Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle [1 ed.] 9783428442232, 9783428042234


122 105 43MB

German Pages 400 [410] Year 1978

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle [1 ed.]
 9783428442232, 9783428042234

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Strafrecht und Kriminologie Band 5

Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle Von Erhard Blankenburg, Klaus Sessar und Wiebke Steffen

Duncker & Humblot · Berlin

B L A N K E N B U R G / SESSAR / S T E F F E N

Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle

STRAFRECHT UND K R I M I N O L O G I E Untersuchungen und Forschungsberichte aus dem Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Strafrecht Freiburg im Breisgau herausgegeben von den Direktoren Prof. Dr. Dr. h. c. H.-H. Jescheck und Prof. Dr. G. Kaiser

Band 5

Die Staatsanwaltschaft im Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle

Von

Erhard Blankenburg · Klaus Sessar Wiebke Steffen unter Mitarbeit von Ulrich Baumann und Jânos Fehérvâry

D U N C K E R

&

H. U M B L O T

/

B E R L I N

Alle Rechte vorbehalten © 1978 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1978 bei Buchdruckerei Bruno Luck, Berlin 65 Printed in Germany ISBN 3 428 04223 9

Inhaltsverzeichnis Vorwort

XIII

Verfasserübersicht nach K a p i t e l n

XVI

Wissenschaftliche Mitarbeiter des Forschungsprojekts

XVII

Abkürzungsverzeichnis 1. Fragestellung

XVIII

und Gang der Untersuchung

1

1.1 Theoretischer Ort der Fragestellung

1

1.1.1 Die Staatsanwaltschaft als Gegenstand der Instanzenforschung

2

1.1.2 Die Entscheidungsmacht der Staatsanwaltschaft

2

1.2 Gegenwärtige Diskussion zur Stellung der Staatsanwaltschaft . . 1.2.1 Die Staatsanwaltschaft fahrens

als „ H e r r i n "

des Ermittlungsver-

1.2.2 Durchbrechung des Legalitätsprinzips

4 5 6

1.3 Bisherige empirische Untersuchungen

7

1.3.1 Inländische Untersuchungen

7

1.3.2 Ausländische Untersuchungen

10

1.3.3 Ertrag der Untersuchungen f ü r den eigenen Forschungsansatz

13

1.4 Eigener Forschungsansatz

14

1.5 Untersuchungsleitende Arbeitshypothesen

16

1.6 Übersicht über den Forschungsbericht

22

2. Organisatorische anwalts

Faktoren

als Handlungsbedingungen

des

Staats-

2.1 Größe der Staatsanwaltschaft u n d Belastung des Staatsanwalts: Auswertung der amtlichen Statistiken für die 93 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten i n der Bundesrepublik Deutschland

24

24

VI

Inhaltsverzeichnis 2.1.1 Größe der Staatsanwaltschaft

25

2.1.2 Belastung des Staatsanwalts m i t Ermittlungsverfahren

30

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichts an E i n stellungen bei Sachbeschädigung u n d 1 % bei Begünstigung u n d Hehlerei 5 . Kerner, der i n seiner Analyse der gesamten Strafverfolgung den Charakter des Ermittlungs- u n d Strafverfahrens als einen Prozeß der Auslese hervorgehoben hat, versuchte, m i t H i l f e informierter Schätzungen die Einstellungs4 Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k 1970, S. 16; Rechtspflegestatistik 1970, S. 46. Bei dieser Gegenüberstellung ist freilich die unterschiedliche Zählweise zu beachten — Heinz, W. : Kriminalstatistik. Entwicklung, Probleme u n d Perspektiven (in Vorbereitung). 5 Ritter, K . L . : Der praktische Gang der Strafrechtspflege. Bonn 1960, S. 39.



4

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

quoten der Staatsanwaltschaften zwischen 1964 u n d 1967 zu erfassen u n d k a m dabei auf eine Größenordnung von ca. 65 °/o der behandelten Fälle®. Die Bedeutung des Vorverfahrens — nicht n u r i n quantitativer Hinsicht — hat m i t besonderem Nachdruck Kaiser herausgestellt. Er weist auf das M i ß verhältnis der „sorgfältigen Regelung der Hauptverhandlung einerseits u n d die für die Durchführung der Verhandlung verfügbare knappe Zeitspanne andererseits" hin. Während die Hauptverhandlung verfahrensmäßig genau geregelt ist u n d i m M i t t e l p u n k t des dogmatischen Interesses steht, sagt die Strafprozeßordnung zum Verfahren n u r sehr wenig aus. Seine Bedeutung ergibt sich nach Kaiser daraus, daß „zugespitzt die Strafzumessung bereits i m Vorverfahren beginnt" 7 .

Ungleiche Chancen schon i m Ermittlungsverfahren, aber auch der wenig transparente Entscheidungsprozeß bei Sanktionsverzicht machen erforderlich, daß man das Prinzip der Gleichbehandlung i m Recht nicht nur auf die Entscheidungen i m Hauptverfahren beziehen, sondern daß man dieses ebenso auf das staatsanwaltliche Verfahren anlegen muß — nur w i r d hier ein Zielkonflikt sichtbar: Der Gleichheitsgrundsatz meint ein gleiches Vorgehen bei der Herstellung der Verfolgbarkeit (nicht nur eine gleiche Behandlung i m Falle der Verfolgung) 8 , gleichzeitig muß er der Funktionsfähigkeit des Strafsystems Rechnung tragen, was Differenzierungen verlangt 9 . 1.2 Gegenwärtige Diskussion zur Stellung der Staatsanwaltschaft M i t der Einsicht i n die Bedeutung des Vorverfahrens sind auch schon die Punkte der rechtspolitischen Auseinandersetzungen angesprochen, die die Staatsanwaltschaft seit Bestehen der Bundesrepublik Deutschland nie aus den Augen gelassen haben. Insbesondere an zwei Themen haben sich die Diskussionen entzündet: — an dem Verhältnis von Staatsanwaltschaft und Polizei während des Ermittlungsverfahrens, der frühen Einschaltung der Staatsanwaltschaft i n die Ermittlungen und den Konflikten um Form und Ausmaß von Weisungen an die ermittelnde Polizei; 8 Kerner, H.-J.: Verbrechenswirklichkeit u n d Strafverfolgung. Erwägungen zum Aussagewert der K r i m i n a l s t a t i s t i k . München 1973, insbesondere S. 105 - 124. Aus der Praxis sind höhere Schätzungen bekannt. Nach Kohlhaas werden r u n d 80 °/o, nach Wagner mindestens drei Viertel aller Anzeigesachen eingestellt — Kohlhaas, M.: Die Stellung der Staatsanwaltschaft als T e i l der rechtsprechenden Gewalt. Neuwied, B e r l i n 1963, S. 19; Wagner, W.: Die E x m i t t i e r u n g der Staatsanwaltschaft. D R i Z 1972, S. 167. 7 Kaiser, G.: Strategien u n d Prozesse strafrechtlicher Sozialkontrolle. Legitimation, W i r k l i c h k e i t u n d Alternativen. F r a n k f u r t / M . 1972, S. 78 - 81. 8 Lüttger, H. : Der „genügende Anlaß" zur Erhebung der öffentlichen Klage. G A 1957, S. 199 ff. 9 Lüderssen, K : Strafrecht u n d „Dunkelziffer". I n : Recht u n d Staat. Heft 412. Tübingen 1972, S. 3 - 27. Z u m Problem der „Gleichheit i m Unrecht" vgl. Kaiser, G., a.a.O. (Anm. 7), S. 78 f. m. w. N.

1.2 Gegenwärtige Diskussion zur Stellung der Staatsanwaltschaft

5

— a n d e n D u r c h b r e c h u n g e n des L e g a l i t ä t s p r i n z i p s d u r c h S a n k t i o n i e rungsverzicht wegen geringer Schuld u n d mangelndem öffentlichen Interesse (§ 153 StPO), w o b e i insbesondere die P r a x i s e i n i g e r Staatsa n w a l t s c h a f t e n k o n t r o v e r s w a r , welche die E i n s t e l l u n g e n nach O p p o r t u n i t ä t s g e s i c h t s p u n k t e n m i t A u f l a g e n v e r b a n d e n — eine P r a x i s , die seit d e m 1. J a n u a r 1975 l e g a l i s i e r t i s t 1 0 . 1.2.1 Die Staatsanwaltschaft

als „Herrin"

des

Ermittlungsverfahrens

Das Verhältnis zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei b e i k r i m i n a listischen E r m i t t l u n g e n ist i n d e n l e t z t e n J a h r e n z u n e h m e n d p r o b l e m a t i s i e r t w o r d e n , b e d i n g t d u r c h die v o n d e r J u s t i z k a u m b e s t r i t t e n e T a t sache, daß d i e P o l i z e i b e i d e r Masse d e r K r i m i n a l i t ä t die E r m i t t l u n g s i n i t i a t i v e hat. Den hieraus resultierenden Emanzipationsbestrebungen der Polizei gegenüber betont Kohlhaas den Standpunkt staatsanwaltlicher Selbstbehauptung: Während er zugesteht, daß bei der großen Zahl kleiner Fälle eine weitgehende selbständige E r m i t t l u n g durch die Polizei m i t abschlußreifen Vorlagen an die Staatsanwaltschaft stattfindet, besteht er andererseits auf dem Anspruch f r ü h zeitiger Einschaltung bei Kapitalverbrechen. „Die der Staatsanwaltschaft von 10 E i n weiteres Thema bezieht sich auf die Einbeziehung der Staatsanwälte i n das Richtergesetz u n d das damit verbundene Problem ihrer Weisungsgebundenheit. Gutachten u n d Stellungnahmen zu der Frage, i n w i e w e i t die Staatsanwaltschaft als „ T e i l der rechtsprechenden Gewalt" anzusehen sei, konzentrieren sich zunächst auf die Erörterungen bei den E n t w ü r f e n zum „Deutschen Richtergesetz", w u r d e n aber über dessen Verabschiedung i m Jahr 1961 hinaus weitergeführt. Nach A r t . 92 GG ist die „rechtsprechende Gewalt" den „Richtern" anvertraut; die Streitfrage war, w a r u m „die Staatsanwälte nach dem W i l l e n des Grundgesetzes jeweils nicht zu den i n A r t . 2 gemeinten Organen der Rechtsprechung zählen sollen" (Kohlhaas, M., a.a.O. [Anm. 6], S. 46), w o m i t sie w i e Richter an hierarchische Weisungen bei Rechtsentscheidungen nicht gebunden wären. Schmidt trat dieser Auffassung i n einer Reihe von Aufsätzen entgegen, i n denen er betonte, daß die Staatsanwaltschaft T e i l der Rechtspflege u n d damit an Gesetz u n d O b j e k t i v i t ä t gebunden, nicht aber T e i l der Rechtsprechung sei, weshalb sie sich i n F u n k t i o n u n d Organisation von den Gerichten unterscheide (Schmidt, E. : Z u r Rechtsstellung u n d F u n k t i o n der Staatsanwaltschaft als Justizbehörde. M D R 1964, S. 629 ff., 713 ff.; ders.: Die Rechtsstellung der Staatsanwälte i m Rahmen der rechtsprechenden Gewalt u n d ihre Einbeziehung i n das Richtergesetz. DRiZ 1957, S. 273 ff.; vgl. auch die Denkschrift des DRB zur Frage der Einbeziehung der Staatsanwälte i n das Richtergesetz. D R i Z 1955, S. 254 ff.). Einen wesentlichen Aspekt dieser Diskussion stellen auch die rechtsvergleichenden Untersuchungen von Jescheck dar, aus denen hervorgeht, daß sich, m i t Ausnahme Schwedens, i n allen kontinentalen Rechtssystemen die Staatsanwaltschaft — schon durch die Einheitlichkeit des juristischen Berufsstandes u n d die Eingliederung i n die Justiz — eng an die Richterschaft anlehne, jedoch nirgends eine „richterliche Behörde" sei (Jescheck, H.-H.: Die Stellung der Staatsanwaltschaft i m ausländischen Recht. Gutachten i m A u f t r a g des DRB. Freiburg 1957; ders.: The Discretionary Powers of the Prosecuting Attorney i n West Germany. A m J C o m p L 1970, S. 508 ff.). F ü r die Entwicklung unserer Fragestellung, die sich an die faktische Situation der Staatsanwaltschaft i m Prozeß strafrechtlicher Sozialkontrolle richtet, spielt diese Problematik bezeichnenderweise keine Rolle. I n dem von uns zum Untersuchungsgegenstand gewählten alltäglichen Feld von K r i m i n a l i t ä t sind Konflikte u m das Weisungsrecht nicht erkennbar.

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

6

der Polizei her drohenden Gefahren" beruhen darin, daß diese „nicht n u r i n der Alltagskriminalität, u m die der Staatsanwalt sich weder k ü m m e r n k a n n noch w i l l , sondern auch i n der ,großen K r i m i n a l i t ä t 4 ausgeschaltet werden soll" 1 1 . Da die Diskussion u m die unverzügliche Einschaltung der Staatsanwaltschaft gem. § 163 StPO u n d ihren Anspruch als „ H e r r i n des E r m i t t l u n g s verfahrens" weniger v o n juristischen Hochschullehrern als von P r a k t i k e r n beider Berufe getragen w i r d , spielen hierbei gelegentliche Kompetenzkonflikte, insbesondere bei spektakulären Ermittlungsverfahren, eine besondere Rolle 1 2 . Sie haben längst prinzipiellen Charakter angenommen u n d führen zu starken Verselbständigungstendenzen der Polizei 1 3 . Der derzeitige Zwischenstand i n den Bemühungen beider Instanzen u m eine Funktionsabgrenzung drückt sich i n den von einer Gemeinsamen Kommission der Justizminister u n d -Senatoren u n d der Innenminister u n d -Senatoren der Länder beschlossenen Thesen aus, die der faktischen Situation mehr Rechnung zu tragen versuchen 14 (vgl. hierzu unten Kap. 4.1.1). Die Frage nach dem P r i m a t der Staatsanwaltschaft i m E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n i s t f o l g e n r e i c h : W i e f r ü h z e i t i g u n d w i e a k t i v die S t a a t s a n w a l t s c h a f t a n E r m i t t l u n g e n tatsächlich t e i l n i m m t , s t e l l t eine T e i l a n t w o r t a u f unsere F r a g e s t e l l u n g nach d e m E i n w i r k e n d e r S t a a t s a n w a l t s c h a f t a u f d e n Prozeß s t r a f r e c h t l i c h e r S o z i a l k o n t r o l l e d a r . H i e r v o n h ä n g t n ä m l i c h ganz entscheidend ab, i n w i e w e i t i h r e i n Sachstand, einschließlich d e r d a m i t v e r b u n d e n e n K o n s e q u e n z e n f ü r das w e i t e r e V e r f a h r e n , v o r g e g e b e n w i r d , so daß sich danach auch i h r e selbständige B e d e u t u n g als V e r folgungsbehörde bemißt. 1.2.2 Durchbrechung

des

Legalitätsprinzips

A u c h das z w e i t e i n d e r rechtspolitischen D i s k u s s i o n s t r i t t i g e T h e m a i s t f ü r unsere F r a g e s t e l l u n g r e l e v a n t : die Geltung eines Opportunitätsprinzips. D u r c h b r e c h u n g e n des L e g a l i t ä t s g r u n d s a t z e s , w o n a c h die S t a a t s a n w a l t schaft jedes i h r z u r K e n n t n i s k o m m e n d e D e l i k t z u v e r f o l g e n h a t , g i b t es spätestens seit E i n f ü h r u n g des § 153 S t P O i m R a h m e n d e r Emminger11

Kohlhaas, M., a.a.O. (Anm. 6), S. 86. Vgl. die Kontroverse zwischen dem Münchener Polizeipräsidenten Schreiber, M.: Kindesentführungen. Versuch einer Zwischenbilanz anhand des Falles L u h m e r aus vorwiegend kriminalpolitischer Sicht. K r i m 1971, S. 225 ff. u n d dem Münchener Staatsanwalt Sechser, E. : Staatsanwaltschaft u n d Polizei. Eine Entgegnung. K r i m 1971, S. 349 ff. Dazu auch Stümper, Α.: Z u m Verhältnis Staatsanwaltschaft — Polizei. K r i m 1972, S. 169 ff. 13 Wolf, G.: Verbrechensbekämpfung u n d Rollenverteilung auf die damit befaßten Institutionen. K r i m 1975, S. 389 ff.; Weyer, W.: Z u m Verhältnis Staatsanwaltschaft — Polizei. Gewerkschaft ÖTV (o. J.). Zusammenfassend hierzu Steffen, W.: Analyse polizeilicher Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens. Wiesbaden 1976, S. 50 ff.; sowie Bundeskriminalamt (Hrsg.): Polizei u n d Justiz. BKA-Vortragsreihe. Bd. 23. Wiesbaden 1977. 14 Vgl. Görgen, F. : Die Polizei als Staatsanwaltschaft vor der Staatsanwaltschaft? D R i Z 1976, S. 296 ff.; Bundeskriminalamt, a.a.O. (Anm. 13), S. 147 - 149. 12

1.3 Bisherige empirische Untersuchungen

7

sehen Reformen von 192415. Wenig war jedoch bislang darüber bekannt, i n welchem Ausmaß, bei welchen Delikten und bei welchen Tätern sowie nach welchen Kriterien Staatsanwälte von der Möglichkeit des Sanktionierungsverzichts bei geringer Schuld und mangelndem öffentlichen Interesse Gebrauch machen. M i t der Strafprozeßreform vom 1. Januar 1975, die eine Erweiterung der staatsanwaltlichen Möglichkeiten, ein Verfahren m i t und ohne Auflagenerteilung einzustellen (§§ 153, 153 a StPO), brachte 16 , gewinnt die Praxis i n der Anwendung des Opportunitätsprinzips zusätzliches Interesse. Damit w i r d die Kompetenzabgrenzung der Staatsanwaltschaft nunmehr i n einer anderen Richtung problematisiert. So wie w i r bei der Polizei danach gefragt haben, inwieweit ihre Maßnahmen zur K r i m i n a l i tätsbekämpfung Autonomietendenzen aufweisen, so ist nunmehr die Frage an die Staatsanwaltschaft gerichtet, inwieweit sie faktisch richterliche Entscheidungen trifft. Eine solche Vorwegnahme liegt einmal i n der Form der Anklage: M i t dem schriftlichen Verfahren eines Strafbefehlsantrags, der gewöhnlich vom Richter lediglich gegengezeichnet wird, t r i t t der Staatsanwalt deutlich an dessen Stelle — i m Unterschied zur öffentlichen Klageerhebung, welche eine nochmalige Diskussion aller Ermittlungsergebnisse gestattet, wenn es zur Hauptverhandlung kommt. Ähnlich ist es m i t der Einstellung nach § 153 StPO, die nach altem Recht bei Übertretungen, nach neuem Recht bei Vergehen (im Falle geringen Schadens bei Vermögensdelikten) keiner richterlichen Zustimmung bedarf. Die Einstellung unter Auflage nach § 153 a StPO gibt dem Staatsanwalt sogar, wie erwähnt, quasi-richterliche Befugnisse; faktisch handelt es sich hierbei u m Sanktionen, ohne (einstweilen) das Stigma der Vorbelastung. 1.3 Bisherige empirische Untersuchungen Zum Zeitpunkt des Beginns der vorliegenden Untersuchung lagen nur wenige Forschungsberichte m i t ähnlichen Fragestellungen vor; die meisten Studien erschienen danach, wodurch sie zur Formulierung des eigenen Ansatzes nicht mehr i n Frage kamen, wohl aber die Interpretation unserer Daten präzisieren halfen. 1.3.1 Inländische

Untersuchungen

Eine der ersten empirischen Studien i n der Bundesrepublik Deutschland zur Tätigkeit des Staatsanwalts wurde von Ritter durchgeführt, der 15 Es w i r d oft übersehen, daß die Einführung des Legalitätsprinzips i n den Beratungen zur Strafprozeßordnung auf Widerstand stieß, da eine Anzahl deutscher Staaten, v o r allem Preußen, m i t dem Opportunitätsprinzip gute Erfahrungen gemacht hatten — vgl. Wagner, W.: Der objektive Staatsanwalt — Idee u n d Wirklichkeit. J Z 1974, S. 215. 16 Fassung des § 153 a StPO aufgrund des 1. S t V R G v. 9.12.1974.

8

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

den Gang der Strafrechtspflege nach seiner Dauer untersuchte (Erhebung einer Auswahl von A k t e n eines Großen Amtsgerichts i m Jahr 1952). Interessant für die eigene Untersuchung ist sein Resümee über den Ablauf des Vorverfahrens: „Sobald eine Anzeige erstattet ist oder sich der Verdacht einer strafbaren Handlung aus sonstigen Umständen ergeben hat, n i m m t die Polizei die Ermittlungen auf und führt sie zunächst völlig selbständig — ohne Unterrichtung der Staatsanwaltschaft — durch. Sodann faßt die Polizei das Ergebnis ihrer Tätigkeit i n einem Vermerk kurz zusammen (,Schlußbericht') und übersendet den Vorgang der Staatsanwaltschaft. Diese w i r d jetzt zum ersten Mal i m Verfahren tätig 1 7 ." Ritter unterschied des weiteren zwischen persönlichen und veranlaßten Ermittlungen des Staatsanwalts; jene sind seiner Auffassung nach sehr selten (selbst i n bedeutsamen oder rechtlich oder tatsächlich schwierigen Fällen oder i n Schwurgerichtssachen), diese weitaus häufiger 18 , doch fehlt hierzu statistisches Material. I n jüngerer Zeit wurden zwei weitere Untersuchungen zur Ermittlungstätigkeit des Staatsanwalts durch die Justizministerien von Bayern und Baden-Württemberg vorgelegt. Das Bayerische Staatsministerium der Justiz hatte i n der Zeit vom 1. 5. bis 31. 6. 1972 an sieben Staatsanwaltschaften Bayerns staatsanwaltliche Ermittlungen i n sämtlichen Verfahren erheben lassen. Eine entsprechende baden-württembergische Erhebung bezog sich auf die Zeit vom 2. 1. bis 31. 3.1974 und erstreckte sich auf sechs Behörden. Erkenntnisinteresse i n beiden Untersuchungen war der A n t e i l eigener oder veranlaßter Ermittlungen an allen Verfahren, nicht die A r t der Ermittlungen; als Ermittlung galt jede Verfügung (ausgenommen die Anforderung von Straflisten) und jede Antragstellung. Bezogen auf sämtliche Verfahren war der Staatsanwalt i n 22 o/o (Bayern) bzw. 25 °/o (Baden-Württemberg) aller Fälle eingeschaltet. Seine Beteiligung war am geringsten i n Verfahren, die eingestellt wurden (22 Vo bzw. 21 %), sie stieg m i t der Schwere der Tat an, orientiert an der A r t der gewählten Anklage — also Strafbefehlsantrag, Klage vor dem Einzelrichter, dem Schöffengericht oder der Straf- bzw. der Jugendkammer. Bezogen auf Deliktsbereiche war die Beteiligung am höchsten i n Wirtschaftsstrafsachen (100 °/o bzw. 93%), am geringsten i m Bereich der Verkehrskriminalität (36 °/o bzw. 44 °/o)19. Beide Untersuchungen geben hingegen keine Auskunft über den Zeitpunkt der Ein17

Ritter, K . L., a.a.O. (Anm. 5), S. 83. Ritter, K . L., a.a.O. (Anm. 5), S. 87 f. 19 Justizministerium Baden-Württemberg : Erhebung über die Einschaltung des Staatsanwalts i n Ermittlungsverfahren i n Baden-Württemberg. Stuttgart 1974 (unveröffentlicht); Bayerisches Staatsministerium der Justiz: Erhebung über die Einschaltung des Staatsanwalts i n Ermittlungsverfahren. München 1972 (unveröffentlicht). Hierzu auch Klug, U.: Das Verhältnis von Justiz u n d Polizei. Polizei, Technik, Verkehr 1975, S. 210. 18

1.3 Bisherige empirische Untersuchungen

9

Schaltung und den Inhalt der Ermittlungsmaßnahmen, ebenso fehlen Informationen über den Anteil persönlich durchgeführter Ermittlungen. Brüsten hat bei einer Großstadtpolizei die Rückmeldungen aller während zweier Jahre von der Kriminalpolizei bearbeiteten und an die Staatsanwaltschaft weitergeleiteten aufgeklärten Fälle daraufhin ausgezählt, wie groß das Ausmaß von staatsanwaltlichen Einstellungen sowie der A n t e i l von Strafbefehlen und Hauptverhandlungen an den Sanktionierungen war, und welchen Anteil bei den letzteren die Freisprüche hatten 2 0 . Da es sich hierbei um eine Vollerhebung aller rückgemeldeten Fälle über zwei Jahre hinweg handelte, konnte Brüsten damit die Erledigungsstruktur auch relativ selten vorkommender Deliktsarten differenziert ausweisen. Er zeigte, daß sich Einstellungs- und Verurteilungswahrscheinlichkeiten deliktsspezifisch sehr stark unterscheiden, ohne jedoch auf der Grundlage seines Datenmaterials hierfür i m einzelnen Erklärungen geben zu können. Schließlich hat Berckhauer eine Analyse des Ausgangs wirtschaftsstrafrechtlicher staatsanwaltlicher Ermittlungsverfahren vorgelegt; Erkenntnisinteresse waren Faktoren wie A r t und Umfang des Delikts (Tatbestände, Schaden, Zahl der Einzelfälle, der Beschuldigten und der Geschädigten) sowie Spezialisierung und Größe der ermittelnden Behörden auf der Grundlage der Daten der „Bundesweiten Erfassung von Wirtschaftsstraftaten nach einheitlichen Gesichtspunkten 1974" 21 . Zu den wesentlichen Ergebnissen der Untersuchung gehört, daß das statistisch ausgewiesene B i l d der Wirtschaftskriminalität durch die Behördenorganisation maßgeblich beeinflußt wird. Die Anklagehäufigkeit hängt von der Tatbestandsfassung der anzuwendenden Normen ab, ausfüllungsbedürftige Tatbestandselemente stehen häufiger m i t Verfahrenseinstellungen i n Beziehung als deskriptive. Bei den spezialisierten und großen Staatsanwaltschaften sind weniger Anklagen zu finden als bei den kleinen und unspezialisierten Behörden, was von Berckhauer m i t der unterschiedlichen Arbeitsbelastung m i t wirtschaftsstrafrechtlichen Ermittlungsverfahren erklärt wurde 2 2 . 20 Brüsten, M.: Polizei — Staatsanwaltschaft — Gericht. M s c h r K r i m 1974, S. 129 ff. 21 Berckhauer, F.: Wirtschaftskriminalität u n d Staatsanwaltschaft. Eine Untersuchung materiellrechtlicher u n d organisationsspezifischer Bedingungen für die Strafverfolgung von Wirtschaftsdelikten. Jur. Diss. Freiburg 1977. 22 Z w e i kleinere Untersuchungen betreffen Teilausschnitte staatsanwaltlicher Tätigkeit. So berichtet Best von seinen Erfahrungen m i t Jugendstaatsanwälten, deren formelles Handlungs- und Entscheidungsprogramm durch i n formelle Handlungsmuster ergänzt sind — Best, P.: Die Rolle des Jugendstaatsanwalts i m Kriminalisierungsprozeß. K r i m J 1971, S. 167 ff. Gillig fand i n einer Studie zur Ermittlungstätigkeit des Staatsanwalts i n Ladendiebstahlsverfahren heraus, daß der weitaus größte T e i l der Entscheidungen über Einstellung und Anklage ohne Kenntnis der Tatumstände u n d der Lebens-

10

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

1.3.2 Ausländische

Untersuchungen

Eine Reihe ausländischer Studien beschäftigt sich ebenfalls m i t den Strategien staatsanwaltlicher Ermittlungs- und Erledigungstätigkeit. Ein umfangreiches Schrifttum zur Tätigkeit des „prosecutor" i n den USA behandelt die Beziehungen zwischen Anzeigebehörde und Polizei auf der einen und die Bestimmungsgründe für Einstellung oder A n klage auf der anderen Seite. Bedeutend für die Einschätzung der Staatsanwaltschaft ist, daß i n den meisten amerikanischen Staaten zumindest der Leiter der Behörde ein politisch gewählter Beamter ist. Auch sind die Entscheidungsspielräume der amerikanischen Polizeibehörden sehr viel größer als i n der Bundesrepublik Deutschland 23 . Weiterhin sind der Staatsanwaltschaft mehr Möglichkeiten gegeben, eine Anklage i m Schweregrad herunterzustufen oder nach Opportunitätsgesichtspunkten gänzlich fallen zu lassen. Insbesondere die praktische Möglichkeit, sich bei Beginn des Prozesses für „schuldig" zu erklären, hat i n vielen Fällen zur Praxis eines Aushandlungsprozesses zwischen Staatsanwalt und Beschuldigtem bzw. dessen A n w a l t geführt, bei dem das „Herunterstufen" einer Anklage gegen das Ausfüllen von Beweislücken eingetauscht werden kann. Dieses „plea bargaining" von Staatsanwälten m i t dem A n w a l t des Beschuldigten u m eine i n der Gerichtsverhandlung aufrechtzuerhaltende Realitätsfiktion m i t vorweg ausgehandeltem Strafmaß zeigt auf der einen Seite den kriminalpolitischen Entscheidungsspielraum eines amerikanischen Staatsanwalts, auf der anderen Seite seine Eingebundenheit i n kooperative Beziehungen m i t Polizei, Beschuldigtem und Gericht 2 4 . Die größeren Entscheidungsspielräume von Polizei u n d Strafjustiz i n den USA legen es nahe, informelle Entscheidungsregeln früher als i n der Bundesrepublik Deutschland zur Diskussion zu stellen u n d die Bedeutung des formalen rechtlichen Entscheidungsprogramms nicht i n gleichem Maße als determinierend f ü r das Verfahrensergebnis anzusehen. Jedoch sind die Unterschiede i n der Einschätzung eines Einflusses informeller Handlungsprogramme nicht allein auf die Unterschiede i n den rechtlichen Regelungen zurückzuführen, sondern sie beruhen, zumindest auch, auf einer unterschiedlichen Perzeption des Verfahrensablaufs durch die Beteiligten ebenso w i e durch das wissenschaftliche Schrifttum 2 5 . Erst empirische Untersuchungen können A u f umstände des Verdächtigen getroffen w i r d — Gillig , V. K . : Staatsanwaltschaftliche Ermittlungstätigkeit und staatsanwaltschaftliche Sanktionierungskriterien bei geringwertigen Ladendiebstahlsverfahren. K r i m J 1976, S. 205 ff. 23 Vgl. Mclntyre, D.: Impediments to Effective Police-Prosecutor Relationships. A m C r i m L a w R e v 1975, S. 201 ff.; vgl. Skolnik, J.: Justice W i t h o u t Trial. L a w Enforcement i n Democratic Society. New York, London, Sidney 1966. Vgl. auch van Outrive, L. / Rizkalla, S. (Hrsg.): F i n a l Report on an International Seminar on Police Research. Leuven 1976. 24 Ausführlich hierzu Schumann, Κ . F.: Der Handel m i t Gerechtigkeit. F r a n k f u r t / M . 1977. 25 So übernimmt Davis, K . C.: Discretionary Justice. Baton Rouge 1969,

1.3 Bisherige empirische Untersuchungen

11

schluß darüber geben, ob i n einer Hechtsordnung m i t herrschendem Legalitätsprinzip Rechtsregeln w i r k l i c h so befolgt werden, wie sie einmal gedacht waren, oder ob die Kontrollinstanzen nicht auch hier den i n der Praxis entwickelten Handlungsmustern folgen — denen ähnlich, die auch i n Rechtsordnungen m i t Opportunitätsprinzip gelten.

Für unseren Zusammenhang insbesondere erwähnenswert ist die Untersuchung von Forst und Brost zur Ermittlungstätigkeit des amerikanischen Staatsanwalts. Ausgehend von der Überlegung, daß eines der wichtigsten Ziele die Kriminalitätsbekämpfung durch effektive Strafverfolgung ist, müßte sich der Staatsanwalt eher auf schwere Delikte und eher auf Verdächtige m i t krimineller Vergangenheit konzentrieren. Nach den Ergebnissen der Analyse einer großstädtischen Staatsanwaltschaft ist die Stärke des Beweises für die Intensität der Beschäftigung m i t dem Fall jedoch ausschlaggebender als die Schwere der Tat, d. h. je schwächer die Beweise sind, desto weniger Zeit verwendet der Staatsanwalt auf den Fall, unabhängig von der Deliktsschwere; ebenfalls w i r k t sich das Vorstrafenregister hierauf nicht aus. Der Staatsanwalt folgt also eher der Pragmatik der Fallsituation als deren Unrechtsgehalt 26 . Daß organisatorische Bedingungen auch bei streng kodifizierten Verfahrensnormen die Entscheidungspraxis beeinflussen können, versuchten i n Frankreich Davidovitch und Boudon i n einem langjährigen Zeitvergleich der Erledigungsstatistiken französischer Staatsanwaltschaften zwischen 1831 und 1932 nachzuweisen 27 . Dabei zeigte sich, daß m i t steigendem Geschäftsanfall (mithin auch m i t steigender Kriminalität) der Anteil der vorläufigen Einstellungen („classements sans suite") ebenso steigt. Hieraus erklärt sich, daß der Geschäftsanfall der Gerichte, vor allem der Schwurgerichte (zuständig für Verbrechen) und Korrektionalgerichte (zuständig für Vergehen), langfristig sehr viel weniger angestiegen ist als der der Staatsanwaltschaften. I n einem Simulationsmodell legte Boudon daher die These zugrunde, daß der Anstieg der reS. 193 ff. die mündlichen Aussagen von 5 deutschen Juristen als F a k t u m und schließt daraus, daß „ w i t h respect to the great b u l k of crimes, the German prosecutor ordinarily has no power of selective enforcement". 26 Forst , Β . E. / Brosi, Κ . Β.: A Theoretical and Empirical Analysis of the Prosecutor (unveröffentlichtes Manuskript 1976). — Die wichtigsten amerikanischen Forschungen zu den Handlungsmustern der Staatsanwälte befinden sich bei Weigend, T.: Anklagepflicht u n d Ermessen. Die Stellung des Staatsanwalts zwischen Legalitätsprinzip u n d Opportunitätsprinzip nach deutschem u n d amerikanischem Recht. Baden-Baden 1978. — Nach Drucklegung wurde eine weitere umfassende Untersuchung aus den U S A bekannt, die jedoch nicht mehr berücksichtigt werden konnte. Hierbei handelt es sich u m eine Erhebung m i t H i l f e versendeter Fragebögen an 2 700 Staatsanwaltschaften; 1 136 Fragebögen konnten ausgewertet werden. Die Untersuchung betraf u. a. Umfang und S t r u k t u r des Geschäftsanfalls, Arbeitsaufwand, Belastung, Erledigungspraxis insbesondere i n bezug auf „Diversions"-Programme usw. — Healy, P. F.: National Prosecutor Survey. Chicago/Ill. 1977. 27 Davidovitch , Α. / Boudon , R. : Les mécanismes sociaux des abandons de poursuites. L'Année sociologique 1964, S. 201 ff.

12

1. Fragestellung und Gang der Untersuchung

gistrierten K r i m i n a l i t ä t von der Justiz bei i m wesentlichen unveränderter Kapazität nur bewältigt werden kann, wenn die Staatsanwaltschaft zunehmend strengere Maßstäbe ihrer Strafverfolgung zugrundelegt. Diese „Kapazitätsthese", nach welcher die Einstellungsquote ebenso wie die Wahl des Gerichts, vor dem angeklagt werden soll, von der Arbeitsbelastung der Staatsanwälte abhängig ist, fand Davidovitch i n einem Querschnittsvergleich der Staatsanwaltschaften der „tribunaux de grande instance" (vergleichbar unseren Landgerichten) bestätigt 28 . Die Stichhaltigkeit einer solchen Beweisführung anhand amtlicher Statistiken hängt allerdings von deren Qualität ab: Entscheidend ist hierbei, wieweit die amtlichen Angaben nach Deliktsarten unterscheiden, so daß Unterschiede i n der Zusammensetzung der Kriminalität nach Delikten bei einer solchen Analyse konstant gehalten werden können. I m merhin sind die Thesen von Davidovitch und Boudon genügend brisant, u m einen Vergleich m i t Daten aus der Bundesrepublik Deutschland zu empfehlen. Eine Reihe von Studien zu Tätigkeit und Einstellungen von Staatsanwälten ist i n den Niederlanden durchgeführt worden. So untersuchten Jongman und Smale den Einfluß von Alter, Vorbelastung und Schichtzugehörigkeit der Tatverdächtigen auf die Einstellungspraxis von Staatsanwälten 2 9 . Die Auswahl beschränkte sich auf männliche Verdächtige, die wegen eines Diebstahls angezeigt worden waren. Vorbelastung und A l t e r zeigten danach keinen Einfluß auf die Entscheidung, bei höherer Sozialschicht jedoch wurde eher eingestellt. Die Autoren interpretieren die schichtspezifische Einstellungspraxis nicht als „Klassenjustiz", sondern erklären sie als Resultat einer schlechteren Prognose für künftiges Verhalten von Unterschichtangehörigen, besonders wenn es sich um Jugendliche handelt. Solche Interpretationen lassen uns weiter fragen, welche Informationen Staatsanwälte tatsächlich für ihre Entscheidungen heranziehen. Eine Untersuchung des holländischen Justizministeriums, durchgeführt von Tulkens und van Bergeijk, versuchte, Näheres über das informelle Entscheidungsprogramm von Staatsanwälten durch Vorlage einer Reihe „fiktiver Fälle" zu erfahren 30 . Da nach holländischem Prozeßrecht der 28 Davidovitch, A. : Le Ministère Public. Statistique de l'activité des parquets des t r i b u n a u x de grande instance en 1964. Essai de typologie. I n : Compte Générale de l'administration de la justice criminelle et de la justice civile et commerciale (Année 1967). M e l u n 1969, S. R 87 - R 124; ders.: Fonctionnement des parquets en France: recherche sur u n mécanisme de régulation d u système de justice pénale (in Vorbereitung). 29 Jongman, R. W. / Smale, G. J. Α.: De invloed van leeftijd, recidive en sociale klasse op het seponeringsbeleid. N T C 1972, S. 30 ff. 30 Tulkens, J. J. J. / van Bergeijk, G. Α.: Vervolgingsbeleid s'-Hertogenbosch. Studie des niederländischen Justizministeriums. Unveröffentlichtes Manuskript 1972.

1.3 Bisherige empirische Untersuchungen

13

Staatsanwalt nicht zu prüfen hat, inwieweit er, bei ansonsten bestehendem Verfolgungszwang, ausnahmsweise „mangels öffentlichen Interesses" von einer Anklage absehen kann, sondern umgekehrt beurteilen soll, inwieweit ein Delikt schwerwiegend genug ist, um seine Strafbarkeit zu rechtfertigen, kann bei solchen Delikten grundsätzlich nach dem Opportunitätsprinzip entschieden, das Verfahren also eingestellt werden. Die Autoren stellen weitgehende Unterschiede i n der Entscheidungspraxis zwischen den Staatsanwälten i n vielen Behörden fest. Von den „strengen" Staatsanwälten wurden 6 von 10 Delikten als verfolgungswürdig bezeichnet, von den „milden" Staatsanwälten dagegen nur eines von 10. Da sich „milde" und „strenge" Staatsanwälte unterschiedlich auf verschiedene Behörden verteilten, ergaben sich somit je nach Staatsanwaltschaft unterschiedliche Chancen, wegen eines gleichartigen Bagatelldelikts ohne Strafe davonzukommen bzw. angeklagt zu werden. Buikhuisen und van Dijk legten Staatsanwälten, Polizeibeamten und einer Stichprobe aus der Bevölkerung 50 Delikte vor, m i t dem Ziel ihrer Schwereeinschätzung. 40 dieser Delikte wurden von Staatsanwälten signifikant niedriger eingestuft als von den anderen Versuchspersonen, wobei Faktoren wie Alter, Dienstalter oder Behörde keine Rolle spielten 3 1 . 1.3.3 Ertrag der Untersuchungen für den eigenen Forschungsansatz Wegen ihres jeweils begrenzten Erkenntnisinteresses leistet keine der angeführten Untersuchungen eine umfassende Analyse staatsanwaltlichen EntscheidungsVerhaltens. Auch sind die meisten der verwendeten Erhebungsmethoden hierfür nicht ausreichend. So leidet die Analyse offizieller Statistiken durch Davidovitch und Boudon unter der Vernachlässigung deliktsspezifischer Kriminalitätsentwicklung; wie sehr diese für die Praxis der Verfahrenserledigung wichtig ist, hat Brüsten i n seiner Untersuchung erkannt, ebenso Ritter, ohne daß freilich beide Autoren präzisere Erklärungen für solche Unterschiede geben können. I m Hinblick auf Kriterien der Entscheidungsfindung sind Messungen wie die von Tulkens und van Bergeijk sowie von Buikhuisen und van Dijk nur von begrenztem Aussagewert, da die Methode der Vorgabe fiktiver Fälle — eine Unterform des Interviews — oder der Schwereeinschätzung von Delikten Hinweise auf Entscheidungsdispositionen geben können, nicht aber auf tatsächliches Verhalten schließen lassen. Dem eigenen Erkenntnisinteresse kommen eher die Erhebungen der Justizministerien von Bayern und Baden-Württemberg sowie die Analysen von Forst und Brost, Berckhauer sowie Jongman und Smale entgegen. Die beiden ersten Analysen zielen auf die Ermittlungssituation 31 Buikhuisen, W. / van Dijk, J. J. M.: Official Police Reporting of C r i m i n a l Offences. M i n i s t r y of Justice. The Netherlands 1975.

