Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes!Sign Up
File loading please wait...
Citation preview
ABHANDLUNGEN DER DEUTSCHEN AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU BERLIN Klasse
für
Sprachen,
Literatur
Jahrgang
1968
und
Kunst
Nr.l
WOLFGANG STEINITZ
Dialektologisches und etymologisches Wörterbuch der ostjakischen Sprache 3. LIEFERUNG
TinajieKTOJiorH^ecKHH H 9THM0Ji0riraecKHH cjroBapL x a H T t m c K o r o ¿ m i i c a BnnycK
TpeTHfi
unter Mitarbeit von Liselotte Böhnke, Gert Sauer und Brigitte Schulze
AKADEMIE-VERLAG 1968
• BERLIN
Vorgelegt und für die Abhandlungen angenommen in der Sitzung der Klasse für Sprachen, Literatur und Kunst am 11.11.1965 ausgegeben am 9.2.1968
Erschienen im Akademie-Verlag GmbH, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 Copyright 1968 by Akademie-Verlag GmbH Lizenznummer: 202 • 100/79/68 Herstellung: IV/2/14 VEB Werkdruck,445 Gräfenhainichen. 2855 Bestellnummer: 2001/68/V/l . ES 7 N 15,-
PROFESSOR DR. WOLFGANG STEINITZ f
Das Manuskript der vorliegenden 3. Lieferung hat Professor Wolfgang Steinitz zwei Monate vor seinem Tod fertiggestellt und dem Verlag übergeben. Die Korrekturen wurden von den auf dem Titelblatt genannten Mitarbeitern gelesen, wobei der Nachlaß von Professor Steinitz im Hinblick auf nachträgliche Berichtigungen oder Ergänzungen zu dieser Lieferung berücksichtigt worden ist. Das ausführliche endgültige Vorwort in deutscher und russischer Sprache, das der 3. Lieferung beigelegt werden sollte (siehe S. 012), hat Professor Steinitz nicht mehr vollenden können.
225
226
< selk. ata 'ält. Bruder' (ostj. nicht < t a t . ; • at'd (DN), D T Ts. äh, Fil. dca, Kos. äh, K o P K r . Sog. Ts. ot'd, Castl öd'a sauer/KHCJiHH. aber selk. wohl < t a t . ; A L H 13, 219). K o P ot'-esdmdrjk Sauermilch. II D N at'd-kew • ät'i (Trj. J), Ni. S asd, Kaz. Sy. asi, 0 äsi, KBacip>i, Alaun. II Botan. 63 ame-nyM (KHCJiaa Castl ata, Reg. azsi, aschi Vater / OTeu; (Trj. 0 : TpaBa) R u m e x acetosella L., KHCJiHHKa. II D N Anredewort; J : Anredewort u n d Benennung; at'd-täs, D T äfow-, ätdw-täs, Kr. Ts. oh-täs Alaun. jdy dient nicht als Anredewort). — Voc.: D N atet-, D T Ts. äht-, K o P K r . Ts. ot'dt- pass. .NiSt. Kaz. am, S asa, asija. — Reg. azsi sauer werden. — D N yjlpas at'dtäj, K r . Par.wort zu Reg. jii, jiw 'Vater'. S (Vd. 270) aset-ojka sein Vater. II BerTegi %öpas ohtäj KBac 3aKHCHyji. D N at'dtdptd-, D T Ts. ät'dtdptd-, K o P Ts. asi-räsi, Pit. asi-räs ^en (no OTu,y h MaTepn), ot'dtdptd- 3aKKacMTi., sauer machen, säuern Großvater (väterl. und mütterl.; auch als Ahl. asir-asi, (Mskr.: Öem.) azir-as (Teig, Dünnbier); — sauer werden, BCKHCHyTi Anrede). Großvater (mütterl.). P ä p W b . vzdr-asi, (Ber.) (DN DT). — K T 93; P . 1575. [Zu -räsi, -ras vgl. 152 < tat.-tob. acü, alt. tel. ua. acü (OL 41; F U F aziris Großvater. W o r t t r e n n u n g bei Ahl. 17: 76, 80). K o P Kr. Sog. Ts. o, Cast. ö vertreten opd-ras und V rät. die ältere Lehnwortschicht mit t a t . a > ostj. u n d P a p . falsch.] || Kaz. asi-woj Schwalbe (an*a > o. D N a zeigt erneute Einwirkung des geblich ein himmlischer Vogel, der im Winter Tatarischen. I n Fil. ist *a > ä vor x. Der oben wohnt). Reg. aschli, P a p . asli (Pap. 1 13, 25, 74) reduzierte Vokal ä (statt a) in D T Ts. ist wohl Par. aus solchen Cps. verallgemeinert wie D T vaterlos [Pap. falsch: mutterlos, vgl. 187]. ätdw-täs, wo der 1. Vokal schwachbetont war wort zu Reg. jiile, Pap. jiwli vaterlos. (so schon OL 41); vor x dann in Kos. (und auch P B asisarj „den Vater rufend", Vater-; Reg. in DT) ä > &. D T ätdw-täs ist als Cps. entlehnt aschassching id. (asesang wegen s wohl 'Mut< tat., vgl. tat.-tob. (Gig.) acytas. ter-'!). — P a p . 1 24 (Pap.) ananer} turdlna (Reg.) ananang • ät'i (V VT Vj.) 1. [eine Stufe älterer joyo ^owiia?, äsisat] t. j. asesang t. mit stammelndem Geschrei, männlicher nichtzeugungsverwandter Gentil- turlnä verwandter:] CTapniHH 6paT, älterer Bruder mit Vater [Reg. wohl: Mutter] rufendem P a p . 3 108 (VT Vj.); jüngerer Bruder des Vaters / MJiaj;- Geschrei flieht (der Held) hinein. hjhm 6paT o m a ; Sohn (älter als Ego) des jün- (Pap.) äzdl %ätpelä äzi sarj iürdlnä %önttdl, (Reg.) geren Bruders des Vaters; Sohn (älter 1 als Ego) ässl kät pelä aschassching turlnä konntel zum des älteren Bruders des Vaters; älterer Stief- H a u s des Vaters [Reg. äss: der Mutter!] fliehen bruder (Vj.). 2. Bruder überhaupt; auch älterer sie mit . . . Geschrei. — K T 93b; Ego 213; Bruder (V). — V-3ll-ätim, -dtim, auch dl- mein ält. P . 69. Bruder. Vj. dl-ätim, köt r!1 -ä. der älteste, Wohl zu wog.TJ äci, K U öäs . . P aas 'Vater mittlere von meinen älteren Brüdern. Vj. des Vaters (TJ auch: V. der Mutter)'. (wog. ätjsat PI., ölisakdn Du. Gebrüder, die Brüder LO So äs 'Vater' < ostj.). Ostj. *ät'i könnte unter " sich; die Vettern; ät'isaksn aj-ka aber auch Dissimilation aus urostj. H'ät'i 'Vater' wälsdkdn zwei Brüder lebten zusammen. V (s. t'ät's) sein. |1 Wohl Ur. (C. 2; F U F 19, 136f.). ätisat „öpaTaHHHKn", veljesten lapset, Kinder • isi ( 0 folk.), P B is [konstruierter Stamm, von Brüdern. VT dj-dssw-jdydw-ät'isat KpoBHHe statt isil], Reg. izsi, ischi jüngerer Bruder / öpaTtfl (von gleichem Vater u n d Mutter stam- MoiafliiiHH 6pax. mende Brüder). V ät'isat-lcujt, ätisa'-k. VetP a p . 1 isi je Demin. tern ; entfernte Verwandte von Seiten der Väter. P a t k . (Ko.) es jüngerer Bruder, Neffe, Hierher wohl J dt-: Bruders; Schwester genau — St.]. hjih öpaTa MaTepn. P . 1578 (J).
dt'-äwem Tochter meines meiner F r a u [wohl unJ T dt'-äwdle floib cecTpH — K T 93; Ego 214;
jüngerer Vetter. Trj. itdki Anrede wort an den kleinen Sohn des Sprachmeisters. Hierher? CastOS ice% jüngere Schwester. — K T 94; Ego 222.
') I n K T und Ego unrichtig: 'jünger'. Auf dem Originalzettel richtig: 'vanhempi' 15 Steinitz, Wörterbuch
228
227 wog. KU-M-0 LU is, So es 'jüngere Schwester'. (ostj. O P B isi ? < w o g . So *is). II ung. öccs (FUF 19, 139). • öt'd ( J ) : mäntemät oh ärit MHe Bce paBHO, mir ist es gleich. J ot'dpd oftHaKG, allerdings, jedoch. — P. 1577. Zu 16 dj -f f'-Pronomen, vgl. I M dj-t'dw-, it'dpä, Trj. dt'd- ua. • u(ja (S) Querleiste unter dem Brett des Schlittens, der Narte (es gibt 3 solcher Leisten) / nonepeHHtifi 6pyc, nofljiora y H a p T t i . Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). II Wohl < sy. (beachte Konsonant + j ! ) ; vgl. sy. L Medv. ult, Ud. P uvt (und Ableitungen S L ultes, Pec. ultis usw.) 'no^KJia^HHa, noAJioJKKa, noftKJiaflKa' + Suffix -ja (Hinweis von V. Lytkin). • sfoy (V-Vj.), Irt. (DN KoP Kr. ua.) dt'dk, Ni. iskd, S iskd, („weiter nördl.") äskd, Kaz. Sy. Uki, 0 iski, Ahl.-Mskr. (Atl.) iska, (Cem.) aska, (Ber. 0 ) iski XOJIO^HHH, XOJIORHO, kalt; Mopo3, Frost, Kälte. — Vj. dtdydki nichtattrib. Adj. V komdn dfoy, DN Kr. kämdn 'dt'dk draußen ist es kalt, CTy^eHO. DN dt'kdt werot Fröste kamen. KoP turdm dt'kä jdwot es kam Frost. KoP dhk-cdk ziemlich kalt. VT dfoy jdrjk CTyneHan BOfla. || V VT 3. wat XOJIOAHBIH BeTep. — Kaz. jüx-säm-pewt-i. Frost, bei dem die Balken, Bäume krachen (das Innere der B. friert). II Vj. lil-söj-soiaydlt-d. strenger Frost, bei dem das Atemgeräusch hörbar ist. || DN tardm a. CHJIBHHH Mopo3. Ahl. iskamta- kühl machen, kühlen. Ni. Kaz. iskat-, 0 iskät- kalt werden (Kaz. 0 ; Ni.: im Herbst). — . K T 94; P. 170. • [ecka wohl:] ezka (Fischer, 18. Jh.) Ziege / K03a. < tat., vgl. Radi. alt. tel. äckä, mep6ait ( M c T O p . p a 3 B K T n e JieKCHKH T i o p K . H3. 117) dial. ick'3 (St.). • dskäp (Kr.), Ni. Kaz. äskap, Vol. amnan, Ahl. askap niKa(|>, Schrank. — K T 95a. < ru. Ostj. s bzw. s beruht auf der dialektal verschiedenen Aussprache von ru. in als s oder s. • äC%38 (DN KoP), DT Kr. at'xds, Kr. auch äiy/ds, Kos. ät'ps Schlüssel / KJIK)H. — K o P Kr. ä.-pa%dl (Vorhänge-)Schloß. || DN Kr. ä.wds Schlüsselloch. — K T 95; OL 23; P. 70. < tat. ackyc u. ä. 'Schlüssel' (FUF 2, 137; 17, 78).
• äfydt (KoP) ?: dnd mdy xuj ät'ydt ämpdt . . (?) Hunde eines fremdländischen Mannes (Schimpfwort für Fremde). — P. 13. Vgl. folg.: 'herrenlos (Hund)'? — Im Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • ät'aA (Trj.), Ni. ösdt, Kaz. ösdA, Pit. össl, 0 äsdl herrenlos, seinem Besitzer abhanden gekommen (Hund) / 6e3xo3HHHi.iii (o coöaKe; Trj.); Besitzloser, der in der Welt umherstreift (Ni.: das Wort ist ungebräuchlich); unehelich, uneheliches Kind (Kaz.—0); „OTponte" (verächtl. Schimpfwort; Pit.). — Trj. ä. ämp. Kaz. ö. po%, ewi. Ni. ÖSdt-, Kaz. ösdA- seinem Herrn abhanden kommen (Hund). Sy. Pit. ösdlli- cKHTaTbCH, (als Besitz- und Heimloser in der Welt) umherirren, -ziehen. Ni. ösdtmd-, Kaz. ösdAmd- seinem Herrn abhanden kommen (Hund). Ni. ösdtmdm amp; Kaz. ösdAmdm. — K T 95. wog. (K.-Liim., nur:) LO So osal, (Szil.) N osäl 'unehelich (Kind)' < ostj. (nicht obugr., wie F U F 19, 139). • ut'l' (Ni.) Knopf-Schnur / neTJiH AJIH nyroBHIJBI, T e c e M K a
neTJiH.
—
K T
95b.
Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • dsl'ej (Trj.), J dshjä nrae«, Pferdegeschirr. — K T 95b; P. 183. < ru. innen, dial. wohl auch rnjielt (KT 95 b injieä!); vgl. Kaiman, Russ. Lehnw. 150. Zu ostj. s bzw. s für ru. m s. 227 dskdp. • äsäm r I1 (Kr.), Kam. äsarn r P weißer, aus steifem Stoff angefertigter Chalat mit e. bestickten Samtsaum, an den vorderen Schößen ein mit Stickereien verziertes dreieckiges Samtstück. — K T 94. < ru. 8.3HM 'langer Sommerrock'. Ru. S, Z > ostj. Irt. s ist ältere Schicht. • ösmar (Ni. S Kaz.), P B Ahl. osmar My^pocTt, XHTpocTt, Geschicklichkeit, Schlauheit, List (Ni. S Kaz.); kavaluus, Hinterlist (Ni. Kaz.); Zaubermittel (z. B. ein unsichtbar machendes; Kaz.: Karj.-Mskr.); Mittel, Gerät (§); geschickte Bewegung beim Tanz (S); Scherz, Spaß (PB Ahl.). — S wettd ösmar äntorn „HeneM JIOBHTI.", es ist kein Gerät, nichts da, um damit (Wild) zu fangen; tut(d) ö. ä. . ., um zu transportieren; ^on-ewa löpdt: müj ösmarna men tüwdt wettemdn die Zarentochter sagt: Auf welche Weise („KEIKHM MCTO^OM") sollen
229 wir ihn töten ?; josdr] sot ar ösmar nen weratdn viel 100 geschickte Bewegungen mit den Armen machet ihr (beim Tanzen; Vd. 445). Kaz. ösmardrj, 0 asmärzrj zauberkundig; der sich durch Zauberkunststücke, vor allem durch Unsichtbarmachen, aus Schwierigkeiten ziehen kann. Ni. seit, ösmart-, Käz. ösmarAd-, 0 äsmdrldr P sich durch Geschwindigkeit, Schlauheit, Zauberkunststücke aus Schwierigkeiten ziehen. — K T 95. wog. (K.-Liim.: nur) So osmar 'Schlauheit', LO osmarr] < ostj. (St.). • ut'rji (Trj.), J T wut'fji nachgestellt noKOHHHÖ, verstorben. — Trj. ärjkern u., imemu.,jdydm u. meine verstorbene Mutter, Frau, Vater. — K T 95. Wohl zu 209 Trj. utd, ut- 'Ufer-': 'der auf dem Ufer (d. h.: im Friedhof) Befindliche', mit affektiver Palatalisierung und Suffix -r/i. Vergleiche Kr. wit — Trj. utd und Kr. wit-pu%dt, wit'-p. 'Friedhof („Ufer-Dorf")', ebenfalls mit affektiver Palatalisierung. Vgl. auchsub *wa(: Ni. wosdrj täyy 'Friedhof. • ut'dr (Vj.; ufdram) Sommereichhörnchen / jieranH 6enKa. — K T 94b. wog. (Szil.) P vusdr, (K.-Liim.: nur) P wiidr liyn 'rojian, ireTHHH öe.niia' (FUF 19, 162). • *osat- (S Mul.): osatijtyAHBJiHHCfc 3arjiHAbiBaTbCH, 3aCMaTpMBaTi>CH, erstaunt anstarren (Mensch, Auerhahn). — S tupdt-wasa jöyvtSdm, und kew-yotdt kasatssm, möttd kern osatifsdm ich kam nach Tobolsk, «ah die großen Steinhäuser und starrte sie sehr erstaunt an. NiT osdmt- 3arnHj;eTbCH. (? < ) wog. So öset- 'glotzen' (WVd. I 234, 432). || (Ostj. und) wog. wohl < sy. ad'd'ied'sehen' (Redei briefl.). • dstop (Kr.), Ni. ästup, Ahl. astop llttoiJ), Stof (Flüssigkeitsmaß). — K T 96a. < ru. • ät't'd (KoP) ?: ä((ä yuj i'ürtä %uj [wohl: Mann ohne oder mit *ä( ~ Hur]; män dnt utmemnd, ät't'd yuj türtä yuj mdndm täyen tämd „wäre ich nicht gewesen, so wärst du hier verloren" [so wäre dies deine Untergangs-Stelle eines . . Mannes]; nörj ät'ta yuj t'ürtä yuj ot mdnä ket, num sär/ks jdydmna estitäjdm damit du nicht verloren gehen solltest, bin ich von Gott, meinem oberen hellen Vater, herabgelassen worden. — P. 14. 15«
230 äl't'ä wohl < *ät'-td, wobei *-tä (< *-ld) sowohl das normale Karitivsuffix ('ohne ät") wie das folkloristische Suffix für ein denominales nomen possess. ('mit ä f ) sein kann (s. Sauer, Ostj. Nominalbildung 16,11). Zu *ät' vgl. 221 vs 'Plage'? — Im Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • 9t'tri (Kr.): 3. dntdm „eiköhän (hän) ole täällä / ist er denn nicht hier?" Irt.-T ai'fö BepoflTHO, HaBepHO, wahrscheinlich, sicherlich; nörj dt'ta mdntdn t h HaBepHO noM^ernt ? KoP ät'ta ,,? in der Zukunft, später, künftig"; ättd us dn jäytdn „kommst du später nicht mehr?" [richtig (T): HaBepHO Do.jrtme He cxojuuit]. I r t . : T dt'ta-pd Bep0flTH0-JKe. S äüapa HaBepHO, sicherlich; Vd. 283 jiytap ästap pöy, äüapa manzt tuta jöydtsm. vaterloser, mutterloser Kerl, sicher bist du gekommen, um mich wegzubringen. — K T 96a; P. 71. Wohl < *zj-t'~, s. 16 dj 'eins' + Pronominalia, dj-t'dw usw. • it'ta ( 0 ) ö y p a H , Schneesturm, -gestöber. — K T 93b. Vgl. 213 K o P itjd. — Nicht < nenz. • ucca (Sy.), seit, woééa, O-St. ot't'a o^hh, oahh, allein. PápWb. (O) vtsá maganos, külön. — Sy. (Vd. 139) ucca %&ssdr¡2n sie blieben allein; ma wöcca mänhm ich fahre allein (im Boot ins Nachbardorf; wenn zwei sich t r e n n e und einer fährt allein weiter, während der andere bleibt, heißt es: atel' mänl er fährt allein). Páp. vtéá-tvyainá siddmán pöddrthman (ich rufe ihn von den anderen weg,) wir werden an abgesonderter Stelle, unter vier Augen, leise sprechen. Kaz. wgéca (St.; K T Hs),. O occa (*ü) yhdessä, yhteen, zusammen / BMec.Te (Kaz.); u,ejifciÄ, ganz (O KazSt.). P B otsa, Reg. ottschä, PápWb. (Mu.) öt{sa zusammen. — Páp. 1 44 otsa pitmel sie kamen zusammen. KazSt. närj wgcca yätA müj wer'san was hast du den ganzen Tag gemacht? —• K T 259a. < sy. voéca, vod'ca 'gegenüber, gegeneinander (z. B. sitzen, liegen)' (Fokos-F., U A J 31, 86: „aller Wahrscheinlichkeit nach"). Die Etymologie ist sicher (St.). Unrichtig F U F 19, 186 = 32, 22 = C. 67. • uccd (NiSt. S), Sy. ucci, O-St. ofíi, P B ötsi, (Kaz.) vótái, Reg. utschi, ortschi, Pap. 3 58 (Kaz.) uotsi in der nordostj. Folklore auftretendes Fabel-
231
232
wesen meist HHHil).
Vgl. 36 oyi- \ 232 wwe 'schief stehend'. auti ( V o l H 4) Spieß / Kom>e. Vol. sub poraTHHa, Konte nur äiSmw, ynernu (s. hier 145). Wenn das W o r t bei Vol. wirk•
lich vorkommt: < wog.So 5wta < *äwta id.; möglicherweise ist es aber von Hunfalvy statt *arjti nach dem Wogulischen konstruiert. • evddp (Patk.: W b . ; I I 50) ? Patk. sagt in der Anmerkung: „ei-evdsp (-jevddpt.) blieb [im T e x t ] unübersetzt. evddp — adj. postp. von evdt — vielleicht 'Längemaß, Meile, Werst (?)' (wog. oa$ 'Werst')." Patk. hielt oail wohl für etymologisch verwandt und schloß daher auf die Bedeutung des ostj. Wortes; wog. K U äiydl 'Werst'' gehört aber zu äiy- 'rufen' und kann lautlich keine Beziehung zu ostj. evddp haben. Patk. schlägt dann die Übersetzung v o r : ei-evddp kät xatt könnte in diesem Falle heißen ei-e. kät %or '2 gerade Flußstrecken zu je 1 Meile [fahren wir], flBa njieca b oflHy mhjik)' ; ei-e. kät %att '2 Tage, während welcher man je 1 Meile zurückgelegt hat'. •
orpto-rniknd ( D N Kr.), K a m . öpt-
t a g L o c . / BOBTOpHHK.
—
K T
am Diens-
20.
< ru.
c (is) und c (t's, (s) siehe t'
urostj. *c>
V - V j . Sur. Irt. c ( K T , P . tS, ts), Ni. S Kaz. Sy. s, 0 s
• se, se (Castl), Patk. ze, se auch, ja.' — Patk. I I 154 us täidarn pax-ze (ich werde eine Tochter haben, . . .;) auch noch einen Sohn werde ich haben. < ru. » e . • cac (V V j . ) , T r j . J cac (cucdm), Irt. ( D N K a m . K o P K r . Ts.) cos ( D N K a m . K r . cosdl PL), Ni. S Kaz. sos, Patk. cos KpHKBa (dial. , , c e J i e 3 e H t " ) , anas boschas = a. platyrhynchos, Stockente (allgem., außer D N ? ) ; — Wildente mit blauem Schnabel [?; wohl 'bl. K o p f , = anas boschas!] ( D N ) ; auch andere wilde Enten (Patk.). Pallas Zoogr. 2, 267 (Sur.) tschatsch anas colymbis, ru. ß e j i o S p r o u i K a . V j . cat-sörjkdm-jiyi HiopejibKy.
|| H i e r h e r ? :
Nebenfluß des kaydl', Ha Ts.
coc-o-q-pwpt,
Kr.
coc-orj
TrojiHHCKHe l o p r a .
—
D N äj coc, ena c.
(2 Arten); %oj-c., nerj-c. Männchen, Weibchen der anas b. — K T 959b, 961a; P. 2772. wog. K M ses, P ses, So -säs id. F U (C. 75; sy. cez; F U F 19, 115f.). Deskr. • cac- ( V - V j . V T ; cjci, V T cucim; V catlim Präs. 1 Si.), Likr. Mj. cac-, T r j . J cac- (cica, cucdm.; T r j . cätlsm, J cäcAdtn) MecTH, fegen, kehren; — abwischen, schütteln ( T r j . ) ; durch Abwischen, Abklopfen oder Schütteln etwas reinigen / CTpHXHBaTt (z. B. ein Kleidungsstück vom Schnee: Likr. Mj. T r j . ; einen Sack: T r j . ; ua.); Brennesseln und Hanf durch Schlagen mit dem cäcydAtdp brechen (J); c e f l T B , säen (V). — V j . ka'-käri cacca den Fußboden fegen. J kät-pdAd cucdm 3 a M e j i n o j i , ich fegte
237
238
den Fußboden. Vj. pam cacca durch Schlagen an einen Baum die Wurzeln des auszukämmenden [Schuh-]Heus von Schmutz reinigen; cacdm pam gereinigtes Heu. V kör-caccd-juy, Trj. ker-cäccd-puAdp Ofenwisch .(V: bei den Ostjaken nicht üblich). Trj. cäcdyAd- frequ. fegen, kehren. V V j . cacsm{cicmi, V j . a u c h citmi), VT cacdm- (cucmim, cicmi), I r t . ( D N K o P K r . T s . ) cocam-, cosm- (cosm9m u s w . ) , N i . S K a z . S y . sosdm-, 0 sasdm-, P B säzvm-, säsvm- JIHTB,
gießen (Wasser); C B i n a T B , schütten (z. B. Mehl in oder aus e. Sack); — BBIJIHTB, ausgießen (KoP Ts.); OÖJIHTB, mit Wasser begießen (das Feuer, einen Menschen ua.; DN Kr.); Kugeln gießen (Vj. DN Kr. Ni.—0); etwas aus Zinn oder Blei gießen (z. B. e. Tierfigur; Vj.); pacctmaTB, ausstreuen (KoP). — BHJIHTB,
Vtomkirya
cicmi
,,B TOT MeniOK BHCbinaft!" V j .
nal cacsmta Kugeln gießen. Kr. mättd%-not cocamta id. Vj. kör c. eine Figur gießen. K r . por%dt
cosmdt er h a t D u r c h f a l l ; mänt
cosmä begieße mich mit Wasser!
jdrjkät
—
DK
it-cocamta BLIJIHTB, ausgießen. II Vj. töyi-c., DN tö'/oj-cocdmta weggießen. K r . man jdr/k töyoj-
cosmam ich goß das Wasser aus. V V j . cacmil-,
V j . auch catmil-,
cosmit-,
DN
Kaz. sosmijdA- frequ. gießen; — oojiMBaTb (V DN); Kugeln gießen (V Vj.); CHriaTb, s c h ü t t e n (V V j . ) .
—
V nal-cacmjlt-ot
KajiBin,
Gußform für Kugeln. DN
Kr.
cosmät-
frequ. g i e ß e n
(Kr.;
DN:
Kugeln). Kaz. sosmds- aus-, wegfließen, -rinnen. äA-s. stark strömen (Fluß), stark regnen.
ich ihn (den Panzer) [Pap. 1 falsch: kiterjesztem, spreite ich aus], KoP
cocsmt-,
Ahl.
sösimt(a)-
gießen;
—
schütten (Ahl.). [PB säsvmt- 'gießen' falsch getrennt für säsvm-, s. o.] [PB säsamti- ausstrecken: nicht hierher, s. 239] DN cocent- Kugeln gießen. K o P cocintgießen; not c. Kugeln gießen. T r j . cäcdp-
(cicpa)
mom. a b w i s c h e n ,
z.B.
mit dem Besen; BBITPHCTH, ausschütteln, ein Kleidungsstück von Schnee ua. reinigen; B H C H n a T B , ausgießen, ausschütten (Schmutz ua. aus einem Gefäß). — iAd-c. durch einmaliges Schütteln oder Klopfen z. B. einen Sack von Mehl, einen Pelz von Schnee reinigen; ausschütten. Trj. cäcpdydA- mom.-dim. J cäcydAtdp spatenförmiges Gerät zum Brechen von Brennesseln und Hanf (P. 1952). Trj.
cäcyintdp:
Aäy,-c.
Pferdestriegel.
Vj. cathy : c. pam ungereinigtes Heu. — K T 960f., 961; P. 2790—1, 2773—4. wog. T J säs- . . . So s5s- 'ausgießen, streuen' (ZfPhon. 17, 638). Wohl F U (C. 82; wotj. cuzi- 'fegen'; wog. fehlt; ostj. J cuc- unrichtig C. 76; ebenso F U F 19: 86,92). Die Zugehörigkeit von fi. huosia ist zweifelhaft, s. SKES und U A J 28, 69. •
cäs ( K a m . T s . ; K a m . cäcdt
PI.), K o P
cäc
hoher Grashügel auf einem Moor (Kam.); kleiner Rasenhügel, Bülte / KOHKa (KoP). — Wohl hierher K a m . cäs-%ot-ie%d,
Kr.
cas-%ot-jex2
r
begoß mich mit Wasser; jdrnäsen cocime nö%\ zieh dein Hemd über! S (Vd. 260) r/Ms keset müjdtna tüw nö%-sosemdste das Schwert samt dem übrigen (Panzer) warf er sich über.
a P ein Fluß. II Ts. lökem pökaj är cäs [viele Hügelchen (von der Gestalt) eines Auerhahnkropfes] (KT 474b). — K T 959b; P. 2739. I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). II ? zu ostj. Irt. cänc, cäns, in Cps. auch cäs'Knie'; vgl. Kalevala 1, 204—6 (. . . sieht das Knie der Wassermutter, hielt's für einen Rasenhügel). • sis (KoP) ,,? keltasirkka (valkopäinen), ?HHJK / ? Stieglitz". Patk. (KoM) cis-vöje kleiner Vogel, Spatz; cis-vöje, ro%-vöje jevettai paide ket Spatzen-schießende geschickte Hand (in e. Heldennamen). — P. 2331. Wohl < wog. (K.-Liim.), vgl. K U ses-ürp,
P a p . 1 3 3 tel ~ läyvr
K O ses-ü.
KoP soSema-,
K r . cocimd-, P B säsema-,
S S y . sosema-, Kaz. R e g . säsemä-, säseme-
mom. weggießen, -schütten / BBIJIHTB (Kr.);, gießen, schütten (KoP S Sy.); (Hemd, Maliza über den Kopf) anziehen, überziehen (KoP); sich den Panzer überwerfen (KoP S P B [PB falsch 'ausspreiten', vermischt mit säs-, s. h i e r 239]).
—
KoP
mänt
säsemalem,
jdrjkät
Reg.
cocimot
er
sasemäläm
den Panzer werfe ich mir über; 35 o% numpem ewüt . , . säsemalem über meinen Kopf werfe
' A r t „ B o p o ß e f t " ' ( K U *sis).
|| N i c h t
< ru. oder < sy. 313 (Patk.). || Vgl. auch 282 cenc,
•
"
239
240
• sis ( K o P folk.) K o t / KAJI: iaia t'ot'sm sisetn mwrern kim-pät'em ich habe den den Winter über (in meinem Bauch) befindlichen K o t ausgeschissen (sagt das Renntier zum Wolf im Märchen). — P. 2332.
(Stab; S V d . 254). P. 2757.
—
K T 963, 961b; O L 187;
? ? lp.N (Friis) cuccot zeigen' ( F U F 11, 270).
'mit
dem
Finger
• cuc (Likr. Mj. Trj.), Ni. Kaz. süs-, 0 sus, I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). || ? Sir. (Ag.) cmc Erdwall in der 3eMjiHHKa (Erd< sy. V Ud. V O siz 'Schleim, Auswurf; xapKo- hütte), auf dem man sitzt und schläft / Hactint 113 3EMJIH B 3eMJiHHKe (Likr. M j . ) ; Rand (Trj.), T H H a ' (St.). • sös-: Kaz. sös-mös, O säs-mäs CMiipHLiö, Rahmenbalken (Ag.) der Schlafpritsche; e. A r t breiter Pritsche aus Brettern an der Tschuwalgutmütig, nicht geschwätzig, schweigsam. — Wand (der Raum darunter dient zur AufK T 962. bewahrung; 0 ) . Deskr. • coc- ( V T V j . ) , T r j . J coc- (Trj. cötlem, J cocA9m Präs. 1 Si.), Irt. ( D N K o P K r . ) cac( D N cdstä, K r . caccd Inf.), Ni. K a z . Sy. säs(Kaz. säcci Inf., säse Imp.), 0 säsnojjaTb (Hanp. p y K y ) , (jmdm etwas) reichen, hinreichen ( V T V j . J — 0 ) ; hinstrecken (Hand), ausstrecken (J K o P
Kaz.—0);
HABECRA HAIJEJIHB HA ITO-JI.,
(die Flinte auf jemdn) richten ( V T V j . T r j . I>N K r . ) ; etwas zeigen (Ni.). — K r . ton säpdt kim-cdc „der Hals des Kranichs (d. h. das Bogenende) ist sichtbar, ragt heraus". — Vj. cocdm-löy Schienbein. Vol. w&munca noKa3aHne / das Zeigen. ( V o l H 116 falsch: „lakäs ( ? ) " . ) T r j . cöcdyAd- (jmdm etwas) reichen. V T V j . cocil-, K o P cdcit-, Kaz. säsijdA-, Ahl. sasilafrequ. npriTHriiBaTb, noflaBaTB (Hanp. p y K y ) , hinstrecken ( V T V j . ) ; mit den Händen fuchteln ( V j . ) ; naiipaBJiHTL, HUBO^MTB ( V T ) ; zeigen (Ahl.); anbieten (Kaz;.). — Vj. Icöt il-oy cöcihwdl er fuchtelt (zeigend) mit den Händen herum. K o P käl peed-moxy^n tuttdn nöxdt'pet'ä cdcittety zwei Renntierkälber strecken ihre Mäuler empor. PB s. 237
säsemasäsema-,
'ausspreiten'
falsch
hierher;
V T V j . ¿662ml-, T r j . J cöcdmtd-, D K K o P K r . cacami-, K a z . säsdmt-, 0 säsdmt-, Ahl. sasymt-, [ 0 ] sasamtmom. (jmdm etwas) reichen, hingeben (außer Ahl.); — hinhaltend zeigen ( T r j . ) ; zeigen (Ahl.); ausstrecken (J K o P Ahl.-O). — K r . täjdm czcmite gib das Beil her! P B säsamtl[Pap. ä falsch]: Pap. noylti säsamtiman, Reg. säsemdtimen aufwärts gestreckt. . K r . cdcdmtit-', S sähmtijlfrequ.-dim. leihen; dann und wann geben ( K r . ) ; mom. hinhalten
T r j . cuc-o%ti Rand der Schlafpritsche. II Ni. süs-itpd, K a z . süs-tApi Raum unter der Schlafpritsche. || T r j . cuc-pärt, Sir. cüc-pärt Randbrett der Schlafpritsche ( T r j . Sir.); Holzrahmen des Tschuwals aus 3 Stangen od. Brettern (Trj.). — K T 960a. W o g . nicht belegt (Liimola briefl.). FU (C. 74; F U F 19, 91; U A J 28, 68; sy. 303 'Fußboden' ; wotj.). • CMC- (Irt.; D N custa, K r . Ts. cucca Inf., K o P cuccäm Präs. 1 Si.), T r j . J soc(suedm, suca\ T r j . sothm, J socAdm Präs. 1 Si.), Ni. S sus-, K a z . sgs- (sgcci Inf., sptldm Präs. 1 Si.),0 sosuiaraTt, XO^HTB, schreiten, zu Fuß gehen; — umhergehen ( K r . Ni. Kaz. 0 ) . — T r j . soemin mdnAdm ich gehe gemächlich. K a z . JceAn sgcci mit dem Zugseil, Ge'ießa, (am Ufer lang) gehen. jdrfnd T r j . suedytd- hin und her schreiten. sucdytdtayd im seichten Wasser umherwaten. J sociAd-, D N K o P K r . cucit-, S susijt-, K a z . 1. ägsijdA-, 2. $gsiAd-, Sy. susilifrequ.; — umhergehen, -spazieren (J D N K o P ) ; müßig umhergehen ( D N Kaz. 2). — DN näwrem cucittä jswot das K i n d begann zu laufen. T r j . soüp-, J socAtd-, K o P K r . cuccd-, Ni. susltd-, Kaz. sgtlsdim Schritt fahren / exaTL inaroM (Trj. J K o P K a z . ) ; führen, leiten ( K r . Ni. K a z . ) ; (im Schritt) gehen lassen (Ni. Kaz.). — T r j . sotltdmin mdntäyd im Schritt fahren. J socAtdmin mdnAdm ich fahre im Schritt. K o P körsmat cuccstsm id. T r j . soßtdydA- „demin.". umhergehen lassen.
