Die Thonveninsche Spitzkugelbüchse in Verbindung mit der Delvignéschen und Mniéschen Spitzkugelsystem nebst einer Abhandlung über Schrotläufe und Schrotschuß [2 ed.]


148 64 9MB

German Pages 131 Year 1855

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Thonveninsche Spitzkugelbüchse in Verbindung mit der Delvignéschen und Mniéschen Spitzkugelsystem nebst einer Abhandlung über Schrotläufe und Schrotschuß [2 ed.]

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SDte

in

SSetbinbung mit

betr.

£elbtgttefd)en unt 3Wtttiettc »er&efferte Auflage. 19 in ben £e£t gebrückten

Statte , SDrucf

unb Verlag »on

(E.

1855.

©. Mittler Ä* ic

welche

grfinbtich

ftoju

ftdj

meine

mehr auf bem gelte ber

mir

theilmeife

£)a$ große 3ntereffe,

gegeben*

©tellung

amtliche

einer langjährigen Sienjljeit

welches

roahrenb bie

ich

Wittel

ftet^

an

bem ©Riefen "fon>o^I mit ber33ü$fe aU mit berglinte genommen,

lief

mich bei fachlicher 2tu$btlbung manche

Srfcheinungen

am

wahrnehmen,

bte

unb auf ber 3agb

©djetbenftanbe Sinteren

entgangen ftnb,

mir aber

©toff jum 9?achbenfen, ju fpateren Skrfuchen unb Sr~ mittelungen gaben*

Sie

richtige

ßigcnthümlioßfommmmg fo

gebe

icf;

au$ Siebe

meine Erfahrungen gern ber Dcffentltch* SD?c^te meine Slrbett

ben gorjlmannern

bem ©olbatenjknbe,

unb ber allgemeinen SBehrhaftigfeit

einigen 9lu§en bringen; bieg

ijl

ber SSunfch be$ 93er*

faffer^

Digitized by

ätartoort jur

5@ie

na$ftcf;tige

meine« 33ud>e$

m\$t

2lufna£me, ju

ber erjlen Sluflagc

geworben, unb ber fefmeße

Stpeil

2l6fa^ beffetben fwben

Auflage.

jtoeiteit

mi$

ueranlapt, biefe jweite 2luf-

tage erlernen ju taffen* £>ie tnjtvtf^en erfolgte

93ert>oßfommnung be$9Wtme*

f$cn Softem« machte eine gänjlidjc Umarbeitung 2lbf#nitte$ notjrig;

au$

bin

Gräften Bemüht geroefen, 2tuf(age

ju

beri^ttgen,

tcf>

nadjj

bejtem SÖiffen unb

fonfttge SJfängct

unb

biefe«

ber

erften

befferen 93er|Mnbmjj

ber

falber ben Xtxt mit ^>oIjfc^nitt - fjiguren ju erläutern* injroifc^en

Sitte

erf^tenenen

3n>eige ber fttteratur, bie tatriföe

roorben,

Novitäten au$f$tteftftd>

£enbenj fmben, fmb oon mir

in

biefem

eine mili*

forgfaftig geprüft

unb getreu meinem ^rinjip, mi$ nur auf bem

g-elbe ber

fern

faft

Erfahrung ju bewegen,

nur ba$

t>orgcfüf>rt,

fu$e unb Ermittelungen

n>a$ fi#

aU

richtig

meinen Ze~

frnbe

tcf>

bur$

prafttf^e 93er--

fcerau$gcjleßt

fcat.

Digitized

2Kö$te ctu# Hefe meine 2lrkit, ber t# midj nur au$ fietc $ur @$ieftfunfl, unb f$e,

jum

fcefeelt

i>on

bem Sßun*

allgemeinen S3e(ien beren größtmögliche 93er^

»ottfommnung ju erftrekn, unterzogen £ate, fo gütige

unb

nad?ft#t$t>otte

eine eben

Seurt^eilung ftnben*

SreSlau, im Slugujl 1855.

Digitized by

3n£a(t$

*

93er jet^nif?.

Einleitung, Die erßen ©pifefugeln Grfinbung

freg

cn

a> c j c r t f

f et?

.

.

.

©eite.

.

.

3rc"fle"ieurg 353 Übt,

£q3

.

.

fommenb

3

.

.

ber (ffrunb*obce

......

t

ber (ppiftfugelfyftcnic nal;c

.

.

.

5

^

^clvigncfdic 3tiftcm.

DclEtgnc trr eigentlichejfftgnbCT ber ©piftfugelfpßeme Die ^clyiflnefc^'c ©ptftfugel (cjlindrc conique) innere yrtnrift tun a tcg ^aiiteg , . . « .

7

.

.

8

9 9

^?änacl teg yclPiQiuHc^cn (oyßent^ . • . . • • . » SDtc Serrage^ügQg inneren ggttgj unb beren Solflcu tür ben vg(tU§

»

......

.



£a6

.

.

.

U

.

gjottgettfaMg Stiftern»

Dag

~

%froupetünfa)c ©pfiem, eine SSerbollfommnung beg Delbi« . . . . . ängjggi ©pjlemg . . . . . . . . . ©runbaügc beg gbouoeninifbcn ©yftemg . . .

17 18 18

.

Ucbcr bag wfotcriai,

jgügjöEgjgr; lieber bie

,

roclcfreg &u gücfrfenläufen perwenbet werben nuip .

.

.

.

.7.

.~sö

Bearbeitung beg 33ü#fenlaufeg mit auf bag Zfyo u&eninf c$e ©pftem.

unb äufere Rorm (hpanfton unb Vibration . . . . Die yatcntfa)wan^fa)raube . . . . jDäj fouttergetvinbe für bicfelbe Die |Uümfammer unb ffanalperbinbnng Der ©tablborn . Der 3ünbfHft unb feine ©tellung ;ur tyatentfebraube

SRücf fia)t 21 21

Gifenftarfe

23

23

s

Die

ggBg

2:>

2~>

....

26

26

.

%er)cbieb/nc arten SBifire Dag florn

.

.

.

27

.

29

g)ie innere 33ef cbaff enb eit beg Der DraU (SSinbung ber 3üge) gorm ber Mge unb halfen Die ©eele Mrjättfjg fugelrctfrt .

$3fl

tftfenlaufeg. 30 3t

.

~.

32

32 33 gorm ber £bouiocntni"Q)cn (gpitfugtl , . . . . . 34 . . jflgjjjjjgcE SKetfenfuaei unb aractfma£ige flnrpenbung berteiben . 34 Die ©piftfugel gepflaftert 35 . . . . 3lbwcta)unfl »on ber normalen Sowt ber ffugel 36 Die ©pifrfugcl in gtetebem 0)eivia)t mit ber ^u'nbfuflcl jfrg Äaltberg 37 Der ©tafrlfnopt am gägegög 38 ^enfrcüc ber fugetreflten ^Bearbeitung " ^ünbininöHacbe, gotwcituwft •

.

......... »»««•«

.

j!qbeborricbtunfl

.

.

.

Die gcrffl)tcimung beg inneren £poubentnjd?e ©pttem

.

bag ^'einigen bed gaufeg unb >po^lfrv^cr . |

-V>oi;Uriia)cr

*

»

«

»

.

«

.

»

.

39

unb beren golgen für bag 40 40 43

Verbrennen gatte ©rf)läqc lieber

.

^!aufeg

ic.

48 49

3d by

Google

(Seite jjfjMjtolj ein er Sfroubcninfcfrcn

ober

naefr

biefem ©pflcm

umnean*

berten ^ücbfc

50

9(CPtfion ber flufletform

55

&q* CkunMüfle bc^ Tic jjWjggc

SÖj

SulOt

9fttittcfcfrc

j3J?iniefd)cn ftofrlfuq,el

.

.

Aftern,

©pflemö ,

.

V

57

58

.

61

.

SerbeiTerte JP?inie^iUflct . ftblscrncä güTöj ._ . . . « . . « * • * « : p. 9ccucnborffa)c gjjgj mit gepreßtem spaptcrtrctbfpieacl

Xunincrbqnnä*

3tua,ci

.

.

.

.

*



.

.

.......

63 66 67 6g 68

*

..

~ ^crbcffcrtc fiuflet nqcb %immcrbann3 g3cfa)qffcnbcit beä Saufet unb ber 3üfl£ beim 2flini6fcfren «" @Vttem . . • . « » « > • * 7* » * « * ». lieber bic SBc^fcMctmiinn beg jnneven Saufeg unb beren Gtnnnr«

Snncrc

;

RwQjfjaj

©Pjton

iyinifrfcbe

69

..........

72 73

ü)cr jjjjjajföj beim gjjjjfifjg ©vttero gjjjfrtggfijjff

Heber bog

Der

ffiateriat, welcfres

PäHl

.

.

.

7

.

©oflcnanntcd ^»fnäflclcifcn

mtb

geftrotfefrnfl.

. .

. .

.76

. .

.

.

.

76 77 79

.

SScripenbuna, beä OJußftablg ftu ©cbroüaufen £aä ^crfrältniE ber ^ulocrlabung &ur ©a)rotlabuna

Sabcpfropfeu

75

&u ©efttortoufen ttetwenbet werben ntuf

»•»"*•

*

*

«

. *

...

»

i

B

«



lieber bic rcflctrccftte yacjc beä ©ebroteg &ur CSr^tcIung eincg ri$*

gtrcunuggfcflelg . . . . . . . . " 81 . Grmittetiuui berjenigen ©o)rotnummcr, rocld)e jebeg C^croebr am ttflen

....

;

. . . betten febteßt . . . lieber bie innere ^Bearbeitung befl ©ä)rotIaufe


lieber bie gereitunfl beg rojen Samofleg !S2 grAcuflunfl t>erfcbiebener^jiifter unbSamaftarten oug robcm2)amatt i()3 i(U Vorbereitung beg rob^n Samafteg &u Hamas Angiais

....

IW

^lumenbamatt

Saö

Siefen unb Örunbircu bcö Paotttftrt

107 lieber Qkrpcbrfabrifcn unb bic im ©taube bmfrt)cnbc ^ntcUigcn^ 108 3 S!3criq)t ber t'onbcncr (9ewerbcaugfteUun 9» SnjÄttfl augjbem 8»^

.115

bic aiSaffenpartbte betrettenb

3u

empfeblenbe ©ewcfrtfqbrifanten • * • • • • . ; ©ctbftanfertigung ber empfohlenen Sabeyfroyfen Ikarier fvtegetj . Patronen jjw bequemen unb fa)ncUen Vaben . . t . .

• .

.

120 121

ad by

Google

&0r6emerfu

ben £ert

SDte

in

lieber

@rl>gc gewidmet.

fmb

getauften

ftiguren

tt

g

fmb

*

fämmtlicf) in narür*

Um

bie practtfd^e

fte,

fohxtt bteö möglidj toar, nidjt nadj befttmmten 2flaaßen

geaeicfynet;

fcielmefyr

Slntuenbung berfelben geeigneter $u matten,

finb

bie

Proportionen

55er^äÜni6aa^en beftimmt, unb fomit ba8

giguren ber jlruiren

2)ie

größtenteils üflittel

burdj

gegeben, bie

Söefdjaffenfyeit jebeä einzelnen ©etoeljreS

gemäß con*

$u fönnen.

torfommenben SWaaße fmb

bie üblidjen preußifdjen,

unb

in SDeaimafjatylen auögebrttdft

Digitized by

Google

Digitized by

Google

eiiileitung.

CErfinbung ber ifcfugelft)fteme

urcfy bie

tollfommmtng bcr SEragtoeite

ebelften

©djießtoaffe

unb ©enauigfeit beS

ift

eine große 53cr=

herbeigeführt,

um

Söüchfenfdjuffe«

unb

btc

ein SBebeuten*

bcö toermehrt £)ie ©efc^t^tc berfelßen fallt in

baö

hatte

man

nadj,

nötiger Bejctc^net toaren, als bic Söotjen

lieber

©inne,

SDecennium, boch

lefcte

fchon *>or längerer 3eit urd}

oft

bei

trotfener

SBitterung

unb

toerfdjleimter

Büdrfe angewanbte gewaltfame (Sintyämmern unb $>inunterftoßen

bem

ber Äuget mit

unb befam

burdj bie baburdj

ber

©efcftocf

oerlor lefctere tyre ft^ärifdje ©eftott

eine ganj irregulaire

SBiberfianb

gorm.

(Sine

erzeugte unregelmäßige

ber Suft

wefentli*

foldje

Dotation,

einwirft,

au«

$ugel wirb bei

tyrer

weldjer

23a$n

getrieben.

Um

biefem Uebelftanbe

3eit manage

ju begegnen,

Obeen auf unb

SKänner fölug

feljl.

taudjten

im Saufe

ber

manage Slnftrengung

fa^funbiger

211« eine fötale feljlgefd&lagene

$erbefferung

Digitized

ift

audj

bte (Srfinbung

be$ fdjn>ei$erifd)en OitgemeurS

5233 i l

b

t

ju

bejeidmen, bereu (Srtoäfymtng in biefen ^Blättern nur $lafe fmbet, teeil

@runb*3bee ber ©pifefugelfbfteme

ber

fte

ja fogar einem berfelben,

bem

Unterfdjtebe,

bem 9ttiniefd)en,

ba§ hier

na^e

fefyr

älmlid)

fetyr

tritt,

ifr,

mit

gleichem 3toefo »eniger geeignete

311

Littel getollt fmb. £>er (Srfinber »eilte ba$ jeitraubcnbe uub iäftige

ber $ugel befeitigen

olme

uub berfelben, n ad) bem

Eindämmern

alä ^aßfugel,

fte

on ben inneren SBänbcn be$ Saufeä 3U brängen, ben»

fid)

felben pafftrt, gfiljrung in ben

3 ü flen

unb ber Sabung ben nötyi*

gen Serfchluß geben.

