164 22 12MB
German Pages 508 Year 2014
Bernd Rudow Die gesunde Arbeit
Bernd Rudow
Die gesunde Arbeit
Psychische Belastungen, Arbeitsgestaltung und Arbeitsorganisation 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
ISBN 978-3-486-71949-9 e-ISBN (PDF) 978-3-486-85578-4 e-ISBN (EPUB) 978-3-486-99059-1 Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, München Ein Unternehmen von Walter De Gruyter GmbH, Berlin/Boston Lektorat: Thomas Ammon Titelbild: Volkswagen AG Herstellung: Tina Bonertz Druck und Bindung: CPI books GmbH, Leck ♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
Inhaltsverzeichnis Vorwort .................................................................................................................................. 1 1 1.1 1.1.1 1.1.2 1.1.3 1.1.4 1.1.5 1.1.6 1.2. 1.2.1
ARBEIT UND GESUNDHEIT… ....................................................... 3 Begriffe zur Arbeit…. ....................................................................... ...4 Begriff und Formen der Arbeit .......................................... ...................6 Begriff Gute Arbeit............................................................ ...................9 Begriff Humane Arbeit ....................................................................... 12 Begriff Gesunde Arbeit ...................................................................... 15 Begriff (Arbeits-)Leistung .................................................................. 21 Begriff Arbeitsfähigkeit ...................................................................... 24 Theorien und Konzepte zur Arbeit ..................................................... 26 Arbeit, Technik und Organisation – Arbeitssysteme als soziotechnische Systeme ..................................... 26 1.2.2 Arbeit als Tätigkeit und Handlung ..................................................... 30 1.2.3 Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit ................................................... 35 1.3 Arbeit und psychische Belastungen. .................................................. 47 2 2.1 2.2 2.2.1 2.2.2 2.2.3 2.3 2.3.1 2.3.2 2.3.3 2.3.4 2.4 2.4.1 2.4.2 2.4.3
BELASTUNG, BEANSPRUCHUNG UND GESUNDHEIT… ....... 53 Belastungs-Beanspruchungs-Ressourcen-Konzept ............................ 54 Positive Beanspruchungsreaktionen und -folgen ............................... 58 Emotionen .......................................................................................... 61 Flow-Erleben ...................................................................................... 68 Arbeitszufriedenheit ........................................................................... 73 Negative Beanspruchungsreaktionen und -folgen ............................. 84 Psychische Ermüdung und Monotonie .............................................. 86 Stress, Angst und psychische Sättigung ............................................. 90 Burnout ............................................................................................... 94 Psychische Störungen....................................................................... 102 Ressourcen der Gesundheit in der Arbeit ......................................... 114 Organisationale und soziale Ressourcen .......................................... 116 Arbeitsressourcen ............................................................................. 121 Humanressourcen ............................................................................. 124
VI 3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.3 3.3.1 3.3.2 3.4 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.4.4 3.5 3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.5.4 3.6 3.6.1 3.6.2 3.6.3 3.6.4 3.7 3.7.1 3.7.2 3.7.3 4 4.1 4.1.1 4.1.2 4.1.3 4.2 4.2.1 4.2.2
Inhaltsverzeichnis GESTALTUNG VON GESUNDER ARBEIT…….… .................... 133 Arbeitsanalyse, -bewertung und -gestaltung .................................... 134 Arbeitsgestaltung .............................................................................. 140 Formen der Arbeitsgestaltung .......................................................... 140 Strategien der Arbeitsgestaltung....................................................... 144 Arbeitsgestaltung und Gesundheitsmanagement – ein Rahmenkonzept .......................................................................... 147 Arbeitsaufgaben ............................................................................... 150 Motivationspotenzial von Arbeitsaufgaben ...................................... 150 Belastungspotenzial von Arbeitsaufgaben ....................................... 153 Arbeitsplätze..................................................................................... 156 Büroarbeitsplatz ............................................................................... 157 Computerarbeitsplatz ............................................................... ........171 Telearbeit .......................................................................................... 185 Call-Center ...................................................................................... 190 Arbeitsumgebung ............................................................................. 