K o P CUCClt- frequ.
J so6dm-, D N K r . CMcam-, S Sy. susmd-, K a z . sgsdm-, Ahl. susmamom.; — HiarHyTb, einen Schritt machen (J D N K r . ) ; beginnen loszugehen (S Sy.).
241
242
S SMSewa- mom. K o P cusmät- maniyTf.ofT, sich in Bewegung setzen. — K T 962f.; P . 2788—9. wog. T J sös- . . So sus- 'waten'. Ur. (C. 60; F ( J F 19, 90). •
cäcd
-Kaz.
(DN Kam.
(KT,
S t . ) sösi,
KoP), 0
K r . säid,
säsi,
Ni.
P a t k . cäca,
söh, Ahl.
sösi, P B sosi MecTHbiit, 3AemHHit, hiesig, einheimisch ( D N K a m . K r . — 0 ) ; ,,3eMJiflK", auf seinem eigenen Land wohnend (Kaz. 0 ) ; im Haus aufgezogenes Tier (Haustier, außer Hund; K a z . O ) ; pojpiHa, Geburtsort, Heimat (KazSt. Patk. Ahl.); Geburts-, Heimat- ( P B ) ; Wohnort ( N i . — 0 ) ; Aufenthaltsort (auch z. B. v o m Wohnplatz im Sommer; K a z . 0 ) . — K a z . s. werti sich irgendwo niederlassen, sich irgendwo eine Wohnstätte errichten. Patk. cäca-xui Einheimischer. luöotcuxo,
( O ) meMcuxo
Vol. (Ber.)
o6HBaTe.ni>, rpaJKAaHHH. II
K o P cäca-may posiraa, Geburtsort, Heimat. II V o l H sozi-tak: Vol. möotcumaKa npHTOMaHHO [BepHO, wirklich]. woweumaKbiHi npHTOMäHHBiii [HacTOHmnii]. II P B sosi-v"as Geburtss t a d t . II K o P
folk. nörj
c.-wocdrj
%uj,
c.-puxtd?]
y u j du Mann der eigenen Stadt, des eigenen Dorfes ( = Patk. I I 54). K a z . sösat], sösarj: sösarja WQAASRN ich wohne längere Zeit an e. Ort; sösar\a WQA er lebt an seinem Ort, ohne irgendwohin zu reisen. K a z P r y t . sosat] hd M C C T H L I H nejiOBeK. Vol. wewcuiie MecTHtift, hiesig. MeCTHHM
w. cydxo
HanaJIBHHK.
V o l H 116 sazipsa lakas ( ? ) / Wohnung ( ? ) : richtig s. 239. K r . cäcdm- sich vermehren, zahlreicher werden (Familie, Einwohnerzahl, Vieh). täw sä%sr cäsmot das Vieh vermehrte sich. K r . cäsmdttd- vermehren, zahlreicher machen (die Familie, das Vieh ua.). Vol. uieuiMbui'mama nocejiHTt, Ahl. sesmilta- ansiedeln. 0 säsmdlti- sich irgendwo wohnhaft niederlassen. K a z . sösmas- sich irgendwo dauernd niederlassen. V o l H 117 sesmaza-, Ahl. sesmasasich ansiedeln. Ni. sösmzs- sich irgendwo dauernd niederlassen. — K T 960; P . 2727. w o g . K U - M säsd, P sosiy,
S o sossa ' H e i m a t ' .
Ur. (C. 60; F U F 19, 88; sy. cuz-, ¿uz- 'geboren werden'; w o t j . ; ? fi. sato). 16 Steinitz, Wörterbuch
•
(V):
cici
amtdp-patd
cici-mok
das
jüngste
K i n d , N e s t h ä k c h e n / MJiap;inHit peöeHOK ( c . - K i n d
des Wiegenbodens).
—
KT
960b (59b).
Deskr.; vgl. folg. • DT
cicim (V V T V j . ) , T r j . cicem, D N cacem, cdcirn,
Ni.
Kaz.
sisam,
(S:
unbekannt)
roflOBaJiHfi MC^no^T, ( V T D N D T ) ; kleines Bärenjunges im ersten Jahr ( V Ni. K a z . ) ; junger Bär im zweiten Jahr, der selber zum ersten Mal in der Höhle schläft ( V j . ) ; im zweiten Jahr stehender Bär ( T r j . ) ; „necTyH", zweijähriger Bär ( D N D T ) . — Ni. s.-pöhx = sisam.
K a z . sisamdr] (püpi, woj) (Bärin) mit einem od. mehreren Jungen. — K T 961. Deskr.; vgl. vorhergeh. || wog. K U süsdm-, So süsam '1-jähr. Bärenjunges' ( > ostj. Pap. 3 (Vog.) sozäm 'Bärenjunges'). • cpcaTO- (V V j . ) , V T cocdm- nonepxHyrbCfl, 3axjießHyTBCH, in die falsche Kehle bekommen, aushusten, ausräuspern; — fast ersticken (z. B. bei starkem Husten; V). — V j . mä pulim cocsmsam ich hustete meinen (falsch verschluckten) Bissen aus. V V j . cocdmlujdm nonepxHyct. — K T 961b. Deskr. • cicdpsd- ( K r . Sav.; folk.), K o P folk. cdncdpsd-, K a z . (folk., selten auch in der heutigen R e d e ) sisdpsi,
R e g . sisepsä,
-sa,
Pap.
sizzpsa
Mitgift / npuflaHoe (Kaz.). — K r . Sav. K o P c.-ner) c.-Frau [mit Mitgift zu verheiratende Frau]: Kr. c.-nerj üccdm meine Mitgift [meine Kleider der c.-Frau]. Sav. c.-nerj är ücetn „eure vielen Kleider". K o P csncapsdner] ücen
päne,
xömtäncd-nerj
ücen päne
zieh an
deine Kleider einer c.-Frau, einer entfliehenden Frau (d. h. eines Mädchens, das sich heimlich, ohne Brautgeld, verheiratet und entführen läßt).
—
R e g . 1 54;
2
371 meny nengi
sisepsä
lezsätlä die Mitgift der Braut wird bereit gemacht (Bedeutung für Papay unklar, Übersetzung im Text unrichtig: 'Korb', 'Schlittenkorb'; richtig 8b 295). K a z . folk. sisdpsarj:
vielen Mitgift-Sachen 962b; P . 2754 (496).
men-ne
der
s. ar pörmds
Braut.
—
die
KT
wog. (VNGy. IV 2: 115) L M sühm, N süsäs 'Mitgift', (Kann.) L O süsdm (Hinweis von M. Liimola). Alter obugr. sozialer Terminus. Offenbar Ableitung von ostj. *cic-, wog. *süs-.
244
243 •
u s w . z u s a m m e n ) / Oflewfla.
—
sajlarn
posslam
ich wusch meine Kleider, örki saj: s. 167. Vj. sajdrj wohlhabend, gut lebend. —' K T 925 a. < tat.-westsibir. (Tumaseva) saj 'oßewfla, Kleidung' < arab. say (St.). II Unrichtig: ? < osm. dsch. saji 'ein mittelasiatisches Seidenzeug' (Toiv. 16). • saj (PB): „pärfem-saj subam szärnya I meines Pelzes Flügel [Zipfel]". P ä p . i 275 vur-merjk
taila
jör
pärfem-saj-ki
esdllem
wenn
ich die Zipfel meines starken, dem Wald-Geist gehörenden Pelzes herunterlasse (d. h. dich in meinen Schutz nehme). Wohl irrtümlich von P a p . für saj! Siehe V säj. • c.-p.
—
cäj-:
J cäj-päj ,,ihh6ko", sehr / oneHb. sehr g u t ; c.-p. koydA „ i i i h ö k o 6e?KHT". P. 2718. jdrn
D e s k r . ; v g l . 2 4 5 cäji- ? •
(V VT), Vj. fäj (OL; K T taj),
cäj
(sdjsm), saj,
D N K o P K r . cäj,
O säj, O-St. säj, Ahl. saj Kaz.
jdr)k
saj-an
Teetasse:
cäj-put,
s.
Teetasse.
Teeziegel. II V V T cäj-liwdt K a z S t . saj-püt,
S
naß, Tee. 1 1 5 . || V T
K o P cäj-jdrjk-änd
q a ö (HanHTOK).
t a s s e . || V j . iaj-köydl
Trj. säj
N i . K a z . S y . saj,
|| T r j .
säj-kirpds
Haft ( 3 a B a p K a ) .
0 säj-put,
cäj-
Unter-
Ahl.
II V T sai-put
Teekessel (VT KazSt. 0 ) ; Samovar ( 0 Ahl.). — Vj. jar-t'aj spirea ulmaria (aus deren Blättern Tee gekocht wird), „ c o p O B B i f t naft"; liwd'-t'aj zu Tee verwendete Blätter einer iaiiHHK,
P f l a n z e . II K a z .
mäAdtj-saj,
wgn'-saj
verwendete Pflanzen (Teich-, Wald-). 896; OL 7; P . 2729.
zu
Tee
—
KT
< ru. und t a t . ; vgl. tat.-kas. cäi, tat.-tob. bar. cai; vgl. Kaiman, Russ. Lehnw. 246 mit Lit. || ostj. (vgl. O-St.) > nenz. T 0 säj (Leht., Wb.). •
( S y . ) : nur in sijdl
äntum
er ist nicht
sehen / ero He bhjjho; z . B. jö%li —
sijdl
äntum
sie b l i c k e n z u r ü c k
zu
andäm
¡sijas-ß
•
'nojjaTb
*cuj-:
Vj. cujdydl- versinken, allmählich zu Boden sinken. VT cujydlta I n f . yTOHyTB, norpy3HTbCH. V T cujydl%lta
I>N sgjAd-,
KoP O
yTonnTb,
Kr.
suwild-
norpy3HTb.
cujdt-,
Ni.
S
(*sa-),
PB
söjla-
sujdt-,
Kaz. TOHyTb,
O T J i e r a T t , versinken, untersinken; — ertrinken (UN Kr.); einsinken (ins Wasser, in den Schlamm usw.; auch: Boot beim Beladen; Ni. Kaz.); untergehen (Mond: K o P Ni. K a z . ;
Sterne: trank.
KoP).
—
DN
K r . pmtdnd
Konda.
KoP
tihs
untergegangen.
jdr\kä
cujdtot
cujdtot
er
er-
er e r t r a n k in der
cujdtot
N i . sujtdm,
der
Mond
ist Part,
K a z . sgjAdm
beladen (Boot). Vol. myüÄama TOHyTb' (VolH 120 falsch sunlata 'sülni, fülni' ua., s. A L H 11, 12). N i . sujtdptd-,
K a z . sgjAdpts-,
Ahl.
suilipta-
versenken, zum Sinken bringen, niedersenken (ins Wasser); •— begraben (Ahl.). S sujemd-, KazSt. sgjsmd- einsinken, versinken. Vj. cajdmt- plötzlich versinken, zu Boden sinken;
cajdmtds.
J cijdmtd- ertränken; pass. überschwemmt werden. — jdrjkä c. y r o n H T b , ertränken. tem
täyi
jdrjknd
cijdmti
diese
Stelle ist
vom
Wasser überschwemmt worden. K o P cujdt-,
N i . S sujdt-,
A h l . suit-
TonnTb,
(ins Wasser) versenken (Ni. S Ahl.); norpy3HTb, (e. Boot) beladen (S); ertränken (KoP Ahl.); begraben
(S Ahl.).
V o l . myudrna
noTonnTb
(VolH falsch sundta 'sütni'). — K o P jdrjkäc. im Wasser ertränken; mdyä c. begraben. — K T 926; P. 2782, 2764. U r o s t j . *cuj-
caj
cij-)
in V Vj.
Sur.;
*coj- (oder *coj-) in Irt.—Kaz. | ] I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • süj- (Irt.: D N K o P Kr. Ts.), Kaz. süj- seit., läp-süj-,
—
in etwas hineinstecken (z. B. e. Streichholz in die Schachtel; Irt.); KOHOnaTHTB, ein Boot dichten, kalfatern, ein Blockhaus mit Moos, Werg ua. dichten (DN Kr.); vollstopfen, vollpfropfen (Kaz. Sy.); pass. versperrt, verstopft werden (der Fluß von Eis, umgestürzten B ä u m e n ; Kaz. 0). — K o P
sie
id.
H a t . 7 5 , , s i j a s j l [=
TOJIOC,
ärjkdrtiltdn
[die Füchsin] ist nicht zu sehen (Vd. 81, I I 135f.). P a p . 3 39, 41 (Mu.) siidl ändöm nesze sincsen / kein Geräusch ist zu hören; Pap. 2 27, 1 7 6 ( 0 ) sdidl
'Geräusch, 3ByK£; siasOTKJIHKHyTBCH' (St.).
< sy. si
saj (Vj.) Kleider, Kleidung (Hemd, Hose
OTKJiHKaeTCH";
55 syj kazna-hoja s. das Echo antwortet jedermann, schallt wider.
Sy.
suj-
[«!},
O
suj-
3araKaTb,
BcyHyrb,
hp-s.
zumachen; Kaz.
s. o.
K r . nänen
tijä
245
246
süje tauche dein Brot in Fett ein; nänät tuten Papierrubel, accnrHaijiiH, s. u.); aeHtrn, Geld süje steck das' Brot in deinen Mund. Sy. (Geheimwort; Kam.); ostjakisAhe Zehn, die 2. npyT, nöp/jn tel sujdm (das Haus ist) mit Fleisch aber aus 9 Stücken besteht (Ahl.). dünne Bute (der Birke, Weide; Ni.); Bute, vollgestopft. D N Kr. süjat- Löcher zustopfen (DN); in Stange (S Sy. Ahl.); Seitenstange (S), Seitenbrett (Ni.) am Schlitten; Leiste, die die Schlitetw. stecken (z. B. in den Mund; Kr.). D N Kr. süjit- frequ. mehrfach hineinstecken tenständer oben verbindet (Kaz.); eine Stange und wieder herausziehen. — D N rüt'-or/xa am Eis-Zugnetz (S 0 ) ; Schwanz der Batte, süjittä cepuTb, ein Hölzchen in Schwefel ein- Katze (Mul.). 1. Früher rechnete man nach aoci-irHanHii, tauchen. Kr. turdm süjitdm jdtjk Weihwasser, in das man die Ikone taucht. — K T 926; Papierrubeln, deren Kaufkraft seit dem napoleonischen Krieg stark gesunken war; die alte P. 2338. < sy. suj- 'hineinstecken', sujal- (FUF 32, Generation rechnete am Trj. J Kaz. noch um 1900: Trj. J koAdm cäyit wät-jei%, Kaz. näAmit 77). • cäji- (V), Trj. cäp, DT cäja npaBfla, Wahr- sojst-sgp (3 Papierrubel, 50 bzw. der vierte 1 Silberrubel (Trj.), heit, wahr; — richtig (V). — Trj. cäjd Papierrubel halb = ) Trj. Aap dt cäyit jästdAdn du sagst die Wahrheit. — V cäji- 1 [neuer] Bubel (J Kaz.). kördk-iki Monat des richtigen Adlers. PMu. 2 Silberrubel usw. — Kam. c.-wä% = cojdt. (ObM) cäi-kurek 6ojibihoh opeji, e. Adler-Art; Kaz. sojdt-sel-wöx Silberrubel; i sojdtn no pyöjiio. Vol. uioum w66n nojrnraa [halber Bubel. VolH c.-k.-iki Monatsname; s. 35 iki. 120 falsch gelesen: sojt sulp ( ! ) halber Kübel (!), V cäjay!) BepHO; cäjay nemin HeyiKejiH bto 2. S npaBjja?; nemin c. B e p H O , npaBfla. V T daraus: sojt Kübel (!); zu sulp s. 294], u%dt-s., Kaz. qx^a-s. Seitenstange, -brett des cejäy Jiynme; c. nöiq mdnä jiyime tli wpyi. Trj. cäjdps Adv. wahr. c. jästdAdn du sagst Schlittens. II Ni. %op-s. Verstärkungsstange an der Wand des Bootes (nicht: des Einbaums). || die Wahrheit. D N DT Kr. cäjtä npaB^a, Wahrheit, wahr. Ahl. karti-s., S kartd-s., LitKaz. 9:9 karsojt Patk. coida wahrlich, in der Tat. — D N c. npoBOJiOKa, Draht. II Kaz. pöskan-s. Ladestock pätdrtta wahr sprechen. D N Kr. tit c. bto des Gewehrs; wuAi-wosdtti-s. Treibstange für Benntiere. npaBfla. Hierher wohl S söjtd, ij-s., ST ij-söjta 1. Kam. cojtdrj reich an Geld Geheimwort. eme CHJitHee, eme nyme, noch mehr. S Ni. sojtdrj wö% Silber. 2. Kaz. sojtdrj Q%dA March, jiy-ewet (ij) söjtd käse-rjajis seine Schwester wurde (immer) noch kränker. — K T schwerer langer Benntierschlitten (für Waren; mit Seitenbrettern und einem Brett hinten). 925a (24a). Hierher wohl Kr. cdjen: paj ¿djen sehr reich — K T 925 (209); OL 91; P. 785. (?; K T 656b). < sy. V I U sait 'Bubel; lange dünne Vgl. 243 cäj. —• Hierher wohl wog. (Szil.) Stange' (FUF 32, 77). P sol"wahr, echt'; So (Bomb.) söi'npaBfla'; (K.- • sak (Kaz.) fettloses Fleisch des Bären / Liim. : nur) P söi, L O söi, So -s5i. — Wog. He?KHpH0e MflCO Me^BeHH Bärenspr. — KT (Szil.) K soj 'wahr', K U (Jefim!) söi, K M - 0 söi 929a. 'npaB^a' hat offenbar urwog. *s- (KUJe.!). ? < sy. cak 'Pilz, Zunder' (FUF 32, 78; St ). ? < tat., vgl. tat.-tob. saji, tat.-kas. saja 'wahr- • cäy- ( V V T V j . ; cäk%) b6htb, aaSuTh, einscheinlich'. || ru. nait. schlagen ( V T ) ; HacaflHTB Tonopmue, das Beil • cojdt (Kam.), Trj. J cäyit, Ni. S Mul. Kaz.am Stiel befestigen (V V T ) ; den Kopf des Sy. soj dt, 0 sajdt [et!], CastS cäget, Ahl. soitNagels hutförmig schmieden, durch Schlagen, 1. pyßjiB, Bubel (Cast. Ahl.; Ni. S Kaz.: Nieten einen „ K o p f " machen (z. B. an der Spitze des Ladestockes), eine Kugel in den Silber-, Papierrubel; 0 : ebenso, aber altmodisches Geld; Trj. J : alte Bezeichnung für Flintenlauf stoßen (Vj.). — V V j . cäyta Inf. !) Im Orig. steht in der 1. Silbe a, in der Kopie §, v = hier ä. Es kann sich nur um eine palatalisierte Variante V o n / ä ,/ vor j handeln. 16»
248
247 V läjdm
männd
cäysi ich befestigte das Beil.
V j . nal joy-cäki stoße die Kugel hinein. K T 936.
—
Vgl. folg. und 253 sö%-, •
*cäk-: VT
cäkalta Inf. CTY^ATB, TIIKQTE.,
klopfen,
ticken. J cäkdptd- schnalzen / mejutaTb. — mä AUAnat cäkdptdm ich schnalzte mit dem Mund.
V V T V j . cäydwtd-, T r j . cäydptaIrt.
(DN
D T K o P K r . ) cäkdptd-, K a z . sakdptd-
tr. er-
tränken, im Wasser zum Ersticken bringen •/ yroniiTb (V V j . T r j . K o P K a z . ) ; aa/iyuiHTF,, ersticken ( V T K o P K a z . ; K r . : einen Menschen, das Feuer im Samowar usw.); wiederholt ins Wasser drücken, durch wiederholtes Untertauchen töten ( T r j . ) ; 3aßaBHTi>, erwürgen, erdrosseln ( D N D T K o P ) . sakas-
D N K r . cäyatit- schackern (die Elster). säw-nerj cä%atitdt die Elster schackert. — K T 935b; P. 2722. Vgl. vorher geh. Deskr.
Ni. K a z . schnaufen.
außer
•
• sek (Ni.), K a z . Sek, O sek Pfosten der Tür, des Fensters / KOCHK FLBEPN, OKHa (Ni. K a z . ) ; oberer Türsturz ( K a z . ) ; neben der Tür, dem Fenster befindlicher Teil der W a n d (0).
D N K r . cäket't'd-, D T
Atem
kommen,
cäkdt'Hd- 3asaBJiHBaTb,
würgen, drosseln (frequ.; D N D T ) ; totstechen (Kr.). — K T 933; O L 5; P. 2731. • &&%-'. K o P cäx-cäx^rj BejiHKOJienHbift, Bewog. K U säkdp- . . P sekdp- 'ersticken (intr.)', ceJiBift, prächtig, froh, lustig. cäy-cäy/.t] [!] P sekdt- id. (tr.). E U (sy. 3aggd- 'ersticken Xotä wer'ddl sie erwachten in einem prächtigen (tr.)'; w o t j . ¡okati- id.; ? tser.: K S z . 14, 251; Haus. — P . 2721. Lytkin, Istor. vokalizm 170). Deskr. *cäy-,
*cäk-:
V
cäyikint-, cäydkint-,
cäydyint- 3axjie6biBaTbCH, ersticken im Wasser usw.).
(V;
Vj.
Vj.:
V V T V j . T r j . J ciydmtd- yToriMTb, unters — Ahl.-Mskr. (Atl.) ou-jek Schwelle. KazSt. Wasser drücken, ertränken; — 3aflymHTt BepxHHfi KOCHK y jpepH. — ( V T ) ; im Wasser (jdrjkä) zum Ersticken bringen {nüm)ow-sek (z. B. eine Ente; T r j . J). — V il-ciydmtiIm?. K T 931b. Ni. sakdmt- ein Pferd außer A t e m fahren. < sy. 3ek ' K l o t z ' ( F U F 32, 78). V j . ciydmtdydl-, T r j . ciydmtdydA- f ü r kurze • sek ( K a z . ) : s.-pötali oder s.-poydl ein beZeit unters Wasser drücken; — fast zum sonderer Knochen in der Hinterbein-Beuge Ersticken bringen (Vj.). (auf der Hinterseite; nicht = Kniescheibe) des Tieres („schön") / oco6aH KOCTB n0flK0JieHH0fi V - V j . V T cäkdn- ( V T ciknä), V a r t . Sur. BnaßHHH 3BepH. — K T 932 a. ( L i k r . M j . T r j . J ) cäkdn- ( T r j . J cikndm, J < sy. seg 'Knöchel' ( F U F 32, 78). ciknä), I r t . ( D N D T K o P K r . T s . ) cäkdn-, N i . S
Kaz.
sakdn-,
O
seit, säkdn-,
sakin-
Ahl.
[•n falsch] 3aiayuiHTLCH. ersticken; — im Wasser: V K Vart. Sur. D N ; im Wasser usw.: V j . K o P — A h l . ; Wasser in die Luftröhre einziehen (ein ins Wasser Gefallener; D N K r . Ni. — - 0 ) ; 3ax,ne6nyTBOH, sich verschlucken, in die falsche Kehle trinken (z. B. T e e ; V T r j . D N K r . ) ; außer Atem kommen (z. B. beim Laufen; J K r . ) ; id., schnaufen ( T r j . Ni. K a z . 0 ) ; dumpfig werden (Mehl; D T ) . — T r j . jdrjkä kät' cikndm, ertrunken. jdrjknd
er
DN DN
yd
cäkndm
jdrjkä
ertrank.
ich bin
cäknot,
KoP
beinahe cäknot
Kr.
cäyimdt
cäkdntä
jdwot er erstickte fast im Bauch. Ni. sakndptd- außer P f e r d ) ; ersticken tr.
Atem
bringen
(ein
•
*cay, *coy :
K a z . sitm;Teig, Sauerteig / 3aKBacita ( = süm). Vj.
cdy-, V T
(= SÜM-),
O
cdy-1), T r j .
SUW-
ca^-, K a z .
süw-
(XS3-) KHCHyTb, ÖpOflHTb
(o TecTe), sauer werden, gären (Teig); — dumpfig werden (Mehl; T r j . ) ; sauer werden (Suppe; K a z . ) ; morsch werden (z. B. Seil; 0 ) . — V j . räy cdymin nuk-kar/dwdl der Teig steigt beim Gären hoch. V T cdydkint- crHHTb, pa3.nowtMTi.CH, pacnaoTbCH / verfaulen, zerfallen; yMepeTb / sterben. — V ( K T 933a) V T lihl cdydkintds OH yMep, er starb (seine Seele verfaulte). V T cdydltä1) Inf. noflHHTbCH (o Tecxe), pa3BapHTbCH (o Kpyne), gären (Teig); weich werden (Graupe beim Kochen).
') V T 198 cäy-, cäydlta, cäyim sind nach Tereskin Kopier- bzw. Druckfehler.
249
250
KazTug. folk. siydt: s. jü% pï%dt Trj. 6dy0dAtd-, Kaz. süwdAt- zum Gären Wald. wgn wgnt dichter großer Wald. Kaz. folk. bringen, säuern (den Teig). sïwdt: s. jü% pïwdt jü%ap wgnt undurchdringTrj. cdycm9Atd- id. D T [ D N in OL ist unrichtig] cümat- pass. licher Wald (im Märchen; K T 935a: unrichtig gestellt!). dumpfig werden (Mehl). KazSt. folk. sïwdp: s. jü%dp pîwdp jü%dp V T ödyim (s. o. Anm.) Tec-ro, Teig. Trj. cawgnt id. liern: c. räk dumpfig gewordenes Mehl. K o P Kr. sdk- sich verwirren, sich verD N cümern r P dumpfig, c. tes dumpfiges wickeln, sich verzotteln (Haare, Schnur) / Mehl. — K T 927; OL 130. Vgl. 265 cugds; 290 cdrjdsi — wog.(Kann.) oanyTBiBaTbCH. — K o P su-pm sdkdt das Band K U söäym (*säy-) 'muffig (vom Mehl)', K M verwickelt sich. Kaz. säkli- verwirren, verfitzen (Seil, seyrn id., V N VS L U seif-, L O säw- 'säuern'. i. ung. savcmyti (FUF 20, 137; MNy. 72, 306). Schnur). Kaz. säkdl'sd- sich verfitzen (Seil, Schnur). Das Schwanken zwischen vorderem Vokal (ostj., • D N D T sdkdm- 3anyTaTbCH, sich verfitzen, wog.KU) und hinterem (wog.KMusw., ung.) ist bisher nicht erklärt (Kann. 201: „mehr zufäl- sich verwirren (DN). — DT nötam sdkmäj liger Natur"). Es beruht offenbar auf dem stark ich habe Schnupfen bekommen. affektiven Charakter des Wortes. — ? ? zu K o P sdkdrät- die Haare sträuben. fi. hapan, tser., md. (FUF 20, 136; SKES). K o P Kr. Sdkdttd- zottlig, struppig machen • sdk (Irt.: D N D T K o P Kr.), Kaz. Sy. sik, (Kr.) ;cnyTaTt, verwickeln (KoP). — K T 931; O sik [s!] und si% [%!], Vol. iuÜK, Ahl. Pap. 1 P. 2321—5. sik, Reg. sik lacTLiir, dicht (z. B. mit Bäumen < sy. cçk 'dicht (z. B. Wald)' (FUF 32, 79) ; bewachsen); — dichtbelaubt (Irt; Kaz.); nama, cekid, cekmi- (St.). Mit affektiven ostj. NoDickicht (Irt. Ahl.); dicht (Netz, Reuse; O). — minal- und (Kaz.) Verbalbildungssuffixen verD N wojd Sdk kötnv t'ot' der Elch steht im Dickicht. sehen. Unregelmäßiges O s (sik) bzw. -% (six) erklären sich ebenfalls durch Affektivität. K o P sdk-ju%. KazSt. folk. sik-jü-/pi jv,%dr] wgnt, Pap. 3 64 sik iw/pi iuySrj uön'f, Sy. (Vd. 81, Vgl. auch 253 sox• II Unrichtig C. 114 (zu ung. 143) sik-jüxpi ut dichter (dicht-baumiger) sok). Wald. II D N s.-xut dichte Fichte. || Hat. 55, • -cdk (Trj.), Irt. (DN K o P Kr. Ts. ua.) -cdk, 75 sik-njal RpoÖB, Schrot. II Pap. 1 230,233 Ni. S Kaz. Sy. -Sdk, O -Sdk Demin.- und Kompasik p&ydl (für Hundenasen undurchdringlicher) rativ-Partikel / yMGHbuiHT. nacTHua. — Trj. âj-cdk, dichter Busch. || Sir.-Sperrfisch. 102 (Kunov.) D N Ts. äj-cdk, Cast. äifek noMeHtme, ziemlich six-pon, (Xölt.) six-pon Reusenart (dichte klein, kleiner; Vol. äüwuK- MjiaÄiimii, jünger. Reuse). || Kr. sdk-täxz> Dickicht, dichter Wald. S und-sdk etwas größer; VolH unsik etwas groß. K o P sdkäfo, Kaz. säkaÄi Locke / Kyjjpn Trj. dnAyd-cdk wärtäyd größer, ziemlich groß K o P pmä-cdk jdwdiqdtot er ist ( K o P ) ; dicht mit Ästen besetzter (auch: machen (SUA). auf dem Wege zur Genesung (jsm). Sy. krummer, mißgebildeter) Baum (Kaz.). K o P sdkäCdrj, Kr. sdkät'e?j, O sikälerj lockig,(Vd. 134) wana-ssk jöxtzs er kam ziemlich nahe Patk. kraus (Haupthaar). O säkdTerj od. si- hierhin heran. Pap. 1 nox&dk etwas nach oben. und dahin gebogen, krumm (Baum). — Kr. I I 128 ent-cdk, -cik beinahe: nöxtäi, etta ent-cik jü%tai sie wurde verfolgt, wurde beinahe eins. u% Lockenkopf. Kaz. säkAdt] (ö^), O sakforj kraus, zottlig geholt. — K T 932 a; P. 2749; F U F 30, 169 f. (Kopf). Vol. iuükuhz, Ahl. sikirj rycTOfi, dicht. — Vol. Mi. ynrn rycTOfi jiec. K o P sdkärd, Cast. segara Locke. D N Kr. Sdkärarj, D T sdkärer) dicht mit Ästen besetzt (Baum); — dicht (Baum, Wald), niedrig (Baum; D N D T ) ; kraus (Kr.). S folk. sikdt („nicht sik"): s. unt dichter
< sy. -3ik Komparativsuffix (FUF 32, 79). • cdk- (Trj.), Irt. (DN rp Kam. Kr.) cdk-, Ni. Kaz. säk-, O säk-, P B sak-, Reg. säkHcnopTHTtcH, verderben intr. ; — verderben, sauer werden, faulen (Kam.: Fisch, Fleisch; Ni.—O: id., auch Essen); verderben, steril werden (Ei, Rogen; Trj. Ni.—O); schlecht werden, verderben (Trj.: Auge; Ni.—O auch:
251
252
Kleidungsstück, Flinte usw.); kraftlos werden (Pferd, Mensch usw.; N i . — 0 ) ; regnerisch werden (Wetter, K r . turdm, Kaz. tgrdm; K r . ; N i . — 0 : für längere Zeit); zu Schanden werden (das Glück ua.; N i . ) ; verpfuscht werden (ein Gerät bei der Arbeit; N i . — 0 ) ; id., entzweigehen, zerbrechen (Kam. P B ) ; eine Arbeit verderben, verpfuschen (tr.; Kam.). — T r j . dj sämdA ¿dk sein eines Auge wurde schlecht, erblindete; cdkdm mok beim Brüten verdorbenes Ei. Kr. turdm cdkot es ist regnerisch geworden; man us cdkdm, ,,h ysKe III>HHHM C T a n " . 0 sämäm säkds mir wird übel. Pap. 1 172 kehl-ki sakmal wenn sein Seil reißt. T r j . cdkdAtd-, I r t . ( D N K a m . K r . ) N i . säkdttd-,
säkdt-,
K a z . säkdAt-,
cdkdttd-,
Ahl.
