Die Hessische Passionsspielgruppe. Band 1 Frankfurter Dirigierrolle - Frankfurter Passionsspiel: Mit den Paralleltexten der ›Frankfurter Dirigierrolle‹, des ›Alsfelder Passionsspiels‹, des ›Heidelberger Passionsspiels‹, des ›Frankfurter Osterspielfragments‹ und des ›Fritzlarer Passionsspielfragments‹ [Reprint 2013 ed.] 9783110929508, 9783484190818

The aim of this publication is twofold: editorial and text-historical. It contains a new edition of the "Frankfurt

155 90 8MB

German Pages 444 Year 1997

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Einleitung zur Gesamtausgabe
Die ›Frankfurter Dirigierrolle‹ (FD)
Diplomatischer Abdruck
Edition
Das ›Frankfurter Passionsspiel‹ (FP)
Einleitung
Szenenübersichten
Edition mit den Parallelen
Recommend Papers

Die Hessische Passionsspielgruppe. Band 1 Frankfurter Dirigierrolle - Frankfurter Passionsspiel: Mit den Paralleltexten der ›Frankfurter Dirigierrolle‹, des ›Alsfelder Passionsspiels‹, des ›Heidelberger Passionsspiels‹, des ›Frankfurter Osterspielfragments‹ und des ›Fritzlarer Passionsspielfragments‹ [Reprint 2013 ed.]
 9783110929508, 9783484190818

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Die Hessische Passionsspielgruppe Edition im Paralleldruck Herausgegeben von Johannes Janota

Band I. Frankfurter Dirigierrolle Frankfurter Passionsspiel

Frankfurter Dirigierrolle Frankfurter Passionsspiel Mit den Paralleltexten der frankfurter Dirigierrolle< des >Alsfelder Passionsspiels< des >Heidelberger Passionsspiels< des >Frankfurter Osterspielfragments< und des >Fritzlarer Passionsspielfragments< Herausgegeben von Johannes Janota

Max Niemeyer Verlag Tübingen 1996

Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds der VG Wort.

Die Deutsche Bibliothek — CIP-Einheitsaufnahme Die hessische Passionsspielgruppe : Edition im Paralleldruck / hrsg. von Johannes Janota. — Tübingen : Niemeyer NE: Janota, Johannes [Hrsg.] Bd. 1. Frankfurter Dirigierrolle-Frankfurter Passionsspiel. — 1997 Gesamtwerk ISBN 7 - 4 8 4 - 1 9 0 8 0 - 9 B a n d i ISBN 3 - 4 8 4 - 1 9 0 8 1 - 7 © M a x Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1997 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere fìir Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Gedruckt auf alterungsbeständigem Papier. Satz: pagina GmbH, Tübingen Druck: Allgäuer Zeitungsverlag GmbH, Kempten Einband: Kunst- und Verlagsbuchbinderei Leipzig

Inhaltsverzeichnis

E i n l e i t u n g zur Gesamtausgabe Danksagung A b g e k ü r z t zitierte Literatur D i e f r a n k f u r t e r Dirigierrolle< (FD) Diplomatischer Abdruck Einleitung U b e r s i c h t ü b e r die v e r w e n d e t e n Z e i c h e n Text Edition Einleitung Text Das »Frankfurter Passionsspiel· (FP)

VII XIII XIV 1 1 3 5 7 35 37 39 53

Einleitung 1. Z u m Leittext 2. Prinzipien der Parallelisierung

55 55 57

Szenenübersichten zur »Frankfurter Dirigierrolle< (FD) z u m »Frankfurter Passionsspiel· (FP) z u m »Alsfelder Passionsspiel· (AP) z u m »Heidelberger Passionsspiel· (HP)

59 61 62 63 65

Edition mit den Parallelen der »Frankfurter Dirigierrolle< (FD) des »Alsfelder Passionsspiels< (AP) des »Heidelberger Passionsspiels< (HP) des »Frankfurter Osterspielfragments< ( F O f ) des »Fritzlarer Passionsspielfragments< (FrPf)

67

Einleitung zur Gesamtausgabe

Einleitung zur Gesamtausgabe Parallelen in Handlungsverlauf und Szenengestaltung sowie im Blick auf die texdichen Bezüge eine unübersehbare und in der Forschung auch anerkannte Einheit dar. Zu dieser Gruppe gehören folgende Texte als Hauptzeugen, die zugleich die Spannweite zwischen Spielund Lesehandschrift abdecken:

Die Ausgabe verfolgt eine doppelte, nämlich eine editorische und eine textgeschichtlich orientierte Zielsetzung. Der berechtigten Forderung nach Ersatz der verdienstvollen, aber heute völlig veralteten Drameneditionen aus dem 19. Jahrhundert, auf denen die Erforschung der spätmittelalterlich-frühneuzeitlichen Spieltexte bis heute zu einem Gutteil gründet, wird durch Neuausgaben der rheinfränkisch-hessischen Passionsspiele nachgekommen.