3n fer

biefem 3to*tfe hatte er bie SRunbfugel mit einer im 2öaf*

aufquetlenbcn

ftd)

(£$ erfdjeint genüg fonberbar, bie beiben (Elemente

nur für ben erfhn Slugeublicf

geuer unb

fietS

befürchten, bie

Sabung anjufeudjten, ba«

bi$

gefchmeibig erhielt,

fid\

bag

2Baj|er fo tauge

Umhüllung 3«t gewann,

bie

boch er*

ed

ben

unb founte man, ohne ju

$uluerfd?leim

laffen,

ein.

fo.

®ute mit

2) aä SBaffer braute nämlich ba$

Um*

bie

3^ge

in bie

SBaffer beim ©a>ießeu gemeinfchaftlich nnrfen gu laffen; fcheint e$

ben Sauf

ben 3ügen au geben, goß

fia?

im Saufe

oottftänbtg au$$u*

bellten.

23etm herausfliegen ber Äugel reinigte biefelbe ben Sauf,

dennoch

ijt

bie

3bee eine oerfehlte unb befonberS in

milttairifd)er

§inftcht, toeil mit ber 3eit bie ^pufoerlabung bod) geuchtigfeit an* $ieht,

unb

©olbat nod;

teeil

3) ie jtoecfmagigjfc unb ift

perfönUd)en S3ebürfni(fen

gu ben fonjtigen

eine SBafferflafdje in'$ gelb

bequemfte

Sonftruction ber ©üdjfen

aüerbingö Diejenige, bei meiner ba« Saben oon hinten

ftnbet.

t

G?$

gab beren fdjon

feit

bielen

3ur3cit ber ^abfchloßgetoehre: bod? biefer

ift

ber

mitnehmen müßte.

fahren,

ftatt*

ja fogar fdjon

bie mechanifche

Ausführung

3bec bi«h*r mangelhaft gewcfen.

Digitized by

3)te

befannten

(Srfmbern:

bret

©pifefußetfofkme

ba« $>elt>tön£fd)e,

feigen

nadj

i^ren

baö $ljou&entnfd>e unb baö

Stiistt'föt.

SBemt

ic^

mh§

ttc^cr verbreite, fo

tiefen treten

über ba*

£fjout>cninfcf>e ©pftem ansfüfjr*

ßcf^ic^t eö nur barum,

unb baö aflgemehtfk

toeil

c$

ba0

befte

üon

ift.

Digitized by

SJelwign*,



mit befannt, jui gut

fo biet

Serbien)* beigumeffcn SBeife,

(affigeren

ber tugel

ift,

e8

als

ber bisherigen SRunbfugelu möglich

(grfte

in einer beffero

ba$

burd>

grfmbung

feiner

(Samtain in fraiijeftfdjen $)ienften, war ber

(Sinpreffen

bem ba$

unb

jutoer*

unb ^flaftern

mar, gm)rung

in ben

3üö ett

beS i'aufeö ju geben, unb bie frühere läftige unb aeitraubenbe 3lrt

beö i'abenS $u befeitigen.

(Sr

ferner ber (Srfte, ber bie Sljeorte

ifl

umtoarf: (5$ bürfe jttnfdjen ber ^ßulberlabung unb bem ©efdjoß fein leerer

be(eud>tete

föaum

s

genbe

J$ufoerlabung

ftd>

brennt, als bie nach

näher

ß

9faume befmblidje 2uft unb

ber

bie

äußert,

(Spannung bermehrt.

eigentliche

(Srfinber

tylindre coniqae nannte. aud) feine Umgeftaltung

©S

ifl

ift

wohl außer

(Sie

tft

eine

bem

©afeS

be*

gebührt ihm bie

aller

bie

er

grage, baß

beS ©efchoffeS baS Ol^rige $ur vermehr*

ben 2Biber(ianb ber

SRunbfugel.

(Sbenfo

bie in

ber ©pifchigeln $u fein,

ten Sragetoette beffetben beiträgt, ba eignet

unb baß

(gnttoicfelung beS

bie

baß

;

eine

leeren

lie*

lofe

ihift

ju

bie ©pifcfugel vielmehr ge* befeitigen

als

bie

frühere

folgenbermaßen conftruirt:

Digitized by

8 Fig.

$er

1.

Ztyxi

ctjlmbrifdje

eine

Ijat

£änge von

1 beö £>urdmteffer$ beö Staliberö.

®ie

ogtoale ©ptfee 5ln

25urd)mefferö.

2

bcm Kaliber beö

3toW enraume

2)te

mit Saig (Unfdjlitt)

kugeln Ratten in

Steife eine gteidjfallö ctylinbrifdje £cfylung, meffer ber tuget ungefähr hne

behaupten, baß

ju 3

1

£)elbigne

baß

ber

^ebenfalls

ift

aber,

mandjmat

angefteUte

toie

unatoeef mäßig, bie

biefelbc burdtfdjlug,

jum

bie

3d)

jDurdj*

ber

Sticfc

toage

nietet

unb baß

getoefen

Äugel meljr nad> ber

©Ortung ganj

biefe

ftdj

ju

fonbern glaube vielmehr,

ljat,

iljm ber ctylinbrifdje £fyeil ju ferner

©djtoeröunft

*>it

jur SBeforberung beö

biefe $)efylung

Hufjiaudjenö ber Äugel angebradjt

fättigt.

ifyrem ctylinbrtfaVn

behielt;

i beffelben $)urd)meffer$.

gleid)

fommen,

0,02" Keiner fein bürfen.

alö

man

toelcfce

2)ie erften $)eltotgn6fdjen

ift

fic^

biefer Reifen toerben mit einer Umtoirfelung

von Söofle ausgefüllt,

£otylung

befinben

beren SDurdmieffer

jiemlid) ,gletd)

tfaufeö

mefyr

nidfyt

gleid) f bcffetbcn

(Sbtinber

3 vorjtefyenbe Reifen,

bis

iebod?

lang

ifl

bem

er

ben

verlegen

fyabe

6toifce

gelehrt fyaben,

93erfua?e

ba bie ©etoalt beö ^ulverö (Stotfee

abriß unb ein bofyler

33leU (5 tylinber auf einige (Stritte von ber üERünbung fyerauöge* trieben mürbe. gießt

iefct

bie

«Später ließ

Äugeln

voll,

man

nadjbem

bafyer biefe {joljlung n>eg,

man

veninfdjen kugeln gleite gorm gegeben, näfyer beaeidjnet

Um

feinen

fdjraube,

baß

Äugein

bie erfoäbnte verbefferte güfyrung

bie baburdj vergrößerte

ctyltnbrifd) gebohrt,

Äaltberö ungefähr 53ei

3«*

fleineren

tvie

^ulverfammer bequem

$)ie

unb verhält

6 ju

in ben

verlängerte er bie ^atentfdjtoanj'

Labung aufnehmen fann.

fonbern

ivie biefe feiner

merben mirb.

Sügen beö £aufe$ ju geben, ganje

unb

benfelben eine ben £ljou*

Cammer ftdj

ifl

ntdjt

bie

conifdj,

jum Dura^meffer beö

8.

Äalibern

Äammervorftanb ju gewinnen,

muß

natürlich,

um

bie ^atentfdjraube

ben

nötigen

übermäßig ver*

Digitized by

Google

9 längen toerben,

bung eben

toa«

für ein rafdje«

nidjt günjtig

3ufGrowenbrennen ber 2a*

ba bie ?$uloermaffe fonadj

unb (ganaloerbinbung

rung be« 3ünbftifteö

befmung in ber £änge Fig.

ift,

erhält.



,

2.

incl. SBoty*

eine 3U große 2lu«> ,

SBänbe ber Hammer

£)ie

flehen

über bem Kaliber gleichmäßig-

alle

unb

toor

bilben, einen

fafe.

Sluf

ba«

föofyr

toirb

Warfen 5tn*

geljenbe *ßaßfugel,

unb

eine« fdjtoeren tfabe*

mittelft

ftoef«,

f

te^nt ft$ bie in

biefen

Hnopf

ftäljlerner

beffen

eine

ber (Spifee ber Hügel gletdjfommenbe

$lu«fenmng gen

fyat,

geftaucfjt,

fptralförmigen

fo

mit ftarfen

fle

3«ge be« £aufe«

ein*

preßt. läßt ba«

ift,

»

auefy

behalten muß.

2)eloign£fd>e

ju toünfdjen übrig.

(Btyftein

SBefonber« liegt ba« bafte in golgenbem. trifdje 33orftanb leiftet

SüQtn

unb fofern

Langel*

SDer concen*

ber ^uloerfammer

ber Hügel nidjt ben nötigen unb rid^tigen SBiberftanb beim

$tuffkud?en.

(Sie

toirb

mefyr in

einanber getrieben unb in bie

(gm btnein,

£f)etl ber fo

baß

ber t hart, fonbern gcfchmetbtg

M

erfefct

e$ erfknä

baß btefer

2)aß auf tiefe

Stfittffianb

lefctere (Stgcnfchaft

bie SBttterungtfoerhältmfTe währenb becrfle^t

vertiert.

Severe

oon

ftch

baS Kaliber

ben

ftch

abjufefcen,

nicht auSfüttenbe

im Saufe bitbenben

toenigftenS theitmeife £refffähigfeit,

SftohrS

unb

ba

Äuge!

tt)ie

bie

fid)

ben

in

eine nicht auSge*

beim herausfliegen geringer wirb bie

9?odj

unb nachteiliger

ber SSerfchleimung ein, toenn,

eine

bte (Sigenfdjaft oer*

Sfcütffianb

mit wegzunehmen.

oiel rafcher

bag

baburdj nod) Beein-

auch

toirb

f clB fir

gübrung unb fomit

bag ber ^ßuloerfchletm nun fdmefl beginnt

trächtigt,

liert,

unooflfommen ausgeführt

auSfüttenbe Äuget ihre

3ügcu unb SBänben beS prägte,

2)eU unb

baS

festeren ab jutagern,

c

unb

erfdjroert

aber biefer

ift

ber Äuget ber

ben Sauf

c

treten bie

bereits erwähnt, bte

golgen

Bohrung

ber ^ultoerfammer refp. ber Sßorftanb berfelben nicht concentrifdj

mit ber ©eete beS Saufe«

ba

flc

finbet

deicht allein,

ift.

baß

fta>

bie Äuger,

auf ber breiteren Steife beS $orftanbeS mehr SBiberftanb auf ber entgegengefefcten,

als

ein

günftigC auch

einfeitigeS

jwar auf berjentgen fchmächer

ift.

(Seite,

wo

um bem

bafl ber

man

ffa)

unb

verbreitet

fid>

benn

*putoerfa)lcim nta)t bte £ärte

ganj baoon überzeugen, wenn man eine Äuget labet unb ftc in ein

fe$r tei#t

ober £eubünbet fa)lie$t,

Vit

be*

ftc

^nloerfchleimS

ber 23orjtanb ber ju Der*

$$orbergefagten

tugel fi$ mdJt

bie

fo

mic

gefetteten

Durctymeffer beö

olme

er ftd>

tfraft;

anftrengung bequem fammt ber mit ifim gn

la-

benben $ugef tnnunterfdjieben läßt. Dicfer

.fjolgctylinber

oerbanft eigentlich feine (Sntftcfyung ben

Deloignc

untoollfommcnen 33erfud)en, meiere

erften

verlängerten

mit feiner

^nberfammer unb gcmölmlidjcn Siunbfugeln

Die Deformation

berfelben

ctroaS

au$gefeffeltcn

Wittel

31t

burdj baö

ftammermnnb

madrte.

Auffegen auf ben obfdjon eben

führte

barauf Inn

ein

ftnben, n>cld>e$ ber fMärifd>en tfugcl einen tyrer ftorm

angemeffenen Stberftanb

unb

bietet;

waren benn

fo

Deloignä

Später al*

bie

erften

HuSfcffclung verfemen.

£>ol$ct}linber mit einer tjalbfrciöftfrmtgcn

Sbifcfugcln anwenbetc,

feine

betont

ber $oljcrilinber obige ©eftatt.

2Bie wir gleid)

feljen,

treiben

ber Stugcl

meroorftanb

tft

bie

obere Stäct)c etwaö gewölbt, unb ob*

regelrcdjtercS

ein

Ijierbura)

im

nidjt

Slufftauajen

unb

ermöglidjt

€>tanbc

refp.

ift

feine

nadjtljeiligen

au^uüben, ba ber $ol$c«linber gemiffermaßen baö biefe

Differenz

ausgleichen,

fo

entftanben anbere

meldte aud) biefe 3bee nid)t jur ©eltung

Die tfabeftorfS

$>otjct)linber wtberftefyen

jumal

in

^oläftolittern,

nidjt

fommen

9lud>

platten.

oon

benen

blieben, ober für ^cebenfreljenbe

Wittel

ift,

Uebelftänbe,

liegen.

barum boluminöfeu

oermitfelte

mitunter

$am-

(Sinflüffe

immer ben @d)lägen beä

großen talibern unb

bei

^rojecttlen, unb

Slneinanber*

ein etwaiger einfeittger

einige

ftd?

im

batf fenläufcn

ba

ftofyl,

feit

unb

33ebtngungen

er bic verlangten

:

griffe £>ärte, voflfommen

eine

ift

unffreitig ber

3n

erfüllt.

