141 49 737KB
German Pages 132 [133] Year 2012
EDITION MANAGEMENT
Matthias Kaiser
Die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz GRUNDLAGEN ANALYSE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN
Verlag Wissenschaft & Praxis
Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
ISBN 978-3-89673-627-7
© Verlag Wissenschaft & Praxis Dr. Brauner GmbH 2012 D-75447 Sternenfels, Nußbaumweg 6 Tel. +49 7045 93 00 93 Fax +49 7045 93 00 94 [email protected] www.verlagwp.de Druck und Bindung: Esser Druck GmbH; Bretten
Alle Rechte vorbehalten Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...................................................................................... 5 Abbildungsverzeichnis ............................................................................... 9 Abkürzungsverzeichnis ............................................................................ 10 Vorwort .................................................................................................... 13 1. Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung ................................. 15 1.1. Die Entstehung der betrieblichen Altersversorgung .................... 15 1.2 Das Versorgungsversprechen/Leistungsversprechen ................... 16 1.3 Zusagearten ............................................................................... 18 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4
Beitragsorientierte Leistungszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG ) ...... 18 Beitragszusage mit Mindestleistung (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG) ....... 19 Entgeltumwandlung (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG) .............................. 20 Eigenbeiträge (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 BetrAVG) ........................................ 21
1.4 Die unmittelbare und die mittelbare Versorgungszusage............ 21 1.5 Abgrenzung der beteiligten Personen......................................... 23 1.5.1 Arbeitgeber ...................................................................................... 23 1.5.2 Arbeitnehmer/Versorgungsberechtigter ............................................ 23
1.6 Der Anspruch auf Entgeltumwandlung gem. § 1a BetrAVG ....... 25 1.7 Die Unverfallbarkeit dem Grunde nach ..................................... 26 1.7.1 Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitgeberfinanzierung ............... 27 1.7.2 Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitnehmerfinanzierung ............ 30
1.8 Das Bezugsrecht ........................................................................ 31 1.8.1 Das widerrufliche Bezugsrecht......................................................... 32 1.8.2 Das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht .............................. 33 1.8.3 Das unwiderrufliche Bezugsrecht..................................................... 33
1.9 Die Einstandspflicht des Arbeitgebers nach § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG .................................................................................... 34 1.10 Die betriebliche Altersversorgung besonderer Personenkreise ... 35 1.10.1 Personengesellschaften/Einzelkaufleute............................................ 35 1.10.2 Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften ................. 36
2. Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung ..... 39 2.1
Direktzusage (Pensionszusage) ................................................... 40
2.2
Direktversicherung ..................................................................... 41 |5
Inhaltsverzeichnis
2.3 Pensionskasse ............................................................................ 43 2.4 Pensionsfonds ............................................................................ 44 2.5 Unterstützungskasse ................................................................... 46 3. Allgemeine Informationen zum Insolvenzverfahren ........................... 47 3.1 Ziele eines Insolvenzverfahrens ................................................. 47 3.2 Die Insolvenzmasse ................................................................... 47 3.3 Die Aussonderung ..................................................................... 48 3.4 Die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Insolvenzverwalters ................................................................... 49 4. Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz .................................................................................. 51 4.1 Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz ....................................... 51 4.2 Die Zurechnung der betrieblichen Altersversorgung zur Insolvenzmasse .......................................................................... 52 4.2.1 Zurechnung bei Pensionszusagen .................................................... 52 4.2.2 Zurechnung bei Direktversicherungen ............................................. 56 4.2.2.1 Allgemeines zur Behandlung von Lebensversicherungsverträgen im Insolvenzverfahren ......... 56 4.2.2.2 Zurechnung bei widerruflichem Bezugsrecht ...................... 58 4.2.2.3 Zurechnung bei unwiderruflichem Bezugsrecht .................. 63 4.2.2.3.1 Anfechtung eines unwiderruflichen Bezugsrechts gemäß § 129 ff. InsO .................... 64 4.2.2.4 Zurechnung bei eingeschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht ........................................................................ 66 4.2.3 Zurechnung bei Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse......................................................................... 67
5. Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G. (PSVaG)............................................................................................... 69 5.1 Der Pensionssicherungsverein a.G ............................................. 69 5.2 Erfasste Durchführungswege ...................................................... 73 5.3 Sicherungsfall ............................................................................. 77 5.3.1 5.3.2 5.3.3 5.3.4
Eröffnung des Insolvenzverfahrens ................................................... 77 Abweisung mangels Masse .............................................................. 78 Außergerichtlicher Vergleich ........................................................... 78 Vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit .................................. 79
5.4 Anspruchszeitraum .................................................................... 80 6|
Inhaltsverzeichnis
5.5 Insolvenzschutz für Versorgungsempfänger gemäß § 7 Abs. 1 BetrAVG ........................................................ 81 5.5.1 Anspruch dem Grunde nach ............................................................ 81 5.5.2 Anspruch der Höhe nach ................................................................. 82
5.6 Insolvenzschutz für Versorgungsanwärter mit unverfallbarer Anwartschaft gemäß § 7 Abs. 2 BetrAVG ................................... 83 5.6.1 Anspruch dem Grunde nach ............................................................ 83 5.6.2 Anspruch der Höhe nach ................................................................. 85 5.6.2.1 Unmittelbare Versorgungszusage ........................................ 87 5.6.2.2 Direktversicherung .............................................................. 88 5.6.2.3 Unterstützungskasse ............................................................ 88 5.6.2.4 Pensionsfonds ..................................................................... 89 5.6.2.5 Beitragsorientiere Leistungszusage ...................................... 89 5.6.2.6 Beitragszusage mit Mindestleistung ..................................... 89
5.7 Insolvenzschutz besonderer Personenkreise............................... 90 5.8 Höchstgrenzen der Insolvenzsicherung ...................................... 91 5.9 Forderungsübergang gemäß § 9 Abs. 2 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein .......................................................... 93 5.10 Vermögensübergang gemäß § 9 Abs. 3 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein bei der Unterstützungskasse .............. 94 5.11 Besonderheiten im Insolvenzplanverfahren ................................ 95 5.12 Besonderheiten beim außergerichtlichen Vergleich ................... 97 6. Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus .... 99 6.1 Gesetzliche Insolvenzsicherung ................................................. 99 6.2 Vertragliche Insolvenzsicherung .............................................. 100 6.2.1 Bezugsrecht ................................................................................... 100 6.2.2 Verpfändung .................................................................................. 103 6.2.3 Abtretung ....................................................................................... 104
7. Betriebsübergang nach § 613a BGB ................................................. 109 7.1 Allgemeine Grundlagen des Betriebsübergangs ....................... 109 7.2 Auswirkungen des Betriebsübergangs auf die betriebliche Altersversorgung ...................................................................... 111 7.2.1 Besonderheit bei Durchführungswegen bei denen der Arbeitgeber gleichzeitig Trägerunternehmen ist ....................... 113
7.3 Eintritt des Pensionssicherungsvereins bei Betriebsübergang .... 114 7.3.1 Betriebsveräußerer wird nach dem Betriebsübergang insolvent ...... 114 7.3.2 Betriebsveräußerer wird vor dem Betriebsübergang insolvent ........ 114
|7
Inhaltsverzeichnis
8. Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die betriebliche Altersversorgung ............................................... 117 8.1 Allgemeine Auskunfts- und Vorlagepflicht ............................... 117 8.2 Mitteilungspflicht im Insolvenzfall ........................................... 117 8.3 Vordrucke ................................................................................ 119 8.4 Kosten des Auskunftsverlangens des Pensionssicherungsvereins ....................................................... 120 8.5 Durchsetzbarkeit der Auskunfts- und Mitteilungspflicht ........... 121 8.6 Pflichtverletzung der Auskunfts- undMitteilungspflicht ............. 121 8.6.1 Ordnungswidrigkeit ....................................................................... 121 8.6.2 Verletzung eines Schutzgesetzes nach § 823 Abs. 2 BGB .............. 122
Rechtsprechungsverzeichnis .................................................................. 125 Literaturverzeichnis ............................................................................... 129 Quellenverzeichnis ................................................................................ 131
8|
Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Checkliste; Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitgeberfinanzierung ................................................... 29 Abbildung 2: Checkliste; Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitnehmerfinanzierung ................................................ 31 Abbildung 3: Vom Insolvenzschutz des PSVaG erfasste Durchführungswege ......................................................... 76 Abbildung 4: Vom Insolvenzschutz des PSVaG nicht erfasste Durchführungswege ......................................................... 76
|9
Abkürzungsverzeichnis a. A.
andere Auffassung
AP
Arbeitsrechtliche Praxis
AG
Amtsgericht
ALB
Allgemeine Lebensversicherungsbedingungen
AVB
Allgemeine Versicherungsbedingungen
Art
Artikel
ArbGG
Arbeitsgerichtsgesetz
AvmG
Altersvermögensgesetz
BAG
Bundesarbeitsgericht
BAGE
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts
BB
Betriebs-Berater
BFH
Bundesfinanzhof
BFHE
Sammlung der Entscheidungen des BFH
DB
Der Betrieb
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGH
Bundesgerichtshof
BGHZ
Amtliche Sammlung der Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsachen
BGBl.
Bundesgesetzblatt
BStBl.
Bundessteuerblatt
BetrAVG
Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz)
Einf.
Einführung
EStG
Einkommensteuergesetz
EWiR
Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht
10 |
Abkürzungsverzeichnis
EzA
Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht
ff.
fortfolgend
GmbH
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
InsO
Insolvenzordnung
i. V. m.
in Verbindung mit
m.w.N
mit weiteren Nachweisen
LAG
Landesarbeitsgericht
NZA
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
NZI
Neue Zeitschrift für das Recht der Insolvenz und Sanierung
NJW
Neue Juristische Wochenschrift
NJW-RR
Neue Juristische Wochenschrift – Rechtsprechungsreport
NVersZ
Neue Zeitschrift für Versicherung und Recht
OLG
Oberlandesgericht
PSVaG
Pensionssicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Rn
Randnotiz
SGB
Sozialgesetzbuch
s. o.
siehe oben
s. u.
siehe unten
Urt.
Urteil
Urt. v.
Urteil vom
Vgl.
Vergleich
VVG
Versicherungsvertragsgesetz
VAG
Versicherungsaufsichtsgesetz
z. B.
zum Beispiel
ZIP
Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
| 11
Vorwort Im Jahr 2011 meldeten die deutschen Amtsgerichte insgesamt 30.0991 (Vorjahr: 31.998) Unternehmensinsolvenzen. Dies bedeutet gegenüber dem Jahr 2010 nicht nur einen Rückgang um 5,9 %, die Zahl liegt auch weit unter dem bisherigen Höchststand von 39.320 Insolvenzen im Jahr 2003. Doch gerade wenn man sich eine weitere Zahl mit ansieht wird die volkswirtschaftliche Komponente von Unternehmensinsolvenzen deutlich: so waren im Jahr 2010 bei den insolvent gemeldeten Unternehmen insgesamt 131.000 Personen beschäftigt. Ein Jahr zuvor waren sogar 251.000 Arbeitnehmer von einer Insolvenz ihres Arbeitgebers betroffen. Gleichzeitig ist in den letzten Jahren die demographische Entwicklung in Deutschland immer stärker in die allgemeine Diskussion gerückt. Gerade die Tatsache, dass die gesetzliche Rentenversicherung in Zukunft mit massiven Finanzierungsproblemen zu kämpfen hat und bereits heute auf jährliche Querfinanzierungen aus Steuermitteln angewiesen ist, sorgt für einen Aufwind der zusätzlichen Altersvorsorge. Hinzu kommen der gesetzliche Anspruch von Arbeitnehmern auf eine betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung, steuerliche Vergünstigungen für Arbeitgeber sowie Arbeitnehmer und schließlich innerbetriebliche Gründe, wie Mitarbeiterbindung, die der betrieblichen Altersvorsorge in den letzten Jahren einen Aufschub gegeben haben. Allein über die den Arbeitnehmern zugesicherte Entgeltumwandlung wurden im Jahr 20082 durchschnittlich 273 Euro des jeweiligen Bruttojahresverdienstes eines Arbeitnehmers in die betriebliche Altersvorsorge investiert. Hochgerechnet auf alle Beschäftigten in Deutschland entspricht dies einem Gesamtvolumen von 7 Milliarden Euro. Die Zahlen sind allein deshalb schon beeindruckend, weil es sich nur um einen von fünf Durchführungswegen handelt. Man kann sich also gut vorstellen welch volkswirtschaftliche Dimension Insolvenzen in Bezug auf die Altersvorsorge haben können. Hinter jedem der 131.000 Arbeitnehmer, deren Arbeitgeber 2010 Insolvenz anmelden musste, stehen nicht nur die menschlichen Schicksale und 1 2
Alle Zahlen dieses Vorworts aus den Pressemitteilungen des Statistischen Bundesamtes, Nr. 81 vom 08.03.2012, Nr. 96 vom 10.03.2012 und Nr. 482 vom 21.12.2010 neuere Zahlen liegen dem Statistischen Bundesamt noch nicht vor, da die entsprechende Arbeitskostenerhebung nur alle vier Jahre durchgeführt wird.
| 13
Vorwort
Schwierigkeiten, die der eventuelle Verlust des Arbeitsplatzes mit sich bringt, sondern eben auch finanzielle, wie der Verlust der Einkommensund Rentenabsicherung. Doch was passiert im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers mit der betrieblichen Altersvorsorge der Arbeitnehmer? Wer erhält das Geld, das in einer betrieblichen Altersvorsorge über Jahre angespart wurde? Wie muss sich der Insolvenzverwalter bei der Bearbeitung der betrieblichen Altersversorgung verhalten? Und welche Rolle hat der Pensionssicherungsverein a.G.? Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen. Es soll beleuchtet werden wie die betriebliche Altersversorgung im Falle einer Insolvenz behandelt wird und wo verschiedene Interessenskollisionen entstehen können. Das Buch ist chronologisch aufgebaut. Zu Anfang soll kurz einführend auf die Grundlagen und die Durchführungswege der betrieblichen Altersvorsorge eingegangen werden, was unerlässlich ist, um sich dem eigentlichen Problem zu nähern. Im Anschluss soll die grundsätzliche Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz sowie die Stellung des Pensionssicherungsvereins a.G. beleuchtet werden. Außerdem wird betrachtet, wie die betriebliche Altersversorgung bereits im Voraus insolvenzsicher gestaltet werden kann und was im Falle eines Betriebsüberganges mit ihr geschieht .Dieser Aufbau soll eine Schrittweise und verständliche Behandlung des Themas gewährleisten. So erhält der Leser am Ende der Lektüre einen umfassenden Kenntnisstand über die betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel, das die Aufgaben und Pflichten speziell für den Insolvenzverwalter beschreibt. Verbesserungsvorschläge, Anregungen, konstruktive Kritik, Fragen oder Hinweise auf Fehler bitte ich an [email protected] zurichten. Mein besonderer Dank geht an dieser Stelle meinem Bruder Florian, der es immer versteht mich aufzuheitern, meinen Eltern Günter und Silvia, dafür, dass sie mir immer meine Freiheiten gelassen und in mich vertraut haben und meinem Opa Adolf, von dessen Erzählungen ich immer noch viel lerne. Außerdem möchte ich meinem Verleger Herrn Dr. Detlef Jürgen Brauner und seinem Team für die Verlegung dieses Buches und die individuelle Betreuung danken. Potsdam, im April 2012 14 |
Matthias Kaiser
1.
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.1. Die Entstehung der betrieblichen Altersversorgung Das Betriebsrentengesetz trat am 22.12.1974 in Kraft. Bis dahin war die betriebliche Altersversorgung lediglich durch das allgemeine Vertragsrecht geregelt. Ziel des Gesetzgebers war es, die betriebliche Altersversorgung einheitlich zu regeln. Dabei sollte es vor allem dem Schutz der Arbeitnehmer dienen. Bis zum Jahr 2002 basierte die betriebliche Altersversorgung auf dem so genannten Freiwilligkeitsgrundsatz. Das heißt, der Arbeitgeber durfte frei entscheiden ob und ggf. in welcher Form und Höhe er in seinem Unternehmen eine betriebliche Altersversorgung einführt. Eine Einschränkung konnte es nur geben, wenn der Arbeitgeber tarifgebunden war und ein Tarifvertrag den Arbeitgeber zur Einführung betrieblicher Altersversorgung verpflichtete. Mit der Novellierung des Betriebsrentengesetz3 zum Jahr 2002 wurde dieser Freiwilligkeitsgrundsatz eingeschränkt. Seitdem sind alle Arbeitgeber verpflichtet, Ihren Arbeitnehmern den Aufbau einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung zu ermöglichen. Nur wenn betriebliche Altersversorgung gemäß § 1 BetrAVG vom Arbeitgeber zugesagt wird, gelten die Vorschriften des Betriebsrentengesetzes, von denen gemäß § 17 Abs. 3 S. 3 BetrAVG nicht zu Ungunsten der Arbeitnehmer abgewichen werden darf4. Eine Ausnahme ergibt sich nur für die Abdingbarkeit in Tarifverträgen.
3 4
Durch das Altersvermögensgesetz (AvmG) vom 26.06.2001 BGBl. I S. 1310 ff. Vgl. Kemper in Kemper-Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar,§ 1 Rn. 6
| 15
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.2 Das Versorgungsversprechen/Leistungsversprechen Eine Definition der betrieblichen Altersversorgung findet sich in § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG. Grundlage der betrieblichen Altersversorgung ist das Leistungsversprechen zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer. Grundlage für das Leistungsversprechen ist wiederum das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses. Es muss also ein Kausalzusammenhang zwischen dem Leistungsversprechen und dem Arbeitsverhältnis bestehen. Das Versorgungsversprechen ist für den Arbeitnehmer die Anspruchsgrundlage auf Zahlung der zugesagten betrieblichen Versorgungsleistung. Eine Rechtspflicht zur Gewährung einer betrieblichen Versorgungsleistung besteht in Deutschland nicht, weder kraft Gesetzes, noch kann diese aus der allgemeinen Fürsorgepflicht des Arbeitgebers hergeleitet werden5. Einzige Ausnahme hiervon ist der Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung. Die betriebliche Altersversorgung ist somit eine freiwillige Sozialleistung. Grundlage der Zahlungspflicht des Arbeitgebers, also der Versorgungszusage, können kollektivrechtliche Vereinbarungen (Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung), individualrechtliche Verträge (Einzelzusagen, Gesamtzusagen) oder allgemeine arbeitsrechtliche Rechtsgrundsätze (Gleichbehandlung, betriebliche Übung6) sein. Die betriebliche Altersversorgung umfasst dabei die Absicherung der biologischen Ereignisse Alters-, Invaliditäts- oder Todesfall. Beim Alter muss allerdings ein so genanntes Pensionsalter vorliegen, welches in der Regel mit Vollendung des 60. Lebensjahres erfüllt ist7. Versorgungszusagen die aus anderen, etwa familiären Gründen hinzukommen (etwa Todesfallschutz für den/die Ehepartner/-in des/r Arbeitnehmers/-in) sind zwar keine Versorgungszusagen, da das Arbeitsverhältnis fehlt. Treten diese Leistungen aber lediglich hinzu, ohne dominant zu werden, liegt wiederum eine Versorgungszusage vor8. Ein Unternehmerlohn darf allerdings nicht als betriebliche Altersversorgung zugesagt werden. Es handelt sich also um eine dreiteilige Definition:
5 6 7 8
BGH 08.12.1954 – II ZR 281/53 Vgl. auch § 1b Abs. 1 S. 4 BetrAVG Ausnahmen sind für bestimmte Berufsgruppen möglich, vgl. PSV Merkblatt 300/M4 Nr. 1.3, alle aktuellen Merkblätter des PSV abrufbar unter www.psvag.de LAG Köln, Urt. v. 15.01.1999, 11 Sa 886/98
16 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.
Bestehen eines Arbeitsverhältnisses (welches den Arbeitgeber zur Zusage veranlasst)
2.
Absicherung eines biologischen Ereignisses
3.
Versorgungszweck der Leistung
Eine Ausnahme vom Prinzip des „strengen“ Leistungsversprechens könnte die rein arbeitnehmerfinanzierte Altersversorgung (Entgeltumwandlung) sein, da hier der Arbeitgeber nicht als finanziell Zusagender auftritt. Da jedoch als Zusagender der betrieblichen Altersversorgung nur der Arbeitgeber in Betracht kommen kann und es zur Grundverpflichtung des Arbeitgebers gehört, auch eine mittelbare Versorgungszusage sicherzustellen, ist der Arbeitgeber trotz Fehlens einer finanziellen Zusage, der Zusagende im Sinne des § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG)9. Der Versorgungsvertrag, der auf Grundlage des Leistungsversprechens abgeschlossen wird, kommt durch übereinstimmende Willenserklärungen zustande10. Eine betriebliche Altersversorgung im Sinne des Betriebsrentengesetzes richtet sich also immer danach, ob die Voraussetzungen in § 1 Abs. 1 S.1 BetrAVG erfüllt sind. Ob die vom Arbeitgeber in Aussicht gestellte Leistung auch als betriebliche Altersversorgung bezeichnet wird, ist nicht relevant. Die Formulierung aus § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG ist die Grundlage für eine Direktzusage/Pensionszusage und kommt einer leistungsorientierten Versorgungszusage (Leistungszusage) gleich11. Sie gilt als die traditionelle Zusageform. Die Leistungszusage stellt für den Arbeitgeber eine der weit reichendsten, wenn nicht die weit reichendste Verpflichtung dar. Vom Zeitpunkt der Zusage, über Aufbau- und Leistungsphase bis zur Beendigung der Leistungsverpflichtung können weit über 50 Jahre vergehen. Ein Rechtsverhältnis, welches sich über einen solch langen Zeitraum erstreckt, kann für den Arbeitgeber in der Gestalt risikoreich sein, da es den wirtschaftlichen Planungshorizont des Arbeitgebers bei weitem übersteigt. Um Versorgungszusagen für den Arbeitgeber dennoch kalkulierbar zu machen und
9 10 11
Steinmeyer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, § 1 BetrAVG Rn. 11 Angebot und Annahme, §§ 145 BGB Steinmeyer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, § 1 BetrAVG Rn. 15
| 17
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
das finanzielle Risiko einer Versorgungszusage zu reduzieren, wurde dem Arbeitgeber die Möglichkeit gegeben die Versorgungspläne aufwandsbestimmt mitzugestalten. Hierfür wurden nach langer Diskussion die in Absatz 2 genannten Formen eingeführt. Der Arbeitgeber hat hierbei die Möglichkeit, sich von einem bestimmten Rentenversprechen zu lösen und seine Verpflichtung auf die Zahlung der Finanzierungsbeiträge zu beschränken. Dies macht das Versorgungsversprechen kalkulierbar und verschafft dem Arbeitgeber Planungssicherheit12.
1.3 Zusagearten In § 1 Abs. 2 BetrAVG findet sich eine Erweiterung des Begriffs der betrieblichen Altersversorgung. Es handelt sich dabei um Beschreibungen von Strukturen, in denen betriebliche Versorgungsleistungen erbracht werden können. Demnach kann betriebliche Altersversorgung zusätzlich zur Leistungszusage nach § 1 Abs. 1 S. 1 BetrAVG im Rahmen einer beitragsorientierten Leistungszusage (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG), als Beitragszusage mit Mindestleistung (Nr. 2), in Form der Entgeltumwandlung (Nr. 3) oder durch Eigenbeiträge (Nr. 4) erfolgen. 1.3.1 Beitragsorientierte Leistungszusage13 (§ 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG ) Wichtig ist hierbei, dass der Arbeitgeber keine fixe Leistung zusagt (z. B. 500,-- EUR monatliche Rente bei Ausscheiden aus dem Betrieb), sondern nur einen bestimmten Beitrag in eine Anwartschaft auf Alters-, Invaliditätsoder Hinterbliebenenversorgung umzuwandeln. Das heißt, der zugesagte Versorgungsbeitrag bestimmt die spätere Höhe der betrieblichen Altersversorgung. Im Versorgungsfall (z. B. Rente) stehen dann die Gesamtsumme der Beiträge plus die erzielten Erträge zur Verfügung. Für den Arbeitnehmer kann sich eine solche Beitragszusage in der Gestalt negativ entwickeln, da er das Anlagerisiko trägt. Dieser Nachteil wird durch die Beitragszusage mit
12
13
Vgl. zur Thematik auch: Dr. Dieter Hundt (Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände) in: Solidargemeinschaft zur Gewährleistung von betrieblichen Versorgungsansprüchen, erschienen in: Positionen – 25 Jahre Pensions-Sicherungs-Verein, Herausgegeben von Martin Hoppenrath und Hermann Peter Wohlleben im Mai 2000, Seiten 41-42 und 47; abrufbar unter www.psvag.de Einführung durch das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Rentenreformgesetz 1999), vom 16.12.1997, Art. 8, BGBl. I S. 2998
18 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Mindestleistung relativiert. Die beitragsorientierte Leistungszusage ist mit allen fünf im BetrAVG geregelten Durchführungswegen umsetzbar14. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG beschränkt sich auf die Erbringung der Beiträge. Eine reine Beitragszusage sieht das Betriebsrentengesetz nicht vor, diese ist nur außerhalb des Schutzbereiches des Betriebsrentengesetzes im Rahmen der Vertragsfreiheit möglich. Die beitragsorientierte Leistungszusage darf nicht verwechselt werden mit einer reinen Beitragszusage. Das Bundesarbeitsgericht hat eine reine Beitragszusage zwar als rechtlich zulässig anerkannt15, ordnet diese aber dem Bereich vermögensbildender Maßnahmen zu, welche keine betriebliche Altersversorgung darstellt. Eine reine Beitragszusage würde die Verpflichtung des Arbeitgebers auf die Zahlung der festgelegten Beiträge an einen Versorgungsträger umfassen, ohne hierbei für die spätere Versorgungsleistung einstehen zu müssen. Eine reine Beitragszusage kennt, da sie nicht dem Schutzbereich des Betriebsrentengesetzes unterliegt, daher auch keine Einstandspflicht des Arbeitgebers. Der Arbeitnehmer hat das Anlage- und Insolvenzrisiko alleine zu tragen16. 1.3.2 Beitragszusage mit Mindestleistung17 (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG) Die Beitragszusage mit Mindestleistung wurde zum 01.01.2002 eingeführt. Hierbei handelt es sich um keine echte Beitragszusage. Vielmehr wird die Beitragszusage ergänzt um eine bei Verwirklichung des biologischen Ereignisses feststehende Mindestleistung. Im Gegensatz zur Leistungszusage wird die Mindestleistung also erst im Versorgungsfall ermittelt (die zugesagte Leistung ist also in der Anwartschaftszeit nicht bestimmbar)18. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers wird durch diese Art der Zusage zwar nicht aufgehoben, aber reduziert. Besonders relevant ist dies, wenn der Versorgungsträger mit seiner Kapitalanlage derartige Verluste erwirtschaftet, dass die Leistung unterhalb der eingezahlten Beiträge bleibt. Der Arbeitgeber hat
14 15 16 17 18
Vgl. Langohr-Plato Rn. 249 BAG, Urt. v. 13.11.2007, III AZR 635/06, ebenda BAG Einführung durch das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines Kapital gedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz – AvmG) vom. 26.06.2001, Art. 9, BGBl. I S. 1310 Steinmeyer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, § 1 BetrAVG Rn. 17
| 19
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
dann für die Differenz ein zu stehen. Besonders die Durchführung über Pensionsfonds ist hier sehr risikoreich. Das entstehende Deckungskapital wird dem Arbeitnehmer zugerechnet. Das Anlagerisiko oberhalb der Mindestleistung trägt der Arbeitnehmer, unterhalb der Mindestleistung der Arbeitgeber. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers bezieht sich zum einen auf die Gewährung der Beiträge, zum anderen auch auf die Erbringung der zugesagten Mindestleistung. Das Kapitalanlagerisiko wird also zum Teil auf den Versorgungsberechtigten übertragen. Der Arbeitgeber übernimmt keine Garantie für eine bestimme Verzinsung. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers wird aber in der Regel durch entsprechende Produkte der externen Versorgungsträger dahingehend ausgeschlossen, dass die Mindestleistung mit Erreichen der Altersgrenze des Arbeitnehmers erreicht wird (z. B. vorherige Festlegung einer garantieren Versicherungssumme, die der Versicherer über den Garantiezinserwirtschaftet). Die Beitragszusage mit Mindestleistung kann nur über die Durchführungswege Pensionsfonds, Pensionskasse oder Direktversicherung erfolgen (abschließende Aufzählung). Daraus folgt, dass die Durchführungswege Direktzusage/Pensionszusage und Unterstützungskasse ausgeschlossen werden. Die Beitragszusage mit Mindestleistung soll nur den versicherungsförmigen Durchführungswegen, in denen eine tatsächliche Beitragszahlung erfolgt, offen stehen19. 1.3.3 Entgeltumwandlung20 (§ 1 Abs. 2 Nr. 3 BetrAVG) Die Entgeltumwandlung ist in allen fünf Durchführungswegen möglich. Wichtig ist, dass es sich um künftige Entgeltansprüche des Arbeitnehmers handelt, die in ein eine wertgleiche Versorgungsanwartschaft umgewandelt werden. Die Beiträge aus der Entgeltumwandlung können entweder aus dem unversteuerten bzw. pauschal versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers kommen (§§ 3 Nr. 63 und 40 b EStG), oder aber aus dem versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers (§§ 10a und 79 ff. EStG).
19 20
Langohr-Plato Rn. 250 Einführung durch das Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung (Rentenreformgesetz 1999), vom 16.12.1997, Art. 8, BGBl. I S. 2998
20 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.3.4 Eigenbeiträge21 (§ 1 Abs. 2 Nr. 4 BetrAVG) Der Arbeitnehmer hat seit 01.07.2002 die Möglichkeit, Beiträge aus seinem Arbeitsentgelt an einen Pensionsfonds, eine Pensionskasse oder eine Direktversicherung zu leisten. Diese Beiträge werden als so genannte echte Eigenbeiträge bezeichnet. Obwohl es sich um Beiträge des Arbeitnehmers handelt, ist die Zusage des Arbeitgebers unabkömmlich. Damit die Beiträge des Arbeitnehmers allerdings als betriebliche Altersversorgung angesehen werden, muss die Zusage des Arbeitgebers auch die Leistungen aus den Arbeitnehmerbeiträgen umfassen (sog. Umfassungszusage). Dies ergibt sich aus dem Wortlaut „... und die Zusage des Arbeitgebers auch die Leistungen aus diesen Beiträgen umfasst“. Interessanterweise hat der Arbeitnehmer zwar einen Rechtsanspruch auf Entgeltumwandlung nach § 1a Abs. 1 BetrAVG, aber keinen Rechtsanspruch auf eine durch Eigenbeiträge aufgebaute Altersversorgung. Die Unterscheidung zwischen Entgeltumwandlung und echten Arbeitnehmer-Eigenbeiträgen ist schwierig. Bei der Entgeltumwandlung handelt es sich grundsätzlich um Beiträge des Arbeitgebers, der zugleich Beitragsschuldner ist. Bei den echten Arbeitnehmer-Eigenbeiträgen ist der Arbeitnehmer Beitragsschuldner. Nicht von Bedeutung ist jedoch, wer letztendlich die Beiträge an den Versorgungsträger abführt. Die Beiträge sind immer aus dem versteuerten Einkommen des Arbeitnehmers zu entrichten. Daraus folgt, das eine steuerliche Förderung über die §§ 3 Nr. 63 bzw. 40b EStG nicht stattfindet22.
1.4 Die unmittelbare und die mittelbare Versorgungszusage Die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung kann unmittelbar (direkt) über den Arbeitgeber oder durch Zwischenschaltung eines Versorgungsträgers erfolgen. Dies regelt § 1 Abs. 1 S. 2 BetrAVG, der in Bezug auf die in Frage kommenden Versorgungsträger auf § 1b Abs. 2 bis 4 BetrAVG verweist. Dementsprechend gelten Zusagen, die über die Durchführungs21 22
Einführung durch das Gesetz zur Einführung einer Kapital gedeckten hüttenknappschaftlichen Zusatzversicherung und zur Änderung anderer Gesetze (Hüttenknappschaftliches ZusatzversicherungsNeuregelungs-Gesetz – HZvNG) vom 21.06.2002, Art. 3, BGBl. I S. 2167 Lediglich eine Riesterförderung gem. §§ 10a, 79 ff EStG kommt in Betracht.
| 21
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
wege Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds oder Unterstützungskasse erbracht werden, als mittelbare Versorgungszusagen. Wird bei der mittelbaren Durchführung keiner der vier abschließend aufgezählten Wege beschritten, ist das Betriebsrentengesetz nicht einschlägig. Aus diesem Grund sind zum Beispiel Arbeitszeitkonten keine betriebliche Altersversorgung im Sinne des Betriebsrentengesetzes. Sie können aber durch Umwandlung in einen der genannten Durchführungswege zur betrieblichen Altersversorgung werden. Wichtig bei der unmittelbaren Versorgungszusage ist, dass es ein Dreiecksverhältnis zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Versorgungsträger gibt. Das Rechtsverhältnis des Arbeitgebers zum Versorgungsträger wird als Deckungsverhältnis, das zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer als Versorgungsverhältnis oder auch Valutaverhältnis bezeichnet. Hierbei müssen die arbeitsrechtlichen Beziehungen (Arbeitgeber zu Arbeitnehmer) welche in Form der Versorgungszusage vorliegen, immer unabhängig von der versicherungsrechtlichen Beziehung (Arbeitgeber zu Versorgungsträger) betrachtet werden23. Beide Rechtsverhältnisse regeln unabhängig voneinander Rechte und Pflichten der jeweils beteiligten Personen. Das kann dazu führen, dass der Arbeitgeber aus dem Versicherungsvertrag abgeleitete Rechte versicherungsrechtlich wirksam ausüben kann, obwohl er dies nach den arbeitsvertraglichen Vereinbarungen nicht darf24. Dieses Abstraktionsprinzip ist bei der Behandlung der betrieblichen Altersversorgung von großer Bedeutung. Bei der mittelbaren Versorgungszusage besteht also zusätzlich zum Rechtsverhältnis Arbeitgeber zu Arbeitnehmer (Versorgungszusage) ein externer, rechtlich selbstständiger Versorgungsträger (Durchführung der Versorgungszusage). Anders bei der unmittelbaren Versorgungszusage. Hier ist der Arbeitgeber nicht nur der Zusagende, sondern gleichzeitig auch der Versorgungsträger. Die direkt (deshalb auch Direktzusage oder Pensionszusage) an den Arbeitnehmer zugesagten Versorgungsleistungen werden vom Arbeitgeber dann auch an den ehemaligen Arbeitnehmer oder die Hinterbliebenen nach Eintritt des Versorgungsfalles unmittelbar erbracht. Für die Direktzusage ist § 6a EStG einschlägig. Eine Bilanzierungspflicht, weder nach § 249 HGB noch nach § 6a EStG, besteht für die mittelbare Versor23 24
BAG, Urt. v. 15.6.2010 – III AZR 334/06 BAG, Urt. . 13.11.2007 – III AZR 635/06
22 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
gungszusage nicht. Immer wenn in einer Unternehmensbilanz Pensionsrückstellungen ausgewiesen werden, handelt es sich um eine unmittelbare Versorgungszusage. Die Durchführung der betrieblichen Altersversorgung kann unmittelbar oder mittelbar über den Arbeitgeber erfolgen (§ 1 Abs. 1 S. 2 BetrAVG). Hierfür stehen die in § 1b Abs. 2 – 4 genannten Versorgungsträger zur Wahl. Zur Wahl stehen hier Versicherer (Abs. 2 S. 1) und rechtsfähige Versorgungseinrichtungen (Abs. 3 S. 1 und Abs. 4 S. 1).
