122 10 29MB
German Pages 417 Year 1976
ALDO V I R G I L ! Ο L O M B A R D I
Bürgerkrieg und Völkerrecht
Schriften
zum
Völkerrecht
Band 53
Bürgerkrieg und Völkerrecht Die A n w e n d b a r k e i t v ö l k e r r e c h t l i c h e r N o r m e n i n nicht-zwischenstaatlichen bewaffneten K o n f l i k t e n
Von D r . Aldo Virgilio Lombardi
D U N C K E R
&
H U M B L O T
/ B E R L I N
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Lombardi, Aldo Virgilio Bürgerkrieg u n d Völkerrecht: d. Anwendbarkeit völkerrechtl. Normen i n nicht-zwischenstaatl. bewaffneten Konflikten. — 1. A u f l . — B e r l i n : Duncker u n d Humblot, 1976. (Schriften zum Völkerrecht; Bd. 53) I S B N 3-428-03809-6
Alle Rechte vorbehalten © 1976 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1976 bei Buchdruckerei Bruno Luck, Berlin 65 Printed in Germany ISBN 3 428 03809 6
Meinen Eltern
„ L e plus sûr moyen d'appaiser bien des séditions, est en même temps le plus juste; c'est de donner satisfaction aux peuples" Vattel, Bd. 3, S. 241 (§ 291)
Vorwort Die vorliegende Untersuchung bietet eine erheblich erweiterte und vertiefte Fassung meiner Dissertation „Die Anwendbarkeit des Völkerrechts i n Bürgerkriegen", mit der ich 1973 an der Universität Basel promovierte und welche am Dies academicus 1974 der Universität Basel m i t dem Genossenschaftspreis ausgezeichnet wurde (jährlicher Preis für die besten juristischen und gesellschaftswissenschaftlichen Dissertationen). Meinem damaligen Referenten, Prof. Dr. Dietrich Schindler, Ordinarius an der Universität Zürich, möchte ich auch an dieser Stelle für seine liebenswürdige Betreuung und die Freiheit, die er m i r bei der Entwicklung meiner Gedankengänge belassen hat, herzlichst danken. Mein verbindlichster Dank gilt weiter dem Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung, der m i r ein Nachwuchsstipendium gewährte, womit ich meine Dissertation i n die vorliegende Fassung ausarbeiten konnte. Den Angestellten des MaxPlanck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht i n Heidelberg, der UNO-Bibliothek i n Genf und des Instituts für internationales Recht und internationale Beziehungen i n Basel bin ich für ihre Mühe und stete Hilfsbereitschaft zu tiefem Dank verpflichtet. Die Publikation dieser Untersuchung wurde durch einen großzügigen Druckkostenbeitrag der Freiwilligen Akademischen Gesellschaft der Stadt Basel ermöglicht, wofür ich mich bei den Donatoren herzlichst bedanken möchte. Heidelberg, Oktober 1975
Aldo
Lombardi
Inhaltsverzeichnis Einleitende
Bemerkungen
21 Erstes Kapitel PROBLEMSTELLUNG
§ 1. Bürgerkrieg
als soziologisches
Phänomen
.
25
I. Religiöse Gruppe
25
I I . Politische Gruppe
26
I I I . Ethnische Gruppe
26
I V . Soziale Gruppe
27
§ 2. Bürgerkrieg
als strategisches
Phänomen
I. Volksbewaffnung nach Clausewitz
30 30
I I . Guerilla
31
A . Landguerilla 1. Maoistische
31 Guerilla
31
2. Castristische Guerilla
34
B. Stadtguerilla
35
C. Schranken der Guerilla
36
§ 3. Bürgerkrieg
als völkerrechtliches
Phänomen
I. Kriegsbegriff A. K r i e g i m formellen Sinn 1. Zwischenstaatlicher K r i e g a) Kriegsbeginn durch formelle E r k l ä r u n g b) Kriegsbeginn durch subjektive Willensäußerung 2. Bürgerkrieg B. K r i e g i m materiellen Sinn I I . Legalität des Bürgerkrieges A. Gewaltverbot 1. Scholastische Lehre v o m bellum iustum 2. ius b e l l i als Ausfluß der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität
39 39 39 39 39 40 40 42 44 44 44 44
10
Inhaltsverzeichnis 3. Friedenssicherung des Völkerbundes 4. Gewaltverbot der Vereinten Nationen
45 46
B. Gewaltverbot u n d Bürgerkrieg
48
1. Klassisches Völkerrecht
48
2. 3. 4. 5.
48 49 49 50
Völkerbund Satzung der Vereinten Nationen Gewaltverbot bei Anerkennung der Aufständischen Gewaltverbot u n d de-facto Regime
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
52
A. Historische E n t w i c k l u n g des Widerstandsrechts
52
1. Widerstandsrecht der A n t i k e
52
2. Christliches Widerstandsrecht
53
3. Monarchomachen 4. Freiheitsrechte
53 54
B. Recht auf Revolution i m Marxismus-Leninismus
55
C. Widerstandsrecht nach dem Zweiten Weltkrieg
57
1. Widerstandsrecht zum Schutz der freiheitlichen Grundordnung a) Nürnberger Militärgericht b) Verfassungsmäßige Garantie des Widerstandsrechts 2. Völkerrechtliche Garantie der Menschenrechte a) UNO-Charta u n d Menschenrechte b) Allgemeine E r k l ä r u n g der Menschenrechte v o m 10. Dezember 1948 c) Menschenrechtskonventionen f ü r Teilgebiete d) Die zwei Menschenrechtspakte v o m 16. Dezember 1966 . . e) Europäische Menschenrechtskonvention v o m 4. November 1950 3. Widerstandsrecht bei Unmöglichkeit der Menschenrechtsverwirklichung
Zweites
57 57 59 60 61 64 66 67 71 73
Kapitel
INTENSITÄTSSTUFEN INNERSTAATLICHER KONFLIKTE § 4. Intensität
als Kriterium
75
I. Problematik der Definitionsversuche
75
II. Aufruhr
78
I I I . Aufstand
79
I V . Bürgerkrieg
80
V. Internationaler K r i e g
83
Inhaltsverzeichnis § 5. Anwendungsbereich
des ius in bello
I. Klassisches Völkerrecht
86 86
I I . Heutige Situation
87
A. Fehlen der Anerkennungspraxis
87
B. A r t i k e l 3 der Genfer Konventionen als entscheidende Neuerung
88
C. Conclusiones de lege lata
93
1. A u f r u h r u n d Aufstand 2. Aufstand u n d Bürgerkrieg
93 94
D. Vorarbeiten des I K R K u n d Diplomatische Konferenzen über die Neubestätigung u n d Weiterentwicklung des humanitären V ö l k e r rechts
96
1. Bewaffnete K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters 96 2. A u f r u h r 98 3. Spezialfälle nicht-zwischenstaatlicher bewaffneter K o n f l i k t e 99 a) Bürgerkriege von qualifizierter Intensität 100 b) Intervention i n Bürgerkriege 101 c) Befreiungskriege i n Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 103 E. Conclusiones de lege ferenda 1. 2. 3. 4. 5.
105
Bedeutung der Intensitätsstufung Aufruhr Bewaffneter K o n f l i k t nicht-internationalen Charakters Problematik der Guerilla Befreiungskriege
Drittes
105 106 106 106 108
Kapitel
Q U A L I F I K A T I O N DER I N N E R S T A A T L I C H K E I T § 6. Souveränitätsproblematik
109
I. Staatsbegriff
109
I I . Souveränität
110
A. Klassisches Völkerrecht 1. Historische E n t w i c k l u n g des Souveränitätsbegriffs a) Außerhalb des Reichsverbandes aa) Frankreich bb) Scholastik cc) Bodinus dd) Spätere Autoren b) Die deutschen Reichsstände nach dem Westfälischen Frieden c) Der souveräne Staatswille als Grundlage des Völkerrechts
111 111 111 111 112 113 115 116 117
12
Inhaltsverzeichnis 2. Souveränität nach ihrem Träger
118
a) Herrscher b) V o l k c) Staat
118 119 120
3. Völkerrecht u n d Landesrecht a) Primat des Landesrechts b) Dualistische Lehre c) P r i m a t des Völkerrechts
121 121 122 123
B. Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft
125
1. Universalität der Völkergemeinschaft
125
2. Universalität des Völkerrechts
128
3. U N - C h a r t a u n d einzelstaatliche Souveränität a) Rechtsstellung der Mitgliedstaaten b) Sonderstellung der Großmächte c) Rechtsstellung der Nichtmitglieder 4. Mögliche neue Souveränitätstheorien a) Eliminierung der Souveränität b) Versuche, an der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität festzuhalten aa) Sowjetische Lehre von der nationalen u n d staatlichen Souveränität bb) Chinesische Souveränitätstheorie cc) Breshnew-Doktrin u n d amerikanische Interessenzonen α) Breshnew-Doktrin ß) Amerikanische Interessenzonen c) Beschränkung der staatlichen Souveränität durch das V ö l kerrecht aa) Völkerrechtsunmittelbarkeit u n d ausschließliche K o m petenz bb) Gleichheit u n d Unabhängigkeit α) Gleichheit ß) Unabhängigkeit cc) Abhängigkeiten, welche m i t der staatlichen Souveränität unvereinbar sind
129 129 131 133 134 134
§ 7. Bestimmung der Innerstaatlichkeit beim Bundesstaat
bei Staatenverbindungen
I. Staatenverbindungen A. Einseitige Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Staaten
und
135 135 138 139 139 141 142 143 143 144 145 146
149 149 149
1. Protektorat, Quasi-Protektorat u n d Protektion
149
2. Staatenstaat (auch Vasallität oder Suzeränität genannt)
152
3. Assoziation als historische Nachfolgeinstitution von Protektorat u n d Staatenstaat 153 a) Außenassoziation als Nachfolgeinstitution des Protektorates 154
Inhaltsverzeichnis b) Staatsrechtliche Assoziation als Nachfolgeinstitution Staatenstaates
des
155
B. Staatenverbindungen auf der Grundlage staatlicher Gleichheit . . 156 1. 2. 3. 4. 5.
Staatenbund 156 Personalunion 157 Realunion 158 Allianz 159 Verwaltungsunion u n d supranationale Verwaltungsgemeinschaft (auch internationale Organisation genannt) 161 a) Internationale Verwaltungsunion b) Supranationale Verwaltungsgemeinschaft
161 161
I I . Bundesstaat § 8. Bestimmung
162 der Innerstaatlichkeit
bei sonstigen Abhängigkeiten
. . 165
I. Mandat u n d Treuhandgebiet
165
A . Mandate des Völkerbundes
166
1. 2. 3. 4.
A-Mandate B-Mandate C-Mandate Problematik der Souveränitätsträgerschaft
B. Treuhandgebiete der Vereinten Nationen 1. Treuhandschaft als Fortführung des Mandatssystems 2. Rechtliche Ausgestaltung I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete A. Klassisches Völkerrecht
167 168 168 169 171 171 173 173 174
B. Modernes Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft . . 175 1. Selbstbestimmungsrecht als generelle N o r m a) Historische Entwicklung aa) Selbstbestimmung als Garantie von Individualrechten bb) Selbstbestimmungsrecht als Prinzip des internationalen Rechts b) Völkerrechtliche Garantie des Selbstbestimmungsrechts . . aa) Umschreibung des Selbstbestimmungsrechts i n der „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen u n d die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der U N Charta", A/RES/2625 ( X X V ) bb) Anwendungsbereich u n d Konzeption des Selbstbestimmungsrechts α) A r t . 1 der Menschenrechtspakte v o m 16. Dezember 1966 ß) Äußerer u n d innerer Aspekt der Selbstbestimmung γ) D i a l e k t i k zwischen staatlicher Souveränität u n d Selbstbestimmungsrecht der Völker δ) Selbstbestimmungsrecht u n d Dekolonisation
176 176 176 177 178
178 180 181 181 182 182
Inhaltsverzeichnis cc) Völkerrechtliche Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts 184 α) D o k t r i n 184 ß) Notwendigkeit, die beiden Aspekte der Selbstbestimmung auseinanderzuhalten u n d die Subjekte des Selbstbestimmungsanspruchs aufgrund der UNO-Praxis zu eruieren 187 Entkolonisierung a) Bestimmungen der Selbstregierung
189 UN-Charta
über
die
Gebiete
ohne
b) UNO-Praxis zur Entkolonisierung aa) Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d Völker, A/RES/1514 (XV) . . bb) Spezialkomitees zur Durchführung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d V ö l k e r " cc) Spätere Bestätigungen der „Deklaration über die Gew ä h r u n g der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d V ö l k e r " durch die Generalversammlung α) Adressaten der Resolutionen (1) Treuhandgebiete und Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung (2) Portugiesische Kolonien, Namibia u n d Süd-Rhodesien (3) Rassendiskriminierung u n d Apartheid ß) I n h a l t der Resolutionen dd) Bestätigung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d V ö l k e r " durch den Sicherheitsrat ee) Arbeitsprogramm f ü r die volle V e r w i r k l i c h u n g der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d V ö l k e r " ff) Problem der Rassendiskriminierung i n der U N O Praxis zur Dekolonisation
189 191 191 195 198 198 199 200 205 206
209 211 213
Rechtscharakter der UNO-Resolutionen i m allgemeinen
215
a) A r t e n von Resolutionen
215
aa) Resolutionen α) Resolutionen zur internen Organisation der Vereinten Nationen ß) Resolutionen zu Frieden u n d internationaler Sicherheit γ) Resolutionen zu Tatsachen oder Rechtssituationen δ) Resolutionen aufgrund eines Abkommens ε) Resolutionen, welche ein Übereinkommen ausdrükken oder registrieren bb) Deklarationen
216 216 216 216 217 217 217
b) Einfluß der Resolutionen auf Auslegung, Feststellung u n d Weiterbildung des Völkerrechts 219 aa) Einfluß der Resolutionen auf die Charta-Auslegung 220
Inhaltsverzeichnis α) Einstimmige Annahme β) Allgemein annehmbare Interpretation γ) Ständige Praxis
220 221 223
bb) Einfluß auf allgemeine Rechtsgrundsätze u n d völkerrechtliches Gewohnheitsrecht 224 α) Resolutionen u n d die Lehre von den Völkerrechtsquellen 225 (1) Völkerrechtliches Gewohnheitsrecht (2) Allgemeine Rechtsgrundsätze
226 229
ß) Feststellung u n d Fortbildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze durch Resolutionen 230 (1) Feststellung u n d F i x i e r u n g bestehenden völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze — Konsolidierung des Völkergewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze — A u t o r i t a t i v e Feststellung des Völkergewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze — Rechtsverbindlichkeit bei einstimmiger A n nahme — Rechtsverbindlichkeit bei oppositionsloser Annahme — Rechtsverbindlichkeit bei allgemeiner Z u stimmung (2) Fortbildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze — Bedeutung der Resolutionen für die F o r t b i l dung des Völkerrechts — Manifestation der opinio iuris — Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen bei einstimmiger Annahme — Rechtsverbindlichkeit bei konstanter Resolutionspraxis — Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen bei allgemeiner Zustimmung der Staaten
230 231 232 232 232 233 234 235 235 236 237 238
4. Rechtscharakter der Resolutionen zur Entkolonisierung: Staatenpraxis i m Rahmen der Vereinten Nationen u n d deren Würdigung 241 a) Praxis der Vereinten Nationen aa) Praxis der Generalversammlung: halten der Mitgliedstaaten
242 Abstimmungsver-
α) Dekolonisationsresolutionen generellen Inhalts . . (1) Bestätigung u n d Durchsetzung der Dekolonisation (2) Dekolonisation u n d Sonderorganisationen der UNO (3) Dekolonisation u n d fremde wirtschaftliche I n teressen
242 242 242 248 248
Inhaltsverzeichnis (4) Dekolonisation u n d internationale Solidarität . . 250 ß) Resolutionen m i t bestimmtem Adressatenkreis (1) (2) (3) (4)
Süd-Rhodesien Namibia Portugiesische Kolonien Restliche Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung u n d Treuhandgebiete (5) Rassendiskriminierung u n d Apartheid
251 251 253 255 259 264
γ) Würdigung des Abstimmungsverhaltens der U N O Mitgliedstaaten bei Resolutionen der Generalversammlung zur Dekolonisation 266 bb) Praxis des Sicherheitsrates: der Mitgliedstaaten
Abstimmungsverhalten
268
cc) Spezialkomitee für die Dekolonisation: Gebaren der Mitgliedstaaten 270 b) D o k t r i n
272
aa) Ablehnung der Rechtsverbindlichkeit α) ß) γ) δ)
273
A l l z u extensive Interpretation Mangelnde Einstimmigkeit Politische E r k l ä r u n g Keine allgemeine Übung oder opinio iuris
273 273 273 274
bb) Rechtsverbindlichkeit i m Entstehen cc) Rechtsverbindlichkeit einzelner Teile dd) Bejahung der Rechtsverbindlichkeit
275 276 277
α) Bürgerliche Autoren (1) Schon bestehendes völkerrechtliches Gewohnheitsrecht (2) Deklaration m i t eigens zu deren Durchsetzung konstituiertem Spezialkomitee (3) Gewohnheitsrechtlich verfestigte Charta-Auslegung (4) Wiederholtes Zitieren einer die Charta interpretierenden Deklaration (5) Qualifizierte Deklaration (6) A u t o r i t a t i v e Charta-Auslegung ß) Sozialistische Autoren (1) Verbindliche u n d gewohnheitsrechtlich stigte Charta-Interpretation (2) Bestätigung bestehenden Völkerrechts
277 278 279 280 280 281 281
verfe-
c) Berichte des UNO-Generalsekretärs d) Berichte für das I n s t i t u t de Droit International e) Vorarbeiten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz f) Berichte des „UNO-Spezialkomitees zu den Fragen der freundschaftlichen Beziehungen u n d der Zusammenarbeit zwischen den Staaten" aa) Bestätigung der Dekolonisationsresolutionen
277
281 282 284 286 287
290 290
Inhaltsverzeichnis bb) Definition rechts
der
Adressaten
des
Selbstbestimmungs-
291
α) Bestätigung der UNO-Praxis 291 ß) Vorschlag der Vereinigten Staaten von A m e r i k a . . 293 γ) Vorschlag Großbritanniens
295
cc) Definition des Selbstbestimmungsrechts
296
g) Würdigung der Dekolonisationsresolutionen
298
aa) Priorität von Dekolonisation u n d Nichtdiskriminierung 298 bb) Rolle der Generalversammlung
299
cc) Rolle der übrigen Staatenpraxis
299
dd) Einzelne Forderungen der Dekolonisationsresolutionen 300 5. Rechtscharakter der Dekolonisationspraxis: Notwendigkeit einer differenzierenden Würdigung der dort vorgetragenen Forderungen 301 a) Selbstbestimmungsrecht der Völker
302
aa) Konzeption u n d Adressaten des Selbstbestimmungsrechts 302 bb) Formen der Selbstbestimmung 303 cc) Zeitpunkt der Verselbständigung u n d Rechtsnatur des Übergangsstadiums 305 dd) Friedensbedrohung 306 b) Rassismus
309
c) A n w e n d u n g des humanitären Rechts
309
d) Gewaltverbot u n d Selbstverteidigung
311
aa) ius ad b e l l u m
311
bb) Normative Grundlagen des Gewaltverbotes
311
α) A r t i k e l 2, 4 ß) A r t i k e l 2, 4 i n Beziehung zu A r t i k e l 1 u n d 39 γ) A r t i k e l 39, 51 u n d 2, 7 letzter Satz cc) Hypothese einer Erfassung des rechts durch das Gewaltverbot
Selbstbestimmungs-
α) Bedrohung des Friedens ß) Bruch des Friedens u n d Angriffshandlung
311 312 313 313 314 315
(1) Äußerer Aspekt des Selbstbestimmungsrechts . . 316 (2) Innerer Aspekt des Selbstbestimmungsrechts . . 317 γ) Selbstverteidigung 319 (1) Innerer u n d äußerer Aspekt des Selbstbestimmungsrechts 319 (2) Keine Selbstverteidigung der Verwaltungsmacht 320 (3) Mögliche Selbstverteidigung des abhängigen Volkes 320 8) UNO-Praxis u n d Interpretation der Charta 2 Lombard!
321
Inhaltsverzeichnis dd) D o k t r i n α) D o k t r i n der D r i t t e n Welt ß) D o k t r i n der sozialistischen Staaten γ) D o k t r i n der westlichen Staaten (1) Herrschende Lehre (2) D o k t r i n der Kolonialmächte, welche die Anstrengungen der Kolonialvölker auf Selbstbestimm u n g gewaltsam unterdrückten (3) Neue Strömungen i n der westlichen D o k t r i n . .
322 322 322 323 323
ee) Staatenpraxis α) Berichte des „Spezialkomitees zu den Fragen der freundschaftlichen Beziehungen u n d der Zusammenarbeit zwischen den Staaten" u n d die entsprechenden Berichte des 6. Komitees der Generalversammlung (1) Anwendung des Gewaltverbotes i n Befreiungskriegen für äußere Selbstbestimmung (2) Gegenthese (3) Regelung i n der abschließenden „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Z u sammenarbeit zwischen Staaten gemäß der U N Charta", A/RES/2625 ( X X V ) ß) Berichte des „Spezialkomitees für die Definition der Aggression" u n d die entsprechenden Berichte des 6. Komitees der Generalversammlung
326
(1) Anwendung des Gewaltverbotes i n Befreiungskriegen für äußere Selbstbestimmung (2) Gegenthese (3) Die 7 Vorschläge f ü r eine Aggressionsdefinition (4) Regelung i n der abschließenden A/RES/3314 ( X X I X ) über die „Definition der Aggression" . . ff) Würdigung von D o k t r i n u n d Staatenpraxis α) Gewaltverbot ß) Selbstverteidigung
324 324
327 327 328
329
329 329 330 330 332 334 334 334
e) Unterstützung der Aufständischen
335
aa) Äußere Selbstbestimmung
335
bb) Innere Selbstbestimmung
337
Rechtscharakter der kolonialen u n d sonstigen Befreiungskriege i n Ausübung des Selbstbestimmungsrechts 339 a) Äußere Selbstbestimmung
341
aa) ius ad b e l l u m
341
bb) ius i n bello
341
b) Innere
Selbstbestimmung
341
aa) ius ad b e l l u m
342
bb) ius i n bello
342
Inhaltsverzeichnis Viertes
Kapitel
SCHLUSSFOLGERUNGEN § 9. Conclusiones: Standortbestimmung licher Gewaltsamkeit § 10. Anwendbarkeit
des Völkerrechts
der
Problematik
in bewaffneten
innerstaat-
Konflikten
I. Klassisches Völkerrecht
352 352
A. Bürgerkriege B. Internationale
343
352 Kriege
352
I I . Modernes Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft A. Bürgerkriege: Auffächerung der Konfliktstadien 1. A u f r u h r 2. Bewaffnete K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters 3. Qualifizierte bewaffnete K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters 4. Bewaffnete K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters i n Ausübung des inneren Selbstbestimmungsrechts 5. Fremde militärische Intervention i n bewaffnete K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters
353 353 353 354 354 354 355
B. Befreiungskriege i n Ausübung des äußeren Selbstbestimmungsrechts als internationale, nicht-zwischenstaatliche bewaffnete Konflikte 356 C. Zwischenstaatliche bewaffnete K o n f l i k t e Abschließende Abkürzungen Verzeichnis
Bemerkungen der zitierten
der zitierten
357 359
Periodika, Literatur
Gesetz- und Entscheidsammlungen
363 369
Einleitende Bemerkungen Diese Arbeit w i r d sich auf die Problematik der Anwendbarkeit völkerrechtlicher Normen i n nicht-zwischenstaatlichen bewaffneten Konflikten beschränken. Damit soll eine Lücke geschlossen werden, denn dieser Fragenkreis wurde i n der bisherigen kriegsrechtlichen Literatur weitgehend ausgeklammert. Die meisten Autoren begnügten sich mit einer Darstellung der klassischen Anerkennungslehren, welche aber insoweit obsolet wurden, als i m zwanzigsten Jahrhundert keine A u f standsbewegung mehr eine Anerkennung zugesprochen erhielt. Die Anerkennungstheorie ist für unsere Problematik völlig unergiebig, weshalb i n der vorliegenden Untersuchung auf deren Darstellung verzichtet wird 1 . Es müssen neue Kriterien der Anwendbarkeit des Völkerrechts gefunden werden, denn für die klassische Vorstellung erlangte ein Bürgerkrieg erst durch die Anerkennung der Aufständischen völkerrechtliche Relevanz, womit also einzig die Anerkennung über den Status der Rebellen entschied. Heute hat man sich von dieser formalistischen Betrachtungsweise gelöst. Auch die Genfer Konventionen von 1949 sehen einen Katalog von Mindestrechten für alle bewaffneten Konflikte nicht-internationalen Charakters vor, ohne daß für deren Anwendung die Aufständischen anerkannt werden müßten. Die Genfer Konventionen umschreiben aber nicht näher, was unter einem solchen internen K o n f l i k t zu verstehen sei. U m so erstaunlicher erscheint daher das Schweigen der D o k t r i n zu diesen grundlegenden Fragen. Auch bei den Vorbereitungsarbeiten des I K R K für eine Revision der Genfer Konventionen wurde weitgehend auf eine Qualifikation der Innerstaatlichkeit und eine Definition der internen bewaffneten Konflikte verzichtet. I m Frühjahr 1975 wurde an der „Zweiten Diplomatischen Konferenz über die Neubestätigung und Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts" A r t . 1 des Zweiten Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen angenommen, worin der Anwendungsbereich dieses Protokolls — welches die Bürgerkriege regelt — umschrieben wird: A r t . 1 definiert zwar die Anwendungsschwelle des Zweiten Proto1 Die Anerkennungstheorien sind i n folgenden Monographien dargestellt: Wiesse, Rougier, Stéfanesco, Sadoul, K u n z : Anerkennung, Plath, Naumann, Wehberg: Guerre civile, J. P. Weber, Lauterpacht: Recognition, Chen, Siotis, Castrén, Pinto, Zorgbibe: Guerre civile, Oglesby.
