Das Christentum in Nubien: Geschichte und Gestalt einer afrikanischen Kirche 9783643121967, 3643121962

Auf der Brücke zwischen Orient und Afrika, im heutigen Nordsudan, lebte über 1000 Jahre eine einheimische Kirche. Von Hi

112 42 180MB

German Pages 520 [517] Year 2013

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Cover
Band48
Title
Copyright
Inhaltsverzeichnis
Backcover
Recommend Papers

Das Christentum in Nubien: Geschichte und Gestalt einer afrikanischen Kirche
 9783643121967, 3643121962

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Roland Werner

Das Christentum in Nubien Geschichte und Gestalt einer afrikanischen Kirche

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte

LIT

Roland Werner

Das Christentum in Nubien

Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte herausgegeben von

Martin Tamcke

Band48

LIT

Roland Werner

Das Christentum in Nubien Geschichte und Gestalt einer afrikanischen Kirche

LIT

Urnschlagbild: Martens-Czarnecka, M. 2011: The Wall-Paintings frorn the Monastery on Korn Hin Dongola. Nubia III. Dongola 3: 150. Warschau.

Das Christentum in Nubien. Geschichte und Gestalt einer frühen afrikanischen Kirche. Dissertation im Fachbereich Ev. Theologie der Philipps-Universität Marburg. April 2011.

Gedruckt auf alterungsbeständigern Werkdruckpapier entsprechend ANSI Z3948 DIN ISO 9706

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

ISBN 978-3-643-12196-7 Zug!.: Marburg, Univ., Diss., 2011

©

LrT VERLAG Dr. W. Hopf Berlin

2013

Verlagskontakt: Fresnostr. 2 D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51-6203 20 Fax +49 (0) 2 51-23 19 72 E-Mail: [email protected] http://www.lit-verlag.de Auslieferung: Deutschland: LIT Verlag Fresnostr. 2, D-48159 Münster Tel. +49 (0) 2 51-620 32 22, Fax +49 (0) 2 51 -922 60 99, E-Mail: [email protected] Österreich: Medienlogistik Pichler-ÖBZ, E-Mail: [email protected] E-Books sind erhältlich unter www.litwebshop.de

ho stauros enikesen aei nikd +++ Inschrift im Isistempel auf Philae1

„The extent and importance of the archaeological discoveries in Nubian territory in the first half of the 60s and the unusual interest of the mass media in the project led to the creation of a completely new discipline in the sciences: Nubiology ... Tue paintings from Parasand records concerning the Pachoras bishopric became in the sixties the most fascinating new material, literally putting Christian Nubia on the map of the Byzantine oik:umene. lt seemed then that Nubia would become a permanent element ofthe work carried out in research centers devoted to Byzantine studies and more generally Early Christian studies. This failed to occur, possibly because of the methodological obscurity of publications conceming Christian Nubia. "2

,,Das Ausmaß und die Bedeutung der archäologischen Entdeckungen im nubischen Gebiet in der ersten Hälfte der sechziger Jahre und das außergewöhnliche Interesse der Massenmedien an dem Projekt führte zur Entstehung einer völlig neuen Wissenschaftsrichtung: Der Nubiologie .... Die Gemälde aus Paras und die Aufzeichnungen über das Bistum von Pachoras waren in den Sechzigern das faszinierendste neue Material, welches das christliche Nubien buchstäblich auf die Landkarte der byzantinischen Oik:umene setzte. Es schien damals so, als würde Nubien ein ständiges Element der Arbeit werden, die in Forschungszentren geschieht, die byzantinischen und, noch allgemeiner, frühchristlichen Studien gewidmet sind. Dies geschah nicht, möglicherweise aufgrund der methodologischen Obskurität der Veröffentlichungen über das christliche Nubien."J

1

2 3

FHN 3: 1179; Munier 1938 : 48. Godlewski 1995: 267. Übersetzung RW.

Inhaltsverzeichnis

0. 0.1. 0.2. 0.3. 0.4. 0. 5. 0.6. 0.6.1. 0.6.2. 0.6.3. 0.6.4.

Vorwort. ................................................................................................... 17 Einführung Ausgangslage und aktueller Bezug............................................................ 19 Ziel und Rahmen der Darstellung.............................................................. 21 Zur Geschichtsschreibung der nubischen Kirche....................................... 22 Quellen für die Geschichte des christlichen Nubien..................................24 Datierung und Chronologie....................................................................... 27 Nubien und die Nubier.. ............................................................................ 28 Nubien als geographischer Begriff........................................................... 28 Geographische Gliederung und Klima Nubiens ......................................... 30 Die Nubier................................................................................................. 31 Urheimat und linguistische Einordnung der Nubier................................... 32

Hauptteil I: Die Geschichte des christlichen Nubien 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.3.1. 1.3.2. 1.3.3. 1.3.4. 1.4.

Nubien vor der Christianisierung Die vorchristliche Situation im nördlichen Sudan ....................................35 Die Endphase des meroitischen Reiches.................................................... 35 Die nubischen Staaten vor der Christianisierung....................................... 39 Die Entstehung von Nobadia..................................................................... 40 Die Entstehung von Makuria und die Gtündung von Dongola.................. 41 Die Entstehung von Alodia........................................................................ 45 Die nubischen Staaten im Überblick ........................................................ .46 Christlicher Einfluss vor der offiz iellen Christianisierung der nubischen Staaten...................................................................................... 46

2. 2.1. 2.1.1. 2.1.2.

Die Christianisierung der nubischen Königreiche Die Christianisierung von Nobadia............................................................ 50 Die Schließung des Isis-Tempels von Philae............................................ 50 Die Mission des Julianus nach der Darstellung von Johannes von Ephesus ............................................................................... 51 Die Umwandlung von Tempeln in Kirchen im 6. und 7. Jahrhundert ....... 54 Die Gtündungsinschrift von Ikhmindi....................................................... 56 Der Beginn der Christianisierung Makurias..............................................57 Longinus, Missionsbischof von Nobadia und Alodia................................ 59 Die erste Reise des Longinus nach Nobadia ............................................. 59 Longinus in Alexandria................................. ............................................ 60 Die Christianisierung von Alodia durch Longinus ..................................... 60 Die Christianisierung Makurias als Ausdruck konfessioneller Spannungen............................................................................................... 62 Zur Diskussion der konfessionellen Situation im 6. und 7. Jahrhundert ... 63 Die Konsolidierung der kirchlichen Organisation ..................................... 65

2. 1.3. 2.1.4. 2.2. 2.3. 2.3.1. 2.3.2. 2.3.3. 2.4. 2.4.1. 2. 5.

7

3. 3.1. 3 .2. 3.3. 3.4. 3 .4.1. 3.4.2.

Die ersten Jahrzehnte nach der Christianisierung Die islamische Eroberung Ägyptens und die Angriffe aufNubien ........... 66 Der baqt..................................................................................................... 68 Die Vereinigung von Makuria und Nobadia..............................................73 Die nubischen Staaten im 7. Jahrhundert.. ................................................ 77 Das vereinigte nordnubische Reich........................................................... 77 Alodia........................................................................................................ 81

4. 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6.

Nubien im 8. Jahrhundert Merkurios.................................................................................................. 82 Die Ära von Zacharias I.: Simon, Abraham, Markos, Kyriakos ................. 83 Kyriakos .................................................................................................... 84 Die letzten Umayyaden in Nubien............................................................. 86 Weitere Nachrichten aus dem 8. Jahrhundert. ............................................ 87 Chael. ........................................................................................................ 87

Nubien im 9. Jahrhundert Ioannes ...................................................................................................... 88 Zacharias II.,Augoustos von Nubien......................................................... 88 Die Reise von Kronprinz Georg (1.) nach Baghdad...................................89 Georg l... .................................................................................................... 92 Eine Verwicklung von Georg I. in den Krieg von al-Qummi gegen die Beja? ......................................................................................... 93 5.4.2. 'UmarI in Nubien zur Zeit von Georg I... ................................................. 94 5.4.3. Der Beginn der Dynastie Georgs 1... .......................................................... 96 5.5. Georg 11 ............................................. ............................... ......................... 97

5. 5.1. 5.2. 5 .3. 5.4. 5 .4.1.

6. 6.1. 6.2. 6.3. 6.4. 6.5. 6.6.

Nubien im 10. Jahrhundert Zacharias III. ............................................................................................. 98 ,,Kubra b. Surur" und die Ichschididen...................................................... 99 Zacharias IV. ............................................................................................ 100 Georg III .................................................................................................. 101 Erste muslimische Einwohner in Unternubien......................................... 104 Nachrichten über Alodia im 10. Jahrhundert. ......................................... .104

7. 7.1. 7.2. 7.3. 7.4. 7.5. 7.6. 7.7. 7.8. 7.9.

Nubien im 11. und 12. Jahrhundert Raphael.. .................................................................................................. 106 Al-f.läkim, Kalif von Ägypten und die Auswirkungen aufNubien.......... 106 Stephanos................................................................................................ 108 Nachrichten zu Nubien aus dem ,,Leben der Patriarchen".... ... ................108 Salomo..................................................................................................... 109 Georg IV. ................................................................................................. 109 Basilios.................................................................................................... 110 Georg V............. ....................................................................................... 110 Moses ....................................................................................................... 111

8

7.10. 7.11. 7.12.

Weitere nubische Könige im 12. Jahrhundert .......................................... 111 Nubier im fatimidischen Reich................................................................ 112 Die l\1achtübernahme Saladins und ihre Auswirkungen auf Nubien........ 113

8. 8.1. 8.2. 8.3. 8.4. 8. 5. 8.6. 8. 7. 8.8. 8.9. 8.10. 8.11.

Nubien im 13. Jahrhundert Das Eindringen afrikanischer Stämme in Nubien um 1220..................... 115 Weitere Nachrichten aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts.............. 115 Nubien und der Aufstieg der l\1ameluken................................................ 116 ,,Abü 1-'Izz Martasakr", David I. und David II... .................................... .117 Mögliche Kontakte zwischen Kreuzfahrern und Nubien......................... 119 Schekanda................................................................................................ 119 ,,Barak".................................................................................................... 123 Schemamun............................................................................................. 123 Budemma................................................................................................ 125 Schemamun, König in Dongola............................................................... 126 Eine Nachricht von König Ador von al-Abwäb...................................... .121

9.

9.1. 9.2. 9.3.

Nubien und Nubier in abendländischen Berichten im Mittelalter Nubier im Heiligen Land......................................................................... 128 Europäer in Nubien und Nachrichten über Nubien im Abendland........... 129 Nubien auf der Ebstorfer Weltkarte......................................................... 135

10. 10.1. 10.2. 10.3. 10.4. 10.5. 10.6. 10.7. 10.8. 10.9.

Nubien im 14. Jahrhundert ,,Ayay"..................................................................................................... 136 Kudanbes - 1. Phase................................................................................ 137 ' Abdalläh Barsambu und Kanz ad-Daula............................................... .138 Kudanbes - 2. Phase................................................................................ 139 Weitere Nachrichten aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts.............. 139 Die Pest und ihre Folgen.......................................................................... 141 Die Verlegung der nubischen Hauptstadt 1365/ 1366.............................. .143 Das spätchristliche Reich in Unternubien................................................ 145 Weitere Entwicklungen ab dem 14. Jahrhundert.. ................................... 146

11. 11.1. 11.2.

Die Endphase des nubischen Christentums Nachrichten aus Nubien aus dem 15. und 16. Jahrhundert.. ..... .............. 148 Die spätmittelalterliche Wanderung von Dongolawi-Sprechern nach Norden............................................................................................ 151 Eine christliche Siedlung am Anfang des 16. Jahrhunderts...................... 152 Nubien, das Osmanische Reich und das Reich der Fung......................... 152 Nachrichten aus dem 17. und 18. Jahrhundert.. ......................................153 Die Islamisierung Nubiens...................................................................... 155 Spuren mittelalterlichen Königtums im l\1ahas-Gebiet im 19. Jahrhundert........................................................................................ 157 Das Fortbestehen christlicher Gruppen.................................................... 158

11.3. 11.4. 11.5. 11.6. 11. 7. 11.8.

9

12.

Das Reich von al-Abwiib........................................................................ 158

13. 13.1. 13.2. 13.3. 13.4. 13.5. 13.6.

Das südnu bische Reich von Alodia Geographie und Ethnographie von Alodia ............................................... 159 Soba, Hauptstadt von Alodia................................................................... 161 Die Kirche in Alodia................................................................................ 164 Alodia als Handelsknotenpunkt............................................................... 166 Regionen in Alodia.................................................................................. 167 Das Ende des Reiches von Alodia........................................................... 169

14. 14.1.

Gründe für den Untergang des nubischen Christentums Zu den inneren Gründen für den Niedergang des nubischen Christentums............................................................................................ 171 Zu den äußeren Gründen für den Niedergang des nubischen Christentums............................................................................................ 174

14.2.

15. 15.1. 15.2. 15.3. 15.4. 15.5.

Spuren christlichen Brauchtums in Nubien Das Kreuzzeichen.................................................................................... 177 Bräuche, die an die Taufe erinnern. ......................................................... 179 Erinnerungen an l\1aria............................................................................ 180 Erinnerungen in Namen und Bezeichnungen........................................... 180 Christliche Spuren in Kordofan und Darfur und im zentralen Sudan ...... 181

Hauptteil II: Die Gestalt des nubischen Christentums 1. 1.1. 1.2. 1.3. 1.4. 1.5. 1.6. 1.7.

Sprachen und Sprachgebrauch ..... ............................... ........................ 185 Altnubisch............................................................................................... 186 Griechisch................................................................................................ 188 Koptisch.................................................................................................. 193 Meroitisch................................................................................................ 196 Arabisch und weitere Sprachen............................................................... 196 Der Sprachgebrauch in der nubischen Kirche .......................................... 197 Schreibkenntnisse.................................................................................... 198

2. 2.1. 2.2. 2.3. 2.3.1. 2.3.2. 2.3.3. 2.3.4. 2.3.5. 2.3.6. 2.3.7.

Literatur und andere Dokumente Die Bibel... .............................................................................................. 200 Psalmentexte in der Liturgie.................................................................... 202 Altnubische Literatur............................................................................... 202 Das Menas-Wunder................................................................................. 203 Die so genannten ,,Kanones von Nizäa".................................................. 204 Das Lektionar. ......................................................................................... 204 Der Stauros-Text ..................................................................................... 204 Pseudo-Chrysostomos: In venerabilem crucem sermo............................. 205 Die l\1anuskriptfunde in lbrim. ................................................................ 205 Weitere altnubische Texte........................................................................ 207

10

2.4. 2.5. 2.6. 2. 7.

Koptische Literatur aus Ibrim und Qasr el-Wizz. ................................... .208 Weitere griechische Texte........................................................................ 210 Rechtliche Dokumente............................................................................ 210 Briefliteratur............................................................................................ 211

3. Liturgie und Gottesdienst. ............................................................................. 213 3.1. Die Gestalt der Liturgie........................................................................... 214 3.1.1. Gottesdienstliche Lesungen..................................................................... 215 3.1.2. Verwendete Liturgien.............................................................................. 217 3.1.3. Die Anaphora in den so genannten ,,Kanones zu Nizäa" und im Menas-Text.. ....................................................................................... 219 3.1.4. Weitere liturgische und mit der Liturgie verbundene Texte. .................... 220 3.2. Das Totengebet... ..................................................................................... 221 3.3. Präsanktifikationsgebete und Sterbekommunion..................................... 223 3.4. Weihegebete............................................................................................ 223 3.5. Mit der Taufe verbundene Gebete............................................................ 224 3.6. Zur Liturgie der Ordination..................................................................... 224 3.7. Liturgische Geräte und liturgische Kleidung.......................................... 225 3.8. Die Kirchenausstattung als Schlüssel zur Liturgie................................... 227

4. Die Ämter der nubischen Kirche 4.1. Der Episkopat... ....................................................................................... 228 4.1.1. Bistümer.................................................................................................. 228 4.1.2. Das Bistum Dongola................................................................................ 230 4.1.3. Das Bistum Faras ..................................................................................... 232 4.1.3.1. Die Bischofsliste von Paras ..................................................................... 233 4.1.3.2. Die Portraits der Bischöfe von Paras....................................................... 235 4.1.3.3. Die Gräber und Grabstelen der späten Bischöfe von Paras...................... 237 4.1.4. Das Bistum Ibrim.................................................................................... 237 4.1.5. Das Bistum Sai........................................................................................ 239 4.1.6. Das Bistum Kurte und weitere Bistümer................................................ 240 4.1.7. Eine Bischofsdarstellung in Tamil.. ........................................................ 241 4. 2. Priester.. ................................................................................................... 241 4.2.1. Die Priesterliste von Paras ....................................................................... 241 4.3. Diakone................................................................................................... 242 5. 5.1. 5.2. 5.2.1. 5.2.2. 5.3. 5.3.1. 5.3.2. 5.4.

Königtum und Reichsverwaltung Der König des vereinigten Nordnubien................................................... 243 Königsdarstellungen ................................................................................ 244 Die Königskrone...................................................................................... 245 Weitere Kronen ........................................................................................ 246 Der Thronsaal in Dongola........................................................................ 246 Der königliche Thron ............................................................................... 247 Eine königliche Proklamation.................................................................. 247 Die königliche Familie............................................................................ 248

11

5.5. 5.6. 5.7. 5.8. 5.8.1. 5.8.2. 5.9. 5.9.1. 5.9.2. 5.9.3. 5.9.4. 5.10. 5.11.

Königsgräber und :Mausoleumskirche in Banganarti.............................. .248 Königliche Titel... .................................................................................... 250 Die Autorität des Königs und die Verwaltung des Reiches..................... .254 Das Eparchenamt. .................................................................................... 255 Die Grabinschrift von Iesousinkouda, Eparch von Nobadia ................... 256 Das Amt des domestikos.......................................................................... 257 Griechische und nubische Titel und Ämter.............................................. 257 Allgemeine Verwaltungstitel... ................................................................. 257 Das Amt des exarchos ............................................................................. 258 Entsprechungen griechischer und altnubischer Titel... ............................. 259 Titel und Ämter in Banganarti................................................................. 260 Weitere Titel und Ämter.......................................................................... 261 Eine Liste von Würdenträgern. ................................................................ 264

6. 6.1. 6.1.1. 6.1.2. 6.1.3. 6.1.4. 6.1.5. 6.2. 6.3. 6.4.

Klöster und Mönchtum ......................................................................... 264 Klöster und Einsiedeleien im Überblick ................................................. 267 Bauliche Merkmale nubischer Klöster..................................................... 273 Das Refektorium. ..................................................................................... 275 Die Mönchszellen.................................................................................... 275 Die Kirche im Trinitatiskloster in Dongola.............................................. 276 Weitere Funde aus dem Trinitatiskloster in Dongola ..............................276 Einsiedeleien........................................................................................... 277 Monastische Titel und Ämter................................................................... 278 Nonnen.................................................................................................... 279

7. 7.1. 7.2. 7.2.1. 7.3. 7.4.

Die Taufe in der nubischen Kirche.................................... .. ................. 280 Baptisterien und Taufkapellen................................................................. 280 Taufbecken .............................................................................................. 281 Die ikonographische Ausstattung der Taufkapellen................................. 283 Die Taufzeremonie.................................................................................. 285 Nubische Kirchen mit Taufkapellen......................................................... 288

8. 8.1. 8.2. 8.3. 8.4. 8.5. 8.6. 8.7. 8.8. 8.9. 8.10. 8.11. 8.12.

Bestattung und Totengebet... ................................................................. 292 Gräber und Friedhöfe............................................................................... 293 Gräber in „Church 4" in Gebel Adda....................................................... 298 Die Gräber und Erinnerungskapellen im Trinitatiskloster in Dongola .... 299 Der christlich-islamische Friedhof von Qoddi......................................... 301 Felsengräber.. .......................................................................................... 302 Die Art der Bestattung............................................................................. 302 Typisch Nubisches bei Begräbnissen............................. .......................... 303 Gräber in Kirchen in Dongola................................................................. 304 Grabstelen................................................................................................ 304 Formulare der griechischen Grabinschriften............................................ 305 Die Krypten unter der kreuzförmigen Kirche in Dongola........................ 309 Die Bischofsgräber von Paras .................................................................. 310

12

8.13. 8.14. 8.15. 8.16. 8.17.

Begräbnisse von Säuglingen.................................................................... 311 Grabkapellen und Krypten im Trinitatiskloster........................................ 312 Grablampen............................................................................................. 313 Das Gräberfeld in Gebel Adda................................................................. 313 Heutige nubische Bräuche an Gräbern. .................................................... 314

9.

9.1. 9. 1. 1. 9.1.2. 9.1.3. 9.2. 9.3. 9.4. 9. 5. 9.6. 9.7. 9.8. 9. 8.1. 9.8.2. 9.8.3.

Ausdrucksformen des Glaubens Gebet und persönliche Frömmigkeit.. ..................................................... 314 Gebetsformen in Inschriften von Banganarti........................................... 316 Der Wunsch, im ,,Buch" gelehrt zu werden............................................. 317 Jesusfrömmigkeit .................................................................................... 317 Das Patronat von Kirchen und die Versorgung der Geistlichen ..............318 Fromme Stiftungen.................................................................................. 319 Pilgerreisen.............................................................................................. 322 Diakonische und andere religiöse Einrichtungen..................................... 324 Felskunst. ................................................................................................ 326 Religiöser Tanz........................................................................................ 328 Zu Bedeutung und Form religiöser Kunst... ............................................. 328 Die Gemälde im Trinitatiskloster in Dongola ......................................... 331 Ungewöhnliche Bildmotive..................................................................... 334 Tragbare Ikonen....................................................................................... 337

10. 10.1. 10.2. 10.3. 10.4. 10.5. 10.6. 10.7.

Volksglaube und Magie Magie....................................................................................................... 338 Kryptogramme......................................................................................... 338 Magische Inschriften............................................................................... 339 Magische Bräuche beim Bau von Häusern und in Gräbern. .................... 340 Apotropäische Zeichen ............................................................................ 342 Flüche und Verwünschungen................................................................... 343 Horoskope ........................................................................... .................... 343

11. 11.1. 11.2. 11.3.

Kultur und tägliches Leben.................................................................. 343 Die Stellung der Frau............................................................................... 344 Wirtschaft und Geldwesen....................................................................... 346 Landbesitz........................................ ....................................................... 347

12. 12.1. 12.2. 12.3. 12.4. 12.5. 12.6. 12. 7.

Der Glaube an Jesus Christus............................................................... 348 Christus als himmlischer Herrscher......................................................... 348 Christus als Sieger über die Mächte des Bösen........................................ 350 Christus als Beschützer............................................. ............................... 351 Die Christusdarstellung im Passions- und Osterzyklus............................ 351 Christus als Kind..................................................................................... 353 Weitere Szenen aus dem Leben Jesu........................................................ 354 Jesus als Namensgeber und in Invokationen............................................ 354

13

13. 13.1. 13.2. 13.3. 13.4. 13.5. 13.6. 13.7. 13.8. 13.9. 13.10. 13.11.

Die Bedeutung des Kreuzes................................................................... 355 Das Christophaniekreuz oder Herrlichkeitskreuz..................................... 356 Die Kreuzestrinität.. ................................................................................. 358 Weitere Kreuzmotive ............................................................................... 359 Das Kreuz auf öffentlichen Plätzen......................................................... 360 K.reuzförmige Kirchen............................................................................. 360 Das Kreuzzeichen auf der Stirn............................................................... 362 Das Kreuzmotiv an verschiedenen Orten................................................. 362 Das Kreuz im Stauros-Text und Pseudo-Chrysostomos ........................... 363 Das Kreuz in einer narrativen Darstellung............................................... 366 Das Kreuz als apotropäisches Zeichen..................................................... 366 Das Kreuz als Gegenstand der Anrufung................................................. 366

14. 14.1. 14.2. 14.3. 14.4. 14.5. 14.6.

Die Verehrung der Jungfrau Maria Mariendarstellungen in Faras................................................................... 367 Maria als Beschützerin............................................. ............................... 368 Die Nativitas-Darstellungen.................................................................... 369 Marieninschriften und Marienmonogramme aus Paras............................ 370 Maria in Inschriften und Anrufungen....................................................... 370 Maria als Namensbestandteil und Maria geweihte Kirchen.....................371

15. 15.1. 15.2. 15.2.1. 15.2.2. 15.2.3. 15.2.4. 15.2.5. 15.2.6. 15.2.7. 15.3. 15.4. 15.4.1. 15 .4. 2. 15.5. 15.6. 15.7. 15.8.

Der Glaube an die Nähe der Engel... .................................................... 372 Erzengel ................................................................................................... 372 Der Erzengel IVIichael. ............................................................................. 374 IVIichael als Beschützer............................................................................ 375 IVIichael als Krieger.................. ............................................................... 375 IVIichael und Maria.................................................................................. 376 Die Einsetzung des Erzengels Michael... ................................................. 376 IVIichael als Herold.................................................................................. 377 Der Platz des Erzengels Michael in der himmlischen Hierarchie............ 378 IVIichael in der Volksfrömmigkeit.. ......................................................... 378 Der Erzengel Gabriel... ............................................................................ 378 Der Erzengel Raphael... ........................................................................... 379 Raphael und die nubischen Könige.......................................................... 381 Gebete zu Raphael in Banganarti............................................................. 3 81 Der Erzengel Uriel... ................................................................................ 382 Weitere Erzengel.. .................................................................................... 382 Gruppen von Engeln................................................................................ 383 Die vier zöa............................................................................................. 383

14

16. 16.1. 16.1.1. 16.1.2. 16.1.3. 16.1.4. 16.2. 16.3. 16.3.1. 16.4. 16.5. 16.6. 16.7 16.8. 16.9.

Die Bedeutung der Heiligen .................................................................. 384 Heilige aus dem Umfeld des Neuen Testamentes....................................385 Anna, die Mutter Marias .......................................................................... 385 Maria Magdalena und Salome................................................................. 386 Apostel und Evangelisten........................................................................ 386 Weitere Personen aus dem Neuen Testament.. ........................................ 388 Heilige aus dem Alten Testament.. .......................................................... 390 Ägyptische und andere Heilige................................................................ 392 Der Mann im Gefäß................................................................................. 393 Reiterheilige............................................................................................ 394 Weibliche Heilige.................................................................................... 396 Kirchenväter......................... ................................................................... 397 Anachoreten............................................................................................ 398 Die Anargyroi.......................................................................................... 401 Weitere Heilige........................................................................................ 401

17. 17.1. 17.2. 17.3. 17.4.

Der dreieine Gott und das ewige Leben Gott.......................................................................................................... 403 Die Bedeutung des Heiligen Geistes ........................................................ 405 Die Trinität.............................................................................................. 405 Die Überwindung des Bösen und die Hoffnung auf das ewige Leben..... 406

18.

Das Christentum in Nu bien - Rückblick und Ausblick.................... ..408

Appendix 1: Zur Annahme des Konfessionswechsels in Faras im 11. Jahrhundert. ........... ........ ............................... .. ........................... 410 Appendix 2: Die Inschriften in Banganarti .............. ........................................ 413 Appendix 3: Die Beja und ihre Beziehungen zu Nubien und zum Christentum ................................................................................... 419

Abkürzungen ...................................................................................................... 421 Sammelwerke..................................................................................................... 423 Literaturverzeichnis........................................................................................... 427 Orientalische Quellen ......................................................................................... 491 Register der Orte und Personen ........................................................................ 497

15

Vorwort

Das Christentum in Nubien - Glaube und Gestalt einer afrikanischen Kirche. Dieser Titel beschreibt den thematischen Rahmen und den Inhalt der vorliegenden Monographie. Sie ist eine Frucht meiner langjährigen Beschäftigung mit dem faszinierenden Gebiet zwischen Assuan im Norden und Khartum in Süden, also mit dem fast zweitausend Kilometer langen Teil des Niltals, das seit alters den Namen Nubien trägt. In vielen Reisen und Studienaufenthalten seit Anfang der 1980er Jahre konnte ich mich in die sprachlichen, ethnologischen und historischen Realitäten Nubiens einarbeiten. Die hier vorgelegte Arbeit fasst viele Ergebnisse und Erkenntnisse dieser langjährigen Beschäftigung zusammen und kommt gerade durch die Zusammenschau vieler bislang nur in Teilbereichen wahrgenommener und dargestellter Aspekte zu einer Gesamtschau des christlichen Jahrtausends Nubiens. Sie wurde im Wintersemester 2011/2012 als Inauguraldissertation von der Evangelisch-theologischen Fakultät der Philipps-Universität Marburg angenommen. Ich freue mich, dass ich damit neben meinen Studien zu den nubischen Sprachen im Sudan und meiner vorangegangenen Dissertation über die Grammatik des Nobiin (Nilnubisch) 1986 so auch einen Beitrag zur Geschichte, besonders der Kirchengeschichte, sowie zur auch zukünftigen Wahrnehmung dieser bedeutenden, aber oft auch vergessenen Kultur und Region leisten kann. Danken möchte ich allen, die mich bei der Erstellung dieser Arbeit begleitet und unterstützt haben, zunächst meinem Doktorvater, Prof. Dr. Wolfgang Hage, Marburg, der mich seit vielen Jahren gefördert und begleitet hat, sowie dem Zweitkorrektor, Prof. Dr. Karl Pinggera, für sein Interesse und seine Ermutigung. Danken möchte ich meinen Freunden, die mich immer wieder ermutigt haben, und besonders denen, die zu unterschiedlichen Zeiten bei der Literaturrecherche geholfen haben: Martin Gröschel, Lars N. Meyer, Jonathan Reich, sowie auch vor allem Yasin Adigüzel und Volker Manz, die mich zusätzlich nach Abschluss der Arbeit bei der Formatierung sowie beim Erstellen des Registers und des druckfertigen Manuskriptes unterstützt haben. Ein besonderer Dank gebührt auch Pfarrer Eberhard Troeger, der durch seine Einladung zur Mitarbeit im Evangelischen Kranken haus in Assuan 1978 und durch die Einladung, ihn auf einer Reise in den Sudan 1979 zu begleiten, mir einen ersten Zugang zu Nubien ermöglicht hat. Ebenso möchte ich dem Vorstand der EMO (Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten, Wiesbaden) für einen großzügig gewährten Druckkostenzuschuss danken. Und nicht zuletzt danke ich meiner Frau Elke, Gefährtin meines Lebens und Begleiterin auf unzähligen Reisen im Sudan. Widmen möchte ich diese Arbeit den vergangenen Generationen nubischer Christen. Ihr Andenken soll auch uns Nachgeborenen bewusst machen, dass der Glaube an Jesus Christus eine Kultur zum Blühen bringen kann, und uns daran erinnern, dass wir diesen Schatz nur in irdenen Gefäßen haben und deshalb besonders wertschätzen und bewahren müssen. Roland Werner, Ostern 2013

17

0. Einführung

0.1. Ausgangslage und aktueller Bezug In Nubien, im heutigen Nordsudan, blühte über einen Zeitraum von mehr als eintausend Jahren, vom 5. bis ins 15. Jahrhundert, eine einheimische Kirche. Diese nubische Christenheit an der Schnittstelle zwischen Orient und Afrika ist Thema der vorliegenden Arbeit. Geschichte und Gestalt der nubischen Christenheit sind auch in Fachkreisen noch häufig wenig bekannt. So soll gefragt werden, was über diese christliche Kultur an der Schnittstelle von Orient und Afrika ausgesagt werden kann. Was waren Schwerpunkte des Glaubens und Lebens der nubischen Christen? Welche Gemeinsamkeiten hatte das nubische Christentum mit der übrigen orientalischen Christenheit und darüber hinaus? Welche eigenständigen lokalen Entwicklungen gab es? Wie konnte sich die nubische Kirche in ihren nordostafrikanischen Kontext inkulturieren? Inwieweit und wie hat das Christentum Kultur und Leben geprägt? Wie waren Kirche und Staat organisiert? Diese und weitere Fragen verbinden sich mit dem Gegenstand dieser Arbeit, dem „Christentum in Nubien". Der Begriff ,,Nubien" bezeichnet heute das unmittelbar südlich von Assuan in Oberägypten beginnende nubische Sprachgebiet entlang des Nils bis etwa zum Ort Debba südlich von Dongola, umfasste aber im :Mittelalter das gesamte Niltal südlich von Assuan bis zum Zusammenfluss des Weißen und Blauen Nils und darüber hinaus. Obwohl die Existenz der nubischen Kirche im Orient und teilweise auch im Abendland bekannt war und es mancherlei Berührungspunkte gab, ist es bis in die Gegenwart nicht leicht, sich ein genaueres Bild von der Geschichte und Gestalt dieser untergegangenen Kirche zu machen. In den fünfziger und sechziger Jahren des 20. Jh. rückte das nubische Niltal in das Blickfeld der Forschung, ausgelöst durch die drohende Überflutung dieses Gebiets durch den Bau des so genannten Hochdamms (ar: 1 as-sadd al- 'iilf) wenige Kilometer südlich von Assuan. Dadurch wurde eine Fülle von archäologischen Ausgrabungen angeregt und ausgeführt. Nach Errichtung des Damms sollte sich der Stausee (ar: bubairat an-Nii$ir ,,Nasser-See")2 bei einem angestrebten, aber nie erreichten Wasserhöchststand von 184m etwa 500km stromaufwätts nach Süden erstrecken. Die Kulturschätze Nubiens drohten für immer unter den Fluten des Nils verloren zu gehen. Ab 1963 wurde dann die jahrtausendealte Kulturlandschaft Nordnubien überflutet, für die Nubier eine unwiderrufliche geschichtliche Zäsur.3

