265 22 96MB
German Pages 343 [344] Year 1949
D . O T T O
H Ä 6 N D L 6 R
/ D i e .
P R E D I C T
D i e PR6DIGT Tiefenpsychologische Grundlagen und Grundfragen
von
D. O t t o
Haendler
o. Professor an der Universität Greifswald
,,A'.les. werde
it'us der Mansch nun durch
gebracht, entspringen;
zu leisten
'l'nt oder
Wort
rtttiß aus sämtlichen alles
Vereinzelte
unternimmt, oder sonst
vereinigten ist
es hervorKräften
verwerflich." Hamann
Zweite,
durchgearbeitete
und
erweiterte
Auflage
V E R L A G A L F R E D T Ö P E L M A N N / B E R L I N W 35 1949
D R U C K : B E R N A R D & GRAEKE, B E R L I N SW 68, — 4 8 0 — AUFL.
2000
M E I N E R FRAU
Alis dem Vorwort zur ersten Auflage. In dem geistigen Geschehen d e r lelzien J a h r z e h n t e h a t die T i e f e n p s y c h o l o g i e eine immer steigende Bedeutung g e w o n n e n . Sit ist nicht n u r zu e i n e r selbständigen und wesentlichen Wisserschaft g e w o r d e n , s o n d e r n a u c h zu einem immer wichtigeren, in \ ielem f u n d a m e n t a l e n F a k t o r des seelischen I ebens Wo sie einni.il in i h r e r W i r k l i c h k e i t s b e e l e n t u n g e r k a n n t ist. pflegt sie eine Stellung im Leben des Mc isi-hen zu e r o b e r n , die a n z e n t r a l e r T e d e u t u n g der der Religion n a h e k o m m t , in vielen F ä l l e n i h r gleichkommt oder an ihre Stelle tritt. E i n e g r u n d l i c h e Besinnung auf ihre B e d e u t u n g ist d e s h a l b f ü r die T h e o l o g i e wie fiir die Kirche unci läßlich. D i e Theologie* in g r u n d s ä t z l i c h e r Arbeit sowie* die Kirche in ihrem p r a k t i s c h e n l a n d e i n h a t die B e d e u t u n g der Piefcnpsv chologie fiir ihr eigenstes W e r k aus einleucht e n d e n G r ü n d e n zuerst auf dem G e b i e t e der Seelsorge e r k a n n t . H i e r liegt eine g r o ß e Zahl von W e r k e n \ o r . die die Psychologie f ü r die Seelsorge f r u c h t b a r zu machen sich bemühen, und in d e r P r a x i s ist die A r b e i t , v e n u auch noch lange nicht unilassend genug b e k a n n t u n d genutzt, doch in g r u n d s ä t z l i c h e r Zielsetzung und mit k l a r e r E r k e n n t n i s bis z u r Z u s a m m e n a r b e i t \ o n „Arzt und Seelsorger" gediehen. Bei a l l e r Bedeutung, die diese Tatsachen h a b e n , sind sie a b e r doch n u r ein A n f a n g . Es fehlt ein Doppeltes. Einmal die A n w e n d u n g c e r p s y c h o logischen Erkenntnisse auch aiil die a n d e r e n G e b i e t e t h e o l o g i s c h e r A r b e i t u id kirchlichen Wirkens und das Wissen um ihre B e d e u t u n g fiir a l l e diese Gebiete. Sodann \ or allem ein Anfassen dei P r o b l e m e , die sich aus d e r B e g e g n u n g von C h r i s t e n t u m und Psychologie g r u n d s ä t z l i c h e r g e b e n . D e n n diese ist, wie jede* echte Begegnung, fiir b e i d e B e t e i l i g t e G e s c h e n k und F o r d e r u n g zugleich. Y\ ie tief sie in diesem S i n n e sich ausw i r k e n muß, isl beiderseits noch licht a n n ä h e r n d e r k a n n t , g e s c h w e i g e d e n n e r a r b e i t e t . So gewiß das Maß der Ergebnisse solcher A r b e i t vom geschichtlichen G a n g g e r a d e bei g e s u n d e r E n t w i c k l u n g a b h ä n g i g ist, so g e w i ß ist es doch clringene es Gebot .der Stunde, d a ß K r ä f t e auf b e i d e n Seiten ans W e r k gehen um / u e r a r b e i t e n , w a s z u r z e i t h e r a u s g e s t e l l t werc en k a n n . W e r von d e r Theologie her kommend und in i h r v e r w u r z e l t die Psychologie nicht n u r literarisch e r a r b e i t e t , s o n d e r n • ls Schicksal e r f a h r e n hat. ist in die Lage \ e r s e t z t , beide Ge*biete als W i r k l i c h k e i t e n mit i h r e n b e f r e i e n d e n und b e d r ä n g e n d e n Mächten e r l e b e n zu d ü r f e n — und zu müssen. D e r Wirbel dieser beiden S t r ö m e w i r d z u m e i n h e i t l i c h t r a g e n d e n Strom n u r durch t i e f g r e i f e n d e W a n d l u n g h i n d u r c h . F ü r die lCrkennti is, damit zugleich i ü r d i e theologische A r b e i t , b e d e u t e t diese
VIII v o r a l l e m R e a l i s i e r u n g im S i n n e v o n A u s s c h e i d e n u n e c h t e r E r k e n n t n i s s e u n d H e r a u f k o m m e n neuer, echter, g e w a c h s e n e r Erkenntnisse, zugleich B e f r u c h t u n g d e r G e s a m t s c h a u u n d G a n z h e i t s e r f a h r u n g des Seins. Man h ö r t auf „ G e d a n k e n " zu „ d e n k e n " u n d l e r n t . W i r k l i c h k e i t e n zu s e h e n . I n w i e f e r n d i e s e e n t s c h e i d e n d e W a n d l u n g v i e l f a c h n i c h t an d e r T h e o l o g i e a l l e i n e n t s t e h t , die d o c h d i e w i r k l i c h s t e a l l e r W i r k l i c h k e i t e n z u m G e g e n s t a n d h a t , w i r d im L a u f e d e r A u s f ü h r u n g e n d e u t l i c h w e r d e n m ü s s e n u n d k a n n n i c h t in K ü r z e i m V o r w o r t g e s a g t w e r d e n . D a ß sie sich v o l l z i e h e , ist v o n z e n t r a l e r B e d e u t u n g . D e r dringendste Wunsch, mit dem dies Buch der Öffentlichkeit überg e b e n w i r d , ist d e s h a l b d e r , d a ß es n i c h t als e i n e t h e o r e t i s c h e A u s e i n andersetzung genommen wird, die etwa den einem Autor zufällig l o h n e n d e n V e r s u c h m a c h t e , ein t h e o l o g i s c h e s P r o b l e m p s y c h o l o g i s c h zu s e h e n . Alles w a s h i e r g e s a g t w i r d , ist in d i e s e m S i n n e n i c h t ..gedacht", s o n d e r n d e r W i r k l i c h k e i t a b g e s e h e n u n d a b g e r u n g e n . D a s B u c h ist n i c h t a u s e i n e m I n t e r e s s e , s o n d e r n a u s e i n e m S c h i c k s a l — e i n e m mit d e m S c h i c k s a l d e r K i r c h e v e r w o b e n e n — g e b o r e n . Es ist g e b o r e n , n i c h t g e d a c h t . S e i n e E r k e n n t n i s s e s i n d bis ins E i n z e l n e h i n e i n mit s c h i c k s a l h a f t e m E r f a h r e n v e r w o b e n u n d h a b e n sich a u s i h m h e r a u s g e h o b e n . D a r u m w ü n s c h t es sich L e s e r , d i e n i c h t n u r d i e s e r T a t s a c h e g e r e c h t werden, sondern aus eigenem E r f a h r e n oder doch Leiden heraus Sinn h a b e n f ü r d i e N o t w e n d i g k e i t von A u s f ü h r u n g e n d i e s e r A r t in d e r G e g e n w a r t . U n d die i h m d a r u m a u c h a b n e h m e n , w a s es d e m P f a r r e r , d e r zu predigen hat, bieten möchte: z u g l e i c h grundsätzliche wissenschaftliche K l ä r u n g und k o n k r e t e Wegweisung. Die Zeiten theoretischer, vom E r d b o d e n a b g e l ö s t e r W i s s e n s c h a f t sind v o r ü b e r , G o t t sei D a n k . W i s s e n schaft hat e b e n m i t der u n v e r k ü r z t e n Schärfe und Exaktheit ihrer A r b e i t d e r g e l e b t e n W i r k l i c h k e i t zu d i e n e n . A b e r a u c h die von d e r g r u n d s ä t z l i c h e n u n d w i s s e n s c h a f t l i c h s a u b e r e n E u n d i e r u n g gelöste p r a k t i s c h e A r b e i t m u ß ü b e r w u n d e n w e r d e n , w o u n d s o w e i t d a s n ö t i g ist. D e n n m i r in d e r G a n z h e i t s s c h a u h a b e n w r ir ein w i r k l i c h g u t e s G e w i s s e n , u n d n u r sie h ä l t d e n A n f o r d e r u n g e n d e r G e g e n w a r t s t a n d . G a n z h e i t s s c h a u u m f a ß t a b e r die a u s d e m D e n k e n u n d d i e a u s d e m H a n d e l n sich e r g e b e n d e n E r k e n n t n i s s e . In d i e s e m S i n n e m ö c h t e d i e s e A r b e i t ü b e r d a s h o m i l e t i s c h e P r o b l e m h i n a u s z u g l e i c h ein B e i t r a g z u r G e s a m t s i t u a t i o n d e r G e g e n w a r t sein. Das Buch .. . konnte neben allen A n f o r d e r u n g e n . . . n u r f o r t g e f ü h r t u n d a b g e s c h l o s s e n w e r d e n , w e i l d i e A r b e i t von d e m B e w u ß t s e i n g e t r a g e n w a r , s t ä n d i g u n m i t t e l b a r a n d e r U r s i t u a t i o n des M e n s c h e n . . . zu sein. E s m ö c h t e ein B e i t r a g sein in d e m R i n g e n u n s e r e s V o l k e s u m s e i n u r e i g e n s t e s W e s e n u n d u m d i e k ü n f t i g e G e s t a l t s e i n e r Seele. D i e Z u e i g n u n g dieses B u c h e s a n m e i n e F r a u ist A u s d r u c k des D a n k e s u n d d e r F r e u d e f ü r alles t i e f e M i t l e b e n d i e J a h r e h i n d u r c h . G r e i f s w a l d - N e u e n k i r c h e n,
im August Otto
1941. Haendler.
Vorwort zur zweiten Auflage. Sieben J a h r e sind vergangen. seit die erste A u f l a g e dieses B u c h e s e r s c h i e n . In ihnen sind so grundstiirzende E r e i g n i s s e ü b e r u n s g e k o m m e n , d a ß w i r unser Land, unser \ olk und uns selbst k a u m noch e r k e n n e n . U m so b r e n n e n d e r ist die Aufgabe, u n s e r e e i g e n t l i c h e G e s t a l t nicht n u r w i e d e r z u f i n d e n , sondern neu und t i e f e r zu e r a r b e i t e n . D i e g r u n d s ä t z l i c h e u n d ganzheitliche Besinnung über die Predigt von d e n E r k e n n t n i s s e n d e r Tiefenpsychologie her möchte a u c h in d e r h e u t i g e n L a g e d a z u e i n e n B e i t r a g liefern. N a c h d e m die erste Auflage v e r g r i f f e n w a r . h e b e i c h i m m e r w i e d e r Z u s c h r i f t e n bekommen, deren Wunsch, noch ein E x e m p l a r zu b e s c h a f f e n , ich nicht e r f ü l l e n konnte. Allen, die mir ihr f r e u n d l i c h e s I n t e r e s s e in d i e s e r persönlichen Weise b e k u n d e t e n , sage ich e i l e n b e s o n d e r e n G r u ß . D e r Kritik habe ich m u h bereitwillig g e ö f f n e t u n d g e r n aus i h r feelernt. soweit sie -wirklich das b e s p r i c h , was in d e m B u c h e steht. Einen besonderen D a n k schulde ich H e i n z - D i e t r i c h W e n d l a n d f ü r e i n e n Brief, der an Gehalt und W e r t einer B u c h b e s p r e c h u n g gleichk o m m t . und ein Musterbeispiel einer \ e r s t e h e n d e n u n d d a r u m f ö r d e r n d e n K r i t i k ist. Ich habe seine vielen, w e r t v o l l e n H i n w e i s e bei d e r N e u b e a r l e i l u n g sorgsam vor Augen gehabt. D i e R e f e r a t e der Synod.ilkonv e n t e einer K i r c h e n p r o v i n z , die übe"r d a s Buch gehalten worden waren und mir auf m e i n e Bitte f r e u n d l i c h s t z u r Vertilgung geslelll winden, boten ein huiilcs u n d in d e r H ö h e n l a g e f r e i l i c h sel r u n k rsc liiedliches Bild. Im Ganzen h a b e ich aus i h n e n v o r allein eins g e l e r n t : wie schwer es ist. sich u n m i ß v e r s t ä n d l i c h ausz u d r ü c k e n . und die G r u n d s ä t z e und T1 esen in i h r e m G e h a l t u n d in i h r e n Konsequenzen eindeutig aufzuweisen und a b z u g r e n z e n . Ich h a b e mich b e m ü h t , die Linien deutlicher auszuziehen und k l a r e r h e r a u s z u s t e l l e n , w a s gesagt wird und was nichl gesagt w i r d . Nicht n u r hier, sondern auch in vielen D i s k u s s i o n e n n a c h V o r t r ä g e n u n d in sonstigen Gesprächen zeichnete sich die R i c h t u n g der F r a g e n u n d B e d e n k e n letztlich ziemlich e i n h e i t l i c h a b : i m m e r w i e d e r geht es um die Sorge vor d e r „ I s v L h o 1 o g i s i e r u n g d h. um das Mißtrauen gegenüber der Psychologie von d e r T h e o l o g i e h e r u n d u m den Verdacht, daß dem Vollgewicht d e r theologischen Position von d e r I sychologie h e r A b b r u c h getan w e r d e n k ö n n e . D a s P r o b l e m ist im G r u n d e einfach und man kann es in den s c h l i c h t e n Satz f a s s e n : w e n n j e m a n d psychologisiert, d. h. die theologische W a h r h e i t in psychologische Relationen auflöst, s o l i e g t c l a s a n i h m u n d n i c h t a n der P s y c h o l o g i e . W e n n Psychologen im g r u n d s ä t z l i c h e n D e n k e n u n d
X P s y c h o t h e r a p e u t e n in der P r a x i s theologische Realitäten als solche verkennen, schränkt das die Möglichkeit nicht ein. die P s y c h o l o g i e und ihre. E r k e n n t n i s s e in echter Beziehung zur Theologie und ihrer W a h r h e i t zu v e r w e r t e n , es macht nir die A u f g a b e der Theologie f ü r die B e g e g n u n g um so dringlicher. Denn ohne diese B e g e g n u n g zwischen P s y c l ologie und T h e o l o g i e w i r d die Psychologie in den S ä k u l a r i s m u s g e d r ä n g t , und das w i r k t sich in dem immer breiteren Strom p s y c h o t h e r a p e u t i s c h e r P r a x i s schädlich aus. D i e Theologie aber -versäumt ohne diese B e g e g n u n g ein S t ü c k grundlegenden und f ü r sie bedeutsamen Wissens um die S e e l e des Menschen, an der sie ja zu arbeiten hat. F ü r eines f r e i l i c h ist die echte Psychologie eine w i r k l i c h e G e f a h r : f ü r allen Orthodoxismus. .Seine A u f l ö s u n g beginnt an d e r orthodoxen V e r h ä r t u n g des T a g e s l e b e n s mit seinen eingefahrenen G e w o h n h e i t e n , w i r k l i c h k e i t s f r e m d e n Anschauungen \ o m Menschen und vom L e b e n , ents p r e c h e n d unberechtigten s u b j e k t i \ e n E r w a r t u n g e n und A n s p r ü c h e n u s w . Man könnte viel \on dem. was als N e u r c s e a u f t r i t t , auf die F o r m e l O r t h o d o x i s m u s z u r ü c k f ü h r e n . D i e gesunde Unterscheidung zwischen R e c h t g l ä u b i g k e i t und Orthodoxismus auf theologischem G e b i e t w ä r e uns g e l ä u f i g e r , wen 1 w i r uns d a r ü b e r k l a r w ä r e n , daß es ü b e r a l l Orthod o x i s m u s gibt und der theologische nur eine T e i l e r s c h e i n u n g dieser unifassenden lind vielgestaltigen V c r h ä r i u n g s k r a n k h c i t ist. R e c h t e E r k e n n t nis und mit ihr rechte l.ehre bleiben so k l a r und so beständig, w i e sie sind, auch bei intensiver B e g e g n u n g mit Ps\ chologie. A l l e echte Ü b e r 7eugu ig hält der P r ü f u n g stand — alle v e r k r u s t e t e S c h a l e w i r d zersetzt. Um die „rechte Lehre"' also, die gehaltvoller A u s d r u c k der Wahrheit ist, 1111 d um das echte Bekenntnis in seiner K l a r h e i t und F ü l l e braucht niemand zu f ü r c h t e n , der sich der Psychologie ö f f n e t . Im B l i c k auf diesen ganzen P r o b l e m k r e i s h a b e ich mich in der N e u a u f l a g e bemüht, die F r a g e n und Sorgen, die mir da v o r d e r S e e l e stehen, deutlicher zu beantwe rten. und es w ä r e mir besonders w i l l k o i i m e n , w e n n das B u c h zur Ü b e r v\ i 11 d u 11 g d e s M i ß i r a u e n s g e r a d e d e r e r 11 s t 111 e i 11 e 11 d e 11 Theologen gegen die Psychologie durch den A u f •vveis ihres Rechtes und ihrer Grenzen beitragen und f r u c h t b a r e B e g e g nung f ö r d e r n könnte. D i e ständige B e z i e h u n g der G e d a n k e n f u h r u n g gische Gespräch der G e g e n w a r t , und das Menschenalters, habe ich verschiedentlich s t ä r k e r I rächt. Ich h o f f e , daß sie auch da e r k e n n b a r isi. w o lich präzisiert w u r d e . •
auf das t h e o l o heißt des letzten zum A u s d r u c k g e sie nicht a u s d r ü c k -
Im übrigen h a b e ich mich uberall bemüht, in d e r neuen F a s s u n g d e r g e g e n w ä r t i g e n s e e l i s c h e n L a g e gerecht zu w e r d e n , das a n i h r T y p i s c h e und das fiir sie Entscheidende herauszustellen. I11 solchem B e s t r e b e n nach der theologischen und nach d e r p s y c h o logischen Seite hin ist j e ein Stück des zweiten und dritten K a p i t e l s 11 e u b e a r b e i t e t : im zweiten K a p i t e l der Abschnitt über das „ A m t a l s S c h i c k s a l " und d e r mit ihm zusammengehörige über „ T h e o l o g i e u n d
XI B e k e n n t n i s " ' (U. K a p . . I I I . 2. n. ">.), w o b e i die n e u e F a s s u n g z u g l e i c h e i n e e r h e b l i c h e E r w e i t e r u n g darstellt. I m d r i t t e n K a p i t e l ist d e r A b s c h n i t t „ M e d i t a t i o n und G e b e t " (III. K a p . II. >.) neu g e s t a l t e t , u n d ich h o f f e , d a ß in i h m die B e z i e h u n g zwischen b e i d e n j e t z t p r a k t i s c h u n d g r u n d s ä t z l i c h d e u t l i c h e r h e r a u s g e a r b e i t e t ist. D e m H i l f s w e r k d e r E \ a n g e l i s c h e n K i r c h e in D e u t s c h l a n d d a n k e ich f ü r s e i n e w i r k s a m e H i l f e zur E r m ü g l i c h u n g des D r u c k e s , d e m I n s t i t u t f ü r P s y c h o t h e r a p i e in B e r l i n , daß es sich für die e r n e u t e D r u c k l e g u n g von p s y c h o l o g i s c h e r S e i t e her eingesetzt hat. fiii H i l f e bei d e r K o r r e k t u r m e i n e r F r a u und e i n e r Anzahl \cn F r e u n d e n , die e i n z e l n e S t ü c k e d u r c h arbeiteten. In d e r e r s t e n A u f l a g e h a b e ich dieses B u c h m e i n e r F r a u z u g e e i g n e t . D i e e r n e u t e Z u e i g n u n g schließt a l l e s in sich, w a s w i r in den S c h i c k s a l e n und E r s c h ü t t e r u n g e n b e i s p i e l l o s e r J a h r e g e m e i n s a m e r l e b t e n . Greifswald-Neuenkirchen Im J a n u a r 1948 Otto
Hacndler
INHALT I. K a p i t e l :
Einleitung'
1
I. D i e L a g e
'
'
1. D i e g e i s t i g e S i t u a t i o n u n d die K i r c h e 2. Dns h o m i l e t i s c h e P r o b l e m in s e i n e r B e z i e h u n g z u r G e s a m t s i t u a t i o n 3. D i e p r a k t i s c h e N o t d e r P r e d i g t a r b e i t II. D i e G r u n d s ä t z e der U n t e r s u c h u n g
15
1. D a s S u b j e k t d e s P r e d i g e r s als A u s g a n g s p u n k t Orientierungspunkt 2. D e r p s y c h o l o g i s c h e C h a r a k t e r der U n t e r s u c h u n g III. D i e
und
ständiger
Tiefenpsychologie
29 30 32
I V . D i e B e d e u t u n g d e r T i e f e n p s y c h o l o g i e für die k i r c h l i c h e A r b e i t
. . .
