147 94 15MB
German Pages 149 Year 1995
DIETRICH KNOCHE
Die sog. ,Verzichtswirkung' der Entlastung im privaten und im öffentlichen Recht
Schriften zum Wirtschaftsrecht Band 81
Die sog. ,Verzichtswirkung' der Entlastung im privaten und im öffentlichen Recht
Von
Dietrich Knoche
DUßcker & Humblot . Berliß
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Knoche, Dietrich: Die. sog. ,Verzichtswirkung' der Entlastung im privaten und im öffentlichen Recht / von Dietrich Knoche. - Berlin : Duncker und Humblot, 1995 (Schriften zum Wirtschaftsrecht ; Bd. 81) Zug!.: Mainz, Univ., Diss., 1993 ISBN 3-428-08215-X NE:GT
Alle Rechte vorbehalten
© 1995 Duncker & Humblot GmbH, Berlin
Fotoprint: Wemer Hildebrand, Berlin Printed in Gerrnany ISSN 0582-026X ISBN 3-428-08215-X
Gedruckt auf alterungsbeständigem (säurefreiem) Papier gemäß der ANSI-Norm für Bibliotheken
Für Andrea, Martin und Daniel
Vorwort Die Arbeit wurde im April 1993 vom Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz als Dissertation angenommen. Herzlichen Dank an Frau Univ.-Prof. Dr. Barbara Grunewald. Danken möchte ich auch meinen Freunden und Kollegen Judith Neis-Schieber, Sebastian Gall und Michael Schmidt für fachI..-undige und Thomas Ockel für technische Unterstützung.
Dietrich Knoche
Inhaltsverzeichnis A. Einffihrung ........................................................................................................................................... 5
I. Anwendungsbereich der Entlastung (Geschäftsbesorgung für Dritte) .......................................... 5 II. Die sog. "Verzichtswirkung" der Entlastung ................................................................................ 7 B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht ..••.••.•...•••.•..••.•••••••.••••.••••..•••.••••••••..••.••.•....••••••.•...••.••.••••••••. 11
I. Bisherige Erklärungsversuche der "Verzichtswirkung" .............................................................. 11 II. Die Entlastungssituation .............................................................................................................. 14 1. Grundlage der Entlastungsentscheidung ................................................................................. 14 a) Rechenschaftspflicht ........................................................................................................... 14 b) Sonstige Informationen ...................................................................................................... 16 c) Exkurs: Der Quittungsanspruch .......................................................................................... 17 2. Zeitpunkt der Entscheidungsfindung ..............................................................................•....... 17 3. Gegenstand der Entscheidung ................................................................................................. 18 a) Die Verwaltungstätigkeit .................................................................................................... 18 b) Die Person des Verwalters .................................................................................................. 19 4. Systematische Stellung der Entlastung ................................................................................... 19 5. Die Interessenlage der Beteiligten ........................................................................................... 20 a) Die Lage des Geschäftsführers ........................................................................................... 20 b) Die Lage des Geschäftsherm .............................................................................................. 20 III. Die Funktion der Entlastung ....................................................................................................... 22 1. Der Zweck der Entscheidung bei Entlastungserteilung .......................................................... 22 2. Der Zweck der Entscheidung bei Entlastungsverweigerung................................................... 26 3. Prüfung der Zweckbestimmung .............................................................................................. 27 4. Entlastungsverfahren und Kontrollfunktion ............................................................................ 28 5. Entlastungsverfahren und Genehmigungsfunktion ..........•...................................................... 31 IV. Inhalt und Rechtsnatur der Entlastung ........................................................................................ 31 1. Das vorherrschende Entlastungsverständnis ........................................................................... 31 2. Billigung der Geschäftsführung .............................................................................................. 32 3. Verzicht ................................................................................................................................... 33 4. Ausdruck des Vertrauens .....................................................................•................................... 36 a) Die Bedeutung des Vertrauenselements ............................................................................. 36 b) Exkurs: Entlastung und Vertrauen ...................................................................................... 37 aa) Das natürlich-sittliche Vertrauen ................................................................................. 37 bb) Das rechtlich relevante Vertrauen ................................................................................ 38 ce) Das Vertrauensverhältnis bei der Geschäftsbesorgung ................................................. 39 c) Das Vertrauenselement der Entlastungserklärung .............................................................. 39 aa) Schutzpflicht? ............................................................................................................... 39 bb) Nebenpflicht? ............................................................................................................... 40 ce) Natürliches Vertrauen ................................................................................................... 41 d) Fazit .................................................................................................................................... 42 5. Quittung................................................................................................................................... 43 6. Zwischenergebnis .................................................................................................................... 44
2
Inhaltsverzeichnis V. Annex: Anspruch auf Entlastung und Entlastungsklage ............................................................. 45 VI. "Verzichtswirkung" als Rechtsfolge zweiseitiger Rechtsgeschäfte ............................................ 49
1. Allgemeine schuldrechtliche Vertragsformen ......................................................................... 49 a) Der Erlaßvertrag, das negative Schuldanerkenntnis .......................................................... .49 b) Die Generalbereinigung ...................................................................................................... 50 2. Entlastung und Vertragsform .................................................................................................. 51 a) Das Fehlen eines Angebots ................................................................................................. 51 aa) Der Inhalt der Erklärung............................................................................................... 51 bb) Die Zuständigkeit des Organs im Verbandsrecbt ......................................................... 51 ce) Die einseitig ausgerichtete Erklärung ........................................................................... 52 (1) Faktische Einseitigkeit ............................................................................................ 52 (2) Notwendige Einseitigkeit.. ...................................................................................... 53 b) Das Fehlen der Annahme.................................................................................................... 53 aa) Unterbleiben der Annahmeerklärung ........................................................................... 53 bb) Schweigen als Annahme .............................................................................................. 54 ce) Anwendung des § 151 BGB ......................................................................................... 54 c) Vertragsschluß jenseits der Entlastung ............................................................................... 55 d) Die Vertragsrechtsfolge ...................................................................................................... 56 e) Der Vergleichsvertrag und andere Verträge ....................................................................... 57
VII. Stellungnahme zur "Verzichtswirkung" als Recbtsfolge einseitiger Rechtsgeschäfte ................ 57
1. Einseitige Erklärung mit Vertragswirkung? ........................................................................... 57 2. Die Genehmigung ................................................................................................................... 59 a) Genehmigung nach § 177 BGB .......................................................................................... 59 b) Genehmigung nach § 684 S.2 BGB ................................................................................... 59 3. Die Billigung ........................................................................................................................... 61 4. Theorie des organisationsrechtlichen Gestaltungsakts ............................................................ 63 5. Ergebnis................................................................................................................................... 68 a) Die Entlastung als tatsächliche Handlung ........................................................................... 68 b) Die Entlastung als einseitige Erklärung.............................................................................. 69
VIII. Nichtrechtsgescbäftlicher Lösungsansatz.................................................................................... 70
1. Die bisher vertretenen Meinungen .......................................................................................... 70 2. Das Verbot widersprüchlichen Verhaltens .............................................................................. 71 a) Die dogmatische Einordnung.............................................................................................. 71 b) 'Tatbestand' und Recbtsfolge .............................................................................................. 72 3. Anwendung auf den allgemeinen Entlastungsvorgang ........................................................... 74 a) Vertrauensbildendes Vorverhalten...................................................................................... 74 aa) Entlastungserklärung .................................................................................................... 74 bb) Entlastung durch konkludentes Verhalten.................................................................... 75 b) Schutzwürdigkeit des Vertrauens ....................................................................................... 76 aa) Vertrauen des Geschäftsführers .................................................................................... 76 bb) Vertrauendürfen ........................................................................................................... 76 (1) Entlastung in Kenntnis von PfIichtwidrigkeiten ..................................................... 77 (2) Entlastung bei Erkennbarkeit von Pflichtverletzungen .......................................... 79 (a) Grundsätzliche Möglichkeit der Präklusion ...................................................... 79 (b) Kritische Analyse der Interessenlage ................................................................ 79 (c) Erkennbarkeit .................................................................................................... 82 (d) Anforderungen an die Erkennbarkeit ............................................................... 83 (e) Das Aufklärungsmaß ......................................................................................... 84 (1) Fazit ................................................................................................................... 85 (3) Entlastung bei nicht erkennbaren Verfehlungen ..................................................... 85 (a) Grundsätzlich keine Präklusion ......................................................................... 85 (b) Präklusion ohne Erkennbarkeit ......................................................................... 86 c) Vertrauensdisposition ......................................................................................................... 87 d) Billigkeitskontrolle ............................................................................................................. 87