sakalt-
kaus. HcnopTHTh, verderben, verpfuschen (z. B. eine Arbeit, Gerät); — id.: das Glück (Ni.); ruinieren (z. B. ein P f e r d ; Kaz.). — T r j . rit iAd-c. ein Boot (bei der Herstellung) verpfuschen. D N cdkdttdmen HcnopieHHBift, verdorben. Trj. J
cdkätd-,
KoP
Kr.
cdkät-,
0
säkat-
kaus. nopTHTb, verderben, verpfuschen (eine Arbeit; J K o P auch: von e. Zauberer). Trj. M9-c. id. — K T 938; P. 2750. < sy. 6ik- 'verderben'; ciked- ( F U F 32, 81). • cig (Patk.: K o . folk.) Sklave, Mietling, Magd / paß, cjiyataHKa. Patk. cig dp Adj. Sklaven-. Patk. I I 202 voc ärejw äret nerj
. . . ügem jirjke-cigdp
tatxerj
ket totte t'od'äj die zahlreichen Frauen der Stadt standen vor meinem K o p f mit Händen, die naß waren, wie beiden Scheuermägden, nofloßiio CyHOMOHKaM. W o g . nicht belegt (Liimola briefl.). coy- (V V T V j . ) , T r j . J coy- (Trj. cuy, J cuw Perf. 3 Si.), Irt. ( D N K o P K r . ) co%- m;
0 sorjx-, P a t k . conx-, P B sorjx-, SCVX'
nHHäTb, potkia, potkaista, mit dem F u ß stoßen, einen Fußtritt geben; jiflraTt, mit dem Hinterfuß ausschlagen (Pferd); — durch Beinstellen umwerfen, ein Bein stellen (DN); die Wiege mittels eines Strickes mit dem Fuß schaukeln (Patk. PB); schlagen (der Habicht einen Vogel u a . ; D N K r . ) . — D N tävmo cor/xaj ein P f e r d h a t i h n geschlagen. P a p . 1 164 nur-läki sorjx-
mern vantmen du hast mich Riemenbälle mit dem Fuß stoßen sehen. V Vj. cokdl- jinraTb, ausschlagen (Pferd). — V loynd cokdlsujdin ein Pferd schlug mich. Trj. cokiA-, S Ud-sufjxijt- frequ. ausschlagen (Trj.); den Fußboden im Takt treten (der Musikant; S Vd. 449). V V T cukant-, V j . cukantd-, T r j . J cokantd-, D N K o P K r . corjxant-, K r . auch -änt-, N i . surjxasta Inf. [wohl sur}xans-~[, K a z . sgrixans-,
Ahl. surjgaslem intr. potkia, mit dem Fuß stoßen; — jinraTbCH, ausschlagen (Pferd; VT DN Ahl.); mit den Hufen scharren und wiehern (KazSt.); um sich schlagen (J); zappeln (z.B. Fisch im Netz; K o P Ni. Kaz.); „TOJiKaTb", zurückstoßen (Flinte; DN). — J kotnät kör-
255
256
vät ¿okantdA er schlägt mit Händen und Füßen um sich. KazSt. aow sgrjyan' ä das Pferd scharrt und wiehert; sgtj yansi sij das Wiehern. D N K o P K r . corjysd-, S sur/ysd-, auch surj%sd-, K a z . sgy'sd-, S y . su%sd-, A h l . sorjs-, P B sorjsa-, R e g . 1 ( P a p . ) sbrfss-, R e g . sonhse-
mom. potkaista, imyTb, mit dem F u ß stoßen; jiarHyTB, ausschlagen; — ein Bein stellen, durch Beinstellen umwerfen (DN); pulahtaa, punaltaa pyrstöllä, zappeln, mit dem Schwanz schlagen (Fisch; Kaz.). — Kr. täwnd coi]%sdjdm ein Pferd schlug mich. Kaz. sgxfsijdA- frequ. Trj. J coksaAtd- mom. potkaista, mit dem F u ß stoßen, ausschlagen. Ahl. sorjsema- mit dem F u ß stoßen, ausschlagen. — K T 941f.; OL 97; P. 2769. w o g . T J sätjk-
. . . N särj%w- ' a u s s c h l a g e n ' . II
Nicht zu sy. I Ud. cuzji- 'mit dem F u ß stoßen', wotj., tser., lp. (wie F U F 11, 270). • cök (V Vj.: KT), V Vj. (OL) cäk, VT cök (cükdm),
T r j . J ceka ( J cik0dm),
Irt. (DN K o P
Kr.) cok, Ni. S Sy. suk, Kaz. sgk, 0 sok, Patk. cok, P B sok, Reg. sok Hy/K^a, 6e.ua, Not, Elend, Mangel (Vj. Trj. J Irt. S — 0 Patk. PB); rope, Trauer, Leid (VT V j . D N K r . S - 0 P a t k . ; T r j . : infolge Krankheit, Armut usw.); HecnacTbe, Unglück (JKoP); rojiofl, Hungersnot (Ni.); MyKa, MyieHHe (VT); schwere Krankheit (keine spezielle; V), Epidemie (gewöhnlich Pocken; Vj.); rpex, Sünde (z. B. ich habe einen Menschen geschlagen, etwas zerbrochen; V); jieHb, Faulheit (Kr. Ni. Kaz. 0). Ahl. sok Sorge, Betrübnis, sük Faulheit [verschied. Mundarten!]. — V cök pitds tauti ilmestyi, e. Krankheit ist erschienen;
cöy
wersdm.
VT
cök
wdtä
My-
HHTtCH. VT cök wuta BH^eTb rope; Vj. cök usdm ich habe Leid erfahren; Trj. cey; wuAdm. J cekß pit er geriet in Unglück. D N cokät ut er lebt in Not. Ni. suk tuta rojiOßaTb; S
soka
~ wasi ' R e b h u h n ' ~
' E n t e ' ! ; s. 2 6 1
söxa
und *wa(. V V j . cökin, J cekßn, I r t . ( D N K o P K r . ) coken, P B sökdn, R e g . sokan ejie-ejie, e j p a , kaum, mit Mühe. — K r . c. ut e«BA » H B .
K o P män yerd c. töwem ich konnte den Sack kaum tragen. T r j . J 6ek0drj, I r t . ( D N K o P K r . Sog. Ts.) cokdrj, N i . S sukdrj, S folk. sukat], K a z . sgkdrj,
0 sokdrj Adj.; — Elend usw. erduldend (DN Kr.); köyhä, arm (Sog. Ts.); parka, raukka, bedauernswert, arm (Ts. Kaz. 0 ) ; traurig (Kr.); faul (Kr. Ni.—0); JieHTHÖ (S). Ahl. sokirj traurig, bedauernswürdig; sükir] faul, träge. — S sukdrj
tayd,
Kaz.
sgkdr/
täyi
Friedhof.
S
(Chre. 100) sukdrj wüs Grabbeigaben des Vers t o r b e n e n ; V d . 434 folk. suk tutd sukdrj od. sukarj
XU Elend ertragender elender Mann; 342, 455 sukdrj nirpd ar yujem meine vielen Männer mit armseligen Schuhen. KazSt. folk. tö%AdA sgkdrj aj woj Vogel, der nicht auffliegen kann (Flügel-elend). V Vj. cökä- TpyuHTbCH, sich anstrengen, sich bemühen; — Mangel leiden, Elend erdulden; krank sein (Vj.). — Vj. wdsnä' cökäwdl er ist p o c k e n k r a n k . V löy cdks cökäs, ödkd cökäsdm OH, H MHoro TpyanjiCH.
Vj.
mä
D N K o P coktd- neiauHTbCH, sich grämen (DN); die Leiche waschen (KoP). Kaz. sgkAd- hinsiechen (z. B. an einer Krankheit). Ahl. sükla- müßig gehen, faulenzen. Ahl. (O) soylant- trübe machen. P a p . 2 31 soyalt
S y . sukaV-nawrem,
Waise / cnpoTa. (kleine Waise). T r j . J cekßtd-, N i . S S y . sukat-,
Sy. aj-sukal'
naurem
Spitzname
D N seit. , K o P K r . cokät-, K a z . sgkat-, 0 sokat-, PB
einer Krankheit ua. leiden, Leid erfahren. Kaz. aeAi sgk oder Aet-öt sgk Hungersnot;
sok&t-, Reg. sokat- MyqiiTb, quälen, peinigen (Trj.—Sy.; Kaz. 0 : z. B. ein Tier); jmdm Böses zufügen, schlecht behandeln (J DN K o P Kaz. 0 ) ; M o p H T b , hungern lassen, durch Hungern quälen (Trj.); bei der Teilung benachteiligen (Kaz. 0 ) ; oßHfleTb, beleidigen (J K o P Kr. Ni. Kaz. 0 ) ; herumschleppen, hin und her werfen
rgpittaA (-ttem) sgk paooTaTb jieHt. — Ni. sukdt sukna, S sukatna, K a z . sgkdA sgkdn w i d e r -
quälst du mich ?
suk tuta, K a z . sgk tgti, S y . suk tuti M a n g e l , a n
willig, ungern (etwas t u n ; 3 Si.; Ni.); eflBa, Koe-KaK (S); mühsam, mit knapper Not (Kaz.). ~ vuosch, Pap. — Parallelwort: R e g . sok söodl ~ uäsdl ( R e g . 2 171); in Pap. 1 irrtümlich
(Kr.).
—
DN
N i . sukas-,
mänt
mdjä
K a z . sgkas-,
cokättän
warum
0 sokäs-
Mangel
leiden, Leid erdulden / MyiHTbcn; als Witwe, Waise leben (Kaz.O); als Witwe von der Gnade anderer leben (Ni.); traurig sein (KazSt.).
257
258
Ahl. sukassich plagen, geplagt werden, schmachten; soyas-, sogasWitwer od. Witwe sein, Waise sein, arm sein; (0) soyasarm werden. —- Kaz. (KT, St.) sgkast-imi Witwe; Halbwaise (ohne Vater bzw. sgkast(i)-nawrem Mutter; K T auch: Vollwaise). Ahl. sogastat [ = -st-at] Waise; sogasta-zo, -ne, Witwer; Witwe; arm. 0 suks3- ropeßaTb, b e t r ü b t sein, sich sorgen. A h l .
sulcsi-
id.
Ahl. suksim Sorge, Besorgnis. Vol. cwKceMama, yofcäcbma 3aHHMaTtcH. Ahl. suksima- besorgt sein, sich kümmern. H i e r h e r wohl 0 sukläs rope, Trauer, Sorge. — K T 929, 936a; OL 70; P. 2776, 2778, 2781. Vgl.
2 6 6
cöksdrj;
2 6 4
sükap.
—
nenz. Wald ( S P ) cök 'Mühe, Not' (Leht., Wb. 517a). • cök (Trj. J), D N -cök, K o P Kr.*) cök, Ni. Kaz. sük, 0 suk, Ahl. suk KponiKa, KycoieK, Stückchen, Bröckchen, (Brot-) K r u m e ; — Stückchen Brot, Holz, Stoff ua. (Trj. Kaz.); OÖJIOMOK, abgebrochenes Stück, Scherbe (KoP); Abfälle, Schmutz (Kr.). — Kaz. Sy. süka, 0 sukki entzwei, in Stücke; Sy. s. sewdrti entzwei schlagen. K o P cök-jetjk, Kaz. sük-jerjk rnyra, in der Strömung treibendes schollenförmiges Eis (Kaz.: im Herbst). || S sük-not, Kaz. sük-noA, Ahl. suk-nol Hpoöb, Schrot. || K a z . sük-wö% MejiKHe fleHtru. — J Aänt-pom-cökdt PI. MHKHHSJ die Spreu. || D N K r . nän-cök, Ahl. nan-suk KpoinKH, Brotkrümchen. K a z S t . sükAi entzwei; s. sewdrti pyßuTB MejiKO. P a p . 2 63 su%li id.; ai s. seudfssli. D N K r . cökvrj, Kaz. sükdrj Adj.; — zerk r ü m e l t ; mit Abfällen (Kr.). — D N kew-c. mdy steiniger Boden. J coki- intr. zerbröckeln. Ni. sükat-, Kaz. sükaAd-, 0 sukahzerbrechen, entzweigehen, in Stückchen gehen;
sich zerkrümeln; brechen, heiser werden (die Stimme, Kaz. tür). D N K o P K r . Ts. cökät-, Ni. S Kaz. Sy. sükat-, 0 sukät- KpouiHTb, zerkrümeln (Brot); — zerkleinern, durchbrechen, z. B. Brot (Kr. N i . — 0 ) ; in Stücke schlagen ( 0 ) ; oÖHfleTt, kränken (KoP [Fehler f ü r 256 cokät-?]). — D N nän dt cökäte zerkrümele das Brot nicht! J cökitd- tr. KpouiHTB, zerbröckeln. Kaz. sükatijdA- sich beim Fallen beschädigen, verletzen. — K T 930; OL 80; P. 2777, 2780. < sy. zug 'MHKHHa, Spreu', zugal- 'zerbrechen (intr.)', zug§d- id. tr. (auch > wog. So saka, sakral-, sakjit- usw.). Die Wortbildung zeigt eindeutig, daß die ostj. u n d wog. Wörter nicht aus obugr. Zeit, sondern aus dem Syrjänischen stammen ( F U F 32: 78, 80 — 1 sowie Liimola: Verba docent 163f.). II Unrichtig ostj.-wog. als ur-obugrisch: Steinitz, Fiugr. Vok. 83. || Unrichtig Ur.: C. 55. • *coy\ S Sy. süw, O -suvj Nebel / TyMaH (Sy.); n n j i t , Staub (S). Reg. su s. cüy. — Sy. Ul-süw, O lil-suw Atem, Atemzug. S Sy. süwdrj Adj. P B suwdt]: s. 259. — S s. yfimp CMyrHaH B0.:raa, t r ü b e Welle. Sy. süwsrja jis es wurde neblig. Kaz. süwsmd- pass. KpyjKHTbCH (o r0Ji0Be), bewußtlos werden, die Besinnung verlieren (bei Schwindel, im Bausch). — LitKaz. 1 3 : 7 suvembm antilopa pasta muva pautsble (der Löwe) schlug die (vor Schreck) besinnungslos gewordene Antilope schnell zu Boden. Kaz. süwemijdA- pass. ohnmächtig sein. Trj. cdy„mdAtd- pass. in Ohnmacht fallen; -Ati. Trj. cdy.m3AtsydA-: cdymdAtdyAi er war in Ekstase geraten. O suwdmt- KpysKHTbCH (o rojioße), schwindlig werden (der Kopf). — K T 937f. Vgl. folg. • cüy (V-Vj.), Likr. Mj. Trj. ci%, J ciw, I r t . (DN K o P Kr.) ciw, Ni. S siy, Kaz. slw, O siw, Vol. uibiu, Ahl. si, siv, P B siw{, Reg. su s. coy) TyMaH, Nebel; — Nebel im F r ü h j a h r u n d im warmen Herbst (Kr.); Dampf ( 0 P B ) ; Frostnebel ( 0 ) ; Staub (Ahl.). — V cükkd ps,
I n K T wird auch Ts. angeführt, dessen Vokal aber unsicher ist (Ts. cök oder cük ?). Eine Kontrolle w.ar 1965 nicht möglich, da das Original f ü r Ts. fehlte. 17
Steinitz, Wörterbuch
259
260
Trj.
cikak0d jdy
TyMäH ctöji.
Vj.
cüy
nu-
Icarjd'wdl der Nebel steigt. Kaz. müw slwn omdSAa die L u f t ist dunstig. Kaz. siw-jert, O siw-jert Staub-, Nebelregen. I! Ni. siy-pusdn] TyM&Hj Nebel. — Trj. jvrf-ci-% aus dem Wasser aufsteigender Nebel. || Kaz. AiA-siw dampfender A t e m ; meldk-siw aus dem Eis aufsteigender Dunst. S siyd Adj.
V cüymäli: c. köryds er fiel in Ohnmacht. S (Vd. 281) folk. siyarj: taj-siys (od. jemdrj turma kerdtds, pU-siyarj jemdrj
siyarj) turma
kerdtds ein dunkel-nebliges, finster-nebliges heiliges Unwetter entstand. V V T cükkdrj, V j . cükrj, Likr. T r j . cik0lc0rh J cik0k0r}, D N K o P K r . ciwdrj, Ni. S siydrj, K a z . siwdrj, P B siwarj(, suwdrj) Adj.; TyMaHHLiit,
verstecken, verbergen (J D N Kr.); einen Toten begraben, bestatten (Trj. J Keu. Kaz.); das Feuer schüren (V); KapayjiHTB, warten, hüten (ein K i n d : 0 ; die Figur eines Schutzgeistes: Sy.); retten, erhalten, hüten (Ahl.); sich versammeln (V Vj.); wählen (V). — V djdy c., dj täydja 6. zusammensammeln, versammeln; töyi-c. yßnpaTL, weg-, aufräumen. V Vj. töydt ih-c. das Feuer schüren. Vj. ja' köld tdy cäyisdt das ganze Volk h a t sich hier (zum Markt) versammelt. S (Chre. 98) nöyd n f r p tä%ija sawijta
pltsdte, tüw tüw t. s. p. er b e g a n n
Fleisch auf Fleisch, Knochen auf Knochen zusammenzulegen. Kaz. nöx~s. aufbewahren, verwahren; (Stube) aufräumen. KazSt. Aehtsa i sawisa (der Tote) wurde besorgt u n d bestattet.
Sy. (Vd. I I 78) jö%andrj iki
sawiti
neblig; — dampfend (PB). — V Vj. c. äldrj nebliger Morgen. P a p . 1 254 siwdrj än(, 276 3 suwdrj äni), P a p . 46 (Mu.) siuSrj äni dampfende
XU der Wärter des Fluss-Alten (eines Geistes). H a t . 13 vylji savyta Renntiere hüten.
(Opfer-)Schale.
—
S (Vd. 316) turjxen ewd siydrj
XOt woj omsssdm, in das neblige H a u s des turj%Geist-Mädchens setzte ich Bär mich (d. h.: der Bär wurde von dem Schuß ohnmächtig = er starb). Vart. cüyds Schwindel, Ohnmacht. V VT cüy- noTepHTt co3HaHHe, bewußtlos werden, in Ohnmacht fallen. V cüywdl, cüyds.
S siyij- schwindlig werden. siyijdt. Vj. cüyil- frequ. öfters bewußtlos hinfallen (der Epileptische). KazPol. siwdAmd- (siwsAmds P r ä t . 3 Si.), KazKis. siAdm- (siAmds) ohnmächtig werden. Likr. cüy3&tdyd&- pass., Mj. ciydAtdydA- akt. ohnmächtig werden. Ni. siyemd- pass. KpyjKHTbcn (o ronoBe), schwindeln (der Kopf). V j . cüydmt(d)-
mom., Ni. siydmt-
bewußtlos
hinfallen (der Epileptische; Vj.); schwindeln (der Kopf; Ni.). K T 927, 937f.; P . 2763. Vgl. vorhergeh. — wog. T J sik0 .. So ser)0k0 'Nebel'. F U (C. 81; F U F 11, 185; sy. ein, wotj. cp], ein 'Rauch'. ? fi. henki, s. S K E S). • cäyi- (V V T Vj.), T r j . ceyj-, J cewi-, I r t . ( D N K o P K r . ) cäwdj-, K e u . N i . S sawij-, K a z . Sy. sawi-, 0 sdwi-, Ahl. saviaufbewahren,
verwahren / x p a H H T t (Trj. K o P K r . Ni. S 0 ) ; coünpaTb, sammeln (V—Vj.); koiihtb, auf Vorrat sammeln, zurücklegen (V—Vj. Kaz.); npHTaTb,
V cäyijil-,
D N cäwdjit-,
Kaz.
sawipA-frequ.;
sammeln (V); verstecken (DN). K r . cäivims-, K a z . sawijemd- mom.; —
ver-
stecken (Kr.). V
Vj.
cäyint-
intr.
—
Vj.
cäyin'-täyi
cöop, Versammlungsort der Ostjaken, s a m m e n k u n f t ; cäyin-juy rri.P Schürstock. V
cäyintdw,
DN
Cdwentdp,
DT
Zu-
cäwintdp
OiKer, Schürstock, Ofenkrücke. K r . cäwes-, Kaz. sawes- sich verstecken (Kr.); sterben (der Mensch: K r . ; besonders von einem Alten: Kaz.). Kaz. sawes-, nöx-s. aufräumen, säubern (die Stube). K T 927; OL 11; P. 2740. 9 ceyä (Vj.), V T ceys, V ceyd-, V K -ceyä, V a r t . L i k r . -cäy3, Mj. -cäy03, T r j . cäy03 (cäy0ät PL), J cäwd, K a m . K o P K r . cäw, Ni. söwd, K a z .
söw, P a t k . com Blattknospe / noHKa (Trj.— Kam., K r . — K a z . ; T r j . : auch bei Nadelbaum); Knospe des L a u b b a u m s (Vj.); Knospen des Laubbaumes, die als Köder benutzt werden (Trj.); Fruchtstand, hängende Blütentraube, Kätzchen (der Espe, Birke: T r j . K a z . ; der Weide: Kaz.); Weidenzweig (Kaz.); Zapfen des Nadelbaumes (KoP); khctb (nrofl), BeTKa, Ha KOTopoft pacTeT nro.ua (VT); Stiel der Beerentraube des Ahlkirschbaumes; Stengel jeder Beere (Vj.); Brustwarze (Kaz.); Redeweise, Sprache, Mundart (Trj.; s. u. nä.Adtn-c.). säw
Not ~ unser Elend der vielen Helden ist, d. h. ceyd-ni, Trj. cäy0d-ne Name für e. Hündin. — wir Helden sind in Not und Elend. — KT Kaz. esdm-s., 0 esdm-suw (weibliche) Brust- 932b. warze. || Trj. juy-c. Blattknospe des Baumes. || • cuyj (V-Vj.; Mj. Trj. seit.) rpoM, Donner, V j . jom-ceyä usw.: s. jom. || V j . [!] V K nähm- Blitz. — Vj. c. t'dhytds der Donner krachte; ceyä, V a r t . näAdm-cäy3, L i k r . nd&am-&äy3, Mj. c. jöytds id. V c. juy jöytas der Blitz schlug T r j . ndAdm-cäy03 „H3HK, pa3roBop", Redeweise, in den Baum. Vj. c. pdfohyintds der Blitz Sprache, Mundart. Vj. käntdy n.-c. ost- flammte auf. jakische Sprache; nonm-jay n.-c. „oöckhh V Vj. c.-joydl pajjyra, Regenbogen. || V Vj. pasroBop" [Selkupisch]; rut' n.-c., kätan-jay c. jöytdm juy Baum, in den der Blitz einn.-c. russische, tatarische Sprache. || Ni. pät- schlug. || Vj. c.-näl Donnerkeil. V Vj. c.-nalsöwd Stelle hinter dem Ohr. || 0 sawdr-suw köy id. Vj. c.-nal-wej kuolleenkopra, AdlerWeidenkätzchen (Hasen-). farn. || Vj. c.-päj Gewittersturm. V V T V j . cuyirj: c. päj Tyna, rp030Ban Tyqa, Vj. ceyär} Adj. KT 926, 927b, 932 Gewittersturm, Gewitterwolke. — KT 932. (649b); OL 65, 171 Anm.; P. 2728. Die Unregelmäßigkeit des 1. Vokals (Osten • ciydc (Likr.) pakkaslumi?, Frostschnee? / vordervok., Westen hintervok.) beruht auf der C H e r npn Mopo3e?; takkalakeli?, schlechte Affektivität des Wortes (OL 65: unklar; Schlittenbahn (bei strenger Kälte, wenn höyty2 Wörter ?). — wog. (K.-Liim.) KU säw, lumi, flockiger Schnee fällt)? KT 935a. KM säw, So saw 'Knospe' (vordervok.!). Wohl deskr.; zu 251 coydt 'Schnee'? • cdka (V Vj. Trj.),. VT J cska, DN-Sal. K o P • cox9S (Kr.), S sowas Blut des Bären / K p o B t Ts. c'dkd, Cast. cikka, Patk. cika (vor Vokal: MeflBeAH Bärenspr. — Kr. c. mdnt das Blut cik), Vol. (Ber.) wäna oiern., cujibho, sehr. — des Bären fließt. KT 935a. Kaz. S&wn-AdÄsi-%ätA Palmsönntag.
V c. koyhmiydn
|| V
„ihh6ko inaraeT"; c. jdrjki jkhji;-
wog. (K.-Liim.) K U sows . . . So sows id. ||
khh, wäßrig (z. B. Brei). Vj. edle itn sehr spät S s. kann lautgesetzliche Entsprechung zu Kr. abends. Trj. cdk äj, VolH saka aj sehr klein. c. sein (vgl. Steinitz, Ostj. Vok. 122f.), könnte T r j . cdkd kdC3 sehr k r a n k ; cdkd räydm n a h e ver- aber auch — wie mehrere Wörter der Bärenspr. wandt. K o P mänt cdks jäwdtmot er schlug von S — < wog.So *sows entlehnt sein. mich sehr. KT 932; P.. 2751; Patk.-Fu. • cäyci (V Vj.; V T : a Druckfehler!), PMu. 24 137. ca%ece 3yeK, Charadrius, Regenpfeifer. — KT < sy. 31k, zik 'mehr' (FUF 32, 80). || Cast. 936a. cikka ? < r u . ihhöko; vgl. a u c h 263 cäkkd. Deskr. || ? Ur.: C. 8; F U F 19, 167. || nenz. • Söxa (Kaz. Sy.), 0 söya, Ahl. (Ber.) soka, Mal. Zeml'a sakcä '3yeK' ist aus geographischen ( 0 ) soya, Vol. ( 0 ) woeä (Ber. nöudeK), P a p . 2 34 Gründen unmöglich < ostj. V Vj.! (Leht., (0) soga (ßejiaa) KyponaTKa, Schneehuhn, la- Wb. 423: „? < ostj."). gopus alba (Kaz. Sy. 0 Vol. Ahl.); Rebhuhn [?] / • suksak-: Vol. luynuiaKHHZ MeJiOHHtiH. KyponaTKa. perdix p. (Ahl.-Ber. Pap. 2 ); „njioxoe < sy. (CpaB. Cjiob.) Mcyz-wcae 'Mejioib, Mycjiobo", darf man vor Verwandten, denen cop, a p i s r ' (St.). gegenüber man Taburegeln befolgt, z. B. vor • (KoP) läähättää, keuchen / nwxTeTb. dem üp, nicht sagen (Sy.); „njioxoe cjiobo", se%dpm, -jtäm. die Frauen genieren sich bei diesem Wort KoP se%a\ s. pära mdnt läähättää [er geht (KazSt.; vgl. söxa Imp. zu 253 Kaz. sö%- 'be- keuchend], P. 2316. schlafen'). — PB soka 'Rebhuhn' zu Pap. 1 Wohl jieHb, phoca vitulina, Seehund (Sy., Vol.—Lit.; Mul.—Kaz.: nicht vom Sehen bekannt); kurzhaarige
Seehundart
(0).
—
Hierher wohl:
Vol. ndeujib eoä, cAzujib eöü, VolH 113, 203 sagil voj (und, falsch konstruiert, sak voj), Ahl. sagil-voi raJiKa, Dohle. — K T 935b. • wog. So säkdi-üj 'Seehund' (wohl < ostj.). |j ? ? ? zu fi. hylje (gegen C. 82; S K E S ; A L H 1 , 289); hylje nach Nirvi, Sanankieltoja 174, wohl Tabuname der Robbenfänger, zu hyljätä.
• cäkem (Trj. J), D N D T Fil. cäXem, K o P K r . cä%im, Ni. S sü%em, Vol. (Ber.) waeäM (-¿M), Ahl.-Mskr. (Atl.) cayim, (Cem.) sayam Ta6aK, Tabak (Trj. J Ni.—Ahl.); «bim, iafl, Rauch (DN—Kr.). — D N myßm-jux-ndj pänta näto man muß ein rauchiges Holzfeuer machen (gegen Mücken); c. etdmdt der Rauch steigt. Ahl. s.-xir Tabaksbeutel. || Trj. J c.-tujds TaßaKepKa, Schnupftabakdose. [| Trj. c.-wärtändy Tabakmörser. — Trj. lipdt-c. jihctoboü T a 6 a K . || J näj-&. Rauch. || Trj. nipik-söy-c. MaxopKa; UÖA-C. Schnupftabak. D N cäxemd-t], K r . cä^imdr) Adj. Kaz. sä%A3-: yot pgsdrpn säyAds die Stube füllte sich mit Rauch. D N K r . iüymät-, D N auch cäpnat- 3a^HMHTi>, rauchen, voll Rauch machen. — D N kor cäxmätdt der Ofen raucht. — K T 934; P. 2720. • cäkmät (Kam.), Ni. Kaz. sakmat, Ahl. sakmat Damebrett /mauieHHan nocua (Kam.); Stein des Damespiels (Ni. Kaz.); Schach-, Damespiel (Ahl.), — Ni. s.-soydt, Vol. uiüxMam coeoA mameHHaa ^ocKa, Damebrett. || Kaz. s.-tä-/t[i]~xänsi Kreuzstickerei (des Kleides). Ahl. sakmatir] gestreift. Kaz. sakmatAd-, Ahl. sakmatla- Dame spielen; - Schach spielen (Ahl.). KT935f. < ru. uiaxMaTH. • sükap (Kaz. seit.), 0 sukäp, Ahl. sukap rnyM, Lärm, Gepolter, Geschrei. LitKaz. 21:8 uiyKanum UMU B3sopHaa CTapyxa, zänkische Alte. Trj. coksäAtd- SajiOBaTB, lärmen, toben (e. Kind). O suksemd- lärmen, toben (e. Kind). — K T 936. Vgl. 266 coksdt]-, 257 0 suksd-, • ceyadr (Likr. Mj. Trj.), J &ewdr (ciwrem), VT Vj. V K Vart. töyar, I r t . (DN D T Fil. K a m . K o P K r . Sog. Ts. Ts.) cäimr, Ni. S Sy. Kaz. sowdr, 0 savmr, Cast. (OS) tewer, (US) cewer, PMu. tegher, VDun. meyp 3aHu, Hase. Kr. cäwdr-imd, Sy. s.-imi Häsin. || Trj. C.-jär)k3 P f a d des Hasen; C.-AUA Stickornament (Hasenmund). || D N c.-yör eine weißliche Raupe. || Vj. t.-mäsdy-jiyi ein Fluß (HasenschwanzFl.). || K r . c.-puydt = jerjk-otdrj-puxst IIIaBpoBCKHe ropTH. || Vj. t.-pdl-känca, T r j . c.-p3A, Kaz. s.-päA-xänJsi ('Hasen-Ohr') ein Ornament (Kaz.;
266
265 V: auf Birkenrinde; T r j . : auf Stickerei). Trj. c.-pdAdrj jukkdn (juydt) aus 2 (3) Stangen über Kreuz gefertigtes Gestell. [| Vj. t.-pam eine weiche G r a s a r t . || D N K o P c.-sö%, K a z . s.-söx
K o P c.-söx-osnd Hasenpelz. || 0 Weidenkätzchen (suw s. 260 f.). Vj. töyri Adj.: t. möri ein Sternbild :: ••. Vj. töydrni Pelz aus Hasenfell. — K T 928, 980; P. 2741. Der Unterschied zwischen t- (VT Vj. V K Vart. — im Osten) und *c- (sonst) beruht auf sekundärer Tabu-Deformation (für 'Hase' viele Tabunamen!). Der Unterschied zwischen vorderem (*o in V Vj. —Sur.) u n d hinterem (*o in •Ni. — 0 ; I r t . k a n n beides vertreten) Vokalismus erklärt sich ebenso oder einfach durch die Affektivität von 'Hase'; zum Vokalismus s. Steinitz, Ostj. Vokal. 125. — wog.So söwdr < ostj. (gegen OL 16). || nenz.Wald Gast, laura, Leht. (Kis.) täßar, (S) täßßar < ostj. *6awdr, mit Substitution des fehlenden c (vgl. Leht., Wb. 468). Vgl. auch Kaiman, Ällatnevek 27 (nenz. t- > ostj. Vj. i- ist nicht möglich). • Sdkar (Patk.) Biegung, K r ü m m u n g / h3m6. — P a t k . I I 204 Sdkdr-vdkdr ene unja große Kiefer mit breiter Krone (d. h. nach allen Seiten hängenden Zweigen). < sy. sigir 'Biegung' ( F U F 32, 80). • söxar (Ni. Kaz.) spröde, zerbrechlich (Holz, Eisen) / iiOMKHÖ; sich leicht spaltend (Holzscheit; Baum bei Frost). K T 935a. Vgl. folg. , • soxari (Mul.) H3BHJiHHa p o r a y OJieHH, Krümmung des Geweihs beim Renntier. Vol. möeapu K a p a K y j i H , k r u m m gewachsener Baum. Mul. soxarerj, Lit. nioxapem BiixpacTLiü, KyflpHBbift, zottig, lockig (Haar). — Mul. s. ji^X MyTOBKa, Baum mit einem Quirl von Zweigen und Blättern. LitKaz. 13:13 sohrmijl[wohl: soxsrmijA-]
weiblichen Tiere in der Brunstzeit).
s p r e i z e n , lev . . kuslal
ara
sohrmijlman
eis
der
Löwe lag, seine Krallen auseinanderspreizend. NiSt. sox^rt-: ara s. pacTonupHTt, spreizen. Vol. w.ozbipdma: ej.lu nejia ui. bliiihjihtb rnaaa, die Augen aufreißen, glotzen (VolH 118, 205). NiSt. sox'drat- TonopmHTbCH, sich sträuben (Federn, Haare), sich aufplustern. Vgl. vorhergeh. Deskr. • cugas (Patk.) übelriechend (?) / jjypHO naxHymiiii (?): cugas epdt übler Geruch (z. B. der
cugis-epdt
xot'e
Patk. I I
avemidöta
der
Frühlingstiere widerlicher (Brunst-)Geruch von wo verbreitete er sich.
