Die sogenannten vorprophetischen Berufungsberichte 9783666532320, 9597167169, 9783525532324


125 35 13MB

German Pages [204] Year 1970

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Die sogenannten vorprophetischen Berufungsberichte
 9783666532320, 9597167169, 9783525532324

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wolfgang Richter Die sogenannten vorprophetischen Berufungsberichte

WOLFGANG RICHTER

Die sogenannten vorprophetischen Berufungsberichte

Eine literaturwissenschaftliche Studie zu 1 Sam 9,1—10, 16, Ex5f. und Ri 6,11b—17

G Ö T T I N G E N · VANDENHOECK & R U P R E C H T · 1970

Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments Herausgegeben von Ernst Käsemann und Ernst Würthwein 101. Heft der ganzen Reihe

Gedruckt m i t U n t e r s t ü t z u n g der D e u t s c h e n Forschungsgemeinschaft (φ Vandenhoeck & R u p r e c h t , G ö t t i n g e n 1970. — P r i n t e d i n G e r m a n y . — O h n e ausdrückliche G e n e h m i g u n g des Verlages ist es n i c h t gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem W e g e zu vervielfältigen. G e s a m t h e r s t e l l u n g : H u b e r t & Co., G ö t t i n g e n

Vorwort Die vorliegende Studie verfolgt eine doppelte Absicht: Sie untersucht den Bau, die Funktion und die Herkunft von Berufungen, die älter als die schriftprophetischen Berufungen sind, wobei eigene Vorarbeiten aufgenommen werden l . Die bei verwandten Untersuchungen üblicherweise angewendete traditionsgeschichtliche Fragestellung ersetzt sie durch einen umfassenderen literaturwissenschaftlichen Aspekt; sie versteht sich so auch als ein methodenkritischer Beitrag, der an ausgewählten Texten Beobachtungen zu einer Methodenreflexion bereitstellen will. Zu gegebener Zeit soll die Studie durch die Analyse der schriftprophetischen Berufungen ergänzt werden. Durch das Entgegenkommen der Herren Professoren E. K Ä S E M A N N und E. W Ü R T H W E I N und des Verlags Vandenhoeck & Ruprecht kann die Arbeit in den F R L A N T erscheinen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Drucklegung durch einen Druckkostenzuschuß ermöglicht. Allen Genannten gilt mein aufrichtiger Dank. München, im Januar 1970 1

Wolfgang Richter

Vgl. W. RICHTEB., Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Richterbuch. Quellen, Gattungen und Überlieferungen in Ri 2-9, Masch. Diss. Bonn 1961/62, 235-270. Zu Hinweisen vgl. Ders., Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Richterbuch: B B B 18 (1963) 153-155; Ders., Die nägid-Formel. Ein Beitrag zur Erhellung des Jiäjfid-Problems: BZ N F 9 (1965) 78-82.

INHALT Vorwort

5

Einführung

11

1. K a p . D i e T e x t e m i t B e r u f u n g e n v o r d e n S c h r i f t p r o p h e t e n . .

13

I. 1. Sam 9,1-10,16

13

1. Literarkritik a) Doppelungen u n d Wiederholungen b) Spannungen c) Weitere Beobachtungen d) Parallelen zu anderen Textstellen e) Ergebnis

13 14 16 23 25 27

2. Formkritik a) Formanalyse b) Struktur u n d Ziel α) Struktur ß) Ziel c) Geprägte Wendungen und „Horizont" der Einheit α) Geprägte Wendungen ß) „ H o r i z o n t "

30 30 40 40 43 45 45 50

3. Gattungskritik a) Die Frage nach Schichten in der Einheit b) Strukturvergleich c) Gattungsbestimmungen α) Die ältere Schicht ß) Die vorliegende Einheit d) Sitz im Leben

52 52 53 53 53 55 56

I I . Ex 3 f

57

1. Literarkritik a) Doppelungen b) Spannungen c) Wiederholungen d) Auswertung der Beobachtungen

58 59 62 66 66

2. Form- u n d Gattungskritik des ersten Fadens a) 3, l a b a . 2 - 4 a . 5. 6 b a) Formkritik aa) Formanalyse bb) Struktur u n d Ziel 1. S t r u k t u r 2. Ziel cc) Geprägte Wendungen u n d Horizont

72 73 73 73 77 77 77 79

8

Inhalt β) Gattungskritik aa) Strukturvergleich bb) Gattungsbestimmung cc) Sitz in der Literatur der Bearbeitung b) 3,7f. 16-20; 4,1-4. 6 - 9 α) Formkritik aa) Formanalyse bb) Struktur u n d Ziel 1. Struktur 2. Ziel cc) Geprägte Wendungen und Horizont 1. Geprägte Wendungen u n d Formeln 2. Horizont

80 80 80 81 82 82 82 85 85 86 87 87 96

ß) Gattungskritik aa) Strukturvergleich bb) Gattungsbestimmung cc) Sitz in der Literatur c) 4 , 1 8 . 2 0 a

98 98 99 100 101

d) Ergebnis

102

3. Form- u n d Gattungskritik des zweiten Fadens

103

a) 3 , l b ß . 4b. 6a. 9-15 α) Formkritik aa) Formanalyse bb) Struktur und Ziel 1. Struktur 2. Ziel cc) Geprägte Wendungen u n d Horizont 1. Geprägte Wendungen 2. Horizont ß) Gattungskritik aa) Strukturvergleich bb) Gattungsbestimmung cc) Sitz in der Literatur dd) Zur Frage nach dem Sitz im Leben

103 103 103 108 108 109 109 109 114 115 115 116 117 117

b) 4,10-17 α) Formkritik aa) Formanalyse bb) S t r u k t u r u n d Ziel 1. Struktur 2. Ziel cc) Geprägte Wendungen und Horizont 1. Geprägte Wendungen 2. Horizont

117 117 117 119 119 120 120 120 121

ß) Gattungskritik

121

Inhalt

9

c) 4,19. 2 0 b - 2 3 α) F o n n k r i t i k aa) Formanalyse bb) Struktur u n d Ziel cc) Geprägte Wendungen und Horizont ß) Gattungskritik d) 4,27-31 α) Literarkritik ß) Formkritik γ) Gattungskritik

122 122 122 122 123 123 123 123 124 124

e) Ergebnis

125

4. Die Auswertung der Analyse a) Synopse der F ä d e n α) Das "Verhältnis von Formel, Struktur und Ziel in den beiden Fäden ß) Vergleich der Formen und Gattungen in den beiden F ä d e n . . . γ) Vergleich der Horizonte in den beiden Fäden 8) Das literarische Verhältnis der beiden Fäden b) Die Stellung der Berufung in J u n d Ε

127 127 127 128 129 130 131

I I I . Ri6,llb-17

134

2. K a p . D i e S c h e m a t a d e r B e r u f u n g v o r d e n S c h r i f t p r o p h e t e n

136

1. Vergleich der Schemata

137

2. Untersuchimg der Glieder a) Schilderung der Not b) Der Einwand c) Die Zusicherung des Beistandes d) A u f t r a g und Sendung α) Lik + Erweiterungen (Imperativ/Suffixkonjugation) ß) SLH e) Die Retterformel f ) Das Zeichen

142 143 145 146 151 152 156 158 167

3. Folgerungen f ü r den Sitz im Leben der Berufungen

169

4. Zur Geschichte der Berufungen

176

Abkürzungsverzeichnis

184

Literaturverzeichnis

187

Register

196

Einführung Während H E M P E L 1 sich dem Phänomen der Berufung noch auf dem Wege einer psychologischen Deutung zu nähern versucht, h a t sich in jüngerer Zeit die form- u n d gattungskritische Fragestellung des Gegenstandes bemächtigt. Nach einzelnen Hinweisen auf Parallelstellen f ü r Ri 6 durch ALONSO-SCHÖKEL 2 haben ZIMMERLI 3 u n d K U T S C H 4 einen Strukturvergleich von E x 3 F . ; L.Sam 9 F . ; Ri 6 , ferner J e r 1 ; Jes 6 u n d Ez 1 - 3 , 1 5 durchgeführt, wobei ZIMMERLI nur den Text in Ez, K U T S C H nur Ri 6 , 1 1 - 2 4 gründlich prüfte. Von J e r 1 her haben G R A F R E V E N T L O W 6 u n d H O L L A D A Y 8 mit Rückgriff auf andere Berufungen je eigene Thesen zur Einordnung vorgetragen. H A B E L 7 behandelt die Berufungen nach thematisch zusammengestellten Gliedern, K I L I A N 8 schließt sich wieder enger an ZIMMERLI a n ; beide kommen ohne Textanalysen aus. Somit fehlt bislang eine Darstellung der Berufungen, die sich auf eine eingehende Analyse der einschlägigen Texte gründet. Ohne sie läßt sich nicht feststellen, inwieweit die Berufungen überhaupt vergleichbar sind. Die Arbeit möchte auch einen Beitrag zur Überlieferungsgeschichte der Berufungen leisten. Sie versteht Überlieferungsgeschichte aber nicht als freie Kombinatorik von Motiven, Themen oder Elementen ohne Rücksicht auf deren Textgebundenheit, 1 2 3 4

J. H E M P E L , Berufung und Bekehrung: Festschrift G. B E E K , 1935, 41-61. L. A L O N S O - S C H Ö K E L , Heros Gedeon: V D 32 (1954) 9. W. Z I M M E B L I , Ezechiel: B K X I I I (1955ff.) 16-20. E. K U T S C H , Gideons Berufung und Altarbau Jdc 6,11-24: ThLZ 81 (1956)

79f. 5 H. G R A F R E V E N T L O W , Liturgie und prophetisches Ich bei Jeremia, 1963, 45-52. Vgl. auch A. H . J. G Ü N N E W I G , Ordinationsformular oder Berufungsbericht in Jeremia 1: Glaube - Geist — Geschichte. Festschrift E. BENZ, 1967, 91-98, und A. G A R C I A M O R E N O , Vocation de Jeremias: E s t B 27 (1968) 49-68. K . B A L T Z E R , Considerations Regarding the Office and Calling of the Prophet: H T h R 61 (1968) 567-581. 6 W . L. H O L L A D A Y , The Background of Jeremiah's Self-Understanding. Moses, Samuel, and P s 2 2 : J B L 83 (1964) 154-158. 7 N . H A B E L , The Form and Significance of the Call Narratives: Ζ A W 7 7

(1965) 297-323. 8 R.KILIAN,

Die prophetischen Berufungsberichte: Theologie im Wandel. Festschrift Kath.-Theol. Fakultät Tübingen. Tübinger Theologische Reihe 1 ( 1 9 6 7 ) 3 5 6 - 3 7 6 . — Die leider zu spät eingesehene Arbeit von U . B E R G M A N N , R e t t u n g und Befreiung. Erzählungen und Berichte aus Exodus bis 2. Könige, Diss. 1 9 6 8 , 4 8 — 6 1 , enthält einen Exkurs „Die Beauftragung eines Retters" mit Beobachtungen zu den Berufungen.

12

Einführung

wie sie sich besonders in der Literatur von E x 3 f. findet und mit Recht von HERBMANN 9 kritisiert wird; sie kann Überlieferungsgeschichte aber ebensowenig in eine Opposition zur Historie zwängen, wie HERRMANN10 es tut. Überlieferungsgeschichte kann nur an einer methodisch konsequenten Analyse der Texte erarbeitet werden, hat also zum Ausgang eine literaturwissenschaftliche Betrachtungsweise; nur sie ermöglicht einen nachprüfbaren Einstieg in die verschiedenen Aspekte überlieferungsgeschichtlichen Fragens. Dieses erhält je nach Art des Gegenstandes andere Gesichtspunkte. Immer muß indes eine gründliche Analyse des Textes vorausgehen, die mittels der literarkritischen Analyse auf die kleinen Einheiten stößt und an ihnen mittels der formkritischen Analyse feststellt, ob Traditionen vorausliegen und welcher Art sie sind, welches der Horizont und der Sitz im Leben der Einheit und ihrer geprägten Elemente ist. Damit bereits wird ein doppelter Aspekt überlieferungsgeschichtlichen Fragens greifbar: das Verhältnis der vorgegebenen Wendungen, Formeln oder Formen zur kleinen Einheit, in der sie stehen, und beider Verhältnis zum Horizont und Sitz im Leben. I n unserem Zusammenhang lassen sich in kleine Einheiten eingeformte vorgegebene Wendungen und Formeln erkennen, die sich je zu einem Schema zusammenordnen. Dessen Verhältnis zu den verschiedenen Einheiten ist je anders; entsprechend variieren f ü r alle Einheiten der Horizont und der Sitz im Leben. Der Einstieg in das überlieferungsgeschichtliche Fragen wird somit um so differenzierter, je mehr Texte analysiert werden können. Überlieferungsgeschichte läßt sich hier erarbeiten aus dem Verhältnis von Form und Sitz im Leben, aus dem erweiterten Verhältnis der Formen zueinander (Geschichte der Form) und der Sitze im Leben zueinander (Geschichte der Intentionen), schließlich aus deren Verhältnis zur kleinen Einheit, von der die Analyse ausging. Damit ist auch der ,,Ort" der kleinen Einheit innerhalb der Traditionsgeschichte festgelegt. Diese Ausführung kann das methodische Vorgehen dieser Arbeit nur skizzieren; methodische Einzelfragen werden an den einschlägigen Stellen erörtert. Die Untersuchung beschränkt sich auf die Texte, deren Horizont sich als eng aufeinander bezogen ergab. Die Berufungen der Schriftpropheten treten, wie die Darstellung zeigen wird, nur entfernt in den Blick. Sie können einer weiteren Arbeit vorbehalten bleiben. 9

10

S . HERRMANN, M o s e : E v T h 2 8 ( 1 9 6 8 )

301-328.

HERRMANN, a. a. Ο. 327, setzt „an die erste Stelle die innere Wahrscheinlichkeit eines historischen Zusammenhanges". Bei ihm wie bei den von ihm Angegriffenen ist es versäumt worden, eine gründliche Analyse der Texte zu versuchen.

1. K A P I T E L D I E T E X T E MIT B E R U F U N G E N VOR D E N SCHRIFTPROPHETEN I. 1. Sam 9,1—10,16 In der älteren Literatur stand im Vordergrund die literarkritische Aufteilung von l.Sam 8-12 1 . In diesem Abschnitt hebt sich l.Sam 9,1-10,16 aus äußeren literarischen Gründen vom Kontext ab 2 und kann so zum Gegenstand einer eigenen Untersuchung gemacht werden. 1. L i t e r a r k r i t i k Das sicherste Kriterium zur Feststellung von Zwei- oder Mehrsträngigkeit einer Einheit, die Doppelungen von kleineren oder größeren syntaktischen Elementen (Satz oder Satzfolge), fehlt in l.Sam 9,1-10,16. Das garantiert noch nicht die Einheitlichkeit, vielmehr ist nach weiteren Kriterien Ausschau zu halten 3 . 1 Vgl. besonders K . BUDDE, Die Bücher Richter u n d Samuel. Ihre Quellen u n d ihr A u f b a u , 1890, 169ff., der zwei Quellen scheidet und als erster an J u n d Ε als deren Verfasser d e n k t ; 9,1-10,16 gehört danach zu J ; Ders., Die Bücher Samuel: K H C 8 (1902) 56f. (zit.: K o m m . ) ; vgl. den Überblick bei W . N O W A C K , Richter, R u t h u n d Bücher Samuels: H K I , 4 (1902) X X X - X X X I V (zit.: Komm.). Nach B U D D E Μ. H . S E G A L , Studies in t h e Books of Samuel I I . The Composition of the Book: J Q R β (1915/16) 270-274, jedoch mit der Variante, daß Ε unvollständig ist und von J abhängt, G. HÖLSCHER, Geschichtsschreibung in Israel. Untersuchungen zum Jahvisten und Elohisten: SHVL 50 (1952). 2 Vgl. BUDDE, K o m m . 56; A. JEPSEN, Nabi. Soziologische Studien zur alttestamentlichen Literatur und Religionsgeschichte, 1934, 101, G R E S S M A N N u n d C A S P A R I folgend, u n d besonders S E G A L , a . a . O . 286f. Dies übersieht aber M. BUBER, Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 113-173, der in den K a p . l . S a m 7ff. eine durch Glossen erweiterte durchgehende Erzählung eines Verfassers sehen möchte, dem vielleicht nur ein Bericht über den Ammoniterfeldzug vorgelegen habe. Sein wichtigstes Kriterium der Leitworte wird an den einschlägigen Stellen diskutiert. 3 Nach A. WEISER, Samuel. Seine geschichtliche Aufgabe u n d religiöse Bedeutung: F R L A N T 81 (1962) 50, verkennt H . W . HERTZBERG, Die Samuelbücher: A T D 10 ( 2 1960) 61 (zit.: Komm.), „die gattungsmäßige u n d künstlerische Eigenart der Erzählung, wenn er aus den erwähnten P u n k t e n Spannungen und Widersprüche herausliest. . . " . H E R T Z B E R G h a t aber nur einen geringen Teil solcher Beobachtungen notiert; er hat indes sicher darin recht, daß er zuerst literarische Spannungen beobachtet, bevor er sie bewertet, etwa unter einem form- oder gattungsgeschichtlichen Aspekt. Die literar- und formkritischen Methoden wenden ganz unterschiedliche Kriterien an, deren Vermischung

14

1. Sam 9f.

a) Doppelungen und Wiederholungen Zunächst fällt eine Anzahl von Wörtern auf, die innerhalb einer syntaktischen Einheit doppelt stehen oder sich innerhalb des Ganzen auffällig wiederholen. I n V. 1 wird f ü r Kisch zweimal die Herkunft aus einem Stamm oder Gebiet angegeben: V. l a y w - p B «PK // V. l b Τ » 1 W X ' p . Die Wendungen weichen in folgenden Einzelheiten voneinander a b : WS, das in V. l a notwendig voraussteht, folgt in V. l b dem wo es pleonastisch wirkt; die Herkunftsbezeichnung weist nur in V. l b eine Nisbe auf. Diese Beobachtung könnte darin begründet sein, daß V. l a einen geographischen Begriff meint: (das Land) Benjamin, während V. l b die Zugehörigkeit ausdrückt: ein Benjaminit (wenn WS Zusatz ist) oder ein Yaminit (nach dem jetzigen Text). Das ist wahrscheinlich; denn bezöge sich V. l a auf einen Stamm, dann wäre der Plural "a ' l a a zu erwarten. Dennoch versteht es sich von selbst, daß ein (Ben-)Yaminit aus Benjamin stammt, zumal Abweichungen von dieser Zusammengehörigkeit angegeben werden (Ri 19,1 ger im Gebirge Ephraim); der Möglichkeit, eines der beiden Glieder zu streichen, wird man nicht folgen dürfen. Da es sich in V. 1 um eine Formel handelt 4 , kann man die strukturelle Verwandtschaft zur Erklärung heranziehen. In dieser Formel steht nach der Einleitungsfloskel ("ΤΠΝ) B'S TTl immer die Angabe des Herkunftsortes oder -landes. Ri 17,1 „vom Gebirge Ephraim"; Ri 19,1 „als ger lebend im äußersten Winkel des Gebirges Ephraim"; 1.Sam 1,1 „von Ramataim vom Gebirge Ephraim"; Ri 13,2 „aus Zora"; eine Zugehörigkeitsangabe fehlt bisweilen (Ri 17,1; 19,1), sonst folgt sie unmittelbar der Herkunftsangabe (Ri 13,2 „aus einer Sippe der Daniten") oder der Genealogie (1. Sam 1,1 „der Ephratit", und hier l . S a m 9 , 1 ) . Dann erwartet man aber in V. 1 a eine genauere Herkunftsangabe, und zwar einen Ort. Für die Familie des Saul liegt Gibea nahe, so daß V. l a gelautet haben wird: )"'»·' ~ p n s a i ö 5 . Es besteht dann keine Doppelung methodische Fehler heraufbeschwört. Hier werden deshalb die methodischen Schritte getrennt dargestellt; mit den literarkritisehen Beobachtungen wird eingesetzt, weil deren Ziel es ist, die „Kleine Einheit" zu erkennen, die erst festgestellt sein muß, bevor formale Aussagen über sie angestellt werden können. 4 Formale Gesichtspunkte sind hier zwar noch nicht einschlägig; da aber die Erzählungs-Eröffnungsformel aus anderen Einheiten erwiesen ist, kann sie hier als bekannt vorausgesetzt werden, vgl. W. RICHTEB, Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Richterbuch: B B B 18 ( 2 1966) 12f. 384. 5 So lesen J. WELLHAUSEN, Die Composition des Hexateuchs und der historischen Bücher des Alten Testaments, 3 1899, 242 (zit.: Composition); Η. P. 4 SMITH, The Books of Samuel: ICC, 1899 ( 1951) 59f. (zit.: Komm.); B U D D E , Komm. 58; NOWACK, Komm. 39; Η. WIESMANN, Die Einführung des Königtums in Israel (1 Sam 8-12): ZKTh 34 (1910) 127 Anm. 2; S . R . D B I V E R , Notes on the Hebrew Text and the Topography of the Books of Samuel with an Introduction on Hebrew Palaeography and the Ancient Versions, 2 1913, 69;

Doppelungen

15

zu V. 1 b mehr. WS in V. 1 b wird aus V. 1 a eingedrungen und zu entfernen sein; es kann aber auch das p Zusatz sein (vgl. 2.Sam 20,1 ' R A · 1 I P X ) ® . Auf das Problem der Benennung muß noch eingegangen werden. — V. 13c hat "ΙΓΓΙΧ zweimal in einem Satz; das vorausgezogene Objekt fehlt in G, während MT den Text ändert. Jedoch enthält der Vers noch weitere Doppelungen: V. 13a imx ρ // V. 13c im« jixxan o v m , V. 12 ηνπ ό nns? // V. 13c ηνπη nns?. Da V. 12 (mit Änderungen nach G) und V. 13 a gut im Kontext verwoben sind, konzentrieren sich die Schwierigkeiten auf V. 13 c. Dabei ist die Begründung f ü r den Imperativ „geht jetzt hinaus", der die Erklärung, wie sie den Seher finden können, abschließt, wenig motiviert: ,,Denn ihn (oder jetzt) wie heute findet ihr ihn" klingt nach der Erklärung wie eine Verheißung, was kaum schon Sinn der Auskunft der Mädchen war. Ein Kriterium f ü r Zweisträngigkeit ist das kaum; man wird also die Begründung in V. 13 c als Zusatz ansehen müssen, und zwar eher infolge Schreibversehens als wegen Interpretation. —• V. l l a a // V. 14aa: Es wird zweimal der Aufstieg zur Stadt berichtet. Die Glieder sind aber nicht gleichwertig, da V. l l a a partizipial konstruiert ist und durch Ortsangabe differenziert. V. 14aa ist daneben als Resultat der Bewegung gut verständlich. — V. 27 steht zweimal Ί35Π, als Jussiv und Narrativ, wobei der Narrativ Samuels Rede unterbricht. Der Narrativ wäre nur verständlich nach Samuels Rede und entsprechender Aufforderung Sauls an seinen Pagen oder in ähnlicher Weise vor einer Redeeröffnung des zweiten Teils der Rede Samuels; mindestens eine Kurzform solcher Ausführung wäre vor 10,1 zu erwarten. Man wird also eher mit einem Textverlust rechnen müssen, als daß man streicht 7 . — 10,2 DD1? JNT // 9,5 13*7 1K71, Subjekt Randglossen zur Hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches, III. Josua, Richter, I. u. II. Samuelis, 1910, 195; A. S C H U L Z , Die Bücher Samuel: EHAT 8,1 (1919) 128 (zit.: Komm.); H. G R E S S M A N N , Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels (von Samuel bis Arnos und Hosea): SAT II, 1 ( 2 1921) 29; R. K I T T E L , Das erste Buch Samuel: HSAT I ( 4 1922) 420 (zit.: Komm.); H E R T Z B E R G , a.a.O. 55. Anders: P . D H O R M E , Les livres de Samuel: EtB, 1910, 73f. (zit.: Komm.); H. J. S T O E B E , Die Goliathperikope 1. Sam. X V I I 1 - X V I I I 5 und die Textform der Septuaginta: VT 6 (1956) 400 Aran. 7, und zwar, weil er zwei verschiedene Einleitungsformeln annimmt. 6 Vgl. N O W A C K , a . a . O . 3 9 ; D H O R M E , a . a . O . 7 4 (mit Berufung auf L X X ) ; D R I V E R , a.a.O. 6 9 ; S C H U L Z , a.a.O. 1 2 9 ; G R E S S M A N N , a.a.O. 2 9 ; KITTEL, a.a.O. 420; R. DE VAUX, Les livres de Samuel: La Sainte Bible, 1953, 47 (zit.: Komm.). B U D D E , a.a.O. 5 9 , stellt Streichung von bin oder Umstellung beider Nomina zur Wahl; W I E S M A N S T , a . a . O . 1 2 7 Anm. 4 , und H E R T Z B E R G , a . a . O . 5 5 , stellen beide Nomina um. 7 Es wird gestrichen von W E L L H A U S E N , a.a.O. 2 4 2 ; S M I T H , a.a.O. 6 9 ; B U D D E , a.a.O. 6 5 ; N O W A C K , a.a.O. 4 4 ; D H O R M E , a.a.O. 8 2 ; GRESSMANN, a.a.O. 3 0 ; K I T T E L , a.a.O. 4 2 2 ; W . C A S P A R I , Die Samuelbücher: Κ Α Τ 7 ( 1 9 2 6 ) 1 1 0 (zit.: Komm.); D E V A U X , a.a.O. 5 1 , und H E R T Z B E R G , a.a.O. 5 7 , unter Α . B . EHRLICH,