FD

Gleichzeitig bemüht sich die Neuausgabe, diese wichtigen Dramentexte nicht jeweils für sich zu präsentieren, sondern sie untereinander in einen textgeschichtlichen Zusammenhang zu stellen. Die Unangemessenheit isolierter Spieltexteditionen von eindeutig verwandten Texten einer Spiellandschaft und ihre problematischen Auswirkungen auf die interpretatorische Erschließung der einzelnen W e r k e ist seit langer Zeit erkannt, ihr wurde aber bei spätmittelalterlichen geisdichen Spielen bislang lediglich mit Konkordanzen begegnet. Solchen unbestritten nützlichen Unternehmungen sind freilich enge Grenzen bei der interpretatorischen Arbeit gesetzt. Ein Hauptproblem dabei ist die - über das Nichterfassen der Grauzonen von Parallelität hinausgehende - prinzipielle Unscharfe der Konkordanzen: Sie lassen den E i genwert der einzelnen Spiele nicht zur Geltung kommen, der Handlungsverlauf und die Szenenstrukturen bleiben letztlich unklar, und deshalb wird die Spezifik der redaktionellen Gestaltung immer nur in Ansätzen sichtbar. Ein solches Verfahren birgt auch die Gefahr in sich, stemmatologische Zusammenhänge zu suggerieren, die einer textgeschichdichen Kritik nicht standhalten. Die konkrete Textarbeit wird schließlich ganz erheblich dadurch erschwert, daß für die einzelnen Textrealisationen meist Ausgaben sehr unterschiedlicher Qualität beigezogen werden müssen.

f r a n k f u r t e r Dirigierrolle< Frankfurt a. M . , Stadt- und Universitätsbibliothek Ms. Barth. 178 (Ausst. 29), Pergamentrolle (aus acht Stücken zusammengeklebt), 4 3 6 x 18,5 — 20 cm, einspaltig, 1. Hälfte 14. J h . , rheinfränkisch: vermutlich in Frankfurt a. M . entstanden 2 f r a n k f u r t e r Passionsspiel·

FP

Frankfurt a. M . , Stadtarchiv Barth. Bücher VI 63, Bl. V 81 r , Papier, 91 Blätter, 2 9 , 5 x 1 0 , 5 cm, einspaltig, 1493 wohl vom Frankfurter Gerichtsschreiber Johannes Kremer angefertigt (Spielschluß fehlt), rheinfränkisch: Frankfurt a. M. 3 AP

>Alsfelder Passionsspiel< Kassel, Gesamthochschulbibliothek, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel, 2° Ms. poet, et roman. 18, Bl. 1 - 8 Γ , 84 Blätter, 4 4 x 1 6 cm, einspaltig, Noten, 15. J h . mit Zusätzen verschiedener Hände bis 1517, rheinfränkisch: vermutlich in Friedberg entstanden, A n fang 16. J h . in Alsfeld" >Heidelberger Passionsspiel
Fritzlarer Passionsspielfragment
Friedberger Dirigierrolle
Trierer OsterspielErlösung< heilsgeschichtliche epische Dichtung vom Beginn des 14. J h . , die im Passions- und Osterteil textlich u.a. auf die f r a n k f u r t e r Dirigierrolle< eingewirkt hat. 15

und Schreiber Β von A P als Nebenhand) 9 >Alsfelder Spielerverzeichnis< Alsfeld, Museum der Stadt, Pfarrarchiv I Urkunden 14, Papier, zwei Doppelblätter (stark beschädigt), (ursprüng-