Hasenfell.
sawdr-suw
teäv-vöje
206
V g l . 2 4 8 *6dy,
*coyi.
(V Trj.), VT cöysdrj rope, Leid (V); HecnacTbe, 6efla (VT); hätä, hätiköiminen, touhu, Eile, Hast, Hudelei (Trj.). — V t'umin 6. „ T a K o e MHe rope". — K T 936a. •
coksdr)
Vgl.
264
T r j . cöksäAtd-;
2 5 7 O suksd-,
-
? < sy. sogs§m ' K u m m e r ' ( F U F 32, 81).
•
caxdt KoP
(KoPfolk.) Sumpf / 6ojioto — caxtsr]:
köjdrj
pdnt,
caxtdr)
köj. pdnt
är
viele sumpfige Wege legte ich zurück. P. 2719. I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • • säxat- (KoP) „kieltää 1. asettaa panemalla hyss!" (nuorempaa) /(einem Jüngeren) verbieten od. zum Schweigen bringen, indem man sch! [Übersetzung von fi. hyss; ostj. wohl etwa macht. P. 2300. Deskr. • ceydt (Kam. KoP), Patk. (KoU) cegdt Tragbalken, -stange des Daches (einer Hütte, eines Schuppens) / MaTiiqa ,o;,jih KpOBJiii (Kam.); Stütze, z. B. f ü r den Bratspieß / onopa (KoP); Stange, R u t e (Patk.). K T 935b; P. 2742 (2744). Vgl. folg. — Vgl. (Liimola briefl.) wog. K O sewdi 'huoneen vuoliaiset / Dachbalken des Hauses', KM jiöfy-sewdl', K U .M%-sevrji 'zwei Quersparren im Dach der ä.-Hütte'; P seswMsp \ß\ 'Gestell (zum Fleischtrocknen; zum Lauern wersm
bei der E n t e n j a g d ) ' , L M s&wl'tp. • cegd-, cegt- (Patk.) aufhäufen, aufwerfen. Patk. I I 58 tör xump cegtem paite pana toxta xanzet Ha rjia^KOM necne, HaMHTOM „copoblimh" bojihrmh, OHa H a r m c a j i a , auf den von Seewellen angespülten glatten Sand schrieb sie hin. Vgl. vorhergeh. — I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • cöxtas (DT) Sturmwolke (sich schnell bewegend) / Tyia; 6öxtasdt PI. KoP cöxtas: (ont-c. nasser Schnee; t'oÄf-cöxtäsät mdnt nasser Schnee fällt. K T 939a'; P. 2767. Wohl zu 251 coyd 'Schnee'. • säytä- (Kr.) klingen, klirren / 3BeHeTb, apeöertttiaTL. — u)ä-/ säyt'ät das Geld klirrt. Kr. säyhrj: täx?r . . s. sdj sät' das Klirren des
267
268
Panzers ist zu hören. P a t k . saitir]: s. sej wörterbuches in Leningrad nicht belegt: N. V. klirrender L a u t (z. B. von e. Panzerhemd). Popova briefl.). K o P säykättd- k l i r r e n ; tä-pr säykättdmen d e n • sala, sala (DN) »a.no, „Stachel", Zunge der K T 942b; OL 32. Panzer erklirren lassend. — K T 939a; P . Schlange. < ru. 2310. • solkkajttv- (DN) meJiKaTb, Nüsse knacken, Vgl. J taydlyd- 'klirren'. Deskr. • CÜA(J), K o P K r . cät-, Ni. söt-, Kaz. sö/f- aufbeißen. K T 942b. quellen / HaöyxaTb (Hanp. o flepeB. nocyne) < ru. (Kr. Ni. K a z . : Gefäß; J K o P : z. B. Fenster vom • sihyAd- (J) zischen / iimneTB (Schlange; Regen, Erbsen beim Einweichen); — schwel- kochender Topf). juwt sildyAdAt „spoßa len, anschwellen, aufgebiaht werden (J K o P TJieiOT". . - P . 2064. Kr.); dick, korpulent werden, F e t t ansetzen Deskr. (Kr. Kaz.); aufbrausen, mürrisch werden (Kr.; • sai (S), K a z P r y t . saA [-Ä inaJiB, Schal. K a z . : pass.); mürrisch werden, anfangen zu tilsijen xäs'pd jemdrj sai mondbunter heiliger schmollen (Ni.). — K o P ärjkds cätot die Schal (eines weiblichen Schutzgeistes; Vd. 366). Erbsen sind gequollen. K r . ändjä cätot wurde < ru. dick. Kaz. nö%eA sÖAds wurde dick (z. B. • cdA (Trj.'J), V säl, I r t . (DN K o P Kr.) sät, Pferd). Keu. cat', Ni. S sai, Kaz. saÄ, 0 säl' »ajib, majiKO, Mitleid; — jita.nKHH, elend (S). — Ni. sötltd- quellen lassen (e. Gefäß). D N K r . cätdm- quellen, schwellen (Kr.: V löyd* mänä cdk säliy wälwdl, T r j . mä Ady0äidjät cäÄ, J cäÄyd pitA mäntem, D N K r . nidnem tdwät mom.). sät', Kaz. mänem AÜW saÄ MHe HiajiKO ero, er t u t K r . cätimd- mom. schwellen. mir leid. K o P urt mänem, sät'ä jdwot mir k a m D T 6ätdmt- quellen (Gefäß). S sat'a jis es t a t D N cätmdttd- quellen lassen (e. leck gewor- E r b a r m e n mit dem Helden. denes Gefäß); schwellen, quellen (z.B. Gefäß im leid; sat' küs utds towdt obgleich ihm sein Pferd leid t a t ; sat' tä%ren täje behalte deinen elenden, Wasser). K r . cätit- frequ. schwellen; anschwellen HiajiKiift, Panzer! (Vd. 274); tüwdt wantta sata (Bauch vom Essen); schmollen, schmollend da- utl ihn anzusehen ist „jik>6o", angenehm. sitzen. Kaz St. saÄdrj: aj ewi s. wgrt sich der kleinen Mädchen erbarmender Geist ( = jem-wos-iki). D T K r . cättd- quellen lassen (e. Gefäß). Ni. sötl Hupeä, 30Ji0Tyxa, Geschwür, E i t e r -
S ( V d . 3 5 7 ) sat'dp-, ajen ewd
s. uf
beule, Skrofeln; kleiner Auswuchs (am Baum). sich der kleinen Mädchen (—Knaben) erbarNi. Söthrj Adj.; ,s". ju%. K T 964f.; mender Geist. P. 2726. LitKaz. 13:13 salbpsbrj [= saÄdpserj] Vgl. 307 söwAd- id. jämmerlich: s. nirjharti pits (der Wolf) begann • sil (VolH): Vol. epuac .uitiÄ JiacTOBHija, jämmerlich zu heulen. Zwickel im H e m d (unter der Achsel). Irt. (DN K o P Kr.) sä(ät- H?aneTb, bedauern. K e u . caüt-, N i . sat'it-, S sat'ijt-, K a z . saÄitWog. So nicht bekannt (Liimola und Romb. briefl.). Ein (von mir vermutetes) sy. Original (z. B . AÜwdt), S y . sal'it- od. saht-, 0 säl'it- (z. B . luwel) b e d a u e r n (z. B . i h n ) . gibt es nicht (V. Lytkin briefl.). • seli (Vj.) Mann der (ält. od. jüng.) Schwester Vj. Sdldt SKajib, Mitleid; s. wertä bedauern. — der F r a u / ujm cecTpH »eHH. selisäkan zwei K T 965; OL 7; P. 2311. Schwestermänner untereinander. — K T 964 b ; < ru. 1. HiaJiB. 2. (Vj. saht') ?KajieTb. Ego 241. • süÄ- (Kaz.): läp-s. verstopfen / 3aTHKaTt; < selk. (Cast.) säl id. (ALH 13, 218). pass. sich verstopfen (die Nase). 0 sul- zu• eil (später korrigiert in eil; Kr.) Sperling /nähen (die Öffnung eines Sackes). — K T Bopoßeü; Kohlmeise. — K T 942b. 966a. Wohl < ru.-dial. *hhji, vgl. dia}. hhjimk Wohl deskr. (Kaz. A\). 'Sperling', injiHKaTb 'zwitschern'. (*hhji ist • süt' ( D N D T K o P Ts., süht PI.) oöpe3, a b allerdings im Archiv des russischen Dialekt- geschnittenes Stück, Zipfel, Abfall (z. B. beim
269
270
Zuschneiden von Zeug, Fell; Ts.); „KoctiHKa", viipale, abgeschnittenes Stück z. B. Papier, Scheibe (DT K o P ) ; ropcTb, Handvoll (Hanf;
Sand, z. B. aus einer Dachspalte).
—
Kaz.
AOS-semdn süÄiti fein schneien; äl-s. S süfomt-, K a z . süAdmt- mom., Osühnt,t-
pac-
CHnaTbCH, sich zerstreuen, auseinanderfallen; Brotschnitte. — auseinander-, herabrieseln (Kaz.); mit GeD sut: tápdtsuí, %ot suta lar¡%djot es z e r s p r a n g klirr in kleine Stücke, Splitter zerbrechen nöyßimat in 6, 7 Stücke. Castl sut R a n d [offenbar: ab- (S K a z . ) . — S (Vd. 247) pö/ß sä%at on'pdt ara süfornlds a l s sich d e r J u n g e b e geschnittener R a n d von Brot, Fell]. wegte, fiel die Wiege auseinander. J SÜÁ (süAtem) v i i p a l e , S c h e i b e , SÜA (süAem) viipale, KoctiHKa, abgeschnittenes Stück (z. B. N i . sütrjdtta Inf., K a z . süArjdAt- p i r o i t e l l a Papier), Scheibe. úáú-süA, -SÜA Brotscheibe. — hajalleen, zerstreuen (Schrot u. dgl.). — K T K T 965b, b ; P . 2296, 2339. 965b. J süÄt- und SÜA - sind Kontaminationen von Z u 2 6 8 sütl Vgl. s y . zul' munni ' z e r b r e c h e n J *süA < s y . m i t J *süAt (vgl. M j . süAt) ' a b (intr.)' (St.). Gleichzeitig stark deskr. geschnittenes Stück' (zu V sül-, J süAt- 'auf- • seÄdm ( K a z S t . ) menKa, S p a n ; jüx-seAmdt. schneiden'). Vgl. auch u. sütij-, — < sy. P a p . 2 140 sehm, P B selmsl, R e g . schelmäl zul' (Fokos-Fu.) 'abgebrochenes Stück, Span', Poss. 3 Si. S p a n . Wohl hierher: A h l . tut selern (CpaB. COTOB.) 'JIOM, npo6i>' (St.). || Nicht < Funke. sy. sul' 'Streifen von Bast, Birkenrinde', wie K a z S t . SeÄki-: aja seÄkiti s t a u b a r t i g z e r F U F 32, 88). kleinern. • säAi (KazSt.; säAet PL) TOHKHÖ TOHTO^KH, Wohl deskr. KOTOpBie npHIIIHBaiOTCH Ha HieHCKHH sä% KaK • soÄdmt- (KazSt.) pacKHHyTbca, sich weit ausyKpauieHHe, schmale B ä n d e r , die an den dehnen (Zweige eines Baumes); paocbinaTbCH, Frauenrock sä% zur Verzierung angenäht werden sich über eine Oberfläche verstreuen (z. B. (das E n d e hängt frei herunter). LitKaz. 8: 28 P e r l e n ) . ara soAdmtds. salet: kit urjdln huv, vaé luv salet y KHTa BO pTy K a z S t . soApi- p a o K H H y T b C H , sich weit ausDN).
—
DT
s,
úáú-süt',
Bolc.-P
nrm-svX
HJIHHHLie y3KHe KOCTHHBie njiaCTHHKH.
•
Wohl deskr. seh-sa (DN) Htejie30, Eisen.
•
< ru. sut'ij- (S), K a z . sgAi-, äl-s., O soli-
d e h n e n , sich a u f p l u s t e r n , sümdt ara SoApiman AOÄ
—
K T 965.
„6epe3a CTOHT pacKy^pHBancb". KazSt. soÄpdmt- oineTHHiiTbCH, sich auf-
p l u s t e r n , sich s t r ä u b e n . tüsAaA wgna soApdmtss klirren,
metallisch rascheln / ApeöesmaTb (Geld, Eis im Frühling, Blätter im Winde usw.). Kaz. SgÄemd- mom. kilahtaa, klirren.
die Barthaare (der Katze) sträubten sich sehr. D e s k r . ; v g l . 307 sowndmt-,
• säm (Vj.), D N D T Fil. Ts. Sam, K o P Kos. K r . Sog. Ts. säm Kerze / CBe^a (Irt.); TalgD N Kr. s. tet die Kerze S sut'at- k l i r r e n ( P a n z e r ) : (Vd. 260) . . tä%9r licht (Vj.). tat sut'atds ein Panzer fiel klirrend (vom Himmel brennt. vor ihn) hin. D N D T sam-cwp K e r z e n s t u m p f . || V j . säm-
P a p . 3 76, 139 ( K a z . ) säht-: somr-uox uorí siim söfotA „s.-ezüst nagy hanggal ugrál (?)"'
[richtig: klirrt]. S sui'd'i) klirrend, klappernd. (Vd. 419, 340) aj keiv sufot] sij k l a p p e r n d e s G e r ä u s c h v o n k l e i n e n S t e i n e n ; unijen woyß s. sij. P B söhrj k l i n g e n d ; P a p . 1 249 sopnr¡ vo% s. sij. — KT
965b. Wohl < sy. zol\ Med- ua. 'klirren' ( F U F 32, 88). Gleichzeitig stark deskr. •
sut'ij-
(Ni.), K a z . süAi-
kat H 1 , D N sam-xot, K o P K r . säm-%ot L e u c h t e r / noßCBeHHHK. || D N sam-nät, K o P K r . säm-nät K e r z e n d o c h t . D N s.-n.-wdtd-w&x, K r . s.-n.sämdrmdtdrsV-wäx Lichtschere. — V j . orf-
säm Stearinkerze. || Ts. tunm-s. Wachskerze. K T 942b; P . 2313. < tat., vgl. tat.-westsibir. säm, tat.-kas. sam 'Kerze' ( F U F 2, 131; 17, 181). • cem (KoP) Unterarm, -schenke! / H H W H H H nacTb
pyKH,
rojieHb.
p a c c t m a T t c n , sich
D N cem-tdw, K o P cem-töw s ä ä r i l u u , S c h i e n -
bein. P a t k . (Ko.) cam-teu Schenkelknochen. Sir.-Mskr. (Ts.) jem-tüh Renntierknochen, aus
271
272
dem man Pfeile macht. — D N K r . kör-cem, D T kör-cem Schienbein. Ni. kür-sem Unter-
< sy. com 'Speicher' (FUF 32, 82). • söm (Ni. Kaz.) Koca, Sandbank, -riff (in den s c h e n k e l . || K o P täwräV-cem tiwdt -pdtd wohp Fluß hinausragend, auf Uferdünen). — Kaz. aus Pferde-Schenkelknochen (gemachter), im söm-lot zwischen Sandriffen entstandene VerKöcher-Boden (liegender) Pfeil. P a t k . „tav- tiefung; s.-sört von der Strömung verursachte cem ( = tav-ceml) csipö, Schenkel"; (KoM Öffnung durch ein Sandriff, die ein Boot folk.) tancem Schenkelknochen;, tav-dancem, passieren k a n n ; s.-tos id.; s.-würam K a m m des -tancem Pferdeschenkel. P a t k . I I 23f. . . tav Sandriffs. tancem, jütmarj ürt Pferdebein brechender Held. Ni. Kaz. sömdrj riffig (Uferdüne). — K T [tancem ist wohl abstrahiert aus tav tan6em. 943. Ist die Worttrennung richtig ? Oder tavtanV. Lytkin ist ein (von mir vermutetes) sy. cem?] K T 943b; P. 2743. Original nicht bekannt (briefl.). Vgl. folg. — ? < sy. z%m, zem, 3om, • cum (Kr.), (Trj. com r P : nicht sicher belegt), (Lytkin) ¿em 'rro/vtCM (qacTL ho™)', permj. Kaz. sgm, P a t k . cum p y i e ü , kurzer Bach, kok-jem 'ßepijo' (kok 'Fuß') (Redei, N y K 66, Bächlein (Kr. Trj.); von einem cop (Über108). Man würde ostj. I r t . t'- oder s-, Ni. schwemmungs-See) bis in das Innere eines s- erwarten; bei einem Lehnwort „der ältesten Waldes reichendes kurzes bachartiges Rinnsal Schicht" gerade t', s! (Strömung nur im F r ü h j a h r , vom cop aus• cem-: T)N K r . cem-cöx, K o P hm-co-/ n p o - gehend; Kaz.); ? Quelle, Tiefe, Strudel (Patk.); BopHBiit, 6ohkhh, kräftig, stark, rüstig, hurtig, Name eines Flüßchens zwischen Bogdanovy und Bolcarovy (Patk.). — K r . cum-tor e. flink (Mensch; K o P Kr.). D N c.-c. -/djet 3^opoBBiH nejiOBCK, robuster, gesunder Mensch. See am Unterlauf der Konda, ganz an der Mündung. K T 943b. — N i . Sy. sema-sö%a, K a z . sema-sö%a, 0 semA-sö'/a mit aller K r a f t , mehr als man k a n n » < sy. ¡um 'tiefe Stelle im Wasser, Ver(z. B. essen, prügeln usw.; Kaz.); sehr viel tiefung, Grube'" (Toiv., F U F 32, 83). Vokal (ironisch; Sy.); Bedeutung unklar (Ni.). Sy. und Bedeutung machen die Entlehnung un(Vd.
72)
%öjn
nara
erix^ssapn'1.
sema-söja
lumdtl'itenl Wer h a t dich so nackt ausgezogen? Sehr viel ziehst du an! I I 116 nchj wulilandn s.-s. nawrdltiten tbohmh ojieHHMH MHoro noneiuy He esflHJi?
Ni.
sema-söxa,
närj järjxa
„geh
selbst, wenn du andern nicht glaubst." — K T 949a; P . 2752. Vgl. vorhergeh. — Bei P. wird cö% in K o P csm-cöx mit wotj. 30g 'rasch' verglichen, das jedoch < *rog u n d zu sy. regid 'schnell' gehört (Lytkin, Vok. 133). • cim- (Trj.), Kaz. sim-, 0 sim- gären, aufstei-
Teig). Kaz. (KT, St.) sümaÄ CKy^HHü, schlecht gelaunt, niedergeschlagen, freudlos (auch von Kindern, die nicht spielen u n d mißvergnügt
gen (Teig) / öpoflHTt (oTecTe;Trj. 0 ) ; i n f o l g e v o n
sind).
Feuchtigkeit verderben, morsch werden (Kleidungsstück, Seil; Kaz. 0 ) . — Trj. cimdmnän. Kaz. simem, O simem morsch, durch Feuchtigkeit verdorben (Stoff, Seil ua.). Trj. cimdAtd-, 0 simdlt- säuern (den Teig). K T 949. F U (C. 118; F U F 20, 137; sy. som 'Sauerteig; Säure'; wotj. sgm). • com (Mj.) metsä-„kehikkö", kastenartiger Wald-Speicher auf einem F u ß / necHoä aiwßap, nocTaBJieHHHii Ha 1 ctojiÖ. — K T 943b.
sitzt du so mißvergnügt da ? Kaz. sümaÁh- niedergeschlagen, schlechter Laune sein. — K T 943b, 948b. < sy. som 'Sauerteig' ( F U F 32, 83).
—
müj närj sümaAa omssAsn? w a r u m
• cama, cáma (V Vj.), V T V K cama, V a r t . L i k r . M j . T r j . cärns, J cämd, I r t . ( D N K o P K o s . K r . ua.) cäma, N i . S K a z . Sy. söma, 0 sämmi, P B soma n p H M O , suoraan, geradeaus (Trj.
I r t . —0); suora, gerade (J K o P Kos. Kr.); HanpoTHB, gegenüber (DN Sy. 0 ; V T : z . B . nepe3 yjiimy); gerade an die Stelle (KoP Sy.);
274
273 gerade über der Stelle (KoP); nonepeK, „iepe3 npHMo", querüber (V—J); ristiin, ristissä, kreuzweise, querüber (J); aufrecht, senkrecht (DN Ni. Kaz. 0 ) ; Kpyroft, steil, schroff (DN K o P Kr.); waagerecht, horizontal (DN); ganz, gänzlich
jö%dtmat ar'na . . als er g e r a d e bis zu d e m Mäd-
(Adv.;
ma sömarjem,
PB).
—
V j . joydn
c.,
Trj.
jäy„dn
chen gekommen war. Kaz. töm söma od. sömaja mäna geh in diese Richtung. KazSt. noASA mändm
sömaja
mänds
er g i n g in
Richtung, in die sein Pfeil geflogen war. Kaz.
ma
sömajem
gerade
die
S auf
cämd mdndm (ich fuhr) quer, über den Fluß. V löy cäm älawdl es liegt quer über dem Weg.
mich zu; mir gegenüber. Kaz. (AÜW) sömajdAa n p n M O H a Hero, gerade auf ihn zu. || Trj. J
K o P cäma mdnä geh g e r a d e a u s ; ikd . . nät-tdj
cämdnd quer, q u e r ü b e r .
c. jö%dtmet kemnd als der Alte gerade zu der
J c. äAaA es liegt quer (auf dem Weg). J c. kinyAdA dreht sich quer (Boot im Strom; Pferd a u f W e g ) . D N cämand gegenüber (s. o.);
Spitze der L a n d z u n g e k a m ; tärjkd uyen
cäma
omast das Eichhörnchen sitzt gerade über deinem Kopf. D N wpdttam c. (otttdt meine Haare standen aufrecht. K r . c. tot' steht aufrecht.
DN
mör]
yotew
cäma
unserem H a u s gegenüber. etmds,
od.
er k a m
(aus d e m
Wasser) heraus, gerade vor den Kleidern des Zaren. Sy. (Vd. 102 — 3) lüw . . kal'narj söma jöytds er k a m gerade zu dem Ufer. PB, P a p . 1 275 soma
%ojat yor'pi
(das L i c h t
wird
angezündet, m a n sieht die P u p p e : sie ist) ganz von menschlicher Form. H a t . 46 . . lojis soma (der Bär) stellte sich aufrecht. - T r j . cäm-uAty gerade hinüber (z. B. über F l u ß ) . || V - S t .
cäma-jör)
usw. 10 : s. jörj. || J
cämd-juw Knüttel, von denen zwei kreuzweise ins Grab gesteckt werden, damit der Sarg nicht den Boden berührt. || T r j . cämd-käncs ein bestimmtes Ornament. || D N c.-yäpdt steiles Ufer. || K o P c.-pant (= tör\djä) geradeaus (geraden Wegs). || K r . c.-rep steiles «p, Flußufer. Trj.
cämd-Aajdytd-räp
id.
KoP
c.-totfo-rep
steiler Berg. Kaz. s.-AOÄsi-rep steiler Hügel (z. B. auf Weg). || Vj. cämd-wat Seitenwind. — V V j . dj-cäm3, V auch dj-cdm3 (a!), T r j . dj-cämay, K r . dj-cämänd, K a z . i-sömaja n e b e n -
einander / phaom (V Kr.); einander gegenüber / HanpoTHB (Trj. K r . Kaz.; V j . : z. B. auf beiden Seiten des Flusses); yhdentasan, y h t ä tasaisesti, in einer Ebene (Vj. Trj. Kr.). V sj-cäm3 amdshmdn wir sitzen nebeneinander; 'dj-cams msntä nebeneinander gehen. T r j . katyvn dj-c. ämdSAdydn die Häuser stehen einander gegenüber. K r . dj-cämänd (o(rpn sie standen nebeneinander. J cämayd gerade an die, gerade über der Stelle: Aärjki mä uwm c. ämdSA das Eichhörnchen sitzt gerade über meinem Kopf. T r j . djcämay
s.o.
S K a z . sömaja:
18 Steinitz, Wörterbuch
S ewd
sömaja
dj-cämänd
s. o.
DN
man
cämajjemnd,
D T cämaydmnd (er saß) mir gegenüber.
cämand
S (Vd. 297) nö%-
. . %on wüsdt söma
Kr.
T r j . lek0 cämdn äAaA,
V V j . cämih,
—
ganz
nahe
V T cämih
Adv. KpyTO, steil;
(schießen;
Vj.).
—
V
c.
lajdytd kandfj KpyTOii 6eper, steiles U f e r ; V j . cämild lajdytd loy np. V T c. il Kpyro bhh3. Vj. mä cämild jöyd'mäm, mintdytdsim ich schoß
ganz nahe, (aber) schoß vorbei. K a m . cämrjdt tief, von tiefem Wasser bedeckt (See, Sandbank). V V T V j . cämpdl, K a z . sömpdA, 0
sämpdlt,
-pdl Kpyrofi, oöptiBHCTHft, steil ins Wasser absinkend (Uferabhang, besonders Sandufer); — steil (rew Hügel; Vj.); oSpBiB, Kpyia / steiler Abhang (VT). — V Vj. c. sej „rjiyöoKHÜ necoK", Sandufer, dessen über dem Wasser befindlicher Teil steil ist. K T 943f., 948b; OL 49; P . 2 7 2 3 - 4 . wog. T J samä'w . . So soma 'steil, aufrecht'. Es handelt sich im Ostj.-Wog. u m alte Lativbildungen, s. MSFOu. 127, 181 (ostj. 0 sämmi ist Translativ zu *säm). •
cämdc (VK), T r j . cämac (cimcdm),
P M u . 32
(ObO) camdc mox, Sumpfmoos (Trj.); aus Moos, Nadelbaumzweigen, Schnee hergestelltes Sperrwehr durch einen kleinen F l u ß (VK); mox, TyHßpa (PMu.). — T r j . c.-kät Mooshütte (auf Mooren errichtet); nöy0-c. Waldmoos (=
käc).
D T cämcdf]: c. tä%d Stelle, wo das Moos, schwarz geworden und verwest, sich auf einer Sumpflache in weichen Schlamm verwandelt hat. Sog. cämds pHxjiaa H H m a , lockerer Schlamm. K o P sämdt S c h l a m m ( = viärd).
—
K T 946 a,
a; P . 2733. Das Wort ist in I r t . fast ausgestorben: in D T nur in Adj.-Verbindung; in Sog. K o P mit
275
276
deformiertem (dissimiliertem) Auslaut. Wog. nicht belegt (Liimola briefl.).
—
Im
• semsär, hmsär ( D N ) , K o P Ts. semsär, K r . semsär r P , auch sdmsär, Ni. S semsär, Kaz. simsar, 0 simsär, Ahl. simsar' j i y T O K (dial. nnoxapi.), mergus albellus, Zwergsäger (Nest im Baum). — Keu. March, semsar-xot kamsarypt, Pap. 2 65 ( 0 : March.) hmiar-%ät\ s. Keu. kamsar. K T 949; OL 171; P. 2318. wog. (Mu.) N simser; sy. IT Semper ua. Es handelt sich um Lehnbeziehungen zwischen Ostj.-Wog. und Sy., wobei die Lehn-Richtung nicht eindeutig ist: < sy. ( F U F 32, 84) oder > sy. ( A L H 3, 249 und Vir. 1934, 252f.; bei Redei, Obi-ugor jöv. a zürjen ny., N y K 66, 10, aber nicht erwähnt). • sämdj- ( D N Kr.), D T sömdj-, Ni. S somij-, Kaz. sömi-, ÜA-S., Pap. 2 ( 0 ) somi- inyMeTt, summen (z. B. Fliegen; D N D T K r . ) ; wimmeln (z. B. . Fliegen auf Aas; Ni. K a z . ) ; schwirren (S). — S (Vd. 249) kamdn samt mir küt petrja küt pirdm itd somijdt draußen schwirrt so viel Volk wie dichte Mücken- und Bremsen schwärme. Pap. 2 87 mur k&mdn är somildt „a nep künn nagy zajt csap ( ? ) " [draußen wimmelt viel Volk], KT 944b. •
Deskr. sümijt- (S) uiyMeTB, lärmen. < ru.
• samdk (Ni. K a z . ) infolge langen Liegens hartgeworden (Brot) / qepcTBHH (xjie6; N i . ) ; Eiszapfen, -zacke (des Eises im Frühjahr, des •getauten und dann gefrorenen Schnees; Kaz.). Ni. K a z . samkdmt- hart werden (Brot; N i . ) ; porös, zackig werden, in Klumpen zerfallen (Eis oder Schnee im Frühjahr; Kaz.). — K T 944f. Wohl Lehnwort; ? < sy.; vgl. 300 Kaz. sopdt. • comdk (V V j . ) , T r j . cömdk, K a z . sgmdx, Sy. sumdx, O somdx „no3eM", cyiueHan ptiSa, H3 KOTopoö ripuroTOBjiHioT Myity, getrockneter Fisch ( V T r j . — O ) : am Feuer getrocknet, geräuchert, woraus Fischmehl gemacht wird (V), am Feuer getrocknet (überhaupt; Trj.), an der L u f t und dann am Feuer getrocknet (aus beliebigen Fischen;, die Gräten werden entfernt, K o p f und Schwanz abgetrennt und der Rücken gespalten; K a z . Sy. 0 ) , aus c t i p o K , M y K c y H , nHHiBHH, nejTLMa ( 0 ) ; aus mittelgroßen Fischen
hergestellter getrockneter Fisch (Trj.); ein Stückchen von päci (der Rücken des Fisches wird vor dem Trocknen an mehreren Stellen quer eingeschnitten; das Stück zwischen diesen Einschnitten am getrockneten Fisch wird c. genannt; V j . ) . — K a z . Sgmdx~aAdmti-woj KoprnyH, Milan, Weihe; lakdr) sgmdx „no3eivi", eine Art entgräteter und getrockneter Fisch; sgmd%-Aant s. V länt. 0 sorjdx sgmdx-
rP:
lokdrj sorjdx =
Kaz. lakdri
0 soxiy Adj.: s. länt = K a z . sgmdx-Aant ( K T 1076b). K T 945 (472a). wog. (K.-Liim.) So somxilteym: joxdl s. „rorjiy 3apy6aio". • somdx (Kaz.): pos~xot~s. Wabe (?) eines Wespennestes / COT (?) ocHHoro rae3Aa. — K T 945a. Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). • cimdl (V Vj.), Likr. cimdd-, Vart. Mj. T r j . J cimdA, Irt. ( D N K o P K r . ua.) cimdt, Ni. S simdt, K a z . simdA, Sy. simdl, 0 simdl Majio, wenig; kurze Zeit (V V j . J K o P ) . V cimdljäyrak ein wenig schief; c. wojdmtaydlsujsm M a j i e H b K O 3 a c H y j i , ich nickte ein wenig ein. V j . c. wäla warte ein wenig. T r j . c. Aärjki wenig Eichhörnchen. J är-cimdA: tot är-c. kos ko WÖA dort waren im ganzen 20 Männer. K r . ut c. etitot htoji naao pojpiJiocb. — J cimdAyd jdy, K o P cimtä pwot es wurde wenig. T r j . cimdAyd wärtäyd,~K&z. simAa werti yöaBUHTt, vermindern. S simdtna in kurzem, bald. — K r . cimst-cdk noMeHbme; Kaz. simdA-sdk ziemlich wenig. V o l H 117 silsimilna, Vol. (Ber.) muimÜMuÄna noHeMHory, in kleinen Mengen; allmählich. 0 simlämt-, Ahl. simlamt(a)vermindern. K T 948; P . 2759. • comdlt (V Vj.), V T V K comdlt, Vart. cäma/i(i), Likr. c5md&, Mj. T r j . J cömdA (Trj. cömAam), Irt. ( D N K o P K r . Ts.) cumdt ( D N K r . cumtdt PL), Ni. S sumdt (sumtdt PL), K a z . sgmdA, 0 somdl, Castl-Märch. cunt, P B sömdl, Reg. somel 3 a p y 6 K a , nacenKa, Kerbe, Einschnitt (z. B. im Balken); — gerade Kerbe am Kerbholz ( V j . T r j . D N ) ; Rille, Furche ( V D N ) ; C T y n e H b , Stufe in der Kerbleiter (in dem eingekerbten Baumstamm; V D N K r . Ni. — 0 ) und der Treppe ( D N Kaz. 0 ) ; Stufe (J K o P Cast. Pap. 1 ); Querstreifen am Gürtel (Kaz. 0 ) ;
277
278
Rubel (Geheimwort, gewöhnlich gebraucht, wenn man nicht will, daß ein Russe versteht; DN). cgmdl
V
(cgmdltdt PI.!), V T
VK
comdl,
Vj.
cgmdl, Vart. cömdA, Likr. c5md&, T r j . J cömdA,
I r t . ( K o P K r . Sog. T s . T s . ) cumdt, Cast. cümat
cpyß
b
Jiecy, Ky;na
Ha
BpeMH
CKJiaflHBaiOT
mhco
yÖHToro 3Bepa, pHÖy, nro/jy ( V T ) ; Balkenkasten
im W a l d oder am Ufer, in dem verschiedene Produkte aufbewahrt werden, die man nicht gleich nach Hause nehmen kann, z. B. Fleisch (V T r j . J K o P ) , Fische (V Trj.), Beeren (J K o P — T s . ; der Kasten ist aus eingekerbten Balken: V ua. ; aus Brettern: K r . Sog.; steht auf Füßen: V T r j . ; ist offen oder wird mit Fichtenstämmen oder Nadelzweigen bedeckt: V ; kleiner provisorischer Speicher: T r j . ) ; Waldspeicher (Likr.; V K Vart.: auf 1 Fuß); Balkenverschlag (Likr.) oder Kiste mit Deckel (J K o P ) für Zuchtfüchse; Hausgerüst (Cast.); offener Balkenkasten über dem Grab (Ts.), Überbau des Grabes (Ts.), Sarg auf der Erde (Cast.). Cps. zu cgmdlt und comdl: V j . cgmdl-kant, T r j . cömsA-hänt Fuß des Waldsp'eichers ( T r j . ) ; die beiden waagerechten Balken, die oben auf den zwei Füßen des Waldspeichers liegen und auf die der Speicher aufgebaut wird (Vj.). — Castl-Märch. xandep-cunt Treppenstufe. || V j . naydr-comdl Waldspeicher für Zedernüsse (auf zwei hohen Füßen). || Kaz. perna-s. Kreuz im Merkstab (Kerbholz). || V j . woki-cgmpl Balkenverschlag für Zuchtfüchse, mit mehreren Abteilungen. V
Vj.
comdltarj,
Kr.
