166 75 4MB
German Pages 58 [60] Year 1909
Grundriß des
gesamte» deutschen Rechtes in Einzelausgaben von
paut posener.
2. Band.
Ärgerliches Recht (Schnlduerhältnisse).
Dritte und vierte Auflage.
Berlin 1909.
I. Gnttentag, Uerlagsbuchhandlung, G. m. 6. H.
Inhaltsverzeichnis I. Abteilung. Allgemeine Vorschriften. 1. Kapitel. Der Inhalt der Schuldverhältnisse.
Sette § 1. Die Anordnung..................................................................................1 § 2. DaS Schuldverhältnis.......................................................................2 § 3. Gegenstand des Schuldverhältnisses............................................ 3 § 4. Die Zinspflicht.......................................................................... 5 § 5. Schadensersatz . . -....................................................................... 7 § 6. Leistungsgegenstände besonderer Art............................................ 9 § 7. Ort und Zeit der Leistung............................................................ 9 § 8. Zurückbehaltungsrecht.....................................................................10 § 9. Unmöglichkeit.....................................................................................11 § 10. Verschulden.....................................................................................13 §11. Verzug...........................................................................................14 2. Kapitel. Schuldverhältnisse aus Verträgen. §12. Gegenseitiger Vertrag................................................................ 16 § 13. Das Versprechen der Leistung von einem Dritten .... 17 § 14. Draufgabe und Vertragsstrafe..................................................... 18 § 15. Rücktritt.......................................................................................... 19 3. Kapitel. Das Erlöschen der Schuldverhältnisse. § 16. Endigungsgründe..................................... 20 § 17. Erfüllung ...........................................................................................20 § 18. Ersüllungssurrogate......................................... 21 § 19. Hinterlegung....................................................................................21 § 20. Aufrechnung.....................................................................................23 § 21. Erlaß............................................................................................... 24 4. Kapitel. Die Veränderung der Subjekte. § 22. Die Veränderung der Subjekte.................................................... 25 § 23. Die Uebertragung der Forderung . .......................................... 25 § 24. Die Schuldübernahme................................ ^.............................26
§ 25. § 26. § 27.
5. Kapitel. Die Personenmehrheit bei Forderungen. Allgemeine Grundsätze.................................................... 27 Gesamtschuldverhältnis.................................................................... 27 Gesamtgläubigerverhältnis......................... 27
VI
Inhaltsverzeichnis. II. Abteilung. Einzelne Schuldverhältnisse.
1. Kapitel. Veräußerungsverträge. § 28. Kauf........................................... § 29. Tausch........................................................... § 30. Schenkung.
Seite 28 32 32
31. 32. 33. 34.
2. Kapitel. Überlassungsverträge. Miete............................................................................................... 33 Pacht...................................... 36 Leihe............................................................................................... 36 Darlehn...................................... 36
§ 35. § 36. § 37. § 38. § 39. § 40. §41. § 42.
3. Kapitel. Arbeitsgeschäfte. Dienstvertrag...................................................................................37 Werkvertrag................................................................... 38 Mäklervertrag............................................................................. 40 Auslobung................................................................................... 41 Auftrag........................................................................................ 41 Geschäftsführung ohne Auftrag...................................................42 Verwahrung............................................................................... 42 Einbringung von Sachenbei Gastwirten ................................ 43
§ 43. § 44.
4. Kapitel. Gem einschaftsverhältuisse. Gesellschaft................................................................................... 43 Gemeinschaft...................................................................................44
§ 45. tz 46.
5. Kapitel. Gewagte Geschäfte. Leibrente........................................................................................ 44 Spiel und Wette.........................................................................44
§ § § § § §
47. 48. 49. 50. 51. 52.
6. Kapitel. Anspruchssicherung und -feststellung. Bürgschaft........................................................................................ 45 Vergleich ........................................................................................ 46 Abstrakte Schuldverträge.............................................................. 46 Anweisung................................................................................... 46 Schuldverschreibung aufdenInhaber.............................................. 47 Vorlegungsanspruch ...........................................................47
§ 53. § 54.