1.5 Abgrenzung der beteiligten Personen Das Thema betriebliche Altersversorgung ist sehr umfangreich und kennt viele Begriffe aus dem rechts- bzw. versicherungstechnischen Bereich. Außerdem gibt es eine Vielzahl von Personen, die direkt oder indirekt an der Materie beteiligt sind. Dies macht eine vorherige genaue Abgrenzung notwendig, um den Überblick zu behalten. 1.5.1 Arbeitgeber Arbeitgeber ist derjenige, der Arbeitnehmer beschäftigt oder beschäftigt hat, sofern aus diesem Arbeitsverhältnis, vom Betriebsrentengesetz geschützte, Versorgungsverpflichtungen erwachsen. Die Rechtsform des Arbeitgebers ist unerheblich25. Das Betriebsrentengesetz spricht an vielen Stellen (z. B. § 1b Abs. 4 S. 1) auch von Unternehmen oder Trägerunternehmen. Dabei ist jedoch immer der Arbeitgeber gemeint. Die Begriffe Arbeitgeber und Unternehmer sind im Sinne der Vorschriften über die Insolvenzsicherung gleichbedeutend26. 1.5.2 Arbeitnehmer/Versorgungsberechtigter Arbeitnehmer ist derjenige, der aufgrund eines privatrechtlichen Vertrages Dienstleistungen erbringt. Wichtig ist hierbei, dass der Arbeitnehmer weisungsgebunden und nicht selbstständig handelt. Außerdem muss es sich um eine fremdbestimmte Arbeit (arbeitsorganisatorische Abhängigkeit) handeln. Der Arbeitnehmer muss also in die Arbeitsorganisation eingegliedert sein, wobei sich diese nach dem Weisungsrecht des Arbeitgebers gem.
25 26
Vgl. Kemper in Kemper BetrAVG-Kommentar § 1 Rn. 43, auch PSV-Merkblatt 300/M6 Merkblatt 300/M6 Nr. 6
| 23
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
§ 106 GewO richtet. Dieses Weisungsrecht kann Inhalt, Durchführung, Dauer, Zeit und Ort der Tätigkeit betreffen. Eine Abgrenzung zur Selbstständigkeit kann auch über § 84 I S. 2 HGB hergeleitet werden, wonach eine Selbstständigkeit angenommen wird, wenn über die Gestaltung der Tätigkeit und die Bestimmung der Arbeitszeit frei entschieden werden kann. Eine Definition des Arbeitnehmers findet sich in § 17 Abs. 1, S. 1 und 2 BetrAVG. Demnach sind Arbeitnehmer Arbeiter und Angestellte einschließlich zur Berufsausbildung Beschäftigte. Die Paragraphen des ersten Teils (erster bis 5. Abschnitt) des Betriebsrentengesetzes gelten für Personen, die nicht Arbeitnehmer sind, wenn Ihnen Leistungen der Alters-, Invaliditätsoder Hinterbliebenenversorgung, aus Anlass Ihrer Tätigkeit für ein Unternehmen, zugesagt worden sind (z. B. Fremdgeschäftsführer, Heimarbeiter, Gesellschafter-Geschäftsführer)27. Satz 2 erweitert den persönlichen Geltungsbereich auf Personen die nicht Arbeitnehmer sind in dem Falle, wenn ihnen Leistungen der Versorgung aus Anlass ihrer Tätigkeit für das Unternehmen zugesagt worden sind. Diese so genannten arbeitnehmerähnlichen Personen28 sind zwar im Sinne der Weisungsunterworfenheit rechtlich selbstständig, gleichzeitig aber wirtschaftlich abhängig vom Vertragspartner (Auftraggeber). Aus dieser wirtschaftlichen Abhängigkeit resultiert eine soziale Schutzbedürftigkeit, welche das Betriebsrentengesetz als Schutzgesetz auch auf solche Personenkreise Anwendung finden lässt. Zu den arbeitnehmerähnlichen Personen gehören auch so genannte Organpersonen wie GMBH-Geschäftsführer oder Vorstandsmitglieder eines Vereins oder einer Aktiengesellschaft, solange sie nicht gesellschaftsrechtlich an dem Unternehmen beteiligt sind29. Sollten sie gesellschaftsrechtlich am Unternehmen beteiligt sein, hängt die Anwendung des Betriebsrentengesetzes davon ab, ob die jeweilige Person als Unternehmer auftritt30.
27 28 29 30
Merkblatt 300/M1 Vgl. auch § 5 I S. 2 ArbGG Vgl. Höfer BetrAVG, § 17 Rn. 5581 Eine ausführlichere Behandlung dieser Thematik siehe Punkt 1.10
24 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.6 Der Anspruch auf Entgeltumwandlung gemäß § 1a BetrAVG Mit dem Altersvermögensgesetz31 wurde zum 01.01.2002 der § 1a BetrAVG eingeführt. In S. 1 heißt es, dass der Arbeitnehmer verlangen kann, dass seine zukünftigen Entgeltansprüche für seine betriebliche Altersversorgung verwendet werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Arbeitnehmer in der gesetzlichen Rentenversicherung pflichtversichert ist (§§ 1a Abs. 1 i. V. m. 17 Abs. 1 S. 3 BetrAVG) und der Betrag der Entgeltumwandlung maximal 4 % der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der allgemeinen Rentenversicherung beträgt. Sollte der Arbeitgeber die Durchführung über einen Pensionsfonds oder eine Pensionskasse anbieten, ist die betriebliche Altersversorgung dort durchzuführen (vgl. § 1a Abs. 1 S. 3 HS. 1 BetrAVG). Ist dies nicht der Fall, kann der Arbeitnehmer verlangen, dass die Durchführung über eine Direktversicherung erfolgt. § 1a Abs. 1 S. 1 in Verbindung mit S. 3 stellt eine Anspruchsgrundlage des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber auf eine durch Entgeltumwandlung finanzierte Direktversicherung dar. Es besteht also keine generelle Verpflichtung des Arbeitgebers jeden Durchführungsweg anbieten zu müssen. Vielmehr kann er sich für einen Weg (Pensionsfonds, Pensionskasse oder Direktversicherung) frei entscheiden. Erst wenn er keinen dieser Durchführungswege anbietet, ist er zum Abschluss einer Direktversicherung für den Arbeitnehmer verpflichtet. Trotz dieser teilweisen Einschränkung der Entscheidungs- und Vertragsfreiheit des Arbeitgebers hat das Bundesarbeitsgericht allerdings keine Verletzung der Grundrechtspositionen des Arbeitgebers gesehen32. Der Arbeitnehmer ist zur Umwandlung seiner Entgeltansprüche in eine betriebliche Altersversorgung gemäß § 1a BetrAVG berechtigt. Mit dem Inkrafttreten des Altersvermögensgesetzes wurde außerdem das Leistungsniveau in der gesetzlichen Rentenversicherung von 70 % auf 67 % des letzten Monatsnettogehalts für den so genannten Eckrentner gesenkt33. Die ursprünglich vom Gesetzgeber angedacht Variante des § 1a BetrAVG hätte eine Verpflichtung zur Entgeltumwandlung für den Arbeitnehmer bedeutet.
31 32 33
Vgl. Art. 9 Abs. 4 und 35 Abs. 1 Altersvermögensgesetz vom 26.06.2001 BAG, Urt. v. 12.06.2007 - III AZR 14/06 Erreichen der Regelaltersgrenze von 67 Jahren (§ 35 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI)) und 45-jährige Einzahlung der Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung in Höhe des Beitrags für ein Durchschnittsentgelt (sog. modellhafte Rentenbiographie).
| 25
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Davon kam man in der Diskussion jedoch ab, der Gesetzgeber möchte den Arbeitnehmer nun nur noch zum eigenverantwortlichen Aufbau einer zusätzlichen Altersversorgung anregen. Bei der Ausgestaltung der zu erteilenden Versorgungszusage ist der Arbeitgeber grundsätzlich frei34. Das heißt, der Arbeitgeber kann aus dem Katalog des § 1 Abs. 2 Nr. 1-3 BetrAVG frei auswählen. Eventuell muss aber eine Mitbestimmung seitens des Betriebsrates im Rahmen des Betriebsverfassungsgesetzes beachtet werden.
1.7 Die Unverfallbarkeit dem Grunde nach Versorgungszusagen durch den Arbeitgeber sind im Zeitablauf vielen Risiken ausgesetzt. Allein auf Grund des langen Zeitraums zwischen Erteilung der Versorgungszusage und Beendigung der Leistungsverpflichtung, vergehen in der Regel mehrere Jahre. Um für beide Seiten, Arbeitgeber wie auch Arbeitnehmer, Planungssicherheit sicherzustellen, hat der Gesetzgeber bestimmte Unverfallbarkeitskriterien in das Betriebsrentengesetz mit aufgenommen. Die Unverfallbarkeitsregelungen beschreiben in § 1b Abs. 1 und § 2 BetrAVG wie die betriebliche Altersversorgung im Falle einer vorzeitigen Auflösung des Arbeitsverhältnisses zu behandeln ist. Wie bereits erwähnt, ist der Anlass einer betrieblichen Altersversorgung immer ein Arbeitsverhältnis. Sollte diese arbeitsrechtliche Beziehung zwischen Zusagendem und Begünstigtem vorzeitig, das heißt vor Eintritt des Versorgungsfalles aufgelöst werden, bestimmen die §§ 1 und 2 des BetrAVG das Schicksal der Versorgungszusage. Die gesetzliche Unverfallbarkeit dem Grunde nach ist in § 1b Abs. 1 BetrAVG geregelt. Aus der Formulierung in S. 1, die die Unverfallbarkeit an eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt des Versorgungsfalles knüpft, folgt, dass eine Versorgungsleistung nach Eintritt des Versorgungsfalles immer unverfallbar ist. Ohne die Unverfallbarkeitsregelungen würde die betriebliche Altersversorgung und somit die erteilten Zusagen und, in der Regel, bereits angespartes Kapital verloren gehen, da ja die Voraussetzung für die betriebliche Altersversorgung immer das Bestehen eines Arbeitsverhältnisses ist. Ein Vorliegen der Unverfallbarkeit führt aber nicht zu 34
Vgl. Huber in Kemper/Kister-Kölkes BetrAVG-Kommentar § 1aRn. 14
26 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
einem Versorgungsanspruch an sich, vielmehr soll die Aufrechterhaltung der Anwartschaft sichergestellt werden. § 1b Abs. 1 BetrAVG regelt die so genannte gesetzliche Unverfallbarkeit. Sie gilt unabhängig von der Ausgestaltung des Leistungsplans und unabhängig davon, ob sie im Leistungsplan erwähnt wird oder nicht. Von den Bestimmungen kann nicht zum Nachteil des Arbeitnehmers abgewichen werden (§ 17 Abs. 3 S. 3 BetrAVG). Im Rahmen der Privatautonomie können Arbeitgeber und Arbeitnehmer aber günstigere als die gesetzlichen Unverfallbarkeitskriterien vereinbaren, es handelt sich dann um die so genannte vertragliche Unverfallbarkeit35. Ob eine Anwartschaft bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses unverfallbar ist oder nicht hängt von vielen Einzelkriterien ab, die hier im Zusammenhang betrachtet werden müssen. Die Gesetzesmaterie an sich ist recht kompliziert geregelt und bezieht auch ältere Fassungen des Betriebsrentengesetzes mit ein. Bei der gesetzlichen Unverfallbarkeit muss zunächst unterschieden werden, ob die betriebliche Altersversorgung arbeitgeber- oder arbeitnehmerfinanziert ist, wann die Versorgungszusage erteilt wurde, wie lang sie bestand, wann das Arbeitsverhältnis endete und wie lang dieses bestand. Sowohl zur Berechnung des Alters des Arbeitnehmers, sowie zur Berechnung der Dauer der Versorgungszusage gelten die bürgerlich-rechtlichen Bestimmungen der §§ 187ff. BGB. Eine versicherungstechnische Altersbestimmung gibt es nicht36. 1.7.1 Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitgeberfinanzierung Für arbeitgeberfinanzierte Versorgungszusagen gelten die §§ 1b Abs. 1 und 30f BetrAVG. § 30f BetrAVG stellt hierbei eine Übergangsregelung für eine alte Fassung des Betriebsrentengesetzes dar37. Des Weiteren muss nach dem Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage unterschieden werden. a) Zusageerteilung vor dem 01.01.2001 Für Versorgungszusagen, die vor dem 01.01.2001 erteilt wurden, gilt die Übergangsregelung aus § 30f Abs. 1 BetrAVG. Danach sind die Anwart35
36 37
Zusätzlich zur gesetzlichen und vertraglichen Unverfallbarkeit gibt es noch die so genannte richterrechtliche Unverfallbarkeit. Diese wird aber nur auf vor dem Inkrafttreten des BetrAVG beendete Arbeitsverhältnisse angewandt und hat damit keine praktische Relevanz mehr, weshalb in der weiteren Ausführung darauf verzichtet werden kann. Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG Kommentar, § 1b Rn. 26 und 30 § 1b in seiner Fassung wurde erst mit dem Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines Kapital gedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz – AVmG) eingeführt, BGBl. I, S. 1328
| 27
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
schaften auf diese Versorgungszusagen dann unverfallbar, wenn das Arbeitsverhältnis vor Eintritt des Versorgungsfalles, jedoch nach Vollendung des 35. Lebensjahres endet und die Versorgungszusage zu diesem Zeitpunkt mindestens zehn Jahre oder bei mindestens zwölfjähriger Betriebszugehörigkeit mindestens drei Jahre bestanden hat. Gemäß § 30f Abs. 1 S. 1, 1. Alt. BetrAVG sind so genannte Altzusagen spätestens seit dem Jahr 2006 (01.01.2001 + 5 Jahre), sofern das 30. Lebensjahr vollendet ist, unverfallbar. Der Grund dafür ist, dass für diese Zusagen, der 01.01.2001 als neuer Zusagezeitpunkt fingiert wird38/39. b) Zusageerteilung zwischen dem 01.01.2001 und dem 01.01.2009 Für Versorgungszusagen die zwischen dem 01.01.2001 und dem 01.01.2009 erteilt wurden, muss die Versorgungszusage mindestens fünf Jahre bestanden haben und der Arbeitnehmer muss bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mindestens das 30. Lebensjahr vollendet haben. Die Anwartschaft bleibt auch erhalten, wenn die Zusage ab dem 01.01.2009 fünf Jahre bestanden hat und der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses das 25. Lebensjahr vollendet hat. Das heißt, sollte das Arbeitsverhältnis zwischen dem 01.01.2009 und dem 31.12.2013 (01.01.2009 + 5 Jahre) beendet werden, muss mindestens das 30. Lebensjahr vollendet sein. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ab dem 01.01.2014 gilt das Mindestalter von 25 Lebensjahren. c) Zusageerteilung ab dem 01.01.2009 Für Versorgungszusagen, die ab dem 01.01.2009 erteilt worden sind oder erteilt werden ,muss die Versorgungszusage gemäß § 1b Abs.1BetrAVG mindestens fünf Jahre bestehen und muss der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses mindestens das 25. Lebensjahrbeendet haben.
38 39
Vgl. Langohr-Plato, Rn. 355 BAG, Urt. v. 14.01.2009 - III AZR 529/07 sowie die Pressemitteilung Nr. 3/09 des BAG; BAG, Urt. v. 26.05.2009 - III AZR 816/07
28 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Zusage zwischen dem Zusage vor dem 01.01.2001
01.01.2001 und dem
Zusage ab dem 01.01.2009
01.01.2009
Austritt bis 2006: Mindestalter 35 und
Beendigung des Arbeitsverhältnis bis 31.12.2013:
10 Jahre Zusagedauer oder
Mindestalter 30 + 5 Jahre Zusagedauer
12 Jahre Betriebszugehörig-
5 Jahre Zusagedauer + Mindestalter 25
keit + 3 Jahre Zusagedauer
gemäß § 1b Abs. 1 S. 1 BetrAVG
Austritt ab 2006: Unverfallbar gemäß § 30f
Beendigung des Arbeitsver-
Abs. 1 S. 1, 2. HS BetrAVG,
hältnisses ab 01.01.2014:
wenn Mindestalter von 30
Mindestalter 25
Jahren erreicht
Abbildung 1: Checkliste; Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitgeberfinanzierung Quelle: eigene Darstellung
| 29
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
1.7.2 Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitnehmerfinanzierung a) Zusageerteilung vor dem 01.01.2001 Für arbeitnehmerfinanzierte Zusagen, die vor dem 01.01.2001 erteilt wurden, gelten dieselben Unverfallbarkeitsregelungen und somit auch die Übergangsregelungen (§ 30f Abs. 1 BetrAVG) wie für die arbeitgeberfinanzierten Zusagen. Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses ab dem 01.01.2006 sind derartige arbeitnehmerfinanzierte Zusagen sofort unverfallbar, sofern bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses das 30. Lebensjahr vollendet war. Hier greift § 30f Abs. 1 S. 1, HS. 2 BetrAVG in dem es heißt, dass die Zusage unverfallbar ist, wenn „die Zusage ab dem 01. Januar 2001 fünf Jahre bestanden hat40. Die Übergangsregelung ist mittlerweile also gegenstandslos. Ein Mindestalter oder eine Mindestzusagedauer wird, im Gegensatz zur arbeitnehmerfinanzierten Zusage nicht gefordert. Die sofortige Unverfallbarkeit gemäß § 1b Abs. 5 BetrAVG findet auf Zusagen, die vor dem 01.01.2001 erteilt wurden, gemäß § 30f Abs. 1 S. 2 BetrAVG keine Anwendung. b) Zusageerteilung ab dem 01.01.2001 Gemäß § 1b Abs. 5 BetrAVG behält der Arbeitnehmer bei Versorgungszusagen, die ab dem 01.01.2001 erteilt wurden, die Anwartschaft seiner betrieblichen Altersversorgung die durch Entgeltumwandlung erfolgt von Beginn an. Das heißt, endet das Arbeitsverhältnis vor Eintritt des Versorgungsfalles und erfolgte die Finanzierung im Rahmen einer Entgeltumwandlungsvereinbarung so ist die Anwartschaft sofort, von Beginn der Versorgungszusage an unverfallbar. Ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter oder eine Mindestzusagedauer gibt es nicht.
40
BAG, Urt. v. 14.01.2009 -III AZR 529/07 sowie die Pressemitteilung Nr. 3/09 des BAG; BAG, Urt. v. 26.05.2009 - III AZR 816/07
30 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Zusage vor dem 01.01.2001
Zusage ab dem 01.01.2001
Austritt bis 2006: Mindestalter 35 und 10 Jahre Zusagedauer oder 12 Jahre Betriebszugehörigkeit + 3 Jahre Zusagedauer
Sofort unverfallbar (unabhängig von Alter oder Zusagedauer), gemäß § 1b Abs. 5 BetrAVG
Austritt ab 2006: Unverfallbar gemäß § 30f Abs. 1 S. 1, 2. HS BetrAVG, wenn Mindestalter von 30 Jahren erreicht
Abbildung 2: Checkliste; Gesetzliche Unverfallbarkeit bei Arbeitnehmerfinanzierung Quelle: eigene Darstellung
1.8 Das Bezugsrecht Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit gemäß den §§ 159 und 160 VVG eine Bezugsberechtigung auf die Versicherungsleistung festzulegen. Dabei erhält ein Dritter, in der Regel der Arbeitnehmer bzw. dessen Erben, bei Eintritt des Versicherungsfalles die Versicherungsleistung. Zusätzlich zu den Regelungen im Versicherungsvertragsgesetz gelten die allgemeinen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches über Verträge zu Gunsten Dritter (§§ 328 ff. BGB). Die in § 330 BGB angeführte Auslegungsregel legt im Zweifel fest, dass ein echter Vertrag zugunsten Dritter besteht, mit der Folge, dass der | 31
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Dritte das Recht die Leistung zu fordern, unmittelbar erwirbt41. Die Regelungen in den §§ 159 und 160 VVG sind sehr allgemein gefasst und damit sehr auslegungsfreudig. Bei der Prüfung, ob ein widerrufliches, eingeschränkt unwiderrufliches oder ein unwiderrufliches Bezugsrecht besteht und vor allem ob es wirksam zu Stande gekommen ist, müssen daher immer die im Einzelfall getroffenen Vereinbarungen überprüft werden. Welche Art von Bezugsrecht letztendlich besteht, hängt vor allem auch von den vertraglichen Bedingungen (z. B. in den allgemeinen Lebensversicherungsbedingungen) ab, die nicht einheitlich greifbar sind42. Auch bei den Musterbedingungen für Kapitalbildende Lebensversicherungen (ALB 2008) handelt es sich lediglich um unverbindliche Verbandsempfehlungen, von denen die Einzelunternehmen in ihren eigenen Allgemeinen Versicherungsbedingungen abweichen können. Der Insolvenzverwalter kommt also an einer Einzelfallprüfung nicht vorbei und ist gezwungen individuell zu prüfen, welche Versicherungsbedingungen und vertraglichen Regelungen dem Vertrag zu Grunde liegen und welches Bezugsrecht demnach vereinbart wurde. So können in Ergänzung zu § 159 VVG andere Bestimmungen zum Bezugsrecht, zum Beispiel hinsichtlich Art, Umfang und Zeitpunkt des Erwerbs oder über die Form der Einräumung und des Widerrufs des Bezugsrechts, auf Grundlage der Privatautonomie vereinbart werden43. Für die uns vorliegende Thematik soll deshalb ein kurzer Überblick über die Unterschiede in der Bezugsberechtigung ausreichen. 1.8.1 Das widerrufliche Bezugsrecht Bei einem widerruflichen Bezugsrecht erwirbt der Arbeitnehmer das Recht auf die Leistung des Versicherers erst mit Eintritt des Versicherungsfalles (§ 159 Abs. 2 VVG). Die Versicherungsnehmerstellung (auch bei den anderen Formen des Bezugsrechts) verbleibt grundsätzlich, ebenso wie das sogenannte Dispositionsrecht, beim Arbeitgeber. Der widerruflich Bezugsberechtigte hat bis zum Eintritt des Versicherungsfalles lediglich eine Hoff-
41 42 43
Vgl. Schneider in Prölss/Martin VVG-Kommentar, § 159 Rn. 1 Grund ist der Wegfall der Genehmigungspflicht für AVB durch das Dritte Gesetz zur Durchführung versicherungsrechtlicher Richtlinien des Rates der Europäischen Gemeinschaften (3. Durchführungsgesetz/EWG zum VAG) vom 21. Juli 1994 (BGBl. I S. 1630, 3134) Vgl. Schneider in Prölss/Martin VVG-Kommentar, § 159 Rn. 13
32 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
nung auf die später einmal fällig werdende Leistung. Der Versicherungsnehmer kann die Begünstigung jederzeit, auch ohne Zustimmung des Begünstigten widerrufen. Vor dem Eintritt des Versicherungsfalles anfallende Leistungen (z. B. Rückkaufswert bei Kündigung) stehen dem Versicherungsnehmer und nicht dem Bezugsberechtigten zu. Ebenso verhält es sich im Falle der Insolvenz. Hier fällt der Anspruch auf den Rückkaufswert, sofern der Insolvenzverwalter nicht die Erfüllung des Vertrages verlangt, in das Vermögen des Schuldners und fließt gemäß § 35 InsO der Insolvenzmasse zu44. 1.8.2 Das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht Bei einem eingeschränkt unwiderruflichen Bezugsrecht ist das Bezugsrecht dahingehend festgelegt, dass es erst mit Eintritt bestimmter Voraussetzungen unwiderruflich wird. Das heißt, vor Eintritt der Voraussetzungen ist das Bezugsrecht widerruflich, mit Eintritt der Voraussetzungen wandelt es sich automatisch in ein unwiderrufliches. Entsprechende Voraussetzungen können zum Beispiel der Eintritt der Unverfallbarkeit nach § 1 Abs. 1 BetrAVG oder der Zeitpunkt des Ausscheidens des Arbeitnehmers sein. Es kann aber auch davon abhängig gemacht werden, ob der Arbeitnehmer Handlungen begeht, die dem Arbeitgeber das Recht geben, Ansprüche zu mindern45. Im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers ist das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht rechtlich und wirtschaftlich dem uneingeschränkt unwiderruflichen Bezugsrecht gleichgestellt, auch wenn die Voraussetzungen des Vorbehalts nicht erfüllt sind46. 1.8.3 Das unwiderrufliche Bezugsrecht Bei der Einräumung eines unwiderruflichen Bezugsrechts erwirbt der als unwiderruflich Bezugsberechtigte das Recht auf die Leistung des Versicherers bereits mit der Bezeichnung als Bezugsberechtigter (§ 159 Abs. 3 VVG). Die Unwiderruflichkeit muss allerdings im Verhältnis Versicherungsnehmer zu Versicherer (Deckungsverhältnis) vereinbart worden sein, da es sonst keine dingliche Wirkung entfaltet. Wurde die Unwiderruflich-
44 45 46
Siehe Punkt 4 Vgl. Gert A. Benkel/Günther Hirschberg, ALB 2008 § 13 Wer erhält die Versicherungsleistung?, Rn. 364-365 BAG, Urt. v. 26.06.1990 – III AZR 651/88
| 33
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
keit lediglich im Verhältnis Versicherungsnehmer zu Begünstigtem (Valutaverhältnis) vereinbart, ist es schuldrechtlicher Natur und löst Rechte und Pflichten nur innerhalb des Valutaverhältnisses aus47. Auch bei einer unwiderruflichen Benennung einer Bezugsberechtigung bleibt der Arbeitgeber Versicherungsnehmer und behält sein Dispositionsrecht. Allerdings kann der Versicherungsnehmer über den Anspruch auf die Versicherungsleistung nicht mehr verfügen, da diese dem Bezugsberechtigten zusteht.
1.9 Die Einstandspflicht des Arbeitgebers nach § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG Mit dem Altersvermögensgesetz48 wurde in § 1 Abs. 1 S. 3 BetraAVG eine für den Arbeitgeber folgenreiche Regelung aufgenommen. Demnach muss er für die Erfüllung der zugesagten Leistungen auch dann einstehen, wenn die Durchführung nicht unmittelbar über ihn erfolgt. Im Klartext heißt dies, dass der Arbeitgeber nicht nur bei der unmittelbaren Direktzusage/Pensionszusage, sondern auch bei den unmittelbaren Zusagen, also Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse für die Erfüllung der zugesagten Leistung einstehen muss. Die Einstandspflicht bei der unmittelbaren Versorgungszusage ergibt sich aus dem Rechtskonstrukt zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, welches ohne die Zwischenschaltung eines externen Versorgungsträgers besteht. Bei dieser Form der Zusage hat der Arbeitgeber ohnehin für die Erfüllung der Zusage, direkt gegenüber dem Arbeitnehmer ein zu stehen. Die Regelung ist dann von Bedeutung, wenn ein externer Versorgungsträger die vom Arbeitgeber zugesagten Leistungen nicht erfüllen kann. Dies ist zum Beispiel dann der Fall, wenn nicht genügend Beiträge in die Versorgung geflossen sind oder diese nicht die gewünschten Anlageerfolge erzielen. Der Arbeitgeber trägt also, trotz Einschaltung eines externen Versorgungsträgers, das Versorgungsrisiko. Dies ist nur sinnvoll, da der Arbeitgeber nicht seine arbeitsrechtlichen Verpflichtungen umgehen soll. Die Einstandspflicht des Arbeitgebers erstreckt sich dabei auf alle Zusagearten. Interessanterweise besteht auch kein Ausschluss der Einstandspflicht für Zusagen, die durch Eigenbeiträge gem. § 1 Abs. 2 47 48
Vgl. Schneider in Prölss/Martin VVG-Kommentar, § 159 Rn. 12 § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG wurde erst mit dem Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines Kapital gedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz AVmG) eingeführt, BGBl. I, S. 1328
34 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
Nr. 4 BetrAVG des Arbeitnehmers finanziert werden. Die Einstandspflicht wird auch als Subsidiärhaftung des Arbeitgebers bezeichnet. Der Arbeitgeber, wie auch der Versorgungsträgerhaften demnach als Gesamtschuldner49.
1.10 Die betriebliche Altersversorgung besonderer Personenkreise 1.10.1 Personengesellschaften/Einzelkaufleute Eine Versorgungszusage mit steuerlicher Wirkung (Bildung von Pensionsrückstellungen) ist nach einer Entscheidung des BFH50 aus dem Jahre 1967 mit der Begründung nicht mehr zulässig, das die Versorgungszusage an den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft als Gewinnverteilungsabrede zu qualifizieren ist. Dies ergibt sich aus der einkommensteuerlichen Behandlung der Personengesellschaft gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG, wonach das einem geschäftsführenden Gesellschafter gezahlte Gehalt als Vorweggewinn und damit als gewerbliche Einkunft behandelt wird. Der Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft ist einem Einzelunternehmer gleichzustellen und wird somit nicht vom persönlichen Geltungsbereich des Betriebsrentengesetzes erfasst. Daraus ergibt sich, dass die Altersversorgung für diesen Personenkreis nur durch private Maßnahmen möglich ist. Unternehmer sind grundsätzlich die persönlich (d.h. unbeschränkt) haftenden Gesellschafter eines Unternehmens51. Aus diesem Grund können Einzelkaufleute und persönlich haftende Gesellschafter von Personengesellschaften sich nicht auf den Schutzbereich des Betriebsrentengesetzes berufen. Sonderfall GmbH & Co. KG: Die einem Kommanditisten erteilte Pensionszusage ist steuerlich nicht rückstellungsfähig. Bei der Rechtsform der GmbH & Co. KG verwaltet die GmbH die Kommanditgesellschaft (KG) und in der Regel ist der Geschäfts-
49 50 51
So in einem Urteil des BAG zur gemeinsamen Haftung des Arbeitgebers und des Versicherers bei Verstößen gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG); BAG Urt. v. 11.12.2007 - III AZR 249/06 BFH, Urt. v. 16.02.1967 - IV R 62/66, BStBl. III 1967, S. 222 BGH, Urt. v. 09.06.1980 - II ZR 255/78
| 35
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
führer zugleich Kommanditist der GmbH & Co. KG. In dieser Konstellation dürfen für eine Pensionszusage die die Komplementär-GmbH ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer gibt, ebenfalls keine Pensionsrückstellungen gebildet werden52. Übt die Komplementär-GmbH eine über die Verwaltung der GmbH & Co. KG hinausgehende eigenständige Tätigkeit aus, die von der Tätigkeit der Personengesellschaft deutlich abgrenzbar ist, können für die von der GmbH erteilten Pensionszusagen Rückstellungen gebildet werden53 1.10.2 Gesellschafter-Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften Im Gegensatz zum Gesellschafter-Geschäftsführer einer Personengesellschaft hat der Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft grundsätzlich die Möglichkeit, sich über die Kapitalgesellschaft betriebliche Versorgungsleistungen zusagen zu lassen. Zivil- und steuerrechtlich sind eine Kapitalgesellschaft und die dahinter stehenden Gesellschafter zwei eigenständige Rechts- und Steuersubjekte. Das Betriebsrentengesetz ist ein Schutzgesetz für Arbeitnehmer und Personen in einem vergleichbaren Verhältnis54, nicht aber für (Mit-) Unternehmer. Dieser Personenkreis ist vom persönlichen Geltungsbereich des Gesetzes grundsätzlich ausgeschlossen. a) mit Mehrheitsbeteiligung (Mehrheitsgesellschafter) Der persönliche Geltungsbereich des Betriebsrentengesetzes hängt davon ab, ob die Person, auf Grund der zusätzlichen Gesellschafterstellung, die Entscheidungsprozesse des Unternehmens lenkt bzw. maßgeblich beeinflussen kann55. Als eine entsprechende Mehrheit ist eine Beteiligung von 50 % anzusehen, da diese es ermöglicht, Mehrheitsbeschlüsse zu verhindern und somit maßgeblichen Einfluss auszuüben56. Für einen so genannten beherrschenden Geschäftsführer wird in der Regel eine Rückdeckungsversicherung abgeschlossen, die dann an den Versorgungsberechtigten verpfändet wird57. Wird dem Geschäftsführer eine Versorgungszusage erteilt, ist zu deren Wirksamkeit die Zustimmung der Ge-
52 53 54 55 56 57
BFH, Urt. v. 22.01.1970 - IV R 47/68, BStBl. II 1970, S. 415 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 1958 § 17 Abs. 1 S. 1 und 2 BetrAVG, PSV-Merkblatt 300/M1 Nr. 1 Vgl. Huber in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG-Kommentar, § 17 Rn. 6 Ebenda; auch: Höfer BetrAVG-Kommentar, § 17 Rn. 5593 Siehe Punkt 4.2 und 6.2.2
36 |
Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
sellschafterversammlung notwendig58. Sollte diese Zustimmung unterblieben sein, ist die Versorgungszusage unwirksam und die Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung fallen in die Insolvenzmasse nach § 35 InsO59. b)ohne Mehrheitsbeteiligung (Minderheitsgesellschafter) Das Bundesarbeitsgericht ist der Meinung, dass eine Beteiligung von weniger als 10% an der Gesellschaft keine unternehmerische Leitungsmacht begründet60. Auf diesen Personenkreis ist das Betriebsrentengesetz durch § 17 Abs. 1 S. 2 anwendbar. Bei einer Beteiligung zwischen 10% und 50% und wenn der Gesellschafter mit anderen Minderheitsgesellschaftern eine Stimmenmehrheit erreichen kann, liegt aber grundsätzlich eine ausreichende Leitungsmacht vor. Folglich sind diese Personen/Gesellschafter als Unternehmer anzusehen und ist das Betriebsrentengesetz nicht anwendbar61. Gibt es nur einen Geschäftsführer und hat dieser weniger als 50% Beteiligung, ist das Betriebsrentengesetz auf diesen anwendbar. Das Kennen der verschiedenen Durchführungswege und grundsätzliches Wissen wie die Durchführung und Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung funktioniert ist von grundsätzlicher Bedeutung für die weitere insolvenzrechtliche Behandlung.
58 59 60 61
BGH Urt. v. 25.03.1991 – II ZR 169/90 Siehe Punkt 4.2 BAG, Urt. v. 25.01.2000 - III AZR 769/98 Sehr ausführlich PSV-Merkblatt 300/M1 unter Punkt 3.3
| 37
2.
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
Grundlage der betrieblichen Altersversorgung ist immer ein arbeitsvertragliches Leistungsversprechen des Arbeitgebers, welches wiederum auf dem Arbeitsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer beruht. Das Leistungsversprechen, auch Versorgungsverhältnis genannt, legt fest, welche Versorgungsleistungen dem Versorgungsberechtigten gewährt werden (Leistungsumfang) und unter welchen Voraussetzungen diese Leistungen fällig werden sollen (Leistungsvoraussetzungen). Außerdem wird festgelegt, wer den finanziellen Aufwand für den Aufbau der betrieblichen Altersversorgung tragen soll. Dies kann durch den Arbeitgeber oder durch den Arbeitnehmer (Entgeltumwandlung) selber erfolgen. § 1 BetrAVG kennt zur eigentlichen Durchführung/Abwicklung des Versorgungsversprechens abschließend fünf Durchführungswege. Mit Ausnahme der unmittelbaren Versorgungszusage wird ein externer Versorgungsträger eingeschaltet. Das Versorgungsversprechen des Arbeitgebers ist, unabhängig von der Leistungsfähigkeit des Versorgungsträgers, generell eine arbeitsrechtliche Grundverpflichtung zur Erbringung der zugesagten Leistung. Der Arbeitgeber muss, unabhängig von der Leistung des Versorgungsträgers, für die Erfüllung der Versorgungszusage einstehen. Diese Verpflichtung ergibt sich aus § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG und wird auch als Einstandspflicht des Arbeitgebers bezeichnet62. Zur weiteren Vertiefung des Themas soll kurz auf die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung eingegangen werden63.
