Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt [Reprint 2018 ed.] 9783486826166, 9783486552218


205 50 25MB

German Pages 320 Year 1989

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALT
Abkürzungsverzeichnis
EINLEITUNG
A. ZUR GENESE DES NAMIBIA-KONFLIKTS
B. DIE NAMIBIA-INITIATIVE DER KONTAKTGRUPPE: EIN ANSATZ ZUR KONFLIKTREGELUNG
C. DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE NAMIBIA-FRAGE
D. RESÜMEE
ANHANG
Personenregister
Sachregister
Recommend Papers

Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt [Reprint 2018 ed.]
 9783486826166, 9783486552218

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

BRENKE • BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND NAMIBIA

SCHRIFTEN DES FORSCHUNGSINSTITUTS DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR AUSWÄRTIGE POLITIK E.V., BONN Reihe: Internationale Politik und Wirtschaft Band 56

Gabriele Brenke

Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt

R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1989

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR AUSWÄRTIGE POLITIK E.V., BONN Adenauerallee 131, Telefon (02 28) 217021 PRÄSIDIUM GESCHÄFTSFUHRENDES

PRÄSIDIUM

C . PETER H E N L E Präsident H E L M U T SCHMIDT Stellvertr. Präsident

HANS L . M E R K L E Stellvertr. Präsident

ERICH STRAETLING Geschäftsführender stellvertr. Präsident

D R . F . W I L H E L M CHRISTIANS Schatzmeister

PROF. D R . HANS-PETER SCHWARZ Vorsitzender des Wissenschaftlichen Direktoriums

D R . WOLFGANG W A G N E R Herausgeber des »Europa-Archiv.

PROF. D R . K A R L K A I S E R Direktor des Forschungsinstituts D R . KLAUS VON DOHNANYI -

D R . KLAUS G Ö T T E -

D R . O T T O G R A F LAMBSDORFF -

WALTHER LEISLER K I E P

D R . GERHARD SCHRÖDER

D R . THEODOR W A I G E L D E M

GESAMTPRÄSIDIUM

D R . HANS A P E L ERNST BREIT -

GEHÖREN

D R . MARTIN BANGEMANN BIRGIT BREUEL -

PROF. D R . W I L H E L M K E W E N I G -

P R O F . D R . HORST E H M K E

HANS-JOACHIM K N I E P S -

D R . T Y L L NECKER - A L F R E D FREIHERR V. OPPENHEIM D R . WOLFGANG SCHIEREN O T T O W O L F F VON AMERONGEN -

D R . KLAUS LIESEN

D R . WOLFGANG R Ö L L E R - V O L K E R R Ü H E

PETER M . SCHMIDHUBER -

D R . HANNS A R N T VOGELS -

AN

BERTHOLD BEITZ

D R . GERHARD STOLTENBERG

HANS-JÜRGEN WISCHNEWSKI

D R . MONIKA W U L F - M A T H I E S -

P R O F . D R . JOACHIM Z A H N

D R . FRIEDRICH ZIMMERMANN WISSENSCHAFTLICHES

DIREKTORIUM

P R O F . D R . H A N S - P E T E R SCHWARZ (VORS.) -

DES

FORSCHUNGSINSTITUTS

PROF. D R . H A N S - A D O L F JACOBSEN (STELLVERTR. V O R S . )

PROF. D R . GERHARD FELS -

P R O F . D R . JOCHEN A B R . FROWEIN

P R O F . D R . W O L F HÄFELE — PROF. D R . HELGA HAFTENDORN P R O F . D R . K A R L KAISER -

PROF. D R . THEODOR H A N F

PROF. D R . W I L H E L M K E W E N I G

P R O F . D R . NORBERT K L O T E N — PROF. D R . K A R L JOSEF PARTSCH -

P R O F . D R . CHRISTIAN TOMUSCHAT

Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik hat nach ihrer Satzung die Aufgabe, die Probleme der internationalen, besonders der europäischen Politik, Sicherheit und Wirtschaft zu erörtern und ihre wissenschaftliche Untersuchung zu fördern, die Dokumentation über diese Forschungsfragen zu sammeln und das Verständnis für internationale Fragen durch Vorträge, Studiengruppen und Veröffentlichungen anzuregen und zu vertiefen. Sie unterhält zu diesem Zweck ein Forschungsinstitut, eine Dokumentationsstelle und die Zeitschrift . E U R O P A - A R C H I V - Zeitschrift für Internationale Politik.. Die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik bezieht als solche auf Grund ihrer Satzung keine eigene Stellung zu internationalen Problemen. Die in den Veröffentlichungen der Gesellschaft geäußerten Meinungen sind die der Autoren. © 1989 R O L D E N B O U R G V E R L A G GMBH, München Das Werk einschließlich aller Abbildungen ist urheberrechtlich geschützt Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Bearbeitung in elektronischen Systemen. ISBN 3-486-55221-X Gesamtherstellung: R Oldenbourg Graphische Betriebe GmbH, München CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek B r e n k e , G a b r i e l e : Die Bundesrepublik Deutschland und der Namibia-Konflikt /Gabriele Brenke. München: Oldenbourg, 1989 (Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V. Bonn : Reihe: internationale Politik und Wirtschaft; Bd. 56) ISBN 3-486-55221-X N E : Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik / Forschungsinstitut: Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Bonn / Reihe: internationale Politik und Wirtschaft

INHALT

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG

VII 1

A. ZUR GENESE DES NAMIBIA-KONFLIKTS I. Das koloniale Erbe II. Der völkerrechtliche Disput um Namibia III. Interne Konfliktherde 1. Die Parteienlandschaft a) b) c) d)

Die DTA oder: Der Versuch einer einseitigen Unabhängigkeit Die interne Opposition Das Scheitern der Interimsregierung Die Deutschsprachigen

2. Die Befreiungsbewegung SWAPO 3. Die Rolle der Kirchen 4. Die Wirtschaft

7 13 20 22 24 29 34 38

43 54 64

B. DIE NAMIBIA-INITIATIVE DER KONTAKTGRUPPE: EIN ANSATZ ZUR KONFLIKTREGELUNG I. Grundlagen und Motive II. Der Unabhängigkeitsplan der Kontaktgruppe 1. Südafrikas Verzögerungspolitik 2. Kurswechsel in Washington III. Globallösung für das südliche Afrika 1. Das amerikanisch-südafrikanische Junktim 2. Die Kontaktgruppe vor dem Ende?

69 74 77 85 93 93 99

C. DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DIE NAMIBIA-FRAGE I.

Die Beziehungen der Bundesregierung zu Namibia 1. Namibia als Teil der deutsch-südafrikanischen Beziehungen 2. Neue Akzente in der Namibia-Politik?

109 109 111

a) Die Haltung in der UNO 112 b) Die Kontroverse um das deutsche Konsulat in Windhoek und das deutsch-südafrikanische Kulturabkommen 119

3. Kontinuität und Wandel in der Einstellung zu den Konfliktparteien . . a) b) c) d)

Die deutschsprachige Bevölkerung Die SWAPO Die Republik Südafrika Die,internen'Parteien

4. Hilfe vor der Unabhängigkeit

125 125 128 135 150

155

VI

INHALT

II. Die Namibia-Frage im Deutschen Bundestag 1. SPD- und FDP-Fraktion in der sozialliberalen Koalition 2. Kritik der CDU/CSU-Opposition 3. Veränderte Perspektiven seit Beginn der christlich-liberalen Koalition? 4. Die Haltung von SPD und Grünen in der Opposition

159 161 164 171 174

III. Parteipolitische Standpunkte und Kontroversen 1. Die CDU/CSU 2. Die SPD 3. Die FDP 4. Die Grünen 5. Die Partei-Stiftungen

177 177 190 202 210 214

IV. Die Kirchen zwischen christlichem Auftrag und politischer Aktion 1. Die evangelische Kirche 2. Die katholische Kirche

217 217 236

V. Gesellschaftliche Organisationen und wirtschaftliche Verflechtungen . . . . 1. Die Arbeit der Interessengruppen 2. Wirtschaftsunternehmungen und Gewerkschaften

244 244 255

D.RESÜMEE

261

ANHANG Landesdaten Schaubild I. Verwaltungseinheiten Schaubild II. Namibia - Zur Wirtschaftsstruktur Auswahlbibliographie PERSONENREGISTER SACHREGISTER

285 287 288 289 303 306

Abkürzungsverzeichnis AAB

Anti-Apartheid-Bewegung

A.D.K.