@ug*

©leidmtägig*

SReinljeit,

ben meiften

gätten toerben ©ußftaljttäufe au« mafftven ©tafylftangen, ioeldjen

man

bie äußere

bod)

l)at

gorm

ber $u fabricirenben £äufe giebt,

tfrupp

ber gabrifant

bei (Sffen

biefetben ju fdjmieben.

folg verfudjt,

gebohrt;

in 2Beftvf)alen mit (5r
emnad)

mug

nidjt

Slnforberungen

ftettten

tommt

fonbern e«

audj

(Sd)mtcben ber Saufe

feljr

beim ©Zweigen unb Gnfen

fdjtecfyte«,

ju SBüc^feniäufcn gute«, ben gc^

allein

entfvredjenbe«

vermenbet

(gifen

auf bie Bearbeitung an.

(Sin jeber

be«

Jennifer

toeig,

toeitern Bearbeiten be« GEifcn«,

au« reinem

(Sifen unreine«

»erben,

beim

(Stfcnö

man

bag

au« gutem

unb au« ganzem

(Sifcn

brüdjige« madjen fann. (5«

fommt

fyier

auf bie Söefdjaffentyeit be« ©djmiebefeuer«,

bie

Dualität ber flogen unb bie Serfverftänbigfeit be« Arbeiter«

an.

(£in föotyr, n>eld)e« übertyifcte verbrannte (Stetten hat, ebenfo

ein SRcfyr,

ba« burd) Unreinigfeit be« ©er

betten (gnbert unfojeinbar

ba$

föofyr entlang,

gemadjt

man

wirb

fo

Äber man

ift.

fe^e

nur

bie ungleichmäßige berfdjiebene

?lu$biegung im 9)ergleid> ju ben gegenfiberliegenben föbJjrfanten

wabwetymen.

wofyl

Pörenb

(Sefyt

folc^e

35ifir

unb turn, ba pe

Stfitte

nun

wirft

wenn

eine

an ben en ein

ganzes

wenn

bie föofyrfeiten

eine

Viprlmie unb Seelen* (Eben fo pörenb für bie

are in eine fenfredjtc (Sbene ju bringen.

bie oberen nia^t

GEifenpärfe,

Verrütfen betber au« ber

um

ber obern f?£äc^c nikbig ntadjt,

Viprlinie ip e$,

ber

Ungleidjljeit

ftattpnbet, auf bie Stellung v>on

«»ter pdj unb befonber«

fonbern

fcfftefliegenb

(winb*

.'

.

gefye

nun oon

ber äußern

3orm

beö roljen £aufeö, ber

na$, jur $atentfdjwan$fdjraube

füftematifd>en goige ber Arbeiten •

über.

©öpem

2)a4 £ljouDenittfdje

mad)t

fdjraube nidjt unbebingt notfywenbig, ba bie

eine

$atentfd)Wan$»

Anbringung beö jum

3lufPaua>en ber 5lugel nötigen ©tatytbornS eben fo gut bei einer getoöbnlidjen bier

biefeö

©d>Wan3fa>ranbe

mäglid) ip.

$atentfd)wan$fdjraube

bie

SvPem

geeignet madjt,

bietet

ift

imb

$)er Vort&eil, ben

pe

»orjugSweife für

bie beffere GEaualoerbinbung ber

Sabnng mit bem (£nt$ünbung$pnnfte, ba Pe ba« Vorbringen beö

Rubere

bis ju biefera begänftigt.

2öie wefentfidj bie« lige

ift,

unb wie

nadjtfyetlig

bem

neigte £efer fpäter in

ftapitel

baö SJfttttergetotnbe concentrifd) mit

in

benfelben

eingefd)nitten.

glatt

bertffe

auSgefdjmtten

ju jeigen.

bem

bem

fein,

olme

9lefd>er,

$)er $)urnitt

für

ba« $orn

möchten im TOgemeinen biefclben Slnforberungen $u machen

£)a

mag

93ifir

barüber

fire,

fyier

fo

noch einige« nachfolgen.

oon

$lappoi*

nämlich:

53iftren,

Sdjrauboiftre, (Stedjoiflre unb ©teüoiftre mit ©rabeeinthei*

hingen für bie oerfdjiebenen £>ifiancen; tflappoifire

n>oh!

fein.

unb torn integrirenbe £heile be« Saufe« fmb,

(5« giebt »erfdnebene Birten .

Sau*

£>er Wintere Sappen (Siuftourf) barf nicht

circa 0,06".

grabartig,

muß

SStfirö

redjttoinrelig jur

nur

3um

für bie beften.

allein

anmenbbar, ba

ia>

^alte

einfädln

bie

^irfdjgebrauch ftnb biefe auch

man

auf ber 3agb h>eber

3«*

noc^ ©elegenbeit hat, fein 33ifir nach oorhertger 2)iftancc^bfchä>

jung ju fleüen.

Slber

für Sdjeibenbüchfen haben leitete

aud>

ihre (Schattenfeiten,

unb müffen

bamit

nicht burdj

arbeitet fein,

fte

fehr

genau unb 3m>etläffig

©chiebftüde« bie 33iftrltme eine anbere Dichtung befomrat. eine be!annte £hatfadje,

baß

ge*

ba« (Erhöhen ober ßrntebrigen be«

fafi

ieber

Schübe, ber ein



ift

(SteJtoiftr

hat, bei £öhenabtoeichungen feinen gehler baburch oerbeffern roiH,

ba&

er

anfängt ba«

33ifir

ju fkßen, bi«

fein

jur

3«t

für

ein

Digitized by

Google

mehr ober weniger unb ohne

biSponirteS

ftornnelmtett

baß

föüdf ficht barauf,

Sluge

in

vielleicht

befrtebigt

anbere Urfadjen bie £8hcnabtt)cichungen bebingen. ftefyt

mannen

für

ein

unb

$)aburch ent*

©chüfcen ber Uebeljknb, baß er niemals bieje*

unb Uebung be# Slugeä beim £\eUn erlangen

nige (Sicherheit

anberer burdj jahrelange ©etoölmung be$ Hugeö an

»feto, bie ein

ßige

ift,

ben meiflen gäöen

unb

baffelbe $iftr

Anlage an

bamit serbunbene

bie

be$ (Schaftes

bie SBacfe

ftd)

gleidmtcU

flct«

gewiß unb

leidster

aneignet.

2öer fein

fo oiel SefHgfeit jutrant

ftch

©djraubüifir

mag

rücfen, ber

flu

geben.

Slber bie SSerfudmng

baß

mancher Söcleudjtung,

bei

unter feinen Umftänben geftellteä

bemfelben immerhin ben $3orsug ju groß, weil e8 unbeftritten

ifl

temporair al$ günftig ge*

fid)

2)ennod) werben auf bie £)auer bie erwähnten Übeln

nic^t ausbleiben.

S)ie SBiflre mit ©rabeeinthettungen ftnb, fcorauSgefefet

unb beim ©teilen

gut gearbeitet

bie

eben

Erhöhung ober (Senfung nach @*aben ju beftimmen

währenb

bei

ben (Schraubotftren bie

gung ber (Steflfchraube

Um

bie Söüdtfe

bie obere

e$ gut,

Söahn beö

ftch

55ifir8

um

fo

SJifirhb'he

nidjt

ju fcerbrehen,

möglichft breit $u machen,

erftchtttcher

ifl.

3U

©ewehr

ift

bamit eine

c*

n 23crbrehen

2)er geübte (Schübe bebarf oder-

bingö folcher ©ülfömittcl nicht, bie eine längere baffelbe

melmehr

biefem äderte h a *

fogenannte ^enbeloifire, bie bem 3i e I enDcn

unb

ift,

mit jeber Sewe^

(33ifirfamm) horizontal ju halten,

ber 33üchfe bemerlbar machen.

ein

fie

änbert.

beim (Schießen

biefen 33ifirfamm

Abweichung aud)

baß

erwähnte SJebmgung

ben gewöhnlichen (Schraub *$iftren in fofern Doraujiehcn,

erfüllen,

atö bie

ift,

Wie auf oerfdjiebenen a$ paffen

SBiftr

unb

muß

in

ben Siftr * (Sinfdmitt be* Saufe« genau

ein ju leichte* Eerfdjieben nicht jutaffen.

$te

«iflr*

Digitized by

29

muß

fimme fielen

Um

ber

in

unb

beö SBtftrfamme«,

ättitte

bcö S3iflrÖ auf ben £auf ju beftimmen,

(Stellung

bic

nimmt man

getoitynlidj

ben $unft al$ ben richtigen an,

bem

ber TOtte ber Entfernung bon

Äorn Hegt; in

Wappen

ber

refp.

ein gleidjfeitigeö $)reiecf bilben.

bod) läßt

ftd)

bei

ben

ber onf

jum

9luge beS 3ie(cnbcw bi$

Abweisungen

ocrfdjiebenen

feljr

ben föofyrlängen biefer allgemeine ©runbfafc nur annähernb

feftyalten.

muß

3)a$ ftorn

am

beften

9tefler

unb

metben,

eine fdjarf begranjte, regulaire

abgejtumpfteS

ein

bem 3i c ^nben

bie

fei

eine

ijt

jum

(Erfahrung

leljrt

berfelben.

fommen,

nun, baß man

inbem

SBürbe ba$

jum

?tdjt

nur bie £älfte bcS

ift

fte

toeil biefe

SDie

biefe Beleuchtete

Eben

umgefetyrt.

fo fehler*

nämlich ju fdjarfe grabartige

ein

bie i'tc^tflra^Icn

ift,

SMflrfimme ju bringen, unb

unb

ba$ Srtrem toerben:

möchte

fo

geneigt

flctö

in bie 9flitte ber

Tanten bcö ÄorneS,

toie

jeben

höajften fünfte ber Slbrunbung beteudjtet.

QieUn

£älfte beim

(Seite

in biefem gälte ftetS tinfö fliegt,

fachen,

Um

jugefe^rte ©eite eine gerabe glädje.

Abrunbung

bon ber regten

S?orne3 biö

l;aft

gigur bilben,

SDreiecf.

eine einfeitige trügerifdje SBeleudjtung beffclben $u oer*

gchlerfyaft 33eif»iel

glei^feitigeö

glimmern am Umfange öerur* beugen unb eine unftdjere,

ftetä

mit einem glor umhüüte 93iftrung erzeugen. 3)ie

Börner toerben aus

(Stoffe

toerfchiebenen (Stoffen,

Eifen unb Elfenbein, gefertigt

9ceuftlber, 9ttefftng,

mödjte unter Umftänben

unbeftritten,

ftdj

am

Umftänben

bieten.

biefer

(5$

ift

unb im #al6bunfel, beim ^irfdjen im biaV

befien oifttt, bagegen bei hellem ©onnenfeheine,

auf unbebeeftem Terrain ein elfenbeinernes

SSort^eile

(Silber,

baß mit einem filbernen ober elfenbeinernen $ornc

bei trüber SBttterung

ten©ehöl$

feine

alö

3eber

$orn

beffer

bunfeleS eiferneö ober gefchtoärateS

$u fehen

feine ©chtoierigfeiten hat,

ift.

2)a

ein

SBedjfel nach

eö aud) für bie ©enauigfeit

be$ ©djuffeS gefährlich erfdjeint, ein einmal eingefdjoffencS, ftcbenbeS tforn burch ein anbereS $u erfefecn, fo »oä^lc

man

fejfc

untet

Digitized by

Google

baö nad) meiner (Srfaljrung ba$ 9Kef*

biefen (Stoffen ein Sftebium,

fing ober fdjledjtcS nidjt ju toeißeö 9?cufll6cr

Söü^fen

23ei richtig gearbeiteten

auf ber

Sflitte

muß

ifr.

53ifir

unb $orn genau

ber oberen SRofyrfante, unb bennodj in einer fent*

regten (Sbene ber ©eelcnare beö SaufeS liegen.

T>it innere SBefdjaffen&ett be$

$>cr $)rall (SBinbung ber

3"3

e)

md)fmlauU*.

ndjtet

nadj ber Sänge

ftdj

unb ©tärfe bc$ Saufe«. (Sin langes SKoljr bebarf

-

ein

bebarf

fo

Söenn

53.

3.

jkrfeS

unb

weniger £>rafl als ein furje«, eben* weniger SDrafl

als

ein

fdnoadjeö.

oon 4' Sänge eine gauje Sötnbung

ein föofyr

SBmbung

fo toäre eine fyalbe

rcenig,

9tofyr

auf ein SRoljr,

toddjtS 2'

£)al;er gezogene ^iftolenläufc flets

umgefefyrt.

Ijätte,

Ijätte,

ju

einen

fdjnclleren 3)ratt Ijaben.

(Sbenfo

ijt

baö

Söerfyältnife bei

einem ftarfen re.

rofyre

SBmbung

Sefctere«

fann in feiner

Sänge ungefähr im Skrpltnig wie 6 $u 5

bei gleitet

ftefyen.

On

ber SRegel

bie

ift

G$

5ld>teln beftimmt.

Angabe be$ Dralle

»erfie^t fi$,

ba§ babei

fe$ mit angegeben fein muß.

9flan fagt alfo, b.

1).

bie

ein

ift

nun

biel

Sauf bon 30

Sffofyre

Sänge be$ San*

;

SBinbungcn ber 3"3 C

Sttünbung geljen im

eine« SRotyreS nad? bie

3oH Sänge

bat i £>rall,

toon ber ©djtoanafdjraube bi$ jur

| mal berum.

über baS

richtige 33erljältniß ber

SBinbung

jur Sänge beö 9*oljr$ gefdjrieben unb berfud)t toorben, unb

man

cnblidj babei ftefyen geblieben,

circa

30 3oU Sänge I £)raU

nig bürfte

unb

nun

©ifenftärfe

bie

SKadj biefem #er$ält;

auf bie Sänge

föücfffcfyt

eine« Saufe« beregnet toerben.

tung ber 3iefybänfe ber

bung aud>

fyaben müffe.

