Chemisches Zentralblatt: 32/1953, 124. Jahrgang 12. August 1953 [Reprint 2021 ed.] 9783112521748, 9783112521731


175 82 79MB

German Pages 166 [176] Year 1954

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Chemisches Zentralblatt: 32/1953, 124. Jahrgang 12. August 1953 [Reprint 2021 ed.]
 9783112521748, 9783112521731

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

tti t t%

8s

ss s9

I8 I§ 8i8 I8 8 88

8

12. August

Chemisches

Zentralblatt

Vollständiges Repertorium für alle Zweige der reinen und angewandten Chemie

I II § $I Ifi 8

1953

Nr. 32 S. 4965—5124

Im Auftrage der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, der Akademie der Wissenschaften herausgegeben von Prof. Dr. M a x i m i l i a n Pflücke Chefredakteure: Dr. Eugen Klever und Prof. Dr. Maximilian Pflücke

124. Jahrgang

19 5 3

t

Akademie-Verlag GmbH., Berlin - Verlag Chemie, GmbH., Weinheim/Bergstr.

Inhalt Ai A, A, A| At A, A,

— 4965

K e r n p h y s i k und K e r n c h e m i e Optisches Verhalten der Materie . . . Elektrlzität.Magnetlsm. Elektrochem. Thermodynamik. Thermochemie . . . Grenzschichtforschung. Kolloidchem. Strukturforschung Gleichgewichte. K i n e t i k

4965 4970 4974 4978 4980 4982 4982

B. Anorganische Chemie C. Mineralogische und geologische Chemie D. Organische Chemie

D j Allgem. u. theoretische organ. Chemie D 2 P r ä p a r a t , organ. Chemie. Naturstoffe Mono- und Oligosaccharide. Glykoside Alkaloide Natürliche F a r b s t o f f e Terpene. Sapogenine Sterine. Gallensäuren Hormone. V i t a m i n e . E n z y m e Antlbiotlca Andere Naturstoffe D t Makromolekulare Chemie

E. Biologische Chemie. Physiologie. Medizin

E, Et Ea Ej

Allgemeine Biologie und B i o c h e m i e . Enzymologie. Gärung Mlkroblolog. Bakteriolog. I m m u n o l o g . Pflanzenchemie. Pflanzenphysiologie. Pflanzen pathologle E 5 T i e r c h e m i e . Tierphysiologie. T i e r pathologie E , Pharmakologie. Therapie. Toxikologie. Hygiene

F. Pharmazie. Desinfektion G. Analyse. Laboratorium Bibliographien:

4980.

ludibesprediungen:

5048.

4965.

5052.

5054.

4988 4990 4992

4992 5004 5028 5029 5031 5031 5033 5034 — 5035 5041 5048

5048 5053 5054 5058 5059 5068 5075 5082

5068.

H. Angewandte Chemie

I. II, III. IV. V. VI. VII.

VIII. IX. X. XI.

XII. XIII. XIV. XV. XVI. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. XXIII. XXIV. 5090.

Allgemeine chemische T e c h n o l o g i e . . Feuerschutz. Rettung9wesen Elektrotechnik Wasser. Abwasser Anorganische Industrie Silicatchemie. B a u s t o f f e Agrikulturchemie. Schädlingsbekämpfung Metallurgie. Metallographie. Metallverarbeitung Organische Industrie F ä r b e r e i . Organische F a r b s t o f f e . . a) F a r b e n . Anstiiche. L a c k e . Naturharze b) P l a s t e ( K u n s t h a r z e , Plastische Massen) Kautschuk. Guttapercha. B a l a t a . . Ätherische ö l e . Parfümerle. K o s metik Zucker. K o h l e n h y d r a t e . S t ä r k e . . . Gärungsindustrie Nahrungs-, G e n u ß - u n d F u t t e r m i t t e l F e t t e . Seifen. W a s c h - u. Reinigungsmittel. Wachse. Bohnermassen usw. a ) Holz. Cellulose. Zellstoff. Papier. P a p i e r d r u c k . Celluloid. Linoleum b) Textilfasern Brennstoffe. E r d ö l . Mineralöle . . . Schieß- u. Sprengstoffe. Zündmittel Leder. Gerbstoffe Leim. Klebstoffe nsw T i n t e . Hektographenmassen n . a . Spezlalpräparate Photographie

5104.

5112.

4986.

8u 8 88 t

zu Göttingen und der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Geschichte, Unterricht A. Allgemeine und physikalische Chemie

i 8&

5090

5090 — — 5093 5093 5095 5097 5100 5104 5108 5110 5113 5115 — — 5116 5118 5120 5121 5124

8 8 8 8

88 8 8 8

8 8 8 8 8 8

8 88

8S

tii Chem. Zbl.

124. J g .

Nr.32

S e i t e 4965 - 5124

B e r l i n , 12. A u g u s t 1 9 5 3

Ein vollständiger oder gekürzter Abdruck der Beferste Ist ohne Genehmigung der Redaktion und des Verlages verboten 1

Namenregister Barthelheimer 5071. British Oxygen Co. Cirilli 4989. Abbott 5076. Bartenew 5044. Abelin 5062. Ltd. 5105. Cities Service Oil Barthel, Michael, Abrains 5027. Brockmann, H. Co. 5104. & Co., Chemische 7992. Adams 5115. Clark 5027. und MineralölAfanassjewa 5046. Brockmann, R. Clarke 5051. Werke, G. m. b. H. 4985. Ahlén 5123. Clayson 4974. 5111. Aikasjan 4978. Broda 4977. Cohn 4971. Battaglini 5118. Aka 4982. Brodhun 5041. Cole 4982. Bauer 5068. Aktiebolaget Leo Brodie 4969. Collen 5100. Baur 5112. Brooksby 5057. Collins jr. 5093. 5082. Baxter 5083. Broustet 5065. Combee 5092. Aktiebolaget Brown 4975. Comp, de Produits Pharmacia 5078. Beck 5106. Beck, Koller & Co. Bruckshaw 4990Chimiques et ÉlecAlberto 5070. Ltd. 5112. Brunn 4996. trométallurgiques Albrecht 4974. Beckey 4979. Bucha 5059. Alais, Froges et Allard 4974. Buchanan 4999. Camargue 5103. Allegheny Ludlum Begcmann 5063. Buchegger 5063. 5104. Steel Corp. 5102. Belenki 4966. Bellavita 5023. Buchert 5047. Compton 4993. Allen, I. G. 5073. Buck 5085. Comsa 5061. Alien, P. W. 5043. Bentley 5008. Berg 5096. Buckler 5115. Comuzzi 5117. Allied Chemical Bergen, Van 5073. Buckley 5073. Conradi 4995. & Dye Corp. Berger, I It. 5068. Buddc 4992. Corboud 5072. 5107. Berger, -Lewis, Budnick 5052. Cork 4967. Alves 5091. & Sons Ltd. Budnikow 5096. Cornforth 5032. American Chemical 5114. Buerger 4982. Cottrell 5101. Paint Co. 5104. Cox, Ch. R. American Cyanamid Berger, U . E . 5064. Burdese 4989. Burley 5077. Co. 5081. 5112. Berger, S. 5051. 5093. Bergkvist 5000. Burriel 5086. 5115. Cox, R . E . 5013. Bergmann 4966. Busby 5120. American Viscose Cozzi 4978. Bergwerksverband Bush 5122. Corp. 5124. Cramer 5044. zur Verwertung Buskirk, van 5066. Cristol 5019. Anderson jr., A. 6 . von Schutzrech- Butler, J. A. W. Crowley 5025. 5021. ten der Kolileu[5052]. Dabagian 4970. Anderson, V. D., technik G . m . b . H . Butt 4969. Daley 5061. Co. 5121. 5099. Butzeroga 5097. Dammann 4973. Andrcjew 5010. Beringer 4972. Buu-Hol 5024. Darquennes 5097. Andreoni 5062. Berlincourt 4975. 5055. Dauben 5031. Anglo-Iranian Oil Berlowitsch 4969. Buy, Du 5049. Davics 4981. Co. Ltd. 5113. Bernard 5065. Califano 5057. Dean 4972. Antipenko 5073. Bernhardt 4989. Calligari 5064. Dechary 5018. An tono w 4988. Bertaut 4983. Callow 5032. Delaplante 5072. Appel 5076. Beythien 5048. Campbell 5088. Delaunois 5118. Arbusow 4995. Bieleck 4983. Campo de Hachen, Desmoras 5097. Arcus 5017. Biesele 5051. del 5062. Destefanis 5070. Armbruster 5068. Canadian General Deutsche GoldArmour & Co. 5118. Binet 5065. Binon 5024. Electric Co. Ltd. & Silber-ScheideArmour Research Birkel 5098. 5107. anstalt vormals Foundation 5092. Birkinshaw 5037. Canavan 4969. Roessler 5105. Armstrong 5030. Blacizek 5066. Cantii 5073. Deutsche HoffArnaldi 5033. Black 5071. Capitani 4999, 5085. mann-La Roche Arneson 5068. Blix 5060. Carboni 5033. Akt.-Ges. 5080. Arnoldsson 5061. Bllavita 5023. Carlson, R. O. 4972. Deutsche HydrierArnstein 5008. Blau 5108. Carlson, S. 5055. werke Akt.-Ges. Artom 5119. Boberg 5077. Carpenter 5008. 5111. Arutjunjan 5073. Bode 5485. Carr 5070. Dibbern 5076. Arvy 5064. Boeger 5067. Carrancio 4977. Diehlman 5110. Arzac 5089. Böhler, Gebr., Carrante 5097. Dietrich 5075. Asarch 5053. & Co. Akt.-Ges. Carroll 4990. Dietz 5043. Asaro 4970. 5102. Casida 5071. Dillon 5057. Ashley 5076. Boiko 5097. Cassella Farbwerke Discombe 5072. Aspden 4976. Boki 4997. Mainkur 5080. Dmitrijewa 5073. Asplund 5123. Cassen 5068. Dodson 4987. Assenmacher 5060. Boldebuck 4986. Boltz 5085. Cauer 5078. Dolomitwerke Aubertin 5074. Bombelli 4988. Caule 5083. G. in. b. H. 5096. Ausilio, d' 5098. Bonafos 5072. Cavalli, C. A. Domleo 5076. Austerweil 5043. Bonebrake 5068. [4980], Dony 5026. Badische AnilinBorchert 5044. Cavalli, L. L. 5056. Dorer 5066. & Soda-Fabrik Borkowski 5011. Celanese Corp. of Dorfman 5053. 5077. 5091. 5092. Dornow 5077. 5094. 5105. 5112. Boss 5097. America 5113. Botden 5092. Dosse 5098. 5113. Cerniamo 4998. Bothner-By 5000. Dougherty 5032. Bailey 5034. Chapman 5012. Dow Corning Corp. Bakelite Corp. 5114. Böttari 5097. Chatfleld 5110. Bottini 4118. Bakelite Cheatham 5043. 5091. 5092. Chemical Works of Dunn 5003. G . m . b . H . 5112. Boucher 5091. Bowen 5092. Richter Gedeon Durigato 5071. Ballabio 5063. Bozorth 4976. Durr 5015. Bailay 5100. 5079. Bracken 5037. Duval 4969. Baimain 5063. Chemische Werke Bradish 5057. Eastman Kodak Bansi 5061. Albert 5099. Bradlow 5031. Co. 5107. Baranowskaja 5008. Cheng 4969. Brandt [4965]. Eck. van 5071. Barber 4989. Cheymol 5077. Bratring 5123. Ecker 5116. Barett 5068. Chiesa 5073. Brauer 4985. Eckerman 4973. Barker 5088. Cliristensen 5082. Breit 4968. Edds 5074. Barnett 4975. Chubachi 5109. Brenner 5089. Eimer 4987. Barocas 4971. Ciba Akt.-Ges. Breslmew 5097. Ekholm 5061. Barr, de 4976. 5080. 5109. Brcwerton 5069. Ekstein 4967. Barraud 5060. Ciba Ltd. 5080. Brian 5055. Electro MetallBarré 5017. Ciccarone 5098. Brice 5075. urgical Co. 5103. Barsch 4974. Cini 4989.

General Aniline Elektrochemische & Film Corp. Fabrik Kempen5107. 5109. 5111. Rhein Dr. Brandenburg & Wey- Gensler 5040. 5041. land G. m. b. H. Geil til 5096. Gentilini 5117. 5119. George 5117. Elftman 5088. Gilbert 5106. Eller, von 4982. Gillam 4982. Elliott 4986. Gillisscn 5055. Epstein 4979. Gilman 5083. Erickson 5018. Gindin 5102. Erspamer 5064. Gis 4968. Evans 5116. Gisli 5Ö08. Evans jr. 4983. Extraction Continue Gittings 5102. de Smet, Soc. An. Giuseppe, de 5077. Gladkowa 5053. 5121. Fabitschowitz 4970. Glascock 5063. Glasner 4987. • Fabricand 4972. Gleditsch 4986. Fainberg 4966. Glidden Co. 5111. Farbenfabriken Bayer 5078. 5123. Gluckstern 4968. Farbwerke Hoechst, Glycerine Corp America, Inc. vormals Meister Lucius & Brüning 5117. Gmid 4991. 5109. Farmaceutici Italia Gobrecht, H. 4973. 4974. 5079. Gohr 5067. Farrar jr. 4989. Gonikberg 5002. Farrington 5085. Good 4981. Fazi, de 5033. Federi in 4995. Goodrich, B.F., Co Fedorow 5098. 5115. Fedorowa 4978. Goodwin, Le Roy Feofanowa 5002. W. [5104]. Ferguson 5072. Goodwin, W. E. Ferry 5042. 5068. Filonenko 4989. Gordon [5052]. Fincke 5067. Gorter 4976. First 5090. Graber 5082. Fisher 4990. Gradinger 4985. Fitzgerald 5042. Graf 5069. Flaschka 5083. Gralka 5089. Fleischhacker 5075. Grandine jr. 5042. Flores 5089. Greef 5021. Foà 5064. Green 5120. Folley 5063. Grenville-Wells Fonio 5065. 4982. Fontana 5098. Grigg 5060. Forrcr 4976. Grindrod 5097. Forster 5105. Gross 5063. Foss 4998. Grosvenor 5120. Fotiadi 5100. Groth 4979. Fox 5043. Grotjahn 5122. Fracastoro 4970. Guha, P. C. 5011. Frampton 5034. Guha, S. S. 5011. Frank 4984. Guillemin 4991. Franken 5108. Guttenberg, von Fräser 5046. 5048. 5049. Frediani 5087. Gyulai 4983. Freeman 5031. Ha de 5050. Freimuth 5060. Hack 4970. Frenay 5101. Hackley jr. 5023. Fretwurst 5061. Hadfleld 5056. Frey 5063. Hahn, Ch. 5072. Fritz, F. [5112], Hahn, D. 4973. Fritz, I. C. 5102. Hahn, H. 4984. Fuchs 5089. Hall, L. A. R. 5025 Fiijitsuna 5109. Hall, R. N. 4975. Furberg 5047. Hambling 4982. Fuson 4994. Hancock 5074. Gabe 5064. Hanse 5124. Gaddis 5068. Happel 5073. Gaisman 5116. Haskins 4969. Gallego 5086. Haslewood 5033. Gallone 4968. Haurowitz 5065. Gamba 4968. Hawkins 5105. Gambelli 5085. Haworth 5027. ßanelina 4980. Hayaishi 5053. Garès 5072. Hazan 5067. Garland 4979. Heady 4991. Gatzke 5095. Heal 4982. Gavosto' 5051. Hedberg 4997. 5052. Hefke 5068. Geankoplis 5090. ' Heilbronner 4997. Gegusin 4979. 4985. Heilmeyer 5063. Gcigy, J. R., Hellem 5065. Akt.-Ges. 5110. H6nin 5097.

Henkel & Cic. G. m. b. H . 5113. Henne 4999. Hennig 5069. Henry 4977. Henseler 5065. Harold 4988. Herrmann 4968. Hersant 5075. Hess 5122. High D u t y Alloys Ltd. 5103. Hillebrand [5090]. Hittmair 4967. Hochhauser 5066. Höppner 5095. Hoesch Akt.-Ges. 5112. Hofer 4998. H o f m a n n 5055. Holbrook 5023. Holliday 4981. Hollström 5100. Hollyer jr. 4973. Holmes 5063. Honig 4972. Hopkins, E. G. 5092. Hopkins, R . H . 5117. Horn 5077. Houdremont 5100. Houle 5066. H o u t m a n 5092. Howard 5056. Howland 4979. Howlett 5000. Hoyer 4994. Hoyt 5124. Hudgens jr. 4970. Hüsselmann 5061. Hüttenwerk Hörde Akt.-Ges. 5099. Hüttenwerk Huckingen Akt.-Ges. 5099. Huff 5054. Hughes, C. R. 5068. Hughes, I . W. 5088. Hull jr. 4968. Humenik jr. 5096. H u n t i n g 4973. H u r t a d o Acera4966. Hutchins 5122. Hutchinson jr. 4977. Hyde 5085. I m a i 4990. Imperial Chemical Industries Ltd. 5105. Ingold, C . K . 4971. 4997. Interchemical Corp. 5111. International Electrolytic Plant Co. Ltd. 5092. International Nickel Co., Inc. 5103. Irvine 5100. Iwanenko 4967. Iwanow, B. W. 5095. Iwanow, N. P. 5086. Jackson, M. 4980. J a c k s o n , M . D . 5101. J a h n 5064. J a v a n 4972. Jensen, C. C. 5062. Jensen, E. A. 5082. Jensen, P. 4968. Jerome 4974. Jesserer 5066. Joffe 4966. J o h a n n 5085. Johary 5011. Johnson, J . S. 4977. Johnson, R . A. 5084. Johnson, W. S. 5082. Jones, J . G. 5058. Jones, R . G. 5025. Jonker 5092. J o r d a n 5042. Josien 4994. Jünger 5118.

Junklns 4989. J u r a 4979. Juutinen 5087. Juvonen 5122. K a h a n 5016. Kaiser 5075. Kalb 4984. Kalvoda 5076. Kane 5070. Kanngiesser 5058. Kardon 4996. Karlovac 5075. Kasanski 5002. Katajewa 4995. K a u f m a n 5042. K a u f m a n n 5110. Kenty 5083. Kenyon 5000. K h a n 5001. ICidder 5071. • Kiefer 5085. Kiese 5053. Kilchling 5063. Kilp 5116. Kimbel 5034. King, G. W. 4997. King, S. J . 5074. Kirk 5031. Kirrmann 4995. Kivelson 4971. Klein 5056. Kliemann 5070. Klykow 5048. Knibbs 5096. Knight 5057. Koch 5066. Kock 5119. Köhler 5054. Koenen 5118. Koepsell 5087. Kolthoff 5084. Komissarowa 4988. Kononow 5013. Koppers Co., Inc. 5108. Koppers, Heinrich, G . m . b . H . 5094. Korhonen 4984. Koritz 5089. Kornberg 5053. Kosak 5023. Kotani 4971. Kotschetkow 5007. Koutz 5070. Kraus 4977. Kressman, T. R . E . 4982. 5090. Krewson 5075. Kritchevsky 5031. Kröger 5095. Kudrjawzew 4989. Kurbatov 4969. Kurssanow 5015. KUrtew 5018. Kurylenko 4990. Kusminski 5045. Laboratoires Français de Chimiothérapie 5082. Laffitte 4994. Lambertson 5096. Lampe 5082. Landsberg 4975. Lane 5011. Lange 4965. Lanza 5097. Laporte 4973. Lappin 5013. Lapschina 5013. Latliam jr. 5015. Lawrence 5054. Lawrow 4989. Leach 5016. Leandri 4994. Lebedew 4967. Le Bihan 5024. Lechat 5077. Lechevallier 5055. Lederer 5083. Lee 4972. Leisliman 5072. Lendle 5074. Lenti 5052.

Le Quesne 5009. Mchta 5001. Panclla 5098. Roche Products Ltd. Meier, C. 5111. Panzel 5074. 5010. 5113. Meier, R . 5063. Paollno 5051. Lettré 5050. Rodionow 5018. Meinl 5049. Paplneau-Couture Leshnew 5045. Rodney 4973. Mejersson 5045. 5077. LeBire 5097. Roedel 4986. Melchior 5069. Lever Brothers Parke, Davis & Co. Roeper 5095. & Unilever Ltd. Melis 5098. Roll, L. von, 5079. Melnick 5120. 5121. Akt.-Ges. 5094. Parker R u s t Proof Merck, E., Chemische Co. 5104. Levi 4970. Rolla 4994. Li, Ch. H . 5061. Rolls-Royce Ltd. Fabrik 5117. Parness 5015. Li, N. C. 4995. 5103. Merz 5065. Parsons 5093. Liber 5101. Romano, A. H . Mesley 5017. Parunzewa 4966. Libin 5083. Metro-Cutanit Ltd. Patent and Licensing 5055. Liebert 5054. 5104. Corp. 5091. . Romano, E. 5098. Lincke 5100. Meyer, W. 5073. Patterson 4983. 5117. Lindroth 5095. Michael 5037. Pauthenet 4976. Rosa, De 5117. Linke 5069. Michel-Lévy 4990. Peacock 5027. Rose 5101. Lipatow 5045. Midgley 4978. Pcdersen 5061. Roseman 5053. Lippman 5063. Miles 5055. Peebles 4998. Ross 5016. Lippold 5088. Miller 4971. Peek 4978. R o t h , W. L. 4986. Lisunow 4990. Milton 4999. Penner 4979. Roth, R . W . 5012. Littlejolm 5067. Minatschcw 5002. Perlman 4970. Rotsch 5118. Livingstone 5073. Mingrlno 5062. Perron 5017. R o u x 5102. Lobo Aza 5090. Mönnlg 5082. Pescetti 5070. Rowland 5102. Logan 5122. Mohlman 5093. Peter 5101. Rubinstein 5002. Lohmeyer 5061. Möhr 5118. Petersens, K., Fond Rudik 4966. Lominski 5057. Monsanto Chemical Dano 5099. Ruggierl 5098. Lommer 5077. Co. 5113. 5114. Petropoulos 5016. Russek 4968. Lonza Elektrizitäts- Montecatini Soc. Gen. Petty 5081. Rymer 4982. werke und Che- per l'Industria Pflster 5089. 5062. Sable 5054. mische Fabriken Mineraria Phillips Petroleum Sacconi 4989. Akt.-Ges. 5099. e Chimica 5105. Co. 5105. Saito 4995. Loshaek 5043. Montgomery 5032. Pierce 500'4. Sala 5063. Loveless 5070. Monzinl 5119. Pieri 5098. 5117. Saler 5069. Lovera 4966. Moore 5003. Pigford 5091. Salk 5057. Lu ie 5075. Moreau 5056. Piness 4979. 4985. Salmanson 4990. Lucena-Conde 5085. Morel 5022. Pipkorn 5061. Salsburg 4978. Lucien 5020. Moring-CIaesson Pirkey 5068.' Salveson 4986. Luckmann 5120. 5083. Pirozynski 5071. Salvetti 4968. Lundell [5090.] Morpurgo 4965. Pljuschtschew 4988. Samuelson 5123. Lunenfeld 5061. Morrison 5057. Pokrowski 4993. Sanesi 4994. Lurie 5074. Mortimer 4996. Polinkowskaja 5095. Santamaria 5064. Lusi6 5098. Mosettig 5014. 5015. Poljak 5074. Saretok 5096. Lutter 5078. Moyse 5058. Pomeroy 6058. Saretzkaja 5015. Lutwyche 5069. Mrozowski 4975. Ponsold 5066. Sartorius 5062. Lyons 5064. Mtschedlow-Pctross- Poole 4971. Sauter 5118. McBee 5004. jan 4987. Poon 5019. Saylor 4996. McClure 5068. Müller 5066. Popow 5008. Schachparonow MacDonald, D. M. Münich 5054. l'rccce 5116. 4979. Muggleton 5088: Prima, Di 5097. 5030. Schäfer 5050. Mugnaini 4999. Prooijen, van 5110. Scharapow 5074. McDonald, L. E. Mule' 5062. Proske 5116. 5071. Scharf 5054. Mullen jr. 5068. Pullman 5068. McEwen 5001. Schimmel 4990. Munster, Van 5077. Punnett 5076. McGeachin 5013. Schleicher 5084. Pure Oil Co. 5091. MacGillivray 5027. Musstel 4965. Schmidt, A. 5118. N. V. de Bataafsche Putilowa 5102. McGilvery 5028. Schmidt, B. 5076. Petroleum Mij. Putnam 5040. 5041. Schmidt, C.W. 5110. Macher 5116. 5116. R a a d t s 5059. Mcintosh 5063. Schmidt, E. G. 5071. N. V. Philips" R a b l 4972. Mack 5102. Schneider 5115. GloeilampenRablnowitscli 5029. Schönfeld 4970. Mackenzie 5116. fabrieken 5092. Ragg 5111. McSweeney 5006. Sohöniger 5083. Nager 4999. Raiga 5055. Maleyran 5024. Schtschukowskaja Naghski 5075. Raistrick 5035. 5037. Malitson 4973. 5010. Nasarow 5015. 5039. 5056. Mandeville 4974. Schubert, E. 5053. Nash-Kelvinator Randall [5052]. Manufactures de Schubert, J . 4981. Corp. 5112. R a t h e n a u 4976. Produits ChimiSchuikin 5002. 5008. National Cash Ratsimamanga 5055. Schulz, A. 5118. ques du Nord Register Co. 5124. Raubltschek 5055. Schulz, F. H . 5067. Établissements Rauen 5034. Kuhlmann 5099. Naumann 5075. Schulz, L. G. 4984. Rawson 4972. Maravall Casesnoves Naves 5016. Schulz, M. E. 5118. Nekervis 5101. Raymond 5102. Schwarcz 4973. 4970. Neseni 5060. Raymond-Hamet Schwartz 4973. Marbet 5065. Nielsen 5082. Schwarz, R . 5085. 5069. Marcuse 5120. Nikolenko 4986. Schwarz, R . F. 4971. Raynaud 5061. Marconi 5087. Nitralloy Ltd. Schweitzer 4980. Rebarber 5076. Marinari 5098. Schwetzoff 5083. Rebek 4997. Markon 4985. 5102. Scott, F . L. 5023'. Reichlin 5070. Marti 5063. Noble 4977. Martinet, A. 4973. Norambuena 5057. Reilly 5024. 5025. 5025. Renard 5026. Martinet, J . 4973. Nordström 5095. Scott, P. G. W. Renaud, L. 4996. Martinez 4983. Nowikow 5013. 5076. Renaud, P. 4996. Marvin 5042. Nuodex Products Scott, T. R . 4975. Research Corp. Marzluff 5004. Co., Ine. 5111. Scutri 5098. Mason 4992. Ozgen 5056. 5106. Seailles 5103. Mathe 5065. Offlee National Rever 5071. Selm, De 5059. Mathieu, F. 5103. Industriel de Righini 4971. Sereni 5063. Mathieu, H . [5090], 1'Azote 5099. Rink 5026. Servazzi 5098. Matschinski 4983. Okawa 5109. Rio 5019. Sesseler 5075. Mattill 5066. Okie 5061. Rltter 5088. Sexl 4967. 4968. Matzel 5069. Olk 5071. Rius 4977. Sharpe 5087. Maximow 4966. Oosterhout, van Robbins 5064. Sheehan 5012. May 5014. 5015. 4976. Robert 4994. Sherman 5068. Maymone 5118. Orbach 5064. Robin 5083. Sherr 5017. Medalia 4987. O'Sullivan 5024. Robinson, R . A. Showacre 5049. Meek 5019. Ottolcnghi 5064. 4979. Siegfried 5119.