Afrikaans-Deutsche Kulturgemeinschaft Afrika-Fördergesellschaft e.V. Administrator General

AFöG AG AIB AK AKAFRIK AKTUR

ANC ARD Außenpol. AWV

Antiimperialistisches Informationsbulletin Arbeitskreis Aktionskomitee Afrika Aksiefront vir die Behoud van die Turnhalle-Beginsels (Aktionsfront zur Erhaltung der Turnhallen-Grundsätze) African National Congress Allgemeine Rundfunkanstalten Deutschlands Außenpolitik Außenwirtschaftsverordnung

BAG

Bundesarbeitsgemeinschaft

BDI

Bundesverband der Deutschen Industrie

BFA

Bundesfachausschuß

BIP BMZ

DDR

Deutsche Demokratische Republik

DEG

Deutsche Finanzierungsgesellschaft für Beteiligungen in Entwicklungsländern GmbH

DEKT

Deutscher Evangelischer Kirchentag

DELK

Deutsche EvangelischLutherische Kirche Südwestafrikas

DEMKOP

Demokratiese Kooperatiewe Ontwikkelingsparty (Democratic Cooperative Party)

DHPS

Deutsche Höhere Privatschule

DMZ

Demilitarisierte Zone

DNE

Deutsch-Namibische Entwicklungsgesellschaft

DSAG

Deutsch-Südafrikanische Gesellschaft Demokratische Turnhallenallianz

DTA DTE

Damara Tribal Executive

Bruttoinlandsprodukt

D.U.F.

Damara United Front

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit

EA

Europa-Archiv, Bonn

Ecu

European Currency Unit (Europäische Währungseinheit)

BSP

Bruttosozialprodukt

BT-Drs.

Bundes tagsdrucksache

EEF

Bulletin

Bulletin des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung Bonn

Europäischer Entwicklungsfonds

EG

Europäische Gemeinschaft

Einl.

Einleitung

CCN

Council of Churches in Namibia

EKD

Evangelische Kirche in Deutschland

CDA

Christian Democratic Action for Social Justice

EKiR

Evangelische Kirche im Rheinland

CDM

Consolidated Diamond Mines

ELCIN

DAAD

Deutscher Akademischer Austauschdienst

Evangelisch-Lutherische Kirche in Namibia (früher ELOK)

ELK

DAC

Damara Advisory Council

Evangelisch-Lutherische Kirche (Rheinische Missionskirche)

VIII ELOK END ENOK

EPZ EVP EZE FA FAO

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN Evangelisch-Lutherische Ovambokavango-Kirche Evangelische Notgemeinschaft in Deutschland Erste Nationale Entwicklungsgesellschaft von Südwestafrika Europäische Politische Zusammenarbeit Europäische Volkspartei Evangelische Zentralstelle für Entwicklungshilfe Foreign Affairs, New York Food and Agricultural Organization (Ernährungsund Landwirtschaftsorganisation)

ILO

IP

ISSA JMC KAEF Kap. KfW KNA

International Labor Organization (Internationale Arbeitsorganisation - LAO) Die Internationale Politik, Jahrbuch der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik Informationsstelle Südliches Afrika Joint Monitoring Commission Katholischer Arbeitskreis Entwicklung und Frieden Kapitel Kreditanstalt für Wiederaufbau Katholische Nachrichten Agentur

FAZ

Frankfurter Allgemeine Zeitung

KWKG

Kriegswaffenkontrollgesetz

fdk

freie demokratische korrespondenz

LF

Liberation Front

LWB

Lutherischer Weltbund

FELCSA

Föderation EvangelischLutherischer Kirchen im südlichen Afrika Frente Nacional de Liberta(äo

M

Mark

MAKSA

Mainzer Arbeitskreis Süd-

Frankfurter Rundschau Financial Times General Agreement on Tariffs and Trade (Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen)

MPC

Multi-Party Conference

MPLA

Movimento Popular de Libertafäo de Angola North Atlantic Treaty Organization National Convention

FNLA FR FT GATT

GTZ HNP

ICJ

Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit Herstigte Nasionale Party International Court of J u stice

IDC

Industrial Development Corporation of South Africa

IG

Interessengemeinschaft Deutschsprachiger Südwester

IGFM IGH

Internationale Gesellschaft für Menschenrechte Internationaler Gerichtshof

liches Afrika MISSIO

Internationales Missionswerk

NATO NC NCDP

Namibia Christian Democratic Party (Namibia Christelike Demokratiese Party)

ND NDP

Neues Deutschland National Democratic Party

NfA

Nachrichten für Außenhandel Nederduitse Gereformeerde Kerk

NGK NGO NIO

Non-Governmental Organization Namibia Information Office

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN NIP

National Independence Party

NNC

Namibia National Convention

SAF

South Africa Foundation Service Civil International

S/PV

Security Council, Provisional Verbatim Record

STEAG

Namibia People's Liberation Front

Steinkohlen-Elektrizitätsgas AG

SWA

Südwestafrika

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

SWABANK

Bank of South West Africa

SWACO

South West Africa Co. Ltd.

SWANU

South West Africa National Union

Namibia National Front

N.P.

Nasionale Party van Suidwes-Afrika (Nationale Partei)

NSDAP

South African Defence Force

SCI

NNF

NPLF

SADF

IX

NUDO

National Unity Democratic Organization

NYT

The New York Times, New York

NWK

Nordwestdeutsche Kraftwerke

NZZ

Neue Zürcher Zeitung, Zürich

OAU

Organization of African Unity

OBS

Otto-Benecke-Stiftung

ÖRK

Ökumenischer Rat der Kirchen

OIP

Owambo Independent Party

PLAN

People's Liberation Army of Namibia (Volksbefreiungsarmee Namibias)

PPN

Progressive Party of Namibia

PR

Public Relation

PSK

Privatschule Karibib

PVS

Politische Vierteljahresschrift, Opladen

RCDS

Ring Christlich-Demokratischer Studenten

R.G.

Rehoboth Group

RM

Reichsmark

R.P.

Republican Party

SAAF

South African Airforce

SADCC

Southern African Development Coordination Conference

S.WA.P.D.U.F. South West Africa People's Democratic United Front SWAPO

South West Africa People's Organization

SWAPO-D

SWAPO-Democrats

SWAPO-N

Bezeichnung für den Auslandsflügel der SWAPO

SWATF

South West Africa Territory Force

SZ

Süddeutsche Zeitung

TCL

Tsumeb Corporation

TUCSIN

The University Centre for Studies in Namibia

UN/UNO

United Nations (Vereinte Nationen)

UNDP

United Nations Development Programme (Entwicklungsprogramm der UNO)

UNESCO

United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization

UNHCR

United Nations High Commissioner for Refugees (Hoher Flüchtlingskommissar der UNO)

UNIN

UN-Institut für Namibia

UNITA

Uniäo National para a Independencia Total de Angola

UNTAG

United Nations Transition Assistance Group (Unterstützungseinheit der Vereinten Nationen für die Übergangszeit)

VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN VDA VEBA

VELKSA

VELKSWA

VEM

Verein für das Deutschtum im Ausland Vereinigte Elektrizitätsund Bergwerksaktiengesellschaft Vereinigte EvangelischLutherische Kirche im Südlichen Afrika Vereinigte EvangelischLutherische Kirche Südwestafrikas Vereinigte Evangelische Mission

Verf.