Inhaltsverzeichnis
3
4. Zwischenergebnis .................................................................................................................... 88 5. Ergebniskontrolle .................................................................................................................... 90 a) Kontrolle anband der Gesetzeslage ..................................................................................... 90 b) Kontrolle anhand der Rechtsprechung ............................................................................... 92 6. Reichweite der Präklusion....................................................................................................... 93 a) In zeitlicher Hinsicht ........................................................................................................... 93 b) In personeller Hinsicht. ....................................................................................................... 94 c) In sachlicher Hinsicht ......................................................................................................... 95 IX. Schranken des Vertrauensschutzes ...................•.......................................................................... fJ7 1. Redlichkeit des Entlasteten ..................................................................................................... fJ7 2. Beständigkeit der Erklärung.................................................................................................... 98 3. Dispositionsbefugnis des Entlastenden ................................................................................. 103 a) Vertrauensschranke: Schut2zweck der Norm ................................................................... 103 b) Entlastung im Konkurs des Geschäftsherm ...................................................................... 104 c) Delegation der Entlastungskompetenz•........•.................................................................... 105 d) Dem Geschäftsherm zustehende Rechte........................................................................... 106 4. Besonderheiten einiger Verbandsformen .............................................................................. 107 a) Entlastung in der Aktiengesellschaft ................................................................................ 107 b) Entlastung in der Genossenschaft ..................................................................................... 109 c) Entlastung in der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ................................................. 110 d) Entlastung in der GmbH & Co Kommanditgesellschaft .................................................. 112 e) Die Entlastung in der Einpersonengesellschaft. ................................................................ 112 5. Entlastung im Personenbetreuungsrecht (Dispositionsfähigkeit) ........................................ 113 C. Die Entlastungswirkung im örrentlichen Recht ..•••••••••.•••••••••••••••••••••••••••••••••••.••••••••••.•••••••••••••••• 116 I. Die öffentlich-rechtliche Entlastung ........................................................................................ 116 1. Allgemeines ........................................................................................................................... 116 2. Inhalt ..................................................................................................................................... 116 3. Funktion ................................................................................................................................ 117 4. Bezugsgegenstand ................................................................................................................. 118 5. Rechtsnatur der Entlastung und Klage auf Entlastung .......................................................... 119 II. Die präkludierende Wirkung der öffentlich-rechtlichen Entlastung ........................................ 121 1. Zur Präklusivwirkung generell .............................................................................................. 121 a) Rechtsprechung und Literatur zur Entlastungswirkung ................................................... 121 b) Stellungnahme .................................................................................................................. 122 2. Zur Präklusivwirkung im einzelnen ..................................................................................... 123 a) Abwahl/Mißtrauensvotum ................................................................................................ 123 b) Ministeranklage ................................................................................................................ 124 c) Verfassungsrechtliche Normenkontrolle .......................................................................... 124 3. Schranken des Vertrauensschutzes ........................................................................................ 125 a) Fehlende Dispositionsbefugnis des Entlastenden ............................................................. 125 b) Vertrauensschutz ausschließende Zwecke öffentlich-rechtlicher Vorschriften ............... 127 aa) Strafrecht .................................................................................................................... 127 bb) Disziplinarrecht .......................................................................................................... 127 ce) Haushaltsrecht. ............................ :............................................................................... 128 D. Ergebnis (Zusammcnfassung) ........................................................................................................ 131 Literaturverzeichnis ••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••••• 133
A. Einführung I. Anwendungsbereich der Entlastung (Geschäftsbesorgung für Dritte) Die Erteilung der Entlastung ist eine nicht nur im deutschen Recht überlieferte und im heutigen Rechtsleben anerkannte Übung. Der häufigste Anwendungsfall findet sich bei Körperschaften zivilrechtlicher wie öffentlich-rechtlicher Natur. Daher hat die Entlastungserklärung in diesen Bereichen in Rechtsprechung und Literatur die größte Beachtung erfahren. Beispielhaft genannt: im einzelnen werden Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder der AG und die entsprechenden Organe der Genossenschaft, der Geschäftsführer der GmbH und der Vereinsvorstand regelmäßig am Ende einer Wirtschaftsperiode von den Verbandsmitgliedern entlastet. Gleiches gilt bei Personengesellschaften (GbR, OHG, KG) für die geschäftsführenden Gesellschafter, wenn der Gesellschaftsvertrag die gesetzliche gemeinschaftliche Geschäftsführung abweichend regeltl. Ebenso werden entlastet die Bundesregicrung, dic Landesregierungen, die Verwaltungs- bzw. Leitungsorgane der kommunalen Gebietskörperschaften, der gesetzlichen Krankenkassen, der berufsständischen Kammern (Rechtsanwaltsund Notarkammern, Handwerkskammern, Industrie- und Handelskammern), der (öffentlich-rechtlichen) Sparkassen und Rundfunkanstalten. Darin erschöpft sich jedoch der Anwendungsbereich nicht. So ist weiter vorstellbar, daß nach Durchführung des Geschäfts dem Kommissionärz, bei Beendigung seines Amtes dem Konkursverwalter, dem Testamentsvollstrecker und oft auch dem Vormund bzw. Betreuer Entlastung ertcilt wird. In jüngerer Zeit hat sich dieser Rechtsfigur mit dem Aufkommen dcr Wohnungseigentumsgemeinschaften ein neues Anwendungsfeld aufgetan, wo sich alljährlich für die Eigentümergemcinschaft die Frage der Entlastung des Verwalters stellt3 . So unterschiedlich die geschilderten Verhältnisse im einzelnen sein mögen, ein gemeinsames Moment liegt in der Tätigkeit der entlastcten Person, die für
1 Schönle, ZHR 126 (1964), 199; Borsche, S.l; Soergel-Hadding, § 713 Rnr.8; Hueck (OHG), S.191; Karsten Schmidt (GesR), S.347. z Baumbach/DudenJHopt, § 384 HGB Anm.3. 3 Henkes/Niedenführ/Schulze, § 28 WEG Rnr.33; entlastet werden des weiteren auch die Abwickler/Liquidatoren der Verbände, vgl. §§ 270 Abs.2 AktG; 71 Abs.2 GmbHG.
6
A. Einführung
eine gewisse Dauer im Interesse Dritter Geschäfte führt oder sonst Vermögen verwaltet und dabei einen u.U. sehr gewichtigen Einfluß auf fremdes Vermögen hat. Sie tätigt Geschäfte, die zumindest auch fremdes Vermögen betreffen oder Auswirkungen auf dieses haben4 • Die Geschäftsführung erfolgt dabei i.d.R. selbständig, wobei der Geschäftsherr nicht selbst handeln will, darf oder kann (letzteres trifft insbesondere auf juristische Personen zu, die zur Handlungsfähigkeit bestimmter Organe bedürfen, die durch natürliche Personen «Organwalten) besetzt werden, deren Handeln der jur. Person als eigenes Handeln zugerechnet wird). Vereinfacht ausgedrückt könnte man sagen, Unterschiede bestehen allein in der Art der Übernahme der fremden Geschäfte, während sich die Tätigkeit in wesentlichen Daten ähnlich darstellt. Es ist also festzustellen, daß bei Führung fremder Geschäfte die Entlastung praktiziert wird. Zu Recht wird deshalb ihr systematischer Standort bei der Geschäftsbesorgungs oder jedenfalls bei allen länger dauernden Geschäftsbesorgungen in Form einer Vermögensverwaltung6 eingeordnet. Allerdings findet man heute zur Geschäftsbesorgung allgemein (§§ 662 ff. BGB bzw. 675 BGB) nur selten Stellungnahmen zur Entlastung. Stattdessen ist sie Gegenstand von Rechtsprechung und Literatur zu den speziellen Formen der Geschäftsbesorgung geworden. In einzelnen Publikationen wird noch auf die Gemeinsamkeiten der Entlastungssituationen (nämlich auf eigenständige Geschäftsführung für einen anderen) hingewiesen7, die Autoren operieren dann jedoch mit dem Hinweis auf Besonderheiten eines Spezialgebiets8 , um die Entlastung und ihre Folgen (dort) zu erklären. Nichtsdestotrotz ist die Entlastung auch bei allgemeinen Fällen der Geschäftsbesorgung, etwa in einem Auftragsverhältnis, denkbaJ9. Und genau dieser Umstand verlangt es, nicht nur im privatrechtlichen und im 4 Der Konkursverwalter vedügt über das Vermögen des Gemeinschuldners, die Interessen der ihn entlastenden Gläubigergemeinschaft sind nur mittelbar betroffen; der Aufsichtsrat in der AG und in der eG wie auch fakultative Beiräte im Gesellschafts- und im Wohnungseigentumsrecht üben allein Kontrollaufgaben aus, Interesse und Vermögen des Geschäftsherrn sind ebenfalls nur mittelbar betroffen. 5 Isay, S.131; Bachmann, S.696; Picenoni, S.5; Bouwman, S.2; Bank, DÖH 66/67, 27; Bonse, S.28 ff.; Buchner, GmbHR 88,12; KölnerKomm-Zöllner, § 120 AktG Rnr.21. 6 Dernburg S.107; Isele S.133; Pinner DIZ 03, 470; Brox BB 60, 1228 f.; SchönIe ZHR 126 (1964), 206; Großkomm-Barz § 120 AktG Anm.3; F1ume (1/2) S.351; BaumbachlHueck § 120 AktGRnr.6. 7 Tellis, S.2; Barner, S.19. 8 Wagner, S.32; Karsten Schmidt, ZGR 78, 433; Flume (1/2), S.351 ff.; Tellis, S.9 ff.; auch Gernhuber (Edüllung), S.360 f. 9 Gernhuber (FamR), S.841. bringt sogar die theoretische Entlastung bei Beendigung der Vermögenssorge der Eltern über das Vermögen ihrer Kinder (§ 1698 BGB) ins Gespräch; vgl. i.ü. RG IW 1891, 225 zu I 14 § 145 ALR; RG SeuffA 70 Nr.75 und RG Recht 1915 Nr.1527, wo jeweils ein Auftragsverhältnis zugrunde lag; BAG ZfG 57, 218 handelt von der Entlastung eines Angestellten, der mit Geschäftsführungsaufgaben betraut war; Hoeniger DIZ 22, 143; Picenoni, S.6; Buchner, GmbHR 88,11 f.; RGRK-Steffen, § 666 Rnr.26; Staudinger-Wittrnann, § 666 Rnr.11; zu Unrecht beschränkt Tellis, S.39 ff. auf das Verbandsrecht.