7. Kapitel. Legalobligationen. Ungerechtfertigte Bereicherung....................................................47 Unerlaubte Handlung................................................................... 49
§ § § §
Abkürzungen. A — Anfechtungsgesetz. Abs = Absatz. ALR — allgenleines Lnndrecht (Prenßeu). Ausf- — Ausführungsgesetz zu.............. B — Bürgerliches Gesetzbuch. Bn — Binnenschiffahrtsgesetz. Band — Band des Grundrisses. C — Strafprozeßordnung. D — Digesten. Eins- = Einführungsgesetz zu.............. F — Reichsgesetz über freiwillige Gerichtsbarkeit. Fl — Flößereigesetz. G — Gerichtsverfassungsgesetz. Gb — Ges. belr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Gn — Genossenschastsgesetz. Gr — Grundbuchordnung. Gw — Gewerbeordnung. H — Handelsgesetzbuch. JRLl — Jüngster Reichsabschied. K — Konlursordnung. KG = Entsch. des Karumergerichtes. Nr. = Nummer. P = Patentgesetz, pr — preußisch. R = Reichsverfassung. RG — Entscheidungen deß Reichsgerichtes. S — Strafgesetzbuch. SC — senatus consultum. sc. — saeculum. Ssp — Sachsenspiegel. Swsp — Schwabenspiegel. U — Urheberrechtsgesetz. V = Verfassung. Vv = Versicherungsvertragsgesetz. W = Wechselordnung, vgl. — vergleiche, w. o. — weiter oben, w. u. — weiter unten. Z = Zivilprozeßordnung. Zg — Zwangsversteigeru ngsgesetz. Anfragen und Berichtigungen werden an die Adresse der Verlags buchhandlung oder direkt an den Verfasser Assessor Dr. jur. Paul Posener in Charlottenburg 2, Bleibtreustraße 18, erbeten.
I. Abteilung. Allgemeine Vorschriften. 1. Kapitel.
Der Inhalt der SchuldverhSltnisse. § 1. Die Anordnung der einzelnen Bücher des B weicht vom üblichen Pandektensvsteme ab, da das Recht der Schuldverhältnisse an die zweite Stelle gesetzt ist. I. Legalordnung des zweiten Buches des B. Erster Abschnitt: Inhalt der Schuldverhältnisse. Erster Titel: Verpflichtung zur Leistung. B 241 bis 292. Zweiter Titel: Verzug des Gläubigers. B 293 bis 304. Zweiter Abschnitt: Schuldverhältnisse aus Verträgen. Erster Titel: Begründung. Inhalt des Vertrags. B 305 bis 319. Zweiter Titel: Gegenseitiger Vertrag. B 320 bis 327. Dritter Titel: Versprechen der Leistung an einen Dritten. B 328 bis 335. Vierter Titel: Draufgabe. Vertragsstrafe. B 336 bis 345. Fünfter Titel: Rücktritt. B 346 bis 361. Dritter Abschnitt: Erlöschen der Schuldverhältnisse. Erster Titel: Erfüllung. B 362 bis 371. Zweiter Titel: Hinterlegung. B 372 bis 386. Dritter Titel: Aufrechnung. B 387 bis 396. Vierter Titel: Erlass. B 397. Vierter Abschnitt: Übertragung der Forderung. B 398 bis 413. Fünfter Abschnitt: Schuldübernahme. B 414 .bis 419. Sechster Abschnitt: Mehrheit von Schuldnern und Gläubigern. B 420 bis 432. Siebenter Abschnitt: Einzelne Schuldverhältnisse. B 433 bis 853. II. Der siebente Abschnitt ist in 25 Titel eingeteilt. Erster Titel. Kauf. Tausch. B 433—515. I. Allgemeine Vorschriften. B 433—458. II. Gewährleistung wegen Mängel der Sache. B 459—493. UL Besondere Arten des Kaufes. 1. Kauf nach Probe. Kauf auf Probe. B 494—496. 2. Wiederkauf. B 497—503. 3. Vorkauf. B 504—514. IV. Tausch. B 515. Zweiter Titel. Schenkung. B 516—534. Pos euer Grundriß Band 2.
1
Dritter Titel.
Miete.
Pacht.
B 535—597.