Verfasserin

VN VP

Vereinte Nationen, Bonn Voice of the People

VPK

Vielparteienkonferenz (Multi-Party Conference MPC)

ZANU-PF

Zimbabwe African National Union (Patriotic Front)

ZDF

Zweites Deutsches Fernsehen

EINLEITUNG Die Namibia-Frage hat seit Jahren einen festen Platz auf der internationalen Agenda; seit Mitte der sechziger Jahre bemüht sich die Internationale Gemeinschaft um die Dekolonisierung einer der letzten Kolonien des afrikanischen Kontinents. Den besonderen Rang, den Namibia - bis 1968 Südwestafrika in dem an Krisen nicht armen südlichen Afrika einnimmt, ist nicht nur auf die direkte Verantwortung der Vereinten Nationen (United Nations Organization, UNO) zurückzuführen. Namibia wurde de facto seit 1915 von Südafrika verwaltet. Es war seither das Bestreben südafrikanischer Politik, Namibia als fünfte Provinz seinem Staatsgebiet einzugliedern. Anfang der sechziger Jahre wurde auch in Namibia offiziell die damals schon umstrittene Politik der Apartheid eingeführt. Eine sich verschärfende Auseinandersetzung um den rechtlichen und politischen Status Südwestafrikas begann zwischen der UNO - dort insbesondere den schwarzafrikanischen Staaten - auf der einen Seite und Südafrika auf der anderen Seite. In der Bundesrepublik - obwohl sie aufgrund ihrer historischen Verbindung, gelegt durch Kolonialpolitik und Missionstätigkeit, und der in Namibia lebenden deutschen Staatsbürger eine besondere Verantwortung für die ehemalige Kolonie hat - wurde die Namibia-Frage zunächst den ausgezeichneten Wirtschaftsbeziehungen zur Republik Südafrika untergeordnet, die Zuständigkeit Pretorias für Namibia galt unbestritten. Spätestens nach ihrem Beitritt in die UNO konnte sich die Bundesrepublik jedoch dem internationalen Disput um die Unabhängigkeit Namibias nicht mehr entziehen. Der hohe Stellenwert, den die Namibia-Frage in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre in der bundesdeutschen Außenpolitik einnahm, fand nicht zuletzt seinen Niederschlag im Engagement von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher innerhalb der Namibia-Initiative der seinerzeitigen Mitglieder des Sicherheitsrates. Mit dieser Beteiligung an der westlichen Strategie zur Lösung des Namibia-Konfliktes zog die Bundesregierung 1977 auch die Konsequenzen aus ihrer von allen Seiten beschworenen Verantwortung für Namibia. Die langwierigen Verhandlungen um eine Lösung der Namibia-Frage, eine Verlagerung weltpolitischer sowie innenpolitischer Probleme ließen die Namibia-Frage in den achtziger Jahren in der Bundesrepublik in den Hintergrund treten. Abgesehen von der offiziellen Regierungspolitik, einer intensiven Diskussion im Parlament, Engagement und Differenzen in und zwischen den Parteien existiert ein vielgestaltiges Beziehungsgeflecht zwischen der Bundesrepublik und der ehemaligen deutschen Kolonie. Familiäre und freundschaftliche Bindungen schlugen sich nieder in der Gründung von und im Engagement in Vereinen oder Gruppierungen, die sich auf gesellschaftlicher, aber auch auf kirchlicher Ebene mit der Namibia-Frage auseinandersetzten. Gleichzeitig wirkten u. a. Impulse aus der Studentenbewegung der sech1

Die Bezeichnung Namibia wird in der Arbeit durchgängig verwendet, es sei denn, die Bezeichnung ,Südwestafrika' erscheint aufgrund der Beschreibung historischer Gegebenheiten und durch die Verwendung von Quellenmaterial notwendig und sinnvoll.

2

EINLEITUNG

ziger Jahre, die sich zunehmend Dritter-Welt-Fragen angenommen hatte, sowie die Forderungen des Anti-Rassismus-Programms auf die Namibia-Diskussion ein. Bestand auch ein breiter Konsens darüber, daß Namibia unabhängig werden sollte, so blieb der Weg umstritten. Die Diskussion über die Modalitäten, die zur Unabhängigkeit führen sollten, wurde ähnlich kontrovers und teilweise ähnlich emotional geführt wie im Lande selbst. Die Argumente reichten von der Verwirklichung von Menschenrechten über wirtschaftliche Interessen bis hin zu geostrategischen Überlegungen. Eine kritische, aber doch unvoreingenommene Bestandsaufnahme der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Namibia fehlt für den Untersuchungszeitraum ebenso wie eine kritische Analyse der Behandlung der Namibia-Frage in der Bundesrepublik. Die vorliegende Arbeit ist der Versuch, diese Lücke zu füllen. Die Analyse der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Namibia, die Frage nach ihrer Intensität, aber auch nach den Determinanten und Entwicklungen, die Einfluß auf die Behandlung der Namibia-Frage nahmen, sollen im Vordergrund stehen. Dieses beinhaltet eine Darstellung der für das Verständnis der Beziehungen relevanten historischen Dimensionen und sich während des Untersuchungszeitraumes herauskristallisierenden Konstellationen. Für die Außenpolitik der Bundesregierung ist es unerläßlich, mit den besonderen gesellschaftlichen Bedingungen, den Institutionen und Entwicklungen eines Landes vertraut zu sein, dessen Unabhängigkeit sie im Verbund mit anderen Staaten herbeiführen will. Schließlich bleiben Außenbeziehungen zwischen Staaten nicht unbeeinflußt von nicht-gouvernementalen Beziehungen, die z. B. zwischen verschiedenen Gruppen in verschiedenen Ländern existieren können 2 . Unabhängig von innernamibischen Faktoren muß „das Determinanten-Feld der außerstaadichen Umwelt" 3 berücksichtigt werden. Dieses ist insofern besonders relevant, da im Falle Namibias, das längst ein internationalisierter Dekolonisationsfall war, als die Bundesrepbulik der UNO beitrat, die Organisation für afrikanische Einheit (Organization of African Unity, OAU), die UNO, eine Reihe von UN-Unterorganisationen involviert sind. Es soll daher ferner untersucht werden, inwieweit die Bundesregierung ihrer Verantwortung für Namibia im Rahmen der wesdichen Strategie einer Konflikdösung gerecht wurde. Das besondere Interesse galt hier sowohl den Gründen und der Zielsetzung der Namibia-Initiative, aber auch den Einflußfaktoren, denen sie ausgesetzt war. Eine dritte Zielsetzung ist die Analyse der Behandlung der NamibiaFrage in der Bundesrepublik. Außenpolitik wird hier soweit gefaßt, daß „das Determinanten-Feld der innerstaatlichen Umwelt" 4 subsumiert wird. Die Ausführlichkeit der Darstellung hängt von der den einzelnen Akteuren zugeschriebenen Relevanz ab. Die Analyse darf nicht bei den Aktivitäten der jeweiligen Regierungen stehenbleiben, da hier nur ein Ausschnitt des Beziehungsgefüges aufgefangen wird, dessen außenpolitiVgl. Hans-Peter Schwarz, Die Bundesregierung und die auswärtigen Beziehungen, in: Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), Handbuch der deutschen Außenpolitik, München 1975, S. 43 ff. (S. 46 f.). ' Karl M. Schellhorn, Wie entstehen außenpolitische Entscheidungen?, in: Gottfried-Karl Kindermann (Hrsg.), Grundelemente der Weltpolitik, München 1977, S. 113 ff. (S. 125). * Ebd., S. 125. 2

