten — einige mit Ausnahme des Münchner Institutes nennen sich mit dem wissenschaftlich und praktisch sehr unglücklichen Namen „Institute für Publizistik", treiben aber vornehmlich Zeitungswissenschaft —, sie sind keine Stätten der praktischen beruflichen Vorbildung, wollen es auch nicht sein, sondern sind Stätten der wissenschaftlichen Forschung und Lehre. Sie wollen die Studierenden zu wissenschaftlichem Denken und Arbeiten erziehen und zielen auf einen Abschluß mit der Promotion. Die Ablehn\mg wissenschaftlicher Vorbereitung für den Beruf hat jüngst dazu geführt, eine „Deutsche Journalistenschule" mit praktischer Zielsetzung zu errichten. Für den bolschewistischen deutschen Osten besteht nach sowjetrussischem Muster an der Karl-Marx-Universität Leipzig eine Fakultät für Journalistik mit mehreren Abteilungen, von denen sich eine auch dem Fernstudium in „Lehrbriefen" widmet. Auf Anregung der Unesco, die sich gleichfalls um die Klärung des Problems der journalistischen Vorbildung in mehreren Untersuchungen (so ROBERT W. DESMOND, Professional Training of Journalists, Paris 1949, und The Training of Journalists, Paris 1958) bemüht hat, wurde 1956 an der Straßburger Universität das Centre international d'enseignement supérieur du journalisme (The international Centre for Advanced Training in Journalism) gegründet, das sich vor allem der Ausbildung von Lehrpersonen für den journalistischen Nachwuchs widmen will. Diese werden aus den Reihen pädagogisch befähigter Redakteure entnommen und in Seminarkursen für ihre künftige Tätigkeit vorbereitet. Außerdem sind diesem Zentrum noch weitere Aufgaben insbesondere für die Förderung der journalistischen Ausbildung zugedacht. Ähnliche Forschungszentren regionaler oder internationaler Reichweite sind geplant und sollen gekrönt werden durch ein Welt-PresseZentrum. Ein Schwesterinstitut wurde bereits im Herbst 1960 in Quito (Ecuador) eröffnet: Centre Latino-Américain d'enseignement supérieur du journalisme. Die Skizze wird genügen, sich ein Bild von gewissen Übereinstimmungen, mehr noch von den zahlreicheren Verschiedenheiten zu machen, die heute

494

DER JOURNALISMUS

in der Kulturwelt in den Ansichten und Einrichtungen von der journalistischen Vorbildung verbreitet sind. Aber gegen sie kämpft auch heute noch ein grundsätzlicher Widerstand, sowohl in journalistischen als auch in akademischen und amtlichen Kreisen. An Gegengründen wurden und werden in Deutschland und anderwärts prinzipielle und praktische angeführt (vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd. IV, S. 216ff.). Der schwächste und auch nur mehr gelegentlich gehörte Einwand kommt aus der Furcht, die Freiheit des Berufs werde bedroht, wenn der Zugang zu ihm im Zusammenhang mit öffentlichen Vorbildungseinrichtungen oder dank staatlichen Unterstützungen reglementiert werde. Selbstverständlich kann aber, wie das Beispiel der Vereinigten Staaten von Nordamerika zeigt, die Türe zum Journalismus jedem offen bleiben, auch wenn Hochschulen oder aus öffentlichen Mitteln subventionierte Sonderanstalten die Heranbildung von Journalisten in ihr Programm aufgenommen und dafür einen festen Unterrichtsplan entworfen haben. Hier kann sich immer noch eine fruchtbare Konkurrenz zwischen schulmäßig vorgebildeten und Self-made-Bewerbern erhalten, und wir finden denn auch unter den Vorkämpfern öffentlicher journalistischer Bildungseinrichtungen sehr entschiedene Verfechter der Berufsfreiheit. Ernster ist ein anderes Argument zu nehmen, nicht weil es besser begründet wäre, sondern weil es nach dem Zusammenbruch der deutschen Presse in den vierziger Jahren gerade von journalistischer Seite wieder hervorgeholt wurde: Mein erklärt, zum Journalisten müsse mein „geboren" sein, Journalismus sei theoretisch nicht lehr- und lernbar. Wir wollen uns nach dem, was wir schon zu den geistigen Voraussetzungen des Journalismus sagten, zu diesem Einwand gleichfalls nur kurz äußern. Die Erfahrungen, die in den letzten Jahrzehnten gemacht, die Fortschritte, die in der Pädagogik des Journalismus erzielt wurden, sind seine schlagende Widerlegung. Auch zum Wissenschaftler und Künstler muß mein „geboren" sein, auch dafür muß man „Talent" haben, und doch wird niemand die Anstalten zu deren Ausbildung für überflüssig erklären. Der Journalismus ist, so sahen wir, überhaupt keine „Kunst", und die eingeborenen Gaben, die mein für ihn mitbringen muß, sind entweder allgemeinmenschliche in besonderer Ausprägung oder doch viel verbreiteter als die, die der Wissenschaftler oder der Künstler mitzubringen hat. Das, was die Bildungseinrichtungen den Journalisten geben können und zu geben haben — wir werden darüber noch sprechen — sind auf dem Gebiete der periodischen Presse teils historische und theoretische Kenntnisse, teils journalistisch-technische Unterweisungen, teils charakterlich-pädagogische, insonderheit berufsethische Lehren, und das sind Dinge, die vorgetragen, mit Erfolg vorgetragen und mit Nutzen aufgenommen und verwertet werden

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

495

können. Heute liegen dafür so viele Beweise vor, daß das ernsthaft nicht m e h r bestritten werden kann. Insbesondere hat sich eine solche Methodik der journalistischen Arbeitsweisen entwickelt, daß f ü r die meisten journalistischen Funktionen und Sparten ein System von Regeln ausgearbeitet ist oder noch ausgearbeitet werden kann, wie auch die ansehnliche, besonders in Amerika entstandene Literatur beweist. So stellt denn auch das Internationale Arbeitsamt 112 bereits 1928 fest: „Man scheint heute m e h r u n d m e h r zu der Auffassung zu neigen, daß der Journalismus zwar einerseits eine Art Kirnst ist, die eine gewisse Begabung voraussetzt, daß jedoch diejenigen, die diesen Beruf ausüben, nichts desto weniger gründlicher Studien bedürfen, u m ihr Talent zur Entfaltung zu bringen, u n d daß es n u r vorteilhaft f ü r sie sein kann, vor dem Eintritt in den Beruf selbst Technik und Gang des modernen Journalismus, die immer vielgestaltiger werden, gut zu k e n n e n " . I n der Tat, die Behauptung, daß die berufliche Technik ausschließlich in der Praxis erworben werden könne u n d müsse, ist i m Journalismus so wenig stichhaltig wie in anderen höheren Berufen, u n d wie in diesen, so ist auch i m Journalismus ihre wissenschaftliche Untersuchimg u n d didaktische Übermittlung möglich und nützlich. Durch die journalistischen Bildungseinrichtungen können den angehenden Redakteuren, Reportern und Räsoneuren viele Mühen, Mißgriffe u n d I r r t ü m e r erspart u n d sie davor bewahrt werden, n u r unsystematische, wenig durchdachte u n d allzu eng erprobte Erfahrungen zu sammeln. Aber auch abgesehen von dem unmittelbaren praktischen Nutzen, den eine schulmäßige, allerdings aus der Praxis herausgearbeitete u n d in ständiger Berührung mit ihr entwickelte Vorbereitung f ü r den journalistischen Beruf den jungen Journalisten geben kann, ist es denn wirklich f ü r einen Beruf, der doch zu den höheren geistigen Berufen gerechnet werden will, nicht beschämend u n d untragbar, daß weitaus die Mehrzahl seiner Angehörigen keine A h n u n g von der Theorie u n d Geschichte der periodischen Presse hat, weder die allgemeinen Grundlagen ihrer beruflichen Arbeit noch das Werden des gegenwärtigen Zustandes kennt? Mit dem zweiten Einwand ist auch der dritte abgetan, daß es keiner spezifischen Bildungseinrichtungen f ü r Journalisten bedürfe, da vom Journalisten keine besondere journalistische Fachbildung verlangt werde, sondern eine Bildung, die zum Teil allgemeiner, zum Teil spezieller Art ist, f ü r deren Erwerb aber jedenfalls bereits durch staatliche Veranstaltungen vorgesorgt sei. So erwiderte einmal die staatswissenschaftliche Fakultät der Züricher Hochschule auf die Forderung des Schweizerischen Preßvereins nach Eingliederung der Journalistik in die Universitätslehrfacher: „Das Bildungsbedürfnis des Journalisten ist kein diesem Beruf eigentümliches, es deckt sich mit allgemeiner Bildung

496

DER JOURNALISMUS

(Sprachen, Literatur, Stilistik, Geschichte, Philosophie) u n d Bildung in den Fächern, die ein staats- u n d rechtswissenschaftlichen Fakultäten gelehrt werden. Unmöglich kann ein Journalist alle Wissenschaften kennen, über welche die Zeitungen heute Mitteilungen u n d Belehrungen bringen; dafür sind die Zeitungen auf die Mitwirkung von Fachmännern u n d die Benutzung von Fachzeitschriften angewiesen. . . . Die rein praktischen Kenntnisse u n d Fähigkeiten . . ., über die er verfügen m u ß , lernt jeder a m besten in der Praxis; auch die journalistischen Anstandsiehren kann m a n nicht von d e m Katheder aus lernen . . . " Die Universität Zürich hat sich später eines besseren belehren lassen und ihre Pforten dem Unterricht f ü r Journalisten geöffnet. Ihre staatswissenschaftliche Fakultät hatte darin ganz recht, daß der künftige Journalist seine philosophischen u n d psychologischen, soziologischen u n d historischen, volks- u n d betriebswirtschaftlichen, staatswissenschaftlichen u n d juristischen, philologischen u n d literarischen Studien an den f ü r alle Studierenden geschaffenen Einrichtungen betreiben kann u n d soll, aber das macht die Fürsorge f ü r journalistische Vorlesungen u n d Übungen, die übrigens m i t Nutzen auch den Hörern anderer Fächer zugänglich sein müssen u n d von ihnen sehr gerne u n d stark besucht werden, nicht unnötig. W i r deuteten bereits an u n d werden noch ausführlicher darüber sprechen, was Gegenstand dieser Vorlesungen u n d Übungen ist u n d sein soll, nicht n u r historische und theoretische Kenntnisse, sondern auch journalistisch-technische Unterweisungen u n d charakterlich-pädagogische Lehren, u n d speziell diese journalistischen „Anstandsiehren" könnte u n d sollte m a n auch vom Katheder her hören. Eine Berufsethik wird, insbesondere wenn sie von starken ethischen Persönlichkeiten vorgetragen wird, vielleicht auf größere u n d dauerndere Wirkung rechnen dürfen, als sie den allgemeinethischen Kollegien, die doch auch gehalten werden u n d von denen mein sich doch auch pädagogischen Erfolg verspricht, in der Regel beschieden ist. In weiten journalistischen Kreisen begegnete u n d begegnet m a n den journalistischen Bildungseinrichtungen mit Mißtrauen oder Ablehnung, besonders auch deshalb, weil viele Journalisten davon einen gesteigerten Zudrang zum Beruf, eine Verschärfung der Konkurrenz u n d so eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen befürchten. Das ist ein berufssozialer u n d kein berufspädagogischer Einwand u n d beweist daher nichts gegen den Wert einer geregelten, schulmäßigen, gründlichen Vorbildung f ü r den Beruf. Aber auch vom Sozialen aus geprüft erweist sich der Einwand als nicht stichhaltig. Seine Verteidiger übertragen einfach Beobachtungen, die bei den privaten Schnellpressen gemacht wurden, auf die öffentlichen Veranstaltungen. Zunächst jedoch dürfen nicht alle Besucher solcher als künftige Jour-

VOR-, AUS- UND F O R T B I L D U N G DES JOURNALISTEN

497

nalisten gezählt werden. Ein erheblicher Teil von ihnen hat gar nicht die Absicht, Berufsjournalist zu werden, sondern will sich für einen anderen Beruf oder aus Liebhaberei lediglich über die periodische Presse informieren oder ist sogar bereits in der Presse tätig und will sich fortbilden. Bei den joürnalistischen Vorbildungskursen, die ich in den Jahren 1946—1948 in München hielt, waren es regelmäßig über ein Fünftel der Hörer, die diesen Kategorien zuzurechnen waren. Aber vor allem fördern gemeinnützige öffentliche Anstalten die Auslese schon vor dem Eintritt in den Beruf. Während die Schnellpressen ein Interesse an einer möglichst großen Zahl von Teilnehmern haben und deshalb wahllos alle sich Meldenden aufnehmen, stellen die öffentlichen Einrichtungen regelmäßig Vorbedingungen für die Aufnahme, etwa den Nachweis einer bestimmten Vorbildung oder das Bestehen einer Aufnahmeprüfung. Und diese Auslese wird fortgesetzt während der langen Vorbildungszeit. Durch die Aufklärung, die die öffentlichen Anstellten ihren Hörern über die Anforderungen und Aussichten des journalistischen Berufes geben, stehen nicht wenige von ihrem Vorsatz ab, sich dem Journalismus zu widmen. Wie erwähnt, kommen die meisten Bewerber mit höchst unklaren Vorstellungen oder gar phantastischen Illusionen von dem, was sie im Berufe erwartet. A L F O N S S T E I G E R erzählt aus seinen Beobachtungen bei der Berufsberatung der Akademiker Beispiele, die zeigen, wie völlig ahnungslos die meisten, die sich zur Presse melden, deren Anforderungen gegenüberstehen, und die beweisen, wie dringend notwendig darüber eine Aufklärung ist. D O V I F A T berichtet in einem Aufsatz „Zeitungswissenschaft und zeitungsfachliche Vorbildung" 113 , daß nach den Erfahrungen des Berliner Instituts nur sechs bis acht Prozent derer, die sich zum Studium der Journalistik anmelden, wirklich journalistisch begabt seien. Die Zahl dieser sei auch unter den sehr ernsthaft zeitungswissenschaftlich arbeitenden Studierenden nur gering. Die Beobachtungen, die bei der Ausbildung' und Prüfung für die journalistische Laufbahn im nationalsozialistischen Staat gemacht wurden, bestätigten die geradezu allgemein verbreitete Unkenntnis der künftigen Journalisten von den Anforderungen des Berufs und damit den geringen Ernst, mit dem die jungen Leute Ein ihn herantreten. Diese Unkenntnis von dem, was der journalistische Beruf verlangt und was er bietet, führt manchen in die Presse, in der er sich dann enttäuscht sein Leben lang mitschleppt oder aus dem er unnachsichtlich gestoßen wird. Da können ein gründlicher Unterricht und ein gewissenhaftes Studium den Zugang abdämmen. Das schnelle, oberflächliche und skrupellose Einpauken auf den Schnellpressen, das lediglich ein dem Beruf, der Presse, der Allgemeinheit schädliches Proletariat züchtet, hört auf oder nimmt wenigstens stark ab. 32

Groth, Kulturmacht IV

498

D E R JOURNALISMUS

Die Leute, die recht bald eine Existenz haben wollen und sich um jeden, um den billigsten Preis anbieten, nur um überhaupt eine Stellung zu bekommen, werden großenteils schon vor dem Eintritt in den Beruf abgeschreckt und schädigen nicht mehr als im journalistischen Beruf Gescheiterte dessen Ansehen. So verweist auch das Internationale Arbeitsamt 114 „auf die mehrjährigen Erfahrungen der Schulen, die bewiesen haben, daß die langen und eingehenden Seminararbeiten dem Journalismus keineswegs zahlreiche unbegabte Personen zugeführt, sondern im Gegenteil viele von einem Beruf zurückgehalten haben, dessen Schwierigkeiten sie im Anfang nicht kannten". Akademische Kreise verhielten sich in Deutschland und anderwärts aus verschiedenen sachlichen und weniger sachlichen Gründen lange Zeit ablehnend oder doch abwartend gegen edle Bildungseinrichtungen für den journalistischen Nachwuchs. Heute ist dieser Widerstand sogar in Deutschland, nicht zum geringsten in der Erkenntnis, daß auch die Universität in innigster Verbindung mit dem gesellschaftlichen Leben bleiben muß, doch weithin aufgegeben, und die Hauptschwierigkeiten erwachsen den bestehenden Hochschuleinrichtungen aus dem Widerstreit der Meinungen, welche Ziele sie verfolgen sollen und welchen praktischen Nutzen sie dementsprechend für die Heranbildung zum Beruf haben. Daher kommen die ablehnenden Stimmen jetzt auch weniger von Gelehrten als von Journalisten, die — meist ohne Kenntnis der zeitungswissenschaftlichen Literatur und Lehre — jeden Nutzen entweder grundsätzlich mit dem oberflächlichen Schlagwort von dem „geborenen" Journalisten abtun oder nur die Art des bisherigen Betriebes des zeitungswissenschaftlichen Studiums auf den Hochschulen als wenig geeignet für die Vorbereitung zum Journalismus kritisieren. Das grundsätzliche Argument braucht uns nach früher Gesagtem nicht weiter zu beschäftigen. Was aber die Auseinandersetzungen über den Wert eines zeitutigswissenschaftlichen Studiums für die spätere berufliche Praxis anlangt, so bin ich der Ansicht, daß die Kritiker von ganz falschen Ansprüchen an die journalistischen Vorbildungseinrichtungen der Hochschulen ausgehen. Meines Erachtens ist es verfehlt, von diesen eine Lehre zu erwarten, wie es gemacht werden solle, so zwar, daß die Schüler diese Lehre in der Praxis nur anzuwenden hätten, um sich zu bewähren. Das gibt es für keinen akademischen Beruf. Es verrät ein sehr oberflächliches Denken, wenn absprechend über die schulische Vorbildung deshalb geurteilt wird, weil sich die von den Hochschulen kommenden jungen Leute nicht sofort im journalistischen Getriebe zurecht finden und nicht sofort Druckfertiges liefern. Das, was zum Journalisten gehört, muß auf der Schule und. in der Praxis gelernt werden, und ebenso stellt sich die journalistische Begabung aus den Leistungen auf

VOR-, AUS- UND F O R T B I L D U N G DES JOURNALISTEN

499

der Schule und in der Praxis heraus. Schule und Praxis müssen einem gemeinsamen Ziele zustreben, nämlich der bestmöglichen Schulung des Nachwuchses für die Praxis, aber die Wege beider dorthin werden notwendigerweise immer verschieden sein. Im übrigen ist die gerade im deutschen Journalismus oft gehörte Meinung, die zeitungswissenschaftliche Vorbildung sei praktisch unnütz, wenn nicht schädlich, angesichts der reichlichen Erfahrungen in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und anderen Ländern mit einer hochentwickelten periodischen Presse, in denen diese die ernsthaften und gediegenen journalistischen Vorbildungseinrichtungen anerkennt, fördert und erfolgreiche Absolventen gerne in ihre Dienste nimmt, ein beschämendes Zeugnis für die Leichtfertigkeit und Unkenntnis, mit denen sich jene Argumentatoren ein Urteil in einer für den Beruf und die Allgemeinheit hochwichtigen Kulturfrage anmaßen. In den zeitungswissenschaftlichen Einrichtungen der Hochschulen lassen sich grundsätzlich zwei Unterrichtssysteme unterscheiden; wir können von dem wissenschaftlichen und dem praktischen oder von dem deutschen und dem amerikanischen System sprechen, da in diesen beiden Ländern das jeweilige System am verbreitetsten und ausgeprägtesten vorkommt (Auch das sowjetische System ist ein grundsätzlich praktisches. Denn sein „wissenschaftlicher" Betrieb in Geschichte, Theorie und Technik, wie schon der Zugang zu seinen Anstalten, ist völlig unter die Idee der Erziehung und Stärkung im bolschewistischen Glauben gestellt). Von den beiden Systemen ist, wie regelmäßig auch in anderen Disziplinen, das praktische das ältere, und auch in Deutschland dachten die Journalisten, die zuerst für journalistische Vorbildungseinrichtungen an den Hochschulen eintraten, zunächst an die gezielte Vorbereitung für die Praxis, bis mit dem tatsächlichen Einzug der werdenden Disziplin in die Hochschule deren traditionelle Zielsetzimg und Arbeitsweise ihren Einfluß auch auf die Führung der zeitungswissenschaftlichen Institute geltend machten und diese sich dem der Lehre und der Forschung dienenden Geist der deutschen Universitäten einfügten. In Deutschland und in den Ländern, deren Hochschulen sich den deutschen anschließen, steht im Vordergrund der wissenschaftliche Unterricht in Verbindung mit der Forschung, eine praktische journalistische Betätigung wird auch heute noch nicht oder nur nebenbei geübt und ist weitgehend der privaten Initiative der Studierenden überlassen. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika (auch in der Sowjetunion und zahlreichen anderen Ländern) wird vornehmlich Wert auf die Ausbildung für die Praxis gelegt, und deshalb geben hier auch die Zöglinge der Institute oder Fakultäten für Journalistik fast durchweg Zeitschriften oder richtige 32»

500

D E R JOURNALISMUS

Zeitungen, heraus. Natürlich fehlt es auch bei diesen Einrichtungen nicht an wissenschaftlichen Bemühungen in Unterricht und Forschung, und besonders die Technologie, dann auch die Geschichte des Journalismus werden mancherorts eifrig gepflegt (Bei dem gegenwärtigen Stand der theoretischen Periodik hat diese in beiden Lehrsystemen recht wenig Platz). War noch bis in die jüngste Zeit der Gegensatz zwischen dem deutschen und dem amerikanischen System sehr stark, so hat sich neuerdings eine gewisse Annäherung vollzogen, einerseits dadurch, daß unverkennbar auch an den die praktische Erziehung pflegenden Anstalten, so den amerikanischen und japanischen, die Tendenz zur Pflege der wissenschaftlichen Lehre und Forschung, sowohl der speziell beruflichen, wie der geisteswissenschaftlichen, an Boden gewinnt, andererseits dadurch, daß auch in Deutschland größeres Gewicht auf die gegenständliche Verbindung mit der Praxis gelegt wird. Die Frage, wie weit überhaupt „journalistische Praxis" auf der Hochschule mit wirklichem Nutzen für den späteren Beruf getrieben werden soll, ist nicht mit der Forderimg zu beantworten, daß möglichst viel und in möglichst engem Kontakt mit der Praxis „Zeitungslehre" verbunden mit Übungen gepflegt werden müsse. Ich bin der Meinung, daß die beste Vorbereitung für den journalistischen Beruf, und zwar ganz allgemein, die Schulung des Denkens und die Vermittlung von möglichst ausgebreitetem Wissen ist. ,,No other profession requires a broader background of knowledge and understanding, in addition to ability to apply such knowledge to current information, than does journalism" 1 1 6 . Jene beiden Voraussetzungen jeder gediegenen journalistischen Tätigkeit kann die Universität mit der Universalität ihres wissenschaftlichen Betriebs für alle Ressorts, Politik, Feuilleton, aber auch Justiz, Lokales, Sport, vermitteln, und das Hochschulstudium ist daher durch diese reichen und vielseitigen Möglichkeiten einer gründlichen geistigen Schulung und Bildung eine eminent „praktische" Vorbereitung für den journalistischen Beruf. Das gilt ebenso für den wissenschaftlichen Betrieb der Zeitungswissenschaft. Die Theorie und Geschichte der Periodik — von ihrer Technologie, Politik und Ethik zu schweigen — können dem Journalisten nicht nur eine feste, gesicherte Grundlage der Berufsausübung geben, ihn über die Wesenseigenart und die Entwicklung seines Arbeitsgebietes belehren, er kann aus ihnen nicht nur eine Gesamtsicht und ein wirkliches Verstehen seiner grundsätzlichen Aufgaben gewinnen, sondern sie lassen den aufmerksamen und nachdenklichen Journalisten auch bei der Erfüllung seiner täglichen Pflichten manchen Fehler vermeiden, manche unnötige Bemühung ersparen. Der schöpferische Journalist (und Verleger) aber vermag sich aus ihnen unmittelbar Anregungen zu fruchtbaren Erweiterungen und Ver-

VOR-, AUS- UND F O R T B I L D U N G D E S JOURNALISTEN

501

tiefungen des Stoffes, ja zu Neuschöpfungen im Zeitungs- oder Zeitschriftenwesen holen. Schließlich was kann den an der raschen Vergänglichkeit und steten Unvollendetheit seines Wirkens leidenden Journalisten besser vor der Gefahr bewahren, in der -täglichen Fron die Freude am Beruf zu verlieren, verdrossen zu erlahmen, als das von der Theorie und Geschichte bestätigte, tröstende und stärkende Wissen von der großen und dauernden, Kultur und Gesellschaft bewegenden Kraft ehrlicher und verantwortungsbewußter, sachkundiger und überzeugter Arbeit im Dienste der Zeitimg und Zeitschrift? In seiner auf die Gegenwart gerichteten Aufgabe neigt ja der Journalist ohnehin zur Traditionslosigkeit, zur Gleichgültigkeit gegen das in alten Zeitungsbänden vergrabene Werk seiner beruflichen Vorfahren, das scheinbar den Heutigen nichts mehr zu sagen hat. Deshalb ist es auch tief bedauerlich, daß weitaus der größte Teil des Journalismus so geringen tätigen Anteil an der zeitungswissenschaftlichen Literatur nimmt, sich keine fundierten zeitungswissenschaftlichen Kenntnisse erwirbt, der Meinung ist, zum guten, zum ausgezeichneten Journalisten genüge es, einen packenden Artikel, ein reizvolles Feuilleton, eine sensationelle Reportage zu schreiben, und es ergebe sich von selbst, daß sich diese journalistischen Arbeiten in das Ganze der Zeitung oder Zeitschrift und ihrer Unternehmung einfügten, daß sie den ethischen Forderungen der Allgemeinheit und des Berufs gerecht würden \md sich nach den Bedürfnissen und Tendenzen der Kulturgesellschaft ausrichteten {Die Folgen der weitverbreiteten zeitungswissenschaftlichen Unkenntnis des —deutschen — Journalismus bleiben im Text der Zeitungen und Zeitschriften in vielfachen tatsächlichen Irrtümern und Fehlurteilen nicht aus. Es ist doch blamabel, daß sich sogar in dem eigenen Metier die periodische Presse den begründeten Vorwurf des mangelhaften Sachwissens gefallen lassen muß). Diese Betonung des Wertes zeitungswissenschaftlichen Studiums will keineswegs besagen, daß sich die zeitungswissenschaftlichen Einrichtungen auf den Hochschulen beschränken sollen auf Theorie und Geschichte, Politik und Ethik des Periodikums. Sie können — auch im Rahmen der deutschen Hochschule — sehr viel für die unmittelbare praktische Schulung der künftigen Journalisten tun und ihren Unterricht recht nahe an die Praxis heranrücken, besonders wenn dazu mit Lehraufträgen auch Praktiker aus Redaktion und Verlag hereingezogen werden. Außer den wissenschaftlichen Studien vor allem in den Seminaren lassen sich in den Übungen alle möglichen Arbeiten anfertigen. Es können Nachrichten und Berichte jeder Art abgefaßt, Artikel, Glossen, Kommentare, Plaudereien, Feuilletons, Kritiken geschrieben, Auszüge — was sehr wichtig ist und geübt werden muß — aus Gesetzen und

502

D E R JOURNALISMUS

Gesetzentwürfen, aus Denkschriften u n d Abhandlungen, Reden u n d Vorträgen, Kongreßberichten u n d Parlamentsverhandlungen gemacht, die Stoffquellen kritisch untersucht, Meldungen auf ihre Wahrscheinlichkeit geprüft, die Auswahl aus einem reichen Material (z. B. aus den Briefen der Telegraphen- u n d Korrespondenzbüros) oder aus dem Inhalt von Zeitungen u n d Zeitschriften getroffen, die ausgewählten Nachrichten, Berichte, Artikel redigiert, Schlagzeilen und Spitzmarken gefunden, Zeitungen u n d Zeitschriften in Stil u n d Inhalt auf Nachlässigkeiten, Fehler und I r r t ü m e r bearbeitet werden. I n der vordersten Reihe dieser journalistischen Übungen stehen als die Grundlage eines jeden Journalismus Recherchieren u n d Reportieren. Sie schulen vor edlem die Beobachtungs- u n d Auffassungsgabe des künftigen Journalisten, erziehen aber auch zur Gewandtheit des Umgangs u n d zur Menschenkenntnis. Als sehr fruchtbar hat sich die Pflege der Berichterstattung über Versammlungen u n d Tagungen, Gerichts- u n d Parlamentsverhandlungen erwiesen, u n d zwar vor allem in der Form von Prima-vistaBerichten. Jede Übung in der Reportage bietet reichliche Gelegenheit, vor Mißgriffen und Ausartungen zu warnen. Auf der einen Seite kann die Neigung zu leeren Worten, zu unsachlichen Übertreibungen u n d zum Schwelgen in erkünstelten und unwahren Stimmungen bekämpft werden, auf der anderen Seite aber sollte der künftige Journalist schon da lernen, „journalistisch" zu sehen u n d darzustellen, u n d dazu gehören eine lebhafte Schilderung u n d sogar etwas „Sensationsmache". Die redaktionellen Übungen erhalten ihren Abschluß in der Zusammenstellung einzelner N u m m e r n , insbesondere i m wirkungsvollen u n d ästhetisch befriedigenden Aufbau der „ersten Seite", ohne daß n u n gleich ein fortlaufend erscheinendes Blatt angefertigt oder gar gedruckt werden m u ß . Dabei gibt sich Gelegenheit, durch Verteilung des Stoffes auf einzelne „Ressorts", also auf die einzelnen Teilnehmer der Übungen diese über die Praxis der redaktionellen Zusammenarbeit zu informieren, ihnen durch Bestellung eines Herausgebers (Hauptschriftleiters), von Ressort- u n d Hilfsredakteuren das Ineinandergreifen der redaktionellen Gesamtorganisation zu zeigen. Für künftige Journalisten ist es aber auch nützlich, wenn sie, wie in den Vorlesungen, so auch in den Übungen in das wirtschaftliche Unternehmen und den technischen Betrieb eingeführt werden, wenn sie den Aufbau u n d die Organisation des Verlags kennenlernen, etwas von dem Lauf des Inserats, von seiner Abfassung u n d Redaktion, von seiner kaufmännischen Behandlung u n d technischen Herstellung, von seinem Rücklauf u n d seiner Berechnung erfahren, wenn sie sich ebenso einige E r f a h r u n g von dem Verkaufsgeschäft u n d der W e r b u n g verschaffen, wenn sie die Schriftarten und Schriftgrößen zum Aufbau des Stoffes zu beherrschen

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

503

verstehen, Bescheid wissen in den Setz- u n d Druckmaschinen, Prägepressen (Kalandern) und Stereotypieeinrichtungen. Zur ständigen u n d unmittelbaren Fühlungnahme mit der Praxis gehören schließlich auch Besichtigungen und Exkursionen, Besichtigungen nicht bloß von Zeitungsbetrieben, sondern auch von öffentlichen Anstalten und Verkehrseinrichtungen, industriellen u n d kommerziellen Unternehmungen, Exkursionen in wirtschaftlich oder sonstwie sozial f ü r die Beurteilung von Land und Leuten instruktive Städte und Gebiete; es ist selbstverständlich, daß die Teilnehmer an solchen Besichtigungen u n d Exkursionen ihre Eindrücke und Beobachtungen unmittelbar darauf in Berichten, Artikeln oder Feuilletons zu Papier bringen müssen. Man sieht, es fehlt ganz gewiß nicht den praktischen Übungen in den zeitungswissenschaftlichen Instituten an Stoff, auch wenn die Umstände es nicht gestatten, eine Zeitschrift oder gar eine richtige Zeitung herauszugeben. Bekanntlich wird diese der Praxis am meisten zustrebende Betätigung fast an allen nordamerikanischen Universitäten u n d Colleges geübt, und es gehen dort aus den Reihen der Studierenden voll ausgebaute Zeitungen hervor, denen auch die strengste Begriffsauffassung nicht den Titel einer echten Zeitung versagen wird. Aber bei allen „praktischen" Übungen auf den Hochschulen — u n d das gilt in besonderm Maße f ü r die meisten der eben erwähnten Zeitungen — sind die geistigen und wirtschaftlichen Bedingungen der Herstellung, die Konkurrenzverhältnisse, die Beziehungen zum Publikum u n d zu der Öffentlichkeit andere als i m allgemeinen Zeitungs- und Zeitschriftenwesen. Darüber m u ß man sich klar sein, daß jede akademische, überhaupt jede schulische Praxis geradezu einer Reihe von Momenten entbehrt, die f ü r die Berufung und Geeignetheit der künftigen Journalisten entscheidend sind. Sie gibt schon keine sicheren Schlüsse auf die Begabung, erst recht nicht auf die spätere berufliche Bewährimg. Die Arbeiten und Erzeugnisse in u n d aus der Schule atmen ja nicht jene meist sehr strenge Atmosphäre, die den Zeitungen u n d Zeitschriften außerhalb der Schulmauern das Leben bestimmt u n d so schwer macht. Diese Arbeiten werden unter ganz anderen psychischen Bedingungen u n d sachlichen Umständen angefertigt als die i m Beruf. Man könnte sogar, will man pointieren, sagen: Das Letztentscheidende liegt nicht bei der journalistischen Begabung, sondern bei der in einer langen Dienstzeit zu erwerbenden Erfahrung, nicht der „geborene", erst der „erfahrene" Journalist klärt die Berufung zum Journalismus. Erst in dem Spiel u n d Gegenspiel der eigenen Strebungen, der geistigen Reaktionen auf die Anforderungen des Geschehens, der Einflüsse des Verlags, der Redaktion, des Publikums, der Umwelt u n d der Gesellschaft bildet sich die journalistische

504

DER JOURNALISMUS

Persönlichkeit, ergeben sich ihre Leistungen. Sie lernt nicht aus, immer erlebt sie neue Überraschungen. Zu leicht neigt die Hochschulpraxis auch zur Regelhaftigkeit und zum Schematismus, die schließlich zu starren Formen des Stoffaufbaus und der Inhaltgestaltung ausarten. Dafür können gerade die nordamerikanischen Erfahrungen zeugen. Der große Nutzen der vorwiegend auf die Erziehung zur Praxis gerichteten Arbeit der nordamerikanischen Anstalten soll nicht bestritten und geschmälert werden. Aber sie ist auch nicht ohne Schaden. „Nachteile sind die Uniformität, die kritiklose Anwendung allgemein gelehrter Rezepte, die Oberflächlichkeit"116. Der „praktische" Unterricht auf den nordamerikanischen Instituten hat eine Menge Regeln entwickelt, nicht nur für die Aufmachung und Reportage, sondern auch für die Abfassung von Artikeln, Kritiken, Feuilletons, Kurzgeschichten. Die Absolventen der Schulen halten sich darein, und so wird die" Entfaltung des freien journalistischen Schaffens gehemmt. Was für das amerikanische Publikum paßt, paßt vielleicht nicht!für das deutsche. Als die amerikanischen Besatzungsoffiziere die von der Besatzungsmacht lizenzierten neuen deutschen Zeitungen nach ihren Lehren formten, da blieb nach Freigabe der Presse von all dem Gelehrten nicht viel hängen. Im Laufe weniger Jahre kehrte der deutsche Journalismus wieder zu der freieren Gestaltung früherer Zeit zurück. Sogar die Trennung von Tatsachen und Meinungen wurde wieder aufgegeben. Die Gefahr starrer Normierung haftet nun einmal allzu leicht der Schule an. Eine weitere, im Zusammenhang mit dieser Folge allzu starrer Normierung stehende Gefahr praktischen Unterrichts ist die, daß der doch bereits „praktisch" geschulte Journalist, wenn er dann in die wirkliche Praxis kommt, glaubt, er sei bereits ein fertiger Journalist, und abweichenden Belehrungen und Anweisungen Schwierigkeiten mächt. Jedenfalls hat man sich bei dem Urteil über die gegenwärtigen und künftigen journalistischen Hochschuleinrichtungen sowohl vor einer Überschätzung der Nacheiferungen der Praxis als auch vor einer Unterschätzung des Wertes wissenschaftlicher Lehr- und Forschungsarbeit für die Praxis zu hüten. Über die wissenschaftliche Forschungsarbeit ist die Meinung, vor allem in Deutschland, weit verbreitet, ein künftiger Journalist tue am besten, eine periodikalische Doktorarbeit anzufertigen. Ich bin anderer Meinung. Es liegt zwar nahe, daß sich der künftige Journalist, der den Wunsch hat, sich eine abgeschlossene wissenschaftliche Schulung zu erwerben, dazu die Periodik erwählt, aber das ist nicht notwendig, oft nicht einmal nützlich und empfehlenswert. Führen den künftigen Journalisten Interesse und Begabung zu einer juristischen oder soziologischen, volkswirtschaftlichen oder betriebs-

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

505

wirtschaftlichen, literatur- oder kunstwissenschaftlichen, historischen oder philologischen, philosophischen oder psychologischen oder sonst einer fachwissenschaftlichen Arbeit, so möge er sich deren bemächtigen; die Hauptsache ist, daß er in einer Disziplin wirklich heimisch wird, daß er in ihr wirklich wissenschaftlich zu denken und zu arbeiten lernt. Das wird ihn zeitlebens auch im journalistischen Beruf vor gewissenloser Oberflächlichkeit schützen, wird ihn auch auf anderen Gebieten zur sachlichen Prüfung, zum verantwortlichen Urteilen erziehen. „Das wird ihn vor der größten geistigen Berufsgefahr bewahren, sich an die Einzelerscheinungen des Tages zu verlieren, sich über ernste Probleme mit der Phrase, dem Schlagwort, dem Klischee hinweg zu helfen, die Fähigkeit der eindringlichen Konzentration einzubüßen. A D O L F B R A U N hat darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, ,daß das gründliche methodische Denken, das man bei jeder ernsthaften wissenschaftlichen Betätigung lernt, ein außerordentliches Gegengewicht gegen die Versuchungen des Journalismus ist, dessen Arbeitsmethode so leicht zur Zerfahrenheit, zur Überhebung und zur hochmütigen Unterschätzung anderer Anschauungen führen kann. Strenge wissenschaftliche Schule, sei es auch in der Sanskritphilologie oder in der Astronomie, schafft die für den Journalisten ebenso seltene wie wichtige Eigenschaft der ernsten, sich von Leichtfertigkeiten fernhaltenden Arbeitsmethode und der strengen Selbstkritik' " 1 1 7 . Es sind gerade erfahrene Journalisten, die auf die Notwendigkeit eines gründlichen wissenschaftlichen Studiums, gleichgültig welcher Disziplin, Aufmerksam machen. Lange Zeit wurde ein lebhafter Streit darüber geführt, ob für die journalistische Vorbildung besondere Schulen geschaffen oder die geforderten Einrichtungen den bestehenden Hochschulen (als eigene Fakultäten oder als Teile einer der alten Fakultäten) eingegliedert werden sollen. Davon ist es jetzt still geworden. Die Idee der speziell journalistischen Hochschule wird heute nicht mehr vertreten, nachdem der Zeitungswissenschaft eine anerkannte Position in der Universität eingeräumt ist. Eine Separation der journalistischen Vorbildungseinrichtungen wäre auch schädlich, da sie dem universellen Geist des Periodikums widerspricht. Die Erziehung des journalistischen Nachwuchses muß stets in lebendigem Kontakt wie mit dem Leben, so auch mit der Gesamtwissenschaft bleiben. Die künftigen Journalisten müssen wegen der Universalität der Ansprüche, die der Beruf jederzeit an sie herantragen kann, Gelegenheit haben, sich in allen Disziplinen umzusehen und die anregende L u f t der allgemeinen Hochschule zu atmen. Eine andere Frage ist die, ob die funktionelle Differenziertheit des journalistischen Berufs nicht doch eine Berücksichtigung schon in der Vorbildung

506

D E R JOURNALISMUS

verlangt. Ist es wirklich nötig, ja auch nur wünschenswert, daß jeder Lokal-, Gerichts-, Sportberichterstatter, daß jeder Journalist, der mit Recherchen, mit der Berichterstattung über populäre Versammlungen und Vorträge, Ausstellungen und Vorführungen beauftragt ist, eine akademische Vorbildung erhalten muß, um für seinen Beruf gerüstet zu sein? Eine grundsätzliche Zweiteilung drängt sich sowohl durch die tatsächliche Gliederung der beruflichen Aufgaben als auch durch das Postulat der Berufsfreiheit auf. Das akademische Studium als strikte Bedingung der journalistischen Berufsausübung ist schon in Deutschland, erst recht in anderen Ländern aus praktischen und prinzipiellen Erwägungen indiskutabel. Ebenso ist aber aus praktischen und prinzipiellen Erwägungen eine gediegene, auf die Bedürfnisse des journalistischen Berufs ausgerichtete Vorbildung des nichtakademischen Nachwuchses unabweisbar. Die Notwendigkeit, Bildungseinrichtungen für die aus allen Volkskreisen zum Journalismus strebenden jungen Leute zu schaffen und damit schon vor dem Eintritt in den Beruf eine Auswahl der geeigneten Personen vorzubereiten, ungeeignete nicht erst in der Mühle der Betriebe auszusondern, wurde bei den steigenden Ansprüchen der modernen Presse immer mehr empfunden. So entstanden in den letzten Dezennien in den größeren Kulturländern teils aus der Erkenntnis, welch schädliche Folgen das Einströmen eines unvorbereiteten Nachwuchses für die geistigen Leistungen und sozialen Verhältnisse des Berufs hat, teils aus der Fürsorge für die zahlreichen jungen Leute, die vor allem nach den beiden letzten Weltkriegen ein Unterkommen auch in der Tagespresse suchten, viele und vielerlei Einrichtungen, die es auch ohne Hochschulstudium den Bewerbern ermöglichen sollten, geistig einigermaßen gerüstet sich dem Journalismus zuzuwenden. Von den privatspekulativen Gründungen auch abgesehen, unterscheiden sie sich außerordentlich stark voneinander in den Motiven und Mitteln ihrer Gründung, in der Größe der Veranstaltung und der Dauer des Studiums, im Lehrplan und in der Art des Unterrichts, in den Bedingungen der Aufnahme und den Vergünstigungen des Abschlusses. Immerhin sind einige gemeinsame Grundzüge festzustellen. Zunächst ist die Zeit des Studiums, so sehr sie im einzelnen variiert, doch im allgemeinen kürzer als beim Hochschulstudium. Da die meisten dieser Anstalten lediglich die Schulung zum Reporter oder Hilfsredakteur beabsichtigen, werden auch für die Aufnahme nicht die hohen geistigen Anforderungen gestellt wie bei den Universitäten, viele lassen auch Schüler nur mit einer Elementarbildung zu. Eine praktische, nicht eine wissenschaftliche Vorbildung ist durchweg ihr Ziel. Aber es ist ein Irrtum, zu meinen, daß diese berufliche Einführung allein in der Erlernung des Journalistisch-Technischen bestehen müsse oder

VOR-, AUS- UND F O R T B I L D U N G DES JOURNALISTEN

507

könne, dem Recherchieren, Reportieren, Redigieren. Gerade bei dieser Schulgattung erweist sich ein sehr weit gespannter Studienplan als die „praktischste" Vorbildung für diese Kategorien des Journalismus, und durchweg wird von den wirklich wertvollen Unternehmungen die Vermittlung einer guten Allgemeinbildung verfolgt. Die Aufgaben, vor die sich auch die verschiedenen Reporter und redaktionellen Hilfskräfte im Beruf immer wieder gestellt sehen, verlangen von ihnen, nicht weniger vielseitige und sichere Kenntnisse als von den anderen, wenn man will höheren Kategorien des journalistischen Berufs, und die Pflege des Allgemeinwissens ist hier um so dringender geboten, als die Besucher in der Regel nicht den Bildungstand der Hochschulstudierenden aufzuweisen brauchen. Aus dem gleichen Grunde wird dieser Unterricht, auch wenn er wissenschaftlichen Anforderungen voll genügen muß, doch einen anderen Charakter haben als die UniversitätsVorlesungen. Bei ihm kommt es nicht darauf an, in den Disziplinen, die unentbehrliche Grundlagen einer bestimmten journalistischen Tätigkeit, in der Politik, im Wirtschaftsteil oder im Feuilleton, sind, ein gründliches lind umfassendes Wissen zu bieten, sondern das Ziel dieses durchaus wissenschaftlichen Unterrichts ist oder sollte doch sein, einmal den Geist der Hörer zu bilden und zu üben, sodann sie mit den Prinzipien und Hauptergebnissen, den Methoden und Denkweisen der einzelnen Wissenschaften bekannt zu machen, damit sie sich rasch zurecht finden, wenn ihnen in der Praxis eine Aufgabe vorkommt, die in das Gebiet einer dieser Wissenschaften fällt. Ein so vorgebildeter Reporter wird regelmäßig Besseres leisten als der nur journalistisch-technisch Geschulte. Daß auch sonst der wissenschaftliche Unterricht an den „Journalistischen Techniken 11 — so kann man solche Anstalten für die unmittelbare Vorbereitung der unteren journalistischen Kategorien zum Beruf nennen — auf die anderen Absichten und geistigen Voraussetzungen der Schüler Rücksicht nehmen muß, ist selbstverständlich. Dem journalistisch-technischen Unterricht werden auf diesen Schulen ihrer ganzen Bestimmung nach weit mehr Raum und intensivere Pflege gewidmet als auf den Universitäten. Dabei gebührt neben der Reportage jeglicher Art und der Bearbeitung redaktionellen Materials auch der Stillehre und der Stilübung ein hervorragender Platz. Für den praktischen Wert einer eigenen Zeitschrift oder gar Zeitung zu Lernzwecken gelten die gleichen Vorbehalte, wie sie oben bei dem Hochschulunterricht gemacht wurden. In einigen Ländern hat die Entstehung besonderer Zeitungstypen oder die Ausbildung besonderer journalistischer Funktionen noch zu weiteren Spezialisierungen der journalistischen Bildungseinrichtungen geführt. Beispiele sind die Schulen für den Nachwuchs der sogenannten Farmerpresse in

508

D E R JOURNALISMUS

den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die Bildungsanstalten für die konfessionelle Presse in einigen Ländern, die Einrichtungen zur Schulung der Arbeiter- und Bauernkorrespondenten in Rußland. Bei dem journalistischen Bildungswesen standen, wie in der periodikalischen Literatur, bis in die neueste Zeit die Zeitung und die Erziehung ihres Nachwuchses weitaus im Vordergrund, die Zeitschrift in all ihrer Vielgestaltigkeit wurde auch im Unterricht kaum oder doch nur nebenbei beachtet. Lediglich den Fachzeitschriften wurde schon elwas früher zunächst auf Initiative einzelner Persönlichkeiten einige Aufmerksamkeit geschenkt. Da die Dozenten meist von dem eigentlichen Journalismus herkamen, blieben sie auch ein diesem haften und vernachlässigten das Zeitschriftenwesen, dem sie ferne standen und dessen fast unübersehbare Mannigfaltigkeit ihnen größere Schwierigkeiten bot. Die letzten Jahre haben darin eine Wandlung gebracht nicht nur erzwang sich die Bedeutung des Zeitschriftenwesens auch in den ursprünglich nur für das Zeitungswesen bestimmten Instituten Berücksichtigung, sondern es stellte sich auch das Bedürfnis heraus, für diesen geistig-kulturell, religiös, sozial, technisch, wirtschaftlich und politisch nicht minder wichtigen, in mancher Hinsicht sogar wichtigeren Zweig der periodischen Presse besondere Vorsorge zu treffen, und so wurden da und dort Einrichtungen geschaffen, die sich ausschließlich entweder dem Zeitschriftenwesen im ganzen oder nur dem Fachzeitschriftenwesen oder gar nur einer einzelnen Gruppe, etwa dem landwirtschaftlichen oder dem religiösen Zeitschriftenwesen, widmeten, deren Verhältnisse studierten und Mitarbeiter und sonstige Interessenten über diese Gebiete des Periodikums unterrichteten. Unsere Betrachtung des geschichtlichen Werdegangs und des gegenwärtigen Standes der Einrichtungen für die Vorbildung künftiger Journalisten ergab erstens, daß sich heute trotz edlen Widerständen und Hemmnissen die Schaffung solcher Anstalten in edlen Staaten mit einem ausgebildeten Zeitungs- und Zeitschriftenwesen durchgesetzt hat. Die ungeheure Zunahme der verschiedenartigsten Periodika, die sich steigernden Ansprüche ein die Erweiterung und Vertiefung des Stoffes, die wachsende Bedeutung der periodischen Presse für Politik, Wirtschaft, Kultur der Nationen und der einzelnen drängten Regierungen und Hochschulen, Preßorganisationen und Kirchenvertretungen immer stärker dazu, die berufliche Vorbereitung und Schulung der dem Journalismus zuströmenden jungen Leute nicht mehr den Zufällen der Praxis oder der Privatspekulation zu überlassen, sondern sie selbst in die Hand zu nehmen und so ihrerseits für einen fachlich gebildeten, geeigneten Nachwuchs Vorsorge zu treffen. Dazu trug aber auch die innere

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

509

Umwälzung im Stoff vor allem der Zeitung wesentlich bei. So lange das Räsonnement als vornehmste Aufgabe des Journalismus galt, „Schriftsteller" und „Journalist" in der allgemeinen Vorstellung weitgehend zusammenfielen, mußte der Gedanke, Journalismus in Schulen zu dozieren, entschiedenem Widerspruch begegnen, vor allem auch in Journalistenkreisen, die zudem davon auf Grund der reaktionären Empfehlungen des journalistischen Befähigungsnachweises eine Einschränkimg der Freiheit des Berufes und der Presse befürchteten. Der Primat der Nachricht, die ihrem Wesen nach nicht eine literarische Formgebung, wohl aber einen vollständigen und klaren Aufbau verlangt, die nicht aus Gesinnung und Willen, sondern aus Auffassung und Wissen kommt, schuf auch im ausgehenden 19. Jahrhundert die Möglichkeit eines in der späteren Praxis unmittelbar zu verwertenden Unterrichts und erleichterte die Beseitigung der bis dahin geltenden Einwände. Schließlich machten Rationalisierung und Reglementierung, die sich im Betrieb, nicht nur im Materiellen, sondern ebenso im Geistigen, mit der Verbreiterung und Komplizierung der Produktion aufzwingt, in den seht vergrößerten Redaktionskörpern auch nicht vor der Heranbildung des journalistischen Nachwuchses Heilt; man erkannte die Nützlichkeit einer gründlichen und systematischen schulischen Vorbereitung, während die Unterweisung im Betriebe selbst keine Gewähr für eine umfassende und zielbewußte Vorbildung bildet und regelmäßig eine Belastung und Behinderung des laufenden Betriebes mit sich bringt. Zweitens lehrte unsere Untersuchimg, daß bei allen Verschiedenheiten der Anstalten im Lehrstoff und in der Organisation, in der Qualität und der Ausstattung, im Schülermaterial und in der Studiendauer, die sich vor allem aus den verschiedenen nationalen Verhältnissen und Bedürfnissen in Staat und Presse herausbildeten, doch eine Entwicklung zu bestimmten allgemeinen Typen der schulischen Einrichtungen deutlich wird: Man suchte das journalistische Vorbildungswesen den Anforderungen von Hauptgruppen der Periodika und der beiden grundsätzlich zu trennenden Funktionen journalistischer Pröduktion anzupassen. So entstanden da und dort besondere Anstalten für den Nachwuchs einzelner stark verbreiteter Gruppen von Periodika, vor allem aber bemerkt man bei den Einrichtungen, die in erster Linie der Vorbereitung für den eigentlichen Journalismus, den Journalismus der Zeituhg, dienen sollen, eine Tendenz zu einer grundsätzlichen Zweiteilung. Auf den Hochschulen strebt man eine akademische Vorbildung an, die die Studierenden befähigen soll, als Artikler, Kritiker, Feuilletonisten tätig zu werden, auf den „Techniken" legt man größeres Gewicht auf eine praktische Vorbildung, wie sie die Reportage auf allen möglichen Gebieten verlangt.

510

DER JOURNALISMUS

Für die weitere Zukunft läßt sich sagen, daß die immer noch bestehenden Einwände und Widerstände kaum mehr den Fortschritt eines geregelten Studienganges für die künftigen Journalisten aufhalten werden. Die erhöhten Ansprüche an vielfältiges Wissen und geschulte Beobachtung, die Zunahme dessen, was in den heutigen Arbeitsleistungen des Journalismus auf Übung beruht und in Regeln gefaßt werden kann, sind es vor allem, die gerade aus der Presse selbst die Forderung einer nicht erst in der Praxis beginnenden fachlichen Erziehung unterstützen. Die „fachliche" Erziehung, die übrigens im pädagogischen Zuge unserer Zeit liegt, muß aber — diese Erkenntnis setzt sich immer allgemeiner durch — beim Journalisten in allen Schularten in ganz besonderem Maße eine „unfachliche", allgemeine sein, das heißt, der Unterricht in jeder journalistischen Lehranstalt muß universell sein. Das ist eine notwendige Folge des Wesens des Periodikums, das geistige Güter in größtmöglicher Universalität zu vermitteln hat und das daher von seinen geistigen Arbeitern, und zwar von allen, eine weit gespannte Bildung verlangt. So ergibt sich für die journalistische Vorbildung als Ziel die durchgehende Verbindung eines allgemeinbildenden und eines fachlich-technischen Unterrichtsstoffes. Niemals können sich journalistische Bildungseinrichtungen lediglich mit einem fachlich-technischen Unterricht begnügen, ohne ihren Zweck der Vor- (oder Aus-)bildung von Journalisten völlig zu verfehlen. So kommen wir zu folgenden allgemeinen Feststellungen für das Bildungswesen der periodischen Presse: Die Voraussetzung der Bewahrung im Journalismus ist gewiß Begabung, als Grundlage muß aber ein vielfältiges, stets parates Wissen vorhanden sein, und Begabung und Wissen müssen in Schule und Praxis entfaltet und geübt werden. Als „background" — und das gilt sowohl für den allgemeinen als auch für irgendwelchen fachlichen Nachwuchs, also für jede Art schulischer Einrichtungen — muß den künftigen Journalisten ein mehr oder weniger breites Wissen verschafft werden, von dem die berufliche Vorbildung Halt und Deutung empfängt, wenn es auch je nach den fachlichen Zielen der Anstalten variiert werden muß. Für die obersten Kategorien des journalistischen Berufs sollte als Regel das Studium auf den Universitäten gewählt werden, die den Studierenden den Zugang zu Etilen wissenschaftlichen Disziplinen zusammen mit der Periodik bieten. Allerdings scheint mir diese einer Ergänzung nach der beruflich-praktischen Seite hin zu bedürfen, ohne daß dadurch die Forschungsaufgabe der Hochschulen leiden müßte. Bereits im jetzigen Betrieb der anderen Wissenschaften, der Jurisprudenz, Theologie, Philologie, Pädagogik, Psychologie usw., ist diese Verbindimg auch an den deutschen Hochschulen längst hergestellt. Eine solche Erweiterung des zeitungswissenschaftlichen Unterrichts kann also

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

511

weder als eine revolutionäre Durchbrechung der akademischen Prinzipien angesehen werden noch wird sie auf einen Einspruch der Universitäten stoßen. Mein wird auch hoffen dürfen, daß sie den vielerorts noch bestehenden, beide Teile schädigenden Zwiespalt zwischen Periodik und Journalismus beseitigen und so einen echten Ausgleich zwischen Wissenschaft und Praxis schon in der Vorbildung herbeiführen wird. Viel umstritten, wenigstens in Deutschland, war die Nützlichkeit eines journalistischen Fachexamens für die Berufsauswahl und Berufserfüllung. Dabei steht auch hier bei den Gegnern im Hintergrund die Sorge u m die Freiheit des Berufs. Aber wenngleich zugegeben werden muß, daß ein Examen, ohne dessen Bestehen der journalistische Beruf nicht ausgeübt werden darf, wie es unter der nationalsozialistischen Herrschaft auch geschehen ist, zur Sperrung des Berufs für politisch Mißliebige und damit zur Knebelung des Journalismus und der Presse mißbraucht werden kann, so ist das noch kein Argument gegen ein Examen überhaupt. Zudem wird in unfreien Staaten das Examen immer nur eines unter einer Reihe der Mittel zur Vergewaltigung der Presse sein. In freien Staaten wird durch ein Abschlußexamen der journalistischen Vorbildungsanstalten so wenig, wie durch den Besuch solcher, der Zugang zum Journalismus unterbunden. Bewähren sich die mit einem Examensdiplom ausgezeichneten Absolventen der Schulen in der Praxis, so werden sie gerne von den Redaktionen aufgenommen; sie schmälern dann zwar den Unvorbereiteten, die den Beruf ergreifen wollen, den Zugang, aber durchaus mit Recht; zieht die Praxis Leute ohne journalistische Vorbildung vor, so ist die Sorge u m die Freiheit des Berufs erst recht hinfallig. In den Vereinigten Staaten von Nordamerika, in denen der Zugang zu den Berufen doch sehr weit offen gehalten wird, schließen die meisten Journalistenschulen ihre Lehrzeit mit einer Prüfung ab, deren Bestehen durch ein Diplom (Diploma in Journalism) bezeugt wird; an vielen dortigen Universitäten gibt es auf Grund einer Prüfung den Titel des Bachelor oder des Master of Science in Journalism. Mit einem, ,Befähigungs nachweis" als Bedingung der Berufsausübung hat ein journalistisches Fachexamen,dem sich die Schüler journalistischer Lehranstalten oder sonstige Berufsaspiranten freiwillig unterziehen können, an sich nichts zu tun. Das Examen soll lediglich feststellen, ob der Besucher der Schule mit Fleiß und Gewinn sein journalistisches Studium betrieben und abgeschlossen hat oder ob der Geprüfte über eine genügende geistige Schulung nebst allgemeinem und fachlichem Wissen verfügt, u m überhaupt Aussicht auf Er folg und Fortkommen im Berufe zu haben. Natürlich hängt die Beurteilung des Journalistenexamens aufs engste mit der Stellung zur Examensfrage im allgemeinen zusammen, und wer all-

512

DER JOURNALISMUS

gemein den Wert der Examina f ü r die praktische Bewährung gering einschätzt, wird erst recht ihn f ü r den Journalismus bestreiten. Das ist i m Journalismus in großem Umfang der Fall. Wir müssen jedoch zunächst einmal unterscheiden zwischen dem äußeren und dem inneren Wert eines Examens. Der äußere Wert eines bestandenen Examens u n d eines dadurch erworbenen Titels f ü r den einzelnen u n d den Beruf i m ganzen kann nicht bestritten werden. Der glückliche Besitzer eines Titels, den er sich auf Grund eines Examens erworben hat, hat überall, nicht bloß in Deutschland, sondern auch in Ländern mit älterer gesellschaftlicher Demokratie einen wirtschaftlichen und sozialen Vorsprang; der Titel schafft die Präsumption, daß sein Besitzer mehr weiß, deshalb auch m e h r kann als der Titellose, die von i h m bestandene P r ü f u n g läßt erwarten, daß z u m mindesten sein Wissen geschlossener u n d vollständiger, gründlicher und fester ist als das eines Ungeprüften. Die Folge ist, daß der Betitelte bei Bewerbungen einem Unbetitelten, wenn dieser nicht durch andere Zeugnisse oder durch Leistungen seine Überlegenheit beweisen kann, vorgezogen wird, daß er vielleicht gesucht wird, bessere Bedingungen erhält als der ungeprüfte Konkurrent. Daß der Titel seinem Träger auch in der Gesellschaft Vorteile bringt, sein Ansehen stärkt u n d ihm gerade i m Journalismus manchen Schritt bei Behörden u n d oft noch mehr bei Privaten erleichtert, ist ebenso sicher. Es mag — u m von Neidgefühlen zu schweigen — dem zum Teil i m Journalismus weit verbreiteten grundsätzlichen Skeptizismus, wenn nicht dem ausgesprochenen Ressentiment gegen alle Examiniererei und Betitelung, die sich zum Teil aus schlechten Erfahrungen mit den Leistungen Geprüfter und Betitelter, z u m Teil aus der starren Sorge u m die Freiheit des Berufs, zum Teil aus dem Bewußtsein des eigenen Erfolges u n d des Erfolges anderer trotz Ungeprüftheit u n d Titellosigkeit herausgebildet haben, zuzuschreiben sein, daß viele oder gar die meisten Journalisten den sachlichen, inneren Wert alles Prüfens bestreiten, i h m n u r einen „repräsentativen" Wert beilegen. So haben auf eine 1924 von der Akademischen Auskunftstelle der Universität Leipzig veranstaltete Umfrage bei politischen Zeitungen von 84 Antworten 57 die Promotion lediglich aus Repräsentationsgründen f ü r erwünscht erklärt, 18 sie aus Gründen der Qualität gefordert u n d 29 ihr überhaupt keinen W e r t zuerkannt. Man m u ß aber schon den Begriff der Repräsentation sehr weit fassen, also in einem Sinne, der die wirtschaftliche Bevorzugung und die berufliche Erleichterung einschließt, will m a n den äußeren Wert eines Examens u n d Titels i m Journalismus richtig beurteilen. Wils aber speziell den Wert eines Fachexamens und eines Fachtitels (Diplomschriftleiter?) anlangt, so erscheint es kaum folgerichtig, wenn einer,

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

513

der den Nutzen oder gar die Notwendigkeit der fachlichen Vorbildung des Journalismus bejaht, ihren dokumentarischen Abschluß i m Bestehen einer P r ü f u n g u n d in der Verleihung eines entsprechenden Titels verwirft. P r ü f u n g und Titel sollen doch den Erfolg der fachlichen Vorbildung erweisen. Die Redaktionen u n d Verlage können ihre Bevorzugung derer, die eine vollständige fachliche Vorbildung absolviert haben, schließlich auf nichts anderes stützen als auf das Bestehen der fachlichen Abschlußprüfung. Diese bringt aber auch den sachlichen Gewinn, daß sie den Studien ein festes Ziel gibt, daß sie die Studierenden dazu anspornt, dieses Ziel zu erreichen, ihr Wissen den i m Examen gestellten Anforderungen entsprechend zu vervollständigen. Einer, der den Abschluß eines Studiums durch eine P r ü f u n g zu erreichen strebt, wird dieses immer konzentrierter u n d dabei allseitiger betreiben als einer, der von vornherein auf einen solchen Abschluß verzichtet und sich deshalb leichter dazu verleiten läßt, seinen Neigungen u n d Liebhabereien nachzugehen. Selbstverständlich wird — u n d das gilt in besonderem Maße f ü r eine journalistische Fachprüfung — der spezielle Wert einer P r ü f u n g i m Endeffekt abhängen nicht n u r von dem, der geprüft wird, sondern auch von dem, der prüft, u n d von dem, was geprüft wird. Soweit ich unterrichtet bin, hat es allerdings bei den journalistischen P r ü f u n gen, die unter dem nationalsozialistischen Regime abgelegt werden m u ß t e n , sowohl ein der gewissenhaften Auswahl der Examinatoren als auch i m Zusammenhang damit an der richtigen Auswahl des Examenstoffes gefehlt. So wurden Leute als Examinatoren aufgestellt, die keine umfassenden praktischen, noch weniger theoretischen Kenntnisse vom Journalismus u n d von der periodischen Presse u n d die auch kein gründliches Allgemeinwissen besaßen, beides unentbehrliche Voraussetzungen des gewiß schwierigen u n d verantwortungsbeladenen Amtes. Dementsprechend wurden großenteils Dinge gefragt, die lediglich momentaner Gedächtnisballast und von ganz vergänglicher Bedeutung waren, etwa der Name des augenblicklichen Ministerpräsidenten eines kleinen auswärtigen Staates, der vielleicht morgen schon wieder anders heißt, statt, wenn schon Kenntnisse von diesem Staate verlangt werden sollten, etwa dessen konstitutionelle u n d administrative, parteiliche und ökonomische Verhältnisse mit dem Prüfling zu besprechen. DOCEN (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 116) hat gegen die Journalistenprüfung eingewandt, sie sei nicht ohne Vorurteil u n d Willkür möglich u n d i m Grunde sinnlos; nicht einmal Grenzen ließen sich heutigen Tages dabei stecken. Das wurde 1831 veröffentlicht, mitten i m Kampfe des Absolutismus gegen die freie Presse, zu einer Zeit, in der es auf die grundsätzliche Haltung zu den allgemeinen Fragen des Staatslebens u n d 33 Groth, Kulturmacht IV

514

DER JOURNALISMUS

auf die Weltanschauung ankam, nach der sie zu beantworten waren, in der vom Journalisten vor allem M u t u n d Überzeugung, Bekenntnisfreude u n d Charakterfestigkeit verlangt wurden, in der dagegen die technischen u n d organisatorischen Verhältnisse der Stoffbeschaffung, insbesondere der Berichterstattung, noch ziemlich einfach lagen, in der die Aktualität mit ihren Anforderungen an die Fähigkeit raschesten Erfassens u n d Formulierens, die Universalität mit ihren Anforderungen an die Vielseitigkeit u n d Sachlichkeit der Kenntnisse noch bescheidener waren. Gewiß bedurfte der damalige Journalist ein gediegenes Wissen, es war sogar vielfach gründlicher u n d weltanschaulich gefestigter als das, das einige Jahrzehnte später u n d auch heute vielfach verlangt wird, aber es war weit weniger detailliert, weniger sachlich, weniger nüchtern als das, das i m heutigen journalistischen Tagesdienst gebraucht wird. Es war in erster Linie auf die verfassungspolitischen Ziele ausgerichtet u n d stand fast ausschließlich u n t e r der F ü h r u n g des politischen Willens. D a war eine P r ü f u n g in „Kenntnissen" — ganz abgesehen davon, daß in einer solchen Kampfeszeit unvermeidlich, ja ganz bewußt „Vorurteil u n d Willkür" das entscheidende Wort sprechen m u ß t e n —, in der Tat völlig deplaziert, „sinnlos". Wie sollte man M u t u n d Überzeugung, Bekenntnisfreude und Charakterfestigkeit prüfen, wie sollte mein den politischen Willen zensieren? War damals schon eine journalistische Fachbildung überflüssig, so war erst recht eine journalistische Fachprüfung vor dem Bedürfais der periodischen Presse u n d des Journalismus nicht zu rechtfertigen; damals war vielmehr eine Journalistenprüfung geradezu gefahrlich. H e u t e dagegen liegen die Dinge anders, die Verhältnisse der Stoffbeschaffung sind verwickelter, die Ansprüche an das parate Wissen und die Technik des Journalismus vielseitiger, detaillierter u n d diktatorischer, das Publikum ist weit umfangreicher, differenzierter und einflußreicher, die periodische Presse ungleich ausgebreiteter, mannigfaltiger u n d in der Struktur ihrer einzelnen Unternehmungen komplizierter als vor hundert Jahren. Heute ist d a r u m wie eine journalistische Vorbildung, so auch eine journalistische P r ü f u n g möglich u n d nützlich. Gewiß gilt auch heute noch, daß eine P r ü f u n g n u r ein recht unzuverlässiger Maßstab f ü r die praktische Befähigung zum Journalismus ist. W e n n diese nicht während der langen Vorbildungszeit durch die Beobachtungen der Dozenten u n d die Arbeiten der Studierenden in den Übungen u n d Seminaren festgestellt wird, in der kurzen Prüfungszeit, in der die Studierenden u n t e r außergewöhnlichen, seelisch u n d geistig sehr verschieden wirkenden Bedingungen stehen, kann sie sicherlich nicht festgestellt werden. Die Atmosphäre einer P r ü f u n g ist eine ganz andere als die bei den laufenden Übungs-

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

515

arbeiten oder draußen in der Praxis. So m u ß man sich bei der Beurteilung der Prüfungsfrage von vornherein darüber klar sein: Für die endgültige Bewährung in der Praxis bedeutet das Ergebnis eines Examens allein, ohne die während der Vorbildung gewonnenen Eindrücke u n d Erfahrungen der Dozenten sehr wenig, auch wenn i m Schriftlichen u n d Mündlichen Aufgaben gestellt werden, die auf eine sofortige Mobilisierung verschiedenartiger Fähigkeiten u n d Kenntnisse berechnet, der praktischen Erprobung möglichst angepaßt sind. Die P r ü f u n g m u ß sich auf die Vorbildung aufbauen, m u ß der Abschluß dieser sein, Regelung der schulischen Vorbildung u n d Einf ü h r u n g einer Fachprüfung müssen Hand in Hand gehen. Gewiß bedeutet das eine Erschwerung f ü r diejenigen, die sich ohne diese Vorbildung der P r ü f u n g unterziehen wollen, sie ist aber unvermeidbar und i m Interesse einer frühzeitigen Auslese auch nicht zu bedauern. Aus dem Unterrichtsstoff ergibt sich denn auch der Prüfungsstoff. Was lehr- und lernbar ist, das ist auch prüfbar. Der Prüfungsstoff kann sich also erstrecken auf die Geschichte u n d Struktur, die Theorie u n d die Technologie des Journalismus, z. B. auf die Methoden u n d Regeln seiner Arbeitsweisen auf den einzelnen Sachgebieten u n d bei den einzelnen Funktionen und Formen, auf die psychologischen u n d soziologischen Gesetzmäßigkeiten, die diesen Methoden und Regeln zugrunde liegen, auf den Aufbau der Unternehmungen, der wirtschaftlichen u n d der geistigen, und das Verhältnis dieser beiden Glieder des periodikalischen Gesamtorganismus, auf die Eigenarten der periodischen Presse in den großen Kulturländern, auf die Institutionen der Stoffbeschaffung f ü r Text- u n d Inseratenteil, auf die Faktoren der Stoffbeeinflussimg und auf die Arten u n d Formen, in denen sie diesen Einfluß geltend machen. Und so gibt es noch Tausende von Fragen geschichtlichen, statistischen, theoretischen und technologischen Inhalts, die gestellt werden können u n d deren Beantwortung den Grad des geistigen Rüstzeuges f ü r den Beruf erkennen läßt. Selbstverständlich kann m a n auch reportierende, räsonierende, redigierende Aufgaben stellen, wenngleich man aus ihren Lösungen keine entscheidenden Schlüsse auf die berufliche Befähigung ziehen darf; m e h r als Anhaltspunkte können auch sie nicht liefern. D e r zweite Hauptteil der P r ü f u n g wird sich auf die Allgemeinbildung beziehen. Dabei m u ß jeder Gedächtnisballast ausgeschlossen sein. Was der Journalist braucht, sind nicht zusammenhanglose Details, nicht Jahreszahlen, Neimen und andere Einzeldaten, sondern die bestimmenden Gesetze, die leitenden Ideen und die fundierenden Tatsachen i m Gesellschaftsleben u n d Kulturschaffen, ist ein wirkliches „Wissen", das zum Verstehen u n d Beurteilen der Gegenwart befähigt, u n d danach m u ß gefragt werden. W e n n die Vorbildung, die in der Verbindung mit der Praxis steht 53*

516

DER JOURNALISMUS

und die Praxis im Auge behält, für die Praxis etwas leisten kann, dann wird die Prüfung, die sich auf diese Vorbildung aufbaut und sie abschließt, nicht bloß einen äußeren, sondern auch einen inneren Wert haben, wird auch sie als Vorbereitung für den Beruf sachlich förderlich sein, auch abgesehen von dem Gewinn, den der durch ihr Bestehen erworbene Titel seinem Träger in seinem Fortkommen, seiner Stellung und seiner Arbeit, dem Beruf in seiner sozialen Schätzimg und damit der periodischen Presse im ganzen bringt. Das, was H E L M U T H PLESSNER von der steigenden Wertschätzung der Doktorprüfung und des Doktortitels in der gesamten Kulturindustrie sagt, das wird sich auch bei einer ernsthaften und sachgemäßen journalistischen Fachprüfung bestätigen, hat sich schon mehrfach bestätigt: „Gerade die Kulturindustrie: Buchhandel, Kunsthandel, Presse, Theater holen sich ihre Doktoren (wobei der Nimbus der Wissenschaft in geringerem Maße mitspricht), denn die Vertiefung wird die einzige Methode, u m sozusagen aus der Konkurrenz in der Breite herauszukommen und der zunehmenden Spezialisierung gewachsen zu sein" 118 . Ganz besonders gilt das für Hochschulstudierende. Eine journalistische Fachprüfung macht keineswegs den Erwerb des Doktortitels wertlos. Ein gründliches Studium, spezialisiert auf die journalistische Sparte, der sich der künftige Journalist widmen will, sollte aus ideellen und materiellen Gründen mit einer wissenschaftlichen Arbeit und dem Doktorexamen abgeschlossen werden; sie erfordern das gründlichere Wissen und die denkerische Schulung, die der Politiker und Wirtschaftler, Feuilletonist und Kritiker in seinen Sachgebieten haben müßte, und der Doktortitel dokumentiert nach außen den Erfolg dieses akademischen Studiums. Den endgültigen Beweis der Befähigung für die Praxis kann bei der Art und den Ansprüchen der journalistischen Arbeit weder die Fachprüfung noch das Doktorexamen erbringen. Das kann keine theoretische Auslese leisten; die endgültige Auslese und qualitative Gliederung des Berufs kann nur die Praxis, das Leben treffen. Darum ist auch die obligatorische Einführung eines Befähigungsnachweises abzulehnen, sei es in der abgeschwächten Form, daß nur der die gesetzlich geschützte Berufsbezeichnung „Redakteur", „Schriftleiter", „Herausgeber", „Editor" führen darf, der ein staatliches Fachexamen bestanden hat, sei es in der schroffsten Form, daß nur ein solcher überhaupt journalistisch berufstätig werden darf. Der Nachweis einer „intellektuellen und moralischen Qualifikation" zum Journalisten durch die obligatorische Absolvierung einer genau geregelten Vorbildung mit Schlußexamen ist nicht nur keine notwendige Konsequenz der Einrichtung journalistischer Bildungsanstedten, sondern im Grunde wird sie durch diese überflüssig gemacht,

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

517

)a liefert geradezu ein Argument gegen den Befähigungsnachweis, auch dann, wenn er lediglich nach sachlichen Momenten erwogen, nicht aus machtpolitischen Motiven dekretiert wird. Denn jede anspruchsvolle Vorbereitung f ü r den Beruf trifft bereits eine Vorauslese f ü r diesen. W e n n sich also Regierungen nicht mit der Einrichtung und Förderung journalistischer Bildungseinrichtungen begnügen, sondern durch künstliche Schranken, insbesondere durch das Erfordernis eines fachlichen Befähigungsnachweises, die Freiheit der journalistischen Berufsausübung vernichten, so können sie sich nicht auf das Bedürfnis des Berufs u n d der periodischen Presse, des Staates u n d der Öffentlichkeit nach einem gebildeten, moralisch einwandfreien und charaktervollen Journalismus berufen. I n Wahrheit handelt es sich f ü r sie darum, sich durch die Überwachimg des Zugangs zum Beruf einen politisch zuverlässigen Nachwuchs zu sichern. Auf dem Wege des journalistischen Befähigungsnachweises — seine Geschichte ist ein einziger großer Beleg dafür — wird nicht die berufliche Tauglichkeit, sondern die politische Brauchbarkeit festgestellt, u n d zwar lediglich die Brauchbarkeit f ü r einen äußerlich unterwürfigen, der Staatsmacht willigen Journalismus. Die wahre Gesinnung u n d Überzeugung können durch keine P r ü f u n g , durch keinen Befähigungsnachweis irgendwelcher Art ausgeforscht werden. Der Hinweis auf den Arztu n d den Anwaltsberuf ist gänzlich verfehlt; bei ihnen handelt es sich lediglich u m die P r ü f u n g einer „technischen" Reife, der journalistische Beruf aber ist zugleich ein „politischer" Beruf, der von größter Bedeutung f ü r die Behauptung der Staatsmacht ist. So wird in der Regel oder doch sehr leicht der staatlich verordnete u n d kontrollierte journalistische Befähigungsnachweis zu Willkür u n d geistigem Zwang f ü h r e n , Gesinnungsriecherei u n d Gesinnungsheuchelei großziehen; es liegt also von vornherein in ihm, der bestimmt ist, die „moralischen" Qualitäten des künftigen Journalisten festzustellen, ein immoralisches Moment, die Gefahr der charakterlichen Korruption schon vor dem Eintritt in den Beruf. Und dabei hätte die Staatsgewalt nicht einmal die Garantie dafür, daß die vor dem Eintritt in den Beruf manifestierte Gesinnung dann i m Beruf selbst in der Tat bewiesen wird, u n d sie ist gezwungen, eine Gesinnungskontrolle auch während der ganzen Berufszeit auszuüben. I n dieser Hinsicht ist die Regelung, die der Nationalsozialismus u n d Faschismus trafen, lehrreich; beide waren durchaus konsequent, u n d die Freiheit der Berufswahl u n d der Berufsausübung, die geistige Unabhängigkeit des Journalismus ging dabei zum Teufel. Davor schützt auch eine Regelung nicht, bei der die Entscheidimg in allen Berufsfragen in die Hände von Selbstverwaltungskörpern, der Berufsorganisationen gelegt ist. Der nationalsozialistische u n d faschistische Staat unter-

518

DER JOURNALISMUS

warfen auch die Berufsorganisationen völlig ihrer Herrschaft. Wollte man jedoch auch annehmen, daß es bei dem Befähigungsnachweis rein sachlich, ohne politische Absichten und Willkürlichkeiten zugeht, der Zweck einer moralischen Reinhaltung des Berufs wird durch ihn niemals erreicht. Moralische Qualitäten werden nicht in Examina eruiert; es ist „verkehrt, Tugend und Intelligenz zu verwechseln" ( T r e i t s c h k e ) . Die Moral eines Menschen kann man allenfalls mit einiger Sicherheit in einem längeren und engen Zusammensein der Menschen kennenlernen, etwa in einer praktischen Lehre zwischen Meister und Lehrling, zwischen Lehrer und Schüler, aber die bloße Prüfung ohne ein solches Zusammensein kann niemals „Charakter"prüfung sein und erst recht nicht für das Wohlverhalten in der Zukunft eine Garantie leisten. So kommen wir auch da wieder zu der Notwendigkeit einer dauernden Kontrolle. Sie könnte allerdings in einem freien Staatswesen für grobe Verstöße gegen die Berufsmoral —• die feineren, raffinierteren entziehen sich ohnehin der Erfassung — von den Berufsorganisationen ausgeübt werden, wie das in den letzten Jahren durch die Schaffung der sogenannten „Presseräte" in einigen Ländern geschieht, und wird auch ohne Befähigungsnachweis, wenngleich meist zu nachsichtig, von ihnen ausgeübt. So lassen sich eigentlich nur Kenntnisse und intellektuelle Eigenschaften durch den Befähigungsnachweis feststellen, aber auch sie besagen noch nichts Sicheres für die intellektuelle Befähigung zum Beruf, für die spezifisch journalistische Intelligenz. Schon die Besprechung des beruflichen Wertes einer — frei gewählten — Fachprüfung resümierten wir dahin, daß auch diese keinen Befahigungsbeweis für die Praxis liefern könne, und das trifft natürlich ohne weiteres auf eine obligatorische Prüfung zu. Diese aber bringt noch den Nachteil mit sich, daß journalistisch sehr geeigneten Kräften die Pforten zum Journalismus verschlossen werden, sei es, weil sie als politisch unzuverlässig angesehen werden, sei es, weil sie zur Kategorie jener gehören, die nach ihrer Veranlagung nie die besondere Art von Konzentration ihrer Studien auf ein Examen aufbringen, sei es, weil sie nicht die Mittel zu einer abgeschlossenen, geregelten Vorbildungszeit haben. Aus dieser Gruppe kann aber der Journalismus nicht nur brauchbare, sondern sehr wertvolle Kräfte gewinnen. Ein sachlich gerechtfertigter Befähigungsnachweis müßte ferner bei der Differenziertheit des Berufs — auch da Hegen die Dinge ganz anders bei den Berufen des Arztes oder des Anwaltes — auf die gänzlich verschiedenen Funktionen und Leistungen Rücksicht nehmen, die der Journalismus verlangt. Die Mehrzahl der Befürworter des Befähigungsnachweises denkt stets nur an eine akademische Vorbildung und schlägt eine dementsprechende Gestaltung des Nachweises vor. Aber die akademische Vorbildung

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

519

kommt n u r f ü r einen Teil des Journalismus in Betracht, und es ist Torheit, den künftigen kleinen Reporter auf das nämliche Wissen und die gleiche Intelligenz zu prüfen wie den künftigen Hauptschriftleiter eines großen Blattes oder an den künftigen Alleinredakteur ebenso hohe Anforderungen zu stellen wie an den künftigen Ressortredakteur eines geistig führenden Organs. Da aber jeder Befähigungsnachweis einen allgemeinen beruflichen Charakter tragen m u ß , eine Spezifizierung ausgeschlossen ist, man ja meist nicht voraussagen kann, wohin die Examinanden einmal auf ihrem Berufsweg durch Talent, Fleiß u n d Schicksal gelangen werden, so bliebe nichts übrig, als die Torheit Wirklichkeit werden zu lassen, das heißt den Befähigungsnachweis auf einem allgemeinen, u n d zwar notwendig niederen Niveau zu halten, auf dem edle Ansprüche, auch die bescheidenen, ihren Platz finden. Die Erwartung also, daß die Einführung des Befähigungsnachweises den Bildungsstand des Journalismus heben werde, wird sich nicht erfüllen. ELSTER119 hat recht, wenn er allerdings gegen das Journalistenexamen überhaupt statt bloß gegen einen einheitlichen obligatorischen Befähigungsnachweis einwendet: „Der Gedanke, diesen vielgestaltigen Beruf durch die Forderung von Fachprüfungen zu heben, scheint mir verfehlt; denn einmal sind die Forderungen, je nach der spezifischen Stellung des Redakteurs viel zu ungleich, und es gibt kaum ein m e h r in sich divergierendes Amt, wie das des Redakteurs, und zweitens sind die zu fordernden Fähigkeiten, die m e h r auf Können als auf Wissen beruhen, einer P r ü f u n g i m landläufigen Sinne schwer zugänglich". Eine Besserung des Bildungsstandes läßt sich auch ohne staatlichen Zwang erreichen, wenn n u r Staat, Journalismus u n d Verlegertum dazu zusammenwirken, wenn auf der einen Seite die geeigneten Bildungseinrichtungen geschaffen werden, auf der anderen Seite die wirtschaftlichen und geistigen Bedingungen des Journalismus gebessert werden u n d die Organisationen wie die einzelnen Mitglieder der periodischen Presse Gewicht auf eine gediegene u n d gründliche Vorbildung legen. So bleibt eigentlich n u r der Gewinn an sozialem Ansehen, der angeblich aus dem Befähigungsnachweis dem Beruf zufallen würde, und dieser Gewinn ist ebenfalls recht fragwürdig, wenn jeder auch der kleine Reporter, den Befähigungsnachweis zu f ü h r e n hätte ui-d dessen Niveau niedrig gehalten werden müßte. Das soziale Ansehen des Journalismus wie eines jeden Berufes beruht auf einer Reihe von Momenten, etwa auf einer gesicherten Tradition, einer gehobenen wirtschaftlichen Stellung, dem gesellschaftlichen Auftreten seiner Glieder, auf dem Besitz staatlich anerkannter Titel und W ü r d e n ; von all dem kann der Befähigungsnachweis n u r allenfalls einen Titel verschaffen, und ein Titel, und sicherlich ein besser klingender und höher

520

DER JOURNALISMUS

gewerteter, kann auch auf freie Weise erworben werden, entweder durch eine wissenschaftliche Prüfung, die Doktorpromotion, oder durch eine fachliche, die Diplomprüfung. Die sachlich-inneren Momente, die das Ansehen eines Berufes und seiner einzelnen Glieder begründen, sind das berufliche Können, die moralische Integrität und — das ist wiederum ein Besonderes gegenüber den „freien" Berufen der Ärzte und Anwälte — die geistige Unabhängigkeit. Das berufliche Können wird durch den Befähigungsnachweis nicht erwiesen, die moralische Integrität durch ihn nicht gesichert, die geistige Unabhängigkeit aber durch ihn aufs schwerste bedroht. Alles in edlem ist der dem Journalismus staatlich auferlegte Befähigungsnachweis ethisch höchst bedenklich, für die Garantie dauernder moralischer Qualitäten und den Erweis späterer praktischer Leistungen ohne Bedeutung, für einen geistig unabhängigen Beruf unter Umständen geradezu ruinös, schließlich für das soziale Ansehen des Berufs wenig ertragreich, wenn nicht überflüssig. Dieses Ergebnis lohnt wirklich nicht, die Freiheit des Berufs zu opfern, es läßt den Befähigungsnachweis in der Tat auch heute, erst recht heute genau so „sinnlos" erscheinen, wie vor hundert Jahren. Statt auf den Zwang des Befähigungsnachweises mit obligatorischem Vorbildungsgang und Examen konzentriere sich daher die Kraft des Journalismus und seiner Organisationen im Veittin mit Staat und Wissenschaft auf den vollen Ausbau und die rege Benützung der öffentlichen und der eigenen Bildungseinrichtungen, auf die Hebung der wirtschaftlichen Stellung und auf die strenge Wahrung der moralischen Integrität seiner Mitglieder! Seit einigen Dezennien wurde es immer häufiger, daß die, die sich dem journalistischen Berufe widmen wollen, zunächst eine (oft unbezahlte) Beschäftigimg als „Volontäre" („Praktikanten") in einer Zeitimgsredaktion suchten, u m sich in der journalistischen Arbeit praktisch auszubilden und überhaupt einmal im Beruf unterzukommen. Dieses Volontariat wax also anfangs lediglich ein Sprungbrett von der Schule oder dem früheren Beruf zu einer bezahlten Stellung bei einem Zeitungsverlag, das von einzelnen benutzt werden mußte, dessen andere nicht bedurften und das kürzer oder länger war, je nach dem es dem Volontär glückte, den Absprung in die Anstellung zu machen. Das konnte schon nach wenigen Monaten der Fall sein, bei manchen dauerte es ein Jahr oder gar Jahre, bis diese „praktische Ausbildung" ihr Ende fand. Dem entsprach auch die sehr geteilte Haltung, die die Redaktionen und die Verlage, die Journalisten und ihre Organisationen zu dem Volontariat einnahmen. Kleinere und sparsame Zeitungsverlage seihen in den Volontären billige Arbeitskräfte, die sie zu allerlei, auch nichtjournalistischen Arbeiten verwenden konnten; von einer sachgemäßen und

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

521

systematischen Ausbildung der Volontäre war da keine Rede. Für mittlere u n d größere, genügend oder gut ausgestattete Redaktionen waren sie k a u m m e h r als lästige Mitläufer, denen man sich bei starkem Arbeitsanfall doch nicht widmen konnte, ja die da geradezu störten u n d die bei normalem Gang der Geschäfte überflüssig waren; daher lehnten die meisten dieser Redaktionen, bei denen die Volontäre hätten viel lernen können, deren Aufnahme grundsätzlich ab. Die Journalisten u n d ihre Organisationen fürchteten von dem Volontariat eine „Lehrlingszüchterei", die schädliche Konkurrenz eines allzu starken Zuzugs womöglich ungeeigneter Elemente. Aber allmählich änderten sich das Wesen des Volontariats u n d damit die Haltung des Journalismus zu ihm. Mit der zunehmenden Universalisierung des Stoffes, seiner Verschiebung vom Räsonnement zur Nachricht, vom verfassungspolitisch Ideenhaften zum Administrativen u n d Wirtschaftlichen, mit der Technisier u n g der journalistischen Arbeit u n d der Komplizierung der redaktionellen Organisation bedurfte der eingehende Journalist immer dringender nicht n u r einer theoretischen Vor- u n d Ausbildung, sondern auch der praktischen Anleitung u n d Unterweisung. Die Masse des Lehrbaren wuchs, die Anwendung des auf der Schule erworbenen Wissens m u ß t e in der Praxis gelernt werden, die Technik der Berichterstattung u n d des Räsonnements, der Auswahl u n d der Bearbeitung des riesig anschwellenden Materials, seiner Einrichtung u n d seines Aufbaus m u ß t e praktisch geübt, die Regeln dafür angeeignet, die Handgriffe gezeigt werden. D e r Neuling m u ß t e mit dem A u f b a u u n d der Zusammenarbeit der Schriftleitung i m Leben vertraut gemacht werden, er m u ß t e auch den technischen Betrieb, seine Ansprüche, Materialien u n d Maschinen i m wirklichen Gang kennenlernen. Das, was f r ü h e r möglich war, daß er sich an den Schreibtisch setzte u n d seine Berichte u n d Artikel niederschrieb, das weitere aber dem Metteur u n d dem Setzer überlassen konnte, das wurde in dem modernen Zeitungsunternehmen immer seltener möglich. Die Anforderungen an Raschheit u n d Promptheit des Arbeitens steigerten sich, das bedeutete aber die Notwendigkeit größtmöglicher Schulung u n d Übung. Die Erkenntnis verbreitete sich i m Journalismus, daß eine Zwischeninstanz praktischer Lehrzeit zwischen der Schule (oder dem früheren Beruf) u n d der Volltätigkeit i m journalistischen Beruf u n entbehrlich sei u n d sich der Journalismus der richtigen Ausgestaltung u n d Ausnützung dieser Zwischeninstanz annehmen müsse. An die Stelle der grundsätzlichen u n d radikalen Ablehnung des Volontariats m u ß t e seine Regelung, m u ß t e die Bekämpfung seiner Auswüchse treten. I m Journalismus sah man auch ein, daß die Vorstellung, Journalistwerden sei eine sehr einfache Sache, die keiner weiteren Ausbildung bedürfe, der Wertschätzung der

522

DER JOURNALISMUS

journalistischen Arbeit u n d dem Ansehen des journalistischen Berufs keineswegs nützlich sei, u n d daß das Volontariat, statt den Zuzug zum Journalismus zu vermehren, i m Gegenteil hemmend auf ihn wirken, ein Auslesefaktor werden könne. So wurde auf der einen Seite das objektive Bedürfnis der periodischen Presse nach dem Volontariat immer stärker, auf der anderen Seite wurde der subjektive Widerstand dagegen immer schwächer. Das Volontariat wuchs in den Journalismus hinein, es wurde zur regelmäßigen Übung, und die Organisationen suchten es zu ordnen, seinen Mißbrauch zu verhindern. Diese Entwicklung trat da ein, wo es an einer schulmäßigen praktischen Ausbildung fehlte, wo überhaupt keine Einrichtungen zur Vorbereitung bestanden oder die geschaffenen Einrichtungen in der Hauptsache n u r theoretisches Wissen vermittelten. Da, wo ausgebaute Fachanstalten mit praktischer Zielsetzung geschaffen wurden, dieser mit Erfolg nachstreben und sich dementsprechend bei den Redaktionen u n d Verlagen eines guten Rufes erfreuen, erweist sich das Volontariat meist als überflüssig; die Redaktionen und Verlage sind in der Regel bereit, die erfolgreichen Absolventen dieser Schulen ohne weiteres, ohne praktische Lehrzeit in bezahlte Stellungen aufzunehmen. Während sich so in anderen liberal-demokratischen Ländern ohne journalistische Berufsschulen das Volontariat zu einer freiwilligen u n d freigeordneten Institution ausbildete, entzogen die totalitären Staaten in ihrem Streben, den Zugang zum Journalismus u n d damit diesen selbst in die Gewalt zu bekommen, das „Volontariat" dem freien Beheben des Nachwuchses, des Berufes und der periodischen Presse u n d machten es zur pflichtgemäßen Lehrzeit, zur gesetzlich vorgeschriebenen Bedingung der Berufsausübung. So schrieb die faschistische Gesetzgebung eine mindestens achtzehnmonatige praktische Tätigkeit in einer Redaktion vor, ehe der „Praktikant" in die Liste der Berufsjournalisten aufgenommen wurde (An Stelle der Praktikantenzeit konnte auch der Besuch u n d das Absolutorium einer journalistischen Fachschule treten). Das nationalsozialistische Schriftleitergesetz ( § 5 , Nr. 6, § 7) verlangte zur Zulassung als Schriftleiter eine mindestens einjährige „fachmännische Ausbildung" in der Schriftleitung einer Zeitung, Zeitschrift, eines Korrespondenzbüros oder einer Nachrichtenagentur nebst einem Zeugnis der Schriftleitung über diese Ausbildung (Die Durchführungsverordnung stellte in § 18, Abs. 2 denen, „die ein akademisches Studium der Zeitungswissenschaft an einer deutschen Hochschule von mindestens sechs Semestern in Verbindung mit einem f ü r die Gestaltung des Inhalts der Zeitung u n d der Zeitschrift wichtigen Wissensgebiet nachweisen", eine Ermäßigung der Ausbildungszeit u m ein halbes Jahr in Aussicht).

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

523

Da, wo die Yolontärzeit allgemein geregelt ist, bewegt sie sich zwischen einem halben Jahre und — längstens — drei Jahren, meist wird eine einjährige Dauer für genügend angesehen. Diese Frist wird in der Tat den sachlichen Bedürfnissen der Ausbildung entsprechen. Aber im einzelnen Fall kommen starke Abweichungen vor: Es wird eine Verlängerung oder Verkürzung der allgemein festgesetzten oder üblichen Volontärzeit vorgenommen oder auch auf eine solche überhaupt verzichtet. Man könnte fast sagen, •die Volontärzeit nimmt ihr natürliches Ende, wenn es dem jungen Journalisten gelingt, eine feste Redaktions- oder Berichterstatterstellung zu erlangen. Der Einrichtung haftet also, auch wo sie Eingang gefunden hat, vielfach etwas Unbestimmtes an, und das wird nie ganz aus ihr verschwinden, da Begabung und Ausrüstung der jungen Journalisten und auch die Verhältnisse der einzelnen Periodika sehr verschieden sind. Eine sachgemäße, allseitige, systematische und gründliche Ausbildung stellt an den Lehrling hohe Ansprüche, nicht minder hohe aber ein eine ihrer Verantwortung bewußte Redaktion, insbesondere an den Chefredakteur, unter dessen Aufsicht und Leitung die Ausbildung zu erfolgen hat oder doch erfolgen sollte. Von dem Volontär werden nicht bloß Eifer und Fleiß, rasche Auffassung und Gewissenhaftigkeit verlangt, er muß schon bei der Anlernling Geschicklichkeit und Selbständigkeit, Initiative und Wachsamkeit beweisen, und darin zeigt sich sehr rasch, ob er sich zum Journalisten eignet. Einer, der auf die Anweisungen und Belehrungen wartet, der nicht weiß, wo er anzugreifen und selbst zu handeln hat, der sich nicht zu Aufträgen drängt, seine Augen nicht überall hat und ständig aufmacht, der sich nicht selbst zu helfen versteht, nicht selbst etwas herbeibringt, nicht selbst auf Berichtens- undSchreibenswertes aufmerksam macht, der tut besser, vom Journalismus fern zu bleiben, und die Redaktion, der Chefredakteur haben die Pflicht, ihm das zu sagen und ihm zu raten, sich nach einem anderen Metier umzusehen. Das gehört auch zur redaktionellen Verantwortlichkeit gegenüber dem Volontär und dem Beruf. Man kann nicht sagen, daß sich die Redaktionen überall und allezeit dieser Verantwortlichkeit bewußt waren und sind, und es bildeten sich im Volontariat Auswüchse und Mißbräuche aus, die für die Volontäre wie für den Beruf sehr schädlich wurden. Da nehmen Redaktionen und Verlage wahllos Volontäre Ein und ziehen so ohne alle Prüfung Leute in den Beruf, die den journalistischen Arbeitsmarkt belasten und die Arbeitsbedingungen verschlechtern. Zeitungsverlage, die einen einzigen Redakteur oder nicht einmal einen solchen anstellen, arbeiten mit zwei und drei „Volontären", die sie überhaupt nicht oder schlecht honorieren, und sparen mit diesem Unfug an Redaktionskosten. Der einzige Redakteur oder der Verleger,

524

D E R JOURNALISMUS

voll mit seinen Aufgaben beschäftigt, hat gar keine Zeit, sich mit den Neulingen gewissenhaft abzugeben, er begnügt sich mit der Erteilung von Aufträgen an sie, wenn er sie gerade braucht, und kümmert sich im übrigen nicht lim ihre Ausbildung, überläßt sie sich selbst und dem Zufall. Gewiß können dabei die Volontäre vieles lernen, in den verschiedenen Zweigen des journalistischen Dienstes geübt werden, sich wirtschaftlich-technische Kenntnisse erwerben, sich Gewandtheit im journalistischen Arbeiten aneignen ; aber die Gefahr ist, daß sie auch zu unjournalistischen Arbeiten verwendet werden, daß sie Mädchen für alles werden, denen nicht bloß in der Redaktion lediglich einförmige Arbeiten zugewiesen werden, sondern die auch im geschäftlichen Betrieb aushelfen, sich womöglich auch in der Werbung betätigen müssen. Sodann drohen in so engen Verhältnissen den Neulingen des Berufs eine Verengerung des Gesichtskreises, eine Abschwächung des berufsethischen Verantwortungsgefühls, die Gewöhnung an Willfahrigkeit gegen das Publikum und an geschäftliche Rechnungsträgerei. Eine Ordnung des Volontariats hat daher außer der Festsetzimg einer Höchstdauer auch Bestimmung darüber zu treffen, von welcher Redaktionsgröße ab Volontäre überhaupt und in welcher Höchstzahl sie in einer Redaktion beschäftigt werden dürfen. Ebenso sollte jede dauernde Beschäftigung eines Volontärs an Stelle eines Redakteurs untersagt und die Honorierung der Volontäre vorgeschrieben werden. Die praktische Ausbildung ist eine „Zwischeninstanz" zwischen Schule oder früherem Beruf und dem journalistischen Beruf, das heißt, sie wird regelmäßig nach Absolvierimg der Schule, nach Vollendung eines theoretischen Studiums an den unmittelbaren Eintritt in den Beruf gelegt. Das schließt aber nicht aus, daß sie bei den Studierenden der Periodik geteilt wird, diese etwa nach dem zweiten oder dritten Jahre des Studiums, wo sie bereits periodikalische Vorlesungen gehört, Übungen gemacht haben, ein halbes Jahr volontieren, erst recht nicht, daß sie das auch in den Ferien tun, wenn sich ihnen dazu die Gelegenheit bietet. Eine vor das Studium gelegte praktische Ausbildung hat leicht den Nachteil zur Folge, daß sich in dem Neuling Gewohnheiten und Anschauungen seiner Lehrstätte einwurzeln, die der grundsätzlichen intellektuellen, moralischen und praktischen Schulung schädlich und durch theoretische Belehrungen kaum mehr auszurotten sind. Gerade daß der angehende Journalist bereits Erfahrungen in der Praxis gemacht hat, kann ihm gefährlich werden. Dabei soll nicht verkannt werden, daß ein bereits mit praktischen Kenntnissen ausgestatteter Studierender vielleicht zunächst rascher und fruchtbarer die Theorie erfaßt und verarbeitet als einer, dem das Ganze noch unbekannt ist, und daß er auch meist schon

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

525

bei Beginn seiner Studien Bescheid weiß, welcher Sparte er sich einmal widmen will, und danach sein Studium einrichtet. Die besten Aitsbüdungsmöglichkeiten versprechen m. E. mittlere Zeitungen mit einem genügend großen Redaktionsstab, einem festen geistigen Programm und einer bewährten publizistischen Haltung. Bei kleinen Zeitungen sind die eben erwähnten Auswüchse und Mißbräuche am stärksten, die Gefahren für die intellektuelle Ausbildung und ethische Erziehung am größten. Kleine Blätter bieten auch regelmäßig weder in ihrer drucktechnischen Ausstattung noch in der Organisation der Stoffbeschaffung und Stoffbearbeitung, noch in den Arbeitsansprüchen und Arbeitsmethoden Gewähr für eine wirklich sachgemäße, den Bedürfnissen der Gesamtpresse entsprechende gründliche Ausbildung. Leicht gewöhnt sich der Neuling hier ein oberflächliches, unselbständiges Denken an, begnügt sich mit dem, was Korrespondenzen oder große Zeitungen vordenken, wird zum „Scherenredakteur" im üblen Sinne, der mit Hilfe von Schere und Kleistertopf gerade die gewichtigen Teile seines Blattes rasch herzustellen pflegt. „Die Verhältnisse an kleinen Blättern sind häufig so, daß ein junger Mensch einen dauernden moralischen Schaden ein seiner journalistischen Seele erleidet. Die Abhängigkeit von der Umwelt ist im engen Raum weit größer als da, wo der Redakteur Stütze und Halt an älteren und unabhängigen Kollegen findet. Die Neigung, sich Einflüssen im Betrieb und von außen zu unterwerfen, die öffentlichen Pflichten privaten Zumutungen hintan zu stellen, zu weitgehende Rücksichten auf Abonnenten und Inserenten zu nehmen, kann dann unausrottbar werden. An mittleren und kleinen Orten kommen dazu noch der Meingel an geistigen Anregungen, der den Anfänger mit Stagnation bedroht, und die Gefahr, an dem Blatte hängen zu bleiben" (GROTH). Am meisten könnten die "Volontäre an großen Zeitungen lernen, die eine reich gegliederte Redaktion, einen straff organisierten Mitarbeiterstab, einen ausgezeichneten Nachrichtendienst besitzen, die über einen mit den neuesten Mitteln der Nachrichten- und Drucktechnik ausgestatteten Betrieb verfügen, die auf Grund einer gefestigten Weltanschauung zu den Geschehnissen und Geistesströmungen der Gegenwart selbständig Stellung nehmen und ihr gesamtes Material in gewissenhafter, sorgfältiger und sachkundiger Prüfung verarbeiten. Sie könnten! — aber gerade die Größe und Kompliziertheit des Unternehmens, die weitgehende Spezialisierung und scharfe Trennung der Geschäfte, die Unruhe und Intensität der Beanspruchung der Redakteure bringen es leicht mit sich, daß diesen keine Zeit bleibt, sich dem einzelnen Anfänger und seiner Ausbildung sorgfaltig zu widmen, daß er in einer einzigen Abteilung sitzen bleibt und ihm keine Möglichkeit geboten wird, den gesamten Betrieb kennen zu lernen, daß er

526

D E R JOURNALISMUS

keinen systematischen Lehrgang in Aufträgen von steigenden Schwierigkeiten erhält und so doch nur einseitig und lückenhaft in den Beruf eingeführt wird. Gerade die Redaktionen großer Zeitungen empfinden die Störungen, die eine gewissenhafte Rücksichtnahme auf die Volontäre mit sich bringt, und die Hindernisse, die deren vielseitiger Ausbildung bei ihnen entgegenstehen, und lehnen häufig aus dem Gefühl der Verantwortung die Aufnahme von Volontären ab. In mittelgroßen Redaktionen dagegen entzieht sich der einzelne Volontär nicht so sehr der Beachtung, er kann, wenn er talentiert und anstellig ist, immerhin bei der Erledigung mancher Aufgaben des Innen- und des Außendienstes für beide Teile nützliche Arbeit leisten, kann in alle Abteilungen eingeführt werden und so einen Gesamtüberblick über das Unternehmen und die Anforderungen des Berufes gewinnen. Am vorteilhaftesten ist es natürlich für den Volontär, wenn er seine Lehrzeit bei einem mittleren Blatt beginnen und sie bei einem großen vollenden kann. Wir deuteten bereits ein, daß das Volontariat immer den Redaktionen bei ihrer Arbeit Störungen bringt, und seine gewissenhafte und sachgemäße Durchführung ist sicherlich mit Schwierigkeiten verbunden. Deshalb ist ja auch der Volontär da, wo er nicht cds billige Hilfsarbeitskraft ausgenützt wird, sondern die Redaktion die Verpflichtung, ihn gehörig auszubilden, drückend fühlt, nicht gerade gern gesehen. Schon der starke Wechsel des Arbeitsanfalls erschwert zu manchen Zeiten eine gleichmäßige, volle Beschäftigung. In der Zeit des größten Arbeitsanfalls ist aber der ungeübte junge Mitarbeiter für einen Redakteur, der sich wirklich seiner annimmt, eine nicht geringe Last und Sorge. Meist wird sein Zögling eine ihm übertragene Aufgabe noch langsam und unsicher Eingreifen und erledigen, er bedarf der Ratschläge und Anweisungen, ihm muß noch gezeigt werden, wie er die Sache machen muß, schließlich kostet seine Arbeit doch noch eine womöglich zeitraubende Durchsicht und Korrektur mit anschließender Belehrung, wenn sie nicht, was anfangs öfter vorkommt, gänzlich unbrauchbar ist und dann von dem Redakteur schnell selbst erledigt werden muß. Von diesen Unannehmlichkeiten abgesehen, ist überhaupt die richtige und nutzbringende ständige Beauftragung des Volontärs eine ganz gewiß nicht leichte Aufgabe, die dem Redakteur einiges Kopfzerbrechen bereitet; sie bringt manchen Ärger und Verdruß, erfordert ein nicht geringes Maß von Geduld, Menschenkenntnis und pädagogisches Geschick. So versteht man, daß sich so mancher Redakteur neben seinen sonstigen Geschäften nicht auch mit der Ausbildung eines oder mehrerer Volontäre plagen möchte, besonders wenn die Volontäre öfter wechseln, er also keine sich in den Betrieb völlig einarbeitende und so brauchbare Hilfe gewinnt, wenn er immer wieder

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

527

neue anlernen soll, in denen er nicht mit Unrecht billige oder kostenlose Arbeitskräfte sehen muß, die der Verleger heranzieht, um die Anstellving eines weiteren Redakteurs zu ersparen oder einen bereits vorhandenen Kollegen zu ersetzen. Nur eine Schriftleitung, die auch die Belastungen und Schwierigkeiten, die eine sorgfältige Überwachung und Leitung der Volontäre mit sich bringt, auf sich nehmen will und sich der Schwere der Aufgabe und des Ernstes der Verantwortung voll bewußt ist, sollte sich entschließen, überhaupt Volontäre einzustellen. Aber die Schwierigkeiten der Volontärausbildung machen es den Verlagen und Schriftleitungen zur Pflicht, nicht nur in der Annahme von Volontären zurückhaltend, sondern auch in der Auswahl der damit beauftragten Schriftleiter vorsichtig zu sein. Es ist eine Gewissenlosigkeit, den Volontär einer jungen Hilfskraft zu überlassen, die vielleicht selbst noch nicht journalistisch völlig sicher und selbständig arbeitet, nicht über wohlgegründete Erfahrungen verfügt und vor allem auch charakterlich noch zu wenig gefestigt ist, als daß sie den Volontär führen könnte. Mit einer solchen Praxis haben Verlage und Redaktionen nicht selten sich selbst Unannehmlichkeiten und Schädigungen bereitet. Die Sorge um das Volontariat darf daher wegen seiner Bedeutung für den Nachwuchs des Berufs, aber auch im Interesse des Unternehmens selbst nur bewährten, erfahrenen und charaktervollen Schriftleitern anvertraut werden. „Es muß in der Redaktion eine Persönlichkeit sein, die vielseitig erfahren ist und pädagogische Begabung besitzt, die den ihr Anvertrauten nicht nur zu untergeordneten technischen Aufgaben verwendet, ihm die Handgriffe beibringt, sondern ihn zum zweckmäßigen Arbeiten einleitet, ihn befähigt, die Zeit auszuwerten, ihn aufklärt über Grund und Zweck, ihn zum selbständigen, gewissenhaften und verantwortungsbewußten Schaffen erzieht, ihn erfüllt mit freudigem Stolz auf seinen Beruf, aber auch mit strenger Bescheidenheit, ihn die Gefahren der rauhen Wirklichkeit sehen läßt und zu überwinden lehrt. Die berufsethische Erziehung, die die Hochschule begonnen hat, soll die Praxis vollenden: Die Begeisterung und ideale Auffassung der Jugend sollen dem Volontär erhalten bleiben, aber ihm auch der Blick für die realen Verhältnisse geschärft und der Charakter gestählt werden, damit er die Hindernisse und die Fallstricke sieht, die dem Journalisten drohen, und lernt, ihnen zu entgehen oder sie zu zerstören" (GROTH). Um eine solche wirklich intellektuelle und ethische Ertüchtigung des oder der Volontäre zu erreichen, hat man vorgeschlagen, sie einem bestimmten Schriftleiter zu attachieren, der damit die Verantwortung für die volle Beschäftigung der Volontäre, ihre Unterrichtung in allen Sparten und Aufgaben und ihre charakterliche Erziehung übernimmt. Das ist gewiß gut,

528

D E R JOURNALISMUS

wenn die Auswahl des Lehrers rein nach der Geeignetheit für dieses pädagogische Amt vorgenommen wird, der Lehrer selbst Freude daran hat und er Zeit erhält, sich ihm auch zu widmen. Die Aufstellung eines solchen Spezialbeauftragten befreit aber den Chefredakteur nicht von seiner Verantwotung für die richtige Anleitung der von ihm angenommenen Volontäre. Er hat sich darüber zu vergewissern, wie diese betreut, ob sie systematisch in alle Zweige der geistigen Unternehmung eingeführt werden, er hat sich von ihren Leistungen und Fortschritten zu überzeugen, sich Kenntnis von ihren Persönlichkeiten aus eigener Beobachtung zu verschaffen, sowohl um eine talentierte junge Kraft vielleicht für das eigene Unternehmen zu erziehen, als auch einem ungeeigneten Neuling von der Weiterverfolgung der journalistischen Laufbahn eindringlich abzuraten, als auch mit gutem Gewissen den, der sich bewährt, zu empfehlen. So hat er, und zwar in dauernder, unmittelbarer Fühlungnahme mit den Volontären, eine ständige Kontrolle über deren Ausbildung zu üben, im Bedarfsfall selbst in sie einzugreifen und sie durch eigene Ratschläge und Anweisungen zu fördern. Die Ausbildung soll eine „methodische" und „systematische" sein, das heißt, sie soll vom Leichteren zum Schwereren fortschreiten und sie soll eine vollständige sein. Zweckmäßigerweise beginnt sie — nach der Einführung des Zöglings in den gesamten Betrieb und der Unterweisimg im typographischen Material und im Korrekturlesen — mit der Auswahl und Redaktion des durch das Telephon, den Fernschreiber oder das Radio übermittelten Nachrichtenstoffes, selbstverständlich unter Kontrolle eines Redakteurs und mit Beschränkung auf die kleineren laufenden Meldungen. Dieses Auswählen und Redigieren der Depeschen und vermischten Nachrichten ist eine vorzügliche Schule für genaues, sorgsames und kritisches Arbeiten, und der Volontär hat schon hier reiche Gelegenheit, seine Geschicklichkeit und seinen Geschmack, sein Wissen und Urteil zu zeigen. Bewährt sich der Blick des Neulings, beweist er sein Können und erlangt er eine genügende Fertigkeit, so wird ihm die Redaktion bald größere und schwierigere Berichte anvertrauen können. Im Außendienst, zu dem der Volontär möglichst bald hereingezogen werden sollte, da ja die Reportage die Grundlage ciller journalistischen Tätigkeit und die beste Schulung der journalistischen Fähigkeiten ist, übernimmt der Volontär zuerst die Berichterstattung über kleine lokale Vorfälle, über leichtere Vorträge und Versammlungen, Berichte, die vielleicht gar nicht alle sogleich veröffentlicht zu werden brauchen. Denn es kann vorkommen, daß der Volontär versagt, daß er der Redaktion ungenügende Berichte oder auch gar keine liefert, und das kann sie in schwere Verlegenheit versetzen, wenn es sich um Dinge handelt, die gebracht werden müssen.

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

529

Ich habe bereits früher davor gewarnt, die Volontäre ohne weiteres auf die Vortrags- und Versammlungsberichterstattung loszulassen, und geraten, sie mit Vorsicht zu verwenden, mit dem Bemerken, daß nicht gleich alles veröffentlicht werden müsse, was ein Volontär schreibe. Liefert der Volontär Brauchbares, so ist es an der Zeit, ihn stufenweise vor größere, schwierigere Aufgaben zu stellen, ihm auch bedeutsamere auswärtige Berichterstattungen zu übertragen, ihn etwa über Tagungen der Verbände und Parteien, über wissenschaftliche Kongresse, Gerichtsverhandlungen, Generalversammlungen der Aktiengesellschaften, Verhandlungen der öffentlichen Körperschaften, über Aufführungen auf Unterhaltungsbühnen, Varietévorstellungen usw. referieren zu lassen. Weiter wird er beauftragt mit dem Einholen von Informationen, der Vornahme von Recherchen, der Gewinnung von Interviews — die Interviewten müssen nicht Staatspräsidenten und Minister sein, es tun es auch Bürgermeister und Lokalgrößen. Dieser Außendienst ist der schärfste Prüfstein für die Eignung zum Journalisten, hier kann er seine Anlagen guter Beobachtung und sicheren Urteils, seine Gewandtheit im Verkehr und seine Menschenkenntnis, seine Findigkeit und seine Initiative, seine Gewissenhaftigkeit und Selbständigkeit, seine Anpassungsfähigkeit und Charakterfestigkeit, kurz seine journalistische Begabung am ehesten ausbilden. Hat er sich so in einem methodisch aufsteigenden Lehrgang schon auf den verschiedenen Gebieten betätigt, so wird seine Ausbildung systematisch dadurch vollendet, daß er je einige Zeit in den einzelnen Ressorts volontiert. Für den künftigen Allgemeinredakteur, der einmal in allen Sätteln zu reiten verstehen soll, ist das sowieso notwendig, und dem späteren Chefredakteur wird dieser Unterricht am Anfang seiner Laufbahn an ihrem Ende nicht weniger zugute kommen. Es schadet aber ganz gewiß nichts, wenn der künftige Politiker auch einen Einblick ins Feuilleton gewinnt, der Handelsredakteur sich auch in der Politik umsieht, und der Feuilletonredakteur sich etwas von der gediegenen, nüchternen Arbeitsweise des Handelsredakteurs aneignet. Nach diesem selbstverständlich nur kursorischen Besuch der einzelnen Ressorts, der den Volontär vor einem frühzeitigen Festlegen auf eine bestimmte Sparte und damit vor der Einseitigkeit seines journalistischen Wesens bewahrt, erhält er seine endgültige Ausbildung in jenem Ressort, das er sich für seinen Beruf auserwählt hat und dem er sein Leben widmen will. Dieses Schema der Ausbildung wird nicht überall auch da, wo es vorgesehen ist, so ausgeführt, wie es hier dargestellt ist. Da gibt es sehr große Abweichungen, sei es, weil die Umstände eine so methodische und systematische Ausbildung nicht zulassen, sei es, weil den zur Ausbildung berufenen Kräften 34 Groth. Kulturmacht IV

530

D E R JOURNALISMUS

die Fähigkeiten zu einer solchen Pädagogik fehlen. Wo aber überhaupt die Voraussetzungen f ü r eine sachgemäße Vorbildung weder nach der sachlichen noch nach der persönlichen Seite gegeben sind, wo also nicht bloß nach der Größe u n d der Einrichtung des Betriebes, sondern auch nach der intellektuellen u n d moralischen Qualifikation des Verlegers u n d des Schriftleiters erfahrungsgemäß eine gewissenhafte, die Interessen des Volontärs u n d des Berufs wahrende Ausbildungnicht zu erwarten ist, da m u ß die Berufsorganisation (Presserat !) das Recht haben, dem Verlag und der Schriftleitung von vornherein die Befugnis zur Aufnahme von Volontären zu versagen, u n d ebenso m u ß die Berufsorganisation das Recht haben, einem Verlag u n d einer Schriftleitving diese Befugnis wieder zu entziehen, wenn sie sich durch ihr Verhalten gegenüber den Volontären grober Pflichtverletzung schuldig machen u n d sich so als unwürdig des von ihnen übernommenen wichtigen Amtes erweisen. Eine solche wirksame berufliche Kontrolle des Institutes des Volontariats würde dessen Verfestigung u n d Ansehen sehr zu statten kommen u n d der periodischen Presse die Gewähr f ü r einen gut ausgebildeten Nachwuchs geben. Die redaktionelle Laufbahn beginnt in der Regel mit der Anstellung als Hilfsredakteur oder Redaktionsassistent. Dieser ist also ein Redakteur, der aber noch nach Anweisung u n d unter Kontrolle eines vorgesetzten Redakteurs die i h m zugewiesenen Aufgaben erledigt. I n mehreren Staaten haben Kollektivverträge die Dauer der Beschäftigung als Hilfsredakteur begrenzt, u n d zwar meist auf drei Jahre hauptberuflicher Praxis. Aber so wenig wie das Volontariat ist auch die Stellung des Hilfsredakteurs etwa ein feststehendes Institut, das der Journallist in strenger Regelung seiner L a u f b a h n zu absolvieren hätte. Auch sie hat sich mit der äußeren u n d inneren Entwicklung des modernen Zeitungswesens allmählich stärker herausgebildet, ohne aber in d e m freien journalistischen Beruf die Starrheit einer notwendigen Stufe in einem Vorrückungssystem anzunehmen. Auch ihre Dauer kann i m einzelnen Falle verkürzt oder verlängert oder sie kann ganz übersprungen werden. Studium — Volontariat •— Hilfsredaktion — Vollredaktion — Ressortleitung — Chefredaktion sind also zwar nicht feste Stationen in einer grundsätzlich unabänderlichen Aufstiegsordnung des Journalisten analog der Beamten- oder Offizierskarriere, sondern die drei ersten stellen ihrem Wesen nach einen Ausbildungsgang dar, die drei letzten aber sind Positionen, deren Erlangung überhaupt nicht an eine Reihenfolge gebunden ist. Soviel läßt sich jedoch sagen, daß in der neueren Entwicklung des Journalismus eine Tendenz zu einem gewissen Aufrückungsschema mit zunehmenden Ent-

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

531

scheidungs- u n d Machtbefugnissen in den einzelnen Posten liegt, das den freien Beruf der Journalisten in einen Gegensatz zu den anderen freien Berufen des Schriftstellers oder Künstlers, des Arztes oder Rechtsanwalts bringt und ihn den gebundenen Berufen des Beamten oder Offiziers einnähert. Es ist auch hier eine „Verbeamtung" eingetreten, die in einem engen Zusammenhang mit der Technisierung, Schematisierung, Reglementierung der journalistischen, insbesondere der redaktionellen Tätigkeit steht u n d die persönliche Seite dieser sachlichen Bürokratisierurig ist. In der journalistischen Tätigkeit steckt trotz allem Persönlichen, das sie verlangt, durch das Wesen des Periodikums auch ein kräftiges Element der Technisierung — wieder zeigt sich der dualistische Zug des Periodikums —- u n d in der modernen periodischen Presse macht es sich infolge der hochgesteigerten Ansprüche der vier Wesensmerkmale des Periodikums u n d seiner extensivierten u n d intensivierten Vermittlerfunktion mit besonderer Wucht geltend. I n ihr konnten einzelne Persönlichkeiten immer weniger diesen Ansprüchen genügen, ihre Arbeit wurde durch Kollektivarbeit ersetzt, und jede Kollektivarbeit verlangt Technisierung, Schematisierung, Reglementierung, das heißt Bürokratisierung. Je m e h r also i m heutigen Journalismus unter d e m Einfluß der allgemeinen kulturgesellschaftlichen Entwicklung die Einzelarbeit durch Kollektivarbeit ersetzt wurde, die schriftstellerische Leistung hinter die schriftleiterisch-organisatorische zurücktrat u n d sich auch i m schärfsten Wettbewerb u m Massen die äußere Darbietung zweckbewußt raffinierte, kurz je zahlreicher u n d stärker die Antriebe zur Technisierimg der geistigen Herstellung des Periodikums u n d damit zur Bürokratisierung der journalistischen Tätigkeit wurden, desto m e h r m u ß t e sich auch die journalistische L a u f b a h n bürokratisieren. So m u ß t e n u n d müssen auch i m Journalismus, dessen wesentliche Produktion n u r in den oberen Grenzwerten Kunst, eigentlich Kunstgewerbe, stets aber in einem gewissen, wenn auch verschiedenen u n d veränderlichen Maße Technik ist, ein geregelter Voru n d Ausbildungsgang u n d daran Einschließend eine Art wenigstens usuellen Aufstiegs entstehen, die zwar nie allgemeine obligatorische Kraft erlangen werden, denen sich aber, weil sie ihre Ansätze im Wechselspiel des periodikalischen Wesens und der kulturgesellschaftlichen Entwicklung haben, der Beruf i m ganzen nicht m e h r wird entziehen können. I n dieser Entwicklung ist es auch begründet, daß i m modernen Journalismus die Frage der Weiterbildung ihren individuellen Charakter einbüßte u n d zum Berufsproblem wurde. D e r Journalist m u ß immer hinzulernen, nie darf sein Wissen stehenbleiben. „ W e n n f ü r einen Beruf das Wort gilt, rast ich, so rost ich, wenn ein Beruf unter dem strikten Gebot steht, daß es 34*

532

DER JOURNALISMUS

bei i h m kein Auslernen gibt, so ist das der journalistische." Solange in der journalistischen Tätigkeit das Persönliche vorwaltete, solange das vom Journalismus verlangte allgemeine Wissen nicht n u r sehr unterschiedlich, sondern auch begrenzter als heutzutage war, solange sich die Materialisierung des geistigen Inhalts in einfacher und herkömmlicher Weise vollzog u n d sich die journalistische Technik in primitiveren, traditionellen Formen bewegte, konnte, m u ß t e die Weiterbildung Sache des einzelnen Journalisten bleiben. Der Beruf als solcher, der erst in der Bildung begriffen war, der weder eine klare Abgrenzung gegen das Schriftstellertum noch eine selbständige feste Organisation besaß, hatte noch keinen zwingenden Anlaß, Einregend u n d unterstützend in das Bildimgsstreben des Individuums einzugreifen. Aber vor einigen Dezennien änderte sich das. Vom Journalisten wurde zwar nicht immer ein tieferes, wohl aber ein vielseitigeres u n d detaillierteres Wissen gefordert trotz der fortschreitenden Spezialisierung, der sich auch die journalistische Tätigkeit unterwerfen mußte. Die Universalität des Inhalts ist in der heutigen Zeitimg nicht mehr Idee geblieben, sondern Wirklichkeit geworden. Der moderne Journalist soll von allem berichten u n d über alles urteilen, weis in aller Welt auf allen Gebieten des kulturellsozialen Lebens an Wissenswertem f ü r seine Leser geschieht, er soll diese über alle wichtigeren Ereignisse, Veränderungen, Neuschöpfungen, Entdeckungen, Erfindungen bei allen Völkern unterrichten, u n d dieser Ereignisse, Veränderungen, Neuschöpfungen, Entdeckungen, Erfindungen wurde es in Staat u n d Gesellschaft, Technik und Wirtschaft, Kunst u n d Wissenschaft eine fast unübersehbare Menge. Wie nie zuvor, ist i m heutigen kulturell-sozialen Leben alles in Fluß, und diese ungeheure Masse dessen, was tagtäglich der moderne Geist erzeugt, tagtäglich den modernen Geist angeht, das soll der Journalist, sei es aus eigener Sachkenntnis, sei es wenigstens aus eigenem Sachverständnis seinem Publikum weitergeben. Auch da, wo er sich auf ein Sachgebiet beschränken kann, ist der Stoff gewaltig angeschwollen, haben sich die Beziehungen nach allen Seiten ausgedehnt u n d verwickelt, auch der spezialisierte Journalist m u ß immer bis zu einem gewissen Grade universell sein. In der Zeitung, in der einst die Politik ihr absolutistisches Zepter schwang, k a u m noch unter ihrem Throne das Feuilleton duldete u n d sich n u r die allerwichtigsten Ereignisse aus anderen Kulturgebieten gelegentlich in demütig-bescheidener Haltung nahen durften, beanspruchen heute edle Kultursysteme u n d Sozialgebilde, jede allgemeine Betätigung, geistige u n d körperliche, jeder Lebenskreis, der enge lokale und der weltenweite, Beachtung, ständige Beachtung u n d Berücksichtigung ihres Geschehens. Die Politik selbst hat ihre Inhalte stark verändert und erweitert, sie stellt damit

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

533

reichere und vielseitigere Wissensanforderungen an den heutigen Journalisten, verlangt von i h m detailliertere Kenntnisse des heute viel komplizierteren Staatsapparates u n d seines ausgedehnten u n d immer bewegten Wirkens. Eine Menge des i h m nötigen Wissens strömt dem Journalisten sozusagen von selbst in der Praxis zu, Tatsachen werden i h m mitgeteilt, u n d er m u ß vergleichen, nachschlagen, ergänzen, in der täglichen Arbeit der Auswahl u n d der Kritik schärft sich sein Urteil. Aber das alles ist unzusammenhängend, ungeordnet, kommt u n d geht m i t den Ereignissen, das Materied, das oft zufällig in seine Hände gelangt, gibt i h m keine feste Grundlage, keine Überschau über all das Neue u n d Geänderte. Daher wird der strebsame Journalist dies ihm zuströmende Wissen zu ordnen, auszufüllen u n d zu verankern suchen durch eine zusammenhängende Lektüre von Zeitschriften u n d Büchern, wird es in eifriger Benutzung seiner eigenen, der Redaktionsu n d öffentlichen Bibliotheken auf dem Laufenden zu halten u n d durch das Studium grundlegender, allgemeintheoretischer Werke zu festigen suchen. Aber allzu groß u n d vielfältig ist die Masse des Stoffes, die auf ihn eindringt, allzu kurz die Zeit, die i h m zum Selbststudium gelassen wird, und er entbehrt der sachkundigen Hand, die ihn ohne Zeitverlust, ohne überflüssiges Suchen zu dem Nötigen geleitet. I h m , dem praktischen Journalisten, kommt es darauf an, möglichst bald und fortlaufend die Fortschritte auf den verschiedenen Wissensgebieten kennen zu lernen, soweit sie von allgemeinem Interesse sind, von den Erfahrungen unterrichtet zu werden, die die Praktiker auf ihren Tätigkeitsgebieten machen, über die Erfindungen belehrt zu werden, die die moderne Technik immer aufs neue der Menschheit schenkt. Außerdem aber bedarf er von Zeit zu Zeit der systematischen Übersichten, die i h m die Entwicklung im ganzen und in den einzelnen Zweigen des Kulturschaffens zeigen, er braucht auch die Auffrischimg des Wissens, das er sich auf der Schule erworben hat u n d das i h m in der Masse des neuen Stoffes verloren zu gehen droht. Das sind gemeinsame berufliche Bedürfhisse des heutigen Journalismus, und ihre Befriedigung kann sich der einzelne weder in der Praxis noch durch Selbststudium verschaffen. Das Gesagte gilt selbstverständlich nicht n u r f ü r das allgemeine, sondern erst recht f ü r das fachliche Wissen. Die journalistische Technik ist nicht weniger reich an Veränderungen u n d Neuschöpfungen als das sonstige Kultur schaffen, der Journalist m u ß sich auch über sie informieren, neue Formen der Uterarischen Produktion tauchen in der in- oder der ausländischen Presse auf, der Stoffaufbau wandelt sich, die Bildberichterstattung erreicht weitere Vervollkommnung, u n d so ist auch hier Ellies in Fluß, fordert vom Journalisten Beachtung, damit er daraus lernen, sich Anregungen holen kann. Aber der Journalist darf sich nicht auf

534

DER JOURNALISMUS

den Text allein beschränken: Was er im Text zu bieten hat, das ist wesentlich mitbestimmt von der Drucktechnik und dem Wirtschaftsbetrieb, und auch da gibt es immer wieder Neuerungen, deren Kenntnis dem Journalismus nötig und nützlich sein kann. Dies edles liefert also den Einrichtungen für die journalistische Weiterbildung den Stoff. Die Einrichtungen sind noch jungen Datums, vereinzelt, nur ganz selten regelmäßig und von Dauer. Auch in der journalistischen Fortbildung steht Nordamerika an der Spitze. Die Harvard-Universität gibt den „Nieman Fellows", Journalisten, die sich bereits im Beruf bewährt haben, die Gelegenheit zu einem freien einjährigen Studium, das ihre Edlgemeine Bildung erweitern soll. Der Fortbildung praktisch tätiger Journalisten dient auch das American Press Institute, das der Columbia School of Journalism in New York angegliedert ist. In Deutschland fand der erste Journalistenkursus auf Veranlassung der Kölner Hochschule für kommunale und soziale Verwaltung im Frühjahr 1914, also unmittelbar vor dem ersten Weltkrieg, zu Köln statt; er stand unter dem Thema „Das moderne Zeitungswesen'' und war von Redakteuren und Verlegern sehr stark besucht. Seit den zwanziger Jahren veranstalteten dann Zeitimgsinstitute in Zusammenarbeit mit der Journalistenorganisation einige Fortbildungskurse für Verleger und Journalisten. Sie erstreckten sich sowohl auf das allgemeine wie das fachliche Wissen, jenes gliederte sich nach den Sachgebieten (Ressorts), dieses umfaßte geistige, wirtschaftliche und drucktechnische Fragen, die Vorträge wurden von Gelehrten, Beamten, Politikern und Zeitungspraktikern gehalten, die Beteiligung war durchweg sehr gut. Die Erfahrungen bestätigen also das lebhafte Bedürfnis und Interesse des Journalismus an seiner Fortbildung und ermutigen zum Ausbau der Einrichtungen. Unter diesen sind die Kurse die wichtigsten und für eine größere Anzahl von Teilnehmern die fruchtbarsten. Finden sie regelmäßig von Zeit zu Zeit statt und wird mit den Themen abgewechselt unter Berücksichtigung der für die einzelnen Ressorts in Betracht kommenden Sachgebiete, so kann durch sie ein erheblicher Teil der Journalisten eines Leindes über den Stand des kulturell-sozialen Lebens und Schaffens unterrichtet werden. Vortragende stellen sich, wie die Erfahrungen gleichfalls beweisen, meist bereitwillig zur Verfügung. Dagegen macht es vielen Journalisten Schwierigkeiten, mitten in der Berufsarbeit Zeit zur Teilnahme an einem vielleicht mehrwöchigen Kurs in einer entfernten Stadt zu gewinnen. Solche Kurse können daher nur in der sogenannten „stillen" Zeit abgehalten werden, und der für sie notwendige Urlaub muß entweder auf den regelmäßigen Urlaub angerechnet oder nach Vereinbarung mit den Kollegen und dem Verleger eigens genommen werden.

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

535

Die Aufbringung der Kosten der Kurse selbst wird kaum Schwierigkeiten machen, wohl aber kann der persönliche Aufwand manchem schwer fallen, und es wäre erwünscht, daß sowohl die einzelnen Verlage, die ja an der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter interessiert sind, diesen Zuschüsse gewähren, als auch, daß die Organisationen der periodischen Presse vielleicht mit Beiträgen des Staates, der Gemeinden, der wirtschaftlichen und sonstigen kulturellen Anstalten und Verbände, privater Institute und Persönlichkeiten Fonds zu dem gleichen Zweck schaffen. Die Kurse können, wie das schon mehrfach geschehen ist, auch solchen Personen zugänglich sein, die beruflich oder sonstwie stark sm der periodischen Presse interessiert sind. Der Kreis der Teilnehmer wird ferner erheblich erweitert und gleichmäßig über das Land verteilt, wenn die Kurse als Wanderkurse veranstaltet werden, also nicht immer in einer Stadt, etwa der Hauptstadt, sondern abwechselnd in verschiedenen Teilen des Landes stattfinden. Damit wird nicht nur die Teilnahme erleichtert, sondern die Journalisten aus anderen Gegenden kommen mit den Kollegen des Kursortes in wechselseitig nützliche Berührung, lernen ihnen bisher vielleicht unbekannte Persönlichkeiten und Verhältnisse kennen und vermehren auch dadurch ihr Wissen. Sodann können die regional und gegenständlich weit gespannten Kurse, wie wir sie bisher im Auge hatten, ergänzt werden durch beschränktere Veranstaltungen, beschränkt etwa auf die Journalisten und sonstige Interessenten einer Provinz oder eines Bezirks oder nur auf eine bestimmte Kategorie von Journalisten. Von solchen Kursen sprachen wir schon bei der Gerichtsberichterstattung, als wir den Vorschlag erwähnten, „daß von Zeit zu Zeit Richter, Staatsanwälte und Rechtsanwälte den (zugelassenen) Reportern über das geltende Recht und seine Handhabung, sowie über die von ihnen an der Gerichtsberichterstattung gemachten Erfahrungen Vorträge halten". Sie könnten aber ebenso nützlich für Politiker und Wirtschaftler, Kritiker und Sportjournalisten veranstaltet werden. Besonders fruchtbar sind die Kurse, wenn Vortragende und Hörer während der Dauer der Kurse in gemeinsamem Aufenthalt vereinigt sind, wie das A D O L F BRAUN auf der Kieler Tagung des Vereins für Sozialpolitik bereits 1920 vorgeschlagen hat. Er versprach sich, „viel Praktisches" von solchen vornehmlich nach Ressorts gebildeten Kursen, in denen die Teilnehmer „ihre Ferien gemeinsam, sich gegenseitig anregend, unter Führung von erfahrenen Leuten, vor allem von theoretisch geschulten Praktikern und von reinen Theoretikern" verleben. Ferner dienen Besichtigungen und Exkursionen — in oder ohne Verbindimg mit den Kursen — der journalistischen Fortbildung. An Besichtigungen und Exkursionen für die periodische Presse fehlt es heute nicht, aber sie gehen fast ausschließlich von Staatsbehörden.