36
1. D r i n g l i c h k e i t 2. M ö g l i c h k e i t e n
36 38
II. K a p i t e l : Die B e d e u t u n g des S u b j e k t e s für die P r e d i g t von
15 22 29
1. P s y c h o l o g i e im u m f a s s e n d e n S i n n e 2. D i e B e d e u t u n g d e s U n b e w u ß t e n 3. D i e A r b e i t der T i e f e n p s y c h o l o g i e
I. D n s V e r h ä l t n i s der Predigt
1 5 11
subjektiven
und
objektiven
46 Mächten
im
Werden
1. D i e U n m ö g l i c h k e i t d e r A u s s c h a l t u n g d e s S u b j e k t s 2. D a s A u s m a ß der W i r k u n g d e s S u b j e k t s 3. D i e T i e f e n d i m e n s i o n
'.
46 46 49 52
II. D i e S t r u k t u r der P e r s ö n l i c h k e i t in i h r e r B e d e u t u n g f ü r die P r e d i g t . . .
54
1. D i e S c h i c h t u n g der P e r s ö n l i c h k e i t 2. D a s S e l b s t 3. D e r W e g zum S e l b s t in der b e s o n d e r e n L a g e d e s P r e d i g e r s
54 57 66
III. D a s S c h i c k s a l der Predigt 1. 2. 3. 4. 5. 6.
des Predigers
in s e i n e r
Bedeutung
für
die
. . .
Arbeit
an
75
S c h i c k s a l s f ä h i g k e i t und S c h i c k s a l D a s A m t als S c h i c k s a l T h e o l o g i e und B e k e n n t n i s a l s S c h i c k s a l des P r e d i g e r s Bildung Pfarrhaus Schicksalsmitgift
75 83 106 122 125 128
a) b) c) d)
128 131 141 144
E r b m a s s e und Tradition B e f a n g e n h e f t und Z u v e r s i c h t Arbeitsart Fluidum
XIV III. Kapitel: Der Weg- des Subjektes zum Evangelium und zum Text
149
I. M e d i t a t i o n
.149
1. V e r s t e h e n als Begegnung' der G a n z h e i t e n E v a n g e l i u m u n d S u b j e k t 2. Die S c h i c h t u n g der Persönlichkeit in ihrer B e d e u t u n g f ü r die B e g e g n u n g mit d e m E v a n g e l i u m 3. M e d i t a t i o n als W e g zum E v a n g e l i u m a) Bildschicht und b i l d h a f t e s D e n k e n b) M e d i t a t i o n als E i n g e h e n in die Bildschicht c) V e r h ä l t n i s von Meditation und G e b e t , V e r s t ä n d n i s des K u l t u s von daher II. D i e B e d e u t u n g d e r Meditation f ü r die "Predigt
149 152 155 155 160 174 185
1. Die T i e f e n d i m e n s i o n der g e o f f e n b a r t e n W a h r h e i t 2. V e r s t ä n d n i s von L e h r e und D o g m a aus der M e d i t a t i o n 3. Die W a n d l u n g der Schicksalsfiihigkeit von d e r R e f o r m a t i o n zur G e g e n w a r t 4. H e i m a t - u n d F r e m d g e f ü h l g e g e n ü b e r d e m E v a n g e l i u m III. E v a n g e l i u m u n d Tex t
185 189 bis 195 206 211
1. S a c h t h e m e n und T e x t e 2. T e x t w a h l
211 221
IV. Kapitel: G e m e i n d e und Gestaltung-
232
I. P r e d i g e r u n d G e m e i n d e
232
1. 2. 3. 4. 5. 6.
Die P r e d i g t g e m e i n d e E c h t e E r w a r t u n g und u n e c h t e W ü n s c h e F r e m d g e f ü h l u n d H e i m a t g e f ü h l bei d e r G e m e i n d e Die k o n k r e t e M a n n i g f a l t i g k e i t der G e m e i n d e F r e i h e i t v o m Urteil der G e m e i n d e Der Priester
II. D e r p r i e s t e r l i c h e Dienst in den F r a g e n der Zeit 1. 2. 3. 4.
B e w ä l t i g u n g des L e b e n s Religion überhaupt Sünde und Gewissen W e r k u n d Stille, P e r s o n u n d G e m e i n s c h a f t
V. Kapitel: Die Predigt
250 253 257 260
263
1. A n s a t z u n d E n t s c h l u ß 2. E x e g e s e 3. F i n d u n g
263 265 267
II. Die G e s t a l t d e r P r e d i g t
274
P r e d i g t , nicht A u f s a t z E i n s a t z , nicht Einleitung Entwurf * Bilder u n d G e s c h i c h t e n F e h l e r in d e r G e s t a l t u n g a) - D a s F a l s c h e b) D a s N e g a t i v e c) D a s S c h w a c h e
250
263
I. Die u n m i t t e l b a r e V o r a r b e i t
1. 2. '3. 4. 5.
.
232 235 239 242 244 247
274 276 276 277 • . 279 '.
280 282 283
XV III. F o r m e n , 1. 2. 3. 4.
Schreiben,
Aneignen
287
Arbeitszeit D a s Manuskript Das Memorieren N a c h t und M o r g e n
287 292 296, 297
IV. D e r Gottesdienst
299-
1. Altar, Sakristei, Kanzel 2. S p r a c h e und Gesten 3. W i r k u n g und Rückwirkung' Predigt als Lebenswerk
299' 307 310> 315.
Schluß
320. 1. G r e n z p r o b l e m e 2. D a s Ziel der U n t e r s u c h u n g
Namenregister Sachregister
320. .
.
,
320 323 »325,
I. K a p i t e l
Einleitung I. D i e 1. D i e g e i s t i g e
Lage
Situation
und
die
Kirche
Das R i n g e n u m d i e m e t a p h y s i s c h e F u n d i e r u n g des S e i n s ist das e n t s c h e i d e n d e A n l i e g e n j e d e s M e n s c h e n u n d j e d e r Zeit, und alle l e b e n d i g e n P e r i o d e n sind d u r c h dieses R i n g e n b e s t i m m t , solche, in d e n e n es e r s t o r b e n ist, sind tot. D i e Zeiten f r e i l i c h , u n d i n n e r h a l b i h r e r die Menschen, sind v e r s c h i e d e n schon im n o r m a l e n F l u ß des Geschehens. E i n m a l b e h e r r s c h t e i n e g e p r ä g t e G e s t a l t des G l a u b e n s g r u n d e s das L e b e n , ein a n d e r e s Mal w i r d u m diese G e s t a l t g e r u n g e n . Im e r s t e n F a l l e bietet das L e b e n bei a l l e m K a m p f doch l e t z t l i c h ein k l a r e s u n d gefestigtes Bild, im z w e i t e n ist es a u f g e w ü h l t , oft c h a o t i s c h . S c h l i e ß l i c h j e d o c h w e r d e n b e i d e A r t e n des L e b e n s z u s a m m e n g e h a l t e n d u r c h e i n e n L e b e n s s t r o m , in d e m Sein u n d W e r d e n , G e s t a l t u n d G e s t a l t u n g g l e i c h e r m a ß e n u m f a ß t sind. Lines w i r d a u s d e m a n d e r e n , nicht n u r a u s d e m W a c h s t u m che F r a c h t , s o n d e r n a u c h aus d e r b e s t e h e n d e n G e s t a l t das neue Ringen D i e G e g e n w a r t a b e r b r i c h t aus a l l e n M a ß e n ü b l i c h e n G e s c h e h e n s h e r a u s . Sie ist in beispielloser l i e f e a u f g e w ü h l t bis z u m G r u n d e . Sie f o r d e r t die letzten K r ä f t e u n d h ä l t doch d e n Blick im v e r p f l i c h t e n d e n U m k r e i s des N ä c h s t e n fest, das diese K r ä f t e a u f s a u g t . Sie? r u f t ein tiefes, oft l e i d e n s c h a f t l i c h e s V e r l a n g e n n a c h d e n ü b e r z e i t l i c h e n , u n w a n d e l b a r e n Wirklichkeiten wach und zerschlägt doch grausam \iele der Gestalten u n d F o r m e n , in d e n e n dieses b i s h e r s i c h t b a r u n d w i r k s a m w u r d e . Sie o f f e n b a r t K a t a s t r o p h e und G e r i c h t u n d z u g l e i c h G n a d e u n d E w i g k e i t , sie ist voll von g ö t t l i c h e n G e w a l t e n u n d z u g l e i c h z e r r i s s e n von d ä m o n i s c h e n Mächten. In diesem e n t w u r z e l n d e n G e s c h e h e n sind wir e i g e n t l i c h g e w o r f e n auf K r a f t und K l a r h e i t , E i n d e u t i g k e i t u n d F e s t i g k e i t d e r m e t a p h y s i s c h e n Schau, wie sie d e m c h a o t i s c h e n S t u r m d e r G e s c h e h n i s s e als t r a g e n d e G e g e n k r a f t e n t s p r ä c h e . A b e r g e r a d e j e t z t l e b e n w i r z u g l e i c h in e i n e r Zeit, d e r die e i n h e i t l i c h e u n d feste G e s t a l t m e t a p h y s i s c h e r L e b e n s q u e l l k r a f t m e h r d e n n je v e r s a g t ist, u n d w i r d ü r f e n nicht v o r g r e i f e n n a c h dem, was noch nicht d a ist. s o n d e r n m ü s s e n in m ä n n l i c h e m E i n g e h e n in d a s Heute, so e h r l i c h , so u m f a s s e n d u n d so tief es uns möglich ist, die F l u t des G e s c h e h e n s a u f n e h m e n u n d das W e r d e n w o l l e n d u r c h t r a g e n zu n e u e r Gestalt. 2
H a e n d l e r , Die Predigt. 2
Aufl
2
Einleitung
E i n e j e d e K i r c h e gehört in diesem G a n g d e r G e s c h i c h t e zu den j e w e i l s festesten P r ä g u n g e n , in denen m e t a p h y s i s c h e r Besitz zum Ausd r u c k k o m m t . Auch in den K a t a s t r o p h e n w i r k t sich d a b e i d a s wechselvolle K r ä f t e s p i e l aus, das schon im n o r m a l e n G e s c h e h e n O r t u n d G e w i c h t d e r l e b e n t r a g e n d e n Mächte oft u n m e r k l i c h , a b e r s t ä n d i g w a n d e l t . In den Zeiten nämlich, die aus gefestigter und Gestalt g e w o r d e n e r W a h r h e i t leben, ist die K i r c h e im wesentlichen u n u m s t r i t t e n , das L e b e n vollzieht sich in i h r e n F o r m e n und speist sich aus i h r e r W a h r h e i t . Setzt d a n n die Zeit des Ringens ein, so ragt die K i r c h e einerseits als ü b e r k o m m e n e feste G e s t a l t d e r V e r g a n g e n h e i t in die G e g e n w a r t hinein, a n d e r e r s e i t s w i r d a u c h sie hineingerissen in die Auflösung der F o r m e n u n d in das leidens c h a f t l i c h e Suchen nach der neuen Gestalt. Sie erscheint d a h e r d e m einen als das "Vergangene, das man. oft in h e f t i g e r A b w e n d u n g , fallen läßt, d e m a n d e r e n als der H o r t und T r ä g e r der Z u k u n f t s k r a f t , auf den man alle G l u t des H o f f e n s und E r w a r t e n s richtet. D a z w i s c h e n spielen alle Schatt i e r u n g e n von H a ß und l iebe, von Gleichgültigkeit und W o h l w o l l e n . T a t s ä c h l i c h u n e n t b e h r l i c h u n d unersetzlich ist die K i r c h e deshalb, weil und soweit sie die W a h r h e i t hat in der vollen T i e f e der O f f e n b a r u n g und in a u s g e p r ä g t e r und g r e i f b a r e r Gestalt. I h r Schicksal h ä n g t , innerlich gesehen, davon ab, ob g e n u g E r k e n n e n d e in ihr sind, die, nicht v e r h a f t e t an z e i t g e b u n d e n e F o r m e n , doch getragen von der b l e i b e n d e n W a h r h e i t , ganz im Geschehen der Zeit und ganz in der ü b e r z e i t l i c h e n W a h r h e i t stehen, ebenso fest v e r b u n d e n dem Sturm der geschichtlichen Situation wie der K l a r h e i t m e t a p h y s i s c h e r W i r k l i c h k e i t . D i e K i r c h e m u ß f ä h i g sein, das echte Anliegen zu e r k e n n e n , das im Ringen um n e u e G e s t a l t sich A u s d r u c k s c h a f f t . Sie soll weit und tief g e n u g sein, a u c h in d e r F e i n d schaft noch die echte F r a g e und in der v e r z e r r t e n F o r m der B e k ä m p f u n g das positive Anliegen zu finden. Sie soll sich als K i r c h e d a r i n b e w ä h r e n , d a ß sie nicht n u r fiir die bereit ist, die dennoch zu ihr k o m m e n , s o n d e r n a u c h den W i d e r s p r e c h e n d e n hilf!, ihre eigentliche F r a g e zu f i n d e n u n d den W e g der b e f r e i e n d e n W a h r h e i t zu b e s c h r e i t e n . Sie ist H ü t e r i n des H o r t e s u n d H e l f e r i n aller, die irgend um W a h r h e i t ringen. Sie m u ß f ü r j e d e mögliche und unmögliche Art, in der an sie h e r a n g e g a n g e n w i r d oder in der i h r e Sache gemeint ist, bereit sein u n d AVege e b n e n k ö n n e n . So soll sie d u r c h ihr W i r k e n ein gesehener u n d b e a c h t e t e r F a k t o r im R i n g e n der Gesamtheit w e r d e n . Die e n t s c h e i d e n d e F r a g e in dem Ringen um die m e t a p h y s i s c h e F u n d i e r u n g des Seins ist die F r a g e , inwieweit diese D a s e i n s g r ü n d u n g k l a r u n d e i n d e u t i g ü b e r clen s ä k u l a r e n U m k r e i s h i n a u s auf metaphysische, G e g e b e n h e i t e n sich ausweitet und in w e l c h e r K r a f t u n d K l a r h e i t diese m e t a p h y s i s c h e n AVährheiten Gestalt finden und t r a g k r ä f t i g w e r d e n . Die G e g e n w a r t e r f ä h r t a b e r d u r c h die W u c h t des G e s c h e h e n s b e s o n d e r s e i n d r i n g l i c h und besonders tief und schwer e i n e n A u f r u f zu n e u e r B e s i n n u n g auf das Wesen des Menschen u n d seine kosmische S i t u a t i o n . Sein Ursein. vor der entschleierten W i r k l i c h k e i t ist a u f g e r u f e n , sich n e u zu f i n d e n , seine B e z i e h u n g zu dieser W i r k l i c h k e i t n e u zu o r d n e n , v i e l f a c h n e u zu g e w i n n e n . U n d die E x i s t e n z f r a g e dieses R i n g e n s ist die. o b d e r
K i r c h e als H o r t d e r
Wahrheit
3
M e n s c h in d e r sieh o f f e n b a r e n d e n g ö t t l i c h e n G e w a l t u n d d ä m o n i s c h e n F u r c h t b a r k e i t des Seins d i e B e g e g n u n g mit d e r W i r k l i c h k e i t G o t t e s f i n d e t , d i e i h m eine e c h t e G e s t a l t seines L e b e n s fiir G e g e n w a r t u n d Z u k u n f t e r m ö g l i c h t . D i e Kirclie ist in d i e s e m R i n g e n S a c h w a l t e r d e r m e t a p h y s i s c h e n B e z i e h u n g d e s M e n s c h e n d e r G e g e n w a r t. S i e soll die B e w ä l t i g u n g des L e b e n s a u s d e r K r a f t G o t t e s u n d d i e G e s t a l t u n g d e r Z u k u n f t vor d e r W i r k l i e h k e i t G o t t e s e r m ö g l i c h e n h e l f e n . K a m p f um d a s W e s e n e r w e i s t m a n c h e s als j e t z t n u r n o c h S c h a l e , w a s in Z e i t e n des H a b e n s u n d d e r f e s t e n G e s t a l t u n b e a n s t a n d e t m i t d e m K e r n v e r b u n d e n g e w e s e n w a r uiul i h m u n m i ß v e r s t ä n d l i c h e n , u n m i t t e l b a r lebendigen Ausdruck gegeben hatte. Gestalten der W a h r h e i t , die als einzig mögliche Gestalten angesehen wurden, haben plötzlich n u r noch f i i r e i n e M i n d e r h e i t G e l t u n g u n d M i t t e l s k r a f t , w ä h r e n d sie d e n a n d e r e n f a r b l o s g e w o r d e n sind. Man m e i n t d a n n w e i t h i n , es k ä m p f e e i n f a c h d a s H e u t e gegen d a s G e s t e r n , u n d d i e V o r k ä m p f e r d e s . . N e u e n " f ü h l e n sich a l s d i e i o r t g e s c h r i t t e n e n , die 1 r ä g e r des . . A l t e n ' ' w e r d e n in d e n V e r d a c h t d e r R i i c k s ü i n d i g k e i t g e r ü c k t . A b e r in W a h r h e i t g e h t es n i c h t u m e i n G e g e n e i n a n d e r von G e s t e r n u n d H e u t e , s o n d e r n d i e Z u k u n f t s k r a f t e i n e r W a h r h e i t w i r d e r p r o b t im W a n d e l i h r e r G e s t a l t e n . D e n n e i n e W a h r h e i t ist n i c h t von g e s t e r n , weil sie im G e s t e r n in g e s t r i g e r G e s t a l t w i r k s a m w a r , u n d w e n n d i e s e G e s t a l t noch v i e l e n , d i e a n d e r n d e s h a l b a l s G e s t r i g e e r s c h e i n e n , als d i e e i g e n t l i c h z u t r e f f e n d e gilt. W a h r h e i t f i n d e t i h r e G e s t a l t e n l a n g s a m , um so l a n g s a m e r , j e g r ö ß e r u n d ü b e r z e i t l i c h e r sie ist. A b e r w e n n sie W a h r h e i t ist. so w i r d u n d m u ß sie i h r e n e u e G e s t a l t f i n d e n u n d in i h r . im W e s e n u n v e r k ü r z t , f ü r h e u t u n d m o r g e n sich a l s u n e n t b e h r lich erweisen. D a s P r o b l e m d e r K i r c h e ist d e m e n t s p r e c h e n d n i c h t d a s P r o b l e m i h r e r t o n n (der g e s t r i g e n u n d h e u t i g e n G e s t a l t ) , s o n d e r n d a s i h r e r W a h r h e i t (ob d i e s e z e i t g e b u n d e n o d e r ü b e r z e i t l i c h ist). A u c h s e h r „ n e u z e i t l i c h e " M e n s c h e n sind b e r e i t , e i n e ..alte" F o r m o h n e H e m m u n g z u b e j a h e n , w e n n d i e in i h r sich o f f e n b a r e n d e K r a f t als K r a f t von h e u t e e r f a h r e n w i r d u n d d i e F o r m selbst i h n e n z u g ä n g l i c h w i r d . F r e i l i c h s i n d sie d a n n m i t R e c h t j e e r n s t h a f t e r u m so u n e r b i t t l i c h e r g e g e n j e d e G e s t a l t , in d e r k e i n e g e g e n w ä r t i g e W a h r h e i t sich v o l l k r ä f t i g a u s w i r k t . W i e d e r u m , so g e w i ß es u m d i e W a h r h e i t g e h t , m u ß sie doch zu j e d e r Zeit i h r e e n t s p r e c h e n d e G e s t a l t f i n d e n . J e d e Zeit h a t ein R e c h t a u f d i e i h r z u g ä n g l i c h e Ges t a l t d e r W a h r h e i t u n d die K i r c h e j e d e r z e i t d i e P f l i c h t , d i e s e i m e i g e n t l i c h e n „ z e i t - g e m ä ß e " G e s t a l t zu f i n d e n . So g e w i ß d a h e r in d e r K i r c h e m a n c h e s , w a s g e s t e r n wTar, a u c h h e u t e sein k a n n , d a r f d i e K i r c h e im g a n z e n doch n i c h t d e n E i n d r u c k e i n e r A n s t a l t „ v o n g e s t e r n " m a c h e n . W i r l e b e n in u n s e r e r g e i s t e s g e s c h i c h t l i c h e n S t u n d e m i t i h r e r E i g e n a r t . W i r h a b e n d i e V e r k ü n d i g u n g so zu g e s t a l t e n , d a ß sie i n d i e s e r S t u n d e s t e h t u n d n i c h t ü b e r s p r i n g t in v e r g a n g e n e g e i s t e s g e s c h i c h t l i c h e S i t u a t i o n e n . u m mit d e r e n M i t t e l n u n d W e g e n v o r d i e G e g e n w a r t zu t r e t e n . D i e Predigt der überzeitlichen Wahrheit der O f f e n b a r u n g darf den Menschen v o n h e u t e n i c h t ü b e r d a s G e s t e r n e r r e i c h e n w o l l e n , sie m u ß i n d i r e k t e r 2*