SBinbung ber 3üge mit

bod) in biefer Söercdmung fo



9Wan barf

penibel nidjt fein, ba

5lrt tfl,

ift

baß ein 93ürfd)büdjfenfauf oon

je-

bie (Stnric^*

baß 3" i^ er berfdjtebenen Söin*

ein befonbereö SeitungSrobr (27hmbrofyr)

erforberltd)

Digitized by

31 ift,

unb mcnige gafcrifanten batin eine

fo große

9to$mahl

befifcen

bürften. (Sine |kutpt*3faforberung

an ben 3)raH

ift

baß

heißt,

fie

unb

hin,

Äuge 3U

fefyen,

bic

baö

fei,

oon ber rauBe an gerechnet, ober

ftch,

auf einzelnen ©teilen nicht fc^netter brehe,

bung

baß

biejenige,

SBinbung ber ganjen i'änge nach im ^o^re gleichmäßig

umgefefyrt.

ift

um

unb hat man,

biefer

als

gegen bic 9)iün-

gehler fdnoer mit bloßem

bie« ju beurteilen, ein 3nfrnt>

ment, $>rat(meffer genannt.

gorm

SDie

3^ge unb

ber

nen älteren Büdjfen Ijaoen

men unb ba$ Ausprägen fic

SDtefc beiben

0,015"



$)ie cefigen 3«flc hafcen

unb

Grinprejfen ber

giefct

man

oorau£gefefet,

£iefe haben.

SQebingungen toerben

0,02", unb bic

für

mei-

nidjt fo fdmell oerfd^lei^

fie

ber Shigel begünftigen,

gorm unb

bie rid)tige

ift

Xk

SBidjtigfcit.

neueren 4 3üge, unb

8, bie

ben le^teren barum ben 53orjug, »eil

baß

Bearbeitung

ihre regelrechte

ba$ Sthouocninfdjc ©t)jtcm von großer

erfüllt,

gorm halbntnb

ben 9?achthcil, baß

Öugel in biefelben

ntcf>t

toenn bie $iefe

ober mulbenartig fie

fo

ift.

ba$ 5lufjtauchcn

ooHfommen

gelin*

gen laffen, unb feinen fo h^rmetifdjen S5crfd)(nß ber Labung herbeiführen.

2Bte toefentlich bicö toieber auf bic Berfchleimung

toirb fpäter

toirft,

bargethan toerben.

£>ie ©reite ber

3üge

ift

mit ber ber halfen

glcta),

bodj

ift

eS bei toieqttgigen ©üchfen grabe nicht fehlerhaft, toenn biefelben ettoa$ breiter al$ bic

halfen fmb, ba baä ©efdjoß immer nod>

eine genügenbc 9lnlagefläd>e 3)ie

jenigen föreifeö fein,

toeld^er

Sei unrichtiger Bearbeitung fladjt,

an ben lederen

finbet.

halfen müffen, ihrer äußern gorm nach, Sbfdmitte be$-

baß

fie

8*|$tlittc eine«

Kaliber« bilben.

mit grogem Maliter unb flauen 3^gen einen flarlen gall

man

au$ $u geben, wenn

toon ber 2ftitte

nidt)t

©efafyr laufen will, •

ben Sauf auäeinanber ju treiben.

dagegen würbe tiefen

ge*

refp. $ürfd)büd)fenrb"bren

biefer gall

Sßinbung unb3üge maaggebenb

33ielmetyr bebingen

beginnen muß.

aflma^Uge

eine

Saufe ton oerfdjiebener Sänge,

nidjt für alle

fenftärfe, Kaliber,

fa>iebene innere

fiärferen,

Angabe, bag

foll bie

mug ba8 dtttiji muß oon ber



tedjnifdjen 2lu$brucfe nad?: gall t/aben.

iebodj

Ijier

ifi

ausgeben mug,

rofyre

Ij.

Sänge an bt$ a«m ©eroinbetbeile

SKitte ber

ringe Gmoeiterung,

bie SRebe,

gefdjmtrgelt fein; b.

3ügen

einem jtarfen fenrofyre mit

bei

roenn

ein (tarier,

aud)

r?or

ber

SDiitte

au$gel)enber

Sali anroenbbar fein.

würben Saufe mit

(Sben fo

Sßinbung aua>

fdjneller

einen

unb »eiteren gall bebingen, als Saufe mit langfamer

ftärferen

SBinbung.

gür fenftärfe

unb

edfiger bie

feljrt,

3öge würbe

bie 58efdjaffenr)eit ber

in ben Saufen

je fladjer

bei binreidjenber (St*

ber ©runbfafc feftju^altcn fein:

3%,

ftärfer

unb länger ber

gall,

unb mulbenartig, beßo geringer unb fürjer ber gafl. ber ©eele

$)er 3»>c(f unb bie SSorttyeile biefer Erweiterung

be$ Saufe« nadj 1.

S)ie

je tiefer

unb umge*

bem ©ewinbetyeile

$ugel wirb

mefyr in bie

flc§

3öge

$u, beftefyen in

bei iljrem gortrüefen

eintreffen

golgenbem:

immer meljr unb

unb baburdj einen fortbauern*

ben bermetifc^en 23erfd)lug ber Sabung bewirfen.

*)

©er

Sluöbrucf: fugelrecfct wirb in ber

befannt fein;

man

fpr«c$ bütyer

nur oon

©ewe$r * Literatur Werna

Tugelgletä).

bti($fcn follte biefer Slu*brutf gönjltä) wegfallen,

gelglettf gefrifa)t ftnb,

»erfarf fcaben,

wenig

unb

leiften

nia)t bie erroo&nte

53ei

©pifcfugel«

ba Saufe/ roel$e fu.

Erweiterung

am $ut-

werben.

Digitized by



ba$

ccntrifd^ auf

©bannung

$>te

3.

2)aS

5tnfefcen

ftdj

an ber Sftünbung

muß im

Sauf e$

unb

beffetben fkfjen,

redeten 2BinfeI jur

Sluömünbung ber 3#ge wie

bie

geglättet fein.

5tudj barf bie

brängen, bagegen

nicfyt

ift

Erweiterung ber ©eele be$ Saufeö an biefer

merflicfye

fo

Tragweite gegeben.

eine größere

be$ ^ßutoerfdjleimeS im Saufe wirb oerminbert.

ber Satten etwas abgerunbet unb Jhiget

biefelfce

be$ cnttötdfcltcn ©afe« wirb »ermefyrt imb

S&ie 2ftünbung$flädje be$

of? wirfen.

bcm ©efdjoß baburdj 4.

fann,

entweihen

$uloerfraft

nirgenbS

3)a

2.

33

aber eine

(Stelle

eben

wenig $u gejlatten, obfdjon biefelbe weniger fdjabet at$ eine

Verengung.

Steine Erfahrung Sterin

tft

centrtfcfy

ift,

glattem ber ßuget jur golge

Bearbeitung beö SaufeS

erforbert tedmifaje ©ewanbtljett

wenn Säüfe oon

toS,

Slefdjer

foldje Saufe

befommen, werben biefelben bie

Dauer

nid)t

nur burd) ba8 ©Riegen von

föoft

9?ol>r$

9?ofyr«

mefyr

glaube

Ijanbelt, bie

idj

©dniß

5lbge=

fyaben.

fuget*

im ©dn'eßen

letften

SRid^t

fein.

burdj teidjteö 2lnfefeen

werben

ficr)

bie

Weisen

wäfjrenb bie

abmtfcen,

Säufen

unerfüllt bleiben.

ba$ tapitet, welc&eö über

man an

rat^

im Snnern

(Sjrpanfion ftnb 23ebingungen, bie bei folgen

für einen bauernben fixeren

§iernad)

oft

unb im Innern

$ud) eine gleichmäßige $8u

garten ©teilen unoeränbert bleiben.

berungen

Crine reget*

fyat.

ju ermatten

als auefy

unb oom Peinigen bc$

unb

nia^t tuet

©dmß

im

felb(t,

tooröferen ©teilen be$

bratton

nur

feine fo leiste Aufgabe,

unb 33ranbjMen

ober poröfe ober

von ber f$wierigen Arbeit,

unb

felbft

biefelbe

unb (Erfahrung, unb lägt

fyarte

unb aud) für

ift

fhfytfdjüfftgem (Sifen gefertigt

fefyen

red)t ju

wenn

ganj gut fliegen fönnen, wäfyrenb eine Verengung

ein fortwafyrenbeä redjte innere

baß Saufe

bie,

mit größerer SBorwettung an ber Stfünbung,

einen nadj

bie

5lnfor^

bem £l)oubeninfdjen

©tyftem eingeria^teten SBüc^fentauf madjen fann, fdjließen 3U bürfen. ©cfyen wir nun, wie bie für alle ®eweljre

»enbbar

eine

gorm

ber $uget fein mufj unb ob

gleidjmäßige (Sonfrruetton

berfetben

an*

ift.

3

Digitized by

Google

Fig. 5.

£)ie

SEhouocninfdjc

Deloign^fchen

Sauget hat eine

gorm.

abtoeichenbe

$)iejelbe

längere fegelf&rmige ©pifce. feinen

in

tft

unb hat bafür

ctjltnbrifcben 3T^ctlc für^er

ihrem

von ber

(Sie

barf

eine

jeboch

tätigen $egel bilben, fonbern müffen

bie

(Seitenlinien ettoa« gewölbt fein, toeldjeS, mic fpäter

bargetyan werben

ein beffereö

toirb,

Sugel mehr geeignet

biefer

fein

ihren Siberftanb ju befeitigen atä

©chwerpunft ber Shigel

1)er

man

fte

in Öuecfftlbcr

Auftauchen

Auch bürftc

ftocffnopfeö herbeiführt.

tft

fd)immmen

bie

Suft jn

bie

beS cnlinbrifchen Jheileö

lägt,

unb

2)eloign6fch*.

bag

gelegt,

fo

wenn

biefelbe,

eine horizontale Sage be-

wenn man

fein,

Sänge

bie

be$ abgerunbeten lobend circa

incl.

jDurdmtefferS beS ftaliberS annimmt,

beö

burebfebneiben

bie befetyriebene

$ie8 wirb faß immer ber gaU

hält.

mittelft beö £abe=

etwas fchlanfere (Spifce

bie

Sänge ber

l

(Spifce

bagegen beren gangem Storduneffer gleidjfommt. (Sie hat in

ihrem ctfuibrtföcn ^etle eine galje, weldje mit

©o*

einem in Saig gefetteten wollenen gaben umwicfelt wirb,

wohl ffugel

ber

bei

tytelt

2)elt>ign£fcben

man

btefen

gaben für

W «

Fig. 6.

betoiefen,

bei

alö

ber

£houoeninfchen

eine unerläglidje SBebingung.

aber

feenn

baß kugeln, welche

bie ftatt

Erfahrung hat ber galje

unb

Umtoufelung 3 fägefBrmige mit £alg aufgefüllte Reifen haben, eben fo gut fliegen, 3)ocf entließ.

ift

fchmächer unb fleiner

£hetl mehr aufammenaiehen,

biefer fchtoääjere

r

begleichen 23üd)fen bie (SpitjFugel mit

bei

einem bünnen $flajter gelabcn.

Dem unb

eine

Uebelftanbe, bag

brennbare

ftd)

ba8 leitete auf beut Dorn abfegt

ba$

bie burd)

SDfaffe bilbet,

fchnett

Hinterem*

anterfolgenbe £aben eine (5elbftent$ünbung herbeiführen fann,

bamit $u begegnen, baß ber Dorn, oben

etroaö

abgerunbet

3"

enbigen fann. Sttitte

fein

ober

ber

am

in

eine

redjtroinfltge

©ptfce

ifl

bünneö moflenefl

ba

geeignete (Stoff ,

heften

er

3 & clI

mehr

bafj

31t

fangen unb fortjugtimmen, Gelegenheit fann

rote bie

reicht

lederen.

Sei

biefer

au*

föunbfugeln mit einem folgen ^ßflafter gelaben unb mit

nicht

id)

umhin ju ermähnen,

einem gabejtocf, beffen tfnopf bie entfprechenbe hat,

«rrca

(Slajrijität

al$ Seinen ober Saumrootle unb bie (Sigenfchaft hat, nicht fo

ßeuer

ift

früher ermähnt,

mehrerer Sicherheit fann ba$ ^ftaftcr in ber

einen s2tu$fd)nitt haben, unb

Sfamelot,

roie bereits

mägig auf ben Dorn

geftaud)t,

gan$

flute

mnbe Huöfcnfung ütteten

nur 0,10" über ber Oberfläche ber $uloerlabung

Berühren,

eine ridj--

2Bir fegen ben %aU, baß burch ben in

SluSwafdjen ber 53üa>fe nach

bem

Wäre

Sänge unb (Stärle beä (StablborneS im

gebttbeten, nicht gehöria,

würbe burd) baS

tote*

ifi

SRÜrfftanb.

bie innere (Sonftruction einer 23üdjfe

Skrhältniß jur SBeite unb £iefe ber

tigen

ber

b.

wirb,

bie 3$erfd)leU

bie fdjwadje (Seite be8 ganzen

in bie

mehr ober minber

^

geringere traft äußern.

(Schlag

unb

eine

.ipöhcwnV

ftattfftiben.

Digitized by

45

richtige

3)om

aber ber

Stfagt

burd)

Uebelftanb

»elcher

im

mehr hermetifdj

oerfdjließeu,

fann, bie Labung folgt

ba

für ben

Sabung ȟrbe

3)te

1.

£>te fte

nötigen SBiber*

$ugel ȟrbe

bie

Labung

nicht

3«ge gepreßt »erben

nicht in bie

aber ju 9J?c^Ipu(t>cr geftampft werben,

fetbft

nun barau«

5htget nidjt ben

ber

allein

ftanb jimt $lnfftauchen geben.