14

1. Fragestellung und Gang der Untersuchung

des Staatsanwalts und kommen i m Ergebnis zu einer von der Verfahrenserledigung offenbar diktierten unterschiedlichen Ermittlungsintensität — die ministerielle Erhebung weist Unterschiede je nach Einstellung oder Anklage bzw. je nach Anklageart, die amerikanische Erhebung je nach Beweisbarkeit des Falles auf. Es drängt sich die Vermutung auf, daß der Staatsanwalt sich eher um anklagereife Fälle kümmert, weniger um solche, deren Anklagefähigkeit erst hergestellt werden muß. Die anderen genannten Berichte schließlich unternehmen es, die Kriterien staatsanwaltlicher Verfahrenserledigung unter dem Gesichtspunkt sozialer Diskriminierung (Jongman und Smale) bzw. organisatorisch wie straftatbestandlich vorgegebener Merkmale (Berckhauer) herauszufinden — freilich beschränkt auf bestimmte Deliktsgruppen. Die vorliegende Forschungssituation legt es daher nahe, i n einem umfassenderen Ansatz diese Kriterien staatsanwaltlichen Entscheidungshandelns zu untersuchen, unter Berücksichtigung einmal seines i h m rechtlich vorgegebenen Handlungs- und Entscheidungsprogramms der Verfahrensermittlung und -erledigung, zum anderen der deliktsspezifischen Ausgangssituation einer jeden Verfahrensbearbeitung. 1.4 Eigener Forschungsansatz Unsere Fragestellung erstreckt sich auf das Entscheidungsverhalten von Staatsanwälten. W i r versuchen, das aktenkundig gemachte Ergebnis seiner Bearbeitung von Strafrechtsfällen zu erklären, wobei w i r von einzelnen Verfahren als Untersuchungseinheiten ausgehen. Unser Erkenntnisinteresse soll an der Unterscheidung der wichtigsten Aufgabengebiete der Staatsanwaltschaft i n der Strafrechtspflege verdeutlicht werden. Nach Kern-Roxin folgt beschreiben:

lassen sich die Aufgaben der Staatsanwaltschaft wie

„Die StA hat Strafanzeigen und Strafanträge entgegenzunehmen (§ 158), das Ermittlungsverfahren zu führen oder zu leiten (§§ 160 ff.), bei Gefahr i m Verzug vorläufige Festnahme, Sicherstellung u n d Durchsuchung anzuordnen (§§ 127 Abs. I I , 98, 105, 111 e, 111 η I, I I ) u n d die Entscheidung darüber zu treffen, ob die öffentliche Klage zu erheben ist (§ 170). I n der Hauptverhandlung hat sie die Anklage zu vertreten (§§ 243 I I I , 226). Der Staatsanwalt hat außerdem darauf zu achten, daß die Prozeßordnung richt i g gehandhabt w i r d , u n d er hat — anders als der Verteidiger — Verstöße sofort zu rügen. Er kann Rechtsmittel einlegen (§§ 296, 301). Die StA ist ferner Vollstreckungsbehörde (§ 451); außerdem k a n n sie nach Landesrecht Gnadenbehörde sein, der die Vorbereitung von Gnadenentscheidungen, ζ. T. auch die Entscheidung selbst, obliegt 3 2 ." 32 Kern-Roxin: Strafverfahrensrecht. 14. Aufl. München 1976. S. 44. Die i n K l a m m e r n genannten Rechtsbestimmungen sind die der StPO.

1.4 Eigener Forschungsansatz

15

W i r gehen von dieser Unterscheidung der Kompetenzen aus, differenzieren also nach der Beteiligung des Staatsanwalts an der Ermittlung, nach der Verfahrenserledigung m i t der Entscheidung über Einstellung oder Anklage und ggfls. der Formulierung der Anklageschrift, nach seinem Verhalten i n der Hauptverhandlung sowie nach seinen Aufgaben bei der SanktionsVollstreckung. W i r werden uns in unserer Untersuchung des näheren auf folgende Punkte konzentrieren: — Die Beteiligung an der Ermittlung. Nach §§ 160, 161 StPO hat die Staatsanwaltschaft den Sachverhalt, der sich als Verdacht einer strafbaren Handlung darstellt, selbst oder m i t Hilfe der Polizei zu erforschen; zu diesem Zweck ist die Polizei nach § 163 StPO verpflichtet, „ihre Verhandlungen ohne Verzug der Staatsanwaltschaft" zu übersenden. Jedoch kann vermutet werden, daß die Ermittlung strafbarer Handlungen durch den Staatsanwalt überall dort eine Fiktion bleibt, wo die Polizei entweder ein anklagereifes Ermittlungsergebnis abgeben kann, oder wo Anzeigen (etwa solche m i t „unbekanntem Täter") für ihn kaum mehr Ansatz für Ermittlungen bieten als für die Polizei. Die Frage nach A r t und Ausmaß ihrer tatsächlichen Beteiligung bzw. Nichtbeteiligung an den Ermittlungen w i r d nicht nur für ihre Rolle i m gesamten Strafverfolgungsprozeß, sondern auch für die zu vermutenden Filterungsprozesse von großer Wichtigkeit sein. Besonderes Interesse finden diejenigen Verfahren, bei denen zwar Ansatzpunkte für Ermittlungen vorhanden sind, die Beweislage jedoch bei Eingang bei der Staatsanwaltschaft noch nicht eindeutig genug ist, um einen Tatverdacht als „hinreichend" anzunehmen. — Die Entscheidung über Einstellung oder Sanktionierung (Anklage bzw. richterliches Erziehungsverfahren). Das B i l d des Staatsanwalts i n der Öffentlichkeit w i r d weitgehend von seiner Funktion als A n klagevertreter vor Gericht geprägt. Faktisch führen nur die wenigsten Verfahren zu einer mündlichen Verhandlung; von den angeklagten Verfahren werden nochmals etwa die Hälfte über den Strafbefehl erledigt. Unsere Untersuchung konzentriert sich darauf, nach welchen Kriterien ein Verfahren wegen eines — rechtlichen oder tatsächlichen — Verfolgungshindernisses, insbesondere wegen Beweisschwierigkeiten oder wegen Geringfügigkeit eingestellt oder über einen Strafbefehl, die Anregung eines richterlichen Erziehungsverfahrens (in Jugendsachen) oder eine öffentliche Klageerhebung verfolgt wird. — Die Anklagevertretung. Hat sich der Staatsanwalt zur öffentlichen Klageerhebung entschlossen, fällt ihm die weitere Aufgabe der A n klagevertretung i n der Hauptverhandlung zu. Von seiner vorangegangenen Ermittlungsarbeit und der Begründung seiner Entscheidung w i r d es weitgehend abhängen, inwieweit der Richter seine A u f -

16

1. Fragestellung und Gang der Untersuchung

fassung von der Verfolgbarkeit und Verfolgungswürdigkeit der Tat übernimmt oder korrigiert. I n dem Ausmaß von Ubereinstimmung bzw. Konflikt liegt der Hinweis für die Selbständigkeit der staatsanwaltlichen Entscheidung i m gesamten Strafverfahren. Nicht Gegenstand der Untersuchung sind die Aufgaben des Staatsanwalts bei der Sanktionsvollstreckung. Die Analyse beginnt vielmehr m i t dem Zeitpunkt der Registrierung einer strafbaren Handlung und endet spätestens m i t der gerichtlichen Entscheidung i m ersten Rechtszug. 1.5 Untersuchungsleitende Arbeitshypothesen Für unsere Hypothesenbildung ist die Vorstellung vom Ermittlungsund Strafverfahren als einem System von Selektionsfiltern leitend. Von der Anzeigeerstattung über die Registrierung durch die Polizei führt keine unausweichliche Einbahnstraße zur Anklage vor Gericht. Die Möglichkeit des Staatsanwalts insbesondere, ein Verfahren mangels hinreichenden Tatverdachts oder wegen Geringfügigkeit einzustellen bzw. durch Strafbefehl oder eine Hauptverhandlung zu verfolgen, bedeutet das Setzen von Prioritäten und damit eine Selektion von Verfahren, die für den weiteren Verlauf der Strafverfolgung entscheidend ist. W i r wollen daher i m folgenden anhand empirischer Daten die A n nahme überprüfen, daß die Entscheidung des Staatsanwalts über K r i minalisierung (Sanktionierung) bzw. Nichtkriminalisierung (Sanktionierungsverzicht) nicht delikts- und täterneutral, sondern kriminalpolitisch orientiert erfolgt, nicht zufallsgeleitet ist, sondern von bestimmten Kriterien abhängt, aus denen sich die Unterscheidung zwischen Rechtsund Anwendungsregeln i m Sinne eines formellen und eines informellen Handlungs- und Entscheidungsprogramms ergibt. Während Rechtsregeln den Handlungsraum des Staatsanwalts darstellen, sind Anwendungsregeln notwendig, i h n auszufüllen 33 . W i r gehen davon aus, daß ein Schluß von den Rechtsregeln auf das Handeln des Staatsanwalts nicht möglich ist, es hierfür vielmehr der Kenntnis der Kriterien bedarf, nach welchen sie in Handeln umgesetzt werden. So ist die gesetzliche Bestimmung des § 170 Abs. 2 StPO, wonach ein Verfahren bei Fehlen eines hinreichenden Tatverdachts einzustellen ist, Rechtsregel. Da sie sich i n dieser Anweisung erschöpft, ist es wichtig zu wissen, welche Gründe zur Bejahung dieses Tatverdachts geltend gemacht werden, etwa Geständnisbereitschaft oder ein umfangreiches Strafregister. Ebenso schreibt das Gesetz i n § 153 StPO lediglich vor, daß ein verfolgbares Verfahren bei geringer Schuld u n d Fehlen eines Verfolgungsinteresses eingestellt w e r den kann, ohne solche Merkmale näher zu beschreiben; stellt der Staatsanw a l t daher ein nicht verfolgbares Verfahren wegen Geringfügigkeit statt 33 Sack, F.: Neue Perspektiven i n der Kriminologie. I n : Sack, F. / König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. 2. Aufl. F r a n k f u r t / M . 1974, S. 454 f.

1.5 Untersuchungsleitende Arbeitshypothesen

17

wegen Beweisschwierigkeit ein, u m sich weitere E r m i t t l u n g e n zu ersparen, braucht er hierzu zusätzliche Anwendungsregeln.

Die Unterscheidung zwischen Rechts- und Anwendungsregeln dient uns für die weiterreichende Annahme, daß i m Maße fehlender Bestimmtheit einer Rechtsregel, der hieran anknüpfenden Rechtsprechung sowie rechtlicher Durchführungsbestimmungen die Bedeutung von A n wendungsregeln und damit von Handlungsspielräumen wächst. Schweigen sich die Rechtsregeln über eine Obergrenze der Schadenshöhe, bis zu welcher geringe Schuld bejaht werden darf, aus, sind breite Margen i n der Anwendung des § 153 StPO zu vermuten. Muß der Gesetzgeber dem Staatsanwalt die Beweisevaluierung insoweit überlassen, als sie i h m Beurteilungsspielräume zugesteht und subjektive Bewertungen gestattet 3 4 , können Faktoren Bedeutung erlangen, die eher i n den Bereich der Unrechtsbewertung gehören. I n dieser Diskrepanz können Überlegungen zu extra-legalen oder vorurteilsbesetzten Vorgehensweisen der Instanzen sozialer Kontrolle angesiedelt werden. Uns ist die darüber hinausgehende Überlegung ebenso wichtig, welche Rechtswirklichkeit durch solche Anwendungsregeln geschaffen wird, und wie diese sich auf die Struktur von Kriminalität und die Sanktionierung von Verdächtigen auswirkt. Solche Anwendungsregeln sind i n folgenden Bedingungen des staatsanwaltlichen Handlungs- und Entscheidungsprogramms zu vermuten: 1. in organisationsspezifischen Bedingungen. Ausgehend von der A n nahme, daß das Handeln von Staatsanwälten als Mitglieder formaler Organisationen von deren spezifischen Bedingungen bestimmt und beeinflußt wird, vermuten wir, daß sie auch unterschiedliche Sanktionierungsstile hervorbringen. Diese können m i t der innerbehördlichen Struktur, der Aufgabenzuweisung, der Spezialisierung der Dezernenten und der Belastung m i t Verfahren ebenso zu tun haben wie m i t dem Netzwerk formeller und informeller Abhängigkeit, i n welchem der Staatsanwalt arbeitet: Er ist auf die Kooperation der Polizei und die Qualität ihrer Ermittlungsarbeit angewiesen, ebenso auf die der Jugendämter, Bewährungshelfer, Gutachter, Rechtsanwälte, nicht zuletzt der Gerichte. Ein derartiges Beziehungsgefüge hat eine regional unterschiedliche Dichte und Strukturierung m i t damit verbundenen unterschiedlichen Reibungsverlusten i n der Ermittlungs- und Aufklärungsarbeit, wodurch die staatsanwaltliche Verfahrenserledigung beeinflußt werden kann. Solche organisationsspezifischen Gesichtspunkte wurden i n die Überlegungen einbezogen 35 , aus forschungsökonomischen Gründen dann aber auf drei 34

Vgl. B G H N J W 1970, S. 1543. Blankenburg, E.: Die Staatsanwaltschaft i m Prozeß sozialer Kontrolle. K r i m J 1973, S. 181 ff. 35

2 Blankenburg

18

1. Fragestellung und Gang der Untersuchung

wesentliche Variablen reduziert: die Größe der Behörde, die Belastung der Staats- und Amtsanwälte und die regional unterschiedliche Deliktsstruktur. W i r stellen daher die Hypothese auf, daß m i t zunehmender Größe der Staatsanwaltschaft, orientiert an der Z a h l der Staats- u n d Amtsanwälte, sowie m i t zunehmender Belastung der einzelnen Dezernenten, orientiert an der Z a h l der jährlich zu bearbeitenden Verfahren, die Quote der Einstellungen von Verfahren gegenüber ihrer Verfolgung steigt.

Ebenso kann angenommen werden, daß die regional unterschiedliche Deliktsstruktur die Verfahrenserledigung des Staatsanwalts beeinflußt, was m i t einer weiteren Bedingung zu tun hat, der deliktsspezifischen Ausgangssituation : 2. in der deliktsspezifischen Ausgangssituation. Die strukturellen Unterschiede strafbarer Handlungen stellen die Verbrechenskontrolle vor unterschiedliche Probleme. Ein wesentliches Strukturelement ist die tatbestandliche Konstruktion eines Delikts m i t der Folge unterschiedlich großer Nachweisbarkeit. Deutlich w i r d dies i n der Gegenüberstellung von „Hergabe"-Delikten (etwa Betrug, Unterschlagung) und „Wegnahme"-Delikten (Diebstahl, Raub): Während bei ersteren der Tatablauf selbst noch kein deliktuelles Erscheinungsbild liefert, vielmehr erst Vorsatz und Absicht aus besonderen Tatumständen nachgewiesen werden müssen, w i r d bei letzteren der Schluß von der Wegnahme auf Vorsatz und Absicht meist als wenig problematisch betrachtet. Ein weiteres Element ist das von der Deliktstypik abhängige Erfordernis (und damit Risiko), bei Tatbegehung m i t dem Opfer i n Kontakt treten zu müssen. Hiervon hängt ab, inwieweit das Opfer Angaben zur Person des Täters machen kann; bei einem entdeckten Fahrrad- oder Kfz-Diebstahl ist dies selten, bei einem entdeckten Ladendiebstahl, einer Beförderungserschieichung oder einem Ratenzahlungsbetrug häufiger oder immer der Fall. Schließlich ist das Ausmaß an polizeilicher oder behördlicher Eigeninitiative dort wesentlich, wo ein Delikt ein konkretes Opfer nicht notwendig voraussetzt, etwa bei zahlreichen Tatbeständen des Nebenstrafrechts; solche Delikte können i n der Regel nur verfolgt werden, wenn gezielt nach ihnen gesucht wird. Die deliktsspezifische Ausgangssituation i n bezug auf die Häufigkeit, m i t der ein Täter unbekannt bleibt oder die entdeckte Tat unterschiedlich schwer nachweisbar ist, dürfte die Ermittlungs- und Erledigungstätigkeit des Staatsanwalts maßgeblich bestimmen. W i r stellen daher die Hypothese auf, daß der Staatsanwalt seine Ermittlungstätigkeit an der Beweisschwierigkeit des Falles ausrichtet, also zumindest bei beweisschwierigen Bekanntsachen ein vermehrtes Ermittlungsengagement zeigt,

und daß seine Ermittlungstätigkeit das Ziel hat, das Aufklärungsergebnis der Polizei zu verbessern, m i t anderen Worten, die Verfolgungsmöglichkeit der Straftat sicherzustellen.

1.5 Untersuchungsleitende Arbeitshypothesen

19

Gleichwohl ist davon auszugehen, daß Verfahren m i t einem deliktstypisch hohen A n t e i l nicht zu ermittelnder Täter oder schwer zu beweisender Tatumstände v o m Staatsanwalt eher eingestellt werden.

Für die oben genannten organisationsspezifischen Bedingungen bedeutet dies, daß unterschiedliche Häufigkeiten solcher Delikte i n der Kriminalitätsgeographie zu regionalspezifischen K r i m i n a l i t ä t s s t r u k t u r e n führen, w o m i t Streuungen i n der Einstellungs- bzw. Sanktionierungsquote erklärt werden können.

Ausgehend weiterhin von der Beobachtung, daß der Diebstahl nach der Polizeilichen Kriminalstatistik den höchsten Anteil an der registrierten Kriminalität stellt (64 °/o i m Jahr 1970), aber die geringste Aufklärungsquote, also Quote zu benennender Tatverdächtiger, aufweist (33 °/o) 36, nehmen w i r weiterhin an, daß die K r i m i n a l i t ä t s s t r u k t u r eines Landgerichtsbezirks v o m A n t e i l des Diebstahls wesentlich geprägt w i r d , dieser A n t e i l i n Großstädten u n d Ballungsräumen größer als i n Kleinstädten u n d auf dem L a n d ist, so daß insbesondere das Diebstahlsdelikt m i t seinem hohen A n t e i l an unbekannten Tätern unterschiedliche Einstellungsquoten erklären kann.

Die Vermutung unterschiedlicher Regional- und Deliktsstruktur als Erklärung für die staatsanwaltliche Verfahrenserledigung hat bisher außer acht gelassen, daß diese auch durch Faktoren beeinflußt werden kann, die allen oder den meisten Delikten gemein sind, gleichsam den Kanon des Handlungs- und Entscheidungsprogramms des Staatsanwalts darstellen. Anwendungsregeln, die sich darauf beziehen, vermuten w i r : 3. in deliktsübergreifenden Entscheidungskriterien. Hierauf konzentriert sich vor allem unser Erkenntnisinteresse, da sie gestatten, über die Chancen auszusagen, unter welchen ein Delikt bzw. ein Tatverdächtiger i m Kriminalitätssystem verbleiben muß oder es verlassen kann. Solche Faktoren sind keineswegs von der deliktsspezifischen Ausgangssituation unabhängig, so daß angenommen werden kann, daß sie in je nach Delikts- oder Tatsituation unterschiedlich starker Ausprägung auftreten; dies bedeutet, daß w i r die Merkmale des Delikts, der Tatsituation und der Ermittlungsmöglichkeiten stets i m Auge behalten müssen. Soweit Hypothesen zu Beginn der Forschung hierzu bereits explizit formuliert worden waren, betreffen sie vier Merkmalsbereiche: 1. Merkmale des Delikts; 2. Merkmale i n der Person des Opfers (einschl. seiner Beziehung zum V e r dächtigen) ; 3. Verfahrensrelevante Merkmale i n der Person des Tat verdächtigen; 4. Verfahrensirrelevante, also bestimmte soziale Merkmale i n der Person des Tatverdächtigen. 36

2*

Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k 1970, S. 106,116.

20

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

1. Z u den Deliktsmerkmalen gehören insbesondere die Schwere des Delikts, ausgedrückt i n der Etikettierung als Übertretung (noch i m Untersuchungsjahr 1970), Vergehen oder Verbrechen, i n dem jeweils ausgewiesenen Strafrahmen sowie i n der Höhe oder dem Grad des verursachten Schadens. Unsere Hypothese lautet, daß m i t der Schwere des Delikts u n d der Höhe bzw. dem Grad des Schadens die Einstellungsquote sinkt.

2. Zu den Merkmalen in der Person des Opfers gehören sein sozialer Status, also insbesondere Geschlecht, Alter, Nationalität und Schichtzugehörigkeit, soweit es sich um eine Privatperson handelt; darüber hinaus scheint uns die Unterscheidung zwischen Privatperson, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen wesentlich zu sein. W i r gehen davon aus, daß das Opfer eine Einwirkungsmöglichkeit auf die Entscheidung des Staatsanwalts besitzt und diese je nach sozialem Status unterschiedlich effektiv zur Geltung bringen kann, weshalb w i r vermuten, daß Opfer, die sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen, eher eine Verfahrenseinstellung verhindern können,

und daß Männer gegenüber Frauen, Erwachsene gegenüber Minderjährigen, Deutsche gegenüber Nichtdeutschen, Mittelschichtangehörige gegenüber Unterschichtangehörigen, Unternehmen gegenüber Privatpersonen u n d schließlich öffentliche Einrichtungen gegenüber Unternehmen oder Privatpersonen E i n w i r kungsmöglichkeiten (Beitrag zu Tataufklärung, Beschwerdemacht) besitzen, die sich i n einer höheren Einstellungsquote i n dem sie betreffenden Verfahren niederschlägt.

Bei der Beziehung zwischen Opfer und Tatverdächtigem ist i n Rechnung zu stellen, daß nach vielen Beobachtungen, wenn auch unterschiedlich je nach Delikt, die soziale Nahsphäre einen gewissen Abschirmungsund Solidarisierungseffekt besitzt 37 , so daß vielleicht nicht die Einwirkungsmöglichkeit, so aber die Verfolgungsbereitschaft geringer ist, wenn die Tatbeteiligten sich kennen. Umgekehrt ist es möglich, daß auch die Justiz m i t einem solchen Delikt eine geringere Verfolgungswürdigkeit verbindet. Unsere Hypothese lautet daher, daß die Chance der Verfahrenseinstellung wächst, w e n n das Opfer den Verdächtigen zum Tatzeitpunkt kennt.

3. Die verfahrensrelevanten Merkmale in der Person des Tatverdächtigen werden i m ersten Zugriff i n zwei Gruppen unterteilt. Einmal handelt es sich um solche Merkmale, die m i t dem auffälligen Verhalten selbst zu t u n haben, das ist die Vorbelastung, die Tatgenossenschaft und die Deliktshäufigkeit. Wie nehmen an, daß ein Tatverdächtiger, der Eintragungen i m Strafregister aufweist, die i h m zur Last gelegte Tat m i t anderen zusammen begangen hat oder mehrerer Taten 37 Heinz, W.: Bestimmungsgründe der Anzeigebereitschaft des Opfers. Ein kriminologischer Beitrag zum Problem der differenziellen Wahrscheinlichkeit strafrechtlicher Sanktionierung. Jur. Diss. Freiburg 1972, S. 97 ff.

1.5 Untersuchungsleitende Arbeitshypothesen

21

verdächtigt w i r d , eine geringere Chance hat, sein Verfahren eingestellt zu sehen als derjenige, der nicht vorbestraft ist, allein vorgegangen ist und n u r einer Straftat verdächtigt w i r d .

Die zweite Gruppe betrifft das Verhalten des Verdächtigen gegenüber den Kontrollinstanzen, insbesondere der Polizei. Von seiner Bereitschaft, an der Tataufklärung mitzuwirken bzw. seinen Fähigkeiten, sie zu erschweren, kann die Verfahrenserledigung durch den Staatsanwalt abhängen. Unsere Hypothese lautet, daß Tatverdächtige, die sich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen, die Aussage verweigern oder die ihnen zur Last gelegte Tat leugnen, eher eine Sanktionierung verhindern können.

4. Z u den sozialen Merkmalen des Tatverdächtigen gehören sein Geschlecht, sein Alter, seine Nationalität und seine Schichtzugehörigkeit. I n Anlehnung an den Definitionsansatz (labeling approach) wollen w i r untersuchen, ob sich sozialspezifische Unterschiede bei der Registrierung von Tatverdächtigen feststellen lassen, und ob sie sich ggfls. bei dem weiteren Gang durch die Instanzen fortsetzen. Hierbei lehnen w i r uns an die Diskussion über die verstärkte Verfolgungstätigkeit der Kontrollinstanzen gegenüber Männern 3 8 , Minderjährigen 3 9 , Nichtdeutschen und Unterschichtangehörigen 40 an. W i r stellen die Hypothese auf, daß unter den Tatverdächtigen Männer gegenüber Frauen, Minderjährige gegenüber Erwachsenen, Nichtdeutsche gegenüber Deutschen u n d Unterschichtangehörige gegenüber M i t t e l schichtangehörigen eine geringere Chance haben, ihre Verfahren eingestellt zu sehen.

Die Hypothesen wurden entweder zum Zeitpunkt des Forschungsantrags oder i m Verlauf der Pretest-Phase, i n welcher der Erhebungsbogen m i t Hilfe einer vorläufigen Aktenerhebung entwickelt und überprüft wurde, aufgestellt; sie werden i m Verlauf des Berichts weiter differenziert und systematisiert werden. Sie geben die Richtung unseres Suchprozesses bei der Datenerhebung und -auswertung an und vernachlässigen zunächst die Tatsache, daß die staatsanwaltliche Entscheidung über Einstellung oder Sanktionierung nicht ohne weitere Differenzierung nach den Gründen der Einstellung und nach der A r t der Anklage analysiert werden kann. So entspricht es den gesetzlichen Bestimmungen, wenn der Staatsanwalt von der Einstellung wegen Gering38 Vgl. etwa Mannheim, H.: Vergleichende Kriminologie. 2. Bd. Stuttgart 1974, S. 835. 39 Kaiser, G.: Kriminologie. Eine Einführung i n die Grundlagen. 2. Aufl. Karlsruhe 1973, S. 147. 40 Vgl. u. a. Peters, D. : Die soziale H e r k u n f t der von der Polizei aufgegriffenen Täter. I n : Feest, J. / Lautmann, R. (Hrsg.), Die Polizei. Soziologische Studien u n d Forschungsberichte. Opladen 1971, S. 93 ff.; Feest, J. / Blankenburg, E.: Die Definitionsmacht der Polizei. Strategien der Strafverfolgung u n d soziale Selektion. Düsseldorf 1972.

22

1. Fragestellung u n d Gang der Untersuchung

fügigkeit bei Vorliegen von Vorstrafen oder eines hohen Schadens keinen oder nur geringen Gebrauch macht; ebenso ist es plausibel, daß eine Gruppe von Opfern, die aufgrund bestimmter Kontrollstile Tataufklärung betreibt (etwa i n Selbstbedienungsläden oder i n Warenhäusern), dadurch auch die Verfahrenserledigung des Staatsanwalts beeinflussen kann. Diese fehlende Differenzierung ist zunächst beabsichtigt. Verbunden hiermit ist nämlich die Überlegung, daß die Einschätzung des Beweises und des Unrechts ähnlichen Kriterien folgt; ein K r i t e r i u m also, das der Beweisevaluierung dient, kann auch für die Einschätzung des Unrechtsgehalts herangezogen werden, und umgekehrt. Unter Berücksichtigung der Aufgabe des Staatsanwalts, bei verfolgbaren Verfahren kriminalpolitische Vorentscheidungen zu treffen (Einstellung nach §§ 153 ff. StPO oder Anklage, Anregung eines richterlichen Erziehungsverfahrens oder öffentliche Klageerhebung in Jugendsachen, Strafbefehl oder öffentliche Klageerhebung), vermuten wir, daß jedes Verfahren, wenn nicht seine Verfolgung v ö l l i g aussichtslos ist (etwa bei unbekannt gebliebenen Verdächtigen), eine Gesamtwürdigung unter dem Gesichtspunkt des Strafanspruchs erfährt, so daß hiervon nicht n u r die Einstell u n g wegen Geringfügigkeit, sondern auch die mangels hinreichenden T a t verdachts berührt w i r d .

1.6 Übersicht über den Forschungsbericht Die Untersuchung folgt der unter Kap. 1.5 aufgestellten Reihenfolge handlungsleitender Hypothesen. I n Kap. 2 werden zunächst die Geschäftsanfallstatistiken sämtlicher westdeutscher Staatsanwaltschaften i m Hinblick auf ihre globale Erledigungsstruktur untersucht, gefolgt von der Beschreibung der nächsten methodischen Schritte, die auf dem Ergebnis dieser Analyse aufbauen: Ermittlung von Erledigungsdifferenzen gemäß der Größe der Behörde und der Belastung der einzelnen Dezernenten; Auswahl der von uns zu untersuchenden Staatsanwaltschaften; Gewinnung der Delikts- und Erledigungsstruktur an diesen Staatsanwaltschaften und ihre Analyse u. a. zum Zweck einer auf wenige Delikte beschränkten Aktenerhebung. I n diesem Kapitel ist also Methode und Ablauf der Untersuchung m i t den sachlichen Inhalten der Analyse verknüpft. I n Kap. 3 folgt die Überprüfung der deliktsspezifischen Ausgangssituation i n der Gegenüberstellung der Deliktsschwere (Deliktseinteilung, Strafrahmen) und der Beweisschwierigkeit (Unbekanntsachen, beweisschwierige und eindeutig aufgeklärte Bekanntsachen). I n Kap. 4 werden die Rechtsregeln, denen der Staatsanwalt zu folgen hat, unter dem Aspekt von Anwendungsregeln untersucht; zu diesem Zweck werden zunächst das Handlungs- und Entscheidungsprogramm

1.6 Übersicht über den Forschungsbericht

23

vorgestellt und seine rechtstatsächlichen Aspekte untersucht, sodann werden die Anwendungsregeln, die m i t der Beweisbarkeit der Tat ebenso wie m i t ihrem Unrechtsgehalt zu t u n haben, auf ihre Entscheidungsrelevanz überprüft. Kap. 5 setzt diese Analyse fort und bezieht sich dabei allein auf die Sozialmerkmale des Tatverdächtigen. Kap. 6 enthält die multivariate Analyse der staatsanwaltlichen Erledigungsstruktur, d. h. sämtliche deliktsübergreifenden Merkmale werden gemeinsam danach überprüft, welche von ihnen am stärksten zwischen Einstellung und Sanktionierung differenzieren. I n Kap. 7 werden Interaktionen zwischen Staatsanwalt und Richter während der Hauptverhandlung analysiert. I n Kap. 8 werden zwei Deliktsbereiche i n getrennter Form behandelt, die i n der Hauptuntersuchung keinen Platz gefunden haben: die Kapitalkriminalität und die Wirtschaftskriminalität. Das 9. Kap. bringt die Zusammenfassung m i t der Überprüfung der Hypothesen sowie dem Ertrag der Arbeit. I n Kap. 10 werden einige kriminalpolitische Schlußfolgerungen gerungen gezogen.

2. Organisatorische Faktoren als Handlungsbedingungen des Staatsanwalts 2.1 Größe der Staatsanwaltschaft und Belastung des Staatsanwalts: Auswertung der amtlichen Statistiken für die 93 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten in der Bundesrepublik Deutschland Es wäre eine Uberbeanspruchung der Erwartungen an rechtliche Regeln, wenn man glaubte, daß diese allein die Entscheidungen von Staatsanwälten vollkommen „programmieren" könnten. Staatsanwälte sind Mitglieder formaler Organisationen m i t ihren eigenen Bedingungen, die das Handeln der Mitglieder mitbestimmen. Schon eine erste Analyse der amtlichen Geschäftsanfallstatistik zeigte einige Rahmenbedingungen, die das Entscheidungshandeln des Staatsanwalts bestimmen. Z u diesen, mit der Organisation gegebenen Handlungsvoraussetzungen ließen sich aus den uns i n der amtlichen Statistik zur Verfügung stehenden Daten drei Faktoren unterscheiden: 1. die Größe der Staatsanwaltschaft und Amtsanwälte) ;

(gemessen an der Anzahl der Staats-

2. die Arbeitsbelastung der Staats- und Amtsanwälte (gemessen an der durchschnittlichen Zahl der Ermittlungsverfahren je Staats- und Amtsanwalt); 3. die als „ I n p u t " vorgegebene Struktur der registrierten Kriminalität (d. h. die A r t und Häufigkeit der von den Ermittlungsbehörden registrierten Delikte, i m folgenden „Deliktsstruktur" genannt). Unsere Forschungsstrategie, zunächst organisatorischen Faktoren als Bedingungen für das Entscheidungshandeln des Staatsanwalts nachzugehen, stützt sich auf die Beobachtung, daß zwischen den einzelnen Staatsanwaltschaften deutliche Unterschiede i n der Erledigungspraxis bestehen. Da das formelle Entscheidungsprogramm der Strafprozeßordnung (StPO), des Gerichts Verfassungsgesetzes (GVG) und der Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren (RiStBV) einheitlich für alle Staatsanwälte Geltung beansprucht, müssen w i r uns fragen, wie die Unterschiede i n der Erledigungspraxis der einzelnen Staatsanwaltschaften zu erklären sind.

2.1 Größe der StA u n d Belastung des Staatsanwalts

25

2.1.1 Größe der Staatsanwaltschaft Ausgangspunkt unserer Fragestellung ist die Beobachtung, daß der Anteil aller Ermittlungsverfahren, die von der Staatsanwaltschaft bis zur Anklage gebracht werden, insgesamt sehr niedrig ist, und daß er von Staatsanwaltschaft zu Staatsanwaltschaft sehr stark variiert. Der Prozentsatz derjenigen Verfahren, die m i t einem Strafbef ehi oder m i t einem Antrag auf Eröffnung des Hauptverfahrens enden — die „Anklagequote" —, schwankt zwischen 15 und 40 °/o. Der größere Teil der Verfahren kommt zur Staatsanwaltschaft, um dort eingestellt zu werden — überwiegend weil der Tatverdächtige unbekannt ist oder „mangels hinreichenden Tatverdachts" (§ 170 Abs. 2 StPO), der geringere Teil „wegen geringer Schuld und mangels öffentlichen Interesses" (§ 153 StPO), ein weiterer geringer Teil, weil gegen den Tatverdächtigen ein anderes Verfahren läuft (§ 154 StPO). Damit schwankt der Prozentsatz der Einstellungen an allen Erledigungen — die „Einstellungsquote" — zwischen 85 und 60 °/o. U m die Beziehung zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft und der Einstellungsquote zu verdeutlichen, haben w i r die 93 Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik Deutschland als Punkte i n einem Koordinatenkreuz dieser beiden Variablen eingezeichnet (vgl. Schaubild 1). Der Ort jeder einzelnen Behörde bestimmt sich dabei aus der Z a h l der Planstellen f ü r Staats- u n d Amtsanwälte auf der einen, dem Prozentsatz der Einstellungen an allen Erledigungen auf der anderen Seite. I n dieses B i l d ist eine Regressionsgerade eingezeichnet, die die Abhängigkeit der Einstellungsquote (,y') von der Größe (,x') angibt (y = 57 + 1.32x). Da eine Gerade jedoch die Beziehung beider Variablen oft unzureichend beschreibt, sollte sich der Leser v. a. an dem Streuungsbild orientieren. Hieran k a n n er erkennen, w i e groß die Abweichungen v o n der linear berechneten Regression sind. Zudem geben w i r den Pearsonschen Korrelationskoeffizienten r an. Die Bedeutung von r ist zu ermessen, w e n n m a n sich vor Augen hält, daß das Quadrat des Wertes von r dem Prozentsatz der durch χ erklärten Varianz entspricht. Bei r = .498 sind also 2 5 % der Varianz der Einstellungsquoten durch die Größe der Staatsanwaltschaft erklärt.

Das Streuungsbild zeigt, daß zwar die niedrigen Einstellungsquoten v. a. bei den kleinen Staatsanwaltschaften (unter 20 Amts- und Staatsanwälten) zu finden sind, es hier jedoch auch hohe Einstellungsquoten gibt, so daß sich für kleine Staatsanwaltschaften nur sagen läßt, daß hier die Streuung der Einstellungsquoten besonders hoch ist. Die größeren Staatsanwaltschaften (über 20 Amts- und Staatsanwälte) liegen (mit einer Ausnahme) bei einer Einstellungsquote von 60 bis 70 %. Bei jeder Staatsanwaltschaft gibt es allerdings eine Erledigungsart, die m i t der Größe korreliert sein und daher die beobachtete Beziehung verursachen könnte: I m Durchschnitt werden 20 °/o aller Ermittlungsverfahren innerhalb der Staatsanwaltschaft m i t anderen Ver-

26

2. Organisatorische Faktoren

Schaubild 1 Streuungsdiagramm der 93 Staatsanwaltschaften nach ihrer Größe und dem Anteil der Einstellungen an allen Erledigungen

Quelle: Amtliche Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970.

2.1 Größe der StA und Belastung des Staatsanwalts

27

fahren verbunden oder aber i m Hause oder an andere Staatsanwaltschaften abgegeben. Wieweit solche Verfahren später eingestellt werden oder zur Anklage kommen, geht aus der Statistik nicht hervor, hier zählen sie als nicht näher spezifizierte „Erledigung". Aus Schaubild 2 ist ersichtlich, daß der Anteil dieser „sonstigen Erledigungen" zwischen 2 und 2 5 % streut, i n einem Extremfall bei 50 °/o liegt 1 . Wieder ist die Streuung bei den kleinen Staatsanwaltschaften am größten. Dies kann einmal rein statistische Gründe haben: Bei großen Staatsanwaltschaften gleichen sich die Idiosynkrasien der Eintragungspraxis i n der Statistik der gesamten Behörde eher aus, so daß große Behörden sich eher dem allgemeinen Mittelwert der Geschäftsanfallstatistik nähern. Es können jedoch administrative Techniken des „Nummernschindens" h i n zukommen. Indem zusammengehörige Ermittlungsverfahren jeweils getrennt als Eingang eingetragen werden, u m sie anschließend wieder zu verbinden, kann eine hohe Zahl von Erledigungen erreicht werden, die bei der Anmeldung von Stellenanforderungen als I n d i k a t o r für eine hohe Belastung ins Feld geführt werden können. Da es gerade die kleinen Staatsanwaltschaften besonders schwer haben, ihre Verhandlungsmacht i m Hinblick auf eine zusätzliche Planstelle zu erhöhen, sind solche administrativen T a k t i k e n i n erster L i n i e für diese Staatsanwaltschaften interessant; wobei jedoch nicht übersehen werden darf, daß auf der anderen Seite n u r bei kleinen Staatsanwaltschaften besonders niedrige Quoten von „sonstigen Erledigungen" zu beobachten sind.

U m den möglicherweise verzerrenden Einfluß der „sonstigen Erledigungen" auszuschalten, w i r d i m folgenden bei der Analyse des Verhältnisses von Anklagen zu Einstellungen diese Kategorie konstant gehalten, d. h. sie w i r d bei den Berechnungen ausgeklammert. Klarer als bei den bisherigen Streuungsbildern zeigt sich dann i n Schaubild 3, wie sehr die Einstellungsquote bzw. Anklagequote von der Größe der Staatsanwaltschaft abhängt: Nur kleine Staatsanwaltschaften liegen an dem unteren Extrem m i t etwa gleich vielen Anklagen wie Einstellungen, der größte Teil, am deutlichsten vertreten bei mittleren Größen, hat zwei- bis dreimal soviele Einstellungen wie Anklagen, und nur acht Staatsanwaltschaften haben mehr als 3,5 mal soviel Einstellungen wie Anklagen, unter diesen keine m i t weniger als 20 Amts- bzw. Staatsanwälten. Die Korrelation zwischen einer hohen Anklagequote und der Größe der Staatsanwaltschaft hat sich somit nicht als abhängig von dem A n t e i l der „sonstigen Erledigungen" erwiesen, sondern sie t r i t t auch hervor (r = .520), wenn w i r diesen Faktor kontrollieren.

1 Diesen E x t r e m f a l l scheiden w i r i n der Folge aus unserer Interpretation aus, da hier gem. unserer Nachprüfung die Registerführung abweichend gehandhabt wurde, indem Fälle m i t „unbekanntem Täter" als „sonstige Erledigung" eingetragen w u r d e n anstatt als Einstellung gem. § 170 Abs. 2 StPO.

28

2. Organisatorische Faktoren

Schaubild 2 Streuungsdiagramm der 93 Staatsanwaltschaften nach ihrer Größe und dem Anteil der „sonstigen Erledigungen"

Quelle: Amtliche Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970.

2.1 Größe der StA und Belastung des Staatsanwalts

29

Schaubild 3 Streuungsdiagramm der 93 Staatsanwaltschaften nach Größe und Relation Einstellungen/Anklagen

80

100 ·

Größe 1 4 0 (Zahl der Amts- und Staatsanwälte) 164 1.5x

2x

2.5x

3x

3.5x

4.5x Relation Einstellungen/ Anklagen

Quelle: Amtliche Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970.

30

2. Organisatorische Faktoren

2.1.2 Belastung des Staatsanwalts mit Ermittlungsverfahren W i r gingen zu Beginn unserer Analyse von der Hypothese aus, daß die Arbeitsbelastung der Staats- bzw. Amtsanwälte einen Einfluß auf die A r t der Erledigung haben könnte — angeregt durch die Beobachtung, daß die Belastung, definiert als Geschäftsanfall pro Staats- bzw. Amtsanwalt i m Jahr 2 sehr stark variiert: so gibt es Staatsanwaltschaften, bei denen die Mitarbeiter i m Durchschnitt m i t 1 000 Ermittlungsverfahren i m Jahr, andere, bei denen sie i m Durchschnitt m i t 2 000 Fällen i m Jahr belastet sind. Unsere Hypothese ist, daß die hohen Belastungen i n erster Linie bei den großen Staatsanwaltschaften vorkommen, und daß unter dem Arbeitsdruck bei diesen Staatsanwaltschaften eine größere Wahrscheinlichkeit besteht, daß bei zweifelhaften Ermittlungsergebnissen Verfahren eingestellt werden. U m dies zu überprüfen, betrachten w i r auch hier den Geschäftsanfall unter Ausschluß der „sonstigen Erledigungen" (s. o.). Auch wenn w i r den Belastungsindikator derart kontrollieren, bleiben Unterschiede zwischen Staatsanwaltschaften m i t durchschnittlich 700 erledigten Ermittlungsverfahren i m Jahr und solchen m i t durchschnittlich 1 400. Diese großen Diskrepanzen i n der Belastung lassen sich durch keine der aus den Geschäftsanfallstatistiken zu entnehmenden Variablen erklären (vgl. Tab. 1): Weder bestätigte sich die naheliegende Vermutung, daß bei einem hohen A n t e i l von Amtsanwälten die durchschnittliche Belastung steigen könnte, noch unsere Hypothese, daß unter hoher Belastung die Staatsanwaltschaft eher geneigt ist, einen Fall einzustellen, sei es, weil angesichts der Arbeitsfülle Ermittlungen nicht durchgeführt werden können, sei es, weil man bei hoher Belastung gegenüber Bagatellfällen großzügiger verfährt. Die Korrelationen zwischen Belastung u n d Einstellung insgesamt u n d der Belastung u n d den Einstellungen gem. §§ 153 ff. StPO sind zu geringfügig, u m diesem Zusammenhang großes Gewicht beizumessen. Auch eine andere E r w a r tung an bürokratische Vereinfachungen t r i f f t nicht zu: M a n könnte annehmen, daß unter hoher Belastung besonders häufig v o m Strafbefehl als einer relativ arbeitssparenden Erledigungsart Gebrauch gemacht w i r d . Auch hier jedoch ist der Korrelationskoeffizient sehr gering u n d zudem negativ: M i t der Belastung nehmen die Anträge auf Erlaß eines Strafbefehls also tendenziell eher ab. 2 W i r sind uns bewußt, daß ein so definierter Belastungsindikator ungenau und n u r begrenzt aussagefähig ist, da die A r t der zu erledigenden Ermittlungsverfahren i n i h m nicht berücksichtigt w i r d ; selbstverständlich erfordern ζ. B. K a p i t a l - u n d Wirtschaftsdelikte i n der Hegel einen ungleich höheren E r m i t t lungs- u n d Erledigungsaufwand als Fahrraddiebstähle. Da die Geschäftsanfallstatistik jedoch zu den Delikten keine Angaben enthält, konnte kein differenzierter Belastungsindex verwendet werden. W i r gehen hier davon aus, daß sich derartige Unterschiede i m Durchschnitt ausgleichen müssen, u n d daß an allen Staatsanwaltschaften dfer. Arbeitsanfall, der sich nicht i m Geschäftsregister niederschlägt, i n etwa gleichem Verhältnis zur Zahl der Ermittlungsverfahren steht.