4
Einleitung-
B e g e g n u n g m i t d e m H e u l e die u n g e f ä l s e h t e , u n g e f ä r b t e u n d g a n z e O f f e n b a r u n g s u c h e n u n d so die W e g e und den T o n d e r V e r k ü n d i g u n g f i n d e n . D i e K i r c h e k ä m p f t d e s h a l b , i n d e m sie f ü r d i e W a h r h e i t G o t t e s e i n s t e h t , z u g l e i c h u m den E i n d r u c k , d e n sie s e l b s t m a c h t , w e i l s i e m i t d i e s e m E i n d r u c k um die W a h r h e i t kämpft. Gestalt und W i r k u n g d e r K i r c h e m ü s s e n s i c h t b a r e r w e i s e n , d a ß es in d e r B e g e g n u n g m i t d e r W i r k l i c h k e i t G o t t e s , w i e d i e K i r c h e sie e r m ö g l i c h t , u m d a s H e u t u n d M o r g e n g e h t . D e r V e r d a c h t m u ß an d e r G e s t a l t d e r K i r c h e s i c h a u f l ö s e n , d a ß sie insg e h e i m d i e " V e r g a n g e n h e i t zu k o n s e r v i e r e n s u c h e . K r ä f t e d e r V e r g a n g e n h e i t s o l l e n f r u c h t b a r w e r d e n , s o w e i t sie d e r G e g e n w a r t H i l f e u n d H e i l u n g b i e t e n k ö n n e n . Und alle noch nicht g e w e c k t e n K r ä f t e der G e g e n w a r t und Zukunft sollen erschlossen werden1. A l l e S t a d i e n d e r G e i s l e s g e s c h i c h t e a b e r und a l l e S t a d i e n d e r K i r c h e n g e s c h i c h t e w i r k e n sich w e i t e r h i n in d e r G e g e n w a r t a u s u n d b l e i b e n f i i r s i e f r u c h t b a r . U n d z u g l e i c h ist das g a n z e G e f i i g e in s e i n e n G r u n d f e s t e n e r s c h ü t t e r t d u r c h d a s n o t v o l l e n e u e R i n g e n Tim d i e G r u n d l a g e n d e s S e i n s ü b e r h a u p t . D i e s e S c h i c k s a l s s t u n d e ist n i c h t e r s t d u r c h K r i e g u n d Zus a m m e n b r u c h h e r a u f g e f ü h r t . E s w i r d h i e r b e i a u c h k e i n e s w e g s n u r von Seiten d e r K i r c h e e i n e G e f a h r g e s e h e n , a l s w ä r e sie n u r f i i r C h r i s t e n t u m und K i r c h e d a . V i e l m e h r ist die g e i s t i g e S i t u a t i o n a l s g a n z e s e i t l a n g e m in G ä r u n g u n d t i e f g e f ä h r d e t , und a u s d e r n i c h t k i r c h l i c h e n , g e s c h w e i g e denn theologischen, Welt kommt der Hinweis, nicht auf die a k u t e ä u ß e r e K a t a s t r o p h e , s o n d e r n a u f die g e f a h r v o l l e A u s w i r k u n g e i n e s l a n g e n W a n d l u n g s p r o z e s s e s s c h o n vor e i n e m J a h r z e h n t b e z o g e n : ,.in w e l c h e r bis ins E e t z t e e r s c h ü t t e r n d e n W e l t w e n d e der Heutige steht, der aus d e m logozentrisch-christlich-niittelallerlichen Mandala heraustritt: welche gefahrv o l l e F a h r t e r m a c h t " - . D i e s e M e n s c h e n ..am R a n d e " sind f i i r d i e K i r c h e n i c h t b e d e u t u n g s l o s , s o n d e r n v i e l m e h r ein e n t s c h e i d e n d e r F a k t o r h i n s i c h t l i c h d e r M ö g l i c h k e i t e n , die die K i r c h e unsere r Z e i t zu e i n e r n e u e n u n d e c h t e n B e g e g n u n g mit (Irin C ' h r i s t e n l i i m e r ö f f n e n k a n n . D a s e r f o r d e r t a b e r eine wirkliehe Begegnung der Menschen der K i r c h e mit diesen. U n d d a d u r c h w i e d e r u m w i r d die K i r c h e a u f g e r u f e n , a u s e i n e r g e w o h n t e n B a h n der eingleisigen \ eriolgung eines scheinbar selbstverständlich vorg e s c h r i e b e n e n i n n e r e n W e g e s h e r a u s z u t r e t e n . W i r s i n d in d e r e v a n g e l i 1 Wilhelm Maurer wendet diesen Grundsatz, das V e r g a n g e n e fruchtbar zu machen, auf die Vielgestalt der ev. Kirchen an mit der berechtigten Forderung-, da6 es unsere A u f g a b e sei, das geschichtliche Erbe, meinen Reichtum, aber auch seine Last, so zu verwalten, „dafi b e i d e s , Reichtum u n d L a s t , uns zum S e g e n werden k ö n n e n " Das ist der innerkirchliche Auigabenkreis neben dem von uns zunächst gemeinten Aufgabenkreis der Kirche im Gesamtleben; beide ergänzen einander. Cf. W i l h e l m Maurer, Ende des Landeskirchentums? Kassel 1947 (Sperrungen von uns). D e r m e t a p h y s i s c h e Maßstab, der in all solchem Bemühen waltet, ist treffend ausgedrückt in der Doppelwendung: „Das Christentum ist die Erfüllung aller V o l k s gesetzlichkeiten. Das erfährt das Volk, soweit es zur Christenheit gehört. A b e r es ist auch das Gericht über alle Volkseigentümlichkeiten". (O. H. v. d. Gablentz, „Christenheit und Kirche", Deutsche Rundschau 1947, H. 2, S. 116.)
2 G. R. Heyer, im E r a n o s - J a h i b u c h 1938, S. 458, vgl. S. 228.
Menschen am R a n d e
5
sehen K i r c h e d e r H e i m a t j e t z t in e i n e r ä h n l i c h e n Lage, w i e sie v o r einigen, J a h r z e h n t e n die d e r Mission w a r , als sie e r k a n n t e , d a ß a n d e r e V ö l k e r n i c h t die a b e n d l ä n d i s c h e G e s t a l t des C h r i s t e n t u m s sich a u f p f r o p f e n lassen k ö n n e n , s o n d e r n d a ß bei i h n e n K i r c h e n e i g e n e r G e s t a l t w a c h s e n . D i e K i r c h e des A b e n d l a n d e s h a t , k e i n e s w e g s a u s a l l e n J a h r h u n d e r t e n , a b e r u m so h a r m l o s e r a u s den „ g u t e n " Zeiten, ein W e l t b i l d ü b e r n o m m e n , d a s von e i n e r l e t z t e n E r s c h ü t t e r u n g e i g e n t l i c h n i c h t w u ß t e . Sie m u ß „ d e r G e g e n w a r t " im A u f n e h m e n d e r S i t u a t i o n u n d in i h r e r A n t w o r t g e r e c h t w e r d e n , — u n d sie h a t e i n e \ e r h e i f i u n g d a r i n . Zugleich h a t die K i r c h e i h r e G e s t a l t b i s l a n g aus e i n e r Zeit e m p f a n g e n , die ganz im R a u m des C h r i s t e n t u m s lebte. Sie m u ß sich a n s c h i c k e n , e i n e G e s t a l t z u e r a r beiten, die der g e g e n w ä r t i g e n Lage auch insofern g e r e c h t w i r d , als F r a g e n d e u n d S u c h e n d e a u s e i n e r a n d e r n W e l t h e r a n k o m m e n und in b i s h e r n i c h t d a g e w e s e n e m Z w e i f e l n u n d E r w a r t e n dem C h r i s t e n t u m , o b w o h l es i h r e a l t e H e i m a t ist, n e u b e g e g n e n . D i e t r i c h B o n h o e f f e r h a t es als die E r f a h r u n g seines L e b e n s b e z e i c h n e t , d a ß m a n „erst in d e r vollen D i e s s e i t i g k e i t des L e b e n s g l a u b e n l e r n t " . . . . „ U n d dies n e n n e ich D i e s s e i t i g k e i t , n ä m l i c h in d e r F ü l l e d e r A u f g a b e n , F r a g e n , E r f o l g e u n d M i ß e r f o l g e , E r f a h r u n g e n u n d R a t l o s i g k e i t e n l e b e n . . ." (Ev. T h e o l o g i e 1946, S. 3.) H i e r h a t ein tief im E v a n g e l i u m w u r z e l n d e r M a n n u n d Zeuge seines G l a u b e n s vom G l a u b e n h e r die „Welt"' e r f a ß t : w i r m ü s s e n die R a t l o s i g k e i t , die D r i n g l i c h k e i t des F r a g e n s d e r e r v e r s t e h e n , die o h n e festen G l a u b e n d i e W e l t e r f a s s e n , w e i l sie von i h r e r f a ß t sind, und in L i e b e und W a h r h e i t e r a h n e n l e r n e n , w i e f e r n sie u n s e r e r S p r a c h e , u n s e r e m D e n k e n oft s i n d . ' w i e „ c e n t r a l " im e i g e n t l i c h e n S i n n e die A u f g a b e d e r „ E r n e u e r u n g " d e r K i r c h e ist. D i e K i r c h e m u ß u m d e r V e r k ü n d i g u n g w i l l e n u n d im D i e n s t e d e r W a h r h e i t zu n e u e r G e s t a l t b e r e i t sein, u n d g e r a d e diese B e r e i t s c h a f t ist e c h t e r A u s d r u c k evangelischer Haltung. „Der echte Protestantismus k a n n . . . kein Programm bedeuten3."
in
2. D a s h o m i l e t i s c h e Problem seiner B e z i e h u n g zur G e s a m t s i t u a t i o n
D i e zu j e e i n e r Zeit w i c h t i g e n P r o b l e m e k i r c h l i c h e n G e s c h e h e n s e r scheinen auf j e d e m G e b i e t k i r c h l i c h e n W i r k e n s in e n t s p r e c h e n d a b g e wandelter Gestalt. Deshalb k a n n kein Spezialgebiet behandelt werden, o h n e d a ß die G e s a m t p r o b l e m e f o r t l a u f e n d h i n e i n s p i e l e n . E n t s p r e c h e n d ist j e d e S p e z i a l u n t e r s u c h u n g , a b g e s e h e n von i h r e m b e s o n d e r e n T h e m a und mit ihm, zugleich b e i s p i e l h a f t f ü r die G e s a m t s i t u a t i o n . In d i e s e m Sinne s t e h e n w i r h i e r mit d e r U n t e r s u c h u n g ü b e r die A r b e i t a n d e r P r e d i g t u n u n t e r b r o c h e n in d e r e z e n t r a l e n P r o b l e m a t i k d e r K i r c h e , damit a b e r in d e n Z e n t r a l f r a g e n des Seins ü b e r h a u p t . E i n e S p e z i a l a f b e i t ist u m so b e r e c h t i g t e r , j e d e u t l i c h e r sie sich als in das G a n z e v e r f l o c h t e n e r w e i s t , i h r e B e d e u t u n g u m so u m f a s s e n d e r , j e m e h r sie im U r g e g e b e n e n u n d n i c h t e r s t i m S p e z i a l t h e m a a n s e t z t . D e n n 3 E b e r h a r d Grisebach, G e g e n w a r t . Halle 1928, S. 126.
6
Einleitung
d a s G e w i c h t e i n e r Sache tritt erst d a n n voll ins Licht, w e n n die a n d e r e n d a n e b e n nicht vergessen w e r d e n . Isolierung und isolierte Ü b e r b e t o n u n g eines b e s t i m m t e n Anliegens ist auch dann, wenn dieses h e r v o r r a g e n d e Bed e u t u n g hat, illegitime Inthronisation. D a s G e w i c h t dieses A n l i e g e n s w i r d d a d u r c h in W a h r h e i t nicht gehoben, sondern g e m i n d e r t , weil es in den f l i e ß e n d e n W e c h s e l des Lebens nicht eingeordnet bleibt. D a s L e b e n ist a b e r ein Ganzes, und j e d e r Teil w i r d auch in sich selbst erst g e r u n d e t in seiner B e z i e h u n g zu allen a n d e r e n Teilen, j e d e r T e i l w i r d e r s t vom G a n z e n des Seins aus w i r k l i c h erfaßt. D a s gilt von G h r i s t e n t u m , Kirche und Theologie g e g e n ü b e r d e r Ganzheit des Lebens, u n d es gilt von j e d e r theologischen Disziplin g e g e n ü b e r d e n a n d e r e n und g e g e n ü b e r dem Leben als Ganzem. W e n n h i e r n u n vom homiletischen P r o b l e m g e h a n d e l t w i r d , so geschieht das d e m e n t s p r e c h e n d in d o p p e l t e r Zielsetzung. Es geht einerseits u m das P r o b l e m d e r P r e d i g t als solches in seiner e i g e n t ü m l i c h e n A r t und B e d e u t u n g , a n d e r e r s e i t s ist die Homiletik zugleich d e r Spezialfall, an dem e n t s c h e i d e n d e P r o b l e m e der Zeit g r u n d s ä t z l i c h e B e l e u c h t u n g f i n d e n , u n d an d e m die U r s i t u a t i o n des Menschen ins Licht tritt. W i r h a b e n also in der W a n d l u n g der P r e d i g t wie in d e r N e u f o r m u n g j e d e n k i r c h l i c h e n Gebietes das Mögliche zu tun, u m die T o r e zu d e r im C h r i s t e n t u m g e g e b e n e n W a h r h e i t neu zu öffnen. D e r P r e d i g e r ist w i r k lich „Symbol d e r u n s e r e G e g e n w a r t b e t r e f f e n d e n ' A k t u a l i t ä t des W o r t e s Gottes" 4 , u n d in der P r e d i g t muß w i r k l i c h im u m f a s s e n d s t e n Sinne „die ganze F ü l l e des E v a n g e l i u m s f ü r unsern E r l e b n i s r a u m ü b e r s c h a u b a r gem a c h t w e r d e n ' ' u n d „das Evangelium dem Menschen d e r G e g e n w a r t als A n t w o r t auf . . . . seine F r a g e n verständlich w e r d e n . . . . Er m u ß sieh h i e r völlig e r n s t g e n o m m e n fühlen" 1 '. In einer Zeit wie d e r g e g e n w ä r t i g e n ist V e r k ü n d i g u n g n u r dann vollgültig, wenn sie bei k e i n e m Zweiten stehen bleibt, v i e l m e h r in allem Zweiten (Kirche. B e k e n n t n i s usw.) die U r k r a f t des E v a n g e l i u m s zum Leuchten und W i r k e n bringt. D e n n die Zeit f r a g t , j e m e h r sie sich selbst versteht, um so m e h r nach dieser U r k r a f t u n d ist r e s e r v i e r t gegen alles Zweite. G a n z d u r c h g r e i f e n d k ö n n t e n u r das Maß von U r k r a f t w i r k e n , das imstande wäre, eine n e u e G e s t a l t d e r K i r c h e so hinzustellen, d a ß man auf sie schauen m ü ß t e , und daß die F r a g e n a c h e c h t e m C h r i s t e n g l a u b e n bei aller menschlichen S c h w ä c h e solcher G e s t a l t sich doch an ihr o r i e n t i e r e n könnte. In j e d e m F a l l e hat A l t h a u s auch in der v e r ä n d e r t e n h e u t i g e n S i t u a tion noch r e c h t : ..Ich streite ab, daß es an sich eine P r e d i g t m ü d i g k e i t d e r G e m e i n d e n gibt. Sie w a r t e n v i e l m e h r auf eine P r e d i g t in n e u e n Z u n g e n , aus n e u e r G e i s t e s m a c h t . Sie sind vielleicht u n s e r e r P r e d i g t m ü d e g e w o r d e n , a b e r n i c h t d e r Predigt" 1 1 . Man hört P r e d i g t e n in gewissen K r e i s e n , 4
Paul A l t h a u s , D a s W e s e n des evangelischen Gottesdienstes. G ü t e r s l o h
S. 18. 5 A l f r e d D e d o Müller, Ethik. Berlin T ö p e l m a n n 1937, S. 17 u. 18. 6 Paul A l t h a u s , a. a. O. S. 21/22.