Ssllin 4967. SIcmens-Plania Telcfunkcn Gesell- United States of Wacker, Dr. Alex- Wcstfalenhütte Sslnjakowa 5086. Akt.-Ges. f ü r schaft f ü r drahtAmerica Secretary ander, Ges. f ü r Akt.-Ges. 5099. Ssologubowa 5096. Kohlefabrikate lose Telegraphie elektrochemische Wettly 5043. of Agriculture Standard Oil Werk Meitingen m. b. H . 5092. Industrie G.m.b.H. Whistler [5048]. 5114. Development Co. Ter-Pogossian 5068. United States 5113. 5123. White, W. F. Rubber Co. 5108. Wagner, E. C. 5011. 5061. Sllberman, R . 5074. 5094. 5106. 5124. Terrill 5110. Stanolind Oil & Gas Thamsen 5052. 5114. 5115. 5116. Wagner, K . W. Silver 5044. Whltlock 5093. Theden 5121. Universal Oil Silverman, 1 . 5090. Co. 5105. [4986]. W h i t m a n 5101. Thiele 5075. Products Co. 5091. Wagner-Jauregg Simchen 4987. Stearns 5122. Wickham-Jones Thomas, J . H . 4987, 5100. 5104. Simon, A. 5122. Steinhaus 5072. 5023. 5002. 5003. Thomas, R . 5089. Universal Rubber Simon, J . 5071. Steinorth 5071. Wahlberg 5122. Wiener 5117. Thomsen 5123. Paviore l t d . Singal 5067. Stepanenko 5046. Waksman 5055. Wiesner 5030. Thyssen-Hütte, 5116. Skaller 5060. s t e p h a n 5118. Walker, J . G. 4976. Wiggins 5004. .r)00.r) August, Akt.-Ges. Upjohn Co. 5081. Skinner, H . A. 4996. Stephens 4973. Walker, O. J . 5122. 5006. 5099. Uuspää 5119. Skinner, W. A. 5034. Stephenson 4993. Walter 5124. Williamson 4966. Tibaldi 5057. Vahlteich 5120. Skoog 5089. Sterllgow 5002. Wallerstein Co. 5120. Wiloth 5045. Tichomirow 5073. Valenta 5030. Slatin 4986. Stevens 5017. Wander, Dr. A., Wilson jr., E. B. Tietze 5067. Valle 5118. Slay ter 5095. Steward 5083. Akt.-Ges. 5081. 4971. Ting 5073. Vasseur 5046. Smart [5048]. Stickings 5035. Wang 5065. Wilson jr., R . M . Tkatsch 5071. Vaubel 5120. Smidth, F . L., & Co. Stitch 4972. Wanner 5058. 5101. Todd 5059. Vaughan jr., C. W. Ward 5057. Straumanis 4982. A/S. 5096. Winterfeld 5026. Tönjes 5122. Strauss 5072. Smlrnowa 5060. Wataghin 4968. Winterstein 5065. 5000. Töttermann 5062. Smith, D. D . 5057. Sumner [5054]. Waterhouse 5069. Wölfel 5118. Vaughan, W. R . Tombs 4982. Smith, D . P. 4972. Sundstrom 5122. Waters 5002. 5003. Wolf, A. 5106. 4 999. Tomula 5087. Watson 5115. Smith jr., E. P. 5071. Superior Sugar Wolf, J . 5118. Vegard 4971. Smith, J . A. 5064. Wolkenstein 4993. Refining Co. 5120. Tonuttl 5062. Vereinigte Glaswerke Watters 5084. Torstl 5119. Smith, N. L . 5028. Sutherland 4993. Watteville, de 5061. Wolkow 5074. Aachen, ZweigToulson 5071. Sneddon 5072. Wood, D. J . C. 5004. Svennerholm niederlassung der Weaver 5072. Townes 4971. 4972. Webster 5071. Snyder 5124. 5005. 5006. Akt.-Ges. der 5060. Tozzola 5057. Soc. An. d ' I n n o v a - Swallow 5001. Spiegelmanufak- Wedenejewa 4974. Wood, W. 5092. Trischka 4973. tions Chimiques Swartz 4973. Woods 5049. turen u n d Chemi- Weil, L. 5047. Troponwerke Weil, W. M. 5094. Wootton 5033. Sinnova ou Sadie Swift 5085. schen Fabriken Dinklage & Co. Weinbrenner 5116. Wormser 5047. 5106. von St. Gobain, Swift & Co. 5121. 5079. Solls 5062. Wosskressenskaj a Chauny & Cirey Weinstein 5064. Sydenstricker Tschenzowa 4974. Weissbecker 5063. Solomon 5065. 5096. 5059. 5067. Tschufarow 4988. Wellcome FoundaSomers [5054]. Verkade 5022. Wright 5054. Sydow 5119. Tullis [5068]. tion Ltd. 5079. Sousa, de 5086. Vermaas 4991. Wrinch 5047. Szwarc 5114. Turner 4973. Wellers 5065. Spek, v a n der 4992. Tanskanen 5087. Vialard 5074. Wulfsson 5083. Überall 4967. Went 4976. Spensley 5032. Virtue 5072. Young, C. J . 5074. Taraasewitsch Ulberg 5071. Wentzel 4966. Spicer 5054. Vivarelli 4978. Young, G . T . 5009. 5099. Ulrich 5011. Werf, Van der 5025. 5010. 5088. Spindler 4973. Vivian 5027. Tarbell 5016. Werner 5060. Spoon 5075. Vodden 5083. Young, I. M. 5069. Tatljewskaja 4988. Union Oil Co. of Spruch 4968. California 5105. Vogogas Akt.-Ges. Wershbinskaja 5048. Youngner 5057. Taurins 5020. Wessanen's KoninSsedletzki 4991. United States of 5093. Ziffer 5039. Tawadse 5058. klijke Fabrieken Zörner 5085. Ssementschenko America 5082. Voigt 5123. Tehsmer 5118. N". V. 5119. 4978. 5104. 5107. 5119. Vrbaäki 5031. Zyka 5076. Teitelbaum 4980.

PROF. DR. WALTER

T I L L

Die Arzneikunde der Kopten Die Arbeit behandelt In erster Linie die In den bisher veröffentlichten koptischen Texten genannten Arzneibestandteile (d. h. Stoffe, die zur Bereitung von Heilmitteln verwendet wurden). Diese sind i m Hauptteil alphabetisch nach der deutschen Bezeichnung geordnet. Neben den koptischen Ausdrücken sind grundsätzlich auch die griechischen und arabischen angeführt, um Vergleiche zu erleichtern. Die behandelten Stoffe sind, wo möglich, durch die International bekannte (lateinische) Bezeichnung gekennzeichnet. In einem besonderen Abschnitt sind die in den koptischen medizinischen Texten genannten Krankheiten erläutert. Alle In koptischer Sprache bekannt gewordenen einschlägigen Texte (Rezeptensammlungen), auf die ständig verwiesen wird, sind in deutscher Übersetzung beigegeben, und zwar so, daß jedes gesucht« Rezept leicht und rasch aufgefunden werden kann. Ausführliche Indizes ermöglichen das rasche Auffinden aller behandelten Gegenstände. VI und 154 Selten • Halbleinen DM 49,—

A K A D E

M I E - V E R L A G

Bestellungen an eine Buchhandlung erbeten

G M B H



B E R L I N

N W

7

4965

Chemisches Zentralblatt 1953

Nr. 32

13. August

A. Allgemeine und physikalische Chemie. Erich Lange, Über Größen- und Stoffbegriffe in Physik und Chemie. Vf. gibt eine systemat. Übersicht über die in Physik u. Chemie üblichen Größen- u. Stoffbegriffe: Behandelt werden: die „Größenart" (die Qualität eines Kennzeichens eines Objekts, z. B. seiner M. ohne Bücksicht auf die Quantität), die „Größe" (Qualität u. Quantität des Objekts, z. B. die M.), das „ M a ß " (oder die Einheit) der Größenart u. die „Maßzahl" einer Größe, die sich durch Vgl. yon Größe u. Maß ergibt, die „Dimension" der Größena r t , die „Ableitgrößen", die mit zwei oder mehreren Grundgrößen durch eine mathemat. Funktion verbunden sind. Die Maße u. Dimensionen der Ableitgrößen ergeben sich entsprechend. Aus Grundgrößenmaßen u. Ableitgrößenmaßen wird ein „Maßsyst." gebildet. Wenn f ü r jede Größenart nur ein Maß gewählt wird, so liegt ein Einmaßcyclus vor. Die Gesamtheit von wenigen Grunddimensionen von Grundgrößen bildet ein „Dimensionssystem". An Stoffbegriffen werden Stoffmenge, -stück, -maß u. Stückzahl behandelt. Die „Stoffmenge" ist eine bestimmte Quantität eines reinen Stoffes bestimmter Qualität. Als „Stoffstück" wird die kleinste natürlich vorkommende Stoffmenge einer reinen Stoffart, z. B. ein Atom oder ein Mol. bezeichnet. Es ist f ü r die betreffende Stoffart zugleich das kleinste „ S t o f f m a ß " (kleinste Stoffmengeneinheit). Die „Stückzahl" ergibt sich durch Vgl. von Stoffmenge u. Stoffstück. Aus zwei Stoffdaten können „stoffliche Ableitdaten" gebildet werden. Als solche werden z. B. Differenzen zwischen Stoffmengen betrachtet. Die absol. Stoff-Stück-Giößen u. Molgrößen, die Beziehungen zwischen diesen sowie die Größe-Stoffmenge- u. die Stoffmenge-Größe-Quotienten werden eingehend erläutert. (Z. Elektrochem., Ber. Bunsenges. physik. Chem. 57.250—62. Mai 1953. Erlangen, Univ., Inst, f ü r physik. Chem.) R . LEVI. 10 Erich Lange, Aufstellung und Anwendung von Größengleichungen in Physik und Chemie. (Vgl. vorst. Ref.) Da f ü r die meisten Größenarten mehrere Maße existieren, sind die Maßzahlen u. Maßzahlgleichungen maßabhängig u. gegebenenfalls maßunklar. Vf. schlägt daher Ersatz aller Maßzahlen durch den Quotienten Größe/Maß u. anschließende Eliminierung der Maße vor. E r erhält f ü r theoret. Ableitungen einer neuen Gleichung bes. geeignete maßunabhängige „Giößengleichungen". Zur Berechnung einer unbekannten Größe muß eine jede Größengleichung wieder in eine Maßzahlgleichung zurückverwandelt werden. Eine Abart stellen „chem. Größengleichungen" dar, die z. B. Molzahlen oder Molgrößen enthalten, sonst aber alle Vorteile der allg. Größengleichungen bieten. (Z. Elektrochem., Ber. Bunsenges. physik. Chem. 57. 263—70. Mai 1953.) R . LEVI. 10 Leo Brandt, Aufgaben Deutscher Forschung auf dem Gebiet der Natur-, Ingenieur- und Gesellschaftswissen* Schäften. Köln und Opladen: Westdeutscher Verlag. 1952. ( X X X I + 389 S. m. 7 Abb. u. 2 Tab.) DM 36,—. Das Buch gibt einen vorlaufigen guten Überblick über die Forschungsaufgaben auf dem Gebiete der Technik u. der Forschung (Naturwissenschaften, Medizin usw.). Außerdem wird ein Überblick über die Forschungsstätten gegeben, schließlich werden die Träger u. Förderer der Forschung (wissenschaftliche Institutionen, Verbände u. Vereine) erwähnt. PFLÜCKE. 10

Ai. Kernphysik und Kernchemie. G. Morpurgo, Über die Korrespondenz zwischen klassischer und Quantenelektrodynamik. Zwischen der DLRAC-ELIEZERschen Gleichung des punktförmigen Elektrons u. der Gleichung, die in der Quantenelektrodynamik die zeitliche Veränderung des mittleren Quantenwertes (Erwartungswert) der Lage desselben Elektrons regelt, besteht völlige Übereinstimmung, die bei einemharmon. Oscillator so weit geht, daß der mittlere Quantenwert seiner Lage der DLRAC-ELIEZEBschen Gleichung genügt. I n diesem Falle hebt die Einführung der PLANCKschen Konstante die Schwierigkeiten ihrer physikal. u. nichtphysikal. Lösungen nicht auf. Hier ist die Lösung eines Problems der Quantenelektrodynamik völlig unabhängig von der Stöiungstheorie. (Nuovo Cimento [9] 9. 808—17. 1/9.1952. Roma, Univ., Ist. di Fis., Centro di Stud. per la Fis. Nucl. del C. N. R.) R . K . MÜLLER. 80

Je. R. Musstel, Elektromodell für die quantenmechanische Wellengleichung (Untersuchung von Potentialschwellen.) Das Elektromodell von rechteckige Potentialschwellen 311

4966

A j . K E R N P H Y S I K U N D KERNCHEMIE.

1953

durchdringenden Wellen liefert befriedigende Übereinstimmung mit der Theorie. Anschließend betrachtet Vf. Potentialschwellen der Form U(x) = U 0 /ch 2 ax. (HtypHaJi TexHHiecKOö H3HKH [J. exp. theoret. Physik] 22. 127—28. Jan. 1952.) WIEDEMANN. 90 R. Parunzewa, Entstehung von -Mesonen beim Zusammenstoß von Protonen. Der Zusammenstoß schneller Protonen führt zur Entstehung positiver jr-Mesonen entweder

1953

A1. K e r n p h y s i k

und

4967

Kernchemie.

unter Bldg. eines Deuterons oder bei der unelast. Streuung. Tür die pseudoskalare Variante des Mesonenfeldes mit pseudovektorieller Bindung ergibt sich im ersten Fall ein Wirkungsquerschnitt von 3,6-10~28 cm2, im zweiten Fall von 1,2-10~28 cm2. Die experimentellen Ergebnisse widersprechen der Annahme über die Bindungskonstante g2/hc «»1/6 nicht. (JKypnaji 9KcnepnMeHTajii>HOft h TeopeTHiecKOft 1 2 3 . 1 2 5 Te, - 2Vd, u-u-Kerne: i0K, 60C*o, BtBb. (Physic. Rev. [2] 8 7 . 1 1 1 1 - 1 7 . 15/9. 1952. New York, N. Y., New York Univ., Washington Square.) V. HARLEM. 95 Johann Herrmann und Theodor Sexl, Zur quantitativen Theorie der radioaktiven a-Emission. Vff. entwickeln exakt die quantitative Theorie der radioakt. a-Einission f ü r den Fall nichtverschwindender Azimutalquantenzahlen (l 4= 0) nach dem Rechenverf. der komplexen Eigenwerte. Für die Integrale der LAFLACE sehen Differentialgleichung des Problems werden Integraldarstellungen aufgestellt u. aus ihnen nach der Sattelpunktsmeth. asymptot. Darstellungen berechnet. Die Auflösung der komplexen Eigenwertgleichungen des Problems f ü h r t zu einer Formel f ü r die Zerfallskonstante X, welche eine explizite Abhängigkeit von der Azimutalquantenzahl nur in der e-Potenz enthält. (Acta physica austriaca 6. 288—305. 1953. Wien, Univ., Inst, f ü r theoret. Phys.) GERHARD SCHMIDT. 1 0 3

G. Breit, M. H. Hull jr. und R. L. Gluekstern, Möglichkeiten des Beschüsses mit schweren Ionen bei Kernuntersuchungen. Der Beschuß von Kernen mit mehrfach geladenen Ionen, wie z. B. 1 2 0 u. 1 6 0, wird zur Unters, der Kernstruktur verwendet. Informationen werden unter Berücksichtigung der Torsionseffekte in den durch auftreffende Teilchen erzeugten Targetkernen, der Folgen dieser Effekte auf die Schwellenwerte der Rkk., der Neigung zu Spaltungen u. der charakterist. Effekte des Verlustes von Neutronen u. Protonen aus den beiden zusammenstoßenden Kernen durch wellenmechan. Durchdringung der Bereiche negativer kinet. Energie erhalten. Die Behandlung ist qualitativ, u. die mathemat. Diskussion schließt viele Approximationen ein. Allg. Charakteristiken eines 60 in.-Cyclotrons, das die notwendige Energie den mehrfach geladenen Ionen übertragen kann, werden betrachtet. (Physic. Rev. [2] 87. 74—80. 1/7. 1952. New Häven, Conn., Yale Univ.)

GERHARD SCHMIDT. 1 0 3

Peter Jensen und Kurt Gis, Die Photospaltung des *Li-Kerns in Deuteron und a-Teilchen. Verss. zum Nachw. des Prozesses 6Li (y, d) 4 He mit einem Proportionalzählrohr ergaben, daß der Wirkungsquerschnitt f ü r die 2,62 MeV- Quanten von ThC" mit 99% Wahrscheinlichkeit Butylacetat. Da für letzteren die Verseifungsgeschwindigkeit bereits sehr niedrig ist, kann unter den therapeut. angewandten Bedingungen der Ultrabeschallung keine Hydrolyse der Fette in den Körperzellen erfolgen. (J. Chim. physique Physico-Chim. biol. 49. 644. Nov./Dez. 1952. Paris, Sorbonne.)

HENTSCHEL. D 159

Henrik Bruun, Eine Deutung des Einflusses der Ionisation auf die Eigenschaften der Harzsäuren in monomolekularen Schichten. Die Deutung kürzlich erzielter Versuchsergebnisse (Acta chem. scand. 6. [1952.] 494) über den Einfl. der Ionisation auf die Eigg. der Harzsäuren — im einzelnen Dehydroabietin-, Äbietin-, Dihydroabietin- u. Tetrahydroabietinsäure — bzgl. der Bldg. monomol. Schichten zeigt deutlich den engen Zusammenhang zwischen dem Einfl. der Ionisation u. dem hydrophoben Charakter der Verbb., wonach bei Moll, mit schwach hydrophoben Eigg. mit zunehmender Ionisation nur die Oberfläche der komprimierten monomol. Schicht abnimmt, während bei Moll, mit stark hydrophobem Charakter nur der krit. Druck für den Zusammenbruch der monomol. Schichten zunimmt. Im Übergangsgebiet werden beide Faktoren beeinflußt. Die untersuchte Harzsäureserie eignet sich bes. gut, da mit abnehmender Zahl der Doppelbindungen im Mol. der hydrophobe Charakter stark zunimmt. Ahnliche Erscheinungen

1953

D , . ALLGEMEINE U N D THEORETISCHE ORGANISCHE CHEMIE.

4997

können sicherlich auch bei anderen Verbindungsreihen mit wechselndem hydrophobem Charakter festgestellt werden. (Acta ehem. scand. 6. 955—57. 1952. Finnland, Abo, Akad., Inst, of Phys. Chem.) NIEMITZ. D 166 M. Rebek, Induktionseffelct oder Elektronenzug. Versuch einer neuen Deutung der alternierenden Polaritäten innerhalb der Kohlenstoffketten. Vf. deutet das Auftreten von alternierenden Polaritäten in homöopolar gebundenen Systemen mittels des Elektronenzugs. Es wird angenommen, daß die Anteiligkeit eines Elektronenpaares des C-Atoms je nach Bindungspartner verschieden ist, als Maßzahl für die Anteiligkeit wird das „Postulat" (P) eingeführt. Dieses soll die Beziehungen zwischen den Ladungsdichten wiedergeben. Als Bezugsgröße f ü r P wird die Anteiligkeit des Elektronenpaares in der H 2 -Bindung, bezogen auf einen Kern, angenommen. Dem C-Atom C r werden die P xi, den Substituenten A1( A2, A 3 u. A4 die Gegenpostulate ai zugeordnet (a 1 :a 2 :a 3 :a 4 = Xj: x 2 : x 3 : x4). Die Summe aller P an einem C-Atom wird innerhalb einer Verbindungsklasse in erster Näherung als konstant angenommen u. mit C bezeichnet. Dann ist xi = a¡ • X, wobei der Proportionalitätsfaktor X - C/aj ist. Für Methan ist X = C/4 w = 1 (w = Postulat des H in der CH-Bindung). Entsprechend findet man f ü r das unsubstituierte Äthan (I) X = 1. Wird in I ein H durch ein Fremdatom A substituiert, so ist f ü r a > w X < 1 u. umgekehrt. Bei a > w sind alle Postúlate am mit A substituierten C-Atom kleiner als die Gegenpostulate, während die Postúlate am Nachbar-C-Atom größer sind als ihre Gegenpostulate. Daraus folgt also ein Alternieren der Bindungspolaritäten. Der gleiche Effekt tritt beim Propan als Folge der Asymmetrie auf. Mit der Länge der C-Kette ¡konvergiert x gegen 1. Für monosubstituiertes Bzl. findet man, daß, wenn X > 1, das o-C-Atom ein kleineres, f ü r das m-C-Atom ein größeres u. für das p-C-Atom wieder ein kleineres Postulat hat. Bei X < 1 ergeben sich umgekehrte Verhältnisse. (Mh. Chem. 83. 144—50.; S.-B. österr. Akad. Wiss., math.-naturwiss. Kl., Abt. I I b . 144-150. 1952. Graz, TH, Inst, f ü r Papier-, Zellstoff- u. Verfahrenstechnik.)

PAULIG. D 1 8 2

G. W. King und C. K. Ingold, Der gespannte angeregte Zustand von Acetylen. Es wurden in dem Bereich von 2400—2100 A die Bandensysteme von C2H2 u. C2Z>, untersucht sowie die Schwingungs- u. aufgelösten Rotationsstruktur vollständig analysiert. Hierbei ergab sich, daß im angeregten Zustand Acetylen ein ebenes, zentrosymm. Zick-Zack-Mol. bildet. Die Dimensionen im niedrigsten Schwingungsniveau dieses Zustandes sind: C - C = 1,383 A, C - H = 1,08 u. < C - C - H = 120,20°. Die Frequenz der C—C-Dehnungsschwingung ist 1,385 cm" 1 in C 2 H 2 u. 1300 c m - 1 in C2D2, die abgeleitete mittlere Kraftkonstante F ist gleich 7,2-10 5 Dyn/cm; die Schwingung, die zugleich die Winkel öffnet, hat in C 2 H 2 die Frequenz 1049 cm" 1 u. in C2D2 836 cm" 1 ; die entsprechende Spannungskraftkonstante ist ó = 8,5-10" 12 Dyn/cm/Radian. Das niedrigste Schwingungsniveau dieses gespannten angeregten Zustandes liegt in C 2 H 2 bei 42209 cm" 1 u. in C2D2 bei 42280 cm" 1 oberhalb des linearen Zustandes. Bei dem Übergang von dem n. zu dem angeregten Zustand oszillieren die Elektronen senkrecht zu der Ebene des gespannten Moleküls. Der resultierende Elektronenspin bleibt Null. Vff. weisen darauf hin, daß die Mol.-Bahntheorie darauf hindeutet, daß der niedrigste elektron. angeregte Zustand, zu dem ein Übergang erlaubt ist, die beschriebene Symmetrie haben sollte. Weiter kann gezeigt werden, daß die C—C-Bindung in diesem Zustand eine Dreielektronenbindung ist. (Nature [London] 169. 1101—02. 28/6.1952. London, Univ. College.) GOTTFRIED. D 182 Edgar Heilbronner und Kenneth Hedberg, Molekularstruktur des Tropolons. Mit Hilfe des Elektronenbeugungsdiagramms wird eindeutig festgestellt, daß dem Tropolon (I) die Konst. Ia u. nicht die Konst. Ib zukommt. Benutzte Wellenlänge 0,06 A, Kameraentfernung 11 cm. Die radiale Verteilungskurve wird erläutert; die beobachteten u. berechneten Abstände zwischen den verschied. Atomen werden tabellar. angegeben. — I ist symm. u. enthält ein zwischen den beiden O-Atomen vorhandenes enol. H-Atom; die 4 typ. Resonanzformen sind die nebenst. Ic-f. (J. Amer. chem. Soc. 73.1386—87. 15/3.1951. Pasadena, Calif., California Inst, of Technol., Gates and Crellin Labors.) NITZSCHKE. D 182 G. B. Boki, Bestimmung der Struktur organischer Verbindungen nach kristallchemischen Daten. Die durch Röntgendiagramme gewonnenen Daten über die Atom313

4998

D , . ALLGEMEINE UND THEOBETISCHE ORGANISCHE CHEMIE.

1953

abstände in den Moll, organ. Verbb. ermöglichen es, jede Verb, durch nur eine einzige Strukturformel zu charakterisieren. Wenn in der Literatur 2 „gleichwertige" Formeln mit verschied. Lage der Doppelbindungen angegeben werden, z. B. bei Naphthalin, so weist das Röntgendiagramm eindeutig auf die Existenz nur einer von ihnen hin. Festzuhalten ist daran, daß C 4 Valenzelektronen h a t ; abzulehnen ist gebrochene Wertigkeit, wie sie in einigen Arbeiten angenommen wird. Die ehem. Bindung kommt durch Valenzelektronen zustande, deren Anzahl nicht unbedingt durch eine gerade Zahl gegeben sein muß. Der Abstand zwischen den Atomen ist um so kürzer, je mehr Elektronen an der Bindung beteiligt sind, so daß zwischen einfachen, doppelten u. dreifachen Bindungen unterschieden werden kann. Doch gibt es hier mitunter Ausnahmen, deren Ursache in dem gegenseitigen Einfl. der Atome aufeinander liegt, der berücksichtigt werden muß. Für die Aufstellung von Strukturformeln aromat. Verbb. ist mit einfachen u. doppelten Bindungen nicht auszukommen, da die bei Bzl. u. kondensierten Systemen festgestellten Symmetrieverbältnisse dazu zwingen, 1 % fache Bindungen (Symbol —) zuzulassen. So sind in Anthracen (I) 14 - - B i n dungen u. 2 einfache, in 1.5-Dichloranthracen 6 einfache, 4 doppelte u. 6—-Bindungen, in Anthrachinon 4 einfache, 2 doppelte (der C = 0 Gruppen) u. 12—-Bindungen. Auch die Bindungsverhältnisse in Tropolon-Cu werden besprochen. (H3BECTHH Anaße MHH Hayn CCCP, OTREJieHHe X H M i i M e c K H x Hayn [Nachr. Akad. Wiss. UdSSR, Abt. ehem. Wiss.] 1 9 5 3 . 21—27. Jan./Febr. Kurnakow-Inst. f ü r allg. u. anorgan. Chem.) R. KNOBLOCH. D 182 Olav FOSS, Isomorphe Reihen von Pentathionverbindungen. Dargestellt werden die Benzol- bzw. Toluolthiosulfonate des Se(II) u. Te(II) nach folgenden Gleichungen: 2 Se2Cl2 + 2 RS0 2 SK Se(S 2 0 2 R) 2 + Se + 2 KCl u. TeCl4 + 4 RS0 2 SK Te(S 2 0 2 R) 2 + S 2 (S0 2 R) 2 + 4 KCl. Die Se-Verbb. sind blaßgrün, die des Te gelb. I n ihrer Stabilität entsprechen sie den Methanthiosulfonaten. Beim Erhitzen findet Zers. unter Freiwerden von Se bzw. Te statt. Se(S 2 0 2 C,H 5 ) 2 (I), F. 154-155° (Zers.); Se(S202C7H7)2 (II), F. 200° (Zers.); Te(S 2 0 2 C 6 H 5 ) 2 (III), F. 170° (Zers.); Te(S 2 0 2 C 7 H 7 ) 2 (IV), 215° (Zers.). Die Verbb. Bind unlösl. in W., lösl. in CHC13, Bzl. u. CH3COOC2H5. Die Se- u. Te-p-Toluolthiosulfonate sind mit S(S 2 0 2 C,H,) 2 u. Se3(S02C7H7)2 isomorph. II: a = 7,70±0,02 A, c = 29,60±0,06 A, Dutotg = 1,72, D geI = 1,72, Z = 4, D \ - P4 1 2 1 (D48 - P ^ ) . IV: a = 7,73±0,02 A, b = 29,88±0,06 A, DBntg = 1,87, Dgei = 1,85. I: a = 7 , 8 0 ± 0,02 A, b = 26,54 ± 0 , 0 6 A, Z = 4, DRantg = 1,75, D„ei = 1,77, D / - P 4 t 2 j ( D 4 8 P4 3 2!). III: a = 14,46±0,04 A, b = 11,18 ± 0 , 0 2 A,c = 10,48 ± 0 , 0 2 A, Z = 4, D Bin tg = 1,86, Dgei = 1,88, DJi - P b c n . Se 3 (S0 2 C 6 H 5 ) 2 : a = 8,24±0,03 A, b = 8,54±0,03 A, c = 12,80±0,06 A, a = 105°, ß = 95°, y - 101°, ( y - P I oder Gj 1 - P I ; Z = 2; Ditöntg = 2,04, Dgei = 2,01. Zum Beweis der Strukturanalogie wurden neu durchgeführt: die Rkk. von I—IV mit Na-Dimethyldithiocarbamat zu Se- (F. 180—181°) bzw. Te-Bisdimethyldithiocarbamat, die Rkk. mit Thiosulfat zum Seleno- bzw. Telluropentathionat sowie die Bldg. von II aus Selenmethanthiosulfonat oder I u. von IV aus Tellurmethanthiosulfonat oder III mit K-Toluolthiosulfonat. (Acta chem. scand. 6. 521—30. 1952. Oslo, Univ., Chem. Inst., Beindern.) H. A. LEHMANN. D 190 Francesco Cennamo, Die Streuung der Röntgenstrahlen an Naphthalin in festem, und flüssigem Zustand. Im Röntgenspektr. von festem Naphthalin (I) werden folgende Mamma festgestellt (A, in Klammern h k l ) : 7,30 (001); 4,67 (110); 3,65 (002); 3,30 (111); 3,10 (210); bei fl. I 5,17 (110); 3,75 (002); 3,05 (210); (001) u. (111) fehlen. Im fl. I wirken somit mindestens in einigen Richtungen noch intermol. Kräfte, die wahrscheinlich langsamer abklingen, aber von gleicher Natur sind wie im festen Zustand. Wenn für festes I a : b : c = 8,34:6,05:8,69 (a—y = 90°, ß = 122°49') ist, dann ist f ü r fl. I : a ' : b ' : c ' = 7,78:8,44:8,92; für das Vol. der Elementarzelle ergibt sich Vle!t = 368,7 • 10" 24 u. VJI = 492-10" 24 cm 3 , V(l:V.e,t = 1,34, während das Verhältnis der Dichten Dfent :Dn = 1,20 beträgt. (Atti Accad. naz. Lincei, Rend., Cl. Sei. fisiche, mat. natur. [8] 12.294-98. März 1952. Napoli, Univ.,' Ist. di Fisica.) R. K. MÜLLEE. D 195 L. J. E. Hofer und W. C. Peebles, Röntgenbeugungsdiagramme von 2.4.7-Trinitrofluorenonderivaten von aromatischen Kohlenwasserstoffen. (Vgl. C. 1952.1465.) Es wurden Pulveraufnahmen hergestellt von einer größeren Anzahl von Komplexverbb. zwischen 2.4.7-Trinitrofluorenon (I) u. aromat. KW-stoffen. I n den meisten Fällen war der Komplex zusammengesetzt aus 1 Mol I u. 1 Mol organ. KW-stoff, nur in drei Fällen war die Zus. 2 Mol I u. 1 Mol KW-stoff (im folgenden mit einem * bezeichnet). Untersucht wurden die I-Komplexe mit 5-Äthylchrysen, 1.2.3.4-Tetrahydroanthracen, 5-Methylchrysen, 5-Methylpicen, Picen, Anthracen, 2.3-Benzofluoren, 2-Phenylphenanthren, 5.6-Dimethylchrysen, 1.2.3.4-Tetrahydrophenanthren, Fluoren, 2-Methylnaphthalin*, 1.2'-Dinaphthyl*, 1.2-Benzofluoren, 6-Athylchrysen, trans-trans-1.4-Diphenylbutadien-(1.3), 1-Methyl-

1953

D J . ALLGEMEINE UND THEORETISCHE ORGANISCHE CHEMIE.