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

31

Tabelle 1: Korrelationskoeffizienten zwischen der Belastung der Staats-/ Amtsanwälte, dem Anteil der Amtsanwälte und dem Anteil an bestimmten Erledigungsarten (ohne „sonstige Erledigungen") Belastung der Staats-/ Amtsanwälte Anteil der Amtsanwälte ten der Behörde ; Anteil

bestimmter

an allen Staats- u n d A m t s a n w ä l -

r =

.059

r =

.227

Erledigungsarten:

A n t e i l der Einstellungen (überwiegend gem. § 170 StPO) an allen Erledigungen A n t e i l der Einstellungen (gem. §§ 153 ff. StPO) an allen anklagereifen E r m i t t l u n g e n A n t e i l der Strafbefehlsanträge an allen Anklagen

r = .240 r = —.174

Zwar hat sich damit die Belastungsthese zur Erklärung der unterschiedlichen Einstellungs- bzw. Anklagequoten als wenig fruchtbar erwiesen, doch hat auch ihre Falsifizierung Erkenntniswert: Unsere Analyse hat eindeutig ergeben, daß hohe Einstellungsquoten insgesamt und hohe Quoten der Einstellung gem. §§ 153 ff. StPO nur sehr geringfügig, ein hoher Anteil von Strafbefehlen an allen Anklagen gar nicht mit hoher Belastung in Beziehung stehen. Damit können Thesen, die die Erledigungspolitik der Staatsanwaltschaften allein m i t der Personalkapazität i n Beziehung bringen, als widerlegt angesehen werden. Dies gilt zumindest i m strukturellen Vergleich — i n einer Zeitreihenanalyse könnte dies anders ausfallen. Als Ergebnis bleibt auch die erstaunliche Tatsache, welche großen Unterschiede i n der Belastung und den Erledigungsquoten zwischen den Staatsanwaltschaften bestehen. 2.2 Die Deliktsstruktur im Landgerichtsbezirk: Auswahl und Analyse von acht Staatsanwaltschaften und deren Eingangsregister Unsere bisherigen Ergebnisse beziehen sich auf die statistische Jahresbilanz aller Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik Deutschland, wie sie i n den Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen der Länder wiedergegeben ist. Für die weitere Untersuchung unserer Hypothesen, insbesondere die Beantwortung der Frage, wie die Unterschiede i n den Einstellungs- und Anklagequoten Zustandekommen, müssen innerhalb des Zahlenmaterials weitere Aufgliederungen vorgenommen werden, die die amtliche Statistik nicht erlaubt. Dies gilt vor allem i n Hinblick auf eine Differenzierung der Erledigungsarten nach einzelnen Delikten — entsprechend unserer Annahme, daß die jeweilige Deliktsstruktur (d. h. die Verteilung des Geschäftsanfalls auf einzelne Deliktskategorien) des LG-Bezirks den

32

2. Organisatorische Faktoren

Staatsanwalt vor spezifische Erledigungsmöglichkeiten und keiten stellt.

»Schwierig-

Für die weitere Analyse sind w i r also auf eigene Datenerhebungen angewiesen. Damit stellen sich zunächst einmal Auswahlprobleme: Welche Staatsanwaltschaften sollen w i r zum Gegenstand unserer Analyse machen? Aus welchem Zeitraum sollen die von uns herangezogenen Daten stammen? Welche Delikte sollen i m Vordergrund stehen? 2.2.1 Die Auswahl der Staatsanwaltschaften Die großen Unterschiede i n den Geschäftsanfallstatistiken, die sich z w i schen den einzelnen Staatsanwaltschaften zeigen, lassen vermuten, daß m a n von den Daten einer Staatsanwaltschaft n u r bedingt auf die Verhältnisse an anderen verallgemeinern kann. Trotzdem konnten u n d w o l l t e n w i r nicht alle 93 Staatsanwaltschaften bei den Landgerichten i n der Bundesrepublik Deutschland i n unsere Untersuchung einschließen: E i n solcher Auswahlplan hätte uns zwar ein „repräsentatives B i l d " über die Staatsanwaltschaften insgesamt gegeben, aber — aus forschungsökonomischen Gründen — zu wenig A k t e n von jeder einzelnen Staatsanwaltschaft gebracht, u m auch organisationsspezifische Einflüsse untersuchen zu können.

U m sowohl verallgemeinerungsfähige Aussagen über die Erledigungsstruktur aller Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik Deutschland als auch über organisationsspezifische Unterschiede machen zu können, haben w i r uns für eine Auswahl aus den 93 Staatsanwaltschaften i n Form der geschichteten Zufallsstichprobe entschieden: W i r haben die Grundgesamtheit aller 93 Staatsanwaltschaften i n verschiedene Untergruppen aufgeteilt und aus jeder dieser Untergruppen eine getrennte Stichprobe gezogen. Die A r t der Aufteilung wurde durch die Untersuchungsfrage bestimmt, also die Schichtung nach den beiden Merkmalen vorgenommen, die nach unseren Hypothesen Indikatoren für die Erledigungsstruktur sind: die „Anklagequote" und die „Größe der Staatsanwaltschaft". Die Anklagequote ergibt sich aus dem Verhältnis von öffentlichen Klagen und Strafbefehlen zur Gesamtzahl des Geschäftsanfalls bei der Staatsanwaltschaft. Die Größe w i r d gemessen an der Zahl der zu Beginn des Jahres beschäftigten Staats- und Amtsanwälte (vgl. Kap. 2.1.1). Als Untersuchungsjahr wurde 1970 gewählt, u m zum Zeitpunkt der Erhebung (1973) den A n t e i l der Ausfälle durch noch nicht abgeschlossene Verfahren möglichst klein zu halten. F ü r die A u s w a h l haben w i r alle 93 Staatsanwaltschaften i n ein Streuungsb i l d m i t den Achsen „Größe der Staatsanwaltschaft" u n d „Anklagequote" eingetragen (siehe Schaubild 4). F ü r beide Variablen haben w i r eine Rangreihe gebildet (niedere, mittlere, hohe Anklagequote bzw. kleine, mittlere, große Staatsanwaltschaft) u n d diejenigen Staatsanwaltschaften i n die A u s w a h l genommen, die den jeweiligen Schnittpunkten des 10., 50. u n d 90. Perzentils der beiden Variablen am nächsten liegen. Die Begrenzung der Stichprobe auf 9 Staatsanwaltschaften erfolgte w i l l k ü r l i c h aus forschungsökonomischen Ge-

33

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk Schaubild 4 Streuungsdiagramm nach den Kriterien

mit Auswahlentscheidung für acht Staatsanwaltschaften „Größe der Staatsanwaltschaft" sowie „Anklagequote" 10. Perzentil 50. Perzentil

90. Perzentil

10. Perzentil

50. Perzentil

20

90. Perzentil

64

140

Größe der StA

19%

24%

33°/

Anklagequote

75%

Quelle: Amtliche Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970.

3 Blankenburg

34

2. Organisatorische Faktoren

sichtspunkten: Die Z a h l der aufzusuchenden Behörden mußte i m Rahmen unserer Zeit u n d M i t t e l zwar begrenzt werden, dennoch sollte bei jeder Behörde eine genügende A n z a h l von A k t e n einzelner Delikte erhoben werden, u m sowohl organisationsspezifische Erledigungsarten, wie auch vor allem die übergreifenden Entscheidungskriterien der staatsanwaltlichen Erledigung analysieren zu können.

Die Auswahl gemäß der Perzentile der beiden Auswahlkriterien wurde der empirischen Verteilung des Streuungsbildes angepaßt: Da die beiden A u s w a h l k r i t e r i e n „Anklagequote" u n d „Größe der Staatsanwaltschaft" miteinander korrelieren, ist der Schnittpunkt „große Staatsanwaltschaft/hohe Anklagequote" ohne Besetzung. A u f den Schnittpunkt „kleine Staatsanwaltschaft/niedrige Anklagequote" fällt auch keine Staatsanwaltschaft, zumindest nicht genau i n die Größenordnung, die unsere K r i t e rien vorgeben. Die der Anklagequote von 19 °/o (hier verläuft der 10. Perzentil) am nächsten liegende Staatsanwaltschaft bleibt unter der Größenordnung von 8 Anwälten. Abgesehen von diesem F a l l ist auch dieser Schnittpunkt nicht besetzt. Bei „ m i t t l e r e r Größe / m i t t l e r e r Anklagequote" fallen 2 Staatsanwaltschaften auf denselben P u n k t : Freiburg u n d Arnsberg. Freiburg haben w i r ausgeschlossen, w e i l w i r hier unsere Voruntersuchungen bei der A k t e n analyse u n d den Interviews durchgeführt haben.

Zusätzlich fügten w i r eine Staatsanwaltschaft ein, die die Bevorzugung von kleineren Behörden durch unser Aus wähl vorgehen korrigiert: Da w i r als Auswahleinheit die Staatsanwaltschaft u n d nicht etwa die Z a h l der bei i h r anhängenden Ermittlungsverfahren genommen haben, sind die kleineren u n d m i t t l e r e n Staatsanwaltschaften m i t ihrem geringen Geschäftsanfall gleich vertreten w i e sehr große Staatsanwaltschaften m i t einem sehr hohen Geschäftsanfall. Da w i r bei allen ausgewählten Staatsanwaltschaften eine festgesetzte Quote von Ermittlungsverfahren erheben wollen, hat dam i t ein Fall, der bei einer kleinen Staatsanwaltschaft anhängig ist, eine größere Chance, i n die A u s w a h l zu kommen, als ein F a l l bei einer großen Staatsanwaltschaft. Das A u s w a h l k r i t e r i u m hat also die Fälle an großen u n d sehr großen Staatsanwaltschaften unterrepräsentiert. U m den Effekt dieses Auswahlprinzips zu verdeutlichen: Da das 90. Perzentil auch für das K r i t e r i u m der Größe die Obergrenze ist, fallen die 8 sehr großen Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik per definitionem aus unserer A u s w a h l heraus — diese allein bearbeiten jedoch etwa 1/3 aller Ermittlungsverfahren. U m hierfür einen Ausgleich zu schaffen, entschlossen w i r uns, eine sehr große Staatsanwaltschaft (die nach der Größe über dem 90. Perzentil liegt) i n unsere A u s w a h l einzuschließen. Welche Staatsanwaltschaft hierfür i n Frage kam, entschied das zweite A u s w a h l k r i t e r i u m , die „Anklagequote". Danach k a m H a m b u r g der Marke v o n 1 9 % Anklagen am nächsten. Sehr große Staatsanwaltschaften (über 100 A m t s - u n d Staatsanwälte) m i t mittlerer oder hoher Anklagequote gibt es nicht.

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

35

Damit gehen i n unsere Untersuchung folgende acht Staatsanwaltschaften ein: kleine Staatsanwaltschatten: mittlere Staatsanwaltschaften:

große Staatsanwaltschaften: sehr große Staatsanwaltschaften:

Hechingen Coburg

(8 Staatsanwälte) (12 Staats-/Amtsanwälte)

Regensburg Arnsberg Itzehoe

(25 Staats-/Amtsanwälte) (26 Staats-/Amtsanwälte) (28 Staats-/Amtsanwälte)

Darmstadt Duisburg

(68 Staats-/Amtsanwälte) (83 Staats-/Amtsanwälte)

Hamburg

(145 Staats-/Amtsanwälte)

Gemessen an den Kriterien des Streuungsbildes sieht das Ergebnis unserer Auswahl wie folgt aus: Anklagequote Ermittlungen i n β/β aller hoch (33 °/o) mittei (24 %) niedrig (19 °/o)

klein (um 8)

Größe

(Zahl der Amts-/Staatsanwälte) mittel groß sehr groß (um 20) (um 60) (über 100)

Coburg

Regensburg

Hechingen

Arnsberg (Freiburg)

Duisburg

Itzehoe

Darmstadt









Hamburg

M i t diesem Auswahlverfahren haben w i r zwei Ziele verfolgt: Zum einen sollten Behörden unterschiedlicher Größe und Erledigungsstrukt u r einbezogen werden, u m Aussagen über regionale, organisationsspezifische Unterschiede machen zu können, zugleich sollte die Auswahl aber auch den Geschäftsanfall aller Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik möglichst entsprechend der Gesamtstruktur erfassen, u m Aussagen über die Deliktszusammensetzung und die Erledigungsstrukt u r „der Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik Deutschland" zu erlauben. Die Zahlen i n Tab. 2 zeigen, wieweit es uns gelungen ist, auch dieser zweiten Forderung zu genügen: Abweichungen der Stichprobe erledigter Verfahren von der Grundgesamtheit zeigen sich bei der Verteilung der Anklagen; i n der Summe der i n unserer Stichprobe von den Staatsanwaltschaften bearbeiteten Anklagen haben w i r etwas weniger Anträge auf Erlaß eines Strafbefehls und mehr öffentliche Klageerhebungen. Die Verteilung der Einstellungen kommt der i n der Grundgesamtheit dagegen sehr nahe. 3·

2. Organisatorische Faktoren

36

Tabelle 2: Vergleich der Erledigungsstrukturen aller 93 Staatsanwaltschaften in der Bundesrepublik Deutschland und der 8 in die Auswahl einbezogenen Staatsanwaltschaften gemäß den Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970 (in °/o)

Einstellun- Einstellungen gem. gen gem. §§ 170 §§ 153 ff. Abs. 2, StPO, 205 StPO 45 J G G

Staatsanwaltschaften

Grundgesamtheit: alle 93 Staatsanwaltschaften Stichprobe: 8 ausgewählte Staatsanwaltschaften

Antrag auf Erlaß eines Strafbefehls

öffentliche Klageerhebung

Ermittlungsverfahren ohne „sonstige Erledigungen" °/o (N)

68,4

4,2

13,7

13,7

100 (3 257 993)

69,9

4,4

9,4

14,8

100 (388 804)

I n s g e s a m t k ö n n e n w i r d a m i t feststellen, daß unsere S t i c h p r o b e v o n acht S t a a t s a n w a l t s c h a f t e n die E r l e d i g u n g s s t r u k t u r a l l e r S t a a t s a n w a l t schaften so g u t w i e d e r g i b t , daß verallgemeinerungsfähige Aussagen möglich sind. 2.2.2 Die Deliktsstruktur bei den ausgewählten acht Staatsanwaltschaften B e i d e n acht S t a a t s a n w a l t s c h a f t e n h a b e n w i r d i e E i n g a n g s r e g i s t e r bücher durchgesehen u n d h i e r a u s eine Zufallsauswahl aus a l l e n E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n des J a h r e s 1970 gezogen. D a i n diesen R e g i s t e r b ü c h e r n a l l e V e r f a h r e n e r f a ß t sind, i s t h i e r eine Z u f a l l s a u s w a h l des Geschäftsa n f a l l s ohne V e r z e r r u n g e n m ö g l i c h . I n diese Registerbücher werden alle eingehenden A k t e n m i t D a t u m eingetragen u n d m i t einem Aktenzeichen versehen. Bei Erledigung w i r d das entsprechende D a t u m u n d die Erledigungsart nachgetragen, i m F a l l der Verbindung oder Abgabe das neue Aktenzeichen, unter dem der Vorgang nunmehr geführt w i r d . W i r hatten zwei A r t e n 3 von Registern zu berücksichtigen : 1. Js-Register als die übliche F o r m staatsanwaltlicher Eingangsregister; 2. Pls-Register der Amtsanwälte an denjenigen Behörden, bei denen neben Staatsanwälten (Juristen, höherer Dienst) auch Amtsanwälte (Rechtspflegerausbildung, gehobener Dienst) tätig sind. Aus diesen Registern haben w i r für jede Staatsanwaltschaft eine — für alle Staatsanwaltschaften jeweils etwa gleiche — Quote von Ermittlungsverfahren zufallsmäßig gezogen u n d die i n den Registerbüchern enthaltenen Angaben 3 Die AR-Register brauchten, wie eine Überprüfung ergab, nicht berücksichtigt zu werden, da hier keine untersuchungsrelevanten Verfahren eingetragen wurden.

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

37

(insbesondere Aktenzeichen) aufgenommen. Die Z a h l der erfaßten Fälle v a r i iert zwischen 4 000 u n d 5 500 pro Staatsanwaltschaft. Ohne den unterschiedlich großen A n t e i l der Verfahren, die innerhalb des Hauses verbunden oder i m Hause oder an andere Staatsanwaltschaften abgegeben worden sind, haben w i r bei jeder Staatsanwaltschaft eine Fallzahl von mindestens 3 000 E r mittlungsverfahren erfaßt 4 . D i e D u r c h s i c h t d e r Js- u n d P l s - R e g i s t e r gab uns eine erste E i n s i c h t i n die Z u s a m m e n s e t z u n g des Geschäftsanfalls b e i d e n e i n z e l n e n Staatsa n w a l t s c h a f t e n u n d d a m i t i n d e n Z u s a m m e n h a n g zwischen D e l i k t s und Erledigungsstruktur. Die Angaben i m Js/Pls-Register sind zwar für schwierig einzuordnende Fälle nicht immer zuverlässig, da die Geschäftsstellen für diese Eintragung i n der Regel die erste Angabe der Polizei übernehmen. Die Zweifelsfälle der Subsumtion i n der gesamten Statistik machen jedoch n u r einen geringen A n teil aus (vgl. Kap. 3.1). V e r g l e i c h t m a n die H ä u f i g k e i t s z i f f e r n ( S t r a f t a t e n p r o 100 000 E i n w o h ner) verschiedener D e l i k t e b e i d e n a u s g e w ä h l t e n acht S t a a t s a n w a l t s c h a f ten, d a n n s c h w a n k t die registrierte Kriminalität i n den betreffenden L a n d g e r i c h t s b e z i r k e n e r h e b l i c h : I n d e n v o n uns u n t e r s u c h t e n sehr großen u n d großen S t a a t s a n w a l t s c h a f t e n , die z u m e i s t i n städtischen B a l l u n g s gebieten liegen, h a b e n w i r H ä u f i g k e i t s z i f f e r n v o n bis zu 9 300 E r m i t t l u n g s v e r f a h r e n j e 100 000 E i n w o h n e r , b e i d e n k l e i n e r e n u n d m i t t l e r e n S t a a t s a n w a l t s c h a f t e n , die eher f ü r d ü n n e r besiedelte, l ä n d l i c h e R e g i o n e n z u s t ä n d i g sind, H ä u f i g k e i t s z i f f e r n v o n 2 500 - 3 000 V e r f a h r e n j e 100 000 E i n w o h n e r ( v g l . T a b . 3), zwischen Größe d e r S t a a t s a n w a l t schaft u n d K r i m i n a l i t ä t s h ä u f i g k e i t b e s t e h t eine R a n g k o r r e l a t i o n v o n R = 0,83 ( s i g n i f i k a n t a u f d e m 1 % - N i v e a u ) . Dabei sind an der Steigerung u n d den Schwankungen der K r i m i n a l i t ä t s h ä u figkeit alle Delikte beteiligt: Noch relativ gering (R = 0,62; nicht signifikant) ist der Zusammenhang m i t der Größe der Staatsanwaltschaft bei den V e r kehrsdelikten (einschließlich aller fahrlässigen Körperverletzungen u n d fahrlässigen Tötungen), hier steigt die Häufigkeitsziffer von 721 Ermittlungsverfahren je 100 000 Einwohner bei einer mittleren Staatsanwaltschaft (Arnsberg) auf 1 863 bei einer großen (Hamburg). Etwas deutlicher (R = 0,69; signifikant auf dem 5 °/o-Niveau) ist der Zusammenhang bei der „klassischen K r i m i n a l i t ä t " ohne Diebstahl: Auch hier v a r i i e r t die Häufigkeitsziffer zwischen 824 Verfahren (Arnsberg) u n d 2 887 Verfahren bei großen Staatsanwaltschaften (Hamburg) stark. A m stärksten ist der Zusammenhang bei Dieb stahlsverfahren (R = 0,95 ; signifikant auf dem 1 °/o-Niveau) : Bei den kleinen Staatsanwaltschaften liegt die Häufigkeitsziffer von Diebstählen bei 623 u n d 900 Verfahren, bei den großen Staatsanwaltschaften k a n n sie f ü n f - bis siebenmal so groß sein. I n H a m b u r g als der größten Staatsanwaltschaft entfallen auf 100 000 E i n wohner 4 564 Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls. F ü r die Höhe der K r i minalitätshäufigkeit i n den großstädtischen L G - B e z i r k e n ist also zum großen Teil die hohe Ziffer der Diebstahlsdelikte verantwortlich. Z w a r steigen auch 4 Hechingen: 4 329; Coburg: 3 993; Arnsberg: 4 250; Itzehoe: 4 170; Regensburg: 4 498; Darmstadt: 3 330; Duisburg: 4 015; Hamburg: 3 841 E r m i t t l u n g s verfahren ohne „sonstige Erledigungen".

a) b) c) d) e) f) g)

8 3 924

9 314 8

5 441 6 6 722 7

3 983 4 2 574 1 4 374 5

2 962 1 878

1 242 2 228 000 1 331 5 287 000

1 863 8

2 887 8

1 404

1 782 000 R =

1 904 7 1 239 000 7 1 613 6 1 149 000

2 1 341 4 574 000 1 824 1 685 000 1 134 6 1 312 3 514 000 4 1546

5 3

2 519 R = nicht erfaßt R= 0,95 0,62 0,69

4 564 8

2 557 6 979 3 567 7

1 792 4 876 1 030 3 721 1925 5

RS) = 0,83

3 104 3 900 2 832 2 623

61 508 400

Einwohner-

RP: Rangplatz Quelle: Geschäftsanfallstatistiken der Justizverwaltungen 1970 HZ: Häufigkeitsziffer (registrierte Kriminalität pro 100 000 Einwohner) Quelle: Hochrechnung gemäß Eingangsregist er Stichprobe aus dem Gesdhäftsanfall 1970 Quelle: Gemeindestatistiken des betreffenden Bundeslandes nach der Volkszählung vom 27.5.1970, Gebietsstand 1970 Quelle: Polizeiliche Kriminalstatistik 1970 R: Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der StA und den einzelnen Häufigkeitsziffern

BRD insg.f)

Hamburg

sehr groß

6 7

3 4 5

Regensburg Arnsberg Itzehoe

Darmstadt Duisburg

1 2

Hechingen Coburg

groß

mittel

klein

Große

ErmittlungsErmittlungsErmittlungsErmittlungsverfahren verfahren verfahren verfahren StaatsanwaltRpa) insg. (ohne wegen wegen Verwegen schaften „sonst. ErlediDiebstahlsd) kehrsdeliksonstigen zahle) gungen)b) tend) Deliktend) HZQ RP HZ RP HZ RP HZ RP

Tabelle 3: Zusammenhang zwischen der Häufigkeit der registrierten Kriminalität in den 8 LG-Bezirken und der Große der Staatsanwaltschaft

38 2. Organisatorische Faktoren

Hamburg

sehr groß

8

41 10,5 26

49

47 53

stahlsdelikte

0,88

7

6 8

5 3 4

2 1

—0,76

25 4,9 20

20

18 23

22 28 26

31 31

2

1 4

3 6 5

8 7

31

35 24

33 32 30

40 47

—0,73

34 6,9 20

3

6 1

5 4 2

7 8

3839

3330 4329

4495 4249 4154

4404 3990

Prozentanteile der Delikte und ihre Hangplätze ErmittlungsVersonstige verfahren RP kehrsRP Kriminalität RP insgesamt delikte (N = 100 °/o)

a) RP = Rangplatz b) R = Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der StA und einzelnen Delikten

Rb)

Mittlere Deliktsanteilsquoten Standardabweichung s Variationskoeffizient V

Darmstadt Duisburg

groß

6 7

3 45 4 40 5 44

Regensburg Arnsberg Itzehoe

mittel

1 29 2 22

Hechingen Coburg

klein

Dieb-

Staats- RPa) anwaltschaften

Größe

Tabelle 4: Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft und der Deliktsstruktur 2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk 39

40

2. Organisatorische Faktoren

andere Delikte m i t der Größe der Staatsanwaltschaft, jedoch t u n sie dies nicht i n gleichem Maße. Entsprechend sinkt m i t dem Ansteigen der Diebstahlsverfahren der A n t e i l von Verkehrsvergehen u n d sonstiger K r i m i n a l i t ä t an den Ermittlungsverfahren, die insgesamt von der Staatsanwaltschaft bearbeitet werden. Dieser Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft u n d der Deliktsstruktur zeigt sich auch, w e n n w i r (vgl. dazu die Tab. 4 u n d 5) nicht mehr die Häufigkeitsziffern miteinander vergleichen, sondern die Prozentanteile der einzelnen Delikte u n d Deliktsgruppen an dem gesamten registrierten Geschäftsanfall: Dabei bestätigt sich zunächst die Bedeutung des Diebstahlsanteils (vgl. Tab. 4) — i n dem hohen Korrelationskoeffizienten von R = 0,88 (signifikant auf dem 1 % - N i v e a u ) drückt sich der starke Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft u n d der Häufigkeit von Diebstahlsverfahren aus. Auch zwischen den A n t e i l e n von Verkehrsstrafsachen u n d der sonstigen K r i m i n a l i t ä t u n d der Größe der Staatsanwaltschaft bestehen deutliche Zusammenhänge (R = —0,76 bzw. R = —0,73; jeweils signifikant auf dem 5 % - N i v e a u ) , allerdings — entsprechend der Verteilung der Diebstahlshäufigkeit — i n umgekehrter Richtung: je kleiner die Staatsanwaltschaft, u m so größer (relativ größer, berücksichtigt m a n die Häufigkeitsziffern) die Anteile sowohl an Verkehrssachen w i e an Verfahren wegen sonstiger Delikte am Geschäftsanfall. Tab. 5, i n der die Anteile der Diebstahlsdelikte u n d Verkehrsdelikte k o n stant gehalten werden, erlaubt einen Überblick darüber, ob u n d i n w i e w e i t sich dann bei den einzelnen Staatsanwaltschaften bestimmte Delikte unterschiedlich stark i n den Vordergrund schieben. H i e r fallen als anteilig unterschiedlich häufig vorkommende Delikte vor allem die Wirtschaftsdelikte u n d auch die Sachbeschädigungen auf: Bei Wirtschaftsdelikten ist allerdings zu berücksichtigen, daß ihre hohe negative Korrelation m i t der Größe (R = —0,87; signifikant auf dem 1 °/o-Niveau) i m wesentlichen durch den überdurchschnittlich hohen A n t e i l dieser Deliktsgruppe bei den kleinen Staatsanwaltschaften zustandekommt, während sich die Anteile an Wirtschaftsdelikten bei den anderen Staatsanwaltschaften — v o r allem bei den großen u n d mittleren (mit Ausnahme von Regensburg) — n u r wenig voneinander unterscheiden. Sachbeschädigungen sind bei den kleinen Staatsanwaltschaften m i t 12 bzw. 13°/o an der registrierten K r i m i n a l i t ä t (ohne Diebstahl u n d Verkehr) beteiligt, w ä h rend sie bei den m i t t l e r e n u n d großen Staatsanwaltschaften bis zu 21 °/o ausmachen (R = 0,55; nicht signifikant). Die übrigen häufiger vorkommenden Delikte: Körperverletzungen, Betrug, Sittlichkeitsdelikte, Tötungsdelikte und Unterschlagungen zeigen kein konstantes Muster der Anteile am K r i m i n a l i tätsanfall, w e n n w i r kleine u n d größere Staatsanwaltschaften vergleichen.

Die Analyse der Deliktsstrukturen ergibt damit, daß sich konsistente Unterschiede in der Deliktshäufigkeit bei den einzelnen Staatsanwaltschaften i n erster Linie für Diebstahl, Sachbeschädigungen u n d Ver kehrsvergehen ergeben, während sie für die anderen Delikte nicht nachzuweisen sind.

17 8

8 3 2 3 18

1 1 1 1 6 1 2

3 13

2

Un- RP Kör- RP Tö- RP Sittpertungsliehbeschl.veri. delikte keitsgung Delikte digung 1 1

2 1

1 8

0,06 —0,01

0,55

—0,87

—0,09

a) RP = Rangplatz b) R = Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der Größe der StA und einzelnen Delikten

Rb>

Regensburg Arnsberg Itzehoe

50 8

1165 1034

1763

1180

1274

47 7 1858

1381 45 6

6 6 44 5

RP Sach- RP Wirt- RP alle RP Ermittl.sch.übriverfahren schädelikte gen insgesamt Delikte (N = 100 °/o)

^ tuo ^ to) ^ ΰΟ 3 8 2 2 20 7 2 3 ^.S 15 3 8 7 42 4 1473 mittel 4 10 5 3 £ 17 4 1 c ö 4 21 8 4,7 5 39 2 5 9 4 4 £ ^ 16 3 (0,5) jg ^ 3 Jg ™ 19 6 4,3 3 ω ν ων N groß Darmstadt 6 7 1 3 ff g> 26 8 3 g? 3 S? 16 4 3,4 1 38 1 Duisburg 7 11 6 2 > § 17 4 1 > § 5 > § 19 6 3,9 2 41 3 3 g •+-> g sehr groß Hamburg 8 12 7 3 !§ 12 2 (0,3) !§ jä 3 ^ ^ 16 4 4,3 3 ÖCÖ ÖC0 ÔCÛ Mittlere Deliktsanteilsquoten 10 3 17 1 3 16 6 44 Standardabweichung s 3,2 0,4 4,7 1 1 3,1 2,6 3,9 Variationskoeffizient V 32 — 28 — — 19 43 8,9

2

Hechingen Coburg

klein

1

Staatsanwalt- RPa) Be- RP schaften trug ter-

Größe

Prozentanteile der „sonstigen Kriminalität" (ohne Diebstahls- und Verkehrsdelikte) und ihre Rangplätze

Tabelle 5: Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft und der Deliktsstruktur (ohne Diebstahls- und Verkehrsdelikte)

42

2. Organisatorische Faktoren

2.2.3 Deliktsstruktur

und Erledigungsstruktur

Nachdem w i r die Verteilung der Kriminalität auf einzelne Delikte bei der jeweiligen Staatsanwaltschaft genauer betrachtet haben, können w i r zu unserer Ausgangsfrage nach dem Zusammenhang zwischen Delikts- und Erledigungsstruktur zurückkehren. Die Annahme eines solchen Zusammenhangs ergibt sich aus folgenden Sachverhalten: — Der größte Teil der Einstellungen w i r d bei der Staatsanwaltschaft m i t dem § 170 Abs. 2 StPO begründet (die Anteile der Einstellungen gem. § 205 StPO bzw. §§ 153 ff. StPO, 45 JGG an allen Einstellungen betragen nur zwischen 0 , 1 - 2 % bzw. 4 - 1 4 °/o). Dabei unterscheiden die Eingangsregister nicht zwischen den verschiedenen Sachverhalten, die sich hinter einer Einstellung nach § 170 Abs. 2 StPO verbergen können, diese sind nur aus den Strafakten selbst ersichtlich: ob der Tatverdächtige nicht ermittelt bzw. beigebracht werden konnte, ob i h m die Straftat nicht eindeutig nachzuweisen war, ob es sich u m keine Straftat handelte oder der „Täter" straf unmündig war usw. — Die Einstellungen gem. § 170 Abs. 2 StPO sind deliktsspezifisch unterschiedlich häufig und können damit von der (registrierten) Deliktsstruktur i m jeweiligen Landgerichtsbezirk abhängen: Je höher der A n t e i l der nur zu 33 bzw. 2 5 % aufgeklärten 5 Diebstähle und Sachbeschädigungen an der von der Polizei registrierten K r i m i n a l i tät ist, desto höher müßte der Anteil der Einstellungen gem. § 170 Abs. 2 StPO unter allen Einstellungen sein. Das gilt vor allem — wie w i r vorhin gezeigt haben — für die größeren Staatsanwaltschaften, wo die Kriminalitätshäufigkeitsziffer vor allem durch den Anteil des Diebstahls so hoch ist. Dieser Anteil bewirkt auch, daß i n Regionen m i t hoher Kriminalität die polizeiliche Aufklärungsquote insgesamt, aber auch speziell diejenige von Diebstahlsdelikten besonders niedrig ist. Folglich müssen hier, wo die größten Staatsanwaltschaften lokalisiert sind, die Einstellungsquoten besonders hoch sein. Dieser vermutete Zusammenhang bestätigt sich jedoch nur zum Teil (vgl. Tab. 6): Zwar finden w i r entsprechend dem größenabhängigen Diebstahlsanteil bei den einzelnen Staatsanwaltschaften auch eine deutlich m i t der Größe korrelierende Einstellungsquote (R = 0,90; signifikant auf dem 1 %-Niveau), doch w i r d diese Korrelation nur geringfügig niedriger (R = 0,64; signifikant auf dem 5 %-Niveau), wenn der Einfluß der Einstellungen wegen Diebstahlsdelikten konstant gehalten wird, so daß m i t den unterschiedlichen Diebstahlsanteilen nicht die unterschiedlichen Einstellungsquoten erklärt werden könnten. 5

Ausweislich Polizeilicher K r i m i n a l s t a t i s t i k 1970.

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

43

Der Grund dafür dürfte darin liegen, daß auch die Einstellungshäufigkeit bei Diebstahlsdelikten, ebenso wie die bei anderen Delikten, größenabhängig ist — allerdings i n einem deliktsspezifisch unterschiedlich starken Ausmaß. A m stärksten korrelieren die Einstellungsquoten bei Verkehrsdelikten und bei Sachbeschädigungen m i t der Größe der Staatsanwaltschaft (jeweils R = 0,87; signifikant auf dem 1%-Niveau), m i t einigem Abstand folgen Diebstahlsdelikte (R = 0,74; signifikant auf dem 5 °/o-Niveau), Sittlichkeitsdelikte (R = 0,63; nicht signifikant), Be-

trugsdelikte (R = 0,51; nicht signifikant), Unterschlagungen (R = 0,35; nicht signifikant) und Körperverletzungen (R = 0,32; nicht signifikant). Bei der Interpretation dieser Rangkorrelationskoeffizienten muß allerdings berücksichtigt werden, daß die Einstellungsquoten der verschiedenen Staatsanwaltschaften oft — so beim Diebstahl, beim Betrug, bei der Unterschlagung u n d bei der Sachbeschädigung — so dicht beieinander liegen, daß die Vergabe von Rangplätzen zunehmend zufällig u n d damit nicht sehr aussagefähig ist — je dichter die Items beieinander liegen, desto mehr muß sich der Korrelationskoeffizient dem Wert 1 nähern, läßt damit aber gerade nicht auf große regionale Unterschiede schließen.

Wenn w i r daher bei der Interpretation zusätzlich die Standardabweichung und den Variationskoeffizienten berücksichtigen, so kommen w i r zu folgender Aussage: Bei Diebstahl, Betrug, Unterschlagung und Sachbeschädigung ähneln sich die Erledigungsmuster der acht Staatsanwaltschaften weitgehend, zumeist „reißt" nur eine Staatsanwaltschaft nach oben oder nach unten aus — so w i r d beim Diebstahl i n Coburg relativ selten eingestellt, beim Betrug dagegen i n Arnsberg überdurchschnittlich häufig, während bei der Sachbeschädigung Hechingen m i t einer unterdurchschnittlichen Einstellungsquote auffällt. Deutliche Unterschiede finden w i r damit nur bei der Erledigung von Verkehrsdelikten und — allerdings abgeschwächt — bei der von Sittlichkeitsdelikten. Bei Verkehrsdelikten könnten diese Unterschiede allerdings eher aus einer unterschiedlichen Registerführung resultieren als aus unterschiedlichen Erledigungsstrategien: A n manchen Staatsanwaltschaften werden Verkehrsdelikte eigenen Abteilungen zugewiesen, an anderen besteht eine solche Spezialisier u n g nicht. Hierbei sind i n den Registerbüchern der Verkehrsabteilungen gelegentlich auch andere Delikte wie Betrug, Selbstmord, Diebstahl (nämlich dann, w e n n sie i m Zusammenhang m i t einem Kraftfahrzeug begangen wurden) zu finden. F ü r unsere Statistik erwies sich als besonders hinderlich, daß fahrlässige Tötung u n d fahrlässige Körperverletzung i n den Js- u n d Pls-Registern nicht einheitlich eingetragen werden: Meist verbergen sie sich hinter der Bezeichnung „Verkehrsunfall". Bei manchen Staatsanwaltschaften werden sie ausdrücklich als „fahrlässige Körperverletzung" oder n u r als „Körperverletzung" geführt. U m diesen Schwierigkeiten der Erkennbarkeit aus dem Wege zu gehen, müssen w i r f ü r die statistische Ubersicht „fahrlässige Körperverletzungen" u n d „fahrlässige Tötungen" i m Zusammenhang m i t anderen V e r kehrsdelikten interpretieren. I n allen Fällen haben w i r die Vercodung des Delikts entsprechend den Angaben i n den Registerbüchern vorgenommen.

Regensburg Arnsburg Itzehoe

Hamburg

sehr groß

8

81

76 75

70 71 79

57 66

8

G 5

3 4 7

1 2

75

66 59

57 62 70

47 63

0,90

0,64

8

68

5

5 7

3 3 8

2 60

62 1 70 5

60 1 86

(0,51)

50 8

3 55

84 1 29 4 94 3

1

49

3

2. Organisatorische Faktoren

67

64 59 7

6 3 72

64 73 6

2 7

(0,35)

0,32

23

78

63 67

0,63

6

4 5

76

75 55

(0,87)

8

7 2

98

8

6 7

0,87

96 97

6G

54 50

8

G 5

58 1 65 4 62 2 57 1 94 3 47 2 71 8 78 8 62 2 74 6 95 5 49 3 62 5 64 2 82 7 64 5 93 2 61 7

58 1 4

70 62 92 49 10,4 10,6 4,8 11,1 8 15 17 5

88

88 89

86 86 90

83 77 1

(0,74)

8

6 3

2 4 7

1 5

Ver-

a) RP = Rangplatz b) E = Einstellungsquote in •%> c) R = Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der StA und den Einstellungsquoten bei einzelnen Delikten

Rc)

Mittlere Einstellungsquoten 72 61 87 62 Standardabweichung s 7,8 8,6 4,4 4,7 5,1 Variationskoeffizient V 11 14 5

Darmstadt Duisburg

groß

6 7

3 4 5

Hechingen Coburg

klein

mittel

1 2

Staatsanwaltschaften

Größe

Ermittl.- Ermittl.DiebBetrug Unter- KörperSittlich- Sachbeverf. verf. stahl schlaverkeitsschädikehrsRPa) insg. ohne gung letzung delikte gung delikte Diebstahl Eb) RP E RP E RP E RP E RP E RP E RP E RP E RP

Tabelle 6: Zusammenhang zwischen Deliktsstruktur und Einstellungsquote der einzelnen Staatsanwaltschaften nach Delikten

44

Regensburg Arnsberg Itzehoe

8

7

5

5 5

2,1 42

4

6

2 9

5

2

6

1 8

3

6

7,0 50

11

20

7 8

21 10

8 1

14

5

1 1

1 3 14 5

10 1 1 1 3 8 2

—0,01 —0,96

7

3

3 3

22 24

14

5

3 (4329)

(4495) 7 4

—0,02

3,7 26

14

12

17 13

(4404) (3990)

a) RP = Rangplatz b) R = Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der StA und den Erledigungsarten

0,85

74

Rb)

8

6 5

3 4 8

1 2

67 7,5 11

Hamburg

sehr groß

72 71

64 67 74

55 57

Mittlere Erledigungsquoten Standardabweichung s Variationskoeffizient V

Darmstadt Duisburg

groß

6 7

3 4 5

Hechingen Coburg

klein

mittel

1 2

StaatsanwaltSchäften

Größe

(3839)

(3330)

(4249) (4154)

Einstellungen Einstellungen Antrag auf öffentliche ErmittlungsRPa> gem. §§ 170 gem. §§ 153 ff. Erlaß eines Klageverfahren Abs. 2,205 StPO StPO, 45 JGG Strafbefehls erhebung insgesamt RP RP RP RP (N = 100 °/o)

Tabelle 7: Erledigungsstrukturen bei den 8 Landgerichtsbezirken (alle Delikte) nach Größe der Staatsanwaltschaft (in °/o) 2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk 45

46

2. Organisatorische Faktoren

W i r wissen dabei nicht genau, wieviele Delikte i m Verkehrsgeschehen begangen wurden, u n d w i r wissen auch nicht, w i e w e i t unterschiedliche Prozentanteile dieser Delikte i m Hinblick auf i h r Vorkommen u n d ihre Erledigung i n den Js- u n d Pls-Registern auf die Eintragungspraxis der Geschäftsstellen, oder wieweit sie auf tatsächliche Häufigkeitsunterschiede der Delikte zurückzuführen sind. Angesichts dieser Fehlerquelle spricht einiges dafür, die Ursachen der U n terschiede i n der Registerführung u n d nicht i n der Erledigungspraxis begründet zu sehen.