62 63
§ 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG wurde erst mit dem Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines Kapital gedeckten Altersvorsorgevermögens (Altersvermögensgesetz AVmG) eingeführt, BGBl. I, S. 1328 Auf die steuerlichen Unterschiede in Anwartschafts- und Rentenbezugsphase soll dabei nur am Rande eingegangen werden. Eine exakte Erörterung der steuerlichen Seite ist für die vorliegende Problematik nicht notwendig.
| 39
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
2.1 Direktzusage (Pensionszusage) Die Pensionszusage64 stellt die einzige unmittelbare Versorgungszusage dar und ergibt sich, etwas verklausuliert, aus § 1b Abs. 1 BetrAVG. Der Arbeitgeber räumt bei der Pensionszusage seinem Arbeitnehmer in der Regel65 einen Rechtsanspruch auf die zugesagte Leistung ein. Eine Rechtsbeziehung besteht hierbei nur zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer (Zweierbeziehung). Der Arbeitgeber hat die Möglichkeit, einen externen Dritten mit der technischen Abwicklung der Auszahlung der Versorgungsleistung zu beauftragen. Dadurch werden die Rechtsbeziehungen aber nicht beeinflusst bzw. erweitert66. Den Zeitraum zwischen Erteilung der Versorgungszusage und Eintritt des den Versorgungsanspruch auslösenden Ereignisses (Alter, Invalidität, Tod) nennt man Pensionsanwartschaft (Anwartschaftsphase). Der Zeitraum von Beginn der Versorgungszahlung bis zum Lebensende des Begünstigten wird als laufende Pensionsverpflichtung bezeichnet. Auch bei den anderen Durchführungswegen wird die „Lebensphase“ der betrieblichen Altersversorgung in Anwartschaftsphase und Leistungsphase eingeteilt. Die Erteilung der Pensionszusage begründet eine aufschiebend bedingte Verpflichtung des Arbeitgebers gemäß § 158 Abs. 1 BGB. Kann jedoch mit dem Eintritt der Bedingung hinreichend sicher gerechnet werden, ist die Verpflichtung auch wirtschaftlich entstanden. Unmittelbare Versorgungszusagen stellen eine ungewisse Verbindlichkeit gemäß § 249 Abs. 1 S. 1 HGB dar, für welche Rückstellungen in der Handelsbilanz gebildet werden müssen67(Passivierungspflicht). Die Passivierungspflicht trifft allerdings nur für Versorgungszusagen zu, die nach dem 31.12.1986 erteilt worden sind. Für Pensionszusagen die vor dem 01.01.1987 erteilt wurden, gilt nur ein Passivierungswahlrecht68. Dies trifft auch zu, wenn die Pensionszusage zwar in den Folgejahren erhöht wurde, die Erteilung aber vor diesem Stichtag erfolgte. Nach dem Grundsatz der
64 65
66 67 68
Unmittelbare Versorgungszusage, Direktzusage und Pensionszusage sind Synonyme. Zur Vereinfachung, und da außerdem auch das Einkommensteuergesetz von Pensionszusage (§ 6a EStG) spricht, soll hier des Weiteren nur der Begriff Pensionszusage verwendet werden. Bei Pensionszusagen die ohne Rechtsanspruch für den Arbeitnehmer ausgestaltet sind ist der Arbeitgeber für die sich ergebenden Versorgungsverpflichtungen nicht verpflichtet Pensionsrückstellungen gemäß § 6a Abs. 1 Nr. 3 EStG zu bilden. Da diese Art der Pensionszusage in der Praxis eher selten auftritt soll hier auch nicht weiter darauf eingegangen werden. Vgl. Langohr-Plato Rn. 72 unten. Vgl. auch § 266 Abs. 3 B Nr. 1 HGB Vgl. Art. 28 Abs. 1 S. 1 EG-HGB
40 |
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
Maßgeblichkeit (§ 5 Abs. 1a S. 2 EStG) sind die nach der handelsrechtlichen Rechnungslegung zur Absicherung finanzwirtschaftlicher Risiken gebildeten Bewertungseinheiten auch für die steuerliche Gewinnermittlung von Bedeutung. Das heißt, parallel zur Handelsbilanz müssen in der Steuerbilanz unter den in § 6a EStG genannten Voraussetzungen ebenfalls Pensionsrückstellungen gebildet werden. Während der Anwartschaftsphase werden die Pensionsrückstellungen durch so genannte Zuführungen, die in der Regel jährlich erfolgen, Gewinn mindernd aufgebaut. Für den Arbeitnehmer ergeben sich während der Anwartschaftsphase keine steuerlichen Auswirkungen, da kein Lohnzufluss stattfindet69. Erst während der Zahlungsphase der Versorgungsleistung ergeben sich für den Versorgungsempfänger, der nicht unbedingt der Arbeitnehmer sein muss (z. B. bei einer Hinterbliebenenleistung), steuerliche Auswirkungen. Die erhaltenen Zahlungen sind als nachträgliche Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit gemäß § 19 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 EStG lohnsteuerpflichtig70 (nachgelagerte Besteuerung). Da der Arbeitgeber das Risiko trägt, wann die Versorgungsleistung eintritt und wie lange er diese zahlen muss (Langlebigkeitsrisiko), trägt er auch, wie ein Versicherer, das volle Versorgungsrisiko. Um dieses Risiko auszuschließen kann vom Arbeitgeber eine Rückdeckungsversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers abgeschlossen werden. Versicherungsnehmer und Bezugsberechtigter ist der Arbeitgeber. Ansonsten hängt die Erbringung der Versorgungsverpflichtung vom wirtschaftlichen Bestand und der Liquidität des Arbeitgebers ab.
2.2 Direktversicherung Der Durchführungsweg der Direktversicherung erfordert immer den Abschluss einer Lebensversicherung auf das Leben des Arbeitnehmers. Das Lebensversicherungsunternehmen ist der externe Versorgungsträger der Leistungszusage. Der Begriff der Direktversicherung darf hier nicht verwechselt werden mit dem Begriff des Direktversicherers71. Die Direktversi69 70 71
Keine Einnahme beim Arbeitnehmer gemäß § 11 Abs. 1 EStG. Hinzu kommen der Versorgungsfreibetrag (§ 19 Abs. 2 S. 1 EStG) sowie der Arbeitnehmerpauschbetrag (§ 9a S. 1 Nr. 1 EStG). Ein Direktversicherer ist lediglich ein Versicherungsunternehmen (Rechtsform AG, VVaG oder öffentlich-rechtlich), der keinen Außendienst (weder selbstständige Handelsvertreter noch Makler) betreibt
| 41
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
cherung wird immer vom Arbeitgeber auf das Leben des Arbeitnehmers abgeschlossen (versicherte Person ist der Arbeitnehmer). Es kommt also ein Vertragsverhältnis zwischen Versicherungsunternehmen und Arbeitgeber zu Stande. Gemäß den §§ 328 ff. BGB handelt es sich um einen Vertrag zu Gunsten Dritter. Der Arbeitnehmer bzw. seine Hinterbliebenen sind bezüglich der Leistungen aus dem Versicherungsvertrag ganz oder teilweise bezugsberechtigt (§ 1b Abs. 2 S. 1 BetrAVG). Die beiden Rechtsinstitutionen (Versorgungsverhältnis und Deckungsverhältnis) müssen immer getrennt voneinander behandelt werden. Es kommt zu einer Überlagerung arbeitsrechtlicher und versicherungsrechtlicher Beziehungen, die unabhängig voneinander betrachtet werden. So auch bei der Festlegung des Bezugsrechtes. Zur Sicherung der Ansprüche des Arbeitnehmers werden der Arbeitnehmer bzw. seine Hinterbliebenen als bezugsberechtigt im Direktversicherungsvertrag vermerkt. Es gibt aber ein Bezugsrecht im arbeitsrechtlichen Sinne, welches im Betriebsrentengesetz (§ 1b Abs. 2 S. 1) geregelt ist und ein versicherungsrechtliches, welches im Versicherungsvertragsgesetz geregelt ist. Versicherungsvertraglich kann das Bezugsrecht gem. § 159 VVG widerruflich, eingeschränkt oder uneingeschränkt unwiderruflich sein. Das in § 1b Abs. 2 S. 1 BetrAVG genannte Verbot des Widerrufs eines Bezugsrechts ist jedoch nur arbeitsrechtlich zu verstehen. Diese Vorschrift greift außerdem nur auf die normale Beendigung des Arbeitsverhältnisses und nicht auf Beendigungen des Arbeitsverhältnisses durch Insolvenz. Sind die Voraussetzungen der Unverfallbarkeit dem Grunde nach erfüllt, steht dem Arbeitnehmer ein unwiderrufliches Bezugsrecht nach dem Betriebsrentengesetz auf die Leistungen zu. Dieses arbeitsrechtliche Bezugsrecht begründet jedoch kein unwiderrufliches versicherungsvertragliches Bezugsrecht. Dies kommt nur zu Stande, wenn die Voraussetzungen gem. § 159 Abs. 3 VVG erfüllt sind. Demnach muss der Arbeitnehmer im Versicherungsvertrag als unwiderruflich Bezugsberechtigter benannt sein. Der Arbeitnehmer (Dritter) erlangt dabei nicht die Stellung des Versicherungsnehmers, sondern nur ein einseitiges Forderungsrecht auf die Versicherungsleistung72. Die Bezugsberechtigung ist von ihrem Rechtsgrund zu unterscheiden, der einerseits im Deckungsverhältnis zwischen Versicherungsnehmer und Versicherer und andererseits im Valutaverhältnis zwischen
72
und mit dem Kunden nur über die modernen Kommunikationsmethoden wie Internet oder Telefon kommuniziert. Vgl. Schneider in Prölss/Martin, VVG-Kommentar, § 159 Rn. 9
42 |
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
Versicherungsnehmer und Bezugsberechtigtem besteht. Das Bezugsrecht hängt allein von den dafür im Versicherungsvertrag vereinbarten Bedingungen ab. Der Rechtsgrund zum Behalten des Bezugsrechts kann allerdings entfallen, wenn das Valutaverhältnis (gemäß § 812 BGB) rück abgewickelt werden muss73. Da der Arbeitnehmer nur versicherte Person und somit nicht Vertragspartner (Versicherungsnehmer) des Versicherungsunternehmens ist, stehen ihm auch nicht die entsprechenden Rechte, wie den Vertrag zu kündigen oder zu ändern, zu. Dies sorgt in der Praxis bei vielen Arbeitnehmern für Unverständnis, da es sich um „Ihre“ Altersvorsorge handelt, sie aber vom Arbeitgeber in Bezug auf Vertragsänderungen oder gar Vertragsauskünfte abhängig sind.
2.3 Pensionskasse Die Pensionskasse ist zum einen im Betriebsrentengesetz und zum anderen im Versicherungsaufsichtsgesetz definiert. Voraussetzung für das Vorliegen der Pensionskasse ist gemäß § 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG das die betriebliche Altersversorgung von einer rechtsfähigen Versorgungseinrichtung durchgeführt wird, die dem Arbeitnehmer oder seinen Hinterbliebenen auf Ihre Leistungen einen Rechtsanspruch gewährt. Der Gesetzgeber geht im Betriebsrentengesetz selbstverständlich davon aus, dass es sich bei einer Pensionskasse um ein Lebensversicherungsunternehmen handelt74. Etwas genauer ist allerdings die Definition der Pensionskasse in § 118a VAG. Eine Pensionskasse ist danach ein rechtlich selbstständiges Lebensversicherungsunternehmen, dessen Zweck die Absicherung wegfallenden Erwerbseinkommens wegen Alters, Invalidität oder Tod ist. Des Weiteren müssen die vier Voraussetzungen in § 118a VAG zutreffen. Pensionskassen gibt es sowohl als betriebliche Pensionskassen (Firmenpensionskassen) als auch als überbetriebliche Pensionskassen. Die überbetrieblichen Pensionskassen stehen sowohl einzelnen Branchen, als so genannte Gruppenpensionskassen wie auch nicht miteinander verbundenen Unternehmen offen. Ähnlich der Durchführung durch eine Direkt-
73 74
Ebenda; vgl. auch BGH, Urt. v. 30.11.1994 – IV ZR 290/93 Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 1 Rn. 99
| 43
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
versicherung überschneiden sich bei der Durchführung über eine Pensionskasse arbeitsrechtliche (Leistungszusage) und versicherungsrechtliche (Deckungsverhältnis) Beziehungen. Das Deckungsverhältnis um die Leistungszusage zu erfüllen betrifft das Rechtsverhältnis Arbeitgeber zu Pensionskasse. Ähnlich der Durchführung per Direktversicherung kann das arbeitsrechtliche Grundverhältnis eine Einstandspflicht des Arbeitgebers gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG begründen. Ein wesentlicher Unterschied zur Direktversicherung liegt darin, dass der versorgungsberechtigte Arbeitnehmer Mitglied der Pensionskasse ist und somit die Versicherungsnehmerstellung innehat. Das Bezugsrecht auf die versicherten Leistungen ist somit stets unwiderruflich zu Gunsten des Arbeitnehmers ausgestaltet. Pensionskassen unterliegen nicht der Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein. Nach Ansicht des Gesetzgebers sind die Ansprüche der Versorgungsberechtigten durch eine Insolvenz des Arbeitgebers nicht gefährdet. Grund dafür ist, dass der Arbeitnehmer durch seine Versicherungsnehmerstellung Mitglied der Pensionskasse wird und somit einen Rechtsanspruch auf Leistungen der Versorgungseinrichtungen hat. Die gesetzliche Einstandspflicht des Arbeitgebers gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG besteht davon jedoch unabhängig weiter.
2.4 Pensionsfonds Der Pensionsfonds wurde zum 01.01.2002, nach langer Diskussion, als fünfter Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung, eingeführt75. Zur Diskussion stand, die bereits bestehende Unterstützungskasse zum Pensionsfonds umzugestalten. Dies wäre mit geringem gesetzgeberischem Aufwand möglich gewesen. Ein zusätzlicher 5. Durchführungsweg wurde damals von vielen Beteiligten abgelehnt76. § 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG definiert gleich lautend mit der Pensionskasse den Pensionsfonds. In Bezug auf die Rechtsbeziehungen und die Einstands75 76
Einführung durch das AVmG vom 26.06.2001 (BGBl. I 2001, S. 1310) Vgl. Dr. Boy-Jürgen Andresen, Vorsitzender des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft betriebliche Altersversorgung (aba) in seinem Beitrag Entwicklung und Stand der betrieblichen Altersversorgung (S.27) und Hans-Olaf Henkel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) in seinem Beitrag Für mehr Flexibilität bei der betrieblichen Altersversorgung (S. 39), erschienen in: Positionen – 25 Jahre Pensions-Sicherungs-Verein, Herausgegeben von Martin Hoppenrath und Hermann Peter Wohlleben im Mai 2000, abrufbar unter www.psvag.de
44 |
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
pflicht des Arbeitgebers findet sich kein Unterschied zur Pensionskasse. Weitere definitorische Einzelheiten finden sich in § 112 VAG, wo es heißt, das der Pensionsfonds eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung ist. Außerdem müssen die vier Voraussetzungen des § 112 Abs. 1 S. 1 VAG vorliegen. Dem Arbeitnehmer wird, ähnlich zur Pensionskasse ein Rechtsanspruch auf die Leistungen gegenüber dem Pensionsfonds gewährt. Unterschiede zur Pensionskasse ergeben sich bei der Leistungsauszahlung und in der Vermögensanlage. Der Pensionsfonds ist verpflichtet, mindestens eine lebenslange Altersrente oder einen Auszahlungsplan vorzusehen77. Bei der Vermögensanlage ist der Pensionsfonds gemäß § 115 VAG freier als Lebensversicherer (Direktversicherung/Pensionskasse). Das Risiko des Arbeitnehmers ist allerdings wiederum durch die Einstandspflicht des Arbeitgebers begrenzt. Die Anlageschutzregeln78 führen zwar zu mehr Anlagefreiheit, der Grundsatz, dass die Anlage sich nach dem Vorsichtsprinzip sowie nach den allgemeinen Regelungen zur Streuung, Mischung und dem Grundsatz der Erfüllbarkeit von Verpflichtungen79 richten müssen, bleibt allerdings bestehen. Das Risiko des Arbeitnehmers ist allerdings wiederum durch die Einstandspflicht des Arbeitgebers begrenzt. Die freiere Vermögensanlage kann zu einer so genannten Unterdeckung führen. Dies ist der Fall, wenn das im Pensionsfonds angelegte Kapital nicht ausreicht, um die Leistungszahlungen zu erfüllen. Im Falle einer Unterdeckung ist der Arbeitgeber verpflichtet, Kapital nachzuführen (Nachschusspflicht). Der Pensionsfonds ist kein Versicherungsunternehmen, unterliegt aber der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Außerdem ist eine Insolvenzsicherung gemäß § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BetrAVG durch den Pensionssicherungsverein gegeben. Der Arbeitnehmer wird allerdings nicht zum Versicherungsnehmer, dieser ist der Arbeitgeber. Das Versicherungsaufsichtsgesetz findet trotzdem Anwendung, obwohl der Pensionsfonds kein Versicherungsunternehmen ist.
77 78 79
Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar § 1 Rn. 110 Vgl. § 115 Abs. 2 VAG i. V. m. Artikel 23 der Richtlinie über Lebensversicherungen und der Verordnung über die Anlage des gebundenen Vermögens von Pensionsfonds (Pensionsfonds-Kapitalanlagenverordnung – PFKapAV) vom 21.12.2001 (BGBl. I S. 4185). Vgl. § 114 Abs.1 und 2 VAG über die Sicherstellung ausreichender Solvabilität
| 45
Die fünf Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung
2.5 Unterstützungskasse Der Durchführungsweg Unterstützungskasse ist in § 1b Abs. 4 BetrAVG geregelt. Danach ist die Unterstützungskasse eine rechtsfähige Versorgungseinrichtung, die auf ihre Leistungen keinen Rechtsanspruch gewährt. Für die Rechtsbeziehungen gilt dasselbe wie auch bei den anderen mittelbaren Durchführungswegen (arbeitsrechtliche Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sowie die versicherungsrechtliche Beziehung/Deckungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Versorgungseinrichtung). Wie bei den drei anderen mittelbaren Durchführungswegen auch, besteht auch bei der Unterstützungskasse eine entsprechende Einstandspflicht des Arbeitgebers gemäß § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG. Die Unterstützungskasse ist verpflichtet dem Pensionssicherungsverein auf Gegenseitigkeit beizutreten und unterliegt somit dem Insolvenzschutz. Da die Unterstützungskasse grundsätzlich kein Versicherungsunternehmen ist, und es auch keine Sondervorschriften über die Behandlung als Versicherungsunternehmen im Versicherungsaufsichtsgesetz gibt, unterliegt die Unterstützungskasse nicht der Kontrolle durch Versicherungsaufsichtsgesetz oder der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Sie kann in der Anlage des Vermögens also frei verfügen. Um das Anlagerisiko der Unterstützungskasse, und somit das Einstandspflichtrisiko für den Arbeitgeber zu minimieren gibt es die besondere Form der rück gedeckten Unterstützungskasse. Hierbei schließt die Unterstützungskasse, als Versicherungsnehmerin, Lebensversicherungen auf die Leben der Arbeitnehmer ab, um die zugesagten Versorgungsleistungen finanzieren zu können. Diese Form der Lebensversicherungen nennt man Rückdeckungsversicherungen. Dadurch ist sichergestellt, dass das Vermögen der Unterstützungskasse tatsächlich zur Ausfinanzierung der Versorgungsleistungen verwendet wird. Wird der gesamte Verpflichtungsumfang, also die gesamten übernommenen Versorgungszusagen, über eine Rückdeckungsversicherung abgedeckt, spricht man von einer kongruenten Rückdeckungsversicherung, ansonsten von einer partiellen Rückdeckung.
46 |
3.
Allgemeine Informationen zum Insolvenzverfahren
3.1 Ziele eines Insolvenzverfahrens Zum 01.01.1999 trat die Insolvenzordnung (InsO) vom 05.10.199480 gem. § 359 InsO in Verbindung mit Art. 110 I EGInsO, sowie das Einführungsgesetz zur Insolvenzordnung (EGInsO) in Kraft. Die Insolvenzordnung löste die in den alten Bundesländern, sowie die in Berlin bestehende Konkursordnung vom 20.05.189881 und die in den neuen Bundesländern bestehende Gesamtvollstreckungsordnung vom 23.05.199182 ab. Ziel der neuen Insolvenzordnung war es, ein einheitliches Verfahren zu schaffen, indem das Nebeneinander von Konkurs- und Vergleichsrecht abgelöst wird. Außerdem sollten die Verfahrensziele Liquidation, Sanierung und übertragende Sanierung, dem übergeordneten Ziel der Haftungsverwirklichung, in gleichberechtigter Weise dienen83. Eine Definition findet sich in § 1 InsO, danach dient das Insolvenzverfahren der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger eines insolventen Schuldners. Die Haftungsverwirklichung steht also im Vordergrund. Dieses Ziel soll durch die Verwertung des Schuldnervermögens und die Verteilung des Erlöses oder auch durch eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens (Insolvenzplan) verwirklicht werden.
3.2 Die Insolvenzmasse Zur Erreichung des in § 1 InsO festgelegten Hauptziels, der gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger (Haftungsverwirklichung), dienen in erster Linie die im zweiten Abschnitt der Insolvenzordnung „Insolvenzmasse. Einteilung der Gläubiger“ (§§ 35 – 55 InsO) festgelegten Normen. Sie sollen die Haftungsmasse, die zur gemeinschaftlichen Befriedigung der Gläubiger dient, konkretisieren.
80 81 82 83
BGBl. I 1994, 2866 (InsO) und BGBl. I 1994 S. 2911 (EGInsO) RGBl. I 1898, 612 BGBl. I 1991, 1185 Vgl. Kießner in Braun InsO-Kommentar, Einführung Rn. 16
| 47
Allgemeine Informationen zum Insolvenzverfahren
Nach § 35 Abs. 1 InsO wird das gesamte Vermögen, das dem Schuldner zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehört und das er während des Verfahrens erlangt, der Insolvenzmasse zugeordnet. Die Masse hat keine eigene Rechtspersönlichkeit, ihr Eigentümer bleibt der Schuldner84. Die Insolvenzmasse bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens wird als „Ist-Masse“ bezeichnet. Sie ist durch die tatsächliche Sachherrschaft gekennzeichnet. Im Laufe des Insolvenzverfahrens muss die „Ist-Masse“ zur „Soll-Masse“ des § 35 Abs. 1 InsO berichtigt werden. Die „Soll-Masse“ bezeichnet die rechtliche Zuordnung der Vermögensgegenstände. Diese Unterscheidung ist von daher wichtig, da sich die Insolvenzmasse im Laufe des Insolvenzverfahrens verändern kann. So ist es eine der Hauptaufgaben des Insolvenzverwalters, das Vermögen des Schuldners vom übrigen Vermögen zu trennen. So müssen von der anfänglichen Ist-Masse die Vermögensgegenstände getrennt werden, die für eine Befriedigung der Gläubiger nicht herangezogen werden können. Auszusondernde Gegenstände gehören nicht in die Insolvenzmasse (§ 47 InsO). Außerdem gehören unpfändbare Gegenstände nicht in die Insolvenzmasse (§ 36 InsO). Gegenstände an denen ein Absonderungsrecht besteht, gehören zwar in die Insolvenzmasse, die jeweiligen Gläubiger haben aber einen Verwertungsvorrang (§§ 49 – 52 InsO). Die Insolvenzmasse kann sich im Laufe des Verfahrens auch in der Gestalt verändern, dass sie mit der Anfechtung bestimmter Rechtshandlungen angereichert werden kann (§ 129 – 147 InsO). § 143 Abs. 1 S. 1 InsO besagt, das Vermögen, welches durch eine anfechtbare Handlung aus dem Vermögen des Schuldners veräußert, weggegeben oder aufgegeben wurde zur Insolvenzmasse zurückzugewähren ist. Während des Verfahrens erlangtes Vermögen wirkt, sofern es der Insolvenzmasse zuzurechnen ist, Masse erhöhend. Ob ein Vermögensgegenstand der Insolvenzmasse zuzurechnen ist oder nicht, muss für jeden Gegenstand einzeln geprüft werden.
3.3 Die Aussonderung Die wichtigste Regelung zur Trennung der Soll- von der Ist-Masse, und für unsere weitere Problematik noch besonders von Bedeutung, ist die Aussonderung gemäß § 47 InsO. Hierbei sind Vermögensgegenstände, die rechtlich nicht der Insolvenzmasse zuzurechnen sind, einem Aussonde84
Vgl. Zimmermann, Start ins Rechtsgebiet – Grundrisse des Insolvenzrechts Rn. 83
48 |
Allgemeine Informationen zum Insolvenzverfahren
rungsrecht oder auch Aussonderungsanspruch unterworfen. Die Regelung besagt, dass derjenige, der auf Grund eines dinglichen oder persönlichen Rechts geltend machen kann, das ein Gegenstand nicht zur Insolvenzmasse gehört, kein Insolvenzgläubiger mehr ist. Ausgesondert werden können also unbewegliche Sachen, sowie bewegliche Sachen und Forderungen. Das Aussonderungsgut muss allerdings bestimmt oder zumindest bestimmbar sein (sachenrechtlicher Bestimmtheitsgrundsatz)85. Der Bestimmtheitsgrundsatz oder auch Spezialitätsgrundsatz besagt, dass dingliche Rechte nur an bestimmten beweglichen oder unbeweglichen Einzelsachen und nicht an Sachgesamtheiten bestehen können86. Der Gläubiger der erfolgreich eine Aussonderung seines Vermögensgegenstandes verlangt ist kein Insolvenzgläubiger mehr. Das Aussonderungsrecht gibt dem Gläubiger kein Recht auf Teilnahme oder Stimmrecht in der Gläubigerversammlung87.
3.4 Die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis des Insolvenzverwalters Ziel des Insolvenzverfahrens ist es die Gläubiger des Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen. Dies soll erreicht werden, indem die Vermögensgegenstände des Schuldners erfasst, verwertet und der Erlös entsprechend der Vorschriften der Insolvenzordnung auf die Gläubiger verteilt werden oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird. Zur Befriedigung der Gläubiger dient die Insolvenzmasse gem. § 35ff InsO. Die zur Durchführung des Verfahrens beauftragte Person ist der Insolvenzverwalter. Auf ihn geht gemäß § 80 Abs. 1 InsO mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens das Verwaltungs- und Verfügungsrecht über. Diese Regelung entzieht dem Schuldner die Befugnis über sein gegenwärtiges und künftiges Vermögen, soweit es dem Insolvenzbeschlag unterliegt, zu verwalten und über es zu verfügen und überträgt diese Rechte dem Insolvenzverwalter. Dieser Eingriff beginnt mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 27 InsO) und gilt für die gesamte Dauer des Insolvenzverfahrens bis zur Beendigung des Insolvenzverfahrens durch Aufhebung (§ 200), Einstellung (§§ 207, 213) oder bei Frei-
85 86 87
Vgl. Bäuerle in Bauer Inso-Kommentar, § 47 Rn. 10 Vgl. Jauernig in Jauernig BGB-Kommentar, Vorbemerkung zum Sachenrecht Rn. 5 Vgl. Bäuerle in Bauer Inso-Kommentar, § 47 Rn. 4
| 49
Allgemeine Informationen zum Insolvenzverfahren
gabe der dem Insolvenzbeschlag unterliegenden Gegenstände durch den Insolvenzverwalter an den Schuldner. Sinn und Zweck dieser Norm ist es, die Insolvenzmasse zu schützen und zu sichern und eine für die Gläubiger bestmögliche Haftungsverwirklichung sicherzustellen. Die Verwaltungsund Verfügungsbefugnis berechtigt den Insolvenzverwalter zu allen Maßnahmen, die mit der Insolvenzmasse in Verbindung stehen und dem Insolvenzzweck zu Gute kommen. Er ist dabei auch allen Einreden ausgesetzt, die in Bezug auf massezugehörige Ansprüche gegen den Schuldner bestehen88. Sollte der Schuldner, trotz entzogenem Verwaltungs- und Verfügungsrecht über einen Gegenstand der Insolvenzmasse verfügen, so ist diese Verfügung kraft Gesetzes unwirksam (§ 81 Abs. 1 S. 1 InsO). Die Regelung in § 80 Abs. 1 InsO führt dazu, dass eine Trennung zwischen der Rechtsinhaberschaft am Vermögen (Eigentum des Schuldners) und dem Verwaltungs- und Verfügungsrecht hergestellt wird89. Bei Bestellung eines vorläufigen Insolvenzverwalters greift die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis nur dann, wenn es sich um einen so genannten starken vorläufigen Insolvenzverwalter gemäß § 22 Abs. 1 S. 1 InsO handelt und dem Schuldner ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegt wird. Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat der Insolvenzverwalter gemäß § 148 InsO das gesamte zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen sofort in Besitz zu nehmen und dessen Verwaltung zu übernehmen. Es stellt sich jetzt aber die Frage, ob die betriebliche Altersversorgung in die Insolvenzmasse fällt, bzw. welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen.
88 89
Vgl. Kroth in Bauer InsO-Kommentar, § 80 Rn. 25 Ausnahmen hiervon gibt es bei der Eigenverwaltung (§§ 279 ff. und §§ 304 ff.)
50 |
4.
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
Nach einem notwendigen Überblick über die Grundlagen und die Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung sollen in den folgenden Kapiteln die beiden Rechtsbereiche Betriebsrentengesetz und Insolvenzordnung miteinander verknüpft werden. Es wird analysiert, wie im Falle einer Insolvenz mit der betrieblichen Altersversorgung verfahren wird, welche Rolle der Pensionssicherungsverein a.G. spielt und wo sich Gestaltungsspielräume in der Behandlung der betrieblichen Altersversorgung ergeben.
4.1 Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz Bei der Insolvenz eines Unternehmens müssen die zwei großen Rechtsgebiete, also zum einen insolvenzrechtliche Regelungen und zum anderen arbeitsrechtliche Regelungen, beachtet werden. Grundsätzlich gilt, dass die Insolvenz eines Arbeitgebers keinen Einfluss auf die Fortgeltung des allgemeinen Arbeitsrechts hat, denn die arbeitsrechtlichen Bestimmungen, die ja dem Schutze des Arbeitnehmers dienen, sollen durch die Sanierungsbedürftigkeit des Arbeitgebers nicht ausgehebelt werden. Im zweiten Abschnitt der Insolvenzordnung (§§ 103 – 128 InsO) ist die Erfüllung der Rechtsgeschäfte und die Mitwirkung des Betriebsrates geregelt. In § 108 Abs. 1 InsO ist festgelegt, das Dienstverhältnisse mit Wirkung zur Insolvenzmasse fortbestehen. Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat also grundsätzlich keine Auswirkungen auf den Bestand und den Inhalt des Arbeitsverhältnisses. Die Insolvenzordnung enthält keinen gesonderten Abschnitt zur Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz. Lediglich allgemeine insolvenzrechtliche Regelungen, wie der Übergang des Verwaltungs- und Verfügungsrechts auf den Insolvenzverwalter (§ 80 InsO), die Verkürzung der Kündigungsfristen für Dienstverhältnisse (§ 113 InsO) oder die bereits angesprochene Fortführung des Dienstverhältnisses (§ 108 InsO) sind in der Insolvenzordnung geregelt. Wie mit der betrieblichen Altersversorgung nun also im Falle einer Insolvenz verfahren wird, richtet sich zum einen nach den § 7 – 15 BetrAVG zum anderen nach den einzelnen insolvenzrechtlichen Bestimmungen aus der Insolvenzordnung. Von entscheidender Bedeutung für den Insolvenzverwalter ist die Frage, ob die betrieb| 51
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
liche Altersversorgung die der Arbeitgeber seinen Arbeitnehmern anbietet, bzw. einzelne betriebliche Altersversorgungsverträge daraus, in die Insolvenzmasse nach § 35 InsO fallen.