198 Lärm ................................................................................................. 199 Klima ................................................................................................ 207 Licht und Beleuchtung ..................................................................... 214 Farben ............................................................................................... 220 Arbeitsorganisation .......................................................................... 228 Arbeitsbereicherung, -erweiterung und -wechsel............................. 228 Gruppenarbeit ................................................................................... 233 Arbeitszeit ........................................................................................ 243 Arbeit und Erholung ......................................................................... 268 Arbeitsmittel ..................................................................................... 285 Arten von Arbeitsmitteln .................................................................. 285 Gestaltung von Arbeitsmitteln.......................................................... 289 Betriebliche Informations- und Kommunikationssysteme .............. 294 FÜHRUNG UND ORGANISATION VON GESUNDER ARBEIT ............................................................ 319 Führung und Gesundheit .................................................................. 320 Führungsaufgaben im Gesundheitsmanagement ..............................324 Führungsgrundsätze im Gesundheitsmanagement ........................... 328 Aufgaben der Führungskraft ............................................................ 331 Prävention und Gesundheitsförderung ............................................. 335 Prävention......................................................................................... 335 Gesundheitsförderung ...................................................................... 339
Inhaltsverzeichnis 4.3
VII
4.3.1 4.3.2 4.3.3 4.3.4 4.3.5 4.3.6 4.3.7 4.3.8 4.3.9 4.3.10 4.3.11 4.3.12
Maßnahmen und Instrumente des betrieblichen Gesundheitsmanagements ................................................................ 341 Steuerkreis ........................................................................................ 341 Leitbild ............................................................................................. 345 Gesundheitsbericht ........................................................................... 348 Mitarbeiterbefragung........................................................................ 349 Fehlzeiten- und Anwesenheitsmanagement ..................................... 354 Stress-, Emotions- und Verhaltensmanagement ............................... 385 Gesundheitszirkel ............................................................................. 400 Gesundheitscoaching........................................................................ 409 Psychologische Beratung und Fortbildung – Psychische Störungen 413 Suchtaufklärung und -beratung ........................................................ 418 Konfliktmanagement, Mediation und Mobbing-Beratung................424 Supervision....................................................................................... 430
5 5.1 5.2 5.3 5.4 5.5 5.5.1 5.5.2 5.5.3 5.5.4 5.5.5 5.6
GESUNDE ARBEIT FÜR „ANDERE" MITARBEITER ............... 433 Betriebliches Eingliederungsmanagement ....................................... 434 Leistungsgewandelte Mitarbeiter ..................................................... 436 Managementkonzepte ...................................................................... 440 Modelle zur betrieblichen Eingliederung .......................... ...............443 „Work2Work“ – ein innovatives Arbeits- und Personalprojekt ....... 450 Organisation ..................................................................................... 450 Personalentwicklung ........................................................................ 452 Personalpflege .................................................................................. 454 Arbeitsgestaltung.............................................................................. 455 Aufgaben des betrieblichen Gesundheitswesens ............................. 457 Fazit und Ausblick ........................................................................ ...460
Literaturverzeichnis ..................................................................................... 463 Sachwortverzeichnis .................................................................................... 495 Zum Autor .................................................................................................... 500
