Der ›poetische Nihilismus‹ in der Romantik: Band I Band I 9783111397894, 9783484180239


228 36 8MB

German Pages 259 [268] Year 1972

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORBEMERKUNG
INHALT
VOR-SATZ
ERSTES KAPITEL: DER BEGRIFF DES NIHILISMUS IN DER FRÜHROMANTIK
I. DIE LITERAR HISTORISCHE UMSCHREIBUNG DER FORMEL: ROMANTISCHER NIHILISMUS
II. VERSUCH EINER PHILOLOGISCHEN BESTIMMUNG DER FORMEL: ROMANTISCHER NIHILISMUS
ZWEITES KAPITEL: MOTIV UND BILD ALS SPIEGEL DES „POETISCHEN NIHILISMUS“
I. MOTIV UND BILD IN DER ROMANTIK
II. DAS BAROCKE EMBLEM DES THEATRUM MUNDI UND DAS ROMANTISCHE BILD VOM WELT THEATER
III. DIE ROMANTISCHE MASKERADE UND REDOUTE
IV. DAS ROMANTISCHE BILD DES GEBIRGES UND DIE GIPFEL - STIMMUNG
V. DIE ROMANTISCHE GOTIK
VI. DIE ROMANTISCHE POESIE DER FRIEDHOFS - NACHT
Recommend Papers

Der ›poetische Nihilismus‹ in der Romantik: Band I Band I
 9783111397894, 9783484180239

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

STUDIEN ZUR D E U T S C H E N LITERATUR

Herausgegeben von Richard Brinkmann, Friedrich Sengle und Klaus Ziegler

Band 29

DIETER ARENDT

Der »poetische Nihilismus< in der Romantik Studien zum Verhältnis von Dichtung und Wirklichkeit in der Frühromantik

Bandi

M a x Niemeyer Verlag Tübingen 1 9 7 2

Als Habilitationsschrift auf Empfehlung der philosophischen Fakultät der Universität Marburg gedruckt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft

ISBN 3-484-18023-2 © Max Niemeyer Verlag Tübingen 1972 Alle Rechte vorbehalten. Printed in Germany Herstellung durch Bücherdruck Helms K G Tübingen Einband von Heinr. Koch Tübingen

VORBEMERKUNG Die vor einigen Jahren begonnene Studie über den .Nihilismus', der verstanden wird als Syndrom des von der sozialen Mitwelt isolierten Bewußtseins bzw. der von der Gesellschaft isolierten Bewußtseins-Geschichte, schien ihre Adäquanz zum Objekt nur erreichen zu können mittels der geistesgeschichtlichen Methode. Die sozio-ökonomischen Grundlagen für die im Bewußtsein erscheinenden Zusammenhänge von Ideal und Nichts, von Idealismus und Nihilismus wurden bewußt ausgeklammert; aber die Methode gehört insofern zur Sache, als deutlich werden sollte, daß die deutsche Krankheit des Bewußtseins zugleich die Krankheit der traditionellen Geistesgeschichte ist. Mit anderen Worten: Nihilismus ist als Phänomen der Geistesgeschichte zugleich latent vorhanden in der Literaturwissenschaft. Die Studie - das ist vorauszusehen - provoziert die Kritik einer traditionellen Geisteswissenschaft. Es war daher unumgänglich, die Untersuchung breit anzulegen und das Quellen-Material nicht nur zu häufen, sondern, um die genannte Hypothese zu verifizieren, unter verschiedenen Aspekten anzuvisieren; unvermeidbar sind bei einem solchen Verfahren überschneidende oder wiederholende Varianten. — Der Verfasser, der sich mit diesem Hinweis von der zeit- und ortsbedingten Methode ablöst, hat zu danken der Wissenschaftlichen Forschungsgemeinschaft für die finanzielle Unterstützung bei der Arbeit. Dank ist ferner abzustatten der ehemaligen Philosophischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg, die die Arbeit als Habilitationsschrift anerkannte. Für die Mithilfe bei den Korrekturen danke ich Frau Oberstudienrätin Doris Kössler und Herrn Jürgen Gohde, Wissenschaftlicher Bediensteter am Fachbereich Theologie in Marburg.

Tieck, Brief Berglingers an den Pater „Aber man muß durch den Wust von Trümmern, worauf unser Leben zerbröckelt ist, mit mutigem Arm hindurchgreifen, und sich an der K u n s t , der Großen, Beständigen, die über alles hinweg bis in die Ewigkeit hinausreicht, mächtiglich festhalten, - die uns vom Himmel herab die leuchtende Hand bietet, daß wir über dem wüsten Abgrunde in kühner Stellung schweben, zwischen Himmel und Erde!"

Brentano, Ponce de Leon »ich stehe bodenlos und himmellos",

I N H A L T E R S T E R

B A N D

Ι . K A P I T E L : D E R BEGRIFF DES NIHILISMUS IN DER FRÜHROMANTIK

1. Die literarhistorische Umschreibung der Formel: Romantischer Nihilismus

ι

Ä l t e r e R o m a n t i k - F o r s c h u n g : „ R o m a n t i k " u n d „ r o m a n t i s c h " u n d die K r i s e der B e g r i f f s b e s t i m m u n g ι - Jüngere R o m a n t i k - F o r s c h u n g : R o m a n t i k in kritischer Sicht 2 - N i e t z s c h e s K r i t i k a n der R o m a n t i k und die F r a g e n a c h d e m Z u s a m m e n h a n g seiner K o n z e p t i o n des N i h i l i s m u s mit der R o m a n t i k 5 - B e g r i f f „ N i h i l i s m u s " in der R o m a n t i k ? 6