4.2 Die Zurechnung der betrieblichen Altersversorgung zur Insolvenzmasse „Die Ausgestaltung von Versorgungszusagen, die ein Arbeitgeber gegenüber seinen Arbeitnehmern übernommen hat, kann in unterschiedlichen rechtlichen Konstruktionen erfolgen. Nicht alle möglichen Konstruktionen sind insolvenzfest. Je nach rechtlicher Konstruktion besteht im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers für den Insolvenzverwalter die Möglichkeit, auf Vermögenswerte, die beispielsweise in einem Fonds zurückgestellt worden sind, zuzugreifen und diese zur Masse einzuziehen.“90 Ob die betriebliche Altersversorgung der Arbeitnehmer also in die Insolvenzmasse fällt oder nicht, kann nicht pauschal gesagt werden. Vielmehr müssen die jeweilige Art bzw. der Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung sowie einzelne Vertragsdetails wie die Unverfallbarkeit oder das Bezugsrecht hinsichtlich der Problematik genau untersucht werden. Die erste wichtige Unterscheidung ist die nach dem Durchführungsweg. So muss unterschieden werden, ob die Finanzierung der betrieblichen Altersversorgung über versicherungsförmige (Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds) oder nicht versicherungsförmige Wege (Pensionszusage, Unterstützungskasse) erfolgte. 4.2.1 Zurechnung bei Pensionszusagen Bildet der Arbeitgeber Pensionsrückstellungen nach § 6a EStG auf Grundlage einer dem Arbeitnehmer erteilten Pensionszusage, so fallen diese Vermögenswerte grundsätzlich in das Vermögen des Arbeitgebers und somit in die Insolvenzmasse nach § 35 Abs. 1 InsO. Der Arbeitnehmer kann seine Ansprüche aus der Versorgungszusage dann nur im Rahmen des § 38 InsO als Insolvenzforderung geltend machen. Der Arbeitnehmer hat hier im Rahmen der Versorgungszusage einen persönlichen Anspruch gegen den Schuldner, der gleichzeitig sein Arbeitgeber ist, bzw. war. § 38 InsO defi90
Andres in Nerlich/Römermann, InsO-Kommentar, § 47 Rn. 41
52 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
niert hierbei den Insolvenzgläubiger. Der Arbeitnehmer hat einen zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens auf der Grundlage der Versorgungszusage begründeten Vermögensanspruch gegen den Schuldner. Er wird also automatisch zum Insolvenzgläubiger, auch wenn er seine Forderung überhaupt nicht geltend machen will91. Sobald die Kriterien des § 38 InsO erfüllt sind wird der Arbeitnehmer Insolvenzgläubiger mit allen daraus resultierenden Rechten und Pflichten. Für den Vermögensanspruch92 ist § 45 InsO einschlägig, wonach der Anspruch auf Zahlung einer Geldsumme bzw. der Anspruch in eine Geldsumme umrechenbar ist. Die nicht fälligen Forderungen der Arbeitnehmer/Insolvenzgläubiger werden grundsätzlich gemäß § 41 Abs. 1 InsO als fällig fingiert. Dies gilt nur für Arbeitnehmer die noch nicht im Rentenbezug sind, bzw. die noch keine Leistungen aus der Versorgungszusage erhalten, sondern sich noch im Anwartschaftszeitraum befinden. Die Forderungen sind für die Arbeitnehmer zum Zeitpunkt der Verfahrenseröffnung bereits entstanden. Der Fälligkeitseintritt ist bereits gewiss, muss aber in Bezug auf den genauen Zeitpunkt noch nicht feststehen (so genannte betagte Forderung). Komplizierter gestaltet sich der Sachverhalt wenn vom Arbeitgeber eine Rückdeckungsversicherung abgeschlossen wurde, wobei weitere Einzelheiten zu beachten sind. Versicherungsnehmer und in der Regel auch Bezugsberechtigter aus dem Versicherungsvertrag ist der Arbeitgeber. Dem versicherten Arbeitnehmer stehen aus der Rückdeckungsversicherung keinerlei Rechte und Ansprüche zu, die Rückdeckungsversicherung steht damit rechtlich und wirtschaftlich im Vermögen des Arbeitgebers93. Dem Arbeitnehmer, als Begünstigtem der Versorgungszusage, werden die Rechte aus der Rückdeckungsversicherung verpfändet. Hat diese Verpfändung nicht stattgefunden, fallen die Rechte und Ansprüche aus der Rückdeckungsversicherung und somit das gesamte angesparte Kapital nach § 35 InsO in die Insolvenzmasse. An die Verpfändung an sich sind weitere Hürden gekoppelt. So muss die Verpfändung gemäß § 1280 BGB dem Versorgungsträger, also dem Versicherer angezeigt werden. Die Forderung nach § 1280 BGB stellt die Forderung aus der Rückdeckungsversicherung zwischen Arbeitgeber und Versicherer dar. Der Versicherer ist also der Schuldner und der Ar-
91 92 93
Vgl. Bäuerle in Braun, InsO-Kommentar, § 38 Rn. 2 - 3 Für die Legaldefinition des Anspruchsbegriffs ist § 194 Abs. 1 BGB einschlägig. Vgl. Stegmann/Lind in Der Lebensversicherungsvertrag in der Insolvenz Punkt VII Unterpunkt 2., erschienen in NVersZ 2002 S. 201
| 53
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
beitgeber der Gläubiger. Die Verpfändung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer zur Sicherung seiner Ansprüche aus der Versorgungszusage muss nun also dem Versicherer angezeigt werden (vgl. rechtssichere Abtretung)94/95. Probleme hinsichtlich der Rechte des Pfandgläubigers ergaben sich aus zwei Rechtsmeinungen, die jeweils unterschiedliche Zeitpunkte für den Eintritt der Pfandreife herleiteten. Das Landesarbeitsgericht Hamm sowie das Bundesarbeitsgericht gingen in früheren Entscheidungen davon aus, dass es sich bei dem Anspruch aus der Versorgungszusage um eine betagte Forderung handelt und diese Forderung mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens sofort fällig wird96 (§ 41 Abs. 1 InsO). Gemäß § 41 Abs. 1 InsO i. V. m. § 1228 Abs. 2 S. 1 BGB tritt mit der Fälligkeit der Forderung auch die Pfandreife ein. In der Konsequenz wäre der Arbeitnehmer als Pfandgläubiger gemäß § 1282 Abs. 2 BGB zur Einziehung der Forderung berechtigt und dürfte der Schuldner (Versorgungsträger) nur an ihn leisten, bzw. müsste der Anspruch auf die Versicherungsleistung an den Pfandgläubiger (Arbeitnehmer) abgetreten werden97. Eine zweite Rechtsmeinung ging jedoch davon aus, dass die Pfandreife erst mit Eintritt des Versorgungsfalls eintritt98. Folglich würde bis zum Eintritt des Versorgungsfalls kein Aussonderungsrecht gemäß § 47 InsO bestehen. Der Bundesgerichtshof entschied zu dieser Problematik mit Urteil vom 07.04.200599, dass es sich bei Ansprüchen auf Altersruhegeld, Berufsunfähigkeitsrente und Hinterbliebenenrente nicht um betagte Forderungen gemäß § 41 Abs. 1 InsO, sondern um aufschiebend bedingte Forderungen im Sinne von § 191 Abs. 1 S. 1 InsO handele, wenn die Voraussetzungen noch nicht eingetreten sind, d. h. der zu sichernde Versorgungsanspruch unter der aufschiebenden Bedingung des Eintritts des Versorgungsfalles steht. Demnach tritt die Pfandreife erst entsprechend mit Eintritt des Versorgungsfalles ein. Der Pfandgläubiger ist demnach gemäß § 1282 Abs. 1 und § 1228 Abs. 2 BGB erst bei Fälligkeit der gesicherten Forderung zur Einzie-
94 95 96 97 98 99
Wirksamkeit der Verpfändung mit Zugang beim Versicherer gem. § 130 Abs. 1 S. 1 BGB Grund der Regelung ist der Schuldnerschutz. Es muss für den Schuldner zu erkennen sein, das der Gläubiger die Verpfändung gegen sich gelten lassen will, vgl. Jauernig in Jauernig BGB-Kommentar, § 1280 Rn. 1 und 2. Vgl. Stegmann/Lind in Der Lebensversicherungsvertrag in der Insolvenz Punkt VII Unterpunkt 2 Vgl. Stegmann/Lind in Der Lebensversicherungsvertrag in der Insolvenz Punkt VII Unterpunkt 2 OLG Hamm, Urt. v. 12.05.1995 - 20 U 37/95 BGH, Urt. v. 07.04.2005 – IV ZR 138/04
54 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
hung des verpfändeten Rechts befugt100. Ist die Pfandreife nicht eingetreten, steht das Verwertungsrecht gemäß § 80 Abs. 1 InsO dem Insolvenzverwalter zu. Dieser ist berechtigt, den Rückkaufswert einer auch wirksam verpfändeten Rückdeckungsversicherung ohne Zustimmung der Pfandrechtsgläubiger zur Insolvenzmasse einzuziehen (§ 35 InsO) und das Widerrufsrecht des Versicherungsnehmers (Arbeitgeber) auszuüben101. Der Arbeitnehmer als Pfandrechtsgläubiger hat mangels Pfandreife keinen Zahlungsanspruch gegen den Drittschuldner, sondern nur einen Sicherstellungsanspruch gegen den Insolvenzverwalter und ist daher nicht befugt, das Pfandrecht selbst einzuziehen102. Zwar ist es gerade Sinn und Zweck der Verpfändung von Rückdeckungsversicherungen, den Insolvenzfall des Arbeitgebers abzusichern, eine aufschiebend bedingte Forderung berechtigt allerdings nur zur Sicherung gemäß den §§ 191 Abs. 1 i. V. m. 198 InsO. Die Vorschrift in § 166 Abs. 2 InsO, wonach dem Insolvenzverwalter das Einziehungsrecht zur Insolvenzmasse nur für sicherungsabgetretene, nicht aber für verpfändete Forderungen zustehe, steht nach der Ansicht des Bundesgerichtshofes dem Sachverhalt nicht entgegen103. Der Rückkaufswert ist vom Insolvenzverwalter gemäß den §§ 191 Abs. 1 S. 2 und 198 InsO zu hinterlegen. Sollte nach Verfahrensabschluss die Bedingung (Eintritt des Versorgungsfalles) nicht eintreten, so ist eine Nachtragsverteilung nach § 203 Abs. 1 Nr. 1 InsO an die Gläubiger vorzunehmen. Der Insolvenzverwalter gerät bei derartig gelagerten Fällen in die Situation, dass er den Rückkaufswert aus der Rückdeckungsversicherung zwar erhält, diesen aber bis zur Befriedigung der aufschiebend bedingten Versorgungsansprüche hinterlegen muss. Da bis zum Eintritt des Versorgungsfalles noch mehrere Jahre vergehen können, ist er sozusagen ein „Opfer der Ungewissheit“ und weiß nicht ob und in welcher Höhe noch ein Zufluss zur Masse erfolgt. Er kann aber gemeinsam mit dem Pfandgläubiger (Versorgungsberechtigten) eine Vereinbarung über die Ablösung der Rechte aus dem Versicherungsverhältnis treffen. Der Versorgungsberechtigte zahlt dabei einen Ablösebetrag. Im Gegenzug erhält er die Rechte und Ansprüche aus dem
100 101 102 103
Ebenda BGH, Urt. v. 07.04.2005 – IV ZR 138/04 Vgl. Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 35 Rn. 29a ebenda BGH, Urt. v. 07.04.2005 – IV ZR 138/04
| 55
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
Lebensversicherungsvertrag. Für den Versorgungsberechtigten hat dies außerdem den Vorteil, dass er sofort über die Versicherungsansprüche verfügen kann und nicht auf das Erreichen des Pensionsalters warten muss. Der zu zahlende Ablösebetrag berechnet sich nach der Wahrscheinlichkeit in Prozent, die angibt, dass der Versorgungsberechtigte das angestrebte Pensionsalter nicht erreicht. Dieser prozentuale Anteil am Rückkaufswert ergibt den Ablösebetrag. Für den Insolvenzverwalter hat diese Möglichkeit den Vorteil, dass er einen Zufluss zur Insolvenzmasse hat, die er ansonsten, nämlich bei Eintritt der Bedingung, nicht gehabt hätte. Außerdem muss nicht viele Jahre auf das Erreichen des Pensionsalters gewartet werden, bis Rechtsklarheit besteht. 4.2.2 Zurechnung bei Direktversicherungen 4.2.2.1
Allgemeines zur Behandlung von Lebensversicherungsverträgen im Insolvenzverfahren
Bei Lebensversicherungsverträgen handelt es sich um gegenseitige Verträge die zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vom Schuldner (Arbeitgeber) bzw. von dem anderen Vertragspartner in der Regel nicht, bzw. noch nicht vollständig erfüllt sind. Es handelt sich um Dauerschuldverhältnisse, deren Erfüllung noch nicht abgeschlossen ist, da der Arbeitgeber in der Regel noch Beiträge zahlt bzw. beitragspflichtig ist und da der Eintritt des Versicherungsfalles noch nicht erfolgt ist. Bei Verfahrenseröffnung müssen also noch Beiträge des Versicherungsnehmers ausstehen, und es darf der Versicherungsfall noch nicht eingetreten sein104. Gemäß § 103 Abs. 1 InsO steht dem Insolvenzverwalter die Wahl zu, ob er den Vertrag anstelle des Schuldners aus der Masse erfüllt und die Erfüllung vom Vertragspartner (Versicherer) verlangt. Da es nun zur Pflicht des Insolvenzverwalters gehört, alle Vermögensgegenstände die zur Insolvenzmasse gehören zu sichern, muss jeder Vertrag einzeln auf seine Ausgestaltung geprüft und eine individuelle Entscheidung gefällt werden, wie mit dem Vertrag zu verfahren ist. Eine Kündigung oder ein Widerruf der Bezugsberechtigung ist nicht nötig, da mit Verfahrenseröffnung der Vertrag gemäß § 103
104 BGH, Urt. v. 04.03.1993 – IV ZR 169/92
56 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
InsO auch ohne gesonderte Kündigung beendet wird105. Die Zugehörigkeit einer Forderung auf Versicherungsleistung aus einem Lebensversicherungsvertrag zum Vermögen des Arbeitgebers und somit zur Insolvenzmasse nach § 35 InsO oder zum Vermögen des Arbeitnehmers hängt davon ab, wie dieser Anspruch versicherungsrechtlich ausgestaltet ist106. Ob Direktversicherungen bzw. deren Bezugsrecht in die Insolvenzmasse fallen, hängt also auch maßgeblich von der Ausgestaltung des Bezugsrechts ab. Für den Insolvenzverwalter ist es außerdem ratsam zu überprüfen, ob denn der Lebensversicherungsvertrag überhaupt wirksam zu Stande gekommen ist. So war bis zum 01.01.2008 gemäß § 159 Abs. 2 S. 2 VVG a.F., die schriftliche Zustimmung der versicherten Person (Versorgungsberechtigter) zur Gültigkeit des Vertrages notwendig. Hintergrund dieser Regelung war, dass sich niemand an einer fremden Dritten Person, die gleichzeitig die versicherte Person war, und deren Tod, bereichert. Hat nun also der Versorgungsberechtigte, für den eine Direktversicherung abgeschlossen wurde, dem Vertrag nicht schriftlich zugestimmt, so ist der Vertrag auf Grund des Verstoßes gegen die Formvorschrift nichtig (§ 125 S. 1 i. V. m. § 126 Abs. 1 BGB). Die in den nichtigen Vertrag eingezahlten Beiträge können somit vom Insolvenzverwalter nach § 812 Abs. 1 S. 1 BGB vom Versicherer zurückgefordert werden. Die schriftliche Einwilligung muss dabei dem Versicherer zugegangen sein. Ein Zugang beim Versicherungsvertreter erfüllte diese Anforderung nicht. Aufgrund des Trennungsprinzips zwischen Versorgungszusage und Versicherungsvertrag konnte es also möglich sein, dass für eine erteilte Versorgungszusage, ein nicht wirksamer Lebensversicherungsvertrag abgeschlossen wurde, der, im Insolvenzfall vom Insolvenzverwalter zur Insolvenzmasse eingezogen werden muss. Diese Regelung der schriftlichen Zustimmung zum Versicherungsvertrag besteht zwar grundsätzlich weiterhin. Jedoch wurde mit der Reform des Versicherungsvertragsgesetzes107 eine Lockerung für die betriebliche Altersversorgung festgelegt. So ist nach § 150 Abs. 2 S. 1, 2. HS. VVG n.F. eine Zustimmung bei Kollektivlebensversicherungen im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge nicht mehr notwendig. 105 Ebenda, BGH, Urt. v. 04.03.1993 - IV ZR 169/92. mwN; Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 35 Rn. 31 106 BAG, Urt. v. 26.02.1991 – III AZR 213/90, BAG Urt. v. 26.06.1990 – III AZR 651/88 und III AZR 2/89 107 Gesetz zur Reform des Versicherungsvertragsgesetzes vom 23.11.2007 (BGBl. 2631) zum 01.01.2008; Art. 1 Abs. 1 EGVVG
| 57
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
Der Versorgungsberechtigte hat die Möglichkeit, säumige Versicherungsbeiträge selbst zu zahlen. Nach § 166 Abs. 4 VVG ist der Versicherer verpflichtet, den Versorgungsberechtigten über eine Bestimmung der Zahlungsfrist nach § 38 Abs. 1 VVG und eine eventuelle Kündigung, mit anschließender Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung (§ 165 VVG), zu informieren108. Gleichzeitig muss dem Versorgungsberechtigten eine Zahlungsfrist von mindestens zwei Monaten zur Begleichung des Beitragsrückstandes eingeräumt werden. Die Informationspflicht des Versicherers ist dabei unmittelbar an den Arbeitnehmer zu erfüllen109. Der Versicherer ist dabei gemäß § 34 Abs. 1 VVG verpflichtet, die Zahlung des bezugsberechtigten Arbeitnehmers anzunehmen. Nach § 170 VVG hat die versicherte Person (Arbeitnehmer) im Falle einer Insolvenz des Versicherungsnehmers (Arbeitgeber) die Möglichkeit, mit Zustimmung des Versicherungsnehmers, die Versicherungsnehmereigenschaft zu übernehmen. Aufgrund der auf den Insolvenzverwalter übergegangenen Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis obliegt diesem allerdings im Insolvenzfall die Zustimmung. Er wird diese Zustimmung davon abhängig machen, ob der Vertrag für das weitere Insolvenzverfahren bzw. zur Befriedigung der Gläubiger herangezogen werden kann. Dies hängt maßgeblich von der Ausgestaltung des Vertrages, vor allem des Bezugsrechts ab. Sollte der Insolvenzverwalter die Direktversicherung frei geben, muss die Mitteilung des Versicherungsnehmerwechsels durch den Versorgungsberechtigten innerhalb eines Monats ab Insolvenzeröffnung erfolgen. Sofern der Versicherer von dieser Monatsregelung nicht abweicht, ist eine schnelle Bearbeitung durch den Insolvenzverwalter absolut notwendig. 4.2.2.2
Zurechnung bei widerruflichem Bezugsrecht
Wurde dem Arbeitnehmer vom Arbeitgeber ein widerrufliches Bezugsrecht gewährt, so hat er bis zum Eintritt des Versicherungsfalles lediglich eine ungesicherte, im Insolvenzfall wertlose Anwartschaft erworben. Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens ist die Direktversicherung, genauer gesagt der Anspruch auf den Rückkaufswert aus der Versicherung, der Insolvenz108 Nach § 165 Abs. 1 S. 1 VVG ist zur Umwandlung in eine beitragsfreie Versicherung allerdings das Erreichen einer Mindestversicherungsleistung (beitragsfreie Mindestversicherungssumme) erforderlich. Dies hängt allerdings von den individuellen Vertragsbedingungen sowie der Versicherungsmathematik ab und soll deshalb an dieser Stelle nicht weiter erörtert werden. 109 Vgl. Kisters-Kölkes in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG-Kommentar, § 4a Rn. 98
58 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
masse zuzuordnen. Einer gesonderten Kündigung nach § 166 VVG bedarf es nicht. Auch eine Anfechtung gemäß den §§ 129 ff. InsO durch den Insolvenzverwalter muss nicht erfolgen, da ein einfacher Widerruf der Bezugsberechtigung gegenüber dem Versicherer ausreicht, um den Anspruch auf die Versicherungsleistung der Insolvenzmasse zuzuführen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass der Versicherungsfall noch nicht eingetreten ist, da gemäß § 159 Abs. 2 VVG i.V. m. § 1 S. 1 VVG dem Arbeitnehmer mit Eintritt des Versicherungsfalles ein Rechtsanspruch auf die Versicherungsleistung eingeräumt wird. Dem Arbeitnehmer steht ein Aussonderungsrecht nach § 47 InsO des Vermögensgegenstandes aus der Insolvenzmasse nicht zu. Alternativ kann der Insolvenzverwalter allerdings auch gemäß § 103 Abs. 1 InsO die Erfüllung des Vertrages verlangen. Nach § 1b Abs. 2 S. 1 BetrAVG darf der Arbeitgeber das Bezugsrecht wegen Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr widerrufen. Diese Vorschrift ist allerdings nicht anwendbar, wenn das Bezugsrecht nicht wegen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses, sondern zum Zweck der gemeinschaftlichen Befriedigung der Insolvenzgläubiger widerrufen wird110. Der Anspruch auf den Rückkaufswert fällt auch dann in die Insolvenzmasse, wenn die Unverfallbarkeitsvoraussetzungen nach § 1b BetrAVG vorliegen und dem Arbeitnehmer eine unverfallbare Versorgungsanwartschaft zusteht. Dies erscheint anfangs widersprüchlich, da der Sinn und Zweck der Unverfallbarkeitsregelungen ja die Belohnung des Arbeitnehmers für seine Betriebstreue darstellt und dem Arbeitnehmer bei Erfüllung der Bedingungen ein Anspruch auf seine betriebliche Altersversorgung zustehen soll. Aus der Trennung zwischen Versicherungsverhältnis und der Versorgungszusage auf Grundlage des Arbeitsverhältnisses folgt allerdings, dass ein arbeitsrechtlich unzulässiger Widerruf der Bezugsberechtigung, eben auf Grund der Unverfallbarkeit, versicherungsrechtlich wirksam ist111 (Abstraktionsprinzip). Dies gilt selbst dann, wenn die Direktversicherung durch Gehaltsumwandlung oder durch einbehaltene Lohn- bzw. Gehaltsanteile finanziert wurde112. Selbst bei so genannten Neuzusagen die ab dem 01.01.2001 zugesagt wurden und die bei Arbeitnehmerfinanzierung von
110 BAG, Urt. v. 26.02.1991 - III AZR 213/90 111 BAG, Urt. v. 08.06.1999 - III AZR 136/98 112 BGH, Urt. v. 18.07.2002 - IV ZR 264/01
| 59
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
Beginn an unverfallbar sind, ist ein Widerruf des Bezugsrechts arbeitsrechtlich zulässig. Zwar war es die Absicht des Gesetzgebers, dass dem Arbeitnehmer bei Entgeltumwandlung eine von vornherein unentziehbare Rechtsposition in Form der Unverfallbarkeit der Anwartschaft eingeräumt wird. Ein widerrufliches Bezugsrecht stellt aber vor Eintritt des Versicherungsfalles grundsätzlich keine Rechtsposition aus dem Versicherungsvertrag dar. Dies gilt selbst dann, wenn der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber Lohnanteile zu treuen Händen zum Zwecke einer Direktversicherung zugunsten des Arbeitnehmers überlässt. In dem Falle hat der Arbeitgeber die Rechte aus der Versicherung im eigenen Namen für Rechnung des Arbeitnehmers erworben und ist lediglich schuldrechtlich verpflichtet, seinem Arbeitnehmer ein unwiderrufliches Bezugsrecht einzuräumen113. Der Arbeitgeber steht für die Erfüllung der Versorgungszusage im Rahmen der Einstandspflicht (§ 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG) trotzdem ein. Mit Wegfall der Lebensversicherung und mit der Insolvenz des Arbeitgebers ist eine Erfüllung der Versorgungszusage durch den Arbeitgeber aber in der Regel nicht mehr möglich. Dem Arbeitnehmer steht daher ein Schadenersatzanspruch zu. Diese Schadensersatzverpflichtung aus der Nebenpflichtverletzung des Arbeitsvertrages (Erfüllung der Versorgungszusage) ist eine Insolvenzforderung des Arbeitnehmers, der somit, wie bei der Pensionszusage, wiederum zum Insolvenzgläubiger wird (§ 38 InsO). Diejenigen Arbeitnehmer, für die bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens, bereits eine widerrufliche aber unverfallbare Anwartschaft besteht, erhalten bei Eintritt des Versorgungsfalles gemäß § 7 Abs. 2 S. 1 BetrAVG einen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein. Dies gilt unabhängig, davon wie die Finanzierung erfolgte. Es muss sich allerdings um eine betriebliche Altersversorgung in Form der Direktversicherung handeln. Im Ergebnis kann zu dieser Thematik also festgestellt werden, dass die unverfallbaren Anwartschaften der Arbeitnehmer, denen gleichzeitig nur ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt wurde, im Rahmen von § 7 Abs. 2 S. 1 BetrAVG insolvenzgeschützt sind. Andererseits würde das Ziel des Betriebsrentengesetzes als Schutzgesetz für Arbeitnehmer, allen voran die Regelungen zur Unverfallbarkeit nach § 1b BetrAVG, ausgehebelt. Direktversicherungen deren Bezugsrecht widerruflich ist und für die keine unverfall-
113 BGH, Urt. v. 18.07.2002 - IV ZR 264/01
60 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
bare Anwartschaft besteht, sind nicht durch den Pensionssicherungsverein insolvenzgeschützt. Die Rechtsprechung ist im Hinblick auf das widerrufliche Bezugsrecht sehr einheitlich und konsequent. So hat der Bundesgerichtshof festgehalten, dass eine klare Abgrenzung zwischen Massebestandteilen und Aussonderungsrechten notwendig ist. Ansonsten würden die zur Rechtssicherheit unbedingt gebotenen klaren Konturen verwischt, was zugleich eine Einschränkung der Gläubigergleichbehandlung in der Insolvenz zur Folge hätte114. Trotz des Schutzzwecks des Betriebsrentengesetzes sieht der Bundesgerichtshof die Arbeitnehmer in diesen Fällen nicht als besonders schutzbedürftig an, da sich der Arbeitnehmer rechtzeitig von seinem Arbeitgeber ein unwiderrufliches Bezugsrecht auf die Versicherungsleistung einräumen lässt und sich somit vor dem Ausfall seiner Rechte in der Insolvenz schützen kann. Der Arbeitnehmer sollte sich also vom Arbeitgeber ein Bezugsrecht zusichern lassen, welches ihm eine unwiderrufliche Rechtsposition in Bezug auf die Versicherungsleistung zusichert. In den Fällen der Arbeitgeberfinanzierung wird der Arbeitgeber dies jedoch aus eigenem Vorteil erst mit Erwerb eines unverfallbaren Anspruchs zusichern. In den Fällen der Arbeitnehmerfinanzierung sollte der Arbeitnehmer jedoch auf ein unwiderrufliches Bezugsrecht von Beginn an bestehen. Auch wenn es einer gesonderten Kündigung nicht bedarf, ist es dem Insolvenzverwalter zu empfehlen, die Bezugsberechtigung zu widerrufen bzw. dem Versicherer mitzuteilen, dass der Insolvenzverwalter für die Insolvenzmasse begünstigt sein soll. Sollte eine Leistung des Versicherers an den Schuldner erfolgen, obwohl diese an die Insolvenzmasse zu erfüllen war, ist § 82 InsO einschlägig. Mit einer Mitteilung an den Versicherer wird zumindest das Risiko einer Fehlauszahlung für den Versicherer begrenzt. Eine weitere Problemstellung könnte sich aus der Laufzeit der Verträge ergeben. Läuft die einzelne Lebensversicherung erst kurz, ist in der Regel auf Grund des Zillmerungsverfahrens115 kein oder nur ein geringer Rückkaufswert, mit negativem Deckungskapital, vorhanden. Wird der Vertrag nun also beendet, ist kein Rückkaufswert an die Insolvenzmasse auszukehren. Im Gegenzug entsteht dem Versicherer aber ein Schadensersatzanspruch ge114 BGH, Urt. v. 18.07.2002 - IV ZR 264/01 115 Abzug aller Abschlusskosten (hauptsächlich Vermittlungsprovision) vom Deckungskapital zu Vertragsbeginn, was zu einem negativen Deckungskapital in den ersten Monaten/Jahren führt.
| 61
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
mäß den §§ 103 Abs. 2 S. 1 InsO i. V. m. 38 InsO, der als Insolvenzforderung geltend gemacht werden kann116. Befindet sich der Lebensversicherungsvertrag kurz vor Ende der Vertragslaufzeit sollte der Insolvenzverwalter prüfen, ob nicht eine Vertragsfortführung wirtschaftlich vorteilhafter ist als eine sofortige Auszahlung des Rückkaufwertes. Auf Grund des Stornoabzugs der Versicherer bei vorzeitiger Kündigung ist der Rückkaufswert geringer als die bei Vertragsende anfallende Ablaufleistung inklusive Schlussüberschussanteile117. Der Vertrag sollte also, in solch einer Situation, aus der Masse erfüllt werden und die höhere Ablaufleistung anstatt des Rückkaufswertes zur Insolvenzmasse eingezogen werden118. Da der Insolvenzverwalter die Bezugsberechtigung zu Gunsten der Insolvenzmasse abändert und der Arbeitgeber die Versorgungszusage nicht mehr erfüllen kann, entsteht dem Arbeitnehmer ein Schadensersatzanspruch. Handlungen des Insolvenzverwalters begründen zwar grundsätzlich sonstige Masseverbindlichkeiten nach § 55 Abs.1 Nr.1InsO. Da die Handlung aber aus einer Handlung des Insolvenzverwalters folgt, die lediglich aus der Liquidation eines vor der Insolvenzeröffnung begründeten Vertragsverhältnisses herrührt, stellt der Schadensersatzanspruch aber lediglich eine Insolvenzforderung und keine Masseverbindlichkeit dar119. Der Insolvenzverwalter kommt mit Widerruf der Bezugsberechtigung zu Gunsten der Insolvenzmasse lediglich seiner Verwertungspflicht nach § 159 InsO nach, die keine Haftung nach § 60 Abs. 1 S. 1 InsO begründet120. In der Regel ist davon auszugehen, dass die Verwaltung des insolventen Unternehmens, gerade in der turbulenten Zeit vor der Insolvenz, nicht immer geordnet abläuft. Vor allem bei Tätigkeiten, die nicht direkt mit der Leistungserstellung des Unternehmens zu tun haben, wie die Personalverwaltung, ist davon auszugehen, dass Unterlagen ungeordnet oder eventuell sogar unvollständig sind. Der Insolvenzverwalter kommt aber nicht daran 116 Vgl. Kollhosser in Prölss/Martin, VVG-Kommentar § 165 Rn. 3; auch in Stegmann/Lind in Der Lebensversicherungsvertrag in der Insolvenz Punkt VII Unterpunkt 2., S. 195 117 Es sollte immer eine aktuelle Hochrechnung mit der jährlichen Aufstellung über Rückkaufswert, beitragsfreie Versicherungssumme, Schlussüberschussanteile und Ablaufleistung beim Versicherer angefordert werden. 118 Zwar kehren die Versicherer, auch in Folge einiger Gerichtsurteile, mittlerweile von dem Zillmerungsverfahren ab, in alten Verträgen ist diese Berechnungsmethode aber immer noch enthalten. 119 Vgl. Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 35 Rn. 32; BAG, Urt. v. 26.02.1991- III AZR 213/90 120 Vgl. Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 35 Rn. 32
62 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
vorbei, die entsprechenden Unterlagen wie Versicherungsscheine, Versorgungszusagen oder auch Betriebsvereinbarungen zu sammeln und chronologisch zu ordnen. Da auf Grund des Rechtsanspruchs der Arbeitnehmer auf die betriebliche Altersversorgung in der Regel für jeden Arbeitnehmer eine betriebliche Altersversorgung besteht, muss der Insolvenzverwalter jede Personalakte und somit jeden betrieblichen Altersversorgungsvertrag auf seine Verwertbarkeit im Insolvenzverfahren überprüfen. Dies kann den Insolvenzverwalter vor eine große Aufgabe stellen und erfordert daher, nicht nur theoretisches Wissen zur betrieblichen Altersversorgung, sondern auch eine entsprechende Kanzlei- und Mitarbeiterorganisation. 4.2.2.3
Zurechnung bei unwiderruflichem Bezugsrecht
Wenn im Versicherungsvertrag ein unwiderrufliches Bezugsrecht zugunsten des Arbeitnehmers vereinbart ist, fällt der Anspruch auf die Versicherungsleistung nicht in die Insolvenzmasse nach § 35 InsO. Der Arbeitnehmer kann gemäß § 47 InsO die Aussonderung verlangen, da er den Anspruch auf die Versicherungsleistung sofort, d.h. mit Eintragung des unwiderruflichen Bezugsrechts erworben hat. Der Arbeitnehmer kann gegenüber dem Versicherer außerdem verlangen, dass er die Versicherung auf ihn als neuen Versicherungsnehmer121 oder auf einen neuen Arbeitgeber überträgt. Sollten bereits unverfallbare Ansprüche nach § 1b BetrAVG bestehen, sind die Verfügungsmöglichkeiten gemäß § 2 Abs. 2 S. 4 bis 6 BetrAVG eingeschränkt. Der frühere Arbeitnehmer kann sich weder den Rückkaufswert auszahlen lassen noch das Deckungskapital abtreten oder beleihen. Im Falle einer Kündigung durch den neuen Versicherungsnehmer wandelt sich die Versicherung gemäß § 165 VVG in eine beitragsfreie um. Über den Rückkaufswert bzw. die Ablaufleistung kann erst mit Eintritt des Versorgungsfalles verfügt werden. Diese Regelung soll sicherstellen, dass die betriebliche Altersversorgung erst im Versorgungsfall beansprucht wird und nicht bereits vorher einem anderen als dem Versorgungszweck zugeführt wird. In der Praxis führt dies bei den Versorgungsberechtigten allerdings zu einigem Unmut, da es sich ja um „ihre Altersvorsorge“ handelt, sie gleichzeitig aber nicht darüber verfügen dürfen. Vor allem bei der Entgeltumwandlung sind deshalb die Verwunderung und der Unmut über die Weigerung der Auszahlung des Rückkaufswertes durch den Versicherer, groß. Vor
121 OLG Düsseldorf, Urt. v. 30.01.2001 – 4 U 93/00
| 63
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
allem wenn man bedenkt, dass gerade nach einem Verlust des Arbeitsplatzes, in Folge der Insolvenz des Arbeitgebers, ein Verdienstausfall besteht, ist die Verärgerung der Versorgungsberechtigten nachvollziehbar. Die Absichten des Gesetzgebers sind aber nur konsequent, schließlich ist es Sinn und Zweck des Betriebsrentengesetzes, die eigene Altersversorgung zu fördern um unabhängiger vom gesetzlichen Rentenversicherungssystem zu sein. Mit Eintritt des Versorgungsfalles kann der Rückkaufswert bzw. die Ablaufleistung in voller Höhe an den Versorgungsberechtigten ausgezahlt werden. Der Insolvenzverwalter ist gezwungen, im Rahmen seiner Tätigkeit, jeden Vertrag auf die Wirksamkeit des Bezugsrechtes zu prüfen. Die Wirksamkeit eines unwiderruflichen Bezugsrechts kann von mehreren Bedingungen abhängen. So ist in § 13 Abs. 2 ALB122 festgelegt, dass ein unwiderrufliches Bezugsrecht nur dann Zustande kommt, wenn der Versicherer den Antrag des Arbeitgebers angenommen und dem Arbeitgeber schriftlich bestätigt hat, dass der Widerruf ausgeschlossen ist. Bis zum Eingang der Bestätigung wird dem Arbeitnehmer lediglich ein widerrufliches Bezugsrecht eingeräumt123. Wie oben bereits erwähnt, hängt die Wirksamkeit des unwiderruflichen Bezugsrechts von zivil-, versicherungs- und vertragsrechtlichen Konstellationen ab und muss individuell vom Insolvenzverwalter geprüft werden. Aufgrund der Komplexität der Materie, der Quantität der Verträge bei Unternehmen mit vielen Arbeitnehmern und einer meist ungeregelten Personalverwaltung können sich derartige Vertragsprüfungen für den Insolvenzverwalter als schwierig und langwierig erweisen. 4.2.2.3.1 Anfechtung eines unwiderruflichen Bezugsrechts gemäß § 129 ff. InsO Ist ein wirksames, unwiderrufliches Bezugsrecht zugunsten des Arbeitnehmers vereinbart, so fallen die Ansprüche aus der Direktversicherung nicht in die Insolvenzmasse. Der Insolvenzverwalter muss nun im Rahmen seiner Verwalterpflichten prüfen, ob es sich bei der Erteilung des Bezugsrechts nicht um eine Vermögensverschiebung handelt, die die Insolvenzgläubiger benachteiligt. Um derartige Vermögensverschiebungen zu Gunsten der Insolvenzmasse und somit aller Insolvenzgläubiger rückgängig zu machen, 122 Problematik: Es handelt sich bei den ALB lediglich um Verbandsempfehlungen, von denen die Versicherer abweichen können. 123 Vgl. Bäuerle in Bauer Inso-Kommentar, § 47 Rn. 74
64 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
stehen die §§ 129 ff. InsO zur Verfügung. Sind die Prämienzahlungen durch Entgeltumwandlung erbracht worden, so scheidet eine Anfechtung wegen Vorliegen eines Bargeschäfts gemäß § 142 InsO aus, da im Gegenzug für das in die Prämienzahlung umgewandelte Arbeitsentgelt die Arbeitsleistung in das Vermögen des Arbeitgebers gelangt ist und ein Arbeitnehmer, der Entgeltanteile zu seiner Altersvorsorge einsetzt, nicht schlechter gestellt werden darf, als jener, der sich den Entgeltanteil auszahlen lässt124. Bei der Eintragung bzw. Gewährung eines unwiderruflichen Bezugsrechts an den Arbeitnehmer handelt es sich um eine Rechtshandlung nach § 129 Abs. 1 InsO. Genauer gesagt handelt es sich um ein Rechtsgeschäft (Vertrag zugunsten Dritter) im Sinne der §§ 328 Abs. 1 BGB i. V. m. 159 Abs. 3 VVG oder §§ 330 S. 1 BGB i.V. m. 159 Abs. 3 VVG. Definitorisch liegt eine solche Rechtshandlung dann vor, wenn eine vom Willen getragene Betätigung, die in irgendeiner Weise Rechtswirkungen auslösen kann, ohne dass der Wille auf deren Eintritt gerichtet sein muss, vorliegt125. Die Rechtshandlung muss vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen worden sein126. Die Rechtshandlung gilt gem. § 140 Abs.1InsO in dem Zeitpunkt vorgenommen, in dem ihre rechtliche Wirkung eintritt. Dies ist mit dem Wirksamwerden des unwiderruflichen Bezugsrechts der Fall. Die Rechtshandlung muss die Insolvenzgläubiger benachteiligen. Dies ist dann gegeben, wenn das Schuldnervermögen verkürzt, also die Insolvenzmasse geschmälert wird. Wobei lediglich die Schädigung der Masse maßgeblich ist und auf das Vorliegen eines Vorsatzes des Schuldners nicht abgestellt wird. Es muss ein Anfechtungsgrund gemäß der §§ 130 – 136 InsO vorliegen. Dieser Anfechtungsgrund kann allerdings nur aus § 134 InsO hergeleitet werden. Zwar handelt es sich beim Abschluss einer Direktversicherung durch den Arbeitgeber um einen schuldrechtlichen Vertrag mit entgeltlicher Komponente (Beitragszahlung), aber die Eintragung des Bezugsrechts zu
124 Vgl. Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 47 Rn. 77 125 Vgl. De Bra in Bauer InsO-Kommentar, § 129 Rn.11 126 Wurde die Rechtshandlung durch den Schuldner erst nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen, so ist die Verfügung gem. § 81 Abs. 1 S. 1 InsO unwirksam.
| 65
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
Gunsten des Arbeitnehmers ist eine unentgeltliche Leistung. Es muss allerdings unterschieden werden, ob das Bezugsrecht bereits bei Abschluss des Versicherungsvertrages oder erst nachträglich eingeräumt wurde. Wurde das Bezugsrecht bereits mit Abschluss des Versicherungsvertrages dem Versorgungsberechtigten eingeräumt, so ist eine Anfechtung nach den §§ 129ff. InsO nicht möglich, da der Anspruch auf die Versicherungsleistung von Anfang an zum Vermögen des Bezugsberechtigten zählte127. Wurde das Bezugsrecht früher als vier Jahre vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens (§ 134 Abs. 1 InsO) eingeräumt, ist eine Anfechtung nicht möglich128. Sollte das Bezugsrecht jedoch innerhalb des Vierjahreszeitraums eingeräumt worden sein, ist die Einräumung anfechtbar. Da die Einräumung des Bezugsrechts angefochten wird, ist in der Folge der Anfechtungsgegner (Versorgungsberechtigter) zur Abtretung der Rechte aus dem Versicherungsverhältnis, also den Anspruch auf die Versicherungsleistung, an den Insolvenzverwalter verpflichtet. Grund ist, dass nach § 143 InsO das Erlangte zurückgewährt werden muss. Eine Abtretung oder Auszahlung des bestehenden Rückkaufswertes genügt nicht. Ist zwischenzeitlich der Versicherungsfall eingetreten und hat der Versorgungsberechtigte deshalb die Versicherungssumme erlangt, muss diese an die Masse ausgekehrt werden. Anfechtbar sind auch die im Anfechtungszeitraum geleisteten Prämienzahlungen nach § 130 InsO. 4.2.2.4
Zurechnung bei eingeschränkt unwiderruflichem Bezugsrecht
Der Eintritt der uneingeschränkten unwiderruflichen Bezugsberechtigung hängt von den jeweils festgelegten Bedingungen ab. Sind die Bedingungen, die zum Eintritt der Unwiderruflichkeit führen noch nicht erfüllt und ist dadurch das Bezugsrecht noch widerruflich gestaltet, fällt der Vertrag bzw. das Bezugsrecht in die Insolvenzmasse des Arbeitgebers. Sind die Bedingungen bereits eingetreten, ist das Bezugsrecht unwiderruflich und der Versorgungsberechtigte hat ein Aussonderungsrecht nach § 47 InsO. Der Arbeitgeber kann sich jedoch nicht für den Fall der insolvenzbedingten Beendigung des Arbeitsverhältnisses das Recht auf die Versicherungsleistung vorbehalten. Zu solch einer Bedingung hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass ein Vorbehalt, der einen Widerruf des Bezugsrechts bei In127 Vgl. Stegmann/Lind, NVersZ 2002, S. 196/197; Vgl. Bäuerle in Bauer InsO-Kommentar, § 47 Rn. 77 128 Vgl. Stegmann/Lind, NVersZ 2002, S. 197
66 |
Die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung in der Insolvenz
solvenz des Arbeitgebers zuließe, das mit dem Abschluss der Direktversicherung angestrebte Ziel einer betrieblichen Altersversorgung unterlaufen würde129. Die Insolvenz des Arbeitgebers stellt somit keinen Vorbehalt des Arbeitgebers dar, der es rechtfertigt, das unwiderrufliche Bezugsrecht einzuschränken130. In der Regel ist die Unwiderruflichkeit des Bezugsrechts an die Unverfallbarkeit der Anwartschaft gebunden. In diesen Fällen tritt mit derUnverfallbarkeitgleichzeitigdieUnwiderruflichkeitdesBezugsrechtsein. 4.2.3 Zurechnung bei Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse Da die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung bei Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse von rechtlich selbstständigen Versorgungseinrichtungen erbracht werden, sind diese als eigener Rechtsträger durch das Insolvenzverfahren gegen den Arbeitgeber (Trägerunternehmen) nicht berührt131. Angespartes Vermögen kann demnach vom Insolvenzverwalter nicht zur Insolvenzmasse eingezogen werden. Pensionskasse und Pensionsfonds gewähren dem Arbeitnehmer bzw. seinen Hinterbliebenen auf ihre Leistungen einen Rechtsanspruch (§ 1b Abs. 3 S. 1 BetrAVG). Bei der Unterstützungskasse wird ein solcher Rechtsanspruch nicht eingeräumt (§ 1b Abs. 4 S. 1 BetrAVG). Ob derartige Leistungsansprüche allerdings bestehen oder nicht, ist für die Beurteilung nicht relevant132. Voraussetzung dafür, dass das angesparte Vermögen nicht vom Insolvenzverwalter zur Insolvenzmasse eingezogen werden darf, ist jedoch, dass es sich um eine echte und nicht nur treuhänderische Vermögenssonderung auf einen externen Versorgungsträger handelt133.