Vorwort zur dritten Auflage Gesundheit ist ein zentraler Lebenswert. Dies drückte schon SCHOPENHAUER1 aus: Neun Zehntel unseres Glücks allein beruhen auf der Gesundheit. Dabei hat die Arbeit eine große Bedeutung. Die Arbeitsaufgabe, der Arbeitsplatz, die Arbeitsumgebung, die Arbeitsorganisation und die Arbeitsmittel – die Hauptthemen vorliegenden Buches – wirken auf unsere Gesundheit, Arbeitsfähigkeit und gesamte Persönlichkeit. Leitthema und somit Titel vorliegenden Text- und Lehrbuches ist demnach die gesunde Arbeit. Dazu zählt nicht nur die Arbeit in der Industrie, sondern auch die Arbeit in Krankenhäusern, Verwaltungen, Pflegeeinrichtungen, Call-Centern, Kirchen, Schulen, Kindertagesstätten oder Hochschulen. Durch die Zunahme der Arbeit mit Informations- und Kommunikationstechnologien, von Gruppenarbeit, Telearbeit, Wissensarbeit, Dienstleistungen und weiteren neuen Arbeitsformen steigen signifikant die psychischen Belastungen. Trotz dieses Trends fehlen Arbeitsschutzfachkräften, Personalexperten, Managern, Medizinern, Arbeitsplanern und Sozialvertretern oft Kenntnisse zur psychischen Belastung und psychischen Gesundheit. Das Buch soll als Informations- und Nachschlagewerk dieses Wissen vermitteln und damit die Handlungskompetenz im Gesundheitswesen und Arbeitsschutz fördern. Es ist an der Zeit, dass bei der Arbeitsorganisation und -gestaltung sowie bei der Personalarbeit moderne arbeitswissenschaftliche und -psychologische Erkenntnisse stärker genutzt werden. Denn die Folgen inhumaner Arbeitsorganisation und -gestaltung sind Krankheiten und Unfälle, deren jährliche Kosten in die Milliarden gehen. Die Ursachen dafür liegen einerseits bei den Praktikern, die wenig Wissen und Verständnis besonders für psychologische Ansätze der Arbeitsgestaltung haben. Andererseits tut sich die akademische Psychologie schwer, Praktikern arbeits- und ingenieurpsychologisches Basiswissen zu vermitteln. Zielgruppen sind Personalverantwortliche, Arbeitsmediziner und Betriebsärzte, Arbeitsplaner und -gestalter, Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsfachkräfte, Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Betriebs- bzw. Personalräte, Arbeits-, Ingenieur-, Organisations-, Klinische und Gesundheitspsychologen sowie Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, Krankenkassen und Gewerkschaften. Eine weitere Zielgruppe sind Dozenten und Studierende an Universitäten, Hochschulen und weiteren Bildungseinrichtungen. Dies gilt für 1
deutscher Philosoph (1788–1860)
2
Vorwort
Studiengänge der Arbeits- und Ingenieurwissenschaften, der Kommunikations- und Informationswissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebswirtschaft, der Gesundheits- und Pflegewissenschaften, der Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie, der Klinischen und Gesundheitspsychologie, der Arbeits- und Sozialmedizin, der Arbeits- und Berufspädagogik, der Sozialarbeit sowie der Medizinischen, Industrie- und Arbeitssoziologie. Es werden – ausgehend vom Belastungs-Beanspruchungs-RessourcenKonzept – eher klassische Themen der Arbeitswissenschaft bzw. Ergonomie wie Lärm, Licht, Klima oder Arbeitszeit, aber auch moderne Themen wie Mensch-Computer-Interaktion und Usability/User Experience oder Disability Management und psychische Störungen berücksichtigt. Die erste Auflage des Buches im Jahr 2003 war zwei Jahre später vergriffen. Mehrere Nachdrucke folgten. Zudem gab es diverse positive Besprechungen zum Buch. Dies war auch bei der zweiten Auflage im Jahr 2011 der Fall. Die erfreulichen Fakten zeigen, dass die ausgewählten Themen großes Interesse fanden. Im Vergleich zu Büchern mit vergleichbarer Thematik, die häufig Sammelbände mit mehreren Autoren sind, werden Grundlagen und wissenschaftliche Projekte dargelegt, die ich vor allem in Zusammenarbeit mit der Volkswagen AG, Krankenkassen (DAK, TK) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) durchgeführt habe. Somit hat auch die dritte, aktualisierte und erweiterte Auflage ihre Originalität bewahrt. Mein Dank gilt allen Personen, welche die Entstehung des Buches sachkundig begleiteten. Zuerst danke ich meinen Kollegen von Volkswagen, vorrangig Prof. Dr.-Ing. Werner Neubauer (Informationssysteme), Dr. med. Rainer Göldner (Gesundheits- und Diversitymanagement), Dr.-Ing. Maik Lehmann (Informationsmanagement), Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Hans-Christian Heidecke (Mensch-Computer-Interaktion) und Dr. Beate Eilermann (Usability).2 Alle Kollegen gaben mir in der langjährigen Zusammenarbeit Anregungen, die im vorliegenden Text ihren Niederschlag fanden. Ich möchte zudem meinem Fachkollegen und früheren Kommilitonen Prof. Dr. sc. nat. Hartmut Wandke von der Humboldt-Universität zu Berlin, der sich im VW-Forschungsprojekt zum betrieblichen Informationssystem engagierte, herzlich danken. Ein großer Dank gilt meiner Frau Heide-Rose, die mich vor allem in der Finalphase wieder unterstützte. Schließlich danke ich dem DeGruyter Oldenbourg Wissenschaftsverlag, besonders den Herren Thomas Ammon und Lucas Meinhardt, für die stets aufgeschlossene Kooperation. Frühjahr 2014 2
Bernd Rudow (B.R)
In Klammern sind die Themen der Zusammenarbeit mit genannten Kollegen angeführt.
KAPITEL 1 ARBEIT UND GESUNDHEIT Arbeit ist des Bürgers Zierde. Friedrich SCHILLER3
Omnia vincit labor.4 Arbeit bewirkt alles. Unser Leben währet siebenzig Jahr, und wenn’s hoch kommt, so sind’s achtzig Jahr, und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist’s Mühe und Arbeit gewesen.5 Der Mensch ist zur Arbeit geboren wie der Vogel zum Fliegen. 6
Martin LUTHER
3 4 5 6
deutscher Dichter (1759–1806) lateinisches Sprichwort von Vergil (römischer Dichter, 70 v. Chr.–19 v. Chr.) Aus der Bibel: Psalm 90, 10 deutscher Theologe (1483–1546)
4
Arbeit und Gesundheit