16

1. Sam 9 f.

ist beide Male der Vater. In 9,5 drückt Said eine Sorge um die Sorge des Vaters aus, in 10,2 dient die Sorge des Vaters in der Rede zweier Männer als Zeichen. Es liegt also Fortführung, nicht Doppelung vor. — Zweimal wird berichtet, daß die Eselinnen gefunden sind: 9,20a im Munde Samuels, in 10,2 durch das Wort zweier Männer 8 . Dabei nimmt 9,20 a ungünstig einen wichtigen Zug vorweg. Weitere Spannungen kommen hinzu (s.u. S. 21). — HPK findet sich in 10,6 und zweimal in 10,9. 10,6 "ΙΠΧ tPN1? ΓΟΒΠΪΙ // 10,9 1ΠΧ Ν V? i s m . Während 10,9 a nur vom Wenden der Schulter spricht, also Sauls Aufbruch nach Samuels Rede meint, drücken die beiden übrigen Stellen (10,6. 9b) die innere Wandlung aus. Man könnte auch hier von Ankündigung und Ausführung sprechen, jedoch wird die Ausführung sämtlicher Ankündigungen in dem knappen Satz 10,9b erzählt, so daß die Wiederholung einer speziellen Ausführung überflüssig ist. 10,9aß ist somit Zusatz®. — Mit Ν1ΠΠ DV3 schließen 9,24b und 10,9. In 10,9 ist die Wendung unentbehrlich, während man sie in 9,24b entbehren könnte. Sie könnte aber auch in 9,24 einen Höhepunkt markieren wollen, so daß nur weitere Kriterien eine Ausscheidung rechtfertigen. — 10,12b wiederholt das Sprichwort von 10,11b, jedoch im Sinne von Entstehung und Gebrauch, so daß kein Kriterium für Aufteilung oder Ausscheidung gegeben ist. Mit Zusätzen ist also nur in 9,13c und 10,9aß zu rechnen, wofür sich später noch weitere Gesichtspunkte ergeben werden; ein Ausfall ist in 9,27 anzunehmen. Kriterien für eine Quellenscheidung haben sich nicht ergeben. b) Spannungen Nach der Einführung des Kisch als Vater des Saul in 9,1 f. erscheint die Erklärung des Kisch als Vater des Saul und des Saul als sein Sohn in V. 3 unnötig. Entweder diese Apposition in V. 3 oder die Vorstellung in V. lf. könnte somit sekundär sein 10 ; aber diese Beobachtung allein reicht nicht für eine Operation. — Die Einheit enthält eine Reihe Hinweis auf das Fehlen in den griechischen und syrischen Übersetzungen. EHELICH, a.a.O. 200f., will in Inf. abs. ändern. 8 Vgl. H. WILDBEBGEB, Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 454 Anm. 32; nur wird sich zeigen, daß nicht 10,2 verdächtig ist, wie er will, sondern 9,20. GBESSMAUN, a.a.O. 30, streicht nur 9,20a; vgl. auch H. SEEBASS, Die Vorgeschichte der Königserhebung Sauls: ZAW 79 (1967) 159 und Anm. 20. 9

So auch BUDDE, a . a . O . 6 9 ; KITTEL, a . a . O . 4 2 2 ; GBESSMANN, a . a . O . 3 1 ;

O. EISSFELDT, Die Komposition der Samuelisbücher, 1931, 8. Umgekehrt will SEEBASS, a.a.O. 163 Anm. 35, 10,6b als Einfügung zur Verklammerung verstehen, eine Folge seiner Aufteilung der Einheit auf zwei Erzählungen. 10 I. HYLANDEB, Der literarische Samuel-Saul-Komplex (I.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, 1932, 147, hält 9,1 f. für überflüssig, wenn die Einheit mit der Kindheitslegende Sauls verbunden war.

17

Spannungen

weiterer Unstimmigkeiten. So fällt in 9,2 die Fülle der Attribute für Saul auf, wobei zwei min-Angaben aufeinanderfolgen. Auch werden die Eselinnen sofort mit Artikel eingeführt, als seien sie schon bekannt 11 . Ferner ist nach 9,4f. der Weg, auf dem die Eselinnen gesucht wurden, genau angegeben, und ebenso sind die Orte für die verschiedenen Zeichen genannt: 10,2 Rachel-Grab, 10,3 Elon Tabor und Betel, 10,5 Gibeat Ha-Elohim, 10,8 Gilgal; jedoch fehlt eine Bezeichnung der Stadt, in der Saul dem Samuel begegnet; sie wäre bei der ersten Erwähnung in 9,6 zu erwarten12. Der Weg in Y. 4 ist recht lang und scheint weit über die Grenzen von Benjamin hinauszuführen (V. 4b wieder in Benjamin). Man hat gefragt, wie dieser Weg in drei Tagen zurückgelegt werden konnte (9,20) 13 . Aber V. 4 scheint gegliedert zu sein (s.u.), ist also wohl absichtlich so verfaßt 14 . — Es wird auch nicht klar, ob Samuel in der nicht benannten Stadt einen 11 Die D e t e r m i n a t i o n der Eselinnen u n d A n f ü g u n g des folgenden „ G e n i t i v s " m i t l-, als seien sie b e k a n n t , ist o f t aufgefallen. Meist wurde der Artikel ge-

s t r i c h e n , v g l . BUDDE, a . a . O . 5 9 ; DHORME, K o m m . 7 4 ; S. R . DRIVER,

Notes

on t h e H e b r e w T e x t a n d t h e T o p o g r a p h y of t h e Books of Samuel with a n I n t r o duction on H e b r e w Palaeography a n d t h e Ancient Versions, 2 1913, 69; EHRLICH, a . a . O . 1 9 5 ; SCHULZ, a . a . O . 1 2 9 ; K I T T E L , a . a . O . 4 2 0 ; GRESSMANN, a . a . O . 2 9 ;

CASPARI, a . a . O . 105; DE VAUX, a . a . O . 48. HERTZBERG, a . a . O . 55, liest: „seine E s e l i n n e n " . M . BIC, S a u l s u c h t die E s e l i n n e n

(1 S a m I X ) :

V T 7 (1957)

92-94,

k n ü p f t d a r a n seine synkretistische I n t e r p r e t a t i o n . A. J . STOEBE, N o c h einmal d i e E s e l i n n e n d e s Kis

(1 S a m I X ) : V T 7 ( 1 9 5 7 )

362. 3 6 6 - 3 7 0 , e r k e n n t

daran

einen Skopus der E i n h e i t . 12 Wie selbstverständlich w u r d e diese S t a d t f ü r R a m a gehalten, vgl. SMITH, K o m m . 61 (vom " e d i t o r " , " t h e original account, however, m a y h a v e n a m e d a n o t h e r place"), DE VAUX, a . a . O . 48. K.BUDDE, Saul's Königswahl u n d Verw e r f u n g : ZAW 8 (1888) 225, bestreitet dies, C. Η . CORNILL, Noch einmal Sauls Königswahl u n d V e r w e r f u n g : Z A W 10 (1890) 109, b e h a u p t e t es e r n e u t . D a gegen wieder K . BUDDE, Die Bücher R i c h t e r u n d Samuel. I h r e Quellen u n d ihr A u f b a u , 1890, 171; Ders., K o m m . 60. SCHULZ, a . a . O . 131, m e i n t , u m d e n Leser zu überraschen, verschweigt der Verfasser den N a m e n der S t a d t . „ D e n n sonst w ü r d e m a n j a gleich wissen, wer der G o t t e s m a n n i s t " . CASPARI, a . a . O . 98 A n m . 1, ä u ß e r t sich gegen die Identifizierung. HERTZBERG, a . a . O . 59, n i m m t ähnlich wie KITTEL, a . a . O . 420, f ü r die v o n i h m erschlossenen zwei vorausliegenden Berichte zwei H a f t p u n k t e a n : I m L a n d e Z u p h der B e r i c h t v o m unb e k a n n t e n Seher, der d e m Eselinnen suchenden Saul — wie i m Märchen — die Königswahl v e r h e i ß t ; in R a m a der andere, wo der b e k a n n t e Samuel den Saul salbt. Ch. E . HAUER JR., Does I Samuel 9,1-11,15 Reflect t h e E x t e n s i o n of Saul's Dominions? J B L 86 (1967) 308 A n m . 12, identifiziert d a s v e r m u t e t e R a m a m i t R a m a t a y m - Z o p l m . F ü r u n s s t e h t aber noch nicht die Sachfrage im Vordergrund, sondern eine literarkritische B e o b a c h t u n g . 13

14

Reise

V g l . D E V A U X , a . a . O . 4 8 ; CASPARI, a . a . O . 9 8 A n m . 3 ; STOEBE, a . a . O . 3 6 3 .

Zu d e n geographischen Problemen von 9 , 4 f . ; 10,2ff. vgl. C. SCHICK, Saul's I. Sam.

Cap. 9:

ZDPV 4

(1881)

247-249;

DRIVER,

a . a . O . 70.

78ff.;

L . HEIDET, Le voyage de Saül Ä la recherche des änesses de son pere (1 Sam. 9 , 1 10,16): Bibl 1 (1920) 341-352. 518-532; 2 (1921) 363-368; STOEBE, a . a . O . 363 A n m . 4 (mit L i t e r a t u r ) ; K . - D . SCHUNCK, B e n j a m i n . U n t e r s u c h u n g e n zur E n t s t e h u n g u n d Geschichte eines israelitischen S t a m m e s : B Z A W 86 (1963) 89 u n d A n m . 55, der allerdings d a s letzte Glied des Verses a n den A n f a n g stellen will, a u s geographischen Gründen. 2 Richter, Berufungsberichte

18

1. Sam 9 f.

f e s t e n W o h n s i t z hat, w a s aus 9 , 1 8 ( „ H a u s des Sehers") e n t n o m m e n werden k a n n (vgl. V. 25f.), oder sich nur zufällig dort aufhielt, w i e 9 , 1 2 n a h e l e g t 1 5 ; 9, lOf. sind f ü r beide D e u t u n g e n offen. 9 , 1 8 s t e h t jedoch in Sauls Frage u n d k a n n deshalb nur f ü r die K e n n t n i s sprechen wollen, die der Verfasser d e m Saul z u m i ß t . D e r Gegensatz darf also n i c h t überbewertet werden. — S a m u e l trägt verschiedene Bezeichn u n g e n : Ν WN 9 , 6 bei der ersten E i n f ü h r u n g , s o d a n n k o n s e q u e n t Sn WS 9 , 7 . 8. 1 0 " , »rajn 9,9, ΠΝ1Π 9,9. 11. 13. 19 1 7 ; n a m e n t l i c h g e n a n n t ist er erst v o n 9 , 1 4 f . a n 1 8 ; v o n i h m h e i ß t es: „Seine R e d e trifft ein" (9,6), sein Ohr sei offen g e g e n G o t t (9,15), u n d er v e r k ü n d e das S " m (9,27). Er h a t a u c h das Opfer zu s e g n e n ( 9 , 1 3 b ) — o h n e daß erzählt würde, d a ß er es g e t a n h a t —·, er h a t ferner zu opfern (10,8). Diese vielfältigen T ä t i g k e i t e n scheinen aber n i c h t gleich ursprünglich zu sein; 9 , 9 stellt eine Identifizierung v o n Seher u n d P r o p h e t aus späterer Sicht dar, die sich nicht in die Einheit f ü g t ; d e n n der Titel nabi (9,9) p a ß t n i c h t zu Samuel, w e n n m a n der P r o p h e t e n T ä t i g k e i t in 1 0 , 5 - 7 . 1 0 - 1 2 berücksichtigt 1 9 . 9 , 9 k a n n also als Zusatz

15 Auf diese Spannung macht bereits I . H Y L A N D E R , Der literarische SamuelSaul-Komplex (l.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, 1932, 139, aufmerksam. Vgl. auch R . P R E S S , Der Prophet Samuel. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung: ZAW 56 (1938) 201f.; S T O E B E , a.a.O. 363f.; H E B T Z B E B G , a.a.O. 59. 16 Diese Beobachtung darf nicht literarisch oder inhaltlich ausgewertet werden (gegen C A S P A B I , a. a. O. 97 Arnn. 3, der S. 106 in V. 6 „Elohim" streicht); denn es entspricht hebräischem Erzählstil, Unbekannte indeterminiert einzuführen und sie dann bei späterer Erwähnung zu determinieren. 17 Vgl. Η . M. O B L I N S K Y , The Seer in Ancient Israel: OrAnt 4 (1965) 153ff. Es findet sich aber kein Anhaltspunkt für seine Aussage (165): "Samuel chose Saul as his successor in leadership (I Sam. 9)". 18 So schon Κ . B U D D E , Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen und ihr Aufbau, 1890, 171. Aus der „langen Zurückhaltung des Namens Samuels" schließt C A S P A B I , a . a . O . 95, auf „zwei Überlieferungen". I n einer wäre f ü r den Seher kein Name überliefert. I h m folgt H E B T Z B E B G , a . a . O . 59; vgl. auch H Y L A N D E B , a . a . O . 140-142. Die obigen Beobachtungen stellte auch H . W I L D B E B G E B , Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 452, a n ; er schließt ebenfalls sogleich auf verschiedene Schichten, ohne zu prüfen, ob diese Varianten nicht auch stilistisch bedingt sein können. Danach auch J . A. S O G G I N , Das Königtum in Israel. Ursprünge, Spannungen, Entwicklung: BZAW 104 (1967) 39f.; H . S E E B A S S , Die Vorgeschichte der Königserhebung Sauls: ZAW 79 (1967) 158. S T O E B E , a . a . O . 363, bewertet diese Beobachtung von 8,1 f. her, statt zunächst von der Einheit selbst her. 19 Dieses Argument bringen W E L L H A U S E N , Composition 2 4 2 ; B U D D E , a . a . O . 2 0 4 ; Ders., Komm. 6 1 . Es wird nicht anerkannt von A. J E P S E N , Nabi. Soziologische Studien zur alttestamentlichen Literatur und Religionsgeschichte, 1934, 100, da Raserei nicht Wesensbestandteil des Nebiismus sei, Samuel also nabi' ohne diese Erscheinung sein könne. E r hält deshalb l . S a m 9,9 für eine Erläuterung des Erzählers und sieht die ursprüngliche Stelle nach l . S a m 9,11 (Anm. 1). Sein Hinweis auf eine Unterscheidung Elisas von den Prophetenschülern beweist nichts, da in dieser späteren Zeit die Probleme besonders für den Titel „Seher" anders lagen.

Spannungen

19

eines Erklärers angesehen werden 20 . 10,8 steht im Gegensatz zu 10,7: 10,7 überläßt es Saul, zu tun, Avas er will; 10,8 gibt ihm Vorschriften. Nach 10,8 will Samuel selbst Opfer darbringen, nach 9,13 b eröffnet er das Opfer durch Segnen, nach 9,12 b. 22-24 ist Samuel nur als ein Beteiligter zu erkennen, der allerdings besonders ausgezeichnet ist. Die Aussagen sind nicht ganz ausgeglichen; die Spannung entsteht durch 9,13b und 10,8, auf die also der Verdacht fällt, Zusätze zu sein. Dabei sind auch 9,13b und 10,8 nicht ganz ausgeglichen: Nach 9,13b ist Samuel nur Segner eines (vorbereiteten) Opfers, nach 10,8 selbst Opferer, zudem bestimmter Opferarten ('öZä[A], slamim). 10,8 paßt somit am wenigsten in die Einheit und muß Zusatz sein 21 . Die verbleibenden Aussagen über Samuel stehen kaum im Gegensatz zueinander, und seine späte Namensnennung kann erzähltechnisch begründet sein. — Dieser Gottesmann und Seher wird als nkbd bezeichnet (9,6); dem Saul muß ihn der Page aber erst als solchen vorstellen 20 So W E L L H A U S E N , a . a . O . 242 Anm. 1 ; K . B U D D E , Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen u n d ihr A u f b a u , 1890, 204; Ders., K o m m . 61; S M I T H , K o m m . 61; N O W A C K , K o m m . 41; D H O R M E , K o m m . 7 7 ; S C H U L Z , K o m m . 132; K I T T E L , Komm. 420f.; H. G R E S S M A N N , Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels (von Samuel bis Arnos u n d Hosea): SAT I I , 1 ( 2 1921) 29; O . E I S S F E L D T , Die Komposition der Samuelisbücher, 1931, 8; H Y L A N D E R , a . a . O . 134 Anm. 1 ; M . B U B E B , Die Erzählung von Sauls Königawahl: VT 6 (1956) 125; G. Ch. M A C H O L Z , Untersuchungen zur Geschichte der SamuelÜberlieferungen, Diss. 1966, 139 Anm. 1 . H . W I E S M A N N , Die E i n f ü h r u n g des Königtums in Israel (1 Sam 8-12): Z K T h 34 (1910) 128 Anm. 11, möchte V. 9 hinter V . 11 setzen; so auch D E V A U X , K o m m . 48; H E R T Z B E R G , a . a . O . 56 (S. 60: Vom Redaktor der beiden Berichte, wobei sich Prophet auf Samuel beziehe; dieser wird indes in der vorliegenden Einheit nie so genannt); K.-D. S C H U N C K , Benjamin. Untersuchungen zur E n t s t e h u n g u n d Geschichte eines israelitischen Stammes: BZAW 86 (1963) 89; dort gelten leider dieselben Gründe. Α . B . E H R L I C H , Randglossen zur hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches. I I I . Josua, Richter, I. u. Il.Samuelis, 1910, 197, und C A S P A R I , K o m m . 98 und Anm. 2, halten nur V. 9b für einen Einschub, ebenso H Y L A N D E R , a . a . O . 139ff.; S E E B A S S , a . a . O . 158 Anm. 1 6 , doch mit gekünstelter Erklärung. 21 C A S P A B I , a . a . O . 112 z. St., hält den Vers f ü r echt, ebenso Η . M . W I E N E R , The Composition of Judges I I 11 to I Kings I I 46, 1929, 11, wobei 13,7ff. unmittelbar anschlössen. W I E S M A N N , a . a . O . 131 Anm. 10, merkt, daß der Vers hier nicht paßt, u n d möchte ihn „anderswohin" einordnen, ohne nähere Angaben zu machen. Nach E I S S F E L D T , a . a . O . 8, ist die Spannung von 10,8 zu 10,7 nicht so groß; er möchte den Vers für ursprünglich halten. E r übersieht aber die Spannung zu 9,13b. I h m folgt K.-H. B E R N H A R D T , Das Problem der altorientalischen Königsideologie im Alten Testament unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Psalmenexegese dargestellt und kritisch gewürdigt: VTS 8 (1961) 148. 151; beide sehen in 13,7b-14 die Fortsetzung der Einheit. Weil auch Th. C . V R E E Z E N , De compositie van de Samuel-Boeken: Orientalia Neerlandica. A Volume of Oriental Studies, 1948, 188, 10,8 für zugehörig hält, k o m m t er zur Annahme eines Fadens 9,1-10,16 + 13,3b. 4b. 6 15a + 15,35-16,13. S E E B A S S , a . a . O . 158ff., übersieht völlig die Spannungen von 10,8 zum K o n t e x t ; er sieht nur dessen Verbindung zu 13,7bff., die allerdings dann sekundär ist. 2*

1. Sam 9 f.

20

(9,6) 2 2 ; nach 9,6 f ü h r t sie die Ratlosigkeit zum Gottesmann, nach 10,14 gehen sie wie selbstverständlich zu Samuel 2 3 . Hier brauchen keine Gegensätze vorzuliegen: 9,6 wird mehr zu den Hörern/Lesern als zu Saul gesprochen sein, 10,14 ist knappe Zusammenfassung. •— Nach 9,12b. 13a handelt es sich u m ein Opfermahl des Volkes, nach 9,13b mit Geladenen, nach 9,22 sind es dreißig Geladene, u n d es könnte auch ein einfacher Festschmaus sein; der zweifelhafte V. 24b verbindet beide Vorstellungen 2 4 . Aber diese Beobachtungen schließen sich nicht aus und gestatten k a u m einen literarkritischen Eingriff. —• Nach V. 14 a β trifft Saul den Samuel inmitten der Stadt, nach V. 18 im Tor. Das wäre aber auch nach V. 14 erwartet, nach dem Saul gerade zur Höhe hinaufsteigen will. V. M a ß wird also nach V. 18 zu korrigieren sein 25 . — Obwohl Gebiet und Bevölkerung Benjamins im Vordergrund stehen, wird auch „Israel" erwähnt: 9,2. 9. 16. 20. 21. Benjamin findet sich in unterschiedlichen Formen: dem üblichen p m als Stamm (9,21), Gebiet (10,2) u n d Land (9,16) stehen gegenüber die Schreibung p a ' - p (9,1), die Nisbenschreibung TB 1 p (9,21), Tia 1 ttTirp (9,1), f-|N3 (9,4). Außerhalb dieser Einheit finden sich folgende verwandte Wendungen: T ü T T p ( R i 3 , 1 5 ; 2 . S a m l 6 , l l ; 19,17; l . K ö n 2,18), ΤΚΡ WN (2.Sam 20,1; E s t 2,5) u n d TS"· '33 (Ri 19,16; l . S a m 22,7). Weil die Nisbenform Apposition zu verschiedenen Begriffen sein kann, k a n n man sie nur mit „Yaminit" wiedergeben. Benjamin (Ri 5,14) u n d Yaminit sind gleich alt bezeugt, müssen also nebeneinander existiert haben. Der S t a m m heißt immer Benjamin, die übrigen Begriffe sind variabel. Die Verfestigung auf Benjamin ist indes sekundär, so daß m a n vermuten kann, daß die später verschwundene Wendung „Yaminit" ohne fest verbundenes bin die ältere gewesen ist 2 6 . Der Wechsel mit Israel findet sich im Vergleich (9,2. 21), in einer Formel (9,16), als geographische Größe (9,9.20). Daraus 22

Nach dem Verfasser kennt somit nur der Page den Seher, vgl. auch

CASPARI, a . a . O . 9 7 A n m . 3 . 23

Bereits in 9,6, nicht erst nach 10,13-16 ist der Gottesmann berühmt, gegen SEEBASS, a.a.O. 158. 24 Daß nach 9,24 „das ganze Volk des Ortes vom Seher eingeladen war" (SEEBASS, a.a.O. 158f.), läßtder Text nicht erkennen. M. BUBER, Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 131, sieht hinter dem Volk deren Vertreter. 25 Bereits von SMITH, Komm. 64, von Vorgängern übernommen. Ferner BUDDE,

K o m m . 62;

NOWACK,

K o m m . 42;

DHORME,

K o m m . 78;

SCHULZ,

Komm. 133; D E V A U X , Komm. 49; HERTZBERG, Komm. 56. EHELICH, a.a.O. 198, korrigiert 9,18 nach 9,14. 26 Vgl. die Aufstellung bei K.-D. SCHUNCK, Benjamin. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes: BZAW 86 (1963) 4-6 (mit Literatur), der allerdings noch nicht „Yaminit" als eigenständig erkennt. S. 88 weist er mit Recht daraufhin, daß „Benjamin" in 9,16. 21 einer späteren Schicht zugehört; das gilt nach unserer Analyse aber nicht für 10,2. Zu unserem Ergebnis gelangt auch A. MALAMAT, Aspects of Tribal Societies in Mari and Israel: XV e RAI, 1967, 137 Anm. 1.