Nicht oder bestenfalls nur mittelbar in den rheinfränkisch-hessischen Textkomplex einzubeziehen ist dagegen das >Mittelrheinische Passionsspiel· der St. Galler Hs. 9 1 9 . " Gegenüber älteren Annahmen hat R . BERGMANN17 m. E. überzeugend nachgewiesen, daß es zumindest keine engere Beziehung zwischen dem >Mittelrheinischen Passionsspiel· und F D gibt. Aber auch die vereinzelten texdichen Ubereinstimmungen und Anklänge zu FP, AP und HP 1 8 rechtfertigen keine B e rücksichtigung in einer Paralleledition; vielmehr bedarf dieser Befund der sachgemäßen Darlegung im R a h m e n eines Kommentars. Dies gilt ebenso für die Textparallelen zwischen der >Erlösung< und FD. 1 9 Ausgeschlossen bleibt schließlich auch das >Trierer Osterspiel·, weil bei ihm weder strukturell noch durch Textparallelen ein sicherer Zusammenhang mit der rheinfränkisch-hessischen Spielgruppe zu erweisen ist. 20

lich) ca. 33 X 11 cm, zweispaltig (links: Rollenbezeichnungen, rechts: Spielernamen), Anfang

16. J h . ,

rhein-

fränkisch: Alsfeld (Schreiber C von AP) 1 0 AJr

>Alsfelder Johannesrolle< Alsfeld, Museum der Stadt, Pfarrarchiv I Urkunden 14, Papier, Einzelblatt, 28,5 X 10,5 cm, einspaltig, Anfang 16. J h . , rheinfränkisch: Alsfeld (Schreiber C von AP) 1 1

AKr/

>Alsfelder Kaufmannsrolle*

ASr

>Alsfelder Synagogarolle< Alsfeld, Museum der Stadt, Pfarrarchiv I Urkunden 14,

6

Ausgabe:

HELMUT LOMNITZER, E i n T e x t f u n d z u r F r a n k f u r t e r D i r i g i e r r o l l e . I n : D e u t s c h e

Handschriften

1100-1400.

Oxforder Kolloquium

1 9 8 5 . H g . v o n VOLKER HONEMANN

u n d NIGEL F. PALMER. T ü b i n g e n 1 9 8 8 , S . 5 9 0 - 6 0 8 ( T e x t a b d r u c k : S . 6 0 1 - 6 0 4 ;

Abbil-

d u n g e n : S . 6 0 5 - 6 0 8 ) ; vgl. a u c h die C o r r i g e n d a - F a s s u n g des V e r l a g s . -

BERG-

Literatur:

12

Ausgabe:

11

( T e x t a b d r u c k : S. 1 8 - 2 6 ) . -

Li-

14

Ausgabe:

lieferung und Sprache. Edition der Alsfelder Dirigierrolle. Heidelberg 1 9 8 7 Literatur:

15

(Germani-

HANSJÜRGEN LINKE,

2

Ausgabe: schichte

Altertumskunde.

Neue

Folge

7

(1910)

16

S.

484-492

(Textabdruck:

4 8 6 - 4 8 9 ) ; NEUMANN, G e i s t l i c h e s S c h a u s p i e l , B d . 1, S. 1 0 6 - 1 1 2 . - Literatur: Ausgabe:

Göppingen

1990.

BERGMANN, K a t a l o g , N r . 1 5 8 (S. 3 4 5 - 3 4 7 ) ; BERND NEUMANN,

13.

und

14. Jahrhunderts.

München 2

1972

(Münstersche

V L 2 (1980) Sp. 5 9 9 - 6 0 2

Mittelal-

(Ausgaben).

D a s M i t t e l r h e i n i s c h e Passionsspiel d e r S t . G a l l e r H a n d s c h r i f t 9 1 9 . N e u hg, v o n RUDOLF 1 9 7 8 . V g l . R O L F BERGMANN,

2

V L 2 ( 1 9 8 0 ) Sp.

1042-1044;

17

R . BERGMANN ( A n m . 1 5 ) S . 9 1 - 9 7 .