1.1. Begriffe zur Arbeit Lehnen wir uns nicht in Selbstzufriedenheit zurück, sondern stellen wir Formen und Ergebnisse der menschlichen Arbeit stets in Frage. Integrieren wir das Infragestellen in unsere Unternehmenskultur, machen wir es zum Bestandteil der unternehmenspolitischen Entscheidungen, bringen wir es auf Dauer in die Köpfe unserer Mitarbeiter. Karl POPPER (Hervorhebung – B.R.)7 Das zentrale Thema vorliegenden Buches ist die Arbeit (work) des Menschen. In Deutschland sind gegenwärtig ca. 42 Millionen Menschen erwerbstätig, darunter 81,8 Prozent der Männer zwischen 20 und 64 Jahren und 71,5 Prozent aller Frauen (17,7 Millionen) in diesem Alter.8 Die Arbeit weist vielfältige Formen, Facetten und Beziehungen auf. Wir unterscheiden beispielsweise geistige und körperliche Arbeit oder Erwerbs-, Haus- und ehrenamtliche Arbeit. Historisch reicht die Palette von der Sklavenarbeit über Fronarbeit bis zur freien Lohnarbeit. „Arbeit“ wurde in der Geschichte der Menschheit mit unterschiedlichen Wertvorstellungen verknüpft. Zumeist wurde sie negativ betrachtet. Darauf weisen schon die im Alt- und Mittelhochdeutschen gebrauchte Wortbedeutung „arebeit“ als Not, Mühsal oder Strapaze und das Wort „Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot verdienen“ hin. Auch heute werden noch Arbeit und Mühe assoziiert (z. B. Psalm 90: labor et dolor). Eine positive Bewertung erfuhr die Arbeit erst in der Zeit der Reformation und Aufklärung. Hier wurde sie als sittlicher Wert und Beruf(ung) verstanden. „Arbeit“ war Bestandteil der Ethik nach LUTHER in Form der „protestantischen Arbeitsethik“. Nach der „Protestantismusthese“ von Max WEBER9 hat der Calvinismus im Verlauf des 18. Jahrhunderts die Arbeitsmoral und -ethik in England, Holland, der Schweiz und in einigen Gegenden Deutschlands maßgeblich beeinflusst. Er setzte den Maßstab bei der Nützlichkeit menschlichen Handelns an, wobei der wirtschaftliche Erfolg im Vordergrund steht. Arbeit sei der von Gott vorgeschriebene Selbstzweck des Lebens. Mit seiner spezifischen Arbeits- und Wirtschaftsethik bildete der Calvinismus eine wesentliche Grundlage für die Industrielle Revolution und den modernen Kapitalismus. Auch in der Aufklärung wurde die Arbeit zum Naturrecht des Menschen (homo laborans) erklärt. Hauptvertreter war Jean-
7 8 9
österreichisch-britischer Philosoph (1902–1994) Im Jahre 2012 nach Statistischem Bundesamt (2013) deutscher Soziologe, Jurist, National- und Sozialökonom (1864–1920)
5
Begriffe zur Arbeit
Jacques ROUSSEAU unter anderem mit dem Satz „Arbeiten ist eine unerlässliche Pflicht des Menschen innerhalb der Gesellschaft.“ 10 Ein wesentlicher Kontext der Arbeit ist die Gesundheit (health). Während sie in der Geschichte der Arbeit für den Menschen de facto immer von Bedeutung war, ist sie erst 1839 mit dem preußischen Regulativ zur Einschränkung der Kinderarbeit de jure beachtet worden. Seit dieser Zeit ist die Gesundheit in der Arbeit rechtlich fixiert (siehe Infobox 5). Der Gedanke des Wohlbefindens, d. h. Lust und Freude in der Arbeit, kam erst im letzten Jahrhundert auf. Dies drückte sich z. B. im Arbeitslied aus, das den Zusammenhang von Arbeit und Rhythmus manifestiert. Dem Wesen der Arbeit liegt stets eine Dialektik von Last und Lust zugrunde, wobei bei einigen Tätigkeiten die Lust, bei anderen hingegen die Last überwiegt. Da die Bedeutung von Gesundheit in der Arbeitswelt zunimmt, ist die gesunde Arbeit (healthy work) ein Anliegen der Arbeitswissenschaft, der Humanwissenschaften, der Technik- und Naturwissenschaften sowie der Betriebswirtschaft bzw. des Personalmanagements (siehe Abbildung 1). Hier wird das Thema schwerpunktmäßig aus Sicht der Arbeitswissenschaft, der Arbeits-, Ingenieur- und Organisationspsychologie und der Personalführung behandelt.
Humanwissenschaften
Ingenieur-/ Naturwissenschaften
Arbeitsmedizin Arbeitsphysiologie Anthropometrie Industrietoxikologie Arbeits- und Organisationspsychologie Ingenieurspsychologie
Gesunde Arbeit
Arbeitswissenschaft/ Ergonomie
Arbeits- und Industriesoziologie Arbeitspädagogik
Betriebswirtschaft Personalmanagement Arbeitsrecht
Abbildung 1: Gesunde Arbeit im Kontext der Wissenschaften
10
französischer Philosoph/Pädagoge (1712–1778) in seinem Erziehungsroman „Emile“
6
Arbeit und Gesundheit
Die Arbeitswissenschaft (work science) ist eine multi- und interdisziplinäre Wissenschaft, die sich mit der Analyse, Gestaltung und Bewertung der technischen, organisatorischen und psychosozialen Bedingungen menschlicher Arbeit beschäftigt. Hauptziel sind humane und wirtschaftliche Arbeitssysteme.11 Die Ergonomie12 (ergonomics) beschäftigt sich als Teilgebiet der Arbeitswissenschaft mit der menschengerechten Gestaltung von Arbeitsbedingungen (Arbeitsmittel, -platz, -umgebung). Die Arbeits- und Organisationspsychologie (industrial and organizational psychology) untersucht das Handeln und Erleben des Menschen in Arbeit und Organisation (soziale Strukturen und Prozesse)13, während Gegenstand der Ingenieurpsychologie (engineering psychology) das Handeln und Erleben des Menschen im MenschMaschine-System ist.14 Die Ingenieurpsychologie ist ein Teilgebiet der Arbeits- und Organisationspsychologie, aber auch der modernen Ingenieurwissenschaften.
Zum Verständnis der Gesamtthematik werden zunächst wichtige Begriffe zur Arbeit bestimmt. Ihre Inhalte sind Leitkonzepte für die Analyse, Bewertung und Gestaltung gesunder Arbeit.