Ts.)
Trj.
cumtdrj,
J
cömAdrj,
Irt.
sumtdrj,
(DN
pflichtung: Kaz. 0 ) ; Stock zum Einstellen des Fangzaun-Bogens (Trj.). T r j . -pupi c. juy Stab, in den die Zahl der auf dem Bärenfest gesungenen Lieder gekerbt wird. || K a z . S. ICCA quergestreifter Gürtel. || T r j . c. pärt eingekerbtes Brett, auf dem die Zederzapfen gerollt werden. || K a z . s. tür Luftröhre. P B sömlvp: Pap. 1 37 — 8 sät s. sömbrj rep hohes Ufer mit 100 Stufen. K o P K r . cumdt- einen Balken einkerben ( K r . ) ; salvaa, tehdä salvos, in Blockbauart zimmern ( K o P ) . Cast. cümdem zimmern. — K o P män cumdt cumdttäm ich zimmere einen Balkenkasten. P B sömli-: Pap. 1 170, 185 tal'-oyi ogor sömdl Ittel sömlital, . . nähl käthm niil sät sömlital eine Heeresführer-tiefe Kerbe kerbt er für sich ein, Pfeil-Haltende 800 kerbt er ein (der Held kerbt auf dem Kerbholz die Anführer und die einfachen Männer für den Heereszug ein). V KoP
cgmdltdKr.
sgmdAt-,
(cämdlti),
Ts. O
cumdttd-,
somslt-,
PB
Trj.
J
Ni.
cömdAtd-, sumattd-,
sömdlt-
DN Kaz.
3apy6HTb,
Kerben schlagen, einkerben; — auf dem Kerbholz die Schuld einkerben (Kaz. 0);H33y6piiTb, schartig machen (J D N K o P ) ; ein Blockhaus zimmern (Ts.); eine Kerbleiter auskerben (Kaz. O). — T r j . cömdA cömdAtdAdm ich kerbe eine Kerbe ein. J cömdA cömdAtdm cpyö cpySnji, ich zimmerte einen Balkenkasten. D N pasat c., Kaz. posn s. eine Eigentumsmarke (mit dem Messer) einkerben. Pap. 1 268 ma sömdltdm kartla ön ogor sömlem meine von mir gekerbte eiserne große tiefe Kerbe.
KoP
V j . cgmki-, V T comki- 3apy6i-m,, einkerben (einen Baum, e. Stab).
ke&em cumtdrja jdwot mein Messer ist schartig geworden. — V V j . c. juy, V T comdltarj juy, T r j . c. juy, J c. juw, Irt. ( D N — T s . ) c.
V j . cgmkiw, V T comkiw 3apyÖKa, Kerbe, Einschnitt; — Stufe der Kerbleiter; gerade Kerbe am Kerbholz (Vj.).
jux,
V j . cgmkiwari juy Kerbholz. 947; P . 2 7 8 3 - 4 .
KoP
sgmAdr], 0
somhrj,
S s. jux,
PB
K a z . s. jux,
Ni. sönihrj
S
Adj.
—
0 s. ju%, A h l .
Kaz.
sumlyq
jux ÖHpna, Kerbholz (auf dem die Schulden aufgezeichnet werden; besteht aus 2 aneinander gelegten Hälften; V V j . D N Ts. K a z . 0 ) ; Merkstab, na.jiKa c 3apy6KOii (V V T D N K r . ; z . B . zur Markierung der Tage: T r j . ; . . der Tage nach einem Todesfall, zur Berechnung der Gedächtnisfeste: J K o P ; zur Markierung der auf dem Bärenfest gesungenen Lieder: J S; . . der reihum-gehenden Transport-Ver18*
—
K T 946,
wog. So folk. somPlar) 'kerbig' < ostj. ( W V d . 5, 314): 1. nach Angabe des Gewährsmannes; 2, D l < ostj. A\ • samt'drj sij (Ni. S), K a z . samÄdtj slj klirrender Klang, Klirren (von Kupfergeld, Ketten, Panzer, kleinen Steinen)/,npe6e3HtaHHe. — S (Lied; Vd. 356; 419) ajen wöya s. sij klirrender Klang von kleinen Geldstücken.
280
279 S samt'ij- öpHKaTb, klappern, klirren. Kaz. samÄemd- klirren, klingeln. K o P Sämt'ät- prasseln, rascheln (z. B. Stroh). K T 949a; P . 2303. wog. (Szil.) N sämttri (swj) 'klingender (Ton)'; (K.-Liim.) K M - 0 senil'-, So särni'klirren'. Die obugrischen Wörter sind deskriptiv (s — i'!). Wog. (*semi'-) und ostj. K o P sind hintervok., Ni. —Kaz. vordervok.! Ni. — Kaz. könnten auch < wog. So (*säml-) entlehnt sein. • saman (VolH) Zauberer. Vol. waMaH bojiineÖHHK; WCLMAH eepma UE Bojimeomma; LUÄMCM • eep KOJiflOBCTBO; maMcm eepunca, uieCane. oiapoßaHHe. V o l . luaMänunca,
HHe. Vol.
luaMäHudmod
uteötm
eepunca
BOJixBOBa-
bojixb.
nur in Vol. I vor; in Vol. I I steht nur me6an\ Ist das Wort von Vologodskij „ostjakisiert" worden ? , ab-, durchschneiden (mom.; V Vj.); peaaTtHaKycKH (VT). V Vj. cowilt(d)~, VT cowiltd-, Vart. cowiAtope3aTh Ha K y c K H , in Stücke schneiden (z. B. Fleisch, Fisch); — itponiHTL, zerbröckeln (Brot; V Vj.); KpoHTt, zuschneiden (Rock, Pelz, seit, von Handschuh, Schuh: V; Hemd, Hose: Vj.). — Vj. jernäs c. ein H e m d zuschneiden. K r . cupes- (einen Baum) in Stücke hacken, zerspalten. K T 952f.; OL 148; P. 2786. wog.T sop . . So sup 'Stück; Hälfte'. • cop (Keu.), Ni. S Kaz. sop, 0 sap, Ahl. sop npaB.ua, Wahrheit (S —O Ahl.); tosi, wahr, wahrheitsgemäß (Rede; Kaz. 0 ) ; BepHO,
296 HOircTBMTeJiLHO, todella, wirklich, sicher, richtig (Keu. —S KazSt.). — LitKaz. Hantb Mansi Sop OcTHKO-BoryjitcKaH lipaB^a (Zeitung, 1934f.). S . . ewet löpds: %ötv, sop usern seine Tochter sagte: Wie (denn), ich habe ihn wirklich gesehen; sop löpt itd, tow säns u%tdna ij %u oymsot npaBRy roBopn, die Wahrheit zu sagen, auf dem Rücken des Pferdes sitzt ein Mann. Kaz. müj sop siti wgA todellako min, ist es wirklich so? Kaz. sop-peAi, O sap-peli wirklich? wahrhaftig ? S sopa wahrhaftig!; . . tor peta wantl: sopa, tat jit er blickt zum See: wahrhaftig, der Feind k o m m t ! Kaz. sopaAn: s. löpos npaB^y roBopaji. Ahl. sop-alin [!] wahrhaftig. Trj. cäpsrj oikein, todella, richtig, wirklich; 6. pm sehr, besonders, wirklich gut. cäpdrjkd,-ka jästdAdn du sprichst die Wahrheit. LitKaz. 1 7 : 5 moonum esp Wahrheit. Sy. (Vd. 156, I I 191) met soporj: met s. akarijem Sita %äsos (meine Tiere und) ganz besonders mein H u n d ist da zurückgeblieben. — K T 952b. Vgl. 299 cäpas. • cipi (VT) npHBHBKa ocnti, Pockenimpfung. Hierher wohl auch: V cipi: itn cipi, ähr) cipi abends c., morgens c. (Rätsel; Lösung: „yTpoM Be^epoM 3aBH3HBaTb", (der Knopf) wird abends und morgens geknöpft). VT cipitä npHBHTt ocny, gegen Pocken impfen. K T 955b. Deskr. • cowfok (V Vj.), VT cowcoy, V K cowcdk, Vart. cowcdk, Mj. T r j . J cöp&dy, D N cäpcd, Kos. cäpco r P , K o P K r . Ts. cupco, Ni. S sum'sd, Kaz. sgm'si, sgmds, Sy. supsi, O somsi-, Ahl. somsi-, P B sömpsi Mepiian cMopoflima, schwarze Johannisbeere, ribes nigrum; — Johannisbeere (PB). Trj. cöpcdy-juy, J c.-juw, D N c.-jux, K o P K r . c.-jux, Kaz. sgmds-jüx Strauch (J K o P Kr.) bzw. Stengel (Trj. DN) der schw. Johannisbeere. T r j . cöpcdy-juyi-mör%, D N cäpcdjuyd-märaj, K r . cupco-juxd-m&räj Strauch der schw. Johannisbeere. || Kaz. sgmds-Aant, O som'si-lant, Ahl. somsi-lant ninciiH'maH MyKa, Weizenmehl [Bedeutung evtl. beeinflußt durch sy. sobdi 'Weizen']. || Ahl. somsi-rix schwarze Johannisbeere. — V ivdrti 6. rote Johannisbeere. Reg. somseng Adj. K T 957; P . 2787. wog. (K.-Liim.) T J sösö-w . . P sosjy, So
297
298
'ribes nigrum'. F U (C. 114; F U F 19, 102; m d . ; est. sitilc). ]| ostj. > n e n z . Wald: N j . töptat, L j . taptat id. (Leht., Wb. 493). • *cipdy: V-Vj. VT Vart. ciwdy, Sur. (Likr. Mj. Trj.) ciydp, D N c i y d p cneqnajiLiio BLiCTpyranoLie CTpyjKKM, y n o T p e ß j i a e M b i e FLJIFL y r a p a HHH, zum Abwischen gebrauchte, abgehobelte od. abgeschabte feine Späne; — von Birke (V V T Trj.); von Ahlkirschbaum (V; Vj.: von e. gefrorenen A.); früher auch zum Feueranmachen gebraucht (Vj.); ein aus einem Holzknüppel verfertigtes Wischbündel (DN). Vj. ciwdfj: c.-juy zum Spanhobeln geschnittener Ahlkirsch-Knüppel. — K T 934. ru.-dial. (am unteren Irtysch und um Surgut) nun 'cTpyjKKH, MonajiKahjih 6aHn' < ostj. ciydp (ZfSlaw. 5, 517). • söpdt(Ni.), Kaz. söpdA3- schwindlig, bewußtlos werden, in Ohnmacht fallen / noTepHTt c03HäHiie (Ni.); in tiefen Schlaf fallen (Kaz.). — Ni. söpdtman ohnmächtig. Kaz. SöpdAdman ö.i er schläft bewußtlos (vom Bären; auch von einem festschlafenden Menschen). — K T 957. • söparn (Ni. S Kaz.) Balkenverschlag, Art K a s t e n im Wald zum Aufbewahren von Beeren oder W i l d b r e t / c p y 6 , „ H I H H K " B Jiecy R J I H xpaHeHHH HroA h MHca (Ni. Kaz.); Balkenzimmerung über dem Grab, Grabhäuschen (Ni. S). — K T 955b. Ostj. u n d wog. LO sopam 'Bretterverschlag' < sy. *cupem (zu cupni 'einkerben; zimmern'; A L H 3, 236). || Die ostj.-wog. Wörter sind aus sprachgeographischen, kulturgeschichtlichen u n d morphologischen Gründen < sy. entlehnt u n d nicht urverwandt, wie Toivonen ( F U F 28, 96) und danach Comp. Gram. 402 annehmen. • cipän (VT V j . ; OL auch V), T r j . (OL) J sosiy
cipän,
D N
sepan,
K a z .
( O L ) sepan,
K o P 0
K r .
sepän,
cepän, Vol.
Ni. lueöan,
S
Sy. Ahl.-
Mskr. (Atl.) cepan, (0) seban (Ahl. saban ist Fehler!), Pap. 2 sebän KOJI^OBCTBO, Zauberei; — Zaubermittel (J K o P ) ; das Verderben durch Zaubersprüche (Ni. Kaz. 0 ) ; Verderben dadurch, daß man etwas zu trinken gibt (Ni.); Schimpf- und Fluchwort (leichtes, e t w a : „verwünscht"; Ni. Kaz. 0 ) ; Zauberer, Schamane (Sy. Ahl. Pap. 2 ). PMu. cipen MynpeHO, listig (etwas tun). — Vj. cipän wennttä Kunststücke machen, K o P c, wertä zaubern, KoP
Kr.
wer- verzaubern; K o P mänt cepänät er verzauberte mich. Kaz. sepan werti durch Zaubersprüche verderben. Vol. lueöan eepma xo, vi. e. ue KOJiflyH (Zauberer, -in); Ahl. saban-verta-xo Zauberer, Schamane. Pap. 2 24 irni tut silna köiü, sebän uerl die F r a u schamanisiert am Feuer, zaubert; 22 sebän kasta mäsl, sebän-nerj%oi einen Schamanen muß man suchen, einen Schamanen(-Mensch). cepänät
werot
K a z .
Sy.
sepan~xp,
0
sepan-yu,
sepän-xoj,
P B sepan-%o BopoJKeü, Wahrsager (Kaz. 0 ) ; Zauberer (auch gewöhnlicher, nicht: Verderber; Kaz.); Schamane (Sy. PB). || Sy. s.-ne Schamanin. P a p . 2 sebän-nhqypi Schamane. — Sy. ün s. großer Schamane. V
V j .
Trj.
cipändrj,
K a m .
K o P
K r .
Kaz.
sepandrj,
Ts.)
O
cipändrj,
sepandrj
Irt.
Ni.
S
( D N
D T
sepandrj,
Adj., meist in festen
K o P c. im» Zaubrerin. || K o P c. ätämd Zauberer. || V VT c. hu, Trj. J c. ho, D N c. %oj, Ni. s. %u, Kaz. s. XQ, 0 s. %oj BopoJKeü, Wahrsager (Trj. J 0 ) ; KOJi^yH (VT); Verbindungen:
J
J
cepändij,
c. imi,
KOJiflyH („pyccKHii"),
Zauberer
(„russischer";
D N ) ; Zauberer, loitsija, Besprecher (böser; Ni. Kaz.); fl0KT0p, (j)ejibflinep, Heilkundiger, Arzt, Feldscher (V); BpaneBaTejib, 3Haxapb (VT). V dlld c. hu fl0KT0p. || D N c. ^äjei, K r . Ts. c. Xäjät BOpOHien, Wahrsager (Kr. Ts.); KOJinyH, Zauberer (DN Kr.). || Vj. c. käsi Besprecher, Hexenmeister, Gaukler. J
cipänAd-,
D N
K r .
Ts.
cepänt-,
Ni.
sepant-,
S sepantd-, 0 sepänhBopo?KHTB, wahrsagen, zaubern (J Ts.); KOJiROBaTb, zaubern, besprechen (DN K r . Ni. —0). — J ätdm urnam c. auf schlechte Weise zaubern. Vj. cipänittdydl[Orig. -i't-] Kunststücke machen. K T 955f.; OL 164; P . 2747. wog. N sepän 'Zauberei' (? < ostj.). Das ostj. (-wog.) Wort gehört nicht zur alten religiösen Terminologie u n d ist sicher ein Lehnwort; wohl < sy. seva 'nop'ia, angezauberter Schaden' (NyK 57, 250), mit „hyperkorrekter" E n d u n g -an. •
copar
( K a m .
K o P ) ,
D N
Fil.
K o s .
K r .
Ts.
Ni. Kaz. sopdr, Cast. sabur „maßyp" / Art Rock, Mantel; — weißer Männermantel aus Sackleinwand (Kr.; D N : f ü r die J a g d ) ; leinener Mantel (Ts.); Art Mantel, nicht gebräuchlich (Ni. Kaz.); weißer Männer- u n d Frauenrock aus Leinwand (KoP); ein Mantel,
sopsr,
300
299 der täglich getragen wird (Cast.). — K a m . c.-%en, K r . sopdr-xen, s- 1 ) Mehlsack. || K a z . s.-säx a3HM, ein heller, aus weißem Stoff hergestellter Mantel, der im Winter über den anderen Oberkleidern, über dem Pelz getragen wird. K T 956; O L 93; P. 2770. < ru. (kaum ostj. < sy. sabur < ru., wie Toivonen, F U F 32, 85 annimmt). • hp-rrj- ( K r . ) auf einen Haufen legen, mit den Händen, mit der Harke zusammenraffen / crpeßaTi. (einzeln zusammenlesen: dkdttä). K r . sdpdrmd- mom. übereinanderschlagen (die Beine); kör Sdpdrmdmen omdst er sitzt mit übereinandergeschlagenen Beinen. Patk. sepermern umarmen (viele zugleich). K r . hpdt- sammeln, zusammenraffen. K r . Sdpam .^öpawi: mdtd-xötd Sdpmä %öpma ¿dpdttä seine Sachen mehr zusammenhalten, auf einen Haufen sammeln. K a m . Sdpem XÖpem. — K T 957a. < tat.-westsibir. *sdbdn- (vgl. Sybyru 'fegen, zusammenharken'; A L H 15, 95). • säprdrj (J) inepoxoBaTHH, uneben, rauh. — P . 2304. Wohl deskr. • cäpas (V V T ) , V j . iäpas, -capas, T r j . cäpas NPH6JIH3HTEJIBHO, OKOJIO, ungefähr (V Y T V j . ) .
gegeben. — V V T V j . T r j . cäpasdrjkd BepHO, der Wahrheit entsprechend (V V j . T r j . ) ; OKOHHaTejIbHO, TOHHO, KOHKpeTHO, HCHO ( V T ) . V T
c. wertä BHHCHHTB, BBIHBHTB. V j . c. tölka, T r j . c. jästä sag die Wahrheit. — KT 956; P. 2725. Vgl. 295 cop. • sibat ( V o l H ) : Vol. (Ber.) uiüöam, (O) cöun-KoÄ TeTHBa y HeBOj;a h ceTH / Simm des Netzes, Schnur am Netzrand. < wog.Ob *sipat, So sipat sepä-t . . L M sipt) ( A L H 11, 9).
'Simm'
(TC
• sopdt (Kaz.) verärgert, mißmutig / yrpioMHH, „HHKor,p;a He CMeeTCH". KazSt. sopdt Leber des Bären (Bärenspr.; = möydA). Sy. sopdt: s. nan hartes Brot / HepCTBLifi xjie6. — Kaz. sopta wantti, sopdt wes-ö%dn wantti verärgert, mißmutig blicken. Kaz. soptamd- verärgert sein, sich beleidigt fühlen. Kaz. sop%3mt- id.
—
K T 957a.
< sy. (CpaB. CJIOB.) capid 'TpyAHonporjiaTHBaeMBIH, HeCKOJIb3KHH, uenKHÖ' (St.). • sar (Kaz.), O sär TaöaK, Tabak. — Kaz. xoysa-s. MaxopKa; lipst-S. JIHCTOBOH TAÖAK; nÖAdfj s. Schnupftabak. KazSt. sar taAti rauchen. K T 957f.
— T r j . cäpasdA Boss. 3 Si. BepHO, richtig, wahr; Adya cäpasdAns jästdA OH BepHO roBopHT. V V T T r j . ;>j-c. Bce paBHO, einerlei; — ojpma-
wog.So sär, ostj. < ru.-sibir. (18. Jh., dial. 19. Jh.) map 'chinesischer Tabak' < mong. || Ostj. > nenz. sär (MSFOu. 125, 570. UnKOBO ( V T ) . T r j . mäntern dj-c. MHe Bce paBHO. richtig ostj. < nenz.: OL 7). V dj-cäpasa ropiltdwdl paBHO paöoTaeT. || V j . • sar (Patk.) Eid, Schwur / KJiHTBa. sar verem mdc-cäpas kul welssnl wieviel Fische hast du schwören. gefangen? || V V T put-c., V j . pöt-capas OKOJIO < tat. sart 'Vertrag, Eid' < arab. ( F U F 2, nyßa, ungefähr ein Pud. V kiriw ährnpdl sat 131). put-c. das Boot trägt ungefähr 100 Pud. || V j . • sor ( D N D T K a m . K r . ) Bett des Baches put-tel-capas ungefähr ein Kochtopf voll. ( D T Kam.), des Flusses ( K a m . ) / pycjio; BächV V T V j . T r j . J cäpasorj npaBHHBHÖ, BepHtm, lein ( D T ) ; v o m Wasser ausgefurchter Bach, aufrichtig (V V T ) ; BepHO,richtig ( V ) ; määrätty „Furche" (z. B. nach einem Regenfall auf dem (?), bestimmt (?; V j . J ) ; bekannt (Mensch, Tier, Wege; nicht größere; D N ) . — D N pr}k Gegenstand; T r j . ) ; [passend, ordentlich] (J). öwdrri sordt vom Wasser ausgespülte Furchen in der Erde; lok-s. Tpona, Fußpfad. [| K r . — V V T c. Icäsi npaBflHBHft HGJiOBeK. die pdnt-sor Bahn des Weges; pdnt-soriwdt mdntä Wahrheit liebender Mensch. T r j . c. ko e. längs der Wegspur fahren (im Frühling). Mann, den man kennt. V j . c. pat'a mdnhrn ich gehe bis zu jenem bestimmten Abstand; D N Sorem: jsrjk öwts Sorem, v o m Wasser c. gl wdsim „He MHoro 6paji". J c. Aätnd jdwä ausgenagter Graben (z. B. quer über einen HflH BOBpeMH, zurrechten Zeit; c. ärität mdjojdm Weg). K T 958. wärtäyd mir wurde ordentlich viel zu tun < sy. sor 'Bach' ( F U F 32, 85). Das eben1)
Orig. s-, darüber: S ?; s ist wohl Schreibfehler.
301
302
dort angeführte ostj. 0 sor ist nicht < sy., Suredni 'rieseln' (wie F U F 32, 86 angenommen); Vokal und Suffix sprechen dagegen. sondern < nenz.; s. U A J 31, 447. • Sür (Irt.: D N Fil. Kam. K o P Kr. Ts. Ts.), • sïram, (Ni.) Brot-Schnitte. VolB (NyK 17: VolH S Kaz. sür ®epjp>, Stange (Irt. S; K r . : waa- 163, 182) Siram jiomotb, Stück Brot. gerechte, woran etw. aufgehängt wird; D N : sïram [s-!] Stück, Bissen. — K T 958b. in der Stube, an die z. B. Kleider zum Trocknen < sy. sgrgm 'Brot-Schnitte' ( F U F 32, 86). aufgehängt werden); jiecHHa (KoP); längs- • Sordm (KoP) : S.-Sür eine Stange (sür) zur laufende Tragbalken des Daches (First- und "Verstärkung des Dammes (fi. pato) über der Seitenbalken; S Kaz.); Rücken des Bären Wasserfläche unterhalb der Strömung / cnen;na,iib(„nicht sicher"; Bärenspr.; Kam.). — Kaz. Haa Hiepflb (Sür) ßjiH yKpemieHHH njioTHHH. — ypt-sür Dachsparren (nicht im Rindenzelt); P. 2336, 2340. längslaufender Tragbalken des Daches (sowohl I m Wog. (Liimola briefl.) und im Tat. der First- als die Seitenbalken); tüt-jux-tä%ti-Sür (Tumaseva briefl.) nicht belegt. Sparren zum Trocknen des Brennholzes. S • Sörim (Ahl.) Moor, Morast / ôojioto. (Vd. 329 ua.) Lied tapdt Sun pönmar/ %ot mit Schreib- oder Lesefehler f ü r nö- ? sieben Dachbalken belegtes Haus. • Senn (Fil.) noJibHHK(l), Birkhahn (?). — Kr. sür Rücken des Bären (Bärenspr.). K T 958 b. [Hierher als Tabu-Deformation oder zu K o P Wohl Tabuname; vgl. u. Senn 'Schwinge'? folk. sur 'Stange' ?]. — I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.). D N Sünr/, S Kaz. sunt], P B sunrj aus • Sönp (DN), Ni. Sünp, Kaz. Sürpa mypyn, Stangen hergestellt (DN); mit sur versehen Schraube (DN) ; Schwanzschraube an der Flinte K T 959a. (S Kaz. PB). — Kaz. sorni sünp Sun?] %ot, (Ni. Kaz.). P a p . 1 248 sarni Sunp sunrj %&t Haus mit < ru. mypyn, dial. inypyn (vgl. Kaiman, Russ. goldenen Sur. Lehnw. 241). • sert- (DN D T Kr. Ts.) (Getreide) mit der S sürpd,' Kaz. sünp, P B sunp Adj. — Schwinge schwingen, reinigen / BeHTb, hhcthtb K T 958; P. 2340. 3epH0 c noMombio BenjiKH. Vgl. folg. ? Trj. sur-juy 'Stange' s. sur-, — Ostj. > wog.So folk. Sur. || Ostj. < sy. sor D N Sertdnt-, K o P Sennt-, Cast. Sërend- id. 'Sparren, Stange' (FUF 32, 86; ebda 67: D N Sertdn, Senn, K o P Kr. Ts. Senn, Ts. Nr. 237 K a m . sür gehört hierher, nicht < sy. sertdn, Cast.. Sëren Schwinge / BenjiKa, mit -Sur; zu K r . sür s. o.). der Getreide allgem., Graupen (KoP), Nüsse • Sür (Ts.): yßw sür [sur wohl Druckfehler] (DN) ua. gereinigt werden (aus Birkenrinde K T 958f.; P. 2319. lähjtä od. wdtä (Gäste) mit Freude aufnehmen, hergestellt). empfangen (so sagen die Alten) / pa^ocTHO < sy. serd-, serdin 'Kornschwinge' ( F U F BCTpeiaTt (rocTeii). NiT %üw Sür labjta 32, 86). („Bedeutung von sür konnte man nicht er- • hrt- (DN DT K o P Kr.), D N auch sdrt-, klären"). K T 958a (285b). P a t k . Sirt- HarpeöaTb, zusammenharken, zuVgl. vorhergeh.? ('an der langen Trag- sammenscharren (DN DT K r . ; z . B . Kohlen, wenn man sie aus dem Ofen zieht; Schnee auf stange, d . h . in der Stube empfangen'?). — e. H a u f e n : D N K r . ; Heu: DN); mit der H a n d Wog. nicht belegt (Liimola; briefl.). • Säri (Vj.): Säri-jör/at Kreisel / bojiiok, rojia. oder mit irgendeinem Gegenstand schieben, fegen (Patk.) ; noffôupaTb, aufschürzen (e. langes — K T 958b. Deskr. (vgl. folg.) oder < tat., vgl. Radi. 4, Kleid); nepeSupaTb, (die Seiten eines Buches) durchblättern (KoP). — D N man %uht aj 1051 kir. syr 'Geräusch des Drehens'. • Sänj- (DN Kr.) HiypnaTb, rieseln, rauschen pàjà Sdrtemdt ich warf die Fische auf einen Haufen. K o P prnàsem nö%-Sdrttem ich schür(Wasser). ze mein Hemd auf; Icän-päst-ikdnd ketdtpä ivänä D N Kr. särdmt- inch. 3ajKyp'iaTb. Kr. Särdmtot (das Wasser im Samovar) begann zu Sartâj, kördtpä w. S. von dem k. p.-Alten wurden seine Hände und Füße zusammengepreßt ; rauschen. K T 958b. Deskr.; vgl. vorhergeh. || Nicht < sy. I tunm mdy Sdrtmen tutdt Himmel und Erde f ü h r t
303 er zusammenraffend mit sich (sagt man von einem schnell skilaufenden Manne). Kaz. Särt Saum der Zugschnur oben an der Hose, an der Sacköffnung. Kaz. särtdrj Adj. D N K o P K r . Sdrtdp an der Sacköffnung, am Unterrock der Frauen (Kr. auch: an der Hose) angebrachter Saum, durch den die Zugschnur läuft (DN Kr.); xpeÖTyr, Futtersack, aus dem das Fuhrmannspferd frißt (KoP). — K o P töxem-s. Zugschnur der Hose. D N Kr. Sortpdrh D N auch Sdrppdrj Adj. Kaz. Särtas: s.-lce,A Zugschnur am oberen Hosenrand; Taillenband des Schamgürtels. — K T 959; P . 2328, 2329. < sy. (Fokos-Fu.) Ud. Sirt- 'eine Schlinge zusammenziehen'; *Sirt, *Sirtas (Sirja 'c npoflepHyToii 3aBH3Koft, o MeiiiKe'; CpaB. Coiob.) (St.). • cirt (Keu.), Ni. Kaz. Sirt, 0 sir'-, P a t k . (Ob) cirt Wollgarn / inepcTaiian npHwa (bes. gefärbtes; erhält man gewöhnlich aus fertig gewebten Gürteln; Kaz.); schmales Gürtelband aus Wollgarn (Ni.); b u n t e wollene Schnur, welche die B r a u t an die Hochzeitsgäste verteilt (Patk.); schmale Troddelbänder an den Füßen der Frauen (Keu.). Keu. c.-äntdp, Kaz. Sirt-äntdp ein aus verschiedenfarbigen Wollfäden gewebter Gürtel (Kaz.); Gürtel mit Troddeln (Keu.). || 0 sir'-hol schmales gewebtes wollenes Band (z. B. als Kniebinde). Vol. (Ber.) wuupmKeÄ, (0) uiuupmKOJI noHC. — K T 959a. < sy. sert 'gesponnenes Garn, npn?Ka' ( F U F 32, 87). • sorittä (DN) Inf. jKpaTb, fressen. — K T 959a. < ru. (dial., vgl. oßatopa usw.). • si-ft'olc tä'mpäk (DN) noHiox, Prise Schnupftabak. K T 959a. < ru.; wohl Kontamination von ru.-volkst ü m l . HiepcreHKa (Ta6aKy) u n d mnnoK (Taßaity)
'Prise T a b a k ' (nach V. Kiparsky, mündlich). • cas (V), VT t'as, J (äs (t'usdm), D N t'as, ¿as, K o P cas, K r . cas, Ni. S Kaz. Sy. sos, 0 sas, Vol. ciöc, HOC, Ahl. sos ^ac, Stunde; — nacH, Uhr (VT Ni. Kaz. —0); Weile (Ahl.). V dj cas merä Oflmi qac. VT t'as armswdl 'iacbi ocTaHOBHJincB. D N t'asdt, casdt, K r . casdt nacLi, U h r ; D N pm c. gute Uhr, KazSt, tarn sos
304 9T0Tpa3; pasos ^pyroft pa3. Sy. täm sos ceftnac, sofort; ohrj sos . . ju'/ßt zuerst . . d a n n . — K T 921; OL 32; P. 2737. < ru. • slt- (Sy.), 0 (KT, St.) sit-, Reg. sit-, Ahl. P B Sit- erwerben, bekommen / noJiyiaTb; — können, vermögen (Sy.). Vol. xdMmdma, müdma BHpywrb. — Sy. kätna ät Sithrjdn (zwei Frauen sind mit ihren Haaren zusammengebunden) sie können nicht auseinander (kommen); (Vd. 165) nö% ät Sittel sie kriegen (den Sarg aus der Grube) nicht hoch. O manm, sithm, ycneio; än' sithm He ycneio, ich komme nicht zurecht ( = Kaz. monm xoAdm'ti). VolH 205 penlc menimta pitsem kus, pa an sitsem menimta obgleich ich den Zahn herauszuziehen begann, konnte ich ihn doch nicht herausziehen. Pap. 1 107 seltta sitsm Nimdlna-jä%lanimhrj-ken-ort nemdl seltta Sitmal seinen daher erworbenen Namen 'Auf-Schneeschuhen-gehen der-schneeschuhiger-schneller-Held' erwarb er daher. Sy. Sitili- frequ. erwerben, bekommen. Vol. tuümbilbima BbipyiaTB. Sy. si %op-tel %üht SUilijam pörajdn immer wenn diese Boote voll Fische beschafft wurden. — K T 886b (falsch zu Kaz. sit- gestellt). Ostj. Sit- und wog. N set- < sy. Sed- 'zuteil werden, AocTaTtcn' (St.; Fokos, N y K 66, 98f.). Kaz. sit- k a n n nicht < O entlehnt sein. • Sita (Ni.) nimio, Pfriem. — K T 964a. < ru. • Sto (DN) hto, daß: täk wöyot, Sto mä patem tä%not er schrie so, daß meine Ohren t a u b wurden (KT 901a). V Stobj, D N StoBi, K r . (Karj.-Gram. 82) stopi, Cast. stoba, stobi [s!], P a t k . ctoba, Stoba hto6i>i, damit. — V S. nörjdt mdtä MsinS-pd äl wujusati, t'uti lurfnd tuyati „hto6 T e ö n h h k t o He BH,n;aji, TaK TeÖH HopT yBen". D N s . nörjät nuptemät dn wojittä „qfoß Teöfl bo BeKH He BHflaTb". K T 966. < ru. • Sitja (8): S. wötpas Besitz / H M y m e c T B O . aset ewdt nemdttd jäm Sitja wötpds än xiSds von seinem Vater war kein guter Besitz und Habe (als Erbe) geblieben (Chre. 81). < ru. >KHTbe 'Leben; Vermögen, Habe'. • Sitak (VolH), Vol. (O) wumdK (Ber.poM), Ahl. sitak, sitak, P B Sitak, Reg. sitäg still / t h x o
305
306
(Ahl. P B ) ; schweigend (Ahl.); K P O T K H H (Vol.). — Vol. wumdKa T H X O . Bibel 5, 9 ojanget, madet sitaka vollet selig sind, die friedlich leben ; 10, 12
Schlitten (eine Strecke) geschoben. — K T 964a. I m Wog. nicht belegt (Liimola briefl.).
tarn
M i s c h f o r m v o n 279 I r t . sämdr u n d
hota
sitak
volpas
lidlu
diesem
Hause
wünschen wir Frieden. Ni. K a z . Sy. sitam, Ahl. sitam, P a p . 2 20 (O) sidäm\s-\~\ still / THXO (außer Ahl.); — ohne
Lärm, woraus keine Stimme zu hören ist (Haus; Ni. Kaz.); heimlich (Ahl.). — Kaz. sitama flüsternd (sprechen). Lit. 15: 12 sitama ma lov vuti nepekem
lurjbtsble
schweigend las er m e i n
Reisedokument. Ahl. sitaman,-¥&p.2
0 sitämän,
sidäman
laut-
los, flüsternd ( 0 ) ; schweigend (Pap.); heimlich, stillschweigen d,( Ahl.). Kaz. sitamd-, Ahl. sitam- schweigen. Pap. 2 sidämds er schwieg. 0 sitämt- zum Schweigen bringen, beschwichtigen. K T 964a. < sy.I siteg; Wied, sytöm 'lautlos' (zu si 'Laut, Geräusch') ( F U F 32, 87; St.). Siehe auch 243 sij. •
satyan
( D N K o P Ts.), K r . satyan
Rübe /
pena. — K o P s.-jem Rübensamen. — K T 964b; P. 2307. < tat.-tob. salyan, tat.-kas. salqan id. ( F U F 2, 131; 17, 180). • cdtimd- (Kr.) dämmern, dunkeln / TeMHeTt. cdtimot
es
dämmerte;
cdtimdm
tätnd
als
es
dämmerte. K T 964 a. wog. (Szil.) P jel-sätdpi; (K.-Liim.) KU-M sätdp-, So satap- 'finster werden'. ung. sötit 'dunkel' (NyH 7 61: wog. ung.; N y K 68, 424: auch ostj.). • satimdem (Patk.) wegspringen, sich fortbewegen / OTnpLirHyTb. P a t k . satir] weg-, aufspringend: xoi-sosu satir] xar totdn pidöt wie ein H e r m e l i n m ä n n c h e n
aufspringend fiel er weiter .(Patk. I I 84). P a t k . -ti- in satimdem, satir] wohl = -h-, Vgl. 308
—
säwfoyint-,
• sätdr (DN Kr.), D T sötw Falte, Runzel auf der Stirn / CKJiaflKa, MopmHHa (die man selbst macht, z. B. bei Ärger; Altersrunzel: D N sämdr). D N sätdrat-,
D T söt(d)rat-,
Stirn runzeln / MopmuTb; — (?; K r . ) .