536

D E R JOURNALISMUS

Gemeindeverwaltungen, FremdenV e r k e h r s verbänden, Industrieunternehmungen aus und sollen der Werbung, speziell der Reklame, der Veranstalter, bestenfalls der Unterrichtung der Bevölkerung über neue Maßnahmen oder Einrichtungen dienen, nicht aber der Belehrung und Fortbildung der Journalisten. Es ist offensichtlich, daß Auswahl und Art der Besuche einen ganz anderen Charakter tragen müssen, wenn sie in erster Linie für den Journalismus und nur mittelbar für das Publikum bestimmt sind. Die Journalisten werden in einem ganz anderen Geiste ein solchen Veranstaltungen, die ihretwillen stattfinden, teilnehmen als an jenen, bei denen sie an das Publikum und an das, was sie diesem zu sagen haben werden, denken müssen. Auch die Zusammensetzung der teilnehmenden Journalisten ist in beiden Fällen verschieden; während bei den Fortbildungsexkursionen die Teilnahme grundsätzlich allen interessierten Journalisten freisteht — die Kosten werden von ihnen selbst oder ihren Verlegern oder den Berufsorganisationen getragen — laden die Veranstalter der Werbeexkursionen nur die Vertreter jener Zeitungen und Zeitschriften ein, von denen sie sich besondere Erfolge für ihre Absichten versprechen. Die Kosten tragen daher in der Regel sie. Auch dadurch werden Inhalt und Ergebnis der Besichtigungen ganz andere. Die Fortbildungsexkursionen können wie die Kurse entweder den Zweck haben, die Teilnehmer über allgemein interessierende Gegenstände zu belehren, ihnen etwa einen Einblick in die wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen Verhältnisse eines Gebietes oder in die Arbeit einer Behörde oder in die Leistungen eines bedeutenden Unternehmens oder in eine soeben geschaffene öffentliche Anstalt oder in die Anwendung einer neuen Erfindung zu verschaffen, und dazu sind die Journalisten im allgemeinen heranzuziehen oder sie können nur eine bestimmte Sparte, die Politik oder die Wirtschaft, das Theater oder die Kunst, die Technik oder den Sport, ins Auge fassen und danach sind als Teilnehmer nur Journalisten des jeweiligen Ressorts auszuwählen. Besichtigungen und Exkursionen speziell zur Fortbildung des Journalismus werden noch viel zu wenig veranstaltet, und meist wirkt auch bei ihnen ein Element der Werbung mit. Um dieses wenigstens nicht zu stark hervortreten zu lassen und dem Fortbildungszweck den Vorrang zu sichern, sollten sie völlig von den Berufsorganisationen in die Hand genommen und von ihnen nach sachlichen Gesichtspunkten systematisch ausgewählt und durchgeführt werden. Die Veranstaltungen können sich ganz zwanglos abwickeln, Führer und Geführte können sich in freier Rede und Gegenrede über den zu besichtigenden Gegenstand aussprechen, oder die Besichtigung kann mit mehr oder minder festgelegten Vorträgen verbunden werden. Diese Mod alitäten werden je nach den Umständen des einzelnen Falles verschieden zu treffen sein.

VOR-, AUS- UND FORTBILDUNG DES JOURNALISTEN

537

Zur Fortbildung der Journalisten werden auch meist aus einem bestimmten Anlaß gelegentliche Vorträge (mit Vorführungen) gehalten. Es spricht etwa ein Minister über Aufgaben seines Amtes, ein Gelehrter über ein wichtiges aktuelles Thema seines Faches, ein Künstler über sein Oeuvre, ein Regisseur über seine Regiepläne, ein Erfinder über seine Erfindung, und so gibt es unzählige Themata, die Gegenstände von Vorträgen, nicht bloß gelegentlich, sondern regelmäßig abzuhaltenden, sein könnten. Weiter werden auch die laufenden Vorlesungen und Übungen an den Hochschulen nicht selten von Journalisten besucht. Allerdings diese Möglichkeit steht regelmäßig nur jenen Journalisten offen, die an der Presse einer Hochschulstadt tätig sind. Sie beanspruchen auch auf längere Dauer (mindestens ein Semester) zu ganz bestimmten Stunden die Zeit des journalistischen Besuchers, und dieser wird sehr oft nicht immer in der Lage sein, wegen beruflicher Inanspruchnahme die Termine einzuhalten. Die meisten dieser Hcrehschulveranstaltungen, wenigstens der allgemeinbildenden Disziplinen — bei den periodikalischen Vorlesungen und Übungen ist es anders —, kommen auch deshalb speziell für die journalistische Fortbildung nicht in Betracht, weil sie für den Fachunterricht von Studenten bestimmt sind, also nicht das bieten, was der Journalist zu seiner Fortbildung bedarf, eine möglichst konzentrierte Darbietung der jungen und jüngsten Fortschritte und Erkenntnisse in den einzelnen Wissenschaften, etwa eine Belehrung über ein neues Recht oder die neueste volkswirtschaftliche Entwicklung, über die jüngsten Strömungen des literarischen Schaffens oder sich anbahnende Umwälzungen der sozialen Struktur. Zur Befriedigung solcher Bedürfhisse wird die Fortbildung der Journalisten wohl stets auf die allerdings zeitlich und sachlich knapp bemessenen speziellen Fortbildungskurse angewiesen sein. Schon älteren Datums — Norwegen ging 1896 damit voran —, aber auch noch recht vereinzelt sind die Stipendien, die Regierungen einiger durchweg kleinerer Länder den Journalisten zu Reisen ins Ausland, hie und da auch im Inland gewähren. Wiederholt haben Pressetagungen die Forderung nach Ausbau solcher Stipendien zu einer regelmäßigen Einrichtung verlangt, aber ihr ist meines Wissens noch nirgends Rechnung getragen. Übrigens könnten zum Ausbau dieses Fortbildungsmittels auch die Organisationen der Verleger und Redakteure von sich aus einiges tun. Zur Fortbildung kann weiter die freie oder verbilligte Fahrt, wie sie in einigen Ländern Journalisten zu beruflichen Reisen gewährt wird, benützt werden, und schließlich darf man auch den internationalen Journalistenaustausch oder die wechselseitigen Journalistenbesuche bis zu einem gewissen Grade den Veranstaltungen der journalistischen Weiterbildung zurechnen, wenngleich ihre eigentlichen

538

DER JOURNALISMUS

Bestimmungen teils allgemeinpolitische, insbesondere Förderimg der Verständigung zwischen den Völkern, teils berufspolitische, die Verstärkung der Beziehungen innerhalb der internationalen Presse u n d die Durchsetzung gemeinsamer beruflicher Forderungen, sind. Es gibt also recht mannigfache Mittel der Fortbildung, die allerdings wie gesagt noch weit m e h r ausgebaut werden m ü ß t e n . Wie in der Vor- und Ausbildung, so ist auch in der Fortbildung noch viel zu tun. Hier liegt eine der wichtigsten Aufgaben der Journalistenorganisationen, u n d ihre energische Inangriffnahme u n d Erfüllung würde mittelbar auch der Durchsetzung der sonstigen Bestrebungen des Berufs zugute kommen. W e n n so die berufliche Weiterbildung auch in erster Linie Sache der Journalistenorganisationen ist, so bedürfen diese doch, wie gerade unsere Übersicht zeigte, der Unterstützung der ganzen periodischen Presse, also auch der Verleger u n d Verlegerorganisationen, sodann der periodikalischen Bildungsinstitute der Hochschulen und der an ihnen wirkenden Dozenten, weiter der Regierungen u n d ihrer Verwaltungs- u n d Justizbehörden, der Gemeindeverwaltungen u n d sonstiger öffentlicher Korporationen, schließlich privater Unternehmungen u n d Personen. Bei der großen allgemeinen Bedeutung des journalistischen Bildungsproblems u n d der Anteilnahme, die i h m in weiteren Kreisen des Staates und der Öffentlichkeit, der Wirtschaft u n d der Wissenschaft entgegengebracht wird, ist es einer zielbewußten u n d rührigen Leitung der Berufsorganisationen nicht schwer, sich diese Unterstützung u n d Mitarbeit zu sichern, die Bereitwilligen zusammen zu fassen u n d zur Hebung des geistigen Standes des Journalismus einzusetzen.

Siebenundsiebzigstes Kapitel LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS Die Verbreitung u n d Struktur der periodischen Presse, die finanzielle Stärke u n d die Zielsetzung der Verlage, das Wesen des journalistischen Berufs als eines geistigen, weil mit der Herstellung u n d der Vermittlung geistiger Güter betrauten, und seine grundsätzliche Freizügigkeit, Art und Höhe der Ansprüche, die die Periodika an die Begabung, den Charakter u n d die Bildimg ihrer Mitarbeiter stellen, Zahl u n d Leistung derer, die zur Erfüllung dieser Ansprüche zur Verfügung stehen, die Verteilung der Bedeutung des wirtschaftlichen u n d des geistigen Unternehmens f ü r den Erfolg des Gesamtunternehmens und das sich daraus ergebende Machtverhältnis von Redaktion

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

539

und Verlag sind im Rahmen der allgemeinen kulturgesellschaftlichen, insbesondere der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse die wichtigsten besonderen Bestimmungsgründe der Lohn- und Arbeitsbedingungen des Journalismus. Alle diese Faktoren liegen aber sehr verschieden nicht nur zu verschiedenen Zeiten und in verschiedenen Ländern, sondern auch innerhalb eines jeden Landes. Die Verlage differieren stark in der Größe und Kraft ihrer Betriebe, in der geschäftlichen Tüchtigkeit und Gesinnung, die journalistischen Ansprüche und Leistungen zeigen bei den einzelnen Periodika und in den einzelnen Funktionen bis zur Gegensätzlichkeit gehende quantitative und qualitative Unterschiede, und so lernten wir den journalistischen Beruf, auch wenn wir nur den eigentlichen Journalismus ins Auge fassen, als einen außerordentlich differenzierten, mannigfaltig strukturierten kennen, der zwar im ganzen zu den „höheren" zu rechnen ist, dessen Forderungen an die Persönlichkeit und ihre Erfüllungen innerhalb dieser Sphäre weit auseinander liegen, ja sich darüber hinaus in das bescheidenere Bereich mittlerer Berufe erstrecken. Diese enorme Differenziertheit der Verhältnisse, der Ansprüche und Leistungen muß sich auch in den Lohn- und Arbeitsbedingungen auswirken: Es gibt Journalisten, die Ministergehälter beziehen, und Journalisten, deren Einkommen kaum die Löhne gelernter Arbeiter übersteigen, manchmal sogar darunter bleiben, neben Zeilenhonoraren von ein paar Pfennigen werden solche von dem Zehn- und Zwanzigfachen dieses Betrages bezahlt, neben Lebensstellungen kommen jederzeit auflösbare Beziehungen vor, ebenso vielfach sind die Extensität und Intensität der Beschäftigung abgestuft, und diese Differenzierungen setzen sich bis in das einzelne Periodikum und das einzelne Arbeitsverhältnis fort. Trotzdem läßt sich über die Feststellung dieser Differenziertheit hinaus manches Allgemeine von den Lohn- und Arbeitsbedingungen, sei es des Berufes im ganzen, sei es seiner einzelnen Kategorien, sei es zu verschiedenen Zeiten, sei es in den einzelnen Ländern, sagen. Zunächst kann die Entwicklung der Lohn- und Arbeitsbedingungen des Berufs seit seiner Ausbildung im 19. Jahrhundert, wie sie sich unter dem Einfluß der allgemeinen kulturgesellschaftlichen und der dadurch bedingten besonderen periodikalischen Entwicklung gestaltet hat, in Parallele mit der Gestaltung des redaktionell-verlegerischen Verhältnisses überhaupt dreifach gegliedert werden: 1. Die Periode des Ubergewichts der geistigen über die wirtschaftliche Leitung, die in Deutschland bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts reichte und in der das Räsonnement den Zeitungsinheilt beherrschte. Wie in dieser Periode der Redaktion grundsätzlich die geistige Unabhängigkeit zuerkannt

540

DER JOURNALISMUS

wurde, so wurde auch die Stellung des Redakteurs, des Journalisten überhaupt als eine dauernde aufgefaßt, deren Kündigung wenigstens faktisch nicht in dem Belieben des Verlegers lag. W e n n er auch seinen Redakteur juristisch unbestreitbar nach Gefallen wechseln konnte, so durfte er das schon mit Rücksicht auf sein Publikum u n d die öffentliche Meinung n u r i m äußersten Falle, etwa unter dem Zwang der Regierung, wagen. Entsprechend den Anforderungen, die ein selbständiges Räsonnement und die Redaktion eines Periodikums von eigener Geltung stellen, wurden den Journalisten Gehälter u n d Honorare bezahlt, die sich i m großen ganzen auf der Höhe des Entgelts f ü r gehobene geistige Leistungen hielten, zumal da sie noch nicht durch einen Zudrang zu dem jungen Beruf, durch ein starkes oder überstarkes Angebot herabgedrückt wurden. Wirtschaftlich waren die Verleger dazu imstande, denn einerseits waren die sonstigen Ausgaben f ü r den Nachrichtendienst und die technische Herstellung (Papier, Satz, Druck) noch bescheiden, anderseits vergrößerten sich damals die Auflagen, die Verkaufspreise lagen i m Verhältnis zu dem geringen Umfang günstig, u n d die mögliche zweite Einnahmequelle des Periodikums, die Anzeige, fing an, durch das Aufkommen der Geschäftsanzeige reichlicher zu fließen. I n der folgenden, der hochkapitalistischen, manchesterliberalen Gesellschaft der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts änderte sich dann die wirtschaftliche Lage des Journalismus von Grund aus, und auch die Literatur über die periodische Presse und den Journalismus gibt diese Umwälzimg, die sich allerdings schon vorher angebahnt hatte, bei einem Vergleich der Publikationen des Vormärzes mit denen des siebenten Dezenniums, etwa der Arbeiten von PRUTZ (1845, 1854) mit dem Werke von WUTTKE (1866, 1875) deutlich wieder. Während PRUTZ, der ebenso wie WUTTKE seine Aufgabe in dem Kampfe u m die Freiheit der politischen Tagespresse seih, über die wirtschaftliche Lage des Journalismus, die doch f ü r dessen geistige Freiheit von so entscheidender Bedeutimg ist, völlig schweigt, rückt bei WUTTKE mit der geistigen auch die wirtschaftliche Situation des Journalismus geradezu in den Mittelpunkt seiner Klagen und Anklagen. So erhalten wir als weiteres Glied der Entwicklung 2. die Periode der Vorherrschaft der verlegerischen vor der geistigen Leitung. „Die Zunahme der Lesermassen, die Ausbreitung der Geschäftsanzeige im Inseratenteil, das Vordringen der Nachricht i m Textteil m u ß t e n den Verleger an Stelle des Publizisten zu einem entscheidenden Faktor des materiellen, aber auch des ideellen Erfolges des Periodikums m a c h e n " . Von allen Seiten strömte eine Menge von Leuten in die periodische Presse, insbesondere in das mächtig aufblühende Zeitungswesen, das in seinen zahl-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

541

reichen, an Größe und Art unterschiedlichsten Unternehmungen cillen Graden geistiger Leistungsfähigkeit Unterkommen versprach. Wo der Reporter die maßgehende Figur des Journalismus ist, da dehnt sich die Spannweite, vermehrt sich die Mannigfaltigkeit der Beschäftigungen, ihrer Anforderungen und Ausführungen; die Reportage stellt die einfachsten wie die schwierigsten Aufgaben, dauernde und gelegentliche, und so steigerte sich die Differenziertheit des Berufs sowohl nach der Art der Tätigkeiten wie nach dem finanziellen Verhältnis zum Verlag. Also nicht nur die allgemeinen Erscheinungen des Hochkapitalismus und seine Auffassungen des Arbeitsvertrages, sondern auch die besonderen Veränderungen in der periodischen Presse — die gewaltige Vermehrung und Erstarkung der Verlage, das rapide Anschwellen eines großenteils vorbehaltlosen Angebots aller möglichen Arbeitskräfte, die Erweiterung der journalistischen Aufgaben — veränderten einschneidend die Lohn- und Arbeitsbedingungen des Berufs. So sehen wir in dieser Periode des freien Arbeitsvertrags die eingestellten Journalisten zu „Angestellten" kapitalistischer Unternehmungen wie die kaufmännischen oder technischen Angestellten werden. Ihre Entlohnung sank im Spiel des freien Marktes von Angebot und Nachfrage. In der nicht auf die Person des Autors, sondern auf die Sachlichkeit des Geschehens gestellten Berichterstattung lockerte und löste sich die innere Verbundenheit mit dem Publikum. Nicht nur die niedrige Reportage wurde in niedrigen Stücklöhnen bezahlt, sondern auch die Honorierung der redaktionellen und räsonierenden Tätigkeit sank bei dem Überangebot einerseits von Arbeitskräften, anderseits von Material jeder Art, das sowohl die zahlreichen freien Mitarbeiter wie insbesondere das neu entstandene und rasch aufblühende Korrespondenzwesen zu billigsten Preise lieferten. Mit dem allgemeinen Sinken der Entlohnung stieg die Unsicherheit der Stellung. Das Verhältnis der freien, auch der sogenannten ständigen Mitarbeiter entbehrte jedes festeren Haltes, es konnte jederzeit abgebrochen werden, und davon wurde auch weithin rücksichtslos Gebrauch gemacht. Aber auch die angestellten Journalisten wurden zu jederzeit kündbaren Angestellten. Ein durch das Wesen des Periodikums zur Dauer geschaffenes Verhältnis wurde denaturiert, wurde unter Außerachtlassung aller geistigen Wechselwirkungen zwischen journalistischer Leistung und dem Geiste ihres Publikums jedem anderen, auch dem unpersönlichsten Angestelltenverhältnis gleichgeachtet. Der „ruhende Pol" im Unternehmen war nach seiner Behauptung nur der Verleger, der seine Redakteure wechseln konnte, wie er wollte, der im großen ganzen auch die übrigen Arbeitsbedingungen diktierte, wie ihm gutdünkte, und meist jede Fürsorge für Krankheit oder Alter unterließ.

542

D E R JOURNALISMUS

Dieser Willkür der Verleger wurde in unserem Jahrhundert Schranken gesetzt. Eine neue Auffassung des Arbeitsverhältnisses im allgemeinen, des journalistischen im besonderen entstand, es begann 3. die Periode der geistigen und wirtschaftlichen Sicherung des Journalismus mit ihrer Abgrenzung der verlegerischen und der journalistischen Zuständigkeiten. Noch ist von ihr in manchen Ländern kaum eine Spur festzustellen, und auch in den Ländern, wo der geistige und wirtschaftliche Schutz des Journalismus in Angriff genommen wurde, geschah es mit Zurückhaltung und Unbestimmtheit; es fehlt nicht ein Rückschlägen, und die praktische Durchführung läßt vieles beim Alten. Durch gesetzgeberische Bestimmungen, kollektive Vereinbarungen der beiderseitigen Organisationen und Selbsthilfeeinrichtungen wurden Gehalts- und Einzelhonorartarife (mit Mindestsätzen) festgesetzt, die Aufbesserung mit der Zunahme der Dienst- oder Berufsjahre geregelt, Gehaltszahlung bei Krankheit vorgeschrieben, die Arbeitszeit begrenzt, der Urlaub garantiert, die Stellenlosigkeit einzudämmen oder ihr Schaden zu mildern gesucht, auch für Invalidität und Tod Vorsorge getroffen, die Hinterbliebenen zum mindesten vor einer augenblicklichen Notlage bewahrt und so noch manch anderer sozialer Fortschritt erzielt. Nicht bloß von materieller, sondern von nicht geringerer ideeller Bedeutung ist bei der geistigen Eigenart des journalistischen Berufs der Kündigungsschutz, in ihm speziell die sogenannte „Gewissensklausel". Diese Universalisierung und Sozialisierung des in der manchesterliberalen Epoche rein individuellen Arbeitsvertrages ist eine Teilerscheinung in der Gesamtentwicklung der Zeit; sie vollzieht sich wiederum mit den allgemeinen sozialen und wirtschaftlichen, geistigen und politischen Wandlungen der Kulturgesellschaft, sie wird aber auch gefördert und verstärkt durch besondere Veränderungen der periodischen Presse und des journalistischen Berufs. Die Wirtschaftskraft der Verlage wuchs dank der gewaltigen Zunahme der Auflagen, vor allem aber der Geschäftsanzeigen; die stofflichen Anforderungen vermehrten sich. Die rechtliche, moralische und wirtschaftliche Verantwortung der Journalisten vor Staat und Allgemeinheit steigerte sich mit der Vermehrung des Absatzes und der Erhöhung der Wirksamkeit der periodischen Presse. Eine gemeinsame Berufsauffassung begann die Journalisten enger zusammenzuschließen; ihr Bildungsniveau hob sich, der Zustrom zur periodischen Presse ging in geregeltere Bahnen über, der Beruf konsolidierte sich geistig und organisatorisch, verlangte und erreichte zum Teil eine Annäherung an die materielle Lage leitender Angestellten in der Wirtschaft. Wir stehen heute mitten in diesem Prozeß, dessen Fortschreiten bei etiler Ungleichheit des Vollzugs unverkennbar ist.

LOHN- U N D ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

643

Der Überblick zeigt uns den innigsten Zusammenhang der geistigen und wirtschaftlichen Position des Journalismus, beide stehen in untrennbaren Wechselwirkungen. Die Bestimmungsgründe des ideellen und des materiellen Verhältnisses zwischen Redaktion und Verlag sind weithin die nämlichen, wenn auch ihre Rangordnung im einzelnen voneinander etwas abweichen mag: Die Wirtschaftsordnung im Zusammenwirken mit der Staatsverfassung gibt auch da den Untergrund, auf dem die eigentümliche Entwicklung des periodikalischen Stoffes, der wirtschaftlichen Unternehmung und des journalistischen Berufes im besonderen die Arbeitsbedingungen des Journalismus gestaltet. Unter den Veränderungen der stofflichen Anforderungen, die von Einfluß wie auf die geistige, so auf die wirtschaftliche Macht des Verlegertums sind, steht auch da der Wechsel zwischen Referat und Räsonnement voran. Erhöhte Qualitätsansprüche bedingen auch verbesserte Lohn- und Arbeitsbedingungen, und da im allgemeinen das Räsonnement an Begabung, Charakter und Bildung höhere Anforderungen stellt als das durchgängige Referat, so müssen die Verlage auch diesem Unterschied des periodikalischen Stoffes in dem Entgelt, das sie den Produzenten gewähren, Rechnung tragen. Die einzelnen Momente in der wirtschaftlichen Position des Journalismus bedürfen noch einer näheren allgemeintheoretischen Untersuchung. Da ist fundierend für die Lebensverhältnisse des Journalismus, wie eines jeden freien Berufs in einer freien Wirtschaft, das Angebot, die Konkurrenz. Diese Konkurrenz ist eine zweifache: eine innerhalb und eine außerhalb des Berufs. Der journalistische Beruf muß in hochentwickelten Kulturländern immer mit einem starken Zudrang rechnen, einmal weil grundsätzlich jedermann der Eintritt in ihn freisteht, sodann weil die überaus große Differenziertheit seiner Anforderungen auch schon mäßigen Fähigkeiten ein Unterkommen an irgendeiner Stelle der reich gegliederten periodischen Presse verspricht. Aber auch ideell übt der Beruf, wie wir bei der Untersuchung der Motive der Berufswahl sahen, Reize aus, die seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts dem Journalismus überall in demokratisch-liberalen Ländern eine ansehnliche, wenn nicht übergroße Zahl von Arbeitskräften zuführen müssen. So selten und daher gesucht und gut honoriert ausgezeichnete journalistische Kräfte sind, so reichlich ist in der Regel das Angebot des Durchschnitts, und die Minderbefähigten und Ungeeigneten, an denen es niemals fehlt, drücken auch auf die Arbeitsbedingungen dieses Durchschnitts. Dabei tritt noch eine weitere dem Berufe eigentümliche Konkurrenz innerhalb des Berufes auf; die Tätigkeit von Journalisten für mehrere, für eine ganze Reihe von Periodika, die von manchen Journalisten sehr industriös ausgewertet wird. Die freie geistige Arbeit an der Zeitung und Zeitschrift lockt

544

D E R JOURNALISMUS

sodann nicht nur Leute aus anderen geistigen Berufen in den Journalismus, sondern ihm wenden sich auch viele zu, die zwar ihren Beruf weiter ausüben, aber aus materiellen oder ideellen Gründen die journalistische Betätigung als Nebenberuf oder als Gelegenheitsarbeit betreiben. So entsteht dem Journalismus auch eine nichtjournalistische Konkurrenz. Es sind Personen aus allen möglichen Berufen, die mehr oder minder regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften schreiben, vor allem Lehrer, Professoren, Beamte, dann Ärzte, Anwälte, Ingenieure, Geistliche, Musiker, Verbandssekretäre, die, sei es des Honorares wegen, sei es des Bekanntwerdens oder des öffentlichen Wirkens wegen, an der periodischen Presse mitarbeiten. Stärke und Gewicht all dieser Konkurrenzen und ihr Verhältnis zueinander sind regional sehr verschieden. In manchen Ländern, in denen die demokratischen Institutionen wenig entwickelt sind, die Schicht der Intellektuellen dünn ist, wird die unvermeidlich dürftige periodische Presse völlig oder fast völlig von Leuten im Nebenberuf verwaltet, und diese nebenberufliche Tätigkeit, meist selbst eine Folge davon, daß sich auf die journalistische Betätigung keine Existenz gründen läßt, verhindert oder hemmt wiederum die Bildung eines journalistischen Berufs. In seiner Untersuchung der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Journalisten 120 meint das Internationale Arbeitsamt, es nehme jede Art nebenberuflicher journalistischer Arbeit ab; in der Untersuchung heißt es: „Noch gibt es zahlreiche Leute, die neben ihrem eigentlichen Beruf ,für Zeitungen schreiben', nach dem englischen Ausdruck ,spare-time journalists' (Gelegenheitsjournalisten), deren Zahl indessen abnimmt. . . . Der nichtberufliche Zeitungsmitarbeiter wird immer seltener, ohne jedoch vollständig zu verschwinden . . .". Aber wir müssen unterscheiden zwischen denen, die nebenamtlich den Journalismus ausüben, zu denen auch die ständigen Mitarbeiter aus nichtjournalistischen Berufen zu rechnen sind, und den „Gelegenheitsjoumalisten", jenen, die lediglich von Fall zu Fall, aus bestimmten Anlässen ihre Beiträge liefern, wobei der Übergang von gelegentlicher zu ständiger Mitarbeiterschaft durchaus flüssig ist. Von den außerberuflich journalistisch Tätigen nehmen im Zeitungswesen lediglich die nebenamtlich Tätigen ab, die entweder die Redaktion einer Zeitung besorgen oder für den allgemeinen Zeitungsstoff ständig tätig sind, also eigentliche journalistische Arbeit leisten. Wo sich eine dauernde, eine Existenz gewährende, eigentlich journalistische Beschäftigimg bietet, da setzt sich auch der Berufsjournalist fest, zumal da er in einem entwickelten, in scharfem Wettbewerb stehenden Zeitungswesen auch für kleine Blätter unentbehrlich wird. Er besitzt die größere journalistische Schulung, meist auch den ausgeprägteren journalistischen Instinkt für

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

545

das Aktuelle, vom Publikum Gewünschte und garantiert für die technisch befriedigende, pünktliche Herstellung der Zeitung. Wo der Verleger nicht selbst die Redaktions- und Berichterstattergeschäfte mit zu besorgen imstande ist, trachtet er heute, wenn er das irgendwie leisten kann, danach, einen Redakteur anzustellen. Das Gleiche gilt für den allgemeinen Außendienst, in dem sich die Mängel einer nichtjournalistischen Mitarbeit noch stärker geltend machen. Aber von diesen beiden Gruppen nebenamtlicher journalistischer Beschäftigung abgesehen, ist die Zahl der nichtjournalistischen ständigen Mitarbeiter am Periodikum gewaltig gewachsen, und erst recht die der gelegentlichen Mitarbeiter. Zunächst wird ein sehr großer Teil des Zeitschriftenwesens von außerberuflichen Kräften im Nebenamt betreut und bedient. Sehr viele Fachzeitschriften (im weitesten Sinne) werden nebenamtlich von Personen herausgegeben und redigiert, die organisatorisch oder sonstwie mit dem Fach verbunden sind, also von Verbandsleitern oder -Sekretären, von Geschäftsführern wirtschaftlicher oder sonstiger Korporationen, von Beamten des Staates oder der Kommune, von Gelehrten oder Schriftstellern, und die Zahl dieser nebenamtlich am Zeitschriftenwesen Wirkenden wächst, zumal absolut, solange sich das Zeitschriftenwesen erweitert und vermannigfaltigt. Sehr viele Zeitschriften, auch universellen oder doch allgemeininteressierenden Inhalts, werden ferner aus Liebhaberei oder Sachbegeisterung, Ehrgeiz oder Eitelkeit oder auch des Verdienstes wegen herausgegeben, redigiert und mit Beiträgen versorgt, Zeitschriften, die wegen ihres seltenen Erscheinens, ihres geringen Arbeitsanfalls, ihrer Unrentabilität nicht die Anstellung eines hauptberuflichen Redakteurs und die Honorierung berufsjournalistischer Beiträge brauchen und erlauben. Für den eigentlichen Journalismus kommen diese in der periodischen Presse tätigen Nichtjournalisten allerdings nur in begrenztem Umfang in Betracht. Aber auch im Zeitungswesen selbst kann man nicht von einer Abnahme der nichtjournalistischen Mitarbeiter sprechen trotz der beträchtlichen Zunahme journalistischer Fachleute, die auch das Internationale Arbeitsamt an der zitierten Stelle seiner Schrift hervorhebt: „An Stelle eines fortschreitenden Eindringens von nicht beruflichen Fachleuten in den Journalismus sieht man im Gegenteil eine ausgesprochene Zunahme des journalistischen Bereiches, einen Zuwachs, durch den Angehörige anderer geistiger Berufe in journalistische Fachleute umgewandelt werden. So nimmt beispielsweise die Zahl der Ärzte, Juristen, Offiziere, die ausschließlich medizinische, juristische, militärische usw. Mitarbeiter geworden sind, ständig zu" (Zahlreich sind auch die technischen, literarischen, natur- und geisteswissenschaftlichen, künstlerischen journalistischen Fachleute). Aber dessen ungeachtet nimmt heute sowohl 35

Groth, Kulturmacht IV

546

DER JOURNALISMUS

die ständige als auch die gelegentliche Mitarbeit weitester Kreise, u n d zwar in allgemeinen wie in fachlichen Dingen, keineswegs ab, i m Gegenteil, die moderne Tagespresse bedarf mit ihrer ungeheuren Ausbreitung über die gesamte Bevölkerung, mit ihrer höchst gesteigerten Universalität der Mitarbeit aus edlen Kreisen, edlen Sachgebieten u n d aus allen Gegenden, und sie ist auch in der wirtschaftlichen Lage, diese Mitarbeiter heranzuziehen und zu honorieren. „Wie das Periodikum bestrebt ist, die ganze Welt in der unbegrenzten Fülle u n d der nie rastenden Bewegung ihrer sozialen und kulturellen Erscheinungen u n d Ereignisse zu umspannen, so m u ß es auch bestrebt sein, sich die Mitarbeiter aus der ganzen Welt, aus allen Kreisen, Sachgebieten u n d Gegenden zu sichern, u n d es erwählt u n d erhält sie, wie es ihrer bedarf, ständige, gelegentliche, einmalige, berufliche u n d nichtberufliche, universell oder spezialisiert tätige". Die ausgedehnte Mitarbeit nichtjournalistischer Kräfte — von der „Mitarbeit des Publikums" ganz zu schweigen—ist also gerade dem entwickelten modernen Periodikum in steigen dem U m f a n g unentbehrlich und wird i h m auch in der Z u k u n f t unentbehrlich bleiben. Grundsätzlich ist sie aber auch dem journalistischen Berufe nicht schädlich, i m Gegenteil. Zwar kann sie in unentwickelten Verhältnissen das Aufkommen eines journalistischen Berufes verhindern oder doch erschweren, aber das ist eben n u r solange der Fall, als der Stand der periodischen Presse Journ a listen in größerer Anzahl kein Auskommen gewährt. Zuzugeben ist, daß außerberufliche Mitarbeiter einem bereits vorhandenen Berufsjournalismus eine empfindliche Konkurrenz bereiten können, die sich f ü r ihn wirtschaftlich nachteilig auswirkt. Auf der anderen Seite bringt jedoch diese Konkurrenz dem Berufsjournalismus auch ideellen Nutzen. Es ist der Einwand nicht ganz von der Hand zu weisen, daß ein rigoroser Ausschluß nichtjournalistischer Elemente von der Mitarbeit an der Zeitung diese nicht bloß einer Menge wertvollen Stoffes, vieler Tatsachen, Anregungen u n d Urteile berauben, ihr nicht bloß manches journalistische Talent vorenthalten würde, sondern daß auch die Leistungen des Journalismus verarmen u n d erstarren m ü ß t e n . Schon die Möglichkeit einer außerjournalistischen Konkurrenz ist f ü r den Journalismus ein steter Ansporn zur Erhöhimg seiner Anstrengungen und Erweiterung seiner Aufgaben, belebt und bereichert seine Tätigkeit. Es sei m i r erlaubt, zum Beleg eine persönliche Erfahrung anzuführen. Anläßlich einer Bauausstellung in Stuttgart, meinem damaligen Wirkungskreis, teilte mir die Redaktion der „Frankfurter Zeitung" das Angebot des Professors einer Baugewerkschule mit, ihr eine Besprechung der Ausstellung zu liefern, u n d sie stellte es mir anheim, diese Aufgabe selbst zu übernehmen. Ich erklärte mich dazu bereit, obwohl ich mich bis dahin außerhalb meines allgemeinen

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

647

Interesses ein der Kunst sehr wenig speziell mit Architektur abgegeben hatte, und schrieb nach einiger fachlicher Vorbereitung und öfterem Besuch der Ausstellung einen längeren Aufsatz, der bei Fachleuten Anerkennimg fand und von einer angesehenen Fachzeitschrift zum Nachdruck erworben wurde. Ich habe in der Folge Jahre lang die damals sehr regen Baubestrebungen in derwürttembergischen Hauptstadt kritisch besprochen und damit meine Tätigkeit u m eine schöne, anregende Aufgabe erweitert, die mir viel Freude und Genugtuung gab, Beachtung fand und auch praktischen Erfolg hatte. Worauf es für den Journalismus einkommt, ist also nicht der grundsätzliche Kampf gegen jede außerberufliche Mitarbeit an der Zeitung mit dem Ziele ihrer Ausrottung, sondern die Unterdrückung der „Schmutzkonkurrenz", das Verbot der unentgeltlichen oder billigsten Mitarbeit von Nicht Journalisten, die sich gerne gedruckt sehen, mit ihren Beziehungen zur Presse renommieren wollen oder irgendwelche Wirkungen anstreben oder aus einem sonstigen guten oder schlechten Motiv zur Feder greifen. „Die meisten Journalisten beschränken sich darauf, eine gefährliche Konkurrenz dadurch zu bekämpfen, daß sie versuchen, für die außenstehenden Mitarbeiter die gleiche Vergütung zu erzielen, die sie selbst erhalten" (Internationales Arbeitsamt). Allerdings, es wird immer Verhältnisse, besonders im Zeitschriftenwesen, geben, in denen eine Gratistätigkeit von Nichtjournalisten unvermeidlich ist und auch dem Journalismus nicht schadet. Unentbehrlich ist der periodischen Presse auch die erwähnte innerberufliche Konkurrenz, die durch die Mitarbeit eines Journalisten an mehreren Blättern entsteht. Mein wird einem freien Journalisten nicht vorschreiben können, wie vielen Redaktionen er im höchsten Falle seine Beiträge anbieten und liefern dürfe. Unter den freien Journalisten wird der freie Wettbewerb — vorbehaltlich der Unterbindimg aller Preisdrückerei — nicht beschränkt werden dürfen, zumal da ihre wirtschaftliche Lage die schwankendste und wechselvollste aller Journalisten ist. Anders verhält es sich mit der Mitarbeit festangestellter Redakteure und Korrespondenten an einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften. Eine solche Mitarbeit an Periodika anderer Verlage können die Verlage ihren Angestellten frei geben, u m ihnen möglichst niedrige Gehälter zu zahlen, oder sie können eine unentgeltliche oder geringer als üblich honorierte Mitarbeit ihrer eigentlich nur für ein einziges Periodikum Eingestellten Redakteure auch für ihre sonstigen Verlagsobjekte beanspruchen. Beides ist gerade in gut entwickelten Preßverhältnissen weit verbreitet und muß dann die Entlohnung des journalistischen Berufs überhaupt beeinträchtigen. So geht auch hier das Bestreben des journalistischen Berufes in den Ländern, wo sich eines der beiden Systeme oder beide stark 35*

548

DER JOURNALISMUS

fühlbar machen, dahin, diese Mitarbeit angestellter Journalisten an mehreren Periodika zwar nicht zu unterbinden, aber einzuschränken. Bei dem ersten System kann dies durch die Bindung an Gehaltstarife, durch Festsetzung einer Höchstzahl von Zeitungen, die von einem Redakteur bedient werden dürfen, oder durch die Bedingung besonderer Erlaubnis in jedem einzelnen Fall erreicht werden, dem zweiten System kann neben anderen einschränkenden Bestimmungen damit entgegengearbeitet oder seine preisdrückende Wirkung genommen werden, daß die Verlage jede gleichzeitige regelmäßige Mitarbeit an mehreren eigenen Verlagsobjekten entweder zusammen entsprechend höher oder die gelegentlichen Beiträge nach den üblichen Sätzen besonders zu honorieren haben. Übrigens steht der Ausdehnung des ersten Systems auch die Weigerung vieler Verlage entgegen, eine regelmäßige Mitarbeit ihrer Redakteure und Korrespondenten an fremden Periodika zuzulassen, da sie daraus eine Belastung und Störung der Arbeitsleistung für die eigenen Periodika, die Ausnützung des von ihnen erworbenen Sondermaterials zugunsten einer Konkurrenz und sonstige Benachteiligungen befürchten. Zwangsmaßnahmen zur Restriktion des beruflichen Zugangs schließlich lehnt der Journalismus in seiner übergroßen Mehrheit ab. Er will seinen Beruf als freien erhalten wissen, und lediglich während der Gewaltherrschaft der faschistischen und nationalsozialistischen Diktaturen wurde von diesen nicht aus wirtschaftlichen, sondern aus politischen Motiven der Grundsatz der Berufsfreiheit in Italien, Deutschland und den sich von ihrem Geist nährenden Ländern für einige Jahre vernichtet. Die Gründe, die gegen die staatliche Zwangsregulierung des journalistischen Angebots, insbesondere gegen die Einführung eines journalistischen Befähigungsnachweises, sprechen, setzten wir auseinander, und wir befinden uns damit in Übereinstimmung mit dem Journalismus in allen Kulturländern. Als die einzigen, zur Beschränkung des beruflichen Zugangs erlaubten Mittel erkennt der Journalismus die gesteigerten Ansprüche an das Wissen und Können an, die auch einen geregelten, eine Auslese treffenden Vor- und Ausbildungsgang immer notwendiger gemacht haben, und die Aufklärung über die beruflichen Verhältnisse, wie sie die journalistischen Organisationen und Bildungseinrichtungen verbreiten. Die Dauer des journalistischen Arbeitsverhältnisses birgt in sich gleichfalls einen Dualismus, auf den wir immer wieder in unseren Untersuchungen stießen. Auf der einen Seite handelt es sich bei der Aufgabe des Journalismus darum, fortlaufend auf unbegrenzte Dauer geistige Güter zu einem Ganzen zu vereinigen und das so geschaffene Werk einem mehr oder weniger bestimmten Publikum zu vermitteln, auf der anderen Seite aber setzt sich der

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

549

universelle oder selektive Inhalt eines jeden Periodikums aus einzelnen, in sich selbständigen, fortwährend wechselnden Gütern zusammen, die sogar größtenteils n u r von Zeit zu Zeit zu gewinnen, n u r getrennt u n d aus bestimmten Anlässen herzustellen sind, auch n u r aus bestimmten Anlässen vom Publikum begehrt werden. Auf der einen Seite drängt die Geistigkeit der Güter, die eine innige Vertrautheit der Produzenten u n d Vermittler mit dem Geist des Publikums, seinen Gewohnheiten u n d Gedanken, Bedürfnissen und Bestrebungen zu einer Stabiüsierung der journalistischen Stellung, auf der anderen Seite legt die Veränderlichkeit des Geistes je nach dem Geschehen, das das Publikum erlebt, eine Mobilisierung, einen Wechsel nahe, u n d so kann das ideelle u n d materielle Interesse des Verlags nach zwei Richtungen gehen: entweder nach größtmöglicher Festigkeit oder nach größtmöglicher Lösbarkeit der Beziehungen des Verlags zum Journalisten. Dieser so i m Wesen des Periodikums begründete Dualismus durchzieht zwar das ganze Gefüge des differenzierten Berufs, aber die Besonderheit der einzelnen Funktionen u n d Kategorien hat zur Folge, daß bald das eine, bald das andere Prinzip die Gestaltung des Arbeitsverhältnisses stärker bestimmt. So hat vor allem die redigierende Tätigkeit eine Tendenz zu einem Dauerverhältnis, zur festen Anstellung, bei ihr wäre eine Beschäftigung etwa pro N u m m e r der Zeitung oder der Zeitschrift, aber auch auf eine Woche oder einen Monat Widersinn, ja jede zeitliche Begrenzung mit Ausnahme der Tätigkeit ein einer zeitlich begrenzten Gelegenheitszeitschrift widerspricht dem Wesen der Aufgabe. Das gilt auch weitgehend f ü r die Korrespondententätigkeit, die gleichfalls eine n u r bei längerem Aufenthalt zu erwerbende genaue Kenntnis des Arbeitsfeldes, die enge Verbundenheit mit dem Geist und dem Schicksal der Bevölkerung u n d des Staates voraussetzt, so daß wir auch das Korrespondentenverhältnis „ein auf die Dauer eingelegtes Verhältnis" nennen konnten (vgl. S. 332f.). So bildet denn auch bei der Funktion des Redigierens, bei den Kategorien des Schriftleiters u n d des Korrespondenten regelmäßig eine dauernde Anstellung die Grundlage des Arbeitsverhältnisses. Es kommen Verträge mit Redakteuren vor, die auf eine Dauer von vielen Jahren geschlossen werden; die Untersuchung des Internationalen Arbeitsamtes erwähnt z. B. bei den ungarischen Redakteuren Verträge auf fünf bis zehn Jahren, bei den Wiener Redakteuren, wenn überhaupt eine bestimmte Dauer vereinbart ist, solche auf mehrere Jahre, in einem Falle („Wiener Tagblatt") Verträge sogar auf Lebensdauer. Wo keine bestimmte Mindestdauer vereinbart ist, da werden wenigstens die Kündigungsfristen ausgedehnt, etwa n u r die Kündigung auf einen einzigen Termin i m Jahre zugelassen, und die Arbeitsverhältnisse der Redakteure u n d Korrespondenten

550

DER JOURNALISMUS

sind nicht selten, die ohne Begrenzung fortdauern, bis der Journalist arbeitsunfähig wird oder in den Sielen stirbt. Dem stehen allerdings bei dem raschen Wechsel der Ereignisse und der starken Wirksamkeit der Periodika, bei der Empfindlichkeit und Veränderlichkeit geistiger Beziehungen — sowohl zwischen Redakteur und Verleger, als auch zwischen Redaktion und Publikum — die große Zahl der Vereinbarungen über kurze und kürzeste Kündigungsfristen oder gar über fristlose Entlassung in bestimmten Fällen, die Menge sehr kurzer Arbeitsverhältnisse und häufiger Stellenveränderungen entgegen. Bei durchschnittlichen oder bescheidenen Ansprüchen des Dienstes, bei Leistungen, für die unschwer ersetzbare Arbeitskräfte genügen, neigen die Verleger ohnehin zur Leichtlöslichkeit der Beziehungen, zumal wenn die sozialen Anschauungen und die wirtschaftlichen Verhältnisse sie begünstigen, sie von der journalistischen Seite her keinem ernsten Widerstand begegnet. So berichtet DOVIFAT121, daß im nordamerikanischen Zeitungswesen, wo die Berichterstattung, auch in der Redaktion, die erste Stelle einnimmt und die Arbeiten möglichst weitgehend geteilt, schematisiert und standardisiert sind, für die Durchschnittsarbeiter an Tageszeitungen oft gar keine, oft nur sehr kurzfristige Verträge bestehen. „Wo längere Abmachungen üblich sind, enthalten sie oft eine Generalklausel, die feststellt, daß alle Abmachungen nur solange gelten, wie die Leistungen des Arbeitsnehmers nach Meinung des Arbeitgebers den Bedingungen des Vertrages entsprechen (,On good behaviour')"- In den Vereinigten Staaten nimmt man an einer so gefahrlichen Klausel, die den Journalisten der Willkür seines Verlegers preisgibt, keinen Anstoß, zumal da der weltanschaulich und politisch nicht stark gebundene nordamerikanische Journalist Aussicht hat, nicht bloß in ZeitimgsVerlagen, sondern auch in zahlreichen anderen Unternehmungen —• vielleicht besser — unterzukommen. Manche besonders profitsüchtige oder ängstliche Verleger waren früher rasch bei der Hand, einen Redakteur oder Korrespondenten zu entlassen, der bei ihnen selbst oder „oben", bei einer Behörde, einem fleißigen Anzeigen- oder Druckarbeitenkunden, einem Aufsichtsratsmitglied, einem Geld- oder Rreditspender, einem Parteiführer, Verbandsgewaltigen, oder „unten", im Publikum, Anstoß erregt hat, und die Empfindlichkeit oder der Herr-im-Hause-Standpunkt des Verlegers sprengte nicht selten den kaum geschlossenen Bund. Aber darin hat sich doch viel geändert. Denn abgesehen von den gesetzlichen oder kollektivvertraglichen Regelungen der Kündigungsgründe und -fristen, erkennen heute die Verleger im allgemeinen die Zweischneidigkeit eines häufigen Redakteurs- und Korrespondentenwechsels. Ebenso machen sich bei der räsonierenden Tätigkeit entgegengesetzte Momente geltend: auf der einen

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

561

Seite erfordert auch sie in vielen Fällen Vertrautheit u n d Verbundenheit mit dem Publikum, auf der anderen Seite handelt es sich auch bei ihr u m Einzelleistungen, die zum Teil Gelegenheitsarbeiten in dem oben gemeinten Sinne sind. So kommen feste, dauernde Vereinbarungen, aber auch sehr häufig lediglich Abmachungen über die einzelnen Beiträge vor, u n d im allgemeinen tendiert das Verhältnis zwischen dem nichtredaktionellen Räsoneur und dem Zeitungs- oder Zeitschriftenverlag zur Freiheit der Stellung des Mitarbeiters, sogar zur engsten Beschränkung auf den speziellen Fall. Noch verbreiteter ist diese freie Stellung bei der Reportage, der journalistischen Gelegenheitsarbeit katexochen. Die geistige Wechselwirkung zwischen Produzenten und Publikum wird bei der objektiven, sachlichen Berichterstattung nicht in erster Linie durch die geistige Persönlichkeit des Reporters, sondern durch die reportierten Tatsachen hergestellt, und diese Tatsachen sind „zufallige"; der Berichterstatter tritt in der Regel n u r zu bestimmten Anlässen in Aktion. So ist der Reporter oft ein „ f r e i e r " Journalist, der auf die Honorierung seiner einzelnen Beiträge Eingewiesen ist. In besonderem Maße trifft das auf den Reporter im engeren Sinne (vgl. S. 276), der bei Unglücksfällen, Verbrechen oder sonstigen bemerkenswerten lokalen Vorfallen in Aktion tritt, sodann auf den Gerichtsreporter (vgl. S. 285 ff.) zu. Aber da, wo der Lokalreportage ein besonders hoher W e r t beigemessen wird, wie von den Boulevardblättern oder anderen großstädtischen Massenzeitungen oder im gesamten Zeitungswesen der Vereinigten Staaten von Nordamerika, suchen sich die Verlage geschulte, jeden Augenblick zur Verfügung stehende Arbeitskräfte zu sichern, sie stellen „Rechercheure" zun; auch die Reporter treten da in der Regel oder doch häufig in feste, dauernde Verbindungen zu den Verlagen. Solche empirischen Bedingungen in der periodischen Presse modifizieren bald m e h r , bald weniger die Ein sich durch das Wesen der Aufgaben gegebenen Arbeitsverhältnisse. Die rechtlichen Grundlagen der Arbeitsverhältnisse sind 1. Brauch oder Sitte, 2. die individuelle -— mündliche oder schriftliche — Vereinbarung, 3. der Mustervertrag (als Übergangserscheinung), 4. der Kollektivvertrag, 5. das Gesetz. Die Untersuchung des Internationalen Arbeitsamtes 1 2 2 erwähnt vier Regelungen: einfache mündliche Abrede, schriftlichen Einzelvertrag, Gesamtarbeitsvertrag u n d Gesetz u n d wechselt damit das Einteilungsprinzip durch die selbständige Gegenüberstellung der mündlichen u n d schriftlichen Form der individuellen Vereinbarung. I n diesen Institutionen stellt das Arbeitsamt eine gewisse historische Reihenfolge fest: „In der Tat zeigt die Geschichte des Journalismus, daß die Arbeit des Journalisten zuerst durch mündliche Abrede, dann durch schriftlichen Einzelvertrag u n d schließ-

552

DER JOURNALISMUS

lieh durch Gesamtarbeitsvertrag und durch Gesetz geregelt wurde", und das gleiche Nacheinander läßt sich auch von den fünf Institutionen aussagen, die ich unterscheiden möchte. Das ist natürlich nicht so zu verstehen, daß eine spätere Institution die vorhergehende gänzlich verdrängt hätte, diese endgültig zugrunde gegangen wäre, sondern, wie kaum je eine einmal geschaffene Kulturerscheinung verschwindet, sondern sich auch unter ganz anderen kulturgesellschaftlichen Verhältnissen, wenn auch im Hintergrund und mit anpassenden Veränderungen, behauptet, so finden wir auch diese fünf Institutionen alle noch nebeneinander in der heutigen periodischen Presse, nur das Nacheinander ihrer Entstehung im ganzen wird festgestellt. In der tatsächlichen Entwicklung kommt es häufig vor, daß eine Institution völlig übersprungen wird, was z. B. bei der Übergangserscheinung des Mustervertrags nahezu das Übliche ist, und vor edlem bleiben die älteren Institutionen als Ergänzungen bestehen, sei es, daß sie entweder nach wie vor eine Reihe von Verhältnissen allein oder primär fundieren, sei es, daß sie bei einer anderweitigen Regelung zur Ausfüllung von Lücken hereingezogen werden oder daß grundsätzlich Eingenommene Regelungen, etwa die Mustersatzung oder ein nicht zwingendes Gesetz, durch individuelle Vereinbarungen, in der einen oder der anderen Hinsicht durch ältere Institutionen abgeändert werden, sei es, daß schließlich den einzelnen Verhältnissen mehrere Institutionen, ältere und jüngere, unter ausdrücklicher oder stillschweigender Bezugnahme aufeinander gleichzeitig zugrundegelegt werden. So ist es geradezu Regel, daß Einzelvereinbarung, Gesamtvertrag und Gesetz in einem Verhältnis vereinigt sind. 1. Der Brauch als das älteste rechtliche Fundament des Arbeitsverhältnisses zwischen Verleger und Journalist herrschte nahezu ausschließlich in der periodischen Presse des 17. und des größten Teiles des 18. Jahrhunderts. Ein Professor, ein Student, ein Lehrer oder Beamter übernahm — im Nebenamt — die Herausgabe und Redaktion einer Zeitung oder Zeitschrift, die ein Buchdrucker verlegte, und irgendwelche weitere Vereinbarungen wurden nicht getroffen, die Entlohnimg, die Auflösung des Verhältnisses usw. regelten sich nach den herrschenden Gebräuchen. Honorare wurden, wenn überhaupt, nach den für geistige Arbeiten üblichen Sätzen bezahlt. Neben dem Brauch verbreitete sich ergänzend und modifizierend 2. die mündliche individuelle Vereinbarung schon sehr frühe. Man fixierte in mündlicher Abrede die Bezahlung besonders, einigte sich über die Art und den Umfang der Beschäftigung, besprach die Dauer des Verhältnisses und sein etwaiges Ende. In einer unentwickelten periodischen Presse, wo noch kein oder kaum ein Berufsjournalismus besteht, oder bei kleineren Unter-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

553

nehmungen, wo die Geschäfte unkompliziert und gleichmäßig verlaufen, geschieht das heute noch. I m großen ganzen ist die mündliche Vereinbarung eine primitive und unsichere Grundlage eines Arbeitsverhältnisses. Meist ist die Vereinbarung lückenhaft, ungenau und mißverständlich, und wenn es zu Differenzen kommt, die Quelle von unausgleichbaren Mißverständnissen und Streitigkeiten. In einfacheren Verhältnissen und bei kräftiger Geltung des Brauchs, bei persönlicher Harmonie zwischen Verleger und Journalist und einer mehr auf sein geistiges Wirken als auf seine wirtschaftliche Sicherheit gerichteten Berufsauffassung des Journalismus mag die mündliche Vereinbarung genügen, ein dauerndes Zusammenarbeiten nicht stören; sobald sich aber die Dinge in der periodischen Presse entwickeln und verwickeln, sobald die Initiative der Unternehmung an den Verleger überzugehen, das wirtschaftliche Moment an Gewicht zuzunehmen und das geistige an ausschlaggebender Bedeutung für den Erfolg zu verlieren beginnt, sobald also die Industrialisierung und die Kommerzialisierung einsetzt, sobald sich der Journalismus immer mehr differenziert, sich seine Aufgaben vermehren und der Beruf bei wachsendem Andrang und zunehmender Bewegimg neue, vielfältigere Arbeitsweisen und damit auch verschiedenartige Arbeitsverhältnisse aufnimmt, verliert die vom Brauch geschützte mündliche Vereinbarung ihren Halt, und sie wird ersetzt durch den schriftlichen individuellen Vertrag, der oft sehr ins einzelne gehend die Rechte und Pflichten der Kontrahenten stipuliert. In der hochkapitalistischen, atomistischen, von individualistischem Geiste beherrschten Gesellschaft regelt er, wie in anderen Berufen, so auch im Journalismus die weit überwiegende Mehrheit der Arbeitsverhältnisse. Gegenüber dem mündlichen Arbeitsvertrag bietet er im allgemeinen den beiden Partnern die Vorteile größerer Klarheit und Sicherheit, aber er entbehrt auch regelmäßig des gegenseitigen Vertrauens und der inneren Wärme, von denen der mündliche Vertrag vielfach ausgeht und begleitet wird und die so häufig seine Mängel gar nicht spüren lassen. Für den Journalisten, soweit er nicht edler Konkurrenz entzogen ist — und wie viele sind es? — ist der schriftliche Einzelvertrag häufig ein Instrument verlegerischer Übermacht, in ihm muß sich der Journalist nicht selten in die Hand des Verlegers geben. Wo noch die mündliche Abrede üblich ist und neben ihr die arbeitsrechtlichen Gebräuche weitgehend die Arbeitsverhältnisse bestimmen, da genießt der Journalist immerhin gegenüber etwaiger Willkür seines Arbeitgebers einen Schutz. Die beiden Kontrahenten stehen sich in gleichberechtigter, von den allgemein geteilten Anschauungen, den allgemein beobachteten Grundsätzen gewahrter Stellung gegenüber, und über diese Anschauungen und Grundsätze kann sich der Verleger nicht leicht hinwegsetzen.

554

DER JOURNALISMUS

Bei dem schriftlichen Vertrag, der grundsätzlich ein kühles Zweckverhältnis regelt, sucht jeder der Kontrahenten eine möglichst vorteilhafte Position zu erlangen, u n d da meist der Verleger als H e r r der technisch-wirtschaftlichen Produktionsmittel der Stärkere ist, so trägt der geschlossene Vertrag deutlich die Züge dieser Übermacht. In der schriftlichen Fixierung sucht sich der Verleger gegen alle Ansprüche des Gegenkontrahenten, gegen alle Risiken u n d Belastungen des Verhältnisses zu sichern, aus diesem alle möglichen Vorteile u n d Rechte herauszuholen. Die von der Starrheit des Brauchs u m gebene mündliche Abrede, so leicht sie ein sich zu ändern wäre, folgt in der Praxis zwar recht schwerfallig der Veränderung des Verhältnisses u n d schadet dann diesem u n d den Partnern, aber gefährlicher sind die Fußangeln, die in dem schriftlichen Vertrag gelegt, die Fesseln, die oft in i h m n u r schwer erkennbar u m den Arbeitnehmer geschlungen werden können. W e n n gleich in schwächerem Maße als in dem zur Knappheit und Einfachheit tendierenden mündlichen Einzelvertrag, treten natürlich auch i m schriftlichen ergänzend Gebräuche auf. I n den Einzelvertrag schaltet sich i m Fortgang der kapitalistischen Entwicklung manchmal 3. der Mustervertrag ein. Er ist bereits ein. Produkt der Organisationen des hochentwickelten Gewerbes. An sich kann er von beiden Parteien gemeinsam entworfen werden, wie das in Schweden geschehen ist, häufiger aber wird er n u r von der Organisation entweder der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer beschlossen u n d ihren Mitgliedern zur Richtschnur gegeben. Vor allem sind es Verlegerverbände, die solche „Musterverträge" ausarbeiten, u m ihren Mitgliedern in den danach zu schließenden schriftlichen Einzelverträgen eine möglichst günstige, gesicherte Position gegenüber den Journalisten zu verschaffen. So hat der einstige „Normalvertrag" des Vereins deutscher Zeitungsverleger in seinem § 1 den Absolutismus des Verlegers auch i m Textlichen zu stabilisieren versucht. Z u m Wesen des Mustervertrags gehört die Freiheit seiner totalen oder partiellen Annahme. Er ist gleichsam n u r eine Empfehlung, ein Rat, der den Kontrahenten gegeben wird, den sie befolgen oder nicht befolgen können ; allerdings kann das Maß dieser Freiheit bei beiden Partnern sehr verschieden sein, u n d die Organisation kann auf ihre Mitglieder einen starken Druck dahin ausüben, daß sie in ihren Verträgen möglichst den Mustervertrag unverändert zugrunde legen. Auch da sind die Arbeitgeber in der Regel i m Vorteil. Ein Mustervertrag von Arbeitnehmern hat weit weniger Aussicht, von Arbeitgebern akzeptiert zu werden als umgekehrt. So wird der Mustervertrag der Arbeitgeber häufig ohne weiteres übernommen, die individuelle Vereinbarung kann lediglich dahin lauten, daß f ü r das Arbeitsverhältnis der Mustervertrag gelten solle,

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

555

oder es können auch n u r einige wenige Bestimmungen aus i h m in einen Einzelvertrag hineingearbeitet werden, und zwischen diesen beiden Extremen liegen viele Möglichkeiten der D u r c h f ü h r u n g des Mustervertrages. Aber es ist in der Natur des „Mustervertrages" wie in dem Einfluß der Organisation auf ihre Mitglieder begründet, daß sich diese möglichst eng sin den Mustervertrag halten. Da Musterverträge von den Organisationen sehr sorgfaltig ausgearbeitet zu werden pflegen, so zeichnen sie sich gemeiniglich durch juristische Korrektheit und Genauigkeit, durch Vollständigkeit u n d Geschlossenheit aus: Die Organisationen sind bestrebt, Mißverständnisse u n d Streitigkeiten aus ihnen auf ein Mindestmaß herabzudrücken. Musterverträge können n u r schematisch sein, können die individuellen Verhältnisse nicht genügend berücksichtigen, und daraus resultiert die Häufigkeit ihrer Abänderu n g u n d ihrer subsidiären Geltung bei der Einzelregelung. Auch sie leiden unter einer starken Starrheit, da die Organisationen nicht leicht geneigt sein werden, das mühevoll ausgearbeitete Werk Einzugreifen, die einmal darin niedergelegten Auffassungen von sich aus aufzugeben. D e r größte Nachteil ist die Einseitigkeit jener Musterverträge, die von der Organisation der einen Partnerseite aufgestellt sind. Das giltin erster Linie f ü r die von den Arbeitgeberorganisationen ausgearbeiteten Musterverträge, bei denen sich das Schwergewicht des bequem zur Verfügung stehenden Musters a m stärksten zum Nachteil der Gegenseite auswirkt u n d die Macht des Verlegertunis noch steigert. Die Folge ist, daß der Mustervertrag auf ein heftiges Mißtrauen der Arbeitnehmer stößt, von ihnen als Instrument der Vergewaltigung empfunden wird und so eine Quelle der Unzufriedenheit u n d der U n r u h e bildet. & wird zu einem Kampfobjekt, das Anlaß zu fortdauernden Auseinandersetzungen und stets wiederholten Versuchen gibt, ihn zu beseitigen oder doch sein Geltungsgebiet und seinen Inhalt einzuschränken. So hat er vielfach ein ungewisses Schicksal u n d f ü h r t über kurz oder lang zu kollektiven Abmachungen. 4. Der KoUektiv-{Gesamt-)arbeitsvertrag. Er setzt annähernd gleich starke Organisationen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer, der Verleger u n d der Journalisten voraus, wobei das wirtschaftliche Übergewicht der Verlegerseite durch eine parteipolitische Konstellation und eine öffentliche Meinung, die die sozialpolitischen Forderungen der Journalisten begünstigen, wettgemacht werden kann. Mit u n t e r dem Einfluß dieser Faktoren — u n d nicht bloß der Vorteile des Kollektivvertrages wegen — stimmen die Verleger dem Abschluß eines solchen zu, u m dem Druck von außen u n d einer f ü r sie ungünstigen Regelung durch Gesetz zu entgehen. So war die drohende Gefahr eines Journalistengesetzes (vorläufiger Referentenentwurf eines

556

DER JOURNALISMUS

Journalistengesetzes Ende 1924), das die Position der deutschen Journalisten wesentlich bessern sollte u n d f ü r das bei der Unterstützung durch die öffentliche Meinung eine Mehrheit i m Reichstag zu erwarten gewesen wäre, ein Hauptgrund dafür, daß sich der deutsche Zeitungsverlegerverband bereit fand, mit dem Verband der Redakteure das Vertragswerk vom 9. Januar 1926 (Tarifvertrag m i t Normaldienstvertrag u n d Zusatzvertrag über G r ü n d u n g einer Versorgungsemstalt f ü r ältere Redakteure) abzuschließen. I m Gegensatz zum Mustervertrag hat der Kollektivvertrag obligatorischen Charakter; er ist f ü r beide Teile f ü r alle Arbeitsverhältnisse zum mindesten einer Gruppe von Verlegern u n d Journalisten bindend. Heute streben diese nahezu in allen Ländern, wo ein kräftiger journalistischer Beruf besteht u n d in starken Organisationen zusammengeschlossen ist, danach, zu Gesamtarbeitsverträgen m i t den Verlegerorganisationen zu gelangen. „Man kann sagen, daß der Hauptzweck ihrer (der journalistischen) Berufsvereine, der . . . f r ü h e r in Ausübung gegenseitiger Unterstützung bestand, heute auf den Abschluß, die Aufrechterhaltung u n d Verbesserung der Gesamtarbeitsverträge gerichtet ist" (Internationales Arbeitsamt). D e n Arbeitnehmern bringt ein Kollektivarbeitsvertrag erhebliche Gewinne. Er enthebt den einzelnen Journalisten des Kampfes u m seine Arbeitsbedingungen, in dem er so leicht unterliegen würde. Sodann schafft er gleichmäßigere berufliehe Arbeitsbedingungen in der Richtung einer allgemeinen Verbesserung. Es sind in der Hauptsache die wirtschaftlich schwächeren Elemente des Berufs, die hier profitieren. Darin liegt allerdings eine Tendenz zur Nivellierung der Arbeitsbedingungen jener Journalisten, die durch ihre Leistungen mit größerem Erfolg ihre Forderungen bei den Verlegern durchzusetzen vermögen, ein Grund, w a r u m so manche höher qualifizierte Journalisten Gegner von Kollektivverträgen sind. Aber ihre Besorgnisse sind n u r in beschränktem Maße begründet. Es ist doch i m Journalismus so, daß n u r ganz wenige, besonders hervorragende Persönlichkeiten eine — auch n u r relativ •—• sichere Position gegenüber den Verlegern haben, u n d auch tüchtige u n d gesuchte Kräfte kommen leicht in eine Lage, in der ihnen der Gesamtarbeitsvertrag einen sehr erwünschten Halt gibt. Da sodann der Journalismus ein außerordentlich differenzierter Beruf ist, so m u ß jeder Kollektivvertrag ohnehin, wie wir noch sehen werden, immer eine nicht geringe Latitude f ü r Abstufungen u n d Unterschiede lassen. Jedenfalls überwiegen f ü r die große Mehrheit der Journalisten die Verbesserungen bei weitem die Nachteile, die vielleicht hie u n d da einzelne bei sonstigen Vorteilen m i t in den Kauf n e h m e n müssen. Kollektivverträge schaffen i m Gewerbe friedliche, stabile Verhältnisse. Davon haben nicht zum wenigsten auch die Arbeitgeber einen Vorteil. Gerade dem Journalismus

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

557

gegenüber, dessen Aufgaben auf geistigem Gebiete liegen und eine dauernde Konzentration auf Geistiges verlangen, dessen Leistungen unter der Ablenkung durch materielle Sorgen und Streitigkeiten leiden müssen, müssen auch die Verleger größten Wert auf Ruhe und Ordnung in den materiellen Beziehungen zu ihren geistigen Mitarbeitern legen. Die Verleger haben noch den weiteren Vorteil, daß der Kollektivvertrag ausgleichend im wirtschaftlichen Wettbewerb wirkt, daß er sowohl die Unterbietung in Gehältern und Honoraren, überhaupt die Schmutzkonkurrenz auf dem journalistischen Arbeitsmarkt verhindert, als auch die Nachfrage nach qualifizierten Kräften reguliert. Wenngleich so auch in den Kollektivverträgen gewichtige Momente der Nivellierung und der Stabilisierung liegen, schließen sie damit eine Differenzierung und Mobilisierung nicht aus. Gerade weil starke Organisationen, die den Gang der Entwicklung im Gewerbe schärfstens verfolgen, die einen Überblick über dessen Gesamtlage haben, die Gesamtarbeitsverträge tragen, können sie in diesen ihre Kenntnisse und Erfahrungen zur Geltung bringen, können sie die Beachtung wichtiger Unterschiede, so auch die Berücksichtigung bedeutsamer Veränderungen, eine rechtzeitige Revision der Verträge durchsetzen. Die Gesamtarbeitsverträge sind auf bestimmte Zeit abgeschlossen, sind kündbar und erweisen sich daher beweglich genug, den zeitlichen Wandlungen des Gewerbes und Berufes Rechnimg zu tragen. Noch mehr als die Musterverträge zeichnen sie, die in gründlicher Zusammenarbeit der über die beiderseitigen Verhältnisse sehr gut unterrichteten Organisationen erwogen und beschlossen werden, sich regelmäßig durch die Genauigkeit des Inhalts und seiner Redaktion aus, auch ihre Kontrahenten sind bestrebt, Mißverständnisse und Streitigkeiten, die der Text veranlassen könnte, möglichst auszuschalten, was den isolierten Partnern viel weniger gelingt. Für den Fall aber, daß Meinungsverschiedenheiten über Lücken oder Auslegungen entstehen, sehen sie meist einen schiedsrichterlichen Austrag vor, der gegenüber dem ordentlichen Rechtsweg große Vorzüge aufweist. Denn er führt rascher als dieser zu endgültigen Entscheidungen, verfährt nicht so sehr nach den Buchstaben des Vertrags oder des Gesetzes, sondern zieht die tatsächlichen Verhältnisse heran und urteilt aus genauer Sachkenntnis auch nach Billigkeitsgründen, ganz abgesehen davon, daß er den einzelnen Beteiligten viel Arbeit und Zeit, Kosten und Aufregungen erspart, die von ihnen der Rechtsweg immer erfordert, auch wenn dessen Verfolgung die Organisation übernimmt. Schließlich stärken die Kollektivverträge die Organisationen und tragen auch damit zur Festigung des beruflichen Zusammenhaltes bei. Gewiß, Gesamtarbeitsverträge stellen immer Kompromisse dar, lassen manche weitergehende Wünsche und Bestrebungen

558

DER JOURNALISMUS

unerfüllt, aber gegenüber den großen Vorteilen, die sie dem Beruf u n d dem Gewerbe bringen, fallen auch diese notwendigen Verzichte nicht entscheidend ins Gewicht. Nur subsidiär greift heute mei/t 5. das Gesetz ein. Es können ganz allgemeine Gesetze, wie das Bürgerliche Gesetzbuch oder sonst eine allgemeine zivilrechtliche Regelung, sein, die, sei es n u r richtunggebend, sei es mit zwingender Gewalt, die Arbeitsverhältnisse bestimmen. Oder das kann in Sondergesetzen, einer Gewerbeordnung, einem Arbeiterschutzgesetz, einem Angestellten gesetz bis zu einem journalistischen Spezialgesetz, geschehen. Manche Gesetze sind zwar nicht unmittelbar f ü r den Journalismus von Bedeutung, beeinflussen aber mittelbar dessen Arbeitsverhältnisse; so können auch ohne die ausdrückliche Statuierung einer Sonntagsruhe f ü r die Redakteure diese doch in den Genuß einer solchen kommen, nämlich durch Verbot der Sonntagsarbeit in Druckereien. Besonders da, wo sich die Verleger hartnäckig gegen den Abschluß eines genügenden Gesamtarbeitsvertrages sträuben, suchen die Journalistenorganisationen eine gesetzliche Sonderregelung der Arbeitsverhältnisse ihres Berufs zu erreichen. Aber auch in den Ländern, in denen es ihnen gelungen ist, einen Gesamtarbeitsvertrag abzuschließen, erweist sich eine gesetzliche Regelung nicht durchweg als überflüssig. Mit den allgemeinen Gesetzen oder auch den Sondergesetzen f ü r Arbeiter oder f ü r Privatangestellte können sich die Journalisten nicht zufrieden geben. Dazu sind die Arbeitsbedingungen des Journalismus zu eigenartig, sind viel zu verschieden von denen der kaufmännischen oder technischen Angestellten oder gar der Handarbeiter. Eine gesetzliche Sonderregelung f ü r Journalisten kann neben einem Gesamtarbeitsvertrag noch notwendig oder nützlich sein dadurch, daß sie diesen stützt, den Abschluß eines solchen u n d die Grundsätze seines Inhaltes zwingend vorschreibt. Die Autorität, die jedem Gesetze zukommt, ist ein großer Vorzug f ü r die journalistischen Arbeitsbedingungen. Auf der anderen Seite ist jedes Gesetz von unvermeidlicher Allgemeinheit, so daß es bei der Differenziertheit des journalistischen Berufs f ü r die einen Gruppen des Journalismus n u r grundlegende Bestimmungen treffen kann, andere aber womöglich ganz außer Betracht lassen m u ß . Außerdem ist jede gesetzliche Regelung auf die Dauer angelegt; Gesetze brauchen lange, bis sie neuen Verhältnissen angepaßt werden, u n d eine Sicherheit dafür, daß eine Änderung dem Journalismus eine Besserung bringt, besteht nicht: Ein Wechsel der parlamentarischen Zusammensetzimg oder der Regierung kann auch ein Gesetz zum Schaden des Journalismus ändern. Da ist ein Kollektivvertrag weit beweglicher u n d anpassungsfähiger, differenzierter u n d spezialisierter, u n d m a n darf sagen, daß jedes, auch ein eingehendes u n d umfassendes Jour-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

559

nalistengesetz immer noch der Ergänzung durch Kollektivabmachungen f ü r die Gesamtheit des Berufs oder einzelne Berufsgruppen und für einzelne Bedingungen des Arbeitsverhältnisses bedarf. Der Inhalt und der Bereich der fünf typischen Regelungen der Arbeitsbedingungen können außerordentlich verschieden sein. Es kann die nur für ein einziges Arbeitsverhältnis geltende mündliche oder schriftliche Vereinbarung nichts anderes enthalten als die Bezeichnung der Leistung und die Festsetzung ihrer Vergütung, ja nicht einmal das, sie kann lediglich die Leistung erwähnen unter stillschweigender Bezugnahme auf die beim Verlag üblichen Bedingungen und die allgemeinen gesetzlichen Bestimmungen über den Werk- oder Dienstvertrag. Andere individuelle Vereinbarungen suchen möglichst jede Einzelheit des Arbeitsverhältnisses und seines Gegenstandes zu stipulieren. Ein „Mustervertrag" kann lediglich in einer Lohnskala bestehen, um deren Annahme durch die Verlage sich die Journalistenorganisation bemüht, er kann aber auch sehr eingehend sein, wie der schon erwähnte schwedische Mustervertrag, der u. a. Arbeitszeit, Mindestgehalt, Krankheitsurlaub, Entschädigung bei Todesfall, Urlaub und wöchentliche Ruhezeit regelt. Diese Verschiedenheiten des Inhalts finden wir erst recht in den Gesamtarbeitsverträgen und den Spezialgesetzen für Journalisten. Nicht n u r können Gesamtarbeitsverträge nur für eine oder mehrere Gruppen von Verlegern oder Journalisten zugleich regional beschränkt abgeschlossen werden, z. B. für die fest eingestellten Redakteure der Zeitungen des ganzen Landes oder die fest Eingestellten Korrespondenten (Redakteure) der Provinzzeitungen in der Hauptstadt oder nur für die Bildberichterstatter, sondern sie können sich auch damit begnügen, bloß die Gehälter festzulegen oder einige Leitsätze für abzuschließende Individualverträge vorzuschreiben. Andere Gesamtarbeitsverträge dagegen beziehen möglichst alle Arbeitsbedingungen ein, regeln das Verhältnis von Verlag und Redaktion bei der Gestaltung des Textes, ferner das Arbeitsgebiet und Art und Umfang der Beschäftigung auf ihm, sodann die Mitarbeit an mehreren Periodika, eine etwaige Probezeit, die Gehälter und Honorare einschließlich Sonder- und Ausgabenvergütungen, Arbeits- und Ruhezeit, sowie den Urlaub, weiter die Fürsorge für die Fälle der Krankheit, der Invalidität und des Alters, die Kündigungsfristen und die Auflösung des Dienstverhältnisses bei Verkauf oder Richtungswechsel der Zeitung oder Zeitschrift, schließlich das Verfahren bei Arbeitsstreitigkeiten und bei Differenzen über die Auslegung des Kollektivvertrags, und auch in der Regelung dieser einzelnen Fragenkomplexe dringen die verschiedenen Verträge sehr verschieden tief ins Detail ein. Inhaltlich beschränkter sind die wenigen Spezialgesetze für Journalisten, am eingehendsten war die

560

DER JOURNALISMUS

gesetzliche Regelung im faschistischen Italien, die sich sowohl auf den Abschluß und die Durchführung der Arbeitsverträge als auch auf die Ruhezeiten und Fürsorgemaßnahmen erstreckte und zugleich den schon seit längerem bestehenden Gesamtarbeitsvertrag bestätigte, so daß dieser Gesetzeskraft erlangte. Auch der Erlaß des jugoslavischen Sozialministeriums vom 25. September 1926, der für die Anstellung der Journalisten (Redakteure, Berichterstatter und Zeichner) einen schriftlichen Arbeitsvertrag über Gehalt, Kündigung, Urlaub usw. vorschrieb, traf eingehende Bestimmungen über Entlassung, Urlaub, Sonderrechtsprechung und Errichtimg einer Altersund Invaliditätsversicherungkasse. Das nationalsozialistische Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933, das sich in der Hauptsache politische Ziele setzte, brachte trotz seinem Umfange kaum Bestimmungen von unmittelbarer sozialer Bedeutung; es überließ die Mitwirkimg bei der Gestaltung der Anstellungsbedingungen für Schriftleiter der Reichspressekammer, die das Recht erhielt, bindende Vorschriften über die Art und Gestaltung der Anstellungsverträge von Schriftleitern zu erlassen. Im wesentlichen blieb es in dieser Beziehimg bei dem für Redakteure an Tageszeitungen von der Reichsarbeitsgemeinschaft der Zeitungsverleger und Redakteure beschlossenen Vertragswerk vom 9. Januar 1926. Nach all dem läßt sich, wie bei der Vor-, Aus- und Fortbildung des Journalismus, so auch in seinen Arbeitsbedingungen im allgemeinen eine Tendenz zur „Verbeamtung", zur Bürokratisierung feststellen. Die Entwicklung geht von der Formlosigkeit des Brauchs zur Fixierung im Vertrag, von der Beschränkung auf einige Hauptpunkte zur Spezifizierung aller Bedingungen des Arbeitsverhältnisses, von dem individuellen Vertrag zur kollektiven oder legislatorischen Regelung. Auf breiter Front weichen Ungebundenheit und persönliche Freiheit der Entscheidung einer allgemeinen Regelung, und auch da, wo eine solche nicht erfolgt, nähern sich die Arbeitsbedingungen immer mehr einander an. Hand in Hand damit geht eine Kompletierung und Intensivierung des Inhalts, immer umgreifender, genauer und fester wird die allgemeine Regelung. Durch Paragraphieren und Angleichen, Schematisieren und Generalisieren der Arbeitsbeziehungen sollen dem Journalismus Sicherung und Hebung seiner allgemeinen beruflichen Existenz verschafft werden. Die Ursachen dieses Prozesses sind uns bereits bekannt. Sie Hegen teils im Zuge der allgemeinen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung teils im Zuge der besonderen Veränderungen in der periodischen Presse, in erster Linie ihres ungeheueren äußeren und inneren Wachstums, der gewaltigen Zunahme ihrer Bedeutung und ihres Einflusses und im Zusammenhang damit der „Berufs"werdung des Journalismus.

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

561

Immerhin, auch da gilt, daß dieser Verbeamtung u n d Angleichung unübersteigliche Schranken entgegenstehen. Die Differenziertheit der wirtschaftlichen, sozialen u n d geistigen Verhältnisse in den einzelnen Landesteilen, die Differenziertheit der Unternehmungen in Art, Finanzkraft und Größe, die Differenziertheit der Periodika in Erscheinungshäufigkeit, Erscheinungszeit und Organisation, die Differenziertheit ihrer Inhalte in Umfang, Vielfalt und Qualität, schließlich die Differenziertheit des Berufs in Art, Verantwortung u n d Niveau der Leistungen bedingen eine bis in das einzelne Arbeitsverhältnis reichende Verschiedenheit, die von keiner allgemeinen Regelung ignoriert und beseitigt werden kann. Die Persönlichkeit wahrt sich i m Journalismus immer ihr Recht, u n d wie sie in die Leistung übergeht, die journalistische Leistung von ihr abhängt, so kommt sie auch in den Arbeitsbedingungen zum Ausdruck. Die regionalen Unterschiede i m Lebensstandard, im gesellschaftlichen Verkehr, in der geistigen Haltung durchdringen alle Beziehungen des Journalismus zum Verlag u n d müssen sich auch in den Arbeitsbedingungen niederschlagen. So wird sich stets trotz Kollektivverträgen u n d Journalistengesetzen, trotz der Tendenz zur Bürokratisierung des Berufs eine starke Verschiedenheit der Arbeitsbedingungen erhalten, u n d auch da, wo eine äußere Gleichheit, eine Übereinstimmung der Vorschriften besteht, wird der Geist des Arbeitsverhältnisses, wird der Geist, in dem die Vorschriften gehandhabt u n d ausgeführt werden, reiche Variationen aufweisen. Der Differenziertheit des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens u n d des Berufs, der Stellungen u n d Funktionen, der Ansprüche u n d Leistungen m u ß vor allem die Bezahlung Rechnung tragen. I n ihr prägt sich die das ganze Gewerbe nach allen Seiten auszeichnende Mannigfaltigkeit nach außen a m stärksten aus. Gehälter und, Einzelhanorare i m Journalismus sind außerordentlich verschieden (vgl. S. 539 ff.). Das Entgelt ist meist der erste u n d Hauptpunkt u n t e r den Arbeitsbedingungen, u m den zunächst die Regelung geht, mag auch da und dort, dann u n d wann diese materielle Sorge überdeckt u n d zurückgedrängt werden durch die Sorge u m die ideelle Existenz, u m die Behauptung der geistigen Selbständigkeit. „Vielfach ist die Gehaltsfrage noch die hauptsächliche, wenn nicht einzige Sorge der Berufsangehörigen" (Internationales Arbeitsamt), hinter die sogar oft die Fragen der Kündigung, des Stellenverlustes, der Erlangung einer neuen Stellung, der Arbeitslosigkeit, die den Journalismus zu Zeiten vordringlicher beschäftigen, an Bedeutung zurücktreten. Wegen der notwendigen Differenzierung der Bezahlung verzichten die Journalistengesetze regelmäßig auf ihre Festlegung etwa in der Form von Mindestsätzen. Doch kommen Ausnahmen 36

Groth, Kulturmacht IV

562

DER JOURNALISMUS

vor: So wagte sich das österreichische Journalistengesetz vom Jahre 1921 an die Gehaltsfrage, und auch ein brasilianisches Gesetz bestimmt Mindesthonorare für journalistische Arbeiten. Entweder ist die Regelung der Bezahlung der individuellen Vereinbarung überlassen, oder wo Kollektivverträge Zustandekommen, ist sie meist der vornehmste Gegenstand der Auseinandersetzungen zwischen den beiden Parteien. Dabei wird, vorausgesetzt, daß nicht auch der Kollektivvertrag in der Frage der Entlohnung resigniert und sie individueller Beantwortung überläßt, den Verschiedenheiten der Zeitungen, Stellungen und Funktionen dadurch Rechnimg getragen, daß die Verträge für die einzelnen Kategorien besondere Tarife aufstellen, wenn nicht überhaupt gesonderte selbständige Verträge für die einzelnen Kategorien abgeschlossen werden. Die Verschiedenheiten der Ansprüche und Leistungen können berücksichtigt werden, indem die Verträge entweder Mindestsätze stipulieren oder Rahmentarife aufstellen. Den örtlichen und regionalen Verschiedenheiten wird in Landes- oder Provinzverträgen dadurch genügt, daß die Tarife nach Ortsgrößenklassen abgestuft werden, oder man bringt sie in Verträgen von engerer regionaler Begrenzung zur Geltung, die Bezahlung wird für die Hauptstadt und die Provinz oder für einzelne Landesteile besonders geregelt. Diese Methoden können auch kombiniert werden. Eine weitere Frage wirft die kollektive Regelung auf: die Bezahlung der Journalisten mit länger währender Dienstzeit. Die Journalisten sammeln in ihrer Laufbahn Kenntnisse und Erfahrungen, ihre Leistungen werden mit den Jahren betriebs- und publikumsverbundener, auch zuverlässiger; die einzelnen gründen Familie, die Familie wird größer, heranwachsende Kinder stellen wachsende Ansprüche, und dementsprechend ist es recht und billig, daß sich mit der Vermehrung der Beschäftigungsjähre, vorbehaltlich etwaiger Gehaltserhöhungen durch individuelle Vereinbarungen, mechanisch auch die tarifliche Bezahlung erhöht. Ein Vorrückungssystem nach Dienstjahren bei einem und demselben Verlag wäre eine unbillige Härte, da im journaüstischen Beruf ein Stellenwechsel, auch ein öfterer Stellenwechsel, besonders in jüngeren Jahren, unvermeidlich, eigentlich notwendig ist; da also feist jeder Journalist öfter den Verlag wechselt, würden ihm die bei früheren Verlagen erworbenen Dienstjahre verloren gehen, obwohl er in den verschiedenen Stellungen sein Wissen bereichert, sein Können vervollkommnet. In jeder Stellung müßte er gleichsam wieder von vorne anfangen, auch wenn er bei Antritt eines neuen Postens in einer individuellen Vereinbarung eine Aufbesserung seines Gehaltes erreicht, diese der Grund seines Stellenwechsels ist. So verbietet sich streng genommen im Journalismus anders als im Staatsoder Gemeindedienst ein Vorrückungssystem nach Dienst)ahien bei einem

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

563

Verlag, an seine Stelle tritt in den Gesamtarbeitsverträgen ein solches nach Berufsjahren oder eine Kombination von Berufs- und Dienstjahren. Allerdings birgt jede Berücksichtigung der Tätigkeitszeit die Gefahr, daß ältere Journalisten stellenlos werden: Werden die Dienstjahre bei einem. Verlag eingerechnet, so können sich Verleger der höheren Bezahlung dadurch entziehen, daß sie dem Redakteur kündigen, werden die Berufsjahre gezählt, so können sich Verleger scheuen, ältere Redakteure anzustellen. Aus diesen Erwägungen verzichten manche Verträge, die Tarife überhaupt nach Dienstoder Berufsjahren abzustufen, und setzen nur Grundmindestsätze fest. Die Höhe der Bezüge ist im Journalismus da, wo keine Angleichung durch Gesamtarbeitsverträge eintritt, wie gesagt, außerordentlich verschieden; aber auch bei kollektiver Regelung bleiben die Unterschiede groß und mannigfaltig. Es gibt Journalisten mit Ministergehältern und solche mit den Einkommen gelernter Handarbeiter. Ja in manchen Ländern kommen nicht selten Journalistengehälter vor, die erheblich unter den Löhnen der in denselben Betrieben beschäftigten Schriftsetzer und Buchdrucker bleiben. Vom nordamerikanischen Journalismus berichtet DOFIVAT123, daß der Managing Editor, der Leiter der Nachrichtenabteilung, an großen New Yorker Zeitungen mit 25—50 000 Dollar jährlich bezahlt wird (der Präsident der Vereinigten Staaten bezieht 75000, der Staatssekretär des Auswärtigen 15000 Dollar); die Gehälter der Karikaturisten und humoristischen Zeichner gehen oft über 100000 Dollar jährlich; ARTHUR BRISBANE hatte ein Jahresgehalt von 300000 Dollar. Dagegen sind die Gehälter ein kleineren Provinzzeitungen „jämmerlich niedrig". Auch das Internationale Arbeitsamt stellt in seiner Studie 124 fest, daß in keinem Lande im Bereiche der Gehälter solche Verschiedenheiten bestehen wie in den Vereinigten Staaten. „Eine große Zeitung zögert nicht, einem hochqualifizierten Redakteur bis zu 50000 Dollar im Jahr anzubieten. Im Gegensatze dazu kommen in kleinen Städten nicht selten Monatsgehälter von 100 Dollar vor" (Der Mustervertrag der American Newspaper Guild vom Jahre 1950 sieht jetzt ein Mindestgehalt von wöchentlich 100 Dollar nach dreijähriger Berufsausübung, mit kürzerer Berufsausübung wöchentüch mindestens 50 Dollar vor). Solche krasse Gegensätze fehlen in der europäischen Presse, aber die Unterschiede sind auch hier sehr beträchtlich, und „Ministergehälter" und darüber sind sogar noch in Ländern mit Kollektivverträgen nicht ausgeschlossen. Wenn es auch im Journalismus so nicht an vereinzelten sehr hohen Einkommen fehlt, im allgemeinen erreicht die obere Grenze auch bei den führenden und verantwortungsvollsten Posten, der Chefredakteure großer Zeitungen, bei weitem nicht die Einkommen von Direktoren anderer großer Privatunternehmungen (Beinken, Industriewerke), und 36*

564

D E R JOURNALISMUS

die Differenzen zwischen den Bezügen der Verlagsleiter oder auch der Leiter der Anzeigen- und der Verkaufsabteilung und denen der Chefredakteure sind manchmal recht groß. Reichtümer sammeln auch die gut bezahlten eingestellten Journalisten in der Regel nicht. Der journalistische Beruf ist ein geistiger Beruf, der das wirtschaftliche Schicksal der geistigen Arbeiter teilt. Aber er ist auch distanziert von anderen freien geistigen Berufen, insbesondere denen der Ärzte und Anwälte, hinter deren Höchsteinkommen die Höchsteinkommen der Journalisten gleichfalls erheblich zurückbleiben. Der journalistische Beruf ist zugleich vorwiegend ein Angestelltenberuf, und so tendieren im allgemeinen seine Kollektivverträge nicht nur nach einer Angleichung im Berufe selbst, sondern ihre Tendenz geht dabei — das sind die Verbesserungen, die sie zu erreichen suchen — auf eine Angleichung an die Bezüge der „Arbeitnehmer mit Führerfunktionen", der verantwortlichen Privatangestellten oder bestimmter akademischer Beamtenkategorien (Professoren an höheren Schulen). Die Unterschiede der journalistischen Einkommensverhältnisse von denen der Direktoren oder Abteilungsleiter des Verlags — von anderen Wirtschaftsunternehmungen zu schweigen — vergrößern sich dadurch, daß die angestellten Redakteure, auch die Chef- und die Ressortredakteure, regelmäßig keine Sondervergütungen, wie Tantiemen oder sonstige Gewinnbeteiligungen, erhalten, sondern lediglich auf die individuell vereinbarten oder in Kollektivverträgen festgelegten Gehälter eingewiesen sind. Eine Gewinnbeteiligung der angestellten leitenden Redakteure (Chefredakteure) war früher in der Form ziemlich häufig, daß von einer bestimmten Höhe der Auflage ab das Gehalt des Redakteurs stieg oder daß er für den vergrößerten Absatz ein besonderes Entgelt erhielt. Das ist jetzt fast völligverschwunden,undauch darin drücken sich die Verschiebung der Bedeutung der journalistischen Leistung für den Erfolg des Unternehmens und die Veränderung in der Stellung der Redaktion im Gesamtunternehmen aus. Solange in erster Linie der wirtschaftliche wie der ideelle Erfolg einer Zeitung oder Zeitschrift von dem politischen Räsonnement abhing, war eine Gewinnbeteiligung des Redakteurs die nächstliegende Konsequenz, da seine publizistischen Fähigkeiten vor allem über die Höhe der Auflage und damit über die fast ausschließliche oder doch hauptsächliche Einnahmequelle entschieden. Als aber mit dem Übergewicht des Nachrichtendienstes und der Erweiterung der Stoffgebiete, mit der Verbreiterung des Absatzes und der Ausdehnung des Inseratengeschäftes das Finanzielle und Organisatorische vor dem Publizistischen Gedeihen und Gewinn des Unternehmens bestimmten, als der Verleger sowohl die Mittel als auch die organisatorischen Leistungen nicht nur für den sich erweiternden

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

565

technischen und wirtschaftlichen, sondern auch geistigen Betrieb aufbrachte, als der Redakteur aus dem leitenden Herausgeber zum Chefredakteur, zum Redakteur, das heißt zum „mitarbeitenden" Angestellten wurde, da verlor die Gewinnbeteiligung der Redakteure immer mehr Ein Boden und kam außer Brauch. Aber, wie einzelne Erfahrungen beweisen, würde die Gewinnbeteiligung der Journalisten besonders auch in scharf auf Gewinn, geschäftlich sehr versiert arbeitenden Unternehmungen erfolgreich sein, auf die Redaktionsleistungen anspornend wirken und die tüchtigen Kräfte an das Unternehmen fesseln. Andererseits hat sie sicherlich die Gefahr, daß der Gewinn, der Profit zur Richtschnur auch des journalistischen Handelns wird, daß Rücksichten auf das Publikum der Abonnenten und der Inserenten, nicht allgemeine Interessen die Herrschaft über journalistisches Denken und Wollen gewinnen, und es mag daher recht zweifelhaft sein, ob man dem Journalismus eine Renaissance der Gewinnbeteiligung wünschen darf. Dagegen wäre es sowohl für den Journalismus als auch für das Verlegertum als auch für die Allgemeinheit von großem Werte, würde sich die besonders von älteren, publizistisch hochstehenden Verlagen beobachtete Praxis weiter verbreiten, bewährte Redakteure durch Beteiligung am Unternehmen (Gewährung von Geschäftsanteilen oder Aktien) oder durch Ernennung zum Verlagsleiter oder Geschäftsführer dem Unternehmen zu erhalten oder für ihre langjährige Dienste zu belohnen. Eine, wenn auch nur gelegentliche Besserung ihrer Bezüge erhalten die Journalisten durch Gewährung von Produktionsprämien. Größere Verlage pflegen nämlich in besonderen Fällen, wie sie vor allem im Außendienst vorkommen, z. B. bei sehr starker, einige Zeit eindauernder Beanspruchung durch eine schwierige Berichterstattung oder bei außerordentlichen, Aufsehen erregenden Leistungen Extravergütungen oder höhere Honorarsätze zu bezahlen. Ferner sind zu erwähnen die Zuschläge oder Erhöhungen der allgemeinen Sätze oder Sonderbezahlungen, wie sie eine Reihe von Kollektivverträgen für den Nachtdienst, für den Dienst ein Sonntagen oder in Ruhezeiten, für Überstunden oder den Außendienst vorsieht. So bestimmte der Gesamtarbeitsvertrag der Wiener Presse eine Sondervergütung für Nachtarbeit, eine doppelt so hohe Entlohnung der Dienststunden ein einem Ruhetage wie an einem gewöhnlichen Wochentage; die Gehaltssätze der australischen Verträge sind höher für Journeilisten, die an Morgen-, also in der Nacht herzustellenden Blättern, als für die, die eui Abendblättern tätig sind; der Vertrag für die Londoner Tageszeitungen vom März 1921 vereinbarte für den Dienst am Samstag Nachmittag oder Abend Ein einem sonntags vor 6 Uhr morgens erscheinenden Blatte ein erhöhtes Entgelt, und dieses steigerte

566

D E R JOURNALISMUS

sich auf das Doppelte des normalen Satzes f ü r den Dienst nach Mitternacht von Samstag auf Sonntag an einem Blatte, das sonntags nach 6 U h r morgens erscheint. Seitdem sind in einer Reihe von Tarifverträgen besondere Honorare (Spesenersatz) f ü r Arbeiten am Sonn- u n d Feiertagen, zur Nachtzeit, bei Überstunden außerhalb des vertraglichen Tätigkeitsgebietes festgesetzt. Beim Dienst außerhalb des Verlagsortes oder auch beim Außendienst a m Verlagsort, der besondere persönliche Ausgaben über den gewöhnlichen Lebensunterhalt hinaus erfordert, leisten die Verlage in der Regel entweder freiwillig oder auf Grund des individuellen oder des kollektiven Vertrages Ersatz entweder in der Höhe des tatsächlichen Aufwands oder in festen Sätzen (Taggeldern) oder in Pauschalien. In individuellen oder kollektiven Verträgen bewilligen weiterhin manche Arbeitgeber verheirateten Angestellten höhere Gehälter, sie zahlen Zuschläge f ü r jedes unerwachsene Kind, gewähren Wohnungszulagen. Schließlich tritt eine sehr löbliche u n d beachtliche, aber nicht häufige Erhöhung des Einkommens da ein, wo, sei es auf Grund einer Ü b u n g des einzelnen Verlags oder nach der Bestimmung eines Kollektivvertrages, nicht bloß eine beliebige „Weihnachts- oder Urlaubsgratifikation" gewährt wird, sondern regelmäßig ein oder sogar mehrere Monatsgehälter oder Monatseinkommen gezahlt werden. D e r Gebrauch, zu Weihnachten ein Monatsgehalt den fest eingestellten Redakteuren und Korrespondenten auszuzahlen, ist in mehreren Ländern schon seit längerem verbreitet, einzelne Verlage pflegen aber außerdem noch zum jährlichen Urlaub einen Zuschuß bis zu einem Monatsgehalt zu geben. Dieses System der 15 oder 14 Monatsgehälter ist in einigen wenigen Kollektivverträgen fixiert u n d normalisiert. So kennt der italienische Gesamtarbeitsvertrag den ,,13. Monat" a m Jahresende, der Gesamtarbeitsvertrag der Wiener Presse von 1925 schrieb die Zahlung sowohl einer Weihnachtszulage in der Höhe eines Monatseinkommens (nicht bloß eines Monatsgehaltes, sondern des gesamten Einkommens, das heißt, einschließlich der Beträge f ü r Artikel u n d Dienstauslagen), als auch eines ebenso hohen Betrages vor Antritt des Urlaubs vor, zu d e m noch eine Entschädigung f ü r Eisenbahnfahrten zugestanden wurde, u n d der Kollektivvertrag der Prager Presse machte das, was einige Zeitungen in der Tschechoslowakei bereits freiwillig gewährten, obligatorisch: fünfzehn Monatsgehälter, außer den am Emde eines jeden Monats auszuzahlenden noch drei, die a m 15. März, 15. Juli und 15. Dezember fällig waren. Die vorstehenden Angaben beziehen sich i m wesentlichen n u r auf die festangestellten u n d festbesoldeten Journalisten. Die freien Journalisten, die nicht in einem Gehaltsverhältnis zu einem Verlag stehen, befinden sich meist oder doch vielfach in einer schwächeren Position gegenüber den Verlagen,

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

867

und ihnen werden häufig geradezu Hungerlöhne gezahlt. Die Spannweite der Emzelhonorare ist hier nicht geringer als die der Gehälter, aber die Tendenz nach unten, nach einem M i n i m u m der Bezahlung vielleicht noch stärker. U m so bedauerlicher ist es, daß sich die meisten Kollektivverträge u m die freien Journalisten, diese „vernachlässigten Stiefkinder der Presse", nicht kümmern, in ihnen Bestimmungen über den Beschäftigungsgrad und das Mindesteinkommen der ständigen Mitarbeiter, über die Höhe der Honorarsätze und den Termin der Begleichung der einzelnen Beiträge selten sind. Immerhin hat die Tendenz zur „Verbeamtung" auch auf die freien Journalisten, die freiesten der freien, insofern übergegriffen, als einige Kollektivverträge auch deren Entlohnung regeln. So bestimmte der Wiener Vertrag die Honorargesetze f ü r Beiträge der regelmäßigen Mitarbeiter, mit dem Zusatz, daß die nach Artikel oder Zeilen bezahlten Mitarbeiter ein Einkommen beziehen müssen, das mindestens so groß ist wie das Mindesgehalt der festangestellten Redakteure, auch wenn die auf ihre Artikel entfallende Gesamtsumme der Honorare dieses Mindestgehellt nicht erreicht. Der schweizerische Kollektivvertrag vom Jahre 1919 brachte den regelmäßigen Mitarbeitern die Sicherheit, daß sie i m zweiten Jahre der Mitarbeit mindestens drei Viertel der i m Vorjahr bezogenen Summe erhalten, auch wenn der Gesamtbetrag der Zeilenhonorare dahinter zurückbleibt. Auch die englischen Kollektivverträge setzen die Honorare f ü r einzelne Leistungen — abgestuft nach der Zahl der Worte -— fest. Ständige, nicht festangestellte Mitarbeiter erhalten in der gesamten periodischen Presse entweder ein — meist monatliches — Pauschale, das häufig ein Mindespauschale ist u n d sich bei einer gewissen Mehrleistung erhöht, oder es werden ihnen wie den gelegentlichen Mitarbeitern die Einzelleistungen vergütet. Diese werden entweder nach dem Stück oder nach der Länge bezahlt, und bei dieser zweiten Methode wird entweder nach der Zahl der einzelnen Zeilen oder Worte gerechnet oder es werden Zeilen- oder Wortabstufungen gebildet, z. B. die Beiträge in solche bis 20, von 20—50, von 50—100 Zeilen usw. oder in solche bis zu 200, von 200—300, von 300—400 und von da ab von je 100 Worten (England) eingeteilt. Beide Methoden gehen also auf den Gegenstand u n d die Qualität des Inhaltes und die Schwierigkeit seiner Herstellung nicht ein und bringen daher Härten. In manchen Honorarbedingungen einzelner Verlage u n d Kollektivverträge wird wenigstens nach den Sachgebieten unterschieden, Artikel und Nachrichten bestimmter Sachgebiete werden höher honoriert, u n d ebenso betrachten einzelne Verlage oder Kollektivverträge ihre Sätze als Mindestsätze, und es werden höhere, mitunter sehr beträchtlich höhere Honorare f ü r besonders wertvolle oder sensationelle

568

DER JOURNALISMUS

Beiträge oder f ü r sehr bekannte Namen der Verfasser bewilligt. Aber auch dann sind nicht die Arbeit und die Kosten, die eine Nachricht, ein Artikel, ein Aufsatz macht, berücksichtigt. U m eine Nachricht zu erhalten, die n u r wenige Zeilen u m f a ß t , hat der Journalist vielleicht Reiseauslagen, m u ß Aufwendungen machen, Trinkgelder bezahlen; ein politischer Artikel erfordert langwierige Erkundigungen ein verschiedenen Stellen; die kurze Besprechung eines umfangreichen Werkes setzt abgesehen von besonderen Kenntnissen gründliche, Wochen dauernde Lektüre voraus; ein Aufsatz beruht auf eingehenden speziellen Studien oder Erhebungen. Hier kommen darum sehr häufig die skandalösesten Mißverhältnisse zwischen Leistung u n d Honorar vor, die immer wieder zu scharfen Auseinandersetzungen u n d dauernden Verbitterungen zwischen Redaktion (Verlag) u n d Autor führen. Besonders bei den Buchbesprechungen liegt die Honorierung wenigstens vielfach in der deutschen Presse i m argen, mit eine Ursache des im allgemeinen niedrigen Niveaus der deutschen Buchkritik. Bei ihnen wird gleichsam von vornherein als selbstverständlich angenommen, daß der Kritiker das von ihm zu rezensierende Buch nicht liest, sondern n u r einen oberflächlichen Blick hineinwirft. Bei der ungeheuren Bücherproduktion unserer Zeit können die Zeitungs- u n d Zeitschriftenredaktionen in der Regel auch recht beachtlichen Erscheinungen aut dem Büchermarkt n u r verhältnismäßig kurze Besprechungen widmen, und diese werden dann — wenn überhaupt ein Honorar bezahlt wird — der Länge nach oder im Stücklohn zu den üblichen Sätzen honoriert. Die Rezensenten erhalten also ein Entgelt, das gar keine längere Beschäftigung mit dem Werke erlaubt. Meistens fehlt es nicht an Bücherfreunden, die zwar nicht immer Kenntnisse von dem Gegenstand der Bücher haben, aber gerne in deren Besitz kommen wollen u n d auch ohne Honorar mit dem Rezensionsexemplar zufrieden sind, oder es bieten sich Personen aus Freundschaft oder Gefälligkeit oder weil sie sich von dem Autor oder dem Buchverlag schmieren lassen, zum Rezensieren an. W a r u m , so sagen sich da die Zeitungsverlage, sollen wir unbestochene u n d sachverständige Kräfte teuer bezahlen, wenn uns Leute genug kostenlos zur Verfügung stehen. So resultieren aus einer gewissenlosen Behandlung der Buchkritik durch Verlage u n d Redaktionen u n d der miserablen Bezahlung, die ihr deshalb zuteil wird, fast alle die zahlreichen bekannten Mißstände, deren sich in vielen Ländern die periodische Presse mit wenig rühmlichen Ausnahmen schuldig macht. W e n n auch die Kollektivverträge befristet u n d kündbar sind, so können sie besonders in den geistigen Berufen doch n u r in einigem Abstand den veränderten Kosten der Lebenshaltung folgen. Diese relative Schwerfälligkeit der Kollektivverträge macht sich i m Journalismus u m so drückender geltend,

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

569

als regelmäßig die Journalisten die schwächeren sind und sich die Verleger Gehaltserhöhungen der Redakteure kräftiger zu widersetzen pflegen als i m allgemeinen den Forderungen der Arbeiterschaft, obwohl Gehalts- und Honorarerhöhungen der Journalisten im Budget der Zeitungen und Zeitschriften meist nicht so sehr ins Gewicht fallen wie Lohnerhöhungen der Arbeiter. So wurden in den Inflationsjähren 1922—1924 in der Regel die Gehaltssätze der Redakteure prozentual weit weniger erhöht als die Lohnsätze der Arbeiter und blieben da und dort sogar absolut beträchtlich hinter diesen zurück. Um die Verteuerung der Lebenshaltung Rechnung zu tragen, können sich die Verbände der beiden Parteien entweder von Fall zu Fall über Teuerungszulagen oder Erhöhungen der tariflichen Gehälter einigen oder sie können nach dem Vorbild der Arbeiterverträge eine mechanisch funktionierende ,,gleitende Lohnskala" beschließen. So vereinbarten die Verbände der italienischen Presse regelmäßige Gehaltserhöhungen entsprechend der Steigerung des Lebenshaltungsindexes der Handelskammer. Der australische Vertrag von 1924 bestimmte, daß Ende November jedes Jahres eine Revision der Entgelte an Hand der vom Statistischen Bundesamt ermittelten Kosten der Lebenshaltung vorzunehmen ist. Für jede Änderung dieser Meßziffern u m 11 Punkte werden die Grundbeträge des Vertrages entsprechend einer dem Vertrage beigegebenen Skala erhöht oder vermindert. Eine Würdigung der journalistischen Eonkommensverhältnisse muß auch die besonderen Belastungen in Betracht ziehen, die der Beruf als solcher mit sich bringt und die vor allem diejenigen treffen, die meist oder ständig Außendienst machen müssen, also vor allem die Korrespondenten und freien Reporter. Es handelt sich dabei nicht so sehr um die speziellen persönlichen und sachlichen Aufwendungen für die einzelnen Leistungen, die, wie erwähnt, häufig ersetzt, häufig allerdings, insbesondere den freien Journalisten, auch nicht ersetzt werden, wie um die allgemeinen, fortdauernden Belastungen. Der journalistische Beruf ist ein Beruf, der für das Publikum arbeitet, ständig mit dem Publikum zu tun hat und der besonders im Außendienst mit allen Schichten der Bevölkerung, nicht selten bis zu den obersten, in Berührung kommt. Von seinem Auftreten, seiner äußeren Erscheinimg hängen nicht wenig der Erfolg seiner Arbeit für sich und für sein Periodikum und dafr Ansehen des Berufes und der periodischen Presse überhaupt ab. Wir sprachen (vgl. S. 367f.) davon, daß der Journalist sein Äußeres nicht mißachten und hintansetzen dürfe, daß ihm Nachlässigkeit in der Körperpflege und Kleidung schade. Ihm müssen aber auch die Mittel zur Verfügung stehen, den Körper zu pflegen und sich gut zu kleiden. Ein abgetragener Rock verschuldet eine unsichere Haltung des Trägers und eine niedere Einschätzung bei denen,

570

D E R JOURNALISMUS

die er aufsucht; Kleider machen Leute. Jeder Journalist, auch der kleine Reporter und gerade er, repräsentiert seine Zeitung, den gesamten Journalismus, die ganze Presse, und Repräsentieren kostet. Diese Repräsentation erstreckt sich nicht bloß auf die Pflege der eigenen Erscheinung, sondern auch auf die Pflege eines geselligen Verkehrs und damit auf die Wohnung; kurz die gesamte Lebenshaltung muß bei dem Journalisten, angefangen bei dem Reporter, einen, wenn auch bescheidenen, so doch gesellschaftsfähigen Standard aufweisen, und dieser Standard muß sich erhöhen, je exponierter die Stellung des Journalisten ist. Es ist nicht nur seine eigene Bloßstellung, wenn ein Verleger selbst in Auftreten und Wohnung seine Wohlhabenheit dokumentiert, seinem Chefredakteur aber einen Gehalt zahlt, der gerade zu einem karg bemessenen Unterhalt der Familie reicht, diesen zwingt, jede gesellschaftliche Ausgabe zu vermeiden und am Kleidung und Wohnung aufs peinlichste zu sparen. Das Zweite sind die Ausgaben für die Fortbildung. In seiner Studie 126 hebt das Internationale Arbeitsamt auch diese beiden dem Journalismus unvermeidlichen Ausgaben sehr stark hervor; es sagt: „Ohne weiteres ist klar, daß die Kosten einer angemessenen Kleidung, zu der die Jounalisten durch das Wesen ihres Berufes gezwungen sind, und der Ankauf von Büchern und Zeitschriften, um sich über die Neuigkeiten auf vielen Gebieten auf dem laufenden zu halten, schwere materielle Lasten bedeuten können", und bei der Darstellung der materiellen Lage der französischen Journalisten bemerkt es, diese Lage sei um so schwieriger, als ein wesentlicher Bruchteil des journalistischen Einkommens in der Berufsausübung selbst angelegt werden müsse. „Es ist nicht leicht, die Ausgaben für den Ankauf jener Bücher und Zeitschriften abzuschätzen, die für die Arbeit notwendig sind. Immerhin kann man sagen, daß etwa ein Spezialist für auswärtige Politik oder wirtschaftliche Fragen Zeitungen, Zeitschriften und ausländische Bücher lesen muß, deren Kosten auf mehrere hundert Franken im Monate zu stehen kommen können". Wir betonten, daß der Journalist fortgesetzt sein Wissen erweitern, erneuern müsse, daß es für ihn kein Stillstand des Lernens geben dürfe, wir sprachen von der Notwendigkeit einer eigenen Bibliothek, die auch in der Wohnung Platz finden muß, außer der Redaktionsbibliothek und den öffentlichen Bibliotheken, die nicht überall unentgeltlich benützt werden können. Bücher und Zeitschriften kosten gleichfalls Geld, und eine Bibliothek, die nur aus unentgeltlichen Rezensionsexemplaren besteht, ist ein höchst fragwürdiges Hilfsmittel der journalistischen Arbeit. Der Bücherschatz, den sich der Journalist auf diese Weise erwirbt, ist vom Zufall zusammengetragen, in ihm befindet sich viel für ihn Unbrauchbares und Überflüssiges, und er entbehrt meist das, weis zur tägüchen

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

571

geistigen Nahrung gehört, der großen Nachschlagwerke, der Handbücher, der Lexika, der grundlegenden theoretischen Werke aus verschiedenen Sachgebieten usw., u n d diese sich anzuschaffen, m u ß der Journalist in der Lage sein. Zur Weiterbildung gehören auch Reisen, aber nicht bloß „Dienstreisen", wie die Reisen zu Parteitagungen und wissenschaftlichen Kongressen, zur Stätte einer Katastrophe und auf den Kriegsschauplatz, bei denen der Journalist ganz durch die Berichterstattung beansprucht ist, auch nicht die Reisen in fremde Länder, die Stoff zu Feuilletons u n d Reiseschilderungen liefern, sondern wirkliche „Bildimgsreisen", Reisen eigens zu dem Zwecke, das Wissen des Journalisten zu vermehren, sein Urteil zu schärfen, Reisen, die Zeit zu Studien lassen u n d nicht mit den Gedanken „Was werde ich schreiben?", „Was werde ich dem Publikum vorsetzen?" u n d nicht mit der unmittelbaren Arbeit f ü r Periodikum u n d Publikum belastet sind. D e r Journalist m u ß im In- u n d Ausland von Zeit zu Zeit auch Reisen machen, die i h m dazu verhelfen, geistig einzunehmen, nicht bloß auszugeben. Stipendien f ü r solche Studienreisen, wie wir schon beklagten, stehen n u r sehr selten zur Verfügung, u n d es ist ja auch eigentlich in erster Linie die Pflicht der Verleger, f ü r Mittel zu dieser Weiterbildung zu sorgen. Mancher große und großzügige Verleger erfüllt diese Pflicht. Aber das Gros denkt nicht einmal daran, seine Redakteure u n d Mitarbeiter zu persönlichen Studien hinauszuschicken. Allerdings wie die Rezensionsexemplare oder Preisermäßigungen, die die Buchverlage oder die Buchhändler bewilligen, bei der Beschaffung von Büchern und Zeitschriften eine gewisse Erleichterung bringen, so gibt es auch in einigen Ländern Freifahrten oder Preisermäßigungen f ü r die Berufsreisen der Journalisten auf den Eisenbahnen oder mit anderen Verkehrsmitteln, aber diese Vergünstigung besteht n u r in einigen wenigen Ländern, zum Teil auch n u r f ü r inländische Journalisten, und ob die Bildungsreisen ohne einschließende Berichterstattimg als Berufsreisen anerkannt werden, ist auch zweifelhaft. Von den Sonderbelastungen der journalistischen Tätigkeit werden, wie gesagt, die freien Journalisten wohl a m schwersten betroffen. Bei den angestellten Journalisten werden diese Ausgaben wenigstens zum Teil hie und da in das Gehalt einkalkuliert, oder manche Verlage gewähren ihren Redakteuren gelegentliche oder ständige Wohnungszuschüsse, bewilligen Repräsentationszulagen, einige auch Gelder zum Ankauf von Büchern u n d Zeitschriften, und einer oder der andere ist bereit, dann und wann seinen Redakteuren eine Studienreise zu bezahlen, aber f ü r die Mitarbeiter fällt regelmäßig das alles weg. Bekommen sie häufig außer dem Honorar zu den üblichen Sätzen nicht einmal ihre tatsächlichen, speziell f ü r den einzelnen Beitrag gemachten Auslagen ersetzt, so ist von

572

DER JOURNALISMUS

einer Einkalkulierun g der allgemeinen fortdauernden Belastungen in die Honorarsätze erst recht keine Rede. Die i m allgemeinen ungünstige oder doch wenig günstige Wirtschaftslage des weit überwiegenden Teils des Journalismus in allen Ländern, nicht etwa in erster Linie die Häufigkeit besonders erwerbssüchtiger u n d geschäftstüchtiger Journalisten erklärt es, daß die Journalisten „entweder zu einer Nebenbeschäftigung gezwungen sind oder daß sie den Journalismus als Nebenberuf auffassen müssen, der dazu dient, ihr aus anderen Quellen fließendes Einkommen zu ergänzen. Vielfach arbeiten Journalisten gleichzeitig an mehreren Zeitungen, die ihnen so geringe Gehälter zahlen, daß sie von einem allein nicht leben könnten. Aus dieser Lage entspringen ernsthafte Unzuträglichkeiten sowohl auf dem Gebiete des Arbeitsmarktes als auch auf dem etwaiger Ruhegehälter". Das Internationale Arbeitsamt stützt diese Feststellung auf Angaben, die i h m u n t e r anderem aus Spanien, aber auch aus Belgien zugingen, wo m a n — 1925 — besonders in Flandern Journalisten sehen konnte, die zum Nebenerwerb, ,in den Orchestern von Theatern, Kinos u n d öffentlichen Bailokalen tätig waren". Von den honorardrückenden Folgen einer übertriebenen Mitarbeit der Journalisten an mehreren Zeitungen war schon die Rede, u n d dazu kommen die Schädigungen, die f ü r die materielle Versorgung der f ü r mehrere Zeitungen oder in anderen Berufen arbeitenden Journalisten entstehen. Es handelt sich dabei nicht bloß u m die „ R u h e gehälter", sondern auch unter anderem u m die Fürsorge bei Krankheit oder Unfall, u m die Zahlung etwaiger Versicherungsbeiträge u n d — was von nicht geringer Bedeutung ist — u m die Lösung der Arbeitsverhältnisse. Die Arbeitsverhältnisse, wie sie sich bei der Mitarbeit ein mehreren Zeitungen herausbilden, sind die denkbar losesten; jeder Verlag hält sich f ü r berechtigt, einem Mitarbeiter, der noch f ü r andere Zeitungen tätig ist, aus irgendeinem Grande, der durchaus nicht in der Leistung des Mitarbeiters liegt, zu kündigen, u n d zwar, da meist kein Dienstverhältnis besteht, ohne jede Frist, von heute auf morgen. Damit wird die materielle Lage dieser Journalisten sehr unsicher, sie haben mit stark schwankenden Einnahmen u n d all ihren üblen Folgen zu rechnen. Auch hier liegen die Verhältnisse a m schlimmsten f ü r die freien Journalisten, die keinen Rückhalt an einem festen Gehalt haben, wie die eingestellten Redakteure. Beklagenswert sind aber nicht allein diese materiellen Mißstände, die die einzelnen Journalisten u n d den Beruf als Ganzes schädigen, sondern nicht minder die ideellen Schäden, die aus der Ungeregeltheit der Mitarbeiterschaft erwachsen. Es ist imbestreitbar, daß die geistige Leistung, die moralische Verantwortlichkeit, die journalistische Unabhängigkeit unter einer Arbeit leiden müssen, die bei allen möglichen

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

573

Zeitungen u n d Zeitschriften ihren Absatz sucht, deshalb in höchstgesteigerter Eile, möglichst gleichzeitig geleistet werden m u ß , die vielfach schlecht honoriert wird und deren Absatz starken Schwankungen ausgesetzt ist. Was gegen die Schäden einer forcierten Mitarbeit ein einer großen Reihe von Periodika getan wird, getan werden kann, das erwähnten wir bereits. Insbesondere wird man es bei festangestellten Journalisten einem Verleger nicht verargen können, wenn er bei Abschluß des Vertrages eine solche überhaupt nicht oder nicht an Konkurrenzunternehmen zuläßt oder an seine jeweilige Zustimmung knüpft. Die Mitarbeit kann ja sehr leicht das wirtschaftliche, aber auch das geistige Interesse des eigenen Verlages schädigen und sie kann die Arbeitskraft des Journalisten so stark beanspruchen, daß darunter seine Leistungen f ü r das Blatt seines Arbeitgebers leiden. Mein wird auch verstehen, daß sich der Verleger, auf dessen Kosten das Material, z. B. Nachrichten u n d Informationen, gewonnen wird, ein Recht auf dessen Weiterverwertung vorbehält, ganz abgesehen davon, daß großenteils die Bedienung der anderen Blätter innerhalb der Dienstzeit u n d des Dienstraumes u n t e r Benützung der Betriebseinrichtungen des Verlegers geschieht. L ä ß t jedoch der Verleger eine Mitarbeiterschaft an anderen Periodika grundsätzlich nicht zu oder verweigert er seine Zustimmimg i m einzelnen Fall, so m u ß er auch die Konsequenz einer angemessenen Bezahlung auf sich n e h m e n . Freie Journalisten wird m a n aber, wie gesagt, nicht darein hindern können, sich wo und wie immer möglich Abnehmer zu suchen. Den zweifelsohne auch bei der Fabrikarbeit der freien Journalisten bestehenden Mißständen zu begegnen, wäre der beste u n d erfolgreichste Weg der, daß die „Verbeamtung" des Berufs auch vor ihnen nicht Halt machte, das heißt, daß die kollektive Regelung weiter, als es bisher geschehen ist, auf die freien Mitarbeiter übergriffe, daß das, was bereits einige wenige Gesamtarbeitsverträge begonnen haben, die Ordnung der Verhältnisse der freien ständigen Mitarbeiterschaft, fortgesetzt und verallgemeinert würde. Die Übung, den Journalisten feste auskömmliche Gehälter zu zahlen, sollte auch den ständigen Mitarbeitern, die regelmäßig stark in Anspruch genommen werden, in der Form zugute kommen, daß ihnen bestimmte Pauschalien —• eventuell mit Zuschlägen f ü r besondere Leistungen — bezahlt werden, anderen ständigen Mitarbeitern sollten nach dem Beispiel der Wiener, englischen oder schweizerischen Verträge ein Mindesteinkommen u n d die Teilnahme an den Zulagen, Gratifikationen, Urlaubszuschüssen, die die Festangestellten erhalten, gesichert werden. Aber auch eine Reform der Einzelhonorierung ist kein geringeres Bedürfnis. Sind niedrige Gehälter der Journalisten ein sozialer u n d ideeller Mißstand, so sind es auch ungenügende und unsichere Einzelhonorare. W i r äußerten uns

574

DER JOURNALISMUS

schon über die Rohheit einer nach Stück oder Zeilen berechneten Honorierung u n d ihrer Bemessung ohne Rücksicht auf den Gegenstand und die Qualität des Beitrags, die Mühe u n d den Aufwand, die er kostet. Auch da m ü ß t e n die Kollektivverträge eingreifen; nicht n u r sind die Mindestsätze in genügender, die geschilderten beruflichen Bedürfnisse des Lebens u n d der Fortbildung befriedigender u n d die Ausfalle bei Urlaub oder etwaiger Krankheit deckender Höhe zu normieren, sondern es sind dabei auch Abstufungen nach Sachgebieten u n d Gegenständen vorzunehmen u n d Zuschläge f ü r spezielle Erkundigungen u n d speziellen Zeitaufwand, sowie Ersatz spezieller Ausgaben festzusetzen. Die Honorierung bestellter, aber nicht verwendeter Beiträge u n d die Vergütung jeder bestellten, aber ergebnislosen Erkundigung oder Untersuchung wäre ebenfalls zu statuieren. Ferner m ü ß t e bei ständiger Mitarbeiterschaft an mehreren Zeitungen und Zeitschriften die Repartierung von Versicherungs- u n d sonstigen Fürsorgekosten geregelt werden. Daß weiterhin die Willkür in der Anknüpfimg u n d Lösung des Verhältnisses zwischen Verlagen u n d ständigen Mitarbeitern eingeschränkt werden m u ß , ist eine nicht minder dringliche Forderung. Hierbei gehören analoge Bestimmungen, wie sie f ü r die Eingestellten Journalisten bei Kündigung nach längerer Dienstzeit ein einem Verlag, bei Verkauf u n d Richtungswechsel des Blattes bereits koUektiwertraglich oder gesetzlich getroffen sind. Schließlich ist die Umwandlung eines gelegentlichen Mitarbeiterverhältnisses in ein ständiges, mit allen Vorteilen eines solchen ausgestattetes, wie sie ebenfalls schon einzelne Gesamtarbeitsverträge unter gewissen Voraussetzungen anordnen, in möglichst weitem U m f a n g zu erstreben. Die Auszahlung der Gehälter i m Journalismus erfolgt in der Regel nach den f ü r sonstige Angestellten üblichen Terminen, also a m häufigsten monatlich, selten vierzehntägig, z. B. in Rumänien u n d in England u n d den Vereinigten Staaten von Nordamerika bei den unteren Kategorien des Journalismus wöchentlich. Die Willkür, die wir im Verhältnis zu den freien Mitarbeitern überhaupt beobachten, herrscht auch in der Auszahlung; es kommen wöchentliche, vierzehntägige, monatliche Abrechnungen u n d Auszahlungen vor, aber auch einerseits vierteljährliche, andererseits sofortige nach Ann a h m e oder Erscheinen eines Beitrages. Schon die Frist von einem Vierteljahr ist unter etilen Umständen zu lang. Viel schlimmer aber ist die Unpünktlichkeit, u m nicht zu sagen Schlamperei, mit der sich bei nicht wenigen Zeitungen u n d Zeitschriften der Verkehr mit den Mitarbeitern abspielt u n d die den Mitarbeitern schwere wirtschaftliche Nachteile bringt. Sie beginnt schon in der Redaktion bei der P r ü f u n g der Manuskripte. Diese — nicht bloß Manuskripte nichtaktuellen, sondern auch aktuellen Inhalts — sammeln sich auf

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

67S

manchen Redaktionstischen an, es kommen immer neue dazu, die die älteren begraben, u n d es dauert dann Wochen u n d Monate, bis sich der Redakteur einmal dazu entschließt, den Berg abzugraben, die Manuskripte, n u r u m sie los zu werden, wenigstens zu überfliegen u n d die unbrauchbaren u n d inzwischen zum Teil veralteten Arbeiten zurückzuschicken — vorausgesetzt, daß sie nicht verlegt, verdorben oder verschwunden sind. Aber wenn auch die Redaktion gewissenhaft in der P r ü f u n g u n d Erledigung des Einlaufe ist, dann kann es bei ihr immer noch hapern mit der Erledigung des Geschäftlichen: Die Honorarfestsetzung u n d -abrechnung wird nicht prompt besorgt, es gehen die Anweisungen zur Auszahlung nicht heraus, und schließlich verzögert sich die Übersendung des Honorars selbst, u n d so kann es in Unternehmungen, deren Betriebe doch mit dem Tage zu rechnen gewohnt, auf höchste Pünktlichkeit u n d Promptheit abgestellt sind, Monate, ja bis zu einem Jahr u n d vielleicht noch darüber dauern, bis ein Mitarbeiter wieder etwas von seinem Manuskript hört, dieses zurückbekommt oder ein Honorar empfängt. Alle Mahnungen u n d Richtlinien, die hier Wandel schaffen sollen, helfen, wie die Erfahrungen beweisen, nichts. Deshalb haben die Kollektivverträge bindende Vorschriften zu treffen, daß bei ständigen Mitarbeitern, die keine festen Pauschalien erhalten, laufend jeden Monat Abrechnung u n d Auszahlung erfolgen u n d bei gelegentlichen Mitarbeitern die P r ü f u n g von Manuskripten aktuellen Inhalts sofort, von Manuskripten nichtaktuellen Inhalts aber spätestens innerhalb eines Monats vorgenommen werden m u ß , eine Frist, die bei umfangreichen Arbeiten auf höchstens drei Monate ausgedehnt werden darf. Das sollte auch f ü r unverlangte Einsendungen, denen Rückporto beiliegt, rechtens werden. Die Honorierung aller eingenommenen Beiträge hat spätestens innerhalb eines Monats nach Annahme zu geschehen. Durch die Schuld der Redaktion verloren gegangene oder nicht rechtzeitig zurückgesandte Manuskripte sind voll zu honorieren, ebenso beschädigte u n d durch die redaktionelle Bearbeitung zur Weiterverwendung unbrauchbar gewordene, nicht veröffentlichte Manuskripte, w e n n der Verfasser zum Ersatz nicht eine einwandfreie Reinschrift erhält (Ahnliche Bestimmungen hat als „Richtlinien" die Berliner Bezirksarbeitsgemeinschaft a m 8. November 1928 hinausgegeben). Man wird nicht behaupten können, daß durch die Regelung der Gehaltsu n d Honorarbezüge und die Stabilisierung der Verhältnisse der ständigen u n d gelegentlichen Mitarbeiter der Charakter des journalistischen Berufes als eines „ f r e i e n " auch n u r i m geringsten tangiert wird. Das gilt auch f ü r die sonstigen Arbeitsbedingungen, die gleichfalls in fortschreitendem Maße von Gesetzen oder Kollektivverträgen einer allgemeinen Norm unterworfen

576

DER JOURNALISMUS

u n d so „verbeamtet" werden. Am schwierigsten liegen die Dinge f ü r eine allgemeine Regelung bei der Arbeitsdauer. Die eigentliche ,,Arbeits"zeit eines geistigen Arbeiters, u n d insbesondere des Journalisten, ist überhaupt unmöglich abzugrenzen, und daher sehen die meisten Journalistengesetze, Kollektiv- u n d Musterverträge von einer Regelung der Arbeitsdauer ab, und wo eine solche von ihnen versucht wird, müssen ständig die stärksten Abweichungen mit in Kauf genommen werden. Alle geistige Arbeit kann nicht wie die körperliche zu bestimmten Zeiten eingestellt werden, sie meldet sich immer wieder, sogar in der Zeit der Erholung u n d Ruhe, bei Mahlzeiten u n d Spaziergängen. Geistige Arbeit fordert Vorbereitungen, fordert eine vorherige geistige Sammlung, eine Beschäftigung mit Überlegungen oder Studien, sie geschieht auch in augenblicklichen Einfällen oder zwanglosen Besprechungen, in der Aufnahme einer zufällig gehörten Anregung oder d e m Notieren einer eben gemachten Beobachtung. D e r geistigen Arbeit widmen sich mit wechselnder Intensität nicht n u r die verschiedenen Personen, sondern auch die gleiche Person geht mit sehr unterschiedlichem Elan an ihre verschiedenen Aufgaben, erfüllt sie mit sehr unterschiedlichem Eifer je nach den Gegenständen u n d ihrer Teilnahme ein ihnen. Das u n d noch manches andere, das geistige Arbeit nicht genau begrenzbar u n d meßbar macht, ist auch f ü r die geistige Arbeit des Journalismus in Rechnung zu stellen, wenn m a n an eine sachgemäße Festsetzimg der journalistischen Arbeitszeit herangehen will. Aber bei ihr treten noch andere Schwierigkeiten hinzu. Die journalistische Arbeit ist ihrem Wesen nach niemals gleichmäßig u n d sie ist nicht jederzeit abbrechbar. Eigentlich läuft sie mit d e m Tage unausgesetzt fort in die unbegrenzte Z u k u n f t ; k a u m ist eine N u m m e r hergestellt, ja während ihrer Herstellung m u ß Ein die neue gedacht werden; was f ü r die eine begonnen, m u ß oft f ü r die nächste von dem nämlichen Kopf weiter gemacht werden; die journalistische Arbeit ist an Ereignisse gebunden, deren Dauer nicht vorausgesehen werden kann u n d eine etwa normierte Arbeitszeit weit überschreitet, deren Bearbeitung dessen ungeachtet von derselben Arbeitskraft vom Morgen bis in die Nacht hinein bewältigt werden m u ß . In jedem Augenblick kann der Journalist aufgerufen werden, er m u ß stets dienstbereit sein, denn das Geschehen, das von i h m Arbeit verlangt, u n d gerade seine Arbeit verlangt, keine Vertretung durch einen anderen erlaubt, tritt vielfach unerwartet auf, holt ihn mitten aus der R u h e oder Erholving, von Tisch u n d Bett. Der Arbeitsanfall schwankt in weiter Spanne, Stunden der stärksten, intensivsten Beanspruchung wechseln oft unmittelbar nacheinander mit Stunden einer gemächlichen, ja leichten Tätigkeit. Das eine Mal häufen sich vor dem Redakteur die Manuskripte,

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

577

die in kürzester Frist bearbeitet werden müssen, oder er muß in fliegender Hetze einen Artikel schreiben, ein anderes Mal kann er mühelos das Wenige erledigen, was ihm der Redaktionsbote von Zeit zu Zeit auf seinen Schreibtisch legt. Und dieser Wechsel trifft nicht in ausgleichender Gerechtigkeit alle Beschäftigten eines Betriebes, vielmehr gibt es im nämlichen Unternehmen Abteilungen, in denen die Wogen des Geschehens nur sanft plätschern, und es gibt solche, die dem heftigen Anprall der Ereignisse ausgesetzt sind und immer und immer wieder von Stürmen aufgepeitscht werden. In der einen Abteilung muß stets nachts in ununterbrochener Bedrängnis gearbeitet werden, in einer anderen wird regelmäßig nur ein weniger anstrengender Tagesdienst gefordert. Ist es nicht ungerecht, an die Leistung des Publizisten, der mit äußerster Konzentration, unter Aufgebot seines reichen Wissens und seines scharfen Verstandes einen glänzenden, Aufsehen erregenden Artikel gestaltet, das gleiche Zeitmaß zu legen, wie an die Tätigkeit des journalistischen Handlangers, der in den nämlichen Stunden nach gewohnten Regeln sein tägliches Pensum abdient? Wie errechnet man die Arbeitsdauer des Chefredakteurs, der in freier Unterhaltung mit einem Minister die Nützlichkeit einer politischen Maßnahme erörtert, eines Schriftleiters, der zu Hause außerhalb der redaktionellen „Dienstzeit" ein in sein Fach einschlägiges Werk studiert, eines Handels Journalisten, der sich auf der Börse in Gesprächen mit Bankiers seine Informationen holt, des Lokalplauderers, der scheinbar untätig seine Phantasie spazieren gehen läßt, um auf diesem Wege seine hübschen Einfalle und gelungenen Formulierungen zu finden, des Kunstkritikers, der, durch die Ausstellungssäle wandelnd, sich die Gemälde und Plastiken betrachtet, des Musikkritikers, der, im bequemen Sessel des prächtigen Theaterraumes sitzend, den Klängen einer Oper lauscht, des Sportjournalisten, der, eine Fernwettfahrt begleitend, im Auto Städte und Landschaften durcheilt? Wie steht es überhaupt mit der Zeit, in der der Journalist, der doch ständig sein Wissen bereichern und sich fortbilden, Beziehungen Einknüpfen und erhalten soll, auf mancherlei Weise diese Berufspflichten erfüllt, ohne „Dienst" zu tun, ohne „Arbeit" zu leisten? Besonders die Zeit, die im Außendienst zugebracht wird, ist doch unmöglich von ihrem Anfang bis zu ihrem Ende zu messen, und ebenso unmöglich ist es, sie auf einen gemeinsamen Nenner zu bringen, etwa die Stunden, die die Berichterstattung über eine Parlamentssitzung, eine Gerichtsverhandlung, einen wissenschaftlichen Kongreß kostet, gleichzusetzen den Stunden, die in einer Theatervorstellung, bei einem Fußballmatch, bei der Eröffnung einer Bahnlinie mit nachfolgendem Festmahl zugebracht werden. Prüft mein die Regelungen der journalistischen Arbeitszeit, die in verschiedenen Ländern 37

Groth, Kulturmacht IV

578

DER JOURNALISMUS

durch Gesetz, Kollektiv- oder Mustervertrag getroffen worden sind, so beschränken sie sich, die Schwierigkeiten umgehend, fast durchweg auf den Innendienst, auf die Zeit, die mit der Verpflichtung, zu redigieren u n d zu produzieren, in den Redaktionsräumen zugebracht werden m u ß . Dieses Quantum Zeit kann unter Verzicht auf jede qualitative Würdigung am leichtesten rein äußerlich gemessen und begrenzt werden. Wo keine gesetzliche oder kollektiwertragliche Begrenzung der Arbeitszeit besteht, da kommen nicht selten in der Tat „maßlose" Beanspruchungen der journalistischen Arbeitskräfte vor. In individuellen oder einseitig-verlegerischen Musterverträgen steht die Formel: „Die gesamte Arbeitskraft ist in den Dienst des Unternehmens zu stellen", und sie wird — ausdrücklich aufgestellt oder stillschweigend vorausgesetzt — häufig voll realisiert, ja zur Überbeanspruchung ausgenützt. Besonders in kleinen Verhältnissen, wo lediglich einer oder zwei Schriftleiter, von denen einer vielleicht noch ein Neuling, ein Volontär oder bestenfalls ein Hilfsredakteur ist, den gesamten Innen- u n d Außendienst zu besorgen haben, ist auch eine regelmäßig zehnstündige und sogar noch höhere Arbeitszeit keine Seltenheit, u n d sie wird öfters noch überschritten, wenn etwa ein mehrstündiger Außendienst getan u n d darein Einschließend ein langer Bericht angefertigt werden m u ß , ohne daß auf diese lange Zeit der Anstrengung eine Zeit der Ausspannung u n d Erholung gewährt wird. In einer Umfrage, die ein Landesverband des Deutschen Journalisten-Verbandes in der ersten Hälfte des Jahres 1952 vornahm, wurde aus den Antworten der Redakteure eine Durchschnittsarbeitszeit von über 58 Wochenstunden festgestellt, wobei die Angaben i m einzelnen zwischen 48 und 84 Wochenstunden schwankten (Das Tarifwerk der deutschen Presse vom August 1951 regelt die Arbeitszeit nicht, sieht lediglich eine ununterbrochene Ruhezeit von 24 Stunden in der Woche vor, die aber auch in Ausnahmefällen anderweitig verteilt werden kann). Daß unter solchen Umständen i m vollsten Sinne an der Arbeitskraft des Journalisten Raubbau betrieben wird, daß die Gesundheit leiden m u ß und ein gedeihliches Familienleben ausgeschlossen ist, bedarf keiner weiteren Worte. Erst recht nicht kann von einer Auffrischung und Erweiterung des Wissens die Rede sein. Müde und abgehetzt, ist auch der Journalist nicht m e h r in der Lage, sich mit anspruchsvoller Lektüre abzuquälen, u n d die Folgen sind jene Schabionisierung und Sterilität des Denkens u n d Formens, jene geistige Verarmung u n d Schwäche der grundsätzlichen Auffassung, jenes dünkelhaft vorgetragene Unwissen, die uns aus so manchen Arbeiten u n d Zeitungen anöden.