3

Es werden neben den üblichen folgende Abkürzungen verwendet: altnub = Altnubisch, AM = Anno Martyrum (Ära der Märtyrer), ar = Arabisch, grie = Griechisch, H. = Hedschra (ar: higra) als Zeitrechnung, kopt = Koptisch, lat = Lateinisch, nub = Nubisch, türk = Türkisch. Die Transkiiption arabischer Lexeme folgt dem Standard der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. Allgemein eingeführte Namen wie Sudan, Assuan, Khartum usw. werden jedoch in der Regel nach der deutschen bzw. der in Ägypten und im Sudan eingeführten Standardschreibung gegeben, oder auch in den in internationalen Fachpublikationen zu Nubien gebräuchlichen Schreibweisen, so z.B. ,,lkhrnindi", ,,Qasr el-Wizz", ,,Wadi es-Sebua" u.v.m. Die auf ägyptischem Territorium lebenden Nubier wurden 1962-1964 in über 50 neu errichtete Dörfer im Korn Ombo-Becken ca. 40 bis 50km nördlich von Assuan umgesiedelt, während 19631964 die auf sudanesischem Gebiet lebenden Nubier in das Gebiet um Khashm al-Girba (Jjasm 19

Der Aufruf der UNESCO an Regierungen, Universitäten und Institute, die vom Untergang bedrohten Altertumsdenkmäler zu retten, richtete sich auf alle geschichtlichen Epochen. 4 Die vielfältigen Dokumentationen und Einzeluntersuchungen, die aus den archäologischen Expeditionen von an die 30 Institutionen aus 23 Nationen 5 hervorgegangen sind, haben die Kenntnis dieses Raums ungemein erweitert. 6 Trotz der zahlreichen Artikel, Sammelbände und Monographien, die Teilbereiche der „Nubiologie" behandeln, sind Geschichte und Gestalt der nubischen Christenheit in ihrer Gesamtheit noch nicht Gegenstand einer kirchengeschichtlich orientierten Darstellung gewesen. Dabei hat das nubische Christentum bleibende Bedeutung, gerade angesichts der Suche der afrikanischen Kirchen nach ihren geschichtlichen Wurzeln und ihrer Identität. Dies ist besonders für die seit der Mitte des 19. Jh. entstandenen jungen Kirchen des Sudan von lebenswichtigem Interesse. 7 Sie gewinnen durch ihre Anknüpfung an das nubische Christentum eine historische Tiefendimension, die für sie identitätsstiftend ist, zumal in der gegenwärtigen politischen al-Qirba) im Ostsudan unweit der äthiopischen Grenze gebracht wurden. Dieses Gebiet wurde „New Halfa" (ar: Halfa al-gadida) genannt, vgl. Dafalla 1975. Vgl. auch Seipel 2002: 15, der von an die 200.000 Umgesiedelten spricht. Einen Überblick über Umstände und Folgen des Staudammbaus nach fast 50 Jahren gibt Hassan 2007: 73-94. Seipel 2002: 15-23 passim gibt einen allgemeinen Überblick über die Ausgrabungen und Rettungsaktionen. Allerdings sind von manchen dieser Expeditionen keine oder nur vorläufige Berichte erschienen. Dieser Umstand wird in der Fachwelt immer wieder beklagt. In Bezug auf manche Ausgrabungen ist zu befürchten, dass es nicht mehr zu einer abschließenden Veröffentlichung der Ergebnisse kommen wird. Bei der Auflistung der ausstehenden Grabungsberichte mit Stand Juli 1994 stellte van Moorsei 1995: 61-66 in seinem Beitrag „Quid Novi ex Africa?" - Once again about „NonPhenomena" dar, dass von 28 Ausgrabungsorten noch wesentliche Berichte und Veröffentlichungen fehlen, besonders von Tafa, Qertassi, Quban, Ikhmindi, Scheima, Wadi es-Sebua, Amada, Derr, Tomas, Afya, Aniba, Ibrim, Es-Schokan, Gebel Adda, Abu Hoda, Faras, Serra Ost, Dabarosa West, Meinarti, Dorgirnarti, Dabenarti, Survey Gamai-Dal, Survey Gamai-Murshid, Askut, Semna South, Kulubnarti. Seitdem hat sich die Publikationslage nur unwesentlich verändert, wie auch Welsby 2002: 9 und Richter 2002: 17-18 beklagen. Zur Entstehung der neuen Kirchen im Sudan vgl. Werner et al. 2000 passim. Unter dem angloägyptischen Kondominium (1899-1955) wurde der Südsudan aufgeteilt und verschiedenen Kirchen und Missionsgesellschaften zugewiesen. Im Nordsudan war christliche Missionstätigkeit nicht erlaubt. Gegenwärtig finden sich im Sudan im Wesentlichen folgende Kirchen: Die koptisch-orthodoxe Kirche, die römisch-katholische Kirche, die anglikanische Kirche (Episcopal Church of the Sudan), die presbyterianische Kirche (,,Evangelical Church of Sudan, NileSynod"), die aus der Arbeit der „Sudan United Mission" hervorgegangene „Sudanese Church of Christ", die aus der „Africa Inland Mission" hervorgegangene ,,Africa Inland Church", die aus der „Sudan Interior Mission" hervorgegangene „Sudan Interior Church", und die pfingstkirchliche ,,Assemblies of God in the Sudan". Sie alle sind im sudanesischen Kirchemat (Sudan Council of Churches) vertreten. Nach Jömbi 1988: 137 benannte das anglo-ägyptische Kondominum im „Law of Sudan", Vol. 2, The Second Schedule, Part 1, auch als „The Non-Muslims Marriage Act 1926" bekannt, folgende Kirchen: Die griechisch-orthodoxe Kirche, die orthodoxe koptische Kirche, die römisch-katholische Kirche, die griechisch-katholische Kirche, die maronitische Kirche, die syrisch-katholische Kirche, die armenisch-katholische Kirche, die koptisch-katholische Kirche sowie die chäldäisch-katholische Kirche. Die protestantischen Kirchen sind bei ihm nicht aufgeführt, da ihre Eheschließungen unter zivilem Recht stattfanden, vgl. Jömbi 1988: 138-139. Diese Liste spiegelt den Zustand in den 1920ern wider. Durch Emigration sind einige dieser Kirchen nur noch auf dem Papier vorhanden, so vor allem die katholischen orientalischen Kirchen, vgl. Jömbi 1988: 154-156.

20

Situation, in der die christlichen Kirchen im Sudan eine marginalisierte l\1inderheit darstellen.8 Auch darüber hinaus ist die Kenntnis dieser frühen, kulturell tief verwurzelten afrikanischen Christenheit von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Sie stellt neben der äthiopischen Kirche eine historisch beschreibbare Ausformung afrikanischen Christentums dar und bietet ein Beispiel für eine weitgehend gelungene Balance zwischen Indigenisierung des Christentums in Afrika und lebendiger Verbundenheit mit dem mediterranen, byzantinischen und orientalischen, und besonders dem syrischen und koptischen Raum. An der Grenze zwischen Orient und Afrika bemühte sich die nubische Kirche gleichermaßen um Kontinuität und Traditionstreue wie um lnkulturation und Erneuerung. So eignet der nubischen Kirche noch heute missionstheologische Relevanz. Der Reichtum der nubisch-christlichen Kultur verdient die Aufmerksamkeit von Theologen, Historikern, Kunstgeschichtlern, Ethnologen und Anthropologen ebenso wie von Sprachwissenschaftlern. So kann das nubische Christentum vor dem Vergessen bewahrt werden. Diese Untersuchung soll einen Beitrag dazu leisten.

0.2. Ziel und Rahmen der Darstellung Ziel der vorliegenden Arbeit ist, Geschichte und Gestalt des nubischen Christentums in seiner Bedeutung für die allgemeine Geschichte und für die Kirchengeschichte im Besonderen darzustellen. Zu den geschichtlichen und theologischen Aspekten treten in Untersuchung und Darstellung deshalb ethnologische, anthropologische, linguistische sowie kirchenkundliche und allgemeine historische. Gerade in dieser Zusammenschau wird deutlich, dass und wie Nubien als christlich-afrikaÄhnliche Themen bewegen auch schwarz-amerikanische Kirchen in den Vereinigten Staaten aufgrund des mancherorts erhobenen Vorwurfs, das Christentum sei die Religion des weißen Mannes und gehöre nicht nach Afrika. In dieser in den USA und Afrika intensiv geführten Diskussion geht es um die Frage, ob das Christentum eine ausschließlich westlich-abendländische Religion ist, oder es genuin afrikanisch und orientalisch sein kann, vgl. auch Werner et al. 2000 sowie Bowers 1985. Dabei ist es eine nicht zu unterschätzende Unterstützung für die zahlreichen Christen und Kirchen im Sudan, durch Zurverfügungstellung der Ergebnisse historischer Forschung mitzuhelfen, ihre teilweise auch physisch in Frage gestellte Existenz (z.B. während des jahrzehntelangen Bürgerkriegs im Sudan zwischen 1960 und 2005 mit einhergehender Christenverfolgung und Zerstörung von Kirchen, Schulen und Krankenhäusern, vgl. Werner et al. 2000 passim) durch das Bewusstsein der historischen Verwurzelung des Christentums in ihrer geographischen und kulturellen Heimat stärken. Für die sudanesischen Christen ist bedeutsam, dass der christliche Glaube schon mehr als zwei Jahrhunderte vor der Entstehung des Islam in Nubien eingewurzelt war und eine eigene kulturelle Ausprägung gefunden hatte, während jener von den nicht-afrikanischen arabischen Einwanderen und Eroberern eingeführt wurde. Auch die Tatsache, dass das Land südlich von Ägypten schon im Alten Testament unter dem hebräischen Wort „Kusch" (Jes 18,1-2.7; Ps 68,32; Zeph 3,10) erscheint, wird von sudanesischen Christen häufig in Gebeten und Liturgien aufgenommen, vgl. auch Wheeler 1997 und Wheeler 1998. Das Wort „Kusch" im Alten Testament hat drei verschiedene Wortbedeutungen: Eine Gegend in Südarabien (Gen 2,13; 2Chr 21,16), zweitens das Land des Assyrerkönigs TukultiNinutra !., des biblischen Nimrod (1243-1207 v.Chr., erwähnt Gen 10,8) und drittens der Nordsudan, (vgl. neben den schon genannten Stellen 2Kön 19,9; Jes 20,3-5). Vgl. dazu Scholz 1994b: 683. Dass „Kusch" und „Nubien" geographisch identisch sind, betont auch Richter 2002: 16. So stoßen afrikanische und afro-amerikanische Christen bei ihrer Suche nach den Wurzeln ihrer Identität auf das christliche Nubien, das sie als frühe afrikanische Kirche feiern, vgl. z.B. Spottswood Simon 1983, sowie auch das (teilweise mangelhafte) Werk von Jömbi 1988. 21

nisches Land am Rande des oströmischen und später islamischen Reiches und die nubische Staatskirche als Kulturschöpferin und Kulturvermittlerin zu begreifen ist. 9 So sollen neben geschichtlichen Entwicklungen die Gestalt der nubischen Kirche dargestellt werden, also ihr Glauben und ihre Lebenswelt, soweit sie sich aufgrund der Quellen erschließen lassen. 10 Das Vorhaben, zu diesem Zeitpunkt eine zusammenfassende Darstellung des nubischen Christentums zu versuchen, ist aufgrund der Fülle neuer Erkenntnisse in den zurückliegenden Jahren gerechtfertigt. 11 Sicherlich, und das ist zu hoffen, werden auch in Zukunft noch weitere Entdeckungen im nubischen Niltal neues Licht auf bestimmte Aspekte des nubischen Christentums werfen. Da aber gerade im Zusam menhang mit den e1wähnten Grabungen im 20. Jh. und nicht zuletzt auch bei den noch andauernden Forschungen - in Dongola 12 und Banganarti, sowie in Soba und seit Anfang des 21. Jh. in kleinerem Maßstab auch in bisher unerforschten Gebiet um den 4. Katarakt - eine Fülle an neuem Material ans Licht gekommen ist, lohnt sich die Bemühung um eine Gesamtschau.13 Insgesamt ist deutlich, dass die nubische Kirche trotz aller Verbindungen mit und Abhängigkeit von besonders der byzantinischen und koptischen Kirche als eine früh eingewurzelte einheimische Kirche auf afrikanischem Boden mit eigener Kunst, Schrift und Literatur und eigenen theologischen Schwerpunkten wertzuschätzen ist.

0.3. Zur Geschichtsschreibung der nubischen Kirche In dieser Darstellung wird entfaltet, was gegenwärtig mit Gewissheit über die Geschichte der christlichen nubischen Staaten und ihrer Kirchen sowie über die Gestalt von Glaube und Leben der nubischen Christen ausgesagt werden kann. 14 Dabei steckt die Geschichtsschreibung der nubischen Kirche insgesamt noch in den

10

11

12

13

22

Diese Zusammenhänge beschäftigen den Verfasser auch bei der Erforschung von Sprachen und Kultur der heutigen Nubier, vgl. Werner 1983; 1987; 1992; 1993; 1995. So bildet der Überblick über die Geschichte (Hauptteil !) den Hintergrund für den nachfolgenden Themenschwerpunkt „Gestalt" des nubischen Christentums (Hauptteil II) . Der methodologische Ansatz ist hierbei, Ergebnisse aus verschiedenen Forschungsgebieten zusammen zu tragen und in Beziehung zueinander zu setzen. Die damit erstrebte Zusammenschau ermöglicht eine fruchtbare Synthese und karm ihrerseits neue Erkenntnisse hervorbringen. So wurden allein in den bislang ausgegrabenen Teilen des Klosters auf Korn H in Dongola über 150 Gemälde gefunden, davon einige sehr gut erhaltene, vgl. Jakobielski 2006: 17. Neben den Grabungen in Dongola, der Hauptstadt des nördlichen Nubiens, wo seit den 1960ern polnische Ausgräber unter der Leitung von Stefan Jakobielski und Wladimir Godlewski tätig sind, haben auch in Soba, der Hauptstadt von Alodia in den 1980er und teilweise den 1990er Jahren britische Ausgräber unter der Leitung von Derek Welsby neue Funde ans Licht gebracht. Bemerkenswert ist auch der rezente Fund der Memorialkirche in Banganarti 10km südlich von Dongola (seit 2002). Die Wandgemälde in den Kapellen sind den Königen des vereinigten Nobadia-Makuria gewidmet. Die Kirche in Banganarti wurde vom 7. bis zum 14. Jh. verwendet. Seit Anfang des 21. Jh. werden auch Untersuchungen im Gebiet des 4. Kataraktes durchgeführt, da aufgrund eines neuen Staudamms, des so genarmten „Merawi-Dam" (bzw. ,,Hamdab Dam"), über 150km des nubischen Niltals überflutet werden sollen, vgl. Näser 2005 passim, sowie Budka 2010: 119-134, die die Forschungen der Humboldt-Universität zwischen Karima und dem 4. Katarakt von 2004 bis 2006 im Überblick darstellt, ebenso Näser, Billig und Lange 2007: 143-158. Diese Grabungen und Untersuchungen sind durch die Fertigstellung des Staudamms 2010 zu einem gewissen Abschluss gekommen.

Anfängen, wobei im zwanzigsten Jahrhundert einige Überblicksdarstellungen der nubischen Kirchengeschichte erschienen. 15 Viele allgemeine kirchengeschichtliche Werke übergehen das nubische Christentum ganz, andere erwähnen es nur kurz. 16 Besonders gravierend ist, dass manche Gesamtdarstellungen der sudanesischen Geschichte das christliche Nubien überhaupt nicht oder nur im Vorübergehen erwähnen.17 Aus dieser Auslassung der ein Jahrtausend währenden christlichen Geschichte folgt ein verzerrtes Bild besonders der sudanesischen, aber auch der ägyptischen Geschichte. Gerade bei Publikationen, die im Sudan und Ägypten von einheimischen Autoren vetfasst werden, werden häufig die Epochen vor der Islamisierung 14

"

16

17

Im deutschen Sprachraum gibt es aus neuerer Zeit keine umfassende Darstellung der nubischen Kirche und ihrer Geschichte. Die Überblicksdarstellung von Grillmeier 1990: 265-295 stellt einen ersten Schritt dar. Die aichäologisch orientierte englischsprachige Publikation von Welsby 2002, die einen umfassenden Überblick über die Geschichte der christlichen nubischen Reiche versucht, stellt eine wichtige Synopse des damaligen Kenntnisstands dar, behandelt jedoch nicht die Theologie bzw. den Glauben der nubischen Christen, und auch nur zu einem geringen Teil die Aspekte nubischen Lebens in christlicher Zeit, die hier im Hauptteil II behandelt werden. Vgl. dazu auch Fitzenreiter 2003: 4-5. Vgl. z.B. Kellerhals 1941 sowie v. Massenbach, Werner und Troeger 1984, eine neu bearbeitete Wiederauflage von v. Massenbach o.J. (1930). Als grundlegende Arbeiten= Kirchengeschichte Nubiens können Roeder 1912 und Klaus 1931, sowie die umfangreiche Darstellung von Monneret 1938 sowie Monneret 1935-1958 gelten, die den jeweiligen Wissensstand zusainmenfassten. In neuerer Zeit sind neben gelegentlichen Überblicksdarstellungen in Einleitungen zu speziellen Themen, so z.B. Michalowski 1967 und 1968, Gardberg 1977: 14-21 und vielfältigen Behandlungen von Einzelaspekten der nubischen Geschichte sowie archäologischen Grabungsberichten (vgl. Literaturverzeichnis) vor allem die Darstellungen des italienischen Combonianerpaters Giovanni Vantini zu nennen, zuerst in arabischer Sprache, vgl. Vantini 1978b, dann auf englisch, vgl. Vantini 1981, und schließlich auf italienisch, vgl. Vantini 1985, jeweils überarbeitet und erweitert. Vgl. daiüber hinaus Vantini 1970b und OrS. Vantini verfolgt einen Mittelweg zwischen wissenschaftlicher und allgemeinverständlicher Darstellungsweise. Das 2009 posthum erschiene Werk „Rediscovering Christian Nubia" ist ein neuer Versuch Vantinis, die Öffentlichkeit auf das christliche Nubien aufmerksain zu machen. Doch bleibt seine Darstellung neben einigen neuen Informationen über die Funde in Banganarti und im Trinitatiskloster in Dongola, vgl. Vantini 2009: 209-21 7, ganz im Rahmen seiner früheren Werke und repräsentiert den Forschungsstand der 1980er Jahre. Der amerikanische Archäologe Williain Adains widmet in seinem umfangreichen Werk über Nubien, vgl. Adams 1977, einen beträchtlichen Abschnitt dem christlichen Nubieri, ist aber nicht frei von Einseitigkeiten und Pauschalurteilen. Kurze Überblickseinleitungen in die nubische Geschichte bieten auch Michalowski 1967 und Jakobielski 1972: 265-295. In seinem geschichtlichen Überblick ist Grillmeier 1990 von den genannten Autoren abhängig und referiert ihre Ergebnisse. Umfassender ist das Überblickswerk von Welsby 2002. Ein früher, fast unbeachtet gebliebener Versuch, die nubische Kirche zu beschreiben, ist das Werk des russischen Kirchengeschichtlers Rozov 1888/1890. Nur auf schriftlichen Quellen fußend stellte er auf700 Seiten ein umfassendes und zutreffendes Bild der nubischen Christenheit dar. Er vermutete auch in Faras unter dem Sand verborgene Kirchen, die dann tatsächlich, allerdings erst 70 Jahre später, entdeckt und ausgegraben wurden. Vgl. Spuler 1961: 295-297. Ausnahmen sind die Überblickswerke von Hage 2007 und Taincke 2008 sowie der ausführliche Artikel von Restle 2005. So z.B. Holt 1962 und auch Arkell 1955, der das christliche Nubien nur in einem Kapitel mit der Überschrift: ,,The Coming oflslam" erwähnt, was schon Hair 1964: 68-69 kritisierte. Auch Shinnie 1954 bemängelte, dass viele Darstellungen der sudanesischen Geschichte das christliche Nubien nicht angemessen berücksichtigen. Er kritisierte besonders Holt 1962: 13-29, der 16 Seiten dem arabischen und islainischen Eindringen im Sudan widmet, ohne das christliche Nubien zu behandeln. Auch Zarroug 1991: 23-24 bemängelt, dass rezente arabische Autoreri sowie Arkell 1961 23

als gähilfya (ar: ,,Zeit der Unwissenheit"), wenn nicht ganz übergangen, so doch äußerst marginal behandelt.18

0.4. Quellen für die Geschichte des christlichen Nubien

Die Quellen für die Etforschung des nubischen Christentums sind im Wesentlichen dreierlei: Archäologische, schriftliche und Traditionsquellen.19 Archäologische Quellen sind die materiellen Überreste der christlichen Zeit Nubiens. Sie sind zugänglich durch die Grabungsberichte der archäologischen Missionen und die darauf basierenden Veröffentlichungen.20 Diese materiellen Funde sind in ihrer Fülle kaum zu überblicken. Sie umfassen die Überreste von an die 200 Kirchen,21 einigen Klöstern und Einsiedeleien, in Kirchen umgewandelten Tempeln, sowie von städtischen Siedlungen, Dötfem und Festungen, von Monumentalbauten, darunter Stadtmauern, Festungsanlagen, von herrschaftlichen Gebäuden und Palästen in Dongola,22 Faras, 23 Qasr lbrim,24 Gebel Adda, Meinarti und Soba. Außerdem finden sich Gründungsinschriften, Gräbetfelder und Einzelgräber mit Grabbeigaben, Fresken, Grabstelen, Scherben, Stoffreste, liturgische Gegenstände,

18

"

20 21 22

"

24

24

und Holt 1962 fast nichts über das christliche Nubien schreiben. So subsumiert z.B. die offizielle Veröffentlichung des „Nubia Museum" in Assuan (Nubia Museum. Minist:Iy ofCulture. The Higher Council for Antiquities. Museum's Seetor. Save Nubia Fund, o.J.) das christliche Nubien im 7. Kapitel unter die Überschrift: ,,Nubia under Islam (641-1517 AD.)", was eine Fehldarstellung ist, weil in diesem Zeitraum Nubien gerade nicht unter islamischer Herrschaft war, sondern seine christliche Kultur in Abgrenzung vorn islamischen Reich behauptete. Eine derartige Geschichtsverfälschung gleich in der Überschrift ist verwunderlich. Auch die Darstellung der christlichen Geschichte Nubiens, die auf drei Seiten abgehar!delt wird (Kap 6 „Christianityin Nubia", vgl. Nubia Museum, o.J.: 37-39), behar!delt dann mehr die Einwanderung arabischer Stämme in den Sudan und dynastische Entwicklungen in Ägypten als die Geschichte und Kultur Nubiens. Auch der abschließende Satz: ,,With the beginning of the HJh century Islam completely replaced Christianity in Nubia" ist nicht haltbar. In dieser offiziellen Publikation des nubischen Museums erscheint somit die christliche Zeit Nubiens als eine zu vernachlässigende Übergangsphase zur islamischen Zeit. Aufgrund vieler sachlicher Fehler und einer allgemeinen Oberflächlichkeit leider wertlos ist auch der Versuch von Abdel Gadir 1976, das nubische Chris tenturn im Rahmen einer marxistischen Geschichtsschau darzustellen. So weist Osrnan 1982a: 74 auf die Notwendigkeit hin, für das mittelalterliche Nubien auch die Methoden und Ergebnisse von Ethnologie, Sprachwissenschaft und einheimischer Folklore heranzuziehen. Vgl. das ganze Literaturverzeichnis. Die Belege werden im laufenden Text vermerkt. Obluski 2010: 612. Medeksza 1990: 77-94 beschreibt die Häuser in Dongola aus städtebaulicher und architektonischer Sicht. 1964 lebte eine Bevölkerung von 300 Leuten in zwei Weilern, Nabindiffi und Kolasucha, anders als im Mittelalter, wo Faras und Umgebung, einschließlich der Orte Qasr el-Wizz, Ballana, Qustul, Gebe! Adda, Abu Sirnbel und Serra sehr bevölkert war. Der Name F aras bzw. P achoras kommt vorn rneroitischen p.k.h.r.s., das die Griechen und Kopten als Pachoras notierten, vgl. Vantini 1970b: 45. Hier meist einfach als „Ibrirn" bezeichnet., weil der Zusatz „Qa,,r" (ar: ,,Burg") rezent ist. Ibrirn erscheint Griechisch als „Prirnis", Koptisch als „Phrirn" und Altnubisch als „Silirni", vgl. Hagen 2009: 115. Der Name Ibrirn geht auf rneroitisch pedeme zurück, und nicht auf lateinisch primis, als angeblich „erster" Ort von Norden kommend. In osmanischen Quellen erscheint der Ort als ,,Qal' at" (ar: ,,Festung") , vgl. Adams 1996: 4 und Hinds und Sakkout 1998: 9.

Gegenstände des täglichen Lebens, Töpferwerkstätten25 und vieles mehr. 26 Von besonderer Bedeutung sind die Wandmalereien in den Kirchen und öffentlichen Gebäuden, da sie die religiösen und politischen Vorstellungen der nubischen Christen sowie kulturelle Entwicklungen und Verbindungen deutlich machen. Dabei ist die Fülle der Funde teilweise überwältigend. 27 Bei der Gesamtbewertung ist jedoch die unterschiedliche Intensität der Grabungen in den verschiedenen Regionen zu beachten. Während im Norden, in Nobadia, neben den Zentren Faras und Ibrim viele weitere Siedlungen ausgegraben wurden, wurde im mittleren Reich, in Makuria, neben der Klosteranlage von al-Ghazali (al-Gazälf)28 vor allem die Metropole Dongola,29 der nahe dabei gelegene Ort Hambukol,30 die Mausoleumskirche in Banganarti31 sowie in jüngster Zeit das Gebiet um den 4. Katarakt ausgegraben oder zumindest untersucht. In Alodia wurde neben einigen begrenzten Untersuchungen nur die Hauptstadt Soba archäologisch erforscht. 32 Das daraus resultierende Gefälle in der Intensität der Funde führte oft zu fehlerhaften oder einseitigen Einschätzun gen.33 Die schriftlichen Quellen lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen. Zum einen sind da die aus Nubien selbst stammenden Texte, also Nianuskripte, Inschriften und Graffiti in den dort gebräuchlichen Sprachen34 und zum andern die Reise- und Länderbeschreibungen orientalischer Schriftsteller,35 des weiteren auch kirchengeschichtliche Werke wie das des Johannes von Ephesus und die koptische Patriar" "

27

28

29

'" 31

" 33

34

Die einzigen zweifelsfrei feststellbaren Töpfeiwerkstätten liegen in Dongola, vgl. Pluskota 2010: 255-256. In dieser Arbeit werden folgende Bereiche nicht eigenständig diskutiert, wobei die inhaltlich rele vanten Ergebnisse aufgenommen werden (vgl. zu den folgenden Autoren in toto das Literaturverzeichnis): 1. Architektur bauliche Entwicklung und Chronologie der Kirchen und anderer Gebäude in Nubien als solche (vgl. dazu vor allem die Arbeiten von Mileham, Shinnie, Michalowski, Jakobielski, Adams, Deichmann und Grossmann, Godlewski), 2. Manufaktur und Verbreitung von Materialien wie Textilien, Keramik etc. als solche (vgl. dazu vor allem Nettie und William Adams), 3. Die Entwicklung der nubischen Wandmalerei als solche (vgl. dazu Jakobielski, Michalowski, Martens-Czamecka und andere). Allein die Grabung in Ibrim 1978 brachte 20.000 Textilstücke und 200.000 Tonscherben ans Licht. Ein Großteil dieser Funde muss noch gesichtet und ausgewertet werden, vgl. Hagen 2009: 115. Shinnie und Chittick 1961; Donadoni 1986. Ich veiwende im Folgenden die im Sudan übliche vereinfachte Schreibung des Ortsnamens: al-Ghazali. Vgl. u.a. Jakobielski 2001a: 1-28. Anderson 1994; Anderson 1997; Grzymski und Anderson 2001. Zurawski2006:171-187. Shinnie 1955b; Welsby 1998b; Welsby und Daniels 1991. So sprechen die Grabungsberichte und Überblicksdarstellungen häufig von einer kulturellen Überlegenheit Nobadias gegenüber Makuria und Alodia. Doch stellt sich diese Sicht heute als einseitig und voreilig heraus. Die von Forschern oft angezweifelte Beschreibung der kulturellen Vorherrschaft Makurias durch zeitgenössische Reisende wie z.B. AswanI (siehe unten) bewahrheitet sich zunehmend. Dies unterstreicht, dass zeitgenössische Berichte von Augenzeugen auch da ernst zu nehmen sind, wo sie im scheinbaren Widerspruch zu den Ergebnissen der eigenen, zwangsläufig begrenzten, Ausgrabung stehen. Die anfänglich viel höhere Grabungsintensität in Nobadia gegenüber Makuria und Alodia verzerrte die Wahrnehmung und Bewertung des christlichen Nubiens erheblich. Vgl. zu altrmbischen Originalmanuskripten die zahlreichen Veröffentlichungen von Browne, zu griechischen und koptischen Inschriften neben Jakobielski 1978a und Kubinska 1974 vor allem Lajtar 2003 und van der Vliet 2003, sowie „Fontes Historiae Nubianorum", FHN 1 und FHN 3. 25

chengeschichte sowie die Berichte und Bemerkungen mittelalterlicher36 und moderner europäischer Pilger und Reisender.37 In Nubien gab es sicherlich Archive, jedoch sind bis auf fragmentarische Funde, vor allem aus Ibrim,38 keine erhalten. Diese jedoch sind besonders bedeutsam, da sie einen Einblick in die politischen, sozialen und kirchlichen Verhältnisse des christlichen Nubiens gewähren. Allerdings sind viele Funde aus den sechziger Jahren gerade aus Ibrim noch nicht publiziert.39 Sehr bedeutsam sind die vielen Epitaphe, Inschriften und Graffiti. Ein Gesamtcorpus aller Inschriften aus Nubien ist noch nicht erschienen. 40 Das erhaltene Material ist sicher nur der Rest einer breiten literarischen Tätigkeit. Wahrscheinlich gingen viele Manuskripte nicht nur durch natürliche Ursachen, sondern auch durch bewusste Vernichtung, besonders in der Herrschaft des Mahdi (mahdf)41 verloren. Unter Traditionsquellen werden hier ethnologische Quellen wie Gebräuche, Lieder, Orts- und Personennamen und ähnliches verstanden, sowie mündliche Quellen, die so genannte orale Literatur, wie sie bei präliteraten Gesellschaften häufig als einziger Zugang zur Geschichte vorhanden sind. Diese sind neben der vergleichenden Sprachwissenschaft, die besonders für den Nachvollzug der frühen Geschichte wichtig ist, vor allem für die Zeit nach dem Niedergang der nubischen christlichen Reiche von Bedeutung. 42 Die mündliche Überlieferung in Form von Genealogien und Erzählungen43 sowie Liedern und Gedichten ist in nichtliteraten Gesellschaften häufig die einzige Möglichkeit, historische Erinnerungen zu bewahren. So sind besonders für die Endphase des nubischen Christentums diese nichtschriftlichen Quellen wesentlich. Deshalb erhält die Untersuchung christlicher Spuren im Brauchtum der heutigen Nubier hier ein besonderes Gewicht, zumal bei vielen auch heute noch die Erinnerung an ihre christlichen Vorfahren lebt.44

" 36 37

38 39 40

41

42

43

44

26

Vgl. die Zusammenstellung der für das christliche Nubien relevanten orientalischen Quellen in OrS. Vgl. dazu Cerulli 1942; Cerulli 1948. Vgl. dazu Zurawski 2001a: 75-140, der alle Reiseberichte bis 1956 zusammenstellt, die Dongola erwähnen. Welsby 2002: 9. Leider sind auch die Texte aus lbrim noch nicht vollständig veröffentlicht. Hagen2009: 114. Welsby 2002: 10, vgl. jedoch Lajtar 2003 und van der Vliet 2003, die den nicht unerheblichen Bestand im Nationalmuseum in Khartum dokumentieren. Der Mahdi (Mubammad Al)mad, *?~1885) und sein Nachfolger (ar: balifa) 'Abdallah b. Mub.ammad (ca. 1846? ~ 1899) befahlen die Vernichtung aller Bücher und Dokumente, den Koran ausgenommen. Dieser Zerstörung fiel in Nubien südlich des 2. Kataraktes unersetzliches Material zum Opfer, vgl. Herzog 1957: 21. Zur Bedeutung dieser „oralen Literatur" im Sudan vgl. Hashim 2007: 209-229. So konnte der Verfasser im Lauf der Jahre mündliche Überlieferungen u.a. von der Nilinsel Sai aufnehmen. Vgl. Schäfer 1917 ; Junker und Schäfer 1921 ; Junker und Schäfer 1932. Es ist erstaunlich, wie viel Wissen in der nubischen Bevölkerung über ihre christliche Vergangenheit vorhanden ist, obwohl es zunehmend durch die Auffassung überlagert wird, die Nubier kämen aus dem [figi'lz (SaudiArabien) und stammten im besonderen von der Familie Mubammads (über den Onkel 'Abbas) ab, vgl. Al-Shahi 1988. Diese Art ideeller Genealogie ist im Sudan verbreitet. Ihr geschichtlicher Kern bezieht sich auf die wenigen eingewanderten arabischen Sippen, die sich mit der nubischen Bevölkerung vermischt haben, vgl. Werner 1987 passim.