4999

2-[naphthyl-(l)]-naphthalin, 4.9-Dimethylpyren, 1.10-Trimethylenphenanthren, Cholanthren, 7.8-Benzofluoranthen, Naphthalin, Periflanthen, Anthanthren, 20-Methylcholanthren, 3,4-Benzofluoren, Chrysen, 6-Methylchrysen, Acenaphthen, 1-Methylnaphthalin,, Phenanthren, Naphtho-[1.2: a]-fluoren, 4-Äthylpyren, 9-Methylphenanthren, 4-Methylpyren, 2-Phenylnaphthalin, 2-Benzylnaphthalin, 2.2'-Dinaphthyl, Diphenylacetylen, 4.5-Methylenphenanthren, Fluoranthen, Pyren, trans-Stilben u. Perylen. Die immer. Daten der Pulveraufnahmen sind tabellar. zusammengestellt. (Aiialytic. Chem. 24. 822 —26. Mai 1952. Bruoeton, Pa„ Bur. of Mines, Synth. Liquid Fuels Branch.) GOTTFRIED. D 1 9 5

Robert H. Buchanan, Gleichgewichtsdaten (flüssig-flüssig) für das System Tetrachlorkohlenstoff-Aceton-W asser. Löslichkeitskurven bei 30° sowie Verteilungskurven von Aceton zwischen C?C74 u. H20 bei verschied. Tempp. sind aufgestellt. (Ind. Engng. Chem. 44. 2449-50. Okt. 1952. Sydney, New South Wales, Univ. of Technol.) CRAMER. D 2 2 4

C. Capitani und E. Mugnaini, Schnellbestimmung der Komponenten in einem, Gemisch aus Wasser, Aceton und Isopropanol. Für die bin. Systeme W.-Aceton, W.-Isopropanol u. Isopropanol-Aceton werden die D. bei 15, 20 u. 25° sowie die Brechungsindices bei 20° gemessen u. die gleichen Konstanten für das tern. Teilsyst. W.-Isopropanol-Aceton (über 40%) ermittelt; unter Benutzung des aufgestellten Diagrammes lassen sich aus einer Best, von D. u. n die Anteile der einzelnen Komponenten des Syst. rasch u. mit befriedigender Genauigkeit entnehmen. (Chim. e Ind. [Milano] 34. 193—98. April 1952. Novara, Soc. Rhodiatoce.) HENTSCHEL. D 224 Albert L. Henne und Maxwell Nager, Einfluß einer CF^-Gruppe auf die benachbarte Doppelbindung. 3. Mitt. Addition freier Radikale. (2. vgl. C. 1951. II. 3292.) Unter Versuchsbedingungen der Addition freier Radikale (in der Dampfphase bei Bestrahlung mit Hg-Licht) addiert CF 3 CH=CH 2 (I) HBr ausschließlich unter Bldg. von CF3CH2CH 2 Br (II), Ausbeute nach 24 Std. 90%, ohne Bestrahlung findet keine Addition statt. Auch bei der Addition von CF 3 J (III u. CCl„Br (IV) in Ggw. von Hg bei 215° während 122 Std. oder bei UV-Bestrahlung werden die CF3- bzw. CCI3-Gruppe endständig addiert, Ausbeute bei Rk. mit IV an l:l-Addukt 76%. Die Addition geht daher ähnlich wie unter Bedingungen polarer Additionen vor sich. Die Orientierung ist im wesentlichen durch ster. Faktoren sowie durch bevorzugte Bldg. energieärmerer Zwischenverbb. erklärt, unterstützt aber nicht die Theorie, daß das Radikal elektrophil sei u. deshalb zum C-Atom höherer Elektronendichte wandere. — II, Kp. 60,5—62,5°, n D 2 0 1,36 03, D.254 1,654. — Reaktionsprodd. aus I u. III: Hauptprod. 1.1.1.4.4.4-Hexafluor-2-jodbutan, Kp. 80—80,5°, n D 2 0 1,3617, das bei Behandlung mit alkoh. Alkali in trans-1.1.14.4.4-Hexafluorbuten-(2) übergeht. Daneben bei der therm. Rk. höhersd. Prodd.; bei der photochem. Addition 1.1.1.4.4.4-Hexafluorbutan, Kp. 25°. — 1.1.1 • Trifluor-4.4.4-trichlor-2-brombutan, Kp.36_37 76—77°, n D s 0 1,4415; aus I u. IV, geht bei photochem. Chlorierung über in l.hl-Trifluorperchlorbutan, C4C17FS, nach Sublimation F. 167—169°. (J. Amer. chem. Soc. 73. 5527—28. Dez. 1951. Columbus, 0., Ohio State Univ., Dep. of Chem.) DU MONT. D 225 Wyman R. Vaughan und Kirby M. Milton, Der sterische Faktor in der Dienreaktion. 1. Mitt. Anthracen und a.ß-ungesättigte a.ß-Dicarbonsäuren. Bei der Addition von Brommesaconsäure (I) an Anthracen (IV) entsteht cis-9.10-Dihydroanthracen-9.10-endoa-brom-ß-methylbernsteinsäureanhydrid (II), also dasselbe Prod., welches aus Bromcitraconsäureanhydrid (III) u. IV erhalten wird; ein dem II entsprechendes trans-Addukt kann dagegen nicht isoliert werden. Obgleich bei längerem Kochen von I in Propionsäure keine nachweisbaren Mengen von III entstehen, nehmen Vff. an, daß bei Ggw. von IV die Rkk. I -» Bromcitraconsäure (V) II u. I —» V —» III —> II eintreten u. daß die Geschwindigkeitskonstanten der Rkk. V —> II u. III —> II extrem größer sind als die der hypothet. Additions-Rk. von I an IV. Der Einfl. ster. u. elektr. Faktoren auf die vorliegenden u. ähnliche Verss. wird diskutiert u. festgestellt, daß die Ggw. eines BrAtoms im Dienophil einen die Gleichgewichtseinstellung verzögernden ster. Effekt bedingt, der durch einen entgegengesetzten elektr. Effekt fast aufgehoben wird; ist außerdem eine CH 3 -Gruppe zugegen, so wird der ster. Einfl. verstärkt. Versuche: cis-9.10-Dihydroanthracen-9.10-endo-a-brom-ß-methylbernsteinsäureanhydrid (II), aus Essigester, F. 231,8—232,4° (korr.), a) durch 144std. Kochen von I u. IV in Propionsäure; 55,5% (Ausbeute); b) durch 120std. Kochen von III mit IV in Xylol; 67,5 %. — I wird bei 3tägigem Kochen in Propionsäure teilweise zers.; 51 % (Rückgewinnung); F. 212-221° (Zers.);.III bleibt bei gleichem Verf. unverändert; 9 0 - 9 5 % ; F. 100 / bis 101°. (J. org. Chemistry 16. 1748—52. Nov. 1951. Ann Arbor, Mich., Univ. of Mich., D e p . of C h e m . )

W . HOEFMANN. D 2 2 5

313*

5000

D , . ALLGEMEINE TOD THEORETISCHE OEGAOTSOHE CHEMIE.

1953

K. E. Howlett, Untersuchungen an unimolekularen Zersetzungen von Chlorkohlenwasserstoffen. 3. Mitt. (2. vgl. C. 1953.4838.) U m die verschied. Erklärungen monomol. Eliminierungs-Rkk. zu unterscheiden, wurde die Pyrolyse von Isobutylchlorid (I, K p . 68,5°, n D 2 0 1,3982),

tert.-Butylchlorid

(II,

K p . 50,7°,

n D 2 0 1,3844) u .

n-Propyl-

chlorid (III, Kp. 46,5°, np*6 1,3851) untersucht. Die Zers. von I wurde zwischen 361,5 u. 475° während einer mehr als 20 mal längeren Zeit als der Halbwertszeit verfolgt, wobei der Enddruck auf den etwa doppelten Wert des Anfangsdruckes (2,77—63,2 mm) stieg. Es wurden 80—100% der theoret. Menge a n HCl titrimetr. gefunden, Bldg. von H 2 aber nicht festgestellt. Die Rk. ist monomol., die Reaktionsgeschwindigkeitskonstante k j unabhängig vom Anfangsdruck u. von der Ggw. von Propylen. Da k x durch Vergrößerung der Oberfläche des Reaktionsgefäßes auf das lOfache unbeeinflußt bleibt, ist die Homogenität der R k . erwiesen. Die Stoßzahl A beträgt 1014>02, die Aktivierungsenergie E 56,850 kcal/Mol. Unter Anfangsdrucken von 3 m m sinkt k j mit fallendem Druck. Für II w u r d e b e i 339°, f ü r I I I b e i 4 4 6 , 5 ° d i e R i c h t i g k e i t d e r Z - u . E - W e r t e v o n BAETON U. ONYON (C. 1 9 4 9 . E . 39) b z w . BARTON, H E A D u . WILLIAMS (C. 1 9 5 2 . 1 9 7 2 ) a u c h b e i

Drucken < 5 0 m m bestätigt. Die k x fallen wieder mit sinkendem Anfangsdruck bei II unter 6 mm, bei III unter 1—1,5 m m . — Während die Ergebnisse von I mit der linearen B e z i e h u n g z w i s c h e n A u . E ( v g l . BARTON, H E A D u . WILLIAMS, 1. c.) ü b e r e i n s t i m m e n ,

sind sie nicht mit der Annahme eines 4-Zentren-Übergangszustandes u. eines statist. Effektes analog SZWAKC (C. 1948. I I . 1165) vereinbar. Die Anwendung der umgeformt e n Gleichung von RICE u. RAMSPEEGEE ivgl. 2. Mitt.) f ü h r t f ü r sämtliche untersucht e n Verbb. zu obiger Beziehung zwischen A u . E, mit Ausnahme von 1.1-Dichloräthan. Diese Abweichung wird durch Einfl. einer größeren Zahl mit niedriger Frequenz oscillierender Atome nahe des Reaktionszentrums auf E erklärt. (J. ehem. Soc. [London] 1952. 4 4 8 7 - 9 1 . Nov.

L o n d o n , B e d f o r d Coli.)

GNAUCK. D 2 2 5

Tage Bergkvist, Reaktionskinetische Messungen der alkalischen Zersetzung von Verbindungen des Typs XIGH2 • CB(OH) • CH2XU, wobei XI und XN aus Halogen bestehen. 1. Mitt. Vf. untersucht kinet. die Alkylenoxydbldg. aus l-Chlor-3-brompropanöl-{2) (I), Glycerin-a.a'-dibromhydrin (II) u. Glycerin-a.a'-dichlorhydrin (III) unter Wrkg. von Alkalien bei 18 u. 25°. Die Verseifung des zweiten Halogens im Mol. kann vernachlässigt werden. Die Halogenionenkonz, wurde titrimetr. nach VOLHAED oder potentiometr. bestimmt. Die Aktivierungsenergien E u. die Aktionskonstanten a betragen f ü r I 1 8 6 0 0 - 1 8 7 0 0 cal u. 1 , 7 - 1 , 9 - 1 0 1 5 (Cl-Abspaltung) u. 17700—17800 u. 1,6—1,9-10" (Br-Abspaltung); f ü r II 1 7 0 0 0 - 1 7 3 0 0 u. 1,2—1,9-10 16 ; f ü r III 19100—19300 u. 0,8 bis 1,1-10 w . — Olycerin-a.a'-cMorbromhydrin (I), Kp. 1 5 87°, aus CjHjMgBr u. Epichlorhydrin (IV) als Nebenprod., n D 2 0 1,5192, D. 20 4 1,7455. - Glycerin-a.a'-dibromhydrin (II), 20 K p . , 82,5°, Epichlorhydrin u. HgBr 2 , n D 1,5531, D. 2 ° 4 2,1364. Glycerin-a.a'-di20 2 chlorhydrin (III), Kp. I 0 64°, aus IV u. HCl, n D 1,4841, D. ° 4 1,3637. (Svensk kern. Tidskr. 64. 181—90. 1952. Stockholm.) KLEINWÄCHTER. D 225 J. Kenyon, Anwendung optisch-aktiver Verbindungen zur Untersuchung des Mechanismus organischer Reaktionen. Vortrag. Übersicht über das ster. Verh. von p-Toluolsulfon- bzw. p-Toluolsulfinsäureestern sek. opt.-akt. Alkohole bei weiterer Umsetzung, wodurch die Konfiguration zahlreicher Alkohole u. der entsprechenden Halogenide bewiesen werden konnte. Es folgt die Besprechung der Hydrolyse von Carbonsäureestern, die nach zwei Richtungen erfolgen kann: R'COi OR + Hj OH (I); R'COOjR + HOj H (II). Bes. Rk. II ist bei Verwendung von opt.-akt. R der Analyse zugänglich geworden! da hier Racemisierung auftritt. — Die BECKMANNsche Umlagerung, HOFMANNscher, CUETIUSscher u. LosSENscher Abbau von opt.-akt. Carbonsäuren erfolgen ohne Änderung der Konfiguration. Auch bei der Rk. von Br 2 mit Ag-Salzen von Carbonsäuren konnte bei Verwendung opt.-akt. Verbb. ein tieferer Einblick in den Reaktionsmechanismus erzielt werden. — Diskussion. (Bull. Soc. chim. France, M6m. [5] 18. C 64—71. M ä r z / A p r i l 1951.)

GRALHEEE. D 2 2 5

Aksel A. Bothner-By und C. Wheaton Vaughan jr., Der Gesamtmechanismus der Victor-Meyer- und Hartmann-Reaktion. Jodosobenzol (I) u. Jodobenzol (II) reagieren in Ggw. von Alkali zu Diphenyljodoniumjodat (III). Diese Rk., die bei allen entsprechenden Arylverbb. als VICTOR-MEYEE- U. HAETMANN-Rk. bezeichnet wird, führen Vff. u n t e r Verwendung von I mit 1 3 1 J durch, u m den Mechanismus der Rk. aufzuklären. Des radioakt. J o d findet sich fast ausschließlich im Diphenyljodoniumion wieder. Das J o d des II wird also zu J 0 3 " oxydiert; es gibt also keinen symm. Komplex als Zwischenverb., der beide J-Atome einschließt, ferner muß der Isotopenaustausch während der R k . langsam verlaufen. Vff. diskutieren den Reaktionsmechanismus, bei dem prim. Addition von OH" an das J o d a t o m von II erfolgt. Durch Rk. des so unter Beteiligung der 5d-Bahn des J gebildeten, instabilen Prod. mit positiven Zentren anderer Moll, entstehen die bei Rkk. von II in alkal. Medium beobachteten Verbb., durch Umsetzung

1953

D , . ALLGEMEINE UND THEOKETISCHE ORGANISCHE CHEMIE.

5001

mit I III. — 181 J-Jodbenzol, Kp. s 0 75—76°, aus 2,97 g K J mit 0,4 mC radioakt. J durch Zusatz zu diazotiertem Anilin, Wasserdampfdest. u. Trocknung des Prod. durch azeotrope Dest. nach Zusatz von Benzol. (J. Amer. ehem. Soc. 74. 4400—01. 5/9. 1952. Upton, N. Y., Brookhaven Nat. Labor., Chem. Dep.) J . MATTNER. D 225 William E. McEwen und Nariman B. Mehta, Anwendung der Hammet-Gleichung zur Vorhersage von Auabeuteverhältnissen bei der Schmidt-Reaktion mit unsymmetrischen Diaryläthylenen. (Vgl. J . Amer. chem. Soc. 72. [1950.] 3212.) Bei der SCHMIDT-Rk. von asymm. Diaryläthylenen sowie bei den Pinakolinumlagerungen hängt das Ausbeuteverhältnis der entstehenden Stoffe von der relativen Wanderungsgeschwindigkeit der Gruppen ab, die im Übergangszustand wandern können. Für diese Konkurrenzwanderung kann bei substituierten Phenylverbb. auf Grund von Anologieschlüssen eine modifizierte HAMMETsche Gleichung log (Wanderungsfähigkeit) = g° (1) angesetzt werden. Vff. nehmen daher eine lineare Beziehung zwischen dem log des Ausbeuteverhältnisses u. den o- Werten der wandernden Arylgruppen an. Zur Überprüfung wurden die R k k . verschied, m- u. p-substituierter Diaryläthylene mit H 2 S 0 4 u. H N 3 untersucht. Dabei entsteht aus der wandernden Arylgruppe ein Anilinderiv. u. aus dem Molekülrest Acetophenon (I) oder ein Deriv. von I (S). Untersucht wurden l-Phenyl-l-[3.4-dimethyl(III, Ausbeute an I 36,6%, an S 6,76%), -[p-äthyl-(44,6% u. 9,75%), -[m-methyl(II, 34,2% u. 14,5%), -[p-fluor- (45,8% u. 26,1%) u. -[p-bromphenyl]-äthylen (16,0% u. 29,6%). Daraus ergibt sich log (Wanderungsfähigkeit) = —2,11 q + 0,293 (2). Für pAnisyl als substituierte Arylgruppe wurde daraus eine relative Wanderungsfälligkeit von 6,12 berechnet, f ü r 3.4-Dimethylphenyl 5,41, p-Tolyl- 5,00, p-Äthylphenyl 4,57, mTolyl 2,36, p-Biphenyl 2,30, p-Fluorphenyl 1,75, p-Chlorphenyl 0,62 u. p-Bromphenyl 0,54 (bezogen auf den Wert von Phenyl = 1). Die von BRIGGS u. LYTTLETON (J. chem. Soc. [London] 1943. 421) gefundenen Werte f ü r die SCHMIDT-Rk. mit p- u. msubstituierten Benzoesäuren stimmen ebenfalls mit der HAMMET-Gleichung überein, dabei ist ¡> = —1,97, was etwa der Gleichung (2) entspricht. Wahrscheinlich ist danach die Wanderung der Arylgruppen der geschwindigkeitsbestimmende Schritt bei der Rk., die relative Wanderungsgeschwindigkeit wird von den anderen Gruppen, die neben der Arylgruppe a n demselben C-Atom sitzen, nicht merklich beeinflußt. — Bei der Pinakolinumlagerung s y m m . Pinakone trifft Gleichung (1) nicht mehr zu; die Wanderungsfähigkeit der Arylgruppen unterscheidet sich auch von der bei der SCHMIDT-Rk. in der Größe der Streuung der Werte, was möglicherweise auf die relativ große Bildungswärme des bei der SCHMIDT-Rk., verglichen mit der des H 2 0 bei der Pinakolinumlagerung, zurückzuführen ist; Abgabe vonN 2 u. Wanderung der Arylgruppen erfolgt dann in der SCHMIDT-Rk. „gleichzeitiger" als die entsprechenden Vorgänge bei der Pinakolinumlagerung. Der negative Wert der Reaktionskonstante e in beiden Fällen spricht dafür, daß die Atome, an die die Arylgruppen wandern, im Übergangszustand positiver sind als im Grundzustand. — V e r s u c h e : II, C ^ H ^ , Kp. 0>85 122—123°, aus m-Toluylchlorid, Bzl. u. A1C13 in CS, (—» Phenyl-m-tolylketon), Rk. des Ketons mit CH a MgBr in Ae. u. Dehydratation des Carbinols mit 20%ig. H 2 S0 4 , 60% (Ausbeute). - III, C 16 H 16 , Kp., 5 2 0 3 - 2 0 6 ° ; analog II von o-Xylol u. C„H5COCl aus, 70%. (J. Amer. chem. Soc. 74. 5 2 6 - 2 9 . 20/1. 1952. Lawrence, Can., Univ., Chem. Dep.) PAULIG. D 225 A. J. Swallow, Die Wirkung von y-Bestrahlung auf wässerige Cystinlösungen. Mit L u f t gesätt., verd. wss. (0,00051 mol., 0,0051 mol., 0,051 mol.) Lsgg. von Cysteinhydrochlorid (I) werden durch y-Bestrahlung oxydiert. Die Ionenausbeute rj der R k . n i m m t mit steigender Konz, der I-Lsg. zu. Für die 0,051 mol I-Lsg. beträgt rj 24. Diese außergewöhnlich hohe rj läßt sich a m besten durch eine Ketten-Rk„ f ü r die Möglichkeiten vorgeschlagen werden, erklären. I n Abwesenheit von gelöstem 0 2 beträgt ri f ü r die 0,051 mol. I-Lsg. bei der y-Bestrahlung 3. Auf die mögliche Bedeutung der Bestrahlungs-Rk., in der freie Thiolradikale auftreten können, f ü r die Enzymchemie wird hingewiesen. (J. chem. Soc. [London] 1952. 1334—39. April. Birmingham, Univ., Dep. of Physics.) K . F. MÜLLER. D 226 N. A. Khan, Darstellung von deuteriertem Baney-Nickel und selektive Deuterierung der Dreifachbindung. Vom Vf. wird die Darst. von „deuteriertem" RANEY-Ni (III) beschrieben, welches weitgehend frei von Alkali u. AI ist u. von der Darst. her nur noch eine minimale Menge H 2 adsorbiert enthält. Mit III werden Acetylenderiw. selektiv zu Dideuteroolefinen reduziert. An Methylstearolat (I) werden Hydrierung u. Deuterierung unter verschied. Bedingungen verglichen. Die Geschwindigkeiten beider R k k . sind nahezu gleich. Reinigung der Dideuteroolefine u. Trennung der cis-trans-Isomeren sind genau beschrieben. Die Möglichkeit eines D-H-Austausches unter den Reaktionsbedingungen mit H-Atomen aus einer gesätt. Paraffinkette kann ausgeschlossen werden. Bei der R k mit dem s y m m . Octadecin -(9) zeigt sich eine ungewöhnliche Selektivität der Deuterie -

5002

D J . ALLGEMEINE U N D THEORETISCHE ORGANISCHE C H E M I E .

1953

rung. Nach der Red. zur Doppelbindung bricht die Rk. scharf ab, im Gegensatz zu I, welches langsam weiterred. wird. Zur Erklärung wird eine bes. stabile, durch die gleichmäßige Elektronenverteilung bedingte Assoziationsverb, zwischen Ni u. der entstehenden Doppelbindung angenommen. V e r s u c h e : „Gewöhnliches" RANEY-Ni (W-8) (II), Darst. nach ADKINS U. COVERT ( J . A m e r . e h e m . Soc. 54. [1932.] 4116), j e d o c h Z e r s e t z u n g s t e m p .

100—105°,

hydriert

die Dreifachbindung selektiv zur Doppelbindung. — „Deuteriertes" RANEY-Ni (III), Darst. durch 48 std. Aufbewahren von II in 99,9%ig. D 2 0 u. 6 Std. Schütteln mit D a unter geringem Druck, Selektivität wie II. — Methyl-9.10-dideuterooleat (IV), Kp. l l 8 _ 2 1 7 3 — 1 7 4 ° , d u r c h ^ D e u t e r i e r u n g v o n I m i t D 2 i n G g w . v o n III, n D 2 0 1 , 4 5 1 8 5 ;

9.10-Dideu-

teroölsäure, Kp. ll( ,_ 2 185—186°.—9.10-Dideuterooctadecen-(9), Kp. 2 - 3 140—142°. (J. Amer. e h e m . S o c . 7 4 . 3 0 1 8 — 2 2 . 2 0 / 6 . 1 9 5 2 . K a r a c h i , P a k i s t a n , D e p . of Sei. a n d I n d . R e s . , u .

Columbus, O., Univ., Dep. of physiol. Chem.) G. WINKLER. D 227 0 . D. Sterligow, M. G. Gonikberg, A. M. Rubinstein und B. A. Kasanski, Einfluß des Pressungsdruckes auf die Aktivität und Struktur des Aluminiummolybdän-Katalysators. Die Verss. der Überführung von n-Heptan (I) u. Cyclohexan (II) in aromat. KW-stoffe wurden im Strömungssyst. bei 489—491° u. gewöhnlichem Druck durchgeführt. Der Mischkatalysator A1 2 0 3 mit 20 Gew.-% Mo0 2 wurde Pressungsdrucken von 2000 bis 20000 at unterworfen. Bei der röntgenograph. Unters, zeigte sich keine wesentliche Veränderung seiner Struktur. A1203 lag bei allen Drucken als y-Modifikation vor. Der Einfl. des Pressungsdruckes auf die Aktivität des Katalysators wurde durch den Umwandlungsgrad von I u. II in aromat. KW-stoffe, bezogen auf 1 cm 3 Katalysatorpulver (Produktivität) oder auf 1 g (spezif. Aktivität) bei konstanter Volumengeschwindigkeit von 0,59 cm 3 KW-stoff/cm 3 Katalysator pro Std. charakterisiert. Es wurde festgestellt, daß bei beiden Rkk. Erhöhung des Pressungsdruckes von 2000 auf 20000 at zur Produktivitätserhöhung u m 12—14% u. Erniedrigung der spezif. Aktivität (c) u m 26—27% f ü h r t . Die Erniedrigung von c ließ auf Veränderung der Porosität schließen. Die Beständigkeit der Katalysatorwrkg. wird durch den Faktor a in der Gleichung log c = log c 0 — 250°, a) aus I u. 1.3-Dichlorpropanol-(2) (II) in NaOH- u. NaHC0 3 -Puffer durch 6 s t d . Kochen u. Umfallen aus NaOH mit HCl; 30% (Ausbeute); bei Verwendung von N a 2 H P 0 4 als Puffer 29%; b) aus I u. Epichlorhydrin (III) in 4 n N a O H durch l s t d . Kochen; 14%. — N-\3-Ghlor-2-oxypropyV\-p-arsanilsäure, C9H1304NC1AS, F. > 2 5 0 ° , aus vorst. Filtratenbei p H 5; aus I u.II 6 % ; aus I u. III 4%. — Na-Salz des ß-N-[4-Arsonophenyl]-amino-ß'-oxydiäthyläthers, C 10 H 15 O 5 NAsNa, aus I u. /?-Chlor-/?'-oxydiäthyläther (Diglykolchlorhydrin) in n-NaOH durch 5std. Kochen; die freie Säure fiel aus dem A.-Extrakt mit Ae. gummiartig u. wurde mit NaOH u. A. ins Na-Salz übergeführt. — N.N'-Bis-[4-arsonophenyl]-1.3-diaminopropan, C ls H 20 O 6 N 2 As 2 , F. > 250°, aus I u. Trimethylendibromid in n-NaOH durch 3std. Kochen u. Umfällen aus NaOH; 25%. Na-Salz, durch Fällen mit A. aus der alkal. Lösung. (J. Amer. chem. Soc. 73. 1869—70. April 1951. Louisville, Ky., Univ., School of Med., Dep. of Biochem.) W. MEYER. 1380 Gerald R. Lappin, ZJmlagerung einiger ß-Acetylenalkohole zu ungesättigten Ketonen in basischer Lösung. Einige sek. aromat. ß-Acetylenalkohole erleiden durch milde Behandlung mit Alkali (nicht mit organ. Basen) eine Kettenisomerisation unter Bldg. ungesätt. Ketone, die weiter in einfache Aldehyde u. Ketone spalten. Es findet dabei eine 1.3-Wanderung des H-Atoms statt u. Ketonisierung des gebildeten Allenalkoholes. Prim. aromat. ß-Acetylenalkoholev. rein aliphat. sek. Alkohole sind unter den beschriebenen Bedingungen beständig. Einige dieser Alkohole geben jedoch mit Pyridin oder Chinolin Farb-Rkk., deren Ursache in einer 1.3-OH-Wanderung gesucht wird. V e r s u c h e : 1.3-Diphenylpropin-(2)-ol-(l) (I), C 15 H 12 0, Kp. 5 168°, aus Benzaldehyd (III) u. Phenylacetylen-GRIGNARD-Reagens (II) (Methylmagnesiumbromid u. Acetylen-KW-stoff); 75% (Ausbeute). — l-[p-Bromphenyl]-3-phenylpropin-(2)-ol-(l) (IV), C ^ H n O B r , F. 59—60° (PAe.), aus p-Brombenzaldehyd u. II; 10%. — l-{p-Methoxy 5 185-215°, u. 17% einer Fraktion, Kp. 0l5 148-150°, n D 26 1,5857, die mit Phenylisocyanat folgende nichtidentifiziertenPhenylurethane C22H20O2NCl lieferte: F. 128 bis 129° (Hexan); F. 72—73° (Pentan);u. V, F. 148-149°. — o-Methoxyphenylaceton, Kp. l e 128—130°, aus o-Methoxyphenylessigsäure u. S0C12 (-* o-Methoxyphenylacetylchlorid, Kp.JJ 132—133°, gelbes ÖL; 69%) u. Weiter-Rk. nach HAUSEB, (J. Amer. ehem. Soc. 68. [ 1 9 4 6 . ] 1 3 8 6 ) ; 6 0 % ; ND 25 1 , 5 2 2 2 . R e i n i g u n g ü b e r d a s Semicarbazon,