II. Die sog. "Verzichtswirkung" der Entlastung
7
öffentlich-rechtlichen Verbandsrecht10 nach einem plausiblen Verständnis der Entlastung zu suchen.
11. Die sog. "Verzicbtswirkung" der Entlastung Da die Geschäftsführung im nachhinein nicht mehr veränderbar ist, kann es bezüglich der Rechtswirkung der Entlastung nur noch um das Verhältnis zwischen Geschäftsherr und Geschäftsführer gehen. Als Folge der Entlastung steht die persönliche Verantwortlichkeit des Geschäftsführers für fehlerhafte Geschäftsführung im Mittelpunkt des Interesses. Es drohen die Geltendmachung von Regreßansprüchen sowie sonstige die Persönlichkeit treffende Maßnahmen wie förmliche MißbiIIigungen, das Fordern von Vertragsstrafen, die Beschränkung der Befugnisse bis hin zur Abberufung oder Entlassung. Der praktisch wichtigste Aspekt ist das Schicksal der Ansprüche aus persönlicher Haftung. Seit jeher bedeutet Entlastung ein Hindernis für die Geltendmachung von Regreßansprüchen, obwohl heute gesetzlich nicht (mehr) kodifiziert. Historisch liegt der Ursprung der Entlastung im Aufkommen einer staatlichen Finanzordnung. Als das Abschlußelement einer fiskalischen Periode gab es sie bereits in den antiken Stadtstaaten Griechenlands; in Rom zur Zeit der Republik mußten die Quästoren, die Leiter der Staatskassengeschäfte, dem Senat Rechnung legen und erhielten von diesem Entlastung in Form der "probatio"n. In Deutschland erlangte die Entlastung mit Aufkommen eines geordneten staatlichen Finanzwesens insbesondere in Preußen wachsende Bedeutung. Im 18. Jahrhundert gab es eine regelmäßige Rechnungslegulli mit anschließender Entlastung der dem König für die Kassen- und Finanzwirtschaft verantwortlichen Beamten l2 • Mit der ersten Revision der Preußischen Städteordnung des Freiherrn vom Stein (von 1808) wurde die "Decharge" für die gemeindliche Selbstverwaltung 1831 in Preußen eingeführt und in zahlreichen anderen Städteordnungen übernommen. Sie war in der Deutschen Gemeindeordnung von 1935 enthalten und findet sich heute in allen deutschen Kommunalverfassungen (z.B. § 114 GO RP). Auch in die Staatsverfassungen fand die Entlastung Eingang: Art. 104 Abs.2 Preuß. Verfassung 1850, Art. 72 Reichsverfassung 1871, Art. 86 Weimarer Reichsverfassung, Art. 114 Abs.2 GG. 10 So Schippert,
BB 58, 1192; Brox, BB 60, 1229; TelIis, S.39 ff. n Bouwrnan, S.5 f.; Bonse, S.30. 12 Preuß. königl. Order v. 17.04.1715; preuß. Instruktion für die Ober-, Kriegs- und DomänenRechenkantmer v. 20.05.1768 (zitiert nach Bonse, S.31 Fn.20 m.w.N. zur Entwicklung der Finanzkontrolle und der Entlastung in Sachsen, Württemberg und Bayern).
8
A. Einführung
Die einzigen Kodifizierungen jedoch, die die Entlastung vor allem auch hinsichtlich ihrer Rechtsfolge definierte, finden sich in Rechtsvorschriften, die vor dem Inkrafttreten des BGB galten. Der "Verwalter fremder Sachen und Güter" konnte, nachdem er Rechnung gelegt hatte, nach I 14 § 145 Preußisches Allgemeines Landrecht (ALR) Quittung fordern, die gleichbedeutend mit Entlastung (Decharge) zu verstehen war l3 und in einem in §§ 146 ff. ALR näher dargelegten Umfang mit einer Befreiung von Ansprüchen verbunden war. Gemäß II 18 §§ 861 ff. ALR hatte der Vormund nach Aufhebung der Vormundschaft Rechnung zu legen und konnte nach § 885 ALR Quittung verlangen, was nach § 886 ALR die "Ertheilung" von "Verzicht" bedeutete. Diese Regelung ist später in die landesrechtlichen Vormundschaftsordnungen übernommen worden14 • Ganz ähnlich war die Rechtslage bei Beendigung der Vormundschaft nach altböhmischem Recht. Nach Rechnungslegung und Herausgabe des Waisenvermögens hatte der Vormund einen Anspruch auf Quittung in Form einer gerichtlichen Danksagung. Nach formgerechter Danksagung hörten alle gegenseitigen Ansprüche sowohl des Vormundes als auch des Mündels aufls. In HGB und BGB wurden ähnliche Regelungen nicht übernommen. Dessenungeachtet ging das Reichsgericht im Gesellschaftsrecht von Beginn an in seiner Rechtsprechung davon aus, daß nach vorbehaltloser Erteilung der Entlastung Ersatzansprüche wegen pflichtwidrigen Verhaltens nicht mehr geltend gemacht werden konnten, soweit sie der Generalversammlung bekannt oder aus den unterbreiteten Vorlagen erkennbar waren16 • Diese Freistellung wurde als "Verzicht" bezeichnet und als Rechtsfolge aus vertraglichen Verzichtserklärungen hergeleitet. Als sich diese Auffassung als unrichtig erwiesen hatte17, hielt man dennoch an der beabsichtigten Folge fest und bezeichnete die Konsequenz der erteilten Entlastung fortan als "Verzichtswirkung" . Exemplarisch sei genannt RG DR 1941, 508: "daß die Entlastung in der Regel eine ähnliche Wirkung wie ein Verzicht auf Ersatzansprüche oder Anerkenntnis des Nichtbestehens solcher hat". Die dogmatische Absicherung wurde der Wissenschaft überlassen. Der naheliegenden Möglichkeit, diese Fragen einer gesetzlichen Regelung zuzuführen, hat der Gesetzgeber (aus gutem Grund, wie noch zu
Koch (ALR), S.232 Anm.24; Eccius, S.351. § 69 Abs.2 - 4 preuß. VormO, § 76 lübeck. VormO, § 94 brem. VormO, Art. 95 bayr. VormO; zitiert nach Motive Bd.4 S.1188. IS Kapras, ZfvglR Bd.18, 404-406. 16 RGZ 12, 77; 13, 51 u. RG IW 03, 391 für die Genossenschaft; RGZ 18, 63 u. 44, 69 für die Aktiengesellschaft; RGZ 49, 146 u. RG IW 26, 2904 für die GmbH; RG JW 36, 1893 für den Verein. 17 Es fehlte an einer Willenserklärung des Verwalters. Im einzelnen wird später darauf eingegangen. Insbesondere die grundlegenden Ausführungen Hoenigers DJZ 22, 143 und Boesebecks ZAkDR 35, S.675 führten zum Durchbruch dieser Erkenntnis. 13 14
11. Die sog. "Verzichtswirkung" der Entlastung
9