0.5. Datierung und Chronologie Zur Datierung von Personen und Ereignissen stehen verschiedene Quellen zur Verfügung, so die Berichte orientalischer und europäischer Autoren. Auch sind Grün dungsinschriften und Grabinschriften datiert und lassen für Einzelereignisse zeitliche Festsetzungen zu. Ansonsten sind wir auf indirekte Datierungsmethoden wie die stratigraphische Abfolge von Besiedlungs- und Bauphasen sowie auf die Radiocarbonmethode für organische Stoffe angewiesen. 45 Die Datierung ganzer Perioden nach Keramikfunden suggerierte häufig eine zu große Genauigkeit. 46 Die Dendrochonologie wurde kaum eingesetzt, zumal die meist verwendeten Palmstämme keine Jahresringe aufweisen.47 In Nubien wurden verschiedene Datierungssysteme verwendet, die zumeist in die Zählung ,,nach Christus" umgesetzt werden können. 48 Arabische Autoren veiwenden die Zählung nach der higra (24. Sept 622 n.Chr.), hier als H. wiedergegeben. Koptische und nubische Dokumente verwenden zumeist die Zählung nach der ,,Ära des Diokletian" (grie: apo diokl), die am 29. August 284 n.Chr. beginnt. Diese Chronologie wurde ab der Mitte des 9. Jh. n.Chr. zunehmend als ,,Ära der ivfärtyrer" (grie: apo mart), hier „AM" bezeichnet. 49 Ein Graffito in Wadi es-Sebua wird durch die „Ära der Märtyrer" auf das Jahr 795 n. Chr. angegeben und gleichzeitig als Jahr 91 einer ansonsten unbekannten, möglicherweise eigenständigen nubischen Ära bezeichnet. 50 Weitere in Nubien verwendete chronologische Systeme sind die äthiopische Ära, die 7/8 n.Chr. beginnt, die protobyzantinische Ära (,,Chronikon Paschale"), und die Datierung nach der Erschaffung der Welt, d.h. 5493/92 v. Chr. 51 Das lndiktionssystem und die Zählung nach der Geburt Christ erscheinen ebenfalls.52 Zuweilen wurden in einer Inschrift mehrere Zeitangaben aneinander gereiht, so auf der Stele von Bischoflgnatios ( +802). 53 Später tauchen zuweilen islamische ., 46

47

48 49



" "

53

Doch sind auch hier die Werte eher ungenau, vgl. Welsby 2002: 12. Datierung nach Scherben ist für relative Ablauffolgen verwendbar, aber nicht für absolute zeitliche Angaben. Hier schoss besonders Adams vielfach über das Ziel hinaus, da er häufig eine exakte Chronologie suggerierte, so z.B. in Adams 1964d: 241-247, (,,The Seven Ages of Christian Nubia"), mit einem sehr ins Einzelne gehenden Modell für geschichtliche Phasen; er gibt: Transitional 550-600, Early I: 600-750, Early II: 750-850, Classic I: 850-1000, Classic II: 1000-1100, Late I: 1100-1300, Late II: 1300-1400, Terminal 1400-1500. Darauf bezogen sich viele nachfolgende Publikationen, wobei die Argumentation häufig Zirkelschlüsse enthält. Adams musste später seine Zeitangaben revidieren, z.B. Adams 1999: 6. Welsby 2002: 11. Welsby 2002: 11. Nach lat. Anno Martyrum, ,,Jahr der Märtyrer", vgl. auch Lajtar 1997: 114. Griffith 1913: 61. Die Zählung führt in das Jahr 704, die Zeit von König Merkurios, der damit als besonders bedeutend bezeugt wäre. Doch ist die Vermutung, dies sei eine eigenständige nubische Zeitrechnung, kritisch zu sehen, da die Grundlage dafür eine einzige Inschrift ist, vgl. Welsby 2002: 11, Arlm. 10. Lajtar 1991: 161-162. So starb der Presbyter Thomas in Dongola „in der 7. Indiktion, im Jahr 6290 nach Erschaffung der Welt, im Jahr nach Christi Erdenzeit 890, im Jahr nach Diokletian 515", vgl. Lajtar 1997: 124. Seit Erschaffung der Welt (6294), im Jahr des Diokletian (518), Indiktion 10, nach Christus 794. In den vom miaphysitischen Patriarchat von Alexandrias abhärtgigen Kirchen sind diese Zählungen zugelassen. Die in Äthiopien gebräuchliche Zählung nach Christi Geburt beginnt im Jahr 8 n.Chr., vgl. Kubinska 1974: 31. 27

Datierungen auch auf cluistlichen Grabsteinen auf, bleiben jedoch Ausnahmen. 54 In altnubischen Dokumenten erscheint häufig die Nennung des jeweiligen Königs sowie anderer Beamter anstelle absoluter Daten. 55 Diese Datierungen sind nur schwer in eine andere Zeitrechnung umzusetzen, außer wenn ein weiteres Datierungssys tem erscheint. 56

0.6. Nubien und die Nubier 0.6.l. Nubien als geographischer Begriff Gegenwärtig beschreibt der Begriff ,,Nubien" keine abgegrenzte politisch-geographische Einheit mehr. 57 Dennoch behält diese Bezeichnung durch die dortige nubische Bevölkerung und ihre lebendige Kultur und Sprache sowie aufgrund der historischen Realität der christlichen nubischen Staaten ihre Bedeutung. So ist „Nubien" auch gegenwärtig ein sinnvoll verwendbarer Begriff. 58 Heute versteht man darunter das Niltal und die unmittelbar angrenzenden Gebiete zwischen dem oberägyptischen Assuan59 im Norden und dem sudanesischen Debba im Süden, 54

" "

" "

"

28

Das frühste Beispiel ist aus dem Jahr 906/7 zusammen mit einer Datierung nach Diokletian. Ein anderer Grabstein aus demselben Jahr gibt nur die higra an, vgl. Monneret 1938: 119 sowie Lajtar 1997: 124. So häufig in den Verkaufsurkunden von lbrim, vgl. Browne 199b: 3-61. So in einer neu edierten Inschrift aus dem Hadrakloster am Westufer gegenüber Assuan, oft Simeonskloster genannt. In der Inschrift erscheint der richtige Name des Klosters, nach dem ägyptischen Bischof Apa Hatra aus dem 4. Jh., vgl. Dijkstra und van der Vliet 2003: 31-47. In ihr erscheint Jahr 1 des Königs ,,Zakari", was 678 nach Diokletian entspricht, also 961/962 bzw. 962/3, vgl. Dijkstra und van der Vliet 2003: 34-37. Das historische Nubien liegt auf dem Territorium der modernen Staaten Ägypten und Sudan. Jedoch kommt es hier häufig zu Verwechslungen und Missverständnissen, meist in einem von drei Bereichen: Der erste ist der verbreitete ungenaue Gebrauch der Begriffe „Nubien" und ,,nubisch" zur Bezeichnung des südlich von Ägypten gelegenen Gebiets und seiner Bevölkerung schon für die altägyptische Zeit, der offenbar geographisch gefasst ist. So wird häufig von ,,nubischen Pharaonen" bzw. von ,,nubischen Dynastien" gesprochen, die jedoch keine Nubier waren, da diese erst in den ersten Jahrhunderten n.Chr. ins Niltal einwanderten, sondern andere Völker, die nach der jeweiligen Periode als „Kerrna-Gruppe", als „Kuschiten" usw. zu bezeichnen sind. Ebenso sollten die meroitischen Nachfolger der Kuschiten nicht als „Nubier" bezeichnet werden. Die nubischen Stämme, die Sprecher nubischer Sprachen, kamen erst in der Spätphase des meroitischen Reichs von Westen her ins Niltal und lösten so die Meroiten ab. Noch verwirrender ist zweitens der vor allem in den Vereinigten Staaten nicht nur unter Afroamerikanern aufgekommene Brauch, alles ,,Afrikanische" pauschal als „Nubian" zu bezeichnen. Damit wird „Nubia" zunehmend zu einem Mythos, der allgemein „Mutter Afrika" meinen soll, aber mit dem tatsächlichen Nubien im Niltal nur sekundär zu tun hat. Eine dritte Quelle von Verwirrung ergibt sich aus der Tatsache, dass im Arabischen „an-Nüba" sowohl die Einwohner der Nuba-Berge in Kordofan als auch die Nubier im Niltal bezeichnen kann. Doch sind die Nuba in Kordofan und die Nubier im Niltal zu unterscheiden, wobei wiederum eine Untergruppe der „Nuba" in Kordofan die mit den Nilnubiern sprachlich verbundenen Bergnubier sind. Im Mittelalter galt Shellal (sallal, ar „Wasserfall"), ein Dorf am 1. Katarakt etwa fünf Kilometer südlich von Assuan, zwischen dem alten und neuen Staudamm, bzw. das in unmittelbarer Nähe liegende al-QQ$r (ar: ,,die Festung") als Nordgrenze Nubiens, wobei sie zeitweise aufgrund nubischer Eroberungen auch bis zu 150km weiter nördlich lag. Auch heute leben Kenzi sprechende Nubier auf der Insel Elephantine direkt vor Assuan sowie im ganzen Kataraktgebiet und in WestAssuan (ar: GarbAswän) auf dem Westufer. Der Zeitpunkt dieser Besiedlung ist unbekannt. Auch

also das Gebiet, in dem heute noch vorrangig Nubisch60 gesprochen wird. Im l\1ittelalter erstreckte sich das eigentliche Nubien allerdings bis mehrere hundert Kilometer südlich des Zusammenflusses von Weißem und Blauen Nil. 61 Die oberhalb62 von Debba lebenden Nubier haben in den letzten 200 Jahren ihre Sprache zugunsten des Arabischen aufgegeben63 und sich mit einwandernden arabischen Nomaden sowie mit den Beja vermischt, deren angestammter Wohnsitz die Bergwüste östlich vom Nil am Roten Meer ist. Dieser Arabisierungsprozess setzte schon im Spätmittelalter ein. 64 Die Gebräuche dieser arabisierten Stämme und ihre genealogische Verbindung mit den Dongolawi, die in lokalen Genealogien als ein den Shaigiya65 verwandter Stamm angesehen werden, zeigen ihre nubische Herkunft. So sind Ga'ält'In, Rubatäb, Manäsir, Shaigiya und andere nordsudanesische Stämme arabisierte Nubier66 mit heute mehr als vierzig einzelnen Stammesnamen. 67 Auch die Ortsnamen bei Khartum belegen, dass dort eine nubische Sprache gesprochen wurde.68 So erstreckten sich die nubischen Reiche über fast 2000km am Nil. Sicher war ihr kultureller, wirtschaftlicher und politischer Einfluss in der Region erheblich, da während ihrer gesamten Geschichte außer dem äthiopischen Reich im Südosten und dem byzantinischen, später muslimischen Ägypten im Norden kein weiterer größerer Staat in Nordostafrika existierte.

60

"

62

63

64

65

66

67

68

wurden aufgrund der Staudanunerhöhungen Anfang des 20. Jh. noch weitere Kenzisprecher in die Gegend um Assuan umgesiedelt. Genauer eine der beiden nilnubischen Sprachen, Nobiin bzw. Kenzi/Dongolawi. Weitere nubische Sprachen sind das Midob in Nord-Darfur, vgl. Werner 1993, in Kordofan in den nördlichen Nubabergen die bergnubischen Sprachen wie Karko, Ghulfan, Gebe! Dair, Ajang u.a., sowie die kürzlich ausgestorbenen Sprachen Gebel Haraza und Birgid in Süd-Darfur. Vgl. dazu den Überblick bei Werner 1992 sowie II .1. Richter 2002: 15 plädiert sinnvollerweise dafür, den Begriff „Nubien" nicht nur für das Niltal zu verwenden, sondern das ganze Gebiet der politischen Einflusszone Nubiens bis zum Roten Meer einzubeziehen. „Oberhalb" bedeutet nilau.fwärts, was aufgrund der vielen Nilwindungen nicht gleichbedeutend mit „südlich" sein muss. ,,Unterhalb" meint entsprechend nilabwärts. Jedoch berichtet noch Reinisch 1879: VII, dass das Dongolawi stromaufwärts bis nach Hannek bei Napata gesprochen werde, ebenso Schäfer und Schmidt 1906: 784. Vgl. dazu Hasan 1967: 135-157.174-176, der diesen Prozess aufgrund der arabischen Genealogien beschreibt. Die arabischsprachigen Shaigiya (Saiqiya) leben stromaufwärts von Debba. Sie sind eine Mischbevölkerung von Nubiern, Beja und Arabern. Ihre Bräuche erinnern teilweise noch an ihre christliche Vergangenheit. Haycock 1972: 18-19. Zu ihrer angeblichen Abstammung von 'Abbas gilt das oben Gesagte. Zu den Ga'alI'rn (in der englischsprachigen Literatur meist als Ja'aliyyin bezeichnet) als arabisierten Nubiern vgl. auch Hashim 2007: 212 und Hasan 1973: 153-158. Hashim 2007: 227 weist nach, dass die Manasir entgegen der allgemeinen Meinung nicht zu den Ja'aliyyin gehören, sondern eine aus verschiedenen ethnischen Hintergründen zusammengesetzte Gruppe sind. Die wichtigsten Stämme der Ja' aliyyin sind die Shaigiya, Rubatab (Rubafäb), Manasir (Manasir), Mirafab (Mirafüb), und die eigentlichen Ja' aliyyin. Ihr gemeinsamer Stammbaum führt über Ibrarum Ga'al, ihren Vorfahren, auf 'Abbas zurück, vgl. Adams 1977: 562-563. N.B. Hier und überall werden grundsätzlich die im Sudan eingeführten, auf dem Englischen basierenden Schreibungen der Stammesnamen verwendet. Haycock 1972 : 19. 29

0.6.2. Geographische Gliederung und Klima Nubiens Das nubische Niltal wird durch sechs Katarakte durchbrochen, die nilaufwärts gezählt werden und die großen Abschnitte der nubischen Geographie definieren. 69 Zum Westen hin erstreckt sich die libysche Wüste, deren Sanddünen bisweilen direkt an den Fluss stoßen. Südlich des Nilknicks bei Debba beginnt die BayudaWüste, die sich nach Süden allmählich in eine Trockensteppe wandelt. Östlich des Nils liegt die so genannte nubische Wüste, die in die Berge am Roten Meer übergeht. Besonders im Norden beschränkt sich das bewohnbare Gebiet auf den schmalen Streifen fruchtbaren Landes beiderseits des Nils sowie auf die Nilinseln. So ist das nubische Niltal eine Flussoase im hyperariden Ostteil der Sahara. Dabei gibt es eine erhebliche klimatische Variation zwischen Norden und Süden.7° Die fortschreitende Aridisierung der vorchristlichen Jahrtausende ließ die westlichen Nilzuflüsse verschwinden und reduzierte Fauna und Flora. Dieser Prozess war im 6./5. Jh. v.Chr. abgeschlossen. 71 So sind für die christliche Zeit ähnliche klimatische Verhältnisse wie heute anzusetzen, wobei es noch mehr Regen gab als gegenwä1tig, wo es in Nordnubien fast nie regnet. 72 Die Reisebeschreibungen mittelalterlicher Autoren entwerfen für Nubien das Bild einer blühenden Landschaft mit vielen Pflanzungen.73 Klimaschwankungen sind auch für die christliche Periode anzunehmen, wobei selbst geringfügige Veränderungen große Auswirkungen auf das gesamte wirtschaftliche und politische Leben gehabt haben werden. Insgesamt waren Flora und Fauna im Mittelalter noch reichhaltiger als heute. 74 Dennoch reichten auch damals schon Sanddünen bis direkt an den Nil. 75 Die Höhe der Nilflut war und ist abhängig von den Niederschlagsmengen im abessinischen Hochland.

"

70

71 72

73

74

75

30

Der erste Katarakt liegt direkt südlich von Assuan, der zweite bei WädI I:Ialfü und stellt das Nordende des so genannten batn al-bagar (ar: ,,Steinbauch", Nobiin kidin tim) dar, ein 100km langer Nilabschnitt, bei dem die Felsen bis ins Wasser reichen. Der dritte Katarakt liegt ca. 40km nördlich von Kerrna, der vierte etwa 100km stromaufwärts von Karirna, der fünfte zwischen Abu Hamed und Atbara und der sechste, Sabaloka genannt, nördlich von Kharturn. Zur Beziehung der nubischen Landschaft zur Archäologie, vgl. Grzyrnski 2004: 7-30. So wurde als durchschnittliche Regenfallmenge im Zeitraum von 1951-1980 im Norden bis zu 25mm und im Süden weniger als 68mm Minimum und 468mm Maximum gemessen, vgl. Walsh 1991, fig. 25. Auch für fiiihere Perioden ist von ähnlichen Fluktuationen der Regenfallmenge auszugehen, vgl. Welsby 2006 passim. Scholz 1994: 683. Ein dramatischer Rückgang des Niederschlags ist für den Anfang des 19. Jh. belegt, vgl. Zurawski 2007: 196. Vgl. z.B. Aswan:r, nach OrS: 601-616. Die Mitlob in Nord-Darfur besitzen eigene Wörter für Elephant (piil) sowie Giraffe (timmia), in einer Gegend, in der es heute fast keine Bäume gibt, vgl. Werner 1993: 149.151. Elephanten und Giraffen ernähren sich von Baumlaub und treten in Gruppen auf So spricht alles dafür, dass in ihrem Wohngebiet noch vor kurzem diese Tiere anzutreffen waren, ein Indiz dafür, dass es im Nordsudan früher mehr Niederschläge gab. Die Faraskathedrale wurde im Spätmittelalter vorn Flugsand eingeschlossen, so dass man in der Endphase von oben über eine Treppe einsteigen musste. Schließlich wurde Faras ganz aufgegeben. Die wenigen Nubier, die weiter in der Nähe wohnten, bewahrten den mittelalterlichen Namen ihres Ortes, Pachoras, in der Form „Korn Faras" (ar: kam ,,künstlicher Hügel"), vgl. Vantini 1970b: 262.

0.6.3. Die Nubier Der Name ,,Nubier" ist in verschiedenen Lesarten in antiken Quellen belegt. 76 Er erscheint zuerst bei Eratosthenes (275-194 v.Chr.) und meint einen Stammesverband, der westlich vom Nil in der Bayuda lebte. 77 Strabo, der 25 v.Chr. den römischen Präfekten in Ägypten Aelius Gallus 78 auf einer Reise in den Süden Ägyptens begleitete, erwähnt die Nubier, ohne jedoch ihre genaue Wohnstätte zu nennen. 79 Bei den nicht sehr genauen Aussagen von Plinius dem Jüngeren befinden sich die Nubier schon am Nil, und zwar südlich von den Blemmyem. 80 Ptolemäus erwähnt die Nubier zweimal, je westlich und östlich des Nils. 81 Die Geographia Hypotyposis erwähnt die Nubier an zwei Stellen,82 und meint dabei offenbar unterschiedliche 76

77

"

79

80

"

82

Er erscheint als: Noubai (Eratosthenes bei Strabo, Geographia 17.1.2-3, sowie Strabo, Geographia 17.1.52-53); Nouboi/Noubai (Ptolemäus 4,6.5.7.10); Nobadae (Procopius, De Bello Persico !, 19); Noubades (Priscus 478); Nubaei (Plinius, Historia naturalis 6, 35); Noba (Ezana-Inschrift, vgl. FHN 3: 1094-1100); Nabados (Johannes von Ephesus 4: 6.1.4. et al.), vgl. Richter 2002: 4647. Vgl. Kraus 1931: 5-6 sowie Dafa'alla 1989: 75-94. Zu Nobaden allgemein Satzinger 2002: 25-29. Die Nobaden sind identisch mit der X-Group und den Trägem der „Ballana-Kultur", vgl. Satzinger 2002: 25 und erscheinen in der Endphase des meroitischen Reiches im 4. Jh. , vgl. auch Geographia Hypotyposis 5,16-18. Strabo zitiert aus dem verlorenen Werk des Eratosthenes (Geographia 17.1.2-3): ,,Die unteren Teile des Landes auf beiden Seiten von Meroe entlang des Nils zum Roten Meer hin werden von den Megarabi und Blemmyern bewohnt, die denÄthiopiern (d.h. den Meroiten) untertan sind, und am Meer entlang von den Troglodyten (walrrscheinlich eine Untergruppe der Blemmyer, RW) ... Doch die Teile auf der linken Seite des Nillaufes, in Libyen, sind von den Nubae bewohnt, einem großen Stamm, der, bei Meroe beginnend, sich bis zu den Biegungen des Flusses hinzieht, und die nicht den Äthiopiern untertan sind, sondern in mehrere eigenständige Reiche unterteilt sind." Vgl. FHN 3: 1094-1100. Diese Nachricht belegt die Nubier als eigenes, von den Meroiten unterschiedenes Volk westlich vom Nil, das in mehreren Staaten organisiert war. Wenn diese Nachricht wirklich von Eratosthenes stammt, treten die Nubier damit schon in vorchristlicher Zeit ins Blickfeld der Geschichte. Vgl. dazu auch Dafa'alla 1982: 145-148. Stein 1940: 131 vermutet dagegen seinen Vorgänger Gaius Comelius Gallus, den ersten Präfekten in Ägypten, der 29 v.Cl1J. eine Strafexpedition gegen Meroe durchführte. Ein möglicher Hinweis darauf könnte das 1978 in Ibrim gefundene Fragment mit neun Zeilen von Comelius Gallus sein, wohl das älteste erhaltene lateinische Fragment überhaupt, vgl. Anderson et al. 1979: 128. ,,... und die übrigen Teile (Ägyptens) Richtung Süden sind bewohnt von Troglodyten, Blemmyern, Nubae und Megarabi, jenen Äthiopiern, die oberhalb von Syene {Assuan) leben. Diese sind Nomaden und nicht zahlreich noch kampflustig, obwohl sie von den Alten so angesehen worden waren, da sie oft wie Wegelagerer Menschen angriffen, die sich nicht verteidigen konnten", vgl. Strabo, Geographia 17.1.52-53. ,.,4ristocreon berichtet, dass auf der libyschen Seite fünf Tagesreisen von Meroe die Stadt Tolles liegt, und zwölf Tage jenseits davon ist eine andere Stadt, Aesar, die den Ägyptern gehört, die flohen, um Psammetichus zu enifliehen ... Eine Insel im Nil, die zu den Sembritae gehört, wird von einer Königin regiert. Acht Tage von dieser Insel entfernt sind die nubischen Äthiopier, deren Stadt Tenupsis am Nil liegt." (Plinius, Historia Naturalis 6.35 190-193), vgl. FHN 3: 858-861. Vantini 2009: 18 identifiziert Tenupsis mit Argo nördlich von Dongola. J)ie großen Rassen, die Libyen bewohnen, sin d die Garamantes ... die Melanogaetuli ... und die Mamaces ... und die Nubae, die auf der westlichen Seite der garamantischen Schlucht wohnen. " Vgl. Ptolemäus, Geographia 4, 6, 5; Ptolemäus, Geographia 4,7,10) . Der Verfasser der Geographiae Hypotyposis ist nicht bekannt. Sie ist vermutlich eine Bearbeitung der Geographie des Ptolemäus, vgl. MacMichael 1922: 24. Andere halten das Werk für eigenständig und datieren es auf das 3. Jh., vgl. Müller 1861: XLI und 495-508. Der Text lautet: ,,Die Menschen Libyens vom Westen sind folgende: Darade, Perorsoi, Ordangidai, Mimakes, Noubai, Garamantes ... und weiter westlich ist Phazania. Aber gegen Osten die Koloboi, die Atteroi, andere Nubai, Blemmyes, Straußen-Esser und das weihrauchbring ende Land." Geographiae Hypotyposis 31

nubische Stämme. Procopius, der Kriegshistoriker Justinians 1., 83 schreibt, dass Diokletian die damals in der „Oasis"84 lebenden Nobadae 297 einlud, als Puffer gegen die Blemmyer am Nil zu siedeln. 85 Trotz mancher Widersprüche zeigen die Aussagen, dass der Name Noba/Nobadae um die Zeitenwende Stämme im Nordsudan vorrangig westlich des Nils bezeichnet. Die Unschärfe in der Zuordnung der verschiedenen Völkerschaften zu geographischen Räumen mag neben der unzureichenden Ortskenntnis der Autoren auch darin begründet sein, dass die Nubier zu dieser Zeit noch dabei waren, ihre endgültigen Wohngebiete am Nil einzunehmen. 0.6.4. Urheimat und linguistische Einordnung der Nubier Die Urheimat der Nubier liegt westlich vom Nil in Kordofan und Darfur. So sind die Nubier nicht etwa vom Nil aus nach Kordofan gewandert. 86 Das ergibt sich aus der Verteilung der nubischen Sprachen, welche die vorrangige Grnndlage für Einblicke in diese prähistorische Zeit darstellt. 87 Die Aufspaltung der nubischen Spra83 84

"

86

87

32

5, 16-18. ProcopiusvonCäsaräa, +565, vgl. FHN 3: 1188-1193; sowie Vantini 1970b: 51. Diese „Oasis" des Procopius wurde von Herzog 1957: 47 mit der Oase al-I:Järiga gleichgesetzt Der Text stammt aus seinem „Persischen Krieg" (um 551). Er sagt, dass Diokletian aufgrund der niedrigen Abgaben im Dodekaschoinos die N obadae, die bislang das Gebiet um die Oasen herum plünderten, dazu aufforderte, am Nil zu siedeln und ihnen große Städte versprach, wenn sie die Blernrnyer und andere Stämme vertreiben. Die Nobadae hätten daraufhin das Land südlich von Elephantine in Besitz genommen (Procopius, Bella 1, 19, 31), vgl. Herzog 1957: 45-46. Die Gleichsetzung der Nobadae des Procopius mit den Nobae der früheren Quellen und der Bericht insgesamt wurden in Frage gestellt Es ist nicht plausibel, dass der gesamte Stamm der Nubier in der Oase al-I:Jariga leben konnte. Die Nubier siedelten damals längst am Nil. So bleibt die Bemerkung des Procopius unklar. Wenn man sie wörtlich versteht, wie z.B. Herzog 1957 passim, der auf dieser Notiz ganze Geschichtskonstrukte aufbaut, die zur gegenwärtigen Dialektverteilung der nilnubischen Sprachen geführt haben sollen, entstehen logische Widersprüche. Deshalb haben manche Autoren Procopius als von den berichteten Ereignissen mehr als 200 Jahre entfernten Geschichtsschreiber als unglaubwürdig abgelehnt, so z.B. Adams 1982b: 21 und Török 1988: 2-30. Doch spricht Procopius nur von „Oasis" allgem ein. Auch sagt er in der zweiten Notiz, dass sie die Bewohner der Oasen belästigten, nicht, dass sie selbst dort wohnten. Auch Herzog 1957: 46 hält Procopius für unzuverlässig. Er lehnt die Identifikation der „Nobadae" mit den Noba/Nouba ab und hält jene stattdessen für den Berberstarnrn der „Lowata", der bis ins 10. Jh. in der Oase alI:Jarig a gewohnt habe. Dabei nimmt er jedoch die von ihm zuvor als ungewiss definierte Quelle des Procopius zu wörtlich, vgl. Herzog 1957: 47, und folgt dem seltsamen Argument von Monneret 1938: 70, der aufgrund einer Invasion von libyschen „Lowatah" in Ägypten 690-693 nachweisen will, dass diese die Nobaden abgelöst hätten. Zutreffend jedoch lehnt Herzog 1957: 47-48 die Theorie von Zyhlarz 1943: 246 ab, die nubischen Kunuz seien vor ca. 3000 Jahren über die Oase al-I:Järiga in die Assuaner Region gewandert Herzog 1957: 56 kommt aufgrund des Versuchs einer Analyse des Altnubischen zu dem falschen Schluss, dass Altnubisch nicht die Vorgängersprache des Nobiin sei, vgl. Herzog 1957: 56. Auch Kirwan 1937b: 61 zweifelt Procopius an, ebenso Monneret 1938: 40. Doch ist der historische Hintergrund seiner Aussage klar: Diokletian wollte mit den Nobaden eine Allianz g egen die Blemmyer bilden So kamen sie im späten 4. Jh. vorn südlicheren Westufer ins nördliche Niltal, nicht aber aus der Oase al-I:Jariga. Vgl. dazu auch Kraus 1931: 2 7. Gegen Herzog 1957: 38-42, der irrtümlich meint, die Kordofannubier wären vorn Nil nach Kordofan gewandert. Zutreffend ist, dass einzelne Gruppen nach dem Ende der christlichen Reiche in die Nubaberge flohen. Doch das erklärt nicht die grundlegende Verteilung der nubischen Sprachen als solche, die schon in vorchristlicher Zeit vollzogen ist Vgl. dazu Thelwall 1982 und Werner 1987: 17-30 sowie Werner 1993: 14-1 6. Die nubischen Sprachen gehören zu den nilosaharanischen Sprachen, die in einem breiten Gürtel von Westafrika

chen begann vor ca. 3000 Jahren, als die Proto-Nubier sich in mehreren Wanderungsbewegungen voneinander lösten. Als eine der ersten Gruppen wanderten die Vorfahren der heutigen Nobiin ins Niltal. 88 Später verließen in nicht mehr rekonstruierbarer Reihenfolge die Prä-Midob in Richtung Norden und Prä-Dongolawi in Richtung Nordosten ihre Urheimat. Über die Sprecher der ausgestorbenen nubischen Sprachen Birgid (Süd-Darfur) und Gebel Haraza (Nord-Kordofan) ist kaum etwas bekannt. 89 Wahrscheinlich lebten auch die Sprecher nubischer Sprachen in Kordofan und Darfur zumindest zeitweise im Einflussbereich der christlichen Reiche. Wichtig für die frühe Geschichte der nubischen Stämme ist die Siegesstele des aksumitischen Königs Ezana, auf der er den Sieg über die ,,Roten Noba" und die „Schwarzen Noba" feiert. 90 Möglicherweise entsprechen die ,,Roten Noba" den bis in den Südsudan gesprochen werden. Innerhalb des Nilosaharanischen gehört das Nubische

= Untergruppe des Nordost-Sudanischen, vgl. Rilly 2010: 733-734. Versuche, das Proto-Nubische oder auch nur das Nilnubische mit dem Afro-Asiatischen zu verknüpfen, sind abzulehnen.