1926,
Die U r k r a f t des E v a n g e l i u m s 'in der Zeit
7
m a n hört sie in viel weiteren nicht. In beiden gelten sie als d e r eigentliche A u s d r u c k dessen, was die K i r c h e zu bieten hat. In j e n e n ersten e r w a r t e t m a n bestenfalls nicht viel m e h r als e t w a „Stärkung"', in diesen zweiten n i c h t s . Will die P r e d i g t diese w e i t h i n f r e u n d l i c h e , a b e r i m m e r tödliche G e r i n g a c h t u n g in der Ö f f e n t l i c h k e i t d u r c h b r e c h e n , so m u ß sie das G r u n d l e g e n d e und W esentliche, das sie zum Dasein, zum S e l b s t v e r s t ä n d n i s des M e n s c h e n und zum W e l t v e r s t ä n d n i s zu sagen hat, so sagen, d a ß es als w e s e n t l i c h e r k a n n t und eingenommen w e r d e n k a n n . Sie m u ß j e d e m , d e r e r n s t h a f t seinen O r t im Leben sucht, Entscheidendes d a z u sagen k ö n n e n , w e i l sie in gültiger und ü b e r z e u g e n d e r Gestalt eine W i r k l i c h k e i t im D a s e i n r e a l i s i e r t , die n u r im geistigen R a u m christlicher W a h r h e i t u n d n i r g e n d s o n s t e m p f a n g e n w e r d e n k a n n . Diese Stellung w i r d nicht d u r c h g r u n d s a t z l i c h e n A n s p r u c h gewonnen, sondern d u r c h k o n k r e t e Leistung. D i e Predigt w i r k t in dem Maße an der G e s t a l t u n g des L e b e n s mit, in dem sie es in sieh einbezieht und mit i h r e r V e r k ü n d i g u n g in es hineing e h t . Sie wird in dem Maße als F a k t o r des Geschehens g e w e r t e t , in dem sie nicht nur der Absicht nach und mit gutem Willen, s o n d e r n mit K ö n n e n u n d in Vollmacht d i e W i r k l i c h k e i t d e s L e b e n s v o n der W i r k l i c h k e i t G o t t e s h e r d u r c h l e u c h t e t u n d auf die konk r e t e n und belangvollen F r a g e n i h r e r Zeit h e l f e n d e u n d gültige A n t w o r t h a t . Diese A n t w o r t darf nicht n u r in der E b e n e des R a t s c h l a g s oder d e r F o r d e r u n g bleiben, sie muß in den T i e f e n r a u m d e r j e n i g e n W i r k l i c h k e i t e n h i n e i n f ü h r e n , die im C h r i s t e n t u m zugänglich w e r d e n . Soweit die P r e d i g t das v e r s ä u m t , schaltet sie sich auch bei allseitiger A n e r k e n n u n g aus, sow e i t sie es tut, schaltet sie sich auch bei w e i t g e h e n d e r G e r i n g s c h ä t z u n g ein. D i e E r s c h ü t t e r u n g des E i n b r u c h s hat uns w e i t h i n die W a h r h e i t d e r O f f e n b a r u n g in neuer l iefe und Kraft e r k e n n e n lehren, u n d so k ö n n t e das maßlose Leid eine f r u c h t b a r e V e r b i n d u n g f i n d e n mit d e r theologischen E r n e u e r u n g , die die Arbeit der letzten G e n e r a t i o n uns b r a c h t e , u n d die so oft bezweifelte W i r k l i c h k e i t s n a h e der Theologie, die sie i h r e m W e s e n n a c h hat, könnte sich e i n d r u c k s v o l l erweisen. Nicht o h n e E i n w i r k u n g auf die V e r k ü n d i g u n g ist freilich neben der Theologie a u c h die Situation d e r Kirche, und hier sind w i r zur Zeit in j e d e r Hinsicht auf d e m W e g e , im T a s t e n und Suchen, im Bemühen um einen N e u b a u , bei d e m n u r alles d a r a u f a n k o m m t , daß er dem Wesen der K i r c h e e n t s p r i c h t u n d i h r e i n n e r e „ G e s t a l t " zur G e l t u n g bringt. I n n e r h a l b dieser beiden W e r d e k r e i s e , dem der Theologie und dein der Kirche, beiden vielfältig v e r w o b e n , h a t die P r e d i g t alle ihre P r o b l e m e neu zu v e r a r b e i t e n , u n d wie sie f ü r i h r e n D i e n s t die Wege findet, die der G e g e n w a r t mit der e w i g e n W a h r h e i t dienen, w i r d weithin zugleich das Schicksal der Theologie u n d das d e r K i r c h e mitbestimmen. Auch hier k ö n n e n w i r nicht im V o r a u s wissen, ob w i r in a b s e h b a r e r Zeit eine feste neue Gestalt d e r V e r k ü n d i g u n g f i n d e n w e r d e n . Wagendes Ringen um sie, auch mit m a n c h e m Fehlschlag, ist a b e r j e d e n f a l l s besser als t r ä g e oder ahnungslose oder e n t m u t i g e n d e W e i t e r f ü h r u n g alter P r a k t i k e n , d e r e n U n z u l ä n g l i c h k e i t m a n doch s p ü r t . Von e n t s c h e i d e n d e r B e d e u t u n g a b e r ist auf j e d e n Fall, daß die K i r c h e in diesem A n f a n g s s t u d i u n i t i e f g r e i f e n d e r W a n d l u n g mit
8
Einleitung
i n t e n s i v s t e r V e r t i e f u n g in d a s E v a n g e l i u m zugleich ganz und gar und ebenso intensiv „in der Zeit" steht und nicht voreilig meint, mit g e o f f e n b a r t e r Wahrh e i t d e s R i n g e n s e n t h o b e n zu sein u n d e n t h e b e n zu k ö n n e n . W a h r h e i t v e r k ü n d i g e n , heifit der Zeit v o r a u s zu sein, a b e r nicht ihr v o r a u s e i l e n , sondern sie tiefer erlassen, als sie selbst es k a n n u n d d a r u m mit d a r i n stehen in i h r e r U n f e r t i g k e i t u n d Not. D i e k i r c h l i c h e V e r k ü n d i g u n g ist in der G e s a m t s t r u k t u r dieser L a g e in gleicher Situation mit allen wesentlichen G e b i e t e n des Lebens, auf d e n e n w e i t h i n dieselben E r s c h e i n u n g e n sich b e m e r k b a r m a c h e n . O h n e K r i s e n u n d K ä m p f e geht es nirgends ab, und die E r s c h e i n u n g e n dieses S t a d i u m s sind so v e r w a n d t , daß E r k e n n t n i s s e auf d e m einen G e b i e t ents p r e c h e n d auf ein a n d e r e s a n g e w e n d e t w e r d e n könneil. In b e z u g auf das h e u t e z e n t r a l e Gebiet der N e u o r d n u n g der B e z i e h u n g der Geschlechter w i r d von k u n d i g e r Seite zu dieser Situation gesagt: „In den Krisen u n d K ä m p f e n d e r einzelnen Ehen w i r d der große Kampf a u s g e t r a g e n u m ein neues V e r h ä l t n i s zwischen Mann u n d Frau"' u n d „wir sind die Vers u c h s k a n i n c h e n , an denen die n e u e Zeit a u s p r o b i e r t w i r d " 7 . So k ö n n e n w i r h i e r s a g e n : an den P r e d i g t e n und P r e d i g e r n d e r G e g e n w a r t w i r d die n e u e Zeit d e r P r e d i g t hinsichtlich i h r e r B e g e g n u n g mit d e m Menschen von h e u t e und m o r g e n erprobt.- Die K ä m p f e u n d S c h m e r z e n d e r P r e d i g t a r b e i t h a b e n w i r d e m e n t s p r e c h e n d zu w e r t e n . Sie g e h e n ü b e r das P e r s ö n l i c h e hinaus. In ihnen will das n e u e V e r h ä l t n i s des Mensehen d e r G e g e n w a r t zum C h r i s t e n t u m ebenso seine G e s t a l t u n g f i n d e n wie das W e s e n des P f a r r a m t s u n d die Art der P r e d i g t . D a r u m h a b e n alle U n s i c h e r h e l t e n , F r a g e n u n d Schmerzen, mit d e n e n die P r e d i g t a r b e i t g e r a d e bei g e w i s s e n h a f t e r H i n g a b e h e u t e vielfach belastet ist, e i n e n ü b e r s u b j e k t i v e n H i n t e r g r u n d , der sie als u n u m g ä n g l i c h v e r s t ä n d l i c h m a c h t , ihnen Sinn gibt u n d sie als Zeichen eines w e r d e n d e n N e u e n e r k e n n b a r m a c h t . Sie sind K r a n k h e i t als „Mittel und A n g e l h a k e n der E r k e n n t n i s " . Zugleich g e w i n n e n diese Schmerzen damit f ü r die H o m i l e t i k sachliche B e d e u t u n g . Sie sind nicht n u r . und oft ü b e r h a u p t nicht, als F o l g e p e r s ö n licher U n z u l ä n g l i c h k e i t des P r e d i g e r s zu werten, sondern als S y m p t o m d e r Lage. Es t a u c h t die Möglichkeit auf, die w e i t e r h i n a u s z u w e r t e n sein w i r d , d a ß sie h e u r i s t i s c h e s P r i n z i p f ü r w i c h t i g e h o m e l i t i s c h e E r k e n n t n i s s e w e r d e n könnten. Sie zeigen, w i e tief die h o m e l i t i s c h e Situation in die G e s a m t l a g e der Zeit v e r w o b e n ist. Es m u t e t d e m g e g e n ü b e r w i e ein M u s e u m s s t ü c k an, wenn ein so geistestiefer M a n n w i e P a l m e r in seiner P a s t o r a l t h e o l o g i e 1860 (1863 II) P r o b l e m e , die h e u t e b e h e r r schend sind, n o c h in einem Einzelkapitel b e h a n d e l n konnte, das 11 Seiten u m f a ß t u n d b e t i t e l t ist „Der V e r k e h r des P a s t o r s mit F r e i g e i s t e r n " . W i e u n h e i m l i c h w i r d h i e r eine f e r n u n d f r e m d a n m u t e n d e W e l t e m p f u n d e n ! W e r so s c h r e i b t , steht noch u n a n g e f o c h t e n mit b e i d e n F ü ß e n im e i g e n e n L a g e r , u n d das a n d e r e ist ihm das F r e m d e . Daß n a c h d e r G o e t h e z e i t so e t w a s möglich w a r , ist nicht ein d u r c h die B e d e u t u n g P a l m e r s g e r e c h t 7
Hans v. Hattingberg, Über die Liebe. München 1939. S. 180.
In beulen L a g e r n zu H a u s e
9
fertigtes In-sich-selbst-ruhen der Kirche. sondern ein trotz seiner Bedeulung ernstes Signal dafür, wie schwer die K i r c h e ihre Beziehung zur , . W e l t " verfehlen kann. Sie hat hart genug dafür gebüßt. Und sie soll an dem Versäumten gründlichst lernen: D e r heutige P r e d i g e r darf nur so mit beiden Füllen in ..seinem" Lager stehen, daß er durch das andere hindurchgegangen ist. Ja. er muß in einem sehr tiefen (noch k l a r zulegenden) Sinne bleibend in beiden Lagern zu Hause sein (vgl. II. Kap., II. 2.). K i r c h e n n KenntTi.is!
243
P r e d i g e r ist, ist sie doch nicht im hier gemeinten Sinne V o r a u s s e t z u n g d e r E i n z e l p r e d i g t . D a s zeigt sieh schon darin, daß E i n z e l k e n n t n i s d e r Eigeng e m e i n d e den P r e d i g e r in gleichem Maße wie in d e r e i g e n e n z u r V e r k ü n d i g u n g in j e d e r a n d e r e n G e m e i n d e befähigt, a u c h in a n d e r s g e a r t e t e n . D e r G r u n d liegt darin, claf! die Menschen hier u n d d o r t letztlich die gleichen sind. Man b r a u c h t als G r u n d l a g e nicht eine K e n n t n i s d e r Einzelnen, sondern eine Kenntnis des Menschen. W o das ü b e r s e h e n w i r d , k o m m t m a n nicht n u r zu unmöglichen F o r d e r u n g e n d e r E i n z e l k e n n t n i s , m.'icht nicht n u r von ihr fälschlich zu viel a b h ä n g i g , s o n d e r n setzt a u c h u n a u s g e s p r o c h e n eine w i r k l i c h k e i t s f e r n e F ä h i g k e i t des P r e d i g e r s v o r a u s , a u s der K e n n t n i s d e r Einzelnen n u n auch in i h r e n t s p r e c h e n d e m M a ß e i m m e r das ganz k o n k r e t e richtige W o r t zu finden. D i e s Bild e n t s t e h t z . B . in d e r g r ü n d l i c h e n Arbeit von F e z e r „Das W o r t G o t t e s u n d die P r e d i g t " . W e r a b e r aus der T i e f e d e r K e n n t n i s p s y c h i s c h e r Z u s t ä n d e schöpft, k a n n vor j e d e r G e m e i n d e nicht n u r allgemein p r e d i g e n , s o n d e r n seine P r e d i g t w i r d d u r c h g ä n g i g g l e i c h e r m a ß e n k o n k r e t u n d w i r k s a m . S t r u k t u r e l l gesehen ist nicht erst die k o n k r e t e K e n n t n i s d e r e i g e n e n E i n z e l g e m e i n d e f ü r den P r e d i g e r die G r u n d l a g e f ü r die V e r k ü n d i g u n g in dieser, s o n d e r n seine allgemeine K e n n t n i s des Menschen s c h ö p f t e r auf G r u n d seiner b e s o n d e r e n Situation v o r w i e g e n d aus d e r s e l b e n G e m e i n d e , in d e r e r sie a u c h a n w e n d e t . D i e B e r u f u n g von Gast- u n d F e s t p r e d i g e r n u n d das U m h e r r e i s e n von Volksmissionaren u n d E v a n g e l i s t e n beweist, d a ß die K i r c h e p r a k t i s c h nach dieser E r k e n n t n i s w e i t h i n h a n d e l t . Es ist n u r a u s d r ü c k l i c h h i n z u z u f ü g e n einmal, d a ß s e l b s t v e r s t ä n d l i c h k o n k r e t e K e n n t n i s d e r Einzelgemeinde dennoch n o t w e n d i g ist u n d d e n P r e d i g e r zur K e n n t n i s ..des'" Menschen in seiner k o n k r e t e n S i t u a t i o n h i l f t , sodann, d a ß das Wissen um die allgemeine T a t s a c h e , d a ß j e d e r Mensch vor G o t t S ü n d e r ist u n d der Erlösung b e d a r f , n o c h k e i n e s w e g s e i n e „ K e n n t n i s " des Menschen ist, die zu k o n k r e t e r V e r k ü n d i g u n g befähigt. D e m e n t s p r e c h e n d ist a b e r nun einerseits auch die b e s t e G e m e i n d e zugleich „in d e r G e g e n w a r t " u n d alle auch nicht christliche G e g e n w a r t ist in ihr w i r k s a m , a n d e r e r s e i t s ist auch in schwierigen u n d s c h e i n b a r h a r t e n G e m e i n d e n i r g e n d w i e ein schlichtes christliches Sein u n d V e r l a n g e n v o r h a n d e n , weil es ebenso wie; die nichtchristlichen S t r ö m e z u m G e s a m t sein d e r G e g e n w a r t gehört. Quellen, die seit J a h r h u n d e r t e n aus d e m k o l l e k t i v e n U n b e w u ß t e n ihre b e l e b e n d e n Ströme e m p o r s e n d e n , sind a u c h d a nicht in w e n i g e n J a h r e n oder Jahrzehnteii versiegt, w o die O b e r schicht des Menschen d u r c h a u s diesen E i n d r u c k e r w e c k t . D e m n a c h ist es eine A u f g a b e der P r e d i g t g e s t a l t u n g , d a ß sie nicht n u r die u n b e w u ß t e n , nichtchristlichen K o l l e k t i v s t r ö m e in d e r b e s c h r i e b e n e n W e i s e a u f n i m m t , sondern a u c h die u n b e w u ß t e n c h r i s t l i c h e n K o l l e k t i v ströme. Sie k a n n damit rechnen, daß ü b e r a l l die M ö g l i c h k e i t besteht, U r e r k e n n t n i s s e im Seinsbestand der T i e f e n p e r s ö n l i c h k e i t des M e n s c h e n a n z u s p r e c h e n u n d in ihm l e b e n d i g u n d w i r k s a m zu m a c h e n , die a u s d e m C h r i s t e n t u m k o m m e n u n d trotz V e r k e n n u n g ihres w a h r e n C h a r a k t e r s zu d e r im C h r i s t e n t u m g e o f f e n b a r t e n W a h r h e i t hinwollen. 17*
244
G e m e i n d e und Gestaltung 5. F r e i h e i t
vom
Urteil
der
Gemeinde
D a s b e s c h r i e b e n e V e r h ä l t n i s von G e m e i n d e u n d G e s t a l t u n g m a c h t f r e i von d e r V e r s k l a v u n g des P r e d i g e r s a n d e n Z u s p r u c h u n d d a s U r t e i l s e i n e r G e m e i n d e . D i e s e k ö n n e n in d r e i f a c h e r R i c h t u n g u n d G e s t a l t d e n P r e d i g e r von sich a b h ä n g i g m a c h e n : S o w o h l d e r l e b e n d i g e Z u s p r u c h w i e die a u s g e s p r o c h e n e A b l e h n u n g , w i e ein n o r m a l e r G l e i c h g e w i c h t s z u s t a n d ( m a n c h m a l „ G e f r i e r " p u n k t , m a n c h m a l M ö g l i c h k e i t des A u f t a u e n s ) k ö n n e n sich in d i e s e m S i n n e a u s w i r k e n . Es ist s e l b s t v e r s t ä n d l i c h , d a ß d e r P r e d i g e r d u r c h l e b e n d i g e n Z u s p r u c h s e i n e r G e m e i n d e g r o ß e F r e u d i g k e i t u n d s t a r k e n A u f t r i e b gew i n n t . D a r i n sind viel w i r k l i c h e W e r t e . M a n soll sie d a n k b a r u n d u n g e h e m m t a u f n e h m e n , u n d die K r i t i k b e r e i t s c h a f t i h n e n g e g e n ü b e r soll n i c h t die T a t s a c h e v e r b e r g e n , d a ß G o t t e s W a l t e n w i r k l i c h e F r u c h t s c h a f f t , u n d P r e d i g e r u n d G e m e i n d e sich i h r e r f r e u e n d ü r f e n . A b e r es k a n n aus d i e s e r Z u s t i m m u n g p r i m i t i v e E i t e l k e i t e n t s t e h e n . Sie ist n i c h t h a r m l o s e N e b e n e r s c h e i n u n g u n d n i c h t o h n e W i r k u n g auf die V e r k ü n d i g u n g . S o n d e r n sie m a c h t blind f ü r das E v a n g e l i u m u n d f ü r die G e m e i n d e , w e i l das Z e n t r u m des M e n s c h e n , das i n n e r e A u g e , auf ihn selbst a u s g e r i c h t e t ist u n d e r sich in sich selbst b e s p i e g e l t . D i e Ü b e r w i n d u n g d e r E i t e l k e i t ist d e s h a l b e i n e z e n t r a l e A n g e l e g e n h e i t u n d eine so t i e f e W a n d l u n g , d a ß sie v i e l f a c h n i c h t n u r n i c h t in G a n g k o m m t , s o n d e r n d a ß d e r E i t l e s o g a r f ü r seine E i t e l k e i t blind ist, w e i l sein Unb e w u ß t e s mit g u t e n G r ü n d e n i h r e E r k e n n t n i s f ü r c h t e t . Es k a n n auch die Z u s t i m m u n g d e r G e m e i n d e b e i m P r e d i g e r zu e i n e r u n f r e i e n B i n d u n g an die A r t des P r e d i g e n s f ü h r e n , d e r diese Z u s t i m m u n g n a c h s e i n e m G e f ü h l gilt, so d a ß e r n i c h t sich von i h r Zu lösen w a g t . D i e n o t w e n d i g e f o r t s c h r e i t e n d e W a n d l u n g w i r d v e r h i n d e r t , weil n u n die G e f a h r b e s t e h t , d a ß die G e m e i n d e von e i n e r neu sich a n b a h n e n d e n A r t des P r e d i g e r s (die a b e r d o c h u m d e r R e i f u n g w i l l e n n o t w e n d i g w ä r e ) n i c h t so a n g e s p r o c h e n sein k ö n n t e . D i e s e B e f ü r c h t u n g k a n n egoistisch sein, sie k a n n a u c h , w a s g e f ä h r l i c h e r ist, im I n t e r e s s e d e r Gem e i n d e e i n t r e t e n , w o sie d a n n D i e n s t zu sein scheint. Sie gilt b e s o n d e r s f ü r die j u g e n d l i c h f r i s c h e a n p a c k e n d e A r t d e r P r e d i g t , die m a n d a n n n i c h t w a g t , h i n t e r e i n e t i e f e r e R u h e u n d A l l s e i t i g k e i t z u r ü c k t r e t e n zu lassen. In a l l e n F ä l l e n ist ein Ü b e r w i n d e n des S c h ä d i g e n d e n n u r d a n n möglich, w e n n d e r P r e d i g e r zu seinem Selbst k o m m t , u n d es ist i m m e r d a m i t d a s R i s i k o d e r n i c h t v o r h e r f e s t s t e l l b a r e n R e a k t i o n d e r G e m e i n d e auf das N e u e v e r b u n d e n . A b e r alles N e u e , alles E c h t e z u m a l , z a h l t bei s e i n e m E i n t r i t t in die W e l t d e n E i n t r i t t s p r e i s des w i r k l i c h e n Risikos, mit s e i n e m Sein sich o f f e n b a r e n zu m ü s s e n u n d die R e a k t i o n , w i e sie ist, a u f n e h m e n zu m ü s s e n . A b l e h n u n g d e r G e m e i n d e k a n n z w e i e r l e i W i r k u n g a u s ü b e n : Zun ä c h s t e i n m a l k a n n sie l ä h m e n . D a s ist d a s still g e t r a g e n e Eeid vieler t r e u e r P r e d i g e r in k l e i n e n D o r f g e m e i n d e n . F r e i l i c h e b e n s o in m a n c h e r S t a d t . In d e m 1 r a g e n dieses L e i d e s liegt ein S t ü c k W e h und Last, die d e r t r e u e n A u s ü b u n g solchen D i e n s t e s von d e r K i r c h e u n d a u c h von d e r
Ganz aus der Tiefe heißt g-anz frei!