22
Einleitende Bemerkungen
kolls, legt sich jedoch nicht auf eine genaue Definition des bewaffneten Konflikts nicht-internationalen Charakters fest. Während sich die meisten Autoren m i t einer kritischen Würdigung des ius in bello begnügten, versucht die vorliegende Arbeit, die Problematik der Anwendbarkeit völkerrechtlicher Normen in nicht-zwischenstaatlichen bewaffneten Konflikten generell zu behandeln und aus der Sicht des gesamten Völkerrechts darzustellen. Zudem müssen staatsrechtliche Aspekte berücksichtigt werden, denn das Völkerrecht t r i t t i n Konflikt zum Landesrecht, welches innerstaatliche Auseinandersetzungen als interne Angelegenheiten zur eigenständigen Beurteilung beanspruchen möchte. Überdies kann das Phänomen des kollektiven Widerstandes gegen die Staatsgewalt nur erfaßt werden, wenn auch die soziologischen Hintergründe der Friedlosigkeit und deren Ausdehnung auf eine Massenbasis untersucht werden. Die Kampfmethoden der Bürgerkriege — deren Strategie und Taktik also —, welche besonders durch die Guerillatheorie eine neue Dimension erfahren haben, müssen ebenfalls analysiert werden. Da die Anwendbarkeit völkerrechtlicher Normen bei innerstaatlicher Gewaltsamkeit äußerst dürftig geregelt ist, sollen verwandte Rechtskreise untersucht werden, so die Problematik des Widerstandsrechts und der völkerrechtliche Schutz der Menschenrechte, um eventuelle Analogien aufzuzeigen. Angesichts der Vernachlässigung dieser Fragen durch die kriegsrechtliche Literatur versuche ich, die genannten Randgebiete jeweils abzustecken und deren Berührungspunkte zur zentralen Problematik darzustellen. Mein besonderes Augenmerk gilt einerseits den verschiedenen Intensitätsstufen, welche innerstaatliche Auseinandersetzungen durchlaufen können und andererseits deren Abgrenzung zu zwischenstaatlichen Kriegen. Die objektive Abgrenzung der verschiedenen Intensitätsstadien interner Konflikte und die staats- und völkerrechtliche Qualifikation der Innerstaatlichkeit bewaffneter Auseinandersetzungen werden uns erlauben, den Bürgerkrieg hinreichend zu definieren und die Kriterien für die Anwendbarkeit völkerrechtlicher Normen herauszuarbeiten. Dabei vermag die Intensität der Auseinandersetzung den innerstaatlichen bewaffneten K o n f l i k t von solchen kollektiven Gewaltsamkeiten abzugrenzen, denen keine völkerrechtliche Relevanz zukommt, was insbesondere bei der Beurteilung einer Anwendbarkeit des ius i n bello aktuell wird. Die Qualifikation der Innerstaatlichkeit hingegen liefert uns die Kriterien, interne bewaffnete Auseinandersetzungen von internationalen Kriegen zu unterscheiden und die Anwendbarkeit des ius ad bellum zu prüfen; denn hier müssen Kriterien gefunden werden, welche die Innerstaatlichkeit festzulegen vermögen, zumal die Völkergemeinschaft heute Organisationsformen hergibt, welche die staatliche Souveränität beschränken und wechselseitige Abhängigkeiten
Einleitende Bemerkungen
zwischen den Staaten schaffen. Für eine solche Untersuchung müssen w i r die Kategorien der Souveränität und des Selbstbestimmungsrechts der Völker beiziehen; denn das Selbstbestimmungsrecht erweist sich zunehmend als dynamisches Korrektiv zur statischen Souveränität, indem es Völker aus der Abhängigkeit i n die Eigenverantwortung führen will. Zudem soll die Selbstbestimmung das Individuum und die Gruppe i m innerstaatlichen Bereich vor staatlicher Diskriminierung schützen. Die Neuordnung der Staatengemeinschaft, die von den Vereinten Nationen mit ihren Dekolonisationsbemühungen i n Angriff genommen wurde, und die Mitgestaltung der innerstaatlichen Verfassungswirklichkeit durch die Menschenrechte verdeutlichen, daß die Qualifikation der Innerstaatlichkeit einem dialektischen Prozeß unterworfen ist, in dem eine optimale Synthese zwischen staatlicher Souveränität und völkerrechtlichem Selbstbestimmungsanspruch gesucht wird. Der staatliche Machtanspruch w i r d dabei insofern relativiert, als er sich an völkerrechtlichen Normen messen muß. Diese Normen sind schwer i n den Griff zu bekommen, da die widersprüchlichsten rechtlichen Qualifikationen vorgetragen werden. Eine umfassende Sichtung der UNO-Praxis zum Selbstbestimmungsrecht und eine Untersuchung der Voten und des Abstimmungsverhaltens der Mitgliedstaaten i n den UNO-Gremien w i r d uns eine völkerrechtliche Würdigung des Selbstbestimmungsprinzips erlauben. Gerade die Befreiungskriege gegen koloniale Beherrschung und rassische Diskriminierung konfrontieren uns nachhaltig mit dieser Problematik, w i r d doch i n solchen Konflikten der bewaffnete Kampf zur Realisierung des Selbstbestimmungsanspruchs und der Menschenrechte gewählt. Obwohl i n den UNO-Gremien immer wieder auf diese gewandelten Rechtspositionen hingewiesen w i r d und sich der Streit stets von neuem an diesen Fragen entzündet, wurden diese Probleme i n der kriegsrechtlichen Literatur weitgehend ignoriert oder selbstgefällig m i t überholten Souveränitätsvorstellungen zur Seite geschoben. Die tiefgehenden Meinungsverschiedenheiten werden zudem durch politische Streitereien überlagert, da sich die beiden ideologischen Blöcke zu verschiedenen Selbstbestimmungskonzeptionen bekennen. Ich werde deshalb neben der westlichen Doktrin auch die sozialistischen Theoretiker und die Lehren der Dritten Welt darstellen, wobei ich mich u m eine möglichst objektive Würdigung bemühe. Ich betrachte mich nicht als Vertreter einer politischen oder ideologischen Richtung — wie dies i n der völkerrechtlichen Literatur leider allzu oft geschieht —, sondern fühle mich einzig den universalistischen Intentionen der UN-Charta verpflichtet. Ich werde der UNOPraxis Priorität einräumen, da sie weitgehend einen Kompromiß zwischen den verschiedenen Theorien darstellt; der völkerrechtliche Charakter der UNO-Praxis läßt sich dann anhand der Staatenpraxis zu den einzelnen Selbstbestimmungsforderungen der Vereinten Nationen
24
Einleitende Bemerkungen
abklären. Die dergestalt gewonnene Synthese versteht sich demnach als völkerrechtliche Standortbestimmung der Problematik, womit die Anwendbarkeit des ius ad bellum i n nicht-zwischenstaatlichen bewaffneten Konflikten tatsächlich erfaßt werden könnte; die Anwendbarkeit des ius i n bello ist teilweise insofern geklärt worden, als A r t . 1, Ziff. 1 und 2 des Ersten Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen den Geltungsbereich aller vier Genfer Konventionen auf Befreiungskriege gegen Kolonialherrschaft und rassistische Regime ausdehnt, womit die bisherige UNO-Praxis bestätigt wurde.
Erstes Kapitel
Problemstellung § 1. Bürgerkrieg als soziologisches Phänomen Der Bürgerkrieg ist eine der möglichen Erscheinungsformen des ewigen Kampfes u m das Recht. Ziel dieses Kampfes ist die Durchsetzung der Idee der Gerechtigkeit i n den Beziehungen des Staates zu seinen ethnischen, religiösen, sozialen und politischen Gruppen. Die Regelung dieser Beziehungen kann nicht allein durch staatliche Autorität geschehen; vielmehr sind die Forderungen jener Kollektive bei der staatlichen Willensbildung zu beachten. Werden solche Gruppen diskriminiert, bildet sich ein verstärktes Gruppenbewußtsein. Ist der Versuch gescheitert, den Konflikt auf friedlichem Wege zu lösen, und sind die vorhandenen Rechtsmittel erschöpft, so entsteht die Gefahr, daß sich gewaltsame Selbsthilfe als einzige Alternative aufdrängt. Die Gewalt w i r d von der diskriminierten Gruppe dann als legitimes M i t t e l angesehen, wenn das herrschende System als ungerecht und daher als gewalthaft empfunden wird, so daß die Konfrontation m i t der etablierten Regierung als eine zur Sozialerneuerung gerechtfertigte Gegengewalt begriffen w i r d 1 . Als Integrationsfaktoren für solche innerstaatliche Gruppenbildungen haben sich die Religion, Rasse, politisches Bekenntnis, ethnische Gemeinschaft und die soziale Klasse erwiesen 2 . Überschneidungen und Kumulationen dieser Kategorien sind besonders i n den modernen Bürgerkriegen sehr häufig 3 . I . RELIGIÖSE GRUPPE
Die Religion als einheitsbildendes Moment spielte seine wichtigste Rolle i n den Bürgerkriegen des 16. Jahrhunderts, die auf die Reformation folgten. Doch meist wurden hier auch politische Ziele verfolgt, das Glaubensbekenntnis wurde nur zur Mobilisierung des Volkes mißbraucht. Die zentrale Rolle, welche i m Mittelalter die Religion spielte, 1
Vgl. etwa: Papcke: Gewalt, S. 13 ff.; Krysmanski, S. 48 ff. Vgl.: Bonnet, S. 13 ff. 3 Zusammenstellung der soziologischen Konflikttheorien: S. 8 ff. 2
Krysmanski,
26
§ . Bürgerkrieg als
i c h e s Phänomen
erscheint als kaum mehr einfühlbar. Doch gilt es zu bedenken, daß die Kirche damals als einzige Institution sozialstaatliche Funktionen ausübte und daher bei der Bevölkerung höchstes Ansehen genoß4. Heute scheinen Religionskriege überwunden zu sein, doch ist der Mensch in seinen religiösen Gefühlen noch immer ansprechbar, so daß Aggressionen nur allzu leicht freigelegt werden können 5 . I I . P O L I T I S C H E GRUPPE
Bürgerkriege, in denen Streitigkeiten zwischen Machtprätendenten ausgetragen werden, finden sich i n reicher Zahl. „Politik bedeutet Streben nach dem Erlangen, Innehaben und Ausüben rechtlich geordneter sozialer Macht 6 ." Streitereien um personelle Herrschaftsansprüche werden ausgefochten, um die Macht zu erlangen oder zu behalten. Die kriegsrechtliche Literatur versteht unter politisch motivierten Bürgerkriegen die bewaffneten Konflikte zwischen Anhängern von Herrschaftsanwärtern. I n den Monarchien waren kriegerische Auseinandersetzungen unter den Thronprätendenten an der Tagesordnung. Ganz dieser Tradition folgend wurden auch i n Staaten m i t republikanischen Verfassungen die Streitereien unter den Präsidentschaftsanwärtern oft mit Waffen ausgetragen. Die unreflektierte Gefolgsbereitschaft des Volkes kann sich aus dem Charisma ergeben 7 , das sich eine Führerpersönlichkeit aufzubauen weiß. Der Konflikt erfährt soziale Motivation, wenn der Herrschaftsprätendent ein Programm vertritt, m i t dem er die Interessen bestimmter Bevölkerungsschichten wahrnimmt. Erscheint die Führerpersönlichkeit nur noch als Sprachrohr von Gruppeninteressen, dann verstärkt sich die soziale Natur des Konfliktes i n dem Maße, wie der Politiker ersetzbar w i r d und hinter sein Parteiprogramm zurücktritt. I I I . E T H N I S C H E GRUPPE
Die ethnische Gruppe, welche durch gemeinsame Geschichte, Sprache, Rasse und K u l t u r zusammengehalten wird, hat sich als besonders zäh 4
Auch übernahm die Kirche die Gerichtsbarkeit der „miserabiles personae", d. h. der Armen, Witwen, Waisen u n d Kreuzfahrer. Wesenberg, S. 27. 5 So i n Nordirland, wo zwischen Religionsgemeinschaften ein innerstaatlicher bewaffneter K o n f l i k t ausgetragen w i r d . Hier wurden konfessionelle Vorurteile hochgespielt, welche die vorwiegend soziale M o t i v a t i o n des K o n fliktes überlagern. Vgl.: Hermle, S. 61 ff. (mit weiteren Literaturangaben); Lebow, S. 251 ff. Ferner auch: Future of Northern Ireland, S. 1 ff.; Shearman, S. 185 ff. (aus der Sicht Englands, der Regierung Nordirlands und der nordirischen Parteien); G. Krämer, S. 19 ff. (aus der Sicht der katholischen A u f ständischen). — Neuerdings bekriegen sich auch i m Libanon Religionsgemeinschaften. 6 Troller, S. 169. 7 Krysmanski, S. 58 ff.
I V . Soziale Gruppe
27
und widerstandswillig erwiesen, indem sie sich immer wieder gegen fremde Beherrschung bewaffnet zur Wehr setzte. Der Mangel an Rohstoffen und billigen Arbeitskräften hat technisch überlegene Staaten immer wieder zur Unterwerfung zivilisatorisch benachteiligter Völker veranlaßt. Diese Entwicklung erreichte ihren Höhepunkt, als die I n dustrienationen i m Zeitalter des Imperialismus (1870 - 1914) die außereuropäischen Völker hemmungslos unterwarfen, was zu einer weltweiten Kolonisierung führte 8 . Die Kolonie wurde der Kolonialmacht staatsrechtlich einverleibt, so daß das unterworfene Volk nicht über eigene juristische Persönlichkeit verfügte. Gleichwohl blieb die ethnische Einheit gewahrt; der Kontakt mit den fremden Kolonisatoren verstärkte i m Gegenteil das Gruppenbewußtsein der Kolonialvölker. Zudem war der Mutterstaat an einer Integration der fremden Einheit wenig interessiert; der Nationalstaat baute auf seine Homogenität, so daß ethnische Einheitlichkeit als einigendes Band erforderlich erschien. Da zwischen dem Mutterland und der Kolonie kein territorialer Zusammenhang bestand, wurde das Gefühl der Fremdheit verstärkt 9 . Interaktionen wurden durch die räumliche Entfernung verunmöglicht, so daß durch die Beziehungslosigkeit feindliche Vorstellungen über die Fremdgruppe gefördert wurden 1 0 . So hat es sich als Naturgesetzlichkeit erwiesen, daß die Kolonisierten ihre Unabhängigkeit wieder zu erlangen suchen. Die Unnachgiebigkeit der Verwaltungsmächte gestaltete die Dekolonisation oft zu einem Phänomen der Gewalt 1 1 . Die koloniale Unabhängigkeitsbewegung hat die Unmöglichkeit der dauernden Unterwerfung einer fremden ethnischen Einheit bewiesen. Die einigende Funktion der Rasse, Sprache und K u l t u r zeigt sich nicht nur bei der Dekolonisation, sondern hat sich auch innerhalb desselben Staates als besonders stark erwiesen. Oft entwickelt sich zwischen den verschiedenen Gruppen dumpfe Animosität; w i r d den K o l lektiven nicht genügend Eigenständigkeit belassen oder werden sie gar vom Staat diskriminiert, sind bewaffnete Konflikte unvermeidlich. I V . S O Z I A L E GRUPPE
Als wichtigster Integrationsfaktor i n den modernen Bürgerkriegen hat sich die Solidarität zwischen sozial Gleichgestellten erwiesen 12 . Zwar haben sich die wirtschaftlich benachteiligten Schichten auch früher oft i n bewaffneten Aufständen zur Wehr gesetzt 13 . Doch erst die 8 Hardy, S. 149 ff.; Sieber, S. 190 ff.; Fieldhouse, S. 175 ff.; Gäng / Reiche, S. 11 ff. — Aus sozialistischer Sicht: Lenin: Imperialismus, S. 17 ff. 9 Vgl.: Kornhauser, S. 144 ff. 10 Battegay, S. 75 f. 11 Fanon, S. 27 ff. 12 Vgl.: Gerschenkron, S. 180 ff.
28
§ . Bürgerkrieg als
i c h e s Phänomen
Industrialisierung hat i n den Städten ein Proletariat entstehen lassen, das viel besser zu koordinierten Handlungen fähig ist als Bauern, die auf dem Land zerstreut sind. So haben sich die sozialen Unruhen i n den Städten meist i n der Form von A u f r u h r und Aufstand abgespielt. Diese sind immer von kurzer Dauer, da i n einer Stadt die Möglichkeiten der Kriegführung sehr begrenzt sind. Erst die modernen Kommunikationsmittel vermögen auch die Landbevölkerung für den sozialen Kampf zu mobilisieren. I n der Guerillakriegstechnik werden die Bauern sogar die alleinigen Stützen des Kampfes. Alle sozial benachteiligten Bevölkerungsschichten sind heute erreichbar und oft politisch organisiert, so daß nicht mehr mit deren Passivität gerechnet werden kann. Dies u m so mehr, als durch den proletarisch-sozialistischen 14 und den finanz-kapitalistischen 15 Internationalismus die soziale Gruppenbildung auch von Drittstaaten unterstützt wird, so daß die ideologische Teilung der Welt i m innerstaatlichen Bereich zusätzlich konfliktfördernd w i r k t 1 6 . Vorläufig verhindert die Kriegstechnik einen direkten Waffengang zwischen den verfeindeten ideologischen Führungsmächten; denn die heutigen thermonuklearen Massenvernichtungssysteme könnten bei einer kriegerischen Auseinandersetzung zwischen den ideologischen Lagern eine globale Zerstörung allen Lebens herbeiführen. Die Abschreckungsideologie, welche die Atommächte i n einer steten Drohhaltung erstarren läßt, bewirkt eine Straffung und Disziplinierung des eigenen Lagers. Der Abgrenzung und Sicherung von Interessenzonen w i r d vorrangige Bedeutung beigemessen 17 . Daher erweisen sich die modernen Bürgerkriege zunehmend als Reflex internationaler Konflikte, indem die direkte Konfrontation der ideologischen Blöcke i n innerstaatlichen Auseinandersetzungen sublimiert wird, so daß sich der internationale K o n f l i k t durch Stellvertreter ausfechten läßt 1 8 . Dabei werden die Kriegsparteien meist durch ihre ideologischen Schirmherren m i t mehr oder weniger offenen Interventionen unterstützt, was die innerstaatlichen bewaffneten Konflikte zusätzlich internationalisiert 1 9 . 13
z. B. die Bauernaufstände des Mittelalters. Vgl.: T u n k i n : Droit international, S. 231 ff.; Meissner: Geltungsbereich, S. 30 ff.; Kröger, Bd. 1, S. 190 ff. 15 I n der E n z y k l i k a „populorum progressio" wurde der Terminus „finanzkapitalistischer Internationalismus" geprägt. Vgl.: Paul VI., S. 160 (§ 26). 16 Scott, S. 154 ff. 17 Vgl.: Senghaas: Abschreckung, S. 17 ff.; Senghaas: Pathologie, S. 83 ff.; Bahr, S. 7 ff. 18 Zorgbibe: Guerre civile, S. 98 ff.; Modelski, S. 14 ff.; F a l k : Janus Tormented, S. 218 ff.; von der Heydte: Kleinkrieg, S. 61 ff. 19 Vgl.: Papcke: Weltrevolution als Friede, S. 36 ff.; Senghaas: Abschrekkung, S. 185 ff.; K e l l y / M i l l e r , S. 26 ff.; Rosenau, S. 52 ff.; Kaplan, S. 92 ff.; F a l k : Janus Tormented, S. 185 ff.; Halpern, S. 269 ff.; von der Heydte: K l e i n krieg, S. 36 ff. 14
I V . Soziale Gruppe
29
Die ideologische Konfrontation w i r d durch den Antagonismus der Entwicklungsländer zu den Industrienationen überlagert; die unterentwickelten Kontinente Asiens, Afrikas und Lateinamerikas stehen den reichen Ländern Amerikas und Europas gegenüber. Da auch die Sowjetunion als Industriemacht zu betrachten ist, deckt sich der Konf l i k t von Süd gegen Nord 2 0 nicht mehr m i t der Zwei-Lager-Theorie Stalins, wonach die Welt i n zwei Lager aufgespalten sei, i n denen sich die kapitalistischen und die sozialistischen Staaten feindlich entgegenstünden 21 . Abstrahiert man vom Gesellschaftssystem, so befindet sich die kommunistische Führungsmacht Rußland i m Interessengegensatz zu den Ländern der Dritten Welt 2 2 . Damit w i r d die Idee des Klassenkampfes auf eine globale Ebene übertragen, wobei China als Vorkämpfer der proletarischen Nationen auftritt. Chinas Revolutionsstrategie sucht die Emanzipation der armen Länder nicht durch direkte Intervention zu erreichen. Vielmehr soll der chinesische Volkskrieg Vorbild der nationalen Befreiungskriege sein, mit denen die feudalen Herrschaftsordnungen beseitigt werden sollen, worin der erste Schritt zur Überwindung der A r m u t gesehen wird. Der Modellcharakter von Maos Krieg und die aktive Allianz Chinas zur Dritten Welt können daher innerstaatliche bewaffnete Auseinandersetzungen zusätzlich begünstigen 23 . Innerstaatliche Gruppenbüdungen sind also nur möglich, wenn religiöse, politische, ethnische und soziale Schichtungen vorhanden sind. Werden diese Kollektive diskriminiert oder unterdrückt, so dient der gemeinsame Feind als neuer Integrationsfaktor, was eine Straffung und Militarisierung der Gruppe nach sich zieht. Kommt es gar zum offenen Kampf mit der Staatsgewalt, dann wirkt die gemeinsame Aktion für die Aufständischen wiederum einigend. „Die gewalttätige Praxis wirkt integrierend, weil sich jeder zum gewalttätigen Glied der großen Kette, der großen gewalttätigen Organisation macht, die als Reaktion auf die primäre Gewalt... aufgestanden ist 24."
20
Vgl.: Papcke: Weltrevolution als Friede, S. 62 ff. Bechtoldt, S. 169. 22 I m Sinne von „Staaten, die aus dem K a m p f gegen die europäische Kolonialherrschaft hervorgegangen sind", u n d die Entwicklungsländer darstellen. Darunter werden die meisten Gebiete Asiens, Afrikas u n d L a t e i n amerikas verstanden. Vgl. : D. Schröder, S. 9. 23 Vgl. ausführlich: Bechtoldt, S. 11 ff.; Focsaneanu, S. 84 ff. 24 Fanon, S. 72. 21
§ 2. Bürgerkrieg als strategisches Phänomen I. VOLKSBEWAFFNUNG N A C H CLAUSEWITZ
Die herkömmlichen Bürgerkriege unterschieden sich i n ihrer Strategie und Taktik nicht von den internationalen Kriegen. Die Auseinandersetzung wurde durch zwei Heere ausgetragen, die sich i n ihrem Vorgehen an die klassischen Kriegslehren hielten. Für die Aufständischen kann dies nur sinnvoll sein, wenn sie über reguläre Armeeinheiten verfügen. Dies t r i f f t zu, wenn es den Rebellen gelingt, ganze Truppenteile auf ihre Seite zu bringen, oder wenn bei einem Sezessionskrieg die abtrünnige Provinz über eigenes M i l i t ä r verfügt. Sind die Aufständischen auf eine Volksbewaffnung angewiesen, so fehlt diesen die kriegshandwerkliche Ausbildung. M i t ihrer mangelhaften Organisation und der ungenügenden Koordination können sie einem Heere kaum erfolgreichen Widerstand leisten. Es fehlt ihnen nach Clausewitz die „kriegerische Tugend des Heeres", die „sich von der bloßen Tapferkeit und noch mehr von dem Enthusiasmus für die Sache des Krieges" 1 unterscheidet. Es sind dies Gehorsam, Ordnung, Regel und Methode, die sich nur ein stehendes Heer aneignen könne. Die Beherrschung des Kriegsgeschäftes sei gerade i m Kampf gegen Volksbewaffnungen von größtem Vorteil 2 . „Diesem erweiterten und veredelten Bandengeist einer narbenvollen, abgehärteten Kriegerrotte" 3 haben die Aufständischen nichts Gleichwertiges entgegenzustellen. Der mit mehr Herz als Methode geführte Aufstand w i r d i n einem Blutbad erstickt. Die Erkenntnis, daß es m i t den konventionellen Kriegsmitteln kaum möglich ist, einen Bürgerkrieg erfolgreich durchzuführen, fördert die Bereitschaft, durch Terrorakte den Feind einzuschüchtern. Massaker und Repressalien bewirken aber automatisch eine Brutalisierung der Kriegführung durch die legale Regierung. Die meisten Bürgerkriege sind daher durch eine unvorstellbare Grausamkeit gekennzeichnet. Die Rebellen können diese ungleiche Auseinandersetzung auf zwei Arten umgehen: Die Aufständischen lassen es gar nicht zur Entscheidungsschlacht kommen, indem sie den aufständischen Landesteil durch Sezession als unabhängigen Staat konstituieren und sich möglichst 1 2 3
Clausewitz, S. 140. Ibid., S. 141 ff. Ibid., S. 144.