Spannungen

21

ergibt sich kein literarkritisches Merkmal. -— Die Salbungsformel hat zum Objekt das gewöhnliche „Israel" (9,16), in 10,1 dagegen das singulare „Erbe". — Der Zweck der Berufung ist nach 9,16 das Retten aus der Hand der Philister, nach 9,17 ein Herrschen, nach 10,16 betrifft es das Königtum. — 9,19 sieht die Entlassung und Ankündigung f ü r den nächsten Tag vor, Y. 20 nimmt hingegen sofort eine Ankündigung vor 2 7 ; diese ist aber eine Vorwegnahme der Ankündigung des Gotteswortes, das in 9,27 angekündigt und 10, l b - 7 ausgeführt wird 28 , 10,2 findet sich die Ankündigung, daß die Eselinnen gefunden seien, zugleich als Voraussage eines Zeichens, das nach 10,9 in Erfüllung ging; 9,20a nimmt sie vorweg, die Spannung raubend, hier zugleich in schlechtem Kontext mit 9,20b. 10,14 kommt nachhinkend abermals auf die Eselinnensuche zu sprechen. Nach 9,20 a scheint Saul der Eigentümer zu sein, während es 9,3 Saids Vater ist 29 . 9,21 erweckt den Eindruck, als hätte Saul die blasse Andeutung von 9,20b im Sinne von 10,1 verstanden, sonst hinge sein Einwand 3 0 in der Luft. 9,21 ist ohne Abschluß und Übergang 3 1 ; 9,22 nimmt 9,19 wieder auf. Die Argumente sprechen dafür, 9,20 f. als Zusatz anzusehen. Die Botschaft des Samuel setzt dann erst 9,27 ein, wie 9,19 richtig andeutet. Dann stehen auch die „Israel" nicht auf gleicher Ebene, sondern sie gehören zu Zusätzen in 9,9. 20f., sind verdächtig in 9,16 (gegen 10,1) und zu prüfen auch in 9,2. — Nach 9,25 kehrt man von der Höhe zurück; in 9,22 erwartet man die Notiz vom Aufstieg auf die Höhe. Vielleicht ist ein „auf die Höhe" nach dem Verb „er brachte sie" ausgefallen, vielleicht ergibt es sich von selbst. — 10,9 vermerkt die Erfüllung aller Zeichen 32 , dennoch greift 10,10 auf 10,5 f. zurück und berichtet ausdrücklich die Erfüllung des dritten

27 S C H U L Z , a.a.O. 136, bemerkt diese Spannung, versucht sie aber a b z u gleichen. Vgl. auch S E E B A S S , a.a.O. 159 und Anm. 20. 28 So schon C A S P A R I , Komm. 9 6 . 29 Vgl. auch S E E B A S S , a.a.O. 159. 30 Nach K I T T E L , Komm. 4 2 1 , „Äußerung höflicher Bescheidenheit". Nach C A S P A R I , a.a.O. 9 6 Anm. 1 , eine „Hyperbel der Bescheidenheit", mit Verweis auf Ri 6,15. Er unterstreicht die „Wohlerzogenheit des Sohnes", weist damit auf eine wichtige Tendenz der Einheit, die sich uns aus der Formanalyse mit anderen Akzenten ergeben wird. Nach H. G U N K E L , Das Märchen im Alten Testament: RV II, 2 3 / 2 6 ( 1 9 2 1 ) 1 2 2 , ist die „bescheiden ablehnende Antwort" (sc. des Gideon) ein Märchenmotiv. 31 H . W I L D B E B G E B , Samuel und die Entstehimg des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 453, sieht eine Spannung zwischen 9,1, Sauls beater Herkunft, und 9,21, dem Einwand; da in 9,1 „die zweifellos richtige Erinnerung bewahrt ist", wird 9,21 ausgeschieden. Statt von der Funktion der Formel, also literarischen Kriterien, geht er von historischen Vorurteilen aus. 32 S E E B A S S , a.a.O. 159, sieht eine Spannung zwischen 10,7 (mehrere Zeichen) und 10,1 (ein Zeichen), weil er 10,1 nach G korrigiert. Dieses sieht er in 10,5. 6a, während die übrigen Zeichen aus einer anderen Erzählung hergeleitet werden.

22

1. Sam 9 f.

Zeichens33, nun aber als Auftakt zu neuem Ziel, der Einführung des Spruches „Ist auch Saul unter den Propheten?" War das Zeichen in 10,5 f. positiv gemeint, so verbindet es sich hier mit Verwunderung über Saul und enthält somit eine negative Wertung. Die Zugehörigkeit von 10,10-13a zu 10,5-7.9 ist somit unsicher34. — Unvermittelt 35 taucht 10,14 ein Onkel Sauls 36 auf. Ihm wird die Hauptsache verschwiegen: die Sache des Königtums. Davon war aber bisher nicht die Rede; weder das Salben noch das Retten noch der Titel nagid waren mit diesem in Verbindung gebracht. Zudem werden Einzelzüge der Einheit wiederholt: das Suchen der Eselinnen, das Nichtfinden, das Kommen zu Samuel, die Ankündigung, daß diese gefunden seien. Diese Aufnahme dient kaum der Information des Onkels, sondern nur der Einführung von 10,16b. Das spricht dafür, daß diese Gleichsetzung samt Einkleidung durch die Auskunft Samuels (10,14-16) sekundär ist 37 . •— Spannungen finden sich schließlich in den Gottesnamen 38 . 33 Schon von S M I T H , K o m m . 7 0 , beobachtet, nur vermutet er, daß " t h e narrative was once fuller", jedoch ohne die hier beobachteten Gründe zu sehen; ferner S C H U L Z , K o m m . 1 4 9 ; H E B T Z B E B G , K o m m . 5 7 . 6 4 . 34 K . B U D D E , Die Bücher Richter u n d Samuel. Ihre Quellen und ihr A u f b a u , 1890, 204, zitiert nur S T A D E : „vielleicht eingeschoben" (mit Bezug auf 10,1012). Nach J . G Ö T T S B E B G E E , „Ist auch Saul unter den P r o p h e t e n ? " ( l . S m . 10, lOff. u n d 19,18ff.): ThGl 4 (1912) 371f., und S C H U L Z , a . a . O . 153, sind 10,5-13 Zusatz. Nach O. E I S S F E L D T , Die Komposition der Samuelisbücher, 1931, 8, sind 10,10-13 „wohl" sekundäre Erweiterungen. Sekundär auch nach W I L D B E B G E B , a . a . O . 454; I. L. S E E L I G M A N N , Hebräische Erzählung u n d biblische Geschichtsschreibung: ThZ 18 (1962) 319f.; A. W E I S E B , Samuel. Seine geschichtliche Aufgabe u n d religiöse Bedeutung: F R L A N T 81 (1962) 59. Anders sieht K . - D . S C H U N C K , Benjamin. Untersuchungen zur E n t s t e h u n g u n d Geschichte eines israelitischen Stammes: BZAW 86 (1963) 87, gerade im Sprichwort die Tendenz des Erzählers der älteren Schicht. 35 Nach S E E B A S S , a . a . O . 158. 161 und Anm. 28, war der Onkel, „wohl der ranghöchste Vertreter seiner Sippe unter den Geladenen" (161), die er als die „Noblen" (158) einstuft, mit auf der Höhe. E r schließt das aus 10,13, den er unverändert läßt, so daß Saul nach allen Zeichen zur Höhe zurückgekehrt wäre u n d dort den Onkel getroffen hätte. Dieser sei in einer der beiden primären Erzählungen beim Mahl erwähnt worden u n d bei deren Kombination ausgefallen. 10,13 (MT) k a n n m a n so deuten; aber auch in 10,5 ist eine Höhe erwähnt, auf die m a n 10,13 beziehen könnte; ferner passen Frage und Antwort in 10,14 schlecht in die von ihm angenommene Situation, jedoch gut, wenn der Onkel bisher gar nicht einbezogen war. Zudem ist der Passus nur wegen 10,16b gef o r m t ; 10,14 h a t nur vorbereitenden Charakter. Die historische Interpretation darf erst nach der formkritischen erfolgen. 36 D. R . A P - T H O M A S , Saul's " U n c l e " : VT 11 (1961) 241-245, v e r m u t e t eine Bedeutungsentwicklung von död „Onkel" über "one taking a father's place" zu " d e p u t y ruler, governor". Gegen ihn S C H U N C K , a . a . O . 89 Anm. 56; S E E B A S S , a . a . O . 161 u n d Anm. 28. 37 B U D D E , a . a . O . 188; Ders., K o m m . 70, h a t nur 10,16b als Zusatz erklärt. Dagegen W . W . G U T H , Die ältere Schicht in den Erzählungen über Saul u n d David (I Sam 9 bis I Reg 2), Diss. 1904, 6f. W E I S E R , a . a . O . 49, erwägt es f ü r 10,14—16, entscheidet sich aber nicht. Nach I. H Y L A N D E R , Der literarische Samuel-Saul-Komplex (I.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, 1932, 144, sind 10,13-16 Zusatz. — Besonders H . W I E S M A N N , Die E i n f ü h r u n g des

Spannungen

23

'Ihym steht beim Gottesmann (9,6. 7. 8. 10), im Zusatz 9,9 und 10,9aß, in den P N Samuel (ab 9,14) und Abiel (9,1), in den ON Betel (10,3, und zwar an diesen drei Stellen in der Kurzform Ί) und gib'at ha-'elöhim (10,5), in 9,27 (nach dbar), 10,10 (nach rüh), 10,7 in der Zusicherung, 10,3 für den Gott von Betel. YHWH findet sich 9,15. 17; 10,1. 6 (hier nach rüh, gegen 10,10!). Diese Spannung muß noch beachtet werden. Einige Verse mußten ausgeschieden werden: 9,9; 10,8; 9,20f., vielleicht auch 10,10-13a. 14-16. Diese verbinden sich aber nicht untereinander zu einem Faden; sie können somit als Zusatz angesehen werden. c) Weitere

Beobachtungen

V. 4 wechselt unmotiviert den Numerus. Mit GV wird man wegen V. 3b (Saul und Page) den Plural lesen müssen 39 . — V. 12f. bieten eine lange Antwort auf die Frage: „Ist der Seher hier?" (V. IIb). Als Antwort genügte eine Erläuterung, wo und wie er zu finden ist; irgendwelche Aufforderungen legt die Frage nicht nahe, sie finden K ö n i g t u m s in Israel (1 S a m 8 - 1 2 ) : Z K T h 34 (1910) 132 A n m . 9, b e t o n t , d a ß in 9 , 1 - 1 0 , 1 6 von einem König „keine R e d e gewesen ist", sondern nur von einem nagid. Deshalb versucht er, einen anderen Versschluß von 10,16 zu rekonstruieren. D a f ü r , d a ß König u n d nagid in 1. Sam 8 - 1 2 nicht identisch gewesen sein können, f ü h r t er (S. 145) als Gründe a n die verschiedene Stellung Gottes ihnen gegenüber u n d ihre unterschiedliche A u f g a b e : das R e t t e n f ü r den nagid, das Regieren f ü r den König. Auch CASPARI, K o m m . 101 u n d A n m . 2, b e a c h t e t den Unterschied in den Titeln, b e t r a c h t e t aber nagid als „ E r s a t z t i t e l " . Vgl. auch HERTZBERG, K o m m . 61, der die I n t e r p r e t a t i o n des nagid von A. ALT, Die S t a a t e n b i l d u n g der Israeliten in P a l ä s t i n a : R e f o r m a t i o n s p r o g r a m m der U n i v e r s i t ä t Leipzig 1930 = KISchr I I (1953) 23, ü b e r n i m m t ; 10,16 d e u t e t er v o n 10,17ff. her, was nicht z u h a l t e n ist. nagid u n d malk h a l t e n neuerdings f ü r identisch A. A. KOOLHAAS, Theocratie en Monarchie in Israel. E n i g e opmerkingen over de verhouding v a n de theocratie en h e t israelitische Koningschap in h e t O u d e T e s t a m e n t , 1957, 63f.; Ε . I . J . ROSENTHAL, Some Aspects of t h e H e b r e w M o n a r c h y : J J S 9 (1958) 7 - 9 ; J . DE FRAINE, Teocrazia e monarchia in Israele: BibOr 1 (1959) 8: ,,nägid, cioe 're e l e t t o ' " ; WEISER, a . a . O . 52f., der die Bezeichnung „Gesalbter des H e r r n " in der Aufstiegsgeschichte Davids auf den Titel „ K ö n i g " bezieht u n d eine Königssalbung e r r a t e n m u ß . Die B e d e u t u n g des nagid in dieser E i n h e i t b e t o n t J . DE FRAINE, L'aspect religieux de la r o y a u t e Israelite. L ' i n s t i t u t i o n m o n a r c h i q u e d a n s l'Ancien T e s t a m e n t et d a n s les t e x t e s Mesopotamiens: AnBibl 3 (1954) 90ff., bes. 98ff. N ä h e r e s bei W.RICHTER, Die Jiäjrid-Formel. E i n Beitrag zur Erhellung des nägid-Problems: BZ N F 9 (1965) 71-84. Die Eigenständigkeit des nagid b e t o n e n auch G.WALLIS, Die Anfänge des K ö n i g t u m s in I s r a e l : W Z H a l l e 12 (1963) 243-245, u n d besonders SEEBASS, a . a . O . 164. 38 YGI AUCH G. Ch. MACHOLZ, U n t e r s u c h u n g e n zur Geschichte der SamuelÜberlieferungen, Diss. 1966, 142. 39 So schon SMITH, K o m m . 60; NOWACK, K o m m . 40; BUDDE, K o m m . 59; DHORME, K o m m . 75; S. R . DRIVER, N o t e s on t h e H e b r e w T e x t a n d the Topog r a p h y of t h e Books of Samuel with a n I n t r o d u c t i o n on H e b r e w Palaeography a n d t h e Ancient Versions, 2 1913, 69; SCHULZ, K o m m . 130; Η . GRESSMANN, Die älteste Geschichtsschreibung u n d Prophetie Israels (von Samuel bis Arnos u n d H o s e a ) : S A T I I , 1 ( 2 1 9 2 1 ) 2 9 ; K I T T E L , K o m m . 4 2 0 ; DE V A U X , K o m m . 4 8 .

24

1. Sam 9 f.

sich aber im MT zweimal, das erstemal vor der Erklärung und im Singular, was doppelt bedenklich ist. Die G-Variante zu V. 12 paßt besser 40 . Die Erwähnung der Pflichten des Sehers wirkt etwas umständlich, besonders die Begründung f ü r das Essen, zumal weder das Warten des Volkes noch das Segnen des Opfers durch Samuel später aufgenommen werden. Weitere Argumente f ü r ein Ausscheiden von V. 13b ab Μ ergeben sich unter den hier behandelten Gesichtspunkten noch nicht, weshalb die Frage noch offenbleiben muß. — Auch 9,23b ist recht umständlich; V. 23b bringt zwei Relativsätze, die auf Vorausliegendes zurückverweisen, von dem nie berichtet war. Ähnlich umständlich ist die Rede in V. 24 b. Zunächst bleibt offen, wer sie hält, der Koch oder Samuel; dann steht „das übrige" gegen „die Portion" (V. 23 a); und es wird das „gesetzt vor dich" in der Rede unnötig nach den Worten der Handlung wiederholt; schließlich erscheint in der Begründung das alles f ü r Saul vorbereitet und Samuel oder der Koch als der Einladende, was nicht zu V. 12a paßt. Die Spannungen 4 1 entfallen, wenn man die Rede in V. 24b ausscheidet 42 . Auch den zweiten Relativsatz in V. 23b wird man ausscheiden können, da er sich auf nichts Berichtetes bezieht, obwohl er zurückverweisen will; indes ist der erste Relativsatz wohl zur Definition der „Portion" erforderlich. — V. 25b/26a bringt eine schlechte Abfolge in der Handlung: Herabsteigen von der Höhe, Reden auf dem Dach, früh Aufstehen. Dagegen bringen GL Lg eine glatte Handlungsfolge und werden vorzuziehen sein 43 . — Nach 9,26b gehen Saul und Samuel zu zweit hinaus, nach 40 S M I T H , a . a . O . 6 3 ; N O W A C K , Komm. 41; D H O B M E , a . a . O . 7 7 F . ; D R I V E R , a . a . O . 72; S C H U L Z , a . a . O . 132f.; C A S P A R I , Komm. 107 Anm. 3; G R E S S M A N N , a . a . O . 29; K I T T E L , a . a . O . 421; D E V A U X , a . a . O . 49. Abweichend H . T I K T I N ,

Kritische Untersuchungen zu den Büchern Samuelis: F R L A N T N F 16 (1922) 12f. H E B T Z B E B G , a . a . O . 5 6 , lehnt diesen „erleichternden Text" ab. 41 S M I T H , a.a.O. 65f., hält V. 24b für "obscure and apparently corrupt", will ihn aber wiederherstellen. Solche Versuche auch bei N O W A C K , a.a.O. 44; H . W I E S M A N N , Bemerkungen zum 1. Buch Samuels: ZKTh 33 (1909) 387; D R I V E B , a.a.O. 75-77; S C H U L Z , a.a.O. 138f.; G R E S S M A N N , a.a.O. 30; K I T T E L , a.a.O. 421; D E V A U X , a.a.O. 51; M . B U B E R , Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 1 3 0 F . ; H E B T Z B E E G , a.a.O. 56f. H . J. S T O E B E , Noch einmal die Eselinnen des KU (1 S a m I X ) : VT 7 (1957) 364, hat zwei Texte wiederherstellen wollen. Ihn führt S E E B A S S , a.a.O. 158 Anm. 19, weiter, er gewinnt so zwei klare Texte, die in Spannung zueinander stehen. Abgesehen von der Rede in V. 24b wird man in V. 24 für NIVSJH (vgl. die Bemerkungen von A. G E I G E B , Urschrift und Übersetzungen der Bibel in ihrer Abhängigkeit von der inneren Entwicklung des Judentums, 2 1928, 380f.) und das Versende ab le(')mor die Korrekturen der Autoren annehmen müssen, da die Stellen sonst dunkel bleiben. 42 Vgl. die Argumente bei S C H U L Z , a.a.O. 1 3 9 , der sich indes noch nicht zu entscheiden wagt; das tut G R E S S M A N N , a . a . O . 3 0 . 43 Vgl. B H z. St., ferner S M I T H , a . a . O . 65f.; N O W A C K , a . a . O . 4 4 ; B U D D E , a . a . O . 65; Α . B . E H R L I C H , Randglossen zur hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches. Ill.Josua, Richter, I. u. Il.Samuelis, 1910, 200; D R I V E R , a . a . O . 7 7 ; SCHULZ, a . a . O . 1 3 9 ; K I T T E L , a . a . O . 4 2 1 ; D E V A U X , 5 1 ; HERTZBEBG, a . a . O . 5 7 .

a.a.O.

25

Parallelen

Υ. 27 muß der Page dabeigewesen sein, da er nun weggeschickt wird 44 . — Die Frage in 10,12a nach dem Vater des Saul ist nach V. IIb sinnlos, da er dort genannt wird 45 . — 10,13b gibt als Ziel „auf die Höhe" an, ohne daß diese im Kontext begründet wäre. Zwei verschiedene Höhen waren erwähnt worden: die in der Stadt des Samuel (9,13ff.) und die, von der die Prophetenschar4® kommt (10,5). In 10,13 steht nicht, daß er zu einer der beiden zurückkehrte. Vielleicht ist „nach Hause" 47 zu lesen. d) Parallelen zu anderen

Textstellen

Folgende Verse haben neben den festgestellten Spannungen Parallelen in anderen Textstellen, was erklärt werden muß: 9,2b//10,23b („von der Schulter an überragte er das ganze Volk", vgl. noch l.Sam 16,7), nur die Wortfolge und der Wechsel von Suffix- und Präfixkonjugation weichen ab. In 10,23 b ist der Passus zur Hervorhebung des Saul unentbehrlich; in 9,2a sind bereits zwei Vorzüge beschrieben, einer davon komparativ entfaltet, womit zwei Komparative aufeinanderfolgen. 9,2b ist somit Einschub auf Grund von 10,23b und auszuscheiden 48 . — 10,8 war als Zusatz erkannt worden. Warum 44 S E E B A S S , a.a.O. 160f., beobachtet, daß nach 9,26b Saul und Samuel allein die Versammlung verlassen haben. 9,25 f. werden aber nur auseinandergerissen, weil er für die von ihm angenommenen zwei Erzählungen Bestandteile braucht, nicht wegen sonst erkannter Kriterien. Deshalb muß die Betonimg von „sie beide, er und Samuel" nicht exklusiv gemeint sein; sie bereitet 9,27 vor, der das gleiche Ziel noch einmal herbeiführt. 45 1 0 , 1 2 a ist Zusatz nach S M I T H , a.a.O. 7 1 ; N O W A C K , a . a . O . 4 7 ; G R E S S M A N N , a.a.O. 31; K I T T E L , a.a.O. 422. Für passend hält ihn B U D D E , a.a.O. 69f. 46 L . R O S T , Gruppenbildungen im Alten Testament: ThLZ 80 (1955) 1-8, hält (S. 4) die Prophetengruppen für eine Gemeinschaft mit eigenen Rechtsbeziehungen. Als Rechtszeremonien beim Eintritt in diese Gemeinschaft nimmt er neben dem Überwerfen des Mantels (Elia dem Elisa) ein weiteres Zeremoniell an. Aber R O S T S Beobachtungen sind zu vage, so daß man nicht wagen kann, an dieser Stelle die Berufung einzusetzen und hier ihren Sitz im Leben zu suchen. 47 So ohne Gründe W E L L H A U S E N , Composition 242; wegen des unpassenden Verbs B U D D E , a . a . O . 70 (der allerdings „Gibe'a" liest); ferner S M I T H , a . a . O . 71; N O W A C K , a . a . O . 47; D R I V E R , a . a . O . 83; C A S P A R I , Komm. 113 z. St. Anm. 2;

GRESSMANN,

a.a.O. 31;

KITTEL,

a.a.O. 422;

DE

VAUX,

a . a . O . 53.

DHORME,

Komm. 87, will (mit L X X ) „Gibea" lesen, dgl. H E R T Z B E R G , a . a . O . 58; I . L . S E E L I G M A N N , Hebräische Erzählung und biblische Geschichtsschreibung: ThZ 18 (1962) 320 und Anm. 30f., der hier die Stilform der „Wiederaufnahme" zur literarischen Einfügung angewendet findet. Gegen D H O R M E D R I V E R , a . a . O . 83. S C H U L Z , a . a . O . 152, entscheidet sich nicht zwischen beiden Verbesserungsvorschlägen. Kritisch gegen beide Korrekturen ist auch H . T I K T I N , Kritische Untersuchungen zu den Büchern Samuelis: F R L A N T N F 16 (1922) 14f., ohne etwas vorzuschlagen. Beim MT bleiben M. B U B E R , Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 140f., obwohl er die Schwierigkeit sieht, und S E E B A S S , a . a . O . 161 Anm. 28. R a m a schlägt vor E H R L I C H , a . a . O . 203f. 48 So schon K . B U D D E , Saul's Königswahl und Verwerfung: ZAW 8 (1888) 239; Ders., Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen und ihr Aufbau, 1890, 188; Ders., Komm. 59; C . H . C O R N I L L , Noch einmal Sauls Königswahl

26

l.Samöf.