zeigen ist) entsagt. Lediglich den wohl am heftigst umstrittenen Bereich, das AktG 1937, hat er mit § 120 Abs.2 AktG 1965 eindeutig beantwortet.1 8 Der Aspekt der Verzichtswirkung bezogen auf Haftungsansprüche wurde oft isoliert betrachtet und die Gesamtproblematik der Entlastung auf dieses Problem reduziert. Das Reichsgericht hat einmal sogar den Sinn und die Bedeutung der Entlastung darin gesehen, daß sie grundsätzlich etwa bestehende Ersatzansprüche zum Erlöschen bringen SO]]19. Diese Formulierung wurde vom BGH ungeprüft übernommen20• Ein Anspruchsverzicht kann aber nicht das Wesen der Entlastung erklären. Dieser Zweck würde bei der Mehrzahl der Geschäftsführungen, die ordnungsgemäß verlaufen und woraus keine Regreßansprüche erwachsen, in der Tat nie erreicht werden können. Eine brauchbare Definition der Entlastung muß aber alle Anwendungsfalle erklären, nicht nur pathologische Verwaltungstätigkeiten. Geschäftsherr und Geschäftsführer hoffen bei Amtsantritt ja gerade darauf, daß es nicht zu PfliChtverletzungen kommen wird. Und auch dann besteht offenbar ein Interesse an der Entlastung. Ob die Entlastungserklärung überhaupt einen Verzichtswillen enthält, kann hier noch dahingestellt bleiben. Selbst dann gilt nämlich, daß das Hindernis z.B. an der Geltendmachung von Ersatzansprüchen als rechtliche Folge dieser Erklärung erklärt werden muß. Ganz anders dagegen beurteilte das Reichsgericht die öffentlich-rechtliche Entlastung. Hier betrachtete es sie zunächst in Anlehnung an I 14 § 146 ALR als eine Quittung und konstatierte gar den Grundsatz des preußischen öffentlichen Rechts, daß "Entlastung die rechtliche Bedeutung einer Quittung hat". der nicht die Bedeutung eines Vertrages nach § 397 BGB zukomme 21 • Später ergänzte es seine Rechtsprechung für die Entlastung der Gemeindebeamten dahin, daß in der Jahresrechnung enthaltene Etatüberschreitungen durch die Entlastung gedeckt würden und ihnen damit die "Etatwidrigkeit" genommen 18 Das AktG 1937 veränderte das Machtverhältnis der Organe innerhalb der AG zugunsten des Vorstandes. Die Zuständigkeit des bis dahin obersten Willensorgans, der Aktionärsversammlung, wurde beschränkt auf die durch Gesetz oder Satzung ausdrücklich übertragenen Befugnisse und die ihr im Einzelfall zur Entscheidung vorgelegten Fragen. (Erst in jüngerer Zeit entstand durch die vielbeachtete Entscheidung BGHZ 83, 122, der sog. Holzmüller-Entscheidung, eine Tendenz zur Stärkung der Aktionärsbefugnisse, indem bei wesentlichen Entscheidungen aus § 119 Abs.2 AktG eine Pflicht zur Vorlage hergeleitet wurde.) Im Gegenzug legte § 84 Abs.4 AktG 1937, der heutige § 93 Abs.4 AktG, fest, daß die Gesellschaft frühestens fünf, heute drei Jahre nach Entstehung eines Regreßanspruchs gegen ein Vorstands- oder Aufsichtsratsmitglied darauf verzichten konnte. Die dadurch entstandene Unsicherheit hinsichtlich der Wirkung der Entlastung (vgl. Wehl DJ 37,936 f.) klärte der Gesetzgeber im AktG 1965, indem er einen Verzicht auf Ersatzansprüche ausdrücklich verneint hat. 19 RG DR 41, 508. 20 BGHZ 24, 54. 21 RG RVBI. 31, 452; RVBI. 34,901 (= JW 34, 1650); JW 37, 394; RGZ 153, 166; JW 37, 995; IW 37, 2929. 2 Knoche
10
A. Einführung
werde. Unredlichkeiten der Verwaltung hätten jedoch keine Verzeihung gefunden22 • Daran hält die Rechtsprechung im Ergebnis bis heute fest 23 • Die juristische Konstruktion dieses jedenfa1ls im Zivilrecht anerkannten Hindernisses an der Geltendmachung von Rechten nach erteilter Entlastung ist bis heute umstritten. Nicht selten wurde damit das "Wesen" bzw. die "Rechtsnatur" der Entlastung definiert. Die Fragen nach den Charakteristika der Entlastung und nach der rechtlichen Erklärung für die Einwendung hängen eng zusammen, ob sie aber identisch sind, wird zu untersuchen sein. Mit ihrer umstrittenen Rechtsnatur sind wiederum ebenso streitige Detailfragen verbunden wie Wirksamkeitsvoraussetzungen, Angreifbarkeit, Einklagbarkeit. Mit dieser Arbeit s01l der Versuch unternommen werden, im Gegensatz zu zahlreichen Untersuchungen auch aus jüngerer Zeit24 , die Entlastung von ihrer breitesten Basis her, dem Geschäftsbesorgungsverhältnis i.w.S. 25 , zu beschreiben. Ohne Beschränkung auf ein einzelnes Anwendungsfeld verlieren spezie1le Regeln, die oft nur dort gelten, an Bedeutung. Die Sicht auf das Universale bleibt erhalten, Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete können als solche isoliert werden. Von diesem Ansatz geprägt ist die Suche nach einer plausiblen Erklärung für die Entlastung und ihrer sog. "Verzichtswirkung" im privaten und im öffentlichen Recht.
RGZ 153, 166 f. BayVGH BayVBI. 84, 402; BGHZ 106, 201. Wagner (Gesellschaftsrecht), Picenoni (Handelsgesellschaften), Schuricht (GmbH), Tellis (Gesellschaftsrecht), Borsche (Personengesellschaften), Barner (Verbandsrecht). 25 Die geschäftsbesorgende Person hat in den verschiedenen Rechtsbereichen unterschiedliche Bezeichnungen. Im folgenden sollen die Begriffe (Vermögens-)VerwaltunglVerwalter, Geschäftsführung/Geschäftsführer synonym verstanden werden. 22
23 24
B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht I. Bisherige Erklärungsversuche der "Verzichtswirkung " Es wurde bereits erwähnt, daß sich die Verzichtsfolge in älteren Gesetzen aus der Norm selbst ergab. Nach Novellierung und Vereinheitlichung der verschiedenen Landesgesetze durch HGB und BGB wurde der Entlastung diese Wirkung auch ohne gesetzliche Regelung unverändert in allen Fällen der zivilrechtlichen Geschäftsbesorgung zugesprochen. Dies war so selbstverständlich, daß das Reichsgericht in seinen frühen Urteilen zur rechtlichen Qualifikation mit keinem Wort Stellung bezogUi • Erstmals (soweit ersichtlich) enthält RGZ 76,248 (1911) einen Erklärungsansatz, wenn es dort heißt, die Entlastung stelle eine rechtsgeschäftliehe Erklärung dar. 1915 bemühte sich der 1II. Senat für die Entlastung in einem Auftragsverhältnis immerhin um die Herausarbeitung der Willenserklärungen, die Voraussetzung eines Vertragsschlusses sind27. Die Entscheidung läßt ausdrücklich offen, ob es sich um ein negatives Schuldanerkenntnis (§ 397 Abs.2 BGB) oder um einen Verzichtsvertrag (Erlaß, § 397 Abs.1 DGB) handele, jedenfalls komme ein Verzicht innerhalb des Rechts der Schuldverhältnisse nur als Vertrag zustande28 . Spätere Entscheidungen sprechen von einer vertraglichen Anerkennung des Nichtbestehens eines Schuldverhältnisses29. In der Literatur sind unterdessen die verschiedensten Deutungsversuche unternommen worden. Während Pinnef30 von einem Verzicht auf Ansprüche ausgeht, präzisiert Brei{31, daß nur im Falle des Bestehens von Ansprüchen ein Verzicht auf Rechte vorliege. Boeters 32 erkennt die sich daraus ergebende Problematik, reduziert aber ebenfalls die Bedeutung der Entlastung auf den Verzichtsaspekt und spricht von einem "juristisch undifferenzierten Charakter". Bing und Lehmann33 konstatieren, die Rechtsnatur der Entlastung als neg.
26 RG JW 02, Beil. S.255, RG IW 03,391 und RGZ 68, 317 erwähnen schlicht einen Verzicht auf Regreßansprüche. 27 RG SeuffA 70 Nr.75. 28 Unter Hinweis auf die dazu ausführliche Entscheidung RGZ 72, 170. 29 RG Recht 1915 Nr.1527 (Geschäftsbesorgungsverhältnis), RG IW 26, 2904 (für eine GmbH), RG JW 35,921 (für eine AG). 30 Pinner, DJZ 03,470. 31 Breit, JW 17, 657. 32 Boeters, JW 20,699. 33 Bing, JW 26, 2904; Lehmann, JW 36, 1893.