I I . Guerilla
31
schnell um die Anerkennung der Unabhängigkeit durch fremde Staaten bemühen. Die Rebellen können die Auseinandersetzung mit der Staatsgewalt auch überspringen, indem sie durch eine Revolution die Herrschaft an sich reißen. Damit übernehmen sie den staatlichen Machtapparat, dessen Eingreifen sie durch die schnelle Entscheidung verunmöglicht haben. Die Erziehung zur absoluten Subordination und die hierarchische Struktur des Heeres erleichtern eine Übernahme der Befehlsgewalt durch die neue Regierung. II. GUERILLA
A. Landguerilla 1. Maoistische Guerilla
Die strategischen Konsequenzen, die sich aus dem Fehlen einer regulären Armee aufdrängten, wurden aber erst i m chinesischen Bürgerkrieg gezogen. Mao-Tse-tung hat während des 25 Jahre dauernden Krieges die Theorie der Guerilla geschaffen 4. Zwar wurde diese Kampfart schon früher verwendet, doch war Mao der erste, der daraus eine neue A r t Krieg mit ausgearbeiteter Strategie und Taktik entwickelte. Er knüpft dabei an Clausewitz an, der i n der Unerschlossenheit des Geländes einen Ersatz für unterlegene Truppenstärke und fehlende Befestigungsanlagen sieht. Dieser meint, daß für Volksbewaffnungen das Gebirge der beste Kampfplatz sei, „wo jeder sich selbst überlassen ist bis zum einzelnen Soldaten hinab" 5 . Er preist die Vorteile der Gebirgsverteidigung mittels kleiner Gefechte, weil der Angreifer die Verhältnisse gegen sich habe 0 . Die Unerschlossenheit des Landes nimmt bei Maos neuer Strategie eine Schlüsselstellung ein. Er berücksichtigt mit seiner Kriegstechnik die spezifischen sozialen und geographischen Gegebenheiten i n den Ländern der Dritten Welt; nur dort ist sein Guerillakrieg möglich. Er bestätigt damit Friedrich Engels Aussage, daß die Kampfweise einer Armee stets durch die ökonomischen Gegebenheiten bedingt sei 7 , denn „Bewaffnung, Zusammensetzung, Organisation, Taktik und Strategie hängen vor allem ab von der jedesmaligen Produktionsstufe und den Kommunikationen" 8 . So nennt Mao-Tse-tung für die erfolgreiche Anwendung seiner Methode vier Voraussetzungen: 4 Das Wort Guerilla stammt aus dem Spanienfeldzug Napoleons (1808/1809). Die geschlagene spanische Armee löste sich i n kleine Einheiten auf, die einen K l e i n k r i e g weiterführten. Vgl. : Kutger, S. 80. 5 Clausewitz, S. 140. 6 Ibid., S. 415 ff. u n d 564 ff. 7 Engels, S. 147 ff. 8 Ibid., S. 155.
32
§ . Bürgerkrieg als
t i c h e s Phänomen
— „weite, rückständige Landgebiete", durchzogen von „Karrenwegen und Fußpfaden, von denen viele sogar zu Fuß nur unter Schwierigkeiten passierbar sind" 9 ; — einen großen und mächtigen Feind, der „ m i t Waffen und Kriegsmaterial besser ausgestattet" 10 ist als die Aufständischen; — eine Truppe, die „zahlenmäßig klein, nur spärlich m i t Waffen ausgerüstet ist und die größten Schwierigkeiten hat, sich Nachschub an Nahrungsmitteln, Bettzeug und Kleidung zu verschaffen" 11 ; — Führung durch eine Partei, die sich durch ihr Programm die Gefolgsbereitschaft des Volkes sichert 12 . Aus diesen Gegebenheiten entwickelt er seine Strategie und Taktik. Er unterteilt den Krieg i n drei Phasen: „Das erste Stadium umfaßt die Zeit der strategischen Offensive des Feindes 13 ." Die Aufständischen, die sich i n der strategischen Defensive befinden, binden m i t ihren Hauptkräften i n einem Bewegungskrieg die feindlichen Streitkräfte 1 4 . „Der Zweck eines strategischen Rückzuges ist es, seine militärische K r a f t zu bewahren und sich auf die Gegenoffensive vorzubereiten 15 ." Taktisch w i r d aber offensiv gekämpft, indem zahlenmäßig überlegene Kräfte der Aufständischen gegen isolierte Feindkolonnen eingesetzt werden. „Dies ist die erste Form der Gegeneinkreisung des Feindes" 16 , der bei seinem Vormarsch immer wieder überraschend durch zusammengezogene Verbände angegriffen wird, wobei i h m keine Zeit gelassen wird, sich zu formieren. Das Vorrücken des Feindes, das bewußt gefördert wird, erlaubt das Führen eines Guerillakrieges hinter den feindlichen Linien 1 7 ; „ w i r werden das Hinterland des Feindes zur Front machen und ihn zu unablässigen Kämpfen i n diesem Gebiet zwingen" 1 8 . Dies leitet das zweite Stadium ein, i n dem der Guerillakrieg an den ersten Platz rückt 1 9 . I m Flachland werden Guerillazonen gebildet, die ständig verlegt werden. Da die Bevölkerung durch den feindlichen Angriff überrollt wurde, ist sie unmittelbar i n das Kriegsgeschehen einbezogen und daher auch eher zum aktiven Widerstand bereit. So kann neben 9
Mao: Chinesischer Krieg, S. 50. Ibid., S. 51. 11 Ibid., S. 51 f. 12 Ibid., S. 46. 13 Mao: Verlängerter Krieg, S. 154. 14 Ibid., S. 184 ff. 15 Mao: Chinesischer Krieg, S. 66. 16 Mao: Verlängerter Krieg, S. 163. 17 Der „Lange Marsch" der Roten Armee wurde als strategischer Rückzug unternommen. Vgl.: Mao: Chinesischer Krieg, S. 55. 18 Mao: Guerillakrieg, S. 116. 19 Mao: Verlängerter Krieg, S. 186. 10
I I . Guerilla
33
der Kampftätigkeit das Volk ausgebildet und bewaffnet werden. „Durch die Mobilisierung der Volksmassen i m ganzen Land w i r d ein riesiger See entstehen, i n dem unser Feind ertrinken muß 2 0 ." Neben den Guerillazonen werden feste Stützpunkte aufgebaut, die i n taktisch vorteilhaften Gebieten angelegt werden 2 1 . Dies bedeutet die zweite Form der Gegeneinkreisung des Feindes, denn wenn man die Guerillastützpunkte i n ihrer Gesamtheit betrachtet, so entdeckt man, daß damit die feindlichen Streitkräfte eingekreist werden 2 2 . Kurze Überraschungsangriffe sollen den Feind zermürben, indem sich die Aufständischen nicht i n offenen Schlachten stellen, sondern den Gegner nur „angreifen, wenn er sich bewegt und nicht, wenn er stillsteht" 2 3 . Die lange Dauer der zweiten Phase arbeite für die Guerillas, denn damit werde das Wachstum der revolutionären Bewegung gefördert. I m dritten Stadium soll die strategische Gegenoffensive unternommen werden, so daß die Priorität dem Bewegungskrieg gilt 2 4 . Das geschieht durch „schrittweise Umbildung einer zum Bewegungskrieg befähigten Haupttruppe, einer Truppe, die von zahlreichen Guerillaeinheiten umgeben sein muß" 2 5 . Der Gegner ist so stark geschwächt, daß er dieser Offensive nicht mehr standhalten kann. Maos neue Kriegsart hat die ehemaligen Kolonialkriege unmöglich gemacht, in denen durch absolute technische Überlegenheit leichte Siege errungen werden konnten 2 6 . Die Technik bleibt unwirksam, da sich der Gegner nicht zum Kampf stellt, denn „der Guerillakrieg ist eine Form der Kriegführung, bei der die strategisch schwächere Seite zu von ihr selbst gewählten Zeiten, an von ihr selbst bestimmten Orten und i n von i h r selbst gewählten Formen taktisch offensiv w i r d " 2 7 . Diese langsame Zermürbungstaktik ist nur i n unterentwickelten Ländern anwendbar, die über eine selbstversorgerische Agrarwirtschaft verfügen 28 . Einen solchen Volkskrieg kann nur eine Bevölkerung ertragen, die arm ist und nichts zu verlieren hat. Die erfolgreichen Befreiungskriege i n Jugoslawien, Indonesien, Indochina, Kuba und Algerien, i n denen Maos Theorien angewendet werden konnten, haben gezeigt, daß mit dem Guerillakrieg auch ein technisch überlegener Gegner besiegt werden kann. Haffner meint daher: „Maos Krieg hat tatsächlich eine A r t von 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Ibid., S. 169 f. Mao: Guerillakrieg, S. 115 ff. Mao: Verlängerter Krieg, S. 163. Ibid., S. 174. Ibid., S. 157 ff. Mao: Guerillakrieg, S. 128. Katzenbach / Hanrahan, S. 190 ff. Hunington, S. 19. Haffner, S. 28.
3 Lombardi
34
§ . Bürgerkrieg als
t i c h e s Phänomen
Krieg aussichtslos und daher sinnlos gemacht . . . : den Kolonialkrieg, den Eroberungs-, Unterwerfungs- und Ausbeutungskrieg der reichen, mächtigen, technisch hoch entwickelten Großmächte gegen die armen, machtlosen, technisch zurückgebliebenen Völker 2 9 ." Mehrere Kriegstheoretiker haben die Lehren Mao-Tse-tungs übernommen. Vo Nguyen Giap, Oberbefehlshaber des Viet M i n h i m Indochina Krieg hat die Guerillataktik erstmals in einem kleinen Land erfolgreich angewendet 30 . Er verfeinerte Maos Kriegstechnik, indem er den Regionaltruppen neben der Guerillatätigkeit auch größere Operationen zuwies, die sich i n ihrem heimischen Gebiet abspielen sollten 31 . Da die Aufständischen dort „kämpfen, wo sie als Kinder spielten" 3 2 , kann durch ihre Ortskenntnis das schwierige Gelände optimal ausgenützt werden. Überdies erweitert Giap den Guerillakrieg, indem dieser auch i n der Gegenoffensive das tragende Element bleibt und erst i n der Schlußphase durch konventionell geführte Vernichtungsschlachten abgelöst w i r d 3 3 . Diese Strategie wurde von Giap i m Vietnamkrieg wiederum m i t Erfolg praktiziert. 2. Castristische Guerilla
Maos Kriegstechnik wurde auch i n Lateinamerika angewandt. Gestützt auf die Erfahrungen Fidel Castros, dessen Partisanengruppe anfänglich nur aus 12 Männern bestand, hat der Kriegstheoretiker Ernesto Che Guevara eine amerikanische Variante des Guerillakrieges entwickelt. Da die Bauernschaft i n einem Zustand der Isolierung, Unbildung und Lethargie lebe 34 , könne i m ersten Stadium des Kampfes noch nicht mit einem Volkskrieg gerechnet werden 3 5 . Kleine Kerngruppen hätten sich auf Guerillaaktionen zu beschränken, wobei vor allem Verbindungen zur Bevölkerung hergestellt werden sollen 36 . Erst wenn eine aktive Beteiligung des Volkes erreicht sei, könne mit der ersten Phase des strategischen Rückzuges begonnen werden 3 7 . Maos Strategie soll also erst nach einem bewußtseinsfördernden Guerillastadium übernommen werden. Régis Debray analysiert den bewaffneten Kampf, der i n Südamerika i m Gefolge der kubanischen Revolution an vielen Orten ausbrauch. 29
Ibid., S. 33. Fall, S. 343 ff. Giap, S. 128 ff. 32 Geneste, S. 358. 33 Giap, S. 93 ff., 97 ff., 124 ff., 143 ff.; Jonas / Tanham, S. 378. 34 Vgl. die ausführlichen Analysen von Rosier, S. 11 ff. u n d S. 126 ff. 35 Castro, S. 393 f. 36 Guevara: Partisanenkrieg — eine Methode, S. 17 f. 37 Guevara: Partisanenkrieg, S. 82 ff. 30
31
Câmara,
I I . Guerilla
35
Durch die Ereignisse i n Kuba gewitzigt, hatten die bestehenden Regierungen i n der Zwischenzeit ihre Guerillabekämpfung verfeinert und den Umständen angepaßt 38 . Als besonders verletzlich hatten sich feste Selbstverteidigungszonen erwiesen, die für die Angriffe der Regierungstruppen ideale Zielscheiben darstellten 39 . Debray bekämpft jede Stützpunktbildung, da diese erst i m zweiten Kriegsstadium sinnvoll seien. I n der ersten Phase könne sich die Aufstandsbewegung keine Immobilität leisten, denn „die Vorteile, die die Guerilla gegenüber der Armee der Unterdrücker hat, können nur ausgenutzt werden, wenn sie ihre Leichtigkeit und Geschmeidigkeit erhält und bewahrt" 4 0 . B. Stadtguerilla Der Guerillakrieg nach kubanischem Muster, der sich ausschließlich auf die Landbevölkerung stützt, hat auf dem ganzen südamerikanischen Kontinent ein totales Fiasko erlebt. Die Partisanenbekämpfung wurde durch ausländische Militärberater perfektioniert und auf breitester Basis durchgeführt. Überdies konnten die Aufständischen kaum mit der aktiven Unterstützung durch die Zivilbevölkerung rechnen, da sie bei den Landarbeitern kein politisches Bewußtsein vorfanden und als Fremde an deren Apathie scheiterten 41 . Die Guerillabewegung mußte erfahren, „daß revolutionärer Elan Produkt eines gewissen Wohlstandes' ist, Resultat eines Bewußtseins nur sein kann, welches sozusagen die Stufe der existentiellen Vertierung überwunden hat, die für gewiß 80 % der Lateinamerikaner noch besteht. Politisches Bewußtsein gar ist Ergebnis eines mühsamen Prozesses der Ablösung von bis dahin als naturwüchsig verstandener Not, heißt Einsicht i n die Veränderbarkeit der Welt, sei es auch nur i m eigenen Umraum" 4 2 . Die Guerilleros verlegten daher ihre Tätigkeit i n die Stadt, um dort durch spektakuläre Aktionen aufklärend zu wirken. Carlos Marighela begründet i n seinem „Handbuch des Stadtguerillero" die Vorteile des neuen Wirkungsfeldes: Intellektuelle, Studenten und Geistliche 43 als revolutionäre Vorkämpfer und Führungsschicht könnten i n den städtischen Agglomerationen das Volk besser mobilisieren. Die Störung lebenswichtiger Zentren von 38 Régis Debray faßt dies i n der Formel zusammen: „Revolution revolutioniert die Konterrevolution". Debray: Revolutionäre Strategie, S. 140. 39 Debray: Revolution i n der Revolution, S. 23, 25 ff. 40 Ibid., S. 46. 41 Spiegel, Nr. 39, S. 166 ff. (Artikelserie über Lateinamerika: „ D a h i l f t n u r noch Gewalt", Nr. 36 (31. 8.1970) — Nr. 39 (21. 9.1970). 42 Papcke: Positive Entfremdung, S. 136. — Schon Oscar Wilde meinte: „Elend u n d A r m u t sind so v ö l l i g entwürdigend, u n d üben eine so lähmende W i r k u n g auf die menschliche N a t u r aus, daß eine Klasse sich ihres eigenen Leidens niemals w i r k l i c h selbst bewußt w i r d . " Wilde, S. 14. 43 Marighela, S. 83 f.; über revolutionäre Geistliche: Gerassi, S. 11 ff.
z*
§ . Bürgerkrieg als
36
t i c h e s Phänomen
Regierung und Industrie 4 4 erfahre durch die politische Motivation größte Propagandawirkung 4 5 . Die werbende K r a f t der sozialen Zielsetzung des Kampfes werde ausgenützt, um die Unterstützung des Volkes zu gewinnen 4 6 , womit die Parole des klassischen Anarchismus von der propaganda durch die Tat' 4 7 wieder aufgenommen wird. Die Stadtguerilla stelle einen Beitrag i m psychologischen Krieg dar 4 8 . Zudem würden Streitkräfte der legalen Regierung i n der Stadt gebunden, um der allgemeinen Verwirrung Herr zu werden 4 9 . So könne die Landguerilla aufgebaut werden, die durch die zweite Front i n der Stadt entlastet w i r d 5 0 . „Erfolg haben kann die Guerilla-Avantgarde danach nur, wenn die Massen antizipatorisch ihre Befreiung als möglich erfahren und ihrerseits zu kämpfen beginnen 51 ." C. Schranken der Guerilla Das Scheitern der castristischen Guerilla in Südamerika 52 zeigt die Gefahren und Schranken dieser Kampfesform auf: Während i m Fernen Osten die maoistische Guerilla auf eine allgemeine Kampfbereitschaft des Volkes stieß und von diesem getragen wurde, zeigte sich i n Lateinamerika — mit Ausnahme des Sonderfalls Cuba 5 3 — beim breiten Volk sehr wenig Kampfwilligkeit. I n der ländlichen Guerilla konnten die Indios und Landarbeiter (campesinos) nicht angesprochen werden 5 4 ; die Kleinkrieger hofften, i m Aufstandsherd selbst revolutionäres Bewußtsein schaffen zu können. Nach den Erfahrungen der maoistischen Guerilla mußte ein solches Unterfangen zum Scheitern verurteilt sein. Da die Versorgung, Erkundung und der Nachschub von der Zivilbevölkerung übernommen werden soll, muß die Guerilla von allem Anfang 44
Marighela, S. 45 f. Ibid., S. 72 ff. 46 Ibid., S. 80. 47 Vgl.: Kropotkin, S. 57 ff.; Henry, S. 96 ff.; Landauer, S. 126 ff.; Joll, S. 84 ff.; Harich, S. 38 ff.; Lamberg, S. 50. 48 Marighela, S. 53. 49 Ibid., S. 61. 50 Ibid., S. 82. 51 Papcke: Positive Entfremdung, S. 155. 52 Ich lege meinen Ausführungen die Studie von Robert F. Lamberg: „Die Guerilla i n Lateinamerika" zugrunde; sie ist i n ihrer ideologischen U n p a r teilichkeit u n d wissenschaftlichen Dokumentation einzigartig. 53 Vgl. Lamberg, S. 13 ff. 54 Ibid., S. 74 ff., 91 f., 97, 100, 105, 114 f., 171 f., 199 f., 228 f. Ausnahmen: — die trotzkistische Bewegung von Hugo Blanco Galdos i n Peru (1959- 1962), welche unter den campesinos starken Anhang fand. Vgl.: Ibid., S. 146 ff. — die kommunistischen Selbstschutzzonen der campesinos i n K o l u m b i e n (1949 - 1964). Vgl.: Ibid., S. 119 ff. 45
I I . Guerilla
37
eine Kooperationsbereitschaft der Bevölkerung vorfinden. Da aber die südamerikanische Guerilla sich fast ausschließlich aus bürgerlichen oder studentischen Kreisen rekrutierte 5 5 , trennte sie eine unüberbrückbare K l u f t von den Landarbeitern, welche sie ja befreien wollte. Nach dem Fiasko der ländlichen Guerilla, deren Schicksal m i t dem Tod Guevaras am 8. Oktober 1967 besiegelt w a r 5 6 , sollte der Kleinkrieg i n die Städte getragen werden. Doch auch hier war das Volk nicht ansprechbar, während die Gewerkschaften und die kommunistischen Parteien sich ausschließlich auf politische Aktivitäten beschränken wollten 5 7 . Hauptträger der Guerillatätigkeit waren wiederum vereinzelte Vertreter des Mittelstandes und vor allem Studenten, die m i t den Problemen und vor allem der Mentalität der Unterschicht kaum vertraut waren 5 8 ; revolutionärer Eifer — oft nur angelesen — kann kein Ersatz für unmittelbare existentielle Bedrohung sein. Die zunehmende Isolierung brachte die Gefahr der Kriminalisierung m i t sich: Die Stadtguerilla bewegte sich stets i n der Nähe des Gewaltverbrechertums 59 , was sie i n den Augen der Bevölkerung vollends disqualifizierte 60 . Der Erfolg der Guerilla ist zugleich ein Gradmesser für die Gefolgsbereitschaft der Bevölkerung: Nur ein Volk, das sich i n einer existentiellen Grenzsituation befindet, ist bereit, die Schrecken eines Guerillakrieges auf sich zu nehmen. Das Kriegsgeschehen i n Südamerika hat gezeigt, daß objektive, revolutionäre Bedingungen gegeben sein müssen, welche sich i m Bewußtsein der Bevölkerung niedergeschlagen haben, um einem Guerillakampf die aktive Beteiligung des Volkes zu sichern; andernfalls ist ein solcher Kleinkrieg zum Scheitern verurteilt und w i r d nie über das Anfangsstadium hinauskommen. Revolutionäre Ungeduld 6 1 und unverantwortliches Abenteurertum prägen weitgehend die lateinamerikanische Guerilla. Der bewaffnete Kampf muß dem Volk als einzige Alternative erscheinen; doch gerade i n den südamerikanischen Ländern, die zum Teil eine demokratische Tradition aufweisen und die häufige Regierungswechsel und relativ unblutige Staatsstreiche kennen, ist die Bevölkerung nicht bereit, einen solch mörderischen Volkskrieg auszufechten. Die Auswechselbarkeit der jeweils Herrschenden hat das Bewußtsein der Lateinamerikaner nachhaltig 55
Ibid., S. 45 ff., 100 f., 141, 161 f., 170 f. Ibid., S. 42, 172 ff. 57 Ibid., S. 35 ff., 43 f., 106 f., 133, 140, 167 ff., 203 f., 211, 217. 58 Ibid., S. 205 f., 220 f. 59 Ibid., S. 207 f. 60 Das w o h l treffendste Beispiel solcher K r i m i n a l i t ä t lieferte die deutsche Baader-Meinhoff-Gruppe. Vgl. deren Theorie: K o l l e k t i v RAF, S. 3 ff. 61 Darstellung u n d K r i t i k der revolutionären Ungeduld: vgl. die Monographie von Harich. 56
38
§ . Bürgerkrieg als
t i c h e s Phänomen
geprägt; für einen langen, totalen Volkskrieg sind die Völker des Fernen Ostens weit eher ansprechbar, da sie stets übermächtigen Potentaten ausgesetzt waren. Die Guerilla auf der Grundlage der maoistischen Theorie wurde i n neuester Zeit als Bürgerkriegsform i n Indochina und den portugiesischen Kolonien i m Süden Afrikas erfolgreich angewandt, da sie dort von der Bevölkerung weitgehend unterstützt wurde. Die Stadtguerilla konnte sich bis heute einzig i n Nordirland über längere Zeit auf breiter Basis halten, da auch dort der aufständische Bevölkerungsteil aktiv mit den Kämpfenden zusammenarbeitet. Mao hat mit seiner Guerillalehre als erster eine spezifische Bürgerkriegstechnik geschaffen, die in unterentwickelten Ländern erfolgreich angewendet werden kann. Da aber ethnische und soziale Gruppenbildungen gerade in den Entwicklungsländern durch Kolonialismus und soziale Verelendung am meisten gefördert wurden, ist dort eine Emanzipationsbewegung zu beobachten, die militante Formen angenommen hat. Maos neuer Krieg kann diese Gruppendynamik beeinflussen, indem er den bewaffneten Konflikt fördert, da sich seine Kriegführung bis heute als unbesiegbare Waffe erwiesen hat. Friedliche Lösungen werden durch die Militanz der Kontrahenten zusätzlich erschwert, so daß es um so dringender erscheint, das Phänomen der Guerilla auch völkerrechtlich zu erfassen.
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen I. KRIEGSBEGRIFF
A. Krieg im formellen Sinn 1. Zwischenstaatlicher Krieg
Das klassische Völkerrecht 1 definierte den Krieg als eine gewaltsame Unterbrechung des friedlichen, zwischenstaatlichen Verkehrs. M i t dem Beginn des Krieges wurde das Friedensrecht durch das Kriegsrecht ersetzt, so daß bei solch dualistischem Denken den zeitlichen Schranken des Konfliktes größte Bedeutung zukam 2 . a) Kriegsbeginn
durch formelle
Erklärung
Der Beginn des Krieges wurde seit der Antike durch feierliche Kriegsandrohung und nachfolgende Kriegserklärung dem Feinde angezeigt. Das formelle Verfahren brachte insoweit eine Rechtssicherheit, als der genaue Zeitpunkt des Kriegsanfanges festgestellt werden konnte 3 . Diese Praxis wurde durch das ganze Mittelalter beibehalten, verlor aber an Bedeutung, da die scholastische Lehre Normen entwickelte, welche der Berechtigung zur Kriegsführung Schranken setzten, so daß nur gerechte Kriege 4 erklärt werden konnten. Das Recht, Krieg zu führen, wurde durch objektive Regeln eingeschränkt. Doch bald setzten sich wieder die subjektiven Interessen der Herrscher durch. Das formalistische K r i t e r i u m der Kriegserklärung erwies sich der absolutistischen Staatsräson als besonders dienlich, denn damit konnte der Souverän selbstherrlich über Krieg und Frieden befinden. M i t dem Beginn der Neuzeit verschwand die Praxis der formellen Kriegsankündigung, so daß i m 18. und 19. Jahrhundert von 117 Kriegen 1
Als klassisch bezeichnen w i r das Völkerrecht, welches bis zur Gründung des Völkerbundes galt. Unter ,modernem Völkerrecht' w i r d i n dieser A r b e i t das Recht der organisierten Staatengemeinschaft verstanden. Vgl. etwa: Favre, S. 339. 2 Zusammenstellung von klassischen Kriegsdefinitionen: Calvo: Droit international, Bd. 4, S. 15 f. (§ 1864); Mc N a i r / W a t t s , S. 6 ff.; Berber: V ö l k e r recht, Bd. 2, S. 2 ff.; Green, S. 394 ff.; Wesendonk, S. 1 ff.; Roeder, S. 110 ff. 3 Bluntschli: Kriegsrecht, S. 6; Calvo: Droit international, Bd. 4, S. 41 ff. (§ 1899 ff.); Hall, S. 444 ff. 4 Vgl. später, § 3. I I . A . 1. Scholastische Lehre v o m bellum justum.