1.1.1 Begriff und Formen der Arbeit Arbeit ist neben Lernen und Spiel die Grundtätigkeit des Menschen. Dabei zeigen einschlägige Untersuchungen, dass Arbeit heute der wichtigste sinnstiftende Faktor im Leben der Menschen ist.15 Primär ist Arbeit eine ökonomische Kategorie; sie hat ferner in der Psychologie, Pädagogik, Soziologie und Medizin eine zentrale Bedeutung (siehe Abbildung 1).16 Der Begriff weist diverse Bestimmungsmerkmale auf, die arbeitswissenschaftlich und -psychologisch relevant sind.17 Ausgehend von verschiedenen Definitionen ist zusammengefasst die Arbeit jede körperliche und geistige Tätigkeit des Menschen, • die zielgerichtet und zweckbezogen ist, • die auf Grund selbst- oder fremddefinierter Aufgaben stattfindet, • die mit Hilfe von Arbeitsmitteln oder Werkzeugen erfolgt, • die der Aneignung und Veränderung der gegenständlichen Umwelt dient, 11 12 13
14 15 16 17
vgl. Luczak (1998) Ergon = Kraft; Nomos = Regel, Gesetz siehe Spieß & Rosenstiel (2010), Ulich (2011), Nerdinger, Blickle & Schaper (2010), Kals (2009) siehe z. B. Zimolong & Konradt (2006), Wandke (2007b) z. B. Rath & Harter (2010) z. B. Woll (2008) siehe Schlick, Bruder & Luczak (2010), Semmer & Udris (2007), Kirchler (2005), Sonntag (2006), Hacker (2005), Neuberger (1985), Hoyos (1974), Mikl-Horke (2000) u. a.
Begriffe zur Arbeit • • •
7
die der Inanspruchnahme und Entwicklung individueller oder kollektiver Kompetenzen, die der Befriedigung und Weiterentwicklung individueller oder kollektiver Ansprüche und Bedürfnisse dient, die einer ökonomischen, sozialen und gesellschaftlichen Bewertung unterliegt.
Arbeit ist der grundlegende Produktionsfaktor und dient der Erstellung eines Produktes oder einer sozialen Dienstleistung. Kern der Arbeit ist in psychologischer Sicht die Arbeitstätigkeit (work activity). Sie ist durch folgende Merkmale bestimmt (siehe auch Kapitel 1.2.2): •
Arbeitstätigkeit wird in der arbeitsteiligen Gesellschaft vorwiegend als Erwerbsarbeit aufgefasst. Das heißt, sie wird auf dem Arbeitsmarkt angeboten bzw. nachgefragt. Der Arbeitende erhält für die geleistete Arbeit einen Lohn. Erwerbsarbeit kann selbstständig oder in einem Beschäftigungsverhältnis geleistet werden. Demzufolge zählen Haus-, Garten- oder ehrenamtliche Arbeit, soweit rechtlich kein Beschäftigungsverhältnis vorliegt, nicht als Erwerbsarbeit.
•
Die Arbeitstätigkeit beginnt mit Übernahme eines Arbeitsauftrages (work order) oder selbst gestellter Arbeitsaufgaben (work task). Der Arbeitsauftrag ist eine schriftliche oder mündliche Aufforderung an Menschen, eine bestimmte Arbeitstätigkeit auszuüben. Die Arbeitsaufgabe stellt eine individuelle Interpretation oder „Redefinition“ des objektiven Arbeitsauftrages dar. Sie ist für das Individuum eine Handlungsforderung im Arbeitsprozess.
•
Die Arbeitstätigkeit bezieht sich auf einen materiellen oder ideellen Gegenstand, der bewusst verändert wird.
•
Die Arbeitstätigkeit ist durch psychische und physische Leistungsvoraussetzungen (Fähigkeiten, Motivation, Handlungsstile, emotionale Stabilität, physiologische Reaktivität etc.), erworbene Qualifikationen und Ziele des arbeitenden Menschen mitbestimmt.
•
Rückwirkungen aus der Tätigkeitsausführung verändern des arbeitenden Menschen, insbesondere seine psychophysischen Zustände einschließlich Gesundheit und seine Bedürfnisse. Arbeit hat also wesentlichen Einfluss auf die Persönlichkeits- und Gesundheitsentwicklung des Menschen.
8
Arbeit und Gesundheit
•
Die Arbeitstätigkeit ist in ihren wesentlichen Merkmalen gesellschaftlich bestimmt. Die Tätigkeiten ergeben sich aus der gesellschaftlichen Arbeitsteilung und werden gesellschaftlich bewertet.
Der Erwerbsarbeit kommt – neben der Sicherung des Einkommens – eine Reihe von psychosozialen Funktionen zu. Sie nimmt einen zentralen Stellenwert im gesellschaftlichen und individuellen Leben vieler Menschen ein.18 Die wichtigsten Funktionen sind folgende: • Aktivität und Kompetenz: Die Aktivität, die mit Arbeit verbunden ist, stellt eine Vorbedingung für die Entwicklung von Qualifikationen dar. Bei der Bewältigung von Arbeitsaufgaben erwerben wir Fertigkeiten und Kenntnisse, also Handlungskompetenzen. Die Arbeit gibt uns das Gefühl, wichtig zu sein; sie trägt zum Kompetenzerleben bei •
Zeitstrukturierung: Die Arbeit strukturiert unseren Tages-, Wochen- und Jahresablauf. Das zeigt sich nicht zuletzt darin, dass viele zeitbezogene Begriffe wie Freizeit, Erholung, Urlaub, Ruhestand u. dgl. m. nur in ihrem Bezug zur Arbeit definierbar sind.
•
Kooperation und Kommunikation: Die meisten Arbeitstätigkeiten können nur in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen ausgeführt werden. Diese bildet die Grundlage für die Entwicklung kooperativer und kommunikativer Fähigkeiten, die über die Arbeit hinaus wirksam sind.
•
Soziale Anerkennung: Durch das eigene Schaffen und die persönliche Leistung sowie durch die Zusammenarbeit mit anderen erfahren wir soziale Anerkennung, die uns das Gefühl gibt, einen nützlichen Beitrag für die Gesellschaft oder das Unternehmen zu leisten.