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

579

Bei der gesetzlichen oder kollektiwertraglichen Statuierung der Arbeitszeit kann man i m allgemeinen zwei Grundzeitmaße feststellen, die auf zwei verschiedene Prinzipien zurückgehen: die (fünf- bis) sechstündige und die (sieben bis) achtstündige Höchstarbeitszeit. Jene ist grundsätzlich vorgeschrieben oder vorwiegend in Übung in Belgien, Brasilien, Bulgarien, L u x e m b u r g (übungsgemäß) und Polen, zum Teil (für die täglich einmal erscheinenden Mittagsoder Abendblätter) in Österreich, früher auch in Deutschland in den Vertragsbestimmungen des sozialdemokratischen Vereins Arbeiterpresse, diese findet sich in Australien, England, L u x e m b u r g (nach dem Angestelltengesetz), Österreich (bei den täglich zweimal erscheinenden Zeitungen oder den einmal erscheinenden Morgenblättern), Rußland, Schweden, Tschechoslovakei, sowie in einigen der früheren Tarifverträge in Deutschland. Unterschiede bei dem Grundsatz der (sieben- bis) achtstündigen Arbeitszeit bestehen insofern, als entweder eine sieben- oder achtstündige Arbeitszeit pro T a g oder eine Gesamtarbeitszeit pro Woche — 35 (für 5 Tage in Nordamerika), 40 (für 5 T a g e in England), 42, 44, 46 oder 48 Stunden — festgelegt ist. Bei einer (fünf- bis) sechsstündigen redaktionellen Höchstarbeitszeit wird vor allem in Rechnung gestellt, daß es sich beim Journalisten u m einen geistigen Arbeiter handelt, der sich auch außerhalb seiner redaktionellen Dienststunden mit seiner Berufsarbeit beschäftigt, beschäftigen muß, der überdies sehr häufig mannigfachen Außendienst zu machen hat, während die redaktionelle Herstellung der Zeitung eine mehr als sechsstündige Anwesenheit in der Redaktion regelmäßig nicht erfordert. Es wird anerkannt, daß der Journalist außer seinem Dienst auch Zeit braucht für seine geistige Ausrüstung und Weiterbildung. Bei einer (sieben- bis) achtstündigen redaktionellen Höchstarbeitszeit gibt das gewerkschaftliche Vorbild den Ausschlag, der Journalist wird als geistiger Arbeiter angesehen, den Handarbeitern gleichgestellt. Das ist nach den Erfordernissen und Verhältnissen der journalistischen Beschäftigung völlig fehl a m Platz. Ist schon die fünf- bis sechstündige Anwesenheit in der Redaktion vielfach nicht notwendig, kann sie schon wegen anderweitiger Beanspruchung des Schriftleiters nicht innegehalten werden, so ist die arbeitszeitliche Gleichstellung der Journalisten mit den Handarbeitern nach der Art der geistigen Arbeit i m allgemeinen und der journalistischen Tätigkeit im besonderen ein Unsinn. Die Studie des Internationalen Arbeitsamtes 1 2 6 zitiert die Äußerung eines gewerkschaftlichen russischen Schriftstellers, der sogar für Rußland den journalistischen Achtstundentag für „gegenwärtig unanwendbar" erklärt und ausdrücklich konstatiert: „ D i e Arbeitszeit kann nur schwer geregelt werden. Unter den gegenwärtigen bei unserer periodischen Presse (Tages- und Wochenblättern) herrschenden 37»

580

D E R JOURNALISMUS

Bedingungen ist eine Regelung der Arbeit in den Redaktionen nur ein schöner Traum. Nicht nur ist die Arbeitsdauer hier unbestimmt, sondern es ist manchmal sogar nicht einmal möglich, sie genau zu berechnen". Kann die Arbeitszeit des Schriftleiters tatsächlich in der Regel ohne Schaden weit unter der sieben- oder achtstündigen, da und dort sogar unter der fünfund sechsstündigen Höchstarbeitszeit bleiben, so darf sie niemals als so bindend angesehen werden, daß sie nicht ohne weiteres, wenn das Werk es erfordert, überschritten werden muß. Als geistiger Arbeiter, als Verpflichteter zum öffentlichen Dienst wie als Diener an einem Werk, das durch sein Wesen unter Umständen das Ausharren bis zum Letzten fordert, darf der Journalist nicht um Minuten, nicht um Stunden rechten, seine Arbeitsstätte nicht mit dem Glockenschlag verlassen, seine unaufschiebbare und nur von ihm ausführbare Arbeit auf den nächsten Tag verschieben. Einer, der eine geregelte Arbeitszeit genau innegehalten wissen will, tut am besten, nicht Journalist zu werden oder dem Beruf schleunigst den Rücken zu kehren. Wer in der Zeitung tätig sein will, hat sich einmal den Ereignissen anzupassen und den Geboten der Aktualität zu gehorchen, sodann sich nach den Bedürfnissen des Publikums zu richten, dem er die Ereignisse rechtzeitig zu vermitteln hat. Ein „Bürokrat", der seine Amtsstube zehn Minuten vor dem Ende seiner Bürozeit dem Publikum verschließt, taugt nicht zum Journalisten. Der Journalist ist auch niemals bloß Angestellter eines Arbeitsgebers, dem gegenüber er seine gewerkschaftlichen Grundsätze festhalten muß, sondern er ist immer zugleich eine eigene Persönüchkeit, von dessen Werkverbundenheit, Werkidealismus Werden und Wert des Werkes abhängen. Für ihn, der sich als unersetzbar gerade für diese eine individuelle Leistung halten muß, dessen Versagen, dessen Verweigerung der Weiterarbeit in der Tat das Werk gefährden, es wertlos machen kann, ist der Einsatz bis zum Abschluß der von ihm geforderten Leistung strikte Selbstverpflichtung. An die Spitze der vom Journalisten verlangten volitiven und emotionalen Eigenschaften stellten wir den Fleiß und sagten, wie ein fleißiger Beamter könne der Journalist nicht seine festgesetzten Bürostunden pünktlich einhalten. Ebenso sprachen wir von dem Ehrgeiz als einer unentbehrlichen journalistischen Eigenschaft; ein Journalist ohne Ehrgeiz, persönlichen und sachlichen Ehrgeiz, ist ein schlechter Journalist. Ein tüchtiger Journalist muß daher seinem Ehrgeiz auch jederzeit seine Freistunden opfern können. Erst recht muß er eines solchen Opfers auch für seine Überzeugung, für die Ideen, denen er anhängt und zum Erfolg verhelfen will, fähig sein. So muß der Journalist aus seinem Werk und seiner Persönlichkeit heraus jederzeit arbeits- und leistungsbereit

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

581

sein, muß bereit sein, in jedem Bedarfsfall auch auf die ihm zugesicherte begrenzte Arbeitszeit zu verzichten. Aber trotz, ja gerade wegen dieser steten Bereitschaft, auf die begrenzte Arbeitszeit in jedem Bedarfsfall zu verzichten, drängt der Journalismus in seiner Mehrheit auf ihre grundsätzliche Regelung. „Über die Unerbittlichkeit, mit der der Beruf eine stete Arbeits- und Leistungsbereitschaft verlangt und bei Bedarf, ohne nach Stimmimg und Befinden zu fragen, die Erfüllung durchsetzt, klagen nicht ohne Grund die Journalisten, und keineswegs bequeme und arbeitsscheue, sondern recht arbeitsfreudige und leistungswillige Leute, und ihre Organisationen verlangen deshalb eine Ordnimg der Arbeit und der Arbeitszeit, die den unvermeidlichen Schwierigkeiten Rechnimg trägt, die die zu gewissen Zeiten außerordentlich gesteigerte Intensität und Konzentration der Leistung berücksichtigt und Muße zur Erhaltung, Fortbildung und Führung eines Eigenlebens gewährt". Eine solche Ordnung, mag sie auch oft außer Kraft gesetzt werden müssen, steht damit keineswegs auf dem Papier, ist nichts weniger als nutzlos. Sie reguliert die Arbeitsdauer im Gesamtjournalismus, soweit er von der allgemeinen Regelung ergriffen werden kann. Sie verhindert oder erschwert mindestens die ungebührliche Ausdehnung der redaktionellen Beschäftigung, jene maßlosen Überlastungen und deren verheerende Folgen für Gesundheit, Intellekt und Familie, die wir oben erwähnten, arbeitet einer rücksichtslosen Ausnützung der Arbeitskraft der Redakteure durch profitsüchtige Verleger entgegen, die von ihren Redakteuren das Letzte fordern, um sich die Einstellung einer weiteren Arbeitskraft zu ersparen. Indem sie diese Verleger zwingt, auch in ihren Betrieben die begrenzte Arbeitszeit einzuführen, steigert sie die Nachfrage nach journalistischen Arbeitskräften und entlastet den Arbeitsmarkt der Journalisten, eine Entlastung, die auf die gesamten Lohn- und Arbeitsbedingungen zurückwirkt. Die allgemeine Regelung der Arbeitszeit verhütet auch jene so häufige Übung pedantisch-bürokratisch veranlagter Verleger, ihre Redakteure an recht lange Redaktionszeiten zu binden, weil sie törichterweise glauben, so sich die „gesamte Arbeitskraft" der Redakteure sichern zu können, und fürchten, es werde etwas versäumt, wenn sich die Schriftleiter nicht von früh bis in dieNachtin ihren Zimmern aufhalten. Gerade im Journalismus ist ein solcher Glaube an die Fruchtbarkeit möglichst vieler inne gehaltener Bürostunden ganz verkehrt. Sehr leicht führt der Zwang einer langen Präsenz zur Zeitvergeudung, Disziplinlosigkeit undzu einemalsob,einemmehr oder weniger verhüllten Müßiggang. Die Verkürzung der Arbeitszeit dagegen nötigt zu deren Ausnützimg, zu einer geordneten Zeiteinteilung, zum richtigen Disponieren, zum flotten, konzentrierten und prompten Arbeiten.

582

DER JOURNALISMUS

Allerdings alle diese Vorteile entwickeln sich voll n u r da, wo die Grenze nicht zu weit gezogen ist, wie das der Fall ist bei einer achtstündigen Arbeitszeit. Diese — heute tatsächlich u n d als Norm überholt — ist im allgemeinen ja auch i m Journalismus zu hoch. Vor allem ignoriert der achtstündige Arbeitstag in der Redaktion — auch dann, wenn ein etwaiger Außendienst an der Arbeitszeit angerechnet wird —• den geistigen Charakter der journalistischen Tätigkeit und läßt die Erfordernisse des Berufs an eine fortwährende Beschäftigung mit den beruflichen Aufgaben u n d Ein die ständige Arbeit f ü r Erneuerung und Erweiterung des Wissens außer acht. Der achtstündige Normalarbeitstag in der Redaktion verkennt weiterhin die stark wechselnde und dabei sich aufs höchste steigernde Intensität der Arbeitsleistung bei einem großen Teil der journalistischen Tätigkeiten, während die Arbeitsleistungen bei den Handarbeitern u n d auch dem Gros der kaufmännischen u n d technischen Angestellten vielfach gleichmäßig verlaufen u n d ihre Anforderungen mit einem grundsätzlich nicht schwankenden Kraftaufwand der einzelnen erfüllt werden können. Sodann widerspricht die Festsetzung einer redaktionellen achtstündigen Arbeitszeit dem Charakter des großen Teils der journalistischen Arbeit als einer Persönlichkeitsleistung, sie entzieht allzuviel Zeit der Bewegungs- und Dispositionsfreiheit der schaffenden Persönlichkeit, sie b ü ß t mit ihrer das notwendige Maß überschreitenden Dauer ihren Wert als Schutzmaßnahme ein u n d wird als drückender Zwang des persönlichen Wollens u n d Strebens empfunden. Nicht die Regelung der Arbeitszeit an sich ist eines freien, höheren Berufes unwürdig — sie findet sich auch in anderen freien, höheren Berufen —, sondern eine Regelung, die dieser Freiheit, des Persönlichkeitsgehaltes der journalistischen Arbeit nicht achtet. Daher erhebt sich unter den Forderungen an die allgemeine Ordnung der Arbeitszeit zuerst die nach einer dem Wesen der journalistischen Arbeit Rechnung tragenden Bemessung. Das Höchstmaß scheint eine sechsstündige redaktionelle Arbeitszeit zu sein, die, wie die Erfahrungen beweisen, im allgemeinen durchführbar ist, den Bedürfnissen der periodischen Presse genügt, bereits weit verbreitet ist u n d sich praktisch sogar da durchsetzt, wo durch Gesetz oder Kollektivvertrag eine höhere Arbeitszeit zugelassen ist. Eine zweite Forderung geht dahin, daß an der Arbeitszeit der Außendienst anzurechnen ist. Es m u ß durch hinreichende Besetzung der Redaktion dafür gesorgt werden, daß nicht durch Redaktions- und Außendienst zusammen die Arbeitskraft der Redakteure ungebührlich beansprucht wird, wie es in kleineren Unternehmungen häufig geschieht. W e n n ein Redakteur durch einen langen und anstrengenden Außendienst beansprucht wird oder häufig

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

583

zahlreiche Überstunden machen muß, so ist ihm eine entsprechende Freizeit zur Erholung zu gewähren. Ständiger Nachtdienst ist, wie er höher zu honorieren ist, möglichst auf fünf Stunden zu beschränken — bei ihm ist, wenn notwendig, ein Schichtwechsel in derselben Nacht oder ein Turnus im Tagund Nachtdienst innerhalb einer Woche oder von Woche zu Woche meist ohne weiteres durchzuführen. Die Scheu vor einer Regelung der außendienstlichen Arbeitszeit, wie sie die meisten Kollektivverträge zeigen, halte ich für sachlich nicht begründet. Da ich den größten Teil meiner Berufszeit im Außendienst verbracht habe,bin ich der Meinung, daß sich ein—allerdings auch nur äußerliches — Maß wohl finden läßt. Die Berichterstattung über Versammlungen und Kongresse, Gerichtsverhandlungen und Sportereignisse, über Unglücksfalle, Verbrechen und sonstige Geschehnisse, die Recherchen notwendig machen, die Einholung von Informationen, Interviews und der Besuch" von Preßkonferenzen, das sind Aufgaben, die sich zeitlich ziemlich genau feststellen lassen und die voll nach ihrer tatsächlichen Dauer anzurechnen sind, bei denen übrigens zum Teil Ablösung möglich ist. Auch bei den Theater-, Konzert- und Kunstkritiken läßt sich für den außerredaktionellen Aufenthalt ein Maß finden. Daß dabei gleichfalls Nachtarbeit berücksichtigt wird, ist ein Gebot der Billigkeit. So ließe sich auch im Journalismus im allgemeinen eine angemessene Arbeitszeit realisieren, wenn sich die Verlage nur entschlössen, die genügenden Arbeitskräfte anzustellen, zwischen denen der anfallende redaktionelle Stoff verteilt und von denen der Außendienst besorgt werden könnte. Dann würde den Überlastungen, die noch weit verbreitet sind, durch allgemeine Regelungen ein Ende gemacht werden, mögen auch die Schwierigkeiten einer qualitativ gerechten Lösung nach wie vor unüberwindbar bleiben. Das hat sich durch den Erfolg der bereits seit längerem bestehenden Gesamtarbeitsverträge bewiesen. Die gesetzliche Regelung empfiehlt sich dagegen nur dann, wenn sie speziell für Journalisten getroffen und dabei die Eigenarten der journalistischen Arbeit, insbesondere ihr Wesen als geistiger Arbeit, berücksichtigt werden; normiert sie dagegen die Arbeitszeit der Journalisten gleich der der Handarbeiter und ausführenden Angestellten, so wird sie entweder im Beruf und in dessen Leistungen Schaden stiften oder sie wird für den Journalismus auf dem Papier stehen bleiben. Allerdings eine Ausnahme von einer wirklich allgemeinen Regelung der Arbeitszeit im Journalismus wird wohl nie zu beseitigen sein: Eine Regelung der Arbeitszeit der freien Journalisten ist ausgeschlossen, obwohl ihre Eindämmung sowohl in deren richtig verstandenem eigenem Interesse als auch der Einschränkung der gesamtberuflichen Konkurrenz wegen erwünscht wäre. Hier sind die Verhältnisse allzu ver-

584

D E R JOURNALISMUS

schieden, wechselvoll und schwankend und entziehen sich daher jeder Schematisierung. Der einzige Ausgleich kann durch die finanzielle Entschädigung erfolgen. Mögen die Mitarbeiter in Pauschalien oder in Einzelhonoraren ihr Entgelt erhellten, die auf die Beiträge verwendete Arbeitszeit kann immer wenigstens durch eine entsprechende Bezahlung abgegolten werden. Über die Behandlung der Nachtarbeit, die ja im Journalismus, seit es Morgenblätter gibt, einen beträchtlichen Umfang angenommen hat, sogar vielfach zusammen mit Tagesdienst vorkommt, wurde bereits einiges gesagt. Bei den schlimmen Folgen ständiger Nachtarbeit für die Gesundheit, die Weiterbildung und das Familienleben erfordert sie Berücksichtigung sowohl in ihrer Entlohnung als auch in ihrer Dauer. Ihre Dauer kann durch Schichtwechsel, Turnus oder Verteilung des Stoffes auf mehr Arbeitskräfte ganz erheblich eingeschränkt werden. Eine Reform der Nachtarbeit haben auch manche Kollektivverträge bereits in Angriff genommen, jedoch im allgemeinen ist sie noch weiter zurück als die Regelung des Arbeitslohns und der Arbeitszeit. Günstiger hegen die Verhältnisse für die Ruhezeit in der Woche und den Jahresurlaub. Diese wurden auch ohne gesetzliche Regelung und Kollektivvertrag entweder durch individuelle Vereinbarung oder durch Herkommen in den meisten Unternehmungen mit Ausnahme kleinerer zugestanden. Allerdings ließ ihre Durchführung mancherorts zu wünschen übrig. Wie die allgemeine Regelung der Arbeitszeit, so stieß auch die Ordnung dieser beiden sozialen Maßnahmen in praxi nur allzu oft auf Einwände; das ununterbrochene Erscheinen des Periodikums Tag für Tag, Woche für Woche, Monat für Monat gestattet angeblich gleichfalls keine Festlegung einer Ruhezeit in der Woche und eines Urlaubs im Jahre. So hatten denn die Journalisten auch um deren kollektive oder gesetzliche Festlegung in einigen Ländern lange zu kämpfen. Allerdings zu einem wöchentlichen Ruhetag kamen sie vielfach auf mittelbarem Wege dadurch, daß die Sonntagsarbeit überhaupt entweder rechtlich untersagt wurde oder durch ein strenges Herkommen ausgeschlossen war oder daß speziell für die Druckereien Ruhezeiten vorgeschrieben wurden. In Italien z. B. wurde verordnet, daß kein Verlag in der Woche mehr als sechs Nummern einer Tageszeitung herausgeben dürfe, und das Erscheinen von Zeitungen in der Zeit von Sonntag mittag bis Montag mittag und die Arbeit in Druckereien von Sonntag f r ü h bis Montag früh wurden untersagt. Die wöchentliche Ruhezeit ist nach der Genfer Erhebung mindestens auf 24 Stunden festgesetzt, mehrfach beträgt sie 36, einmal 39 und in Rußland 42 Stunden. Das allgemeine Bestreben

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

585

des Journalismus geht dahin, die Ruhezeit möglichst auf den Sonntag zu verlegen; das wäre durch ein Verbot des Erscheinens von Sonntagsnummern ähnlich dem italienischen grundsätzlich zu erreichen. Aber der strikten Durchführung der Sonntagsruhe für die Journalisten würde auch entgegenstehen, daß viele, besonders (Sport-)Veranstaltungen an Sonntagen stattfinden und von Journalisten, die Außendienst zu machen haben, häufig eine Berichterstattung erheischen. In diesen Fällen ist der am Sonntag beschäftigte Journalist durch einen Ruhetag in der Woche oder — nach Wahl — in Geld zu entschädigen; auch sonst kann, wie mehrfach geschehen ist, für verlorene Ruhezeit ein zeitlicher oder finanzieller Ersatz festgelegt werden. Der Jahresurlaub ist noch stärker als die wöchentliche Ruhezeit durch Übung geschützt. Aber deshalb ist seine gesetzliche oder kollektivvertragliche Regelung keineswegs überflüssig. Abgesehen davon, daß sie die allgemeine Realisierung des Gebrauchs fördert und eine feste Abmessung sichert, trägt sie zur Verlängerung der bis dahin vielfach zu kurzen Urlaubszeiten bei. Insbesondere haben einige Kollektivverträge dem Grundsatz zur Geltung verholfen, daß bei längerer Dienstzeit an dem nämlichen Verlage auch eine Verlängerung der Urlaubszeit eintritt. Das österreichische Journalistengesetz vom 11. Februar 1920 z. B. statuiert in Art. 3 diesen Grundsatz in der Weise, daß der Urlaub eines jeden Journalisten mindestens einen Monat im Jahre, nach zehn Jahren bei derselben Zeitung anderthalb Monate zu betragen habe. Der Wiener Gesamtarbeitsvertrag von 1923 ging aber darüber noch hinaus und gestand den anderthalbmonatigen Urlaub bereits nach zehn Berufsjahren zu, auch wenn sie nicht in dem nämlichen Verlage geleistet waren. Der Mindesturlaub beträgt in einigen Ländern eine oder zwei Wochen, doch wird diese kurze Zeit meist übungsgemäß überschritten; am häufigsten kommen drei und vier Wochen (oder ein Monat) vor, und vereinzelt steigt der Urlaub nach zehnjähriger Dienst- oder Berufszeit bis auf sechs Wochen. In Italien ist ausdrücklich vorgesehen, daß der Urlaub vorzugsweise in der schönen oder warmen Jahreszeit Juni bis Oktober zu gewähren sei. Da und dort wird den Redakteuren, die dauernd nachts Dienst zu tun haben, ein Sonderurlaub von einer oder zwei Wochen zugestanden. So hat sich schließlich doch bei der allgemeinen starken, zum Teil überstarken Beanspruchung des journalistischen Berufs während der Hochflut des öffentlichen Lebens trotz den kategorischen Forderungen, die das ununterbrochene Erscheinen des Periodikums stellt, der Jahresurlaub in allen Ländern durchgesetzt, und dieser Erfolg wurde durch die ziemlich regelmäßige Abnahme des Arbeitsanfalls in den Sommermonaten, der ,,Sauregurkenzeit", erleichtert. I m starken Vordringen ist vor allem dank den Gesamtarbeitsverträgen auch

586

D E R JOURNALISMUS

der Krankheitsurlaub. Er wird im günstigsten Fall mit voller Bezahlung bis zu drei Monaten, bei längererDienstzeit bis zu sechs und zehn Monaten gewährt, eine Zeit, die mitunter auf ein Jahr, in Österreich sogar auf 1 % Jahre ausgedehnt wird. Einige Male kommt ein Krankheitsurlaub von drei Monaten mit vollem und von weiteren drei Monaten mit halbem Gehalt vor. Die bescheidene, zum Teil geringe Entlohnung journalistischer Arbeit macht es den meisten Journalisten schon schwer, Vorsorge für Krankheit oder Unfall zu treffen; erst recht selten sind sie in der Lage, bei ihren höheren Auslagen für Repräsentation und Fortbildung noch genügende Rücklagen für Alter, (Berufs-)Invalidität, Tod (durch Sterbegeld und Hinterbliebenenfürsorge), sowie für den Fall der Stellenlosigkeit zu machen. Aber während bei den Handarbeitern, auch bei den unteren Angestelltenkategorien in den meisten Ländern die Gesetzgebung eingegriffen hat, werden die Journalisten im allgemeinen von dieser nicht mehr erfaßt, sei es, weil ihre Tätigkeit geistiger Art ist, sei es, weil bei ihnen nach den beruflichen Anfangsjahren das Gehalt das in den Gesetzen festgelegte Höchsteinkommen, wenn auch um Weniges, überschreitet. Nur allmählich ist es dem Journalismus, der zunächst ganz auf die Selbsthilfe der einzelnen Journalisten oder Verlage, dann auch auf Fürsorgeeinrichtungen seiner Organisationen angewiesen war, gelungen, die Gesetzgebimg auch für sich zu mobilisieren. Allgemeintheoretisch bieten die Regelungen für den journalistischen Beruf, wie sie sich in Gesetzen und Kollektivverträgen einzelner Länder finden, keine nennenswerten Abweichungen von den Einrichtungen für andere Arbeitnehmerkategorien; es sind teils öffentliche Zwangsversicherungen in der Hand des Staates oder eines Selbstverwaltungskörpers öffentlichen Rechts mit Beiträgen der Verleger und Journalisten mit oder ohne Zuschüsse des Staates, teils freiwillige Hilfskassen, die entweder gemeinsam von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerorganisationen oder nur von der Journalistenorganisation geschaffen wurden. Am verbreitetsten ist die Versicherimg gegen Alter, Invalidität, Krankheit und Tod, es folgen in Abständen die gegen Unfall und schließlich die gegen Stellenlosigkeit. Am vollständigsten ist wie die Regelung der sonstigen Arbeitsbedingungen auch die Versicherung gegen die Lebensund Berufsrisiken in Österreich; sie umfaßt den Schutz gegen Arbeitslosigkeit, Krankheit, Unfall, Tod, Alter und Invalidität. Die Hilfskassen gewähren Beihilfen bei Krankheit und Unfall, bei Arbeitslosigkeit und im Todesfall, hie und da auch Ruhegehälter. Auf dem gesamten Gebiet der sozialen Fürsorge ist in allen Ländern noch sehr viel zu tun, denn sie hat bisher meist nur einige Schadensarten ergriffen, und dazu ist sie fast durchgehends in ihren Leistungen ungenügend. Eine besondere Schwierigkeit entsteht dabei einer

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

687

gesamtberuflichen Lösung aus der Differenzierung des Berufs in angestellte u n d freie Journalisten. Müssen schon die ständigen, in Pauschalien entlohnten Mitarbeiter eines einzigen Blattes meist jeder rechtlich statuierten sozialen Fürsorge entbehren, so desto m e h r die freien Journalisten, die ihren Lebensunterhalt aus ständiger oder gelegentücher Mitarbeit an einer Reihe von Blättern beziehen. Solange nicht auch f ü r sie ein Weg gefunden wird, die Verlage zu Zuschlägen zu den Honoraren, sei es durch Kollektivvertrag, sei es durch Gesetz zu bringen, sind sie, oft die wirtschaftlich Schwächsten ihres Berufs, bestenfalls außer ihrer persönlichen Selbsthilfe auf die — meist sehr bescheidenen — Unterstützungen der Hilfskassen ihrer Berufsorganisationen Eingewiesen. Die schwierigsten spezifischen Komplikationen, die nicht bloß praktisch, sondern auch allgemeintheoretisch ungemein wichtig sind, birgt i m Journalismus von allen Problemen seines Arbeitsverhältnisses das des Stellenwechsels, des Verlustes oder der Aufgabe seiner Stellung durch Kündigimg u n d der Erlangung einer neuen Stellung. Das Wesen des Periodikums schafft hier Bedingungen, wie sie in keinem anderen Berufe m e h r , wenigstens in dieser Allgemeinheit, gegeben sind. Bei jedem anderen auf Privatvertrag beruhenden Arbeitsverhältnis geschieht dessen Lösimg durch den Arbeitgeber aus wirtschaftlichen Gründen, wegen Unzufriedenheit mit den Leistungen des Angestellten oder nach persönlichen Differenzen, durch den Arbeitnehmer gleichfalls aus wirtschaftlichen Gründen — meist eines höheren Einkommens wegen — wegen Unzufriedenheit mit seiner Tätigkeit oder Stellung oder nach persönlichen Differenzen. Das Ausscheiden aus einer Stellung hat, wie ja i m allgemeinen auch die Tätigkeit, mit der „Gesamtpersönlichkeit" höchstens peripher zu tun, deren innerste Schicht ist dabei kaum je unmittelbar i m Spiel. Anders i m Journalismus. Bei seinem Stellenwechsel kommt zu den erwähnten Gründen noch Weiteres hinzu. Das Wesen der journalistischen Tätigkeit ist Vermittlung geistiger Güter. Das bedeutet aber, daß diese Tätigkeit niemals bloß den äußeren Menschen berührt, sondern immer irgendwie die Beteiligung, den Einsatz des innersten Menschen beansprucht. Journalistische Leistung ist großenteils Persönlichkeitsleistung i m strengen Sinne des Wortes, Persönlichkeitsleistung auch insofern, als sie den ganzen Menschen, ihn bis tief in seinen seelischen Gehalt hinein, nicht bloß das Wissen, den Verstand, den Willen, den Charakter, sondern auch das Gefühl, das Gemüt ergreift. Bei i h m löst also ein Stellenwechsel geistige Bindungen des Menschen an sein Werk, die, weil zugleich gemütlich-seelischer Natur, von eigener Art u n d besonderer Innigkeit sind; ein Journalist, der seine Stelle verläßt, läßt immer mehr zurück als eine Arbeit, die er viel-

588

D E R JOURNALISMUS

leicht mit allem Pflichteifer, vielleicht darüber hinaus mit lebhafter Teiln a h m e getan hat, es ist immer ein Stück seines Seins und Lebens, dem er sich selbst hingegeben hat u n d das er deshalb auch nie vergißt, das seine Erinnerung auch immer wieder aufsucht. Das mag von dem einzelnen je nach Mensch u n d Stellung in ganz verschiedenem Maße gefühlt werden u n d i h m zum Bewußtsein kommen, ganz fehlt es wohl keinem. Es liegt ferner in der Natur geistiger Güter, daß ihre Produktion u n d Vermittlung weit innigere Verbindungen zwischen den Menschen knüpfen als die Produktion u n d Vermittlung materieller Güter. Schon das Verhältnis des Redakteurs zu seinem Arbeitgeber m u ß ein ganz anderes sein, u n d zwar i m Guten u n d i m Schlimmen. Die geistige Aufgabe u n d die oft weittragende Wirkimg, die die Weise ihrer Erfüllung hat, verknüpfen Verleger u n d Redakteur in ganz anderem Maße persönlich als einen sonstigen industriellen oder kommerziellen Unternehmer und seine technischen u n d kaufmännischen Angestellten. I m journalistischen Arbeitsverhältnis stehen nicht bloß finanzielle Interessen des Verlegers auf dem Spiel, sondern auch politische, volkswirtschaftliche, religiöse u n d sonstige geistig-kulturelle Anschauungen u n d Überzeugungen und last not least gesellschaftliche Beziehungen aller Art, ja sogar nicht selten schlagen Arbeit und Person des Redakteurs Wellen bis in das Familiäre des Verlegers hinein. Daher geht die Anteilnahme des Verlegers an dem Schaffen und Leben seines oder seiner Redakteure stets viel weiter u n d tiefer als die Anteilnahme jedes anderen Arbeitgebers an dem Schaffen u n d Leben seiner Angestellten und Arbeiter, Mensch u n d Mensch i m Verleger u n d Redakteur berühren sich viel häufiger u n d enger, es können auf diesem Boden ganz andere Übereinstimmungen, Sympathien u n d Freundschaften, aber auch Konflikte, Vorurteile u n d Gegnerschaften erwachsen als auf d e m Boden der sonstigen Arbeitsverhältnisse. Wie viel hängt i m journalistischen Arbeitsverhältnis allein vom Benehmen des Verlegers zum Redakteur, des Redakteurs zum Verleger ab, wie verschieden gestalten sich nicht bloß die persönlichen Beziehungen, sondern auch die sachlichen Leistungen, je nachdem die beiden miteinander verkehren I So ist es nichts weniger als gleichgültig, welch menschliches Verhältnis der Redakteur zum Verleger, der Verleger zum Redakteur hat. Das gilt bis zu einem hohen Grade auch f ü r das Verhältnis des Redakteurs zu den Mitarbeitern, deren Arbeiten er d e m Publikum vermittelt. Vor eillem aber steht der Redakteur wegen der geistigen Natur der von i h m geschaffenen und vermittelten Güter in einem Verhältnis zu seinem Publikum, dessen Wesen sich fundamental unterscheidet von dem aller technischen u n d kaufmännischen Angestellten, deren Tätigkeit auf materielle Güter gerichtet ist, zu ihrer Kundschaft,

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

689

mögen sie unmittelbar oder mittelbar mit dieser zu t u n haben. Ja die ununterbrochen fortgesetzte, unmittelbare Arbeit f ü r sein Publikum, die Notwendigkeit, ständig mit i h m in Verbindung zu bleiben, es ständig zur Mitarbeit heranzuziehen, dieses ständige wechselseitige Geben u n d Nehmen fehlt in dieser Intensität fast allen anderen geistigen Berufen, etwa denen des Dichters oder Beamten, aber auch des Anwalts oder Arztes, u n d m u ß soziale Beziehungen geistig-seelischer Natur erzeugen. D e r Redakteur, der Journalist fühlt sich mit seinem Publikum verbunden, m u ß sich mit seinem Publikum verbunden fühlen, will er etwas leisten, es befriedigen, Einfluß auf es üben, seine Stellung bei i h m u n d damit bei dem Unternehmen sichern, u n d je länger er f ü r „sein" Publikum arbeitet, desto mehr verwächst er mit ihm, wird auch dieses Publikum ein Stück seines Seins u n d Lebens. In jeder Stellung von einiger Dauer entsteht also eine Menge zum Teil sehr kräftiger Beziehungen des Journalisten zu anderen Menschen, es speichert sich in i h m ein geistig-seelischer Schatz auf, den er in der Regel nicht in einer neuen Stellung nützen kann, sondern der größtenteils in i h m starr liegen bleibt und einrostet. Es sind aber keineswegs bloß Gemütswerte, u m die es sich hier handelt u n d deren Verlust der Redakteur n u n einmal mit dem Stellungswechsel tragen m u ß , sondern praktisch, materiell und geistig f ü r sein Wirken, Fortkommen, Ansehen schwer ins Gewicht fallende Beziehungen, Erfahrungen und Kenntnisse, die er in der neuen Stellung nicht m e h r verwerten kann. I m Gegenteil, vielfach m u ß er von n e u e m anfangen, m ü h sam neue Kenntnisse, neue Erfahrungen, neue Beziehungen sammeln, m u ß er sich in seine neue Stellung geistig-seelisch einarbeiten. All das besondere Wissen von Land u n d Leuten, all das besondere Sichverbundenfühlen mit der Umgebung, in der er bisher gearbeitet hat, u n d der ideelle und materielle Gewinn, den er daraus gezogen hat, sind mit dem Verlust oder der Aufgabe seiner Stellung großenteils dahin, sie m u ß er meist von vornherein bei einem Stellungswechsel als unwiederbringlich verloren abschreiben. Bei ihm liegen also die Dinge zum Teil geradezu umgekehrt wie bei anderen Angestellten: Diese bringen so ziemlich alle in der bisherigen Stellung erworbenen Kenntnisse, Erfahrungen u n d Beziehungen in die neue Stellung mit, die Journalisten werden mit dem Stellenwechsel auch einer Menge von Kenntnissen, Erfahrungen u n d Beziehungen ledig. Es ist aber nicht bloß dies edles, was einem Stellenwechsel i m Journalismus eine gan i andere Bedeutung f ü r den Angestellten gibt als in anderen Berufen, sondern die Verwurzelung seiner Arbeit i m letzten Grund seiner Persönlichkeit erschwert dem Journalisten häufig auch noch in anderer Hinsicht das Verlassen einer Stelle, die Wiedererlangung einer neuen, macht ihm so

590

DER JOURNALISMUS

manchmal die Kündigung geradezu zu einem Unglück, zu einer geistigen und wirtschaftlichen Katastrophe. „ D e r Journalist ist nicht einfach ein Mensch, der sein Brot verdient, er ist gewöhnlich einer, der seine Meinungen und Überzeugungen hat und sie in seinem Berufe praktisch betätigt. In vielen anderen Berufen kann man politische Ansichten u n d religiöse Überzeugungen von der Berufsausübung ganz loslösen. . . . Anders beim Journalismus. Hier sind Ansichten u n d Überzeugungen in den meisten Fällen grundlegende Elemente der Berufsausübung" 1 2 7 . Das bedeutet aber, daß zahlreichen Journalisten von vornherein eine Menge Beschäftigungsmöglichkeiten verschlossen sind. Da sind zunächst in der Annahme einer Stelle beschränkt die Journalisten, deren Aufgabe es ist, bestimmte politische, volkswirtschaftliche, religiöse, ästhetische Überzeugungen zu propagieren. Das allgemeine wie erst recht das berufliche Sittengesetz verbietet, daß ein Journalist in einem Blatte öffentlich Überzeugungen ausspricht, f ü r sie wirbt, die nicht seine Überzeugungen sind, die vielleicht in schroffstem Widerspruch zu seinen eigenen Überzeugungen stehen. Ein charaktervoller Journalist, von dem der Beruf fordert, daß er in einem Blatt eine bestimmte Grundhaltung in öffentlichen Fragen wahrt, wird eine solche Aufgabe n u r übernehmen, wenn er sich persönlich zu dieser Grundhaltung bekennt, wenn das Programm der Zeitung oder Zeitschrift mit seiner eigenen Weltanschauung übereinstimmt. In der Not, in der Sorge u m ihre und ihrer Familie Existenz, aus Mangel an Verantwortungsgefühl u n d in der Weite des Gewissens mögen sich viele Journalisten über die ethische Forderung hinwegsetzen, leichter oder schwerer das Opfer ihrer Überzeugung f ü r eine gute u n d sichere Stelle bringen, u n d man wird das in manchen Fällen sogar verzeihlich finden. Aber ein Opfer kostet es immer, u n d nicht wenige Journalisten sind außerstande, es zu bringen, sie suchen irgendein Kompromiß, suchen wenigstens nach einem neutralen Blatt, das ihnen Spielraum läßt, u n d f ü r die stärksten, Überzeugungstreuesten Persönlichkeiten kommt n u r eine Zeitung oder Zeitschrift ihrer eigenen Richtung in Betracht. Jedenfalls erwächst dem Journalismus aus der innigen, vom Wesen der journalistischen Arbeit als einer geistigen geschlossenen Verbindung von Beruf u n d Weltanschauung eine sehr tiefgreifende Verengung seines Arbeitmarktes. Das reicht aber noch über den Kreis der Journalisten hinaus, die berufen sind, Überzeugungen zu vertreten, einer Weltanschauung publizistisch zu dienen. Es gibt ja viele Tätigkeiten u n d Stellungen in der periodischen Presse, bei denen das Bekenntnis einer Weltanschauung nicht gefordert wird. Aber auch da ist es nicht so, daß die Journalisten, die in dieser Lage sind, freie Stellenwahl haben. Auch sie sind häufig, und eigentlich sollen es alle sein, erfüllt von festen Grund-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

591

sätzen, u n d wenn das der Fall ist, so wollen u n d können auch sie nicht jedem Blatt beliebiger Richtung ihre Arbeitskraft zur Verfügung stellen. Jedem überzeugungstreuen Journalisten ist es kaum erträglich, in der Zeitimg, der er in voller Hingabe seine Dienste zu widmen hat, Anschauungen vertreten zu sehen, die seinen Grundsätzen schnurstracks zuwiderlaufen, auch wenn das öffentliche Bekennen dieser Anschauungen nicht in seinen Arbeitskreis fällt. Auch wenn ein Journalist nichts mit der Politik zu t u n hat, so darf man i h m doch nicht zumuten, daß er, falls er eine politische Überzeugung hat, ein einer Zeitung tätig bleibt oder tätig wird, mit seiner Arbeit den Einfluß u n d das Ansehen einer Zeitung stärkt, die diese Überzeugung tagtäglich aufs entschiedenste oder gar aufs gehässigste angreift. Ein Redakteur, der die Zeitungen (Boulevardblätter) oder Zeitschriften („Illustrierte"), die n u r auf üble Sensationen aus sind, mit Vorliebe dem Sexuellen nachspüren, f ü r einen Schaden der Allgemeinheit hält u n d aufs schärfste verurteilt, wird den Eintritt in die Redaktion eines solchen Periodikums auch bei einem glänzenden Angebot weit von sich weisen. Es wird wohl immer Zeitungen und Zeitschriften geben, auf deren Programm die Programmlosigkeit steht, wir wissen, daß eine geistige, innere Einheitlichkeit nicht zum Wesen des Periodikums gehört, aber man kann von keinem Journalisten, der seine Weltanschauung hat, verlangen, daß er seine Arbeitskraft einsetzt f ü r ein Periodikum, das eine gegnerische Weltanschauung propagiert. Dabei kann ohne weiteres zugegeben werden, daß viele Journalisten ohne Weltanschauung sind oder sie im Innersten ihres Busens bergen u n d bereit sind, jede „Überzeugung" nach außen den Wünschen des Verlegers u n d den Erfordernissen seiner Stellung gehorsam zu vertreten. Bezeichnend dafür ist, daß bei einer Untersuchung der Stellenangebote u n d Stellengesuche in der journalistisch-verlegerischen Fachpresse aus dem ersten Dezennium unseres Jahrhunderts von den Stellenangeboten n u r 5 9 % , von den Stellengesuchen sogar n u r 2 6 % eine Angabe über die politische Richtung enthielten. Aber das ist weder das Ideal noch gibt es den tatsächlichen Zustand genau wieder. Gerade die weltanschaulich, parteipolitisch festgelegten Zeitungen besetzen meist auf anderem Wege als dem des Inserats in der Fachpresse ihre Stellen, u n d sodann wird oft die Frage nach der „ R i c h t u n g " erst aufgeworfen, wenn auf Grund des Inserates eine Anknüpfung erfolgt ist. Vor allem will nämlich der inserierende Journalist gerade wegen der Beschränktheit seiner Arbeitsmöglichkeiten zunächst einmal das f ü r ihn möglicherweise in Betracht kommende Angebot von Stellen erkunden, will wissen, bei welcher Zeitung oder Zeitschrift er, zumal wenn seine Tätigkeit nicht unmittelbar publizistisch ausgerichtet ist, ohne Gewissensskrupel sein Unterkommen nehmen kann. Jedenfalls — u n d

592

D E R JOURNALISMUS

das ist eine dem Journalismus eigentümliche Erscheinung — ist das Stellenangebot auf dem journalistischen Arbeitsmarkt regelmäßig für die Mehrheit des Journalismus, und zwar keineswegs bloß des politischen, sondern auch des wirtschaftlichen, feuilletonistischen und lokalen Journalismus, durch das „Überzeugungs 1 '-, das ,,Richtungs"moment beträchtlich eingeschränkt, für den Journalisten handelt es sich schon von vornherein seiner ideellen Festlegung wegen um eine „engere Wahl". Sodann wurzeln die Periodika, und insbesondere die Zeitungen in ihrer großen Mehrzahl, in einem ganz bestimmten regional oder lokal begrenzten Boden von eigentümlicher geschichtlicher, geistiger und materieller Beschaffenheit. Die Gegensätze können hier so groß sein, daß bei der starken Gebundenheit der Presse an ihr Publikum auch abgesehen von der Weltanschauung ein Wechsel von einem Landesteil zum anderen, von einem Stamm zum anderen, von einem Volk zum anderen innerhalb des gleichen Staatsgebietes nahezu ausgeschlossen ist. Man hat also nicht bloß an Staaten zu denken, in denen Mehrsprachigkeit herrscht, in denen mehrere Völker und Rassen zusammengeschlossen sind, sondern überhaupt Ein alle Staaten, die in sich größere Gegensätze vor allem in Wirtschaft oder Religion, Dialekt und Geist aufweisen. Ein Redakteur, der mit dem großstädtischen Boden vertraut, bisher in einer industriellen Gegend tätig gewesen ist, dem ist regelmäßig der Stellenmarkt in der ländlichen Presse verschlossen und umgekehrt. Ein allgemeiner Arbeitsmarkt in dem Umfang wie für die kaufmännischen oder technischen Angestellten gibt es auch aus diesen Gründen für die Journalisten nicht. Eine dritte Einschränkung des journalistischen Stellenmarktes, die für den Journalisten von einschneidendsten Folgen zu sein pflegt, ist die Unmöglichkeit, zum mindesten die Schwierigkeit, Ein dem nämlichen Orte eine Stelle zu finden. Er ist oft genötigt, wenn er die Stelle wechselt, auch den Ort zu wechseln und seinen Wsmderstab mehr oder weniger weit zu setzen. Abgesehen davon, daß es in kleineren Städten nur eine Zeitung, in mittleren auch nur zwei oder drei Zeitungen zu geben pflegt, daß die etwa vorhandenen mehreren Zeitungen verschiedene politische Anschauungen, wirtschaftliche Interessen, religiöse Bekenntnisse zu vertreten pflegen, für viele Journalisten besteht sehr oft auch deshalb keine Wsihl, weil sie nicht ohne Schaden Ein ihrer Reputation an eine andere Zeitung der nämlichen Stadt gehen können. Das hat noch nichts mit dem ÜbergEing zur „Konkurrenz" zu tun. Vielfach ist der Redsikteur nach außen mit dem Periodikum aufs stärkste verbunden, er wird in der öffentlichen Meinung geistig geradezu mit ihm identifiziert, so daß sein ÜbergEing zu einem Konkur T e n z b l a t t als Verrat betrachtet, er als Überläufer Eingesehen, sein Schritt hämisch

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

593

kritisiert u n d dadurch sein weiteres Wirken außerordentlich geschmälert wird. Das ist natürlich ganz besonders dann der Fall, wenn die beiden Zeitungen irgendwie in Gegnerschaft — geistiger oder wirtschaftlicher — zueinander stehen, wenn gar der Redakteur durch polemische Auseinandersetzungen mit dem anderen Blatte noch recht sichtbar nach außen festgelegt ist. Über die Folgen dieser Nötigung zum Ortswechsel f ü r den Journalisten brauchen wir dem f r ü h e r Gesagten nichts hinzuzufügen. Nicht n u r m u ß er sich u n d seine Familie von dem bisherigen Boden lösen, sondern er büßt, wie geschildert, den größten Teil der beruflichen Beziehungen und Kenntnisse ein, die er sich an dem Orte erworben hat. Der Ausschluß vom Arbeitsmarkt reicht gar nicht selten über den Stadtbezirk hinaus, er kann sich sogar über ein sehr weites Gebiet erstrecken, da etwa, wo sich zwei Zeitungen oder Zeitschriften auf hoher Warte gewissermaßen als geistige Konkurrenten gegenüberstehen u n d f ü r das allgemeine Urteil mit ihren ausgeprägten periodikalischen Persönlichkeiten auch die journalistischen Persönlichkeiten ihrer Redakteure u n d ständigen Mitarbeiter verwoben sind. Das sind Erschwerungen des Stellenwechsels, allgemeine Beschränkungen des Arbeitsmarktes, mit denen die Bewerber in anderen Berufen kaum je zu rechnen haben. Daneben bestehen die besonderen Bedingungen, die jedes einzelne Glied des so reich strukturierten Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens stellt und die so manchen von dem Eintritt in dieses oder jenes Unternehmen ausschließen, individuelle Anforderungen, wie sie gewiß auch in anderen Erwerbszweigen vorkommen, aber doch nicht in der Vielzahl, Stärke und Vielfalt wie in der periodischen Presse. Die Bewerber sollen besonderen Ansprüchen an ihre Fähigkeiten u n d Eigenschaften genügen, Ansprüchen ein ihr Wissen, ein ihr gesellschaftliches Auftreten, ein ihre Verträglichkeit, ein ihre Interessiertheit, die die in Größe, Zielsetzung, geistiger Haltung, Aufgabe, Tradition usw. so verschiedenen periodikalischen Erscheinungen in nicht geringerer Verschiedenheit erheben. Nach all dem verstehen wir, daß auch schon ohne ein Überangebot von Arbeitskräften i m allgemeinen oder auf einzelnen Sachgebieten nicht wenige Journalisten von Stellenlosigkeit heimgesucht werden, die mitunter Jahre währen kann, ja, daß es ihnen dauernd unmöglich wird, überhaupt in der periodischen Presse irgendwo unterzukommen u n d ihnen nichts übrig bleibt, als aus dem Berufe auszuscheiden. Aber die Verengungen u n d Zersplitterungen des Arbeitsmarktes, die eille ihren Grund schließlich in d e m Wesen der journalistischen Tätigkeit als der Produktion u n d Vermittlung geistiger Güter haben, sind es nicht allein, die in die Beschäftigung des Journalisten so viel Ungewißheit u n d H e m m u n g 58

Groth, Kulturmacht IV

694

D E R JOURNALISMUS

bringen, sondern aus dem gleichen Grunde erwächst auch der Dauer seiner Stellung eine allgemeine Unsicherheit, die weite Teile des Berufs stellenlos machen kann. Dem Journalismus drohen neben Wirtschaftskrisen auch Ideenkrisen, die sich für ihn nicht weniger verhängnisvoll, vielleicht verhängnisvoller auswirken können als ökonomische Depressionen. „Der Journalist wird mehr als durch Wirtschaftskrisen durch Ideenkrisen betroffen. Manchmal hat eine solche Krise begrenzte Ausdehnung. Die Änderungen in der Einstellung des großen Publikums können den Niedergang und schließlich das Verschwinden einiger Blätter veranlassen. Eine solche Krise verläuft im allgemeinen langsam und ist daher in ihrer Auswirkung wenig gefahrlich. Auch kann ein Blatt seine Richtung und seine Leitung ändern, was Arbeitslosigkeit der Mitarbeiter hervorruft. Manchmal aber nimmt eine Ideenkrise geradezu katastrophalen Umfang an, wenn der Aufbau der ganzen Presse eines Landes durch einen Umsturz über den Haufen geworfen wird" 1 2 8 . Das Internationale Arbeitsamt verweist zum Beleg dieser seiner Ausführungen auf die Folgen der bolschewistischen und faschistischen Revolutionen für den Bestand der periodischen Presse und damit für den Arbeitsmarkt der Journalisten in Rußland und Italien. Seit der Veröffentlichung der Genfer Studie trieb die nationalsozialistische Revolution Hunderte von Journalisten aus ihrer Stellung und dem Beruf, und während des zweiten Weltkriegs verloren mit dem weitern Eingehen von zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften wiederum Hunderte Stellung und Beruf, bis die Niederlage der „Achsenmächte" den Journalismus in Deutschland eine Zeit lang fast völlig zum Erliegeil brachte. Die kapitalistische Wirtschaft und die von ihr mitbestimmten Umwälzungen in Werk und Unternehmen der periodischen Presse haben das journalistische Dienstverhältnis auch formalrechtlich in allen Kulturstaaten dem der sonstigen Angestellten angenähert, wenn nicht gleichgemacht. Zeitungs- und Zeitschriftenverleger wurden zu Unternehmern wie andere Gewerbe- und Handeltreibende, und als die gleichen Geschäftsleute fürchteten sie die Gefahren, denen ihr Profit von der geistigen Unternehmung und deren Persönlichkeiten her ausgesetzt ist. So suchten sie diese unter ihre Oberleitung zu bringen und sich gegen die Risiken, die die Textherstellung im Objektiven, in der Wandelbarkeit der öffentlichen Zustände und der allgemeinen Geistesströmungen, der Konkurrenzverhältnisse und der wirtschaftlichen Konjunkturen, wie im Subjektiven, in der Undurchsichtigkeit der persönlichen Geeignetheit des Redakteurs und seiner Fähigkeit des Einarbeitens, seiner Einfügsamkeit in das Unternehmen und seiner Bewährung vor dem Publikum in sich trug, durch möglichst leichte Auswechsel-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

595

barkeit der Redakteure zu sichern. Die rechtliche Stellung der Journalisten zu dem Unternehmen wurde labil, die gegenseitige Bindung von Verleger und Redakteur leicht lösbar, die Redakteure mußten mit der Möglichkeit der Entlassung, der Kündigung durch den Arbeitgeber, wie alle anderen Privatangestellten, ja in mancher Hinsicht noch weit mehr rechnen. Dabei unterschieden sich ihre Kündigungsfristen im Anfang unseres Jahrhunderts gleichfalls nicht von denen der Kaufleute oder Techniker. Aber die formale Gleichstellung der Journalisten mit anderen Angestellten bedeutet eine schwere materielle Benachteiligung jener. Ein Amt, das seinem Wesen nach auf eine unbegrenzte Dauer angelegt ist, wurde nach Wochen bemessen, wurde kurzen Kündigungsfristen unterstellt, und die „ständige" Mitarbeit freier Journalisten wurde und ist auch heute noch größtenteils jeder zeitlichen Bindung ledig. Diese kurzen Kündigungsfristen machten vollends die wirtschaftliche Lage des Journalismus unsicher. Ei* hat neben den gewöhnlichen Anlässen einer Kündigung bei privaten Unternehmungen mit besonderen Gefahren zu rechnen, vor edlem einmal mit den gesteigerten Gelegenheiten zu persönlichen Reibungen, wie sie so leicht in dem engeren persönlichen Verhältnis von Verleger und Redakteur aus der Verschiedenheit der Auffassungen, dem Gewinnstreben des Verlegers und dem Kampf des Redakteurs um seine geistige Unabhängigkeit, aus der Unübersichtlichkeit der Wirkungen journalistisch-publizistischer Arbeit, ja aus dem Einfluß reinmenschlicher Antipathien und persönlicher Bindungen entstehen können, sowie mit einem Wechsel des Eigentümers oder der Richtung, der sowohl aus wirtschaftlichen als auch aus geistigen Motiven eintreten kann und gleichfalls wegen der geistigen Natur der journalistischen Tätigkeit eine ganz andere Bedeutung für die journalistisehen Arbeitnehmer als für die sonstigen Angestellten hat, und er hat mit besonderen Schwierigkeiten der Erlangung einer neuen geeigneten Stellung auf einem außerordentlich komplizierten, vielfach differenzierten und mannigfach eingeengten Stellenmarkt zu rechnen. Unter diesen Umständen wirkten sich die kurzen Kündigungsfristen vielfach verheerend aus, dem Journalismus drohte jeder wirtschaftliche Heilt verloren zu gehen, und „die Beendigung des Dienstverhältnisses" wurde „für die Journedisten von vordringlicher Wichtigkeit". „Unter edlen Gefahren, die der Beruf mit sich bringt, fürchten die Journedisten ihre unsichere Lage wohl am meisten. Immer besteht die Möglichkeit der Entlassung. Mein weiß, welche Wechselfälle bei einer Zeitung vorkommen können. Denkt man an all die Überraschungen durch politische Ereignisse, die Wandlungen der Mode, die Eigenheiten des Rekleimewesens, an all die äußeren Umstände, die Niedergang oder Eingehen einer Zeitung hervorrufen 38*

596

D E R JOURNALISMUS

können, dann auch an die internen Umgestaltungen, die einen Teil des Personals betreffen können, so gelangt man zu beunruhigend vielen Möglichkeiten, unter denen ein Journalist seiner Stellung verlustig gehen und vielleicht gezwungen sein mag, unter oft ungünstigen Bedingungen, die auf vorgeschrittenes Alter oder Spezialisierung zurückgehen, anderswo Arbeit zu suchen" 129 . Unversehens kann ihm aus einem Fehlgriff oder einer Unzulänglichkeit im wirtschaftlichen Unternehmen, aus einer Meinungsdifferenz über eine kleine Veröffentlichung, die dem Verleger eine Einnahme oder eine Freundschaft kostet, die einen Inserenten oder einen Kreditgeber verärgert, aus einer Sparmaßnahme oder aus dem Anerbieten einer billigen Arbeitskraft, aus der Verschlechterung des Inseratenmarktes oder dem Abschwenken von Käufern in eine andere Geschmacks- oder Interessenrichtung, aus dem plötzlichen Auftauchen einer Konkurrenz oder dem Verlust eines bisherigen Absatzgebietes, aus einer Unzahl von Umständen, an denen er nicht den geringsten Anteil hat, für die ihn kein Verschulden trifft, die Kündigung ausgesprochen werden, kann er seinen Arbeitsplatz eher als jeder andere Arbeitnehmer plötzlich verlieren, obwohl seine journalistischen Leistungen gut, vielleicht sogar hervorragend sind. Besonders die nicht fest angestellten Journalisten schweben ständig in der Gefahr von einem Tag auf den anderen ihre Beschäftigung einzubüßen; sie gelten als das tauglichste Objekt verlegerischer und redaktioneller Sparsamkeit. Bei ihnen fängt sie an und meist wenig schonend. In einer Dissertation fand ich folgende Zahlen aus dem Budget einer mittleren Zeitung: Im Jahre 1915 gab diese für Redakteurgehälter etwa 11000M = 37%, für Mitarbeiter 12000 M = 40% des Redaktionsaufwandes aus, dagegen im Jahre 1922 für Redaktionsgehälter 126000 M = 58%, für Mitarbeiter nur mehr 45000 M = 21%. Der Anteil der Mitarbeiterhonorare war also nur mehr halb so groß wie 1913, aber gleichzeitig hatten sich die Ausgaben für Korrespondenzen absolut verzehnfacht und relativ wie auch die Redakteurgehälter veranderthalbfacht. Die Fabrikware verdrängt im Stoff der Zeitung die individuelle Leistung. Die Lösung des Mitarbeiterverhältnisses geschieht noch viel skrupelloser als die des Redakteurverhältnisses, wo sich immerhin noch Hemmungen einstellen und die Verleger mit der Zeit einen öfteren Personenwechsel scheuen lernten. Vielleicht ist — wir sprachen schon von der Leichtigkeit und Leichtfertigkeit, mit denen Verlage und Redaktionen ihre journalistischen „Vertretungen" vergeben und wechseln —- dem Verlag oder der Redaktion die Berichterstattung eines Korrespondenten nicht sensationell genug, vielleicht „rentiert" der Platz, ein dem er tätig ist, finanziell oder stofflich nicht mehr, vielleicht findet sich einer, der es billiger oder umsonst macht, vielleicht

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

597

gefällt einem neuen Redakteur Auffassung u n d Stil eines ständigen Mitarbeiters nicht, vielleicht hat der Redakteur einen Freund, der gerne die Stelle des Mitarbeiters einnähme, vielleicht läßt der Mitarbeiter den „richtig e n " Verkehrston dem Redakteur gegenüber vermissen oder dieser n i m m t sonst Anstoß an ihm, wer kann die Möglichkeiten aufzählen, die Grund u n d Vorwand f ü r die Aufkündigung der Mitarbeit liefern! Rei den Korrespondenten u n d Mitarbeitern sind es nicht n u r die Verlage, sondern kaum weniger die Redaktionen, die schuld sm der unsicheren Lage dieser Journalistenkategorien tragen. Nicht n u r die Verlage, sondern auch die Redaktionen geben sich keine Rechenschaft darüber, welcher Raubbau da getrieben wird. Verleger u n d Redakteure sollten sich — von der sozialen Seite der Angelegenheit zu schweigen — einmal überlegen, welchen Schaden das journalistischpublizistische Kapital, ein sehr wertvolles Kulturgut, durch die prekäre Stellung der freien Journalisten erleidet. Gegenüber der neuzeitlichen Tendenz zur Bürokratisierung der journalistischen Tätigkeit, die sich in der Redaktion am meisten durchsetzt, ist der freie Journalismus das Element der Unruhe, des spontanen Handelns, das keine Mechanisierung und Schematisierung verträgt. Der freie Journalist, der ständig von den Ereignissen gestoßen u n d getrieben wird, der fortwährend in unmittelbare Berührung m i t dem Geschehen, dem Publikum, den Stoffquellen steht, ist der stärkste Faktor zur Erhaltung der journalistisch-publizistischen Beweglichkeit u n d Wachsamkeit, Eigeninitiative u n d Ungebundenheit. Allerdings so sehr sich der kapitalistische Geist der Verleger bemächtigte, so leichtherzig sie sich oft von ihren „Mitarbeitern" trennen, wenn sie sich davon einen wirtschaftlichen Vorteil versprechen, ihnen die publizistische Richtung nicht paßt oder sie sich n u r an dem Benehmen eines Redakteurs stoßen, das „Dauer"Verhältnis, das die journalistische, insbesondere die redaktionelle Aufgabe ihrem Wesen nach fordert, setzt sich doch i m m e r wieder durch, und wir finden in aller Unsicherheit der Stellung, die den journalistischen Beruf in ständiger Bewegung hält, auch in erheblichem Umfange sehr feste Verhältnisse, bei aller rechtlichen Mobilisierung eine starke tatsächliche Konstanz, zunächst bei den fast durchweg „fest angestellten'' Redakteuren, dann aber auch bei den Korrespondenten, deren Verhältnis seinem Wesen nach gleichfalls „ein auf die Dauer angelegtes Verhältnis" ist. Nicht n u r der Verleger ist durch das Eigentum der Produktionsmittel der „ruhende Pol" des Unternehmens, sondern auch der Journalist kann durch den Erwerb geistigen Kapitals, die Verschmelzung mit dem Geist des Werks, dem er seine Kräfte widmet, die Vertrautheit m i t dem Boden, auf dem er zu arbeiten hat, das Verständnis, das er f ü r die Eigenart seines

598

D E R JOURNALISMUS

Publikums besitzt, und die Anhänglichkeit, die dieses seiner Arbeit erweist, zum „ruhenden Pol" werden, der den Wechsel von Verlegern überdauert. Dreißig- und vierzigjährige, auch längere Dienstzeiten in einem Verlag, der auf stabilen Grundlagen ruht, zumal wenn er weniger Wert auf geschäftliche Gerissenheit als auf journalistische Gediegenheit, weniger Wert auf Steigerung des Profits als auf Festigung des Unternehmens, weniger Wert auf Liebedienerei gegen das Publikum als auf Bewahrung seines publizistischen Programmes legt, sind keine Seltenheiten. Man wird sich also davor hüten müssen, aus der Kürze der Kündigungsfristen zu weitgehende Schlüsse auf die Dauer der Arbeitsverhältnisse zu ziehen und die Unbeständigkeit des journalistischen Berufsschicksals wenigstens in normalen Zeiten zu übertreiben; sie ist nicht allgemein, trifft in erster Linie die freien Journalisten, und man muß auch die Lehr- und Wanderjahre der jüngeren Journalisten in Betracht ziehen, für die es recht nützlich ist, wenn sie nicht zu frühe seßhaft werden, wenn sie sich in diesem oder jenem Verlag umsehen, sich auch nicht zu frühe spezialisieren, sich in verschiedenen Landesgegenden betätigen und durch einen rechtzeitigen Wechsel „Karriere" zu machen streben. Die allgemeine Situation, die ein Journalist bei der Suche nach einer Stellung vorfindet, der journalistische Arbeitsmarkt im ganzen, wird gerne in Extremen beurteilt; die einen sprechen von einer ständigen Überfüllung, indem sie auf die stets vorhandenen Stellenlosen verweisen, die anderen sprechen zum mindesten von einem regelmäßigen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage, ja einer dauernden Knappheit an brauchbaren Kräften und belegen das letzte vor allem mit dem beträchtlichen Überschuß, den, von außergewöhnlich schweren Wirtschaftskrisen und allgemeinen Umwälzungen des öffentlichen Geistes abgesehen, die Stellenangebote über die Stellengesuche auf einem großen Teil der journalistischen Arbeitsgebiete aufzuweisen pflegen. Aber mit einer einzigen allgemeinen Formel läßt sich auch der journalistische Arbeitsmarkt niemals und nirgends kennzeichnen; er ist stets uneinheitlich. Bei ihm sind die Verhältnisse nicht bloß temporal und regional, nicht bloß von Periode zu Periode, von Land zu Land verschieden, sondern es macht sich auch die Differenziertheit des Berufs nach Tätigkeiten und Stellungen, nach Sachgebieten und Ideenrichtungen sehr stark geltend. Es kann an Politikern ein Überangebot vorhanden sein und an Wirtschaftsjournalisten ein fühlbarer Mangel bestehen; es können tüchtige Lokalreporter nur schwer zu bekommen sein und sich Theaterkritiker reichlich anbieten; es können Alleinredakteure in großer Zahl zur Verfügung stehen, aber ein leitender Kopf für eine führende Zeitung kaum zu gewinnen sein;

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

599

es können Redakteure von ländlichen Zeitungen vergeblich gefragt sein und sich gleichzeitig Redakteure für großstädtische Blätter überreichlich anbieten; es kann den Organen einer Partei Ein journalistischen Kräften fehlen, und die Presse einer anderen Partei vermag ihre journalistischen Anhänger nicht unterzubringen. Sicherlich nicht weniger unterschiedlich liegt der Arbeitsmarkt in dem so reich gegliederten Zeitschriftenwesen, sowohl für den Teil, der von dem eigentlichen Journalismus, als für den Teil, der im Haupt- oder Nebenberuf von Fachkräften besorgt wird. So darf man ruhig sagen, daß kaum jemals der Arbeitsmarkt der Journalisten im ganzen eine übereinstimmende Tendenz aufweist weder nach der Seite eines Überangebots von Arbeitskräften noch nach der eines Mangels an solchen, noch nach der eines annähernden Gleichgewichts. Dies letzte behauptet für den Journalismus im Gegensatz zu anderen geistigen Berufen die Erhebung des Internationalen Arbeitsamtes 130 . Sie nimmt — zwar nur für den „Augenblick", aber ihre Argumentation trägt durchaus grundsätzlichen Charakter — an, „daß im Journalismus, mehr wie bei anderen geistigen Berufen, das Angebot sieh nach der Nachfrage regelt" . . . „Der Journalismus also leidet weniger als jeder andere geistige Beruf an einem Überangebote von Arbeitskräften; er leidet nicht mehr als die anderen Berufe unter den wirtschaftlichen Gesamtkrisen". Das Internationale Arbeitsamt kennt im Journalismus keine „Arbeitslosigkeit auf Grund eines Übermaßes zuströmender Berufslustiger"; es hebt nur eine „recht eigentümliche und Ein den Beruf eng geknüpfte Ursache" tiefgreifender Arbeitslosigkeit im Journalismus hervor, eine Ursache, von der wir oben sprachen, die Ideenkrisen. Es begründet diese seine Auffassung von einem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage als dem Normalzustand auf dem journalistischen Arbeitsmarkt damit, daß im Journalismus vor dem Eintritt in den Beruf die trennende "Wand der Berufsschulen fehle, die ohne Rücksicht auf die voraussichtliche Lage des künftigen Berufs im Zeitpunkt des Studienendes die jungen Leute aufnähmen und in den Beruf entließen. Und ebenso wenig verhindere im Journalismus eine lange Dauer der Studien eine Abschätzung späterer praktischer Möglichkeiten. „So kann es kommen, daß junge Männer sozusagen geschlossenen Auges ein Studium in Angriff nehmen, das zu einem schon überfüllten Beruf führt, in dem nur schwer unterzukommen sein wird. I m Journalismus liegen die Verhältnisse im allgemeinen anders. Niemand, der diesen Beruf ergreifen will, braucht sich über die Lage auf dem Arbeitsmarkt unklar zu sein. M e u i wird eben sozusagen nur dann Journalist, wenn man eine Anstellung findet. Es gibt keinen Journalisten, der sich noch nicht praktisch journalistisch betätigt hätte". Um dieses grundsätzliche Urteil über den journalistischen

600

D E R JOURNALISMUS

Arbeitsmarkt zahlenmäßig nachprüfen zu können, mangelt es an statistischem Material. Auch nicht die Zahl der Stellensuchenden, nicht einmal der Stellenlosen gibt einen genauen Einblick in die tatsächliche Lage. I m m e r ist die Zahl der Journalisten nicht unbeträchtlich, die, weil sie i m Journalismus keine Stellung fanden, eine andere Beschäftigung annehmen, aber immer bereit sind, wieder in die periodische Presse zurückzukehren, also n u r notgedrungen nicht m e h r in der Reihe der Journalisten stehen u n d deshalb auch nicht in der Liste der Stellensuchenden oder Stellenlosen erscheinen. Andererseits fehlt es nicht an Journalisten, die sich ohne Zwang zu einer Veränderung m i t der Hoffnung auf eine Verbesserung auf die Stellensuche begeben. Träfe die Begründung des Internationalen Arbeitamtes zu, so m ü ß t e mit der Verbreitung der journalistischen Vorbildungseinrichtungen der Zustrom zum Journalismus ungesund gewachsen sein. Das aber wird m a n nach den bisherigen Erfahrungen nicht behaupten dürfen. Die Zahl derer, die n u n m e h r etwa in Deutschland Zeitungswissenschaft studieren, ist kein Beweis f ü r einen steigenden Andrang zum journalistischen Beruf; n u r ein Bruchteil der Zeitungswissenschaft Studierenden geht zum Journalismus, zum eigentlichen Journalismus, zum Zeitungswesen über. W i r behaupten vielmehr, daß die zeitungswissenschaftlichen Hochschuleinrichtungen eher eine Tendenz haben, den ungeregelten Zugang zum Journalismus zu hemmen, schon eine Auslese vor dem Eintritt in die Praxis herbeizuführen. Das Internationale Ar beitsamt beruft sich auf die „ziemlich bedeutende" Arbeitslosigkeit in dem Journalismus der Vereinigten Staaten von Nordamerika, des einzigen Landes, „wo journalistische Berufsschulen in großem Maßstabe bestehen". Aber es m u ß zugeben, daß von den Hörern dieser Schulen eine große Zahl schon vor Abschluß der Studien Stellungen finde. „Betroffen werden jene, die keine Sonderbildung genossen haben, denen also die Ausgebildeten starke Konkurrenz machen". Muß m a n nicht vielmehr umgekehrt sagen, daß die, die ohne die genügende Vorbildung in den Beruf hereindrängen, die unerwünschten, drückenden Konkurrenzmacher sind? Von ihnen sollte m a n doch nach der Argumentation des Arbeitsamtes erwarten, daß sie den journalistischen Arbeitsmarkt übersähen und sich nicht einen Beruf erwählten, der geringe Chancen bietet! Mir scheint das Urteil des Arbeitsamtes, daß in der Regel kein Zustrom von Stellensuchenden das Gleichgewicht auf dem journalistischen Arbeitsmarkt störe, irrig zu sein. Es unterschätzt ganz offenbar all die anderen materiellen u n d ideellen Motive, die zum Journalismus f ü h r e n und von denen wir schon eingehend sprachen, von dem Zwang, aus irgendeinem Grunde möglichst rasch ein Unterkommen zu finden, wozu der freie Beruf des Journalismus eine gute, oft die beste Gelegenheit bietet, bis zu

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

601

dem Ehrgeiz, durch das publizistische Instrument der Zeitung Einfluß zu erlangen u n d Macht auszuüben. Wie andere — geistige — Berufe ist auch der journalistische einem Übermaß zuströmender Berufslustiger, sei es von den Schulen her, sei es aus anderen Berufen ausgesetzt, u n d das macht sich auch bei ihm in einer zu Zeiten stark zunehmenden Arbeitslosigkeit oder Minderbeschäftigung geltend. Diese Tatsache läßt das Internationale Arbeitsamt zwar nicht ganz außer acht, aber es schiebt sie mit dem Scheinargument beiseite, daß die Neuankömmlinge „noch keine Berufsangehörigen sind, sondern es erst werden wollen". Immerhin gibt es einen „gewissen D r u c k " von dieser Seite zu, u n d wir wissen, daß etwa auf dem Wege des Volontariats nicht wenige in den Beruf gelangen, die dann älteren Berufsangehörigen die Stelle kosten, Arbeitslose schaffen oder selbst solche werden können. Daher der Kampf d e r Organisationen u m Eindämmung u n d Regulierung des Volontariats. Es ist keineswegs so, daß sich alle die, die daran denken, Journalisten zu werden, vor ihrer Entscheidimg über die Lage auf dem journalistischen Arbeitsmarkt Klarheit verschaffen. Meist ist das Gegenteil der Fall. Alle die aber, die unter dem Zwang etwa des Verdienenmüssens oder der unwiderstehlichen Neigung zum Journalismus streben, wollen oder können auch gar nicht viel nach den Aussichten des Berufs fragen, u n d im übrigen ist die Unkenntnis dessen, was der Journalismus verlangt u n d was er bietet, allgemein, k a u m m e h r sind die Berufsaspiranten im besonderen über ihre jeweiligen, sehr komplizierten wirtschaftlichen Aussichten in dem differenzierten journalistischen Beruf orientiert. Es gibt eine nicht unbeträchtliche Konkurrenz innerhalb des Berufs. „Der journalistische Beruf m u ß in hochentwickelten Kulturländern immer mit einem starken Zudrang rechnen, einmal weil grundsätzlich jedermann der Eintritt in ihn freisteht, sodann weil die überaus große Differenziertheit seiner Anforderungen auch schon mäßigen Fähigkeiten ein Unterkommen an irgendeiner Stelle der reich gegliederten periodischen Presse verspricht" (vgl. S. 543). Gewiß gibt es ein hemmendes Moment auf dem journalistischen Arbeitsmarkt: Der Journalismus erfordert Fähigkeiten, Anstrengungen, persönliche Opfer, die nicht jeder geistige Arbeiter aufbringt u n d die von vornherein manche abhalten oder sehr bald wieder aus dem Berufe vertreiben. Wer geistig wenig beweglich, allzu empfindlich, nicht ausdauernd, vielleicht kränklich ist, wer gesellschaftlich schwerfällig ist, mit der Feder nicht umzugehen weiß, der wird, wenn er nicht gleich auf die Wahl des journalistischen Berufes verzichtet, rasch auf d e r Strecke bleiben oder sich dauernd mit einer bescheidenen Stellung zufrieden geben müssen. So ist, wenn auch aus einem anderen Grunde als dem, den

602

D E R JOURNALISMUS

das Internationale Arbeitsamt annimmt, der Journalismus in der Regel wohl nicht so sehr wie sonstige geistige Berufe einem Überangebot ausgesetzt, und seine Arbeitslosigkeit hält sich in normalen Verhältnissen trotz der Freiheit des Berufs wohl meist in engeren Grenzen. Aber das gilt immer nur für einen Teil des Journalisten, für die spezifisch journalistisch Begabten und — wenigstens zu Zeiten — für gewisse Fachjournalisten. Für den Durchschnitt und erst recht den Unterdurchschnitt fehlt auch im Journalismus nicht eine ständige Gefahr der Arbeitslosigkeit, und insbesondere die unteren, in ihren Ansprüchen bescheideneren Stellungen und Funktionen bieten wegen des hier bestehenden Drucks eines wartenden Angebots eine wenig auskömmliche und unsichere Existenz. Auch im Journalismus steht wie in anderen geistigen Berufen regelmäßig eine allerdings in den verschiedenen Kulturländern verschieden große und zeitlich wechselnde Reservearmee bereit — das Internationale Arbeitsamt stellte für das Ende der zwanziger Jahre fest, daß Österreich und die Schweiz keine oder eine unbedeutende hatte, dagegen in Frankreich, Japan, den Vereinigten Staaten von Nordamerika und besonders in Rumänien und Ungarn die Arbeitslosigkeit hoch, in den beiden letzten Staaten „beunruhigend hoch" war —, und ein dieser Reservearmee von Arbeitslosen ist das ständige Eindringen neuer Elemente in den Beruf nicht schuldlos, die schon gleich anfangs und sicherlich dann, wenn sie einmal in der periodischen Presse Fuß gefaßt haben, besonders altere Redakteure um ihre Stellungen bringen. Ständig werden nicht wenige von dem Berufe angezogen, ständig warten nicht wenige, die in ihm um jeden Preis unterkommen wollen, und deren Einfluß auf den Arbeitsmarkt darf nicht unterschätzt werden. In Zeiten schwerer wirtschaftlicher und besonders umwälzender geistiger Krisen schnellt die Zahl der Arbeitslosen auch im Journalismus verhängnisvoll empor. Sie kann aber da, wo die Verhältnisse der periodischen Presse einen Zustrom von edlen Seiten begünstigen, auch in normalen Zeiten schon einen recht beängstigenden Stand erreichen. Als sich seit den sechziger und siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts das deutsche Zeitungswesen mächtig ausdehnte, die Neugründungen aus dem Boden schössen, die Erscheinungshäufigkeit zunahm, die Lesermassen anschwollen, der Inhalt rasch Ein Umfang und Vielfalt gewann und sich die Verlage von überall her die Leute holten, da entstand ein Überangebot großenteils kaum handwerklich genügender Arbeitskräfte, und die Zahl der stellenlosen Journalisten in Deutschland war trotz wirtschaftlicher Blüte des Zeitungswesens seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert ständig ansehnlich, die Wartezeit bis zur Erlangung einer Stelle dehnte sich vielfach zu schwer drückender Länge aus. Schon wenige Jahre nach dem zweiten Welt-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

603

krieg kam es i m deutschen Zeitvingswesen bei der verhältnismäßig beschränkten Zahl von Zeitungen und einem starken Andrang beruflicher Aspiranten bei diesen zunächst zu einer spürbaren Arbeitslosigkeit. I n den Vereinigten Staaten von Nordamerika, deren Zeitungen die Reportage u n d Redaktion stark spezialisiert, standardisiert und mechanisiert haben, ist, wie erwähnt, die Arbeitslosigkeit i m Journalismus „ziemlich bedeutend". Es können auch Leute mit dürftiger Schulbildung u n d geringem Stilvermögen zum Reporter geschult werden, die Abfassung besorgen die Rewriters u n d die endgültige Form geben der Nachricht, dem Bericht die Copy readers; so beschäftigen zwax die bedeutenderen nordamerikanischen Zeitungen viele Kräfte, die aber aus den reichlich vorhandenen Bewerbern ersetzbar sind, und das verursacht jene ständig parate Schau: von Arbeitslosen. Mildernd tritt jedoch der Arbeitslosigkeit im Journalismus die zunehmende Möglichkeit entgegen, in andere Berufe auszuweichen. Die besonderen Anlagen, die der journalistische Beruf erfordert u n d die sich in i h m ausbilden, u n d die Beziehungen, die er nach allen Seiten anzuknüpfen gestattet, eröffnen in unserer Zeit vor edlem gewandten Journalisten die Aussicht, in anderweitige, nicht selten recht einträgliche Stellungen zu gelangen. Es bieten sich außerhalb des Journalismus den Journalisten eine ganze Anzahl Gelegenheiten, ihre Erfahrungen, ihre Fähigkeiten und Verbindungen in Staat u n d Gemeinde, Wirtschaft und Gesellschaft einzulegen. Die Bedeutving, die die öffentliche Meinung und damit ihr wichtigster Faktor, die periodische Presse, i m Leben u n d Handeln des In- und Auslandes erlangt haben, haben i m ganzen staatlichen Bereich zur Einrichtung von Stellen geführt, die die leitenden Persönlichkeiten des Staates über die Haltung der Presse unterrichten und die ständige Verbindung mit dieser durch Informationen u n d sonstige Beeinflussungen aufrecht zu erhalten haben. Was liegt näher und verspricht sichereren Erfolg, als sich in diese Stellen Journalisten zu holen? Zur Propaganda, die heute zu den unvermeidlichen Aufgaben aller Regierungen und der größeren Gemeindeverwaltungen gehört, u n d zur Reklame, die einige Behörden, dann die zahlreichen Fremden- und Kurorte und insbesondere ständig alle einigermaßen bedeutenden Wirtschaftsunternehmungen betreiben müssen, werden Pressestellen, Preßbüros, Werbeagenturen, Literarische Abteilungen und wie immer diese Veranstaltungen heißen, eingerichtet, und f ü r ihre F ü h r u n g bringen die Journalisten aus ihrer beruflichen Schulung u n d Verknüpfung die besten Voraussetzungen mit. Die Erfindungen des Radios, des Fernsehens u n d des Films haben gleichfalls nicht bloß f ü r die Werbung, sondern auch f ü r die sonstige Produktion dem Journalismus neue Betätigungsmöglichkeiten eröffnet, Journalisten eignen

604

D E R JOURNALISMUS

sich vielfach zum Sprecher und Vortragenden, zum Verfasser von Drehbüchern und zum dramaturgischen Berater. Wirtschaftliche, aber auch sonstige kulturelle und soziale Verbände holen sich erprobte Journalisten als Geschäftsführer, Sekretäre oder Leiter ihrer Zeitschriften, und so hat die moderne kulturgesellschaftliche Entwicklung, ganz abgesehen von der schriftstellerischen Tätigkeit, die sich auch enorm auf allen Sachgebieten ausgedehnt hat, noch manche neue Stellungen geschaffen, zu denen gerade Journalisten vorzüglich berufen sind. Dadurch erfährt aber der journalistische Arbeitsmarkt eine fortwährende, fühlbare Entlastung, die dem Zustrom von außen entgegenwirkt, und zwar in der Regel keinen Ausgleich oder gar ein Minderangebot von Stellensuchenden, einen allgemeinen Mangel an Arbeitskräften im Journalismus herbeiführt, aber jedenfalls die Zahl der Arbeitslosen nicht unerheblich verringert, die Gefahr der Stellenlosigkeit abschwächt, die „Reservearmee" immer in engere Grenzen hält. Sodann hat der journalistische Beruf dafür, daß er von der ihm eigentümlichen Erscheinung der „Ideenkrisen" heimgesucht wird, im allgemeinen die Stöße von Wirtschaftskrisen wohl weniger als andere Berufe zu spüren. Das Internationale Arbeitsamt allerdings meint, der Journalismus werde wie die Mehrzahl der anderen geistigen Berufe mittelbar von den Wirtschaftskrisen betroffen, die Journalisten bekämen den Rückschlag etwaiger finanzieller Schwierigkeiten ihrer Zeitung hart zu fühlen. Das ist natürlich richtig. Aber das Arbeitsamt drückt sich m. E. zu vorsichtig aus, wenn es nur negativ dahin resümiert, daß der Journalismus „nicht mehr als die anderen Berufe unter den wirtschaftlichen Gesamtkrisen" leide. Man wird vielmehr im allgemeinen positiv sagen dürfen, daß sie ihn schwächer mitnehmen, insbesondere was die Arbeitslosigkeit eingeht. Das Zeitungs- und Zeitschriftengewerbe verträgt und übersteht auch harte Stöße schlechter Konjunkturen; es ist weniger riskant, ist krisenfester als andere Wirtschaftszweige; es ist imstande, „auch schwere Krisen, wenngleich natürlich nicht ohne Verluste, so doch ohne lebensgefährdende Zerstörungen zu überstehen". Das wirkt sich auch auf die Stabilität der journalistischen Stellungen aus. Wir erwähnten bereits die gar nicht seltene Erscheinung dreißig-, vierzigjähriger und noch längerer Dienstzeit von Redakteuren in dem gleichen Verlag. Dazu trägt das wirtschaftliche Moment der (relativen) Krisenfestigkeit des Verlags ebenso bei, wie das geistige der Verbundenheit der Redakteure mit Werk, Unternehmen und Publikum. Das journalistische Arbeitsverhältnis als ein wesensnotwendig dauerndes Verhältnis zwingt die widerstandsfähigen Verlage, auch in schweren Krisen vor allem das redaktionelle Personal festzuhalten. Arbeitslos werden von den Redakteuren fast nur die der fallreifen, an sich

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

605

schon schwachen Unternehmungen; in den übrigen Betrieben kann eine Einschränkung des Redaktionspersonals im Einzelfall vorgenommen werden. Die Hauptstöße einer Wirtschaftskrise richten sich, wie wir sahen, gegen die nicht fest Eingestellten Journalisten, Ein denen die Sparpolitik der Verlage zuerst und am stärksten einsetzt, ihre individuellen Leistungen werden wenn möglich durch die billigere Korrespondenzware verdrängt. Bei den festangestellten Journalisten, den Redakteuren, wirken sich Wirtschaftskrisen weniger in der Kündigung der Stellung als in der Reduktion des Geheiltes aus, sie müssen sich mit dessen Kürzung auch gegen die vereinbarten Sätze einverstanden erklären. Neben den „zufälligen" zeitlichen Bewegungen des Arbeitsmarktes, wie sie durch Wirtschafts- und Ideenkrisen hervorgerufen werden, erwähnt das Internationale Arbeitsamt 131 , daß man in Großbritannien glaube, in den Schwankungen der journalistischen Arbeitslosigkeit eine gewisse Regelmäßigkeit nach Jahreszeiten feststellen zu können. „Es scheint, daß sie vom September ein fühlbarer wird, im November und Dezember ihren Gipfelpunkt erreicht, und im Januar wieder abnimmt". Aus anderen Ländern wird nichts ähnliches berichtet, und eine Erklärung des Phänomens gibt das Internationale Arbeitsamt nicht. Es läßt sich nach dem vorliegenden Materied nicht sagen, ob es sich um eine dem journalistischen Beruf als solchem eigentümliche und dann wenngleich in unterschiedlichem Maße auch in Emderen Ländern auftretende allgemeine gesetzmäßige Erscheinung oder —• was wahrscheinlicher ist — um eine dem englischen Journalismus eigentümliche, in empirisch-historischen Ursachen begründete Erscheinung handelt. Maxi sollte doch eher erwarten, daß die Arbeitslosigkeit in der „stillen", sommerlichen Jahreszeit am höchsten und in den Herbst- und Wintermonaten, den ereignisreichen Monaten, am niedrigsten ist. Jedenfalls kann diese Regelmäßigkeit nur in einem Lande auftreten, wo der Journalismus verhältnismäßig leicht veränderlich ist, wo zum mindesten der freie Journalismus einen sehr beträchtlichen, wenn nicht den überwiegenden Teil der Berufsangehörigen ausmacht, vielleicht auch die Verhältnisse im redaktionellen Personal labiler sind als üblicherweise auf dem Kontinent. Es wäre dEinn möglich, daß ein nicht geringer Prozentsatz englischer Journalisten es vorzöge, in der unfruchtbsiren toten Saison auf eine journalistische Tätigkeit ganz zu verzichten, sich entweder eine andere Verdienstgelegenheit zu verschaffen oder sich durch Ruhe für die Winterkampagne zu stärken, im Herbst und Winter aber versuchte, zum Berufe zurückzukehren, und sich wieder um eine Beschäftigung in der periodischen Presse umsähe. Aber das ist lediglich eine Vermutung, und jedenfalls verdient die in England gemachte Beobachtung

606

D E R JOURNALISMUS

noch eine Untersuchung sowohl nach den Ursachen der Erscheinung wie nach ihrer etwaigen Verbreitung in anderen Ländern, insbesondere in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, wo der Journalismus noch veränderlicher, der freie Journalismus sicherlich nicht schwächer und das Verhältnis des redaktionellen Personals lockerer als in Großbritannien ist. Die Schilderung der allgemeinen Zustände auf dem journalistischen Arbeitsmarkt gibt uns das Verständnis für die Forderungen des Journalismus, insbesondere des redaktionellen. Diese setzen begreiflicherweise schon bei dem Abschluß des Anstellungsvertrages ein. Für ihn schreiben zur Sicherung des Arbeitsverhältnisses im Interesse beider Parteien eine Reihe Kollektivverträge und Journalistengesetze die schriftliche Form vor, z. B. das nationalsozialistische Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1953, das österreichische Bundesgesetz vom 11. Februar 1920, die jugoslavische Verordnung aus dem Jahre 1926, von denen die beiden letzten noch ausdrücklich verlangen, daß der Anstellungsvertrag Bestimmungen über die Dauer der Kündigungsfrist enthalten müsse. Von der Gestaltung des Kündigungsrechtes hängt ja überhaupt die ganze Sicherheit der Stellung und damit auch die geistige Selbständigkeit der Schriftleiter ab, und auf mancherlei Wegen suchen deren Organisationen einen „Kündigungsschutz" aufzubauen. Dazu gehört einmal, daß auch für die Kündigung in Gesamtarbeitsverträgen und Journalisten gesetzen ein Zwang zur schriftlichen Form ausgesprochen wird, der vor allem Sicherheit über die Kündigung schaffen und auch verhindern soll, daß mündliche Erklärungen, die oft in der Erregung ausgesprochen werden, zum Nachteil des Schriftleiters rechtswirksam werden. Die schriftliche Form wurde z. B. vorgeschrieben im deutschen Normaldienstvertrag vom 9. Januar 1926 ( § 1 0 ) und im nationalsozialistischen Schriftleitergesetz, dessen § 2 9 für die Kündigung die schriftliche Form und die Angabe der Gründe, und zwar nach dem Kommentar von SCHMIDT-LEONHARDT-GAST nur für die vom Verleger ausgesprochene Kündigung, bindend verlangt. Am entschiedensten aber gehen die journalistischen Bestrebungen im Kündigungsrecht auf Verlängerung der Kündigungsfristen. Obwohl sich das Verhältnis der Journalisten zu ihren Verlegern von dem der Angestellten und sonstwie Beschäftigten anderer Berufe zu ihren Unternehmern wesentlich unterscheidet, hat bisher in den meisten Ländern weder die Gesetzgebung noch der individuelle Arbeitsvertrag den besonderen Schwierigkeiten und Gefährdungen des journalistischen Berufes Rechnung getragen, und sie haben es meist der tatsächlichen Macht der beteiligten Persönlichkeiten überlassen, inwieweit sich das Wesen des journalistischen, insbesondere des redaktionellen Arbeitsverhältnisses als eines Dauerverhältnisses im einzelnen Falle auch in

LOHN- U N D ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

607

der Kündigungsfrist realisiert. Daß damit vielfach der Willkür der Arbeitgeber, dem Zufall des Zeitgeschehens und zahlreichen anderen Momenten, ein denen das Verhalten und die Leistung des Journalisten kein Verschulden tragen, ein freies Feld eingeräumt, das Risiko einseitig dem journalistischen Kontrahenten aufgebürdet wird, betonten wir bereits. An Stelle der zu kurzen monatlichen, aber auch der zwei- oder dreimonatigen oder der sechswöchigen Kündigungsfrist zum Ende eines Kalendervierteljahres, wie sie in einer Reihe von Ländern für die Dienstverhältnisse von — höheren — Angestellten oder speziell von Journalisten gilt, erstrebte und erreichte der Journalismus in einigen Ländern eine Verlängerung auf ein halbes Jahr und die Gehaltszahlung während dieser Zeit auch bei Nichtbeschäftigung, damit sich der Gekündigte in Ruhe eine Stelle suchen kann. Diese Mindestkündigungsfrist soll sich bei längerer Dienstzeit verlängern. Für den deutschen Journalismus bestimmte der Gesamtarbeitsvertrag eine Kündigungsfrist von drei Monaten, die aber nach zehn Dienstjahren auf sechs Monate steigt. Das österreichische Journalistengesetz bestimmte eine Mindestkündigungsfrist von drei Monaten zum Ende eines Kalendervierteljahres, verlängerte sie aber im Falle der Verlagsaufgabe auf sechs und nach fünf Dienstjahren um je einen Monat pro Dienstjahr bis zu zwölf Monaten. In der Tschechoslovakei und Ungarn wurde durch Gesetz eine Mindestkündigungsfrist von einem Jahre für verantwortliche Redakteure, von sechs Monaten für Redakteure mit fünfjähriger Dienstzeit und von drei Monaten für die übrigen statuiert, und ähnliches vereinbarte der Gesamtarbeitsvertrag der transsylvanischen Minderheitspresse Rumäniens. In Großbritannien beläuft sich übungsgemäß die Kündigungsfrist je nach der Redeutung des Dienstverhältnisses auf drei, sechs und zwölf Monate. So lange Kündigungsfristen sind gewiß in manchen Fällen nicht ohne Nachteile auch für die Journalisten, nämlich für die, die selbst kündigen wollen, um etwa eine bessere, verlockendere Reschäftigung Einzutreten. Aber das ist eine Minderheit; im allgemeinen bedarf der Journalismus bei den Reschränkungen und Schwierigkeiten, die bei seiner Stellensuche bestehen, einer längeren Minimalkündigungsfrist als einer solchen von drei Monaten. Weitere Restrebungen der Journalisten und ihrer Organisationen zur Reform des Kündigungsrechtes richten sich sodann auf die Festlegung der Gründe einer ordentlichen Kündigung. In der Regel ist jedoch in den Kollektivverträgen oder Journalistengesetzen über die Gründe, die der einen oder der anderen Seite Anlaß zu einer fristgemäßen Kündigung geben dürfen, nichts oder nichts Abschließendes und Vollständiges gesagt, da diese Gründe sehr verschiedener Art sein können. Das nationalsozialistische Scbriftleitergesetz

608

D E R JOURNALISMUS

z. B. schränkte zwar in § 50 die Kündigungsfreiheit des Verlegers dadurch ein, daß es diesem die Kündigung des Schriftleiters wegen dessen geistiger Haltung nur in den Fällen eines Verstoßes gegen die öffentlichen Berufspflichten oder gegen die vereinbarten Richtlinien gestattete; soweit es sich also nicht um die geistige Haltung des Redakteurs handelt, wurde der Verleger durch das Schriftleitergesetz nicht gebunden. Allerdings suchte dieses einem Mißbrauch der verlegerischen Freiheit dadurch vorzubeugen, daß es für die Kündigung die Möglichkeit einer Nachprüfung durch das Berufsgericht vorsah. Nach dem Mustervertrag der American Newspaper Guild vom Jahre 1950 ist eine Kündigung nur beim Vorliegen eines „ausreichenden" Grundes zulässig, ein allzu schwacher Schutz bei der Vieldeutigkeit dieser Formel. Ein sehr wirksamer Schutz aber gegen verlegerische Kündigungswillkür bietet die Statuierung einer besonderen Entschädigungspflicht des Verlegers im Fidle der Kündigung. Daß die Gehaltszahlung bis zum Ende der Kündigungsfrist, eventuell bis zum vorherigen Antritt einer neuen Stellung weiterläuft, ist eine Selbstverständlichkeit, die allerdings in einer Reihe von Ländern nicht als solche anerkannt ist. Außerdem aber gebührt einem Journalisten, dem ohne sein Verschulden gekündigt wird oder der bei einem unzulässigen Eingriff des Verlegers in die Textgestaltung oder bei Verkauf oder bei Richtungswechsel des Periodikums selbst kündigt, eine besondere Entschädigung, zumal wenn er eine längere Zeit für das Unternehmen tätig war. In dieser Tätigkeit erwirbt er regelmäßig nicht nur für sich, sondern mehr noch für das Unternehmen im Publikum Beziehungen, Angewöhnungen und Sympathien, zieht vielleicht neue Mitarbeiter heran, baut überhaupt den Text in mancher Hinsicht dauernd aus, und diese ideellen und materiellen Gewinne kommen dem Unternehmen auch nach dem Ausscheiden des Redakteurs zum mindesten größtenteils und auf längere Zeit zugute, während sie der Journalist meist nicht in seine neue Stellung mitnehmen kann. Findet man es billig, daß einem Mieter, der mit erheblichem Aufwand in einer Wohnung Verbesserungen und Verschönerungen angebracht hat, bei einem vorzeitigen Auszug eine Entschädigung gewährt wird, um wie viel mehr muß eine solche dem zugestanden werden, der durch eigene geistige Anstrengungen einem Verlage dauernde geistige und wirtschaftliche Vorteile zugeführt hat, ohne die Möglichkeit zu haben, sie für sich weiter zu verwerten! Die „Abfindung", die einem Redakteur oder festangestellten ständigen Mitarbeiter, der sich ohne sein Verschulden zur Aufgabe seiner Beschäftigung gezwungen sieht, zu zahlen ist, hat also ihre Begründung nicht bloß, wie das Internationale Arbeitsamt meint, in dem materiellen

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

609

Schaden des Journalisten und als Anerkennung f ü r seine der Zeitung geleisteten Dienste, „als Gegenleistung f ü r den Beitrag des Journalisten zum Gedeihen des Unternehmens", sondern auch in dem ideellen Schaden, den er erleidet, und den Vorteilen, die das Unternehmen auch nach seinem Ausscheiden weiter aus seiner früheren Arbeit zieht. Das letzte Argument gilt allerdings dann nicht, wenn die Kündigung erfolgt, weil das Periodikum sein Erscheinen einstellt; in diesem Falle aber werden das Verdienst des Journalisten u m die Unternehmung und sein materieller u n d ideeller Schaden eine Abfindung auch noch genügend rechtfertigen. Solche Abfindungen statuiert der italienische Gesamtarbeitsvertrag vom November 1927 bei Vertragsbruch ohne Schuld des Journalisten, und zwar i m Betrage eines Jahresgehaltes f ü r Direktoren oder stellvertretende Direktoren, im Betrage von neun Monatsgehältern f ü r Hauptschriftleiter und festbesoldete Korrespondenten in Rom, i m Betrage von sechs Monatsgehältern f ü r gewöhnliche Redakteure, auswärtige Korrespondenten, Berichterstatter, ständige Mitarbeiter, Zeichner u n d Stenographen. Außerdem soll jeder dieser Journalisten f ü r jedes Dienstjahr ein Monatsgehalt bekommen. Diese Regelung wurde auch von dem Tarifvertrag des Nationalverbandes der italienischen Presse vom 4. März 1949 grundsätzlich beibehalten. Auch der Tarifvertrag des österreichischen Gewerkschaftsbundes, Sektion Journalisten vom 1. November 1947 setzte, wie schon sein Vorgänger, der Wiener Gesamtarbeitsvertrag, Abfindungen bei Kündigung fest, und zwar von zwei Monatsbezügen nach zwei, steigend bis 12 Monatsbezügen nach 25 Jahren der Verlagszugehörigkeit. Auch die jugoslavische Journalistenverordnung von 1926 räumte einem gekündigten Journalisten, der mehr als zehn Jadire einem Verlage gedient hatte, eine Sonderentschädigung von je einem Monatsgehalt f ü r jedes über die zehn Dienstjahre hinausgehende Dienstjahr ein. Die Schweizer Vereinbarung von 1919, die im Gegensatz zu den meisten anderen Kollektivverträgen auch der freien ständigen Mitarbeiter gedachte, gestand diesen bei ungerechtfertigter u n d willkürlicher Entlassung eine Entschädigung bis zum Betrage des im vorausgegangenen Jahre bezogenen Honorars zu. Nicht minder dringlich, ja noch dringlicher erscheint die Regelung der außerordentlichen Kündigung, der vorzeitigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses. Die Folgenschwere einer solchen außerordentlichen Maßnahme drängt zu einer Fixierung der Gründe, und hier ist auch die Umgrenzung eher möglich als bei der fristgerechten Kündigung. Während sich einige Kollektivverträge oder Journalistengesetze mit der allgemeinen Norm begnügen, daß ein „wichtiger" Grund vorliegen müsse, packen andere kräftiger zu u n d holen bestimmte Einzelfälle heraus, in der Hauptsache solche, die 3 9 Groth, Kulturmacht IV

610

DER JOURNALISMUS

aus der besonderen Natur der journalistischen Aufgabe resultieren. Die Aufzählung kann eine erschöpfende oder eine unvollständige sein, die auch noch andere als die aufgezählten Gründe der fristlosen Entlassung zuläßt, sie kann eine zweiseitige sein, die sowohl die Rechte der Schriftleiter wie der Verleger begrenzt, oder eine einseitige, die das Recht zur außerordentlichen Kündigung n u r dem Schriftleiter oder n u r dem Verleger zugesteht. Jede, besonders jede erschöpfende Regelung des verlegerischen außerordentlichen Kündigungsrechtes ist aber insofern auch ein Schutz der Schriftleiter, als sie den Verleger in der Kündigungsfreiheit beschränkt oder doch f ü r die Entscheidung von Streitfällen als Richtschnur dienen kann, auch wenn sie im übrigen dem Schutz des Verlegers vor Willkürlichkeiten des Schriftleiters dient. Eine zweiseitige, jedoch nicht vollständige Fixierung der Gründe zur sofortigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses unternahm der Entwurf des deutschen Journalistengesetzes in seinen § § 1 8 und 19; § 18 zählt vier Fälle von Übergriffen des Verlegers in die redaktionellen Kompetenzen auf, die den Redakteur zur vorzeitigen Kündigung ermächtigen, nämlich die vorsätzliche Behinderung des Schriftleiters in der Ausübimg seiner Berufspflichten, die eigenmächtige Vornahme textlicher Veröffentlichungen gegen den Willen und über den Kopf des Schriftleiters, die vorsätzliche u n d unbefugte Unterdrückung von Veröffentlichungen, schließlich die Verweigerung einer angemessenen Beschäftigung des Schriftleiters; § 19 bestimmt drei Verfehlungen des Redakteurs als grobe Pflichtverletzungen, nämlich schwere Schädigungen des Ansehens oder Bestandes der Druckschrift, eine schuldhafte, ohne Zustimmung des Verlegers vorgenommene Veröffentlichung, die eine Strafverfolgung oder eine Schadenshaftung des Verlegers nach sich zieht, wiederholte, ohne Zustimmung des Verlegers vorgenommene Veröffentlichungen, die von der festgelegten allgemeinen Richtung der Druckschrift nicht unerheblich abweichen. Zurückhedtender war der deutsche Normaldienstvertrag; grundsätzlich beschränkte er sich auf die Vorschrift, daß f ü r eine außerordentliche Kündigung ein „wichtiger G r u n d " vorliegen müsse. Immerhin zählte auch er drei Gründe auf, die dem Verleger ein außerordentliches Kündigungsrecht geben, u n d schloß ausdrücklich eine fristlose Entlassung des Redakteurs f ü r den Fall aus, daß gegen diesen trotz ordnungsmäßiger Ausübung seiner vertraglichen Verpflichtung wegen eines Preßdelikts ein Strafverfahren eröffnet oder eine Strafe ausgesprochen wird. Ein außerordentliches Kündigungsrecht speziell der Redakteure statuierten das ungarische Preßgesetz von 1914, das dem Redakteur das Recht zum sofortigen Rücktritt vom Vertrage und den Anspruch auf Gehalt bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist zugestand, wenn der Verleger von i h m

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

611

die Anfertigung eines Aufsatzes verlangt, der strafbaren Inhaltes wäre oder gegen die Bestimmungen des Dienstvertrages ginge, und die jugoslavische Verordnung aus dem Jahre 1926, die einem Journalisten gestattete, sofort seine Tätigkeit einzustellen, und ihm den Anspruch auf eine Entschädigung einräumte, wenn der Verleger ihm eine Arbeit aufträgt, die seiner persönlichen oder beruflichen Ehre zuwiderlaufe. Solche Bestimmungen haben, wie ohne weiteres einleuchtet, nicht nur Bedeutimg für die Abgrenzung der Einflußsphären der Verleger und Redakteure, sondern auch für die Sicherung der wirtschaftlichen Existenz des Journalismus. Aber noch tiefer in das Wesen des journalistischen Arbeitsverhältnisses als diese doch lediglich Einzelhandlungen des Redakteurs oder Verlegers ins Auge fassende Aufzählung einiger Gründe fristloser Kündigung dringen jene Bestimmungen von Kollektivverträgen und Journalistengesetzen, die den Journalisten ein außerordentliches Kündigungsrecht in den Fällen des Verkaufs und des Richtungswechsels der Druckschrift zugestehen und ihnen einen sowohl vom ideellen wie vom materiellen Standpunkt aus sehr wertvollen Kündigungsschutz bieten. Der Fall des Verkaufs der Druckschrift: Die bereits genannten Gründe rechnen nur mit dem gleichen Verleger. Wie steht es aber, wenn der Redakteur vor die Entscheidung gestellt wird, mit einer ganz anderen verlegerischen Persönlichkeit zu rechnen und zu arbeiten? Die Untrennbarkeit des journalistischen Berufs vom journalistischen „Menschen", die Identität der Persönlichkeit des Journalisten mit seiner beruflichen Leistung, die Ausfluß dieser Persönlichkeit ist, die enge Berührung, in die die Persönlichkeiten, nicht bloß die Personen, des Verlegers und des Redakteurs zueinander treten, die Anteilnahme, die der Verleger aus geistigen und wirtschaftlichen Motiven nicht bloß Ein der Arbeit, sondern auch an dem ganzen Verhalten des Redakteurs nimmt, nehmen muß, kurz all die Tatsachen, die das starke beiderseitige persönliche Engagement in dem Arbeitsverhältnis von Verleger und Redakteur bedingen, bringen es mit sich, daß ein Wechsel des Verlegers für den Journalisten etwas ganz anderes bedeutet als für andere Angestellten der Wechsel des Arbeitgebers. Für den Journalisten können, auch ohne daß sich in der Art der von ihm geforderten Arbeit nur das Geringste ändert, auch ohne daß ihm Opfer der Überzeugung zugemutet werden, das Verheilten eines neuen Verlegers gegen ihn, die Gesinnung, der Geist, in denen dieser die Unternehmung weiterführt, Unwägbarkeiten, wie persönliche Sympathien und Antipathien, das Wesen des Arbeitsverhältnisses so vollständig ändern, daß dadurch die intellektuellen und besonders die emotionalen Bedingungen der Leistungen darunter unerträglich leiden und dem Journalisten eine weitere Tätigkeit unter seinem 39*

612

D E R JOURNALISMUS

neuen Arbeitgeber nicht zugemutet werden kann. Aber auch diesem kann die Zusammenarbeit mit den bisherigen Schriftleitern aus irgendeinem persönlichen oder sachlichen Grunde nicht passen, er will neue Männer, die nach seinen Intentionen die Schriftleitung führen. Die Unmöglichkeit einer gedeihlichen Zusammenarbeit kann beiden Teilen von vornherein klar sein, und sie werden dann von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch machen, sie kann sich aber auch erst nach einiger Zeit herausstellen, und dann muß insbesondere dem Journalisten das Recht eingeräumt werden, von einem Verhältnis loszukommen, das seine Arbeit, seine Persönlichkeit, sein Gemütsund Familienleben zu gefährden, dauernd zu schädigen droht. Das Konsequente wäre, beiden Teilen die Auflage zu machen, innerhalb einer bestimmten Frist, etwa eines Monats, eine Erklärung darüber abzugeben, ob sie bereit seien, das Arbeitsverhältnis in der bisherigen Weise fortzusetzen, und jedem von ihnen im Falle der Weigerung ein besonderes Kündigungsrecht einzuräumen, wonach der Verleger von dem Schriftleiter die sofortige Einstellung der Tätigkeit verlangen, der Schriftleiter sofort seine Tätigkeit einstellen kann. Geschieht eines von beiden, so müßte wahlweise der Veräußerer oder der Erwerber als diejenigen, die die Ursache zur vorzeitigen Auflösung des Dienstverhältnisses gegeben haben, gehalten sein, dem Journalisten als dem wirtschaftlich schwächeren Teil, der unter Umständen sehr schwer bis zur Einbuße seines journalistischen Ansehens und zur Gefährdung seiner wirtschaftlichen Existenz geschädigt wird, sofort außer dem Gehalt bis zum Ablauf der Kündigungsfrist noch eine angemessene Entschädigung, steigend nach der Zahl der Dienstjahre beim Verlag, zu zahlen. Nur dann kann der Journalist mit einiger Freiheit seine Entscheidung treffen und werden die außerordentlichen Härten, die ihm aus dem Eigentümerwechsel entstehen können, gemildert. Diese Regelung hat bisher kein Kollektivvertrag oder Journalistengesetz getroffen. Ihr kommt am nächsten das österreichische Bundesgesetz vom 11. Februar 1920, das dem Erwerber das Recht zum Rücktritt von allen Verträgen innerhalb eines Monats einräumte, ihn aber zur Zahlung der nämlichen Entschädigungen wie bei Richtungswechsel verpflichtete; außerdem können diese durch schiedsrichterlichen Spruch den Mitarbeitern zugebilligt werden, die aus Standesrücksichten das Vertragsverhältnis mit dem neuen Unternehmer nicht aufrecht zu erhalten wünschen. Ganz ungenügend sind die Bestimmungen des deutschen Normaldienstvertrags. Danach ist der Redakteur, dem der Veräußerer und der Erwerber des Verlags rechtzeitig erklärt haben, daß der neue Verleger den Vertrag mit ihm nicht übernehmen wolle, zum sofortigen Austritt berechtigt und verpflichtet; er hat dann Anspruch gegen den veräußernden Unternehmer

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

613

lediglich auf sofortige Auszahlung des ihm noch bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zustehenden Gehalts. Lehnt der Redakteur innerhalb eines Monats die Weiterarbeit mit dem neuen Verleger ab, so ist er zwar auch berechtigt, seine Dienste sofort einzustellen, hat aber dann nur Anspruch auf Fortbezug des Gehalts bis zum Ablauf der Kündigungsfrist. Das Recht beider Parteien zur sofortigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses mit dem Anspruch des Redakteurs auf eine besondere Entschädigung müßte erst recht für den Fall statuiert werden, daß der Verleger einen Richtungswechsel befiehlt (Nimmt der Redakteur einen solchen gegen Wissen und Willen des Verlegers vor, so ist dieser zur sofortigen Entlassung des Redakteurs ohne weitere Gehaltszahlung und Entschädigung berechtigt). Das Recht zu einem sofortigen Auseinandergehen des Redakteurs und des Verlegers, die nicht über den Richtungswechsel einig sind, bedarf nach früher Gesagtem keiner Begründung mehr. Die geistige Natur der journalistischen Tätigkeit, deren höchstpersönlicher Charakter und weltanschauliche Gebundenheit stempeln einen unmittelbaren oder mittelbaren Dienst des Journalisten für eine andere als seine persönliche Überzeugung als unmoralisch, so daß er von keinem Journalisten gefordert werden kann. Bleibt der Journalist zur Einhaltung der Kündigungsfrist verpflichtet, so muß er, wenn er durch einen Richtungswechsel in einen Gewissenskonflikt gerät, entweder sich unterwerfen, also fortgesetzt auf Kosten seiner Persönlichkeit und seiner sozialen Geltung ein nach allgemein anerkannten Grundsätzen verwerfliches Verhalten an den Tag legen, oder er muß Gesetz oder Vertrag brechen und all die schweren materiellen und ideellen Folgen tragen, die ein solcher Schritt für seine und seiner Familie Existenz mit sich bringt. Was der Verleger verursacht hat, dessen Folgen müßte der Journalist auf sich nehmen! Die Konsequenz, daß im Falle eines Richtungswechsels aus Gründen der allgemeinen und der beruflichen Moral und der Gerechtigkeit dem Journalisen Sicherungen für eine möglichst freie Entscheidung gegeben werden müssen, haben allerdings noch wenige Gesamtarbeitsverträge und Journalistengesetze gezogen, und auch sie nur recht zaghaft und unvollkommen. In Deutschland sind darin zunächst einige regionale Tarifverträge vorangegangen, die den Redakteur zur sofortigen Einstellung seiner Tätigkeit ermächtigten bei Weiterbezug seines Gehaltes bis zum Ende der nächsten Kündigungsfrist und nach längerer Dienstzeit bei Anspruch auf eine Entschädigung bis zu einem Jahresgehalt. Diese Regelung übernahm dann der Normaldienstvertrag, der zu ihrer Sicherung vorschrieb, daß jeder Dienstvertrag ausdrücklich auch die grundsätzliche Einstellung des Verlages oder die Richtung der Zeitung und die hierüber zwischen den Vertragsschließenden beschlossene

614

DER JOURNALISMUS

Vereinbarung anzugeben habe. Noch weiter in der Höhe der Entschädigung ging das österreichische Bundesgesetz: nach ihm kann der Redakteur innerhalb eines Monats, nachdem er von dem Wechsel der politischen Richtung Kenntnis erlangt haben mußte, den Vertrag ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist lösen; er bekommt dann außer dem Gehalt bis zum Ende der Kündigungsfrist eine Entschädigung, die bei weniger als fünfjähriger Dauer des Vertragsverhältnisses ein volles Jahresentgelt, bei fünf- bis zehnjähriger Dauer das Anderthalbfache des Jahresentgeltes beträgt und sich mit je weiteren f ü n f Jahren u m ein halbes Jahresentgelt erhöht, wobei jedes angefangene Jahresfünftel als voll zu rechnen ist. Der italienische Gesamtarbeitsvertrag von 1927 gewährte bei Richtungswechsel den politischen Redakteuren, ferner allen Mitarbeitern, die aus welcher Ursache auch immer in eine mit ihrer Berufsehre unvereinbare Stellung geraten, das Recht auf sofortige Vertragslösung und die Entschädigung wie bei Vertragsbruch. Nach der jugoslavischen JournalistenVerordnung von 1926 kann ein Journalist, dem eine gegen seine persönliche oder berufliche Ehre gehende Arbeit zugemutet wird, seine Tätigkeit sofort aufgeben, behält aber Anspruch auf Entschädigung. Die regelmäßig bei Richtungswechsel höhere Entschädigung als bei der gewöhnlichen Kündigung hat ihren guten Grund in der im allgemeinen größeren Schädigung des Journalisten und der Einseitigkeit des verlegerischen Entschlusses, der unbekümmert u m die übernommene fundamentale Verpflichtung des Arbeitsverhältnisses den Journalisten in den schwersten Gewissenskonflikt treibt. Die Verengungen seines Arbeitsmarktes, mit denen der Journalismus zu rechnen hat und die ihm die Erlangung einer befriedigenden neuen Stellung erschweren, bringen es mit sich, daß eine Konkurrenzklausel den Journalisten unerträglich hart trifft. Die Unterzeichnung einer Konkurrenzklausel, zu der sich ein Journalist gezwungen sieht, kann f ü r ihn, wenn sie praktisch wird, gleichbedeutend mit dem Verzicht auf die Berufsausübung werden, kann ihm überhaupt die Erlangung einer journalistischen Stellung unmöglich machen. Gewiß gilt das nicht für jede Art journalistischer Tätigkeit. D e r Handelsjournalist oder der Feuilletonist m a g trotz einer Konkurrenzklausel anderswo wieder eine ihm zusagende und gleichwertige Beschäftigung finden, wenn sie auch für ihn unter Umständen recht lästig werden kann; sein Arbeitsfeld ist gewöhnlich weiter. Anders steht es schon für den politischen Redakteur oder den Vollkorrespondenten, jener ist häufig ein die nicht zahlreichen Zeitungen oder Zeitschriften einer bestimmten Parteirichtung oder eines bestimmten geistigen Niveaus gebunden, und da bietet sich leicht die Anwendbarkeit des ,,Konkurrenz"-Begriffes, diesem kann die Konkurrenz-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

615

klausel die Weiterarbeit f ü r ein anderes Periodikum gerade von seinem bisherigen journalistischen Standort aus, mit dessen Verhältnissen er vertraut ist u n d dessen Kenntnis seinen Korrespondenzen W e r t gibt, auch recht schwierig machen. Für jeden Journalisten aber, dessen Arbeit regional oder gar lokal verwurzelt ist — und wir sahen, daß das in weitem Umfang der Fall ist —, schränken sich die Möglichkeiten eines anderweitigen Unterkommens so sehr ein, daß ihn die Konkurrenzklausel zur völligen Preisgabe all seiner besonderen journalistischen Erfahrungen u n d Vorzüge nötigen u n d i h m vielleicht zur Katastrophe werden kann. Sie verbietet ihm, am gleichen Ort f ü r eine andere Zeitung tätig zu werden, und so ist er seinem bisherigen Arbeitgeber ausgeliefert, wenn ihn nicht die Unsittlichkeit des Vertrags aus seinen Fesseln löst. Dabei ist ja der Begriff „Konkurrenz" im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen besonders dehnbar. Bei dieser Sachlage ist es in Deutschland communis opinio, die auch die Verleger einschließt, daß jede Konkurrenzklausel im journalistischen Beruf untragbar ist. Das sprachen u. a. auch die allgemeinen Bestimmungen des Normaldienstvertrags in § 6, Absatz 1 aus, der lautet: „Eine Vereinbarung zwischen dem Verleger (Verlag) und dem Redakteur, wonach der Redakteur f ü r die Zeit vor oder nach seiner vertraglichen Beschäftigung außerhalb des Unternehmens beschränkt wird, ist nichtig u n d unzulässig". Die Arbeitsgemeinschaft der Verleger und Redakteure interpretierte i m Jahre 1929 den Paragraphen dahin, daß jede Vereinbarung einer Konkurrenzklausel f ü r die Zeit vor Beginn u n d nach Ablauf des Dienstverhältnisses verboten ist, also auch etwa eine Vereinbarung der Verleger unter sich, die die Freizügigkeit der Journalisten unterbände. Die Arbeitsgemeinschaft schloß auch jeden Zweifel über den Personenkreis, dem das Verbot der Konkurrenzklausel zugute kommen solle, aus, indem sie erklärte, daß u n t e r den „Redakteuren" auch diejenigen festangestellten Mitarbeiter im Hauptberuf zu verstehen seien, die mit der Verpflichtung zu voller Arbeitsleistung ausschließlich f ü r einen Verlag tätig sind, also insbesondere die Vollkorrespondenten. Das österreichische Bundesgesetz vom 11. Februar 1920 bestimmte in § 19 gleichfalls, daß jede Vereinbarung, die die künftige Erwerbstätigkeit eines aus dem Unternehmen ausscheidenden oder in den Ruhestand versetzten Mitarbeiters einschränken will, nichtig sei. Wie aus den zitierten Vorschriften ersichtlich ist, haben jene sehr häufigen Vereinbarungen mit der „Konkurrenzklausel" nichts zu tun, die einem Journalisten während seines Dienstverhältnisses jede Mitarbeit an einer anderen Zeitung oder Zeitschrift untersagen. Die Schwierigkeiten auf dem journalistischen Arbeitsmarkt veranlaßten auch die Journalistenorganisationen vielfach, sich u m die Stellenvermittlung

616

D E R JOURNALISMUS

zu bemühen, allerdings — das sei vorausgeschickt — fast durchweg mit einem recht bescheidenen Erfolg. Das Bedürfnis nach einer ständigen, nicht bloß gelegentlichen Stellenvermittlung ist nicht in allen Ländern gleich groß und ist in manchen Ländern nicht oder kaum vorhanden. Wir stellten oben fest, daß die Reservearmee von Arbeitslosen im Journalismus in den verschiedenen Kulturländern verschieden groß ist und zeitlich wechselt und daß es z. B. Ende der zwanziger Jahre in Österreich und der Schweiz keine oder nur wenige Arbeitslose gab, während mehrere Staaten recht stattliche Ziffern aufzuweisen hatten. Außerdem ist in Ländern mit einer schwach entwickelten periodischen Presse die Zahl der zu vermittelnden Stellen und der Bewerber um sie so gering, daß eine dauernde Einrichtung, wenn überhaupt, nur selten beansprucht würde, also überflüssig ist. In einigen Ländern, und zwar nicht bloß in denen, wo das Zeitungs- und Zeitschriftenwesen unbedeutend ist, fehlt es auch an einer Organisation des Berufs, die die Stellenvermittlung übernehmen könnte. Vor allem aber Hegen in dem journalistischen Berufe und dem Wesen der journalistischen Aufgabe Momente, die eine allgemeine Stellenvermittlung vor erhebliche Schwierigkeiten stellen, wenn nicht verhindern. So ist es zu verstehen, daß das Internationale Arbeitsamt von einer ganzen Reihe von Ländern berichtete, daß es in ihnen weder öffentliche noch private, weder allgemeine noch besondere Arbeitsnachweise gebe, die sich mit der Stellenvermittlung von Journalisten befaßten. Wo sich Einrichtungen für die journalistische Stellenvermittlung finden, sind es einmal öffentliche Arbeitsämter. Ihr Eingreifen ist auch da, wo sie an sich den journalistischen Beruf in ihr Arbeitsfeld einbeziehen, unbedeutend. Eine Vermittlung für Journalisten setzt so genaue Kenntnis der periodischen Presse und des Berufes, so viel journalistisch-technische Erfahrung und so tiefe Einblicke in die Psychologie des Journalismus voraus, kann so wenig schematisch besorgt werden, daß ein allgemeines öffentliches Arbeitsamt, auch wenn es für die höheren Berufe tätig ist, im Journalismus nicht viel ausrichten kann. Eigentlich verlangt ja jeder einzelne Fall eine individuelle Behandlung. Da und dort bemühen sich auch andere öffentliche Anstalten um die Stellenvermittlung für Journalisten. So wird aus Großbritannien mitgeteilt, daß die Vermittlungsstellen der Universitäten und Journalistenschulen ihre Hörer bei der Arbeitssuche unterstützen. Dafür setzen sich zum mindesten von Fall zu Fall auch anderwärts Einrichtungen für die journalistische Vor- und Ausbildung ein. Ins Gewicht fällt diese Tätigkeit jedoch lediglich für die beruflichen Aspiranten. Eine sehr bescheidene Rolle spielt auch die allgemeine oder die speziell für Journalisten tätige private Stellenvermittlung. Wo es eine solche überhaupt gibt, tritt

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

617

sie wenig in Erscheinung, sie ist ja auch, wenngleich sie imstande ist, individueller zu arbeiten als der öffentliche allgemeine Arbeitsnachweis, nicht erwünscht. So bleibt eigentlich nur die Stellenvermittlung durch die Organisationen der Presse, insbesondere des Journalismus, die auch am häufigsten ist, allerdings in einzelnen Ländern nur gelegentlich eingreift und mit verschiedenem Erfolg arbeitet. Hierher gehört auch die Regelung, wie sie im faschistischen Italien durch Teil VIII des Arbeitsgesetzbuches vorgeschrieben wurde. Danach hat die Stellenvermittlung für jeden Beruf lediglich durch die paritätischen Vermittlungsstellen der Gewerkschaften zu erfolgen, und dementsprechend bestehen bei den regionalen Gewerkschaften Vermittlungsämter, an denen auch Herausgeber und Journalisten mitarbeiten. Verleger, die sich an diese Stellen wandten, wurden gehalten, bei der Gewerkschaft eingetragenen Journalisten den Vorzug zu geben. Die Stellenvermittlung der Organisationen kann eine einseitige, sei es der Journalisten-, sei es der Verlegerverbände oder eine paritätische sein. Am erwünschtesten, weil den größten Erfolg versprechend, sind die paritätischen Einrichtungen, an denen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, und zwar obligatorisch, beteiligt sind. In Schweden hat der Verband der Zeitungsherausgeber zusammen mit dem Preßverein und dem Verband der schwedischen Journalisten ein „gemischtes Stellenvermittlungsamt der Presse" eingerichtet. Die Tätigkeit war allerdings zur Zeit, als das Internationale Arbeitsamt berichtete, „noch nicht sehr bedeutend". Die schwedischen Journalisten wünschten daher eine Neuorganisation dieses Nachweises, an den sich zu wenden die beiden Parteien verpflichtet werden sollten. Auch in Deutschland nahm die Reichsarbeitsgemeinschaft der Verleger und Journalisten, nachdem frühere Versuche der Verleger- und der Journalistenorganisationen sowie des (katholischen) Augustinus-Vereins und des (sozialdemokratischen) Vereins Arbeiterpresse nur bescheidene Ergebnisse erzielt hatten, die Stellenvermittlung in die Hand und arbeitete dafür Richtlinien aus. Auch hier mußte die Beobachtimg gemacht werden, daß die Stellenvermittlung viel zu wünschen übrig ließ und nur lückenhaft und langsam funktionierte. Es hängt bei diesen freiwilligen und ehrenamtlichen Institutionen zu viel von der tätigen Anteilnahme der einzelnen Personen ab, die für die Aufnahme der Stellenangebote und Stellengesuche und ihr Zusammenbringen in Betracht kommen. Mancherorts scheitert auch die paritätische Regelung der Stellenvermittlung an der Gleichgültigkeit oder der Ablehnung der Verleger. Einen bemerkenswerten Beleg für diesen Widerstand liefert Spanien: Das Internationale Arbeitsamt erwähnt von dort, daß zwar die spanischen Journalisten die Möglichkeit hätten, sich bei der Stellensuche an

618

D E R JOURNALISMUS

die Arbeitsbehörden zu wenden; da aber die Direktoren diese nicht anriefen, ließen sich auch die Journalisten nicht erst eintragen, die Folge sei, daß sich die Stellensuche ganz individuell vollziehe. So wird sich die Stellenvermittlung der Organisationen auch als paritätische erst dann recht bewähren können und dem Journalismus und der periodischen Presse durchgreifende nützliche Dienste leisten, wenn ihre Benützung zur Pflicht gemacht wird, das heißt vor allem die Verleger gehalten werden, ihre Nachfrage nach journalistischen Arbeitskräften sofort anzumelden, es sei denn, sie besetzen eine freie Stelle von vornherein mit einer bestimmten Persönlichkeit. Neben der obligatorischen Anmeldung mögen sie immerhin auch von sich aus, unter der Hand nach geeigneten Persönlichkeiten Umschau halten. Dieser mit Zwangs charakter ausgestattete Arbeitsnachweis müßte wenigstens in seiner Zentrale einer mit bezahlten Kräften besetzten Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft der beiderseitigen Organisationen übertragen werden. Auch dann wird die Stellenvermittlung im Journalismus immer schwierig sein, und letztlich wird die Erlangung, die Besetzung einer Stelle meist auf ganz individuelle Weise geschehen; deshalb auch die häufige Benützung des Inserats auf beiden Seiten, wenn nicht schon ohne ein solches eine direkte Anknüpfung erfolgt. Allerdings wird sehr häufig von dem Vorzug des Inserats, seiner Möglichkeiten der Individualisierung und Spezialisierung, kein oder nur in ungenügender Weise Gebrauch gemacht. Jede Organisierung der Stellenvermittlung im Journalismus stößt von vornherein, wie schon bemerkt, wegen der Verhältnisse des journalistischen Berufs und des Wesens der journalistischen Aufgabe auf ganz besonders große Schwierigkeiten. Abgesehen davon, daß für manche Journalistenkategorien in den meisten fortgeschrittenen Kulturländern ein Überangebot von Arbeitskräften bestehen könnte, abgesehen davon, daß sich in einer Reihe von Ländern keine oder nur schwache Journalistenorganisationen zu bilden vermögen die allein oder in Gemeinschaft mit den Verlegerorganisationen die Stellenvermittlung in die Hand nehmen könnten, erschwert zunächst der meist ungeregelte Zustrom von Aspiranten aus anderen Berufen und aus den allgemeinen und fachlichen Schulen die Erfassung der Stellensuchenden. Noch größere Schwierigkeiten bereitet die reiche Differenziertheit der periodischen Presse, der Funktionen und Positionen, der Ansprüche und Leistungen. Sowohl die Sachgebiete, die die Journalisten zu bearbeiten haben, wie die Tätigkeiten, die verlangt werden, sind außerordentlich vielfältig, und man darf fast sagen, daß keine Stelle auch bei Gleichheit des Sachgebietes und der Beschäftigung einer anderen auch nur annähernd gleich ist. Im Journalismus muß sich jeder in eine neue Stelle ganz anders

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

619

einarbeiten als etwa ein Beamter: Die wirtschaftlichen und technischen Bedingungen eines jeden Periodikums sind andere, der Apparat und die Zusammensetzung, der Geist und die Tradition der Redaktion, ihre Arbeitsmethoden, Arbeitsaufgaben und persönlichen Verbindungen zum Verleger, zu den Kollegen und Mitarbeitern unterscheiden sich bei jeder, die Beziehungen zu dem Publikum, das bei jedem Periodikum anders geartet ist, wieder anders eingesprochen werden muß, gestalten sich immer wieder verschieden, und das alles muß berücksichtigt werden, soll eine Vermittlung einen wirklichen, dauernden Erfolg haben. Dazu wird die Zentralisation eines Arbeitsnachweises, die das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage im ganzen Land vereinigen und den erforderlichen Ausgleich zwischen dessen einzelnen Teilen vornehmen sollte, durch die schon öfter besprochene regionale und lokale Gebundenheit eines sehr beträchtlichen Prozentsatzes der Journalisten durchkreuzt. Auch da zeigt sich ein Dualismus, der nie völlig überwunden werden kann. Vor edlem aber sind es die höchstpersönlichen Momente, die in der journalistischen Arbeitsleistung eine so große Rolle spielen und einer zusammenfassenden, stets mehr oder weniger schematisierenden Stellenvermittlung so ungemein stark widerstreben. Man denke an die Notwendigkeiten einer äußeren und inneren Einordnung des einzelnen Redakteurs in den Redaktionskörper, eines guten Verkehrs und Verstehens zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, eines geschickten und einfühlenden Verhaltens des Journalisten zum Publikum, kurz an all die Unwägbarkeiten, die Voraussetzungen eines erfolgreichen journalistischen Wirkens sind und bei jedem Engagement beachtet werden müssen. Schließlich sind die Leistungen der einzelnen Journalisten selbst so höchstpersönlich, bei einem jeden so verschieden und eigenartig, daß sie auch bei jedem genau erwogen und geprüft werden müssen. So muß der Journalist, bevor er eine Stelle Einnimmt, der Verleger, bevor er eine solche vergibt, sehr genau überlegen und gründlich untersuchen, ob Mann und Amt auch zusammenpassen. Daher bringt denn auch bei einer allgemein-beruflichen Stellenvermittlung im Journalismus, gerade dann, wenn sie mit Energie und Geschick angegriffen und betrieben wird, erst die unmittelbare, persönliche Verbindung der beiden Partner die Entscheidung über den Erfolg. Das übliche Verfahren bei der journalistischen Stellenvermittlung ist das Listenverfahren. Die Provinz- und Landesverbände, Bezirks- und Ortsgruppen der Journalisten- und — beim paritätischen Arbeitsnachweis — der Verlegerorganisation melden die offenen S(.eilen, von denen sie durch ihre Mitglieder, durch Inserate oder auf sonstigem Wege Kenntnis erhalten, der Zentrale; diese ergänzt eventuell das Material aus eigenem Wissen, und die

620

D E R JOURNALISMUS

so gewonnenen Nachrichten von offenen Stellen werden in Listen vereinigt, in regelmäßigen, möglichst kurz bemessenen Zwischenräumen den Stellensuchenden auf ihre Anmeldung und ihren Wunsch zugestellt. Neben dieser zentralisierten Vermittlung läuft häufig noch eine dezentralisierte, indem die Untergruppen der Berufsorganisationen auch von sich aus den Stellensuchenden Kunde von offenen Stellen geben. Da und dort kommt neben der Mitteilung offener Stellen an die Stellensuchenden noch das Umgekehrte vor: die Mitteilung der Stellensuchenden an die Verleger. Aber dieses schematische Verfahren reicht nicht aus. Schon bei der Aufnahme der Vermittlung hat eine aktive Mitwirkung zur Individualisierung der Anmeldungen einzusetzen. Auf der einen Seite müssen die Stellensuchenden eingehalten werden, ihre Arbeitsgebiete und Fähigkeiten, Grundsätze und Wünsche im einzelnen genau anzugeben, auf der anderen Seite müssen auch die Verleger veranlaßt werden, ihre Stellenangebote in materieller und ideeller Hinsicht möglichst zu präzisieren. Auch das genügt meist noch nicht. Rührige Geschäftsstellen werden daher selbst den einzelnen Stellenangeboten nachforschen, die beiden Parteien beraten und sich so u m das Gelingen einer Vermittlung zwischen zusammenpassenden Partnern bemühen. Und wenn das edles auch mit Fleiß und Geschick geschieht, bleibt trotzdem fast bei jeder Stellenvermittlung irgendwelcher Art immer noch ein erheblicher Raum für die persönliche Betätigung um Erlangung oder Besetzung einer Stelle. Die Stellenvermittlung wird von einigen Berufsorganisationen der Journalisten ergänzt durch Hilfskassen, die arbeitslosen Journalisten Unterstützungen oder Vorschüsse gewähren. Die Leistungen dieser Kassen, die ihre Mittel durch Mitgliederbeitrage, Zuschüsse der Arbeitgeber, Einnahmen aus Veranstaltungen und Spenden aufbringen, sind fast überall sehr bescheiden oder geradezu ungenügend. Nur die Unterstützungsfonds der schwedischen und tschechoslovakischen Journalisten Organisationen zahlten nach der Enquete des Internationalen Arbeitsamtes ausreichende Beträge. Ein stellenloser Journalist, der nicht Vermögen besitzt, kann, wenn ihm nicht die früher erwähnten, hie und da ja recht Einsehnlichen Entschädigungen bei Kündigung eine Existenz für einige Zeit gewähren und ihm erlauben, in Ruhe nach einer geeigneten Stelle Umschau zu halten, in der Regel nicht mit den Unterstützungen durch die Hilfskassen auskommen. Er wird versuchen, sich durch journalistische Arbeiten da und dort über Wasser zu halten, aber in den seltensten Fällen wird dieser Erwerb ihm einen genügenden Unterhalt verschaffen, und so wird er schließlich genötigt, sich einem anderen Beruf zuzuwenden. Bei stärkerer Arbeitslosigkeit dehnen deshalb die Berufsorganisationen ihre Stellenvermittlung auf die Unterbringung der Kollegen in