EINLEITUNG

3

sehe Entscheidungen nicht notwendigerweise jede nicht-gouvernementale Interaktion dominiert 5 . Besonders ausgeprägt ist im Fall der Bundesregierung die internationale Interdependenz, die den Bewegungsspielraum auch im außenpolitischen Bereich einengt. Daher bleibt zu fragen, welche Rückwirkungen die enge Verflechtung im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit (EPZ) 6 sowie die Einbindung in die wesdiche Politik insgesamt auf die Einstellung der Bundesregierung zur NamibiaFrage hatte. Von Interesse war in diesem Zusammenhang auch, inwieweit die Namibia-Politik der Bundesregierung die vor allem auf wirtschaftlichem Bereich traditionell guten Beziehungen zur Republik Südafrika tangierte. Grundsätzlich wird sich Außenpolitik auch an innenpolitischen Faktoren orientieren7. Dabei ist weniger die Frage des Primats 8 von Belang, sondern inwieweit Innenpolitik bestimmende Faktoren9 das Handeln im Hinblick auf die Namibia-Frage beeinflußten. Der Umfang der vorliegenden Literatur zu den einzelnen Untersuchungen ist unterschiedlich. Material zum Untersuchungsgegenstand als Ganzem ist gegenwärtig nur unzureichend vorhanden 10 . In erster Linie wurde daher versucht, auf zugängliche schriftlich vorliegende offizielle und offiziöse Quellen zurückzugreifen. Darüber hinaus wurden hauptsächlich Aufsätze aus Sammelwerken und Zeitschriften sowie Zeitungsartikel zugrunde gelegt. Dabei erwies es sich als unerläßlich, auf thematisch geordnete Pressearchive zurückzugreifen. Das sich mit der deutschen Kolonialgeschichte, der historischen Entwicklung der Namibia-Frage, der Namibia-Initiative, dem bewaffneten Kampf und den sozio-politischen Bedingungen im Lande selbst auseinandersetzende Schrifttum ist zahlreich. Für die Analyse der Politik der Bundesregierung und der Diskussion im Bundestag ' Vgl. Reinhard Rode, Die Südafrikapolitik der Bundesrepublik Deutschland 1968-1972, München 1975, S. 8. Vgl. Jürgen Schwarz, Entwicklungsprobleme der Europäischen Gemeinschaft, in: Hans-Peter Schwarz (Hrsg.), a.a.O. (Anm. 2), S. 711 ff. (S. 717). 7 Vgl. Wilhelm G. Grewe, Spiel der Kräfte in der Weltpolitik, Theorie und Praxis der internationalen Beziehungen, Düsseldorf, Wien 1970, S. 263 ff. 8 Vgl. Emst-Otto Czempiel, Der Primat der Auswärtigen Politik, in: Politische Vierteljahresschrift, H. 3/1963, S. 266 ff. (S. 267 ff.). ' Vgl. Schwarz, a^uO. (Anm. 2), S. 48 ff. 10 In der wissenschaftlichen Forschung wurde Namibia entweder im Rahmen von Untersuchungen über die Involvierung der Bundesrepublik in den Südafrika-Konflikt bzw. im Rahmen der Gestaltung bundesdeutscher Außenpolitik im Hinblick auf das südliche Afrika insgesamt untersucht. Vgl. u. a. Rode, a.a.O. (Anm. 5), und Wemer Stiers, Perzeptionen der Entwicklung im südlichen Afrika in der Bundesrepublik Deutschland 1960-1979, Frankfurt a. M. 1983. Mit Ausschnitten beschäftigten sich u.a. Henning von Löwis of Menar, Bonn und Namibia, Deutsche Afrika-Stiftung (Hrsg.), Bonn 1981; ders., Die Rolle der Bundesrepublik im Namibia-Koflikt, Sonderdruck aus: Beiträge zur Konfliktforschung, Nr. 2/1982; ders., Namibia im Ost-West-Konflikt, Bonn 1983, S. 116 ff.; Heinrich-Geoig Hubrich, Henning Melker, Namibia - Geschichte und Gegenwart, Zur Frage der Dekolonisation einer Siedlerkolonie, Bonn 1977, S. 213 ff.; Reinhart Kößler, Henning Melher, Die „Wende" in der bundesdeutschen Afrika-Politik - Kontinuität und Neuorientierung am Beispiel des südlichen Afrika, Eine Hintergrundanalyse zur öffentlichen Anhörung der Fraktion Die Grünen im Bundestag, Bonn 16. und 17. September 1985; Helmut Bley, Die Bundesrepublik, der Westen und die internationale Lage um Namibia, in: Helmut Bley, Rainer Tetzlaff (Hrsg.), Afrika und Bonn, Versäumnisse und Zwänge deutscher Afrika-Politik, Reinbek bei Hamburg 1978, S. 145 ff.; Klaus Frhr. von der Ropp, Der Westen und der Wandel im Süden Afrikas, in: Außenpol, Nr. 1/1982, S. 75 ff. Zu der sich mit Einzelfragen beschäftigenden Literatur sei hier auf die Anmerkungen zu den jeweiligen Abschnitten verwiesen.

6

4

EINLEITUNG

wurden vorrangig das vom Bundespresse- und Informationsamt herausgegebene Material sowie Bundestagsprotokolle und -drucksachen ausgewertet. Es wurde ferner angenommen, daß die Diskussion in den Parteien angemessen durch die Pressedienste der Partei und der Bundestagsfraktion, Parteitagsprotokolle - soweit relevant - und durch veröffentlichte Interviews von Politikern wiedergegeben wird. Weitere Hinweise wurden von den den Parteien verbundenen bzw. ihnen nahestehenden Zeitschriften erwartet. Lag für den Bereich der Evangelischen Kirche eine Vielzahl von offiziellen und halboffiziellen Stellungnahmen von Kirchen und Kirchenvertretern und Berichten vor, die sich der Namibia-Frage annahmen, so wurden für den Akteur Katholische Kirche im wesentlichen die Archivbestände der Katholischen Nachrichten Agentur (KNA) und des Kontinente-Verlags sowie die für den Untersuchungsgegenstand relevanten katholischen Zeitschriften herangezogen. Recht unterschiedlich gestaltete sich die Handhabung der sich mit Namibia befassenden Organisationen, Material - in der Mehrzahl der Fälle handelte es sich um Eigenveröffentlichungen - zur Verfügung zu stellen bzw. auch Stellungnahmen zum Untersuchungsgegenstand zu beziehen. Dieses führte zwangsläufig zu einer Beschränkung auf die - auch öffentlich - relevanteren Gruppierungen. In der Konsequenz schwieriger war die Informationsgewinnung in den Bereichen Auswärtiger Ausschuß, Parteistiftungen und teilweise für den Bereich der Wirtschaft. Unterlagen waren kaum zugänglich, Befragungen verliefen oft ohne wesentliche Ergebnisse. Hier mußte sich die Untersuchung auf Tagesordnungen, vorhandene Presseveröffentlichungen bzw. Dokumente beschränken. Abgerundet wurde die Untersuchung durch zahlreiche Schriftwechsel und Einzelgespräche mit Verantwortlichen bzw. ausgewiesenen Experten sowohl in der Bundesrepublik als auch während eines Forschungsaufenthaltes in Namibia im Herbst 1984. Der Untersuchungszeitraum umfaßte zunächst die Jahre von der Gründung der Bundesrepublik bis zur Einsetzung der Interimsregierung am 17. Juni 1985. Der darauf folgende Zeitraum bis Mitte 1988 wurde im Sinne einer Aktualisierung der Untersuchung bei wesentlichen Fragen aufgearbeitet. Die historischen Gründe für die Bedeutung Namibias in der Bundesrepublik und für die Problematik der NamibiaFrage werden vorangestellt (Teil A). Dabei spielen die deutsche Kolonialtätigkeit, die Interessen an der ehemaligen Kolonie bis nach dem zweiten Weltkrieg ebenso eine Rolle wie die Entwicklung der Namibia-Frage in der UNO bis 1972/73 und die Rolle Schwarzafrikas in der Auseinandersetzung um die Dekolonisierung Namibias. Anhand ausgewählter Beispiele soll die interne Dimension der Namibia-Frage aufgezeigt werden, um so einerseits die Komplexität des Konflikts zu verdeutlichen, andererseits sollen sie der Einordnung der Positionsbestimmungen internationaler, aber auch bundesdeutscher Akteure dienen. Als charakteristisch müssen bis Mitte der achtziger Jahre die Parteienlandschaft, die Deutschsprachigen, die namibische Befreiungsbewegung South West Africa People's Organization (SWAPO) und die Kirchen angesehen werden. Grundlegende Probleme der wirtschaftlichen Situation werden skizziert. Jüngste Entwicklungen - wie etwa die Gewerkschaftsbewegung - bedürfen künftiger intensiver Analysen.