ö«

toorigen Slbfdjmtt erȊ'hnte un*

SBehanblung einer 33üo§ nicht

Sabejtocf«

fo

tief

faft

nicht

einer

immer ber gatt (§«

ȟrbe

bie tolle gleich* ift

emleudjtenb,

bie volle gleidjmä'ßtgc

erjielt

»irb,

»enn

bie

3üge

finb/ baß bie Shigel burch ba« Slufftauchcn be«

biefelbe

Kalibern unb

£«

auf ba« ©efdjoß »irft.

^Juloerfraft

im Sauf

©tyftem«, burd)

^uloerlabung hermettfd) $u »er*

au«3ufüllen oermag, »eiche« bei großen

nicht

au«reichenbert

nabtoeia>ung

nach unten.

au«

Slber

bilben

biefer

ga'njliche

ftd>

gehlfdjüffe

3%

auf folgenbe SBeifc: 2)aburch, bag bie tugel bie

nimmt

füllt,

auch ben in ben

fie

in ben

ift

baß

ift,

an einem fünfte

SWttnbung entfernt füCtt bie

3üge

Verengung be«

3üge

(£«

überfefet

bei

2luülft

unb

futtert

mit gladj«

legt

ftd>

ber«

gen>ifferma§en aud) ba«

Digitized by

Google

Snnere ber £ülfe au«,

unb

(staljlborn

Sur fette

fo

Cammer

bie

baß

geeignet

fie

gleid^eitig ben

ift,

ju reinigen.

Entfernung beö 23ebenfafee« fmb auf ber (Stög*

befferen

be$ £oljltoifd)er$ fadenförmige

unb innere £)urdmtef|er

beffetben

unb bem Kaliber angemeffen

©er §oWfrä^er

3^ne

muß

$)er ä'nßerc

ehtgefeilt.

ber (Stärfc bc$ (StatylbornS

fein.

»

SBinbungen

getoölmlidj ein burdj öcrmefyrte

ift

oerlängerter getoöljnlidjer tfräfecr, ton entforedjenber Stärfc

unb

äußerin

toeldje

£ülfe,

ba

innerm 2)urrf)meffer;

tnefyr

ftc

bod)

Ijalte

in eine bi$ jtoet Sßinbungcn

Stabilität

fyat,

als

idj

eine

ausläuft,

bie oerlängerten

unb

fiäfylerttc

für beffer,

SBinbungen bc$

erfteren.

s

einet 3$oitt>emnfcf)en ober nad> biefem

>( eoffton

umgcänbcrtctt

hierbei in bie genaueren detail« ein$ugefyen,

ba

unpraftifdj,

Aftern

33iid>fe« fyalte

td>

für

$erftänbniß einer berartigen Huöeinanberfcfcung

bie

tedmifdje 33orfenntntffe oorauäfefct, toeld)c Vaicn gar nidjr,

unb Sagbfrcunbe nur

feiten

©dueß*

Änbererfeitg giebt bie ge-

befifcen.

nauere 93efdjreibung über bie Anfertigung refö. bte Slnforberungen, toeldje

an einen gut gearbeiteten 53üd)fenlauf ju machen

(Sad)funbigcn bie Littel an, \w

ba ber Sauf

fefcen,

ocntnfdjen (Styfkmö

fic^

faft allein bte (Sigentl)ümlid)feit

iu

ftd)

ftnb,

bem

über bie $>auptfadjen inö $larc beä £fyou=

oereinigt.

SDa eö für bie Eigentümer oon 33ü$fcn feiten ausführbar ift,

bie

©cfyioanafdjraube fyerauSjunefymen, fo Ijabe

fahren fo barjufletlen mid} bemüht, bie

baß

bie

id>

ba$ 2>er

ftieoifton audj

clme

äerlcgung ber einzelnen Steile ber Söüdjfe, oielmetyr im au*

fammengefefcten 3uftanbc oergenommen toerben !ann. (Sine 5lu$nafymc fyieroon madjt bie

beS

Saufeö

grabe

ift.

£)iefelbe

©dmmnj*

ober ^atentfajeaube

mit feinem

SDratyt

Unterfudmng, ob bie (Seele

fann

nur

oorgenommen

bei

auSgcfcfyraubtcr

toerben, inbem eine

überfyonnene ÜDarmfaite, meiere oermittclft eines

Digitized by

51 leiste« fiählernen ober

fernen

SBogen« angejkafft »erben famt,

bura) ben Sauf gebogen toirb.

Beim fofern

fie

ber ledere grabe

Tanten ober

feine

ift,

jen Sänge nach auf ben Söalfen ber

um

eine 2>rehung be« Saufe«

3m

fo toirb bie

angebogene Saite,

fonftige Unebenheiten beftfct, ihrer gan*

3"ge

gaöe »erben

entgegengefefcten

mährenb man

aufliegen,

feine ©eelenajre ausführt.

ade Unebenheiten,

flct>

Erweiterungen ber (Seele unb Serbiegungen be« Saufe« baburch marfiren, baß bie Saite fleflemoeife oon ben halfen entfernt

$>a fefet,

biefe

Unterfudmng Sachfenntniß unb

fo totrb

man

einige

am

toon ber Ungrabtyett eine« Saufe«

ftd)

ift.

Uebung oorauö* beften

bura) praftifche« Schießen überkugelt.

Ein frummer Sauf fließt conftant nach jeia^net ftd)

baburdj oon

bem

einer Dichtung,

ober $orne« au«, baß bie Seitenabweichungen

Entfernungen oom 3icIounft

oon $orn unb

33iftr ftetö

unb

ettoaigen Serfdjieben be« $iftre« ftet«

jkttfittben, loährenb

in ungletdjen

ein Serfchtebcn

gleichmäßig entfernte Seitenabweichung

gen jur golge hat.

Ebenfo

ijt



Söüdjfe abwedjfelnb

mit ben £öhen* Abweichungen.

Senn

balb höher 6alb niebriger fa>ießt,

Sauf in ber Siegel in

Dichtung oerbogen, roenn

biefer

bereit« näher erörtert, anbere

fo

eine

ber

tfl

nicht,

rote

Urfadjen biefe £öhen*2lbweichungen

bebingen.

Wlan

fchütte

nach Skrhältniß

5 ftormalgrab*) ^uloer in

be«

bie Eüchfe,

Mtber« fefec

ungefähr 4 bt«

bie tfugel

mit bem

Sabeftod gehörig auf unb fchraube bann ben 3"nbfUft ab.

3ft

ba« $uloer bi« jum Entjünbung«punhe oorgebrungen unb

liegt

c« lofe farat

im äünbfanal,

fo

baß e« oon

felbft

ftch

au«firb burd)

fönnen, ob ettoa $Roft, Slefdjer, mäßigfeiten im £aufe finb. tallplatte

gelglas

unb

fann

man

mittclft

©ruben

tfaufeS feljen

ober fonfHge Unregel*

3n Ermangelung

einer polirten 9J?e-

aud> ein entfpredjenb runbeS ©iürfdjen Spie-

SBadjS

in ben

foldjeS

ben SRcfler beS Spie*

3üge unb baS innere beS

an einen

fernen

Sauf berfenfen.

(Stylinber

GEbenfo fann

man

befejiigen

audj mit

einem SKetaH* ober £ol$ctylinber, ber baS Kaliber möglidjft aus* unterfuajcn,

füllt, fteljt,

unb

jtoar,

ob ber ©tafylfüft in ber ©eelenare beS £aufe$

inbem

2öad)S befeftigt unb an tote fte

rage.

eine Gsnbe

oben bei ber Shigel befdjrieben, anpeilt.

Gtylinber totel

man an baS

bem Abbrnd im 2Öad)S

tft

man

aud) im ©taube,

beS (5i)linberS

bic Unterfudjung,

Wit einem

folgen

genau ju unterfuetyen,

toie

.

ber ©taljlborn über bie eingefa^üttetc ^ßulberlabung Ijeroor* SJcan bringe in

bem

einen (Enbe beS CEtylinberS eine gleiäV

falls tf>linbriföe93ofyrungan, meiere in bcr Stfitte beffelbcn liegt

unb

Digitized by

Google

größeren Smrcfymeifer

einen

3)iefe 33oljrung oerfdjließe

unb

fdn'ebe

mit einem

leidjt

fc^tcbBaren ^ßfro^fen

ben ©jttnber fo meit in ben Sauf, baß er bie einge* S)aburc$ mirb

^ßuloerlabung erteilt

fdjfirtete

berjentge beS ©tafylborrteS.

alö

fjat,

man

ber fdu'ebbare

fid^

pfropfen grabe fomeit in bie SBofyrung beS GEijlinberS fyineinge* fdjoben Ijaben, als ber 2)orn über bie ^uloerlabung fyeroorragt

Ob

man

größer als baS ettoaS mit

ift,

unb jammert

beffridjen,

in bie 9)?ünbung hinein.

mittelfi

ober

."§at

Verengung

ntdjt

2Ran

biefen 93leit>flocf leife hinunter.

cbcnfyeit

man

fernen Jammers Hemmen

bann

toirb

ljöl$er*

barf, fdjiebt jebe

Un*

beS SaufeS mafyrnefymen.

in ber (Seele

ber ^flocf ungefähr bie

nadjbem

btefelbe,

eine«

einem graben unb glatten

9J?it

nen ©toef, ber fu$ jebod) im Saufe

man

etwa« $uloer

fdjüttet

runbe SMeifugel, meiere et&a 0,08"

eine

Miber

Del

9#an

folgenbermaßen.

nimmt

in ben Sauf,

fte

unb ben nötigen gafl

ber Sauf fugelredjt gefcfymirgelt

unterjurfje

l;at,

©egenb beS

33ifirö pafftrt,

fo

baß etwa 3 bis 4

er ftdj febon bebeutenb leichter fcfyieben, fo

bor bem SBoben beS Saufe« gar fein 2)rucf meljr notbig

ift

muß

3°^ unb

ber $f(odf nur bura> feine eigene ©djmere auf ben ©tor>(flift fällt 2ln ber üttünbung furje, ettoa

muß

ber Sauf ebenfalls eine ganj geringe unb

0,05" lange (Weiterung , bem

pulation baburdj fühlbar, baß

anfangs

fdjtoer

fd)iebt,

9flünbung

paffirt bat,

benfelben,

um

unb

fid)

erjt,

man

biefem

toirb

bie

nur

bei

SBortoeitung

SBleipflocf in ber

p

©teile an ber

SBenn mau

tyn oor Ü)efhuirung gu fcPfcen, in gleicher SBeife,

leifen 3)rucfeS bebarf,

fdn'eben

er biefe

gleichmäßig unb letzter ge^t.

ob« §eubünbel

fliegt, fo

mit bemfelben bie angegebene SKeoifton toieberljolen.

gaUe

baß ber

angegebenen Sflani*

ber eingedämmerte Sleipflocf

wenn

mie borljer angegeben, in ein Sfa^S*

fann

ÄuSbnufe

tecfynifäen

SDiefe toirb bei ber

naefy S3ortoeitung fyaben.

laffen.

nm

baburd) ju

3n

controliren fein,

ättunbung Rängen bleibt unb nur eines fidj

bann

bie für bie>

mag. feiner «erbefferung,

geftellt:

ju erteid)tern r

Äuget 2) bie Sragetoeite ber be$ 3) burd) SSefeittgung bie

fein

fttt

öetmebren,

©ta^borne« au« ber ^utoerfammer

bamit oerbunbenen Ucoelftänbe

31t

heben unb ba$ Hei*

nigeu beö ^aufeö ju erlcidjtern. Cr«

wirb Htemanb in «brebe

ben ootlfUinbig

[teilen,

gelöjt korben, {ebenfalls

baß, fofern biefe Slufga*

unb namentlid>

für-nrifr

bebeutenbe öerbefferung herbeigeführt ift. taittföe 3toecfe eine korben unb in nun, »el*< Littel angetoenbet

ee^n

toir

wie weit ba« gefledte 3iet

es

ifi

jum

mm***

er.reid)t

ift. ic

*c

* ü *f

c

mit ß ew8 * nIl * er

$u »ertoeuben, »eldje flache ober mit ^atentfd^anjfd>rauoe

3*0*

hat.

Digitized by

Gc

58 $)a$ 2lbtoeicfyenbe

liegt alfo

beö @efd?offe$, imb

a. in ber (Sonftruction

&rt unb

b. in bcr

nm

toirb,

bie

SBeife, lote baffelbe in bie

um

Dotation

feine

3üge

gepreßt

£ängenad>fe $u erhalten.

Flg. 8.

Sigur

9?e6enftel?enbc tfuget.

unö

bte

muß.

toäfyrenb

£)er Sdjtoerpunft

fclben naty ber (öpifce gebraaM,

$feil*9?atur nähert unb,

ber

iooburdj

bei größerer Seidjtigfeit

Wm\6* $)of;lfu*

baß jene

Unterfcfyiebe,

ctjlinbrifdje £>ofyIung

conifdje fyaben

Sorm

mit ber 3)elotgnefd)en

nur mit bem

gel Slebnlidjfeit, eine

jeigt

£>iefetbe fjat

biefe

fic^

fte

fägeförmigen ©infdjnitte,

2flinid

7.)