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

621

anderen Berufen aus, wenn sie nicht schon im vornhinein regelmäßig ihre Tätigkeit auch f ü r Stellungen einrichten, f ü r die sich Journalisten besonders eignen. Eine Arbeitslosenversicherung speziell f ü r Journalisten oder eine allgemeine, die in erheblichem U m f a n g die Journalisten einbezieht, bestand zur Zeit der Erhebung des Internationalen Arbeitsamtes n u r in Österreich, Polen u n d der Tschechoslovakei. Da, wo eine allgemeine Arbeitslosenversicherung besteht, ist der Einkommensatz, bis zu dem die Versicherung reicht, so niedrig, daß n u r ein geringer Prozentsatz von Journalisten darunter fallt. Wie dieser Überblick zeigt, ist also die Existenzsicherung bei Arbeitslosigkeit im allgemeinen noch wenig ausgebaut und läßt auch bis heute recht viel, wenn nicht alles zu wünschen übrig. Die Verschiedenheit u n d Kompliziertheit der Arbeitsverhältnisse i m Journalismus drängen dazu, besondere berufliche Einrichtungen zu treffen, die bei Unklarheiten u n d Streitigkeiten über die getroffenen Regelungen aus genauer Sachkenntnis eine Klärung und Entscheidung herbeiführen sollen. D e m persönlichen Charakter der journalistischen Leistung u n d der Eigenart der journalistischen Stellung im Gesamtunternehmen entsprechend eignen sich dazu nicht so sehr Sonderarbeitsgerichte, auch wenn sie mit sachverständigen Richtern besetzt wären, sondern Presse-(Schieds-) gerichte, sei es auf kollektiwertraglicher, sei es auf gesetzlicher Grundlage. Gesetzliche Presse-(Schieds-)gerichte, deren Zuständigkeiten und Entscheidungen mit Zwangscharakter ausgestattet sein müßten, wären ein sehr wichtiger Teil eines jeden Journalistengesetzes. Alle solche Schiedsgerichte, die aus Männern der Presse gebildet sind, bringen gegenüber den ordentlichen Gerichten die Vorzüge einer weniger formaljuristischen Urteilsfindung, einer rascheren Entscheidung und eines billigeren Verfahrens mit sich u n d zeichnen sich auch gegenüber Gerichten f ü r die Arbeitsverhältnisse aller Arbeitnehmer (Gewerbegerichten) durch die intime, unmittelbare Vertrautheit ihrer Richter mit der Materie aus. Dank dem Vertrauen und der Autorität, die die Mitglieder dieser Sozialgerichte der periodischen Presse als sachverständige und angesehene Angehörige des Berufs bei Klägern u n d Beklagten genießen, können sie auch mit größerer Aussicht auf Erfolg auf eine Verständigung der Parteien hinwirken, u n d ihre Tätigkeit kann sich über den einzelnen Fall hinaus zur Stärkung eines Geistes der friedlichen, versöhnlichen Zusammenarbeit entfalten. Ihre Spruchpraxis wird regelmäßig nicht ohne Einfluß auf die Auffassung der Beziehungen zwischen den Verlegern u n d den Journalisten bleiben, manche unberechtigte und falsche Interpretationen des Arbeitsvertrags aufklären und so Streitigkeiten schon i m Entstehen verhüten. Auch zum Schutze der geistigen Unabhängigkeit der Schriftleitung

622

D E R JOURNALISMUS

können sie sehr viel beitragen. Allerdings heute — m a n m u ß das mit Bedauern feststellen — liegt ihre Bedeutimg kaum in diesem geistigen Aufgabenkomplex, sondern in ihrem wirtschaftlichen und sozialen Wirken, eben in ihrer Schlichtertätigkeit bei aktuellen Differenzen, die sich u n mittelbar aus einem Angestelltenverhältnis ergeben. I m m e r h i n ist diese Tätigkeit so fruchtbar, daß sich Schiedsgerichte sozusagen autonom bilden, daß sie ad hoc, f ü r den einzelnen Fall oder aber als ständige Einrichtungen geschaffen werden auch da u n d gerade da, wo sich i m übrigen die beiden Partnergruppen noch nicht zusammengefunden haben, noch nicht zu Kollektivverträgen gelangt sind. So müssen wir denn auch bei ihnen solche unterscheiden, die Streitigkeiten aus den individuellen Arbeitsverhältnissen zu schlichten, u n d solche, die divergierende Auffassungen der beidenKollektivkontrahenten über den Sinn einzelner Bestimmungen des von ihnen geschlossenen Gesamtarbeitsvertrages auszugleichen haben. Jene sind in größeren Ländern mit erheblichen Unterschieden der wirtschaftlichen u n d sozialen Verhältnisse nützlicherweise dezentralisiert, sind Bezirksgerichte, denen dann noch eine Berufungsinstanz f ü r das ganze Land übergeordnet sein kann, diese sind notwendigerweise zentralisiert, sind Instanzen f ü r das ganze Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages, in der Regel also Landesinstanzen. A m schärfsten ist diese Unterscheidung in dem zwischen d e m Arbeitgeberverband f ü r das Deutsche Zeitungsgewerbe u n d dem Reichsverband der Deutschen Presse abgeschlossenen Tarifvertrag vom 9. Januar 1926, sodann in den australischen Gesamtarbeitsverträgen festgehalten. D e r deutsche Tarifvertrag sah in IV f ü r alle Streitigkeiten über Ansprüche aus dem journalistischen Dienstverhältnis die Einsetzung von „Schiedsgerichten", und zwar von vierzehn Bezirksschiedsgerichten als Gerichten erster Instanz und eines Oberschiedsgerichts als Berufungsgerichts, daneben in VI f ü r Verletzungen der tarifvertraglichen Verpflichtungen durch die eine Organisation die Errichtung eines „Schiedsausschusses" vor. Beide Arten von Schiedsgerichten sind, wie es ihre Aufgaben notwendigerweise verlangen, paritätisch zusammengesetzt. In Australien sind f ü r jeden Staat des Commonwealth „Beratende Ausschüsse" auf paritätischer Grundlage eingerichtet, die Streitigkeiten zu schlichten haben, wie sie sich zwischen Verlegern u n d Journalisten ergeben, weil es f ü r den Fall an einer Regelung in den Kollektivverträgen fehlt oder die Meinungen darüber auseinandergehen. Außer ihnen besteht der „Bundesrat" f ü r das ganze Commonwealth, gleichfalls paritätisch zusammengesetzt, der jene Streitfälle bindend zu entscheiden hat, „die aus der Auslegung der Gesamtarbeitsverträge entstehen, oder solche zwischen der Vereinigung der Journalisten und der der Zeitungsherausgeber

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

623

über in den Gesamtarbeitsverträgen nicht geregelte Fragen" (Internationales Arbeitsamt). Einen gemischten Charakter tragen die Kollegien des italienischen Gesamtarbeitsvertrages. Dieser errichtete f ü r alle Streitigkeiten, die aus der Auslegung des Vertrages entstehen, Bezirksgewerbegerichte und ein ,,Landeskollegium" als Berufungsinstanz; die Berufung ist nicht n u r zulässig f ü r Gegenstände von höherem Streitwert, sondern kann auch davon unabhängig dann eingelegt werden, wenn ein Bezirkskollegium in einer grundsätzlichen Frage der Auslegung des Kollektivvertrages zu keiner Einstimmigkeit gelangt. In der Natur der schiedsrichterlichen Aufgabe nämlich liegt es, wie gesagt, daß die Richter der Schiedsgerichte paritätisch aus den Reihen der Verleger und der Journalisten gewählt werden, zum Vorsitzenden wird meist ein Unparteiischer, etwa ein richterlicher Beamter, bestellt. Die A n r u f u n g der Schiedsgerichte ist entweder fakultativ, es steht also den Parteien frei, ob sie das Schiedsgericht anrufen oder den Rechtsweg beschreiten wollen, oder obligatorisch, unter Ausschluß des Rechtsweges, was einzelne Kollektivverträge vorschreiben. Auch die Kraft der Entscheidungen ist verschieden: In dem einen Lande haben sie n u r die Bedeutung von Empfehlungen oder Gutachten, in dem anderen ist der Spruch des Schiedgerichts bindend. Die großen Vorzüge des schiedsrichterlichen Verfahrens sollten alle Halbheiten ausschließen. Es unterliegt ganz gewiß keinem Bedenken, daß die A n r u f u n g der Schiedsgerichte bei allen Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis den Angehörigen beider Parteien zur Pflicht gemacht, der ordentliche Rechtsweg ausgeschlossen wird u n d daß demgemäß die Entscheidungen mit bindender Kraft ausgestattet werden. Die Zuständigkeiten sollten, wie gesagt, dahin erweitert werden, daß nicht n u r alle Streitigkeiten zwischen Verlegern u n d Redakteuren, die unmittelbar aus dem Arbeitsverhältnis resultieren, die über die Kündigung eingeschlossen, sondern auch die Differenzen über die Abgrenzung der beiderseitigen Rechte auf die Bestimmung des geistigen Inhalts vor die Schiedsgerichte gebracht, daß sie also zum Schutze der geistigen Unabhängigkeit der Redaktionen angerufen werden können. Gerade Eingriffe oder auch Übergriffe der Verleger im Redaktionellen sind sehr häufig Gründe schwerer Differenzen zwischen den beiden Parteien, die dann schließlich recht häufig zur m e h r oder minder gewaltsamen Lösung des Arbeitsverhältnisses führen. Da könnte eine rechtzeitige, auf sachverständige u n d gründliche Untersuchung des Falles gestützte Entscheidung eines Schiedsgerichts einen aus gebrochenen Konflikt lösen oder bei Anruf vor dem Ausbruch des offenen Konflikts diesen überhaupt verhüten. Es könnten auch, wie oben schon bemerkt wurde, aus den Entscheidungen der Schiedsgerichte

624

D E R JOURNALISMUS

für künftige Fälle wertvolle Richtlinien gewonnen werden; es könnte sich aus ihnen eine Spruchpraxis herausbilden, die weithin fruchtbar auf das einzelne Verhalten und das gesamte Verhältnis der Verleger und Journalisten zueinander wirken und so vielfach schon die Konflikte im Keime ersticken könnte. Auch als Ehrengerichte könnten die paritätisch zusammengesetzten Schiedsgerichte, wie das da und dort bereits der Fall ist, fungieren, wenn es sich um Angelegenheiten handelt, in die Verleger und Journalisten miteinander verwickelt sind. Schließlich ließe sich ohne Nachteil nach dem italienischen Vorbild, wenn auch in anderer Weise, jene beiden Aufgaben der Schlichtung individueller Streitigkeiten im Berufungsverfahren und der Auslegung und Ergänzung der kollektiven Vereinbarungen zusammen dem gleichen Landeskollegium zuweisen, was sich sachlich deshalb empfiehlt, da beide Aufgaben in engstem Zusammenhang miteinander stehen, die individuellen Differenzen vielfach aus Unklarheiten und Lücken der Kollektivverträge kommen, ganz abgesehen davon, daß mit dieser Kombination eine eigene Landesinstanz für die Differenzen der Organisationen über den Gesamtarbeitsvertrag überflüssig würde. Diese unsere Untersuchung der wirtschaftlichen Verhältnisse des heutigen Journalismus macht uns deutlich, daß er einer kollektiven Ordnung seiner Arbeitsbedingungen und mit und hinter ihr eines staatlichen Schutzes bedarf. Auch er wurde ungeachtet der geistigen Aufgabe des Periodikums und dem persönlichen Charakter der journalistischen Leistung in die allgemeine soziale Entwicklung mithineingezogen, auch er mußte sich der gewaltigen sozialen Reaktion anschließen, die sich seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gegen das kapitalistische Manchestertum erhob. Ein Arbeitsverhältnis, das völlig auf dem individuellen Vertrag zwischen den Personen des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers beruht, ist bei aller persönlichen Eigenart der geistigen Arbeit der Journalisten und der großen Differenziertheit der von ihnen geforderten und erfüllten Leistungen heute im Journalismus ausgeschlossen; auch ihr Beruf mußte sich wie andere freie Berufe den nämlichen Notwendigkeiten einer Kollektivierung und damit der Entpersönlichung, der Schematisierung und Nivellierung seiner Arbeitsbedingungen beugen, so sehr dem die selbständigeren, dem Ideal der Berufsfreiheit anhängenden Elemente lange Zeit widerstrebten und nicht wenige noch heute widerstreben. Auch da, wo infolge besonderer Umstände bis jetzt weder eine journalistische Organisation noch der Staat die Ordnung und den Schutz der journalistischen Arbeitsbedingungen in die Hand genommen hat, beobachten wir eine weitgehende Entpersönlichung, Schematisierung und Nivellierung. Aber unvergleichlich mehr als bei der Masse der

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

625

Angestellten setzen sich i m Journalismus doch die Stärke der persönlichen Momente, der Reichtum der Leistungen, die Gegensätzlichkeit der u n t e r nehmerischen Kräfte durch, und sie modifizieren und variieren im R a h m e n der kollektiven und staatlichen Regelung die in den einzelnen Unternehmungen geltenden Arbeitsbedingungen sehr erheblich. I n jedem einzelnen Zeitungs- u n d Zeitschriftenverlag tauchen daher besondere Probleme des wirtschaftlichen Verhältnisses der Redakteure zum Verlag auf; nicht n u r die geistige Unabhängigkeit, sondern auch die wirtschaftliche Position der Redaktion u n d ihrer einzelnen Glieder verlangt ihre besondere W a h r u n g , eine Geltendmachung der sich gerade in diesem individuellen Unternehmen meldenden redaktionellen u n d journalistischen Ansprüche, verlangt bei den Journalisten wohl noch mehr als bei den Arbeitern u n d sonstigen Angestellten vor allem die dauernde Kontrolle der D u r c h f ü h r u n g der durch Kollektivvertrag oder Gesetzgebimg getroffenen allgemeinen Regelung in dem einzelnen Unternehmen. Die Redaktionskonferenz ist ihrer Natur nach dafür kaum der geeignete Ort, auch dann nicht, wenn sie lediglich die Mitglieder der Redaktion u n d nicht den oder die Verleger u m f a ß t . Sie hat sich ihrer Natur nach mit der Gestaltung des geistigen Inhalts des Periodikums zu befassen, u n d es kann der Erfüllung dieser Aufgabe n u r schaden, wenn ihr jene ganz anders gearteten Aufgaben zugewiesen werden. Es entsteht die große Gefahr, daß so heterogene Aufgaben, wie es die fortlaufende Textgestaltung einerseits, die gelegentliche Auseinandersetzung mit dem Verlag etwa u m Gehidt oder die redaktionelle Unabhängigkeit andererseits sind, in Konflikt miteinander geraten, und die Vordringlichkeit persönlicher wirtschaftlicher Ansprüche droht sehr leicht, die sachliche u n d unaufschiebbare Erledigung der regelmäßig anfallenden redaktionellen Arbeiten zu stören. Erst recht ungeeignet sind Vertretungen der gesamten Arbeiter- und Angestelltenschaft eines Unternehmens, etwa die Betriebsräte des deutschen Gesetzes vom 4. Februar 1920. Sie und auch reine Angestelltenräte nützen den wirtschaftlichen Interessen der Redakteure wenig, u n d in manchen Fällen widerstreiten die Interessen beider Gruppen einander, u n d die der Journalisten werden durch die Überlegenheit der Arbeiter- u n d Angestelltenvertreter direkt geschädigt. Auch da müssen sich die Eigenheiten des journalistischen Berufs und seiner Tätigkeit, auf die wir in den vorstehenden Untersuchungen ständig stießen, den Tendenzen einer so breiten gemeinsamen Institution ganz verschiedener sozialer Schichten widersetzen, u n d die Erfahrungen, die mit den Betriebsräten gemacht wurden, bestätigten die Einwände u n d Befürchtungen der deutschen Journalisten, die vergeblich daneben eigene Betriebsausschüsse f ü r die Redakteure, zum Teil auch die Bestellung 40

Groth, Kulturmacht IV

626

D E R JOURNALISMUS

eines „Beauftragten der geistigen Mitarbeiter", also der freien Journalisten, als besondere Vertretungen gegenüber der Betriebsleitung verlangten. In jenen Gesamteinrichtungen überwiegen die Arbeiter- und Angestellteninteressen allzu sehr, und diese können geradezu die Befriedigung der besonderen journalistischen Bedürfnisse hemmen. Während viele der in den allgemeinen Kollegien behandelten Angelegenheiten die Interessen der Redakteure unmittelbar nicht berühren, liegen wieder die speziellen Belange und Sorgen der Redakteure meist dem Verständnis der kaufmännischen und technischen Angestellten oder der Arbeiter allzu ferne. Die geistige und soziale, zum Teil auch die wirtschaftliche Distanz der Redakteure von den übrigen Angestellten und von den Arbeitern ist doch zu erheblich, als daß sich stets der notwendige Gleichschritt der Interessen und Maßregeln erzielen ließe. Außerdem ist in diesen die Gesamtheit oder den größten Teil der Belegschaft umfassenden Kollegien nur eine ganz schwache, vielleicht auf einen oder zwei Köpfe beschränkte Vertretung der Redakteure möglich, die der Bedeutung der journalistischen Arbeit für den Gesamtbetrieb nicht gerecht wird. Aus diesen Gründen wird die Mitarbeit der Redakteure in Vertretungen, wie den Betriebs- oder Angestelltenräten, mag sie sich auch reibungslos vollziehen, für den Journalismus wenig bedeuten, im besten Falle einmal einen Erfolg bei der Kündigung eines Redakteurs erzielen können. In der Tat wurden hie und da bei ungerechtfertigten Entlassungen von Schriftleitern günstige Erfahrungen auch mit Betriebs- oder Angestelltenräten gemacht, aber sie ändern nichts ein dem allgemeinen Urteil, daß sich solche weitgespannten Vertretungen nicht zum Schutze und Erfolg der besonderen redaktionellen oder journalistischen Anliegen eignen. Daher haben sich entweder autochthon in den einzelnen Unternehmen eigene ständige Vertretungen der Redakteure zur Wahrung ihrer wirtschaftlichen und geistigen Interessen gegenüber dem Verlag gebildet, oder sie sind durch Kollektivverträge mit den Arbeitgebern obligatorisch geschaffen worden. Es versammeln sich von Zeit zu Zeit sämtliche Redakteure eines Unternehmens einschließlich der etwa anwesenden ständigen Korrespondenten — bei Abwesenheit können diese eventuell schriftlich ihre Anschauungen, Wünsche und Klagen vorbringen —•, besprechen ihre Anliegen, wie die Durchführung der einzelnen Vertrags- oder Gesetzesbestimmungen, die Regelung der Bezüge, Schaffung sozialer Betriebseinrichtungen, Beseitigung von Mißständen, das Verhältnis zum Verlag, und diese Redaktionsversammlung wählt einen Redaktionsausschuß oder einen Vertrauensmann, der die Forderungen, Beschwerden und Anregungen der Redaktionsversammlung dem Verlag unterbreitet und Erfüllung oder Abhilfe

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

627

bei ihm durchzusetzen sucht. So kann den besonderen Bedürfnissen der Redaktion und ihrer Glieder innerhalb der einzelnen U n t e r n e h m u n g i m Rahmen des Kollektivvertrages und des Gesetzes Rechnung getragen werden. I n manchen Betrieben ist diese Vertretung der Redakteure in dem Statut des Unternehmens verankert. In den zwanziger Jahren haben auch einige deutsche Tarifverträge und der Reichstarifentwurf des Reichsverbands der deutschen Presse die Wahl von Redaktionsausschüssen f ü r größere Redaktionen u n d eines Vertrauensmannes f ü r kleinere mit einem engeren als dem eben umrissenen Aufgabenkreis vorgeschrieben; sie sollten an der Durchf ü h r u n g der Tarifbestimmungen mitwirken und sie fortlaufend überwachen sowie bei Kündigungen ein Prüfungs- und eventuell ein Einspruchsrecht besitzen. An sich ist ja in Verlagen m i t Chefredakteurverfassung der Chefredakteur auch zur W a h r u n g der geistigen und wirtschaftlichen Interessen der Redakteure verpflichtet. Aber bei der Zwischen- oder sogar Zwitterstellung des Chefredakteurs r u h t die W a h r n e h m u n g der Interessen der Redakteure bei i h m nicht immer in den besten Händen. W i r sprachen schon davon, daß sich häufig Chefredakteure als zu schwach dem Verlag gegenüber erweisen, sich m e h r als Vertreter des Verlags gegenüber der Redaktion denn umgekehrt als Vertreter der Redaktion gegenüber dem Verlag fühlen. Nicht wenige Chefredakteure bringen nicht den M u t auf, sich f ü r die wirtschaftlichen wie die geistigen Forderungen der Redakteure gegenüber dem Verleger energisch einzusetzen. Die Gesamtheit der Redakteure, die Redaktionsversammlung wird sich da nach dem Grundsatz alle f ü r einen, einer f ü r edle in der Regel als zielstrebiger, tatkräftiger u n d stärker erweisen. Ist sie auch nicht so vertraut mit den finanziellen Möglichkeiten des Unternehmens, wie es der Chefredakteur ist oder sein sollte, so wird in ihr meist doch das F ü r und Wider einer Forderung oder Beschwerde gründlich diskutiert, alle möglichen Gründe u n d Gegengründe vorgebracht, wenn auch nicht bestritten werden soll, daß sich da, wo in einer Redaktion lebhafte Mißstimmungen herrschen, diese in einem Kollegium leichter u n d rückhaltloser L u f t zu machen pflegen u n d zu radikalen Beschlüssen f ü h r e n können. I m großen ganzen aber neigen die RedaktionsVersammlungen zu Besonnenheit u n d Gewissenhaftigkeit auch in ihren wirtschaftlichen Forderungen an die Verlage. Sie haben den weiteren Vorteil, daß aus ihrem Schöße nicht n u r den Redakteuren, sondern auch dem Unternehmen nützliche Anregungen hervorgehen können, sie fördern den Zusammenhalt der Redaktion, was deren sonstigem Geist und dem Gesamtunternehmen, insbesondere auch der Wahrnahme der geistigen Unabhängigkeit gegenüber dem Verlag, zustatten kommt. Für den Redaktionsausschuß oder den einzelnen Beauftragten, 40»

628

D E R JOURNALISMUS

die die Beschlüsse der Redaktionsversammlung dem Verleger zu unterbreiten, seine Zustimmung zu erreichen haben, bedeutet das Kollegium eine kräftige Rückendeckung, die ihr Auftreten freier und entschiedener machen kann und sie vor Repressalien des Verlegers schützt. So sind denn auch die Erfahrungen, die mit den Redaktionsversammlungen und Redaktionsausschüssen gemacht wurden, durchweg sehr günstig, und auch die Verlage, die zum Teil selbst ihre Einrichtung unterstützt, wenn nicht veranlaßt haben oder doch ihre Mitwirkung anerkennen und beachten, geben die Verdienste der Redaktionsvertretungen u m das Unternehmen und ein gedeihliches, harmonisches Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag zu. Prekärer hegen die Dinge unvermeidlich in den mittleren und kleineren Betrieben mit ein paar Redakteuren, deren einziger Vertrauensmann dem Verleger gegenüber weit exponierter ist und demgemäß vor der Wahl steht, entweder lax in der Interessenvertretung der Redaktion zu sein oder zum eigenen Schaden dem Verleger unbequem zu werden. Ein solcher Vertrauensmann ist daher meist ein in kleineren Verhältnissen durch das Versagen des Chefredakteurs erzwungener Notbehelf, was für die Institution nicht gerade günstig ist. Vor allem kann sich sehr leicht ein Zwiespalt und Gegeneinanderarbeiten von Vertrauensmann und Chefredakteur mit all den schädlichen Folgen für den Geist der Redaktion und den Erfolg des Unternehmens herausbilden. Jedenfalls ist es das Naturgemäße, daß der Chefredakteur zugleich der Vertrauensmann der Redakteure auch in ihren wirtschaftlichen Anliegen ist, und in vielen Fällen wird auch die Position des Chefredakteurs gegenüber dem Verleger gefestigter sein als die des Vertrauensmannes. In Unternehmungen mit einem einzigen Redakteur oder einem Redakteur und einem Hilfsredakteur bleibt nur der Ausweg, den z. B. der Reichstarifentwurf des Reichsverbands der deutschen Presse eingeschlagen hat, wieder auf die Organisation zurückzugreifen: Der Reichstarifentwurf sah vor, daß für AUeinredakteure an die Stelle des Redaktionsausschusses Bezirksobmänner treten, die von der zuständigen Unterorganisation des Reichsverbands ernannt werden. Konnten wir in den vorstehenden Untersuchungen im ganzen gesehen ein beachtliches Fortschreiten zur Fixierung, Präzisierung und Normierung der journalistischen Arbeitsbedingungen feststellen, so lassen sie doch auch erkennen, daß diese Bewegung in den verschiedenen Ländern doch recht mannigfaltig verläuft. Nicht nur das Maß der Bewegung variiert, sondern auch ihre Stoßrichtung weicht vielfach voneinander ab. Wenn nämlich auch im allgemeinen die Journalisten und die Organisationen ihre Bestrebungen nach Besserung der beruflichen Verhältnisse vor allem sowohl auf die Hebung als auch auf die Festigung ihrer Einkünfte richten, so verteilen sie

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

629

schon zwischen diesen beiden Zielen die Kraft ihres Einsatzes in den einzelnen Ländern verschieden. I n dem einen Land konzentriert sich das Bemühen der Organisationen fast ausschließlich auf die Höhe der Bezahlung, und gegen willkürliche Entlassung oder Arbeitslosigkeit wird n u r sporadisch etwas unternommen, in dem anderen richtet sich die Tätigkeit des Berufs u n d seiner Organisation gerade auf den Kündigungsschutz, überhaupt auf die Sicherung vor Stellungsverlust u n d auf Entschädigung bei einem solchen, und anschließend denkt m a n an die Einrichtung einer SteHenvermittlung, an die Schaffung einer Axbeitslosenfürsorge und Ein die H e m m u n g des Zugangs zum Beruf. Vielleicht noch stärker sind die Gegensätze i m Eifer u m die Einschränkung der Arbeitszeit u n d vor allem u m Ausbau der sozialen Fürsorge. Hier sind allerdings auch die Hindernisse u n d Widerstände regelmäßig am härtesten. I n manchen Ländern geschieht in dieser oder jener Materie kaum etwas, m a n überläßt ihre Ordnung den persönlichen Kräften u n d sachlichen Umständen des einzelnen Falles. Diese Unterschiede einmal in der grundsätzlichen Haltung zu einer kollektiven u n d legislatorischen Regelung, sodann in der Verfolgung der besonderen Materien haben ihre mannigfachen Gründe. Zunächst entscheidet auch da über die Priorität der Ziele das Gesetz von Angebot u n d Nachfrage. Wo z. B. die Schicht der Intellektuellen noch d ü n n ist, aber sich immerhin bereits eine periodische Presse zu entwickeln beginnt, ist das Bedürfnis der nicht sehr zahlreichen Journalisten nach allgemeiner Regelung ihrer Arbeitsverhältnisse gering, wie auch der berufliche Zusammenschluß noch ganz fehlt oder sich auf die Pflege der Geselligkeit oder geistiger Anregung beschränkt. Das nämliche ist etwa der Fall, wo in einem hochentwickelten Leinde zwar ein starkes Angebot von Arbeitskräften vorhanden ist, aber auch eine starke Nachfrage, u n d zwar nicht bloß der Zeitungs- u n d Zeitschriftenverlage, sondern auch anderer Anstalten, vor allem f ü r Propaganda und Reklame, besteht, so daß d e m Journalismus eine Menge von Möglichkeiten des Ausweichens in andere als spezifisch journalistische Stellungen offenstehen. Ist zudem der Berufswechsel in der Gesellschaft des Landes nichts Ungewöhnliches, so wird sich in ihm, wie wir es in den Vereinigten Staaten von Nordamerika sehen, überhaupt der Wille zu einer beruflichen Gesamtorganisation u n d damit zur Normierimg der Arbeitsbedingungen f ü r alle journalistischen Kategorien n u r langsam entwickeln und immer auf einen Teil der Berufsangehörigen beschränkt bleiben. Es sind natürlich nicht bloß diese wirtschaftlichen Verhältnisse, sondern auch sonstige gesellschaftliche u n d politische Zustände, ebenso die allgemein anerkannten Gesellschaftsideen, die die grundsätzliche Haltung des Journalismus zur kollektiven oder ind.ividua.len Regelung seiner Beziehungen zu

630

DER JOURNALISMUS

seinen Arbeitgebern bestimmen. Viel kommt auf das Urteil der öffentlichen Meinung, auf die Gestaltung des Parteiwesens, auf die Gesinnung der Regierung a n ; wo noch ein individualistisches, liberales Denken vorwaltet, wird auch u n d erst recht der Journalismus kollektiven oder legislatorischen Regelungen abgeneigt sein. Die Mentalität des Intellektuellen lehnt sich ohnehin aus seiner ganzen geistigen Veranlagung und dem persönlichen Gehalt seines Schaffens heraus gegen nivellierende Eingriffe von außen auf, er will auch in den Arbeitsbedingungen Bewegungsfreiheit, will auch darin seine Individualität durchsetzen, sich sein Schicksal u n d seinen Erfolg selbst schmieden, u n d insbesondere der Journalist fürchtet, wenn organisatorische u n d legislatorische Bestimmungen mit ihrer gleichmachenden Tendenz ihn einzuengen drohen, f ü r die Freiheit sowohl seines geistigen Berufes als auch des leistung- u n d lohnsteigernden Wettbewerbs. Dies Ressentiment gegen Zwang u n d Gleichheit beginnt allerdings u n t e r dem Druck der sozialen Verhältnisse und i m Wandel der sozialen Vorstellungen auch i m Journalismus überall immer m e h r zu schwinden. Dazu verhilft i m Journalismus auch die Zurückdrängung des Räsonnements durch das Referat in der modernen Presse. Der reine „Reporter", der sein Augenmerk auf objektive Tatsachen richtet, sorgt sich in der Regel weniger, braucht sich weniger zu sorgen u m die Freiheit seines Geistes, und die Schematisierung seiner Tätigkeit u n d die leichtere Ersetzbarkeit der Person machen ihn einer nivellierenden Regelung seiner Arbeitsbedingungen geneigter. Die in einigen Ländern zu beobachtende besonders entschiedene Verfolgung der Sicherung der Stellung setzt sowohl eine zahlenmäßig hochentwickelte periodische Presse als auch eine sehr gefestigte Position der journalistischen Organisationen voraus; ohne eine kräftige, durch die öffentliche Meinung unterstützte Organisation sind gerade i m Kündigungsschutz und in der Stellungsicherung kaum irgendwelche Erfolge zu erzielen. Natürlich hängt die Richtung der sozialen Bestrebungen des Journalismus sehr erheblich von der Stärke u n d dem Geist der beiderseitigen Organisationen, vor allem der Verlegerorganisationen, ab. Die journalistischen Bestrebungen werden sich zum Teil auch in der Richtung des geringsten Widerstandes bewegen, u n d nicht selten lassen die Verleger in einem wirtschaftlich blühenden Zeitungswesen eher über Gehaltserhöhungen als über Arbeitszeitverkürzungen oder Sicherungen gegen Stellungsverlust mit sich reden. Von Einfluß ist ferner die Struktur der periodischen Presse: I n einem Lande mit einem sehr dezentralisierten Zeitungs- und Zeitschriftenwesen, das viele kleinere u n d kleinste Periodika zählt, wo also ein nicht unbeträchtlicher Teil der Journalisten mit der Möglichkeit rechnet, sich einmal selbständig zu machen, da stößt schon die Bildung reiner Jour-

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

631

naüstenorganisationen auf Schwierigkeiten, und da mag zwar das Bestreben nach kollektiven Gehaltserhöhungen kräftig sein, aber die Bemühungen u m die Vorsorge gegen die Gefahren der Krankheit und Invalidität, des Alters u n d des Todes, auch des Stellenverlustes u n d der Stellenlosigkeit sind weniger ausgeprägt. In einer periodischen Presse mit Vorherrschaft des Großbetriebs ist die Zahl derer, die damit rechnen müssen, zeitlebens Angestellte zu bleiben, beträchtlich, u n d sie wollen, wie den Schutz gegen Entlassung u n d Stellenlosigkeit, so auch Sicherungen f ü r den Todesfall, der vielleicht ihre Frauen u n d Kinder ohne Versorgung läßt. Unterschiede ergeben sich weiterhin daraus, daß sich nicht alle Materien in gleichem Maße f ü r eine kollektive oder gar legislatorische Regelung eignen u n d deshalb in den einzelnen Ländern der Widerstand dagegen bei den verschiedenen Materien verschieden kräftig einsetzt, einsetzen kann, je nach dem Aufbau der periodischen Presse, der Stärke der beiderseitigen Organisationen, der Auffassung in Beruf u n d Öffentlichkeit. An sich bringt, wie wir wissen, die Differenziertheit der periodischen Presse, sowohl des Zeitungswesens als auch insbesondere des Zeitschriftenwesens, u n d der journalistischen Tätigkeit jeder allgemeinen Regelung u n d vor allem ihrer D u r c h f ü h r u n g gewisse Hemmungen, deren Grund also nicht immer Übelwollen der Verleger oder ein antisozialer Geist herrschender Schichten ist. Die legislatorische Regelung ist sowieso von unvermeidlicher Allgemeinheit, u n d diese Schwäche des Gesetzes wirkt sich nicht n u r personell f ü r die verschiedenen Gruppen des Journalismus, sondern nicht minder materiell f ü r die verschiedenen Gruppen der zu regelnden Materien dahin aus, daß das Gesetz f ü r vieles n u r einen allgemeinen Grundsatz aufstellen, einen weiten R a h m e n spannen kann, manches auch völlig organisatorischem Eingreifen oder individueller Vereinbarung überlassen m u ß . Wir stellten fest, daß a m schwierigsten f ü r eine allgemeine Regelung die Dinge bei der Arbeitsdauer liegen, und das macht sich besonders gegen eine gesetzliche Regelung geltend, der die Verleger aufs heftigste zu widerstreben pflegen. Sie geben dann, wenn eine allgemeine Regelung nicht m e h r zu umgehen ist, einer elastischen u n d vorsichtigen Kollektiwereinbarung den Vorzug. Auch von einer solchen Kollektiwereinbarung müssen noch, was bei ihr eher als bei einem, starren Gesetz geschehen kann, „ständig die stärksten Abweichungen in Kauf genommen werden". Immerhin ist, was leichter als bei der täglichen Arbeitszeit geschehen kann, die wöchentliche Ruhezeit in einigen Ländern gesetzlich, der jährliche Urlaub vielfach kollektiv gesichert worden. Dagegen eignet sich die Gruppe des Kündigungsschutzes, überhaupt der Stellungsicherung sehr gut f ü r eine gesetzliche Regelung, und in der Tat ist es mehrfach dem

632

D E R JOURNALISMUS

Journalismus gelungen, eine solche zu erreichen. Auch die gewiß vielgestaltige Materie der Entlohnung, die sich ja zudem noch kompliziert durch die starke und nicht auszuschaltende Konkurrenz der Gelegenheitsarbeiter, entzieht sich keineswegs der allgemeinen, allerdings in der Hauptsache nur kollektiven Regelung, die geradezu für sie prädestiniert ist, sie auch regelmäßig zuerst ins Auge faßt und in ihr Erfolge erzielt. Die gesetzliche Regelung dagegen käme noch mehr als die kollektive für die Fürsorge bei Krankheit und Invalidität, Alter und Tod in Betracht. Leider ist auf diesem Gebiet gesetzgeberisch noch viel zu wenig geschehen, auch in Ländern, die sich sonst der sozialen Fürsorge im allgemeinen nicht entzogen haben und sich auch im besonderen die wirtschaftliche Stärkung des Journalismus haben angelegen sein lassen. Der klassische Beleg ist die Tragödie des deutschen Journalismus nach der Niederlage des zweiten Weltkrieges, die der deutschen Presse den Zusammenbruch und damit auch den älteren Journalisten und ihren Familien eine Katastrophe brachte: Die private Versicherung, die der Verband der deutschen Presse für seine Mitglieder abgeschlossen hatte, versagte, und dies Versagen stürzte die nicht mehr arbeitsfähigen Journalisten mit ihren Frauen in die bitterste Not. Die sozialen Schutzmaßnahmen weisen auch erhebliche Unterschiede dadurch auf, daß in dem einen Land eine stark zentralistische Tendenz herrscht, die die Gesamtheit oder doch einen möglichst großen Teil von einem Punkt aus zu regeln strebt, während in dem anderen schon organisatorisch die Aufgaben auf Unter- (Länder-, Bezirks-, Orts-)verbände verteilt werden, und diese ihre Politik nach ihren besonderen regionalen Bedürfnissen und Kräften verfolgen. Eine Dezentralisation ist unentbehrlich in großen Staaten mit einem reich entwickelten Zeitungs- und Zeitschriftenwesen, in dem sich gesellschaftliche, wirtschaftliche, politische, religiöse und sonstige kulturelle Eigenheiten der einzelnen Staatsteile kräftig ausprägen. Unter solchen Verhältnissen ist eine einheitliche Gesamtregelung auf wenige Grund- und Rahmenbestimmungen beschränkt und die den Unterorganisationen überlassenen Kollektiwereinbarungen weichen im einzelnen stark voneinander ab. Die periodische Presse, vor allem das Zeitungswesen, aber auch weitaus der größte Teil des Zeitschriftenwesens, ist zwar eine nationale Institution, die sich den Staats- und Sprachgrenzen einfügt, an ihnen auch ihre Grenzen hat. Das schließt jedoch nicht aus, daß eine Reihe Sozialprobleme des Journalismus, durch das Wesen des Periodikums und die allgemeine Kulturentwicklung, insbesondere Wirtschaftsentwicklung, bedingt, internationalen Charakter tragen, in gleicher oder ähnlicher Weise in allen Ländern mit fortgeschrittener

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

633

Presse auftreten und übereinstimmend gelöst werden können. Auf sehr große Schwierigkeiten würde allerdings, wovon auch k a u m die Rede ist, eine internationale Regelung der Entlohnungsfrage stoßen, die schon schwer einem nationalen gesetzlichen Eingreifen zugänglich ist und bei der sich auch die nationale Kollektivregelung wenigstens in größeren Ländern — ganz abgesehen von der Unterscheidung der einzelnen Berufsgruppen — vielfach nach Tätigkeiten differenzieren u n d sich weitgehend mit Rahmentarifen begnügen m u ß . So stellt das Internationale Arbeitsamt 1 3 2 denn auch fest: „Gegenwärtig mindestens scheinen internationale Regelungen in diesem Bereich unmöglich, sie m ü ß t e n denn sehr allgemein gehalten sein". I m m e r hin gewisse Grundsätze lassen sich auch in der Frage der Bezahlung international formulieren u n d durchführen, so das Verbot unentgeltlicher oder niedrigerer als der tariflichen Honorierung gelegentlicher Mitarbeit von Nichtjournalisten oder die Vorschrift erhöhter Entlohnung der Nacht- u n d Sonntagsaxbeit, der Überstunden, der Arbeit ein Ruhetagen, eventuell eines besonders anstrengenden Außendienstes. Auch das Prinzip der gleitenden Lohnskala ließe sich international sichern, und zu Gunsten der Mitarbeiter sollten auch Bestimmungen über die rasche Erledigung der eingesandten Manuskripte getroffen werden. „ I m Gegensatz zur Lohnfrage, die n u r regional zu lösen ist, sind die Bedürfhisse in Bezug auf Existenzsicherheit so einheitlich daß sie eine internationale Regelung zulassen". Allerdings sind sich auf diesem Gebiete, worauf das Internationale Arbeitsamt aufmerksam macht, die Journalisten nicht über alle Ziele u n d die Wege dahin einig. Insbesondere gehen die Ansichten etwa über die Statuierung eines Befähigungsnachweises, eines numerus clausus noch weit auseinander, während die Bestrebungen nach einem Kündigungsschutz, nach Verlängerung der Kündigungsfristen, nach Entschädigung bei Richtungswechsel u n d Verkauf des Periodikums immerhin bereits recht weit zusammenlaufen. Hinwiederum ist die Lösung anderer Fragen der Berufsordnung, wie sie die mannigfache Differenziertheit des Berufs aufwirft, sehr verwickelt sowohl wegen der komplizierten begrifflichen Abgrenzung der verschiedenen f ü r die periodische Presse tätigen Personengruppen als auch wegen der tatsächlichen Flüssigkeit der Übergänge und der häufigen Vereinigung und des öfteren Wechsels der Betätigungsarten. Diese Momente stehen schon einer allseitigen, den gesamten Journalismus umfassenden nationalen Regelung entgegen u n d erst recht einer internationalen, die mit den mannigfaltigst gelagerten Verhältnissen in den einzelnen Ländern zu rechnen hat. Ich scheue mich deshalb, der optimistischen Erwartimg des Internationalen Arbeitsamtes beizutreten, daß sich die ganze Frage nach dem Aufbau des Berufes u n d dem Verhältnis zu anderen Berufen

634

D E R JOURNALISMUS

einmal in ihrem vollem Umfang klären werde und darin einmal allgemeine Maßnahmen getroffen werden könnten. Gegen die These: „Zweifellos führt die Entwicklung der Journalistik zur Bildung einer scharf umgrenzten Berufsklasse" habe ich wesentliche Bedenken, und es bleibt mir auch fragwürdig, ob eine, sei es durch Kollektivverträge, sei es durch Gesetze erzwungene, scharfe Umgrenzung des Berufs, wenn sie überhaupt möglich wäre oder versucht würde, ihm und der periodischen Presse Vorteile bringen, ihn nicht der Gefahr der Erstarrung aussetzen würde. Dagegen lassen sich allgemeine Grundsätze von internationaler Reichweite für die Stellenvermittlung und für den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit gewinnen; allerdings ihre Anwendung wird in der Hauptsache auf den nationalen Markt beschränkt bleiben. An einen internationalen Austausch und Ausgleich ist in nennenswertem Umfang nicht zu denken. Die Arbeitslosigkeit im Journalismus ist nicht nur nicht allenthalben gleich ausgebreitet und starken Schwankungen unterworfen, sondern — was entscheidend ist — der journalistische Arbeitsmarkt ist fast ganz national abgegrenzt, eine Vermittlung über die Grenzen hinweg fiele also nicht ins Gewicht. Aber darin hat das Internationale Arbeitsamt recht 133 , daß die Arbeitslosigkeit überall mit denselben Maßnahmen verhindert und bekämpft werden kann. „Wenn es überhaupt einen Bereich gibt, in dem die Erfahrung eines Leindes den anderen nützlich sein kann, so ist es sicherlich dieser. Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit, besonders Organisation der Stellenvermittlung, können ohne Zweifel Gegenstand internationaler Vereinbarungen werden." Ebenso kann ein internationales Verbot der Konkurrenzklausel ohne weiteres statuiert werden. Skeptischer äußerte sich das Internationale Arbeitsamt über eine internationale Lösung der Fürsorgeprobleme; ich bin insofern optimistischer, als ich der Auffassung bin, daß hier, wo auch ein gesetzliches Eingreifen durchaus möglich und segensreich wäre, internationale Richtlinien und Musterpläne, die die in einigen Ländern gemachten befriedigenden Erfahrungen nützen müßten, ausgearbeitet werden könnten. Solche Richtlinien und Musterpläne würden sicherlich anregend auf die Ausbreitung von Fürsorgeeinrichtungen in anderen Ländern wirken, und die bereits da und dort erzielten Erfolge würden gleichfalls zur Nachahmung auffordern. Voraussetzungen sind eine kräftige Organisation des Journalismus, die sich dieser Aufgaben energisch annimmt, und ein lebhaftes Interesse der öffentlichen Machtfaktoren, insbesondere auch der öffentlichen Meinung, am Journalismus, an seiner wirtschaftlichen und sozialen Stellung. Am geringsten sind sicherlich die Aussichten für die internationale Regelung der eigentlichen Arbeitsbedingungen, vor allem der Arbeitsdauer, deren allgemeine Regelung ja überhaupt mit

LOHN- UND ARBEITSBEDINGUNGEN DES JOURNALISMUS

635

den größten Schwierigkeiten verbunden ist und bestenfalls auf kollektivem Wege stets unter Vorbehalten zustande kommt. Das Internationale Arbeitsamt meint, daß mindestens die Arbeitszeit und die Nachtarbeit gegenwärtig (1928) für internationale Maßnahmen noch nicht reif zu sein schienen. Ob sie je reif werden? Das Arbeitsamt sieht die Möglichkeit einer allgemeinen Regelung dann, „wenn einmal die Journalistik einheitlich entwickelt sein wird". Diese einheitliche Entwicklung erwarte ich aber, wie gesagt, nicht und wünsche sie auch im Interesse des Berufs und der Presse nicht. Wenn sich die Organisationen der Journalisten mit diesen Fragen „nicht systematisch befassen", so ist der Grund ganz gewiß nicht deren Bedeutungslosigkeit für den Beruf oder die Gleichgültigkeit seiner Organisationen, sondern eben die Kompliziertheit der Probleme, die auch den zähen Widerstand der Verleger gegen jede allgemeine Regelung sogar in den Augen der Journalisten bis zu einem gewissen Grade rechtfertigt. Dieser mein Skeptizismus schließt selbstverständlich nicht die lebhafte Zustimmung zu einer international festgelegten Sonderhonorierung der Nacht- und Sonntagsarbeit usw. (siehe oben) aus. Weit einfacher liegen die Dinge bei der wöchentlichen Ruhezeit und dem jährlichen Urlaub; es ist nicht einzusehen, warum nicht bei ihnen, wie eine nationale, so auch eine internationale Festlegung Platz greifen kann. Was schließlich die Sondergerichtsbarkeit und die Redaktionsvertretung einlangt, so sind sie unbestreitbar nicht bloß für eine internationale „Erörterung", sondern schon für eine internationale Ordnung durchaus spruchreif. In allen Ländern sind die Stellung und die Tätigkeit der Journalisten so eigenartig, so gänzlich verschieden von denen der anderen Arbeitnehmerkategorien, insbesondere der kaufmännischen und technischen Angestellten, daß sich die Schlichtung (mit obligatorischem Charakter) von Arbeitsstreitigkeiten durch paritätisch zusammengesetzte, berufserfahrene Richterkollegien ohne weiteres nahelegt. Solche Sondergerichte sind auch in starkem Fortschreiten, und gerade weite Kreise der Arbeitgeber entziehen sich nicht der Einsicht in deren große Vorteile. Ebenso kann international die Einrichtung von Redaktionsversammlungen und Redaktionsausschüssen und die Aufstellung von Vertrauensmännern vorgeschrieben werden. Bei allen internationalen Regelungen sollten auch, wo immer nur möglich und notwendig, die Interessen derfreien Journalisten inBetracht gezogen und berücksichtigtwerden. Schließlich sei ausdrücklich bemerkt, daß den Vorberatungen der internationalen Bestimmungen für die journalistischen Arbeitsverhältnisse selbstverständlich nicht nur die bisher in den einzelnen Ländern getroffenen kollektiven und legislatorischen Vorschriften zugrunde gelegt werden müssen, sondern auch die tatsächlichen Erfahrungen, die mit ihrer praktischen Durch-

636

D E R JOURNALISMUS

führung gemacht wurden. Leitsätze u n d Vorschriften, die bloß auf dem Papier stehen, sind wertlos, u n d gerade bei der Regelung der journalistischen Arbeitsbedingungen ist diese Gefahr sehr groß, wobei die Schuld nicht immer bei der Resistenz der Verleger, sondern sehr häufig bei der Differenziertheit der Verhältnisse zu suchen ist. So liegt der Gedanke nahe, nicht bloß einmal oder in langen Zwischenräumen eine Umfrage über die in den verschiedenen Ländern geltenden vertraglichen oder gesetzgeberischen Regelungen der journalistischen Lohn- u n d Arbeitsverhältnisse zu veranstalten, sondern eine ständige internationale Stelle einzurichten, die sich neben der Sammlung der kollektiven Verträge und Gesetze fortlaufend über deren Durchführung unterrichtet u n d so ein reiches Materied gewinnt, das sowohl international Eds auch national ausgewertet werden könnte. Ein solches internationales Institut zum Studium der journalistischen Lohn- u n d Arbeitsverhältnisse würde dem Berufe, der periodischen Presse und der Periodik unschätzbare Dienste leisten. Der internationale Journalistenkongreß, der 1949 in Paris tagte, empfahl, i m Rahmen der Unesco ein internationales Informations- u n d Preßinstitut zu gründen. Eines der wichtigsten Aufgabengebiete eines solchen Institutes wäre auch die Überwachung u n d der Schutz der journalistischen Arbeit nicht bloß außerhalb, sondern auch —• u n d ganz besonders — innerhalb der Unternehmungen. Der Mangel an internationalen, wenigstens in kürzeren Zwischenräumen wiederholten Untersuchungen der journalistischen Lohn- u n d Arbeitsbedingungen ist in unserer Darstellung doch immer wieder sichtbar geworden. Es ist im nicht wenigen Stellen fraglich, wie weit unsere Eillgemeinen Sätze tatsächlich Eds solche zutreffen, wirklich eine sdlgemeine Geltung besinspruchen dürfen u n d ob nicht aus einem aktuellen empirischen Material ihre Geltung Eingezweifelt, sie noch weiter präzisiert, aber auch bestätigt werden könnten. Die ungeheuren sozialen Wandlungen der letzten Dezennien haben auch die sozialen Verhältnisse der Journsilisten tief verändert, neue kollektive u n d legislatorische Regelungen sind in edlen Ländern getroffen worden, u n d die Unesco würde sich ein großes Verdienst nicht n u r u m den Journalismus, sondern auch u m die periodische Presse überhaupt u n d die Kulturwelt erwerben, würde sie ihren bisherigen wertvollen Publikationen fortgesetzte Erhebungen über die Lohn- und Arbeitsverhältnisse der Journsilisten in den einzelnen Ländern folgen lassen u n d damit die Grundlagen f ü r weitere Reformen nicht n u r zur Hebung des materiellen, sondern auch des ideellen Niveaus des Journalismus beschaffen. Auch das würde ein wesentlicher Beitrag zur Stärkung u n d Erweiterung der Preßfreiheit sein, in deren Kapitel gute u n d gefestigte journsilistische Arbeitsverhältnisse nicht der unwichtigste Teil wären.

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

637

Der Gedanke internationaler Schutzmaßnahmen u n d Richtlinien f ü r den journalistischen Beruf und seine Tätigkeit hat in den letzten Dezennien mächtig Ein Boden gewonnen. Es ist mit aller Zuversicht zu erwarten, daß sich in der kommenden Periode internationaler Zusammenarbeit trotz allen Spaltungen nicht bloß die Journalisten u n d ihre Organisationen, sondern auch die zu internationalen Regelungen berufenen Staatsmänner u n d Institutionen gedrängt fühlen, d e m f ü r den Aufbau einer wahren Völkergemeinschaft u n d die Bildung eines tiefgründenden Kulturgeistes der Menschheit so ganz besonders bedeutsamen Beruf der Journalisten eine magna charta von internationaler Geltung zu geben, die den Journalismus wirtschaftlich sichert und seine geistige Freiheit schützt. Diese internationale magna charta des Journalismus würde aber kaum geschaffen werden u n d dauernde Kraft gewinnen können ohne jenes internationale Institut. Aber alle bereits bestehenden und künftig entstehenden kollektiven und legislatorischen, nationalen und internationalen Schutz- u n d Fürsorgeeinrichtungen werden — das sei abschließend nochmals unterstrichen — nie den persönlichen Einsatz des einzelnen Journalisten auch in seinen wirtschaftlichen Angelegenheiten überflüssig machen. Liegt ja doch bei der außerordentlichen Differenziertheit des Berufs auch i m Arbeitsverhältnis des Journalisten jeder Fall wieder besonders. Wie die geistigen Anforderungen und Leistungen bei allen verschieden sind, so auch die wirtschaftlichen Arbeitsbedingungen und Verlagsverhältnisse. Die Selbstverantwortung f ü r seine ökonomische Lage kann keinem abgenommen werden, u n d jeder Journalist m u ß sich nicht n u r f ü r seine Arbeit, sondern auch f ü r deren Lohn bemühen. Der journalistische Angestellte kann niemals wie der Arbeiter oder auch der kaufmännische oder technische Angestellte seine Sorge u m die Arbeitsbedingungen auf allgemeine berufliche Einrichtungen abwälzen, er m u ß letztlich immer f ü r sich selbst einstehen, und das ist gut so. Das wirkt prägend auf seinen Charakter und anfeuernd auf seine Leistung. Auch diese Folge des persönlichen Wesens der journalistischen Tätigkeit, der Individualität seines beruflichen Schaffens berechtigt uns, den Journalismus im ganzen in die höheren Berufe einzureihen. Achtundsiebzigstes Kapitel D I E SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS In einem m e h r oder weniger krassen Widerspruch zu dieser Klassifizierung des journalistischen Berufes steht in einigen Ländern, zu denen auch Deutschland gehört, seine soziale Stellung, seine gesellschaftliche Bewertung. Sie ist

638

D E R JOURNALISMUS

allerdings niemals und. nirgends ganz, einheitlich, wechselt in Zeit und Raum. Auch innerhalb des Journalismus bestehen sehr starke Unterschiede der sozialen Schätzung, etwa zwischen dem Leitartikler oder Theaterkritiker oder Plauderer und dem Lokal- oder Gerichtsberichterstatter. Von einer sozialen Bewertung des Journalismus als solchen können wir eigentlich erst mit der Entstehung des Berufs sprechen, also erst im ausgehenden 18. und im 19. Jahrhundert. Vorher gab es zwar eine journalistische Tätigkeit, ausgeübt von Korrespondenten und meist nebenamtlichen Redakteuren, aber keinen journalistischen Beruf im strengen Sinne des Wortes. Die redaktionellen Geschäfte wurden von Leuten verschiedener Berufe, von Professoren, Lehrern, Beamten usw., im Nebenamt besorgt, die also das Zentrum ihrer Beschäftigung und Existenz ganz woanders als im journalistischen Berufe hatten, und die Korrespondenten bezogen zwar aus ihrer journalistischen Tätigkeit großenteils ihren Lebensunterhalt, betätigten sich aber jeder für sich, fühlten sich nicht als zusammengehörig, als durch ihre Tätigkeit beruflich verbunden. So konnte sich die soziale Wertschätzung im Grunde nur richten auf die periodische Presse und auf die üblen oder guten Erscheinungen in ihr und auf die üblen oder guten Wirkungen, die von ihr ausgingen, und erst von da strahlte dann das Urteil auch auf die aus, die diese periodische Presse machten, auf die inzelnen Personen und deren gute oder schlechte Leistungen. Es wäre daher völlig verfehlt, wollten wir etwa aus den scharfen Verurteilungen der Sünden der Zeitungen und Zeitschriften, aus den bitteren Verhöhnungen der Erbärmlichkeiten der Zeitimgsschreiber und Zeitschriftenverfasser im 17. und 18. Jahrhundert (vgl. G R O T H , Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 37) auf eine niedrige Einschätzung der journalistischen Tätigkeit überhaupt und damit auch des „Berufs" schließen. Den Äußerungen der Geringschätzung, des Spottes und der Verdammung stehen auch solche der Anerkennung, der Hochachtung und des Lobes gegenüber, und im ganzen darf man sogar behaupten, daß die journalistische Tätigkeit, entsprechend dem Geiste der Aufklärung und der hohen Aufgabe, die er der periodischen Presse stellte, geschätzt, ja hochgeschätzt wurde. Wir denken ein des SPATEN Mahnung: „Billig sollte ein Zeitungsschreiber in hohen Ehren geheilten und von jedermann in Städten und Ländern geliebet und gelobet werden". Die Redakteure wurden bis tief in das 19. Jahrhundert zu den „Gelehrten" gerechnet, ein Zeichen auch für ihren sozialen Rang, und diese Zuordnung entstand im 18. Jahrhundert aus der nebenamtlichen Redaktionstätigkeit von Gelehrten an Zeitungen und Zeitschriften, wurde von da übertragen auf die hauptberuflich tätigen Redakteure und erhielt sich, bis sich die einstmals enge Ver-

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

639

bindung der periodischen Presse mit der Universität, der Redakteure mit den Professoren löste (vgl. G r o t h , Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 83ff.)- Das geschah allmählich mit dem Eindringen des politischen Räsonnements in die Zeitung, mit der Umwandlung der Zeitung aus einem Instrument der Belehrung in ein Werkzeug der Bildung öffentlicher Meinungen, in eine Waffe des politischen Kampfes. Der Wertschätzung des Publizisten tat diese Trennung keinen Abbruch. Im Gegenteil, der Berufspublizist, der sich damals zu einem Beruf von Publizisten vermehrte, gewann Ansehen und eine gewichtige soziale Geltung trotz oder gerade wegen der Unterdrückungen, die er von den absolutistischen Regierungen zu erdulden hatte. Der Mut und die Opferfreudigkeit, die Tiefe der Auffassung und die Hingabe an die Sache des Volkes fanden ihren Widerhall in der dankbaren Verehrung derer, für deren Ideale die Männer des Vormärzes stritten, in Gefängnissen schmachteten oder in der Fremde darbten, und die Wärme der Anhänglichkeit und Begeisterung, die den publizistischen Kämpfern entgegengebracht wurde, strahlte auf den ganzen werdenden Beruf aus, hob dessen soziale Stellung, zumal da sich damals dem Journalismus nicht wenige Angehörige der akademischen Berufe zuwandten. Prophetisch versprach schon der junge, der demokratische G ö r r e s in seinem berühmten Artikel „Die teutschen Zeitungen" denen, die als Stimmführer der Nation auftreten: „Haben sie sich selbst der Nation erst wert gemacht, dann wird diese sie auch lieb gewinnen, sie wird sie als ihre Sprecher ehren, und das Schild der öffentlichen Meinung wird sie gegen jegliche Gefährde schützen." Gewiß zeigt auch diese zweite Periode der Entwicklung, in der der journalistische Beruf überhaupt erst entstand, gleichfalls keine einheitliche soziale Bewertung, immerhin erfreuten sich die Journalisten im allgemeinen einer beträchtlichen Achtung und einer ziemlich gesicherten Einreihung in eine höhere Gesellschaftsschicht. Das änderte sich völlig seit den fünfziger Jahren. Wir sprachen schon wiederholt von dieser Wandlung in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und ihren Gründen. Diese liegen, um kurz das Wesentliche zu rekapitulieren, in der gewaltigen äußeren Ausdehnung des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens, sowohl nach der Zahl der Unternehmungen wie nach Umfang und Vielfalt des Inhalts der Periodika, in der steten Zunahme des Inserats, insbesondere der Geschäftsanzeige, in der entschiedenen Zuwendung zum Referat, zur Nachricht, in dem dadurch herbeigeführten Übergang des Primats im Unternehmen vom Publizisten zum Verleger, vom politischen Schriftsteller zum kaufmännisch-technischen Organisator, in der abnehmenden Bedeutung des geistigen Produkts für den wirtschaftlichen, aber auch

640

DER JOURNALISMUS

f ü r den geistigen Erfolg des Unternehmens gegenüber dem wirtschaftlichen Kapital u n d Hand in Hand mit diesen Veränderungen in der Ausartung eines großen Teils der Zeitungen u n d Zeitschriften zu reinen Profitunternehmungen, in denen die Höhe der Rente über den geistigen und idealen Zwecken stand, alles tiefgehende Umwälzungen in der periodischen Presse, die die Entwicklung der hochkapitalistischen Wirtschaft und der individualisierten, vielfach atomisierten Gesellschaft aus sich heraustrieb. I n die mächtig aufblühende Presse, der sich aus verschiedenen Motiven die Spekulation zuwandte, u n d die einen rasch steigenden Bedarf an Arbeitskräften der verschiedensten Art hatte, strömten Tausende aus allerlei sozialen Schichten, auch nicht wenige in anderen Berufen Gescheiterte, u n d so formierte sich aus den mannigfaltigsten Elementen der junge Beruf des Journalismus großenteils als „ein geistiges Proletariat, ein stehendes Heer von Zeitungsschreibern", wie LASSALLE in maßloser Übertreibung sagte, zwar zusammengehalten durch ihre Beschäftigung an der periodischen Presse, aber nach H e r k u n f t u n d Vorbildung, Tätigkeit u n d Zielsetzung ungemein differenziert, daher ohne geschlossenes Berufsbewußtsein, ohne feste Berufsorganisation, ohne ausgebildetes, allgemein anerkanntes Berufsethos. Daß ein solcher Beruf von vornherein eine bestimmte, gesicherte Position i m Gesellschaftsganzen erhalten konnte, war ausgeschlossen, seine soziale Position m u ß t e er sich erst erringen, u n d zwar, so wie die Dinge lagen und liegen, u n t e r schweren Mühen und Widerständen. Es begreift sich, daß die Gesellschaft dem Journalismus, wie er sich in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts ausbreitete, i m allgemeinen nicht bloß mit Zurückhaltung oder Mißtrauen, sondern mit offener Geringschätzung, ja Verachtung begegnete. Nicht bloß in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern, wenn auch bei weitem nicht in dem Maße und der Einhelligkeit, wie in Deutschland, wo mein bis tief herab in die Mittel-, ja in die unteren Schichten den Journalisten außerhalb der sozialen Stufenleiter stellte. 1881 vermerkte der katholische Publizist LEO WÖRL, daß der journalistische Beruf „zu den unentbehrlichen Gewerben gezählt" werde, „das heißt zu denen, die sich außerhalb des sozialen Organismus bewegen, wie ehedem Schäfer, Kesselflicker, Zahnärzte, Zigeuner, Schauspieler". Mögen solche Zuordnungen auch schon damals übertrieben gewesen sein, sie entsprechen immerhin einem verbreiteten Empfinden, näherten sich dem tatsächlichen Zustand. Die Beharrlichkeit u n d der Eifer, mit denen seit dem Ausgang des 19. Jahrhunderts mit dem Erstarken des Berufsbewußtseins, der Bildung besonderer journalistischer Organisationen u n d dem Ausbau berufsethischer Grundsätze das Thema der sozialen Stellung des Journalismus, seine gesellschaftliche Hebung in der Fachpresse der

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

641

Journalisten und Verleger behandelt wurde, beweisen, wie unsicher die soziale Stellung des Journalismus war, und wie schwer diese Unsicherheit, diese Mißachtung auf i h m lastete. Noch in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts konstatierte mit Bitterkeit ein alter Journalist, daß zum mindesten der deutsche Journalist „in dem Klassengerüst der gesellschaftlichen Struktur von jeher auf unsicherem Brett" stand; 1931 stellte A. MEUSEL134 fest: „Es gab (und gibt bis zu einem gewissen Grade noch heute) Berufe, die ihre Inhaber immer ein wenig gesellschaftlich abseits stellen, selbst wenn er ein wohlhabender Mann geworden ist (Journalist, Schauspieler!)". Und dabei spricht MEUSEL unmittelbar darauf von der „gesellschaftlichen Macht der Presse", die also auf den Inhaber der Macht keinen gesellschaftlichen Glanz wirft. Es ist nicht viel länger her, daß ein hervorragender, dem Journalismus durchaus gewogener Gelehrter (MAX WEBER) von i h m sogar als „einer Art von Pariakaste" der heutigen Gesellschaft sprechen konnte. Diese Einweisung auf eine so tiefe Sprosse der Gesellschaftsleiter traf allerdings n u r f ü r deutsche Gesellschaftsanschauungen zu und hielt sich, auch hier rasch an Gültigkeit verlierend, hauptsächlich n u r m e h r in den Köpfen von Angehörigen gewisser Berufskreise, Professoren u n d Richtern, Offizieren u n d Beamten, Bankdirektoren u n d Industriellen, von solchen, die sich zu den oberen Zehntausend, zur Aristokratie der Geburt oder des Berufs, des Geistes oder des Besitzes zählen konnten u n d die Journalisten als Menschen dritter oder vierter Klasse betrachteten, zum mindesten als eine Berufsgruppe, die sie auf der sozialen Leiter n u r schwer unterbrachten und der gegenüber sie deshalb bei Begegnungen entweder eine unsichere oder eine überhebliche Haltung einnahmen. Die geistige Sklaverei, in der der Nationalsozialismus die Presse hielt, konnte dem deutschen Journalismus keine feste soziale Position geben, und auch im neuen demokratischen Staat der Bundesrepublik hat er noch u m sie zu ringen. Z u m Teil liegt das in den besonderen gesellschaftlichen Bedingungen, die auch heute i m deutschen Volke nicht überwunden sind, zum Teil in dem Schicksal der deutschen periodischen Presse u n d dem unwürdigen Verhalten so mancher Berufsangehöriger. Aber es liegt auch in der journalistischen Tätigkeit selbst vieles, was die soziale Anerkennung des Journalisten zum mindesten umstrittenläßt, und es erschwert, daß sie den Anforderungen und Leistungen, dem Einfluß u n d der Bedeutung des Journalismus gerecht wird. Gewiß hat auch in Deutschland ein Gelehrter vom Range BÜCHERS vor einer Geringschätzung der journalistischen Tätigkeit gewarnt u n d gesagt, daß m a n über die Leistung des echten Journalisten nicht groß genug denken könne (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissen41 Groth, Kulturmacht IV

642

DER JOURNALISMUS

schaft, S. 287), und zu keiner Zeit, sogar nicht während der nationalsozialistischen Vergewaltigung, hat es an sehr tiefen Verbeugungen vor der Presse und ihren Leuten, besonders bei offiziellen Kundgebungen, gefehlt. Aber solche Zeugnisse ändern nichts an der Tatsache, daß die soziale Gesamteinschätzung des Berufs in der Gesellschaft des europäisch-amerikanischen Kulturkreises tiefer liegt als sachlich begründet ist und nicht einem einigermaßen gerechten Verhältnis zu anderen Berufen entspricht. Natürlich finden einzelne ausgezeichnete Journalisten — dafür sorgt schon ihr Instrument, dessen Verbreitung und Macht — Anerkennung und gesellschaftliches Ansehen, viele freuen sich des einfallreichen Geistes, des stilistischen Glanzes, der mutigen Sprache, des sicheren Urteils, der charaktervollen Haltung, der verblüffenden Reportage dieses oder jenes Journalisten, man kennt dessen Neimen, einzelne Journalisten erringen eine hohe Stellung oder gehen sogar in die Geschichte ein. Aber wertet mein den Beruf als Ganzes, so kommt meist gleich das Bedauern darüber, daß so viel Begabung und Persönlichkeit in einem so wenig würdigen Beruf verschleudert werden, kommt das geringschätzige Achselzucken über die journalistische Masse, in der diese Anzuerkennenden eben rühmliche Ausnahmen bilden, folgt auf das Zugeständnis der „sehr tüchtigen und ernsthaften Männer, die mein nur hochschätzen kann", das Aber der „Mehrzahl catilinarischer Existenzen" (TREITSCHKE). Diese angeblich zahlreichen „catilinarischen Existenzen", nicht die angeblich wenigen „sehr tüchtigen und ernsthaften Männer" gelten als die typischen Vertreter des Berufs, nach ihnen richten Oberflächliche und Gedankenlose ihr gesellschaftliches Urteil: Man verallgemeinert einige üble Erscheinungen und schiebt die ehrenwerten bei Seite. Gerade daxin dokumentiert sich die Geringschätzung des Berufs. Er ist es zunächst, dessen Allgemeinbewertung ausschlaggebend ist, von ihr sieht man die Berufsangehörigen, überhöht die Bedeutung der nichtswürdigen Elemente in ihm und setzt die der verdienstlichen Persönlichkeiten herab. Schließlich ist es immer doch der Beruf, der „als der eigentlich soziale Agnoszierungsindex fungiert. . . . Wir ,sind' gewissermaßen sozial das, Eds was wir beruflich erscheinen"135. Der Beruf als solcher bestimmt die soziale Geltung seiner Angehörigen. Allerdings dem Fehlschluß, daß das Verhalten und Leisten der Individuen die Geltung des Berufes nicht tangiere, ist bei dieser These vorzubeugen. Gerade beim Journalisten, der nicht nur stets mit seinem vollendeten Werk, sondern meist und am augenfälligsten auch bei der Herstellung des Werks im Lichte der prüfenden Öffentlichkeit steht, ist das persönliche Verhalten, die Erscheinung und das Gehaben der einzelnen keineswegs unerheblich oder gleichgültig auch für die soziale Einstufung des Berufs. Hier wird — ganz

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

643

anders als etwa beim Beamten, dessen Beruf bereits eine feste Position in der Rangordnung der Gesellschaft einnimmt — auch das Verhalten einzelner dem Beruf im ganzen zugerechnet, wenigstens zu seinen Ungunsten. Es finden hier Wechselwirkungen statt, und von dem Minderwertigen und Würdelosen einzelner fällt wieder ein Licht auf den Beruf im ganzen, der sich nun erst recht in verzerrten Bildern zeigt. Zweifellos trägt im Journalismus, der erst seine soziale Höherbewertung erringen muß, das, was Angehörige des Berufs nach außen sind und tun, wie sie sich dem Auge der Gesellschaft darbieten und in der Gesellschaft auftreten, sehr viel zu der Minderbewertung des Berufs bei. Verfehlungen schon geringerer und auch in anderen Berufen vorkommender Art werden dem ohnehin verdächtigen Berufe angekreidet, Leichtsinn, bürgerliche Unordnung, Haltlosigkeit werden als ihm charakteristisch zugeschrieben, obwohl sie mit ihm als Beruf gar nichts zu tun haben, und gar Kriecherei, Servilität und Bestechlichkeit, zu denen allerdings der Beruf Gelegenheit und Lockung gibt, werden als allgemeine Berufsübel angeprangert. Das Mißfallige oder gar Schlechte, das außerhalb der gesellschaftlichen Sitte und Moral fällt, bestätigt, verstärkt den ungünstigen Ruf, den man sowieso geneigt ist, von vornherein dem Beruf entgegenzubringen. Dazu gehört vor allem der Reporter, jene Berufskategorie, die am meisten in der Öffentlichkeit sichtbar wird. Die Person des Reporters — und das ist gar nicht so abwegig, ist doch die Nachricht Fundament und Zentrum aller eigentlichen journalistischen Tätigkeit, der „Reporter", „Protagonist, erster Repräsentant der Zeitung" — wird für den Journalisten schlechthin genommen, was man an ihr beobachtet, auf den Journalismus als solchen übertragen. „Es entstand im dumpfen Hirn der Massenleser die Gleichung: Reporter = Presse, entstand der Reporter als das Symbol von dem Wesen des Journalismus" (NATONEK). Und es ist nicht immer das Erfreuliche, das Werbende, einen günstigen Eindruck Erweckende, was die Reporter auf ihrer schwierigen Jagd nach Nachrichten, Neuigkeiten, Sensationen in den Amtsstuben, auf den Straßen, in den Versammlungssälen, in Gesellschaftsräumen und an sonstigen örtlichkeiten ihrer Tätigkeit, die sie ständig mit allen Gesellschaftskreisen in Berührung bringt, an den Tag legen. Der Reporter, der oft rücksichtslos in die ängstlich gehüteten Intimitäten und Geheimnisse der Familien eindringen muß, der oft genötigt ist, sich an Stelle des ihm verweigerten Eintritts durch das vordere Portal einen Zugang durch ein Hintertürchen zu erschleichen, der oft gezwungen ist, durch Gefälligkeiten, Zuvorkommenheit oder gar Ergebenheit das nachrichtenspendende oder sonst förderliche Wohlwollen eines Beamten, Bankherrn oder Industriellen zu erwerben, zieht schon dadurch Kritik und Ablehnimg •i»

644

D E R JOURNALISMUS

auf sich, auch wenn im übrigen seine Erscheinung und sein Auftreten durchaus anständig und korrekt sind. Um wie viel mehr ist das der Fall, wenn sein Benehmen ungehörig, sein Äußeres vernachlässigt, sein Wissen dürftig istl Es steigern sich Kritik und Ablehnung zur Geringschätzung und Verachtung, wenn sich der Reporter würde- und gesinnungslos prostituiert, wenn er persönlichen Wünschen leicht zugänglich oder gar bestechlich ist. Mit dem Ungehörigen und Würdelosen, dessen sich einmal ein Lokalreporter, ein Gerichtsberichterstatter, ein sogenannter Spezialkorrespondent schuldig macht, wird der ganze Beruf belastet. Der „Schmock" wird als allgemeingültige Figur des Reporters angesehen, und dann wird auch noch alles, was er verschuldet, dem Journalismus im ganzen in die Schuhe geschoben. So wird gewiß vieles, was auf dem Kerbholz des kleinen Reporters steht, dem Journalismus zugeschrieben und schadet damit dessen Ansehen und gesellschaftlicher Anerkennung; das Sichtbare, das Augenfällige, das sich so kläglich in einer Person präsentiert, wird als das Wesentliche, Charakteristische des ganzen Berufes genommen, und das u m so williger, als es in schroffem Widerspruch steht zu der Macht der periodischen Presse und zu den stolzen, erhabenen Worten, die in ihr von Zeit zu Zeit über die Aufgaben und Ideale des Journalismus geschrieben werden. Das nämliche, was von dem Auftreten des Reporters gilt, gilt auch von dem Verhalten des Räsoneurs. Wir meinen die Ausartungen der Polemik, die im Ideenkampf unvermeidlich ist, die aber sachlich, nicht mit persönlicher Herabsetzung des Gegners geführt werden muß. Gewiß, die Verlockung ist groß, sich nicht bloß der sachlichen Argumente gegen den, den man niederstrecken will, zu bedienen, sondern ihn auch persönlich zu vernichten. Es ist oft leichter, durch eine Bloßstellung der Person als durch eine Widerlegung in der Sache den Gegner ins Unrecht zu setzen oder die Lacher gegen ihn aufzubringen. Wo sich keine Gelegenheit mehr bietet, durch die Stärke der Beweisführung den Sieg zu erringen, da kann immer noch die Skrupellosigkeit des Schimpfens und Verleumdens zum Erfolg führen. Nicht selten überträgt sich auch der sachliche Gegensatz auf die Person des Gegners; mein will sich gegenseitig auch persönlich schaden, weil mein persönliche Nachteile, einen Verlust an Anerkennung und Erfolg fürchtet; man ist wütend auf den Gegner, haßt ihn sogar, der einen vielleicht einmal öffentlich blamiert hat. Die Unfähigkeit, Person und Sache zu trennen, war lange Zeit und ist noch heute vielfach ein Hindernis oder doch ein Erschwernis des beruflichen Zusammenschlusses.In seinen ,,Pickwickiern"hat CHARLES DICKENS die sich bis zum persönlichen Haß steigernde Verbissenheit zweier journalistischer Gegner in seiner Schilderung der Polemik zwischen den Herausgebern

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

645

der Eatonsviller Lokalblätter für alle Zeiten angeprangert. Immerhin entstammt diese je nachdem lächerliche oder verdammenswerte Kampfesweise noch dem Gegensatz politischer und weltanschaulicher Überzeugungen, kann mit ideellen Motiven verteidigt werden. Aber verächtlich und unentschuldbar ist eine so niedrige Polemik, wenn sie im Dienste oder gar auf Befehl des Verlegers als Mittel des geschäftlichen Konkurrenzkampfes geführt wird. Ist es verwunderlich, daß das Publikum, das aus dem Munde eines Journalisten etwa hört, ein anderer Journalist sei ein Ignorant, ein Dummkopf, ein platter, aufgeblasener Tropf, ein Charakter- und überzeugungsloser Lump, der könne schreiben links und könne schreiben rechts, ein „Tintenkuli", der lediglich zum Profit des Verlegers schufte, ein bestechliches Subjekt oder ein Volks Verräter, Schlüsse nicht nur auf die Person der sich Raufenden zieht, sondern auch sein Mißfallen und seine Mißachtung auf den ganzen Beruf, dem sie angehören und der solche übel riechenden Blüten treibt, ausdehnt? Unter dem Einfluß der Berufsorganisationen hatte sich in Deutschland, in dessen Presse diese Art der Polemik ganz besonders florierte, wenn sie auch anderswo, wie DICKENS zeigte, nicht fehlte, die Unsitte, Meinungsverschiedenheiten und geschäftliche Reibungen vor der Öffentlichkeit in persönlichen Invektiven auszutragen, merklich gebessert, als der Nationalsozialismus einen bedauerlichen Rückfall brachte und in seinen Zeitungen und Versammlungen wieder den rüdesten Ton gegen die politisch anders gerichteten Zeitungen und Journalisten Einschlug. Mit dem Untergang des Nationalsozialismus ist auch seine Kampfesweise der Lüge und der Verleumdung, der persönlichen Schmähsucht und Verfolgung, wenigsten in der weit überwiegenden Mehrzahl der neuen Zeitungen und in ihren schlimmsten Auswüchsen, verschwunden. Der Erfolg einer so niedrigen Preßpolemik, wenn hinter ihr nicht die Vergewaltigung steht, ist ja beim Publikum beschränkt, sie macht Eindruck doch nur auf urteilslose, schadenfrohe und gehässige Menschen, stößt anständige, überlegende und gerecht denkende Leser ab, und als bitterer Satz bleibt von der ganzen Zänkerei nur der Schaden, den durch sie der journalistische Beruf in der Öffentlichkeit erleidet. Allerdings muß sich die Mahnung zur Sachlichkeit auch darauf richten, daß der persönliche Beschimpfte nicht selbst Anlaß zu den Herabsetzungen und Schmähungen gibt. Er darf nicht selbst durch seine Unkenntnis, durch die Gewissenlosigkeit seiner Behauptungen, durch Entstellung der Tatsachen und Verdrehung der Worte persönliche Blößen bieten, er darf nicht durch sein eigenes Verhalten aufreizend auf seine Gegner wirken, ihn persönlich anzugreifen. Nach beiden Seiten müssen die Berufsorganisationen zu bessern suchen. So notwendig die Verurteilungen „jeder gehässigen und

646

DER JOURNALISMUS

beschimpfenden Polemik" unter Journalisten durch die journalistischen Organisationen sind, so richtig es ist, daß diese Polemik, wie z.B. eine Erklärung des Reichsverbands der Deutschen Presse im Jahre 1927 besagte, den ganzen Stand und das Ansehen der Presse in der Öffentlichkeit schwer schädigt, so geboten die scharfe Aufmerksamkeit der Kollegen auf Ausschreitungen in der Polemik u n d ein etwaiges Eingreifen der Berufsverbände sind, so müssen diese doch auch ihre Wachsamkeit den Ursprüngen der persönlichen Streitigkeiten schenken, und wenn sich dabei herausstellt, daß sich einer mit scheinbarer Sachlichkeit grober Entstellungen und tückischer Verdrehungen schuldig gemacht hat, auch diesen Mitschuldigen an der häßlichen Polemik brandmarken. Die journalistische Arbeit selbst, von allen persönlichen Mängeln des Reporters u n d Entgleisungen der Polemik abgesehen, gibt ohnehin den Kritikern der periodischen Presse Anlaß gerade genug, dem Journalismus immer wieder etwas a m Zeuge zu flicken, von i h m geringschätzig zu denken. Von dem mancherlei in persönlicher Hinsicht Anstößigen u n d Ärgerniserregenden, was unvermeidlich vielfach mit der Reportage verbunden ist, war schon die Rede. Aber was viel breiter und stärker der sozialen Stellung des Journalismus schadet, das sind schon die ständig wiederkehrenden falschen Nachrichten und Urteile, die zahlreichen Irrtümer, die dem Journalisten bei der Vielseitigkeit und der Hast der täglichen Anforderungen — man möchte fast sagen unvermeidbar — unterlaufen, und die i m Gedächtnis der Leser meist fester haften als all das Zutreffende, das die Zeitungen und Zeitschriften bringen. Besonders die Zeitung — aber auch die Zeitschrift bleibt davon nicht verschont —- kann in ihrer Universalität u n d Aktualität nicht alles, was sie veröffentlichen m u ß , aufs genaueste nachprüfen, oft trägt der Journalist kein Bedenken gegen eine Nachricht, braucht auch kein Bedenken zu tragen, weil der Urheber an sich durchaus zuverlässig u n d seriös ist oder die gesamten Umstände f ü r die Richtigkeit der Nachricht zu sprechen scheinen, oft mangeln i h m Zeit u n d Möglichkeit, eine Meldung zu verifizieren. Aber wie oft sündigen Oberflächlichkeit und Leichtfertigkeit, Bequemlichkeit u n d Gedankenlosigkeit, Gewissenlosigkeit und Unkenntnis! Und so kommen aus zahlreichen Gründen, angefangen bei Hörfehlern und Mißverständnissen u n d reichend bis zu beabsichtigten Irreführungen, falsche Mitteilungen u n d Urteile in das Periodikum, u n d sie werden dem journalistischen Berufe als solchem angekreidet. Was der einzelne Journalist — schuldhaft oder nicht — verfehlt, m u ß der Journalismus büßen. Jeder Journalist sollte sich vergegenwärtigen, daß er mit jedem falschen Schritt nicht n u r sich und sein Werk, sondern auch seinen Beruf u n d die periodische Presse belastet. Auch

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

647

deshalb die M a h n u n g an den Journalismus zum Erwerb reicher u n d sicherer Kenntnisse und zur Beobachtung größter Gewissenhaftigkeit, die i m Kleinsten auf der H u t ist. Allerdings ein Rest wird auch dann immer noch bleiben. Den Anforderungen seines Metiers nach ist ja der Journalist kein Fachmann, er kann auf all den Gebieten, mit denen er es zu t u n hat, gar kein Fachmann sein, wenn er auch vielleicht ein Feld hat, das er gründlich kennt u n d bearbeitet. Unter den Zehntausenden oder Hunderttausenden aber, die seine Zeitung täglich lesen, sind irgendwo „Fachleute", einer weiß da, einer dort genaueren Bescheid, einer beschäftigt sich beruflich mit dem Gegenstand, von dem die Zeitung berichtet, ein anderer kennt aus eigener Anschauung das Land, aus d e m die Zeitung etwas meldet, und n u n liest er besonders genau u n d kritisch, entdeckt eine — auch n u r vermeintliche — Unrichtigkeit, Schiefheit oder Lücke, u n d gleich ist das verallgemeinernde Urteil über die empörende Unzuverlässigkeit der Zeitung, über die lächerliche Unkenntnis der Journalisten fertig. Wie oft m u ß der Journalist hören: „Ah! Ein Journalist — ein Mann, der berufsmäßig falsch berichtet oder — l ü g t " , wenn auch in solcher herabsetzenden Verallgemeinerung der Unterton eines gewissen Respektes vor der Leistung, der Unentbehrlichkeit, der Macht des Periodikums nicht ganz zu fehlen braucht. Man m u ß also nicht erst an die Blößen denken, die sich Unwissenheit u n d Oberflächlichkeit in der periodischen Presse geben, nicht gar an die Sünden, die Willfährigkeit und Bestechlichkeit begehen, u m zu begreifen, daß schon der unvermeidbaren Fehler und I r r t ü m e r wegen der journalistische Beruf ständig herabsetzenden Angriffen offen steht. Dazu kommt aber ein weiteres: Jede Herabsetzung, ja Schmähung des Berufs wird sehr leicht ausgesprochen, aufgenommen u n d weitergetragen von all jenen, die irgendwie durch die Presse verärgert worden, aus irgendeinem Grunde schlecht auf die Presse zu sprechen sind, von all jenen, denen etwa die Aufnahme eines Beitrags verweigert worden ist oder deren Pläne durch eine Veröffentlichung in der Zeitimg zu nichte oder die einmal Zielscheibe eines journalistischen Angriffs geworden sind oder die sonstwie eine Kränkung oder Kritik von der Presse erfahren haben. I h r Kontingent ist nicht klein. „Täglich tritt die Zeitung in Gegensatz zu Behörden eiller Art, zu wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, künstlerischen, gesellschaftlichen Mächten. Sie fragt nicht danach, ob sie über dieses oder jenes schreiben darf, sie dringt da in ein sorgsam gehütetes Geheimnis, sie stellt dort ein Versäumnis, eine Ungerechtigkeit, eine Verfehlung bloß, sie beansprucht ihre eigene Meinung u n d weiß dafür zu werben, sie schafft Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, durchkreuzt den Plein eines Einflußreichen und hilft dem Vorhaben eines

648

DER JOURNALISMUS

Untergebenen zum Erfolg. Und für all das ist die Vergeltung eine geringschätzige Behandlung" (GROTH). Die Enttäuschung, der Ärger, die Scham, die Wut machen sich bei jeder Gelegenheit in Schmähungen des journalistischen Berufes Luft. HERMANN SCHWARZ 1 3 6 hat darauf aufmerksam gemacht, wie schon die durchaus begründete Abweisung eines ersten dichterischen Versuchs den in seinem Poetenstolz gekränkten Einsender veranlaßt, dem bösen Redakteur vorzuwerfen, er beuge sich zwar kriechend vor der Sonne anerkannter Größen, sei aber zu übelwollend, um junge, neue Verdienste aufkommen zu lassen, oder er achte, als spekulierender Geschäftsmann, geflissentlich nur auf den leichten Geschmack des Publikums, dem mit dem Erzeugnisse einer vornehmeren ausschließlichen Individualität nicht gedient sei, oder er sei ein ganz unmaßgeblicher Urteiler, der von wahrer Dichtung überhaupt nichts verstehe. Ein objektives Urteil über die journalistische Arbeit, ein sachliches Verständnis für den Beruf wächst wohl kaum jemals schon auf diesem Boden der Enttäuschung und Gekränktheit, Zeit seines Lebens vielleicht bleibt ein so Abgewiesener ein Verächter und Hasser des Journalismus. Erst recht fallen die Verdammungsurteile auf den Journalismus, wenn es sich um schwerere Dinge handelt, da heißt es eben: Journalisten sind kenntnislose Faulpelze, die ohne Verständnis für das Gute, Wertvolle, Neue, Bahnbrechende sind, die wohlüberlegte, segenversprechende Projekte aus Ignoranz, Gleichgültigkeit und Trägheit, vielleicht auch aus Parteilichkeit, aus Eigennutz oder dank einer Bestechung zu Fall bringen, sind gewissenlose Burschen, die die Ehre hochangesehener und verdienter Persönlichkeiten rein aus Sensationsgier in den Kot ziehen, Stellung und Familienglück der natürlich immer zu Unrecht Angegriffenen vernichten. Solche Urteile laufen, weiter, finden Widerhall bei Leidensgenossen, stecken Unbeteiligte an, mögen sie gerechtfertigt sein oder nicht, und rücken den Beruf dauernd in die Beleuchtung des Übelwollens, der Mißachtung und des Hasses. Die ungeheure Macht der periodischen Presse im modernen Kulturleben empfinden Tausende, auch ohne daß sie selbst unmittelbar von ihr betroffen werden, als bedrückend, und diesen Druck suchen sie von sich abzuschütteln. Es genügt das vage Gefühl, daß man irgendwie von der periodischen Presse abhängig, auf sie angewiesen sei, daß sie sich anmaße, einem das Urteilen vorzuschreiben, für einen zu denken, um aus der Auflehnung gegen solchen Zwang, aus dem Ressentiment gegen solche geistige Bevormundung den, der dieses Instrument geistiger Macht in Händen hat, nun seinerseits seine Überordnung, seinen höheren Stand fühlen zu lassen. Mein entschädigt sich für den Druck der Abhängigkeit, für die Furcht vor der Macht der Presse durch geflissentliche Herabsetzimg des Berufs, wobei man im unmittelbaren

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

649

Verkehr mit Journalisten ihnen mit größter Höflichkeit begegnen, ihnen allerlei Liebenswürdigkeiten sagen kann. Bei manchen genügt schon das natürlich nicht eingestandene Gefühl des Neides auf einen Beruf, der so in die Breite der Öffentlichkeit wirken darf, dessen Angehörige überall unbekümmert, forsch und raschfertig — vielleicht auch leichtfertig — mitreden und — gehört werden, während sie selbst trotz vermeintlich oder tatsächlich höheren Verdiensten außerhalb ihrer Amtsstuben oder Kollegsälen nur von einem engen Kreis beachtet werden, dazu, dieses ihr Unbehagen durch eine betonte Mißachtung des ihnen ohnehin unbekannten Berufs zu paralysieren. Andere wollen es auch nicht wahr haben, daß sie Wert auf das Urteil der Presse legen, und so sprechen sie, wenn sie mit Ihresgleichen unter sich sind, spöttisch oder hämisch von den Leuten der Presse. Zahlreich sind auch diejenigen, die zwar sich eifrig der Presse zu bedienen suchen, die sie aber ignorieren, wann und wo sie sie nicht brauchen, und den Journalisten dann ihren gesellschaftlichen Reuig verspüren lassen. Man kennt die Journalisten nicht in der Öffentlichkeit, grüßt sie nicht „Unter den Linden", und auch das findet Nachahmung in der Gesellschaft bei denen, die an sich mit der periodischen Presse nichts zu tun haben, von ihren Diensten nichts erwarten, ihr nur als Leser gegenüberstehen. Auch von ihnen wird vieles gedankenlos nachgeredet, was von „autoritativer" Seite, von einer Seite, die doch „die Journalisten kennen muß", vorausgesagt wird, sie folgen eben dem Beispiel, das ihnen da und dort gezeigt wird. Schließlich ist die Öffentlichkeit journalistischer Tätigkeit einer der wesensbegründeten Reize zur leichten Herabsetzung des journalistischen Berufs. Mein neidet dem Journalismus nicht nur die Freiheit, sich mit seinen Gedanken und Vorschlägen am die breiteste Öffentlichkeit zu wenden und das Ohr der Massen zu gewinnen, sondern die Publizität der periodischen Presse enthüllt auch erbarmungslos all ihre Schwächen und Fehler, Irrtümer und Sünden, setzt sie der ständigen und ungehemmten Kontrolle und Kritik der Öffentlichkeit aus. Wer an die Straße baut, hat viele Meister, und das gilt erst recht für die periodische Presse. Der Journalismus bekommt es tagtäglich zu spüren. Die allgemeine Unzugänglichkeit der Amtsstuben und Hörsäle ist auch ein Moment der besonderen Hochachtung, die dem Beamtentum, der Gelehrtenschaft entgegengebracht wird. Mißgriffe, Entgleisungen und manche persönliche Schwächen und Verfehlungen bleiben verborgen, aber auch positiv profitieren diese Berufe von dem Geheimnis ihres nichtöffentlichen Wirkens. Das Geheime erhöht Sachen und Personen. Die Motive der Enttäuschimg und Gekränktheit wegen einer Abweisung, die des Unwillens und der Eifersucht wegen der Macht der Presse und andere

650

D E R JOURNALISMUS

der soeben gestreiften Beweggründe spielen sicherlich häufig auch eine Rolle in den zahllosen literarischen und künstlerischen Beurteilungen oder besser Verurteilungen des Journalismus, die so viel zur Geringschätzung des Journalismus im öffentlichen Urteil beitragen. Es mag auch noch ein weiteres mitwirken: der innere Antagonismus, der Wesensgegensatz zwischen dem „Schriftsteller" und „Dichter" einer-, dem „Journalisten" ein dererseits, von dem wir früher (vgl. S. 206ff.) ausführlich sprachen, und der jene sich gegen diesen auflehnen und ihn als minderwertig betrachten läßt. Schriftsteller und Dichter, die weniger abhängig von den Tatsachen, weniger „Reporter" sind, mehr aus eigenem zu geben und zu gestalten haben, die nicht so wie die Journalisten der raschest vergänglichen Gegenwart ihren Stoff entnehmen, nicht so dem jeweiligen Tage fronen müssen, die sowohl bei den Gegenständen wie bei der Dauer ihres Werks statt der Zeitpunkte mit Zeiträumen rechnen, fühlen sich erhaben über den Kärrner, der nie die vom Strome des Lebens herangeschwemmten Steine zum geschlossenen Baue fügt. Andererseits ist der Anlaß zum Sich-gekränkt-fühlen, zur Demütigung durch Abweisung nirgends so häufig wie bei Schriftstellern, Dichtern und Künstlern; von edlen Kreisen des Volkes verspüren sie regelmäßig ideell und materiell die ungeheure Macht der periodischen Presse im heutigen Kulturleben am stärksten, am unmittelbarsten und drückendsten. So versteht man die erbitterten, oft haßerfüllten und giftigen Urteile über den Journalismus, jene verzerrten Darstellungen journalistischer Figuren in Romanen oder Dramen oder Zeichnungen, die den Beruf lächerlich machen, der Mißachtung preisgeben sollen. I m Ernst, in der Satire oder in der Karikatur werden Bilder von der Arbeit und der Persönlichkeit des Journalisten entworfen, die von der grenzenlosen Geringschätzung des Journalismus durch ihre Autoren zeugen oder zeugen sollen, allerdings auch jedes objektive Urteil über ihn vermissen lassen. Ob diese Geringschätzung immer ganz ehrlich ist und ihr nicht ein Respekt, ja eine Furcht vor dem Journalismus zu Grunde liegt, ob so manche Autoren nicht mit ihrer Geringschätzung der Presse kokettieren oder mit ihr auf den Beifall des urteilslosen, aber leicht schadenfrohen Publikums spekulieren, das bleibe dahingestellt. Jedenfalls setzen sich die Zerrbilder dauernd in den Köpfen der Leser und Beschauer fest. Ich bin der letzte, der einer „schonenden" Behandlung des Journalismus mit Feder und Stift das Wort redete, ich bin im Gegenteil der Auffassung, daß die Mängel und Sünden im Journalismus in aller Deutlichkeit vor der Öffentlichkeit bloßgelegt und gebrandmarkt gehören, u m zu bessern, u m den Journalismus zur ständigen Selbstbeobachtung und Selbsteinkehr anzuhalten. Aber sehr vieles, wenn nicht das meiste, was über die periodische

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

661

Presse und ihre Leute von ihren literarischen und künstlerischen Kritikern geschrieben und gezeichnet wird, trägt so klar den Stempel persönlicher Verärgerung und Rachsucht, entbehrt so sehr jeder Berührung mit der Wirklichkeit, beweist so unbestreitbar die skrupelloseste Verallgemeinerung, daß es dem Journalismus nur schaden kann, ohne auch nur das Geringste an ihm zu bessern. Wer bessern will, muß es mit reinen Händen tun, wer sich zum Kritisieren berufen fühlt, der sei selbst vorurteilsfrei, wahrheitsliebend und sachkundig. Weis speziell die dichterische Behandlung in Romanen und Dramen angeht, so harrt der moderne Journalismus noch seines Dichters, denn auch GUSTAV FREYTAG mit seinen „Journalisten" ist dieser Dichter nicht. Daxaus hat ein Feuilletonist wohl allzu voreilig den Schluß gezogen, daß der Journalismus das Stigma dramatischer Unverwertbarkeit trage, sich sogar der epischen Befassung entziehe, und in der Tat, noch kein Drama, sogar kein Roman hat mit Ernst oder mit Humor „den" Journalisten in seiner Arbeit und seiner Tragik geschildert, das Risiko, das er in mancherlei Hinsicht trägt, die Konflikte mit sich selbst und mit seiner Umgebung, in die ihn sein der Universalität und Aktualität, der Periodizität und Publizität gewidmeter Beruf und seine Berufsauffassung immer wieder hineintreiben, die inneren Schwierigkeiten, auf die ihn seine Tätigkeit ständig stößt, die äußeren Schicksale, die ihm möglicherweise sein Beruf bereitet, auch nicht die persönlichen und sachlichen Differenziertheiten und Gegensätze im journalistischen Beruf, die doch eine sehr figurenreiche dramatische oder epische Darstellung zuließen, wenn nicht herausfordern. Hier zeigen sich den Schriftstellern und Dichtern reiche und bedeutende Vorwürfe, die trotz der Fülle der Probleme und der Bedeutung der periodischen Presse von ihnen kaum noch literarisch aufgegriffen, also gar nicht gesehen und erkannt worden sind. Gewiß ist in nicht wenigen Romanen oder Dramen unseres Jahrhunderts der Journalist, wenn auch keine Haupt-, so doch eine tragende Person, aber das eigentlich Journalistische spielt in ihnen meist nur nebenbei in verzerrter Gestalt mit; es ist nicht das Gestaltende, Wesentliche der Dichtung. Darauf kommt es aber an. Es ist verhältnismäßig leicht, Äußerlichkeiten der Reportage lächerlich zu machen oder irgend eine journalistische Dummheit oder Bestechlichkeit verallgemeinernd anzuprangern, aber offenbar sehr schwer, in das Innere des journalistischen Berufs, in das wahre Leben des Journalisten einzudringen und daraus das Wesentliche für die schriftstellerische oder dichterische Darstellung herauszuholen. Eine Hauptschwierigkeit dabei ist ganz gewiß, daß es sich bei dem journalistischen Schaffen, das literarisch oder künstlerisch anschaulich gemacht werden soll,

652

DER JOURNALISMUS

u m die Erzeugung geistiger Güter, u m geistige Prozesse handelt, aber ein absolutes Hindernis scheint das m i r nicht zu sein. Die Aufgabe ist also grundsätzlich nicht unlösbar, u n d an Stoff fehlt es nicht. Daß bisher noch kein dramatischer u n d epischer Vorstoß in das journalistische Bereich voll gelungen ist, ja daß wir überhaupt sachlich wertvoller literarischer oder sonstwie künstlerischer Gesamtschilderungen von i h m entbehren, höchstens einzelne skizzenhafte Impressionen in allerdings reichlichen Feuilletons von i h m besitzen, das wird wohl seinen Grund in dem trübenden Ressentiment haben, m i t dem Schriftsteller u n d Dichter das Journalistische u n d den Journalismus von vornherein zu sehen pflegen. Erst wenn Schriftsteller und Dichter, von ihren persönlichen Voreingenommenheiten frei, sich ehrlich u n d einsichtig dem Gegenstand nähern, erst dann werden wir hoffen dürfen, der Wirklichkeit gerecht werdende Bilder aus dem Journalismus zu erhalten, u n d diese werden dann nicht n u r reinigend u n d läuternd im Journalismus wirken, sondern auch zur Hebung seines sozialen Ansehens beitragen. Ähnliche Motive f ü h r e n vielfach auch zu den geringschätzigen Urteilen anderer Berufe, insbesondere des Gelehrtentums, über die journalistische Art u n d damit den journalistischen Beruf, und diese Urteile, wenngleich sie nicht die Breiten- u n d Tiefenwirkung literarischer oder künstlerischer Bilder haben, drücken sehr empfindlich auf das soziale Ansehen des Journalismus gerade in den oberen Gesellschaftsschichten. Auch hier sind es Wesensgegensätze der Betätigungen u n d ihrer Ziele, die insbesondere die Gelehrten wohl in erster Linie bewegen, aber auch sie u n d die Angehörigen anderer Berufe sind nicht frei von einem allgemeinen Ressentiment gegen die Macht der Presse, von Verärgerungen u n d Verstimmungen aus unerfreulichen persönlichen Erfahrungen, die der einzelne bei versuchten Anknüpfungen mit der periodischen Presse u n d dem Journalismus machte. Von dem Antagonismus zwischen journalistischer u n d gelehrter Arbeit sprachen wir bereits des öfteren. Abgesehen von Oberflächlichkeiten u n d Flüchtigkeiten, Schiefheiten und Verzerrtheiten, I r r t ü m e r n und Unrichtigkeiten, deren sich die periodische Presse, die Zeitung so viele leistet u n d die sachkundige Menschen verärgern u n d abstoßen, ist dem Gelehrten der journalistische Eifer i m Dienste des Tages unverständlich u n d unerträglich u n d widerspricht dem Ideal, in dessen Dienst er seine Arbeit u n d sein Leben stellt. Erinnern wir uns des Vorbehalts, wenn nicht der Verurteilung, die in den Nachrufen BÜCHERS u n d SCHMOLLERS sogar a u f e i n e g e l e h r t e G r ö ß e w i e SCHÄFFLE

laut wurden, weil sich in dessen Arbeiten journalistische Arbeitsweisen „eingeschlichen" hätten, weil SCHÄFFLE u n t e r dem Drucke der Tagesüber-

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

653

zeugungen und für sie gearbeitet habe. Der Gelehrte, der Beamte nimmt die besondere Aufgabe seines Berufs, die spezielle Art seines Arbeitens als absoluten Maßstab, sieht sie als höherwertig an und behandelt dann, wie die Tätigkeit, so auch den Beruf des Journalismus von oben herab. Daß solche Wertungen verkehrt, ungerecht und gerade bei Gelehrten ungehörig sind, liegt auf der Hand, aber sie sind menschlich, werden immer wieder vorgenommen und schaden daher dem sozialen Ansehen des Journalismus. Noch manche unmittelbar mit dem Wesen der journalistischen Tätigkeit gegebenen Folgeerscheinungen tragen einen guten Teil zur sozialen Minderbewertung des Berufes bei. Der prinzipiell wichtigste unter ihnen ist die scheinbare Vergänglichkeit der Leistung, die eine ausschließlich im Dienste des Tages getane Arbeit zum mindesten bis zu einem sehr hohen Grade unvermeidlich mit sich bringt und die ja ein gewichtiges Wort mitspricht in der schon gerügten Geringschätzung, mit der Schriftsteller und Künstler, Gelehrte und Beamte, die sich der Dauer ihres Schaffens schmeicheln, der journalistischen Tätigkeit gegenüberstehen. Da sich eine Vorstellung von der Gesamtleistung eines Journalisten im Geiste des Publikums kaum bilden kann, so kann sie in seinem Gedächtnis auch nicht festgehalten werden. Dem Journalisten windet daher schon die Mitwelt selten Kränze. „Nur flüchtig haften Blick und Sinn der Leser an dem Zeitungsprodukt, jeder Tag, fast jede Stunde verdrängt den kaum erzielten Eindruck. Wie wenig bleibt im Gedächtnis und Denken des Publikums, wie selten entsteht daher in den Lesern eine abgeschlossene, sichere Vorstellung von der oft ungeheuren Gesamtleistung eines tätigen Journalisten, von seiner Lebensarbeit, die nur in kleinen und kleinsten, rasch verwehten Bruchstücken geboten wird! So läßt diese Vergänglichkeit, die sich mit der Unterschätzung der Schwierigkeiten des Schaffens verbindet, keine Anerkennung und gerechte Würdigung der publizistischen und moralischen Persönlichkeit aufkommen" 1 3 7 . Das Publikum schließlich, dessen Urteil doch weithin die soziale Wertung des Journalismus bestimmt, hat nämlich im allgemeinen eine sehr geringe Kenntnis von dem Getriebe der periodischen Presse, von der Arbeit des Journalisten, gibt sich von vornherein wenig Mühe, sich einige Kenntnis davon zu verschaffen und kann sie sich auch nur in beschränktem Umfang erwerben. Handelt es sich doch beim Periodikum um ein sehr kompliziertes Kulturwerk, beim Journalismus um einen außergewöhnlich differenzierten Beruf, und seine Unkenntnis macht das Publikum so empfänglich und gläubig für all die verzerrten Darstellungen des Journalismus bei Schriftstellern, Künstlern und Gelehrten. Im ersten Bande 138 meines Werkes „Die Zeitung" schrieb ich: „Von der Organisation und der Arbeitsleistung der Redaktionen haben

654

D E R JOURNALISMUS

die Zeitungsleser trotz manchen schriftlichen und mündlichen Aufklärungen, trotz den vielfachen Beziehungen, in die heute das Publikum zur Tagespresse auch außer der Zeitungslektüre tritt, trotz den Einflüssen, die die Tagespresse auf cillen Gebieten des öffentlichen und zum Teil auch des privaten Lebens ausübt, gemeiniglich eine recht geringe Vorstellung, noch seltener genauere Kenntnis. Auch gebildete und freundlich gesinnte Leser sehen nicht mehr Eds das fertige Erzeugnis, dessen Herstellung den meisten nicht schwerer dünkt als seine Lektüre; sie finden unter den Hunderten und Tausenden Tag um Tag zuströmender Meldungen, Behauptungen, Urteile, Vermutungen, die zahllose Interessen berühren, zahllose Wünsche erfüllen, zahllose Ideen weitertragen, zahllose müßige Stunden vertreiben und zahllose Kenntnisse ausstreuen, da und dort eine Lücke, einen schiefen Ausdruck, einen Irrtum, eine Unrichtigkeit, und sie sehen nicht, was ein Nützlichem, Gefälligem, Belehrendem sich häuft, an Schädlichem, Falschem, Häßlichem vermieden, verhindert, bekämpft wird". Zwar steht das Gros des Publikums vor den Fragen, wie es der Presse gelingt, immer so geschwind aus edler Welt Kunde von den Geschehnissen zu erlangen, so prompt und im allgemeinen sachkundig Stellung zu den die Gegenwart bewegenden Ereignissen zu nehmen, so glatt mit den technischen Schwierigkeiten der ununterbrochenen täglichen, wöchentlichen, monatlichen Herstellung eines unter Zehntausenden, Hunderttausenden, Millionen verbreiteten Kulturwerkes fertig zu werden, als einem Rätsel, aber um die Lösung des Rätsels bemüht es sich nicht sehr, es nimmt das alles gewohnheitsmäßig als selbstverständlich hin und registriert im übrigen mokant oder indigniert nur allzugern die Unzulänglichkeiten, die man, wie gesagt, unschwer ständig in der periodischen Presse entdecken kann. Die einzelnen Arbeiten des Journalisten imponieren im großen ganzen einem erheblichen Teile des Publikums nicht sehr. In Ländern, wo jedermann des Schreibens und Lesens kundig ist, wird schon die Fähigkeit der schriftlichen Darstellung, wenn sie nicht irgendwie hervorragt, nicht allzu hoch eingeschätzt, zumal da dem breiten Publikum das feinere Verständnis für stilistische Werte oder Unwerte abgeht; ein klares, fundiertes Urteil über die Güte, Originalität und Richtigkeit des Inhalts von Artikeln und sonstigen Räsonnements aber ist erst recht nicht allgemein verbreitet. Von den meisten anderen Berufen weiß man sodann aus persönlicher Erfahrung oder unmittelbarer Berührung etwas, von den Beamten und Lehrern, den Industriellen und Gewerbetreibenden, den Kaufleuten und Landwirten, den Angestellten und Arbeitern; bei den Künstlern der Feder, des Pinsels und des Meißels, bei den produzierenden und reproduzierenden Musikern kündet ihr Werk auch von der Persönlichkeit des Urhebers und seinem Schaffen, und das darf

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

665

sogar von den Leuten des Theaters gesagt werden, auch wenn es dem Publikum versagt ist, Blicke „hinter die Kulissen" zu werfen. Das T u n des Journalisten, soviel oder sowenig sich davon vor der Öffentlichkeit abspielt, vereinigt sich der Periodizität, einer Wesenseigenschaft seines Werkes, wegen niemals zu einem einheitlichen und geschlossenen, nur ihm eigenen Ganzen. Was er schafft, ist niemals ein Werk aus einem Guß, sondern gerade i m Gegenteil ein möglichst vielfältiges und buntes Gemenge von Einzelheiten, das zwar ganz offenbar mühsam u n d kostspielig zusammengebracht werden m u ß , von dem zweifelsohne viele Fäden nach einer undurchsichtigen Zentrale laufen, die als Sammelstelle fungiert, das aber sehr wenig von all den Menschen verrät, die in dieser Zentrale und f ü r sie tätig sind. D e r Maler, Bildhauer, Musiker, Schriftsteller, Schauspieler, Sänger offenbart sich in seinen fertigen Werken, der Journalist zeigt immer n u r Bruchstücke, kleinste Bruchstücke vor, u n d sein Werk ist niemals fertig. Gewiß b e m ü h t sich die periodische Presse von Zeit zu Zeit ihren Lesern sachliche Mitteilungen von ihrem Werden zu geben, ihnen etwas von der Arbeit des Journalisten zu erzählen, es fehlt auch nicht an knappen aufklärenden Gesamtdarstellungen vom Zeitungs- und Zeitschriftenwesen in f ü r ein breiteres Publikum bestimmten Büchern u n d Broschüren, aber das alles ist doch unvermeidlich mittelbar, zu unanschaulich, als daß es lebendige, packende Vorstellungen vom journalistischen Schaffen gäbe, wie sie Dichter u n d Künstler hervorzurufen vermöchten, u n d sie gerade versagen sich dem Journalismus, versagen vor dem Journalismus! Noch in anderer Hinsicht erschwert seine Unkenntnis der periodischen Presse dem Publikum die Beurteilung des journalistischen Berufs u n d dessen Einreihung in die gesellschaftliche Ordnung. Die Wesenseigenschaften des Periodikums, die Verwickeltheit seiner Herstellung u n d die Problematik seiner Aufgabe bedingen die außerordentliche Differenziertheit der Struktur des journalistischen Berufs. Die Leistungen sind nach Ansprüchen und Ausführungen von der größten Mannigfaltigkeit, sie erheischen die mannigfaltigste Vorbildung und Anstrengung, und dementsprechend sind auch die Höhe der Entlohnung u n d die Art des Arbeitsverhältnisse von größter Mannigfaltigkeit. Wie schwer ist es daher, einen Beruf ein einer bestimmten Stelle der gesellschaftlichen Rangordnung zu plazieren, der in sich so vielfach abgestuft ist u n d die größten Gegensätze in seinem Lebensstandard u n d seiner gesellschaftlichen Haltung aufweist! Schon bei einer rein sachlichen P r ü f u n g der Anforderungen an Eigenschaften u n d Fähigkeiten des Journalisten m u ß t e n wir feststellen, daß zwar der Journalismus im allgemeinen ein „höherer" Beruf ist, aber doch vieles, was

656

DER JOURNALISMUS

Journalisten t u n u n d was von ihnen verlangt wird, sich in der Sphäre „mittlerer" Berufe hält. Das Publikum aber, das von diesen Unterschieden n u r eine oberflächliche Kenntnis hat, hilft sich über ein Schwanken seiner Einschätzung damit weg, daß es seine dürftigen gelegentlichen Beobachtungen, die i h m am häufigsten den kleinen Reporter zeigen, nach diesem verallgemeinert, den journalistischen Beruf auf die niederen Sprossen der sozialen Stufenleiter verweist, so daß sich auch da eine sozialpsychologisch wohl verständliche Tendenz zur Einordnung nach unten geltend macht. Diese Tendenz verstärkt sich wegen der relativen Jugend, der zahlenmäßigen Schwäche und der Flüssigkeit der Grenzen des Berufs. Der journalistische Beruf ist in der Hauptsache ein Produkt des 19. Jahrhunderts, er ist kaum älter als hundert Jahre. „Der Journalismus stammt von gestern. Er ist ein ganz neuer Beruf, einer der vier oder fünf jüngsten in der Welt. Schauspieler, Musiker, Architekten gibt es annähernd so lange, wie die Welt besteht. Journalisten kennen wir erst seit zwei bis drei Generationen" 1 3 9 . Die Einordnung eines neuen Berufes in das geschichtlich gewordene Gefüge der Gesellschaft m u ß immer mit der Starrheit der überkommenen Wertungen rechnen, die u m so starrer sind, je höher sie steigen. Der Adel, das Beamtent u m , das Militär, die Hochschullehrer, stehen fast überall, zum mindesten in der „ a l t e n " Welt, auf dem Gipfel der Gesellschaft, sie bilden n u n einmal die oberen Zehntausend, in die nicht n u r sie selbst, sondern auch die übrigen Gesellschaftskreise keinen anderen Beruf hineinlassen. Die oberen sozialen Positionen sind besetzt u n d werden von den Inhabern u n d ihrem großen, in den eingewurzelten Vorstellungen befangenen Anhang aus den übrigen Schichten, die gleichfalls ihre Stellung wahren wollen oder darüber hinaus in eine vordere oder die vorderste Reihe zu kommen trachten, hartnäckig verteidigt. I n diese Mauer der Tradition eine Bresche zu schlagen, wird jedem neuen Beruf außerordentlich schwer gemacht, u n d ein Einlaß wird i h m zuerst n u r weiter unten gewährt, wo die Masse nachgiebiger ist, sich leichter öffnet. Der gesellschaftliche „Aufstieg" beginnt f ü r einen neuen Beruf naturgemäß unten, u n d dieser m u ß sich jeden Schritt nach oben regelmäßig mit viel Mühe erkämpfen; es gelingt i h m erst dann, wenn er selbst Festigkeit in Einkommen u n d Haltung gewonnen, Ethos u n d Tradition ausgebildet hat. In der historisch so stark gebundenen deutschen Gesellschaft sind Verschiebungen in der sozialen Reihe besonders schwierig, der Druck, der neue Beschäftigungen nach unten stößt, ist hier besonders kräftig; man erinnere sich, wie heftig der Widerstand der obersten Schicht gegen die gesellschaftliche Anerkennung der kommerziellen u n d industriellen „Parven ü s " trotz allem Reichtum noch u m die Wende des vorigen Jahrhunderts

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

667

war. Der Journalismus, dem nicht die großen materiellen Mittel wie dem Großhandel, dem Bankwesen, der Großindustrie zur Verfügung stehen, muß sich damit zufrieden geben, sich allein durch Eigenleistung und Selbstsicherheit jede gesellschaftliche Anerkennung Stück für Stück zu erringen. Dabei ist es für den Erfolg nicht gleichgültig, daß der journalistische Beruf zahlenmäßig nicht sehr stark ist und großenteils in der Zerstreuung lebt. Nur in den Großstädten kann er korporativ auftreten, und auch in ihnen ist diese Korporation im Verhältnis zu anderen Berufen der Größe nach wenig bedeutend, verschwindet nahezu hinter Berufen wie den der Beamten, Bankiers, Kaufleute, Industriellen. Die periodische Presse mag noch so großen Einfluß in der modernen Kulturgesellschaft haben, der Journalismus, von dem dieser Einfluß großenteils ausgeht, ist schon quantitativ von geringem Einfluß in der Gesellschaft. Am deutlichsten wird das in Mittel- und Kleinstädten, wo der Journalist nur in einigen wenigen Exemplaren vorkommt, und diese einzelnen daher wenigstens als Berufsangehörige überhaupt nicht zählen, mag sich der eine oder der andere von ihnen sonst vielleicht politisch, literarisch oder sonstwie hervortun. Und dazu kommt die Unbestimmtheit der Abgrenzung des Berufs. Bei den Beamten, auch den Kaufleuten oder Industriellen usw. sind die Grenzen im allgemeinen gut sichtbar, und diese Berufe werden daher, nach bestimmten Wertungen koordiniert oder subordiniert, dem Ganzen der Gesellschaft eingegliedert. Beim Journalismus aber verwischen nicht nur die journalistischen Betätigungen in der öffentlichen Verwaltung oder in der Wirtschaft die Grenzen, sondern vor allem hängt die journalistische Tätigkeit überhaupt so eng mit anderen Betätigungen, mit der schriftstellerischen oder wissenschaftlichen, zusammen, daß dadurch eine strenge Ausscheidung und Einordnung immer wieder gestört wird. Die Journalisten wurden schon mit verschiedenen geistigen Berufen konfundiert: Früher wurden sie als „Gelehrte" angesehen, später rubrizierte mein sie unter die „Schriftsteller", und erst in der neueren und neuesten Zeit erkennt mein allmählich die Trennungslinien zwischen dem journalistischen und diesen Berufen. Andererseits ist — allerdings nur äußerlich betrachtet — der Journalismus heute stark mit der ja gleichfalls noch jungen, aber erheblich breiteren Schicht der kaufmännischen und technischen Angestelltenschaft verwachsen. Auch er präsentiert sich wirtschaftlich als ein Beruf, der für Lebenszeit auf einem AngesteütenverhMtnis beruht, und diese Auffassung bestimmt heute sehr stark die gesellschaftliche Klassifizierung des journalistischen Berufs, nicht gerade zum Vorteil eines Verständnisses für seine besonderen geistigen Anforderungen. Früher als der Journalist Herr, zum mindesten Mitregent 42

Groth, Kulturmacht IV

658

DER JOURNALISMUS

des Periodikums war, als er nicht als Angestellter des Verlegers, sondern als ein wirtschaftlich und daher auch geistig unabhängiger Mann galt, war er auch sozial angesehener als heute, wo man ohne weiteres von seiner wirtschaftlichen auch auf seine geistige Abhängigkeit schließt, in i h m von vornherein den Angestellten sieht, der sich nach den Weisungen und Interessen des Verlegers, den Wünschen der Abonnenten u n d Inserenten zu richten hat. Mein empfindet nicht mit Unrecht die Dissonanz zwischen dem Angestelltenverhältnis, der wirtschaftlichen Abhängigkeit vom Verleger, und der Forder u n g geistiger Unabhängigkeit, die der Beruf erhebt, u n d so erwächst aus der Rubrizierung der Journalisten unter die Angestellten abermals eine niedrigere soziale Einordnung, u n d zwax unterhalb der Gruppe der höheren Angestellten. Natürlich ist auch die in den meisten Ländern nicht gerade günstige, vielfach bedrohte wirtschaftliche Lage des Journalismus von Einfluß auf dessen soziales Ansehen. Ein Beruf, in dem dürftige Erscheinungen häufig waren, da und dort noch sind, Erscheinungen, die in ihrem äußeren Auftreten, in ihrer W o h n u n g u n d Lebenshaltung, in ihrer ängstlichen Scheu vor jeder nicht unumgänglich notwendigen Ausgabe u n d in ihrer freudigen Empfänglichkeit f ü r jeden kostenlos gebotenen, auch bescheidenen Genuß die Entbehrungen ihres Daseins offenbaren, kann sich keines sozialen Ansehens erfreuen; es braucht dabei die Dürftigkeit oder Bedrängtheit der Existenz noch gar nicht zu häufigen moralischen oder kriminellen Entgleisungen zu f ü h r e n . Die Gesellschaft n i m m t die Einreihung des Berufs in ihre Rangordnung, soweit diese nicht traditionell schon festliegt, großenteils nach sehr materiellen Gesichtspunkten vor, nach Lohn u n d Gewinn, die der Beruf in ihr zu erlangen versteht, nach dem Einkommen, das er im allgemeinen verspricht. Das sind ihr Beweise gewiß nicht f ü r Tugend und Tüchtigkeit, aber immerhin f ü r Geschicklichkeit u n d Intelligenz, die er fordert u n d leistet, u n d die ihm und ihr Vorteil bringen. Die persönlichen inneren Werte vermag sie nicht zu erkennen, u n d sie urteilt nach der Wohlhabenheit, die sich ihr als „Verdienst" demonstriert. A m schärfsten tritt das in der hochkapitalistischen Wirtschaftsordnung zutage, in der sich auch die gesellschaftliche Rangordnung nach ökonomischen Prinzipien zu richten strebt, in der der Profit, der das Wirtschaften regiert, auch Leitmotiv des geistigkulturellen Schaffens, jedes Schaffens geworden ist, und die in ihrem materialistischen Weltbild geneigt ist, dem Gott Mammon überall Altäre zu erbauen. Ihren Ausdruck findet in den Ländern, deren Regierungen die an hervorragender Stelle eines Berufes stehenden Persönlichkeiten und damit den Beruf zu ehren pflegen, die Tendenz der sozialen Einstufung des Journalismus

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

669

nach unten weiter darin, daß Journalisten als solchen lange Zeit jede staatliche Anerkennung und Auszeichnung versagt wurde, und auch wo sie heute Berufsangehörigen zuteil wird, doch in der Regel niedriger eingesetzt wird als bei anderen Berufen. Der Gründe sind es mancherlei. Wo der Staat seine Hand über die traditionelle Gliederung der Gesellschaft auch noch in der Gegenwart hält, wo durch staatliche Prüfungen, Rangordnungen und Rangbezeichnungen den einzelnen Berufen auch heute noch eine bestimmte Stelle im gesellschaftlichen Ganzen angewiesen ist, da haben die Regierungen keine Neigung, die Angehörigen eines Berufes auszuzeichnen oder gar über die allgemeine gesellschaftliche Wertung hinauszugehen, der sich seine Leute aus allen möglichen Berufen ohne vorgeschriebene Examina holt und dessen Differenziertheit in Vorbildung, Aufgabe und Leistung ohnehin die Wahl von Auszeichnungen sehr erschwert. Man braucht da gar nicht daran zu denken — was aber in der Tat eine erhebliche Rolle spielt —, daß sich die Regierungen nicht gerade gedrängt fühlen, Journalisten, die gegen sie als Kritiker auftreten, zu ehren oder durch ausschließliche Ehrung ihrer Anhänger und Verteidiger ein sie und die Geehrten belastendes Odium auf sich zu nehmen und die verliehenen Auszeichnungen selbst zu diskreditieren. Aber zahlreiche, vielleicht die meisten Journalisten selbst lehnen auch äußere Anerkennungen ihres Wirkens aus den Händen der Regierungen ab, aus der ehrlichen Besorgnis, daß darunter die Freiheit des Berufes leiden, der Ruf ihrer Unabhängigkeit in der Öffentlichkeit geschädigt werden könnte. Ein Musterbeispiel für das Wechselverhältnis zwischen dem Ausbleiben staatlicher Auszeichnungen und der gesellschaftlichen Geringschätzimg gab das einstige Deutschland, und ein Rest ist in der Bundesrepublik geblieben. Für den deutschen Journalismus lagen und Hegen die Verhältnisse ja besonders schwierig. Hier war und ist die gesellschaftliche Ordnung starr, die Bürokratie ist hier — neben der Geldmacht — eine besonders bevorzugte, mächtige Kaste, „Kastengeist, Rangbewußtsein und Titelehrfurcht" stehen hier hoch im Kurs, das „Zünftlertum" behauptet hier hartnäckig trotz allen Umwälzungen der letzten Jahrzehnte seine Geltung, und feist jeder Beruf verlangt hier nach Abstempelung durch Prüfungen, Rangordnungen und Rangbezeichnungen und ist darauf stolz. Ein Beruf, der es nicht dazu bringt, ist hier deshalb schon von vornherein diskreditiert oder doch deminuiert. Ich habe in meinem Werke „Die Zeitung" 1 4 0 auf die mannigfachen Ursachen und Gründe hingewiesen, die gerade in Deutschland eine höhere soziale Wertschätzung des Journalismus verhinderten oder doch erschwerten. Das freie Zuströmen aus allen Berufen, die mannigfache Zusammensetzung 42*

660

D E R JOURNALISMUS

des Journalismus hemmten diesem die Gewinnung einer festen gesellschaftlichen Position in einem Staatswesen, das so konservativ an der Scheidung der Berufe festhält, den leichten Übergang von einem Beruf zu einem andern nicht kennt, ihm als Beweis der Nichtbewährung mißtraut. „Wie darf in einem solchen Staatswesen auch ein Beruf Anspruch auf Geltung erheben, dessen Angehörige vielfach jeder Prüfung aus dem Wege gegangen oder ihr zum Opfer gefallen sind, in dem es keine einheitliche Ausbildung, kein geregeltes Aufrücken, keine Titelordnung gibt, in dem entscheidend für das Fortkommen die tägliche Leistung ist!" Weiter wirken in Deutschland noch die alte Ängstlichkeit der Bürokratie vor jedem Luftzug der Öffentlichkeit nach, die Besorgnis vor der mindestens störenden, öffentlichen Preisgabe und Kritik des beamtlichen Tuns und Entscheidens, vor dem Mitregieren einer Außeninstanz, die sich unberufen und unverantwortlich in die Staatsgeschäfte einmischt, sich eine Kontrolle dieser anmaßt. Auch die Dezentralisation Deutschlands, der Reichtum an Parteien, die Verteilung des Zeitungswesens auf Tausende von kleinen und kleinsten Blättern verengten das Wirkungsfeld des deutschen Journalismus im Gegensatz zu dem anderer Länder, wo manches Journalisten Wort im ganzen Lande gehört wird. Schließlich ist es dem Ansehen des Journalismus in Deutschland nicht förderlich, daß der Bildungsstand des deutschen Volkes ziemlich hoch ist, die Distanz zwischen ihm und dem seiner journalistischen Exponenten im edlgemeinen nicht so beträchtlich ist, wie in manch anderen Ländern. Im Gegensatz der Allgemeinbildung des deutschen Volkes und seiner in weiten Kreisen noch immer nicht überwundenen Indifferenz in politischen Angelegenheiten liegt gewiß auch eine der Ursachen dafür, daß bei uns der Journalist niedriger eingeschätzt wird als im Ausland, wo das allgemeine Wissen der breiten Meissen dürftiger, das politische Urteil aber sicherer ist. Wie sich aus dem Gesagten ergibt, wirkt Vieles und Verschiedenes zuseimmen, was die soziede Stellung des Journedismus zu schwächen und herabzudrücken geeignet ist. Aber es trägt auch manches dazu bei, sie zu kräftigen und zu festigen, und ihre Hebung ist, wie die Geschichte in etnderen Ländern und auch in Deutschland überzeugend beweist, nichts weniger eds aussichtslos. Vor allem überträgt sich immerhin ein gut Teil des Respektes oder der Furcht vor dem Einfluß der periodischen Presse auch auf die, in deren Händen doch im wesentlichen die Entscheidung über die Aufneihme und Gestaltung aller textlichen Veröffentlichungen liegt. Gewiß, die Reverenz, die man nicht nur bei offiziellen Tagungen, redaktionellen Besuchen und behördlichen Besprechungen, sondern auch da und dort im persönlichen gesellschaftlichen Verkehr den Journalisten erweist, ist oft äußerlich und

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

«61

schließt eine soziale Geringschätzung des Berufes im ganzen nicht aus. Aber völlig frei von dem Respekt, wenn nicht der Furcht vor der Macht der Presse wird man auch im privaten Lehen nicht; man will es nicht verderben mit den Leuten, die einem einmal nützen oder schaden können, und es macht heutzutage in allen Kreisen immer einen gewissen Eindruck, sich seiner „Beziehungen zur Presse", und wäre es nur zu einem kleinen Reporter, rühmen zu können. Bei aller Berechnung, die einem solchen Verhalten zu Grunde liegt, wäre es verkehrt zu bestreiten, daß auch — abgesehen von dem Ansehen, das sich ein ausgezeichneter Journalist für seine Person erwerben kann, — die Gesamtheit des Journalismus für sein soziales Ansehen aus der großen Bedeutung der periodischen Presse im öffentlichen Leben einen beträchtlichen Gewinn zieht. Dazu kommt ein weiteres: Die geistige Macht, die in den Zeilen der Zeitungen und Zeitschriften ruht, die Unentbehrlichkeit, die sich die periodische Presse in der Gesellschaft errungen hat, ist trotz aller Publizität des Werkes in dessen Werden, wie erwähnt, mit einer Mauer des Geheimnisses oder richtiger der Geheimnisse umgeben. Die breite Öffentlichkeit, die so gierig nach den Blättern greift, kümmert sich gewiß im allgemeinen wenig um deren Werden, die meisten Menschen, auch sehr gebildete und kenntnisreiche, haben keine Ahnung von den inneren Vorgängen der periodischen Presse, sie wissen kaum etwas von der Organisation und dem Apparat, mit denen die zahllosen Tatsachen und Urteile, Schilderungen und Betrachtungen, Plaudereien und Dichtungen gesammelt und zu Ganzen vereinigt werden. Das ,,Wunderwerk'' der heutigen Zeitung bleibt ihnen ein undurchsichtiges Wunder, und wie auf alles, was aus Rätselhaftem, Verborgenem den Menschen in leibhaftiger Gestalt entgegentritt, so übertragen sie, obwohl leicht empfanglich für jede Verurteilung und Schmähung des Journalismus, etwas von dem Staunen, Sichwundern und Bewundern, das der unzugängliche Riesenapparat der modernen periodischen Presse jedem abzwingt, auf die, die seine Macher und Beweger sind. Sodann helfen manche tatsächliche Momente dazu, die soziale Stellung des Journalismus zu befestigen. Da ist vor allem die Zunahme des Akademikertums im Journalismus. Ein vollständiges Material, das diese Zunahme für einen längeren Zeitraum zahlenmäßig belegen ließe, liegt allerdings nicht vor. Die Untersuchungen BÜCHERS über den Arbeitsmarkt der Redakteure aus dem Jahre 1916 und STOKLOSSAS aus dem Jahre 1908 kommen zwar zu dem Ergebnis eines gewaltigen Überschusses der Nichtakademiker über die Akademiker im deutschen Zeitungswesen, aber da sie ihr Materied nur dem Anzeigenmarkt der Fachpresse entnahmen, der in der Hauptsache lediglich von Interessenten der mittleren und kleinen Presse benützt wurde, so

662

DER JOURNALISMUS

müssen ihre Zahlen schon f ü r die damalige Zeit herabgesetzt werden. Aber das ist an ihnen richtig, daß i m Anfang unseres Jahrhunderts u n d gar in den letzten Dezennien des vorigen das Akademikertum erheblich schwächer vertreten war als heute. Für die Zunahme des Akademikertums sprechen die Angaben, die der Reichsverband der deutschen Presse bei einer Umfrage i m Jadire 1927 erhalten hat. Die Akademiker erreichten schon damals die große Mehrheit. Nach dieser Erhebung hatten von 3200 Redakteuren 2016 = 6 5 % eine Hochschule, 852 = 2 6 % eine höhere Schule (Gymnasium, Realgymnasium) u n d n u r 352 = 11% lediglich eine Volksschule besucht. Von den Chefredakteuren hatten r u n d 72%, von den Feuilletonredakteuren sogar 8 3 % ein Hochschulstudium hinter sich. Bei den Handeslredakteuren, die einen nicht unbeträchtlichen Zustrom aus d e m Wirtschaftsleben haben, sank der Anteil des Akademikertums auf 6 0 % . Aber sogar bei den Alleinredakteuren, also den Redakteuren an den kleinen Zeitungen, sowie bei den Lokal- u n d Sportredakteuren betrug er immerhin noch rund 5 4 % . Seitdem, u n d besonders in den letzten Jadiren, ist der Zudrang der Akademiker z u m Journalismus in Deutschland, aber auch anderwärts weiter gestiegen. I n dem bereits erwähnten Buche LEO C. ROSTENS " T h e Washington Correspondents" wird mitgeteilt, daß 7 6 % dieser Korrespondenten den Fatmilien der sogenannten „white collar class", der Stehkragenklasse, entstammen. Es sind Söhne von Lehrern, Juristen, Ärzten u n d Journalisten; 4 7 % , nahezu die Hälfte, weisen einen Collegegrad auf, u n d über 70% haben i m m e r h i n ein College besucht. Der Gründe f ü r das Anwachsen des Akademikertums sind es verschiedene: die starke Konkurrenz auf dem Markt der geistigen Arbeit, das sichere und höhere Einkommen, das die redaktionelle Stellung gegenüber einer freien literarischen Betätigung bietet, die Bürokratisierung der redaktionellen Arbeit, die wachsende Bedeutung des Periodikums f ü r Gesellschaft u n d Kultur, der Reiz des durch die Presse auszuübenden geistigen Einflusses, schließlich die Festigung der gesellschaftlichen Position u n d das Steigen des sozialen Ansehens des Journalisten. Hier liegt nämlich eine sichtbaire Wechselwirkung vor: Die Zunahme des Akademikertums stärkt die gesellschaftliche Stellung des Journalismus, u n d diese Stärkung erleichtert wiederum einer steigenden Zahl von Hochschulstudierenden den Entschluß, sich dem journalistischen Beruf zuzuwenden. Der journalistische Beruf ist heute ein Beruf unter anderen von Akademikern gesuchten Berufen geworden. Er reiht sich immer vollständiger in die akademischen Berufe ein und gewinnt damit in den Ländern, wo dem Akademikert u m traditionell eine bevorzugte gesellschaftliche Position eingeräumt wird, auch Anteil an dieser.