II. Versuch einer philologischen Bestimmung der Formel: Romantischer Nihilismus

8

ι . D a s romantische Selbstbewußtsein u n d die A l t e r n a t i v - H a l t u n g : A l l e s oder N i c h t s W i l h e l m H e i n r i c h W a c k e n r o d e r : D i e K u n s t der A l t e n als Gottesdienst u n d die K u n s t der H e u t i g e n als T ü n c h e der „ N i c h t i g k e i t " 8 - Friedrich H ö l d e r l i n : A l l - G l a u b e und B e w u ß t s e i n der N i c h t i g k e i t 10 - L u d w i g T i e c k : H o c h s t i m m u n g und I k a r u s - S c h i c k s a l im . W i l l i a m L o v e l l ' 14 F o r m als V e r h ü l l u n g v o n „ C h a o s " u n d „ L e e r e " in den M ä r c h e n 16 N o v a l i s : Z u k u n f t s - G l a u b e u n d „ A n n i h i l a t i o n " der G e g e n w a r t 17 Friedrich S c h l e g e l : „ K a i n des W e l t a l l s " 19 - „ A n a r c h i e " als „ M u t t e r einer w o h l t ä t i g e n R e v o l u z i o n " 20 - N e g a t i v i t ä t als V o r a u s s e t z u n g der P o s i t i v i t ä t b z w . S e l b s t v e r n i c h t u n g als S e l b s t s c h ö p f u n g 21 - Ironie als „ t r a n s z e n d e n t a l e B u f f o n e r i e " 22 - „ T r a n s z e n d e n t a l p o e s i e " u n d p r a k tische Poesie 27 - A t h e n ä u m : Fichtes Wissenschaftslehre u n d die f r a n zösische R e v o l u t i o n als die g r ö ß t e n T e n d e n z e n des Zeitalters 28 2. D a s romantische Selbstbewußtsein u n d der B e g r i f f „ N i h i l i s m u s " Brentanos P h i l i s t e r - R e d e : D i e idealistische Philosophie des N i c h t s 34 F r i e d r i c h H e i n r i c h Jacobis B r i e f an F i c h t e : Idealismus als „ N i h i l i s m u s " 38 3. D i e F o r m e l : „ P o e t i s c h e r N i h i l i s m u s " Jean P a u l , Ä s t h e t i k ' : „Poetischer N i h i l i s m u s " als F o l g e v o n W i l l k ü r und P h a n t a s i e 44 - D i e . N a c h t w a c h e n des B o n a v e n t u r a ' : G o t t als N i c h t s 48 - H e n r i k S t e f f e n s : R o m a n t i k als „geistiger B a b e l t u r m " j o 2. K A P I T E L : M O T I V UND BILD ALS SPIEGEL DES „POETISCHEN NIHILISMUS"

I. Motiv und Bild in der Romantik Das

neue

Verständnis

des

Symbols:

51 Herders

„Natursymbol"

und

VII

Moritz' allegorisches Symbol 51 - Goethes „wahre Symbolik" 56 - Winkelmann und Wackenroder: Raffaels transzendente Idee des Bildes 60 Tieck: Grund und Abgrund des Bildes 63 - Novalis: Magische Autonomie des Bildes 64 - Fr. Schlegel: Symbolik und neue Mythologie als Schöpfung aus dem Nichts 65 - Frage: Bild als Überwindung oder Spiegel des Nichts? 70 II. Das barocke Emblem des theatrum mundi und das romantische Bild vom Welttheater Barocke Vanitas als Nihilismus? 73 - Das barocke Emblem vom theatrum mundi und seine Transparenz zum christlichen Gott 76 Tiecks Berglinger-Brief: Das romantische Sinnbild vom Welttheater und die Selbstmanifestation des ästhetischen Subjekts 85 - Heine: Welttheater als „schlimmes Stück" und „altes Stück" 100 - Kierkegaard: Welttheater als „königliche Schaubühne für Gott" 103 - Kierkegaards dialektische Theologie als Kehrseite des romantischen Nihilismus 104 III. Die romantische Maskerade und Redoute Das barocke Hof-Theater und das höfische Fest i o j - Luthers Paradox: Die Menschen sind inclinati ad prosolepsiam der larva Dei, aber zugleich justificati durch Gott 106 - Die barocke Antithese: Maskerade „dieser Welt" oder das Heil in Gott 107 - Schillers .Geisterseher' und Tiecks .William Lovell': Maske und Maskerade 1 1 0 - Tiecks .Carneval' 1 1 3 - Brentanos Bild der Redoute im .Godwi' und seine Verwirklichung im .Ponce de Leon' 1 1 4 - Jean Pauls .Titan' und Eichendorffs .Ahnung und Gegenwart': Redoute als Totentanz 1 1 9 - Büchner: Leonce als Nachfahr Ponces und das Ende der Redoute 123 - Flaubert, Dostojewski j, Kierkegaard: Die Maske als Verhüllung des Nichts 1 2 j Nietzsche: „Was aber tief ist, liebt die Maske!" 127 I V . Das romantische Bild des Gebirges und die romantische Gipfel-Stimmung Sturm und Drang: Entdeckung des Gebirges und des Gipfels: ,An Schwager Kronos' und .Faust' II 130 - Romantik: Die Idee des Erhabenen und das Hochgefühl der „romantischen Aussicht" 134 - Wackenroder-Tieck: Romantische Aussicht und der Blick ins Leere 13 j - Novalis: Aussicht über das „Grenzgebirge der Welt" 144 - Brentano: Die „grenzenlose Aussicht" der „Auserwählten" 148 - Fr. Schlegel: Elegischer Aufblick zur Höhe 154 - Jean Paul: Abstieg der Titanen von der Höhe 156 - Eichendorff: Das Kloster auf der Anhöhe zwischen Himmel und Erde und das Kreuz auf dem Berg 162 - C. D. Friedrich: Gebirge und Abgrund 167 - G. Büchner: Lenz* Gebirgswanderung als Erfahrung des „Nichts" 172 V . Die romantische Gotik Historische Tradition der Gotik und unhistorisches Bekenntnis zur Gotik 182 - Englands Tudor-Stil und Strawberry-Hill 184 - Deutschland: Wörlitz 185 — Goethe zum Straßburger Münster und zur Gotik: ,Von deutscher Baukunst'; .Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe'; ,EinleiVIII

tung* zum Wiederabdruck von 1 8 2 4 1 8 6 - Wilhelm Heinses Tagebuchnotiz zum Straßburger Münster 190 - Georg Forsters .Ansichten v o m Niederrhein': Neigung zur G o t i k 1 9 1 - Wackenroders .Herzensergießungen': Bekenntnis zur G o t i k 192 - Tiecks ,Sternbald': Münsterbeschreibung des Dürerschülers Franz 1 9 } - Brentanos . C h r o n i k a " : Münsterbeschreibung des mittelalterlichen Schreibers Johannes 1 9 J - Fr. Schlegels ,Briefe auf einer Reise': Versuch einer historisch-sachlichen Bestimmung der G o t i k 196 - G o t i k als Spiegelgeste der Romantik und die reservierte H a l t u n g Goethes 200 - G o t i k im Bild: Schinkels neugotische Gemälde und Entwürfe 202 - G o t i k als Ruine: C . D . Friedrichs Ruinen-Malerei 204 — Ruisdaels E i n f l u ß 205 - E i n f l u ß der englischen Empfindsamkeit 2 1 1 - Ruinen-Romantik und Ruinen-Mode 2 1 2 - Ruine Eldena als Zeichen für das Ende der Romantik 2 1 2