I. Miete. B 636-680. II. Pacht. B 681—697.
Vierter Titel. Leihe. B 598—606. Fünfter Titel. Tarlehn. B 607—610. Sechster Titel. Dienstvertrag. B 611—630. Siebenter Titel. Werkvertrag. B 631—651. Achter Titel. Mäklervertrag. B 652—656. Neunter Titel. Auslobung. B 657—661. Zehnter Titel. Auftrag. B 662—676. Elster Titel. Geschäftsführung ohne Auftrag. B 677—687. Zwölfter Titel. Verwahrung. B 688—700. Dreizehnter Titel. Einbringung von Sachen bei Gastwirten. B 701 bis 704. Vierzehnter Titel. Gesellschaft. B 705—740. Fünfzehnter Titel. Gemeinschaft. B 741—758. Sechzehnter Titel. Leibrente. B 759—761. Siebzehnter Titel. Spiel. Wette. B 762—764. Achtzehnter Titel. Bürgschaft. B 765—778. Neunzehnter Titel. Vergleich. B 779. Zwanzigster Titel. Schuldversprechen. Schuldanerkenntnis. B 780 bis 782. Einundzwanzigster Titel. Anweisung. B 783—792. Zweiundzwanzigster Titel. Schuldverschreibung auf den Inhaber. B 793—808. Dreiundzwanzigster Titel. Vorlegung von Sachen. B 809—811. Vierundzwanzigster Titel. Ungerechtfertigte Bereicherung. B 812 bis 822. Fünfundzwanzigster Titel. Unerlaubte Handlungen. B 823—853. Literatur: Windscheid-Kipp Band 2; Dernburg Band 2; Köhler Band 2; Endemann Band 1; Kommentare von Planck (Band 2), Oertmann, Staudinger.
§ 2. Das Schui-verhültnis ist das rechtliche Verpflichtungsverhältnis zweier Personen, das die eine Person (den Gläubiger) berechtigt, von der anderen (dem Schuldner) eine Leistung zu fordern. Die Leistung kann auch in einem Unterlassen bestehen. I. Gegensatz von persönlichem und dinglichem Rechte. 1. Das Schuldverhältnis wirkt von Person zu Person; es ist also ein selbständiges relatives Privatrechtsverhältnis, welches nicht nur das gerade vorhandene Vermögen des Schuldners, sondern ihn selbst, mit seinem ganzen Können, verpflichtet. Der gegen den Schuldner mögliche Zwang wird durch die Klage aus geübt, kann also nicht mehr Sachen ergreifen, die zur Zeit der Voll streckung bereits anderen dinglich gebunden sind.
2. Das Sachenrecht (dingliches Recht, ius in re) ergreift unmittel bar eine fremde Sache; der Berechtigte ist unmittelbar an dieser Sache berechtigt und kann stets aus ihr sich befriedigen; sein Schutz besteht in der Regel im Besitze. 3. Das ius ad rem ist ein gemischt-dingliches Recht, das ursprüng lich obligatorisch wirkt (also nur gegen gerade diesen Verpflichteten), aber
stärker als das gewöhnliche obligatorische Recht auch gegen Dritte sich richtet. Der Dritte bestimmt sich nach der Innehabung einer Sache, ohne dass jedoch der Berechtigte an die Sache selbst sich halten dürfte. Beispiele des ins ad rem im B: 1. Der Vermieter kann nach B 556, Abs. 3, die Mietssache auch von einem Dritten zurückfördern. 2. Der Verleiher kann nach B 604, Abs. 4, die geliehene Sache auch von einem Dritten zurückfordern. 3. Der Vorlegungsanspruch besteht gemäss B 809 gegen jeden Besitzer einer Sache. 4. Der Herausgabeanspruch in B 822 ist auch gegen unentgeltlich bereicherte Dritte gegeben.
II. Erzwingbarkeit der Schuldverhältnisse. Grundsätzlich kann aus jedem Schuldverhältnisse auf Erfüllung geklagt werden. Dagegen ist Naturalobligation (natürliche Verbindlichkeit) ein Schuldverhältnis, das zwar erfüllbar, aber nicht klagbar ist. 1. Die natürliche Verbindlichkeit ist nicht ein Rechtsinstitut des B sondern kasuistisch geregelt. Merkmale: Wird etwas, das naturaliter geschuldet wird, geleistet, so ist die Rückforderung ausgeschlossen: soluti retentio; ein Zwang zur Leistung besteht nicht.