•
Persönliche Identität: Die Berufsrolle und die Arbeitsaufgabe sowie die Erfahrung, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zur Beherrschung der Arbeit zu besitzen, bilden eine wesentliche Grundlage für die Entwicklung von Identität und Selbstwertgefühl.
Wenn die genannten psychosozialen Funktionen zutreffen, dann sind sie grundlegende Bedingungen für die Gesundheit in der Arbeit. Wie wichtig solche Funktionen für die Gesundheit sind, wird uns oft erst dann bewusst, wenn Arbeitslosigkeit oder der Ruhestand eingetreten ist.
18
Vgl. Jahoda (1995)
9
Begriffe zur Arbeit
Es lassen sich mehrere Formen der Arbeit unterscheiden (siehe Abbildung 2). Während im Industriezeitalter bei der Produktion von Gütern die körperliche oder energetische Arbeit dominierte, nehmen im Informations- und Dienstleistungszeitalter geistige oder informatorische und soziale Arbeiten und entsprechende Belastungen zu. Demgemäß sind Humandienstleistungen sowie produktionsbegleitende Bedien- (z. B. Dateneingabe und -ausgabe), Überwachungs- und Steuerungstätigkeiten stärker zu beachten. Typ der Arbeit Art der Arbeit Was verlangt die Erfüllung der Aufgabe vom Menschen?
Welche Organe oder Funktionen werden beansprucht? Beispiele
Abbildung 2:
Energetische Arbeit Informatorische Arbeit mechanisch
motorisch
reaktiv
kombinativ
kreativ
Kräfte abgeben
Bewegungen ausführen
Reagieren und Handeln
Informationen kombinieren
Informationen erzeugen
„Mechanische Arbeit“ im Sinne der Physik
Genaue Bewegungen bei geringer Kraftabgabe
Informationen aufnehmen und darauf reagieren
Informationen mit Gedächtnisinhalten verknüpfen
Verknüpfen von Informationen zu „neuen“ Informationen
Sinnesorgane Muskeln Sehnen Kreislauf
Sinnesorgane Reaktions-, Merkfähigkeit sowie Muskeln
Denk- und Merkfähigkeit sowie Muskeln
Denk-, Merkund Schlussfolgerungsfähigkeit
Montieren
Autofahren
Konstruieren
Erfinden
Muskeln Sehnen Skelett Atmung Kreislauf Tragen
Grundformen der Arbeit (nach Luczak, 1998)
1.1.2 Begriff Gute Arbeit Der Begriff „Gute Arbeit“ (good work) betont überwiegend sozialpolitische Aspekte der Arbeit. Demgemäß wird er vor allem von Arbeitnehmern und ihren Vertretungen (Gewerkschaft, Betriebsrat, etc.) thematisiert. „Gute Arbeit“ dient als Oberbegriff für Arbeitsbedingungen, welche die Gesundheit nicht beeinträchtigen, die Arbeitsfähigkeit bis zum Rentenalter erhalten und die Lebensqualität fördern sowie Qualifizierung, lebenslanges Lernen und Entwicklungsmöglichkeiten intendieren. Der Begriff schließt weiterhin Arbeitsbedingungen ein, die eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleich-
10
Arbeit und Gesundheit
tern und ein auskömmliches Einkommen sichern. „Gute Arbeit“ lässt sich mit folgenden Merkmalen beschreiben:19 • Lebensunterhalt: Arbeit bringt einen Lohn, der für den Lebensunterhalt, „Brot und Butter“ und mehr ausreicht. • Bedürfnisbefriedigung: Das Produkt der Arbeit befriedigt wichtige Bedürfnisse der Menschen. • Stolz: Arbeit weckt Stolz auf das Ergebnis der eigenen Leistung. Dieser stärkt das persönliche Selbstbewusstsein. • Ganzheitlichkeit: Arbeit vermittelt einen Überblick über das Woher, Wohin und Wozu des eigenen Produkts. • Lernen: Arbeit ermöglicht Lernprozesse; sie qualifiziert für neue Anforderungen in der künftigen Arbeitswelt. • Kommunikation und Zusammenarbeit: Arbeit ermöglicht soziale Kontakte und den Austausch unter Kollegen, die die gegenseitige Hilfe in praktischen und emotionalen Dingen fördern. • Entscheidungsfreiheit: Arbeit gibt die Chance, über das eigene Arbeitsvorgehen zu entscheiden, d. h. über Art, Zeitpunkt, über Einzel- oder Gruppenarbeit, über gemeinsame Planung, Organisation, etc.. • Kreativität: Arbeit bietet die Möglichkeit, das eigene Produkt oder die eigene Leistung qualitativ zu verbessern. • Belohnung: Arbeit bringt Anerkennung, Lob, Entwicklungsmöglichkeiten und einen gerechten Lohn. • Produktivität: Arbeit ist effizient (Aufwand-Nutzen-Relation) und wertschöpfend. • Gesundheit: Erfolgreiche Arbeit schafft Freude oder sogar Stolz und fördert somit die (psychische) Gesundheit. „Good Work in Business“ war auch der Titel eines Forschungsprojekts, in dem William DAMON, Mihaly CSIKSZENTMIHALY & Howard GARDNER seit 1995 psychologische und gesellschaftliche Bedingungen für „gute Arbeit“ untersucht haben. Die Kernbefunde dieser Studie sind wie folgt: 1. „Gute Arbeit“ ist das Ergebnis gelungener Passung und Abstimmung aller am Arbeitsprozess beteiligten Akteure. Diese Passung zeichnet sich durch die Konsistenz von persönlichen Zielen der Mitarbeiter und übergeordneten Werten des Unternehmens aus 2.