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

663

Zusammenfassend läßt sich über die wichtigsten, die soziale Geltung des Journalismus bestimmenden Faktoren folgendes sagen, zunächst über die allgemeingesellschafilichen: In einer Gesellschaft, die in einer durch Geschichte und Tradition gefestigten Rangordnung der Berufe gründet und in der die Berufe weitgehend in sich geschlossen sind, wird sich ein verhältnismäßig junger Beruf, wie der journalistische, nur schwer und erst nach geraumer Zeit eine feste und eingesehene Position erringen können. Dagegen da, wo sich eine ständische Gliederung geschichtlich nicht entwickelte, wo durch wirtschaftliche Bedingungen ein Berufswechsel häufig, ja geradezu Regel ist, kann sich der Journalismus durch seinen Einfluß auf das gesamte Schaffen und Leben der Nation einen hohen Respekt auch für seine gesellschaftliche Stellung verschaffen. Das wird also besonders in festgefügten Demokratien der Fall sein, die der periodischen Presse eine starke Macht über die öffentliche Meinimg einräumen und damit auch die soziale Bewertung des Journalisten erhöhen. In politisch, vor allem innerpolitisch erregten Zeiten, in denen die gesamte Nation leidenschaftlichen Anteil an dem Geschehen und seiner Beurteilung nimmt, steigern sich Einfluß und Ansehen der Journalisten, die zu Vorkämpfern und Führern ihres Volkes werden können und als solche anerkannt werden. Jede Indifferenz eines Volkes in den öffentlichen Angelegenheiten, seine geduldete oder erzwungene Fernhaltung von der Leitung seiner Geschicke bringen dem Journalismus auch eine Einbuße an öffentlichem Einfluß und drücken ihn in der sozialen Achtung herab. Insbesondere derVerlust der Preßfreiheit in totalitären Staaten deklassiert den journalistischen Beruf und macht ihn in den Augen der Öffentlichkeit zum niedrigen Befehlsempfänger und Handlanger der Gewalthaber. In einer stark kapitalist ischen und materialistischen Gesellschaft wird sodann der Journalist, der einerseits vom Kapital abhängig wird und als Angestellter des Verlagsgeschäftes fungiert, dessen Tätigkeit andererseits neben der des Verlegers und Geldgebers ein Bedeutung sowohl für das Unternehmen als auch für die Allgemeinheit verliert, wird das soziale Ansehen des Journalisten erheblich unter das des Verlegers sinken. Bei Massen schließlich, deren Allgemeinwissen und geistige Schulung gering sind, kann ein darüber hinausragender Journalismus weithin Beachtung und Gehör finden, die Distanz macht ihn zum Führer. Bei Völkern, die sich ein ausgezeichnetes Schulwesen aufgebaut und die in all ihren Schichten daher ein hohes und breites Bildimgsniveau erreicht haben, wird die Einschätzung des Journalismus ebenfalls bestimmt von der Distanz zwischen seinem und dem allgemeinen Bildungsniveau. Ein Journalismus, dessen geistige Leistungen nur dem geistigen Stand breitester Schichten genügt, wird auch seine soziale Stellung nur bei diesen einnehmen können.

664

D E R JOURNALISMUS

Schon in diesem Punkte hängt vieles für das Ansehen des Journalismus von ihm selbst und seinem Verhalten und Leisten ab. Die speziellen Verhältnisse und Zustände in der Presse und dem Beruf sind nicht weniger entscheidend für die soziale Einschätzung des Journalismus wie die allgemeinen gesellschaftlichen Bedingungen. Ein Journalismus, der sich in der Mehrzahl rekrutiert aus Halb- und Viertelsgebildeten, der eine Presse voll von Irrtümern und Unrichtigkeiten, Oberflächlichkeiten und Geschmacklosigkeiten produziert, dabei auf die niedrigsten Instinkte spekuliert, wird in keiner Gesellschaft Achtung genießen. Sodann bestimmt die Position der Redaktion im Unternehmen auch die Position in der Gesellschaft: Da, wo die geistige Unabhängigkeit der Redaktion gesichert ist, wirkt das auch über das Unternehmen hinaus auf die Öffentlichkeit. Die Unterwerfung der Redaktion unter die finanziellen, persönlichen oder sonstigen Wünsche des Verlegers bleiben nicht im Betrieb verborgen, Abonnenten und Inserenten, die Mächte in Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erhalten Kunde von der Subordination der geistigen Leitung unter die geschäftliche, und es entsteht eine communis opinio, die in dem Journalisten nur den Angestellten und Handlanger sieht. Diese Geringschätzung verstärkt sich bei ungenügenden Lohn- und Arbeitsbedingungen. Wo die periodische Presse ihren Leuten nur eine kümmerliche und unsichere Existenz gewährt, da ist besonders in der Zeit des Hochkapitalismus dem Journalismus ein gesellschaftlicher Aufstieg kaum möglich. Daß sich gerade im Journalismus im Gegensatz zu anderen Berufen das persönliche Verheilten des einzelnen auf die Beurteilung des ganzen Berufes überträgt, das habe ich schon oben ganz besonders betont. Das Ethos, von dem sich die Journalisten in ihrem Werk und Auftreten leiten lassen, wird Maßstab der beruflichen Bewertung. Der Journalist baut an den Straßen, Mängel und Verfehlungen offenbaren sich in der Öffentlichkeit, die schmutzige Wäsche des Journalismus wird vor dem Publikum gewaschen und oft noch recht sichtbar vor ihm ausgebreitet. Wo die Presse gewissenlos, korrupt ihren Aufgaben nachkommt, wo in ihr Gehässigkeit und Fanatismus die Feder führen, da stellt sich der Journalismus selbst außerhalb der „guten Gesellschaft". Weiter ist auch die Struktur der Presse eines Leindes nicht ganz gleichgültig. In der Regel wird ein Journalismus, der sich auf sehr viel kleine und kleinste Periodika verteilt und dadurch der weithin gehörten Wortführer in großen, allgemein bekannten, eingesehenen Orgemen entbehrt, in seiner Zersplitterung der nationeilen Beachtung beraubt und wird sich auch keine gesellschaftliche Geltung über die engsten lokeilen oder regionalen Kreise verscheiffen können. Schließlich sei noch dcirauf hingewiesen, daß sich das Licht der sozieden Aufmerksamkeit nicht gleichmäßig auf eille

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

665

Glieder des Journalismus verteilt. Am augenfälligsten zeigt sich das an der Bewertung des Referats und des Räsonnements. In dem einen Lande, das die Tatsachenvermittlung als die eigentliche Aufgabe der Zeitung einsieht, z. B. in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, wird gerade der Reporter mit allem Respekt behandelt, genießt im allgemeinen ein unbestrittenes Ansehen, während in Frankreich oder Deutschland, wo dem Räsonnement die erste Stelle eingeräumt wird, der Reporter auch in der gesellschaftlichen Würdigung, hinter dem Leitartikler, Feuilletonisten, Kritiker rangiert. Wir sehen da sehr enge Zusammenhänge zwischen der geistigen Bevorzugung der verschiedenen journalistischen Produkte, wie sie sich aus Charakter und Erleben eines Volkes und seiner Presse entwickelt hat, und der gesellschaftlichen Einstufung der journalistischen Autoren. Besonders in Deutschland hat man geglaubt, glaubt es heute noch trotz einigermaßen veränderten Voraussetztingen, mit äußeren Mitteln das soziale Ansehen des Berufes recht kräftig heben zu können. Auf Tagungen und in Schriften haben im alten Reich Journalisten eifrig für die Berufung von Journalisten in staatliche Amter, vor allern in die Regierung und in die Diplomatie, plädiert. Ich habe gegenüber den geschilderten Faktoren der Erfüllung dieser Forderung nie eine große Bedeutung beigemessen. Nachdem schon seit langem in einer Reihe von Ländern, wie in Frankreich, England, den Vereinigten Staaten von Nordamerika, hervorragende Persönlichkeiten der periodischen Presse auf leitende Stellen im Staate berufen wurden, fiel dieses Los auch im demokratischen Deutschland nach dem ersten und noch mehr nach dem zweiten Weltkrieg einigen Verlegern und Journalisten zu; sogar auf die erste Stelle in der heutigen Bundesrepublik wurde ein ehemaliger Journalist, allerdings ein hervorragender Parlamentarier und glänzender Schriftsteller berufen: THEODOR H E U S S wurde der erste deutsche Bundespräsident. Dazu ist zu sagen: Gewiß wäre die Ernennung ausgezeichneter Journalisten zu Ministern oder Gesandten, vorausgesetzt, daß sie auch die Fähigkeiten zu solchem Amt und nicht bloß zum Journalismus mit sich bringen, für Staat und Volk ein Gewinn, ob aber für den Journalismus und sein soziales Ansehen, das ist immerhin fraglich. Der Journalismus entwickelt in seinen Angehörigen, wie wir zeigten, intellektuelle und charakterliche Eigenschaften, die sich in leitenden Stellungen des Staates sehr nützlich betätigen können, und es empfiehlt sich in der Tat der Staatsleitung, davon öfteren und stärkeren Gebrauch zu machen, als es noch heute auch in demokratischen Ländern der Fall ist. Aber allzu hohe Erwartungen, daß auf diesem Wege der journalistische Beruf als solcher zu einer Erhöhung und Festigung seiner sozialen Position gelangen könnte, soll man an das Einrücken einzelner

666

D E R JOURNALISMUS

Kollegen in Staatsäxnter nicht knüpfen, ganz abgesehen davon, daß durch das Ausscheiden hervorragender Journalisten aus dem Beruf diesem und der periodischen Presse wertvolle Kräfte verloren gehen. Ich bestreite damit durchaus nicht, daß eine häufigere und erfolgreiche Verwendimg von Journalisten im öffentlichen Dienst der Anerkennung des Berufs einigen Nutzen bringen kann, ebenso wie die Verleihung von Auszeichnungen an verdiente Männer der Feder — selbstverständlich ohne Rücksicht auf Parteizugehörigkeit und Regierungswillfährigkeit — in Ländern, wo nun einmal die öffentliche Bewertung von offiziellen Auszeichnungen abhängt. Aber ein allgemein wirksamer Motor für die Hebung des beruflichen Ansehens ist auch diese doch nur einzelne Persönlichkeiten ehrende Auswahl nicht. Einen gesamtberuflichen Erfolg könnte man sich von einem zweiten Vorschlag, von der Beseitigung der Anonymität der journalistischen Beiträge, erwarten. Es sind gewichtige Stimmen aus einer Reihe von Ländern, die sich im Interesse der wirtschaftlichen Stellung und des sozialen Ansehens des Journalismus für diese Forderung eingesetzt haben. Besonders zahlreich und leidenschaftlich ertönten die Stimmen aus Deutschland, in dem neben England, dem klassischen Leinde der Anonymität der journalistischen Beiträge, diese fast allgemein verbreitet war. So hat sich BRUNHUBER scharf gegen sie gewandt und behauptet, „daß mit der Anonymität die Frage der sozialen Achtung des Berufes steht und fällt". BÜCHER hat vor allem die materiellen Verheerungen der Anonymität, die ja auch die ideelle Einschätzung des Berufes schädigen, mit den Worten geschildert: „Der Eintritt in eine Redaktion ist wie der Eingang in die Höhle des Löwen: ,Viele Spuren führen hinein, aber keine heraus'. Die Befähigung und Tüchtigkeit eines Redakteurs lernt niemand kennen als der Zeitungsunternehmer, und von diesem ist weiterhin sein Berufsschicksal abhängig. Er hat keine Gelegenheit, sich auszuzeichnen; Tag für Tag verschwindet seine Geistesarbeit in dem namenlosen Brei des Zeitungsinhalts. Er front mit der Feder wie der Instmann des großen Gutsbesitzers mit der Hacke oder Sense. Für ihn gibt es kein Aufrücken, und wenn er seine Stelle verliert, so wird er froh sein müssen, anderswo von vorne anfangen zu dürfen". Und noch schärfer lehnte einmal in einem Artikel des „ T a g s " (1908) der Publizist RICHARD NORDHAUSEN die Anonymität wegen ihres verhängnisvollen Einflusses auf die wirtschaftliche und soziale Stellung des Journalisten ab: „Wenn der politische Journalist sich als Kuli beschimpfen lassen muß, wenn er allzuoft nichts als ein blindes Werkzeug, ein Schreibsklave ist, der nicht mucksen darf, dann trägt die Anonymität die Schuld daran".

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

667

Die Anonymität der journalistischen Beiträge ist gewiß ein außerordentlich •wichtiges berufspolitisches Problem. Aber darin erschöpft sich ihre Bedeutung für die Periodik nicht. Das Problem ist — von dem Wert und Reiz geschichtlicher Betrachtung abgesehen — auch ein berufsethisches und berufstechnisches, und auch berufspolitisch muß es nicht bloß vom Standpunkt des Journalismus, sondern auch von dem der Allgemeinheit, des Publikums, der Öffentlichkeit und des Staates, geprüft werden. Ja, ich möchte Einnehmen, daß die darauf gerichteten Argumente Für und Wider in erster Reihe stehen. Yon der Anonymität der journalistischen Beiträge mußten wir schon mehrfach sprechen, ausführlich im Zusammenhang mit der Anonymität als einem angeblichen Wesensmerkmal der Zeitung (vgl. Bd. I, S. 280f.). Wir kamen dort zu dem Ergebnis, daß die Anonymität der journalistischen Beiträge keinesfalls aus dem Wesen der Zeitung begründet werden kann, vor allem kann weder die Universalität noch die Publizität noch der Sinn der Vermittlung zur Verteidigung dieser Anonymität herangezogen werden, und ebenso wenig stichhaltig ist das Argument der kollektiven Herstellung, die nichts mit dem Wesen des Periodikums zu tun hat und bei vielen Zeitungen oder Zeitschriften gar nicht Platz greift. Wir stellten vielmehr fest, daß die Übung der Anonymität oder der Namenszeichnung der journalistischen Beiträge von geschichtlichen Tatsachen und nationalen Eigentümlichkeiten bestimmt ist, daß Entscheidendes bei ihr auf das Wesen der journalistischen Beiträge, der Güterarten, tun die es sich jeweils handelt, ankommt und schließlich die praktische Durchsetzung noch von einer ganzen Anzahl Momenten, von dem Kräfteverhältnis der Beteiligten, dem Geist der einzelnen Unternehmung, der Nützlichkeit des einen oder des anderen Modus, von der Machtposition des „Werks" gegenüber seinen „Funktionären", den Journalisten, abhängt, im Grunde bis zu einem gewissen Grade eine „Machtfrage" ist. Ursprünglich wurde das Problem der Anonymität lediglich staatspolitisch gesehen, und unter den geschichtlichen Tatsachen ist einer der wichtigsten Gründe für die Vorherrschaft der Namensnennung oder der Anonymität die Dauer und Stärke der politischen Freiheit oder Knechtschaft. Es bestehen Beziehungen zwischen Preßfreiheit und Namensnennung, zwischen Preßunfreiheit und Anonymität, aber auch zwischen Preßunfreiheit und Namensnennung (vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd. IV, S. 179ff.). Preßfreiheit verpflichtet zur Namensnennung — als Korrektiv gegen Ausartungen und Zügellosigkeiten des freien Worts — Preßunfreiheit berechtigt zur Anonymität — als Schutzwehr gegen Verfolgung und als Tor einer furchtlosen und unentbehrlichen Kritik—, das war herrschende Auffassung des 19. Jahrhunderts, und ihr setzten bis in unsere Zeit alle Reaktionäre, alle Gewalthaber den Zwang zur Namens-

668

D E R JOURNALISMUS

nennung entgegen, um die Flucht in die Anonymität zu verhindern. Die Anonymität, wie sie sich in Deutschland unter der Preßunfreiheit des Absolutismus verbreitet hatte, erhielt sich als Brauch weiter, auch als die Presse frei geworden war, und die Namenszeichnung, die in Frankreich zuerst als Ausfluß der Preßfreiheit statuiert, dann von NAPOLEON III. als Mittel der Reaktion mißbraucht wurde, verfestigte sich in dem vom individualistischen Geiste getragenen französischen Zeitungswesen zur Übung, die der Stütze jedes gesetzlichen Zwanges entbehren konnte. In England sind die Gründe der dort verbreiteten Anonymität wieder andere; sie beruht vor edlem auf der geschichtlichen Vorstellung einer anonymen „öffentlichen Meinung", die sich darum auch anonym in der Presse, dem „Organ für den Volksmund" (HOLTZENDORFF) ausspreche. Aber auch der, der die Auffassung vertritt, die Preßfreiheit verpflichte zur Namensnennung, wird Ausnahmen unter der Herrschaft der Preßfreiheit zugestehen: die Fälle, in denen das allgemeine Interesse den persönlichen Schutz eines Verfassers verlangt. Nicht bloß gerichtliche Verfolgungen und administrative Maßregelungen, sondern auch gesellschaftliche Ächtungen und wirtschaftliche Schädigungen können dem Urheber einer Veröffentlichung drohen, die des allgemeinen Wohles wegen dringend erwünscht ist. Wollte man die ausnahmslose Namensnennung in der periodischen Presse statuieren, so würden sehr wertvolle Informationen und Aufklärungen der Presse und damit dem Gesamtwohl verloren gehen, förderliche Anregungen und Gedanken würden ungenützt bleiben, Mißstände und Versäumnisse nicht aufgedeckt werden, die Feststellung der Wahrheit würde in zahlreichen Fällen unmöglich gemacht, Unrecht von öffentlicher Brandmarkung verschont werden, das heißt die Mitarbeit und die Kontrolle der Öffentlichkeit würden häufig eingeschränkt oder lahmgelegt werden. „Ein Zustand der Gesellschaft, wo jede politische, wirtschaftliche oder gesellschaftliche Macht die freie Meinungsäußerung des einzelnen achtet, das Recht und die Pflicht der Presse zur Aufklärung öffentlicher Mißstände anerkennt und dankbar auch eine sie treffende Kritik begrüßt, ist eine Utopie, und mit idealen Zuständen kann die Presse nicht rechnen" 141 . Darin stimmen sogar die schärfsten Gegner der Anonymität überein. Auch das Gesetz erkennt die Zulässigkeit und Begründetheit der Anonymität im öffentlichen Interesse an, indem es in einer Reihe von Ländern den Redakteuren ein Zeugnisverweigerungsrecht zuerkennt, so die österreichische und schweizerische Gesetzgebung, und Schweden hat sogar unter bestimmten Kautelen die Frage nach dem Verfasser unter Strafe gestellt. Selbstverständlich legt ein solches Beneficium sowohl den Verfassern, denen es zugute kommt, wie den Redakteuren, die

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

669

es gewähren, besondere Verpflichtungen auf: den Verfassern zu besonderer Reinheit der Motive und Gewissenhaftigkeit der Aussagen, den Redakteuren zu größter Vorsicht gegenüber den Persönlichkeiten der Verfasser und genauester Prüfung der Einsendungen. Die periodische Presse ist ein zu gefahrliches Instrument, als daß von der Ausnahme außer in dringenden, durchaus gerechtfertigten Fällen Gebrauch gemacht werden dürfte. Die Folgen einer unkundigen Kritik, einer vorzeitigen Veröffentlichung oder gar eines leichtsinnig erhobenen persönlichen Angriffs können so schwere, der durch sie angerichtete Schaden für den Staat und die Allgemeinheit, die Familie und den einzelnen so verhängnisvoll sein, daß die Ausnahme nur auf die unvermeidbaren, wirklich unbedingt gebotenen Fälle beschränkt bleiben muß. Mein vergegenwärtige sich doch, daß angesichts der möglichen Tiefen- und Breitenwirkungen einer ersten Preßveröffentlichung eine Richtigstellung oder sonstige Erwiderung regelmäßig einen schwächeren Eindruck erzielt — Semper aliquid haeret —, daß die Leser wechseln, daß sich der anonym Angegriffene, der meist nicht weiß, woher der Angriff kommt, viel schwerer zu verteidigen vermag und in der Anonymität an sich ein nicht geringer Anreiz zu Mißbrauch waltet. Im übrigen gilt grundsätzlich für die Namensnennung: Jede individuelle Leistung fordert die Namensnennung. Überall da, wo der persönliche Geist spricht, müßte demnach auch der Name des Autors stehen. Soweit ist das Problem der Anonymität oder Namenszeichnung der journalistischen Beiträge durch eine allgemeine Formel lösbar. Denn die Anonymität (die Pseudonymität ist im Gegensatz dazu ausdrücklich Kennzeichnung eines Individuellen) negiert den individuellen Charakter, will die Person zu Gunsten eines Sachlichen oder einer Personenmehrheit, eines Un- oder Überpersönlichen auslöschen. Daher ist — und das ist wichtig für die Frage der Anonymität in der Zeitung — die Anonymität wesensmäßig berechtigt nur bei jenen Gütern des Periodikums, die entweder kollektiv hergestellt oder Produkte, Äußerungen der Redaktion als solcher sind oder deren Inhalt sachlich, objektiv und in diesem Sinne unpersönlich ist. Da gibt es insbesondere bei der Zeitung nicht wenige Beiträge, die kollektiv entstanden sind, zu deren Inhalt, vielleicht aber auch Form mehrere beigesteuert haben, denen zwar einer die endgültige Form des Ganzen gegeben hat, deren sachlichem Gehalt gegenüber aber diese Form sekundär ist. Das ist also eine zweite Gruppe einzelner Zeitungsgüter, bei denen — ausnahmsweise — die Anonymität begründet ist. Eine dritte bilden die gelegentlichen Äußerungen der Zeitung oder Zeitschrift als Ganzes, die ja nicht häufigen Fälle, wo die geistige Unternehmung, die „Redaktion" als solche, als Persönlichkeit, die Persönlichkeiten der

670

D E R JOURNALISMUS

einzelnen Autoren in das Dunkel schiebend, vor die Leser tritt und ihnen ex cathedra etwas mitteilen, etwas erklären will. Hier ist das Gesagte gleichsam objektiviert, von einem Kollektivum, wenn auch nicht immer in gemeinsamer Arbeit verfertigt, so doch beschlossen und genehmigt, und für diese Auslassungen fällt ganz gewiß der Einwand weg, daß bei ihnen eine geringere Gewissenhaftigkeit beobachtet, die Verantwortlichkeit herabgedrückt werde. Im übrigen aber ergibt sich aus der obigen These, daß auf dem gesamten Gebiet des Räsormements, gleichgültig welcher Sparte, die Namensnennung wesensgemäß begründet und gefordert ist. Hier ist die Anonymität widersinnig, und nur die erwähnten praktischen Gründe, die Rücksicht auf die Gefährdung des Verfassers, die kollektive Herstellung, die Äußerung des Neriodikums als solchen, gestatten Ausnahmen. Zweifel könnten vom Standpunkt der These, die Individualität fordere die Namensnennung, für die Behandlung jener Güter entstehen, die einen großen Raum in der Zeitung und in einem bedeutenden Teil der Zeitschriften einnehmen, in deren Wesen untrennbar verwurzelt und daher nichts weniger als Ausnahme-, Gelegenheitserscheinungen sind, all die zahllosen Nachrichten und Berichte, die lediglich unpersönlich, sachlich, objektiv referieren wollen, die nicht Ausdruck individueller Urteile, sondern Wiedergabe von Daten sind — oder zu sein vorgeben. Das können Wortund Bildnachrichten sein. Ihrer Natur nach als „Daten" ist ein individueller, eigenschöpferischer Geist an ihrer Herstellung nicht tätig, in ihnen sollen nur die Tatsachen sprechen. Aber ein rein tatsächlicher Gehalt der Nachricht ist ein Ideal, eine Forderung, die schon der menschlichen Unzulänglichkeit und der Vieldeutigkeit des Tatsächlichen wegen unerfüllbar ist. Entscheidender als dies ist, daß erfahrungsgemäß in dem praktischen Lebenszwecken dienenden Zeitungs- und Zeitschriftenwesen eine Menge Nachrichten auftauchen können, auftauchen, die von vornherein gar keine objektiven Wiedergaben der Tatsachen sein, die irgendwelcher Propaganda dienen, die verschiedensten Ziele fördern sollen, und die dazu zurecht gemacht werden, Tatsachen verzerren, unterdrücken, verfälschen, erfinden, die also völlig mit subjektivem Geist durchtränkt, wenn nicht reine Prodiakte seines Wollens sind. So hat man auch beim journalistischen Nachrichtendienst keinerlei Gewähr für Sachlichkeit, Objektivität. Persönlichstes, Subjektivität herrscht in ihm, und es hat sich ein tiefes Mißtrauen gegen die Zweckfreiheit der angeblich rein sachlichen Nachrichten eingewurzelt. Daher ist es für die Allgemeinheit oft von größtem Werte, daß sie die verantwortlichen Urheber auch der scheinbar interessenfreien Nachrichten kennt. Die starke Wirkung, die gerade von den „Fakta" berichtenden Nachrichten ausgeht, die Möglich-

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

671

keit ihrer bis zum Betrug reichenden zweckhaften Ausnützung und das damit gegebene Interesse der Allgemeinheit ein der Kenntnis ihrer Herkunft lassen also die Forderung als berechtigt erscheinen, daß auch die Nachrichten mit dem Namen des Urhebers oder einer für sie verantwortlichen Stelle versehen werden. Wo es sich u m Meldungen der Telegraphenagenturen und sonstiger Nachrichtenbüros handelt, übernehmen diese die Verantwortung für ihre Meldungen, und es genügt also der Zusatz ihres Namens. Nicht geringer sind die subjektiven Elemente, die Möglichkeiten des Irrens und Irreführens in den Bildnachrichten, und zwar nicht bloß in den Zeichnungen, sondern auch in den scheinbar so wirklichkeitsgetreuen Photographien. So mahnt denn zwar nicht das Wesen, wohl aber die praktische Erfahrung zur Namenszeichnung der Nachricht in Wort und Bild. Für die Anonymität der journalistischen Beiträge wird vom journalistischen Berufsinteresse aus geltend gemacht, daß sie den Einfluß der periodischen Presse steigere, was auch der Stellung des Journalismus im ganzen in der Öffentlichkeit zugute komme, während von der Namenszeichnung nur einzelne Journalisten Vorteile zögen. Bei diesem Argument unterläuft offenbar seinen Verfechten die häufige Verwechslung und Konfimdierung der angeblichen Anonymität des Werks mit der Anonymität seiner Hersteller; sie meinen die Anonymität des Werkes und sprechen von der der journalistischen Beiträge. Daß nicht auf der angeblichen Anonymität des Werks die Macht der periodischen Presse beruht, das setzten wir bei der Besprechung der Anonymität als angeblichen Wesensmerkmals des Periodikums auseinander. Was aber die Anonymität der Hersteller, der journalistischen Beiträge anlangt, so wird man gewiß zugeben können und müssen, daß ihre allgemeine Herrschaft die periodische Presse in ein undurchsichtiges Halbdunkel rückt, in dem die Konturen der einzelnen Gestalten und ihrer Leistungen miteinander verschmelzen und verschwinden und vor den Lesern das Bild einer, wenn auch nicht unheimlichen, so doch geheimnisvollen, edles wissenden und eingreifenden Macht ersteht. Aber ist denn das ein Gewinn für die Allgemeinheit, für die Presse und ihre Leute? Es ist doch nur eine Täuschimg, eine Fiktion, daß etiles oder das meiste, was in der Zeitung steht, aus dem Schöße der Allgemeinheit geboren ist, die Anschauungen und Gedanken des Volkes ausspricht, die noch weniger faßbare „öffentliche Meinung" wiedergibt (Publizitätsargument, vgl. Bd. I, S. 277ff.). Gewiß schöpft der Journalist regelmäßig viele seiner Urteile aus den Urteilen seines Publikums, steht er doch mitten unter diesem, muß Rücksicht auf es üben, will er auf es wirken. Gewiß strömen viele Einflüsse aus dem Geiste des Volkes, Auffassungen, Ideen, Gefühle und Wallungen in die periodische Presse, geben

672

D E R JOURNALISMUS

ihr Richtung u n d Inhalt. Aber so ist es hinwiederum doch nicht, daß die vox populi, die ja meist zunächst recht unklar u n d unsicher ist, rein u n d ausschließlich aus der anonymen Presse ertönt. Es sind doch vielfach sehr individuell gebildete u n d geformte Meinungen, die die einzelnen Journalisten über die Tagesereignisse in ihren Zeitungen äußern, u n d wenn der Journalist auch gerne mit dem „ W i r " u n d dem „Mim" operiert, so ist das häufig eine Anmaßung, u n d dahinter steckt in Wahrheit als Sprecher eine einzelne Person, u n d zwar eine, die von persönlichen Interessen u n d Einwirkungen bestimmt, I r r t ü m e r n u n d Täuschungen unterworfen ist, aus ihren persönlichen Kenntnissen u n d Fähigkeiten heraus urteilt, ihre persönlichen Anschauungen u n d Bestrebungen vertritt. In dem, was in der periodischen Presse erscheint, mischen sich Individuelles u n d Allgemeines, Persönliches und Anonymes, es ist in der Regel eine Mischung, in der das Individuelle u n d Persönliche den Ausschlag gibt, zu der der Autor nicht n u r das Wie, sondern auch einen großen Teil des Was beisteuert. Gingen die Leser mit dieser Einsicht in die tatsächliche Lage der Dinge an die Lektüre der Zeitungen u n d Zeitschriften heran, so stünden sie deren Inhalten kritischer gegenüber; sie würden unterscheiden lernen zwischen dem, was wirklich Volksmeinung u n d Volkswille, und dem, was Meinimg u n d Wille eines einzelnen oder einer Clique ist; sie würden stärker zur Vergleichung u n d P r ü f u n g verschiedener Auffassungen veranlaßt und so zu selbständigerem Denken u n d Urteilen erzogen. Weiter: welche Macht ist fester gegründet, ist sachlich wertvoller, diejenige, die auf dem W a h n des Geheimnisvollen, Undurchsichtigen, die auf einer Fiktion, auf einer Täuschung beruht, oder die in den Leistungen journalistischer Persönlichkeiten wurzelt, die sich Gefolgschaft erzwingt durch die Sicherheit des Urteils, durch die Weite des Blicks, durch die Fülle des Wissens, die Stärke der Beweisführung u n d die Gewandtheit der Darstellung. Erzielen solche Artikel nicht einen tieferen und dauernderen Eindruck als die anonymen, die die Verfasser vielleicht mit geringerer Gewissenhaftigkeit u n d weniger Sorgfalt, weil gedeckt durch die ungreifbare Zeitung niederschreiben? Und m u ß denn der Einfluß der anonymen Beiträge unter allen Umständen gut sein? Kann nicht gerade die Anonymität zu Mißbrauch der Macht verleiten? Bei der anonymen Presse greift man in das Dunkel, will man des Urhebers eines leichtsinnigen, frivolen, gehässigen Angriffs habhaft werden; dagegen setzt sich der mit Neunen genannte Verfasser mit seiner Person f ü r die Richtigkeit seiner Behauptungen ein, er hat den M u t der Verantwortung u n d übernimmt die Folgen seiner Kritik oder Anklage. Der Zwang, öffentlich f ü r das öffentlich Gesagte einzutreten, wirkt sehr heilsam; viele unbegründete, hämische u n d heimtückische An-

DIE SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

673

schuldigungen unterbleiben zum Vorteil der Allgemeinheit, der Presse und des Journalismus. So wird ein Mißbrauch der Macht der Presse durch die Namenszeichnung, wenn auch nicht verhütet, so doch vermindert, und das kommt dem Ansehen der periodischen Presse und des Journalismus zu statten. Mit der Beseitigung der Anonymität überall da, wo sie sich nicht durch die besondere Gefährdung des Verfassers i m einzelnen Fall rechtfertigen läßt, gewinnt die Presse i m ganzen ein Gediegenheit und Gründlichkeit, Sorgfalt und Konzentration, Wahrhaftigkeit und Mut, und das kommt auch dem Journalismus nach außen zugute, während die Anonymität leicht die Oberflächlichkeit und Leichtfertigkeit, die Unfähigkeit und Ignoranz, die Heimtücke und Feigheit deckt, dank ihr L ü g e , Haß, Rache, Intrige, Eigennutz, kurz jede Gemeinheit ihren Weg in die Presse finden können. In engem Zusammenhang mit der Argumentation der Verteidiger der Anonymität, daß die von der periodischen Presse ausgesprochenen Ideen und Urteile grundsätzlich Ideen und Urteile des Vokes oder irgendwelcher anderer Kollektivitäten, der Parteien, Klassen, Interessentengruppen usw., seien und sich so die daraus resultierenden gesteigerten Machtwirkungen einer anonymen periodischen Presse nicht nur erklären, sondern auch rechtfertigen lassen, steht die These von dem Primat des Werkes vor den Persönlichkeiten seiner Hersteller. Darin steckt zweifelsohne etwas Richtiges und Anzuerkennendes, und erst aus diesem Richtigen, Anzuerkennenden läßt sich die Anonymität der journalistischen Beiträge bis in seinen tiefsten Grund erklären. Wir sahen, das Werk löst sich von seinen Herstellern, es macht sich selbständig, begegnet seinen Herstellern mit diktatorischer Anmaßung und unterwirft sie weitgehend seinen Geboten. Jede Zeitung, jede Zeitschrift ist, so argumentieren die Verteidiger der Anonymität, als wirtschaftliche und als geistige Unternehmung und ist als deren Produkt, als Werk, als reale Idee ein Selbständiges. Die Unternehmung ist nicht identisch mit den einzelnen an ihr tätigen Menschen, das Werk nicht identisch mit den einzelnen dafür gelieferten Beiträgen. Jedes Periodikum ist selbst ein Individuum, sogar — wenn auch in sehr verschiedenen Graden — eine Individualität, sei es als „ P e r s o n " , sei es als „ S a c h e " (Personalitäts- und Objektivitätsargument, vgl. Bd. I, S. 275ff.), der gegenüber die einzelnen Autoren das Recht auf Selbständigkeit ihrer Beiträge und damit das Recht auf deren Namenszeichnung verlieren. Sie haben kein Recht mehr, gleichsam aus dem Kreis des Werkes herauszutreten, sie müssen i m Orchester wirken, dürfen sich darum nicht als „Solisten" gerieren, sondern müssen Glieder des Ganzen bleiben. In mancherlei Variationen haben die Verteidiger der journalistischen Anonymität diese Argumentation verfochten. ZOLA, der 43 Groth, Kulturmacht IV

674

DER JOURNALISMUS

in einer glänzenden Rede auf dem Internationalen Journalistenkongreß 1895 in London die Anonymität des politischen und die Namenszeichnung des Uterarisch-künstlerischen Urteils begründete, formulierte dieses Gesetz der Unterwerfung des Journalisten unter das Gesamtwerk dahin: „Nicht dieser oder jener Redakteur ist von Wichtigkeit — n u r auf die Gesamtmeinung der Zeitung kommt es an. Man kann sogar behaupten, daß der verschiedene Wert der Mitarbeiter, ihre Individualität, wenn sie unterschreiben würden, die Harmonie des Ensembles stören müßte. Vom Augenbücke an, wo m a n sie nicht kennt, haben sie alle dieselbe Stimme, dasselbe Talent. Es bleibt n u r das gemeinsame Werk, die zusammengedrängte Masse der Gedanken, der Nachrichten jeder Art, welche jede Ihrer Zeitungen zu wahrhaften Tagesenzyklopädien macht". Damit deckt sich prinzipiell eine Reihe deutscher Urteile: „Hinter den Zwecken, welche die Zeitung verfolgt, verschwinden die Personen, die sich ihren Interessen vintergeordnet haben. Es ist eben kein einzelner Mann, sondern die moralische Gesamtperson Zeitung, welche redet" (WALTHER), oder: „Hinter dem Redakteur oder einem sonstigen Mitarbeiter, der in der Presse unter dem Mantel einer ja meist n u r f ü r wenige Eingeweihte durchsichtigen Anonymität das Wort ergreift, steht die Autorität der Zeitung" (JACOBI), oder: „Zur Eigenart des Zeitungswesens gehört es, daß die Personen im Schatten zu bleiben haben, damit die von ihnen vertretene Sache mit u m so größerem Nachdruck wirken k a n n " (POSSE). Aber so gewichtig diese Stimmen erfahrener u n d einsichtiger Praktiker sind, sie deuten eine Ideologie zum Wesen u m , sie nehmen den Trieb des Werkes zur Herrschaft als unentrinnbar, ja als berechtigt hin und — schädigen m i t dieser Ergebenheit den Beruf. U n t e r n e h m u n g u n d Werk tendieren dahin, die Journalisten zu ihren Funktionären herabzudrücken, aber der Journalismus hat keinen Grund, von sich aus diese Tendenz ideologisch zu verstärken. Gewiß wird von jedem Journalisten Einordnung in das Ganze, dem er dient, verlangt. Aber in diesem Zwang zu geistiger Zusammenarbeit gehen die „Persönlichkeiten" nicht zugrunde, müssen und dürfen nicht die Eigenarten der Mitwirkenden unterdrückt werden. Es ist in jedem Periodikum ein Dualismus zwischen einem zentralen und den gliedhaften Willen vorhanden, u n d er kann nicht durch Austilgung der Individualitäten gelöst werden, ohne daß die Individualität des Werks selbst vernichtet wird. D e m Dienst a m Werk darf nicht die Persönlichkeit geopfert werden, i m Gegenteil, diese m u ß sich im Dienst a m Werk entwickeln u n d stärken. Das ist eine unabweisbare Forderung der Ethik u n d der Utilität. Die Arbeiter a m Werk haben sich keineswegs über das zu dessen D u r c h f ü h r u n g notwendige Maß der E i n f ü g u n g und Zusammenarbeit hinaus der Macht des Werks zu beugen

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

675

und dabei auch auf den Namen zu verzichten. Ihre Individualität soll keineswegs verloren gehen; deren Erhaltung und Ausprägung ist vielmehr im Interesse des Ganzen erwünscht und vom Standpunkt einer höheren Ethik aus gefordert. Darum ist auch eine Selbstentäußerung weder für den journalistischen Beruf noch für das allgemeine Wohl noch für die öffentliche Moral günstig. Günstig ist sie meist recht kurzsichtigen Interessen der geistigen und meist sehr eigennützigen Interessen der wirtschaftlichen Unternehmung; günstigist sie einer Übermacht des Werkes über denMenschen, der Unternehmung über den Angestellten; günstig ist sie der Übermacht der Leitungen von Parteien und Wirtschaftsverbänderl über den Journalismus. Übrigens ist nicht einzusehen, wie von diesem Standpunkt des Werkes aus die Unterscheidung der Anonymität etwa des politischen Artikels und der Namenszeichnung der literarisch-künstlerischen Kritik zu rechtfertigen ist. Auch diese müßte sich doch, wollte mein konsequent bleiben, trotz aller im Wesen dieser Güterart begründeten Individualität dem Zwange des Werkes unterwerfen, auch für sie gilt es, sich zum Ganzen zu fügen. Sind denn nicht auch in ihr, obwohl das Persönliche und Subjektive in ihr dominiert, kollektive Elemente enthalten, sowohl von der Unternehmung wie von der Umwelt her. Auch auf die Kritiker wirken Geist und Methodik des Periodikums ein, für das sie arbeiten, auch sie erhalten Aufforderungen und Anregungen von der Unternehmung, es fließen auch ihnen Informationen und Materialien aus den Beziehungen des Periodikums zu, wenn auch diese kollektiven Elemente im literarisch-künstlerischen Urteil erheblich seltener und schwächer sind als im politischen Artikel. Die Verbundenheit mit dem Werk, dem beide zu dienen und sich darum einzufügen haben, ist prinzipiell die nämliche. Gibt es sodann nicht auch auf den Gebieten der schönen Literatur, des Theaters, der bildenden Kunst „öffentliche Meinungen", Partei- und sonstige Gruppenmeinungen, die ihren Ausdruck in den angeblich so ausschließlich persönlichen Urteilen der Kritiker finden? Trotz alledem konzediert man der Uterarisch-künstlerischen Kritik mit Recht ohne weiteres die Namenszeichnung und entzieht sie jeder Diskussion über ihre Anonymität, weil eben nur die Namenszeichnung dem für sie allgemein anerkannten Ideal höchstindividueller Leistung Genüge tut. Im vollwertigen politischen Journalisten und seinen Arbeiten aber kann nicht weniger Individualität stecken als in dem Uterarisch-künstlerischen Kritiker und seinen Arbeiten. Ja, gerade der poUtische JournaUst, der Prototyp des journalistischen „Führers", kann dieser idealen Aufgabe nicht näher kommen, ohne in hohen Graden über höchstpersönüche Eigenschaften und Fähigkeiten zu verfügen, und diese höchstpersönHchen Eigenschaften und Fähigkeiten bleiben niemals 43*

676

DER JOURNALISMUS

s t u m m in einem selbständigen politischen Journalisten, so wenig wie die höchstpersönlichen Eigenschaften u n d Fähigkeiten eines literarisch-künstlerischen Kritikers. So gehen der politische Artikel u n d das literarisch-künstlerische Urteil in dem Gehalt ein Individualität ineinander über, u n d das widerlegt die scheinbar grundsätzlich so gesicherte Lehre von der Berechtig u n g oder gar dem Zwang zur Anonymität jenes, zur Namenszeichnung dieses. Mancher politische Artikel übertrifft an persönlich-subjektivem Gehalt beträchtlich zahlreiche literarisch-künstlerische Urteile. Daraus folgt aber, daß der wirkliche Grund der entgegengesetzten Behandlung beider Güterarten gar nicht in der Verschiedenartigkeit der Entstehung u n d ihres Verhältnisses zum Gesamtwerk liegen kann. Als wir das Verhältnis des Publikums zu den Autoren einerseits, zum Werk andrerseits betrachteten (vgl. Bd. I, S. 287ff.), stellten wir fest, daß bei dem Feuilleton, dem unterhaltenden u n d belehrenden Stoff die Aufmerksamkeit der Leser weit m e h r auf die Person des Verfassers, seine besondere Begabung, seine persönliche Auffassung, die Eigenart des Themas u n d dessen Stilisierung hingelenkt wird, bei d e m politischen Artikel aber die Sache, u m die es geht, die W u c h t der öffentlichen Tatsachen u n d die Stärke der an sie geknüpften Argumente, vor der Person des Verfassers den Ausschlag gibt. Der Grund des entgegengesetzten Verhaltens des Publikums zu den Veröffentlichungen aus dem einem oder d e m andern Sachgebiet ist also die Verschiedenheit der Natur der Inhalte, u n d das gibt uns auch den Fingerzeig zur Lösung des Gegensatzes in der Anonymitätsfrage. Die Entscheidung über Anonymität oder Namenszeichnung fällt gar nicht die Entstehungsweise, sondern der Gegenstand der Beiträge. Beim politischen Artikel handelt es sich u m gemeinsame öffentliche Angelegenheiten, bei denen ganz naturgemäß das Interesse an der Sache das an der Person des Verfassers in der Regel zurückdrängt; das Feuilleton, speziell das literarisch-künstlerische Urteil, befaßt sich mit gleichen privaten Bedürfnissen, und da bringt sich auch die Person des Verfassers zur Geltung, wird nach ihr eher gefragt. U m die Anonymität des politischen Artikels, die sich u n t e r dem Einfluß des Charakters u n d der Geschichte eines Volkes in manchen Ländern einbürgerte, u n d die f ü r die heutige Zeit mit d e m geringen Einsatz von Persönlichkeit nicht zu begründen ist, zu rechtfertigen, verfiel die Theorie vor allem der Praktiker auf Ideologien, wie die der repräsentativen Kollektivität des politischen Artikels oder die des absoluten Primats des Werkes vor der Leistung des Menschen, Ideologien, die inkonsequenterweise bei d e m feuilletonistischen Stoff ihre W i r k u n g einbüßten. Gegen diese Erklärimg der gegensätzlichen Behandlung von politischem Artikel u n d literarisch-künstlerischem Urteil könnte m a n einwenden, daß

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

677

es sich auch auf anderen Stoffgebieten um gleiche private Interessen handle, also vor allem im Wirtschaftsteil, dann im Sport, zum Teil im Lokalen und daß trotzdem auch in ihnen die Anonymität einen ansehnlichen Raum einnehme. Aber bei diesen Stoffgebieten erheben die allgemeinen Interessen viel dringender die Forderung nach ihrer Beachtimg als bei der literarischkünstlerischen Kritik, und vor allem tritt in der Regel die Sache so sehr in den Vordergrund, daß die Person des Verfassers und die Darstellung, die er dem Inhalt gibt, sekundären Ranges sind und die Leser weniger beschäftigen. Die individuelle Subjektivität der Verfasser, die natürlich auch hier in Form und Inhalt obwaltet — aber nicht vorwaltet, vorwalten sollte —, muß der Kraft der Sache weichen. Nirgends hegt das Moment der Subjektivität sowohl bei der Produktion als auch der Konsumtion so offen zutage, nirgends kann sich das Innerste der Persönlichkeit der Verfasser so frei entfalten und sich so zur Geltung bringen, nirgends aber auch wird das Innerste der Persönlichkeit der Leser, ihr eigenstes, geistiges Wesen im Gegensatz zu edlen anderen Stoffgebieten, Politik oder Wirtschaft, Lokalem oder Sport, so unmittelbar angesprochen wie bei den Gütern des feuilletonistischen Stoffgebietes, insbesondere bei dem literarisch-künstlerischen Urteil. Hier berühren sich Persönlichstes des Lesers und Persönlichstes des Autors. Hier kümmern sich daher auch die Leser nicht bloß oder nicht vorwiegend um die Sache, sie wollen mit den Verfassern von Person zu Person verkehren, und darum verlangen sie auch nach dem Namen derer, mit denen sie es in ihren persönlichsten Interessen zu tun haben. Nun ist es gewiß nicht so, daß die Entwicklung und Stärkung der Persönlichkeit untrennbar mit der Namenszeichnung verbunden ist, daß sie in der Anonymität zugrunde geht, nur durch die Namenszeichnung am Leben erhalten wird. „So eng ist doch der Zusammenhang zwischen dem beigelegten Neimen und der inneren Persönlichkeit nicht, daß Namensnennung schon Persönlichkeit und Anonymität schon Unpersönlichkeit bedeutete und notwendig mit sich brächte". Gewiß darf man den Einfluß der Anonymität auf die Entwicklung der journalistischen Persönlichkeit nicht zu hoch einschätzen. Aber immerhin bleibt die Frage der Anonymität der journalistischen Beiträge „eine Teilfrage des journalistischen Persönlichkeitsproblems". Das heißt, die Namensnennung hat „Wert für die Stärkung der journalistischen Stellung innerhalb und außerhalb des Werkes", die Anonymität aber schwächt diese und schadet dem sozialen Ansehen des Berufs. Sie schadet aber auch damit der moralischen und intellektuellen Entwicklung seiner Angehörigen, ihrer Erziehung zu geistig selbständigen, ethisch verantwortungsbewußten, eigenautig ausgeprägten Persönlichkeiten.

678

D E R JOURNALISMUS

Wie ich schon oben vorwegnahm, halte ich die Behauptung, daß es gerade die Anonymität sei, die das Gewissen des Journalisten vor der Unternehmung und der Öffentlichkeit verstärke und verfeinere, für falsch. Sie scheint mir schon psychologisch schwach fundiert zu sein, und auch die Mehrzahl der beobachteten Tatsachen widerspricht ihr. Es ist doch so, daß die Anonymität den Verfasser aus der Verantwortung gewissermaßen entläßt: „Die Verantwortung ist eben so unmittelbar mit dem Ich verknüpft — auch philosophisch fällt das ganze Verantwortungsproblem in das Ichproblem hinein —, daß die Unkenntlichmachung der Person für das naive Empfinden alle Verantwortung aufhebt" (SIMMEL). Wie ist da einzusehen, daß die Anonymität im Journalismus eine gerade entgegengesetzte psychische Wirkung haben soll? Wo der Journalist anonym spricht, taucht er in das Dunkel des Werkes unter, er fühlt sich nicht mehr als faßbar, und wenn er auch die Zeitung, das Periodikum „festlegt", sich selbst legt er nicht fest, er selbst entschlüpft den Händen derer, die ihn greifen wollen. In festgefügten, traditionskräftigen, autoritären Unternehmungen, die alle ihre Mitarbeiter mit ihrem Geist erfüllen und sie zur rückhaltlosen Hingabe an das Werk Einspornen, in denen bei lebendigem Zusammenhalt die Glieder der redaktionellen Körperschaft eine ständige gegenseitige Kontrolle ausüben, fühlen gewiß die einzelnen Mitarbeiter sehr lebhaft ihre Verantwortung, die sie gegenüber ihrem hoch angesehenen Werke tragen, sie wissen, was sie ihm vor der Öffentlichkeit schuldig sind. Aber da macht es wohl kaum einen Unterschied, ob die Beiträge anonym erscheinen oder mit Namen gezeichnet sind. Jeder will sich des Werkes und damit seiner selbst würdig erweisen und wird sein Bestes tun, wobei den, der seine Beiträge mit Namen zeichnet, auch noch der persönliche Ehrgeiz und die Rücksicht auf seinen öffentlichen Ruf zu erhöhter Vorsicht und Anstrengung aneifern. Je schwächer die Autorität des Periodikums, je loser die innere Gebundenheit der Mitarbeiter an dieses und unter sich ist, desto mehr schwindet beim anonymen Verfasser das Bewußtsein seiner Pflichten gegen Werk und Öffentlichkeit. So sind denn auch die Anklagen zahlreich, die in den schärfsten Worten die Anonymität der intellektuellen und moralischen Korruption zeihen, der Korruption der Journalisten, derer, die sich an die Presse wenden, und schließlich des gesamten Volkes. Wir erinnern besonders ein SCHOPENHAUERS leidenschaftliche Philippika „gegen die feigen, anonymen Lumpen", die „verkappten anonymen Schufte"; B Ü C H E R beschuldigt die Anonymität, daß sie zur oberflächlichen, kritiklosen Behandlung führe, daß sie „einer frivolen Demagogie, einer gewissenlosen Afterkritik, einer leichtfertigen, persönlich verletzenden Polemik" die Tore öffne, W U T T K E nennt die Anonymität „ein Palladium der Mittelmäßigkeit,

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

679

gut für schäbige Gesellen". Es ist doch bemerkenswert, daß auch die, die sich des Arguments der durch die Anonymität verstärkten journalistischen Gewissenhaftigkeit bedienen, es meist unwillkürlich nicht in die Form der Folge, sondern der Forderung kleiden, mehr von der „Verpflichtung" als von deren Erfüllung sprechen (siehe GROTH, Die Zeitung, Bd. IV, S. 195f.). Ist schon der Gewinn der Anonymität für den Inhalt der Beiträge recht zweifelhaft, so kann er für ihre stilistische Formulierung noch weniger behauptet werden. Ja, gerade die Verteidiger der Anonymität geben wenigstens indirekt die günstige Wirkung der Namenszeichnung auf die journalistische Formgebimg zu. Sie werfen nämlich der Namenszeichnung vor, daß sie ein ,,Heldentenor- und Primadonnentum" im Journalismus züchte, ein Literatentum, dem statt der Sache das Wort die Hauptsache sei, das brillieren, aber nicht informieren, das blenden, aber nicht belehren wolle. Es ist nicht zu bestreiten, daß die Namenszeichnung dem Ehrgeiz der Journalisten, auch ihrer Neigimg zur Eitelkeit und Überheblichkeit Vorschub leistet und das nicht selten in eine Sucht nach Äußerlichkeiten der Darbietungen ausartet. Aber davon profitiert auch der journalistische Stil. Die Namenszeichnung spornt dazu ein, sich um eine gute, geschliffene, vielleicht auch eine blendende oder verblüffende stilistische Fassung zu bemühen. Auch und gerade für die periodische Presse ist ein gepflegter Stil, mag er auch nicht frei von Übertreibungen, Gesuchtheiten und sich bis zu Geschmacklosigkeiten steigernden Manieriertheiten sein, von hohem Werte, sowohl der volksbildenden Aufgabe als auch des allgemeinen Ansehens des Journalismus wegen. Hat doch der mit oder ohne Recht so geschmähte „Zeitungsstil" so viel zur Geringschätzung der periodischen Presse und des Journalismus beigetragen. Aber im allgemeinen kommt die Pflege des Stils auch der Sache zugute. Eine klare, eindringliche Formulierung und ein sachbeherrschter Inhalt fördern sich gegenseitig, gewählte Worte drängen zu gewählten Gedanken, und gewählte Gedanken legen gewählte Worte nahe. Es ist nicht zu bestreiten, daß mit der Besserung des Stils auch der Inhalt der deutschen Zeitungen gewonnen hat, wenngleich dieser Gewinn ganz gewiß nicht allein auf das Konto des stilistischen Bemühens zu buchen ist, sondern die intellektuelle Hebung des Berufes Stil und Inhalt allgemein gehoben hat. Mit dem Vorwurf der Züchtung von Heldentenören und Primadonnen wird noch ein Zweites zugegeben: daß die Namenszeichnung eine Auslese und eine Wertdifferenzierung zur Folge hat. Ist das nicht auch ein Gewinn für die periodische Presse und den journalistischen Beruf? Diese Auslese und Wertdifferenzierung beginnt schon bei den Jüngeren der Zunft. Verteidiger der Anonymität sind soweit gegangen zu behaupten, daß die Anonymität

680

DER JOURNALISMUS

den jungen Talenten den Eintritt in die journalistische Laufbahn erleichtere, denen sonst die bekannten Neimen im Wege stünden. Als ob nicht das Gegenteil der Fall wäre, und die Namenszeichnung die Aufmerksamkeit auf junge Talente lenke! Die Namenszeichnung als Ausdruck der Individualität hebt heraus, sie macht gleichsam die verschiedenen Qualitäten der Leistungen sofort erkennbar. An den Namen knüpfen sich bestimmte Vorstellungen und Erwartungen von dem, was in einem Artikel geboten wird, während bei der Anonymität die Leistungen in einem undurchsichtigen, unklaren Nebel verschwimmen. Die Anonymität erlaubt daher auch Minderbegabten, ja Unbefähigten, sich im Journalismus zu halten, die bei der Namenszeichnimg bloßgestellt werden und schließlich verschwinden müssen. Mein hat auch von der Namenszeichnung abzuschrecken versucht mit dem Gespenst der Monotonie, das bei ihr unvermeidlich aufzutauchen pflege. Immer die gleichen Neimen, das stoße das Publikum ab; aber nicht die gleichen Neimen, sondern die ewig gleichen Gedanken, die immer u r d immer wiederholten Urteile stoßen ab, das öde Einerlei der Argumentationen, die die Leser kennen, bevor sie noch zu lesen anfangen. Dieses öde Einerlei aber breitet sich eher bei der Anonymität als bei der Neimenszeichnung aus, und mit Recht spricht BÜCHER von dem „großen Einerlei des namenlosen Artikels, in dem bald jede schriftstellerische Individualität verschwindet und nichts übrig bleibt als der breite, weite Strom der Mittelmäßigkeit". Die Behauptung, das Publikum verliere das Interesse an dem Inhalt der Zeitung und Zeitschrift, wenn es in jeder Nummer den nämlichen Neimen begegne, widerspricht allen Beobahtungen. Das Gegenteil ist der Fall: Das Publikum sucht nach dem Verfasser, dessen Namen ihm vertraut und auf dessen Urteil es gespemnt ist. Allerdings hat das zur Voraussetzung, daß ihm dieser Name auch wirklich etwas zu sagen weiß. Das Entscheidende sind also die Inhalte, die sich von Monotonie der Gedanken und Worte freihalten müssen, und die mit Namen gezeichneten Artikel erledigen dabei vor den anonymen einen Vorsprung in der Erregung der Aufmerkseimkeit der Leser, weil diese bei einem genannten und ihnen bekannten Verfasser schon mit einer gewissen Neugier darauf, weis er heute beheuidelt, wie er es behandelt, welche Anschauungen er von dieser Sache hat und welche Folgerungen er aus ihr zieht, em die Lektüre herangehen. So möchte ich doch, ohne die Nachteile der Anonymität eillzu schwarz, die Vorzüge der Neimenszeichnung allzu weiß zu malen, alles in allem sagen, daß die Anonymität, die die Begabten und die Mittelmäßigen, die Kenntnisreichen und die Schwätzer, die Überzeugungstreuen und die Cheirakterlosen, die Gewissenhaften und die Leichtfertigen, die Sauberen und die Unlauteren auf die gleiche Ebene stellt und

D I E SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

681

damit das intellektuelle u n d moralische Niveau des Journalismus herabdrückt, daß die Namenszeichnung aber Wissen, Talent u n d Charakter heraushebt u n d ihnen den Aufstieg erleichtert, daß sie wertvolle Kräfte anlockt u n d dem Journalismus zuführt, minderwertige aber zurückstößt u n d ausschaltet u n d daß sie so zu einer Reinigung u n d Hebung des Berufes beiträgt. Diese Auslese u n d Wertdifferenzierung, die die Namenszeichnung trifft, die Fernhaltung, Ausschaltung oder Niederhaltung so mancher unerwünschter Elemente, bringen dem Journalismus nicht n u r diese ideellen, sondern auch wirtschaftliche Gewinne. Die Anhänger der Anonymität behaupten allerdings, die Namenszeichnung habe zur Folge, daß n u r die Virtuosen, die „ T e n ö r e " und „Primadonnen", f ü r ihre äußere Mache glänzend, dafür aber die Soliden, Gediegenen, die wirklichen Könner, die dem P u b l i k u m jedoch nicht so gefällig sind, u m so schlechter bezahlt würden. Mir scheint bei dieser Behauptung die Urteilsfähigkeit der Verleger u n d des Publikums allzu niedrig eingeschätzt zu werden. Zuzugeben ist, daß die Auslese u n d Wertdifferenzierung, die bei der Neimenszeichnung Platz greift, die Minderleistungsfähigen u n d Minderwertigen in schlechtbezahlte Stellungen, wenn nicht ganz aus dem Journalismus treibt. Das aber ist f ü r den Beruf i m ganzen kein Nachteil. Die Anonymität gestattet auch den Mittel- u n d Untermittelmäßigen i m Journalismus zu verharren, u n d sie schafft so den Tüchtigen eine Konkurrenz, die stets bereit ist, tun einen billigeren Preis einzuspringen; sie verstärkt damit allgemein die Labilität der journalistischen Stellungen u n d verschlechtert die Gehalts- u n d sonstigen Arbeitsbedingungen. Die Namenszeichnung dagegen, die die Autoren bemerkenswerter Leistungen auch bemerken läßt, verhilft den Vorwärtsstrebenden zur Beachtung und Anerkennung in der Öffentlichkeit und befestigt die Position des Journalisten gegenüber dem Verleger, der damit rechnen m u ß , daß i h m die bekanntgewordene tüchtige Kraft durch höhere Gehaltsangebote u n d sonstige Vorteile weggeholt wird. W e n n so i m allgemeinen die Vorteile der Namensnennung f ü r die Journalisten, f ü r das Werk u n d den Beruf nicht gering einzuschätzen sind, so m u ß mein sich doch davor hüten, sie zu überschätzen; m a n darf die Folgen der Anonymität oder der Namensnennung auch nicht zu schwer n e h m e n . So wird die allgemeine Namenszeichnung nicht jede das Ansehen des Journalismus schädigende schlechte Leistung aus der periodischen Presse vertreiben. Man übersehe insbesondere nicht, daß in England die Anonymität lange Zeit unangefochten herrschte, u n d vergleiche die Verhältnisse in der dortigen periodischen Presse mit denen in der deutschen. D a n n wird sich zeigen, was wirklich Folge der Anonymität ist u n d was nicht. I m Eifer des

682

DER JOURNALISMUS

Gefechts wird allzu viel behauptet. Mit Recht hat MAX WEBER 142 auch vor einer Überschätzung der reinigenden sittlichen Kraft der Namensnennung gewarnt und darauf aufmerksam gemacht, daß durch die Namenszeichnung allein keineswegs schon ein erhöhtes Verantwortungsgefühl sicher gezüchtet werde. Zu den ganz verfehlten Argumenten für die Namensnennung rechne ich den Vorwurf, daß die periodische Presse mit der Anonymität dem Grundsatz der Öffentlichkeit, dessen Durchführung die Presse von anderen Einrichtungen, etwa der Justiz, der Volksvertretung, sogar der Verwaltung und Diplomatie verlange, Hohn spreche. Man nennt es einen unerträglichen Widerspruch, daß sich die periodische Presse, deren eigentliches Wesen doch die Öffentlichkeit sei, in dem Dunkel der Anonymität verstecke, daß die Zeitung, während der Zug der Zeit nach immer größerer Öffentlichkeit gehe, als Künderin der Zeit die Öffentlichkeit scheue. HOLTZENDORFF Z. B. findet es als einen prinzipiellen Widerspruch, wenn die Presse, die ihr geschichtliches Dasein gerade in dem Gegensatz gegen die heimliche Staatspraxis begründe, als die wichtigste Grundlage des alles ergreifenden Geistes der Öffentlichkeit sich selber zu der Regel des Geheimnisses bekenne. Und TREITSCHKE wird Ein ein „Tollh a u s " erinnert, wenn er „mit ansehen muß, daß Menschen, die selber sich verstecken, den Beruf haben sollen, alles Verborgene Eins Licht zu ziehen". Demgegenüber sei darauf hingewiesen, daß jede Zeitung, jede Zeitschrift selbst, ob nun die Beiträge anonym erscheinen oder mit Namen gezeichnet werden, öffentlich auftritt, öffentlich „verhandelt", die Verantwortung vor der Öffentlichkeit übernimmt und darum auch der öffentlichen Kritik ausgesetzt ist. Jede Zeitung, jede Zeitschrift ist selbst eine Persönlichkeit, die das öffentlich ausspricht, was sie erfährt und denkt. FFie aber das entsteht, was sie veröffentlicht, das kann und muß sogar unter Umständen verborgen bleiben. Nicht anders liegen die Dinge beim Parlament, dessen Wahl und dessen Vorberatungen nicht öffentlich sind, oder bei der Justiz, die nur die Verhandlung öffentlich führt, das Urteil öffentlich verkündet, die Voruntersuchung und die Urteilsfindung aber hinter verschlossenen Türen vornimmt. Würde nicht die Öffentlichkeit des die Allgemeinheit eingehenden Geschehens schwer geschädigt, die öffentliche Kritik sehr stark gehemmt, vielfach unterbunden werden, wenn die periodische Presse zu ausnahmsloser Namensnennung gezwungen wäre? Aber auch wenn wir so an den Beweisführungen der Freunde und Gegner der Anonymität noch so starke Vorbehalte und Einschränkungen vornehmen, darüber kann nach dem Gesagten kein Zweifel bestehen, daß die Gründe für die Namenszeichnung weit stärker sind als die für die Anonymität, ja

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

683

wir bemerkten wiederholt, daß meist das Gegenteil von dem zutrifft, was die AnonymitätsVerteidiger behaupten. Die, wenn auch nicht stets und stark sichtbaren Vorzüge der Namensnennung vor der Anonymität, also die Hebung des sozialen Ansehens und die Besserung der wirtschaftlichen Lage, die Steigerung der Leistung und die Stärkung des Gewissens, können nicht bestritten werden. Die Namenszeichnung in der modernen periodischen Presse ist grundsätzlich darin begründet, daß sich heute das Räsonnement über alle Sachgebiete des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens ausgebreitet, sich auch in weitem Umfang in dem Referat eingenistet, es durchsetzt, es zersetzt hat, Räsonnement aber bedeutet immer zwar nicht Originalität, so doch Individualität, auch wenn diese nur in der persönlichen Übernahme fremder Urteile besteht. Das Symbol der Person als eines unvertretbaren Individuums ist der Name. So verlangt die Individualität der Leistung nach Nennimg des Namens des verantwortlichen Urhebers, in unserem Falle dessen, der seine Meinung und seinen Willen öffentlich ausspricht, auch dessen, und erst recht dessen, der seine Meinung und seinen Willen in seinen öffentlichen Äußerungen nur verhüllt kundgibt. Die Kennzeichnung des verantwortlichen Urhebers wird heute sogar da notwendig, wo es an sich nicht auf die mitteilende Person, sondern auf die mitgeteilten Tatsachen ankommen sollte, bei den Nachrichten. Die Objektivität der idealen Nachricht könnte die Kennzeichnung des Urhebers überflüssig machen. Aber in der modernen Presse wird vielfach die wahre Bestimmung der Nachricht, Tatsachen mitzuteilen, so weitgehend verraten, die „Heiligkeit" der Fakten wird vielfach so gering geachtet, daß sich auch da mit gutem Grund die Kennzeichnung eines für die Nachricht Verantwortlichen durchgesetzt hat. Der Fortschritt der Namenszeichnung der journalistischen Beiträge ist auf allen Sachgebieten und in allen Ländern zu beobachten. Von den Sachgebieten war es das räsonierende Feuilleton — Feuilleton als journalistische Sparte —, dessen belehrender und unterhaltender Stoff die höchstpersönlichen, die geistig-kulturellen Interessen der Leser zu befriedigen hat, und in ihm insbesondere das literarisch-künstlerische Urteil, das aus seinem Wesen heraus sofort nach Namenszeichnung verlangte, bei dem diesem Verlangen auch widerspruchslos stattgegeben wurde. Man glaubte, diese Auszeichnung des feuilletonistischen Stoffes, des literarisch-künstlerischen Urteils lediglich mit der individuellen Subjektivität der Abfassung dieses Stoffes begründen zu können, übersah aber dabei, daß auch der sonstige räsonierende Zeitungsstoff mit einem Mehr oder Weniger individueller Subjektivität gestaltet werden kann und gestaltet wird. Wir bemerkten, daß die unterschiedliche Behandlung des politischen, W i r t s c h a f t -

684

D E R JOURNALISMUS

liehen und sonstigen Stoffes einerseits, des feuilletonistischen Stoffes andrerseits gar nicht auf die Objektivität jener, die Subjektivität dieser journalistischen Beiträge zurückzuführen ist — an Individualität, an persönlichem Gehalt kann ein politischer Artikel eine Theaterkritik bei weitem übertreffen —, vielmehr auf die sehr verschiedene Natur der Inhalte. Das ist das Entscheidende: dort allgemein-gemeinsame, hier allgemein-gleiche Interessen, dort vornehmlich die äußeren, nach außen gewendeten, hier die eigensten, im Innersten des Seelenlebens wurzelnden Interessen. Daher wird auch mit Recht die Stichhaltigkeit aller Argumente für die Anonymität bestritten, die mit der angeblichen Repräsentanz des politischen Artikels für die öffentliche Meinung, für Kollektivanschauungen jeder Art operieren. Je mehr die Hinfälligkeit aller Begründungen der Anonymität, die Nützlichkeit der Namensnennung für den journalistischen Beruf, aber auch für das Publikum und die Allgemeinheit eingesehen wurden, desto mehr verbreitete sich die Namenszeichnung, und sie ist überall im Vordringen auch in den Ländern, wo die Anonymität in der Geschichte und dem Charakter eines Volkes lange und fest verwurzelt war. Viel haben dazu sowohl das steigende Interesse des Publikums an der Person derer, die für ihre Ansichten von ihm Beachtung und Nachfolge erheischen, als auch das wachsende Selbstbewußtsein des journalistischen Berufes beigetragen. Die immer selbständiger werdenden Leser wollen immer allgemeiner wissen, mit wem sie es eigentlich zu tun haben, sie wollen es nicht mehr ohne weiteres hinnehmen, daß einer in ihrem Namen spricht, der ihnen selbst unbekannt bleibt, sich gar davor scheut, seinen Anspruch auf ein Mandat seiner Leser von diesen durch freies Hervortreten bestätigen zu lassen. Aber auch das Selbstbewußtsein des Journalismus will das Verbleiben im Dunkel der Anonymität nicht länger dulden. Der Journalist, der weiß, wie sehr der von ihm erarbeitete und ausgesprochene Inhalt sein Inhalt, wie sehr die von ihm erarbeitete und daxgebotene Form seine Form ist, erträgt es nicht weiter, daß er selbstlos und genügsam seine persönliche Urheberschaft zum Schaden des eigenen und seines Berufes Ansehens verschweigen soll zu Gunsten der Zeitung und ihres — Verlegers. Zum Heraustreten aus der Anonymität mußte ihn auch die Zunahme der „Namensartikel" (vgl. S. 87ff.) aufstacheln, die wachsende Sucht der Verlage und der Redaktionen, mit den klangvollen Namen bekannter Persönlichkeiten zu prunken, auch wenn diese zu dem Thema gar nichts Besonderes zu sagen haben und jeder tüchtige Journalist es mindestens ebenso gut behandeln könnte. Ich bin der letzte, der die Gefahren des „Prinzips des großen Namens" für den Journalismus überschätzt. Weder wird die eifrige Mitarbeit Außenstehender je die selbständige publizistische

D I E SOZIALE S T E L L U N G DES JOURNALISMUS

686

Betätigung der Redaktionen ausschalten, sie zu lediglich redigierenden und disponierenden Technikern werden lassen, noch dem Journalismus eine so starke Konkurrenz machen, daß Journalisten durch sie in drückendem Maße stellen- und brotlos würden. Aber das müßte jeder Verteidiger der Anonymität zugeben, daß eine differentielle Behandlung der Beiträge der Journalisten und der Außenstehenden in der Bekanntgabe der Verfasserschaft ungerecht und für den journalistischen Beruf wirtschaftlich und sozial schädlich ist. Die anonymen journalistischen Artikel werden gegenüber den mit Namen gezeichneten Artikeln außenstehender Mitarbeiter vor dem Publikum als minderwertig diskreditiert, die Leser werden dazu verleitet, die nicht mit Neimen gezeichneten Beiträge als zweitklassig anzusehen und ihre Verfasser geringer zu achten. Mit dieser ideellen Degradierung der journalistischen Leistungen ist zwangsläufig auch eine Minderung der materiellen Einschätzung, also eine geringere Honorierung verbunden. Die Untragbarkeit eines doppelten Verfahrens, Namenszeichnung der Beiträge Außenstehender, Anonymität der journalistischen Beiträge, hat einmal das Organ des deutschen Zeitungsverlegerverbandes143 mit sehr bestimmten Worten ausgesprochen: „Eine grundsätzliche Bevorzugung politischer Beiträge nur aus dem Grund, weil ihre Verfasser einen klangvollen Namen und Titel haben, ist denn auch sachlich nicht zu rechtfertigen und stellt in dem heute zu beobachtenden Umfang eine Selbstentäußerung des Berufsjournalisten dar, die nicht zur Hebung des journalistischen Ansehens beitragen kann. Zum mindesten muß gefordert werden, daß mein dem berufsmäßigen politischen Tagesschriftsteller in dieser Beziehung dieselbe Stellung einräumt, wie den nicht berufsmäßigen Mitarbeitern". Sogar in England, das mit Deutschland ein klassisches Land der journalistischen Anonymität war, rührte sich gleichfalls bereits 1918 ein energischer Widerstand gegen den Fortbestand der Anonymität der berufsjournalistischen Arbeiten; der Londoner Bezirksausschuß des Institute of Journalists erhob gerade unter Hinweis auf die Zunahme unterzeichneter Artikel Außenstehender Einspruch gegen die Beibehaltung der Namenlosigkeit der Artikel von Journalisten. „Namensartikel" müssen daher nicht nur genauso wie andere Arbeiten sorgfältig von den Redaktionen auf ihren sachlichen Wert geprüft, dürfen nicht lediglich des Neimens wegen aufgenommen werden; nicht nur hat jede Bevorzugung der Namensartikel in der Plazierung, Aufmachung und Honorierimg des Namens wegen zu unterbleiben, sondern es müssen zum dritten auch in jedem Periodikum, das mit Namen gezeichnete Beiträge Außenstehender publiziert, ebenso die redaktionellen und sonstigen journalistischen Artikel mit dem Namen ihrer Verfasser versehen sein.

686

DER JOURNALISMUS

Fassen wir das über die Streitfrage, ob Anonymität oder Namenszeichnung vor allem der politischen Artikel, Gesagte zusammen, so ist festzustellen: Aus dem Wesen des Periodikums, der Zeitung, ist gar nichts weder f ü r noch gegen die Anonymität der journalistischen Beiträge zu entnehmen. Wohl aber ist grundsätzlich auf allen Stoffgebieten des Periodikums, nicht bloß auf dem des Feuilletons, aus dem regelmäßig individuell gestalteten, durchaus persönlichen Charakter jedes journalistischen Räsonnements die Namenszeichnung geboten. Sie empfiehlt sich auch aus praktischen Gründen, wegen ihrer intellektuellen u n d moralischen, ökonomischen und sozialen Vorteile f ü r den Journalismus, wegen ihrer engeren geistigen Verknüpfung des Publikums mit den Persönlichkeiten, die zu i h m sprechen, u n d auch ihrer ebenso nützlichen Erziehung des Publikums zu einer kritischeren Lektüre, schließlich wegen ihrer günstigen Folgen f ü r den Schutz der Allgemeinheit vor leichtsinnig oder böswillig unter der Hülle der Anonymität erhobenen Angriffe. Diese praktischen Gründe fordern auch die Ursprungsangabe bei den referierenden Nachrichten und Berichten. Bei diesen Grundlagen der journalistischen Tätigkeit zwingt noch besonders das die Objektivität der Tatsachen zerstörende, ihre Heiligkeit nicht achtende Ein- und Vordringen der Propaganda und Reklame zu einer klaren Kennzeichnung der Autorschaft. Die Argumente f ü r die Namenszeichnung der journalistischen Beiträge überwiegen bei vorurteilsloser, nicht durch Tradition oder Interesse getrübter Betrachtimg ganz gewiß die f ü r die Anonymität. Lediglich da, wo wirklich eine Veröffentlichung i m Zusammenwirken verschiedener Kräfte zustandekommt, wo sie wirklich überwiegend „kollektiv" entsteht, oder wo sie offiziell die Meinung der Redaktion als solcher, gleichsam des Periodikums selbst oder sonst eines Kollektivums ausspricht, ein Fall, in dem das Periodik u m oder das Kollektivum f ü r den oder die Verfasser — meist ist hier auch Fall 1 gegeben — namentlich auftritt, oder schließlich da, wo das Interesse der Allgemeinheit an einer Veröffentlichung das Verschweigen des Autors zu dessen Schutze erlaubt oder gebietet, mag man sich der Anonymität bedienen. Lediglich diese drei Gründe f ü r die Anonymität bestehen vor einer unvoreingenommenen Kritik, u n d n u r sie sind imstande, ganz bestimmte, eng begrenzte Ausnahmen von der grundsätzlichen allgemeinen Namenszeichnung der journalistischen Beiträge zuzulassen. So darf m a n von den beiden Reformvorschlägen wohl mit Recht sagen, daß sie f ü r die soziale Stellung des Journalismus nicht ausschlaggebend sind. Das gelegentliche Einrücken hervorragender Journalisten in die Regierung oder die Diplomatie ist überhaupt von keiner allgemeinen Bedeutung f ü r das Ansehen des Berufs, die Forderung nach grundsätzlicher Namenszeichnung

DIE SOZIALE STELLUNG DES JOURNALISMUS

687

aller Beiträge in der periodischen Presse, die nach Begründung und Wirkung nicht bloß eine berufspolitische Forderung ist, bringt unter anderen Vorteilen zwar sicherlich dem Journalismus auch eine Steigerung seiner gesellschaftlichen Geltung, aber doch nur in beschränktem Maße. Der Erfolg einer allgemeinen Namensnennung für die soziale Anerkennimg des Journalismus wird immer noch abhängen von zahlreichen, wichtigeren Faktoren. In erster Linie von dem gesellschaftlichen Auftreten und der ethischen und intellektuellen Leistung aller einzelnen, von der Art, wie sich der „Name" präsentiert. Selbstverständlich müssen jene Figuren aus der Öffentlichkeit verschwinden, die sich in einem vernachlässigten Äußeren als Vertreter der Presse vorstellen, die sich mit gekrümmtem Rücken den Spendern jeder kleinen Notiz nähern, die sich aus Mangel ein einem selbstsicheren, gepflegten und taktvollen Benehmen nicht in die Gesellschaft einfügen, sich und den Beruf dadurch verächtlich machen. Erst recht muß der Journalismus unnachsichtlich alle unlauteren Elemente aus seiner Mitte entfernen, die sich und ihr öffentliches Amt verkaufen, für Geschenke oder gar Bestechungsgelder empfänglich sind. Mit dem gleichen Ernst müssen positiv die Angehörigen des Berufs an der Erweiterung ihres Wissens, ein der Schärfung ihres Urteils arbeiten. Der Vorstellung, daß der Journalist über alles spricht, aber nichts Rechtes weiß und nur oberflächlich urteilt, muß der Boden entzogen werden. Der Journalismus muß sich in der Tat als ein „geistiger" Beruf erweisen, als ein Beruf von Hochgebildeten, die eine gutfundierte Allgemeinbildung, deren leitende Persönlichkeiten aber auch mindestens auf einem Gebiet eine gründliche Fachbildung besitzen, so daß bloßstellende Irrtümer und Unsinnigkeiten aus dem Inhalt der periodischen Presse möglichst verschwinden und auch im persönlichen Verkehr das Wissen und Verständnis der Journalisten dem Gesprächspartner Respekt abnötigen. Das allgemeine Ansehen des Journalismus stärkt sich auch da, wo sich Journalisten in größerer Zahl nicht mit der Erfüllung ihrer engsten beruflichen Pflichten begnügen, sondern sich schon ihres öffentlichen Amtes wegen der Öffentlichkeit, wenn immer es geht und die zeitliche Inanspruchnahme es erlaubt, zur Verfügung stellen, also die Angelegenheiten der Allgemeinheit gleichsam als Teile ihrer Berufspflichten betrachten, allen gemeinnützigen Bestrebungen auch außerhalb der Zeitung oder Zeitschrift Aufmerksamkeit und Unterstützung schenken und sich durch Vorträge und Veranstaltungen, in Versammlungen und Vereinen für ihre Ideen und Überzeugungen belehrend und werbend einsetzen. Das Ansehen des Journalismus würde ferner auch dadurch gewinnen, daß das Publikum gründlichere Einblicke in das Getriebe der periodischen Presse und dadurch eine klare Vorstellung von der jour-

688

DER JOURNALISMUS

nalistischen Tätigkeit erhielte. Zeitungen und Zeitschriften müßten bei Gelegenheit über sich und ihre Leute berichten, sie können die Schwere der Aufgabe und den Wert der Leistung darstellen, dürfen sich aber auch nicht scheuen, Verfehlungen und Mißstände offen zuzugeben und scharf zu brandmarken. Indem sie die Gründe von Irrtümern und Unrichtigkeiten verständlich machen, mögen sie auch die Unentbehrlichkeit und das Verdienst der periodischen Presse begründen. Das alles in sachlich zutreffender, nicht übertriebener Weise. Sie sollen dem Publikum von den Erlebnissen des Journalismus und von der Vergangenheit des Periodikums erzählen. Allerdings hat das zur Voraussetzung, daß die Journalisten selbst periodikalisch gebildet sind, die Theorie und die Geschichte ihres eigenen Arbeitsgebietes kennen, in dessen Zuständen und Problemen Bescheid wissen, was heute leider nur ganz selten zutrifft. So ist die Hebung des sozialen Ansehens des Journalismus einerseits in erster Linie eine Erziehungs- und Bildungsaufgabe, andrerseits ist sie eine Machtfrage. Untrennbar ist sie mit der wirtschaftlichen Besserung und Sicherung des Journalismus und mit der Unabhängigkeit seiner Berufsausübung, der Preßfreiheit im weitesten Sinne verbunden. Dem Journalismus muß nicht bloß ein notdürftig ausreichendes, sondern der Bedeutung und der Schwierigkeit seines Amtes angemessenes Einkommen gewährt, seine wirtschaftliche Stellung gefestigt werden. Aus dem reinen Angestelltenverhältnis muß der Journalist gelöst werden. Der Redaktion muß die Bestimmung des geistigen Inhaltes überlassen bleiben, als Repräsentant des Periodikums vor der Öffentlichkeit muß der Herausgeber, der Leiter der Redaktion anerkannt werden. Einflüssen und Eingriffen gesellschaftlicher, insbesondere wirtschaftlicher Mächte muß durch Gesetz und Kollektivvertrag vorgebeugt und die Freiheit der Presse gegenüber der Staatsgewalt in der Verfassimg verankert, der Verwaltung gegenüber geregelt werden. Die Durchführung all dieser Aufgaben ist heute weitgehend abhängig von dem Geist und der Kraß: der beruflichen Organisationen. Mit an ihnen Hegt es, Einrichtungen und Maßnahmen zu schaffen und zu fördern, die der Vor-, Aus- und Fortbildung dienen, insbesondere die zeitungswissenschaftlichen Hochschulinstitute und journalistischen Technika zu vinterstützen. Sie haben die Autorität, Auswüchse und Mißbräuche im Journalismus und in der periodischen Presse zu verhindern und auszumerzen, sie erwecken und stärken das Berufsbewußtsein und den Gemeingeist. Sie arbeiten ein der Festlegung der berufsethischen Normen und wachen über deren Durchsetzung. Durch ihre Geschlossenheit vermögen sie Einfluß auf Verlag und Öffentlichkeit, auf Staat und Gesellschaft zugunsten der ideellen und materiel-

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

689

len Interessen des Berufes zu gewinnen. So sind heute die Berufsorganisationen die weitaus wirkungskräftigsten u n d schlechthin unentbehrlichen Organe des Journalismus zur H e b u n g seines sozialen Ansehens, seines geistigen u n d wirtschaftlichen Niveaus überhaupt.

Neunundsiebzigstes Kapitel D I E JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN Eine Berufsorganisation, gleich welcher Art, gleich welcher Ziele, kann sich überhaupt erst formieren, wenn gewisse berufliche Bedingungen erfüllt werden. Zunächst m u ß selbstverständlich ein „ B e r u f " in d e m f r ü h e r (vgl. S. 183ff.) von uns bestimmten Sinne vorhanden sein, Leute also mit einer gleichen Tätigkeit, die f ü r sie die „Grundlage einer dauernden Versorgungsoder Erwerbschance" ist. Und zwar genügt f ü r die Entstehimg u n d Erhaltung einer Organisation nicht, daß n u r wenige, fern vonein cinder wohnende Personen diese gleiche Tätigkeit ausüben, sondern es m u ß schon eine größere Anzahl sein, u n d die Berufsangehörigen müssen in Berührung miteinander treten können. Diese Leute wissen, daß sie von der gleichen Tätigkeit leben, sind zur Erkenntnis der Gemeinsamkeit ihrer Lage gekommen und ziehen daraus ein gewisses „Wir"-Bewußtsein u n d ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl, ferner stehen sie in wenn auch vielleicht n u r ideellen Beziehungen zueinander. Beruf ist also stets eine Personenmehrheit, die eine Einheit, ein „Ganzes" darstellt, u n d er ist reif zur Organisation, wenn dieses „Ganze" einen größeren Umfang annimmt, seine Glieder Kontakt miteinander gewinnen u n d sich als zusammengehörig fühlen. Aus diesem Gefühl der Zusammengehörigkeit erwächst der Wille zu einem unmittelbaren, ständigen Kontakt, wie er f ü r jegliche Organisation unentbehrlich ist. F ü r die Organisation eines Berufs genügen also das ,,Wir"-Bewußtsein u n d das Zusammengehörigkeitsgefühl nicht, es m u ß auch die Möglichkeit vorhanden sein, sich „zusammenzuschließen", in eine, sogar relativ leichte räumliche Verbindung zu treten, sich zu sammeln, sich zu versammeln. Allein auch das genügt noch nicht zur Organisation. Es m u ß auch ein Wille zum Zusammenschluß da sein, u n d er entsteht in einem Beruf aus fühlbaren beruflichen Mängeln u n d Gegensätzen. Ein organisierender Wille wird erweckt u n d angetrieben einmal durch gleiche, aus dem Beruf erwachsende Bedürfnisse, die ausschließlich oder doch leichter u n d vollkommener n u r durch den Zusammenschluß befriedigt werden können — der Selbstgenügsame organisiert sich nicht —, sodann durch ideelle oder materielle Gegen•4

Groth, Kulturmacht IV

690

DER JOURNALISMUS

sätze, die zu einem mehr oder minder scharfen Abschluß drängen, die ihrer drohenden Abschwächung wegen auch die Zulassung von Angehörigen anderer Berufe nicht gut vertragen. Ohne offene oder latente Gegensätze keine Berufsorganisationen, und deshalb wollen die Berufsorganisationen ihre Mitglieder von anderen Organisationen abheben, wenn nicht gar von ihnen ganz fernhalten. Sie wollen nicht, daß ihre Mitglieder in Konflikt mit sich selbst und der Organisation kommen und so die Arbeit und den Erfolg dieser mindern. Diese Grundsätze aus der allgemeinen Theorie der Berufsorganisationen, aus denen heraus das Wesen, die Entwicklung u n d das Verhalten auch der journalistischen Berufsorganisationen verständlich werden, mögen der spezialtheoretischen Betrachtimg der Journalistenorganisationen vorausgeschickt werden. Unsere Betrachtung m u ß sich weiter stützen auf den Gegensatz der Hand- und der Geistesarbeiter, aus dem sich bestimmte Eigenheiten und Sondererscheinungen der Journalistenorganisationen erklären lassen, und solche Eigenheiten u n d Sondererscheinungen werden schließlich bedingt durch das Wesen des Periodikums u n d der journalistischen Tätigkeit. So gelangen wir, wenn wir zugleich die historisch-empirischen Daten theoretisch auswerten, zu einer Spezialtheorie der Organisationen des Journalismus, zu der i m folgenden wenigstens ein Anfang gemacht werden soll. Wir halten uns dabei zunächst an die Entwicklung in Deutschland, die zwar auch ihre nationalen Besonderheiten aufweist, aber doch bis zu einem gewissen Grade ihrer Vollständigkeit und Folgerichtigkeit wegen als Idealtypus dienen kann. Als Beruf ist der Journalismus eine Schöpfung des ausgehenden 18. Jahrhunderts; in den ersten Dezennien des 19. Jahrhunderts hatte er bereits eine sehr ansehnliche Stärke erreicht. In öffentlicher Diskussion prüfte mein die Voraussetzungen der Berufsbildung, von reaktionärer Seite griff man seine freie Zugänglichkeit an, erörterte die E i n f ü h r u n g eines Befähigungsnachweises u n d stellte berufsethische Grundsätze, Ideale der Berufsausübung auf. I m Anfang der vierziger Jahre des vorigen Jahrhunderts r ü h r t e n sich in Deutschland auch die ersten organisatorischen Bestrebungen: I n Leipzig, dem Zentralsitz des deutschen Buchhandels u n d Hauptplatz schriftstellerischer Tätigkeit, strömte an den dortigen zahlreichen und weitverbreiteten Familienzeitschriften eine Menge jüngerer Leute aus ganz Deutschland zusammen. Die Gebieter dieser Zeitschriften, die von Verlegern gegründet wurden, auf Massenabsatz berechnet waren, deren wirtschaftlicher Erfolg großenteils von den Verlegern, die das ansehnliche Kapital zur Verfügung stellten u n d das Äisiko trugen, abhing, waren demgemäß die Verleger i m Gegensatz zu den älteren, f ü r einen kleinen auserwählten Kreis bestimmten, von einem

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

691

Journalisten als maßgebenden Herausgeber geleiteten Zeitschriften. Die Verleger stellten die Journalisten gegen festes Gehalt an, bestimmten die Mitarbeiter und ihre Honorare, schrieben auch das literarische Programm und die geistige Richtung ihres Unternehmens vor. Unter diesen Verhältnissen kam es zur Gründung des Leipziger Literaten-Vereins, der sich bald zum Deutschen Schriftstellerverein umtaufte, aber nur verhältnismäßig wenig Mitglieder außerhalb Leipzigs gewann. Die staatliche Zersplitterung Deutschlands, die politische Unfreiheit, aber auch die „Stumpfheit und Engherzigkeit der großen Menge der deutschen Schriftsteller" (WUTTKE) verhinderten die Ausbreitung des Vereins, und in der Reaktion der fünfziger Jahre ging er ganz zugrunde. Seine Ziele ergaben sich aus der geistigen Natur und der moralischen, gesetzlichen und ökonomischen Lage der literarischen Betätigung: Was „die Ehre und die Interessen des Literatenstandes, der Literatur und der Presse" eingeht, mit dem wollte er sich befassen; „Nachdruck, gesetzlicher und ungesetzlicher Zustand der Presse, Handhabung der Zensur" waren Themen seiner Beratungen, er forderte Preßfreiheit, eine einheitliche gesetzliche Regelung des Urheber- und Verlagsrechts im Gebiet des deutschen Bundes, Sicherung gegen Nachdruck, verpflichtete seine Mitglieder, sich aller unwürdigen und unschicklichen Angriffe persönlicher Art zu enthalten und jede Verfälschung der öffentlichen Meinung durch unzuverlässige und lügenhafte Berichte zu vermeiden, und schuf auch einen Unterstützungsfonds für hilfsbedürftige Literaten. Die Bedingungen einer beruflichen Organisation geistiger Arbeiter werden an diesem ersten deutschen Schriftsteller- und Journalistenverein deutlich: eine größere Anzahl Berufsangehöriger, die in persönlicher Berührung zueinander standen oder doch sich leicht verständigen konnten, ein erwachtes Zusammengehörigkeitsgefühl und moralisches Standesbewußtsein, bestimmte Bedrückungen des geistigen Schaffens und Schädigungen des Gewinnes aus diesem geistigen Schaffen, dann aber auch sich bereits regende, wenngleich sich noch nicht scharf zuspitzende Interessengegensätze der angestellten und freien Journalisten und Schriftsteller zu den Verlegern. Zu einer starken, ganz Deutschland umfassenden und im Kampf gegen die Arbeitgeber gekräftigten Organisation waren jedoch die Verhältnisse der deutschen Presse, des deutschen Journalismus im damaligen zersplitterten Deutschland bei weitem noch nicht genug entwickelt. Das begann sich allmählich zu ändern für die Organisationsgründungen in den folgenden Dezennien des 19. Jahrhunderts: einmal für die sogenannten „Journalistentage", die in den sechziger und siebziger Jahren, also Jahren einer stürmischen Ausdehnung des deutschen Zeitungs- und 44*

692

DER JOURNALISMUS

Zeitschriftenwesens, veranstaltet wurden und sich als Vertretungen der Zeitungen und Zeitschriften als solcher in der Hauptsache mit deren Anliegen, und zwar vornehmlich mit den Bestrebungen nach politischer und wirtschaftlicher Befreiimg der Presse, nur sekundär mit den beruflichen

Interessen der Journalisten befaßten, sodann für die örtlichen Joumalistenund Schriftsteller vereine, die gleichfalls in den sechziger und siebziger Jahren gegründet wurden, zwar aus persönlichen Mitgliedern, nicht aus Vertretern der Zeitungen und Zeitschriften, bestanden, aber in ihrer lokalen Beschränktheit und in ihrer bunten Zusammensetzung aus Journalisten, Schriftstellern, Verlegern und sonst an der Presse interessierten Leuten kaum als berufspolitische Organisationen anzusprechen sind. Zunächst widmeten sich diese lokalen Vereine der Pflege der Geselligkeit und der Förderimg des literarischen Schaffens; immerhin gründeten die meisten von ihnen sehr bald auch eine Reihe von Kassen für die wirtschaftlichen Bedrängnisse ihrer Mitglieder und befaßten sich gelegentlich mit sonstigen Interessen des journalistischen Berufs. Diese örtlichen Vereine, die sich teilweise zu Provinz- und Landesvereinen erweitert hatten, erwiesen sich denn auch als die Stärkeren, als die „Journalistentage" am Anfang der achtziger Jahre eine Belebung zu erreichen suchten durch Gründung eines Deutschen JournalistenVerbands, der sich aus einzelnen Journalisten zusammensetzte und ausdrücklich sich der Berufsinteressen und der Unterstützung der Mitglieder in Not und Krankheit anzunehmen versprach. Der Verband konnte es zu keiner Wirksamkeit bringen, und die Journalistentage hörten auf. Ein Fortschritt in der Organisierung des Berufs aber gelang durch den Zusammenschluß der lokalen und regionalen Journalisten- und Schriftstellervereine zum jährlichen Allgemeinen Journalisten- und Schriftstellertag (1895), der eine Pensionsanstalt mit Invaliditäts- und Altersversorgung, Hinterbliebenenfürsorge und Unterstützungsfonds und (1895) den Verband deutscher Journalistenund Schriftstellervereine gründete. So wm endlich wenigstens eine sich über das ganze Reich erstreckende Organisation, wenn auch nicht eine reine Berufsorganisation der Journalisten entstanden. Unter den 3000 Mitgliedern, die die einzelnen Vereine zusammen maximal erreichten, waren etwa 500 berufsmäßige Journalisten. Diese Journalisten separierten sich noch nicht von denen, mit denen sie vielfach vor allem die geistig-literarischen Interessen gemeinsam hatten, also den Schriftstellern und Literaturfreunden, und sie fühlten sich auch noch mit den Verlegern in gemeinsamer Arbeit verbunden, zumal da bei der Fülle kleiner und mittlerer Unternehmungen in Deutschland nicht wenige Journalisten damals mit der Möglichkeit einer verlegerischen oder sonstwie

D I E JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

693

leitenden Stellung rechneten, rechnen durften. Übrigens ließ der Verband die Geltendmachung der Berufsinteressen insbesondere gegenüber der Gesetzgebung nicht außer acht, befaßte sich mit der Berufsausbildung, dem Unterstützungswesen, der Stellenvermittlung, der Wahrung der Berufsehre usw. Aber zu einer den ganzen Beruf umfassenden und scharf abgrenzenden und darum zielbewußten Organisation konnte er es seiner ganzen Anlage nach nicht bringen. Das war das erste Stadium der organisatorischen Entwicklung, gekennzeichnet zwar durch fortschreitend stärkere Verfolgung der speziell journalistischen Interessen, vor denen jedoch die Zwecke des geselligen Verkehrs und der literarischen Unterhaltung dominierten und auch die allgemeinen Pressefragen den Vorrang beanspruchten. Diese Periode einer in personeller und materieller Hinsicht nicht scharf geschiedenen und energisch erfaßten berufspolitischen Lage des deutschen Journalismus dauerte etwa bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das zweite Stadium der organisatorischen Entwicklung des journalistischen Berufs in Deutschland begann mit der Gründung des Vereins deutscher Redakteure in Berlin im Jahre 1902. Er setzte sich nur aus Redakteuren zusammen, grenzte sich also einerseits von den freien Journalisten und Schriftstellern, andererseits von den Verlegern ab und bezweckte die Wahrung und Förderung einmal der gemeinsamen allgemein-beruflichen Interessen der deutschen Redakteure, sodann der besonderen persönlichen Interessen seiner Mitglieder. Das sollte geschehen durch allgemein- wie fachwissenschaftlichen Unterricht, Rechtsschutz, Unterstützimg hilfsbedürftiger und stellenloser Mitglieder, Stellennachweis und Schaffung eines Erholungs- und Altersheims. Berufspolitisch forderte er Pressekam mern als gemeinsame Vertretung der Redakteure und Verleger mit Aufgaben, die teils die Aufgaben von Arbeitskammern, teils von Anwalts- und Ärztekammern haben sollten. In dieser Organisation traten also zwar die Berufsinteressen der angestellten Journalisten, der Redakteure, schon deutlich gesondert hervor, aber das Unternehmen litt unter seiner personellen und sachlichen Beschränktheit, die sich aus dem Mangel eines gesamtberuflichen Bewußtseins und einer klaren Erkenntnis der Lage des Gesamtberufs ergab. Statt den Journalismus im ganzen zu organisieren, begnügte es sich mit einer einzigen Kategorie des Berufs, und auch hier entschloß es sich nicht zu einem konsequenten Ausbau seiner Ziele, sondern zog sich auf die geistige und materielle Fürsorge für die einzelnen Mitglieder zurück, versprach lediglich für die Bildungsbedürfnisse und die Behebung oder Erleichterung von Notständen der Mitglieder zu sorgen. Die einzige gemeinsame Interessenvertretung der „angestellten" Journalisten gegenüber ihren Arbeitgebern sollte eine paritätische

694

D E R JOURNALISMUS

Institution sein, das Kompromiß der ,,Pressekammern' 1 , die für die entschiedene Verfolgung und Durchsetzung von Arbeitnehmerforderungen nicht bestimmt und geeignet waren. Dabei braucht man noch keineswegs ein eine Kampfstellung der Redakteure gegen die Verleger zu denken, aber von gewerkschaftlichen Gedanken war diese erste reine Journalistenorganisation noch frei; sie war eine typische Übergangserscheinung mit allen Unklarheiten, Mängeln und Halbheiten einer solchen und damit von Geburt schwach und wenig aktionsfähig. Schon damals war die Entwicklung des Berufs über die Befriedigung der Bildungsbedürfnisse und die Stillung augenblicklicher Sorgen hinweggeschritten. Die Mitgliederzahl des Vereins kam kaum über 250, innere Zwistigkeiten, zum Teil wegen seiner zentralistischen Verwaltung, zerrütteten ihn, seine Leistungen blieben gering, weder die Kasse für Stellungslose noch die Sterbekasse noch das Presseheim konnte verwirklicht werden, und seine Stellenvermittlung hielt sich in bescheidenstem Umfang. Aber die Zeit für eine große Berufsorganisation war reif, der Journalismus drängte zu einem beruflichen Zusammenschluß. Vor allem in Preußen hatten sich regsame, um berufspolitische Probleme bemühte Journalistenvereine (provinziale Presseverbände) mit ansehnlichen Mitgliederzahlen aus Redakteuren und hauptberuflichen Mitarbeitern gebildet, und sowohl der Verband deutscher Journalisten- und Schriftstellervereine als auch der Verein deutscher Redakteure suchten aus ihren bisherigen Beengungen herauszukommen. Unter der Führung des Vereins deutscher Redakteure wurde zunächst 1909 der Bund deutscher Redakteure gegründet, gegliedert in Landes- und Bezirksorganisationen, bestehend aus Redakteuren und hauptberuflichen Mitarbeitern, und mit einem Programm, das „die Wahrung und Förderung der gemeinsamen Berufs- und Standesinteressen innerhalb des Standes, in der Öffentlichkeit und durch Einwirkung auf die Gesetzgebung, sowie durch Wohlfahrtseinrichtungen" schärfer ins Auge faßte. Dieser Bund vereinigte sich schon im Jahre darauf mit dem Verband der deutschen Journalisten- und Schriftstellervereine zu dem Reichsverband der deutschen Presse, dem alle bestehenden Organisationen mit ihren hauptberuflich tätigen Journalisten beitraten. Aufgenommen wurden in ihn nur die mindestens seit einem Jahre hauptberuflich tätigen Journalisten. Er stellte sich die Förderung der Berufs- und Standesinteressen und der wirtschaftlichen Interessen seiner Mitglieder zur Aufgabe. Zum ersten Male wurde in seinem Programm der Stellung zu den Arbeitgebern gedacht, indem er die „Förderung der beruflichen Solidarität" außer durch Rechtsschutz, Stellennachweis und Auskunftserteilung auch „durch Verhandlungen mit den Zeitungs verlegern oder ihren Organisationen zur Verständigung über

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

695

Maßnahmen zur Verbesserung der Lage seiner Mitglieder u n d Ausgleichung etwa vorhandener Interessengegensätze" proklamierte. Keineswegs wollte er also eine Kampfstellung gegen die Verleger beziehen, aber er setzte sich immerhin die Einflußnahme auf die Arbeitsbedingungen des Berufs zum Ziele und sprach offen von dem Bestehen von Interessengegensätzen zwischen Journalisten und Verlegern, u m deren Ausgleich er sich bemühen werde. Der neue Verband gewann rasch an Boden und erreichte in wenigen Jahren die Anerkennung als ausschließliche Vertretung des journalistischen Berufs. Dieser Reichsverband trat nach dem ersten Weltkrieg in das dritte Stadium der beruflichen Organisierung von Arbeitnehmern ein: in das ,,gewerkschaftliche", gekennzeichnet durch eine straffe, möglichst alle Berufsangehörigen sammelnde, von einem einheitlichen Willen gelenkte Organisation, bestimmt, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder zu vertreten, Mitglieder, die ausschließlich Angestellte sind mit der Aussicht, zeitlebens Angestellte, Arbeitnehmer zu bleiben. Eine solche Organisation m u ß sich gründen auf die klare Einsicht in die Klassenlage der Mitglieder gegenüber ihren Arbeitgebern. Diese Einsicht, sich bereits in der Zeit vor dem ersten Weltkrieg unter den deutschen Journalisten verbreitend, wurde bei ihnen unmittelbar nach dem ersten Weltkrieg durch die Verschlechterung ihrer wirtschaftlichen Lage u n d das schroffere Auftreten der Verleger geklärt, u n d die sich nach der Niederlage in Deutschland regenden Sozial- u n d Sozialisierungstendenzen verhalfen auch im deutschen Journalismus dem gewerkschaftlichen Gedanken gegen den Widerstand der älteren Kollegen zum Siege. Nachdem mehrere Landesverbände den Ausbau des Verbandes zu einer gewerkschaftlichen Organisation und die korporative Regelung der Arbeitsverhältnisse gefordert hatten, einigte sich der Verband 1919 dahin, sich zwar nicht ausdrücklich in den Satzungen als Gewerkschaft zu bezeichnen, wohl aber künftig den gewerkschaftlichen Charakter des Verbands zu wahren u n d gewerkschaftlich zu arbeiten. Nach der Katastrophe des zweiten Weltkriegs, die den Sozial- u n d Sozialisierungsbestrebungen einen neuen Auftrieb gab, taten die neugegründeten Verbände und Vereinigungen auch den letzten Schritt und bekannten sich offen zur Gewerkschaftsidee. W i r sehen also: Die Entwicklung beginnt mit einer fast ausschließlich örtlichen Organisation, hervorgewachsen aus besonders vorgeschrittenen Presseverhältnissen in der Stadt der Gründung. Schriftsteller u n d Journalisten kennen noch keine Interessengegensätze. I n einer periodischen Presse, in der das Räsonnement in Politik und Feuilleton herrscht u n d in der Hauptsache den wirtschaftlichen Erfolg bestimmt, ist der Journalist Publizist,

696

DER JOURNALISMUS

Schriftsteller. Die den Schriftstellern und Journalisten gemeinsamen Interessen beschäftigen die Organisation und formen das P r o g r a m m : in erster Linie Preßfreiheit, Urheber- und Verlagsrecht, Wahrung der Berufsmoral usw., dazu die Unterstützung einzelner in Not geratener Literaten waren seine Hauptpunkte. Dieses Programm entsprach durchaus dem Zustand der damaligen deutschen, des Großteils der europäischen periodischen Presse, der die literarische Produktion den vorzüglichsten Stoff lieferte und die erst in den Anfängen des Hochkapitalismus steckte. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aber zeichnen sich bereits in der noch fortdauernden Gemeinschaft von Journalisten und Schriftstellern Regungen zwar nicht der Scheidung, wohl aber der Unterscheidimg ab. Die besonderen „Journalistentage" der sechziger und siebziger Jahre, zunächst Vertretungen der Zeitungen und Zeitschriften, und die gleichzeitig entstehenden örtlichen Journalisten- und Schriftstellervereine verrieten schon in ihrem Neunen die Verschiebung im Mitgliederbestand zugunsten der Journalisten. Die Vereine nannten sich nicht mehr Literaten- oder Schriftsteller-, sondern Journalisten- und Schriftstellervereine. Auch sie blieben zunächst örtlich beschränkt, aber besonders mit der Erstarkung des journalistischen Elementes setzte sich in ihnen der Gedanke einer gesamtnationalen Organisation immer mehr durch: Der Journalismus mit seiner Notwendigkeit der Freizügigkeit bei Gemeinsamkeit der Interessen drängt weit entschiedener nach einem den gesamten möglichen Stellenraum, also das ganze Reich umfassenden Zusammenschluß als das Schriftstellertum. Auch im Arbeitsprogramm machte sich die Verschiebung geltend: Die Berufsausbildung, das Unterstützungswesen, die Stellenvermittlung beschäftigten die Vereine. Die neuen Aufgaben waren aus der Entwicklung des Zeitimgswesens in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgetaucht. Der journalistische Beruf erweiterte sich seit den sechziger Jahren gewaltig. Dank der Gewinnung breiter Schichten für die Zeitungslektüre und dem stürmischen Wachstum des Anzeigenwesens, besonders der Geschäftsanzeigen, in der zur Weltwirtschaft aufblühenden Volkswirtschaft vermehrte sich die Zahl der Zeitungen rasch. Trotzdem stiegen auch die Auflagenziffern ununterbrochen, und damit bereicherte sich auch der Stoff der Zeitungen. Die Redaktionen mußten immer mehr verstärkt werden und zogen aus allen möglichen Berufen Arbeitskräfte heran. Die Journalisten, die sich vorwiegend literarisch zu betätigen hatten, verloren an Zahl und Gewicht gegenüber denen, die sich hauptsächlich oder ausschließlich den Aufgaben des Redigierens zu widmen hatten oder die reine Berichterstattung besorgen mußten. Gleichzeitig und mit unter dem Einfluß dieser tiefstgreifenden Wandlung revolutionierte sich auch das

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

697

Verhältnis der Journalisten zum Verlag, sie wurden in ihrer Mehrzahl Angestellte kapitalistischer Unternehmen, wenn auch Angestellte besonderer Art. Organisatorisch wirkten sich diese Umwälzungen zuerst nach außen in der G r ü n d u n g eines Vereins von Redakteuren bei Beginn unseres Jahrhunderts aus. Z u m erstenmal bildete sich eine ausgesprochene Journalistenorganisation. Daß sie sich in der Hauptsache auf Redakteure stützte u n d nicht auch auf die freien Journalisten, erwies sich als eine Schwäche, erklärt sich aber daraus, daß bei den Redakteuren das Bewußtsein der Abhängigkeit als Angestellte am ausgeprägtesten ist, die Notwendigkeit des Zusammenschlusses also auch a m brennendsten empfunden wird u n d diese Kategorie des Journalismus am ehesten die Fähigkeit u n d Neigung zum Zusammenschluß besitzt. Dieser Zusammensetzung entsprechend entwickelte der Verein zwar ein speziell berufsjournalistisches Programm, das aber teils ungenügend war, teils innerer Spannungen wegen nicht konsequent verfolgt wurde. Als dann die Beschränkung auf die Redakteure fallen gelassen wurde und die Vereinigung mit dem Verband der deutschen Journalisten- und Schriftstellervereine gelang, hatte die Bewegung des deutschen Journalismus endlich eine sich über ganz Deutschland erstreckende Gesamtvertretung erreicht, die sich aller Berufsinteressen, insbesondere auch der Lohn- u n d Arbeitsbedingungen, annahm u n d schließlich ausdrücklich die Gewerkschaftsidee in ihr Programm einfügte. I n den Grundzügen, die wir Ein der deutschen Bewegung feststellen konnten, in dem Ausgang von einer (örtlichen) Vereinigung der Schriftsteller u n d der Journalisten bis zum Endpunkt einer umfassenden reinen Journalistengewerkschaft, mit entsprechenden Änderungen der Programme, stimmen die organisatorischen Bestrebungen in anderen Ländern weitgehend überein. Die Ursachen, die in Deutschland die Entwicklung der periodischen Presse i m 19. u n d 20. Jahrhundert u n d damit auch die Organisierung des Berufs bestimmten, wirkten auch in ihnen, wenn auch mit m e h r oder weniger starken Abweichungen: Das gewaltige äußere u n d innere Wachstum der periodischen Presse, besonders des Zeitungswesens, ihre Kapitalisierung, das Vordringen des Referats vor dem Räsonnement, die Verschiebung i m Verhältnis zwischen Verlag u n d Redaktion mit all den Folgen f ü r den journalistischen Beruf kehren in den wichtigsten Kulturländern wieder u n d müssen zu ähnlichen organisatorischen Erscheinungen führen. Mag die Bewegung da oder dort später einsetzen, ein Stadium sich n u r schwach zeigen oder ganz ausfallen, das Tempo anders verlaufen, unter dem Einfluß nationaler Eigenheiten in der Presse Sonderbildungen auftauchen, die Rieh-

698

DER JOURNALISMUS

tung ist im großen ganzen die nämliche, also vor allem die Tendenz zur Vergewerkschaftung, das zur Geltendmachung drängende Bewußtwerden der Interessengegensätze zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, wovon — aber meist mit geringer Kraft und einiger Verspätung — auch andere geistige Berufe erfaßt werden. „Die Wandlung in der Form der Presseorganisationen ist ein auffallendes Beispiel für die in den geistigen Berufen allgemein zu beobachtende Tendenz nach einer immer stärker betonten Gewerkschaftsbewegung. Seit einer Reihe von Jahren bemerkt man, daß die geistigen Arbeiter sich immer fester zusammenschließen und Methoden annehmen, die ganz ausgesprochen unter dem Einfluß der Gewerkschaftsbewegung der Arbeiter stehen. Ingenieure, Schauspieler, Musiker, Professoren vereinigen sich zu ihrem Schutze. Die Bewegung erstreckt sich sogar mit gewissen Abänderungen auf Kategorien geistiger Arbeiter, die ihrer Art nach als unabhängige Arbeiter eher abseits von der allgemeinen Strömung stehen: Ärzte, Advokaten, freie Schriftsteller schließen sich zusammen, nicht mehr lediglich im Hinblick auf die technische Entwicklung des Berufes, sondern auch zum Schutze ihrer wirtschaftlichen Interessen". Das Internationale Arbeitsamt, dessen Untersuchimg der Lebens- und Arbeitsbedingungen der Journalisten 144 dieses Zitat entnommen ist, stellt fest, daß sich die Tendenz zum gewerkschaftlichen Denken und Arbeiten im Journalismus noch stärker geltend gemacht hat als in den übrigen geistigen Berufen; die geistigen Arbeiter der Presse haben sich ,,in höherem Maße als ihre Kollegen anderer Disziplinen entschieden den gewerkschaftlichen Methoden zugewandt, die sie mit nutzbringender Ausdauer durchgeführt haben". An der Spitze dieser Bewegung stehen außer Deutschland Österreich, Itelien, Großbritannien. Auch in Österreich begann die Organisation des Berufs in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts mit der Gründung der Concordia in Wien, die wie ihre deutschen Schwestern literarische und gesellige Zwecke verfolgte und neben Journalisten auch Schriftsteller, Verleger und sonstige an der Presse interessierte Personen zu Mitgliedern zählte. Auch sie schritt sehr bald zur Schaffung von Fürsorgeeinrichtungen. Nach Bildung weiterer — parteipolitisch geschiedener — Vereinigungen kam es auch in Österreich gegen Ende des ersten Weltkriegs zur Gründimg einer gewerkschaftlichen Organisation, der Wiener Presse, die bereits 1918 ihren ersten Arbeitsvertrag mit dem Verlegerverband abschloß und in enge Fühlung mit der Gewerkschaft der Zeitungsangestellten und der Buchdrucker trat. In den anderen Landesteilen Österreichs wurden ähnliche Vereinigungen gegründet, die sich mit der Wiener Presse zur Reichsorganisation der österreichischen Journalisten zusammenschlössen. In Italien, wo sich am Anfang

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

699

unseres Jahrhunderts die zahlreichen einzelnen Bezirksvereine zu einem Verbände der italienischen Presse (Federazione nazionale della stampa) vereinigten, setzte sich der gewerkschaftliche Gedanke von allem Anfang an in diesem n u r aus Journalisten bestehenden Verbände durch; bereits 1911 hatten die italienischen Journalisten einen Gesamtarbeitsvertrag. Bei der gewerkschaftlichen Neuorganisation durch den Faschismus schloß sich der Verband (Sindacato nazionale fascista degli giornalisti) dem Landesverbände der faschistischen Industriegewerkschaften an u n d wurde später ein Glied des Landesverbandes der faschistischen Gewerkschaften der geistigen Arbeiter. Großbritannien besitzt nebeneinander zwei Journalistenorganisation e n , von denen sich die ältere, das Institute of Journalists, 1883 gegründet, d e m Verband der deutschen Journalisten- u n d Schriftstellervereine nähert, die jüngere, die National Union of Journalists, die größte Journalistenorganisation Europas u n d des Commonwealth, 1907 gegründet, im Gegensatz zu dem Institut sehr rasch einen gewerkschaftlichen Charakter einnahm. Nachdem die Union schon vorher eine Anlehnung an die Gewerkschaften gesucht hatte, schloß sie sich nach dem ersten Weltkrieg der Föderation der graphischen Industrie ein, und dieser Anschluß überdauerte auch den gefährlichen Zwiespalt, der 1926 zwischen ihren Mitgliedern über den Generalstreik ausbrach. Jedoch untersteht die Union seit der Beteiligung der Trade Union a m „Daily Herald" nicht m e h r den Anordnungen des Kongresses der Trade Union. Während das Institut, das auch Verleger, freie Schriftsteller und andere in Verbindung mit der Presse stehende Persönlichkeiten zu seinen Mitgliedern zählt, seine eigentlichen Erfolge auf d e m Gebiete der journalistischen Vor- u n d Fortbildung u n d der Förderung des Berufsethos erzielte, wenngleich es auch die W a h r u n g der beruflichen Interessen nicht ausschloß, errang die Union sehr beträchtliche Verbesserungen der journalistischen Lohn- und Arbeitsbedingungen, traf Fürsorge f ü r den Todesfall, Krankheit, Invalidität und Alter u n d schuf eine Arbeitslosenversicherung. Bemühungen u m die Vereinigung beider Organisationen sind schon seit längerer Zeit im Gange, sie scheiterten aber immer an dem gegensätzlichen Verhalten zu dem gewerkschaftlichen Gedanken. Auch in Frankreich gab es bis zum ersten Weltkrieg n u r eine Reihe örtlicher Vereinigungen, die sich vor cillem der Fürsorge f ü r notleidende Mitglieder einnahmen, zu ihrem Zusammenschluß kam es nicht. I m März 1918 bildete sich das Syndicat des Journalistes in Paris, das sich außer der Fürsorgeeinrichtungen — allerdings zunächst mit geringem Erfolge — der Verbesserung der Arbeitsverhältnisse zuwandte. Der individualistische Zug des Franzosen vereinigte sich mit einer programmatischen Unsicherheit, so daß erst mit

700

D E R JOURNALISMUS

Hilfe der Deputiertenkammer durch das Gesetz vom 29. März 1935, das eine journalistische „Berufskarte" einführte u n d aufgrund dessen eine öffentlich-rechtliche paritätische Kommission zur Auslieferung dieses Identitätsnachweises f ü r Berufsjournalisten gebildet wurde, die Berufsbewegung einen neuen Anstoß erhielt. D e r soziale Zug, den die Übernahme der Regierung durch die Volksfrontparteien i m Sommer 1936 zur Folge hatte, stärkte auch das Syndicat des Journalistes; dieses errang im November 1937 einen Kollektivvertrag m i t der Fédération patronale, der Vereinigung der Direktoren, der die Fragen eines Mindestgehaltes, des Urlaubs, eines Kündigungsschutzes, einer Pension usw. regelte u n d mit obligatorischer Kraft ausgestattet wurde. Die 1927 gegründete Pensionskasse wurde dem Syndikat eingegliedert. Bei einer Abstimmung über den Anschluß an die Freien Gewerkschaften sprachen sich von 1502 Mitgliedern 845 dagegen, 645 dafür aus ; daraufhin wurde es dieser Minderheit anheimgestellt, sich als besondere Gruppe den Gewerkschaften anzugliedern. Organisationen mit gewerkschaftlichem Charakter bestehen neben den älteren Organisationsformen oder ohne solche u. a. in der Schweiz, in Schweden, Luxemburg, Griechenland, Australien, in der Sowjetunion u n d den ihr verbündeten Ländern. I n den Vereinigten Staaten von Nordamerika ist es verhältnismäßig sehr spät zu einer Organisation i m Journalismus gekommen. Außer den allgemeinen, vor allem wirtschaftlichen Verhältnissen, die einen häufigen Berufswechsel auch i m Journalismus mit sich brachten, und der Herrschaft des individualistischen Geistes, der sich größere Vorteile aus dem freien, lediglich durch die persönlichen Leistungen entschiedenen Wettbewerb in einem jedermann zugänglichen Beruf versprach, waren es besondere Verhältnisse des nordamerikanischen Zeitungswesens, die eine Organisierung des Berufs verzögerten u n d bis heute eine den ganzen Beruf umfassende Vereinigung verhinderten. Die Zusammenfassung eines freien Berufs, der unter sehr differenzierten Bedingungen u n d mit weit auseinander gehenden Ansprüchen in dem großen Lande tätig ist, wurde sowohl durch die i m Berufe selbst gelegenen Gegensätze als auch durch die scharfe Scheidung von Meinung und Nachricht mit dem Primat der Reportage noch speziell erschwert. So bestehen heute in den Vereinigten Staaten von Nordamerika neben anderen drei Verbände, denen Journalisten angehören: die American Society of Newspaper Editors, eine Vereinigung leitender Redakteure, sodann die American Newspaper Guild (Ang), eine Industriegewerkschaft, die zwar alle redaktionellen u n d kaufmännischen Kategorien von Arbeitnehmern des Zeitimgsgewerbes, einschließlich Korrespondenzbüros, Photodienste usw. u m f a ß t , aber in der beträchtlichen Mehrzahl doch aus journalistisch Tätigen

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

701

(Reportern) besteht und dem CIO (Congress of Industrial Organisation) angeschlossen ist, schließlich die National Editorial Association, ein Verband der Verleger und Redakteure ländlicher Wochenzeitungen. Das Vordringen der Gewerkschaftsidee fehlt also auch im nordamerikanischen Journalismus nicht, allerdings mit der Eigenart einer Trennung des Berufs in zwei Zentren, einer Konzentration gleichsam nach oben und nach unten. So mannigfaltig auch heute noch die Organisationsformen im Journalismus sind, die Darstellung des Internationaden Arbeitsamtes aus dem Jahre 1928 von der Allseitigkeit der Vereinigungsformen 146 muß heute nicht unerheblich eingeschränkt werden. Heute dominiert fast überall im Journalismus die reine Berufsorganisation mit gewerkschaftlicher Zielsetzung, und wo sich noch alte Formen mit der Pflege der Unterhaltung, der persönlichen Bildung, der individuellen Unterstützung erhalten haben, da sind sie für das Ganze der Berufsbewegimg von untergeordneter Bedeutung, dienen bestenfalls nur mehr als Ergänzungen und Ausfüllungen der beherrschenden gewerkschaftlichen Form. Ein gemeinsamer Zug der Entwicklung ist unverkennbar, der sich im Zusammenwirken des Wesens des Berufs im allgemeinen, des journalistischen im besonderen und des allgemeinen geschichtlichen, insbesondere des wirtschaftlichen Ganges im europäisch-amerikanischen Kulturkreis ausgebildet hat. Die Entwicklung dieses geistigen Berufes beginnt mit einem Zusammenschluß von Personen (Journalisten, Schriftstellern, Verlegern, Amateuren), die sich in ähnlicher sozialer Lage befinden und übereinstimmende geistige Interessen haben; sie pflegen die Geselligkeit und suchen ihre geistigen, insbesondere literarischen Bedürfnisse zu befriedigen. Bald drängen sich in diesen Vereinigungen ursprünglich örtlichen oder bestenfalls regionalen Umfangs die materiellen Sorgen vor; man verfolgt zwar noch berufspolitische Zwecke, schafft aber Fürsorgeeinrichtungen, und diese werden für die mehr und mehr in dauernde wirtschaftliche Abhängigkeit geratenden Journalisten immer wichtiger. Die Journalisten beginnen sich auf ihre besonderen gesamtberuflichen Interessen zu besinnen, sie erstreben eine Konzentration unter sich, die sich aber nicht mehr mit örtlichen oder regionalen Bereichen zufrieden geben kann. Die Journalisten sind — trotz allen Anforderungen sin die Vertrautheit mit der lokalen und regionalen Umwelt ihrer Arbeit — auf Freizügigkeit in einem weiten Gebiet eingewiesen, in dem eine möglichste Annäherung der Gehalts- und Honorarverhältnisse und der sonstigen Arbeitsbedingungen angestrebt wird, u m den unvermeidlichen Stellenwechsel zu erleichtern. Die Zusammenschlüsse drängen nach nationaler Erweiterung, nach Erfassung aller Berufsangehörigen innerhalb der Grenzen des ganzen Leindes. Die Zwecke persönlich-geselliger

702

D E R JOURNALISMUS

und persönlich-geistiger Berührungen treten zurück, die der Vorkehrungen gegen gemeinsame wirtschaftliche Nöte werden vorangestellt, und dieser Weg, einmal beschritten, führt bei der zunehmenden Aussichtslosigkeit späterer Selbständigkeit und dem Vordringen des Referats zu immer schärferer organisatorischer und damit auch materialer Abgrenzung des Journalismus sowohl von den Arbeitgebern als auch von den Schriftstellern, anderseits aber auch zur Erhaltung einer Sonderstellung oder zum Anschluß an andere Organisationen, seien es die Gewerkschaften, seien es wenigstens Vereinigungen geistiger Arbeiter. Aber die beiden scheinbar gegensätzlichen Bestrebungen der Trennung und der Vereinigung dienen dem gleichen Ziel der Stärkung der Organisation und der Durchsetzung ihrer Forderungen. Die Einsicht in die organisatorische Entwicklung des Journalismus läßt uns auch die Schwierigkeiten erkennen, auf die in ihm der Gedanke des Zusammenschlusses überhaupt, der Angliederung an die Gewerkschaften im besonderen stößt. Der journalistische Beruf ist ein geistiger Beruf, der in erheblichem Maße individuelle, ganz persönliche Leistungen beansprucht. Diese individuelle, eigenbewußte Denkweise des Journalisten, deren auch schon die bescheideneren Arbeiten des Journalismus nicht völlig entbehren können und die erst recht für seine höheren Darbietungen unentbehrlich ist, überträgt sich auch auf sein Verhältnis zu den Berufskollegen oder richtiger: ist für beides der gleiche Nährboden. Auch der Journalist ist ein animal sociale, auch er sucht den Anschluß an seinesgleichen, freut sich der Geselligkeit, unterhält und belehrt sich gerne über seine geistigen Interessen, aber das geschieht in ungezwungenem, persönlichem Verkehr, und so widerstrebt er innerlich jedem organisatorischen Zwang. Kommt dazu im Journalisten — was bei der ganzen Disposition seines Geistes sehr häufig der Fall sein wird — noch eine liberale Weltanschauung und Parteiüberzeugung, so wird er sich auch aus ihr heraus zwar noch zu einem freien, vielleicht nur gelegentlichen Zusammenschluß insbesondere für bestimmte Anlässe bereit finden, sich aber sträuben gegen eine dauernde feste Bindung, die ihn in der persönlichen Entscheidimg über seine Lohn- und Arbeitsverhältnisse zu beengen, ihm ein bestimmtes, mit anderen gleiches, wirtschaftliches Niveau aufzuzwingen droht. Lange Zeit fühlten sich die Journalisten — und das trifft sogar bei manchen noch heute zu — als freischaffende, eigene Persönlichkeiten, die in ihrem Selbständigkeitsdrang gar nicht daran dachten, sich einer Massenbewegung, die bis zu einem gewissen Grade jede Organisation ist, anzuschließen und sich deren Geboten zu unterwerfen. Es bedurfte Jahrzehnte, bis die Macht der völlig veränderten Verhältnisse in der periodischen Presse und im Journalismus mit den überkommenen Vorstellungen auf-

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

703

räumte u n d allmählich einer den neuen Arbeitsbedingungen Eingepaßten Berufsauffassung Balm brach. Neben diesen aus ideellen oder materiellen Motiven der Organisation kritisch, wenn nicht ablehnend gegenüberstehenden Journalisten höheren Grades gibt es auch solche, die sich der Organisation entziehen wollen, weil sie f ü r jedes Angebot zu haben sind u n d sich nicht durch Rücksichten auf Berufsinteresse und Berufsehre fesseln lassen wollen. Nur schwer Heß u n d läßt sich das Hindernis beseitigen, das die Schärfe politischer Gegnerschaft aufrichtete und in manchen Ländern immer noch die berufliche Vereinigung stört. Als wir von den das soziale Ansehen des Berufs schädigenden Ausschreitungen der Polemik, die allerdings nicht immer bloß auf dem Boden der politischen Gegnerschaft, sondern auch auf dem der geschäftlichen Konkurrenz wuchern, sprachen, da erwähnten wir bereits, wie die sich in der wüsten Polemik äußernde Unfähigkeit, Person u n d Sache zu trennen, vielfach lange Zeit ein Hindernis oder doch ein Erschwernis des beruflichen Zusammenschlusses war und vielfach noch heute ist. Aber die organisationsgefährdende Wirkung politischer, überhaupt weltanschaulicher Gegensätze haftet nicht bloß an Ausschreitungen der Polemik, sondern reicht viel weiter. Wo die Parteispaltung sehr tief geht, die Leidenschaft des Parteikampfes auf das gesellschaftliche Gebiet übergreift, da wird der Journalist, der auf exponiertem Posten steht, meist Führer i m Streit ist, schon wegen der Mißdeutungen, die im breiten Publikum der Verkehr mit den anders denkenden Berufsgenossen erfahren kann, eine Verbindung mit diesen scheuen. Aber es ist auch f ü r den Journalisten, der ein überzeugter, leidenschaftlicher Anhänger einer Partei ist, nicht leicht, seinem Gegner, der ihn am Morgen aufs heftigste Eingegriffen hat, am Abend die Hand zu reichen, sich mit ihm gemütlich zu unterhalten oder beruflich zu besprechen, auch dann nicht, wenn sich die Auseinandersetzungen zwischen den beiden Gegnern von allen persönlichen Ausschreitungen u n d gegenseitigen Schmähungen freihalten. Es hat in Deutschland u n d anderen Ländern Zeiten gegeben u n d gibt es immer wieder, in denen die politische Gegnerschaft so stark ist, daß sie durch keine berufliche Gemeinsamkeit hintangesetzt werden kann. Man denke an die schroffe Ablehnung, m i t der sich einstens die Sozialdemokratie jedem Zusammenschluß mit „bürgerlichen" Journalisten fernhielt und deren sich auch heute noch großenteils kommunistische Journalisten befleißigen. Aber mögen die parteipolitischen Gegensätze gar nicht so scharf hervortreten, sie wirken doch häufig u n t e r der Decke, die Zusammenarbeit störend, bei der Entstehung u n d der Betätigung der Organisationen mit.