Zusammenfassend können wir festhalten: Es bleiben größenabhängige Unterschiede i n der Erledigung bestehen, auch wenn die Delikte konstant gehalten werden. Immer besteht eine, allerdings deliktsspezifisch unterschiedlich ausgeprägte Tendenz, daß bei größeren Staatsanwaltschaften Verfahren eher eingestellt werden als bei kleineren Staatsanwaltschaften. Ausschlaggebend für diese Tendenz dürfte dabei die absolute und nicht die relative Häufigkeit des jeweiligen Delikts am gesamten Geschäftsanfall sein: Obwohl zwischen dem Anteil der „klassischen K r i m i n a l i t ä t " (ohne Diebstahl und Verkehr) an der Deliktsstruktur und der Größe der Staatsanwaltschaft eine negative Korrelation besteht — je größer die Staatsanwaltschaft, desto relativ seltener sind diese Delikte —, gibt es m i t der Einstellungsquote eine hohe positive Korrelation: je größer die Staatsanwaltschaft, desto häufiger werden auch diese Delikte eingestellt. Deutlich werden diese Unterschiede i n der Erledigungspraxis auch dann, wenn w i r nach der rechtlichen Begründung der Erledigung unterscheiden: Betrachten w i r alle Delikte gemeinsam (vgl. Tab. 7), so finden w i r — erwartungsgemäß — wieder die m i t der Größe der Staatsanwaltschaft kovariierenden Einstellungen gem. §§ 170 Abs. 2, 205 StPO (R = 0,85; signifikant auf dem 1 %-Niveau). Entsprechend negativ m i t der Größe korreliert ist die Häufigkeit, m i t der Verfahren m i t einem Antrag auf Erlaß eines Strafbefehls (R = —0,96; signifikant auf dem 1 %-Niveau) erledigt werden: Je kleiner die Staatsanwaltschaft, desto häufiger w i r d von dieser Erledigungsart Gebrauch gemacht. Dabei bestätigt der aufgezeigte Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft und den Anträgen auf Erlaß eines Strafbefehls gemeinsam mit der Beobachtung, daß zwischen der Häufigkeit, m i t der ein Verfahren gem. §§ 153 ff. StPO eingestellt w i r d und der Größe der Staatsanwaltschaft kein Zusammenhang besteht, unser oben bei der Analyse aller 93 Staatsanwaltschaften (Kap. 2.1.2) erhaltenes Ergebnis, daß die Erledigungsentscheidung des Staatsanwalts offensichtlich nicht von seiner Belastung mit Ermittlungsverfahren abhängt (eine Ausnahme macht die Erledigung von Diebstahlsverfahren: Hier stellen große Staatsanwaltschaften eher gem. §§ 153 ff. StPO, 45 JGG ein; s. u. Tab. 8). Die Unterscheidung nach der rechtlichen Begründung der Erledigung bestätigt noch ein weiteres Ergebnis: die deliktsspezifischen Ausprägun-

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

47

gen der größenabhängigen Unterschiede und der Häufigkeit der einzelnen Erledigungsarten. Wenn w i r (vgl. Tab. 8) ζ. B. die Erledigung von Diebstahls- und Betrugsverfahren bei den acht Staatsanwaltschaften vergleichen, so stellen w i r fest: — Durchgehend unterscheiden sich die Häufigkeiten, m i t denen Verfahren als „nicht anklagefähig" bezeichnet u n d gem. §§ 170 Abs. 2, 205 StPO eingestellt werden: Beim Diebstahl beträgt die mittlere Einstellungsquote 84°/o, beim Betrug 48 % (aller registrierten Verfahren dieser Delikte). Dabei treten beim Betrug häufiger solche Unterschiede auf als beim Diebstahl (die Standardabweichung s ist m i t 8,5 etwa doppelt, der Variationskoeffizient m i t V = 18 mehr als dreimal so groß). — Auch die Erledigungen anklagefähiger Verfahren unterscheiden sich durchgehend: Von der Einstellung gem. §§ 153 ff. StPO, 45 J G G w i r d beim Betrug sehr v i e l häufiger — zwischen 13 u n d 4 5 % , mittlere Einstellungsquote 27 % — Gebrauch gemacht als beim Diebstahl (4 - 24 % , mittlere Einstellungsquote 16%), wobei beim Diebstahl die größeren Staatsanwaltschaften eher einstellen (R = 0,76; signifikant auf dem 5°/oNiveau); Strafbefehle dagegen werden häufiger beim Diebstahl erlassen (zwischen 26 u n d 4 2 % , mittlerer Strafbefehlsanteil 33%) als beim Bet r u g ( 8 - 4 6 % , mittlerer A n t e i l 25%). Auch Hauptverfahren werden etwas eher bei Diebstahlsdelikten eröffnet (43 - 67 % , mittlerer A n t e i l 52 °/o) als bei Betrugsdelikten (25 - 70 % , m i t t l e r e r A n t e i l 48 %) u n d dann eher von den kleineren Staatsanwaltschaften (R = —0,58; nicht signifikant).

Die Analyse des Zusammenhangs zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft, der Deliktsstruktur und der Erledigungsstruktur führt damit zu einer für unser weiteres Vorgehen grundlegenden Feststellung: Die Unterschiede i n der Erledigungsstruktur — je größer die Staatsanwaltschaft, desto häufiger sind Einstellungen und desto seltener Anklagen — heben sich zwar nicht vollständig auf, wenn der Einfluß der — jeweils unterschiedlich häufig anfallenden — Delikte kontrolliert wird, sie gleichen sich jedoch einander an, und zwar i n einem deliktsspezifisch unterschiedlichen Ausmaß. Neben den organisationsspezifischen Besonderheiten i n der Erledigungsstruktur setzt offensichtlich auch das zur Erledigung anstehende Delikt dem Staatsanwalt bestimmte, unabhängig von der jeweiligen Staatsanwaltschaft geltende Grenzen und Möglichkeiten für die Erledigungsentscheidung. Solche deliktsspezifischen Ausgangssituationen dürften vor allem von der je nach A r t des Delikts unterschiedlichen Begehungs- und Entdekkungssituation, seinen „typischen" Tätern und Opfern, seiner Tatbestandsdefinition und dem jeweiligen polizeilichen Aufklärungs- (Ermittlungs-)ergebnis abhängen und die staatsanwaltliche Erledigungsentscheidung i n einem je unterschiedlichen Ausmaß präjudizieren. Da das Ausmaß der Unterschiede zwischen den Staatsanwaltschaften ein Indikator für diese „prägende" Wirkung der deliktsspezifischen Ausgangssituation ist, dürften von den bislang analysierten Delikten vor

8

84

86 87

84 83 88

83 74

4

6 7

4 2 8

2 1

40

57 44

41 62 47

52 39

2

7 4

3 8 5

24

14 17

13 16 19

6 4 1 1 15

8

3 6

2 5 7

4

13

45

16 27

a) b) c) d)

Rd)

RP D B R

—0,05

0,76

0,33

0,11

5,2

8

2 4

29

18

12,1

4 8

6 6

8 2 1

5

—0,24

33

35 35

42 27 26

3 34

5 6

8 3 4

67

2 7 6

70

48

4

4 3

14,9

1

52 49

44 58 55

8 52

—0,05

43

7

7,8 —0,58

1

30 32

46 19 24

2 37

B

2. Organisatorische Faktoren

(37) (66) (87)

6 (213) 3 (303)

1 (329) (67) 7 (283) (53) 4 (231) (58)

5 (305)

54 41

25 58 47

8 (219) (142) 29 2 (235) (92)

= Rangplatz = Dieb stahls verfahr en in °/o = Betrugsverfahren in °/o = Rangkorrelationskoeffizient zwischen der Größe der StA und den Erledigungsarten bei Diebstahl und Betrug

0,62

7 5 3 6

48

28 23 29

1 34

Mittlere Erledigungsquoten 84 48 16 27 33 25 52 Standardabweichung s 4,2 8,5 5,7 10,1 Variationskoeffizient V 5 18 36 ^7 16 48 15 31

sehr groß Hamburg

groß

6 7

Regensburg Arnsberg Itzehoe

Darmstadt Duisburg

3 4 5

Hechingen Coburg

klein

mittel

1 2

Staatsanwaltschaften

Größe

Erledigungsanteile an allen anklagefähigen Verfahren Einst, gem. anklagefähige RP*) §§ 170 Abs. 2, Verfahren 205 StPO an gemäß §§ 153 ff. StrafHauptinsgesamt allen Verfahren StPO, 45 JGG befehle verfahren Db) RP ßc) RP D RP B RP D RP B RP D RP B RP D

Tabelle 8: Zusammenhang zwischen der Größe der Staatsanwaltschaft und der Erledigung von Diebstahls- und Betrugsverfahren

48

2.2 Die Deliktsstruktur i m Landgerichtsbezirk

49

a l l e m D i e b s t a h l s - , Sachbeschädigungs- und B e t r u g s d e l i k t e M e r k m a l e a u f w e i s e n , d i e i h r e E r l e d i g u n g g l e i c h e r m a ß e n beeinflussen, w ä h r e n d S i t t l i c h k e i t s - u n d K ö r p e r v e r l e t z u n g s d e l i k t e eher u n t e r s c h i e d l i c h e r l e d i g t werden. F ü r Verkehrsdelikte ist aufgrund der unzuverlässigen u n d uneinheitlichen Erfassung i n den Eingangsregistern keine eindeutige Z u o r d n u n g m ö g l i c h . W i r v e r m u t e n , daß s i c h die e i n z e l n e n D e l i k t e i m w e sentlichen d r e i deliktsspezifischen A u s g a n g s s i t u a t i o n e n — U n b e k a n n t sachen, e i n d e u t i g e n u n d b e w e i s s c h w i e r i g e n V o r f a h r e n — z u o r d n e n lassen, d i e die E r l e d i g u n g s e n t s c h e i d u n g des S t a a t s a n w a l t s i n j e u n t e r s c h i e d l i chem A u s m a ß beeinflussen: 1. „Unbekanntsachen" sind Verfahren, die von der Polizei m i t dem V e r merk „Tatverdächtiger nicht e r m i t t e l t " an die Staatsanwaltschaft abgegeben w u r d e n u n d von dieser i n aller Hegel ohne weitere Maßnahmen gem. § 170 Abs. 2 StPO eingestellt werden. Bei diesen UT-Sachen dürfte faktisch das Ermittlungsergebnis der Polizei die Erledigungsentscheidung des Staatsanwalts festlegen, der dann nurmehr als Vollzugsinstanz f ü r eine schon v o r her gefallene Entscheidung handelt. 2. „Eindeutige Verfahren" sind Verfahren, bei denen der Tatverdächtige bekannt u n d greifbar ist u n d bei denen die Beweise v o m Staatsanwalt als für die Erhebung der öffentlichen Klage ausreichend beurteilt werden. Bei diesen Fällen dürfte die Entscheidungsmacht des Staatsanwalts f ü r die Erledigung jeweils danach zu beurteilen sein, ob er das Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellt, einen A n t r a g auf Erlaß eines Strafbefehls oder auf Eröffnung des Hauptverfahrens stellt. Während der Staatsanwalt i n den beiden ersten Fällen faktische Sanktionsmacht haben dürfte, k a n n er i m Falle der öffentlichen Klage den Entscheidungsprozeß des Gerichts n u r vorbereiten. Aber auch dadurch dürfte i h m entscheidendes Gewicht zukommen; zwar w i r d i n der Hauptverhandlung der gesamte F a l l nochmals beleuchtet, die Entscheidung über die Anklage also nochmals i n Frage gestellt, doch zeigen U n t e r suchungen zu Wiederaufnahmeverfahren, daß der Staatsanwalt m i t seiner Anklage das Gericht häufig festlegt, so daß „durch die Anklageerhebung die Verurteilung . . . vorherbestimmt wird"®. 3. „Beweisschwierige Verfahren" sind Verfahren, bei denen die E r m i t t l u n gen zwar Anhaltspunkte, aber für eine Anklage möglicherweise nicht ausreichende Beweise erbracht haben. Hier dürfte die Entscheidungsmacht des Staatsanwalts über Einstellung oder Anklage noch größer sein als bei „ e i n deutigen Verfahren". Denn während bei „eindeutigen Verfahren" die Beweise i n aller Regel so gesichert sein dürften, daß dem Staatsanwalt k a u m etwas anderes ü b r i g bleibt, als das Verfahren anzuklagen — es sei denn, es sind die Voraussetzungen f ü r eine Einstellung wegen Geringfügigkeit oder wegen eines unwesentlichen Nebendelikts gegeben —, dürfte das Ergebnis der Beweiswürdigung bei „beweisschwierigen Verfahren" vergleichsweise offener sein. Deshalb dürften „beweisschwierige Verfahren" am ehesten Aufschluß über die K r i t e r i e n geben, nach denen der Staatsanwalt seine Erledigungsentscheidung f ä l l t : Welche Bedingungen müssen gegeben sein, daß er sich über Beweisschwierigkeiten hinwegsetzt u n d das Verfahren dennoch zur Anklage 8

Peters, K . : Fehlerquellen i m Strafprozeß. 2. Bd. Karlsruhe 1972, S. 215.

4 Blankenburg

50

2. Organisatorische Faktoren

bringt, welche Faktoren bewirken andererseits, daß er angesichts der Beweisschwierigkeiten das Verfahren einstellt? Je nach D e l i k t gibt es unterschiedlich viele „Unbekanntsachen", „eindeutige" oder „beweisschwierige Verfahren". Dabei ist anzunehmen, daß diese deliktsspezifischen Ausgangssituationen auch innerhalb des einzelnen Deliktstypus variieren: So dürfte es etwa beim Diebstahl i n der Form des Ladendiebstahls überwiegend „eindeutige Verfahren", i n der des K r a f t f a h r zeugdiebstahls überwiegend „Unbekanntsachen", i n der des Einbruchdiebstahls dagegen häufig „beweisschwierige Verfahren" geben.

W i r haben gesehen, daß die Erledigungsstruktur bei den einzelnen Staatsanwaltschaften von der Zusammensetzung der dort vorkommenden Delikte abhängt. Die Annahme von deliktsspezifischen Ausgangssituationen als Erklärung dafür, soll durch eine Analyse von Strafakten der acht Staatsanwaltschaften überprüft werden, für deren Auswahl die Bestimmung der i n die Untersuchung einzubeziehenden Delikte mitentscheidend sein muß. 2.3 Kriterien für die Auswahl der Delikte als Ergebnisse der Auswertung der Eingangsregister Die bisherige Untersuchung der Geschäftsanfallstatistiken und vor allem der Angaben i n den Registerbüchern von Staats- und Amtsanwaltschaften hat einige der Fragen, die sich beim Vergleich der Unterschiede i n den Erledigungsstrukturen der Staatsanwaltschaften stellten, erklären können: So haben sich die Größe der Staatsanwaltschaft und vor allem die m i t i h r zusammenhängende (registrierte) Deliktsstruktur des jeweiligen Landgerichtsbezirks als wichtig für die jeweilige Erledigungsstruktur erwiesen. Eine genauere Klärung der Kriterien und Faktoren, von denen die Entscheidung des Staatsanwalts i m einzelnen bestimmt wird, kann nur durch eine eingehende Analyse der Strafakten erfolgen, da nur hier alle Entscheidungen und Entscheidungsschritte des Staatsanwalts festgehalten sind (ζ. B. führen die Staatsanwaltschaften i n ihren Eingangsregistern die Einstellungsbegründungen nicht einzeln auf, sondern unterscheiden nur zwischen Einstellungen gem. § 170 Abs. 2 StPO oder § 205 StPO und Einstellungen gem. §§ 153 ff. StPO oder 45 JGG). W i r standen bei der Auswahl der Akten vor der Entscheidung, ob w i r uns i n erster Linie auf eine weitere Untersuchung organisationsspezifischer Unterschiede konzentrieren sollten, oder aber auf eine genauere Analyse der — eher organisationsunabhängigen — deliktsspezifischen Ausgangsbedingungen, die sich ebenfalls als wichtig für die Entscheidungen des Staatsanwalts erwiesen haben. Da unsere Analyse der Eingangsregister eindeutig gezeigt hat, daß die Kenntnis deliktsspezifischer Entscheidungsalternativen Voraussetzung für die Untersuchung

2.3 K r i t e r i e n für die A u s w a h l der Delikte

51

von Unterschieden zwischen Staatsanwaltschaften ist, daß sich nur innerhalb bestimmter deliktsspezifischer Ausgangssituationen unterschiedliche Entscheidungsmuster analysieren lassen, wurde die Untersuchung organisationsspezifischer Entscheidungsmuster zugunsten derjenigen des hervorstechenden, bei allen Staatsanwälten gleichermaßen entscheidungsrelevanten Ausgangspunktes aufgegeben: der Analyse deliktsspezifischer Ausgangssituationen. 2.3.1 Die Auswahl der Delikte für die Aktenanalyse Die Analyse der Js- u n d Pls-Register hat gezeigt, daß bei den Staatsanwaltschaften sehr unterschiedliche Delikte bearbeitet werden. Unsere Untersuchung konnte schon aus forschungsökonomischen Gründen nicht alle möglichen A r t e n von Delikten u n d damit auch von deliktsspezifischen Ausgangssituationen einbeziehen u n d so die gesamte Deliktsstruktur i n ihrer A u s w i r k u n g auf die Erledigungsstruktur analysieren. Z u r Beschreibung dieses Zusammenhangs genügt es auch, w e n n w i r unsere Aussagen auf die Delikte beschränken, die für das Entscheidungsverhalten des Staatsanwalts besonders charakteristisch sind, w e i l bei ihnen ζ. B. seine F i l t e r f u n k t i o n u n d seine Mittlerstellung zwischen Polizei u n d Gericht besonders deutlich werden, aber auch die A b hängigkeit seiner Entscheidungen, seiner Ermittlungstätigkeit u n d seiner E n t scheidungsmacht von bestimmten deliktsspezifischen Ausgangssituationen.

W i r haben daher eine Auswahl unter allen Delikten vorgenommen, bei der w i r von folgenden Maximen ausgegangen sind: 1. U m innerhalb des Materials die gleichzeitige Analyse mehrerer Variablen zu ermöglichen, haben w i r solche Delikte ausgewählt, die häufig genug vorkommen. 2. U m nicht den — vermuteten — Zufälligkeiten der anfänglichen Subsumtion i m Eingangs-Register zum Opfer zu fallen, haben w i r „benachbarte" Delikte i n unsere Auswahl eingeschlossen. 3. Um Tatverdächtige m i t unterschiedlichem Sozialstatus zu erfassen und ihre Behandlung i m Verfahren vergleichen zu können, haben w i r Delikte ausgewählt, bei denen auch Frauen, Jugendliche, Ausländer und Angehörige höherer Sozialschichten als Tatverdächtige registriert werden. 4. Um den Zusammenhang zwischen bestimmten deliktsspezifischen Ausgangssituationen und dem Entscheidungshandeln des Staatsanwalts analysieren zu können, wurden Delikte ausgewählt, die nach den Ergebnissen der bisherigen Analyse sowohl zu den „eindeutigen", wie zu den „Unbekanntsachen", wie auch zu den „beweisschwierigen Verfahren" zu rechnen sind. Diese Maximen haben zunächst zur Auswahl von Eigentums- und Vermögensdelikten — Diebstahl, Betrug, Unterschlagung — und Verstößen 4*

52

2. Organisatorische Faktoren

gegen strafrechtliche Nebengesetze g e f ü h r t . M i t d e n Eigentumsund Vermögensdelikten haben w i r den q u a n t i t a t i v größten T e i l der polizeil i c h r e g i s t r i e r t e n K r i m i n a l i t ä t erfaßt. Der geringere Anteil, den diese Delikte an den abgeurteilten Verfahren haben, läßt vermuten, daß es bei ihnen zu einer erheblichen Selektion, zu einer vorzeitigen, d. h. v o r einer Verurteilung erfolgenden Ausfilterung aus dem weiteren Verlauf der Strafverfolgung kommt. Diese Delikte müßten damit die F i l t e r f u n k t i o n des Staatsanwalts deutlich machen können. Zudem dürften sie i h n — w i e w i r bei dem Vergleich der Erledigung von Diebstahl und Betrug bereits gezeigt haben (vgl. Kap. 2.2.3) — vor unterschiedliche Ausgangssituationen stellen. Ebenso dürften sie die geforderten Unterschiede i n der sozialen Zusammensetzung der tatverdächtigen Population gewähren: Beim Ladendiebstahl finden w i r häufig Frauen unter den Tatverdächtigen, bei den Diebstählen insgesamt, insbesondere aber den Fahrzeugdiebstählen, auch gerade Jugendliche v o r allem aus unteren Sozialschichten, während Betrugs- u n d Unterschlagungsdelikte eher von erwachsenen Tatverdächtigen aus höheren Sozialschichten begangen werden. D a diese D e l i k t e j e d o c h ü b e r w i e g e n d d e r k l e i n e n u n d m i t t l e r e n K r i m i n a l i t ä t z u z u o r d n e n sind, h a b e n w i r i n e i n e r N a c h e r h e b u n g eine V e r gleichsgruppe v o n D e l i k t e n der schwereren K r i m i n a l i t ä t gezogen: R a u b u n d N o t z u c h t s d e l i k t e . D a b e i h a b e n w i r ca. 50 F ä l l e v o n Raub und Notzucht j e S t a a t s a n w a l t s c h a f t aus d e n E i n g a n g s r e g i s t e r n gezogen. Dies bedeutet, daß bei den kleineren Behörden alle Fälle des Jahres 1970 gezogen wurden, bei den größeren eine Zufallsauswahl (wie auch bei unseren übrigen Delikten) vorgenommen wurde. Da bei diesen Delikten ein A n g r i f f auf die Person erfolgt, dieser i n der Regel nicht aus einem K o n f l i k t zwischen gleichen resultiert, sondern die Geschädigten eindeutiger i n der Rolle der Angegriffenen gesehen werden, werden diese Delikte als besonders schwerwiegend eingestuft. Diese Einschätzung von Raub u n d Notzucht als „schwerere K r i m i n a l i t ä t " läßt sich nicht n u r aus Klassifizierung u n d Strafrahmen ersehen, sondern schon daraus, daß Berichten über Raub u n d Notzucht i n der Presse besondere Aufmerksamkeit eingeräumt w i r d . Dennoch findet bei diesen Delikten eine den anderen Delikten vergleichbare Selektion von Taten u n d Tatverdächtigen statt, w i e der Vergleich von Polizeilicher K r i m i n a l s t a t i stik u n d Rechtspflegestatistik nahelegt — es w i r d zu zeigen sein, ob diese Ausfilterung auch auf gleichen oder ähnlichen K r i t e r i e n beruht. Weiter lassen uns die Bedeutung dieser Delikte gemäß ihrer Schwereeinschätzung u n d ihre E r mittlungsschwierigkeiten vermuten, daß hier die Staatsanwaltschaft am ehesten a k t i v i n den Gang der E r m i t t l u n g e n eingreift. V o n A n f a n g a n w a r e n als V e r g l e i c h s g r u p p e Verstöße gegen strafrechtliche Nebengesetze, die i n e i n e m Z u s a m m e n h a n g m i t w i r t s c h a f t l i c h e r T ä t i g k e i t stehen, e r h o b e n w o r d e n . Diese D e l i k t e r ü c k e n i n l e t z t e r Z e i t z u n e h m e n d i n d e n V o r d e r g r u n d k r i m i n a l p o l i t i s c h e r Diskussionen, m a n k ö n n t e h i e r v o n e i n e r s i c h a n b a h n e n d e n „ U m w e r t u n g d e r gesellschaftl i c h e n K r i m i n a l i t ä t s d e f i n i t i o n " sprechen. „ W i r t s c h a f t s k r i m i n a l i t ä t " b i l d e t e i n P e n d a n t z u d e n klassischen E i g e n t u m s - u n d V e r m ö g e n s d e l i k t e n : w ä h r e n d b e i d e n l e t z t e r e n eine V e r l e t z u n g d e r N o r m des P r i v a t e i g e n t u m s erfolgt, w i r d bei Wirtschaftsdelikten ein Gebrauch v o m Eigentum

2.3 K r i t e r i e n f ü r die A u s w a h l der Delikte

53

u n d w i r t s c h a f t l i c h e r V e r f ü g u n g s m a c h t k r i m i n a l i s i e r t , der ü b e r i n d i v i d u elle (soziale) Rechtsgüter schädigt. H i n t e r „Wirtschaftsdelikten" verbergen sich allerdings nicht n u r eine Reihe verschiedenartiger Straftatbestände, ζ. B. sehr viele der von uns erfaßten Betrugsfälle, sondern die Bezeichnung „Wirtschaftsdelikte" w i r d zudem sehr unterschiedlich verwandt 7 . Was w i r hier als Verstöße gegen strafrechtliche Nebengesetze erfassen, bleibt weitgehend i m Bagatellbereich der Wirtschaftsk r i m i n a l i t ä t , es sind vor allem Verstöße gegen das Lebensmittelgesetz, die Gewerbeordnung, die Abgabenordnung, gegen das Gaststätten-, Maß- u n d Gewichtsgesetz u n d die Reichsversicherungsordnung. D i e erste A u s w e r t u n g dieser D e l i k t e ergab d e r a r t andere A u s g a n g s - , E r m i t t l u n g s - u n d E n t s c h e i d u n g s s i t u a t i o n e n , daß es uns n i c h t s i n n v o l l e r schien, sie z u s a m m e n m i t d e n a n d e r e n D e l i k t e n z u a n a l y s i e r e n u n d z u d i s k u t i e r e n . I h r e B e d e u t u n g u n d S o n d e r s t e l l u n g — s o w o h l i n rechtspolitischer w i e i n k r i m i n a l i s t i s c h e r H i n s i c h t — f i n d e t d a r i n A u s d r u c k , daß sie i n e i n e m eigenen K a p i t e l a b g e h a n d e l t w e r d e n (s. u. K a p . 8.2). D e r U m s t a n d , daß e t w a g l e i c h z e i t i g m i t der h i e r v o r l i e g e n d e n suchung i n u n s e r e m Hause eine S t u d i e ü b e r Tötungskriminalität 9 u n d d u r c h g e f ü h r t w u r d e , e r m ö g l i c h t e es uns, erste Ergebnisse, die a n w a l t l i c h e E r m i t t l u n g s t ä t i g k e i t b e t r e f f e n d , hieraus v e r g l e i c h e n d zuziehen (vgl. K a p . 8.1).

Untergeplant staatsheran-

Nicht i n die A u s w a h l einbezogen haben w i r Verkehrsdelikte, obwohl diese prinzipiell den A u s w a h l m a x i m e n ebenfalls genügt hätten: Sie kommen i n statistisch ausreichend großer Z a h l v o r (sie machen knapp 5 0 % der abgeurteilten K r i m i n a l i t ä t aus), die Täterpopulation hat unterschiedlichen sozialen Status u n d auch die Ausgangssituation ist bei den verschiedenen Typen von Verkehrsdelikten unterschiedlich genug, u m Vergleiche zu ermöglichen. Verkehrskriminalität reicht von bloßen Verkehrsordnungswidrigkeiten bis zu Verletzungen von Leib u n d Leben. Die Untersuchung hätte sich i n jedem F a l l für eine oder mehrere Einzeldelikte des Straßenverkehrs entscheiden müssen. Die Analyse der Eingangsregister ergab jedoch, daß die Verkehrsregister nicht immer zwischen den einzelnen Verkehrsdelikten unterscheiden, also ζ. B. zwischen einer Anzeige wegen Körperverletzung u n d anderen Anzeigen, die aus einem U n f a l l k l a r resultieren. W i r hätten also sehr viele A k t e n anfordern müssen, u m für das eigentlich gewünschte D e l i k t eine ausreichend große Zahl schließlich zur Verfügung zu haben. Neben diesem eher forschungsökonomischen G r u n d stand noch ein weiterer — mehr generell zu nennender — G r u n d der Einbeziehung von Verkehrsdelikten entgegen: Selten w i r d so offenkundig w i e bei der V e r k e h r s k r i m i n a l i tät, „ w i e sehr sich die Unsicherheit des Verbrechensbegriffes, aber auch die sich ändernden kriminalpolitischen Bedürfnisse sowie die begrenzte K a pazität der staatlichen Kontrollinstanzen i n verhältnismäßig kurzer Zeit i n 7 Vgl. dazu Berckhauer, F.: Wirtschaftskriminalität i n Deutschland. E i n Systemvergleich zwischen der Deutschen Demokratischen Republik u n d der Bundesrepublik Deutschland. ZStW 1975, vor allem S. 818. 8 Vgl. dazu Sessar, K . : K r i m i n a l i s i e r u n g u n d K r i m i n a l i t ä t vorsätzlicher Tötung (in Vorbereitung).

54

2. Organisatorische Faktoren

einem Deliktsbereich niederschlagen u n d je nach vorherrschendem Trend das statistische B i l d der Verkehrskriminalität bestimmen" 9 . Außerdem hätte eine ausreichende Analyse der Verkehrsdelikte die K o n s t r u k t i o n eines speziell dafür geeigneten Codebogens bedeutet — dieser hätte notwendig über unsere Fragestellung hinausgehen müssen, w e n n er nicht unbefriedigend hätte sein sollen.

Unsere Deliktsauswahl

umfaßt also:

— m i t Diebstahl, Betrug und Unterschlagung den Bereich der sog. „Massenkriminalität", die zum großen Teil Bagatellkriminalität sein dürfte, — m i t Raub und Notzucht Delikte der schwereren Kriminalität, bei denen eine stärkere Bedrohung der „öffentlichen Sicherheit" angenommen werden kann, — m i t den Verstößen gegen strafrechtliche Nebengesetze auf dem W i r t schaftssektor einen Deliktsbereich, der als „white-collar-crime" zunehmend an rechts- und kriminalpolitischer Bedeutung gewinnt, — und schließlich m i t der Tötungskriminalität Delikte, denen i n der Reaktion der Öffentlichkeit eine besondere Sensibilität entgegengebracht wird, und bei denen deshalb eine besonders große Ermittlungsintensität der Behörden vermutet werden kann. 2.3.2 Vorgehen bei der Auswahl und Umfang der Stichprobe Die Aktenzeichen der auszuwertenden Akten w T urden aus der Eingangsregistererhebung, bei der Nacherhebung nochmals direkt aus den Registern nach dem Zufallsprinzip gezogen. W i r haben damit als Grundlage unserer weiteren Analyse bei jeder Staatsanwaltschaft voneinander unabhängige Samples von 7 Deliktsgruppen gezogen, also je eigene Zufallsauswahlen für Diebstahl, Betrug, Unterschlagung, Raub, Notzucht und Wirtschaftsdelikte (für Tötungsdelikte galt ein anderes Auswahlverfahren, s. u. Kap. 8.1): — Bei Diebstahlsdelikten haben w i r wegen ihres hohen Anteils an der gesamten registrierten K r i m i n a l i t ä t die Stichprobengröße auf Ν = 200 angeklagte Fälle festgelegt u n d für die Z a h l der eingestellten Fälle eine zusätzliche Quotierung vorgenommen: Da der A n t e i l der Einstellungen gem. §§ 170 Abs. 2, 205 StPO sehr groß ist, der Informationsgehalt solcher E r mittlungsakten aber gering, haben w i r von der Stichprobe aller Diebstahlsdelikte (durchschnittlich) jede 6. Einstellungsakte nach §§ 170 Abs. 2, 205 StPO gezogen, dagegen jede A k t e der Stichprobe, wenn i m Eingangsregister eine Einstellung gem. §§ 153 ff. StPO oder § 45 J G G vermerkt war. Durch diese Quotierung erhielten w i r bei jeder Staatsanwaltschaft etwa Ν = 200 eingestellte Diebstahlsverfahren — angeklagte u n d eingestellte Verfahren (N = 400) sind damit i n der Stichprobe, abweichend von 9

Kaiser, G.: Kriminologie. Eine Einführung i n die Grundlagen. 3. Aufl. Karlsruhe 1976, S. 315.

2.3 K r i t e r i e n für die A u s w a h l der Delikte

55

ihren jeweiligen Anteilen an der Grundgesamtheit, gleich häufig vertreten. Deshalb können w i r bei Diebstahlsdelikten Einstellungen gem. §§ 170 Abs. 2, 205 StPO m i t anderen Einstellungen u n d Anklagen i n einer Prozentreihe n u r nach K o r r e k t u r dieser Quotierung darstellen. Dies haben w i r durch eine zufallsmäßige Reduktion der Stichprobe gemäß der Quote getan. Vergleiche zwischen verschiedenen Erledigungsarten m i t anderen Merkmalen, bei denen die Prozentuierung innerhalb der Erledigungsart bleibt, sind von dieser auswertungstechnischen Schwierigkeit nicht betroffen. Ebenso bleibt die ursprüngliche Stichprobe erhalten, w e n n allein verfolgbare Verfahren — etwa das Verhältnis der Einstellungen wegen Geringfügigkeit oder des richterlichen Erziehungsverfahrens zu den öffentlichen Klageerhebungen — untersucht werden. — Bei Betrugsdelikten gewährleistete bereits die Z a h l der m i t der Js- u n d Pls-Registerstichprobe erfaßten Aktenzeichen, daß w i r bei jeder Staatsanwaltschaft genügend Fälle von Betrugsdelikten für die weitere Analyse erhalten hatten. W i r haben daher von den i n den Js-/Pls-Registern v o r handenen Eintragungen wegen Betrugs alle A k t e n gezogen u n d vercodet, gleich, ob die Verfahren eingestellt oder angeklagt wurden. — Wegen des geringen Anteils von Unterschlagungen an der gesamten registrierten K r i m i n a l i t ä t konnte unsere Eingangsregisterstichprobe für die Untersuchung dieser Delikte nicht mehr genügend Fälle identifizieren. W i r haben daher, von den i n der Eingangsregister stichprob e ausgewiesenen Delikten ausgehend, jeweils die nächsten beiden Fälle von Unterschlagungen aus den Eingangs-Registern gesucht, u n d damit zum Ausgangspunkt unserer Stichprobe die dreifache Z a h l von Fällen erhalten als w i r i n der Stichprobe aus dem Eingangsregister vorfanden. — Für alle Fälle von Raub und Notzucht wurde wegen des seltenen V o r k o m mens dieser Delikte eine gesonderte Durchsicht der Eingangsregister v o r genommen, u m von den i m Jahr 1970 registrierten Fällen bis zu 50 je Staatsanwaltschaft i n unsere Erhebung aufzunehmen. Z u diesem Zweck haben w i r i n Darmstadt, H a m b u r g u n d Duisburg eine Zufallsauswahl gezogen, während bei den kleineren Staatsanwaltschaften alle Raub- u n d Notzuchtsfälle des Jahres 1970 i n die A u s w a h l gelangten. (Auch dann k o n n te die Quote von Ν = 50 Fällen bei den kleineren Staatsanwaltschaften nicht erreicht werden, da 1970 ζ. B. i n Hechingen n u r 2 Raub- u n d 11 N o t zuchtsfälle registriert wurden, i n Coburg 12 Raub- u n d 8 Notzuchtsfälle.) — Bei den Verstößen gegen strafrechtliche Nebengesetze auf dem Wirtschaftssektor haben w i r alle i n der Js- u n d Pls-Register-Auswahl vorgefundenen Aktenzeichen gezogen bzw. an einigen Staatsanwaltschaften auch zur E r höhung des Ν Aktenzeichen nachgezogen.

Tab. 9 gibt wieder, wieviele Akten der jeweiligen Delikte w i r bei diesem Vorgehen zur Grundlage unserer Auswertung machten. Es zeigte sich, daß etwa 10 °/o der von uns angeforderten A k t e n von den Registraturen nicht bereitgestellt werden konnten 1 0 . Solche Ausfälle 10 Diese Quote ist teilweise dadurch bedingt, daß A k t e n anderweitig unterwegs waren, daß sie zusammen m i t anderen Verfahren oder als Vollstrekkungssache bearbeitet wurden, teilweise dadurch, daß sie unauffindbar waren. Sie läßt sich auch bei anderen gerichtlichen Aktenuntersuchungen feststellen. Vgl. etwa Baumgärtel, G. / Mes, P. : Rechtstatsachen zur Dauer des Z i v i l p r o zesses (1. Instanz). K ö l n 1971, S. 93. I n dieser Untersuchung w u r d e n alle feh-

422 386 464

375 419

423

Arnsberg Itzehoe Regensburg

Darmstadt Duisburg

Hamburg

insgesamt:

365 376

Hechingen Coburg

Staatsanwaltschaften

3 230

124

889

54 102

116 107 83

181 122

Diebstahl

567

69

58 72

91 80 50

74 73

Betrug 2

257

46

55 43

39 25 35

12

294

61

65 48

33 43 25

11 8

Unterschlagung

623

42

37 66

66 41 118

130 123

Raub

Notzucht

Wirtschaftsdelikte

Tabelle 9: Umfang der Aktenstichproben der einzelnen Delikte bei den 8 Staatsanwaltschaften Organisatorische Faktoren

2.3 K r i t e r i e n für die A u s w a h l der Delikte

57

waren häufiger, je länger ein Verfahren dauerte, je schwerer das Delikt war und je mehr Straftaten dem Tatverdächtigen zur Last gelegt w u r den. Damit ist i n unserer Stichprobe die Zahl der schweren Straftaten und der Mehrfachtäter etwas unterrepräsentiert. Soweit w i r aus der Eingangsregisterstichprobe weitere Aktenzeichen zur Verfügung hatten, wurden von uns fehlende Strafakten nach dem Zufallsprinzip durch ein neues Aktenzeichen ersetzt (dies war nur bei Diebstahlsfällen möglich, und hierbei in erster Linie bei solchen, die nach §§ 170 Abs. 2, 205 StPO eingestellt wurden). Nicht korrigierbar ist eine Über- bzw. Unterrepräsentierung, die sich durch unsere feste Quotierung der Verfahren — das betrifft vor allem Diebstahlsdelikte — je Staatsanwaltschaft ergeben hat: Da i n den großen Staatsanwaltschaften v. a. der A n t e i l der Diebstahlsdelikte höher ist als i n den kleinen Staatsanwaltschaften, ergibt die Festsetzung eines gleichen Ν i n ländlichen wie i n städtischen Bezirken bei den Diebstahlsdelikten eine Unterrepräsentierung der Delikte i n großstädtischen Ballungsräumen. Wie w i r jedoch bei dem Vergleich der Diebstahlsfälle i n verschiedenen Landgerichtsbezirken gesehen haben, bestehen i n der Erledigung n u r geringe Unterschiede, so daß sich unsere deliktsspezifischen Thesen unabhängig von der Größe der Staatsanwaltschaft belegen lassen. Bei Raub u n d Notzucht ist eine Verzerrung dadurch gegeben, daß diese Delikte n u r bei größeren Staatsanwaltschaften relat i v häufig vorkommen, damit sind hier die kleineren Staatsanwaltschaften unterrepräsentiert — auch hier gilt jedoch das eben Gesagte.

Da unser Vorgehen für jedes einzelne Sample mitunter eine geringe Fallzahl (N) ergibt, haben w i r gleiche Delikte bei allen Staatsanwaltschaften als ein Sample behandelt, i n unserer Analyse der Aktenerhebung also die Erledigung der Verfahren bei den einzelnen Staatsanwaltschaften gemeinsam betrachtet und nicht für jede Staatsanwaltschaft getrennt. Die Quotierung unserer Stichprobe nach Delikten bedeutet, daß w i r Aussagen immer nur innerhalb der Deliktsgruppe formulieren, für die w i r unsere Quotierung festgesetzt haben. Das Zusammenwerfen von verschiedenen Delikten wie Betrug und Diebstahl könnte zu Ergebnissen führen, die allein durch die für beide Delikte unterschiedlich erfolgte Auswahl bedingt sein können — der getrennte Vergleich der beiden Delikte jedoch bleibt ohne Verzerrung durch die jeweiligen Auswahlschlüssel. Diese Entscheidung entspricht dem Entschluß (s. o.), die Analyse organisationsspezifischer Unterschiede zugunsten derjenigen v o n übergreifenden Entscheidung smust ern nicht weiter zu verfolgen u n d läßt sich außerdem durch folgende Ergebnisse der bisherigen Analyse rechtfertigen: — Größere Unterschiede zwischen den Staatsanwaltschaften bestanden n u r bei der Erledigung von Sittlichkeitsdelikten, zu denen die für die weitere lenden A k t e n ersetzt, leider ohne Angaben darüber festzuhalten, wie häufig ein solcher Ausfall war. Daß hierdurch eine ausfallbedingte Verzerrung entsteht, zeigt sich an der Unterrepräsentierung von Berufungsfällen i n dieser Untersuchung. Vgl. Bundesrechtsanwaltskammer (Hrsg.): Tatsachen zur Reform der Zivilgerichtsbarkeit I. Tübingen 1974, S. 158.

Grundgesamtheit: 93 Staatsanwaltschaften in der BRD (Geschäftsanfallstatistiken) 72,5 Stichprobe: 8 Staatsanwaltschaften (Eingangsregister) 71,7

Staatsanwaltschaften Ein-

4,2 5,2

28,3 66,5

14,4

13,7 13,9

13,7 100

100

(32 790)

(3 257 993)

Ermittlungsverf. §§ 153 ff. Antrag auf öffentliche insg. ohne „sonst. 205 StPO StPO, 45 JGG Erlaß eines KlageErledigungen" Strafbefehls erhebung °/o (N)

27,5 68,4

An- §§ 170 Abs. 2, Stellungen klagen

Einstellungs- und Anklagearten:

Tabelle 10: Vergleich der Erledigungsstrukturen gemäß der Eingangsregister Stichprobe bei den acht Staatsanwaltschaften mit derjenigen aller Staatsanwaltschaften in der Bundesrepublik Deutschland (in °/o)

58 2. Organisatorische Faktoren

2.3 K r i t e r i e n für die A u s w a h l der Delikte

59

Analyse vorgesehene Notzucht gehört, während sie beim Diebstahl und Betrug gering waren (für die anderen Delikte können keine Angaben gemacht werden, da sie wegen ihres geringen Vorkommens i n der Eingangsregisterstichprobe nicht i n die Analyse einbezogen wurden). Bei der I n t e r pretation der Unterschiede i n der Erledigung von Sittlichkeitsdelikten ist außerdem zu berücksichtigen, daß diese Deliktsgruppe i n der Eingangsregisterstichprobe sehr verschiedenartige Delikte umfaßt (ζ. B. neben der Notzucht auch die Unzucht m i t Abhängigen, die Kuppelei u. ä.), die jeweils anders erledigt werden. I n dem Maße, i n dem sie i n den einzelnen L G Bezirken unterschiedlich häufig vorkommen, können sie die Abweichungen i n der Erledigung der Sammelkategorie „Sittlichkeitsdelikte" verursachen. A u f g r u n d der Analyse der Eingangsregisterstichprobe ist damit zu v e r muten, daß die organisationsabhängigen Unterschiede so gering bzw. die übergreifenden deliktsspezifischen Ausgangssituationen von so großem Einfluß auf die Erledigungsentscheidung sind, daß die gemeinsame Betrachtung der jeweiligen Delikte berechtigt ist. — Auch bei den einzelnen Erledigungsentscheidungen ließen sich neben u n terschiedlichen Tendenzen — v o r allem i n der Häufigkeit, m i t der Strafbefehle erlassen w u r d e n — auch einheitliche Entscheidungsmuster aufzeigen, so bei der Einstellung gem. §§ 153 ff. StPO, 45 JGG. — Die Überprüfung der Eingangsregisterstichprobe i m Hinblick auf die sich aus i h r ergebende Erledigungsstruktur (vgl. Tab. 10) ergibt eine w e i t gehende Übereinstimmung m i t der Erledigungsstruktur bei allen 93 Staatsanwaltschaften i n der Bundesrepublik Deutschland. — Tab. 11 überprüft durch einen Vergleich der erhobenen Daten m i t denen der Polizeilichen Kriminalstatistik, w i e w e i t unsere Aktenstichprobe m i t der Population der von der Polizei i n der Bundesrepublik Deutschland 1970 registrierten K r i m i n a l i t ä t übereinstimmt. Z u m Vergleich konnte nur die Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k herangezogen werden, da die Geschäftsanfallstatistik der Staatsanwaltschaften nicht nach Delikten differenziert u n d auch i n die Eingangsregister keine vergleichbaren Variablen aufgenommen werden (und deshalb auch nicht i n unserer Stichprobe aus den Eingangsregistern erfaßt werden konnten), u n d die Rechtspflegestatistik sich n u r auf einen T e i l der Population bezieht, per definitionem die eingestellten V e r fahren nicht berücksichtigt. Die Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k eignet sich für eine Uberprüfung der Güte der Stichprobe unserer Auswahl, w e n n w i r einige Unterschiede der Zählweise beachten: Ausfälle entstehen hier dadurch, daß entweder A n zeigen direkt zur Staatsanwaltschaft gehen u n d von dieser ohne Einschaltung der Polizei erledigt werden — damit können Verfahren n u r bei der Staatsanwaltschaft, nicht aber auch bei der Polizei registriert sein. Diese Fälle sind jedoch bei den hier untersuchten Delikten sehr selten. I n aller Regel schaltet die Staatsanwaltschaft auch bei Direktanzeigen die Polizei ein, indem sie dieser die A k t e „ m i t der Bitte u m die notwendigen E r m i t t lungen" zuschickt. E i n weiterer Unterschied entsteht durch Subsumtionsunterschiede zwischen Polizei u n d Staatsanwaltschaft: Wie w i r noch zeigen werden (vgl. Kap. 3), sind jedoch von der polizeilichen Definition abweichende Subsumtionen durch den Staatsanwalt so selten, daß w i r diese Fehlerquelle vernachlässigen können. F ü r den Vergleich der Aktenstichprobe m i t der Polizeilichen K r i m i n a l s t a t i stik können w i r bei den einzelnen Delikten die Variablen Alter, Geschlecht

Statistische Signifikanzprüfung

267 689

Summe (N), °/o

χ 2 = 23.473; df = 1; s; p.50

120 98 242

809 62 101 971 96 428 94 501 38 3 749 4 28 6

χ = .112; df = 1; ns;

2

105 720

.90>p>.70

1299

100

27 24 49

η

= 2.757; df = 2; ns;

105 720

28 448 24 978 52 294

100 767 95 4 954 5

.30>p>.10

1 316

340 189 787

1 227 94 72 6

*2 = 2.995; df = 2; nsa); .30>p>.10

Statistische Signifikanzprüfung

100

26 769

Summe (N),°/o

24 14 62

63 269 37 646 16 674

Alter: Jugendliche Heranwachsende Erwachsene

°/o

°/o η

η

®/o

η

schwerer Diebstahl Population Stichprobe

einfacher Diebstahl Population Stichprobe

Tabelle 11: Vergleich der in der Aktenstichprobe erhobenen Daten mit den entsprechenden Daten der Polizeilichen Kriminalstatistik 1970 60 2. Organisatorische Faktoren

26 384

Summe (N), %

°/o

397

100

16 4 1751 31 8 350 88

°/o η

26 384

100

84 100

°/o η

°/o

Stichprobe

100

14 9 887

8 495 20

9 887

100

169 95 8 5

.50>p>.30

χ =.687;

2

100

172

152 100

88 1 180

pp>.10

100

86 12

£2 = 1.325; df=2; s*»;

9 887

17 25 14 644 11 2 333 24 41 23 1003 5 803 59 111 63

η

Raub Population

9 321 94 21 566 6

df=1 ; ns ;

396

81 312 79 4 913 19

χ* = 1.259; df=1 ; ns ; .30>p>.70

21471

100

95 1 392

* = .803; df=1 ; ns ; .50>p>.30

2

394

375

a) ns = nicht signifikant — b) s = signifikant

Statistische Signifikanzprüfung

Summe (N), °/o

Geschlecht: männlich weiblich

Statistische * =.026; Signifikanzprüfung df=1 ; ns ; .90>p>.70

100

25 984

Summe (N), °/o

2

24 534 95 1450 5 19 5

Nationalität: Deutsche Nichtdeutsche

Statistische *2 = .403; Signifikanzprüfung df=2; ns; df=2; ns; .90>p>.70 .70>p>.50

100

1 098 4 1 912 7 23 374 89

Alter: Jugendliche Heranwachsende Erwachsene

η

Unterschlagung Population Stichprobe

5 709

21

5 709

4 529 46

100

79 18

100

12 72 28 4 062 71

30

°/o η

*2=19.322;

18

η

%

82 253 100

207

255 100

60

Stichprobe

153

Notzucht Population

2.3 K r i t e r i e n f ü r die A u s w a h l der Delikte 61

62

2. Organisatorische Faktoren u n d Nationalität heranziehen. Die Überprüfung ergibt an Abweichungen: Z u m einen haben w i r i n unserer Aktenstichprobe bei Notzuchtsdelikten mehr Heranwachsende u n d weniger Erwachsene als i n der Gesamtpopulation, beim einfachen u n d schweren Diebstahl mehr Frauen u n d entsprechend weniger Männer, beim einfachen Diebstahl mehr, beim Betrug w e n i ger Deutsche. Ansonsten gibt es keine größeren Abweichungen zwischen der Population u n d unserer Stichprobe. Soweit w i r die Stichprobe überprüfen können, reproduziert sie die Grundgesamtheit bis auf die genannten wenigen Ausnahmen gut — damit k a n n angenommen werden, daß die Stichprobe auch die Variablen, über deren Verteilung i n der Grundgesamtheit nichts bekannt ist, entsprechend wiedergibt.