V I . Die romantische Poesie der Friedhofs-Nacht

214

Barock: N a c h t als W e l t - N a c h t 2 1 4 - N a c h t als Tremendum und A n l a ß zur Metanoia 2 1 j - Morgen der Apokalypse 2 1 6 - R o m a n t i k : Youngs .Nightthoughts' und G r a y s ,Elegy' 2 1 6 - N a c h t als Zeit-Nacht in der poetologischen Reflexion und in der Dichtung 2 1 7 - N o v a l i s : D i e „Sonne der N a c h t " und die unio ästhetica der „Nachtbegeisterung" 2 1 8 - Hölderlin: D i e N a c h t der Götterferne und der einstige Morgen 2 2 7 Jean Paul: Die Tartarus-Nacht und die N a c h t der A p o k a l y p s e als „ N e gativ der Utopie" 230 - Eichendorff und K i e r k e g a a r d : D i e Víctores in der N ä h e des Friedhofs und des Nichts 234

Z W E I T E R

B A N D

3. K A P I T E L : DIE DICHTUNG ALS SPIEGEL DES „POETISCHEN NIHILISMUS"

1. Märchen und Novelle in der Frühromantik

239

ι . D i e romantische Disposition zur Märchen-Novelle Das romantische Volksmärchen und das Kunstmärchen 2 3 9 - D e r sentimentalische Rückbezug zum Märchen und das Märchen als K a n o n futuristischer Poesie 242 - Die Z w i t t e r f o r m der Märchen-Novelle als Spiegelung für den Widerspruch von Neigung und Reflexion 244 2. Wackenroders .Wunderbares morgenländisches Märchen v o n einem nackten Heiligen' a. Struktur-Skizze der Fabel im .Märchen' b. Historische und gattungsgeschichtliche Vorbemerkungen Das Märchen in der Fiktion als Berglinger-Nachlaß 246 - .Märchen' als Legende 247 - Märchen-Novelle und Legenden-Novelle 248 c. Interpretation D i e Erzählung zwischen Gläubigkeit und Reflexion 248 — D e r nackte Heilige mit dem R a d der Zeit als Repräsentant entfremdeten Tuns 250 - D e r Heilige als Spiegel-Figur für den Einzelmenschen in der Masse der Gegenwart 2J7 - Legende und Sprache: Sprache als

IX

Symptom für das Engagement des Dichters und als Indiz sprachkünstlerischer Fragwürdigkeit des Erlösungswunders 254 3. Tiecks Märchen-Novellen und die Zweideutigkeit des Wunderbaren, a) Struktur-Skizze der Fabel im ,Bk>nden Eckbert' b. Historische Vorbemerkungen Tiecks frühe Märchen-Novellen und ihre Beziehung zu den späten Novellen 258 - Das negativ Wunderbare in den Märchen-Novellen und das positiv Wunderbare in den Novellen 261 - Die frühe Haltung und die literarische Konversion 262 c. Die Form der Märchen-Novellen Perrault, Musäus, Grimm und der Typus der Märchen Tiecks 263 Definition „Natur-Mährchen" in den ,Phantasus'-Gesprächen 264 Neuere Definitionen: „Wahnsinns-Märchen", „WeltanschauungsMärchen" 265 - „Märchen-Novelle" 266 d. Interpretation der Märchen-Novellen Der novellistische Einsatz und die Verfremdung der Erzähl-Situation 270 - Rückwendung in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhang und ihrer Bedeutung für die Bilder und die Sprache 271 - Technik des Traums 276 - Zwischenreich und Zwischenhaftigkeit 277 - Dämonie 288 - Kreislauf des Nichts 290 - Märchen-Novelle als Spiegel der geschichtlichen Situation der Frühromantik 291 e. Die frühen Märchen-Novellen und die späten ,Phantasus'-Gespräche Tiecks früher Wunderglaube und die selbstkritische Haltung 292 Solgers Identitäts-Denken und die Erneuerung des Wunderglaubens bei Tieck: der „Wendepunkt" als spätromantische und biedermeierliche Wunderauffassung 29J - Tiecks Versuch der Bestimmung und Umdeutung der frühen „Natur-Mährchen" in den späten ,Phantasus'-Gesprächen 297 4. W. H . Wackenroders Novelle ,Das merkwürdige musikalische Leben des Tonkünstlers Joseph Berglinger'. a. Historische und gattungsgeschichtliche Vorfragen .Herzensergießungen* als Erscheinungsrahmen der Novelle 303 — Vasaris ,Viten' und ihre novellistische Zuspitzung in der .Berglinger'Novelle 304 - Historisches Faktum und geistesgeschichtliches Problem der Künstler-Novelle 305 b. Interpretation der ,Berglinger'-Novelle Klosterbruder als Erzähler 306 - Berglinger in seiner häuslichen Umwelt 307 - Arztberuf des Vaters und die Figur des Arztes in der frühromantischen Konzeption 308 - Berglingers Anlage: Phantasie und Kunst-Enthusiasmus 308 - Lösung des häuslichen Konflikts durch die Flucht 310 - Angst und Schwermut 3 1 1 - Rückkehr der verstoßenen Wirklichkeit 312 - Musik als Passion 313 - Erzählerreflexion: Paralyse der „Schöpfungskraft" durch die Phantasie 313 — c. Die .Berglinger'-Novelle als Spiegelung des gebrochenen Kunstglaubens in der frühen Romantik Die ,Berglinger'-Novelle a ls Appendix der Künstler-Viten in den ,Herzensergießungen' 313 - Kunstglaube in der Zeit der Viteruund in der .Berglmger'-Novelle : Kunst aus dem Nichts und gegen das

X

Nichts in der Renaissance und Kunst als Negativ-Spiegel des verzweifelnden Kunst-Enthusiasmus der Romantik 3 1 4