19 20
Es ist eine Übereinstimmung von fachlich anspruchsvoller und ethisch vertretbarer Arbeit gegeben.20
vgl. Wilkenning (1994), IG Metall (2007), BAuA (2007), Richter (2000) siehe zum Thema „Ethik am Arbeitsplatz“: Blickle (2004), Hoyos (2005)
Begriffe zur Arbeit
11
Die DGB-Gewerkschaften haben 2007 begonnen, eine Berichterstattung aufzubauen, die auf Basis von jährlich repräsentativen Bevölkerungsbefragungen über Arbeits- und Einkommensbedingungen aus der Sicht von Beschäftigten informiert.21 Dabei steht im Zentrum der DGB-Index Gute Arbeit, ein aus 31 Items zusammengesetzter Fragebogen. Dieser weist drei Kernfaktoren auf: 1. die Ressourcen (entwicklungs- und gesundheitsförderliche Potenziale in der Arbeit), 2. die Belastungen (subjektiv erlebte Belastungen) sowie 3. Einkommen und Beschäftigungssicherheit. Darüber hinaus werden neben arbeitsplatzbezogenen, betrieblichen und personenbezogenen Merkmalen die Arbeitszufriedenheit und weitere Indikatoren des Arbeitserlebens (z. B. Freude, Work-Life-Balance) erfasst. In einer INQA-Befragung zum Thema „Was ist gute Arbeit?“ wurden folgende Ergebnisse gewonnen:22 - Das Wichtigste ist die Existenzsicherung. Das feste, verlässliche Einkommen ist für 92 % der Befragten äußerst wichtig. Damit liegt es mit Abstand vor anderen Kriterien guter Arbeit. Weitere Kriterien der Kategorie sind „ein sicherer Arbeitsplatz (Platz 2 mit 88 %) und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (Platz 5 mit 83 %). - An zweiter Stelle steht bei den Kategorien guter Arbeit die Sinnstiftung und Erfüllung. Sie ist durch Kriterien wie „Arbeit soll Spaß machen“ (Platz 3 mit 85 %) und „Arbeit soll als sinnvoll empfunden werden“ (Platz 8 mit 73 %) bestimmt. - Es folgt die Kategorie sozialer Zusammenhalt. 84 % der Befragten finden sehr wichtig, dass man von Vorgesetzten geachtet und „als Mensch“ wahrgenommen wird (Platz 4). Daran schließt sich die Förderung von betriebs- und abteilungsübergreifender, kollegialer Zusammenarbeit und Unterstützung an (Platz 6 mit 76 %). - Eine weitere Kategorie ist der betriebliche Gesundheitsschutz. Fast drei Viertel der Befragten halten es für äußerst oder sehr wichtig, dass auf den Schutz ihrer Gesundheit bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes geachtet wird (Platz 7).
„Gute Arbeit“ betrifft nicht nur „normale“ Beschäftigte, sondern auch Personen, die in ihrer Leistungsfähigkeit eingeschränkt sind, d. h. behinderte und leistungsgewandelte Mitarbeiter. Es zeugt vom „Social Responsibility“ eines Unternehmens, wenn diese Mitarbeiter eine ihrem Gesundheitszustand und ihrer Leistungsfähigkeit angemessene, wertschöpfende Arbeit verrichten können.23 Ferner zeigt ein Unternehmen soziale Verantwortung, wenn Frauen, Jugendliche (Auszubildende und Ausgebildete) und Mitarbeiter mit Migrationshintergrund gemäß ihren Kompetenzen in die Arbeit integriert und für sie entsprechende Bedingungen zur Tätigkeitsausübung geschaffen werden (Qualifikation, Weiterbildung, flexible Arbeitszeitmodelle, Kindertagesstätte u. a. m.). Die Sozialverträglichkeit ist in Deutschland immer noch ein Problem, wenn man bedenkt, dass gegenwärtig ca. 3,5 Millionen Menschen arbeitslos sind und ein nicht geringer Teil der Erwerbstätigen für Niedriglöhne arbeitet. Beispielsweise sind nach Schätzungen des DGB
21 22 23
vgl. DGB (2007), Fuchs (2010), Reusch (2009) siehe ausführlich Fuchs (2007) z. B. Volkswagen (2004)
12
Arbeit und Gesundheit
zurzeit in Hessen 400.000 Menschen trotz Arbeit arm. Demnach ist die Forderung eines gesetzlichen Mindestlohnes von 8,00 Euro/Stunde völlig legitim. Sozialverträglichkeit ist die Basis für Arbeits- und Lebensqualität und somit auch für die Gesundheit des Menschen. Dem entspricht die Erklärung des allgemeinen Menschenrechts, auf die sich die UNO schon 1948 verpflichtet hat. Es heißt z. B. im Artikel 23: „Jeder Mensch hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf angemessene und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz gegen Arbeitslosigkeit.“ Weil diese Forderungen bis heute nur bedingt erfüllt sind, muss man die Sozialverträglichkeit zahlreicher Erwerbsarbeiten in Frage stellen. Eine Folge inhumaner Arbeit sind psychische Erkrankungen (siehe ausführlich Kapitel 2.3.4. und 4.3.9).