40
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
nur deren 10 durch eine Kriegserklärung eröffnet wurden 5 . I m „ A b kommen über den Beginn der Feindseligkeiten" vom 18.10.1907 e verpflichten sich die Vertragsmächte, „daß die Feindseligkeiten unter ihnen nicht beginnen dürften ohne eine vorausgehende, unzweideutige Benachrichtigung, die entweder die Form einer mit Gründen versehenen Kriegserklärung oder eines Ultimatums mit bedingter Kriegserklärung haben muß" 7 . I m Ersten Weltkrieg wurde diese Vorschrift noch beachtet, doch schon während des Zweiten Weltkrieges hielten sich nicht mehr alle Mächte an das Gebot der vorausgehenden Benachrichtigung 8 . Seit 1945 wurden alle internationalen Konflikte ohne Kriegserklärung begonnen 9 . b) Kriegsbeginn
durch subjektive
Willensäußerung
Krieg i m formellen Sinn kann auch durch subjektive Willensäußerung einer Seite entstehen, indem diese einen Gewaltakt so versteht, daß damit ein Kriegszustand hervorgerufen werden solle. Der unerklärte Krieg kann durch die Partei gewollt sein, welche die Feindseligkeiten begeht (animo belligerendi), oder durch den Angegriffenen, der diesen Konflikt als Krieg qualifiziert 1 0 . Die Erklärung kann ausdrücklich oder konkludent erfolgen, der Wille zum Krieg muß aber deutlich gemacht werden 1 1 . 2. Bürgerkrieg
Diese klassische Lehre vom Kriegsbeginn konnte nicht sinngemäß auf den Bürgerkrieg übertragen werden. Die Aufständischen genossen keine Staatsqualität, konnten somit weder einen Krieg erklären, noch Adressaten einer solchen Erklärung sein. Auch war es unmöglich, durch einen Willensakt dem K o n f l i k t Kriegscharakter zu verleihen, denn die mangelnde Völkerrechtssubjektivität der Rebellen verunmöglichte sowohl eine solche Äußerung wie deren Empfang. Brachen Bürgerkriege aus, so hatte sich der Souverän i n seinen Unterdrückungsmaßnahmen nicht an das Kriegsrecht zu halten, denn für die damalige Lehre bestand ja überhaupt kein Krieg. Die Aufständischen wurden Kriminel5
Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 88. I I I . Haager A b k o m m e n von 1907. Vgl.: Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1889. 7 A r t . 1 des Abkommens. 8 Verdross: Völkerrecht, S. 440; Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 88. — Keine Kriegserklärung w u r d e abgegeben von: Deutschland gegen Polen u n d die Sowjetunion, von der Sowjetunion gegen Polen u n d F i n n l a n d u n d von Japan gegen die USA. 9 CICR: X X I e Conférence internationale, 1969, S. 109. 10 McNair / Watts, S. 7 f. 11 Zusammenstellung der Autoren: Roeder, S. 17 ff. 6
I. Kriegsbegriff
41
len gleichgesetzt und entsprechend behandelt. I n ihrer verzweifelten Situation wurden die Rebellen sittlich enthemmt, so daß die innerstaatlichen bewaffneten Auseinandersetzungen durch äußerst brutale Kriegführung gekennzeichnet waren. Die Absurdität der Theorie vom Krieg i m formellen Sinn trat i m amerikanischen Unabhängigkeitskrieg deutlich zutage, indem der Kampf Englands gegen die amerikanischen Kolonien kaum als interne englische Angelegenheit hätte abgetan werden können. Dies wurde von England durchaus anerkannt, wobei von allem Anfang an die Auseinandersetzung als Krieg qualifiziert wurde. Auch hielt die Krone fest, daß die Gesetze und Gebräuche des Krieges einzuhalten seien. Gleichzeitig erklärten sich Frankreich und Spanien neutral, eine Haltung, die bis anhin nur in internationalen Kriegen üblich war 1 2 , denn Bürgerkriege mußten von den fremden Staaten ignoriert werden. Obwohl durch die Neutralitätserklärung von Drittstaaten auf die Regeln der Kriegführung zwischen den Streitparteien kein Einfluß genommen wurde, war diese Haltung für das Ungenügen des formalen Kriegsbegriffes symptomatisch. Man war also zur Überzeugung gelangt, daß bei kriegerischen Handlungen, deren Intensität einem tatsächlichen Krieg gleichkam, und in denen die Rebellen über eine staatsähnliche Organisation verfügten, der Begriff des Krieges ausgeweitet werden müsse. So wurde i m Gefolge des Unabhängigkeitskrieges das Institut der Anerkennung als Kriegführende durch die legale Regierung und durch Drittstaaten entwickelt. Die Vorstellung des Krieges i m formellen Sinn wurde zwar beibehalten, denn auch jetzt wurde nicht auf die materielle Existenz eines Krieges abgestellt. Vor der Anerkennung wurde der Kampf der Aufständischen nicht als Krieg angesehen, so daß das Kriegsrecht nicht zur Anwendung kam, auch wenn der bewaffnete Konflikt tatsächlich die Form eines Krieges angenommen hatte. Die Anerkennung durch die legale Regierung hat sich nie durchgesetzt, denn sie wurde insgesamt höchstens fünf Mal angewendet, und i m 20. Jahrhundert ist diese Praxis gänzlich ausgestorben 13 . Auch war sie nicht als innerstaatliches Surrogat der Kriegserklärung geeignet, da sie nur von einer Partei abgegeben werden konnte. Es wurde dem Gutdünken der Regierung überlassen, ob und wann sie den Konf l i k t dem Kriegsrecht unterstellen wollte 1 4 . Durch die Zentralisation 12
Vgl. ausführlich: Wehberg: Guerre civile, S. 13 ff.; Siotis, S. 59 ff. Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (1774 - 1783) durch England. — Südamerikanische Unabhängigkeitskriege (1810 - 1824) durch Spanien. — Amerikanischer Sezessionskrieg (1860 - 1865) durch die Nordstaaten. — Kolumbianischer Bürgerkrieg (1891 - 1901) stillschweigend durch die legale Regierung. — Venezuelanischer Bürgerkrieg (1902) stillschweigend durch die legale Regierung. Vgl.: K u n z : Anerkennung, S. 175 ff.; Siotis, S. 59 ff.; Sadoul, S. 141 ff.; Stéfanesco, S. 131 ff. 14 Vgl.: Rougier, S. 192 ff.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 37 ff.; Lauterpacht: Recognition, S. 243 ff.; Chen, S. 369 ff.; W r i g h t : American C i v i l War, S. 42 ff .; Oglesby, S. 40 ff. 13
42
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
der Verwaltungstätigkeit i n der Motropole konnten die Eigenheiten der verschiedenen Provinzen und Gruppen nicht gebührend berücksichtigt werden, was Emanzipationsbestrebungen förderte. Erstickte die Regierung solche Bewegungen m i t bewaffneter Gewalt, so war sie gewöhnlich auch nicht willens, die rivalisierende Einheit i m bewaffneten Konf l i k t als kriegführende Partei anzuerkennen. Überdies konnte sie sich zu einer solchen Geste nicht bereit finden, da sie als ein Zeichen der Schwäche gedeutet werden könnte, und sie zudem das Bestehen einer staatsähnlichen Organisation innerhalb der Nation bestätigen würde. Die subjektiven und formalistischen Theorien über den Kriegsbeginn können heute nicht mehr auf den Bürgerkrieg angewandt werden, da das Institut der einseitigen Anerkennung unserem Rechtsempfinden widerspricht und sich zudem durch desuetudo 15 überlebt hat.
B. Krieg im materiellen Sinn Die Völkerbundsatzung, der Briand-Kellogg-Pakt und die Charta der Vereinten Nationen haben den Krieg als Mittel der staatlichen Politik geächtet, so daß die subjektiven Kriterien, die den Krieg i m formellen Sinn bestimmen, heute keine Berechtigung mehr haben. Der Angreifer w i r d sich hüten, sein illegales Tun ausdrücklich als Krieg zu bezeichnen, denn dadurch würde er kollektive Zwangsmaßnahmen herausfordern. Eine Kriegserklärung ist nur noch denkbar, wenn der Angegriffene oder derjenige, der diesem i n kollektiver Selbstverteidigung gemäß A r t . 51 der UN-Satzung zu Hilfe kommt, die Legalität ihres Kampfes betonen wollen 1 6 . Der formelle Kriegsbegriff hat sich zudem den Zwangsmaßnahmen der UNO gegenüber als überholt erwiesen. Diese Aktionen stellen einen Zwang der Völkergemeinschaft gegen einen Staat dar, welcher das universell geltende Gewaltverbot verletzte. Sie können deshalb nicht mit dem herkömmlichen Kriegsbegriff erfaßt werden, der i m Krieg nur die Wahrung der eigenen Interessen eines individuellen Staates sah 17 . Gemeinsame UNO-Aktionen richten sich gegen einen Rechtsbrecher, vertreten also die Interessen der gesamten Menschheit und erschöpfen sich i n der Durchsetzung des Völkerrechts. Sie sind durchaus m i t der innerstaatlichen Rechtserzwingung vergleichbar. Die Theorie vom Krieg i m materiellen Sinn erfaßt zwar alle bewaffneten Konflikte, behandelt sie jedoch unterschiedlich. Re15
Vgl.: Oglesby, S. 100 ff.; Bennouna, S. 29 ff. Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 88 f.; Karlshoven, S. 10; Greenspan, S. 38. 17 „ I t is consonant w i t h the dignity and the purpose of the collective enforcement of the basic instrument of organised international society that it should rank i n a category different from w a r as traditionally understood i n International L a w . " Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 2, S. 224. 18
I. Kriegsbegriff
43
pressalien, internationale Konflikte und kollektive Selbstverteidigung werden nach Kriegsrecht behandelt, ohne daß der Status Krieg automatisch das gesamte Kriegsrecht zur Anwendung brächte 18 . Der Wille der Parteien gilt nicht mehr als alleiniges Kriterium, sondern die rechtliche Relevanz des Kriegszustandes zeigt sich darin, daß der bewaffnete Konflikt völkerrechtlich geregelt ist 1 9 , wobei sich die A r t der Normen nach dem Ausmaß der Feindseligkeiten richtet 2 0 . I n der UNO-Charta wurde daher der Ausdruck Krieg bewußt vermieden und durch Gewaltanwendung (use of force) und bewaffneten Angriff (armed attack) ersetzt 21 . Auch die vier Genfer Abkommen von 1949 halten in ihren A r t i k e l n 2 fest, daß sie Anwendung fänden „ i n allen Fällen eines erklärten Krieges oder eines anderen Konfliktes, der zwischen zwei oder mehreren der Hohen Vertragsparteien entsteht, auch wenn der Kriegszustand von einer dieser Parteien nicht anerkannt w i r d " . Der materielle Kriegsbegriff kommt der soziologischen Wirklichkeit näher, indem er verschiedene Arten bewaffneter, politisch motivierter Kämpfe zwischen Menschengruppen völkerrechtlich zu erfassen vermag. Damit w i r d eine differenzierte Anwendung des Völkerrechts möglich, um den jeweiligen tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen zu können. Man hat sich vom rein zwischenstaatlichen Kriegsbegriff gelöst und ist bereit, diesen auf universelle Zwangsmaßnahmen auszudehnen. In der vorliegenden Arbeit soll untersucht werden, ob überhaupt alle bewaffneten Konflikte, also auch innerstaatliche Auseinandersetzungen, unter diese neue Definition fallen und somit dem Kriegsrecht teilweise unterstellt werden könnten. Im klassischen Völkerrecht war dies durch die Anerkennung der Aufständischen als kriegführende Partei möglich. Da dies nicht mehr üblich ist, gilt es zu prüfen, wie weit der materielle Kriegsbegriff, der nur auf den tatsächlichen Umfang der bewaffneten Auseinandersetzung abstellt, auch die Anwendung von völkerrechtlichen Normen erlaubt, die über das Minimum der in Art. 3 18 W r i g h t : O u t l a w r y of War, S. 365 ff.; Green, S. 387 ff.; McNair / Watts, S. 15 ff.; Guggenheim: Völkerrecht, Bd. 2, S. 779 ff.; Guggenheim: Droit international, Bd. 2, S. 312 ff.; Kotzsch, S. 54 ff.; Wengler: Völkerrecht, Bd. 2, S. 1363; Karlshoven, S. 11 ff. 19 „The existence of w a r i n the material sense is something to be judged by evidence not of intentions, but of the activities of m i l i t a r y forces i n the field." Kotzsch, S. 56. 20 „There is no longer any value i n seeking a universal concept of w a r i n which, and only i n which, the legal consequences of a state of w a r w i l l arise. Today, as i n other fields, i t is necessary to adapt the l a w to cover the realities of the situation . . . Ware exists i f the legal system which is called upon to deal w i t h a situation considers it as existing and only to the extent which that system considers necessary for its purposes." Green, S. 438. 21 M c N a i r / Watts, S. 4.
44
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
der Genfer Konventionen festgelegten Garantien gehen. Ferner muß abgeklärt werden, ob durch den gewandelten Kriegsbegriff nicht generell auf die Anerkennung der Aufständischen verzichtet werden kann, indem vor allem humanitäre Normen unabhängig von jeglichem subjektiven Akt zur Anwendung kommen sollten 22. I I . L E G A L I T Ä T DES BÜRGERKRIEGES
A. Gewaltverbot 1. Scholastische Lehre vom bellum iustum
Das Gewaltverbot i n den internationalen Beziehungen gemäß A r t . 2, 4 der UN-Charta stellt den vorläufigen Höhepunkt der Bemühungen dar, das Recht zum Krieg einzuschränken 23 . I m Mittelalter versuchte es die Scholastik mit der Lehre vom gerechten Krieg (bellum iustum). Dogmatisch ausgearbeitet wurde diese Theorie vor allem durch Thomas von Aquin 2 4 , welcher die Zulässigkeit des Krieges von drei Bedingungen abhängig machte: — ein gerechter Grund (iusta causa) sei gegeben, wenn den Feind eine moralische Schuld treffe, so daß der Krieg die Wiedergutmachung einer Rechtsverletzung darstelle, — die Kompetenz zur Kriegführung stehe nur dem Fürsten zu (auctoritas principis), — die aufrichtige Absicht (intentio recta) manifestiere sich darin, „entweder das Gute zu fördern, oder das Böse zu verhindern" 2 5 . Diese Vorschriften waren zwar eher moraltheologische Anweisungen an den Fürsten 2 6 , doch stellten sie einen ersten Versuch dar, den Krieg einzudämmen und haben somit das Völkerrecht entscheidend geprägt. 2. ius belli als Ausfluß der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität
Durch die Aufklärung wurde das mittelalterliche Weltbild zerstört, indem die Souveränitätsidee die ethischen Schranken der staatlichen Macht beseitigte und den Krieg als ein Instrument der nationalen Poli22 „Similarly, from the international point of view, international w a r may exist only to a l i m i t e d extent i n order to give an effect to those laws of w a r which relate to the use of weapons, the treatment of the sick, wounded and prisoners, and to the rights of civilians." Green, S. 438. 23 Zusammenstellung der L i t e r a t u r : Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 25. 24 Der sich dabei hauptsächlich auf Augustinus beruft. 25 Reibstein, Bd. 1, S. 139. 26 Wehberg: Interdiction, S. 14.
I I . L e g i t ä t des Bürgerkrieges
45
t i k darstellte. Der absolutistische Souverän fühlte sich weder durch sittliche noch durch juristische Normen i n seinem Kriegsführungsrecht gehemmt 27 . So wurde das Hecht zum Krieg (ius belli) bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts als ein Bestandteil der staatlichen Souveränität verstanden. 3. Friedenssicherung des Völkerbundes
Erst unter dem Eindruck der sinnlosen Menschenvernichtung des Ersten Weltkrieges suchte man nach einer neuen Friedensordnung. 1919 wurde i n der Satzung des Völkerbundes erstmals der Gedanke ausgedrückt, daß der Krieg nicht nur die Beteiligten, sondern die ganze Staatengemeinschaft betreffe 28 . Die Vertragsstaaten verpflichteten sich, „nicht zum Kriege zu schreiten" (Präambel) 29 , „die Unversehrtheit des Gebietes und die bestehende politische Unabhängigkeit aller Bundesmitglieder zu achten und gegen jeden äußeren Angriff zu wahren" (Art. 10) 30 und Konflikte der friedlichen Streiterledigung des Bundes 31 zu unterwerfen (Art. 11 -15) 3 2 . Art. 16 nennt mögliche Sanktionen; als intensivstes Zwangsmittel ist dabei die bewaffnete Bundesexekution gegen solche Mitglieder vorgesehen, welche einen satzungswidrigen Krieg unternommen haben 33 . Der Völkerbund konnte sich aber nicht durchsetzen, da i h m die Universalität fehlte, denn die USA waren nie, die Sowjetunion, Deutschland, Japan, Italien, Spanien und andere Staaten 3 4 waren nur vorübergehend Mitglieder des Bundes 35 .
27 28
Dahm, Bd. 2, S. 328 ff. Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 1 ff.
29 Das Verbot des Angriffskriegs ist ebenfalls i n A r t . 12 Abs. 1, A r t . 13 Abs. 4 u n d A r t . 15 Abs. 6 normiert.Vgl.: Barandon: Kriegsverhütungsrecht, S. 241 ff. 30 Vgl.: Göppert, S. 447 ff.; Kelsen: Legal Technique, S. 66 ff.; Williams, S. 103 ff.; Barandon: Kriegsverhütungsrecht, S. 246 ff. 31 Vgl. ausführlich: Barandon: Kriegsverhütungsrecht, S. 102 ff.; Göppert, S. 298 ff.; Binter, S. 8 ff.; Magyary, S. 36 ff. 32 Vgl.: Blum, S. 10 ff.; Rappard: Société des Nations, S. 202 ff.; Kelsen: Legal Technique, S. 82 ff.; Ray, S. 372 ff.; Schücking / Wehberg, S. 466 ff.; Williams, S. 125 ff. 33 Vgl.: Göppert, S. 491 ff.; Barandon: Kriegsverhütungsrecht, S. 313 ff.; Rappard: Société des Nations, S. 208 ff.; Jahnz, S. 35 ff.; Schücking / Wehberg, S. 602 ff.; Ray, S. 504 ff.; Williams, S. 152. Über A r t . 16: Levitch, S. 27 ff.; Serup, S. 11 ff.; Jahnz, S. 11 ff. 34 Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 32 f.; Rappard: Société des Nations, S. 146 ff. 35 Weitere Versuche, das Kriegsführungsrecht der Staaten einzuschränken, waren das Genfer Protokoll von 1924 u n d der Locarno Pakt von 1925. Wehberg: Interdiction, S. 39 ff.; Dahm, Bd. 2, S. 341 ff.; Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 34; B l u m , S. 24 ff.
46
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
1928 wurde i n Paris der Kellogg-Pakt 3 6 (auch Briand-Kellogg-Pakt genannt) durch alle Großmächte und die meisten übrigen Staaten 37 unterzeichnet. I n Art. 1 verpflichteten sich die Vertragsstaaten, „daß sie den Krieg als M i t t e l für die Lösung internationaler Streitfälle verurteilen und auf ihn als Werkzeug nationaler Politik i n ihren gegenseitigen Beziehungen verzichten". A r t . 2 vereinbarte, daß Konflikte nur mit friedlichen Mitteln geregelt werden sollten. Dieses Kriegsverbot war unvollständig, denn es untersagte lediglich den Krieg, nicht aber die Gewaltanwendung i n anderen Formen, wie z. B. die Repressalien 3 8 . Auch geht aus dem Notenwechsel zwischen dem amerikanischen Staatssekretär Kellogg und dem französischen Außenminister Briand nicht hervor, was unter dem Recht auf Selbstverteidigung (right of self-defense), das ausdrücklich vorbehalten wurde, zu verstehen sei 39 . Eng interpretiert konnte unter dieses Recht nur die Notwehr gegen einen Angriff subsumiert werden; nach der extensiven Auslegung Kellogs auch die Verteidigung von Rechten, was nur eine Wiederholung der scholastischen Lehre vom bellum iustum bedeutete, da dieser bekanntlich zur Durchsetzung eines Rechtsanspruches erlaubt w a r 4 0 . Ferner sah der Kellogg-Pakt keinen Sanktionsmechanismus gegen Vertragsverletzungen vor, und die Modalitäten der friedlichen Streitregelung mußten in der „Generalakte für die friedliche Regelung internationaler Streitigkeiten" ergänzt werden 4 1 . 4. Gewaltverbot der Vereinten Nationen
Die Charta der Vereinten Nationen geht weit über die Kriegsverbote der Völkerbundsatzung und des Kellogg-Paktes hinaus 42 . A r t . 2, 4 untersagt jede „Androhung oder Anwendung von Gewalt", löst sich also vom Kriegsbegriff und ist auf alle bewaffneten, internationalen Gewaltakte 4 3 anwendbar. Erlaubt bleiben nur noch Notwehr und Nothilfe (Art. 51) „ i m Falle eines bewaffneten Angriffs", bis der Sicherheitsrat 36
Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1676. Nicht unterzeichnet hatten: Argentinien, Bolivien, E l Salvador und Uruguay. 38 Dahm, Bd. 2, S. 348. 39 Rutgers, S. 69 ff.; Guggenheim: Droit international, Bd. 2, S. 296 ff. 40 Rutgers, S. 71. 41 „Règlement pacifique des différends internationaux. Acte général". (26. 9.1928). Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 173. 42 Vgl.: Barandon: Die Vereinten Nationen und der Völkerbund, S. 158 ff. 43 ,Androhung oder A n w e n d u n g von Gewalt i n ihren internationalen Beziehungen' bedeutet nicht n u r zwischenstaatliche Gewaltanwendung; v i e l mehr w i r d darunter jede Gewaltanwendung i n den internationalen Beziehungen verstanden. — Ausführlicher zu diesem Problem später, § 8. I I . B. 5. d) Gewaltverbot u n d Selbstverteidigung. 37
I I . L e g i t ä t des Bürgerkrieges
47
e i n e n E n t s c h e i d ü b e r die e r f o r d e r l i c h e n M a ß n a h m e n g e t r o f f e n h a t 4 4 . Ferner w i r d die S t i m s o n - D o k t r i n erweitert, i n d e m Gebietsveränderungen, die d u r c h G e w a l t 4 5 e r r e i c h t w u r d e n , v ö l k e r r e c h t l i c h u n w i r k s a m s i n d 4 6 . Das G e w a l t v e r b o t g i l t als ungeschriebenes R e c h t 4 7 , i s t also auch f ü r S t a a t e n g ü l t i g , d i e n i c h t d e r U N O a n g e h ö r e n 4 8 . Es i s t a u ß e r o r d e n t l i c h bedauerlich, daß w i e d e r u m v e r s u c h t w i r d , auch dieses K r i e g s v e r b o t z u u n t e r w a n d e r n . So v e r t r i t t eine G r u p p e v o n A u t o r e n 4 9 die These, daß das S e l b s t v e r t e i d i g u n g s r e c h t des A r t . 51 e x t e n s i v auszulegen sei. N o t w e h r sei s o w o h l gegen b e w a f f n e t e w i e u n b e w a f f n e t e G e w a l t e r l a u b t , so daß e i n K r i e g z u r D u r c h s e t z u n g v o n Rechtsansprüchen gerechtfert i g t sei, w o m i t m a n w i e d e r u m a u f d e m N i v e a u des b e l l u m i u s t u m a n g e l a n g t w ä r e . D o c h n i c h t n u r i n d e r D o k t r i n , auch i n d e r P r a x i s k o n n t e sich d e r G e d a n k e d e r u n i v e r s e l l e n F r i e d e n s r e g e l u n g n i c h t durchsetzen. Die k o l l e k t i v e Sicherheit durch friedenserhaltende U N O - A k t i o n e n hat sich n u r i n k l e i n e n K o n f l i k t e n b e w ä h r t . So f ö r d e r t m a n k o l l e k t i v e S e l b s t v e r t e i d i g u n g s a k t i o n e n , welche m i t d e r g l o b a l e n F u n k t i o n d e r U N O n i c h t z u v e r e i n b a r e n sind, d e n n m i t k o l l e k t i v e r S e l b s t v e r t e i d i g u n g w e r d e n d i e h e g e m o n i a l e n Interessen e i n z e l n e r S t a a t e n v e r t r e t e n , 44 Higgins: Development 1, S. 206; Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 45; Dahm, Bd. 2, S. 422 f. — Über die Maßnahmen des Sicherheitsrates gemäß A r t . 39, 41 u n d 42. Vgl.: Kelsen: United Nations, S. 801; Bowett: Self Defense, S. 197. — Über die Maßnahmen des Sicherheitsrates gemäß A r t . 40, vgl.: L a m b e r t i Zenardi, S. 265. — Uber die Problematik der Selbstverteidigung bei E m p fehlung v o n Maßnahmen durch die Generalversammlung, vgl.: L a m b e r t i Zenardi, S. 266 f. — Allgemein w i r d der Erhaltung des Friedens u n d der internationalen Sicherheit Priorität eingeräumt, während die Wiederherstellung des status quo ante von zweitrangiger Bedeutung sein soll, vgl.: L a m b e r t i Zenardi, S. 262 ff. 45 U n d nicht n u r durch Krieg, w i e nach der Stimson-Doktrin. 46 „Declaration on Principles of International L a w concerning Friendly Relations and Co-operation among States i n accordance w i t h the Charter of the United Nations", A/RES/2625 ( X X V ) v o m 24.10.1970: „ T h e territory of a State shall not be the object of m i l i t a r y occupation resulting from the use of force i n contravention of the provisions of the Charter. The territory of a State shall not be the object of acquisition by another State resulting from the threat or use of force. No territorial acquisition resulting f r o m the threat or use of force shall be recognized as legal. Nothing i n the foregoing shall be construed as affecting : a) Provisions of the Charter or any international agreement prior to the Charter régime and v a l i d under international l a w ; or b) The powers of the Security Council under the Charter." 47 Als völkerrechtliches Gewohnheitsrecht oder als allgemein anerkannter Rechtsgrundsatz i m Sinne von A r t . 38, Abs. 1, (b) u n d (c) des „Statuts des Internationalen Gerichtshofes v o m 26.6.1945". Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1790. 48 Vgl. ausführlich: Castaneda: Legal Effects, S. 184 ff.; B r o w n l i e : Use of Force, S. 113 ff.; Verdross: Völkerrecht, S. 658; Dahm, Bd. 2, S. 183; L a m b e r t i Zenardi, S. 149. 49 Bowett: Collective Self-defence, S. 130 ff.; McDougal/Feliciano, S. 233 ff.; Stone: Aggression, S. 92 ff.; Brierly, S. 417 ff.