2. Spiel, Wette und Ehemäklerlohn sind Naturalobligationen; sie können nicht durch Anerkennung (abstraktes Schuldversprechen, Wechsel) klagbar gemacht oder durch Bürgschaft oder Pfand gesichert werden; ob ein solcher Fall vorliegt, ist von Amts wegen zu prüfen. Verjährung: Eine verjährte Schuld ist klagbar, aber einredebar; wird sie eingeklagt, so erfolgt Verurteilung, falls nicht der Beklagte die peremtorische Verjährungseinrede erhebt. Eine verjährte Schuld kann aufs neue anerkannt und gesichert werden. Nach herrschender Ansicht ist die ver jährte Schuld nicht eine Naturalobligation.
3. Schenkungen, durch die einer sittlichen Pflicht oder einer auf den Anstand zu nehmenden Rücksicht entsprochen wird, unterliegen nicht der Rückforderung und dem Widerrufe. § 3. Gegenstand des SchuLdverlMtnisses im allgemeinen ist alles, woran der Gläubiger ein rechtliches Interesse hat; das Interesse ist nicht notwendig gerade vermögensrechtlich. I. Der Gegenstand muß möglich, erlaubt und bestimmbar sein.. 1. Bestimmbarkeit: ist die Leistung ganz unbestimmt oder in die Willkür des Schuldners gestellt, dann besteht eine Verbindlichkeit nicht. 2. Gattungsschuld: Wer eine nur der Gattung nach bestimmte Sache schuldet, hat eine Sache von mittlerer Art und Güte zu leisten. Gegensatz von genus und species: 1. Bei der Gattungsschuld (generischen Obligation) ist der Leistungs gegenstand nach Merkmalen bestimmt, die einer grösseren Zahl solcher Gegenstände (der Gattung) eigen sind; 2. bei der Speziesschuld ist der Leistungsgegenstand durch Individuali sierungsmerkmale aus der Gattung ^herausgehoben; 3. gemischt-generische Obligation.
a) Die Konzentration der Gattungsschuld ist erfolgt, sobald nur noch ein bestimnues Stück der Gattung verlangt werden kann.
Nach B gilt Erfüllungstheorie: Hat der Schuldner das zur Leistung der Gattungssache seinerseits Erforderliche getan, so beschränkt sich das Schuldverhältnis auf diese Sache.
b) Geldschulden können sein: a) gewöhnliche Geldschulden, welche in Währung zu zahlen sind; ß) Geldsortenschuld, d. i. die in einer bestimmten Geldsorte zu zahlende Schuld. 1. Ist eine in ausländischer Währung ausgedrückte Geldschuld im Inlande zu zahlen, so kann die Zahlung in ReichsWährung erfolgen, es sei denn, dass Zahlung in ausländischer Währung ausdrücklich bedungen ist; sog. effektive Leistung. 2. Ist eine Geldschuld in einer bestimmten Münzsorte zu zahlen, die sich zur Zeit der Zahlung nicht mehr im Umlaufe befindet, so ist die Zah lung so zu leisten, wie wenn die Münzsorte nicht bestimmt wäre.
r) Geldstückeschuld, d. h. eine Speziesschuld, z. B. Sterbetaler, II. Wahlschuld (Alternativobligation) ist ein Schuldverhältnis, bei dem mehrere Leistungsgegenstände in obligatione sind, dagegen nur einer in solutione ist. 1. Die Wahlberechtigung steht nach B im Zweifel dem Schuldner der wahlweise bestimmten Gegenstände zu. a) Die Wahl erfolgt durch Erklärung gegenüber dem anderen Teile; diese Erklärung bewirkt, daß die gewählte Leistung als von Anfang an allein geschuldet gilt. b) Verlust des Wahlrechtes: Nimmt der wahlberechtigte Schuldner die Wahl nicht vor dem Beginne der Zwangsvollstreckung vor, so kann der Gläubiger die Zwangsvollstreckung nach seiner Wahl aus die eine oder die andere Leistung richten; der Schuldner kann jedoch, solange nicht der Gläubiger die gewählte Leistung ganz oder zum Teil empfangen hat, durch eine der übrigen Leistungen von seiner Verbindlichkeit sich befreien. Der Gläubiger kann also nur alternativ klagen; er hat nicht das Recht, bereits in der Klage zu wählen.