2.4 Erhebungsbogen für die Analyse von Strafakten W i r haben die Stellung, Rolle und Funktion der Staatsanwaltschaft i m Strafverfahren als „ F i l t e r - und Mittlerfunktion" zwischen Polizei und Gericht beschrieben und m i t der Analyse der Eingangsregister auch erste Hinweise auf die empirische Gültigkeit dieser Annahme erhalten. Bei der Analyse der Strafakten soll es uns nun darauf ankommen, diese Rolle der Staatsanwaltschaft genauer zu beschreiben, insbesondere die Kriterien und Faktoren, die sich aus der Filter- und Mittlerstellung für das Entscheidungsverhalten des Staatsanwalts ergeben. Das staatsanwaltliche Ermittlungsverfahren erfüllt innerhalb des gesamten „Systems" des Strafprozesses die F u n k t i o n eines „Torhüters": Die Staatsanwaltschaft k a n n als das Teilsystem verstanden werden, das verbindlich entscheidet, welche Fälle zur Bearbeitung an die Justiz gelangen — für diese erf ü l l t die Staatsanwaltschaft somit die F u n k t i o n der I n p u t - K o n t r o l l e . Die Staatsanwaltschaft kontrolliert ihren eigenen I n p u t n u r i n geringem Maße, ihre F u n k t i o n liegt i n der „Konversion" von Ermittlungsverfahren zu gerichtlichen Verfahren. Sie stellt rechtliche Verbindlichkeit f ü r die Vorarbeit der Ermittlungsbehörden her, entweder indem sie formal eine Einstellung v e r fügt, oder aber indem sie eine gerichtliche Sanktion beantragt.

Angesichts der Tatsache, daß am Ermittlungs- und Strafverfahren mehrere Instanzen beteiligt sind, und angesichts seiner Zerstückelung i n viele kleine Entscheidungsschritte und Wiedervorlagen, bildet die Akte ein unentbehrliches Kommunikationsmittel für die verschiedenen Beteiligten. Die A k t e enthält alle geschriebenen Dokumente, die sich auf das Verfahren beziehen, i n chronologischer Reihenfolge. Hierin müssen sowohl die von der Polizei gesammelten Beweise: verantwortliche Vernehmungen, Zeugenaussagen, Gutachten usw. enthalten sein, als auch die Begründung für die Entscheidungen von Staatsanwaltschaft und Gericht. Die Aktenmäßigkeit des Verfahrens ermöglicht damit die vergleichende Untersuchung vieler Fälle, wie w i r sie hier vornehmen. Gleichzeitig schränkt die Verwendung von A k t e n jedoch den Umfang und die Qualität der zu analysierenden Daten ein 11: Der Inhalt von 11 Vgl. zum Folgenden auch Steffen, W.: Analyse polizeilicher Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens. BKA-Forschungsreihe

2.4 Erhebungsbogen für die Analyse von Strafakten

63

Strafakten ist oft standardisiert; er w i r d zum Zweck der Begründung juristischer Entscheidungen aufgenommen. Er spiegelt damit nicht i m mer den vollen Verlauf des Entscheidungsvorgangs wider. Telefonate, beiläufige Informationen oder persönliche Gespräche finden hierin nicht regelmäßig Niederschlag. A m deutlichsten w i r d dies bei den Protokollen von Geständnissen oder Zeugenaussagen und speziell von gerichtlichen Verhandlungen: Die Aussagen erscheinen i n einer von juristischen Formeln geprägten Sprache, die i n der Regel kaum diejenige der Aussagenden sein dürfte. Trotz dieser Einschränkungen, die gegenüber der Abbildungsgenauigkeit von Daten, die aus A k t e n gewonnen sind, gemacht werden müssen, sind A k t e n angesichts der Schriftlichkeit des Verfahrens die einzige gemeinsame Informationsbasis, wenn es um das Nach vollziehen des gesamten Verfahrensablaufs geht. Hier ist die Information dokumentiert, die von den beteiligten Instanzen als rechtlich relevant angesehen w i r d ; und nur auf die Inhalte der Akte können sich Begründungen für Entscheidungen berufen. Insbesondere der Staatsanwalt, der über Anklage oder Einstellung meist „nach Aktenlage" verfügt, bezieht alle Grundlagen dafür auch (im wesentlichen) nur aus der Akte. Etwas anders dürfte die Entscheidungssituation bei der Polizei und i n der Hauptverhandlung bei Gericht sein: Entscheidungsprozesse bei diesen Instanzen, die nach unmittelbarer Interaktion m i t den Betroffenen stattfinden, könnten auch von zusätzlichen Kriterien und Faktoren aus eben diesen Interaktionsprozessen beeinflußt sein. Für die Analyse der Vorentscheidungen bei der Staatsanwaltschaft jedoch, und auch für das Nach vollziehen des gesamten Verlaufs der Strafverfolgung durch alle daran beteiligten Instanzen, ist die Akte der umfassendste Informationsträger. Durch die statistische Analyse einer großen Zahl von Akten lassen sich zuverlässige, standardisierte Informationen über den Verfahrensablauf und die einzelnen Entscheidungsschritte gewinnen. Bei der Erstellung des Erhebung sb o g ens (siehe Anhang) für die Aktenanalyse haben w i r uns am — chronologischen — Aufbau der Akten orientiert. Deshalb wurde bei der Codierung die Akte zunächst nach den drei Instanzen unterteilt und Umfang, Eingangs- sowie Ausgangsdaten der Bearbeitung bei Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht festgehalten. Nach dieser allgemeinen Gliederung wurde chronologisch vorgegangen, indem zunächst alle Angaben erfaßt wurden, die der Polizei i m Laufe Bd. 4. Wiesbaden 1976, S. 88 ff.; u n d dies.: Grenzen u n d Möglichkeiten der Verwendung von Strafakten als Grundlage kriminologischer Forschung. I n : Müller, P. J. (Hrsg.), Die Analyse prozeß-produzierter Daten. Stuttgart 1977, S. 89 ff.; vgl. auch Kleinknecht, T.: Die Handakten der Staatsanwaltschaft. I n : Jescheck, H.-H. / Lüttger, H. (Hrsg.), Festschrift für Eduard Dreher zum 70. Geburtstag. Berlin, New Y o r k 1977, S. 721 ff.

64

2. Organisatorische Faktoren

ihrer Ermittlungen bekannt wurden (S. 2 - 3 des Erhebungsbogens) einschließlich der Daten zum sozialen Status des Opfers (S. 5) und des Tatverdächtigen (S. 6). Besondere Schwierigkeiten bereiteten diejenigen Akten, bei denen mehrere Tatverdächtige oder auch mehrere Taten i n einem Verfahren zusammengefaßt waren. Da beide n u r etwa 1 5 % aller Fälle ausmachten, sollte nicht der gesamte Erhebungsbogen auf die Besonderheiten ihrer Erfassung abgestellt w e r den. W i r haben daher bei mehreren Tatverdächtigen die Angaben zu den Erstgenannten ausführlich vercodet, bei Mehrfachtaten das „schwerste D e l i k t " , d. h. das m i t der höchsten Strafe bedrohte. A l l e weiteren Tatverdächtigen bzw. alle weiteren Delikte w u r d e n weniger ausführlich vercodet, ab dem dritten Tatverdächtigen bzw. ab der vierten Tat w u r d e n die Angaben pauschal (ζ. B. nach „überwiegender" Erledigungsart) vercodet (S. 4 - 5 ) .

Der weitere Gang des Verfahrens bei der Staatsanwaltschaft (S. 7 - 1 0 ) wurde am ausführlichsten erfaßt, da hier eine Reihe von juristischen Entscheidungsalternativen beachtet werden müssen und dieser Bereich zudem i m Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht. Für die gerichtliche Erledigung genügte uns die Erfassung des Urteils und der Strafzumessung, u m die staatsanwaltliche Entscheidung aus der Sicht der gerichtlichen Erledigung beurteilen zu können (S. 10). Für die Nacherhebung bei Raub und Notzucht wurden dem Charakter der Delikte entsprechend Zusatzinformationen i n den Codebogen aufgenommen (S. 11 - 14). Bei Raub und Notzucht war die Unterscheidung zwischen „Versuch" und „Vollendung" der Tat wichtig, die bei der Erhebung von Eigentums- und Vermögensdelikten faktisch kaum eine Rolle spielt, so daß sie hier auch i m Erhebungsbogen nicht erschien. Dem Erhebungsbogen w u r d e n Anweisungen zur Interpretation der darin aufgenommenen Items beigegeben, u m keine Informationen zu verlieren; beispielsweise w u r d e eine Einstellung nach § 45 Abs. 2 J G G zusammen m i t § 153 StPO vercodet u n d i n der Analyse über die Altersvariable wieder getrennt.

2.5 Plausibilitätstest durch Einzelgespräche und Gruppendiskussionen Die Aussagen unserer Untersuchung beruhen auf Daten einer Methode, deren begrenzte Erkenntnisfähigkeit uns bewußt ist. W i r haben diese deshalb mit anderen Methoden der Sozialforschung zu validieren versucht: m i t Einzelgesprächen und Gruppendiskussionen m i t Staatsanwälten. Außer dem Leiter der Staatsanwaltschaft w u r d e n weitere 5 Staatsanwälte interviewt u n d anschließend i n einer Gruppendiskussion zusammengeführt. Von diesen w a r je einer Abteilungsleiter bzw. Sachbearbeiter f ü r K a p i t a l delikte, für Jugendstrafsachen, f ü r das allgemeine Dezernat oder für W i r t schaftsstrafsachen. Interviews u n d Gruppendiskussionen konnten an 7 der 8 Staatsanwaltschaften durchgeführt werden, i n einem F a l l (Darmstadt) wurde die Genehmigung von Vorbedingungen abhängig gemacht, die aus methodischen Gründen nicht erfüllt werden konnten.

2.5 Einzelgespräche u n d Gruppendiskussionen

65

Diese „Gesprächsrunde" diente uns einmal zur Hilfe bei der Interpretation unserer Daten. W i r haben damit zudem unser zu Beginn gegebenes Versprechen einzulösen versucht, den Betroffenen Einblick i n unsere Forschungsarbeit zu geben, und ihnen die Möglichkeit zu bieten, unsere Schlußfolgerungen aus ihrer eigenen Perzeption zu korrigieren. Die Wahl der Gruppendiskussion als Methode war von der Vermutung bestimmt, daß bei der staatsanwaltlichen Tätigkeit die Selbstwahrnehmung, insbesondere i n schwierigen Situationen, Verzerrungen unterliegt: Deutlich heben sich i m Gedächtnis diejenigen Fälle hervor, die aufgrund ihrer rechtlichen oder tatsächlichen Schwierigkeiten besondere Aufmerksamkeit verlangt haben. Alltägliche Entscheidungen und routinemäßige Vorgänge prägen das Selbstbild weniger als außerordentliche Fälle. Zudem gibt es zwischen den Staatsanwälten nicht nur Unterschiede i m Temperament und i m Selbstverständnis, sondern auch verschiedenartige Tätigkeitsprofile, je nachdem, ob sie die große Zahl von Diebstählen oder sonstiger allgemeiner Kriminalität, oder aber Kapitaldelikte bearbeiten, ob sie m i t jugendlichen oder erwachsenen Straftätern zu t u n haben. Gruppendiskussionen sind i n der Lage, unterschiedliche Gesichtspunkte und Widersprüche herauszuarbeiten, die i m Einzelgespräch durch das Bemühen um eine konsistente Selbstdarstellung eher verdeckt werden können. W i r haben uns damit einer Methode bedient, die i n der Sozialforschung nicht ohne Tradition ist 1 2 . Häufig w i r d diese angewandt, u m eine erste E x p l o ration von Forschungsfragen vorzunehmen, der später standardisierte Einzelinterviews folgen. Teilweise w i r d die Gruppendiskussion auch selbst zum Gegenstand des Forschungsinteresses, w e n n Prozesse der Meinungsbildung i n (homogenen oder heterogenen) Gruppen analysiert werden. I n unserem F a l l diente die Gruppendiskussion dem Ziel, i n einer möglichst offenen Interviewsituation — Grundlage w a r ein „Thesenpapier" über die wichtigsten Ergebnisse der Aktenanalyse — für unsere Interpretation das Spektrum von Meinungen aus der Sicht der Betroffenen zu gewinnen. W i r konnten dabei feststellen, daß das Selbstverständnis von Staatsanwälten k e i neswegs so konsistent u n d homogen ist, wie sich dies leicht bei Einzelinterviews oder auch bei Durchsicht der L i t e r a t u r darstellt. I n manchen Fällen allerdings w a r die Meinung der Befragten recht einhellig: Viele unserer Interpretationen konnten so m i t Hilfe v o n Hinweisen durch die P r a k t i k e r gestützt werden, manche w u r d e n durch sie korrigiert.

12 Vgl. Mangold, W.: Gruppendiskussionen. I n : König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. 1. Bd. Stuttgart 1967, S. 209 ff.; insb. S. 210, w o Mangold auf die „Gruppe von M o t i v e n für die A n w e n d u n g von Gruppendiskussionen" hinweist, die sich aus der Annahme (ergibt), daß die Gruppengesprächssituation eher als die des Einzelinterviews zu einer Aktualisierung und E x p l i k a t i o n , tief erliegender' Bewußtseinsinhalte stimuliere".

5 Blankenburg

3. Deliktsspezifischer Einfluß auf die staatsanwaltliche Erledigungsstruktur I m vorausgegangenen Kapitel wurde neben einer organisationsspezifischen Erledigungsstruktur — abhängig von der Größe der Behörde — auch eine deliktsspezifische Erledigungsstruktur sichtbar. Die folgende Analyse der durch die Aktenstichprobe erhobenen Delikte versucht, nähere Aufschlüsse darüber zu erlangen, welche Möglichkeiten und Grenzen die Delikte der staatsanwaltlichen Ermittlungs- und Erledigungspraxis setzen. Sie werden i n deliktsabhängigen Faktoren, die bestimmte deliktsspezifische Ausgangssituationen konstituieren, vermutet: 1. Die einzelnen Delikte werfen Definitionsprobleme auf, wobei abweichende Definitionen zwischen Polizei und Staatsanwalt zu erwarten sind. Beide Instanzen verfolgen bei der Definition verschiedene, aus ihrem jeweiligen Arbeitsprogramm resultierende Ziele. Der Polizei dient die Definition wesentlich zur Bestimmung der durchzuführenden (kriminalistischen) Ermittlungsmaßnahmen, der Staatsanwalt hat einen Tatbestand demgegenüber ausschließlich unter rechtlichen Gesichtspunkten zu definieren, ggfls. die „unscharfe" Deliktsdefinition der Polizei zu präzisieren. 2. Bei den einzelnen Delikten und Deliktsarten gibt es unterschiedliche Auf klärungswahrscheinlichkeiten, d. h. unterschiedliche Anteile an bekannten Tatverdächtigen. Höhere Bekanntanteile sind dort zu erwarten, wo ein engerer, tatbestandlicher Zusammenhang zwischen der Entdeckung von Tat und Tatverdächtigem besteht und das Opfer zur Benennung des Tatverdächtigen beiträgt. 3. Die Tatbestandsumschreibungen werfen unterschiedliche Beweisprobleme auf. Es ist zu vermuten, daß diese dann stärker auftreten, wenn der subjektive Tatnachweis Schwierigkeiten bereitet und die Beweisführung der Polizei nicht m i t den Anklageerfordernissen des Staatsanwalts übereinstimmt. Die Polizei orientiert sich an der Verfolgbarkeit aufgrund der Beweislage, während für den Staatsanwalt noch die Bewertung des Strafanspruchs hinzukommt, die sich aus der rechtlichen Schwerebeurteilung eines Delikts und seiner quantitativen Bedeutung ergibt. 4. Diese Faktoren werden ihrerseits durch die Definitions- und Ermittlungspraxis der Polizei einschließlich des von ihr erreichten Aufklä-

3.1 Definitionsproblematik

67

rungsergebnisses beeinflußt. Das Ermittlungsergebnis der Polizei spielt eine bedeutende Rolle, da sie der bevorzugte Anzeigeadressat ist, die Ermittlungsinitiative hat und den Staatsanwalt nur selten vor Abschluß der polizeilichen Ermittlungen i n Kenntnis setzt (vgl. unten Kap. 4.1.1). Damit w i r d das polizeiliche Aufklärungsergebnis zu einer Variablen, die die staatsanwaltliche Tätigkeit möglicherweise stärker prägen kann als Subsumtionsproblematik, Beweisführung und Strafanspruch. Orientiert beispielsweise die Polizei ihre Ermittlungen an einer eigenen, von der des Staatsanwalts abweichenden Deliktsdefinition, dann können die Ermittlungen eine Richtung erhalten, deren Ergebnis für die staatsanwaltliche Erledigungsentscheidung nicht ausreichend ist; die eigene Subsumtion ist ebenso erschwert wie die auf i h r beruhende Beweisführung und die Durchsetzung des Straf anspruchs. 3.1 Definitionsproblematik Das Auswahlkriterium für die zu erhebenden Fälle (siehe die Beschreibung der Js/Pls-Registerauswahl i n Kap. 2) bildete die Deliktsdefinition der Polizei, neben der auch diejenige der Staatsanwaltschaft aufgenommen wurde. Für die Analysen w i r d jedoch die Definition zugrundegelegt, die der Staatsanwalt bei Abschluß des Verfahrens vorgenommen hat. Lediglich i n den Fällen, wo er entweder darauf verzichtet hat — etwa bei Einstellungen — oder sie aus der Akte nicht eindeutig zu ersehen war, wurde auf diejenige der Polizei rekurriert. W i r gehen damit vom Ergebnis des staatsanwaltlichen Definitionsprozesses aus, weshalb es notwendig ist auf diesen kurz einzugehen 1 . Staatsanwaltliche Entscheidungen basieren w i e alle anderen Entscheidungen auf Konstruktionen der Wirklichkeit, die sich der tatsächlichen Realität oft n u r annähern 2 , da sie gesellschaftlicher Bedingtheit u n d Unterschieden individueller Perzeption unterliegen. Allerdings ermöglicht die durch die berufliche Sozialisation erreichte Geschlossenheit der professionellen j u r i s t i schen Denkmuster ebenso w i e der durch die höchstrichterliche Rechtsprechung kontrollierte Interpretationsrahmen eine weitgehende Vereinheitlichung der „juristischen Realität" 3 . 1 Vgl. zur Definitionsproblematik Kerner, H. J.: Verbrechenswirklichkeit und Strafverfolgung. München 1973, S. 134 ff. u n d Cicourel, Α. V.: The Social Organization of Juvenile Justice. New York, London, Sydney 1968, S. 90. Bei Brüsten findet sich die Frage konkret formuliert, „welche polizeiliche Deliktsdefinition bei welchen Instanzen aus welchen Gründen eine w i e hohe Chance haben i n welche anderen Deliktsbezeichnungen umdefiniert zu werden". Brüsten, M.: Polizei — Staatsanwaltschaft — Gericht. M s c h r K r i m 1974, S. 133, Fn. 8. 2 Vgl. Berger, P. L. / Luckmann, T. : Die gesellschaftliche K o n s t r u k t i o n der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. F r a n k f u r t / M . 1969; u n d die Anwendung dieser These auf den Bereich der Kriminologie bei Sack, F. : Theoretische Ansätze zur Analyse sozialer Probleme u n d sozialer K o n t r o l l e : Der interaktionistische Ansatz. Paper, vorgelegt auf dem 18. Deutschen Soziologentag. Bielefeld 1976.

5*

68

3. Deliktsspezifischer Einfluß

Kennzeichnend für diese m i t u n d durch Normen konstruierte Realität ist die Abstraktion von konkretem sozialen Verhalten, was bedeutet, daß strafrechtlich relevante Realität eine Reduktion von K o m p l e x i t ä t 4 auf einen unter eine N o r m subsumierbaren Tatbestand darstellt. Die Aufgabe des Staatsanwalts besteht darin, einen sozialen Sachverhalt i n einen rechtlich u n d prozessual handhabbaren Tatbestand umzusetzen, d. h. ein Verhalten strafrechtlich zu definieren. Eine solche „Definitionsmacht" dürfte vor allem dann relevant sein, wenn die Tatbestandsmerkmale, einschließlich der subjektiven, nicht unzweifelhaft vorliegen, also ζ. B. dort, wo etwa das Bestreiten des Vorsatzes die Subsumtion erschwert. Hier hat der Staatsanwalt die Möglichkeit, entweder das betreffende D e l i k t trotzdem — entgegen der gesetzlichen Vorschrift — anzuklagen u n d es dem Gericht zu überlassen, die noch ausstehenden Beweise zu führen — das Risiko der Ablehnung der Eröffnung des Hauptverfahrens ist dabei f ü r den Staatsanwalt gering (bei den untersuchten Delikten i n 2,9 °/o der Verfahren) — oder aber sich, falls dies möglich ist, m i t einem anderen, meist geringer sanktionierten (Auffang-)Tatbestand zufrieden zu geben. I n letzterem F a l l macht er es dem Gericht zumeist unmöglich, auf den ursprünglichen Verdacht zurückzukommen 5 . A r t u n d Ausmaß der Definitionspraxis des Staatsanwalts w i r d aus dem Vergleich polizeilicher u n d staatsanwaltlicher Tatbestandsdefinitionen ersichtlich:

Insgesamt werden 6 °/o aller von uns untersuchten Delikte durch den Staatsanwalt umdefiniert. I n nahezu der Hälfte der Fälle handelt es sich um Umdefinitionen innerhalb ein und desselben Delikts, also vom einfachen Diebstahl zum Mundraub oder umgekehrt, was m i t der „groben", vorwiegend kriminalistischen Zielen dienenden Definitionspraxis der Polizei zu tun hat. I n den anderen Fällen findet ein Deliktswechsel statt, etwa vom Diebstahl zum Betrug oder zur Unterschlagung und umgekehrt oder von der versuchten Notzucht zur Gewaltunzucht. I m einzelnen ist die Zahl solcher Fälle derart gering, daß ihre Analyse nicht möglich ist. Zwar dürften solche Umdefinitionen Konsequenzen für die Sanktionierungspraxis haben, da „herunterdefinierte" Delikte geringer sanktioniert werden als „heraufdefinierte", es besteht jedoch kein Zusammenhang m i t Tat- und Tätermerkmalen. Eine Ausnahme macht die Schadensvariable: Delikte m i t geringfügigem Schaden werden häufiger „herunterdefiniert" als solche m i t höherem Schaden; hierbei handelt es sich um Fälle des Mundraubs, die von der Polizei i n der Anzeige als Diebstahl aufgenommen werden. Insgesamt kann man davon ausgehen, daß staatsanwaltliche Umdefinitionen bei der Masse der anfallenden Kriminalität keine große Bedeutung haben. Ob die Definitionsmacht des Staatsanwalts i m Bereich der 3 Blankenburg, E. / Treiber, H.: Der politische Prozeß der Definition von k r i m i n e l l e m Verhalten. K r i m J 1975, S. 257. 4 Luhmann, N.: Legitimation durch Verfahren. Neuwied, Berlin 1969, S. 23. 5 Vgl. Sessar, K . : Empirische Untersuchungen zu F u n k t i o n und Tätigkeit der Staatsanwaltschaft. ZStW 1975, S. 1036, Fn. 8.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

69

Kapitalkriminalität größer ist, w i r d bei der Analyse der Tötungskriminalität untersucht (vgl. Kap. 8.1). Wenn sich die folgende Analyse auf die Deliktsdefinitionen des Staatsanwalts bezieht, so ist sie also — m i t wenigen Ausnahmen — auch m i t der polizeilichen Deliktsdefinition identisch bei der Einteilung der Delikte i n einfachen u n d schweren Diebstahl, Betrug, Unterschlagung, Raub u n d Notzucht.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen Anhand der Daten der Aktenerhebung sollen i m folgenden die staatsanwaltlichen Erledigungsentscheidungen dargestellt werden, u m so die Struktureigentümlichkeiten der Delikte deutlich werden zu lassen. Die Zahlen i n Tab. 1 lassen erkennen, daß die deliktsspezifischen Ausgangssituationen die Erledigungsmöglichkeiten des Staatsanwalts i n einem je unterschiedlich starken Ausmaß determinieren: Unbekanntsachen, die die Delikte i n unterschiedlichem Ausmaß aufweisen, werden durch den Staatsanwalt gem. § 170 Abs. 2 StPO „vorläufig" eingestellt, d. h. die Ermittlungen können jederzeit bei Vorliegen neuer Anhaltspunkte wieder aufgenommen werden — eine Möglichkeit, von der bei den hier analysierten Verfahren jedoch i n keinem Fall Gebrauch gemacht wurde. Diese einheitliche, vom Delikt unabhängige Erledigung von Unbekanntsachen ist ein Hinweis darauf, daß der Staatsanwalt hier das polizeiliche Ermittlungsergebnis weitgehend übernimmt. Betrachten w i r bei der staatsanwaltlichen Erledigung bekannter Tatverdächtiger zunächst die Verfahrenseinstellungen, dann streuen am stärksten die Einstellungen mangels hinreichenden Tatverdachts (§ 170 Abs. 2 StPO) zwischen den Delikten (von 17 °/o beim einfachen Diebstahl bis zu 43 % bei der Notzucht). Auffallend sind i m übrigen der relativ hohe Anteil Strafunmündiger beim Diebstahl und die gegenüber den anderen Delikten mehr als doppelt so häufigen Einstellungen gem. §154 StPO beim Betrug, der auch zusammen m i t der Unterschlagung einen gegenüber den übrigen Delikten merklich höheren Anteil an Einstellungen gem. § 153 StPO aufweist. Die übrigen Einstellungsarten variieren unter den Delikten i n geringerem Maße. Hinsichtlich der jeweiligen Anteile, die m i t Verfolgung 6 enden, und der dabei gewählten Sanktionierungsart differieren die Delikte nicht unwesentlich: A m häufigsten werden Diebstahl und Raub (Sanktionierungsquote zwischen 53 und 56%), am seltensten Unterschlagung, Betrug und Notzucht (zwischen 36 und 40 °/o) sanktioniert. Die Erledigungen von Verfahren Jugendlicher nach § 45 Abs. 1 JGG betreffen beim einfachen Diebstahl (23 °/o) i n erster Linie Fälle von Ladendiebstahl, beim Betrug (29 °/o) vor allem die Beförderungserschieichung. 8

Vgl. zur nicht gesonderten Berücksichtigung des § 47 J G G Kap. 4.1.2.1.

j

Summe °/o (Ν)

100 100 (1 121) (647)

;

:

°/o (N)

3

3 5 39

13

7 1 25 1 1 1 1

Ja)

H./E.b) J.

H./E. J.

100 100 100 100 (302) (112) (820) (411) (146)

I I 53

58 37

5

9

100 100 (867) (496)

23

8 9

— — — 1

10

100

83

schwerer

5

H./E. J.

100 (210)

36



1

55

9

3 2

2

H./E.

1

J.

— 3

1



(N)

100

(48)

100

1



10 1

1

H./E.

— 3

1

1

(67)

Notzucht

100 100 100 100 — 100 100 100 100 100 (122) (17) (43) (31) (290) (10) (138) (15) (65) (17)

a) Jugendliche — b) Heranwachsende/Erwachsene — c) Zahlen in Klammern sind absolute Werte

Summe °/o

1

43

43 29

28

Raub

H./E. J.

40

(291)





100

35

26 32

42

Unterschlagung

100 (250) 11 2 31

53 30

17

Betrug

- > Absehen von Verfolgung gem. § 45 Abs. 1 JGG 23 1 6 — 29 — (7)c> 1 13 —— — Strafbefehl — 68 — 21 — 35 - 41 ——— — Jugendrichter/Einzelrichter 73 27 76 42 71 53 (3) 43 13 3 12 3 J ugendschöf f engericht/ Schöffengericht 4 4 18 32 — 10 — 14 74 51 70 67 Jugendkammer/Strafkammer — — — 5 — 2 — 1— 46 18 30

Summe

j § 170 StPO, keine Straftat 5 straf unmündig 10 kein hinreichender Tatverdacht 17 j Verjährung 1 Geisteskrankheit — sonstige Gründe 1 § 205 StPO 1 2 §§ 153 StPO, 45 Abs. 2 JGG 5 § 154 StPO 3 sonstige Einstellungen I j Verfolgung 56

j

einfacher Diebstahl

Einstellung gem. § 170 Abs. 2 StPO (Täter unbekannt) 73 .... alle anderen Einstellungen i (Täter bekannt) 12 Verfolgung 15

Staatsanwaltliche Erledigung Diebstahl

Tabelle 1: Staatsanwaltliche Erledigung nach den untersuchten Delikten (in °/o) 70 3. Deliktsspezifischer Einfluß

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

71

I m U n t e r s c h i e d zu d e n E r l e d i g u n g e n v o n U n b e k a n n t s a c h e n w e i s e n d i e j e n i g e n v o n Bekanntsachen d a m i t deliktsspezifische Unterschiede auf, denen w i r i m f o l g e n d e n w e i t e r nachgehen w o l l e n . W i r n e h m e n an, daß d e n deliktsspezifischen E r l e d i g u n g s e n t s c h e i d u n g e n b e i B e k a n n t s a c h e n Kriterien z u g r u n d e l i e g e n , die sich aus Struktureigentümlichkeiten j e w e i l i g e n D e l i k t e ergeben, u n d z w a r :

der

1. aus d e r qualitativen Bedeutung des D e l i k t s , also der m i t seiner K l a s s i f i z i e r u n g u n d seinem S t r a f r a h m e n gegebenen Schwere u n d d e m daraus a b g e l e i t e t e n S t r a f a n s p r u c h ; 2. aus d e r quantitativen Bedeutung des D e l i k t s , die i h m a u s w e i s l i c h d e r Polizeilichen K r i m i n a l s t a t i s t i k u n d der Rechtspflegestatistik z u k o m m t ; 3. aus d e n m i t d e r j u r i s t i s c h e n T a t b e s t a n d s d e f i n i t i o n gegebenen Beweisschwierigkeiten, v o r a l l e m a u f der s u b j e k t i v e n Ebene (Vorsatz, Absicht); 4. aus d e m polizeilichen Ermittlungsergebnis, d. h. d e r M ö g l i c h k e i t d e r Polizei, das j e w e i l i g e D e l i k t d e r a r t a u f z u k l ä r e n b z w . die Beweise d e r a r t z u sichern, daß f ü r d e n S t a a t s a n w a l t die A n k l a g e f ä h i g k e i t gegeben ist. Diese Erledigungskriterien weisen ζ. T. gegenläufige Tendenzen auf u n d können den Staatsanwalt damit v o r spezifische Entscheidungsschwierigkeiten stellen. So entspricht die m i t der Klassifizierung eines Delikts als Übertretung (im Untersuchungszeitraum), Vergehen oder Verbrechen gegebene Schwerebeurteilung analog dem vorgeschriebenen Strafrahmen nicht notwendig der Häufigkeit, m i t der das D e l i k t registriert w i r d . Die rechtliche und die quantitative Schwerebeurteilung fallen (nicht nur) bei den untersuchten Del i k t e n sogar regelmäßig auseinander: Während die juristisch als schwer eingestuften Delikte Raub u n d Notzucht sehr selten vorkommen (0,5 bzw. 0,3 °/o)7, stellen die erheblich leichter eingeschätzten einfachen Diebstahlsdelikte w e i t über Vs (37,4 °/o)8 der bei der Polizei registrierten K r i m i n a l i t ä t . Probleme können sich zudem aus der Aufteilung der Funktionen von Polizei und Staatsanwaltschaft i m Ermittlungsverfahren ergeben. Das polizeiliche Aufklärungsinteresse u n d die damit verbundene spezifische A r t der Beweisführung, die vor allem auf Fakten rekurriert, müssen m i t der juristischen Begründung des „genügenden Anlasses zur Erhebung der öffentlichen Klage" 9 , die eher normative K r i t e r i e n des Strafanspruchs u n d weniger die pragmatischen der Beweislage berücksichtigt, nicht i m m e r notwendig übereinstimmen 1 0 . V o r allem aber k a n n der Strafanspruch m i t der Beweislage kollidieren, da die vom Gesetz her als besonders strafwürdig definierten Delikte häufig gerade solche sind, die Polizei u n d Staatsanwaltschaft vor erhebliche Probleme stellen, einen ausreichenden Beweis zu erbringen: Verfolgbarkeit und Verfolgungsnotwendigkeit konfligieren. 7

Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k 1970, S. 52, 60. Polizeiliche K r i m i n a l s t a t i s t i k 1970, S. 62. 9 Vgl. § 170 Abs. 1 StPO. 10 Vgl. dazu insbesondere Steffen, W.: Analyse polizeilicher Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens. BKA-Forschungsreihe Bd. 4. Wiesbaden 1976, S. 80 ff., 326 ff. 8

72

3. Deliktsspezifischer Einfluß

B e r e i t s die i n d e n a n g e f ü h r t e n B e i s p i e l e n a u f t a u c h e n d e n W i d e r s p r ü che u n d K o n f l i k t p u n k t e zeigen aber auch, daß die gesetzliche D e f i n i t i o n des D e l i k t s , insbesondere die Fassung des Tatbestandes, keineswegs e i n d e u t i g , s o n d e r n eher u n b e s t i m m t u n d a u s f ü l l u n g s b e d ü r f t i g i s t — u n d d a m i t d e m S t a a t s a n w a l t e i n e n j e n a c h D e l i k t u n t e r s c h i e d l i c h großen E r messens- u n d E n t s c h e i d u n g s s p i e l r a u m l ä ß t 1 1 . W i e d e r S t a a t s a n w a l t diese W i d e r s p r ü c h e löst, d. h. d e n Ermessens- u n d E n t s c h e i d u n g s s p i e l r a u m nützt u n d ausfüllt, soll i m folgenden dargestellt werden. 3.2.1 Schwerebeurteilung

der

Delikte

3.2.1.1 Q u a l i t a t i v e B e d e u t u n g d e r D e l i k t e Bei den i n die Analyse einbezogenen Delikten handelt es sich u m Vergehen u n d Verbrechen m i t Mindest- u n d Höchststrafenregelungen. Z w a r gehörte i m Erhebungsjahr 1970 m i t der Lebensmittelentwendung (§ 370 Abs. 1 Nr. 5 StGB) auch eine Übertretung zu den erhobenen Delikten, w i r haben uns jedoch entschlossen, diese Diebstahlsart den Vergehen zuzurechnen, da es sich i m wesentlichen u m Fälle des Ladendiebstahls handelt u n d i h r quantitativer Umfang zu gering f ü r eine gesonderte Auswertung ist. M i t dem 1.1.1975 wurde m i t den Übertretungen auch der „ M u n d r a u b " abgeschafft. Z u den Vergehen zählen damit der gesamte einfache Diebstahl (§ 242 StGB), der Betrug (§ 263 StGB) einschließlich des Notbetruges (§ 264a StGB) u n d der Leistungserschieichung (§ 265a StGB) sowie die Unterschlagung (§ 246 StGB). Eine Besonderheit ergibt sich beim schweren Diebstahl (§§ 243 f. StGB), der i m ersten Quartal des Untersuchungsjahres als Verbrechen, danach als schwerer F a l l eines Vergehens klassifiziert wurde. Versicherungsbetrug (§ 265 StGB; i n unserer Untersuchung 1 Fall), Raub (§§ 249 ff., 255, 316a StGB) u n d N o t zucht (§ 177 StGB) gehören zum Bereich der Verbrechen. Der Strafrahmen bewegt sich i m Vergehensbereich i n Abhängigkeit von der Zuschreibung mildernder bzw. erschwerender Umstände zwischen Geldstrafe u n d Freiheitsstrafe bis zu 10 Jahren. Verbrechen werden m i t Freiheitsstrafen zwischen 6 Monaten u n d lebenslanger H a f t geahndet, die versuchte Tatbegehung ist bei sämtlichen untersuchten Delikten (mit Ausnahme der Übertretungen) strafbar. N a c h diesen b e i d e n S c h w e r e k r i t e r i e n — Klassifizierung u n d Strafrahmen — lassen sich unsere D e l i k t e i m w e s e n t l i c h e n z w e i K a t e g o r i e n zuordnen: — leichte Kriminalität: einfacher D i e b s t a h l , v o r a l l e m L a d e n d i e b s t a h l , B a g a t e l l f o r m e n des B e t r u g e s sowie die U n t e r s c h l a g u n g ; 11 Das entspricht der v o n Geiger aufgestellten These, daß die Starrheit der i m proklamativen Normansatz ausgesprochenen N o r m mehr intendiert als faktisch sei, denn „ w o h l ist der begriffliche I n h a l t des Normsatzes bündig und endgültig festgelegt. Da aber diesem begrifflichen I n h a l t ein fest abgegrenzter Bedeutungsumfang i m Hinblick auf konkrete Tatbestände nicht zukommt, dessen Abgrenzung vielmehr Sache der Anwendung i m Rechtsleben ist, so gew i n n t die proklamativ ausgesprochene N o r m i n ihrer Handhabung jene Biegsamkeit, die ihre begriffliche Formulierung auszuschließen scheint, u n d w o h l auch nach den Ansichten der Instanz ausschließen möchte". Geiger, T.: V o r studien zu einer Soziologie des Rechts. Neuwied, B e r l i n 1964, S. 247.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

73

— mittlere und schwere Kriminalität: schwerer Diebstahl (im wesentlichen Einbruchsdiebstahl), Betrug i m Geschäftsverkehr, Raub und Notzucht. Diese juristisch-kriminalpolitische Zuschreibung eines bestimmten Unrechtsgehalts zu bestimmten Delikten beeinflußt das Spektrum der Erledigungsmöglichkeiten des Staatsanwalts. Er verfügt bei der leichten Kriminalität über vielfältigere Reaktionsmittel als bei der mittleren und schweren Kriminalität, die i m Hinblick auf die automatische Übernahme eines Sanktionsvorschlages durch den Richter gleichzeitig eine eigene Entscheidungsmacht darstellen können (vgl. unten Kap. 4): Einstellung wegen Geringfügigkeit bei Übertretungen (im Untersuchungsjahr) ohne, bei Vergehen m i t Zustimmung des Richters (§ 153 StPO a. F. — seit 1. 1. 1975 nach Wegfall der Übertretungen, bedarf es der richterlichen Zustimmung bei Vergehen nicht, wenn es sich u m Eigentums- oder Vermögenskriminalität handelt — § 153 StPO n. F.); Strafbefehl statt öffentlicher Klageerhebung bei Vergehen, wenn ein bestimmter Strafrahmen nicht überschritten werden soll (§§ 409 ff. StPO). 3.2.1.2 Quantitative Bedeutung der Delikte Die Schwereeinschätzung eines Delikts nach seiner Klassifizierung und seinem Strafrahmen stellt eine juristische Kategorisierung dar, die ohne Berücksichtigung seiner quantitativen Häufigkeit zustandegekommen ist. Erklärungen für staatsanwaltliches Entscheidungsverhalten sollten diese quantitative Bedeutung jedoch ebenfalls berücksichtigen, da Schwereeinschätzung und quantitative Bedeutung auseinanderfallen und den Staatsanwalt vor spezifische Entscheidungsprobleme stellen können. Daß sie auseinanderfallen, zeigt die Entwicklung ausweislich der Polizeilichen Kriminalstatistik und der Rechtspflegestatistik, die i m folgenden kurz dargestellt werden soll. Vergleicht man die Taten-, Tatverdächtigen- und Abgeurteiltenzahlen miteinander, so ist festzustellen, daß die Entwicklung der Delikte i m Zeitreihenvergleich Änderungen aufweist, sowohl i m Hinblick auf ihre Anteile am gesamten Kriminalitätsanfall als auch i m Verhältnis der Delikte zueinander — Änderungen, die für die Polizeiliche Kriminalstatistik und die Rechstpflegestatistik i n gleicher Weise gelten. Die Steigerung des Anteils unserer Delikte am gesamten Geschäftsanfall geht allein auf den Diebstahl zurück. Der Staatsanwalt hat es also zunehmend und vor allem m i t der leichteren Kriminalität zu tun, während die m i t t lere und schwere Kriminalität quantitativ einen immer kleineren A n teil seines Geschäftsanfalls stellt. Die zunehmende quantitative Bedeutung eines Delikts zieht aber keineswegs eine — denkbare — schwerere Beurteilung nach sich, i m Gegenteil: E i n sich vergrößernder A n t e i l eines Delikts an der registrierten K r i m i n a l i t ä t