48
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
was ein Absinken in die Unilateralität bedeutet 50 . Regionale Staatenbündnisse teilen die Welt i n Machtblöcke auf, so daß man sich wieder dem herkömmlichen Allianzsystem annähert 51 , was der Idee der Vereinten Nationen diametral widerspricht. B. Gewaltverbot und Bürgerkrieg 1. Klassisches Völkerrecht
Das klassische Völkerrecht betrachtete Bürgerkriege als rein innerstaatliche Angelegenheiten und beurteilte deshalb diese Form der m i l i tärischen Auseinandersetzung nicht als Krieg, denn eine ordnungsgemäße Auslösung des Kriegszustandes 52 war j a nicht möglich. So galten die Normen der Kriegseindämmung nur für internationale bewaffnete Konflikte. Daran änderte auch die 1815 i n Paris geschlossene Heilige Allianz nichts 53 , denn sie versuchte nur, den innerstaatlichen status quo zu perpetuieren, indem sich die Monarchen gegenseitige Unterstützung i m Kampf gegen das erwachende Bürgertum zusagten. Die Allianz wollte also nicht eine generelle Ächtung des Bürgerkrieges erreichen, sondern sie war lediglich eine Interessengemeinschaft von gekrönten Häuptern, die um ihren Thron bangten. N u r der republikanische Umsturz, der i m Gefolge der Französischen Revolution befürchtet wurde, sollte für illegal erklärt werden. 2. Völkerbund
Völkerbund und Kellogg-Pakt sprachen zwar ein Kriegsverbot aus, doch konnte es nicht auf innerstaatliche Konflikte übertragen werden, da m i t dem damaligen Kriegsbegriff dogmatisch ausschließlich internationale Auseinandersetzungen erfaßt werden konnten 5 4 . Auch bestimmte A r t . 15, 8 der Satzung des Völkerbundes, daß ein schiedsgerichtliches Verfahren des Rates nicht möglich sei, wenn eine Partei darlegen könne, daß die Streitfrage i n ihren innerstaatlichen Zuständigkeitsbereich falle. Der Bund hätte höchstens gemäß A r t . 11, 2 als Vermittler beigezogen werden können, wenn der Bürgerkrieg „den Frieden oder das gute Einvernehmen zwischen den Nationen . . . zu stören droht". Praktisch wurde dies aber nie wirksam, da sich der Völkerbund als zu schwach erwies 55 . 50 Dahm, Bd. 2, S. 422 ff.; Visscher: Théories, S. 153 ff.; Scheuner: I n t e r nationale Sicherungsmacht, S. 389 ff.; Wildhaber, S. 186 ff. 51 Scheuner: K o l l e k t i v e Sicherung des Friedens, S. 14 ff. 52 Vgl. oben: § 3.1. Kriegsbegriff. 53 Verdross: Völkerrecht, S. 70 f.; Bourquin: Sainte-Alliance, S. 425 ff. 54 Vgl. oben: § 3.1. Kriegsbegriff.
I I . L e g i t ä t des Bürgerkrieges
49
3. Satzung der Vereinten Nationen
Auch die UNO-Charta, die sich vom Kriegsbegriff löste, wollte innerstaatliche bewaffnete Konflikte nicht dem Gewaltverbot unterstellen, das nur für „internationale Streitigkeiten" (Art. 2, 4) gilt. A r t . 2, 7 unterstreicht nochmals, daß die UNO keine Befugnis zum Eingreifen habe bei „Angelegenheiten, die ihrem Wesen nach zur inneren Zuständigkeit eines Staates gehören". Damit sind Bürgerkriege völkerrechtlich nicht verboten, da es sich ja hier um Gewaltanwendung innerhalb eines Staates handelt 5 6 . Die Vereinten Nationen können nur i n Bürgerkriege eingreifen, wenn diese eine Bedrohung des Friedens gemäß A r t . 39 der UN-Charta darstellen. Art. 2, 7 letzter Satz erlaubt Zwangsmaßnahmen gemäß Kapitel V I I der UN-Charta, sofern der Bürgerkrieg internationale Auswirkungen hat, so daß dieser dann nicht mehr als interne Angelegenheit gilt 5 7 . 4. Gewaltverbot bei Anerkennung der Aufständischen
Eine Anzahl von Autoren vertritt die Meinung, daß das Gewaltverbot wieder zur Anwendung komme, wenn die Aufständischen als Kriegführende anerkannt worden seien. Der Bürgerkrieg werde damit zu einem Konflikt zwischen zwei Völkerrechtssubjekten, so daß er seinen innerstaatlichen Charakter verliere 5 8 . So entstünden zwischen den Kriegsparteien und den anerkennenden Drittstaaten internationale Beziehungen 59 , i n denen das Gewaltverbot zu beachten sei. A u f den Bürgerkrieg selbst komme es aber nicht zur Anwendung, so daß diese Theorie nur eine neue Argumentation des Interventionsverbotes dar55 Zorgbibe: Guerre civile, S. 134 f.; Wehberg: Guerre civile et Droit International, S. 210 ff.; Wehberg: Guerre civile, S. 118 f. 58 Dahm, Bd. 2, S. 358; Goodrich / Hambro / Simons, S. 71; Siotis, S. 24; Verdross: Völkerrecht, S. 552; Wengler: Völkerrecht, Bd. 2, S. 1363; Wengler: Gewaltverbot, S. 28 ff.; Pinto, S. 477; Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 42; Castrén, S. 19; Bowett: Self-Defence, S. 149; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 2, S. 153 f.; Skubiszewski: Use of Force, S. 748; Rauschning: Gewaltverbot, S. 76 f.; Wildhaber, S. 160; H. Weber, S. 178 ff. — Vgl. auch: „Report of the Special Committee on Principles of International L a w concerning Friendly Relations and Co-operation among States": A/5746 v o m 16. November 1964, Ziffer 39; A/6230 v o m 27. J u n i 1966, Ziffern 54 u n d 140. 57 Vgl.: Frowein: Friedenssicherung, S. 45 ff. 58 Chen, S. 306 ff.; Wehberg: Interdiction, S. 74; Dahm, Bd. 2, S. 358; Verdross: Völkerrecht, S. 552. 59 Eine Anerkennung der Aufständischen durch Drittstaaten bewirkte, daß der anerkennende Drittstaat gegenüber den beiden Konfliktsparteien das Neutralitätsrecht zu beachten hatte. Vgl. ausführlich: Wiesse, S. 113 ff.; Rougier, S. 372 ff.; Sadoul, S. 108 ff.; Stéfanesco, S. 129 f. u n d 143 ff.; K u n z : Anerkennung, S. 189 ff.; Wehberg: Guerre civile, S. 13 ff.; Naumann, S. 94 ff.; Plath, S. 42 ff.; Chen, S. 380 ff.; Siotis, S. 105 ff.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 84 ff.; Schumann, S. 142 ff.
4 Lombard!
50
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
stellt. Die Frage ist insofern irrelevant, als i m 20. Jahrhundert keine Anerkennung mehr ausgesprochen wurde. 5. Gewaltverbot und de-facto Regime
Das Gewaltverbot kann erst dann auch zwischen den Streitteilen Geltung erlangen, wenn sich die Aufständischen zu einem befriedeten de-facto Régime konstituiert haben; welches faktisch eine internationale Stellung einnimmt 6 0 . Befriedung t r i t t dann ein, wenn der Aufstand nicht mehr m i t Waffengewalt bekämpft wird. Indem sich die legale Regierung auf diese Weise mit der Sezession abfindet, kann sich das de-facto Regime verselbständigen und eigene, internationale Beziehungen aufbauen 61 . Die Praxis hat gezeigt, daß solchen Regimen, auch wenn sie tatsächlich Staatscharakter aufweisen, oft die Anerkennung als Staat aus politischen Gründen verweigert wird. Würde man das Gewaltverbot auf die Beziehungen unter Staaten beschränken, so entstünde eine bedenkliche Lücke i m System der Friedenssicherung, indem nicht anerkannte de-facto Regime der willkürlichen Gewalt fremder Staaten ausgesetzt wären und so des völkerrechtlichen Schutzes gegen Aggressionen entbehrten 62 . M i t dem K r i t e r i u m der Befriedung w i r d diese Lücke geschlossen, ohne daß man auf die umstrittene Staatsqualität einzugehen hat 6 3 . Auch w i r d so der Zweck des Gewaltverbotes optimal erreicht, indem jede gewaltsame Vergrößerung des staatlichen Hoheitsbereiches verhindert wird. Ein Angriff des geschrumpften ehemaligen Gesamtstaates gegen das de-facto Regime bedeutet aber faktisch eine Ausdehnung des Hoheitsbereiches. Denn durch die Verselbständigung der Aufständischen zu einem de-facto Regime wurde der Hoheitsbereich des ehemaligen Gesamtstaates effektiv eingeschränkt, so daß auch zwischen diesen beiden Herrschaftssystemen das Verbot der Gewaltanwendung i n den internationalen Beziehungen g i l t 6 4 . Indi60 So die Demokratische Volksrepublik Korea, die Volksrepublik China, die DDR u n d die ehemalige Demokratische Republik Vietnam. Frowein: de-facto Regime, S. 51 ff. 61 Vgl.: Frowein: de-facto Regime, S. 51 ff. 62 Chen, S. 33. Diese Konsequenz w i r d von den Vertretern der konstitut i v e n W i r k u n g der Anerkennung i n K a u f genommen. So: K u n z : A n e r k e n nung, S. 89 f.; Lauterpacht: Recognition, S. 52. Doch w u r d e noch nie ein nicht anerkanntes de-facto Regime m i t der Rechtfertigung angegriffen, daß dieses nicht durch das Völkerrecht geschützt sei. — Zusammenstellung der U N - P r a x i s bei Gewaltanwendung durch oder gegenüber de-facto Regimen: Frowein: de-facto Regime, S. 39 ff. 83 D a m i t w i r d der Streit zwischen deklaratorischer u n d konstitutiver W i r k u n g der Anerkennung ausgeklammert. Die konstitutive Theorie macht die Staatsqualität v o m A k t der Anerkennung ahbängig, während f ü r die deklaratorische Lehre die K r i t e r i e n eines Staates effektiv vorliegen müssen, damit das de-facto Regime Staatsqualität genießt (und dies unabhängig von einer Anerkennung). Frowein: de-facto Regime, S. 14 ff.
I L Legalität des Bürgerkrieges
51
rekt w i r d dies auch i n der „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta", A/RES/2625 (XXV) 6 5 , bestätigt. Denn dort w i r d festgehalten, daß das Gewaltverbot auch gegenüber Demarkations- und Waffenstillstandslinien zu beachten sei. Allerdings erstreckt sich das Gewaltverbot gemäß neuesten Resolutionen nicht auch auf diejenigen Staaten, denen Teile ihres Hoheitsgebietes gewaltsam entrissen wurden; diese Staaten nämlich besäßen ein inhärentes Recht, solche Gebiete mit allen zu ihrer Verfügung stehenden M i t t e l n 6 6 — worin ausdrücklich der bewaffnete Kampf miteinbezogen w i r d 6 7 — zurückzuerobern. Somit soll das Gewaltverbot zwar alle de-facto Regime schützen, nicht jedoch auch solche Staatswesen, welche fremde Territorien mittels zwischenstaatlicher Gewalt erobert haben, auch wenn diese eroberten Gebiete durch eine Demarkationsoder Waffenstillstandslinie von ihren ursprünglichen Staatsverbänden getrennt sind; die Resolutionen wollen m i t diesem Vorbehalt verhindern, daß eine gewaltsame Gebietseroberung unter Berufung auf das Gewaltverbot gegen die Ansprüche der rechtmäßigen Gebietsherren auf Wiederherstellung des status quo ante verteidigt werden könnte. Für unsere Problematik bleibt diese Einschränkung des Gewaltverbotes jedoch irrelevant: Ein de-facto Regime, welches aus einem Bürgerkrieg durch Sezession hervorging, w i r d nach Beendigung des bewaffneten Konfliktes auf alle Fälle an das Gewaltverbot gebunden und von diesem geschützt, denn während eines Bürgerkrieges kann das Gewaltverbot von der aufständischen Partei nicht verletzt werden, da es für sie unter keinen Umständen gilt. Die oben geschilderte Ausnahme kann daher für de-facto Regime, welche durch Sezession entstanden sind, gar nie eintreten. Außerdem würden i m Falle eines bewaffneten Konfliktes zwischen einem de-facto Regime und einem anerkannten Staat die Gefangenen gemäß A r t . 4, A Ziff. 3 der Dritten Genfer Konvention als Kriegsgefangene behandelt. Überdies kämen auch die übrigen 64
B r o w n l i e : Use of Force, S. 380; Wengler: Begriff des Völkerrechtssubjektes, S. 124 f.; Wengler: Gewaltverbot, S. 33 ff.; W r i g h t : C i v i l Strife, S. 151; W r i g h t : Prevention, S. 524f.; McDougal /Feliciano, S. 221 f.; Bowett: SelfDefense, S. 35; Caty, S. 184 ff.; Balekjian, S. 152 ff.; H. Weber, S. 80 ff.; Meyrowitz: Conflit vietnamien, S. 164; Higgins: Development 1, S. 222; Bothe, S. 18 ff.; Rauschning: Gewaltverbot, S. 77 ff.; Schindler: Rapport provisoire, S. 7 ff.; L a m b e r t i Zenardi, S. 150 f.; Dohna, S. 69 ff. 65 „Déclaration relative aux principes d u droit international touchant les relations amicales et la coopération entre les Etats conformément à la Charte des Nations Unies." 66 A/RES/2936 ( X X V I I ) . 67 A/RES/3070 ( X X V I I I ) : „2. Réaffirme également la légitimité de la lutte des peuples pour se libérer de la domination coloniale et étrangère et de l'emprise étrangère par tous les moyens en leur pouvoir, y compris la lutte armée." 4·
52
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
Genfer Konventionen von 1949 zur Anwendung 6 8 , so daß das de-facto Regime i n kriegerischen Auseinandersetzungen den Schutz des gesamten Kriegsrechtes beanspruchen könnte 6 9 . Auf den ersten Blick scheint es ein Widerspruch zu sein, den Krieg als Mittel der internationalen Konfliktaustragung zu verbieten, innerstaatliche bewaffnete Konflikte aber zu gestatten. Eine Ächtung des Bürgerkrieges ist jedoch erst möglich, wenn die Völkergemeinschaft fähig ist, die innerstaatliche Verfassungswirklichkeit mitzugestalten. Universell anerkannte Kriterien müßten ausgearbeitet werden, um ein Minimum an staatlicher Legitimität zu garantieren. Zudem müßte ein internationaler Sanktionsmechanismus geschaffen werden, der zur Überwachung und effektiven Durchsetzung ermächtigt und befähigt wäre. Die beiden Menschenrechtspakte von 1966 und die Tätigkeit der UNO gegen jede Form der Diskriminierung 70 gehen in dieser Richtung. Doch berechtigen solch rudimentäre Ansätze noch nicht zur Hoffnung, daß in absehbarer Zeit Bürgerkriege völkerrechtlich gebannt werden könnten. I I I . L E G I T I M I T Ä T DES BÜRGERKRIEGES
A. Historische Entwicklung des Widerstandsrechts 1. Widerstandsrecht der Antike
Die Auseinandersetzung um die Legitimität des Widerstandes gegen die Gemeinschaftsautorität hat eine jahrhundertealte Tradition: Die konfuzianische Lehre i n China, das brahmanische Recht in Indien und auch der Islam berechtigten das Volk, einen Herrscher zu beseitigen, der tyrannisch regierte und die Bürger unterdrückte 7 1 . Aus der abendländischen Antike ist uns das erste, geschichtlich belegte Beispiel einer passiven Gehorsamsverweigerung überliefert 7 2 . Sokrates lehnte es unter Berufung auf seine innere Stimme (Daimonion) ab, dem Befehl der 30 Tyrannen nachzukommen 73 . Das Recht auf gewaltsamen Widerstand wurde erstmals durch Cicero vertreten, der die Ermordung eines Tyrannen billigte, wenn dies das Wohl der Gemeinschaft verlange 74 . 68
Meyrowitz: Guérilla, S. 67. Schindler: Rapport provisoire, S. 67. 70 Näheres dazu später: § 8. I I . B. 1. b) Völkerrechtliche Garantie des Selbstbestimmungsrechts. 71 Arnot, S. 7 ff. 72 Verdross: Rechtsphilosophie, S. 280. 78 Hippel, S. 42; Verdross: Rechtsphilosophie, S. 27 ff. 74 Verdross: Rechtsphilosophie, S. 49 f. 69
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
53
2. Christliches Widerstandsrecht
Das christliche Widerstandsrecht wurde geprägt durch das gewaltlose Zeugnis der Märtyrer und die Machtkämpfe zwischen kirchlicher und staatlicher Autorität 7 5 . I m Investiturstreit begründete die Kirche den päpstlichen Primat mit der Zweischwerterlehre, wonach der Papast das geistliche und das weltliche Schwert unmittelbar von Gott empfange. Das weltliche werde dem Kaiser nur geliehen, so daß jener der Kirche unterstellt sei 76 . Nur auf dieser dogmatischen Grundlage ist die Aussage Urbans I I zu verstehen, daß die Beseitigung eines Exkommunizierten kein Mord sei 77 ; durch ihren Bannspruch konnte die Kirche also über die ethische Berechtigung zum Widerstand gegen den Fürsten entscheiden. Auch Thomas von Aquin billigt den Widerstand gegen den Tyrannen, wenn die Kirche als höhere Autorität dies verlange, oder wenn sich das Volk ein Absetzungsrecht vorbehalten habe 78 . Die Scholastik übernimmt diese Widerstandslehre und baut sie noch aus, Sie beruft sich auf die Souveränitätslehre, die i m 11. Jahrhundert erstmals formuliert wurde. Danach beruhe die Macht des Königs nur auf dem Willen des Volkes, welches i h m sein A m t übertrage. I m Herrschaftsvertrag versprächen sich Volk und Fürst gegenseitige Treue, so daß dem Herrscher bei Pflichtverletzung seine Befugnisse entzogen werden könnten. Nötigenfalls sei es erlaubt, bewaffneten Widerstand gegen ihn zu leisten 79 . Anfänglich betrachtete sich die Kirche allein kompetent, eine Pflichtverletzung festzustellen; doch Marsilius von Padua löste sich schon i m 14. Jahrhundert von der kirchlichen Suprematievorstellung und postulierte, daß der Herrscher dem Volke allein zur Verantwortung verpflichtet sei 80 . 3. Monarchomachen
Die aufkommenden Staatswesen beanspruchten allein die souveräne Gewalt über i h r Hoheitsgebiet, so daß die Kirche dem staatlichen Machtmonopol zu weichen hatte. M i t dem Verlust der dominanten Stellung der Kirche verblaßte auch die Idee einer kosmisch moralischen Weltenordnung 81 . I n der Mitte des 16. Jahrhunderts wurden die Scholastiker durch die Widerstandslehren der Monarchomachen 82 abgelöst, 75
Hippel, S. 43. Ruck, S. 26; Mitteis / Lieberich, S. 86. 77 Wolzendorff, S. 8. 78 Ibid., S. 7 ff. 79 Stratenwerth, S. 21; Suarez, S. 202 ff.; Wolzendorff, S 11 f.; von der Heydte: Geburtsstunde, S. 364 ff. 80 Wolzendorff, S. 12 ff. 81 Hippel, S. 44 ff. 82 Z u deutsch: Fürstenbekämpfer. Der Ausdruck w u r d e von W i l l i a m Barclay geprägt, dessen Schrift „De regno et regali potestate adversus 76
54
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
die sich dann während drei Jahrhunderten behaupten konnten 8 3 . I m Unterschied zur scholastischen Widerstandslehre, „die sich ausschließlich auf die spekulativen Gedanken vom Herrschaftsvertrag und der Volkssouveränität stützte", fußten die Monarchomachen auf den tatsächlichen Prinzipien des Ständestaates 84 . Sie zeigten die Machtkämpfe zwischen Fürsten und Ständen, bei denen die Herrscher bei Regierungsantritt zu vertraglichen Zugeständnissen gezwungen wurden 8 5 , oder die zur Fixierung von Widerstandsrechten geführt hatten, wie z. B. i m Sachsenspiegel und der Magna Charta 8 6 . Daraus leiteten sie ihre Souveränitätslehre ab, die gegenüber der scholastischen Argumentation einleuchtender w i r k t e 8 7 . Rechte der Stände bedeuteten zugleich auch Freiheiten für die Untertanen, so daß die Widerstandslehre das Rechtsschutzbedürfnis der Individualrechte aufnahm. Die werbende Kraft der Monarchomachen w a r dann am größten, wenn der Gegensatz zwischen den bestehenden Verhältnissen und den Forderungen der Untertanen am eklatantesten war. Die größte Bedeutung errangen sie daher beim Kampf um die Verwirklichung der ständischen Verfassung und beim Widerstand gegen die fürstliche W i l l k ü r des Absolutismus 88 . 4. Freiheitsrechte
Die Macht des Souveräns wurde beschränkt durch Freiheitsrechte 89 , die dem Individuum einen staatsfreien Raum garantierten, i n dem es sich selbst verwirklichen konnte 9 0 . I m Anschluß an die Volkserhebung der Französischen Revolution wurde des Widerstandsrecht auch gesetzlich i n A r t . 2 9 1 der „Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte" von Buchanan, B r u t u m , Boucherium et reliquos Monarchomachos l i b r i sex" 1600 erschien. Mayer-Tasch, S. 72. 83 Wolzendorff, S. 98 ff. 84 Ibid., S. 498. 85 Ibid., S. 95 ff. 86 Schulz, S. 80. 87 Wolzendorff, S. 499 f. 88 Ibid., S. 506. 89 Als Kodifikationen seien erwähnt: Habeas Corpus A c t (1679), B i l l of Rights (1689), Amerikanische Unabhängigkeitserklärung (1776), Französische Erklärung der Menschen- u n d Bürgerrechte (1789). — Die Amerikanische Unabhängigkeitserklärung v o m 4. J u l i 1776 hält i n ihrer Einleitung fest, daß es jedermanns Recht u n d Pflicht sei, gegen eine absolute Despotie Widerstand zu leisten: „ B u t w h e n a long t r a i n of abuses and usurpations, pursuing invariably the same object, evinces a design to reduce them (the men) under absolute Despotism, it is their right, i t is their duty, to t h r o w off such Government, and to provide new Guards for their future security." 90 Hier liegt also ein Ansatzpunkt zum Selbstbestimmungsrecht; vgl. dazu später: § 8. I I . B. 1. Selbstbestimmungsrecht als generelle Norm. Vgl. etwa: Delbrück: Selbstbestimmung, S. 181. 91 „Zweck jedes politischen Zusammenschlusses ist die Wahrung der natürlichen u n d unverlierbaren Menschenrechte. Diese Rechte sind Freiheit,
I I I . Legitimität d s Bürgerkrieges
55
1789 und i n A r t . 35 92 der „Constitution de Pan I I I " von 1793 verankert. Nachdem die Individualrechte in den Verfassungen fixiert waren, verloren die Monarchomachen den Beizug zur staatlichen Wirklichkeit. Die konstitutionelle Theorie suchte den Schutz der bürgerlichen Freiheiten i n der Trennung der drei Funktionen der Staatsgewalt. Die Volksrechte konnten nun durch die Justiz erzwungen werden, so daß das Widerstandsrecht institutionalisiert wurde. Es galt also, die staatliche Gewalt durch die Rechtsordnung zu kontrollieren. Individualrechte konnten nun durch den Ausbau des Rechtsstaates auf der Grundlage der V e r fassung gegen die Staatsgewalt verteidigt werden 9 3 . U m die Mitte des 19. Jahrhunderts verschwinden auch die Lehren der Monarchomachen 94 , denn der Rechtsstaat „hat den inneren Rechtsgedanken, der der Lehre vom Widerstandsrecht zu Grunde lag, den Gedanken des Rechtsschutzes menschlicher Freiheit i m Staat, zu prinzipieller Verwirklichung und sie selbst damit zur Erledigung gebracht" 95 .