245
E i n z e l g e m e i n d e n i c h t v e r g e s s e n w e r d e n sollten. D a s S e u f z e n u n t e r d i e s e m D r u c k ist e i g e n t l i c h n i c h t ein S e u f z e n ü b e r d i e G e m e i n d e , s o n d e r n ü b e r die l ä h m e n d e E i n e n g u n g d a d u r c h , d a ß e i n e G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t a u s d e r T i e f e des e i g e n e n Seins u n d a u s d e r l e b e n d i g e n B e z i e h u n g z u r G e m e i n d e g e h e m m t ist. D i e g e h e m m t e B e z i e h u n g h e m m t a u c h das Selbst, d e n n das Selbst s t e h t in d e r B e z i e h u n g u n d k a n n o h n e sie n i c h t voll l e b e n . In d e r T a t s a c h e , d a ß d e r D i c h t e r w i e ü b e r h a u p t d e r K ü n s t l e r o h n e A n e r k e n n u n g n i c h t s s c h a f f e n k a n n , d r ü c k t sich d i e s e W a h r h e i t - ' a u s . Sow e i t d e r L ä h m u n g b e i z u k o m m e n ist, k a n n das n u r d u r c h ein e n t s p r e c h e n d t i e f e r e s E i n d r i n g e n in die T i e f e n s c h i c h t e n des Selbst g e s c h e h e n . D i e s e s ist b e i m G l a u b e n d e n stets m i t \ e r t i e f u n g des G l a u b e n s v e r b u n d e n . M a n c h m a l w i r d d a d u r c h sogar in t o t e n G e m e i n d e n W i d e r h a l l g e w e c k t . N i m m t m a n die W i r k l i c h k e i t m i t l e t z t e r S c h ä r f e a u f , so m u ß m a n f r e i l i c h sehen, d a ß es a u c h das L e i d d e r a u s b l e i b e n d e n W i r k u n g u n d des scheinb a r e n Umsonst in d e r W e l t gibt. A b e r a u c h solche L e i d t r ä g e r sind eing e w o b e n in das o r g a n i s c h e G a n z e . I h r D i e n s t ist n i c h t u m s o n s t , selbst w e n n sie seinen Sinn n i c h t s e h e n — u n d a u c h i h r L e i d ist n i c h t u m s o n s t . D a ß d e r H a u s h a l t e r t r e u e r f u n d e n w e r d e , ist selbst b e i G o t t das H ö c h s t e , w a s an ihm g e s u c h t w i r d . U n d n i c h t o h n e G r u n d . Völlig b e j a h t e T r e u e a u c h in l ä h m e n d e r S i t u a t i o n ist ein so s t a r k e s A u f k o m m e n d e r b e s t e n K r ä f t e des Selbst, d a ß es die K e i m e n e u e r F r i s c h e in sich t r ä g t . U n d diese w i r k t sich a u c h d a n n aus, w e n n sie n i c h t in e i n e r sich w a n d e l n d e n R e a k tion auf die P r e d i g t s i c h t b a r w i r d . D i e d e r L ä h m u n g e n t g e g e n g e s e t z t e W i r k u n g d e r A b l e h n u n g ist e i n e g e s t e i g e r t e A k t i v i e r u n g in e i n e r Z w a n g s r i c h t u n g . G e w ö h n l i c h l ä u f t das e t w a so, d a ß d e r P r e d i g e r (vielleicht schon als u n b e w u ß t e R e a k tion auf die U n k i r c h l i c h k e i t d e r G e m e i n d e ? ) sein K i r c h e n b e w u ß t s e i n u n d D i e n s t b e w u ß t s e i n v e r s t e i f t u n d ü b e r s t e i g e r t . D a d i e in d e r P r e d i g t p a s sive G e m e i n d e sich p a s s i v von i h m t r e n n t , t r e n n t er, d e r in d e r P r e d i g t A k t i v e , sich von i h r a k t i v : e r ü b e r b e t o n t die P r e d i g t des G e r i c h t e s u n d d e r F o r d e r u n g . D i e o r g a n i s c h e G e s u n d h e i t d e r P r e d i g t leidet d a r a n u n d i n f o l g e d e s s e n a u c h die o r g a n i s c h e W i r k u n g s m ö g l i c h k e i t . A u c h h i e r liegt die H i l f e in g l e i c h e r R i c h t u n g . D a s L e i d e n ist h i e r f r e i l i c h n i c h t so s c h w e r zu t r a g e n , u n d von d e m K r e u z , das n a c h Mein u n g des K r e u z t r ä g e r s die G e m e i n d e a u f e r l e g t , h a t e r meist ein g u t e s S t ü c k sich s e l b e r a u f g e l a d e n d u r c h seine h a r t e u n d b e z i e h u n g s a r m e R e a k t i o n . H i e r h i l f t n u r dies, d a ß m a n die in f a l s c h e r R i c h t u n g a k t i v i e r t e K r a f t in r i c h t i g e r R i c h t u n g a k t i v i e r t , i n d e m m a n sie aus d e r V e r s t e i f u n g d e r P r e d i g t h e r a u f n i m m t u n d in die G e s t a l t u n g d e r T i e f e n p e r s ö n l i c h k e i t h i n e i n l e n k t . M a n w i r d auf d i e s e m W e g e s e h r ü b e r r a s c h e n d e E n t d e c k u n g e n m a c h e n , u n d w e r d e n o f f e n e n B l i c k f ü r sich selbst (auch d e n H u m o r g e g e n ü b e r sich selbst) n o c h n i c h t v e r l o r e n h a t , m e r k t , in w i e vielf a c h e r W eise e r selbst s c h u l d ist, u n d w i e vieles e r a n d e r s m a c h e n k ö n n t e D e r v e r b r e i t e t s t e Z u s t a n d b e s t e h t in e i n e r e i n i g e r m a ß e n g l e i c h b l e i b e n d e n R e g e l m ä ß i g k e i t des B e s u c h e s d e r P r e d i g t u n d i h r e r B e a n t w o r t u n g . D i e M ö g l i c h k e i t e n , d a ß v o m N u l l p u n k t aus die T e n d e n z n a c h u n t e n o d e r n a c h o b e n einsetzt, ist meist g l e i c h e r m a ß e n n e b e n e i n -
246
Gemeinde und Gestaltung
ander vorhanden. In dieser Lage kann man am leichtesten zu einer unvermerkten Aushöhlung des ganzen homiletischen Geschehens kommen, indem sowohl die Quellen der Predigtgestaltung im Selbst wie die in der Beziehung zur Gemeinde unlebendig und unergiebig werden. Beide sind dann mit gleichmäßiger Treue zu pflegen und zu vertiefen. Denn es gibt nicht nur einen negativ zu wertenden „ N o r m a l z u s t a n d , der in der G e f a h r des Versandens besteht, sondern auch einen positiv zu wertenden Dauerzustand, der die Gleichgewichtslage der auf D a u e r möglichen K r ä f t e und Wirkungen darstellt. E r ist nur zu erreichen und festzuhalten durch bleibende Treue. Bleibend bedeutet dabei sowohl die Regelmäßigkeit, also das immer Gleiche, wie auch die stets frisch einsetzende Vertiefung, also das immer Neue. Das Grundlegende ist also die zentrale Hingabe. Doch ist hinzuzufügen: Daß der Normalzustand nicht zum Gefrieren, sondern zur lebendigen Gestaltung führt, dazu kann der Prediger mehr als es scheint, beitragen durch die Vielzahl der scheinbar „kleinen" Wendungen und Lebendigkeiten in der Predigt. Denn auf die Dauer sind sie nicht Geschicklichkeit der Gedanken oder Lebendigkeit des Ausdrucks, sondern nur durch eine Gestaltung aus der Tiefe und aus der gelebten Beziehung möglich. Man soll die Freude an der Arbeit suchen, auch da, wo die F r e u d e an denen, denen sie gilt, nur gedämpft empfunden werden kann. Neben der gegenwärtigen Gemeinde steht immer die anrückende Zukunft. Zukunft ist, psychologisch gesehen, nicht nur zukünftig, sondern zugleich gegenwärtig. Ihre Gegenwärtigkeit besteht darin, daß sie mit ihrem bewußten oder unbewußten Bild des Kommenden in die Gegenwart hinein wirkt. Die G e m e i n d e d e r Z u k u n f t ist in diesem Sinne ein wesentliches Moment in der Gestaltung der Predigt. Das meint aber keineswegs in erster Linie das Ziel, daß das „kirchliche L e b e n " lebendiger werde, sondern die größere, ruhigere und verheißungsvollere Wirklichkeit, daß w i r mitarbeiten an einer wesenhaften Durchdringung kommender Zeiten mit den Kräften des Christentums, an der Gestaltung einer , kollektiven Zukunftspersönlichkeit, in der die Lebensquellen des Christentums erschlossen und wirksam sind. In diesem Sinne ist zugleich die Verkündigung nicht nur Antwort auf F r a g e n und Ausfüllen von Llohlräumen, die bewußt oder unbewußt in den Gemeinden da sind, sondern W e g w e i s u n g. Echte Gestaltung einer Predigt ist demnach gehalten, den Inhalt der Verkündigung nicht nur f ü r das Heute, sondern auch f ü r das Morgen zu erheben und das Heute als das Vor-Morgen zu erkennen und erkennbar zu machen. Ein wesentlicher Teil der Ablehnung des Christentums in der Gegenwart kommt aus dem Empfinden, daß es sich beim Christentum um eine K r a f t der Vergangenheit handele (vgl. die Einleitung). Wir werden dieses Mißverständnis nicht dadurch aus der Welt bringen, daß wir behaupten, es sei eben nur ein Mißverständnis. Denn wer 111 ihm lebt, nimmt uns das nicht ab, solange er es nicht anders erfährt. Gegen die Meinung vom Vergangenheitscharakter des Christentums muß tiefer angesetzt werden.
Die Zukunft in der G e g e n w a r t
247
Und das kann nur aus einer Gesamtschau kommen, in der wir gar nicht die ausdrückliche Tendenz zu haben brauchen, den Z u k u n f t s c h a r a k t e r des Christentums zu erweisen, sondern in der unser ganzes Selbst so ist, daß die Zukunftskräfte darin sind, und in unserer D e u t u n g der G e g e n w a r t die Wegweisung für die Zukunft in unlöslicher E i n h e i t l i c h k e i t enthalten ist. Mein kann, wie überall, so natürlich auch hier, direkt sagen, was man meint. A b e r man tue es lieber zu selten als zu oft. D a s u n m i t t e l b a r e D a s e i n überzeugt stärker, und ohne dieses w i r k t auch das Sagen nicht. Im A u f b a u der Substanz der K i r c h e ist der V e r k ü n d e r der W a h r h e i t an erster Stelle zur Weg Weisung berufen. Zu dem Satz, daß ein B l i n d e r nicht einem Blinden den Weg weisen kann 7 , ist das positive Gegenstück d e r Hinweis, daß der führen kann, der den Weg und das G e l ä n d e kennt, und dem gemeinsamen Ziel näher ist, bzw. im erkundenden Vordringen schon näher gewesen ist als die zu Leitenden. D e r Dienst des K i r c h e an d e r G e g e n w a r t in diesem Sinne liegt darin, daß vor dem Einzelnen, gleichsam durch Pioniere, die vorangingen, das Gelände erkundet ist und. d i e W e g e abgesteckt sind. Und daß die Erkundenden zugleich die geübt e r e K r a f t und die größere Ausdauer für den W e g haben. Auf den P r e d i g e r bezogen bedeutet dies, daß er im R ä u m e geistlicher W i r k l i c h keiten tiefer orientiert und mehr zu Hause sein soll als die, die er leitet. A l l e Predigt, die in diesem Sinne wirklich Wegweisung ist, w i r k t aufbauend und wird abgenommen. In dem Maße, in d e m die K i r c h e P r e d i g e r herausstellt, die Wege zu weisen wissen, wird sie sich ihren Platz in der G e s t a l t der Zukunft erobern. 6. D e r
Priester
D e r Wegweisende auf dem Gebiete der Wahrheit Gottes ist im eigentlichen Sinne der P r i e s t e r . D a s W o r t Priester hat auch heute noch für uns den entscheidenden Unterton, daß es einen Mann bezeichnet, der uns dem R a u m zwischen Himmel und Erde kommt, in den er vielleicht zu einem sehr bescheidenen T e i l , a b e r doch etwas mehr eingedrungen ist als die, denen er nun mit d e r E r k e n n t n i s von dort her d.ienen soll. Daß der Priester am A l t a r steht und der Gemeinde zugewendet ist, wenn er das Wort der O f f e n b a r u n g liest, bedeutet nicht nur, daß dieses Wort vom Altar kommt, sondern auch daß sein T r ä g e r einen wirklichen Auftrag, und. wenn es recht ist, eine w i r k l i c h e Möglichkeit hat, von da aus zu wirken. O b w i r in den Kirchen der Reformation bereit und geneigt sind, den A u s d r u c k P r i e s t e r zu gebrauchen oder nicht, ist belanglos für die Sache, die das Wort bezeichnet. D i e Meinung, daß in diesem Sinne der P r e d i g e r P r i e s t e r sein soll, wird überall da, wo das Wesen der K i r c h e e r k a n n t ist, k a u m auf Widerstand stoßen. Es ist die Forderung der I n n e r l i c h k e i t und Schlichtheit, in der das Wesen und nicht der Anspruch zur Geltung kommt. D e r P r e d i g e r ist zum Priester, aber nicht zum Dompropst berufen, und diese Forderung der Innerlichkeit führt ihn auf einen i Luk, 6, 39.
248
Gemeinde lind Gestaltung'
b e s o n d e r e n u n d l a n g e n Weg', d e r u m so f r u c h t b a r e r u n d s e g e n s r e i c h e r w i r d , j e m e h r e r b e r e i t isi. ihn zu g e h e n . M a n ist n i c h t P r i e s t e r von A n f a n g a n . D a ß m a n es z u s e i n e m T e i l e w i r d , ist G n a d e u n d z u g l e i c h i n n e r e L e b e n s g e s c h i c h t e , in d e r v i e l ges c h i e h t . M a n k a n n es a u c h n i c h t j e d e r z e i t sein. Es ist e i n h o h e s G e s c h e h e n , d a s d e n M e n s c h e n g e n u g b e a n s p r u c h t , w e n n es in d e n S t u n d e n d e s K u l t u s u n d in d e n e n d e s s e e l s o r g e r l i c h e n D i e n s t e s sich v e r w i r k l i c h t . B e i d e sind b e s o n d e r e Z e i t e n , u n d d a s ist im R h y t h m u s d e s Seins s o w i e in d e m d e s D i e n s t e s b e g r ü n d e t . D e n n ..es g i b t d u r c h s c h n i t t l i c h e , a l l t ä g l i c h e u n d i n t e n s i v e g e s t e i g e r t e G e g e n w a r t . Es g i b t i n t e n s i v e G e g e n w a r t , in d e r sich d i e P e r s ö n l i c h k e i t voll e i n s e t z t , sich r e s t l o s h i n g i b t 8 . " D a s Wesen des priesterlichen C h a r a k t e r s eines Menschen liegt d a r i n , d a ß e r d e r M e n s c h d e s A 11 a r d i e 11 s t e s ist. D e r ist P r i e s t e r , d e r , w e n n e r z u r K a n z e l g e h t , im e m i n e n t e n S i n n e vom A l t a r h e r k o m m t u n d a u c h a u f d e r K a n z e l mit s e i n e m g a n z e n Sein v o r G o t t s t e h t . D e r A l t a r a b e r ist f ü r d e n M e n s c h e n , a u c h w e n n e r a n i h m r e d e t , d i e S t ä t t e d e s S c h w e i g e n s . D e r P r i e s t e r m u ß s c h w e i g e n k ö n n e n v o r G o t t . N u r in d i e s e m S c h w e i g e n ist e r i m s t a n d e , als P r e d i g e r v o m U n b e d i n g t e n h e r z u k o m m e n . Es ist e i n t i e f e s V e r l a n g e n in d e r W e l t n a c h M e n s c h e n , d i e s c h w e i g e n k ö n n e n , n i c h t n u r in u n s e r e r Zeit. Jn e i n e r k l e i n e n h o m i l e t i s c h e n S c h r i f t a u s d e m J a h r e 1876 s t e h t d e r S e u f z e r : „ W o w ü r d e in d i e s e r r e d s e l i g e n Zeit n i c h t g e r e d e t ! " 9 U n d d a s in e i n e r Zeit, d i e u n s a l s s c h w e i g e n d e r s c h e i n t im V e r g l e i c h z u r G e g e n w a r t ! M e n s c h e n , d i e s c h w e i g e n k ö n n e n , s i n d in u n s e r e r Zeit schon d a d u r c h a l l e i n e i n e H i l f e v o n u n g e a h n t e r T i e f e u n d K r a f t . Im S c h w e i g e n k ö n n e n t u n sich d i e T o r e d e r E w i g k e i t auf u n d n u r in ihm l e r n t d a s A u g e d i e W a h r h e i t G o t t e s e r k e n n e n . Im S e h w e i g e n k ö n n e n w e r d e n wir befähigt zu d e m O p f e r , das in j e d e m p r i s t e r l i c h e n D i e n s t e r f o r d e r t w i r d . W e r d a z u f ä h i g ist, h a t p r i e s t e r l i c h e M a c h t , a u c h w e n n e r n i c h t a l l e K ä m p f e h i n t e r sich h a t u n d m i t s e i n e r G e m e i n d e im gleichen R i n g e n s t e h t , D e n n d a ß w i r g l a u b h a f t e r s c h e i n e n , e r g i b t sich n i c h t a u s u n s e r e r V o l l k o m m e n h e i t , s o n d e r n a u s d e m E i n d r u c k , d a ß w i r von G o t t h e r zu k o m m e n v e r m ö g e n . D i e s e r p r i e s t e r l i c h e D i e n s t ist i m s t a n d e , d i e M e n s c h e n h i n t e r g r ü n d i g z u s e h e n . D a s f ü h r t z u r L i e b e u n d z u r W a h r h e i t . L i e b e n k ö n n e n ist t i e f e R e i f e , d e n n „es g i b t im S e e l i s c h e n k e i n g e s u n d e s H e l f e n o h n e e i n „ a n g s t f r e i e s L i e b e s v e r m ö g e n " 1 0 . A n g s t f r e i w i r d d i e L i e b e e r s t in d e m , d e r g a n z z u G o t t u n d g a n z zu sich selbst g e k o m m e n ist. N u r e r ist Priester, u n d n u r er k a n n helfen, ohne daß seine s t a r k e B a r m h e r z i g k e i t z u s c h w a c h e m M i t l e i d w i r d . D e r P r i e s t e r f a ß t an m i t f e s t e r H a n d u n d p a c k t d o c h n i c h t z u mit h a r t e r H a n d . E r w e i ß , d a ß es bei j e d e m u m d a s l . e b e n g e h t . D a r u m will e r L e b e n s k r ä f t e v e r m i t t e l n u n d n i c h t M e i n u n g e n s Heiß, a.a.O. S. 250. 9 G. Ulrici, „ W a r u m finden unsere Predigten s o wenig- Anklang?" Halle, Pfeiffer 1876, S. 15, 10 March, V o m Helfen. S. 23.