129 BGH, Urt. v. 08.06.2005 - IV ZR 30/04 130 Vgl. Jana Brümmer, Betriebliche Altersversorgung unter dem Aspekt der Insolvenzsicherung S. 74; Gottwald/Adolphsen in Insolvenzrechtshandbuch, § 40 Kap. III Abschnitt Aussonderung, Absonderung, Aufrechnung, Rn. 69 131 Vgl. Gottwald/Adolphsen in Insolvenzrechtshandbuch, § 40 Kap. III Abschnitt Aussonderung, Absonderung, Aufrechnung, Rn. 67; Ganter in Münchner Kommentar InsO § 47 Rn. 427 132 ebenda 133 Vgl. Andres in Nerlich/Römermann InsO-Kommentar, § 47 Rn. 44
| 67
5.
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G. (PSVaG)
5.1 Der Pensionssicherungsverein a.G134 Mit Einführung des Betriebsrentengesetzes im Jahr 1974 wurde gleichzeitig eine Einrichtung geschaffen, die im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers die Ansprüche der Versorgungsberechtigten sicherstellt. Diese Einrichtung ist der Pensionssicherungsverein a.G. (PSVaG) mit Sitz in Köln. Die gesetzliche Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein stellt eine Ausfallsicherung dar, die, im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, bei Eintritt der Insolvenz die laufenden Versorgungsleistungen (Renten), Kapitalzusagen sowie gesetzlich unverfallbare Anwartschaften sichert. Sinn und Zweck des Pensionssicherungsvereins ist lediglich der Schutz der Versorgungsberechtigten. Aus dem Grund haftet der Pensionssicherungsverein im Insolvenzfall lediglich in dem Umfang, in dem der Arbeitgeber zur Leistung verpflichtet wäre. Die Insolvenzsicherung stellt somit kein Sanierungsinstrument für angeschlagene Unternehmen dar135. Die Versorgungsempfänger, also die Arbeitnehmer und ihre Hinterbliebenen, haben im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers einen gesetzlichen Anspruch (gesetzliches Schuldverhältnis) gegen den Pensionssicherungsverein. Die Ansprüche gegen den Arbeitgeber gehen dabei grundsätzlich auf den Pensionssicherungsverein über, der dabei aber nicht Rechtsnachfolger des insolventen Unternehmens ist, sondern nur Schuldner einer Ausfallhaftung136. Voraussetzung für den Eintritt des Pensionssicherungsvereins ist dabei immer das Bestehen einer Versorgungszusage. Hat ein Versorgungsberechtigter keinen durchsetzbaren Versorgungsanspruch, sprich keine wirksame Versorgungszusage erhalten, so führt dies zu keinem Versorgungsausfall und somit auch nicht zur Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins137. Gleiches gilt, wenn dem Arbeitnehmer in einem Urteil der Versorgungsanspruch rechts-
134 Bei der Gründung des PSVaG wurde bewusst die Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (VvaG), und nicht die der Aktiengesellschaft (AG) gewählt, um das Solidaritätsprinzip der Mitglieder (= Arbeitgeber) des PSVaG hervorzuheben. Im Weiteren soll auf die Unterscheidung VvaG zu AG aber nicht näher eingegangen werden. 135 Vgl. Bertram in Gottwald/Adolphsen Insolvenzrechtshandbuch, § 109 Rn. 3 136 BAG, Urt. v. 23.03.1999 - III AZR 625/97 137 BAG, Urt. v. 23.03.1999 - III AZR 625/97
| 69
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
kräftig aberkannt wurde. Dies ist nur konsequent, denn, wenn dem Arbeitnehmer durch die Insolvenz des Arbeitgebers auf Grund einer fehlenden oder nichtigen Versorgungszusage kein Schaden entsteht, benötigt er auch keinen Insolvenzschutz. Der Zweck des Pensionssicherungsvereins ist auch in § 2 der Satzung138 festgelegt. Demnach ist sein Zweck, die Gewährleistung der betrieblichen Altersversorgung für den Fall der Insolvenz des Arbeitgebers, nach den Vorschriften des Betriebsrentengesetzes. Das sich aus dem Arbeitsverhältnis ergebende Versorgungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer besteht allerdings fort. Der Versorgungsberechtigte hat dadurch die Möglichkeit, den nicht insolvenzgesicherten Teil weiterhin von seinem früheren Arbeitgeber zu verlangen139. Voraussetzung für die Insolvenzsicherung ist, dass es sich um eine betriebliche Altersversorgung im Sinne des Betriebsrentengesetzes handelt und auch der beteiligte Arbeitgeber bzw. die Arbeitnehmer dem geschützten Personenkreis (§ 17 BetrAVG) unterliegen140. Die Ausfallsicherung des Pensionssicherungsvereins gilt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben aus § 7 BetrAVG, auch dann, wenn dem versorgungsberechtigten Arbeitnehmer anderweitige private Sicherungsrechte eingeräumt wurden. Allerdings ist ein doppelter Leistungsbezug aus der gesicherten betrieblichen Altersversorgung und dem Pensionssicherungsverein ausgeschlossen. Die Voraussetzungen für einen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein richten sich dabei nur nach § 7 BetrAVG. Dabei bleibt zum Beispiel auch unberücksichtigt, ob der Arbeitgeber überhaupt Beiträge an den Pensionssicherungsverein im Rahmen von § 10 BetrAVG gezahlt hat141. Der Arbeitnehmer soll dadurch nicht abhängig von der Zahlungsmoral seines Arbeitgebers gegenüber dem Pensionssicherungsverein sein. Die Beitragspflicht des Arbeitgebers und der Insolvenzsicherungsanspruch der Arbeitnehmer stehen dabei nicht im Verhältnis der Deckungsgleichheit. Der Pensionssicherungsverein hat die Möglichkeit, Ansprüche des Versorgungsberechtigten zu bestreiten. Gründe dafür können zum Beispiel Versi-
138 139 140 141
Abrufbar unter www.psvag.de BAG, Urt. v. 09.11.1999 – III AZR 361/98 dazu auch PSV-Merkblatt 300/M2 BAG, Urt. v. 22.09.1987 – III AZR 662/85
70 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
cherungsmissbrauch gemäß § 7 Abs. 5 BetrAVG sein. In diesem Fall ist der Pensionssicherungsverein auf Verlangen des Versorgungsberechtigten verpflichtet, die übergegangenen Ansprüche an den Versorgungsberechtigten abzutreten oder diesen zu ermächtigen, einen Rechtsstreit gegen die Insolvenzmasse im eigenen Namen zu führen142. Der Versorgungsberechtigte hat demnach die Wahl gegen den Pensionssicherungsverein vorzugehen und die Befriedigung seiner Ansprüche von diesem erfüllen zu lassen. Oder aber er verlangt die Abtretung der Ansprüche und versucht auf andere Weise Erfüllung zu erlangen. Erfüllt der Arbeitgeber seine Versorgungsverpflichtungen nicht, können die Versorgungsberechtigten nach § 13 Abs. 1 S. 2 InsO einen Insolvenzantrag stellen. Dadurch wird mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens der Sicherungsfall ausgelöst und die Versorgungsberechtigten können unter Umständen ihre Ansprüche beim Pensionssicherungsverein geltend machen. Dem Pensionssicherungsverein steht gegen den Beschluss, dass das Insolvenzverfahren eröffnet wird, die sofortige Beschwerde (§ 9 Abs. 5 BetrAVG) und somit ein eigenes Rechtsmittel gegen die Eröffnung des Insolvenzverfahrens zu. Ziel dieser Regelung ist es, einen Missbrauch der Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins zu vermeiden. Das insolvente Unternehmen hätte ansonsten die Möglichkeit, sich durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens und den folgenden automatischen Übergang der Forderungen der Versorgungsberechtigten von seinen Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung zu befreien. Diese Gefahr des Missbrauchs des Forderungsüberganges soll vermieden werden. Nach § 17 Abs. 2 BetrAVG gelten die Vorschriften über die Insolvenzsicherung nicht für Bund, Länder und Gemeinden, sowie Körperschaften, Stiftungen und Anstalten des öffentlichen Rechts, bei denen ein Insolvenzverfahren unzulässig ist143. Dies führt dazu, dass die nicht insolvenzfähigen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes generell vom gesetzlichen Insolvenzschutz ausgeschlossen sind. Ein Schutz durch den Pensionssicherungsverein ist aber auch nicht nötig, da bei einer eventuellen Zahlungsunfähigkeit juristischer Personen des öffentlichen Rechts entweder Bund, Land oder
142 BAG, Urt. v. 12.04.1983, III AZR 607/80 143 Vgl. auch § 12 InsO
| 71
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Gemeinde die Zahlungsfähigkeit sichern (§ 17 Abs. 2 BetrAVG und § 12 Abs. 2 InsO). Der Pensionssicherungsverein wird durch die Insolvenz des Arbeitgebers und durch die Übernahme der Versorgungsleistungen nicht zum Rechtsnachfolger des Arbeitgebers. Ihn treffen deshalb auch nicht die arbeitsrechtlichen Fürsorgepflichten eines Arbeitgebers. In der Praxis übernimmt der Pensionssicherungsverein aber nicht alle einzelnen Leistungen an die Versorgungsberechtigten, sondern überträgt die Leistungsauszahlung einem Konsortium von 52 Lebensversicherungsunternehmen144. Geschäftsführender Versicherer des Konsortiums ist die Allianz Lebensversicherung AG mit Sitz in Stuttgart. Der Pensionssicherungsverein schließt beim Konsortium Rentenversicherungsverträge gegen Einmalbeitrag ab. Gleichzeitig räumt er den Versorgungsberechtigten, die gemäß § 7 BetrAVG einen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein haben, das Bezugsrecht auf die Leistungen der Rentenversicherung ein. Dadurch wird der Pensionssicherungsverein gemäß § 8 Abs. 1 BetrAVG von der Leistungspflicht befreit, er bleibt allerdings Versicherungsnehmer der abgeschlossenen Rentenversicherungen. Der Versorgungsempfänger nach § 7 BetrAVG wird zur versicherten Person. Im Jahr 2010 wurden dem Pensionssicherungsverein von den Mitgliedern insgesamt 9.962.247 unter Insolvenzschutz stehende Versorgungsberechtigte gemeldet. Davon waren 6.095.591 Versorgungsberechtigte mit unverfallbaren Anwartschaften, sowie 3.866.656 Versorgungsempfänger145. Im Leistungsbezug durch den Pensionssicherungsverein befanden sich 9.313 Versorgungsempfänger. Dem gegenüber standen 11.040 Versorgungsanwärter mit unverfallbarer Anwartschaft146. Sonderfall: Die Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung in den neuen Bundesländern. Das Betriebsrentengesetz ist in den neuen Bundesländern mit Wirkung zum 01.01.1992 in Kraft getreten147. Demnach ist das Betriebsrentengesetz nur
144 Stand Jahresabschluss 2010, lt. Geschäftsbericht für das Jahr 2010 des PSVaG 145 Lt. Geschäftsbericht für das Jahr 2010 des PSVaG, abrufbar unter www.psvag.de; der Geschäftsbericht für das Jahr 2011 lag bei Entstehung dieses Buches noch nicht vor. 146 ebenda 147 Einigungsvertrag, Anlage I, Kapitel VIII, Sachgebiet A, Abschnitt III Nr. 16.
72 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
auf Zusagen anwendbar, die nach dem 31.12.1991 erteilt worden sind. Ziel dieser Regelung ist es, unkalkulierbare Risiken aus bestehenden Versorgungszusagen zu vermeiden. Die Fortführung oder Bestätigung einer bereits erteilten Versorgungszusage stellt keine Erteilung einer Versorgungszusage dar148. Für die Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein bedeutet dies, dass nur für Versorgungszusagen die ab dem 01.01.1992 erteilt wurden eine Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein besteht, da es sich ansonsten auf Grund der fehlenden Versorgungszusage um keine betriebliche Altersversorgung im Sinne des § 1 BetrAVG handelt. Probleme können sich vor allem bei der Berechnung der in ehemaligen DDR-Betrieben zurückgelegten Dienstzeiten für die gesetzlichen Unverfallbarkeitsvoraussetzungen ergeben149.
5.2 Erfasste Durchführungswege Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein besteht nur bei denjenigen Durchführungswegen, bei denen, im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers, die Erfüllung der Ansprüche der Versorgungsberechtigten gefährdet ist150. Der Gesetzgeber sah dabei die Durchführung über die unmittelbare Versorgungszusage (§ 7 Abs. 1 S. 1 BetrAVG), die Zusage über eine Unterstützungskasse oder einen Pensionsfonds (§ 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BetrAVG), sowie die Durchführung über eine Direktversicherung als schützenswert an. Bei der Unterstützungskasse und dem Pensionsfonds ist es dabei notwendig, dass diese die Versorgung nicht erbringen, weil über das Vermögen oder den Nachlass des Arbeitgebers, der gleichzeitig Trägerunternehmen ist, das Insolvenzverfahren eröffnet worden ist. Die Zusage über eine Direktversicherung sah der Gesetzgeber dabei nur zum Teil als schutzwürdig an. Keinen Schutz durch den Pensionssicherungsverein genießen dabei Direktversicherungen, welche ein unwiderrufliches Bezugsrecht beinhalten und bei denen eine Abtretung oder Beleihung nicht besteht. Ist das Bezugsrecht dagegen nur widerruflich eingeräumt oder sind bei unwiderruflichem 148 vgl. BAG, Urt. v. 24.03.1998 – III AZR 778/96, auch Merkblatt 210/M20 des PSVaG 149 Zu dieser Thematik sei allerdings auch auf das PSV-Merkblatt 210/M20 verwiesen, welches die höchstrichterliche Rechtsprechung übersichtlich zusammenfasst und dessen Ausführung hier zu weit gehen würde. 150 Dazu auch PSV-Merkblatt 300/M3 Punkt 3
| 73
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Bezugsrecht die Ansprüche aus dem Versicherungsvertrag abgetreten, verpfändet oder beliehen, besteht Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein. Bei einer ab 2001 über eine Direktversicherung neu erteilte Versorgungszusage, welche durch Entgeltumwandlung finanziert wird, besteht gemäß § 30 f Abs. 1 S. 1 i. V. m. § 1b Abs. 5 S. 2 BetrAVG von Anfang an ein unwiderrufliches Bezugsrecht für den Arbeitnehmer. Außerdem sind eine Verpfändung, Abtretung oder Beleihung durch den Arbeitgeber ausgeschlossen (§ 1b Abs. 5 S. 1, 2. HS Nr. 3 BetrAVG). In diesen Fällen besteht also grundsätzlich keine Insolvenzsicherungspflicht und somit auch kein Insolvenzschutz. Dieser ist aber auf Grund der vertraglichen Ausgestaltung der Direktversicherung auch nicht nötig, da durch das unwiderrufliche Bezugsrecht der Arbeitnehmer von Beginn an einen Anspruch auf die Leistungen aus dem Versicherungsvertrag hat. Interessanterweise besteht aber bei Direktversicherungen für die der Arbeitgeber die Beiträge an den Versicherer nicht wie vereinbart abführt keine zusätzliche Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein. Dies kann für den Arbeitnehmer die groteske Situation ergeben, dass aufgrund des unwiderruflichen Bezugsrechts kein Insolvenzschutz besteht, obwohl durch die Nichtabführung der Beiträge durch den Arbeitgeber dieser erheblich in seiner Position geschwächt wird. Diesen Fall der so genannten Beschädigung einer Direktversicherung führt das Gesetz allerdings nicht als versichertes Risiko auf151. Gerade in Krisenzeiten kann es vorkommen, dass der Arbeitgeber auf Grund von Zahlungsschwierigkeiten schlicht keine Beiträge mehr an den Versicherer leisten kann. Der Arbeitnehmer hat dann zwar seine gesicherten Ansprüche aus dem Direktversicherungsvertrag, diese sind aber auf Grund der geringeren Ansparsumme nicht werthaltig. Nicht insolvenzgesichert brauchen dagegen Leistungen der Pensionskassen zu sein, da der Arbeitnehmer selbst Versicherungsnehmer ist und damit verfügungsbefugt bleibt. Eine Beeinträchtigung des Bezugsrechtes, insbesondere eine abweichende Nutzung seitens des Arbeitgebers, ist rechtlich nicht möglich, es sei denn, dass der Arbeitnehmer ausdrücklich die Zustimmung im Sinne des § 185 BGB hierzu erteilt, dann jedoch auch insoweit auf den ihm zustehenden Schutz wirksam verzichtet152. Abtretung, Beleihung oder Widerruf des Bezugsrechts durch den Arbeitgeber sind bei der Pensionskas-
151 BAG, Urt. v. 17.11.1992 - III AZR 51/92; Vgl. Langohr-Plato Rn. 730f 152 Vgl. Bertram Gottwald, Insolvenzrechts-Handbuch,, § 109 Rn. 20
74 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
se ausgeschlossen153. Sollte der Arbeitgeber, zum Beispiel in Folge einer Krise, die Beiträge an die Unterstützungskasse nicht erbringen, liegt ein so genannter insolvenzbedingter Prämienausfall vor. Nachdem die Einstandspflicht des Arbeitgebers nach § 1 Abs. 1 S. 3 BetrAVG aber weiter besteht und der Versorgungsberechtigte weiterhin einen Anspruch gegen den Arbeitgeber hat, ist dieser als unmittelbare Versorgungszusage zu bewerten und unterliegt somit wiederum dem Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein154. Bei der Unterstützungskasse und dem Pensionsfonds ist Voraussetzung für den Insolvenzschutz, dass zwischen der Insolvenz des Arbeitgebers und dem Ausfall der versprochenen Leistung durch die Unterstützungskasse/ Pensionsfonds ein Zusammenhang besteht155. Bei der Durchführung über eine Gruppenunterstützungskasse stehen dann konsequenterweise auch nur die Versorgungsberechtigten unter Insolvenzschutz, deren Arbeitgeber die Zuwendungen an die Gruppenunterstützungskasse nicht erbracht haben. Zwar handelt es sich bei der Unterstützungskasse um eine selbstständige rechtsfähige Versorgungseinrichtung, gemäß § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BetrAVG besteht allerdings auch eine Insolvenzsicherung wenn die Unterstützungskasse die Versorgungsleistungen nicht erbringt, weil über den zuwendenden Arbeitgeber (Trägerunternehmen) das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Durch die liberaleren Anlagevorschriften beim Pensionsfonds hält die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht einen Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein für erforderlich. Die unmittelbare Versorgungszusage stellte im Jahr 2010 mit einem Anteil von 86,2 % den größten durch den Pensionssicherungsverein abgesicherten Durchführungsweg dar. Direktversicherungen mit gerade einmal 0,1 % den kleinsten Anteil156. Dies liegt vor allem daran, dass die Versicherungsbedingungen der Lebensversicherer in der Regel bei Eintreten unverfallbarer Ansprüche auch ein unwiderrufliches Bezugsrecht automatisch festlegen.
153 154 155 156
Vgl. Steinmayer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 200 BetrAVG § 7 Rn. 22 ebenda Vgl. Bertram Gottwald, Insolvenzrechts-Handbuch, § 109 Rn. 32 Lt. Geschäftsbericht für das Jahr 2010 des PSVaG, abrufbar unter www.psvag.de; für das Jahr 2011 lag bei Entstehung dieses Buches noch kein Geschäftsbericht vor
| 75
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Vom Insolvenzschutz des PSVaG erfasste Durchführungswege
Unmittelbar Versorgungszusage (§ 1 Abs. 1 i. V. m. § 7 Abs. 1, 2 BetrAVG) Direktversicherung (§ 1b Abs. 2 i. V. m. § 7 Abs. 1, 2 BetrAVG) nur bei widerruflichem Bezugsrecht oder bei unwiderruflichem Bezugsrecht und gleichzeitigem Bestehen einer Abtretung, Verpfändung oder Beleihung Unterstützungskasse (§ 1b Abs. 4 i. V. m. § 7 Abs. 1, 2 BetrAVG) Pensionsfonds (§ 1b Abs. 3 i. V. m. § 7 Abs. 1, 2 BetrAVG) Abbildung 3: Vom Insolvenzschutz des PSVaG erfasste Durchführungswege Quelle: eigene Darstellung
Vom Insolvenzschutz des PSVaG nicht erfasste Durchführungswege
Direktversicherung (§ 1b Abs. 2 BetrAVG) bei unwiderruflichem Bezugsrecht und wenn keine Abtretung, Verpfändung oder Beleihung besteht Pensionskasse (§ 1b Abs. 3 BetrAVG) Abbildung 4: Vom Insolvenzschutz des PSVaG nicht erfasste Durchführungswege Quelle: eigene Darstellung
76 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
5.3 Sicherungsfall Die Ausfallsicherung des Pensionssicherungsvereins tritt nur dann ein, wenn es sich um einen so genannten auslösenden Sicherungsfall, welche abschließend in § 7 Abs. 1 S. 1 und S. 4 Nr. 1-3 BetrAVG aufgezählt sind, handelt. Es muss sich allerdings immer um den Eintritt des Sicherungsfalles beim Arbeitgeber und nicht bei einem externen Versorgungsträger handeln157. Bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Arbeitgebers handelt es sich gemäß § 7 Abs. 1 S. 1 BetrAVG immer um einen Sicherungsfall, der eine Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins auslöst. Auch bei einer Abweisung des Antrags auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse tritt der Sicherungsfall ein. Die Aufzählung der genannten Sicherungsfälle ist abschließend. Der Sicherungsfall tritt dann zum Beispiel nicht ein, wenn ein Betriebsübergang erfolgt158 oder das Unternehmen handelsrechtlich liquidiert wird. Der Pensionssicherungsverein schreibt dazu in seinem Merkblatt 300/M8, dass ein Sicherungsfall nach § 7 Abs. 1 BetrAVG stets die Zahlungsunfähigkeit159 des Arbeitgebers voraussetzt. Im Falle einer Liquidation des Unternehmens werden die versorgungsberechtigen Arbeitnehmer wie normale Gläubiger behandelt und sind als solche zu befriedigen. Eine vertragliche Übernahme der Versorgungsverpflichtungen durch den Pensionssicherungsverein im Rahmen der Liquidation, zum Beispiel auch gegen Zahlung des vollen Barwerts, ist aus zwingenden gesetzlichen Gründen nicht möglich160. Im Folgenden soll kurz auf die verschiedenen Sicherungsfälle eingegangen werden. 5.3.1 Eröffnung des Insolvenzverfahrens Grundlage zur Beurteilung, ob ein Sicherungsfall durch Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorliegt, ist die Insolvenzordnung (InsO). Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens erfolgt nach § 27 InsO durch einen Eröffnungsbeschluss des Insolvenzgerichtes (§ 2 und 3 InsO). Voraussetzung für die Er157 158 159 160
zur Thematik auch PSV-Merkblatt 300/M3 Siehe Punkt 7 Unmöglichkeit i. S. d. Allgemeinen Schuldrechts des BGB Punkt 4.1 Merkblatt 300/M8
| 77
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
öffnung eine Insolvenzverfahrens ist die Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO), die drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) und bei juristischen Personen zusätzlich die Überschuldung (19 InsO)161. Die Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins ist dabei an das Datum der Eröffnung des Insolvenzverfahrens geknüpft. Vorher bestehen keine Rechtspflichten des Pensionssicherungsvereins zur Zahlung von Leistungen162. 5.3.2 Abweisung mangels Masse Kommt das Insolvenzgericht zu dem Ergebnis, dass das Vermögen des Schuldners, also des Unternehmens, voraussichtlich nicht ausreicht, um die Kosten des Insolvenzverfahrens zu decken, weist es den Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens ab (§ 26 Abs. 1 S. 1 InsO). Wie bei der Eröffnung des Insolvenzverfahrens tritt auch hier der Sicherungsfall mit dem im Abweisungsbeschluss des Insolvenzgerichtes genannten Datum ein. Vor diesem Datum besteht keine Rechtspflicht des Pensionssicherungsvereins zur Zahlung von Leistungen. 5.3.3 Außergerichtlicher Vergleich Ein Sicherungsfall nach § 7 BetrAVG liegt auch vor, wenn der Arbeitgeber mit seinen Gläubigern zur Abwendung eines Insolvenzverfahrens einen außergerichtlichen Vergleich schließt. Voraussetzung für das Vorliegen des Sicherungsfalles ist allerdings, dass der Pensionssicherungsverein dem Vergleich zustimmt. Sinn und Zweck der Zustimmungsregelung ist es, dass kein Vergleich geschlossen wird, der zu Lasten des Pensionssicherungsvereins dessen Einstandspflicht auslöst. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Zustimmung des Pensionssicherungsverein163. Eine Rechtspflicht des Pensionssicherungsvereins zur Zahlung von Leistungen besteht erst ab dem in der Zustimmungserklärung zum Vergleich festgelegten Datum (Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins). Der Vergleich soll dabei ausgewogen sein. Dies liegt vor, wenn er nicht zu Lasten einzelner Gruppen, also einzelner Gläubiger geht und Gläubiger, Anteilseigner und die Belegschaft angemessen zur Erhaltung des Unter-
161 Zur Vertiefung sei auf die InsO-Kommentierung verwiesen, deren Ausführung an dieser Stelle zu weit gehen würde. 162 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 33 163 Punkt 1 im PSV-Merkblatt 110/M1
78 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
nehmens beitragen (gleichmäßige Verteilung der Lasten)164. Im Falle einer Unternehmensfortführung muss der Arbeitgeber einen detaillierten Sanierungsplan vorlegen165. Im Falle einer Zustimmung des Pensionssicherungsvereins zum außergerichtlichen Vergleich (bei Unternehmensfortführung) hat dies nicht grundsätzlich die Beendigung der Versorgungsverhältnisse zwischen Arbeitgeber und seinem Versorgungsberechtigten zur Folge. Vielmehr vermindert sich das Versorgungsverhältnis im selben Umfang, wie der Pensionssicherungsverein die Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung übernimmt. Für den versorgungsberechtigten Arbeitnehmer ergibt sich die unglückliche Situation, dass er dadurch zwei Ansprechpartner und somit auch zwei Anspruchsgegner für seine betriebliche Altersversorgung hat, nämlich den Arbeitgeber und den Pensionssicherungsverein. Sollte der Pensionssicherungsverein dem außergerichtlichen Vergleich nicht zustimmen, haben die Versorgungsberechtigten bei Nichterfüllung der Ansprüche ein Insolvenzantragsrecht, welches bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens, oder bei Abweisung mangels Masse wiederum einen Sicherungsfall auslöst. 5.3.4 Vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit Der letzte von § 7 BetrAVG genannte Sicherungsfall ist der der vollständigen Beendigung der Betriebstätigkeit. Voraussetzung ist, dass ein Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens nicht gestellt wurde und ein Insolvenzverfahren offensichtlich mangels Masse nicht in Betracht kommt. Die vollständige Beendigung der Betriebstätigkeit bedeutet dabei die Einstellung des mit dem Betrieb verfolgten arbeitstechnischen und unternehmerischen Zwecks, unter Auflösung der organisatorischen Einheit des Unternehmens166. Nachdem der Pensionssicherungsverein als Voraussetzung für den Eintritt eines Sicherungsfalles die Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers fordert167, ist diese auch bei der vollständigen Beendigung der Betriebstätigkeit erforderlich. Eine Abgrenzung zur normalen Liquidierung des Unternehmens ist schon deshalb erforderlich, weil die handelsrechtliche Liquidie-
164 165 166 167
BAG, Urt. v. 24.04.2001 - III AZR 402/00, Punkt 2 im PSV-Merkblatt 110/M1 Zu den Voraussetzungen eines Sanierungsplans Punkt 3 im PSV-Merkblatt 110/M1 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 44 Punkt 1 des PSV-Merkblatt 300/M8
| 79
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
rung keinen Sicherungsfall nach § 7 BetrAVG auslöst. Eine detaillierte Betrachtung des Unternehmens und der Gründe für die Einstellung der Betriebstätigkeit ist also zwingend erforderlich.
5.4 Anspruchszeitraum Nach § 7 Abs. 1a S. 1 BetrAVG entsteht der Anspruch des versorgungsberechtigten Versorgungsempfängers gegen den Pensionssicherungsverein mit Beginn des Kalendermonats, der auf den Eintritt des Sicherungsfalles folgt. Bei Versorgungsanwärtern, die eine unverfallbare Anwartschaft erworben haben, entsteht der Leistungsanspruch gegen den Pensionssicherungsverein mit Eintritt des Versorgungsfalles (in der Regel der Beginn des Rentenbezugs). Nach S. 2 der Vorschrift endet der Anspruch mit Ablauf des Sterbemonats des Begünstigten, soweit in der Versorgungszusage des Arbeitgebers nicht etwas anderes bestimmt ist. Einer Insolvenz oder einem sonstigen Sicherungsfall geht in der Praxis eine Krise des Unternehmens voraus. Im Rahmen dieser Krise ist in der Regel damit zu rechnen, dass der Arbeitgeber seinen Leistungspflichten aus den Versorgungszusagen nicht nachkommt und mit der Zahlung von Versorgungsleistungen an den Versorgungsempfänger (§ 7 Abs. 1 BetrAVG) in Rückstand gerät. S. 3 des § 7 Abs. 1a BetrAVG beinhaltet eine arbeitnehmerfreundliche Regelung. Diese besagt, dass ein Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein auch für vom Arbeitgeber nicht gezahlte, sogenannte rückständige Versorgungsleistungen besteht. Dies gilt für alle Sicherungsfälle, außer für den Sicherungsfall des außergerichtlichen Vergleichs. Grund dafür ist der individuelle Charakter eines außergerichtlichen Vergleichs, wonach individuelle Regelungen, angepasst an das krisenbehaftete Unternehmen, gefunden werden können und sollen. Dieser Anspruch auf die rückständigen Versorgungsleistungen gilt maximal für zwölf Monate vor dem Entstehen der Leistungspflicht des Pensionssicherungsvereins.
80 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
5.5 Insolvenzschutz für Versorgungsempfänger gemäß § 7 Abs. 1 BetrAVG 5.5.1 Anspruch dem Grunde nach Liegen die Voraussetzungen für den Bezug einer Leistung der betrieblichen Altersversorgung vor und beziehen die früheren Arbeitnehmer diese Leistungen, besteht Insolvenzschutz im Rahmen des § 7 Abs. 1 BetrAVG als so genannter Versorgungsempfänger. Dieser Personenkreis genießt den Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein unabhängig davon, ob bei Eintritt des Versorgungsfalles bereits gesetzlich unverfallbare Anwartschaften bestanden oder nicht168. In der Folge muss der Pensionssicherungsverein dem Grunde nach für bereits laufende Betriebsrenten immer haften. Erhält der Versorgungsberechtigte eine vorzeitige Altersleistung nach § 6 BetrAVG, bzw. wurde diese vor Eintritt des Sicherungsfalles vom Arbeitgeber verlangt, wird er ebenfalls als Versorgungsempfänger nach § 7 Abs. 1 BetrAVG eingestuft. Verlangt der Versorgungsberechtigte die vorzeitige Altersleistung nach § 6 BetrAVG erst nach Eintritt des Sicherungsfalles, ist er als Versorgungsanwärter, gegebenenfalls mit gesetzlicher Unverfallbarkeit, nach § 7 Abs. 2 BetrAVG einzustufen. Einen Leistungsanspruch gegen den Pensionssicherungsverein haben nicht nur die Versorgungsempfänger an sich, sondern auch deren Hinterbliebene. Es ist allerdings nicht erforderlich, dass der Betreffende bereits eine Rentenzahlung erhält. Stattdessen kommt es darauf an, dass ein Anspruch auf eine Versorgungsleistung besteht169. Arbeitnehmer die alle Voraussetzungen für einen Leistungsbezug erfüllt haben, die Leistung aber noch nicht beziehen, werden als so genannte technische Rentner bezeichnet170. Der Grund dafür kann zum Beispiel ein freiwilliges Weiterarbeiten nach Erfüllen der Leistungsvoraussetzungen sein. Dieser Personenkreis wird ebenfalls als Versorgungsempfänger nach § 7 Abs.1 BetrAVG eingeordnet und nicht etwa als Versorgungsanwärter nach Absatz 2. Hinterbliebenenleistungen stehen ebenfalls nach § 7 Abs. 1 S. 1
168 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 764 169 Vgl. Steinmayer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 200 BetrAVG § 7 Rn. 12; BAG, Urt. v. 26.01.1999 – III AZR 464/97 170 BAG, Urt. v. 18.03.2003, III AZR 313/02
| 81
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
BetrAVG unter Insolvenzschutz, wenn die Versorgungszusage die Hinterbliebenenleistung vorgesehen hat und es sich um eine insolvenzgeschützte Versorgungszusage handelte171. 5.5.2 Anspruch der Höhe nach Nach § 7 Abs. 1 S. 1 BetrAVG haben Versorgungsempfänger einen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein in Höhe der Leistung, die der Arbeitgeber auf Grund der Versorgungszusage zu erbringen hätte, wenn das Insolvenzverfahren nicht eröffnet worden wäre, bzw. kein anderweitiger Sicherungsfall eingetreten wäre. Eine Einschränkung dieser Regelung ergibt sich allerdings aus § 7 Abs. 3 BetrAVG. Besteht die betriebliche Altersversorgung auf Grund einer Beitragszusage mit Mindestleistung, besteht Insolvenzschutz grundsätzlich in Höhe der Mindestleistungsrente172. Der Pensionssicherungsverein ist nicht zu einer Anpassung der Versorgungsleistung nach § 16 BetrAVG verpflichtet173, da diese Regelung nur Wirkung gegenüber dem Arbeitgeber entfaltet. Diese Regelung ist für die Versorgungsberechtigten nicht zufrieden stellend, da ihnen durch den Schuldnerwechsel (an die Stelle des Arbeitgebers tritt der Pensionssicherungsverein) ein Teuerungsausgleich (Inflationsausgleich) fehlt. Durch die steigende Preisentwicklung kommt es zu einer langsamen Entwertung der Rentenbezüge. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten könnte der Arbeitgeber nach § 16 Abs. 1, 2. HS. BetrAVG allerdings eine Anpassung verweigern. Ist dies der Fall, wäre auch nicht nachzuvollziehen, warum Versorgungsberechtigte, deren Ansprüche durch den Pensionssicherungsverein gedeckt werden, besser gestellt werden sollen. Sollte allerdings eine Anpassungsverpflichtung in der Versorgungszusage des Arbeitgebers festgelegt worden sein (Leistungsdynamisierung), so ist der Pensionssicherungsverein verpflichtet, diese umzusetzen174. Die Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins umfasst also auch zukünftige Erhöhungen der Leistungsverpflichtung, die aus der Versorgungszusage des Ar-
171 172 173 174
BAG, Urt. v. 12.06.1990 - III AZR 524/88 Punkt 3.1 des PSV-Merkblatt M300/14 BAG, Urt. v. 22.03.1983 - III AZR 574/81 BAG, Urt. v. 26.01.1999 - III AZR 464/97; BAG, Urt. v. 08.06.1999 - III AZR 39/98
82 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
beitgebers hervorgehen. Der Grund dafür ist, dass § 7 Abs. 1 BetrAVG auf die Versorgungszusage verweist. Zur Vermeidung der für den Arbeitgeber sehr aufwendigen und bürokratischen Anpassungsprüfungspflicht nach § 16 Abs. 1 BetrAVG stehen ihm die Möglichkeiten des Absatzes drei zur Verfügung. Sollte der Arbeitgeber eine jährliche Erhöhung der laufenden Leistungen um 1 % gemäß § 16 Abs. 3 Nr. 1 BetrAVG vorgesehen haben, so ist auch diese Erhöhung durch den Pensionssicherungsverein insolvenzgeschützt.