88

89

90

Zu den afro-asiatischen bzw. semito-hamitischen Sprachen vgl. Jungraithmayr und Möhlig 1983: 103-104. Reinisch 1911 und Böhm 1985 wollten das Nubische in diese Sprachfamilie, und zwar ins Kuschitische, einordnen. Doch die Denkvoraussetzung für diese Klassifizierung, etwa dass nur die Afro-Asiaten zu höherer Kultur- oder Sprachenbildung imstande gewesen seien, ist als falsch und von einem überholten Weltbild geprägt zurückzuweisen. Vgl. dazu auch Rilly 2004 passim, der ein kohärentes Modell der Auseinanderentwicklung der ostsudanischen Sprachen anbietet. Die Annahme, dass die Ansiedlung von Nubischsprechem am Nil schon um 1500 v.Chr. begann, so Priese, zitiert in Török 1988: 27, der frühe Ortsnamen als Nubisch deutet, ebenso auch Behrens 1981: 32 und Bechhaus-Gerst 1989 passim, und auch vorsichtiger Török 1988: 22, ist unwahrscheinlich. So kamen alle Nubier erst um die Zeitenwende in das Niltal, vgl. auch Török 1988 passim, sowie die Kritik von Zaborski 1989: 169-177 an Behrens 1981: 32. Die auf sehr schmalen linguistischen Daten aufbauende Chronologie von Bechhaus-Gerst 1989 passim sowie Bechhaus-Gerst 1996 passim ist abzulehnen. Vgl. Werner 1987; Werner 1992. Vgl. auch Satzinger 2010: 747-749 Situation und Verteilung der nubischen Sprachen und zu einer kurzen Strukturanalyse des Altnubischen. Für den Text der griechischen Stele von Ezana/Aeizanas in Aksum vgl. FHN 3: 1094-1100. Bei dieser ersten Stele dankt Ezana noch dem Gott Ares. Er spricht über einen Krieg gegen die Bougaites (wohl die Buja/Beja). Er bezeichnet sich als König der Aksumiten und Himyariten und von Raedan und der Äthiopier und Sabaiten und von Silee und von Tiamo und der Bougaites und der Kasu, vgl. FHN 3: 1096. Der Anspruch auf die Herrschaft über die Kasu gründet sich wahrscheinlich auf frühere siegreiche Feldzüge im meroitischen Gebiet, vgl. FHN 3: 1098. Eine Stele in Ge'ez, die wohl etwas später in seiner Herrschaft, wohl um 350 anzusetzen ist, erwähnt die Noba. Der Text nach Dinkler 1977: 121-132: ,, ... Durch die Macht des Herrn über alles zog ich ins Feld gegen die Noba, als das Volk der Noba revoltierte, als sie sich rühmten und „Er wird nicht den Takkaze nicht überqueren!" sagten die Noba, als sie Gewalt antaten den Völkern der Mangurto und Hasa und Bary, und als die Schwarzen Krieg gegen die roten Völker führten, und ein zweites und ein drittes Mal ihren Eid brachen und ohne Nachsehen ihre Nachbarn erschlugen und unsere Gesandten und Boten ausraubten, die ich gesandt hatte, sie zu befragen, indem sie ihren Besitz raubten und ihre Speere an sich rissen. Als ich wieder eine Gesandtschaft schickte und sie nicht auf mich hörten, und mich beschimpften und sich stolz verhielten, zog ich ins Feld gegen sie. Und ich wappnete mich mit der Kraft des He,rn des Landes und kämpfte auf dem Takkaze und dem Ford von Kemalke. Und daraufhin flohen sie und standen nicht still, und ich verfolgte die Flüchtigen dreiundzwanzig Tage, erschlug sie und nahn1 andere gefangen und nahm Beute von ihnen, wohin ich kam, während Gefangene und Beute von meinen Leuten zurückgebracht wurden, die hinaus marschierten; während ich ihre Städte verbrannte, die aus gehauenem Stein und die aus Stroh .... Und ich kam zu den Kasu, erschlug sie und nahm sie gefangen am Zusammenfluss der Flüsse Seda und Takkaze . ... Und ich sandte die Truppe Haien und die Truppe Laken und die Truppe Sahara! und F alha und Sera den Seda hinunter (gegen) die Strohstädte der Noba, Negues, die Städte aus Stein der Kasu, die die Noba eingenommen hatten, (waren) Tabito, Fertoti, und sie

=

33

Nobiinsprechem, die mit den Nobaden gleichzusetzen sind. Mit den „Schwarzen Noba" könnten die Makuriten oder die Alodäer oder beide gemeint sein. Vielleicht meinten die ,,Roten Noba" auch Nobaden und Makuriten gemeinsam. So können die Namen der Ezana-Inschrift nicht endgültig zugeordnet werden. 91 Dennoch zeigt sie, dass sich die nubischen Stämme schon damals in erkennbare Gruppen unterteilten.92 Die heutigen Nilnubier, die Sprecher des Kenzi und Dongolawi sowie des Nobiin, stellen eine Mischbevölkerung mit einer tragenden nubischen Schicht dar.93

"

"

93

34

kamen im Gebiet der Roten Noba an, und mein Volk kehrte sicher und wohlbehalten zurück, nachdem sie sie gefangen genommen und erschlagen und ihre Beute genommen hatten durch die Macht des Herrn des Himmel. Und ich errichtete einen Thron am Zusammenfluss der Flüsse Seda und Takkaze, gegenüber der Stadt aus Stein, die auf dieser Halbinsel liegt." Vgl. auch Török 1988: 33-34. Ernery und Kirwan 1938: 10 hielten fälschlich die „Roten Noba" für die Blernrnyer und meinten, die Noba als „primitives" Volk seien noch nicht in der Lage gewesen, ihre Vorgänger architektonisch nachzuahmen, da Ezana betont, dass die Noba die aus Stein gebauten Städte der Kasu (Meroiten) eingenommen hatten. Kirwan 1982b: 195-196 revidierte diese Ansicht und identifizierte die N oba von Ezana richtig mit den Nubiern. Die griechische Entsprechung der Ge'ez-Inschrift findet sich ebenfalls in Aksum, vgl. FHN 3: 1100-1103. Darin sagt Ezana, dass er gegen die Noba kämpfte, weil die Mangurto, Atiatides und Bareotes ihn um Hilfe gegen die Unterchückung der Noba angerufen hatten. Er sagt, dass er in der Kraft Christi nach Marnbaria gezogen sei. Dann bricht die Stele ab. Nach Trigger 1965: 77 gelangten nubischen Sprachen mit den in der Ezana-Inschrift erwähnten Noba in den zentralen Sudan. Er identifiziert diese Noba zutreffend mit der Tanqasi-Kultur, deren Hügelgräber im gesamten Gebiet von Makuria und Alodia zu finden sind, vgl. Satzinger 2002: 25. Die Ansicht von Behrens 1986 und Bechhaus-Gerst 1991, es handele sich bei den in der EzanaInschrift erwähnten Ortsnamen um Orte im abessinischen Hochland, so dass die Nubier hier nicht gemeint seien, ist als abwegig abzulehnen; so urteilt auch Welsby 2002: 14. Eine Besprechung der geographischen Angaben der Ezanainschrift gibt Dafa' alla 1989: 79-80. Die von Westen und Südwesten einwandernden Nubier verbanden sich mit am Nil ansässigen Meroiten und anderen Völkerschaften. So begann mit der Abwanderung aus der Urheimat im Westen eine ethnische Ausdifferenzierung der Nilnubier. Zum Prozess der stärkeren „Hamitisierung" der nubischen Bevölkerung am Nil zu Beginn der christlichen Zeit vgl. die Untersuchung von Piasecki 2010: 625-632, der das Bild bestätigt. So wird auch in christlicher Zeit ein ständiger Bevölkerungszustrom aus den westlichen Ebenen sowie aus dem Südsudan in die kulturell hochentwickelten nubischen Reiche stattgefunden haben, sowie nicht zuletzt aus Ägypten. Zusätzlich unterscheiden sich die heutigen Nilnubier von den mittelalterlichen durch die nach der Islarnisierung erfolgte arabische und - in geringerem Maße - osmanische Einwanderung, die ebenfalls Spuren hinterlassen hat. So tragen im Sukkootgebiet manche Familien Namen wie Bosniiib (,,Familie der Bosnier") oder Magariib (,,Familie der Magyaren"). Häufig ist die genealogische Rückführung auf einen osmanischen Beamten exakt möglich (mündliche Auskurift Mul)arnrnad al-Hädi Häsirn aus Sai). Außerdem finden sich in manchen Dörfern heute noch als solche bekannte ehemalige Sklaven aus dem Süden und Westen, heute aber Nobiin sprechen und in die Dorfgemeinschaft integriert sind. Ebenso gibt es Siedlungen von eingewanderten Arabern, die jetzt nur noch Nobiin sprechen, z.B. das Dorf Selern am Westufer bei Abri. Sie besitzen im Gegensatz zu den alteingesessenen Nubiem kein eigenes bebaubares Land.

Hauptteil I: Die Geschichte des christlichen Nubien1

1. Nubien vor der Christianisierung

1.1. Die vorchristliche Situation im nördlichen Sudan Um die Zeitenwende trafen Rom und Meroe aufeinander. Bei der römischen Annexion Ägyptens im Jahr 28 v.Chr. gab es nur kleinere Scharmützel mit den Meroiten. Von größerer Bedeutung war ein Angriff der Meroiten auf Assuan, der die Strafex pedition des Petronius in den Jahren 25-24 v.Chr. zur Folge hatte. Dabei drangen die Römer tief in meroitisches Gebiet vor, zerstörten Napata und eroberten die in Assuan geraubte Augustusstatue zurück. 2 Offenbar gab es einen zweiten Kriegszug des Petronius gegen Meroe ca. 23-22 v.Chr. Der Konflikt wurde in Verhandlungen zwischen Augustus und meroitischen Gesandten 22-21 v.Chr. auf Samos beigelegt. 3 Die römische Südgrenze wurde bei Ibrim festgesetzt, wie schon unter den Ptolemäern, die den Dodekaschoinos 4 annektiert hatten. Römische Garnisonen wurden in Ibrim und an anderen wichtigen Punkten installiert. 5 Direkt südlich davon, im Triakontaschoinos,6 regierte ein meroitischer Statthalter. 7 So wurden die alten Grenzen neu bestätigt.

1.2. Die Endphase des meroitischen Reiches Die Endphase Meroes und die post-meroitische Zeit liegen teilweise noch im Dun keln.8 So ist das Ende Meroes wohl nicht schon auf den Anfang des 4. Jh. anzusetzen.9 Vielmehr bestand um 360 noch ein meroitischer Rumpfstaat im Nordteil der ,Jnsel von Meroe". 10 Im meroitischen Reich selbst hatte die Einwanderung der nu-

10

Vgl. Vantini 1981; Vantini 1985; Roeder 1912; Kraus 1931; Monneret 1938; Grillrneier 1990; Welsby 2002. Strabo, Geographia 17.1.57, FHN 3: 828-835. Vgl. auch Cassius Dio, Rornaike Historia 54.5.4-6, FHN 3: 882-884. Strabo 17.1.54, FHN 3: 828-835; Cassius Dio 54.5.5, FHN 3: 882-883. Griechisch dodekaschoinos (,,Zwölfrneilenland"), womit ägyptische Meilen gemeint sind, was eine Gesamtlänge von 126km bedeutet, vgl. Richter 2002: 14. Die neue Verbindung mit dem römischen Reich zeigt sich auch in den Textilfunden, wo die bei den Römern beliebte Wolle plötzlich in großen Mengen erscheint, vgl. Adams, N. 2010: 291-297. Griechisch triakontaschoinos (,,Dreißigrneilenland"), das den Dodekaschoinos mit einbezieht und somit das Gebiet vorn 2. bis zum 3. Katarakt umfasst, vgl. Richter 2002: 14. Der Dodekaschoinos liegt zwischen Philae und Hiera Sycarninos, heute al-Maharraqa (ca. 120km südlich vonAssuan). Der Triakontaschoinos reicht von Hiera Sycarninos bis ans äußerste Südende des 2. Katarakts (weitere 320km) bei Akasha-Kulb, vgl. Monneret 1938: 133. Kirwan 1988 passim nennt im Vorwort zu Török 1988 diese Zeit das „dunkelste Zeitalter" des Nordsudan. Vgl. Török 1988: 36-37. Török 1988: 21 setzt mit ausführlicher Begründung das Ende des rneroitischen Reiches auf 360-370 an, und nimmt die Datierung der Ezana-lnschrift nicht vor 361 an. Kirwan 1960: 172 hingegen datiert den letzten rneroitischen König auf 308-320. Gemeint ist das Gebiet zwischenAtbarafluss und Blauem Nil. 35

bischen Stämme starke Veränderungen verursacht. 11 Diesen Zustand spiegelt die Ezana-Stele wider, in der die Meroiten (,,Kasu") neben den „Schwarzen Noba" (im Süden) und ,,Roten Noba" (im Norden) genannt werden. 12 So löste sich der meroitische Staat im 4. Th. n.Chr. in eine Reihe kleinerer Einheiten auf, in denen 13 die Nubier die Macht übemahmen.14 Dabei ist sowohl von einer friedlichen Einwanderung als auch von kriegerischen Zusammenstößen zwischen Noba und Meroiten auszugehen.15 Ein neuer, dezentraler Siedlungstyp von kleinen, scheinbar autonomen Siedlungen ersetzte die bisherigen Ballungszentren, teilweise auch erst nach einem gewissen Hiatus. 16 So wurde der Handel des Reststaates von Meroe mit Ägypten weiter geschwächt. 17 Dies hing auch mit dem Rückzug der römischen Reichsgrenze nach Assuan 297 zusammen. 18 Die Blemmyer zogen ins Niltal südlich von Assuan und konnten sich dort gegen die Nobaden behaupten. Epiphanius von Salamis sagt, dass die Blemmyer „vor kurzem" die an Oberägypten angrenzenden Gegenden ein-

11

12

13

14

" "

17 18

36

Diese Einwanderung im 2. und 3. Jh. geschah vielleicht im Zug einer Wiedereingliederung Unternubiens dU1ch Meroe als strategische Gegenaktion gegen Rom, so Adams 1976: 14-15. Die Einwanderer sind identisch mit den Nobaden. Unklar ist, ob sie schon vor dieser Einwanderung ins Niltal Untertanen des meroitischen Reiches waren. Adams 1976: 22-25 unterscheidet zwischen den meroitisierten Einwandern ins untere Niltal, die er mit den Nobaden gleichsetzt, und den nicht-meroitisierten Nubiern, den Prä-Dongolawi, die ins Kernland Meroes einwanderten. Priese 1976: 82 führt linguistische Argumente dafür an, dass schon im 5.-2. Jh. v.Chr. um Dongola nubischsprechende Untertanen Meroes gesiedelt hätten. Doch selbst wenn diese eine frühe nubische Präsenz am Nil belegen sollten, widerspräche dies nicht der Einwanderung meroitisierter Nobaden in Unternubien in den ersten Jahrhunderten n.Chr. Hypothetisch ist der Versuch von Priese 1976: 83, nubische Lexeme schon in Inschriften aus dem Mittleren Reich zu finden. Vgl. Török 1988: 37. Die „Roten Noba" der Ezana-lnschrift entsprechen demnach den Nobaden = der X-Group = der Ballana/Qustul-KultUl = den Prä-Nobiin. Den Begriff „X-Group" prägte Reisner 1910-1927: 345. Die „Schwarzen Noba" entsprechen hiernach den Prä-Alodäern, die staatstragend im Reich Alodia wurden, und vielleicht auch den MakU1iten (Prä-Dongolawi), vgl. auch Adams 1976: 21-28. Jedoch bleibt ungeklärt, ob die Prä-Dongolawi zu den „Schwarzen Noba" oder den „Roten Noba" zu rechnen sind, wofür manches spricht, vgl. Obluski 2005: 400, so die Ähnlichkeit der Tumulusgräber von Ballana und Qustul mit denen von Tanqasi und ez-Zuma in Makuria. Im Gebiet vonAlodia weist die neu eingeführte ,,Alwa-Ware" (,,Aloa/Alwa pottery") in der post-meroitischen Zeit auf eine neue Bevölkerung, vgl. Adams 1976: 21. So änderte sich in den ersten Jahrhunderten n.Chr. die demographische Lage im meroitischen Reich dahingehend, dass nun statt der Meroiten nubische Stämme die übermacht hatten, vgl. Trimingham 1949: 43. Welsby 2002: 15-16. Es ist jedoch trotz der Fülle der Quellen aus dieser Zeit schwierig, eine kohärente Darstellung der Ereignisse im 4. und 5. Jh. zu geben, vgl. Welsby 2002: 16. Dies waren die Nobaden = X-Group. Eine nicht mehr haltbare Minderheitsmeinung hält die XGroup für Blemmyer, so Trimingham 1949: 44-45; Emery 1965: 243-245; Belcaguy 1982 228230. Abzulehnen ist die Ansicht von Monneret 1938: 87, dass sich im Niltal die Noba, die ca. 100-300 n.Chr. aus dem zentralen Sudan gekommen seien, und die Nobata/Lowata, ein Berberstamm, der aufgrund der Einladung Diokletians von der Oase Selima gekommen sei, miteinander vermischt hätten, wodurch die Nobaden entstanden seien. Vgl. dazu Obluski 2010: 607 und Rilly 2008: 211-225. Obluski 2010: 607. Dieser Übergang von Meroiten zu Noba ist deutlich nachvollziehbar. An manchen Stellen, so in Meinarti, Gebel Adda und Ibrim ist wiederum eine Kontinuität sichtbar, vgl. Obluski 2010: 608. Vgl. Trimingham 1949: 44. Lewczuk 2998: 69.

genommen hätten, 19 was auf 392-394 weist. 20 Olympiodorus, der 423 den Nordsudan besuchte, nennt fünf Städte, die die kürzlich ins Niltal gekommenen Blemmyer besaßen: Primis (Ibrim), Phoinikon, Khiris, Thaphis und Talmis. 21 Talmis (Kalabscha) war wohl das religiöse und politische Zentrum der Blemmyer. 22 Hier wurde der l\1andulis-Kult weitergeführt. 23 Es erscheinen dort auf den Wänden die Namen von vier Blemmyerkönigen: Tamal, Isemne, Degou und Phonen (Phonoin). 24 Unter dem König gab es die phylarchoi, wohl Häuptlinge der Stämme, und die hypotyrannoi.25 Die Blemmyer sind für diese Zeit archäologisch schwer fassbar, 26 wobei sie eine wichtige Rolle im Handel spielten und auch die Goldminen in der Ostwüste kontrollierten.27 Die Mehrzahl der nichtmeroitisierten Nobaden saß südlicher. In der Folge drängten sie die Blemmyer zurück in die östliche Wüste und eroberten Gebel Adda, Paras und Ibrim. Zeugnisse dieser Auseinandersetzungen finden sich in den Inschriften der Blemmyerfürsten und des Nobadenkönigs Silko28 sowie in dem in Ibrim gefundenen Brief des Blemmyerkönigs an Silko. 29 Silko und vielleicht schon sein Vor-

"

20 21

22

"

24

" 26

" 22

29

Epiphanius von Salamis (+403) in De XII gemmis rationalis (,,Über die 12 Steine auf dem Brustschild Aarons") sagt, dass zu seiner Zeit Talmis von den Blemmyem gehalten wird. PG 43: 326331. Ebenso sagt Sulpicius Severus (+410), Dial. 1: 10-13, dass die Blemmyer an die Thebais (Oberägypten) angrenzen. Vgl. auch Török 1988: 47-48. Welsby 2002: 16. Für den Text von Olympiodoros, der zwischen 407 und 425 das Niltal bereiste, vgl. Eme1y und Kirwan 1938 sowie Eide et al 1979: 7-8 und FHN 3: 1126-1128. Olympiodoros nennt als Sitze der Blemmyer die Orte Phoinikon (al-Laqeita in der Ostwüste), Khiris (nicht identifiziert), Taphis (Tafa) und Talmis (Kalabscha) und Prima, das wohl Ibrim entspricht, aber auch mit Qurta/Kurte identifiziert wurde, vgl. Welsby 2002: 16. Nach Emery und Kirwan 1938: 11 zeigt diese Aussage, dass die Nobaden aus dem Dodekaschoinos vertrieben wurden. Doch ist nicht anzunehmen, dass sie schon so nördlich gesiedelt hatten, vgl. Welsby 2006: 2. Welsby 2002: 16. Die Phonen-Inschrift im Kalabscha-Tempel weist auf die Fortführung eines romanisierten Kults mit den für diese Zeit typischen Kultgesellschaften hin. Dies zeigt die kulturelle und religiöse Kontinuität zwischen der meroitischen Zeit und den entstehenden post-meroitischen Kulturen im Niltal, vgl. Török 1987: 224-225. Welsby 2002: 17. Papadopoullos 1966: 20 und Welsby 2002: 17. Die materielle Kultur der Blemmyer unterschied sich nicht wesentlich von der der Nobaden oder Meroiten bzw. Post-Meroiten dieser Zeit. Als Wüstenbewohner waren sie materiell ärmer ausgestattet und werden somit die materielle Kultur der unterworfenen Niltalbewohner übernommen haben, vgl. Welsby 2006: 3. Nur in Sayala wurden mit großer Walrrscheinlichkeit den Blemmyem =ordnende Gräber gefunden, sowie Keramik, die Parallelen in der östlichen Wüste hat, vgl. Welsby 2002: 363 und Török 1987: 225. Vgl. Lassany 2010: 595-606, wo auch die Tumulus-Gräber der Blemmyer beschrieben werden. Vgl. Kraus 1931: 106, Krall 1900: 12; Lepsius 1876: 13lf Vgl. für den Briefwechsel Hägg 1986. Bzw. an seinen Nachfolger Aburni. Hägg 1986: 281 referiert zwei verschiedene Interpretationen der Korrespondenz. Entweder hatte Silko früher Talmis erobert, und es nicht zurück gegeben, sondern den Boten der Blemmyer getötet, doch jetzt hofft Phonen, von Aburni, dem Nachfolger Silkos, das Territorium zurück zu bekommen. Oder Silko und Aburni sind gleichzeitig nobadische Fürsten. Silko wäre aus Talmis vertrieben worden, und nicht umgekehrt. Dann wäre der Brief des Phonen zeitlich vor die Silko-Inschrift zu setzen. Nach Hägg 1986: 284 wird allein aufgrund des Briefes, der die Personalendungen mischt, die Reihenfolge der Ereignisse nicht klar, obwohl sie für Phonen und Aburni, Absender und Empfänger, klar waren. 37

gänger Kharamadoye herrschten in lbrim,30 Gebel Adda und Paras, wobei Gebel Adda, das am nächsten an ihren Grabstätten in Qustul und Ballana lag, wohl als Hauptstadt diente. 31 Hier und ähnlich bei al-Hobagi wurden die neuen Machtzentren in bewusster Entfernung zu den meroitischen Zentren angelegt, was zeigt, dass die neuen Herrscher keine Verbindung zu den froheren Herrschern herstellen mussten oder wollten. 32 Die Silko-Inschrift belegt, dass das Niltal nördlich von Ibrim den Blemmyem gehörte.33 Der Brief des Blemmyerfürsten Phonen an den Nobadenfürsten Abumi zeigt die territorialen Gewinne der Nobaden. 34 In einem Schreiben an Kaiser Theodosios II. ( 408-450) bittet Bischof Appion von Syene um Schutz vor den Angriffen der Blemmyer und Nobaden auf die Kirchen in Philae. 35 Diese Bitte führte zum siegreichen Feldzug unter General Maximinus 451 gegen eine Allianz beider Völker. Der Waffenstillstandsvertrag legte einen hundertjährigen Frieden fest und erlaubte den Blemmyem und Nobaden,jährlich die Isisstatue aus Philae in einer Prozession auf dem Nil nach Süden und wieder zutück zu fuhren. 36 Die Niederlage beim gemeinsamen Feldzug gegen die Römer 452 lässt vermuten, dass die Kämpfe der Nobaden und Blemmyer gegeneinander erst danach ausbrachen.37 Den Todesstoß hatte das meroitische Reich also in der Mitte des 4. Jh. durch die Kriegszüge von Ezana erhalten, von denen mindestens zwei belegt sind, bei denen er die ,,Noba" und die ,,Kasu" (Meroiten) angriff und das Schicksal Meroes besie30

31

32

33 34

35

36

37

38

Adams 1996: 5. Eine meroitische Inschrift von Kharamadoye in Kalabscha ist noch nicht übersetzbar, vgl. FHN 3: 1103-1104. Vgl. Welsby 2006: 23.26. Die Ausgrabungsergebnisse von Gebe! Adda sind noch nicht endgültig und detailliert publiziert worden, vgl. Millet 1963; Millet 1964; Millet 1966. Welsby 1992: 128 geht davon aus, dass die hier bestatteten Herrscher Nobaden waren und zitiert dabei Emery und Kirwari 1938, die jedoch damals von Blemmyem ausgingen. So Welsby 1992: 128. Er sieht in den arideren Grabmetropolen in Gemai und Firka, vgl. Török 1988: 71 , mögliche Zentren ariderer, kleinerer Stammesfürstentümer. Die Gräber in Tariqasi und Tabo hält Welsby 1992: 128 für die von nicht regierenden Mitgliedern der nubischen Herrscherklasse. Dafa'allah 1989: 80-81. Zur Editionsgeschichte, für den griechischen Text und Übersetzung vgl. FHN 3: 1158-1165. Phonen, König der Blernrnyer, schreibt ari Aburni, den König der Nobaden, und ari Nakase(..) und Mouses, dessen Söhne. Der Brief enthält eine Beschwerde, dass Silko, Aburnis Vorgänger, sich nicht ari die Abmachungen gehalten hat und enthält die Aufforderung, den Blernrnyem ihr Larid zurückzugeben. Text und Übersetzung bei FHN 3: 1138-1141. Wilcken 1901 identifizierte dieser Papyrus als eine in der kaiserlichen Kanzlei in Konstaritinopel angefertigte Abschrift einer Immediateingabe von Appion, Bischof von Syene, der militärische Hilfe für seine von den Blernrnyern und Nobaden bedrohten Kirchen auf der Insel Philae erbittet. Der Papyrus stammt aus den Jahren 425 bis 450. So befariden sich auf Philae schon vor 450 neben dem Isisheiligturn mehrere christliche Kirchen, vgl. auch Kraus 1931: 27 und Roeder 1912: 377. Priscus: Fragmenta, vgl. FHN 3: 1153-1158. Vgl. auch Trimingharn 1949: 46 und Richter 2002: 116. Der Isistempel wurde erst 535 unter Justiniari I. geschlossen und die Statuen nach Byzanz gesaridt. Vgl. Richter 2002: 116-138 zur Christianisierung von Philae. Vgl. FHN 3: 1193-1194, wo der Text von Iordaries wiedergegeben wird, der die Ereignisse beschreibt. Allerdings ergibt eine genaue Lesung nicht zwingend, dass die Blemmyer und Nobaden gemeinsam kämpften, die Formulierung: ,J,/ovades Blemmesque Ethiopia prolapsos p er Florum Alexandrinae urbis procuratorem sedavit et pepulit a finibus R omanorum", vgl. FHN 3: 1193, kann auch als Bericht über eine Abwehr von voneinarider uriabhängigen Angriffen der Blernrnyer und Nobaden verstariden werden.

gelte. 38 Die „Noba" siedelten zu diesem Zeitpunkt schon im Dreieck zwischen dem Weißen und dem Blauen Nil. Dort hatten sie die Städte der Meroiten übernommen, beteten in deren Tempeln und praktizierten Landwirtschaft. 39 Die Stadt Meroe selbst war bis in die Mitte des 4. Th. ein Zentrum der Meroiten. Danach hörte die Besiedlung auf. 40 Die Bestattungen der Könige und Fürsten auf dem letzten Gräberfeld, dem Nordfriedhof in Meroe, wurden nicht mehr fortgeführt. Stattdessen entstanden die Tumulusgräber der nubischen Herrscher. In Soba sind nur wenige Überreste nachmeroitischer Besiedlung nachweisbar, was einen etwa 150-jährigen Hiatus zwischen dem Ende der urbanen meroitischen Kultur und der Entstehung von Soba als Hauptstadt von Alodia im 6. Th. nahelegt. 41 Möglicherweise hielt sich das Meroitische noch bei einigen Gruppen und als Sprache des Kultes. 42 Die Nubier sogen die meroitische Bevölkerung auf.43 Auch in Hobagi und Hosh al-Kafir in der Shendi-Region fanden sich Tumulusgräber, die für Mitglieder der herrschenden Schicht der einwandernden Noba errichtet wurden. 44 Post-meroitische Tumulus-Gräber finden sich auch bei Gabati45 sowie im Gebiet des 4. Katarakts und belegen die Einwanderung der Noba bzw. der Prä-Makuriten.46

1.3. Die nubischen Staaten vor der Christianisierung Der Übergang von den Meroiten zu den Nubiern und die damit verbundenen kulturellen und politischen Veränderungen zeigen neben kultureller Kontinuität eine deutliche Diskontinuität.47 Mitte des 4. Th. hatten die ,,Noba" weite Teile des meroitischen Territoriums eingenommen. In der Mitte des 5. Th. hatte sich die die nächsten Jahrhunderte bestimmende politische Situation herausgebildet. 48 Die nubischen 38

"



41

42

43

44

„ 46 47

48

Hier werden die „Noba" und die „Kasu" unterschieden, die Noba mehr südlich auf der Insel von Meroe, die Kasu direkt am Zusammenfluss vonAtbara und Nil, vgl. Zarroug 1991: 9. Welsby 2002: 14-15. ZuAksum als damals schon christlichem Reich vgl. Hahn 1999: 431-454. Er datiert die Annahme des Christentums durch Ezana aufgrund des Wirkens von Frumentius auf etwa 345 und beschreibt den Einfluss des Kreuzzeichens auf die Münzprägung in Aksum. Im Tempel M. 720 fanden sich Hinweise auf zeitweilige Wohrmutzung. Post-meroitische Gräber finden sich in einem kuschitischen Palast nahe dem Sonnentempel, andere inmitten der Siedlung. Ein post-meroitisches Gräberfeld liegt westlich davon, vgl. Garstang et al. 1911; Shinnie 1984: 501. 503; Török 1997: pl. 87. Es fanden jedoch sich in Soba Reste von Gebäuden sowie Gräber aus der Zeit der Christianisierung, vgl. Godlewski 1999: 54. Kirwan 1960: 164. Vgl. die Ezana-Inschrift, die Noba und Kasu (Kuschiten = Meroiten) deutlich voneinander unterscheidet. Nach Trimingham 1949: 45-46. kämpften die Aksumiten wohl vor allem gegen die „Schwarzen N oba" und die Meroiten. Trimingham 1949: 46. Belcaguy 1982: 228-231 identifiziert die X-Group mit den Blemmyern. Godlewski 1999: 54. Manche reichen offenbar noch bis in die christliche Zeit hinein, möglicherweise bis ins frühe 7. Jh., vgl. Edwards 1998: 69-70.207. Budka 2010: 126. Während fiüher vor allem die Diskontinuität dieses Wechsels von Meroiten zu Nubiern betont wurde, wird neuerdings mehr die Kontinuität betont, so z.B. Welsby 2002: 14. Diese Datum kann als gesichert gelten aufgrund des Briefs des Blemmyerfürsten Phonen an Silko, der aus paläographischen Gründen in die Mitte des 5. Jh. zu datieren ist, vgl. Fantussati 1993: 220. Versuche, schon Silko als christlichen König zu verstehen, lehnt Richter 2002: 145 zu Recht ab. 39

Völker behen-schten nun das gesamte sudanesische Niltal. Sie waren in drei Staaten organisiert, im Norden Nobadia49 mit der Hauptstadt Pachoras, 50 in der Mitte Makuria51 mit der Hauptstadt Dongola,52 im Süden Alodia53 mit der Hauptstadt Soba. 54 Als die nubischen HetTScher den christlichen Glauben annahmen, fanden diese ehemals meroitischen Ten-itorien wieder den unterbrochenen Anschluss an das nunmehr christliche römische Reich.55 1.3.1. Die Entstehung von Nobadia56 Der Nobadenkönig Silko hatte die Blemmyer vertrieben und feierte seinen Sieg in der Inschrift im Tempel von Kalabscha. 57 Der Brief des Blemmyerkönigs Phonen an Aburni58 mit der Bitte um Rückgabe von Kalabscha war ohne Erfolg. 59 Er zeigt, dass neben Gebel Adda auch Ibrim die oder eine der Hauptstädte der Nobaden war, 49

50

" "

53 54

" " 57

"

"

40

Nach der Schreibung einer koptischen Scala: tanoubatia, vgl. Munier 1930: 161, ansonsten koptisch-arabisch märis. Zyhlarz 1949: 3 sieht eine erste Eiwähnung als meroitische Bezeichnung nb.t-, was aber unsicher ist. ,Pachoras" wurde schon im Mittelalter erst ,,Baras" und dann ,Jlaras" ausgesprochen. Durch einen Fehler in der Interpunktion erscheint der Name in arabischen Quellen zuweilen als bugaras. Arabisch Muqurra. Zyhlarz 1949: 3 sieht als Ursprung das ägyptische *t-mkr* in der Liste von Thutmose III., Nr. 18, was aber wegen des großen zeitlichen Abstands abzulehnen ist. Oft Alt-Dongola (ar: Dunqulii al-qadima oder Dunqulii al- 'agüz) genannt, um es von der heutigen Hauptstadt der Nordprovinz des Sudan am Westufer zu unterscheiden. Diese heißt mit vollem Namen Dunqulii al- 'urt)i (ar: ,,Dongola das Lager") und ist eine Gründung der Mameluken von 1811/ 1812 nach deren endgültiger Vertreibung aus Ägypten, vgl. Herzog 1957: 83. Alt-Dongola liegt am Ostufer des Nils 100km südlich des neuen Dongola und ist eine Ruinenstadt, wobei Teile noch im 19. Jh. bewohnt waren. Die heute dort liegenden Dörfer tragen andere Namen. In dieser Arbeit wird Alt-Dongola durchgehend Dongola genannt. Ar: 'Alwa. Soba lag wenige Kilometer südöstlich vom Zusammenfluss der Nile am Ostufer des Blauen Nils. Török 1988: 10. Auch Zyhlarz 1943: 244-245 nimmt ein friedliches Eindringen der Nubier in den Raum des meroitischen Reiches an. Hier wird grundsätzlich die Namensform „Nobadia" gewählt, entsprechend auch „Nobaden" usw. Für den Text der Silko-Inschrift vgl. FHN 3: 1147-1153, vgl. auch Kraus 1931: 101. Die Datierung wurde sehr unterschiedlich angesetzt. Niebuhr 1820 vermutete die Zeit von Diokletian. Wilcken 1901 meinte, sie wäre nicht jünger als das 5. Jh. Vantini 1970b: 176-177 hielt Silko irrtümlich für den König, der die byzantinische Missionsgesandtschaft empfing. FHN 3: 1147 datiert die Silko-Inschrift vor 450. Eine erweiterte Interpretation der Silko-Inschrift zusammen mit einem Überblick über den Forschungsstand gibt Burstein 2006: 447-450. Er sieht sie als den Versuch Silkos, zu begründen, warum er gegen die Abmachung die eroberten Gebiete nicht =ückgibt. Dies eröffue auch das Verständnis des Briefs von Phonen. Für den Text vgl. FHN 3: 1158-1165. Eine genaue Chronologie der frühen nobadischen Könige ist schwierig. Walrrscheinlich ist der in einer meroitischen Inschrift in unmittelbarer Nähe der SilkoInschrift eiwähnte Kharamadoye schon ein Nobadenkönig. Welsby 2002: 259 gibt als Abfolge nubischer Könige: Kharamadoye ca. 410/420, Silko ca. 450, Aburni ca. 450, Eirpanome -559/574-, Tokiltoeton ca. 577, wrpywl ca. 580, wobei dies jedoch walrrscheinlich Eirpanome meint, vgl. Richter 2002: 92. Dieser Nobadenkönig war offenbar Teil einer etablierten Königsfamilie, da schon sein Onkel und dessen Vater Könige waren, vgl. Richter 2002: 97. Nur der Name des Sohns vonAburni, Moses, lässt christlichen Einfluss vermuten, vgl. Richter 2002: 147. Es sind also Spuren christlicher Präsenz, aber kein organisiertes Christentum in Nobadia vor den 40er Jalrren des 6. Jh. zu konstatieren, vgl. Richter 2002: 147. Für den Text vgl. FHN 3: 1158-1160. Kalabscha blieb in nobadischem Besitz, da die Blemmyer sicherlich die Siegesinschrift von Silko zerstört hätten, wenn sie dort noch einmal die Herrschaft errungen hätten, vgl. FHN 3: 1165.

wohl zumindest bis zum Anfang des 6. Th. 60 In Nobadia wurden zentral geplante Siedlungen errichtet, wie das am Anfang der christlichen Zeit erbaute Ikhmindi, das mit im Rechteck angeordneten Außenmauern und einer den Ort beherrschenden Kirche zu Verteidigungszwecken angelegt wurde. 61 Ähnliche befestigte Siedlungen sind Sheikh Daud (Saib Däwüd)62 und Ibrim.63 Die Tumulus-Gräber von Qustul und Ballana belegen die Bildung einer nobadischen Elite, die den Handel vor allem mit Ägypten kontrollierte. 64 Das Grab B80 in Ballana ist offenbar das des ersten nobadischen Königs. Dass er als solcher von Rom anerkannt wurde, zeigt die Grabbeigabe eines Klappstuhls, wie foederati sie in dieser Zeit von Rom bekamen. 65 Das Fehlen von kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Nobaden und dem römischen Ägypten zeigt, dass der foederatus-Status des neugefo1mten nobadischen Staates von 450 bis mindestens 500 ununterbrochen hielt. 66 Dabei führten die Nobaden meroitische Traditionen weiter.67 Das Zentrum des entstehenden nobadischen Staats lag zwischen Gemai und lbrim.68 1.3.2. Die Entstehung von Makuria und die Gründung von Dongola Im entstehenden Reich von Makuria waren die wohl mit den Prä-Dongolawi gleichzusetzenden Makuriten staatstragend. Lange Zeit wurde als erste geschichtlich feststellbare Tat die Gründung Dongolas angesehen, als strategische Festung und Hauptstadt an einer in post-meroitischer Zeit nicht besiedelten Stelle. Doch kann jetzt die Gegend am 4. Katarakt als früheres makuritisches Besiedlungszentrum identifiziert werden, 69 wie die zahlreichen im gesamten Gebiet zwischen Dongola und az-Zuma bezeugten Tumuli aus der vorchristlichen makuritischen Periode zeigen.70 Ebenso fanden sich in Tanqasi bei Karima 200 Tumuli, die 2 bis 10m