Der Dienst des Schweigens
249
k o r r i g i e r e n . So k a n n e r T o r e ö f f n e n , die in die W e i t e f ü h r e n u n d z u g l e i c h d e n W e g zu d e r e n g e n P f o r t e w e i s e n , d e n j e d e r f i n d e n m u ß , d e r zum L e b e n will. D a s V e r t r a u e n , mit d e m m a n auf d e n p r i e s t e r l i c h e n M e n s c h e n s c h a u t , ist d a r i n b e g r ü n d e t , d a ß e r nicht b e s c h ö n i g t u n d nicht s c h w ä r z t , s o n d e r n die W a h r h e i t sagt u n d dies so, d a ß e r w a c h r u f t , w a s die a n d e r n in sich selbst n i c h t w a c h r u f e n k ö n n e n . „Sie sollen e m p f i n d e n »auch m e i n bestes E i g e n t u m f i n d e ich a u s g e s p r o c h e n « 1 3 . " Und die F r e u d e , in d e r dies Beste a u s g e s p r o c h e n w i r d , ist d o c h w ü r d i g u n d gütig. Sie ist a u c h , w o sie d ä m p f e n m u ß , F r e u d e an d e r W a h r h e i t , n i c h t F r e u d e an d e r S c h ä r f e . Sie h a t den Mut, auf S c h e i d e w ä n d e zu weisen, u n d d e n g r ö ß e r e n Mut, a u c h a u s z u s p r e c h e n , w o S c h e i d e w ä n d e n i c h t sind, die k u r z e r B l i c k bestätigt wissen m ö c h t e . In e i n e m B r i e f e eines j u n g e n T h e o l o g e n heifit es: ,,Alle (unsere). G e s p r ä c h e g i n g e n um d e n Sinn des L e b e n s " . Es ist ein z a r t e s R e d e n u m diese D i n g e im G e s p r ä c h — und auch ein z a r t e s H ö r e n u m sie in d e r P r e d i g t . Und es ist i m m e r h e i m l i c h e Not d a b e i . D e r h a t p r i e s t e r l i c h e K r a f t , v o r d e m die M e n s c h e n d e n M u t g e w i n n e n , m i t ihrer B e i c h t e zu ihm zu k o m m e n , o h n e die sie n i c h t v o r s t o ß e n k ö n n e n z u m Sinn i h r e s Lebens. D e r P r i e s t e r m u ß die K r a f t u n d die G e d u l d h a b e n , i h r h e i m l i c h e s L e i d e n a n z u n e h m e n u n d auf sich zu n e h m e n — a u c h in d e r P r e d i g t . E r m u ß „ E r l e i d e n s k r a f t " besitzen, u n d „ E r l e i d e n s k r a f t ist nicht E r l e i d e n s f ä h i g k e i t ' " 1 2 , s o n d e r n viel m e h r . In eines P r i e s t e r s H ä n d e n m u ß a u c h die Hölle w a h r sein u n d d e n n o c h in i h r e r l e t z t e n S i n n g r ö ß e e r s c h e i n e n : „Es b a u t e m i c h die h o h e G o t t e s m a c h t , die h ö c h s t e W e i s h e i t u n d die e w ' g e L i e b e " 1 3 . „ D e r des T o d e s M a c h t z e r b r i c h t u n d die H ö l l e selbst m a c h t stille." I m göttlichen Dienst pulsiert beim echten Priester zugleich der P u l s s c h l a g d e s e i g e n e n L e b e n s . E r k a n n n i c h t n u r selbst aus d e r W a h r h e i t l e b e n , s o n d e r n aus s e i n e m L e b e n u n d d e r E r f a h r u n g s e i n e r K i r c h e k o n k r e t e W e i s u n g geben z u m L e b e n aus i h r : W e i s u n g z u m G e b e t u n d z u m K a m p f , zyir Stille u n d z u r G e s t a l t u n g . U n d e r t r ä g t d i e h e i m liche K r a f t in sich, d e n W e g d e r a n d e r n zu b e g l e i t e n in v ö l l i g e m V e r s t e h e n u n d d o c h in d u r c h b l u t e t e m M i t e r l e i d e n a u c h i h r e r S c h w a c h h e i t u n d i h r e r i r r e n d e n W e g e . „Es gibt n i c h t s S c h w e r e r e s , als e i n e n M e n s c h e n , d e n m a u liebt, e i n e n W e g g e h e n lassen zu m ü s s e n , d e r z u r n ä c h s t e n S t a d t f ü h r t , s t a t t auf d e n n ä c h s t e n G i p f e l 1 4 . " Und auch wo er „gehen lassen" muß, f ü h r t er mit zarter H a n d n i c h t n u r in d e r W e i s h e i t des n i c h t zu w e n i g , s o n d e r n a u c h in d e r des n i c h t zu viel. D e r ist d e r b e s t e S t e u e r m a n n , d e r das R u d e r a m w e n i g s t e n b e w e g t . Im P r i e s t e r s a m m e l t sich die t r a g e n d e u n d g e s t a l t e n d e K r a f t d e r G e m e i n d e . E b e n in i h m w e r d e n die, die u m ihn sind, soweit ü b e r h a u p t 11 12 13 14
Schweizer, a.a.O. S. 151. Jahn, Ernst: Machtwille und Minderwertigkeitsgefühl. S. 151 und 153. Dante, Göttliche Komödie, 3. Gesang, Vers 5/6. Christian Morgenstern, Stufen. S. 185.
Gemeinde irnd Gestaltung
'250
•es i h n e n möglich ist, zu dem g e r u f e n und g e f ü h r t , was sie d e m V e r s t ä n d n i s des a l l g e m e i n e n P r i e s t e r t u m s nach sein sollen, „ M i t p r i e s t e r " 1 5 dessen zu w e r d e n , d e r im b e s o n d e r e n Sinne b e r u f e n ist, den p r i e s t e r l i c h e n D i e n s t a n i h n e n zu t u n . E i n e ä u ß e r l i c h scheinbar fernliegende, innerlich d u r c h a u s n a h e P a r a l l e l e zu dem, w a s der h e u t i g e Mensch von echtem Priesterdiens't e r s e h n t , liegt, w i e in vielen Erscheinungen, so u n t e r a n d e r m in e i n e m ganz u n t h e o l o g i s c h e n Buche v o r : H e i n r i c h H a u s e r besuchte die G n a d e n k a p e l l e in Alt-Ötting und h a t den tiefen E i n d r u c k , den sie in i h m erw e c k t e , b e d e u t s a m e r w e i s e so gestaltet: ,,Wir gehen ins I n n e r e . E t w a s g a n z Unbeschreibliches, etwas von den Strömen des G l a u b e n s , d i e ein J a h r t a u s e n d l a n g d u r c h diese M a u e r n geflutet u n d in ihnen a u f g e b r o c h e n sind, h a t sich in der A t m o s p h ä r e b e i n a h e zur Gestalt v e r d i c h t e t " 1 8 . E i n e .evangelische homiletische Besinnung geht ü b e r die S p h ä r e des n u r H o m i letischen h i n a u s in die w e i t e r e des kultischen Elementes — u n d b l e i b t doch ganz a u c h im homiletischen, w e n n sie f r a g t : W a s ist von p r i e s t e r l i c h e r A t m o s p h ä r e in den evangelischen K i r c h e n ? II. D e r
priesterliche der
Dienst Zeit
1. B e w ä l t i g u n g '
des
in d e n
Fragen
Lebens
U n t e r diesem Aspekt p r i e s t e r l i c h e r F ü h r u n g müssen die F r a g e n u n d G e g e b e n h e i t e n , die u n s e r e Zeit und also die G e m e i n d e n im B e s o n d e r e n b e d r ä n g e n , e r ö r t e r t w e r d e n hinsichtlich i h r e r E i n w i r k u n g auf die G e s t a l t u n g d e r Predigt, E i n e j e d e Zeit w i r d in ihrem inneren Leben bestimmt d u r c h w e s e n t liche F r a g e n und d u r c h wesentliche G e g e b e n h e i t e n . W i r h e b e n von b e i d e n o h n e den A n s p r u c h der Vollständigkeit einige g e g e n w ä r t i g bes o n d e r s b e l a n g v o l l e b e i s p i e l h a f t heraus. Zu den G r u n d f r a g e n des Menschen, der d u r c h die letzten J a h r z e h n t e mit i h r e r u n e r m e ß l i c h e n O f f e n b a r u n g lichter und d u n k l e r K r ä f t e u n d mit i h r e n u n g e h e u r e n A n f o r d e r u n g e n gegangen ist, g e h ö r t die n a c h der B e w ä l t i g u n g d e s L e b e n s . D a s B e m ü h e n u m die G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t geht u n f r u c h t b a r e W e g e , w e n n es e i n e d e r a r t i g e F r a g e , die das Leben d e r Millionen an T a g e n u n d in N ä c h t e n bewegt, stillschweigend als im G l a u b e n a p r i o r i b e a n t w o r t e t a n s i e h t u n d d a d u r c h als gelebte F r a g e m u n d t o t macht. D e r V e r k ü n d i g e r m u ß v i e l m e h r u n b e s c h a d e t der A n t w o r t u n d um ihretwillen, ebenso w i e die T a u s e n d e , die F r a g e nach d e r B e w ä l t i g u n g des Lebens als F r a g e d e r T a g e und F r a g e d e r N ä c h t e leben u n d m i t l e b b a r zur Lösung f ü h r e n . E r s t v o r solcher T a t s a c h e w i r d deutlich, wie f e r n d e r G e g e n w a r t e i n e V e r k ü n d i g u n g ist. die ein beziehungsloses W a h r h e i t s g e b ä u d e zeitlos (statt überzeitlich) ü b e r dem g e g e n w ä r t i g e n Menschen a u f r i c h t e t . 13 Paul Graff, Geschichte der Auflösung- der alten g-ottesdienstilichen II. Aufl., Göttingen 1937. S.S. N a c h Luther. 1(i Heinrich Hauser, Fahrten und Abenteuer im Wohnwagen. S. 97.
Formen,
Den eigenen Schatten annehmen
251
N u r solche Verkündigung: w i r k t die B e w ä l t i g u n g des L e b e n s , in d e r d i e Wahrheit Gottes und die Wirklichkeit seines W i r k e n s e r k e n n b a r •werden als eine allseitig sich a u s w i r k e n d e K r a f t , die sich in Ströme teilt u n d ü b e r a l l ihre belebenden W i r k u n g e n hinwendet. D e n n die vom Menschen spontan und ursprünglich e m p f u n d e n e G e w a l t ist das „ L e b e n " . E r s p ü r t f o r t w ä h r e n d , sowohl bewußt zu Zeiten, w i e u n b e w u ß t immer, seine S c h w e r e und seine Mühe, seine R ä t s e l und seine D u m p f h e i t . A l l e i n schon d i e v i e l f a c h dem P f a r r e r entgegentretende W e n d u n g „ d i e A r b e i t reißt nicht a b " , enthüllt Lebensgeschichte und Mühsalsgeschichte in F ü l l e . U n d d a ß der Mensch „in seiner Q u a l v e r s t u m m t " ist auch das t i e f e L e i d e n u n t e r der dunkel empfundenen G e w a l t des Lebens. W o es nur noch in R e s i g n a t i o n und d u m p f e r Mühsal angenommen w i r d , ist es dem Menschen d i e schlechthin dämonische, ilm zerstörende Macht g e w o r d e n , so daß man sieh k a u m noch wie ein G e l ä h m t e r um seine B e w ä l t i g u n g bemüht und o f t nur g e r a d e sich noch weiterschleppt. D i e a k t i v e r e n B e m ü h u n g e n um s e i n e B e w ä l t i g u n g aber haben dennoch bei der M e h r z a h l der Menschen n u r zu Halbsiegen g e f ü h r t , die infolge ihrer H a l b h e i t m e h r als N i e d e r l a g e n . denn als Siege empfunden werden und das auch w i r k l i c h oft sind. U n d die H a l b s i e g e stauen sich zu einem B e r g e , den man nicht m e h r ü b e r schreiten zu können meint. E c h t e Gestaltung der P r e d i g t kann hier nur so einsetzen, daß sie mit d e m Verstehen und der L i e b e dessen, der den s c h w e r e n Schritt des „ A n nehmens der Schattenseite der menschlichen N a t u r " getan hat, in die e r s t e n A n f a n g e einer Möglichkeit solcher B e w ä l t i g u n g eintritt. W e r nicht G r u n d s c h ü l e r unterrichten kann, ist in dieser L a g e kein L e h r e r , w e r nicht K i n d e r an die Hand nehmen kann, kein W e g b e r e i t e r . E i n P r e d i g e r aber, der sich zu diesem Wege mit den A n f ä n g e r n entschließt, w i r d eine erstaunliche W a n d 1 u 11 g s e i n e r B e z i e h u n g z u s e i n e r e i g e n e n T h e o 1 o g i e e r f a h r e n . Ihm selbst k a n n g a r nichts heils a m e r sein, als daß ei\ vielleicht in schmerzlicher Z w a n g s l ä u f i g k e i t , e r k e n n t , w i e sehr er selbst noch im A n f a n g ist. A b e r damit kommt er in d i e echte G e m e i n s c h a f t und an den Ort dessen, der den W e g mitgeht und den K a m p f mitkämpft. Qualitäten eines Wegbereiters im Sinne des P r e d i g e r s w e r d e n durch diesen scheinbaren R ü c k s c h r i t t k e i n e s w e g s v e r r i n g e r t , sondern im G e g e n t e i l vergrößert, w e n n man a u c h m a n c h m a l e r k e n n e n muß, daß man w e n i g e r solcher Qualität besitzt, als man meinte. D i e B e w ä l t i g u n g des Lebens von der W i r k l i c h k e i t Gottes aus geschieht dann so. daß in primitivsten A n f ä n g e n w i r k l i c h die A n f ä n g e , nämlich die A n s a t z p u n k t e einer neuen K r a f t , ermittelt w 7 erden und in A k t i o n gesetzt werden können. Die V e r k ü n d i g u n g , daß Gott da ist und uns seine Hand reicht, kann von dieser Situation aus eine unmittelb a r e K r a f t und Überzeugungsmacht gewinnen. Sie zeigt dem S u c h e n d e n nicht, w i e weite Wegstrecken er zurücklegen w ü r d e , w e n n er so und so v o l l k o m m e n w ä r e , sondern w i e er den einen Schritt tun k a n n , zu dem e r b i s h e r nicht f ä h i g w a r , und ihn vielleicht schon heut o d e r m o r g e n statt e r s t in T a g e n oder Wochen.
252
Gemeinde und Gestaltung
D i e G e s t a l t u n g clor Predigt zur B e w ä l t i g u n g dos Lehens m u ß h e u t e in h o h e m Maße sich d a z u einschließen, A n f ä n g e zu zeigen und e r s t e S c h r i t t e zu e r m ö g l i c h e n , oft ü b e r h a u p t erst den M u t m a c h e u . in ein neues, n o c h u n h e i m l i c h erscheinendes G e l ä n d e sich zu w a g e n . D e n n mit Gott g e h e n ist, sobald m a n es ernst nimmt, keine e i n f a c h e Sache. B r u n n e r hat nicht in einem wissenschaftlichen Buche, sondern in e i n e m p r a k t i schen B e k e n n t n i s mit Rocht darauf hingewiesen, d a ß u n z ä h l i g e Menschen h e u t i g e n T a g e s ein einfach umstürzendes E r l e b n i s h a b e n w ü r d e n , w e n n sie a u c h n u r ein einziges Mal und in einer einzigen A n g e l e g e n h e i t g l a u b e n k ö n n t e n , d a ß es möglich ist. Schritte u n t e r d e r F ü h r u n g Gottes zu t u n . D a s u n h e i m l i c h e D u n k e l in d e r A u f g a b e der B e w ä l t i g u n g des Lebens w i r d d a d u r c h gesteigert, daß die Urmächte im G e g e n w a r t s m e n s c h e n ein n e u e s P r o b l e m g e w o r d e n sind. S t ä h 1 i n hat die T a t s a c h e a u s g e s p r o c h e n , d a ß die W i r k l i c h k e i t Gottes vielen Menschen u n s e r e r Zeit d a r a n erfalirb a r g e w o r d e n ist, daß sie zuerst die Wirklichkeit des T e u f e l s e r f a h r e n h a b e n . J u n g , d e r Psychologe, sagt von diesen Zuständen, „damals n a n n t e m a u s T e u f e l , h e u t e n e n n t m a u s Neurose'" 1 7 . F ü r die t a t s ä c h l i c h e Not des Menschen ist es psychologisch in d e r Tat zunächst belanglos, ob m a n den T e u f e l als w i r k l i c h e r k e n n t oder sich neurotisch f i n d e t . D i e Not ist da, uncl das D u n k e l in beiden Fällen gleich tief, und d e r F e i n d mitsamt seiner G e f ä h r d u n g s u b j e k t i v in beiden F ä l l e n gleich w i r k l i c h uncl also sind a u c h die Nichtchristen in einer homiletisch a n s p r e c h b a r e n Lage. W e l t a n s c h a u l i c h gesehen w i r d die Not um so e r s c h r e c k e n d e r , j e w e n i g e r m a n noch weiß von der biblischen E r k e n n t n i s , d a ß a u c h die w i d e r g ö t t l i c h e n M ä c h t e letztlich in Gottes H a n d sind und also in diesom S i n n e i h r e W i r k l i c h k e i t und ihr W i r k e n nicht n u r an sich, s o n d e r n von G o t t h e r b e j a h t w e r d e n k a n n . Infolge des F e h l e n s dieses Wissens w e r d e n die U r m ä c h t e ü b e r h a u p t vom G e g e n w a r t s m e n s c h e n w e i t h i n nicht im Sinne des C h r i s t e n g l a u b e n s e m p f u n d e n . Und das b e d e u t e t zweierlei: Sowohl d a ß die dämonischen aus i h r e r m e t a p h y s i s c h e n R e l a t i v i t ä t zur m e t a p h y s i s c h e n Absolutheit erhoben w e r d e n , wie auch, d a ß die göttlichen in i h r e r Gottbestiinmtheit z w e i f e l h a f t w e r d e n u n d m a n f ü r c h t e t , sie k ö n n t e n e b e n s o g u t dämonisch sein. D i e B e d r o h u n g d u r c h den d a n n möglichen A u s b r u c h von A u s w i r k u n g e n d e r U r m ä c h t e in d e m Menschen uncl u m ihn h e r ist u n g e h e u e r groß. E c h t e G e s t a l t u n g der P r e d i g t darf nicht n u r die U r m ä c h t e in d e r Position e r k e n n e n , die sie von der O f f e n b a r u n g h e r h a b e n , sondern m u ß die S t e l l u n g e b e n s o wirklich n e h m e n , die sie f ü r den Blick des Gegenw a r t s m e n s c h e n h a b e n . Unter U m s t ä n d e n w i r d d e r P r e d i g e r selbst d u r c h dieses G e s t a l t u n g s b e m ü h e n in die D ä m o n i e d e r u n c h r i s t l i c h e n Schau d e r U r m ä c h t e h i n e i n g e r i s s e n . D a s ist d a n n derselbe Dienst, den in t i e f e r e r F u r c h t b a r k e i t C h r i s t u s im Kampf in G e t h s e m a n e und mit d e m A u f n e h m e n des P s a l m w o r t e s am Kreuz. „Mein Gott, m e i n Gott, w a r u m hast du mich v e r l a s s e n " , getan hat. Wo a b e r diese B e d r o h u n g in i h r e r n a c k t e n G e w a l t e r f a h r e n w i r d , ist w i e d e r u m nicht die Möglichkeit w e g w e i s e n d e r i " C. G. J u n g , W i r k l i c h k e i t der Seele. Z ü r i c h - L e i p z i g - S t u t t g a r t 1934. S. 51.