Samuel den Saul nach Gilgal schickt und ihm Anweisungen erteilt, erhellt aus 13,7b-15a, Sauls voreiligem Opfer, womit der Horizont des Zusatzes erklärt ist 49 . Da andererseits 13,7b-15a den Vers 10,8 voraussetzen, kann man folgern, daß durch die Beifügung von 10,8 die Einheit 9,1-10,9 zum Teil einer größeren Komposition wird. Da auch 9,13b Spannungen zum Kontext aufwies, könnte er Zusatz und vielleicht als Kontrast zu 10,8 + 13,7b-15a vom selben Bearbeiter eingefügt worden sein, wobei die Doppelungen in 9,13 c sich aus der kompositionellen Anfügung erklärten. — Außer 10, l l b / / 1 2 b findet sich der Spruch „Ist auch Saul unter den Propheten?" in 19,24 50 . und Verwerfung: ZAW 10 (1890) 109; S M I T H , a . a . O . 60; N O W A C K , a . a . O . 40; D H O B M E , a . a . O . 74; S C H U L Z , a . a . O . 129. H . W I L D B E B G E B , Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 452, beachtet die Parallele 10,23, begeht aber einen methodischen Fehler, wenn er zur literarkritischen Beurteilung von 9 , 2 a + b das vermutete Verhältnis zur Geschichte heranzieht: 9 , 2 b „mag geschichtlich begründet sein", V. 2 a „klingt aber sagenh a f t " . Das gleiche gilt für die Bewertung seiner Beobachtung, das gesamte Bild des Saul in diesen Szenen — unbeholfen, der Diener ihm überlegen — widerspreche 13,1, wo er bei der Königswahl „längst kein junger Bursche m e h r " (453) sei, und sei wie das Motiv der Eselinnensuche nicht geschichtlich. Zudem wird Saul nach 1.Sam 9,1-10,9. 13b nicht König, so daß es nicht gegen 13,1 ausgespielt werden kann. Anders W. W. GUTH, Die ältere Schicht in den Erzählungen über Saul und David (I Sam 9 bis I R e g 2 ) , Diss. 1904, 3f., ferner B U B E B , a . a . O . 115, weil es „Leitwort" zu 10,23 sei. Ein Leitwort kann aber nicht literarkritische Spannungen ausgleichen, da Anlehnung eines Redaktors an ältere Stellen auch denkbar ist. Als Leitwort kann es dann nur für die letzte Bearbeitung gewertet werden. 49 W E L L H A U S E N , a.a.O. 245, h a t als erster 10,8 als Zusatz und zusammenhängend mit 13,7b-15a erkannt. Vgl. ferner K . B U D D E , Saul's Königswahl und Verwerfung: ZAW 8 (1888) 239f.; S M I T H , a . a . O . 68. 70; B U D D E , Komm. 69; G U T H , a . a . O . 5; N O W A C K , a . a . O . 47; J . S C H Ä F E B S , 1 S m l - 1 5 literarkritisch untersucht: BZ 5 (1907) 246-250; D B I V E R , a . a . O . 81; G R E S S M A N N , a . a . O . 31; K I T T E L , a . a . O . 422; D E V A U X , Komm. 53; Μ. N O T H , Überlieferungsgeschichtliche Studien. Die sammelnden und bearbeitenden Geschichtswerke im Alten Testament, 2 1957, 63; B U B E B , a . a . O . 137f.; F . M I L D E N B E B G E B , Die vordeuteronomistische Saul-Davidüberlieferung, Diss. 1962, 11 f., der 9,16 + 10,8 + 13,5b-13a auf einen aus Prophetenkreisen stammenden Bearbeiter zurückf ü h r t ; G. Ch. M A C H O L Z , Untersuchungen zur Geschichte der Samuel-Überlieferungen, Diss. 1966, 140 Anm. 4. Nach J . G Ö T T S B E B G E B , „Ist auch Saul unter den Propheten?" (l.Sm. 1 0 , l l f f . und 19,18ff.): ThGl 4 (1912) 370f., weist nicht nur V. 8, sondern auch V. 5 auf K a p . 13 hin. Κ . A. L E I M B A C H , Die Bücher Samuel: HSchAT 111,1 (1936) 49f., möchte V. 8 oder V. 5-7 in K a p . 13 einfügen. Diese Meinungen teilen nicht D H O B M E , a . a . O . 85f.; C A S P A B I , a . a . O . 103f., und O. E I S S F E L D T , Die Komposition der Samuelisbücher, 1931, 8f. Letzterem folgt R . P B E S S , Der Prophet Samuel. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung: ZAW 56 (1938) 199, hält aber die Verbindung von 9,1-10,16 mit 13,7b-15a durch 10,8 für ein „Resultat einer Sonderüberlieferung". Vgl. ferner W. A. I R W I N , Samuel and the Rise of the Monarchy: A J S L 58 (1941) 123f. (wie E I S S F E L D T ) . K.-D. S C H U N C K , Benjamin. Untersuchungen zur E n t stehung und Geschichte eines israelitischen Stammes: BZAW 86 (1963) 88, f ü h r t beide Stellen auf R 1 1 zurück. 50

Das bemerkt auch D E V A U X , a . a . O . 54, ohne eine Erklärung zu versuchen. a.a.O. 182, hält 10,12b für den ursprünglichen Überlieferungsort des Spruches, G E E S S M A N N , a . a . O . 82, dagegen 19,24, wo er auch erst später anSMITH,

Parallelen

27

Somit werden für den Spruch zwei verschiedene Sitze im Leben angegeben. 19,18-24 berichtet in klarer Abfolge Davids Flucht (nur 19,18a nimmt Anleihe bei der voranstehenden Einheit) zu Samuel in Rama, wo nacheinander Sauls Boten und Saul selbst in prophetische Verzückung geraten, womit das Sprichwort erklärt wird. Eine leichte Ironie liegt in der Machtlosigkeit des Saul, und diese entspricht dem Tenor des Vorausgehenden. 10,10-13a hingegen spielt in Gibea, entsprechend 10,5. In den Worten der Leute (10,11 b) liegt Verwunderung über Saul, worin eine Spannung zu 10,5-7 liegt. Der Aufbau ist nicht sehr geschickt; V. 10 lebt ganz von V. 5-7, V. 12 schließt nicht gut an V. 11 an. Auch ist Saul den Leuten bekannter, als man es nach 9,1 ff. erwarten möchte. In den Nuancen über Saul sind beide Einheiten verwandt. Beide Einheiten stehen somit zwar in Kontext mit der vorausliegenden Einheit; jedoch ist dieser in 19,18-24 spannungsloser als in 10,10-13a, die letztere Stelle ist somit sicher sekundär61. 19,18-24 stehen zwar besser im Kontext; deshalb braucht aber die Verbindung zu 19,9-17 nicht ursprünglich zu sein 52 . e)

Ergebnis

Die bisher vorgefundenen Beobachtungen ergaben keinen Anhaltspunkt für das Vorliegen von zwei (oder mehreren) parallelen Fäden 53 . gefügt sei; in 10,12 könnte er nach ihm fehlen. — Ohne auf das literarkritische Problem einzugehen, hält H . T O R C Z Y N E B , Biblische Kleinprobleme I , 1 . „Auch Saul unter den P r o p h e t e n . " : MGWJ 74 (1930) 256f., beide Überlieferungen für nicht ursprünglich, da in dem Spruch nicht auf Saul angespielt sei, sondern unter Sa'ül eine Menschenklasse, nämlich ein Leihknabe, verstanden werde. Eine Widerlegung erübrigt sich. 51 Nach G Ö T T S B E B G E B , a . a . O . 371f., ist 10,11 f. ein Einschub in die Glosse 10,5-13, somit sekundär gegenüber 19,24. Anders A. S C H U L Z , Nochmals „Ist auch Saul unter den P r o p h e t e n ? " : ThGl 4 (1912) 734-740, der jedoch in seinem K o m m . 153 seinen Einspruch zurücknimmt u n d sich G Ö T T S B E B G E B anschließt, wohl auf Grund von dessen Verteidigung in: Zu „Ist auch Saul unter den P r o p h e t e n ? " : ThGl 5 (1913) 396-398. F ü r Echtheit ist B U B E B , a . a . O . 140. 52 l . S a m 19,18-24 sind sekundär an dieser Stelle eingefügt nach G B E S S M A N N , a . a . O . 82f.; K I T T E L , a . a . O . 437; O. P L Ö G E B , Die Prophetengeschichten der Samuel- und Königsbücher, Diss. 1937, 6f. B U D D E , K o m m . 139, teilt den Abschnitt Ε zu. Vgl zuletzt V. E P P S T E I N , Was Saul also among t h e Prophets ? ZAW 81 (1969) 287—304. 53 Zwei vorausgehende Berichte nahmen bereits an C A S P A B I , a . a . O . 95, u n d H E R T Z B E B G , K o m m . 58f., gefolgt von Ch. E . H A U E R J B . , Does ISamuel 9 , 1 11,15 Reflect the Extension of Saul's Dominions? J B L 86 (1967) 307. Sie beschränkten sieh jedoch auf wenige Kriterien und versuchten nicht, diese Einheiten literarkritisch wiederherzustellen, sondern rekonstruierten nur ein paar Motive f ü r ihre Berichte. Ihr Vorgehen genügt nicht; ihre Vermutung wird sich aber in anderer Richtung bestätigen. Ähnlich geht vor M A C H O L Z , a . a . O . 143f. Eine literarkritische Wiederherstellung einer ältesten Überlieferung versucht I . H Y L A N D E R , Der literarische Samuel-Saul-Komplex (I.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, 1932, 141 f. („Seher-Quelle" und „GottesmannQuelle"). 149-153. Nach H . W I L D B E R G E R , Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 453, beginnt erst mit 9,22 der „Kern

28

1. S a m 9 f.

Als Zusätze konnten sicher erkannt werden: in 9, l b 'tS; 9,2b, womit die Parallele zu 10,23b sekundär ist; 9,9 und 10,8, Samuel wird also in der älteren Tradition der Einheit nicht als Prophet, aber ebensowenig als Priester gesehen54, und die Verbindung der Einheit zu 13,7b-15a ist sekundär; 9,13 c, womit 9,13 a ohne Doppelungen bleibt; 9,20f., damit entfallen die Spannung zu 9,4 (der lange Weg in drei Tagen), zu 10,2. 14 (Eselinnensuche), die Erweiterung auf Israel in 9,9. 20f., die Sippen der Stämme Benjamin in 9, 21. 10,9aß. Die Zusammenschau der einzelnen Beobachtungen ergibt verstärkte Gründe für Erweiterungen an folgenden Stellen: 9,13b (Begründung)56. 23b. 24b (Rede), es entfallen die Spannungen zwischen „Portion" der E r z ä h l u n g " . Alles Vorausgehende seien „ E r w e i t e r u n g e n teils a u s F r e u d e a m Erzählen, teils zur erbaulichen B e l e h r u n g " . S . 4 5 5 : „ D e r K e r n der E r z ä h l u n g " ist 9 , 2 2 - 1 0 , 1 + 3 + 4, „alles andere ist legendäre A u s m a l u n g " . Sein methodisch fragwürdiges Vorgehen wurde hinreichend zurückgewiesen. — H . J . STOEBE, N o c h einmal die Eselinnen des Iiis (1 S a m I X ) : V T 7 (1957) 364, d e u t e t die von i h m b e o b a c h t e t e n S p a n n u n g e n nicht als „eine redaktionelle Zusammenarbeit in irgendeiner F o r m " , sondern als „einen Vorgang von organischem W a c h s t u m im Verlaufe der Überlieferung". —· Dagegen k o m m t M. Biö, Saul sucht die Eselinnen (1 S a m I X ) : V T 7 (1957) 92-97, der n u r n a c h Spuren religiösen Synkretismus sucht, ohne T e x t a n a l y s e aus. SCHUNCK, a . a . O . 86-89, f ü h r t die R i c h t u n g v o n STOEBE weiter, unterscheidet sich v o n i h m besonders darin, d a ß er in d e m Bearbeiter d e n R 1 1 sieht. Diesem schreibt er z u : 9 , 2 b . 15-17. 20b. 2 1 b ; 10,1.8, ferner ersetze dieser a b 9,14 „ S e h e r " d u r c h „ S a m u e l " . W a r u m gerade R 1 1 ( = D t r G ) diese Teile zugeschrieben werden, läßt SCHXTNCK n i c h t e r k e n n e n ; d a es sich u m die Bestandteile m i t geprägten W e n d u n g e n handelt, m u ß deren U n t e r s u c h u n g ergeben, ob diese Zuweisung berechtigt ist. I n einer gründlichen Analyse k o m m t a u c h H . SEEBASS, Die Vorgeschichte der Königserhebung Sauls: Ζ A W 79 (1967) 157-163, zu der A n n a h m e zweier E r zählungen in vorliterarischer Zeit: E i n e Jugendidylle l . S a m 9,1-13. 18f. 24a. 25. 26a. 27; 10,2. 3f. 7. 9 b . 6 b ; eine Salbung Sauls z u m B e a u f t r a g t e n J a h w e s f ü r die K r i e g f ü h r u n g gegen die Philister 9 , 2 0 a . 14-16. 1 2 b a . 1 3 a y . 17. 20-24. 2 6 b ; 10,1 (G). 5. 6 a . 8. 10-16. Seine K r i t e r i e n sind oben i m einzelnen b e h a n d e l t worden, sind aber n u r ein Teil der v o n u n s festgestellten, w o d u r c h sich a u c h die Ergebnisse ä n d e r n müssen. Z u d e m b e h a u p t e t er selbst nicht, d a ß er durchgehende F ä d e n festgestellt h a t , sondern rekonstruiert vor allem deren I n h a l t . 54 So besonders HYLANDER, a . a . O . 245. 302, u n d zwar v e r t r e t e Samuel den levitischen Priestertyp, der noch keine feste Anstellung a n einem b e s t i m m t e n K u l t o r t gefunden h a b e (245), R . KITTEL, Geschichte des Volkes Israel, 7 1925, 73, u n d Ders., K o m m . 419 (noch: „wohl a u c h Priester"!), folgend. D a b e i s t ü t z t er sich aber bereits auf l . S a m 9,13, obwohl schon SMITH, K o m m . 62, meint, d a ß d a s Segnen des Opfers keine prieaterliche F u n k t i o n sei, vgl. a u c h M. BUBER, Die E r z ä h l u n g v o n Sauls Königswahl: V T 6 (1956) 131 A n m . 3. Dagegen wendet sich m i t R e c h t R . PRESS, Der P r o p h e t Samuel. E i n e traditionsgeschichtliche U n t e r s u c h u n g : Z A W 56 (1938) 223. E i n e priesterliche F u n k t i o n des Samuel in l . S a m 9 sehen ferner STOEBE, a . a . O . 365 (wegen 9,22); A. JEPSEN, N a b i . Soziologische Studien zur alttestamentlichen L i t e r a t u r u n d Religionsgeschichte, 1934, 110; Η . M. ORLINSKY, The Seer in Ancient I s r a e l : O r A n t 4 (1965) 157, der a u s l . S a m l f . u n d 9f. e n t n i m m t , d a ß Elis u n d Samuels F u n k t i o n e n t r o t z u n t e r schiedlicher B e n e n n u n g identisch waren. Traditionskritische Probleme erörtert er nicht. 65 Vgl. schon K . BUDDE, Die Bücher R i c h t e r u n d Samuel. I h r e Quellen u n d ihr A u f b a u , 1890, 204.

Ergebnis

29

(V. 23) u n d „übriges" 6 6 (V. 24), das unmotivierte Warten auf den Samuelsegen (V. 13), die unklare Abfolge von „Volk" (V. 24b) und „Geladenen" (9,13b. 24b), es bleibt eine Steigerung (Volk V. 13a — Geladene V. 22), u n d die Sätze sind weniger umständlich; 10,10-13a, womit die Spannungen in V. I I b . 12a entfallen, ferner zu 10,5-7 u n d 19,24. 10,14r-16, damit entfallen das befremdliche Auftreten des Onkels, die Spannung von Königtum (10,14) u n d Retteraufgabe (9,16), die Spannung zu 9,6. — Es sind zu ergänzen in 9,1 -f- Gibea, 9,22 a β + „auf die Höhe", 9,27aß + [?], zu verbessern 9,14aß (lies „Tor") u n d nach G 9,13a, 9,25b/26a. — Es bleiben folgende Spannungen: „ E r b e " 10,1 gegen „Israel" 9,16 in der gleichen Wendung, dazu „Israel" in 9,2, die Wiederholung von „an diesem Tage" in 9,24 u n d 10,9, die Unklarheit im Ort der Handlung (9,6) und im Wohnsitz des Samuel (9,18b), die Abwechslung von „Gottesmann" (bis 9,10) und Samuel (ab 9,14) u n d die Spannung zwischen J a h w e (9,15. 17) u n d Elohim (9,6. 7. 8. 10; 9,27; 10,3. 5. 7). Damit kann m a n sprechen von einer Einheit 9,1. 2a. 3-8. 10-13a. 14-19 57 . 22. 23a. 2 4 a b ß . 25-27; 10,1-7. 9 a a b . 13b. Diese wurde verschiedentlich durch Zusätze erweitert, von denen sich einige erklären ließen: 10,8 mit der Kontrasterweiterung 9,13b + c dient zur Verknüpfung mit einer anderen Einheit (13,7 b-15a), zum Ausgleich mit weiteren Einheiten wohl auch 9 , 2 b ; 10,14-16 soll den nagid an den König der anderen Traditionen angleichen, setzt also voraus das Aufgehen des Titels nagid im König. 10,9aβ könnte als Kontrast auf den „bösen Geist" Sauls vorausweisen wollen. 9,9 ist eine erklärende Glosse aus einer Zeit, die eine Veränderung der prophetischen Titel bezeugt; 10,10-13a ist ein Versuch zur Erklärung eines Sprichwortes; 9,20. 21b könnte zur Einfügung des Einwandes 9,21a geprägt sein, wobei 9,20 a an Daten der Einheit anknüpft, sie aber ungenau wiedergibt, u n d 9,20b. 21a die Situation von 10,1 vorwegnimmt, als sei sie bekannt. Nur 9,23b u n d 24b (Rede) sind auf diesem Wege nicht deutbar. Es ist offensichtlich, daß die noch nicht erklärten Spannungen sich nicht zu einem F a d e n zusammensetzen lassen. Diese dürfen aber nicht übergangen werden, vielmehr wird zu prüfen sein, ob sich bei der Formanalyse Kriterien f ü r ihre Beurteilung ergeben. 56

Zu Deutungsversuchen vgl. N O W A C K , Komm. 4 4 ; B U D D E , Komm. 6 4 F . ; a.a.O. 366 Anm. 2. Da die Stelle nicht ursprünglich ist, erübrigt sich der Versuch einer Einordnung in den jetzigen Text. 57 Weil 9,18 // 9,14b und V. 15-17 etwas außerhalb des Erzählungsfadens Geschehenes nachholt, erwägt H. SCHULZ, Erzählkunst in den Samuel-Büchern: BZfr 6/7 (1923) 11, einen Zusatz in 9,15-18a, meint aber doch, daß diese Nachholung nicht entbehrt werden kann. STOEBE,

30

1. Sam 9 f.

2. F o r m k r i t i k a) Formanalyse Ein Blick auf die Einheit zeigt, daß sie außerhalb der Reden nicht aus gleichmäßigen Narrativen gebaut ist, also nur zwischen Handlung und Rede abwechselt, sondern es finden sich in ihr 1 Abweichungen in Form von Umschreibungen mit wayhi (9,1. 2. 26aß) und Inversionen mit Pronomen/Nomen und Partizip/Suffixkonjugation (9,5. 11. 14aß. 27). Dieser Wechsel geschieht kaum ohne Grund 2 ; wir vermuten darin ein Stilmittel zur Szeneneinteilung. Die Analyse wird zeigen, ob sich die Vermutung bestätigt. V. 1 beginnt mit der Erzählungs-Eröffnungsformel in der erweiterten Form mit verbaler Eröffnung 3 . Sie enthält den Ort der Herkunft, den Eigennamen Kisch mit Angabe von vier Vorfahren, das Geschlecht und, als besonderes Merkmal, den Titel gibbör hayl*. V. 2 bringt eine zweite Eröffnungsformel — jedoch mit Inversion (x-qatal), Personalsuffix nach Präposition l- und folgender Suffixkonjugation angeschlossen —, die seinen Sohn einführt mit Namen Saul, mit den besonderen Merkmalen bahhür, den kriegs-, erb- und heiratsfähigen jungen Mann, und tob, das durch einen komparativen Vergleich mit 1 Beobachtungen zum Stil stellt auch P B E S S , a . a . O . 213, an, beschränkt sich aber besonders auf die Partizipialkonstruktion, die hl- u n d Relativsätze, Infinitive mit l-, wayhi mit k- und Partikeln, ohne auf deren Funktion einzugehen. Nur zu den Partizipien teilt er funktionale Beobachtungen mit. 2 C A S P A B I , K o m m . 9 7 Anm. 4 , notiert hier nur das „Kunstmittel des verstärkten Asyndeton", ohne nach dem Sinn dieses Stilmittels zu fragen. 3 Besonderheiten der Eröffnung beobachtete bereits W . C A S P A B I , Der Stil des Eingangs der israelitischen Novelle: Z W T h 53 (1911) 218-253. E r beschreibt zusammenfassend vier bis fünf Typen: ,,a) der einfachste nennt den Helden mit Namen u n d fügt hinzu, was das Erzählenswerte a n ihm ist; b) der verfeinerte nennt auch die Vorfahren des H e l d e n ; " usw. (S. 243); vgl. auch I . H Y L A N D E B , Der literarische Samuel-Saul-Komplex (I.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, 1932, 134: 9, l f . „enthalten die E i n f ü h r u n g der H a u p t person der Handlung entsprechend der Forderung des hebräischen Stiles unter Aufzählung seiner Abstammung mit wenigen aber eindrucksvollen E p i t h e t a " ; ferner H . J . S T O E B E , Die Goliathperikope 1 Sam. X V I I 1 - X V I I I 5 u n d die Textform der Septuaginta: VT 6 (1956) 400f., der jedoch zwei selbständige Einleitungsformeln erkennen will. Dazu W . R I C H T E R , Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Richterbuch: B B B 18 ( a 1966) 12f. und Anm. 84, u n d I. L. S E E L I G M A N N , Hebräische Erzählung und biblische Geschichtsschreibung: ThZ 18 (1962) 307. 318f. Η . H . S E G A L , The Composition of the Books of Samuel: J Q R 56 (1965-66) 49, erkennt in 9, l f . wohl die Formel, aber nicht deren Funktion. Umgekehrt sah M. B U B E B , Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 123, den „Hinleitungswert" der Attribute in V. 2a, nicht jedoch die Formel (bahhür bedeutet nach ihm „auserwählt"). 4 C A S P A B I , K o m m . 9 7 , sieht darin einen „Truganfang", „ d a sie einer Person gewidmet ist, die nur im ersten Auftritte u n d d a n n nie wieder begegnet". E r meint, daß damit Saul als unmündig eingeführt werden soll. E r übersieht, daß beide Eröffnungsformeln (V. 1 + 2 ) durch die verschiedenen Aussagen abgestuft u n d aufeinander bezogen sind.

Formanalyse

31

den Söhnen Israels erweitert wird. Die Bedeutung der besonderen Merkmale erhellt aus dem Bildungsideal der (vor- und) frühköniglichen Zeit; es trifft in Einzelheiten auf Saul zu und zeigt, daß er — aus vornehmem Hause mit großer Ahnenkette — zu Bedeutendem geeignet wäre 6 . Das wird durch den komparativen Vergleich — an Qualität über die Söhne Israels herausragend — noch unterstrichen. Beachtet man die Funktion, die das besondere Merkmal in der „Erzählungen" einleitenden Eröffnungsformel hat, so darf man folgern, daß man dann hierin das Ziel der ganzen Einheit suchen kann, wenn es sich auch in ihr um die Gattung „Erzählung" handelt. Der Hörer kann gespannt sein, was aus einem so empfohlenen jungen Mann wird. V. 3 fährt mit Narrativ fort, f ü h r t zunächst aber nur den f ü r die folgende Entfaltung wichtigen Einzelzug der Handlung ein — Verlust der Eselinnen des Vaters —, der zur Aufforderung (Narrativ zur Eröffnung einer Rede mit vier Imperativen) zur Suche f ü h r t . Die Narrative lieferten nur die Voraussetzung zur Handlung; die Imperative bereiten diese vor. Dabei werden die im Folgenden handelnden Personen, Saul und sein Page 6 , eingeführt. Der Aufforderung folgt in V.4 die Ausführung, der Zug durch ein weites Gebiet mit vier gleichen Narrativen der Bewegung und Angabe je einer Gegend („Gebirge" einmal, „Land" dreimal); dem zweiten und vierten Glied folgt die Feststellung „sie fanden nicht" (iö['] und Suffixkonjugation), dem dritten Glied die Negation eines Nominalsatzes ('ayn). Der Vers ist also fast (das erste Glied hat keine nominale Negation) gleich gebaut und somit wohl mit Absicht so formuliert. Er zeigt sowohl das Bemühen durch die Länge des Weges als auch die Ergebnislosigkeit durch die dreifache Negation. Man wird dieses Referat über den Stand der Handlung zur Exposition rechnen müssen. Sie besteht aus Eröffnungs-

5 A. SCHULZ, Die Erzählkunst in den Samuel-Büchern: BZfr 6/7 (1923) 12f., erkennt zwar in 9,2 nicht die Formel, jedoch die Funktion der Beschreibung in der Erzählung (sein Begriff ist allerdings weiter als der hier angewendete!): „Stehen Beschreibungen in keiner Beziehung zur Handlung, so liegt der Verdacht nahe, daß sie hinzugefügt sind" (12); nach ihm ist 9,2b ein solcher Zusatz. — Nur weil J. HEMPEL, Die althebräische Literatur und ihr hellenistischjüdisches Nachleben: HLW, 1930, 107, die Einheit für ein Märchen hält, charakterisiert er „Saul als tumben Bauernburschen", „ärmer denn der Knecht, der wenigstens einen Dreier im Sacktuch trägt, unerfahrener als jener, wie man vom Seher den Bescheid erhält". Die erste Aussage ist ohne Fundament; bei den weiteren sieht er nicht, daß sie erzähltechnisch begründet sind. 6 Na'r bedeutet hier sicher nicht „Großknecht", gegen H. WIESMANN, Bemerkungen zum 1. Buch Samuels: ZKTh 33 (1909) 386. CASFARI, a.a.O. 96 Anm. 3, beobachtet richtig seine erfahrene, zu Ratschlägen fähige Art, er verfügt über eigenes Geld. Es muß sich deshalb hier nicht unbedingt um einen Unfreien handeln, zumal er wohl am Mahl teilnimmt. Eine Bedeutungsanalyse soll hier unterbleiben; die Wiedergabe „Page" soll nur die Richtung andeuten, in der die Lösung zu suchen sein könnte.