60

61

" "

64

" 66

67 68 69 70

Obluski 2010 610. Vgl. Burstein 2006: 448; Hägg 1986; Rea 1979; Skeat et al. 1977. Die Verteidigungsanlagen wurden im 4. und 6. Jh. anscheinend nicht in Stand gehalten, vgl. Adams 1982: 28. Zur Baugeschichte Ibrims in der frühen nobadischen Zeit bis zur Christianisierung vgl. Welsby 2006: 3, sowie Adams 2000: 101, Anderson et al. 1979: 31-24; Driskell et al. 1989; Plumley 1975c: 16-19, Plurnley und Adams 1974: 224-226 sowie Alexander 1999: 53. Der Taharqa-Tempel nnd Tempel 6 waren wohl bis zur offiziellen Christianisierung in Gebrauch, was kulturelle Kontinuität inmitten ethnischer Diskontinuität zeigt. Vgl. Welsby 2006: 3-5 für genaue Darstellung der Siedlungssituation von Wadi al-Arab (wädi al- 'arab), Meinarti, Arminna West, Karanog, 'Abdallah Nirqi, und Gezira Dabarosa, Kasanarti, Insel Meili und Sai. Zwar entstand Ikhrnindi wohl erst in christlicher Zeit, also nach der Mitte des 6. Jh., belegt aber, dass die Nobaden solche befestigten Städte errichteten. Presedo y Velo 1963a: 10. In der fiühen nobadischen Zeit WU1den viele Häuser entlang klar definierter Straßen errichtet. In christlicher Zeit WU1den dann Kirchen gebaut, wobei die Kathedrale den höchsten Punkt einnahm. Dazu mussten fiühere Häuser niedergerissen werden, vgl. Adams 1996: 74 und Welsby 2006: 5. Obluski 2010: 608-609. Obluski 2010: 609, dort auch weitere Beispiele. Obluski 2010: 609 nimmt das auch für die Blemmyer an, zumal Justin I 524 den Himyariten damit drohen konnte, die Nobades und Blemmyes gegen sie in den Krieg zu schicken. Obluski 2010: 610. Edwards 2004: 198. Godlewski 2005a: 386-387. Godlewski 2005a: 387. 41

hoch waren. 71 Es gibt noch tausende unerforschter Tumulusgräber. 72 Diese Tumuli zusammen mit Festungen am 4. Katarakt, Suegi Ost und Suegi West, und bei Bakheit und ed-Deiga nördlich von Karima, sowie südlichere, z.B. Merawe Sheriq, lassen das frühste Zentrum Makurias in der Nähe von Napata vermuten. 73 Auch eine Festung im unteren Wädi' Howar stammt möglicherweise aus der Frühzeit Makurias.74 Die Tumulusgräber in ez-Zuma75 entsprechen denen von Ballana und Qustul in Unternubien sowie denen von Hammur und Tanqasi76 im Dongolagebiet sowie denen von el-Hobagi im Zentralsudan in Begräbnisweise und Chronologie77 und hängen offenbar alle mit den ,,Roten Noba" zusammen.78 Die Untersuchung von drei Tumuli in ez-Zuma zeigt, das die Bevölkernng in Klassen organisie1t und insgesamt homogen war.79 Die Tumuli gehören ans Ende des 5. sowie den Anfang des 6. Jh. Offenbar wuchs die Bevölkernng stark in der makuritischen Zeit.8() Auch die bislang nur kartographisch aufgenommenen Tumulus-Friedhöfe bei es-Sadda und Hagar el-Beida und die drei christlichen Festungen bei Shemkhiya, el-Ar und Hagar el-Beida zeigen, dass das Gebiet am 4. Katarakt ein wichtiges Zentrum Makurias war. 81 Überall sind zahlreiche christliche Gräber, 82 was auf eine dichte Besiedlung schließen lässt. 83 Dort finden sich auch Dämme, die das Wasser, das sich in den ansonsten trockenen Flussbetten (ar: bawr, in sudanesischen Ortsnamen meist als ,,Khor" erscheinend) in der Regenzeit sammelte, für die Landwirtschaft nutzbar machen sollten.84 Manche der vielen post-meroitischen Gräber im Gebiet des 4. Katarakts wurden bewusst in nur während der Regenzeit Wasser führende Fluss bette gebaut. Offen sichtlich wurde die Überflutung der Gräber nicht nur in Kauf genommen, sondern war erwünscht. So spielte offenbar Wasser eine wichtige Rolle bei den Begräbnis bräuchen der einwandernden Makuriten.85

71

72 73

74

75

" 77

"

79 80

81 82 83

84

" 42

Shinnie 1954a: 73, Zarroug 1991: 38. Zarroug 1991: 40. Godlewski 2005a: 387. Vgl. auch Godlewski 2010: 75, der Merawi el-Sheriq als frühes politisches Zentrum Makurias vermutet. Zu Suegi-West vgl. Zurawski 2007: 186. Das Wäcü Howar diente seit jeher als Haridelsweg zwischen dem nubischen Nil und Nord-Kordofari (KurduJan) und auch ganz allgemein als Verbindungsweg zwischen dem Nil und dem Tschadgebiet Vgl. Kröpelin in: Klitzsch und Thorweihe 1999: 480. Zur durchgängigen Beziehung zwischen dem Wäcü Howar und dem Nil vgl. auch Jesse 2006: 73-80. Vgl. die ausführliche Darstellung von el-Tayeb 2010: 205-217. Vgl. die ausführliche Darstellung von Klirnaszewska-Drabot 2010: 219-226. El-Tayeb 2005: 389. Auch Obluski 2005: 400 konstatiert deutliche Ähnlichkeiten zwischen den Gräberfeldern von elZurna, Tariqasi, Gamma, Ballaria, Qustul, el-Hobagi und Harnmur, so dass sie alle als „Rote N oba" identifiziert sind und gleichzeitig ins Niltal einwariderten. El-Tayeb 2005: 398. Das zeigt z.B. die stärkere Besiedlung der Insel Uli, vgl. Godlewski, Obluwski und Zielinska 2005: 348. Chlodnicki und Zurawski 2005: 369. Chlodnicki und Zurawski 2005 passim; Chlodnicki und Zurawski 2005: 376. Zurawski 2007: 184. Zurawski 2007: 186. Ähnlich sind auch noch bis heute Libationen ari Gräbern üblich, vgl. Zurawski 2007: 194-195.

Insgesamt erhellen die archäologisch nachweisbaren Veränderungen im Niltal im 4. und 5. Jh. den Übergang von Meroe zu Mak:uria, 86 das zu diesem Zeitpunkt schon das Gebiet vom 3. bis zum 4. Katarakt umfasste. 87 Die Tumulusgräber bei Gebel Ghaddar88 nördlich von Dongola und südlich bei Buk:ubul dokumentieren den Übergang.89 Die Grabstätten in Ghaddar wurden wohl um 500 nahe bei zwei aus dem Felsen gehauenen, wohl für Könige gedachten Gräbern, angelegt. Dies macht die Gründung Dongolas zu dieser Zeit wahrscheinlich. Dabei zeigen sich im Übergang von Meroe zu Mak:uria neben der Kontinuität eines hohen handwerklichen Standards ein Bruch in den Begräbnisssitten und ein Abbruch des meroitischen Tempelkults.90 So ist ein fließender Übergang zwischen Meroiten und den nubischen Einwanderern anzunehmen. 91 Die Gründung Dongolas setzt eine zentrale Staatsgewalt und eine hohe technische Entwicklung voraus. So wurde Dongola um 50092 zum neuen Zentrum des mak:uritischen Staates. Die erhöhte Lage der Festung mit weitem Blick in der Mitte zwischen 3. und 4. Katarakt am Südende des LettiBeckens bietet ideale Voraussetzungen dafür. 93 Die Festungsmauern waren an der Basis bis zu 5,80m breit und wurden zusätzlich mit Türmen verstärkt. 94 Sicher sollten sie die Bevölkerung gegen die Angriffe schützen, gegen Blemmyer und wohl auch die Nobaden.95 Der mak:uritische König, der Dongola gründete, unterhielt Beziehungen zu Byzanz, wie auch die Errichtung einer Töpferei in Dongola unterstreicht,96 wohl durch Töpfer aus Assuan, die einen spät-römischen Stil einführten.97 Der einheimische Name der Stadt Dongola, tounggili bzw. tounggouli, ist noch in den späten Inschriften in Banganarti bezeugt. 98 In den kommenden Jahrhundeiten dehnte sich Dongola in die nördliche Richtung aus, wo das landwirtschaftliche Hinterland für sie lag.99 " " " " 90 91

92

03

94

" 96 97

98 99

Godlewski 2005a: 385. Godlewski 2010: 75. In Gebe! Ghaddar finden sich über 200 Gräber in zwei Anhäufungen, vgl. Grzyrnski 1987: 35-48. Godlewski 1999: 53. Godlewski 2005a: 387. Nach Godlewski 2005a: 387 wurden die Grenzen befestigt und Griechisch für die offizielle Kommunikation eingeführt. Dongola wurde mit drei Mauern und großen halbkreisförmigen Türmen, die über 8,5m über die Mauer hinaus ragten, befestigt. Es gab drei Tore: Das Nordtor, das in christlicher Zeit zu den Kirchengebäuden auf Korn B führte, dem Mausoleum (BX) und der ,,Alten Kirche", das Osttor, das auf einem natürlichen Sattel saß, der die Befestigungen mit der östlichen Felsenerhebung verband, auf der später die Thronhalle der nubischen Könige stand, und das Südtor. Es gab wohl noch ein viertes Tor, das zum Hafen hinunterführte, der über eine küristliche Plattform erreichbar und durch eine 3m dicke Mauer geschützt war, vgl. Godlewski 2003: 100. Godlewski 2010: 75. Godlewski 2003: 100. Godlewski 2003: 101. Pluskota 1991: 255-256. Vgl. zur Keramikherstellung in Dongola Pluskota 2010: 255-262. Pluskota 2010: 260-261 betont die Bedeutung der Keramikherstellung in Dongola im 6. Jh. und vermutet, dass aus Ägypten gekommene Mönche hier ein besondere Rolle gespielt haben könnten. Auch hält er aufgrund der mit christlichen Symbolen geschmückten Keramik eine Annahme des Christentums schon am Anfang des 6. Jh. für walirscheinlich Lajtar 2003c: 150, vgl. auch Banganarti o.J. Inschriften 13.168.267. Godlewski 2003: 102. 43

Die Palastgebäude lagen im Südwesten der Zitadelle und hatten einen direkten Zugang zu einem wohl privaten Hafen. 100 Der Umbau des Palastes zu einem zweistöckigen Gebäudekomplex, der über 1200 qm umfasste, ist wohl mit einem König Johannes zu verbinden, wie das kreuzförmige Namensmonogramm zeigt. 101 Die Lagerräume zeigen, dass auf dem königlichen Tisch im späten 6. und frühen 7. Jh. Bier durch importierten Wein aus Ägypten ersetzt wurde, wobei sich sicher auch lokaler Weinanbau entwickelte. 102 Die Tierknochen zeigen, dass neben Lamm und Schaf auch in geringerem :Maß Schwein verzehrt wurde, meist von sehr jungen Tieren.103 Eine kreuzförmige Kirche innerhalb der Festung, 15m lang und 2Om breit, diente offenbar als königliche Kapelle.104 Die Konsolidierung :Makurias wird auch durch die Festungen im Gebiet stromabwärts vom 4. Katarakt belegt. Die Festung Redab zwischen Karima und Abu Hamed ist gut erhalten. 105 Nach den Keramikfunden wurde sie nicht später als im 6. Jh. errichtet und bis ins 8. Jh. benutzt, ähnlich der 4km stromabwärts auf dem rechten Ufer gelegenen Festung bei el-Suegi. 106 Sie wurden wie die benachbarten Festungen bei Kalidob und el-Kab 107 von erfahrenen Fachleuten errichtet, 108 wohl zwischen 530 und 600. 109 Diese Festungen waren auf beiden Uferseiten einander gegenüber angelegt. 110 Möglicherweise war hier auch ein Hafen. 111 Das Kirchengebäude in der Festung Redab zeigt den christlichen Glauben der Bewohner und gehörte zu einer Kette ähnlicher Burgen, die Merkmale römischer und byzantinischer Festungen aufweisen. 112 Obwohl Redab kleiner war als die benachbarten Festungen, war dennoch Platz für Bewohner und Schutzsuchende aus der Umgebung, wie die zahlreichen Scherben zeigen. 113 Zur Kette dieser Festungen gehört auch Abkur, 40km südöstlich von Dongola, auch als Istabel bekannt. 114 Ursprünglich stand eine Kirche in dieser Festung.115Auch das 25km weiter südlich gelegene Di:ffar war eine Festung, wohl auch mit einer Kirche. 116 Weitere Burgen fanden sich in Hagar el-

100 10 1

102

103 104

105

106 101

10 '

109 11 0 111 11 2 11 3

11 4 11 5

44

Godlewski 2010: 75. Dieser Name ist j edoch ansonsten im 5.-6. Jh. nicht für einen König belegt, vgl. Godlewski 2010: 76. Es wurden Amphoren aus Palästina, Syrien und Zypern gefunden. Kurz darauf finden sich zahlreiche lokal produzierte Amphoren. Godlewski 2010: 76. Godlewski 2010: 78. Godlewski 2010: 78-79. In diesem Gebiet befinden sich viele Festungen aus christlicher Zeit. Redab wurde als Teil des archäologischen Rettungsprojekts im 4. Katarakt 2002 und 2003 untersucht, vgl. Paner 2005: 179181. Paner 2005: 197-199 . Vgl. dazu Sidebotham et al. 2010: 77-79. Paner 2005: 199. Zu den Festungen Suegi und Kalidob bzw. Kaldob vgl. auch Wiewi6ra 2010: 111-117. Wiewi6ra2010: 116. Wiewi6ra 2010: lll. Damit ist die Bedeutung von Redab als Handelsort belegt, vgl. Paner 2005: 2001. Paner 2005: 200. Paner 2005: 200-201. Die Keramik von Redab ist ähnlich der von el-Suegi, vgl. Paner 2005: 197199. lstabel könnte vom griechischen stablon, lateinisch stabulum, stammen, so Wiewiora 2005: 269. Vgl. Wiewiora 2005: 269-279 für eine Beschreibung der Befestungsanlagen von Abkur.

Beida bei Shemkhiya, gegenüber el-Kab 117 Auf der nahe gelegenen Insel Saffi ist eine Kirche nachgewiesen.11 8 Im gesamten Gebiet des 4. Katarakts wurde Keramik aus christlicher Zeit gefun den. In einem post-meroitischen Grab fand sich ein kleines Eisenkreuz, wohl aus dem 7. Jh_l19 Auf der Insel Kindi findet sich ein christlicher Friedhof mit über 100 gut gebauten und erhaltenen Gräbern, um eine Beerdigungskirche gelegen. 120 Auch hier liegen große Burgen aus mittelalterlicher Zeit.121 1.3.3. Die Entstehung von Alodia Die Anfänge des südnubischen Reiches Alodia (ar: 'Alwa) 122 mit der Hauptstadt Soba123 nahe dem Zusammenfluss des Weißen und Blauen Nils liegen im Dunkeln. Die dort eingewanderten südnubischen Alodäer sind mit den „schwarzen Noba" der Ezanastele zu identifizieren. Die Tumulusgräber bei el-Hobagi sowie die befestigte Siedlung in der Nähe von Hosh al-Kafir auf dem Westufer des Nils südlich von Shendi zeigen, dass hier die führenden Schichten, vielleicht die Könige, der ,,schwarzen Noba" siedelten. Es finden sich im Gebiet von Alodia viele weitere archäologische Fundorte aus frühnubischer und christlicher Zeit, so Noba-Gräber in Ushara, 5,6km südlich von Khartum am Weißen Nil aus der Zeit zwischen 270 und 350,124 in al-Hobagi, 128km nördlich von Khartum am Westufer, 125 sowie in Musawwarat as-Sufra, 32km südöstlich von Shendi. 126 Die Funde belegen den Niedergang Meroes im 4. Th. und die darauf folgende Konsolidierung von Alodia. 127 Erst um 569128 und dann um 589/80,129 verbunden mit seiner Christianisierung, wird Alodia als südlichster nubischer Staat geschichtlich fassbar. Jedoch wurde die Siedlung Diffar erst im 8.-9. Jh. zu einer Festung ausgebaut, vgl. Wiewiora 2005: 279-283. 111 Zurawski 2007: 179. 118 Zurawski 2007: 201. 119 Paner and Borcowski 2005: 217. 120 Das ist wahrscheinliche Funktion dieser Kirche, vgl. Abmad 1971: 13. 121 Abmad 1971: 18. 122 Alwa wird in einem ägyptischen Papyrus aus dem 6. Jh. erwähnt, wo der Verkauf einer aus Alwa stammenden Sklavin notiert ist, (,.,416a t6 gen(e)i)"), vgl. Monneret 1938: 68. Unsicher ist die Identifikation mit ,,Alut" auf der Krönungsstele des kuschitischen Königs Nastasen (353-310 v.Chr.), vgl. Budge 1907: 98; für die Kirwan 1935: 58 sich aussprach. Vgl. auch Shinnie 1955b: 11 und Zarroug 1991: 8; Kobishchanov 1978: 83. Ebenfalls erscheint der Name in der Ezanalnschrift, ca. 350, vgl. Kirwan 1960: 163; 1972: 461: ,,The names ofthe cities built ofbricks were Alwa and Daro. The towns which the Noba had taken were Tabiro and Fartoti." Vgl. Littmann 1913: 32-35. Alwa wird im Folgenden in der im christlichen Nubien üblichen griechisch-koptischen Form Alodia wiedergegeben. 123 Kirwan 1993: 247 hält, ohne zwingende Gründe anzugeben, nicht Soba, sondern die Stadt Meroe für die erste Hauptstadt von Alwa. Auch in Meroe gab es Spuren christlicher Besiedlung, der Tempel der Isis wurde von den Einheimischen al-kanisa (ar: ,,die Kirche") genannt und war seiner Meinung in christlicher Zeit eine Kirche. Den Umzug der Hauptstadt nach Soba setzt Kirwan 1993: 24 auf das späte siebte Jahrhundert an. 124 Zarroug 1991: 37. "' Zarroug 1991: 37-38. 126 Zarroug 1991: 37. 127 Godlewski 1999: 55. 128 Vgl. Johannes von Ephesus 4: 49.1-3 bei Richter 2002: 51. 129 Vgl. Johannes von Ephesus 4: 50-53 bei Richter 2002: 52-57. 11

'

45

1.3.4. Die nubischen Staaten im Überblick Die nubischen Einwanderer waren staatstragend in allen drei Reichen, wobei von gegenseitiger sprachlicher Verstehbarkeit sowie dem Bewusstsein des gemeinsamen ethnischen Hintergrundes auszugehen ist. 130 Die Sprache Nobadias ist das aus den schriftlichen Zeugnissen bekannte Altnubisch (= Alt-Nobiin), das zum modernen Nobiin wurde. Als Volkssprache I\,iakurias ist Alt-Dongolawi anzunehmen. 131 Die Sprache Alodias gehörte auch zur nubischen Gruppe.132 Die Nordgrenze Nobadias lag am 1. Katarakt bei al-Qa$r südlich von Philae. Der schwer passierbare ba.tn al-bagar133 lag zwischen Baqwa am 2. Katarakt im Norden und Akasha im Süden und bildete eine geographische Grenze. Die politische Grenze zwischen Nobadia und I\,iakuria war jedoch weiter südlich beim 3. Katarakt, was auch der heutigen Sprachgrenze zwischen Nobiin und Dongolawi entspricht. 134 Die Grenze Makurias mit Alodia ist nicht genau zu bestimmen, sie lag zwischen dem 4. und 5. Katarakt. Alodia hatte neben den traditionellen Territorien Meroes in der Butana und östlich des Nils auch die fruchtbaren Gegenden der Gezira mindestens bis Sennar inne und besaß zweifellos eine gemeinsame Grenze mit Äthiopien.135

1.4. Christlicher Einfluss vor der offiziellen Christianisierung der nubischen Staaten Die Christianisierung Nubiens wurde meist auf das Kommen der byzantinischen Missionen im 6. Jh. datiert. Doch schon vor der Annahme des Christentums als Staatsreligion war eine einheimische Kirche im Entstehen. Nachvollziehbar ist dies vor allem für Nobadia, das aufgrund vielfältiger Kontakte mit Ägypten von der christlichen Botschaft erreicht wurde.136 Während der Verfolgungen im 3. Jh. flohen ägyptische Christen nach Oberägypten und auch nach Nubien. 137 Im Grenzgebiet um den 1. Katarakt ließen sich Eremiten nieder. Kontakte zwischen ihnen und Blemmyern und Nobaden sind bezeugt.138 Auch ist die Verbreitung des Christentums entlang der Karawanenwege anzunehmen. In den Paphnutius zugeschriebe130

131 132

133

134

135 136

137 138

46

Der Umstand, dass die nubischen Reiche sich als zusammengehörig empfanden, wurde bislang nicht benannt, war aber sicher geschichtlich bedeutsam. Offen ist, ob und inwieweit die Unterscheidung der Ezana-Inschrift in „Rote Nuba" und „Schwarze Nuba" im Selbstverständnis der Nubier gründete. So auch Adams 1982b: 31. Vgl. dazu II.1.1. und II.1.6. Alwa hatte eine nubischsprachige Mehrheit mit einer Reihe anderer Sprachen, vgl. Zaborski 1986: 406. Eine arabische Übersetzung von Nobiin kidin tuu, beides „Steinbauch" bzw. ,,das Innere des Steins", das felsige und für Boote nur schwer passierbare Gebiet des 2. Katarakts. Jakobielski 1987: 231. Eine Dreiteilung Nobadias schläg Kirwan 1980: 137 vor. Danach reichte der nördliche Teil von Assuan bis zum „Unteren Maqs", was Baqwa bzw. Abka entspricht. Dann folgte die mittlere Zone bis zum „Oberen Maqs", also Akasha, danach das Kernland. Jakobielski 1987: 231. Grillmeier 1990: 268 nennt die „stille ,Eremitenmission ' im vorchalcedonischen Nubien". Neben dem Einfluss koptischer Mönche gab es vielfältige Handelskontakte zwischen Nubien und dem christlichen Ägypten. Vgl. Jakobielski 1972: 19. Hinweise darauf sind in Legenden erhalten, wohl mit historischem Kern, wie geographische Einzelheiten wahrscheinlich machen, vgl. Kirwan 1966: 125; Kraus 1931: 48-49; Budge 1915: 9931005.

nen Geschichten über die Wüstenväter 139 wird von Wundern berichtet, die zu Bekehrungen von Nubiern im Grenzgebiet zwischen Ägypten und Nubien führten. 140 Rufinus von Aquileia (+410) berichtet, er habe während seines Besuchs in der Thebais unter den Mönchen einige „Äthiopen" gesehen. 141 Ein nubischer Mönch namens ,,Moses der Schwarze" lebte im 4.-5. Th. in der Sketis. 142 Die Errichtung eines Bistums auf Philae (seit 362 bezeugt) 143 an der Nordgrenze Nubiens durch Athanasios von Alexandria (328-372) hat sicher Nubien beeinflusst. 144 Auch ist ein Einfluss des wohl im 4. oder 5. Th. errichteten Bistums Aidhab am Roten Meer aufNubien denkbar. 145 In wieweit christlicher Einfluss schon in Meroe wirkte, ist un klar. 146 Das Hofzeremoniell der vorchristlichen nubischen Reiche lehnte sich, wie 139

140

141

142 143 144

14 '

146

British Museum Oriental Manuscript 7029, vgl. Budge 1915: 432-433. In der Vita Aronis, vgl. Budge 1915: 445-493.984-1011, werden die Wanderung des Mönchs Paphnuteund seine Kontakte mit den Nubiern erzählt. Vgl. auch de Lacy O'Leary 1937: 219; Grillrneier 1990: 270-271; Richter 2002: 121-123. So wird von Apa Aaron (um 340), u.a. eine wunderbare Rettung eines von einem Krokodil in den Nil gezogenen jungen Nubiers erzählt, ebenso von der Heilung eines blinden Nubiers, vgl. Kraus 1931: 48-49. Rufinus von Aquileia (gest. 410), Rufinus: Vitae patrum, vgl. Rosweiyde 1615: 462, vgl. Vantini 1985: 71-72. Der Begriff aithiopai (grie: ,,Äthiopen") leitet sich von der schwarzen Hautfarbe her und bezeichnet Nubier und auch Afrikaner allgemein. Richter 2002: 143. Munier 1938: 42-43. Die Namen von vier frühen Bischöfen in Philae sind überliefert: Makedonios (ca. 326-362), Markos (ca. 362), Isaak (nach Vantini 1985: 72: Isaias) und Pseleusios (ca. 380-384), vgl. Jakobielski 1972: 19. Vgl. auch Munier 1943. Vantini 1985: 72 gibt darüber hinaus (mit Monneret 1935: 10) noch zwei weitere: Daniel, erwähnt in einer Inschrift aus dem Zeitraum 449-464, sowie Theodor (525-577), der bei der Christianisierung Nubiens eine wichtige Rolle spielte. Letronne 1881: 81 hielt Theodor von Philae, den Zeitgenossen des Johannes von Ephesus, für den ersten Bischof der Insel und zweifelte deshalb einen Markos Philon aus dem 4. Th. an. Er wollte dafür Markos Silan einsetzen, da ein Bischof dieser bei Pelusium gelegenen Stadt leicht an dem Alexandriner Konzil hätte teilnehmen können. Richter 2002: 118 hältMarkos Phil6n für möglich. Vgl. Gabra 1986: 231-234. Er untersucht die Aussagen des arabischen Synaxars der Kopten zu Nabis, dem Bischof von Aidhab, und kommt zum Schluss, dass dieser aus Koptos in Oberägypten stammende Bischof Einfluss auf die Blernrnyer/Beja und vielleicht auch auf die Nubier ausübte; so auch Richter 2002: 142. Abgesehen von der Nachricht in der Apostelgeschichte, dass ein hoher rneroitischer Beamter auf dem Rückweg von seiner Pilgerreise nach Jerusalem vorn Diakon Philippus getauft wurde, finden sich kaum Hinweise auf christlichen Einfluss in Meroe. Über den historschen Wert der Perikope Apg 8,26-39 herrscht Uneinigkeit. Dagegen spricht sich Richter 2002: 141 aus. Scholz 2003: 248254 wiedernm weist die Skepsis von Richter 2002: gegen den Bericht Apg 8 zurück. Die Details der Perikope lassen einen gewissen historischen Kern wahrscheinlich werden, vgl. auch Gasque 1972: 242-262. So ist Kandake (rneroitisch katoki) als Titel der Königsmutter oder Regentin im rneroitischen Reich belegt. Nach Brnce 1989: 380 erhielt Lukas die Geschichte aus den hellenistischen Kreisen der frühen Kirche und übernimmt sie, obwohl sie für den Handlungsablauf seiner Apostelgeschichte nichts Wesentliches einbringt. In ihr drückt sich das Selbstverständnis der hellenistischen Partei aus, die früher noch als die hebräische Partei um Jakobus und Petrus die Gren zen zu den Nichtjuden durchstieß. Hier findet sich eine Spannung in der Apostelgeschichte selbst; die ja Petrus erst im Haus des Kornelius die Tür zu den Heiden öffnen lässt, Apg 10,1-11.19, was die Episode umso bedeutsamer macht. Dass der rneroitische „Eunuch" eine Rolle des Propheten Jesaja lesen kann, ist verständlich, da Griechisch auch in Meroe Kontaktsprache mit der Außenwelt war. Auf Elephantine existierte schon seit dem 5. Jh. v.Chr. eine jüdische Kolonie, die als Vermittlerin des mosaischen Glaubens auch nach Meroe und eventuell Aksum gewirkt haben könnte. Vgl. auch Vantini 1985: 66, sowie Hengel 1983: 164. Scholz 1999: 566-613 gibt Gründe 47

das der Blemmyer, an den byzantinischen Hof an. 147 Dies zeigen auch die in Ibrim zusammen mit einem griechischen Brief an Silko gefundenen drei sahidischen Briefe aus dem 5. Th. an den Phylarchen der Nobaden, Tantani, 148 die christliche Formen und Vokabular venvenden. Auch wenn Schreiber und Empfänger nicht zwangsläufig Christen waren, ist hier christlicher Einfluss bis in die höchsten Kreise Nobadias schon im 5. Th. erkennbar. 149 Insgesamt muss von einer stetigen Zunahme christlicher Präsenz im 5. und 6. Jh. ausgegangen werden. 150 Inmitten der Kämpfe zwischen Nobaden und Blemmyern um die Vorherrschaft bildete sich eine christliche Minderheit heraus.151

147 148

149

150

48

für die Geschichtlichkeit der lukanischen Perikope. Darüber hinaus vermutet er, dass es schon im meroitischen Reich erste christliche Gruppen gegeben habe, vgl. Scholz 1994b: 687. Dagegen Hofmann 1988: 39-48, die die Perikope inApg 8 für historisch wertlos hält. Die im Mittelalter entstandenen Legenden, nach denen der Eunuch, von 72 Helfern unterstützt, das Christentum im ganzen ,,Äthiopien" verbreitet und dann den Apostel Matthäus eingeladen habe, der wiederum den Eunuchen zum Bischof und „Patriarchen von Nubien" weihte, spiegeln Fragestellungen einer viel späteren Zeit wider, als um den Rang einzelner Patriarchate gekämpft wurde. Vgl. auch Vantini 1985: 66-64 zu weiteren Legenden über das Wirken des Matthäus in Nordostafrika, sowie Kraus 1931: 42-44, der weitere apokryphe Erzählungen über das Wirken des Eunuchen sowie des Apostels Matthäus in Nubien aufführt. Einen Einfluss der Juden von Ele phantine auf Meroiten vermutet Scholz 1994b: 685-687 und nimmt aufgrund von Num 12,1 Mischehen an. Seine Vermutung, dass Nubier zum Judentum bekehrt worden seien und dann leichter zum Christentum übergetreten seien, ist abzulehnen, da damals noch keine Nubier im Niltal lebten, ebenso wie seine Annahme, davon lege die nubische Prosopographie Zeugnis ab. Scholz unterscheidet nicht genügend zwischen den Meroiten und den später eingewanderten Nubiern, vgl. Scholz 1994b: 687-688. Vgl. auch Budge 1909: 9. Welsby 2002: 259 führt in seiner nobadischen Herrscherliste Tantani nicht auf, obwohl er ihn andernorts als Herrscher bezeichnet, der internationale Verträge schließen konnte, vgl. Welsby 2002: 22. Er mutmaßt, Tantani wäre schon Christ gewesen, vgl. Welsby 2002: 31. Der Brief des Tribunen Viventius an Tantani, einschließlich Übersetzung und Kommentar, ist wiedergegeben in FHN 3: 1165-1171. Darin wird deutlich, dass hier die Beziehung vonfoederati zwischen Rom und den Nobaden geschlossen werden soll. Der fragmentarische koptische Brief von Yahatek an Tantani ist schwer zu deuten. Yahatek ist möglicherweise ein Blemmyerfürst, vgl. FHN 3: 1171-1172. Im auf ca. 450 datierten koptischen Brief des Mönchs Mouses von Philae an Tantani wird dieser als Mitchrist angesprochen, vgl. FHN 3: 1172-1175. Die Tantani-Briefe wurden wahrscheinlich vom Norden nach Ibrim geschickt, in zweien werden Assuan und Philae erwähnt, undAssiut und Talmis/Kalabscha werden je einmal erwälmt, vgl. Hagen 2009: 115. Nach Plumley 1982e: 104 erweist sich die Missionsgesandtschaft Justinians als primär politisch motiviert. Ziel war der Anschluss Nubiens an die christliche Welt. Säve-Söderbergh in Gardberg 1970: 16 meint, dass Silko als schon christlicher König die Blemmyer besiegte, so dass Justinian ungehindert den Isistempel auf Philae, den letzten heidnischen Tempel in Ägypten, schließen konnte. So sei der Übergang zum Christentum ein langer Prozess, für den der Sieg des christlichen Nobadenkönig Silko über die heidnischen Blemmyer entscheidend war, und nicht die spätere Ankunft der Missionare Theodoras. Die Überlieferung hätte diese Entwicklung auf ein einziges Datum gelegt und durch Zuschreibung auf historische Personen dramatisiert. Sicher hat Säve-Söderbergh mit der Annahme des allmählichen Eindringens des Christentums Recht, geht aber zu weit, wenn er die Historizität der von Johannes von Ephesus berichteten Ereignisse anzweifelt. Vgl. Plurnley 1982e: 104-105. In der X-Group-Zeit führten die Herrscher, die in den BallanaTumuli erscheinen, die meroitische Kultur weiter, wälrrend die nobadische Bevölkerung, die XGroup, eine neue materielle Kultur aufweist, so auch Michalowski 1981: 326-329; Michalowski 1967a: 194-211; gegen Emery 1965: 57-90, der die Ballana-Tumuli für Gräber der Blemmyerfürs-