Die U r m ä c h t e neu erfahren
253
V e r k ü n d i g u n g e i n g e s c h r ä n k t . S o n d e r n mit d e r Vertiefung; d i e s e r E r f a h r u n g d e r F u r c h t b a r k e i t w ä c h s t a u c h die K r a l l , die M a c h t G o t t e s zu e r f a h r e n . Es liegt h i e r echtes s t e l l v e r t r e t e n d e s Leiden vor, das zu d e r M ö g l i c h k e i t des MiHlerseins f ü h r t . ( L u t h e r : J e d e r soll dein a n d e r n ein C h r i s t u s werden.) C h r i s t l i c h e V e r k ü n d i g u n g hat g e g e n ü b e r d e r G e w a l t d e r U r m ä c h t e nur dann e i n e Verheißung' in d e r h e u t i g e n L a g e , w e n n sie d u r c h a l l e l i e f e n m i t g e h t und d e s Ii a 1 b zu d e n w i r k l i c h e n Hohen führen kann. 2.
Religion
überhaupt
Zu den F r a g e n d e r G e g e n w a r t gehört f e r n e r die F r a g e n a c h g i o n ii b e r h a u p t.
Reli-
S i e ist U r e i n s t e 1 1 u n g und insofern f ü r das E m p f i n d e n i h r e r T r ä g e r n i c h t A b s c h w ä c h u n g des C h r i s t e n t u m s . In d i e s e r a l l g e m e i n e n R e l i g i o s i t ä t b e f r i e d i g t sich v i e l m e h r g e r a d e das B e d ü r f n i s n a c h A b s o l u t h e i t d e r H a l t u n g . Im B e w u ß t s e i n d e r B e t r e f f e n d e n w i r d n i c h t das C h r i s t e n t u m , in dem E m p f i n d e n , dieses sei die „ e i g e n t l i c h e " T r a d i t i o n , •abgeschwächt und e i n e g e r i n g e r e S t u f e von R e l i g i o n g e s u c h t . S o n d e r n so ist es, d a ß M e n s c h e n , o b w o h l sie aus d e r c h r i s t l i c h e n T r a d i t i o n k o m m e n , d e r e n k o n k r e t e F ü l l e nicht m e h r a h n e n u n d i n f o l g e d e s s e n die e i n z i g e F r a g e , die sie stellen k ö n n e n , aus d e r A t m o s p h ä r e d e r Zeit h e r a u s nicht die n a c h dem C h r i s t e n t u m , sondern die n a c h „ R e l i g i o n " ist. D a s k a n n m i t d e m C h r i s t e n t u m o d e r gegen es g e s c h e h e n . E s b e d e u t e t d a n n im e i n e n T a l l e : D a dem M e n s c h e n a u f G r u n d s e i n e r T r a dition i m m e r h i n trotzdem ..das C h r i s t e n t u m " als die r e l i g i ö s e M ö g l i c h k e i t i r g e n d w i e im B l i c k f e l d steht, m u ß e r e b e n die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t „dem C h r i s t e n t u m " s u c h e n , wenn e r n a c h R e l i g i o n f r a g t . In W a h r heit s i e h t e r alter bei d i e s e r S c h i c k s a l s f r a g e s e i n e r S e e l e n i c h t die ausg e p r ä g t e G e s t a l t des C h r i s t e n t u m s , sondern e i n e a l l g e m e i n e R e l i g i o s i t ä t a u f c h r i s t l i c h e r G r u n d l a g e , die ihm als „das C h r i s t e n t u m " e r s c h e i n t . M i t d i e s e r L a g e hängt es z u s a m m e n , daß die; C h r i s t o l o g i e g e g e n ü b e r d e m V a t e r g l a u b e n und dein S c h i c k s a l s g l a u b e n w e i t h i n z u r ü c k t r i t t , u n d d a ß d e r P r e d i g e r , diese E i n s t e l l u n g s p ü r e n d , in d e r V e r k ü n d i g u n g d e r 'Christologie besondere Schwierigkeiten empfindet. D a s Gefühl, daß g e r a d e h i e r sich ein l e e r e r R a u m zwischen ihn und den H ö r e r s c h i e b t , ist oft b e g r ü n d e t . I m a n d e r n F a l l e , w e n n also n i c h t das C h r i s t e n t u m als e i n z i g m ö g l i c h e R e l i g i o n im B l i c k f e l d steht, entsteht das B i l d e i n e r m ö g l i c h e n R e l i g i o n l e i c h t im s c h e i n b a r e n G e g e n s a t z z u m C h r i s t e n t u m . In W a h r h e i t ist es a b e r so. daß nur an b e s t i m m t e n P u n k t e n , die b e s o n d e r s l e i d e n s c h a f t l i c h in d e r g e g e n w ä r t i g e n D i s k u s s i o n s t e h e n , e i n e G e g e n s ä t z l i c h k e i t h e r a u s k o m m t , die oft s o g a r n u r d u r c h f r e m d e G e g e n w i r k u n g g e g e n das Christentum dem B e t r e f f e n d e n selbst zur G e g e n s ä t z l i c h k e i t gegen dieses w i r d . D e r e i g e n t l i c h e n p s y c h o l o g i s c h e n S t r u k t u r n a c h ist m e i s t e n s die b l o ß e M i n d e r u n g des c h r i s t l i c h e n E r b g u t e s g r ö ß e r u n d b e d e u t s a m e r als die G e g e n s ä t z l i c h k e i t g e g e n dieses. M a n l ä ß t von i h m w i e s e l b s t v e r s t ä n d l i c h a l l e s das fort, w a s man als in n u r d o g m a t i s c h e m u n d r a t i o n a l
254
GemeinHe und Gestaltung
f o r d e r n d e n R e g i o n e n s c h w e b e n d e m p f i n d e t . A b e r in der als f r e i e r u n d w e i t e r e m p f u n d e n e n Region des G l a u b e n s an einen Gott u n d H e r r n des Schicksals u n d v i e l f a c h noch bis in die G r u n d l i n i e n der Lebenshaltungh i n e i n f ü h l t m a n sich gar nicht im a u s g e s p r o c h e n e n G e g e n s a t z z u m C h r i s t e n t u m . D i e Richtigkeit dieser Diagnose wird d a d u r c h bestätigt, d a ß solche Menschen, w e n n es gelingt, ihnen die eigentliche L e b e n d i g k e i t u n d U n m i t t e l b a r k e i t christlichen G l a u b e n s zugänglich zu machen, in d e r R e g e l eine w e i t e G e m e i n s a m k e i t d e r beiderseitigen A u f f a s s u n g e m p f i n d e n . M a n m u ß bei solch a l l g e m e i n e r religiöser H a l t u n g verschiedene G r a d e u n t e r s c h e i d e n , von d e m polemischen A n t i k i r c h e n - u n d A n t i e h r i s t e n t u m bis z u r u n p o l e m i s c h e n , positiv gemeinten, B e z e i c h n u n g einer p e r s ö n l i c h u n d o g m a t i s c h e n christlichen Einstellung. V e r t r e t e r der ersten H a l t u n g sind oft u n z u g ä n g l i c h f ü r sachliche Begegnung, u n d es gibt da m a n c h m a l n u r die Möglichkeit, d a ß m a n e i n f a c h in d e r w i r k l i c h e n K l ä r u n g d e r G e g e n s ä t z e ein endgültiges Ziel findet. A n d e r e r s e i t s gibt es a u c h M ö g lichkeiten. die w e i t e r f ü h r e n k ö n n t e n , m a n c h m a l freilich selbst im g ü n stigen F a l l e z u n ä c h s t e i n f a c h i h r e Zeit b r a u c h e n . D e r P r e d i g e r ist in allen F ä l l e n v e r p f l i c h t e t , alles i r g e n d w i e Positive, d. h. alles, w a s W a h r heit ist o d e r z u r W a h r h e i t f ü h r e n könnte, zu e r k e n n e n , a n z u e r k e n n e n u n d sorgsam a u f z u n e h m e n . Jeder, der auf dieser Linie dem C h r i s t e n t u m f e r n s t e h t , .soll s p ü r e n k ö n n e n , daß ihm ohne Zwang u n d ohne Eingriff in seine p e r s ö n l i c h e n R e c h t e die Möglichkeit zu einer w i r k s a m e n B e g e g n u n g mit d e m e c h t e n C h r i s t e n t u m b e r e i t e t w e r d e n soll. In diesem S i n n e ist allgemeine Religiosität, psychologisch gesehen, ein V e r l a n g e n , das L e b e n sub specie a e t e r n i zu f ü h r e n , v e r b u n d e n mit dem E m p f i n d e n , d a ß m a n das in der Gestalt k i r c h l i c h e r F r ö m m i g k e i t nicht tun k ö n n e . A u c h w e n n dabei viel von w i r k l i c h e m G e g e n s a t z u n d von B e k ä m p f u n g des C h r i s t e n t u m s m i t u n t e r l ä u f t , ä n d e r t das nichts a n d e r s t r u k t u r e l l e n G r u n d l a g e und i h r e r homiletischen B e w e r t u n g . W i r müssen die G r u p p e solcher Menschen nicht v e r a l l g e m e i n e r n d n a c h d e n e n b e u r t e i l e n , die d u r c h i h r e Polemik oder doch ihren W i d e r s p r u c h ani s t ä r k s t e n h e r v o r t r e t e n , sondern müssen nach den A n s a t z p u n k t e n f ü r e i n e A u f l ö s u n g e r s t a r r t e r und u n f r u c h t b a r e r negativer Beziehung z u m C h r i s t e n t u m suchen. D i e G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t aus dieser E r k e n n t n i s e r w e i t e r t das ü b e r die K i r c h e d e r o f f e n e n T ü r Gesagte in dem Sinne des v o r h e r b e s p r o c h e nen g e m e i n s a m e n F e 1 d e s . auf dein die C h r i s t e n u n d die a n d e r e n stehen. P o l e m i k e r w e i s t sich hier noch d e u t l i c h e r als ein A r b e i t s m i t t e l z w e i t e n Ranges, d e n n sie zerstört, statt a u f z u b a u e n , sie will roden, statt zu p f l a n z e n . R o d e n ist z w a r nötig, a b e r gemeinhin müssen ganz a n d e r e D i n g e a u s g e r o d e i w e r d e n , um den Boden u r b a r zu m a c h e n als die, w e l c h e die P o l e m i k im Blickfeld hat. Zudem ist d e r Mensch der G e g e n w a r t im G r u n d e seines H e r z e n s d e r Polemik miide. Er atmet auf, w e n n er Positives h ö r t u n d i h m die R u h e gelassen wird, es mit seinen eigenen A u g e n a n z u s e h e n . D a m i t ist z u s a m m e n z u h a l t e n die Tatsache, daß die Verkün 1 digung i n d e r D a r b i e t u n g d e s P o s i t i v e n s t e t s m e h r v e r s a g t a l s i n d e r d e s N e g a t i v e n . Selbst im Blick auf das N e g a -
Verkündigung- in Liebe und W a h r h e i l
255'
tive ist noch zu sagen, da Ii man gewissenhaft reden u n d r i c h t i g zeichnen m u ß u n d nicht d r a u f l o s b e h a u p t e n darf, was n u r die G u t w i l l i g e n glauben, Es ergibt sich d a r a u s , daß d e r Wille zur G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t u n s die A u f g a b e stellt, vertieft d i e j e n i g e n Linien zu e r k e n n e n , w e l c h e als p o s i t i v e r A n s a t z i n a l l g e m e i n e r R e l i g i o s i t ä t beginnen und zu christlicher E r k e n n t n i s f ü h r e n k ö n n t e n . W e n n a u c h v i e l f a c h all g e m e i n e Religiosität und C h r i s t e n t u m nicht im V e r h ä l t n i s des A n satzes u n d der Vollendung s t e h e n : daß es d e r a r t i g e M ö g l i c h k e i t e n d e n n o c h gibt, e r f ä h r t die Seelsorge häufig. Die d a m i t gestellte seelsorgerliohe A u f g a b e der P r e d i g t ist eindeutige Pflicht u n d darf nicht v e r s ä u m t oder geschmälert w e r d e n auf G r u n d d e r B e d e n k e n , die g e d a n k l i c h e , u n d z w a r auch berechtigte g e d a n k l i c h e . F a s s u n g des C h r i s t e n t u m s d a g e g e n e r h e b t . Zweifellos gibt es einen G e g e n s a t z g e g e n d a s C h r i s t e n t u m , u n d ebenso zweifellos ist eine k l a r e u n d f u r c h t l o s e H e r a u s e r b e i t u n g d e r gegensätzlichen Prinzipien u n e n t b e h r l i c h , sowohl, weil n u r d u r c h sie auch die G e m e i n s a m k e i t e r k a n n t w e r d e n k a n n , wie a u c h e i n f a c h um d e r W a h r h e i t willen. Es ist a b e r ein g r u n d l e g e n d e r U n t e r schied, ob ich systematische K l ä r u n g oder seelsorgerliche K l ä r u n g b e t r e i b e , weil in der Seelsorge, also auch in d e r P r e d i g t , die V e r f l o c h t e n heit d e r W i r k u n g e n vielfältiger K r ä f t e und Mächte im k o n k r e t e n L e b e n eine entscheidende Rolle spielt. Hier wird immer w i e d e r die U m k e h r u n g d e r b e k a n n t e n Sentenz w a h r : D i e G e d a n k e n (in d e r s y s t e m a t i s c h e n Klärung) stoßen sich hart im R ä u m e u n d die Sachen (in d e r s e e l s o r g e r l i c h e n K l ä r u n g ) w o h n e n dennoch oft leicht b e i e i n a n d e r . E i n e r synkretistischen V e r m i s c h u n g des C h r i s t e n t u m s mit a n d e r e r Religiosität zu einem farblosen Brei b r a u c h t d a m i t k e i n e s w e g s d e r W e g b e r e i t e t zu w e r d e n , und sie darf sich auch in d e r V e r k ü n d i g u n g nicht vollziehen. Eine seelsorgerliche Hilfe a b e r zur E r k e n n t n i s d e r in C h r i s t u s g e o f f e n b a r t e n Gotteswirklichkeit von dem aus. was ein Mensch i r g e n d w i e u n d i r g e n d w o von Gott e r k e n n t , und ein p r i e s t e r l i c h f ü r s o r g e n d e s wie p r i e s t e r l i c h wissendes E r e i l e g e n d e r N e r v e n s t r ä n g e , die von 1 e i n e r allgemeinen G o t t e s a l n u m g zur E r k e n n t n i s Gottes in C h r i s t u s f ü h r e n k ö n n t e n , ist nicht n u r Gebot der Liebe, sondern a u c h G e b o t der W a h r h e i t. Man k a n n seelsorgerlich k o n k r e t w e d e r sagen: C h r i s t e n t u m u n d R e l i giosität seien im G r u n d e eins, noch k a n n m a n sagen, sie seien im G r u n d e geschieden. Eine reinliche A b s e t z u n g des einen gegen das a n d e r e ist n u r in d e r Theorie möglich, weil in der W i r k l i c h k e i t nicht n u r die G e b i e t e i n e i n a n d e r ü b e r g r e i f e n , sondern a u c h v e r w a n d t e R i c h t u n g e n u n d Kräftet r o t z w u r z e l h a f t e r oder zielbestimmter Verschiedenheit o f t mannigfaltigi n e i n a n d e r v e r f l o c h t e n sind. F ü r die G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t ist das eine e n t s c h e i d e n d e Tatsache. Die Einzelseelsorge k a n n von F a l l zu F a l l e n t scheiden. ob ein Ansatz zum C h r i s t e n g l a u b e n h i n f ü h r e n k a n n o d e r von; i h m w e g f ü h r e n muß. D i e G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t m u ß von d e r E r k e n n t n i s , a u s g e h e n , d a ß beide Möglichkeiten da sind u n d soll beide u m f a s s e n .
256
G e m e i n d e und Gestaltung'
Von da aus gesehen ist es kein absoluter Gegensatz gegen (las V e r langen naeh a l l g e m e i n e r Religion, wenn andererseits bei G e m e i n d e g l i e dern ein V e r l a n g e 11 fi a e Ii F e s t i g u 11 g i 111 C Ii r i s t e 1 1 1 u 111 da ist. Es ist oft w i r k l i e h nur die andere Seite. Man sehe sich die Mensehen auf beiden Seiten genau an, die Religionsuehenden und die C h r i s t e n tumsuehenden, und man spürt oft erstaunlich deutlieh, wie nahe sie sich sind, w i e v i e l von der j e anderen Seite die Vertreter beider Seiten haben. A u c h bei sehr ausgesprochenen Vertretern ist das h ä u f i g in einem Maße der F a l l , dessen W i r k l i c h k e i t sie empört ablehnen würden, wenn m a n sie ihnen n a h e b r i n g e n könnte. H i e r a u s bestätigt steh erneut und mit steigendem G e w i c h t , daß bei der G e s t a l t u n g d e r Predigt die Gemeinde, soweit sie christlich ist uncl nach F e s t i g u n g im Christentum verlangt, psychologisch betrachtet nicht e x k l u s i v christlich gesehen w e r d e n darf. A u c h dem a u s g e p r ä g t e s t e n C h r i s t e n t u m wird die Gestaltungsarbeit nur dann gerecht, und a u c h der sichersten christlichen L e b e n s b e w e g u n g bietet sie nur dann eine v o l l e H i l f e , w e n n sie ständig im A u g e behält, daß auch in durchaus und betont ».christlichen"' Menschen das kollektive U n b e w u ß t e mit a l l e n seinen S t r ö m u n g e n Macht hat. Man denke hierzu daran, w i e leicht s c h e i n b a r feste C h r i s t e n Einflüsterungen gegen das Christentum zugänglich sind, so daß durch den Einbruch polemischer A k t i v i t ä t in eine G e m e i n d e ihr B i l d sich in k u r z e r Zeit wesentlich ändern kann. Man beachte ebenso, w i e schnell h i n z u k o m m e n d e laue Elemente die lebendigen in ihre L a u h e i t hineinziehen können, w i e leicht hinzuziehende lebendige d e r v o r g e f u n denen bodenständigen Lauheit v e r f a l l e n . Es genügt nicht, daß die ' S c h e i n f e s t i g k e i t vom P r e d i g e r als solche durchschaut w i r d , sondern er muß ihr R e c h n u n g tragen. D i e Möglichkeit der Ä n d e r u n g des G e m e i n d e b i l d e s erstreckt sich sogar, psychologisch strukturmäßig gesehen, v i e l f a c h auf die scheinbar Unerschütterlichen und unerschütterlich B l e i b e n d e n , soweit sie nämlich unecht r a d i k a l , also nicht fest, sondern scheinfest sind. Sie füllen nur deshalb nicht ab. weil sie ü b e r h a u p t beziehungslos leben und daher weder positiven noch n e g a t i v e n Ström u n g e n z u g ä n g l i c h sind. Ihr G l a u b e ist nicht echte Haltung, sondern K o m p l e x . D i e s e h a r t e Tatsache muß deshalb atisgesprochen w e r d e n , w e i l solches K o m p l e x c h r i s t e n t u m w e d e r f ü r seinen T r ä g e r (richtiger den v o n ihm B e f a l l e n e n ) noch f ü r die K i r c h e ein w i r k l i c h e s K r a f t m o m e n t ist. E s kommt auch Wechsel des Vorzeichens vor dem K o m p l e x vor, so daß d e r positive R a d i k a l i s m u s zum negativen w i r d . D i e Möglichkeit u n e r w a r teter A b s c h w e i f u n g von einem Christentum, das echt aussieht und unecht ist, ist j e d e r z e i t vorhanden. W ir haben d e s h a l b nicht nur da anzubauen, w o uns die G e m e i n d e d i r e k t oder i n d i r e k t die Anbaustelle zeigt und den A n b a u sucht, sondern w i r haben, w e i t e r zurückgehend, immer und überall G r u n d m a u e r n zu legen, und a u c h d a r ü b e r hinaus auszuschachten und in die T i e f e zu dringen, bis w i r auf den U r g r u n d kommen, unter den der Mensch nicht m e h r h i n a b k a n n , und in dem allein deshalb die Wurzeln seines Seins u n d s e i n e s G l a u b e n s gelegt w e r d e n können.