32

1. Sam 9f.

formein, Angabe der speziellen Handlung, Rede mit Aufforderungen u n d ergebnisloser Ausführung. V. 5 setzt einen Einschnitt durch zweimalige Inversion (x-qatal), wobei je ein Personalpronomen u n d Saul Subjekt an der Tonstelle sind. Das erste Glied bringt mit einem anderen Verb als V. 4 ein weiteres Gebiet; das zweite Glied eröffnet ein Gespräch zwischen Saul (V. 5b. 7. 10a) u n d seinem Pagen (V. 6. 8) u n d erreicht somit einen ersten Höhepunkt. Sauls Eröffnung 7 (V. 5b) entspricht der erfolglosen Situation, er fordert zur Heimkehr auf (Imperativ -f- Voluntativ mit pew-Satz: pen-yiqtol u n d w-qatal [Inversion]). I n V. 6 lenkt die Antwort des (immer namenlosen) Pagen mit einem deiktischen Nominalsatz (NS), dessen Substantiv (Prädikativ) ohne Artikel steht, die Aufmerksamkeit auf eine weitere Person. I h r Name fällt noch nicht, sie wird aber durch bestimmte Züge unterstrichen: durch einen NS, dessen Subjekt determiniert ist, also das indeterminiert eingeführte Substantiv des vorangehenden NS aufnimmt, in dessen Prädikat beschrieben wird, daß sie geschätzt ist; ein Verbalsatz (VS) mit Relativsatz (RS), beide im Extratemporaiis oder Wiederholung in der Vergangenheit (x-yiqtol, im Hauptsatz mit Inf. abs. zur Unterstreichung), sagt aus, daß er über ein sicheres Wort v e r f ü g t ; er k a n n somit vielleicht einen Weg weisen. Damit wird die Möglichkeit einer weiteren H a n d lung angedeutet. Des Pagen Kohortativ nach w-attä(h)8 weist einen anderen Weg als Saul. Einer modalen Partikel folgt Langform der Präfixkonjugation im Η - S t a m m vom Verb NGO, das Objekt wird durch einen R S erweitert, dessen Verb {x-qatal) eine Modalität u n d F u t u r ausdrücken muß. Sauls Antwort (V. 7) wird durch w-hinne(h) mit Präfixkonjugation eingeleitet, welche Konstruktion wohl konditionalen Sinn h a t 9 , u n d mit einer Frage (mah -f- Präfixkonjugation in Langform) fortgesetzt; es folgt eine Begründung in zwei Gliedern: 7 Man beachte die Verwendung der Relativsätze in dieser Einheit: Von den nominalen bereiten die in 9,5. 10 auf den Gesprächspartner vor, 10,5 bringt in die Einheit eine Notiz ein, die nicht bedeutsam wird, es sei denn zur Illustrierung der Retter-Aufgabe; die verbalen mit Suffixkonjugation stellen die Verbindimg mit zuvor Erzähltem her: 9,6. 17. 23; 10,2. 8 Nach A . L A U R E N T I N , We'attah—Kai nun. Formule caracteristique des textes juridiques et liturgiques (ä propos de Jean 17,5): Bibl 45 (1964) 172, drückt diese Partikel mit Voluntativ hier und in 9,13b (Zusatz!) die „decision" e aus. Η . A. B R O N G E R S , Bemerkungen zum Gebrauch des adverbialen w -'attäh im Alten Testament (Ein lexikologischer Beitrag): VT 15 (1965) 294, ordnet 9,13b zu den Stellen, in denen das Adverb den Charakter einer kausalen Konjunktion bekommt: „deshalb" (usw.); S. 295, 9,6. 13b unter die Stellen, wo es als Kohortativ fungiert. Es bezeichnet den Wendepunkt in einer Rede, nie den Anfang (S. 298). Die Beobachtung, daß die Bedeutung eines Adverbs durch seine syntaktische Position präzisiert wird, ist richtig und wichtig. 9 Vgl. schon BUDDE, Komm. 61. Α. B. EHRLICH, Randglossen zur hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches. Ill.Josua, Richter, I. u. Il.Samuelis, 1910, 196: „angenommen, gesetzt den Fall".

Formanalyso

33

ein VS mit x-qatal als Konstatierung eines eingetretenen und noch anhaltenden Sachverhaltes u n d ein negierter NS; eine Frage im NS schließt Sauls Rede ab. I n ihr erwägt er f ü r den Fall des Gehens, welche Gaben sie mitbringen können. Saul weiß also, was sich schickt oder was Brauch ist. Des Pagen Antwort (V. 8), die umständlich eingeführt wird (Narrativ + Subjekt + l- mit Infinitiv + Narrativ), beginnt mit hinne(h) u n d Suffixkonjugation und meint eine abgeschlossene H a n d lung mit vorfindlichem Ergebnis; sie weiß einen Ausweg: Geld. Der Ausklang des Verses bietet zwei Suffixkonjugationen (qatal-x) in sicherem F u t u r ; das letzte Glied nimmt eine Wendung aus seiner Rede (V. 6) wörtlich auf, wendet aber die Möglichkeit zu sicherer Aussage. Die Konstruktion kann auch als innerlich abhängig aufgefaßt werden (wie V. 7a): „Gebe ich (es) . . ., so wird . . .". Die Antwort des Saul (V. 10 a) enthält sein Einverständnis in einem NS und den entsprechenden Kohortativ. I n V. 10 b schließt ein Narrativ das Gespräch durch ein Verb der Bewegung ab mit der Angabe einer Stadt als Ziel; ein R S (NS) präzisiert diese als Aufenthaltsort des Gottesmannes, der in diesem Gespräch neu in die Einheit eingeführt worden ist und auf den an dessen Ende noch einmal verwiesen wird. Man wird auf die Funktion dieses Gespräches zwischen Saul u n d seinem Pagen achten müssen. Der A u f t a k t durch Sauls Worte (V. 5) entspricht dem bedrückenden Ergebnis, das V. 4 festhält. Genauso retardierend wirkt seine Antwort V. 7, die durch 'azal und 'en bestimmt wird, indes seine Fragen die Möglichkeit zu weiterer Anknüpfung bieten. Die Antwort des Pagen h a t eine letzte Möglichkeit durch Einführung eines Gottesmannes erwogen, der durch zwei Aussagen charakterisiert wird. Dieser klingt jedesmal wieder an, bis er das Ziel ist s t a t t der Heimkehr. Eingeführt war er durch zwei NS zeitneutraler Beschreibung. Seine Aufgabe innerhalb dieser Einheit und damit sein f ü r sie charakteristischer Zug wird durch Wiederholung eines VS mit der Basis NGD10 markiert, dessen zweiter den ersten steigert. Während die Handlung gleichmäßig abläuft, gestattet das Gespräch durch Abwechslung verschiedenster syntaktischer Elemente u n d Modalitäten die Aufnahme u n d Entfaltung weiterer Erzählungslinien u n d die Zeichnung der Personenmerkmale, die f ü r die Einheit wichtig sind: Saul a m Ende seines Wollens, der Page mit einem letzten Rat, der Gottesmann mit dem Ruf eines sicheren Künders. Die Spannung auf die folgenden Ereignisse ist hinreichend geweckt. V. 11 eröffnet wieder mittels Inversion eine neue Szene. Die Subjekte sind Personalpronomina, denen je ein Partizip u n d eine Suffixkonjuga10 Nach M. BUBER, Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 126, soll das Verb NGD (V. 6 . 8 . 1 8 . 1 9 ) das „Zentralwort" nagid, ( 9 , 1 6 ; 1 0 , 1 ) vorbereiten. Das kann aber nur für die bearbeitete Form der Einheit gelten.

3

Richter, Berufungsberichte

34

1. Sam 9 f.

tion folgen. Die Abhebung vom Vorhergehenden durch Inversion betrifft auch die Bewegung, die n u n in nächster Nähe des Zielortes angelangt ist. Dort treffen sie Mädchen, die zum. Wasserschöpfen die Stadt verlassen 1 1 . Ein knappes Gespräch (durch zwei Narrative eingeleitet) enthält die Frage nach dem Seher (V. I I b ) u n d die ausführliche Antwort der Mädchen (V. 12. 13 a). Frage u n d Beginn der Antwort stehen im NS, in V. 12 folgen ein weiterer NS, der mit deiktischem hinne(h) bereits auf die nähere Situation verweist, ein YS in Inversion (x-qatal) als Erzähltempus mit einer Zeitbestimmung an der Tonstelle u n d eine nominale Begründung, die die Zeitbestimmung wiederholt u n d eine Ortsangabe f ü r das Opfer nachholt. Danach k o m m t der Seher nur aus Anlaß des Opfers. V. 13a deutet den günstigsten U m s t a n d f ü r das Treffen a n : vor seinem Gang zur Höhe, u m zu speisen. Der Vers wird mit einer Infinitiv-Konstruktion eingeleitet. Das H a u p t v e r b (in x-yiqtol) wird nicht sosehr sicheres F u t u r , als vielmehr sich bietende Möglichkeit andeuten („so könnt ihr ihn finden", „werdet ihn am ehesten finden"). Ein Nebensatz (b-tarm mit Präfixkonjugation in Langform) präzisiert die Zeit. I n V. 14aα bringt ein Narrativ den Fortgang der Bewegung, der das kurze Gespräch mit den Mädchen u n d damit die Szene abschließt. I n ihr steht im Mittelp u n k t des Interesses wieder der Seher, der ebenfalls nur im Gespräch zugegen war 1 2 , und zwar der beiden Gruppen Saul mit Pagen u n d Mädchen, dem Saul u n d sein Page nun näher gekommen sind als in der vorhergehenden Szene. F ü r den Hörer aber h a t diese kleine Szene mit den Mädchen als dritter, nur in dieser Szene vorkommenden Personengruppe das Zusammentreffen der Hauptpersonen Saul u n d Samuel nur hinausgezögert 1 3 , steigert somit die Spannung. V. 14aβ beginnt wieder (vgl. V. 11) mit Personalpronomen u n d Partizip, das den neuen Standort beschreibt, das Tor. Mit hinne(h) 11 R. PRESS, Der Prophet Samuel. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung: ZAW 56 (1938) 201, hält die Eselinnensuche und die „Mädchen am Brunnen vor dem Tore" für „Märchenmotive", ohne Gründe anzugeben, erkennt aber ihre Funktion in der Einheit: „die Begegnung Samuels und Sauls in Rama hervorzuheben". Auch H. WILD BERGER, Samuel und die Entstehimg des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 453, vertritt diese Ansieht, indem er ohne Angabe von Gründen behauptet, es sei ein Motiv und es sei weit verbreitet. Nicht das Motiv, sondern wasserschöpfende Mädchen sind im Orient allenthalben anzutreffen (vgl. SMITH, Komm. 62: "the usual duty of the young woman of the village"; ähnlich CASPAKI, Komm. 95), deren Verwendung in einer Einheit durchaus möglich, ob zur Einheit gehörig aber nur aus literarischen Gründen zu beurteilen und nicht durch Deklarierung als Motiv oder aus historischen Erwägungen. 12 A. SCHULZ, Erzählkunst in den Samuel-Büchern: BZfr 6/7 (1923) 11, sieht hier das Element einer „Nachholung" im Gespräch, die einführt, was Samuel vorher, außerhalb des Erzählfadens, getan hat. 13 Vgl. die Charakterisierung bei BUBER, a.a.O. 122: „die Eselinnenstreife und der Mädchenschwatz bestimmen rechtmäßig das Tempo"; „dieses scheinbar weitschweifige Ritardando" (dieses bezieht er allerdings auf die ganze Einheit).

Formanalyse

35

und Partizip wird die Gegenperson eingeführt und zum erstenmal beim Namen genannt: Samuel. Die Partizipien haben unvermutet die Haupthandelnden gegenübergestellt, die einen beim Betreten der Stadt, Samuel beim Verlassen, um auf die Höhe zu steigen, jedoch nicht in der Art einer punktuellen Bewegungsfolge, sondern im Verweilen beim erreichten Zustand. Diese Ablösung der Bewegung durch Verweilen deutet einen gewissen Höhepunkt in der Handlung an, der auch durch die namentliche Erwähnung des Samuel unterstrichen wird. Daß erst jetzt der Name eingeführt wird, ist also Absicht, Stilmittel. Narrative setzen die Handlung erst V. 18 ff. fort. Das Verweilen wird zu einer Reflexion, einem Rückgriff 14 benutzt, der den Höhepunkt von innen her unterstreicht. In V. 15 bringt eine Inversion (x-qatal) eine vorzeitige Handlung nach, ein Jahwewort an Samuel, der damit als Seher gekennzeichnet ist; der Gottesname Jahwe begegnet dabei hier zum ersten Male; die Vorzeitigkeit wird bezeichnet durch Anfügung einer umfangreichen Zeitbestimmung, die den Zeitpunkt angibt, an dem das Hauptverb gilt: den Tag zuvor. V. 16 bringt dessen Inhalt mit Verben im sicheren Futur (x-yiqtol + qatal-x [2 X ]), deren wichtigste Glieder Formeln darstellen, die nagrirf-SalbungsFormel 15 , die Retterformel 1β . Angeschlossen sind zwei konstatierende Begründungen 17 . Die doppelte Inversion des Erzähltempus in V. 17 (x-qatal), je mit w- eingeleitet mit oppositivem Subjekt (Samuel — Jahwe), dürfte die innere Kongruenz andeuten (,,Im gleichen Moment 14 S C H U L Z , a . a . O . 11, sieht hierin eine etwas langatmige „Nachholung"; so auch H . G E E S S M A N N , Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels (von Samuel bis Arnos und Hosea): SAT II, 1 ( 2 1921) 32. M. W E I S S , Weiteres über die Bauformen des Erzählens in der Bibel: Bibl 46 (1965) 183f., übernimmt dafür den Begriff „Rückwendung", weist auf Vorgänger der Beobachtung dieser Bauform hin und bietet selbst eine Reihe von Beispielen verschiedener Arten, ohne die vorliegende Stelle zu erwähnen. Nicht als Stil der Erzählung, sondern als Mittel eines Redaktors zur Einfügung von Texten kann sie ebenfalls verwendet werden, wie C. KÜHL, Die „Wiederaufnahme" — ein literarkritisches Prinzip? ZAW 64 (1952) 1-11, beobachtet (ohne Bezug auf l . S a m 9f.). 15 Vgl. W . R I C H T E R , Die nägid-Formel. Ein Beitrag zur Erhellung des nägidProblems: BZ N F 9 (1965) 71-84. 16 Nach B U B E R , a.a.O. 114f., handelt es sich im „schreien", „aus der Hand der Philister befreien" und „ J H W H antwortet ihm" um „Leitworte", die 9,16f. mit 7,8 verbinden. Das würde aber nur für den Verfasser der Komposition zutreffen. Zur Retterformel vgl. W. R I C H T E R , Traditionsgeschichtliche Untersuchungen zum Richterbuch: B B B 18 ( 2 1966) 149-151. 215f. 17 I n V . 16 wird mit G und Targum 'ny 'mmy zu lesen sein; vgl. K . B U D D E , Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen und ihr Aufbau, 1890, 170 Anm. 2; S M I T H , Komm. 64; B U D D E , Komm. 62f.; J . S C H Ä F E R S , I S m 1-15 literarkritisch untersucht: BZ 5 (1907) 133; D H O R M E , Komm. 79; S C H U L Z , Komm. 134; H . T I K T I N , Kritische Untersuchungen zu den Büchern Samuelis: F R L A N T N F 16 (1922) 13; D E V A U X , Komm. 50; M. T S E V A T , The Biblical Narrative of the Foundation of Kingship in Israel ('ibrit): Tarbiz 36 (1966) 106. •— Dagegen C A S P A R I , Komm. 107 ζ. St. Anm. 4.



36

1. Sam 9f.

als . . ., da . . ."). Der Vers leitet wieder zur Erzählgegenwart zurück, was unterstrichen wird durch den deiktischen (hinne[h]) NS; dessen Subjekt wird durch einen RS erläutert; der auf V. 15f. zurückweist und die Identität der Person feststellt. Ein VS mit Demonstrativpronomen an der Tonstelle in sicherem Futur (x-yiqtol) f ü g t eine weitere wichtige Aussage hinzu: Saul als „Zurückhalter" ('SB) 1S seines Volkes. Damit ist Sau! in bedeutsamer Weise herausgehoben; der Hörer/Leser weiß bereits mehr als Saul. I n V. 15-17 ist die Inversion durch weingeleitet, im Unterschied zu der in V. 5. 11. 14aß. Die in V. 15 eingeführte andere Ebene hat sich in V. 17 mit der Erzählsituation verbunden. Die Handlung kann jetzt fortfahren und t u t es mit Narrati ν in V. 18, wodurch das Verhalten von V. 14aβ wieder in Bewegung aufgelöst wird. Man darf aber das doppelte „Tor" (V. 14aß. 18) nicht übersehen; V. 18 könnte genausogut V. 14aa fortführen. Nur in V. 15. 17 stand bisher Jahwe. V. 18 b eröffnet ein Gespräch mit einer Frage, die derjenigen an die Mädchen (V. I I b ) entspricht, aber nach dem Haus des Sehers fragt und mit einer umgangssprachlichen Wendung eingeleitet wird 19 . I n V. 19 stellt sich Samuel in einem NS vor, wodurch zugleich Seher und Samuel identifiziert sind. Durch diese Konfrontation überbietet diese Szene die vorhergehende. Samuel lädt zum Mahl 20 auf der Höhe ein und verspricht eine Antwort f ü r den kommenden Tag (Imperativ — qatal-x [2 X ] — x-yiqtol wegen Einfügung eines RS, Klimax). Sieht man von V. 15-17 ab, dann enthält die Rede Samuels nicht mehr, als man nach V. 8. 12. 13a erwarten könnte. In V. 22 bringen zwei Narrative die Ausführung der ersten beiden Aufforderungen der Rede, der dritte Narrati ν bringt eine überraschende Steigerung: Anweisung eines Platzes zu Häupten der Geladenen 81 , nach einem Umstandssatz dreißig Mann, was die Ehre 18 Bereits A.B.EHRLICH, Randglossen zur hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches. IILJosua, Richter, I. u. Il.Samuelis, 1910, 198, hielt 'SR für schwierig; er korrigiert in 'ZR mit direktem Objekt. E. K U T S C H , Die Wurzel ISS? im Hebräischen: VT 2 (1952) 57, meint, die Basis habe nur an dieser Stelle „über zurückhalten = zügeln . . . die Bedeutung .herrschen'" bekommen. B U B E R , a.a.O. 128, übersetzt 'SR „hegen" und trennt das Verb von denen, die „herrschen" bedeuten. Nach H. S E E B A S S , ISam 15 als Schlüssel für das Verständnis der sogenannten königsfreundlichen Reihe ISam 9,1-10,16, 11,1-15 und 13,2-14,52: ZAW 78 (1966) 174 Anm. 96, heißt 'SR nicht „herrschen", sondern „im Zaum halten". Es ist nicht einzusehen, warum die Basis nur an dieser Stelle „herrschen" heißen soll, zumal bei gleicher Konstruktion mit b- und folgendem Objekt noch weitere Stellen belegt sind, die „zurückhalten" bedeuten. 19 Vgl. etwa Gen 37,16; 24,23; Ri 16,6. 10; Jon 1,8; etwas abweichend Gen 24,49; 2.Sam 1,4; 2 . K ö n 9 , 1 2 ; Jer 36,17. 20 A . J I B K U , Weitere Fälle von afformativem -ma im Hebräischen: V T 7 ( 1 9 5 7 ) 3 9 2 , will wa- akalta-ma statt wa-'akaltem lesen. 21 Nach BUBER, a.a.O. 124, sind die Ältesten Israels in Rama(!) versammelt. Es ergibt sich ihm deshalb, weil er das Vorausgehende (8,22) zur gleichen Einheit

Formanalyse

37

zeigt, die Samuel dem Saul u n d seinem Pagen angedeihen läßt 2 2 . Den gleichen Sinn h a t die Aufforderung an den Koch (V. 23 a, Rede mit Imperativ u n d RS), die in V. 24 ausgeführt wird (zwei Narrative); ein Narrativ berichtet die Erfüllung der zweiten Aufforderung von V. 19; das bay-yöm ha-hü' (V. 24) bezieht sich somit absichtlich auf das hay-yäm (V. 19). I n V. 25 u n d V. 26aoc f ü h r e n drei Narrative die Handlung bis zum Abend dieses Tages weiter. •— Diese Szene steigert also die vorangehende Szene, indem sie die Haupthandelnden direkt gegenüberstellt, indem sie die Frage an die Mädchen abgewandelt wiederholt, indem die Antwort des Samuel die der Mädchen erhellt und steigert. Von den Aufforderungen Samuels (V. 19) sind zwei erfüllt, die eine in ehrenvoller Weise f ü r Saul und seinen Pagen; eine verbleibt f ü r die folgende Szene und hält die Spannung aufrecht. Unmotiviert in dieser Szene sind V. 15-17 gebheben. V. 26aβ leitet mit umständlicher Konstruktion eine neue Szene ein: wayhi -+- Je- mit Infinitiv als Zeitangabe, hebt sich damit von den vorhergehenden Mitteln zur Szeneneinteilung ab und könnte schon mit diesem Stilmittel auf den besonderen Charakter dieser Szene hinweisen. Eine kleine Rede des Samuel aus Imperativ u n d modaler Präfixkonjugation (,,daß ich dich entlassen kann") wird durch zwei Narrative fortgeführt, wobei der erste den Imperativ der Rede ausführt. Der letzte Narrativ betont Saul u n d Samuel mit Hilfe des Zahlwortes „sie beide". V. 27 setzt wieder eine Inversion (hemma + Partizip •— Samuel -f qatal), setzt also einen Einschnitt, den man nicht sosehr als eigene Szene, doch als Untergliederung verstehen kann. Seit V. 19 b h a t Samuel die Handlungsinitiative, die er bis zum Ende beibehält. Seit V. 22 folgen ihm Saul u n d sein Page willig. Seitdem findet sich auch kein Gespräch mehr, sondern nur noch einseitige Reden Samuels, die durch Imperative charakterisiert sind. Auch V. 27 enthält zwei Samuel-Reden, die Imperative an Saul enthalten, einen betreffs des rechnet. H. WILDBERGER, Samuel und die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 453f., sieht hinter den Geladenen die Ältesten Israels und will „zwischen den Zeilen" der Angaben dieser Szene „lesen" (454), ,,daß hier ein geheimer Rat von Vertretern ganz Israels unter Führung Samuels versammelt ist, der über das Königtum verhandelt hat" und dem Samuel den Anwärter auf das Amt vorstellt: „Über der Versammlung liegt die Atmosphäre der Konspiration." Ihm schließt sich an J. A. SOGGIN, Das Königtum in Israel. Ursprünge, Spannungen, Entwicklung: BZAW 104 (1967) 39-41. Nichts liegt im Wege, dem Text vor dieser Lesekunst den Vorzug zu geben. Vgl. auch die Ablehnung bei A. WEISER, Samuel. Seine geschichtliche Aufgabe und religiöse Bedeutung: F R L A N T 81 (1962) 51 Anm. 8. Eine weniger weitgehende Meinung hat schon CASPARI, Komm. 99 Anm. 2, zurückgewiesen, ferner S. 100 Anm. 1: „Von Gesprächen zu Sauls Vorbereitung auf das kgl. Amt (Schäfers a.a.O. S. 371) verlautet nichts." 22 Man beachte die Bemerkung von CASPARI, a.a.O. 96: „. . . eine Ehre, die schon selbst als Anwartschaft auf eine größere Zukunft aufgefaßt werden konnte."