B. Recht auf Revolution im Marxismus-Leninismus Die marxistisch-leninistische Doktrin postuliert i n ihrer Lehre vom gerechten Krieg ein Recht auf gewaltsamen Widerstand des Proletariats gegen kapitalistische Unterdrückung 9 6 . I m „Militärprogramm der Proletarischen Revolution" analysiert Lenin 9 7 den Klassenkampf u n d formuliert ein Recht auf Revolution; „Wer den Klassenkampf anerkennt, der kann nicht umhin, auch Bürgerkriege anzuerkennen, die in jeder Klassengesellschaft eine natürliche, unter gewissen Umständen unvermeidliche Weiterführung, Entwicklung und Verschärfung des Klassenkampfes darstellen. Alle großen Revolutionen bestätigen das. Bürgerkriege zu verneinen oder zu vergessen, hieße i n den äußersten Opportunismus verfallen und auf die sozialistische Revolution verzichten 98 ." Eigentum, Rechtssicherheit u n d das R e d i t zum Widerstand gegen U n t e r drückung." Castberg, S. 98. ' 92 „Quand u n gouvernement viole les droits du peuple, l'insurrection est pour le peuple et chaque fraction d u peuple, le plus sacré et le plus indispensable des devoirs." Stéfanesco, S. 24; Sadoul, S. 14. 93 Wolzendorff, S.511 ff,; Stratenwerth, S. 21. 04 Ich habe mich auf eine Darstellung der institutionellen E n t w i c k l u n g beschränkt. E i n Eingehen auf die Naturrechtsproblematik hätte den Rahmen dieses Exkurses gesprengt. 95 Wolzendorff, S. 534. 98 Lenin: Staat u n d Revolution, S. 22 ff.; Lenin: Zwei Taktiken, S. 35 ff. und 119 ff.; vgl. auch: L e w i n / Kaljushnaja, S. 396 ff.; Koschewnikow, S. 415 ff. — Uber die chinesische Theorie: vgl. Focsaneanu, S. 55 f. u n d 68 ff. 97 L e n i n / Trotzky, S. 164. 98 Über die aktuellen Revolutionstheorien, besonders die sowjetisch-chinesischen Differenzen, vgl.: Papcke: Weltrevolution als Friede, S. 50 ff.
56
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
I n seiner Schrift „Sozialismus und Krieg" begründet L e n i n " i n A n lehnung an Wilhelm Liebknecht 1 0 0 die Theorie vom gerechten Krieg. Danach sei es unmöglich, „die Kriege abzuschaffen, ohne die Klassen abzuschaffen und den Sozialismus aufzubauen". Es sei notwendig, „einen jeden Krieg in seiner Besonderheit historisch (vom Standpunkt des Marxschen dialektischen Materialismus) zu analysieren" 1 0 1 . Fortschrittlich seien diejenigen Kriege gewesen, die „der Entwicklung der Menschheit Nutzen brachten, da sie halfen, besonders schädliche und reaktionäre Einrichtungen (z. B. den Absolutismus oder die Leibeigenschaft) und die barbarischsten Despotien Europas (die türkische und die russische) zu untergraben" 1 0 2 . Nur Kriege zur Beseitigung des Absolutismus, Feudalismus und der Leibeigenschaft könnten retrospektiv als gerechte Kriege qualifiziert werden. Heute sei Vaterlandsverteidigung nur dann gerechtfertigt, wenn sie dem proletarischen Kampf diene; dabei beruft sich Lenin auf Marx, daß der Arbeiter kein Vaterland habe, sondern einzig seiner Klasse verpflichtet sei 1 0 3 . Deshalb weigerten sich Lenin und seine Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAPR), Rußland i m Ersten Weltkrieg, den er einen Sklavenhalterkrieg bezeichnete, zu unterstützen 1 0 4 . Vielmehr sei es Aufgabe des Proletariats, jede Kriegssituation zur Revolution gegen die eigenen Machthaber auszunützen und so eine „Umwandlung des imperialistischen Krieges i n den Bürgerkrieg" zu erreichen 105 . Denn eine Kriegsbeteiligung des Proletariats würde die „Unterwerfung der Arbeiterklasse unter die ,eigene1 nationale Bourgeoisie, Bündnis m i t dieser Bourgeoisie zur Unterdrückung fremder Nationen und zum Kampf für die Großmachtprivilegien, also Spaltung des revolutionären Proletariats aller Länd e r " 1 0 6 bedeuten. Lenin räumt also dem Bürgerkrieg absolute Priorität ein; mehrmals wiederholt er, „daß w i r die Berechtigung, Fortschrittlichkeit und Notwendigkeit von Bürgerkriegen voll und ganz anerkennen, d. h. von Kriegen der unterdrückten Klasse gegen die unterdrükkende Klasse, der Sklaven gegen die Sklavenhalter, der leibeigenen Bauern gegen die Gutsbesitzer, der Lohnarbeiter gegen die Bourgeoisie" 107 . Internationalistische Solidarität gebiete demnach dem Proletariat, zwischenstaatliche Kriege zu sabotieren und diese möglichst i n Bürgerkriege zum Sturz der eigenen herrschenden Klassen umzuwan99
Er schrieb sie i m August 1915, also m i t t e n i m Ersten Weltkrieg. Lenin: Sozialismus u n d Krieg, S. 7. 101 Ibid., S. 5. 102 Ibid., S. 6. 103 Ibid., S. 15 ff. 104 Ibid., S. 33 ff. 105 Ibid., S. 23. 108 Ibid., S. 21. 107 Ibid., S. 5. 100
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
57
dein. Doch werden Eroberungskriege strikt abgelehnt: I m „Dekret des Zweiten Gesamtrussischen Sowjetkongresses über den Frieden" betont Lenin ausdrücklich, daß jede gewaltsame Gebiets Veränderung dem Prinzip der Selbstbestimmung widerspreche; dies betreffe jede „ A n gliederung einer kleinen oder schwachen Völkerschaft an einen großen oder mächtigen Staat, ohne daß diese Völkerschaft ihr Einverständnis oder ihren Wunsch unmißverständlich, klar und freiwillig zum Ausdruck gebracht hat, unabhängig davon, wann diese gewaltsame Angliederung erfolgt ist, sowie unabhängig davon, wie entwickelt oder rückständig eine solche m i t Gewalt angegliederte oder mit Gewalt innerhalb der Grenzen eines bestimmten Staates festgehaltene Nation ist, und auch unabhängig davon, ob diese Nation in Europa oder i n fernen, überseeischen Ländern l e b t " 1 0 8 . C. Widerstandsrecht nach dem Zweiten Weltkrieg 1. Widerstandsrecht zum Schutz der freiheitlichen Grundordnung
a) Nürnberger
Militärgericht
Das Widerstandsrecht — seit Mitte des 19. Jahrhunderts völlig aus der nicht-sozialistischen Lehre verschwunden — hat nach dem Zweiten Weltkrieg wieder schlagartig an Aktualität gewonnen 109 . Die totalitäre Diktatur des Nationalsozialismus vernichtete alle rechtsstaatlichen I n stitutionen, welche die staatliche Macht hätten kontrollieren können. So blieb den politischen Gegenkräften als einziger Ausweg der Widerstand gegen die Staatsgewalt 110 . Der Nürnberger Militärgerichtshof, der über die Untaten des Dritten Reiches zu urteilen hatte, lehnte daher den Rechtspositivismus, der Gesetz mit Recht gleichsetzt, entschieden ab 1 1 1 . I n der Anklage waren Verbrechen gegen die Menschheit 112 enthalten, die auch vor dem Kriege unter dem nationalsozialistischen Regime begangen wurden 1 1 3 . Der Gerichtshof nahm aber i m Urteil Einschränkungen vor: Er beurteilte 108
Lenin: Dekrete, S. 23. Zusammenstellung der Lehrmeinungen: Arnot, S. 14 ff.; R. Schneider, S. 92 ff. 110 Schulz, S. 83. 111 Vgl.: Hippel, S. 35 ff. 112 W r i g h t : Nuremberg Trial, S. 59 ff.; Grewe / Küster, S. 25 ff.; Donnedieu de Vabres, S. 521 ff.; Schick, S. 784 ff. 113 „(A) Murder, Extermination, Enslavement, Deportation and other inhumane acts commited against civilian populations before and during the war. — (B) Persecution on political, racial and religious grounds i n execution of and connection w i t h common plan mentioned i n count one." T r i a l of German M a j o r War Criminals, Proceedings, Bd. 1, S. 29. 109
58
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
n u r Verbrechen, die n a c h K r i e g s a u s b r u c h v e r ü b t w u r d e n u n d d a h e r einem A n g r i f f s k r i e g dienten114. Trotzdem w u r d e m i t der Bestrafung v o n V e r b r e c h e n gegen die M e n s c h h e i t d e r K ä h m e n des d a m a l i g e n Kriegsrechtes gesprengt; d e n n es w u r d e n j e t z t auch unmenschliche H a n d l u n g e n erfaßt, die n i c h t i m Z u s a m m e n h a n g m i t d e r K r i e g s f ü h r u n g begangen w u r d e n , die also k e i n e K r i e g s v e r b r e c h e n d a r s t e l l t e n . D a m i t w u r d e die Idee d e r h u m a n i t ä r e n I n t e r v e n t i o n 1 1 5 ü b e r n o m m e n , d i e i m 19. J a h r h u n d e r t b e i V e r l e t z u n g e l e m e n t a r e r Menschenrechte eine E i n m i s c h u n g i n die i n n e r e n A n g e l e g e n h e i t e n eines f r e m d e n Staates l e g i t i m i e r t e 1 1 6 . So w u r d e die u n i v e r s e l l e G e l t u n g der Menschenrechte schon i n N ü r n b e r g i n d i r e k t a n e r k a n n t 1 1 7 , i n d e m die U n t e r d r ü c k u n g v o n p o l i tischen, ethnischen u n d r e l i g i ö s e n G r u p p e n als v ö l k e r r e c h t s w i d r i g e r k l ä r t w u r d e 1 1 8 , auch w e n n das i n n e r s t a a t l i c h e Recht sie e r l a u b t e 1 1 9 . M a n 114 „The T r i b u n a l is of the opinion that revolting and horrible as many of these crimes were, i t has not been satisfactorily proved that they were done i n execution of, or i n connection w i t h , any such crime. The T r i b u n a l therefore cannot make a general declaration that the acts before 1939 were crimes against h u m a n i t y w i t h i n the meaning of the Charter, but f r o m the beginning of the w a r i n 1939 w a r crimes were committed on a vast scale, which were also crimes against h u m a n i t y ; and insofar as the inhumane acts charged i n the Indictment, and commited after the beginning of the war, did not constitute w a r crimes, they were all committed i n execution of, or i n connect i o n w i t h , the aggressive war, and therefore constituted crimes against humanity." T r i a l of German M a j o r War Criminals, Judgment, S. 65. 115 Dazu m i t Literaturangaben: Schindler: Gleichberechtigung, S. 109 ff.; Ganji, S. 9 ff. 118 Grewe / Küster, S. 27 ff. 117 Schindler: Gleichberechtigung, S. 117. 118 Die Generalversammlung der UNO hat i n ihrer Resolution 174 (II) v o m 21.11.1947 die Kommission f ü r internationales Recht beauftragt, die v ö l k e r rechtlichen Prinzipien zu formulieren, die i n der Satzung u n d i m U r t e i l von Nürnberg ausgesprochen würden. Die „Formulation οΐ the Nürnberg P r i n ciples" finden sich i n : A/1316, Supplement 12, S. 11 ff. D a r i n w i r d festgehalten: „Principle I I . The fact that internal l a w does not impose a penalty for an act, which constitutes a crime under international l a w does not relive the person who committed the act from responsibility under, international law." (Supp., S. 127). „Principle I V . The fact that a person acted pursuant to order of his Government or of a superior does not relieve h i m from responsibility under international law, provided a moral choice was i n fact possible to him." (Supp., S. 128). 119 Die „Convention on the N o n - A p p l i c a b i l i t y of Statutory Limitations t o War Crimes and Crimes Against H u m a n i t y " wurde durch die Generalversammlung i n der Resolution 2391 ( X X I I I ) am 26.11.1968 angenommen. D a r i n werden Kriegs verbrechen u n d Verbrechen gegen die Menschheit (ob i n i K r i e g oder Frieden begangen) als u n v e r j ä h r b a r erklärt, Wobei die Verfolgung und Bestrafung unabhängig vom innerstaatlichen Recht, i n den! sie begangen wurden, erfolgen könne. A r t . 1 bestimmt: „No statutory l i m i t a t i o n shall apply to the following crimes, irrespective of the date of their commission: (a) W a r crimes as they are defined i n the Charter of the International M i l i t a r y Tribunal, Nürnberg, of 8 August 1945 and confirmed by resolutions 3 (I) of 13 February 1946 and
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
59
löste si£h also v o n d e r V o r s t e l l u n g , daß G r u n d r e c h t e n u r v o m S t a a t g e w ä h r t w e r d e n k ö n n e n . Dieser G e d a n k e f a n d sich erstmals i m F r e m derirecht, w o der A u s l ä n d e r A n s p r u c h a u f M i n d e s t r e c h t e h a t t e 1 2 0 , die v o n seinem H e i m a t s t a a t durchgesetzt w e r d e n k o n n t e n 1 2 1 . b) Verfassungsmäßige
Garantie
des
Widerstandsrechts
N a c h d e m K r i e g e w u r d e n die F r e i h e i t s r e c h t e i n d e n m e i s t e n s t a a t l i c h e n V e r f a s s u n g e n g a r a n t i e r t , w o b e i i n D e u t s c h l a n d i n gewissen L ä n d e r n sogar das W i d e r s t a n d s r e c h t i n die V e r f a s s u n g a u f g e n o m m e n w u r d e 1 2 2 . A r t . 147 d e r Hessischen V e r f a s s u n g sagt l a k o n i s c h : „ W i d e r s t a n d gegen v e r f a s s u n g s w i d r i g ausgeübte ö f f e n t l i c h e G e w a l t ist j e d e r m a n n s Recht u n d P f l i c h t . " N e u e r d i n g s w u r d e das W i d e r s t a n d s r e c h t auch i m deutschen G r u n d gesetz v e r a n k e r t 1 2 3 . A r t 20, 4 l e g t fest: „ G e g e n jeden, d e r es u n t e r n i m m t , diese O r d n u n g z u beseitigen, h a b e n a l l e Deutschen das Recht z u m W i d e r s t a n d , w e n n andere A b h i l f e n i c h t m ö g l i c h i s t 1 2 4 . " M i t d e m Widerstandsrecht soll die „freiheitliche demokratische G r u n d o r d n u n g " 1 2 5 95 (I) of 11 December 1946 of the General Assembly of particularly the „grave breaches" enumerated i n the Geneva Convention of 12 August 1949 for the protection of w a r victims; (b) Crimes against h u m a n i t y whether committed i n time of w a r or i n time of peace as they are defined i n the Charter of the International M i l i t a r y Tribunal, Nürnberg, of 8 August 1945 and confirmed b y resolutions 3 (I) of 13 February 1946 and 95 (I) of 11 December 1946 of the General Assembly of the United Nations, eviction by armed attack or occupation and inhuman acts resulting from the policy of apartheid, and the crime of genocide as defined i n the 1948 Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide, even i f such acts do not constitute a violation of the domestic l a w of the country i n which they were committed." U N - M o n t h l y , Vol. V, No. 11, Dezember 1968, S. 87 ff. I n K r a f t trat diese Konvention am 11. November 1970, da A r t . 8, der 10 r a t i f i zierende Staaten verlangt, erfüllt wurde. U N - M o n t h l y , Vol. V I I , No. 11, Dezember 1970, S. 99. — Vgl. auch die GV-Resolutionen über die „Prinzipien der internationalen Zusammenarbeit bei der Fahndung, Verhaftung, Ausweisung u n d Bestrafung von Personen, welche beschuldigt werden, Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschheit begangen zu haben": A/RES/2583 ( X X I V ) ; 2712 ( X X V ) ; 2840 ( X X V I ) ; 3020 ( X X V I I ) ; 3074 ( X X V I I I ) . 120 Vgl.: Schindler: Gleichberechtigung, S. 10 ff. 121 Schaumann: Menschen- u n d Freiheitsrechte, S. 134. 122 _ A r t 23, 3 der Verfassung von B e r l i n v o m 1. 9.1950. — A r t . 19 der Verfassung der Freien Stadt Bremen v o m 21.10.1947. — A r t . 147 der Hessischen Verfassung v o m 1.12.1946. Vgl.: Schlabrendorff, S. 446; Arnot, S. 13; Schulz, S. 77; Hippel, S. 52. 123 „Siebzehntes Gesetz zur Ergänzung des Grundgesetzes" v o m 24. J u n i 1968. I n : BGBl., 1968, T e i l 1,1, S. 709 ff. 124 Über Entstehungsgeschichte u n d Auslegung des A r t . 20, 4 vgl. ausführlich: Fuglsang-Petersen, S. 12 ff.; Ganseforth, S. 6 ff.; Wührer, S. 74 ff. 125 BVerfGE 2, S. 12 f. umschreibt die freiheitliche demokratische G r u n d ordnung „als eine Ordnung, . . . die unter Ausschluß jeglicher Gewalt- u n d Willkürherrschaft eine rechtsstaatliche Herrschaftsordnung auf der G r u n d lage der Selbstbestimmung des Volkes nach dem W i l l e n der jeweiligen Mehrheit u n d der Freiheit u n d Gleichheit darstellt".
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
60
verteidigt werden 1 2 6 , zu deren grundlegenden Prinzipien „die Achtung vor den i m Grundgesetz konkretisierten Menschenrechten" 127 gezählt wird. Bei Versagen der parlamentarischen Kontrolle und der Verfassungsgerichtsbarkeit w i r d die Verfassung mit dem Widerstandsrecht als ultima ratio geschützt. „ A l l e von der Rechtsordnung zur Verfügung gestellten Rechtsbehelfe" müssen „so wenig Aussicht auf wirksame Abhilfe bieten, daß die Ausübung des Widerstandes das letzte verbleibende Mittel zur Erhaltung oder Wiederherstellung des Rechtes i s t " 1 2 8 . Dieses Notrecht zur Bekämpfung offenkundigen Unrechts wurde vom Bundesverfassungsgericht schon vor der Aufnahme des Widerstandsrechts ins Grundgesetz definiert 1 2 9 . M i t der Anerkennung der Grundrechte i n der staatlichen Verfassung w i r d also stillschweigend auch ein Recht auf Widerstand garantiert 1 3 0 . Dies legitimiert jedoch nur den Widerstand zum Schutz der jeweiligen Verfassung, ohne daß damit die Verfassung selbst auf einen internationalen Mindeststandard überprüft werden könnte. Daher muß der Schutz der Menschenrechte der ausschließlichen staatlichen Zuständigkeit entzogen werden; die Menschenrechte müssen durch das Völkerrecht, welches gegenüber dem Staatsrecht eine normativ höherwertige Ordnung darstellt, gewährleistet werden. 2. Völkerrechtliche Garantie der Menschenrechte
Das Völkerrecht hat diesen Auftrag übernommen und sogar die traditionellen Freiheitsrechte durch Sozialrechte ergänzt, welche erst eine allgemeine und umfassende Freiheit gewährleisten können 1 3 1 . Auch hier w i r d neben dem Individuum die Gruppe geschützt, so daß unter Menschenrechten dieser erweiterte Kreis von Freiheitsrechten verstanden w i r d 1 3 2 . Die völkerrechtliche Gewährleistung der Menschenrechte stellt sich neben und über den Staat, um durch diese Überlagerung eine verstärkte Garantie für deren Verwirklichung zu sichern 133 . 126
Hamann / Lenz, S. 348. BVerfGE 2, S. 13. 128 BVerfGE 5, S. 377.
127
129 BVerfGE 5, S. 85 ff. erging schon am 17. August 1956. — Auch die Präambel des „Bundesergänzungsgesetzes zur Entschädigung für Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung" vom 18. September 1953 (in: BGBl., 1953, Teil 1, 2, S. 1387 ff.) stellt fest, daß „der gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleistete Widerstand ein Verdienst u m das Wohl des Deutschen Volkes u n d Staates w a r " . Vgl. dazu ausführlich: Scheidle, S. 38 ff. 130 Gierke, S. 19 ff. 131 „ V e r w i r k l i c h u n g der Menschenwürde bedeutet unabdingbar Freiheit, aber notwendigerweise auch soziale Gerechtigkeit u n d einen gewissen Grad sozialer Sicherheit." K ä g i : Menschenrechte, S. 12. 132 Schaumann: Menschen- und Freiheitsrechte, S. 137 ff.
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
a) UNO-Charta
61
und Menschenrechte
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden daher Versuche unternommen, die Menschenrechte auch völkerrechtlich zu kodifizieren. I n der Satzung der Vereinten Nationen w i r d erstmals ein völkerrechtlicher Anspruch des Individuums auf fundamentale Menschen- und Freiheitsrechte ausdrücklich postuliert 1 3 4 . I n der Präambel und i n den A r t . 1 Ziff. 3, 55 lit. a und 56 w i r d die Verwirklichung der Menschenrechte als Aufgabe der Vereinten Nationen proklamiert. A r t . 13 ermächtigt die Generalversammlung, Untersuchungen anzustellen und Empfehlungen abzugeben, um „zur Verwirklichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion beizutragen". Nach A r t . 62, 2 kann der Wirtschaftsund Sozialrat „Empfehlungen abgeben, um die Achtung und V e r w i r k lichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle zu fördern". Art. 68 sieht eine besondere Kommission „für die Förderung der Menschenrechte" vor. Einzig A r t . 56 formuliert eine Rechtspflicht, indem alle Mitgliedstaaten verpflichtet werden, „gemeinsam und jeder für sich mit der Organisation zusammenzuarbeiten, um die i n A r t . 55 dargelegten Ziele zu erreichen". Als ein solches Ziel nennt A r t . 55 „die allgemeine Achtung und Verwirklichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion". Es ist auffallend, wie sehr i n der Charta jede klar formulierte Rechtsverbindlichkeit der Menschenrechte vermieden wird, und wie sehr man sich auf programmatische Formulierungen beschränkt hat, zumal sich die UN-Charta selbst nicht über A r t und Inhalt dieser Menschenrechte ausspricht. I n der Doktrin bleibt es bis heute eine Streitfrage, welcher Natur die rechtliche Verpflichtung des A r t . 56 sei: Eine Lehrmeinung — welche sich insbesondere auf Kelsen beruft — ist der Ansicht, daß die Mitgliedstaaten durch die Menschenrechtsbestimmungen der Charta keineswegs rechtlich gebunden seien 135 . Da Art. 56 lediglich eine Pflicht zur Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen statuiere, die UNO-Gremien aber keine zwingenden Normen erlassen könnten, sei dieser A r t i k e l juristisch sinnlos und überflüssig 136 . Die überwiegende Mehrheit der Autoren vertritt jedoch die Meinung, daß A r t . 56 die Mitgliedstaaten der UNO verpflichte, die Menschenrechte i n ihrem Gebiet zu garantieren 1 3 7 . Denn — 133
Vgl.: Cassin: Droits de l'homme, S. 67 ff.; Favre, S. 339 ff. Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 33. 135 Kelsen: United Nations, S. 29 ff. und 99 f.; Hudson, S. 543 ff.; K u n z : H u m a n Rights, S. 317 f.; Visscher: Théories, S. 158. 136 Kelsen: United Nations, S. 100. 137 Dahm, Bd. 1, S. 443; Stillschweig, S. 202 ff.; Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 34 u n d 145 ff.; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 739 ff.; Cassin: Déclara134
62
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
wie Schindler treffend ausführt — „von vielen Autoren, wohl auch von Kelsen, w i r d übersehen oder wenigstens nicht erwähnt, daß aus A r t i k e l 56 zwar keine eindeutige Pflicht der Staaten zu einem Tun, aber eine klare Pflicht zu einem Unterlassen abgeleitet werden kann. Die Tatsache nämlich, daß A r t i k e l 56 sowohl ausdrücklich eine Pflicht aufstellt als auch das zu erreichende Ziel nennt, muß zum Schluß führen, daß ein Staat, der Handlungen vornimmt, die diesem Ziel offensichtlich zuwiderlaufen, gegen A r t i k e l 56 verstößt" 1 3 8 . Alis verpflichtenden M i n i malgehalt kann aber aus der Charta ganz allgemein und aus A r t . 56 1 3 9 bestimmt die Pflicht herausgelesen werden, keine allgemein anerkannten Menschenrechte zu schmälern und keine Diskriminierungen aufgrund der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion neu einzuführen oder dauerhaft festzulegen. I n mehreren Resolutionen hat die Generalversammlung 140 ebenfalls betont, daß eine Regierung, welche i n ihrem Land Maßnahmen zur Verewigung oder Vermehrung der Diskriminierung treffe 1 4 1 , gegen A r t . 56 verstoße. I n neuerer Zeit hingegen sind die Resolutionen sehr viel härter formuliert und bezeichnen Rassismus und Apartheid als Friedensbedrohung, totale Negierung und Verletzung der Ziele und Prinzipien der UN-Charta und als Verbrechen gegen die Menschheit 142 . Zudem stellt der Internationale Gerichtshof i n seinem Gutachten vom 21. Juni 1971 i n Ziffer 131 fest 1 4 3 , daß die Mitgliedstaaten durch die Menschenrechtsklauseln der U N Charta rechtlich verpflichtet seien 144 . Diese autoritative Auslegung der Satzung durch den Internationalen Gerichtshof bestätigt die Resolutionen der Generalversammlung und des Sicherheitsrates, welche die Menschenrechte und das Diskriminierungsverbot der Charta stets als für die Mitgliedstaaten rechtsverbindlich betrachten. Der Internatiotion universelle, S. 118 f. u n d 128; Ezejiofor. S. 59 f.; Guradze: Menschenrechte, S. 109 f.; Jessup: Modern L a w , S. 87 ff.; W r i g h t : H u m a n Rights, S. 69 ff.; McDougal / Leighton, S. 345; McDougal / Bebr, S. 613; Schaumann: Menschen- u n d Freiheitsrechte, S. 145 ff.; Schachter: H u m a n Rights, S. 646 ff.; Ganji, S. 132; Glaser, S. 120; Petzold, S. 69; Humphrey, S. 42; Clark, S. 126; Schwelb: H u m a n Rights Clauses, S. 338 ff.; Schwelb: Menschenrechtsbestimmungen, S. 180 f. — Aus sozialistischer Sicht: T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 105 u n d 107. 138 Schindler: Gleichberechtigung, S. 140. 139 Ibid., S. 140 f. 140 A/RES/616B (VII); 917 (X); 1016 ( X I ) ; 1248 ( X I I I ) ; 1598 (XV); 1663 ( X V I ) ; 2144 A ( X X I ) . 141 „perpetuate or increase discrimination". 142 Vgl. später ausführlich: § 8. I I . Β . 2. b) cc) α) (3); § 8. I I . Β . 2. b) ff); § 8. I I . Β. 4. a) aa) β (5); § 8. I I . Β . 5. b). Zusammenstellung der Resolutionen: § 8. I I . B. 2. b) ff), A n m e r k u n g 252. 143 Cour Internationale de Justice: Recueil des arrêts, avis consultatifs et ordonnances, 1971, S. 57. 144 Vgl. dazu ausführlich: Schwelb: H u m a n Rights Clauses, S. 337 f. u n d Schwelb: Menschenrechtsbestimmungen, S. 180 f.