74

3. Deliktsspezifischer Einfluß

kann eher „leichter" eingeschätzt werden 1 2 . Diese Schwereeinschätzung der Delikte durch den Staatsanwalt w i r d durch die der Bevölkerung bestätigt 1 3 , i n der ebenfalls die massenhaft auftretenden Eigentums- u n d Vermögensdelikte gering bewertet werden, die selten vorkommenden Delikte Raub und Notzucht dagegen sehr hoch. Geringere Schwere bei großer quantitativer Bedeutung zieht jedoch auch nicht generell eine geringe Sanktionierungsquote nach sich, da gerade das massenhafte Auftreten bestimmter Delikte (wie des Diebstahls) „öffentliches Interesse" unter generalpräventiven Gesichtspunkten begründet u n d damit Einstellungen wegen Geringfügigkeit nicht zuläßt, die ansonsten wegen der geringen Schwere u n d der damit verbundenen geringen Schuld naheliegen würden. Auch dieses Beispiel ist ein Hinweis darauf, daß die dem Staatsanwalt zur Verfügung stehenden Entscheidungskriterien — hier (als K o r r e k tiv) die Möglichkeit, ein Verfahren nach § 153 StPO einzustellen — nicht eindeutig sind, sondern ein Abwägen zwischen widersprüchlichen Faktoren erfordern. Ebenso erwartungswidrig bedeutet seltenes Auftreten eines Deliktes bei höherem Schweregrad nicht notwendig eine größere Sanktionierungswahrscheinlichkeit. Der G r u n d dafür dürfte darin liegen, daß — wie schon gezeigt — dem Staatsanwalt hier n u r die gravierenderen Sanktionierungsmittel zur Verfügung stehen, m i t den entsprechenden Konsequenzen für die davon Betroffenen. Es ist daher anzunehmen, daß Entscheidungen bei schwereren, d. h. m i t höheren Strafen bedrohten Delikten, einer abgesicherteren Beweislage u n d ausführlicheren Begründung bedürfen. Das E n t s c h e i d u n g s v e r h a l t e n des S t a a t s a n w a l t s i s t d a m i t d u r c h die N o t w e n d i g k e i t gekennzeichnet, w i d e r s p r ü c h l i c h e F a k t o r e n a b z u w ä g e n ; es d e u t e t d a r a u f h i n , daß solche S t r u k t u r e i g e n t ü m l i c h k e i t e n d e r D e l i k t e , w i e sie i n d e r Schwereeinschätzung u n d q u a n t i t a t i v e n B e d e u t u n g z u m A u s d r u c k k o m m e n , die E r l e d i g u n g s e n t s c h e i d u n g a l l e i n n i c h t , w e n n ü b e r haupt, determinieren. Es i s t d a h e r zu fragen, ob andere S t r u k t u r e i g e n t ü m l i c h k e i t e n — j u r i stische T a t b e s t a n d s d e f i n i t i o n e n u n d d a m i t gegebene B e w e i s s c h w i e r i g k e i t e n s o w i e polizeiliches E r m i t t l u n g s e r g e b n i s — e i n e n s t ä r k e r e n E i n fluß ausüben. 3.2.2

Beweislage

3.2.2.1 T a t b e s t a n d s d e f i n i t i o n e n d e r D e l i k t e u n d Beweislage W i r gehen v o n d e r V e r m u t u n g aus, daß die D e l i k t e v o n i h r e r T a t b e s t a n d s u m s c h r e i b u n g h e r unterschiedliche Beweisprobleme a u f w e r f en, 12 Diese Tendenz k o m m t beispielsweise i n der Herausnahme des schweren Diebstahls aus dem Verbrechensbereich u n d seiner Eingliederung i n den Vergehensbereich zum Ausdruck, aber auch i n der Diskussion einer E n t k r i m i n a l i sierung des Ladendiebstahls auf dem Deutschen Juristentag 1976, der allerdings die Überführung von Bagatelldiebstahl ins Ordnungswidrigkeitenrecht ablehnte. 13 Vgl. Villmow, B.: Schwereeinschätzung von Delikten. Berlin 1977 und Schindhelm, M . : Der Sellin-Wolfgang-Index — E i n ergänzendes Maß der Strafrechtspflegestatistik. Stuttgart 1972.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

75

genauer, daß die f ü r sie typische A r t d e r Begehensweise die E r m i t t l u n g s b e h ö r d e n v o r deliktsspezifisch unterschiedliche M ö g l i c h k e i t e n s t e l l t , e i n e n z u r A n k l a g e e r h e b u n g ausreichenden B e w e i s z u e r b r i n g e n . A u f diesen S a c h v e r h a l t h a b e n b e r e i t s die s t a r k d i f f e r i e r e n d e n Q u o t e n d e r E i n s t e l l u n g e n gem. § 170 A b s . 2 S t P O w e g e n B e w e i s s c h w i e r i g k e i t e n a u f m e r k sam gemacht ( v g l . T a b . 1). Die Analyse der Tatbestände macht deutlich, w i e unterschiedlich schwer d e r N a c h w e i s i h r e r E r f ü l l u n g g e l i n g e n k a n n , i s t doch f ü r die deliktsspezifische U n t e r s c h i e d l i c h k e i t d i e Begehensweise des D e l i k t s w i c h t i g , die z u m e i n e n d e n E n t d e c k u n g s z u s a m m e n h a n g s t r u k t u r i e r t 1 4 , andererseits eine d e r B e d i n g u n g e n d e r p o l i z e i l i c h e n K e n n t n i s n a h m e i s t u n d d a m i t die E r m i t t l u n g s s i t u a t i o n p r ä g t 1 5 . Handelt es sich beim Diebstahl m i t der Wegnahme einer Sache u m einen physischen A k t , der als leicht nachweisbar gilt — eine Büchse Leberwurst unbezahlt i n der Einkaufstasche des K u n d e n reicht i n der Regel als Nachweis des Diebstahls nicht n u r dem Geschädigten, sondern auch den Verfolgungsinstanzen aus —, so müssen beim Betrug m i t den „inneren Voraussetzungen" Bereiche u n d Vorgänge nachgewiesen werden, die per definitionem der u n m i t telbaren Erkenntnis nicht zugänglich sind u n d daher notwendig aus anderen Ereignissen u n d Tatsachen geschlossen werden müssen. Das „subjektive Element", das i n der Tatbestandsdefinition des Betruges enthalten ist, überträgt sich damit fast zwangsläufig auch auf diejenigen, die diesen Nachweis erbringen wollen bzw. müssen. Raubdelikte sind demgegenüber zwar eher nachweisbar, w e i l es sich wieder u m einen physischen A k t handelt, der objektiv wahrnehmbar u n d einzuordnen ist; dennoch dürften bestimmte Raubsituationen erhebliche Beweisschwierigkeiten bereiten, etwa der Handtaschenraub wegen der schwierigen Grenzziehung zum Diebstahl oder der Zechanschlußraub wegen des — bedingt durch Alkoholgenuß — oft nicht zu bewertenden Maßes an Wehr u n d Gegenwehr. Gravierender noch erscheint die Rolle des Opfers bei der Notzucht: Beweisschwierigkeiten entstehen bei diesem D e l i k t vor allem u n d i n erster L i n i e dadurch, daß die Glaubwürdigkeit des Opfers angezweifelt w i r d — der V o r w u r f des „Vortäuschens einer strafbaren Handlung" w i r d besonders häufig gegenüber den Opfern v o n Notzucht erhoben 1 6 . S o m i t s i n d Diebstahlund Raubdelikte f ü r d e n Geschädigten w i e auch f ü r D r i t t e i m a l l g e m e i n e n leichter sieht- und wahrnehmbar. Das h a t e i n m a l die Konsequenz, daß solche D e l i k t e auch d a n n angezeigt w e r d e n , w e n n k e i n T a t v e r d ä c h t i g e r g e n a n n t w e r d e n k a n n — hohe U n b e k a n n t a n t e i l e b e s t ä t i g e n dies. Z u m a n d e r e n h a t es die Konsequenz, daß sie den Schluß v o n d e r H a n d l u n g — W e g n a h m e m i t u n d ohne G e w a l t a n w e n d u n g — a u f d e n V o r s a t z , ggfls. auch d i e A b s i c h t , eher gestatten, v i e l l e i c h t 14

Kerner, H.-J., a.a.O. (Anm. 1), S. 27 ff. Blankenburg, E.: N i c h t - K r i m i n a l i s i e r u n g als S t r u k t u r u n d Routine. I n : Göppinger, H. / Kaiser, G. (Hrsg.), Kriminologie u n d Strafverfahren. K r i m Gegfr 12 (1976), S. 179. 16 Weis, K . : Vergewaltigung — unbekannt u n d mißverstanden. I n : Kerscher, J. (Hrsg.), Konfliktfeld Sexualität. Neuwied, Darmstadt 1977, S. 155 f. 15

76

3. Deliktsspezifischer Einfluß

auch eher Spuren hinterlassen (bei einem Einbruch oder bei Gewaltanwendung). Demgegenüber sind Betrug und Unterschlagung solche Delikte, die vom Geschädigten oftmals gar nicht wahrgenommen werden 1 7 . I m Entdeckungsfall kann zumeist m i t dem Bemerken der Tat auch der mutmaßliche Täter benannt werden — der A n t e i l an Unbekanntsachen ist gering; nur selten dürfte es sich um „echte" Unbekanntsachen (von der Fundunterschlagung abgesehen) handeln, d. h. gar kein Hinweis auf einen Tatverdächtigen zu finden sein. Andererseits w i r f t hier der Nachweis des subjektiven Tatbestandes erhebliche Probleme auf, weil der Schluß von der Tat auf den Vorsatz sehr viel weniger leicht gelingt. M i t der Notzucht haben w i r schließlich ein Delikt erhoben, bei welchem die Aussage des Opfers fast allein ausschlaggebend ist — m i t den damit verbundenen Zweifeln an seiner Glaubwürdigkeit ebenso wie m i t einem alltagstheoretischen Verständnis vom Verhalten eines Sexualdeliktsopfers. Damit lassen sich aus der juristischen Tatbestandsumschreibung folgende, für die von uns untersuchten Delikte typische Beweisschwierigkeiten deduzieren: — relativ geringe Beweisschwierigkeiten bei den Delikten m i t einem von außen sichtbaren physischen A k t des Wegnehmens: so bei allen Formen des Diebstahls und beim Raub ; — relativ hohe Beweisschwierigkeiten bei den Delikten, bei denen entweder die inneren Voraussetzungen der Tat nicht aus dem Tathergang abgelesen werden können — so beim Betrug und der Unterschlagung (außer Fundunterschlagung) —, oder bei denen durch das (vermutete) Verhalten des Opfers (subjektive) Bewertungselemente zur Tatbestandsdefinition gehören, so bei der Notzucht und auch bei einigen Formen des Raubes, wie dem Zechanschlußraub. Hierin können die Ursachen für den Konflikt zwischen der Beweisführung der Polizei und den Beweiserfordernissen des Staatsanwalts liegen: Die juristische Tatbestandsdefinition gibt der Polizei das Problem auf, die hierfür nötigen Beweise zu sichern; ihre spezifisch k r i m i nalistische Beweisführung, die juristische Erwägungen nicht notwendig einbezieht, verfolgt möglicherweise Aufklärungsziele, die hinter den für die Anklageentscheidung erforderlichen Zielen zurückbleiben 18 . So gibt sie sich ζ. B. beim Betrug häufig m i t dem Nachweis des objektiven Tatbestandes zufrieden, während der Staatsanwalt für die Anklageerhebung noch den Nachweis des subjektiven Tatbestandes benötigt. 17

Vgl. Kerner, H.-J.: Normbruch u n d Auslese der Bestraften. I n : Göppinger, H. / Kaiser, G. (Hrsg.), Kriminologie u n d Strafverfahren. K r i m G e g f r 12 (1976), S. 139. 18 Vgl. Steffen, W., a.a.O. (Anm. 10), insbesondere S. 273.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

77

Wie wirken sich nun solche deliktsspezifischen Beweissituationen zunächst auf das polizeiliche Aufklärungsergebnis und über dieses vermittelt auf die staatsanwaltliche Erledigung aus? 3.2.2.2 Beweislage und polizeiliches Ermittlungsergebnis W i r nehmen an, daß die Polizei i m Schlußbericht die Verfolgbarkeit nach der Beweislage, also nach pragmatischen Kriterien beurteilt, also nicht auch solche berücksichtigt, die an der Verfolgungsnotwendigkeit und dem Strafanspruch orientiert sind, während bei der Entscheidung des Staatsanwalts beide Bereiche berücksichtigt werden. Für den Zusammenhang zwischen Beweislage und Verfolgungserfordernis ist damit zu vermuten, daß — die Polizei, weil sie vor deliktsspezifische Aufklärungssituationen gestellt wird, die einzelnen Delikte unterschiedlich gut aufklärt, d. h. jeweils unterschiedlich große Anteile an Unbekanntsachen, beweisschwierigen und eindeutig aufgeklärten Verfahren an die Staatsanwaltschaft abgibt; — sich polizeiliche Beweisbeurteilung und staatsanwaltliche Anklagebereitschaft nicht notwendig decken. Der Staatsanwalt kann sich, orientiert am Schuld- und Unrechtsgehalt der Tat, dazu entschließen, Verfahren auch dann einzustellen, wenn sie aufgeklärt sind (ζ. B. gem. § 153 StPO) bzw. zu verfolgen, wenn sie für die Polizei beweisschwierig waren. Z u r Überprüfung dieser Thesen w i r d das polizeiliche Ermittlungsergebnis bei Abgabe der Ermittlungsverfahren an die Staatsanwaltschaft i n „eindeutig aufgeklärte" u n d „beweisschwierige" Verfahren unterteilt, sowie i n solche m i t unbekanntem Täter 1 9 , u n d der jeweiligen staatsanwaltlichen Verfahrenserledigung gegenübergestellt. W a n n i m m e r möglich, w i r d dabei auf die einzelnen Deliktsarten eingegangen, vor allem dann, w e n n eine solche Unterteil u n g der Delikte kriminalistisch sinnvoll u n d eine ausreichende N-Basis v o r handen ist.

Betrachten w i r das polizeiliche Ermittlungsergebnis bei den einzelnen Delikten und Deliktsarten (vgl. Tab. 2), so läßt sich folgendes feststellen: Der Anteil an Unbekanntsachen ist bei den einzelnen Delikten unterschiedlich groß, am höchsten beim einfachen und schweren Diebstahl. Dies zeigt sich i m einzelnen bei Fahrraddiebstahl, Diebstahl von, an und aus Kraftfahrzeugen und Einbruchsdiebstahl, möglicherweise bedingt durch die Schwierigkeiten, einen Tatverdacht durch Sicherung von Spuren auf eine bestimmte Person konzentrieren zu können, da bei 19 Diese Beurteilung w u r d e i n der Regel dem polizeilichen Schlußbericht entnommen, wobei die Kategorien: „Eindeutige Feststellung eines Beschuldigten" u n d „Täter unbekannt" unmittelbar erhoben wurden, während Beweisschwierigkeit i n den Kategorien operationalisiert wurde: „Feststellung eines Beschuldigten möglich, aber bestritten" sowie „nicht möglich".

I

Summe

80

20

71

29

einf. Diebstahl insg.

12

88

18

82

94

schw. Diebstahl insg.

6

92

8

Fahrraddiebstahl

24

76 90

10

KfzDiebstahl Kfz

®/o (N)

29

23

100 (320)

71

77

36

64

32

68

100 (129)

27

73

9

69

100 (22)

91

31

26

67

100 (22)

74

davon:

91

9 89

11 95

80

5 95

20 61

5

39

33

15

91

100 (25)

85 34

68

100 (141)

9

66 57

38

100 100 (101)

32

43

Raub

Notzucht

100 (608)

100 (260)

100 (142)

100 (58)

100 (331)

100 (95)

100 (150)

3. Deliktsspezifischer Einfluß (204)

100 100 100 100 100 100 100 (287) (159) (61) (414) (100) (246) (280)

62

73

27

DiebLaden- Ein- Betrug ZechBeförUnterUnterstahl dieb- bruchsBetrug im Ge- u. Logis- derungs- schlaschlaaus stahl diebinsg. schäftsbetrug erschl. gung gung stahl verkehr insg. gegen Arbeitg.

davon:

°/o 100 100 100 100 100 100 100 100 (N) (1 117) (648) (186) (121) (404) (154) (425) (672)

eindeutig aufgeklärte Verfahren beweis schwierige Verfahren

Summe

Unbekannte Täter .... Bekannte i Täter

Polizeiliches Ermittlungsergebnis

davon:

Tabelle 2: Polizeiliches Ermittlungsergebnis nach einzelnen Delikten (in °/o)

78

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

79

diesen Delikten eine Anzeige besonders häufig auch dann erfolgt, wenn durch den Geschädigten kein Tatverdächtiger benannt werden kann. Weiterhin dürfte i n vielen Fällen eine Anzeige aus versicherungsrechtlichen Gründen erfolgen 2 0 und nicht so sehr aus Interesse an der Strafverfolgung. Ein gänzlich anderes B i l d bietet der Ladendiebstahl m i t n u r geringem Unbekanntanteil, wahrscheinlich zurückführbar auf die Rolle des Geschädigten — zumeist Firmen —, der eine Anzeige i n der Regel nur dann erstattet, wenn ein Tatverdächtiger benannt werden kann, also die Überführung eines Täters gelungen und die Beweissicherung gewährleistet i s t 2 1 (vgl. unten Kap. 4). Entsprechend liegt auch der A n t e i l an Unbekanntsachen beim einfachen Diebstahl, wegen seines hohen Ladendiebstahlsanteils, unter dem des schweren Diebstahls. Für den Betrug, dessen A n t e i l an unbekannten Tätern 10 °/o ausmacht, gilt, daß er selten entdeckt wird, ohne daß zugleich ein Tatverdächtiger genannt werden könnte. Das gilt vor allem für die Beförderungserschleichung, die hierin dem Ladendiebstahl sehr ähnelt: N u r i n 5 °/o aller Fälle wurde kein Tatverdächtiger von der Polizei ermittelt; dies ist möglicherweise damit zu erklären, daß der ertappte Schwarzfahrer davonläuft oder falsche Personalien angibt. Da die Beförderungserschleichung aber eine geringere quantitative Bedeutung innerhalb aller Betrugsdelikte hat als der Ladendiebstahl innerhalb des Diebstahls, w i r k t sich i h r A n t e i l nicht spürbar auf den gesamten A n t e i l an Unbekanntsachen beim Betrug aus. Eine ähnliche Aufklärungssituation wie der Betrug bietet die Unterschlagung, w e i l auch ihre Entdeckung für den Geschädigten zumindest m i t der Möglichkeit verbunden ist, einen Tatverdächtigen zu nennen, i n erster Linie bei der Unterschlagung gegenüber dem Arbeitgeber. Die Konstellation, daß der Geschädigte keine oder nur unbestimmte H i n weise auf einen möglichen Tatverdächtigen geben kann, kennzeichnet die Fundunterschlagung. Durch sie mitbedingt liegt der Unbekanntanteil bei der Unterschlagung insgesamt höher. Raub und Notzucht rangieren nach ihrem Unbekanntanteil m i t 39 °/o bzw. 27 % hinter dem Diebstahl, jedoch noch vor Betrug und Unterschlagung. A u f eine Unterteilung i n spezifische Tatsituationen analog zu derjenigen bei Eigentums- und Vermögensdelikten muß verzichtet werden, weil die N-Basis dieser Delikte dann keine weiter differenzierten Analysen mehr zuläßt. Für den Raub läßt sich aber soviel sagen, daß die Überfälle i n Gebäuden und der Straßenraub einschließlich des Handtaschenraubs einen deutlich höheren A n t e i l unbekannter Täter einbringen als der Raub i m Milieu (Zechanschluß-, Beischlaf- und Homosexuellenraub) 20 Vgl. Kaiser, G.: Kriminologie. 3. Aufl. Heidelberg, Karlsruhe 1976, S. 113; Stephan, E.: Die Stuttgarter Opferbefragung. Wiesbaden 1976, S. 204.

21

Kerner, H.-J., a.a.O. (Anm. 1), S. 74 ff.

80

3. Deliktsspezifischer Einfluß

und sonstige Raubformen. Bei der Notzucht lassen sich überfallartige Ausführungen mit erheblich höheren Unbekanntanteilen von allen übrigen Notzuchtsformen unterscheiden. Die unterschiedlichen Unbekanntanteile der Delikte weisen darauf hin, daß die Täter-Opfer-Beziehung über die Entdeckungssituation hinaus auch den Aufklärungserfolg der Polizei i n wesentlichem Maße bestimmt. Betrachten w i r nun die Verfahren, die als „aufgeklärt", d. h. m i t der Benennung eines Tatverdächtigen, an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden. Unterteilt man diese Bekanntsachen entsprechend der polizeilichen Beweisbeurteilung i n „eindeutig aufgeklärte" und „beweisschwierige" Fälle, so lassen sich folgende Feststellungen treffen (vgl. Tab. 2): Beim Diebstahl w i r d der einfache Diebstahl häufiger als eindeutig aufgeklärt abgegeben als der schwere Diebstahl. Die Ursache dafür liegt wiederum beim Ladendiebstahl, weil dieses Delikt nur ausnahmsweise Beweisschwierigkeiten bereitet. Auch der Kraftfahrzeugdiebstahl zeigt noch einen verhältnismäßig hohen Anteil eindeutig aufgeklärter Fälle, wohl aufgrund einer etwas günstigeren Spurensituation, während bei den übrigen Diebstahlsarten jeweils ein Drittel der Verfahren von der Polizei als beweisschwierig an die Staatsanwaltschaft abgegeben werden. Innerhalb des Betruges sorgt die Beförderungserschieichung, aber auch der Zech- und Logisbetrug für eine hohe Quote eindeutig aufgeklärter Verfahren, so daß der Betrug insgesamt eher auf dem Beweisniveau des einfachen Diebstahls liegt als auf dem der übrigen Delikte. Dieses Ergebnis überrascht insoweit, als gerade beim Betrug eine hohe Quote beweisschwieriger Fälle erwartet worden war. Daß dieses Ergebnis nicht eintraf, könnte daran liegen, daß die Polizei bei der Beurteilung der Beweislage den subjektiven Tatnachweis weniger berücksichtigt: Sie gibt Verfahren bereits dann als eindeutig aufgeklärt ab, wenn sie einen Tatverdächtigen benennen, d.h. den Nachweis des objektiven Tatbestandes führen kann 2 2 . Für die Anteile eindeutig aufgeklärter Fälle bei Unterschlagungsarten gilt, daß sie — i m Unterschied zu dem Anteil an Unbekanntsachen — keinen erheblichen Unterschied aufweisen und etwa dem schweren Diebstahl vergleichbar sind. Raub und vor allem Notzucht weisen einen wesentlich geringeren A n teil eindeutig aufgeklärter Fälle auf als die übrigen i n die Analyse einbezogenen Delikte. Dieses Ergebnis könnte auf ihre Schwere und da22

Unterstützt w i r d dies auch durch die Interviews m i t Staatsanwälten zu Beweisschwierigkeiten beim Betrug: Der Polizei w i r d bei der Beweisführung nicht v i e l zugetraut, da die subjektive Seite zu wenig berücksichtigt würde.

3.2 Deliktsspezifische Ausgangssituationen

81

m i t auf vermehrte Anstrengungen des Verdächtigen zurückzuführen sein, den Verdacht von sich abzulenken. I m Ergebnis kann damit die erste These als bestätigt angesehen werden: Die Polizei gibt einen deliktsspezifisch und deliktsartspezifisch unterschiedlich großen Teil der Ermittlungsverfahren als Unbekanntsachen, beweisschwierige oder eindeutig aufgeklärte Verfahren an die Staatsanwaltschaft ab. 3.2.2.3 Polizeiliches Ermittlungsergebnis und sein Einfluß auf die justitielle Erledigung Es soll nun überprüft werden, inwieweit das polizeiliche Ermittlungsergebnis die staatsanwaltliche Erledigung beeinflußt. Die Zahlen i n Tab. 3 zeigen, daß Unbekanntsachen fast regelmäßig eingestellt werden. Ausnahmen bilden nur der Betrug und die Unterschlagung (jeweils bei nur einer Deliktsart: Betrug i m Geschäftsverkehr bzw. Unterschlagung allgemein): Hier beträgt die Sanktionierungsquote 7 bzw. 4°/o. Dies ist ein Beleg dafür, daß es sich hierbei — wie w i r vermutet haben — nicht immer um „echte" Unbekanntsachen handelt. Zumeist sind A n haltspunkte für einen möglichen Tatverdächtigen zu finden, die nach Abgabe der Ermittlungsverfahren von der Polizei an die Staatsanwaltschaft zu einer Aufklärung des Falles führen können. Bei Unbekanntsachen bestätigt sich unsere oben (Kap. 3.2) geäußerte Vermutung: Das polizeiliche Ermittlungsergebnis präjudiziert die staatsanwaltliche Erledigung weitgehend. Die Frage ist, ob der Staatsanwalt auch bei Bekanntsachen der Beweisbeurteilung der Polizei i n gleicher Weise folgt, oder ob er hier andere Beurteilungskriterien anlegt. I n Tab. 3 werden die Erledigungsarten Einstellungen gem. § 170 Abs. 2 StPO sowie gem. § 153 StPO und Sanktionierung den Beweisbeurteilungen „eindeutig" und „beweisschwierig" gegenübergestellt. Zunächst läßt sich bei allen Delikten folgende staatsanwaltliche Erledigung feststellen: Häufigere Sanktionierung bei eindeutig aufgeklärten Fällen, entsprechend häufigere Einstellung bei als beweisschwierig abgegebenen Fällen. Einfacher u n d schwerer Diebstahl zeigen bei eindeutigen Fällen ein identisches Erledigungsbild m i t 71 °/o Sanktionierungen gegenüber 29 , with a sanctioning rate of 71 % , respectively 62 °/o. I n the case of embezzlement the rate of definite clearance drops to 66 % — the respective charging rate is 49 % — in cases of robbery to 43 % , of rape to 38 % ; it is here, that the highest charging rates of 83%, respectively 7 3 % are found. The sanctioning rate of offenses which — according to police opinion — are difficult to prove, also varies with the offense: in cases of larceny, fraud, white collar crimes, and embezzlement prosecutorial evaluation of evidence differs from that of the police in about a fifth of the cases, i. e. they are sanctioned contrary to police evaluation of evidence.

The prosecutor thus follows police evaluation of evidence only w i t h restrictions. As the divergence between the police's and the prosecutor's evaluation of evidence is greatest i n cases of serious crimes (rape, robbery, high damage cases) i t is to be assumed that the prosecutor — when deciding whether an offense can be charged or not — also takes into account the gravity of the offense (a "public interest"-factor). Conclusions : The nature of the offense has proved relevant for the prosecutor's charging decision. The knowledge of the type of offense i n question allows a prediction of the prosecutor's decision. This strong influence is a consequence of the fact that the statutory definition of an offense can diminish as well as increase the prosecutor's chance for successful investigation and final conviction of a suspect. The overriding importance of evidentiary problems created by criminal law holds true even for serious crimes, even though they are partly counterbalanced by a strong interest in prosecution in spectacular cases. 2.2.3 Suspect-specific conditions of action Hypothesis : The prosecutor's decision to dismiss or charge proceedings is dependent on the social status characteristics of the suspect. On the one hand because his decision is influenced by suspect-specific common place theories (stereotypes) concerning social characteristics — in this sense social characteristics of the

suspects become directly relevant to the charging decision; on the other hand

342

Summary

because the social characteristics correlate with other influential normative and pragmatic considerations and thus work as mediating criteria.

Results : 1. Of the four social characteristics that had been included i n this analysis — age, social class, sex, nationality — age proved to be the only one of independent relevance: juvenile and adolescent suspects had a persistently higher chance than adults of being selected for full processing. The influence of the three remaining social characteristics varies according to the offense in question. Juvenile and adolescent suspects are significantly more frequently prosecuted for each offense than adults. I n cases of fraud and embezzlement, members of the lower-class are more frequently sanctioned than members of the middle-class — but this does not hold true for larceny, robbery and rape. Women are significantly more frequently convicted in cases of theft without aggravating circumstances, men, however, in cases of embezzlement. Foreigners and Germans are treated equally — except in cases of fraud where the foreigners stand a better chance of having their cases dismissed.

2. The only social characteristic that has direct relevance for the prosecutor's decision is age: the higher prosecution rate for juveniles and adolescents remains even then when the influence of normative and pragmatic rules of application is controlled. Compared to this the social characteristic class is of lesser direct impact on the charging decision; the only exception seems to be the area of petty offenses where lower-class people have a greater chance of being brought to trial. Sex and nationality of the suspect do not seem to play a significant part i n the prosecutor's charging decision. 3. The mediating character of social status characteristics , however, is more important for the selection of suspects of different social status for further prosecution. Selection for prosecution depends strongly on other offender-related factors which make suspects more or less acceptable targets for f u l l criminal processing, e. g. the individual's prior records or the availability of a confession. I n so far as these factors are again correlated w i t h social characteristics, these characteristics influence the charging decision i n an indirect but probably not less important way. For example, lower-class people are more ready to confess and tend to have a higher number of prior convictions than middle-class people: thus, if the prosecutor relies on factors like confession and prior record for his decision-making, he w i l l "automatically" prosecute more suspects from the lower- than from the middle-class. Yet, if these factors are held constant, variations i n the treatment of suspects of different social classes become negligible.

Summary

343

Conclusions : Thus the prosecutor — e. g. by applying suspect-specific stereotypes i n decision-finding — has a relatively small part in producing the specific social structure of the population against whom criminal charges are brought. The criteria for dismissal or charge are more or less established by the time he enters into preliminary proceedings, and are only "reinforced" by his decisions to the further disadvantage of juvenile or adolescent suspects, whereas they are generally confirmed i n the case of the social characteristics concerning class, sex, and nationality. I t is characteristic of the prosecutor's decision-making that he displays a marked lack of interest in the individuals affected by his decisions . This is also shown by the fact that the prosecutor does not carry out or induce any investigations concerning the personality of the suspect — not even than if the law expressly requires h i m to do so, as is the case w i t h regard to juveniles (cf. §§ 43, 105 JGG — Juvenile Court Act). His decisions are based on data contained i n dossiers, which are often incomplete and only rarely give useful information on the personality and social environment of the suspect. The prosecutor generally takes into account very few criteria to substantiate and legitimate his decisions , and he has only very little information about the individuals who are affected by his decision. Thus, the very "objectivity" of the prosecutor's decision-making strategies turn out to have socially selective consequences to the disadvantage of certain groups and persons of the population. This effect is due to the fact that the prosecutor applies the same pragmatic and normative criteria to different groups of suspects: to those who can make effective use of the procedural options provided to them by the law, and to those who cannot. 2.2.4 Pragmatic and normative conditions of action Hypothesis: The prosecutor's decision to charge or dismiss proceedings is determined by considerations which can be broken down into "pragmatic" and "normative" rules of application:

1. Pragmatic rules of application are related to the evaluation of evidence. They are determined by the strength of the evidence collected by the police, in particular by the suspect's readiness to confess and his representation by counsel; by the cooperation of the victim; and by the results of the police investigation. 2. Normative rules of application are related to the evaluation of guilt. Main criteria are the extent and degree of the damage or harm caused, the participation of more than one offender, the frequency of the offense, and the prior criminal record of the suspect.

344

Summary

Results on the influence of pragmatic rules of application 1. Social characteristics of the victim proved to be influential in several ways: — cases w i t h middle-class victims tend to be dismissed less often; — an existing relationship between offender and victim results i n a higher chance of dismissal i n cases of robbery and rape, whereas i n cases of fraud and embezzlement i t leads to a higher conviction rate. Next to the readiness to confess (see below) the offender-victim relationship has the strongest influence on the prosecutor's decision to dismiss or charge; — if the victim is not a private person but a firm the rate of dismissals also drops significantly. Shop-lifting is a good example of the strong influence of firms on law enforcement. 2. The position of the suspect in the criminal process , especially his chance of resisting the labeling of his conduct as criminal, depends decisively on his interactional competence i n his association w i t h the agencies of crime control. Indicators for this competence are — remaining silent vs. making a confession — making use of defense counsel vs. self-representation — (in a wider sense) pre-trial release vs. pre-trial detention. The findings confirm our assumptions on the influence of the suspect's interactional competence on prosecutorial selection: — if the suspect makes a confession, prosecution follows nearly automatically (with the exception of fraud); thus the availability of a confession is the prosecutor's most important decision-making criterion ; — i f the suspect is represented by defense counsel during pre-trial investigations he stands a better chance of having his case dropped. I n addition retained counsels reach better rates of dismissal than appointed counsels; — i n cases of larceny, fraud and embezzlement no one detained before trial can expect to have his charge dismissed ; i n cases of robbery the dismissal rate for pretrial detainees is 3 %, i n cases of rape i t is 17 °/o. Results on the influence of normative rules of application The variables: extent and degree of damage or harm, frequency of the offense, previous conviction of the suspect had the expected impact on the charging decision; a significant influence could not be proved, however, for the factors: number of offenders participating i n the offense, and seriousness of the offense (felony vs. misdemeanor):

Summary

345

1. there exists no correlation between the qualitative importance of an offense — i. e. its classification as a felony or as a misdemeanor — and its indictment rate; 2. there was no increase in the chance of sanctioning if the offender acted in concert with others ; this unexpected result appeared for all offenses studied except robbery; 3. when the monetary value of the damage is higher than 500 DM, for all offenses studied a common tendency towards higher indictment rates was found; 4. if a suspect is alleged to have committed two or more unrelated offenses, he owns an increased risk of being prosecuted ; 5. the prior criminal records of a suspect proves to be a highly indicative criterion for his chances of being indicted . The previously convicted suspect is more likely to be charged than a suspect without previous conviction — regardless of whether the former conviction was for the same type of offense or not. Dismissal because of minor guilt becomes less likely; so does dismissal because of insufficient evidence. Especially the latter phenomenon indicates that previous convictions are also used for the construction of\the chargeability. Conclusions : Depending on the strength of the evidence and on his interest i n pressing charges, the prosecutor uses pragmatic and normative criteria either as support for his decision to dismiss or as an additional factor i n favour of seeking conviction. The exchangeability of these criteria indicates that they do not actually determine the prosecutor's decision regardless of the nature of the crime, but that the prosecutor's decision is, in the last analysis, grounded on considerations of criminal policy : his interest i n the prosecution of a crime has consequences for the construction of the "chargeability" of a particular offense, and the perceived desirability of official punishment influences his evaluation of the strength of the evidence. Of course, there are limits to the exchangeability of pragmatic and normative factors i n justifying the prosecutor's charging decision; yet i t can be said that the prosecutor ultimately bases his decision on overall criminal policy rather than on evidentiary considerations. Multivariate analysis of the prosecutor's charging decisions reveals not only each variable's significance for the prosecutor's treatment of each offense and thereby the structural particularities of the offenses studied, but also the overriding influence of some of the variables which supersedes even the impact of the nature of the offense. The readiness to confess has the highest superseding significance of all variables; the following variables were of minor importance: prior victim-offender

346

Summary

relationship and victim's social status. The suspect's prior criminal record gains independent relevance for the prosecutor's decision if no confession is available. Another factor w i t h offense-unrelated influence is the age of the suspect — in fact, age is the only social characteristic which sometimes outweighs the impact of pragmatic and normative criteria. A l l other variables were taken into account by the prosecutor only as secondary factors.

2.3 The prosecutor as decision-maker Question : To what extent does the prosecutor make use of his legal options to determine the outcome of cases before trial? To what extent does he take over respectively encroach upon the task of the judge by actually selecting cases and offenders for further prosecution?

Hypothesis : The prosecutor has broad discretion, almost beyond judicial control, in his decision whether (and how) to dismiss or to bring charges (with or without oral trial). Discretion, assumption or pre-determination of judicial decisions, and decision-making based on "judicial" considerations, all indicate a tendency of the prosecutor to develop into an independent agency with the quasi-judicial authority to determine the outcome of a case — a tendency which remains unchallenged by the judiciary.

Results : 1. Legal possibilities of dismissing or charging proceedings Some grounds for dismissal turned out to be of so little quantitative or qualitative relevance for the prosecutor's decision-making that they were not included in this study. Thus, we did not analyze (for reasons explained in ch. 4) : — dismissals because the suspect has died or was not legally responsible because of his age; — dismissals because of a statute of limitation; — dismissals because the suspect's act was justified or excused; — dismissals because no suspect was known (5 % to 81 *Vo of all proceedings settled); — dismissals because the suspect was under prosecution for a more serious offense (3 3 i) 5 6 7 9

1

wenn Jugendlich./Heranw .: Beruf der E l t e r n (KARTE 2) Vater Mutter Familienstand der Eltern:' zus.lebend getrennt lebend geschieden ein E l t e r n t e i l verstorben beide E l t e r n verstorben k.A. S i t u a t i o n de3 Jgdl. im Elternhaus lbd. bei einem E l t e r n t e i l b e i Verwandtschaft u. im I n t e r n a t i n Fürsorgeerziehung selbständig k.A.

1 2 3 5 9

Forschungsmaterialien lfd. StΑ-ERMITTLUNGEN:

Nr.

I I I ls-1

Vorstrafenermittlung Strafregisterauszu g ; ja nein

—y

Anzahl der Vorstrafen Schwerste Vorstrafe: Freiheitsstrafe Bewährung

ohne

Freiheitsstrafe Bewährung

mit

m

Geldstrafe keine Vorstrafe Vorstrafen Vermögensde-

likte SS 2U2-5bb737ö,5

ja

teilweise nein Vorstrafen

Verkehrsdel .:

ja

teilweise nein Einschlägigkeit:

ja

teilweise nein Maßregeln: Unterbringung Entziehung der Fahrerlaubnis keine Maßregeln Erziehungskarte i :

ja

Jugendstrafe ohne Bewährung Jugendstrafe mit Bewährung Zuchtmittel Erziehungsmaßregeln

nein

Weitere Ermittlungen selbst durchgeführ t:

ja nein



ja 1

nein 2

Beschuldigtenvernehmung Geschädigten- u. Zeugenvernehmung Aufenthaltsermittlung Suchvermerk

1

2

1

2

Ausschreibung zur Festnahme Antrag auf Durchsuchung o. Beschlagnahme Antrag auf Haftbefehl Antrag auf r i c h t e r l i c h e Vernehmung

1

2

1

2

1

2

1

2

Täterermittlung Darstellg.d.Tathergangs Feststellg.d.Schadenshöhe

1 1

2 2

1

2

Beschuldigtenvernehmung

1

2

Geschädigten/Zeugenvern. sonstige Ermittlungen

1 1

2 2

Tatortbesichtigung

1

2

1

2

über P o l i z e i :

ja nein

360

Forschungsmaterialien durch Sachverständige: ja nein

durch sonstige Behörden:

ja nein Maßnahmen während der Ermittlun g:

technisches Gutachten

Ja 1

Gutachten zu § 51 StGB

1

sonst, mediz. Gutachten sonstige andere Gutachten

1

m

Haftbefehl: ja nein

Ν /

2

Begründung: Flucht (112 I I ,

U-Haft: ja nein Rechtsanwalt während des Ermittlungsverfahrens : PfIichverteidiger Wahlverteidiger

\ /

2

Ja 1 1

nein 2 2

Akteneinsicht während des E r m i t t l u n g s v e r f . : Rechtsanwalt des Beschuldigten

1

2

Rechtsanwalt des Geschädigten

1

2

Versicherung des Geschädigten Gericht o. Behörde sonstige

1

2

1

2 2

1

ERLEDIGUNG

I II 1Ν

Abgabe bzw. Verbindung: im Hause an andere StA

m

D e l i k t KARTE 1 (Subsumption gemäß Erledigung) Vorläufige E i n s t e l l u n g : j a , eingestellt Wie-eraufnahme nein

1)

Fluchtgefahr (112 I I , Verdunkelungsgefahr (112 I I , 3) Verdacht auf Tötungsd e l i k t (112 I I )

•n

von bis

1

nein 2 2 2 2

Forschungsmaterialien Erledigungsarte n : Einstellung: § 170 - Täter unbekannt

ja nein

Ol

- keine S t r a f t a t ( auch : strafunmiln. )

02

- kein hinreichender Tatverdacht

03 on 05

- Verjährung - Geisteskrankheit - sonst. Rechtfertigungs-Schuldaus· schließungsgründe

06

153 - geringe Schuld,

07 08

§ 15^ - unwesentl. Nebendelikt

09

§ 45 JGG - E i n s t e l l u n g b e i Jugendlichen sonstige Einstellungen

11

Evt. Folgen einer E i n s t . : M i t t e i l u n g an Beschuldigten

ja 1

M i t t e i l u n g an Geschädigten

1

2

M i t t e i l u n g an anzeigende o, sonstige Behörde

1

2

205 - Tod, Abwesenheit

12 nein

2

Strafbefeh l:

ja

ohne Einspruch mit erfolglosem Einspruch mit erfolgreichem Einspruch

nein

FOLGEN BEI HAUPTVERFAHREN VERCODEN

Eröffnung des Hauptverfahrens: abgelehnt Anklageerhebung vor: Jugendrichter Jugendschöffengericht Jugendkammer

m

— ^ Anträge der StA: Anwendung von Jugendstrafrecht

1

Anwendung von Erwachsenens t r a f recht keine Stellungnahme zu § 105 JGG V e r h ä l t n i s Antrag U r t e i l beim Strafmaß

2

SchuldfestStellung nach § 27 JGG Jugendstrafe mit best. Dauer nicht zur Bewährung ausgesetzt Jugendstrafe mit best. Dauer zur Bew. ausgesetzt Jugendstrafe mit unbestimmter Dauer Jugendarrest sonstige Zuchtmittel Fürsorgeerziehung Sonst. Erziehungsmaßreg. Einstellung Freispruch Unterbringung i n H e i l und Pflegeanstalt

3 Antrag

Urteil

1

1

2

2

3

3 n

5 6

5 6

7 8

7 8

9 11

9 11

12

12

-

362

Forschungsmaterialien Anklageerhebung vor: Amtsgericht (Einzelrichter Schöffengericht Große Strafkammer Rechtsanwalt während des Hauptverfahrens :

\ 4 5 6

verminderte fähigkeit

I

nein 2

Wahlverteidiger

ja 1 1

Akteneinsicht während des Hauptverfahrens:

ja

nein

Pflichtverteidiger

Rechtsanwalt des Beschuldigten Rechtsanwalt des Geschädigten

1 1

2

2 2

Versicherung des Geschädigten

1

2

Gericht o. Behörde sonstige

1

2 2

1

StA-Vertretung vor Gericht : durch Referendar durch StA

1

durch Sachbearbeiter

3 il

nicht

vertreten

1

gleich niedriger

3

1

nein 2 2

1

nein 2

ja 1

VOLLSTRECKUNG DES URTEILS Geldstrafe : ohne weiteres bezahlt i n Raten bezahlt nach Mahnung bezahlt nicht oder nur zum T e i l bezahlt

1 1

2 2

1

2

1

2

1

2

Ersatzfreiheitsstrafe : teilweise ganz Aufenthaltsermittlung

1

2

Vorführungsbefehl :

1

2

1

Unzurechnungsfähigkeit ohne Unterbringung

2

Unzurechnungsfähigkeit mit Unterbringung keine Anträge

4

V e r h ä l t n i s Antrag - Ur-

Antrag U r t e i l

t e i l beim Strafma ß: F r e i h e i t s s t r a f e ohne Bewährung

1

1

2

2

Einstellung

3 4

3 4

Freispruch

5

5

Freiheitsstrafe Bewährung Geldstrafe

mit

3

Verhältnis Antrag - Urt e i l bei Maßregeln:

keine Maßregeln

zum U r t e i l :

Rechtsmitteleinlegung: durch StA durch V e r u r t e i l t e

Zurechnungs-

Unterbringung i n H e i l und Pflegeanstalt Sicherungsverwahrung andere Maßregeln

Verhältnis StA-Antrag höher

Anträge der StA zur Einschätzung des Täter s:

1

1

2

2

3 4

3 4

Forschungsmaterialien Lfd.

na

Nr.:

Ergänzungen für Notzucht und Raub Tatort:

Großstadt (100 000 und mehr) Mittelstadt Kleinstadt

(20 000 bis 100 000) (5 000 bis 20 000)

Land (bis 5 000) k.A. Näherer T a t o r t :

geschlossener Bereich außerhalb geschl. Bereich nicht

feststellbar

a) Wenn_in_gesçhlossenen_Bereiçh: Wohnung des Täters

01

Wohnung des Opfers Wohnung des Täters und Opfers außerhalb der Wohnung,

03

aber im Haus

04

des Täters des Opfers

05

des Täters und Opfers

06

Haus, Wohnung eines D r i t t e n

07

H o t e l , Lokal e t c .