S c h e i n c h r i s t e n t u m und K o m p l e x c h r i s t e n t u m 3. S ü n d e
und
257
Gewissen
E i n e besondere Linie der Auseinandersetzung z w i s c h e n C h r i s t e n t u m und g e g e n w ä r t i g e r religiöser Haltung entsteht d u r c h die E m p f i n d u n g e n , die mit dem Worte S Li 11 d e verbunden w e r d e n . D i e "Vokabel „ S ü n d e " teilt mit vielen zentralen B e g r i f f e n christlicher E r k e n n t n i s das Schicksal, daß schon am G e b r a u c h d e s W o r t e s a l l e i n eine F ü l l e von W iderspruch erwacht. W e n n unter den K a t a strophen jüngster Zeit zugleich ein neues V e r s t e h e n d e r f u r c h t b a r e n W i r k l i c h k e i t der Sünde erwacht ist, so bleibt doch die g e f ü h l m ä f i i g e A b l e h n u n g unbewußt weithin lebendig. Es ist nicht w e i s e , sondern gedankenlos und oft lieblos. v wenn man den H ö r e r n nun erst recht diese T e r m i n i möglichst intensiv entgegenhält, vielleicht auch in der Meinung, damit „ d a s ganze E v a n g e l i u m " gehorsamer als ohne diese V o k a b e l zu v e r k ü n digen. D i e w a h r e Weisheit ist w e i t b l i c k e n d e r und l e b e n d i g e r . Man k a n n d e r a r t i g e B e g r i f f e vermeiden, wenigstens z u r ü c k h a l t e n d g e b r a u c h e n , ind e m man die Sache umschreibt, ohne sie zu umgehen, und ohne ihr A b b r u c h zu tun. D a s ist außer der R ü c k s i c h t auf die E m p f i n d u n g e n d e r V o k a b e l gegenüber auch eine beachtliche H i l f e , v e r s t ä n d l i c h zu reden, v i e l f a c h sogar seihst ein tieferes Verstehen zu lernen. U n d g e r a d e an diesem B e m ü h e n kann das F i n g e r s p i t z e n g e f ü h l d a f ü r e r w a c h e n , w a n n nun doch in Ernst und Güte. in W ahrheit und E i n f a c h h e i t die V a k a b e l g e b r a u c h t werden kann und muß. E s ist darum eine besondere T r a g i k , daß die j e w e i l i g e n K r ä f t e der V e r k ü n d i g u n g in der K i r c h e nicht ausreichen. 11111 mich allen Seiten sichtb a r zu machen, daß die Polemik und das Unbehagen sich in vielen F ä l l e n nicht gegen das eigentliche, sondern gegen ein mißverstandenes C h r i s t e n tum richtet. Denn der Widerstand gegen die V e r k ü n d i g u n g der „ S ü n d e " k a n n z w e i v e r s c h i e d e n e G r ü n d e h a b e n : E r k a n n der w i r k liche W i d e r s p r u c h gegen den fordernden Gott und also eine aus dem H e r z e n kommende Ablohiuni»' (¡olles sein. Es kann aber auch eigentlich all das U n w ü r d i g e , Kriechende. Beengende und das L e b e n E r w ü r g e n d e meinen, w a s empfindimgsgemaß mit der christlichen V e r k ü n d i g u n g von d e r S ü n d e sich f ü r viele verbunden hat. F ü r die Gestaltung der Predigt ist entscheidend, daß diese beiden Motive dem P r e d i g e r k l a r a u s e i n a n d e r g e h a l t e n vor A u g e n stehen. D i e Predigt neigt dazu, auch hinter dem zweiten Motiv das v e r steckte erste zu argwöhnen. Dieser A r g w o h n ist d e s h a l b so s c h w e r zu ü b e r w i n d e n , weil er mit der Sorge verbunden ist, daß, wetin man ihn f a l l e n läßt, auch der w i r k l i c h e Widerspruch gegen Gott zu einem W i d e r s p r u c h n u r gegen die V e r k e h r u n g des echten C h r i s t e n t u m s v e r h a r m l o s t w e r d e n könnte. Man will also sichcrgehen mit d e m E r n s t christlicher "Verkündigung, und darum sieht man lieber zuviel als zu w e n i g als W i d e r s p r u c h gegen Gott an. D e r G e s t a l t u n g der P r e d i g t ist es aber n i c h t e r l ' a u b t z u v e r ~ e i n f a c h e n , um sicher zu gehen und F e h l e r zu v e r m e i d e n . Sie muß die D i n g e richtig sehen auf die G e f a h r hin. sie als so k o m p l i z i e r t zu erkennen, daß es fast unmöglich wird, die V e r k ü n d i g u n g d u r c h diese 18
H a e n d l e r , Die P r e d i g t , 2. A u f l .
258
Gemeinde und Gestaltung
K l i p p e n h i n d u r c h z u s t e u e r n . M a n soll n i c h t d e n c h r i s t l i c h e n S t i m m u n g s g e h a l t des W o r t e s Sünde retten wollen, zumal die U n b e d i n g t h e i t , n u r als S t i m m u n g . M a n darf auch nicht n u r den christlichen W a h r h e i t s g e h a l t zur E r l e i c h t e r u n g des eigenen Gewissens auf j e d e n Fall gesagt h a b e n wollen. S o n d e r n m a n soll d e r G e m e i n d e z u r E r k e n n t n i s d e r W i r k l i c h k e i t h e l f e n a u c h d a , w o m a n d i e s e um d e r g e m e i n d l i c h e n G e f ü h l w i d e r s t ä n d e w i l l e n umschreiben muß. D e m E r n s t d e r V e r k ü n d i g u n g t u t d a s k e i n e n A b b r u c h . E r ist g e f o r d e r t . u n d e r m u ß zu s e i n e m R e c h t e k o m m e n . E r soll a b e r so g e h a n d h a b t w e r d e n , d a ß e r ein S k a n d a l o n zeitig* u n d n i c h t e i n e n Skandal herbeiführt. E r m u ß f e r n e r völlig gelöst w e r d e n von j e d e m E i n s c h l a g e i n e r H a l t u n g ' . d i e d e n W i l l e n G o t t e s z u r L a u n e G o t t e s m a c h t . N i c h t in d e r T h e o logie d e r P r e d i g e r vielleicht, aber im k o n k r e t e n E i n d r u c k d e r P r e d i g t i n f o l g e a p o d i k t i s c h e r A u s s a g e n ist d i e s e A u f f a s s u n g b z w . d i e N a h r u n g f ü r s i e in d e r Ö f f e n t l i c h k e i t n o c h w e i t h i n im G a n g e , b e s o n d e r s s c h w e r zu e n t w u r z e l n , w e i l sie in d e r G e s c h i c h t e k i r c h l i c h e n D e n k e n s j a a u c h theologische V e r t r e t u n g g e f u n d e n hat. Gott ..stempelt" nicht e t w a s z u r S ü n d e , „weil e r will" und hätte auch a n d e r s wollen k ö n n e n , s o n d e r n G o t t h a t d i e W e l t so e i n g e r i c h t e t , d a ß d a s . w a s ..der L e u t e V e r d e r b e n " ist, S ü n d e h e i ß t u n d d e s h a l b , w e i l es d a s ist. D i e A u f g a b e , d e n C h a r a k t e r e i n e s T u n s a l s S ü n d e nicht n u r a u s d e m . . W i l l e n " G o t t e s zu e r h ä r t e n , s o n d e r n a u s d e n L e b e n s / . u s a n i m e n h ä n g e n zu b e g r ü n d e n , ist in d e r V e r k ü n d i g u n g der Sünde ganz besonders wichtig, seitdem Auffassungen, die von der christlichen abweichen, öffentliche G e l t u n g g e w o n n e n haben. O h n e d i e s e B e g r ü n d u n g w i r d u n s d i e V e r k ü n d i g u n g von d e r S ü n d e n i c h t a b g e n o m m e n , u n d d a s C h r i s t e n t u m g e r ä t v o n n e u e m in d e n V e r d a c h t einer u n f u n d i e r t e n und deshalb nicht m e h r t r a g b a r e n L e b e n s h a l t u n g . Mit d i e s e r B e g r ü n d u n g a b e r w i r d die M ö g l i c h k e i t e r ö f f n e t , d e n E r n s t d e r S ü n d e nicht apodiktisch, sondern e x i s t e n t i e l l zur G e l t u n g zu bringen. Alle V e r k ü n d i g u n g aber muß bei der Existenz bleiben. D a r u m ist es a u c h w i c h t i g , e i n Ü b e r g r e i f e n d e r V e r u r t e i l u n g a u f d a s , w a s n i c h t w i r k l i c h S ü n d e i s t . zu v e r m e i d e n . . . D i e T h e o l o g i e m ü ß t e , d a j a d e r B e g r i f f d e r S i i n d e zu i h r e n z e n t r a l e n T h e m e n g e h ö r t , d i e F r a g e n a c h d e r V e r i r r u n g . d e m .Leiden u n d d e r E r k r a n k u n g i n Z u s a m m e n h a n g b r i n g e n " 1 8 . E s ist n i c h t a l l e S i i n d e K r a n k h e i t , g a n z g e w i ß n i c h t , a b e r es ist a u c h n i c h t k e i n e S ü n d e K r a n k h e i t , ebenso gewiß nicht. D e r Prediger m u ß nicht n u r den M u t h a b e n das E r s t e , s o n d e r n a u c h d e n . d a s Z w e i t e zu s a g e n . N u r d a n n w i r d i h m d e r E r n s t d e r V e r k ü n d i g u n g von d e r S ü n d e g e n o m m e n . U n d n u r d a n n e r k e n n t e r , w e l c h l e i d v o l l e r E r n s t in d e r A e r q u i c k u n g v o n S ü n d e u n d K r a n k h e i t liegt und findet eine gewachsene "Verbindung echter V e r k ü n d i g u n g von Sündennot und Krankheitsnot, und manch neue Erkenntnis f ü r d i e U r s a c h e n von Zweifel, Zagen, S c h w a c h s e i n u n d V e r s a g e n u n d manchem anderen. Künkel, Charakter, Krisis und Weltanschauung-, S. 9.
GewissensrichUrng- und1 G e w i s s e n s k r a f t
259
Eiltscheidend f ü r die G e s a m t w i r k u n g ist, daß Siinde n i c h t auf einzelne H a n d l a n g e n b e s c h r ä n k t wird. Sie a l s G e s a m t h a l t u n g a n z u s p r e che 11, ist nicht n u r eine A e r l i e f u n g der religiösen S c h a u , s o n d e r n a u c h die einzige Möglichkeit, den heutigen Menschen ü b e r h a u p t zu e i n e m i n n e r e n A u f n e h m e n christlicher \ e i k ü n d i g u n g von der S ü n d e zu b e w e g e n . A u c h psychologisch ist die Ganzheitssicht die einzige d e r W i r k l i c h k e i t g e r e c h t werdende Haltung. Würdiger E r n s t i n O f f e n h e i t u n d W a h r h e i t wird beantw o r t e t mit Vertrauen und Bereitschaft. Man soll d e s h a l b n a c h dieser H a l t u n g s t r e b e n u n d nicht meinen, daß die gesamte H ö r e r s c h a f t e i n e r P r e d i g t im G r u n d e n u r auf dem S p r u n g e sei, i r g e n d e i n e E r w e i c h u n g c h r i s t l i c h e r F o r d e r u n g , die sie e n t d e c k e n oder u n t e r s c h i e b e n könnte, möglichst rasch und möglichst vollständig zu m i ß b r a u c h e n . D e r h e u t i g e Mensch ist selbständiger, als daß er, wo er eine H i n t e r t ü r sucht, w a r t e n m ü ß t e , bis d e r P r e d i g e r sie ihm öffnet. Diese E r k e n n t n i s k a n n vom eiligen Eifer zu d e r r u h i g e n E i n d r i n g l i c h k e i t f ü h r e n , die in i h r e r A b g e w o g e n h e i t tiefer w i r k t und n a c h h a l t i g e r e i n d r i n g t als j e n e r . W i r sollen nicht gängeln, sondern f ü h r e n . S ü n d e sieht in u n m i t t e l b a r e m Z u s a m m e n h a n g mit G e w i s s e n . Gewissen ist psychologisch gesehen die E r k e n n t n i s des g e r e i f t e n Selbst, die sich gegen das H a n d e l n der u n g e r e i f t e n Person w e n d e t . C h r i s t l i c h ist dieses Gewissen dann, wenn es die N o r m dieser E r k e n n t n i s des g e r e i f t e n Selbst vom C h r i s t e n t u m e m p f ä n g t . Imt weiteren Sinne ist es das Wissen aus einer h ö h e r e n E r f a h r u n g u n d W a h r h e i l , die z u g l e i c h ü b e r u n d in dem Mensehen ist. Die G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t wird dem Menschen a u c h h e u t e nicht gerecht, w e n n sie meint, daß Gewissen, nicht da sei, oder l e i c h t h i n ü b e r h ö r t w e r d e bei allen, denen die N o r m des C h r i s t e n t u m s n i c h t o d e r nicht u n b e d i n g t gilt. Zweifellos gibt es z w a r immer Menschen, die e i n f a c h auf ihr Gewissen gewiesen w e r d e n "müssen. A b e r das h ä n g t nicht von d e r R i c h t u n g (christlich oder nicht), sondern von d e r K r a f t i h r e s Gewissens ab, u n d es gibt andererseits Viele, f ü r die die F r a g e k e i n e s w e g s die ist, ob sie i h r e m Gewissen fölgen oder es v e r r a t e n sollen, s o n d e r n f ü r die n u r die T a t s a c h e vorliegt, daß ihr G e w i s s e n n i c h t g e n u i n c h r i s t l i e h ist. Sie h a b e n dennoch oft ein sehr feines G e w i s s e n u n d eine u n b e d i n g t e B e r e i t s c h a f t , ja Selbstverständlichkeit, ihm zu folgen. D i e Einsicht in diesen T a t b e s t a n d b e d e u t e t f ü r die G e s t a l t u n g d e r P r e d i g t , d a ß sie sich g r u n d s ä t z l i c h w e g w e n d e n m u ß von d e r P r a x i s , alles, w a s n a c h c h r i s t l i c h e r A u f f a s s u n g Sünde ist, so zu b e h a n d e l n , als ob es n a c h aller A u f f a s s u n g Sünde w ä r e , u n d als ob also alle l e b e n d i g e n Gewissen in gleicher Weise d a r a u f r e a g i e r t e n . D i e A u f g a b e ist v i e l m e h r , die c h r i s t l i c h e E r k e n n t n i s von dem, w a s w i d e r G o t t ist, dein Menschen d e r a r t n a h e z u b r i n g e n , daß sie, w e n n möglich, seine E r k e n n t n i s w i r d . W e r a b e r so tut, als ob alle A n d e r s h a n d e l n d e n e i g e n t l i c h diese E r k e n n t n i s h ä t t e n u n d n u r mit schlechtem Gewissen g e g e n sie l e b t e n , zeitigt als E r g e b n i s nicht d e n heilsamen Schreck, s o n d e r n die achselzuckende Wegwendung. Die Gegenwartsverpflichtung, d i e christ18»
260
Gemeinde und Gestaltung
liehe Verkündigung von U r g r u n d aus neu aufzub a u e n , ist so tiefgreifend wie möglich zu fassen. Ebenso m u ß die V e r k ü n d i g u n g sich, wie vor der B e s c h r ä n k u n g d e r S ü n d e auf E i n z e l h a n d l u n g e n , vor d e r E i n e n g u n g des Gewissens h ü t e n , die seine S t i m m e auf einzelne H a n d l u n g e n u n d G e d a n k e n des Menschen b e s c h r ä n k t . D a s Einzelne ist die K o n k r e t i s i e r u n g d e r G e s a m t a k t i o n des Gewissens im Menschen, a b e r das Gewissen nicht n u r die S u m m e dieser K o n k r e t i s i e r u n g e n . D a s Gewissen sieht den Menschen in seiner G a n z h e i t als Geschöpf v o r d e m Schöpfer 1 9 . A b e r die Predigt darf n u n a n d e r e r s e i t s nicht G a n z heit mit Allgemeinheit verwechseln. In d e r P r e d i g t u n d weit ü b e r sie h i n a u s ist s c h w e r e r Schaden a n g e r i c h t e t w o r d e n d u r c h die u n v e r b i n d liche V e r a l l g e m e i n e r u n g der Gewissenserkenntnis, d a ß wir a l l z u m a l Sünd e r sind, i n d e m sie auf den Gesamtzustand des Menschen u n d d e r Menschheit bezogen, h e r a b g e w ü r d i g t w i r d zur Aussage ü b e r eine a n t h r o p o l o gische U n a b w e n d b a r k e i t . Mit einer solchen f i n d e t m a n sich eben ab. Sie ist a b e r in W a h r h e i t ein psychologisches u n d religiöses R e g u l a t i v , u n d z w a r die w e r t v o l l s t e und positivste n o r m i e r e n d e u n d g e s t a l t e n d e K r a f t im M e n s c h e n . D i e s e r positive Wert des Gewissens m u ß f ü r das a l l g e m e i n e Empfinden neu herausgearbeitet werden. Und z w a r o h n e daß (las Verständnis des Gewissens d u r c h die religiöse F u n d i e r u n g v e r k ü r z t und •vereinseitigt w i r d : Die G e f a h r d e r religiösen G e w i s s e n s a u f f a s s u n g ist die E n t w e r t u n g d e r N a t u r , d e r T r i e b e , als egoistisch u n d s ü n d h a f t - 0 , l i i e r setzt die e n t s c h e i d e n d e P o l e m i k gegen das G e w i s s e n s v e r s t ä n d n i s des C h r i s t e n t u m s ein. Eine solche E n t w e r t u n g a b e r zu v e r m e i d e n und doch der christlichen G e w i s s e n s a u f f a s s u n g ger e c h t zu w e r d e n , k a n n nicht erreicht w e r d e n d u r c h e i n f a c h e B e h a u p t u n g e n , s o n d e r n n u r d a d u r c h , daß in der Tiefe der S e l b s t w e r d u n g das echte G ew issen s er stän dn is su b j ek t iv e r w o r b e n w i r d , so d a ß es d a n n in den Dienst der V e r k ü n d i g u n g t r e t e n k a n n . 4. W e r k u n d S t i l l e , P e r s o n u n d G e m e i n s c h a f t U n t e r den F r a g e n der Zeit steht theologisch m e h r am R a n d e , p s y c h o logisch s e h r in d e r Mitte das P r o b l e m W e r k u n d S t i l l e. D e r G e g e n w a r t s m e n s c h ist in e r h ö h t e m Maße a u f g e r u f e n zum W e r k , u n d die Zeiten d e r Stille e r g e b e n sich nicht m e h r von.selbst. Zugleich ist e r in e r h ö h t e m Maße nicht n u r f e r n g e r ü c k t de* Möglichkeit. Stille zu finden, s o n d e r n a u c h hilflos g e w o r d e n in der F ä h i g k e i t , stille S t u n d e n sich zu b e r e i t e n u n d sich d i e n s t b a r zu machen. D i e G e s t a l t u n g der P r e d i g t w i r d diesem P r o b l e m nicht gerecht, w e n n sie sich auf F o r d e r u n g e n b e s c h r ä n k t oder auf den H i n w e i s der B e d e u tung, die die Stille (zu der auch die A n d a c h t gehört) hat. N u r eine s e h r t i e f e p r i e s t e r l i c h e Haltung, v e r b u n d e n mit eigener E r f a h r u n g , k a n n W e g e f i n d e n , die d u r c h die V e r k ü n d i g u n g dem Menschen d e r G e g e n w a r t nicht n u r das V e r l a n g e n nach der Stille wecken, s o n d e r n a u c h die M ö g 19 Vgl. Maeder, a.a.O. S. 94, 107, 137 u.a. 20 Ebda. S. 97 (gekürztes Zitat).
M a n l e r n e die S t i l l e !
261
I i c: h k