C n H 1 5 0 2 N 3 , F . 146

bis 147° (Bzl.-Heptan). — l-[o-Methoxyphenyl]-2-[p-chlorphenyl]-propanol-(2), CI6H1702C1, F. 6 8 - 6 9 ° (Heptan), aus p-Chlorphenyl-MgBr u. vorst. Verb.; 84,5%. l-[o-Methoxyphenyl]-2-[p-chlorphenyl]-propan, C16H170C1, Kp. 0 8 142°, aus vorst. Verb, mit J 2 , 15 Min. bei 150-160°, u. Hydrierung des erhaltenen Olefins (Kp. 165—170° [Badtemp.]; nu 26 1,6295); 95% mit P t 0 2 in CH3COOC2H5; n D 25 1,5663; 84%. l-[o-Oxyphenyl)2-[3>-chlorphenyl]-propan (IV), Ci5H15OCl, Kp. 0l5 165—170° (Badtemp.), aus vorst. Verb, durch lOstd. Erhitzen in Eisessig mit 48% ig.' HBr; n D 2 5 1,5783; Phenylurethan (IVa), C22H20O2NCl, F. 93,5—94° (Hexan). — Das II enthaltende Material aus III wurde in Chlorbenzol mit AlBr 3 3 Std. bei Raumtemp. behandelt. Isoliert wurden hauptsächlich Phenol u. ein hellgelbes öl, Kp.0>5 165-170° (Badtemp.); n D 2 6 1,5875, welches die Phenylurethane V u. IVa lieferte. (J. Amer. ehem. Soc. 74. 1249—53. 5/3. 1952. Rochester, N. Y., Univ., Dep. of Chem.) FAASS. 2260 C. L. Arcus und R. J. Mesley, Die Schmidt-Reaktion mit Arylcarbinolen. Benzhydrol (I), p-Methylbenzhydrol (II), FVworenol (III) u. Triphenylcarbinol (IV) wurden in Chlf. mit NaN 3 u. H 2 S0 4 umgesetzt. Dabei wurden als Reaktionsprodd. erhalten: Aus I Anilin u. Benzaldehyd (V), aus II p-Toluidin u. V, aus III Phenanthridin, aus IV Triphenylmethylazid. Es wird folgender Reaktionsverlauf vorgeschlagen: RR'R"-C-OH + 2H 2 S0 4 RR'R"C + + H 3 0 + + 2 HS0 4 ~; RR'R"C + + HN 3 R R ' R " C - N H + N : N; RR'R"C-NH- + N : N - » H + + RR'R"CN 3 oder N2 + RR'C: + N H R " ; R R ' C : + N H R " -> H + + R R ' C : N R " ; R R ' C : N E " — > RR'CO + R"-NH 2 . (Chem. and Ind. 1951. 701. HiO 18/8. London, Battersea Polytechn.) K. F. MÜLLER. 2270 Calvin L. Stevens und Allan E. Sherr, Pyrolyse eines a-Oxyketals. Vff. wollen feststellen, ob ein a-Oxyketal bei der Pyrolyse in einen Vinyläther oder einen Epoxyäther übergeht. 2.2-Diäthoxy-l.l-diphenylpropanol-(l) (I) liefert den Vinyläther (II), was durch das Ultrarotspektr., welches die Anwesenheit der OH-Gruppe zeigt, u. durch eine unabhängige Synth, bewiesen werden konnte. Das entsprechende a-Chlorketal (IV) liefert analog schon bei längerem Aufbewahren den zugehörigen Chlorvinyläther. V e r s u c h e : 2.2-Diäthoxy-l.l-diphenylpropanol-(l) (I), F. 73—74°, nach'STEVENS u. SHERR (J. org. Chemistry 17. [1952.] 1228). — l.l-Diphenyl-2-äthoxypropen-(2)ol-(l) (II), C 17 H 18 0 2 , Kp.» 3 129-132°, durch Erhitzen von I auf 180-210°, wobei Äthylalkohol (Kp. 76—78°, n D 26 1,3595, 3.5-Dinitrobenzoat, F . u . Misch-F. 92—93°) abdest., u. Dest. des zurückbleibenden II; n D 26 1,5687; 92% (Ausbeute). — a-Äthoxyacrylsäureäthylester (III), Kp. 172—179°, durch 2std. Kochen von a.a-Diäthoxypropionsäureäthylester in Pyridin mit P 2 0 5 ; n D 2 5 1,4329; 85%. - II, Kp. 2 150-154°, aus III u. C 6 H 5 MgBr; n D 2 8 1,5688; 48%. — a-Oxy-a.a-diphenylaeeton, F. 65—66°, durch Hydrolyse von II in A. mit wss. HCl unter 3std. Kochen, Abdest. von A., W. u. HCl unter vermindertem Druck; Kristalle aus Aceton; 6 3 % ; 0 x i m , F. u. Misch-F. 160—161°. — 1-Chlor-l.l-diphenylpropamn-(2)-diäthylketal

(IV), F . 7 1 — 7 2 ° , n a c h STEVENS U. S H E R R (1. c . ) . —

3-Chlor-3.3-diphenyl-2-äthoxypropen-(l), C17H170C1, F. 73—74° (Aceton), a) durch 4monatiges Stehen von IV in einer verschlossenen Flasche, wobei teilweise Verflüssigung u. Braunfärbung eintrat, Lösen in Aceton u. Kühlen im Trockeneisbad; starke Schmelzpunktdepression mit IV; 85% (roh); b) aus II in Pyridin u. Bzl. durch Zutropfen von SOCl2 unter Eiskühlung u. 3std. Erhitzen; 70%. (J. org. Chemistry 17. 1177—81. Aug. 1952. Detroit, Mich., Wayne Univ., Dep. of Chem.) J . MATTNER. 2270 Yvon Perron und Roger Barré, Synthese von l.l.l-Trichlor-2.2-bis-[p-cyanphenyl]äthan. l.l.l-Trichlor-2.2-bis-[p-cyanphenyl]-äthan (II) wird aus Chloral u. Toluol über das

5018

D 2 . PRÄPABATIVE ORGANISCHE CHEMIE. NATURSTOFFE.

1953

Tetraacetat von l.l.l-Trichlor-2.2-bis-[p-a1dehyCH2)(NCH3)]. Aus I u. II entstanden mit CH 3 J nicht die Jodmethylate, sondern in anomaler Rk. die Hydrojodide. Die an N gebundene CH 3 -Gruppe wurde durch Oxydation mit KMn0 4 u. verd. H 2 S0 4 , wobei HCOH entstand, nachgewiesen. Der Nachw. der Methylendioxygruppe erfolgte durch Behandeln mit Phloroglucin + H 2 S0 4 (flockiger Nd. u. rote Lösungsfarbe). Die von anderen Autoren aus den Samen der Pflanze isolierten Alkaloide wurden in Stengeln u. Blättern nicht gefunden. V e r s u c h e : 10 kg der trocknen Pflanze wurden mit 1 % CH 3 C0 2 H enthaltendem Isopropylalkohol extrahiert; man dampft im Vakuum bei 40—50° zum Sirup ein, löst in 10% ig. H 2 S0 4 , behandelt zur Entfernung von Harz mit Bzl., macht mit 25% ig. NH 3 unter Kühlung mit Eis alkal., extrahiert erschöpfend mit Ae. u. dampft die getrocknete Lsg. auf 100—120 cm 3 ein; es krist. I; 11 g. Die Mutterlauge wird mit 10%ig. H 2 S0 4 geschüttelt u. die saure Lsg. der Restalkaloide mit Chlf. extrahiert, wobei das Sulfat des „Alkaloids Nr. 2 " vom Chlf. aufgenommen wird; die freie Base, F. 212—214°; 1 g, krist. aus 96%ig. Alkohol. Die H 2 S0 4 -Mutterlauge enthielt noch 2 g I u. 10—11 g eines nicht krist. u. nicht untersuchten Alkaloidgemisches. Bei getrennter Verarbeitung von Stengeln u. Blättern wurden im 1. Falle 0,15%, im 2. Falle 0,83% Alkaloide gefunden. — Eldelin (I), C 27 H 41 0 8 N, F. 182—184°; aus Ae. (1:50) Kristalle; [a] p —32,46° (0,1642 g; 3,25 cm 3 A.), Mol.-Gew. 503,8 (titrometr.); lösl. in organ. Lösungsmitteln, wenig in PAe.; wenig lösl. in Wasser. HydrocMorid, C27H4108N-HC1, F. 204—206° (Zers.); A c e t o n + absol. A. Kristalle; [a] D —50,89° (0,1120 g; 3 cm 3 W.). Nitrat, C^H^OgN-HN0 3 , F. 170 bis 173° (Zers.); aus absol. A. + Ae. Kristalle. Perchlorat, F. 216—217° (Zers.); aus absol. A. Kristalle. Hydrojodid, C 27 H 41 0 8 N-HJ, F. 219—220° (Zers.); aus Aceton + Ae. Kristalle. Oxalat, C 27 H 41 0 8 N-C 2 H 2 0 4 , F. 190—191° (Zers.); aus Aceton + absol. A. Kristalle; [a] D —41,7° (0,0816 g; 3,1 cm 3 A.). Chloroaurat, F. 170-175°; aus A. + sehr wenig W. Kristalle. Acetylderiv., C 29 H 43 0 9 N, F. 142—144°; aus 0,5 g I u. 15 cm 3 CH3COCl, 35 Std. im Einschmelzrohr bei 35—40° (konnte mit (CH 3 C0) 2 0 + Pyridin nicht erhalten werden); aus Hexan Kristalle; [ F. 162°, aus vorst. Hydrat durch Einw. von Acetanhydrid u. wasserfreiem Na-Äcetat, Prismen (aus 60% ig. A.). — Dihydromethylhomofuscin (V), C 17 H 22 0 6 ; Lsg. von III (0,5 g) in A. (50 cm3) mit H 2 /Pd-Kohle hydrieren; 0,44 g, kurze Stäbchen; FeCl 3 in wss. A.

5038

DO. NATTOSTOFFE : ANDERE NATURSTOFFE.

1953

bräunlichiot; aus einer Lsg. in n N a O H mit C0 2 fällbar. — Dihydromethylhomofuscinmonomethyläther, C 18 H 24 0 5 , F. 107—108°; aus V mit überschüssigem äther. CH 2 N 2 ; dünne Platten; aus Lsg. in verd. NaOH mit C0 2 fällbar. — Verb. C17H21OsGl, F. 191°, unter HCl-Entw., dann Erstarrung u. erneute Schmelze bei 224°; aus gesätt. wss. Lsg. von I I I mit 2nHCl. — Isomethylhomofuscin, C 17 H 20 O 6 , F. 226°; a) vorst. Verb. (0,33 g) auf 200° erhitzen, HCl-Entw., aus der Schmelze 0,25 g; Plättchen (aus CHC1 3 -Ae.); keine FeCl 3 -Rk.; b j zu Lsg. von I I I (0,3 g) in A. (50 cm 3 ) 0,1 n J 2 -Lsg. (50 cm 3 ) geben, nach 3 Std. mit 0,1 n N a 2 S 2 0 3 zurücktitrieren, mit W. fällen.(roh 0,28 g); c) III (1,0 g) in n N a O H (100 cm 3 ) 5 Std. unter N 2 kochen, abkühlen, ansäuern, amorpher Nd., daraus 0,003 g. Acetylierung von 0,1 g mit Acetanhydrid (1 cm 3 ) u. Na-Acetat (0,2 g) gibt 0,1 g IV. — A b b a u v e r s u c h e : Bei Erhitzen von I (0,194 g) unter N 2 auf 295—320° Abspaltung von ca. 1 Mol C0 2 , bei 270—295° öliges Destillat. — Bei Erhitzen von I I (0,288 g) unter N 2 bei 240—280° C0 2 -Entw. (ca. 1 Mol), bei 260—285° öliges Destillat (0,078 g); daraus mit PAe. u. durch Sublimation des PAe.-Bückstands Verb. C12HuOa (VI), von Phenolcharakter, F. 139°, farnförmige Kristalle; gelbe Lsg. in N a O H ; unlösl. in N a H C 0 3 ; FeCl 3 -Rk. in A. grün. — Bei Erhitzen von I (0,9756 g), Chinolin (25 cm 3 ) u. Cu-Chromit (0,5 g) Abspaltung von 0,91 Mol C0 2 (130—155°). — Bei Erhitzen von I I (0,4039 g), Chinolin (10 cm 3 ) u. Cu-Chromit (0,2 g) Abspaltung von 0,94 Mol C0 2 (155—180°) ; aus Reaktionsgemisch durch Extraktion mit Ae. (nach Ansäuern) braunes öl, das mittels PAe. VI liefert. — Bei Erhitzen von I (1 g) mit Zn-Staub (15 g) auf dunkle Rotglut im H 2 -Strom gelbes öl, das ein Pikrat (CtH&-(G6H30,N3)a (VII), F. 95°, (0,065 g) braune Nadeln, gibt, worin n wahrscheinlich 3 ist. — Bei Erhitzen von I I (1 g) u. Zn-Staub (15 g) ein ö l (17 mg), das VII, u. ein teilweise krist. ö l (10 mg), das ein Pikrat CsHg• C6H307N3, F. 80°, 0,15 g dunkelbraune Nadeln, liefert. — Schmelze von I I (1 g) u. K O H (10 g)-W. (4 cm 3 ) bei 280—290° (0,5 Std.) liefert Essigsäure, IsovaUriansäwre, 3.4.5-Trioxyphenylessigsäure (F. 161°; Triacetat, F. 196°; Trimethyläther, F. 119°). — Bei Hydro3 lyse von I (1 g) mit sd. n NaOH (100 cm ; 9,5 Std.) Bldg. von Acetaldehyd (0,35 Mol), nach Ansäuern C0 2 (0,39 Mol) u. 0,1 g krist. Substanz Gi3H16Os (VIII), F. 186°, monobas. Säure, lösl. in Ae. oder W.; FeCl 3 -Rk. in A. erst blau, dann grün u. bei Wasserzusatz rot. — Bei Hydrolyse von I I (1 g) u. 2 n N a O H (20 cm 3 ; 5 Std.) Bldg. von Acetaldehyd (0,73 Mol), C0 2 (0,13 Mol) u. VIII (0,18 g). - Aus VIII (4,5 mg) mit Cu-Chromit (2 mg) bei 150—160° (2,5 Std.) fast farblose Nadeln von Phenol VI. — Diacetat CnHuOy (OGOCH3)2, F. 168°, aus VIII (0,05 g) mit Acetanhydrid (0,5 cm 3 ) u. Na-Acetat (0,05 g), Nadeln (aus PAe.); lösl. in A., wss. N a H C 0 3 ; keine FeCl 3 -Reaktion. — MIIl-Dimethyläther G13Hlt03(0GH3)2 (IX), F. 167°, durch Kochen von I I (15 g) in 2 n N a O H (650 cm 8 ; 14 Std.), Methylierung mit (CH 3 ) 2 S0 4 (90 cm 3 ) u. wss. NaOH (54 g in 240 cm 3 W.), dann Kochen (2 Std.) mit lOnNaOH (10 cm 3 ) zwecks Verseifung, Platten (aus sd. W.), einbas. Säure. — Oxydation von I X (14,2 g) in n NaOH (80 cm 3 ) u. W. (100 cm 3 ) mit 10% ig. wss. KMn0 4 -Lsg. liefert 4 Oxydationsprodd.: Prod. I (0,21 g), C 1 3 H I 4 0 6 , F. 158°, Nadeln (aus Ae.), monobas. Säure; keine FeCl 3 -Reaktion. — Prod. II (1,3 g), C15H1(1O10, F. 187° (Gasentw.), dann 224°, Kristalle; 3bas. Säure; leichtlösl. in W. u. A.; keine FeCl 3 -Rk.; aus Rückstand einer ZBISEL-Methoxylbest. Substanz vom F. 244°; FeCl 3 -Rk. in A. grün; aus schwachammonikal. Lsg. von Prod. II mit 0 , l n A g N 0 3 Silbersalfy G15H1301()Ag3, amorph; Tri-p-bromphenacylester von Prod. I I , C 3 9 H 3 1 0 1 3 Br 3 , F. 96—97°; Anhydrid aus Prod. I I , C 16 H 14 0 9 , F. 232°, durch Erhitzen auf 195—200° (N 2 ; 0,5 Std.), Nadeln. — Prod. III (2,6 g), C^H^O,,, F. 167°, Nadeln, dibas. Säure, leichtlösl. in kaltem W., A., Aceton, Ae., heißem CgH6, weniglösl. in kaltem C e H 0 , unlösl. in PAe.; FeCl 3 -Rk. in W. gelb; bei der Ozonisation entstehen öle, Oxalsäure u. eine nicht charakterisierte, als 2.4-Dinitrophenylhydrazon gefaßte Verb.; Di-p-bromphenacylester von Prod. I I I , C 31 H 28 O 10 Br 2 , F. 170°, Kristalle (A.); aus Rückstand einer ZEISEl-Methoxylbest. Norderiv. G13Hu03, F. 258° (Zers.), Nadeln; zweibas. Säure, leichtlösl. in W., A., Aceton, Ae., unlösl. in PAe.; FeCl 3 -Rk. in W. violettstichigblau; Einw. von Bromwasser (4,5cm 3 ) auf Prod. III (0,1 g) in W. (10 cm 3 ) Bromderiv. G13H13OtBr, F. 192°, Nadeln (aus W., 0,52 mg, Sublimation), monobas. Säure; Einw. von kalter konz. H N 0 3 (2 cm 3 ) auf Prod. III (0,1 g) Nitroverb. C13H13OsN, F. 135°, Nadeln (0,50 mg), monobas. Säure. — Prod. IV (0,035 g), a-Oxyisobuttersäure, F. 79°. — Ozonolyse v o n I (1 g) inCHC1 3 (100cm 3 ) bis zur Entfärbung (2 Std.) liefert 1 Mol C0 2 u. Verb. C 1 4 ff 1 6 0 6 (X), F. 2 2 2 - 2 2 4 ° (Zers.), dann 234°, Plättchen (50% ig. wss. A.); keine FeCl 3 -Rk.; keine Carbonyl-Rk.; bei längerer 0 3 -Einw. entstehen unter weitgehendem Abbau eine ölige Substanz, Acetaldehyd, Essigsäure u. Oxalsäure; Methylierung von X mit CH 2 N 2 gibt eine N-haltige Verb. CnH20O6N2, F. 123° (Zers.), hexagonale Prismen; aus X durch a) Erhitzen auf 222—224°, b) Erhitzen mit Acetanhydrid u. Na-Acetat oder c) Einw. überschüssiger kalter wss. NaOH oder gesätt. wss. N a H C 0 3 u. anschließend Ansäuern entsteht eine gelbe Verb. C14£T1405, F. 237°, seidigglänzende Nadeln (A.), fast unlösl. in W., leichtlösl. in CHC13; keine merk-

1953

D „ . NATURSTOFFE: A N D E R E

NATURSTOFFE.

5039

liehe FeCl 3 -Rk.; katalyt. Red. f ü h r t mit P t 0 2 - K o n t a k t unter Aufnahme von knapp 6 H, mit PdCl 2 -KohIe von fast 2 H zu öligen Produkten. (Biochem. J . 4 8 . 6 7 - 7 4 . J a n . 1951.) K . MAIEE. 3950 H. Raistrick und, J. Ziffer, Untersuchungen über die Biochemie von Mikroorganismen. 84. Mitt. Die Farbstoffe von Penicillium nalgiovensis LAXA. 1. Mitt. Nalgiovensin und Nalgiolaxin. Isolierung, Derivate und Teilstrukturen. (83. vgl. vorst. Ref.) Durch Extraktion des Eilischauer Käseschimmels 0 C1 mit organ. Lösungsmitteln konnten /' i \ 2 krist. Farbstoffe, Nalgiovensin (I) u. CH.O—V V Y —R / JJ J> a Nalgiolaxin (II),_gewonnen werden^ I I JL II J CH.O—p || || enthält eine O C H j - u . eine ( C ) - C H S X / N / N f I II II I Gruppe, 3 acetylierbare OH-Gruppen, J, H O L u 0 davon 2 mit (CH 3 ) 2 S0 4 u. K 2 C 0 3 „ i n L u methylierbare kerneebundene u. 1 mit B C l / u . Ag 2 0 methylierbare aliphat. = CHOHCH.CH. oder CH.CHOHCH. gebundene in der Seitenkette. Das Cr0 3 -0xydationsprod. vonl-Trimethyläther wurde als 4.5.7-Trimethoxyanthrachinoncarbonsäure-(2) (Emodinsäuretrimethyläther), dasjenige von I als 4.5-Dioxy-7-methoxyanthrachinoncarbonsäure-(2) (IV) identifiziert. Die Struktur der Seitenkette ist noch nicht sicher festgelegt. II ist das 1- oder 8-Chlorderiv. von I. Beide Yerbb. sind opt.-aktiv. V e r s u c h e : P . nalgiovensis (N. R . R . L. 911) wird 28 Tage bei 24°, p H 4,1 3,2, i m Dunkeln auf RAULIN-THOM-Lsg. gezüchtet (optimale Ausbeute a n Mycel u. Farbstoff). Die ausgepreßten Pilzdecken werden bei 40—50° getrocknet, dann gemahlen u. im Soxhlet mit PAe. 100 Std. extrahiert. Ca. 45% des I-Geh. (0,45% des Pilztrockengewichtes) fallen unlösl. aus: Nalgiovensin (I; dextro-4.5-Dioxy-7-methoxy-2-oxypropylanthrachinon), C 18 H 16 0 6 , F. 199—200°, Reinigung über das Triacetylderiv. (III), aus Chlf. orange Nadeln, aus Eisessig orange P l a t t e n ; sublimiert unzers. im Hochvakuum bei 1 6 0 - 1 7 0 ° ; [a]205461 + 4 8 , 1 ° ; [a] 2 ° 5790 + 3 9 , 7 ° (c = 0,1786, Chlf.); unlösl. in schwächen Alkalien, löst sich in NaOH mit roter Farbe; Halochromie in konz. H 2 S 0 4 rot-orange; in A. mit FeCl 3 orangebraun; in Eisessig gelb ohne Fluorescenz; a n MgC0 3 aus Chlf. r o t e Bande, mit CH 3 OH blaurot, stärker diffus. Triacetylderiv. (III), C^H^O», F . 147 bis 148°, aus I, Essigsäureanhydrid u. Na-Acetat bei 100° (2 Std.), aus wss. A. gelbe Nadeln; [a] 2 V, 6 i - 8 , 9 ° ; [a]2°5790 - 8,3° (c = 0,6076, Chlf.); mit n N a O H Verseifung zu reinstem I. Dimethyläther, C 20 H 20 O 6 , F. 187—188°, aus I, (CH 3 ) 2 S0 4 u. KaCOä in Aceton, nach Hochvakuumsublimation (180°) aus wss. A. verzweigte gelbe Nadeln; [a] 2 0 M i i + 35,9°; [ 250°, oder von p-Acetaminobenzaldehyd, F. 233°. — Therapeutica. (F. P. 997107 vom 11/10. 1949, ausg. 2/1. 1952. Schwz. Prior. 4/3. 1949.) NOUVEL. 4 8 0 7

Aktiebolaget Pharmacia, Uppsala, Schweden, Tuberkuloseheilmittel. Durch Rk. von Benzyloxythiocarbonylhydrazin mit C6H5CHO in A. erhält man Benzaldehydbenzyloxythiocarbonylhydrazon, C 6 H 5 CH 2 0-CS-NH-N=CH-C 6 H 6 , F. 124°; durch Rk. von Benzoylthioglykolsäure mit Cyclohexyloxythiocarbonylhydrazid N-Benzoyl-N'-cyclohexyloxythiocarbonylhydrazid, C6H5CO • NH • N H • CS • OC 6 H lx , F. 121—122°. — N.N'Di-(benzyloxythiocarbonyl)-hydrazid, C 6 H 5 CH 2 0-CS-NH-NH-CS-0CH 2 C 6 H 6 , F. 118 bis 119°. — Benzaldehydcyclohexyloxythiocarbonylhydrazon, C6H110-CS-NH,N=CHC 6 H 5 , F. 111—112°. — N'-Benzyloxythiocarbonyl-N-benzoylhydrazid, C 6 H 5 CH 2 0-CSN H - NH - CO • C„H5, F. 135—136°. — N-Benzyloxythiocarbonyl-N'-cyclohexyloxythiocarbonylhydrazid, C„H 5 CH 2 0• CS• NH• NH- CS• OC 6 H n . (E.P. 679 323 vom 16/8. 1950, ausg. 17/9.1952. Belg. P. 497580 vom 16/8.1950, ausg. 16/12.1950. Beide Schwed. Priorr. 17/8.1949 u. 3/8.1950.) BBÖSAMLE. 4807 Farbenfabriken Bayer, Leverkusen (Erfinder: Joseph Klarer, Wuppertal), p-Aminobenzolsulfothioharnstoff. Man lagert an Benzolsulfocyanamide, die in p-Stellung eine NH 2 - Gruppe tragen, H 2 S oder Thioessigsäure in Ggw. von Essigsäureanhydrid bei < 4 0 ° , gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren, an. — Aus 4-Acetylaminobenzolsulfocyanamid wird 4-Acetylaminobenzolsulfothioharnstoff, F. 197°, erhalten. — Heilmittel. (D. B. P. 876 239 Kl. 12o vom 16/6.1943, ausg. 11/5.1953.) BBÖSAMLE. 4807

1953

F . PHARMAZIE. DESINFEKTION.