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
63
nale Gerichtshof und die UNO-Praxis geben also einer extensiven Satzungsauslegung den Vorzug, so daß w i r der autoritativen Auslegung der UN-Charta durch den Internationalen Gerichtshof zu folgen haben. Der Verpflichtungsgehalt der Charta für die Menschenrechte ist zu wenig genau spezifiziert; außerdem können die UNO-Organe deren Durchsetzung nur teilweise garantieren. Ergibt sich aus der Verletzung von Menschenrechten eine Bedrohung oder ein Bruch des Friedens, so kann der Sicherheitsrat eingreifen (gemäß A r t . 39 i n Verbindung mit A r t . 2, 7 letzter Satz). Er gibt Empfehlungen ab, kann aber auch friedliche (Art. 41) oder militärische Sanktionen (Art. 42) beschließen 145 . Das Interventionsrecht der Vereinten Nationen gemäß Kapitel V I I der Charta ist jedoch bei jeder Friedensgefährdung gegeben, besteht also unabhängig von den Menschenrechtsbestimmungen 146 . Die Generalversammlung kann Menschenrechtsverletzungen erörtern (Art. 9), Untersuchungen veranlassen und Empfehlungen gemäß A r t . 13, 1, b abgeben. Die Generalversammlung hat i n mehreren Resolutionen die Einrede der inneren Angelegenheit (Art. 2, 7) zurückgewiesen, da die UNOSatzung, besonders A r t . 56 die Beachtung der Menschenrechte als eine Völkerrechtspflicht verlange und die Behandlung vor der Generalversammlung nicht als eine Intervention betrachtet werden könne 1 4 7 . Der Wirtschafts- und Sozialrat (Kapitel X der UN-Charta) und die i h m untergeordnete Menschenrechtskommission (Art. 68) sind zur Entgegennahme von Petitionen zuständig, i n denen Verletzungen von Menschenrechten vorgebracht werden. Die Menschenrechtskommission wäre berechtigt, zuhanden des Wirtschafts- und Sozialrates Untersuchungen durchzuführen! Berichte abzufassen oder Empfehlungen an die Generalversammlung, die Mitgliedstaaten der UNO oder an die Sonderorganisationen zu richten (Art. 61). Auch könnten die Untersuchungsergebnisse veröffentlicht werden, um die Weltöffentlichkeit zu orientieren und zu mobilisieren 1 4 8 . Die Kommission lehnt diese Maßnahmen leider grundsätzlich ab und beschränkt sich darauf, Petitionen unter Wahrung der strengsten Geheimhaltung entgegenzunehmen, ohne dazu Berichte oder Empfehlungen abzugeben 149 .
145
Schaumann: Menschen- u n d Freiheitsrechte, S. 147 f. Schindler: Gleichberechtigung, S. 138. 147 Ausführlich: Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 166 ff.; Zusammenstellung der Praxis u n d D o k t r i n : Ermacora: H u m a n Rights, S. 410 f f . — U N - P r a x i s : United Nations, Repertory of Practice, Bd. 1, S. 143 ff. u n d i n den Supplements unter „ A r t i c l e 2, 7 and the Charter Provisions of H u m a n Rights". — A r t . 2, 7 u n d Apartheid: Falk / Mendlovitz, S. 355 ff. 148 Loewenfeld, S. 140. 149 Vgl.: Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 221 ff.; Schaumann: Menschen- u n d Freiheitsrechte, S. 149; Loewenfeld, S. 140 ff. 148
64
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
b) Allgemeine Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 I n der Ausarbeitung von Übereinkünften (Art. 62, 3) hingegen hat die Menschenrechtskommission 150 ihren Auftrag erfüllt, denn bereits am 10. Dezember 1948 konnte durch die Generalversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet werden 1 5 1 , i n der erstmals ein umfassender Katalog von Sozial- und Grundrechten durch die Völkergemeinschaft proklamiert wurde 1 5 2 . Doch besitzt diese Grundsatzerklärung keine rechtliche Verbindlichkeit, denn sie wurde nur als Empfehlung der Generalversammlung erlassen (gemäß Art. 13) 153 . Die schon damals vorgesehene Konvention, die eine rechtliche Verpflichtung der Unterzeichnerstaaten zur Folge gehabt hätte und die Ausführungsbestimmungen, die eine Rechtserzwingung garantiert hätten, konnten zu jenem Zeitpunkt noch nicht realisiert werden 1 5 4 , da die Staaten nicht über eine verbale Verpflichtung hinausgehen wollten. Die mangelnde Rechtsverbindlichkeit der Menschenrechtserklärung — was man bei deren Erlaß bewußt i n Kauf n a h m 1 5 5 — schmälert aber keineswegs ihren moralischen Aussagewert, denn durch die Deklaration können ihre Wertmaßstäbe von keinem Staate mehr ignoriert werden. Auch die Enzyklika ,pacem i n terris' betont, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte sei „gleichsam als Stufe und als Zugang zu der zu schaffenden rechtlichen und politischen Ordnung aller Völker auf der Welt zu betrachten. Denn durch sie w i r d die Würde der Person für alle Menschen feierlich anerkannt, und es werden jedem Menschen die Rechte zugesprochen, die Wahrheit frei zu suchen, den Normen der Sittlichkeit zu folgen, die Pflichten der Gerechtigkeit auszuüben, ein menschenwürdiges Dasein zu führen" 1 5 6 . Die UNO-Gremien haben sich bei ihren Bemühungen zur Durchsetzung der Menschenrechte regelmäßig auf die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte berufen und deren Beachtung gefordert 1 5 7 . Zudem 150 Über die Vorbereitungsarbeiten der Menschenrechtskommission, vgl. ausführlich: Verdoot, S. 53 ff. 151 Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 917 ff. 152 Petzold, S. 72. 153 Ganji, S. 161 ff.; Schindler: Gleichberechtigung, S. 118; K ä g i : Menschenrechte, S. 40; Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 397 ff.; Schaumann: Menschenu n d Freiheitsrechte, S. 151; Friesenhahn, W d V Bd. 2, S. 512 f. 154 K ä g i : Menschenrechte, S. 37 f. 155 F ü r alle: Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 394 ff.; Waldock, S. 32; Robinson, S. 40 ff.; Schwelb: Universal Declaration of H u m a n Rights, S. 218. 158 Johannes X X I I I . : Pacem i n terris, S. 130 f. (§ 144). 157 Eine Darstellung der U N O - T ä t i g k e i t auf dem Gebiet der Menschenrechte liefert die Studie: Measures taken w i t h i n the United Nations i n the Field of the H u m a n Rights, Study prepared b y the Secretary-General, International Conference on H u m a n Rights, 1968 (A/CONF. 32/5 + Add. 1.).
I I I . L e g i t i m i t ä t des Bürgerkrieges
65
hat sich die Menschenrechtserklärung i n sehr vielen nationalen Verfassungen und internationalen Verträgen niedergeschlagen 158 . Waldock meint daher, daß man die Erklärung der Menschenrechte „als eine autoritative Feststellung des heutigen Völkergewohnheitsrechts bezüglich der Menschenrechte, oder zumindest als Gewohnheitsrecht der Vereinten Nationen über diesen Gegenstand betrachten könne" 1 5 9 . A n dere Völkerrechtler — wie Dahm, Bleicher, Castaneda, MacBride, Tchirkovitch und Mirkine-Guetzevitch — vertreten die Ansicht, daß die Menschenrechte allgemein anerkannte Rechtsgrundsätze darstellten, welche i n der Erklärung der Menschenrechte feierlich verkündet wurden 1 6 0 . Mehrere Autoren — so Cassin, Sibert, Sohn, Papacostas, Markovic, Wright, Sayagues Laso — wiederum meinen, daß die Menschenrechtserklärung die Pflicht der UN-Charta zur Respektierung der Menschenrechte spezifiziert und inhaltlich festgelegt habe, so daß die Erklärung der Menschenrechte ebenso bindend sei wie die Charta 1 6 1 , denn die Mitgliedstaaten hätten sich j a durch A r t . 56 verpflichtet, zur Verwirklichung der Menschenrechte m i t den Vereinten Nationen zusammenzuarbeiten, wobei die Menschenrechtserklärung die zu garantierenden Menschenrechte umschreibe. Ein gewichtiges Argument, welches die Befürworter einer Verbindlichkeit der Menschenrechtserklärung anführen können, stellt die Proklamation der Menschenrechtskonferenz dar, welche i m Jahre 1968 zum 20jährigen Jubiläum der Menschenrechtserklärung i n Teheran einberufen wurde. Die „Proklamation von Teheran", welche von den 84 teilnehmenden Staatenvertretern einstimmig verabschiedet wurde, hält ausdrücklich die völkerrechtliche Verbindlichkeit der Menschenrechtserklärung fest. Wörtlich w i r d i n der Proklamation ausgeführt: „Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte stellt das gemeinsame Einverständnis der Völker der Welt über die Unveräußerlichkeit und Unverletzlichkeit der Rechte aller Mitglieder der menschlichen Familie fest und begründet eine Verpflichtung der Völkergemeinschaft 162 ." Doch selbst wenn man die rechtliche iss v g l . ( j i e ausführlichen Berichte i n den Yearbooks on H u m a n Rights, 1946 ff., i n denen jeweils der Entwicklungsstand der Menschenrechte i n den einzelnen Ländern u n d internationalen Verträgen dargestellt w i r d . — Vgl. auch: Schwelb: Kodifikationsarbeiten, S. 32 ff.; Schwelb: Universal Declaration of H u m a n Rights, S. 219 ff. 159 „Accordingly, i t may now be possible to regard the Declaration as an authoritative expression of the customary international l a w of to-day i n regard to human rights or, at least, the customary l a w of the United Nations on that subject." Waldock, S. 32 f. 180 Dahm, Bd. 1, S. 443; Bleicher, S. 458; Castaneda: Legal Effects, S. 193 ff.; MacBride, S. 154; Tchirkovitch, S. 381 f.; Mirkine-Guetzevitch: Doctrine, S. 175 ff. 161 Cassin: Droits de l'homme, S. 75; Sibert, Bd. 1, S. 4541; Sohn: Protection, S. 329 f.; Sohn: Déclaration, S. 24ff.; Papacostas, S. 382 f.; Markovic, S. 58; W r i g h t : H u m a n Rights, S. 72; Sayagues Laso, S. 288 ff. u n d 328 ff. 5 Lombard!
66
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
V e r b i n d l i c h k e i t der M e n s c h e n r e c h t s e r k l ä r u n g b e j a h t e , b l i e b e diese D e k l a r a t i o n eine l e x i m p e r f e c t a , d a i h r k e i n e E n t s c h e i d u n g s - u n d D u r c h s e t z u n g s i n s t a n z e n z u r V e r f ü g u n g stehen. c) Menschenrechtskonventionen
für
Teilgebiete
D a es d i e staatliche I n t e r e s s e n p o l i t i k n i c h t e r l a u b t e , eine umfassende, rechtlich verbindliche Menschenrechtskonvention anzunehmen, w u r d e n internationale Ü b e r e i n k o m m e n vorerst auf Teilgebieten realisiert 163. 162
„2. The Universal Declaration of H u m a n Rights states a common understanding of the peoples of the w o r l d concerning the inalienable and i n v i o l able rights of a l l members for the h u m a n f a m i l y and constitutes an obligat i o n for the members of the international community." F i n a l A c t of the International Conference on H u m a n Rights, Teheran, 22 A p r i l to 13 M a y 1968, United Nations 1968, S. 4 (A/CONF. 32/41). 163
— Convention on the Prevention and Punishment of the Crime of Genocide. (9.12.1948, i n K r a f t seit 12.1.1951). — Convention for the Suppression of the Traffic i n Persons and of the Exploitation of the Prostitution of Others. (2.12.1949, i n K r a f t seit 25. 7.1951). — Convention relating to the Status of Refugees. (28. 7.1951, i n K r a f t seit 22. 4.1954). — Convention on the International Right of Correction. (16.12.1952, i n K r a f t seit 24. 8.1962). — Convention on the Political Rights of Women. (20.12.1952, i n K r a f t seit 7. 7.1954). — Slavery Convention signed at Geneva on 25 September 1926 as amended by the Protocol of 23 October 1953. (23.10.1953, i n K r a f t seit 7. 7.1955). — Protocol amending the Slavery Convention signed at Geneva on 25 September 1926 (23.10.1953, i n K r a f t seit 7.12.1953). — Convention relating to the Status of Stateless Persons. (28.9.1954, i n K r a f t seit 6. 6.1960). — Supplementary Convention on the A b o l i t i o n of Slavery, the Slave Trade, and Institutions and Practices Similar to Slavery. (7. 9.1956, i n K r a f t seit 30. 4.1957). — Convention on the Nationality of M a r r i e d Women. (29.1.1957, i n K r a f t seit 11. 8.1958). — Convention against Discrimination i n Education. (14.12.1960, i n K r a f t seit 22. 5.1962). — Convention on Reduction of Statelessness. (30.8.1960, i n K r a f t seit 31.12.1972). — Convention on Consent to Marriage, M i n i m u m Age for Marriage and Registration of Marriages. (7.11.1962, i n K r a f t seit 9.12.1964). — Protocol I n s t i t u t i n g a Conciliation and Good Offices Commission to be responsible for seeking settlement of any disputes which may arise between States Parties to the Convention against Discrimination i n Education. (10.12.1962, i n K r a f t seit 24.10.1968). — International Convention on the E l i m i n a t i o n of A l l Forms of Racial Discrimination. (21.12.1965, i n K r a f t seit 4.1.1969). — Protocol relating to the Status of Refugees. (16.12.1966, i n K r a f t seit 4.10.1967). — Convention on N o n - A p p l i c a b i l i t y of Statutory Limitations to W a r Crimes and Crimes against Humanity. (26.11.1968, i n K r a f t seit 11.11.1970).
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
67
Ein erster entscheidender Schritt bedeutete die Annahme 1 6 4 der „Internationalen Konvention zur Beseitigung aller Formen von Rassendiskriminierung" vom 21.12.1965 165 , die jede Andersbehandlung aufgrund der Rasse, Farbe, Abstammung, Nationalität oder ethnischer Herkunft verbietet (Art. I ) 1 6 6 . Die Vertragsstaaten 167 verpflichten sich, die Verständigung zwischen diesen Gruppen zu fördern und jede Diskriminierung zu beseitigen (Art. 2). Als echter Fortschritt kann die Schaffung eines unabhängigen Komitees betrachtet werden (Art. 8), das der Generalversammlung der UNO jährlich Bericht zu erstatten hat (Art. 9) 1 6 8 . Auch können Streitigkeiten zwischen Staaten über eine Vertragsverletzung vor dem Komitee behandelt werden (Art. 11-13). Ferner können die Vertragsstaaten das Komitee zur Prüfung von Beschwerden Privater ermächtigen (Art. 14) 169 . Obwohl weder Entscheidungs- noch Durchsetzungsorgane geschaffen wurden, bedeutet es trotzdem eine entscheidende Neuerung, daß ein Organ vorhanden ist, das die Einhaltung des Abkommens überprüft und Vorschläge an die Generalversammlung einreichen kann. Über 70 Staaten 1 7 0 haben diese Konvention bereits ratifiziert, doch fehlen noch immer „die Staaten m i t den schwersten Rassenproblemen, wie Südafrika und die Vereinigten Staaten von Amerika" 171. d) Die zwei Menschenrechtspakte vom 16. Dezember 1966 Trotz dieser Teilkodifikationen wurde das Ziel einer umfassenden Konvention nie aus den Augen verloren. Da der erste Entwurf der I m Rahmen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) wurden beeindruckend viele Konventionen erlassen (Stand am 1.1.1975: 140 Konventionen). Die Texte dieser Konventionen finden sich i n : Conférence Internationale du Travail, Compte rendu des travaux, 1919 ff. Eine Zusammenstellung bietet: Organisation International d u Travail, Conventions et Recommandations adoptées par la Conférence Internationale du Travail, 1919 - 1966, Bureau International d u Travail, Genève 1966. Vgl. zu diesen Konventionen etwa: McMahon, S. 16 ff.; Jenks: H u m a n Rights, S. 13 ff.; Jenks: Application, S. 197 ff.; Jenks: Social Justice, S. 7 ff.; Petzold, S. 77 ff. Diejenigen I L O - K o n ventionen, welche Menschenrechte i m Sinne von Sozialrechten normieren, sind zusammengestellt i n : H u m a n Rights, A Compilation of International Instruments of the United Nations, United Nations 1973 (ST/HR/1). 164 A/RES/2106 (XX). 165 International Legal Materials, Vol. 5, No. 2 (1966), S. 350 f f 186 „ I n this Convention, the t e r m »racial discrimination' shall mean any distinction, exclusion, restriction or preference based on race, colour, descent, or national or ethnic origin which has the purpose or effect of n u l l i f y i n g or i m p a i r i n g the recognition, enjoyment or exercise, on an equal footing, of human rights and fundamental freedoms i n the political, economic, social, cultural or any other field of public life." 187 Diese Konvention t r a t am 4.1.1969 i n K r a f t . 188 Vgl.: K o h l , S. 173 ff. 189 Vgl.: Ibid., S. 217 ff. 170 Stand am 1. 7.1975: 76 Staaten. 171 Partsch, S. 110. 5*
68
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
Menschenrechtskommission von der Generalversammlung abgelehnt wurde, ging man an die Ausarbeitung zweier getrennter Konventionen, von denen die eine Freiheitsrechte und die andere Wirtschafts- und Sozialrechte enthalten sollte 1 7 2 . Auf diese Weise ließen sich die fundamentalen Unterschiede zwischen den traditionellen Freiheitsrechten — den bürgerlichen und politischen Rechten — und den erst i n neuerer Zeit geforderten Sozialrechten — den wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten — technisch besser bewältigen. Man konnte so spezifische Probleme der Durchsetzbarkeit und den zur Realisierung der verschiedenen Rechte benötigten Zeitaufwand und die je adäquaten Mittel sachgerechter berücksichtigen 173 . Zudem reflektiert diese Teilung die unterschiedlichen Konzeptionen des Menschenbildes, zu denen sich die beiden ideologischen Lager bekennen: Die sozialistische Staatengruppe sieht ihre Hauptaufgabe i n der Realisierung von menschenwürdigen sozialen Verhältnissen, bei deren Durchsetzung bürgerliche Freiheiten nötigenfalls zu weichen haben; das westliche Lager ist zwar bereit, die Freiheitsrechte zu gewähren, betrachtet es jedoch nicht als eine staatliche Aufgabe, die Sozialrechte umfassend zu garantieren 1 7 4 . Die beiden Übereinkommen wurden gleichzeitig von der Generalversammlung angenommen 175 . Der „Internationale Pakt über die w i r t schaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte" vom 16.12.1966 176 verpflichtet die Unterzeichnerstaaten zur schrittweisen Realisierung (Art. 2) der aufgezählten Rechte 177 , ohne das Prozedere festzulegen oder Organe einzusetzen, welche die Verwirklichung des Abkommens überprüfen könnten. Die Staaten selbst müssen dem Generalsekretär der Vereinten Nationen Bericht erstatten (Art. 16 und 17) 178 , und es ist nicht einmal eine Beschwerdeinstanz vorgesehen, was einen wesentlichen Rückschritt gegenüber dem Kontrollsystem der Rassendiskriminierungskonvention bedeutet. Der „Internationale Pakt über die bür172
Geschichte der Pakte: Mourgeon, S. 332 ff. McDougal / Bebr, S. 620. 174 K ä g i : Menschenrechte, S. 42; Schaumann: Menschen- u n d Freiheitsrechte, S. 142; Mourgeon, S. 338 ff.; Bracht: Menschenrechte, S. 322 ff.; Scheuner: Wandlungen, S. 24. — Aus sozialistischer Sicht vgl.: T u n k i n : V ö l kerrechtstheorie, S. 105 ff. 175 A/RES/2200 ( X X I ) . 176 International Legal Materials, Vol. 6, No. 2, (1967), S. 360 ff. 177 Selbstbestimmungsrecht u n d freies Verfügungsrecht über Bodenschätze (Art. 1), Gleichberechtigung der Geschlechter (Art. 3). Recht auf: A r b e i t (Art. 6), menschliche Arbeitsbedingungen (Art. 7), K o a l i t i o n u n d Streik (Art. 8), soziale Sicherheit f ü r den Arbeitnehmer u n d dessen Familie (Art. 9 u n d 10), menschliche Lebensbedingungen (Art. 11), Gesundheit (Art. 12), Ausbildung (Art. 13 u n d 14), Beteiligung am K u l t u r l e b e n (Art. 15). 178 Vgl.: K h o l , S. 100 ff.; Mourgeon, S. 351 ff.; Jenks: Covenants, S. 809, 811. 173
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
69
gerlichen und politischen Rechte" vom 16.12.1966 179 verlangt den sofortigen und umfassenden Schutz der Freiheitsrechte 180 durch die Vertragsstaaten (Art. 2, 1), wobei zu deren Durchsetzung innerstaatliche Rechtsmittel zur Verfügung stehen müssen (Art. 2, 3). Das Menschenrechtskomitee (Art. 28 ff.) überprüft die Rechenschaftsberichte der Unterzeichnerstaaten und orientiert darüber jährlich die Generalversammlung 1 8 1 . Paktverletzungen 1 8 2 kann das Komitee nur m i t Zustimmung der Streitparteien 1 8 3 behandeln (Art. 41). I n einer geheimen Verhandlung w i r d eine gütliche Einigung versucht. Scheitert die Vermittlung, so kann eine Schlichtungskommission eingesetzt werden (Art. 42), deren Auffassung aber für die Parteien nicht bindend ist. Damit w i r d dem Komitee und der Kommission jede Entscheidungsbefugnis genommen, was außerordentlich bedauernswert ist. I m „Zusatzprotokoll zum Pakt über die bürgerlichen und politischen Rechte" 1 8 4 ist die Möglichkeit vorgesehen, daß auch Individuen Mitteilungen über Vertragsverletzungen an das Komitee richten können; doch auch hier kann das K o m i tee bloß seine Ansicht (view) den Streitparteien bekannt geben (Art. 5). Die beiden Pakte decken sich inhaltlich i n allen wesentlichen Punkten mit der „Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte" von 1948 185 . Als echter Fortschritt darf die Feststellung der Rechtsverbindlichkeit, die aber nur für die Unterzeichnerstaaten gilt, betrachtet werden 1 8 6 . Auch werden ausdrücklich die soziologischen Gruppen als Schutzobjekte erfaßt, indem i n den Präambeln nicht mehr nur vom Menschen gesprochen wird, sondern von den Gliedern der menschlichen Familie 1 8 7 . 179
International Legal Materials, Vol. 6, No. 2, (1967), S. 368 ff. Selbstbestimmungsrecht u n d freies Verfügungsrecht über Bodenschätze (Art. 1), Gleichberechtigung der Geschlechter (Art. 3). Recht auf: Leben (Art. 6), Bewegungs- u n d Niederlassungsfreiheit (Art. 12), Gleichberechtigung vor Gericht (Art. 14), Rechtsfähigkeit (Art. 16), Schutz der Privatsphäre (Art. 17), Religions- u n d Meinungsfreiheit (Art. 18), Meinungsäußerungsfreiheit (Art. 19), Versammlungsfreiheit (Art. 21), Vereinsfreiheit (Art. 22), Familien- u n d Kinderschutz (Art. 23 u n d 24), Beteiligung am öffentlichen Leben (Art. 25), Rechtsgleichheit (Art. 26), Minderheitenschutz (Art. 27). Verbot von: Folter (Art. 7), Sklaverei (Art. 8), Zwangsarbeit (Art. 8), w i l l k ü r l i c h e r Verhaftung (Art. 9), w i l l k ü r l i c h e r Einkerkerung (Art. 11), Mißhandlung Gefangener (Art. 10), w i l l k ü r l i c h e r Ausweisung von Ausländern (Art. 13), rückwirkender Gesetze (Art. 15), Kriegspropaganda u n d Hetze gegen nationale, ethnische u n d religiöse Gruppen (Art. 20). 181 Vgl.: Khol, S. 173 ff. 182 Vgl.: Ibid., S. 217 ff. 183 Diese fakultative Staatenbeschwerde bedeutet einen Rückschritt gegenüber der Rassendiskriminierungskonvention, bei der gegen jeden Staat Beschwerde geführt werden kann. 184 International Legal Materials, Vol. 6, No. 2, (1967), S. 383 ff. 185 Lediglich das Recht auf Privateigentum w i r d nicht mehr genannt. Jenks : Covenants, S. 805 f. 186 Mourgeon, S. 334, 340 ff.; Jenks: Covenants, S. 807 f. 187 Mourgeon, S. 332. 180
70
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
Zudem w i r d i n dem beiden Pakten gemeinsamen A r t . 1 das Selbstbestimmungsrecht der Völker garantiert. Dem Pakt als Rechtsform ist aber der wesentliche Nachteil inhärent, daß er nicht eo ipso rechtsverbindlich wird, sondern von den beitrittswilligen Staaten unterzeichnet werden muß. Solchen multilateralen Abkommen werden nur Staaten beitreten, welche die Menschenrechte i n ihren Verfassungen schon garantiert haben. Andere Staaten werden zwar die Abkommen ratifizieren, können aber wegen der mangelnden Entscheidungs- und Durchsetzungsmöglichkeit nicht zu deren Verwirklichung gezwungen werden. Die Bedingung, daß die Pakte erst i n K r a f t träten, wenn die beiden Menschenrechtspakte von 35, das Zusatzprotokoll von 10 Staaten ratifiziert seien 188 , stellt eine zusätzliche Hürde dar. A m 1. 7.1975 hatten erst 28 Staaten 1 8 9 die beiden Abkommen, ein Staat 1 9 0 nur einen Menschenrechtspakt und 9 Staaten 1 9 1 das Zusatzprotokoll ratifiziert; es bleibt zu hoffen, daß diejenigen Staaten, welche bisher erst die Absicht bekundeten, den Abkommen beizutreten, indem sie diese ohne Ratifikationen — also ohne völkerrechtliche Wirkung — unterzeichneten 192 , sich zu einem rechtsverbindlichen Beitritt entschließen werden. Das Fehlen einer effektiven Realisierbarkeit der Pakte ist symptomatisch für die geringe Bereitschaft der Staaten, das eigene Menschenrechtsverständnis nach völkerrechtlichen Kriterien auszurichten. Für unsere Problematik ist vor allem beachtenswert, daß i n A r t . 4 des „Internationalen Paktes über die bürgerlichen und politischen Rechte" ein notstandsfestes M i n i m u m an Menschenrechten festgelegt ist, welche auch bei staatlichem Notstand oder Ausnahmezustand beachtet werden müssen. Dieser Notstand, der so schwerwiegend sein 188 A r t . 27 des „Internationalen Pakts über die wirtschaftlichen, sozialen u n d kulturellen Rechte"; A r t . 49 des „Internationalen Pakts über die bürgerlichen und politischen Rechte"; A r t . 9 des „Zusatzprotokolls zum Pakt über die bürgerlichen u n d politischen Rechte". 189 Beide Pakte haben bisher ratifiziert: Barbados, Bulgarien, Chile, Costa Rica, DDR, BRD, Dänemark, Equador, Irak, Jordanien, Jugoslawien, Kenia, Kolumbien, Libanon, Libyen, Madagaskar, Mongolische Volksrepublik, N o r wegen, Rumänien, Schweden, Sowjetunion, Syrien, Tunesien, Ukraine, U n garn, Weißrußland, Zypern. 190 Die Philippinen dem Internationalen Pakt über die wirtschaftlichen, sozialen u n d k u l t u r e l l e n Rechte. 191 Das Zusatzprotokoll haben bisher ratifiziert: Barbados, Costa Rica, Dänemark, Equador, Kolumbien, Madagaskar, Norwegen, Schweden, Uruguay. 102
— Internationaler Pakt über die bürgerlichen u n d politischen Rechte: 30 Staaten. — Internationaler Pakt über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte: 29 Staaten. — Zusatzprotokoll zum Pakt über die bürgerlichen u n d politischen Rechte: 11 Staaten.