@runb bafür

lidjen

(Sanelirungen ber Äuget,

kok bei ben £tyouoemnfd>en fteifenfugeln.

entgegengefefct

Sigur

f;at,

too^I anaunefaten

tote

SebenfaÜS ftnb

biefe (Saneltrungen

fdjtoerern

«nb

$ ugel

bie ©efdjtoinbigfeit ber 2?ermutl?tict> n>iö

an bem

ftigftcn

2tfinU

ctjlinbrifcfjen

©pi£e

fo bie

berfelben,

ßugel für

eine

£age erhalten,

bungen günftiger bafür fliegen ben

oom

(eite £>ie

eine

bei ber^

ifi

legten

fte

mcfyr beeinträdjttgen.

burd?

eine oermel;rte

Reibung ber

baö Söeftreben ber

naa> unten an neigen, oer^inbern,

möglich

toeite

gerner mag aud) fein,

größere

entgegengefefct lägen,

Steile ber ftugel fia>

ben SBtber*

eine

fie

baß

bie

gfugbaf>n in ber gün* biefe

fuget

£age ber

beffer

ol)lung

bc$ Haltberö unb oerjüngt

baß

Satt*

feiles, otfo I be$ Kaliber ^3)urd)mcf)crö.

coUnbrifctyen

oiel

bem Durdjmeffer be$

föabiuS ölet*

beffen

tft.

tiefe

(Eanelirungen

ij*.

mürben ben Uebelftanb herbeiführen,

bei ber (Sjplofton ^teifranje,

tytil oon ber ©pifee trennten,

unb

ja

fo

ber

ga^e

ctyünbrifdjc

ber conifdje £I)eit aber

bie innere Sötehoanb ber

mieben

mit ber Äuge! in Verbin*

feiner untern gtädje

bung gebracht, mit

(£« gefdjieljt bie« felbfttyätig burd>

$utoer« unb auf fotgenbe Seife:

©afe

bie

entttnefetn

unb au«befynen, ge^t

ir)re

ganje Äraft, ba bie Söänbe be« föotyre« nur toenig nachgeben, auf

ben

Söobentfyeil ber

Da

bie

Äuget inclufioe

Äuget burdj

it)rc

CEulot.

©ärmere unb

ifyr

größere« S3e^ar-

rung«oerraögen ber Äraft be« ^uloer« einen größeren SSiberfianb bietet

aW

ba«

ober loa« bajfelbe

(Sulot,

ift:

ba ba«

(£ulor,

geringeren abfoluten unb fpecififdjen ©etoidjte« falber,

Äraft be« $uloer«

Äuget

al«! bie

loeidjen

muß,

bie conifcfye £>ofylung berfelben hineingetrieben,

geUin i^rem gepreßt.

oor

au«gebefynt

h)irb

unb fomit unb

in

e« in

bie

bie

Äu*

3ößc

©efyt biefe ^ßrocebur bei richtiger Sonftruction ber Äuget

unb normaler fia)er

Sfjeite

ctolinbrifdjen

fo

feine«

e^er ber

ftd},

Söefdjaffenfyeit

baß

bie

be« innern Saufe« ooüfommen unb

3üge unb halfen

Äuget au«geprägt traben,

fo

ftdj

üotlftänbig auf ber

erhält ba« ©efdjoß,

bureb bie

flet«

gleichmäßige fetoftttjätige (Simoirfung ber $utoerfraft, feine regeU

mäßige Dotation

um

feine Sängenaa^fe

unb

eine fta^re gityrung

Digitized by

Google

02 burdj bie

3%

unb

Sali,

bcf &mfe$.

3)od>

mandjc Ucbelfiänbe,

fo

immer

bicö Icibcr nidjt

ifl

tt>et$e ttjeilä in ber

ftruetion, tfyeitö in ber23eföaffenfyeit ber 3fige,

ßen ©Kielraum ber Äuget $um i'aufe,

bei

©efdjoßeon-

in einem gu gro-

burd)

tljeilS

ein

fdjiefeö

Einbringen beß Gulotö in bie Äuget, borljanben, laffen and) bei biefem ©Aftern nod) gu tofinfdjen übrig.

rung

(Sinnnrfung burd)



(gute nähere (Srorte*

nnb beten Solgen, ebenfo

biefer Uebettfänbe

nadMciliße

bie

auf bie Skrfcfyleimung beö inneren tfaufeS,

ftc

wirb ba$ ©efagte betätigen. $)er gtäd)eninl;alt beö 33obent1)eil$ ber Äuget

bemjenigen beö CEulotÖ ungefähr nne 3 $u

3a¥™

biefe

bie

auf bie Äraft be$ $utoer$,

Äuget unb ? auf baö

©djmere ber Äuget im

93erl)altniß

paratüftren möchte, fo •

nehmen , baß

bie

(£ulot.

ijt

berlja'lt

ftdj

53crtl;ctfen

ju

mir

fo mirfen 1 beffelben auf

Senn nun

aud) bie

jum

biefe

CSulot

größere

Ungleichheit

boa? mit jiemlia^er SScftimmt^ett anju*

fuget fafr gletd^eittg mit bem (Sulot burd> bie

(Spannung ber ©afe fortgetrieben

nung beö

2.

fyofylen StfyeüeS

toirb,

berfelben erfl

nnb fomit

bann

bie WuSbel)*

eigentltdj

erfolgt,

toenn bie Äuget bereits einen £fyeit be$ £aufeS pafftri ifl

Um bie

biefen Ucbelftanb 3U fyeben,

refp.

Anfangs *©efd)rötnbtgfeit ber Äuget

um

etioaS

ju bemirfen, baß .

oerminbert mirb,

bamit baS (Sutot £tit genunnt, bie Sölehoanbe JU erpanbiren unb fomit bie Äuget eine fkfyere güfjrung im £aufe erhalt,

9JHni6 bem teueren fogenannte

pttain

ÜJiejetben

fyaben

ber Sflünbung an,

eine

foir>ot;l

Ijatte (Sa*

?$rogreffto*3"8 c gegeben.

berartige 23efd)affenl)ett, in ber breite

baß

als S^icfc ettoaö

men, mäfyrcnb 2)urä>

baß

biefe

in

®afe

bem

bie

£)aburd)

oon

june^

Sailen einen gleiten SDurd)mcfjer begatten.

Vertiefung ber 3"öe a



Slugenblirf ber Srbtofton

attnfdjen ber

fte



*

Äuget unb ben

^utoerfarf

tieferen

mirb jtoar bie 5lnfangö

ift

e$ mögltd),

ein £ljeit ber enttoidelten

3"3 cn

entmeidjen fanu.

-(^efa^tijinbtgleit

in

etmaS

oerminbert, a&er e$ fann bieä nur auf Äoften ber Sragtoeite unb ber ^ereufftonötraft ber Äuget gefdje^en.

Digitized by

Google

63 bon ber

$fbgefetyen s

ben 3ügen eine

ntc^t mögltd) fein,

geben,

bieö

tote

ba$ (Sinfertigen ber

biet fcfyled>ter reinigen laffen. lig

auf ben ©cfyuß, biefcä für bie

£)te töefuftate mit biefen ^rogrefftv

befriebigenb aufgefallen, tveSfyatb

gorm

vera'nbcrtc

ftanbe entgegen

Um. ben leiten,

311

nur

be$ GiulotS

man

be$ ©etoe^re«.

ßügen

*

in neuerer

be$ ©efdjoffeS Bemüht gemefen

31t

ftnb

aud>

3

burd) eine

e *t

biefem Heber«

ift,

Stoß

ber ^ulverfraft me^r auf baö (£ulot

anf ben 33obentI?cit ber ftugel,

gang einfad)

ioa're

ben gtadjeninljalt ber (enteren gu verminbern unb ben

vergrößern,

31t

toenn nid)t bamit

(3d;toädmng

eine

ber 53(ein)änbe ber Shtgel herbeigeführt n>erbcn muß.

muffen biefclben aber eine

reits enväfynt,

getoiffe

8aitfe

beö ßerauSfüegenS

Xtyil ivährenb

von ber 6vifee



2Bie be-

©tärfe im 55er-

bältniß Jura 2>urdjmeffer ber -©ofjlung haben, bamtt brtfdje

nicf>t

fommen.

centralen

als

nötl;ig,

3enefl toirft nact)t^et-

Haltung

ber aplim

ficr)

$uget auö bem

ber

nicht trennt.

Ftg 9 $)ie

fyux

abgebilbete £ugel

ba$ eben ©efagte

£)er 33obcntheil berfetben ber

ift

mit

SKucfficbt

auf

»erbeffert.

©toß beö ®afc$, ba

ift

n>oburd>

abgefantet,

er eine fdn'efe

gtä^e

trifft,

gebrochen ref». theitaoeiS abgeleitet unb auf bie ÜRofyx* I

»änbe geführt

tvirb.

$)te auf ba$ (Snlot toirfenbe ^nlverfraft

ift

3tt>ar

nicht ver=

mehrt tvorben, ba bie8 nur burch eine Vergrößerung be$ gläd>enaber bie größere auf bie fugelroanb

inhaltS beffelben möglich

ift,

toirfenbe Shilverfraft

theitweife

fomtt

bem 3U

ift

begünftigtere Einbringen 9?o

von berfelben

abgeleitet

unb

fdmellen $orrücfen ber Äuget mit 9?ücffid)t auf ba«

toirf famer

ift

bie

be$ (SulotS in bie $joblung vorgebeugt

Hbfantnng ber Sugel, toenn

bie

Pulver

Digitized by

Google

Jammer quem

patent - «Sdjwanjidjraube

in ber

Labung

bie

in

fo

groß

baß

ift,

fic

bc^

aufnehmen fann, unb bereu SDiünbuua,

ftd>

Abfantung ber

eine berartige AuSfeffelung bat, in welche bie

5(u

s -3)er Durdmieffer ber SBobrung ber J5uf

gel gerabe hineinpaßt.

uerfammer muß mit bemjenigen ber Abfantung ber Shigel

corre-

fponbiren.

trat

wirb ber

Auf

biefe SBeife

unb

auSfcbließlicb auf

crfte fräftige

Stoß

@afe

ber

ceti*

baS GEulot geführt; e$ bleibt nur noch

ju beadjten, baß bie Shtgel audj beim i'aben bie Auöfeffelung ber ^ßatentfdjraube erreicht

muß

ben erfkn ©Hüffen

23ei

$ugel Spielraum im Saufe

bie

Ijar,

immer ber gatt

bieS,

ba

fein, Bei ein-

tretenber 33erfd)leimung wirb e$ aber einiger Aufmerffamfeit beim

tfaben bebürfen. 3)ie AuSfeffelung ber $atent=Sd)Wanäfd)raube ber*

binbet auch noch einen anberen (§S

ift

bereite

beS ©efcboffeS

dt

i|l

für

bieö einmal

&md.

ermähnt worben, baß bie ©enauigfeit

barum, weil

bie

beS

ein größerer «Spielraum

nacbtbeilig

(ScbuffeS

ift

AuSbelmung ber 33leiwäube

burd) baö Sulot, behufs GrinpreffenS berfelben in bie 3üge, un*

i>oflfommener gefabelt

muß, ba

ein S^eil

(SulotS fdjon barauf abforbirt wirb,

bie

ber SBirffamfeit

$ugel

fo weit

neu, biö bie SBleiwänbe bie (Seele be« Saufe«

erreichen.

einer Sauget, weldje baS Kaliber siemltcb auöfüüt,

wirb

AuSbebnung

muß

e$

wänbe

fd)on

ba^er bei

erreicht

auf baS (Stnpreffen in bie il)r

eine

3öge wirfen; unb

baffelbe

fidj

fdn'ef

SBlet*

$)er $>auptnacbtbeil, Welcher burd)

ju großen «Spielraum beS ©efcboffeS herbeigeführt wirb,

baß

5öet

biefe erjle

bollfommnere Ausprägung ber

»erben fönnen.

beS

aufyubeh*

ijt

ber,

unb feitwärtS einlegen fann, unb baburd)

ber centrale (Stoß ber ^uloerfraft auf baS ©efdjoß berloren gebt. '

3)ie näcbfk SBirfung

(SulotS

unb

eine einfeittge

biertoon

ift

ein fd>iefe3

Ausprägung ber

möglich, baß btefelbe bureb

Einbringen beS

fötgel.

(S$

einen foleben (Seitenbrucf

ifl

fogar

mehr ober

weniger beformirt wirb, beftimmt aber, baß eine Shtgel, weldje in einer fdjiefen

um

Sage baS föobr oerläßt,

ihre Sängenadjfe entbehrt

unb fomit

bic regelrechte

eine bebeutenbe

Dotation

Abweichung

Digitized by

65 be8 ©djuffeö bic gotge fein wirb.



räume ber fuge! bemtoefy Beim £aben

im £aufe

geben,

31t

abweidjenben Kalibern

S3ei

einer

biefelbe

ijl

3)a$ Einbringen be$ Eulotö fd?affenl)eit

ber

normalen ©efa^oßform unb

barum oon

SBidjttgfeit.

gefebie^t fetbft bei richtiger S3c*

Äuget unb be£ £aufe$

ber

größerem ©picl*

Bei

genauere centrale i'age

eben bie erwähnte 2tu8feffetung

bient

patent * ©djwan$fcfyraube.

Um eine

immer regelmäßig,

nicr)t

unb wie an ben abgesoffenen kugeln $u

erfeljen,

baö Eulot

ifi

feitwärts eingebrungen.

(So lange bie Äuget toon ben inneren 2ö5nben be$ SRofjreö gehalten wirb, refp. wäljrenb ifyreä glugeS burdj ben £auf, bei fdjief

auf baö ber

wirb

eingebrungenem Eutot bie centrale Einwirfung ber @afe

©efdwß

SmputS ©obalb

unb baburdj ber Äuget fdwn im £aufe

oerfefylt,

ju Slbweidmngen oon

Äuget ben

bie

genannten Urfadje

it)rer

gegeben werben.

tfyrer iöaljn

tfauf oerlaffen tyat,

Abweichung noa>

ju ber oben

tritt

baß bur$ ba$

bie,

feit*

wärt$ liegenbe Eulot ber ©djweröunft außerhalb ber SKitte ber Äuget

liegt,

Woburcfy bie

Abweisung oon

tyrer Söatyn

no#

Oer*

meljrt wirb.

wenn ba$ Einbringen beö Eulot«

©etyr häufig, unb jumal

ganj regelrecht oor

fidj

gegangen

naa^bem bie Äuget ben £auf

ift,

fcerlaffen

trennt

ftdj

hat, toon

baffelbe

berfelben,

balb

unb

fliegt ihr nach.