38

1. Sam 9 f.

Pagen, gefolgt von modaler Präfixkonjugation; die Weitergabe des Imperativs durch Saul an den Pagen fehlt, jedoch wird die Ausführung im Narrativ berichtet. Für die zweite Samuel-Rede fehlt die Einleitung; auch dem zweiten Imperativ folgt eine modale Präfixkonjugation (Langform!), ebenso innerlich abhängig, eine Sache Gottes ankündigend. Die verkürzte Redeform kann erzähltechnisch begründet sein. Die Inversion in V. 27 findet somit ihr Motiv in dem Hinweis auf den besonderen Charakter des Folgenden. Der letzte YS von 9,26 ist durch V. 27 gesteigert: Der Page ist entfernt worden; für das Folgende gibt es außer Samuel und Saul keinen Zeugen. In 10,1 23 beschreiben drei Narrative 24 eine Handlung des Samuel an Saul: eine Salbung; ein weiterer Narrativ eröffnet eine längere Rede, die erst mit V. 7 endet. Die Rede beginnt (Y. l b ) mit einer Deutung der Handlung (x-qatal, Punctualis der Vergangenheit) und wird im folgenden gegliedert durch Zeit- und Ortsangaben (V. 2 b—\- Infinitiv, V. 3 ,,νοη dort", V. 5 „danach"), sie wird bestimmt durch eine Reihe von Suffixkonjugationen (qatal-x) im Sinne einer sicheren Zusage, die nur durch Erläuterungen unterbrochen wird (V. 2. 5). So enthält V. 2 als Höhepunkt die Zusage zweier Männer, daß die Eselinnen sicher gefunden werden, sie wird mit RS erweitert und vom Hinweis begleitet, daß der Vater die Angelegenheit der Eselinnen fallengelassen habe (x-qatal, Erzähltempus, eingeleitet durch w-hinne[h]) und sich jetzt sorgt 25 (qatal-x, 23 K. B U D D E , Saul's Königswahl und Verwerfung: ZAW 8 (1888) 224 Anm. 2; Ders., Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen und ihr Aufbau, 1890, 170. 204; Ders., Komm. 66, will 10,1 nach G verbessern. Ebenso S M I T H , Komm. 67; N O W A C K , Komm. 44f. (wegen V. 7. 9); D H O R M E , Komm. 82; S . R . D R I V E R , Notes on the Hebrew Text and the Topography of the Books of Samuel with an Introduction on Hebrew Palaeography and the Ancient Versions, 21913, 77f.; A. S C H U L Z , Nochmals „Ist auch Saul unter den Propheten?": ThGl 4 (1912) 737f.; Ders., Komm. 144f.; K I T T E L , Komm. 422; D E V A U X , Komm. 51; H E R T Z B E R G , Komm. 57; H. S E E B A S S , I Samuel 15 als Schlüssel für das Verständnis der sogenannten königsfreundlichen Reihe 1 Sam 9,1-10,16, 11,1-15 und 13,2-14,52: ZAW 78 (1966) 155 Anm. 20; Ders., Die Vorgeschichte der Königserhebung Sauls: ZAW 79 (1967) 159 Anm. 21. Dagegen J . G Ö T T S B E B G E B , „Ist auch Saul unter den Propheten?" (ISm. 10,10ff. und 19,18ff.): ThGl 4 (1912) 370; Ders., Zu „Ist auch Saul unter den Propheten?": ThGl 5 (1913) 396f.; C A S P A R I , a.a.O. 110z. St. Anm. 5 ; B U B E R , a.a.O. 132f. — Die Abfolge ha-lö(') kl ist freilich hart; aber die Lesung von GV bringt eigene Schwierigkeiten: Zeichen im Singular gegenüber Zeichen im Plural in 10,7, wobei 10,7 den Versen 10,2-6 entspricht. Der MT wird vorzuziehen sein. — Man könnte allerdings diese Spannung ausgleichen und das eine Zeichen (10,1 G), weil vom Bearbeiter geprägt, nur auf die von ihm hervorgehobenen Zeichen (10,5-7) beziehen; dann enthielte die Bearbeitung eine weitere geprägte Wendung: „Das sei dir ein Zeichen." Aber Harmonisierungen befriedigen nicht recht. 24 W. W. G U T H , Die ältere Schicht in den Erzählungen über Saul und David (ISam 9 bis I R e g 2), Diss. 1904, 4f., möchte im Verb NSQ einen Zusatz sehen, vor allem wegen seiner Konstruktion, die mehr dem Ε als dem J entspräche. Seine Voraussetzung der Quellenscheidung ist fraglich. 25 Statt la'kem möchte A . J I R K U , Weitere Fälle von afformativem -ma im Hebräischen: VT 7 (1957) 392, la-ka-ma vokalisieren.

Formanalyse

39

Actualis mit Frage in direkter Rede); V. 3f. enthalten nur eine Reihe von Voraussagen; drei Männer werden eingeführt, deren Tätigkeit mit erweiterndem Partizip geschildert wird; V. 3b spezifiziert dreimal mit dem Zahlwort „ E i n e r " und erweitertem Partizip; V. 4 f ü h r t deren u n d Sauls Tun zusammen. V. 5 beginnt mit Inversion (x-yiqtol) gleicher Bedeutung, an die Tonstelle t r i t t ein Adverb zur zeitlichen Weiterführung; V. 5 enthält nur die Unregelmäßigkeit eines wihi mit k—1- Infinitiv, also eines Jussiv oder punktuellen F u t u r s ; das wichtige Subjekt mit Genitiv wird erläutert mit Partizip und zwei Umstandssätzen im NS und partizipialen NS; V. 6 bemerkt in einer geprägten Wendung Sauls Betroifensein, wobei das zweite Verb die Basis des letzten Verbs in V. 5 a u f n i m m t : NB'. V. 7 f a ß t mit floskelhaftem w-hayä(h) zur Betonung u n d temporalem Beisatz die Ereignisse ab 10,2 zusammen und deutet sie mit dem Substantiv „Zeichen", der dazugehörige Hauptsatz ist durch einen Imperativ charakterisiert, dessen Objekt durch einen verbalen R S mehr angedeutet als beschrieben wird; eine Begründung mit nominaler Zusicherung, deren Subjekt nicht Jahwe, sondern Elohim ist, beendet die Rede. Die Ankündigungen zeichnen sich durch Steigerung der beteiligten Personen aus: 10,2 zwei Männer, 10,3 drei Männer, 10,5 eine Schar 2 8 ; in ihr fällt ferner die Fülle der Ortsangaben auf. V. 9 schließt, wie 9,26a β begonnen h a t t e : wayhi (nicht w-hayä[h] !)27 mit k- + Infinitiv u n d Zweck-Infinitiv. Die Länge der vorausgegangenen Rede erfordert ein betontes Einführen der Handlung; eine Szenengliederung wird weniger intendiert sein. Zwei Narrative (V. 9b. 13b) f ü h r e n die Handlung zu Ende, indem sie feststellen, daß die Voraussagen Samuels an diesem Tage eingetreten sind — die Ereignisse werden noch einmal als Zeichen verstanden (vgl. V. 7) — u n d Saul (wohl) wieder nach Hause (lies Plural u n d hab-baytah) gelangte 2 8 . Somit ist auch die dritte Ankündigung des Samuel in V. 19 erfüllt, f ü r sie bedurfte es aber eines ganzen 26 Beobachtet von CASPABI, a.a.O. 102. — M. TSEVAT, Studies in the Book of Samuel II. Interpretation of I.Sam. 10,2. Saul at Rachel's Tomb: HUCA 33 (1962) 116f., hält die Zeichen in 10,3f. und 10,5f. (10-12) für symbolisch: "Whereas the third sign symbolizes Saul's appointment by God, the second points to his recognition by the people" (117), das die drei Männer repräsentieren sollen! 27 Die Korrektur nehmen bereits vor SMITH, Komm. 71; NOWACK, Komm.

4 7 ; DHORME, K o m m . 86.

28 I. L. SEELIGMANN, Hebräische Erzählung und biblische Geschichtsschreibung: ThZ 18 (1962) 307-310, beobachtet für die „älteren, primitiven Erzählungen" (310) neben einem festgeprägten Eingang eine bestimmte Form des Ausgangs. Diese Beobachtung trifft zu, auch wenn er die zwischen beiden liegenden Gestaltungsformen dieser Gattungen nicht beschreibt; Einwände wird man erheben, wenn er diese geprägten Ausgänge als „Abschlußformel" ansieht: Von einer Formel muß man eine eng begrenzte Wortauswahl und -Wiederholung erwarten.

40

1. Sam 9f.

Abschnittes, und sie führt weit über den erwarteten Anlaß der Eselinnensuche hinaus, der nur noch im ersten Zeichen anklingt. Schon aus dem Umfang ergibt sich sein Gewicht, das aus dem Inhalt bestätigt wird: Salbung zum nagid. Ein Zeichen besteht aus der Teilnahme an prophetischem Verhalten infolge Geistmitteilung. Diese scheint aber eher im Zusammenhang mit dem Prophetischen als mit der Salbung zu stehen. Die Geistbegabung ist nur vorübergehend und wie alle Ereignisse ein Zeichen, daß der Gott mit ihm ist. — Diese Szene konfrontiert im Hauptteil zwei Personen, Samuel und Saul, nachdem der Page weggeschickt worden ist. Dabei steht Samuel ganz im Vordergrund des Erzählten, hat die Initiative der Handlung und Rede, während Saul nur an sich handeln und zu sich reden läßt. Besonders auffallend ist die lange Ankündigungsrede des Samuel (10,2-7), der nur eine knappe Ausführung entspricht. In ihr wird wie im betonten Abschluß der Rede der Zeichencharakter hervorgehoben, der somit für den Verfasser von Bedeutung sein muß. Bei Saul sollen sie Anlaß einer noch offenen Tätigkeit sein, für die eine Zusicherung besteht. Somit wird auch diese dem Verfasser wichtig sein. Trotz dem Abschluß in 10,9b. 13b bleibt der Imperativ von 10,7 unausgeführt, womit dieser Zug über die Einheit hinausweisen könnte. b) Struktur und Ziel α)

Struktur

Die Formkritik ermöglichte einen Einblick in den Aufbau der Einheit, der durch das folgende Schema veranschaulicht sei: Exposition 9,1-4 wayhi(2 X ) + F o r m e l n Narrative Rede (Imp.) Narrative + Konstatierung

lf.

[bes. Merkmale] gibbör hayl, bahhür, tob

3a 3b 4

[Personen] Kisch Saul Saul und Page

Korpus 9,5-10,9 1. Szene 5-10 Inversion, Handlung 5a Gespräch (Imp., Koh.) 5b-10a Narrativ 10b 2. Szene l l - 1 4 a a Inversion, Handlung Gespräch Narrativ

IIa llb-13a 14a α

Saul — Page (Gottesmann)

Saul ( + Page) — Mädchen

41

Struktur 3. Szene 14aß-26aχ a i p a n

ό

sin B n p - r a n x X T ' ό ims nwa - ι η ο - i

6b

Man i a m

q^Vxh-Vx trana •yax t i V x -oax l a t n

m r r nax^i 7

6a

pns·· t i V x a r n a x t i V x a p y •'nb'xi

(vgl. 3 , 1 6 )

Π3Π ΠΠ5Π •-Vx n x a b x ' w - n a ^aa M s r n x t p x i

pVn-nx

nxi

vtns n s a viva®

τρχτοη

n n x a-'sn 1 ? a n s a

a n s a a TPX

9

npys -wx

onpys-nxi

raxaa-nx t u t t

ό

a n s a T a iV^nV τ ί χ ι

8

χ τ ι π ρ χ π - ρ inVsin*?! narrn naia

px-Vx

t r a n aVn n a t

px-Vx

Vxurnprnx nsoxijV

16

n m s - b x -jnVpxi naV nnsn

arrVx m a x i •-Vx n x i 3 a a v n a x "nVx m i r 1

Wohl Zusatz bei der Vereinigung der Texte

10

183

Synopse der T e x t e

apm pny amax

TIVX ΊΒΧ 1 ?

•wsn-nKi aanx "mps ϊ ρ ε a n s » » aaV ΊΒΧΊ a n s a -»jva aanx nVs?x P311 aVn Π3Τ "iVp1? 1»a®l •781»·· "3pn ΠΠΧ nxai a n s a ^Va-Vx

17 a n s a a bttny—'33 ^ay-nx xsim 18a

(vgl. 3,10) 18b (vgl. 3,12) T a i n j w a jsn 4,1 a'n^xn-bx npajiBin 3,11 Π Ν ΐ Β - V S -JVK Ό 'BIX Ή

a n s a a Vxnr - n - n x x'six Ό

• Ρ » ΓΡΠΚ "A IATN

12

Τ'ηπ'?» Oax •»a mxn η1? nn t r i s a a as?rrnx •jirsina (vgl. 3,18) mn nnn Vs? avi'rxrrnx jvrasjn BTiVxn-Vx ns?a *iam 13 ]m ι Vs-ir· 'ja-Vx xa ό ι χ riän ANB ' M A X I

aa ,l ?x ^nV® aaviiax viVx ^Vipa i s a r · xVi 'V •wax·· xV mrr T'Vx nxn-xV nax·· "A (Wunder-Zeichen)

(Wunder-Zeichen) was·· X V - B X π τη ]wxnn τηχπ Vp1? isaer· xbi . . . p m x n rixn Vp*? iraxm (Wunder-Zeichen)

arrVx i a x 2-4

6 f. 8

NA ΊΒΒΤΠΒ

^-naxi HtPB-Vx BTlVx ΊΒΧ'Ι 14 ΓΡΠΧ "llPX ΓΡΠΧ 1 "7X1®·· ^a ? naxn na naxn aa-Vx •'inV® rrnx mra-Vx BTIVX TU? I A M 1 5 Vx-w ^a-Vx -laxrrna oavnax -nVx mrr pnar viVx arnax -nVx aa-^x •'inVir a p y TIVXI n at nn aVlsV 'BS? ΠΤ π π1?

Abkürzungsverzeichnis AA AEvTh AJSL AnBibl ASThI ATD BBB BEvTh BGBE Bibl BibLeb BibOr BK BJRL BR BvOT BWA(N)T BZ N F BZAW BZfr EHAT EstB ET EtB EThR EvTh FF

FRLANT HAT

Alttestamentliche Abhandlungen, Münster i. W . Arbeiten zur Evangelischen Theologie, Bonn. The American Journal of Semitic Languages and Literatures, Chicago, 111. Analecta Biblica, Roma. Annual of t h e Swedish Theological Institute, Leiden. Dae Alte Testament Deutsch, Göttingen. Bonner Biblische Beiträge, Bonn. Beiträge zur evangelischen Theologie, München. Beiträge zur Geschichte der biblischen Exegese., Tübingen. Biblica. Commentarii editi cura Pontificii Instituti Biblici, R o m a . Bibel und Leben, Düsseldorf. Bibbia e Oriente. Rivista bimestrale per la Conoscenza della Bibbia, Genova. Biblischer Kommentar. Altes Testament, Neukirchen. Bulletin of t h e J o h n Rylands Library, Manchester. Biblical Research, Chicago, 111. De Boeken v a n het Oude Testament uit de grondtext vertaald en uitgelegt, Roermond. Beiträge zur Wissenschaft vom Alten (und Neuen) Testament, Leipzig - Stuttgart. Biblische Zeitschrift. Neue Folge, Paderborn. Beihefte zur Zeitschrift f ü r die alttestamentliche Wissenschaft, Berlin. Biblische Zeitfragen, Münster i. W . Exegetisches H a n d b u c h zum Alten Testament, Münster i . W . Estudios Biblicos, Madrid. The Expository Times, Edinburgh. E t u d e s Bibliques, Paris. E t u d e s Theologiques et Religieuses. Revue publiee par la Faculte libre de Theologie Protestante de Montpellier, Montpellier. Evangelische Theologie, München. Forschungen und Fortschritte. Nachrichtenblatt der deutschen Wissenschaft u n d Technik. I m Auftrage der deutsehen Akademien u n d der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Berlin. Forschungen zur Religion und Literatur des Alten u n d Neuen Testaments, Göttingen. H a n d b u c h zum Alten Testament, Tübingen.

Abkürzungsverzeichnis HK HLW HR HSAT HSchAT HThR HTJCA ICC JBL JBR JJS JNES JQR Judaica ΚΑΤ KHC KISchr KISchr KuD MGWJ

NGTT NKZ NRTh OLZ

OrAnt OTS RAI RB RBib RScPhTh RSR RV SAT

185

Göttinger H a n d k o m m e n t a r zum Alten Testament, Göttingen. H a n d b u c h der Literaturwissenschaft, Potsdam. History of Religions. An International Journal for Comparative Historical Studies, The University of Chicago. Die Heilige Schrift des Alten Testaments, Tübingen. Die Heilige Schrift des Alten Testaments übersetzt und erklärt, Bonn. The H a r v a r d Theological Review, Cambridge, Mass. Hebrew Union College Annual, Cincinnati. The International Critical Commentary of the Holy Scriptures of t h e Old a n d New Testament, Edinburgh. Journal of Biblical Literature. Published by t h e Society of Biblical Literature and Exegesis, Boston. The Journal of Bible and Religion. Publ. b y the National Association of Biblical Instructors, Brattleboro, Vermont. The Journal of Jewish Studies, London. Journal of Near Eastern Studies, Chicago. The Jewish Quarterly Review, Philadelphia. Judaica. Beiträge zum Verständnis des jüdischen Schicksals in Vergangenheit u n d Gegenwart, Zürich. Kommentar zum Alten Testament, Leipzig. Kurzer Hand-Commentar zum Alten Testament, Tübingen. A . A L T , Kleine Schriften zur Geschichte des Volkes Israel, München. O. E I S S F E L D T , Kleine Schriften, Tübingen. Kerygma u n d Dogma. Zeitschrift für theologische Forschung und kirchliche Lehre, Göttingen. Monatsschrift f ü r Geschichte und Wissenschaft des J u d e n t u m s . Organ der Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaft des Judentums, F r a n k f u r t a.M. Nederduitse Gereformeerde teologiese Tydskrif, Kaapstad. Neue kirchliche Zeitschrift, Erlangen und Leipzig. Nouvelle Revue Theologique, Louvain. Oriental istische Literaturzeitung. Monatsschrift f ü r die Wissenschaft vom ganzen Orient und seinen Beziehungen zu den angrenzenden Kulturkreisen, Leipzig. Oriens Antiquus. Rivista del centro per le antichitä e la storia dell' arte del vicino Oriente, Roma. Oudtestamentische Studien, Leiden. Rencontre assyriologique internationale, Paris. Revue biblique, Paris. Rivista Biblica, Roma. Revue des sciences philosophiques et th^ologiques, Paris. Recherches de Science Religieuse, Paris. Religionsgeschichtliche Volksbücher, Tübingen. Die Schriften des Alten Testaments in Auswahl, Göttingen.

186 SchwThU SHVL SNVAO StO StSN StTh Tarbiz ThA ThB ThBl ThGl ThLZ ThZ VD VT VTS WMANT WO WThJ WZHalle

ZAW ZDPV ZKTh ZThK ZWTh

Abkürzungsverzeichnis Schweizerische Theologische Umschau, Bern. Skrifter utgivna a v Kungl. Humanistiska vetenskapssamfundet i Lund, Lund. Skrifter utgitt a v Det Norske Videnskaps-Akademi i Oslo. I I . Historisk-Filosofisk Klasse, Oslo. Studia Orientalia. Edidit Societas orientalis Fennica, Helsinki. Studia Semitica Neerlandica, Assel. Studia Theologica cura ordinum theologicorum Scandinavicorum edita, Lund. Tarbiz. A Quarterly for Jewish Studies, Jerusalem. Theologische Arbeiten, Berlin. Theologische Bücherei, München. Theologische Blätter. I m A u f t r a g des Eisenacher Kartells Akademisch-Theologischer Vereine, Leipzig. Theologie und Glaube. Zeitschrift f ü r den katholischen Klerus, Paderborn. Theologische Literatur-Zeitung, Leipzig. Theologische Zeitschrift. Hrsg. von der Theol. F a k u l t ä t der Universität Basel, Basel. Verbum Domini. Commentarii de re biblica, R o m a . Vetus Testamentum. Quarterly published b y t h e International organization of Old Testament Scholars, Leiden. Vetus Testamentum Supplements, Leiden. Wissenschaftliche Monographien zum Alten u n d Neuen Testament, Neukirchen. Die Welt des Orients. Wissenschaftliche Beiträge zur K u n d e des Morgenlandes, Göttingen. The Westminster Theological Journal, Philadelphia, Pennsylvania. Wissenschaftliche Zeitschrift der Martin-Luther-Universität HalleWittenberg. Gesellschafts- u n d sprachwissenschaftliche Reihe, Halle (Saale). Zeitschrift f ü r die alttestamentliche Wissenschaft und die K u n d e des nachbiblischen J u d e n t u m s , Berlin. Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins, Leipzig-Wiesbaden. Zeitschrift f ü r katholische Theologie, Innsbruck. Zeitschrift f ü r Theologie und Kirche, Tübingen. Zeitschrift für wissenschaftliche Theologie, J e n a , Halle, Leipzig, F r a n k f u r t a. M.

Literaturverzeichnis Abba, R a y m o n d , The Divine N a m e Y a h w e h : J B L 80 (1961) 320-328. Albrektson, Bertil, On the Syntax of Π TIN "ICN Π TIN in Exodus 3 : 1 4 : Words and Meanings. Essays presented to D. W . Thomas, Cambridge 1968, 15-28. Allard, Michel, Note sur la formule ,,'ehyeh aser ' e h y e h " : R S R 45 (1957) 79-86. Alonso-Schökel, L „ Heros Gedeon: V D 32 (1954) 3-20. 65-76. Alt, Albrecht, Der Gott der Väter: B W A N T I I I , 2 (1929) = KISohr I (1953) 1-78. -— Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina: Reformationsprogramm der Universität Leipzig 1930, 2-78 = KISchr I I (1953) 1-66. — Ein ägyptisches Gegenstück zu E x 3,14: ZAW 58 (1940/41) 159f. Andersen, Κ . T., Der Gott meines Vaters: StTh 16 (1962) 170-188. Ap-Thomas, D. R., Saul's " U n c l e " : VT 11 (1961) 241-245. Auerbach, Elias, Moses, Amsterdam 1953. — Das Aharon-Problem: VTS 17 (1969) 37-63. Bach, Robert, Die Aufforderungen zur Flucht und zum Kampf im alttestamentlichen Prophetenspruch: W M A N T 9 (1962). Bächli, Otto, Die Erwählung des Geringen im Alten Testament: ThZ 22 (1966) 385-395. Baeck, Leo, „Der im Dornbusch W o h n e n d e " : Aus drei Jahrtausenden. Wissenschaftliche Untersuchungen und Abhandlungen zur Geschichte des jüdischen Glaubens, Tübingen 1958, 240-242. Baentsch, Bruno, Exodus-Leviticus-Numeri übersetzt u n d erklärt: H K 1 , 2 (1903). Baker, J o h n , Moses and t h e Burning Bush: E T 76 (1964/65) 307f. Baltzer, Klaus, Considerations Regarding t h e Office and Calling of the P r o p h e t : H T h R 61 (1968) 567—581. Bardtke, Hans, Samuel u n d Saul. Gedanken zur Entstehung des Königtums in Israel: Bibliotheca orientalis 25 (1968) 289-302. Beek, Μ. Α., Der Dornbusch als Wohnsitz Gottes (Deut. X X X I I I 16): OTS 14 (1965) 155-161. Beer, Georg, Mose und sein Werk. E i n Vortrag, Gießen 1912. Beer, Georg-Galling, K u r t , E x o d u s : H A T I, 3 (1939). Bernhardt, Karl-Heinz, Das Problem der altorientalisehen Königsideologie im Alten Testament unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Psalmenexegese dargestellt und kritisch gewürdigt: VTS 8 (1961). Bertman, Stephen, A Note on the Reversible Miracle: H R 3 (1964) 323-327. Besters, Andre, L'expression "fils d'Israel" en Ex., I - X I V . U n nouveau critere pour la distinction des sources: R B 74 (1967) 321-355. Biö, Milos, Saul sucht die Eselinnen ( l S a m I X ) : VT 7 (1957) 92-97. Boecker, Hans-Joachim, Die Beurteilung der Anfänge des Königtums in den deuteronomistischen Abschnitten des 1. Samuelbuches. Ein Beitrag zum Problem des „deuteronomistischen Geschichtswerks": W M A N T 31 (1969).

188

Literaturverzeichnis

Brongers, Η . Α., Bemerkungen zum Gebrauch des adverbialen we-'attäh im Alten Testament (Ein lexikologischer Beitrag): VT 15 (1965) 289-299. — Die Wendung besem jhwh im Alten Testament: ZAW 77 (1965) 1-20. Buber, Martin, Moses, Heidelberg 2 1952. — Die Erzählung von Sauls Königswahl: VT 6 (1956) 113-173. Budde, Karl, Saul's Königswahl und Verwerfung: ZAW 8 (1888) 223-248. — Die Bücher Richter und Samuel. Ihre Quellen und ihr A u f b a u , Gießen 1890. — Die Bücher Samuel: K H C 8 (1902). Caspari, Wilhelm, Der Stil des Eingangs der israelitischen Novelle: ZWTh 53 (1911) 218-253. — Die Samuelbücher: Κ Α Τ 7 (1926). Cassuto, U., A Commentary of t h e Book of Exodus, Jerusalem 1967. Cazelles, H., Mari et l'Ancien Testament: X V e RAI, 1967, 73-95. Coats, George W., Despoiling t h e Egyptians: VT 18 (1968) 450-457. Cornill, C. H., Noch einmal Saul's Königswahl u n d Verwerfung: ZAW 10 (1890) 96-109. Cross, J r . , F r a n k Moore, Yahweh and t h e God of t h e Patriarchs: H T h R 55 (1962) 225-259. Dacquino, Pietro, Le promesse di Dio ai Patriarchi secondo le tradizioni della Genesi: R B i b 15 (1967) 449-469. Daube, David, The Exodus P a t t e r n in t h e Bible: All Souls Studies 2, London 1963. Dhorme, Paul, Les livres de Samuel: E t B , 1910. Dornseiff, Franz, Archilochos von Paros u n d Saul von Gibea: ThLZ 80 (1955) 499 f. Driver, G. R., The original form of the N a m e 'Yahweh': ZAW 46 (1928) 7-25. •— Reflections on Recent Articles. I. The Interpretation o f Y H W H as a Participial F o r m from a Causative Theme of t h e Verb: J B L 73 (1954) 125-136. Driver, S. R., Notes on the Hebrew Text and t h e Topography of the Books of Samuel with an Introduction on Hebrew Palaeography and the Ancient Versions, Oxford 2 1913. Dubarle, A. M., L a signification du nom de I a h w e h : R S c P h T h 35 (1951) 3-21. Ehrlich, Arnold Β., Randglossen zur hebräischen Bibel. Textkritisches, Sprachliches und Sachliches. I I I . Josua, Richter, I. u. I I . Samuelis, Leipzig 1910. Eissfeldt, Otto, Die Komposition der Samuelisbücher, Leipzig 1931. — Neue Zeugnisse f ü r die Aussprache des Tetragramms als J a h w e : ZAW 53 (1935) 59-76 = KISchr 2 (1963) 81-97. •— Die Komposition von Exodus 1-12. Eine R e t t u n g des Elohisten: ThBl 18 (1939) 224-233 = KISchr 2 (1963) 160-170. — Mose: OLZ 48 (1953) 490-505 = KISchr 3 (1966) 240-255. — Hexateuch-Synopse. Die Erzählung der fünf Bücher Mose u n d des Buches Josua mit dem Anfange des Richterbuches in ihre vier Quellen zerlegt u n d in deutscher Übersetzung dargeboten samt einer in Einleitung u n d Anmerkungen gegebenen Begründung, D a r m s t a d t 2 1962. — J a k o b s Begegnung mit El und Moses Begegnung mit J a h w e : OLZ 58 (1963) 325-331 = KISchr 4 (1968) 92-98. — Jahwe, der Gott der Väter: ThLZ 88 (1963) 481-490 = KISchr 4 (1968) 79-91. — 'Äh e jäh '"sär 'äh e yäh und ' E l 'öläm: F F 39 (1965) 298-300 = KISchr 4 (1968) 193-198.