704

D E R JOURNALISMUS

Noch mehr als die politische Gegnerschaft ist die vielfältige Differenziertheit des Berufs, von der wir schon so oft sprachen, ein starkes, schwer zu überwindendes Hindernis des beruflichen Zusammenschlusses. Nach der Vorbildung und der Herkunft, der Art der Tätigkeit und der Bedeutung der Leistung, dem Einfluß im Unternehmen und dem Ansehen in der Gesellschaft, der wirtschaftlichen Stellung und der ethischen Haltung und so in mancher anderen Hinsicht bestehen im Journalismus die größten Verschiedenheiten, die auch Interessengegensätze im Gefolge haben: Zwischen dem Chefredakteur, zumal wenn er auch Verlagsleiter ist, und den übrigen Redakteuren entstehen schon aus den beiderseitigen Stellungen Spannungen, ebenso zwischen den Redakteuren und freien Mitarbeitern. All die Verschiedenheiten und Gegensätze verdunkelten lange Zeit den Blick für die Gemeinsamkeit der Interessen, wie sie sogar die hoch qualifizierten und hoch bezahlten Kräfte und die u m kleinen Lohn arbeitenden Handlanger verbindet. Diese unteren Schichten des Berufs bedürfen ganz gewiß des beruflichen Zusammenschlusses am dringendsten, aber vielfach hindern ihre wirtschaftliche Schwäche, die Sorge um den täglichen Verdienst, die Furcht, bei ihren Chefs anzustoßen, sie, ihre Organisierung selbst in die Hand zu nehmen, und es müssen gerade die wirtschaftlich Stärkeren, die auch die geistig Unabhängigeren sind und die Einsicht in die gemeinsamen Interessen des Gesamtberufes haben, sich an die Spitze stellen, wenn eine leistungsfähige Organisation Zustandekommen soll. Sie sind in der Lage, die finanziellen Lasten einer solchen zu tragen, sie können es riskieren, Forderungen geltend zu machen, ihnen eignen auch die Fähigkeiten, die die Auseinanderstrebenden vereinigen, und sie genießen auch das Ansehen im Beruf und in der Öffentlichkeit, das über alle Schwierigkeiten hinweg den Zusammenschluß durchsetzt und ihm ein erfolgreiches Wirken erleichtert. So sehen wir denn auch regelmäßig die Organisationsbestrebungen, wenn sie sich aus dem ersten Stadium der Geselligkeit und Bildungspflege, die so wie so vorwiegend Sache der oberen Berufsschichten sind, der wirtschaftlichen Fürsorge zuwenden, zwar nicht gerade von den Prominenten, die, wie auch sonst, der Eingliederung widerstreben, wohl aber von den oberen Berufsschichten angeführt, allerdings nicht ohne daß die unteren, einmal von der Bewegung erfaßt, dahin drängen, den Weg zu immer schärferer Herausstellung der beruflichen Forderungen zu beschreiten. Zu den den Beruf differenzierenden Momenten, die als Organisationshemmungen besonders stark hervortreten, gehört die Rekrutierung des Journalismus aus den verschiedenartigsten Berufen. In der Zeit, da es überhaupt keine systematische Heranbildung zum Journalismus gab, in der man Journalist wurde aus

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

705

den verschiedensten Motiven und sich der Beruf äußerlich noch nicht gefestigt hatte, vermochten die Organisationen in Deutschland, England, Österreich und anderwärts immer nur Teile der beruflich tätigen Journalisten zu erfassen, es hielten sich immer ansehnliche Reste abseits. Es kann wohl keinem Zweifel unterliegen, daß auch die Organisierung des Berufs erhebliche Fortschritte macht, seit die Zahl derer immer größer wird, die von allem Anfang ein vorhaben, sich dem Journalismus zu widmen, und daher einen mehr oder weniger geregelten Vor- und Ausbildungsgang absolvieren. Diese ihre gleichmäßige Erziehung zum Beruf und ihre Erwartung, daß sie Zeit ihres Lebens Journalisten bleiben werden, machen sie ohne weiteres geneigt, sich der beruflichen Organisation einzuschließen, während unter denen, die sich aus anderen Berufen später dem Journeilismus zuwenden, immer nicht wenige sind, die innerlich und darum auch organisatorisch Disteinz zu dem Beruf behalten. Daß die Aussicht, nicht immer journedistischer Angestellter zu bleiben, sondern selbst Verleger zu werden, die wirtschaftliche Selbständigkeit zu erlangen, die Entstehung und Entwicklung des journalistischen Zuseimmenschlusses hemmte, betonten wir bereits, und als diese Aussicht immer fraglicher wurde, übte sie trotzdem noch so viel Einfluß auf die um die Wende des vorigen Jahrhunderts im Beruf vorherrschende Generation aus, daß sich diese gegen jede nur Journeilisten umfassende Organisation reserviert verhielt. Ein weiteres Hindernis des beruflichen Zusammenschlusses ist der uns bereits bekannte häufige Berufswechsel. Nur zum Teil ist er auf das Ausscheiden ungeeigneter Elemente zurückzuführen. Er spielte und spielt in den Vereinigten Staaten von Nordamerika eine große Rolle und wurde hier auch mit ein Hindernis der Organisierung der Journalisten. Diese Abwanderung aus dem Journeilismus nahm neuerdings auch in anderen Ländern, so in der deutschen periodischen Presse, erheblich ein Umfang zu, sowohl in amtliche Stellen des Staates und der Gemeinden, wie in die Werbung, die freie Wirtschaft und die Geschäftsführung der Verbände. Zum Teil schlössen die journeilistischen Organisationen die Mitgliedschaft solcher (ehemeiliger) Journalisten von vorneherein aus oder diese verlassen die Orgemisation beim Ausscheiden aus der periodischen Presse. Die Motive des Berufswechsels sind nicht nur materielle, vor allem edso die zu geringe Bezahlung, die Unsicherheit der Stellung und Beschäftigung, der Mangel an hinreichender Versorgung für sich und die Familie bei Krankheit und Inveilidität, im Alter und im Todesfeill, sondern es sind nicht selten ideelle Gründe, die zum Wechsel bewegen: die soziale Minderschätzung des Berufs oder die vielseitigen Abhängigkeiten von den Unternehmern und den 45

Groth, Kulturmacht IV

706

DER JOURNALISMUS

sozialen Mächten oder der Reichtum an Konfliktstoff, sei es im Verhältnis zum Verleger oder zu irgendwelchem Aufsichts- oder Kontrollorgan, sei es im Verhältnis zu dem Herausgeber, dem Chefredakteur oder sonst einem Kollegen, oder das vielfältige Risiko, das der journalistische Beruf mit seiner Schwere der Verantwortung bei jeder öffentlichen Stellungnahme und Kritik, mit seiner Leichtigkeit der Begehung von Irrtümern und Fehlgriffen in sich birgt und das die drückendsten und gefährlichsten Folgen für die eigene und fremde Existenz, aber auch für das gute Gewissen des Journalisten haben, ihn in einer schließlich unerträglichen, ständigen Unruhe halten kann, oder das Unbefriedigende einer Tätigkeit, die nie ein abgeschlossenes, vollendetes Werk gestattet, fast immer an Massengeschmack und Massenwollen gebunden und rasch vergänglich ist, und sich meist an der Oberfläche halten muß. Es sind gerade die feinen und strebsamen, die gewissenhaften und empfindlichen Charaktere, die sich ideeller Gründe wegen danach sehnen, aus diesem entsagungsreichen Beruf herauszukommen. Gar nicht selten fehlt deshalb dem Journalismus in weitem Maße, wie wohl keinem anderen geistigen Beruf, das Gefühl innerer dauernder Verbundenheit mit dem Beruf. Es steckt in ihm ein gut Stück personeller Labilität, auch eine Tragik des journalistischen Berufs, die sich auf die Möglichkeit einer äußeren und inneren Organisierung erschwerend auswirken muß. Nicht ohne Einfluß, wenigstens auf die Beteiligung an der Organisationsarbeit, aber auch auf den Anschluß an die Organisation überhaupt, sind ferner die dauernde berufliche Inanspruchnahme insbesondere ein den Abenden, aber auch die ermüdende Tätigkeit am Tage, die die Lust ersticken, die freie Zeit noch mit anstrengender berufsorganisatorischer Arbeit zu belasten. Ein erheblicher Teil der Journalisten ist durch ihre Arbeit immer verhindert, sich an der Verbandsarbeit zu beteiligen. Dagegen hat ein Moment, das früher ein nicht unbeträchtliches Hindernis der Organisierung des Berufs war, in den letzten Jahrzehnten sein Gewicht verloren: die Zerstreuung, in der große Teile des Berufs leben. In den Ländern mit einer sehr entwickelten und dabei dezentralisierten periodischen Presse ist der Journalismus weit, aber auch dünn verbreitet. Diejenigen Journalisten, die sich fast überall nur in einem oder zwei Exemplaren vorfinden, werden schwer erfaßt, da sie von der Tätigkeit des Verbands vielfach am wenigsten profitieren und gewohnt sind, auf sich selbst gestellt zu sein; sie haben auch am ehesten Aussichten auf Selbständigkeit. So sehen wir denn in den älteren Stadien der organisatorischen Entwicklung entweder überhaupt nur örtliche Vereinigungen in den großen Städten oder, wenn sich auch der Zu-

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

707

sammenschluß über das ganze Land zu erstrecken sucht, eine Massierung der Mitglieder in den großen Städten mit unverhältnismäßig wenig Mitgliedern in der Provinz. Das hat sich einerseits mit der Entwicklung der Verkehrstechnik, andererseits mit dem siegreichen Vordringen der Gewerkschaftsidee geändert. Auf Grund der trüben Erfahrungen, die man all dieser Schwierigkeiten wegen bei der Organisierung des journalistischen Berufes machen mußte, bezeichnete noch am Anfang unseres Jahrhunderts DAVID144 es als „unmöglich, diesen Stand eigentlich zu organisieren": „Weil nun die Angehörigen dieses Standes aus den verschiedensten Alters-, Bildungs- und Gesinnungsstufen sich rekrutieren, ist eine eigentliche Organisation ausgeschlossen, weil sie innerlich nicht zu vereinigen sind, und man bleibt und ist trotz aller großen und schönen Worte auf Kongressen den Eigentümern und Unternehmern gegenüber wehrlos und ihrem Wohlwollen überlassen in Ewigkeit, Sela!". Diese Prophezeiung hat gründlich getrogen. Nachdem anfangs die Organisierung des Berufs, auf die geschilderten Schwierigkeiten stoßend, nur langsam vorwärts ging und in manchen Ländern eine Reihe von Gründungen auf der Strecke blieb, kam es doch nach und nach fast überall mit der Herausbildung und Stabilisierung des Angestelltenverhältnisses im Journalismus zu umfassenden Verbänden, deren Arbeitstempo und Arbeitsenergie sich immer kräftiger regten und die zu einer von den Verlegern wohl respektierten und anerkannten Macht wurden. Nach all dem stößt ursprünglich die Organisierung des journalistischen Berufes unbestreitbar auf stärkere Hemmungen als die anderer Angestelltenkategorien, aber nicht nur die tatsächliche Entwicklung der periodischen Presse und des journalistischen Berufes, sondern auch die geistige Beweglichkeit und Empfänglichkeit der Journalisten ließen diese lernen, sich rascher und entschlossener auf die Entwicklung einzustellen als manch andere Kategorie geistiger Arbeiter, und wir sehen da und dort den Journalismus zum Muster und Halt anderer geistiger Berufe werden. Weiter: mit dem persönlichen Selbstbewußtsein, der Auffassimg seines Berufes als einer aus individuellem Geiste heraus frei schaffenden Tätigkeit verbindet sich im Journalisten ein lebendiger gesellschaftlicher Geist. Muß doch der Journalist ein ganz besonderes zoon politikon sein. Ein Beruf, der sich mit der Öffentlichkeit eins fühlen muß, dessen Aufgabe es ist, zu vermitteln nicht nur zwischen Sachen und Personen, sondern auch zwischen Personen und Personen, dessen Tätigkeit so viel gemeinschaftbildende Wirksamkeit innewohnt, kann sich, sobald er einmal erwachsen, erstarkt, gefestigt ist, sobald seine Glieder in engere, ständige Berührung treten können, auf die Dauer 45*

708

D E R JOURNALISMUS

der beruflichen Vereinigung und der entschiedenen Vertretung seiner Interessen nicht verschließen. Ein Beruf, der von seinen Angehörigen einen starken Mitteilungsdrang, bei allem Selbstbewußtsein eine elastische Anpassungsfähigkeit verlangt, den die Entwicklung seiner Unternehmungen zu Großbetrieben aus der einstigen Isolierung seiner Tätigkeit zur engsten Zusammenarbeit mit Gleichbeschäftigten und Gleichstrebenden zwingt, erzieht auch zu berufsorganisatorischer Zusammenarbeit. Der Journalist hat sich auch zuviel mit öffentlichen Angelegenheiten zu beschäftigen, er hat zu immittelbar vor sich das Beispiel der Buchdruckerorganisationen, die mit ihrer Geschlossenheit, ihrer vorbildlichen Disziplin und klugen Taktik der Arbeiterschaft erhebliche Vorteile, dem Gewerbe langdauernde friedliche Zustände brachten, er erlebt auch sonst in seiner Tätigkeit zu häufig die Erfolge des Zusammenschlusses, als daß er die daraus für sich selbst zu ziehende Lehre übersehen könnte. Er, der ohne Einfühlen und Mitfühlen beruflich verseigen muß, soll gleichgültig gegenüber den Sorgen und Nöten seiner Genossen sein? Als ich von diesen unentbehrlichen Eigenschaften des echten Journalisten sprach, da schrieb ich: „Das allgemeine Mitgefühl mit den Mitmenschen muß sich aber im Journalisten erweitern und vertiefen zu reichen und starken Sozialgefühlen. Der Journalist ist nicht nur als Person, sondern kraft Amtes eingegliedert in zahlreiche soziale Kreise von der Gemeinde bis zur Menschheit, und deren Bedürfnisse und Sehnsüchte, Sorgen und Nöte muß er sogar dann, wenn er nicht von ihnen unmittelbar betroffen ist, als seine mitempfinden, ja lebhafter, leidenschaftlicher als adle übrigen Glieder dieser Kreise". Und er sollte mit diesem immer entzündlichen Reichtum an kräftigen Sozialgefühlen kalt bleiben mitten in den Nöten des eigenen Berufs und den Sorgen seiner selbst und seiner Berufsgenossen? Schließlich ist der Journalist von einigem Rang, wie wir feststellten, Führer, Lehrer, Berater, und als solcher wesentlich an ein Kollektiv gebunden; ohne eigenes lebendiges Kollektivbewußtsein ist er solcher Aufgaben gar nicht fähig. So sehen wir denn auch schließlich die organisatorische Idee immer siegreicher im Journalismus vordringen; das Bewußtsein aber, Angestellter zu sein und bleiben zu müssen, und damit in notwendigem Gegensatz zu den Arbeitgebern zu stehen, führte schließlich in den letzten Dezennien in der Mehrzahl der Länder von der organisatorischen Idee überhaupt zu dem Siege einer gewerkschaftlichen Auffassung des Arbeitsverhältnisses. Der Dualismus, die Zwiespältigkeit, die dem Geiste des Journalisten mitgegeben sein muß, wirkt jedoch auch und gerade im Ringen um die Form seiner Organisierung. Der Journalist ist nun einmal bei den heutigen Ver-

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

709

hältnissen der periodischen Presse zugleich geistiger Arbeiter u n d geistiger Arbeiter, Angestellter. Das Gefühl seiner freien Individualität und sein kollektiver Wille müssen in Konflikt miteinander geraten, u m so heftiger, je geschlossener die Organisation ist, je straffer sie die persönliche Entscheidung bindet. Die Vorstellung, daß der journalistische Beruf ein freier, geistiger Beruf ist, •will sich nicht vertragen mit d e m Anspruch der gewerkschaftlichen Organisation auf Unterordnung u n t e r einen Kollektivbefehl; der Journalist, der sich bewußt ist, von innen, aus seiner eigenen Persönlichkeit heraus zu schaffen, sträubt sich gegen das Eingreifen einer kollektiven Macht in die Selbständigkeit seiner individuellen Entscheidungen. Solange sich Journalisten zu den Zwecken der Geselligkeit, der Bildung, der individuellen Fürsorge vereinigten, konnte dieser Widerstreit nicht entstehen. Als aber der gewerkschaftliche Gedanke in den Beruf eindrang u n d u m sich griff, da wehrten sich vor allem gerade berufsbewußte Journalisten gegen eine Organisationsform, die nicht der Würde geistigen Schaffens gemäß sei, die dem Journalismus die Freiheit geistigen u n d damit wirtschaftlichen Wettbewerbs nehmen, dem Beruf statt der Möglichkeit eines freien Aufstiegs die Degradation auf ein niedriges gleiches Niveau bringen werde. Es ist also keineswegs der Hochmut des „Stehkragenproletariers", braucht es wenigstens nicht zu sein, der zahlreiche Journalisten zu Gegnern des gewerkschaftlichen Charakters ihrer Berufsorganisation macht, sondern der Wille, den Beruf des Journalisten als einen freien, geistigen zu behaupten. Vor allem in den Nationen ausgeprägt individuellen Geistes wurzelt dies Argument sehr tief; in Frankreich und Belgien z. B. konnten mit i h m die Zeitungsdirektoren zahlreiche Journalisten von der Gewerkschaftsidee abhalten u n d lange Zeit den Abschluß von Kollektivverträgen verhindern. H e u t e hat dieses Argument aber beträchtlich an Eindruck eingebüßt, zumal da auch andere geistige Berufe, wie der der Ärzte, von gewerkschaftlichen Methoden, z. B. Kollektivvertrag, ja Arbeitseinstellung, Gebrauch machten. Schwerer wiegt das Bedenken, daß mit der Aufnahme gewerkschaftlicher Bestrebungen u n d dem Anschluß an gewerkschaftliche Organisationen der Journalismus abhängig werde von Umständen u n d Bedingungen, die i h m von außen aufgedrängt würden. Man sagt, die Übernahme der Gewerkschaftsidee, womöglich mit dem Anschluß an die Gewerkschaften der Handarbeiter, dränge den Journalismus in eine einseitige politische Richtung, was sich nicht mit der gebotenen Überparteilichkeit der Organisation eines Berufes vertrage, der überzeugte, zum Teil leidenschaftliche Bekenner der verschiedenen Weltanschauungen u n d politischen Bestrebungen umfasse, ja der geradezu die hingebende Vertretung bestimmter politischer Programme

710

D E R JOURNALISMUS

fordere. Man prophezeit, daß der gewerkschaftliche Gedanke als ein Sprengkörper wirken werde, der die ein sich schwierige Arbeit der beruflichen Organisierung von vorneherein lahm legen, eine bereits bestehende Organisation unrettbar zerstören werde. Die Gegner der Gewerkschaftsidee verweisen darauf, daß ohne den Anschluß an eine allgemeine Gewerkschaftsbewegung die journalistische Gewerkschaft in der Regel nicht viel erreichen werde, meist bleibe sie isoliert zu schwach, um ihre sozialpolitischen Forderungen bei den Arbeitgebern durchzusetzen; entscheide sie sich aber für ein Zusammengehen mit den Arbeitergewerkschaften, so werde sie unvermeidlich in Kämpfe hineingezogen, die ihren Auffassungen völlig fremd seien, ja ihren beruflichen Interessen aufs schärfste widerstrebten. Schließlich schreckt nicht wenige, gerade besonnene Journalisten, also keineswegs bloß die, die sich in günstigen Umständen befinden oder jedem Konflikt mit ihren Arbeitgebern aus dem Wege gehen wollen oder blind für die Entwicklung des journalistischen Arbeitsverhältnisses zum Angestelltenverhältnis sind, die Aussicht, durch eine gewerkschaftliche Zielsetzung in eine Kampfstellung zu den Verlegern zu geraten, bei der der Journalismus für jeden Fall den Kürzeren ziehen, ja das, was er durch ein Verhandeln von Person zu Person oder durch gelegentliche Vorstellungen und Aufklärungen erreichen könnte, auch noch gefährden werde. Das sind die hauptsächlichen Erwägungen, die bis heute in einer Reihe von Ländern die Journalistenorganisationen von dem letzten Schritt, dem zur Gewerkschaft und von da zum Anschluß ein die Arbeiterorganisationen, abhalten. Diese Erwägungen wie die geschichtliche Entwicklung der periodischen Presse, des journalistischen Berufs und seines Zusammenschlusses in den einzelnen Ländern erklären uns die Drei- oder — wenn man will — die Vierteilung, die uns ein Gesamtüberblick über den Stand der gewerkschaftlichen Organisationsbewegung im internationalen Journalismus zeigt: „Am häufigsten bleibt die Journalistenvereinigung unabhängig, unterhält keine oder höchstens reine Höflichkeitsbeziehungen zu anderen Organisationen; in manchen Fällen nähert sie sich der Bewegung der geistigen Arbeiter, in anderen der Arbeiterbewegung, und manchmal kommt es zum immittelbaren Anschluß an eine Organisation von Handarbeitern". Diese Feststellung des Internationalen Arbeitsamtes 117 für die zwanziger Jadire trifft weitgehend auch heute noch zu. Das Fürsichbleiben bewahrt die Journalistenorganisation davor, in Probleme und Konflikte hineingezogen zu werden, die mit den eigenen Interessen nichts zu tun haben oder sie schädigen, hält sie aber unter Umständen auf einem Grade der Schwäche, der ihr kaum eine energische Verfolgung und Durchsetzung berufspolitischer

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

711

Forderungen ermöglicht. I m Gefühl ihrer Schwäche hält sie sich von jeder Organisationspolitik fern, die sie in Konflikt mit den Arbeitgebern bringen könnte, sie beschränkt sich auf die Pflege geselliger u n d geistiger Bestrebungen, in denen sie sich vielfach mit den Arbeitgebern berührt, u n d faßt n u r solche soziale Maßnahmen und Einrichtungen an, f ü r die sie auf eine bereitwillige Hilfe der Verlage rechnen kann, wie Unterstützungen in Fällen der Not, der Krankheit, des Todes. D e r Anschluß an gleichgerichtete Organisationen anderer geistiger Arbeiter sodann ist naheliegend, aber gleichfalls nicht sehr erfolgversprechend. Zunächst m u ß mein sich vergegenwärtigen, daß die Gegenseite bei Beamten, Lehrern, Ärzten, Anwälten usw. der Staat oder sonstige öffentlich-rechtliche Korporationen sind, bei den Journalisten aber in der Regel private Unternehmer. Das ganze Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer trägt also einen anderen Charakter, u n d danach müssen sich die Mittel u n d die Taktik der Interessenvertretung sehr verschieden gestalten. Die Absonderung von den Organisationen der übrigen geistigen Arbeiter wird also bei einem Teil dieser Journalistenorganisationen nicht bloß „durch die namentlich in rein gewerkschaftlicher Form zurückgebliebene Bewegung der geistigen Arbeiter aufgezwungen" — heute ist die berufspolitische Bewegung der genannten Kategorien geistiger Arbeiter vielfach weit vorgeschritten, sodaß hier an sich kräftige Organisationen zusammenkämen —, sondern die Interessen berühren sich auch f ü r ein gemeinsames Vorgehen zu wenig. W e n n auch die Journalisten etwa auf eine Annäherung ein gewisse Arbeitsbedingungen bestimmter Beamtenkategorien hinarbeiten, so bringt das noch nicht die beiden Berufe und ihre Organisationen einander geistig näher, schafft zwischen ihnen noch keine Gemeinsamkeit der Bedürfnisse und Bestrebungen. Bei anderen Kategorien geistiger Arbeiter, bei den Schriftstellern und Künstlern jeder Art, trifft auch heute noch das zu, was das Internationale Arbeitsamt feststellt: die Schwäche ihrer Organisation; sie haben es zwar regelmäßig mit privaten Unternehmern zu t u n , aber das Solidaritätsgefühl, der „Korpsgeist" ist bei ihnen nicht sehr stark, sie unterwerfen sich nicht willig Verbandsbeschlüssen, u n d da hilft es den Joumalistenorganisationen in der Tat nicht viel, „sich der Bewegung der geistigen Arbeiter anzuschließen, die an vielen Orten noch weit weniger organisiert ist und sie eher in ihrer Handlungsfähigkeit behindern würde. Der Anschluß ein die Bewegung der geistigen Arbeiter auf ihrem heutigen Stand würde f ü r die Journalisten, die weit besser f ü r den beruflichen Schutz vorbereitet sind, einen Rückschritt auf eine frühere, weit überholte Entwicklungsstufe bedeuten".

712

DER JOURNALISMUS

So bleibt in der Entwicklung, die die periodische Presse und damit der Journalismus in allen fortgeschrittenen Kulturländern genommen haben, für jede tatkräftige Journalistenorganisation meist nur der Anschluß an die Organisationen der Handarbeiter, an die Gewerkschaften übrig. Auch gegen ihn fehlt es, •wie gezeigt, nicht an gewichtigen Einwänden, und da, wo er vollzogen wurde, blieben irmerberufliche Kämpfe nicht aus. Zwischen den Arbeitern des Geistes und der Hand bestehen nun einmal tiefgehende Gegensätze, die nichts mit Standesdünkel zu tun haben. Geistige Tätigkeit und ihr Erfolg sind ganz gewiß nicht unabhängig von den wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen, unter denen der Geistesarbeiter lebt und arbeitet. Aber das letztlich Entscheidende sind sie nicht. Das Geistige gibt auch der materiellen Existenz des Geistesarbeiters und so des Journalisten die Grundlage. Die journalistische Arbeit ist niemals abtrennbar von ihrem geistigen Boden, sie muß immer daraus ihre Nahrung ziehen, das Denken und Streben des Journalisten, schon des kleinen Reporters, erst recht des Leitartiklers, Kritikers, Feuilletonisten müssen in erster Linie auf den Geist gerichtet sein, auf seine Ausbildung und Schulung, auf ein hohes Maß von Ungebundenheit seiner Betätigimg und auf die Freiheit seines Wirkens. So sind es geistige Forderungen, die dem Geistesarbeiter vor allem anderen am Herzen liegen müssen und den meisten auch am Herzen liegen. Manche Errungenschaften, die zu den gewerkschaftlichen Grundforderungen gehören und die die Handarbeiter hartnäckig anstreben und deren Erfüllung sie schärfstem überwachen, verlieren bei den geistigen Arbeitern an Gewicht oder entziehen sich einer strikten allgemeinen Regelung. Als wir die einzelnen Arbeitsbedingungen des Journalismus besprachen, stellten wir fest, daß die eigentliche „Arbeitszeit" eines geistigen Arbeiters, insbesondere des Journalisten, unmöglich abzugrenzen ist, daher im Journalismus meist von einer allgemeinen Regelung der Arbeitsdauer abgesehen wird, und wenn eine solche versucht wird, die stärksten Abweichungen in den Kauf genommen werden müssen. Wir bemerkten dort, daß nach den Erfordernissen und Verhältnissen der journalistischen Beschäftigung, nach der Art der geistigen Arbeit im allgemeinen und der journalistischen Tätigkeit im besonderen eine Gleichstellung des Journalisten als eines geistigen Arbeiters mit den Handarbeitern völlig fehl am Platze, ein Unsinn ist, etwa eine acht-, auch eine siebenstündige Arbeitszeit für den Journalismus grundsätzlich zu lang ist, im Bedarfsfall aber auch ohne weiteres überschritten werden muß und der Journalist niemals auf eine genaue Innehaltung einer vereinbarten Arbeitszeit bestehen darf. Wir warnten vor einer Gleichschaltung der Arbeitszeit des Journalisten mit der des Heindarbeiters, weil sie in dem

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

713

Journalisten das Gefühl einer Proletarisierung erzeuge, in i h m den Trieb zur persönlichen Leistung, die freie Hingabe an sein Werk schwäche. Daraus folgerten wir die Notwendigkeit einer besonderen Ordnung der journalistischen Arbeitszeit. Das nämliche ist f ü r die Gehalts- u n d Honorarregulierung i m Journalismus zu sagen, die sich gleichfalls wegen der außerordentlichen Differenziertheit geistiger Leistungen einer schematischen Festlegung nach dem Muster der Tarifverträge f ü r Hemdarbeiter entzieht. Außerdem ist nicht n u r die Gefahr einer Schematisierung der journalistischen Gehälter, sondern auch ihre Herabdrückung auf das Niveau der Handarbeiter oder doch ihre Relativierung zu diesem nicht ausgeschlossen. Es ist nicht sicher, daß sich Arbeitergewerkschaften bereit finden lassen, Gehaltsforderungen der Journalisten tatkräftig zu unterstützen, die über die Lohnsätze der Arbeiter nennenswert hinausgehen. Gehören doch immerhin bei Handarbeitern ein nicht geringes Maß von Sachlichkeit u n d ein lebendiges Verständnis f ü r die Eigenart u n d die besonderen Bedingungen geistiger Leistungen dazu, daß sie sich entschieden auf die Gefahr erheblicher eigener Opfer f ü r die wirtschaftliche Besserstellung der Journalisten einsetzen. Auch bei den sonstigen Arbeitsbedingungen der Journalisten läßt sich die Notwendigkeit nachweisen, bei ihrer Regelung m e h r oder minder stark von der der Arbeitsbedingungen der Handarbeiter abzuweichen. Eine weitere Schwierigkeit, die- wiederholt zu leidenschaftlichen Konflikten geführt hat, entsteht gleichfalls aus der Geistigkeit der journalistischen Arbeit. Ein sehr großer Teil der journalistischen Arbeit erwächst aus politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen Überzeugungen u n d Ansichten, u n d diese Überzeugungen u n d Ansichten können aufs schärfste denen widersprechen, die die gewerkschaftliche Strategie u n d Taktik bestimmen. D e r Gegensatz kann von der prinzipiellen Ablehnung des Streikrechtes bis zur Verurteilung gewerkschaftlichen Verhaltens in einem einzelnen Fall reichen. Der Anschluß der Journalistenorganisation an die Gewerkschaften verlangt also u n t e r Umständen von zahlreichen Mitgliedern ein sehr erhebliches sacrificium intellectus, das zu bringen sich diese nicht bereit finden wollen u n d können. Ist ihnen zuzumuten, daß sie f ü r die organisatorische Disziplin ihre Überzeugung, ihre Ansicht preisgeben? Ist es tragbar, daß ein Journalist, der Mitglied einer den Arbeitergewerkschaften angeschlossenen Journalistenorganisation ist, einen von diesen Gewerkschaften geführten Streik in seinem Blatt schärfstens bekämpft? Allerdings wird m a n feststellen dürfen, daß das Streikrecht der Arbeiterschaft heute in keinem Leinde m e h r grundsätzlich bestritten wird u n d von da aus ein etwedger Widerstand gegen den Anschluß an die Gewerkschaften in Journalistenkreisen kaum m e h r wirkseim wird. Auch die

714

D E R JOURNALISMUS

geistigen Arbeiter im allgemeinen und die Journalisten im besonderen nehmen heute durchgehends, obgleich unter Vorbehalten, ein Streikrecht für sich in Anspruch. Aber es können auch heute noch die Auffassungen von der Berechtigung oder Opportunität eines bestimmten Streikes gerade aus diesem Gegensatz geistiger und körperlicher Arbeit sehr hart aufeinander stoßen. Schließlich wird auch der Zweifel geltend gemacht, ob dann, wenn das Recht der Redaktion auf die freie Textgestaltung bestritten wird oder sonstwie die geistige Unabhängigkeit der Journalisten von Verlegern bedroht ist, die Gewerkschaften für die Verteidigung und Durchsetzung dieser ideellen journalistischen Forderungen ihre Machtmittel zur Verfügung stellen, sich entschließen werden, die Organisation der Journalisten zu unterstützen, die doch überall nur ein zahlenmäßig recht bescheidenes Glied der gewerkschaftlichen Gesamtorganisation darstellt. Trotz all diesen Hemmungen und Bedenken, auf die der Anschluß der Journalistenorganisationen an die Gewerkschaften stoßen kann, ist er meines Erachtens im Zuge der Entwicklung unvermeidbar. Einmal weil in der Tat eine Journalistenorganisation für sich regelmäßig zu schwach ist, ihre materiellen und ideellen Aufgaben in einem Kampf, in dem es hart auf hart geht, durchzusetzen und die Durchsetzung also in solchen Fällen einer Unterstützung durch mächtigere Organisationen bedarf. Sodann ist zu beachten, daß zwischen Journalismus und Handarbeiterschaft in der Praxis enge und ständige Verbindungen bestehen; es laufen zwischen ihnen zahlreiche Fäden, die ein gegenseitiges Verständnis sehr erleichtern können. Gerade jene Arbeiterkategorie, die sich in einer Reihe von Kulturländern besonders frühe und geschlossen organisierte, steht in engstem Arbeitskontakt mit dem Journalismus. Redakteure, Schriftsetzer, Maschinenmeister, Metteure, Faktoren sind zusammen unter einem Dache tätig, die tägliche Arbeit führt sie fortwährend zusammen, sie müssen sich in ihren Handreichungen unterstützen, und das bringt sie auch gesellschaftlich einander näher. Es besteht ferner die leichte Möglichkeit des Übergangs der Arbeiterschaft zum Journalismus. Dieser ist ja ein freier Beruf, und vor edlem zahlreiche Setzer, aber auch Angehörige anderer Arbeiterkategorien gehen fortwährend zum Journalismus über und bringen damit ein Element gewerkschaftlicher Denkweise und Schulung in den Journalismus mit. Auf der andern Seite fließen sowohl durch diese Arbeiterjournalisten als auch durch die berufliche Zusammenarbeit und die Beschäftigung, insbesondere der Schriftsetzer, mit geistigen Inhalten in die Arbeiterschaft eine Menge Aufklärungen über die Bedingungen und Ansprüche journalistischer Leistungen, und außerdem darf man mit Fug und Recht behaupten, daß in der heutigen Arbeiterschaft

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

715

der demokratischen Länder die Erkenntnis der Bedeutung geistiger Freiheit f ü r das allgemeine Wohl, das Verständnis f ü r die Eigenart geistiger Arbeit u n d die Einsicht in den Zusammenhang geistigen Schaffens und materieller Sicherung fest verwurzelt sind und der Wille bereit ist, sich dafür auch unter erheblichen Opfern ein die Seite geistiger Arbeiter zu stellen. W i r wissen auch, daß der Journalist in der heutigen periodischen Presse in der Regel „Angestellter" f ü r die ganze Zeit seiner Tätigkeit geworden ist u n d daß ihn, den ,,Gehalts"empfänger, dieses Los mit dem „ L o h n e m p f ä n ger dauernd verbindet. Schließlich darf m a n erwarten, daß da, wo in den einzelnen Unternehmungen die Interessen der Redakteure denen der Arbeiter- u n d Angestelltenschaft des Betriebs widerstreiten und auf das Unverständnis dieser stoßen (vgl. S. 625 f), bei einem Anschluß der Journalistenorganisation ein die Gesamtgewerkschaften die Journalisten bei deren Leitung m e h r Verständnis finden u n d Unterstützung von ihr erhalten. In Gesinnung u n d Lage haben sich Geistes- u n d Handarbeiter so weit genähert, daß eine organisatorische Scheidung auch von daher nicht m e h r begründet werden kann, u n d sich der Anschluß der Journalistenverbände an die Gewerkschaften, wie er tatsächlich in einer Reihe von Kulturländern vollzogen wurde, nicht n u r aus praktischen Gründen empfiehlt, sondern durchaus i m Zuge der geschichtlichen Entwicklung liegt. „ D e r Tag war gekommen", so schrieb schon vor zwanzig Jadiren der Generalsekretär eines englischen Journalistenverbands 1 4 8 , „wo uns die Macht der Tatsachen die Augen geöffnet hat, u m zu erkennen, daß die Einigkeit u n t e r uns zwar gut ist, daß sie jedoch auch mit unseren Kameraden, den Industriearbeitern, gut sein müsse". Der gewerkschaftliche Gedanke im Journalismus, der Anschluß seiner Organisationen an die Handarbeiter hat die Feuerprobe bestanden, sowohl in der Durchsetzung eigener berufspolitischer Forderungen gegenüber den Verlegern, als auch noch m e h r in der Behauptung der Solidarität mit den Handarbeitern bei Streiks. Schon 1926 schloß sich die englische National Union of Journalists trotz starker Opposition in den eigenen Reihen der Entscheidung des Gewerkschaftskongresses f ü r den Generalstreik an, zahlreiche Mitglieder enthielten sich zwar der Teilnahme, aber eine neuerliche Abstimmung brachte eine überwältigende Mehrheit f ü r die Aufrechterhaltung des Anschlusses an die Gewerkschaften. Diese Verbindung hat, so stellte der Generalsekretär des Verbandes fest 149 , „zweifellos Erfolge gezeitigt, aber nicht ohne zahlreiche Aussperrungen, Streiks und sonstige Zwischenfälle. . . . Unser Anschluß an die Föderation hat dem Fortschritt den Weg geöffnet". Voraussetzung eines gesinnungsmäßig fundierten und n u r dann allgemein befriedigenden und gesicherten Erfolges der Verbindung

716

D E R JOURNALISMUS

ist jedoch nicht n u r die freie Zustimmung des Journalismus zur gewerkschaftlichen Idee, sondern auch die verständnisvolle Rücksicht der Handarbeiterschaft auf die geistige Arbeit u n d die soziale Situation des Journalismus. Diese Verbindung von Journalismus u n d Arbeiterschaft ist dabei i m Vorhergehenden immer so gedacht, daß sie organisationsweise erfolgt, daß der Journalismus geschlossen entweder als eine gesonderte Gruppe innerhalb eines edlgemeinen Gewerkschaftsbundes oder als eine Untergruppe etwa der Gewerkschaft der graphischen Industrie oder der Fachgruppe der geistigen Arbeiter auftritt. Jede andere Form der Verbindung ist gerade i m Journalismus besonders ungünstig, schadet dem Zusammenschluß. Schon die Forderung, daß sich jedes einzelne Mitglied der Journalistenorganisation noch persönlich bei der Gewerkschaftsorganisation anmeldet, statt daß ein korporativer Beitritt erfolgt, trägt Zwietracht in die Reihen der Joumalistenorganisation, bedroht sie mit Spaltung. Erst recht undurchführbar ist vom journalistischen Standpunkt aus die Form der „Betriebsgewerkschaft", die alle Arbeiter, Angestellten und Beamten eines Betriebes ohne Rücksicht auf die Eigenart ihrer fachlichen Betätigung zusammenschließt. Dabei bleibt die Sonderstellung der Redakteure i m Unternehmen unbeachtet, es droht sich die immerhin vorhandene soziale u n d intellektuelle Scheidung zwischen Redakteuren u n d Arbeitern, der Interessengegensatz in Tätigkeit u n d Ansprüchen zu erweitern, die Möglichkeit einer Majorisierung der stets zahlenmäßig unterlegenen Redakteure u n d ihrer Forderungen steigert sich so, daß ständige Spannungen fast unvermeidlich sind. Vor allem aber scheitert eine solche Verbindung an der Klippe der freien Journalisten, die durch sie überhaupt nicht erfaßt werden u n d ohnehin nicht selten die Geschlossenheit der Organisation u n d den Erfolg der Verbandsarbeit, insbesondere bei Streikbewegungen, gefährden. Die Streikfrage im Journalismus! Mein spricht häufig von einem „Pressestreik" oder einem „Kritiker"- oder „Berichterstatterstreik", wenn eine Journalistenorganisation oder auch Journalisten in corpore beschließen, nicht über bestimmte öffentliche Veranstaltungen, die Beratungen eines Parlamentes oder sonst einer Körperschaft, die Vorstellungen eines Theaters, eine Kunstausstellung, die Verhandlungen eines Gerichts, die Tätigkeit eines Verbands oder einer U n t e r n e h m u n g usw. zu berichten. I m eigentlichen Sinne handelt es sich dabei nicht u m „Streiks", sondern u m Boykotte, also Sperren, Verrufserklärungen, die meist verhängt werden, weil die davon Betroffenen die Würde der Presse verletzt, Kritiker oder Berichterstatter wörtlich oder tätlich beleidigt oder sie in ihrer Arbeit behindert haben. Es

D I E JOURNALISTISCHEN

BERUFSORGANISATIONEN

717

sind also Abwehrmittel gegen Angriffe, aber es sind „Abwehrmittel für den äußersten Fall". Die Berichtssperre ist eine ultima ratio, die nur unter bestimmten Voraussetzungen und Sicherungen Platz greifen darf. Ist die journalistische Tätigkeit eine öffentliche Punktion, steht der Journalist im Dienste der Allgemeinheit, so darf er dieser auch nicht beliebig seine Dienste verweigern, seine Berichterstattung einstellen, auch wenn er glaubt, in seiner Person oder seinem Amt gekränkt oder beschränkt zu sein. Von nichtjournalistischer, aber auch von journalistischer Seite ist betont worden, daß es ein Recht zur Einstellung der Berichterstattung oder der Kritik überhaupt nicht gebe, weil eine solche eine Pflichtverletzung gegenüber der Allgemeinheit sei. Das ist zu weit gegangen, verkennt die Tatsache, daß hier meist Pflichten gegen die Allgemeinheit in Konflikt miteinander treten. Das Interesse der Allgemeinheit an der Unterrichtung durch die Presse im einzelnen Fall kann kollidieren mit ihrem Interesse an der Sicherung einer weder durch äußere Umstände beschränkten noch durch persönliche Eingriffe beeinflußten Berichterstattung überhaupt, an einer geachteten und unabhängigen Presse, und diese entgegengesetzten beiden Interessen müssen gegen einander abgewogen werden. Aber es ist wohl zu beachten, daß sich bei einer Berichtssperre häufig das Publikum auf die Seite dessen stellt, gegen den sich die Sperre richtet, wohl aus der Empfindung heraus, daß der Anlaß der Sperre und ihre grundsätzliche oder praktische Bedeutung für die Öffentlichkeit in einem Mißverhältnis zueinander stehen. Daher bedarf es einer genauen Prüfung, ob sich in dem einzelnen Fall die Arbeitseinstellung durch die Schwere des Angriffs rechtfertigen läßt. Es gibt Vorgänge, bei denen die Vertreter der Presse spontan und sofort auf den Angriff reagieren dürfen, ja müssen, etwa dann wenn ihnen Plätze angewiesen werden, die die ordnungsmäßige Ausübung ihres Amtes außerordentlich erschweren oder unmöglich machen und ihnen eine Abhilfe verweigert wird. Hier wird ja der Anspruch der Öffentlichkeit auf eine richtige Informierung unmittelbar verletzt. Ebenso wird man einem Berichterstatter oder Kritiker ohne weiteres das Recht auf sofortige Arbeitseinstellung und Unterstützung durch seine Kollegen zugestehen müssen, wenn er von einem, der sich durch einen sachlichen Bericht oder eine begründete Kritik geschädigt oder gekränkt fühlt, in roher, brutaler Weise beleidigt oder mißhandelt wird. Aber auch in solchen Fällen muß der sofortigen Reaktion möglichst rasch die ruhig-sachliche Prüfung des Vorgangs durch eine unbeteiligte Instanz folgen. Regel für die Verhängung einer jeden Berichtssperre müssen also sein: einmal die Schwere des Angriffs oder der Behinderung einer sachgemäßen, selbständigen Berichterstattung, die eine so schwer-

718

D E R JOURNALISMUS

wiegende Maßnahme wie die der Arbeitseinstellung rechtfertigt, sodann möglichst rasches Eingreifen der Organisation, die die Berechtigung des Schritts unvoreingenommen nachprüft, ihm zustimmt oder ihn rückgängig macht, drittens die unverzügliche Anknüpfung von Ausgleichsverhandlungerl durch die Organisation, die natürlich die Würde der Presse und die Ehre des oder der Beleidigten wahren, die Abstellung des ursächlichen Mißstandes sichern und möglichst die Wiederholung des Vorgangs verhindern müssen. Komplizierter liegen die Dinge beim eigentlichen Journalistenstreik. Auch hier stoßen wir auf die drei verschiedenen Antworten, die wir schon bei der Erörterung der Berichtssperre fanden. Die einen, nicht bloß Nichtjouxnalisten, sondern auch sehr berufsbewußte Journalisten, und gerade diese, bestreiten dem Journalismus überhaupt das Recht zum Streik. Sie denken dabei lediglich an den wirtschaftlichen Streik, den Streik, den Journalisten zur Verbesserung ihrer sozialen Lage unternehmen. Zur Begründung berufen sie sich darauf, daß sich der Journalismus selbst durch die Beanspruchung eines Rechts auf Streik für seine privatwirtschaftlichen Interessen des Anspruchs auf die Anerkennung seiner öffentlichen Funktionen beraube. Mit der Behauptung des Streikrechts gebe der Journalismus seine eigene geistige Position preis, degradiere seine berufliche Aufgabe in der öffentlichen Meinung. Zu dieser grundsätzlichen Ablehnung geben die Gegner des wirtschaftlichen Streiks ähnlich wie bei der Frage des Anschlusses an die Gewerkschaften auch für die Praxis zu bedenken, daß zwar den Redakteuren das Zusammengehen mit streikenden Arbeitern und Angestellten ihre geistige Unabhängigkeit, die Freiheit ihrer Überzeugung und ihres Entschließens nehme, sie aber im umgekehrten Fall nicht auf die rückhaltlose Unterstützung durch die Arbeiter- und Angestelltenschaft rechnen könnten. Das andere Extrem vertreten diejenigen Journalisten und Nichtjournalisten, die lediglich den Journalisten als geistigen Arbeiter sehen und aus dieser Perspektive heraus sein unbeschränktes Streikrecht proklamieren. Zwischen beiden Extremen stehen diejenigen, die zwar dem Journalismus das Recht zum Streik nicht verweigern, aber Bedingungen stellen, Sicherungen fordern, daß heißt nur den sogenannten „Existenzstreik" bejahen. Vorweg ist zu sagen: I m Journalismus kann es berufspolitische und berufssoziale Streiks geben und hat es gegeben. Anlässe zum Streik können sowohl materielle wie auch ideelle berufliche Forderungen des Journalismus sein, und sie können sich richten ein einzelne Verleger, an eine Verlegerschaft im ganzen oder ein die Staatsmacht. Die Streiks können Angriffs- oder Abwehrstreiks sein. So kann ein Angriffsstreik gegen einen Verleger oder eine Verlegerschaft im ganzen unternommen werden zur Durchsetzung besserer

D I E JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

719

Gehalts- oder Honorarsätze und sonstiger Arbeitsbedingungen oder zur Erlangung der geistigen Unabhängigkeit der Redaktionen bei der Textgestaltung, ein Abwehrstreik zur Abwehr der Verschlechterung von Lohnund Arbeitsbedingungen oder zur Abwehr verlegerseitiger Eingriffe in die geistige Selbständigkeit der Redakteure. Gegen eine Regierung könnte ein Angriffsstreik etwa geführt werden zur Erzielung größerer Freiheiten der Presse, überhaupt einer Verbesserung der Preßgesetzgebung und -Verwaltung; an einen Abwehrstreik gegen eine Regierung ließe sich denken bei einer Bedrohung der freien Meinungsäußerung durch jene oder bei unterschiedlicher Behandlung der Zeitungen durch die Verwaltung. Allerdings sind meines Wissens Journalistenstreiks gegen eine Regierung noch nie praktisch geworden, aber ausgeschlossen sind sie mit der Erstarkung der periodischen Presse und der journalistischen Organisationen, zumal wenn diese die Unterstützung der Verleger erhielten, nicht. Natürlich ist auch jeder Journalistenstreik eine ultima ratio. Auch bei ihm und gerade bei ihm handelt es sich regelmäßig um die Kollision zweier öffentlicher Interessen: Auf der einen Seite steht das Interesse der Allgemeinheit ein der Informierung durch Zeitung und Zeitschrift, auf der anderen Seite das nicht geringere öffentliche Interesse etwa an der Wahrung der Preßfreiheit, an der geistigen Selbständigkeit der Redaktionen. Aber auch an der Kräftigung und Befestigung der materiellen Lage des Journalismus ist die Allgemeinheit stark interessiert, hängt doch von dieser Lage Wesentliches für die geistige Produktion der Journalisten ab. Die soziale Situation des Journalismus ist von größter Bedeutung auch für seine öffentlichen Punktionen. Ein schlecht bezahlter, leicht vom Verlust seiner Stellung bedrohter Journalist wird eher sich unberechtigten Forderungen des Verlegers fügen, Bestechungsangebote akzeptieren als ein auskömmlich honorierter und vor willkürlicher Entlassung geschützter Journalist. Deshalb darf man sagen, daß die meisten wirtschaftlichen Journalistenstreiks auch Streiks für die geistige Freiheit des Berufs sind. Es ist wohl begründet, wenn S I G B E R T FEUCHTWANGER in seinem Werke „Die freien Berufe" unter Hinweis auf die Notwendigkeit der Aufrechterhaltung der Arbeitsfähigkeit das Recht der Arbeitseinstellung „ein unveräußerliches Recht der Kulturberufsträger", einen „wesentlichen Bestandteil der Kulturwirtschaftsverfassung" nennt. Ernsthaft kann das Recht des Journalismus auf den Streik, auch den aus materiellen Gründen unternommenen, nicht bestritten werden, und die Zahl seiner Gegner schmilzt auch heute immer mehr zusammen. Insbesondere setzt sich die Erkenntnis allgemein durch, daß gerade der Freiheit des Geistes wegen auch die freien Berufe im Notfall durch einen

720

D E R JOURNALISMUS

Streik ihre materiellen Interessen vertreten dürfen, ja sogar müssen. Es ist auch nicht zu befürchten, daß sich die geistigen Berufe, speziell der Journalismus, leichtfertig dieser letzten und für sie selbst gefahrlichen Waffe bedienen würden. Unbesonnen und frivol werden Redakteure kaum je in einen Streik eintreten. Das schließen sowohl die Wirtschaftslage und die Berufsauffassung des Journalismus im allgemeinen als auch der unsichere Ausgang und der materielle und ideelle Schaden einer jeden solchen Entscheidung aus. Ein Journalistenstreik wird wohl immer nur nach genauer Prüfung des Für und Wider beschlossen werden. Es werden nicht bloß die Kräfteverhältnisse der beiden Parteien, sondern auch Gewinn und Verlust gegeneinander abgewogen werden müssen, und ebenso muß die Haltung der Arbeiter und Angestellten des Zeitungs- und Zeitschriftengewerbes zu einem etwaigen Streik erkundet werden. Eine besonders schwache Stelle im Journalismus ist bei einem Streik der freie Journalismus, aus dem meist mühelos „Streikbrecher" zu holen sind. Allerdings nicht ohne Gefahr für den, der sich ihrer bedient. Die Sonderverhältnisse und Sonderbedürfnisse jeder Zeitung oder Zeitschrift können nicht von jedem Neuling im Betrieb wahrgenommen werden, und die Folgen eines Mißgriffs, den sich ein unerfahrener oder leichtfertiger Journalist zu schulden kommen läßt, können sehr schwer, vielleicht nie wieder gut zu machen sein. Daß die Prüfung der Streikfrage stets Eindruck und Wirkung in der Öffentlichkeit beachten muß, braucht nicht besonders erwähnt zu werden. Um die schwersten Schädigungen allgemeiner Interessen durch den Ausfall des gesamten Nachrichtenstoffes zu verhüten, können von den Streikenden oder mit deren Zustimmimg Notblätter herausgegeben werden, die lediglich die für den Gang des öffentlichen Lebens unentbehrlichen Nachrichten enthalten (Ähnliche Blätter sind auch häufig schon von Zeitungsverlagen mit Hilfe von Streikbrechern hergestellt worden). Solche Notblätter haben den weiteren Vorteil, daß sie geeignet sind, auch diejenigen, die den Streik der Journalisten seiner Schädigung der allgemeinen Interessen wegen verurteilen, zu entwaffnen und wenigstens in etwas den Unwillen des Publikums über den Entzug seiner gewohnten Lektüre zu besänftigen. Die Erfahrungen bestätigen auch, daß die Streikfrage im Journalismus regelmäßig mit äußerster Vorsicht angepackt wird und die Neigung überwiegt, von dieser letzten Maßnahme abzustehen, wenn sich nur irgendwie eine andere akzeptable Lösung des Konfliktes zeigt. Die wichtigsten Gründe, die den Journalismus in seiner großen Mehrzahl dem Streik überall so wenig geneigt machen, kennen wir bereits: einmal die Erwägung, daß der Streik bis in das Innerste des Journalismus, dieses

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

721

geistigen Berufs, vorstößt, ihn zeitweise seiner vornehmsten Mission beraubt, die allgemeinen Interessen unter allen Umständen schwer schädigt u n d sich deshalb n u r in ganz besonderen Fällen rechtfertigen läßt, sodann die Erfahrung, daß gerade der Journalistenstreik stets unter schwierigen Bedingungen unternommen werden m u ß . Viel m e h r als bei anderen geistigen Berufen stehen zahlreiche Leute bereit, den Streikenden in den Rücken zu fallen. Scheinbar genügt eine geringe Schreibgewandtheit, oft braucht es scheinbar nicht einmal die dazu, eine Zeitung zu redigieren, u n d eine Reservearmee von Journalisten u n d anderen Leuten ist fast überall u n d fast stets vorhanden. So verliefen denn auch die vereinzelten Streiks, die ausschließlich von Journalisten unternommen wurden, meist m e h r oder weniger unglücklich. Seitdem aber die Journalistenorganisationen durch den Anschluß an die Gewerkschaften bei den Arbeitern u n d Angestellten ihres Gewerbezweiges einen starken Rückhalt gewonnen haben, sind die Aussichten f ü r die Durchsetzung ihrer Forderungen erheblich besser geworden, u n d ein dabei i m Hintergrund drohender Streik ist eine weit wirksamere Warnung, als er es war zu einer Zeit, da die Journalistenorganisationen n u r auf sich angewiesen waren. Bei einem Streik, der auf die Unterstützung der Setzer, Drucker, Stereotypeure, der technischen u n d kaufmännischen Angestellten rechnen kann, bei dem also mit der völligen Stillegung der Betriebe sicher zu rechnen ist, n e h m e n die Journalisten eine Machtposition ein, die die Gegenpartei sehr zu fürchten hat und, wie Beispiele beweisen, auch fürchtet. Man m u ß ferner dabei bedenken, daß es sich speziell beim Produkt u m eine leicht verderbliche Ware handelt, u n d daher eine längere Stillegung der Betriebe den Unternehmern sehr schweren wirtschaftlichen Schaden zufügt, sodann daß der Unwille des Publikums über das Ausbleiben der Zeitungen mit der Zunahme der zeitungslosen Tage in geometrischer Progression zu steigen pflegt u n d möglicherweise zu einer dauernden Abwanderung der Käufer f ü h r e n kann. Was also der Journalismus an der Unabhängigkeit der Entscheidung, ob er in einen Streik treten soll oder nicht, durch den Anschluß an die Gewerkschaften verliert, das gewinnt er u n d noch weit m e h r an Stärke seiner Position i m Ernstfall. Andererseits sind auch die Vorteile, die die Arbeiter- und Angestelltenschaft aus der Solidarität mit den Redakteuren zieht, beträchtlich. Ganz abgesehen davon, daß wiederholt sich Redakteure, die einen Streik der Arbeiter u n d Angestellten mißbilligten, an den Setzerkasten stellten u n d die Maschinen bedienten, ist es f ü r die moralische Beurteilung eines Streiks in der Öffentlichkeit u n d damit f ü r seinen Erfolg nicht gleichgültig, auf welcher Seite die Redaktionen stehen. Diese können dank dem Verständnis f ü r die Gewerk46

Groth, Kulturmacht IV

722

DER JOURNALISMUS

schaftsidee und die Gewerkschaftspolitik, das sie sich aus der Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften erwerben, sogar dann, wenn sie sich mit keinem Wort positiv f ü r Streikende einsetzen, durch ihre publizistische Haltung den Arbeitern und Angestellten sehr wertvolle Dienste leisten. Das soll natürlich nicht heißen, daß sich der Journalismus ohne Vorbehalt f ü r jeden Arbeiter- oder Angestelltenstreik u m Lohn- oder Arbeitsbedingungen einsetzen dürfte oder müßte. Das Recht der freien, auf eigener Überzeugung und P r ü f u n g gegründeten Stellungnahme m u ß jeder Redaktion gewahrt bleiben, u n d dieses Recht als ein unverletzliches Grundrecht der Presse u n d des öffentlichen Lebens in allen demokratischen Ländern müssen die Gewerkschaften auch bei Streiks respektieren, sie müssen es respektieren in ihrem eigensten Interesse. Die Stärkung der journalistischen Machtposition bei einem etwaigen Streik ist ganz gewiß nicht der wichtigste Erfolg, den der Fortschritt des organisatorischen, insbesondere des gewerkschaftlichen Gedankens im Journalismus erzielt hat. Ein Streik ist i m Journalismus aus den geschilderten Gründen immer eine außerordentlich seltene Erscheinung, u n d auf ihn ist die Arbeit keiner Journalistenorganisation aus- und eingerichtet. Ich weiß z. B. von keinem besonderen Streikfonds, den sich je eine Journalistenorganisation vorsorglich eingelegt hätte. Man kann ruhig behaupten, daß die Absicht, f ü r einen Streik gerüstet zu sein, in der Arbeit der Journalistenorganisationen zu normalen Zeiten keine Rolle spielt. Diese Arbeit verfolgt auch in den Fragen der materiellen Arbeitsbedingungen die Ziele gütlicher Vereinbarungen mit den Verlegern und friedlicher Einwirkungen auf die Gesetzgebung. Die eigentliche Tätigkeit auch der neuzeitlichen, also der gewerkschaftlichen Berufsverbände m u ß neben der Sorge u m den wirtschaftlich-sozialen Fortschritt der Sicherung des freien Wortes, der ethischen Erziehung und intellektuellen Schulung der Berufsangehörigen gelten, und das wird auch in Zukunft so bleiben müssen. Die Geistigkeit der beruflichen Arbeit kann eben von keiner journalistischen Organisation außer acht gelassen werden, ohne daß auch die Arbeit f ü r das materielle Wohl notleidet. So werden denn auch in den gewerkschaftlichen Organisationen nicht n u r Einrichtrungen zur Milderung von Notständen, Maßnahmen zur Erleichter u n g und zum Schutze der beruflichen Arbeit, Abmachungen über Lohnu n d sonstige Arbeitsbedingungen getroffen, sondern ebenso eifrig werden beachtet u n d befolgt: einmal die Verteidigung und Erringimg der geistigen Unabhängigkeit sowohl gegenüber staatlichen und gesellschaftlichen Mächten als auch gegenüber den Verlegern, zweitens die Aufstellung und Durchf ü h r u n g berufsethischer Normen zur Reinigung und Reinhaltung des Berufs,

D I E JOURNALISTISCHEN

BERUFSORGANISATIONEN

723

drittens die Förderang und Schaffung von Veranstaltungen zur Vorbildung, Ausbildung und Fortbildung. Alle irgendwie wichtigen Journalistenorganisationen in wirklich demokratischen Ländern sind sich einig in dem Bekenntnis zur Preßfreiheit, suchen Angriffe auf das Recht der freien Meinungsäußerung, von wo immer sie kommen mögen, abzuwehren und gesetzliche oder vertragliche Abmachungen zu seinem Schutze durchzusetzen. Dazu bemühen sie sich bei Regierungen und Parlamenten Gehör zu finden, bekämpfen leidenschaftlich die offenen oder versteckten Versuche von Behörden, Wirtschaftsinteressenten, sowie anderer gesellschaftlicher Mächte, Einfluß auf die Textgestaltung der Zeitungen und Zeitschriften auch gegen die Überzeugung der Redaktionen zu nehmen, ringen schließlich mit den Verlegern um eine klare Abgrenzung der redaktionellen und verlegerischen Zuständigkeiten, um eine deutliche Scheidung des geistigen und geschäftlichen Teils der Zeitungen und Zeitschriften. Ebenso fehlen kaum je in einer Journalistenorganisation die Bestrebungen nach Ethisierung des Berufs in sachlicher und personeller Hinsicht. Überall bestehen, ob ausdrücklich formuliert oder stillschweigend anerkannt, ethische Normen der Berufsausübung, sie werden den Berufsangehörigen schriftlich und rednerisch eingeschärft, ihre Beobachtung wird überwacht, und zu ihrer Verwirklichung werden Verstöße bloßgestellt und die Mitglieder, die sich solcher schuldig machen, von Ehrengerichten verurteilt. In unterschiedlichem Maße und in unterschiedlicher Weise nehmen sich die Journalistenorganisationen auch der Bildungsaufgabe ein, aber ganz fehlen wohl Bemühungen darum nirgends, und wenn sie nur in gelegentlichen Vorträgen oder Veröffentlichungen in dem Vereinsorgan bestehen. Im Vordergrund steht regelmäßig die Heranbildung des Nachwuchses, die ja auch eine materielle Seite hat, da ihre Regelung von nicht geringem Einfluß auf die Konkurrenzverhältnisse im Berufe, auf den Arbeitsmarkt ist. Die Verbände treffen — da und dort in Gemeinschaft mit den Verlegern — Bestimmungen über das Volontariat, vor allem darüber, bei welchen Zeitungen es abgelegt werden soll, über die Zahl der bei den einzelnen Unternehmtingen zugelassenen Volontäre, über die Art der Ausbildung und die Kontrolle ihrer Durchführung, über die Dauer und die Bezahlung des Volontariats. Darüber hinaus haben einige Verbände zur Erweiterung und Vertiefung des allgemeinen und beruflichen Wissens dauernde oder zeitweilige Vorbildungseinrichtungen geschaffen, sie veranstalten Vorträge, richten Kurse ein oder gründen Schulen. Sie veranlassen und unterstützen auch sonst Einrichtungen, die der Vorbildung der verschiedenen Berufskategorien förderlich sind, nehmen sich der Fortbildung der bereits Berufstätigen an, auch hier auf 46*

724

DER JOURNALISMUS

den Gebieten des allgemeinen und des beruflichen Wissens und beteiligen sich materiell und ideell an der zeitungswissenschaftlichen Lehre und Forschung. I m großen ganzen bietet also ein Überblick über die ideellen Leistungen der Journalistenorganisationen, auch der gewerkschaftlichen, das Bild eines ernsthaften und fruchtbaren Ringens u m die geistige Hebung des Berufs und damit u m die Stärkung seines sozialen Ansehens, und man wird auch von daher keine Argumente gegen die jüngste Entwicklung des beruflichen Zusammenschlusses zur Vergewerkschaftung holen können. Neben der Tendenz der Vergewerkschaftung in der Haltung der journalistischen Berufsverbände setzen sich in ihnen seit einigen Dezennien zwei organisatorische Tendenzen immer weiter und erfolgreicher durch: die Spezialisierung und die Internationalisierimg. Inner- und außerhalb der allgemeinen Verbände schließen sich bestimmte Gruppen von Journalisten zusammen, es bilden sich zahlreiche, mannigfaltige Sonderorganisationen, die von der losen lokalen Vereinigung bis zum festen internationalen Verband reichen. Die vielfache Differenziertheit des Berufs und seiner Betätigungen drängt aus mancherlei Gründen zu einem besonderen Zusammenschluß. Da ist zunächst der gemeinsame räumliche — regionale oder lokale — Boden journalistischen Wirkens, auf dem sich Berufseingehörige interesse- oder gesinnungsmäßig verbunden fühlen. Es entstehen festere oder losere Verbindungen der Korrespondenten auswärtiger oder ausländischer Zeitungen und Nachrichtenbüros an den Orten ihrer Tätigkeit (also vorwiegend ein den Plätzen, wo die Regierungen, die Parlamente, bedeutsame öffentliche Institutionen ihren Sitz haben). Die Gerichtsreporter einer Stadt vereinigen sich zur gegenseitigen Unterstützung und Durchsetzung ihrer speziellen Wünsche. I m Anschluß an geschichtlich-staatliche und -kulturelle Übereinstimmungen können zwar räumlich begrenzte, aber immerhin sehr weitgreifende und einflußstarke Organisationen der Presse (Journalisten und Verleger) entstehen, wie die britische Empire Press Union oder der Verband der panamerikanischen Presse. Am häufigsten sind es naturgemäß die verschiedenartigen Arbeitsaufgaben des Periodikums, die geradezu zwingend organisatorische Sondergründungen hervortreiben: Die wirtschaftlich-technisch-soziale Entwicklung, die neue Arbeitsgebiete in die Presse bringt oder in bereits gepflegten einzelne Berufsgruppen zu verstärkten Anstrengungen auch in der periodischen Presse provoziert, veranlaßt die mit diesen Aufgaben in Zeitungen und Zeitschriften beschäftigten Journalisten und Verleger zu engerer Vereinigung. Es gibt Verbände der Pressephotographen, die sich aus wirtschaftlichen und technischen Bedürfnissen entweder in Fachschaften innerhalb der allgemeinen Organisationen oder

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

726

zu Sondervereinigungen zusammenschließen. Die Reise-, Motor-, Luftfahrtjournalisten, die besonders interessiert sind an der internationalen Freizügigkeit ihrer Berufsausübung, haben sich ebenfalls zur Beseitigung von Hemmungen und Gewinnimg von Erleichterungen vereinigt. Die Landwirtschafts- und die Handwerkspresse haben ebenso ihre eigenen Verbände. Von den verschiedenen Sachgebieten des Periodikums sind das vielfältige Feuilleton, aber auch das eigenartige und reich differenzierte Wirtschaftsressort fruchtbar für das Wachstum journalistischer Sonderzusammenschlüsse. Da gibt es eigene Vereinigungen der Schauspiel-(Theater-) und der Musikkritiker, der Kunst- und der Filmkritiker. Die internationale Popularität des vielverzweigten Sports, die ihm zu einer in- und extensiven Pflege im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen verholfen und damit einer großen Gruppe von Sportjournalisten Beschäftigung mit speziellen Interessen verschafft hat, mußte so auch zu eigenen Zusammenschlüssen dieser führen. Eine weitere, sehr wichtige Gruppe spezieller Presseorganisationen entsteht aus konfessionellen und parteipolitischen Motiven, die nicht selten sogar vor den allgemeinen beruflichen und berufspolitischen Anliegen den Primat beanspruchen. Es handelt sich dabei in der Regel um sehr leistungsfähige und einflußreiche Verbände, denen sowohl die Journalisten wie Verleger als Mitglieder angehören, die sich keineswegs auf die Verfolgung der durch die Konfession oder die Parteiauffassung gegebenen Ideen und Ziele beschränken, sondern sich meist innerhalb ihres Bereiches auch der wirtschaftlichen und sozialen, intellektuellen und berufspolitischen Interessen ihrer Mitglieder annehmen. Sie befassen sich etwa mit der Verbesserung der Lohn- und Arbeitsbedingungen, der Schaffung von allerlei Unterstützungskassen, der Gründung von Bildungsanstalten, der Wahrung der geistigen Unabhängigkeit, der Förderung, mitunter auch der Ablehnung einzelner vom Beruf im allgemeinen verfolgten Bestrebungen. Dann geben die Unterschiede in Stellungen und Machtbefugnissen innerhalb des Journalismus den Anstoß zu Sonderzusammenschlüssen — die eigenartige Mittlerstellung der Chefredakteure (Herausgeber) zwischen Redaktion und Verlag z. B. regte zu einer Spezialorganisation (Fédération Internationale des Rédacteurs-en-Chef mit dem Sitz in Paris) an —, und schließlich bilden sich solche auch in den journalistischen Bezirken des Rundfunks und des Films. Mit dem Vordringen des weiblichen Geschlechts auf breiter Front in den Journalismus, als Redakteurinnen, Reporterinnen und sonstige Mitarbeiterinnen bei Zeitungen, Frauenbeilagen, Frauenzeitschriften usw., suchen auch die Frauen Anschluß entweder als Mitglieder der tillgemeinen Ver-

726

DER JOURNALISMUS

bände oder in Untergliederungen in diesen oder in selbständigen Frauenklubs. Größere Bedeutung erlangte in England die Society of Woman Journalists, von der auch die Woman's International Press Society (WIPS) ausging. Aber man darf wohl sagen, daß die organisatorische Zusammenfassung des weiblichen Geschlechts noch hinter seiner bereits erreichten Betätigimg in der periodischen Presse zurücksteht. Obwohl die allgemeinen Bedingungen zur umfassenden Organisierung der Journalistinnen ein sich gegeben sind, bestehen dafür Hemmungen: in erster Linie die große Zersplitterung der Beschäftigungen und die Vereinzeltheit der Stellungen, die sich über eine große Mannigfaltigkeit der Periodika verteilen, vielleicht auch der Zug zur Individualität im weiblichen Charakter und die stark empfundene Besonderheit ihrer persönlichen Interessen. Im letzten gründet die Fülle der organisatorischen Spezialisierung des journalistischen Berufs in dem Wesensmerkmal der Universalität (Selektivität) des Periodikums. Die besonderen Anforderungen und Bedingungen der jeweiligen Ausführung und Situation auf den vielfältigen journalistischen Arbeitsgebieten legen es nahe, erzwingen geradezu, Erleichterung und Förderung im besonderen Zusammenschluß zu suchen. Auf dem günstigen Boden einer gewaltigen Ausdehnung und Differenzierung der periodischen Presse, an die sich ununterbrochen steigernde Ansprüche gestellt werden und die sich unausgesetzt im schärfsten Konkurrenzkampf behaupten muß, wuchs in einem an sich auf Persönlichkeitsleistung und Selbstbewußtsein gestellten Beruf mit der Zeit ein lebhaftes Gefühl der Zusammengehörigkeit, siegte der Gedanke der Gemeinschaft, so daß heute der journalistische Beruf in der Vollständigkeit und Geschlossenheit, der Vielfalt und Weite der Vereinigung wohl von keinem anderen freien Beruf übertroffen, ja erreicht wird. Der Zug zur Spezialisierung mußte sich, wie unser Überblick zeigt, vor allem unter den im schwierigen Außendienst beschäftigten Journalisten verbreiten, die nicht nur durch Vortrag ihrer beruflichen Beschwerden und Bedürfnisse, sondern auch durch Pflege der Geselligkeit und Werbung um gesellschaftliches Ansehen den Erfolg ihrer Tätigkeit zu erleichtern suchen. Neben der Tendenz im journalistischen Beruf zur vertikalen Gliederung seines organisatorischen Aufbaus durch Spezialisierung geht, wie ersichtlich, in ihm eine Tendenz zur horizontalen Erweiterung der Zusammenschlüsse einher, die Internationalisier ung, beide zum Teil mit der Erfassung auch der Verleger. Die nationalen Verbände und SpezialVereinigungen streben nach Anknüpfung von Beziehungen und Schaffung von Einrichtungen über ihre Landesgrenzen hinaus. Zwar beschränkt sich der Absatz der Zeitungen

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

727

u n d der meisten Zeitschriften fast ganz auf ihre Staats- oder Sprachgebiete, aber die Stoffbeschaffung ist großenteils international. Es ist wesensnotwendig, daß sich das Periodikum seinen Stoff „aus aller W e l t " holt, u n d wie die Universalität (Selektivität), so fordert auch die Aktualität, sie möglichst von allen H e m m u n g e n durch staatliche oder sonstige Machteingriffe und Vorschriften frei zu halten, die ihre Erfüllung hindern oder erschweren. Journalistisches Arbeiten bedarf der Betätigungsfreiheit und der Freizügigkeit. In der heutigen engen und lebhaft bewegten Verflechtung des Schaffens und Schicksals aller Völker sind eine ununterbrochene, rasche und vollständige Berichterstattung, eine gründliche, glatte und zwangsfreie Informierung aus edler Welt Lebensnotwendigkeiten der Presse eines jeden i m demokratischen Geiste lebenden und schaffenden Volkes. Das gilt nicht n u r f ü r die Politik und die Wirtschaft, sondern auch f ü r die geistige u n d sogar die körperliche Kultur. Diese Forderung nach „Preßfreiheit" beschränkt sich auch keineswegs auf die Achtung vor dem allgemeinen Menschenrecht des freien Worts, sondern erstrebt darüber hinaus die grundsätzliche Unterlassung u n d den Wegfall aller Erschwerungen der journalistischen Arbeit, schließt auch deren positive Erleichterung ein. Hier ergab sich das eine Motiv des Journalismus, sich international zur Beseitigung von Hindernissen und Erlangung von Vergünstigungen bei der Stoffbeschaffung einzusetzen. Das andere erwuchs aus der Erkenntnis der weitgehend ähnlichen ,,Klassen lage" der Journalisten in allen Kulturländern. Bei der Untersuchimg der Arbeitsbedingungen des Journalismus (vgl. S. 632 ff.) seihen wir, daß auch „eine Reihe Sozialprobleme des Journalismus, durch das Wesen des Periodikums u n d die allgemeine Kulturentwicklung bedingt, internationalen Charakter tragen, in gleicher oder ähnlicher Weise in allen Ländern mit fortgeschrittener Presse auftreten und übereinstimmend gelöst werden können". Damit sind zwei journalistische Hauptziele gegeben, auf die sich die internationalen Bestrebungen der journalistischen Organisationen richten: einmal die Bewegungsfreiheit der Berichterstattung in politischer, technischer u n d finanzieller Hinsicht, sodann die Verbesserung der wirtschaftlichen u n d sozialen, rechtlichen und geistigen Stellung des Journalismus in der Unternehmimg, der Öffentlichkeit u n d i m Staate. Zu diesen beiden Triebfedern kommen noch zwei weitere, die eine u n mittelbar aus der tatsächlichen Berufsausübung, die andere aus der sachlichen Besonderheit des Gegenstandes. Die internationale Vereinigung der Journalisten (und der gleichfalls daran interessierten Verleger) wird gefördert durch die zahlreichen, sich wiederholenden persönlichen u n d geistigen Beziehungen u n d Berührungen, in die Journalisten nebst Verlegern aus ver-

728

D E R JOURNALISMUS

schiedenen Ländern bei Ausübung ihrer Berufstätigkeit treten. Aus diesen Einzelbegegnungen heraus m u ß ein Beruf, der trotz allen nationalen Gegensätzen bei seiner Arbeit ständig die gesamte Welt vor Augen hat, über diese nationalen Gegensätze hinaus denken lernen, sobald sich i h m die Gemeinsamkeit der beruflichen Interessen in allen Ländern durch die Entwicklung der periodischen Presse aufdrängte, sobald ihn die Bedürfnisse einer über alle Grenzen hinweg erweiterten u n d beschleunigten Berichterstattung u n d zu gleicher Zeit die internationale Übereinstimmung der Arbeitsbedingungen nachdrücklich auf einen organisatorischen Zusammenschluß hinwiesen. Dazu keim wohl noch wirkungskräftiger die „Internationalität" einiger journalistischer Sachgebiete, die ihre Bearbeiter nachdrücklichst zu internationalen Zusammenschlüssen aufforderte. Während Politik u n d Wirtschaft bei der Zahl u n d Stärke ihrer wiederkehrenden nationalen Gegensätze kaum u n d ausnahmsweise internationalen journalistischen Sondervereinigungen, bestenfalls in Sonderfällen vereinzelten Tagungen u n d Zusammenkünften Raum lassen, gibt es Sachgebiete der periodischen Presse, die ihrem Wesen nach „allgemeinmenschlich" sind, das heißt, überall in der Kulturwelt gepflegt u n d genossen werden. So verstehen wir, daß das Hindernis der „Abneigung der geistigen Arbeiter gegen jegliche Bindimg" (Internationales Arbeitsamt) u n d das noch stärkere Hindernis eines übersteigerten Nationalgefühls, das sich in einem großen Teil des Journalismus überall mächtig regte, schon vor m e h r als einem halben Jahrhundert wenigstens von den Kreisen des vorurteilsfreien u n d aufgeschlossenen Journalismus der europäischen Länder überwunden wurden. Schon seit 1890 wurden internationale Pressekongresse von den Presseverbänden einer Reihe von Ländern abgehalten u n d 1894 auf dem Antwerpener Kongreß die formelle Gründung einer Union Internationale des Associations de Presse beschlossen. Die Union t r u g den gleichen gemischten Charakter wie die gleichzeitigen nationalen Zusammenschlüsse, es gehörten ihr reine Journalisten-, reine Verleger- u n d gemischte Vereinigungen ein. Sie hielt regelmäßige Pressekongresse ab u n d befaßte sich mit zahlreichen Berufsfragen. Ihre Ausdehnung u n d Wirksamkeit blieben jedoch beschränkt, zum Teil wegen ihrer Überlastung mit gesellschaftlichen Veranstaltungen, zum Teil wegen ihrer gemischten Zusammensetzung, zwei Gründe, die nicht ohne Abhängigkeit voneinander waren. Der erste Weltkrieg riß die Union auseinander, u n d es dauerte geraume Zeit, bis sich ein Teil der Mitglieder wieder zusammenfand. Erst 1927 gelang eine Einigung auch zwischen den ehemaligen feindlichen Nationen, sie konnte aber den alten Verband nicht wieder kräftigen. Inzwischen war nämlich die Scheidung zwischen Verleger-

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

729

und Journalistenorganisationen zu weit gediehen, der gewerkschaftliche Gedanke in den Journalistenorganisationen zahlreicher Länder bereits durchgedrungen, und so suchte man nach neuen Grundlagen auch des internationalen Zusammenschlusses. Die Union konnte den Wettbewerb mit einem Konkurrenten, der die Ziele des Berufsjournalismus klar und entschieden herausstellte, nicht mehr bestehen, und so keim es, wie in den einzelnen Ländern, auch international zu einer rein journalistischen Vereinigung. Im Juni 1926 beschlossen auf Anregung des Syndikats der französischen Journalisten die Vertreter der Journalistenvereinigungen von zwanzig Ländern, darunter auch des Reichsverbands der deutschen Presse, die Fédération Internationale des Journalistes (FIJ) zu gründen. Ihr traten in rascher Folge noch eine Reihe Organisationen anderer Länder bei, soweit sie nicht, wie die Italiens und Rußlands, durch das Erfordernis der Anerkennung der Preßfreiheit ausgeschlossen waren. Die Fédération setzte sich laut Art. 1 der Satzungen zusammen aus „Vereinen oder Gewerkschaften von Berufsjournalisten, die zur Wahrung der beruflichen Rechte und Interessen und zur Hebung der Bedingungen für die Berufsausübung in den verschiedenen Ländern begründet wurden", und deren Mitglieder bei Zeitungsredaktionen oder Nachrichtenagenturen angestellt waren und den Journalismus hauptberuflich betrieben. Dementsprechend waren die Ziele der Fédération neben der Sicherang der Freiheit der Presse und des Journalismus vor allem die internationale Regelung und Überwachung der journalistischen Arbeitsbedingungen. Ausdrücklich wurde im Art. 2 der Satzung festgestellt: „Durch ihren Beitritt zu dem Verband erkennt jede Vereinigung stillschweigend die Grundsätze der gewerkschaftlichen Organisation an, die im wesentlichen in der Aufstellung eines Arbeitsvertrages, in der Bestimmung eines Mindestlohnes und der Anerkennung eines Schlichtungsverfahrens für alle Streitigkeiten bestehen, die zwischen einem Redakteur und der Zeitung, an der er beschäftigt ist, entstehen können, und verpflichtet sich, ihre Tätigkeit demgemäß zu gestalten". Die Fédération entfaltete eine eifrige, wenn auch nicht überall durchschlagende Tätigkeit; ihr Sekretariat sammelte die in einer Reihe von Ländern geltenden Gesamtarbeitsverträge und entwarf danach einen Mustervertrag, es verfaßte auch eine Mustersatzimg für Journalistenvereine. Ihr Exekutivkomitee arbeitete Richtlinien für einige soziale Probleme des Journalismus aus; Sonderausschüsse in den einzelnen Ländern veranstalteten Enquêten über die sozialen Verhältnisse der Journalisten und die Rechtsverhältnisse der Presse in den verschiedenen Ländern, als deren Ergebnisse zahlreiche Publikationen erschienen. Auch die Fortbildungsfrage wurde in Angriff genommen, ein

730

DER JOURNALISMUS

internationales Ehrengericht geschaffen, auf die Anerkennung einer internationalen Journalisten-Ausweiskarte hingearbeitet, ein internationales Versicherungswerk angestrebt und so noch manche Probleme des Journalismus zu klären und zu lösen versucht. Mit der Union einigte sich die Fédération über die Abgrenzung der beiderseitigen Aufgaben so zwar, daß sich die Union auf die Behandlung der allgemeinen Preßfragen und den friedlichen Interessenausgleich zwischen Verlegern und Journalisten beschränkte, dagegen auf die Behandlung aller ausgesprochen journalistischen Berufsfragen verzichtete. Aber die Union verlor gegenüber der Fédération rasch an Bedeutung und hörte schon vor dem zweiten Weltkrieg auf. Neben der Union und der Fédération bildete sich ein Press Congress of the World amerikanischen Ursprungs, der 1915 in Sein Francisco gegründet wurde, aber erst 1921 Dauer gewann. Er bezweckte eine engere Fühlungnahme unter den Journalisten aller Nationen auf Weltkonferenzen, die vorbereitet wurden durch Ausschüsse. Diese befaßten sich mit der Nachrichtenvermittlung, der Wahrung der Preßfreiheit, dem internationalen Journalistenaustausch, der journalistischen Berufsausbildung, der Berufsethik und der materiellen Lage der Journalisten. Mitglied konnte jeder Journalist werden, doch hatte der Kongreß seine Hauptverbreitung in den amerikanischen Ländern. Neben diesen allgemeinen Organisationen internationaler Reichweite entstanden gleichfalls in den zwanziger Jahren die ersten internationalen Sonderorganisationen des Journalismus. Es sind in erster Linie die Bedürfnisse, Betätigungen und Beziehungen der geistigen Kultur, zuvorderst der Kunst, also des Theaters, der Musik, der bildenden Kunst und —- wenn man ihn noch zur Kunst rechnen darf — des Films, die ihren journalistischen Bearbeitern dauernde, international umfassende Verbindungen nahelegen. So bildeteten z. B. die Theater- und Musikkritiker einen internationalen Verband mit den Zielen, für die Zeitungen und Zeitschriften einen Beruf fachkundiger, unabhängiger und moralisch einwandfreier Kritiker zu schaffen, diesen Kritikern in allen Kulturländern gleiche Vorrechte zu erringen, ihre Arbeit durch Ausgabe einer internationalen Legitimationskarte zu erleichtern und eine internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiete der Kritik zu organisieren. Ähnliche Ziele setzte sich der Internationale Verband der Kunstkritiker. Am stärksten wirkt sich dieser Zug zur Internationalisierung preßberuflicher Vereinigung bei den völkerumfassenden religiösen Bekenntnissen aus, die, sobald sie die Bedeutung der periodischen Presse für ihre Mission in unserer Zeit erkennen und ein die Organisierung ihrer Beziehungen zur Presse herangehen, diese auch durch internationale Organisation der Berufsangehörigen ausbauen. Auch der parteipolitischen

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

731

Presse, soweit ihre weltanschauliche Basis über die Grenzen der einzelnen Staaten hinaus reicht, fehlt die internationale Vereinigung ihrer Angehörigen nicht. Belege: die Internationale Föderation der sozialistischen und demokratischen Presse (IFSDP) und der 1946 in Prag gegründete kommunistische Internationale Journalisten verband (IOJ). Zu dieser Gruppe wird man auch den antikommujiistischen internationalen Bund Freier Journalisten in London rechnen dürfen, der von den nationalen Verbänden der Exiljournalisten und Emigrantenzeitungen und -Zeitschriften gegründet wurde. „Allgemeinmenschlich" ist auch die körperliche Kultur, und die globale Verbreitung, die heute der Sport genommen hat, schuf die günstige Basis für einen internationalen Zusammenschluß der Sportpresse: Association de la Presse Sportive (AIPS). Auch die auf Weltweite ihrer Berichterstattung und damit auf möglichst vollkommene Freizügigkeit angewiesenen Reise-, Motor-, Luftfahrtjournalisten sind nach ihrer beruflichen Konsolidierung an die Internationalisierung ihrer Beziehungen herangegangen. 1959 traten z. B. die Luftfahrtjournalisten in Rom zum Weltkongreß der Luftfahrtpresse zusammen, auf der 500 Zeitungen von 25 Nationen vertreten waren und der die Beziehungen zwischen Luftfahrt und Presse und ihre künftige Entwicklung in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen erörterte. Geplant wurde die Gründung einer internationalen Vereinigung der in der Luftfahrt spezialisierten Journalisten, deren Satzungen auf einem zweiten Kongreß 1940 in Berlin beschlossen werden sollte, aus dem aber durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges nichts mehr wurde. Die tiefen Spaltungen, die durch den Nationalsozialismus und den 2. Weltkrieg auch in der periodischen Presse auftraten, schlössen sich nach Beendigung des Krieges recht rasch, wenn auch nur zum Teil. Bereits am 3. Juni 1946 wurde ein erster internationaler Journalistenkongreß in Kopenhagen abgehalten, der von Pressevertretern aus 29 Ländern besucht war und die Gründung eines neuen internationalen Journalistenverbands mit dem vorläufigen Sitz in London beschloß. Aber dieser Verband zerbrach an dem Gegensatz zwischen West und Ost, und die auf dem Boden der Preßfreiheit stehenden Organisationen von 16 Ländern, darunter Westdeutschland, gründeten dann endgültig auf dem Weltkongreß in Brüssel vom 5. bis 10. Mai 1952 aufs neue die Internationale Journalisten-Föderation mit dem Sitz in Brüssel. Sie besteht aus den nationalen Verbänden von Berufs journalisten, die sich für die Freiheit der Presse einsetzen, sich die Sicherung der moralischen und materiellen Interessen des Berufes als Hauptaufgabe stellen und nur hauptberufliche Journalisten aufnehmen (Arbeitgeber dürfen nicht Mitglieder sein). Dagegen bildeten, wie erwähnt, die Journalistenorganisa-

732

D E R JOURNALISMUS

tionen der kommunistischen Länder u n t e r F ü h r u n g der sowjetrussischen Presse ihre eigene internationale Organisation. Die internationalen Spezialorganisationen fanden sich nach dem 2. Weltkrieg ebenfalls wieder zusammen. Vergleicht m a n die Vielfalt u n d Festigkeit mancher internationaler Bindungen bei den Sonderorganisationen der einzelnen journalistischen Arbeitsgebiete mit der bewegten Geschichte der Intemationalisierungsbestrebungen bei der allgemeinen journalistischen Organisationsbewegung, so gewinnt die These Beweiskraft, daß die Schwierigkeiten der G r ü n d u n g u n d die Gefahren der Störung bei dieser größer sind als bei jenen. Das m a g sich daraus erklären, daß bei der Spezialität der Aufgaben des Sichgeltendmachen der sonstigen allgemeinen Gegensätze i m Journalismus als fehl a m Platze empfunden und verpönt wird, daher eher verhindert oder doch zurückgedrängt werden kann als bei der Erörterung der allgemeinen beruflichen u n d berufspolitischen Bedürfnisse. Die Sachlichkeit spezieller Arbeitsanforderungen hat den Primat vor der persönlichen Überzeugung allgemeiner Gesinnungsforderungen. I n der dichteren Atmosphäre der zum Zusammenschluß drängenden Spezialarbeit droht der Sprengstoff der nationalen Gegensätze in der Politik u n d Wirtschaft, im Charakter u n d Schicksal der Völker, in der Struktur u n d Situation ihrer Presse nicht so leicht zu explodieren wie in der reibungsreicheren L u f t allgemeiner, viel differenzierter Berufsberatungen. Setzen sich die Fédération Internationale des Journalistes wie auch die Spezialorganisationen in erster Linie u n d unmittelbar praktische Aufgaben auch politischen u n d wirtschaftlichen, sozialen u n d ethischen Gehalts, so gehen daneben i m Journalismus wertvolle, f ü r die Preßpolitik u n d die Preßpraxis fruchtbare ideelle Bestrebungen, die gleichfalls ihre Kräftigung durch internationale Organisierung erhalten haben. 1951 wurde das Internationale Presse-Institut (IPI) m i t dem Sitz in Zürich gegründet als ,,die erste internationale Organisation auf dem Gebiete des Zeitungswesens, die sich ausschließlich mit redaktionellen Problemen befaßt". Heute zählt das Institut, dessen Mitglieder n u r Einzelpersönlichkeiten sein können, in der Hauptsache Zeitungsredakteure, da sie allein die volle Verantwortung f ü r die Gestaltung des Zeitungsinhaltes tragen, r u n d 1000 Mitglieder von etwa 500 Zeitungen in 40 Ländern. Das Institut will f ü r die allgemeine Freiheit u n d Verbesserung der Presse eintreten, vor allem den ungehinderten internationalen Verkehr der Nachrichten und den freien geistigen u n d persönlichen Austausch der Journalisten fördern. I n den Ländern mit freier Presse bestehen besondere Ausschüsse. Das Institut hält Mitgliederkonferenzen u n d

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

733

jährlich an wechselnden Orten seine Generalversammlung ab; es untersucht u n d diskutiert die Presseverhältnisse und Presseprobleme, vor allem die Probleme der journalistischen Berichterstattung, in den verschiedenen Ländern, veranstaltet internationale wissenschaftliche Seminare über die einzelnen, so vielfältigen Zweige des Nachrichtendienstes, veranlaßt internationale Zusammenkünfte u n d den Austausch von Journalisten, unterhält in Zürich ein Archiv u n d eine Bibliothek, gibt monatlich ein Bulletin in drei Sprachen („IPI-Rundschau") heraus und berät Anfragende. Finanziell wird es von der Ford- u n d der Rockefellerstiftung unterstützt, u n d eine wesentliche Ergänzung seiner Arbeiten empfangt es durch die Untersuchungen der Unesco. Die Verbreitung der internationalen Zusammenschlüsse im Journalismus u n d die Schnelligkeit, mit der die Journalisten versuchten, ihre durch den 2. Weltkrieg zerstörten Verbindungen wiederherzustellen, beweisen, wie unentbehrlich diese Zusammenschlüsse sind, wie die Bedürfnisse des Berufs geradezu zu ihnen zwingen u n d welche Erfolge sie schon bisher erzielt haben. Die Erfolge sind ideeller u n d materieller Art. Die persönlichen Beziehungen, die durch die Organisationen u n d die von ihnen veranstalteten Kongresse geknüpft werden, sind f ü r die Arbeit u n d die Gesinnung der Journalisten nicht wertlos, u n d die Zusammenkünfte von Journalisten aus den auch in ihrer Presse so verschiedenen Ländern geben Gelegenheit, eine Fülle von Kenntnissen u n d Erfahrungen auszutauschen. Es ist unbestreitbar, daß aus den internationalen Organisationen zahlreiche Anregungen f ü r die berufliche Tätigkeit u n d die Gestaltung des Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens gekommen sind. Der fördernde F.infln ß der internationalen Vereinigungen auf die Berichterstattung u n d auf den kollektiven Ausbau der Arbeitsbedingungen ist offenkundig. Die Erleichterungen, die die internationalen Verbände ihren Mitgliedern f ü r eine möglichst glatte u n d verbilligte Berufsausübung verschafft haben, sind beträchtlich, u n d die Reform der journalistischen Arbeitsbedingungen in den einzelnen Ländern e r f u h r auch dank den Vorschlägen, die von den internationalen Verbänden u n d ihren Veranstaltungen ausgingen, die kräftigsten Anstöße. Insbesondere wurde die Entwicklung der nationalen Organisationen zur Vergewerkschaftung durch die Satzimg u n d Arbeit des Internationalen Journalistenverbandes vorangetrieben. Schon 1928 konnte das Genfer Internationale Arbeitsamt in seiner Studie 180 erklären, daß sich der Einfluß des Internationalen Journalistenverbands i m Bereich der sozialen Bestrebungen des Journalismus auf die Entwicklung in den Ländern fühlbar zu machen beginne. Auch was von den verschiedenen internationalen Organisationen in ideeller

734

DER JOURNALISMUS

Hinsicht geleistet wurde, ist nicht zu unterschätzen. Die Vorträge auf den T a g u n g e n u n d mancherlei Publikationen haben Fruchtbares auch zur Weiterbildung u n d zur ethischen Festigung des Journalismus beigetragen. F ü r das ideelle G u t der Preßfreiheit, das zugleich von e m i n e n t e r Bedeutung f ü r das materielle W o h l des Journalismus ist, haben sich gerade die internationalen Organisationen entschieden eingesetzt, w e n n sie es auch nicht v e r h ü t e n konnten, daß es in e i n e m großen Teil der L ä n d e r vernichtet wurde. Als 1945 wenigstens in Deutschland u n d Italien die Diktaturen zusammenbrachen u n d die Idee der Pressefreiheit i m europäisch-amerikanischen Kulturkreis weithin wenigstens offiziell wieder a n e r k a n n t wurde, da haben sich gerade die journalistischen Organisationen u m ihre tatsächliche Beachtung u n d W a h r u n g in den einzelnen L ä n d e r n verdient gemacht. Auch k ü n f t i g werden sie sich f ü r die D u r c h f ü h r u n g der Pressefreiheit, u n d zwar nicht n u r durch die staatlichen, sondern auch durch die anderen gesellschaftlichen Mächte einzusetzen u n d die Unabhängigkeit der journalistischen Arbeit zu sichern haben. I n der Völkeraufklärung u n d Völkerverständigung, die sich die internationalen Organisationen des Journalismus zu ihrer obersten Aufgabe gem a c h t haben u n d f ü r die sie durch ihr W i r k e n , ihre Kontrolle u n d Kritik Vorkämpferinnen u n d Wegbereiterinnen sind, ist durch sie manches erreicht worden. Es sei auf die zahlreichen Kongresse, Z u s a m m e n k ü n f t e u n d Publikationen verwiesen, die dieser hohen Ziele wegen von i h n e n ausgegangen sind. Einiges ist f e r n e r von i h n e n f ü r die Vor- u n d Fortbildung des Journalismus geschehen, allerdings stehen sie hier erst a m A n f a n g einer systematischen u n d fortdauernden Arbeit. Noch befinden sich die bisher geschaffenen Bildungseinrichtungen größtenteils i m Stadium der vereinzelten Versuche. I m allgemeinen darf m a n sagen: Die internationale u n d die spezielle Organisierung des journalistischen Berufs verspricht in d e m Geiste, in d e m sie angegriffen u n d in den letzten Dezennien verfolgt wurde, eine intellektuelle u n d ethische H e b u n g des Berufs, die ihre W i r k u n g auf den Geist der gesamten Kulturgesellschaft nicht verfehlen wird. I n dieser R i c h t u n g ist auch in jüngster Zeit ein wesentlicher Fortschritt getan worden durch eine neue Form der Gesamtvertretung der periodischen Presse, die paritätisch sowohl Verleger wie Journalisten u m s p a n n t , die sowohl die Interessen der Presse nach a u ß e n gegenüber Staat u n d Gesellschaft w a h r n i m m t wie auch gegen Verfehlungen in den eigenen R e i h e n vorgeht u n d so die H e b u n g des ethischen Niveaus des Gesamtberufs Einstrebt: es sind die ,,Presseräte" als Organe der Selbstverwaltung und Selbstkontrolle der Presse. Die f r ü h e r e n Bestrebungen zur organisatorischen E i n o r d n u n g der periodischen Presse in den staatlich-gesellschaftlichen Körper f ü h r t e zu

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

735

keinem Erfolg, da eine Einigung zwischen Verlegern und Journalisten über den Charakter und den Aufgabenkreis solcher Einrichtungen, vor allem über die Beteiligung und den Einfluß staatlicher Gewalt, nicht zu erzielen war. Das Verhältnis der Gesamtvertretungen der Presse zum Staat ist eines der Grundprobleme, vielleicht das entscheidende, bei der Schaffung und Einrichtung solcher Institutionen. Weder können sich diese nicht u m das staatliche Handeln in all den die Presse unmittelbar oder mittelbar berührenden Fragen kümmern noch kann der Staat sie und ihre Tätigkeit ignorieren. Der Staat kann ihren Aufbau und ihre Anerkennung fördern oder hemmen und damit einen erheblichen Einfluß auf die Art und den Erfolg ihres Wirkens ausüben, was auf das Geschehen und Verhalten in der gesamten Presse weiter wirkt; die Pressevertretimgen können die staatlichen Maßnahmen und Planungen in Angelegenheiten der Presse begutachten, sie unterstützen oder bekämpfen. Staat und Presse sind in ihren Wechselbeziehungen aufs engste ineinander verflochten. Die Institutionen der Gesamtpresse, wie auch immer sie gebildet werden, müssen öffentliche Aufgaben übernehmen, mögen sie ihnen legislatorisch vom Staate übertragen oder von ihnen aus freien Stücken übernommen werden. In allen Gesamtvertretungen der Presse, in ihrer Entstehung, ihrem weiteren Handeln und Schicksal greift regelmäßig der Staat so kräftig ein, daß wir nicht bloß hier bei Behandlung der Organisationen der Presse sie besprechen müssen, sondern nochmals und ausführlich auf sie in dem Kapitel über den Staat (Bd. V, Kap. 90) zurückkommen müssen. Die Presseräte, wie sie nach englischem Beispiel heute bereits in mehreren Ländern bestehen, sind wohl noch nicht die Endlösung der Gesamtvertretung der periodischen Presse in der Demokratie, aber sie fixieren m. E. eine wichtige Position auf dem Wege zu ihr. Wenngleich im einzelnen zwischen den bisher geschaffenen Einrichtungen nationale Unterschiede in der Gründung und Zusammensetzung, in der Verfahrensweise und im Aufgabenkreis, in der Wirksamkeit und der beruflichen und öffentlichen Autorität bestehen, gewisse allgemeine Züge haben sie gemeinsam. Da sind einmal die Totalität der Bepräsentanz, zum mindesten für die Zeitungspresse, und die Parität ihrer Zusammensetzung, sodann die Freiwilligkeit ihrer Gründung und ihre Unabhängigkeit vom Staate und von den sie wählenden und finanzierenden Berufsverbänden. Sie sind weiter reine Berufsorganisationen. Mitglieder sind lediglich gegenwärtige oder ehemalige Angehörige der periodischen Presse, von deren Organisationen sie gewählt werden; weder Delegierte des Staates noch Autoritäten des öffentlichen Lebens wurden von diesen aufgenommen; ebenso ausschließlich werden die Presseräte von

736

D E R JOURNALISMUS

den Berufsverbänden finanziert, sie erhalten keine finanziellen Zuschüsse von irgendwelcher anderen Seite, insbesondere nicht staatlicherseits. Aber auch in ihrem statutarisch festgelegten Aufgabenbereich zeigen sie bei einigen Abweichungen eine Reihe Übereinstimmungen. In Deutschland sind die Bemühungen um eine Vertretung des Gesamtberufs schon über ein halbes Jahrhundert alt. Es war der 1902 gegründete Verein deutscher Redakteure, der zuerst von Redakteuren und Verlegern paritätisch besetzte Pressekammern mit den Aufgaben teils von Arbeitskammern, teils von Anwalts- und Ärztekammern forderte (vgl. S. 693f.). Der Gedanke wurde vom Reichsverband der deutschen Presse aufgenommen, und ein von ihm im Jahre 1918 beschlossener Gesetzentwurf über die Rechtsverhältnisse der Redakteure schlug die Einrichtung von Pressekammern vor, allerdings mit beschränkten Befugnissen. In den zum. Teil scharfen Auseinandersetzungen, die nach dem ersten Weltkrieg zwischen den Organisationen der Journalisten und der Verleger über die Neuordnimg der Verhältnisse im Beruf geführt wurden, spielte auch die Frage der Pressekammern und der Schriftleiterkammern eine Rolle: Die Verleger verhielten sich gegen diese Einrichtungen kritisch oder ablehnend, zumal da die Journalisten ihnen bedeutende soziale Aufgaben übertragen wissen wollten. Es kam zunächst zu einem Kompromiß: Am 25. April 1922 wurden von den Verbänden der Journalisten und der Verleger die Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse gebildet, die als freie, autonome Schöpfung der beiden Organisationen gegen Eingriffe des Staates gesichert schien. Sie sollte vor allem die Interessen der deutschen Presse in der Öffentlichkeit vertreten, die Würde, die Freiheit und das Ansehen der Presse wahren, soziale Vereinbarungen treffen, bei der Schaffung von Gesetzen, die die Presse berühren, beratend und begutachtend mitwirken, auch als Schiedsgericht bei Streitigkeiten zwischen Berufsangehörigen und als Ehregericht bei berufsethischen Verstößen in der Presse fungieren. Ein schönes, weitgespanntes Programm! Aber das Wirken der Arbeitsgemeinschaft blieb erheblich hinter dem Programm zurück, und die Forderung der Journalisten nach einer kräftigeren Berufsvertretung in Pressekammern verstummte nicht. Der Reichsverband der deutschen Presse beschloß, seinen Plein eines jorunalistischen Berufsgesetzes wieder zu verfolgen. Er legte 1924 einen bereits drei Jahre vorher von ihm ausgearbeiteten und der Regierung überreichten Entwurf eines Journalistengesetzes der Reichsarbeitsgemeinschaft vor mit dem Antrag, einen gemeinsamen Gesetzesvorschlag auszuarbeiten. Nach diesem Entwurf sollten die Pressekammern erheblich weitergehende Befugnisse erhalten als nach dem Entwurf von 1918. Aber zu einer Beratung in

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

737

der Reichsarbeitsgemeinschaft kam es nicht. Vielmehr protestierten die Verleger gegen die gesetzliche Regelung'einer „Selbstverwaltung der Presse" als überflüssig. I m Oktober des Jahres übergab das Reichsministerium des Innern den Organisationen der Journalisten u n d der Verleger seinen Entwurf eines „Journalistengesetzes" zur Kenntnis- u n d Stellungnahme. Der Entwurf bestimmte neben seinen in die Rechtsverhältnisse von Verleger und Journalist tiefeingreifenden Vorschriften auch die Errichtung von Landespressekammern unter einer Reichspressekammer u n d die Bildimg von Landesschriftleiterkammern unter einer Reichsschriftleiterkammer innerhalb der Pressekammern, er erweiterte und verstärkte die Befugnisse dieser Einrichtungen erheblich über das in den bisherigen Entwürfen vorgesehene Maß, wollte ihnen zum ersten Male den Status von Körperschaften des öffentlichen Rechts geben und sie demzufolge auch unter die Aufsicht der Länder u n d des Reiches stellen. Zunächst entfesselte der Entwurf hitzige Debatten zwischen Journalisten und Verlegern, die sogar zu schweren Eingriffen von Verlegern in die Freiheit der redaktionellen Entscheidung führten. Aber neue soziale Zugeständnisse der Verleger, dazu die journalistischen Bedenken gegen die', Staatsaufsicht mit ihrer Gefahr staatlicher Eingriffe in die" Freiheit des Berufs, brachten die Parteien wieder an! den Verhandlungstisch : Die Reichsarbeitsgemeinschaft wurde verlängert,- 1926 ein die sozialen Verhältnisse der Journalisten regelndes „Vertragswerk" geschaffen, in d e m aber der Plein der Selbstkontrolle durch Kammern nicht m e h r erschien. Für die sozialen Gewinne verzichteten die Journalisten auf die weitere Verfolgung des Journalistengesetzes, u n d daraufhin begrub auch die Regierung ihren Entwurf. Aber schon wenig später kehrten u n t e r dem Eindruck der zunehmenden Pressionen a u f . den redaktionellen Teil von der Anzeigenseite her und der üblen Auswüchse einer sensationellen Görichtsberichterstattung die Forderungen nach einer Selbstkontrolle der Presse wieder. Ein neues Presserecht sollte geschaffen und darin auch Pressekammern eingebaut werden. Nach wie vor gingen allerdings die Meinungen über Notwendigkeit und Stellung, Organisation u n d Aufgabenbereich dieser Kammern auseinander. Aber eine bemerkenswerte Änderung trat insofern ein, als sich die ideellen vor die sozialen Aufgaben in den Vordergrund der Erörterungen schoben. Zu einer Entscheidung und Einigung konnten jedoch die immittelbar Beteiligten, Journalisten u n d Verleger, auch diesmal nicht kommen. Zunächst beschränkte sich die weitere Erörterung des Problems auf den Kreis des Reichsverbandes der deutschen Presse. So forderte dieser auf seinem Münchner Verbandstag 1931 die Errichtung von Pressekammern öffentlich-rechtlichen Charakters. Da machte der Sieg des Nationalsozialismus 47 Groth, Kulturmacht IV

738

D E R JOURNALISMUS

allen Erwägungen und Einwänden ein Ende. Die periodische Presse erhielt durch das Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1933 u n d durch das Kulturkammergesetz vom 22. September 1935 eine Vertretung des Berufs, in sich geschlossen u n d ausgestattet mit den stärksten Machtbefugnissen: die Reichspressekammer, dazu die Berufsgerichte; allerdings mit einer Front- u n d Zweckdrehung u m 180 Grad gegen die Presse. Aus der Selbstkontrolle wurde die Staatskontrolle, aus einer Berufsvertretimg zur W a h r u n g der Pressefreiheit ein Werkzeug zur Sicherung der allmächtigen Diktatur, aus einer selbstverantwortlichen Hüterin berufsethischer Grundsätze ein Spruchund Vollstreckungsamt f ü r alle Willkürlichkeiten des nationalsozialistischen Regimes. Den Trick der modernen Diktaturen, ihrer Gewaltherrschaft die Stütze scheindemokratischer Institutionen zu geben, wandte der Nationalsozialismus auch hier an. Die demokratische Selbstverwaltung durch Pressek a m m e m , die ursprünglich als unabhängige Vertretung der Gesamtpresse gedacht war, schuf er zu einem Instrument der Unterdrückung der Gesamtpresse u m . Als nach der Katastrophe 1945 die vernichtete periodische Presse wieder aufgebaut wurde, da regten sich sehr bald wieder die Bestrebungen nach einer „Selbstverwaltung" der Presse, und sie wurden zum Teil wenigstens staatlicherseits gerne aufgenommen und unterstützt. Der (süddeutsche) Länderrat der amerikanischen Besatzungszone zum Beispiel verabschiedete im November 1946 ein Pressegesetz, das die Bildung eines „Presserates" mit gesetzlichen Aufgaben der Selbstkontrolle der Presse vorsah, aber auch die Gelegenheit wahrnehmen wollte, den Regierungen sehr einschneidende Rechte bei der Zusammensetzung zu verschaffen. Das Gesetz trat allerdings niemals in Kraft. Ein paritätischer Presseausschuß („Presserat") wurde in der britischen Zone von der dortigen Militärregierung geschaffen, der — anders als der Presserat der amerikanischen Zone -—• den Entwurf eines Pressegesetzes vorbereiten sollte. Er richtete zunächst einen „Deutschen Presserat" ein, der im Interesse einer unabhängigen Presse die G r ü n d u n g von Zeitungsunternehmen überwachte und einen Presse-Kulturfonds zur Förderung des Nachwuchses und der Fortbildung verwaltete. Die Ausarbeitung eines Pressegesetzes aber nach den Anregungen der Journalisten unterblieb wegen der Gleichgültigkeit oder des Widerstandes der Verleger. Das Stocken aller presserechtlichen Regelungen veranlaßte die Besatzungsmächte, die Landesregierungen mit der Ausarbeitung von Pressegesetzen zu beauftragen. Die daraufhin von einigen deutschen Ländern beschlossenen Pressegesetze verboten zum Teil — in den Ländern der amerikanischen Zone gemäß den Befehlen der Militärregierung — ausdrücklich die Schaffung

D I E JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

739

von Pressekammern, Ehrengerichten und ähnlichen Kontrolleinrichtungen mit Zwangsgewalt, zum Teil schrieben sie die Bildung beratender Ausschüsse für das Pressewesen ausdrücklich vor. Die gegensätzlichen Anschauungen über die Selbstkontrolle der Presse verhinderten dann auch bisher das Zustandekommen eines Bundespressegesetzes, dem die beteiligten Kreise einmütig zuzustimmen bereit gewesen wären. Die dazu vorgelegten Entwürfe des Journalistenverbandes enthielten Vorschläge für Körperschaften zur Selbstverwaltung und Selbstkontrolle der Presse (Pressekammern, Presseräte), wogegen die Entwürfe der Verlegerverbände solche Einrichtungen wegen ihrer Gefahr für die Freiheit der Presse ablehnten und nach wie vor auf einer freien Institution, paritätisch zusammengesetzt aus Delegierten der Verleger- und Journalistenorganisationen, beharrten. Im März 1952 stellte das Bundesinnenministerium einen Vorentwurf eines Pressegesetzes zur öffentlichen Diskussion. Er statuierte in seinem § 36 die Einsetzung eines zehnköpfigen Landespresseausschusses in jedem Land, dessen beide Vorsitzende Richter, dessen acht Mitglieder je zur Hälfte Journalisten und Verleger sein sollten. Alle Mitglieder sollten von der Landesregierung ernannt werden, die nichtrichterlichen auf Vorschlag der Landesverbände der Journalisten und Verleger. Nach § 57 können die Landespresseausschüsse „alle Presseangelegenheiten erörtern". „Sie haben insbesondere darüber zu wachen, daß die Unabhängigkeit der Presse in jeder Hinsicht gewahrt bleibt und daß die Freiheit der Presse . . . nicht tinzulässig beeinträchtigt wird". Vorgesehen war in dem Entwurf noch folgende Regelung: Bei schweren und wiederholten Verstößen gegen die im Pressegesetz genannten Pflichten kann der Presseausschuß oder ein von ihm aus seinen Mitgliedern eingesetzter Ausschuß eine Verwarnung aussprechen, eine „öffentliche" aber nur bei schwerer Schädigung des beruflichen Ansehens. Gegen die Entscheidung ist Berufung an ein ordentliches Gericht zulässig. Bei einem weiteren schweren Verstoß kann auf Antrag des Landespresseausschusses ein ordentliches Gericht ein Berufsverbot auf fünf Jahre aussprechen. Die Bundesregierung setzt nach den für die Landespresseausschüsse geltenden Grundsätzen einen Bundespresseausschuß ein, dessen Aufgaben sind: a) bei der Entwicklung von großen Konzemen oder Interessengemeinschaften auf dem Gebiete der Presse, die die Bildung einer freien öffentlichen Meinung zu beeinträchtigen drohen, die Öffentlichkeit zu unterrichten und der Bundesregierung Gegenmaßnahmen vorzuschlagen; b) die Bundesregierung in allen grundsätzlichen Presseangelegenheiten zu beraten, gegebenenfalls durch Vorlage von Gesetzentwürfen; c) Angelegenheiten zu behandeln, die ein Landespresseausschuß wegen ihrer überregionalen Bedeutung dem 47«

740

D E R JOURNALISMUS

Bundespresseausschuß überweist.. Nach der Begründung des Vorentwurfs soll es den Journalisten und Verlegern unbenommen sein, neben den „Presseausschüssen" „ihre eigenen Angelegenheiten im Wege der Selbstverwaltung zu regeln" u n d dafür Pressegremien zu bilden, über deren Zusammensetzung sie selbst zu befinden haben. Der Entwurf stieß auf die stärkste Kritik. Aber nicht n u r bei den Verlegern, sondern auch bei Journalisten, obwohl er sich fast ganz mit den Forderungen des Journalistenverbandes deckte. Von vornherein machte sich das leidenschaftliche, aus den Erfahrungen des nationalsozialistischen Regimes genährte Ressentiment gegen alles, was Staatsaufsicht u n d Staatseingriff ist, auch i m Journalismus geltend. Dieser fürchtete die Staatsgewalt, der man einen Finger reicht u n d die eines Tages die ganze Hand nehmen könnte. In weitgehender Übereinstimmung lehnte die Presse die vom Entwurf vorgeschlagenen Ausschüsse ab. Aus ihren heftigen Äußerungen sprach das tiefste Mißtrauen gegen jede Beteiligung des Staates Ein der „Selbstkontrolle" der Presse, sie sah in den Bestimmungen über die Presseausschüsse sogar eine „ A n h ä u f u n g polizeistaatlicher Rnebelungsmaßnahmen". Das Ende: das Bundesinnenministerium zog im Frühjahr 1952 seinen Entwurf zurück. Abermals waren die Bestrebungen nach der „gesetzlich verankerten Selbstverwaltung der Presse", nach einer anerkannten u n d bevollmächtigten Vertretung des Gesamtberufs in Deutschland zunächst gescheitert. Der Journalistenverband setzte jedoch unentwegt seine Bemühungen u m die Selbstverwaltung i m Zusammenhang mit seinen Arbeiten f ü r das Pressegesetz fort. Unter seinen letzten Vorschlägen zur gesetzlichen Regelung der Presseprobleme (strafrechtlicher Schütz der Pressefreiheit, behördliche Auskunftspflicht, gleichmäßige Handhabimg des amtlichen Bekanntmachungswesens, Statuierung einer journalistischen Sorgfaltspflicht im Nachrichtendienst usw.) n a h m nach wie vor die Forderung nach paritätischen Landespresseausschüssen u n d eines Bundespresseausschusses (deutschen Presserates) eine ausschlaggebende Stelle ein. Als hauptsächliche Funktionen der Landespresseausschüsse wurden die Befugnis, bei schweren Verstößen gegen die Berufspflichten Verfahren m i t d e m Ziel der Verwirkimg der Grundrechte zu beantragen, u n d die Tätigkeit als Sachverständigengremien genannt; der Bundespresseausschuß sollte u. a. Bestimmungen über ein Berufsregister u n d den Schutz der Berufsbezeichnungen, über Presseausweise und die Ausbildung der Volontäre treffen. 1954 sprach sich die Hauptversammlung des Verbandes in Bonn abermals (mit 51 gegen 38 Stimmen) f ü r eine gesetzliche Selbstkontrolle in Form von Presseausschüssen aus. Ob diese Selbstkontrolle in dem Bundespressegesetz oder in einem besonderen Journalistengesetz geregelt werden sollte, darüber

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

741

gingen die Meinungen ebenfalls auseinander. Eine freiwillige Gesamtvertretung der deutschen Presse, der „Deutsche Presserat", sollte als „Organ aller in der Presse Tätigen über die W a h r u n g von Ansehen, Unabhängigkeit u n d Sauberkeit" wachen. Ersichtlich n a h m in Erinnerung an die Zwangsherrschaft des Nationalsozialismus u n d angesichts neuerlicher offizieller Bestrebungen auf Beeinflussung der periodischen Presse auch die Zahl der journalistischen Befürworter einer gesetzlich begründeten Selbstkontrolle ab, die der Befürworter einer freiwilligen Institution zu, u n d wenngleich die Verlegerverbände noch schroff auf ihrer Forderung nach einer lediglich vertraglichen Vereinbarung der beiden Partner über eine gemeinsame Vertretung der Gesamtpresse beharrten, so schien sich doch in der von der Presse in ihren Fachorganen fortgesetzten Diskussion die Möglichkeit eines Kompromisses anzubahnen (Die vorstehende Darstellung bediente sich in erheblichem Umfang des in der Münchner Dissertation von JÜRGEN HEINRICHSBAUER „Die Presseselbstkontrolle" 1955 gesammelten Materials). Und tatsächlich keim es mit u n t e r dem Eindruck des von der britischen Presse gegebenen Beispiels auch in Deutschland zu einer Einigung zwischen Journalisten und Verlegern. Nach den jahrelangen Diskussionen über die Schaffung einer „Nachfolge der einstigen Reichsarbeitsgemeinschaft der deutschen Presse" in einer „Pressekammer", einem „Presseausschuß", einem „Generalrat" oder einem „Presserat" wurde am 20. November 1956 der „Deutsche Presserat" von dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger u n d dem Deutschen Journalisten-Verband gegründet, zu denen — im Gegensatz zu dem britischen Presserat — 1957 auch der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger u n d eine Vertretung der Zeitschriftenjournalisten zugezogen "wurden. So beträgt jetzt die Zahl der Mitglieder des Presserates 20, je 5 f ü r jede Gruppe. Der deutsche Presserat stellt sich damit als eine Vertretung der deutschen periodischen Gesamtpresse dar. Sein Aufgabenkreis ist mit Folgendem bestimmt: 1. Schutz der Pressefreiheit, Sicherheit des imbehinderten Zugangs zu den Nachrichtenquellen; 2. Feststellen u n d Beseitigen von Mißständen im Pressewesen; 3. Beobachtung der strukturellen Entwicklung der deutschen Presse und Abwehr von freiheitsgefährdenden Konzern- u n d Monopolbildungen; 4. Vertretung der deutschen Presse gegenüber Regierung, Parlament und Öffentlichkeit, besonders bei Gesetzesvorlagen, die Leben und Aufgaben der deutschen Presse angehen. So wie die Dinge n u n einmal in Deutschland liegen, m u ß t e es in der Tat dem deutschen Presserat „in erster Linie u m die Sicherung der Pressefreiheit" gehen. „Weil Mißbräuche u n d Mißstände die Pressefreiheit nicht weniger gefährden als pressefeindliche Gesetze, sucht der Presserat

742

D E R JOURNALISMUS

ihnen entgegenzuwirken. Er unternimmt es ohne Strafmaßnahmen und Zwang, er ist keine Zensurinstanz und kein Ehrengericht, vielmehr will er in Unabhängigkeit Mißstände und Verstöße gegen journalistische Fairneß und Takt allein durch den Appell ein die Einsicht und das Verantwortungsgefühl abstellen helfen" 1 6 1 (Über die vom Presserat behandelten Themen vgl. die Broschüre „Deutscher Presserat, Tätigkeitsbericht 1956—1959"). In England wurde 1946 im Anschluß an die Erörterungen der Presse und des Parlaments über die Bedrohungen der Preßfreiheit durch staatliche und wirtschaftliche Einflüsse auf Antrag zweier Labourabgeordneten, Mitglieder der National Union of Journalists, ein „Königlicher Presseausschuß" unter Vorsitz des früheren Rektors der Universität Oxford S I R D A V I D R O S S ernannt, dem hervorragende, nicht im Staatsdienst stehende Persönlichkeiten, darunter auch Journalisten, angehörten und der die Kontrolle, Leitung und Besitzverhältnisse der Presse und der Nachrichtenagenturen einschließlich ihrer finanziellen Struktur und monopolistischer Tendenzen erforschen sollte, „zu dem Zweck, die Meinungsäußerung durch die Presse und die größtmögliche Genauigkeit bei der Nachrichtenwiedergabe zu fördern". Nach zwei Jahren, im Sommer 1949, veröffentlichte der Ausschuß in seinem „Report" als Ergebnis seiner Untersuchungen, daß im allgemeinen eine Bedrohung und Beeinträchtigung der Freiheit der britischen Presse durch eine Monopolstellung der Pressekonzerne, durch Inserenten, durch die Informationsdienste der Regierung nicht festzustellen sei, und er lehnte alle fiskalischen Maßnahmen gegen das freie Unternehmertum und zur Überführung der Zeitungen in das Eigentum von Parteien, Gewerkschaften oder anderer Organisationen ab. Er schlug aber zum Schutze der Pressefreiheit und zur Stärkung des Verantwortungsgefühls der Presse vor der Öffentlichkeit die Bildung eines unter der Oberaufsicht des Staates stehenden „Allgemeinen Rates der Presse" zu deren Überwachung auf Mißstände vor, zu dem zu einem Fünftel auch dem Journalismus nichtangehörige, von den obersten Richtern Englands und Schottlands gewählte Persönlichkeiten zugezogen werden sollten. Die Presse beantwortete zunächst diesen Vorschlag als einen imbegründeten Eingriff in ihre Unabhängigkeit mit entschiedenem Widerspruch, aber ihre Organisationen suchten einen Gegenvorschlag, und sie setzten dafür einen Ausschuß ein, der im Februar 1953 seinen Bericht veröffentlichte. Dessen Vorschlag ging dahin, durch die sieben Verbände der britischen Zeitungspresse einen Allgemeinen Presserat (General Council of the Press) mit 25 Mitgliedern — 15 Vertretern der Journalisten und 10 der Verleger —, der am 1. Juli 1955 konstituiert werden sollte, als eine freiwillige Organisation der Zeitungspresse zu schaffen. Sämtliche Mitglieder

DIE JOURNALISTISCHEN

BERUFSORGANISATIONEN

743

des Rates mußten hauptberuflich an der Zeitungspresse tätig sein. Als seine Aufgaben wurden — größtenteils nach den Anregungen des „Reports" — aufgezählt: die hergebrachte Freiheit der britischen Presse zu wahren, das Niveau der britischen Presse entsprechend den höchsten beruflichen und wirtschaftlichen Anforderungen zu sichern; jede Entwicklung zu verfolgen, die zur Zurückhaltung von Nachrichten öffentlichen Interesses und öffentlicher Bedeutung führen könnte; Maßnahmen zur Förderung und Heranbildung des journalistischen Nachwuchses zu treffen; für eine gute Zusammenarbeit aller Gruppen der Presse zu sorgen, die technische und wissenschaftliche Entwicklung des Pressewesens zu fördern; Tendenzen zur Machtzusammenballung oder Monopolbildung im Pressewesen zu untersuchen und periodisch Berichte über sein Wirken zu veröffentlichen, die von Zeit zu Zeit einen Überblick über die Entwicklung des Pressewesens auf seinen verschiedenen Gebieten und die dazu beitragenden Faktoren geben sollten. Nicht enthalten sind in diesem reichhaltigen Programm, außer anderem die Mitwirkung bei Gesetzen, die die Presse betreffen, und eine Gutachtertätigkeit bei Gerichten, überhaupt jede Verbindung mit staatlichen Organen. Die reine „Selbst"Verwaltung der Presse! Sie äußert sich weiter darin, daß der Presserat keine Zwangsgewalt zum persönlichen Erscheinen, keine Strafbefugnis irgendwelcher Art beansprucht, um so jedem staatlichen Eingreifen, jeder staatlichen Beteiligung den Boden zu entziehen. Dazu gehört ferner, daß nicht, wie in den deutschen Vorschlägen, richterliche Beamte an der Spitze des Rates stehen, sondern die beiden Vorsitzenden aus der Mitte des Gremiums gewählt werden. Auch sonst sorgte das Statut des Presserats peinlich dafür, daß seiner Selbständigkeit kein Abbruch geschieht. Er regelt sein ganzes Verfahren und Handeln selbst und kann sich jederzeit auflösen, wenn den Mitgliedern die Freiwilligkeit und die Unabhängigkeit des Rates bedroht erscheint. Die Kosten der Einrichtung werden von den beteiligten Organisationen getragen. Mit Rücksicht auf diese Selbstverwaltungseinrichtung der britischen Presse zog der Labourabgeordnete J A M E S S I M M O N S seinen im November 1 9 5 2 im Unterhaus eingebrachten Antrag, gemäß dem Vorschlag des Königlichen Untersuchungsausschusses einen Presserat durch Gesetz zu schaffen, zurück, behielt sich aber vor, ihn wieder aufzugreifen, falls der freiwillige Presserat die in ihn gesetzten Erwartungen nicht erfüllen sollte. In der britischen Presse selbst wurde der Presserat mit mancherlei Wenn und Aber begrüßt. Man war skeptisch wegen seiner begrenzten Funktionen, wegen des Mangels jedweder Exekutivgewalt, man prophezeite ihm u. a., daß er, statt den Anklagen der Öffentlichkeit gegen üble Erscheinungen in

744

D E R JOURNALISMUS

der Presse nachzugehen und dieser ein Einständiges Niveau zu sichern, vielm e h r als Presse-Schutzorgan zur Verdeckung von Fehlern u n d Mißbrauchen dienen werde; insbesondere wurde auch der Ausschluß ausgezeichneter „Laien" aus dem Presserat gerügt, der solchen Tendenzen Vorschub leisten werde. Bemängelt wurden ferner das Fehlen eines freien Anfrage- u n d Be-' schwerderechts an den Presserat, die NichtÖffentlichkeit seiner Beratungen, und so wurden noch manche Beanstandungen und trübe Prognosen in der Presse laut. Das hat die Einrichtung des deutschen Presserates nicht verhindert, u n d jüngst ließen sich auch die Verleger- u n d Journalistenverbände in Österreich nicht davon abhalten, einen Presserat zu schaffen m i t den gleichen zwei Hauptzwecken: Abwehr von Eingriffen in die Pressefreiheit u n d Bloßstellung von Mißbräuchen in der periodischen Presse. Dagegen lehnt die Presse der Vereinigten Staaten von Nordamerika jede Aufstellung eines Presserates oder eines ähnlichen Gremiums als Vertretung des Gesamtberufs entschieden ab. Noch sind die Stellung und das Wirken der Presseräte umstritten, auch in England und in der deutschen Bundesrepublik. Der Jahresbericht 1958 des britischen Presserates hat von dessen fünfjähriger Tätigkeit gemeint: „Wir denken, der freiwillige Presserat hat sich als ein nützliches u n d gut bekanntes, wenn auch noch strittiges Element in unserem nationalen Leben eingerichtet. . . . Der Rat ist in vielen Beziehungen in der Lage gewesen, zurückweisenden und mildernden Einfluß auszuüben, und er hat Grund, auf die Lebhaftigkeit u n d Fairness, mit denen die Öffentlichkeit die vielen, von ihni behandelten Fälle prüft, stolz zu sein. Innerhalb der ersten fünf Jahre hat sich der Rat vom experimentellen Herumtappen zu solider Nützlichkeit emporgehoben". Ein Jahr später erklärte der damalige Vorsitzende des britischen Presserates wohl etwas zu optimistisch, der Presserat habe sich allgemeine Anerkennung verschafft. W e n n auch zurückhaltender, äußerte sich auch der Sprecher des deutschen Presserates nach dreijährigem Bestehen des Rates recht befriedigt über dessen Tätigkeit u n d Erfolg. Er schrieb, daß der Rat Verständnis u n d loyale Mitarbeit bei den verantwortungsbewußten in der Presse Tätigen gefunden habe: „Die Tätigkeit des Deutschen Presserates konnte i m Laufe der Zeit manche ursprüngliche Skepsis oder gar manches Mißtrauen abbauen". Das sind allerdings „Selbst"anerkennungen. Man kann ohne weiteres sagen, daß heute nach wenigen Jahren des Wirkens der Presseräte ein abschließendes Urteil noch nicht gefaßt werden darf. Noch melden sich manche Kritik u n d auch ein nicht geringes Mißbehagen gegen die Einrichtung, der gewiß Mängel anhaften und f ü r

D I E JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

745

die weitere Erfahrungen gesammelt werden müssen. Es ist verständlich, daß von den Urteilen und Verurteilungen der Räte Betroffene oder mit ihren Klagen und Anklagen Abgewiesene nicht gut auf die Presseräte zu sprechen sind, sie als unnütz, ja schädlich bezeichnen, ihre Beseitigung verlangen. Manchem verärgerten staatlichen Funktionär oder Planer mag auch überhaupt die Selbstverwaltung der Presse unbequem sein. Aber nicht wenige Bedenken und Prophezeiungen haben sich bereits als hinfällig erwiesen. Dem britischen Presserat muß man z. B. zugestehen, daß er fortlaufend von Anklagen und Beschwerden gegen Zeitungen in Anspruch genommen wird, sich ihrer Beurteilung keineswegs entzieht und mit seinen Entscheidungen auch Erfolge bei den Betroffenen erzielt und Anerkennung in der Öffentlichkeit gefunden hat. Während bei dem britischen Presserat die Fälle bedrohter oder beschränkter Pressefreiheit nach Lage der englischen Verhältnisse sehr stark zurücktreten, hat sich der deutsche mit ihnen sehr viel beschäftigt und begutachtend oder beschwerdeführend Stellung zu ihnen genommen. Dagegen sind bei ihm die Rügen von Ungehörigkeiten und Verfehlungen in der Presse noch selten, und man darf wünschen, daß der Rat hier mehr Selbstinitiative zeigt, nicht erst eine formelle Klage oder Anregung abwartet. Auch weiter- und tiefergehende Reformen würden den Presseräten Kräftigung und Autorität verschaffen. Erstens sollte man von vorneherein oder nachträglich, wie es bei dem deutschen Presserat bereits geschehen ist, die Presseräte durch Einbeziehung der Zeitschrijienpresse tatsächlich zu Vertretungen der periodischen Gesamtpresse machen. Eine zweite Reform, der Zusammensetzung der jetzigen Presseräte wäre m. E. im Interesse der ganzen Einrichtung und der Gesellschaft sehr erwünscht: So gerechtfertigt nach den Aufgaben der „Selbstverwaltung" der Presse es ist, in die Presseräte keine Vertreter des Staates einzulassen, so begründet wäre die Zuziehung von „Laien", eingesehener und urteilsfähiger, unabhängiger und objektiver Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die sowohl in der britischen wie auch in der deutschen Presse empfohlen worden ist. Das wäre keineswegs die Durchbrechung der „Selbstverwaltung". Diese Mitglieder wären Vertreter des „Publikums", der „Öffentlichkeit, nicht, wie die Repräsentanten des Staates, Fremdlinge, Außenseiter der periodischen Presse, sondern notwendiger, wesentlicher Teil der Presse selbst. Es ist eine Verkerumng der Wesensstruktur und des öffentlichen Mandats der periodischen Presse, das Publikum völlig aus deren „Gesamtvertretung" auszuschalten. Diese Persönlichkeiten, die zugleich als das Gewissen der Allgemeinheit und der Presse wirken würden, könnten entweder von den Presseräten selbst koop-

746

DER JOURNALISMUS

tiert oder von den die Räte tragenden Verbänden delegiert werden. Ihre Teilnahme gäbe den Presseräten die stärkste Unterstützung in der öffentlichen Meinung, sie schüfe ein ausschlaggebendes Gegengewicht gegen unbegründetes staatliches oder sonstiges Eingreifen in die Pressefreiheit u n d wäre auch bei allen Entscheidungen als anregendes und ausgleichendes Element ein sachlicher Gewinn. Ausschlaggebende Voraussetzung eines nützlichen Wirkens der Presseräte ist die bestimmte und scharfe Abgrenzimg ihres Aufgabenkreises, wie sie sich aus ihrer Stellung als Vertretungen der Gesamtpresse ergeben. Kein Zweifel kann über die Zuständigkeit der Presseräte sein: f ü r Stellungnahmen zu allen legislativen u n d administrativen Plänen u n d Maßnahmen in Presseangelegenheiten, bei allen Bedrohungen und Einschränkungen der Pressefreiheit, hinwiederum bei Mißbrauch dieser in der Presse selbst, f ü r die Beobachtung u n d Bekämpfung der die freie Bildung der öffentlichen Meinung gefährdenden Entwicklungstendenzen in der periodischen Presse u n d f ü r die Brandmarkung eines das Wohl u n d die Gesittung der Gesellschaft schädigenden Verhaltens in der Presse. Dabei schließt die Stellung der Presseräte als Vertretungen der Gesamtpresse ein freies Antrags- und Beschwerderecht f ü r Anklagen wegen Verfehlungen und Übergriffe der Presse i m Interesse der Öffentlichkeit und der Presseräte ein. Darüber sollte es keine Diskussion geben, auch nicht bei jenen Verlegern u n d Redakteuren, denen solche Appelle ein die Presseräte unbequem und peinlich sein mögen. Gegen den etwaigen Mißbrauch dieses Rechtes durch unangebrachte Querelen kann sich der Presserat, wie sich in der Praxis des britischen Presserates erwies, durch entsprechende Methoden der Behandlung der Fälle zugunsten der zu Unrecht angeklagten Periodika selbst helfen. Zu den fakultativen Aufgaben der Presseräte möchte ich rechnen: die Anregung der Förderung der Vorund Ausbildung des Nachwuchses einschließlich der Regelung und Überwachung des Volontariats sowie der Weiterbildung der Volljournalisten durch Fortbildungskurse, Reisestipendien, regelmäßige oder gelegentliche nationale und internationale Fachkonferenzen und Diskussionen usw. Es sind ja Fragen, in denen die Presseräte mit Staat u n d Presse, Berufsverbänden und Verlagen zusammenarbeiten, mit ihnen auch in Wettbewerb treten, sicherlich informierend und kontrollierend Nützliches zu einer fruchtbaren Lösung beitragen können. Allerdings sind darin die Presseräte bisher kaum tätig geworden, aber in ihnen lassen sich in der Regel eine weitgehende Übereinstimmung der Verleger u n d Journalisten erzielen, jedenfalls würden abweichende Auffassungen quer durch die Gruppen des Gremiums gehen.

D I E JOURNALISTISCHEN

BERUFSORGANISATIONEN

747

Bei aller Weite des positiven Betätigungsbereiches der Presseräte und bei aller Freiheit des Antrags- und Beschwerderechts muß vom Aufgabenkreis der Presseräte als freier Selbstverwaltungskörper alles ferngehalten werden 1. was das Eingreifen von außen, vor allem des Staates, provoziert; 2. was die Wesensgegensätze und -dualismen in der periodischen Presse betrifft und dessen Behandlung als Sprengpulver wirken müßte. Als Beispiel für die erste Einschränkung sei die Betätigung als obligatorisches Ehrengericht in erster Instanz mit Strafgewalt genannt. Mein könnte daran denken, daß die Presseräte, die sich ja als Hüter der Würde und des Ansehens der Presse mit journalistischen Mißbräuchen und berufsethischen Verfehlungen zu befassen haben, auch mit einem ehrengerichtlichen Mandat ausgestattet würden. Die beiden Aufgaben, die der Presseräte und die der Ehrengerichte von Verlegern und Journalisten, berühren sich, decken sich sogar nicht selten. Aber während die ehrengerichtliche Aufgabe nicht ohne Strafbefugnis erfüllt werden kann, haben die Presseräte mit Recht auf jede Zwangsgewalt und Strafexekutive verzichtet. Eine solche würde notwendig zur Einrichtung einer übergeordneten Berufungs- und eventuell Revisionsinstanz, etwa bei der Justiz, also zu einer staatlichen Einflußnahme führen. Das Fehlen einer Strafbefugnis und Exekutive bei Urteilssprüchen der Presseräte halte ich nicht für eine Schwäche, sondern für ein unentbehrliches Element in der Wahrung der Unabhängigkeit der Presseräte. In der Tat hat sich schon die bloße Veröffentlichung eines Tadels einer journalistischen Handlungsweise als eine sehr scharfe Waffe erwiesen, und die Mißachtung einer Entscheidung des britischen Presserates hat noch keine betroffene Zeitung gewagt. Die erwähnte zweite Einschränkung des Aufgabenbereichs der Presseräte ergibt sich bei den Fragen des journalistischen Arbeitsverhältnisses. Ausgeschlossen werden von den presserätlichen Aufgaben sollten von vornherein ein Mitspracherecht bei Festlegung der Lohn- und Arbeitsbedingungen und die schiedsrichterliche Funktion bei einem Widerstreit zwischen Verleger und Redakteur sowohl über einzelne Punkte eines Arbeitsvertrags als auch über die Abgrenzung der beiderseitigen ideellen Kompetenzen. Gewiß, der Beruf und die periodische Presse im ganzen sind an diesen Fragen außerordentlich stark interessiert, nicht weniger der Staat und die Gesellschaft. Dieses Interesse hat auch seinen Ausdruck gefunden darin, daß eine Reihe von Staaten eigene Gesetze zu ihrer Regelung erlassen hat. I m allgemeinen fallt die Ordnimg dieser Angelegenheiten den Vereinbarungen, den Kollektivverträgen zwischen den Berufsorganisationen zu, und einzelne Streitigkeiten aus ihnen müssen durch Schiedsgerichte der beiden Partner gelöst werden. Jedoch für den Aufgabenbereich der Presseräte, der Vertretungen der Ge-

748

D E R JOURNALISMUS

samtpresse, eignet sich dieser Fragenkomplex nicht. Er muß zu scharfen Gegensätzen mitten zwischen Verlegern und Journalisten, Arbeitgebern und Arbeitnehmern, führen, muß die Tätigkeit der in Zwiespalt geratenen Presseräte lähmen, wenn nicht die Institution überhaupt auseinandersprengen. Streitigkeiten aus dem Arbeitsverhältnis werden als Interessengegensätze in der Regel durch Kompromisse in Gremien der Berufsverbände und in ihren Schiedsgerichten geschlichtet, berufsethische Verfehlungen und Mißbräuche der Presse aber müssen durch grundsätzliche Be- und Verurteilungen entschieden werden. Der arbeitsrechtliche Aufgabenkreis ist eigentlich presseratfremd, ja presseratschädlich. Ob nicht die Beratungen der Presseräte in der Regel öffentlich sein sollten, das müßte zum mindesten noch geprüft werden. Mit der Öffentlichkeit des Verfahrens würde jeder Verdacht hinfällig, daß sich die Presse selbst, die berufene Anwältin höchstmöglicher Publizität, in ihren eigenen Angelegenheiten, auch denen, die die Öffentlichkeit aufs dringendste angehen, gegen die Öffentlichkeit sperrt, sich weigert, sich ein der Beseitigung von Mißbräuchen und der Abstellung übler Erscheinungen in der Presse zu beteiligen, sie im Gegenteil zu vertuschen sucht. Der Grund der Publizität, der z. B. heute für die staatlichen Gerichte gilt, müßte erst recht von der Presse für ihre Presseräte anerkannt werden, bei denen es sich ebenfalls um Verfahren wegen Verfehlungen von höchster allgemeiner Bedeutung handelt. Bei den Beratungen, die sich mit Fragen der Pressefreiheit, mit Gutachten zu Maßnahmen, Plänen und Entwürfen der staatlichen Organe befassen, wäre die Öffentlichkeit erst recht erwünscht, da sie die Allgemeinheit informieren, auf diese aufklärend wirken und dazu beitragen würde, sie im Sinne der Beschlüsse der Presseräte mobil zu machen. Die Öffentlichkeit der Beratungen würde also einen gewissen Schutz gegen die Nichtbeachtung der presserätlichen Stellungnahmen durch die Staatsorgane bieten. Den Presseräten haften als freiwilligen und freien Institutionen unvermeidlich Schwächen an, die nur unvollkommen durch den persönlichen Geist ihrer Mitglieder ausgeglichen werden können. Nur entschiedener Wille zur beruflichen Zusammenarbeit, die volle Loyalität aller Mitglieder, jede Ausschaltung persönlicher Interessen und Beziehungen, die Bereitschaft zum rücksichtslosen Einschreiten gegen Ausartungen in der Presse im Geiste strengster Verantwortung für das übernommene öffentliche Amt verbürgen zwar ein harmonisches Zusammenarbeiten, schließen aber nicht die Verschiedenheit und den Gegensatz sachlicher Auffassungen aus. Die Unabhängigkeit von äußeren Mächten birgt in sich auch die Gefahren der Wirkungslosigkeit, ja der Lähmung nach außen, der Nichtbeachtung der

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

749

Beschlüsse und des Mangels an Autorität. Den Staatsorganen ist es unbenommen, sich über die Proteste der Presseräte gegen Gesetzentwürfe, Gerichtsurteile und Verwaltungsmaßnahmen hinwegzusetzen, Gutachten von den Presseräten nicht Einzufordern oder zu ignorieren. Einen Anspruch, gehört zu werden oder gar entscheidend mitsprechen zu dürfen, können sie dem Staate gegenüber nicht geltend machen. Auch sonst sind sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben als freie, private Institutionen gehemmt. Mein denke an die Erhebungen und deren Erfolg bei Untersuchungen wirtschaftlicher oder geistiger, sozialer oder technischer Entwicklungen, die sie sich auch als sehr wichtige Programmpunkte gesetzt haben; diese sind ohne staatliche oder sonstige gesellschaftliche Hilfe nur in engstem Rahmen und mit schwachem Einsatz anzugreifen und durchzuführen, vielleicht überhaupt nicht zu stichhaltigen Ergebnissen zu bringen. Soweit sich solche Untersuchungen gegen Übergriffe und Mißbräuche in der periodischen Presse richten, vermögen ihre Feststellungen in der Regel zunächst nicht über eine deklamatorische Bedeutung hinauszukommen. Je dringender die Öffentlichkeit einen Schutz vor den sich häufenden üblen Erscheinungen in der periodischen Presse, vor der Nachrichtenfalschung, dem mannigfaltigen, Anzeigenbetrug, der Sensationsmache, der Spekulation auf den Sexualtrieb usw., forderte, desto mehr gewann der Gedanke auch in demokratischen Staaten Raum, in einer gesetzlich fundierten autonomen Zwangsorganisation, also in einer Körperschaft des ö f f e n t lichen Rechts,, eine kräftige Institution zur Bekämpfung der Schäden zu schaffen. Nicht nur die Öffentlichkeit und die Staatsleitung drängten darauf, daß gehandelt werden müsse, sondern auch im Journalismus verbreitete sich die Ansicht, daß eine freie Institution nicht imstande sei, die Übel wirksam anzugehen und sie möglichst auszurotten. Der Journalismus, wenigstens in Deutschland, neigte, wie erwähnt, mehr und mehr der Auffassung zu, daß einschneidende Maßnahmen zum Schutze der Gesellschaft, aber auch der anständigen und unabhängigen Presse getroffen werden müßten, und wenn sich die Presse selbst darüber nicht einig werden könnte, schließlich die Staatsgewalt, sogar die eines demokratischen Staates, zu einem Eingreifen gezwungen wäre. Auch im Journalismus gab man zu, daß der Staat nicht tatenlos den schädlichen Entwicklungen in der Presse zusehen könne, daß hier eine bedeutende öffentliche staatliche Aufgabe vorliege. Die gesamte periodische Presse fühlte andererseits angesichts der zunehmenden staatlichen Macht und im Bewußtsein ihrer ideellen und materiellen Bedeutung für das Staatsganze das wachsende Bedürfnis, mehr Einfluß auf das staatliche Planen und Handeln zu gewinnen, vor Entscheidungen der

750

DER JOURNALISMUS

staatlichen Instanzen gehört und beachtet zu werden, das Recht auf Mitsprache gesichert zu erhalten. Das Prinzip der staatlich anerkannten Selbstverwaltung, das der moderne Staat bereits bei anderen großen Berufsgruppen verwirklicht hatte, sollte auch auf die periodische Presse ausgedehnt, auch ihr staatliche Aufgaben zur selbständigen Erledigung übertragen, der Schutz der Allgemeinheit vor Gefährdungen im eigenen Bereich anvertraut und ein Zusammenwirken von Staat und Presse geordnet werden. Die Berufsvertretung der periodischen Presse sollte einen festen Platz im Staatsbau erhalten, von wo aus sie nicht nur ihre eigenen, sondern auch die allgemeinen und staatlichen Interessen wahrnehmen sollte. Ein solches Mandat und eine solche Position haben ihre Konsequenzen: sie rechtfertigen die Übertragung von Befehls- und Strafgewalt auf die autonome Körperschaft und die Beachtung ihrer Äußerungen und Entscheidungen durch den Staat, sie begründen jedoch — das kann nicht bestritten werden — auch dessen etwaige Einflußnahme auf die Körperschaft. Der Staat kann nicht auf eine Oberaufsicht über die von ihm geschaffene, autorisierte und mit öffentlichen Rechten und Zwangsbefugnissen ausgestattete Korporation verzichten, und er wird unter Umständen darüber hinaus versuchen, sich unmittelbaren Einfluß auf die Tätigkeit des Selbstverwaltungsinstituts zu verschaffen. Auf der einen Seite der Drang zur Unabhängigkeit vom Staate, zur Ablehnung jeder staatlichen Aufsicht und staatlichen Eingreifens, auf der anderen die Tatsache zunehmender Entartungen und Mißbräuche bei wachsender Bedeutung der periodischen Presse und stärkerem Anspruch auf Erweiterung der Pressefreiheit. Sollen diese Gefahren für Gesellschaft und Beruf u m der Unabhängigkeit vom Staate willen in Kauf genommen werden? Die trüben Erfahrungen mit der Pressepolitik der Diktaturen haben zur Zeit in der deutschen Presse den Willen zur Unabhängigkeit vom Staate gestärkt. Aber noch ist der Widerstreit nicht entschieden. Hier setzt die Problematik der Selbstverwaltungsidee mit aller Schärfe ein; ihre Anhänger werden in das Dilemma gestoßen, zu wählen zwischen einer staatlich anerkannten und kräftig ausgestatteten Berufsvertretung mit Staatsbeteiligung, Staatsaufsicht und Staatskontrolle oder sich mit einer in Rechte und Befugnissen geschwächten, der Staatsgewalt, aber auch dem eigenen Beruf und der Öffentlichkeit gegenüber nicht autorisierten, vielleicht im Inneren gespaltenen Einrichtung zu begnügen. Man begreift die Schwierigkeiten der Entscheidung für einen Beruf, dessen Lebenselement seine Freiheit ist, dessen höchste Verpflichtung gerade vor der Allgemeinheit die Wahrung der Pressefreiheit ist, und der eine „Staatsbehörde" mit dem Risiko staatlichen Mißbrauchs zu seiner Vergewaltigung akzeptieren soll. Auf dieses Problem, bei dem es

DIE JOURNALISTISCHEN BERUFSORGANISATIONEN

751

sich u m eine der Grundfragen des Verhältnisses von Staat und Presse handelt, müssen wir also erst i m 90. Kapitel, dem über den Staat, eingehen. Wie künftig auch immer dieses Dilemma gelöst werden wird, so dürfen wir die Verdienste, die sich die schon jetzt bestehenden Presseräte erworben haben, u m der Selbstverwaltungsidee willen nicht verkannt werden. Die Presseräte auch so, wie sie heute als freiwillige und freie Institutionen eingerichtet werden, genießen trotz den geschilderten Schranken, die ihnen gesetzt sind, doch Ansehen in der öffentlichen Meinung und eine gewisse Autorität in der periodischen Presse. Die Presseräte als solche haben sich als ein begrüßenswerter Fortschritt bewährt und ein Recht auf Anerkennung als Einrichtungen der Selbstverwaltung der Gesamtpresse erworben. Die Nützlichkeit ihres Wirkens läßt sich in objektiver Würdigung nicht bestreiten, aus ihren bisherigen einzelnen Entscheidungen, die ja fortlaufend durch neue Erfahrungen ergänzt werden, werden sich, wie die Begründungen durch den britischen Presserat deutlich machen, mit den Jahren berufstechnische u n d berufsethische Richtlinien herauszubilden, die von den Berufsangehörigen nicht ignoriert werden können, zumal da sich zum Beispiel der britische Presserat sorgsam bemüht, auch bei Verurteilungen, die scharf Mißbräuche brandmarken, die journalistischen Bedürfnisse zu wahren u n d durch seine Auffassungen den berechtigten wesenseigenen Ansprüchen der periodischen Presse keine Fesseln einzulegen. Ein weiterer Gewinn der Presseräte ist, daß sie einen beachtlichen Beitrag zur Entspannung der Interessengegensätze zwischen Verlegern und Journalisten leisten können. Die Zusammenarbeit beider Gruppen wirkt sich über den Rahmen der Presseräte, zu deren Themen die Arbeitsverhältnisse nicht gehören, hinaus auch auf die Begegnungen der berufspolitischen Organisationen aus, in denen die Lohn- und Arbeitsbedingungen festgelegt werden. Ein gegenseitiges soziales Verständnis kann durch die Presseräte erheblich gefördert werden.