I I . D e r R o m a n der F r ü h r o m a n t i k

317

1. Die romantische Disposition zum Roman 3 1 7 2. Tiecks Briefroman William Lovell' 330 a. Historische Voraussetzungen Entstehung des Romans 330 - Roman als Zeitspiegel 331 - Vorworte von 1 8 1 3 und 1828: Kritik sowohl der rationalistisch-bürgerlichen als auch der enthusiastischen Existenz 332 - Fr. Schlegel und Tieck über Lovell: Lovell als „vollkommener Fantast in jedem guten und in jedem schlechten, in jedem schönen und in jedem häßlichen Sinne" und der „gute Lovell" 333 - Standpunktlosigkeit und ironische Indifferenz als Einbruchsstelle des Pessimismus und Nihilismus 33Í

b. Der Roman und sein Aufbau Inhalt: Hintergrundshandlung und Vordergrundsproblem 336 - Hintergrundskulisse im Eingangsbrief Karl Wilmonts: Ländliche Idyllik und der „Ikarus" William Lovell 339 - Karl Wilmonts Mittelweg 339 - Roman-Aufbau entwickelt aus dem Wilmont-Brief: Handlungskurve in ihrer ambivalennten Transparenz 340 - Fragen am Ende: Was bleibt nach der Desillusionierung des „guten Lovell" und Ironisierung der Mortimer-Gruppe als künstlerische Intention übrig? 340 c. Phantastischer Enthusiasmus und Enttäuschung Lovells Aufbruch und die Schatten der Schwermut, Angst und Langeweile 341 - Lovells Pathos der Entschlossenheit und die Macht der Verführung 343 - D a s Ende: Enttäuschung, Reue und der wiedererwachende Wille 345 - Lovell als Spiegel-Gestalt der Frühromantik 348 d. Poetischer Enthusiasmus und Enttäuschung Rosas voluntaristischer Sensualismus und Lovells „poetischer Enthusiasmus" 349 - Rosalinen-Tragödie 353 - Libertinismus und Fatalismus 354 - Phantasie und Magie 355 e. Magischer Enthusiasmus und Enttäuschung Lovell in den Händen Rosas und Andreas 355 — Der „niederträchtige Brief" an Eduard Burton als Höhepunkt und Tiefstand seiner Entwicklung 358 - Lovells Anschluß an Andrea: Erschöpfte Willkür und der Wille als machinaler Gehorsam 359 - Magie der Freiheit und Abhängigkeit als Marionette 360 f. Die Welt als Theater Die Bilder: Theater, Schattenspiel, Marionettenspiel, Maskerade Lovell als Marionettenspieler und Marionette 362 - MarionettenDirektor Andrea und sein Gehilfe Rosa 360 g. die Welt als Nichts Das Erlebnis der nichtigen Welt 372 - Lovells Erkenntnis seiner Nichtigkeit 374 - Exkurs: Welt als Gefängnis 3 7 j h. Der zerstörte Rückweg in die Welt

XI

Tiecks ironische Vernichtung der bürgerlichen Welt: Die Gruppe um Mortimer 379 - Lovells „niederträchtiger Brief" als Spiegel der Intention des Romantikers: Antithetischer Nihilismus als Provokation und Selbstvernichtung 382 i. Dilettantismus und Nihilismus Tieck und die geschichtliche Konstellation der Romantik 383 „poetischer" und „existentieller" Nihilismus 384 3. Brentanos Roman ,Godwi oder das steinerne Bild der Mutter' 385 a. Roman-Titel und Prenonym des Erzählers und die Frage nach der Einheit von Poesie und Wirklichkeit Clemens Maria Brentano hinter der Maske Marias 385 - Identität des Erzählers und des Dichters Brentano 386 b. Gattung und Erzähler Roman als Briefroman 391 - Identität des Herausgebers und Erzählers mit dem Dichter Brentano 393 c. Roman als Bildungs-Roman Motiv und Thema der Bildung: Entfremdung und Heimkehr 398 Zufall und Fügung 403 - Die Fragen nach dem Ziel 405 d. Das Bild des neuen Adels auf der Folie des Philisters Adel als elitäre Gesinnung und als Chance der Bildung 40J — Bürgertum als Philistertum im Einerlei des Lebens 4 1 1 e. Das Bild der Frau Das Bild der Frau und die Schönheit als Indifferenz des Besonderen und Absoluten 413 - Bild der Frau im ,Godwi': Molly, die reflektierende Frau der Romantik; Ottilie, das Naturmädchen der Romantik 414 - Indifferenzpunkt als Schein und unerfüllte Sehnsucht 424 - Allbezug und Erfahrung des Nichts 425 f. Kunst und Leben Die „Freykunst des Lebens" 426 - Schuld und Buße als ästhetische Erlösung 427 - Vergleich: Tiecks William Lovell, Brentanos Godwi d. Ä., Kierkegaards Johannes der Verführer 430 - Godwi d. J . und die Fortsetzung der ästhetischen Erlösung 431 g. Das Leben außerhalb der Zeit und in der Nähe des Todes Briefroman als Bedingung für die doppelte Ebene der Zeit 437 Brief-Zeit als Zerstörung des Chronos zugunsten des Kairos 440 Verlust des Kairos 444 h. Das Spiel auf zwei Ebenen Komik des Wortspiels 446 - Steigerung des komischen Kontrasts zur Groteske 449 i. Maria und Brentano Brentanos Identität mit dem Prenonym Maria 452 - Caroline Schlegel über den ,Godwi'-Roman: „Objektivität auf dem K o p f " 452 Marias „Freykunst" des Sterbens als poetischer Freitod Brentanos 4J3 j. Brentanos ,Godwi' in der Dichtung der Romantik Der Roman als Buch der Romantik 453 - Der ,Godwi'-Roman im Urteil Brentanos und als Spiegel der Romantik 455 Exkurs: Brentanos „poetische Existenz" als Modell der Romantik. Brentanos „poetische Existenz" als Identität von Leben und Poesie 4 j 6 - Die negativen Grundbestimmungen: Schwermut, Angst,