5.6 Insolvenzschutz für Versorgungsanwärter mit unverfallbarer Anwartschaft gemäß § 7 Abs. 2 BetrAVG „Die Arbeitnehmer, die bei Eintritt des Sicherungsfalles nur im Besitz einer Anwartschaft sind, haben die schwächere Rechtsposition. Sie genießen auch einen entsprechend geringeren Insolvenzschutz. Sie haben die von ihnen erwarteten Voraussetzungen für den Erwerb der Ansprüche noch nicht voll erfüllt.“175 5.6.1 Anspruch dem Grunde nach Besteht für den Arbeitnehmer oder eine bereits aus dem Unternehmen ausgeschiedene Person und ihre Hinterbliebenen bei Eintritt des Sicherungsfalles eine gesetzliche unverfallbare Versorgungsanwartschaft, besteht dann ein Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein, wenn die Voraussetzungen in § 7 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 und 2 BetrAVG erfüllt sind. Der Versorgungsanwärter, für den ein unverfallbarer Anspruch besteht, erhält also einen bedingten Anspruch176, der mit Eintritt des Versorgungsfalles einen Leistungsanspruch gegen den Pensionssicherungsverein auslöst. Die Unverfallbarkeitsvoraussetzungen beziehen sich dabei auf § 1b BetrAVG. Dies schließt Leistungen des Pensionssicherungsvereins, die auf Grundlage einer vertraglichen Unverfallbarkeit, also einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, beansprucht werden, aus. Zwar
175 BAG, Urt. v. 26.01.1999 - III AZR 464/97 176 Zivilrechtliche Grundlage ist § 158 Abs. 1 BGB
| 83
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
ist es grundsätzlich möglich, dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertraglich günstigere Versorgungsregelungen, auch in Bezug auf die Unverfallbarkeit vereinbaren. Diese vertraglichen Vereinbarungen führen dann allerdings nicht zu einem vorzeitigen Insolvenzschutz177. Nach § 1b BetrAVG sind Betriebszugehörigkeit, Alter des Versorgungsberechtigten, Finanzierung sowie die Dauer des Bestehens der Versorgungszusage für die Berechnung, ob eine unverfallbare Anwartschaft besteht, von Bedeutung. Das Gesetz ist bei den Regelungen bzgl. Betriebszugehörigkeit und Zusagedauer ungenau. Grund dafür ist, dass dem Gesetzgeber daran gelegen war, durch generalisierende und leicht festzustellende Anspruchsvoraussetzungen für Rechtsklarheit zu sorgen und dem Pensionssicherungsverein eine einfache Abwicklung des Insolvenzschutzes ohne großen Verwaltungsaufwand zu ermöglichen178. Bei der Prüfung, ob eine gesetzlich unverfallbare Anwartschaft besteht oder nicht, kommt es auf das letzte Arbeitsverhältnis an. Vorangegangene Arbeitsverhältnisse bleiben dabei grundsätzlich unberücksichtigt179. Das Bundesarbeitsgericht hat deshalb Grundsätze für die Anrechnung von Vordienstzeiten in Bezug auf die Berechnung der Betriebszugehörigkeit als auch auf die Berechnung der Versorgungszusagedauer entwickelt. In der Praxis kann es bei einem Arbeitgeberwechsel des Versorgungsberechtigten vorkommen, dass die Voraussetzungen für eine gesetzliche Unverfallbarkeit beim neuen Arbeitgeber noch nicht erfüllt sind, obwohl sie dies bei Einbezug der beim alten Arbeitgeber zurückgelegten Zeiten wären. Die Vordienstzeiten, die beim alten Arbeitgeber zurückgelegt wurden, können nun also zu einer gesetzlichen Unverfallbarkeit beim neuen Arbeitgeber führen. Dies wiederum führt dann zum Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein. Zusätzlich zum generellen Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein kann aber auch ein bereits eventueller insolvenzgeschützter Anspruch durch Anrechnung der Vordienstzeiten entsprechend erhöht werden. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn eine längere Betriebszugehörigkeit, eben die des neuen und des alten Arbeitgebers, zu Grunde gelegt wird.
177 BAG, Urt. v. 22.02.2000 - III AZR 4/99 178 Ebenda, BAG, Urt. v. 22.02.2000 - III AZR 4/99 179 BAG, Urt. v. 14.08.1980 - III AZR 1123/78
84 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Das Bundesarbeitsgericht hat die Anrechnung von Vordienstzeiten dabei an Bedingungen geknüpft. Voraussetzung ist, dass die angerechnete Betriebszugehörigkeit bereits von einer Versorgungszusage begleitet war und an das Arbeitsverhältnis unmittelbar heranreicht, dass eine neue Versorgungsanwartschaft begründet180. Außerdem darf die verfallbare Versorgungsanwartschaft aus einem früheren Arbeitsverhältnis nicht erloschen sein, ansonsten führt die Anrechnung der Betriebszugehörigkeit zwar zur Unverfallbarkeit, aber nicht zum Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein. Die beim alten und neuen Arbeitgeber zurückgelegten Dienstzeiten werden nun also, als eine Einheit zusammengefasst und so behandelt, als hätten sich nur der Inhalt der Versorgungszusage und der Versorgungsschuldner (Arbeitgeber) geändert181. Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist dabei nicht kritikfrei geblieben. Schließlich löste man sich damit vom Wortlaut des Gesetzes und lies Verträge (vertragliche Anrechnung von Vordienstzeiten) zu Lasten des Pensionssicherungsvereins und dessen finanzieller Grundlage zu. Die vom Arbeitnehmer geleistete Betriebstreue beim vorhergehenden Arbeitgeber sollte aber nicht bedeutungslos sein. 5.6.2 Anspruch der Höhe nach In welcher Höhe Versorgungsanwärter einen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein haben richtet sich nach den Sätzen drei bis fünf des § 7 Abs. 2 BetrAVG. Die Höhe des Anspruchs gegen den Pensionssicherungsverein richtet sich dabei nach der Höhe der Leistungen gemäß § 2 Abs. 1, 2 S. 2 und Abs. 5 BetrAVG. Die Betriebszugehörigkeit, die für die Berechnung von Bedeutung ist, endet gemäß § 7 Abs. 2 S. 4 BetrAVG mit dem Eintritt des Sicherungsfalles. Scheidet der Versorgungsberechtigte mit unverfallbaren Ansprüchen aber vor Eintritt des Sicherungsfalles aus dem Betrieb aus, so ist die Betriebszugehörigkeit bis zum Austritt aus dem Betrieb maßgeblich. Bei der Berechnung der Betriebszugehörigkeit kommt es nicht darauf an, ob der Arbeitnehmer tatsächlich gearbeitet hat oder die beiderseitigen Pflichten
180 BAG, Urt. v. 11.01.1983 - III AZR 212/80 181 Ebenda, BAG, Urt. v. 11.01.1983 - III AZR 212/80
| 85
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
aus dem Arbeitsverhältnis ruhen. Es wird nur auf das rechtliche Bestehen des Arbeitsverhältnisses geachtet182. Die allgemeinen Regelungen zur Leistungshöhe der betrieblichen Altersversorgung aus § 2 BetrAVG finden somit auch auf Insolvenzfälle Anwendung. Sinn und Zweck des § 2 BetrAVG ist es, den Arbeitnehmer für seine in der Vergangenheit geleistete Betriebstreue, in der er bereits einen Teil der Versorgungsanwartschaft erdient hat, zu belohnen. Er soll zumindest diesen bereits erdienten Teil auch dann erhalten, wenn er auf Grund einer Insolvenz vor Eintritt des regulären Versorgungsfalles aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet. An die Berechnungsgrundsätze aus § 7 Abs. 2 S. 3 bis 5 BetrAVG und deren weiterführenden Normen ist der Pensionssicherungsverein gebunden. Sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer in der Versorgungszusage von den allgemeinen Berechnungsregelungen der Anwartschaft abgewichen sein, entfaltet dies keine Wirkung gegenüber dem Pensionssicherungsverein. Auch das Dispositionsrecht der Vertrags-, Betriebs- und Tarifpartner hat keine Auswirkungen auf die Berechnungsgrundsätze. Es sind also nur Versorgungsanwartschaften in Höhe des gesetzlichen Mindestschutzes insolvenzgesichert. Vertragliche Verbesserungen bleiben bei der Berechnung unberücksichtigt183. Von grundsätzlicher Bedeutung für die Berechnung der Leistungen durch den Pensionssicherungsverein ist die so genannte Veränderungssperre. Diese ergibt sich aus den § 7 Abs. 2 S. 3 in Verbindung mit § 2 Abs. 5 BetrAVG. Künftige Entwicklungen, wie zum Beispiel die Veränderung der Versorgungsregelung und der Bemessungsgrundlagen für die Leistung der betrieblichen Altersversorgung, bleiben außer Betracht, soweit sie nach dem Ausscheiden des Arbeitnehmers eintreten. Dem Ausscheiden des Arbeitnehmers steht dabei der Eintritt des Sicherungsfalles gleich. Diese, zugegebenermaßen etwas komplexen, Berechnungsregelungen erfordern ein detailgenaues Vorgehen in Bezug auf den Durchführungsweg und die Finanzierungsform der betrieblichen Altersversorgung. Nur mit exaktem Kenntnisstand über die jeweilige betriebliche Altersversorgungsform ist es möglich, die Höhe der Leistungen korrekt zu bestimmen. 182 BAG, Urt. v. 25.04.2006 - III AZR 78/05 183 Ebenda, BAG, Urt. v. 25.04.2006 - III AZR 78/05
86 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Erschwert wird dieser Regelungsbereich zusätzlich durch § 30g Abs. 1 BetrAVG, der die so genannte Veränderungssperre nur auf Anwartschaften, die auf Zusagen beruhen, die nach dem 31.12.2000 erteilt worden sind, Anwendung finden lässt. Das heißt, es muss nicht nur eine Trennung zwischen Durchführungsweg und Finanzierungsform stattfinden, sondern auch auf den Zeitpunkt der Erteilung der Versorgungszusage abgestellt werden. Haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer gemäß § 30g Abs. 1 S. 2 BetrAVG darauf geeinigt, dass § 2 Abs. 5a BetrAVG auch auf vor 2001 erteilte Entgeltumwandlungszusagen angewendet werden soll, so gilt dies auch für den gesetzlichen Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein. Die Anspruchsgrundlage des § 7 Abs. 1 und des § 7 Abs. 2 BetrAVG schließen sich dabei einander aus. Das heißt, ein Arbeitnehmer fällt entweder unter die Regelung des § 7 Abs. 1 oder des § 7 Abs. 2 BetrAVG184. 5.6.2.1
Unmittelbare Versorgungszusage
Der Grundfall für die Berechnung der Leistungshöhe ergibt sich aus den §§ 7 Abs. 2 S. 3 i. V. m. 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG für die arbeitgeberfinanzierte unmittelbare Versorgungszusage. Demnach wird eine Berechnung der Leistungshöhe entsprechend dem Verhältnis der Dauer der Betriebszugehörigkeit zu der Zeit vom Beginn der Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung vorgenommen (so genannte ratierliche Berechnung). An die Stelle der Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung kann auch ein früherer Zeitpunkt treten, wie zum Beispiel das in der Versorgungszusage festgelegte Renteneintrittsalter oder eben der Zeitpunkt des Sicherungsfalles. Die tatsächlich erreichte Betriebszugehörigkeit wird also ins Verhältnis gesetzt zu der möglichen erreichbaren Betriebszugehörigkeit. Bei einer arbeitnehmerfinanzierten unmittelbaren Versorgungszusage die ab 2001 erteilt wurde, wird gemäß den §§ 7 Abs. 2 S. 3 in Verbindung mit 2 Abs. 5a und 30g Abs. 1 S. 1 BetrAVG auf die bis zum Eintritt des Sicherungsfalles umgewandelten Entgeltbestandteile abgestellt. Das heißt, die Leistungen beziehen sich auf die, innerhalb des Zeitpunkts der Erteilung der Versorgungszusage, bis zum Eintritt des Sicherungsfalles erreichte Anwartschaft, aus den in diesem Zeitraum umgewandelten Entgeltbestandtei-
184 BAG, Urt. v. 26.01.1999 - III AZR 464/97
| 87
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
len. Wurde die arbeitnehmerfinanzierte unmittelbare Versorgungszusage vor 2001 erteilt, ergeben sich dieselben Berechnungsgrundsätze wie bei der Arbeitgeberfinanzierten (ratierliche Berechnung). 5.6.2.2
Direktversicherung
An die Stelle der ratierlichen Berechnung tritt hier die so genannte versicherungsvertragliche Lösung. Eine Berechnung und Gegenüberstellung der tatsächlichen zur möglichen Betriebszugehörigkeit findet nicht statt. Vielmehr wird, nach den §§ 7 Abs. 2 S. 3 i. V. m. 2 Abs. 2 S. 2 BetrAVG, abgestellt auf die Versicherungsleistung, die der Versicherer auf Grund des Versicherungsvertrages erbringt (versicherungsvertragliche oder versicherungsrechtliche Lösung). Der Pensionssicherungsverein tritt hierbei nicht an die Stelle des Versicherers, vielmehr stellt er die Leistungen aus den bis zur Insolvenz gezahlten Beiträgen sicher, die der Versicherer auf Grund des Versicherungsvertrages zu erbringen hätte, wenn der Sicherungsfall nicht eingetreten wäre185. Die Eintrittspflicht des Pensionssicherungsvereins beschränkt sich auf den Ausgleich des Fehlbetrages der Direktversicherung186, d. h. auf die Differenz zwischen Ist- und Soll-Versorgung. Parallel zur arbeitnehmerfinanzierten unmittelbaren Versorgungszusage gilt auch für ab 2001 erteilte Entgeltumwandlungszusagen der § 7 Abs. 2 S. 3 in Verbindung mit § 2 Abs. 5a, Hs. 1 und § 30g Abs. 1 S. 1 BetrAVG. Die Anwartschaft bemisst sich nach den während der Betriebszugehörigkeit umgewandelten Entgeltbestandteilen. 5.6.2.3
Unterstützungskasse
Bei Unterstützungskassen berechnet sich die Höhe des Anspruchs gemäß § 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG nach dem Teil der nach der Versorgungsregelung vorgesehenen Versorgung, der dem Verhältnis der Dauer der Betriebszugehörigkeit zu der Zeit vom Beginn der Betriebszugehörigkeit bis zum Erreichen der in der Versorgungsregelung vorgesehenen festen Altersgrenze entspricht (ratierliche Berechnung). Diese Berechnungsvorschrift entspricht auch der Berechnungsvorschrift bei der arbeitgeberfinanzierten unmittelba-
185 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 106 186 Ebenda; s. dazu auch Blomeyer/Rolfs/Otto, § 7 Rn. 227
88 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
ren Versorgungszusage. Allerdings ergibt sie sich nicht aus § 2 Abs. 1 S. 1 BetrAVG, sondern direkt aus § 7 Abs. 2 S. 3 BetrAVG. Parallel der unmittelbaren Versorgungszusage und der Direktversicherung greift auch bei der Unterstützungskasse die Vorschrift des § 30g Abs. 1 BetrAVG i. V. m. § 2 Abs. 5a BetrAVG. Danach ist für vor 2001 erteilte Entgeltumwandlungszusagen die sich aus den umgewandelten Entgeltbestandteilen ergebende Leistungsanwartschaft maßgeblich187. 5.6.2.4
Pensionsfonds
Bei der Durchführung über einen arbeitgeberfinanzierten Pensionsfonds erfolgt eine ratierliche Berechnung des Leistungsanspruchs entsprechend der unmittelbaren Versorgungszusage (§ 7 Abs. 2 S. 3 und 5 i. V. m. § 2 Abs. 1 BetrAVG). Bei der Durchführung über einen arbeitnehmerfinanzierten Pensionsfonds tritt an die Stelle des § 2 Abs. 1 BetrAVG wieder der Abs. 5a derselben Norm, wonach auf die umgewandelten Entgeltbestandteile abgestellt wird. Da die Durchführung über den Pensionsfonds erst zum 01.01.2002 möglich ist, kann eine Unterscheidung gemäß § 30g Abs. 1 BetrAVG nicht stattfinden. 5.6.2.5
Beitragsorientiere Leistungszusage
Bei einer beitragsorientierten Leistungszusage nach § 1 Abs. 2 Nr. 1 BetrAVG muss ebenfalls, wie bei den Leistungszusagen aus Entgeltumwandlung, nach dem Datum der Erteilung der Versorgungszusage differenziert werden. Dies ergibt sich aus § 2 Abs. 5a HS. 2 BetrAVG. Bei der beitragsorientierten Leistungszusage findet also keine ratierliche Berechnung nach § 2 Abs. 1 BetrAVG statt, sondern es wird auf die bis zum Ausscheiden des Arbeitnehmers umgewandelten Entgeltbestandteile abgestellt. 5.6.2.6
Beitragszusage mit Mindestleistung
Ein letzter Sonderfall bei der Berechnung der Leistungshöhe durch den Pensionssicherungsverein ergibt sich aus § 7 Abs. 2 S. 5 i. V. m. § 2 187 Zur Vertiefung sei auf die beiden Merkblätter des PSVaG 110/M7 und 110/M8 verwiesen, deren Erläuterung an dieser Stelle zu weit gehen würde.
| 89
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
Abs. 5b BetrAVG für die Beitragszusage mit Mindestleistung. Demnach ergibt sich der Anspruch, nach § 2 Abs. 5b BetrAVG, nach dem planmäßig zuzurechnenden Versorgungskapital, auf der Grundlage der bis zum Ausscheiden des Arbeitnehmers geleisteten Beiträge. Zu den Beiträgen kommen noch die bis zum Eintritt des Versorgungsfalles erzielten Erträge hinzu. Mindestens jedoch ergibt sich ein Anspruch in Höhe der Summe der gezahlten Beiträge, soweit diese nicht rechnungsmäßig für einen biometrischen Risikoausgleich verbraucht wurden (§ 1 Abs. 2 Nr. 2 BetrAVG) 188.
5.7 Insolvenzschutz besonderer Personenkreise Eine Einstandspflicht des Pensionssicherungsverein und somit Insolvenzschutz besteht im Rahmen des persönlichen Geltungsbereiches des Betriebsrentengesetzes nur dann, wenn es sich um einen entsprechend geschützten Personenkreis gemäß § 17 BetrAVG handelt. Die oben beschriebenen Personengruppen (Einzelkaufmann, persönlich haftender Gesellschafter einer Personengesellschaft, Alleingesellschafter einer Kapitalgesellschaft oder Mehrheitsgesellschafter einer Personen- oder Kapitalgesellschaft) sind, da sie als Unternehmer für das zusagende Unternehmen und nicht als Arbeitnehmer im Sinne von § 17 BetrAVG angesehen werden, von der Einstandspflicht des Pensionssicherungsvereins ausgeschlossen. Für den echten Minderheitsgesellschafter jedoch, muss im Insolvenzfall der Pensionssicherungsverein in die Verpflichtung zur Leistungsgewährung eintreten189. Wechselt der Versorgungsberechtigte im Zeitablauf von der Arbeitnehmerin die Unternehmerstellung oder umgekehrt, wird die Versorgungsleistung anteilig gekürzt. Der Pensionssicherungsverein tritt nur für den während der Zeit als Arbeitnehmer erdienten Teil der Versorgungsleistung ein. Der nach § 7 BetrAVG insolvenzgesicherte Teil der betrieblichen Altersversorgung wird also nach dem Verhältnis der Zeiträume, in denen der Versorgungsberechtigte in der einen oder in der anderen Funktion tätig gewesen ist, berechnet190.
188 Siehe auch Punkt 3 des Merkblatt 300/M14 189 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 790 190 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 791
90 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
5.8 Höchstgrenzen der Insolvenzsicherung Zum Schutz des Pensionssicherungsvereins vor unkalkulierbar hohen Versorgungsansprüchen von Versorgungsberechtigten hat der Gesetzgeber in § 7 Abs. 3 BetrAVG eine Höchstgrenze für insolvenzgeschützte Leistungen festgelegt. Demnach beschränkt sich der Anspruch von Versorgungsberechtigten auf laufende Leistungen, auf höchstens das Dreifache der maßgebenden monatlichen Bezugsgröße gemäß § 18 des Vierten Buches Sozialgesetzbuch. Maßgeblich für die Berechnung der Höchstgrenze ist der Zeitpunkt der ersten Fälligkeit. Diese Regelung ist leider etwas missverständlich formuliert, da man davon ausgeht, dass der Zeitpunkt der Fälligkeit gegen den Pensionssicherungsverein, zumindest bei Versorgungsempfängern, gemäß § 7 Abs. 1a BetrAVG gleich dem Eintritt des Sicherungsfalles ist. Dem ist aber nicht so. Das Datum an dem der Anspruch entsteht (§ 7 Abs. 1a BetrAVG), ist nicht gleich dem Datum, der, etwas unglücklich formulierten, ersten Fälligkeit. Die erste Fälligkeit der Leistungen des Pensionssicherungsvereins richtet sich nach § 14 VVG. Dies ergibt sich aus § 7 Abs. 1 S. 3 BetrAVG in dem es heißt, „§ 14 des Versicherungsvertragsgesetzes findet entsprechende Anwendung“. Geldleistungen des Versicherers (hier: des Pensionssicherungsvereins) sind nach § 14 VVG fällig mit der Beendigung der zur Feststellung des Versicherungsfalles und des Umfanges der Leistung des Versicherers notwendigen Erhebungen. Dies ist mit Erteilung des Leistungsbescheides durch den Pensionssicherungsverein gegenüber dem Versorgungsberechtigten der Fall. Die Regelung entfaltet somit eine sinnvolle Schutzwirkung für den Pensionssicherungsverein, da dieser erst die notwendigen Unterlagen und Auskünfte einholen und prüfen muss. Dies erfolgt in der Regel in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter, der damit seinen Verpflichtungen aus § 11 BetrAVG nachgeht. Der Versorgungsberechtigte kann allerdings gemäß § 14 Abs. 2 VVG Abschlagszahlungen in Höhe des Betrages verlangen, den der Versicherer (hier: der Pensionssicherungsverein) voraussichtlich mindestens zu zahlen hat. Voraussetzung ist, dass die Erhebung zur Feststellung des Leistungsumfanges, ab Anzeige des Versorgungsfalles, beim Pensionssicherungsverein mindestens einen Monat andauert. Die Höchstgrenzenregelung gilt dabei sowohl für Versorgungsempfänger wie auch für Versorgungsanwärter mit unverfallbarer Anwartschaft. Bei Versorgungsanwärtern mit unverfallbarer Anwartschaft gilt ebenfalls das Datum | 91
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
der ersten Fälligkeit der Versorgungsleistung. Wann der Sicherungsfall eintritt, ist für die Berechnung nicht von Bedeutung. Bei Versorgungsanwärtern kann der Zeitpunkt der ersten Fälligkeit der Versorgungsleistung auch Jahre in der Zukunft liegen und die Höchstgrenze durch jährliche Steigerungen dementsprechend bei Rentenbeginn höher sein. Eine exakte Berechnung des Höchstbetrages zum Zeitpunkt des Sicherungsfalles ist im Voraus nicht möglich. Eine Erhöhung der monatlichen Bezugsgröße in der Zukunft ist für Versorgungsempfänger nicht von Bedeutung, da nur auf den Betrag zum Zeitpunkt der ersten Fälligkeit abgestellt wird. Die Bezugsgröße gemäß § 18 Abs. 1 des Vierten Buch Sozialgesetzbuch ist das Durchschnittsentgelt der gesetzlichen Rentenversicherung im vor vergangenen Kalenderjahr, aufgerundet auf den nächst höheren, durch 420 teilbaren Betrag191. Für die alten Bundesländer beträgt dieser im Jahr 2012 monatlich 2.625,-- EUR. Demnach ergibt sich eine Höchstgrenze von 7.875,-- EUR monatlich (2.625,-- EUR x 3). Für die neuen Bundesländer ergibt sich die Bezugsgröße nach § 18 Abs. 2 des Vierten Buch Sozialgesetzbuch für 2012 von 2.240,-- EUR jährlich, dies entspricht einer Höchstgrenze von 6.720,-- EUR (2.240,-- EUR x 3)192. Bei Kapitalleistungen gilt die Höchstgrenze gemäß § 7 Abs. 3 S. 2 BetrAVG. Die Höchstgrenze entspricht dem 120-fachen der maximalen monatlichen Leistung. Hat der Versorgungsberechtigte Ansprüche aus mehreren Versorgungszusagen eines Arbeitgebers, so gilt die Höchstgrenze nur einmal. Die Summe der aus den Versorgungszusagen erhaltenen Leistungen darf die Höchstgrenze nicht übersteigen. War der Versorgungsberechtigte bei mehreren unterschiedlichen Arbeitgebern tätig und sind diese insolvent geworden, so kann er auch mehrere Ansprüche aus unterschiedlichen Insolvenzen gegenüber dem Pensionssicherungsverein haben. § 7 Abs. 3 BetrAVG entfaltet dann Wirkung für jeden einzelnen insolventen Arbeitgeber193.
191 Auf weitergehende Ausführungen zu § 18 SGB IV soll hier jedoch verzichtet werden. 192 Alle Bezugsgrößen abrufbar unter: http://www.lohn-info.de/sozialversicherungswerte.html 193 a.A. Langohr-Plato Rn. 768
92 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
5.9 Forderungsübergang gemäß § 9 Abs. 2 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahren gehen die Ansprüche bzw. Anwartschaften der berechtigten Personen gegen den Arbeitgeber auf den Pensionssicherungsverein über (§ 9 Abs. 2 BetrAVG). Der Versorgungsberechtigte erhält also einen gesetzlichen Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein. Grundsätzlich hat zwar der Arbeitgeber für die Erfüllung der zugesagten Leistungen ein zu stehen, dies wird ihm aber auf Grund der Insolvenz und der damit einhergehenden Zahlungsunfähigkeit, drohenden Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung (vgl. §§ 17 – 19 InsO) nicht mehr möglich sein. Der Anspruch des Versorgungsberechtigten richtet sich aber trotzdem weiterhin auch gegen den insolventen Arbeitgeber. Dem Versorgungsberechtigten stehen nun also zwei Anspruchsgegner zur Verfügung. Der Eintritt des Sicherungsfalles führt auch nicht dazu, dass die bestehenden Versorgungsansprüche kraft Gesetzes erlöschen194. § 9 Abs. 2 S. 1 BetrAVG führt zu einem gesetzlichen Forderungsübergang des Anspruchs/ der Anwartschaft gegen den Arbeitgeber auf den Pensionssicherungsverein. Dieser Forderungsübergang betrifft alle insolvenzgeschützten Versorgungsansprüche aus betrieblicher Altersversorgung. Die mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens übergegangenen Anwartschaften werden im Insolvenzverfahren als unbedingte Forderungen nach § 45 InsO geltend gemacht. Der Pensionssicherungsverein kann also neben den Ansprüchen aus Rentenzahlungen auch die Anwartschaften kapitalisiert zur Insolvenztabelle anmelden195. Im Merkblatt 110/M4 „Hinweise für den Insolvenzverwalter“ wird der Insolvenzverwalter informiert, dass die auf den Pensionssicherungsverein übergegangenen Forderungen der Versorgungsberechtigten kapitalisiert in Höhe der versicherungsmathematisch ermittelten einzelnen Renten- und Anwartschaftsbarwerte als Insolvenzforderung, in einer Summe, im Verfahren geltend gemacht werden. Es handelt sich dabei um Forderungen die dem Grunde nach, nicht aber der Höhe nach feststehen oder solche deren Fälligkeit gewiss, die aber zeitlich unbestimmt sind. Übergegangene Versorgungsanwartschaften gelten als unbedingte Forderungen, so dass § 191 InsO nicht anzuwenden ist. Die Berechnung der Forderungshö-
194 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 9 Rn. 10, vgl. auch BAG, Urt. v. 09.11.1999 - III AZR 361/98 195 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 9 Rn. 21
| 93
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
he ist jeweils zum Zeitpunkt der Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorzunehmen. Für den Insolvenzverwalter ergibt sich also die Situation, dass die Verpflichtungen aus der betrieblichen Altersversorgung vom Pensionssicherungsverein übernommen werden, was zu einer Entlastung des insolventen Unternehmens führt. Gleichzeitig müssen aber die übergegangenen Anwartschaften nach § 9 Abs. 2 S. 3 BetrAVG, sowie die Rentenzahlungen zur Insolvenztabelle angemeldet werden, welche letztlich mit der Quote befriedigt werden müssen. Der Pensionssicherungsverein wird also zum Gläubiger nach § 38 InsO.
5.10 Vermögensübergang gemäß § 9 Abs. 3 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein bei der Unterstützungskasse Mit Eintritt eines Sicherungsfalles geht das Vermögen einer Unterstützungskasse inklusive Verbindlichkeiten gemäß § 9 Abs. 3 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein über. Die Haftung des Pensionssicherungsvereins für die Verbindlichkeiten beschränkt sich dabei auf das übergegangene Vermögen. Ziel dieser Regelung ist es, sicher zu stellen, dass das Vermögen einer Unterstützungskasse wirklich zur Erbringung der betrieblichen Altersversorgung verwendet wird. Denn mit Wegfall des insolventen Trägerunternehmens besteht das Risiko, dass die Unterstützungskasse auf Grund der fehlenden Finanzierung selbst in eine wirtschaftliche Notlage gerät. Zum Schutz der Versorgungsberechtigten und um auszuschließen, dass sich der insolvente Arbeitgeber noch am Vermögen der Unterstützungskasse (sofern nicht bereits geschehen) bereichert, erfolgt daher ein automatischer Vermögensübergang auf den Pensionssicherungsverein. Voraussetzung für den Vermögensübergang ist jedoch, dass der Pensionssicherungsverein zu Leistungen verpflichtet ist, die ohne Eintritt des Sicherungsfalles von der Unterstützungskasse selbst erbracht worden wären. Zum Vermögen gehören auch Forderungen (z. B. Darlehensforderungen) der Unterstützungskasse gegenüber dem insolventen Arbeitgeber (Trägerunternehmen)196.
196 Vgl. Berenz in Kemper BetrAVG-Kommentar, § 9 Rn. 25; BAG Urt. v. 06.10.1992 - III AZR 41/92
94 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
5.11 Besonderheiten im Insolvenzplanverfahren Mit Einführung der Insolvenzordnung 1999 wurde gleichzeitig die Möglichkeit für den Insolvenzverwalter geschaffen, einen Insolvenzplan197 aufzustellen (sechster Teil der Insolvenzordnung, §§ 217 – 269 InsO). Die Hauptfunktion der Insolvenzplanregelungen ist es, innerhalb eines Insolvenzverfahrens eine Sanierung des insolventen Unternehmens zu ermöglichen. Der Insolvenzplan kann gemäß § 218 Abs. 1 S. 1 InsO vom Insolvenzverwalter oder vom Schuldner dem Insolvenzgericht vorgelegt werden. Bei der Festlegung der Gläubigerrechte werden die Gläubiger abhängig von ihrer Rechtsstellung und (fakultativ) ihrer wirtschaftlichen Interessenlage in verschiedene Gruppen zusammengefasst198. Die Gruppenbildung bestimmt sich nach § 222 InsO. Für den Pensionssicherungsverein kann jedoch eine besondere Gruppe nach § 9 Abs. 4 BetrAVG gebildet werden. Dadurch wird die besondere Stellung des Pensionssicherungsvereins im Insolvenzplanverfahren angemessen berücksichtigt. Zur Wirksamkeit des Insolvenzplans ist die Zustimmung aller Gruppen im Rahmen des § 244 InsO notwendig. Daraus folgt, dass der Insolvenzplan nicht ohne die Zustimmung des Pensionssicherungsvereins beschlossen werden kann. Ziel der Regelung ist es, zu vermeiden, dass die durch den Pensionssicherungsverein vertretene Solidargemeinschaft, zu ihrem Nachteil, durch andere Gläubiger überstimmt wird. Sollte der Pensionssicherungsverein dem Insolvenzplan nicht zustimmen, kann jedoch im Rahmen des § 245 InsO die Zustimmung erzwungen werden (sog. Obstruktionsverbot). Dem Pensionssicherungsverein steht, ebenso wie den anderen Gläubigern und dem Schuldner, die sofortige Beschwerde gegen den Beschluss, durch den der Insolvenzplan bestätigt oder die Bestätigung versagt wird, zu (§ 253 InsO). Nach § 7 Abs. 4 S. 5 BetrAVG soll der Insolvenzplan festhalten, dass bei einer nachhaltigen Besserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers die vom Pensionssicherungsverein zu erbringenden Leistungen ganz oder zum Teil vom Arbeitgeber oder vom sonstigen Träger der Versorgung (sonstiger Versorgungsträger) wieder übernommen werden (sog. Besserungsklausel)199. Ziel dieser Regelung ist es, dass der Pensionssicherungsverein bei Eintritt eines Sicherungsfalles nach § 7 Abs. 1 BetrAVG nicht stärker belas197 Vorlage war das US-amerikanische Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code 198 Vgl. Braun/Frank in Bauer-Inso-Kommentar, Vorbemerkung vor § 217 bis 269 Rn. 7 199 Vgl. Gareis in ZinsO 2007, 23
| 95
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
tet wird als erforderlich200. Insbesondere soll im Insolvenzplan bereits festgehalten werden, ob und ab welchem Zeitpunkt der Arbeitgeber oder der Versorgungsträger Leistungen erbringen und der Pensionssicherungsverein von seiner Pflicht befreit wird (§ 7 Abs. 4 S. 2 und 3 BetrAVG). Ein Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein vermindert sich außerdem in dem Umfang, in dem der Arbeitgeber oder der Versorgungsträger Leistungen der betrieblichen Altersversorgung erbringen (§ 7 Abs. 4 S. 1 BetrAVG). Inwieweit ein Träger der sonstigen Versorgung (sonstiger Versorgungsträger) jedoch in Bezug auf die Regelung des § 7 Abs. 4 BetrAVG angesprochen ist, muss differenziert betrachtet werden. Die Zahlungen einer Direktversicherung mindern den Anspruch des Versorgungsberechtigten gegen den Pensionssicherungsverein entsprechend. Der Pensionssicherungsverein hat hier außerdem die Möglichkeit, im Rahmen einer Abfindung nach § 8 BetrAVG eine so genannte beschädigte Direktversicherung zu heilen. Ist eine Direktversicherung durch Verpfändung, Beleihung oder Abtretung „beschädigt“, so kann der Versorgungsberechtigte und in dem Fall der Begünstigte durch Einzahlungen des Pensionssicherungsvereins an das Lebensversicherungsunternehmen so gestellt werden, als wäre die Direktversicherung zur Zeit des Eintritts des Sicherungsfalles nicht beeinträchtigt gewesen. In der Folge kann der Versorgungsberechtigte wieder Leistungen aus der Direktversicherung erhalten und der Pensionssicherungsverein ist dementsprechend von seiner Leistung befreit. Mit Eintritt des Sicherungsfalles nach § 7 Abs. 1 BetrAVG geht gemäß § 9 Abs. 3 BetrAVG das Vermögen einer Unterstützungskasse auf den Pensionssicherungsverein über. Aus diesem Grund ist der Durchführungsweg Unterstützungskasse nicht als sonstiger Versorgungsträger im Sinne von § 7 Abs. 4 BetrAVG anzusehen. Ähnlich verhält es sich bei einer an den Versorgungsberechtigten verpfändeten Rückdeckungsversicherung (oder sonstigem privaten Sicherungsmittel). Da hier die Ansprüche gemäß § 9 Abs. 2 S. 1 BetrAVG auf den Pensionssicherungsverein übergehen und dieser seinerseits daraus die gesetzlich geschuldeten Leistungen an den Versorgungsberechtigten zu erbringen hat, handelt es sich um keinen sonstigen Versorgungsträger im Sinne von § 7 Abs. 4 BetrAVG. Erhält der Versorgungsberechtigte bereits Leistungen aus
200 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 143
96 |
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
einer freigegebenen Rückdeckungsversicherung, so handelt es sich bei diesen Leistungen um Leistungen, die den Anspruch gegen den Pensionssicherungsverein mindern (Leistungen eines sonstigen Versorgungsträgers im Sinne von § 7 Abs. 4 BetrAVG). Ist beim Durchführungsweg Pensionsfonds die dauernde Erfüllbarkeit der Versorgungsleistungen sichergestellt, so kann der Pensionsfonds die gegen den Pensionssicherungsverein gerichteten Ansprüche selbst erfüllen (§ 8 Abs. 1a BetrAVG). Bei der Genehmigung im Rahmen von § 8 Abs. 1a BetrAVG hat der Pensionssicherungsverein die gegen ihn gerichteten Ansprüche entsprechend auf den Pensionsfonds zu übertragen. Durch diese Weiterführung der betrieblichen Altersversorgung beim Trägerunternehmen selbst, ist der Pensionsfonds als sonstiger Versorgungsträger im Sinne von § 7 Abs. 4 BetrAVG anzusehen. Ein Insolvenzplan kann die Gesundung eines krisenbehafteten Unternehmens unterstützen. Um einen Insolvenzplan allerdings problemlos umsetzen zu können ist die Mitwirkung vieler beteiligter Gläubiger und die Umsetzung entsprechend geeigneter Sanierungsmaßnahmen notwendig. Für den Insolvenzverwalter ist es also ratsam, sich entsprechend früh mit dem Pensionssicherungsverein abzustimmen und ein gemeinsames erfolgreiches Handeln im Sinne des zu sanierenden Unternehmens abzustecken.