Umstritten ist jedoch, ob schon im 5. Th. in lbrim und in Faras Kirchen gebaut wurden.152 Dass sich in der Kirche, die in den vom kuschitischen Pharao Taharqa im 7. Jh. v.Chr. errichteten Tempel eingebaut worden war, offenbar Ablagerungen aus der X-Group fanden, ließ vermuten, dass sie schon im 5. Jh., spätestens aber Anfang des 6. Jh., errichtet wurde, 153 was auf eine zumindest geduldete christliche Gemeinschaft vor der offiziellen Annahme des Christentums in Nobadia schließen ließe.154 Doch sind diese Datierungen unsicher, genauso wie die Vermutung, dass auch in Faras eine Kirche von ungefähr 150 Quadratmetern möglicherweise schon im 5. Jh. errichtet wurde. 155 Die Fürstengräber in Ballana folgen noch dem heidnischen Brauch, während die lokale Keramik christliche Symbole aufweist. 156 Im 5. und 6. Jh. erscheinen vermehrt christliche Gräber. Bei der offiziellen Christianisierung musste in Faras eins der schon bestehenden Gebäude für den Gottesdienst umgebaut werden. So entstand die Flusstorkirche, ursprünglich ein säkularer Bau, der am Anfang des 6. Jh. an einer Furt errichtet worden war. Dieses öffentliche Gebäude aus kleineren Steinblöcken wurde durch den Einbau einer Apsis aus Lehmziegeln und Trennwänden für gottesdienstliche Zwecke angepasst. Dieser Umbau kann nur durch den Herrscher ten hielt. - Monneret 1938: 29 bespricht christlichen Einfluss auf die Meroiten. Ein Hinweis auf frühes Eindringen des Christentums in Nubien könnte in der Tempelkirche in Ibrim zu sehen sein, die vielleicht schon ein Jh. vor der byzantinischen Mission errichtet wurde, vgl. Plurnley 1982d: 221. '" Plurnley 1982e: 105. 152 Richter 2002: 174 spricht davon, dass die früheren Datierungsversuche einhellig revidiert seien. 153 So Adams 1996: 5. Die in den Gräbern der X-Group und in Ballana gefundenen christlichen Gegenstände belegen neben Handelsbeziehungen zu Ägypten auch christliche Präsenz in Unternubi en, so auch Krause: 1971: 513. Allerdings bedeutet der Besitz christlicher Gegenstände nicht, dass deren Besitzer Christen waren. 154 Vgl. Adams 1982a: 28 sowie Plurnley 1982a: 3. Plurnley 1982e: 104 bemerkt, dass neben den Ablagerungen der X-Group der Marmor imitierende Dekorationsstil der aus Lehmziegeln in den Tempel hineingebauten Apsis in eine sehr frühe Zeit weist. Das Dach wurde auf die Tempelsäulen aufgelegt. Diese möglicherweise frühste Kirche in Nubien weist auf eine größere Zahl von Christen schon im 5. Jh. hin. '" Es handelt sich um die so genannte Lehmziegelkirche (,,Church of Mudbrick"). Vantini 1970b: 161 datiert sie auf die Mitte des 5. Jh., was organisiertes Christentum in Nobadia mindestens einhundert Jahre vor der offiziellen Christianisierung belegen würde, vgl. auch Jakobielski 1992: 20. Die Mauern der Kirche waren auf der Höhe von Im abgeschnitten. Das Areal wurde eingeebnet und mit Schutt bedeckt, in dem sich vornehmlich Keramikscherben der X-Group befanden. Darüber wurde ein Herrscherpalast aus Stein errichtet, der einer von Griflith erforschten in der nalien Wüste gelegenen Residenz ähnlich ist, die er für den Palast eines spätmeroitischen Pesaten hielt. Der Königspalast über der alten Kirche stammt jedoch von den (noch) heidnischen Nobaden, ebenso die große Umfassungsmauer, vgl. Michalowski in: Staatliche Museen zu Berlin (Hg.) 1968: 9. Vgl. auch Vantini 1970b: 170-171. Gegen die hier dargestellte Ansicht datiert Grossmann 1971: 330-350 diese Kirchen in Faras später. 156 Vgl. Jakobielski 1972: 21 ; Adams 1967a: 13. Kirwan 1982a: 143 nennt christliche Grabbeigaben in den Ballanagräbem. Im Grab des nobadischen Königs (Ballana Tomb 3) fand sich ein Silberlöffel mit einer Pyxis mit den Figuren von Christus und den Aposteln, vielleicht Geschenke oder Beutegut aus Oberägypten. Offenbar breitete das Christentum sich in der Bevölkerung aus, während die Herrscher der traditionellen Religion folgten. Über die Gestalt dieser Religion kann nur gemutmaßt werden. Die Blemmyer hatten von den Meroiten das altägyptische Pantheon übernommen und modifiziert, vgl. Manz 1988. Die Nubier brachten eigene religiöse Vorstellungen mit. 49

beauftragt worden sein und ist somit auf den Zeitpunkt der Christianisierung anzusetzen.157 In Meinarti in Nobadia wurden in der vom Ausgräber Adams auf 500-550 datierten Schicht Lampen mit eingeritzten Kreuzen sowie importierte Votivlampen mit Namen von Heiligen gefunden. 158 Die allmähliche Christianisierung Nubiens ereignete sich insgesamt vor dem Bedeutungsverlust der meroitischen Religion. Der offenbar fortgesetzte meroitische Kult in den Tempeln stand unverbunden neben den religiösen Vorstellungen der eingewanderten Nobaden. 159 In den Gräbern in Ballana fanden sich goldene Kreuze zusammen mit Liebestalismanen und anderen Gegenstän den.160

2. Die Christianisierung der nubischen Königreiche

2.1. Die Christianisierung von Nobadia 2.1.1. Die Schließung des Isis-Tempels von Philae Ein unmittelbares Vorspiel für den byzantinischen Vorstoß, Nubien in den orbis christianus zu integrieren, ist die 535 von Justinian I. veranlasste Schließung des Isistempels von Philae, die durch die endgültige Vertreibung der Blemmyer aus dem Niltal möglich wurde. 1 So steht die Missionierung Nubiens in einem größeren Zusammenhang. 2 Zwei Inschriften in der Vorhalle des Isistempels berichten von seiner Umwandlung in eine Stephanoskirche unter Bischof Theodor, 3 wobei die altägyptischen Reliefs überdeckt und übermalt wurden.4 157 Vantini 1970b: 174-175; Michalowski in: Staatliche Museen zu Berlin (Hg.) 1968: 12-13. "' Adams 1965c: 155. Adams 1999: 10 identifiziert Meinarti mit der häufig erwähnten „Insel des Michael". 1 " So auch Adams 1977: 435. 160 Emery 1965: 236. Der Text der insgesamt fünf Inschriften, die die Umwandlung des Philaetempels in eine Kirche kommemorieren, ist wiedergegeben in FHN 3: 11 77-1180. Dieser reichte von der Vertreibung der Blemmyer und die Schließung des Isistempels über die Annäherung der Nobaden an Byzanz bis hin zur Missionsgesandtschaft. Vgl. auch Donadoni 1969: 26, der wie Vantini 1970b: 52 intümlich Silko als ersten christlichen Nobadenkönig sah. Kritisch gegenüber einer Verknüpfung der Tempelschließungen in Philae mit der Christianisierung Nubiens sind Dijkstra und van Ginkel 2004: 236. Vgl. auch S. 53, Anm. 21. Theodor von Philae war vom miaphysitischen Patriarchen Timotheus III. (518-535/6) zum Bischof geweiht worden, vgl. Kraus 1931: 113, wahrscheinlich 525 oder 526, vgl. Maspero 1909b: 299. Eine der Inschriften Theodors am Philae-Tempel ist auf 577 datiert, vgl. Orlandi 1978: 225-230. Er spielte eine wichtige Rolle in der Missionierung Nobadias, vgl. Donadoni 1969: 26. Er erscheint in insgesamt fünf Inschriften in Philae und in einer in Dendur, vgl. Richter 2002: 99-101, dort auch Belege. Für den Text der Inschriften vgl. FHN 3: 1177-1181, sowie Kraus 1931: 116 und Roeder 1912: 379-380. In Philae finden sich weitere Graffiti, die die Präsenz von Nubiern belegen: ego theodosios nouba +; ego sopnias nouba; ehr eg6 aron nouba doulos, vgl. Lefebvre 1907: 588, Kraus 1931: 117 und FHN 3: 1181-1182. Die Inschrift aus Philae + ho stauros enikesen aei nika +++, vgl. FHN 3: 11 77-1178 erscheint wörtlich in den Akten der miaphysitischen so genannten Räubersynode von Ephesus, vgl. Flemming 1917: 123; Peterson 1926: 152-154; Dölger 1929: 25.

50

2.1.2. Die Mission des Julianus nach der Darstellung von Johannes von Ephesus Die Geschichte der byzantinischen Missionen nach Nubien ist von Johannes von Ephesus (507-586) detailreich beschrieben worden.5 Er etfreute sich trotz seiner miaphysitischen6 Überzeugung der Wertschätzung Justinians 1. Sein Bericht wurde oft angezweifelt, da er pro-miaphysitisch eingefärbt ist7 und breit diskutiert. 8 Gleichwohl ist er ein einzigartiger Zeitzeuge der Christianisierung Nubiens. 9 Johannes kannte die Zustände in Byzanz aus eigener Anschauung und hatte Zugang zu allen Quellen. 1° Für seine Zuverlässigkeit spricht die syrische Handschrift Documenta ad origines Monophysitarum illustrandas (6.-7. Jh), 11 die die innennia-

10 11

Vgl. die deutsche Übersetzung (mit Kommentaren) bei Richter 2002. Johannes von Ephesus schrieb seine historischen Werke auf syrisch. Er lebte über 30 Jahre in Konstantinopel und hatte wichtige Ämter am Hof inne. 542 wurde er als Missionar zu den heidnischen Stämmen in den Provinzen Asia, Lydia, Caria und Phrygia gesandt. Als Anerkennung für seine Tätigkeit, während derer er Tausende taufen konnte, wurde ihm das Bischofsamt von Ephesus übertragen, wobei er kaum je in Ephesus residierte, vgl. Kirwan 1937a: 290. Neben Johannes von Ephesus behandelt Michael der Syrer, auch „Michael der Große", die Geschichte der nubischen Kirche. Geboren 1126 in Melitene, war er 1166-1199 jakobitischer Patriarch von Antiochia. Er schrieb u.a. eine Chronik auf Syrisch, die die Hauptquelle für die Ge schichte der jakobitischen Kirche bis 119 5 ist. Er gibt einen eigenen Bericht der Christianisierung Nubiens, setzt aber eine gekürzte Version des Textes von Johannes von Ephesus in eine Spalte daneben. In seinem Bericht basiert er ganz auf Johannes von Ephesus und ist somit nicht als eigenständiger Zeuge aufzufassen, vgl. Michael der Syrer, OrS: 311-320. Ich folge Meinardus 2001: 65-72 in seinem Vorschlag, von Miaphysiten statt von Monophysiten zu reden, da dies ihrem Selbstverständnis entspricht. Nur in Zitaten erscheint der herkömmliche Begriff. So vor allem von Monneret 1938: 54-55.61-70. Ebenso sehen Adams 1965b: 172-174 und Donadoni 1969: 25-33 Johannes von Ephesus kritisch und lehnen große Teile als tendenziös verfälscht ab. Positiver beurteilt ihn Kraus 1931: 63-65. Er geht davon aus, dass der Bericht grundsätzlich auf Tatsachen beruht, Johannes von Ephesus jedoch Einzelheiten bewusst ausgelassen habe. Ebenso Duchesne 1925: 295-303, Maspero 1923: 234-236 und 286-289. Ebenso akzeptiert Kirwan 1982a die meisterhafte Erzählung. Vgl. auch Richter 2002 passim. Vgl. dazu den Überblick über die Diskussion bei Richter 2002: 20-27. Richter 2002: 39-40 billigt ihm grundlegende historische Zuverlässigkeit zu. Als Quellen für das Wissen von Johannes nennt er a) dessen Anwesenheit bei Empfängen der und Gespräche mit den Missionaren Nubiens, vgl. Richter 2002: 36-37, b) seine Einsicht in die Originalbriefe, die aus Nubien gesandt wurden, vgl. Richter 2002: 37, c) weitere persönliche Kontakte in Konstantinopel, vgl. Richter 2002: 37-38. Gerade seine eher negative Darstellung Theodoras sieht er als Beleg für die Wahrhaftigkeit von Johannes von Ephesus, der derselben kirchlichen Partei wie sie angehörte, vgl. Richter 2002: 38-39. Die eigentliche Übersetzung bringt Richter 2002: 46-57, worauf die Kommentare folgen, vgl. Richter 2002: 57-98. Zur historischen Relevanz bringt Richter 2002: 99-108 die parallelen und ergänzenden Abschnitte aus den Documenta Monophysitica, sowie ein Ostrakon aus Ibrim, dessen siebenzeiliger, schwer lesbarer Text in die Abschlusszeile mündet: apa logginos episkopos (,,Abba Longinus, Bischof'), vgl. Richter 2002: 108 sowie Mills 1982: 84. Richter 2002: 62-63 sieht die in den Bericht eingearbeiteten Briefe als unabhängige historische Zeugnisse an. Kraus 1931: 63-65. Brit. Mus. Add 14602, wurde als Documenta ad origines Monophysitarum illustrandas veröffentlicht von Chabot 1899-1933 passim und Hermann 1928 passim. Vgl. auch Richter 2002: 99-108, der einen Überblick gibt. Es handelt sich um eine wohl um 580/581 zusammengestellte Sammlung von 45 für die miaphysitische Kirchengeschichte wichtige Dokumente. Sie erwähnen ergänzend und bestätigend zu Johannes von Ephesus, den Patriarchen Theodosius, von dem mehrere Schriftstücke wiedergegeben werden. Außerdem werden Longinus als Bischof der Nobaden und 51

physitischen Auseinandersetzungen 575 darstellt.12 So ist von der grundlegenden Zuverlässigkeit von Johannes von Ephesus auszugehen.13 Johannes von Ephesus berichtet, dass zwei alexandrinische Geistliche, Julianus und Longinus, mit dem 536 von Justinian I. abgesetzten miaphysitischen Patriarchen von Alexandria, Theodosius, nach Byzanz gelangt waren. 14 Julianus empfahl um 542 der Kaiserin Theodora die Missionierung der Nobaden 15 und wurde selbst für diese Aufgabe bestimmt. Theodora stattete diese Gesandtschaft aus. Der Kaiser sandte eine rivalisierende chalcedonensische Gesandtschaft nach Nubien. 16 Die Intrigen, mit denen Theodora den Vorsprung ihrer Gesandtschaft zu sichern wusste, werden breit dargestellt. 17 Johannes von Ephesus beschreibt, wie die Gesandtschaft 12

13 14

"

"

17

52

Theodor als Bischof von Philae genannt, vgl. Richter 2002: 99. Sie berichtet übereinstimmend mit Johannes von Ephesus, dass Longinus und Theodor von Philae nach Alexandria gerufen wurden, wobei Longinus Folge geleistet und Theodor ihm seine Vollmachten übertragen habe, vgl. 1.2.3.2. Dabei wird hervorgehoben, dass Longinus aus Nobadia herbeigerufen wurde. Die Briefe werden im Wortlaut wieder gegeben. Auch der Brief des Theodor von Philae, in dem dieser seine Rechte auf Longinus überträgt, ist eingeflochten, vgl. Hermann 1928: 272-273. Dennoch ist die Darstellung von Johannes von Ephesus nach Kraus 1931: 65-67 möglicherweise etwas verfärbt, da er in der Zeit härtester Verfolgung der Miaphysiten schrieb. Rozov 1888/90: 111-113 sieht den Grund für das Schweigen des Johannes von Ephesus in der melkitischen Konfession der Makuriten, die er in inschriftlichem Material bestätigt sieht, vgl. Rozov 1888/90: 362-365. Auch Duchesne 1925: 300, Anm. 1 äußert offenbar unabhängig die gleiche Vermutung. Zu diesem Urteil kommt auch Richter 2002: 29-40. Longinus war schon vorher Priester in Alexandiia, vgl. Richter 2002: 71. Justinian kam nach einem Exil in Thrakien auf Füisprache Theodoras wieder nach Konstantinopel. Dort beherbergte Theodora miaphysitische Geistliche im Kloster des Großen Palastes, wo auch Justinian häufig einkehrte, vgl. Browning 1992: 196. Zu Longinus vgl. Richter 2002: 102-108, der die Longinus e1währ!enden Abschnitte aus den Documenta Monophysitica wiedergibt. Darunter sind vier von Longinus verfasste Briefe, fünf an ihn gerichtete Briefe, zwei Dokumente, in denen er erwähnt wird und sechs Dokumente, die er mit unterschrieb, teilweise gemeinsam mit Johannes von Ephesus, vgl. Richter 2002: 106-107, was die enge Verbindung der beiden zeigt. Zur Vita des Theodosius, dem 33. Patriarchen von Alexandria, vgl. Richter 2002: 108-111. Julianus erscheint zwar nur bei Johannes von Ephesus, doch ist er als historisch anzusehen, vgl. Richter 2002: 111. Der Plan entstand wohl um 542 in der miaphysitischen Gruppe in Konstantinopel, darunter Kaiserin Theodora, Patriarch Theodosios, Theonoa, Paulos, der spätere Patriarch von Alexandria, Julianus und Longinus, vgl. Donadoni 1969: 25. Eine grundlegende Anfrage an das Datum der Missionierung von Nobadia, von Monneret auf das 16. Jahr Justinians, 542-543, festgelegt, richtet Stein 1940 passim, der meint, dass Monnerets Datierung auf der unbegründeten These von Maspero 1909b: 304 basiert, nach der es einen Zusammenhang zwischen der Mission von Julianus und der Sendung von Theodor von Bostra zu den Ghassaniden gibt. Nach Stein 1940: 133 ist der terminus post quem füi die Mission nicht 540, sondern 537. Vantini 1985: 76 schlägt alternativ folgendes vor: Da Justinian versuchte, sich an den Reichsgrenzen Verbündete zu schaffen, sah er es als Vorteil, wenn die angrenzenden Völker auch der Konfession des Kaisers angehörten. So hätte ein Sieg der Melkiten in Nubien der Expansion des Miaphysitismus und der damit verbundenen gegen den Kaiser gerichteten Stimmung, besonders in Ägypten, einen Riegel vorgeschoben. Unabhängig davon sei es denkbar, dass der Kaiser aus Nubien um eine Missionsgesandtschaft gebeten wurde. Mit diesen Vermutungen stellt Vantini die Darstellung von Johannes von Ephesus auf den Kopf, da dort die Initiative für die Christianisierung Nubiens aus der Gruppe um Theodosios und Theodora entstand, während die Gesandtschaft Justinians nur eine Reaktion auf die der miaphysitischen Gruppe war. In seiner weiteren Darstellung folgt Vantini dennoch dem Bericht des Johannes von Ephesus. Theodora befahl dem Dux der Thebais, der südlichsten Provinz Ägyptens, bei Androhung der Todesstrafe, die melkitische Gesandtschaft aufzuhalten. So hielt dieser die chalcedonensische Grup-

Theodoras 543 in der nobadischen Hauptstadt18 aufgenommen wurde. Der namentlich nicht genannte nobadische König, wahrscheinlich Eirpanome, 19 ließ sich mit seinem Hof taufen. 20 Entsprechend der Umwandlung des Isis-Tempels auf Philae21 wurden in Nobadia Tempel zu Kirchen umgebaut. 22 Ebenso wurden neue Kirchengebäude errichtet. 23 Die Errichtung eines großen Holzkreuzes vor dem Bau einer Kirche war Zeichen der Christianisierung, 24 worauf die koptische Inschrift anlässlich der Umwandlung des Kalabscha-Tempels in eine Kirche hinweist. 25 Um 550600 zeigt sich eine deutliche Zunahme von Töpferwaren mit christlichen Motiven.26 Nach Johannes von Ephesus waren die Nobaden von Anfang an Miaphysiten27 und über Julianus mit den alexandrinischen Antichalcedonensern verbunden.28

18 19

20

21

22 23

24

" " " 22

pe mit dem Argument hin, nicht genug Reittiere für die weite Reise zu haben. Als schließlich die miaphysitische Gesandtschaft erschien, bemächtigte sich diese der inzwischen bereit gestellten Tiere und zog nach Nubien, und die Gesandtschaft Justinians hatte das Nachsehen, vgl. Kirwan 1982a: 145-147 und Gelzer 1909: 10-17. Zum Charakter Theodoras, die dazu sehr wohl faltig war, vgl. Duchesne 1915: 57-79. Obwohl ungenannt, mit hoher Wahrscheinlichkeit zu diesem Zeitpunkt Faras. Weniger wahrscheinlich sein Nachfolger Tokiltoeton, der am Ende des 6. Jh. regierte und der in der Inschrift in Ikhrnindi erscheint, vgl. Donadoni 1959: 458-465. Irreführend schreibt Grillmeier 1990: 273: ,,Schon um 543 nahm das Königreich Nobatien offiziell den christlichen Glauben in antichalcedonischer Prägung an, obwohl der König Silko selbst diesen Schritt nicht mitgemacht zu haben scheint." Jedoch sagt Johannes ausdrücklich, dass der König Christ wurde, zweitens ist kaum vorstellbar, dass ein Reich „offiziell" christianisiert wird, ohne dass der König selbst Christ wird. Drittens ist Silko etwa 100 Jahre früher anzusetzen, der erste christliche König Nobadias war Eirpanome. Seltsam ist in diesem Zusammenhang auch die Darstellung von Grillmeier 1990: 273-274 in Anlehnung an Engelhardt 1974: 46-51. Grillmeier verwechselt offensichtlich die Blemmyer und Nobaden. Jene und nicht diese waren die vornehmlichen Träger des Isis-Kultes von Philae. Die Aussage: ,,Der Isis-Kult der Nobaden dürfte also um 453 eine „vitale Bedeutung" (1. Engelhardt) gehabt haben und dies bis in die Zeit Justinians hinein.... ", vgl. Grillmeier 1990: 274 ist unzutreffend. Gerade die Vertreibung der Blemmyer durch die Nobaden machte die Schließung des Isis-Tempels möglich. Wohl durch Bischof Theodor von Philae. Vgl. dazu 1.2.1.1. Die Inschriften, die dieses Ereignis festhalten, sind aufgeführt bei Grossmann 1970: 29-41. Vgl. auch Maspero 1909b: 299. So z.B. inAksha, vgl. Grossmann 1990a: 261-265. Vgl. insgesamt dazul.2.1.3. Vgl. den Überblick bei Richter 2002: 173-188 über Kirchen, die in Faras ins 6. Jh. datiert werden können, lbrim, Dongola, Soba und Ikhrnindi sowie als früh angenommene Kirchen in Karanog undAbd el-Qadir. So Michalowski 1967: 64, der das Holzkreuz als Symbol der christlichen Hauptstadt wertet, wo es auf dem höchstem Punkt des Hügels aufgerichtet wurde. Diese Kreuzaufrichturtg wird von Johannes von Ephesus nicht berichtet, ist aber aufgrund archäologischer Hinweise sowie kirchengeschichtlicher Parallelen anzunehmen, vgl. II.13. 4. Kraus 1931: 109. Vgl. Adams 1965c: 150. Johannes von Ephesus 4: 7 bei Richter 2002: 47-48. Bis auf wenige Autoren (Monneret 1938: 61-65, Adams 1965b: 172) ist es Konsens, Johannes von Ephesus hier zu vertrauen. Procopius sagt in der „Geheimgeschichte", Buch 10, 15, dass der Wettlauf der Missionsgesandtschaften ein abgekartetes Spiel des Kaiserehepaars gewesen sei. Manchmal hätten Justinian und Theodora, um beide Seiten eines Konflikts zu befuedigen, öffentlich gegensätzliche Positionen vertreten, in Wirklichkeit aber nie etwas ohne Wissen und Zustimmung des anderen getan. Es wäre mit Rücksicht auf die Lage in Ägypten opporturt gewesen, im angren zenden Nubien dem Miaphysitismus die größere Chance einzuräumen. So wäre es unklug gewesen, südlich an das antichalcedonensische Ägypteri mit Macht eine chalcedonensische Kirche aufbauen zu wollen. Andererseits hätte der vorgetäuschte Versuch Justinians einer chalcedonensischen Mission die Chalcedon-treuen Kräfte im Reich befuedigt. Kitwan 1982a: 144 bezweifelt 53

Johannes von Ephesus berichtet, dass später auch die Gesandtschaft Justinians die Hauptstadt Nobadias erreichte,29 wobei der König es ablehnte, sich den Chalcedonensem anzuschließen. 30 Julianus kehrte 545 nach Byzanz zurück, wo ihn Theodora mit großen Ehren empfing. Der von ihm nach Nobadia geholte Bischof Theodor von Philae wirkte dort bis 551. 31 Unklar ist, ob er ständig in Nobadia war oder es von Philae aus regelmäßig besuchte.32 2.1.3. Die Umwandlung von Tempeln in Kirchen im 6. und 7. Jahrhundert Eine Bestätigung der miaphysitischen Christianisierung Nobadias in der Mitte des 6. Jh. bietet die koptische Inschrift im Tempel von Dendur, 33 die seine Umwandlung in eine Kirche feiert. 34 Sie ist als eine Tempelumwandlung im Rahmen eines ganz Nobadia umfassenden Programms aufzufassen. 35 Die Datierung der Inschrift ist unsicher, möglich sind je der 22. oder 23. Januar der Jahre 544, 559 und 574, wobei dem Datum 544 der Vorzug zu geben ist. 36 Sie nennt einen Priester Abraham, Bischof Theodor von Philae, den nobadischen König Eirpanome sowie

29

30

31

32

33

34

"

36

54

sogar die Existenz der Mission Justinians und meint, dass Makuria nie melkitisch gewesen sei. Der Kaiser hätte seiner Meinung nach die Provokation einer chalcedonensischen einheimischen Missionierung nicht gewagt, da seine Macht in Ägypten angefochten war. Dagegen Kirwari 1982a: 142-143, der meint, nur die miaphysitische Mission sei nach Nubien gelangt. Vgl. Joharmes von Ephesus 4: 7.4-5, vgl. Richter 2002: 48, sowie OrS: 11. Theodora starb 548, vgl. Roeder 1912: 378. Es gibt keinen Zweifel, dass Theodor Miaphysit war, da er vom miaphysitischen Erzbischof Timotheos III. (518-535) um 525 zum Bischof geweiht wurde und der Miaphysit Joharmes von Ephesus seine Rolle so deutlich betont. Vgl. Krause 1971b: 516. So auch Török 1988: 71-78, der hier ebenfalls Eirpariome arinimmt. Varitini 1985: 79 vermutet, dass der schon seit 525/526 als Bischof wirkende Theodor aus Altersgründen seine Arbeit einschränkte, so auch Maspero 1909b: 305-207. Dagegen steht die Notiz, dass er noch 575 arider Christianisierung Nubiens beteiligt war, wie Varitini selbst bemerkt. Monneret 193 7: 65 sieht den Grund für den Rückzug Theodors im Eindringen melkitischer Missionare in Nobadia. Doch ist das unwahrscheinlich, weil der miaphysitische Nobadenkönig ihn sicher hätte schützen können. Vgl. Brakmarm 2006: 286. Dendur liegt am Ostufer etwa 70km südlich von Philae, der Tempel auf dem Westufer. Vgl. zu Einzelheiten des Umbaus Richter 2002: 164-165. Einen ersten Abklatsch dieser Inschrift brachte Lepsius nach Europa. Vgl. zu Text, Übersetzung und Kommentar FHN 3: 1194-1196; vgl. auch Kraus 1931: 111-112. Hier wird die Übersetzung von Richter 2002: 166 wiedergegeben: ,,Nach dem (Will) len Gottes und auf Befehl des Königs Eirpanome und des Eifrigen nach dem Worte Gottes, J oseph, Exarch von Talmis, und als wir das Kreuz von Theodor, Bischof von Philae, empfingen, war ich es, Abraham, der geringste Priester, der das Kreuz an dem Tag e"ichtete, an dem die Fundamente dieser Kirche gelegt wurden, am 27. Tobe, I(ndiktion~ahr) 7, im Beisein von Schai, dem Eunuchen, und Papnute, dem Stepharis (?) und Epiphanius, dem domestikos (?) und Sinna, dem Kourier. Ein jeder, der dieses Geschriebene liest, möge so gut sein und ein Gebet.für mich sprechen. A men. " Vgl. Richter 2002: 149-172, der die Umwaridlungen der Tempel in Philae, Bigeh, Debod, Tafa, Beit el-Wali, Kalabscha, Dendur, Gerf Hussein, Dakka, Maharraqa/Ofendina (Hierasykaminos), Wadi es-Sebua, Amada, Derr, Abu Oda, Qasr Ibrim, Aksha (Serra West), Buhen, Semna West, Meroe und Musawwarat as-Sufra bespricht. Zu den Ritualen, die im koptischen Raum bei der Umwidmung von Tempeln und später von Kirchen, die von Häretikern benutzt worden waren, verwendet wurden, vgl. Youssef1999: 511-515. So Richter 2002: 169-170, unterstützt von Dijkstra und van Ginkel 2004: 234 und Dijkstra 2008: 301.