1H

V g l . die Ü b e r s i c h t b e i EMIL WOLTER, D a s St. G a l l e r S p i e l v o m L e b e n J e s u . chungen

ERNST WILHELM ZIMMERMANN, D a s A l s f e l d e r Passionsspiel u n d die W e t t e r a u e r

( 1 9 0 9 ; auch Dissertation G ö t t i n g e n 1 9 0 9 ) S. 1 - 2 0 6 ( T e x t a b d r u c k : S. 1 7 - 1 9 ) . -

des

SCHÜTZEICHEL. T ü b i n g e n

BERGMANN,

S p i e l g r u p p e . I n : A r c h i v f ü r hessische G e s c h i c h t e u n d A l t e r t u m s k u n d e . N e u e F o l g e

V g l . dazu R O L F BERGMANN; S t u d i e n zu E n t s t e h u n g u n d G e s c h i c h t e d e r d e u t s c h e n P a s -

BERGMANN, K a t a l o g , N r . 5 4 (S. 1 3 3 - 1 3 5 ) ; BERND NEUMANN, L i t L e x 4 ( 1 9 8 9 ) S . 7 9 .

S.

K a t a l o g , N r . 6 (S. 4 3 f . ) ; C H . TREUTWEIN ( A n m . 9 ) . 11

BERGMANN, K a t a l o g , N r . 8

T r i e r e r Marienklage und Osterspiel. C o d e x 1 9 7 3 / 6 3 der Stadtbibliothek T r i e r

t e r - S c h r i f t e n 1 4 ) S . 1 3 6 - 1 7 0 ; URSULA HENNIG,

E D . BECKER, N a c h l e s e z u m A l s f e l d e r Passionsspiel. I n : A r c h i v f ü r hessische G e und

Ausgabe:

sionsspiele

VL 1

( 1 9 7 8 ) S p . 2 6 2 ; BERGMANN, K a t a l o g , N r . 7 (S. 4 5 f . ) . 1(1

E . W . ZIMMERMANN ( A n m . 1 1 ) S . 2 3 - 2 5 . - Literatur:

L i t L e x 11 ( 1 9 9 1 ) S . 4 1 7 f .

CHRISTOPH TREUTWEIN, D a s A l s f e l d e r Passionsspiel. U n t e r s u c h u n g e n zu Ü b e r -

sche B i b l i o t h e k . 4. R e i h e : T e x t e ) S. 2 8 0 - 3 6 5 . -

Ausgabe:

( L i t t e r a e 9 1 . ) - Literatur:

HANSJÜRGEN LINKE, 2 V L 2 ( 1 9 8 0 ) S p . 9 2 4 - 9 2 6 ; BERGMANN, K a t a l o g , N r . 5 2 (S.

1 2 9 - 1 3 1 ) ; BERND NEUMANN, L i t L e x 4 ( 1 9 8 9 ) S . 1 3 f . 9

BERGMANN, K a t a l o g , N r . 5

h g . v o n URSULA HENNIG ( T e x t ) u n d ANDREAS TRAUB ( M e l o d i e n ) .

teratur: HANSJÜRGEN LINKE, 2 V L 2 ( 1 9 8 0 ) S p . 9 7 2 ; BERGMANN, K a t a l o g , N r . 5 3 (S. 1 3 1 f . ) . " Literatur:

E . W . ZIMMERMANN ( A n m . 1 1 ) S . 1 9 - 2 1 . - Literatur:

(S. 4 6 f . ) ; C H . TREUTWEIN ( A n m . 9 ) .

KARL BRETHAUER, B r u c h s t ü c k e e i n e s h e s s i s c h e n Passionsspiels aus Fritzlar. In:

Zeitschrift für deutsches A l t e r t u m 6 8 ( 1 9 3 1 ) S. 1 7 - 3 1

Ausgabe:

(S. 42F.); C H . TREUTWEIN ( A n m . 9 ) .

MANN, K a t a l o g , N r . 4 3 a (S. 1 1 6 ) . 7

19-30:

einspaltig,

Noten, 1. Hälfte 15. J h . , mittelfränkisch-rheinfränkisch 14

rheinfränkisch: Alsfeld (Schreiber C von AP als HauptASp

cm,

und

Text.

Breslau

1912.

Hildesheim, N e w Y o r k 1 9 7 7 , S.

6

Literatur:

BERGMANN, K a t a l o g , N r . 4 (S. 4 1 f . ) ; C H . TREUTWEIN ( A n m . 9 ) .

X

(Germanistische

Abhandlungen

41.)

Untersu-

Nachdruck:

139-146.

19

V g l . dazu i n s b e s o n d e r e die D a r l e g u n g e n v o n R . BERGMANN ( A n m . 1 5 ) S.

20

Z u d i e s e m E r g e b n i s k o m m t a u c h U . HENNIG i n i h r e r A u s g a b e des »Trierer Osterspiels