5079

Farmaceutici Italia, Mailand, Italien (Erfinder: A. Vercellone und C. G. Alberti),

Herstellung von l-Phenyl-2-amino-1.3-propandiol. Man behandelt /?-Phenylserinester, bes. den Äthylester, gegebenenfalls nach Acetylierung, mit Reduktionsmitteln für die CarboxylgTuppe, bes. LiAlH4, in äther. Lsg. oder auch metall. Na oder H2 in Ggw. von Katalysatoren, wie RANEY-Ni oder Cu-Chromit. — Z. B. red. man den Äthylester von /?-Phenylserin, F. 83,5—84°, mit LiAlH4 in wasserfreiem Äther zu Threo-d l-l-phenyl2-amino-1.3-propandiol, F . 89—90°. (Schwed.P. 133 332 vom 20/7. 1950, ausg. 23/10. 1951. I t : Prior. 1/9.1949.) JÜRGEN SCHMIDT. 4807

Troponwerke Dinklage & Co., Köln-Mülheim, Deutschland (Erfinder: C. Schöpf und A. R. F. K. Külz), Herstellung von l-\jp-Oxyphenyl]-l-oxy-2-[aralkylamino~\-pro'panen. Verbb. der allg. Formel HO-C 6 H 4 -CHOH-CH(CH 3 )-NH-R-C 8 H 6 (R = 2wertiger KW-stoffrest) besitzen pharmakol. Eigenschaften. Zur Herst, werden 1. die entsprechenden Ketone katalyt. red., 2. Verbb., die in der OH-Gruppe veräthert oder verestert sind, aufgespalten, 3. Aralkylamine mit l-[p-Oxyphenyl]-propandion-(1.2) kondensiert, 4. Aralkanolamine der allg. Formel R30—CSH4—CHOH—CH(CH3)—NH2 mit Aralkylketonen oder -aldehyden kondensiert u. gleichzeitig oder anschließend red. u. die R 3 0Gruppe (R3 == Phenylmethyl, Carboxyl- oder Sulfonylrest) aufgespalten, 5. Suspensionen von l-[p-Oxyphenyl]-2-aminopropanon-(l) in einem organ. Lösungsm. zugleich mit einem araliphat. Keton oder Aldehyd der allg. Formel C6H6—R4—CO—R5 hydriert, wobei R 4 ein 2wertiger u. R 5 H oder ein einwertiger KW-stoffrest sind u. zusammen 1—4 C-Atome aufweisen. — Z.B. setzt man p-Oxypropiophenon mit Benzoylchlorid um, bromiert zu p-Benzoxy-a-brompropiophenon u. setzt dieses mit y-Phenylpropylamin zu l-[p-Benzoxyphenyl]-2-[y-phenylpropylamino]-propanon-(l)-HBr, F. 209—210°, um, das dann erfindungsgemäß mit Pt in CH3OH zu l-[p-Oxyphenyl]-2-[y-phenylpropylamino~]propanol-(l)-HBr, F. 174°,. -HCl, F. 178-179°, hydriert wird. Weiter wird die Herst, beschriebn von l-[p-Oxyphenyl]-2-[a-methyl-y-phenylpropylamim>]-propanol-(l), F. 110 bis 112°, HBr-Verb., F. 214-215°; HCl-Verb., F. 222-224°. — l-[p-Oxyphenyl]-2-[amethyl-y-phenylpropylaminö]-propa,nol-(l), stereoisomer, F. 139—140°, HBr-Verb., F. 215—216°, HCl-Verb., F. 223 bis 224°; l-[p-Oxyphenyl]-2-[ß-phenyläthylamino]-propaTiol-(l), HCl, F. 195°; l-[p-Oxyphmyl]-2-[ß-phtnyjkthyiamino]-propanol-(l), F. 115 bis 116°, HBr-Verb., F. 208-209°, HCl-Verb., F. 211-212°; l-[p-Oxyphenyl]-2-[a-methylß-phenylätJiylamino]-propanol-(l), HBr-Verb., F. 216°; l-[p-Oxyphenyl]-2-[6-ph.enylbutylamino']-propanol-(l), HCl, F. 143—145°; l-[p-Oxyphenyl]-2-[a-imthyl-ö-phenylbutylamino]-propanol-(l), 2 isomere, F. 222—223° u. 185—186°. (Sehwed. P. 132 875 vom 8/4. 1949, ausg. 11/9.1951. F. Priorr. 9/4. u. 1/10. 1948, 11/1. u. 1/2. 1949.) Chemical Works of Richter Gedeon, Budapest, Ungarn,

JÜRGEN SCHMIDT. 4807 4~Aminosalicylsäurepropyl-

ester, C10H13O3N, wirkt tuberkulostatisch. Man verestert 4-Nitrosalicylsäure mit Propylalkohol u. HCl u. red. den entstandenen 4-Nitrosalicyhäurepropylester (F. 32°; Kp.s 153 bis 155°) mit HJ u. RANEY-NL Gelbliche Kristalle vom F . 104—105°. Hydrochlorid, F . 1 7 3 - 1 7 4 ° . ( E . P . 669 061 vom 4/4. 1949, ausg. 26/3. 1952. Ung. Prior. 2/4. 1948.) LANGER. 4807

Parke, Davis & Co., Detroit, übert. von: George Rievesehl jr., Grosse Pointe Woods, Mich., V. St. A., a-Halogenalkylbenzhydryläther erhält man durch Erhitzen von ^ / \ J j N Kristallpulver. .Absorptionsspektrum. Fol^ säureantagonist. — Analog = N-[4-{(2.4-Diaminopyrimido-[4.5-b]-pyrazyl-6-methyl)-ainino)-benzoylglutaminsäure (I; R 1 = H, R 2 = -CH(C0 2 H)-CH 2 CH 2 -C0 2 H). -N-(4-[2.4-Diaminopyrimid-l4.S-b]-pyrazyl-6-methylamino]-benzoyl)-asparaginsäure (I; R x = H, R 2 = -CH(C0 2 H)-CH 2 -C0 2 H). (Schwz. PP. 283 321, 283 322, 283 323, sämtlich vom 21/10. 1948, ausg. 1/10. 1952. A. Prior. 22/10. 1947. Zusätze zu Schwz. P. 272 706; C. 1952. 263.)

LANGER. 4 8 0 9

American Cyanamid Co., New York, N. Y., V. St. A., Pteroylglutaminsäure (I). — p-Aminobenzoylglutaminsäure-y-äihylester (II). Aus p-Nitrobenzoylglutaminsäure-y-äthylester, H 2 u. Pd. Orangefarben. — 2-Amino-4-oxy-6-pteridylmethylpyridiniumjodid (III). Aus 2.3-Dibrompropionaldehyd, 2.4.5-Triamino-6-oxypyrimidin u. Pyridin (imOriginal irrtümlich Diäthylamin; d. Ref.) u. Versetzen mit NaOH u. J 2 -KJ-Lösung. — I: Aus II u. III in Äthylenglykol + NaOCH3, Lösen in verd. NaOH u. Aufarbeiten. — Statt II können auch p-Aminobenzoylglutaminsäurediäthylester, -glutaminsäure-y-diäthylamid-, -isoglutaminsäurediäthylester oder -glutamin angewandt werden. (Schwz. P. 282 642 vom 11/6.1946, ausg. 16/8.1952. A. Prior. 2/6.1946.) LANGER. 4809 American Cyanamid Co. und Milton Andrew Petty, New York, N. Y., Y. St. A., Vitaminbildung durch Wachstum von Flavobacterium solare, F. acetylicum, F. acidificum, F. aquatile, F. arborescens, F. esteroaromaticum, F. flavescens oder F. suaveolens auf geeigneten Nährböden bei 20—40° u. p H 5—8 unter aeroben Bedingungen. Die NährFl. kann auf 1000 (g) W. 5 Hefeextrakt, 5 Pepton, 10 Malzextrakt, 10 Dextrose, 1 KH 2 P 0 4 , 1 NaCl, 2 Harnstoff, 0,5 Ca(N03)2, 0,25 MgS0„-7H 2 0, 0,05 FeS0 4 -7H 2 0 enthalten. Nach beendeter Fermentation wird die Fl. eingedampft u. zu Kükenfutter zugesetzt. Die Bakterienleiber Wörden aufgearbeitet. — Antiperniciosafaktor. (E. P. 673 970 vom 19/5. 1949, ausg. 18/6.1952. A. Prior. 8/6.1948.) K. HEINZE. 4809 Dr. A. Wander Akt.-Ges., Bern, Schweiz, 7-Bromeholesterylbenzoat entsteht aus Cholesterylbenzoat u. 2 Mol Br 2 in sd. CC14 bei Bestrahlung mit Licht der Wellenlängen

5082

G . ANALYSE. LABORATORIUM.

1953

300—600 m/i. F. 143—144°. — Zwischenprod. f ü r Vitamin D3. (Schwz. P. 281 432 vom 6/10.1948, ausg. 16/6.1952.)

LANGER. 4809

William S. Johnson, Madison, Wis., und Robert P. Graber, Minneapolis, Minn., V. St. A., Bisdehydrodoisynolsäure (I) (l-Äthyl-2-methyl-7-oxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren-2-carbonsäure) und deren Ester. 2-Propionyl-6-methoxynaph thalin, F. 110,5 bis 111,5° (aus /5-Methoxynaphthalin -f Propionylchlorid + A1C13) wird mit Bernsteinsäurediäthylester in Ggw. von K-tert.-Butylat zu einer Mischung aus 3-Carboxy-4-[6'-methoxynaphthyl-(2')]-4-hexensäure, F. 166®, u. 3-Carboxy-4-[6'-methoxynaphthyl-(2')]3-hexensäure, F. 154 bzw. 172°, kondensiert, die nach der Red. mit PtO in A. /Î-Carboxyy-[6'-methoxynaphthyl-(2')]-capronsäure, F. 163—165°, liefert. Durch Cyclisierung in Acetylchlorid unter Erhitzen erhält man daraus l-Äthyl-4-keto-7-methoxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren-2-carbonsäure, F. 211,5—216,5°, die beim Hydrieren mit Pd-Tierkohle in Essigsäure in Ggw. von HC104 l-Äthyl-7-methoxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren -2 carbonsäure, F. 205—206,5°, gibt. Mit Diazomethan entsteht der Methylester u. anschließend mit einer äther. Lsg. von Na-Triphenylmethyl u. CH 3 J 1-Methyläther, F. 230—231,5°. Hormonzwischenprodukt. (A.P. 2 574396 vom 23/7.1949, ausg. 6/11. 1951.) KRAUSS. 4809 Laboratoires Français de Chimiothérapie, übert. von: HC OHCOCH, 1/ Leon Velluz und Georges Muller, Paris, Frankreich, 3.17- Dioxy -17-acetyl- ¿j1-®-5 - östratrien, F . 216 bzw. 244°, aus Bzl., [a] D + 35° (Aceton) der nebenst. Formel erhält man durch Wasseranlagerung an Äthinylöstradiol (I) HO—L iL ' A * n a l k ° h . Lsg in Ggw. eines Katalysators, z. B. dem Hg* g a j z v o n p.Toluolsulfonamid. Die entstandene Komplexverb. wird dann mit verd. HCl zersetzt. — Sexualhormon _r=CH fr*1 Human- u. Veterinärmedizin. (A. P. 2 598 652 vom 8/5. 1950, ausg. 27/5. 1952. F. Prior. 14/6. 1949.) / \ y i KRAUSS. 4809 Aktiebolaget Leo, Heisingborg, übert. von: Karl Erik Lennart Claesson, Stockholm, Knut Bertil Högberg, Heisingborg, Schweden, und Ernst Thomas Rosenberg, Lundtofte, Dänemark, Reinigung gonadotroper Hormone durch Vorreinigung, Behandlung mit bas. Proteinen, wie Protamin oder Histon in der Nähe des Neutralpunktes, Abtrennen des Eiweiß-Nd. u. Ausfällen des Hormons durch A.-Zusatz. — Beispiel (Ausgangsstoff: Schwangerenharn). (A. P. 2 603 585 vom 8/10. 1948, ausg. 15/7. 1952. Dan. Prior. 14/10. 1947.) K . HEINZE. 4809 . Herman Otto Mönnig, Pretoria, Transvaal, Südafrikan. Union, Proteolytische Enzyme. Zur Entfernung abgestorbenen tier. Gewebes, bes. zurückgebliebenen tier. Fötalgewebes oder Nachgeburt, wird ein Gemisch eines Uterus-Desinfektionsmittels u. eines proteolyt. Enzyms vorgeschlagen. Als Desinfektionsmittel ist Sulfanilamid, als Enzym Papain genannt. (Can. P. 485 576 vom 1/12.1949, ausg. 12/8. 1952.) WITTHOLZ. 4809

Henry Marinus Christensen, Frederiksberg, Dänemark, Herstellung von Penicillin und anderen antibiotischen Stoffen durch Züchtung von Mikroorganismen. Man setzt dem Nährsubstrat Pankreatin oder dessen Spaltprodd. zu; diese erhält man durch Behandlung von Pankreatin mit Pepsin bei p n < 7 oder mit Trypsin bei p H < 7. (Dan. P. 73 886 vom 17/12.1946, ausg. 17/3.1952.) JÜRGEN SCHMIDT. 4811 United States of America, übert. von: Henry Welch, Silver Spring, Md., V. St. A., Inaktivierung von Penicillin durch Zusatz eines aus der Gär-Fl. von Actinomyces Candidus gewonnenen Enzyms Penicillinase. Zur Best, der Sterilität, Wrkg., Identität u. K r a f t von Penicillin u. solches enthaltenden Präparaten. (A. P. 2 601 350 vom 20/9. 1949, ausg. 24/6.1952.) SCHINDLER. 4811

G. Analyse. Laboratorium. Hans Joachim Lampe, Miniaturabzug für chemische Oase im Laboratorium. Beschreibung eines „Absaugekolbens", der über die Mündung von KJELDAHL-Kolben (N-Best. nach PARNAS-WAGNER) geschoben wird, kondensierende Säure usw. aufnimmt u. mit einer Wasserstrahlpumpe zum Absaugen der Gase verbunden ist. (Brauwelt, Ausg. B 1952. 9 3 4 - 3 5 . 25/9.) BLTJMRICH. 5004 E. Aabye Jensen und E. Steemann Nielsen, Ein Wasserpröbenehmer für biologische Zwecke. Beschreibung eines App. zur E n t n a h m e von Plankton aus beliebigen Wassertiefen unter Vermeidung des Kontaktes mit Metall. ( J . Cons. permanent int. Ekplorat. Mer 1 8 . 2 9 6 - 9 9 . J a n . 1953.)

LOCH. 5012

5082

G . ANALYSE. LABORATORIUM.

1953

300—600 m/i. F. 143—144°. — Zwischenprod. f ü r Vitamin D3. (Schwz. P. 281 432 vom 6/10.1948, ausg. 16/6.1952.)

LANGER. 4809

William S. Johnson, Madison, Wis., und Robert P. Graber, Minneapolis, Minn., V. St. A., Bisdehydrodoisynolsäure (I) (l-Äthyl-2-methyl-7-oxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren-2-carbonsäure) und deren Ester. 2-Propionyl-6-methoxynaph thalin, F. 110,5 bis 111,5° (aus /5-Methoxynaphthalin -f Propionylchlorid + A1C13) wird mit Bernsteinsäurediäthylester in Ggw. von K-tert.-Butylat zu einer Mischung aus 3-Carboxy-4-[6'-methoxynaphthyl-(2')]-4-hexensäure, F. 166®, u. 3-Carboxy-4-[6'-methoxynaphthyl-(2')]3-hexensäure, F. 154 bzw. 172°, kondensiert, die nach der Red. mit PtO in A. /Î-Carboxyy-[6'-methoxynaphthyl-(2')]-capronsäure, F. 163—165°, liefert. Durch Cyclisierung in Acetylchlorid unter Erhitzen erhält man daraus l-Äthyl-4-keto-7-methoxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren-2-carbonsäure, F. 211,5—216,5°, die beim Hydrieren mit Pd-Tierkohle in Essigsäure in Ggw. von HC104 l-Äthyl-7-methoxy-1.2.3.4-tetrahydrophenanthren -2 carbonsäure, F. 205—206,5°, gibt. Mit Diazomethan entsteht der Methylester u. anschließend mit einer äther. Lsg. von Na-Triphenylmethyl u. CH 3 J 1-Methyläther, F. 230—231,5°. Hormonzwischenprodukt. (A.P. 2 574396 vom 23/7.1949, ausg. 6/11. 1951.) KRAUSS. 4809 Laboratoires Français de Chimiothérapie, übert. von: HC OHCOCH, 1/ Leon Velluz und Georges Muller, Paris, Frankreich, 3.17- Dioxy -17-acetyl- ¿j1-®-5 - östratrien, F . 216 bzw. 244°, aus Bzl., [a] D + 35° (Aceton) der nebenst. Formel erhält man durch Wasseranlagerung an Äthinylöstradiol (I) HO—L iL ' A * n a l k ° h . Lsg in Ggw. eines Katalysators, z. B. dem Hg* g a j z v o n p.Toluolsulfonamid. Die entstandene Komplexverb. wird dann mit verd. HCl zersetzt. — Sexualhormon _r=CH fr*1 Human- u. Veterinärmedizin. (A. P. 2 598 652 vom 8/5. 1950, ausg. 27/5. 1952. F. Prior. 14/6. 1949.) / \ y i KRAUSS. 4809 Aktiebolaget Leo, Heisingborg, übert. von: Karl Erik Lennart Claesson, Stockholm, Knut Bertil Högberg, Heisingborg, Schweden, und Ernst Thomas Rosenberg, Lundtofte, Dänemark, Reinigung gonadotroper Hormone durch Vorreinigung, Behandlung mit bas. Proteinen, wie Protamin oder Histon in der Nähe des Neutralpunktes, Abtrennen des Eiweiß-Nd. u. Ausfällen des Hormons durch A.-Zusatz. — Beispiel (Ausgangsstoff: Schwangerenharn). (A. P. 2 603 585 vom 8/10. 1948, ausg. 15/7. 1952. Dan. Prior. 14/10. 1947.) K . HEINZE. 4809 . Herman Otto Mönnig, Pretoria, Transvaal, Südafrikan. Union, Proteolytische Enzyme. Zur Entfernung abgestorbenen tier. Gewebes, bes. zurückgebliebenen tier. Fötalgewebes oder Nachgeburt, wird ein Gemisch eines Uterus-Desinfektionsmittels u. eines proteolyt. Enzyms vorgeschlagen. Als Desinfektionsmittel ist Sulfanilamid, als Enzym Papain genannt. (Can. P. 485 576 vom 1/12.1949, ausg. 12/8. 1952.) WITTHOLZ. 4809

Henry Marinus Christensen, Frederiksberg, Dänemark, Herstellung von Penicillin und anderen antibiotischen Stoffen durch Züchtung von Mikroorganismen. Man setzt dem Nährsubstrat Pankreatin oder dessen Spaltprodd. zu; diese erhält man durch Behandlung von Pankreatin mit Pepsin bei p n < 7 oder mit Trypsin bei p H < 7. (Dan. P. 73 886 vom 17/12.1946, ausg. 17/3.1952.) JÜRGEN SCHMIDT. 4811 United States of America, übert. von: Henry Welch, Silver Spring, Md., V. St. A., Inaktivierung von Penicillin durch Zusatz eines aus der Gär-Fl. von Actinomyces Candidus gewonnenen Enzyms Penicillinase. Zur Best, der Sterilität, Wrkg., Identität u. K r a f t von Penicillin u. solches enthaltenden Präparaten. (A. P. 2 601 350 vom 20/9. 1949, ausg. 24/6.1952.) SCHINDLER. 4811

G. Analyse. Laboratorium. Hans Joachim Lampe, Miniaturabzug für chemische Oase im Laboratorium. Beschreibung eines „Absaugekolbens", der über die Mündung von KJELDAHL-Kolben (N-Best. nach PARNAS-WAGNER) geschoben wird, kondensierende Säure usw. aufnimmt u. mit einer Wasserstrahlpumpe zum Absaugen der Gase verbunden ist. (Brauwelt, Ausg. B 1952. 9 3 4 - 3 5 . 25/9.) BLTJMRICH. 5004 E. Aabye Jensen und E. Steemann Nielsen, Ein Wasserpröbenehmer für biologische Zwecke. Beschreibung eines App. zur E n t n a h m e von Plankton aus beliebigen Wassertiefen unter Vermeidung des Kontaktes mit Metall. ( J . Cons. permanent int. Ekplorat. Mer 1 8 . 2 9 6 - 9 9 . J a n . 1953.)

LOCH. 5012

1953

G . ANALYSE. LABORATORIUM.

5083

W. Schöniger, Eine Auswaschpipette für Mikrolitermengen. Auswaschpipette für kleine Flüssigkeitsmengen, mit deren Hilfe das Vol. der Auswasch-Fl. konstant gehalten werden kann. (Mikrochem. verein. Mikrochim. Acta 40.27—29.1952. Graz, Univ., Med.chem. Inst., u. Pregl-Labor.) ELCHLEPP. 5014 H. Flaschka, Die Mikro-Beduktor-Bürette. (Vgl. C. 1951.1. 3090.) Beschreibung der „Mikro-R-Bürette", bei der man die wirksame Substanz [Fe2(S04)3- oder Ti(S04)2^Lsg. mit ca. 0,2nH 2 S0 4 ] erst unmittelbar vor dem Einfließen in die zu titrierende Lsg. red., so daß sich der Aufwand zur Aufrechterhaltung einer inerten Atmosphäre erübrigt. Als Reduktorfüllung dienen Ag-Pulver für Fe- oder Cd-Grieß für Ti- oder Fe-Lsgg., dessen Herst, angegeben wird. — Beleganalysen. (Mikrochem. verein. Mikrochim. Acta 36/37. 269—72. 1951. Graz-Gösting, Fa. A. Zankl Söhne, Entw.-Labor.) METZENER. 5014 Carl Kenty, Ein neuer, selbstschließender Quecksilberverschluß. Beschreibung der Vorr., die hauptsächlich in Vakuumsystemen u. bei der Gasanalyse Verwendung findet. (Rev. sei. Instruments 22. 844—45. Nov. 1951. Cleveland, O., General Electric Co., Lamp Development Labor.) GOTTFRIED. 5026 E. J. Caule, Ein neuer Hochvakuumofen. Vf. beschreibt einen elektr. beheizten Hochvakuumofen, der zum Erhitzen kleiner Metallproben bis zu Tempp. von ca. 670° geeignet ist. Er besteht aus einem Hartglaszylinder, der an beiden Enden parabol. zugeschmolzen ist u. außen als Spiegelung eine dünne auf W aufgedampfte Al-Schicht trägt. In dem Brennpunkt des einen Spiegels befindet sich ein kleiner Heizwiderstand u. in dem des anderen das Ende eines Thermoelements, an dem die zu untersuchende Metallfolie hängt. Die Strahlung des Widerstandes wird somit über die beiden Spiegel auf die Folie konzentriert. Die ganze App., deren Ausdehnung ca. 4 X 9 cm ist, ist evakuierbar u. als Heizung genügen wenige Watt. (Canad. J. Technol. 30. 63—65. April 1952.) LEHWALD. 5028 John J. Gilman, Ein vereinfachter Vakuumofen für das Wachstum metallischer Einkristalle.. Das Vakuumsyst. der App. besteht aus einem innen glasierten Mullitrohr, das bei einem Vakuum von 10" 4 mm Tempp. von 1370° gestattet. Die Länge des Rohres beträgt 48 in., weil man mit einem so langen Rohr große Kristalle erhält u. weil man außerdem mehr als einen Ofen entlang dem Rohre benutzen kann. Dies ist notwendig für Legierungen, welche sich während des langsamen Abkühlens auf Raumtemp. beim Wachsen zersetzen würden. Die Öfen selbst sind einfache, mit Diatomeenerde gut isolierte Widerstandsöfen, die durch eine einfache Vorr. mit konstanter Geschwindigkeit über das Rohr geschoben werden können. (Rev. sei. Instruments 22. 854—55. Nov. 1951. New York, N. Y., Columbia Univ.) GOTTFRIED. 5028 S. Baxter und H. A. Vodden, Die Konstruktion einer Untersuchungszelle für flüssige Dielektrika. Es wird der Aufbau einer leicht herstellbaren Zelle für die Unters, fl. Dielektrika beschrieben, die im Temperaturgebiet —30 bis +120° anwendbar ist. (J. sei. Instruments29.379—80. Nov. 1952. Wrexham, Monsanto ChemicalsLtd., Nickeil Labors.) v . HARLEM. 5054

E. G. Steward, Ein einfacher Heiztisch zur Untersuchung der Interferenzfiguren eines Polarisationsmikroskops bei erhöhten Temperaturen. Beschreibung des Heiztisches. Als Anwendungsbeispiel wurde ein senkrecht zur spitzen Bisektrix ausgeführter Schnitt vonÄthylendiamintartrat untersucht, dessen Interferenzfigur bei ca. 120° einachsig wird. (J. sei. Instruments 29. 214. Juli 1952. Wembley, General Electric Co., Res. Labor.) GOTTFRIED. 5056

M. Lederer, Filterpapierelektrophorese. Übersicht über die Technik der Filterpapierelektrophorese. Als Beispiele werden die Anwendung auf die Trennung von Aminosäuren u. Peptiden, Trennung von Proteinen u. großen Moll., Trennung u. Unters, von anorgan. Ionen gegeben. (Research 4. 371—73. Aug. 1951. Newcastle, Australia, Techn. Coli., Sei. D e p . )

v . HARLEM. 5062

Ingrid Moring-Claesson, Chromatographie. Allg. Übersicht (65 Hinweise). (Tekn.

T i d s k r . 1 9 5 1 . 253—60. 31/3. U p p s a l a . )

WINIKER. 5062

K. Ss. Wulfsson und I. Seh. Libin, Spaltstrahler für spektralphotometrische Messungen. Auf der Grundlage von WORTHING (Physic. Rev. 28. [1926.] 174) entwickeln Vff. für die UV-Emission bestimmte „Spaltstrahler" aus Ta- (2200° K) u. W- (3000° K, 1300 W, 140 A) Draht (0,05 bzw. 0,1 mm Durchmesser). Das Emissionsvermögen der W-Lampe ist im Temperaturbereich 2000—3000° K für X = 0,66 u. 0,47 n konstant gleich 0,91 ±0,02, während es sich unter sonst gleichen Bedingungen für W-Bandlampen um 12% ändert. (JKYPHAJI TexHHiecKOü H3HKN [J. techn. Physik] 22. 525—29. März 1952. Allunions Elektrotechn. Inst.) AMBERGER. 5063 Simone Robin und Vladimir Schwetzoff, Die Empfindlichkeit von mit Leuchtstoffen versehenen Photovervielfachern im fernen Ultraviolett. Die Empfindlichkeit eines Photo-

5084

G . AUALYSE. LABORATORIUM.

1953

vervielfachers f ü r UV von ca. 1300—3000 A läßt sich, wie mit Hilfe von Vakuumgitterspektrograph u. H 2 -Kontinuum gemessen wurde, u m ca. 102 bzw. 103 erhöhen, wenn zwischen Austrittsspalt des Spektrographen u. Vervielfacher ein Leuchtstoffschirm aus Na-Salicylat in Durchsicht, bzw. — bei 46°-Stellung des Schirmes — in Aufsicht angebracht wird. (J. Physique Radium 13.239—40. April 1952. Sorbonne, Labor, de Phys.Enseignement.) RUDOLPH. 5063 James I. Watters, Ein handliches Instrument für schnelle Präzisionspolarographie. Gegenüber den sonst üblichen polarograph. Anordnungen besitzt das Instrument zunächst einen Stromkreis, der stufenweise eine Änderung des Potentials durch genaue Inkremente von Zehntel oder Hundertstel Volt ohne Unterbrechung im ganzen Bereich der Quecksilbertropfelektrode gestattet. Außer den sonst üblichen Rheostaten besitzt der App. feste Widerstände mit einer Reihe von mehrfachen Schaltern. Jede Schalterstellung entspricht einem feststehenden Potential. Jedes gewünschte Potential kann so durch einfache Drehung der Schalter angelegt werden. (Rev. sei. Instruments 22. 861—53. Nov. 1951. Columbus, O., State Univ.) GOTTFRIED. 5066 Alwin Schleicher, Katalyse und Induktion bei Redoxtitrationen. 2. Mitt. (1. vgl. C. 1952.6579.) I n Fortsetzung der früheren Unterss. diskutiert Vf. zunächst die Titration von Fe 2 + mit Mn0 4 ~ unter Aufteilung der Rk. in Urakte. Danach läßt sich die anfängliche Hemmung der Rk. als Selbstinduktion beschreiben, die durch Zugabe von Mn 2 + unter Bldg. eines Schwingungskreises Mn 2 +

e

Mn 3 + + e aufgehoben wird. Auch die

durch J " katalyt. beschleunigte Titration von AscOjj" mit Ce 4 + läßt sich in verschied, induktive Urakte, 2 Ce 4 + + 2 e ^ 2 Ce 3+ als induzierenden Vorgang, u. AsO|" -f H 2 0 ^ AsOf" + 2 H + + 2 e sowie J " + H 2 0 ^ J O " + 2 H + + 2 e als induzierte Vorgänge zerlegen. Aus den mit Hilfe der Normalpotentiale berechneten Äquivalenzpotentialen u . Ae- Werten ergibt sich ein Verhältnis der inneren Widerstände = 2:1, das Normalpotential der Rk. J~/JO~ liegt also mitten zwischen denen der andern Teilvorgänge. Durch induktive Angleichung der Reaktionsgeschwindigkeiten wird in Ggw. von J ~ die Verzögerung der As 0|~-Oxydation aufgehoben. (Z. analyt. Chem. 135. 258—64. 1952. Aachen, Rhein.-Westf. TH, Inst, anorgan. Chem. u. Elektrochem.) WEITBRECHT. 5066 I. M. Kotthoff und Ralph A. Johnson, Amperometrische Titraiionen mit m-Nitrophenylarsinsäwre. I n Verbindung mit der amperometr. Titration verschied. Metallionen mit aromat. Arsinsäuren untersuchen Vff. zunächst das polarograph. Verh. von Phenylarsinsäure (I), p-Oxyphenylarsinsäure (II) u. m-Nitrophenylarsinsäure (III) bei verschied. HCl-Konzz., bestimmen die Halbwellenpotentiale gegen die gesätt. HgCl-Elektrode sowie deren p H -Abhängigkeit u. die Diffusionsstromkonstanten u. berechnen die Diffusionskoeff., welche bei 25° 7,6-10"« cm 2 /sec (I), 6,0-10"« cm 2 /seo (II) u. 7,3-10"« cm 2 /sec (III) betragen. I kann quantitativ in 0 , I n — I n H C l bei einem Halbwellenpotential —0,96 bis — 0,89 V bestimmt werden, doch eignen sich weder I noch II zur amperometr. Titration. Dagegen zeigt III in 0,1—InHCl 3 Wellen mit den Halbwellenpotentialen (0,2nHCl) — 0,055 V, —0,33 V u. —0,92 V. Die Diffusionsströme weisen auf eine Red. der Nitrozur Hydroxylamingruppe mit 4e, der Hydroxylamin- zur Aminogruppe mit 2e u. auf eine Red. der Arsinsäure zum Arsinrest mit 6e hin. Die 1. Welle eignet sich gut zur quantitativen Best, von III. Ferner wird die amperometr. Titration von UO\+, Th4, Zrt+, Snl+, Tii+ u. Bi3+ untersucht, u. die besten Bedingungen werden festgelegt. So gibt man zu 5 0 - 2 0 0 m g U als U O ^ 10 ml Pufferlsg. (0,5 Mol. E s s i g s ä u r e + 0,25Mol. Na-Acetat/ Liter), 50 ml W., dann 2,0 g N a C l u . 5 ml 0,1% ig. Gelatinelsg., verd. auf 100 ml u. titriert amperometr. bei —0,55 V mit Normallsg. von III. Die Genauigkeit beträgt ± 1 % . Zur Best, von Th löst man 0,1—0,3 g Th in W., mit 1 ml n/1 HCl angesäuert, u. gibt 10 ml 0,5 mol NH4C1-Lsg. zu. Saure Lsgg. neutralisiert man mit verd. NH 4 OH auf pn 2,0—2,5. Dann verd. man auf 100 ml u. titriert bei — 0,30 V mit III-Lsg., die auf -pH 2,5 eingestellt ist. Genauigkeit ± 0 , 5 % . Zr läßt sich bestimmen, indem man 0,03—0,10 g Zr in 15 ml konz. HCl u. 40 ml W. löst, 20 ml A. u. 10 ml 0,1% ig. Gelatinelsg. zugibt, auf 100 ml verd. u. mit III-Lsg. bei — 0,5 V titriert. Genauigkeit ± 0 , 8 % . Zur Best, von Sn wird die Probe von 0 , 0 6 - 0 , 1 2 g mit HCl u. W. auf 100 ml 0,2—0,3nHCl gebracht u. bei —0,15 V mit III-Lsg. titriert. Genauigkeit ± 1 , 5 % . Ti u. Bi können jedoch infolge zu großer Löslichkeit bzw. ungenauer Zus. des Nd. nicht mit III amperometr. bestimmt werden. Schließlich wird die Zus. der m-Nitrophenylarsinate durch Zugabe verschied. Mengen III-Lsg. zu den Salzlsgg. u. Best, der restlichen Metallionen geprüft. Danach binden Th 2 Mol. III, Zr, UOi + u. Sn je 1 Mol. Mit einem Überschuß an III reagiert Zr rasch u. leicht mit einem 2. Mol. III, während Sn 4 + nur sehr langsam die Verb. Sn-1,5 III bildet. Diskussion der Ergebnisse. (J. electrochem. Soc. 98. 138—45. April 1951. Minneapolis, Minn., Univ. of Minnesota, School of Chem.) WEITBRECHT. 5066