Joseph, Exarch von Talmis. 37 Die Nennung des Bischofs Theodor von Philae38 weist darauf hin, dass Nobadia unter seiner Jurisdiktion stand und die späteren Bistümer noch nicht existierten. 39 Die Tempelkirche in Dendur war Teil eines offiziellen Kirchenbauprogramms. 40 Ein Grund für eine Umwidmung der Tempel war das Vorhandensein der Gebäude, also ein ökonomischer Grund, sowie die dadurch ermöglichte Kontinuität im religiösen Brauchtum. 41 Bei der Umwandlung wurde der Sieg des Kreuzes über die im Tempel hausenden Dämonen ausgerufen, 42 wozu die angebrachten Kreuzzeichen und die Gebete bei der Einweihung dienten.43 In Wadi es-Sebua wurde eine Kirche in den von Ramses II. erbauten, Amun-Re geweihten Tempel eingebaut. Erhalten sind Bilder von Christus inmitten der Apostel, von Petrus und anderen Heiligen, von Engeln und Kreuzen, sowie ein achtzeiliges altnubisches Gebet, in dem Petrus erwähnt wird. 44 Die Umwandlung ist offenbar in das 7. Jh. zu datieren. 45 Im Tempel von Derr wurde eine dreischiffige Basilika eingebaut, die Maria geweiht war. 46 Die Umwandlung des Mandulistempels in Kalabscha in eine Kirche durch den Priester Paulos, wohl einen ägyptischen Miaphysiten, wird durch eine koptische Inschrift festgehalten. 47 Sie zeigt, dass neben den von Johannes von Ephesus erwähnten Personen noch andere die Christianisierung

37

38 39 40

41 42 43

44

45

46 47

Die Inschrift belegt die Übernahme byzantinischer Titel durch die Nobaden, exarchos meinte ursprünglich nur einen untergeordneten Beamten, entsprach aber ab 545 dem Titel eubes Jux (also: ,,Provinzstatthalter"). Dass er kein kirchlicher Titel war, zeigt das Beiwort eugenestatos, vgl. Donadoni 1959: 462. Der Titel Exarch kommt in Ägypten fast nicht vor, ist aber in Nubien noch einmal belegt, durch Thekla, Tochter eines Exarchen, von der Wende vorn 7. zum 8. Jh., vgl. Crurn 1899: 224. Zur Bedeutung der Titel vgl. Monneret 1938: 85-86. Er sieht neben dem Eunuchen (pesiour) Schai in Papnute, dem stepharis (pannoute pstepharis), eine Abkürzung von stephanephoros, und im samata Epiphanius (epephanios psamata), einen samataphoros, wohl eine Ersatzbezeichnung für sematophoros (Kronenträger), sowie einen veridarius Sirrna. Richter 2002: 170 verbindet jedoch wahrscheinlicher samata mit dem altnubischen samet, der Übersetzung des griechischen domestikos. Den Titel stepharis karm er nicht deuten. Dass er bis zur Ankunft von Longinus 569 aktiv war, vermutet Grillrneier 1990: 276 . Vgl. Krause 1971b: 5 16. Nach Richter 2002: 171-172 war der Dendurternpel Isis und Osiris geweiht, und damit herausgehoben, was die Bedeutung der Urnwidrnung durch Bischof Theodor von Philae unterstreicht, der dort auch den Isisternpel zu einer Kirche geweiht hatte. Gegen diese besondere Bedeutung des Dendurternpels betonen Dijkstra und van Ginkel 2004: 237 die Verbindung mit dem Isiskult bei allen untemubischen Tempeln und halten gegen Richter 2002: 171 eine Fortführung des heidnischen Kults in Dendur bis 544 für unwahrscheinlich. Richter 2002: 149. Richter 2002: 149. Richter 2002: 149-150. Richter 2002: 156. Richter 2002: 156. Richter 2002: 158-159. Zuerst publiziert von Maspero 1909a. Sie lautet ,,Ich, Paulus der Priester, betete an diesem Ort als erster. Ich, Paulus der Priester, habe das Kreuz aufgerichtet an diesem Orte als erster. " Links daneben ist in großen Buchstaben: IS CHRS A (?) 0, (Jesus Christus, Alpha Omega) sowie ein großes Kreuz eingemeißelt. Vgl. auch Richter 2002: 162-163. Kraus 1931: 110 will den Ausdruck „das Kreuz aufrichten" wörtlich verstehen, was auch Richter 2002: 167 für möglich hält. Auf der anderen Seite karm auch das Kreuz als Metapher für die christliche Botschaft als solche verstanden werden, so nach Richter 2002: 167-168. 55

des Landes vorantrieben. Diese Umwandlung des Tempels ist auf die 2. Hälfte des 6. Jh. anzusetzen.48 2.1.4. Die Gründungsinschrift von Ikhmindi49 Ein weiteres Dokument aus der ftühen christlichen Zeit in Nobadia ist die Inschrift von Ikhmindi, die die Gründung der befestigten Stadt unter König Tokiltoeton ca. 577 feiert. 50 Wie in der Dendur-Inschrift erscheint Josephios von Talmis, der dort als Exarch, hier als Eparch bezeichnet wird, und wohl die gleiche Person ist. So ist das Eparchenamt in der Mitte des 6. Jh. in Nobadia bezeugt. 51 Die Ikhmindi-Inschrift stammt vom Kurator Abraham, der mit dem in Dendur erwähnten Abraham identisch sein könnte. Sie bestätigt die Reihenfolge der Könige Eirpanome und Tokiltoeton52 und datiert gleichzeitig diesen auch in Skeikh Daud und Sabagura vorliegenden Festungstyp, der sich deutlich von späteren unterscheidet.53 Die Nachricht aus den Acta Sanctorum von 565, dass Blemmyer und Nobaden Verbündete Justinians und des christlichen Königs von Axum gegen die jüdischen Himyariten seien,54 ist als Beleg für die Christianisierung der Nobaden zu allgemein, zumal die Blemmyer zu diesem Zeitpunkt noch keine Christen waren.55 48 49

50

" " "

54

"

56

Richter 2002: 162-163. Auch als Mehendi, Mohondi und Abrarnhindi bekannt. Ikhmindi ist das alte Hiera Sykaminos an der Südgrenze des Dodekaschoinos, vgl. Donadoni 1959: 458, Anm. 1. Sie wurde von Donadoni gefunden, vgl. Donadoni 1958: 460-461. Eine ausführliche Diskussion der Inschrift findet sich bei Deichmann und Grossrnann 1988: 81-87. Sie überse1zen den griechischen Text so: ,,Wenn Emanuel mit uns ist, wer {ist) gegen uns? Durch die Hilfe Gottes und die Menschenfreundlichkeit seines eingeborenen Sohnes Jesus Christus unseres Herrn geschah dieses gute Werk zur Errettung der Menschen und des Viehs unter der Herrschaft des sehr ruhmreichen und frommen Hen-schers und christusliebenden Königs Tokiltoeton von dem (sie!) Volk der Nobaden und unter dem sehr wohlgeborenen Joseph dem Exarchen von Talmis. Durch mich, Abramios, den Kurator, wurde es zum Guten hin geschrieben. Isak undAtnessi und Syknoue die Baumeister (technitai}. Sie erfollten den Bau der Stadt Epiphi und Indiktion g (=3)." Vgl. auch die Diskussion der Inschrift von Donadoni 1959: 458-460. Nach Deichmann und Grossrnann 1988: 86 ist das genaue Jahr nicht zu erkennen, aber es ist davon auszugehen, dass diese befestigte Maueranlage noch unter Justin II. errichtet wurde. Sie wenden sich gegen die Annahme, dass Bauleute zusarn rnen mit der Missionsgesandtschaft aus Byzanz gekommen seien, halten die Baumeister aufgrund der Namen für nubisch und weisen darauf hin, dass die Inschrift im Philae-Ternpel deutlich macht, dass auch Nubier griechische Namen trugen (Theodosios noub{aios), Joseph n{o)u{baios), Aron nuba{ios), vgl. Deichmann und Grossrnan 1988: 85. Donadoni 1959: 460-461 vermutete, der basileus-Titel von Tokiltoeton bezeichne einen untergeordneten Lokalkönig unter einem basiliskos, weil Silko als solcher bezeichnet wurde. Doch regierte Tokiltoeton mehr als 100 Jahre nach Silko, so dass sich die Titulatur geändert haben wird. Vgl. Deichmann und Grossrnann 1988: 81 , vgl. I.5.8 zum Eparchenamt. Vgl. Gardberg 1970: 16, der unzutreffend eine direkte Reihenfolge Silko, Tokiltoeton, Eirpanorne annimmt. Die Ansicht Donadonis 1959: 464, dass Ikhrnindi zur Verteidigung gegen Makuria gebaut wurde, steht neben der von Monneret 1938: 69-70, der es mit einem byzantinischen Überfall auf die Nubier in Verbindung bringen wollte. Wahrscheinlich sollte die Festung jedoch einfach Schutz vor N ornadenüberfällen bieten. Für den Text der Acta Sanctorum vgl. FHN 3: 1185-1188. Vgl. auch Kirwan 1939: 44 und Kraus 1931: 108. In den folgenden Jahrhunderten waren Teile der Blernrnyer, später Beja genannt, Christen. AndalusI, 1206-1286 sagt, dass unter den Beja einige Muslime, einige Christen und einige „Götzenanbeter" seien, vgl. AndalusI, nach OrS: 412. An der Wende vorn 12. zum 13. Jh. klagt Ibn Jubayr

2.2. Der Beginn der Christianisierung Makurias Umstände und Zeitpunkt der Christianisierung Mak:urias sind nicht bekannt. Möglicherweise erreichte die von Johannes von Ephesus erwähnte Gesandtschaft Justinians I. ebenfalls 543 Makuria, vielleicht aber auch erst eine spätere von ihm gesandte Mission. 56 Hinweise auf die erfolgte Christianisierung gibt Johannes von Biclar für das Jahr 569: Maccuritarum gens his temporibus Christi fidem recepit. 57 Für 572/573 notiert er eine Gesandtschaft der Maccurites in Konstantinopel,58 die die Beziehungen weiter stärken sollte. 59 Johnnes von Biclar erwähnt im Zusammenhang damit die Christianisierung der Garamanten. 60 Er gibt Anhaltspunkte zur Lokalisierung seiner in beiden Notizen erwähnten Maccuritae. Die Gesandten der Maccurites 572/573 gehören zu dem Volk, dass nach seiner Aussage von 568/569 kürzlich das Christentum angenommen hat.61 Auch Johannes von Ephesus spricht von den Mak:uriten (Maqorite/Maqurite), die er zwischen den Nobaden und Alodäem lokalisiert. So handelt es sich bei den ,,Mak:uriten" beider Autoren um den gleichen Volksstamm. 62 Die Nachricht von Johan-

56

"

"

" 60

61

62

aus eigener Anschauung, dass die in der Hafenstadt Aidhab ansässigen Beja nur nominell Muslime seien. Sie hätten einen eigenen König, seien dümmer als das Vieh und liefen nackt umher. Außerdem hielten sie an vielen unannehmbaren Glaubensvorstellungen fest, vgl. Muqaffa', OrS: 197. Vgl. zu den Beja allgemein Appendix 3, unten S. 419-420. So von Vantini 1985: 79 als Alternative formuliert. Gerade dass Johannes von Ephesus sie nicht erwähnt, könnte darauf hinweisen, so Godlewski 1993: 172-1 73. Nach Richter 2002: 113 ist die Jahresrechnung zu korrigieren und das Jahr 569 anzunehmen. Johannes von Biclarum war ein gotischer Autor (540 bis nach 610). Er schrieb um 590, vgl. OrS: 27. Er wurde um 567 zum Studium nach Konstantinopel gesandt und traf dort eine Delegation von ,,Maccuritaes" bei Justin II (565-578). Er kehrte 586 nach Spanien zunick, gründete ein Kloster in Biclarum bei Tarragona und wurde 590 Bischof von Gerona. Er notiert die von ihm erlebten Ereignisse in Konstantinopel kurz und regestenhaft und ist somit glaubwürdig, vgl. Kraus 1931: 70. Zum Text vgl. Richter 2002: 113-114 sowie OrS: 27-28. J ..,egati gentis Maccuritarnm Constantinopolim veniunt dentes elephantinos et camelopardam Justina principi munera afferentes sibi cum Romanis amicitias collocant." (,,Im siebten Jahr des Kaisers Justin (573), kamen Gesandte des Volks der Maccuritae in Konstantinopel an. Sie brachten dem Kaiser Justin Geschenke, bestehend aus Elephantenzähnen und einer Giraffe, und bestätigten ihre Freundschaft mit den Römern.") Vgl. Johannes von Biclarum, Mommsen bei Richter 2002: 113, Anm. 61. Godlewski 1993: 171. ,Jm dritten Jahr des Kaisers Justin (568) sandten die Garamantes eine Gesandtschaft, die ihren Wunsch ausdrückte, unter dem Frieden des römischen Reiches zu leben und die christliche Religion anzunehmen. Ihnen wurden bald beide Bitten gewährt." Vgl. Mommsen 1894: 212. ,.,4nno tertio Justini Imperatoribus: Maccuritarnm gens Christifidem recepit." (,,Im dritten Jahr des Kaisers Justin: Das Volk der Makuriten empfing den Glauben an Christus.") Das 3. Jahr Justins II. wäre 568/569. Durch die Aussage his temporibus (,,in diesen Zeiten") wird die präzise Jahresangabe etwas aufgeweicht. Die Christianisierung war wohl schon länger in Gang. Im dritten Jahr von Justin II. gelangte die Kunde davon nach Konstantinopel, vgl. Kraus 1931: 75. Die Gesandten kommen nach Konstantinopel, um ein Bündnis zu schließen und bringen die typisch afrikanischen Geschenke Elfenbein und Giraffen mit. Die von Kraus 1931: 72 in der Folge von Duchesne 1925 erwogene Möglichkeit, dass Johannes von Biclarum die Makkourai bei Ptolemäus IV, 2, 19, die in der Provinz Mauretania Caesarensis angesiedelt sind, gemeint haben könne, wird von ihm sogleich wieder verworfen, vgl. Kraus 1931: 73-74. Dass bei manchen der antiken Autoren in Bezug auf Namen Verwirrung herrschte, zeigt die Notiz bei Johannes von Nikiu von einem Kampf des Nubierkönigs gegen den jüdischen Homeritenkönig, vgl. Kraus 1931: 77-79, die sich auf die Axumiten bezieht, die tatsächlich Kontakt mit den Himyaritenhatten, vgl. Moberg 1924. Kraus 1931: 74 sieht die Makuriten als Nach57

nes von Biclar bietet eine unabhängige Bestätigung der Christianisierung des Nordsudan in der Mitte des 6. Jh. und ergänzt die Lücke im Bericht von Johannes von Ephesus. l\1akuria ist demnach in der zweiten Hälfte des 6. Jh. christianisiert.63 Ein noch früheres Datum der Christianisierung l\1akurias schon in der 1. Hälfte des 6. Jh. ist aufgrund der archäologischen Daten möglich. Der makuritische König sah sie als wichtigen politischen Schritt bei der Durchsetzung seiner Vorherrschaft über Nobadia. Demnach hätte die 572/573 von Johannes von Biclar berichtete makuritische Gesandtschaft an den Kaiser das Ziel gehabt, einen Metropolitanbischof für Dongola zu erhalten. So baute l\1akuria im 6. Jh. in politischer Weitsicht gute Beziehungen mit Byzanz auf, war aber noch zu schwach, um die Vorherrschaft über ganz Nordnubien zu erreichen. Der Erfolg dieser Politik bestand in der Errichtung eines Metropolitanbistums, worauf auch die Ersetzung des so genannten l\1ausoleums in Dongola durch die monumentale fünfschiffige „Church of the Stone Pavement" als Kathedrale64 weisen könnte.65 Die Beziehungen zu Byzanz lassen sich auch in der Bauweise und liturgischen Ausstattung der frühen Kirchen in Dongola nachweisen,66 so beim synthronos, das in Ägypten und Nobadia unbekannt war, und in der Platzierung der Presbyterien. Das Schweigen des Johannes von Ephesus über Makuria bestätigt dessen dyophysitische Christianisierung.67

63

64

"

"

67

58

kommen der Megabaren, wobei für ihn die Identifikation der von Johannes von Ephesus bzw. Johannes von Biclarum genannten Volksgruppen ohne Belang ist, ob die Identifikation Makorites = Megabaren zutrifft. Die Nennung des Volksnamens bei Johannes von Biclarum zusammen mit den Gararnantes, die im Fezzan siedelten, könnte bedeuten, dass er sich auf die Christianisierung zweier nordafrikanischer Stämme bezieht, so auch Kirwan 1982: 114.143. Monneret 1938: 66 jedoch war überzeugt, dass die Notiz Makuria und die „Gararnantes" in der Bayuda meint. Richter 2002: 113 will diese Notiz nicht als Beleg für eine dyophysitische Missionierung Makurias gelten lassen. Godlewski 2003: 102. Sie hatte fürrf Schiffe und ein Holzdach, das auf Säulen von rosa Marmor aufsetzte. Nach Godlewski 1990b: 519-523 könnte die Beschädigung dieses Gebäudes dazu geführt haben, um 652 den Vertrag mit den Muslimen abzuschließen. Einige weitere Gebäude aus dieser Zeit erhellen die Lage in Dongola an der Wende zum 6. Jh. So wurde ein kleines Gebäude aus Stein außerhalb der Stadtmauern gebaut, vgl. Dobrowolski 1991 passim. Es war eine kleine, einschiffi.ge Kirche mit einer halbrunden Apsis, die aus der Ostfassade nach außen trat. Dieser Bau hat keine Parallelen in Nubien, zeigt aber Verbindungen zu griechischer Architektur. Gleichzeitig wurde ein kleines Grab in seinen südöstlichen Teil eingebaut. Godlewski vermutet hier das Grab des ersten Bischofs von Dongola. Im späten 9. oder fiiihen 10. Jh. wurde der Platz dieses Gebäudes durch eine kreuzförmige Kirche überbaut, mit einem Dach, das auf vier Säulen auflag, vgl. Dobrowolski 1988a: 1-7. Von Bedeutung sind auch zwei nördlich gelegene monumentale aus dem Felsen gehauene Gräber. Sie hatten lange, von Westen hinunterführende Treppen sowie Krypten mit in den Fels gehauenen menschenförmigen Sarkophagen, vielleicht die Grabstätte der ersten christlichen Könige von Makuria, vgl. Godlewski 1992: 281. Die beiden Gebäude, die nördlich der Siedlung außerhalb der Mauern lagen, die Alte Kirche, vgl. Gartkiewicz 1990: 30-107, und die Kirche, genannt Building X, vgl. Godlewski 1990b: 515-519, weisen deutlich byzantinischen Charakter auf, während in Nobadia der ägyptische Einfluss stark ist. So auch Vantini 1985: 79.

2.3. Longinus, Missionsbischofvon Nobadia und Alodia 2.3.1. Die erste Reise des Longinus nach Nobadia Nach Julianus war Longinus der zweite Missionsbischof Nubiens. Seine Tätigkeit erstreckt sich von 566 bis mindestens 580, danach verliert sich seine Spur. Nach der Abreise von Julianus ist keine weitere miaphysitische Missionsreise nach Nubien bekannt. Theodosios, der antichalcedonensische Patriarch von Alexandria, beauftragte an seinem Todestag, 22. Juni 566, 68 den miaphysitischen Patriarchen Paul von Antiochia, Longinus zum Bischof von Nobadia zu weihen, da Julianus inzwischen verstorben war. Der ursptiinglich aus Alexandria stammende Longinus war in Antiochia der jakobitischen Kirche beigetreten und von Paul von Antiochia als sein Repräsentant nach Byzanz gesandt worden. Als Justinians Nachfolger Justin II. (565-578) von der Weihe des Longinus zum miaphysitischen Bischof für Nubien erfuhr, ließ er ihn im Gefängnis festhalten. Erst nach drei Jahren gelang es Longinus, aus Byzanz zu fliehen. 569 oder 570 erreichte er Nobadia. 69 Im ersten, sechs Jahre dauernden Abschnitt seines dortigen Wirkens baute Longinus auf der von Julianus und Theodor gelegten Grundlage weiter. Johannes von Ephesus erweckt den Eindruck, dass sich das kirchliche Leben in Nobadia in der Zwischenzeit nicht weiterentwickelt habe,70 was aber durch Inschriften aus Dendur und Kalabscha widerlegt wird. 71 Bei der von Johannes von Ephesus erwähnten (Bischofs-) Kirche, die Longinus in der nobadischen Hauptstadt baute, handelt es sich möglicherweise um die Flusstorkirche in Faras. 72 Longinus bat um Geistliche für die entstehende nobadische Kirche. Dies wurde gewährt, wie die Präsenz koptischer Priester und Mönche in Nobadia zeigt. Die von Longinus eingeführte Liturgie war in griechischer Sprache. 73 Um 575 reiste auf Anregung von Longinus eine nobadische Gesandtschaft nach Byzanz, um Nobadia gegenüber Makuria als ebenso bedeutsames Reich darzustel-

68 69

10 71

72

73

Datum nach Jülicher 1922: 16. Johannes von Ephesus berichtet anschaulich, wie sich Longinus mit einer Perücke verkleidet aus Byzanz stiehlt. Vgl. auchKraus 1931: 59. Vgl. Johannes von Ephesus, nach OrS: 12. Obwohl die Kalabscha-Inschrift nicht datiert ist, ist ihre Entstehung in dieser Zeit wahrscheinlich. Auf jeden Fall zeigt sie, dass neben den von Johannes von Ephesus erwähnten Personen noch weitere Akteure bei der Christianisierung Nubiens beteiligt waren. Zu den Inschriften von Kalabscha und Dendur vgl. I.2.1.3. Eine alternative Ansicht lokalisiert sie in Ibrim; Gartkiewicz 1982: 88 sieht die „Old Church" in lbrim als Kathedrale des Longinus an, deren Grundmauern aus archäologischen Erwägungen in die frühen siebziger Jahre des 6. Jh. zu datieren seien. Die Aussage, dass Longinus die Nobaden „von neuem" unterwies, vgl. Johannes von Ephesus 4: 8.4, Richter 2002: 49, wurde häufig als Hinweis auf eine nur oberflächliche Christianisierung Nobadias im ersten Anlauf aufgefasst, so z.B. Grillmeier 1990: 276. Vantini 1981: 45 vermutet, dass sie aus Byzanz stammt. Wahrscheinlicher ist eine griechische Liturgie aus Alexandria, so Kraus 1931: 147, möglicherweise eine frühe Form der Markos-Liturgie, vgl. II .3. 2. 59

len und den Missionserfolg der Miaphysiten zu unterstreichen. 74 Die etwa gleichzeitige Reise des Longinus nach Alexandria unterbrach sein Wirken in Nobadia.75 2.3.2. Longinus in Alexandria Um 575 war das Fortbestehen der miaphysitischen Hierarchie gefährdet, da nur noch vier oder fünf Bischöfe am Leben waren, darunter Theodor von Philae und Longinus. 76 Nach der Abdankung Justins II. (574) wurde der den Antichalcedonensem gegenüber tolerantere Tiberios zuerst Mitkaiser, nach Justins II. Tod Kaiser (578-582), ein günstiger Augenblick für den erneuten Versuch, einen miaphysitischen Patriarchen in Alexandria zu inthronisieren. Seit dem Tod von Theodosios 566 war der antichalcedonensische Patriarchenthron vakant. Zur 575 in Alexandria stattfindenden Synode reiste Longinus, Theodor jedoch blieb in Philae. Kurz nach der Abreise von Longinus erreichte ein Brief des Königs von Alodia den nobadischen König mit der Bitte, Longinus als Missionar zu senden. Longinus spielte eine umstrittene Rolle bei der Wahl des miaphysitischen Patriarchen. 77 Die Mehrheitspartei in Alexandria setzte ihn schriftlich ab und versuchte, die Nobaden gegen ihn aufzuwiegeln, doch ohne Erfolg.78 Longinus musste Alexandria verlassen und verbrachte die nächsten Jahre in Arabien. 79 Erst um 579/580 gelangte er wieder nach Nobadia.80 2.3.3. Die Christianisierung von Alodia durch Longinus Johannes von Ephesus ist die einzige Quelle für die Christianisierung von Alodia. 81 Als 579 oder 580 die Nachricht dorthin kam, dass Longinus nach Nobadia zurückgekehrt war, sandten die Alodäer eine neue Gesandtschaft nach Nobadia, um ihn nach Alodia zu holen. 82 Longinus konnte schließlich 580 dorthin reisen. 83 Eine alexandrinische Partei versuchte durch eine Gesandtschaft mit zwei Bischöfen, den alodäischen König davon abzuhalten, sich von Longinus taufen zu lassen, jedoch erfolglos.84 Auch die Makuriten versuchten, Longinus an der Erreichung seines 74

" 76 77

" "

80 81 82 83

60

So die Darstellung des Joharmes von Ephesus 4: 8.6, vgl. Richter 2002: 49; Kraus 1931: 147-148. Nach Joharmes von Ephesus nahm der Kaiser die Gesandtschaft nur widerwillig auf, vgl. Schönfelder 1862: 145. Vgl. Grillmeier 1990: 277, dort aber nicht befriedigend dargestellt. Vantini 1981: 45. Nach der Deutung von Joharmes von Ephesus 4: 9.1, vgl. Richter 2002: 50; OrS: 12-13, war die Einladung des Longinus zur Teilnahme an der Patriarchenwahl ein Versuch neidischer Personen bzw. ,,des Satan", ihn von seiner erfolgreichen Arbeit in Nubien abzuhalten. Vgl. auch Hermarm 1928: 263-276. Johannes von Ephesus 4: 49-50, vgl. Richter 2002: 51-52. Der Bericht gibt keine G!Ünde für seine Reise nach Arabien. In diese Lücke tritt ein Brief von Longinus in den Documenta Monophysitica, in dem er seine Bereitschaft ausdrückt, den Bischöfen „des Ostens" die Vorgänge bei der Patriarchenwahl persönlich zu erklären, vgl. Richter 2002: 104. Joharmes von Ephesus 4: 49-50, vgl. Richter 2002: 51-52; Kraus 1931: 151. Johannes von Ephesus 4: 49-53, vgl. Richter 2002: 51-57. Joharmes von Ephesus 4: 49-53, vgl. Richter 2002: 51-57; Schönfelder 1862: 146-147. Johannes von Ephesus gibt als Datum das Jalrr 891 der bei syrischen Christen verwandten Seleukidenära. Sie begarm im Herbst 312 v.Chr. im 1. Jalrr der 117. Olympiade. 891 entspricht 579/80 n.Chr., vgl. Kraus 1931: 75.

Zieles zu hindem.85 Dennoch gelangte er durch die östliche Wüste in die Hauptstadt Soba86 und wurde mit Ehren empfangen. 87 Dort ließen sich nach kurzer Zeit der König und ein großer Teil des Volkes taufen. 88 Der namentlich nicht genannte alodäische König dankte in einem Brief dem nobadischen König, wohl Eirpanome, 89 den er seinen Verwandten nennt. 90 Die Kon-espondenz geschah wohl auf Griechisch, da die nubischen Sprachen noch nicht verschri:ftet waren. 91 Auch der von Johannes von Ephesus genannte Name des Fürsten, der Longinus zur Hauptstadt leitete, Jtiqia,92 meint sicher griechisch Eutychios. Es ist nicht bekannt, ob Longinus von dieser Missionsreise noch einmal zmückkehrte. Der alodäische König bot dem nobadischen militärische Unterstützung an und bat 84

"

86

87

" "

90

91

Die Alodäer wollten nur von Longinus, dem Bischof der Nobaden, unterwiesen werden, vgl. Richter 2002: 52-53; OrS: 15-17. Johannes von Ephesus macht nicht deutlich, welche „Alexandriner" das Werk von Longinus vereiteln wollten. Neben Melkiten könnte auch die ihm feindliche rniaphysitische Gruppe gemeint sein. Vantini änderte im Lauf der Zeit seine Meinung dazu. Nach Vantini 1975: 15 waren es Melkiten, nach Vantini 1981: 46: ,,The Greeks (Melkites?) in Alexandria... " Unklar ist, warum er jetzt von Griechen ausgeht. Vantini 1981: 84 vermutet die rniaphysitische Fraktion, die Patriarch Petros gewählt und den Longinus verbannt hatte. Monneret 1938: 68 vermutet vorn Patriarchen Darnianos (578-604) gesandte Miaphysiten. Nach Richter 2002: 80-81 ist hier der Teil des rniaphysitischen alexandrinischen Klerus gemeint, der nicht mit der Wahl von Theodor zum Patriarchen einverstanden war. Nach Johannes von Ephesus stellte der König von Makuria an den Grenzen Wachtposten auf, vgl. Johannes von Ephesus, nach OrS: 17. Sein Motiv, nach Johannes: ,,teuflischer Neid'', bleibt dabei unklar. Kirwan 1982a: 144 hielt die politische Feindschaft zwischen Nobadia und Makuria für ausschlaggebend und vermutet, Makuria sei noch nicht christianisiert gewesen. Vantini 1985: 84 vermutet Feindseligkeiten zwischen den Staaten, oder die Konfessionsverschiedenheit, oder den Versuch einer Intervention durch die feindliche rniaphysitische Partei. Kirwan nennt außer der großen Entfernung kein Argument für seine Arlnahrne, Longinus habe statt Soba Meroe besucht, das damals noch Hauptstadt von Alwa gewesen sei. Der von ihm genannte Grund, die Verlegung der Hauptstadt in das 250km südlich gelegene Soba wäre wegen des Arlgriffs der Araber aufDongola 651/652 geschehen, ist nicht zwingend, zumal sie einen Nichtangriffspakt mit Nordnubien schlossen. Auch der von ihm genannte Bau einer Kathedrale in Soba im 7. Jh. ist kein zwingendes Argrirnent für die Verlegung der Hauptstadt, vgl. Kirwan 1988: 299301. Auch das Argument, dass Meroe noch im 5. Jh. bewohnt war, wobei es Hinweise auf Christentum gibt, so ein Bruchstück einer Votivplatte mit dem Zeichen Chi Rho, vgl. Kirwan 1988: 301 , reicht nicht aus. Auch die weiteren Gedanken von Kirwan 1988: 301-302 über einen wahrscheinlichen Ort des Zusammentreffens von Longinus mit dem alodäischen Fürsten Itiqia zwischen dem 5. Katarakt und dem Zusammenfluss des Nils mit dem Atbara überzeugen nicht, ebensowenig die daran anschließenden Vermutungen von Zarroug 1991: 10. Die Reise blieb nicht ohne Zwischenfälle. Longinus und einige seiner Begleiter wurden krank. In dem von Johannes von Ephesus überlieferten Brief des Longinus heißt es, dass 17 Kamele und andere Tiere durch die extreme Hitze starben, vgl. Johannes von Ephesus 4: 51.1, Richter 2002: 53; OrS: 17. Johannes von Ephesus 4: 51.3, vgl. Richter 2002: 53-54; OrS: 18. Vantini 1985: 85-86 meint, unter Beibehaltung der Konsonanten auf den Namen Euripylos kommen zu können, was einen hypothetischen Nachfolger von Eirpanorne bedeutete. Doch ist mit Maspero 1923: 287 vorn Versuch auszugehen, den Namens Eirpanorne wiederzugeben. Auch später sind Verwandtschaftsbeziehungen zwischen den nubischen Königshäusern belegt Nach Aussage des Briefes verbinde sie jetzt neben der leiblichen auch eine ,,geistliche" Verwandtschaft durch den gemeinsamen Glauben, vgl. Johannes von Ephesus 4: 52.2, vgl. Richter 2002: 54; OrS: 18. So Vantini 1985: 86 nach Monneret 1938: 69. Richter 2002: 90 weist darauf hin, dass die Briefe im Text von Johannes von Ephesus ins Syrische übersetzt sind, wobei die Genauigkeit der Übersetzung nicht überprüft werden kann. Dermoch sind die Briefe als historisch verlässlich anzuse61

um Hilfe beim Kirchenbau. 93 Longinus schrieb einen Brief, der in allen Diözesen gelesen werden sollte, und bat um zwei Bischöfe für Alodia. 94 Auch der König von Nobadia schrieb an Patriarch Theodoros. 95 Longinus berichtet, dass er in Soba aksumitische Anhänger des Julian von Halikamassos 96 antraf. Er konnte sie in die neu entstandene Kirche aufnehmen. 97 So wurde 580 Alodia Teil der miaphysitischen Christenheit unter dem alexandrinischen Patriarchat. 98 Auch hier wurden Tempel in Kirchen umgewandelt.99

2.4. Die Christianisierung Makurias als Ausdruck konfessioneller Spannungen In der Darstellung von Johannes von Ephesus erscheint die Missionierung Nubiens als Wettlauf zwischen der von Justinian I. gesandten chalcedonensischen und der von Theodora auf den Weg nach Nubien geschickten miaphysitschen Gesandtschaft. Dabei erweist sich der in seiner Sicht orthodoxe miaphysitische Glaube seiner eigenen Richtung als siegreich gegenüber mehreren Gegnern, gegen die vom Kaiser begünstigten Chalcedonenser, gegen eine anti-theodorische miaphysitische alexandrinische Partei und gegen die Irrlehre des Julian von Halikamassos. 100 Zur Frage, ob Makuria dyophysitisch oder miaphysitisch missioniert wurde, schweigt Johannes von Ephesus. 101 Er nennt keinen Grund für die Feindseligkeit der Makuriten gegen die miaphysitische Gesandtschaft nach Alodia. So ist unklar, ob sie politisch oder religiös motiviert war, ob Makuria noch als heidnisch zu denken ist, oder ob sein Schweigen darin begründet ist, dass die von Justinian gesandte Mission erfolgreich gewesen und Makuria chalcedonensisch geworden war. Da Longinus, der Gewährsmann für Johannes von Ephesus, die religiöse Situation in Makuria sicher kannte, muss dessen Schweigen bewusst sein. 102 Nach Johannes von Ephesus verliert die Gesandtschaft Justinians den Wettlauf und wird in Nobadia abgewiesen. Stillschweigend gibt er damit jedoch zu, dass sie nach Nubien gelangt ist. Johannes von Biclar schließt die Informationslücke bei Johannes von Ephesus mit seiner Aussage, die Makuriten hätten in dieser Zeit den Glauben Christi ange-

" 93

94

"

" 97 98

99 100 101

102

62

hen. Johannes von Ephesus hatte offenbar im Archiv der rniaphysitischen Kirche in Alexandria Zugriff auf sie, vgl. Richter 2002: 91. Johannes von Ephesus 4: 53.2, vgl. Richter 2002: 55. Johannes von Ephesus 4: 52, vgl. Richter 2002: 54. Auch dieses Detail zeigt, dass dieser Bericht historisch verlässlich ist. Die Gebäude „F" und „G" gehören zu den ältesten in Soba identifizierten und stammen wohl aus der Zeit um 580, vgl. Godlewski 1999: 54. Johannes von Ephesus 4: 52.1 gibt auch diesen BriefinAuszügen wieder, vgl. Richter 2002: 54. Auch diesen Brief hat Johannes in seinen Bericht aufgenommen. Er enthält genügend Lokalkolorit, um ihn authentisch erscheinen zu lassen, vgl. Johannes von Ephesus 4: 53.5, vgl. Richter 2002: 56. Vgl. dazu OrS: 20, Arlrn. 16. Johannes von Ephesus 4: 53.2; Richter 2002: 55. Vgl. auch Vantini 1985: 88. Johannes von Ephesus datiert den Abschluss des Berichteten auf das Jahr 891 der seleukidische Ära= 580, vgl. Johannes von Ephesus 4: 53.8, vgl. Richter 2002: 57. So wohl in Meroe und möglicherweise in Musawwarat as-Sufra, vgl. Trirningharn 1949: 58. Kraus 1931: 75. Die Makuriten erscheinen bei ihm nur als Feinde der Reise von Longinus nachAlwa; vgl. Johannes von Ephesus 4: 51, Schönfelder 1862: 178-179. Kraus 1931: 69.

nommen. 103 Zwar reicht dies nicht als Beweis, dass l\1akuria melkitisch wurde, 104 doch weist die Tatsache, dass die l\1akuriten eine Gesandtschaft zum antimiaphysitischen Kaiser Justin schickten, auf die dyophysitische Konfession. 105 Grundsätzlich ist es unwahrscheinlich, dass nur die Maphysiten in Nubien gewirkt hätten.106 Diese Annahme einer dyophysitischen Christianisierung Makurias stimmt mit der Notiz in den Annalen des chalcedonensischen Patriarchen von Alexandria Eutychios überein, dass die Nubier zuerst Melkiten gewesen seien. 107 Erst während der 97jährigen Sedisvakanz des chalcedonensischen Patriarchats von Alexandria (629726) hätten sie den miaphysitischen Patriarchen um Bischöfe bitten müssen und seien so miaphysitisch geworden. 108 2.4. l. Zur Diskussion der konfessionellen Situation im 6. und 7. Jahrhundert Monneret lehnt Johannes von Ephesus' Werk als propagandistisch ab und meinte, ganz Nubien sei ursprünglich chalcedonensisch gewesen. 109 Dabei gründete er sich vor allem auf Junkers 110 Interpretation der bis dato gefundenen nubischen Grabsteine mit dem Totengebet des so genannten euchologion mega, das er ausschließlich für die melkitische Kirche als typisch hielt. So sah er in dem Gebet byzantinischen Einfluss und hielt den Einfluss der koptischen Kirche in Nubien für sehr gering. 111 Nubien habe seine Liturgie aus Byzanz erhalten und sei somit ursprünglich chalcedonensisch gewesen. 112 Diese Annahme Monnerets, auch Nobadia sei anfänglich 103

104

10 ' 106

107

10 '