—
K r . sat(d)rät-
die
schieben, stoßen
D N wencdt sätdratdt
er r u n z e l t
seine Stirn. K r . man o%temnd tdw oypt sdt(d)rätäj von meinem Schlitten wurde sein 20
Steinitz, Wörterbuch
*tämdr?
• sättdrmän (Kr.) Brandung, die immer bei Wind zwischen Strömung und Rückströmung entsteht / npHÖoft. — K T 964a. ' ru.dial. Sur. ujiex-KaHAUx-om'HenmcTbrn. p j x ' ; s. ZfSlaw. 5, 1960, 496). Vol.
Fließen (ALH 11, 10). K T 196b, b, 200b, 104a; P . 333, 310. w o g . T j V . . So ji- ' k o m m e n ' ; ung. jönni. ? F U , vgl. fi. jäädä ( S K E S ; fehlt bei Coli.). I n S K E S werden zu Unrecht ostj. V jö- usw. 'kommen' u n d ja- usw. 'etwas werden; anfangen' als „möglicherweise ursprünglich" zwei verschiedene Wörter angesehen. • ju (S) ach!, oh! / ax. ^iii'fero, jw jw jw • mein Neffe, oh oh oh! (Tante beweint den gestorbenen Neffen; Variante zu Vd. 304). Deskr. • jec- (VK ; jaci), Likr. Mj. T r j . j ä c - (Trj. pcä; jäthm Präs. 1 Si.), J jäc- (jdcä\ jäcAdm), CastS jecem K p y T H T B , c y H H T B , zwirnen (J); mit der Spindel zwirnen (VK—Mj.); zwirnen, zwirnend aufwickeln (Garn mit e. spindelartigen Rockenstock; Trj.). — Trj. jäccd-wäj Zwirn-Stock mit Wirtel; jäc&d-moy Wirtel des Stockes. — K T 193a; P . 289. • jes (S Mul. folk.): S nö%et MW^IA tüwdt x^ttl, tüwdt
mu%td
wetmdt
%uttl;
tilsa
wanttd
Ud
jes,
(ein Mann:) durch sein Fleisch sind die Knochen zu sehen, durch seine Knochen ist das Mark zu sehen; „Ha M e c j m , H a c o n r n j e %ätlla
w.
isd jes
CMOTpH, T a K O H - H i e
(paBHOCHJItHO)".
• *jac-: O jis- schimmern, undeutlich zu sehen sein (im Dunkeln, in der Ferne) / MepuaTB, 6 h t b C J i a ß o BHRHHM (b T e M H O T e , H 3 ^ a J I H ) . top j . nur schimmern. K a m . jäcimsich erheben, schwach sichtbar werden (Morgenrot). K r . js&smt•
jds-,
jäs-
jdc-
(jästa),
id.
-
(DN; Inf. Kam.
K T
191 b.
Prät.
jdstä,
K o P jäc-,
jd&em),
K r . T s . jdti-
DT (jdciä,
S Kaz. jisritzen, e. Strich ziehen / npoBojjHTi. nepTy, HaceitaTB (Irt.); piirustaa, zeichnen (KoP); e. Muster, Ornament auf Birkenrinde ritzen (Kaz.); schreiben, vermerken, festsetzen (die Geburtsgöttin das Leben der Menschen; S Kaz.). S (Vd. 302) aj ew aj pö% nupdt jisman nä-t] om'sa die Lebenszeit der kleinen Mädchen und K n a b e n festsetzend sitze du (,lcättas-lmd, auf deiner heiligen Stätte). Kaz. käAtas-arjkin %ötisa jissajdm die käAtas-arjki hat mir so bestimmt (zu leben, reich oder arm).
amten u n d Fischers, wonach d a n n der Reinschreiber die eigentliche Schrift a b f a ß t ; Kaz.). — K r . xerem pasät jdcimem ich habe meinen Sack mit e. Eigentumszeichen gekennzeichnet; ju%nd jscimäj er ist von e. Baum geritzt worden. K a z S t . folk. jisaszeichnen (e. Ornament). Xänsi
jäcdp,
Kam.
jäcimd-,
Kr.
jdcimd-,
Kaz.
jisemd-
a.
D N
K r . jdcdp,
D T
Kam.
K o P jä&dp,
Ni.
Kaz. j i h p , Ahl. jisi'P 'lepxa, Strich, Linie (Irt. Kaz.); ijojioca,. Streifen im Gewebe (Irt. Ni.); Streifen, Zier streifen an e. Kleidungsstück (Kaz.; aus rotem ua. Tuch: V j . ; auch an Fellschuhen: Sur.); Strich beim Verzieren der Birkenrinde (Kaz.); 3aaopMHa, Schramme (Irt.). Vj. V K jecwärj (Vj. auch jetwärf), Mj. Trj. J jäcpät),
D N K r . jd-spir/.
D T Kam. K o P
jäspdt],
Ni. Kaz. jvspdTj noJiocaTbift, gestreift; — ge 1 strichelt (Ni. Kaz.). K T 194; OL 191; P . 288. wog.TJ jes- . . So jäs- 'ritzen, zeichnen'. ? nenz. O jasec 'schneiden (mit dem Messer)', J a m . ncnifb ' B H C T p y r a T b (ho?kom)' (KSz. 15, 116 = Paasonen, Beiträge 180). • jic- (Kam.), K r . jac- pass. wund gerieben werden/npoTepeTBCHjiopaHH. — K r . körem jdcäj mein F u ß ist wund gerieben. K a m . jicäj. VT jicdmtdta uiapKHyTt. Vj- jicjt-, ji&jtd-, nula j . aneinander reiben (zwei Holzstücke zum Feuermachen; jedoch nicht als Feuerzeug gebraucht, sondern nur zum Spiel). VT jicdtita ( = wäraltdta) mapKaTB / schlurfen, scharren.
jdcem),
ritzen, e. Linie ziehen (Kam. K r . ) ; „skizzieren", HanepTHTh (e. kurze Niederschrift eines Be-
jisas
Ni. jisdt'sd- Striche ziehen, ritzen. V-Vj. jecwä (Vj. auch jetwä), Likr. Mj. Trj.
VT
jicdtilta
nomapKHBaTt.
—
K T
193.
Vgl. folg. und P B jes-? Der unregelmäßige Vokal in K r . jac- erklärt sich wohl durch Einfluß von 311 K r . jac- 'ritzen' auf das isolierte *jic(so noch Kam.). • jis-: Ahl. jislem mahlen / mojiotb. Unsicher! Vgl. 188 is- 'mahlen', 5 ic-, •
jos:
D N
tor-jos
(-josdt),
Kam.
jos,
tor-j.,
K r . tor-joc (-jocdt) auf Sümpfen u n d feuchten See-, Flußufern wachsende (Kam. K r . : dreiblättrige) Pflanze, die die Wildrenntiere gern fressen / Ha 60Ji0Tax pacTymee TpexnncTHoe paCTeHHe, KOTopoe oxotho enHT ßHKHe oneHH. — D N yutdm liptdp tor-j. id. (dreiblättrig). — K T 192.
313 Vgl. folg. ? • jos (Ni. S Kaz. Sy.), 0 jas, Ahl. jos Arm, H a n d ; Vorderbein, Vorderfuß / pyKa; nepe^HHH Hora. — S (Vd. 410) %j josen nop jos deine eine H a n d ist ein Elch-Vorderfuß. Kaz. jäm josemij. omin käsin, mit eigenen H ä n d e n (z. B. habe ich es gegeben); nöwi jossmn mit klarem Kopf, „He co CHa" (z. B. habe ich es gegeben). Ahl. josa-kura in eigener Person, selber. Sy. josa wüti in Obhut, Pflege nehmen. S Lenin jos u%tona nofl pyKOBOACTBOM JleHHHa. LitKaz. 14 u n d 15 N.N. jos dhtinb nofl peflaKiiiieri, unter Redaktion von N. N. Kaz. jos-jit Handwurzel. Ahl. jos-jit Vorderarm, Elle. || Kaz. j.-katAt-ne Gehilfin des Bräutigams bei der Hochzeit (führt die B r a u t an den Schlitten oder das Boot u n d dann in das H a u s des Bräutigams). || Ni. jot-lamp, Kaz. jot-lamp, 0 jas-lamp Breite des H a n d tellers (als M a ß ; s. Vj. lamp). || P B , P a p . 1 31 leli jas noyi Eßfleisch der H a n d [!; richtig s. hier Ni. jus: jQs-nöyi]- || K a z P r y t . jos-pör, Ahl. jos-por umno, Ahle. || Kaz. jos-pos, 0 jas-pas Eigentumsmarke, -zeichen; Kaz. j.-p. pönti. Ahl. j.-pos Zeichen, womit der Analphabet unterschreibt. || S j.-pätd Handfläche. || Kaz. jos-säm [!], 0 jas-säm Puls, Pulsader. || Ni. jos-sem „Kastanie", haarloser Fleck an den Vorderbeinen des Pferdes. || Kaz. jos-sgr, Ahl. jos-sur Unterarm. || Ahl. jos-tel Handvoll; Geschenk zur Bestechung. — Kaz. yätA -jos durch Tür oder Fenster einfallender Lichtstreifen der Sonne auf dem Fußboden des Zimmers. || Kaz. nar-jos „3eMjiepoii", Spitzmaus (Wasser-Sp. ?), deren Vorder- u n d Hinterpfoten kahl sind u n d Menschenhänden ähneln (ihr Erscheinen bedeutet den Tod e. Verwandten). LitKaz. 7 : 46 narjos • kojiohok (Mustela sibirica, sibir. Marder). || Kaz. pawdAjos, O päjdl'-jas Zange. || S tihs-jos, Ahl. tilis-j. durch Tür oder Fenster einfallender Lichtstreifen des Mondes auf dem Fußboden des Zimmers (S); Mondschein (Ahl.). LitKaz. 12: 55 josbr): j. voj Haustier. — K T 192. wog.KM jes, W (Reg.) ies ' F u ß ' (wog.N jas, jos 'Vorderfuß' < ostj.: WVd. V 324; Vir. 1966, 74). ? Ur. (C. 19; F U F 19, 60). • jöc- (PMu. 23: Sur.): jöcong ¿lern „eres (er) Tejio" / aderiger (Ader) Körper [eiern s.-hier 56],
314 Zweifelhaft! • juc (Kr.; jucdt PL), Ts. jus (juht), Ni. S Sy. jus, Kaz. jgs, 0 jos, Ahl. jus, (0) jos durch Zeichen kennbar gemachter Weg / nyTt, o6o3Ha^eHHHH „3HaKaMH" (Kr. Ts. Ni. S); Weg / Aopora (Kaz. Sy. 0 Ahl.); durch Zeichen kennbar gemachter Jagdweg (e. Dorfes, der das Jagdgebiet erschließt; S); Tierpfad (z.B. des Hasen, Fuchses; Ni. Kaz. 0 ) ; in den B a u m gehauenes Wegzeichen (Kr.); Spur (Sy.). — S (Chre. 85) sera-kur' jus yruwat jetd tatossdw wir zogen längs des Jagdweges des Dorfes sera-kurt weiter. Kaz. jgs-%gr durch den Wald gehauener Weg; 0 jos-xor. — Sy. (Vd. 155) äntum ap-jus, ä. %öjat-jus nicht die Spur eines Hundes, eines Menschen (ist zu . sehen). || 0 äw-jos Strombett, Fahrrinne. || K a z S t . -/ort-jgs Ka3eHHaH flopora ( = LitKaz. 11 : 14). || Kaz. kürdrjj. P f a d ; AO'/J>'I] j. öfters befahrene Ski-Spur; wgn-jgs Jagdweg (eines Dorfes); worjxepsr] j. mit Kerben bezeichneter Weg. — K T 192. wog.So (Cern., St.) jäs 'Pfad', (K.-Liim.) löfjxjäs 'yaeHbKaii .nopora' wohl nicht hierher, sondern (Liimola briefl.) zu K U jöäs, K M jöäs usw. 'Kerbe, Rinne, Furche usw.', So jäs'ritzen' (vgl. hier 312). wog.N jos .'Pfad' (Szil.; VNGy. I I I 337 Bärenlied) < ostj. (St.). || ?? F U (C. 84; F U F 19, 104; U A J 28, 69; S K E S fi. juntu). || -Ostj. > ru.-dial. (To6. CeBep) wiu 'Tee, nyTi b Jiecy, OTMeieHHwß 3aTecKaMn' (St.). || Unrichtig ostj. < sy. juz 'njioTHHÜ C H e r ; TopHaa 3aKaTaHHan 3hmhhh flopora' (Fokos-Fuchs in Reg. 3 b 339). • jesa, jesa (Kaz.), Sy. jesa, 0 jesä, Ahl. jesa [s falsch] HeMHOro, etwas, ein wenig. Kaz. j. wgnsok etwas älter. Sy. (Vd. 166) jesald- „no HeMHoro flejiaTb", ein bißchen machen, pa in munti iti jesahti pitsel gerade so wie eben begannen (die Tiere), ein bißchen (den Sarg) zu benagen. — K T 193a. < sy., vgl. P jeca, V S L U eca 'wenig' ( F U F 32, 19); sy. Pr. ecal- (Redei, N y K 68, 425; ostj. T r j . jicäA- und Sy. jesald- 'beunruhigen' siehe jedoch u. 316 f.). • *jecä: Vart. Likr. Mj. T r j . jä&3, J jäcd, D folk., Fil. K r . Sog. Ts. jote, K a m . K o P Ts. [!] jäci, CastS jece, Vol. -eotca,VolH -jeza 1. Mitte des Flusses / cepe^HHa penn (Trj. Fil. Sog. Ts.)
315
316
des Sees (Trj. K a m . Kr.); r j i y 6 o K o e MeCTO, tiefe Stelle (Ts.); tiefe Rinne im Fluß, Strombahn (Kam. Kr.); pycjio, F l u ß b e t t (KoP); kleiner Bach aus einem Wassertümpel (Ts.). 2. Mitte eines platten (Mj.) oder breiten (Trj.) Gegenstandes; Mitte / cepe^HHa (Vart. Likr. Trj. J K o P Cast. Vol.); Mittelpunkt (Trj. J). — CastS jecega D a t . mittenhin, jecen Lok. mitten. Trj. jäcand amdSA er sitzt aufrecht. T r j . ät-j., J dt-j., V o l . äm-eotca nonncnb,
Mit-
ternacht. D folk. särdy ät . . pcdns mitten in der finsteren (?) Nacht (KT 538). || Trj. MtA-j., Vol. xädA-e. nojißeHb, Mittag; — Süden (Trj.). Trj. kätA-jäiayä nach Süden; k.-jäcdwät Südwind. |] Trj. jdC3 in Monatsnamen s. tlAdS. V o l . -emcäutu".
am-e.
nojiyHOiHHö;
xädji-e.
nojiyneHHHfi; Myp-e. oömeHapoßHHfi. Vol.
xadl-ewcadma,
jeccd-
(DN
Kr.
Ts.
Ni.),
KoP
oöeßaTb,
j9 ccs-,
S
Kaz. Sy. jeccd-, O jetss-, Cast. jecem, Ahl. jecafertig werden (Arbeit, Bier ua.), reif werden (z. B. Beeren, Getreide ua.), gar werden (Speise, Suppe) / ycneTb (o paocre), nocneTb (o Hro,n,ax, o mime h ,np.); — zur rechten Zeit ankommen (Ahl.); zu E n d e gehen, aufhören; unfähig werden (Mensch; Ni. Kaz. 0 ) . — D N wotdt jeccdt, K r . ut jeccst die Beeren sind reif (geworden). D N pusa käwdrmen jeccot das Bier h a t aufgehört zu kochen. Ts. mä jecc9m ich bin fertig (geworden). Kr. jestd-,
man dnt jec&dtdm, K a z . än' jeccdAdm
MHe H e K o r f l a ,
ich habe keine Zeit. S kartd onpdt jestos seine eiserne Wiege wurde fertig. Kaz. Aewmsm jeccds ich habe genug gegessen. Kr. jdccd-.: pccätd = tdrmdt, BaM ßyjjeT [es ist genügend f ü r euch da, I m p . 2 PI.; K T 194a!]. K o P dstd- Zeit, Muße haben, frei sein, män astdm,
tpw dstot.
män
D N K r . N i . K a z . jeccdptd-,
mä%at-%dt dstdmen
utam
0 jetsdptd-,
Ahl.
fertig machen, zu E n d e bringen, beendigen / 3aBepuiaTb, 3aK0H ostj. ä ? 3. Kein einziges nenz. Lehnwort weist eine solche geographische Verbreitung im Ostj. auf. 4. Nenzen haben nicht südlich des Ob gewohnt. — joydn usw. und jiyi usw. sind (außer in Vj., wo sie semantisch differenziert sind) geographisch differenziert : jiyi usw. ist nach den bisherigen Angaben als Appellativum auf I r t . u n d Vj. beschränkt, sonst kommt joydn usw. vor. joydn u n d jiyi sind wohl Ableitungen bzw. Ausweichformen des aussterbenden Appellativums jay (urostj. *jay ~ *jiy-); der Vokalismus von joydn usw. ist völlig unregelmäßig: V Vj. *o, Trj. J *o, D N - O *ö (s. auch OL 119). Die Annahme von A. Dulzón (UcZapTomsk. X I X 2 : 2 1 1 ) : ostj. jiyi < t a t . jilya, ist nicht möglich (Ausfall des l; ua.). Ebenso nicht ostj. joydn usw. < t a t . (Toponimika Vostoka. Nov. issled., 1964, 189ÍF.: Kornilov). wog. K M - 0 je, So jä usw. 'Fluß', urwog. *jey (wog. K russ. (Obgebiet) eraH, éraH 'peHKa'; ru. lOraH 'linker Nebenfluß des Ob'. I n der eigenartigen, aber historisch gut erklärbaren geographischen Verteilung der r u s s i s c h e n Formen der Flußnamen auf -eraH, -roraH, -HryH ua. sieht'L. Kalinina (UcZapTomsk. X I X 2 : 211 f.) zu Unrecht die Widerspiegelung o s t j a k i s c h e r Wanderungen. Zu ru. BacioraH s. o. 322. [| Der Flußname Agan gehört nicht hierher; s. Ortsnamen V «yare. || Ostj. > waldnenz. P d'uyovrj ' J u g a n ' (Leht., Vok. 35, 114*; Wb. 140). || Den ganzen komplizierten Komplex ostj. jay, jiyi, joydn, 1
ru. -eraH, -loraH usw. werdeich in einem Aufsatz behandeln. • jagh(Patk. [wohl = /jäy/]) „KOJicimaH fjaÖKa, Knöchel" [Kniescheibe!]. Ni. Kaz. -jaw: Ni. sas-jaw-pötah, Kaz. sas-jaw, sas-jaw-poydl Knie (Wölbung, dem ganzen Umfang nach), Kniescheibe (?; Ni.); Kniescheibe des Tieres an den Hinterbeinen (an den Vorderbeinen gibt es sie nicht; Kaz.). K T 134. • jag (Patk. [wohl /jäy/]) „Eigenname bei den f r ü h e r e n O s t j a k e n " / CTapnHHoe coöcTBeHHoe
HMH. P a t k . I I 24 sevet pättjem sevet] jag zopfiger Jag mit herabhängenden Zöpfen. P B jäu [Pap. & falsch!], Reg. jaw, jäw [wohl = /jäwß morzsa, Krume, Brösel / KpomeiKa [?]. P a p . 1 151, 157, 161 (Reg.) jau, (Pap.) kat-nerjen-kutsewdrj-j&u nemdtern ich heiße 'zwischen zwei Weibern befindliches bezopftes Bröselchen'. Reg. 1 2, 9 0 - 2 , 98, 108 (Reg.) . . p&ng seum jäu pogol, (Pap.) . . p&rjx seudrj iäy poydl sein Sohn . Fliegenpilz-zopfiger jag'; (Reg.) seung jau (jäu) Icilem, (Pap.) seudrj iäy (?) xilem mein Neffe 'Fliegenpilz-zopfiger jag'. Die Bedeutung 'morzsa, Krume, Brösel' h a t P ä p a y nach wog.P (Szil.) jäu 'morzsa, K r u m e ' gegeben. Sie ist ganz unsicher, ebenso unsicher daher die Beziehung zu dem wog. Wort. • jäk (V V T ; V jiköy Poss. 1 PI.), T r j . J jäk (Trj. jikdya 1 PI., J jikdm 1 Si.), D N Ts. jäk, Fil. jak micaph, Gemeindeschreiber (Sur. I r t . ) ; ncajioMinHK, Psalmenleser, Kirchendiener (V); (ycTapeBinee) «I>HK (VT), K T 141a; P. 264. < r u . flhHK 'Schriftführer, Sekretär; Kirchendiener, Vorsänger'. •
jey (S f o l k . ) Füllsilbe beim Singen / aonoJiHHTeJit-
Hbifi cnor npn neraH: jey sitem ke jüwpdna danach nun ich (Vers eines Liedes: Vd. 358); der Vers lautet gewöhnlich: In sitem ke jüwpdna
(359,
337, 373), aber auch : in sitem kejdy in jüwpdna. Vgl. Vd. 213 zu kejdy, -jdy. Väis. 164 gibt nach Karjalainen „iei am Anfang des Liedes". Vgl. hier 309 die Füllsilben iä usw. — Deskr. • PY (V-Vj. Vart., Sur.: Likr. Mj. T r j . J ) , DN DT jdy-, Fil. K o P Kr. Sog. Ts. Ts. jdy, Ni. S M u l . jiy,
K a z . jiw,
S y . seit, j i j , O seit., veraltet
) Nach L. Kalinina (UcZapTomsk. X X 2: 136) übersetzen die Vj.- Ostjaken -jay in Flußnamen jetzt mit 'Hapo«, Volk'; ebenso wohl u m 1900, woraus sich Karjalainens Etymologie in F U F 13, 231 erklärt: ostj. j a y ' V o l k ' „wahrscheinlich ~ ung. -jö 'Fluß'".
326
325 jij, YolH
15 ig, jig,
A h l . jiv,
jig,
ji
oTeij,
D N d j j.-p.,
end j.-p.,
S aj j.-p.,
und j.-p.,
V o l H aj
Vater; — K r . : nicht Anrede; Ni. K a z . : selten, mit verächtlichem Nebensinn; Mul.: jiy sagt die Mutter zu den Kindern, wenn sie vom Vater spricht (Anredewort: asi). — V V j . S u r . K o P
ig-pog, wn ig-pog jüngerer, älterer Bruder. K r . äjpä jdy-päx^t, köttdp j.-p. sein jüngster, mittlerer Bruder. Vj. jdy-päk-kujdt Blutsverwandte (aus derselben Familie stammend). T r j .
K r . jdydm, S jiydm mein Vater. OTei; h fleTH. K o P jdysärjdn jdwydn,
jdy-päksät
VT jdysät
jdysät jdWdt
der Vater k a m mit einem K i n d bzw. mehreren Kindern. K o P jdydt Eltern; män jdytäm meine Eltern. Ahl. jiv-arjgi Eltern / pojjHTejiH. Jmäjdyäm ärjkiAdm, K o P män jdyam arjkem, jdytäm ärjkitäm meine Eltern; J ärjkiydAäm surahkdri, KoP män
Kr. män jdkkdAäm jdyydtäm
Ivt. jdy-päxsät,
jdy-päxsärjdn
Brüder PI., Du.; DN tsy jdy-päxsät
sie sind Brü-
der.
Vettern.
K o P jdy-päxsärjdnj^y-ärjkisärjdn
jdwydn
der
Bruder k a m mit seiner Schwester; jdy-ärjkisät jdy-päxsät jdwdt die Geschwister kamen (mehr als zwei; 1 oder mehrere Brüder sowie 1 oder mehrere Schwestern). — Vj. ärjkä-jdy Vater der Mutter. || Vj. äpa-jdy: s. 146. || VolH 15 pungil ig Stiefvater.
ä?jke?]dtäm joxatd-qdn meine beiden Eltern sind T r j . jdyAdy, D N K a m . K o P K r . jdytä, N i . gestorben. V jdy-drjki: tonm-kan j.-d. Väter- jiytd, Kaz. jiwAi, P B jiwli ohne Vater, vaterchen Zar. D N K o P K r . py-ä'rjkd, D T jäqkd los / 6e3 O T i j a ; — uneheliches Kind (Trj. Schwester / cecTpa; — ältere Schwester K a m . ) . — T r j . J jdyAdy dSAdy, K o P jdytä (KoP). || Trj. D N K r . Ts. jdy-ds ('Vater-Mutter / ärjkitä, N i . jiyt ästd, K a z . jiwA äsAi, A h l . jiglaOTeij-MaTb') beim Fluchen / npn pyramra: T r j . asla Waise, vater- und mutterloses Kind / cwpo'ra. jdynät
dsndt
äA Äiyjä
He p y r a f i c a n ö MaTepcKH
T r j . jdyAdy
dSAdy
ney0rem,
D N jdytä
ärjkitä
(z. B. jdydn mön, ärtke nän Penis deines Vaters, vulva deiner Mutter). D N K r . jdy-ds wa%ta,
näwrem, D N K r . j. ä. mox Waise, elternloses K i n d ; — Trj. auch: mutterloses Kind. Trj.
DN
jdyAdy
auch, T s . jdy-dsät
vmyta
schimpfen, indem
man die Mutter beschimpfende Worte anwendet ('Vater-Mutterrufen'). Ts.jdy-ds-ärjkdwaxdt pyraeTCH. S folk. ( V d . 248) jiydt naj äsdt naj! v e r d a m m t e s W e i b ! ; (436) jiydt naj tind-rj ewd,
äsdt n. t. e. vater-, mutterverfluchtes Weib. D N K r . jdy-ds-äj-ket öpaHHoe c j i o b o , Schimpfwort. Kaz. jiw-äs a l t : s. 187 V dspy. || V pkkdläm otdylam meine Eltern; loy
jdy-ds-ket,
jdkkdl otkdl s e i n e E l t e r n . || D T py-e'Wd, Ni. S jiy-e'Wd, K a z . jiw-e'wi, A h l . ( C e m . ) jiv-evi, jegi, ( 0 ) jevi cecTpa, S c h w e s t e r ; O - K T jewi, O - S t . jeiv j ü n g e r e S c h w e s t e r . S aj j.-e., und j.-e., K a z .
aj j.-e., wgn j.-e. jüngere, ältere Schwester. P a p . 1 177 jiw'dl sitdr] evilam „bei eurem teueren Vater! — ihr Mädchen" [richtig: ihr verd a m m t e n Mädchen; wörtlich meine Vater[-verd a m m t e n ] t e u r e n M ä d c h e n ; sätd-q ist nicht Attribut zu jiwdll Ebenso und unrichtig übersetzt in
wog. Folklore, s. VNGy. I I I 487, 123, I I 0592 jäydn tinirj, ärjkwdnt. %aläuj~\. || S folk. jiydt naj s. oben jdy-ds. || K r . folk. jdy-nemtä ['ohne
Vatersnamen'; K T 155b], || Vj. jdy-päy,
J jdy-
päy, I r t . jdy-päx, N i . S jiy-pöx, Kaz. jiw-pöx, S y . seit, jij-pöx, V o l H 15 ig-pog, A h l . jiv-pox, P B jiw pox 6paT, B r u d e r ; V j . : nicht Anredewort,
z. B. t!i mä jdydm-päy 21»
der da ist mein Bruder.
dSAdy
imi
Witwe,
„cnpoTa
CTapyxa".
[| Trj. jdyAdk-ko unehelicher Knabe. || K o P jdytä mox uneheliches Kind. || Trj. jdyAdy-ne uneheliches Mädchen; Scham des Weibes (Schimpfwort). V V T jdyhrj, V j . jdydlndr], T r j . J jdyAdrj, K r . T s . jdytdrj, N i . S jiytdtj, K a z . jiwAdfj, 0
KoP jijhrj,
Ahl. jiv-letjgi [!, gelehrte Volksetym.] othhm, Stiefvater; — Mann der jüngeren Schwester der Mutter (Trj. Kr. NiSt. S Kaz.); Bruder des Vaters (V); Bruder der F r a u (J). J jdyAäp dSAäp, K o P jdytäp dstäp, S ästap, K a z S t . jiw Aap äs Aap, S y . ijlap [!]
jiytap äslap,
P a t k . jigtap dstap, Pap. 2 57 (0) idilap aslap vaterlos mutterlos (Schimpfwort) / 6e3 OTi;a6e3 MaTepn (pyraTejiBCTBO; P a t k . Pap.); verflucht, verdammt (Schimpfwort auf Menschen; S Kaz. Sy.); Schelm (J KoP). — J jdyAäp dSAäpdt ihr Schelme! K o P j. d. ewem, ot pätdrtä du Schelmin, sei still! S (Vd. 248, 238) jiytap ästap ewdl verdammtes Mädchen! Kaz St. jiwAap
äsAap pöx\
S y . ( V d . 122) ijlap
äslap
wojr/dlam verfluchte Hundetiere! P a t k . dstap eva. P B jiwdt]
Adj.
-
ap
jigtap
K T 145; O L 183; E g o
230; P . 309. Das mit jdy in der etymolog. Literatur oft
32?