1953

5085

G . ANALYSE. LABORATORIUM.

a) Elemente und anorganische Verbindungen. K. A. Hyde, Ein abgeänderter Kjeldahl-Apparat. Der KJELD AHL-Kolben wird während des Aufschlusses durch Schliff mit 2 hintereinander geschalteten Waschflaschen (mit W. u. NaOH), durch die die sauren Dämpfe abgesaugt werden, u. während der Dest. mit einem Aufsatz verbunden, der den absperrbaren Trichter f ü r den Laugenzusatz trägt, Spritzer zurückhält u. mit dem Kühler u. der Vorlage durch Schliffe verbunden ist. (Chem. and Ind. 1951. 1103. 15/12. Birmingham, Midi. Count. Dairy Ltd.) BLTJMEICH. G 2 4 3

C. Capitani und G. Gambelli, Uber eine volumetrische Schnellmethode zur Bestimmung von Schwefelsäure in Gegenwart von aliphatischen Mono• und Polysulfonsäuren. Während Ba u. Benzidin mit Sulfonsäuren reagieren können, ist dies bei Pb nicht der Fall. Vff. schlagen daher vor, S 0 4 a + in Ggw. von Sulfonsäuren mit Pb(N0 3 ) 2 (I) in 0 , l n essigsaurer Lsg. (1: 2) zu fällen; im Filtrat wird das restliche I mit K^CrjO, (7,35%„) gefällt, dessen Überschuß jodometr. mit 0 , l n N a 2 S 2 0 3 zurücktitriert wird. Die Ergebnisse stimmen mit der gravimetr. Best, befriedigend überein. (Chim. e Ind. [Milano] 34. 571—73. Okt. 1962. Novara, Soc. Rhodiaceta, Labor. Ric. Acetilene e Deriv.) R. K . MÜLLER. G 253 R. Schwarz, J. Johann und A. Zörner, Die Bestimmung von Eisensiliciden, Siliciumcarbid und Siliciumdioxyd nebeneinander. Zur Best, metall. Bestandteile in Mischungen von Si, SiC u. Si0 2 sowie in FeSi-Schlacken überprüfen Vff. die bisherigen Methoden u. entwickeln als bes. geeignet das Alkalischmelzverfahren. Zunächst werden unter 0 2 -freiem N 2 in einer geeigneten App. die Verb. FeSi, Fe2SiOit SiC, Graphit, Si02, Al203, CaO u. MnO einzeln u. gemischt einer NaOH-Schmelzbehandlung unterzogen Std. unter Best, des entstehenden H 2 durch Verbrennung. Bei 550° zers. sich FeSi in quantitativ u. Fe 2 Si0 4 wird oxydiert, bei beiden Rkk. entstehen die stöchiometr. Mengen H 2 . Während bei Tempp. > 700° SiC mit NaOH unter Bldg. von H 2 u. CH 4 bzw. C u. MnO unter Bldg. von H 2 reagieren, sind diese Rkk. bei 550°/l% Std. zu vernachlässigen. Angewendet wird das Verf. auf die Analyse von 5 verschied. FeSi-Schlacken. Neben der üblichen Analyse auf Gesamt-Si als Si0 2 , auf Al 2 O s , CaO, MgO, FeO, MnO u. Ti0 2 ist die Best, des Gesamt-C-Geh. durch Verbrennung bei 1200° u. des Geh. an freiem C durch Verbrennung bei 750° notwendig. Schließlich ermöglicht eine Alkalischmelze (550°) bei bekanntem Verhältnis Fe/Si (metall.) die Best, der metall. Bestandteile, Wodurch die Berechnung der Gehh. an FeSi, SiC u. Si0 2 erfolgen kann. (Z. analyt. Chem. 135.161 —79. 1952. Aachen, TH, Inst, anorgan. Chem. u. Elektrochem.; Hüttenwerk Rheinhausen, Chem. Labor.) WEITBRECHT. G261 Felipe Lucena-Conde, Ein neuer Nachweis des Quecksilber(I)-ions. Rhodanid erhöht die reduzierende Wrkg. von Hg(I)-Ionen. Diese Erscheinung kann zum Nachw. von Hg(I) verwendet werden. Als Reagens f ü g t man Rhodanid im Überschuß u. Fe(III)-Salz zu u. weist die gebildeten Fe-(II)-Ionen mit o-Phenanthrolin oder Dimethylglyoxim nach. Empfindlichkeit p D = 5,0 bzw. 4,7, wobei Cu2+, Coi+, Ni*+, Fe2*, Sn2+, PtClt2" u. V03~ stören. Ähnliche Rkk. können zum Nachw. von metall. H g dienen. (Mikrochem. verein. Mikrochim. Acta 40. 8—14. 1952. Madrid, Univ., Fac. de Cienc.) ELCHLEPP.

G290

Richard P. Buck, Paul S. Farrington und Ernest H. Swift, Coulometrische Titration von einwertigem Thallium mit Brom oder Chlor. Die coulometr. Titration nach FARRINGTON u. Mitarbeiter (vgl. C.1951.1. 2631) wird f ü r die quantitative Best. vonTl 1 herangezogen. Eine Lsg., die sich aus 25 ml einer bekannten ca. 0,lfTlC10 4 -Lsg. u. entweder 5 ml l f N a B r , 5 ml 9fHC10 4 , 5 ml W. oder 5 ml 8fHCl u. 10 ml W. zusammensetzt, wird elektrolysiert. Dabei wird Tl 1 durch sich abscheidendes Br 2 oder Cl2 quantitativ zu T l l n oxydiert. I n die Reaktionslsg. taucht ein weiteres Paar Pt-Elektroden (Indicatorelektroden) ein, an das eine Potentialdifferenz von 200—300 mV gelegt ist. Das Minimum der Indicatorstromkurve entspricht der quantitativen Überführung von Tl 1 in T l n l . Aus der f ü r die Elektrolyse benötigten Zeit, vermindert u m einen empir. gefundenen Blindwert, u. der Stromstärke berechnet sich die TF-Menge. Die Oxydation von Tl 1 mit Br 2 oder Cl2 verläuft trotz des eigentlich zu negativen Potentials Tl 1 —* T l m quantitativ, weil die Halogenide .von T l l n stabiler sind als die von Tl1- Die Fehlergrenze liegt bei 93—200 y Tl\ unter 0,2% u. bei 2 0 0 - 1 9 0 0 y unter 0,1%. (Analytic. Chem. 24. 1195—97. Juli 1952. Pasadena, Calif., California Inst, of Technol.) BARCHET. G 297 E. W. Kiefer und D. F. Boltz, Spektrophotometrische Bestimmung von Zirkonium. Das Verf. beruht auf der Fällung des Zr mit einer Standardphosphatlsg., der anschließenden Zentrifugierung des Zr-Phosphat-Nd. sowie der Best, des P0 4 -Geh. der restlichen Lsg. als Mo-Diphosphat auf spektrophotometr. Wege. Die zu untersuchende Probe soll 0,001—0,1 mg Zr/cm 3 enthalten. 20 cm 3 der Lsg. werden in ein 50 cm 3 -Zentrifugenglas übergeführt u. mit 5 cm 3 H N 0 3 sowie 10 cm 3 Standardphosphatlsg. (0,500 g K H 2 P 0 4

5086

G . ANALYSE. LABORATORIUM.

1953

im Liter dest. W.) gemischt. Man läßt 20 Std. stehen u. zentrifugiert dann 15 Min. lang. Von der überstehenden Lsg. werden 26 cm 3 in einen 50 cm3-Meßkolben übergeführt, mit lOnNaOH gegen Phenolphthalein neutralisiert, dann werden 5 cm 3 2,8 n H N 0 3 zugegeben u. zur Marke aufgefüllt. Hierzu gibt man 5 cm 3 10% ig. Na-Molybdat-Lsg. u. mißt die Extinktion in einem geeigneten Spektralphotometer (BECKMAN DU) je nach der vorhandenen Zr-Konz. bei 380, 400 oder 420 m/i. Als Vergleichs-Fl. dient dest. Wasser. Genauigkeit günstigstenfalls 2 %. Von Bedeutung ist die genaue Einhaltung der Wartezeit von 20 Stunden. Die mögliche Störwrkg. einer größeren Zahl fremder Ionen u. der mögliche Fehler sowie die höchst zulässigen Gehh. werden in einer Tabelle angegeben. (Analytic. Chem.24.542—43. März. 1952. Detroit, Mich., Wayne Univ.) WEBNER. G 322 Ss. I. Ssinjakowa"°und N. P. Iwanow, Die Spektrophotometrie in der chemischen Analyse. Es wird zunächst die qualitative u. quantitative Analysenmeth. der Absorptionsspektren allg. u. apparativ kurz dargestellt, dann folgt eine kurze Übersicht der spektrophotometr. Verfahren. Im 2. Teil wird die Best, von Ti u. V aus derselben Probe ausgearbeitet. Ti u. V werden wie üblich von den anderen Elementen getrennt; dann wird in einem aliquoten Teil die stark saure Lsg. mit einigen Kriställchen Na 2 S0 3 oder 1 ml Milchsäure u. Erhitzen (einige Min.) red. (V7-* V 17 ), u. aus einem wiederum aliquoten Teil dieser Lsg. wird V nach der Extinktion bei 750 m/i u. der entsprechenden Eichgeraden bestimmt. Ein anderer Teil der red. Lsg. wird mit NH 3 -Zusatz auf p H 2 gebracht (Acidität 0,01 n), 0,5 ml 6% ig. Chromotropsäure zugesetzt, auf ein bestimmtes Vol. gebracht u. die Absorption bei 475 m/i gemessen (Eichgerade für Ti). Das Absorptionsmaximum der Milchsäure bei 330 m/i hindert die Verwendung desjenigen für V bei 335 m/i. Empfindlichkeit für V 0,04—0,01 mg V/cm 3 bei 1 cm Schichtdicke (Spektrophotometer „SsF-11"); Meßgerade V: 0,1—2,0 mg/ml, Ti: 0,5—4/ig/ml. Das blaue V 4 + (red.) absorbiert empfindlicher als V 6 + ; die zur Red. erforderliche höhere Säurekonz, muß jedoch für die Ti-Best. abgestumpft werden. — 88 Literaturzitate. (JKypHaji AHAJIHTH^ECKOIT XHMHH [J. analyt. Chem.] 7. 349—62. Nov/Dez. 1952. Moskau, Vernadsky-Inst. für Geochem. u. analyt. Chem. der Akad. der Wiss. der UdSSR.) v . WILPERT. G 330

Arthur de Sousa, Die Anwendung von 8-Oxychinolin zum qualitativen Mikronachweis von Wölfram in Erzen. Rascher u. einfacher Mikronachw. von W mit 8-Oxychinolin. Auf Zusatz von konz. HCl bildet sich ein brauner Fleck auf dem Tüpfelpapier. Nachweisbar sind noch W-Mengen von 10" 5 g; das Verf. wird nicht durch die das W gewöhnlich begleitenden Elemente gestört. (Mikrochem. verein Mikrochim. Acta 40. 104—05. 1952. Lissabon, Inst. Sup. T6cn., Labor, für physik. Chem.) ELCHLEPP. G 337 F. Burriel und R. Gallego, Über die colorimetrische Bestimmung des Kobalts mit Nitroso-B-Salz. 1. Mitt. Beständigkeit des Komplexes und des Beagenses. Da die Messung der roten Komplexverb, des Co mit Nitroso-B-Säure (l-Nitroso-2-oxynaphthalin3i6-disulfonsäure, I) durch die Eigenfarbe des Reagenses beeinträchtigt wird, wurde die Haltbarkeit beider gegen Säuren u. Oxydationsmittel durch Absorptionsspektrometrie geprüft. Während H 2 0 2 in salzsaurer Lsg. auf beide nicht einwirkt, zerstört KMn0 4 in H 2 S0 4 -Lsg. beide. H N 0 3 verringert die Farbe des Reagenses durch eine unbekannte Rk., HCl nicht; aber beide schützen den Komplex gegen Br2, welches das Reagens fast ganz entfärbt. Während Licht in Ggw. von H N 0 3 deutliche Entfärbung bewirkt, ist dies bei HCl kaum der Fall. Der zur Zerstörung des Reagenses erforderliche Br-Überschuß läßt sich schwer vollständig wegkochen, kann aber mit Na2S03 (II) beseitigt werden; II hat im Überschuß wiederum eine langsam entfärbende Wirkung. Verf.: Die Reagenslsg. wird bereitet, indem man 25 mg Na-Salz der I in wenig W. löst, 20 g in 20 ml W. gelöstes Na-Acetat zusammen mit 5 ml 0,25nHCl zugibt u. auf 100 ml auffüllt. Zu einer kleinen Menge der schwefelsauren Probelsg. gibt man 2 ml W., 2 Tropfen Phenolphthaleinlsg., neutralisiert tropfenweise mit 20% ig. KOH (—• rot), entfärbt tropfenweise mit 0,25nHCI, fügt noch 10 Tropfen HCl (ca. 0,8 ml) u. 4 ml Reagenslsg. zu, hält weiterhin im Dunkeln, kocht ca. 1 Min., setzt 2 ml konz. HCl, dann 2 ml einer Lsg., die in 100 ml W. 0,84 g KBrOj u. 3 g KBr enthält, zu. Nach einer Reaktionsdauer von 8—10 Min. gibt man 1 ml frisch bereitete 10% ig. II-Lsg. zu, kühlt ab, füllt auf 25 ml auf u. mißt innerhalb von 30 Min. seit dem H-Zusatz die opt. Dichte bei 420 m/i. (An. Real Soc. espan. Fisica Quirn., Ser. B 48. 7 9 3 - 8 0 0 . Nov. 1952. Madrid, C. S. I. C., Inst. Edafologia y Fisiol. vegetal, Secc. Quirn, analit.) METZENER. G 355 F. Burriel und R. Gallego, Über die colorimetrische Bestimmung des Kobalts mit Nitroso-B-Salz. 2. Mitt. Das Verhalten von Fremdionen. (1. vgl. vorst. Ref.) Da mit dem 1. c. angegebenen Verf. K2SOt (I), KCl u. Na-Acetat (II) in die Lsg. gebracht werden, wurde deren Einfl. untersucht. I verringert etwas die Absorption des Komplexes, wenn Co 2+ u. S 0 4 2 - sich schon vor dem Reagenszusatz gleichzeitig in Lsg. befinden. Man muß

1953

G . ANALYSE.

5087

LABORATOBIUM.

deshalb seine Menge in Probe- u. Eichlsg. gleich oder möglichst klein halten. Der sehr kleine EinfJ. des KCl kann vernachlässigt werden. II wirkt überhaupt nicht auf die Best, ein. Weiterhin wurden die Schwermetalle untersucht, mit deren Ggw. in biol. Material zu rechnen ist. Cu, Fe u. Ni bilden mit Nitroso-R-Salz Komplexe, die durch HCl zerlegt werden, so daß nur die Absorption des Reagenses übrigbleibt. Die freie Nitroso-R-Säure bildet jedoch in stark saurer Lsg. nicht mehr den Komplex mit Co. Die 3 Metalle entziehen also dem Co das Reagens, u. man muß dessen Menge so bemessen, daß sie den Mengen des Co u. der Fremdmetalle entspricht. Bei Ausführung der Rk. mit den 1. c. angegebenen Mengen stören in den 25 ml, die colorimetriert werden, 4000 y Cr u. 200 y Zn, V, Mo oder Mn die Best, nicht. (An. Real Soc. espan. Fisica Quirn, Ser. B 48. 801—05. Nov. 1952.) METZENER. G 355 E. S. Tomula, Olavi Juutinen und Pertti Tanskanen, Über die jodometriache Titration des Nickels mit Thiosulfat. Vff. überprüfen die Möglichkeit, Ni durch jodometr. Titration der mit NaOH u. KjS-jOg entstehenden höherwertigen Ni-Oxydhydrate zu bestimmen. So bildet sich bei 25° aus der unbeständigen Verb. Ni02-xH20 (I) die krist. Verb. Ni203• xB.fi von mäßiger Beständigkeit, die aus K J in Ggw. von Säuren eine äquivalente Menge J 2 freimacht. Die Probe mit 5, C6H5SiOIi0 u. CH3C6H5SiO aufweisen u. 10—40 (Mol.-%) Methylsiloxan-, mindestens 9, aber weniger als 25 Phenylsiloxan- u. 40—70 Monomethylmonophenylsiloxaneinheiten enthalten. (D. B. P. 852 259 Kl. 21c vom 23/9. 1950, ausg. 13/10. 1952. A. Prior. 21/1. 1946.) KESSEL. 5757 Armour Research Foundation, Chicago, III., V. St. A., Permanente magnetische Drähte oder Bänder für die Tonaufnahme. Man verwendet einen n. austenit., rostfreien Stahl vom Typ 18% Cr u. 8% Ni mit 0,1—0,2% C, der ausgeglüht u. in der Kälte behandelt wird, um einen Restmagnetismus von über 1000 Gauß u. eine Koerzitivkraft über 50 Oersted zu erreichen. (Dän. P. 73960 vom 2/4. 1946, ausg. 31/3. 1952. A. Prior. 13/8.1945.)

JÜBGEN SCHMIDT. 5959

International Electrolytic Plant Co. Ltd., Sandycroft, William Wood, Hoole, und Charles Edward Bowen, Shotton, England, Elektrolysenzelle mit Quecksilberkathode. Die Zelle ist langgestreckt u. weist eine Kühlleitung in Form eines langgestreckten Rohres auf, das mehr oder minder von Hg umspült wird. Durch die Rohre wird eine Kühl-Fl., z. B. W., geleitet, damit die Temp. des Hg bei der Elektrolyse konstant bleibt. — Zeichnung. (N. P. 79 803 vom 2/6. 1949, ausg. 3/3. 1952. E. Prior. 8/6. 1948.) JÜBGEN SCHMIDT. 5971

N. V. Philips' Gloeilampenfabrieken (Erfinder: Frits Prakke und Heimen Bastiaan van Wijlen), Eindhoven, Holland, Vakuumdichte Olasverschmelzung mittels einer Emaille, bes. für Glühlampen u. elektr. Entladungsgefäße. Es wird eine Emailleschicht von schwammartiger Struktur verwandt. Sie besteht für Pb- oder Ca-Gläser prakt. aus 65 (%) PbO, 12,6 Si0 2 u. 22,4 B 2 0 3 . (D. B. P. 856767 KL. 21g vom 17/5. 1943, .ausg. 24/11. 1952. Holl. Prior. 20/5. 1942.) KESSEL. 5973 Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H. (Erfinder: Anton Weber), Berlin, Elektrodenwerkstoff für Entladungsröhren besteht aus Fe mit 0,01—1 (%) AI oder Be u. 0,5 C. Zur Herst, wird das Fe mit oder ohne Zusatz von 0,1—1 Mn, Cu oder Si mit dem AI oder Be legiert u. die Elektrode geformt u. oberflächlich aufgekohlt. (D.B.P. 856 668 Kl. 21g vom 26/11. 1940, ausg. 24/11. 1952.) KESSEL. 5975

1953

H I V . WASSER. ABWASSER. —

H V . ANORGANISCHE I N D U S T R I E .

5093

IY. Wasser. Abwasser. John J. Collinsjr., Bakteriologie bei der Aufbereitung und Laboratoriumskontrolle öffentlicher Wasserversorgungen. Schema f ü r die regelmäßige Entnahme von Wasserproben aus Aufbereitung u. Verteilungsnetz zur bakteriolog. Überwachung; die in Neuanschlüssen an Querverbb. im Netz, nicht aber an Endsträngen, auch nach Entkeimung der Rohre mit 150 mg/Liter hartnäckig auftretenden Colibefunde sind anscheinend auf das an Jutepackungen in den Querverbb. bei stagnierendem W. geförderte Keimwachst u m zurückzuführen. (J. New England Water Works Assoc. 66. 253—59. Sept. 1952. Providence, R. I., Water Supply Board.) MANZ. 6014 Charles R. Cox, Kurzer Rückblick auf die Kontrolle der Wasserversorgung. Überblick über die Entw. der Trinkwasserversorgung im Staate New York. Bei tieferen Staubecken ist Entnahmemöglichkeit aus verschied. Schichten zweckmäßig, um das je Jahreszeit günstigste W. verwenden zu können; Fe- u. Mn-Anreicherung in den Tiefenschichten kann durch Öffnung des Grundablasses in einer dem n. Überlauf entsprechenden Menge verhütet werden. Einbau von Flockungseinrichtungen u. Kontaktbecken ermöglichte, die Leistung älterer Anlagen zu steigern, jedoch ist eine Flockungsdauer von 30 Min. u. eine Klärzeit von 60 Min. auch bei Verwendung von Flockungshilfsmitteln zur Sicherung eines gleichmäßigen Reinwassers wünschenswert. Für die Auslegung der Filter soll die übliche Belastung von 4,9 m/h beibehalten werden, weil dabei während des sommerlichen Spitzenbedarfes, unter günstigsten Flockungsverhältnissen, eine zeitweilige Mehrbelastung möglich ist. Neben 103 Schnellfilteranlagen waren 1948 noch 31 Langsamsandfilteranlagen in Betrieb, die bei klarem, wenig durch Algenwachstum, Mn- u. Fe-Geh. beeinflußtem Oberfiächenwasser gut geeignet sind. In Newburgh hat bei F-Zusatz zum Trinkwasser der Cariesbefall der Kinder von 6—12 Jahren um 39% abgenommen. (J. New England Water Works Assoc. 66. 290—305. Sept. 1952. Albany, N. Y., State Dep. of Health, Water Supply Sect.) MANZ. 6016 E. A. Whitlock, Die Anwendung des Chlors in der Wasserreinigung. Überblick über die neuesten Kenntnisse der maßgeblichen ehem. u. bakteriolog. Einflüsse auf die Wasserchlorung. Bei Carbonathärten von 2,80 u. darunter ist nachzuprüfen, ob eine Pu-Korrektur erforderlich ist. Bei Enteisenung u. Entmanganung wirkt nur freies Rest-Cl, nicht Chloramin, fördernd durch oxydative Zerstörung von Schutzkolloiden zur Verringerung der Restmengen. Die Umsetzungen bei der üblichen Chlorung über den Knickpunkt sind noch nicht völlig geklärt. Nach kleinen Cl-Gaben erst nach dem Erwärmen auftretender Cl-Geschmack ist auf therm, zersetzbare Cl-Substitutionsprodd. zurückzuführen. Chlorphenolgeschmack ist durch Überchlorung sicher zu vermeiden; stammen die phenolartigen Stoffe aber aus bituminösen Anstrichen der Rohre, so ist das die Entkeimung sichernde freie Rest-Cl nach 15 Min. Kontaktzeit durch NH 3 in Chloramin umzuwandeln. Da in der Praxis Chloramin frisch gebildet wird, ist infolge der Verzögerung in der Chloraminbldg. zumeist mit einer stärker baktericiden Wrkg. zu rechnen, als die mit vorgebildetem Chloramin durchgeführten Vergleichsverss. erwarten lassen. (Water a n d Water Engng. 57. 12—22. J a n . 1953. London, Wallace & Tiernan Ltd.) MANZ. 6 0 2 4

John W. Parsons, Biologischer Weg zur Untersuchung und Überwachung der Verunreinigung durch, saure Qrubenabwässer. Bericht über die Gewässerverunreinigung durch saure Abwässer des Kohlenbergbaus u. die Schädigung des Fischbestandes. (J. Tennessee Acad. Sei. 27. 304—09. Okt. 1952. Crossville, Tenn., Tennessee Game and Fish Comm.) FRESENIUS. 6 0 3 8

F. W. Mohlman, Ein Vierteljahrhundert Abwasserreinigung in den Zentralstaaten. Rückblick auf die zahlreichen in den Jahren 1927—1952 in den Kläranlagen des mittleren Westens zur prakt. Erprobung gelangten Neuerungen der Klärtechnik. Nach den in Chicago gemachten Erfahrungen wird die Eignung u. Beibehaltung der f ü r das n. Belebtschlammverf. kennzeichnenden Betriebsbedingungen (Schlammrücklauf von 20%, mindestens 1500 mg/Liter Schwebestoffe im Belüftungsbecken, 3 mg/Liter 0 2 im Ablauf, auf Gewichtsmengen u. Schlammindex basierende Kontrolle) befürwortet. (Sewage ind. Wastes 24. 1349-54. Nov. 1952. Chicago, III., Sanitary District.) MANZ. 6040

Y. Anorganische Industrie. Vogogas Akt.-Ges., Zürich, Schweiz, Gewinnung von ammoniakreichen Oasgemischen durch Verbrennung von C-haltigem Material (Kohle), das in grobkörniger, N-haltiger Form vorliegt, wobei man in die Vorr. an der Stelle Wasserdampf einleitet, an der der Verbrennungsprozeß so gut wie beendet ist. (Schwz. P. 282674 vom 14/1. 1949, ausg. 16/8.1952. Holl. Prior. 15/1.1948.) NEBELSIEK. H 243 319

5094

HV.

ANORGANISCHE

1953

INDTTSTKTE.

Universal Oil Products Co., übert. von: Olaf M. Hanson, Chicago, und Carl B. Linn, Riverside, Hl., V. St. A., Konzentrieren von H2F2. Wss. Lsgg. von H 2 F 2 werden bei tiefen Tempp. mit fl., wasserfreier HCl gemischt. Das Gemisch scheidet sich in eine Schicht (I) aus nahezu wasserfreiem H 2 F 2 u. in eine I aus wss. HCl. Durch Fraktionieren der I aus H 2 F 2 , bes. unter Einleiten von wasserfreiem HCl, wird vollständig wasserfreie H 2 F 2 gewonnen. — Zeichnung. (A. P. 2 594 554 vom 29/4. 1952, ausg. 29/4. 1952.) ZÜRN. H 246

Heinrich Koppers G. m. b. H. (Erfinder: Willy Linder), Essen, Gewinnung von Schwefel am Schwefelwasserstoffgas, das C0 2 enthält u. durch N-Verbb. verunreinigt ist. Das Ausgangsgas (I) wird in einem Wärmeaustauscher auf ca. 750° oder höher vorerhitzt u. dann mit einer beschränkten Menge Luft oder 0 2 zur Oxydation des mit dem C0 2 nicht umgesetzten H 2 S unter weiterer Erhöhung der Temp. umgesetzt. Die fühlbare Wärme der heißen Reaktionsgase (II) wird zur Vorerhitzung des I im Wärmeaustausch ausgenutzt. Die hierbei vorgekühlten II werden durch einen mit Bauxit beschickten Kühler geleitet. — Vorrichtung. (D. B. P. 868 893 Kl. 12i vom 8/2.1944, ausg. 2/3.1953.) ZÜRN. H 253

Standard Oil Development Co., Del., übert. von: Warren K. Lewis, Newton, Mass., V. St. A., Herstellung von Schwefeldioxyd. Zur fortlaufenden Herst, von S0 2 , das frei von S, 0 2 u. S0 3 ist, verbrennt man S in einer Verbrennungszone mit einem 0 2 -haltigen Gas, wobei ein Gasgemisch entsteht, das mindestens eine der genannten Verunreinigungen enthält. Das unreine S0 2 leitet man in eine Reinigungszone, die feinverteiltes Eisenoxyd (mindestens 10 Gew.- % Fe 2 O g u. 10 Gew.- % Fe g 0 4 ) enthält u. auf einer Temp. von 700—1000° gehalten wird. Man kontrolliert die Menge des in die Verbrennungszone eingeleiteten 0 2 -haltigen Gases, um in der Reinigungszone den genannten Oxydationsgrad des Fe aufrechtzuerhalten. Aus der Reinigungszone erhält man so S0 2 , das frei ist v o n S, 0 2 u. SO a . — Zeichnung. (A. P. 2 608 467 v o m 22/12. 1948, a u s g . 26/8. 1952.) ÜNGER.