109 11



111 112

Miaphysitische Gesandte wären zu diesem Zeitpunkt kaum freundlich aufgenommen worden, da die Miaphysiten stark verfolgt wurden und Johannes von Ephesus schon ein Jahr im Gefängnis war, vgl. Kraus 1931: 71 und Duchesne 1925: 303,Anrn. 1. Der Sprachgebrauch bei Johannes von Biclarurn variiert, da er den Begriff fides Christi auch bei der nicht-chalcedonensischen Christianisierung der Armenier verwendet. Dennoch wiederholt OrS: 27 unter Berufung auf Monneret 1938: 66 die falsche Ansicht, bei ihm meine fides Christi zwingend den melkitischen Glauben. Vgl. auch kritisch Grillrneier 1990: 278. So Monneret 1938: 67. Justin II. starb am 4. Oktober 578. So Schönfelder 1862: 180. Eutychios von Alexandria (933-940), auf Arabisch Sa'Id b. Batriq, war zuerst Arzt und wurde 933 zum Patriarchen der melkitischen Kirche in Alexandria gewählt. Hauptwerk ist Nazm al-gauhar. Er schreibt, dass unter Justinian viele Kopten flohen und die Melkiten viele Kirchen übernahinen. Die Miaphysiten konnten das Makarioskloster in Warn an-Natrun halten. Weiter berichtet er, dass nach der islamischen Eroberung Ägyptens es nach Patriarch Kyros (631-641) bis zum 7. Jahr des Kalifats von Hisham (724-743), keinen melkitischen Patriarchen von Alexandria gab, insgesamt 97 Jahre, während die Miaphysiten in dieser Zeit die Oberhand in Ägypten hatten und auch Bischöfe für Nubien weihten. Bis auf die Michaelskirche in Qasr as-Sarn sei so ganz Ägypten und Nubien miaphysitisch geworden, vgl. Eutychios, nach OrS: 109-110 (PG 111, 1122-1123) sowie MaqnzI, vgl. für beides Kraus 1931: 90. So auch Makin, vgl. OrS: 375. Säwirus b. al-Muqaffa' widerspricht hier, vgl. Kraus 1931: 60-62. Auch Graf 1905: 40 kritisiert Eutychios, ahrtlich Renaudot 1713: Praefatio, und Neale 1847: 182. Vgl. Monneret 1938: 61. Junker 1925 passim. Junker 1925: 111-148. Vgl. die Argumentation bei Monneret 1938: 62-64, basierend auf Junker 1925: 111-148. Dennoch musste schon Junker 1925 passim zugeben, dass das euchologion mega nicht nur in chalcedonensischen, sondern auch in den miaphysitischen Kirchen Armeniens, Ägyptens und Äthiopiens in Gebrauch war, und dass sich der Text in Nubien nicht nur auf frühen Grabsteinen, sondern in allen Jahrhunderten findet. Das widerspricht aber unmittelbar seiner These, da ein späterer Wechsel zum Miaphysitismus gerade dieses von ihm als Merkmal des Dyophysitismus benannte liturgische Element hätte verdrängen müssen. Auch Stein 1940 : 137 lehnt ein angeblich nur dyophysiti63

dyophysitisch gewesen, muss zutückgewiesen werden. Dennoch folgten ihm viele Autoren,113 so besonders Adams.114 Er meinte, dass die in den Kirchen erkennbare Erweiterung des Sanktuariums115 sowie die Anfang des 8. Jh. eingebaute Abtrennung des Altarraums in Nubien den Wechsel vom dyophysitischen zum miaphysitischen Bekenntnis belegten. Dagegen wies Krause nach, dass sich der dogmatische Unterschied nicht in verschiedenen Kirchentypen ausdtückte. 116 Gerade die Melkiten, die in Ägypten beweisen mussten, dass sie der Tradition folgten, hätten sich gehütet, architektonische Neuerungen einzuführen. 117 In der koptischen „Ordnung des Priestertums"118 wird unter den dreizehn Unterschieden zwischen den Konfessionen kein kirchenbaulicher erwähnt. 119 Die vorhandenen Abweichungen im Kirchenbau in Nubien sind vielmehr als lokale Entwicklungen anzusehen. 120 So sind Junkers, Monnerets und Adams ' Argumente für eine ursptünglich ausschließlich chalcedonensische Missionierung sowohl Makurias als auch Nobadias nicht stichhaltig.121 Der Miaphysitismus der Nobaden ist vielmehr durch die Eirpanome-Inschrift von 559 bezeugt. Stein vermutete, um den scheinbaren Widerspruch zwischen Johannes von Ephesus und Eutychios aufzuklären,122 dass sich Eutychios' ,,Nubien" nur auf Makuria bezieht, während Nobadia bei ihm als ,,Märis" erscheint.123 Dann stünden Johannes von Ephesus und Eutychios nicht im Gegensatz, sondern ergänzen einander so, dass der eine da schweigt, wo der andere redet. No-

113

114

1

"

11

'

117

118 1

"

120 121

122 123

64

sches euchologion mega ab, so auch Engelhardt 1974: 63-64, die die Identität der Liturgien betont. Nach Krause 1975: 81 hatte schon Scherrnann 1912: 230-232 einen Gegensatz zwischen der byzantinischen und koptischen Liturgie abgelehnt. Adams 1965b: 172-173, vgl. auch Adams 1965a: 87-139, der meinte, dass der anfanglich einfache Altarraum nur durch ein Holzgeländer von der Gemeinde getrennt war. Im 8. Jh. seien Veränderungen vorgenommen worden, die ihn vergrößern und durch eine Ziegelmauer vor der Gemeinde verbergen sollten. Er sieht hier eine Bestätigung für den Wechsel zum Miaphysitismus, den er um 719 ansetzen will. Häufig in der Nubien betreffenden Literatur haikal (ar, eigentlich „Gerüst", auch „Tempel") genannt. Krause 1970: 76. Vgl. dazu auch die Auseinandersetzung Krauses 1971b: 571-519 mit den teilweise widersprüchlichen Aussagen von Adams 1965a und Adams 1965b. Adams änderte daraufhin seine Ansicht. Grillmeier 1990: 280-281 pflichtet in Anlehnung an Guillaumont 1969 Krause mit einem Beispiel aus der Kellia bei, in der pro- und anti-chalcedonensische Gruppen von Mönchen ihren Gottesdienst in zwei verschiedenen Kirchen feierten, die sich jedoch architektonisch nicht unterschieden. Grillmeier 1990: 280-281. 13. Jh., vgl. Assfalg 1955: 79-86. Vgl. Krause 1971b: 127-137. Miaphysiten und Dyophysiten stritten in Ägypten häufig um den Besitz einer Kirche. Dabei wird jedoch nie ein Umbau nach einem solchen Besitzwechsel erwähnt. Die Liturgie beider Konfessionen war praktisch identisch, ebenso der Standort des Liturgen am Altar, so dass es keine liturgische Notwendigkeit zum Umbau der Kirchen gab, vgl. Nußbaum 1965: 117; Krause 1971b: 421. Krause 1971b: 522. Stein 1940: 134-138 bringt weitere Argumente gegen Monnerets Annahme, dass die Nobaden dy ophysitisch wurden, und begründet dass Makuria dyophysitisch war und um 660-680 ebenfalls miaphysitisch wurde. Stein 1940: 131-142, besonders 135. Grund für diese Annahme ist eine Notitia episcopatuum des melkitischen Patriarchats von Alexandria, wo unter „Nubier" nur die Makuriten erwähnt werden, vgl. Hilgenfeld 1893: 22-72, besonders 36-37.

badia und Alodia wären also zu Beginn miaphysitisch gewesen, gemäß Johannes von Ephesus, Makuria jedoch dyophysitisch, gemäß Eutychius. 124 Diese Ansicht scheint der Wirklichkeit im 6.-7. Jh. in Nubien zu entsprechen. So ist vor 600 die Christianisierung der nubischen Reiche vollzogen, wobei Nobadia und Alodia miaphysitisch, Makuria jedoch dyophysitisch wurden.125

2.5. Die Konsolidierung der kirchlichen Organisation Die nubischen Kirchen folgten ihrem jeweiligen konfessionellen Vorbild. Griechisch war überall Kirchensprache. 126 In Nobadia und Alodia hatte Longinus die Kirche aufgebaut. Dazu gehörten Katechese, Taufe, Gottesdienste, die Weihe von Diakonen und Priestern, Unterricht anhand mitgebrachter Bücher in Theologie und Liturgie und in allen notwendigen kirchlichen Bräuchen. 127 Für Alodia ließ er Bischöfe aus Alexandria kommen,128 gleiches ist für Nobadia anzunehmen. Zunächst gab es wohl je Reich nur einen Bischofssitz. 129 Rund einhundert Jahre später erwähnt der zweisprachige Thronos Alexandrinos (zwischen 675 und 703) vier miaphysitische Bischofssitze in Nubien, jeweils mit koptischem und arabischem Namen: philae / gazfrat al-birba; nouba / an-nüba; tathis / tafa; katarakte nilou / assallälät.130 Es wurden Tempel in Kirchen umgewandelt, neue Kirchen gebaut, wohl auch schon Klöster gegründet und die Bevölkerung katechesiert und getauft. 131 Unklar ist, wie lange der Prozess der Christianisierung dauerte. Die in die Kirchen eingelassenen Taufbecken können ein Hinweis auf die fortlaufende Katechisierung nubischer Erwachsener sein.132 In die Phase der offiziellen Christianisierung gehört auch die Errichtung der großen Kathedrale in Ibrim, die aus Steinblöcken des direkt daneben stehenden meroitischen Tempels gebaut wurde, der dabei Stück für Stück abgetragen wurde. 133 Die in Ibrim gefundenen Manuskriptfragmente unterstreichen die Bedeutung Nubiens für Byzanz. Vier Pergamentfragmente enthalten Teile eines griechischen Markusevangeliums in einer Unziale aus dem 5. Jh. Es gelangte wohl schon mit der Missionsgesandtschaft dorthin und gehörte zum Grundstock der Kathedralenbibliothek. 134 Ein Blatt, als Seite 125 nummeriert, enthält den Text Markus 6,65. So stammt es von einem Codex, der mit Matthäus anfing, wohl ein ganzes Neues Testament.135 124

125

126 121

1 " 1 "

130

131

132 133 134

135

Kraus 1931: 59. Zur Frage einer angeblichen Einführung des Dyophysitismus in Farns im 11. Jh. vgl. Appendix 1. Vgl. 11.1.6. Johannes von Ephesus, Richter 2002: 49; vgl. OrS: 12. Johannes von Ephesus, Richter 2002: 53-37; OrS: 21. Die Vermutung von Vantini 1985: 90, dass von Byzanz aus auf den Ruf des Longinus hin melkitische Bischöfe nach Nobadia undAlodia gesandt wurden, ist abzulehnen. Gefunden in Ägypten zusammen mit einer Karte, vgl. Vantini 1981: 51. Aus dieser Phase sind isolierte Daten erhalten wie die schon erwähnten Dedikationsinschriften in Dendur und Kalabscha. Vgl. zu den Inschriften von Dendur und Kalabscha I.2.1.3. Vgl. 11.2.7. Vgl. Plumley 1982e: 105-106. Vgl. Plumley 1982e: 106. Vgl. auch Metzger 1968 passim. Hier besonders Mk 7, 19, wo bromata als somata erscheint. Vielleicht sollte der Text uminterpretiert werden, oder damals hatte bromata schon die neugriechische Bedeutung „Schmutz" und wurde deshalb geändert. Plumley and Roberts 1976: 35-37. 65

3. Die ersten Jahrzehnte nach der Christianisierung

3.1. Die islamische Eroberung Ägyptens und die Angriffe auf Nubien Die nächsten Jahrzehnte liegen im Dunkeln. Die Eroberung Ägyptens 619 durch die persischen Sassaniden unter Chosroes II. (590-628) berührte wahrscheinlich auch Nubien. 1 Die Eroberung Ägyptens durch die muslimischen Araber ab 638 hatte auch für Nubien schwerwiegende Folgen. Der byzantinische Statthalter Ägyptens erhoffte vergeblich militärische Unterstützung durch Nubier und Beja. 2 Nach dem Sieg legte der Eroberer 'Arnr b. al-'~ seine Bedingungen für das eroberte Ägypten nieder. Darunter fand sich nach einer späteren Darstellung auch die Klausel, dass Griechen (ar: ar-Riim) und Nubier (ar: an-Nüb), die im Lande waren, sich entweder den für die ägyptische Bevölkerung geltenden Bedingungen unterwerfen oder mit freiem Geleit in ihre Herkunftsländer ziehen sollten. 3 Im Zug der endgültigen Eroberung Ägyptens4 erreichte das muslimische Heer 641 (21 H.) die Grenzstadt Assuan. Die Araber versuchten, das nubische Grenzgebiet durch Überfälle zu schwächen.5 'Arnr versuchte noch im selben Jahr, auch Nubien zu erobern, das für die Muslime als Tor nach Afrika wichtig war, um von dort Sklaven zu holen. 6 Ob das Heer unter Führung von 'Arnrs Halbbruder 'Uqba b. Näfi' schon bei diesem ersten Eroberungsversuch bis Dongola gelangte, oder nur bis Faras oder lbrim, ist unklar. 7 Die Der melkitische Bischof Agapius von Manbig in Syrien, auch bekannt als Mab.büb b. Qustan(ln, (vor 950) schreibt in seinem Kitäb al- 'Unwän (ar: ,,Buch der Überschrift"), dass im 5. Jahr des Heraklius (616) die Perser Jerusalem und im 8. Jahr des Heraklius (619) Alexandria und die benachbarten Länder einnahmen und bis nach Nubien gelangten, vgl. Agapius, nach OrS: 121. Möglich, aber nicht sicher ist, dass sie bis nach Faras gelangten. Der Umbau des Palastes in Faras in eine dreischiffige Kirche um 630 könnte auf eine Zerstörung durch die Perser hinweisen, so Michalowski 1967: 9.56; Michalowski 1981: 333. Zu persischem kulturellen Einfluss in Nubien vgl. Michalowski 1967: 31. Vgl. dazu auch Grillmeier 1990: 283. So WäqidI aufgrund einer mündlichen Überlieferung, der berichtet, dass Kämpfe zwischen den Beja und Nubiern ausgebrochen waren, vgl. Wäqiru, nach OrS: 47-48. Auch wenn diese Notiz aus späterer Zeit stammt und möglicherweise redaktionell verändert ist, deutet sie auf die Anwesenheit von Nubiern in Ägypten in dieser Zeit, so Vantini 1985: 107. Für den Vertragstext des 'Amr b. al-'As vgl. TabarI, OrS: 97-98. Die Festung Babylon bei Kairo kapitulierte 641. Vgl. Vantini 1981: 62. So auch 'Abd al-l::[akam im Kitäb al-futüb (,,Buch der Eroberungen"). Er beschreibt die muslimische Invasion in Nubien in allgemeinen Aussagen und zitiert auch die an gebliche Treffsicherheit der nubischen Bogenschützen; vgl. 'Abd al-l::[akam, nach OrS: 56-57. Auch Balädun, vgl. OrS: 80, beschreibt die Raubüberfälle der muslimischen Reiterei in Nubien. Küfi sagt, dass beim Feldzug gegen Nubien 20.000 Araber teilgenommen hätten, denen das Beutegut versprochen worden war. Die Nubier hätten aber mit einem Heer von bis zu 100.000 Männern die Muslime zurückgeschlagen, vgl. Killi, nach OrS: 94-95. Auch Suyü(l nennt 5000 Reiter, die Nubien angriffen und datiert das Waffenstillstandsabkommen auf 652, vgl. Suyü(l, OrS: 7 43744. Vgl. l::[asan 1973: 42. Das berichten die arabischen Autoren, die alle im Abstand von mindestens 150 Jahren schrieben, so BalädurI, al-WäqidI, 'Abd al-l::[akam, al-Ya'qübI, Abmad al-Küfi: und at-TabarI, s.u. Literaturverzeichnis: ,,Orientalische Quellen". Sie gründen alle auf Yazid b. AbI l::[abib, dessen Vater ein 66

Tatsache, dass die arabischen Autoren Nobadia, durch das das muslimische Heer ziehen musste, nicht envähnen, sondern nur Dongola, wurde unterschiedlich erklärt.8 Neben dem ersten Feldzug 641/642 ewähnen die arabischen Autoren übereinstimmend noch einen zweiten unter 'Abdalläh b. Sa'd b. 'AbI Sari)., dem Statthalter von Ägypten, im Jahr 651/652 (31 H.). Bei diesem Angriff erreichten die muslimischen Angreifer Dongola. 9 Er hatte weitreichende Folgen für die Beziehungen Nubiens mit dem muslimischen Reich. 10 Alle arabischen Autoren berichten, dass die Nubier den Angreifern widerstanden, und betonen verschiedene Einzelheiten der Kämpfe.11 Die Friedensverhandlungen zwischen Abü Sari). und Qalidurut, dem König von ivlakuria, fanden außerhalb der Stadt statt. 12 Die von den arabischen Autoren als Begründung für das Scheitern des muslimischen Eroberungsversuchs erwähnte Rolle der nubischen Bogenschützen13 wird durch Funde von Ffeilspitzen denkbar. 14 Archäologisch nachweisbar ist auch die Beschädigung der außerhalb der Zitadelle stehenden Kathedrale und der so genannten „Alten Kirche" (,,Old Church")15 durch die in Nubien bis dahin unbekannten Steinkatapulte. 16

10

11

12

13

14 15

16

Nubier war, der von den Arabern in Dongola gefangengenommen worden war. Maqnif, der im 15. Jh. schrieb, verwechselte offensichtlich die Expedition des 'Abdallah b. Sa'd b. 'AbI Sarh (652) und die Kriege der Mameluken-Sultane gegen Nubien im 13. Jh., vgl. Maqnif, Ijitat, zitiert nach OrS: 639. Auch Bagdac!I überliefert Einzelheiten des muslimischen Angriffs und des Abkommens, vgl. Bagdac!I, nach OrS: 105-106. Vantini 1985: 108 vermutet, dass im zeitlichen Abstand die beiden Feldzüge zusarnrnengesehen WU1den. Michalowski 1981: 333 geht in seinem Überblick nicht von einem größeren Feldzug 641/642 aus, meint aber, dass diese erste Begegnung zum baqt führte, wobei der Nichtangriffspakt schon 651-652 dU1ch 'Abdallah b. 'AbI Sarh gebrochen WU1de, als dieser Dongola angriff. Er gibt für diese ungewöhnliche Sicht keine Gründe. Vgl. 1.3.3. Christides 1992: 345 vermutet ohne Angabe von Gründen, dass es die Feindseligkeiten der Nubier und nicht die Eroberungsplane der Araber gewesen seien, die 'Arnr b. al-'Äs zwangen, einen Feldzug nach Nubien zu unternehmen. Gemäß den meisten arabischen Quellen fand der erste Feldzug im Jahr 21 (H.), also 641-2, statt unter der Führung von 'Uqba b. Nafi'. Der wichtigere Feldzug war jedoch der von 'Abdallah b. Sa'd b. AbI-Sarh im Jalu 31 (H.)/651-652 n.Chr. Nach Maqnif, ljitat, vgl. OrS: 639, führte 'Abdallah b. Sa'd zwei Feldzüge gegen Nubien. Diese Nachricht lässt sich nach Vantini 1981: 63 so erklären, dass 'Abdallah entweder auch schon den Angriff 641 leitete oder dass er einen weiteren, ansonsten unbekannten Feldzug nach Nubien, möglicherweise 646, unternahm. Dieser Erklärungsversuch ist aber unnötig, da der Text von Maqnif ergibt, dass nach ihm 'Abdallah 641 und 652 die Feldzüge leitete. Auch Makin erwähnt den Feldzug 'Abdallahs gegen Nubien 652, vgl. Makin, OrS: 372-381. Monneret 1938: 71-78; Vantini 1981: 60-70; Christides 1992; 343-346. Nach Kinc!I, vgl. OrS: 144-145, und Ibn al-FU1at, vgl. OrS: 528-529, kamen die Araber mit 5000 Reitern nach Dongola. Der ausführlichste Bericht stammt von Maqnif im 15. Jh. unter Benutzung früherer Quellen, vgl. Maqriif, Ijitat, nach OrS: 638-644. Die von Maqriif erwähnten Steinkatapulte der Belagerer, vgl. OrS: 639, die Monneret 1937: 76 und Vantini 1981: 65 für anachronistisch hielten, sind dagegen schon in der Antike belegt. Ungefähr 150 Araber sollen dU1ch die Treffsicherheit der nubischen Bogenschützen ein Auge verloren haben, vgl. Balagun, zitiert nach OrS: 81. Die Nachricht wird angezweifelt von Zaborski 1986: 404, der dies für eine Schutzbehauptung hält, die rechtfertigen soll, warum die Muslime Dongola nicht erobern konnten. Er hält die von Balagun berichtete anekdotische Unterhaltung zwischen den Arabern und Nubiern „Wohin soll ich dich treffen?" durch die Sprachverschiedenheit für unmöglich. Lenoble 1997a. Jakobielski 1982a: 52. Vgl. auch Maqnif, Iji_tat, vgl. OrS: 639. Vgl. auch I;Iakam, OrS: 58-59. 67

Doch konnten die Muslime die Festung Dongola selbst nicht einnehmen. So gab es keine Sieger oder Verlierer. Die muslimischen Angriffe hatten eine Stärkung der inneren Einheit Nordnubiens zur Folge. Mögliche1weise waren Nobadia und Makuria schon vorher vereinigt worden, als Reaktion auf die Bedrohung durch die Sassaniden. 17 Nach dem Abzug der Muslime begann sofort der Wiederaufbau der Kathedrale als Basilika mit Kuppel und Mosaikboden. Gleichzeitig wurden die Befestigungsanlagen verstärkt. Ein Turm wurde an der Nordwestecke auf einem natürlichen Felsenvorsprung errichtet. Das Wachstum der Stadt außerhalb der Mauern in der Folgezeit unterstreicht das Gefühl der Sicherheit und belegt eine stabile wirtschaftliche Entwicklung.18

3.2. Der baqt Muslime und Nubier vereinbarten einen Waffenstillstand (ar: hudna oder hudnat al-amän),19 der später in ein dauerhaftes Friedensabkommen (ar: $Ulb) umgewandelt wurde. Das Abkommen wurde zwischen 'Abdalläh b. Sa'd b. 'Abi Sar]:t, dem Emir von Ägypten, und Qalidurut bei Dongola geschlossen und von 'Umar b. Sarhabil im Ramadan 31 H (652) niedergeschrieben. 20 Spätere arabische Autoren versuchten, diese baqf- 1 genannte Übereinkunft als Unterwerfung der Nubier darzustellen.22 Doch die Umstände des Vertragsabschlusses und die Bedingungen zeigen, dass es sich um einen Nichtangriffspakt mit Bestätigung der Grenzen sowie der Festsetzung einer wirtschaftlichen Beziehung zwischen zwei souveränen Staaten handelt.23 Der baqt war für die Muslime ebenso wichtig wie für die Nubier. 24 Für 17

18 1 '

20

21

22

23

24

68

Vgl. I.3.3., vgl. Godlewski 2003; 2005b; 2006. Vgl. I.3.3., vgl. Godlewski 2003; 2005b; 2006. Den baqt beschreibt 'Abd al-Bakam im Kitäb al-futüh (,,Buch der Eroberungen") als Friedensabkommen (ar: hudna) mit Austausch von Waren. Nach ihm war dieses Abkommen mündlich und kein Vertrag (ar: 'aha) oder schriftliche Übereinkunft (ai: m"i1äq), sondern nur ein Sicherheitsabkommen (ar: hudnat al-amän), vgl. 'Abd al-Bakam, nach OrS: 56-57. Eine hudna (bzw. hudnat al-amän, ar: ,,Abkommen des Vertrauens") ist ein rechtliches Instrument in islamischem Recht mit dem Ziel, Feindseligkeiten zu beenden und Vorbedingungen für den Frieden zwischen Muslimen und Nichtmuslimen zu schaffen, ohne dass diese Teil des där al-Isläm (ar: ,,Haus des Islam"), also muslimischer Herrschaft untertan werden müssen. MaqrizI, Ijifa_t, nach OrS: 640-64 1. Arabisch, waluscheinlich von griechisch pakton vgl. lateinisch pactum. Die Meinung von Zaborski 1986: 403-404, das Wort bqt stamme „primär" vom Ägyptischen ab, b 'kt, welches ,,Abgaben, Tribute der fremden Völker" bedeutet, und sei nur „sekundär" mit dem griechischen Wort pakton in Verbindung zu bringen, kann nicht überzeugen. Auch er betont jedoch die gegenseitige Verpflichtung, die kein Tribut gewesen sei. Dieser Vertrag ist ungewöhnlich in der Geschichte der arabischen Eroberungen, vgl. Forand 1971: 113-155, der den Text von MaqrizI als nicht original ansieht und auf den inneren Widerspruch hinweist, dass der von MaqrizI gegebene Vertragstext keinen Hinweis auf Leistungen von Seiten der Muslime enthält, dann aber im Folgenden genau diese Leistungen besprochen werden, vgl. Forand 1971: 115-116, und weist auf die Einwände arabischer Autoren gegen die Lieferung von Wein an die Nubier hin, vgl. Forand 1971: 117. Er wurde unzutreffend als :,ulh (ar: ,,vorläufiger Friedensschluss") bezeichnet, was jedoch gewöhnlich die islamische Eroberung voraussetzt. Genauer ist die Bezeichnung als Waffenstillstand (ar: hudnat al-amän). Das belegt auch der in lbrim gefundene Brief von Milsä b. Ka'b von 758 an den nubischen König, waluscheinlich Kyriakos. In ihm verlangt der Emir die Freilassung eines gefangenen muslimi-

diese bestätigte er die politische Unabhängigkeit Nubiens. Damit war er der Ausdruck eines allerdings nicht freiwilligen Politikwechsels der Muslime. Nubien konnte ihnen auf ihrem Eroberungszug widerstehen und blieb so unabhängig. Die im baqt festgelegten Bedingungen veränderten sich im Lauf der Jahrhunderte. Die ftühste vorliegende schriftliche Fixierung des baqt- Texts stammt von Ibn 'Abd alI:Iakam (+871).25 MaqrizI (+1442) lagen verschiedene Versionen vor, die er zusammenarbeitete.26 In der Überlieferung der Bedingungen des baqt sind zudem verschiedene Traditionsstränge zu beobachten. 27 Fest steht, dass der baqt durch die Jahrhundeite in Geltung blieb und seine Bestimmungen trotz mancher Unterbrechungen beachtet wurden, da letztlich beide Seiten davon profitieiten. 28 Das Ab-

" " 27

28

sehen Händlers, im Fall seines Todes die Herausgabe aller Güter und eine Bezahlung von 100 Dinar. Vgl. Hinds und Sakkout 1981: 209-229; Plumley 1975a: 241-245. Vgl. I:Iakam, nach OrS: 58. Vgl. MaqrizI, lj~ta.t, OrS: 640-641. Forand 1971: 115 bespricht den Text von MaqrizI und hält ihn für eine spätere Kompilation. Vgl. Hussien o.J. Er identifiziert zwei Gruppen von Historikern, die den baqt eiwähnen, wobei nur die erste eine Überlieferungskette (ar: isnäd „Stütze") bzw. die Gewährsperson aufführt, von der sie die Information übernommen hat. Zur Gruppe 1 gehören nach Hussien (sie!) WäqiclI, Ibn 'Abd al-I:Iakam, BalädurI, vgl. ausführlich BalädurI, nach OrS: 79-83. TabarI, Mas'üclI und KinclI, sowie die Zitate bei Ibn al-Atir, NuwairI und MaqrizI, vgl. für alle OrS passim. Nach ihnen allen war das Abkommen ein Sicherheitsvertrag (hudnat al-aman). Im Weiteren listet Hussien die Bedingungen des baqt auf, wie sie bei den einzelnen Autoren angegeben werden, Hussien o.J.: 3-6. Er weist daraufhin, dass die Autoren der ersten Gruppe angeben, dass im Jahr 652 (31 H.) keine entscheidende Schlacht zwischen den Nubiem und den Muslimen erwähnt wird, dass die Muslime nicht in nubisches Gebiet eindrangen, außer in der Form kleiner Beutezüge und dass die Nubier keine muslimische Stadt angriffen oder überfielen. Die Angaben in Gruppe 2 werden von Hussien und den arabischen Historikern als schwach ange sehen, da sie keine Traditionskette angeben. Nach diesen Überlieferungen, wie sie auch MaqrizI festhält, wurde der erste Vertrag im Jahr 640 (20 H.) oder 641 (21 H.) geschlossen, was aber wohl ein zu früher Zeitpunkt ist. Nachdem die Nubier ihre Einfälle in ägyptisches Gebiet fortsetzten, drang Ibn 'AbI Sarb. im Jahr 652 (31 H.) in Nubien ein und belagerte Dongola. Diese Angabe basiert nur auf I:Iakam. Deshalb meint Hussien, dass das muslimische Heer im Jahr 652 nicht bis Dongola vorgedrungen sei. Die Grürrde aus der weiteren Geschichte Nubiens, die er dafür nennt, sind nicht sehr stichhaltig, vgl. Hussien: 7-10. Dennoch ist der Hauptpunkt der Überlegungen Hussiens bedenkenswert. Er geht davon aus, dass die Traditionen in Gruppe 2 die Bedingungen nach etwa 200 Jahren widerspiegeln, und dass die Bedingungen des baqt im Lauf der Jahrhunderte Veränderungen erfuhren, die sich jedoch nur schwer auseinanderschälen lasserr. Hussierr nimmt an, dass sich der ursprüngliche baqt nur auf Nobadia bezog, da nur dieses von 'AbI Sarb. angegriffen worden sei. Erst nach der Vereinigung von Makuria und Nobadia seien die Bestimmungen des baqt auf das vereinigte Reich übergegangen. Die Stadt, die 'AbI Sarb. belagert hatte, wäre dann Ibrim. Dagegen steht jedoch der archäologische Befund, der genau für diesen Zeitraum eine gewaltsame Zerstörung von Teilen Dongolas aufweisen. So hat Hussien Recht in der Annahme, dass der baqt eine Entwicklung durchlaufen hat. Seine Argumente gegen ein Erreichen Dongolas durch das muslimische Heer sind j edoch nicht zwingend. Nach TabarI bestand die Gegenleistung für eine bestimmte Anzahl von Sklaven in Lebensmitteln und Kleidung in demselben Wert, vgl. TabarI, OrS: 98. Mas'üclI, vgl. OrS: 132133, beschreibt den baqt und sagt, dass die Nubier 365 Sklaven nach den Tagen des Jahres abgaben. Als Übergabeort nennt er al-Qa~r sechs Meilen südlich von Assuan, vgl. Mas'üdr, OrS: 133. Vgl. zum baqt: MaqrizI, ljifat, OrS: 640-643. Auch der ägyptische Geschichtsschreiber Yüsuf alKindr gibt einen kurzen, von anderen kopierten Bericht über den Angriff Abdalläh b. Sa' ds auf die Nubier und die baqt-Bedingungen. Er sagt, dass kein Friedensabkommen ( 'ahd) existiert, sondern nur ein Waffenstillstandsvertrag (hudnat aman), und dass die Muslime Weizen und Linsen als Gegenleistung für Sklaven geben, vgl. Kindr, nach OrS: 145. 69

kommen sollte die Grenzen sichern. Beide Seiten verpflichteten sich, von Überfällen abzustehen. Ebenso sollte die Sicherheit muslimischer und nubischer Reisender im jeweils anderen Land garantie1t werden, was für die Araber aus Gründen des Handels, für die Nubier aber auch aus religiösen Gründen bedeutsam war, da sie so ihre Kontakte mit der koptischen Kirche sowie die Pilgerreise nach Jerusalem aufrechterhalten konnten. Weitere Bestimmungen besagen, dass Sklaven von Muslimen, die nach Nubien geflohen waren, umgehend ausgeliefert werden mussten und dass der nubische König von den in Ägypten oder am Euphrat arbeitenden Nubiern Steuern erheben konnte. So regelte der baqt die Handels- und Koexistenzbeziehungen, war jedoch kein Tribut der Nubier an die Muslime. Die Güter des baqt wurden in al-Qa~r, unmittelbar südlich von Philae auf dem Ostufer des Nils, ausgetauscht. 29 Dort befand sich ein Bogen, der als Tor nach Nubien galt. 30 Michael der Syrer nennt die Austauschgüter im Einzelnen. 31 Grundsätzlich sollten die Nubier jährlich oder dreijährlich eine Anzahl Sklaven abliefern, 32 wofür sie den Gegenwert in Textilien, Pferden, Getreide und anderen Naturalien erhielten. Die Angaben über die Menge der Austauschwaren wechseln bei den verschiedenen Autoren. Die Sklaven, die die Nubier abzuliefern hatten, wurden wohl vorrangig aus Angehörigen anderer Stämme rekrutiert. Wenn diese nicht ausreichten, wurden nach Baläguri33 auch Nubier in die Sklaverei gegeben. 34 Die Tatsache, dass ein Vertrag zwischen Nubien und dem Kalifat existie1te, führte zu Diskussionen unter islamischen Juristen über die Rechtmäßigkeit des Sklavenerwerbs in Nubien. 35 Die Reise von Georg I. nach Baghdad 83636 belegt, wie wichtig die durch den baqt geregelten Beziehungen für beide Seiten waren. Insgesamt war der baqt mehr als 600 Jahre in Kraft. In der islamischen Welt herrschte aufgrund des missglückten Eroberungsversuchs die Vorstellung, dass südlich von Ägypten ein großes, weitgehend ebenbürtiges Reich läge, dem gegenüber es opportun sei, die islamisch gebotene Politik der Eroberung durch eine Vertragspolitik zu ersetzen. Dies ermöglichte die Blütezeit Nubiens. Erst im späten 13. Jh. veränderte sich mit wachsender Abhängigkeit von den Mameluken der Charakter des baqt hin zu einer einseitigen Tributzahlung. Da kein früher Text des baqt existiert, sind die Details der ursprünglichen Vertragsbedingungen unbekannt. 37 f.lakam (+871)38 sagt, dass ein gewisser Yazid den den 29 30 31

32 33

34

35

36 37

38

70

Mas'udI, OrS: 133. Aswam, OrS: 601. Michael der Syrer, OrS: 316. Auf diesem Weg konnten die Araber die von ihnen begehrten afrikanischen Sklaven beziehen. Vgl. Balä