XII

Langeweile 45 7 - Scheitern der „poetischen Existenz" als Symptom für die Schein-Identität von Kunst und Leben in der Romantik 469 I I I . , D i e Nachtwachen des Bonaventura' ι. Die Frage nach dem Verfasser der ,Nachtwachen' Die literarhistorische Frage nach dem Autor 483 - Der Autor als Mitglied des engeren oder weiteren Jenenser-Kreises 489 - Die vernachlässigte Frage nach dem Werk als Negativ-Spiegel des Jenaer Idealismus 489 1. Versuch einer Deutung a. Die literarkritische Frage nach der Gattung Der Dienemann-Verlag und die romantische Schule 490 - Jean Paul als Vorbild 493 - Friedrich Schlegels Einfluß 494 - Die .Nachtwachen* als Roman? 496 - Die »Nachtwachen' als groteske Mischung aller Gattungen 496 b. Die Struktur der .Nachtwachen' Das Pseudonym Bonaventura 497 - Erzählsituation, Erzählhaltung, Erzählperspektive 498 - Narrenperspektive joo - Nachtwächterperspektive $02 — Die hell-dunkle Nacht als apokalyptische Grundfarbe der .Nachtwachen' 511 - Die Nacht als Folie für die Figuren 514 — Nacht und Friedhof j i 6 — Der Marionettenstil in den .Nachtwachen* 520 - Marionettenspiel als theatrum mundi 521 c. Der poetische Nihilismus der .Nachtwachen' Friedrich Schlegels Willkür-Begriff und Jean Pauls Reaktion 521 Zeit als Spiel-Zeit in den .Nachtwachen' 525 — Langeweile als Modus der Zeit in den .Nachtwachen' 526 d. Der nihilistische Humor Jean Pauls Humor als mäeutische Funktion zur Hervorbringung des Unendlichen $27 - Bonaventuras Humor im Spiegel seines Lachens als Zynismus 528 — .Nachtwachen* als Satire der ästhetischen Willkür und der „Kunstreligion" 532 — .Nachtwachen' als Spiegel des romantischen Nihilismus 533 e. Die .Nachtwachen' als Groteske Die .Nachtwachen' im Licht der Wertfrage 534 - Dichtung als Wert-Verneinung 534 - Komischer Kontrast und Groteske 536 — Ent-deckung des Nihilismus als Überwindung der Romantik J36 Ausblick 1. Romantik als ästhetische Bewegung Die Romantik innerhalb der Tradition 537 — Das Dogma von der creatio perennis ex nihilo in seiner säkularisierten und ästhetisierten Form als Schöpfung aus dem Nichts 538 2. Der Begriff „Nihilismus" von Franz von Baader bis Friedrich Nietzsche Franz von Baader: Objektiver Glaube zwischen Obskurantismus und Nihilismus J40 - Joseph von Radowitz und Juan Donoso Cortes: Sünde und Nihilismus J41 - Karl Gutzkows Novelle ,Die Nihilisten':

Die ersten Anzeichen einer Umwertung des Begriffs Nihilismus 542 Michael Bakunin: Anarchismus und Nihilismus 543 - Stirner: „Ich hab' mein Sach' aufs Nichts gestellt" 543 - Sören Kierkegaard: „Akosmismus" und „Doketismus" der Romantik als Zerrspiegel der eigenen Existenz 546 - Friedrich Nietzsche: Passiver und aktiver Nihilismus 548 - Möglichkeit einer Überwindung des Nihilismus $49

Bibliographie

XIV

VOR-SATZ Die vorliegende Studie bedarf einiger einleitender, das Thema vor Mißverständnissen bewahrender Hinweise: Die thematische Verbindung zweier historisch scheinbar divergenter Begriffe — Romantik und Nihilismus 1 - legt den Verdacht nahe, daß eine historisch längst objektivierte Epoche auf eine unhistorisch-anachronistische und unwissenschaftliche Weise vom Blickpunkt einer modernen Position aus beurteilt würde. Die kritische Frage aber, ob die Untersuchung nicht etwa von einëm aktuellen Interesse und damit von einem prädisponierenden Vorverständnis mißgeleitet würde, fällt, selbst von einem solchen diktiert, auf den Frager zurück. Ein subjektiv-individuelles Vorverständnis oder ein kollektiv-ideologisches Vorurteil ist bei jedem wissenschaftlichen Ansatz nicht nur mitzubedenken, sondern zugleich damit geht es darum, das unbewußte oder halbbewußte Vorurteil zu reflektieren, um den konfessionell belasteten Begriff des Nihilismus zu objektivieren und diskutabel zu machen innerhalb der Wissenschaft. Eine längere methodologische Reflexion der herkömmlichen geistesgeschichtlichen Analyse erübrigt sich deshalb, weil die mit diesem Thema unlösbar verbundene Methode sich zugleich mit ihrem Gegenstand aufhebt. Methode und Aufbau der Untersuchung darf kurz umrissen werden: Bei solch einem von Vorurteilen gefährdeten Unternehmen scheint es geraten, historisch-philologisch zu beginnen, um möglicherweise einen Fixpunkt zu gewinnen im Bereich der Epoche. Der Ansatzpunkt bewahrt natürlich nicht vor der Erkenntnis, daß der auf philologischem Wege entdeckte Begriff selbst schon ein subjektives Vorverständnis impliziert. Diese selbstverständliche Entdeckung aber hindert nicht, sondern ermöglicht und sichert erst die historische Methode; sie rechtfertigt überhaupt erst das auf die Spiegelung und Fazettierung des Begriffes innerhalb der poetischen Bilder und der poetologischen Reflexion gerichtete Interesse und vor allem die weitergreifende Frage nach den sich 1

Z u r Geschichte des Begriffs „Nihilismus" s. D . Arendt, D e r NihilismusUrsprung und Geschichte im Spiegel der Forschungs-Literatur seit 1945 (Forschungsbericht); in: D V S 4 3 . J g . H . 2 u. H . 3 1969.

XV

reproduzierenden Erscheinungen im Laufe der Geschichte der Sprachkunst bis in die Gegenwart. Eine historisch-kritische Einstellung, die das dialektische Ineinander von Begriff und Sache berücksichtigt, scheint deshalb unabdinglich, weil der Begriff des Nihilismus mit der subjektiven Setzung zugleich das objektive Phänomen und als objektive Setzung das subjektive Phänomen nennt; der Begriff impliziert einen subjekt-objektiven Relationszusammenhang, der sich einer vom Anteil des Subjekts absehenden Objektivierung demnach entzieht. In diesem Sinne versteht sich — um sogleich den methodischen Schritt über den philologischen Ansatz hinaus zu nennen - die Bedeutung des Bildes im Rahmen des Werks. Hier beginnt das Wagnis der Interpretation, die deshalb suspekt geworden ist, weil der historische Prozeß abgeblendet wurde dadurch, daß die literarhistorische Wissenschaft relative Derivate aufstilisierte zu absoluten Normen. Vonnöten scheint daher eine historisierende Ortung und Deutung des in jener Zeit zentralen S y m b o l - B e g r i f f s , der dann erst die Deutung des SymbolI n h a l t s folgen kann; in dieser Sicht erst erscheint spiegelhaft und unverstellt die historisch bedingte Idee im Bilde. Die symbolische als ideographische Darstellung will nicht verwechselt werden mit der unreflektierten geistesgeschichtlichen Methode, bei der ein durch sich selbst verblendeter Geist sich identifiziert mit eben diesem Geist; sofern ein solcher Eindruck entsteht, geht er weniger zu Lasten des Beobachters als der Repräsentanten eines Bewußtseins, das sich hypostasiert hat zum geschichtlosen Geist, zu Lasten der geistgläubigen Haltung des Idealismus und der frühen Romantik. Der kritischen Einstellung zur geistesgeschichtlichen Methode bleibt bewußt, daß die Ideen oder Ideale als ins Bild geronnene Symbole singuläre Abstraktionen sind eines generellen Prozesses von Produktion und Reproduktion, die als solche bereits Reaktionen sind auf die vorlaufenden Bedingungen; das Netz ideengeschichtlicher Zusammenhänge aufzuzeigen also ist kein im Bann der Selbstbetrachtung des Geistes verharrendes, noch weniger ein vom Positivismus ererbtes kausal-genetisches Verfahren, sondern geschieht sehr wohl als Analyse des Ausdrucks jeweiligen Bewußtseins, dessen vorgängige oder gleichzeitige Bedingtheit durch materielle Faktoren selbstverständlich außer allem Zweifel steht. Literatur als Ausdruck des ästhetischen Bewußtseins im Spiegel-Verhältnis zu seiner Wirklichkeit aufzuzeigen, ist das Anliegen der Untersuchung, die Reduktion auf die sie mitbedingenden sozio-ökonomischen Komponenten wäre allerdings Sache einer fachdisziplinären Analyse, auf deren Dringlichkeit nur hingewiesen werden darf durch diese Studie. XVI