H253

Badische Anilin-& Soda-Fabrik, Ludwigshafen/Rh. (Erfinder: Adolf Leber, Mannheim), Gewinnung von Schwefelsäure aus Natriumsulfat und Chlorwasserstoff. HCl-Gas leitet man in eine Aufschlämmung des Na 2 S0 4 in gesätt. Na 2 S0 4 -Lsg. oder in H 2 S0 4 , bes. von 40—67%. Das in fester Form abgeschiedene NaCl kann man zur vollständigen Umsetzung des anhaftenden Na 2 S0 4 nach Abtrennung mit wss. HCl nachbehandeln. Aus den Lsgg. wird HCl, z. B. durch Erhitzen, ausgetrieben u. in das Verf. zurückgeführt. ZumAufschlämmen desNa 2 S0 4 kann man im Verf. anfallende Lsgg. verwenden. Reaktionsschema. (D. B. P. 868 742 Kl. 12i vom 9/5. 1941, ausg. 26/2. 1953.) '

ZÜRN. H 2 5 3

Walter M. Weil, Shaker Heights, O., V. St. A., Elektrolytische Herstellung von Bor. Man elektrolysiert eine Schmelze aus KCl oder K F mit Kaliumfluorborat u. Boroxyd bei ca. 650—1000°, bes. 800—1000°. Die Menge K-Salz muß so hoch gehalten werden, daß die Schmelze fl. erhaltenbleibt. Die Elektrolysenzelle wird mit C ausgekleidet. Als Kathoden werden Metalle verwendet. Man sammelt das Bor an der Kathode. Um den C-Geh. herabzusetzen, wird die Schmelze von Zeit zu Zeit abgeschäumt u. der losgelöste C entfernt. (N. P. 79 804 vom 23/9. 1950, ausg. 3/3. 1952. A. Priorr. 8/10.1949 u. 21/6. 1950.)

J Ü R G E N SCHMIDT. H 2 5 8

Walter M. Weil, Shaker Heights, O., V. St. A., Elektrolytische Herstellung von Bor. Man verwendet ein Schmelzbad aus KCl u. KBF 4 . Die Elektrolysebedingungen werden so bemessen, daß KBF 4 aufgespalten u. an der Kathode B abgeschieden wird. Auch KCl soll gespalten u. an der Anode C1 abgeschieden werden. Die Elektrolysenzelle wird aus Graphit gefertigt. Als Kathode verwendet man eine wärmebeständige Legierung, z. B. das Metall Inconel, eine Legierung aus 80% Ni, 14% Cr u. 6% Fe. Die Elektrolyse wird zu Beginn bei ca. 7 V betrieben. Im Laufe der Elektrolyse sinkt die Spannung jedoch beträchtlich ab. Die Temp. der Schmelze wird zwischen 650 u. 1000°, bes. 800 u. 850°, gehalten. Ein Überschuß von KCl in der Schmelze ist zweckmäßig. (N. P. 79 805 vom 2 9 / 9 . 1 9 5 0 , a u s g . 3/3. 1952. A . P r i o r . 8/10. 1949.)

J Ü R G E N SCHMIDT. H 2 5 8

L. von Roll Akt.-Ges., Zürich, Schweiz, Herstellung hochkonzentrierter Alkalihydroxydlaugen durch Einw. von W. auf Alkaliamalgam mit einem Alkaligeh. von höchstens 0,2 % in einem einzigen, einen Kontakt enthaltenden Zersetzer. Die Zers. des Amalgams im Zersetzer wird in mindestens 3 aufeinanderfolgenden Stufen durchgeführt, wobei das oben in den Zersetzer eingeführte Amalgam in feiner Verteilung auf den, Kontakt aufgebracht u. danach in jeder nachfolgenden Stufe erneut feinstmöglich über diesen verteilt wird, während das W. in dosierter Menge unter Druck von unten in den Zersetzer eingeleitet wird u. unter Steigerung seines Alkalihydroxydgeh. nacheinander die Stufen des Zersetzungsprozesses in entgegengesetzter Richtung zum Amalgam durchläuft, um als hochkonz. Alkalihydroxydlsg. oben abgeleitet zu werden. Zur Beschleunigung der

1953

H V I . SlLICATCHEMIE. BAUSTOFFE.

6095

Amalgamzers. kann das W. in erwärmtem Zustand in den Zersetzer eingeleitet oder/u. der Zersetzer beheizt werden. — Abbildung. (Schwz. P. 280 179 vom 2/12. 1949, ausg. 16/4.1952.)

SCHREINEB. H 2 7 2

Otto Nordstrom, Uppsala, Schweden, Kaustifizieren von Alkalicarbonaten mit Kalk. Man behandelt wss. Lsgg. von Alkalicarbonaten in Cyclonabscheidern bei Überdruck mit Ca(OH)2. Die Verunreinigungen des Kalkes werden hierbei vom Boden abgezogen, sinken durch ein Fallrohr u. werden durch nach oben strömendes W. von mitgeführter Lauge u. mit geführtem Kalkschlamm befreit. (Finn. P. 26032 vom 11/3. 1950, Auszug veröff. 29/11. 1952. Schwed. Prior. 4/4. 1949.) JÜRGEN SCHMIDT. H272 VI. Silicatchemie. Baustoffe. B. W. Iwanow und A. I. Polinkowskaja, Über Änderungen der Mikrostruktur von Blöcken aus geschmolzenem Quarz bei ihrer Verwendung in Glasschmelzwannen. Aus der Mikrostrukturunters. von Quarzglasblöcken an der Wandung des Schmelzofens für Borsilicatglas u. der Brennereintrittsstelle in der Schmelzwanne für Fensterglas geht hervor, daß während des Schmelzprozesses das Quarzglasmaterial vollständig in Hochtemperaturmodifikationen von Si0 2 umgewandelt wird. In der Wandung erfolgt in Ggw. von nur wenig Tridymit eine Metacristobalitumwandlung, während an der Brennerstelle eine Tridymitumwandlung beobachtet wird. Im Quarzblock entsteht eine geringe heiße Zone, wo die aus der Wirkzone des Ofens kommenden Oxyde zurückgehalten werden. Während des Ofenbetriebes entstehen wahrscheinlich leichtschmelzbare Gläser, die vom Quarzblock abfließen oder durch die Glasmasse abgewaschen werden können. (/lOKJiaflbi AKaneMHH HayK CCCP [Ber. Akad. Wiss. UdSSR] [N. S.] 85. 1365-68. 21/8. 1952. Inst, für geol. Wiss. der Akad. der Wiss. der UdSSR.) LEBTAG. 6172 Carl Kröger, Gemengereaktionen und Glasschmelze. Die Unters, der ablaufenden Vorgänge beim Glasschmelzen kann am besten mit Hilfe des Silicat. Schmelzdiagramms vorgenommen werden, da es Aufschluß über Ausmaß u. Richtung der Rkk. gibt u. die Stabilitätsgebiete erkennen läßt. Dazu sind Angaben über die Geschwindigkeit der Rkk. notwendig. Eine durch Abbildungen erläuterte Beschreibung der Versuchsanordnung des Vf. folgt. Sie wurde verwendet, um Reaktionsgeschwindigkeiten im Syst. N a 2 0 Si0 2 -C0 2 zu messen. Eine besondere Leitfähigkeitsapp. dient dazu, die Schmelzerscheinungen zu kontrollieren. Als bestimmend für den Zeitablauf kommen in Frage: C0 2 Druck, Mischungsverhältnisse u. Korngröße des Gemenges, Temperaturverteilung im Reaktionsgut, Bldg. von Teilschmelzen im eingelegten Gemenge, Einw. der Atmosphäre u. die Wrkg. von Flußmittelzusätzen. Diese Einww. sind bisher von verschied. Stellen untersucht worden, u. Vf. will durch seine Arbeit mit vielen Tabellen, Diagrammen u. Formelaufstellungen die krit. einheitliche Beurteilung einleiten. (Glastechn. Ber. 25. 307—24. Okt. 1952.).. KÜHNERT. 6174 Stig Lindroth, Über Farbgläser. Farben des Glases können durch Atome bzw. Moll, hervorgerufen werden. Vf. gibt fast für alle in Frage kommenden färbenden Ionen die Art des Einbaues in das Glas an, wobei er sie als „Tektogen" bezeichnet, wenn sie in das Netzwerk des Glases eintreten (Netzbildner), als „Tektotrop", wenn sie als netzverändernder Bestandteil auftreten. Dabei ist die Farbe des gleichen Ions verschieden, wenn es sich um Oxydationsgleichgewicht (Farben ändern sich mit der Wertigkeit) oder um Koordinationsgleichgewicht (Farben sind abhängig von der Koordinationszahl) handelt. Die Glaszus. spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Atom- oder Molekülfärbung ist mehr oder weniger durch den koll. Zustand des färbenden Stoffes bedingt u. erscheint im allg. nicht unmittelbar im geschmolzenen Glas, sondern erst nach dem Wiedererwärmen („Anlaufen"), wobei die Partikelgröße mitbestimmend für die Farbe ist. (Glas-EmailKeramo-Techn. 4.1—3. Jan. 1953.) KÜHNERT. 6176 Erich Roeper, Spannungsoptische Fertigungskontrolle in der Glasindustrie. Bereits an anderer Stelle (C. 1953.1387) behandeltes Verf. der Spannungsprüfung mit Hilfe von polarisiertem Licht im Hell/Dunkel-Verf. wird theoret. begründet. Abbildungen zeigen verwendete Apparate u. Demonstrationsobjekte. Zug- u. Druckspannungen sind auf diese Art zu unterscheiden. (Glas-Email-Keramo-Techn. 4.4—9. Jan. 1953.) KUHNERT. 6200 Games siayter, Festigkeit des Glases. Vf. stellt elektronenmkr. Aufnahmen von Glasstäben u. Glasfäden nebeneinander u. deutet sie gemäß der Theorie des Feinbaues des Glases als Ketten u. Spiralen von Silieattetraedern. Die Glasfäden zeigen auch in der mol. Struktur Fadencharakter. Die Festigkeit von Fäden ist ein Vielfaches derjenigen von Glas in Stücken, was sich nach Ansicht des Vf. aus der ungemein raschen Abkühlung der Fäden bei der Herst, ergibt. (Amer. ceram. Soe. Bull. 31. 276—78. Aug. 1952.) KÜHNERT. 6 2 0 0

Horst Höppner und Horst Gatzke, Elektrobrennöfen für die keramische Industrie. Übersicht über die Entw. der letzten Jahre, bes. bzgl. der Metallheizkörper u. der oxyd. 319*

5096

H v i - SlLICATCHEMIE. BAUSTOFFE.

1953

Heizkörper. — Schrifttumsnachweis. (Tonind.-Ztg. keram. Rdsch. 77.10—13. J a n . 1953. Clausthal-Zellerfeld.)

SCHÜTZ. 6210

Morris Berg und Michael Humenik jr., Ein Beitrag zur Theorie des Haftens von Emails. Ein Zusatz von CoO zu Emails steigert auf oxydfreien Fe-Oberflächen die Haftung nicht. In Ggw. von Fe-, Co-Ionen u. H 2 bildet sich beim Aufschmelzen auf der Berührungsfläche Glas-Email ein metall. Nd., der durch Auffangen der Kühlspannungen die Haftung bewirkt. — 6 Abbildungen. (Amer. ceram. Soc. Bull. 31. 329—31. Sept. 1952. Cambridge, Mass., Massachusetts Inst, of Technol.) M ä K K H O F F . 6212 —, Einige Reaktionen löslicher Salze in Tonen und Ziegeln. Bessere Überwachung während der Aufbereitung der Materialien u. schärferer Brand kann die Rkk. der lösl. Salze in Tonen u. Ziegelsteinen verringern. (Claycraft 26. 8—11. Okt. 1952.) K . SEIDEL. 6216

Wingate A. Lambertson, Die Reaktionen von Natriumsulfat mit feuerfesten Alumosilicatsteinen. Mullit wird stärker angegriffen als hochtonerdehaltige Steine. Das ist bedingt durch die strukturelle Verwandtschaft vom Mullit zum Albit u. Nepkelin, denn Nephelin ist das Endstadium der Reaktionen. Das gegen Alkali resistenteste Material liegt im Syst.: NaA10 2 -Nephelin-Al 2 0 3 . Eine Zus., welche weitere Unterss. aussichtsreich erscheinen läßt, ist bei: NaA10 2 15%, Nephelin 45%, AJ 2 0 3 40%. (J. Amer. ceram. Soc. 35. 161—65. Juli 1952. New Brunswick, N. J . , School of Ceram., Rutgers Univ.) SCHÜTZ. 6 2 1 8

P. P. Budnikow und 0 . M. Ssologubowa, Über die Reaktion zwischen Kaolin und CaC03 und die Gewinnung von weißem Zement. Nach Zusatz von 1 % CaF 2 , 2 % Mn0 2 , 2% Chromit, 1% Na 2 S0 4 + 1% C, 5% Talk, 2% MgO oder 10% Gips (I) zur Mischung aus 33,9% Kaolin u. 66,1% Kreide wurde 30 Min. bei 900, 1000, 1200 u. 1300° gebrannt. Das beste Prod. wurde bei Zusatz von 10% I bei der Brenntemp. 1200° erhalten. Der Zement enthielt unter diesen Bedingungen hauptsächlich Ca0-Al 2 0 3 u. 2 CaO- Si0 2 . Der so erhaltene hydraul. Zement besaß die Albedozahl 85—87. (^OKJIAJLBI Altane MMH H a y n CCCP [Ber. Akad. Wiss. UdSSR][N. S.]85.1127 - 3 0 . 1 1 / 8 . 1 9 5 2 . ) LEBTAG. 6222 Vitold Saretok, Chemie des Sägespänebetons. Beton mit Sägespänen als Füllmittel h a t neben vielen Vorteilen 3 Nachteile: Holz arbeitet bei der Erwärmung u. Abkühlung mehr als Zement, ein Teil seiner Bestandteile hindert die Erhärtung des Zementes, u. sein Wassergeh. ist groß. Die Härtung wird von Zucker-, Gerbstoff- u. Harzgeh. beeinflußt, die ganz verschieden sind je nach der Zeit der Fällung, der Art der Lagerung u. des Transportes des Holzes u. der Lagerungszeit u. -art der Sägespäne. Die Vorbehandlung des Holzes u. der Sägespäne mit Eisensulfatlsg. zur Entfernung der schädlichen Bestandteile wird kurz beschrieben u. auf Kalk, CaCL, MgCl2 u. Wasserglas als „Mineralisierungsm i t t e l " hingewiesen. (Cement och Betong 27. 135—41. Sept. 1952.)

KÜHNEM. 6224

E. B. Gentil, Paris, Frankreich, Herstellung von Glas. Man stellt das Glas in einem Wannenofen her, der eine Vorkammer zum Aufwärmen des Glases durch eine Wärmequelle u. weitere Klammern zum Raffinieren des Glases enthält. Das Raffinieren erfolgt durch Flammen oberhalb des Bades. Die frische Glasmasse wird in die Vorkammern eingefüllt u. hier mindestens zum Teil durch elektr. Zusatzheizung innerhalb des Bades der Vorkammer zum Schmelzen gebracht. — Vorr., Zeichnung. (N. P. 79 777 vom 14/4. 1947, a u s g . 2 5 / 2 . 1 9 5 2 . A . P r i o r . 10/4.1942.)

J Ü R G E N SCHMIDT. 6 1 7 5

Vereinigte Glaswerke Aachen, Zweigniederlassung der Akt.-Ges. der Spiegelmanufakturen und Chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Aachen, Deutschland, Herstellung von Formkörpern am Schaumglas. Man verpreßt Glasmehl unter Zusatz von Stoffen, die bei der Erweichungstemp. des Glases Gasblasen bilden, unter Zusatz von Bindemitteln zu Formkörpern u. erhitzt dann die Formkörper bis zum Weichwerden des Glases. Das Erhitzen erfolgt zweckmäßig auf einem endlosen Band, das z. B. aus legiertem Fe besteht, auf dem sich Kugeln aus feuerfesten Stoffen befinden, auf denen die Glasgegenstände langsam durch den Tunnelofen bewegt werden können. (Dan. P. 73 739 vom 13/9. 1943, ausg. 4/2. 1952. D. Prior. 12/9. 1942.) J Ü R G E N SCHMIDT. 6 2 0 1

Dolomitwerke G.m.b.H., Wülfrath/Rhld. (Erfinder: Kamilio Konopicky, Pörtschach, Wörthersee, Österreich), Herstellung von Dolomitsteinen. Die Verdichtung beim Verpressen u. die Festigkeit von gepreßten Formlingen aus Sinterdolomit werden durch Zusatz von Dolomithydrat [MgOCa(OH) 2 ], Talkum u. dgl. verbessert. Diese Zusätze erleichtern den Preßvorgang u. führen andererseits wegen ihrer erst bei höherer Temp. erfolgenden Wasserabgabe nicht zur Hydratation des Sinterdolomits. Da das Dolomithydrat kein artfremder Stoff ist, kann es in großer Menge zugesetzt werden u. ermöglicht durch seine Feinkörnigkeit ein dichtes Gefüge. (D. B. P. 856 573 Kl. 80b vom 26/10. 1944, a u s g . 24/11. 1952.)

REINHART. 6219

1953

H V I I - AGRIKULTUBCHEMIE. SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG.

5097

F. L. Smidth & Co. A/S, Kopenhagen, Dänemark, Herabsetzung des Wassergehaltes in Zementrohschlamm oder kalkhaltigem Schlamm. Man setzt der M. zerkleinerten Torf zu, der vorher unter ständigem Umrühren u. unter Zuführung von Luft u. Alkalien behandelt wurde. (Dän. P . 7 3 993 v o m 4/11.1949, ausg. 7/4.1952.)

JÜRGEN SCHMIDT. 6223

Norman Victor Sydney Knibbs, Longfield, England, Löschen von Kalk. Man setzt feingemahlenem Kalk W. zu u. leitet durch die M. Dampf u. Luft. Dann trennt man die in Suspension vorhandenen feinen Teilchen von den gröberen ab, wobei man zwecks Verhinderung der Kondensation von W. die Temp. hoch genug hält. (A. P. 2 611 683 v o m 1/12. 1948, ausg. 23/9. 1952. E . Prior. 2/12. 1947.)

NEBELSIEK. 6227

VIL Agrikulturchemie. Schädlingsbekämpfung. J. Grindrod, Düngemittel aus Abfällen. Ausnutzung von Stadtabfällen in Holland. Stadtabfälle lassen sich durch richtig geleitete Kompostierung auf ein Düngemittel von beachtlicher Wrkg. verarbeiten. (Fertiliser, Feeding Stuffs Farm Suppl. J . 37. 711—12. 14/11. 1951.) GRIMME. 6296 Stephane Hénin und Jacques Desmoras, Wirkung bestimmter Polyacrylate auf die Bodenstruktur. Salze von Polyacrylsäuren verbessern durch Vergrößerung der Kohäsion zwischen den Bodenaggregaten die Stabilität der Bodenstruktur, erhöhen die Wasserkapazität um 15—20% u. begünstigen die Keimung der Samen, wenn sie im W. gelöst in geringen Mengen auf die Bodenoberfläche gebracht werden. Da die Wirkungsweise der Polyacrylatstabilisatoren sich grundsätzlich von der der Humussubstanzen unterscheidet, können die genannten Stabilisatoren eine Humusdüngung nicht ersetzen. Unterss. über mögliche Schädlichkeit bei mehrjähriger Anwendung sind noch erforder-

lich. (C. R . hebd. Séances Acad. Sei. 236. 117—19. 6/1. 1953.)

LENHARD. 6302

Felice Lanza, Untersuchungen über die Bodenirrigation mit titrierten Lösungen. 1. Mitt. Verwendung von Ammoniak in wässerigen Lösungen als Stickstoffdünger für Getreide. Düngungsverss. mit Ammoniakwasser u. Calciumnitrat ergaben keine merklichen Ertragsunterschiede. NH 3 -Verluste durch Verdampfung können vernachlässigt werden. Die der Luft ausgesetzten Pflanzenteile werden durch 5% ig. NH 3 ( = 4,1 %n) nicht angegriffen. (Ann. Sperimentaz. agrar. [N. S.] 5. 1199—1221. Ann. Staz. chim.agrar. sperim. Roma [III] Pubbl. Nr. 50. 1—22. 1951. Rom.) GRIMME. 6304 R. Lesire, Düngungsversuch. Erste Ergebnisse. Bisher wurden eindeutig gute Resultate bei Kompostdüngung erhalten. Mineraldünger gaben keine einheitlichen Werte, sie sind f ü r Kongo-Verhältnisse auch zu teuer. (Bull, agric. Congo belge 44. Nr. 1. 6 7 - 7 4 . F e b r . 1953.)

GRIMME. 6 3 0 4

V. Carrante, S. Di Prima und V. Böttari, Dritte Mitteilung über Citrus-Dauerdüngungsversuche {1947—49). (2. vgl. C. 1947. E. 105.) Bericht über Düngungsverss. mit verschied. Mineraldüngerii, meistens unter Beigabe von Kompost. Beste Resultate mit Gaben von je 100 g P, K u. N, sowie 30 kg Kompost je Baum. Die Ernteprodd. wurden auf Größe, Aussehen, Geh. an Vitamin C untersucht, außerdem wurden Blätter u. Zweige analysiert. Die Resultate sind in zahlreichen Tabellen u. Kurven aufgezeigt. (Ann. Sperimentaz. agrar. 5. 679—720. 1951. Bari.) GRIMME. 6304 D. D. Breshnew und G. W. Boss, Der Einfluß von Düngemitteln auf Ertrag und chemische Zusammensetzung der Tomatenfrüchte. Tomaten reagieren, wie Vif. auf Grund eingehender Verss. zeigen, bei intensiver Kultur stark auf Düngung, vor allem kann die Reife beschleunigt werden. Am besten wirken organomineral. gekörnte Düngemittel. (CejieKi;HH h CeMeHOBOflCTBO [Selekt. u. Samenzucht] 19. Nr. 4. 54—60. April 1952. Allunions Inst, f ü r Pflanzenbau.) A. JACOB. 6304 Je. I. Boiko, Granulierte Düngemittel, eine große Reserve zur Erhöhung des Ernteertrages bei Buchweizen. Granulierte Düngemittel hatten eine höhere Wirksamkeit als pulverförmige. Bes. gilt dies für Superphosphat. (CoBeTCKan Arp0H0MHH [Sowjet. Landwirtschaftskunde] 10. Nr. 9. 85—86. Sept. 1952. Nosowsk, Selektions-Versuchsstat.) A. JACOB. 6304 M. M. Butzeroga, Über die physiologischen Besonderheiten der Ernährung der Esparsette. Esparsette reagiert nicht auf Düngung mit P u. K, wohl aber auf Düngung mitN, was mit der späten Knöllchenbldg. auf den Wurzeln zusammenhängt. (floKJianbi Altanemhh Hayn GCGP [Ber. Akad. Wiss. UdSSR] [N. S.] 83. 3 0 3 - 0 6 . 11/3. 1952. Kiew, Ukr. Wiss. Forschungsinst. f ü r soz. Landwirtschaft.) A. JACOB. 6 3 0 4 H. Darquennes, Betrachtungen über die Keimung von Baumwollsamen in Ubangi. Vf. empfiehlt die Saatbeizen mit Ceresan oder anderen Hg-Mitteln. (Bull, agric. Congo belge 44. N r . 1. Bull. I n f . 2. 5 1 - 6 2 . F e b r . 1953.)

GRIMME. 6304

5098

H V I I . AGSTKULTÜRCHEMIE. ScHiDLmGSBEKÄMPFtTNG.

1953

M. R. Birkel, Die Bildung einer stabilen Bodenstruktur auf Kästen sich zersetzender Kleepflanzen. Durch Protopektinasebakterien wird aus den Wurzelrückständen von Klee Qalakturonsäure gebildet. Diese bildet bei ihrer Einw. auf die Mikrobenproteine Humus, der die Bohnenaggregate verfestigt. (MnKpo6nojiornn [Mikrobiologie] 21. 290—92. Mai/Juni 1952.) . A. JACOB. 6306 M. W. Fedorow, Über Ammoniak als primäres Produkt der Bindung von molekularem Stickstoff durch Bakterien. Die Theorie, daß sich bei der N 2 -Bindung prim. N H 3 bildet, wird abgelehnt zugunsten der Annahme, daß zunächst Hydrazin auftritt. Es erscheint wahrscheinlicher, daß NH 3 erst als sek. Prod. auftritt. (MHKpoßHOJiorHH[Mikrobiologie] 21. 348—59. Mai/Juni 1952. Moskau, Landwirtsch. Timirjasew-Akad.) A . JACOB. 6306

Antonio Ciccarone und Gaetano Ruggieri, Orientierende Feldversuche zur Bekämpfung der Bodenparasiten. Bei den orientierenden Verss. wurden die besten Resultate erhalten bei Bodenbegasungen mit CS2, Chlorpikrin, DD u. EDB. Sie übertrafen wirkungsmäßig die y-Präpp. u. Parathion. (Aon. Sperimentaz. agrar. [N. S.] 5. 1063—78. 1951. Rom u. Acireale.)

GRIMME. 6312

Ü b e r b l i c k . ( I n d . s a c c a r i f . i t a l . 4 5 . 3 5 4 - 6 1 . S e p t . / O k t . 1952.)

GRIMME. 6312

Adelmo Panella, Über Unkrautschäden in Luzernefeldern und über die Verwendung von selektiven Herbiciden. In Umbrien angestellte Versuche. Zu den Verss. bewährten sich Agroxone (2-Methyl-4-chlorphenoxyessigsäure) u. Weedone (2.4-Dichlorphenoxyessigsäure). Luzerne selbst ist nicht ganz unempfindlich gegen die Mittel. (Ann. Sperimentaz. agrar. [N. S.] 5. 111—31. 1951. Perugia.) GRIMME. 6312 Paolo Fontana, Die Chemie der Insekticide und Fungicide zum Schutze der Zuckerrübe. E. Lusis, Über die Wirkung von „Systox" auf Drosophila melanogaster Mg. Bei der Beurteilung der Wirkungsart von Systox (I) ist zwischen der Wrkg. des Spritzbelages u. der Wrkg. nach der Aufnahme durch die Pflanze zu unterscheiden. Der feuchte Spritzbelag von I h a t eine starke Gaswrkg., während der trockene Belag nur eine schwache bzw. keine insekticide Wrkg. besitzt. Durch Anfeuchten kann die Giftwrkg. wiederhergestellt werden. I n Ell. emulgiert, die von den Versuchstieren aufgenommen wurden, hatte I eine verstärkte insekticide Wrkg., was Vf. zur Aufstellung der Hypothese einer Fraßwrkg. veranlaßt. Weder in den cuticulären Ausscheidungen der Pflanze noch in den transpirierten Gasen konnte I festgestellt werden. (Höfchen-Briefe Wiss. Prax. 5. Nr. 5. 225—38. 1952. Geisenheim/Rh., Inst, f ü r Pflanzenkrankheiten.) WLNIKER. 6312 Antonio Melis und Anna Marinari, Neuer Beitrag zur Kenntnis der Bekämpfungsmittel gegen die Rubenfliege. Bei den Verss. bewährten sich Chlordan u. Gammexan, Parathion wirkte unsicher, DDT versagte vollständig. (Ind. saccarif. ital. 45. 410—22. Nov./Dez. 1952.) GBIMME. 6312 Mario d'AusiliO, Oiftwirkung von zwei Phosphorsäureestern auf die Olivenfliege• Bericht über Verss. zur Bekämpfung der Olivenfliege (Dacus oleae) durch Spritzungen mit Parathion (I) u. Hexamethyltetraphosphat (II). Beide Ester dringen in die Erüchte ein u. töten die Larven ab. Bisher steht fest, daß Konzz. 0,15% 0 I bzw. 2% II nicht immer genügen. (Ann. Sperimentaz. agrar. [N. S.] 5. 649—62. 1951. Pescara.) GRIMME. 6312

Gudo Dosse, Die Gewächshausspinnmilbe Tetranychus urticae Koch forma dianthica und ihre Bekämpfung. 4—5 malige Anwendung von 0,08—0,1 % ig. Systox f ü h r t zu 100% ig. Vernichtung der beweglichen Stadien der Gewächshausspinnmilbe. Eier u. Ruhestadien werden nicht angegriffen. E 605 forte war wegen Resistenzerscheinungen wirkungslos. (Höfchen-Briefe Wiss. Prax. 5. Nr. 5. 238—67. 1952. Stuttgart-Hohenheim, Inst, f ü r Pflanzenschutz der Landwirtschaftl. Hochschule.) WLNIKER. 6312 G. Pieri, Versuche mit insekticiden Stäuben gegen die Baumwollschildlaus Pseudococcus Citri im Jahre 1950. Bestäubungsverss. mit Bentonit-Parathion- u. Schwefel-Parathion-Stäuben (0,5—l,0%ig.) ergaben sehr beachtliche Resultate. (Ann. Sperimentaz. agrar. 6. [N. S.] 193—96. 1952. Cogreghuano.) GRIMME. 6312 Ottone Servazzi, Botrytis elliptica (Berk.) Cooke, ein Lilienparasit in Italien. Als Bekämpfungsmaßnahme werden Spritzungen mit Bordeaux-Brühe empfohlen. (Ann. Sperimentaz. agrar. [N. S.] 5. 1139—54. 1951. Turin.) GRIMME. 6312 Enrico Romano, Verdampfung von DDT und Octachlor am Licht. Durch lOtägige Belichtung bei 50° waren von DDT 14%, von Octachlor ( = Chlordan) 74% verdampft. ( A n n . S p e r i m e n t a z . a g r a r . [N. S . ] 5. 785—89. 1951. R o m . )

GRIMME. 6312

Francesco Scutri, Der „Sudbury"-Analysator zur rationellen Bodendüngung. Bei exakten Nachprüfungen zeigte sich, daß der SUDBURY-Analysator [Reihe vonReagentien (Zus. nicht angegeben) zur Schnellbest. von N, P 2 0 5 ,K, p H ] keine eindeutigen Resultate

1953

H v i l - AGErKtTLTTTKCHEMIE. SCHÄDLINGSBEKÄMPFUNG.