EINLEITUNG

5

Der Konflikt, bedingt durch die skizzierten internationalen und internen Entwicklungen, sollte durch die Namibia-Initiative der seinerzeitigen Mitglieder des Sicherheitsrates beigelegt werden (Teil B). Die Schwerpunkte liegen neben der Darlegung der Gründe und Zielsetzung der westlichen Strategie auf den Problemkreisen bzw. Determinanten, die den Fortgang der Verhandlungen wesentlich beeinflußten. Dazu gehören die Frage der Walvis Bay, die Haltung der Hauptkonfliktparteien, der Republik Südafrika und der SWAPO, die Resolution 435, die demilitarisierte Zone, Genfer Konsultationen, der Ausgang der Wahlen in Simbabwe und die Genfer Konferenz. Divergierende Positionen der Verhandlungspartner nach dem Regierungswechsel in Washington sind ebenso aufzuzeigen, wie Südafrikas Strategie nach einer Globallösung für das südliche Afrika unter seiner Regie. Schließlich gilt es, die Behandlung der Namibia-Frage nach dem faktischen Scheitern der Namibia-Initiative durch Südafrika und im Rahmen der UNO darzustellen. In Teil C wird die Behandlung der Namibia-Frage in der Bundesrepublik untersucht. Dabei stellt sich im Rahmen der Entwicklung bis 1969 die Frage, welche Rolle Namibia bis zu Beginn der sozialliberalen Koalition einnahm und welche Ansätze zu einer Neuorientierung in der deutschen Außenpolitik während der Großen Koalition entstanden. Von Interesse ist, inwieweit die sozialliberale Koalition diese Ansätze weiterverfolgte. Nach den Grundlagen und der Position bis 1973 gilt es zu überprüfen, welche Bedeutung die Aufnahme in die UNO und die Mitgliedschaft im Sicherheitsrat für die Behandlung der Namibia-Frage hatten, und wie sich dieses konkret im Abstimmungsverhalten der Bundesrepublik in der UNO niederschlug. Dem Verhalten der Bundesregierung zu den kontrovers diskutierten Problemkreisen, dem Konsulat in Windhoek, dem Kulturabkommen und der Entwicklungshilfe vor der Unabhängigkeit muß ebenso nachgegangen werden wie der Frage nach den Beziehungen zu den Konfliktparteien, der SWAPO, der Republik Südafrika, der internen Parteien. Eine besondere Rolle nimmt in diesem Zusammenhang das Verhältnis zwischen der Bundesrepublik und den Deutschsprachigen ein, wird doch das Engagement in der Bundesrepublik wesentlich auf ihre Existenz zurückgeführt. Im Rahmen des Bundestages muß gefragt werden, inwieweit in den jeweiligen Regierungen Konsens bzw. Dissens zwischen den Koalitionsfraktionen bestand und welche Position die jeweiligen Oppositionsparteien auszeichnete. Ferner erfolgt eine Überprüfung der Gemeinsamkeiten jenseits der Fraktionsdisziplin im interfraktionellen Gesprächskreis „Namibia" sowie eine Darstellung der Frequenz der Beschäftigung des Auswärtigen Ausschusses mit diesem Themenkomplex. Die Positionen der im Bundestag vertretenen Parteien, die Stellung der Kirchen zur Namibia-Frage sowie Haltung und Wirken der wichtigsten sich mit Namibia befassenden Organisationen werden aufgezeigt. Anschließend werden die wirtschaftlichen Beziehungen, soweit faßbar, zugänglich gemacht. Zum Abschluß sollen in einer Zusammenfassung ein Fazit der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und Namibia gezogen, eine kritische Bilanz der Namibia-Initiative vorgenommen und interdependente Faktoren, seien sie internationaler oder innenpolitischer Natur, in ihrem Einfluß auf die Namibia-Politik der Bundesrepublik heraus-

6

EINLEITUNG

gestellt werden. Da es vor allem in der Namibia-Diskussion der siebziger Jahre verbreitete Gepflogenheit war, die Namibia-Frage mit der Südafrika-Frage zu verbinden 1 1 , war es in einigen Fällen unerläßlich, diese Verknüpfung und die Einstellung zur Südafrika-Problematik zu skizzieren. Eine Gesamtdarstellung der öffentlichen und veröffendichten Meinung kann im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht stattfinden und muß späteren Untersuchungen vorbehalten bleiben, da sie andere Fragestellungen und Untersuchungsmethoden 1 2 erfordert und den Umfang dieser Untersuchung sprengen würde. Nichtsdestoweniger werden die sich ausführlich mit Namibia befassenden Publikationen der unterschiedlichen Interessengruppen in den entsprechenden Kapiteln berücksichtigt Um der Zielsetzung der vorliegenden Arbeit angesichts der Materiallage gerecht zu werden, erscheint ein Wechsel zwischen einer empirischanalytischen Vorgehensweise und einer empirisch-deskriptiven Untersuchungsmethode angemessen. Dabei wird zuungunsten einer einseitig am Geschehnisablauf orientierten Darstellung, wenngleich auf diese aufgrund einer zum Verständnis notwendigen systematischen Durchdringung des Stoffes nicht völlig verzichtet werden kann, der Schwerpunkt auf einer Analyse der Hintergründe, die auf die Behandlung der Namibia-Frage insgesamt einwirken, liegen. Die Studie wurde im Wintersemester 1986/87 von der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln als Dissertation angenommen. Für die Drucklegung wurde das Manuskript gekürzt und aktualisiert. Die vorliegende Fassung wurde im September 1988 abgeschlossen. Besonderer Dank gilt Herrn Professor Dr. Hans-Peter Schwarz, der die Verfasserin in ihrer Themenwahl bestärkt und die Entstehung der Arbeit mit sehr viel Ermutigung und Geduld begleitet hat. Ohne die großzügige Überlassung wichtiger Unterlagen hätte die Untersuchung in der vorliegenden Form nicht entstehen können. Darüber hinaus haben zahlreiche in- und ausländische Interviewpartner maßgeblich zur Verbreiterung der Informationsbasis beigetragen. Ihnen allen sei an dieser Stelle für ihre Unterstützung und Hilfe gedankt. Mein Dank gilt nicht zuletzt auch der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, die diese Studie in ihre Schriftenreihe aufgenommen hat. Dankbar bin ich aber vor allem meinem Mann, Dr. Michael Brenke, und unserer Tochter Jennifer, die viel Geduld und manche Opfer aufbrachten. Sie waren es letztlich, die mir immer wieder die notwendige Zeit gaben, die Arbeit fertigzustellen. Köln im September 1988

11 12

Gabriele Brenke

Siehe dazu BUy, ¡ulO. (Anm. 10), S. 14 5. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auf Manfred Paeffgen, Das Bild Schwarzafrikas in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik 1949-1972, München 1976.