Die für das frühromantische Bewußtsein charakteristische Nähe von Kunst und geschichtlicher Wirklichkeit erscheint in kurzschlüssiger Phantasie nicht selten als Ineinander; mit dieser Selbsttäuschung aber verwechselt sich Kunst und Leben insofern, als das ästhetische Bild das Leben verstellt oder dieses sich optativisch aufstilisiert zum ästhetischen Bild - in jedem Falle isoliert sich das Bewußtsein von Kunst und Leben und führt eine abseitige Schein-Existenz neben der Geschichte. Naheliegend wäre ein biographischer Beleg; indessen blendet eine auf das einzelne Subjekt verengte und zum partikularistischen Biographismus entstellte Betrachtungsweise ab gegen das generelle Interesse der Geschichte; das methodisch-biographische Vorgehen vermag nur dann brauchbare Erkenntnis zu befördern im Zusammenhang mit der Frage nach dem Modell, durch das sich das Verhältnis Kunst-Leben exemplarisch repräsentiert; in diesem Sinne versteht sich gegen Ende der biographische Exkurs mit dem historisch bedeutsamen Schlüssel-Begriff: Die „poetische Existenz" in der Romantik. Romantik - dies übriges zu betonen scheint wichtig - wird als literarhistorischer Begriff verstanden; die literaturwissenschaftliche Analyse ist zunächst Struktur-Analyse, und wenn sie einer theologischen, philosophischen, psychologischen, historischen und soziologischen Versuchung nicht erliegen will, ist diese selbstbestimmende Bekräftigung unerläßlich; diese Selbstbegrenzung aber bedeutet zugleich: Die methodische Zielsetzung richtet sich zwar auf die sprachkünstlerische Erscheinung, bleibt aber eingedenk, daß es keine Erscheinung gibt ohne eine sie bedingende gesellschaftliche Wirklichkeit; das literarische Werk also begrenzt zwar die Methode, läßt aber eine sterile System-Immanenz nicht zu, sondern transzendiert sich potentiell zur Totalität der Geschichte. Im Kunst-Spiegel wird die Epoche transparent, unwichtig, ob es dem in ihr schaffenden Künstler selbst bewußt ist oder nicht; die Kunst ist selbstverständlich nicht durch die kulturelle Struktur gänzlich determiniert, indessen ist der Künstler durch sie konditioniert, d. h. seine Kunst spiegelt zugleich mit den Bedingungen die sich entweder affirmativ fügende, ausweichende oder entgegensetzende Bewegungs-Freiheit, die Kunst also spiegelt die Spannung von Kondition und Freiheit. Die Dichtung erweist sich somit als das auch vom Dichter nicht zu fälschende und somit treueste Dokument für die hinter den Kulissen der Öffentlichkeit spielende Geschichte. Die Romantik hinsichtlich ihres epochalen Beginns genau zu terminieren, dürfte unmöglich sein; die literarhistorische Forschung ist sich wenigstens darin einig, die Anfänge in den neunziger Jahren des achtzehnten XVII

Jahrhunderts zu erkennen. Der historischen Sicht wird es förderlich sein, wenn man als Datum der Orientierung die Französische Revolution annimmt - Ausbruch und Folge - , weil dieses Ereignis nachweislich ein nicht zu unterschätzendes Stimulans war für die Bewußtseinsbildung der jungen Generation, wenn immer auch die revolutionäre Bewegung keinen Widerhalt fand in der Wirklichkeit, sondern verbunden mit einem ästhetischen Enthusiasmus zerstob. Man könnte geneigt sein, eine revolutionäre Romantik zu scheiden von einer restaurativen Romantik; mit dieser Zweiteilung hätte man nicht nur die in Deutschland historische Abfolge, sondern zugleich auch das dialektische Moment anvisiert, das konstitutiv ist für den eigentümlichen Umschlag innerhalb der Epoche. Die Romantik als historische Parallele zur politischen Revolution - dies bedarf einer Erläuterung: Die Revolution wird von der jungen Generation bekanntlich — das Tübinger Stift ist ein bezeichnendes Symptom — emphatisch begrüßt; die Hinrichtung des Königs jedoch im Jahre 1793 verursacht eine merkliche Distanz. Der neu gewonnenen politischen Freiheit korrespondiert diesseits der Grenzen zwar noch lange Zeit eine philosophische und poetische Freiheit des Subjekts, die aber später mehr und mehr verdächtigt wird als Spielraum des Subjektivismus und der Willkür. Das ganze letzte Jahrzehnt hindurch jedoch praktiziert das philosophische und poetische Subjekt diese seine Freiheit und mit der radikalen Preisgabe der objektiv-klassizistischen Tradition bewirkt die subjektive Umorientierung eine ästhetische Revolution, eine Literatur-Revolution. Es werden bisher nicht geahnte poetische und psychische Kräfte aufgespürt, zum Teil auch freigesetzt, aber faktisch nicht genutzt; es bleibt beim bloßen Fascinans durch die subjektive Kraft. Die ästhetisch-psychologische Innenwendung absorbiert nicht nur das politische Interesse, sondern ruft darüber hinaus die in der Philosophie schon länger kursierende Frage wach nach einem der Willkür-Freiheit übergeordneten Korrektiv, und das Postulat erhält seine Konturen durch Begriffe wie „Natur", „absoluter Geist" usf. Dem philosophischen Prozeß mit der Revokation des ursprünglichen Ansatzes entspricht die Entwicklung der Poetologie: Die philosophische Frage hat ihre Parallele im Infragestellen der eigenen Position im Spiegel der Dichtung; Objektivität der Geschichte glaubt man gewinnen zu können in der Vergangenheit; in der Urzeit sucht man den Archetypus des reinen Geistes zu schauen, glaubt ihn rezipieren zu können im Hinblick auf eine ideale Zukunft, aber man versäumt darüber die reale Gegenwart. Damit aber steht die Dichtung im Dienst ungeschichtlicher Meditation und es ist kein Gewinn, daß der Mangel kompensiert wird durch das XVIII