Insgesamt soll „gute Arbeit“ als Oberbegriff für humane und gesunde Arbeit verstanden werden. Die Sozialverträglichkeit von Arbeit ist die Basis von Wesensmerkmalen humaner und gesunder Arbeit (siehe Abbildung 3). Einige Merkmale der „guten Arbeit“ treffen in spezifischer Form auch auf die humane und die gesunde Arbeit zu.
ƌďĞŝƚ ƌǁĞƌďƐĂƌďĞŝƚ 'ƵƚĞƌďĞŝƚ ,ƵŵĂŶĞƌďĞŝƚ 'ĞƐƵŶĚĞƌďĞŝƚ Abbildung 3:
Begriffe und Konzepte der Arbeit
1.1.3 Begriff Humane Arbeit Die humane Arbeit (human work) wird neben der Sozialverträglichkeit, die eine übergeordnete Bedeutung hat, durch folgende Kriterien bestimmt (vgl. Abbildung 4):24
• • • • 24
Ausführbarkeit Schädigungslosigkeit Beeinträchtigungsfreiheit Persönlichkeitsförderlichkeit. siehe Hacker (2005) und Ulich (2011)
Begriffe zur Arbeit
13
Ausführbarkeit Sie bezieht sich auf die anthropometrische Arbeitsgestaltung, die sich mit den Körpermaßen, dem Bewegungs- und Sehraum und den Körperkräften in Bezug auf Arbeitsplatz und -anforderungen befasst. Die Körpermaße, z. B. der Greifraum bei Montagearbeiten oder der Sehraum, z. B. um zwei Anzeigen gleichzeitig zu sehen, oder die Körperkräfte bei Hebearbeiten können für die Aufgabenerfüllung unzureichend sein. Schädigungslosigkeit Die Arbeit soll langfristig ohne gesundheitliche Schäden ausführbar sein. Anderenfalls treten arbeitsbedingte oder Berufskrankheiten auf. Eine Gesundheitsschädigung ist häufig bei Unfällen gegeben. Ursachen für gesundheitliche Schädigungen können z. B. ungünstige Körperhaltungen durch unergonomische Büromöbel, ferner Lärm, schlechte Beleuchtung oder toxische Stoffe sein. Beeinträchtigungsfreiheit Beeinträchtigungsfreiheit bedeutet, dass aufgrund erhöhter und anhaltender psychosozialer Belastungen keine Schäden der psychischen Gesundheit eintreten. Solche sind oft zuerst Befindensbeeinträchtigungen (Stress, Sättigung, Ermüdung, Monotonie) und später Burnout sowie funktionelle und psychosomatische Erkrankungen, z. B. Krankheiten des Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-oder Muskel-Skelett-Systems (siehe Kapitel 2.3). Persönlichkeitsförderlichkeit Das höchste Ziel humaner Arbeitsgestaltung ist die Persönlichkeitsförderlichkeit. Dem Menschen sind in der Arbeit Möglichkeiten für selbständige und schöpferische Tätigkeiten zu geben, so dass seine Kompetenzen gefördert werden, seine Potentiale sich entfalten können, Lernprozesse angeregt werden u. dgl. m.. Diese Merkmale sollen dazu beitragen, dass der Mensch nicht nur keinen Schaden nimmt, sondern sich als gesunde Persönlichkeit entwickeln kann. Zusammenfassend sind die Humanitätsaspekte der Arbeit in der Infobox 1 dargestellt. Humanität ist neben Effizienz und Effektivität ein entscheidendes Gütekriterium zur Beurteilung eines Arbeitssystems.25 Während unter Effizienz das Verhältnis von Aufwand und Nutzen und unter Effektivität die Wirksamkeit der Arbeit verstanden wird, ist mit Humanität das körperliche und psychische Betroffensein des Menschen durch die Arbeit gemeint, d. h. seine Befindlichkeit, seine Gesundheit, seine Kompetenzen und insgesamt seine Persönlichkeit. 25
vgl. Kirchner (1993)
14
Arbeit und Gesundheit
4
WĞƌƐƂŶůŝĐŚŬĞŝƚƐĨƂƌͲ ĚĞƌůŝĐŚŬĞŝƚ
• tĞŝƚĞƌĞŶƚǁŝĐŬůƵŶŐ • ƌŚĂůƚƵŶŐ • ĞƋƵĂůŝĨŝnjŝĞƌƵŶŐ
ĞŝƚĂŶƚĞŝůĨƺƌ ƐĞůďƐƚƐƚćŶĚŝŐĞ͕ ƐĐŚƂƉĨĞƌŝƐĐŚĞ sĞƌćŶĚĞƌƵŶŐĞŶ͖ ƌĨŽƌĚĞƌůŝĐŚĞ >ĞƌŶĂŬƚŝǀŝƚćƚĞŶ
ĞĞŝŶƚƌćĐŚƚŝŐƵŶŐƐůŽƐŝŐŬĞŝƚ
• KŚŶĞĞĞŝŶƚƌćĐŚƚŝŐƵŶŐĞŶ • sŽůůĞĂďŝůĞ