B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht
12
Anerkenntnisvertrag stehe außer Zweifel, nach Flechtheim34 geht sie darüber hinaus. Hoeniger3s sieht in ihr nichts anderes als eine Quittung über die Geschäftsführung und erklärt den Rechtsverlust mit Verwirkung. Boesebeck und Wagnef36 kritisieren schließlich, daß nach herkömmlicher Betrachtung das Erlöschen von Schadensersatzansprüchen zum Inhalt der Entlastung gemacht würde. Inhaltlich erfolge aber nur die Genehmigung der Geschäftsführung, womit ähnlich § 495 bzw. § 684 BGB als Rechtsfolge der Genehmigung Ersatzansprüche untergingen. Nach der bereits oben geschilderten Reform des Aktienrechts 1937 und der vielseitigen Kritik in der Literatur verneinte das Reichsgericht nunmehr nicht nur für das Aktienrecht den Charakter einer Verzichtserklärung37 , sondern lehnte die Vertragsform generell ab. Für den für das Gesellschaftsrecht zuständigen 11. Zivilsenat war die Entlastung fortan eine rechtserhebliche, dem Gesellschaftsrecht eigentümliche Erklärung eigener Art, die inhaltlich die Billigung der Geschäftsführung enthielt. Die Aktiengesellschaften ausgenommen, wurde der Freistellungseffekt dieser Erklärung als ähnliche Wirkung "wie ein Verzicht" zugesprochen38 • Diese Recht!!prechung ist vom BGH bis heute fortgeführt worden39• Merkwürdigerweise ist diese Rechtsprechung des 11. (Gesellschaftsrechts)Senats des BGH in WEG-Sachen nicht immer übernommen worden. Zum Teil wird noch heute ein negatives Schuldanerkenntnis nach § 397 Abs.2 BGB bejaht40 • Das OLG München brachte zum Ausdruck, daß dem EntIastungsbeschluß die Verzichtswirkung eines negativen SchuldanerkeJUltnisses zukomme, wozu es abweichend von dem sonst im Schuldrecht geltenden Grundsatz nicht (!) eines Vertrages mit dem zu Entlastenden bedürfe, sondern eine einseitige Erklärung genüge 41 • Nach dem OLG Frankfurt kommt der Entlastung die Bedeutung zu, daß die Verwaltungstätigkeit gebilligt wird und die Gemeinschaft 34
F1echtheim, IW 20, 700.
35 Hoeniger, DIZ 22, 145.
Boesebeck, IW 35, 921 u. ZAkDR 35, 675; Wagner, S.32 ff., 36. RGZ 167, 163. RG DR 41, 508 für die GmbH. BGHZ 24, 54; BGH GmbHR 59, 70 sieht in der Entlastung in einer GmbH eine einseitige, keiner Annahme bedürftige organschaftliehe Erklärung, die wie ein Verzicht auf Ersatzansprüche oder das Anerkenntnis des Nichtbestehens derartiger Ansprüche wirkt. Diese Ansicht erstreckte BGHZ 29, 390 wieder auf die AG, wenn die Entlastung von allen Aktionären erteilt wurde; § 84 Abs.4 S.3 AktG 1937 wurde als Minderheitenschutzvorschrift interpretiert und bei einstimmigem Beschluß als einer Verzichtswirkung nicht entgegenstehend angesehen. Dieser Auffassung antwortete der Gesetzgeber mit dem eindeutigen Wortlaut des § 120 Abs.2 S.2 AktG. Im übrigen aber hat der BGH an dieser Rechtsprechung bis heute festgehalten, BGH WM 76, 205; BB 77, 466; BGHZ 94, ~.26; 97,384. BGH WM 87, 652 spricht von einem Verzicht auf Ersatzansprüche, ohne damit eine Anderung herbeiführen zu wollen, in BGH WM 88, 534 und GmbHR 89, 331 heißt es wieder "die Verzichtswirkung" der Entlastung. 40 OLG Celle OLGZ 83,179. 41 BayObLGZ 75, 166; 87, 94. 36 37 38 39
1. Bisherige Erklärungsversuche der "Verzichtswirkung"
13
im Sinne eines neg. Schu1danerkenntnisses auf mögliche Ersatzansprüche verzichtet42 . Das OLG München bezeichnete den Entlastungsbesch1uß a1s negatives Schu1danerkenntnis43 bzw. aJs Verzicht auf Schadensersatzansprüche44. Auch im Vormundschaftsrecht ist noch heute aUgemeine Auffassung, es hande1e sich um einen Vertrag nach § 397 Abs.2 BGB4S. In der Literatur gab es auch nach der Aktienrechtsreform 1937 noch Ansätze, einen Vertrag zu konstruieren, wobei einma1 das Angebot vom VerwaUer ausgehen so]]te46 , einma1 in der einseitigen, empfangsbedürftigen Ent1astungserk1ärung gesehen wurde47 . Andere vertraten die Ansicht, es hande1e sich um eine einseitige Wi11enserkJärung, der die Wirkung eines Verzichtsvertrages zukomme. Sie wurde für empfangsbedürftig48 und für nicht empfangsbedürftig49 gehaHen. Auch die Genehmigungstheorie mit anspruchsvernichtender Wirkung ähnHch § 684 BGB wurde wieder vertretenSO. Für das Gesenschaftsrecht sah schließHch Karsten Schmidtsl in der EntJastung einen organisationsrechtJichen, Ersatzansprüche präk1udierenden Akt. Für die GmbH wurde die EntJastung a1s rein intern wirkender Besch1uß mit dem InhaU, keine Ersatzansprüche geHend zu machen, angesehen S2. EndHch wurde die Verzichtswirkung auch aus einer aus § 242 BGB f01genden PräkJusion wegen des Verbots widersprüchJichen VerhaHens herge1eitet, weH eine Schadensersatzforderung trotz Entlastung gegen Treu und Glauben verstoßeS3. Bevor nun im f01genden auf die verschiedenen Erk1ärungsansätze eingegangen werden soll, ist es erforderlich, die Umstände näher zu be1ellchten, bei denen sich die Frage der EntJastungserteiJung überhaupt ste]]t. Erst daraus 1äßt sich ihre Funktion bestimmen, die man kennen muß, um zu InhaH und F01gcn Stellung nehmen zu können.
42 OLG Frankfurt OLGZ 89, 60. 43 BayObLG NJW-RR 89, 841 u. BayObLGZ 89,314; KG NJW-RR 93, 404; H. Müller S.383. 44
BayObLG NJW-RR 91, 1361.
4S LG Kiel DAVorm 74, 191; OLG Düsseldorf DAVorm 82, 210; Gemhuber, (FamR) S.I068;
Gleißner, Rpfleger 86, 463; MünchKomm-Schwab, § 1892 Rm.6. 46 Picenoni, S.22. 47 Schönle, ZHR 126 (1964), 208, 215 f. 48 Heuer, GmbHR 51, 151 f.; Fischer, LM Nr.l zu § 27 BGB; Hueck, GmbHR 59,190. 49 Schul er AG 60, 3. so Brox, BB 60, 1226 u. im Ansatz Buchner, GmbHR 88, 11, der die Präklusionswirkung aus dem Erklärungsinhalt heraus folgert, S.14. SI Karsten Schmidt, ZGR 78, 433. S2 Schuricht, S.65. S3 TeJlis, S.94 f.; Borsche, S.123; einschränkend allerdings Barner, S.73: Präklusion, soweit die Entlastung in bewußter Ansehung konkreter Pflichtwidrigkeiten erteilt wurde, im übrigen lehnt er jede Verzichtswirkung ab.