5099

gibt. Seine Anwendung kann nicht empfohlen werden. (Ann. Sperimentaz. agrar. [N.S.] 5 . 865—78. 1951. T u r i n . )

GBIMME. 6324

Chemische Werke Albert (Erfinder: Rüdiger Lothar von Reppert), Wiesbaden, Herstellung von granuliertem Superphosphat. Dem Superphosphat werden mit den wasserlösl. Bindemitteln oder vor Zugabe derselben Spurenelemente, bes. CuS0 4 , MnS0 4 u. Borax im Verhältnis 1 : 3 : 6 , zugesetzt. Man erreicht gleichmäßige Vermischung u. Verteilung der Mikroelemente im Phosphat. (D. B. P. 860 496 Kl. 16 vom 10/6. 1949, ausg. 22/12. 1952. Zusatz zu D. B. P. 837 104; C. 1952. 6594.) KARST. 6283 August Thyssen-Hütte Akt.-Ges., Duisburg-Hamborn, Hüttenwerk Hörde Akt.-Ges., Dortmund-Hörde, Hüttenwerk Huckingen AKt.-Ges., Duisburg, und Westfalenhütte Akt.-Ges., Dortmund (Erfinder: Karl Abresch, Duisburg-Hamborn, Wilhelm vor dem Esche, Dortmund, Hubert Hoff, Dortmund, Hans Klein, Dortmund-Gartenstadt, Theo Kootz, Duisburg-Hamborn, Karl-Heinz Lange, Dortmund, Gerhard Naeser, Duisburg-Huckingen, Willy Oelsen, Clausthal-Zellerfeld, Friedrich Scheffer und Erwin Welte, Göttingen), Dünge-Schmelzphosphate und. ihre Herstellung. Die Phosphate bestehen aus Körnern, deren Siebanalyse einen Durchgang von höchstens ca. 5% durch ein Sieb mit 10000 Masehen/cm 2 u. bei einem Molverhältnis P 2 0 5 : Säure (z. B. Si0 2 , A1203, B 2 0 3 ) = > 1 einen Durchgang von ca. 100% durch ein Sieb mit 576 Maschen/cm 2 oder bei einem kleineren Molverhältnis P 2 0 5 : Säure einen Durchgang von ca. 100% durch ein Sieb mit 36 Maschen/cm 2 aufweist. Sie werden aus dem Schmelzfluß, z. B. durch Luft oder Preßluft an kühlen Blechen oder dgl., ganz oder annähernd glasig erstarrt. Hochofenschlacke, Aluminate, Borate, Silicate, Alkalien u. Fluoride können im Konverter, Flamm-, Elektro- oder Schachtofen der M. zugegeben werden. Hoher Ausnutzungsgrad der Phosphate im Boden. (D. B. P. 862 755 Kl. 16 vom 27/10. 1949, ausg. 12/1. 1953.) KARST. 6283 Bergwerksverband zur Verwertung von Schutzrechten der Kohlentechnik G. m. b. H. (Erfinder: Otto Grosskinsky, Walter Klempt und Bernhard Jüttner), Dortmund-Eving, Herstellung von stickstoffhaltigen Düngemitteln. Der bei der Oxydation fossiler Brennstoffe mit fl. Oxydationsmitteln, bes. HN0 3 , anfallende, ungelöste Anteil wird in trockener oder feuchter Form mit gasförmigem NH 3 oder NH 3 -W. unter n. oder erhöhtem Druck bei n. oder erhöhter Temp. neutralisiert, die erhaltene M. getrocknet u. in streufähige Form übergeführt. Der Rückstand aus der Oxydation wird mit Düngewert besitzenden Alkalien oder Erdalkalien u. gegebenenfalls mit NH 3 behandelt. (D. B. P. 859 742 Kl. 16 vom 7/10. 1950, ausg. 15/12. 1952.) KAEST. 6285 Lonza Elektrizitätswerke und Chemische Fabriken Akt.-Ges., Basel (Erfinder: Samuel Ruosch, Visp, Wallis), Schweiz, Herstellen von gehörntem, haltbarem Kalkstickstoff. Die pulvrige Rohkalkstickstoffmasse wird auf 65° gebracht u. unter inniger Durchmischung bei über 65° hydratisiert, worauf das heiße Prod. bei über 65° völlig aushydratisiert (99,5%), homogenisiert, abgekühlt u. unter Zugabe von W. oder Bindemitteln der Körnungs- u. Trocknungsapp. zugeführt wird. Man erhält CaCN2 mit einem Litergewicht von mindestens 1000 g/Liter u. einem Zertrümmerungsdruck von mindestens 350 g/mm 2 . Die Körner zerfallen selbst nach längerer Lagerzeit nicht zu Pulver. (D. B. P. 860 072 KL. 16 vom 29/10.1950, ausg. 18/12.1952. Schwz. Prior. 9/11.1949.) KARST. 6285 Office National Industriel de l'Azote, Toulouse, Frankreich, Behandlung von Galciumnitrat, das durch Aufschluß von Rohphosphaten mit H N 0 3 hergestellt wurde. I n Mischschnecken (I) werden Calciumnitrate (II), z. B. Ca(N0 3 ) 2 -4 H 2 0 , oder Komplexverbb. mit H N 0 3 oder Nitraten, z. B. NH 4 N0 3 , mit solchen Mengen CaO (III) neutralisiert, daß das p H der M. ca. 4—4,5 beträgt, worauf die erhaltene II-Maische geschmolzen, durch Verspritzen in Türme mit zirkulierenden heißen Gasen konz. u. in I mit weiteren Mengen III völlig neutralisiert wird. Bei der 2. Neutralisation kann geschmolzenes NH 4 N0 8 zugesetzt werden. Keine N-Verluste. (E. P. 665 257 vom 15/12. 1949, ausg. 16/1. 1952. F. Prior. 10/2. 1949.) KARST. 6285 Manufactures de Produits Chimiques du Nord Établissements Kuhlmann, Paris, Frankreich, übert. von: Philippe Kaikinger, Selzaete, Belgien, Düngemittel. In einem geschlossenen Reaktionsbehälter werden unter konstantem Druck u. bei ca. 120° in eine dort befindliche Reaktionsmasse kontinuierlich Ströme von H N 0 3 u. H 3 P0 4 + KCl eingetragen. Einleiten von NH 3 unter Druck bewirkt die Bldg. von NH 4 N0 3 u. (NH 4 ) 2 H P 0 4 . Am Boden des Behälters wird eine krist. Paste abgezogen u. auf streufähige, völlig wasserlösl. Mischdüngemittel verarbeitet. (A. P. 2 614040 vom 1/5. 1947, ausg. 14/10. 1952. F. Prior. 12/2. 1947.) KARST. 6291 Kai Petersens Fond Dano, S0borg, Dänemark, Herstellung von Düngemitteln aus Hausabfällen und ähnlichen Stoffen. Diese Stoffe werden unter Vermischen mit Stoffen

5100

H V I N - METALLURGIE. METALLOGRAPHIE. METALLVERARBEITUNG.

1953

zum Binden der Feuchtigkeit, z. B. Asche, trockenem Kompost oder Torferde, fein gemahlen, so daß auch die in den Hausabfällen enthaltenen Glas- u. Porzellanscherben fein zerteilt werden. (Dan. P. 7 3 9 4 9 vom 23/11. 1946, ausg. 31/3. 1952.) JÜRGEN SCHMIDT. 6 2 9 5

Universal Oil Products Co., Chicago, übert. von: Louis Schmerling, Riverside, III., V. St. A., Zwischenprodukt zur Herstellung von keim- und insektentötewien Mitteln, bestehend aus 2-(ß-Chlor-tert.-butyl)-thiophen, das durch Rk. von überschüssigem Thiophen mit Methallylchlorid in Ggw. von wasserhaltigem BF 3 als Katalysator bei — 20 bis 175® u. einem Druck, bei dem alle Reaktionsprodd. im wesentlichen fl. sind, hergestellt wird. ( A . P . 2 5 6 3 0 7 3 v o m 1 3 / 9 . 1 9 4 6 , a u s g . 7 / 8 . 1951.)

KETTNER. 6 3 1 3

Tin. Metallurgie. Metallographie. Metallverarbeitung. Marcel Bailay, Gußeisen mit Kugelgraphit. Kurze zusammenfassende Übersicht über Herst., Eigg. u. Anwendungsgebiete des Gußeisens mit Kugelgraphit. (Bull, techn. B u r e a u V e r i t a s 3 3 . 2 6 4 - 6 8 . D e z . 1951.)

WERNER. 6 4 0 2

A. Fotiadi, Gußeisen mit besonderer Widerstandsfähigkeit gegenüber mechanischer und Korrosionsbeanspruchung. Nach einer Übersicht über die gebräuchlichen Arten des Gußeisens, über den Einfl. der verschied. Bestandteile u. den Einfl. der Schmelzbedingungen, wird bes. ausführlich auf die Eigg. des legierten Gußeisens eingegangen. In tabellar. Übersichten werden die Zuss. u. Gehh. verschied, legierter Gußeisensorten an Si, Ni, Mo, Mn, Gr in Abhängigkeit von der Wanddicke für reibende u. nichtreibende Beanspruchung angegeben, zusammen mit den mechan. Eigg., wie Härte, Biegefestigkeit u. Scherfestigkeit. Weiter werden die Gußeisensorten behandelt, die einer besonderen Zunder- u. Korrosionsbeanspruchung widerstehen sollen, darunter die ferrit. Si- oder .¿¿-Gußeisen sowie die Gußeisen mit hohem Cr-Geh. (bis 34% Cr). Schließlich die austenit. Ni-Cit-Cr-Gußeisensorten mit 14% Ni, 6% Cu u. 1,5—4% Cr vom Typus des „NiBesist". In einer tabellar. Zusammenstellung werden FF. u. die obere Temperaturgrenze der Verwendungsfähigkeit für die verschied. Gußeisensorten wiedergegeben. (Bull, techn. Bureau Veritas 33. 254—63. Dez. 1951.) WERNER. 6402 Torsten Collen und Stig Hollström, Schwefelreinigung im basischen Ofen. Statist. Unterss. an 700 Chargen in bas. SIEMENS-MARTIN-Öfen zeigen, daß die S-Reinigung beim Frischen durch die Basizität der Schlacke, den eingeschmolzenen S-Geh. des Stahls u. indirekt durch den End-C-Geh. beeinflußt wird, während der FeO-Geh. in einer oxydierten Schlacke von untergeordneter Bedeutung ist. Beim Einschmelzen mit S-haltigen Brennstoffen kann die Charge aufgeschwefelt werden; Einsatz von fl. Roheisen, Anwendung von kompaktem Schrott, kurze Einschmelzzeit u. geringer Brennstoffverbrauch wirken dem entgegen. In der Frischperiode ist die Gasphase von geringerer Bedeutung. Für wirksame S-Reinigung ist Basizität der Schlacke über 4 nicht erforderlich. In einer oxydierten Schlacke kann ein S-Verhältnis von ca. 10 erreicht werden. Bei red. Schlacken im Lichtbogenofen ist die Basizität ohne Einfl. auf das S-Verhältnis, wichtig sind aber gut reduzierende Bedingungen, gute Fließbarkeit der Schlacke, hohe Temp. u. innige mechan. Durchmischung von Stahl u. Schlacke. — Ausführliche Diskussion. (Jernkontorets A n n . 136. 3 1 7 - 7 4 . 1952.)

R . K . MÜLLER. 6 4 0 8

Eduard Houdremont, Korngrenzenschädigung von Stählen durch Überhitzen. Überblick über den Stand der Erkenntnisse, bes. an Hand des engl. Schrifttums. Von den Schädigungsarten: einfaches Kornwachstum (Grobkornbldg.), Kornwachstum mit Schädigung der im grobkörnigen Zustand sich ausbildenden Korngrenzen, Verbrennungserscheinungen wird bes. auf die vorgenannte mittlere eingegangen. — Schrifttumsa n g a b e n . ( S t a h l u . E i s e n 7 2 . 1 5 3 6 — 4 0 . 2 0 / 1 1 . 1952.)

HABBEL. 6 4 0 8

Adolf Lincke, Stahlguß (Stahlformguß) unlegiert. (Vgl. C. 1952. 4998.) Eigg., Zuss., Verwendung, Markenbezeichnung verschied, unlegierter Stahlgußsorten mit verschied. C-Gehalt. Formel zur Berechnung der Festigkeit u. Dehnung aus der Zusammensetzung. — Zahlentafeln, Schaubilder. (Metallurgie u. Gießereitechn. 1. 336—38. Nov. 1951.) K . STEIN. 6 4 0 8

Adolf Lincke, Stahlguß (Stahlformguß) legiert. Überblick: Si-Stahlguß; Mn-Hartstahlguß; Ni-Stähle; Cr-Stahlguß für Verschleißteile, bei höheren Gehh. an Cr widerstandsfähig gegen Korrosion u. Verzunderung; Cr-Ni-Stahlguß entsprechend den Marken V 2 A, V I M u . V 4 A von KRUPP; ferner Cr-Mo-, Cr-Co-, Cr-V-, Cr-W-, Cr-Si-, Cr-Al-Stahlguß, W-Stahlguß für Dauermagnete, V-, Mo- u. Cu-Stahlguß. (Metallurgie u. Gießereitechn. 1. 331—36. Nov. 1951. Magdeburg.) K. STEIN. 6410 K. J. Irvine, Verwandte Diffusionseinflüsse von Kohlenstoff und Schwefel im Eisen bei hohen Temperaturen. Untersucht werden die Bedingungen, unter denen ein starkes

1953

H V I N - METALLURGIE. METALLOGRAPHIE. METALLVERARBEITUNG.

5101

Eindringen von Eisensulfid in Eisen in Form eines geschmolzenen Fe-Fe 2 S-Eutektikums stattfindet. Es zeigte sich, daß S in Eisen, das MJQ U. Ni enthält, merklich löslich ist. Eine Ausscheidung von MnS-Teilchen an den Austenitkomgrenzen f ü h r t zu einer Überhitzung des Stahles. E s werden mehrere Veränderungen, welche zu einer Verbrennung des Stahles führen, beschrieben. — Schrifttumsangaben. (J. Iron Steel Inst. 171.142—47. J u n i 1952. Leeds, Univ.) HOCHSTEIN. 6410 M. I . Liber, Titanhaltige Stähle für zu schweißende und dann zu emaillierende Gegenstände. Zur Vermeidung einer „Fischschuppenbldg." in der Emaillierschicht eines dickwandigen geschweißten Stahlapp. wird ein Ti-Stahl verwendet, dessen Umwandlungstemp. höher liegt als die maximale Emailliertemperatur. Ein Stahl mit 0,09 (%) C, 0,046 Mn, 0,25 Si, 0,39 Ti, 0,1 Cr u. 0,15 Ni ist hierzu geeignet. Als Aufschweißmetall wird zweckmäßig ein Stahl mit 0,12 C, 1,37 Mn, 0,17 Si u. 0,03—0,06 Ti verwendet. Auch können als Schweißelektrodendrähte Stähle mit 0,15 C, 0,79 Mn u. 0,96 Ti oder 0,08 C, 0,47 Mn, 0,37 Si, 1,05 Ti u. 0,41 AI verwendet werden. Es werden die Festigkeitseigg. der geschweißten Stähle angegeben. (ABT0reHH0e .Uejio [Autogene Ind.] 23. Nr. 7. 10—13. Juli 1952.) HOCHSTEIN. 6410 Robert J. Nekervis, Zinn und seine Legierungen. Fortschrittsbericht f ü r das J a h r 1950. — 147 Literaturzitate. (Ind. Engng. Chem. 43. 2 2 7 2 - 7 5 . Okt. 1951. Columbus, O., Tin Res. I n s t . Inc.) WERNER. 6428 E . Frenay, Der Einfluß des Siliciumdioxyds auf die Reduktion zinkhaltiger Proben. Vf. untersucht krit. die Red. von ZnO-haltigen gerösteten Erzen mit Graphit in Ggw. von freiem oder gebundenen Si0 2 im Temperaturbereich von 1100—1200° u. einer Reduktionsdauer von y 2 —5 Stunden. Es ergibt sich gegenüber ZnO eine Erschwerung der Reduzierbarkeit, die in Ggw. von 2 ZnO - Si0 2 stärker ist als in Ggw. von freiem Si0 2 . Durch Anwendung höherer Tempp. kann die Red. jedoch etwas weitergetrieben werden. Durch Zugabe von FeO u. bes. CaO bzw. von CaC0 3 beim Rösten wird die hemmende Wrkg. von Si0 2 weitgehend aufgehoben. Doch treten gewissen Unbequemlichkeiten wie Verminderung des ZnO-Geh. der Charge, Verunreinigung der Röstgase mit C0 2 , Entstehen leichtfl. Schlacken sowie Korrosion des Tiegelmaterials auf, die kurz diskutiert werden. Die Ergebnisse sind tabellar. mitgeteilt. (Rev. univ. Mines, Metallurg., Trav. publ., Sei. Arts appl. I n d . [9] 7. (94) 226—32. Juli 1951. Lüttich, Univ.) WEITBRECHT. 6426

Adolf Rose und Walter Peter, Konstitutionsforschung als Grundlage der Wärmebehandlung der Stähle. Erörtert wird die begrenzte Bedeutung von Gleichgewichtsunterss. f ü r die H ä r t u n g u. Vergütung der Stähle. Der Ablauf der Austenitumwandlung in Abhängigkeit von Zeit u. Temp. bei einer Unterkühlung wird dargestellt u. der grundsätzliche Einfl. des Geh. a n C u. a n Legierungselementen auf die Umwandlung in der Perlitu. Zwischenstufe behandelt. Weitere Grundlagenforschung zur Klärung der Beziehungen zwischen Gleichgewichts- u. Ungleichgewichtsverhältnissen ist notwendig. (Stahl u. Eisen 72. 1063—75. 28/8. 1952. Düsseldorf, Max-Planck-Inst. f ü r Eisenforsch.) HOCHSTEIN. 6492

R. M. Wilson jr., Widerstandsschweißung von Nickel und nickelreichen Legierungen. Die verschied. Arten der Widerstandsschweißung, wie Punkt-, Rollennaht-, Stumpfabbrenn- u. Lötschweißung werden im Hinblick auf ihre Eignung zur Verbindung von Ni u. Ni-reichen Legierungen ausführlich behandelt. An H a n d von Mikrogrammen werden auftretende Fehler u. Schwierigkeiten eingehend erörtert. Genaue Vorschriften f ü r die verschied. Zwecke u. Formen der Sohweißung wenden mitgeteilt. Weitere Überlegungen beschäftigen sich mit der geeigneten Ausrüstung u. schweißgerechten Konstruktion. (Welding J . 30. 685—710. Aug. 1951.) WERNER. 6506 C. L. M. Cottrell, M. D. Jackson und J. G. Whitman, Überwachung der Bißbildung beim Lichtbogenschweißen hochfester Baustähle. Die Angaben beziehen sich auf einen als „Ducol W bezeichneten Baustahl mit 0,17—0,22 (%) C, 0,08—0,23 Si, 0,016-0,031 S, 0 , 0 1 5 - 0 , 0 2 4 P, 1 , 2 4 - 1 , 4 9 Mn, 0 , 3 3 - 0 , 5 5 Ni, 0 , 0 7 - 0 , 2 0 Cr, 0 , 2 5 - 0 , 2 7 Mo u. 0,0 bis 0,17 Cu. F ü r verschied. Elektroden werden die krit. Abkühlungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit von den Schweißbedingungen u. der Lage der Naht angegeben. I m Anschluß a n HOPKIN wird f ü r die Entstehung der Risse in den Härtungszonen vor allem H 2 verantwortlich gemacht, der bei der Umwandlung von Restaustenit in Martensit bei 300° freigesetzt wird. Die Abkühlungsgeschwindigkeiten werden durch eingeführte Thermoelemente in unmittelbarer Nähe der N a h t gemessen, wobei die Anzeigen des Millivoltmeters durch eine Filmkamera zusammen mit den Anzeigen einer Stoppuhr u . eines mit dem Bogen verbundenen Voltmeters laufend aufgenommen werden. Die Abkühlungsgeschwindigkeiten betragen bei 800° r d . 120°/sec bei 700° r d . 63°/sec bei 600° r d . 23°/sec, bei 400° r d . 12°/sec. usw. E t w a entstandene Risse in der Naht werden a n

5102

H V N I . METALLURGIE. METALLOGRAPHIE. METALT.VBBABBEITTOG.

1953

Längsschliffen mkr. untersucht. In den Härtungszonen wird die VLCKEES-Härte bestimmt. Die mit Abkühlungsgeschwindigkeit von rd. 10—14°/sec im Bereich von 300° gefundenen Höchsthärten liegen bei rd. 405 HTIO. — Schweißteste. (Welding Res. 5. 201r—215r. Aug. 1951.) WEENEE. 6506 Albert ROUX, Über den Einfluß des Wasserstoffs auf die mechanischen Eigenschaften im Lichtbogen geschweißter weicher Stähle. Es wird über Verss. berichtet, den H s -Geh. von Schweißnähten in Abhängigkeit von der Art der verwendeten Elektrode zu bestimmen. Die Gesamtgehh. liegen zwischen 5 u. 14 cm 3 H 2 /100 g Schweiße. Erwartungsgemäß haben cellulosehaltige Elektrodenumhüllungen die größte H 2 -Abgabe. Weiterhin wird die H 2 -Abgabe aus der Schweißnaht bei Raumtemp. in Abhängigkeit von der Zeit bestimmt. Nach ca. 10 Tagen stellt sich ein annähernd konstanter Geh. ein. Der Gesamtgeh. an H 2 wird wiedergegeben als Summe der bei Raumtemp. u. der bei 600° abgegebenen H 2 -Mengen. Es werden die mechan. Eigg., die Rißneigung u. das Aussehen von mkr. Schliffen H 2 -haltiger Schweißen untersucht u. beschrieben. Die mechan. Eigg. von Schweißverbindungen verbessern sich in dem Maße, wie zeitlich eine H 2 -Abgabe stattfindet. Durch Glühbehandlung zwischen 250 u. 600° kann die H 2 -Abgabe u. die Verbesserung der mechan. Eigg. stark beschleunigt werden. (Bull, techn. Bureau Veritas 33. 2 8 1 - 8 7 . Dez. 1951.) WEENEE. 6506 Walter A. Raymond, Oberflächenbehandlung von Metallen. Entwicklung im Jahre 1951. Überblick an Hand von 102 Literaturzitaten. (Metal Finishing 50. Nr. 1. 50—56. J a n . 1952.)

GEHLEN-KELLEE. 6510

I. C. Fritz, Das Flammspritzen von Aluminium und seinen Legierungen. Durchführung des Verf. u. Anwendungsbeispiele. Bes. AI u. seine korrosionsfesten Legierungen, wie Hydronalium u. Antikorrodal, werden als Spritzschichten, meist auf Stahlbauwerke aufgebracht, um diese gegen den Angriff von Luft u. W. zu schützen. Voraussetzung f ü r eine fest haftende Spritzschicht ist ein trockener reiner u. rauher, zweckmäßig sandgestrahlter Untergrund. Spritzschichten aus korrosionsbeständigen AI-Legierungen lassen sich polieren. Durch Aufspritzen von nichtrostenden Stählen lassen sich AI-Teile laugen - u. säurefest machen. Auch können AI-Teile durch Kunststoffüberspritzung (:Thiokolu. dgl.) isoliert werden. (Metall 5.446—47. Okt. 1951. Beuel.) HOCHSTEIN. 6516 D. O. Gittings, D. H. Rowland und J. O. Mack, Wirkung der Badzusammensetzung auf Aluminiumüberzüge auf Stahl. Untersucht wurde der Einfl. des Zusatzes von Sb, Bi, Cd, Ca, Cr, Co, Ge, Pb, Mg, Mn, Ni, Ag, Sn, Ti, V, Zn, Cu, Si u. Be zu schmelzfl. AI-Bädern auf die Dicke der beim Aluminieren entstehenden Legierungsschicht aus Fe u. AI. Nur Cu, Si u. Be verminderten die Dicke der spröden Legierungsschicht, davon Cu nur bei Zusätzen von ca. 17 %. (Ind. Heating 18.448. 450. 452. März 1951. Pittsburgh, Pa., Carnegie-Illinois Steel Corp.) MAKKHOFF. 6516 L. G. Gindin und I. N. Putilowa, Über Immunisatoren von Metallen in bezug auf die Korrosion. Während die Inhibitoren den Korrosionsvorgang der Metalle nur verzögern, verhindern die Immunisatoren die Korrosion weitgehend. Zu diesen zählt das Anthrachinon, das Cu so weit schützt, daß ein Sulfid-Nd. aus einer S-haltigen Benzollsg. nicht entsteht u. das Cu Hunderte von Tagen lang völlig blank bleibt. Ahnlich wirken z. B. Zusätze von Anilin, Triäthanolamin, Chinolin, Benzylalkohol, Pyrogallol, a-Naphthylamin u. a. mehr. DieKorrosion vonStählen kann verhütet werden, wenn dem verwendeten Petroleum geringe Mengen (0,05—0,1%) einiger organ. Substanzen zugesetzt werden, die S, O, N oder C1 enthalten. (floKJianw AKaneMHH Hayn CCCP [Ber. Akad. Wiss. U d S S R ] [N. S . ] 8 6 . 9 7 3 - 7 5 . 1 1 / 1 0 . 1 9 5 2 . )

VOLLENBEUCK. 6 5 3 8

AlleghenyLudlum Steel Corp., übert. von: Enrique G. Touceda und Ralph P. De Vries Brackenridge, Pa., V. St. A., Beryllium-Kupfer-Stähle und daraus hergestellteGegenstände. D i e S t ä h l e e n t h a l t e n 0 , 0 8 - 1 , 5 ( % ) C, 0 , 0 4 - 0 , 5 Be, 0,5—8 Cu u . 0 , 5 - 4 , 5 Si.

Ferner

können vorhanden sein bis 0,75 Mn u./oder 0,15—2,5 Mo. Der F. der Stähle liegt bei h ö c h s t e n s 2 5 0 0 ° F ( 1 3 7 0 ° C) ( v g l . A . P . 2 3 9 7 2 2 2 ; C . 1 9 4 « . I I . 124). ( E . P . 6 4 9 9 9 2 v o m

27/2. 1948, a u s g . 7/2. 1951. A. P r i o r . 28/7. 1942.)

HABBEL. 6411

Nitralloy Ltd., Sheffield, England, Oraphitische Stähle und daraus hergestellte nitrierte Werkstücke. Die graphitisierbaren Ausgangsstähle enthalten 1—2 (%) C, 0,5—2,5 AI,

0 , 2 - 1 Cr, 0 , 2 - 1 Mn u . 0 , 5 - 1 , 7 5 Si. I m ü b r i g e n vgl. F . P . 910 513; C. 1946. 1455.

(E. P. 648242 vom 4/5. 1945, ausg. 3/1. 1951. A. Prior. 4/5. 1944.) HABBEL. 6411 Gebr. Böhler & Co. Akt.-Ges., Wien, Österreich, Schweißbare und warmfeste kobalthaltige harte Legierungen bestehen aus 0,8—3 (%) C, 23—32 Cr, 1—15 Mo, 0,3—3,5 Si, 2—30 W u. als Rest Fe + Co. Der Fe-Geh. soll 35—80 (bes. 50—80) des Restgeh. u. der Co-Geh. soll mehr als 6 der Gesamtlegierung sein. Der W-Geh. kann durch den doppelten

1953

H V I I I . METALLURGIE. METALLOGRAPHIE. METALLVERARBEITUNG.

5103

Mo-Geh. ganz oder teilweise ersetzt sein (vgl. Schwz. P. 268 591; C. 1951. I. 2960).