5.12 Besonderheiten beim außergerichtlichen Vergleich Vereinbart der insolvente Arbeitgeber mit den Gläubigern des Schuldners einen außergerichtlichen Vergleich, so ist die Zustimmung des Pensionssicherungsvereins eine zwingende Voraussetzung für dessen Inkrafttreten. Nur mit der Zustimmung des Pensionssicherungsvereins wird der Sicherungsfall gemäß § 7 Abs. 1 S. 4 Nr. 2 BetrAVG ausgelöst. Ziel dieser Regelung ist es, zu vermeiden, dass ein außergerichtlicher Vergleich zwischen Schuldner und den anderen Gläubigern (z. B. Banken) ohne Zustimmung des Pensionssicherungsvereins wirksam und dadurch die Einstandspflicht zu Lasten des Pensionssicherungsvereins ausgelöst wird. Das Versorgungsverhältnis zwischen Arbeitgeber und seinem Arbeitnehmer bleibt bei einem außergerichtlichen Vergleich bestehen. Den nicht insolvenzgeschützten Teil der betrieblichen Altersversorgung, den der Pensionssicherungsverein dementsprechend nicht übernimmt, kann der Versorgungsberechtigte wei| 97
Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein a.G.
terhin von seinem Arbeitgeber auf Grundlage dessen Einstandspflicht nach § 1 Abs. 1 S. 1 und S. 3 BetrAVG verlangen201. Auf die Zustimmung des Pensionssicherungsvereins zu einem außergerichtlichen Vergleich besteht kein Rechtsanspruch202. Dem Pensionssicherungsverein wird durch diese Regelung die Möglichkeit gegeben, sich von dem Vergleichsvorschlag zu überzeugen, wozu er als Sachwalter der Gesamtheit der zur Umlage verpflichteten Arbeitgeber verpflichtet ist203. Im Merkblatt 110/M1 hat der Pensionssicherungsverein Kriterien für die Zustimmung zu einem außergerichtlichen Vergleich festgelegt. Wird zwischen dem insolventen Arbeitgeber und den Gläubigern, inklusive Pensionssicherungsverein, ein außergerichtlicher Vergleich geschlossen, so kann vereinbart werden, dass bei einer Besserung der wirtschaftlichen Lage des Arbeitgebers, der Pensionssicherungsverein zu seiner Entlastung eine Geldzahlung erhält (sog. Besserungsklausel)204.
201 202 203 204
BAG, Urt. v. 09.11.1999 - III AZR 361/98 Vgl. PSV-Merkblatt 110/M1 Nr. 1 ebenda Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 146
98 |
6.
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
Für die beteiligten Personen der betrieblichen Altersversorgung (Arbeitnehmer, Arbeitgeber) und auch für beratende Parteien (Rechtsanwalt, Unternehmensberater) stellt sich bereits im Voraus die Frage, wie die betriebliche Altersversorgung der Arbeitnehmer vor einer Insolvenz des Arbeitgebers geschützt werden kann. Dabei fallen jedoch unterschiedliche Absichten zusammen. Für den Arbeitgeber ist es von Vorteil, wenn er mit dem für die betriebliche Altersversorgung angesparten Kapital weiter arbeiten und dies zum Beispiel als Finanzierungsinstrument nutzen kann. Gleichzeitig will sich der Arbeitgeber natürlich nicht die Entscheidungsmöglichkeiten über das Schicksal der betrieblichen Altersversorgung nehmen lassen. Dem Arbeitnehmer ist daran gelegen, von Anfang an einen sicheren Rechtsanspruch auf seine Altersversorgung zu erhalten. Schließlich stellt das Betriebsrentengesetz ja ein Schutzgesetz für den Arbeitnehmer dar, dessen Schutzwirkung der Arbeitnehmer nachvollziehbarer Weise voll ausschöpfen möchte. Dem steht im Falle der Insolvenz die Insolvenzordnung gegenüber, deren Ziel es wiederum ist, über eine möglichst große Insolvenzmasse die bestmögliche Gläubigerbefriedigung zu erreichen. Da bei der Einrichtung der betrieblichen Altersversorgung jedoch niemand damit rechnet, dass die Insolvenz des Arbeitgebers eintritt, soll in diesem Kapitel analysiert werden, wie eine insolvenzsichere Gestaltung der betrieblichen Altersversorgung für den Arbeitnehmer erfolgen kann und welche Besonderheiten dabei zu beachten sind. Die Insolvenzsicherung ergibt sich dabei zum Teil bereits aus den Rechtsfolgen der vorhergehenden beiden Kapitel und soll hier abschließend dargestellt werden.
6.1 Gesetzliche Insolvenzsicherung Die gesetzliche Insolvenzsicherung (§§ 7 – 15 BetrAVG) erfasst nicht alle Durchführungswege, sondern nur solche, bei denen in der Insolvenz eine Gefährdung der Deckungsmittel zur Erfüllung der betrieblichen Altersversorgung überhaupt eintreten kann. Bei bereits laufenden Versorgungsleistungen knüpft der Umfang des gesetzlichen Insolvenzschutzes an die Zusa-
| 99
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
ge des früheren Arbeitgebers an205, da die Versorgungsempfänger so gestellt werden, als sei der Sicherungsfall nicht eingetreten. Im Gegensatz dazu sind nur diejenigen Versorgungsanwartschaften insolvenzgeschützt, die die gesetzlichen Unverfallbarkeitsvoraussetzungen erfüllen und nicht etwa durch vertragliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer für unverfallbar bestimmt worden sind. Außerdem beschränkt sich die Höhe des gesetzlichen Insolvenzschutzes bei unverfallbaren Anwartschaften auf die gesetzlichen Vorschriften nach den §§ 7 Abs. 2 i. V. m. 2 Abs. 1 BetrAVG. Diese Berechnungsgrundsätze stehen auch nicht zur Disposition der Vertrags-, Betriebs- und Tarifpartner206. Es besteht auch keine Öffnungsklausel für günstigere Versorgungsvereinbarungen207. Nach § 7 Abs. 3 S. 1 BetrAVG ist die Höhe des Anspruchs gegen den Pensionssicherungsverein auf das 3-fache der im Zeitpunkt der ersten Rentenfälligkeit geltenden monatlichen Bezugsgröße nach § 18 Sozialgesetzbuch Viertes Buch (SGB IV) begrenzt. Die gesetzliche Insolvenzsicherung stellt im Ergebnis also nur einen Mindestschutz für die Versorgungsberechtigten dar. Zwar ist die Insolvenzsicherung durch den Pensionssicherungsverein ein einfaches und leicht umzusetzendes Mittel, um die Ansprüche der Versorgungsberechtigten zu schützen, auf Grund der genannten Einschränkungen für die Versorgungsberechtigten allerdings nicht immer eine zufrieden stellende Lösung. Damit der Versorgungsberechtigte im Falle der Insolvenz des Arbeitgebers keine Nachteile in seiner Altersversorgung erleidet sollte also eine weitergehende Insolvenzsicherung erfolgen.
6.2 Vertragliche Insolvenzsicherung 6.2.1 Bezugsrecht Da auf Grund des Abstraktionsprinzips zwischen Arbeits- und Versicherungsverhältnis ein widerrufliches Bezugsrecht in die Insolvenzmasse nach § 35 InsO fällt, ist es zu empfehlen, das Bezugsrecht von Beginn an unwiderruflich zu gestalten. Dies sollte schon aus dem Grund erfolgen, da bei 205 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 762, 778 206 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 778 207 BAG, Urt. v. 21.01.2003 - III AZR 121/02
100 |
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
widerruflichem Bezugsrecht und verfallbarer Anwartschaft kein Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein besteht. Zwar unterliegt eine Direktversicherung mit unwiderruflichem Bezugsrecht nicht dem Insolvenzschutz des Pensionssicherungsvereins, auf Grund des sofortigen Rechtsanspruches des Versorgungsberechtigten ist dies allerdings auch nicht nötig. Für den Versorgungsberechtigten ist daher ein unwiderrufliches Bezugsrecht gegenüber dem Insolvenzschutz des Pensionssicherungsvereins immer vorzuziehen. Risiken für den Arbeitnehmer bestehen allerdings in der Nichtzahlung der Beiträge durch den Arbeitgeber. Sollte die Beitragszahlung durch den Arbeitgeber ausbleiben, ist der Versicherer verpflichtet, den Arbeitnehmer - und sei es notfalls auch über den Arbeitgeber selbst - über den Beitragsrückstand zu informieren208. Es sollte jedoch immer darauf geachtet werden, dass das unwiderrufliche Bezugsrecht wirksam zu Stande gekommen ist. Ein unwiderrufliches Bezugsrecht hat für den Versorgungsberechtigten außerdem den Vorteil, dass „Beschädigungen“ des Vertrages, zum Beispiel durch Beleihung in Form eines Policendarlehens, nicht ohne die Zustimmung des Arbeitnehmers möglich sind. Ist ein unwiderrufliches Bezugsrecht zu Gunsten des Versorgungsberechtigten vereinbart, ist eine Abtretung durch den Arbeitgeber auf Grund der fehlenden Verfügungsbefugnis unwirksam209. Zwar führt eine Beleihung, ebenso wie die Abtretung und Verpfändung, auf Grund der wirtschaftlichen Beeinträchtigung der Versicherung wiederum zum Insolvenzschutz durch den Pensionssicherungsverein, aber auch hier gilt wieder, dass auf Grund des eingeschränkten Mindestschutzes des Pensionssicherungsvereins ein unwiderrufliches Bezugsrecht für den Arbeitnehmer das stärkere Recht ist. Ist ein unwiderrufliches Bezugsrecht eingeräumt, besteht „natürliche“ Insolvenzsicherheit, da Verfügungen nur mit Zustimmung des Arbeitnehmers erfolgen können210. Hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer in der Direktversicherung ein unwiderrufliches Bezugsrecht eingeräumt, ist ein Widerruf oder eine Änderung des Bezugsrechts ohne Zustimmung des Bezugsberechtigten nicht möglich. Eine Abtretung oder Beleihung durch den Arbeitgeber ist auch bei widerruflichem Bezugsrecht und bestehender unverfallbarer Anwartschaft möglich.
208 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 757 209 OLG Frankfurt/Main, Urt. v. 10.05.2006 - 23 U 113/05 210 Vgl. Gert A. Benkel/Günther Hirschberg in Benkel/Hirschberg, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Rn. 19
| 101
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
Der Arbeitgeber ist schuldrechtlich verpflichtet, den Arbeitnehmer bei Eintritt des Versicherungsfalles so zu stellen, als ob die Abtretung oder Beleihung nicht erfolgt wäre (§ 1b Abs. 2 S. 3 BetrAVG)211. Diese Regelung greift allerdings nur für den Eintritt des Versicherungsfalles. Daraus folgt, dass der Versorgungsberechtigte bei Abtretung oder Beleihung, die bei Eintritt des Insolvenzfalles besteht, keinen derartigen schuldrechtlichen Anspruch erhält. Es ist auch fraglich, wie werthaltig ein solcher Anspruch bei einem insolventen Arbeitgeber ist. Um die Ansprüche des Arbeitnehmers in derartigen Fällen nicht zu schmälern, sollte die Möglichkeit einer Abtretung oder Beleihung durch den Arbeitgeber, durch Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, ausgeschlossen werden (§ 399, 2. HS. BGB). Zwar schmälert dies wiederum die Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers, es festigt aber die Ansprüche des Arbeitnehmers im Sinne des Schutzgedankens des Betriebsrentengesetzes. Wurde in der Versorgungszusage vereinbart, dass eine Beleihung nur mit Zustimmung des unwiderruflich Bezugsberechtigen wirksam ist, und holt sich der Arbeitgeber diese Zustimmung nicht ein, ist die Beleihung im Verhältnis zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer unwirksam. Da der Arbeitgeber in der Insolvenz seiner Verpflichtung zur Erfüllung der Versorgungszusage aber in der Regel nicht mehr nachkommt und der Wert der Direktversicherung für den Arbeitnehmer auf Grund der Beleihung geschmälert ist, sollte allerdings auch die Möglichkeit der Beleihung mit Zustimmung des Arbeitnehmers im Voraus ausgeschlossen werden. Im Fall der Insolvenz des Arbeitgebers ist das eingeschränkt unwiderrufliche Bezugsrecht rechtlich und wirtschaftlich dem uneingeschränkten Bezugsrecht gleichgestellt, auch wenn die Voraussetzungen des Vorbehalts nicht erfüllt sind212. Der Vorbehalt, unter den das Bezugsrecht gestellt worden ist, gilt nicht für den Fall einer insolvenzbedingten Beendigung des Arbeitsverhältnisses213. Die Interessen eines redlichen, vertragstreuen Arbeitgebers rechtfertigen es nicht, im Falle seiner Insolvenz dem versicherten
211 Vgl. Gert A. Benkel/Günther Hirschberg in Benkel/Hirschberg, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Rn. 23 212 BAG, Urt. v. 26.06.1990 – III AZR 651/88 213 Vgl. Gert A. Benkel/Günther Hirschberg in Benkel/Hirschberg, Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung, Rn. 40
102 |
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
Arbeitnehmer sein Bezugsrecht allein deshalb zu entziehen, um die Zugriffsmöglichkeiten der Insolvenzgläubiger erweitern zu können214. Auch beim Abschluss einer Rückdeckungsversicherung bei der Pensionszusage sollte ein unwiderrufliches Bezugsrecht vereinbart werden. Die Rückdeckungsversicherung ist zwar in der Regel an den Arbeitnehmer verpfändet, aber auch hier stellt auf Grund der eventuell fehlenden Pfandreife das unwiderrufliche Bezugsrecht das stärkere Recht dar. Um die Möglichkeit des Insolvenzverwalters, die Einräumung des unwiderruflichen Bezugsrechts anzufechten, auszuschließen, sollte der Versorgungsberechtigte darauf achten, dass das unwiderrufliche Bezugsrecht gleich bei Vertragsabschluss festgelegt wird. 6.2.2 Verpfändung Da der Anspruch der Versorgungsberechtigten bei Insolvenz des Arbeitgebers, auf Grund der in der Regel fehlenden Pfandreife, in die Insolvenzmasse fällt, ist diese Besicherung für den Arbeitnehmer unzureichend. Wie oben bereits ausführlich beschrieben hat, der Arbeitnehmer auf Grund der fehlenden Pfandreife keinen Zahlungsanspruch gegen den Drittschuldner, sondern nur einen Sicherstellungsanspruch gegen den Insolvenzverwalter. Der Arbeitnehmer ist daher nicht berechtigt, sich aus dem Pfandrecht zu befriedigen. Aus diesem Grund ist eine Verpfändung zu Gunsten des Arbeitnehmers ein unzureichendes Sicherungsmittel. Dabei ist es nicht relevant, ob es sich um die Verpfändung bei einer Rückdeckungsversicherung oder bei einer Direktversicherung handelt. Zwar ist die Verpfändung vor allem bei Rückdeckungsversicherungen durchaus üblich, in Bezug auf eine Insolvenz des Arbeitgebers aber für den Versorgungsberechtigten unzureichend. Zusätzlich sollte ebenfalls ein unwiderrufliches Bezugsrecht vereinbart werden, damit der Arbeitnehmer eine über die „unsichere“ Verpfändung hinausgehende sichere Rechtsposition erhält. Sollte eine Verpfändung jedoch vereinbart werden, so ist darauf zu achten, dass diese auch rechtssicher zu Stande kommt. Neben dem eigentlichen Verpfändungsvertrag215 ist eine Verpfändungsanzeige nach § 1280 BGB er-
214 215
BAG, Urt. v. 26.06.1990 – III AZR 651/88, Vgl. § 1274 BGB
| 103
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
forderlich. Diese Anzeige ist für das wirksame Entstehen des Pfandrechts unabdingbar216 und lässt die Verpfändung auch erst mit Zugang der Anzeige wirksam werden. Im Insolvenzfall ist außerdem der Zeitpunkt der Anzeige maßgeblich (vgl. §§ 81, 91, 129, ff. InsO). Die Anzeige muss außerdem vom Verpfänder, also dem Arbeitgeber und nicht dem Pfandgläubiger erfolgen. Grundsätzlich handelt es sich bei der Anzeige um eine formfreie empfangsbedürftige Willenserklärung, die schlüssig oder stillschweigend erklärbar ist und erkennen lassen muss, dass der Verpfänder die Verpfändung gegen sich gelten lassen will217. In der Praxis empfiehlt sich jedoch wieder, auf Grund der langen Zeiträume zwischen Erteilung der Versorgungszusage und Eintritt des Versorgungsfalles, den Verpfändungsvertrag sowie die Verpfändungsanzeige schriftlich festzuhalten. Die Verpfändung ist ein vom Bundesgerichtshof anerkanntes privatrechtliches Sicherungsmittel, gesetzlich nicht insolvenzgeschützter, betrieblicher Versorgungsansprüche218. Dies gilt auch für die Absicherung erteilter Versorgungszusagen von Personen, die nicht dem Personenkreis in § 17 Abs. 1 S. 3 BetrAVG unterliegen. Da in der Praxis vor allem die Altersversorgung besonderer Personenkreise wie dem beherrschenden GesellschafterGeschäftsführer nicht dem gesetzlichen Insolvenzschutz unterliegt, ist die Verpfändung hier Standard. Das Problem, dass im Insolvenzfall in der Regel noch keine Pfandreife besteht, besteht allerdings auch bei diesem Personenkreis. Für Personen, die dem Anwendungsbereich des Betriebsrentengesetzes unterliegen kann, die Absicherung aber auch sinnvoll sein, wenn die gesetzliche Insolvenzsicherung nicht gegeben ist (z. B. vor Erfüllung der Unverfallbarkeitsfristen). 6.2.3 Abtretung Bei einer Abtretung (§§ 398 ff. BGB) tritt der Versicherungsnehmer sämtliche Rechte und Ansprüche aus einem Vertrag an den Begünstigten ab. Die Abtretung von Lebensversicherungen wird meist als Finanzierungsabsicherung verwendet. Eine derartige Abtretung des Vertrages, zur Absicherung des Anspruchs des Versorgungsberechtigten, ist in der Praxis allerdings in der Regel unüblich. Zusätzlich zur Versorgungszusage und dem Versiche-
216 Vgl. Bassenge in Palandt BGB-Kommentar, § 1280 Rn. 1 217 Vgl. Bassenge in Palandt BGB-Kommentar, § 1280 Rn. 2 218 Vgl. Langohr-Plato, Rn. 1786; BGH, Urt. v. 10.07.1997 – IX ZR 161/96
104 |
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
rungsvertrag müsste eine Abtretungserklärung abgeschlossen werden, die dann wiederum entsprechende Rechtsanforderungen erfüllen (u.a. Anzeige der Abtretung an Dritten) und eine entsprechende Rechtssicherheit219 aufweisen muss. Zwar kann ein Abtretungsvertrag auch stillschweigend im Kausalgeschäft220 enthalten sein, dies ist in der Regel aber unüblich für die betriebliche Altersversorgung. Die Einräumung eines unwiderruflichen Bezugsrechtes dagegen ist unkomplizierter (da nur eine einfache Erklärung erforderlich ist) und erfüllt ebenso den Zweck des Arbeitnehmerschutzes in Bezug auf die Altersversorgung. Überträgt der Arbeitgeber allerdings innerhalb des letzten Monats vor Antrag auf Insolvenzeröffnung seine Rechte als Versicherungsnehmer auf den Arbeitnehmer, so kann der Insolvenzverwalter die Rückübertragung der Rechte im Wege der Insolvenzanfechtung nach den §§ 129 ff. InsO verlangen221, sofern der Arbeitnehmer noch keine unverfallbare Anwartschaft erworben hat. Die Ansprüche des Insolvenzverwalters auf Rückübertragung zur Insolvenzmasse oder Wertersatz verjähren allerdings grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren seit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens222. Beim Durchführungsweg Pensionszusage in Verbindung mit einer Rückdeckungsversicherung ist die Abtretung an den Versorgungsberechtigten aus steuerlichen Gründen problematisch. Grund dafür ist, dass sich die Rückdeckungsversicherung in eine Direktversicherung umwandelt, mit der Folge, dass das für die Rückdeckungsversicherung gebildete Deckungskapital als dem Versorgungsberechtigten zugeflossen gilt und somit der Lohnsteuer unterliegt. Es stellt sich außerdem die Frage, ob die Abtretung im Falle einer Insolvenz für den Versorgungsberechtigten überhaupt von Vorteil ist. Gemäß § 166 Abs. 2 InsO darf der Insolvenzverwalter Forderungen, die der Schuldner zur Sicherung eines Anspruchs abgetreten hat, einziehen oder in anderer Weise verwerten (gesetzliches Einziehungsrecht des Insolvenzverwalters). Da die Abtretung eigene Anforderungen erfüllen muss und unter anderem nur wirksam wird, wenn sie vom Versicherungsnehmer, dem Versicherer
219 Zwar ist ein Abtretungsvertrag grundsätzlich formfrei gültig, aufgrund der langen Laufzeiten der betrieblichen Altersversorgung ist dies aber nicht ratsam. 220 Vgl. Grüneberg in Palandt BGB-Kommentar, § 398 Rn. 5 221 BAG, Urt. v. 19.11.2003 – X AZR 110/03 222 ebenda
| 105
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
gegenüber schriftlich angezeigt wurde, ist es fraglich, wem das Verwertungsrecht der Abtretung zusteht und ob dieses nicht beim Zessionaren liegt. Die Abtretung unterscheidet sich in diesem Punkt nicht von der Verpfändung. Beide Drittrechte sind erst und nur dann wirksam, wenn sie vom Berechtigten dem Versicherer angezeigt wurden223. Der Verwalter darf bzw. muss jedoch auch bei einer wirksamen Abtretung gemäß § 166 Abs. 2 InsO sein Verwertungsrecht ausüben und den Rückkaufswert einziehen, sofern es sich um eine Sicherungsabtretung nach den §§ 398ff. BGB handelt, die mit einem Sicherungsvertrag verbunden ist224. Eine Abtretung der Ansprüche aus einem Lebensversicherungsvertrag ist aber nicht nur an den Arbeitnehmer möglich, sondern auch an Dritte, zum Beispiel zur Finanzierungsabsicherung. Die Abtretung ist selbst dann möglich, wenn das widerrufliche Bezugsrecht auf den Arbeitnehmer festgelegt wurde. Nicht aber bei unwiderruflichem Bezugsrecht, hier ist die Zustimmung des Arbeitnehmers notwendig. Eine Abtretung ist auch unabhängig davon möglich, ob bereits unverfallbare Ansprüche nach dem Betriebsrentengesetz bestehen oder nicht oder ob die Finanzierung durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer erfolgte (Abstraktionsprinzip). Die Abtretung und die Verpfändung der Rechte aus einem Versicherungsvertrag stellen keinen Widerruf eines bestehenden Bezugsrechts dar225. Der mit dem Abtretungsvertrag erklärte Widerruf des Bezugsrechts führt dazu, dass das Bezugsrecht zwar nicht erlischt, aber hinter den vereinbarten Sicherungszweck zurücktritt226. Sollte das Bezugsrecht für den Arbeitnehmer widerruflich sein und eine Abtretung erfolgen, sind die Ansprüche des Arbeitnehmers im Falle einer Insolvenz bereits wegen des widerruflichen Bezugsrechts verloren. Ist das Bezugsrecht unwiderruflich zu Gunsten des Arbeitnehmers festgelegt und stimmt er einer Abtretung zu Gunsten eines Dritten zu, tritt das Bezugsrecht hinter die Abtretung. Der Arbeitnehmer hat nun zwar eine geschwächte Rechtsposition. Im Falle einer Insolvenz des Arbeitgebers steht dem Insolvenzverwalter somit die Verwertung gemäß § 166 Abs. 2 InsO zu. Diese ist aber wertlos, da bei Wegfall der Abtretung das unwiderrufli-
223 Vgl. Stegmann/Lind in Der Lebensversicherungsvertrag in der Insolvenz, S. 198 224 Nicht aber der vorläufige Insolvenzverwalter, außer er wurde durch gesonderten Beschluss nach § 21 InsO zur Einziehung der Forderung ermächtigt. 225 Vgl. Grüneberg in Palandt BGB-Kommentar, § 398 Rn. 22 226 Vgl. Grüneberg in Palandt BGB-Kommentar, § 398 Rn. 22
106 |
Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung im Voraus
che Bezugsrecht zu Gunsten des Arbeitnehmers wieder auflebt und dieser die Aussonderung aus der Insolvenzmasse verlangen kann. Dem Arbeitnehmer ist also zu empfehlen, mit dem Arbeitgeber das Bezugsrecht unwiderruflich zu seinen Gunsten zu vereinbaren und die Möglichkeit einer Abtretung zu Gunsten Dritter sicherheitshalber auszuschließen (§ 399, 2. HS BGB).
| 107
7.
Betriebsübergang nach § 613a BGB
7.1 Allgemeine Grundlagen des Betriebsübergangs227 Ziel des Insolvenzverfahrens nach § 1 InsO ist es nicht nur, die Gläubiger eines Schuldners zu befriedigen, indem das Vermögen des Schuldners verwertet und der Erlös verteilt wird. Es kann auch in einem Insolvenzplan eine Regelung zum Erhalt des Unternehmens getroffen werden. Eine Möglichkeit ist dabei, dass das Unternehmen entweder per share-deal oder per asset-deal von dem bisherigen Inhaber (Veräußerer) an einen neuen Inhaber (Erwerber) veräußert wird. Für die Veräußerung gelten die allgemeinen zivilrechtlichen Grundlagen. Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser gemäß § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein. Mit § 613a BGB wurde eine Schutznorm für Arbeitnehmer eingeführt. Wegen des Schutzzwecks ist § 613a BGB zwingend und somit nicht abdingbar. Eine entsprechende Vereinbarung wäre nach § 134 BGB nichtig. Zweck der Regelung ist es, dass Arbeitnehmer durch den Betriebsübergang keine Nachteile erleiden, insbesondere soll ihnen ihr Arbeitsplatz erhalten bleiben. Der geschützte Personenkreis umfasst dabei alle Arbeitsverhältnisse, die auf Grundlage eines Dienstvertrages nach § 611 BGB abgeschlossen wurden. Fraglich ist, ob der Personenkreis nach § 17 BetrAVG (Arbeitnehmer) dem ein Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung nach § 1 BetrAVG zusteht, gleich ist mit dem in § 613a BGB geschützten Personenkreis. Voraussetzung für einen Anspruch nach § 1 BetrAVG ist das Vorliegen eines Arbeitsverhältnisses. Im Zivilrecht ist ein Arbeitsverhältnis als Dienstvertrag, der zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgeschlossen wird (Dauerschuldverhältnis),228 definiert. Der geschützte Personenkreis ist also, auf
227 Bei Umwandlungen nach dem Umwandlungsgesetz muss darauf geachtet werden, ob § 613a BGB wirklich zur Anwendung kommt. Eine Ausführung der Problematik würde an dieser Stelle allerdings zu weit gehen. 228 Vgl. Weidenkaff in Palandt, BGB-Kommentar, Einf. v. § 611 Rn. 1
| 109
Betriebsübergang nach § 613a BGB
Grund der zivilrechtlichen Grundlage des bürgerlichen Gesetzbuches, deckungsgleich. In § 17 Abs. 1 S. 2 BetrAVG ist der geschützte Personenkreis sogar noch weiter gefasst. Demnach können auch Nichtarbeitnehmern betriebliche Altersversorgung zugesagt werden, wenn dies aus Anlass ihrer Tätigkeit für das Unternehmen geschieht. Es liegt allerdings auch dann ein Arbeitsverhältnis vor, wenn es sich um eine Versorgungs- und Ruhegeldanwartschaft handelt229. Das Dienstverhältnis eines GmbH-Geschäftsführers fällt allerdings nicht unter den geschützten Personenkreis nach § 613a BGB230. Auch sonstige Organpersonen werden nicht von § 613a BGB erfasst, da es sich nicht um Arbeitsverhältnisse, sondern um Dienstverhältnisse handelt231. Für diese Personen müssen einzelvertragliche Regelungen, also eine einzelvertragliche Übernahme des Dienstverhältnisses und auch der erteilten Versorgungszusage zwischen dem Veräußerer und dem Erwerber vereinbart werden. In diesen Fällen ist die Zustimmung der Organperson notwendig. Geht nun also ein Betrieb oder Betriebsteil durch Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser gemäß § 613a Abs. 1 S. 1 BGB in die Rechte und Pflichten aus den im Zeitpunkt des Übergangs bestehenden Arbeitsverhältnissen ein232. Der Erwerber wird also verpflichtet, alle bestehenden Arbeitsverhältnisse und mit diesen auch die zugehörigen Versorgungsanwartschaften der aktiven Arbeitnehmer zu übernehmen. Er kann keine Auswahl dahingehend treffen, sich die qualifiziertesten Arbeitnehmer auszusuchen. Die Fortführung des Betriebs durch den Insolvenzverwalter fällt nicht unter § 613a BGB, da dieser nicht neuer Inhaber (Eigentümer) wird, sondern nur treuhänderischer Verwalter ist. Zu den Rechten und Pflichten eines Arbeitsverhältnisses gehören alle Rechte und Pflichten, die zum Zeitpunkt des Betriebsüberganges den Inhalt des Arbeitsverhältnisses bestimmen233. Und zwar alle Rechte und Pflichten aus der Vergangenheit, Gegenwart und der Zukunft. Der Anspruch auf betriebliche Altersversorgung gehört dementsprechend auch dazu234. § 613a BGB gilt jedoch nur 229 230 231 232
Vgl. Weidenkaff in Palandt, BGB-Kommentar, § 613a Rn. 5, BAG, Urt. v. 13.02.2003 -VIII AZR 654/01; Weidenkaff in Palandt, BGB-Kommentar, § 613a Rn. 5 Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 1b Rn. 92 Zum Vorliegen eines Betriebsübergangs nach § 613a (insbesondere Betrieb, Betriebsteil, Inhaber, Rechtsgeschäft) sei auf die entsprechende Kommentierung verwiesen, deren Ausführung an dieser Stelle zu weit gehen würde. 233 BAG, Urt. v. 19.09.2007 - IV AZR 711/06 234 BAG, Urt. v. 23.07.1991 - III AZR 366/90
110 |
Betriebsübergang nach § 613a BGB
für aktive Arbeitnehmer, die zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs beschäftigt werden, also deren Arbeitsverhältnis noch besteht. Der bisherige oder der neue Inhaber sind verpflichtet, die betroffenen Arbeitnehmer vor dem Betriebsübergang gemäß § 613a Abs. 5 BGB zu unterrichten. Nach der Auffassung des Bundesarbeitsgerichtes betrifft diese Unterrichtungspflicht nicht die Auswirkungen des Betriebsübergangs auf die betriebliche Altersversorgung. Dies ist von daher interessant, da die Regelung ja eigentlich einen Schutzzweckcharakter für Arbeitnehmer haben soll. Das Bundesarbeitsgericht begründet dies aber damit, dass Ansprüche aus betrieblicher Altersversorgung keine Folge des Übergangs seien, da sie bis zum Zeitpunkt des Übergangs ohne Rücksicht auf den Übergang entstanden seien. Außerdem bestehen die Ansprüche auf die betriebliche Altersversorgung unabhängig vom Handeln des Veräußerer oder Erwerber235.