B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht
14
11. Die Entlastungssituation Regelmäßig wird ein Zusammenhang hergestellt zwischen der Wahrnehmung fremder Geschäfte (genauer: Verwaltung fremden Vermögens), korrespondierend mit einer Pflicht zur Rechenschaft, woraus sich ein Anspruch auf Quittieren ergibt, und der darauf folgenden Entlastungsentscheidung in der Regel desjenigen, dessen Interessen vertreten wurden54 •
1. Grundlage der Entlastungsentscheidung a) Rechenschaftspflicht
Jeder Geschäftsherr hat ein natürliches Bedürfnis zu erfahren, wie und mit we1chem Ergebnis die Geschäftsführung für ihn verlaufen ist. Denn betroffen ist sein Vermögen, und in der Hauptsache geht es um die Verfolgung seiner Interessen. Da er in aller Regel keine Kenntnis über die Geschäftsführung im einzelnen besitzt, ist eine umfassende Information oft unerläßliche Voraussetzung für die Wahrnehmung seiner Rechte. Diese Rechte bestehen einmal in der Prüfung, ob die Art der Geschäftsführung seinem Interesse entsprochen hat, um gegebenenfalls lenkend Einfluß auf die künftige Geschäftspolitik zu nehmen 55 • Zum anderen können ihm im Falle der unmittelbaren Vertretung (§§ 164 ff. BGB) aus der Geschäftsführung Rechte und Pflichten im Verhältnis zu Dritten erwachsen56 • Auch im Innenverhältnis zum Geschäftsführer besteht eine Rechtsbeziehung, aus der sich etwa Herausgabe- und Regreßansprüche wegen schuldhafter Pflichtverletzungen ergeben können. Ist die Wahrnehmung dieser Rechte von einer Information des Geschäftsführers abhängig, müssen dem Berechtigten auch die rechtlichen Mittel zur Ausübung dieser Rechte zur Verfügung stehen57• Das bedeutet, daß aus dem Geschäftsbesorgungsverhältnis ein Informationsanspruch des Geschäftsherrn erwachsen muß. Bereits in I 14 §§ 133, 135 ALR war für den "Verwalter fremder Sachen und Güter" eine Rechenschafts- und Ausl"llnftspflicht kodifiziert. Dasselbe gilt heute z. B. für den Beauftragten, § 666 BGB; eine Vorschrift, auf die in zahlreichen Regelungen spezieller Geschäftsbesorgungsverhältnisse verDemburg, S.101 f., 107; Isele, S.132 f. Isay, S.129; Isele, S.130; MünchKomm-Seiler, § 666 Rnr.1. Auch bei nur mittelbarer Stellvertretung, z.B. bei der Kommission, treten die rechtlichen Folgen häufig sehr schnell beim Geschäftsherm ein, wenn mit antizipierter Forderungsabtretung (§ 398 BGB) oder antizipierter Einigung und Vereinbarung eines Besitzkonstituts (§§ 929, 930 BGB) gearbeitet wird. 57 Dies ergibt sich aus dem allgemeinen Grundsatz: "wem die Gesetze ein Recht geben, dem bewilligen sie auch die Mittel, ohne welche dasselbe nicht ausgeübt werden kann," der aufgrund seiner Selbstverständlichkeit nicht in das BGB aufgenommen wurde (Motive Bd.l S.273). 54 55 56
ß. Die Entlastungssituation
15
wiesen wird5s. In anderen Bereichen ist eine Rechenschaftspflicht speziell normiert S9 • Die Rechenschaftspflicht beschränkt sich aber gemäß dem o.g. Grundsatz nicht auf diese besonderen Fälle. Vielmehr gilt, daß überall dort, wo jemand fremde Angelegenheiten besorgt, daraus ein Recht des Vertretenen auf Auskunft und Rechenschaft über die Geschäftsführung folgt 60 • Da in den hier betroffenen Fallgruppen regelmäßig auch eine Vermögensverwaltung erfolgt, wird diese Rechenschaftspflicht ergänzt bzw. konkretisiert durch §§ 259 ff. BGB, soweit nicht speziellere Vorschriften Anwendung finden 61 • Hier wird unterschieden zwischen einer umfassend zu verstehenden Rechenschaftspflicht (Verschaffung einer Übersicht, soweit für Nachprüfung erforderlich; Art und Umfang richten sich nach den Umständen des Einzelfalles62, sie muß stets vollständig, richtig, verständlich und nachprüfbar sein63) und einer engeren Rechnungslegungspflicht (einer besonderen Art der Auskunftserteilung mit der Pflicht, eine geordnete Zusammenstellung der Einnahmen und Ausgaben enthaltende Rechnung mitzuteilen und Belege vorzulegen)64. Diese Differenzierung erscheint hier rein begrifflicher Natur, praktisch sind Unterschiede nicht erkennbar. Im folgenden werden darum beide Begriffe gleichbedeutend gebraucht 6S • Der Geschäftsherr wird durch die so erlangten Informationen in die Lage versetzt, den Geschäftsführungsvorgang und dessen Ergebnis zu bewerten. Rechenschafts- und Auskunftspflicht dienen dazu, dem Berechtigten eine Kontrolle über die vergangene Verwaltungstätigkeit zu ermöglichen66 , indem sie seine Unterrichtung sicherstellen67 • Grundlage der in der Entlastung enthaltenen vielschichtigen Bewertung sind also faktisch die je nach Einzelfall im Rahmen der Rechenschaftslegung unterbreiteten Belege und Berichte sowie die in diesem Zusammenhang erteilten Auskünfte. Für eine AG führte das Reichsgericht einmal aus: "Durch Mitteilung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust58 § 27 Abs.3 BGB (Vereinsvorstand), § 86 BGB (Stiftung), § 675 BGB (Geschäftsbesorger), § 713 BGB (geschäftsführenden Gesellschafter), § 2218 BGB (Testamentsvollstrecker). 59 Z.B. § 1698 BGB (Eltern nach Beendigung der Vermögensverwaltung), §§ 1840, 1890 BGB (Vormund), § 384 HGB (Kommissionär), § 28 WEG (Verwalter von Wohnungseigentum), § 86 KO (Konkursverwalter gegenüber der Gläubigerversammlung). 60 Protokolle Bd.2 S.378; RGZ 34, 58; 73, 288; BGHZ 10, 386 f.; BGH NJW 59, 1963; NJW 79, 1305; Treitel, S.33; Isay, S.128; Isele, S.129 f.; MünchKomm-Keller, § 259 Rnr.5; MünchKommSeiler, § 666 Rnr.4. 61 Z.B. §§ 118, 166,233 HGB; § 131 AktG, der nach h.A. für Verein und Genossenschaft entsprechend angewendet wird, vgl. Karsten Schmidt (GesR), S.515, und § 51 a GmbHG. 62 RGZ 127, 243; Erman-Ehmann, § 666 Rnr.3; Soergel-Mühl, § 666 Rnr.6. 63 BGH ZIP 90,50; BGH WM 88, 535; MünchKomm-Seiler, § 666 Rnr.8; Soergel-Mühl, § 666 Rnr.7; Uhlenbruck, ZIP 82,125. 64 BGH ZIP 90, 50; Lüke, JUS 86, 3; Soergel-Mühl, § 666 Rnr.6. 65 Ebenso OLG Düsseldorf DAVorm 82, 210. 66 Kontrollfunktion, RGZ 127, 244; H. Müller, S.392. 67 MünchKomm-Seiler, § 666 Rnr.l; Jauemig-Vollkommer, §§ 259-261 Anm.l a; SoergelWolf, § 259 Rnr.2; Soergel-Mühl, § 666 Rnr.ll; Erman-Ehmann, § 666 Rnr.3.
B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht
16
rechnung und des Geschäftsberichts legt der Vorstand der Generalversammlung Rechnung ab"68. Auch ohne daß dies gesetzlich vorgeschrieben wäre 69 , besteht also in der Regel ein tatsächlicher Zusammenhang der Entlastung mit der Rechenschaftslegung1O • Wenn aber die Entlastungl1 oder gar ein Anspruch auf Entlastungn als Korrelat der Rechnungslegung bezeichnet werden, so kann dem nicht mehr gefolgt werden. Heißt es beispielsweise, unabdingbare Voraussetzung der Entlastung sei, "daß sie (die geschäftsführenden Gesellschafter einer GmbH) ordnungsgemäß Rechenschaft abgelegt haben und den Mitgesellschaftem alle Unterlagen zur Verfügung standen, die für die Beurteilung der Geschäftsführung von Bedeutung sind"13, so muß der Zusammenhang beachtet werden, in dem diese strengen Anforderungen gestellt werden; dabei geht es stets um einen angeblichen Anspruch auf Entlastung! Tatsächlich besteht eine zwar faktisch häufige, keineswegs aber zwangsläufige Verbindung zwischen Rechenschaftslegung und Entlastung. Bei unp]anmäßiger Amtsbeendigung (Rücktritt im laufenden Geschäftsjahr) eines Vorstandsmitglieds eines Vereins oder einer AG ist die Erstellung eines Jahresabschlusses gar nicht möglich, die Erstellung einer Zwischenbilanz wäre zwar möglich, aber zu aufwendig und zu teuer. Der Rechenschaftspflicht als Grundlage der Entlastung ist dann auch mit weniger förmlichen Mitteilungen Genüge getan, beispielsweise durch einen mündlich vorgetragenen RechenschaftsberichF4 oder durch den Bericht eines Kontrollorgans wie des Aufsichtsrats einer AG oder einer GenossenschafFS. Dem Geschäftsherrn steht es jedoch ebenso frei, völlig auf Rechnungslegung zu verzichten76 und Entlastung zu erteilen. b) Sonstige Informationen
Es fließen aber auch andere Informationen in die Entscheidung mit ein. In Einzelfällen können gerade solche Informationen für die Entlastung ausschlag68 RGZ 44,67. 69 70
21.