Literaturverzeichnis

189

Fenz, Augustinus K u r t , Auf Jahwes Stimme hören. Eine biblische Begriffsuntersuchung: Wiener Beiträge zur Theologie 6, Wien 1964. Fohrer, Georg, Überlieferung und Geschichte des Exodus. Eine Analyse von E x 1-15: BZAW 91 (1964). — Die Propheten des Alten Testaments im Blickfeld neuer Forschimg: Studien zur alttestamentlichen Prophetie (1949-1965): BZAW 99 (1967) 1-17. — Die Gattung der Berichte über symbolische Handlungen der Propheten: Studien zur alttestamentlichen Prophetie (1949-1965): BZAW 99 (1967) 92-112. de Fraine, J., L'aspect religieux de la royaute Israelite. L'institution monarchique dans l'Ancien Testament et dans les textes Mesopotamiens: AnBibl 3 (1954). — Teocrazia e monarchia in Israele: BibOr 1 (1959) 4-11. Freedman, David Noel, The Name of the God of Moses: J B L 79 (1960) 151-156. — The Burning Bush: Bibl 50 (1969) 245f. Galling, Kurt, Die Erwählungstraditionen Israels: BZAW 48 (1928). Garcia Moreno, Antonio, Vocacion de Jeremias: EstB 27 (1968) 49-68. Geiger, Abraham, Urschrift und Übersetzung der Bibel in ihrer Abhängigkeit von der inneren Entwicklung des Judentums, Frankfurt a.M. 2 1928. Gese, H a r t m u t , Bemerkungen zur Sinaitradition: ZAW 79 (1967) 137-154. Görg, Manfred, Das Zelt der Begegnung. Untersuchung zur Gestalt der sakralen Zelttraditionen Altisraels: B B B 27 (1967). Göttsberger, J., „Ist auch Saul unter den Propheten?" (l.Sm. 10,10ff. und 19,18ff.): ThGl 4 (1912) 368-374. — Zu „Ist auch Saul unter den Propheten?" ThGl 5 (1913) 396-398. Goitein, S. D., YHWH the Passionate. The Monotheistic Meaning and Origin of the Name YHWH·. YT 6 (1956) 1-9. Gonzalez Nunes, Angel, Profetas, sacerdotes y reyes en el antiguo Israel. Problemas de adaptaciön del Yahvismo en Canaän: Instituto Espanol de Estudios Eclesiasticos. Monografias 1, Madrid 1962. Gressmann, Hugo, Mose und seine Zeit. Ein Kommentar zu den Mosesagen: F R L A N T 18 (1913). — Die älteste Geschichtsschreibung und Prophetie Israels (von Samuel bis Arnos und Hosea): SAT I I , 1 ( 2 1921). — Die Anfänge Israels (Von 2. Mosis bis Richter und R u t h ) : SAT I, 2 ( 2 1922). Grether, Oskar, Name und Wort Gottes im Alten Testament: BZAW 64 (1934). Griffiths, J . Gwyn, The Egyptian Derivation of the Name Moses: J N E S 12 (1953) 225-231. Gunkel, Hermann, Das Märchen im Alten Testament: RV II, 23/26 (1921). — Die altisraelitische Literatur: Kultur der Gegenwart I, 7. Orientalische Literaturen, Leipzig 1925. Gunneweg, Antonius H . J., Mose in Midian: ZThK 81 (1964) 1-9. — Ordinationsformular oder Berufungsbericht in Jeremia 1: Glaube-GeistGeschichte, Festschrift für Ernst Benz zum 60. Geburtstag, Leiden 1967, 91-98. Guth, William W., Die ältere Schicht in den Erzählungen über Saul und David (ISam 9 bis I R e g 2 ) , Diss. Halle 1904. Habel, N., The Form and Significance of the Call Narratives: ZAW 77 (1965) 297-323. Hänel, Johannes, Jahwe: NKZ 40 (1929) 608-641.

190

Literaturverzeichnis

H a r a n , Menahem, The Religion of t h e Patriarchs. An A t t e m p t a t a Synthesis: ASThI 4 (1965) 33-55. Hauer, Christian E . Jr., Does 1 Samuel 9,1-11,15 Reflect the Extension of Saul's Dominions? J B L 86 (1967) 306-310. Heidet, Louis, Le voyage de Saül a la recherche des änesses de son pere (1 Sam 9,1-10,16): Bibl 1 (1920) 341-352. 518-532; 2 (1921) 363-368. Hempel, Johannes, Die althebräische Literatur und ihr hellenistisch-jüdisches Nachleben: H L W (1930). — Berufung u n d Bekehrung: Festschrift Georg Beer, Stuttgart 1935, 41-61. Herrmann, Siegfried, Der alttestamentliche Gottesname: E v T h 26 (1966) 281-293. — Mose: E v T h 28 (1968) 301-328. Hertzberg, H a n s Wilhelm, Die Samuelbücher: A T D 10 ( 2 1960). Hölscher, Gustav, Geschichtsschreibung in Israel. Untersuchungen zum J a h visten u n d Elohisten: SHVL 50 (1952). Holladay, William L., The Background of Jeremiah's Self-Understanding. Moses, Samuel, and P s 2 2 : J B L 83 (1964) 153-164. Holzinger, Η., Einleitung in den Hexateuch, Freiburg i.B. und Leipzig 1893. — Exodus: K H C I I (1900). H u m b e r t , P., Dieu fait sortir: ThZ 18 (1962) 357-361. 433-436. H y a t t , J . Philip, Yahweh as "the God of m y F a t h e r " : VT 5 (1955) 130-136. Hylander, I v a r , Der literarische Samuel-Saul-Komplex (I.Sam. 1-15). Traditionsgeschichtlich untersucht, Diss. Uppsala, Uppsala-Leipzig 1932. Irwin, W . Α., Exod. 3: 14: A J S L 56 (1939) 297f. — Samuel a n d the Rise of the Monarchy: A J S L 58 (1941) 113-134. Jacob, B., Mose am Dornbusch. Die beiden Hauptbeweisstellen der Quellenscheidung im Pentateuch, E x 3 u n d 6, aufs Neue exegetisch g e p r ü f t : M G W J 66 (1922) 11-33. 116-138. 180-200. Jepsen, Alfred, Nabi. Soziologische Studien zur alttestamentlichen Literatur u n d Religionsgeschichte, München 1934. — Die Quellen des Königsbuches, Halle (Saale) 1953. — W a r u m ? Eine lexikalische und theologische Studie: Das ferne u n d nahe Wort. Festschrift Leonhard R o s t : BZAW 105 (1967) 106-113. Jeremias, Jörg, Theophanie. Die Geschichte einer alttestamentlichen G a t t u n g : W M A N T 10 (1965). Jirku, Α., Weitere Fälle von afformativem -ma im Hebräischen: VT 7 (1957) 39ff. Junge, Ehrhard, Der Wiederaufbau des Heerwesens des Reiches J u d a unter Josia: B W A N T IV, 23 (1937). Keller, Carl Α., Über einige alttestamentliche Heiligtumslegenden. I : ZAW 67 (1955) 144-168; I I : ZAW 68 (1956) 85-97. — Das Wort O T H als „Offenbarungszeichen Gottes". Eine philologischtheologische Begriffsuntersuchung zum Alten Testament, Diss. Basel 1946. — Von Stand u n d Aufgabe der Moseforschung: ThZ 13 (1957) 430-441. Kilian, Rudolf, Die prophetischen Berufungsberichte: Theologie im Wandel. Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Katholisch-Theologischen Fakult ä t a n der Universität Tübingen 1817-1967: Tübinger Theologische Reihe 1, München und Freiburg i.Br. 1967, 356-376. Kittel, Rudolf, Das erste B u c h Samuel: H S A T I ( 4 1922). — Gestalten u n d Gedanken in Israel. Geschichte eines Volkes in Charakterbildern, Leipzig o . J . (1925).

Literaturverzeichnis

191

Koch, Robert, Geist und Messias. Beitrag zur biblischen Theologie des Alten Testaments, Wien 1950. Köhler, Ludwig, Deuterojesaja (Jesaja 40-55) stilkritisch untersucht: B Z A W 37 (1923). Kosmala, Hans, " T h e Bloody Husband": V T 12 (1962) 14-28. — The Name of God ( Y H W H and H U ' ) : A S T h l 2 (1963) 103-106. Koolhaas, Α . Α., Theocratie en Monarchie in Israel. Enige opmerkingen over de verhouding van de theocratie en het israelitische Koningschap in het Oude Testament,Wageningen 1957. Kühl, Curt, Die „Wiederaufnahme" — ein literarisches Prinzip? Z A W 64 (1952) 1-11. Kutsch, Ernst, Die Wurzel ISS? im Hebräischen: V T 2 (1952) 57-69. — Gideons Berufung und Altarbau Jdc 6,11-24: T h L Z 81 (1956) 75-84. — Salbung als Rechtsakt im Alten Testament und im Alten Orient: B Z A W 87 (1963). Lambert, Gustave, Que signifie le nom divin Y H W H ? N R T h 74 (1952) 897-915. Lande, Irene, Formelhafte Wendungen der Umgangssprache im Alten Testament, Leiden 1949. Lauren tin, Α., We'attah — K a i nun. Formule caracteristique des textes juridiques et liturgiques (apropos de Jean 17,5):Bibl45 (1964) 168-197. 413-432. Leimbach, K a r l Α., Die Bücher Samuel: H S c h A T I I I , 1 (1936). L e w y , Immanuel, The Beginnings of the Worship of Y a h weh. Conflicting Biblical Views: V T 6 (1956) 429-435. Lindblom, Johannes, Theophanies in H o l y Places in Hebrew Religion: H U C A 32 (1961) 91-106. — Prophecy in Ancient Israel, Oxford 1963. — Noch einmal die Deutung des Jahwe-Namens in E x . 3,14: A S T h l 3 (1964) 4-15. Lohftnk, Gerhard, Eine alttestamentliche Darstellungsform für Gotteserscheinungen in den Damaskusberichten (Apg. 9; 22; 26): BZ N F 9 (1965) 246-257. Lohfink, Norbert, Die deuteronomische Darstellung des Übergangs der Führimg von Mose auf Josua: Scholastik 37 (1962) 32-44. Lys, Daniel, L'onction dans la Bible: E T h R 29,3 (1954) 3-54. Maag, Victor, Der Hirte Israels (Eine Skizze von Wesen und Bedeutung der Väterreligion): SchwThU 28 (1958) 2-28. Macholz, Georg Christian, Untersuchungen zur Geschichte der Samuel-Überlieferungen, Diss. Heidelberg 1966. MacLaurin, E. C. B., Y H W H . The Origin of the Tetragrammaton: V T 12 (1962) 438-463. Maier, Johann, Das altisraelitische Ladeheiligtum: B Z A W 93 (1965). Malamat, Α., Aspects of Tribal Societies in Mari and Israel: X V e R A I , 1967, 129-138. May, Herbert Gordon, The God of M y Father. A Study of Patriarchal Religion: J B R 9 (1941) 155-158. 199f. Mayer, Rudolf, Der Gottesname Jahwe im Lichte der neuesten Forschung: BZ N F 2 (1958) 26-53. McKenzie, John L., The Four Samuels: B R 7 (1962). Mildenberger, Friedrich, Die vordeuteronomische Saul-Davidüberlieferung, Diss. Tübingen 1962. Möhlenbrink, Kurt, Sauls Ammoniterfeldzug und Samuels Beitrag zum Königtum des Saul: Z A W 58 (1940/41) 57-70.

192

Literaturverzeichnis

Montgomery, James Α., The Hebrew Divine Name and the Personal Pronoun Hü·. J B L 63 (1944) 161-163. Morgenstern, Julian, The Elohist Narrative in Exodus 3: 1-15: AJSL 37 (1920/ 21) 242-262. Mowinckel, Sigmund, The Name of the God of Moses: HUCA 32 (1961) 121-133. Murtonen, Α., The Appearance of the Name YHWH outside Israel: StO 16, 3 (1951). — A Philological and Literary Treatise on the Old Testament Names Vx, HlVX, DTI1?**, and mil': StO 18, 1 (1952). Neuhäusler, Engelbert, Berufung. Ein biblischer Grundbegriff: BibLeb 8 (1967) 148-152. Newman, Murray, The Prophetic Call of Samuel: Israel's Prophetic Heritage. Essays in honor of James Muilenburg, New York 1962, 84—97. Noth, Martin, Überlieferungsgeschichte des Pentateuch, Stuttgart 1948. — Das Buch Josua: HAT I, 7 (21953). — Überlieferungsgeschichtliche Studien. Die sammelnden und bearbeitenden Geschichtswerke im Alten Testament, Darmstadt 2 1957. — Amt und Berufung im Alten Testament: Bonner Akademische Reden 19, Bonn 1958. — Das zweite Buch Mose. Exodus übersetzt und erklärt: ATD 5 (1959). Nowack, W., Richter, Ruth und Bücher Samuels: H K I, 4 (1902). Nübel, Hans-Ulrich, Davids Aufstieg in der Frühe israelitischer Geschichtsschreibung, Diss. Bonn 1959. Obermann, Julian, The Divine Name YHWH in the Light of Recent Discoveries: JBL 68 (1949) 301-323. Orlinsky, Η. Μ., The Seer in Ancient Israel: OrAnt 4 (1965) 153-174. Osswald, Eva, Das Bild des Mose in der kritischen alttestamentlichen Wissenschaft seit Julius Wellhausen: ThA 18 (1962). Plöger, Otto, Die Prophetengeschichten der Samuel- und Königsbücher, Diss. Greifswald 1937. Porter, Joshua Roy, Moses and Monarchy. Α Study in the Biblical Tradition of Moses, Oxford 1963. Press, Richard, Der Prophet Samuel. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung: ZAW 56 (1938) 177-225. Preuss, Horst Dietrich, „ . . . und ich will mit dirsein!": ZAW 80 (1968) 139-173. Procksch, Otto, Das nordhebräische Sagenbuch. Die Elohimquelle übersetzt und untersucht, Leipzig 1906. von Rad, Gerhard, Der Heilige Krieg im alten Israel, Göttingen 2 1952. Ratschow, Carl Heinz, Werden und Wirken. Eine Untersuchung des Wortes hajah als Beitrag zur Wirklichkeitserfassung des Alten Testamentes: BZAW 70 (1941). Reisel, M., The Mysterious Name of Y.H.W T .H. The Tetragrammaton in Connection with the Names E H Y E H äser E H Y E H - Hühä - and Sem Hamm e phöras: StSN 2 (1957). Rendtorff, Rolf, Erwägungen zur Frühgeschichte des Prophetentums in Israel: ZThK 59 (1962) 145-167. — Botenformel und Botenspruch: ZAW 74 (1962) 167-177. Reventlow, Henning Graf, Liturgie und prophetisches Ich bei Jeremia, Gütersloh 1963.

Literaturverzeichnis

193

Robertson, Edward, Samuel and Saul: B J R L 28 (1944) 175-206. — Old Testament Stories: Their Purpose and their Art: B J R L 28 (1944) 454-476. Rosenthal, Ε. I. J., Some Aspects of the Hebrew Monarchy: JJS 9 (1958) 1-18. Rost, Leonhard, Gruppenbildungen im Alten Testament: ThLZ 80 (1955) 1-8. •—· Das kleine geschichtliche Credo: Das kleine Credo und andere Studien zum Alten Testament, Heidelberg 1965, 11-25. Rudolph, Wilhelm, Der „Elohist" von Exodus bis Josua: B Z A W 68 (1938). Ruppert, Lothar, Die Josephserzählung der Genesis. Ein Beitrag zur Theologie der Pentateuchquellen: StANT 11 (1965). Sanda, Α., Moses und der Pentateuch: A A I X , 4-5 (1924). Schäfers, Joseph, ISm 1-15 literarkritisch untersucht: BZ 5 (1907) 1-21. 126-145. 235-257. 359-380. Schick, C., Saul's Reise I.Sam. Cap. 9: Z D P V 4 (1881) 247-249. Schild, E., On Exodus I I I 14 — " I am that I a m " : V T 4 (1954) 296-302. Schmid, Herbert, Der Stand der Moseforschung: Judaica 21 (1965) 194-221. — Mose, der Blutbräutigam: Judaica 22 (1966) 113-118. — Mose. "Überlieferung und Geschichte: B Z A W 110 (1968). Schmidt, Johann Michael, Aaron und Mose. Ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte des Pentateuch, Diss. Hamburg 1963. Schnutenhaus, Frank, Die Entstehung der Mosetraditionen, Diss. Heidelberg 1958. •— Das Kommen und Erscheinen Gottes im Alten Testament: Z A W 76 (1964) 1-21. Schottroff, Willy, 'Gedenken' im Alten Orient und im Alten Testament. Die Wurzel zäkar im semitischen Sprachkreis: W M A N T 15 (1964). Schüpphaus, Joachim, Richter- und Prophetengeschichten als Glieder der Geschichtsdarstellung der Richter- und Königszeit, Diss. Bonn 1967. Schütz, Eduard, Formgeschichte des vorklassischen Prophetenspruchs, Diss. Bonn 1958. Schulz, Alfons, Nochmals „Ist auch Saul unter den Propheten?": ThGl 4 (1912) 734^-740. — Die Bücher Samuel: E H A T 8,1 (1919). — Erzählkunst in den Samuel-Büchern: BZfr 6/7 (1923). Schunck, Klaus-Dietrich, Benjamin. Untersuchungen zur Entstehung und Geschichte eines israelitischen Stammes: B Z A W 86 (1963). Seebass, Horst, Mose und Aaron, Sinai und Gottesberg: A E v T h 2 (1962). — Der Erzvater Israel und die Einführung der Jahweverehrung in Kanaan: B Z A W 98 (1966). — I Samuel 15 als Schlüssel für das Verständnis der sogenannten königsfreundlichen Reihe I Sam 9,1-10,16, 11,1-15 und 13,2-14,52: Z A W 78 (1966) 148-179. — Die Vorgeschichte der Königserhebimg Sauls: Z A W 79 (1967) 155-171. Seeligmann, Isac Leo, Hebräische Erzählung und biblische Geschichtsschreibung: ThZ 18 (1962) 305-325. Segal, Μ. Η., Studies in the Books of Samuel I I . The Composition of the Book: J Q R 6 (1915/16) 267-302. 555-587. Segal, H . H . , The Composition of the Books of Samuel: J Q R 55 (1964-65) 318-339; 56 (1965/66) 32-50. Sellin, Ernst, Mose und seine Bedeutung für die israelitisch-jüdische Religionsgeschichte, Leipzig-Erlangen 1922. 13

Richter, Berufungsberichte

194

Literaturverzeichnis

Simpson, Cuthbert Aikman, The Early Traditions of Israel. A Critical Analysis of the Pre-deuteronomic Narrative of the Hexateuch, Oxford 1948. Smend, Rudolf, Die Erzählung des Hexateuch auf ihre Quellen untersucht, Berlin 1912. — Jr., Das Mosebild von Heinrich Ewald bis Martin Noth: BGBE 3 (1959). Smith, Henry Preserved, The Books of Samuel: ICC, 4 1951. von Soden, Wolfram, Jahwe „Er ist, Er erweist sich": WO 3 (1964/1966) 177-187. Soggin, Alberto J., Das Königtum in Israel. Ursprünge, Spannungen, Entwicklung: BZAW 104 (1967). Steuemagel, Carl, Jahwe und die Vätergötter: Festschrift Georg Beer, Stuttgart 1935, 62-71. Stoebe, Hans Joachim, Die Goliathperikope 1 Sam XVII 1-XVTII 5 und die Textform der Septuaginta: VT 6 (1956) 397-413. — Noch einmal die Eselinnen des KU: VT 7 (1957) 362-370. te Stroete, G., Exodus: BvOT 1 (1966). Tiktin, H., Kritische Untersuchungen zu den Büchern Samuelis: F R L A N T N F 16 (1922). Torczyner, H., Biblische Kleinprobleme 1,1. „Auch Saul unter den Propheten": MGWJ 74 (1930) 254-257. Tournay, R., Le nom du "Buisson ardent": VT 7 (1957) 410-413. Tsevat, Matityahu, Studies in the Book of Samuel II. Interpretation of I. Sam. 10,2. Saul at Rachel's Tomb: HUCA 33 (1962) 107-118. -— The Biblical Narrative of the Foundation of Kingship in Israel ('ibrlt): Tarbiz 36 (1966) 99-109. de Vaux, R., Les livres de Samuel: La Sainte Bible, Paris 1953. Vetter, Dieter, Untersuchungen zum Seherspruch im Alten Testament. Begrenzt auf die Bücher Genesis bis 2. Regum, Diss. Heidelberg 1962. Volz, Paul, Mose und sein Werk, Tübingen 2 1932. Volz, P. - Rudolph, W., Der Elohist als Erzähler — ein Irrweg der Pentateuchkritik?: BZAW 63 (1933). Vriezen, Th. C., De compositie van de Samuel-Boeken: Orientalia Neerlandica. Α Volume of Oriental Studies, Leiden 1948, 167-188. — 'ehje 'aSer 'ehje·. Festschrift Alfred Bertholet, Tübingen 1950, 498-512. Wagner, Max, Die lexikalischen und grammatikalischen Aramaismen im alttestamentlichen Hebräisch: BZAW 96 (1966). Walker, Norman, Yahwism and the Divine Name "Yhwh": ZAW 70 (1958) 262-265. Wallis, Gerhard, Die Anfänge des Königtums in Israel: WZHalle 12 (1963) 239-247. Weidmüller, Wilhelm, Der rätselhafte Gottesname „ J H W H " : Archiv für Geschichte des Buchwesens X LVI. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurter Ausgabe Nr. 64 (1965) 1615-1624. Weinel, Η., ΠΡ0 und seine Derivate: ZAW 18 (1898) 1-82. Weiser, Artur, Samuel. Seine geschichtliche Aufgabe und religiöse Bedeutung: F R L A N T 81 (1962). — Die Legitimation des Königs David. Zur Eigenart und Entstehung der sogen. Geschichte von Davids Aufstieg: VT 16 (1966) 325-354. Weiss, Mei'r, Weiteres über die Bauformen des Erzählens in der Bibel: Bibl 46 (1965) 181-206.

Literaturverzeichnis

195

Wellhausen, J., Die Composition des Hexateuehs u n d der historischen Bücher des Alten Testaments, Berlin 3 1899. Westermann, Claus, Struktur u n d Geschichte der Klage im Alten Testament: ZAW 66 (1954) 44-80. — Das Loben Gottes in den Psalmen, Göttingen 2 1961. — Grundformen prophetischer Rede: B E v T h 31 (1960). — Die Begriffe f ü r Fragen und Suchen im Alten Testament: K u D 6 (1960) 2-30. — Arten der Erzählung in der Genesis 1964: Forschung a m Alten Testament: T h B 24 (1964) 9-91. Wiener, Harold M., The Composition of Judges I I 11 to I . K i n g s I I 46, Leipzig 1929. Wiesmann, Hermann, Bemerkungen zum 1. Buch Samuels: Z K T h 33 (1909) 129-136. 385-391. 796-803. — Die E i n f ü h r u n g des Königtums in Israel (1 Sam 8-12): Z K T h 34 (1910) 118-153. Wijngaards, J . Ν. Μ., Ν-ΪΊΠ and nVs?n. A Twofold Approach to the E x o d u s : VT 15 (1965) 91-102. — The Formulas of t h e Deuteronomic Creed (Dt. 6/20-23: 26/5-9): Excerpta ex dissertatione ad Lauream in Facilitate Theologica Pontificiae Universitatis Gregorianae, Tilburg 1963. •— The Dramatization of Salvific History in t h e Deuteronomic Schools: OTS 16 (1969). Wildberger, Hans, Samuel u n d die Entstehung des israelitischen Königtums: ThZ 13 (1957) 442-469. Williams, A. Lukyn, The T e t r a g r a m m a t o n — J a h w e , Name or Surrogate? ZAW 54 (1936) 262-269. van der Woude, A. S., Uittocht en Sinai, Nijkerk 1960. Young, Ε . J., The Call of Moses: W T h J 29 (1967) 117-135; 30 (1967/68) 1-23. Zimmerli, Waither, Ezechiel: B K X I I I (1955ff.). — Das Wort des göttlichen Selbsterweises (Erweiawort). Eine prophetische G a t t u n g : Melanges Bibliques rediges en l'honneur de Andrö Robert. T r a v a u x de 1'Institut Catholique de Paris 4, Paris 1957, 154r-164. v a n Zyl, A. H., Enkele Implikasies wat Spruit uit die Openbaring v a a n die N a a m v a n God: N G T T 3 (1962) 347-359.