7.2 Auswirkungen des Betriebsübergangs auf die betriebliche Altersversorgung Nach der Regelung des § 613a BGB gehen die Versorgungsverhältnisse (Versorgungsanwartschaften), als Bestandteil des Arbeitsverhältnisses der aktiven Arbeitnehmer, auf den neuen Arbeitgeber (Erwerber) über. Der Übergang erfolgt unabhängig davon, ob die Versorgungsanwartschaften bereits unverfallbar sind oder sie sich noch in der Verfallbarkeitsphase befinden236. Ist der Versorgungsberechtigte vor dem Betriebsübergang mit einer unverfallbaren Anwartschaft aus dem Betrieb ausgeschieden oder handelt es sich beim Versorgungsberechtigten um den Bezieher laufender Leistungen, richten sich die Ansprüche nicht gegen den Erwerber, sondern gegen den Betriebsveräußerer237. § 613a BGB entfaltet also keine Wirkung gegenüber Versorgungsempfängern oder bereits ausgeschiedenen Arbeitnehmern. Wird der Betrieb oder ein Betriebsteil während eines Insolvenzverfahrens durch den Insolvenzverwalter veräußert, gilt ebenfalls § 613a BGB. Der Pensionssicherungsverein tritt jedoch für die gesetzlich unverfallbaren Anwartschaften, die bis zur Insolvenz erdient wurden, ein238. Der Erwerber 235 236 237 238
BAG, Urt. v. 22.05.2007 - III AZR 357/06 BAG, Urt. v. 24.03.1977 - III AZR 649/76 BAG, Urt. v. 22.06.1978 - III AZR 832/76 Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 1b Rn. 96; m.w.N, Steinmayer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 200 BetrAVG § 7 Rn.40
| 111
Betriebsübergang nach § 613a BGB
muss dann für das nach der Insolvenz zu Erdienende, also die Anwartschaftssteigerung, aufkommen. Für den Erwerber eines Betriebs oder Betriebsteils kann die Übernahme der betrieblichen Altersversorgung deshalb eine große finanzielle Hürde darstellen. Um die Übernahme für den Erwerber attraktiver erscheinen zu lassen, sollte der Insolvenzverwalter bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens die gesamte betriebliche Altersversorgung, soweit diese nicht durch den PSVaG übernommen wird, wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) widerrufen239. Im Anschluss könnten mit den weiterhin aktiven Arbeitnehmern neue Versorgungszusagen geschlossen werden. Zu den Versorgungsempfängern gehören auch diejenigen Arbeitnehmer, die zwar alle Voraussetzungen für den Leistungsbezug erfüllt haben, aber noch keine Leistungen beziehen, weil sie zum Beispiel über die in der Versorgungsordnung festgelegte Altersgrenze hinaus weiter arbeiten (sog. technische Rentner)240. Auf diesen Personenkreis ist der § 613a BGB nicht anzuwenden. Wird die betriebliche Altersversorgung mittelbar durchgeführt, ist der Erwerber nicht verpflichtet, denselben Durchführungsweg beizubehalten. Vielmehr kann er nach den oben genannten Grundsätzen den Durchführungsweg selber wählen und die Verträge entsprechend übertragen lassen. Dies kann zum Beispiel dann von Vorteil sein, wenn bei dem neuen Arbeitgeber Nachlässe bei bestimmten Versorgungsträgern in Form von Gruppenverträgen bestehen. Der Arbeitnehmer hat auch keinen Anspruch darauf in seinem Durchführungsweg zu bleiben, da er lediglich einen Anspruch auf Entgeltumwandlung im Durchführungsweg Direktversicherung hat. Die Erwerberhaftung nach § 613a BGB führt beim Betriebsübergang aber nicht dazu, dass der Betriebserwerber grundsätzlich für alle Forderungen einsteht. Zu den Forderungen der Erwerberhaftung nach § 613a BGB würden alle Ansprüche zählen, die der Zeit vor dem Betriebsübergang zuzurechnen sind und eventuell auch erst später fällig werden. Der Grundsatz der beschränkten Haftung des Betriebserwerbers in der Insolvenz ist dabei nur folgerichtig. Die übergehenden Arbeitnehmer sollen keine Besserstel-
239 Zu den Widerrufsmöglichkeiten Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar § 1 Rn. 357 – 369, grundsätzliche Möglichkeit des Widerrufs vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVGKommentar , § 1b Rn. 97 240 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 8
112 |
Betriebsübergang nach § 613a BGB
lung gegenüber den anderen Insolvenzgläubigern erfahren. Bei einer generellen Erwerberhaftung würden die Ansprüche der übergehenden Arbeitnehmer vom Betriebserwerber vollständig erfüllt. Der Betriebserwerber könnte diese Verbindlichkeiten allerdings Kaufpreis mindernd und somit Masse mindernd beim Insolvenzverwalter geltend machen. Ein geringerer Kaufpreis des alten Betriebs und die Besserstellung einzelner Insolvenzgläubiger (Arbeitnehmer) verstößt allerdings gegen den Grundsatz der gleichmäßigen Gläubigerbefriedigung241. 7.2.1 Besonderheit bei Durchführungswegen bei denen der Arbeitgeber gleichzeitig Trägerunternehmen ist Bei den Durchführungswegen über die Versorgungsträger Pensionskasse, Pensionsfonds und Unterstützungskasse, welche in der Regel vom Arbeitgeber gegründet werden, ist dieser gleichzeitig das Trägerunternehmen. Erfolgt ein Betriebsübergang auf einen neuen Erwerber, bezieht sich dieser nur auf den Arbeitgeber/Trägerunternehmen und nicht gleichzeitig auf den Versorgungsträger selbst. Zwar gibt es nach Ansicht des Bundesarbeitsgerichts einen engen wirtschaftlichen und rechtlichen Zusammenhang zwischen Versorgungsträger und Trägerunternehmen, da der Versorgungsträger ja letztlich nur Instrument des Trägerunternehmens ist. Der Erwerber eines Betriebes erwirbt aber nicht kraft Gesetzes auch die Rechte am Versorgungsträger, mit dessen Hilfe der Veräußerer die Versorgungsleistungen erbringt242. Der Erwerber wird also nur Schuldner der Versorgungsanwartschaften und übernimmt nicht die Verantwortung für den Versorgungsträger. In der Folge kann der neue Arbeitgeber die Versorgungszusagen auch unmittelbar erfüllen. Er kann die Versorgungsberechtigten allerdings nicht mehr an den Versorgungsträger verweisen, da er der Schuldner der Versorgungsleistungen ist. Wäre eine Verweisung an den Versorgungsträger möglich, müsste der alte Versorgungsträger und in der Konsequenz das alte, finanzierende Trägerunternehmen (Veräußerer) für die vom Erwerber übernommenen Versorgungsleistungen aufkommen. In der Folge könnte sich der Veräußerer von seinem Versorgungsträger lösen und sich dadurch von der Versorgungslast befreien, die aber nach § 613a BGB kraft Gesetzes auf
241 Vgl. auch Neufeld Tobias, Besonderheiten der betrieblichen Altersversorgung bei der übertragenden Sanierung in Betriebs-Berater 43.2008, S. 2346 - 2351 242 BAG, Urt. v. 05.05.1977 – III ABR 34/76; Vgl. Kemper in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 1b Rn. 92
| 113
Betriebsübergang nach § 613a BGB
den Erwerber übergehen sollte243. Der Versorgungsträger kann jedoch durch Rechtsgeschäft auf den Erwerber übergehen.
7.3 Eintritt des Pensionssicherungsvereins bei Betriebsübergang 7.3.1 Betriebsveräußerer wird nach dem Betriebsübergang insolvent Bis zum Zeitpunkt des Betriebsübergangs nach § 613a BGB ist der Betriebsveräußerer für die gesamte betriebliche Altersversorgung verpflichtet. Nach dem Betriebsübergang, aber vor Eintritt der Insolvenz, ist der Betriebsveräußerer für den Teil der betrieblichen Altersversorgung verpflichtet, der nicht nach § 613a BGB auf den Erwerber übergegangen ist. Wird der Veräußerer nach Betriebsübergang insolvent, tritt der Pensionssicherungsverein für die laufenden Leistungen und die unverfallbaren Anwartschaften der ausgeschiedenen Arbeitnehmer, die nicht vom Betriebsübergang erfasst wurden, ein. Wie bereits oben beschrieben, ist durch den Betriebsübergang die betriebliche Altersversorgung der aktiven Arbeitnehmer auf den Erwerber übergegangen. Diese sind daher von der Insolvenz des Veräußerer nicht betroffen. Bei Insolvenz des Erwerbers tritt der Pensionssicherungsverein wiederum für die Erfüllung der betrieblichen Altersversorgung der übernommenen Versorgungsberechtigten ein. 7.3.2 Betriebsveräußerer wird vor dem Betriebsübergang insolvent Für die zum Insolvenzdatum bereits laufenden Leistungen und unverfallbaren Anwartschaften des Veräußerers tritt der Pensionssicherungsverein ein. Wird der Betrieb im Rahmen eines Insolvenzverfahrens veräußert, ist § 613a BGB nicht anwendbar, soweit diese Vorschrift die Haftung des Erwerbers für bereits entstandene Ansprüche der aktiven Arbeitnehmer vorsieht244. Der Erwerber tritt zwar in die Versorgungsanwartschaften der aktiven Arbeitnehmer ein, er schuldet aber im Versorgungsfall nur die nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens erdienten Versorgungsleistungen, also nur die bei ihm erworbenen Ansprüche. Für die unverfallbaren Anwartschaften die beim insolventen Veräußerer bis zum Eintritt der Insolvenz aufgelaufen 243 BAG, Urt. v. 15.03.1979 – III AZR 859/77 244 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 7 Rn. 88
114 |
Betriebsübergang nach § 613a BGB
sind, haftet der Pensionssicherungsverein. Die zwischen Insolvenzeröffnung und Betriebsübergang zeitanteilig erdienten Versorgungsansprüche sind Masseverbindlichkeiten245. § 613a BGB wird in seiner Schutzfunktion für die Arbeitnehmer in derartig gelagerten Fällen eingeschränkt, da die Versorgungsberechtigten, die ja zugleich auch Gläubiger sind, nicht besser gestellt werden sollen als die übrigen Gläubiger. So tritt der Erwerber zwar in die Versorgungsanwartschaften der Versorgungsberechtigten ein, hat im Versorgungsfall allerdings nur die bei ihm erworbenen Ansprüche zu erfüllen. Im Umkehrschluss bedeutet dies für die Arbeitnehmer, dass zwar die Versorgungszusagen übernommen werden, die Erfüllung der bis zum Betriebsübergang entstandenen Ansprüche, trotz § 613a BGB, allerdings nicht vom neuen Arbeitgeber (Erwerber) verlangt werden kann. Eine Ausnahme dieser Einschränkung der Erwerberhaftung nach § 613a BGB findet sich in Absatz 2 der Norm. Danach haften für Ansprüche die im Jahr nach dem Betriebsübergang fällig werden Veräußerer und Erwerber mit der Insolvenzmasse als Gesamtschuldner246.
245 Vgl. Bertram in Gottwald/Adolphsen Insolvenzrechtshandbuch, § 109 Rn. 74; BAG, Urt. v. 15.12.1987 – III 420/87 246 Vgl. Bertram in Gottwald/Adolphsen Insolvenzrechtshandbuch, § 109 Rn. 74; BAG, Urt. v. 19.05.2005 - III AZR 649/03
| 115
8.
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die betriebliche Altersversorgung
Zusätzlich zu den in der Insolvenzordnung festgelegten Aufgaben und Pflichten des Insolvenzverwalters kennt das Betriebsrentengesetz weitergehende Verpflichtungen, die die Behandlung der betrieblichen Altersversorgung betreffen.
8.1 Allgemeine Auskunfts- und Vorlagepflicht Die Generalklausel in § 11 Abs. 1 S. 2 BetrAVG legt eine allgemeine Auskunfts- und Unterlagenvorlagepflicht fest. Demnach sind dem Pensionssicherungsverein alle Tatsachen und die Vorlage aller Unterlagen, die zur Durchführung der gesetzlichen Insolvenzsicherung nach den §§ 7 bis 15 BetrAVG benötigt werden, mitzuteilen. Zu den Auskunfts- bzw. Vorlageverpflichteten gehört auch der Insolvenzverwalter247. Die Pflicht zur Auskunft bzw. Vorlage greift allerdings erst dann, wenn der Pensionssicherungsverein ein konkretes Informationsverlangen in Zusammenhang mit der Durchführung der gesetzlichen Insolvenzsicherung geltend macht, also eine Auskunft verlangt248. Im Insolvenzfall ist nur der Insolvenzverwalter gegenüber dem Pensionssicherungsverein auskunftspflichtig. Der Pensionssicherungsverein kann allerdings im Rahmen des § 11 Abs. 1 S. 2 BetrAVG, auch von den anderen, zur Auskunft verpflichteten Personen, unmittelbar Auskunft verlangen.
8.2 Mitteilungspflicht im Insolvenzfall Mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehen zusätzlich zur Generalklausel besondere Mitteilungspflichten für den Insolvenzverwalter (§ 11 Abs. 3 BetrAVG). Der Insolvenzverwalter hat demnach dem Pensionssicherungsverein die Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Namen und Anschriften
247 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 49 248 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 29
| 117
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
der Versorgungsempfänger und die Höhe ihrer Versorgung, nach § 7 BetrAVG, mitzuteilen (§ 11 Abs. 3 S. 1 BetrAVG). Zugleich muss er Namen und Anschriften der Personen mitteilen, für die bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens eine unverfallbare Anwartschaft nach § 1b BetrAVG besteht, sowie die Höhe der Anwartschaft nach § 7 BetrAVG. Der Pensionssicherungsverein konkretisiert in seinen Merkblättern 110/M5, 110/M6 und 110/M7 die Mitteilungspflichten je nach Durchführungsweg. Die Mitteilungspflicht bezieht sich nicht auf den vorläufigen Insolvenzverwalter (§ 22 InsO) oder den Sachwalter (§ 274 InsO). Für den Sachwalter können aber Unterrichtungspflichten im Rahmen des § 274 Abs. 3 InsO entstehen. Diese sind allerdings nicht so weitgehend wie die Mitteilungspflichten aus § 11 Abs. 3 BetrAVG. Sollte das Insolvenzverfahren nicht eröffnet oder mangels Masse eingestellt werden, sind die Pflichten des Insolvenzverwalters nach § 11 Abs. 3 BetrAVG vom Arbeitgeber oder dem sonstigen Träger der Versorgung zu erfüllen (§ 11 Abs. 5 BetrAVG). Ziel dieser Regelungen ist es, dass dem Pensionssicherungsverein alle für die Durchführung der gesetzlichen Insolvenzsicherung erforderlichen Informationen zugehen. Der Pensionssicherungsverein ist demnach nicht verpflichtet, von sich aus zu ermitteln und sich die Unterlagen und Informationen selbst zu verschaffen249. Die Mitteilung hat unverzüglich zu erfolgen. Unverzüglich ist gemäß der Legaldefinition in § 121 Abs. 1 S. 1 BGB als ohne schuldhaftes Zögern definiert. Diese Definition ist auf das gesamte bürgerliche Recht anzuwenden250. Ein Verstoß gegen diese Mitteilungspflicht kann eine Haftung des Insolvenzverwalters begründen251. Für den vorläufigen Insolvenzverwalter kann es ratsam sein, bereits vor Eintreten der Mitteilungspflicht Kontakt mit dem Pensionssicherungsverein aufzunehmen. So haben beide die Möglichkeit, die entsprechenden Daten im Voraus zu erfassen und sich gegenseitig vorzeitig über den Sachstand zu unterrichten. Dieses Vorgehen hat für den vorläufigen Insolvenzverwalter, der ja im Insolvenzfall in der Regel zum Insolvenzverwalter bestellt wird, noch weitere Vorteile. So bleibt ihm mehr Zeit zum Erfassen der Versorgungsberechtigen und deren Anwartschaften bzw. Ansprüchen. Außerdem schließt er im Voraus aus, in der turbulenten Anfangszeit nach Eröffnung
249 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 51 250 Vgl. Jauernig in Jauernig BGB-Kommentar § 121 Rn. 1 251 Vgl. Steinmeyer in Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, § 11 Rn. 5
118 |
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
des Insolvenzverfahrens die Mitteilungspflicht zu versäumen. Zudem bleibt der Insolvenzverwalter bei einer frühzeitigen Bearbeitung von Anfragen und Beschwerden seitens der Belegschaft verschont. Für die Versorgungsberechtigten kann sich der Vorteil ergeben, dass es zu keiner Unterbrechung der Leistungszahlungen kommt, da der Pensionssicherungsverein bereits vorzeitig die notwendigen Informationen erhält. In der Praxis kann diese Regelung für den Insolvenzverwalter problematisch sein, da es gerade bei Unternehmen mit vielen Arbeitnehmern oder bei einer ungenügenden Personalverwaltung durch das Unternehmen schwierig wird, die erforderlichen Daten schnell zu besorgen. Eine Vorabmitteilung an den Pensionssicherungsverein, dass die Daten so schnell wie möglich erhoben und mitgeteilt werden, ist also zu empfehlen. Auch die Menge an Daten die erhoben und mitgeteilt werden muss, kann den Insolvenzverwalter vor Probleme stellen. So müssen zum Beispiel beim Durchführungsweg Unterstützungskasse auch Informationen zur Unterstützungskasse wie Satzung, Bilanz oder eine Immobilienaufstellung der Unterstützungskasse eingereicht werden252. Der Insolvenzverwalter wird bei seiner Aufgabe in der Gestalt unterstützt, dass der Arbeitgeber bzw. der Versorgungsträger, sowie die nach § 7 BetrAVG Versorgungsberechtigten dem Insolvenzverwalter Auskünfte über alle Tatsachen zu erteilen haben, auf die sich die Mitteilungspflicht des Insolvenzverwalters bezieht. Auf Verlangen des Insolvenzverwalters sind die Auskünfte unverzüglich zu geben, da dieser wiederum zur unverzüglichen Mitteilung an den Pensionssicherungsverein verpflichtet ist253.
8.3 Vordrucke Gemäß § 11 Abs. 7 BetrAVG sind bei Mitteilungen und Auskünften nach den Absätzen 1-3 und 5 an den Pensionssicherungsverein die von diesem vorgesehenen Vordrucke zu verwenden. Diese Vorschrift ist etwas irreführend, da nicht zu jeder Mitteilungs- und Auskunftspflicht ein Vordruck des Pensionssicherungsvereins besteht. So besteht für die Auskunftspflicht nach der Generalklausel (§ 11 Abs. 1 S. 2 BetrAVG), die ja den Insolvenzverwal-
252 Merkblatt 110/M7 253 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 58
| 119
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
ter mit in den auskunftspflichtigen Personenkreis einschließt, kein Vordruck. Für die Mitteilungspflicht des Insolvenzverwalters nach Absatz 3 bestehen jedoch zusätzlich zu den Merkblättern Vordrucke, die ebenfalls im Internet abrufbar sind254. Hier hat der Insolvenzverwalter die Möglichkeit, für Versorgungsempfänger und Versorgungsanwärter die jeweiligen Vordrucke zu verwenden. Die Verwendung der Vordrucke hat mehrere Vorteile für den Insolvenzverwalter. So weiß er zum Beispiel, welche Daten überhaupt genau erhoben werden müssen, außerdem kann er bei größeren Personenbeständen die vorgefertigten Excel-Dateien verwenden. Er vermeidet somit die Gefahr, mitteilungspflichtige Daten oder Versorgungsberechtigte zu vergessen. Verwendet der Insolvenzverwalter nicht die zur Verfügung gestellten Vordrucke nach Absatz 7, stellt dies keine Ordnungswidrigkeit nach § 12 BetrAVG dar. Der Pensionssicherungsverein kann jedoch Mitteilungen, die nicht auf den von ihm vorgesehenen Vordrucken erfolgen, ablehnen. In der Folge gilt die Mitteilung als nicht abgegeben255 und es ist in der Konsequenz wieder der Sanktionsparagraph 12 BetrAVG mit seinen Rechtsfolgen einschlägig. § 11 Abs. 7 BetrAVG ist ein Schutzgesetz im Sinne des § 823 Abs. 2 BGB, wonach ein durch Pflichtverletzung entstandener Schaden zivilrechtlich geltend gemacht werden kann.
8.4 Kosten des Auskunftsverlangens des Pensionssicherungsvereins Sollten durch die Auskunft Kosten entstehen (z. B. bei notarieller Beurkundung), hat diese Kosten der Auskunftspflichtige zu tragen256. Nachdem der Auskunftspflichtige auch der Insolvenzverwalter ist, müsste er grundsätzlich die Kosten tragen. Nach § 55 Abs. 1 Nr. 1 InsO sind die Kosten aber als sonstige Masseverbindlichkeit anzusehen und aus der Insolvenzmasse gemäß § 53 InsO vorweg zu begleichen.
254 www.psvag.de 255 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 86 256 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 30
120 |
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
8.5 Durchsetzbarkeit der Auskunftsund Mitteilungspflicht Sollten die Pflichten aus § 11 Abs. 3 – 5 BetrAVG nicht erfüllt werden, müssen sie entsprechend durchgesetzt werden. Die Durchsetzung der Mitteilungs-, Auskunfts-, und Unterlagevorlagepflichten des § 11 bei unterbliebener oder unzutreffender Befolgung und die Sanktionen bei Verletzung dieser Pflichten richten sich, mangels konkreter Regelung im Gesetz (mit Ausnahme von § 12), nach den allgemeinen Rechtsgrundsätzen257. Hierbei ist zu unterscheiden, welche auskunftspflichtige Person seine Pflicht nicht erfüllt. Verstößt der Insolvenzverwalter gegen seine Mitteilungspflicht nach § 11 Abs. 3 BetrAVG kann der Pensionssicherungsverein diese im Wege der Leistungsklage vor einem ordentlichen Gericht geltend machen258. Außerdem stellt diese Pflichtverletzung eine Ordnungswidrigkeit nach § 12 BetrAVG dar. Verstößt eine nach § 11 Abs. 4 BetrAVG auskunftspflichtige Partei gegen seine Auskunftspflicht, so kann der Insolvenzverwalter die Durchsetzung des Auskunftsanspruchs im Wege der Leistungsklage vor einem ordentlichen Gericht geltend machen. Gegenüber den Versorgungsempfängern und Anwärtern nach § 7 BetrAVG sind gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 5 ArbGG die Arbeitsgerichte zuständig. Außerdem stellt die Pflichtverletzung eine Ordnungswidrigkeit nach § 12 BetrAVG dar.
8.6 Pflichtverletzung der Auskunftsund Mitteilungspflicht 8.6.1 Ordnungswidrigkeit Sollte gegen die Verpflichtungen aus § 11 BetrAVG verstoßen werden, regelt § 12 BetrAVG die Sanktionierung des Verstoßes. Die Nichteinhaltung der Pflichten wird als Verwaltungsrecht eingeordnet und richtet sich nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)259. Grund hierfür ist, dass die Melde- und Beitragspflicht des Arbeitgebers öffentlich-rechtlich ausge-
257 Vgl. Rolfs in Blomeyer/Rolfs/Otto, BetrAVG-Kommentar § 11 Rn. 82 258 Vgl. Höfer BetrAVG-Kommentar § 11 Rn. 5021 259 Vgl. Berenz in Kemper/Kisters-Kölkes, BetrAVG-Kommentar § 12 Rn. 1
| 121
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
staltet ist (§ 10 BetrAVG). § 12 BetrAVG sanktioniert nun also die Nichteinhaltung der Mitteilungs- und Auskunftspflichten sowie den nicht ordnungsgemäßen Umgang mit Unterlagen im Zusammenhang mit der Durchführung der gesetzlichen Insolvenzsicherung. Die Pflichtverletzung kann dabei vom Arbeitgeber, Insolvenzverwalter, Versorgungsberechtigten oder dem Versorgungsträger, je nach Ausgestaltung in § 11 Abs. 1 bis 5 BetrAVG begangen werden. Wann eine Pflichtverletzung vorliegt regelt der § 12 Abs. 1 Nr. 1-3 BetrAVG. Die Pflichtverletzung kann dabei vorsätzlich oder fahrlässig260 erfolgen (§ 12 Abs. 1, 1. HS i. V. m. § 10 OWiG). Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 2.500,-- EUR geahndet werden. Bei Fahrlässigkeit höchstens mit der Hälfte des angedrohten Höchstbetrages, also 1.250,-EUR (§ 17 Abs. 2 OWiG). § 12 BetrAVG regelt zwar die Pflichtverletzung von Arbeitgeber, Insolvenzverwalter, Versorgungsberechtigten und dem Versorgungsträger. Interessanterweise gibt es aber keine Sanktionierungsmaßnahmen bei einer Pflichtverletzung nach § 11 Abs. 6 – 8 BetrAVG. Da es sich hier um staatliche Einrichtungen (vgl. Amtshilfe in Abs. 6 oder Angaben der Finanzämter in Abs. 8) oder den Pensionssicherungsverein selber handelt (Abs. 7), war der Gesetzgeber offensichtlich nicht an der Sanktionierung von Pflichtverstößen interessiert. 8.6.2 Verletzung eines Schutzgesetzes nach § 823 Abs. 2 BGB Bei den §§ 11 Abs. 1 S. 2 und Abs. 3 – 5 BetrAVG handelt es sich um so genannte Schutzgesetze im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB. Folglich ist der Pensionssicherungsverein berechtigt, einen durch Pflichtverletzung entstandenen Schaden zivilrechtlich geltend zu machen261. Grund hierfür ist, dass § 11 BetrAVG dem Pensionssicherungsverein einen so genannten Individualschutz gewähren möchte, damit dieser rasch und zuverlässig über die notwendigen Informationen verfügt. Dieser Individualschutz ist Voraussetzung für die Anerkennung des Schutzgesetzcharakters nach § 823 Abs. 2 BGB262.
260 Zum Vorliegen von Vorsatz und Fahrlässigkeit sei auf die bürgerlich-rechtliche Kommentierung verwiesen, deren Ausführung an dieser Stelle zu weit gehen würde. 261 Vgl. AG Stuttgart, Urt. v. 29.04.1986, 1 C 14356/85; Langohr-Plato Rn. 902 262 Vgl. Rolfs in Blomeyer/Rolfs/Otto, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 89
122 |
Besondere Aufgaben des Insolvenzverwalters in Bezug auf die Altersversorgung
Bei unterlassener oder fehlerhafter Mitteilung kann sich der Insolvenzverwalter auch nach § 60 InsO persönlich haftbar machen263. Es ist also für den Insolvenzverwalter bei der Bearbeitung der betrieblichen Altersversorgung äußerste Vorsicht geboten.
263 Vgl. Rolfs in Blomeyer/Rolfs/Otto, BetrAVG-Kommentar, § 11 Rn. 94
| 123
Rechtsprechungsverzeichnis Gericht/Datum
Aktenzeichen
Fundstelle
BAG, Urt. v. 13.07.1956
I AZR492/54
AP Nr. 12 zu § 242 BGB
BAG, Urt. v. 15.06.2010
III AZR 334/06
AP BetrAVG § 1 Lebensversicherung Nr. 31; NZI 2011, 30; BeckRS 2010, 70205
BAG, Urt. v. 13.11.2007
III AZR 635/06
AP BetrAVG § 1 Nr. 49, BeckRS 2008, 56823
BAG, Urt. v. 25.01.2000
III AZR 769/98
AP BetrAVG § 1 Nr. 38; DB 2001, 2102; NZA 2001, 959
BAG, Urt. v. 12.06.2007
III AZR 12/06
NZA-RR 2007, 650; BeckRS 2007, 46575; AP BetrAVG § 1a Nr. 1
BAG, Urt. v. 14.01.2009
III AZR 529/07
NZA 2010, 226; BeckRS 2009, 73844
BAG, Urt. v. 26.05.2009
III AZR 816/07
AP BetrAVG § 2 Nr. 61; BeckRS 2009, 73846
BAG, Urt. v. 26.02.1991
III AZR 213/90
BB 1991 Heft 25, 1796, NZA 1991, 845
BAG, Urt. v. 26.06.1990
III AZR 651/88
NZA 1991, 60, AP BetrAVG § 1, Lebensversicherung Nr. 10
BAG, Urt. v. 11.12.2007
III AZR 249/06
BeckRS 2008, 50804, NJW 2008, 2458
BAG, Urt. v. 26.06.1990
III AZR 2/89
AP BetrAVG § 1, Lebensversicherung Nr. 12 NZA 1991, 144
BAG, Urt. v. 08.06.1999
III AZR 136/98
NZI 2000, 341, ZIP1999, 1638, BeckRS 1999, 30061625
BAG, Urt. v. 23.03.1999
IIIAZR 625/97
NZA 1999, 652, NZI 1999, 281
BAG, Urt. v. 12.04.1983
III AZR 607/80
AP BetrAVG § 9 Lebensversicherung Nr. 2
BAG, Urt. v. 24.03.1998
III AZR 778/96
ZIP 1998, 1236, NZA 1998, 1059
| 125
Rechtsprechungsverzeichnis BAG, Urt. v. 18.03.2003
III AZR 313/02
NZA 2004, 848
BAG, Urt. v. 12.06.1990
III AZR 524/88
NZA 1991, 20
BAG, Urt. v. 09.11.1999
III AZR 361/98
NZI 2000, 556, NZA 2000, 1290
BAG, Urt. v. 06.10.1992
III AZR 41/92
NZA 1993, 455
BAG, Urt. v. 09.11.1999
III AZR 361/98
NZI 2000, 556
BAG, Urt. v. 13.02.2003
VIII AZR 654/01
NJW 2003, 2473
BAG, Urt. v. 19. 09.2007
IV AZR 711/06
NZA 2008, 241, NJW 2008, 1022
BAG, Urt. v. 23.07.1991
III AZR 366/90
NJW 1992, 708 NZA 1992, 217
BAG, Urt. v. 22.05.2007
III AZR 357/06
NZA 2007, 1285, BeckRS 2007, 47000
BAG, Urt. v. 24.03.1977
III AZR 649/76
NJW 1977, 1791, AP BGB § 613a Nr. 6; EzA § 613a BGB Nr. 12
BAG, Urt. v. 22.06.1978
III AZR 832/76
AP § 613a Nr. 12
BAG, Urt. v. 05.05.1977
III ABR 34/76
NJW 1977, 2326, AP BGB § 613a Nr. 7
BAG, Urt. v. 15.03.1979
III AZR 859/77
AP BGB § 613a Nr. 15, NJW 1979, 2533
BAG, Urt. v. 21.01.2003
III AZR 121/02
NZA 2004, 152
BAG, Urt. v. 26.06.1990
III AZR 651/88
NZA 1991, 60
BAG, Urt. v. 19.11.2003
X AZR 110/03
NZA 2004, 208, NJW 2004, 1196
BAG, Urt. v. 15.12.1987
III 420/87
NZA 1988, 396
BAG, Urt. v. 19.05.2005
III AZR 649/03
ZIP 2005, 1706
BAG, Urt. v. 22.09.1987
III AZR 662/85
ZIP 1988, 117, DB 1988, 291, NZA 1988, 732
BAG, Urt. v. 17.11.1992
III AZR 51/92
NJW 1994, 276, NZA 1993, 843
BAG, Urt. v. 24.04.2001
III AZR 402/00
NZA 2001, 1306
BAG, Urt. v. 26.01.1999
III AZR 464/97
NZA 1999, 711
BAG, Urt. v. 22.03.1983
III AZR 574/81
NJW 1983, 2902
BAG, Urt. v. 08.06.1999
III AZR 39/98
NZA 1999, 1215, NZI 1999, 470, BeckRS 1999, 41377
126 |
Rechtsprechungsverzeichnis BAG, Urt. v. 22.02.2000
III AZR 4/99
NZA 2001, 1310, NZI 2001, 607
BAG, Urt. v. 14.08.1980
III AZR 1123/78
NJW 1981, 1112
BAG, Urt. v. 11.01.1983
III AZR 212/80
NJW 1984, 1199
BAG, Urt. v. 25.04.2006
III AZR 78/05
NZA 2007, 408, NZI, 2007, 254
BAG, Urt. v. 21.01.2003
III AZR 121/02
NZA 2004, 152, NZI 2004, 51, BeckRS 2003, 41494
BAG, Urt. v. 13.02.2003
VIII AZR 654/01
NJW 2003, 2473, NZA 2003, 552
BGH, Urt. v. 08.06.2005
IV ZR 30/04
NZA 2006, 1364, NJW-RR 2005, 1412, NZI 2005, 555
BGH, Urt. v. 08.12.1954
II ZR 281/53,
NJW 1955, 501 = DB (Betrieb) 1955,118
BGH, Urt. v. 09.06.1980
II ZR 255/78
DB (Betrieb) 1980, 1588; AP BetrAVG § 17 Nr. 2; NJW 1980, 2257
BGH, Urt. v. 25.03.1991
II ZR 169/90
NJW 1991, 1680
BGH, Urt. v. 07.04.2005
IV ZR 138/04
NZI 2005, 384; NJW 2005, 2231; BeckRS 2005, 05297
BGH, Urt. v. 04.03.1993
IV ZR 169/92
NJW 1993, 1994
BGH, Urt. v. 18.07.2002
IV ZR 264/01
NVersZ 2002, 495; NJW 2002, 3253
BGH, Urt. v. 10.07.1997
IX ZR 161/96
DB 1997, 2113 = ZAP1998, Fach 15, S. 243ff.
BGH, Urt. v. 30.11.1994
IV ZR 290/93
BGHZ 128, 125; NJW 1995, 1082
BFH, Urt. v. 16.02.1967
IV R 62/66
BStBl. III 1967, S. 222
BFH, Urt. v. 22.01.1970
IV R 47/68
BFHE 98,479; BStBl. 1970, S. 415
OLG Hamm Urt. v. 12.05.1995
20 U 37/95
NJW-RR 1996, 1312
OLG Düsseldorf Urt. v. 30.01.2001
4 U 93/00
NVersZ 2001, 504 NZA-RR 2001, 601
| 127
Rechtsprechungsverzeichnis OLG Frankfurt/Main Urt. v. 10.05.2006
23 U 113/05
BeckRS 2006, 12473 ZInsO 2006, 997
LAG Köln Urt. v. 15.01. 1999
11 Sa 886/98
EWiR 1999, 541
AG Stuttgart Urt. v. 29.04.1986
1 C 14356/85
DB 1987, 692
128 |
Literaturverzeichnis Langohr-Plato Uwe: ZAP Rechtshandbuch: Betriebliche Altersversorgung, 4. Auflage, Münster: ZAP Verlag, 2007 Jana Brümmer: Betriebliche Altersversorgung unter dem Aspekt der Insolvenzsicherung – Eine rechtliche und betriebswirtschaftliche Analyse, 1. Auflage, Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller e.K., 2007 Kemper/Kisters-Kölkes/et al.: Arbeitsrechtliche Kurzkommentare: Kommentar zum Betriebsrentengesetz mit Insolvenzsicherung und Versorgungsausgleich (BetrAVG), 4. Auflage, Köln: Luchterhand, 2010 Jauernig, Othmar (Hrsg.)/et al.: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), 10. Auflage, München: Verlag C.H. Beck Braun, Eberhard (Hrsg.)/et al.: Kommentar zur Insolvenzordnung (InsO), 4. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2010 Steindorf, Arne/Regh, Thomas: Beck´sches Mandatshandbuch – Arbeitsrecht in der Insolvenz, 1. Aufl., München: Verlag C.H. Beck, 2002 Gottwald, Peter (Hrsg.)/et al.: Insolvenzrechtshandbuch, 4. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2010 Palandt, Otto/et al.: Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), 69. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2009 Prölss, Erich R. (Hrsg.)/Martin, Anton (Hrsg.): Kommentar zum Versicherungsvertragsgesetz (VVG), 28. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2010 Benkel, Gert A./Hirschberg Günter: Lebens- und Berufsunfähigkeitsversicherung (ALB- und BUZ-Kommentar), 2. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2011 Dieterich, Thomas/Preis, Ulrich/Hanau, Peter: Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 11. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2010 Blomeyer, Wolfgang/Rolfs, Christian/Klaus, Otto: Beck´sche Kommentare zum Arbeitsrecht, Kommentar zum Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz), 5. Auflage, München: Verlag C.H. Beck, 2010 | 129
Literaturverzeichnis
Höfer, Reinhold: Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung - Kommentar, Band I: Arbeitsrecht, 11. Auflage, Verlag Franz Vahlen, 2010 Nerlich, Jörg/Römermann, Volker: Insolvenzordnung Kommentar, September 2010 (20. Ergänzungslieferung), Verlag C.H. Beck, 2010 Müller-Glöge, Preis, Schmidt (Hrsg.):Erfurter Kommentar zum Arbeitsrecht, 12. Auflage 2012, München: Verlag C.H. Beck
130 |
Quellenverzeichnis Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz – BetrAVG) vom 19.12.1974 (BGBl. I S. 3610) zuletzt geändert durch Art. 4e Gesetz zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen und zur Änderung anderer Gesetze vom 21.12.2008 (BGBl. I S. 2940) Insolvenzordnung (InsO) vom 5.10.1994 (BGBl. I S. 2866) zuletzt geändert durch Art. 19 des Gesetzes vom 20.12.2011 (BGBl. I S. 2854) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.01.2002 (BGBl. I S. 42, ber. S. 2909 und BGBl. 2003 I S. 738), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 17. Januar 2011 (BGBl. I S. 34) Handelsgesetzbuch (HGB) vom 10.05.1897 (BGBl. S. 219), in der im BGBl. III/FNA 4100-1 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 39 des Gesetzes vom 22.12.2011 (BGBl. I S. 3044) Einkommensteuergesetz (EStG), amtliche Neufassung vom 08.10.2009 (BGBl. I(BGBl. I S. 3366, 3862), zuletzt geändert durch Art. 20 des Gesetzes vom 20.12.2011 (BGBl. I S. 2854) Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) vom 23.05.1949 in der im BGBl. III 100-1 veröffentlichten bereinigten Fassung, zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.07.2010 (BGBl. I S. 944) Gesetz über die Beaufsichtigung der Versicherungsunternehmen (Versicherungsaufsichtsgesetz – VAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 17.12.1992 (BGBl. 1993 I S. 2) zuletzt geändert durch Art. 3 des Gesetzes vom 01.03.2011 (BGBl. I S. 288) Gesetz über den Versicherungsvertrag (Versicherungsvertragsgesetz – VVG) vom 23.11.2007 (BGBl. I S. 2631), zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 79 des Gesetzes vom 22.12.2011 (BGBl. I S. 3044)
| 131
Quellenverzeichnis
Arbeitsgerichtsgesetz (ArbGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 02.07.1979 (BGBl. I S. 853, ber. S. 1036), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 24.11.2011 (BGBl. I S. 2302)
132 |