Unzutreffend Doralt, FS Wagner S.77. RGZ 112, 26; Obermüller/Wemer/Winden, S.135; Beuthien, ZfG 76, 157; Zöllner, ZGR 74,
Hueck (OHG), S.l90 f.; Großkomm-Barz, § 120 AktG Anm.l. Erman-Ehmann, § 666 Rnr.3; lsele, S.131 ff.; Bachmann, FS Cohn S.696; Hoeniger, DIZ 22, 143; Soergel-Hadding, § 713 Rnr.8; F1ume (I!2), S.351; Buchner, GmbHR 88, 12; einschränkend auch Soergel-Mühl, § 666 Rnr.8. 73 BGH WM 83, 912. 74 BGH WM 87, 652. 7S Citron, BlfG 31, 821; Bachmann, FS Cohn S.694; Beuthien, ZfG 76,157; LangIWeidmüllerSchaffland, § 48 GenG Rnr.21; BaumbacMIueck, § 120 AktG Rnr.9. 76 Seybold, DNotZ 34, 720; BGH WM 87, 652; OLG Düsseldorf DAVorm 82, 210. 71 72
II. Die Entlastungssituation
17
gebend sein, die der Geschäftsführer selbst verschwiegen hat (z.B. Pflichtverstöße), der Geschäftsherr aber anderweit in Erfahrung brachte! Schon das Reichsgericht hat darauf hingewiesen, daß für die Entlastung auch solche Infonnationen verwertbar sind, die nicht vom Vorstand, sondern von Mitgliedern der Genossenschaft der Generalversammlung mitgeteilt wurden77 • Eine spätere anderslautende Entscheidung78 wurde vom BGH korrigiert79• Das ist schon deshalb richtig, weil in die Entlastungsentscheidung nicht allein das Ergebnis der Prüfung der Verwaltungstätigkeit eingeht, sondern u.U. auch Aspekte der Person des Geschäftsführers. Darauf erstreckt sich aber die Rechenschaftspflicht gar nicht. c) Exkurs: Der Quittungsanspruch
Ist der Geschäftsführer seiner Pflicht zur Rechenschaftslegung durch Übergabe der Belege, einer Aufstellung von Einnahmen und Ausgaben sowie eines Berichts etc. ordnungsgemäß nachgekommen, ergibt sich aus § 368 BGB ein Anspruch auf Erteilung einer Quittung darüber. Für die Geschäftsführung war dies speziell in I 14 § 145 ALR geregelt, stellt aber im Grunde keine Besonderheit der Geschäftsbesorgung dar&o. Möglicherweise kann im Einzelfall aus der Tatsache der Entlastungserteilung auch auf eine Quittung über die gelegte Rechnung (Übergabe der Unterlagen) geschlossen werden 81 ; dies hat jedoch keinerlei Bedeutung für den Zweck der Entlastung und erst recht keine entscheidende Bedeutung für die rechtliche Wirkung der Entlastung.
2. Zeitpunkt der Entscheidungsfindung Gesetzliche Vorschriften über den tatsächlichen Zeitpunkt der Entlastung gibt es wenige. § 120 Abs.1 AktG im Zusammenhang mit § 175 AktG sieht vor, daß nach Feststellung des Jahresabschlusses und Beschlußfassung über die Gewinnverwendung innerhalb der ersten acht Monate des Geschäftsjahres über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats zu beschließen ist82• Für die eG gilt nach § 48 GenG eine ähnliche Frist von sechs Monaten. 83 77 RG IW 05, 699. 78 RGZ 70, 134. 79 GmbHR 59, 70; ebenso BGH WM 76,737 und i.E. BGH NIW 69,131. 80 Treitel, S.57; Hoeniger, DIZ 22, 145. 81 OLG Hamburg BB 60, 996; Schuler, AG 60,3; Staub-Koller, § 384 HGB Anm.55. 82 Koch, AG 69, 12; BaumbachJHueck, § 120 AktG Rnr.13; KölnerKomm-Zöllner, §
120 AktG Rnr.7; Obermüller/Wemer/Winden, S.130; Großkomm-Barz, § 120 AktG Anm.15. 83 Eine Überschreitung dieser Fristen beeinflußt die Wirksamkeit der Beschlüsse aber nicht, da sich möglicherweise erst in der Hauptversammlung die Notwendigkeit einer umfangreichen 50nderprüfung oder weiterer Nachforschungen ergibt, um abschließend entscheiden zu können (Geßler-Eckardt, § 120 AktG Rnr.15; LangiWeidmüller-Schaffland, § 48 GenG Rnr.la; Baum-
18
B. Die Entlastungswirkung im Zivilrecht
Wenn hier der Zeitpun1..1 der Entscheidung der Entlastungsfrage angesprochen wird, so]] damit aber nicht die Fixierung eines bestimmten Datums oder einer Frist erfolgen84 , daraus lassen sich kaum Erkenntnisse für die Funktion gewinnen. Hervorgehoben werden soll vielmehr die Stellung des Entscheidungsmoments innerhalb des immer gleichen Vorgangs: Geschäftsbesorgung - Rechenschaftslegung - Kontro]]e bzw. Bewertung der Verwaltungstätigkeit - Entlastung. Aus den o.g. Vorschriften wird zumindest andeutungsweise der gewo]]te enge zeitliche Zusammenhang zwischen der Entscheidung über das Ergebnis der Verwaltungstätigkeit und der Entscheidung der Entlastungsfrage deutlich. Festzuhalten bleibt allgemein: Jeweils am Ende einer Wirtschafts- bzw. Geschäftsphase (nach Beendigung der Geschäftsführertätigkeit oder nach Ablauf einer Wirtschaftsperiode), nachdem deren Verlauf und Ergebnis durch Rechnungslegung und Auskunftserteilung offengelegt und vom Geschäftsherrn kontrolliert und bewertet wurde, steht typischerweise die Entscheidung über die Frage der Entlastung an. 3. Gegenstand der Entscheidung a) Die Verwaltungstätigkeit
Gegenstand der Beurteilung ist vor a]]em die Geschäftsführung selbst. Es kann sich um ein einzelnes Geschäft, einen bestimmten Kreis von Geschäften, ein bestimmtes Geschäftsjahr oder die gesamte Tätigkeit der Geschäftsführung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes handeln8S • Als Bewertungsmaßstab ist nach allen Ansichten zuerst die Ordnungsmäßigkeit des HandeIns zu nennen, also die Frage nach der Rechtmäßigkeit, insbesondere die Prüfung, ob Sorgfaltspflichtverletzungen vorgekommen sind. Nach überwiegender Ansicht fließt darüber hinaus eine Zweckmäßigkeitsbeurteilung in die Entscheidung mit ein86• Allen Verwaltungspersonen gemein ist ein mehr oder minder großer Ermessensspielraum bei der Verwaltung der fremden Vermögensgegenstände, dies trifft insbesondere für den Bereich der Kapitalgese]]schaften bei den sog. unternehmerischen Entscheidungen87 zu, wo bacMIueck, § 120 AktG Rnr.3), oder wenn eine Anfechtung des Entlastungsbeschlusses erfolgreich war und eine neue Beschlußfassung erforderlich macht (Barner, S.28). 84 In diesem Sinn die Darstellung Barners, S.27 f. 85 Reichert/Dannecker, Rnr.1536. 86 Vgl. Buchner, GmbHR 88, 13 (Rechtmäßigkeit); dagegen Tellis, GmbHR 89, 115 (Zweckmäßigkeit). 87 MünchHdb.KG-Wirth, § 3 KG Rnr.25.
ll. Die Entlastungssituation
19
ein glückloses Agieren des Vorstands/Geschäftsführers auch ohne Sorgfaltspflichtverletzung zur Unzufriedenheit der Gesellschafter führen kann. Bei diesen Abwägungen zwischen Ausnutzen von Gewinnchancen und dem wirtschaftlichen Risiko kann nach einer jüngeren Entscheidung des BGH die Verweigerung der Entlastung u.U. allein auf fehlender Fortune beruhen88• Diese Problematik hängt eng zusammen mit dem Wesen/dem Inhalt der Entlastung und mit dem Anspruch auf Entlastung, worauf später ausführlich eingegangen wird. b) Die Person des Verwalters
Darin erschöpft sich der zu beurteilende Sachverhalt nicht. Auch das persönliche Verhalten sowie der Charak1er des Geschäftsführers können ausschlaggebend für die Entscheidung sein, ein Zusammenhang mit der Verwaltungstätigkcit muß dabei nicht notwendig bestehen89• So können z.B. Wirtschaftsstraftaten, Steuerdelikte oder unpassendes öffentliches Verhalten eines Vorstandsmitglieds einer AG den Ruf und das Erscheinungsbild der Gesellschaft schädigen oder zu Vermutungen auf Unregelmäßigkeiten bei der Geschäftsführung90 Anlaß geben. Gegenstand der Bewertung ist jedenfalls faktisch auch das private Verhalten des Geschäftsführers, solange es in irgendeiner Form Auswirkungen auf die Belange des Geschäftsherrn haf91• 4. Systematische Stellung der Entlastung Aus Zeitpunkt und Gegenstand der Entscheidung ergibt sich zugleich der systematische Standort der Entlastung: Sie folgt typischerweise der Kontrolle der Verwaltungstätigkeit nach. Das Ergebnis dieser Kontrolle ist dabei ein (nicht das) Kriterium der Entscheidung7. Es gilt hier Ähnliches wie bei der Abberufung von AufsichtsratsmitgJiedern in der Aktiengesellschaft8>8. Wie dort ist allerdings zu ti03
Stich S.34.