historische Interesse für altdeutsche oder indogermanische Literatur; die aktuelle Geschichtlichkeit wird abgelöst von einem schon im Ansatz antiquierten Historismus. Das historische Interesse gilt nun den Schätzen der Uberlieferung, den angeblich organisch gewachsenen Erscheinungen wie dem Volkslied, dem Volksmärchen, der Volkssage oder der natürlich gewachsenen und gleichsam von selbst entstandenen Volksund Muttersprache. Ein solches auf den Prozeß gerichtetes historisches Interesse hat wenig zu tun mit einem auf den progressiven Verlauf bedachten geschichtlichen Bewußtsein, es hat vielmehr seine bezeichnende Parallele in der langen Reihe der Konversionen, der Rückwendung zu den historischen Formen und Ordnungen. Aber dennoch: Die romantisch-revolutionäre Freiheit war vorerst nicht möglich ohne die Freisetzung des Subjekts als eines literarischen Subjekts, nicht möglich ferner ohne Rückgriff auf eine ideale alte Zeit; aber umgekehrt enthält die romantisch-restaurative Folge, wie die politischen Unruhen beweisen, eine grenzensprengende Dynamik. Es ist zwar ein Unglück, aber nicht eine notwendige Konsequenz, daß die romantisch-jungdeutsche Bewegung mit ihren humanistisch-demokratischen Tendenzen entmachtet und aufgehoben wurde in einer liberalreaktionären Haltung, die letzthin ausschlaggebend war für das große Mißverständnis, das seinen letzten bis in die jüngste Zeit hinein feststellbaren Ausdruck fand mit dem Sieg einer national-restaurativen Romantik. Die Romantik als Literaturbewegung in Parallele zum neuen Bürgertum zu verstehen, ist durchaus keine neue Errungenschaft; schon Hippolyte Taine ging aus von einer solchen Konzeption. Die Widersprüche, in die er sich dabei verwickelt, indem er einmal von der romantischen Aktivität und ein andermal von der romantischen Passivität spricht, liegen nicht etwa in seiner singulären Methode, sondern in dieser bürgerlichen Bewegung selbst: Revolutionär einerseits gegenüber den traditionellprivilegierten Formen, verhält sie sich andererseits wenig später restaur a t i gegenüber den neu erstehenden Ansprüchen des vierten Standes. Dem raschen Wandel des Bürgertums, das die postulierten und proklamierten Menschenrechte umwandelt in eine neue Form der Eigentumsrechte, ihrem Bund ferner mit den traditionellen Formen der Ordnung, entspricht genau die Struktur der Romantik. Dennoch: Die Romantik ist historisch gesehen die Einheit einer Generation, eine Einheit, die, obzwar widersprüchlich, keineswegs künstlich auseinandergenommen werden darf, etwa gar mit der Tendenz, eines der beiden Momente herauszustellen als die eigentliche Romantik. Wenn die vorliegende Untersuchung das Schwergewicht auf die frühe XIX

Romantik legt, so ist ein solches Vorgehen lediglich zu verstehen aus methodischen Erwägungen in Bezug auf den Umfang des Unternehmens; ein das Thema fortführender zweiter Teil darf für spätere Zeit in Aussicht genommen werden. Der philologische Ansatzpunkt bannt die Untersuchung an die Nähe des historischen Moments, da mit dem Begriff das Thema des Nihilismus virulent wird. Die Aufmerksamkeit ist vornehmlich zugewandt dem letzten Jahrzehnt des achtzehnten Jahrhunderts, als äußeren Markierungspunkt setzt sie sich das Jahr 1804, was in der folgenden Darstellung sich von selbst rechtfertigen soll. Wenn das angegebene Jahrzehnt des öfteren nach rückwärts und vorwärts überschritten wird, so haben die Hinweise lediglich komparatistische Funktion und folienhaften Charakter; die im Titel angegebene frühromantische Epoche bleibt, wie sich in der Folge zeigen wird, ständig im Zentrum, wenn auch eine Beschränkung auf sie unmöglich ist. Die Interpretation bevorzugt selbstverständlich einen bestimmten Auszug von Bildern und Werken; der eventuelle Vorwurf, daß die frühromantische Dichtung qualitativ nicht immer überzeugend ist, darf zunächst mit dem Hinweis abgewehrt werden, daß es sich in jedem Falle um literar-ästhetische Dokumente der Geschichte handelt und daß ein idealtypischer Maßstab für ein Verdikt gleichfalls aus der Geschichte stammt und somit nicht minder eingefügt ist in einen Relationszusammenhang; zum anderen ist es gerade die scheinbare schon früh bemerkte Schnellfertigkeit der Werke,2 die ihnen ihren Charakter gibt und sie befähigt zur Rückspiegelung in die Geschichte. Es darf nachdrücklich betont werden: Es geht nicht um irgendeinen philosophisch-isolierten Begriff des „Nihilismus", es geht allein um den als Selbstbezichtigung einer Epoche verstandenen Begriff des „poetischen Nihilismus", der allenfalls ausgelegt werden kann als potentieller Nihilismus; die Dichtung spiegelt somit ein das oberflächliche Selbstverständnis in Frage stellendes besseres Wissen. Die Romantik soll mit diesem Aufweis einer vernachlässigten Seite nicht umgewertet werden; mit dem Blick auf ihre im Spiel mit Negationen aufbrechende Selbsteinschätzung gewinnt sie vielleicht ein i

W . Dilthey, Das Leben Schleiermachers; Bln. 1870, S. 2 6 3 : „Sie erscheint frühreif wie jede Generation, welche in eingeschlagenen Bahnen weiterschreitet. A u c h in ihren schönsten Dichtungen liegt etwas Dilettantisches [ . . . ] U n d in demselben Verhältnis, aus denselben Ursachen, aus welchen der dichterische Gehalt verarmt, wachsen an U m f a n g und Macht Stimmung, ästhetische Betrachtung und das gegenstandslose Spiel der Phantasie. Dies Geschlecht w a r in einem poetischen Empfindungsleben aufgewachsen. [ . . . ] Sein Wesen w a r aus dem Geiste der Kunst geboren."