A. ZUR GENESE DES NAMIBIA-KONFLIKTS I. Das koloniale Erbe Die Tradition der deutschen Beziehungen zu Namibia geht auf das Jahr 1806 zurück, als die ersten deutschen Missionare der Londoner Missionsgesellschaft das Territorium betraten 1 , gefolgt von den Wesleyanern in den dreißiger Jahren 2 und 1842 von den Missionaren der Rheinischen Mission aus Barmen 3 . Der Grundstein für die erste deutsche Kolonie 4 wurde jedoch am 1. Mai 1883 gelegt, als der Bremer Kaufmann Franz Adolf Eduard Lüderitz durch seinen Bevollmächtigten Heinrich Vogelsang die Bucht von Angra Pequena (heute Lüderitzbucht) und ihr Hinterland erwarb5. Obwohl Reichskanzler Otto von Bismarck zunächst wenig Interesse an überseeischen Unternehmungen zeigte 6 , wurden die Landerwerbungen an der südwestafrikanischen Küste am 24. April 1884 unter den Schutz des deutschen Kaisers gestellt 7 , und im Dezember 1884 wurde das Schutzgebiet auf die ganze Küste mit Ausnahme von Walvis Bay ausgedehnt 8 . Die heute umstrittene südafrikanische Enklave Walvis Bay war 1878 als britisches Gebiet erklärt und 1884 der Kapprovinz, einer Provinz der heutigen Republik Südafrika, eingegliedert worden 9 . Diese Entwicklung wurde durch den Zusammenschluß der größtenteils mittelständischen Kräfte mit Finanz- und Wirtschaftsgruppen zur Deutschen Kolonialgesellschaft 1887 unterstützt. Die deutsche Kolonialpolitik sollte zielstrebig vorangetrieben werden, um eine Verbindung zwischen Südwest- und Ostafrika herzustellen 10 . Die Kolonialpolitik der Engländer verhinderte diese Zielvorstellung durch die Inbesitznahme von Betschuanaland (1885) und Rhodesien (1888-1891). 1885 gehörten Deutsch-Südwestafrika, Deutsch-Ostafrika, Kamerun, Togo und einige Pazifikinseln zu den unter Bismarck erworbenen Kolonialgebieten 11 . Die territoriale Ausdehnung

1

2 3 4 5 6

7

8

9 10 11

Vgl. ausführlich I. Goldblatt, History of South West Africa - from the Beginning of the Nineteenth Century, Cape Town u. a. 1971, S. 3 ff. Vgl. ebd., S. 13. Vgl. auch Carl Hugo Hahn, Tagebücher 1837-1860, Brigitte Z^u(Hrsg), Windhoek 1984. Siehe H. E. Lenssen, Chronik von Deutsch-Südwestafrika, Windhoek 1966, S. 8. Vgl. Oskar Hintrager, Südwestafrika in der deutschen Zeit, München 1955, S. 8 ff. Vgl. Gustav Naske, Kolonialpolitik und Sozialdemokratie, Stuttgart 1914, S. 60. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß Bismarcks Interesse an Kolonien zumindest ab 1884 umstritten ist Siehe u. a. Golo Mann, Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Frankfurt 1958, S. 507, und Ulrich Webier, Krisenherde des Kaiserreiches 1871-1918, Göttingen 1970, S. 139. Vgl. Gail-Maryse Cockram, South West African Mandate, Cape Town 1976, S. 9; vgl. auch John Dugard (Hrsg.), The South West Africa/Namibia Dispute, Documents and Scholarly Writings on the Controversy Between South Africa and the United Nations, Berkely 1973, S. 20. Vgl. Michael Silagi, Von Deutsch-Südwest zu Namibia, Wesen und Wandlungen des völkerrechtlichen Mandats, Ebelsbach 1977, S. 6. Vgl. Facts and Figures on SWA, in: Bulletin of the Africa Institute, Bd. Nr. 4/5, 1978, S. 165 ff. (S. 169). Vgl. G. W. F. Hallgarten, Imperialismus vor 1914, Bd. 1,2. Aufl., München 1963, S. 367. Hans-Joachim Bartmussu. a. (Hrsg.), Deutsche Geschichte, Bd. 2, Berlin (Ost) 1965, S. 580.

8

A. ZUR GENESE DES NAMIBIA-KONFLIKTS

Deutsch-Südwestafrikas wurde in einem Abkommen mit Portugal (1886) 12 und unter anderem in dem von Reichskanzler Leo von Caprivi am 1. Juli 1880 mit England geschlossenen Helgoland-Sansibar-Vertrag festgelegt. Der Norden grenzte an das portugiesische Angola, die Ostgrenze verlief durch die Kalahari-Wüste, und im Nordosten sicherte der Reichskanzler durch den nach ihm benannten Caprivi-Zipfel den Zugang zum Sambesi. Der Herrschaftsanspruch wurde durch Schutzverträge gesichert 1 3 . Obwohl Reichskanzler Caprivi das finanzielle Engagement des Staates auf ein Minimum beschränkte 14 und zu diesem Zeitpunkt kein Interesse an einer kostspieligen Eroberung gegeben war, hatte „der faktische Besitz selbst einer in ihrem .Wert' umstrittenen Kolonie bereits politische und sogar emotionale Bindungen" 15 entstehen lassen. In der Kolonie selbst wurden die Kolonisierungsaufgaben von Privatgesellschaften übernommen, die das Kapital stellten, Risiken trugen, das Land verwalteten 16 . Nachdem dieses Konzept der lediglich an Spekulationsgewinnen interessierten Politik der Konzessionsgemeinschaften gescheitert war, übernahm das Deutsche Reich 1893 die gesamte Verwaltung 17 . Die vom damaligen Reichskommissar Curt von François 18 eingeleitete militärische Eroberung zur Sicherung der territorialen Herrschaft über Südwestafrika 19 wurde zunächst aus militärischen und finanziellen Überlegungen abgelehnt. Von François wurde durch Major Theodor Leutwein ersetzt. Leutwein verfolgte eine ,divide et impera-Politik' 20 nach englischem Vorbild. Er zog friedliche Verhandlungen vor. Durch neue Abmachungen versuchte er, die existierenden Herrschaftsstrukturen in das Verwaltungssystem einzubeziehen, indem die verschiedenen Stammeshäupdinge in den Machtapparat integriert wurden 21 . In den landwirtschaftlich nutzbaren Gebieten lebten etwa 200 000 Menschen 22 : die Ovambos im Norden, die Hereros im Zentrum, im Süden verschiedene Namastämme, von den Kolonialisten Hottentotten genannt, und Mischlingsvölker 23 . Der territoriale Herrschaftsanspruch des Deutschen Reiches wurde durch den Ausbau der Besiedlungspolitik vorangetrie12

" 14

" "

17 18

" 20

21 11

"