ZWÖLFTER ABSCHNITT DIE

HILFSGEWERBE Achtzigstes Kapitel

D I E MITTELBAREN U N D D I E UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE „Gegenstand" der Periodik ist das Periodikum, nicht die U n t e r n e h m u n g , die es plant, herstellt, vertreibt. Deshalb sind auch die Gewerbe, die zunächst der periodikalischen U n t e r n e h m u n g behilflich sind, von dieser in Anspruch genommen werden, nicht i m eigentlichen Sinne Hilfsgewerbe des Periodikum«, die nach allen Seiten — theoretisch, historisch,- technologisch — von der Periodik zu untersuchen wären; die Bestimmung ihrer U n t e r n e h m u n gen richtet sich nicht unmittelbar auf das Periodikum, sondern sie werden f ü r dieses n u r mittelbar von Bedeutung; n u r insoweit, wie sie durch die Zeitungs- lind Zeitschriftenunternehmung hindurch f ü r das Periodikum, die Entfaltung seines Wesens, seine geschichtlichen Erscheinungen u n d die Regeln seiner Gestaltung, von Bedeutung werden, müssen sie in den Untersuchungsbereich der Periodik gezogen werden. Es handelt sich dabei entsprechend der gewaltigen Ausdehnung des heutigen Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens u m zahllose Erzeugungs-, Verkehrs- u n d Handelsuntern e h m u n g e n vom kleinsten bis zum größten Ausmaß, die in den Volkswirtschaften silier Kulturstaaten eine gewichtige Rolle spielen, die adle Stufen des menschlichen Wirtschaftens von der Urproduktion bis zum präzisesten Maschinenbau u n d zur unmittelbaren Versorgung der Konsumenten u m fassen. Ali ihnen wird deutlich, wie die heutige periodische Presse, die doch d e m Geiste auf edlen Gebieten kulturellen Schaffens u n d sozialen Handelns dient, auch zu einem gewaltigen wirtschaftlichen Faktor geworden ist. Von ihnen hängen aber auch umgekehrt Leistung u n d Gedeihen der Zeitungs- u n d Zeitschriftenunternehmungen u n d damit Form u n d Inhalt der Periodika ab.

DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE

753

Ihre Reihe beginnt bei dem Holz, dem. heutigen Grundstoff des Papiers, des „archimedischen Punktes" besonders f ü r die Wirtschaft der großen Zeitungsunternehmungen. Der Papierverbrauch der heutigen Zeitungen und Zeitschriften veranlaßt einerseits Verlage zum Erwerb von Wäldern, zur Beteiligung an Zellulose- und Papierfabriken, verschafft andererseits der Papierindustrie vielfach Einfluß auf das Zeitungsgewerbe u n d so auf dessen Produkt. Menge u n d Preis des Papiers werden die quälende Sorge der größeren Verlage, nach ihnen vor allem müssen sie bei auflagestarken u n d umfangreichen Periodika die Verkaufspreise f ü r Leser u n d Inserenten ansetzen, die Erscheinungshäufigkeit des Periodikums u n d den U m f a n g der einzelnen N u m m e r n bestimmen, das heißt aber: Einfluß der Papiermengen und Papierpreise auf den gesamten Inhalt des Periodikums, auf Größe u n d Art des Stoffes, also Beschränkung der Universalität, u n d Einfluß auf die quantitative und qualitative Zusammensetzung des Publikums, also Beschränkung der Publizität. Man denke auch an die Beschaffenheit des Papiers, die f ü r die Lektüre des Publikums durchaus nicht gleichgültig ist, sondern nach der sich auch die Verwendung manches Stoffes richten m u ß . Die Aufn a h m e des Bildes in den täglichen Zeitungstext wurde lange Zeit verzögert u n d eingeengt, weil das Zeitimgspapier bei der früheren Reproduktionstechnik meist n u r schlechte Bilder gestattete. Das dem Periodikum nächste mittelbare Hilfsgewerbe ist das Druckereigewerbe, insoweit es im Lohndruck f ü r das Periodikum arbeitet. Es schließen sich an die Schriftgießereien, Farbfabriken, Klischeeanstalten u n d chemigraphischen Ateliers, weiter die Industrien der Setzmaschinen, Prägepressen, Stereotypieapparate, Druckmaschinen von der kleinen Handpresse bis zu den gigantischen Rotationsmaschinen, der elektrotechnischen Einrichtungen, ebenso die Betriebe f ü r bestimmte Holz-, Textil- u n d Ledererzeugnisse, ferner die Unternehmungen zur Herstellung von Transportfahrzeugen aller Art, schließlich die Anstalten f ü r die Beförderung sowohl der Nachrichten u n d des sonstigen Stoffes als auch der fertigen Zeitungs- u n d Zeitschriftenexemplare. Kurz, es gibt in der modernen Volkswirtschaft nicht viele Zweige, die nicht irgendwie dem Zeitungs- u n d Zeitschriftengewerbe dienen, damit aber über dessen Technik u n d Wirtschaft auch Einfluß auf Erscheinungsweise u n d Aufmachung, Inhalt u n d Verbreitung der Periodika gewinnen, das heißt die Grade der Periodizität, der Universalität, der Aktualität u n d der Publizität u n d so die Wirkung des Periodikums mitbestimmen. Der Lohndruck ist nicht n u r ein Problem der U n t e r n e h m u n g des Periodikums, sondern hat auch Folgen f ü r dessen Gestalt und Inhalt, Preis und Absatz. Schriftgießereien formen auch das Satzbild, die ganze Aufmachung der Zeitungen u n d Zeitschriften, die 48 Groth, Kulturmacht IV

754

DIE HILFSGEWERBE

durchaus nicht gleichgültig sind für Reiz und Wirkung der Lektüre. Erst die Setzmaschine und die Schnellpresse haben die Steigerungen der Aktualität und Publizität seit der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts möglich gemacht. Ohne Telegraph und Telephon, Rundfunk und Fernschreiber, ohne Bahn, Auto, Flugzeug wären niemals die Leistungen des modernen Periodikums in der Erfüllung seiner Wesensaufgaben zu erreichen gewesen. Die Millionenauflagen heutiger Massenzeitungen und -Zeitschriften können nicht ohne die Rotationsmaschinen gedruckt, nicht ohne Eisenbahn, Auto, Flugzeug an das Publikum auch in der Ferne herangebracht werden. Der mittelbare Einfluß dieser Industrie-, Transport- und Handelsunternehmungen auf das Periodikum selbst ist sehr verschieden, und mit manchen von ihnen hat sich die Periodik kaum oder nur gelegentlich zu beschäftigen, während sie sich bei anderen recht gründlich u m deren Theorie, Geschichte und Praxis zu bekümmern hat, u m die Erscheinungen im Periodikum klären zu können. Hier stehen zuvorderst die Transportunternehmungen im weitesten Sinne, einerseits die für die Übermittlung des geistigen Stoffes der Periodika, andererseits die für den Versand, den Verkauf und die Verteilung der einzelnen Exemplare ein das Publikum. Die Stadien dieses Prozesses von der Beschaffung des geistigen Stoffes an bis zur Ablieferung der Auflage ein die Konsumenten bilden so sehr ein Ganzes, das ideelle und wirtschaftliche Gelingen des Werks, insbesondere der Zeitung, hängt so entscheidend von dem reibungslosen und prompten Nach- und Ineinander aller notwendigen Funktionen ab, daß der größte Teil der Zeitungs-, aber auch ein großer Teil der Zeitschriftenverlage außer der technischen Herstellung und der kaufmännischen Verwaltving vielfach, soweit nur immer möglich, auch Versand und Verteilung der Exemplare ihrem Unternehmen eingliedern, regelmäßig da, wo das Abonnement eine direkte Verbindung mit den Abnehmern erleichtert. Kapitalkräftige Verlage schaffen sich auch für den Transport der geistigen Güter noch eigene Einrichtungen, die ihnen für ihre besonderen Bedürfnisse eine gewisse Unabhängigkeit sichern. Die Bedeutung des — zweiseitigen — Transports für jedes Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmen hat sogar eine Reihe von Theoretikern dazu verleitet, im „Transport" geradezu den Sinn des Periodikums zu sehen. Bei aller Ansehnlichkeit der verlagseigenen Einrichtungen für den Bezug der geistigen Güter und den Vertrieb der gedruckten Exemplare erreichen sie nicht die Leistungen der öffentlichen und privaten Transport- und Handelsunternehmungen für das Zeitungs- und Zeitschriftengewerbe, bleiben die Verlage weitgehend auf deren Dienste angewiesen. In erster Linie auf die Beförderungsleistungen der Post, einschließlich der Telegraphie und Telephonie,

DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE

755

deren Geschichte so eng mit der Geschichte des Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens verbunden ist, deren Einrichtungen u n d Maßnahmen so kräftig in die Gestaltung des Periodikums eingreifen u n d deren Theorie durch die Gemeinsamkeit der Vermittlungsfunktion so viel Anregungen auch f ü r die periodikalische Theorie liefert, daß sich die Periodik in weiten Teilen auf die Ergebnisse postalischer Untersuchungen stützen m u ß . Neben die Post treten die zahlreichen -privaten Transport- und Handelsunternehmungen, angefangen beim Großhandel bis herab zum kleinen Straßenverkäufer ein reich gegliedertes Hilfsgewerbe, dessen Einfluß auf Aufmachung u n d Stoff, Absatz und Wirkung des Periodikums sehr tief reicht u n d dessen Unentbehrlichkeit den Zeitungs-, vor allem aber den Zeitschriftenverlag vielfach in eine sehr spürbare Abhängigkeit von sich gebracht hat. Deshalb werfen die Verhältnisse in diesem Hilfsgewerbe, seine Struktur u n d Organisation, seine vom Periodikum bestimmten, es aber auch bestimmenden wirtschaftlichen Bedingungen u n d technischen Anforderungen, seine von i h m eingeschlagenen mannigfachen Wege zu den Konsumenten, die Beziehungen zwischen den Vertriebs-(Verkaufs-) u n d den Verlagsunternehmungen u n d ihre Regelung, die Bedeutung der einzelnen Handels- u n d Händlerkategorien f ü r die verschiedenen Zeitungs- u n d Zeitschriftentypen, die Vor- u n d Nachteile des Eigen- u n d Fremdvertriebs usw. Fragen auf, deren Beantwortung in den Aufgabenbereich der Periodik fallen. Den Transportgewerben folgt in der Bedeutung f ü r das Periodikum die Lohndruckerei. Auch dieses Hilfsgewerbe bringt in Aufmachung u n d Stoff, Absatz u n d W i r k u n g des Periodikums Abhängigkeiten m i t sich, auch es gibt den Verlagen ganz andere technische u n d wirtschaftliche Grundlagen, so daß f ü r die Periodik mancherlei und sehr beachtliche Probleme auftauchen, wie die der Vor- u n d Nachteile des Lohndrucks, seiner technischen u n d wirtschaftlichen Beziehungen zu den Verlagen, seiner Verbreitung im Zeitungs- u n d Zeitschriftenverlag in den einzelnen Ländern und zu verschiedenen Zeiten u n d noch manch andere. Aber so notwendig diese Untersuchungen der mittelbaren Hilfsgewerbe in der Periodik sind, sie liegen doch, wie man wohl sagen darf, a m Rande der einschlägigen Teile des periodikalischen Systems. Alle die Hilfsgewerbe werden nicht u m ihrer selbst willen, sondern n u r ihrer Bedeutung f ü r das Periodikum wegen u n d n u r insoweit untersucht, n u r deshalb werden sie in den Bereich periodikalischer Forschung einbezogen u n d sind durch deren Bedürfnisse begrenzt. Das ist anders bei den unmittelbaren Hilfsgewerben, die nicht den Zeitungs- u n d Zeitschriitenunternehmungen, vielmehr den Werken, den Zeitungen und Zeitschriften selbst, zugute kommen. Es sind die Unternehmungen, die dazu beitragen, den Inhalt des Periodikums, Text- u n d 48»

756

DIE HILFSGEWERBE

Inseratenteil, unmittelbar zu gestalten und dadurch allerdings auch auf den Status der Verlage zurückwirken. Mittel- und Zielpunkt ihrer Tätigkeit ist die Versorgung des Periodika ms, mögen sie daneben noch andere Geschäfte betreiben, ja aus diesen ihren Gewinn ziehen. Kein Verlag, besonders kein Zeitungsverlag, auch nicht der wirtschaftlich stärkste u n d technisch bestausgerüstete, ist nämlich imstande, aus eigenen Mitteln und von eigenen Mitarbeitern den Stoff zu beschaffen, der den Ansprüchen seiner Konsumenten auf Universalität u n d Aktualität des Textes genügen könnte. Auch ein sehr zahlreicher u n d mannigfacher Korrespondenten- u n d Mitarbeiterstab könnte nicht die Allseitigkeit u n d rascheste Übermittlung des Stoffes „aus aller W e l t " sichern, dessen die Zeitung bedarf; immer wird jedes Periodikum auf Korrespondenzen verschiedener Art angewiesen sein. Desgleichen wird k a u m ein Verlag darauf verzichten, sich auf dem Anzeigenmarkt alle Einnahmen zu holen, die er durch den Verkauf der Publizität seines Produkts n u r irgendwoher zu erlangen vermag. So sind denn i m ersten Drittel des 19. Jahrhunderts mit der Entfaltung der hochkapitalistischen Wirtschaft und der von ihr vorgetriebenen Ausdehnung des Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens, mit der Verbesserung der Verkehrswege und der Vermehrung der internationalen Beziehungen, mit der Belebung der politischen u n d wirtschaftlichen Interessen und der Vergrößerung der Auflagen, mit der Steigerung der Ansprüche im die Universalität u n d Aktualität u n d der Erhöhung der Ausgabenzahl Unternehmungen entstanden — wohl zuerst in Frankreich aus d e m aktuellen Anlaß der Julirevolution —, die dank den neuen Vervielfältigungsverfahren nicht mehr wie die früheren Korrespondenten handschriftlich an eine oder einige wenige Redaktionen, sondern an eine möglichst große, grundsätzlich unbegrenzte Zahl von Zeitungen vervielfältigten textlichen Stoff lieferten. Sie ermöglichten es auch weniger kapitalkräftigen Verlagen, den Lesern ein reiches u n d selbsterworbenes Material an Stelle des verspäteten Nachdrucks aus den großen Zeitungen zu bieten. Auf dem Gebiete des Anzeigenwesens schalteten sich — zuerst in England, dem wirtschaftlich entwickeltesten europäischen Leinde — bereits im Anfang des 19. Jahrhunderts Agenturen ein, die Anzeigen sammelten u n d sie einer größeren Zahl von Zeitungen vermittelten. Diese Agenturen konnten nicht m i t Kunden rechnen, die bloß einen einmaligen, gelegenthehen Bedarf nach einer Anzeige in einer einzigen Zeitung ihres Wohnortes hatten, sondern sie m u ß t e n sich stützen auf solche, die einer ständigen „Vermittlung" bedurften, die mehr oder weniger regelmäßig ihre Anzeigen in einer größeren Zahl von ihnen nicht oder doch nicht näher bekannten Zeitungen veröffentlichen wollten. Es m u ß t e also ein regelmäßiges starkes Bedürfnis nach ge-

DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE

757

schäftlicher Werbung, nach Reklame vorhanden sein, das seine Befriedigung in den Zeitungen eines weiteren Umkreises, nicht bloß des lokalen Bereichs, suchte und so mit seinen „Geschäftsanzeigen" die bisher in der periodischen Presse vorherrschenden „Gelegenheitsanzeigen" zurückdrängte. Die Inseratenagenturen wuchsen gleichfalls auf dem Boden des Hochkapitalismus mit seinen Erscheinungen der Massenproduktion und der freien Konkurrenz und sie konnten gedeihen und sich ausbreiten auf dem für den Außenstehenden schwer übersehbaren Felde der periodischen Presse eines ganzen Landes, ja allmählich der Welt, die Hunderte und Tausende von Zeitungen und Zeitschriften mit Hunderttausenden und Millionen von Lesern umfaßte. Allen diesen Einrichtungen der Stofflieferung und Stoffbeschaffimg, sei es für den Text-, sei es für den Anzeigenteil, ist gemeinsam die Ausschaltung unmittelbarer, individueller Beziehungen zwischen den Redaktionen und Verlagen einerseits, den Produzenten und Lieferanten der geistigen Güter andererseits, der Ersatz des unmittelbaren Verkehrs durch vermittelnde Unternehmungen, die jedem ihrer Partner unter grundsätzlich feststehenden und gleichen Bedingungen gleichen Stoff bieten. Eine persönliche Gestaltung des Verhältnisses zwischen Produzent und Zeitung (Zeitschrift), eine unmittelbare Berührung und wechselseitige individuelle Einwirkung beider sind ausgeschlossen; es besteht ein ganz anderes, mechanischeres, kühleres Verhältnis, als es sich im Textteil zwischen Redaktion und Korrespondenten, im Anzeigenteil zwischen Verlag und Inserenten entwickeln kann. Auch da, wo sich die Inserenten zur gemeinsamen Vergebung ihrer Anzeigen vereinigen, ist die Tendenz zur Angleichung der Geschäftsbeziehungen und -bedingungen unter den Verlagen unausweichbar. Weiter ergibt sich als notwendige Folge aus der Gleichheit der Belieferung einer Reihe von Zeitungen und Zeitschriften auch eine Angleichung des Stoffes unter den Periodika der jeweiligen Abnehmer, die Tendenz zu dessen „Dhiformierung", eine bei manchen geistigen Gütern, z. B. Nachrichten, aber auch Romeinen und sonstigem feuilletonistischen Material, sehr weitgehende und bei Lieferung von Platten, Beilagen oder Vordruckzeitungen sogar vollständige Übereinstimmung des Inhalts. Die Uniformierung ergreift nicht etwa nur den Textteil, sondern ebenso den Inseratenteil. Besonders die von Inseratenagenturen oder den Reklamebüros der Großinserenten vermittelten Anzeigen von Markenartikeln (Toiletten-, Schönheits- und Heilmitteln, Zigaretten, Zigarren und Tabaken, Wasch- und Nährmitteln, Getränken, Kleidern und Wäsche, Uhren und Musikinstrumenten, Automobilen, Motor- und Fahrrädern nebst Zubehör usw.) kehren in den Samstags-(Sonntags-)ausgaben gewisser Zeitungstypen, in den illustrierten Massenzeitschriften, aber auch

758

DIE HILFSGEWERBE

in bestimmten Fachzeitschriften wieder und uniformieren hier nicht weniger den Inseratenteil als das Material der Telegraphenagenturen den Textteil. Der Satz: Die Anzeigen suchen die Zeitungen und Zeitschriften mit dem ihnen entsprechenden Publikum, bewährt sich auch in diesem Fall, und aus ihm erklärt sich die Begegnung mit den gleichen Anzeigen in den gleichen Zeitungs- und Zeitschriftentypen. In der Aufgabe dieser Vermittlungsunternehmungen, ihr Material an eine ganze Anzahl von Zeitungen und Zeitschriften zu liefern, ist es sodann begründet, daß sich in ihrer Haltung eine Tendenz zur Objektivität und Neutralität ausprägt, die sich bei den Unternehmungen für den Text in dem Bemühen um Parteilosigkeit oder um Parteivielseitigkeit, bei den Anzeigenunternehmungen und der grundsätzlichen Verteilung der Anzeigen auf die einzelnen Periodika nicht nach deren politischer Haltung, sondern nach rein sachlichen Erwägungen, vor iillem nach dem Werbewert und den Kosten der Insertion, zeigt. Das, was C A R L B R I N K M A N N 1 6 2 als einen wesentlichen Charakterzug der modernen Großpresse überhaupt hervorhebt, gilt insbesondere auch für die Korrespondenzen im weiteren Sinne und die Inseraten Vermittlungen jeder Art, nämlich die Tendenz „zu einer eigentümlichen eigengesetzlichen Neutralität dieses Apparates gegenüber der zersplitterten Mannigfaltigkeit politischer und wirtschaftlicher Einflüsse". Andererseits eröffnet die textliche Verbindung mit zahlreichen Zeitungen und Zeitschriften die Aussicht auf eine umfassende Beeinflussung ¿Ler Öffentlichkeit in einer bestimmten Richtung, und das führt in erster Linie Regierungen, Stadtverwaltungen, Parteien und Wirtschaftsgruppen dazu, sich auch dieser Hilfseinrichtungen der Presse zu bemächtigen. Das kann offen geschehen. Aber die Vermittlung und die in ihr Hegende Möglichkeit, die Urheberschaft und die Zweckbestimmung des Materials zu verhüllen, verlocken auch zum Mißbrauch. Die in den Korrespondenzen maßgebenden Persönlichkeiten und Instanzen halten sich im Hintergrund, sie bleiben nach außen unerkennbar, so daß die Zeitungs- und Zeitschriftenredaktionen und erst recht die Leser über die Herkunft und Absicht des Materials im Unklaren bleiben; die Leser nehmen das ihnen von ihren Zeitungen und Zeitschriften in gutem Glauben und ohne Vorbehalt Gebotene als unverdächtig entgegen. Auch die Einrichtung der Inseratenagenturen kann auf diese Weise mißbraucht werden und ist mißbraucht worden. An sich sind diese Vermittlungsstellen zwischen Inserenten und Periodika rein kaufmännische Unternehmungen, die ihren Auftraggebern lediglich aufgrund ihrer genauen Kenntnis der periodischen Presse die für die einzelnen Aufträge geeignetsten Publikationsorgane empfehlen müßten. Übernimmt eine Partei

DIE MITTELBAREN UND DIE UNMITTELBAREN HILFSGEWERBE

759

oder eine Wirtschaftsgruppe eine Inseratenagentur, so m u ß der Verdacht entstehen, daß sie nicht n u r ein Geschäft mit der ihnen doch wesensfremden Inseratenvermittlung machen will, sondern gleichzeitig versuchen wird, die der Partei oder Wirtschaftsgruppe gehörenden oder nahestehenden Organe bei Vergebung der Anzeigen zu bevorzugen, gegnerische, ebenso oder besser geeignete Organe zu übergehen — zum Schaden der Auftraggeber u n d der übergangenen Zeitungen u n d Zeitschriften. Das braucht nicht plump u n d durchsichtig gemacht zu werden, kann geschickt getarnt werden, u n d das u m so leichter, wenn der Öffentlichkeit die eigentlichen Unternehmer unbekannt sind, diese sich hinter einem neutral-geschäftlichen Neimen verbergen. Dann kann es geschehen, daß Inserenten indirekt Bestrebungen fördern, die den eigenen Interessen und Überzeugungen geradezu entgegenlaufen. Aber auch wenn ein solches Unternehmen in der Tat eine rein sachliche Geschäftsbehandlung anstrebt, so mag es immerhin zweifelhaft sein, ob ihr das stets gelingt; jedenfalls wird der W e r t der von einer solchen Inseratenagentur zu vergebenden Anzeigen auf die Verlage nicht ohne Eindruck und so möglicherweise nicht ohne Rückwirkung auch auf den Text des Periodikums bleiben. Manche Redaktion wird die Besorgnis des Verlags, seine Zeitimg oder Zeitschrift könnte sich die Gunst der Annoncenexpedition durch eine bestimmte staats- oder wirtschaftspolitische H a l t u n g oder durch eine einzelne Veröffentlichung in irgendeiner Angelegenheit verscherzen, nicht unbeachtet lassen, nicht unbeachtet lassen können. Schließlich kommt u n t e r allen Umständen der Gewinn der Agentur der Partei oder Wirtschaftsgruppe zugute, u n d das kann dem Auftraggeber, der vielleicht andere staats- oder wirtschaftspolitische Ziele hat, höchst u n erwünscht sein. Was einmal L U D W I G B E R N H A R D von der schwerindustriell beeinflußten „Ala" gesagt hat (vgl. GROTH, Die Zeitung, Bd. II, S. 610ff.), das gilt f ü r jede Inseratenagentur, in der vor oder neben den Zwecken der Anzeigenvermittlung noch staats- oder wirtschaftspolitische Motive stehen: „Politischer Einfluß eines Annoncenbüros bedeutet . . . eine suggestive Wirkung, die notwendig ausströmen wird von einem Unternehmen, das erstens bedeutende Inseratenaufträge zu vergeben hat, zweitens Verfügungsrechte über den Annoncenteil von zahlreichen Zeitungen hat und drittens mitten in einer entschieden politischen Sphäre steht". Die reinliche Scheidung von Text- u n d Anzeigenteil ist ein Postulat, das die geistige Unabhängigkeit des Journalismus u n d das öffentliche Wohl stellen; sie wird bereits in der Wurzel gefährdet, wenn die Anzeigen von einer einseitig politischen oder wirtschaftlich engagierten Vermittlungsstelle vergeben werden. Aber will m a n schon nicht zur Bewahrung des rein geschäftlichen Charakters des

760

DIE HILFSGEWERBE

Anzeigenwesens Interessentengruppen und Parteien die Annoncenvermittlung strikte untersagen, so ist zum mindesten zu fordern, daß die Öffentlichkeit wie bei den Korrespondenzen auch bei solchen Unternehmen Klarheit über die Besitzverhältnisse u n d die leitenden Persönlichkeiten erhält. Da die Hilfsgewerbe des Text- und des Inseratenteils unmittelbar ein der Herstellung des Stoffs der Periodika beteiligt sind, so sind die Aufgaben, die die in ihnen Beschäftigten zu erledigen haben, denen der periodischen Presse annähernd gleich. I m Korrespondenzwesen m u ß journalistischer Außen- und Innendienst getan, m u ß geschrieben, redigiert und ausgewählt werden; die an Korrespondenzbüros u n d Telegraphenagenturen tätigen Berichterstatter, Artikelschreiber, Redakteure sind Journalisten. Das nationalsozialistische Schriftleitergesetz vom 4. Oktober 1935 macht in § 4 keinen Unterschied zwischen der Mitwirkung an einem „Unternehmen, das zur Belieferung von Zeitungen mit geistigem Inhalt (Wort, Nachricht, Bild) bestimmt ist" u n d der Mitwirkung an der Gestaltung des Zeitungstextes. Die i m Dienste der Annoncenexpeditionen u n d Reklamebüros tätigen Angestellten u n d Werber sind Inseratenkaufleute, wie die der Verlage.' 1 Es findet daher sowohl i m redaktionellen wie i m kaufmännischen Zweige ein Personalwechsel zwischen Hilfs- u n d Preßgewerbe hin u n d her statt. Regelmäßig sind die beiden Angestelltengruppen der unmittelbaren Hilfsgewerbe den entsprechenden Organisationen oder der Industriegewerkschaft des Preßgewerbes eingeschlossen und die gleichen oder annähernd gleichen Arbeitsbedingungen werden wie f ü r die an Zeitungen oder Zeitschriften Tätigen meist auch f ü r die in den Hilfsgewerben Beschäftigten von den gleichen Organisationen vereinbart. Gehören nach all dem die Hilfsgewerbe des Text- u n d Anzeigenteils der Periodika i m Gegensatz zu den mittelbaren Hilfsgewerben vollständig in den Arbeitsbereich des Kulturwerks Periodikum, werfen sie daher auch vielfach die nämlichen Fragen auf, wie das Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen selbst, so ergibt sich daraus, daß sie in ihrer Gänze von der Periodik zu untersuchen sind, nicht bloß in einer Hinsicht, wie die mittelbaren Hilfsgewerbe. Bei ihnen ist alles in unmittelbarer Beziehung zum Periodikum, daher sind auch ihre besonderen Erscheinungen von der Entstehung an bis zur W i r k u n g Gegenstand der Periodik.

DIE KORRESPONDENZBÜROS

761

Einundachtzigstes Kapitel D I E KORRESPONDENZBÜROS Korrespondenzbüros i m Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesen sind Unternehmungen, die fortlaufend das von ihnen planmäßig hergestellte oder gesammelte u n d redaktionell bearbeitete gleiche Material vorwiegend zur Gestaltung des redaktionellen Teiles, aber auch zur Unterstützung der redaktionellen u n d verlegerischen Tätigkeit als „Korrespondenz" einer Anzahl Zeitungs- u n d Zeitschriftenunternehmen liefern. I n der Regel wird diese Anzahl nicht von vornherein begrenzt, sondern die Korrespondenzen streben danach, eine möglichst große Zahl zu versorgen. Unsere Begriffsbestimmung ergibt den Begriff des Korrespondenzbüros i m weiteren Sinne, der auf der einen Seite auch die Telegraphenagenturen (Depeschen-, Nachrichtenbüros), auf der anderen Seite auch die Unternehmungen einschließt, die bereits den Satz ihres Materials (Matern- und Plattenkorrespondenzen) oder dessen Satz u n d Druck (Verlage f ü r Vordrucks-, Normal- oder kopflose Zeitungen, Beilagenverlage) mit übernehmen. I m engeren Sinne versteht mein u n t e r Korrespondenzbüros Unternehmungen, die ihr lediglich in Schrift oder Bild vervielfältigtes Material vorwiegend brieflich den Redaktionen zugehen lassen. Für sie gebraucht m a n in Deutschland meist den Namen „Materialkorrespondenzen". Während das Periodikum der Vermittlung zwischen Ausgangspartner u n d Publikum dient, ist das Korrespondenzbüro eine Anstalt zur Vermittlung zwischen Ausgangspartner und Periodikum („Agentur"), wobei die Ausgangspartner wie beim Periodikum innerhalb oder außerhalb der U n t e r n e h m u n g tätig sein können. Die Korrespondenz grenzt sich von der Zeitung u n d Zeitschrift dadurch ab, daß sie sich nicht wie diese publik oder kollektiv, nicht unmittelbar an ein Publikum wendet, nicht einem solchen zugänglich ist, sondern ihrer eigentlichen Bestimmung nach an bestimmte einzelne Redaktionen (Verlage) geht, also insofern geschlossen, sekret ist. Ihren Charakter als Korrespondenz verliert sie jedoch nicht schon dadurch, daß ihr Material auch an Behörden, Banken oder sonstige Wirtschaftsunternehmungen geliefert wird, wie das vielfach besonders bei den Depeschenagenturen geschieht. Auch diese Kunden bilden kein „Publikum", sondern sind bestimmte einzelne Abnehmer. Mitunter kommt es vor, daß eine Korrespondenz auch als Zeitschrift ganz oder beschränkt öffentlich erscheint, ein „ P u b l i k u m " hat, oder umgekehrt eine Zeitschrift zugleich als „Korrespondenz" Em Redaktionen von Zeitungen oder Zeitschriften verschickt wird; aber da, wo der Charakter als Redaktionsmaterial deutlich in der äußeren Erscheinung oder sonstwie ausdrücklich

762

DIE HILFSGEWERBE

hervorgehoben wird, wird trotz der Lieferung auch an andere Abnehmer als die Redaktionen eine Korrespondenz vorliegen. Die „Informationsbriefe" von heute und die „Bulletins" von einst sind keine Korrespondenzen, auch wenn geschichtlich sich einige Korrespondenzen aus Bulletins entwickelt haben. Die Informationsbriefe und die Bulletins stehen ihrem Wesen nach geradezu im Gegensatz zu den Korrespondenzen. Denn sie haben überhaupt kein Verhältnis zu den Zeitungs- oder Zeitschriftenredaktionen, weder ein sachliches noch ein persönliches. Sie haben lediglich ein unmittelbares Verhältnis zu ihren ganz bestimmten einzelnen Adressaten, und ihr Inhalt ist „geheim", vertraulich, überhaupt nicht zur Veröffentlichung bestimmt. Daher gehören sie auch nicht zu den Hilfsgewerben des Periodikums, sie sind eine Erscheinung sui generis, auch wenn gelegentlich etwas von ihrem Inhalt in einer Zeitung oder Zeitschrift publiziert wird. Schwieriger ist die Abgrenzung der ständigen Mitarbeiter (Korrespondenten) von den Korrespondenzunternehmungen. Flüssige Übergänge lassen eine feste Zuteilung nach der einen oder anderen Seite kaum zu. Oben datierten wir die Entstehung der Korrespondenzen in das erste Drittel des vorigen Jahrhunderts. Das steht im Widerspruch zu zahlreichen Auffassungen, auch zu der, die ich in meinem Werke Die Zeitimg, Bd. I, S. 443, vertreten habe. Weder die Bulletinisten noch die Zeitungskorrespondenten des 17. und 18. Jahrhunderts gaben Korrespondenzen heraus. Jene arbeiteten, wie gesagt, regelmäßig überhaupt nicht, höchstens mittelbar für Zeitungen, diese standen, auch wenn sie eine Anzahl Redaktionen bedienten, in einem direkten geschäftlichen und geistigen Verhältnis zu den Redaktionen. Sie waren nicht Agenten (Vermittler) der Ausgangspartner, sondern selbst Ausgangspartner, und nur von einzelnen mag mein als von Vorläufern der Korrespondenzbüros sprechen. Korrespondenzinhaber sind ebensowenig die heutigen freien, lediglich gegen ein Pauschale oder Einzelhonorare beschäftigten Mitarbeiter oder Korrespondenten, auch wenn sie eine Reihe von Redaktionen bedienen. Wie steht es aber mit denen von ihnen, die ihren von ihnen selbst verfaßten, völlig gleichen Stoff auf irgend eine Weise —durch Abschriften, Durchschläge, Abzüge oder gar Druck — vervielfältigen lassen und ihn also gleichlautend an eine größere Zahl von Redaktionen versenden ? Vielleicht beschäftigen sie dazu einige Hilfskräfte für Text und Vertrieb, unterhalten geradezu ständig ein „Büro". Entscheidend dafür, ob der Inhaber dieses Büros noch ein freier Korrespondent oder Mitarbeiter oder aber bereits der Inhaber einer Korrespondenz ist, kann zunächst nicht die lediglich technische Art der Vervielfältigung sein: Es mag ein Korrespondent seine Beiträge mehrmals abschreiben oder ein halbes Dutzend und mehr

DIE KORRESPONDENZBÜROS

763

Durchschläge davon anfertigen oder sie hektographieren lassen, er bleibt trotzdem vielleicht Korrespondent. Man kann auch nicht sagen, bei so und so vielen Abnehmern liegt eine Korrespondenz vor. Auch das ist ein ganz äußerliches Unterscheidungsmerkmal, das nicht befriedigt. Vielmehr kann wohl die allerdings manchmal schwierige oder unsichere Lösung nur so gefunden werden, daß jedes Verhältnis, wo die Antwort nicht klar ist, in seinem inneren Bestand untersucht wird. Es muß gefragt werden, ob der Lieferant des Materials von der Redaktion und dem Verlag speziell mit dem Dienst für ihr Perodikum beauftragt ist oder ohne diese persönliche Bindung ein selbständiges Unternehmen betreibt. Die Redaktion steht im zweiten Fall zu dem Lieferanten ihres Materials in keiner unmittelbaren Verbindung, sie sind geistig voneinander distanziert, und die Beziehungen laufen eigentlich nur geschäftlich über den Verlag. Das ganze Verhältnis ist ein „mechanischeres, kühleres". Wo aber die Redaktion regelmäßig direkt mit ihrem Lieferanten wegen des Stoffes verkehrt, gelegentlich für sich Wünsche zu dessen Gestaltung äußert, besondere textliche Abmachungen trifft oder gar Ersuchen um besondere Dienste stellt, andererseits der Lieferant Wert legt auf die Befriedigung individueller Bedürfnisse der einzelnen Redaktionen, da handelt es sich meist um ein immerhin persönliches Mitarbeiterverhältnis, und mag der eifrige betriebsame Mitarbeiter mit einer stattlichen Zahl von Redaktionen solche engere geistige Beziehungen pflegen. Übrigens kann auch in manchen Fällen die Höhe der Honorierimg einen allerdings nicht immer brauchbaren Anhalt liefern. Grundsätzlich ist das Korrespondenzverhältnis also ein uniformes, für alle von der Korrespondenz bedienten Zeitungen und Zeitschriften gleiches, mögen im einzelnen in dem Umfang des gelieferten Stoffes und in der Höhe der Honorierung auch Unterschiede gemacht werden. Der textliche Stoff wird im allgemeinen übereinstimmend geliefert. Ist er so uniform in Hinblick auf die Zeitungen und Zeitschriften, so kann er durchaus die individuellen Züge seines Verfassers oder seiner Verfasser tilgen, sogar sehr stark persönlich gehalten sein. Nur entbehrt er stets des sicheren und engen Kontaktes mit den individuellen Verhältnissen und Bedürfnissen der belieferten Zeitungen und Zeitschriften und ihrer Publika, die Redaktionen können nur in beschränktem Maße durch Auswahl und Bearbeitung eine im Sinne ihres Periodikums individuelle Umgestaltung vornehmen. Das erfordert daher von den Redaktionen eine besonders vorsichtige Wahl der persönlich gehaltenen Korrespondenzen und eine sorgsame, genaue Prüfung und Bearbeitung ihres Stoffes. Korrespondenzstoff ist für die Redaktion — oder sollte es doch sein —• immer nur „Material", immer nur „Halbfabrikat".

764

DIE HILFSGEWERBE

Manches Korrespondenzmaterial entfernt sich in Stil und Ausdruck, Denkweise und Themenwahl soweit von dem Publikum einer Zeitung, daß es für die Redaktion nicht verwendbar ist. Eine Argumentation, die im Norden lebhaften Beifall findet, wird im Süden nicht verstanden, ein Witz, der in der Großstadt sofort zündet, läßt auf demLande kalt. Aber auch da, wo der Gegensatz nicht so schroff ist, müssen die Darbietungen der Korrespondenzen vieler wechselseitigen Anregungen entbehren, die zwischen der Redaktion einer bestimmten Zeitimg und ihrem bestimmten Publikum möglich und notwendig sind. Die Korrespondenzen sollen den Zeitungen und Zeitschriften dienen, so müssen sie sich, soweit es nur immer geht, nach diesen sowohl in ihrem äußeren Verhalten als auch in ihrem Inhalt richten. Wie die Periodika erscheinen sie fortlaufend periodisch in mehr oder weniger regelmäßigen Zwischenräumen, die, einerseits von der Art des Stoffes, andererseits von den Bedürfnissen der Abnehmer bestimmt, allerdings äußerst verschieden bemessen sein und kaum ein paar Stunden, aber auch Vierteljahre umspannen können. Wie das der Periodika kann auch ihr Erscheinen von vornherein unbegrenzt oder auf eine bestimmte Zeit begrenzt sein. Es gibt unter den Korrespondenzen solche, die allen Ansprüchen ihrer Kunden, etwa kleiner Zeitungen, auf möglichste Universalität des Stoffes zu genügen suchen, und solche, die stofflich sehr spezialisierten Wünschen Rechnung tragen. Auch der Stoff der einen ist aktuell bis zur höchsten Steigerung, der der andern ist nicht aktuell in dem im Band I, S. 187ff., fixierten Sinne. Fehlt den Korrespondenzen auch das Wesensmerkmal der Publizität, liegt es vielmehr in ihrem Wesen nicht allgemein zugänglich zu sein, so muß doch die Publizität des Zeitungsstoffes auch den Korrespondenzstoff bestimmen, auch er muß für die allgemeine Zugänglichkeit gerüstet sein. Seine Verschlossenheit wartet gleichsam auf den Abruf durch die Publizität des Periodikums, hat mittelbare Publizität. Überall begegnen wir im Stoff der Korrespondenzen und seiner Gestaltung den Eigenarten periodikalischen Stoffes, ohne deren strenge Beachtung die Korrespondenz unbrauchbar würde. Aus dem Wesen der Korrespondenzen, sich einer möglichst großen Zahl von Zeitungen und Zeitschriften brauchbar zu erweisen, ergibt sich schließlich, daß sie — auch da, wo sie sich spezialisieren — einen möglichst reichhaltigen und vielseitigen Stoff zu bieten haben, der jedem der verschiedenen Zeitungs- und Zeitschriftenindividuen etwas bringt. Bis zu einem gewissen Grade gilt für jede Korrespondenz das Gesetz der möglichsten Komplettheit des Stoffes auf ihrem Gebiet, nämlich bis zu dem Grade, daß sie jedem ihrer Abnehmer fortlaufend für seine Zwecke Verwendbares liefert und ihm womöglich den Dienst einer Konkurrentin überflüssig macht. Nichts jedoch mit dem Wesen

DIE KORRESPONDENZBÜROS

766

der Korrespondenz — so wenig wie mit dem Wesen des Periodikums — hat die Entgeltlichkeit der Leistung oder die Gewerbsmäßigkeit der Unternehmung zu tun. Da die Mehrzahl der Korrespondenzen für die Stoffversorgung der Zeitungen und Zeitschriften bestimmt ist, so kehren auch bei ihnen all die Zwecke wieder, die wir bei den Zeitungen und Zeitschriften kennen gelernt haben. Zur Erreichimg bestimmter Zwecke kann sich aber, wie auch bei den Zeitungen und Zeitschriften, die kostenlose Lieferung empfehlen oder als notwendig erweisen. Deshalb ist nicht einzusehen, warum Korrespondenzen von Regierungen, Parteileitungen, Wirtschaftsverbänden, kirchlichen Organisationen, wissenschaftlichen Instituten, privaten Unternehmungen den Charakter als Korrespondenzen verlieren sollen, weil ihnen das lediglich unternehmerische Moment der Entgeltlichkeit, der Gewerbsmäßigkeit fehlt. Auch hier wie beim Periodikum führt der Mangel Ein klarer Unterscheidung zwischen Unternehmung und Werk in der Periodik zu Irrtum und Mißverstehen. Schon in den bisherigen Betrachtungen kamen wir auf einige Typen der Korrespondenzen zu sprechen. Auch für die Typologie des Korrespondenzwesens gilt selbstverständlich all das Grundsätzliche, was wir in der „Einführung" (vgl. Bd. I, S. 76ff.), bei der Typologie der Zeitungen (vgl. Bd. I, S. 577ff.) und der Zeitschriften (vgl. Bd. I, S. 440ff.) kennen lernten. Vor allem ist im Korrespondenzwesen „die Möglichkeit von Typen- und Typenreihenbildungen praktisch unbegrenzt". Von dieser Möglichkeit ist aber kaum noch Gebrauch gemacht, ja eigentlich ist daran kaum noch gedacht worden. Das einzige, was sich an Versuchen zur Einteilung der Korrespondenzen findet, ist die Gliederung nach Sachgebieten des sozialen Lebens und kulturellen Schaffens, die ja am nächsten liegt, für die erste Übersicht über das Korrespondenzwesen auch am wichtigsten ist. Jede Gliederung nach Sachgebieten ist nicht anders als empirisch zu gewinnen, wir müssen also eine möglichst große Zahl von Korrespondenzen daraufhin prüfen, welchen von den Zeitungen und Zeitschriften behandelten Sach- und Lebensgebieten sie tatsächlich ihren Stoff entnehmen. Es bleibt uns dabei gewiß nichts übrig, als den Mangel eines logischen Zusammenhangs, einer logischen Konsequenz und Geschlossenheit mit in Kauf zu nehmen. Aber eine solche Typenreihe ist unentbehrlich, denn sie hat stets die Vorzüge immittelbaren Zusammenhangs mit der Realität und der Nützlichkeit für jede weitere Art der Erfassung des Korrespondenzwesens. Die Universalität des Zeitungs- und Zeitschrifteninhaltes, der in einer fast unübersehbaren Fülle die gesamte Mit- und Umwelt zu umspannen sucht, erfordert auch die Universalität der Korrespondenzinhalte. Es gibt nichts im

766

DIE HILFSGEWERBE

Zeitungs- und Zeitschrifteninhalt, das nicht auch Gegenstand der Korrespondenzen sein könnte. Taucht im Stoff der Zeitungen oder Zeitschriften eine Neuheit auf, so bemächtigt sich ihrer sehr rasch auch eine Korrespondenz, und umgekehrt jede Neuheit einer Korrespondenz sucht sich im Zeitungsund Zeitschriftenwesen festzusetzen. Ständig tauschen Korrespondenzwesen und periodische Presse ihre stofflichen Ideen und Einfalle miteinander aus; was eine erfinderische große Zeitung ausheckt, das macht die Korrespondenz in der mittleren oder kleinen Presse gemein, aber ebenso bereichert das Korrespondenzwesen edle Sparten des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens. Für alle Sachgebiete der Zeitung und Zeitschrift sorgen Korrespondenzen, und an der fortschreitenden Spezialisierung vor allem in der Wirtschaft, dem Feuilleton, der Technik haben sie einen sehr erheblichen Anteil. Man wird sich, um typologisch nach Sachgebieten das gesamte Korrespondenzwesen erfassen zu können, zunächst an die allgemeinen Gliederungen des Zeitungs- und Zeitschriftenstoffes halten und innerhalb ihrer die Spezialisierungen nach den verschiedenen Richtungen aufsuchen, also in der Politik etwa unterscheiden nach innerer, auswärtiger und ausländischer Politik, oder nach Staats-, Wirtschafts-, Sozial-, Kultur-usw.politik, ferner nach Parteiverbundenheit, und wird auch innerhalb dieser wieder Untergliederungen vornehmen. Ahnlich wird man auch die übrigen Sach- und Lebensgebiete durcharbeiten. Besondere Schwierigkeiten ergeben sich bei dem so bunten und schwer abgrenzbaren Feuilleton, das Unterhaltendes und Erregendes, Belehrendes und Erbauendes einschließt, sodann bei dem technischen Stoff, der allen praktischen Betätigungen Helfer sein möchte, beides Sachgebiete, die ihrer Vielseitigkeit der Leistungen und damit auch der Ansprüche wegen zu einer Spezialisierung der journalistischen Produktion überhaupt, des Korrespondenzwesens im besonderen drängen. Auf mehrere Sach- und Lebensgebiete greifen dagegen in der Regel Korrespondenzen über, die Material für das weibliche Geschlecht oder die Jugend liefern. Viele Korrespondenzen halten sich überhaupt nicht streng ein einen festen Rahmen; wenn ihnen da und dort brauchbares, gut verkäufliches Material in die Hände kommt, nehmen sie es mit, und manche streben von vornherein danach, durch einen recht vielseitigen Stoff ihre Kundschaft zu erweitem oder kombinieren wenigstens das eine und das andere Stoffgebiet. In das Korrespondenzwesen werden meist auch Unternehmungen eingereiht, die nicht immittelbar Zeitungs- und Zeitschriftenstoff liefern, sondern den Redaktionen und den Verlagen sonst zu Diensten sind, etwa mit Material zur Erhaltung eines kompletten Archivs oder mit Ratschlägen für die Geschäftsleitung oder mit Text- und Illustrationseinfallen zur Unterstützung

D I E KORRESPONDENZBÜROS

767

der Verlags-, der Abonnenten- oder Anzeigenwerbung. Streng genommen müßten diese Unternehmungen in eine besondere (Übergangs-)gruppe der mittelbaren Hilfsgewerbe zusammengefaßt werden. D a sie sich aber in Einrichtung und Betrieb sehr den Korrespondenzen nähern, auch Stoff von ihnen nicht selten im Inhalt der Periodika in Erscheinung tritt, so hat immerhin die übliche Praxis Gründe für sich. Die Anordnung des Präsidenten der Reichspressekammer zur Wahrung der Unabhängigkeit des Korrespondenzverlagswesens vom 25. Mai 1938 zählte ferner die Zeitungsausschnittsbüros, die in erster Linie auf andere Abnehmer als die Redaktionen rechnen, zu den Korrespondenzunternehmungen. Auf der anderen Seite nahm sie entsprechend der ganzen nationalsozialistischen Preßgesetzgebung, deren Interesse in erster Linie auf die Beherrschung der öffentlichen Meinung ging, eine Anzahl Korrespondenzen aus, weil sie keine „Einwirkung auf die öffentliche Meinung" anstrebten. Wie mein sieht, macht die Aufgliederung der Korrespondenzen nach Sachgebieten die nämlichen Schwierigkeiten wie die des Zeitungs- und Zeitschriftenstoffes, was sich ja ohne weiteres daraus ergibt, daß es sich u m den gleichen Gegenstand und seine logische Bewältigung handelt. Eine weitere inhaltliche Typenreihe, die eine erste Übersicht bieten, zugleich auch als Rahmen, als obere Ordnung für eine Typologie nach Sachgebieten dienen könnte, ließe sich aus der Spannweite des behandelten Stoffes bilden: Wir könnten unterscheiden zwischen universellen Korrespondenzen, zu denen der Dienst der Telegraphenbüros, die Matern- und Plattenkorrespondenzen, die den Zeitungen Gesamtmateried liefern, und die Vordrucks- (kopflose) Zeitungen — trotz dem Wegfall des lokalen Stoffes — zu zählen wären, den mehrere Sachgebiete kombinierenden Korrespondenzen, schließlich den spezidien Korrespondenzen, bei denen noch eine Unterteilung in fachlich (horizontal) und sachlich-räumlich (vertikal) spezielle getroffen werden müßte. Wie weit diese Typenreihe in der Tat durchführbar und fruchtbringend wäre, das wäre zu erproben. Das Gleiche gilt für eine Gliederung der Korrespondenzen in solche für Referat, Räsonnement und Dichtung, und schließlich wäre an die Unterscheidung von Wort- und Bildkorrespondenzen zu denken. Aufschlußreich für eine Erforschung des Korrespondenzwesens wäre weiter der Ausbau einer Produktionstypologie. Hier tauchen Fragestellungen auf, wie die der Erscheinungshäufigkeit oder der technischen Herstellung: Man unterscheidet einerseits die ,,Material"korrespondenzen, die autographiert, hektographiert, gedruckt sein können, andererseits die Matern- und Plattenkorrespondenzen, die den Verlagen auch den Satz, und die Vordruckzeitungen

768

DIE HILFSGEWERBE

und Beilagen, die ihnen noch den Druck abnehmen. Was schließlich die KorrespondenzunteTTiehmungen angeht, so kämen in Betracht Untersuchungen nach den Herausgebern der Korrespondenzen, ob es Journalisten, Verlage, Wirtschaftsunternehmungen und -verbände, Parteien, Regierungen, Gemeindeverwaltungen, sonstige Behörden, Kirchenleitungen, geistigkulturelle Institutionen oder irgendwelche Vereinigungen sind. Es sind also Fragestellungen, die sich auch hier, der Quelle eines großen Teiles des Zeitungs- und Zeitschriftenstoffes, wie bei der periodischen Presse selbst ergeben müssen. In engem Zusammenhang damit steht die Typologie, die Art, Grad und Verbreitung des Verhältnisses der Korrespondenzen zu den Faktoren des öffentlichen Lebens (offizielle, offiziöse, unabhängige Korrespondenzen; Partei-, Parteirichtungs- und unabhängige Korrespondenzen usw.) aufzuklären sich bemüht. Von solchen Untersuchungen her tauchen auch die Fragen nach Entgeltlichkeit oder Unentgeltlichkeit, nach Geschäftlichkeit (Gewerbsmäßigkeit), Sonderinteresse oder Gemeinnützigkeit auf. Dann müßte die Zahl der Korrespondenzen, die von einem Unternehmen herausgegeben werden, also der Grad der Konzentration im Korrespondenzwesen, geklärt werden. Dahin führt auch die Feststellung der Zahl und der Art der Abnehmer (Zeitungen, Zeitschriften, Sonstige). Auf die Wirksamkeit der Korrespondenzen zielt wie diese Fragen auch die nach den räumlichen Begrenzungen des Absatzes, den programmatischen und den tatsächlichen. Man sieht, die Menge der möglichen Gliederungen ist gewiß nicht kleiner, ihre Bedeutung für die periodikalische Forschung nicht geringer als bei den Zeitrungen und Zeitschriften. Auch hier müssen die nämlichen Schwierigkeiten wie in deren Typologien überwunden werden, und auch hier gilt es, die verschiedenen Reihen in Beziehung zueinander zu bringen, zu kombinieren und bei aller möglichen Schärfe und Konsequenz der Gliederung doch auch dem Reichtum und der Vielseitigkeit der realen Erscheinungen nahe zu kommen. Die bereits erwähnte starke Tendenz zur Spezialisierung im Korrespondenzwesen hat ihre Ursachen einerseits in der unaufhörlich fortschreitenden Universalisierung und damit Vermannigfaltigung des Zeitungs- und Zeitschriftenstoffes, andererseits in dem Zustrom zur Beschäftigung aus den verschiedenen geistigen Berufen. Sie setzt sich allerdings, wie angedeutet, nicht gleichmäßig auf der gesamten Front der journalistischen Sachgebiete durch, sondern ist am vielseitigsten auf dem Gebiete des Feuilletons, insbesondere auf dem des unterhaltenden Stoffes, wo der journalistische Erfindergeist immer neue Überraschungen auch im Korrespondenzwesen bringt, und auf dem weiten Feld des praktischen Stoffes, wo die reiche Ent-

DIE KORRESPONDENZBÜROS

769

faltung menschlichen Schaffens auch die periodische Presse in ihre Dienste zwingt. Es folgen dann wohl zunächst die Wirtschaft und neuerdings der Sport, die vielfach Korrespondenzen recht spezialisierten Inhalts hervorbringen. Aber auch auf dem Boden des doch räumlich von vornherein engen Lokalen haben sich in den Groß- und Riesenstädten, wie in der freien Reportage, so auch im Korrespondenzwesen bis ins einzelne gehende Arbeitsteilungen vollzogen. Die Fülle lokaler Ereignisse in diesen Stätten menschlicher Massen liefert ständig vielfaltigen Stoff, der weder von den Zeitungsuntemehmen noch den freien Reportern vollständig erfaßt, sondern gleichfalls in systematischer Arbeitsteilung nur mit Hilfe verschiedener Korrespondenzen den daran stark interessierten Zeitungen verschafft werden kann. Die stattliche Zahl der Zeitungen in diesen Städten und in ihrer nahen und ferneren Umgebung sichern auch den lokalen Korrespondenzen den rentierenden Absatz. So spezialisieren sich hier, sogar im lokalen Raum, wie die Reporter auch die Korrespondenzen, die einen auf die Lokalsensationen, die Verbrechen, die Unglücksfalle, die Brände, die anderen auf die bedeutenden Kongresse und Festlichkeiten, die dritten auf die Vorgänge in den Rathäusern und den sonstigen Verwaltungen der Kommunen und so fort. Dadurch wird nicht nur viele Doppelarbeit erspart und manche schädliche Konkurrenz verhindert, sondern es kann auch die sachliche Arbeit beschleunigt und intensiviert werden. Neben der fachlichen Spezialisierung ist im Korrespondenzwesen auch auf anderen Gebieten als dem lokalen eine räumliche, eine mehr oder weniger weite regionale Begrenzung stark verbreitet, die sich innerhalb eines Landkreises, einer Provinz, eines Landes, eines Staates oder eines sonst irgendwie in sich geschlossenen Bereichs hält. Sie ist häufig in der Politik, im Referat und im Räsonnement, ebenso i m Sport, im Vermischten, vor allem aber in der wirtschaftlichen Berichterstattung, die wegen der Vielseitigkeit und Verteilung der Produktion, des Handels und des Verkehrs von vornherein neben der fachlichen auch zu einer räumlichen Spezialisierung genötigt ist. Korrespondenzen spezialisieren sich fachlich und räumlich zugleich, nämlich auf eine einzelne Produktion, die ihre Domäne in einem bestimmten Gebiete hat. Diese reichen Möglichkeiten der Spezialisierung, die der Zeitungs- und Zeitschriftenstoff der Neuzeit den Korrespondenzen bietet, sind ein Teil der Gründe für die stürmische Erweiterung des Korrespondenzwesens seit der Wende des vorigen Jahrhunderts. Eine einigermaßen vollständige und fortgesetzte Zählung der Korrespondenzen in den verschiedenen Ländern liegt nicht vor. Alle Bestandsaufnahmen im Korrespondenzwesen sind nicht nur 49

Groth, Kulturmacht IV

770

D I E HILFSGEWERBE

durch die Flüssigkeit der Grenzen und das nichtöffentliche Erscheinen erschwert, sondern auch durch den lebhaften Wechsel, das beständige Auftauchen neuer, das plötzliche Verschwinden bestehender Korrespondenzen. Korrespondenzen sind sowohl gegen die bedeutsamen Ereignisse der Zeit als auch gegen Veränderungen im Stoff der Periodika und in der Wirtschaftslage der Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmen sehr empfindlich. Das Zeitgeschehen in Politik, Wirtschaft, geistiger Kultur kann je nachdem die Entstehung von Korrespondenzen stark anregen oder sie zum Verschwinden bringen. Erweiterungen oder Einschränkungen des Stoffes, die die Redaktionen vornehmen, lassen sich auch an der Zahl der Korrespondenzen registrieren. Sparmaßnahmen der Verlage greifen regelmäßig zuerst bei den redaktionellen Ausgaben ein, und wenngleich sie meist bei den freien Mitarbeitern beginnen, die durch Korrespondenzen ersetzt zu werden pflegen, auch die Korrespondenzen bleiben auf die Dauer nicht verschont, auch an sie setzt der Sparhobel an, und es fallen Späne. Die Leichtigkeit der Gründung mancher Korrespondenztypen, vor allem des „Einmanntyps'', der nur ein sehr bescheidenes Anlage- und Betriebskapital erfordert, veranlaßt nicht wenige, sei es u m sich eine Existenz zu schaffen, sei es u m eine breite Werbungsmöglichkeit für ihre Interessen und Ideen zu erhalten, zur Herausgabe einer Korrespondenz. Der Wille, aufklärend auf die öffentliche Meinung in möglichster Breite zu wirken, aber auch der Anreiz, ein so erfolgversprechendes Propagandainstrument, mit dem man allzeit Vorstöße für die eigene Sache unternehmen, Angriffe abwehren kann, in der Hand zu haben, die Berechnung, mit einer geschickt aufgemachten und die wahren Absichten verhüllenden Korrespondenz auf verhältnismäßig billige Weise zu einer umfassenden Reklame zu kommen, verlocken alle Instanzen, die mit der Zustimmung und Nachfolge der Massen zu rechnen haben, diese unter Umständen auch mit Korrespondenzen zu gewinnen. Darunter fehlt es nicht an manchen lebensschwachen oder nur auf einmalige, kurzfristige Gelegenheiten berechneten Gründungen, die so rasch wieder verschwinden, wie sie aufgetaucht sind. Schließlich tragen nicht wenig zu der fortwährenden Unruhe im Korrespondenzwesen die individuellen Momente bei, die sich in der Errichtimg und im Betrieb vieler Korrespondenzen geltend machen. Änderungen in den persönlichen Motiven oder Verhältnissen der Herausgeber bringen diese leicht dazu, ihre Korrespondenz wieder aufzugeben, die sie unter anderen Voraussetzungen oder Erwartungen begonnen haben. So sind es eine ganze Reihe Gründe, die in unserem Jahrhundert über das „natürliche" Wachstum der Korrespondenzen aus der Differenzierung und Demokratisierung unseres gesellschaftlichen Lebens und Schaffens und der

D I E KORRESPONDENZBÜROS

771

dadurch bedingten Zunahme und Stofferweiterung der Zeitungen und Zeitschriften hinaus ihre Zahl und ihre Bewegung außerordentlich gesteigert haben. Die Differenziertheit des Korrespondenzwesens nach der Art des Stoffes und dem Aufwand, der für seine Beschaffung und seinen Vertrieb gemacht werden muß, bedingt auch eine Differenziertheit im Gründungs- und Betriebskapital. Es gibt Korrespondenzen, z. B. Artikel- oder Spezialkorrespondenzen, die ein Journalist ganz allein herausgibt, zu deren Herausgabe er nur eine Schreibmaschine, einen Vervielfältigungsapparat und — vielleicht — noch eine Hilfskraft braucht. Dank guten Beziehungen zu maßgebenden Persönlichkeiten oder dank besonderen Kenntnissen auf einem Fachgebiet können sich tüchtige, tätige Journalisten schon mit einem recht kleinen Kapital eine auskömmliche Existenz verschaffen; rührigen Reportern bieten sich in der Lokal- oder Gerichtsberichterstattung gute Einnahmequellen, die sie sich auch ohne einen erhebliche Kosten verursachenden Apparat durch persönlichen Eifer und journalistische Geschicklichkeit erschließen können. Der Aufwand wächst, wenn sich in der Beschaffung und dem Vertrieb des Stoffes das Gewicht von der persönlichen zur organisatorischen und technischen Leistung verschiebt. Das ist schon bei jenen Feuilletonkorrespondenzen der Fall, die eine reichhaltige Auswahl bunten Stoffes bieten wollen, also möglichst viele Mitarbeiter heranziehen müssen und die Vervielfältigung im Druck vornehmen lassen. Ebenso haben die sogenannten literarischen Büros oder Romeinvertriebe unter Umständen durch die Honorare für Schriftsteller, durch die Kosten für die Drucklegung und die Versendung des Materials einen höheren Aufwand, auch wenn vielfach die Zeitung oder Zeitschrift, die den Roman, die Erzählung, die Novelle veröffentlicht, dafür zum Teil wenigstens mit einer entsprechenden Zahl von Abzügen bezahlt, die dann die Korrespondenz weiteren Redaktionen anbieten kann. Bei den Matern- und Platten- (Stereo-) Korrespondenzen steigen die Anschaffungen und Ausgaben beträchtlich, da sie ja über eine Setzerei und Stereotypie verfügen oder Satz und Stereotypie einer Druckerei bezahlen müssen, und erst recht gilt das für die Herausgabe von Beilagen oder ganzen kopflosen Zeitungen. Die größten Gründungs- und Betriebskapitalien erfordern die Telegraphen- (Depeschen-, Nachrichten-) agenturen, die ein ausgedehntes, auch ins Ausland reichendes Korrespondentennetz ausspannen, Filialen und Unteragenturen zur Sammlung und Weiterleitung der Meldungen unterhalten müssen und mit den Anschaffungen teurer Apparate und den hohen laufenden Ausgaben für die Nachrichtenbeförderung belastet sind. 49»

772

DIE HILFSGEWERBE

Diese Weite zwischen den finanziellen Anforderungen bei den einzelnen Korrespondenztypen erklärt auch die Verschiedenheit der Unternehmungsformen. Zwar überwiegt, wie schon die Leichtigkeit der Gründung zahlreicher Korrespondenzen ohne weiteres annehmen läßt, bei weitem die nicht eingetragene Einzelfirma, aber auch offene Handelsgesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung sind häufig, und da, wo erhebliche Gründungs- und Betriebsausgaben erforderlich sind, kommen die Aktiengesellschaft, die Genossenschaft und vereinzelt die Kommanditgesellschaft vor. Der Standort der meisten Korrespondenzunternehmungen ist durch die Hauptfanktion der Korrespondenzen, den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften Materied zu liefern, festgelegt: Im Gegensatz zum modernen Zeitungsunternehmen, das im allgemeinen konsumorientiert ist, teilweise auch zum Zeitschriftenunternehmen, ist der Standort der Korrespondenzverlage vorwiegend materialorieTitiert. „Nach ihrem Arbeitsgegenstand wählen sie ihren Standort" 153 . All die Korrespondenzen, angefangen von denen, deren Herausgeber für ihre Meldungen und Artikel auf die Informationen von Regierungen, Partei- oder Wirtschaftsstellen eingewiesen sind, oder von Korrespondenzen, die durch die von ihnen gewählte fachliche oder räumliche Spezialisierung ein einen bestimmten Ort der Stoffgewinnung gebunden sind, bis zu den Depeschenagenturen, die in den Zentren des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen Lebens siedeln müssen, sind materialorientiert. Diese Korrespondenzen können ja mit den heutigen Verkehrsmitteln ihr Material sehr rasch nach allen Seiten zu ihren Konsumenten, den Zeitungen und Zeitschriften, bringen. Neben der Materiedorientierung haben die Verkehrsorientierung und die Absatzorientierimg nur eine untergeordnete Bedeutung. Für einzelne Arten von Korrespondenzen besteht immerhin eine gewisse Freiheit der Standortswahl, so für Korrespondenzen, die nicht aktualitätsgetrieben sind, oder deren — z. B. feuilletonistischer — Stoff in der Hauptsache von einer schriftstellerischen oder zeichnerischen Persönlichkeit produziert wird. Dadurch können auch individuelle, in der Persönlichkeit des Herausgebers oder in Vorzügen eines bestimmten Ortes begründete Verhältnisse den Ausschlag geben. Es obwalten hier also einige Analogien zu gewissen Arten von Zeitschriften, bei denen auch persönliche oder günstige örtliche Gegebenheiten nicht selten Abweichungen von der Regel veranlassen. Außer den bereits gemachten betriebswirtschaftlichen Bemerkungen läßt sich bei der großen Verschiedenheit des Stoffes und seiner Zweckbestimmung, der Größe und der Kundschaft der Betriebe, ihrer Organisation und Apparatur nicht viel allgemein Zutreffendes über das Korrespondenzunternehmen

DIE KORRESPONDENZBÜROS

773

sagen. Wenn auch grundsätzlich gilt, daß das Verhältnis zwischen Korrespondenz und Zeitung oder Zeitschrift, sowohl in geistiger, wie in geschäftlicher Hinsicht, ein uniformes ist, so schließt das nicht recht erhebliche Unterschiede in den wirtschaftlichen Verhältnissen, insbesondere auch in den Vertragsbedingungen, aus. Es ist von vornherein anzunehmen, daß das Korrespondenzwesen nicht nur im ganzen wirtschaftlich die größten Gegensätze aufweist, sondern daß auch innerhalb der gleichen Gruppe von Korrespondenzen noch eine große Mannigfaltigkeit sowohl im Aufbau und in der Führung des Betriebs, in der Beschaffung und Herstellung des Stoffes, als auch in den geschäftlichen Beziehungen zu den Abnehmern, als auch im finanziellen Ergebnis herrscht. Die Preise der Korrespondenzen z. B. differieren schon innerhalb der Gruppe sogar eines engeren Sachgebietes nicht unerheblich voneinander. Individuelle Verhältnisse machen sich da oft stark geltend. Eine hervorragende journalistische Leistung, das Vorhandensein zahlungskräftiger und zahlungswilliger Abnehmer bringen höhere Preise, günstige Möglichkeiten der Stoffgewinnung oder des Absatzes, scharfe Konkurrenzkämpfe der Korrespondenzen auf diesem Sachgebiet erniedrigen die Preise. Innerhalb eines weiteren Sachgebietes nehmen die Preisunterschiede zu nach den Spezies des Stoffes, nach den Quellen, aus denen sie schöpfen, nach den Kosten, die damit verbunden sind, nach dem Umfang, in dem der Stoff geliefert werden kann, nach dem Interesse, das ihm bei den Lesern und damit bei den Zeitungen und Zeitschriften entgegengebracht wird, und nach der Aufnahmefähigkeit, die die Periodika für diesen oder jenen Stoff haben. Es sind jedenfalls eine Menge Gründe und Umstände, die auf die Höhe der Preise einwirken und zu der erheblichen Verschiedenheit der Preise führen. Aber soweit das nicht reiche Material allgemeinere Feststellungen gestattet, fehlt es nicht ganz an regelmäßigen Zusammenhängen zwischen einer bestimmten Stoffart und gewissen sich annähernden Preishöhen. Korrespondenzstoffe, die für einen weiten Abnehmerkreis durchaus uniform hergestellt werden können, an die Tagesaktualität nicht gebunden sind und daher bei einer großen Zahl von Zeitungen vielleicht noch Jahre lang auf Abnahme rechnen dürfen — man beobachtet das bei Romanen, Erzählungen und sonstigem unterhaltenden Stoff — werden von verschiedenen Korrespondenzen zu gleichen oder wenig differierenden Preisen angeboten, oft zu erstaunlich niedrigen Preisen, vor allem einmal wegen der häufigen Verwendbarkeit lind der Lebensfähigkeit des Materials, sodann wegen der reichlichen und billigen Arbeitskraft der Autoren und des scharfen Wettbewerbs der literarischen Büros. Eine andere Regelmäßigkeit: In dem Wesen des Korrespondenzgeschäftes, das zur Beständigkeit

774

DIE HILFSGEWERBE

des Absatzes und damit zu Dauerbeziehungen tendiert, liegt es begründet, daß die Bezahlung in einem Pauschale für eine bestimmte Zeitdauer (Jahr, Quartal, Monat) üblich ist, während die Honorierung pro Stück n u r ausnahmsweise, z. B. bei Romanen, u n d die pro Zeilenzahl noch seltener, vornehmlich bei größeren Zeitungen u n d f ü r Ergänzungsstoff, vorkommt. Die Korrespondenzunternehmungen haben von der Pauschalbezahlung die Vorteile, daß sie mit (relativ) sicheren, gleichbleibenden Einnahmen rechnen können u n d daß die Redaktionen von dem Materied fleißig Gebrauch machen, was auch dem Rufe der Korrespondenz zugute kommt. Ahnliche regelmäßige Zusammenhänge mit der Eigenart des Korrespondenzgeschäftes und des Korrespondenzstoffes mögen sich auch in anderen Punkten der Vereinbarungen mit den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen finden lassen, etwa in den Bestimmungen über die Vertragsdauer u n d die Kündigungsfristen, in den Klauseln über ein ausschließliches Abdrucksrecht, in den Vereinbarungen über Sonderleistungen usw. Gewisse Regelmäßigkeiten gelten sicherlich f ü r die Häufigkeit des Erscheinens. Denn dieses m u ß sich in erster Linie nach dem Zwang zur Aktualität, nach der Lebensfähigkeit des Materials richten. Tatsachenmeldungen, insbesondere politischen u n d wirtschaftlichen Inhalts, müssen möglichst sofort weitergegeben werden. Nachrichtenkorrespondenzen erscheinen bis zu mehrmals a m Tage, und ihre Redaktionen geben besonders wichtige und dringende Meldungen sofort weiter. Politische oder wirtschaftliche Leitartikel werden täglich bis wöchentlich versandt. Dagegen kann sich die Mehrzahl der Feuilletonkorrespondenzen, die der Unterhaltung u n d Belehrung bestimmt sind, mit längeren Erscheinungsfristen, mit wöchentlichen, vierzehntägigen, ja monatlichen, begnügen. Die starke Tendenz des Korrespondenzwesens zur stofflichen Spezialisierung legt die Frage nahe, ob nicht auch in ihm, wie i m Zeitschriftenwesen, Hand in Hand mit der Spezialisierung des Stoffes eine Konzentrierung der Korrespondenzen in den Unternehmungen vor sich geht. Bei den Zeitschriften stellten wir fest: „Die Entwicklung der Zeitschriften selbst zeigt eine Tendenz zur Spezialisierung, die der Unternehmungen eine Tendenz zur Konzentrier u n g von Zeitschriften" (vgl. Bd. I, S. 449). Zur Beantwortung der Frage m u ß m a n daran denken, daß sich die Gründung einer Korrespondenz weit leichter als die einer Zeitschrift vornehmen läßt. D e n n bei dieser sind in der Regel die teurere Herstellung i m Druck, die Werbung und Versorgung eines Publikums, die ständige Zusammenarbeit einer Reihe von Autoren erforderlich. Bei gewissen Korrespondenzen, etwa einer Leitartikelkorrespondenz, genügen unter Umständen lediglich die journalistische Persönlichkeit

D I E KORRESPONDENZBÜROS

775

des Herausgebers selbst, eine Schreibmaschine und ein Vervielfältigungsapparat, dessen Abzüge nur an ein Dutzend Zeitungen, auch noch weniger, zu liefern sind. Es werden also immer neue Korrespondenzen auftauchen, betrieben von Zwergunternehmungen, die geschäftlich nichts anderes wollen, als dem journalistischen Unternehmer eine Existenz zu verschaffen. Aber diese Leichtigkeit der Gründung kommt auch den größeren Unternehmungen zugute, die bereits mehrere Korrespondenzen herausbringen und daher eine Apparatur und Personal für weitere zur Verfügung haben. In der Tat weist manche Beobachtung darauf hin, daß auch im Korrespondenzwesen nicht völlig die Kehrseite der Stoffspezialisierung, die Konzentrierung in den Unternehmungen, fehlt. In meinem Werke „Die Zeitung" 1 5 4 habe ich Beispiele von Unternehmungen eingeführt, die Dutzende von Spezialkorrespondenzen der verschiedensten Art herausgeben und Ein viele Hunderte von Zeitungen und Zeitschriften verschicken. Es handelt sich vor allem u m Unternehmungen, die ein erhebliches Gründungs- und Betriebskapital erfordern und dieses durch Vielseitigkeit des Stoffes möglichst auszunützen versuchen, insbesondere um Stereokorrespondenzen (mit einer Druckereieinrichtung), dann aber auch um Telegraphenagenturen. Die Abnehmer der Stereokorrespondenzen sind fast ausschließlich mittlere und kleinere Zeitungen, die der einfacheren Geschäftsverbindungen und der Kosten wegen Wert darauf legen, einen möglichst großen Teil ihres Stoffes von einem Unternehmen zu beziehen, die Korrespondenzunternehmen aber sind gezwungen, um keine Kunden an die Konkurrenz zu verlieren, den unterschiedlichen Bedürfnissen der zahlreichen Zeitungen Rechnung zu tragen. Sie stellen danach besondere Korrespondenzen her, indem sie kleineren Zeitungen ohne selbständige politische und wirtschaftliche Redaktion bereits druckfertiges Material (Leitartikel) liefern, und dabei noch spezialisieren nach einer politischen Richtung, indem sie ferner für jeden speziellen Zeitungsstoff eine Korrespondenz bereithalten, die auch mittleren, sogar größeren Zeitungen Brauchbares bieten. Bei mancherlei speziellem Stoff rentiert es sich für die einzelne Zeitung nicht, einen eigenen Dienst einzurichten, der zudem oft nicht in der Lage wäre, das Gleiche zu leisten, wie eine für eine ganze Anzahl von Zeitungen arbeitende und regelmäßig über besondere Beziehungen verfügende Spezialkorrespondenz. So können solche Spezialkorrespondenzen auch größeren, anspruchsvollen Zeitungen Dienste leisten. Für alle diese stofflichen und betriebswirtschaftlichen Fragen fehlt es — zum Teil mit Ausnahme der Telegraphenagenturen — an eingehenden und umgreifenden Untersuchungen, so daß wir nicht zu gesicherten Thesen

776

DIE HILFSGEWERBE

und Regeln gelangen können. Es liegt im Korrespondenzwesen noch ein großes unbebautes Terrain der Forschung vor. Es ist zuzugeben, daß hier die Schwierigkeiten der Untersuchungen viel größer sind als im Zeitungsund Zeitschriftenwesen. Die Flüssigkeit der Abgrenzungen, die Leichtigkeit der Gründung, die starke Bewegung und vor allem die NichtÖffentlichkeit des Erscheinens machen schon die Feststellung äußerer Tatbestände schwer, erst recht das Eindringen in das Innere der Unternehmungen. Aber die Wissenschaft und auchdieÖffentlichkeit sollten sich trotz diesen Schwierigkeiten mehr und gründlicher als bisher um das Korrespondenzwesen bekümmern. Das Korr es pondenzwesen ist ein so mächtiger Faktor im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen, ist von so ungeheurem Einfluß auf die periodische Presse und den Journalismus, auf den Staat und die Gesellschaft, daß ohne seine Erforschung jede Erforschung der periodischen Presse nur Stückwerk bleiben muß.

Ohne das Korrespondenzwesen kann die heutige periodische Presse ihre Aufgabe überhaupt nicht erßjllen. Universalität und Aktualität zwingen die Zeitungsunternehmungen, sich des von den Korrespondenzen gelieferten Materials zu bedienen, und auch viele Zeitschriften, insbesondere die Fachzeitschriften, können meist nicht darauf verzichten. Wir bemerkten schon, daß keine Zeitung, auch die größte und finanzkräftigste nicht, in der Lage ist, für sich selbst eine internationale Nachrichtenorganisation und einen spezialisierten Mitarbeiterstab aufzubauen, die jeden Bezug von Korrespondenzen überflüssig machten. Auch ein NORTHCLIFFE sah sich genötigt, Hilfe bei den Depeschenagenturen zu holen, und jede große Zeitung bedarf der Korrespondenzen für speziellen Stoff, der für sie wichtig ist, dessen ständige Beobachtung sich aber für sie wirtschaftlich und technisch nicht lohnt. Überall, wo Lücken der eigenen Organisation unvermeidlich sind oder' ihre Ausfüllung zu kostspielig ist, sieht sich die periodische Presse genötigt, die Mitarbeit der Korrespondenzen in Anspruch zu nehmen. Diese Mitarbeit ist — vom Dienst der Depeschenagenturen ganz abgesehen — im allgemeinen gediegen und wertvoll. Die Mehrzahl der Korrespondenzen darf sich berufen auf eine dank der Arbeitsteilung und den speziellen Kenntnissen und Verbindungen rasche und zuverlässige Berichterstattuug aus den Mittelpunkten der Ereignisse, auf ein durch unmittelbares Erleben und reiche Erfahrung geschultes Urteil, auf eine durch beständige Übung gesteigerte journalistische Gewandtheit, auf ein rastloses Bemühen, immer neue Nachrichten- und Informationsquellen der Presse zu erschließen, auf die unermüdliche und intensive Beschäftigung mit speziellen Materien, denen sich die Redaktionen nicht jede einzeln widmen können, schließlich auf die planmäßige und geschickte Bearbeitung des in behördlichen und wissenschaftlichen Veröffent-

D I E KORRESPONDENZBÜROS

777

lichungen niedergelegten Matericils für breite Leser schichten. Ist so der Dienst der Korrespondenzen den Zeitungen und Zeitschriften für die Stoffgewinnung sehr nützlich, ja unentbehrlich, so bietet er ihnen den weiteren Vorteil, daß sie ihn im allgemeinen billiger erhalten, als wenn sie sich einen Sonderdienst einrichteten. Einen großen Teil des äußeren und des inneren Dienstes nimmt das Korrespondenzwesen den Redaktionen ab und läßt ihnen für diesen Teil lediglich die Arbeit der Auswahl und des Zurechtrichtens. Schließlich können insbesondere die Depeschenagenturen dank der großen Zahl ihrer Kunden manche Erfindungen der Nachrichtentechnik fördern und durchführen, die von der einzelnen Zeitimgsunternehmung selbst wegen Unrentabilität nicht oder nicht sofort aufgenommen werden kann. Die Agenturen leisteten damit der periodischen Presse große Dienste, sei es, daß sie dem Zeitungs wesen im allgemeinen Verbesserungen seiner Nachrichtenversorgung verschafften, sei es, daß sie den Erfindungen den Weg zu den einzelnen Zeitungen bahnten. Auch so haben die Korrespondenzen zur Universalisierung und Aktualisierung des Zeitungsstoffes Entscheidendes beigetragen. Allerdings muß fiir diese Forteile ein Nachteil mit in Kauf genommen werden, der die geistig und finanziell unabhängigen Redaktionen veranlaßt, wenn und wo es irgendwie geht, auf Korrespondenzmaterial zu verzichten, wenn und wo aber nicht, es zu ergänzen und zu bearbeiten: Das ist die Umformität, die jedem Korrespondenzmaterial anhaftet, seinem Wesen nach anhaften muß. Daß darüber hinaus sich im Korrespondenzbetrieb vielfach auch Flüchtigkeit und Oberflächlichkeit, Unverstand und Leichtfertigkeit, Sensationsgier und Verantwortungslosigkeit breit machen, ist nicht zu bestreiten. Es ist ferner kein reiner Gewinn für die periodische Presse, daß das Korrespondenzwesen die Neuentstehung von Periodika erleichtert. Indem es der periodischen Presse die ständige Versorgung mit Material oft zu sehr billigem Preis sichert, so daß keine Zeitung oder Zeitschrift je in die Verlegenheit des Stoffmangels kommen kann, reizt es zu Gründungen, die überflüssig und wertlos sind. Vor allem droht von den Stereokorrespondenzen und Vordruckzeitungen die Gefahr, daß Unternehmungen entstehen, die keinem Bedürfnis der Öffentlichkeit, sondern lediglich der Geschäftspekulation eines kleinen Druckers oder Händlers ihr Dasein verdanken, die zu einer eigenen journalistischen Leistung unfähig sind und deren Konkurrenz den besseren selbständigen Unternehmungen schädlichen Abbruch tut. Für den Journalismus hat das Korrespondenzwesen neue Arbeitsmöglichkeiten eröffnet und eröffnet sie ständig. Insbesondere findet so mancher Journalist, der im Zeitungs- oder Zeitschriftenwesen stellungslos geworden

778

D I E HILFSGEWERBE

ist, eine dauernde oder vorübergehende Existenz durch Herausgabe einer Korrespondenz. Allerdings sind es nicht immer die tüchtigsten, zuverlässigsten, gewissenhaftesten und unbestechlichsten, die im Korrespondenzwesen unterzukommen suchen, und seine Aufnahmefähigkeit und Wirtschaftlichkeit sinken ebenfalls, wenn sich die Situation im Zeitungs- und Zeitschriftengewerbe verschlechtert und die Stellenlosigkeit im Journalismus zunimmt. Zudem verdrängt das Korrespondenzwesen in nicht geringem Umfang auch journalistische Kräfte im Außen- und im Innendienst der Zeitungen und Zeitschriften. Korrespondenten und freie Mitarbeiter werden ersetzt durch das billigere Korrespondenzmateried, Journalisten und Schriftstellern wird der Weg zur lohnenderen unmittelbaren Arbeit für die Zeitungen und Zeitschriften versperrt oder doch erschwert. So führt die Ausbreitung des Korrespondenzwesens, in das sich viele Journalisten und Schriftsteller zu retten suchen, selbst wieder zu neuen Entlassungen und Erschwerungen und schädigt so die wirtschaftliche Lage des Berufs in der periodischen Presse und im Korrespondenzwesen. Besonders schädlich wirkt sich diese Folge wiederum da aus, wo Stereokorrespondenzen und Vordruckzeitungen der eigenen journalistischen Betätigung kaum einen Raum lassen und die besondere Redaktion überflüssig machen. Die Hypertrophie des Korrespondenzwesens verschlechtert aber nicht nur die wirtschaftliche Lage des Journalismus, sie verdirbt auch die journalistische Eigenleistung der Redakteure. Die Verlockung ist für manchen Redakteur zu groß, statt sorgsam und kritisch den für sein Blatt geeigneten Stoff auszuwählen und zur Einheit zu gestalten, statt aus gewissenhafter Prüfung und gründlichem Studium eine eigene Auffassung zu gewinnen und dieses sein Urteil seinen Lesern vorzulegen, greift er rasch nach dem fix und fertig daliegenden Korrespondenzmaterial und befreit sich von der Last eigenen Nachdenkens und Formulierens. Immer verarmt da der Journalismus an individueller Beanspruchung, verschwindet ein Stück persönlicher Leistung. Ferner: so grundsätzlich gleich auch der Journalismus des Korrespondenzwesens dem des Zeitungsund Zeitschriftenwesens steht, gewisse Abweichungen zeigen sich doch. Wenn auch Korrespondenzware nicht durchgängig und gänzlich der individuellen Züge entbehren muß, nicht einmal der Nachrichtenstoff, eines fehlt ihr doch, der sichere und enge Kontakt mit den individuellen Verhältnissen und Bedürfnissen, insbesondere mit dem Publikum, des einzelnen Periodikums, dem geistigen und sozialen Boden, aus dem die wechselseitigen individuellen Belebtingen und Bereicherungen von Publikum und Periodikum gewonnen werden. Die Tätigkeit der Korrespondenzjournalisten muß also mancher Anregungen entbehren, die ihr die Leser geben könnten.

DIE KORRESPONDENZBÜROS

779

Allerdings kommt sie dafür mehr mit den Materiallieferanten in unmittelbare Berührung, schöpft sie öfter direkt aus den Quellen als die der Redaktionsjournalisten der Zeitungen und Zeitschriften, und das eine wie das andere findet zum Vorteil oder Nachteil seinen Niederschlag in den Arbeiten der beiden journalistischen Kategorien. Das Publikum gewinnt von einem Korrespondenzwesen, das den journalistischen und ethischen Anforderungen einer hochstehenden periodischen Presse genügt, höhere Leistungen in der Universalität und der Aktualität, es erhält — besonders das Publikum der kleineren, finanzschwächeren und deshalb auch redaktionell unselbständig arbeitenden Zeitungen — bei sorgfältiger Wahl und Bearbeitung einer guten Korrespondenz einen qualitativ höherwertigen Stoff, als die Zeitungen aus eigenem bieten könnten, und es profitiert mit den Verlagen von den Preisermäßigungen, die der Absatz im großen zuläßt. Aber diesen Vorteilen eines gesunden Korrespondenzwesens stehen auch schwere Nachteile aus Erscheinungen der Entartung gegenüber. Wir erwähnten schon, daß es nicht immer die tüchtigsten, zuverlässigsten, gewissenhaftesten und unbestechlichsten Leute sind, die in Korrespondenzen unterzukommen suchen. Birgt schon die Hast, mit der vielfach im Korrespondenzdienst gearbeitet werden muß, von vornherein die Gefahr sachlicher und stilistischer Mängel, so wird das Korrespondenzwesen der Herd der Korruption da, wo sich seiner schlechte, verantwortungslose Journalisten bemächtigen und dank der Billigkeit oder Kostenlosigkeit ihres Angebots und dank der Unachtsamkeit, Kritiklosigkeit und Bequemlichkeit der Redaktionen ihre minderwertigen Produkte in Dutzenden oder gar Hunderten von Zeitungen absetzen können. In der großen Mehrzahl schon zu geschäftlichen Zwecken gegründet, von der Absicht auf möglichst hohen Gewinn geleitet, bietet das Korrespondenzwesen der unbedenklichen Profitgier zahllose Gelegenheiten und Wege, es zur skrupellosen Bereicherung des Unternehmers auszunützen. Vor der Öffentlichkeit durch das Periodikum gedeckt, das zum mindesten die publizistische Verantwortung für seine Veröffentlichungen trägt, werden die Herausgeber von Korrespondenzen ohnehin allzu leicht dazu verlockt, jene Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit außer acht zu lassen, die ihr Amt in ganz besonderem Maße verlangt. Wenn sich aber nicht nur Leichtfertigkeit und Oberflächlichkeit, sondern auch Bestechlichkeit und Betrügerei im Korrespondenzwesen festsetzen, dann kann aus diesem Hilfsgewerbe ungeheurer Schaden der periodischen Presse und durch sie dem Publikum und der Allgemeinheit entstehen. So werden denn auch in allen Ländern die bittersten Anklagen gegen das Korrespondenz-Unwesen laut. Man kann aus ihm immer wieder

780

DIE HILFSGEWERBE

Fälle der Sensationshascherei u n d der Unsachlichkeit, der Unkenntnis u n d der Unbildung, der Charakterlosigkeit u n d des Betrugs anprangern. Man kann auf den verbreiteten Mißbrauch zu versteckter Reklame, auf den literarischen Diebstahl, die Käuflichkeit mancher Korrespondenzen oder ihre finanzielle Abhängigkeit von privaten Interessen hinweisen. Mein kann die schweren Schäden schildern, die die von der Anonymität geschützte, unterirdische Ausnützung des Korrespondenzwesens in den Kämpfen u m politische Macht, wirtschaftlichen Gewinn oder persönliche Geltung in der Öffentlichkeit mit ihren trüben Begleiterscheinungen der Korruption, I n trige lind I r r e f ü h r u n g dem Geist u n d Wohl der Allgemeinheit zufügen. Wenngleich diese Anklagen zum Teil Gründungen treffen, denen es gar nicht u m einen ernsthaften Dienst f ü r die periodische Presse zu t u n ist, sondern die lediglich die T a r n u n g dunkler Machenschaften bezwecken, bleibt doch auch davon abgesehen so viel Übles auf d e m echten Korrespondenzwesen liegen, daß nicht m e h r von unvermeidbaren Mängeln oder vereinzelten Versündigungen gesprochen werden darf. Bringt schon die Leichtigkeit, mit der Korrespondenzen zu gelegentlicher Reklame mißbraucht werden können, manche Übelstände mit sich, so mehren sich diese, wenn die f ü r den Text bestimmten Korrespondenzen mit Inseratengeschaften verbunden u n d Korrespondenzen überhaupt n u r im privaten Interesse herausgegeben werden. Da läßt eine Firma eine Korrespondenz erscheinen, die unentgeltlich oder gegen die kostenlose Aufnahme von Inseraten den Verlagen angeboten wird oder sich den Redaktionen als neutrale Informationsquelle aus diesem oder jenem Wirtschaftszweig empfiehlt, damit aber geschickt die Reklame f ü r eine Firma verknüpft. D e r einfachste Fall der Verbindimg von Korrespondenz- u n d Anzeigengeschäft ist der, daß irgendwelcher Stoff, vor allem feuilletonistischer, i m Tausch gegen Anzeigenraum ohne weiteres Entgelt oder mit Ermäßigung des Honorars geliefert wird. I n dem gewonnenen Anzeigenraum bringt der Korrespondenzverlag die von i h m geworbenen Inserate unter. I n der Mehrzahl der Unternehmungen handelt es sich nicht eigentlich u m Korrespondenzverlage, sondern u m Inseratenagenturen, die auf diesem Wege höhere Einnahmen aus dem Anzeigengeschäft erzielen können, als wenn sie auf die üblichen Rabatte eingewiesen wären, die ihnen die Zeitungs- oder Zeitschriftenverlage f ü r die vermittelten Anzeigen gewähren. Die Zeitungs- u n d Zeitschriftenverlage machen bei dem Handel in der Regel ein schlechteres Geschäft. D e n n in den meisten Fällen ist der von den Korrespondenzbüros gelieferte Stoff billigste minderwertige Ware, die den Text der Zeitungen nicht bereichert u n d nicht gerade der Werbung f ü r das Periodikum nützt.

D I E KORRESPONDENZBÜROS

781

Die Redaktionen aber werden gezwungen, den nun einmal gelieferten Stoff auch zu verwenden, ihnen werden also von der Inseratenseite her die Hände gebunden, die Unabhängigkeit ihrer Redaktionsführung wird eingeengt. Diese Verbindung von Redaktion und Inseratengeschäft wird noch fester, wenn, was häufig geschieht, redaktionelle Hinweise auf die Inserate gebracht werden müssen oder gar in dem Korrespondenzstoff Reklamen versteckt sind oder bestimmte wirtschaftliche Interessen propagiert werden. Dafür erhalten die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage vielleicht einige Anzeigen, die sie sonst nicht erhalten hätten, aber für eine fragwürdige Gegenleistung und auf die Gefahr, den Inhalt ihrer Blätter zu korrumpieren, deren Ansehen zu degradieren. Auch der Vorteil der Inserenten aus diesem System ist recht zweifelhaft. Es sind nicht gerade die publizitätskräftigsten Verlage, die sich auf solche „Naturalwirtschaft" einlassen, und die Inserenten haben daher die Aussicht, für ihr Geld einen geringen Erfolg zu ernten. Trotzdem behauptet sich die Verbindung von Korrespondenz- und Inseratengeschäft in mancherlei Abwandlung, und es kommt auch bei den Depeschenagenturen vor, in großem Maßstab einst bei der französischen Agence Havas, die aus dem ihr von den Zeitungen überlassenen Inseraten- und Reklameraum sehr erhebliche Gewinne zog, ferner vormals bei der englichen Reuters Tele gram Company, die 1905 eine Tochtergesellschaft zur Anzeigen und Reklamevermittlung, Reuters Financial Publicity Department, gründete, dies Geschäft allerdings bald wieder aufgeben mußte. Noch verhängnisvoller als die geschilderten üblen Erscheinungen kann sich die Ausnützung der im Korrespondenzwesen liegenden Möglichkeiten, gleichzeitig und übereinstimmend durch Dutzende oder auch Hunderte von Zeitungen und Zeitschriften Hunderttausende und Millionen von Lesern zu erreichen und dabei selbst mit Namen und Absicht verborgen zu bleiben, für die Allgemeinheit auswirken. D e m nichtöffentlichen Korrespondenzwesen ist eine ungeheure Macht über das Denken und Handeln der Öffentlichkeit gegeben, und deshalb suchen sich in steigendem Maße alle, die das Ohr oder Auge der breiten Massen erreichen wollen, seiner zu bedienen und zu bemächtigen. Wir sprachen schon davon, daß in erster Linie Regierungen, Parteien, Stadtverwaltungen und Wirtschaftsgruppen das Korrespondenzwesen zur Beeinflussung der Öffentlichkeit benützen. Ihnen sind vielfach Kirchen, Hochschulen, Verbände und Interessenten edler Art gefolgt. Dagegen läßt sich nichts sagen, wenn wahre Tatsachen und ehrliche Argumente in den Korrespondenzen mit aller Offenheit den Redaktionen und den Lesern vorgetragen werden, und Presse und Öffentlichkeit nicht im Unklaren darüber sind, wer der Urheber der Veröffentlichung ist,

782

DIE HILFSGEWERBE

um aus dieser Kenntnis auch auf ihren Wert und Zweck schließen zu können. Aber das ist es gerade, was die Hintermänner und Drahtzieher so mancher Korrespondenzen zur Einflußnahme auf die Öffentlichkeit nicht wollen, und so fördern, seitdem es Korrespondenzen gibt, heimlich Regierungen halb-, vierteis-, achtelsoffiziöse Korrespondenzen durch Subventionen und Informationen, und sie haben Nachahmer gefunden in anderen, vor allem wirtschaftlichen Kreisen des öffentlichen Lebens. So strömt ständig eine gewaltige Masse Material in die periodische Presse und wird, in ihrer Herkunft unkontrollierbar, von dieser vielleicht in bestem Glauben in das Publikum weitergeleitet. All die Gefährdungen der redaktionellen Unabhängigkeit und der offenen, unverfälschten Unterrichtung des Publikums durch das Korrespondenzwesen müssen die Redaktionen und Verlage zur äußersten Vorsicht und Abwehr zwingen. Wir wiederholen auch in dieser Hinsicht zuerst: Korrespondenzmaterial ist immer für jedes Periodikum nur Halbfabrikat. Es muß auf seine Sauberkeit und Brauchbarkeit in jedem Teil gründlich kontrolliert werden. Eine neue Verbindung mit einer Korrespondenz sollte nur nach genauer Einsicht in die Persönlichkeiten und Hilfsquellen der Unternehmung angeknüpft und jedes einzelne Stück gewissenhaft geprüft werden. Jedes nicht ganz durchsichtige Angebot unentgeltlicher Lieferung sollte grundsätzlich abgelehnt, die direkte Verkoppelung des Korrespondenzdienstes mit Inseratengeschäften überhaupt ausgeschlossen werden. Für die Korrespondenzen muß allgemein der Grundsatz der Namenszeichnung gelten; sie müssen unter allen Umständen die Verantwortung vor der Öffentlichkeit mit übernehmen. Mißbräuche und Übelstände sollten in der Fachpresse bekannt gemacht und angeprangert werden. Die Unentbehrlichkeit des Korrespondenzwesens für das moderne Periodikum bringt Verlage und Redaktionen in eine unentrinnbare Abhängigkeit von diesem Dienst. Aber gerade da, wo die Abhängigkeit die Eigengestaltung des Textes am stärksten zu gefährden droht, in der Versorgung mit dem Tatsachenmaterial, da bietet sich die Selbsthilfe als Schutz. Die Verlage schließen sich, wie bereits erwähnt, zusammen, gründen neue oder erwerben bestehende Korrespondenzen vor cillem auf dem Gebiete des Referats, wo das Gebot der Objektivität die Vereinigung auch der Vertreter verschiedener politischer Richtungen am ehesten zuläßt. Allerdings sind der verlegerischen und redaktionellen Selbsthilfe auf dem weiten, mannigfaltig angebauten und immer neu anzubauenden Felde des Korrespondenzwesens Grenzen gezogen, und gegen die schlimmsten Gefahren erscheint ein Eingreifen der Gesetzgebung nicht weniger notwendig

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

783

als bei der periodischen Presse selbst. Trotz der großen Macht, die i m Korrespondenzwesen r u h t , und dem vielfachen Mißbrauch, der damit getrieben wird, haben sich die Regierungen und Parlamente n u r vereinzelt mit den Auswüchsen des Korrespondenzwesens befaßt. Die totalitären Staaten allerdings in der Einsicht, wie gerade aus dem Korrespondenzwesen heraus heimliche Stöße gegen ihre Herrschaft über die öffentliche Meinung geführt werden könnten, zögern nicht, alles zu t u n , auch es in seiner Gewalt zu halten. So traf der Nationalsozialismus analog der Regelung f ü r das Zeitungsu n d Zeitschriftengewerbe durch die Anordnung des Präsidenten der Reichspressekammer zur W a h r u n g der Unabhängigkeit des Korrespondenzverlagswesens vom 25. Med 1958 sehr weitgehende Einschränkungen auf diesem Gebiet; nicht n u r wurde die Herausgabe privater Informationsdienste, die nichtfachliche Sondergebiete behandeln, verboten, sondern auch u. a. die Herausgabe von Korrespondenzen durch Kapitalgesellschaften, Genossenschaften, Stiftungen, Vereine, durch juristische Personen u n d Personengesamtheiten mit beruflichen, ständischen oder konfessionellen Zwecken, u n d durch deren Organe, Beamte und Angestellte. Die — offene oder versteckte — Gratislieferung von Korrespondenzen wurde untersagt usw. In demokratischen Ländern entschließen sich die Regierungen und Parlamente noch schwerer zur Vorkehrungen als bei der periodischen Presse. Und doch sollten die unbestreitbaren Übelstände angesichts der Wirkungsmöglichkeiten der Korrespondenzen zu deren Gleichstellung mit der periodischen Presse, zu ihrer Einbeziehung in die Pressegesetzgebung mahnen, insbesondere hinsichtlich der Verantwortung f ü r den Inhalt, der doch — indirekt—• auch zur Veröffentlichung bestimmt ist. Der Grundsatz der Publizität der Besitzverhältnisse, der allerdings auch in vielen demokratischen Ländern noch nicht f ü r die Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen durchgeführt ist, m ü ß t e auch f ü r die Korrespondenzverlage gelten, u n d erwägenswert wäre ein Verbot der Verquickung von Inseratengeschäften mit der Korrespondenzlieferung. Zweiundachtzigstes Kapitel D I E TELEGRAPHENAGENTUREN Die Telegraphenagenturen (Depeschen-, Nachrichtenagenturen, Telegraphenbüros) sind Korrespondenzbüros; sie verlangen aber wegen ihrer Eigenart, ihrer Bedeutung und ihres Einflusses noch eine gesonderte Behandlung (Eine eigene eingehende Untersuchung widmete den Telegraphenagenturen die Unesco: „News AgenciesTheir, Structure and Opera-

784

DIE HILFSGEWERBE

tion". Paris 1953). Telegraphenagenturen sind zunächst Korrespondenzbüros, die ihr Material — Nachrichten von Ereignissen — auf dem schnellstmöglichen Wege sammeln. Die Definitoren sind sich darüber einig, in die Begriffsbestimmung der Telegraphenagenturen auch das Moment der schnellstmöglichen Verbreitung, der schnellstmöglichen Übermittlung des Nachrichtenmaterials an die Kunden aufzunehmen. Allerdings meldet sich da das Bedenken, daß tatsächlich ein sehr großer Teil des Materials den Zeitungen und den Zeitschriften nicht auf dem schnellstmöglichen Wege zugestellt wird. Nur die wichtigsten Nachrichten werden durch Telephon, Telegraph, Fernschreiber usw. sofort den Kunden mitgeteilt, alle übrigen gehen ihnen zu bestimmten Zeiten nicht nur drahtlich oder drahtlos, sondern auch brieflich zu. Aber diese Einschränkung raubt den Depeschenagenturen auch bei der Auslieferung des Materials nicht den Impuls alles Nachrichtenverkehrs zur Schnelligkeit der Beförderung, und so könnte man die Depeschenagenturen bestimmen als Korrespondenzbüros, die ihr Material — Nachrichten von Ereignissen — auf dem schnellstmöglichen Wege sammeln und, soweit es die Wichtigkeit der Nachrichten und das Bedürfnis der Abnehmer verlangt, auch auf dem schnellstmöglichen Wege den Abnehmern übermitteln. Die Art des schnellstmöglichen Weges ist für das Wesen des Depeschendienstes gleichgültig. In der Geschichte der Telegraphenagenturen kommen als Mittel der schnellsten Nachrichtenbeförderung Ruderboote und Flugzeuge, Staffettenreiter und Fahrposten, Dampfschiffe und Eisenbahnen, Brieftauben und Semaphoren, Telegramme und Telephonate, das Radio und der Fernschreiber vor. Entscheidend ist nur, daß das Mittel gewählt wird, das zu der Zeit oder bei der Gelegenheit für die schnellste Beförderung zur Verfügung steht. Nicht treffen auf das Wesen des Depeschenbüros die zwei Momente zu, die KRETSCHMER156 in seine Definition aufgenommen hat, nämlich die Privatwirtschaftlichkeit und die Gewerbsmäßigkeit der Unternehmung. In mehreren Staaten sind die Telegraphenagenturen zwar nach außen hin selbständige Unternehmungen, gehören aber ganz oder teilweise dem Staate, stehen unter der Aufsicht der Regierung und werden von ihr dirigiert. Die Telegraphenagentur der UdSSR, die ,,Tass", ist sogar, wie der Sowjetbotschafter in London anläßlich einer Verleumdungsklage gegen die „Tass" im August 1949 erklärte, „ein Departement des sowjetischen Staates" und besitzt „somit die Rechte einer gesetzlichen Körperschaft". Unter Berufung darauf bezeichnete der Anwalt der „Tass" diese als einen integralen Bestandteil der sowjetischen Regierung, und er reklamierte für sie dieselbe diplomatische Immunität wie für die Botschaft, und die englischen Gerichte billigten der „ T a s s " diesen Schutz zu. Solche staatliche Agenturen sind

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

785

nach ihrem Zweck und nach ihrer Wirtschaft keine gewerbsmäßigen Anstellten, aber das tangiert ihre Zugehörigkeit zu den Telegraphenagenturen nicht. Eine ganz abwegige Unterscheidung zwischen Nachrichtenbüro und Korrespondenzbüro glaubte P A U L B R Ü D E R L I N 1 6 8 treffen zu müssen. Er meinte, der eigentliche Unterschied zwischen beiden bestehe in der Tatsache, „daß jenes ,rohes', unbearbeitetes Nachrichtenmaterial liefert, während dieses die Nachrichten vor der Weitergabe an die Zeitungen kritisch bearbeitet". Die Journalisten der Nachrichtenbüros werden sich für diese Bewertung ihrer Arbeit bedanken. „Tatsache" ist, daß die Berichterstatter und Redakteure der Nachrichtenbüros sehr genau und kritisch ihr Material zu bearbeiten, zu prüfen und zu sichten haben. Offenbar ist B R Ü D E R L I N der Verwechslung von „Rohstoff" und ,,Halbfabrikat für das individuelle Periodikum" zum Opfer gefallen. Aber Halbfabrikat ist für die einzelne Redaktion jeder Korrespondenzstoff oder sollte es doch sein! Für 1952 zählte die erwähnte Untersuchung der Unesco „News Agencies" (S.. 15ff.) 6 „Welt"-{„World."-)Agenturen, und zwar die „Reuter "-Agentur mit dem Hauptsitz in London, die „Agence France Presse" (AFP), die russische „ T a s s " und die drei nordamerikanischen Agenturen „Associated Press" (AP), „United Press Association" (UP) und „International News Service" (INS). Es sind die Agenturen, die in einer großen Zahl von Ländern zum Sammeln der Nachrichten über eine Menge von Korrespondenten verfügen und zur möglichst raschen Verbreitung der gesammelten Neuigkeiten an ihre Kunden, Zeitungen und Rundfunkanstalten, Behörden und Privatunternehmen, in den Haupt- und Großstädten dieser Länder eigene Büros unterhalten. Ferner 76 ,, nationale" Agenturen in 54 Ländern. Es sind solche, die in der Hauptsache nur einheimische Neuigkeiten sammeln und sie in der Hauptsache nur an Kunden im eigenen Leinde verbreiten, zum Teil aber verkürzte Dienste auch an Kunden im Ausland liefern. Schließlich nach Raum, Religion und Rasse „spezialisierte" Agenturen. Nicht aufgenommen sind in diese Liste Agenturen, die ausschließlich spezielle Sachgebiete (Finanzwesen, Wirtschaft, Sport) bearbeiten oder Sondermaterial (Artikel, Feuilletons, Propagandastoff) liefern; ebenso fehlen in der Liste kleine Agenturen, die in der Regel sonstiges Korrespondenzmaterial verbreiten und nur gelegentlich gewonnene Neuigkeiten auf schnellstem Wege ihren Kunden zuführen, schließlich die Zeitungsverlage, die ihre Originaldepeschen an andere Zeitungsverlage verkaufen. Über die 10 verschiedenen Möglichkeiten von Einflußsphären („Zonen") der Depeschenagenturen Mitte 1951 macht die Schrift „News Agencies" (S. 193ff.) nachstehende Angaben: 1. Die „Tass" verbreitet ihr Material in 50 Groth, Kulturmacht IV

786

DIE HILFSGEWERBE

11 Ländern mit einer Bevölkerung von 745,396 Millionen = 30,9% der Weltbevölkerung (China mit 454 Millionen u n d Sowjetrußland mit 193 Millionen) ; 2. Die drei nordamerikanischen Depeschenbüros AP, U P u n d INS arbeiten in 21 Gebieten mit einer Bevölkerung von 192,542 == 8,0% der Weltbevölkerung (die Vereinigten Staaten von Nordamerika mit 154,353 Millionen); 3. ,,Reuter"-Dienste gehen in 15 Gebiete (ohne das Vereinigte Königreich) mit einer Bevölkerung von 65,279 Millionen = 2 , 7 % der Weltbevölkerung; 4. Die französische Agentur „France Presse" sendet ihr Material in 18 Länder (ohne Frankreich) mit einer Bevölkerung von 41,143 Millionen = 1,8% der Weltbevölkerung; 5. In 24 Ländern mit einer Bevölkerung von 87,527 Millionen = 3,6% der Weltbevölkerung arbeiten sowohl die drei nordamerikanischen Agenturen als auch „ R e u t e r " ; 6. In 6 Ländern mit einer Bevölkerung von 67,265 Millionen == 2 , 8 % der Weltbevölkerung konkurrieren die drei nordamerikanischen Agenturen u n d „France Presse"; 7. I n 5 Ländern mit einer Bevölkerung von 17,872 Millionen = 0,7% der Weltbevölkerung finden sich die Dienste von „France Presse" u n d „ R e u t e r " ; 8. Die drei nordamerikanischen Agenturen, „ R e u t e r " und „France Presse" arbeiten in 37 Ländern mit einer Bevölkerung von 961,881 Millionen = 39,8% der Weltbevölkerung (Indien mit 356,892 Millionen, Pakistan mit 75,842 Millionen, Brasilien mit 53,377 Millionen, Großbritannien mit 50,803 Millionen, Deutsche Bundesrepublik mit 48,117 Millionen, Italien mit 46,598 Millionen, Frankreich mit 42,239 Millionen usw.); 9. In 8 Ländern mit einer Bevölkerung von 203,492 Millionen = 8,4% der Weltbevölkerung (Japan mit 84,300 Millionen, Indonesien mit 76,500 Millionen) konkurrieren alle sechs Weltagenturen, u n d 10. ohne jeden Dienst der sechs Weltagenturen sind 54 Länder mit einer Bevölkerung von 32,578 Millionen = 1,3% der Weltbevölkerung. Seit der Veröffentlichung der Unesco-Untersuchung ist eine bemerkenswerte Veränderung eingetreten, die wohl als Zeichen eines allgemeinen Entwicklungsprozesses im internationalen Nachrichtenwesen der Presse gedeutet werden kann: Die eine der drei nordamerikanischen Weltagenturen, die „International News Service" (INS) hat sich 1958 mit der „United Press Association" (UP) unter dem Neimen „United Press International" fusioniert. Der Hauptgrund der Aufgabe ihrer Selbständigkeit waren Zahlungsschwierigkeiten, in die die INS geraten war. Damit hat sich die Zahl der Weltagenturen abermals verringert, sie ist von 6 auf 5 zurückgegangen. Eine Verschlechterung der Versorgung der Welt mit Nachrichten braucht dieses Schrumpfen der Zahl der Weltagenturen nicht zu bedeuten. Aber der Vorgang erscheint als Folge einer Machtverschiebung im internationalen

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

787

Nachrichtenwesen: Die Machtsphäre der Weltagenturen hat sich unter dem weltpolitischen Geschehen der letzten Jahrzehnte verengt, ihre Position ist eine andere, eine schwächere geworden. Es handelt sich nicht bloß um eine Konzentration, die sich in den Zahlen ausdrückt, sondern zugleich eine Machtverschiebung von den Weltagenturen zu den nationalen Agenturen hin. Während jene an Zahl und durch die Lösung der „Kartellverträge", von der wir noch sprechen werden, auch ein Terrain und damit an Einfluß einbüßten, vermehren sich die nationalen Agenturen und gewinnen zum mindesten in ihren Heimatländern ein Bedeutung für die Stoffgewinnimg und die Versorgung der Presse. Die einst in vielen Ländern allemherrschenden Weltagenturen werden heute immer mehr auf die Zusammenarbeit mit den nationalen Agenturen angewiesen, es wächst die gegenseitige Abhängigkeit zugunsten der nationalen Agenturen, die die Macht der Weltagenturen schwächt. Der intensiveren Nachrichtenversorgung der Welt mag diese Machtverschiebimg sogar zugute kommen. Zwischen den Weltagenturen untereinander und zwischen ihnen und den nationalen Agenturen, ebenso zwischen den nationalen Agenturen bestehen nämlich zahlreiche Absprachen und Verträge über den Bezug der jeweiligen Dienste, sei es über einen wechselseitigen Austausch, sei es über eine einseitige Lieferung, sei es über den Bezug lediglich der einheimischen Nachrichten, so daß sich ein riesiges und dichtes Netzwerk von Nachrichtenverbindungen über den ganzen Erdkreis breitet. Außerdem bildeten 1957 in Straßburg die europäischen Presseagenturen einen Verband mit den Zwecken technischer Zusammenarbeit und der Sicherung gemeinsamer Interessen. Mitglied kann in jedem Leinde nur eine Agentur, die bedeutendste, sein. Die ersten Telegraphenagenturen waren Privatunternehmen zur Erzielung eines Gewinnes. Sie entstanden durch die Initiative, den Wagemut und Erfindungsgeist einzelner schöpferischer Persönlichkeiten, die frühzeitig die beginnende Umwälzung im Zeitimgswesen von der Meinungs- zur Nachrichtenpresse erfaßten und sie sich geschäftlich zunutze machten, unmittelbar aus dem jungen Korrespondenzwesen der dreißiger Jahre des vorigen Jahrhunderts: CHARLES HAVAS richtete 1 8 4 0 für sein einige Jahre vorher erworbenes Pariser Korrespondenzbüro eine regelmäßige Brieftaubenpost von London ein, die die neuesten Meldungen der Londoner Morgenblätter schon am frühesten Nachmittag nach Paris brachte. Der schnellstmögliche Weg wurde also zunächst nur für die Beschaffung des Materials eingeschlagen; seine Weiterleitung an die Zeitungen geschah am Anfang noch brieflich. Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes und der Telegraphenleitungen in 50»

788

DIE HILFSGEWERBE

den vierziger Jahren dehnte HAVAS seinen Nachrichtendienst auf die übrigen europäischen Hauptstädte aus und bediente auch seine Kunden außerhalb Paris zum Teil telegraphisch. Die Gründung des ersten und größten englischen Depeschenbüros ging ebenfalls von' einer einzelnen privaten Persönlichkeit aus, dem Deutschen PAUL JULIUS REUTER, einem früheren Angestellten von HAVAS, der 1 8 4 9 in Paris eine lithographierte Korrespondenz herausgab. Für diese richtete er sehr bald in Brüssel, dem Endpunkt der Telegraphenlinie von Paris, ein Büro für die Meldungen aus England ein. Er verlegte dann den Sitz der Korrespondenz nach Aachen, dem Endpunkt der Berliner Telegraphenlinie, wohin er sich die Meldungen seines Brüsseler Büros durch Brieftauben übermitteln ließ. So konnte er auch die Kunden in Mittel- und Osteuropa mit den frühesten Nachrichten aus dem Westen versorgen. Nach dem vollständigen Ausbau des Telegraphen zwischen Deutschland und Frankreich zog REUTER nach Brüssel und wanderte nach Legung des Kabels Calais-Dover, das die Verbindung zwischen Paris und London herstellte, auch um den Belästigungen der Zensur zu entgehen, 1851 nach London aus. Hier, im werdenden Mittelpunkt des Weltverkehrs und der Weltpolitik, wurde das Büro dank dem Unternehmungsgeist und der Unermüdlichkeit seines Gründers zur herrschenden Depeschenagentur. Zuerst nur für Handels- und Bankunternehmungen tätig, überwand REUTER, begünstigt durch die aufregenden kriegerischen und politischen Ereignisse, mit der Raschheit, Güte und Gewissenhaftigkeit seiner Meldungen das Mißtrauen der Redaktionen und gewann auch die großen Londoner Zeitungen zu Abnehmern. Der Gründer des ältesten deutschen Büros D R . BERNHARD WOLFF benützte wie REUTER anfangs die Telegraphenlinie nach dem Westen, die im Herbst 1849 für den privaten Verkehr freigegeben wurde, um sich für die von ihm geleitete „Nationalzeitung" Kursmeldungen aus Paris, Amsterdam und London, die nach Aachen und Düsseldorf brieflich gesandt wurden von da nach Berlin depeschieren zu lassen; es gelang ihm, für diesen Dienst, der nach kurzem auch politische Nachrichten aufnahm, noch einige Zeitungen und Privatkunden zu werben; er dehnte mit der Erweiterung des Telegraphen nach Wien sein Arbeitsfeld auch auf Osteuropa aus und organisierte den deutschen Inlandsdienst. Die bedeutendste nordamerikanische Agentur, die ,,Associated Press", hatte Vorläufer in einem Newsroom zweier Bostoner Journalisten HARRY BLAKE und SAMUEL TOPLIFF, die sich auf einem Ruderboot Nachrichten von den aus Europa eintreffenden Schiffen holten, und in einer ähnlichen Gründung der Besitzer des New Yorker Blattes „Journal of Commerce" DAVID HALE und GERARD HALLOCK, die in einer Yacht den Schiffen aus Europa eine große Strecke entgegen-

DIE TELEGRAPIIENAGENTUREN

789

f u h r e n u n d von der Semaphorenstation auf Sandy Hook die so empfangenen Nachrichten ihrem Büro übermittelten. H A L E u n d H A L L O C K n a h m e n bald Verbindung mit Zeitungen auf, u n d nach Herstellung des elektrischen Telegraphen vereinigten sie sich mit drei New Yorker Zeitungen zu gemeinsamem Einsammeln von Nachrichten. Allmählich erwuchs daraus durch den Anschluß weiterer Zeitungen die erste „ T h e Associated Press", die nach mancherlei Wandlungen 1900 zur heutigen genossenschaftlichen „Associated Press" wurde. „ I n principle none of these agencies was subject to political influence. They were independent of governments, but governments and agencies rendered each other certain services" 1 5 '. Obwohl also diese ersten u n d größten Agenturen private Unternehmungen waren, verschafften sich sehr bald, wenigstens in Europa, die Regierungen Einfluß auf sie. Die Regierungen boten eine wichtige, wenn nicht die wichtigste Informationsquelle, u n d außerdem hingen von ihrer Gunst die rasche, manchmal eine bevorzugte Beförderung der Nachrichten i m Inland und die Unterstützung des Dienstes i m Ausland ab. So suchten die Agenturen schon in ihrer Frühzeit die Verbindung mit den Regierungen. Auf der anderen Seite erkannten diese die Bedeutung eines schnellen u n d umfassenden Nachrichtendienstes in u n d aus dem Inland, aus u n d nach dem Ausland. Es konnte ihnen nicht gleichgültig sein, ob ihrer Politik günstige oder schädliche Nachrichten im In- u n d Ausland verbreitet w u r d e n ; sie waren sehr stark daran interessiert, daß bestimmte Tatsachen oder Ansichten bekannt wurden, andere aber unbekannt blieben. Es entstanden die engen Beziehungen zwischen den Regierungen u n d den älteren Agenturen, die diesen den „offiziösen Charakter" gaben. Er wurde auch der Continental Telegraphen Compagnie, als sie das W O L F F sche Büro übernahm, eingeprägt. W O L F F war aus Mangel an Kapital u n d wegen der Konkurrenz R E U T E R S auf dem Festland in Schwierigkeiten geraten u n d suchte bei der preußischen Regierung u m Hilfe nach. Diese vermittelte nicht n u r die Gelder f ü r die neue Gesellschaft u n d gewährte ihr manche Bevorzugungen, sondern sicherte sich dafür auch einen m a ß gebenden Einfluß auf die Leitung des Unternehmens. Je nach der formalen u n d tatsächlichen Verfassung eines Landes, seiner wirtschaftlichen Kraft u n d der Entwicklung seiner periodischen Presse wird dieser Einfluß wirksam: Da, wo einerseits die Gnade der Regierung geldwerte Informationen, Vergünstigungen bei der Nachrichtenbeförderung u n d sonstige Subventionen gewähren kann, andererseits die heimische Wirtschaft u n d eine u n a b hängige periodische Presse nicht die Kosten des teuren Nachrichtendienstesu n d einen Gewinn aufbringen, da erlangt die Regierung Macht über die

790

DIE HILFSGEWERBE

führende Depeschenagentur ihres Leindes, und diese Verhältnisse können auch in nichttotalitären Staaten zur volligen Verstaatlichung f ü h r e n . A m frühesten war das der Fall bei dem K. K. Telegraphen-Korrespondenzbüro in Wien, das bereits 1860 verstaatlicht wurde. I n Österreich lag das nahe, da damals der österreichische Staat mit seinen r u n d zwanzig Landeszeitungen selbst der größte Zeitungsverleger Österreichs war. Aber der eigentliche VerstaatlichuTigsprozeß setzte erst seit den beiden Weltkriegen u n d der Bildung totalitärer Staaten ein, begreiflich aus dem Wesen solcher politischen Umwälzungen, das einerseits den Regierungen meist eine fast unbeschränkte Gewalt verschafft, andererseits das Interesse der Regierungen an einer gezielten Propaganda u n d einer streng kontrollierten Nachrichtenpolitik aufs höchste steigert. I m ersten Weltkrieg entstand die erste rein staatliche, naturgemäß „nationale" Agentur, die 1915 von der deutschen Regierung gegründete, drahtlos ihren Propagandastoff verbreitende Agentur „Transocean". I h r folgten die 1917 von dem bolschewistischen Regime in Moskau eingerichtete Agentur „Rosta", aus der sich die „Tass" entwickelte, u n d die auf Veranlassung von KEMAL ATATÜRK im Jahre 1920 geschaffene „Anadola Ajansi". Vollständig wird diese staatliche Beherrschung des Nachrichtendienstes der Telegraphenagenturen in den totalitären Staaten, in denen, wie das oben erwähnte Beispiel der „Tass" zeigt, die Agentur zu einem integralen Bestandteil des Staatsapparates werden kann. So stellt der Einfluß des Staates, die Offiziosität u n d die Verstaatlichimg, eine sehr frühzeitig einsetzende zweite Phase in der Entwicklung der Depeschenagenturen dar. Die Regierungen bedienen sich bei d e m Erwerb oder der Stützving der Depeschenbüros vielfach der Hilfe der führenden Wirtschaftskreise, wie das bei WOLFF geschah, oder diese dringen von selbst in das Nachrichtenwesen ein, wie die Gründung der deutschen Telegraphen-Union u n d der Erwerb der spanischen Agentura Fabra durch Banken bewiesen, u n d so entstehen auf dieser Entwicklungsstufe gleichzeitig vielfach Bindungen der Agenturen auch an die Wirtschaft. Der wachsende Einfluß des Staates und der Großwirtschaft f ü h r t e zusammen mit der schwierigen Finanzlage mancher Depeschenagenturen in einer finanziell erstarkenden u n d nach geistiger Unabhängigkeit strebenden periodischen Presse zu einer dritten Entwicklungsstufe, die des genossenschaftlichen oder gesellschaftlichen Betriebes durch die periodische Presse, insbesondere die Zeitungsverlage. I n einzelnen Fällen liegt die Wurzel des Unternehmens bei dem Nachrichtendienst einer einzelnen Zeitung oder eines Zeitungskonzemes. Wir wissen, daß ein Zeitungsverlag, u n d wäre es ein großer Konzern, allein kaum einen umfassenden Dienst zu tragen ver-

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

791

mag, und so sind solche Gründungen genötigt, entweder einen Absatz ihrer teuren Depeschen oder eine Teilnahme an ihrem Unternehmen bei anderen Zeitungen zu suchen. Wir seihen, daß schon H a l e und H a l l o c k den zweiten Weg wählten. In der Tat ist der Verkauf des Materials nicht so erfolgversprechend und fruchtbar wie der gemeinsame Aufbau der Nachrichtenbeschaffung in Verbindung mit dem Nachrichtenaustausch, insbesondere in der Form, daß die eingeschlossenen Zeitungen ihre eigenen Nachrichten aus ihrem Verbreitungsgebiet der Zentrale zu liefern haben. Das war der Weg, der in den Vereinigten Staaten von Nordamerika sehr früh von der „Associated Press" eingeschlagen wurde. Der Zusammenschluß der Zeitungsverlage zum Betriebe einer Depeschenagentur hat in den demokratischen Ländern in den letzten Jahrzehnten zunehmende Fortschritte gemacht. In Europa war es zuerst die große englische Provinzpresse, die bereits 1868 für ihren Inlandsdienst die „Press Association" gründete. Diese wurde dann 1925 Miteigentümerin des R E U T E R s c h e n Büros, 1941 kam das R E U T E R s c h e Büro vollständig in das Eigentum der Organisationen der Londoner und der Provinzpresse zu gleichen Teilen, heute ist es im Eigentum einer Genossenschaft, der auch die Vereinigungen der Zeitungsverlage Australiens, Neuseelands und Indiens eingehören. Schweizer Zeitungsverleger vereinigten sich 1894 zur Schaffung der Schweizerischen Depeschenagentur aus der Agentur „Berna", es folgten u. a. schwedische, norwegische, dänische, finnische Zeitungsverleger. In Italien gründeten nach dem Ende des faschistischen Regimes an Stelle der eingegangenen „Agenzia Stefani" zunächst eine Gruppe römischer Tageszeitungen, die sich allmählich auf 75 Mitglieder aus eillen Teilen Italiens und jeder politischen Richtung erweiterte, die „Agenzia Nazionale Stampa Associata" (Ansa). 1946 gründeten die österreichischen Zeitungen die „Austria Presse Agentur" (APA), eine Genossenschaft aller österreichischen Tageszeitungen. Als 1951 durch Ausscheiden peirteipolitisch unabhängiger Zeitungen das Unternehmen in eine Krise geriet, da übernahmen die beiden Regierungsparteien (Volkspartei und Sozialdemokratie) seine Leitung. Auch in Westdeutschland übernahmen nach dem nationalsozialistischen Zuseimmenbruch. die lizensierten Zeitungen aus den Händen der drei Besatzimgsmächte den Nachrichtendienst in den einzelnen Besatzungszonen; in Westdeutschland vereinigten sich schließlich die drei Agenturen zur „Deutschen Presse-Agentur" (dpa), einer G.m.b.H., an der sich alle Zeitungen der Bundesrepublik und die Rundfunkgesellschaften beteiligen können. Die freinzösische „Agence France Presse", die nach Erwerb der Havas-Aktien 1940 durch den französischen Staat eds eine rein staatliche Nachrichtenagentur gegründet und dem neu geschaffenen „Office

792

DIE HILFSGEWERBE

Français d'Informations" eingegliedert wurde, erhielt ab 1. Januar 1957 ein neues Statut, das ihr die ÜTiabhängigkeit vom Staate u n d einen Einfluß der Presse und sonstiger Kunden verschaffen sollte. Die Unabhängigkeit sollte vor allem durch einen übergeordneten Rat gesichert werden, dem außer anderen Persönlichkeiten vier Vertreter der Tagespresse und des Rundfunks angehören. Der Verwaltungsrat ist zusammengesetzt aus acht Vertretern von Zeitungen, zwei Vertretern des Rundfunks u n d Fernsehens, drei Vertretern des öffentlichen Dienstes, der das Material der Agentur bezieht, und zwei Vertretern der Belegschaft der Agentur. I n den Vereinigten Staaten von Nordamerika besteht neben der „Associated Press" die von dem Zeitungsverleger E. W . SCRIPPS 1907 gegründete „United Press Associations", die die dem Hearstkonzern gehörige „International News Service" aufgenomm e n hat. I n Kanada ist die „Canadian Express" Eigentum einer Genossenschaft von Zeitungsverlegern, und ebenso verschafften sich in Japan die großen Zeitungsverlage die genossenschaftliche Herrschaft über die bedeutendste Depeschenagentur des Landes. Der Übergang der Depeschenbüros aus den Händen der einzelnen Privatunternehmer in die von Gesamtheiten, entweder maßgebend beeinflußt von Staat u n d Wirtschaft oder gebildet von den Zeitungsverlagen des Landes oder beherrscht von der (totalitären) Staatsgewalt, hat politische, volksu n d betriebswirtschaftliche u n d periodikalische Ursachen. Je autoritativer in unserer Zeit die formale u n d tatsächliche Verfassung eines Landes ist, desto m e h r ist seine Regierung bestrebt, dieses bedeutsame Instrument geistiger Macht i m Innern u n d nach außen in seiner Gewalt zu haben. D a m i t konkurriert in den kapitalistischen Ländern das Bestreben der Wirtschaftsmächte, sich auch f ü r ihre Interessen der hier gebotenen Einflußmöglichkeiten zu versichern. In totalitären Staaten erstarrt schließlich aus d e m Wesen dieser Staatsform heraus die private Gesellschaft zur amtlichen Institution. Je demokratischer die formale u n d tatsächliche Verfassung eines Landes ist, desto stärker ist das Bestreben der ihrer geistigen u n d wirtschaftlichen Unabhängigkeit bewußt werdenden Verlage, sich zu allererst in der Nachrichtenbeschaffung von anderen Mächten frei zu machen. Und diesem Bestreben kommen auch in den wirtschaftlich liberalen Ländern die gewaltig anschwellenden Kosten der Nachrichtenbeschaffung entgegen, die der Dienst f ü r die moderne Universalzeitung erfordert u n d die ein einzelner nicht m e h r zu tragen vermag. D e n n jede auch n u r einigermaßen leistungsfähige Depeschenagentur bedarf eines sehr ansehnlichen Gründungs- und Betriebskapitals. Es m u ß , bevor der Apparat zu arbeiten anfängt, ein ausgedehnter Korrespondenten-

D I E TELEGRAPHENAGENTUREN

793

stab organisiert werden, der Apparat m u ß auch nach dem Anlaufen noch eine ganze Zeit umsonst oder nahezu umsonst arbeiten, da die Verlage u n d Redaktionen einer Neugründung gegenüber erst deren Leistungen abwarten, ehe sie dafür zahlen wollen, und der Betrieb ist ständig mit den teuren Spesen f ü r den Unterhalt der Korrespondenten und die Gewinnung u n d Übermittlung des Materials belastet. So ist denn auch die Aktiengesellschaft neben der Genossenschaft der Zeitungsverlage die herrschende Unternehmungsform der Depeschenagenturen. Sie ist die Unternehmungsform, die a m ehesten gestattet, das erforderliche Kapital zusammenzubringen und die Belastung der Anlaufzeit auf zahlreiche Schultern zu verteilen. Sie bietet dem Staat, der Wirtschaft, der periodischen Presse die Möglichkeit, sich zu beteiligen, zugleich auch Vorkehrungen gegen den Übergang der Aktien in unerwünschte Hände zu treffen und der Öffentlichkeit die Einsicht in die Eigentumsverhältnisse zu verschleiern. Der Standort der Depeschenagenturen war, wie der Überblick über ihre Entwicklungsphasen zeigte, in ihrer Frühzeit verkehrsorientiert. Besonders die Geschichte von R E U T E R , aber auch von HAVAS u n d W O L F F läßt verstehen, wie die Anlage u n d Ausdehnung des Telegraphen, des damaligen schnellsten Mittels des Nachrichtentransports, den Standort bestimmte. Die Aktualität zwingt zur Wahl des schnellsten Weges u n d des schnellsten Mittels. Aber diese Orientierung nach der Verkehrsgegebenheit verliert ihre Bedeutung da, wo nicht mehr ein bestimmter Ort einen Verkehrsvorteil bietet. Mit der Erweiterung und Vervollständigung des Telegraphen- und Telephonnetzes, das ein ganzes Land gleichmäßig überzieht, geht der Vorsprung einer einzelnen Stadt als eines besonders günstigen Verkehrspunktes verloren: Die Depeschenagenturen setzen sich in den Zentren des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens fest. Die W a h l des Standorts der Depeschenagenturen wird materüdorientiert. Die Hauptstädte des Landes, die die rasche und sichere Gewinnung des Materieds verbürgen u n d regelmäßig auch Kostenvorteile bieten, sind die Sitze der Depeschenagenturen. Das Gebot höchstmöglicher Aktualität, dem die Nachricht, das Material der Depeschenagenturen, untersteht, in Verbindung mit dem Gesetz der Wirtschaftlichkeit, bestimmt auch den Aufbau der Unternehmung in der Beschaffung u n d i m Vertrieb des Materials, jene charakteristische Vereinigung von Zentralisation u n d Dezentralisation mit ihrer Einrichtung relativ selbständiger Filialen und Unteragenturen. W ü r d e jeder Korrespondent von seinem noch so entfernten Sitz sein Material direkt an die Zentrale senden, so wären Verzögerungen u n d Verteuerungen nicht zu vermeiden. I m Verkehrswesen ist nach der Art und dem Ausbau der Verkehrswege nicht

794

DIE HILFSGEWERBE

immer die „Gerade" die schnellste Verbindung, sondern mein gelangt auf Umwegen manchmal rascher zum Ziel. So ist es auch für die Depeschenagentur vielfach wirtschaftlich, aber auch journalistisch vorteilhafter, ihr gesamtes Einzugs- und Absatzgebiet unter zuteilen, ein Plätzen, die für die Materialgewinnimg, die Nachrichtenübermittlung und die Bedienung der Kunden günstig gelegen sind, eine Sammel- und Verteilungsstelle Einzulegen. Deren Aufgabe ist es also einmal, die in ihrem Gebiet anfallenden Nachrichten zu vereinigen, sie für die Zentrale auszuwählen und an diese weiterzugeben. Sie kann zugleich jenes Material, das nur Interesse für ihr Gebiet hat, aussondern und an die Zeitungen ihres Gebietes liefern („Landesdienste"). Das Grundschema kann noch durch direkte Verbindungen zwischen den Filialen, Bildung von Hauptfilialen als Unterzentralen und Schaffung von Relaisstationen für den Dienst der Auslandskorrespondenten ausgefüllt und verfeinert werden. Durch einen solchen Aufbau wird die rasche Gewinnung eines möglichst lückenlosen Materials erreicht und der Dienst zur Zentrale vereinfacht, erleichtert und beschleunigt. Die nämlichen Vorteile ergeben sich aus diesem System sodann für die Lieferung des Materials an die Kunden. Die Zentrale übermittelt ihr Materied statt an alle eingeschlossenen Zeitungen direkt und getrennt je nur einmal an ihre Filialen, und diese verteilen es ein die Abnehmer ihres Arbeitsgebietes. Das Filialsystem als ein System der Sammlung und Verteilung verhindert also sowohl bei dem Ein- wie auch bei dem Ausgang des Materials eine unnötige Überlastung des Personeds und Appeirates der Zentrale und damit Verzögerungen der beiderseitigen Beförderung, bringt sehr erhebliche Ersparungen vor allem an Übermittlungsspesen und Personalkosten, erhöht die Sicherheit des Betriebs, gewährleistet die rascheste und sachkundigste Seimmlung des Materials und ermöglicht auch eine gewisse individuelle Bedienung der Kunden. Weitere Vorteile ergeben sich auch für die Abwicklung des geschäftlichen Verkehrs mit diesen. So haben denn eille Depeschenagenturen von einiger Bedeutung und mit einem größeren Absatzgebiet ein Filialsystem eingerichtet, das allerdings in sich mannigfache und erhebliche Verschiedenheiten aufweist je nach der Gliederimg der Arbeitsgebiete der einzelnen Agenturen und der Gestaltung der nationalen Verkehrseinrichtungen, je nach der Größe und dem technischen Apparat eines jeden Büros, je nach der Ausdehnung und der Struktur der von ihm bedienten periodischen Presse. Eine viel erörterte und viel bekämpfte Eigenart des Ausbaus und des Betriebs der Depeschenagenturen waren die sogenannten Kartellverträge, NachrichtenaustauschVerträge, die die größeren Agenturen über die Ab-

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

795

grenzung ihrer Arbeits- und Absatzsphären und den gegenseitigen Austausch ihres Materials miteinander abschlössen. Es ist auch der größten Agentur nicht möglich und wäre unökonomisch, überall auf dem ganzen Erdball geeignete Korrespondenten aufzustellen und damit aus eigenem den Forderungen der Universalität und Aktualität zu genügen. Zudem würde sie, da manches Material in dem fremden Lande ihr überhaupt nicht zugänglich ist, doch Gefahr laufen, ihre Kunden schlechter bedienen zu können, als wenn sie in der Lage ist, auch das Material der in den anderen Staaten tätigen und eingeführten Agenturen zu benützen. So beschlossen denn schon sehr bald — bereits in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts — die älteren Agenturen R E U T E R , HAVAS und W O L F F einen Nachrichtenaustausch, und dieser dehnte sich auf die übrigen offiziösen Agenturen aus. Die Grundgedanken der Kartellverträge waren die: Nach den Prinzipien der Gegenseitigkeit und Ausschließlichkeit hatte jede der dem Kartell angehörenden Agenturen das Recht, das Material der übrigen für die Bedienung ihrer Kunden zu verwenden. Das bezogene und das gelieferte Material wurden gegeneinander nach einem bestimmten Schlüssel aufgerechnet. Die angeschlossenen Agenturen hatten damit die Sicherheit, auf die einfachste, billigste und schnellste Weise in den Besitz des für sie wichtigen, vollständigen Materials aus aller Welt zu gelangen. Jede der größeren Agenturen unterhielt an dem Sitz ihrer bedeutenderen Kartellagenturen einen Vertreter, der den Nachrichtenstoff nach den Bedürfnissen seines Leindes zu prüfen und zu kontrollieren hatte, ob nicht seinem Büro Material vorenthalten oder zurechtgestutzt würde. Nötigenfalls ergänzte der Vertreter das Material durch eigene Recherchen und Informationen. Es war also den Agenturen unbenommen, sich durch eigene Korrespondenten oder auf sonstige Weise (etwa durch die diplomatischen Vertretungen) im Ausland noch besonderes Material außer dem ihrer Kartellagenturen zu beschaffen. Zugleich mit diesen Tauschabkommen grenzten die Agenturen ihre Arbeits- und Absatzgebiete gegeneinander ab. Auch dabei entschieden wie bei der Nachrichtenbeschaffung neben der Bedeutung der Agentur und der Größe ihres Apparates die politischen und wirtschaftlichen Interessen und Machtverhältnisse. Der Grundsatz der Ausschließlichkeit bezog sich also einmal darauf, daß kein Mitglied des Kartells sein Material einem außerhalb des Kartells stehenden Büro liefern durfte — Grundsatz des ausschließlichen Nachrichtenbezugs —, sodann darauf, daß kein Mitglied des Kartells in das Absatzgebiet eines anderen, dem Kartell angeschlossenen Büros eindringen, sein Materied dort verkaufen durfte —• Grundsatz des ausschließlichen Nachrichtenverkaufs.