XX

wenig zurück von der durch die Ausbeutung ihrer restaurativen Seite überstrapazierten Würde. Eine historische bzw. literarhistorische Betrachtung aber gewinnt, wenn überhaupt, ihre wissenschaftliche Legitimation aus der Einsicht, daß alle historischen Relationen ihre Relevanz gewinnen durch ihre fortwirkende Geschichtlichkeit; das hier aufgespürte Phänomen hat nicht nur modellhafte Bedeutung, sondern zeitigt darüberhinaus seine effektiven Ausläufer bis in die Gegenwart. Insofern gilt: Tua res agi tur.

XXI

ERSTES KAPITEL

DER B E G R I F F D E S N I H I L I S M U S I N DER F R Ü H R O M A N T I K

I. DIE LITERARHISTORISCHE DER

UMSCHREIBUNG

FORMEL:

ROMANTISCHER

NIHILISMUS

Rudolf Haym hatte mit seinem epochemachenden Romantik-Buch nicht nur die historisch-kritische Romantik-Forschung, sondern zugleich damit den immerwährenden Streit um das rechte Verständnis der Kunst in der Romantik inauguriert; seine materialreiche Darstellung ist einerseits historistisch-positivistisch, andererseits kritisch-distanziert — ein Widerspruch, der zwei verschiedene Entwicklungslinien ermöglichte.1 Die ältere Romantik-Forschung endete hinsichtlich ihrer einheitlichen Sicht mit einer Resignation; das wird allein deutlich bei dem Versuch einer philologischen Begriffsbestimmung: Unter Hinweis auf Dilthey, der schon in seinem Novalis-Aufsatz von 1865 die Bezeichnung „romantisch" zu vermeiden vorgeschlagen, wurde konstatiert, daß die „erstarrten Begriffe und Terminologien [ . . . ] von uns neu durchdacht und mit neuem Gehalt gefüllt werden" müßten, wobei das weltanschauliche Moment zurückzutreten und „ein bestimmtes und anschaulich gegebenes Dichterisches" in den Vordergrund zu treten hätte.8 Diese Einsicht, in den zwanziger Jahren nicht selten, war überspitzt sogar schon früher aufgetaucht mit der Forderung, den Begriff des „Romantischen" genauer zu fixieren, „wenn wir nicht überhaupt auf ihn verzichten wollen." 3 Der Versuch aber, den Begriff „romantisch" aus der Selbstdefinition der romantischen Epoche zu gewinnen, deckte dort so divergierende 1

Rudolf H a y m , Die romantische Schule; Bln. 1 8 7 0 ; 1 9 1 4 (besorgt von O . Walzel); 1949 (hrsg. v . E . Redsieb). 2 Fr. Schulz, Romantik und Romantisch als literarhistorische Terminologien und Begriffsbildungen; in D V S 2, 1 9 2 4 . 8 Siegb. Elkuß, Z u r Beurteilung der Romantik und zur Kritik ihrer E r f o r schung; Mchn. 1 9 1 8 , S. 1 3 .

ι

Tendenzen auf, 4 daß es hinfort unmöglich schien, auf historischem Wege zu einer einheitlichen Fassung zu gelangen. Die jüngere Romantik-Forschung hat im Unterschied und im Gegensatz zur älteren Epoche eine Wende erlebt, die bedingt ist und auffällt durch eine distanziert-kritische Haltung. Die Romantik hat mehr und mehr aufgehört, als Interessengebiet zugleich ein optativisches Refugium zu sein für ein von Vereinzelung und Isolierung bedrohtes Bewußtsein, das dort das letzte Vorbild eines großangelegten Universalismus glaubte erblicken zu können; 5 vielmehr ist sie zum historischen V o r f e l d geworden für Untersuchungen zum modernen Skeptizismus, Pessimismus oder gar Nihilismus. In der T a t bemächtigt sich die literarhistorische Wissenschaft mehr und mehr der Formel : Nihilismus der Romantik. Eine solche Wende aber beruht auf der Einsicht, daß das kritische V e r halten zur Romantik so alt ist wie die Romantik selbst; übrigens w a r die wissenschaftliche Forschung selten ohne eine skeptische

Reserve. 8

7

Gewisse Bezeichnungen w i e etwa „Occasionalismus" oder „Proteismus" 8 wurden in der Folge zu kritischen Formeln und wiesen als solche hin auf das mimische Verwandlungsspiel, Einfühlungsvermögen, Anpassungsgeschick und Assimilationsgebaren

romantischer Kunst und damit

auf

einen dünnbodigen Untergrund, auf eine latente Haltlosigkeit und G e schichtslosigkeit. 4

Rieh. Ulimann / Helene Gotthard, Geschichte des Begriffs ,Romantisch' in Deutschland; Germ. Studien H . 50, Bln. 1927. 5 J . Petersen, Die Wesensbestimmung der deutschen Romantik; 1926 S. 3ff.: P.s Beschreibung der Forschungslage nach der Jahrhundertwende sieht das Gemeinsame der Romantik-Forschung in der „Wahlverwandtschaft", die darin begründet ist, daß ein in der Romantik „zur äußersten Mannigfaltigkeit gesteigerter Individualitätsbegriff" als der eigene erkannt, zugleich aber jenes romantisch-synthetisierende „Ichbewußtsein" in der Gegenwart vermißt wird, das einen einheitlichen Universalismus garantiert und „alles Gegensätzliche in unendlichen Entwicklungsmöglichkeiten in sich schließt." Petersens Hinweis auf die „Wahlverwandtschaft" könnte vielleicht auch als Leitbegriff f ü r die jüngste Romantik-Forschung herangezogen werden, nur dürfte dabei ein anderes, fast gegensätzliches Verständnis der Romantik zu unterlegen sein. * Hayms Romantik-Buch ist nicht ohne kritische Aspekte; besonders scharf wird die Kritik bei der Wertung Tiecks, und er spricht im Zusammenhang mit dem Roman „William Lovell" sogar von Andreas „nihilistischer Philosophie" oder seinem „Nihilismus". 6. A u f l . S . 4 3 ¡ 4 7 . - W. Dilthey, Das Leben Schleiermachers; 1870, S. 263: D . weist im 6. K a p . des 2. Buches hin auf die „Doppelseitigkeit" der geschichtlichen Situation, in der es der frühreifen, vielschreibenden Generation versagt war, „einen wahrhaft positiven Lebensgehalt in sich zu sammeln, der in realen Gestalten und festen Zügen menschlicher Schicksale sich in der Phantasie entfaltet hätte." 7 C . Schmidt-Doroti