328
vermischte iy 'Bar' ist ein anderes Wort, s. wind / iojkhhh BeTep (Trj.). VDun. ex-eamior. 27. — wog. T J jüw . . K M - 0 jäy . . So jay [Ein isoliertes Wort V jok, T r j . jäk0 'Süden', Vj. 'Vater'; T J jüw-püw, KM jäy-pöw, So jiy-piy joy 'Südwesten', wie K T 142a angegeben, 'Bruder' usw. (wog. So jaylatj 'Stiefvater; existiert nicht! Vgl. ebenda Anm. 1.] — 2. Mann der Schwester der Mutter' < ostj., bei j. als Präverb, z.B.: S jö%-janä-, Kaz. jö%d-jansAngleichung des Vokals an jay). hinunterschlucken (etwas Trinkbares). || S jö%• jik (0: K T , St.) ckih, Sohn; jikdm mein kät-: nätd tütl jö%-kütds vier Flammen sind sichtSohn (KT „idx, i}X> i}Sdm")— P a p . 2 1 6 2 ( 0 ) bar geworden. |j V jok-kätltä 3a/i;epjKaTb, auf-, iiidl x°i äm'ß-ii'/ Vaters-Mann Hundesohn! (be- zurückhalten. || V joy-lät]ata, Vj. joy-järjata, schimpfende Anrede). || 0 or-jik Sohn des K r . Sjö%-tär]- eintreten, ins H a u s gehen. || Kaz. Schutzgeistes ort: s. 178. |[ 0 wat-jik Wirbel- jöx'd-Asti, Sy. jö%i-leti, P a t k . jox~tevem aufessen. || D N K r . jöx-mdntä, Kaz. jöxi-mänti sturm (eine Art Geist). nach Hause gehen. |j V joy-pöytä (das Vieh) 0 jikije, P a p . 2 (0) iiyiie Demin. nach Hause treiben; ata joy-psyi treib es in den 0 jikhrj Stiefsohn. K T 146, 264. senke den 1 F U , ? Ur. (C. 15; F U F 17,282). F U : Pferch hinein! || Trj. jäkji-päne Preis, mach die Ware billiger! || V joy-pütkita, nur tser. iyd 'Junges (von Tieren); Kind'. Vj. joy-pätdrkdmtta (die Ärmel) auf-, hochSam. nur im Süden: selk. iija, iga 'Kind, Sohn' u n d taigi, aber nicht nenz. Die Annahme (C.; krempeln. Toivonen, F U F 17), das nur im äußersten NordTrj. jäkj>-nam flOMOii. || V Vj. joypa (OL dialekt vorkommende ostj. 0 jik sei „vielleicht" 119; K T : o), VT joypa homoh, nach Hause. Vj. eine Entlehnung < sam., ist daher nicht ibpä joypa hin und zurück. möglich. Die von Coli, ebenda zusammenK a m . jdw-, Ni. S Kaz. jüw-, Ahl. ju, juv: Ni. gestellten ostj. 0 jik (bei Coli, „jdh, jih") und jüw-otdr], Kaz. jüw-OADT], (Sy.: unbekannt), Ahl. ostj. (Coli.) „jdh, jih" 'Vater' (s. hier 324) stim- ju-ölirj letzter / iiocjic^iihh, koiichiilih. Kaz. men nur in Coli.'s phonologisch unrichtiger j.-'j. öt nocjieflHHH s e m b . LitKaz. 15:17 juv Transkription überein. olbrjnb schließlich, zuletzt. || Vol. (Ber.) wyom • jik- (DN Fil. K o P K r . Ts.), Cast. jigem 3a,n,HHH; wy iuy6n, (Ber.) iöy uiyön (0 iö.ima vx66ri) 3a^HHi;a (VolH 65 jon sup, 68 jun taga: 3 a n p f l r a T b , anspannen. Druckfehler!). || S jüw-xot Hinterzimmer. || D N K r . jikitHe H a j j o j i r o e BpeMH 3 a n p H r a T B . K a m . jdw-pcldk BHyTpeHHHfl CTopoHa. [ V j . p y K T 156a; P. 336. Vgl. 53 iköw ' K u m t ' . — < t a t . (kas.) peldk Inneres: nicht hierher, s. V hy- !] K a z . jüw-peldk Hinterseite, Hinter-. K a z S t . AÜW jüwjik- 'anspannen' ( F U F 2, 118; 17, 86). • joy, jok (V VT Vj. VK), Vart. j5k, Likr. Mj. pelkdAn hinter ihm. || KazSt. folk. ( = Lit. 17:31) wütperj kgr' wütpeA ewdAt jüw ewpi ewei] Trj. jäkc3, J jäk„d, T r j . (J ?) auch jäk„k03, T r j . jüw: J in Cps. jäk0-, I r t . (DN K o P K r . Ts. ua.) Ni. S kgrta, jüw pöxpi pöx^rj kgrta (wir Mücken jagen jö%, Kaz. Sy. 0 jö%i, P B joyo flOMOÜ, nach die Renntierherde) aus dem Wald hinter dem Hause (außer Vj.); ins Haus, hinein (V Vj. J Dorf nach Hause in das Dorf mit Mädchen und K o P K r . Ts. Ni. S Kaz. 0 ) ; Ha3aji;, zurück (VT K n a b e n . Vj. Trj. D N K o P ) ; nach Süden (Wind; Trj.); K a m . jdwpd Hinterseite (?). Ni. S jüwpd, als 1. Glied in Cps. lor, Süden, s. u. — Trj. Kaz. jüpi, langsam jüwpi, Sy. jüpi Hinter-, wat jäkaS man der Wind drehte sich nach Süden. 3ap,HHft; Hinterseite (eines lebenden Wesens). S jö% unta bis nach Hause. V ih-joy, Vj. il-ok, 0 juwpi jälki-, taka-, Nach-, Hinter-, Ahl. il-oy (KT 20b) usw. B3aji h Bnepefl, hin und h e r : jupa, jupi hinterer, hinten seiend. Reg. jupi, s. 59. jüpi. — K a m . jdwpemnd mit meiner Hilfe, in meinem Schutz (z. B. kam er dorthin). S l . j . in Composita ( v g l . u . jdW!): V joy-jil lor, Süden'. || Vj. jo'-kat hintere Stube (imzwei- jüwpana, K a z S t . Sy. jüpijn, P B jupina 3a, Kaz. jüpemn, Sy. ma jüpemn räumigen Haus). || T r j . jäk0 -pälkdA innere, ver- nach, hinter. S si jüwpdna, P B si jupina kehrte Seite eines Kleidungsstückes (vgl. u. hinter mir (her). danach, dann. S jly-pöx^t mändm jüwpdna K a m . jdw-pelsk). || Vj. joy-tonm-peldk Südwesten. || Trj. J jäk0-ivät Süden / ior (J), Süd- isd %ujdt jöyps nachdem ihr Bruder weg-
330
329 gegangen war, k a m derselbe Mann wieder. Kaz. %äsmem j ü p i j n nachdem ich geschrieben hatte. Sy. lüw mänrnal j ü p i j n nachdem er weggegangen war. Ni.
S jöytd,
K a z .
jö%Ai,
Sy. jöyli,
P B
joyla,
Reg. johlä, johling (Pap. 1 82, 71) Ha3a«, zurück; — ins Haus, hinein (Sy.); sisäänpäin (esim. pullistaa), einwärts (Kaz.). — S ojkajdt jöytd-nepek x ä n h s der Alte schrieb einen Antwortbrief. Sy. ow-%ul el'ti jöyli wantijl er blickt durch e. Türspalt hinein.
jo%M,
V
johdl'ta,
V - S t .
jokdl',
Vj.
jolal,
Trj.
J
jäkodAta v o n . z u Hause / H 3 flOMy (V Trj. J ) ; von innen (V); von Südwesten her (Vj.). — V j . o y p i mecdytdtä die Tür von innen mit einer Stange verriegeln. Vj. jokdl waths'es begann von Südwesten her zu wehen. Trj. j . j ö y j d m ich k a m von Hause her. H i e r h e r w o h l : K o P jöxdttä: n i n , päxxatäm, %un j ö f ö t t ä uttdtdn ihr, meine beiden Söhne, wie lange (kuinka kauvan) lebt ihr (so)? V V T Vj. j o k d n , Trj. J j a k ^ n flOMa, z u Hause. V loy j., Vj. jöy j. er ist zu Hause. Vj. j i n jokanakdn, j d y jokdnatdt sie Du., PI. sind zu Hause. D N
K a m .
K o P
K r . jöyzt',
D T
j ö y ß ,
0
jöyd.s,
P a t k . jogot, jugöt', Pap. 2 ( O ) j o y o s HOMOH, nach Hause (Kam. K r . K o P 0 ) ; hinein, nach innen (DN D T Kr.). K o P j ö & t peta kotiapäin, nach Hause zu. D N
K o P
K r .
Sog.
Ts.
jätsn,
D T
jötsn,
Ni.
Kaz. jÖAn, Sy. j ö l n , 0 j ä l y i , P a p . 2 ialna, i v l n n , P a t k . j a d a n , j a d a n a , j a t a n , jatana noMa, zu H a u s e ; — in der Heimat (Kr.). KoP j ä t d n itsdm ich bin zu Hause. K o P j ä t t ä , Kr. j ä t t ä , auch j ä t t a , DT jötta S
jötn,
sä%at,
Ni.
S jötta,
K a z . jÖAta,
Sy. jöl'ta,
0
jäl'tä,
P a p . 2 iöltä von zu Hause / H 3 flOMy; — aus der Heimat (Kr.); von hinten hervor; hinten, n a c h ; nach hinten, nach n u r adverbiell oder attributiv
gebraucht,
nicht
als P o s t p o s i t i o n
(Ni. —
0 ) . — Sy. j ö l ' t a mänl er geht hinten. Ahl. j o l t a joyotlem einholen. Kaz. jÖAt-OADRJ, Sy. jörta-oldt] hinteres E n d e ; der letzte (z.B. Mann). 0 j . - k u r Hinterfuß. K o P jätdw nach Hause: töw jätdw yet'ot er blieb zu Hause. K T 142b, a, 20b, 134b, 137b, 200; OL 119; P . 345, 236, 348. wog.TJ P jün, K U K M jon, So jun 'zu H a u s e ' ; VS j ü j - p o & l , So j u p l 'von Hause; —
von hinten (So)'; So juw 'nach H a u s e ; zurück' ua. (MSFOu. 127: 131, 162, 177). jQ7 (V Vj.), Vart. jöy r P Wurzelfaser / BOJIOKHO K O p H H ; — dünne Wurzel (Vj.); Wurzel zum Plechten (V). VT j o y Köpern, JJJIH nJieTeHHH MopA. — V Vj. j o y a mdnWurzelfasern suchen, holen gehen. — V j o y - m i n K o p 3 H H K a H3 KopHeft, K o r b aus Wurzel. || V j o y - t ' e n - j u y , Vj. j o y - f e n - j u y [!, 912a] hölzernes Gerät zum Aufweichen der Wurzel. — K T 142. • j ö y (Vj.) Nachgeburt / nocjie«, njiaijeHTa. nif)-käsind jöydl k ü m päydsdtd die F r a u stieß die Nachgeburt hinaus. — K T 142b. V j . f < *j- oder *§- ? Lehnwort?• jöy (V VT) ropa; — Uferabhang, hoher Sandrücken (V). — V T j ö y u j a , j ö y wjnd no,n; ropy, no,n ropoü. V jöyoy nuy kirjta — K T 142b. klettre den Abhang hinauf! • jöy (V Vj.), V K jöy, Vart. joy, Likr. Mj. T r j . •
j ä y
o t
J j ä w , Irt.
( D N
Fil. K o P
K r .
ua.) Ni.
K a z .
Sy. jew, Ahl. (Atl. Cem.) jeu OKyHB, Barsch. — T r j . j ä k - k ä y d n Stückchen Brustfleisch des Barsches als Köder. || V j ö y - w o j F e t t des Barsches: s. w o j ; jöy-wes Barsch-Mammut: s. 0
wes.
[| j .
0
in M o n a t s n a m e n S.
tlAdS.
D N Kr. Kaz. jewdrj, Vol. (Ber.) eeum OKyHeBHH [VolH j e v i n 'Barsch': Fehler!]. Kr. j. tor, Kaz. j. AOT Barschsee (Name je eines Sees in dem betreffenden Gebiet). — K T 134; P . 306. ? s y . j o k y s , w o t j . j w s id.; ? jur. (Cast.) ÄiAe id. (JSFOu. 54,1: 60; MSFOu. 67, 235; 65, 330; N y K 49, 35; Lytkin, Vok. 39). || wog.So j ä y u l '(cH). Vj. joyin-: pam-joyin-wäy rop6ynia, krummschäftige Sense [joyin< *joyint-td P a r t . Präs.]. Vj. joyi-räf „schlagender Alter", Familienname in Aipolovskije (s. Personennamen). — K T 151; OL 21.
xijta
wie ein zurückgelassenes j.-Tier ließen wir ihn zurück (d. h. wir ließen ihn hinter uns zurück). Päp.'_ 237, 222 sas-pel' olla jixi-väj sasna töleu wie ein rückwärts seiendes j.-Tier bringen wir ihn zur Flucht.
Vgl. 337
joydA-,
(Vj.) müßig, unbeschäftigt / npa3jjHi>rii, 6e3 neoia; nur so, zum Spaß. — mä tem-kotl jöyd wälsom ich war heute müßig; joyd jös TaK npmneji. jöy-äny npocTan necHH, einfaches, gewöhnliches Lied, jöyd-kiriw gewöhnliches Boot (offen). K T 146b. Vgl. 38 V üy3. Nicht zu 27 iy 'Bär' (wie Kaiman, Ällatnevek 16 annimmt). Nicht zu 321 jixi • juxujäij (KoP folk.): j . jorn jdrjk poHiraa, Heimat (' . . -gutes-Wasser'), juxujät] jdm jdtjkdt 'Fluß'. — WOg.N folk. unverständlich jixier kehrte nun in seine Heimat j i x i sai' 'j.-Zopf' ua. (VNGy. I I 25, 440), So pdä td kärimot folk. jeXi (WVd. IV 4 3 3 - 5 ) , das jedoch nicht zurück. — P . 368. Offenbar ju-xujäy; vgl. K o P '/ujatj jdr/k mit 'Tier' verbunden ist. — Vgl. auch das in der gleichen Formel gebrauchte, ebenfalls 'Männer-Wasser, Heimat' (s. sub V ko 'Mann'); unverständliche Folklorewort ostj. S tu%3 (ij zu ju- vgl. den Flußnamen (ru.) KDKOHfla 'linker a so jdyk l tärjkdr tuxd-woj) usw. (s. MSFOu. 98, 144 mit Nebenfluß der Konda'. ju-xujär/ allerdings unrichtiger Erklärung des ostj. 'Wasser, Heimat der ju-Leute'. • jäydl (Vj. VK) 6epe3HHK, Birkenwald (aus Wortes). • j i x i (Kaz.): o%-j. Scheitelim H a a r / npoöop großen Birken; Vj.); reiner Birkenbestand im ypMaH (VK). PMu. 27 V Vj. jäghdl 6epe3a. BOJIOC. — Vj. jäydl-äysdl . ein großer dicker Pilz J *iäydp (Häwpäm), K o P K r . jäxdp, Ni. ( ein Nebenfluß wes-jäxvp, Kaz• jix^p, ö%-j. i i— K T 147a; (wächst im ypMaH); jäydl-jay des Vasjugan; dh-juyaw jäydl Wald mit Birken P . 232. HHCTMH 6 e p e 3 H H K . Vgl. 334 jäka; V jäyti; vgl. auch 341 u n d großen Fichten; t'än-j. K T 153b. jiydl. — (?) F U , vgl. sy. juk-, wotj., md., lp.; fi. jakaa 'teilen' ( S K E S ; Lytkin, Vok. 214. Vj. V K j- < *j- oder ? Vgl. FlußBei C. 17 fehlt ostj. j.). name Trj. Aey.dA-jäy ? — \ ? ? F U (sy.P 0 iöho (Pap. 2 167: 0 ) ejha, oho! / BH, oro! skala 'Birkenrinde', lp. N soakke' Birke': MSFOu. i.l metsdm oho! ich bin müde geworden. 41, 75, Paasonen). Deskr. • jdydl(V) schlagen, anstoßen / TOJiKan,; plötzlich treffen / CTOJiKHyrtCH; geschossen • pyi(V V j . : O L ; K T o), VT V K joyiauf die Erde fallen (Vogel). — kiriw juya 6HTI>, KOJIOTHTB, schlagen, P Y ß N T B , hacken; C T y mä KaTB, klopfen (z. B. mit der Axt, Faust); — len- jdyhs das Boot stieß an e. B a u m s t a m m . ich stieß auf e. Bären. min nula ken (ein Renntier mit der Stange; V). — V iyä jdydlsdm jdydlsdmdn wir trafen plötzlich aufeinander. Vj. juy joyita Holz hacken. V rit-wehm joyita das Innere e. Bootes aushacken;toyd j. Feuer pasnd jdydlsi er wurde von e. Wespe gestochen. V T jdyiltä BCTpeTHTb, HaTtiKaTbCH. schlagen (mit Feuerzeug); naydr-joyifo-juy Vj. jdyhlt-: utd-j. (das Boot) am Ufer anSchlägel f ü r Zederzapfen.
• jiyzl (Vj.) an den Zöpfen befestigter D N K r . jäwtit-, K a z . jowAijdA- frequ. w e g Schmuck (hely) mit Schnüren / yKpameHHe wedeln. co uiHypaMH, npiiKpenjieHHoe K KocaM. K r . T s . jäwdtmd-, K o P jäwdtms-, S jowdtmd-, S folk. (Vd. 366) fixt^V „unverständliches jawdlmdW o r t ; vielleicht: weise?", ar upst ji%tar] u% K a z . mom. jowdAmd-, S y . jowdlm,3-, 0 oder sot u. j. u.% viel-, hunderthaariges j. H a u p t . y n a p H T t , schlagen, einen Schlag versetzen (KoP Kr. Ts. S); wedeln (Kaz.); hinwerfen, schleuKazSt. folk. ji%Aar): Aapdt asi ji%Aar] naj Fürstin der sieben Ob (-Arme: Beiwort des dern (Kaz. Sy.O); aufgeben, unterbrechen (eine Arbeit; K a z . 0 ) . — Kaz. jowdAme 6pocb (paGeistes käAtas-imi). — K T 155 a. 6oTaTb)! S säxjowdtmdta totschlagen. 9 jojpt (KoP), S ju%dt, KazSt. jgx»A, V Vj. j a y l i m - , m o m . OTMaxHyTb, wegwedeln. P B jöyol, Reg. jogol, P a p . 3 87 (Kaz.) iöydl,
Patk.
jögot
überall folk.
lieblich,
an-
genehm / MHJIHÜ, RIPUHTHMH (KazSt.); lieb, prächtig, angenehm (PB, Pap. 3 ); unverständliches Wort, daher nicht oder durch „?" übersetzt (KoP P a t k . S). S 1 (Vd. 371, 416) tantdrj
as
jux^t
jirjJc
(liebliche)
Gegend
nahrungsreichen Ob. K a z S t . jg%d/1 3 P a p . (Kaz.) iöydl tiysA liebliches Nest. 1 7 0 : 7 2 4 xoti jiti
jezdk
%o ortl oltem,
%. j .
des
tiyßA, Pap.1 jöyol
K a z . jowAdmtTrj.
joyAdp-,
mom. w e d e l n . J
mom.
jöwAdp-
MaxHyTb,
schwenken, winken. D N jäwtds- O T M a x i i B a T b , wegfächeln; mit dem Schwanz wedeln, schlagen; täwdt pujtdytätät jäwtdstdt die Pferde schlagen mit ihrem Schwanz. K r . jäwtds- schwingen, fächeln. Kaz. jowAd-swedeln, schwenken; &A-j. hin und her schwanken (Mensch; Baum im Wind);
%o o. o. ein wie-entstandener angenehmer Mann-Fürst ~ lieber Mann-F. bin ich. Pap.1
klopfen (Herz).
183:
hin u n d her schwingen; sich wiegen; wackelnd gehen.
1 2 0 8 täwi-pelvk
jöyol
ärt
v e r l a l , t.-p.
jeidk
frühlingliches liebes Wetter macht er, fr. angenehmes Wetter öffnet er. K o P (P. 2856) etdr üncmät] jo%dt yät werot „es wurde ein klarer trockener Tag" [jo. unübersetzt!]. P a t k . ärt pustal
( s u b jögot
' B o g e n ' ! ) jögot
%ät „ B o g e n h a u s
(?)"
[ = K o P j . xüt !]. P a t k . I I 94 xör t a n t d f ] (jögot) xar „Platz, wo Renntiermoos wuchs" ['lieber Platz']. •
j o y d A - (Trj. J ; T r j . j u y A g m ,j u y A a , J
juwAa),
I r t . ( D N K r . T s . ) jäwdt-,
jowdA-,
Sy. j o w d l - ,
0
jawdl-,
juwAdm,
Ni.jowdt-, Kaz. Ahl. javil-,
joul-
( P B ) jawolas-,
R e g . jäules(s)-,
jawolas-
K a z S t . jowAdsijdA-:
jauless-,
Pap.
[¿falsch], (Reg.1)
iauhs-
xw
OTjdt-ttjdtn
jowAdsi-
jdAAdw an den Geweihspitzen der Renntiere tänzeln wir (Mücken) herum [Lied]. V Vj. jaylisdl- weg wedeln, wegscheuchen (z. B. Mücken); — MaxaTb, schwenken, flattern lassen (Kleid; V). Vj. sämintdyna köjki töyi jaylisli scheuch die Mücken mit dem Tuch weg! VT jäwimd-,
jayim-, DT
DN jäwimd-
jäwemd-,
jäwimd-,
mom. OTMaxHyTb,
Kr. weg-
[ , j u l - , j u i l - '. . werfen, schießen': falsch f ü r wedeln (z. B. Fliegen; VT D N D T ) ; MaxHyTb Ahl. j ü t - = jüvM-\'\ durch Wedeln, Fächeln ver- (VT Kr.); OTMaxHyTbca (VT). jagen, vertreiben (z. B. Mücken, Rauch) / D N D T jäwsd-, K r . jäwds3aH0CHTb, v e r OTMaxHyTb, OTMaxHyTiCH; — fächeln, wedeln weht werden (Weg vom Schnee). D N lok hp (Trj. K r . Ts.; Kaz. 0 : z. B. H u n d mit dem jäwsdtäj. Schwanz); ausschütteln (e. Kleid; Trj.); MaxaTb, V j . jayisdl-: jayishwdlt (die Vögel) fliegen schwenken, winken (J); schwingen (Trj. K r . Ni. mit den Flügeln schlagend. VT jayisilta 0 Ahl.); mit den Flügeln schlagen (0); fegen, M a x a T b , OTMaXHBaTbCH. kehren (Ahl.; K a z . : Fußboden, Kohlen aus dem DN-Sal. joytdp Flügel (abgeschnitten). Ofen); mit dem Badequast schlagen (Ts.); K r . jäwdtmdpsd Schlag. — K T 136; OL werfen, schleudern, hinschleüdern (Sy.O); aus- 21; P. 376, 290, 360. werfen (Zugnetz; 0 ) . P B j a w o l - werfen, stoßen, U r o s t j . : V V j . *jay-; Trj. — 0 *joyberühren, anziehen (Glocke). — Kaz. jowAdrn *juy-); v g l . S t e i n . - V o k . 124. V g l . 3 3 5 joyizugeweht (Weg); l ä p - j o w d A t i pass. zugeweht wer- 'schlagen'. 22
Steinitz, Wörterbuch
339
340
päjo'xzt pajiyra, Regenbogen. K r . p. werot ein Regenbogen ist entstanden. | V pör' -j., Trj. pör-j. J i y i O K 6ypaßa, Bogen- a m ostjakischen Drillbohrer. || Vj. töydr-j. kleiner einfacher Stellbogen f ü r Hasen, Füchse usw. || VDun. mopoMeaoApa^yra, Regenbogen. Vj. joyhr/, Trj. jäy^Adrj Adj.: Vj. j. juy Feder, die die Bogen am Fuchseisen spannt; Feder der Flinte, des Schlosses. T r j . j. pör ostjakischer Drillbohrer. K T 153; P . 347. Vgl. Sir. jäyat-jüxi. — wog. TC j&wt, K U jowt . . So jöwt id. Ur. (C. 19; ung. ij, iv\ fi. jousi). • *jöydl [V, s. u.], Trj. -jdyadA, Ni. jüwdt, Kaz. jüw9A, 0 juwdl, VolH -joul Kniebinde / nonB H 3 K a B O K p y r K O J i e H a (Trj. Kaz. O); Ristriemen (Ni.); Tragschnur, -riemen an den Schäften der Renntierfellstiefel (Kaz. 0). — Trj. cän'j., 0 säs-j. Ristriemen. VDun. 20 naHb-Keojib [= cän-jöydl] n o f l B H 3 K H . || Kaz. nir-j. Ristriemen. || VolH vaj joul labszarkötö / Beinbinde. Kaz St. jüwAd-rj nir Schaftschuh mit Kniebinde. D N jdvnstd'. cänc-j., cän-j. n o « B H 3 K a , Knie-, Ristriemen an 6poflHH-Schuh. D T jdwdstd Ristriemen an SpoßHH. — K T 135. • *jeyli/*jöyli: V T jöyli, Likr. jäy&i, Mj. Trj. J jä'/A'i, D T K a m . K o P jäytd, K r . jdytd, Ni. jild, Kaz. jiAi xoJiORHOBaTHH, kühl (DT K a m . K o P K r . Ni. Kaz.); xojiohiilih. kalt, r a u h (Trj. J K r . ) ; OS-j. J i y K , K O T O p i l f t CTaBHTCH B OXOTHHIfceft CTyata, xojioa (VT); Mopo3, Frost, Kälte H3ropoflii, Stellbogen im F a n g z a u n ; — f ü r (Likr. — J ) ; K ü h l e (Kr. Ni. Kaz.). Trj. größere Tiere (Vj.). |[ V Vj. cuyi-j. Regenbogen. jäyAiyd j9y es ist Frost gekommen; jäyAi wät || D N Kr. jänn j. fester, sehr guter Bogen kalter Wind ;j. mulem „ D u n s t " infolge von Frost. ('samojedischer Bogen'; K r . : breiter als der Kaz. jiA rauh, kalt (im Sommer); rauher, wogulische). || T r j . köi-j., J köcid-j., K o P kalter Wind (im Sommer). jiAa jis es ist kalt ywccd-j. Stellbogen. || V, Vj. seit, kontdm j., geworden. jiA yätA rauher Tag. jsrtdrj jiA jit Trj. köntdm j., Kaz. yQntdm j. zweischichtiger lange kalte Regenperiode. geleimter Bogen /flByxcjiOHHHÄ KJieeHHwii ,;ryK. || J jäyAdrj kühl, rauh. H a t . 22, 75 hor-jogol caMOCTpeJi. Kaz. (KT Trj. jäyAäyA-pass. sich abkühlen.jdyAäyAojsm 330a) x9r'J9X3/1 Stellbogen, der (im Herbst f ü r ich bin abgekühlt. Füchse) im Eingang einer kleinen, vom cop ausVj. jöyldyint- sich erfrischt, abgekühlt fühlen gehenden Bucht aufgestellt wird (ygr: vgl. o. (z. B. nach der Hitze). Kaz. jpxdA~X9r> oder zu ygr schmales längNi. jitama- pass., Kaz. jiAemd- sich abliches . . Moor, s. V kor). || V kut'drj j., Trj. kühlen, kühl werden (Luft, Mensch). kut'drij., K r . Ts. xwAt't'ar} j., Kaz. ^wiss?? j . zweiK r . jdydttd- tr. etwas kalt machen, abkühlen. schichtiger Bogen. || Ts. meytdrj j. id. || Vj. Kr. jzydttit-, Kaz. jiAÜijdA- refl. sich abköt-j., Trj. Mt-j. Handbogen. || Vj. nörwa-j. kühlen (Kaz.: „allmählich"). Stellbogen im Zaun, f ü r größere Tiere. || T r j . J Ni. jitdtdptijt- sich abkühlen (bei Hitze). — päj-j., K o P päj-joydt, Fil. paj-joydt, D N K r . K T 156; P . 262.
• 3QY*l (V Vj.), V K joydl, Vart. jäya/i, Likr. x jäy0d&, jäyd&, Mj. Trj. jäyadA, J iäwL, I r t . (DN Fil. K o P K r . Sog. Ts. ua.) joydt, Ni. S juyßt, Kaz. jgyßA, Sy. juyß, 0 joydl, Sir. (Sal.) jauyot, Ahl. joyol, juoxothhhhh J i y K , Schießbogen; — Stellbogen (J; siehe auch Composita); upv/Ki-ma, Feder (z. B. an KannaH, eiserner Falle: V D N Kr. Ni. Kaz. 0 ; an der Flinte: Trj. Ni. Kaz. 0 ; am Schloß: Trj. Kr.); kaari, Bogen an der HepitaHFalle (Ni. Kaz. 0 ) ; luokka, Krummholz (Sog.); cmhhok, Bogen f ü r Saiteninstrument (J K o P Kr. Ahl.; Sal.: f ü r nirj-jüh); Regenbogen (Fil.). — Trj. jäy0dA täAAdm ich spanne den Bogen. J i. höcAdm ich spanne den Stellbogen. V Vj.j.-ahr), Trj. j.-&Adrj, D N Kr. Ts. j.-otdt] Ende des Bogens; — id., an dem die Sehne befestigt wird (DN). [| Vj. j.-conc Rücken des Bogens. || Vj. j.-jöntdy, K o P j.-jdnta Bogensehne. || Kaz. jgxsA-ygr Öffnung f ü r den Stellbogen im Fangzaun f ü r wilde Renntiere ( K T 329b). || Vj. j.-kut\ Trj. j.-ku(, D N j.-yunf obere Schicht des geleimten Bogens (aus Birkenholz). || V Vj. j.-hl, T r j . j.-AdA untere Schicht des geleimten Bogens (aus Wetterseiten-Holz der Fichte). || K o P j.-meydt jousenkaari, der Bogenteil des Bogens. || V j.-mäs, Trj. j.-mäs Stelle, wo die H a n d den Bogen h ä l t : s. mäs. || V Vj. j.-pon itpHB.ua, beutelartiges Trampnetz: s. pgn. — V Vj. at'-j., T r j . ät'-j., Kaz.
341
342 FU
jäähtyä). • jaydl
(C. 84; F U F 21, 112; md., tser.; fi. (Vj.), L i k r . M j . T r j . jäydl
(Trj.
jiyhA
Poss. 3 Si.)> Ni. jawdl ein Ornament/pog; opHaMeHTa (Vj.); Strich, Blesse (an der Stirn des Pferdes, der Kuh) / 'iepTa, 6ejioe IIHTHO Ha Ji6y (Likr.—Trj.); Stern an der Stirn des Pferdes (nicht Blesse; Ni.). V V j . jäyhr],
V T jäyhr}
[i?], L i k r . Mj. T r j .
jdyldrj, Ni. jawht] necTpHH, b u n t (V—VT); mit Blesse (Likr. - - T r j . ) ; (Pferd) mit e. Stern an der Stirn (Ni.). — V Vj. j. ämp bunter H u n d ; j. ku, j. ni Hundenamen. Sir. (Ivask.) jäydl-ko id. K T 147. jitol, J jiydA (jiyAem; • *jiyzl, *jikdl:Ti]. u n d -jikdl, I r t . ( D N K o P K r . Ts. ua.) jayß,
A!) Ni.
joydl pa3BHJiHHa, Gabelung; — Astgabel (Trj. Irt.); Zweig des Baumes, Bein des Menschen, Wegarm ( J K o P ) ; Gabelstar ge zur Stütze des Fischwehrs (pät; K o P ) ; großer Schritt, so weit man k a n n (Ni.; K r . : so mißt man die Entfernung beim Schießen); Schritt / mar (DN Kr. Ts. Ni.); Zwischenraum der Finger (Ni.). Castl jägal
Ast, Schritt.
—
K r . ja%dl wertä
große
Schritte machen. J juw-jikdl
B a u m z w e i g . || K r . kät-jaföl
(2
große Schritte) Ka3eHHaa cajKenb. || Trj. Aiyjikdl Gabelung der Gabelstange. || T r j . Aoj-j., DN
Kr.
pär]-j.
pacnepcTHe,
zwischen den Fingern. kahden reisin. v V j . jiyli,
—
V auch jiyle,
Zwischenraum
K o P kör-ja%dlsä V T jiyli
[i], T r j .
jiyli, jikli Herz im Kartenspiel / iepBH (itapT.; VVj. T r j . ) ; pasBHJiHHa, Gabelung (V VT; V j . : künstliche); Gabelstange'(V VT Vj.). V sajdw-jiyli, Vj. säjwal-j. Gabelstange zum Netztrocknen. || Vj. ka'-j. Giebelstange zumTragen der Dachsparren (gewöhnlich drei an jedem Giebel). Ni. jo^ah Gabelung, z. B. an der Spitze einer Gabelstange. V jiylir], jiyler], V T jiylif] und jäyhr], Vj. jiyldt) H\\ T r j . jiyAsr] I r t . ( D N K r . Ts. Ts.)
jaxhi] pa3BHJiHCTbiii, gegabelt. — V jiylit], SV juy> Trj. j. jwy Stoßgabel, oben gegabelte Stange, mit der die Schiebstange des Zugnetzes unter dem Eis geschoben wird. VT jäyhr) juy pa3BHJiHCToe flepeBO. Ts. j. jux• || Ts. j. kecd Schere. [| Kr. j. not, Ts. j. hp Pfeil mit gegabelter Spitze. || VT ji. wäy, Vj. j. wäy BHJiKa, (Eß-)Gabel. 22»
K o P jä%dlmd-,
Ahl. jöyolma-
inarHyTB, e.
Schritt t u n . Kaz. joxlemd-: äA-j. „wird vom Schreiten eines gehen lernenden Kindes gesagt". K o P jäxht't'd-,
Ts. jaxlet't'd-,
Cast.
jäxle(em
rnaraTh, schreiten. K o P jäxsrsd, K r . ja//drsd [!] Arm eines Flusses oder Weges / p y K a B p e K H , p a 3 B H J i i i H a nopon-r (KoP); Vereinigungsstelle zweier Flüsse (Kr.). — K o P män tämjäx'srsiunjdwdra ich kam längs dieses Flußarmes. Kr. kät jaxdrsdjä manr]dn „ p e K H H a jiBoe ym.jni"; pdnt-j. Wegarm. K o P K r . jäx»rserj, P a t k . jägarserj gegabelt/ pa3BHJiHCTHH. — K r . j. pdnt gegabelter Weg. K o P folk. j. pärjktep täpdt wojd sieben gabelhufige Elche; j.pum Pflanzenart. P a t k . j. (-puip) rot großes Boot mit gegabeltem Hintersteven. D N folk. jarx-awpe: j. end rot großes Boot mit gegabeltem E n d e (?; K T 186b) [Metathese, *jaXdr-].
S (Vd. 342) joxras Gabelung eines Flusses. as-j. Ob-Gabelung (südlich Berjozov). /«fem pösdt joxras-jh]k Gabelungsstelle von drei Flußarmen (bei J I o x T O T K y p T ) . V-Vj. VT Vart. Likr. Mj. jayvrt (VT juydrtdm), T r j . J jäydrt ( J juwdrtdm), D N K o P K r . jaxdrt, Ni. K a z . joxart, &jo%ar' (joxart-), Sy. jöxar (joxart-), 0 jaxart, A h l . joyart pa3BHJi-
Ka, Gabelung (VT Vj. V K Vart. Likr. Mj. K r . Kaz. —Sy.); p a 3 B H J i o K , p a 3 B e T B J i e H H e , Verzweigungsstelle eines Flusses oder Weges, Scheideweg (VT Vj. Trj. J D N K o P Ni. — Sy.); F l u ß a r m (Vj.), kurzer Stromarm, Sund (Ahl.), Nebenfluß (KazSt.); Zweig e. Weges (Vj.); gabelförmiges Ding (Ahl.); Astgabelung (Ni.); Stelle zwischen den Beinen, Fingern, Zehen (Kaz.); ymH HeBO^a, der von dem Ober- und Untersimm des Zugnetzes ausgehende, dann zusammenlaufende Strick (Ni.). CastS jägart Ast, Schritt. Ahl. joyart-jux Heugabel; gabelförmige Stütze. — Vj. äskdn-jaydriVereinigungsstelle von Ob und Irtysch ('Gabelung der zwei Ob', wo ein ß o r a T B i p b wohnte). S asrjdn-joxar' Gabelungsstelle des Großen u n d Kleinen Ob (südlich Berjozov). || Kaz. jgs-joxart, Sy. jusjöxaf, jaydrt
A h l . jus-joyart Scheideweg. || V j . jiyiF l u ß a r m . [| T r j . kör-jäydrt, Du. -j&ydr'ydn
eine bzw. beide Zacken a m gabelförmigen Hinterende des Musikinstruments närkis-juy. || V l'ikkdnjaydrtusw.