2. Wahlrecht des Gläubigers: Ist der wahlberechtigte Gläubiger im Verzüge, so kann der Schuldner ihn unter Bestimmung einer angemessenen Frist zur Vornahme der Wahl auffordern: mit dem Ablaufe der Frist geht das Wahlrecht aus den Schuldner über, wenn nicht der Gläubiger rechtzeitig die Wahl vornimmt.
Wirkung der Unmöglichkeit: Ist eine der Leistungen von Anfang an unmöglich oder wird sie später unmöglich, so beschränkt sich das Schuldverhältnis auf die übrigen Leistungen; die Beschränkung tritt nicht ein, wenn die Leistung infolge eines Umstandes unmöglich wird, den der nicht wahlberechtigte Teil zu vertreten hat.
III. Ersatzbesugnis (facultas alternativa) ist die Möglichkeit, den Leistungsgegenstand durch einen anderen zu ersetzen; hierbei ist in obli gatione nur eine Sache, in solutione ebenfalls nur eine Sache; es kann jedoch statt dieser eine andere gegeben oder verlangt werden. 1. Facultas alternativa des Schuldners: a) beim Schadensersatz: Naturalrestitution oder bei unverhältnis mäßigen Kosten Geldersatz; b) Geschenkherausgabe an den verarmten Schenker oder Zahlung deS Unterhaltes durch den Beschenkten. 2. Facultas alternativa des Gläubigers:
a) bei Verletzung einer Person oder Sache: Herstellung oder Geld entschädigung ; b) Vertragsstrafe: Erfüllung oder Strafe; c) der unschuldig geschiedene Gatte kann bei allgemeiner Güter gemeinschaft statt der Halbierung verlangen, daß jedem Gatten der Wert desjenigen zurückerstattet wird, was er in die Gütergemeinschaft ein gebracht hat, B 1478. IV. Teilleistungen sind nur möglich, wenn die Leistung reell teil bar ist. 1. Der Schuldner ist zu Teilleistungen nicht berechtigt. 2. Ausnahmen hiervon bestehen: a) gesetzlich nach W 38, 39, 48; b) für Abzahlungsgeschäfte (Reichsgesetz vom 16. Mai 1894), d. h. für Verträge, kraft deren der Gläubiger dem Schuldner nachläßt, die Leistung in Ratenzahlungen zu bewirken. V. Leistung durch Dritte ist möglich, wenn es sich nicht um eine vom Schuldner in Person zu bewirkende Leistung handelt. Die Ein willigung des Schuldners ist nicht erforderlich; jedoch hat der Gläubiger ein Ablehnungsrecht gegen den Dritten und kommt also nicht in An nahm everzug, wenn der Schuldner der Leistung des Dritten widerspricht. Ius offerendi: Betreibt der Gläubiger die Zwangsvollstreckung in einen Gegenstand des Schuldners, dann besteht ein Befriedigungsrecht Dritter unter Ausschluss des Widerspruchs des Schuldners, und zwar: 1. für einen Berechtigten, dessen Recht an dem Gegenstände durch die Zwangsvollstreckung gefährdet werden würde; 2. für den Besitzer, dessen Besitz gefährdet werden würde.
Wirkung streckung: Auf VI. Nach bewirken, wie erfordern.
der Befriedigung zwecks Abwendung der Zwangsvoll den Tritten gehen die Rechte des Befriedigten über. B 242 ist der Schuldner verpflichtet, die Leistung so zu Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es
§ 4. Dir Zinspflicht. Zinsen sind Nebenleistungen des Schuldners, die er als Gegenleistung für den ihm vom Gläubiger eingeräumten Ge brauch eines Kapitals entrichtet; sie bestehen in einer Quote des Kapitals oder der Grundsumme (z. B. vom Hundert). Beispiele: Geldzinsen Getreidezinsen. Deutsche Zinsengesetze:
1. Bundesgesetz vom 14. November 1867 gewährt volle Vertragsfreiheit, lässt aber bei mehr als 6