08 09

Warenhaus, Laden, Fabrik Institution Arbeitsplatz u.ä. Bahnhof Bordell Geldinstitut

b) Wenn_außerhalb_eines_geschlossene

12

15 16 :

offene Straße i n geschl. Ortschaft offene Straße außerhalb geschl. Ortschaft Wald, Wiese, Fluß f r e i e s Oelände ö f f e n t l i c h e r Park

11 13 14

Sonstiges

sonst,

22 23 24

ö f f e n t l i c h e s Verkehrsmittel Kfz (und Taxi)

25 26

Sonstiges

27

5E££ì£ì5ìSr£2JL Tatzeugen:

02

ja nein k.A.

364

Forschungsmaterialien Tatbeteiligung:

Haupt-,

Mittäterschaft

Anstiftung Beihilfe Art der B e t e i l i g u n g :

a k t i v e Beteiligung auxiliäre

Beteiligung

passive B e t e i l i g u n g u n t ä t i g zugeschaut Tatmittel:

physische Einwirkung phys. Einw. mit Waffe Betäubungsmittel Drohung Sonstiges

Anzeige durch:

Opfer Täter Verwandter des Opfers Bekannter des Opfers Nachbar des Opfers Fremder P o l i z e i durch eigene Ermittlungen k.A.

Zeitpunkt der Anzeige:

im Anschluß an die Tat am selben Tag danach k.A.

Vorstrafe n: (Täter)

Anzahl der Sexualdelikte (selbst) Anzahl der Sexualdelikte (sonst) Anzahl der Gewaltdelikte

normal sexualpathologisch alkoholisiert

Forschungsmaterialien

Glaubwürdigkeit keine Glaubwürdigkeit Täter Opfer

ΓΠ

weitere T ä t e r :

2.

igkeit

3.

H. Ausbildung (KARTE IV)

Täter:

j

2

I

Opfer j

I

Täter j

I

Opfer I

I

Täter j

j

ffl

Beruf (KARTE I I )

Einnahme von Rauschmitteln zur T a t z e i t : Alkohol

1

Rauschmittel

2

keine

3

k.A.

9

y£DQ_iiì!i2!}2ì̧ì£rLJDE» angetrunken betrunken k.A. II.

III.

Objekt des Raubes:

Sex.

Delikt:

Qfeld Waffen Waren Schmuck

1 2

3

4

Sonstiges

5

k.A.

9

Einzelnotzucht Gruppennotzucht

Widerstand ( l t . Angabe des Opfer s): Abwehr Flucht

m m

366

Forschungsmaterialien Berührung

1 2

Petting extravag. Verkehr Vaginalverkehr Grad der Verletzun g:

Schrammen, Kratzen Würgemerkmale Wunden psych. Schock Sonstiges spezifizieren:

Spurensicherung:

Gründe für E i n s t e l l u n g ,

* 3 il 1 1 1

2

1

2

1

2

1

2

1

2

...,

Untersuchung des Opfers Untersuchung der Kleider Freispruc h: Vortäuschung durch Opfer Einverständnis

Gründe für E i n s t e l l u n g

Gründe für E i n s t e l l u n g , bzw. Freispruch erwiesene Vortäuschung durch Opfer erwiesenes Einverständnis möglicherweise Vortäuschung durch Opfer möglicherweise Einverständnis

1 2

3

η

sonst, fehlender hinreichender Tatverdacht spezifizieren:

5

sonstiger Grund

6

spezifizieren:

nein 2 2

Schrifttumsverzeichnis Albrecht,

G.: Jugend. In: K K W . Freiburg 1974, S. 132 - 137

Albrecht, H.-J.: Tagungsbericht. Bericht über das Kolloquium „Die Erledigung von Wirtschaftsstraftaten durch Staatsanwaltschaften und Gerichte". ZStW 1977, S. 1088 - 1102 — Kupke, R.: Die Geldstrafe im System strafrechtlicher Sanktionen (in Vorbereitung) Allerbeck, K.: Datenverarbeitung in der empirischen Sozialforschung. Eine Einführung für Nichtprogrammierer. Stuttgart 1972 Arzt, G.: Der Ruf nach Recht und Ordnung. Ursachen und Folgen der Kriminalitätsfurcht in den USA und in Deutschland. Tübingen 1976 — Offener oder versteckter Rückzug des Strafrechts vom Kampf gegen Ladendiebstahl? JZ 1976, S. 54 - 58 Bader, K.: Staatsanwalt und Rechtspflege. JZ 1956, S. 4 - 6 Bartsch, H.-J.: Einstellung gegen Bußzahlung — Unzulässiger Freikauf von der Strafsanktion. ZRP 1969, S. 128 - 130 Bauer, G.: Moderne Verbrechensbekämpfung. 1. Bd. Kriminaltaktik, Aussage und Vernehmung, Meldewesen. Lübeck 1970 — Moderne Verbrechensbekämpfung. 2. Bd. Lübeck 1972 Baumann, J.: Grabgesang für das Legalitätsprinzip. ZRP 1972, S. 273 - 275 — Eine Bagatelle? Blütenlese aus der Argumentation der strafrechtlichen Abteilung des 51. Deutschen Juristentages. ZRP 1976, S. 268 ff. — Tiedemann, K. (Hrsg.) : Einheit und Vielfalt des Strafrechts. Festschrift für Karl Peters. Tübingen 1974 Baumgärtel, G. / Mes, P.: Rechtstatsachen zur Dauer des Zivilprozesses (1. Instanz). Köln 1971 Bayerisches Staatsministerium der Justiz: Erhebung über die Einschaltung des Staatsanwalts in Ermittlungsverfahren. München 1972 (unveröffentlicht) Berckhauer, F.: Wirtschaftskriminalität in Deutschland. Ein Systemvergleich zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. ZStW 1975, S. 789 - 825 — Kriminologie der Wirtschaftsdelinquenz. In: Jung, H. (Hrsg.), Kriminologie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht. Wahlfachgruppen-Fallsammlung. München 1975, S.138 - 147 — Forschungsbericht über die „Bundesweite Erfassung von Wirtschaftsstraftaten nach einheitlichen Gesichtspunkten im Jahre 1974". Unveröffentlichtes Manuskript. Freiburg 1976 — Zusammenarbeit von Polizei und Justiz auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität. Einführendes Referat zur Gruppendiskussion ani. B K A - T a gung Polizei und Justiz 1976. Wiesbaden 1977

368

Schrifttumsverzeichnis

Berckhauer, F.: Die Bundesgesetze zur Bekämpfung der Wirtschaftsdelinquenz. Der Kriminalist 1976, S. 122 - 125, 170 f. — Die Erledigung von Wirtschaftsstraftaten durch Staatsanwaltschaften und Gerichte. ZStW 1977, S. 1015 - 1045 — Wirtschaftskriminalität und Staatsanwaltschaft. Eine Untersuchung materiellrechtlicher und organisationsspezifischer Bedingungen für die Strafverfolgung von Wirtschaftsdelikten. Jur. Diss. Freiburg 1977 — Kury, H.: Zur Anwendbarkeit multivariater Analysemethoden in der Kriminologie am Beispiel wirtschaftsstrafrechtlicher Ermittlungsverfahren. Unveröffentlichtes Manuskript. Freiburg 1976 — Rada, H. D.: Die Strafverfolgung von Wirtschaftsstraftätern durch badenwürttembergische Gerichte 1974. Unveröffentlichtes Manuskript. Freiburg 1976 Berger, P. L. / Luckmann, T.: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt/M. 1969 Bernstein, I. N. / Kelly, W. R. / Doyle , P. Α.: Societal Reaction to Deviants: The Case of Criminal Defendants. American Sociological Review 1977, S. 743 755 Bertling, G.: Die Latenz im Bereich der Betrugs- und Wirtschaftskriminalität. In: Bundeskriminalamt (Hrsg.), Grundfragen der Wirtschaftskriminalität. Wiesbaden 1963, S. 101 - 116 Best, P.: Die Rolle des Jugendstaatsanwalts im KrimJ 1971, S. 167 - 184

Kriminalisierungsprozeß.

Bethge, H.-J.: Der Ladendiebstahl unter besonderer Berücksichtigung des Diebstahls in Selbstbedienungsläden. Eine kriminologisch-strafrechtliche Untersuchung. Jur. Diss. Kiel 1966 Blankenburg, E.: Die Selektivität rechtlicher Sanktionen. Eine empirische Untersuchung von Ladendiebstählen. KZfSS 1969, S. 805 - 829 — Die Staatsanwaltschaft im Prozeß sozialer Kontrolle. KrimJ 1973, S. 181 196 — (Hrsg.): Empirische Rechtssoziologie. München 1975 — Nicht-Kriminalisierung als Struktur und Routine. In: Göppinger, H. / Kaiser, G., Kriminologie und Strafverfahren. KrimGegfr 12 (1976), S. 175 185 — Sessar, K. / Steffen, W.: Die Schichtverteilung der (Eigentums- und Vermögens-)Kriminalität: Eine Willkür der Instanzen? KrimJ 1975, S. 3 6 - 4 7 — Steffen, W. : Der Einfluß sozialer Merkmale von Tätern und Opfern auf das Strafverfahren. In: Blankenburg, E. (Hrsg.), Empirische Rechtssoziologie. München 1975, S. 248 - 268 — Treiber, H.: Der politische Prozeß der Definition von kriminellem Verhalten. KrimJ 1975, S. 252 - 262 Bloch, H. / Geis, G.: Man, Crime and Society. 2. Aufl. New York 1970 Böhm, Α.: Einführung in das Jugendstrafrecht. München 1977 Bohnsack, R.: Handlungskompetenz und Jugendkriminalität. Neuwied, Berlin 1973

Schrifttumsverzeichnis Boite , Κ . Μ.: Entwicklungen und Probleme der Berufsstruktur. In: Boite, K. M. / Neidhardt, F. ! Holzer, H. (Hrsg.), Deutsche Gesellschaft im Wandel. 2. Bd. Opladen 1970, S. 280 - 436 — u. a.: Soziale Ungleichheit. 3. Aufl. Opladen 1974 Boxdorf er, D. : Das öffentliche Interesse an der Strafverfolgung trotz geringer Schuld des Täters. Grenzen der Anwendung des § 153 a StPO. NJW 1976, S. 317-319 Brammer: Die Einrichtung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität in Schleswig-Holstein. In: Der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.), Wirtschaftskriminalistische Arbeitstagung der norddeutschen Küstenländer 22. - 26. 2. 1971 in Eutin-Sielbeck (o. O., o. J.) Brauneck, Α. E.: Allgemeine Kriminologie. Hamburg 1974 Brede, K.: Etikettierung und soziale Vorurteile. KrimJ 1977, S. 116 - 125 Bronfenbrenner, U.: Socialization and Social Class Through Time and Space. In: Maccoby, E. / New comb, Τ ./Hartley, E. (Hrsg.), Readings in Social Psychology. 3. Aufl. New York 1958, S. 400 - 425 Brunner,

R.: Jugendgerichtsgesetz. 4. Aufl. Berlin 1975

Bruns, H. J. : Strafzumessungsrecht. 2. Aufl. Köln 1974 Brüsten, M.: Determinanten selektiver Sanktionierung durch die Polizei. In: Feest, J. / Lautmann, R. (Hrsg.), Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte. Opladen 1971, S. 31 - 70 — Polizei — Staatsanwaltschaft — Gericht. Empirische Daten und Thesen zur Produktion von Kriminalstatistiken. MschrKrim 1974, S. 129 - 150 Buikhuisen, W. / van Dijk, J. J. M. : Official Police Reporting of Criminal Offences. Ministry of Justice. The Netherlands 1975 Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels e.V. (Hrsg.): Merkblatt Ladendiebstähle. Schriftenreihe der BAG.Köln 1972 — Fortschritt im Betrieb. Bericht über die 20. Betriebswirtschaftliche Arbeitstagung in Baden-Baden. Schriftenreihe der BAG. Köln 1973 — Untersuchung der Ladendiebstähle. Jahresauswertung 1974. Schriftenreihe der BAG. Köln 1976 Bundeskriminalamt (Hrsg.): Grundfragen der Wirtschaftskriminalität. Wiesbaden 1963 — Polizeiliche Kriminalstatistik für die Bundesrepublik Deutschland 1970 ff. Wiesbaden 1971 ff. — Polizei und Justiz. BKA-Vortragsreihe Bd. 23. Wiesbaden 1977 Bundesrechtsanwaltskammer barkeit I. Tübingen 1974

(Hrsg.) : Tatsachen zur Reform der Zivilgerichts-

Burkhardt, B. : Gewaltanwendung bei Vermögensdelikten mit Bagatellcharakter. JZ 1973, S. 110 - 117 Caldwell, R. G.: A Reexamination of the Concept of White-Collar-Crime. Federal Probation 1 (1968), S. 30 - 36 Casper, R.: Did You Have a Lawyer When You Went to Court? No, I Had a Public Defender. Yale Review of Law and Social Action 1971, S. 4 - 9

370

Schrifttumsverzeichnis

Cicourel, Α. V.: The Social Organization of Juvenile Justice. New York, London, Sydney 1968 Ciaessens, D. / Milhoffer, P. (Hrsg.) : Familiensoziologie. Ein Reader als Einführung. Frankfurt/M. 1973 Cloward, R. Α.: Illegitime Mittel, Anomie und abweichendes Verhalten. In: Sack, F. / König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt/M. 1968, S. 314 338 — Ohlin, L. E. : Delinquency and Opportunity. A Theory of Delinquent Gangs. London 1961 Cohen, A. K.: Kriminelle Jugend. Zur Soziologie jugendlichen Bandenwesens. Reinbek 1961 Cramer, P., in: Schönke-Schröder, München 1976

Strafgesetzbuch. Kommentar. 18. Aufl.

Daheim, H.: Soziologie der Berufe. In: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. 2. Bd. Stuttgart 1969, S. 358 - 407 Dahs, H.: Handbuch des Strafverteidigers. 3. Aufl. Köln 1972 Daun, W.: Staatsanwaltschaft in der Krise? K r i m 1971, S. 607 - 612 Davidovitch , Α.: Le Ministère Public. Statistique de l'activité des parquets des tribunaux de grande instance en 1964. Essai de typologie. In: Compte Générale de l'administration de la justice criminelle et de la justice civile et commerciale (Année 1967). Melun 1969, S. R87 - R158 — Fonctionnement des parquets en France: recherche sur un mécanisme de régulation du système de justice pénale (in Vorbereitung) — Boudon, R.: Les mécanismes sociaux des abandons de poursuites. L'Année sociologique 1964, S. 111 - 244 Davis, K. C.: Discretionary Justice: A Preliminary Inquiry. Baton Rouge 1969 Delgado, M. J. : Die Gastarbeiter in der Presse. Eine inhaltsanalytische Studie. Opladen 1972 Dencker, F.: Die Bagatelldelikte im Entwurf eines EGStGB. JZ 1973, S. 144151 Denkschrift des DRB zur Frage der Einbeziehung der Staatsanwälte in das Richtergesetz. DRiZ 1955, S. 254 - 256 Dittrich, K.: Ursache für die Wirtschaftskriminalität: die Kriminalpolizei? K r i m 1972, S. 131 Dorsch, Z.: Einleitung von Fahndungsmaßnahmen. In: Das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren. Arbeitstagung im Bundeskriminalamt. Wiesbaden 1957 Drapkin, I. / Viano, E. (Hrsg.) : Victimology. A New Focus. Vol. IV. Crime and its Victims. Lexington/Mass. 1975 Victimology. A New Focus. Vol. V. Exploiters and Exploited. Lexington/ Mass. 1975 Dreher, E.: Strafgesetzbuch. 31. Aufl. München 1970, 35. Aufl. 1975 Eckl, P.: Legalitätsprinzip in der Krise? ZRP 1973, S. 139 - 141 — Neue Verfahrensweisen zur Behandlung der kleinen Kriminalität. JR 1975, S. 90 - 102

Schrifttumsverzeichnis

371

Edelhertz, H.: The Nature, Impact and Prosecution of White-Collar-Crime. Washington 1970 Einsele , H.: Weibliche Kriminalität und Frauenstrafvollzug. In: H W K r i m 3 (1975), S. 608 - 656 Eisenberg, U.: Einführung in die Probleme der Kriminologie. München 1972 Eisenstadt, S. N.: Von Generation zu Generation. Altersgruppen und Sozialstruktur. München 1966 van Eis, H. / Hinkel, H. : Kompetenzverteilung zwischen Richter und Staatsanwalt im Ermittlungsverfahren. N J W 1977, S. 85 - 88 Erbs, G. / Kohlhaas, München 1976

M.: Strafrechtliche Nebengesetze. 1. Bd. 39. Lieferung.

Eser, Α., in: Schönke ! Schröder, 1976

Kommentar zum StGB. 18. Aufl. München

Faller, H. : Verfassungsrechtliche Grenzen des Opportunitätsprinzips im Strafprozeß. In: Festgabe für Theodor Maunz. München 1971, S. 78 ff. Feest, C. I Feest, J.: Frauenkriminalität. In: K K W . Freiburg 1974, S. 102-106 Feest, J. / Blankenburg, E. : Die Definitionsmacht der Polizei. Strategien der Strafverfolgung und soziale Selektion. Düsseldorf 1972 — Lautmann, R. (Hrsg.): Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte. Opladen 1971 Fischer, R.: Sparmaßnahmen im Bereich der Justiz. DRiZ 1977, S. 27 - 28 Fleischer, freier mann, S. 59 -

W.: Der unrechtmäßige Bezug von Wohnungsbauprämien — strafRaum für die Wirtschaftskriminalität der Mittelschicht? In: TiedeK. (Hrsg.), Die Verbrechen in der Wirtschaft. 2. Aufl. Karlsruhe 1972, 69

Forst, Β. E. / Brosi, Κ . B. : A Theoretical and Empirical Analysis of the Prosecutor (unveröffentlichtes Manuskript 1976) Franzheim, H. : Probleme der Wirtschaftskriminalität aus der Sicht des Staatsanwalts. In: Tiedemann, K. (Hrsg.), Die Verbrechen in der Wirtschaft. 2. Aufl. Karlsruhe 1972, S. 111 - 126 Friedrichs, J. (Hrsg.): Teilnehmende Beobachtung abweichenden Verhaltens. Stuttgart 1973 Geiger, T.: Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts. Neuwied, Berlin 1964 Genser-Dittmann, U.: Ungeregelte Lebensführung als Strafzumessungsgrund? KrimJ 1975, S. 28 - 35 Gesamtbericht der von den Konferenzen der Justizminister/-senatoren und Innenminister/-senatoren eingesetzten „Gemeinsamen Kommission" über die Neugestaltung des Verhältnisses „Staatsanwaltschaft — Polizei". In: Bundeskriminalamt (Hrsg.), Polizei und Justiz. BKA-Vortragsreihe Bd. 23, S. 147 -149 Gillig , V. K.: Staatsanwaltschaftliche Ermittlungstätigkeit und staatsanwaltschaftliche Sanktionierungskriterien bei geringwertigen Ladendiebstahlsverfahren. KrimJ 1976, S. 205 - 213 Gipser, D.: Mädchenkriminalität. Soziale Bedingungen abweichenden Verhaltens. München 1975 24*

372

Schrifttumsverzeichnis

Göppinger, H. / Kaiser, Gegfr 12 (1976)

G. (Hrsg.) : Kriminologie und Strafverfahren.

Krim-

Görgen, F.: Strafverfolgungs- und Sicherheitsauftrag der Polizei. ZRP 1976, S. 59 - 63 — Die Polizei als Staatsanwaltschaft vor der Staatsanwaltschaft? DRiZ 1976, S. 296 - 300 Goessler-Leirer, 1974

I . I Steinert,

H.: Kriminalität der Frau in Österreich. Wien

Goldman, N.: The Differential Selection of Juvenile Offenders for Court Appearance. Washington/D.C. 1963 Grebing, G.: Die Regelung der Geldstrafe nach der Reform. In: Jescheck, H. H. / Grebing, G. (Hrsg.), Die Geldstrafe im deutschen und ausländischen Recht. Baden-Baden 1978 Green, E.: Judicial Attitudes in Sentencing. In: Schubert, G. (Hrsg.), Judicial Behavior. A Reader in Theory and Research. Chicago 1964, S. 368 - 388 Händel, Κ . : Polizei und Staatsanwaltschaft. Die neue Polizei 1972, S. 98 - 100 Haferkamp, H. : Zur Schichtverteilung der Kriminalisierung. Eine Erwiderung auf Blankenburg, Sessar und Steffen. KrimJ 1975, S. 48 - 53 Hagemann-White, O.I Wolff, R.: Lebensumstände und Erziehung. Grundfragen der Sozialisationsforschung. Frankfurt/M. 1975 Hanack, E. W.: Empfiehlt es sich, die Grenzen des Sexualstraf rechts neu zu bestimmen? In: Verhandlungen des 47. Deutschen Juristentages. 1. Bd. München 1968, S. A l - 255 — Das Legalitätsprinzip und die Strafrechtsreform. In: Festschrift für Wilhelm Gallas zum 70. Geburtstag. Berlin, New York 1973, S. 339 - 364 Handl, J.: Sozio-ökonomischer Status und der Prozeß der Statuszuweisung. I n : Handl, J. / Mayer, K. U. / Müller, W., Klassenlagen und Sozialstruktur. Empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/M. 1977, S.101 - 153 — Mayer, K. U. / Müller, W. : Klassenlagen und Sozialstruktur. Empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt/M. 1977 Happe, F.: Die Betrugs- und Diebstahlskriminalität im Amtsgerichtsbezirk Paderborn in den Jahren 1949 - 1955. Jur. Diss. Bonn 1960 Hassemer, W.: Die Formalisierung der Strafzumessungsentscheidung. ZStW 1978, S. 64 - 99 Healy, P. F.: National Prosecutor Survey. Chicago/Ill. 1977 Heimeshoff, E.: Die Stellung von Staatsanwaltschaft und Polizei bei der Verbrechensbekämpfung. DRiZ 1972, S. 164 f. Heinz, W.: Bestimmungsgründe der Anzeigebereitschaft des Opfers. Ein kriminologischer Beitrag zum Problem der differenziellen Wahrscheinlichkeit strafrechtlicher Sanktionierung. Jur. Diss. Freiburg 1972 — Kriminalstatistik. Entwicklung, Probleme und Perspektiven (in Vorb.) Heldmann, H.: Strafrechtliche Sonderbehandlung der Frau? MschrKrim 1957, S.86 - 104 Helfer, C.: Das Kavaliersdelikt. MschrKrim 1967, S. 175 - 192

Schrifttumsverzeichnis Hellmer, J.: Kriminalitätsatlas der BRD und Westberlins. Ein Beitrag zur Kriminalitätsgeographie. Schriftenreihe des Bundeskriminalamtes. Wiesbaden 1972 Henkel, H.: Strafverfahrensrecht. 2. Aufl. Stuttgart 1968 Herold, H.: Informationsverbund zwischen Polizei und Justiz. Krim 1977, S. 1 - 1 3 Herrmann, J. : The Rule of Compulsory Prosecution and the Scope of Prosecutorial Discretion in Germany. The University of Chicago Law Review 1974, S. 468 - 505 — Die Strafprozeßreform vom 1. 1. 1975. Ein kritischer Rückblick. JuS 1976, S. 413 - 420 Hoeveler, H.-J.: Kriminologie des Täters. In: Niggemeyer, B. / Gallus, H . / Hoeveler, H.-J., Kriminologie. Leitfaden für Kriminalbeamte. Schriftenreihe des Bundeskriminalamtes 1/3. Wiesbaden 1967, S. 169 - 281 Hohenstein, W. H.: Factors Influencing the Police Disposition of Juvenile Offenders. In: Sellin, T. / Wolf gang, M. E. (Hrsg.), Delinquency. Selected Studies. New York u. a. 1969, S. 138 - 149 Der Innenminister des Landes Schleswig-Holstein (Hrsg.): Wirtschaftskriminalistische Arbeitstagung der norddeutschen Küstenländer 22. - 26. 2. 1971 in Eutin-Sielbeck (o. O., o. J.) Jahn, G.: Überlegungen zur Reform der Rechtspflege. DRiZ 1973, S. 181 - 184 Janetzke: Die Tatortarbeit aus der Sicht des Staatsanwalts. In: Das kriminalpolizeiliche Ermittlungsverfahren. Arbeitstagung im Bundeskriminalamt. Wiesbaden 1957, S. 161 - 170 Jasperse, C. W. u. a. (Hrsg.) : Criminology Between the Rule of Law and the Outlaws. Volume in Honor of Willem H. Nagel. Deventer 1976 J escheck, H.-H.: Die Stellung der Staatsanwaltschaft im ausländischen Recht. Gutachten im Auftrag des DRB. Freiburg 1957 — Das Deutsche Wirtschaftsstrafrecht. JZ 1959, S. 457 - 462 — The Discretionary Powers of the Prosecuting Attorney in West Germany. AmJCompL 1970, S. 508 ff. — Lehrbuch des Strafrechts. Allgemeiner Teil. 3. Aufl. Berlin 1978 — Strafrechtsreform in Deutschland. Allgemeiner Teil. ZStrR 1975, S. 1 - 44 — Lüttger, H. (Hrsg.) : Festschrift für Eduard Dreher zum 70. Geburtstag. Berlin, New York 1977 de Jong, D.: Opportunität kontra Legalität. Recht und Politik 1976, S. 170 - 173 Jongman, R. W. / Smale, G. J. Α.: De invloed van leeftijd, recidive en sociale klasse op het seponeringsbeleid. N T C 1972, S. 30 - 35 Jubelius, W.: Wirtschaftsstrafrecht. In: H W K r i m 3 (1975), S. 668 - 691 Jung, H. (Hrsg.) : Fälle zum Wahlfach Kriminologie, Strafvollzug, Jugendstrafrecht. München 1075 Justizministerium Baden-Württemberg: Erhebung über die Einschaltung des Staatsanwalts in Ermittlungsverfahren in Baden-Württemberg. Stuttgart 1974 (unveröffentlicht)

374

Schrifttumsverzeichnis

Kaiser. G.: Entwicklungstendenzen des Strafrechts. In: Festschrift für Reinhart Maurach zum 70. Geburtstag. Karlsruhe 1972, S. 25 - 39 — Strategien und Prozesse strafrechtlicher Sozialkontrolle. Legitimation, Wirklichkeit und Alternativen. Frankfurt/M. 1972 — Jugendrecht und Jugendkriminalität. Weinheim, Basel 1973 — Kriminalpolitik. In: K K W . Freiburg 1974, S. 178 - 181 — Role and Reactions of the Victim and the Policy of Diversion in Criminal Justice Administration. In: Jasperse, C. W . / v a n Leeuwen-Burow, K. A . / Toornvliet, L. G. (Hrsg.), Criminology Between the Rule of Law and the Outlaws. Volume in Honor of Willem H. Nagel. Deventer 1976, S. 159 - 172 — Kriminologie. Eine Einführung in die Grundlagen. 1. Aufl. Karlsruhe 1971. 2. Aufl. 1973, 3. Aufl. 1976 — Gesellschaft, Jugend und Recht. System, Träger und Handlungsstile der Jugendkontrolle. Weinheim, Basel 1977 — Jugendkriminalität. Rechtsbrüche, Rechtsbrecher und Opfersituation im Jugendalter. Weinheim, Basel 1977 — Metzger-Pregizer, G. (Hrsg.): Betriebsjustiz. Untersuchungen über die soziale Kontrolle abweichenden Verhaltens in Industriebetrieben. Berlin 1976 — Sack, F. ! Schellhoss, H. (Hrsg.) : Kleines Kriminologisches Wörterbuch. Freiburg 1974 Kalleicher, H.: Mankomacher Kunde. Erfahrungen aus 15 Jahren kriminalistischer Arbeit auf dem Gebiet des Ladendiebstahls. Köln 1969 Kaupen, W.: Die Hüter von Recht und Ordnung. Die soziale Herkunft, Erziehung und Ausbildung der deutschen Juristen — eine soziologische Analyse. Neuwied, Berlin 1969 Kerckhoff, Kern-Roxin:

A. C.: Socialization and Social Class. Englewood Cliffs/N. J. 1972 Strafverfahrensrecht. 14. Aufl. München 1976

Kerner, H.-J.: Verbrechenswirklichkeit und Strafverfolgung. Erwägungen zum Aussagewert der Kriminalstatistik. München 1973 — Normbruch und Auslese der Bestraften. Ansätze zu einem Modell der differentiellen Entkriminalisierung. I n : Göppinger, H. / Kaiser, G., Kriminologie und Strafverfahren. KrimGegfr 12 (1976), S. 137 - 155 Kerscher, J. (Hrsg.): Konfliktfeld Sexualität. Neuwied, Darmstadt 1977 Kleining, G. / Moore, H.: Soziale Selbsteinstufung (SSE). Ein Instrument zur Messung sozialer Schichten. KZfSS 1968, S. 502 - 552 Kleinknecht,

T. : Strafprozeßordnung. 33. Aufl. München 1977

— Die Handakten der Staatsanwaltschaft. In: Jescheck, H.-H. / Lüttger, H. (Hrsg.), Festschrift für Eduard Dreher zum 70. Geburtstag. Berlin, New York 1977, S. 721 - 726 Klug, U.: Das Verhältnis von Justiz und Polizei. Polizei, Technik, Verkehr 1975, S. 209 - 213 Kny, W.: Bearbeitung von Wirtschaftsstrafsachen durch StA und Kripo. Eine Erwiderung und zugleich Ergänzung. K r i m 1971, S. 409 - 411 König, R. (Hrsg.): Handbuch der empirischen Sozialforschung. 1. und 2. Bd. Stuttgart 1969

Schrifttumsverzeichnis Kohlhaas, M.: Die Stellung der Staatsanwaltschaft als Teil der rechtsprechenden Gewalt. Neuwied, Berlin 1963 Kramer, H.: Willkürliche oder kontrollierte Warenhaus justiz? NJW 1976, S. 1607 - 1615 Krause, F.-W.: Die vorläufige Einstellung von Strafsachen praeter legem. GA 1969, S. 97 - 103 Krümpelmann, J.: Die Bagatelldelikte. Untersuchungen zum Verbrechen als Steigerungsbegriff. Berlin 1966 Kühne, R. : Nachlese . . . Spätlese? Zur Diskussion in der Abteilung „Sanktionen für Kleinkriminalität" des 51. Deutschen Juristentages 1976. Recht und Politik 1976, S. 237 - 240 Kürzinger,

J.: Private Strafanzeige und politische Reaktion. Berlin 1978

Kuhlmann, G.-J.: BKA-Forschungsreihe. Rezension von Steffen, W.: Analyse der polizeilichen Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens. Wiesbaden 1976. DRiZ 1976, S. 313 f. — Gedanken zum Bericht über das Verhältnis „Staatsanwaltschaft und Polizei". DRiZ 1976, S. 265 - 269 — Ausschließung und Ablehnung des Staatsanwalts. DRiZ 1976, S. 11 - 16 Kutschinsky, B.: Law and Education. Some Aspects of Scandinavian Studies into „The General Sense of Justice". Acta Sociologica 1966, S. 21 - 41 Kutzer, Κ . : Zum Ermessens- und Handlungsspielraum des Staatsanwalts. DRiZ 1975, S. 110 f. Landeskriminalamt Hamburg (Hrsg.): Wirtschaftskriminalistische tagung beim Landeskriminalamt. Hamburg 1970

Arbeits-

Landespolizeidirektion (Hrsg.): Polizei im Rückspiegel. Die Arbeit der Polizei im Regierungsbezirk Freiburg 1974. Freiburg 1975 Landespolizeidirektion

Stuttgart

II: Jahresbericht 1973. Stuttgart 1973

Lautmann, R.: Politische Herrschaft und polizeilicher Zwang. In: Feest, J. / Lautmann, R. (Hrsg.), Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte. Opladen 1971, S. 11 - 30 — Soziologie vor den Toren der Jurisprudenz. Zu einer Kooperation der beiden Disziplinen. Stuttgart u. a. 1971 — Justiz — die stille Gewalt. Teilnehmende Beobachtung und entscheidungssoziologische Analyse. Frankfurt/M. 1972 Leigh, L. H. : Liberty and Efficiency in the Criminal Process — The Significance of Models. International and Comparative Law Quarterly 1977, S. 516 - 530 Leodolter, R.: Das Sprach verhalten von Angeklagten bei Gericht. Ansätze zu einer soziolinguistischen Theorie der Verbalisierung. Kronberg/Ts. 1975 Lösel, F.: Handlungskontrolle und Jugenddelinquenz. Persönlichkeitspsychologische Erklärungsansätze delinquenten Verhaltens — theoretische Integration und empirische Prüfung. Stuttgart 1975 Löwe-Rosenberg: Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz. 1. Bd. 2. Aufl. Berlin 1971 Lorenz, W.: Strafzumessung beim Bankraub. In: Bankraub in der Bundesrepublik Deutschland. Bd. I I . Stuttgart 1972, S. 1 - 99

376

Schrifttumsverzeichnis

Lüderssen, Κ . : Strafrecht und „Dunkelziffer". In: Hecht und Staat. Heft 412. Tübingen 1972, S. 3 - 27 Lüttger, H.: Der „genügende Anlaß" zur Erhebung der öffentlichen Klage. GA 1957, S. 193 - 218 Luhmann, N.: Legitimation durch Verfahren. Neuwied, Berlin 1969 — Funktion und Folgen formaler Organisation. 2. Aufl. Berlin 1974 Maas, F.: Der Staatsanwalt — Herr des Ermittlungsverfahrens? DRiZ 1967, S. 7 - 1 0 Maccoby, E. / Newcomb, T. / Hartley, 3. Aufl. New York 1958

E. (Hrsg.) : Readings in Social Psychology.

Malinowski, P. / Brüsten, M. : Strategie und Taktik der polizeilichen Vernehmungen. Zur soziologischen Analyse selektiver Kriminalisierung. KrimJ 1975, S. 10 - 13 Mangold, W.: Gruppendiskussionen. In: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. 1. Bd. Stuttgart 1967, S. 209 - 225 Mannheim, Marefka, 1967

H.: Vergleichende Kriminologie. 2 Bde. Stuttgart 1974 M. : Jugend, Begriffe und Formen in soziologischer Sicht. Darmstadt

Mayntz, R. / Holm, K. / Hübner, P. : Einführung in die Methoden der empirischen Soziologie. 2. Aufl. Opladen 1971 McClintock, F. H. : Crimes of Violence. A n Enquiry by the Cambridge Institute of Criminology into Crimes of Violence Against the Person in London. London 1963 McDonald, W. F. (Hrsg.) : Criminal Justice and the Victim. Beverly Hills, London 1976 Mclntyre, D.: Impediments to Effective Police-Prosecutor AmCrimLawRev 1975, S. 201 - 231

Relationships.