Es

läßt

fid)

biefe

Erfcheinung fotgenbermaßen erflären: burch

ba$ Einbringen beö EutotS beßnbttcfye £uft fcerbichtet,

wärt« gebrütft.

©0

in bie

unb

Äuget wirb

bie in ber §ofylung

burcl) ihre (Stafii^ttät baffelbe röcf*

lange bie Äraft ber @afe auf ba$ Eulot wirft,

unb fomit ben ©egenbruef ber

oerbidjteten

i'uft

bem Eulot

t>or

©0*

überwinbet, wirb ba$ leitete in ber Äuget bleiben mfiffen.

balb aber biefer unmittelbare

nung ber £uft

in ber

j£)ruc? aufbort,

Äuget geltenb machen,

wirb

ficr)

bie

©pan*

unb ba$ Eulot

frei

werben, ba e$ burd) bie conifc^e Erweiterung nicht gehalten wirb,

©ehr

oft fliegt

ba« Eulot 100 bi$ 150 ©abritt mit unb bat bann

noch eine folchc ?ercuffion$fraft, baß e$

eine

fiarfe

faWfdmbe

5

Digitized by

Google

$>a eö bermBge

burdjfajlägt

Ratten fann, fo trifft;

eö madjt

nur

unmBgtidj (Stria?

©eflatt

feiner

baß e« bie ©djeifce

feiten ber Sali,

tfl

e$

im

©egentijeit fo bebeutenbe SIStoeidmngen,

Beim (Sdjeikenfdjteßen

bie

eintritt,

-iftotfytoenbtgfeit

fotoofyl

baß ben

Steter oorfld)tig ju föüfcen, atö aud> bie ©dmßlinie ju betfen.

gür ben

2tftlttairgebraud>

9ttögftä)feit gegeben,

nidjt ju

felbjt

außer

fo bodj

töbten,

bafyer auf nähere 2)tjlancen bie

ifl

@runbe

biefem

genommen,

!jat

aud)

©efedjt ju fefcen, obfdjon biefer

Umftanb toieberum für eigne Gruppen

Hu«

wenn

burä) ba$ (Sulot ben geinb,

man

nadjtljeilig toerben fann.

in neuerer Seit 33ebaa)t barauf

ber eifernen 0>u(ot$ eine anbere Stfaffe ju ter*

ftatt

toenben, ober ba$ (5ulot gan$ ju befeitigen.

2) a bie Anfertigung ber ßutot« berfdjiebene

?reß* unb anbe ju fdjtoädjen,

fyöljerren

(Sulot beifolgenbe

gorm

gegeben.

Fig. 10. £>ie tetlerartige Verbreitung

a/

\*

baö

^

nbr ^ n ö en

»n

bh

refp. abgebrörfett; id) ^atte

Sroedf erreidjt, als

id)

a b

tyatte ftd)

£>oI)(urtg

gtoar burd)

äufammengejogen,

bemnadj

infotoeit

meinen

ben erften kräftigen Stoß ber @afe 1)aupU

Digitized by

67

o

tymeittjtoä'ngen

toänbe

unb baburd), baß ber ty6U

auf baS (Sulot geleitet $atte,

fadjttdj

jerne Xeller

b

ftdj

mit @ett>alt in bie bebeutenb fCciwcrc $otylung

um

mußte, eine

größere Ertoanfton ber $tei«

fo

erhielt.

Um

Fig. lt.

baS «bbröcfeln beS Seilers mBglic^ft ju *er*

AuSmünbung

ber #ofy«

fdjarfe (Scfe, runbete fie melmefyr

etioaS ab,

meiben, nafym lung

ifyre

fpäter bcr

icfy

n>ie nebenfleljenbe tjigur jeigt.

SDie

unb

fyatte,

berfleinert

baö Einbringen beS GEulotS

fon>ofyl

©afe

bem

hinter

erleid;*

GEulot

begibt*

fyatte.

3n mann

& cn Röntgt. s.ßreußifdjen £aupt*

neuefkr geit ftab

o.

9?euenborf

auSgebelmtere SBerfudje

tung gemalt Horben, unb

Flg. 12.

beS

fiatt

toertoenbet

^apiertreibfaiegel

meldte

biefer

9?iä>

Eulots gepreßte

in

nebenfteljenber

SDiefelben finb {ebenfalls ben työl*

jernen boräujiefjen,

iljre

in

fernen

toorben,

bargeftefitt finb.

fie

»eil

ba i$

günftiger,

fo

beS ©efcfjoffeS ettoaS

als audj baö (gintreten ber

tert,

Pißt

SöaftS

bie

um

würben

9?cfultate

babura^

gefertigt ftnb,

einmal ba bie

9J?affe,

aus ber

für iljren Stoetf geeigneter, ferner

Anfertigung in großen OuantitSten

leichter

unb Weniger

foflftielig Ift

Fig. 13.

2)ie

baju »erioenbete tugel

bei $¥e&fcte$ett nebenftebenbe toir fefyen, aud) in

toeidjenb

l>at

bon ber früheren £ugel

£ofylung beS ©efdjoffeS

Minimum

lidje erfle

gel möglia) macfyt.

Aufnahme

toelcfje,

ift

ift.

SluSmünbung ber

bie SBafiS beffelben auf

rebujirt, toelcfyeS faft bie auSf djlteß»

Eintotrfung ber ©afe auf ben £reibfpte*

2)ie 23erfudje mit biefer Sfugel, ofyne 33enuj*

jung beS £reibft>iegetS , foHen ebenfalls bon toUfommen

genbem Erfolge

tute

23ejug auf bie Eaneltrungen ab*

$>urdj bie ungemein erweiterte

ein

$ur

gorm,

fein, fo

baß fortan

bie

befriebi*

Sfmoenbung eines EulotS

ganj unnötig »erben möchte.

Digitized by

Google

Die SftadMeile beä

(SulotS für ba$ SHinttfdje

Zimmermanns

aud> ben 33elgifa?en Dberft

ten

ßugel $u conflrutren,

©afe

allein

F/#. 14.

beren SBleuoänbe

©tyflem Rat-

beranla&t,

burd&

eine

©etoalt ber

bie

olme Slnmenbung eine« (SulotS.

ejrpanbtrt »erben,

Diefe gigur jeigt uns eine fola>e tugel im Dura)* fefmitt

SDtefelbe

aus,

eS aber ntdjt

ift

ftefyt

unb gefugt

complicirt

fefyr

Sfyre Anfertigung

ganj

ift

oljne alle SJdjtoierigfeit, gleid) berjenigen ber 2)tmi6» $)of)lfugel.

Der

toirb, eine

bem

um

toelajen bie

3&PN

burdj biefen

SBänbe ju

leiten,

® to 6

*>en

was tym

$uget gegoffen

in ber Shtgel befinbltajen Sötct^opfcn

gletcfyfommenbe SBoljrung fiebtigt

bag

Unterfdjteb befte^t nur barin,

ber conifa^e 3apfcn,

auaj

Der Srpnber

fyat. *>

®a

cr

{ebenfalls

beab*

en SBerfchluß ber

gladje

3%

werben früher einen

Sabung herbeiführen, als

tiefe

3üge.

Eine begünfttgtere Ausprägung ber 3flß e au f kern foU auch baburdj herbeigeführt werben,

wenn

fyermeti*

— ®

eine ungerabe

e

f^°6

3

baß in biefem gatte bie (£rpanfton ber

£>ie Sinnahme,

toänbe nur Ijalb fo groß fein borf alö bei 4, 6 ober 8

über liegenben SüQtn,

beruht,

tote

Sölei*

gegen*

fidj

glauoe, nur auf einem

id>

©djeingrunbe. £>er Sauf hätte toäre 0,015",

tiefe

mürben

Durchmeffer 0,73

beffen

SDte

wenn

fle

Betragen, weil

man

3J?e(|ung

nicht

maßgebenb

(SS

ifl

bie

tiftt)en

3^gc

3 in

©ufyl

in ber

menben Dualität

©er

nnb

bic früher

laffen.

ftd)

einigen Safyren ganj gute gort*

feit

9ttit

bem

feineren SÖIumenbamafi

ift

tt>eit

5)amafr

ijt

baju gutes

ge^

in einer ben Süttidjer Saufen ualje fom*

geliefert.

nodj nidjt fo

toirb

finb.

2)amaß*

£)amaftfdmtieberei gemadjt, nnb werben bie

©orten fdjon

tDtffjnlidjen

man

man

fyat

tunft

baß biefetben an @ütc

fein möchten,

berühmten türfifdjen ©amaftläufe weit hinter

fdjritte

iljrer

bie gabrifation ber

in l'üttidj

firf)

unb

fcon ©tal;l

eine Sttifdjung

(Sifeu.

(£$

ßifen unb ftarf rafftnirter Stafyt »er*

fetynigcS

toenbet.

SDaS SttifdmngSfcerfyältniß

ie baburd) geroon^

wirb toieber iu (Stäbe geseilt, juf ammengelegt, gc*

je

feiner

ber SBieberlwtung biefer Arbeit aber ftattfinben,

binbung bc8 (Sifenö mit bem ©tafyl

fo innig

bie Unterf Reibung

ber

uon ben

nia>t mefyr möglid)

ift.

3)ic8

faxt,

ift

(Sifenfafern

ju beurteilen, L

bamit

Werben

Sine gewiffe ©ränje ba

muß

bie 33er*

werben mödjte, baß

beö ©uten

(Stafylfafern

nidjt

ju

jutefct

tuet

ge-

ber fteuntuig unb (Srfafjrung bcö Arbeiters ftttyeim
amaft über eine 9?ohrI;ülfe winbet

©in anbereö

unb

2Jhtfter

oerfdjwetßt. erhält

man,

toenn

man

gewunbenen $)ainafte$ berwenbet, bon bem ber red;t8,

ber anbere nach IwtfS

^ Drehung

^agen ber ©tahl* nnb (Sifenfäben werben ganj ähnlich wie ein ©efledjt (Sine

foldje

Platine

$wei (Stabe

eine (Stab nadj

befommen

fich

an

hte unter

»irb fotgenbermaßen (£3

gefertigt.

»erben (Stäbe oon ber

getoitynlidjen

roljen £)amaftmaf[e

runb gefd^miebet ober gewatet, ober audj auf einer 2Kafd?ine runb

otogen,

$>iernad)

ermatten biefelben

ober nad; tfinfä,

lote

unb

beleuchtet

näfycr

fct)on

bieö $u

SKedjtS

nadt)

2kr»enbung

nötfyig

runben (Stabe

gebrefyten

3)iefe

ijt.

»erben »ieber oieredtg ober

£)ref>ung

bie

entfpredjenber

ftadjbreit übergefdjmiebet

unb fmb

ju berientgen 2>amafhnaffe oorberettet, bie über eine 9?o&r*

fotnit

ge»unben unb

^ütfe fpiralfb'rmig

£)amajtort

obige

t?erfd>tüeigt,

Gilbet

©iefelbe 3eigt nad> fleinere

ooale gierten,

bem ©runbiren bie

fidj

größere unb

ober Slefcen

regelmäßig

hinter

einanber

an*

reiben.

2>a8 ^tfd?ung$Oer$ättni§ be$ (Stades unb (Sifen* ju biefer

®amaftart

anbereS, aud)

ein

i(t

ift

ber (*ifen* unb (Staljljläbe, »etdje

eö bie metyr flauere

jum

rofyen

»erben, bie sur SöUbung ber befdjriebenen giguren S5ie

3)ama(t- unb Gifenfafern liegen

gorm

©arnaft oertoenbet oerfyilfr.

nid?t

Ijier

in

gäben,

fonbern in bünnen o ber $ifcegrab

unb

fdjtoädjer

beS 9#etatl$ bafyer geringer getoefen ifl

(Sbenfo

unb ber

Söefc^affen^eit beS abfdmtetaenben 2KetaH$.

oemnadj bie gan3e £)amafhnaffe

(5S

am

flennjeicfyen

unb als

2lbfanblung

£)amaftläufe fönnen nidjt unter

aus

tnüfjen

£>anb mit bem

freier

$anbfyammer gefdjmiebet »erben.

©an$

gleidmtäßige,

nur im ©tanbe,

fixere

unb fdmelle §ammerfdjlägc

bei ridjtigeut §ifccgrabe

unb

ftnb

$orarbet*

richtigen

ten bie ©Ictc^maßtgfcit Jber giguren ju ermatten.

man

£)ie $3el?aufctung einzelner Sdjriftfteller: als flhute

biefe

große ©leidjmäßigfeit burdj (Stanjen mittelft einer Stfatrije ober eines mit ber erforberlidjen gigur »erfeljenen (Stempels erzeugen,

muß

id)

eö liegt bteS bei gehöriger

entfdjieben in Slbrebe fteflen;

Slufmerffamfeit allein in ber ©eh>anbtt;eit unb ©efdjitfltdjfett beS Arbeiters.

£>aß bennod)

nidjt

immer

ber Arbeit verbürgt »erben fann, j[e

ift

ein fcotfftänbigcS

nadjbem bieS mefyr ober weniger ber galt

bie greife ber

Samafiläufe unb Clingen

SDaß SDamafHäufe über müffen, fyabe

uur

id)

bie äußere

bereits

Umhüllung,

toeldje

ift,

ber Söevfy

unb

toerfajteben.

eine töotyrpife

gefagt.

©dingen

felbjkcbcnb, unb finb batjer,

gefdjmtebet toetben

53et Söfidtfentäufen

oon £>araaft

ifl

e$

alfo

ift.