Vgl. Lenssen, a.a.O. (Anm. 4),S. 33. Vgl. Rainer Clauss, Reaktionen auf Kolonialismus und Imperialismus, Diss., Berlin 1976, S. 66 ff. Siehe dazu Helmut Bley, Der Kampf um die koloniale Sozialordnung in Deutsch-Südwestafrika 1894-1914, Hamburg 1968, S. 19. Ebd., S. 18 f. Vgl. Hubrich/Melber, a^.O. (Anm. 10, Einl.), S. 48 f. Vgl. Clauss, aj.O. (Anm. 13), S. 71. Vgl. hierzu ausführlich Hintrager, aj.O. (Anm. 5), S. 26 ff. Von François fürchtete, nachdem die Afrikaner ihre jahrzehntelangen kriegerischen Auseinandersetzungen untereinander eingestellt hatten, eine gemeinsame Front gegen die Deutschen. Vgl. Bley, a.a.O. (Anm. 14), S. 19. Diese Politik der Verträge und Gehälter an die Häupdinge wurden unter dem Terminus „System Leutwein" bekannt im Gegensatz zu den gewaltsamen Eroberungen der Buren. Vgl. Gerda Weinberger, An den Quellen der Apartheid, Berlin (Ost) 1975, S. 64 ff. Vgl. auch Heinrich Loth, Die chrisdiche Mission in Südwestafrika, Berlin (Ost) 1963, S. 118. Vgl. Heinrich Jaenecke, Die weißen Herren, 300 Jahre Krieg und Gewalt in Südafrika, Hamburg 1977, S. 190 f. Vgl. Alfred Babing, Hans-Dieter Bräuer, Namibia, Kolonialzeit, Widerstand, Befreiungskampf heute, Köln 1980, S. 18 f. Vgl. ausführlich Hans Jenny, Südwestafrika, Stuttgart 1966, S. 67 ff.

I. DAS KOLONIALE ERBE

9

ben, was zu einem dauernden Quell von Unruhen und Interessenkonflikten 24 zwischen der autochthonen Bevölkerung einerseits und Siedlern und der deutschen Verwaltung andererseits führte 25 . Die soziale und politische Diskriminierung der Afrikaner, der Vertrauensverlust, daß der vertraglich garantierte Schutz eingehalten und die deutsche Expansion Halt machen würde, sowie die Befürchtung, daß die Reservatsverhandlungen26 zu einer generellen Enteignung führen könnten, und die Tatsache, daß Stellung und Zukunftsperspektiven der Stämme bedroht schienen, führten zum Hereroaufstand von 190427. Der als liberal geltende Leutwein wurde durch den durch den Boxeraufstand bekannten Generalleutnant Lothar von Trotha ersetzt, der mit weiteren Soldaten eintraf und einen Vernichtungsfeldzug gegen die Hereros führte, der den bis dahin etwa 80 000 Menschen zählenden Volksstamm auf etwa 15 000 dezimierte28. Als sich auch die Nama gegen die Deutschen erhoben 29 , wurde die Schutztruppe auf 15 000 Mann vergrößert. Reichskanzler Bernhard von Bülow berief von Trotha ab, bevor dieser auch die bereits um die Hälfte vernichteten Nama in die Wüste drängen konnte. Die Widersprüche in Fragen der Kolonialpolitik innerhalb des Deutschen Reiches, die sich einerseits in der Entsendung von Vertretern einer proenglischen Kolonialpolitik (Theodor Leutwein, Staatssekretär Bernhard Dernburg etc.), die der Auffassung liberaler und rechter sozialdemokratischer Kreise nahestanden, andererseits aber im Einsatz von Männern wie von François, von Trotha, die einer gewaltsamen Vorgehensweise zur Herrschaftssicherung den Vorzug gaben 30 , manifestierten, bezogen sich ebenso wie die öffendiche Diskussion31 in den ersten Jahren des 20. Jahrhunderts auf die Methoden. Eine kämpferische Anfangsphase wurde als unvermeidbar hingenommen. „Die koloniale Sozialstruktur und ihre Konsequenzen wurden nur selten durchschaut" 32 . Die Kolonialexpansion als solche wurde gutgeheißen, auch von den Sozialdemokraten, die in den 1880er und 1890er Jahren noch jedwede Kolonialpolitik abgelehnt hatten. Der Grund für diese veränderte Haltung dürfte nicht zuletzt an der von der Kolonialpropaganda deklarierten Verbindung von innerdeutschem Wohlstand und Rohstofflieferungen aus bzw. Absatzmärkten in den Kolonien gelegen haben 33 . 24 25 26

Vgl. dazu ßiy, a.a.O. (Anm. 14), S. 176 f. Vgl. Clauss, a.a.O. (Ann. 13), S. 76 f. Die staatliche Siedlungsplanung sah vor, daß 25% des Stammlandes für Reservate vorbehalten blieb, „die der Verfügungsgewalt der Häuptlinge entzogen bleiben und weder verkauft noch Gläubigern verschrieben werden konnten. Bei 75% sollte der Verkauf von Stammesland an Europäer nicht behindert werden". Bley, ÎJLO. (Anm. 14), S. 175.

"

28 29 30 51

" "

Vgl. ebd., S. 185 ff. Vgl. Winfried Nachtwei, Namibia, Von der antikolonialen Revolte zum nationalen Befreiungskampf, 2. Aufl., Mannheim 1976, S. 44 ff. Vgl. Stiers, ZJLO. (Anm. 10, Einl.), S. 48 f. Vgl. dazu Hans-Christoph Schröder, Sozialismus und Imperialismus, Diss. Köln 1966, S. 183 ff. Siehe dazu Paeffgen, a.a.O. (Anm. 12, Einl.), S. 24 f. Bley,a^.O.(Anm. 14),S. 315. Vgl. Horst Drechsler, Südwestafrika unter deutscher Kolonialherrschaft, Berlin (Ost) 1966 und Paeffgen, a.a.O. (Anm. 12, Einl.), S. 25.

10

A. Z U R G E N E S E D E S

NAMIBIA-KONFLIKTS

Die Niederschlagung der Aufstände hatte den Widerstand gegen eine Besiedlung mit Europäern gebrochen 34 , aber auch die Stammeseinheiten als politische und soziale Systeme zerschlagen. Die Haltung des nicht verlorengegangenen Viehs wurde verboten, das Stammesland enteignet und somit den Eingeborenen die wirtschaftliche Grundlage entzogen. Überlebende wurden deportiert, Rädelsführer hingerichtet. Da durch kaiserlichen Erlaß der gesamte Besitz der Herero und Nama konfisziert worden war, konnten sie sich nur noch durch Lohnarbeit ernähren und waren damit der Willkür der Weißen, die von 4862 (1903) auf 14 830 (1914) Menschen angewachsen waren, ausgesetzt35. Auch die Reformbestrebungen zwischen 1907 und 1914 als Antwort auf die massive Kritik an der Verwaltung in den Kolonien mußten den Herrschaftsanspruch der Weißen berücksichtigen36. Parallel zu dieser Entwicklung lief ein Anwachsen der ökonomischen Interessen an Südwestafrika. Die meisten bedeutenderen Kapitalgruppen ließen sich in Südwestafrika nieder, unter ihnen die Deutsche Kolonial-Gesellschaft für Südwestafrika, die Berliner Handels-Gesellschaft, die ihr nahestehende Eisenbahn-Gesellschaft Lenz & Co., die Metallbank und die Metallurgische Gesellschaft A.G. (Metallgesellschaft), die Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft sowie die Woermann-Linie. Insgesamt gesehen war die wirtschafdiche Bedeutung der Kolonie gering, bis im Jahre 1908 die reichen Diamantenlagerstätten bei Lüderitzbucht entdeckt wurden 37 . Die gesamten Haushaltseinnahmen aus dem Diamantenbergbau beliefen sich von März 1909 bis Ende 1913 auf 60,3 Mio. Mark. Neben der Förderung von Kupfer und Diamanten wurden Zinnerze, Blei, Aquamarine etc. gefördert sowie Investitionen in einigen industriellen Anlagen, in landwirtschaftlichen Betrieben38, Bewässerungsprojekten und nicht zuletzt im Bau von Eisenbahnen getätigt39. 1913 hatten die privaten deutschen Kapitalanlagen einen Wert von 141,9 Mio. Mark erreicht. Dennoch konnte die Kolonie lediglich die eigenen Verwaltungskosten - die Schutztruppe wurde von Deutschland aus finanziert - decken. Der Erste Weltkrieg beendete die Kolonialexpansion der Deutschen. Durch die englische Kriegserklärung an das Reich befand sich auch die Südafrikanische Union als Dominion formell im Kriegszustand mit Deutschland. Südafrikanische Truppen eroberten das Land; am 9. Juli 1915 fanden die Kämpfe in Deutsch-Südwest durch den Abschluß eines Übergabevertrages von Korab ein Ende 40 .