Mer gen, A. : Die Kriminologie. Eine systematische Darstellung. Berlin, Frankfurt/M. 1967 — Die Persönlichkeit des Verbrechers im weißen Kragen. In: Probleme im Gespräch. Bd. 4. Wirtschaftskriminalität. Bern, Frankfurt/M. 1972, S. 27 - 34 — Wirtschaftsverbrechen und Wirtschaftsverbrecher. In: Schimmelpfeng GmbH (Hrsg.), Aktuelle Beiträge zur Wirtschaftskriminalität. Schriftenreihe Schimmelpfeng. Bd. 4. Frankfurt/M. 1974, S. 13 - 27 Merton, R. K.: Social Theory and Social Structure. 2. Aufl. Glencoe 1963; übersetzt unter dem Titel: Sozialstruktur und Anomie. In: Sack, F. I König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. Frankfurt/M. 1968, S. 283 - 313 Meuer, D.: Die Bekämpfung des Ladendiebstahls. Wirtschaftlich-rechtliche Erwägungen und Daten zur kriminalpolitischen Situation. Berlin, New York 1976 Mikinovic, S. / Stangl, W. : Das Rechtsmittel im Strafprozeß. Eine empirische Studie richterlicher Entscheidungsfindung. Wien 1977 Minger, H.: Normbruch und Sanktion. Faktoren der Überwachungseffizienz und Anzeige-Neigung bei Kaufhausdiebstählen. Wirtschafts- und sozialwiss. Diss. Erlangen-Nürnberg 1974

Schrifttumsverzeichnis Morgan, J. N. / Messenger, R. T. : T H A I D . A Sequential Analysis Program for the Analysis of Nominal Scale Dependent Variables. Ann Arbor 1973 Müller, J.: 100 Jahre Wahrheit und Gerechtigkeit. Zum hundertsten Geburtstag der StPO am 1. 2. 1977. K J 1977, S. 11-28 Müller,

P. J. (Hrsg.): Die Analyse prozeß-produzierter Daten. Stuttgart 1977

Müller, R.: Probleme der Zusammenarbeit zwischen Staatsanwaltschaft und Polizei in Wirtschaftsstrafverfahren. Die Polizei 1970, S. 341 - 346 Müller, W.: Familie — Schule — Beruf. Analysen zur sozialen Mobilität und Statuszuweisung in der Bundesrepublik. Opladen 1975 — Klassenlagen und soziale Lagen in der Bundesrepublik. In: Handl, J. u. a. (Hrsg.), Klassenlagen und Sozialstruktur. Empirische Untersuchungen für die Bundesrepublik Deutschland. Frankfurt, New York 1977, S. 21 - 100 Müller-Luckmann, Müller-Sax

E. : Buchbesprechung. MschrKrim 1977, S. 196

(KMR) : Strafprozeßordnung. 1. Bd. 6. Aufl. Darmstadt 1966

National Advisory Commission on Criminal Justice Standards A National Strategy to Reduce Crime. Washington 1973

and

Goals:

Naucke, W.: Empfiehlt es sich, in bestimmten Bereichen der kleinen Eigentums- und Vermögenskriminalität, insbesondere des Ladendiebstahls, die strafrechtlichen Sanktionen durch andere, z.B. zivilrechtliche Sanktionen abzulösen, gegebenenfalls durch welche? Verhandlungen des 51. Deutschen Juristentages. München 1976 Neidhardt, F.: Die junge Generation. Jugend und Gesellschaft in der Bundesrepublik. Opladen 1967 Nie, Ν. H. u.a.: Statistical Package for the Social Sciences (SPSS). 2. Aufl. New York 1975 Niggemeyer, B.: Überblick über die gegenwärtigen Probleme der Wirtschaftskriminalität. In: Bundeskriminalamt (Hrsg.), Grundfragen der Wirtschaftskriminalität. Wiesbaden 1963, S. 7 - 13 — Gallus, H. / Hoeveler, H.-J.: Kriminologie. Leitfaden für Kriminalbeamte. Schriftenreihe des Bundeskriminalamtes 1/3. Wiesbaden 1967 Opp, K.-D.: Gesetzliche und außergesetzliche Einflüsse auf das Verhalten von Richtern. Zeitschrift für Soziologie 1972, S. 250 - 262 — Soziologie im Recht. Reinbek 1973 — Soziologie der Wirtschaftskriminalität. München 1975 — Peuckert, R.: Ideologie und Fakten in der Rechtsprechung. Eine soziologische Untersuchung über das Urteil im Strafprozeß. München 1971 van Outrive, L. / Rizkalla, S. (Hrsg.): Final Report on an International Seminar on Police Research. Leuven 1976 Peters, D.: Die soziale Herkunft der von der Polizei aufgegriffenen Täter. In: Feest, J. / Lautmann, R. (Hrsg.), Die Polizei. Soziologische Studien und Forschungsberichte. Opladen 1971, S. 93 - 106 — Richter im Dienst der Macht. Stuttgart 1973 Peters, K.: Strafprozeß. Ein Lehrbuch. 2. Aufl. Karlsruhe 1966 — Fehlerquellen im Strafprozeß. Eine Untersuchung der Wiederaufnahmeverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. 2. Bd. Karlsruhe 1972

378

Schrifttumsverzeichnis

Peters , Κ . : Praxis der Strafzumessung und Sanktionen. In: Göppinger, Hartmann, R. (Hrsg.), KrimGegfr 10 (1972), S. 51 - 68

H. /

— Sozialadäquanz und Legalitätsprinzip. In: Festschrift für Hans Welzel zum 70. Geburtstag. Berlin 1974, S. 415 - 430 Aus der Polizei-Führungsakademie: Die Probleme der Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. K r i m 1974, S. 346 - 349 Polizei-Institut Hiltrup (Hrsg.): Moderne Methoden zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Arbeitstagung für leitende Kriminalbeamte und Staatsanwälte vom 13. - 15. Januar 1971 im Polizei-Institut. Hiltrup 1971 Ρopitz, H.: Über die Präventivwirkung des Nichtwissens. Tübingen 1968 Post, K.: Die Unterschlagung im Betrieb und ihre Bekämpfung. 2. Aufl. Düsseldorf 1955 Quensel, S.: Wie wird man kriminell? K J 1970, S. 372 - 382 — Wie macht man Kriminelle? K J 1978, S. 20 - 35 Quinney, E. R. : The Study of White Collar Crime. Toward A Reorientation in Theory and Research. JCrim 1964, S. 208 - 214 Rasehorn, T.: Recht und Klassen. Zur Klassenjustiz in der Bundesrepublik. Darmstadt, Neuwied 1974 Reiwald, P.: Die Gesellschaft und ihre Verbrechen. Frankfurt/M. 1973 Richter, B.: Das Zusammenwirken der Strafverfolgungsorgane im Kampf gegen Wirtschaftsstraftäter. In: Landeskriminalamt Hamburg (Hrsg.), Wirtschaftskriminalistische Arbeitstagung beim Landeskriminalamt Hamburg. Hamburg 1970, S. 72 - 102 Richter, H. E.: Konflikte und Krankheiten der Frau. In: Ciaessens, D. / Milhojjer, P. (Hrsg.), Familiensoziologie. Ein Reader als Einführung. Frankfurt/M. 1973, S. 293 - 308 Rieß, P.: Rezension. GA 1977, S. 317 - 318 Ritter, K.-L.: Der praktische Gang der Strafrechtspflege. Bonn 1960 Römer: Die Einrichtung von Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften für die Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität — Folgerungen für die Strafverfolgung. I n : Polizei-Institut Hiltrup (Hrsg.), Moderne Methoden zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität. Arbeitstagung für leitende Kriminalbeamte und Staatsanwälte vom 13. -15. Januar 1971 im Polizei-Institut. Hiltrup 1971, S. 61 - 69 Rössner, D.: Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle. Ein exemplarischer Beitrag zur Entkriminalisierung durch quantitative Begrenzung des Strafrechts. Bern, Frankfurt/M. 1976 Rolff, H. G.: Sozialisation und Auslese durch die Schule. Heidelberg 1967 Rolinski,

K.: Die Prägnanztendenz im Strafurteil. Hamburg 1969

Rosenmayr, L.: Hauptgebiete der Jugendsoziologie. In: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. 2. Bd. Stuttgart 1969, S. 65 - 171 Rottleuthner, H.: Richterliches Handeln. Zur Kritik der richterlichen Dogm a t i l Frankfurt/M. 1973 Roxin, C.: Rechtsstellung und Zukunftsaufgabe der Staatsanwaltschaft. DRiZ 1969, S. 385 - 389

Schrifttumsverzeichnis Roxin, C.: Recht und soziale Wirklichkeit im Strafverfahren. In: Göppinger, H. J Kaiser, G. (Hrsg.), Kriminologie und Strafverfahren. KrimGegfr 12 (1976), S. 9 - 27 Rudolphi, H.-J.: Strafprozeß im Umbruch. Eine Bilanz der strafverfahrensrechtlichen Reformen seit Kriegsende. ZRP 1976, S. 165 - 173 Rüther, W.: Abweichendes Verhalten und labeling approach. Köln 1975 Sack, F.: Probleme der Kriminalsoziologie. In: König, R. (Hrsg.), Handbuch der empirischen Sozialforschunig. Bd. 2. Stuttgart 1969, S. 961 - 1044; Bd. 12. Stuttgart 1978, S. 192 - 492 — Neue Perspektiven in der Kriminologie. In: Sack, F. ! König, R. (Hrsg.), Kriminalsoziologie. 1. Aufl. 1968. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1974, S. 431 - 475 — Selektion, Selektionsmechanismen. I n : K K W . Freiburg 1974, S. 298-304 — Theoretische Ansätze zur Analyse sozialer Probleme und sozialer Kontrolle: Der interaktionistische Ansatz. Paper, vorgelegt auf dem 18. Deutschen Soziologentag. Bielefeld 1976 — König, R. (Hrsg.) : Kriminalsoziologie. 2. Aufl. Frankfurt/M. 1974 Sailer, C. : Anklageerhebung und Gleichbehandlung. NJW 1977, S. 1138 f. Sander, H.: Die Verfolgung der Wirtschaftskriminalität. K r i m 1970, S. 392 - 395 — Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität im Lande Nordrhein-Westfalen. K r i m 1969, S. 169 - 171 Sauter, E.: Erscheinungsformen und Strafzumessung beim Betrug. Jur. Diss. Freiburg 1950 Schäfer, H. (Hrsg.) : Abgrenzung zwischen allgemeinem Strafrecht, Wirtschaftskriminalität und Weiße-Kragen-Kriminalität. In: Grundlagen der Kriminalistik. Bd. 2. Hamburg 1967, S. 15 - 19 Schaffstein, F.: Die Behandlung des Heranwachsenden im künftigen Strafrecht. ZStW 1962, S. 1 - 26 — Jugendstrafrecht. Eine systematische Darstellung. 6. Aufl. Stuttgart u. a. 1977 Schellhoss, H.: White-Collar-Crime. In: K K W . Freiburg 1974. S. 390 - 394 Schiel, J.: Unterschiede in der deutschen Strafrechtsprechung. Eine Untersuchung anhand von Urteilen der Schöffengerichte und Strafkammern in Koblenz, Frankfurt und München aus dem Jahre 1962/63. Hamburg 1969 Schimmelpfeng GmbH (Hrsg.): Aktuelle Beiträge zur Wirtschaftskriminalität. Schriftenreihe Schimmelpfeng. Bd. 4. Frankfurt/M. 1974 Schindhelm, M.: Der Sellin-Wolfgang-Index — Ein ergänzendes Maß der Strafrechtspflegestatistik. Stuttgart 1972 Schmidhäuser, W.: Freikaufsverfahren mit Strafcharakter im Strafprozeß? JZ 1973, S. 529 - 536 Schmidt, E.: Lehrkommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz. Teil I I . Göttingen 1957 — Die Rechtsstellung der Staatsanwälte im Rahmen der rechtsprechenden Gewalt und ihre Einbeziehung in das Richtergesetz. DRiZ 1957, S. 273 - 283 — Zur Rechtsstellung und Funktion der Staatsanwaltschaft als Justizbehörde. M D R 1964, S. 629 - 633, 713 - 718 Schneider, H. J.: Kriminologie. Berlin 1974

380

Schrifttumsverzeichnis

Schneider, H. J.: Viktimologie. Wissenschaft vom Verbrechensopfer. Tübingen 1975 Schöch, H.: Strafzumessungspraxis und Verkehrsdelinquenz. Stuttgart 1973 — Strafzumessung. I n : K K W . Freiburg 1974, S. 334 - 339 Schreiber, H.-L.: Verfahrensrecht S. 117-161

und Verfahrenswirklichkeit.

ZStW 1976,

Schreiber, M.: Kindesentführungen. Versuch einer Zwischenbilanz anhand des Falles Luhmer aus vorwiegend kriminalpolitischer Sicht. K r i m 1971, S.225 - 230 Schroeder, F. C.: Legalitäts- und Opportunitätsprinzip heute. In: Baumann, J. / Tiedemann, K. (Hrsg.), Einheit und Vielfalt des Strafrechts. Festschrift für Karl Peters. Tübingen 1974, S. 411 - 427 Schubert, G. (Hrsg.): Judicial Behavior. A Reader in Theory and Research. Chicago 1964 Schünemann, H.-W.: Selektion durch Strafverfahren? Die Bedeutung des labeling approach für unser Strafverfahren. DRiZ 1974, S. 278 - 285 Schulte, R.: Betrugskriminalität Heranwachsender. Jur. Diss. Mainz 1967 Schulz, G.: Die Notzucht. Täter — Opfer — Situationen. Hamburg 1958 Schumann, K. F.: Ungleichheiten in der Strafverfolgung. Recht und Politik 1975, S. 119 - 129 — Der Handel mit Gerechtigkeit. Funktionsprobleme und ihre Lösungen — am Beispiel des amerikanischen plea bargaining. Frankfurt/M. 1977 — Winter, G. : Zur Analyse der Hauptverhandlung im Strafprozeß. I n : Friedrichs, J. (Hrsg.), Teilnehmende Beobachtung abweichenden Verhaltens. Stuttgart 1973, S. 174 - 212 Schwind, 1974

H.-D. u.a.: Dunkelfeldforschung in Göttingen 1973/74. Wiesbaden

Sebba, L. / Cahan, S.: Sex Offences. The Genuine and the Doubted Victim. In: Drapkin, I. / Viano, E. (Hrsg.), Victimology. A New Focus. Vol. V. Exploiters and Exploited. Lexington/Mass. 1975, S. 29 - 46 Sechser, E.: Staatsanwaltschaft und Polizei. Eine Entgegnung. K r i m 1971, S.349 - 351 Sellin, T. / Wolf gang, M. E. : The Measurement of Delinquency. New York u. a. 1964 (Hrsg.) : Delinquency. Selected Studies. New York u. a. 1969 Serwe, H.: Abschied vom Legalitätsprinzip. K r i m 1970, S. 377 - 379 Sessar, K.: Empirische Untersuchungen zu Funktion und Tätigkeit der Staatsanwaltschaft. ZStW 1975, S. 1033 - 1062 — The Familiar Character of Criminal Homicide. In: Drapkin, 1.1 Viano, E. (Hrsg.), Victimology. A New Focus. Vol. IV. Crime and Its Victims. Lexington/Mass. 1975, S. 29 - 42 — Legalitätsprinzip und Selektion — Zur Ermittlungstätigkeit des Staatsanwalts. In: Göppinger, H. ! Kaiser, G. (Hrsg.), Kriminologie und Strafverfahren. KrimGegfr 12 (1976), S. 156 - 166 — Zu einem neuen Verhältnis zwischen Polizei und Staatsanwaltschaft. Ein Beitrag aus empirischer Sicht. K r i m 1976, S. 534 - 538

Schrifttumsverzeichnis Sessar , Κ . : Kriminalisierung und Kriminalität vorsätzlicher Tötung (in Vorb.) Skolnik, J.: Justice Without Trial. Law Enforcement in Democratic Society. New York, London, Sidney 1966 Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bevölkerung und Kultur. Reihe 9. Rechtspflege 1970 ff. Wiesbaden 1972 ff. — Statistisches Jahrbuch für die Bundesrepublik Deutschland 1972 ff. Wiesbaden 1972 ff. Steffen, W.: Tagungsbericht. Bericht über das Kolloquium „Staatsanwaltschaft". ZStW 1975, S. 1063 - 1078 — Analyse polizeilicher Ermittlungstätigkeit aus der Sicht des späteren Strafverfahrens. BKA-Forschungsreihe Bd. 4. Wiesbaden 1976 — Grenzen und Möglichkeiten der Verwendung von Strafakten als Grundlage kriminologischer Forschung: Methodische Probleme und Anwendungsbeispiele. In: Müller, P. J. (Hrsg.), Die Analyse prozeß-produzierter Daten. Stuttgart 1977, S. 89 - 108 Stein-Hilbers, M. H.: Kommunikation über Verbrechen. Empirische Untersuchung der Darstellung von Kriminalität im Fernsehen. Phil. Diss. Münster 1976 Stephan, E.: Ergebnisse von Persönlichkeits- und Einstellungsmessung in der Dunkelfeldforschung. In: Göppinger, H. / Kaiser, G. (Hrsg.), Kriminologie und Strafverfahren. KrimGegfr 12 (1976), S. 240 - 251 — Die Stuttgarter Opferbefragung. Eine kriminologisch-viktimologische Analyse zur Erforschung des Dunkelfeldes unter besonderer Berücksichtigung der Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität. Wiesbaden 1976 Stephani, R.: Die Wegnahme von Waren in Selbstbedienungsläden durch Kunden. Bern, Stuttgart 1968 Strümpel, B. : Steuermoral und Steuerwiderstand der deutschen Selbständigen. Köln 1966 Stümper, Α.: Zum Verhältnis Staatsanwaltschaft — Polizei. K r i m S.169 - 172 Sutherland,

1972,

Ε. Η.: White-Collar-Crime. New York, Chicago u. a. 1961

Tegel, Η.: Der Ladendiebstahl als internationales S.124 - 128

Problem. K r i m

1962,

Terry, R. M.: Discrimination in the Handling of Juvenile offenders by SocialControl Agencies. JResCrim 1967, S. 218 - 230 Thornberry, T. P.: Race, Socioeconomic Status and Sentencing in the Juvenile Justice System. JCrim 1973, S. 90 - 98 Tiedemann, 1972

K. (Hrsg.): Die Verbrechen in der Wirtschaft. 2. Aufl. Karlsruhe

— Wirtschaftskriminalität als Problem der Gesetzgebung. In: Tiedemann, (Hrsg.), Die Verbrechen in der Wirtschaft. Karlsruhe 1972, S. 10 f.

K.

— Erscheinungsformen der Wirtschaftskriminalität und Möglichkeiten ihrer strafrechtlichen Bekämpfung. ZStW 1976, S. 231 - 260 — Wirtschaftsstrafrecht und Wirtschaftskriminalität. 2 Bde. Reinbek 1976 Tröndle, H.: Einheit und Vielfalt des Strafrechts. JR 1974, S. 221 - 230

382

Schrifttumsverzeichnis

von Trotha, T.: Jugendliche Bandendelinquenz. Über Vergesellschaftungsbedingungen von Jugendlichen in den Elendsvierteln der Großstädte. Stuttgart 1974 Tulkens, J. J. J. / van Bergeijk, G. Α.: Vervolgingsbeleid s'-Hertogenbosch. Studie des niederländischen Justizministeriums. (Unveröffentlichtes Manuskript 1972) Ulrich, H.-J.: Das Verhältnis Staatsanwaltschaft — Polizei. ZRP 1977, S. 158 162 Velde, H.: Bearbeitung von Wirtschaftsstrafsachen durch Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei. K r i m 1971, S. 180 - 182 — Bearbeitung von Wirtschaftsstrafsachen durch StA und Kripo. Eine Entgegnung. K r i m 1972, S. 131 - 133 Vérin, J.: La détention préventive et la criminologie. RSC 1969, S. 917 - 924 Viano, E. C. / Cohn, A. W.: Social Problems and Criminal Justice. Chicago 1975 Villmow, B.: Gastarbeiterkriminalität — Vorurteile und Realität. Vorgänge, Zeitschrift für Gesellschaftspolitik 10 (1974), S. 124 - 133 — Schwereeinschätzung von Delikten. Schicht- und altersspezifische Einstellungen sowie Einstellungen von Tätern und Opfern bei 14- bis 25jährigen männlichen Probanden einer südbadischen Kleinstadt. Berlin 1977 Wagner, W.: Die Exmittierung der Staatsanwaltschaft. DRiZ 1972, S. 166 - 167 — Staatsanwaltschaft oder Polizei? M D R 1973, S. 713 - 715 — Der objektive Staatsanwalt — Idee und Wirklichkeit. JZ 1974, S. 212 - 218 Wassermann, R.: Was tun? In: Tiedemann, K. (Hrsg.), Die Verbrechen in der Wirtschaft. Neue Aufgaben für Justiz und Strafrechtsreform. Karlsruhe 1972, S.160 - 176 Weber, U.: Die Verhandlungen der Abteilung Strafprozeß (des 50. Deutschen Juristentages). JZ 1974, S. 723 Weigend, T.: Anklagepflicht und Ermessen. Die Stellung des Staatsanwalts zwischen Legalitätsprinzip und Opportunitätsprinzip nach deutschem und amerikanischem Recht. Baden-Baden 1978 Weis, K.: Vergewaltigung — unbekannt und mißverstanden. In: Kerscher, J. (Hrsg.), Konfliktfeld Sexualität. Neuwied, Darmstadt 1977, S. 107 - 117 — Borges, S.: Victimology and Rape. The Case of the Legitimate Victim. Issues in Criminology 1973, S. 71 - 115 — Müller -Bagehl, R.: Private Strafanzeigen. KrimJ 1971, S. 185 - 194 Welp, J. : Zwangsbefugnisse für die Staatsanwaltschaft. Tübingen 1976 Weyer, W. : Zum Verhältnis Staatsanwaltschaft — Polizei. Gewerkschaft ÖTV (o. J.) Williams, K. M.: The Effects of Victim Characteristics on the Disposition of Violent Crimes. In: McDonald, W. F. (Hrsg.), Criminal Justice and the Victim. Beverly Hills, London 1976, S. 177 - 213 Wolf, G.: Verbrechensbekämpfung und Rollenverteilung auf die damit befaßten Institutionen. K r i m 1975, S. 389 - 394 Wurzbacher,

G. Gesellungsformen der Jugend. München 1965

Schrifttumsverzeichnis Zaki, M. S.: Réflexions sur le vol dans les grands magasins. Problème et critère de la décriminalisation. RSC 1977, S. 521 - 534 Zeidler, H.-W.: Zur Phänomenologie der Wirtschaftskriminalität. In: Schäfer, H. (Hrsg.), Grundlagen der Kriminalistik. Bd. 13/1. Wirtschaftskriminalität, Weiße-Kragen-Kriminalität. Hamburg 1974, S. 155 - 263 Zirpins, W.: Betrug. In: H W K r i m 1 (1966), S. 81 - 95 — Terstegen, O.: Wirtschaftskriminalität. Lübeck 1963 Zipf, H.: Kriminalpolitische Überlegungen zum Legalitätsprinzip. In: Baumann, J. / Tiedemann, K. (Hrsg.), Einheit und Vielfalt des S traf rechts. Festschrift für Karl Peters zum 70. Geburtstag. Tübingen 1970. S. 487 - 502 Zybon, Α.: Wirtschaftskriminalität als gesamtgesellschaftliches Problem. München 1972

Sachregister Abgaben 321 — Ordnung 53, 276 ff., 283, 286 f., 290 ff., 294, 298, 326 Akten 54 ff., 62 ff., 117, 167, 249, 279 f., 287, 289, 292 —» Erhebungsbogen —» Stichprobe Alltagstheorien 124, 126, 170, 173, 199, 206, 332 —, altersspezifische 171 ff. —, geschlechtsspezifische 174 f. —, nationalitätsspezifische 175 f. —, Probleme 170 —, schichtspezifische 176 ff. —, täterspezifische 166,169 Alter - > Opfer Verdächtiger Amtsanwalt 18, 24, 30, 263, 321, 330 Anforderung von Dokumenten Ermittlungen, staatsanwaltliche Straflisten Anklage 7 f., 14 f., 22, 25, 27, 32, 35, 47, 49, 63, 68, 75, 77, 87, 115, 116 f., 144, 248 f., 256, 294, 297 f. — fähigkeit - » Verfolgbarkeit — monopol 2 — Vertretung Sitzungsdienst anomisches Syndrom 201 Antrag an Gericht Ermittlungen, staatsanwaltliche — auf Eröffnung des Hauptverfahrens —> Klageerhebung, öffentliche — sdelikt 147 Anwendungsregeln 16 f., 19, 23, 86 ff., 119 ff., 143 ff., 245, 247 —, soziale 166 ff., 178, 215 Anzeige 2, 8, 14 ff., 59, 79, 86, 121, 272, 283 ff., 291, 296 — adressat —» Polizei — neigung —> Opfer Arbeitsbelastung 9, 12, 17 f., 22, 24, 30 ff., 46, 274 f. Aufklärungsergebnis —> Polizei Ausländer Verdächtiger Aussageverweigerung 114, 124, 136 —> Geständnis Auswahl der Delikte 50 ff. —, Maximen 51 —, Vorgehen 54 ff. Auswahl der Staatsanwaltschaften 32 ff.

—, — —, —,

Ergebnis 35 verfahren 35 Ziele 35 Zufalls- 36

Baden-Württemberg 8 Bagatellkriminalität Kriminalität Bandenkriminalität 184 f. Bayern 8 Beförderungserschieichung 18, 69, 79 f., 103, 134, 186, 203, 228, 325 Begehensweise Delikt —, gemeinschaftliche Tatgenossenschaft Behördengröße 9, 18, 22, 24 ff., 32, 35, 37, 42, 47 Bekanntsachen Verfahren Belastung, kriminelle 185, 190, 196, 202 f., 206, 214 f., 236 Belehrungspflicht 136,138 berufliche Reife 182 Beschwerde(macht) Opfer Betriebsjustiz 128, 329 Betrug 18, 43, 47, 49, 55, 59, 62, 69, 72, 75 f., 79, 96, 98, 104 ff., 109, 114, 124, 134, 136, 148, 150, 152, 154, 156, 158, 161, 186, 196, 199, 201, 203, 206, 208 f., 211, 214 f., 224, 226, 228 f., 235, 238, 240, 246, 250, 256 f., 323, 325, 333 — im Geschäftsverkehr 81, 186, 190, 277, 287 Beweislage 11, 14 ff., 22 f., 49, 66, 71, 74 ff., 81, 87, 100, 114, 126, 134, 155, 161, 173, 228, 235 f., 249 ff., 256 f., 267, 276, 290, 296 f., 320, 323, 325 f., 331 ff. Dauer des Verfahrens 287 f., 296, 297 Definitionsmacht 68, 262, 274 — praxis 68 — probleme 66, 67 ff. Delikt 37,162, 209 —, Begehensweise 47, 75, 178 f. — shäufigkeit 20, 87 f., 154 ff., 190, 199, 202, 206, 214, 223 f., 228, 236, 247, 253, 283, 323 —, qualitative Bedeutung 71,72 f. —, quantitative Bedeutung 71, 73 f. — schwere 20, 71, 72 ff., 100, 146 ff., 178 f., 250, 267, 278, 287, 323, 325 f. — spezifische Ausgangssituation 18,

Sachregister 22, 42, 47, 49 f., 66, 69 ff., 77, 278 ff. — struktur 19, 22, 24 ff., 31 ff., 36 ff., 42 ff., 47, 50, 209 — übergreifende Entscheidungskriterien 19, 23, 57, 240 ff. Diebstahl 18 f., 37, 40, 42 f., 46 ff., 54, 57, 59, 69, 73, 75, 77, 98, 114, 124, 134, 136, 158, 1851, 196, 203, 209, 211, 224, 226 ff., 236, 238, 240, 247, 253, 256, 323, 333 —, Einbruchs- 50, 77, 186,196, 226 —, einfacher 62, 72, 77, 80 f., 98, 103 ff., 129, 147, 150, 156, 199, 214, 228, 246, 250, 257 —, Fahrrad- 77 —, Kfz- 50, 52, 77, 80, 196 —, Laden- 9, 18, 50, 52, 69, 72, 79 f., 98, 103, 105, 110, 113, 128 ff., 146 f., 150, 186, 196, 203, 211, 226, 325, 328 ff 331 — schwerer 62, 72, 77, 80 f., 104, 116, 148, 150, 154, 156, 246, 250, 253 Diversion 329 ff. Dunkelfelduntersuchung 173 Eigentums- und Vermögensdelikte 52 Betrug Diebstahl Unterschlagung Eingangsregister 31 ff., 36, 42, 50ff. t 54 f., 59, 276 Einrichtungen, öffentliche Opfer Einstellungen 9, 11 f., 14 f., 23, 25, 27, 31, 42, 63, 86, 138, 191, 206, 214, 223, 249, 287, 324, 326 — unter Auflageerteilung 7, 155, 244, 327 ff., 333 f. — wegen Beweisschwierigkeiten 15 ff., 22, 25, 42, 46 f., 50, 54, 69, 75, 81, 105, 107 f., 109, 121, 129, 132, 139, 148, 150, 156, 208, 220, 292, 296 ff., 320, 325 — nach Ermahnung 104 — wegen Geringfügigkeit 3, 5 ff., 15 ff., 22, 25, 31, 46 f., 49 f., 54, 59, 73, 81, 86, 90, 102 f., 105, 110 f., 121, 129, 132, 134, 136, 144, 148, 150, 156, 201, 220, 245, 291 f., 296, 320, 325, 327, 333 — in Hauptverhandlung 256 — nach § 47 JGG 103, 228 — wegen Nebensächlichkeit 69, 109 f.

— wegen NichtVorliegens einer Straf-

tat 105, 108 f., 292, 298 — wegen Rechtfertigungsund Schuldausschließungsgründen 105 — wegen Straf Unmündigkeit 69, 105 — mangels hinreichenden Tatververdachts - » Einstellungen wegen Beweisschwierigkeiten

385

— wegen Tod 105 — wegen Verjährung 105 Einzelgespräche 64 f. Entkriminalisierung 174, 276, 324 ff., 328 Entscheidungsprogramm 10, 12, 14, 16 f, 19, 22,102 ff., 115, 167, 178 Erhebungsbogen 62 ff. Erledigungen, sonstige 27, 30 Erledigungspraxis Verfahrenserledigung — struktur 22, 32, 35, 37, 42 ff., 47, 50, 59, 86 Ermahnung, richterliche 94, 116, 134 Ermessensspielraum 10, 17, 72, 107 f., 110,132 Ermittlungen, staatsanwaltliche 8, 10 f., 15, 18, 66, 89 f., 137, 244 ff., 261 f., 271, 274, 290 f., 297 —, Anforderung von Dokumenten, Akten 96,100 —, Anträge an Gericht 96,100 —, eigene 8 f., 96, 98, 245, 263 f., 267, 274, 291 —, Einschaltung in polizeiliche Ermittlungen 4, 15, 52, 59, 89 f., 96, 108, 245, 261, 263 f., 274, 291, 323 —, Haftbefehlsantrag 96 —, Persönlichkeitserforschung 104 f., 146, 246 —, Rechtskontrolle 89, 92, 245, 276 —, Sachleitungsbefugnis 92, 95, 245 — bei Schaden 152 —, Sistierungsantrag 96 —, Täterexploration 94, 171, 246, 334 —, Tataufklärung 94, 245, 323 —, Umfang 6,15, 96, 264, 267 —, veranlaßte 4, 8, 96, 245, 284 —, Verhältnis zur Polizei 4 f., 10, 17, 95, 245, 263 —, Vernehmungen 244, 334 f. — bei Vorbelastung 158 Ermittlungsinitiative - > Polizei — tätigkeit Polizei - » Ermittlungen, staatsanwaltliche — verfahren - » Vorverfahren Erwachsene Alter Erwerbstätigkeit der Frau 194, 214 - > Geschlecht Erziehungsgrundsatz 102 f. — kartei (-register) 94, 103,114,116 — verfahren, richterliches 15, 22, 69, 86, 102 f., 105, 114, 115 f., 134, 144, 220, 228, 320 Familiäre Situation 179 Filterfunktion Selektion Freiheitsstrafe 72, 279 Freispruch 9, 83, 115, 138, 214, 249, 256, 260, 326, 330, 332

386

Sachregister

Gastarbeiter Ausländer Gaststättengesetz 53, 276 f., 287, 292, 294 297 Geldstrafe 72, 116, 279, 334 gemeinschaftliche Begehensweise Tatgenossenschaft Gericht 3, 10, 17, 63, 244 ff., 249, 261, 279, 326, 329 —, Jugendkammer 8 —, Jugendschöffengericht 118 —, Schöffengericht 8,117 —, Strafkammer 8 Geschädigter Opfer Geschäftsanfall 11, 24, 30 ff., 34, 36 f., 46, 50, 59, 321 — verteilungsplan 263 Geschlecht Verdächtiger Opfer Geständnis 63, 88, 108, 117, 119, 131, 139, 185, 211, 223, 235, 250 — bereitschaft 16, 86, 138 ff., 186, 191, 199, 203, 206, 211, 223 f., 226, 228, 230 f., 236, 286 —, nicht geständig 114, 124, 223, 231, 247, 256 —, teilweises 223, 253 —, volles 223, 253 Gewerbeordnung 53, 277, 279, 287, 289, 292, 294, 297 Größe der Staatsanwaltschaft Behördengröße Gruppendiskussion 64 f. Haftbefehlsantrag Ermittlungen, staatsanwaltliche Handlungsbedingungen 86 f., 108 —, normative 87 f., 236 —, pragmatische 86 f., 228, 236 —, soziale 236 Handlungskompetenz 136 f., 181 f., 185, 191, 196, 199, 202 f., 206, 209, 210 f., 214, 236 Handlungsprogramm Entscheidungsprogramm Hauptverfahren 4, 257 ff., 320 Hauptverhandlung 7, 9, 14, 16, 23, 49, 83, 90, 115, 245, 248 f., 253, 257, 260, 294, 326 Heranwachsende - » Alter Herr des Vorverfahrens 5, 6, 89 ff.,

106, 286

Hypothesen 16 ff., 23,147 Intelligenzdelikte 209 Interesse, öffentliches 3, 25, 74, 110 f., 278, 328 Intergenerationenschichtung 210 Jugendliche - > Alter Jugendgerichtshilfe 171

— — — — —

gerichtshilfebericht 94 kontrolle 172 kriminalität 173 strafrecht 102, 171 ff. verfahren, vereinfachtes 114 ff.

Kapazität 12, 31, 53, 95, 269, 328, 335 Kapitaldelikte 5, 23, 30, 91, 106, 261 ff. Klageerhebung, öffentliche 3, 7, 14 f., 22, 25, 32, 35, 47, 49, 68, 73, 83, 87, 102, 116 f., 144, 155, 220, 228, 246 f., 248 ff., 292, 298 Klageerzwingungsverfahren 107, 114, 122 Kleinkriminalität Kriminalität, Bagatellfälle Körperverletzung 43, 49 — mit Todesfolge 264 Kompetenzverteilung Richter Konfliktpotential 202 Kontrastgruppenanalyse 219, 221 Kriminalisierung 2, 16, 174, 176 f., 180 ff., 193 ff., 201 ff., 208 ff., 261, 275, 324, 326 f., 331 Kriminalität, Bagatellfälle 30, 52 f., 54, 72 f., 173, 186, 223, 247, 271, 276, 287, 291 f., 324 f., 327, 329 ff., 332 —, schwere 52, 54, 71, 73, 186, 247, 274, 276, 286, 324, 327 f. Kriminalitätsfurcht 175 — geographie 19 — häufigkeit 37 — struktur Deliktsstruktur Kriminalpolitik 16, 22 f., 52 f., 90, 115, 117, 235, 275, 320 ff., 335 Kulturkonflikt 201 Labeling approach 2, 21,176 Ladendiebstahl Diebstahl Landgerichtsbezirk 37 Lebensmittelgesetz 53, 276 f., 287, 289, 292, 294, 297, 326 Legalitätsprinzip 5, 6 f., 11, 90, 95, 102, 108, 320, 322, 327, 330 f. Maß- und Gewichtsgesetz 53, 276, 294, 326 Merkmalskonstellation 223 ff. Minderjährige —» Alter Mitteilungsverzicht —» Opfer Mobilitätsbarrieren 210 Mord 262, 264 multivariate Analyse 23, 88, 193, 208, 219 ff., 247, 324 Nationalität Verdächtiger Notzucht, 52, 55, 57, 59, 62, 64, 69, 72, 75 f., 79 f., 83, 98, 104, 106, 124 ff., 138, 147, 152, 154, 156, 161, 176, 186,

Sachregister 203, 209, 211, 215, 224, 226, 231 f., 235 f., 238, 250, 256 f., 323, 325, 334 —, Verletzung 147, 156, 190, 206, 214, 224 „Nummernschinden" 27 Opfer 3, 9, 18 ff., 22, 47, 87, 119, 263 289, 323 —, Alter 20, 121, 123 —, Anzeigeneigung 119, 122 f., 133, 283 f. —, Beschwerdemacht 20, 121, 132 f. —, Beziehung zum Verdächtigen —> Täter-Opfer-Beziehung —, Geschlecht 20, 121 ff. —, Glaubwürdigkeit 75 f., 124, 126 —, Mitteilungsverzieht 122 —, Mitwirkung bei Tataufklärung 20, 66, 86, 88,108, 119 ff. —, Nationalität 20 —, Schichtzugehörigkeit 20, 122 f., 222 —, Sozialmerkmale 20, 64, 121 f. — status 224, 226, 236, 238, 324 —, öffentliche Einrichtungen 20, 134 f., 325 —, Privatpersonen 20, 122 f., 129, 156, 223, 226, 230, 283 f., 289, 291, 325 —, Unternehmen 20, 79, 128 ff., 156, 223, 226, 230, 325 —, Verfolgungsinteresse 121, 129, 325 Opportunitätsprinzip 5, 6 f., 10 f., 13, 113, 147, 331 f. Ordnungswidrigkeit 276, 278 organisationsspezifische Bedingungen 17, 19, 24 ff., 57, 66 Parteirolle des Staatsanwalts 257 ff. peer group 184 Persönlichkeitserforschung Ermittlungen, staatsanwaltliche plea bargaining 10,117 Polizei 3, 63, 177 ff., 191, 244, 249, 256, 261, 296 —, Anzeigeadressat 67, 96, 119, 284 —, Aufklärungsergebnis 18, 42, 47, 66 f., 71, 80, 86, 89, 108, 155, 264, 268, 296 —, Definitionspraxis 67 ff. —, Emanzipation 5 f., 92 f. —, Ermittlungsergebnis 49, 67, 69, 71, 74, 77 ff., 81 ff., 215 —, Ermittlungsinitiative 5, 8, 67, 91, 95, 245 — Ermittlungstätigkeit 17, 63 f., 66, 86 f., 137 f., 175, 190, 244, 284, 286 f., 292 —, Registrierung 16, 21, 119, 122 f. —, Schlußbericht 8, 77, 100, 155, 286, 297

387

—, Tataufdeckung 119 —, Vernehmungen 206 Polizeiliche Kriminalstatistik 59, 71, 73, 271 f. Privatklagedelikt 2 Privatperson Opferstatus Raub 18, 52, 55, 57, 64, 69, 72, 75, 79 f., 83, 98, 106, 123 f., 138, 147 f., 154, 156, 176, 185 f., 196, 203, 209, 211, 224, 226, 231, 236, 238, 250, 2561, 323, 325, 334 —, Handtaschen- 75 — Überfall 231 —, Zechanschluß- 75, 79 Rechtsanwalt 10, 17, 201, 86, 136, 137 ff., 145, 185 ff., 199, 203, 206, 211, 214, 263 Verteidiger Rechtskontrolle Ermittlungen, staatsanwaltliche Rechtsregeln 11, 161, 22, 86 ff., 89 ff. Registrierung Polizei Reichsversicherungsordnung 53, 276 f., 290 Richter 1, 5, 7, 15, 23, 73, 107, 113, 116, 143, 170, 1771, 179, 244 ff., 248, 256 f., 260, 262, 323, 327, 333 —, Einzel- 8,117, 333 —, Jugend-118 Sachbeschädigung 40, 43, 49 Sachleitungsbefugnis - > Ermittlungen, staatsanwaltliche Sanktionierung 2, 15 f l , 23, 69, 74, 81, 83, 114 f., 132, 144, 156, 167, 172, 191, 199, 215, 220, 223, 287, 294, 324, 331 Sanktionsverzicht 4, 16, 104, 331 — Vollstreckung 15 f. Selbständige 279 f., 283, 294 Selbstbedienungsläden 22, 129, 146, 196 Selektion 1, 3, 151, 62, 83, 106, 150, 166 f., 173, 177, 186, 190 f., 201, 217, 244, 256, 321 f., 324 Serientaten —» Deliktshäufigkeit Sichtbarkeit 193 Sistierungsantrag Ermittlungen, staatsanwaltliche Sittlichkeitsdelikte 43, 49 Notzucht Sitzungsdienst 14 f., 249, 257, 333, 335 Sozialisation 181,194,196, 201. 210 —, berufliche 67, 170, 244 —, Ersatz- 172 — sunterschiede 180, 193, 208 Sozialmerkmale - > Verdächtiger Opfer Spezialisierung 43, 271. 273

388

Sachregister

Schaden, 9, 87, 146, 156, 185 f., 190, 223, 236, 289, 292, 323, 326 — shöhe 17, 22, 68, 110, 129, 134, 145, 179, 191, 199, 202, 206, 214, 226, 231, 238, 2461, 253, 271, 273, 276, 287, 291 —, materieller 183, 284 Schichtzugehörigkeit - » Verdächtige Opfer Schonraum der Jugend 172 Schuld 77, 115, 144, 320, 323, 326, 331 —, geringe 74, 88, 110 f., 148, 327 — merkmal 87 — prinzip 103 Schwere der Tat Deliktsschwere Schwerpunkt-Staatsanwaltschaften 271, 272 f., 286 Staatsanwalt 64 f., 244 ff. —, Jugend- 9, 94, 103 f., 114, 134 Staatsanwaltschaften, Unterschiede 24, 30, 32 Statusdefizite, -unterschiede 182, 194, 210 Steuerdelikte —» Abgabenordnung Stichprobe 32, 54 ff. Strafanspruch Verfolgungswürdigkeit — antrag 14 — befehl 3, 7 ff., 22, 25, 30 ff., 35, 46 f., 49, 59, 73, 86 f., 102, 105, 115, 116 f., 144, 220, 246 ff., 292, 320, 334 — kammer Gericht — listen, Anforderung 96, 155 f., 235, 333 — rahmen 20, 52, 71 f., 86, 224 — register Vorbelastung — Verfolgung 196, 206, 214, 270 — zumessung 4, 86 f., 143 ff., 178, 245, 248 Täterermittlung Ermittlungen, staatsanwaltliche — exploration Ermittlungen, staatsanwaltliche — Opfer-Beziehung 19 f., 80, 88, 98, 106, 121, 123 f., 145, 178, 224, 226, 228, 230 f., 235 f., 238, 324 — spezifische Ausgangssituation 166, 169 ff., 178 ff. Tataufklärung - » Opfer Polizei Ermittlungen, staatsanwaltliche — genossenschaft 20, 87, 152 ff., 184 ff., 190 f., 199, 202, 206, 214, 223 f., 246 f., 283 — leugnung 136 — unrecht 11, 22 f., 73, 87, 115, 144,

152, 154, 185, 190 f., 245 ff., 250, 292, 320, 323, 325 f., 331 f. — verdächtiger Verdächtiger — verdacht, hinreichender 15, 87, 115, 152, 158, 248, 326, 333 Einstellungen THAID-Programm 220 f. Theorien, wissenschaftliche 169, 172 Tötung, vorsätzliche 261, 263, 323 Tötungskriminalität 53 f., 69 Totschlag 262, 264 Übertretung 2, 7, 20, 71 ff., 86, 102, 114, 116, 147, 279, 327 Überwachungsdelikte 283 Umdefinition 68, 262, 267 Unbekanntsachen Verfahren Unselbständige 279 f., 294 Unternehmen Opferstatus Unterschlagung 18, 43, 55, 69, 72, 76, 79, 81, 96, 98, 100, 105, 108 f., 114, 123, 129, 148, 150, 152, 154, 156, 158, 161, 186, 196, 199, 201, 203, 209, 211, 215, 224, 226, 230 f., 235, 238, 240, 250, 256, 323, 325, 334 Untersuchungshaft 141 ff. Untersuchungsjahr 32 Verbindungen 321 Verbrechen 2, 20, 71 ff., 86, 103, 110, 116, 137, 224, 250, 279, 325, 327 — sbegriff 53, 172 Verdächtiger 18 ff., 47, 119, 263, 294 ff., 323, 333 — Alter 12, 21, 59, 167, 171 ff., 180 ff., 186, 223, 235, 238, 240, 279 f., 294 —, Erwachsene 102 f., 109, 115, 156, 186, 190, 223, 228, 230, 235 —, Heranwachsende 21, 62, 102 f., 115, 186, 223, 228, 231, 235, 246 —, Jugendliche 12, 69, 102 f., 109, 115, 134, 178 f., 186, 191, 223, 228, 231, 235 — Minderjährige 21, 156, 171 ff., 186, 190 f., 228 —, Geschlecht 21, 59, 174 ff., 179, 193 ff., 201, 223, 236, 240, 279, 294 —, Frauen 21, 62, 156, 174, 178, 193 f., 230, 240 —, Männer 21,156, 193, 240 — - , Mitwirkung 136 ff. — Nationalität 21, 62, 167, 175 f., 201 ff., 208, 223, 236, 240, 279 —, Ausländer 21, 156,175 ff., 201 ff. —, Deutsche 21, 62, 156, 201 ff., 240 — Schichtzugehörigkeit 12, 21, 168, 176 ff., 180, 208 ff., 223, 231, 236, 238

Sachregister —, Mittelschicht 21, 109, 156, 168, 179, 230, 276, 283 —, Unterschicht 21, 109, 156, 168, 177, 179, 185, 202, 230 —, Sozialmerkmale 19, 21, 23, 51, 64, 166 ff., 178 ff., 240, 273, 280, 294 Selbständige - > Unselbständige Verfahren —, Bekanntsachen 18, 66, 69, 71, 81, 246, 323 —, beweisschwierige 22, 49, 77, 80 ff., 100, 154 f., 208, 248 f., 253, 256, 286, 291, 297 —, eindeutig aufgeklärte 22, 49, 77, 80 ff., 100, 154, 156, 191, 199, 215, 249, 284, 286, 297, 323 —, Unbekanntsachen 19, 22, 25, 49, 69, 75 ff., 79 ff., 98, 106, 264, 267, 323 Verfahrenserledigung 10, 15, 18 f., 24, 31, 66, 69, 73, 77, 81, 143, 191, 220, 236, 291 f., 323 — der 8 Staatsanwaltschaften 43, 46 —, rechtliche Begründung 46 Verfolgbarkeit 14, 16, 18, 47, 66, 71, 77, 86 ff., 102, 114, 134, 144, 154, 167, 171 f., 173, 185, 245, 247, 320 Verfolgungsinteresse Opfer — Würdigkeit 16, 20, 22, 66, 71, 77, 87 f., 111, 126, 133, 147, 171, 185, 194, 248 ff., 267, 296, 326 f., 330 — zwang - » Legalitätsprinzip Vergehen 2, 20, 71 ff., 86, 102, 115 f., 224, 245, 250, 279, 325, 327

389

Verkehrsdelikte 8, 37, 40, 43, 49, 53, 283, 294 Verletzung Notzucht Vernehmung Ermittlungen, staatsanwaltliche Polizei Verstöße gegen strafrechtliche Nebengesetze auf dem Wirtschaftssektor Wirtschaftskriminalität Verteidiger Rechtsanwalt —, Pflicht- 137 f., 214 —, Wahl- 137 f., 214 victimless crimes 284 Vollstreckung 14 Vorbelastung 7, 11 f., 16, 20, 22, 87, 109, 144 f., 155 ff., 178 f., 185, 190 f., 199, 202 f., 206, 211, 214, 222 f., 235 ff., 247, 280, 283, 292, 294 —, Einschlägigkeit 158 Vorstrafe Vorbelastung Vorverfahren 4, 6, 14, 276, 333 Warenhäuser 22, 129,146, 196 Weisungen 116 Weisungsgebundenheit 5, 143 Wirtschaftskriminalität 8 f., 23, 30, 40, 52 ff., 55, 264, 268 ff., 325 f. —, Bedeutung 270 ff. —, Begriff 268 —, Definition 268 ff. —, Dunkelfeld 270 Zugangschancen 183, 195, 210, 280