604 Stich, S.52 ff.
Stich, DVBI. 59, 238. Z.B. Bundeskanzler Art. 67 GG; Ministerpräsident und Minister Art. 99 LVerf RP; Bürgermeister und Beigeordnete § 55 GO RP; Landrat § 42 LKO RP etc. 607 Lutter, S.158 (für Sparkassenorgane). 608 Es geht hierbei nicht um eine Wiederwahl (Neuwahl); siehe oben S.107. 8)S
606
124
c. Die Entlastungswirkung im öffentlichen Recht
beachten, daß besondere Gründe für den Vertrauensverlust nicht genannt werden müssen, es genügt eben die bloße Tatsache des Vertrauensverlustes. Ein (gerichtliches) Vorgehen gegen eine solche Maßnahme verspricht darum nur Erfolg, falls tatsächlich Gründe angegeben worden sind. b) Ministeranklage
In den Landesverfassungen findet sich die Möglichkeit einer sog. Ministeranklage609 , wie sie im Grundgesetz nur für den Bundespräsidenten vorgesehen ist (Art. 61 GG). Danach kann der Landtag gegen den Ministerpräsidenten und gegen Minister ein Klageverfahren wegen schuldhafter Verletzung der Verfassung oder eines sonstigen Gesetzes vor dem staatlichen Verfassungsgericht anstrengen. Es ist nur folgerichtig, daß solche Mängel nicht mehr Gegenstand einer Ministeranklage sein können, die zuvor vom Landtag mittels der Entlastung gebilligt worden sind610. c) Verfassungsrechtliche Normenkontrolle
Der Haushaltsplan von Bund und Ländern wird per Gesetz festgestellt 611 • Als Gesetz unterliegt der Bundeshaushaltsplan auf Antrag der Bundesregierung, einer Landesregierung oder eines Drittels der Mitglieder des Bundestages grundsätzlich einer verfassungsgerichtlichen Normenkontrolle nach Art. 93 Abs.1 Nr.2 GG, §§ 76 ff. BVerfGG. Das Bundesverfassungsgericht hat anläßlieh einer Normenkontrolle des Bundeshaushalts auf Antrag einer Landesregierung einmal ausgeführt, dem Haushaltsgesetz komme solange Bedeutung zu, bis das in Art. 114 GG näher geregelte Verfahren (Haushaltskontrolle und Entlastung) abgeschlossen ist. Mit Entlastung werde eine Normenkontrolle unzulässig, weil damit das Haushaltsgesetz seine Bedeutung verliere6!2. Da der Entlastung keine unmittelbare rechtliche Wirkung hinsichtlich des Haushaltsgesetzes zukommt, kann die Begründung des Bundesverfassungsgerichts nicht überzeugen. Die rechtliche Beurteilung des Haushaltsgesetzes ist vor wie nach dem Ausspruch der Entlastung identisch613. Das Begehren der Landesregierung war allenfalls deshalb unstatthaft, weil sie selbst zuvor die Entlastung ausZ.B. Art. 131 LVerfRP; Art. 59, 61 BayLVerf; Art. 63 LVerf NRW. I.E. ebenso Geller/Kleimahm/Fleck, Art. 63 LVerf NRW Anm.4a) ce), Art. 86 Anm.3; Röper, DVBI. SO, 526. ~ll Art. 110 GG; Art. 116 LVerfRP. 612 BVerfGE 20, 56 ff., 93, 94. 613 Von der möglicherweise konkludent erklärten Genehmigung von Haushaltsüberschreitungen soll hier abgesehen werden. Diese stehen ohnehin nicht im Haushaltsplan und unterfallen daher nicht einer evtl. Normenkontrolle. Nicht überzeugend ist auch die Argumentation, die Norm sei solange überprüfbar, als ihr Bedeutung im Bereich der staatlichen Organisation zukomme, worauf das Bundesverfassungsgericht a.a.O. S.94 abstellt. Die Norm selbst ist nach keiner Ansicht Gegenstand der Entlastung! Für die Geltung des Haushaltsgesetzes ist die Tatsache der Entlastung ebenso belanglos wie eine evtl. Verfassungswidrigkeit nicht durch Entlastung genommen würde. 609
610
11. Präklusionswirkung der öffentlich-rechtlichen Entlastung
125
gesprochen hat, bzw. weil sie durch den Mehrheitsbeschluß der Länderkammer gebunden war. (Die Bundesregierung wird von Bundestag und Bundesrat, die hier gleichwertig und unabhängig zu entscheiden haben, mittels einfacher Beschlüsse entlastet. Die Entlastung ist wirksam, wenn übereinstimmende Beschlüsse beider Organe gefaßt worden sind614 .) Beides läßt sich plausibel nur mit dem Verbot widersprüchlichen Verhaltens erklären. 615 An dieser Stelle kann bereits festgehalten werden, daß die Aussage, die verfassungsrechtliche Entlastung (Art. 114 GG, § 114 BHO) und deren landesrechtlichen Pendants616 erlange allenfalls und ausschließlich politische Bedeutung, unzutreffend ist. Eine andere Frage ist es, wie detailliert überhaupt Berichte und Unterlagen sind, die den Parlamenten (und dem Bundesrat) zur Entscheidung über die Entlastung zur Verfügung stehen. Dieses Problem besitzt jedoch allein Bedeutung für das Merkmal der Kenntnis bzw. der Erkennbarkeit von Mängeln und damit für die Reichweite der Wirkung, es zwingt keineswegs zu einer grundsätzlich anderen juristischen Qualifizierung der staatsrechtlichen Entlastung617 •
3. Schranken des Vertrauensschutzes Neben den allgemeinen Ausführungen zu den Schranken des Vertrauensschutzes oben S.97 f., die auch hier gelten, bedarf es der Untersuchung von Schranken, die sich aus öffentlich-rechtlichen Normen ergeben.
a) Fehlende Dispositionsbefugnis des Entlastenden Aufgrund der allgemeinen Diskussion in der öffentlich-rechtlichen Literatur sei an dieser Stelle noch einmal der folgende Hinweis erlaubt: Auswirkungen hat die Entlastung von vornherein auf solche Rechte nicht, worauf die juristische Person, deren Organ entlastet, keinerlei Einfluß hat. Häufig findet man in diesem Zusammenhang den Hinweis, es müsse sich um eine Befugnis des entlastenden Organs handeln618 • Dies mag aus Sicht der Verzichtstheorie zutreffen, ist im übrigen aber nicht richtig. Handelt das zuständige Organ des Verbandes, 614 Bouwrnan, S.34 ff.; VogeVKirchhof, BK Art. 114 GG Rnr.150. 615 Freilich könnte das Bundesverfassungsgericht auch der Auffassung gewesen sein, das
Haushaltsgesetz habe keinerlei rechtliche Geltung mehr für Gegenwart und Zukunft, so daß es an einem schutzwürdigen Interesse einer Normenkontrolle fehle. Dies gilt dann aber unabhängig von einer Entlastungl Auch eine Verweigerung der Entlastung nimmt weder auf die Rechtsgültigkeit des Gesetzes noch auf die Amts- und Haushaltsführung der Regierung rechtlichen Einfluß. Sie ist allein politisches Signal. 616 Z.B. Art. 120 LVerfRP, § 114 LHO RP. 617 So aber Bonse, S.134. 618 Muntzke/Schlempp, S.1097; Bonse S.131; Pagenkopf, S.336; Neitz, S.289; Korte, S.56; Becker, S.28. 9 Knoch