" 35

36

37 38 39 iMf»;aa.O.(Anm.214),S. 28. Vgl. Ian Greig, The South West African Peoples Organisation (SWAPO), Foreign Affairs Research Institute London (Hrsg.), Nr. 17/1979, S. 7 f. Auskunft Andreas Shipangaam 4.10.1984. SWAPO Democrats, Grundsatzerklärung, Windhoek 27. 11.1978, S. 1.

32

A. ZUR G E N E S E DES N A M I B I A - K O N F L I K T S

bia-Problems ein 2 6 3 . Shipanga, in dem die Südafrikaner zeitweise einen zweiten Muzorewa gesehen hatten, zeichnete sich vornehmlich durch seine Gegnerschaft zu SWAPO-Chef Sam Nujoma aus 264 . Innenpolitisch hielt er vor allem die Abschaffung der ethnischen Regierungen, der zweiten Ebene, für geboten 2 6 5 . Einer Implementierung von Resolution 435 gab er aufgrund der Bindung an den Abzug der Kubaner aus Angola keine Chance mehr. Sein erklärtes Ziel war jedoch die nationale Versöhnung, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Gruppierungen, um angolanische bzw. mosambikanische Verhältnisse in Namibia zu verhindern. Vor diesem Hintergrund muß seine Teilnahme an der V P K im Oktober 1983 gesehen werden. Shipanga erwartete, bei einer Wahl gemeinsam mit dem Teil der in der V P K verbliebenen S W A N U 38 bis 40 Prozent Wählerstimmen auf sich vereinigen zu können 2 6 6 . Nach Ansicht von Beobachtern ist es ihm jedoch nicht gelungen, aus der SWAPO-D eine Partei mit nennenswerter Anhängerschaft formieren zu können 2 6 7 . Versuche, die interne Opposition zu einen, ihre Aktivitäten zu koordinieren, scheiterten. Teile der internen Opposition fanden sich in sogenannten Nicht-Regierungsorganisationen zusammen, die nach Art von Bürgerinitiativen teilweise noch unkoordiniert überparteilich Gesundheits- und Ausbildungsprojekte sowie Projekte im landwirtschaftlichen Bereich unabhängig von Südafrika durchführten 268 und deren Bedeutung noch nicht abzuschätzen ist. Die sogenannte Ai-gams-Erklärung vom 1. Mai 198 6 2 6 9 , in der von den schwarzen Kirchen und den wichtigsten Oppositionsparteien die Durchführung des Unabhängigkeitsplanes der Westmächte für Namibia auf der Grundlage von Sicherheitsratsresolution 435 gefordert wurde, blieb ohne Folgen. Ende 1986 gründeten namibische Intellektuelle unter Führung von Bryan O'Linn eine sogenannte Kontakt- und Studiengruppe (Namibia Peace Plan Contact and Study Group, NPP 435), um den Zustand der lähmenden Resignation im Lande durch Aufklärung und Information zu durchbrechen 270 . Während diesen weißen Liberalen nur die Verwirklichung von Resolution 435 als der einzig vernünftige Weg in die Unabhängigkeit erschien 2 7 1 , hatten SWAPO-D und SWANU 1983 ihre Absage an die DTA aufgegeben 272 . Der kleinste gemeinsame Nenner war die antisüdafrikanische Stimmung und die Desillusionierung über die Namibia-Initiative der fünf westlichen Staaten. Am 23. Februar 1983 hatte das Politbüro des Zentralkomitees der SWANU die politischen Kräf263 264 245 266 267 268 269 270

271 2,2

Vgl. SWAPO Democrats, Programme and Policy, Windhoek o. J. Vgl. Andreas Shipanga, Press Conference, Windhoek 22.3.1984, S. 1 ff. Vgl. Allgemeine Zeitung (Windhoek), 10. 2.1983. Auskunft Andreas Shipanga am 4.10.1984. Vgl. u. a. Ansprenger, a.a.O. (Anm. 118), S. 61. Vgl. The Windhoek Advertuer, 18. 2.1985. Vgl. Namibia Communications Centre, AI-GAMS Declaration, Windhoek, 1.5.1986. Näheres dazu Namibia Peace Plan Study and Contact Group (NPP 435) (Hrsg.), The Choice, Namibia Peace Plan 435 or Society under Siege, Windhoek o.J. Auch Die Grünen im Bundestag (Hrsg.), Die Wahl! Namibia Friedensplan 435 oder Gesellschaft im Belagerungszustand! Bonn 1988. Vgl. Namibia Nachrichten, 27. 5. 1987. Vgl. NZZ, 24.11.1983.

III. I N T E R N E K O N F L I K T H E R D E

33

te des Landes aufgerufen, in einen Dialog einzutreten, um über die Implementierung von Resolution 435 zu beraten und um gegebenenfalls - sollte sich diese als undurchführbar herausstellen - eine Interimsregierung zu bilden 273 . Dieser Dialog kam als Reaktion auf den von Generaladministrator Willem van Niekerk vorgeschlagenen Staatsrat 274 , an dem 16 von etwa 40 Parteien teilnehmen wollten 273 und dessen Ziel die Festlegung von Richtlinien zur Bildung einer weiteren Interimsregierung war, zustande 276 . Am 29. September 1983 riefen fünf politische Gruppierungen - SWANU, DTA, Damara Council, SWAPO-D und die Befreiungsfront von Rehoboth - dazu auf, „den festgefahrenen Unabhängigkeitsprozeß in Gang zu bringen und politische Rahmenbedingungen zu schaffen, um Leiden und Zerstörung im Norden des Landes Einhalt zu gebieten und den Weg zur international anerkannten Unabhängigkeit zu ebnen" 277 . Am 12. November 1983 trat diese Vielparteienkonferenz (VPK) zu ihrer ersten Sitzung zusammen, an der nun zusätzlich die N C D P und die N. P. teilnahmen 278 . A m 24. Februar unterstrich die VPK ihre Zielsetzung einer national akzeptierten und international anerkannten Unabhängigkeit 279 und legte am 18. April 1984 eine Grundsatzerklärung vor, in der die Grundrechte des einzelnen, so das Recht auf Gleichheit vor dem Gesetz, auf freie Meinungsäußerung, Versammlungs- und Vereinigungsrecht u. a., verankert sind. In Artikel 9 wird das Recht auf Ausübung, Aufrechterhaltung und Förderung von Kultur, Sprache, Tradition und Religion, das den ethnischen, sprachlichen und religiösen Eigenheiten der Bevölkerung Rechnung tragen soll, soweit nicht die Rechte anderer oder das gemeinsame Interesse verletzt werden 280 , festgeschrieben. Änderungen in der Zusammensetzung der VPK - am 23. November 1983 waren die N C D P unter Leitung von Hans Röhr 281 , am 26. März 1984 der Damara Council ausgeschieden - sowie die Ablehnung der VPK durch einen Teil der SWANU führten zu dem Vorwurf, der VPK fehle es an breiter Unterstützung in der Bevölkerung 282 . Tatsächlich hatten nicht nur die SWAPO, sondern auch die CDA, der Mbanderu Council 283 und NIP jede Zusammenarbeit mit der Allianz abgelehnt, 271 27