Digitized by

Google

107 UeBer bte 33earBeitung biefer #ülfe unb biejenigen $nforbe* rangen, toeldje an biefelBe jumat Bei Söüdjfenläufen gemalt toer*

ben müffen, enthält ber

SIBfdmitt ba0 ftäBere.

erfte

«et ©cBrotläufen fommt

e$

auf

bie

23efdjaffenfyeit

biefer

$ülfe toeniger an, ba biefelBe nadj bem ©djmteben toieber ent* fernt mirb.

(£0

gatt fein,

9lm ^ulüerfatf

BterBei

in ber Siegel ber

toirb bie8

welchen

bte

jur föofyrftärfe

am

Befonberö Bei feineren 3)amafiatten,

Umtoicfelung niajt

ifk

auf einjelneu ©teilen Steile ber £ülfe im

titelt

Saufe jurücfBIetBen.

unb

bteö burcfy 2lu$BoIjren,

gcfd^ie^t

ju Beamten, ba§

bitf

genug

um

fann,

fein

Bei

^ßuloerfacf auSjuretdjen. (£$

ftnbet

bemnadj in ber

laufeö eine 35erfd)iebent>eit

©runbfäfcen auf ben

— 2)a

fen fann.

inneren (Sdjrot*

beö

ben früher enttoidelten

bie nad)

©ang

beö tefelben

jerfaHen.

SBcife

gehenber $ünfHer,

entfprcdjenb

alter$fd)ioad)en Arbeitern.

Sufammenfügung

in ihrer

nur für fur3e 3eit ben

natürlid)

fo

gehen benn

nur ihren 9htfyn

beifpiellofe 33illigfeit haben.

eine imaginaire; folche ©eioehrc

ber Siegel grabe fo theuer befahlt, als

haben, toenn einzelne auch einmal eine

an*

bem

fie

$>od)

fmb

toirflichen Söertl)

Ausnahme oon

ber föegel

machen.

Hbgefehen

fcon ber

$ern>cnbung mangelhafter unb unbraudj*

barer Läufe, toclche nicht ju entfchulbigcn biefer

billigen

ift,

foü baS nicht feiten burd) Einfachheit,

Sin

©eweh*

ebler ©efchmatf

aber immer butch eine

Digitized by

Google

Hl gewiffe djaraftertoofle (£onfcquen$ au8,

toic

ein Untermifdjen

»er*

fd>tcbcncr fünfttcrifdjen 9ftdjtungen nidjt juläfit.

man

2)en Scqtcrungen ber güttidjer ©eWefyre fann

Wurf ber 3nconfequen$

bcn ftereotpben §trfd)fopf an bcr tolbc

©Haftung, ba faß

aflc

Sur u tragen.

2)ie$

rer Dualität. fdmiaef,

nähern

meljr beut engüfdjen

ftdj

namentlich in Sejug auf äußere formen.

am

^ariö

gefäßigfkn;

jwtfdjen ben fteifen, edigen englifdjen ten

mefyr bic ©ewefyre mittle^

trifft freilid)

3)ie feineren

finb unftreitig in

ben $or*

madjen, befonberö in Söejug auf bic

nidjt

e$

bie$ ein

ijt

unb ben

3n

unb $u abgerunbeten beutfdjen gormen.

9#cbium

gefdmörfel*

oft 311

©ebicgcnfyeit be$ 9Jfed?ani$mu8 ber Sdjloßtljette

©e=

£)ie lefcteren

23ejug auf bic

berbienen bie

:c.

englifdjen ©cwefyre toor aflen Slnerfennung.

3$ncn bürften

berg ^ur Seite unb

einfädle

ber

ofcfdjon

nid>t

$'äi)\\t

nähert

ftd)

werben fennen; nur

praftifdje,

gorm

ben

fyier

will

fte

mefyr

@efd)mad

in

bie oft ju

fteife

gorm

innere

©ebicgcnfyett

in ben Verzierungen

Stüter gabrtf; bod)

nicfyt

mir

eigentl;ümlid)e

OTgemeinen fann man bon ben

3)er

bemj[enigen ber

SDie ©eweljrfabrtfen

Sufyl

bodj

baß

fagen,

^aben.

$lu$füfyrung berfelben

toon

3m

gefaüen.

«^erjbergcr ©ewefyren a(8 gefällige

auß ber Sabril in $jerj*

hierin bie ©ewefyre

gefteöt

bie tcd>ntfd>c

ijt

ganj gleicher SBoflfommenfyeit.

3ella unb



in

ber ftäfjc

liefern gteid) falls ganj gute 3>agbgewel;re,

aud) wer-

größtenteils

unb Xerjerole

in

bie

9ttefytia

im £>anbel befannten £afd)enpiftolen

gefertigt, ein Hrttfcl,

3

weitem

mit

unb 9)?epS

bie

Sudler ga*

6rll fid>

Weniger

gefdjirfte

©raoeure unb Vorarbeiter, audj Werben bort

befd)äftigt.

c tfa

befifcen ebenfalls redjt gute

2)amaftläufe gefertigt. (Sefyr

bung

anerfennenSwertl)

in ber

©rabeurS ©. (Srnft fterbtätter

ijt

baS Söeftreben

für bie gortbil*

Shmjt beS ©raoirenS unb £oljfd)neibenS feiten« beS

für

in 3efla burd) bie

bie SBerjierung

mit groger ©auberfeit

unb

Verausgabe

feiner 9ftu=

oerfdn'ebener ©eweljrttyeile,

SJelifateffe

ausgeführt

ftnb.

wetdjc

äftegen

Digitized by

Google

bem

btefelben hiermit

bafür interefftrenben ^ublifum empfoh-

ftd)

len fein. (£$

jn bebauern,

ift

baß bte8 93eflreben ba

barftabt (Sufyt 9?adjciferer gefunben, bie 3Jiittel beftfct, gelungene

fte

Weiterungen unb

fammenjtcllungen an feinen ©etoeljren

mit benjenigen Mitteln unb (Einrichtungen

unb

fabrijiren,

ift

jebod)

in neuerer

3«ü

gefdjraacfoolle

ftnb

£u*

feiten

ober nie

um

i'äufc $u

berfeljen,

im

bejtefyen biefelben tbeilä

tigen 3uftanbe au$ btn ©etoebrfabrifen.

£>ieö

mel;r als 3ctla

copiren.

nnb gabrifanten

einzelnen 2fleijter

£>ie

in ber 9tod>*

ntdjt faft

rof;en,

tljeilö



ntd>t allein

im

fer*

mit ben Käufen

ber gall, foubern eö toerben in ben gabrifen audj rofyc (Sdjltfffer

unb ©arnituren

gefertigt, bie toon einzelnen

unb

langt toerben, £)te$ Verfahren

ift

fomit

toeldje

SBüdjfenmadjem oer*

nur ©eroebre sufammcnfe&cn.

allcrbingö für bie gortbilbung ber 33üd)fen*

im Allgemeinen nachteilig; bod) Serben grabe

ntad)erci

biefe ein
ünfd)t

auf

iebeä

einzelnen SluSfteüere betrifft,

feie

flennen.

eingeben, namentltdj

nidjt

(Stnaetyetten

Wimen

2Bir

n>a$ bie (Stüde

unb Serben uns nur barauf tarnen eines jeben Huöftel*

befdjränfen, einige Sßorte unter beut

lerö ju fagen, ber mit einer üttebaifle belohnt

ift.

öcretmgte* Stbniütcid) (©rofjbritaitmcit)*

A.

orrrefft ta^e

3d)lcffer für bie bejten glinten.

Deane, Adams einfache glinten

SC

Dcane.



Doppelte unb

23irmtngtyam.



(Sammlung ton Degen unb anbern gelb* unb ^anbtoaffcn,

mit nnmberfdjBnen Verzierungen.

Richards,

Wcstley SC Sohn.





Sirmingljam.

S3efte

glinten unb Sagbgetoeljre, fcon üortrefflidjer Vefdjaffenfyeit.

Trulock SC Sohn.



Dublin.



Vcfte glinten unb $ifto*

len t>on guter Arbeit, befonberS reid? fcerjtert

Wilkiuson SC Sohn.



Bonbon.

Vüdjfen^iftolen (gezogene $iftolen),



unb gut ausgeführt. Vefte

[glinten

toon guter Arbeit,

unb

unb De*

gen mit befonberS fdjöner SluSfüfyrung unb Verzierung. C?ljreni>otte

Smcrfennung Ijaben erhalten:

William Grainger, Manton

V Sohn,

Potts, Powell SC Sohn, Tipping SC

Thomas

Fletchter,

Robert Mole, T. H.

Lawden, Witton

SC

Daw.

Digitized by

Google

B.

Die

«elajett.

nadjftehenb aufgeführten ftnb oft toürbig für bte ?reis*

mebaillen anerfannt:

Ancion faltige

Comp,

SC

in

turifa^en

©ine

Sfittid).

(Sammlung Don Staffen,

unb commerjteHen (Stanbpunfte

A. Jansen



in Sörüffel.

toolljiä'nbige

fchr »erbienftüdj

unb

reich*

Dom manufac*

betrachtet.

(Sammlung oon 3agb* unb

Der*

Sterten ©eftcfyren.



Lardinois.



£üttid).

©etoehre Don DorjügtichfUr Arbeit

mit 3ufcety3r jeber $rt, febr jroeefmäßig angefügt.

Lepage,

beägleidjen.



N. Plomdeur.

Süttich.



Sefle Stinten, 33üdrfen wnb

gifteten Don fehlerfreier Urbeit.

Renkin, 3agb» unb

Tourey. fterftücf

Sörüber.

Derjierten



eine«



8ftttt$.



3a$lretd}e

(Sammlung Don

©eto ehren.

— (Sine Der$ierte

tfüttidj.

93üd)fenmadjer$,

glinten

Doppelflinte, baö 9D?ct-

unb

$anbh)affcn

Don

Dortrefflichcr Arbeit.

Fallisse SC Trap-

GshrenDotle Slnerfennung haben erhalten:

man, L. Malherbe, J. Thonet, J. M. Tinlot

C.

in tfüttich.

granfretd)*

Die $rei$*9ttebaule haben erhalten: Berlonnet.



$ariä.



Sagbflinten

unb

£anbwaffen,

forgfältig ausgearbeitet.

F. Claudin. len

Don

— $ari«. —

S3efic glinten,

Dcvismc.



*ßariö.



3agbftinten unb $anbtoaffen,

»orfledjcnb ioegen be8 guten ©efehmaefö

Gastinne Renette. ^tftotcu

Süchfen unb $ijto*

fehlerfreier Arbeit.

Don fehr guter

Gauvain.





$ariö.



unb

\)tx*

©otibitä't ber Arbeit.

glinten, Karabiner unb

Arbeit.

^artS.



$iftolen, beunmbernänntrbig in

unb Ausführung, 3agbgeh)ehre Don

gorm

vortrefflicher 93efchaffenhctt.

Digitized by

H. Houillien Blanchard.

-

I=

(Sölinber j»ifchen ben beiben (Stempeln genügenb auögefüllt »irb, refp. fo oiel C ^ et

*$u

Material ba

^ Ct T* ^ 1 1

j*^

bemerken

angefeuchtet fein

@S

genügt,

iß,

um

einen oollfommen ausgeprägten

C ff C TT

baß

noä),

ifi

um

muß,

eine

^apiermaffe

bie

Verbinbung unter

»enn ba« Rapier an einem

Äefler gelegen

et»a«

oorljer

fleh beraufiellen.

feuchten

Ort, et»a im

hat

£)ie erwähnten (ginfdmttte

an

einer ©eite be« (Spiegels fön*

nen enttoeber butch (Einführung eine« bünnen fdjnetbigen in ben £>of>l*(£ölinber,

ätteißel«

unb nachbem man einen ber $reßfhmpel

herauSgeaogen,

gefa>hen, ober !ann bie« ganj fretyänbtg

eine«

am

Keffer«

fertig

au« ber £ülfe

gepreßten,

mittelfi

entfernten

Spiegel ausgeführt »erben.

3m leifen

erficren

gaö

$rucf unter ber Fig.

gebe

man na*

beut (ginfefmeiben noch einen

treffe, behufs

19.

SKectiftirenS be« (Spiegel«.

erwähne

(Schließlich

tif*e Vorrichtung

ich

noch eine

jum «aben,

prao

»eiche fo»

»ohl in &e$ua, auf SSequemlichfeit al« (SchneOigfeit ben bisher betannten *ßatro*

nen bor|u$iehen

2Xan

iß.

toenbet hieran aus ganj

S3lea> gefertigte

bünnem

£ohl*£9ltnrer an, »eiche

im äußern £>ura)meffer genau ba« Kaliber beS Kaufes einhalten müffen.

haben auf

ten ftiig *, fo

mit t

fctefelben

ü)rer tätige einen umlöthe*

baß

fte fich

£eichtig!eit in bie

bis

an

OTnbung

biefen

fchieben

affetu

9ttan oerfchtießt

beS Sölech becfelS b,

*

nun baS längere @nbe

^linberS eben

fo

mittel)! eines 33leerungen

burd) SIBlagerung oon geudjtigfeit in ben

lefeteren ^ßuloerförner

an ben Söänben ber SBtechpatronen haften

Bleiben.

fdjrieBenen Patrone wirb biefer

Einwanb

gleich

8ei ber Be*

9cuH,

*>

a

*>

ur($

ba« ^inunterf (hieben ber ganjen Sabung burch ben $ohl*E#in* ber bie etwa haften geBlieBenen ^uloerföruer burch bie gtljpfrop* fen

mitgenommen werben.

Digitized by

Google

Drud

tooa

& ©. aRittler unb

©o$n

in ©etttn.

Digitized by

Google