796

DIE HILFSGEWERBE

Es handelte sich also bei diesen Kartellverträgen an sich um rein geschäftliche Dinge. Aber die Abmachungen und die Art ihrer Durchführung hatten doch sehr weittragende politische, -wirtschaftliche, geistig-kulturelle Folgen. Je nach der Größe des Gebietes, das einer Agentur zum Absatz zur Verfügung stand, je nach der nationalen Selbständigkeit, mit der sie die Kontrolle des von ihr bezogenen Materials ausübte, und der Energie, mit der sie die eigene Nachrichtenbeschaffung betrieb, konnte sich ihr geistiger Einfluß auch im Ausland durchsetzen, vermochte ausländisches Handeln und Denken auch im Inland zu wirken. Da die Vereinbarungen, wie sie einst zwischen HAVAS, REUTER und W O L F F geschlossen wurden, geschichtlich bedingt, für Deutschland wenig günstig waren, so wurden sie, besonders um die Zeit des ersten Weltkriegs, heftig angegriffen. Dessen ungeachtet wurden sie nach Friedensschluß zunächst erneuert, da sie sich bei den damaligen Verhältnissen des internationalen Nachrichtendienstes journalistisch und wirtschaftlich noch als unentbehrlich oder doch als vorteilhaft erwiesen. Aber in den staatspolitischen Umwälzungen seit 1933 mit ihren schweren Folgen für die zwischenstaatlichen Beziehungen in Verbindung mit den tiefgreifenden Veränderungen im System des internationalen Nachrichtenwesens lösten sich 1934 die Abkommen der großen Agenturen auf. Die Ausdehnung des bolschewistischen Einflusses auf eine Reihe von Staaten entzog den westlichen Agenturen einen Großteil ihrer bisherigen Arbeitsgebiete, die zahlreichen neugeschaffenen nationalen Agenturen widersetzten sich aus politischen Gründen der von den großen Agenturen getroffenen Verteilung der Einflußsphären, und die Presse selbst, die vielfach die nationalen Agenturen in ihre Hände bekam, lehnte die von ausländischen Interessen gesetzten Beschränkungen einer freien Nachrichtenwahl ab. Der Grundsatz, frei Neuigkeiten in allen Ländern zu sammeln und, zu vertreiben, wurde in allen freien Staaten proklamiert und veranlaßte die Weltagenturen, ihre Tätigkeit überall da zu entfalten, wo die politischen oder wirtschaftlichen Umstände günstige Chancen bieten. An Stelle des einstigen Genusses der Exklusivität in ihren reservierten Zonen steht jede mit jeder andern in Wettbewerb in einer großen Anzahl von Ländern, in denen mehrere Agenturen ihre Dienste verbreiten. Der Schrift „News Agencies" (S. 198) wird man zustimmen, wenn sie u. a. als Ergebnis des (relativen) freien Wettbewerbs eine Besserung der Informierung der Presse und des Rundfunks und damit der heutigen Kulturgesellschaft feststellt. Seitdem hat sich aus freien Abmachungen und Verträgen jenes „riesige und dichte Netzwerk von Verbindungen zwischen den Weltagenturen und nationalen Nachrichtenbüros" entfaltet, von dem wir oben sprachen.

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

797

Gerade die Geschichte der Kartellverträge und ihrer Auflösung bis zum heutigen Stand der internationalen Verbindungen der Telegraphenagenturen demonstriert, wie sehr periodikalische Erscheinungen nicht bloß von den Bedürfnissen und Wünschen der periodischen Presse und ihrer Hilfsgewerbe, von den Erfindungen und Leistungen der Nachrichtentechnik, sondern auch vor allem von den politischen, wirtschaftlichen und ideellen Verhältnissen und Beziehungen der einzelnen Nationen sowohl wie der ganzen Kulturxnenschheit bestimmt werden. Dieser strengen Abhängigkeit von der Geschichte und der Bedeutimg, dem Status und der Struktur, der politischen, wirtschaftlichen und geistigkulturellen Dynamik ihres Staates innerhalb des Weltgeschehens ist jede Agentur in Aufbau und Betätigung unterworfen. Die Filialen und Unteragenturen im Inland werden, wie erwähnt, in dessen politischen und wirtschaftlichen Zentren eingerichtet, die Organisation der Agenturen fügt sich also weitgehend der politischen und wirtschaftlichen Struktur des Landes ein. In gleicher Weise wird die Entsendung von Korrespondenten ins Ausland von politischen und wirtschaftlichen Interessen und Verbindungen beeinflußt, die vom eigenen Land nach dem Ausland führen. Die Geschichte der Kartellverträge gibt ein deutliches Abbild der Weltmachtverhältnisse der Staaten, als deren Repräsentanten gleichsam die Agenturen gelten können. In der Entwicklung der einzelnen Depeschenbüros kann man auch etwas von der Ausbreitimg und der Stoßrichtung der politischen und wirtschaftlichen Bestrebungen ihrer Staaten erkennen. Wenn wir z. B. von der frühen Verbindung W O L F F S mit den skandinavischen Büros, seiner Mitwirkung an der Gründung der schwedischen Agentur hören, so dürfen wir daraus Schlüsse auf die Beziehungen zwischen Deutschland und den nördlichen Reichen ziehen. Der einstige Vorstoß der „Deutschen Kabelgramm-Gesellschaft" nach Mittel- und Südamerika, nach Marokko, nach dem mittleren und fernen Osten geschah im Gefolge der Expansion der deutschen Wirtschaft und Politik. Die Aufmerksamkeit, die H A V A S dem Dienst nicht nur aus den französischen Kolonien, sondern auch aus den südamerikanischen Staaten widmete, seine einstige Versorgung der Schweizer, der belgischen und zum Teil der holländischen Presse, seine frühere enge Verbindung mit der italienischen „Agenzia Stefani", seine einstigen, nunmehr verlorenen Beteiligungen und Einflüsse bei den Agenturen Spaniens und Portugals, Polens und der Tschechoslowakei, der Balkanstaaten sind Dokumente der damaligen politischen, wirtschaftlichen, aber auch geistigkulturellen Machtstellung Frankreichs. Die Organisation und die Arbeit des REUTERschen Büros schlössen sich eng an das britische Commonwealth

798

DIE HILFSGEWERBE

und dessen globale Herrschaft Ein, von dessen Weltinteressen wurde es getragen und gefördert, wie es selbst zu den stärksten Stützen des englischen Weltreiches gehörte und noch heute gehört. Die nationale Unabhängigkeit der Agenturen in den einen Staaten, ihre Abhängigkeit in anderen (die Herrschaft der „ T a s s " in den Satellitenstaaten Rußlands!), eine Entwicklung, die wir in den letzten Jahren beobachten konnten, sind nicht nur Vorgänge in der periodischen Presse, sondern auch Folgen allgemeingeschichtlicher Machtverschiebungen. Das Vordringen der nordamerikanischen Depeschenagenturen nach dem zweiten Weltkrieg in Europa, besonders in die Zeitungspresse der deutschen Bundesrepublik, ist nicht nur eine Folge des Siegs der freien Nachrichtenbeschaffung und -Verbreitung nach Auflösung der Kartellverträge, sondern auch ein Stück der neuen Weltmachtstellung der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Es muß nicht besonders betont werden, daß diese Expansion und Umgestaltung der Unternehmen zugleich tiefgreifende Veränderungen des Stoffes, all dessen, was durch die Zeitungen und Zeitschriften in die Hände und Köpfe der Leser gelangt, damit auch tiefgreifende Verschiebungen, ja Umwälzungen in der Beeinflussung der öffentlichen Meinungen in der ganzen Welt brachten. Diese geistige Macht der Depeschenagenturen wird da gewaltig gesteigert, wo eine von ihnen überhaupt die Monopolstellung einnimmt oder es nur mit einer schwachen Konkurrenz zu tun hat. Das ist in einer Reihe von Staaten der Fall. In totalitären Staaten wird ohnehin der Reeinflussung der öffentlichen Meinung und der Kontrolle des Nachrichtenstoffes wegen nur eine Agentur zugelassen. Aber auch in demokratischen Ländern setzt sich die Tendenz zur Monopolisierung des Nachrichtenwesens durch. Darauf und auf die Gefahren dieser Tendenz ist oft aufmerksam gemacht worden. So hat FRIEDRICH WIESER in seinem bedeutenden Werke „Das Gesetz der Macht" 1 5 8 von der kaum zu erschütternden Position der großen Depeschenagenturen gesprochen: „Die Pläne der Reformer, welche die Presse zu bessern wünschen, gelten . . . mit Recht in erster Linie dem Knotenpunkt des internationalen Depeschendienstes. Daß die Reform nicht so leicht ist, ergibt sich aus der Erwägung, daß dieser Dienst seiner Anlage nach entweder geradezu Monopolcharakter oder den Charakter beschränktester Konkurrenz hat; seine Inhaber werden alles darein setzen, ihre Vormacht zu behaupten". Zwar das Monopol der Kartellverträge, das bei Abfassung des WiESERschen Werkes noch ungeschmälert bestand, ist heute beseitigt, aber auch heute gilt, abgesehen von rechtlichen Monopolen in einigen Staaten, im internationalen Nachrichten verkehr vielfach eine Art tatsächlichen Monopols. Die Gründe dieser monopolartigen Stellung auch in nichttotalitären Staaten

D I E TELEGRAPHENAGENTUREN

799

sind uns zum Teil schon bekannt. Neue Agenturen, in spekulativer Absicht unternommen, versprechen nicht viel Erfolg gegenüber den alteingeführten Büros. Sie erfordern zur Gründung und zum Betrieb sehr erhebliche Mittel, wenn sie wirklich konkurrieren wollen. Ein bescheidener Beginn und allmählicher Aufstieg ist ihnen kaum gestattet, sie müssen von edlem Anfang an Besonderes bieten, da die Verlage begreiflicherweise nicht bereit sind, auf Versprechungen für die Zukunft hin Zahlungen in der Gegenwart zu leisten. Dabei sind die Aussichten auf eine befriedigende Rentabilität zweifelhaft. Eine neue Agentur wird auch nicht sofort eine Stütze bei anderen ausländischen Agenturen finden, während sie mit den alteingeführten, festgefügten Depeschenbüros in Wettbewerb treten muß. Schließlich wird eine Konkurrenz gegen das herrschende (offiziöse oder offizielle) Büro — ungeachtet sonstiger Begünstigungen — nicht überall das Material erhalten, das Regierungsgunst zu spenden vermag und das nicht geringen Geldeswert besitzt, zum Teil als Zeitungsstoff unentbehrlich ist. So zeigt denn auch die Entwicklung des internationalen Nachrichtendienstes trotz der ohnehin auch in normalen Zeiten verhältnismäßig geringen Zahl von Neugründungen das baldige Verschwinden eines erheblichen Teiles dieser. Zwar melden sich in international sehr bewegten Zeiten, in Zeiten wilder Börsenspekulationen zahlreiche Büros, die vorgeblich der periodischen Presse, in Wahrheit aber der Propaganda oder gar der Spionage oder der Börsenspekulation dienen und daher so plötzlich, wie sie gekommen sind, wieder verschwinden. Da und dort werden auch aus nationalpolitischen und nationalwirtschaftlichen Gründen manchmal Nachrichtenbüros im Ausland eingerichtet, aber ihre Tätigkeit beschränkt sich von vornherein auf die bestimmten Gründungszwecke. Private journalistische Gründungen verschaffen sich eine dauernde Existenz meist nur, wenn sie sich auf die wirtschaftliche Berichterstattung spezialisieren und damit außer bei Zeitungen und Zeitschriften auch in Wirtschaftskreisen Kunden finden oder wenn sie dank günstigen Verbindungen einen besonderen, für die große Presse wertvollen Ergänzungsdienst aus einem bedeutsamen regionalen oder materialen Gebiet bringen. Lediglich in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, die nicht nur selbst eine finanziell starke periodische Presse, sondern auch einen großen weitreichenden Einfluß auf die Zeitungen des ganzen amerikanischen Kontinents und darüber hinaus besitzen, konnten sich neben den drei großen Büros „Associated Press", „United Press Association" und „International News Service" noch einige Büros, die aus großen Zeitungsverlagen hervorgegangen sind, mit allgemeinem Nachrichtenmaterial einen Platz verschaffen. In einigen wenigen Ländern haben Vereinigungen von ZeitungsVerlagen auch neue

800

DIE HILFSGEWERBE

Agenturen gegründet, in der Hauptsache aber suchten sie, wie erwähnt, die bestehenden offiziösen Agenturen in ihre Hand zu bekommen. So ist die Bewegung auf dem Gebiete des internationalen Nachrichtendienstes der periodischen Presse im Gegensatz zu dem übrigen Korrespondenzwesen meist gering, und nur verfassungs- und machtpolitische Umwälzungen und besondere wirtschaftliche, selten ideelle Bestrebungen vermögen auch in dem im Kern dauernden Bestand der Telegraphenbüros tiefgreifende Veränderungen hervorzubringen. Trotz dieser monopolartig gefestigten Position der nationalen Telegraphenbüros sind ihre Gewinne allein aus dem Depeschengeschäft keineswegs beträchtlich, werden zu Zeiten ganz unsicher und schwankend. Die Rentabilität im internationalen Nachrichtendienst ist im allgemeinen fragwürdig. Wir wissen schon, daß die Nachrichtenbeschaffung, der entscheidende Faktor im Nachrichtenhandel, ein sehr teures Unternehmen ist, das fortlaufend hohe Betriebsausgaben erfordert, daß es sich u m eine Tätigkeit von internationalem Ausmaße handelt, während der Absatz mit wenigen Ausnahmen auf die Presse des eigenen Landes beschränkt ist, sich nur bei einigen großen Staaten und Völkern auf deren ausgedehnte Einflußsphären erweitert, so daß, auch von den erheblichen Gründungs- und Einführungskosten abgesehen, ständig eine schwere Last auf den Betrieben liegt. Dabei ist das Unternehmen sehr empfindlich gegen das internationale Geschehen; nicht nur seine stofflichen Erzeugnisse, sondern auch seine finanziellen Ergebnisse werden durch den Wechsel der Ereignisse stark beeinflußt. Diese ungünstige Rentabilität des internationalen Nachrichtendienstes führte in Verbindung mit den sachlichen und persönlichen Beziehungen, die sich aus ihm ergaben, zahlreiche Telegraphenagenturen dazu, dem Nachrichtengeschäft weitere Betriebszweige anzugliedern, die es irgendwie mit dem Nachrichten- oder Zeitungswesen zu tun haben. Sie gaben eine Reihe sonstiger Korrespondenzen mit aus- und mit inländischem Material, in Wort und in Bild, telegraphisch und brieflich, als Manuskript und in Matem (Platten), heraus, beteiligten sich an ausländischen Telegraphenagenturen, gründeten oder erwarben auch Zeitungen, betrieben das Inseratengeschäft. Die Satzungen des WoLFFschen Büros nannten als Gesellschaftszwecke u. a.: ,,2. Ankauf und Verwertung von Entdeckungen und Erfindungen auf dem Gebiet der Telegraphie. 3. Anlegung neuer und Ankauf oder Pachtung jetzt oder künftig vorhandener Telegraphenlinien und telegraphischer Korrespondenzbüros und Institute. 4. Übernahme von Agenturen für in- und ausländische Telegraphen Verwaltungen. 5. Übernahme und Betrieb von Unternehmungen, welche Veröffentlichungen irgendwelcher

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

801

Art zum Gegenstand haben". Außer der Herausgabe einer ganzen Anzahl von Zeitungskorrespondenzen besorgte W O L F F einen Börsennachrichtendienst für Privatkunden und einen „Transmissionsdienst", das heißt die Übermittlung von Depeschen von und nach Europa über See für Private, die beide in der Hauptsache den Gewinn des Gesamtuntemehmens brachten, und schließlich war die Ferndruckergesellschaft eine Tochter W O L F F S . Bei der Agentur HAVAS, die gleichfalls neben dem telegraphischen Nachrichtendienst noch Korrespondenzen mit universellem Stoff einschließlich Unterhaltungsbeilagen lieferte, war die Inseratenagentur die Hauptträgerin des Geschäfts. HAVAS war noch an einer Reihe europäischer Telegraphenagenturen beteiligt, gab ein Finanzblatt („Information") heraus, zog erheblichGewinne aus dem Transmissionsdienst, betrieb die Verkehrs- und Plakate reklame und besaß durch die „Messagerie Hachette" geradezu ein Monopol in der Spedition der Pariser Zeitungen. In Krisenzeiten der französischen Presse betätigte sich HAVAS als deren Bankier mit erheblichen Krediten. Die „Agence France Press", die Nachfolgerin von HAVAS, löste sich zwar von den Inseraten- und Geldgeschäften ihrer Vorgängerin, bietet aber der Presse und Privaten eine Reihe von Sonderdiensten. Auch das alte Büro R E U T E R war ein mehrfach gegliedertes Unternehmen. In seinem Geschäftsbereich fanden sich ebenfalls vereinigt: weitere Korrespondenzen, Transmissionsdienst, Verlag, Inseraten- und Reklameagentur. Aus den finanziellen Vermittlungsgeschäften heraus kam es bei R E U T E R sogar zur Einrichtung einer Bankabteilung und daraus zur Gründung einer besonderen Bank. Die sehr stark ausgebildete, aber sehr bedenkliche Verbindung von Nachrichtenagentur und Finanzgeschäft war schon sehr früh ein Spezifikum des REUTERschen Unternehmens; mit der Veränderung der Eigentumsverhältnisse seit 1916 bis zum endgültigem Übergang in die Hände der Organisationen der Zeitungspresse wurde sie eingeschränkt und schließlich ganz aufgelöst. Die sonstigen betriebswirtschaftlichen Fragen, die die Unternehmung der Depeschenagenturen aufwirft, können wohl keine einheitliche Beantwortung finden. Wir wissen, daß die Größe und Reichweite der einzelnen Agenturen je nach ihrer geschichtlichen Entwicklung, die aufs engste verbunden ist mit dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Machtbereich und der Verfassung ihrer Länder, sehr verschieden sind, und die Verschiedenheit können wir bei allen Vergleichen der wirtschaftlichen Verhältnisse der Unternehmungen feststellen. Da schwankt die Zahl der Abnehmer zwischen weniger als Hundert und mehreren Tausend je nach dem Umfang des Versorgungsgebietes der Agentur, je nach der 51 Groth, Kulturmacht IV

802

DIE HILFSGEWERBE

Konkurrenz, die sie darin zu bestehen hat, und je nach der Zahl, der Struktur und der Wirtschaftskraft des Zeitungswesens in ihm. Ebenso variiert die Menge der Nachrichten, die die verschiedenen Agenturen überhaupt verbreiten und die die einzelnen Zeitungen von ihren Agenturen beziehen, sehr erheblich, je nach der Größe der Agentur und der Auflage, der finanziellen Leistungsfähigkeit und der Art des Publikums, und dementsprechend staffeln sich auch die Preise, wobei auch noch Sonderleistungen sowohl in der Stofflieferung als in der technischen Zustellung mitwirken. Das Material der Depeschenagenturen muß in höchstmöglichem Grade die Ansprüche des Zeitungsinhaltes ein Universalität und Aktualität erfüllen. Die Kunden, deren Zahl in der Regel erheblich die Kundenzahl der sonstigen Korrespondenzen übertrifft, der weit höheren Kosten wegen übertreffen muß, sind nach Absicht und Bedeutung sehr verschieden, ihr Kreis umfaßt die Weltzeitung ebenso wie das Heimatblättchen, die Rundfunkanstalten ebenso wie Behörden und Privatunternehmen, dehnt sich auf ein ganzes Land und Reich, oft auch noch auf deren Einflußsphären aus, und den Bedürfnissen und Verhältnissen all der andersartigen Publika hat der Nachrichtendienst der Agenturen auf allen Gebieten sozialen Lebens und kulturellen Schaffens zu genügen. So verstehen wir von der Absatzseite her die ungeheuren Nachrichtenmengen, die sich in den Zentralen der Depeschenagenturen sammeln. Aber auch die Beschaffung des Materials geschieht notwendigerweise unter Bedingungen, die einen erheblichen „Übersatz" unvermeidlich machen: Die Verbindung mit anderen Agenturen, die große Zahl der Korrespondenten, die Schwierigkeiten der Übersicht über einen vielartigen Kundenkreis mit den mannigfaltigsten Interessen, mit dem die Korrespondenten meist keine unmittelbare ständige Fühlung haben, führen auch bei geschulten und beruflich zum Maßhalten gezwungenen Journalisten und präzisen, geschickten Instruktionen für sie zu einer Anhäufung von Material, das schon die Zentrale zur kräftigen Auslese zwingt. Trotzdem ist das Material gewaltig, das Tag für Tag den Redaktionen zugeht und von ihnen wieder je nach den individuellen Anforderungen ihrer Zeitung durchgesiebt wird. Gerade für die Depeschenagentur gilt das Gebot der Universalität in einer höchst erreichbaren Vollständigkeit, da nur damit die Kunden befriedigt, der teure Nachrichtenapparat ausgenützt wird. So berichten die zentralen Agenture über politisches und wirtschaftliches, kirchliches und wissenschaftliches, litersirisches und künstlerisches, technisches und sportliches Geschehen, aber auch die Agenturen mit spezialisierten Aufgaben nehmen regelmäßig Nachrichten mit, die ihnen gelegentlich in ihrem Betrieb zukommen, wenngleich sie ein sich außerhalb ihres Arbeits-

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

803

bereichs fallen. Dieser allseitige Stoff, der aus Nachrichten, also Zeitgütern, besteht, m u ß auf dem schnellsten Wege gesammelt, unverzüglich bearbeitet und, soweit erforderlich, auf schnellstem Wege wieder ausgeliefert werden. Nachrichten sind nach KNIES „an die laufenden Vorkommnisse" gebunden, sie „gehören selbst zu dem ,Laufenden', den Tag mit dem, was er bringt, Begleitenden", sie haben n u r „ein ephemeres Dasein", n u r ein flüchtiges Dasein (vgl. GROTH, Geschichte der deutschen Zeitungswissenschaft, S. 247). Dem Gebot des Tages, ja der Stunde u n d sogar der Minute ist der Betrieb der Depeschenagenturen unterworfen, u n d i h m m u ß sich die gesamte Arbeit anpassen, müssen sich sogar die Erwägungen der Wirtschaftlichkeit fügen. Z u m Wesen der Nachricht gehört die Übereinstimmung des Berichteten mit den Tatsachen, über die berichtet wird, die „ W a h r h e i t " . Allem, was als „Nachricht" auftritt, wird stets die Präsumption der Wahrheit, der Objektivität entgegengebracht. In ihrem Anspruch auf Wahrheit sind das breite Vertrauen u n d die starke Eindrücklichkeit begründet, die der Nachricht zuteil werden. „Fakta sind heilig". Diese Objektivität, die Unparteilichkeit und Zuverlässigkeit werden aber nicht n u r vom Wesen der Nachricht, sondern auch vom Ethos des Journalisten, schließlich von der ökonomischen Klugheit gefordert. Die Depeschenagenturen sind Unternehmungen, die sehr viele Zeitungen von verschiedener Richtung zu ihren Kunden zählen. Diese haben dem Material der Depeschenagenturen gegenüber, das aus aller Welt kommt, n u r sehr beschränkte Möglichkeiten, Quelle und Tatbestand nachzukontrollieren, sie müssen sich auf die Gewissenhaftigkeit und die Unbeeinflußbarkeit ihrer Agentur verlassen können, und sie sind daher hier besonders empfindlich. Das Ansehen und der Ruf einer Agentur, die falsche oder gar verfälschte Nachrichten verbreitet, sind rasch geschädigt, aber n u r langsam zu reparieren. Das eigene Interesse und die Verantwortung vor Presse und Allgemeinheit gebieten also den Agenturen gleichfalls gewissenhafteste Beachtung des Grundsatzes der Objektivität, und seine Verletzung ist u m so unerträglicher, als die zentralen Agenturen in ihrem Bereich zum mindesten vielfach ein recht weitgehendes tatsächliches Monopol genießen. Es fehlt zwar nicht ein gelegentlichen Stimmen, die f ü r die Depeschenagenturen das Recht auf „Nackrichtenpolitik" reklamieren. Aber es kann ernsthaft nicht bestritten werden, daß ein solches angebliches Recht der Aufgabe widerspricht, die das Wesen der Nachricht, das journalistische Ethos u n d das Vertrauen der Kunden den Agenturen stellen, daß es die Leistimg und Stellung der Presse in der Öffentlichkeit schwer schädigt, also „pressefeindlich" ist und daß es zu einer Täuschung des öffentlichen 51*

804

DIE HILFSGEWERBE

Urteils und damit zum Schaden der Allgemeinheit f ü h r e n kann. D e m Mißbrauch der f ü r die periodische Presse unentbehrlichen Institution würde die Anerkennung des Rechts auf Nachrichtenpolitik weit die Tore öffnen und jede sachliche Unterrichtung der periodischen Presse u n d der Allgemeinheit überhaupt gefährden. Ich halte die Auffassung, die ich in meinem Werk „Die Zeitung" 1 5 9 vertreten habe, aufrecht und weiß mich darin mit dem Journalismus aller demokratischen Länder einig: „Es ist also ein Übergriff der Agentur über das von ihr übernommene Amt hinaus, wenn sie sich die Entscheidung darüber vorbehält, was sie verbreiten u n d wann und wie sie etwas verbreiten will. Sie hat vielmehr die Verpflichtung, das gesamte bei ihr einlaufende Material n u r nach sachlichen Erwägungen auszuwählen u n d zu bearbeiten, das heißt lediglich seine Wichtigkeit u n d Richtigkeit zu prüfen, nicht aber die Verbreitung abhängig zu machen von dem Einfluß und der Wirkung der Nachricht auf die Öffentlichkeit". Diese Verpflichtimg erfährt eine Einschränkung durch ein Gebot, das alle journalistische Tätigkeit zwingt: Wie jedes Periodikum, so hat auch jede Depeschenagentur die Pflicht, Nachrichten, die die politischen oder volkswirtschaftlichen, die moralischen oder geistig-kulturellen Interessen der Allgemeinheit schädigen können, ganz zu unterdrücken oder ihnen das Gefährliche zu nehmen oder ihre Ausgabe auf einen späteren, ungefährlichen Zeitpunkt zu verschieben. Unter außergewöhnlichen Verhältnissen, in Zeiten eines nationalen Notstandes, eines Krieges, wird nicht n u r eine solche negative, sondern auch eine positive Nachrichtenpolitik den Depeschenagenturen, wie der periodischen Presse überhaupt, obliegen. Aber dies Recht, das sei unterstrichen, gilt n u r f ü r außergewöhnliche Verhältnisse u n d in den Schranken nationaler Notwendigkeiten. Die Redaktionen der Depeschenagenturen tragen hier ein schweres Gewicht der Verantwortung, auch wenn ihnen ein groß Teil der Last in solchen Zeiten von den maßgebenden Stellen abgenommen wird. Es bleibt den Leitern der Agenturen f ü r manches immer noch die Pflicht eigener Verantwortung, und sie verlangt Persönlichkeiten selbständigen Urteils, sachlicher Einsicht und sittlicher Reife. Indem sie den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften Nachrichten vorenthalten oder gar wissentlich irreführende Nachrichten verbreiten, n e h m e n sie diesen Redaktionen das Recht und die Freiheit der Entscheidung. Sie handeln sowohl gegen den sonst geltenden Grundsatz der Heiligkeit der Fakta, als auch bevormunden sie in gewissem Sinne die Presse. N u r die Außergewöhnlichkeit der Verhältnisse rechtfertigt die Abweichungen als streng abgegrenzte Ausnahmen. Die Entscheidung auch in solchen Fällen den Redaktionen der Zeitungen und Zeitschriften zu überlassen, wäre allzu riskant,

D I E TELEGRAPHENAGENTUREN

805

da — ganz abgesehen von der gesteigerten Möglichkeit journalistischer Indiskretionen oder gar landesverräterischer Umtriebe — nicht alle Zeitungsredaktionen in der L a g e sind, die Absicht und Tragweite der umstrittenen Nachrichten zu beurteilen. I m nationalen Interesse wird man den Leitungen der Depeschenagenturen diese Erweiterung ihrer Entscheidungsbefugnisse zugestehen müssen. Die Unabhängigkeit der Agenturen schließt natürlich nicht aus, daß sie sich bei der Regierung, einer Partei, einer Wirtschaftsgruppe oder sonst einer maßgebenden Stelle Informationen holen, von ihnen Nachrichten zur Weiterverbreitung übernehmen, sie werden bei der Erwägimg über die Nützlichkeit einer Veröffentlichung die Gründe der Regierung, der Partei usw. hören und prüfen, aber sie müssen grundsätzlich frei von Bindungen durch außenstehende Mächte sein, u m lediglich als Beauftragte der gesamten Presse entscheiden und handeln zu können. Von diesem Idealzustand sind leider die tatsächlichen Verhältnisse auch heute noch vielfach recht weit entfernt. Wir sehen dabei ab von jenen oben erwähnten Unternehmungen, die in Wirklichkeit gar keine journalistische Aufgabe haben, sondern sich in Mißbrauch der Institution dunklen finanziellen oder politischen Geschäften widmen. Aber auch unter den ernsthaft u m journalistische Dienste bemühten Agenturen wirken Einflüsse des Staates, der Parteien, der Wirtschaft, der Kirche, ohne daß dasi der Öffentlichkeit kenntlich gemacht, ihr ein Einblick in die treibenden Kräfte der Unternehmung gewahrt wird. In totalitären Staaten ist die Beherrschung der Agenturen, dieser wohl stärksten Positionen zur L e n k u n g der öffentlichen Meinung, durch den Staat und die alleinregierende Partei selbstverständlich und offenkundig. Aber in mehr oder minder freien Ländern suchen die Mächte, die u m die Stimme und das Urteil der Massen werben, sich des Nachrichtendienstes zu bemächtigen, und sie ziehen aus durchsichtigen Gründen es regelmäßig vor, dabei möglichst unerkannt zu bleiben. Es sind, wie wir zeigten, vor allem die Regierungen, und zwar nicht bloß die totalitären, die ihre Hemd in den Agenturen auch heute noch vielfach haben. Sie sicherten sich schon bei der Entstehung der Telegraphenbüros ein Recht des Mit- und Einspruchs, und sie haben eine ganze Reihe Mittel, ihm Geltung zu verschaffen, können mit ihnen auch ohne Festlegung eines solchen Rechtes die Leitungen der Agenturen willfährig machen. Das Bedürfnis nach Kontrolle dessen, was die Öffentlichkeit von ihrem Handeln erfahren soll, dazu der Drang nach einer oft weit über die Grenzen ihres Landes hinausgreifenden Propagierung ihrer Taten und Bestrebungen veranlassen die Regierungen, sich Einfluß auf die Telegraphenbüros zu sichern. Hier haben sie die Möglichkeit für ihre innen- und außenpolitischen

806

DIE HILFSGEWERBE

Zielsetzungen, durch die Filialen der Büros unmittelbar wertvolle Nachrichten und Informationen über die Ereignisse, Zustände und Auffassungen im eigenen und fremden Lande einzuholen. Hier haben sie die Möglichkeit, bequem, rasch und weitreichend alles, was sie veröffentlicht und wie sie es veröffentlicht sehen wollen, zu verbreiten, die Bekanntgabe dessen, was nicht in die Öffentlichkeit dringen soll, zu verhindern. Die Telegraphenbüros sind die ausgezeichnetsten Instrumente, wirklich oder scheinbar die Öffentlichkeit im In- und Ausland zu unterrichten und deren Urteil zu beeinflussen. Auf der anderen Seite finden sich nicht wenige Agenturen gerne bereit, in irgendeiner Form und mehr oder weniger weit den Regierungen entgegenzukommen, sich ihnen gefällig zu erweisen oder gar sich ihrer Kontrolle zu unterstellen. Subventionen und Informationen, Bevorzugungen und Vergünstigungen bei der Beförderung der Nachrichten, Sicherung eines rechtlichen oder tatsächlichen Monopols, das sind die Mittel, auf die wir in der Geschichte der Telegraphenbüros immer wieder stoßen und mit denen sich die Regierungen diese gefügig hielten, auch wenn sie nicht selbst, was mehrfach der Fall war, Anteil an dem Unternehmen hatten, in dessen Aufsichtsorgan vertreten waren oder direkt die Leitung bestellten. Und so wurden die privaten Geschäftsunternehmungen der früheren Zeit abhängig von den jeweiligen Regierungen, wurden „offiziös", bald stärker, bald schwächer, und in den totalitären Staaten zogen die Diktatoren die absolute Gewalt über die Agentur ihres Landes an sich. In demokratischen Ländern ist durch die Übernahme der Agenturen in das Eigentum der Presse der Einfluß der Regierungen stark zurückgedrängt worden; ihn ganz auszuschalten, wird kaum je und überall gelingen, und es kommt darauf ein, ihn auf das gerechtfertigte Maß einzuschränken. Während bei dem Einfluß der Regierungen wirtschaftliche Momente nur sekundär mitwirken, verbünden sich die wirtschaftlichen Interessenten mit den Unternehmern des Nachrichtengeschäfts sowohl aus privat- als auch aus öffentlichwirtschaftlichen Erwägungen. Zunächst beteiligten sich oder gewährten Kredit sehr früh Banken, allerdings schon von Anfang ein weniger des unmittelbaren Gewinnes, als der Chance wegen, damit für ihre Geschäfte und Pläne in der Öffentlichkeit zu werben. Die Depeschenbüros vermochten ohne finanzielle Hilfe der Banken das erforderliche erhebliche Gründungs- und Betriebskapital für den ohnehin wenig rentabeln allgemeinen Nachrichtendienst nicht aufzubringen und suchten so eine Verbindung, der sie einerseits manche Vorteile gewähren konnten, die andererseits ihnen außer Beteiligung und Kredit auch Aussichten auf sonstige gewinnbringende, mit dem Nachrichtendienst irgendwie zusammenhängende Geschäfte bot.

DIE TELEGRAPHENAGENTUREN

807

So sehen wir schon bei der Gründung der ersten Depeschenagenturen und später immer wieder in den kapitalistischen Ländern die engsten Beziehungen zwischen Banken und Depeschenagenturen, die sich zum Teil selbst dem Bankgeschäft zuwandten. Der Großfinanz folgte in einigem Abstand die Großindustrie. Sie kam zu der Depeschenagentur ausgesprochen nicht aus finanziellen, sondern in erster Linie aus wirtschaftspolitischen Gründen. Als sie in den demokratischen Ländern die Notwendigkeit eines Rückhalts in der öffentlichen Meinung erkannte, da suchte sie sich wie in der Presse überhaupt, so auch in deren Nachrichtendienst einzuschalten. Von der Notwendigkeit eines guten Nachrichtendienstes für die Wirtschaft eines Landes abgesehen, gibt es also sehr kräftige Motive, die Bank- und Industrieunternehmen veranlassen, die Verbindung mit den Depeschenagenturen zu suchen. Aber diese bietet noch weitere Möglichkeiten der Ausnützung; dank ihr können sich die beteiligten Unternehmer Nachrichten frühzeitiger, mit einem Vorsprung vor der Veröffentlichung von der Agentur mitteilen oder zu ihren Gunsten Nachrichten zurückhalten lassen oder sie können durch Lanzierung von Nachrichten auf den Markt wirken und so sich spekulative Profite holen. All das ist vorgekommen, kommt im Bereich privater Depeschenbüros wohl heute noch und immer wieder vor. Auch da wird man bei sogenannten „unabhängigen" kleinen Agenturen hinsichtlich der Reinheit ihres Nachrichtendienstes einige Skepsis behalten müssen. Die kritische Betrachtung der Telegraphenbüros beanstandet nicht nur diese politischen und wirtschaftlichen Einflüsse, die den für die Presse bestimmten Nachrichtendienst anderen Aufgaben, meist einseitigen Machtzielen und Sonderinteressen, zu unterwerfen und seine reine Tatsächlichkeit zu verfälschen suchen. Wir sahen, wie durch die Verbindung der Büros mit Inseraten- und Reklame-, Speditions- und Geldgeschäften verschiedener Art der Nachrichtendienst der Presse weiter korrumpiert werden kann. Der Umstand, daß die Beschaffung eines internationalen Nachrichtendienstes für einen vorwiegend auf die nationale Einflußsphäre beschränkten Absatz bei den hohen Gründungs- und Betriebskosten im allgemeinen wenig rentabel sein muß, drängt die privatwirtschaftlichen, spekulativen, auf Gewinn berechneten Agenturen auf einen Weg, der sie in abseitige, ja recht bedenkliche Unternehmungen führt. Hier entstehen Abhängigkeiten der Zeitungen und Zeitschriften von den Machthabern der Agenturen, werden Eingriffe in die Redaktionsfreiheit möglich, gegen die sich eine selbstbewußte Presse leidenschaftlich wehren muß. Auch die Absprachen und Verträge der Agenturen untereinander können zu Gefahrenherden werden. Sie sind geradezu unentbehrlich, wenn die Agenturen der Presse

808

D I E HILFSGEWERBE

und durch sie der Allgemeinheit einen umfassenden und reichhaltigen Nachrichtendienst verschaffen wollen. Wie sie im einzelnen ausfallen, das hängt einmal ab von der Geschicklichkeit der Verhandlungspartner und der Bedeutung der von ihnen repräsentierten Agentur, sodann von der staatlichen Macht und dem öffentlichen Interesse, die hinter ihnen stehen. Die Ausführung der Absprachen und Verträge selbst wird wesentlich bestimmt durch die nationale Gesinnung, die journalistische Wachsamkeit und die geschäftliche Opferwilligkeit einer Agentur. Wo dieser Geist mangelt, wo die Auswahl und Kontrolle des zu übernehmenden Materials ungenügend sind, Sparsamkeit die Aufstellung selbständiger, falliger Korrespondenten verhindert, da sind — abgesehen von Unzuträglichkeiten, wie Verspätungen, Fehlgriffen und Lücken bei der Übernahme — Benachteiligungen nationaler politischer und wirtschaftlicher Interessen nahezu unvermeidlich, die Gefahr, daß aus anderen Ländern einseitige Nachrichten und Urteile ihren Weg in die öffentliche Meinung des eigenen Volkes finden und hier Schaden stiften, eine gewisse Folge solcher Sparsamkeit. Schließlich treten die mißlichen Erscheinungen, die der Korrespondenzdienst im allgemeinen aufweist, bei den Depeschenagenturen oft besonders kraß zutage. Da ist einmal die Uniformität des Nachrichtendienstes, die bei der großen Zahl der in die Hunderte und Tausende gehenden Abnehmer der Depeschenagenturen ein sehr weit verbreitetes Übel ist. Für mittlere und kleinere Zeitungen, die sich keinen eigenen, ergänzenden Nachrichtendienst leisten können, ein Übel, das sie ünd ihre Leser hinnehmen müssen. Immerhin können auch die Redaktionen es etwas abschwächen durch die Sorgfalt und Kritik, mit denen sie das Material ihrer Depeschenagentur nach den besonderen Bedürfnissen ihrer Zeitungen sichten und bearbeiten. Ebenso ist besonders charakteristisch für das Material der Depeschenagenturen die Farblosigkeit, die sich so leicht aus der geforderten Tatsächlichkeit und Wahrheit, Objektivität und Neutralität ergibt und die sich dann leicht mit Schematismus der Darstellung und mit stilistischer Trockenheit verbindet. Auch die Mängel der Flüchtigkeit und Oberflächlichkeit, des Unverstandes und der Leichtfertigkeit, die nicht mit Unrecht manchen Produkten des Korrespondenzgeschäftes vorgeworfen werden, werden in der gesteigerten Eile des telegraphischen Nachrichtendienstes nicht seltener, und Sensationsgier und Verantwortungslosigkeit finden reichliche Gelegenheiten der Betätigung, die auch von spekulativen Büros genutzt werden. Es sind in der Kritik der privaten Telegraphenbüros mancherlei Reformvorschläge gemacht worden. Sie laufen entweder darauf hinaus, den Depeschendienst zu verstaatlichen oder des zu erwartenden Defizits wegen

D I E TELEGRAPHENAGENTUREN

809

die Wirtschaft, die ja sehr stark ein einem guten und unabhängigen Nachrichtendienst der Presse interessiert ist, — mit oder ohne Beteiligung der Verlage — heranzuziehen. Nach dem, was wir von den Einflüssen der Regierungen und der wirtschaftlichen Interessentengruppen kennen gelernt haben, erübrigt es sich, auf diese Pläne näher einzugehen. In totalitären Staaten, die keinen freien Nachrichtendienst der Presse dulden, in denen nur die „ W a h r h e i t " der Diktatur verbreitet werden darf, wird damit eine Agentur als Staatsorgan beauftragt, und die einheitlich ausgerichtete Presse hat sich mit dem abzufinden, was die Agentur ihr bietet. In demokratischen Ländern ist dagegen eine womöglich das Monopol auf Edle Regierungsinformationen besitzende und sonstwie begünstigte staatliche Agentur, m a g sie als solche offen erscheinen oder getarnt sein, unerträglich und steht im Widerspruch zu den journalistischen Erfordernissen, die vor allem im Nachrichtendienst jede bürokratische Geschäftsbehandlung ausschließen. Beweglichkeit, Initiative, Raschheit des Entschließens, schnelle Anpassung an neue Entwicklungen und Ereignisse sind von einem Staatsorgan nicht zu erwarten, und die Erfahrungen, die mit der Herrschaft des Staates über den Nachrichtendienst der Presse gemacht wurden, beweisen, wie wenig der Staat geeignet ist, den Geboten der Aktualität und der Universalität zu genügen und wie auch das wichtigste Geschehen, das sich dem Weitblick der Regierenden entzieht oder sich nicht ihren politischen Ein- und Absichten einfügt, unbeachtet bleibt, verkannt oder gar verfälscht wird. In demokratischen Ländern kann sich den sichersten Schutz gegen die Mängel, Gefahren und Mißbräuche im telegraphischen Nachrichtendienst die periodische Presse selbst schaffen, und sie hat, wie wir sahen, es auch schon vielfach und in zunehmendem Maße getan: Die Entwicklung der Depeschenagenturen ist gekennzeichnet durch deren Übergang in die Hände der Presse selbst. Damit ist wohl die beste Garantie dafür gegeben, daß die Agentur nur nach journalistischen Grundsätzen arbeitet, daß sie sich Initiative und Beweglichkeit, Anpassungsfähigkeit und Aktualitätsdrang bewahrt, zugleich sich aber fernhält von Leichtfertigkeit und Oberflächlichkeit, von Sensationsgier und UnVerantwortlichkeit, von Unsachlichkeit und Parteilichkeit, von Schlimmerem zu schweigen, daß sie möglichst gefeit ist gegen offiziöse Einflüsse der Regierung und spekulative Machenschaften der Wirtschaft. Auch von den nicht unbedenklichen Verbindungen mit anderen pressefremden Geschäften sind die der Presse gehörigen Agenturen wohl durchweg frei, sie konzentrieren sich auf ihre eigentliche Aufgabe, den allgemeinen Nachrichtendienst, und fügen ihm lediglich spezialisierte Pressedienste in Wort und Bild bei. Wir können feststellen, daß da, wo bereits bestehende Agenturen von der

810

DIE HILFSGEWERBE

Presse erworben wurden, die Unternehmungen unter der neuen Leitung in der Regel die pressefremden Nebenbetriebe aufgaben und sich mit der Herausgabe von weiteren den Redaktionen erwünschten, gewinnversprechenden Korrespondenzen begnügten. Das Risiko des universellen Depeschengeschäftes selbst verteilt sich auf mehrere Schultern, ob sich nun zu seinem Betrieb die Verlage zu Aktiengesellschaften oder zu Genossenschaften vereinigen. Die Kosten des Betriebes lassen sich verringern dadurch, daß die angeschlossenen Zeitungen als Korrespondenten des Büros tätig werden, diesem die eigenen Meldungen aus ihrem Verbreitungsgebiet zur Verfügung stellen. Die Aufgabe eines Büros der inländischen Zeitungen wird und soll sich in erster Linie beschränken auf den eigenen Dienst, also auf die Beschaffung journalistischen Materials aus dem In- und Ausland für die angeschlossenen und abonnierenden heimischen Verlage. Es mag auch versuchen, für dieses Material Absatz bei Zeitungen des Auslands zu finden, soweit es nicht daran vertragsmäßig gehindert ist. Aber einen speziell für das Ausland bestimmten, etwa nach den außenpolitischen, wirtschaftlichen oder kulturellen Interessen des Staates und der Nation ausgewählten Dienst aufzubauen, das ist nicht Sache der Agentur, sondern anderer Institutionen, des Staates, der Wirtschaft, besonderer Verbände. Für einen solchen Dienst sind nicht die journalistischen Gesichtspunkte, sondern eben jene Zwecke ausschlaggebend, und für ihn müssen und können nur die Organisationen sorgen, die sie verfolgen. Dreiundachtzigstes Kapitel D I E INSERATENAGENTUREN Die Inseratenagenturen (Annoncenexpeditionen, advertising agencies, agences de publicité) sind Unternehmungen, die gewerbsmäßig Anzeigen werben oder entgegennehmen und sie den Verlagen von Zeitungen, Zeitschriften, Katalogen, Kalendern, Prospekten und den Unternehmungen sonstiger Werbeeinrichtungen gegen Entgelt zur Veröffentlichung überlassen. Sie sind also im Kern ihrer Tätigkeit Anzeigenvermittler. In der Abhandlung über Anzeigenvermittler (Annoncenexpeditionen) schreibt ihnen G. F. H E U E R 1 8 0 — zu eng — die Aufgabe zu, „den Geschäftsverkehr zwischen Zeitungen und Anzeigenkunden zu vermitteln, zu beraten, anzuregen und zu vereinfachen". Die Inseratenagenturen sind Kinder des Hochkapitalismus. Ihre volkswirtschaftlichen Grundvoraussetzungen sind Massenproduktion für einen nationalen und internationalen Markt und freie Konkurrenz. Erst mußte an Stelle des gelegentlichen Inserates des Detailhändlers, das lediglich einen

DIE INSERATENAGENTUREN

811

lokalen Markt sucht, ein ständiges Inserieren der Geschäftswelt Bedürfnis werden, und das geschah, als Gewerbe und Handel für einen weiten Markt auf Vorrat zu arbeiten begannen und auf ihm Reklame treiben mußten. Erst dann konnten Anzeigen vermittler darauf rechnen, fortlaufend für ihr Unternehmen genügend Auftraggeber zu erhalten. Der Geschäftsmann, der nur auf Kunden am Ort rechnet, also lediglich die Zeitungen am Ort in Anspruch zu nehmen braucht, bedarf dazu regelmäßig keiner Vermittlung, keiner Beratung und Hilfe. Entweder hat er überhaupt nur eine Zeitung zur Verfügung oder er kennt den Insertionswert der paar lokalen Zeitungen selbst. Das wurde anders, als Inserenten auftraten, die ihren Absatz weithin suchten, also es mit ihnen unbekannten Zeitungen und Zeitschriften zu tun hatten, die wählen mußten unter zahlreichen Publikationsorganen mit Massenpublikum. Das Zeitungs- und Zeitschriftenwesen eines Landes mußte so reich entwickelt sein, daß der Einblick dem Außenstehenden schwierig wurde; es mußte in die breiten Schichten gedrungen sein, so daß die Anzeigen in der Tat alle Bevölkerungskreise erreichten und es dem Außenstehenden unklar wurde, welchen Anteil die einzelne Zeitung oder Zeitschrift an der Lesergesamtheit habe. Der Markt der Publizität, gebildet von den Verlagen der Zeitungen und Zeitschriften als Verkäufern und den Insertionswilligen als Käufern, war für diese gegen die Mitte des 19. Jahrhunderts mit dem Wachstum der periodischen Presse und der Mannigfaltigkeit ihrer Auflagen schwer überblickbar geworden. Auf ihm bieten die einzelnen Verkäufer von Publizität eine sehr verschiedenwertige Ware zu sehr verschiedenen, oft willkürlichen Preisen an. Die einen verkaufen eine Publizität von breiten Schichten einer Stadt, die anderen von oberen, kaufkräftigeren, aber weit schmäleren Schichten eines ganzen Landes und über dessen Grenzen hinaus; die einen verfügen über eine günstige Publizität für Artikel des täglichen Bedarfs, die anderen für Luxuserzeugnisse; die einen sind im Besitz einer Publizität unter vorwiegend ländlichen Kreisen, die anderen unter vorwiegend großstädtischen. Und nicht anders, ja noch komplizierter liegen die Dinge bei den Zeitschriften. Wie Umfang und Zusammensetzung der Auflagen nach Standort und Absicht, finanzieller und technischer Kraft, verlegerischer und journalistischer Leistung usw. bei den verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften außerordentlich verschieden liegen, so hat auch der Anzeigenteil einer jeden, der von ihrer Verbreitung abhängig ist, einen besonderen Charakter. Jede Zeitung oder Zeitschrift verkauft also eine besondere Ware und ist daher für jeden Käufer der Publizität von verschiedenem Wert. Sodann hatten und haben die Verkäufer vielfach bis in die jüngste Zeit auch noch

812

DIE HILFSGEWERBE

sehr verschiedene Verkaufsgewohnheiten; vor allem fehlen oft feste, nach dem Wert der Ware abgestufte Preise, es herrschte und herrscht ein buntes, ganz von individuellen Momenten abhängiges Durcheinander von Tarifen. Dazu kommt, daß sich die Marktverhältnisse ständig ändern, insbesondere sehr starke Verschiebungen und zahlreiche Ausfälle im Angebot eintreten. Die Folge von all dem ist Unübersichtlichkeit des Publizitätsmarktes, der der Unkundige ratlos gegenübersteht. In diesen Schwierigkeiten helfen den Käufern die Annoncenbüros. Sie tauchten in dem wirtschaftlich am frühesten entwickelten Lande, in England, bei Beginn des 1 9 . Jahrhunderts auf (R. F. W H I T E AND SON, gegründet 1 8 0 0 ) , es folgten Amerika, Frankreich; in Deutschland richtete FERDINAND HAASENSTEIN 1 8 5 6 in Altona die erste Annoncenexpedition ein. Es waren zunächst in der Hauptsache nur Anzeigendermittler, sie befaßten sich fast ausschließlich mit der Vermittlung von Anzeigen an Zeitungen und Zeitschriften. Aber sie dehnten ihren Aufgabenbereich bald aus: Sie berieten ihre Kunden nicht nur in der Wahl der Zeitungen und Zeitschriften und übernahmen für sie den gesamten Geschäftsverkehr mit den Verlagen (einschließlich der Bezahlung), sondern lieferten ihnen auch Anzeigenentwürfe, fertigten für sie Übersetzungen und besorgten noch andere, mit der Anzeigenvermittlung zusammenhängende Geschäfte. Die weitere Entwicklung vollzog sich in zwei Richtungen, einmal auf dem Gebiete des Anzeigenwesens selbst in dem Eindringen unmittelbar in die Zeitungen und Zeitschriften, sodann in der Ausdehnung der Geschäfte auf die anderen Werbemittel und auf die Werbung überhaupt. Jenes Eindringen geschah in der Weise, daß Annoncenbüros die ganzen Anzeigenteile von Zeitungen und Zeitschriften für sich pachteten — in Paris tat das schon 1847 ein gewisser PANIS mit den damaligen sechs Pariser Zeitungen, und in großem Umfang betrieb es im In- und Ausland RUDOLF MOSSE —; einige Annoncenexpeditionen gründeten auch selbst Zeitungen und Zeitschriften. Umgekehrt gliederten sich mit der gewaltigen Ausdehnung des Inseratengeschäftes, der Reklame überhaupt manche Zeitungsverlage eine Anzeigenvermittlung an. Zu der Erweiterung ihres Geschäftsbereiches auf sonstige Reklamemittel und damit zur Übernahme vollständiger Werbefeldzüge kamen die Annoncenexpeditionen — vor allem in Nordamerika und England — ganz natürlich; sehr häufig empfiehlt sich nämlich aus psychologischen und ökonomischen Erwägungen für einen Artikel die Anwendung mehrerer Reklamemittel, die verschiedenen Werbeaktionen ergänzen sich und müssen daher auch zusammen durchgeführt werden. Dabei können Erfahrungen und Verbindungen, die man bei der Anzeigenvermittlung gewonnen hat,

DIE INSERATENAGENTUREN

813

auch für andere Werbungen nutzbar gemacht werden. Auch hier mußte sich mit dieser horizontalen Erweiterung des Arbeitskreises eine vertikale nahelegen: Die Rehlameagenturen übernahmen außer der Werbeberatung und -Vermittlung auch die gesamte Vorbereitung und Leitung der Werbung; sie erweiterten dazu ihre Tätigkeit wiederum u m eine Reihe von Geschäften, wie Marktuntersuchungen, Ausarbeitung von Werbeideen und Werbevorschlägen, Abfassung aller Geschäftsdrucksachen und Entwurf sonstiger Reklamemittel, Unterstützung beim Verkauf usw. Geht diese zweifaltige Entwicklung nach der Erweiterung des Aufgabenkreises, so tendiert eine andere — auch hier wie bei den Korrespondenzbüros eine Doppelerscheinung — nach einer Spezialisierung. Unternehmungen konzentrieren ihre Tätigkeit auf die — allseitige — Werbung für einzelne bestimmte Geschäftszweige. Dazu bringen sie dann sowohl besondere Kenntnisse der Produkte und ihrer Märkte als auch besondere Erfahrungen und Verbindungen der Werbung mit. Die beiden Entwicklungen, die allerdings nicht in allen Ländern und nicht gleichmäßig auftreten, führen weit über die Anzeigenvermittlung hinaus und sind daher auch nicht Gegenstand bloß periodikalischer, sondern vor allem werbewissenschaftlicher Darstellung. Anders als die Textvermittlung, die ja öffentliche, allgemeine Interessen unmittelbar und aufs stärkste berührt, ist die Anzeigenvermittlung, mit der wir uns speziell zu beschäftigen haben, als eine privaten Interessen dienende Institution in der Hauptsache der privaten Unternehmung verblieben, wenn es auch nicht ein vereinzelten Vorschlägen, die Anzeigenvermittlung zu sozialisieren, gefehlt hat. Weder die Staatsleitungen (von totalitären selbstredend abgesehen) haben daran gedacht, trotz den winkenden Einnahmen die Inseratenvermittlung allein an sich zu reißen — man wollte meist lieber ganze Arbeit machen und das Inseratengeschäft überhaupt okkupieren — noch ist es den Zeitungs- und Zeitschriftenverlegern in größerem Umfang gelungen, gemeinsam Inseratenagenturen zu betreiben. Ein Einbruch in die Sphäre der Vermittlung geschah beachtlich nur von der Seite der Großinserenten oder ihrer Verbände her, die, wie auf anderen Gebieten die Großunternehmungen Zwischenglieder auszuschalten sich bemühen, vielfach hier die Gesamtreklame für eine oder eine Vereinigung von Unternehmungen selbst in die Hand bekommen wollen und den direkten Weg zu den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen einschlagen. Die Gründe der staatlichen und verlegerischen Zurückhaltung liegen in der privaten Natur des Inseratengeschäftes, das sehr zersplittert ist, in jedem Fall besonders hegt und eine verschiedene und dabei meist sehr intensive Bearbeitung verlangt. Die Mannigfaltigkeit und Unübersichtlichkeit des Publizitäts-

814

DIE HILFSGEWERBE

marktes der periodischen Presse, seine Reichweite, die sich zum Teil über die nationalen Grenzen erstreckt, der enge Zusammenhang, in dem er mit anderen Mitteln der Reklame steht, sind ja überhaupt weder für einen Zugriff des Staates noch sonst für einen Kollektivbetrieb, auch nicht der Presse, günstig. Die Vielfalt der Ware Publizität und die Verschiedenheit der Preise, die häufigen Veränderungen unter den Verkäufern und Käufern, die starken Einflüsse der wirtschaftlichen Konjunktur widersetzen sich einer irgendwie bürokratischen, schematischen Behandlung der Geschäfte. Bei den Verlagen spielt eine erhebliche Rolle die gegenseitige Konkurrenz, die sich gerade dank der Labilität der Preise auswirken kann und die bei dem Wettlauf u m die Anzeigeneinnahmen drückende, in die Freiheit des einzelnen Betriebs einschneidende Bindungen kollektiver Vereinbarungen nicht tragen will. Die Verlage scheuen sich auch, durch ihren Zusammenschluß zur Ausschaltung der privaten Inseratenagenturen diese vor den Kopf zu stoßen und sich so in ihren Einnahmen zu schädigen; die kleineren Verlage überwinden zudem kaum das Mißtrauen dagegen, daß sie im Gespann der größeren von diesen bei der Vergebung der Anzeigen benachteiligt werden. Die allgemeine Theorie der Inseratenagenturen ist noch weniger als die der Korrespondenzbüros ausgebaut. Zwar hat VICTOR M A T A J A in seinem Werke „Die Reklame" (2. Aufl. München und Leipzig 1916) dazu beachtlich vorgearbeitet. Aber systematisch ist sie noch nicht angegriffen worden. Fundamentiert müßte sie werden in der logischen Verbindung des Wesens der Anzeige mit dem Wesen der Vermittlung in ihrer Besonderheit als eines Geschäftes zwischen Inserent und Verleger und müßte an der Hand der Tatsachenforschung entwickelt werden. Aber wir besitzen weder staatliche noch private Untersuchungen, die uns Gesamteinsichten in den Umfang, das Wirken und die Bedeutung dieser doch nicht nur privatwirtschaftlich höchst wichtigen Institution erlaubten. An umfassenden und fortlaufenden Statistiken fehlt es. Wir wissen sehr wenig von der Zahl der Unternehmungen, der Größe der Betriebe und ihren Ergebnissen, von dem Aufbau und der Bewegung des Gewerbes, von den Wechselbeziehungen zwischen Inserenten und Vermittlern, zwischen Vermittlern und Verlegern in den einzelnen Ländern und von anderen Problemen, die die Anzeigenvermittlung aufwirft. So ist denn meines Wissens auch noch nicht einmal der Versuch gemacht worden, eine Typologie der Inseratenagenturen aufzustellen. Sie könnte, wie jede kulturwissenschaftliche Typologie, gleichfalls recht vielfältig gestaltet werden. Man muß, wie bereits aus dem Überblick über die Gesamtentwicklung zu ersehen war, die Agenturen nach ihrem Aufgabenbereich unterscheiden, etwa zwischen typischen Inseratenagenturen, all-

D I E INSERATENAGENTUREN

815

gemeinen und spezialisierten Reklamebüros. Typisierungen lassen sich weiter vornehmen nach der Unternehmungsform, der Größe der Unternehmungen (Zahl der beschäftigten Personen, Größe des Umsatzes), Spannweite der Geschäftstätigkeit, nach der Gliederung der Betriebe, dem Verhältnis zu den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen und den Korrespondenzbüros usw. Wie das Korrespondenzwesen, so ist auch das Hilfsgewerbe der Inseratenagenturen sehr differenziert, umfaßt eine ganze Anzahl von Abstufungen sowohl in der Größe der Betriebe als auch in der Art der Geschäfte, von der Einmannunternehmung bis zur Aktiengesellschaft, von dem einfachen Betrieb mit eng begrenzter lokaler und regionaler Tätigkeit bis zum vielgegliederten Unternehmen internationaler Reichweite, von der Werbung ausschließlich mit Anzeigen bis zur Durchführung allseitiger Reklamefeldzüge. Es gibt mancherlei Übergänge und Kombinationen, und die Abgrenzungen machen auch hier Schwierigkeiten. Dabei lassen wir die praktisch wichtige Schwierigkeit beiseite, die als Inseratenagenturen getarnten Reklameabteilungen einzelner Handels- oder Industriefirmen von den echten Anzeigenmittlern zu unterscheiden. Aber es gibt im Verhältnis der Werbemittler zu den Zeitungs- und Zeitschriftenverlagen Gradunterschiede. Zwischen selbständigen Unternehmungen und den festangestellten Werbern (Anzeigenakquisiteuren) der Verlage stehen etwa Agenten, die gegen Provision nur für einen oder mehrere bestimmte Verlage tätig sind. Solche special agents kennt mein in den Vereinigten Staaten von Nordamerika; soweit sie eigene Bezirke bearbeiten, genießen sie Kundenschutz. Anders als die völlig selbständigen Inseratenagenturen übernehmen sie nicht das Delkredere, das Risiko für etwaige Ausfalle tragen die Verlage. Oder: Inseratenagenturen (in Frankreich die sogenannten fermiers d'annonce) beschränken sich auf die Pachtungen der ganzen Anzeigenteile von Zeitungen und Zeitschriften, andere kombinieren die Anzeigen Vermittlung mit der Pachtung, und eine dritte Gruppe — die weitaus größte — betreibt nur die Anzeigen Vermittlung (eventuell mit anderen Reklamegeschäften). Weitere Parallelerscheinungen zu den Korrespondenzbüros sind die rapide Vermehrung und der lebhafte Wechsel, das beständige Auftauchen neuer, das plötzliche Verschwinden bestehender Inseratenagenturen. Das können wir nur ganz allgemein feststellen. Die ungeheure Ausdehnung der Reklame in der hochkapitalistischen Wirtschaft der Massenproduktion und Konkurrenz in Verbindung mit der ungeheuren Ausdehnung des Zeitungs- und Zeitschriftenwesens verlockt ständig eine Menge Personen aus allen möglichen Berufen dazu, sich neben den größeren Agenturen auch eine Existenz auf diesem vielversprechenden Boden zu gründen. Darein mischen sich auch

816

DIE HILFSGEWERBE

zahlreiche dunkle Elemente, die das manche Gelegenheiten zum Betrug bietende Inseratengeschäft zu Schwindeleien an Inserenten und Verlegern benützen; sie verschwinden wieder, sei es, daß ihnen die Justiz das Handwerk legt, sei es, daß sie sich von selbst der Gefahr des Ertapptwerdens rechtzeitig entziehen, aber immer wieder versuchen sie oder andere ihr Glück. Ferner tarnen, wie erwähnt, auch Großunternehmen ihre Reklameabteilungen als selbständige Inseratenagenturen, um sich von den Zeitungsund ZeitschriftenV e r l a g e n , die Rabatte solcher zu verschaffen. Weiterhin sind zur Etablierung einer „Inseratenagentur" im Grunde nicht einmal Schreibmaschine und Hilfskraft nötig, der Werbeagent kann seine Geschäfte auch ganz in Person machen. Und schließlich ist die Anzeigenvermittlung ebenso nichtöffentlich wie die Korrespondenz. Aus all diesen Gründen ist es nicht leicht, auch nur die Verbreitung der wirklichen und ernsthaften selbständigen Anzeigenvermittler zu erfassen und ihren jeweiligen Bestand zu registrieren. Ihre Zahl und Bedeutung sind naturgemäß am größten in den Ländern, in denen die Reklame am stärksten arbeitet, in denen die Zeitungs- und Zeitschriftenlektüre reichlich genossen wird und das Inserat auf vorzügliche Beachtimg und damit Erfolg rechnen kann. So haben denn in den Vereinigten Staaten von Nordamerika die advertising agencies den Hauptanteil ein dem Anzeigengeschäft der periodischen Presse überhaupt. Auch in England haben die Inseratenagenturen nicht nur sehr früh begonnen, sondern auch ein sehr erhebliches Stück des Anzeigengeschäfts in ihre Obhut gebracht. In Deutschland, wo sich die Verlage selbst eifrig um die Gewinnung von Anzeigen bemühen, hat das Anzeigenvermittlungsgeschäft nicht den Rang wie in den Vereinigten Staaten oder auch in England erreichen können. Immerhin ist bei der kräftigen Entwicklung des Anzeigengeschäftes in Deutschland die Zahl der Inseratenagenten erheblich und der Betrag der getätigten Geschäfte ansehnlich, wenn auch der größte Teil davon bis zum nationalsozialistischen Umsturz auf ein paar Großunternehmen entfiel. In Deutschland hat sich auch das „Annoncenbüro", der Anzeigenvermittler, am reinsten erhellten, da einerseits die Unternehmungen, die eine ständige Großwerbung betreiben, eigene Werbeabteilungen mit erfahrenen Leitern unterhalten, andererseits die Werbe Vorbereitung und -ausarbeitung großenteils von anderen selbständigen Kräften geleistet wird. Das Anzeigengeschäft ins Ausland wird jedoch weit überwiegend von den Agenturen wahr genommen. In Freinkreich, wo einerseits die Geschäftsreklame schon früh andere Wege als die der Zeitung und Zeitschrift suchte, sich aber auch die Verlage selbst gerne der Last eigener Anzeigenwerbung und -Verwaltung entledigten, liegt das Anzeigengeschäft fast ganz in den

DIE INSERATENAGENTUREN

817

Händen der Agenturen, sei es, daß die Anzeigenteile von diesen überhaupt gepachtet, sei es wenigsten verwaltet werden, sei es, daß sich die Verlage in der Hauptsache mit den von den Agenturen vermittelten Anzeigen begnügen (fermage, régie, courtage). Diese sehr frühzeitige Eigenart des französischen Anzeigengeschäfts mit seinem Eindringen des Anzeigenvermittlungsgeschäfts mitten in die Zeitungen und Zeitschriften selbst wurde vor allem stark entwickelt durch die schon erwähnte enge Verbindung von Depeschen- und Inseratenagentur in der ,,Agence Havas", die sich ihren Nachrichtendienst und anderes Textmaterial durch Anzeigenraum und redaktionelle Reklame bezahlen ließ und damit nicht nur eine monopolähnliche Stellung im französischen Anzeigengeschäft erlangte, sondern auch viel zu der in der französischen Presse weit verbreiteten Verquickung von Text und Reklame beitrug. Man ersieht aus dieser kleinen Skizze, wie sich in der gemeinsamen Entwicklung einer sehr starken Vermehrung und Bewegung des Hilfsgewerbes, hervorgetrieben aus dem Bedürfnis der kapitalistischen, von der Konkurrenz beherrschten Massenproduktion nach Reklame und emporgetragen von einer ein Umfang und Auflage, Stoff und Einfluß gewaltig gewachsenen periodischen Presse, doch sehr scharfe nationale Unterschiede ausgebildet haben. Ihre Gründe liegen einmal im Bereich des Geschichtlich-Gesellschaftlichen, etwa in dem Fortbestand älterer Gewohnheiten und Einrichtungen, in der Stärke und Struktur der nationalen Wirtschaften, sodann im Bereich des Journalistisch-Verlegerischen, das sich nicht in allen Ländern einheitlich zur Anzeige in der Zeitung und Zeitschrift stellt, und nicht zuletzt in dem ungleichen Wettbewerb möglicher anderer Reklamemittel mit der Anzeige und in dem Grad ihrer Einbeziehung in den Aufgabenkreis der Anzeigenvermittler. Die Differenziertheit des Gewerbes der Anzeigenvermittler zeigt sich — wiederum eine Parallele zum Korrespondenzwesen — in der Differenziertheit des Gründlings- und Betriebskapitals und der Unternehmungsformen. Auch unter den Inseratenagenturen treffen wir Einmannunternehmungen, deren Kapital fast ausschließlich die Arbeitskraft und der Eifer des Werbers sind, und Großunternehmungen, die nicht nur zur Vermittlung von Anzeigen und Verwaltung gepachteter Anzeigenteile, sondern auch zur Werbevorbereitung, Werbeberatung und Werbeleitung sonstiger Reklame Hunderte von Angestellten beschäftigen, dazwischen alle Betriebsgrößen mit ihren verschiedenen Kapitalaufwendungen. Und dem entsprechen die Unternehmungsformen von der Einzelunternehmung bis zur Aktiengesellschaft. Der Standort der Inseratenagenturen muß sich nach der Gelegenheit, den Gegenstand der Vermittlung, die Anzeigen, zu gewinnen, richten. Er ist 52

Groth, Kulturmacht IV

818

DIE HILFSGEWERBE

also materialorientiert. Inseratenagenten wählen sich zum Sitz ihrer Tätigkeit Städte und Gebiete, in denen sich Handel und Bankwesen, Industrie und Gewerbe konzentrieren. Hier können sie am raschesten in unmittelbare Verbindung zu ihren Auftraggebern, den Anzeigenlieferanten, treten oder am bequemsten von ihnen aufgesucht werden und sich ständig in persönlichem Kontakt mit ihnen halten. Die Gegenkontrahenten, die Verlage der Zeitungen und Zeitschriften, verteilen sich ohnehin regelmäßig auf weite Räume, bis ins Ausland. Die Tätigkeit der reinen Anzeigenagenturen beginnt mit der Werbung der Anzeigen, die mit den üblichen Mitteln des persönlichen Besuchs von Werbern, der Versendung von Briefen, Zirkularen und informierenden Drucksachen betrieben wird. Die Dauerkunden werden außerdem regelmäßig über wichtige rechtliche und wirtschaftliche Vorgänge auf dem Markt der Werbung unterrichtet und auf die sich daraus ergebenden Folgen für ihre eigenen Insertionen aufmerksam gemacht. Eine für die Kunden, aber auch für die Verlage sehr nützliche Einrichtung der Eigenwerbimg haben die großen Anzeigenagenturen und Vereinigungen der Anzeigenmittler in den jährlichen Zeitungs- und Zeitschriftenkatalogen geschaffen, die außer allgemeinen Belehrungen und Richtlinien, sowie praktischen Hilfsmitteln für die Insertion möglichst genaue Übersichten über sämtliche für Anzeigen in Betracht kommenden Zeitungen und Zeitschriften des Inlandes, zum Teil auch des Auslandes nebst Angaben über Druckauflage, Erscheinungshäufigkeit und Erscheinungszeit, Spaltenbreite und Spaltenzahl der Anzeigenteile, Größe des Satzspiegels, Preise usw. bringen. Sie dienen auch in weitem Umfang der Eigenwerbimg der Verlage, die in Anzeigen noch individuell für sich werben können (Diese Kataloge, wenngleich sie nicht nach wissenschaftlichen, sondern geschäftlichen Gesichtspunkten bearbeitet werden, sind auch wertvolle Hilfsmittel der periodikalischen Forschung geworden). Die Beratung der Kunden setzt also bereits bei der Werbung ein, sie ist eine kräftige Unterstützung der Werbung. Sie kaiin sich nicht bloß auf die Wahl der für die Anzeigen zu benützenden Periodika beschränken, sondern sich auch auf die Mithilfe bei der Abfassung und Anfertigung der Anzeigen erstrecken. Den Kunden werden Entwürfe für Wort und Bild vorgelegt, und zu diesem Zweck haben sich größere Agenturen eigene Ateliers zur graphischen Ausführung von Reklameideen angegliedert. Die großen Anzeigenagenturen geben weiter, wie erwähnt, Marktanalysen, Informationen über Absatzmöglichkeiten, Konkurrenzverhältnisse und sonstige Geschäftsaussichten. Die Agenturen, die die gesamte Werbung für ihre Kunden übernehmen, dehnen dementsprechend ihre beratende

DIE INSERATENAGENTUREN

819

Tätigkeit auch auf die übrigen vielfältigen Reklamemittel aus. Für all diese verschiedenen Leistungen müssen sie oft recht kostspielige Einrichtungen und Vorkehrungen treffen. Unmittelbar im Zusammenhang mit der Werbung steht die Kalkulation, die Anfertigung des KostenVoranschlags, der mitbestimmend ist für die Erteilung, die Größe und Art des Auftrags. Wird dieser perfekt, so beginnt der Gang des Mittlers zu den Verlagen: Die Anzeigen werden mit den Anweisungen für Größe, Ausgestaltung, Erscheinungszeit, Plazierung usw. an die erwählten einzelnen Verlage verschickt. Die Ausführung ihres Auftrags hat die Agentur durch ihre Angestellten zu kontrollieren. Nach Erledigung des Auftrags, Empfang der Belege und Rechnungstellung des Verlags erfolgt der Rücklauf zum Kunden: Dieser erhält mit den Belegen die Rechnimg. Nicht immer geht die Erledigung glatt vor sich; es kommen Reklamationen der Kunden und müssen geschlichtet werden. Es ist also eine recht mannigfaltige und oft mühsame Arbeit, die von der Vermittlung der Anzeigen bis zur Bezahlung des Verlags und der Zahlung des Kunden getan werden muß, und demgemäß ist auch der Aufbau der Unternehmung gegliedert. Der Zeitungskatalog 1950 der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Werbungsmittler hat dafür folgendes Grundschema entworfen: 1. Die Kundenwerbung, die die Werbemaßnahmen trifft, dem Kunden auf grund der von ihr festgestellten, für sein Unternehmen in Betracht kommenden Absatz- und Werbemöglichkeiten zur Werbung Anregungen gibt und Vorschläge macht und die Kostenvoranschläge und Angebote unterbreitet. 2. Der Kundendienst, der laufend den Kunden unaufgefordert oder auf Anfrage Informationen übermittelt, Auskünfte erteilt, Unterlagen beschafft. 3. Die Auftragsbehandlung. Hier werden u. a. die eingegangenen Aufträge auf Preise und Nachlaßmöglichkeiten geprüft, die etwa erforderlichen Entwürfe und Klischees bestellt und die Aufträge an die einzelnen Verlage angefertigt. Sie werden der Expedition weitergegeben, von dieser verbucht und versandt. Die Belegabteilung kontrolliert dann die eingegangenen Belege, reklamiert fehlende und untersucht sie auf die Erfüllung der gestellten Bedingungen. Die Rechnungsabteilung prüft die Rechnungen der Verlage, stellt die Rechnungen für die Kunden aus und versendet sie. 4. Die Verwaltung schließlich, ein deren Spitze die Gesamtleitung steht, umfaßt Sekretariat, Buchhaltung, Kasse und Ablage. In kleineren Betrieben verringern sich die Arbeiten und verschmelzen sich die Abteilungen, in großen kompliziert sich der Apparat durch die Notwendigkeit noch intensiverer Arbeitsteilung und die Übernahme weiterer Werbungsaufgaben. Die Inseratenagenturen, die die Pachtung und Verwaltung ganzer Anzeigenteile 52*

820

DIE HILFSGEWERBE

von Zeitungen und Zeitschriften übernehmen, haben sich dafür eine eigene Organisati.on zu schaffen, die stark dezentralisiert sein muß, wenn es sich darum handelt, die Anzeigenteile von Periodika verschiedener Art und verschiedener Standorte zu besorgen, zu entwickeln und zu fruktifizieren (Über die Verpachtimg der Anzeigenteile, ihre Vor- und Nachteile vgl. Bd. III, S. 234ff.). Die Anzeigenvermittlung ist ein Sammel- und Verteilungsgewerbe, wie es tinter den Korrespondenzbüros vor Etilem die Nachrichtenagenturen sind. Wie diese richten sich daher auch die größeren Inseratenagenturen zur Verstärkimg, Beschleunigung und Vereinfachung ihrer Geschäfte mit den Werbeinteressenten und Werbeträgern ein Filialsystem ein; in den Wirtschaftszentren des In- und auch des Auslandes werden Unteragenturen etabliert, die in ihrem Bereich den Verkehr mit den Kunden und Verlagen und sonstigen Werbeträgern, eventuell die Verwaltung gepachteter Anzeigenteile wahrzunehmen haben. Diese Unteragenturen haben eine bald größere, bald geringere Selbständigkeit gegenüber der Zentrale und sind über diese auch miteinander verbunden. Unter ihnen arbeiten dann noch in der Regel örtliche Sammelstellen (Anzeigenannahmen), die von selbständigen Ladenoder Büroinhabern, Zeitungsexpeditionen u. a. besorgt werden. Es werden mit dieser Organisation eine möglichst intensive und individuelle Erfassung der Anzeigenwilligen und eine raschere und reibungslosere Zusammenarbeit mit den Verlagen erreicht. Umstritten ist das Verhältnis der Inseratenagenturen zu den Inserenten und den Verlagen, das diesen Apparat bewegt, diese Tätigkeit regelt. VIKTOR MATAJA161 sagt über die drei hier möglichen Auffassungen: „Soll eine Annoncenexpedition wirklich eine Vertrauensstellung innehaben und als fachmännischer Berater des Inserenten gelten, so muß sie auch durchaus als dessen Sachwalter handeln und behandelt werden. Diese Auffassung sichert die Annoncenexpedition am meisten gegen die Gefahr des heutzutage immerhin wesentlich erleichterten unmittelbaren Verkehres der Inserenten mit den Zeitungen und muß sich um so mehr Bahn brechen, je weniger das Unternehmen bloße Inseratenvermittlungsstelle ist, je weniger also es sich darauf beschränkt, Anzeigenaufträge einfach entgegenzunehmen und weiter zu befördern". . . . „Als Vertreterinnen der Zeitungsunternehmungen hätten allgemeine Annoncenexpeditionen nur einen beschränkten Wirkungskreis zu erhoffen; bei der Konkurrenz der Blätter unter sich kommt diese Auffassung kaum ernstlich in Frage. Die dritte Anschauung, wonach die Expeditionen Zwischenhändler mit ,Anzeigenraum' und wie jeder andere Händler berechtigt und bestrebt wären, so billig wie möglich einzukaufen

DIE INSERATENAGENTUREN

821

lind so teuer, wie es angeht und die liebe Konkurrenz zuläßt, zu verkaufen, erschwert außerordentlich ihre Betätigung als fachmännische Berater der Inserenten, bei einer solchen Stellung ließe sich ein intimer Verkehr mit ihren Kunden kaum denken". In der Tat kann nur die erste Deutung, daß die Anzeigenvermittlung im Auftrag und im Interesse der Anzeigenden geschieht, die Inseratenagenturen also Vertreterinnen der Inserenten sind, theoretisch und praktisch begründet werden. Nur sie wird dem Wesen der Sache gerecht. Gegenstand der Anzeigenvermittlung ist eine „Anzeige", also eine Anzeige, die „den besonderen, ganz persönlichen oder eigenen Interessen der Einsender oder der Einsender und Adressaten dient". Der Inserent ist es also, der der Anzeige das Dasein, ihr Anstoß, Richtung und Inhalt gibt, von ihm empfängt auch der Anzeigenmittler Recht und Macht, tätig zu werden, er bestimmt ihm Art und Umfang dieser Tätigkeit. Die erste Deutung hat sich auch in der Praxis durchgesetzt, mein darf sie als die communis opinio bezeichnen. Hatte sich z. B. R U D O L F M O S S E in seinen ersten Ankündigungen noch als „offizielle Agentur" der Zeitungen bezeichnet, so erklärte der Katalog zum 25jährigen Jubiläum der Firma die Annoncenexpeditionen als „unparteiische Berater des inserierenden Publikums" — „unparteiisch" im Sinne innerer und äußerer Ungebundenheit an die Verlage. Die Anzeigenmitteler sind „Treuhänder ihrer Kunden, der Werbungtreibenden. Ihre Aufgabe ist es, alle, die werben wollen oder sollten, sachverständig und objektiv bei der Auswahl der Werbungsträger zu beraten und ihnen alle Sorgen und Arbeiten zu ersparen, die nicht imbedingt den Werbungtreibenden und seinen Betrieb belasten müssen", heißt es in dem Zeitungskatalog 1950 der Arbeitsgemeinschaft deutscher Werbungsmittler 162 . Die Deutung widerspricht auch nicht im geringsten der Selbständigheit der Anzeigenmittler, durch die sie sich von den Anzeigenwerbern, den Beauftragten der Verlage, oder von den Werbeaiigestellten der Inserenten unterscheiden. Daher können sie gegenüber den Verlagen ihre eigenen Interessen vertreten, soweit sich das nur immer mit den Interessen ihrer Auftraggeber verträgt. Sie sind nicht „Zwischenhändler mit Anzeigenraum", die rücksichtslos ihren Vorteil nach allen Seiten verfolgen dürften, sondern sind eben selbständige Makler, Mittler, Agenten, die wegen ihrer Selbständigkeit zu den Verlagen als Selbstkontrahenten stehen, als solche berechtigt und verpflichtet sind. Gegenüber den Inserenten aber sind sie durch das Mandat gebunden. Daraus ergeben sich die geschäftlichen und berufsethischen Verpflichtungen des Anzeigenmittlers gegenüber seinen Auftraggebern, zuvörderst bei der Auswahl der für die Anzeigen zu benutzenden Zeitungen und Zeitschriften.

822

DIE HILFSGEWERBE

Nicht nur die Berechnung des Auftrags, sondern auch schon die Auswahl der Periodika muß „ehrlich" vorgenommen werden. Der Anzeigenmittler muß seinem Auftraggeber jene Periodika vorschlagen, die nach einer sorgfältig und gewissenhaft gewonnenen Kenntnis der Ware und ihres Marktes sowie des Publizitätsmarktes die besten Aussichten für den Erfolg der Anzeige bieten. Vor allem darf er sich nicht durch besondere Vorteile, die ihm vielleicht der eine oder der andere Verlag bietet, oder durch besondere wirtschaftliche Beziehungen zu Verlagen (Pachtung der Anzeigenteile) dazu bestechen lassen, diese Verlage wider besseres Wissen bei der Vergebung der Anzeigen zu begünstigen. Im übrigen ist, wie sich gleichfalls aus dem Wesen der „Anzeige" ergibt, die Anzeigenvermittlung ein „Geschäft", eine rein wirtschaftliche Funktion, die den Beteiligten finanzielle Vorteile bringen soll, dem Anzeigenden den größtmöglichen Erfolg seiner Anzeige, dem Mittler den Entgelt seiner Bemühungen, dem Verleger den Gewinn aus der durch Kapital und Arbeit erzielten Publizität seines Periodikums. Dieser wirtschaftliche Charakter der Anzeigenvermittlung wird durch die Verbindung mit anderen Zielsetzungen gefährdet. Es erhebt sich daher die grundsätzliche Forderung, daß die Inseratenagentur als eine rein wirtschaftliche Einrichtung betrieben wird, bei der nicht andere Zwecke, etwa parteipolitische, die Natur des Inseratengeschäftes verfälschen, das heißt, andere Motive als die Wahrung der Interessen der Auftraggeber die Auswahl der Periodika bestimmen. ,, Objektivität" und ,,Neutralität' 1 müssen auch die Leitsätze der Inseratenagenturen sein. Im Widerspruch zu dieser Auffassung, daß der Anzeigenvermittler als Treuhänder des Werbungtreibenden fungiert, also dessen Interessen in erster Linie zu vertreten hat, scheint es zu stehen, daß er nicht von seinem Auftraggeber, sondern von dem Verleger, dem er den Anzeigenauftrag vermittelt, honoriert wird. Darin drückt sich aber lediglich der rein geschäftliche Charakter des ganzen Verhältnisses aus. Der Verleger ist derjenige, dem nicht nur Arbeit und Risiko von der Inseratenagentur abgenommen werden, sondern dem auch ein Hauptteil des Verdienstes aus dem vergrößerten Geschäft zufällt. Dementsprechend ist die Grundform, in der die Bezahlung des Vermittlers zu erfolgen pflegt, die, daß der Verleger ihm Rabatt auf seine Anzeigenpreise (Provision, commission) gewährt und der Vermittler für die Anzeigen seinem Kunden die Originalpreise (oder darunter) berechnet. An der geschäftlichen Situation des Verhältnisses Inserent— Agentur—Verlag sind bisher alle auch aus dem Vermittlergewerbe selbst kommenden Bestrebungen gescheitert, dies Entlohnungssystem durch ein anderes zu ersetzen, das von den Inserenten getragen wird, an Stelle

DIE INSERATENAGENTUREN

823

der Rabattgewährung durch den Verleger die HonorarZahlung des Inserenten einzuführen. Das Gewicht dieser Situation erweist sich als stärker denn die unbestrittenen Nachteile des Rabattsystems, das insbesondere den Agenten den ständigen Anstoß zu dem Hauptübel in der Anzeigenvermittlung gibt, die Anzeigen nicht den den höchsten Werbeerfolg, sondern den höchsten Rabatt versprechenden Zeitungen und Zeitschriften zuzuwenden, die Verleger aber zu Unterbietungen, zur Gewährung von Rabatten verleitet, die häufig ihre Selbstkosten nicht mehr decken. Von der Höhe der Rabatte läßt sich kaum etwas Allgemeintheoretisches sagen. Sie hängt von einer Reihe Umstände ab. In weiterem Rahmen bestimmen vor allem die Publikationskraft des einzelnen Periodikums, dessen Stellung auf dem Publizitätsmarkt und die Energie, mit der der Verlag diese geltend zu machen versteht. Verbände der Anzeigenmittler und der Verleger haben für ihre Gebiete auch Vereinbarungen über feste Rabattsätze getroffen. Aber individuelle Verhältnisse wirken sich gerade in diesem Punkt aus. Allgemein wird zwar der Grundsatz der „Preistreue" proklamiert. Danach sollen „die tarifmäßigen Vergünstigungen jedem Werbungtreibenden gleichmäßig eingeräumt werden. Soweit Preisermäßigungen eintreten können, sollen sie offenkundig gemacht, keinesfalls in Form versteckter Vergünstigungen gewährt oder beansprucht werden" (Entschließung des Fachausschusses für das Anzeigenwesen im Zentralausschuß der Werbewirtschaft). Aber es ist ein offenes Geheimnis, daß in praxi vielfach gegen diesen Grundsatz gesündigt wird. „ I n all dem auf dem Anzeigenmarkt herrschenden Dunkel oder günstigenfalls Halbdunkel" (MATAJA) werden immer wieder Geschäfte unter der Hand gemacht, die die Vereinbarungen brechen, und man wird bei der Stärke der Triebfeder des wirtschaftlichen Egoismus, der gemischten, wechselnden Zusammensetzung des Mittlergewerbe's und der Konkurrenz der Verleger auch nicht erwarten dürfen, daß es je gelingt, hier eine völlige Marktordnung zu erzielen. Immerhin sind, vor allem mit dem organisatorischen Ausbau der Gewerbe der Vertragspartner, der Verleger und der Mittler, Fortschritte erreicht, Bindungen anerkannt und durchgesetzt worden. Von einer Tendenz der AnzeigenV e r m i t t l u n g zur Monopolisierung kann nicht wie bei der Nachrichtenvermittlung gesprochen werden. Wir erwähnten bereits, daß die Staatsleitungen nie den Gedanken eines staatlichen Monopols der AnzeigenVermittlung verfolgten, und Anlaß zu besonderen Begünstigungen einer einzelnen Agentur hatten sie hier in der Regel nicht, wie bei den Depeschenagenturen. Die Inseratenagenturen bieten ja immittelbar kaum die Möglichkeit breitester politischer Einwirkung, wenngleich sie gewiß

824

DIE HILFSGEWERBE

zur parteilichen Begünstigung politisch nahestehender Verlage verleiten können. Ein tatsächliches Monopol der Vermittlung auf dem Publizitätsmarkt aber konnten auch die größten Unternehmen in den wirtschaftlich entwickeltsten Ländern mit dem höchst ausgebildeten Reklameapparat nicht erreichen. In Prankreich errang sich HAVAS seine Herrschaft auf dem Anzeigenmarkt nur auf dem Umweg über das Nachrichtenmonopol, nicht durch eine monopolistische Tendenz der Anzeigenvermittlung selbst. In England und in den Vereinigten Staaten von Nordamerika gibt es allerdings Anzeigenagenturen und Reklameinstitute, die einen erheblichen Teil des Vermittlungsgeschäftes in Händen haben — auch in Deutschland gab es solche —, aber niemals so, daß sie wähl- und preisbestimmend auftreten können. Überall behaupten sich mittlere, kleine und kleinste Betriebe, die sich zusammen einen beachtlichen Anteil am Anzeigenmarkt sichern. Kartellierungen und Vereinbarungen ähnlich denen, zu denen die Depeschenagenturen wegen der Universalierung ihres Stoffes geradezu gedrängt werden, müssen die Inseratenagenturen nicht eingehen. Im Gegenteil. Das Anzeigengeschäft ist in seinem Wesen vereinzelt; „grundsätzlich ist der Inserent einsam". Diejenigen, die sich um ihn bemühen, müssen immer um einen einzelnen, sei es ein Individuum, sei es ein Kollektivum, miteinander wetteifern. Daher auch die Annoncenbüros im Geschäft stets Konkurrenten bleiben, wenngleich sie sich zur Vertretung ihrer gemeinsamen Interessen zusammenschließen. Das Anzeigenschäft verlangt eine so gründliche und persönliche Bearbeitung, und es gestattet eine solche Konkurrenz der Werbemittler, daß der Großbetrieb trotz den mancherlei Vorteilen, die er hat und bietet, sich nirgends eine Alleinherrschaft hat sichern können. Sodann ist das erforderliche Gründvings- und Betriebskapital im allgemeinen nicht hoch; das Anzeigenvermittlungsgeschäft ist ein arbeits-, nicht kapitalintensives Gewerbe. Auch da, wo eine Agentur auf längere Zeit ein starkes Übergewicht hatte, kommt früher oder später eine kräftige Konkurrenz auf; immer wieder behaupten sich mit Erfolg Neugründungen, zu denen der aussichtsvolle Gewinn auf dem Publizitätsmarkt anreizt. Auch ist die Position der Inserenten und Reklamekunden so stark, eine Position, die sie durch Zusammenschluß vielfach noch verstärken, daß auch die größten Inseratenagenturen und Reklamebüros weitgehend den Ansprüchen ihrer Kunden Rechnung tragen, jedenfalls sich weit von jeder Art Diktat fernhalten müssen. Schließlich ist es auf der anderen Seite doch nicht so, daß alle Zeitungen und Zeitschriften publizitätsschwach die Bedingungen einer großen Agentur akzeptieren müßten. Es gibt genug Verlage, die im sicheren Vertrauen auf ihre bekannte Publizität ihre Geschäftsbedingungen strikte

DIE INSERATENAGENTUREN

825

festhalten. Ein Übergehen solcher Organe durch die Agentur würde die Anzeigenkunden mißtrauisch machen und vertreiben. Aus all diesen Gründen kann man trotz den häufigen Klagen der Verleger über den Druck der Inseratenagenturen, die naturgemäß vor allem aus dem Lager der publizitätsschwachen Verlage kommen, im allgemeinen weder von einer Monopolisierungstendenz noch von einem. Konzentrationsprozeß i m Anzeigenvermittlungsgeschäft sprechen, so sehr in den Ländern mit einer hochentwickelten Werbewirtschaft bestimmte Unternehmen im Vordergrund stehen u n d manchmal eine drückende Macht auf dem nationalen, ja internationalen Publizitätsmarkt bilden. „Ein treuer Werber ist heilsam" (Sprüche 15.17). Zu den wirtschaftlich heilsamen, ja heute unentbehrlichen Werbern gehört der Inserentenagent, der Anzeigenmittler. Bejaht mein die Notwendigkeit der Reklame in der auf Massenproduktion beruhenden freien Wirtschaft, so ist in dieser Wirtschaft auch das Annoncenbüro ein notwendiges Glied, das wirtschaftlich wertvolle Dienste leistet. Zunächst den Inserenten. Diese erhalten von den Agenturen dank deren Kenntnissen und Erfahrungen auf dem Anzeigenmarkt beachtliche Ratschläge u n d Anregungen f ü r die Auswahl der Periodika, die Abfassung der Anzeigen, die Anfertigung von E n t w ü r f e n ; vielfach entlasten die Agenturen sie ganz von der Abfassung der Anzeigen u n d der Anfertigung der Entwürfe (einschließlich der Klischees). Die Inserenten ersparen Zeit u n d Geld bei der Vervielfältigung und Versendung der Anzeigen u n d bei den oft langwierigen Verhandlungen und Abrechnungen mit den einzelnen Verlagen. Die Agenturen nehmen ihren Kunden die Kontrolle der Aufträge u n d die Abrechnung mit den einzelnen Verlagen ab u n d verschaffen ihnen auch Preisvergünstigungen. Bei der unvermeidbaren, weitverbreiteten Unkenntnis der Geschäftswelt von den Auflagenverhältnissen u n d den wirtschaftlichen u n d technischen Bedingungen des Zeitungs- u n d Zeitschriftenwesens i m In- u n d Ausland bewahren die Erfahrungen, Bemühungen u n d Tätigkeiten der Inseratenagenturen ihre Kunden vor unnützen Ausgaben u n d verlustbringenden Irrtümern. Das gilt insbesondere f ü r die wirtschaftlich Schwächeren i m Konkurrenzkampf, die sich keine eigenenReklamebüros mit werblich u n d künstlerisch ausgebildeten u n d erfahrenen Fachkräften leisten können. Die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage erhalten ohne eigenen Aufwand f ü r die Werbung und ohne die Zeit u n d Geld kostenden, häufig schwierigen u n d unangenehmen Verhandlungen mit vielleicht u n e n t schlossenen Partnern Inseratenaufträge, die ihnen sonst zum Teil entgangen wären. Da die Agenturen das Delkredere f ü r ihre Kunden übernehmen, also die Zahlungen ein die Verlage leisten und die geschuldeten Beträge

826

DIE HILFSGEWERBE

bei ihren Kunden einziehen, so entgehen die Verlage dem Risiko, vermeiden Ausgaben und Verluste, die ihnen der Verkehr mit in ihrer Zahlungsfähigkeit nicht bekannten Inserenten bringen würde. Auch hier sind es< insbesondere die finanzschwächeren Verlage, die Vorteile aus der Anzeigenvermittlung ziehen, da sie regelmäßig keinen eigenen wirksamen Werbeapparat unterhalten können. Zweifellos regen die Inseratenagenturen durch die Aufmerksamkeiten und Bequemlichkeiten, die sie den Inserenten bieten, diese zur stärkeren Benützung des Anzeigenmarktes an, erweitern, bereichem und beschleunigen ihn durch ihre Initiative zunächst zum Vorteil der Verlage. Schon darin ist aber auch die volkswirtschaftliche Bedeutung der Agenturen begründet. Sie reicht von solcher Belebung und Intensivierung des Anzeigenmarktes weiter zu seiner Ordnung, Organisierung und Rationalisierung. Das Eingreifen der Agenturen bringt nicht nur den Inserenten und Verlagen mancherlei Ersparnisse an Arbeit und Kapital, sondern wirkt auch volkswirtschaftlich fruchtbar dadurch, daß es die Inserenten Fehlgriffe vermeiden läßt, den Anzeigenverkehr zu den erfolgversprechenden Werbeträgern lenkt, also einen Leerlauf der Reklame oft zum mindesten erschwert, wenn nicht verhindert, daß es zu einer Vereinfachung und Verfestigung der geschäftlichen Usancen drängt, die Willkür und Ungeregeltheit der Preise einengt. Indem die Inseratenagenturen Erhebliches zur Erweiterung des Anzeigenmarktes beitragen und somit die Einnahmen aus den Inseraten, regelmäßig die Hauptstütze der Zeitungs- und Zeitschriftenunternehmungen, steigern helfen, dürfen sie für sich die Anerkennung beanspruchen, daß sie auch einen nicht geringen Anteil an der textlichen Entfaltung der periodischen Presse haben. Allerdings fehlt es in diesem Hilfsgewerbe der periodischen Presse gleichfalls nicht an schweren Mißständen und Schäden. Daß sich in der Anzeigenvermittlung nicht wenige unreelle, ja betrügerische Elemente, zum mindesten Leute ohne die erforderlichen fachlichen Erfahrungen und finanziellen Mittel betätigen, wurde schon erwähnt. Aber auch davon abgesehen, haben die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage häufig Grund zu Klagen über Preisdrückereien, über unbillige Sonderwünsche, undurchführbare Platzvorschriften, verzögerte Zahlungen der Agenturen, die die Verlage gegeneinander auszuspielen versuchen. Eine Schädigung der Verlage durch Agenturen entsteht weiter dadurch, daß diese bereits bestehende, oft mit erheblicher Mühe und Aufwand erworbene Geschäftsbeziehungen mit Inserenten stören, sich Zwischenschalten und die Kundschaft an sich reißen. Daß das Anzeigenvermittlungsgeschäft auch zum Nachteil der Inserenten ausgenützt wird, ist nicht zu bestreiten. Agenturen wählen zur Insertion nicht

DIE INSERATENAGENTUREN

827

die Periodika, deren Anzeigenteile den Kunden die besten Aussichten gewähren, sondern die, deren Verlage ihnen die höchsten Rabattsätze und sonstige Vergünstigungen einräumen. Diese Praxis bedroht auch die Geschäftsmoral der Verlage und schädigt die preistreuen Verlage. Von der Verquickung der Anzeigenvermittlung mit politischer Zielsetzung als einer Sünde wider den Geist der Inseratenagentur war ebenfalls schon die Rede. Besonders schmählich ist das Bestreben der Inseratenagenturen, mit dem Anzeigenauftrag auch eine textliche Reklame durchzusetzen. Dies Grundübel, das sie von allem Anfang mit sich brachten und das einscheinend unausrottbar ist, teils weil die Inserenten immer wieder darauf bestehen, teils weil die Reklamen den Agenturen zusätzliche Einnahmen verschaffen, ist für eine berufsbewußte Redaktion ein unerträglicher Eingriff in ihre Rechte, der häufige Anlaß zu Konflikten zwischen Redaktion und Verlag, eine Irreführung des Publikums und eine Schädigung des Ansehens der Presse. Der Weg, den die Verleger bei dem Hilfsgewerbe für den Text der Periodika, bei den Korrespondenzen, insbesondere den Depeschenagenturen, in einer Reihe von Ländern eingeschlagen haben, um sich den Einfluß auf das ihnen gelieferte Material zu sichern und sich vor Mißbräuchen zu schützen, der Zusammenschluß der Verleger zur Übernahme des Hilfsgewerbes in eigene Regie, stößt bei der AnzeigenV e r m i t t l u n g meines E r a c h t e n s auf große, vielleicht unüberwindliche Schwierigkeiten. Alle bisherigen Versuche, eine Annoncenexpedition auf der Basis einer Verlegerorganisation zu gründen, sind meines Wissens schon in der Planung oder bald nach dem ersten Beginn aufgegeben worden. Durchführbar — und das ist mit Erfolg geschehen — ist die Gemeinschaftswerbung einer Anzahl von Zeitungsverlagen, vor allem von solchen, die dem gleichen Wirtschaftsgebiet oder einem sonstwie relativ geschlossenen sozialen Raum angehören, mit dem Ziele kollektiver Anzeigenabschlüsse, so daß die gewonnenen Inserate allen, dem „Ring" angehörigen Verlagen zugute kommen. Aber die gemeinschaftliche Vermittlung von Anzeigen mit der Aufgabe, diese auserwählten Verlagen zuzuteilen, wird wohl an ihrem inneren Widerspruch immer scheitern: eine Kollektiveinrichtung mit der Aufgabe, nur einzelne zu versorgen. Es handelt sich um ein Geschäft, bei dem die Glieder der Vereinigung nicht alle einheitlich als Bezieher auftreten, wie bei den Depeschenagenturen, sondern bei dem sie Konkurrenten sind, bei dem nur ein Teil der Genossen berücksichtigt werden kann. Jeder der Genossen wünscht sich einen möglichst hohen Anteil an dem gewonnenen Anzeigenmaterial. Wie sollen alle gleichmäßig profitieren, wenn der Grundsatz gilt, daß die Anzeigen nach dem Erfolgswert auf die einzelnen Periodika zu verteilen sind? Es ist unvermeidlich, daß sofort

828

DIE HILFSGEWERBE

mit der Tätigkeit der Agentur der Streit über die Zuweisung der Anzeigen beginnt und das Unternehmen darein sehr rasch auseinanderfallt. Es handelt sich auch u m ein Geschäft, das im besonderen Maße geradezu zum Wettbewerb zwingt, das eine lebhafte, dauernde Propaganda und eine individuelle, intensive Bearbeitung, einschließlich Beratung, erheischt und daher zum Erfolg eine unermüdliche persönliche Initiative und Beweglichkeit voraussetzt. Daß diese Leistungen von einer Gemeinschaftsunternehmung nicht aufgebracht werden können, die den Erfolg der Anstrengungen nicht allen zukommen lassen darf, sondern bald diesen, bald jenen Verlag, sogar solche, die gar nicht der Organisation angehören, berücksichtigen muß, darüber braucht nicht diskutiert zu werden. Sodann erfordert der Betrieb der kollektiven Anzeigenvermittlung von den Verlagen die strikte Beachtung der vereinbarten Bedingungen, insbesondere der festgelegten Rabattsätze, also den Verzicht auf Eigenwerbung durch Unterbietungen und sonstige Vergünstigungen, und auch von da kommen die Vereinigung sprengende Konflikte. Schließlich birgt das oben gekennzeichnete Wesen der Anzeigenvermittlung als einer Malderfunktion im Interesse der Inserenten, nicht aber als ein Profitgeschäft der Verlage den Keim zu Auseinandersetzungen zwischen den Mitgliedern oder zur Auflösimg einer solchen kollektiven Anzeigenvermittlung von Verlagen. In einem liberalen Wirtschaftsystem werden sich nach all dem die selbständigen, privaten Inseratenagenturen als auch für die Verlage unentbehrlich behaupten. Es ist daraus die Folgerung zu ziehen, daß sich Verlage und Agenturen durch ihre Verbände —• die Annoncenbüros (Werbeagenturen) sind gleichfalls national und international, international in der International Advertising Association (IAA), zusammengeschlossen — über die Bekämpfung von Mißbräuchen und Verfehlungen verständigen müssen. Das ist auch vielfach geschehen. Vor allem haben beide Teile ein Interesse daran, unlautere, ungeschulte, unerfahrene und zahlungsunfähige Elemente auszumerzen und fernzuhalten. Das erste Mittel dazu ist, daß sich die Verlage verpflichten, Geschäfte nur mit Inseratenagenturen zu machen, die Gewähr für Solidität, Ausbildung, Erfahrung und Zahlungsfähigkeit bieten, „einerkannte" Annoncenexpeditionen. Sodann müssen sich — und das ist, wie gesagt, das Schwierigste und für jede Einigung Gefährlichste — die Verlage untereinander und mit den Agenturen über die Geschäftsbedingungen einigen, vor edlem über die Höhe der Rabattsätze und ihre Durchführung. Diese Einigung kann sich nicht auf die Geschäfte mit den Agenturen beschränken, sie muß auch die unmittelbaren Abschlüsse mit den Inserenten einbeziehen, deren Begünstigung mit höheren Rabattsätzen die Agenturen schädigt.

DIE INSERATENAGENTUREN

829

Und ebenso müssen die Rabatte festgelegt werden, die die Agenturen ihren Kunden gewähren. Sonderrabatte und sonstige Sondervergütungen dürfen weder verlangt noch gewährt werden. Das praktische Problem bei solchen Abmachungen ist allerdings, ob und inwieweit sich die Verlage und Agentviren gebunden fühlen und auch Außenseiter und Widerspenstige gezwungen werden können, sich daran zu halten. Es wird in erster Linie von der Einigkeit der Verlage abhängen, ob auf dem Gebiete der AnzeigenVermittlung Ordnung und Sicherheit, Klarheit und Wahrheit herrschen. Denn Mißstände kommen auch sehr stark von dem Verhalten der Verleger her. Da haben die Agenturen immer wieder zu klagen über das Dunkel, in das die Verlage die wirklichen Auflagen ihrer Periodika, zum mindesten die Absatz- oder Verbreitungsauflagen halten. Wie erwähnt, haben in einer Reihe von Ländern gegen diesen Mißstand Großinserenten und Anzeigenagenturen nach dem Muster der „Advertising Audit Association and Bureau of Verified Circulations" in den Vereinigten Staaten von Nordamerika Gesellschaften zur Auflagenkontrolle geschaffen, die aufgrund der von ihnen nachgeprüften Auflagenmeldungen der Verlage diesen darüber Bestätigungen erteilen. Allerdings beziehen sich die Bestätigungen regelmäßig nur auf die Druckauflage, die wesentlich höher sein kann als die für den Anzeigenerfolg ausschlaggebende Verkaufsauflage. Auch von den Inserenten her droht den Anzeigenmittlern kaum eine Ausschaltung, wenn auch die Großinserenten, sei es vereinzelt, sei es durch Zusammenschluß den unmittelbaren Verkehr mit den Verlagen suchen. Wir sprachen schon davon, daß sich kapitalkräftige Großfirmen ihre eigenen Werbebüros einrichten, die unter Leitung ausgebildeter Werbefachleute die gesamte Reklame für die Firma betreiben und direkt mit den verschiedenen Werbeträgern verhandeln. Mit ihrer genauen Kenntnis der Unternehmung und der Produkte, mit ihren Werbeerfahrungen und der finanziellen Bedeutung ihrer Tätigkeit für die Werbeträger bedürfen sie der Hilfe der Inseratenagenturen nicht. Auch die „Preßagenten", die sich Schaustellungen, reisende Künstler, Veranstalter von Wettkämpfen, Wirtschaftsverbände usw. für die Verhandlungen mit der Presse halten, brauchen eine Vermittlung der Annoncenbüros nicht. Die Großinserenten und sonstige stark an der Reklame interessierte Unternehmungen haben sich vielfach zur gemeinsamen Werbung, Beratung, Unterstützung, zur Erlangung von Vergünstigungen bei der Werbung und zur sonstigen Wahrung ihrer Interessen zusammengeschlossen. Auch diese Verbände verkehren unmittelbar mit den Verlagen und sie erreichen in der Regel die nämlichen Vorteile wie die Agenturen. Mögen diese Bestrebungen nach Entfernung von Zwischen-

830

DIE HILFSGEWERBE

instanzen den Geschäftsbereich der Inseratenagenturen da und dort spürbar einengen, das Hilfsgewerbe selbst konnte in seiner Existenz durch sie nicht bedroht werden. Wir erinnern Ein das, was wir früher von dem Wesen des Inserentenpublikums und den Schwierigkeiten sagten, die einer Zusammenfassung auch der regelmäßigen Inserenten entgegenstehen. Wir wissen, daß der Inserent grundsätzlich „einsam" ist, und in dieser seiner Isolierung leisten ihm die Inseratenagenturen wertvolle Dienste. Für ihn, die periodische Presse und für die Allgemeinheit erfüllen die Inseratenagenturen hochwichtige Punktionen, deren Wirkungen erheblich über das Wirtschaftliche hinausgehen. Ist also die Existenzberechtigung, ja Existenznotwendigkeit der Anzeigenvermittlung in der heutigen Gesellschaft vorbehaltlos zu bejahen, so muß man um so entschiedener die Forderung erheben, daß möglichst mit den Mißbräuchen und Übelständen aufgeräumt werde, die sich in diesem Gewerbe und seinen Beziehungen breitmachen. Hier sollten sich die Organisationen der Verleger und der Anzeigenmittler zu allererst zusammenfinden, im Hinblick darauf ihre entgegenstehenden Interessen auszugleichen suchen. Die Inseratenagenturen betreiben ihre Geschäfte, das sei nochmals betont, als Treuhänder der Inserenten; das müssen sie wahrmachen, und die Verlage müssen das anerkennen. Ob das geschieht, davon wird die Öffentlichkeit sehr stark berührt, und ihr erwächst so die Aufgabe, auf das Hilfsgewerbe der Inseratenagenturen ebenso zu achten wie auf das der Korrespondenzbüros.

LITERATUR UND

831

ANMERKUNGEN

L I T E R A T U R UND ANMERKUNGEN 1. Die Entstehung des deutschen Journalismus, S. 17, München und Leipzig 1928. 2. Der Journalismus in der Sozialdemokratie. Die neue Zeit, 24. Jg. (1905/06), Bd. I, S. 232. 3. Geschichte der deutschen Presse. Lehrbrief 5, S. 19. Karl-Marx-Universität Leipzig, Fernstudium für Journalistik, 1955. 4. Illustrierte Gedenkausgabe, 21.—25. Taus. S. 184f. München 1931. 5. D a s L e b e n M A X DUNCKERS, S . 6 3 f . , B e r l i n

1891.

6. a. a. 0 . , S. 62f. 7. Großbritannien V, Redaktionsführung und Nachrichtengestaltung. Handbuch der Zeitungswissenschaft, Bd. II, Sp. 1472ff. 8 . E M I L DOVIFAT, D e r a m e r i k a n i s c h e J o u r n a l i s m u s , S . 1 2 5 f f . B e r l i n u n d

Leipzig

1927. 9 . E M I L DOVIFAT, a . a . O . , S . 1 2 7 .

10. Bd. I, S. 391, 11. Der Begriff und die Tragödie der Kultur. Philosophische Kultur, S. 268 (Philosophisch-soziologische Bücherei, Bd. XXVII), Leipzig 1911. 1 2 . ERICH EVERTH, Z e i t u n g s k u n d e u n d U n i v e r s i t ä t , S . 2 3 , J e n a

1927.

13. a. a. 0 . , S. 127, 131, 134. 1 4 . FRANZ KLEIN, D a s O r g a n i s a t i o n s w e s e n d e r G e g e n w a r t , S . 1 7 8 f., B e r l i n

1913.

15. R K „Freiheit", die sie meinen. Frankfurter Zeitung, Nr. 47/48 vom 27. Januar 1938. 1 6 . OTTO GROTH, D i e Z e i t u n g , B d . I , S . 4 1 5 .

17. Die Zeitung, S. 71. Frankfurt a. M. 1906. 1 8 . OTTO GROTH, D i e Z e i t u n g , B d . I , S . 5 7 5 . 19. WILHELM

WALDKIRCH,

Die

zeitungspolitische

Aufgabe.

Bd. I:

Vom

Werden

der Zeitung, S. 213, Ludwigshafen a. R h . 1935. 20. Internationales Arbeitsamt, Lebens- und Arbeitsbedingungen der Journalisten, S. 7f., Genf 1928. 2 1 . H . SCHMIDT-LEONHARDT

U. P .

GAST,

Das

Schriftleitergesetz v o m

4. Oktober

1933. Kommentar, S. 97. 2 2 . W I L H E L M WALDKIRCH, a . a . O . , B d . I , S . 1 5 0 u .

23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33.

156.

a. a. O., S. 103. Die Presse der Sowjetunion, S. 235. Berlin 1931. a. a. O., Bd. I, S. 219f. Bd. IV, S. 43. Grundbegriffe des Zeitungswesens, S. 95f., Stuttgart 1933. Wirtschaft und Gesellschaft. 2. Aufl., S. 63, Tübingen 1925. Kulturphilosophie. Handbuch der Philosophie, Bd. IV, S. 36, München u. Berlin 1934. Grundlagen der Gesellschaft, S. 290f., Berlin-Grunewald 1924. Die öffentliche Persönlichkeit. Beihefte zur Zeitschrift für angewandte Psychologie. Beiheft 44, S. 172, Leipzig 1928. Bd. II, S. 229, Leipzig 1923. Publizistik, S. 7. MEYERS Kleines Handbuch 17, Leipzig o. J .

832

L I T E R A T U R UND ANMERKUNGEN

Archiv für angewandte Soziologie, hrsg. von DUNKMANN, 1. Jg. (1928), Heft S. 29 ff. 35. Grundiüge der Publizistik, S. 26ff-, München 1947. 36. Die Cultur der Renaissance in Italien. 8. Aufl. Bd. I, S. 178, Leipzig 1901. 37. a. a. 0 . , S. 22. 34.

3,

3 8 . H . SCHMIDT-LEONHARDT U. P . GAST, a . a . O . , S . 5 4 .

39. Der amerikanische Journalismus, S. 130. 40. ARNO C A R L COUTINHO, Das Kulturproblem des Journalismus. Zeitungswissenschaft, 5. Jg. (1930), S. 330. 4 1 . W I L L I A M STERN, Die menschliche Persönlichkeit. 3 . Aufl., S . 2 3 6 , Leipzig 1 9 2 3 . 42. P A U L OPPENHEIM, Die natürliche Ordnung der Wissenschaften, S. 93, Jena 1926. 43. Die Anonymität in der Presse (Sonderabdruck aus den Annalen für soziale Politik und Gesetzgebung, 5. Bd. (1917), S. 465, S. 12f. 44. Einige synthetische Gedanken zur Völkerpsychologie. Zeitschrift für Völkerpsychologie und Sprachwissenschaft, 3. Bd. (1865), S. 66 Anm. 4 5 . ERNST M A L L Y , Erlebnis und Wirklichkeit, S . 2 7 , Leipzig 1 9 3 5 . 4 6 . GEORG S I M M E L , Weibliche Kultur. Philosophische Kultur, S . 2 9 2 (Philosophischsoziologische Bücherei XXVII), Leipzig 1911. 47. Psychologie und Wirtschaftsleben. 3. Aufl., S. 85, Leipzig 1916. 4 8 . K A R L MANNHEIM, Das Problem einer Soziologie des Wissens. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 53 (1925), S. 627. 49. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd. III (1916), S. 16. 50. THEODOR HÄRING jr., Beiträge zur Wertpsychologie. Archiv für die gesamte Psychologie, Bd.XXXVII (1916), S. 50. 51. E M I L DOVIFAT, Großbritannien V. Redaktionsführung und Nachrichtengestaltung. Handbuch der Zeitungswissenschaft, Bd. II, Sp. 1473. 52. Der amerikanische Journalismus, S. 173 f. 53. Frankfurter Zeitung, Nr. 451/52 vom 5. September 1937: Kein schiefes Bild. 54. Soziopsychologie, S. 68ff., Marburg 1914. 55. FRITZ KÜNKEL, Charakter, Einzelmensch und Gruppe, S. 51, Leipzig 1933. 56. W I L H E L M WALDKIRCH, Die zeitungspolitische Aufgabe, Bd. I : Vom Werden der Zeitung, S. 167. 57. OTTO GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 437. 5 8 . OTTO GROTH, a . a . O . , B d . I I , S . 3 0 3 . 5 9 . OTTO GROTH, a . a . O . , B d . I , S . 4 3 5 . 6 0 . NICOLAI

HARTMANN,

Zur Grundlegung der Ontologie,

S. 181,

Berlin u.

Leipzig 1935. 61. GEORG S I M M E L , Soziologie. 3. Aufl., S . 24f., München u. Leipzig 1923. 62. Psychologie der Berufe. Handbuch der vergleichenden Psychologie, hrsg. von GUSTAV KAFKA, Bd. II, S. 471, München 1922. 63. DAVID KOIGEN, Die Kultur der Demokratie, S. 194, Jena 1912. 6 4 . OTTO GROTH, a . a . O . , B d . I , S . 1 4 9 f .

65.

Das Denken und die Phantasie. 2. Aufl., S . 164ff., Leipzig 1925. 66. Frankfurter Zeitung, Nr. 530/31 vom 17. Oktober 1942: Fachmann auf einen Tag. RICHARD MÜLLER-FREIENFELS,

LITERATUR UND ANMERKUNGEN

833

67. GUSTAV MAYER, Engels in seiner frühen Zeit, S. 322, Berlin 1920, zitiert nach: Geschichte der deutschen Presse, Lehrbrief 5, S. 18. Karl-Marx-Universität Leipzig, Fernstudium für Journalisten 1955. 68. Bd. I, 1847—1890, S. 230, Tübingen 1919. 69. AUGUST MESSER, Einführung in die Erkenntnistheorie. Wissen und Forschen, Bd. XI, Leipzig 1921. 70. Wesen und Formen der Sympathie, 3. Aufl., S. 5, Bonn 1931. 71. Sozialpsychologie. Handwörterbuch der Soziologie, S. 547, Stuttgart 1931. 7 2 . KURT HILDEBRANDT, D e r G e l e h r t e . J a h r b u c h d e r C h a r a k t e r o l o g i e , 1. J g . ( 1 9 2 4 ) , S. 176. 7 3 . OTTO GROTH, D i e Z e i t u n g , B d . I, S . 1 4 6 .

74. SIMMEL nach LEOPOLD VON WIESE, System der allgemeinen Soziologie. 2. Aufl., S. 273, München und Leipzig 1933. 75. A. DÖRING, Philosophische Güterlehre, S. 118, Berlin 1888. 76. EDUARD SPRANGER, Lebensformen, 2. Aufl., S. 189, Halle a. S. 1921. 77. Jahrbuch für Philosophie und phänomenologische Forschung, Bd.I, Teil 2, S. 518 f. 78. Die Cultur der Renaissance in Italien. 8. Aufl., S. 178, Leipzig 1901. 79. Lebenserinnerungen, Bd. I, 1847—1890, S. 226f., Tübingen 1919. 80. Der Holzweg. Frankfurter Zeitung, Nr. 324/25 vom 28. Juni 1935. 8 1 . OTTO MEYNEN U. FRANZ REUTER, D i e d e u t s c h e Z e i t u n g , S . 8 1 f . , M ü n c h e n

u. Leipzig 1928. 82. Vgl. OTTO LIPMANN, Psychologie der Berufe, a. a. O., S. 492.

83. a. a. O., S. 479ff. 84. W. HERMANS, Journalist von der Trenck. Zeitungswissenschaft, 6. Jg. (1931), S. 403.

85. Das Buch der Gesellschaft, S. 65. 86. Bild in der Presse. Handbuch der Zeitungswissenschaft, Bd. I, Sp. 617f., Leipzig 1940. 87. OTTO GROTH, Die Zeitung, Bd. I, S. 388f.

88. Das Bild als Nachricht (Zeitung und Zeit, Bd. V), S. 92, Berlin 1933. 8 9 . OTTO GROTH, a . a . O., B d . I, S . 8 6 7 9 0 . OTTO GROTH, a . a . O., B d . I, S . 4 3 5 f .

91. Die menschliche Persönlichkeit. 3. Aufl., S. 133, Leipzig 1923. 92. Lebensformen, 2. Aufl., S. 197. 9 3 . GERT HEINZ FISCHER, A u s d r u c k u n d P e r s ö n l i c h k e i t , S . 6 4 , L e i p z i g 1 9 3 4 .

94. 95. 96. 97. 98.

Die Stetigkeit im Kulturwandel, S. 157f., Leipzig 1908. Charakter, Einzelmensch und Gruppe, S. 148ff., Leipzig 1933. Die Schichten der Persönlichkeit, S. 11, Leipzig 1938. Sozialpsychologie. 2. Aufl., S. 86, Stuttgart 1946. FRANZISKA BAUMGARTEN, Charakter und Beruf. Jahrbuch der Charakterologie,

99. 100. 101. 102. 103.

Die menschliche Persönlichkeit. 3. Aufl., S. 178f., Leipzig 1923. Die zeitungspolitische Aufgabe, Bd. III: Die Zeitung als Kulturmacht, S. 51. Die menschliche Persönlichkeit. 3. Aufl., S. 264. Lebensformen. 2. Aufl., S. 194f. KARL MANNHEIM, Über das Wesen und die Bedeutung des wirtschaftlichen Erfolgstrebens. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik, Bd. 63 (1930), S. 4 8 7 und S. 5 0 7 .

2 . u . 3 . J g . ( 1 9 2 6 ) , B d . II/III, S . 1 6 6 .

53 Groth, Kulturmacht IV

834

LITERATUR UND ANMERKUNGEN

104. Die Zeitung, S. 18. 1 0 5 . FRANZISKA. BAUMGARTEN, C h a r a k t e r u n d B e r u f , a . a . O . , S . 160FF.

106. Der Journalist. Die akademischen Berufe, Bd. V, S. 277 ff. 1 0 7 . OTTO GROTH, D i e Z e i t u n g , B d . I V , S . 5 1 .

108. a. a. O., S. 96ff. 109. Internationales Arbeitsamt, Studien und Berichte, Reihe L (Geistige Arbeiter), Nr. 2, S. 50f., Genf 1928. 110. Bd. I, S. 198, Berlin 1892. 111. Philosophische Kultur (Philosophisch-soziologische Bücherei, Bd. XXVII), S. 68 und S. 77f., Leipzig 1911. 112. a. a. O., S. 15. 113. Zeitung und Wissenschaft. Sonderheft des Zeitungs-Verlags, Nr. 22 vom 1. Juni 1929. 114. a. a. O., S. 15. 115. ROBERT W . DESMOND, Professional Training of Journalists, S. 11, Paris 1949, zitiert aus dem Report of the Commission on Technical Needs in Press, Film, Radio etc. Unesco Publication 214, S. 33f., Paris 1948. 116. URS SCHWARZ, Die Hauptbildungssysteme für Journalisten in der Welt. Die Ausbildung des püblizischen Nachwuchses, S. 3. Schriftenreihe der Deutschen Studiengesellschaft für Publizistik. Bd. 3, München und Berlin 1961. 117. OTTO GROTH, Die Zeitung, Bd. IV, S. 274ff.

118. Zur Soziologie der modernen Forschung und ihrer Organisation in der deutschen Universität. Versuche zu einer Soziologie des Wissens, hrsg. von MAX SCHELER, S. 449, München u. Leipzig 1924. 119. „Zeitungen". Wörterbuch der Volkswirtschaft, 3. Aufl., Bd. II, S. 1432ff., Jena 1911. 120. a. a. O., S. 22. 121. Der amerikanische Journalismus, S. 180. 122. a. a. O., S. 60ff. 123. Der amerikanische Journalismus, S. 179. 124. a. a. O., S. 174f. 125. a. a. O., S. 141 und 155. 126. a. a. O., S. 117. 127. Internationales Arbeitsamt, a. a. O., S. 179. 128. Internationales Arbeitsamt, a. a. O., S. 180. 129. Internationales Arbeitsamt, a. a. O., S. 85. 130. a. a. O. S. 178f. 131. a. a. O., S. 181. 132. a. a. O., S. 223. 133. a. a. 0., S. 224. 134. Bürgertum. Handbuch der Soziologie, S. 94, Stuttgart 1931. 135. GUSTAV ICHHEISER, Die Vereinsamung des Individuums. Archiv für angewandte Soziologie, 3. Jg. (1930/31), S. 254. 136. Psychologie des Willens, S. 191 f., Leipzig 1900. 1 3 7 . OTTO GROTH, D i e Z e i t u n g , B d . I V , S . 1 6 7 f .

138. S. 407. 139. Internationales Arbeitsamt, a. a. O., S. 1.

L I T E R A T U R UND

140. 141. 142. 145. 144. 145. 146. 147. 148. 149. 150. 151. 152. 153. 154. 155. 156. 157. 158. 159. 160. 161. 162.

53«

Bd. IV, 172 ff.

ANMERKUNGEN

835

Die Zeitung, Bd. IV, S. 204 f. Politik als Beruf, S. 28, München und Leipzig 1919. Der Zeitungsverlag, Nr. 9 vom 28. Februar 1915. S. 31 f. a. a. O., S. 33. Die Zeitung, S. 41 f. a. a. O., S. 34. The Journalist, Bd.X, Nr. 8, August 1927, S. 21, zitiert nach dem Internationalen Arbeitsamt, a. a. 0., S. 35. The Journalist, Bd.X, Nr. 8, August 1927, S. 1, zitiert nach dem Internationalen Arbeitsamt, a. a. O., S. 41. a. a. 0., S. 59. Deutscher Presserat. Tätigkeitsbericht 1956—1959, S. 5. Presse und öffentliche Meinung. Vortrag auf dem 7. deutschen Soziologentag, 28. September—1. Oktober 1950 in Berlin. Verhandlungen der deutschen Soziologentage, Bd. VII, S. 9, Tübingen 1931. W I L H E L M K R E T S C H M E R , Das Standortsproblem im deutschen Zeitungsgewerbe, S. 48, Jena 1922. Bd. I, S. 454 f. a. a. O., S. 44. Die betriebswirtschaftlichen Grundlagen des Zeitungsverlagsgeschäftes mit besonderer Berücksichtigung deutsch-schweizerischer Verhältnisse, S. 65, Berner Diss. Zürich 1935. News Agencies Their Structure and Operation, S. 14. S. 466, Wien 1926. Bd. I, S. 484 f. Handbuch der Zeitungswissenschaft, Bd. I, Sp. 80, Leipzig 1940. Die Reklame. 2. Aufl., S. 287, München und Leipzig 1916. Zeitungskatalog 1950, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Werbungsmittler. OTTO GROTH,

OTTO GROTH

DIE UNERKANNTE KULTURMACHT GRUNDLEGUNG DER ZEITUNGSWISSENSCHAFT (PERIODIK)

INHALT DES G E S A M T W E R K E S :

Band I :

Das Wesen des Werkes : Einleitung (Stellung und Bedeutung der Zeitungswissenschaft im System der Wissenschaften) — Analyse der Merkmale und Untersuchung des Wesens und Sinnes des Periodikums.

Band II : Das Sein des Werkes : Das Äußere — Der Inhalt (Text- und Anzeigenteil) — Werte und Zwecke. Band III: Das Werden des Werkes (1. Teil) : Der Verlag, sein Standort, seine Unternehmungsformen, seine Finanzierung, seine Einnahmen und Ausgaben, seine Rentabilität. Der Verleger. Band IV : Das Werden des Werkes (2. Teil) : Die Redaktion, ihre Mitarbeiter, ihre Gliederung und Zusammenarbeit, die Stoffbeschaffung, das Verhältnis zwischen Redaktion und Verlag; der Journalismus, seine Tätigkeiten und Anforderungen, die Persönlichkeit des Journalisten. Vor-, Aus- und Fortbildung, Arbeitsbedingungen, soziale Stellung, Organisation des Berufs, Hilfsgewerbe. Band V:

Das Wirken des Werkes (1. Teil): Die journalistischen Wirkungsmittel. Die Sozialgebilde (Die Öffentlichkeit, das Publikum, Gemeinschaft und Gesellschaft, die Partei). Die Kultursysteme I: Der Staat.

Band VI : Die Kultursysteme II : Die Wirtschaft, Die Technik, Die Wissenschaft, Die Kunst, Die Religion. Wirkungsverhältnis und Wirkungsvorgang zwischen Periodikum und Publikum. Band VII: Das Werk im Ganzen der Kulturgesellschaft: Die objektiven Grundtendenzen der kulturgesellschaftlichen Gesamtentwicklung, Die subjektiven Kräfte der Kulturbewegung, Die kulturgesellschaftliche Bedeutung des Werkes. Personen- und Sachregister.