13*

Register Stellenregister Gen 11,5. 7 12,1-7 12,2 18,2 18,21

90 100 153 75 48. 89 f. 111. 144 19,13 89 19,28 75 21,22 150 22,1 110 22,2 93. 153 22,11 110 22,13 75 24,12. 27. 88 42. 48 24,63 75 26,3 149 26,8 75 26,24 88 26,28 149 27,23 89 28,13 88 149 28,15 28,20 150 29,2 75 29,32 89. 144 31,2 75 31,3 149 31,5 150 31,10 75 31,11-13 115 110 31,11 31,42 89. 144 32,10 88 32,25-32 129 32,26 75 33,1 75 35,3 150 37,25 75 39,2. 3.21. 149

40,6. 16 41,22 42,1. 35 43,29 46,2-4 46,2 46,4 48,17 48,21

75 75 75 75 115 110 90 75 150

Ex 2,12 75 2,15-22 74 2,15 65 2,18. 21 f. 102 3,1-4,18 1 If. 57. 182 f. 3.1 62. 73. 103 66. 75. 81. 3.2 142 3.3 75 f. 3.4 62. 66. 76. 81. 103 3.5 62. 76. 79 3.6 59. 62. 76. 81. 103 3.7 f. 16- 100 20 3.7 48. 59. 66. 82. 96. 143 3.8 60. 82. 90f. 48. 59. 89. 3.9 103. 144 46. 60-62. 3.10 93. 103. 153 60. 62. 95. 3.11 103. 145 48. 60 f. 64. 3.12 103. 150 59f. 87. 103. 3.13 111. 145 105 f. 3.14

3.15 3.16 3.17 3.18 3.19 3.20 3.21 f. 4.1-9 4.1 4.2-7 4.2 4,5 4.7 4.8 4.9 4.10 4.11 4.12 4.13-16 4.13 4.14-17 4.15 4.16 4.17 4.18 4.19 4.20 4,21-23 4.21 4.22 4.23 4,24-26 4.24 4,27-31 4.27 4.28

46. 59. 87. 103. 111 59. 62. 66. 82. 87. 123. 155. 168 60. 64. 82. 91. 123 62. 64. 82 62 f. 83 60f. 63 f. 83 64 f. 63. 167 64. 66. 84. 123. 145 84 63. 95 60. 66. 87 84 64. 95 64. 95. 168 66. 117. 146 118 60f. 93. 150 65 66. 113. 118 118 60 f. 121. 150 63 63 f. 61. 66. 101. 113 61. 93. 122 64. 101. 122 65 61 f. 64. 122 62. 122 122 101. 129 66

65 66. 124 64. 124

Stellenregister 4.29 4.30 4.31 5,1 5,3 5,22 6 7.15 7.16 7.17 8,19 9,1. 13 10, I f . 10,3 10,10 11,6 12 12,30 12,35 14,30 18,5 18.19 19,11. 18. 20 22.20 22,22 23,9 24,13 34,5 Num 11-12,8 11,7 11,16f. 11,17-25 11,25 11,26 12,6-8 13,27 1 4 , l f . 11. 22 14,22 14,43 16,13f. 16,28 22,15 22,38 23,5. 12. 16 23,21 23,22

63. 123f. 63 f. 123 f. 89. 123f. 143 114 84. 95 113 133 95. 153. 174 84. 95. 168 95 168 84. 95 167 84. 95 149 89 48 89 64 47. 163 104. 114 150 90 112 89. 145 112 104. 114 90

132 90 179 91 48. 90 31. 49 179 92 167. 174 96 149 92 174 112 121 121 150 112

24,2 24,8

48 112

Dt 2,7 20,1 20,4 26,5-9 26,7 31,8. 23

150 150 165 92 89 f. 112. 144 150

Jos 1,5. 9. 17 150 150 3,7 75 5,13 79 5,15 8,20 75 113 24,5 Ri 1,19 2,16 2,18 3,15-26 3,15 3,31 5,14 6,11-24 6,11-17 6,11 6,12 6,14-16 6,14f. 6,14

151 165 151. 165 53 20 165 20 11 134 142 81. 150 51 47. 164 46. 93. 152. 154. 172 6,15 48. 95. 113. 145 6,16 48. 113. 150. 154 6,17 96. 169 6,34 48 f. 6,36 f. 164 7,2. 7 164 8,22 f. 47 8,22 164 9,36. 43 75 10,1. 12- 165 14 11,29 48 f. 13,2 14 81 13,3 165 13,5

197 14,6. 19 15,14 17,1 18,26 19,1 19,16 19,27 l.Sam 1

48 f. 48 f. 14 75 14 20 75

53 14 1,11 89 2,27 168 2,34 113. 168 174 3 3 , 4 . 1 0 . 1 6 110 3,10-14 116 3.19 148. 154 3.20 177 4,3 47. 165 89. 144 4,13 f. 5,6. 9. 11 160 151 6,27 160 7.7 47. 160. 174 7.8 8-12 13 9 f. 11 14. 16. 20. 9.1 28. 30. 53 16f. 20. 25. 9.2 28. 30 9.3 16. 21. 23. 31 9.4 17. 23. 28. 31. 44 15-17. 32 9.5 17-20. 32. 9.6 45 f. 55 18. 32 9.7 18. 33 9,8. 10 9.9 18. 20 f. 23. 154 9.11 15. 18. 23. 33 9.12 15. 18-20. 23. 34 9.13 15 f. 18-20. 23. 26. 34 15. 18. 20. 9.14 34. 43. 52 9,15-17 43-45. 52 18. 35 f. 46 9.15

1,1

Stellenregister

198 9,16 9,17 9,18 9,19 9,20 f. 9,20 9,21 9,22-24 9,22 9,23 9,24 9,25 9,26 9,27 10,1-7 10,1 10,2 10,3 10,4 10,5-7 10,5 10,6 10,7 10,8 10,9 10,10-13 10,10 10,11 f. 10,13 10,14-16 10,14 10,16 10,18 10,23 10,27 11,1-11 11,3 11,6

20f. 35f. 46f. 112. 144.154. 166 η 21. 35 f. 18. 20. 36 18. 21. 36. 45 21. 23. 28. 52 16f. 20f. 20. 95. 113. 134. 145 19 20f. 36 24. 28. 37 16. 20. 24. 28. 37 18. 21. 24. 37. 42 18. 24. 37. 42. 45 15f. 18. 21. 25. 37 21. 42. 52 21. 38. 47 15-17. 20 f. 28. 38 17. 38 39 18. 22. 27. 51 16f. 21 f. 25 16. 21 f. 39. 48 19. 39. 42. 45. 48 17-19. 23. 26. 28 16. 21 f. 28. 39 f. 18. 22f. 27 21. 48 16. 25 f. 51 25. 40 22 f. 20 f. 28 21 112 25. 28 166 177 160 48 f.

11,12 12,8 13,3f. 13,7-15 13,14 13,15 14,6 14,10 14,18f. 23. 39 15,1 15,3 16,1 16,6 16,7 16,13f. 16,18 16,23 17,37 17,47 18,10 18,12. 14 18,15 18,17 18,18

166 113 47 19. 26. 28 166 75 160 168 160

157 93. 154. 172 157 75 25 48 f. 148. 171 48 f. 148. 152 163 48 f. 148 75 176 113.146.148. 171 18,28 75. 148 19,18-24 27. 51 19,20 48 f. 75 19,23 48 f. 19,24 26 20,2 f. 46 20,13 148. 150. 171 22,5 177 22,7 20 22,8 46 2 2 , 9 f . 14 161 23,2 93. 154. 162. 172 23,6. 9 - 1 2 162 23,15 75 25,26 162 25,30 166 25,31. 33 162 26,3. ß .75 28,6. 16 178 30,7 f. 162 2. Sam 3,12 3,18 5,2

152 47 166

5,10 6,21 7,2 7,3 7,5 7,8 7,9 7,18 7,27 10,5 12,1 12,5. 25 13,34 14,17 16,11 18,24 19,17 20,1 22,10 24,11 24,12

148. 171 166 177 48. 149 153. 155 166 48. 93. 113. 149. 171 146 46 75 157 177 75 149 20 75 20 15. 20 91 177 155

l.Kön 1,35 1,37 2,18 8,4. 10 8,57 11,38 12,28 14,2 14,7 16,2 17,9 18,1 19,16 20,13 20,22 22,5-7 22,19-22 22,22 f.

166 149 f. 20 91 151 151 179 178 166 166 153 152 180 178 93. 154 178 142. 178. 180 178

2.Kön 2,2. 4. 6 3, U f f . 6,17 8,8-10 9,2. 5 9,3. 6 13,4 14,26

157 178 75 179 56 47. 56 144 89. 144. 165

Stellenregister 14,27 18,7 19,19 19,29 20,5 20,9 22,13

165 151 164 113. 168 166 113. 168 178

l.Chr

11,16 12,19 17,2

47 48 48

2.Chr

15,1 20,14 24,20

48 48 48

Est

2,5

20

J es

6 6,1 6,5 6,8 6,9 7,11. 14 8,1. 18 20,2 f. 31,4 37,20 38,5 38,7 48,16

11. 129. 142 142 146 157 153 169 169 169 91 164. 168 155 168 157

51,16 59,21

121 121

Jer

1 1,6 1.7 1.8

2,2

11

48. 95. 113. 118. 146 157 48. 113 156 156 156 157 155 156

3,12 13,1 14,14f. 17,19 19.1 166 20,1 157 23,21 26,5.12. 15 157 157 27,15 155 28,13 157 28.15 157 29,9. 31 155 34.2 155 35,2. 13 155 39.16 157 43,2 168 44,29 90. 145 48,5 Ez

1-3,15 1,1 1,4 2,3f. 3,1. 4 3,6

11 142 75 157 152f. 157

3,8 4,1-3 13,6 28,2

48 169 157 166

Hos

1,2 1,7 12,14

152 163 180

Am

7,15

152

Mi

l,2f.

91

Sach

2,12 f. 15 157 157 4,9 157 6,15 157 7,12 Ps

9,14 25,18 31,8 94,8 119,153

89 89 89 121 89

Hi

145 27,9 46 33,16 145 34,28 36,10. 15 46 38,2. 5. 8 121

Autoren- und Wortregister Abba, R. 105. 107 Abhandlung 99. 102. 116 Aistleitner, J . 75 Albrektson, B. 106 Allard, M. 106 Alonso-Schökel, L. 11 Alt, A. 23. 69. 87f. 105. 111. 116f. 162 Andersen, Κ . T. 87 f. 111 Ap-Thomas, D. R . 22 Arnold, W . R . 107 Auerbach, E . 61f. 66. 71. 79. 105. 107. 110. 113. 119. 124. 129f. Bach, R. 175. 177 Bächli, O. 48 Baeck, L. 77. 79 Baentsch, B. 57. 60. 62. 64-68. 70. 73. 75. 79 bahhür 30. 40. 43 Baltzer, K . 11 Bardtke, H . 173 Beek, Μ. A. 77. 79 Beer, G. 57. 59. 61 f. 64-66. 68-70. 77-79. 107. 116 Befragung DRS- 154. 178 S'L- 93 f. 155f. 162 f. 165. 172. 175. 177f. Bergmann, U. 11 Bernhardt, K . - H . 19 Bertman, St. 99 Besters, A. 57. 63. 124 Beyerlin, W . 136 Bic, M. 17. 28. 43 Bildungsideal 31 Boecker, H . - J . 54 Brockelmann, C. 118 Brongers, Η . A. 32. 117 Buber, M. 13. 19 f. 20. 24-28. 33-36. 38. 40. 43. 46. 48. 58. 61. 65. 105. 107 Budde, K . 13. 15-20. 22f. 26-30. 32. 35. 38

Caspari, W . 15. 17-21. 23-27. 30f. 34f. 37-39. 42. 46 Cassuto, U. 58. 82 Cazelles, H . 87. 107 Cornill, C. H . 17. 25 Coats, G. W . 64 Cross, F . M. 87. 107 Dacquino, P. 92 Daube, D. 89. 112 Dhorme, P . 15. 17. 19f. 23-26. 35. 38f. Domseiff, F . 53 Driver, G. R . 107 Driver, S. R . 14f. 17. 23-25. 38 Dubarle, Α. M. 106f. 109 D u m m e r m u t h , F . 117 Ehrlich, Α. B. 15-17. 19f. 24f. 32. 36. 44 Einleitungsfloskel 14 Einwand 21. 48. 95. 118. 134. 140. 171 Eißfeldt, O. 16. 22. 26. 57. 62. 64. 66. 68-71. 79. 88-90. 95. 106 f. 110. 122. 124. 129. 137 Eppstein, V. 27 Erzählung 54f. 80. 98 Aussage- 80. 102 Propheten- 54 f. Erzählungskranz 54. 80 f. Fenz, Α. K . 95 Fohrer, G. 57-60. 62. 64-66. 68-70. 73f. 77-79. 82. 91-97. 100. 103. 105. 111-113. 120. 124. 132f. 137. 168f. 173. 177 Formel 39. 44. 49f. 134. 142f. 170 Auftrags- 94. 114. 122. 134. 153155. 168. 172 Beistands- 48. 135. 140. 148. 152. 154. 171. 174 Boten- 47. 93f. 122. 153. 155f. Erzählungs-Eröffnungs- 14. 30. 50. 52 f. 56. 74. 80. 134 Herausführungs- 88. 91. 93. 112. 141. 180

Autoren- u n d Wortregister Königs-Salbungs- 47 Landverheißungs- 88. 92 nagid- 47. 51 nagid-Salbungs35. 46f. 51. 141 f. 173 Retter- 35. 47. 51. 94. 134. 154. 160. 172 Salbungs- 21 Sendungs- 46. 158 Übereignungs- 140. 177 f. Vätergott- 94 Fraine, J . de 23 Freedman, D. N. 76. 106 F u n k t i o n 30. 33 f. 43 f. 131 Galbiati, E . 71 Galling, K . 92 Garcia Moreno, Α. 11 Geiger, Α. 24 Gese, Η . 57. 79 Gesprächseröffnung 110 gibbör hayl 30. 40 Görg, M. 90f. 117. 169f. Göttsberger, J . 22. 26f. 38 Goitein, S. D. 106f. Gordon, C. H . 75 Gonzalez Nunez, Α. 173 Greßmann, Η . 15-17. 19. 23-27. 35. 40. 42. 53. 57. 60f. 65. 67f. 72f. 75. 79. 86f. 96f. 100. 102. 118 Grether, O. 105. 107 Griffiths, J . G. 73 Gunkel, H . 21. 54. 75 Gunneweg, Α. H . J . 11. 57. 63. 77. 79. 100 Guth, W . W . 22. 26. 28 Habel, N. 11. 51. 97. 115. 131. 136f. 142. 147. 152 f. 167. 169 Hänel, J . 105 H a r a n , M. 111 Hauer, Ch. E. 17. 27 Heidet, L. 17 Hempel, J . 11. 31. 54 Herrmann, S. 12. 73. 106. 109 Hertzberg, H . W . 13. 15. 17-20. 2225. 27. 38. 44. 174 Hölscher, G. 13. 57. 59-63. 65-68. 71. 89. 95. 118f. 137 Hoftijzer, J . 87 Holladay, W . L. 11. 118 Holzinger, H . 57-62. 64-68. 70-72. 75. 107

201

H u m b e r t , P . 91 H y a t t , J . P h . 111 Hylander, I. 16. 18f. 22. 27f. 30. 43. 174 f. Inversion 32-40. 54 Irwin, W. A. 26. 106 Jacob, B. 58. 105. 109 Jepsen, A. 13. 18. 28. 48. 50. 54. 76. 165 Jeremias, J . 78 Jirku, A. 36. 38 Junge, E . 172 Keller, C. A. 57. 82. 92 f. 95. 97. 167169 Kilian, R. 11. 98. 115. 131-133. 135f. 142 Kittel, R . 15-17. 19. 21. 23-28. 38 Kleine Einheit 14 Koch, R . 48 Köhler, L. 93 Kosmala, H . 100. 107 Koolhaas, Α. Α. 23 Kraus, Η . J . 91 Kühl, C. 35 Kutsch, Ε . 11. 36. 47. 97. 136 Lambert, G. 106 Lande, I. 113. 118 Laurentin, A. 32 Leimbach, Κ. A. 26 Leitwort 26. 35. 120 Lewy, I. 106 Lindblom, J . 76. 106. 173 Lohfink, G. 109 Lohfink, N. 148 Lys, D. 47 Maag, V. 87 f. Macholz, G. Ch. 19. 23. 26f. 45. 47. 174 MacLaurin, E. C. B. 107 Malamat, A. 20 Märchen 31 Maier, J . 160 May, H . G. 60. 87. 111 Mayer, R . 106f. McKenzie, J . L. 53 Methode 13 Mildenberger, F . 26. 46. 56 Möhlenbrink, K. 54 Montgomery, J . A. 107

202

Autoren- u n d Wortregister

Morgenstern, J . 59. 62. 67f. 75. 103f. 111. 130 Motiv 34. 45. 51. 53. 100. 115. 120 Mowinckel, S. 71. 106 f. Murtonen, A. 107 Nachholung 29. 34 f. nagid 22f. 29. 33. 40-43. 47. 49. 52. 162 f. 165f. 172. 175 naV 31 nazir 49. 81 Neuhäusler, E . 50 Newman, Μ. 174 Noth, Μ. 26. 54. 57. 62f. 65. 67f. 70. 72. 74. 79f. 88-90. 93. 95. 98. 103. 105. 110. 122. 126. 130. 164f. Nowack, W . 13-15. 19f. 23f. 26. 29. 38 Nübel, H.-U. 162 Obermann, J . 106 f. Orlinsky, Η . M. 18. 28 Osswald, E. 57 Plöger, O. 27. 54 Porter, J . R . 96. 119 Preß, R. 18. 28. 30. 34. 45. 54. 175 P r e u ß , H . D. 146-151 Procksch, O. 57f. 62-64. 67f. 70f. 75. 105. 107. 111. 124. 137 Quellenscheidung 16 Rad, G. von 92 f. 100. 170. 172 Ratschow, C. H . 105f. 146 Redaktion 130 Reisel, M. 106f. 109 Relativsatz 32 Rendtorff, R . 93f. 153. 155. 170 Reventlow, H . Graf 11. 79. 131. 135 Robertson, E. 43 Rosenthal, Ε . I . J . 23 Rost, L. 25. 90 Rudolph, W . 57. 59f. 63-65. 68f. 71. 107. 124. 126 Rückgriff 35. 44. 45 Rückwendung 35 R u p p e r t , L. 149. 151 Sanda, A. 58. 105 Schäfers, J . 26. 35. 49

Schema 51 f. 96. 137. 169. 171 Berufungs- 47. 81. 97. 102. 116. 131. 171. 174 Bildungs- 171 Schick, C. 17 Schild, E . 106 Schmid, H . 57. 63. 68. 70. 73. 79. 82. 85. 87. 89. 92. 100. 104. 111. 119 Schmidt, J . M. 68. 119. 121. 125 Schnutenhaus, F . 65. 68. 78. 89. 91. 94. 97. 133f. 139. 141f. Schottroff, W . 107. 117 Schüpphaus, J . 56 Schütz, E . 92. 94. 113. 152f. 158 Schultze, H . 92 Schulz, A. 15. 17. 19-27. 29. 31. 34f. 38. 42 f. Schunck, K.-D. 17. 19f. 22. 26. 28. 50. 53 Seebaß, H . 16. 18-25. 28. 36. 38. 46. 48. 51. 57-60. 62. 64f. 68f. 87f. 115f. 120. 127. 130. 136. 140f. 161. 166 Seeligmann, I. L. 22. 25. 30. 39. 168 Segal, Η . Η . 30. 44 Segal, Μ. Η . 13 Sellin, Ε. 113 Simpson, C. Α. 57. 60. 62f. 65-68. 71. 79 Smend, R . 57 f. 60. 64f. 68. 70. 137 Smend, R . J r . 57 Smith, Η . P . 14f. 17. 19f. 22-25. 28. 34 f. 38 Soden, W . von 75. 107 Soggin, A. J . 18. 37. 162f. 166 Steuernagel, C. 87 Stilmittel 30. 35 Stoebe, H . J . 15. 17f. 24. 28-30. 43f. Stroete, G. t e 59. 97. 100. 106 Tiktin, H . 24 f. 35 Torczyner, H . 27 Tournay, R . 78 T r a u m 110 Tsevat, M. 35. 39 Überlieferungsgeschichte 12 Vaux, R . de 15. 17. 19f. 23-26. 35. 38 Vetter, D. 34. 46. 49 Volz, P. 77. 105. 107 Volz, P . - R u d o l p h , W . 58 Vriezen, Th. C. 19. 106

Autoren- u n d Wortregister Wagner, M. 84 Walker, N. 106 f. Wallis, G. 23 Weidmüller, W. 107 Weinel, H . 46f. Weiser, A. 13. 22f. 37. 43f. 51. 54. 162 Weiß, M. 35 Wellhausen, J . 14f. 18f. 25f. 53. 57. 62. 65. 68 f. Westermann, C. 78. 92-94. 120. 153155 Wiederaufnahme 25. 35 Wiener, Η . M. 19 Wiesmann, H . 14f. 19. 22. 24. 31

203

Wijngaards, J . 91. 112 Wildberger, H . 16. 18. 21f. 26f. 34. 37. 43 Williams, A. L. 107 Woude, A. S. van der 93 Yaminit 20 Young, Ε . J . 57 Zeichen 95. 140 Zentral wort 33 Zimmerli, W . 11. 97. 136. 142. 154. 177 Zyl, Α. H . van 107

WOLF-DIETER MARSCH

Institution im Übergang 1970. Etwa 260 Seiten, Paperback etwa 16,80 DM Die Absicht dieses Buches ist es, die verschiedenen Aspekte heutiger evangelischer Kirchlichkeit in der Bundesrepublik zusammenzusehen, in möglichst konzentrierter Hinsicht auf die Chancen von Kirchenreform hierzulande. Die Jahre der theologischen und politischen Programme, aber auch des Wunschcs nach Abschaffung der Kirche oder ihrer Umfunktionierung zur revolutionären Avantgarde neigen sich wohl ihrem Ende zu. Was aber dann? Mit der Zusammenschau von historischen, historisch-politischen, soziologischen, theologischen und praktisch-organisatorischen Perspektiven soll eine Antwort darauf gegeben werden.

HANS-JOACHIM KOSMAHL

Ethik in Ökumene und Mission Das Problem der „Mittleren Axiome" bei J. H. Oldham und in der christlichen Sozialethik (Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie, Bd. 23) 1970. Etwa 183 Seiten, hart, etwa 28,— DM Das Buch bringt zunächst eine Darstellung der sozialethischen Theologie des im Jahre 1969 verstorbenen ökumenikers J. H. Oldham, der über ein halbes Jahrhundert die theologische Arbeit von Mission und Ökumene fruchtbar beeinflußt hat. Er zeigt den Weg aus der Weltmission in die Weltverantwortung. Ihm stellt sich die hermeneutische Ubersetzung des Liebesgebots Christi in die Begrifflichkeit des säkularisierten ethischen Denkens. Die „Mittleren Axiome" stecken im Dialog mit Nichtchristen den Rahmen ab, in dem der Christ unter dem Horizont einer ökumenisch-missionarischen Weltverantwortung steht.

ETA LINNEMANN

Studien zur Passionsgeschichte (Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments, Band 102) 1970. Etwa 180 Seiten, kart. etwa 19,80 DM, Leinen etwa 26,— DM Die Passionsgeschichte der synoptischen Evangelien ist ein Gebiet, das in der modernen Exegese seit langem nicht zusammenhängend bearbeitet worden ist. — In einer außerordentlich eingehenden Analyse der historischen Probleme und der literarischen Entwicklung der jetzigen Texte untersucht die Verfasserin die fünf wichtigsten Erzählzusammenhänge der Passionsgeschichte. Ihre Arbeit führt zu einer Aufhellung vieler dieser Fragen und zu einer Rekonstruktion des ursprünglichen Markus-Berichts.

®

νΑ NDENHOECK & R U P R E C H T IN G Ö T T I N G E N U N D Z Ü R I C H