S c h e i d e w e g : s. lok. || K r .
pdnt-jaxwtid.
343
344
V VT Vj. jayartarj, ~VK.jayart3i], Trj. jäydrtarj, pxdm> 0 jaXdm> Patk. jägdm, PMu. jaxdm 6op, Kr. jaxsrtdt], Kaz. j:r/artdri gegabelt (z. B. Kiefernwald, -heide auf Sandboden (VK Vart. Baum). — VT j. juy, Kaz. j. jüx c«BoeHHoe Sur. Irt. S Patk.; Ni. Kaz. 0 : mit RenntierflepeBO. || Trj. j. AÖrjk gespaltener Huf (bei moos bewachsen; J KoP: Sandheide, wo Kiefern Rind ua.). Pap.1 109, 152 j&kartdrj l&rjvpi und Beeren wachsen; V: Sandheide, Vj.: Heide; nördm-%är, Reg. jäkarting längapi . . gabel- PMu.: fenyövel es nyirfaval benött homokos hufiger Wiesen-Rennhirsch. || Sir. joyärter] Äol videk). Cast. jägam Heide, Steppe. Ahl. jöyirn Gabelpfeil des Stellbogens (Vilkuna 359). |j Vj. sandiger trockner Erdboden; auch Friedhof / j . pära, V PI. j . pärat •winkelförmiger Vogelzug. KJianÖHme. Vj. Heldenlied jaydrtdw: ndld-jaydrtdw watar] Ni. joxam-ut', Kaz.: s. 64. Ahl. joyomul, is „er weint vier-zweigige Tränen (um sein jöyim-mul [!] Preiselbeere, vaccinium vitis Leben bittend)" (KT 253a). idaea. || Vj. jaydm-jay Fluß bei T e Ö K O B H I O . am KazSt. P%AR'SD- sich abzweigen (Neben- Vasjugan. || Ni. px^m-jux' Ahl- (Atl.) j.-jux fluß). K T 147, 150a, 149b, 186b; OL 34; cocHa, Kiefer. || Kr. j.-xäc Renntierflechte: s. P. 229, 230, 233. V käc. || V jaydm-kökdi, Vj. j.-köyhk, Trj. j.Vgl. 335 jiyi 'Scheitel'. — Vgl. wog.K päldrjki verschiedene Arten kleiner Mäuse. || V (VNGy. I I 519) jaysdp 'Zwischenraum zwischen jaydm-kiwdl-emtdr Name eines Sees (Heideden Beinen', K U (WVd. I I 17, 679) jä%sp. ? Rand-See). || J jaydm-päj, KoP j.-päj, Patk. FU, zu ü.jakaa 'teilen' usw., vgl. 335 fixijägam-pai ßOPOBOFT OCTPOB, kiefernbestandene • jöxdl (Ni. S 0), Kaz. JÖYDL no3eM (BH.ncnan Insel im Sumpf. || Sy. px^m-ioürain Waldstelle. npoßecHa« pi>i6a, lOKOJia), im Wind (und dann K T 148; P. 231. am Feuer) gedörrte, im Rücken geölfnete Fische 't sy.—wotj. jag 'Kiefernwald auf Sand(kleine Barsche, Rotaugen ua.; die Gräten boden' (MNy. 23, 313; N y K 53 = Fak, Nr. bleiben, bei den kleinen Fischen auch der 123). Lytkin, Vok. 167 fehlt ostj. jaysm, daKopf). K T 148a. für „? Map. « » i c 'cocHa'". • jäkan (Likr. Pym), Fil. KoP Kr. Sog. Ts. wog.N (Szil.) joX9l, LM, P id. II Ostj. 0 > nenz. O jöyol '. . . getrockneter Fisch' (Leht., jekän, DN jekän-, Ni. jikan, Kaz. jäkan, Castl Wb. 135). || Ru.-sibir. IÖKOAO., nnajia, wx&Aa < jegan, Patk. jogan, Ahl. (Atl.) jikan Matte aus ostj. (ZfSlaw. 5, 519). Unrichtig Vasmer I I I 469 Rohr oder Schilf / KOBep H3 K a M H i n a h j i h T p o c T K>K0Jia („Etwa sy. ju 'Fluß' und . . fi. kala . .") HHKa (Likr. Pym Irt. Cast.; Kr.: wird als sowie Zs.f.slav.Phil. 29, 141 (TOKOJIO, < jukagir. Unterlage im Bett gebraucht; Ni. Kaz.: als iyal 'gedörrter Fisch'; richtig ebenda ru. K. > Schlafunterlage oder an der Wand angebracht); Teppich aus Gras oder Schilf (Ahl. KoP). — jakut. jukola und ewen. djuküla). • jöksl (Vj.) nap, Dampf (aus dem Kessel, aus Kaz. j . sewti Schilfmatten flechten. — Irt. (DN KoP Kr. Ts.) jekän-pum K a M t i r n , kaisla, dem Eisloch im Winter). ruoko, Schilf, Rohr (DN KoP); weiches Rohr, Vj. jöyläydl- anfangen zu dampfen. — aus dem Matten hergestellt werden (Kr. K T 148a. Ts.). || Kaz. jäkan-törn grünes (?) knotiges Vj. j- < *j- oder *$-? Lehnwort? • j&yli- (VTTrj.), J "jäyli- [wohl a\ KOBHPHTB, Schilf, aus dem Matten hergestellt werden. Mj. Trj. J jäki KOBep H3 KaMLima, Matte aus KOJiynaTh (VT); mit dem Finger od. einem CastUS jeki Schilfmatte. Hölzchen stochern (in der Nase, im Ohr; Trj.); Schilf oder Rohr. — Trj. J j.-pom KaMtmi, Rohr, Schilf ohne graben, stochern (J). — J may *jäylijdm ich K T 149, 146b; P. stocherte in der Erdeherum; pät]0k0 äA "jäylija Blätter und Knoten. 292; Sir.-Handarb. 38 (zum Sachlichen). stochere nicht in den Zähnen! Trj. usw. jäki ist wohl wegen „HomonymenVT jäyliysilta KOBBipHTtCH. — K T 155; furcht" mit *jäkän 'Sperrstange, Riegel' (s. P. 226. folg.) aus *jäkan (so Likr. Pym) verändert. — Wohl deskr. Vgl. 352 jäyds-, • jaydm (V-Vj.; V juym.am), Vart. Likr. Mj. < tat.-westsib. jegän, tat.-kas. jilcün (FUF 2, jaydm, Trj. J jaydm (Trj. juymdm, J juwmdm), 117). || wog.So jakan < ostj. Kaz. (FUF 17, 86; Irt. (DN KoP Kr. ua.) jaX9m, Ni. S Kaz. Sy. unrichtig OL 159).
345
34C
• jekän (Vj. VK), Kaz. jäkan, 0 jikän, Vol. blutigen Anteil des See-Fisches lasse ich ihm P a t k . I I 206 var-xutt'a jem jugän enan, Ahl. jekan Sperrstange der T ü r im zukommen. Innern / iuecT-3anop RBepH (n3HyTpn) (Vj.; im man-pa panimida lege mir einen guten Anteil Castl 35 xütmet jukan Speicher: V K ) ; Sperrstange der Tür als Vor- von Wehrfischen aus. richtung (die Stange selbst: säs-jü%); Türriegel ein Drittel. — Kaz. Sy. jükana anstatt, anmit Kerben (Kaz.); alles, was zum Zusperren stelle von; — wie (Sy.). Sy. si jükana dader Tür dient (Riegel, Klinke, Schloß usw.); f ü r ; (Vd. 89) an jükana anstelle eines Napfes, Tellers; (105) imel ijel-öhlät ujdtti %öjat jükana Drehklinke ( 0 ) ; 3 a n o p , Riegel (Vol. Ahl.). — Vj. läwas oypi jekänd pänli die Tür des Spei- seine F r a u schläft immer weiter wie e. nichts Pap. 2 (0) 51 usw., 146 chers wird m i t e. Stange versperrt. K a z . wissender Mensch. jäkann pönti die Tür verriegeln. Vol. enänua iugänna (iugänni) gyanänt, -kent, helyett; nvrjen ii% iugänna nömda pitlem ich werde dich nona 3 a j i 0 H ? H ( B 0 p 0 T a ) H a 3 a n o p . D N K r . dktän 3ajjBHJKKa, HaKH^Ka, Sperr- wie einen Sohn (an Sohnes statt) ansehen; vorrichtung der Tür, Verschluß-Stange (lange, uulpäsldrj-igi lou, yvlds,, lou jugändlli naurem von der Tür bis z u r Hinterwand reichende tiuds der Alte vom großen Flußarm starb, (aber) s t a t t seiner wurde ein K i n d geboren (weitere Stange, die mit einer Schnur zu heben ist). — Beispiele N y K 41: 33, 171). Bibel (5, 38) K T 149b, 32a. ostj. D N dktän ist wohl wegen „Homonymen- sein sem jukana pa perjk perjk jukana Auge u m f u r c h t " mit D N usw. jekän 'Matte' aus *jekän Auge u n d Zahn u m Zahn. Ahl. jukant-, P B juyant- beimessen, a n verändert, s. vorhergeh. — < sy. jikan ( F U F rechnen (Ahl.); (als Anteil) zukommen lassen 32, 17). Bibel (5, 5) oijarjet, • jöydn (V-Vj. Vart. Likr. Mj. Trj.), Mj. T r j . (PB); erben (Ahl.). auch jöy03n, J jöwdn, K a m . jdwdn, K o P jöwdn, matet römet; Ii jemirj mü jukantlet selig sind die jdwdn, S Kaz. jüwdn, CastS jögon, Ahl. jüvin Sanftmütigen; sie werden das Erdreich erben, Ho^fcio, nachts, in der N a c h t ; — Nacht (V Vj. H a c J i e ^ y i o T 3eMJiio [teilhaftig werden!]. — K T T r j . CastS); vor Tagesanbruch (Kam.). — V 149a; P . 362. jöydn jös er k a m in der Nacht. V jöynäy r P < sy. juken 'Teil' ( F U F 32, 16; zu jukjds, Vj. jöynsy jds, T r j . jöydnyd jdy es wurde 'teilen', fi. jakaa usw.). Nacht. V jöydnna' werwdlt no HonaM paßo• jäynaytd- (V VT) oGH^eTb, oöiüKaTb, beT a i o T . Vj. ka jöysnkdn = kät djkdn zwei Nächte. leidigen; — schädigen, übervorteilen (bei der T r j . jöydn jöydt HOHI> npmnjia. T r j . jöydn Teilung ;V). - K T 155b. ]cätA%n, S %ättewn juwn tags u n d nachts. K o• Pjäyndmta (VT [wohljäyndmt-]) OTmaTHyib(cH), töw munt jdimn jöxtot er k a m in der vergan- OTKJIOHHTB(CH) / jäh zurückweichen, in eine genen Nacht. K T 135a; P . 334. andere Richtung lenken (abweichen). Die Verbindung mit 317 V jdj 'Nacht', ung. Wohl zu 334 jäyi, vgl. jäyaydl-, ej usw. ist unrichtig, s. N y K 50, 452. E s han- • jikansd (Ni.), Ahl. jikansd Fensterrahmen / delt sich wohl u m einen alten Lokativ. OKOHHima (Ni.); caro^a, Glimmer, Marienglas, • jökän (Sur.: Likr. Mj. T r j . J), I r t . (DN K o P Fensterglas, Fensterscheibe (Ahl.-Mskr.). — K r . ua., außer Fil.) jökän, Fil. jükän, Kaz. Sy. K T 149b. jükan, Ojukän, PBjuyan n a t , osa, osuus, Teil, Wohl < sy., vgl. ekintsa, ömtibna 'FensterAnteil; — Anteil a n der Beute, a m F a n g scheibe' < ru. OKOHHHN,a 'Fensterrahmen' (St.). (Kr.); h e b t den Besitzer hervor (Sy.); Mal • jiyrns (Vj.): j.-juy Gabelholz, d a s die (Ahl.). — D N wdtdm kdt jökän ich bekomme K r ü m m u n g (kaari) des Stellbogens i m Zaun zwei Anteile. Sy. (Vd. 160) ma jükan tüjsem stützt (es sind drei j.-juy) / paccoxa, noRinipaio. . . karti low jükan tüjds [zwei Gefäße werden man caMocTpen. — K T 155a. hingestellt:] das mir gehörende Gefäß . . (und) Vgl. 335 J jaydp; *jiy~ in 341 *jiydl. das dem Eisernen Pferd gehörende Gefäß; (62) 9 jäkdr (V VT), Ni. Kaz. jakar, 0 jäkär kasdij %u lüw jükan tä%ajdlii us jeder Mann warHKopb, Anker. Reg. jagar: Reg. 1 200 käp an seinem (dem ihm zukommenden) Platz. katlti tag jagar den K a h n haltender starker P a p . 1 276 lar-%uli kali juyan luel juyantlem den Anker. K T 149 b.
347
348
< ru. || Nach Leht., W b . 90 ist nenz. 0 ua. jäkar" 'Anker' < ostj. (U-Ts. jäkor" ua. < ru.). • jekdr (Kaz.) mit niedrigen Kiefern bewachsene Moorsenkung zwischen trocknen festen Landstrecken / 6ojioto , nop ocmee Me j i k h m h cocHaMH. j.-wgnsi niedrige ästige Kiefer an solchen Stellen. K T 149b. < s y . j e g i r 'Sumpfwald' ( F U F 32, 17). • jeker (Reg.), Pap. ieGßär Wurzel. Reg. 1 124 igi jochpä jäm jeger, (Pap.) iGi.iuxpi iäm i. gute Wurzel eines Bären-Baumes (unter der der Bär im Winter schläft). < wog.N (Szil.) jekwer 'Wurzel' (zu ung. gyöker). Pap. Gß statt / k / ist nach wog. j. konstruiert! • jigär (Reg.), auch jiger, jikar, jeger, ikar u.ä. Hengst (?) / Hfepeöeij (?): Reg.2258, 266 tämäl äl tium . . peselke jiger ort . . nemitem ~ . . surtelke jigär ord siiltem 'dieses-Jahr-geborener-Renntierkalb-Hengst( ? )-Fürst' werde ich genannt, '. . Renntierfohlen-Hengst(?)Fürst' werde ich gepriesen. Die Übersetzung 'Hengst' ist zweifelhaft! Papay dachte offenbar an 22 aj'/är. • P7ßr~ (Kaz.) mit den Zähnen knirschen, die Zähne zusammenbeißen / CKpeHieTaTb 3y6aMH. Kaz. jlyriid.; jixnmtmom. Ni. jä%rattd-, Kaz. ji%raAt-, 0 je%nltmit den Zähnen knirschen. K r . j&xrani, -änt' eräs . V töyi-joydrta, T r j . iAd-jäy0drtayd (e. Schraube) aufdrehen. T r j . man jäyadr er betrog mich. — V j . joydrtd pör (V joydr'tta pör), T r j . jäyardm pör, J Häwrdm-pör, DN-Sal. jö%nm pär, D N jöwrsm pär, D T jäwrdm, pär Hanapte, 6ypaß(iHK), Bohrer; — Drillbohrer ( V T r j . J). || V joynrn täyi, T r j . jäwrdm täyi verfitzte Stelle (im Netz ua.). II Siehe auch Cps. 119 ontdp und 159 unp. V joyrdy-, V T joyny-, V j . il-oy joyrdy-, T r j . jäy0dryd-, D N jöwdryd-, D T K a m . jäwdryd-, K r . j ä w a n p - , Kaz. jöwri- BepTeTtCH, sich drehen ( D N D T ) ; sich winden, Winkelzüge machen (V V j . K a m . K r . ) , yBopiiyTiCH, yBHJiiHyTB (06MaHHHM nyreM; V T ) ; hin und her lenken, weisen (z. B. ein Pferd, Renntier; auch einen Menschen, z. B. der Vater seinen Sohn durch unbestimmte, fortwährend geänderte Befehle; K a z . ) ; betrügen (Trj.). — V j . ämp il-oy jgyrdywdl der Hund wendet od. wirft sich hin und her (wenn er zum 1. Mal die Narte zieht); il-oy jgyrdytd käsi ein sich windender, viel versprechender, aber wenig haltender Mann. V jäyraydl- nyTaThCfl, sich verwickeln, an etw. hängen bleiben ( z . B . Fisch im N e t z ) ; kul kalwa jäyrayhwdl. T r j . jäyraydAjmdn angreifen, überfallen; mäntem üa jäyrayAa He Jie3b k o MHe; ma wäjdy-äjam kuA-äjam(a) äA jäyrayAa verdirb nicht mein Jagd-u. Fischglück (sagt man bei der Bewirtung des Verstorbenen). J HäwnyAdydA-, *iä- kreisen, Biegungen machen (beim Laufen). iäwrdyAdydAmin kuwA juoksee kierrellen. V joydrydlt(jäywydlti), T r j . frequ. jäy0drydAtd-, D N jöwdrydtta-, D T Kam. jäwsryattd-, K r . jäwdrrjdttdim Kreise drehen, hin und her schwingen ( D N D T ) ; oÖMaHHBaTt, betrügen (V Trj.). — V loy Cel [!] joydrydltdwdl oh Bce oÖMaHHBaeT. V joydrkdmtd-, V T joydrkdrnt(jäydrkdmti), T r j . jäyadrkdmt(d)-, D N Ts. jöwdrypmt-, D T K r . jäwdrxdmt- mom. einmal herumdrehen; sich umwenden ( D N D T ) ; plötzlich herumdrehen ( K r . Ts.); oSMaHyTb, betrügen ( V V T ) ; B n p y r oÖMaHyTb, pa3 o. (Trj.).
349 l)X jöwr%dmt-, K o P jäwrdx^mt- CBiixHyTb, sich den F u ß verrenken, verstauchen (DN); saBepHyTt, einwickeln (KoP). D N ]öivn%ent-, D T K r . jäwnxint- noBepHVTbCH, plötzlich sich drehen, sich umdrehen; CBHXHyTbCH, verrenkt werden (der F u ß ) ; — o6epHyTj.CH, zu etwas werden, sich in etwas verwandeln (DN DT). — D N iyä jöwrdxentot er wurde zu einem Bären. V VT Trj. jäyraytd- herumbinden (z. B. einen Strick u m den B a u m ; frequ. V Trj.); OKpyTHTb; BepTGTBCJI, KpyTHTbCH (VT). J yiäwrAd-, K o P jäwdrt-, auch jäwnt-, Ni. jöioart-, Kaz. jöwdrAa-, 0 jäwarh-, Ahl. jourliBepTeTt, KpyTHTB, drehen, bohren (J); sich verwickeln, sich verschlingen ( K o P ; Ni. — 0 : z. B. ein Netz; Renntiere mit dem Geweih); sich (z. B. beim Sprechen) verwirren, durcheinanderwerfen (KoP); schräg laufen, ausweichen (Ahl.). Kaz. jäwdrAijdA- sich verwickeln; sich schlängeln, K r ü m m u n g e n machend dahingehen. Kaz. jöwrciAt- in eine Angelegenheit hineinziehen, einmischen. D N Ts. S Kaz. jöwdrmd-, DT K r . jäwdrmdHiom. einmal umdrehen (e. Schraube; D N DT); einwickeln (z.B. in ein Tuch; S); 3anyTaTb, verwickeln (Kaz.); sich umdrehen (Kr.). — Kaz. kür od. kürn jöwdrmdti j m d m ein Bein stellen. V VT joynmt-, Vj. jgynmt(d)-, Trj. jäy0nmt(»)- (jäynmte) mom. noBepHyTb, herumdrehen; — drehen (z.B. eine R u t e ; Vj.); umbinden (V Trj.); noBepHyrtcfl, sich umdrehen (V VT); betrügen (Trj.). Kaz. jöwnmt- mom. aanyiaiBCH, sich verwickeln, sich verstricken; jöx'j-j. plötzlich sein Wort zurücknehmen. V jäynmtd- mom. verwickeln. D N jöwns-, D T jäwns-, Kaz. jöwdrsdaaiiyraTBCii, sich verwickeln, sich verstricken (z. B. Fisch im Netz : D N D T ; Seil, N e t z : Kaz.). — D N ywt yotdpa jöwrdsot der Fisch verstrickte sich im Netz. D N Ts. jöwwart-, D T jäwwdri-, K o P K r . jäwsrt-, K o P auch jäwnt-, Ni. Kaz. Sy. j&wdrt-, 0 jäwdrt- [!], Ahl. jovirt3aBepTHBaTb, wikkeln, einwickeln (z. B. in e. Tuch, Papier); (einen Säugling) windeln (Ahl.); drehen (DN DT K r . Ts. Sy. Ali!.); eine Schraube zudrehen, festschrauben (DN DT); umschlingen,
350 mit einem Seil binden (z. B. e. zerbrochene N a r t e ; Ni. Kaz. 0 ) ; verfitzen, verwickeln (z.B. Netz; K r . Ni. Kaz. 0 ) ; ringeln (Sy.); sich umwenden, drehen, ausbiegen (DN DT). — K o P sät jäwdrtot nepäkä er wickelte das Salz in Papier; titem nöx-jäwnttem ich kremple meinen Ärmel hoch. Kr. nepäkät jäivdrttä in Papier einwickeln. Kaz. äA-jöwdr'ti jmdn falsch beschuldigen. Ahl. lap-jouvirtlem verhüllen. D N pirä j. (eine Schraube) aufschrauben. Vol. naxone niuma iöypmu upen eepuma [mit der F r a u eines anderen Mannes eine betrügerische Sünde machen]; bei VolH 66 falsch: „jomti'i, j. krek bujasäg? [Unzucht]" statt jourt'i k. (ALH 11, 10). — V jgyjftts pör Bohrer, s. o. 348. [| Ahl. jourtta-sox Windeln. Kaz. kür-jöwsr't-söx, Sy. kür-jöwar (ti)sö% Fußlappen (Sy.; K a z . : im Sommer gebraucht). Ahl. lap-jouvirti- sich verhüllen. K o P jäwntit-, S jöivdrtijt-, Kaz. jöwartijdA„v. fr." sich verwickeln (z. B. Renntier in Stricken; Fisch im Netz), sich hin u n d her werfen (z. B. H u n d beim Ziehen; Kaz.); umherkreisen (KoP); jie3TB, aufdringlich sein, sich aufdrängen, belästigen (S Kaz.). — Kaz. äA-j. j m d n falsch beschuldigen. D N jöwret'fy-, D T jäwrit't'd- drehen, drehend etwas herausbohren; einen Faden drehen; — 3aKpyTUTb, zudrehen; oaBepHyTb, einwickeln (DN); D N wds jöwrett'dm ich habe ein Loch ausgebohrt; nepäkät j. in Papier einwickeln. K r . jäwrit't'd- sich verwickeln (Fisch im Netz); jäivrett'd- noBepTeib (?), ein wenig drehen (?). Ts. jöwret'fy-. D T K o P jäwnttd- drehen „intens." (KoP); 3aKpyTHTb, zudrehen; einwickeln (DT); betrügen, narren (KoP). V VT joyri KpyToü, chjibho CKpyqeHHHii (iianp. o BepeBKe), festgedreht (z. B. Strick). — V t'i concdy cak3 joyrj dieser Strick ist zu fest gedreht. Kaz. jöwri: j. xöwri vom Wege abdrängend (Pferd). V VT jäyrak, Vj. jäyrak (im absol. Auslaut), jäyray, V K jäyray, Vart. jäyrak, K o P Kr. jäwra, K r . auch jäwrä, Ni. Kaz. Sy. jöwra, 0 jora, CastS jayrax, joyrax, (I) jourai, -ra, Ahl. joura KpiiBOii, Kocoii, schief, schräg; — gek r ü m m t , k r u m m (VK Vart. K o P Kr. Ahl.;
352
351 z . B . B a u m ) ; sich schief spaltend (Holz; Vj. Ni. K a z . 0 ) ; gewunden (Fluß, Weg; K o P K r . Ni. Kaz. 0 ) ; unregelmäßig geformt(z. B. N a r t e ) ; falsch, nicht richtig ( z . B . Wort, Weg); bösartig, hinterhältig (Mensch, Tier; Ni. Kaz. 0 ) . — K r . jäwra tot'es steht schief. Sy. (Vd. 68) jesa Mw el'tel jöwra-hlc ki mänUn, mühsti pitl wenn du nur ein wenig gegen ihn angehst, wird er dir e. K r a n k h e i t anzaubern. — K o P j.-könp, Ahl. j.-kurpakrummbeinig. || K r . jäwra pdnt gewundener Weg. || Kaz. jöwra-sem, Ahl. joura-sempa schieläugig, scheel blickend. Vol. iöepauiii: nöp i. jiyKOBima ['Knolle, Zwiebel'; von H u n f a l v y wohl v e r ä n d e r t in: VolH 194 jourak h a g y m a / Zwiebel]. T r j . Mj. jäy0rgy, Likr. jäyrgy, J jäwrey, D N Fil. Ts. jöwre, D T Kos. jäwre K p i i B o i i , schief, schräg; — schief, gedreht gewachsen ( B a u m ; T r j . ) ; k r u m m (Likr. Mj. J ) ; sich schief spaltend (Ts.). — J j.-kord'p k r u m m b e i n i g ; j.-säm schielend. I)N j. nämds böse Absicht. V T joyrdij ofiMciHHMBNH. Ni. § Kaz. jöwrdtj Schiefheit, Verschlagenheit (Ni. K a z . ) ; Verlogenheit (S Kaz St.). S nät] Icäsd jöwrdtj wera stelle dich k r a n k ! (Märchen). K a z S t . käsi jöwnt] werss er stellte sich k r a n k . L i t K a z . 15: 22 ( H y u i K M H ) Stancija ha, nemblti emt hdlti jövrbrinb, jeli sasbs der Stationsvorsteher schritt weiter, als ob er nicht hörte, He cjrymafl. T r j . jäy0 n?]i verschlagen, hinterhältig. Ni. Kaz. jöivnrp't] unaufrichtig, verschlagen, sein Wort nicht h a l t e n d (Mensch); zur Seite, aus d e m Wege drängend (Pferd). Kaz. j. AOW. U N Ni. jöivnp, D T K o P K r . jäwnp Verfitzung / o a n y T H B a u H e (im Netz, Garn u a . ; D N DT K r . ) ; W e g k r ü m m u n g ; Schlinge (Kr.); F u ß l a p p e n (Ni.). — D N K o P K r . kör-j., Ahl. kur-jourip O H y n a , F u ß l a p p e n ( D N K r . Ahl.); säärys, fußloser S t r u m p f s c h a f t , Beinling (KoP). D N jöwrdpdt], D T K a m . K r . jäwrdpdtj: DN j. xäjet. K r . j. %äjät BepraHBiift HejiOBex;, s c h l a u e r ,
verschlagener Mensch (unzuverlässig, sein Wort nicht haltend). D N j. loh, K a m . j. pdnt sich schlängelnder Weg. Ahl. jourtil F e m e r s t a n g e n b a n d . Ahl. jourtip Windelband. VolH jourtip Windel. K T 137; OL 118; P . 259. • jö%ar (Kos.) -j'-jux D o r n s t r a u c h , wilde Rose / xepHOBbiH KycT, coöa'JbH poaa. — K T 149b.
• jop'3y (V; -3ydt 1>1.), V T V K jöyny (VT -dyzt), Vj. jöyrdk (-dkdt), Vart. pynk, Likr. jäyj-dy, DN-Sal. yiaur3 [wohl jä-], D N Fil. K o P Sog. Ts. Ts. jewn, D T jäwrd, Kaz. Sy. 0 jewar, CastS jeurex, Ahl.-O jevir, P B jewor bojik, Wolf; — eine H a u t k r a n k h e i t (0). V jöynk-ku H u n d e n a m e ('Wolfsmann'). Sir. (Ag.) jäuräku Wolfshund. |j K a z . jewdrYUA-Y&r eine H a u t k r a n k h e i t , ? 3 0 J i 0 T y x a , ? Skrofeln. K o P jewrd-%un(, D N K r . j.-'/ut' eine H a u t k r a n k h e i t mit einer Pustel, die sich entzündet u n d verbreitet (KoP); juckende H a u t k r a n k h e i t im Gesicht (Kr.); jinmaii, H a u t flechte (DN); (s. u. V jöyl'dk-kolt). KoP jewn-%unm ujäjam, K r . jewrd-xutna ujaj mit der H a u t k r a n k h e i t j. bin ich (ist er) behext worden (u- 'sehen'). || P B , Reg. 8 b : 26, 331f. (Reg.) jiur kunytling imän, j. konytläng imen, (Pap.) jewor /antlm) imen deine Wolfs-Morgenr ö t e - F r a u ; (Reg.) jiur konytling sisslnä, (Pap.) j. sislna zur W T olfs-Morgengrauen-Zeit. [ P a p . iewar-yos Morgenstern. j| V j.-lan Wolfssehne: s. lan. ¡| K o P jewn-päj Rudel Wölfe. V jöyfok-: jöyl'dk-kolt, Vj. jöyli-kolt eine juckende H a u t k r a n k h e i t , bei der fleckenweise kleine Pusteln entstehen (s. o. sowie V kolt). K T 141a, 135a, 156b, 379b; P. 307. V jöyhk usw. zeigt tabuistische Deformation in K r a n k h e i t s n a m e n (affektive Palatalisation, r > l). — ? wog. (Mu.) N jewdr ' H e r d e ' (Redei, N y K 65, 395). • jekrapta- (DT) ymiMaTh, beruhigen (z. B. e. Kind). K T 155b. • jäyds (Vj.), werd'tj-ot jäyds u n t e r einem K i n d beschmutztes, zerkrümeltes Holz / TpyxanoflCTHjiKa, H c n a i K a H H a n peSeHKOM b j n o j i b K e . —
K T 150b. Vj .j < *j- oder •
j ^ X 3 s ' (Kaz.) stechen (Fischgräte im Hals,
S p l i t t e r i m F i n g e r u s w . ) / k o j i o t b (Hanp. pbi6bH
koctb b ropjie). — K T 150b. Vgl. 343 jäyli-. — ? wog.KMjefc 0 - 'durchstechen, stopfen', ung. (alt.) gyakik 'stechen' (NyK 67, 121). • jaydt- (VT Vj. V K Vart, Likr. Mj.; V K juytim, Mj. juytem, VT V K Likr. jiyti, Mj. juyte), J jaydt- (juwtdm, jiyta), I r t . (DN K o P K r . ua.) 0 ja%dt-, Ni., seit. Kaz. joyßt-, Cast. jäxtern, Reg. jächt- TOpnaTt, schöpfen, ausschöpfen (Irt. Ni. K a z . 0 ; K o P Cast.: mit e.
WOLFGANG STEENITZ
Geschichte des finnisch-ugrischen Vokalismus 2., mit einem Anhang und Wortregistern erweiterte Auflage (Finnisch-ugrische Studien, IV)
1964. 7III, 177 Seiten-gr.8°-42,80
M
Das vorliegende Werk enthält in der Hauptsache den durchgesehenen Neudruck der 1943 in Stockholm erschienenen ersten Ausgabe. Es ist zudem mit einem ausführlichen Register für alle finnisch-ugrischen sowie für einige samojedische Sprachen versehen worden und bringt in seinem „Neuen Anhang" zwei kleinere Arbeiten zum finnisch-ugrischen Vokalismus, worin der Verfasser seine früheren Forschungen bekräftigt bzw. ergänzt. Neben den Grundzügen des finnischugrischen Vokalismus und der Geschichte der einzelnen finnisch-ugrischen Vokale wird in dieser knappen, aber thematisch umfassenden Darstellung auch der Vokalismus der einzelnen finnischugrischen Sprachen im wesentlichen behandelt und ein umfangreiches etymologisches Beweismaterial gegeben. Das Werk zeigt vor allem, daß der namhafte deutsche Finnougrist Prof. Dr. Steinitz einen entscheidenden Umschwung in der Erforschung des finnisch-ugrischen Vokalismus herbeigeführt hat. Das Werk ist deshalb für die finnisch-ugrische Sprachwissenschaft von großer Bedeutung und kann darüber hinaus auch für die Vokalgesohichte anderer Sprachen anregend sein.
Bestellungen durch eine Buchhandlung erbeten
AKADEMIE-VERLAG-BERLIN
GERT SAUER
Die Nominalbildung im Ostjakischen (Finnisch-ugrische Studien, V)
1967. VI, 254 Seiten - gr. 8° - 24,-
M
Die ostjakische Sprache ist eine finnisch-ugrische Sprache, die auf dem Territorium der UdSSR, und zwar in Westsibirien, im Ob-Gebiet, gesprochen wird. Sie zerfällt in zahlreiche, untereinander teilweise stark differenzierte Dialekte. In der vorliegenden Arbeit wurden alle ostjakischen Dialekte bearbeitet, wobei das gesamte bisher publizierte Quellenmaterial sowie handschriftliches Material aus Archiven usw. herangezogen wurden. Neben ihrer deskriptiven, jeweils an Hand von Beispielen illustrierten Darstellung werden die einzelnen Nominalbildungssuffixe auf Grund des interdialektalen Vergleichs auch in ihrer historischen Entwicklung analysiert und mit ihren Entsprechungen in der benachbarten wogulischen Sprache sowie teilweise auch mit Entsprechungen in anderen fiugrischen Sprachen verglichen. Die Arbeit ist als ein Beitrag zur vergleichenden finnisch-ugrischen Morphologie für die Finnougristik wichtig; sie ist darüber hinaus vom Standpunkt der Wortbildungslehre aber auch für die allgemeine Sprachwissenschaft von Interesse.