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
71
muß, daß er das Leben der Nation bedroht, muß offiziell proklamiert werden. Einschränkungen dürfen nur insoweit vorgenommen werden, als dies die Situation unbedingt erfordert. Zudem dürfen diese Maßnahmen keine Pflichten des allgemeinen Völkerrechts verletzen und keine Diskriminierung aufgrund der Rasse, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Sprache, der Religion oder der sozialen Herkunft enthalten. Unter keinen Umständen dürfen die folgenden Paktbestimmungen eingeschränkt werden: das Recht auf Leben (Art. 6), das Verbot der Folter, grausamer unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (Art. 7), das Verbot der Sklaverei oder Knechtschaft (Art. 8, 1 und 2), das Verbot, jemanden bloß wegen Nichterfüllung einer vertraglichen Schuld einzukerkern (Art. 11), das Verbot rückwirkender Strafgesetze (Art. 15), das Gebot allgemeiner Rechtsfähigkeit (Art. 16) und das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit (Art. 18). Damit w i r d ein Katalog von unentziehbaren Menschenrechten definiert, welche sich aus dem Diskriminierungsverbot der Charta und allgemein anerkannter Rechtsgrundsätze ergeben. e) Europäische Menschenrechtskonvention
vom 4. November 1950
A u f regionaler Ebene wurde ebenfalls eine internationale Garantie der Menschenrechte angestrebt. Die „Europäische Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten" vom 4.11.1950 193 deckt sich i n allen wesentlichen Punkten 1 9 4 m i t dem „Internationalen Pakt über die bürgerlichen u n d politischen Rechte" 1 9 5 vom 16. 12.1966 196 . Normadressaten sind alle Mitgliedstaaten des Europarates (Art. 1). Da die Menschenrechtskonvention regional beschränkt ist und nur Staaten mit ähnlichen Gesellschaftssystemen umfaßt, waren wichtige Fortschritte gegenüber universell geltenden Abkommen möglich. So wurde das K r i t e r i u m der Staatsangehörigkeit vollends weggelassen, und man stellt nurmehr auf den Herrschaftsbereich des Staates ab (Art. 1 i n 193
Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 955 ff. Über die Unterschiede, vgl. ausführlich: A. H. Robertson, S. 30 ff. — Vgl. auch den Bericht des Sachverständigenausschusses f ü r Menschenrechte, welcher i m A u f t r a g des Ministerrates des Europarates die Unterschiede zwischen diesen beiden Menschenrechtskodifikationen untersuchte: Doc. H (70) 7, September 1970. 195 Das Recht auf Eigentum w i r d i n A r t . 1 des „Zusatzprotokolls zur K o n vention zum Schutze der Menschenrechte u n d Grundfreiheiten" v o m 20.3. 1952 garantiert. (Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 972 ff.). — Dies w a r schon i n der „Allgemeinen E r k l ä r u n g der Menschenrechte" v o m 10.12. 1948 geschehen, während der „Internationale Pakt über die bürgerlichen u n d politischen Rechte" v o m 16.12.1966 keine Eigentumsgarantie enthält. 198 Zusammenstellung der umfangreichen L i t e r a t u r : Bibliographie concernant la Convention européenne des Droits de l'Homme, 2. Aufl., Strasbourg 1969 und suppléments. 194
72
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
Verbindung m i t Art. 25, 1), so daß jedem, der sich dort aufhält, die Garantien der Konvention gewährt werden müssen, auch wenn diese Personen selbst nicht Bürger eines Vertragsstaat es sind 1 9 7 . Auch das Rechtsschutzsystem ist i m Vergleich zur UNO wesentlich besser ausgebaut und umfaßt drei mögliche Beschwerdeinstanzen 198 : — Die Europäische Kommission für Menschenrechte (Art. 20 ff.) kann Beschwerden von Staaten, Gruppen und Individuen 1 9 9 entgegennehmen, die sie i n geheimer Sitzung prüft (Art. 33). Scheitert die Vermittlung, so w i r d der Kommissionsentscheid nur „den beteiligten Staaten" übermittelt, „die nicht das Recht haben, ihn zu veröffentlichen" (Art. 31, 2) 2 0 0 . — Das Ministerkomitee des Europarates (Art. 32) kann i n allen Fällen verbindlich über die Verletzungen der Europäischen Menschenrechtskonvention entscheiden, auch gegenüber Staaten, welche die Zuständigkeit des Europäischen Gerichtshofes ablehnen (Art. 32, 1). Die Staaten sind an die Weisungen gebunden (Art. 32, 4), bei deren Nichtbefolgung das Ministerkomitee seinen Bericht veröffentlichen kann (Art. 32, 3). — Dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte obliegt „die Auslegung und Anwendung" der Konvention für Fälle, die i h m von den Mitgliedstaaten oder der Kommission 2 0 1 unterbreitet werden (Art. 45), falls der betroffene Staat sich dessen Gerichtsbarkeit unterwirft (Art. 46 und 48). Da die Verhandlung 2 0 2 öffentlich ist 2 0 3 , w i r d damit ein zusätzlicher Druck ausgeübt; denn sollte sich der beklagte Staat uneinsichtig zeigen, so läuft er Gefahr, sich zu kompromittieren und seine Glaubwürdigkeit zu verlieren. Obwohl das Urteil für die Vertragsstaaten verbindlich ist (Art. 53), kann es nicht erzwungen werden, da auch diese Konvention kein Vollstreckungsverfahren vorsieht. Als Sanktionen kommen höchstens der vorläufige Entzug des Vertretungsrechts oder der Ausschluß i n Frage (Art. 8 der Satzung des Euro197
Petzold, S. 84. Vgl. ausführlich: Khol, S. 267 ff. 199 Falls der betroffene Staat die Zuständigkeit der Kommission für I n d i vidualbeschwerden anerkannt hat (gemäß A r t . 25, 2). 198
200 Über das Prozedere vgl.: „Verfahrensordnung der Europäischen K o m mission f ü r Menschenrechte" v o m 1/5.8.1960. Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 975 ff. 201 Privatpersonen sind also nicht parteifähig. 202 Über das Prozedere, vgl.: „Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte" v o m 1/5.8.1960. Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 993 ff. 203 „Sofern nicht der Gerichtshof auf G r u n d besonderer Umstände etwas anderes beschließt". A r t . 18 der Verfahrensordnung.
I I I . Legitimität des Bürgerkrieges
73
parates) 204 . Dies wurde i m Griechenlandfall erwogen 2 0 5 , doch hat es die griechische Regierung vorgezogen, einer solchen Schmach auszuweichen, und mit einer eigenen Austrittserklärung 2 0 6 dem Europarat zuvorzukommen. Es ist betrüblich und entmutigend zu sehen, wie wenig diese internationale Institution gegen einen Mitgliedstaat ausrichten kann, der die Menschenrechte mit Füßen t r i t t 2 0 7 . Der Ohnmacht seiner Organisation bewußt, schlug der Berichterstatter des politischen Ausschusses vor, „das griechische Regime zu isolieren", um zu vermeiden, „daß das griechische Volk seinen einzigen Ausweg i n Gewalttätigkeit und Bürgerkrieg sehe" 2 0 8 . Leider müssen wir diese desillusionierte Ansicht teilen und eingestehen, daß der internationale Menschenrechtsschutz gerade dort versagt, wo er am dringendsten benötigt würde. Die Krisenherde bleiben so bestehen, womit bewaffnete Konflikte gefördert werden. 3. Widerstandsrecht bei Unmöglichkeit der Menschenrechtsvcrwirklichung
Diese Übersicht hat gezeigt, daß die Menschenrechte weder durch die innerstaatliche Verfassung noch durch internationale Normen i n jedem Fall geschützt werden können. So muß analog dem staatsrechtlichen Widerstandsrecht bei Unmöglichkeit der Menschenrechtsverwirklichung ein Recht auf Widerstand auch i m Völkerrecht bejaht werden. W i r haben gezeigt, daß A r t . 4 des „Internationalen Paktes über die bürgerlichen und politischen Rechte" einen notstandsfesten, nicht entzieh204 „Satzung des Europarates" v o m 5. 5.1949. Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 357 ff. 205 Vgl. ausführlich: „Note sur les résultats concrets obtenus dans le cadre de la Convention, établie par le Secrétaire de la Commission européenne des Droits de l'Homme." I n : Conseil de l'Europe, Commission européenne des Droits de l'Homme, D H (71) 1, S. 6 ff., Strasbourg 1971. 2oe Durch zwei mündliche Noten v o m 12.12.1969 an den Generalsekretär des Europarates. Information, Conseil· de l'Europe, C (70) 9, v o m 1. 6.1970. 207 I n der am 15. A p r i l 1970 v o m Ministerkomitee angenommenen Resolution wurde der Bericht der Menschenrechtskommission gutgeheißen ( § 1 1 der Resolution) u n d entschieden, daß A r t . 3, 5, 6, 8, 9, 10, 11, 13, 14 der Menschenrechtskonvention u n d A r t . 3 des ersten Zusatzprotokolles durch die griechische Regierung verletzt wurden (§ 12 a der Resolution). — Ferner w u r d e beschlossen, daß der Bericht der Menschenrechtskommission ab sofort veröffentlicht werden soll (§ 22 der Resolution). I n : Conseil de l'Europe, Comité des ministres, Résolution D H (70) 1. — Der Bericht der Menschenrechtskommission, der dann veröffentlicht wurde, dokumentiert ausführlich die M e n schenrechtsverletzungen: Verstöße gegen A r t . 3 (Affaire Grecque, Vol. I I , Partie I, S. 1 ff.) u n d A r t . 5, 6, 8, 9, 10, 11, 13, 14 der Menschenrechtskonvention, sowie A r t . 3 des ersten Zusatzprotokolles (ibid.: Vol. I, Partie I, S. 141 ff.). — Zusammenstellung weiterer Menschenrechtsverletzungen, vgl.: Athènes-Presse Libre, S. 125 ff. 208 Mitteilungen des Europarates, 1 (1970), S. 5.
74
§ 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen
baren Kern von Menschenrechten umschreibt; da die UN-Charta zwar den Mitgliedstaaten gebietet, Menschenrechtsverletzungen zu unterlassen, sich jedoch nicht über den Inhalt dieser Menschenrechte ausspricht, können w i r die i n A r t . 4 genannten Rechte als absolutes M i n i m u m allgemein anerkannter Menschenrechte betrachten. Das Diskriminierungsverbot der Charta, welches ebenfalls absolute Geltung beanspruchen kann 2 0 9 , w i r d darin insofern ergänzt, als dem Staate verwehrt wird, seine Gewaltunterworfenen weder auf Grund der Rasse, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Sprache, der Religion noch auf Grund der sozialen Herkunft zu diskriminieren. Werden solche universell geltenden, allgemein als rechtsverbindlich anerkannten Menschenrechte einer Gruppe von Individuen vorenthalten, so muß diesen Menschen bei der gegenwärtigen Machtlosigkeit der Staatengemeinschaft ein Recht zum Widerstand gegen die Staatsgewalt zuerkannt werden: Denn nach Erschöpfung des staatlichen Instanzenzuges und der — wie gezeigt — erst i n Ansätzen vorhandenen internationalen Rechtsmittel, muß auch i m Völkerrecht die Selbsthilfe zur Realisierung fundamentaler Menschenrechte als ultima ratio anerkannt werden. Dies w i r d indirekt i n der Präambel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 bestätigt: denn die Notwendigkeit der Kodifizierung w i r d damit begründet, daß es wesentlich sei, „die Menschenrechte durch die Herrschaft des Rechtes zu schützen, damit der Mensch nicht zum Aufstand gegen Tyrannei und Unterdrückung als letztem M i t t e l gezwungen w i r d " 2 1 0 . Zudem läßt sich — wie w i r zu Beginn dieser Studie zeigten — kaum eine bewaffnete, innerstaatliche Gruppendynamik denken, ohne daß dieses aufständische Kollektiv durch Diskriminierung und gewaltsame Repression integriert und zur aktiven Militanz getrieben würde. W i r werden später sehen, daß die UNO-Praxis tatsächlich denjenigen A u f standsbewegungen Legitimität zuspricht, welche sich als kollektiver Widerstand gegen die Diskriminierung einer innerstaatlichen Gruppe erweisen. So anerkannte der Sicherheitsrat unter anderem i n der Resolution 311 vom 4. 2. 1972 die Legitimität des Kampfes, welcher vom unterdrückten Volk Südafrikas zur Erreichung seiner Menschenrechte geführt werde 2 1 1 . Neben dem Kampf gegen Rassendiskriminierung w i r d auch der Widerstand gegen koloniale Beherrschung als eine legitime Gewaltanwendung qualifiziert. 209 v g l etwa: Schindler: Gleichberechtigung, S. 129. — Aus sozialistischer Sicht: T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 107. 210
Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 917. „3. Recognizes the legitimacy of the struggle of the oppressed people of South Africa i n pursuance of their human and political rights as set forth i n the Charter of the United Nations and the Universal Declaration of H u m a n Rights." 211
Zweites Kapitel
Intensitätsstufen innerstaatlicher Konflikte Bevor sich innerstaatliche Auseinandersetzungen zu Bürgerkriegen ausweiten, durchlaufen sie meist das Stadium begrenzter Unruhen, die nicht als Bürgerkriege qualifiziert werden können. Dabei muß die Intensität der Auseinandersetzung untersucht werden, wobei objektive Maßstäbe einen Schwellenwert liefern müssen, um einen Aufruhr vom Aufstand und Bürgerkrieg abzugrenzen. Spielt sich der K o n f l i k t nicht mehr innerhalb des einzelnen Staates ab, so stellt sich zugleich die Frage der Innerstaatlichkeit. Dies führt zum Problem der Abgrenzung der internen bewaffneten Auseinandersetzung vom internationalen Krieg.
§ 4. Intensität als Kriterium I . P R O B L E M A T I K DER D E F I N I T I O N S V E R S U C H E
Vor allem i n der klassischen Lehre wurden die verschiedenen Stadien, welche der K o n f l i k t durchlaufen kann, genau umschrieben. I n nerhalb der Kampfstufe, die noch nicht als Bürgerkrieg galt, unterschied man weitere Konflikttypen: Dabei ist eine riesige Verwirrung festzustellen, da vor allem die französische und die englische Sprache 1 eine reiche Terminologie anbieten, ohne daß die einzelnen Ausdrücke eine klare Bedeutung hätten. So ist es nicht verwunderlich, daß dieselben Ausdrücke für die Bezeichnung von verschiedenen Konfliktstadien benützt werden, oder daß mit größter Akribie die nuanciertesten Unterteilungen und Abstufungen aufgezeigt werden, u m das vorhandene Angebot an Begriffen ausschöpfen zu können. Trotzdem läßt sich die Vielzahl der ausgesprochenen Meinungen auf einen Nenner bringen, wenn vorerst einige Mißverständnisse ausgeräumt werden. 1 Französisch: émotion populaire, émeute, bagarres, tumulte, effervescence, commotion, échauffourée, soulèvement, sédition, insurrection, rébellion, révolte. — Englisch: riot, mob violence, disturbances, commotion, insurrection, rebellion, revolt, armed uprising.
76
§ 4. Intensität als K r i t e r i u m
So unterscheidet Halleck 2 zwischen Unabhängigkeitskriegen (wars of independence), die gegen eine Fremdherrschaft geführt würden und Revolutionskriegen (wars of insurrection and of revolution), welche entweder zur Verselbständigung eines Staatsteiles oder zum Sturz der Regierung unternommen würden. Die kolonialen Befreiungskriege zählt Halleck zu den Revolutionskriegen, während er unter Unabhängigkeitskriegen nur gerade den Kampf gegen ausländische Besetzung oder Kontrolle versteht. Die kriegsrechtliche Literatur ist dieser Unterscheidung nicht gefolgt. Bei der Erfassung der Bürgerkriege nach ihrer Zielsetzung hat sich die Unterscheidung von zwei Haupttypen nichtinternationaler bewaffneter Konflikte eingebürgert: W i r d von der Bevölkerung die Verselbständigung eines Landesteiles m i t Waffengewalt angestrebt, so w i r d dies als Sezessionskrieg bezeichnet. Der koloniale Unabhängigkeitskrieg stellt einen solchen Kampf u m souveräne Eigenstaatlichkeit dar. Die Kategorie der Revolution hingegen erfaßt alle Formen innerstaatlicher bewaffneter Gewalt, mit der eine Änderung des Regimes bezweckt w i r d 3 . Doch w i r d mit diesen beiden Kategorien nicht etwa die Intensität der Auseinandersetzung angesprochen. ,Sezessionskrieg' w i l l nur die Absicht der Aufständischen bezeichnen, nicht jedoch das Ausmaß der Feindseligkeiten. Ebenso die Revolution, welche auch von Padelford 4 als eigenständige Kategorie erfaßt wird. Doch ist auch die Revolution an keine bestimmte Form gebunden und i n allen Intensitätsstadien möglich, so daß m i t ihr nur gerade der gewaltsame Sturz der Regierung umschrieben werden soll. Da es ja auch unblutige Revolutionen gibt, w i r d der Umfang der Auseinandersetzung mit dem Begriff Revolution keineswegs angesprochen, so daß für unsere Typologie auch diese Kategorie ausscheidet. Vattel w i r f t die Problematik des Widerstandsrechts auf und bezeichnet diejenigen als Rebellen, die ohne Recht zu den Waffen greifen 5 . Obwohl er ausdrücklich ein Widerstandsrecht des Volkes gegen den Tyrannen anerkennt 6 , macht er sich dennoch keine Illusionen über die Schwierigkeiten, die Auseinandersetzung unter diesem Gesichtspunkt zu beurteilen. Die sich bekämpfenden Parteien würden i n der Beurteilung der Sachlage immer uneins sein und es wäre überdies äußerst 2
Halleck, Bd. 1, S. 456 f. (Kap. 16). Vgl. etwa: K u n z : Anerkennung, S. 170; Raestad, S. 605 f.; Wehberg: Guerre civile, S. 39; J. H. Schmid, W d V Bd. 1, S. 261 f. 4 Padelford, S. 227. 5 Vattel, Bd. 3, S. 238 (§ 288). Schon i n der französischen Ausgabe von Pufendorf ist i n einer A n m e r k u n g von Barbeyrac zu lesen: „Lorsque les sujets prennent les armes injustement contre leur souverain, c'est une rébellion." Doch w i r d dieser Gedanke nicht weiter ausgeführt. Pufendorf/ Barbeyrac, Bd. 1, S. 9, A n m . 4 (1. Kap. § 8). 6 Vattel, Bd. 1, S. 47 ff. (§ 51 ff.). 3
I. Problematik der Definitionsversuche
77
heikel, allgemein gültige Kriterien für offenkundige und schwerwiegende Ungerechtigkeiten aufzustellen 7 . Doch findet sich bei Vattel die bemerkenswerte Feststellung, daß es wahrscheinlich nie vorkomme, daß sich die Bürger ohne Hecht erhöben 8 . Er distanziert sich deutlich von denjenigen, die generell einen Bürgerkrieg als Rebellion qualifizieren, wenn dieser nicht gerechtfertigt sei. Denn der Herrscher werde nicht versäumen, die Aufständischen als Rebellen zu bezeichnen, sollten diese es wagen, sich i h m offen zu widersetzen. Es genüge also, wenn die Unzufriedenen einigen Grund hätten, zu den Waffen zu greifen, um diesen K o n f l i k t Bürgerkrieg zu nennen. Rebellion sei nur gegeben, wenn der Aufstand gegen die Staatsautorität jeglichen Scheins von Berechtigung entbehrte 9 . Obwohl Vattel nicht eine Rechtfertigung des Bürgerkrieges durch ein vollständiges und offensichtliches Widerstandsrecht verlangt, sieht er i n der Rebellion doch eine selbständige Kategorie, die i n seiner Systematik einen eigenen Platz einnimmt. Vattel untersucht also die Auseinandersetzung nach deren Intensität, wobei er als zusätzliches K r i t e r i u m die Berechtigung zur Erhebung separat prüft. Diese Unterscheidung zwischen der ungerechtfertigten Rebellion u n d den übrigen Aufstandsformen wurde von keinem späteren Autor übernommen 1 0 ; denn das Widerstandsrecht soll n u r zeigen, daß die Aufständischen auch ohne Anerkennung als kriegführende Partei legitimen Widerstand leisten können, und daß daher ihre Rechtsstellung unabhängig von einem solchen A k t untersucht werden soll. Doch kann man die Rechtsstellung der Aufständischen nicht danach beurteilen, ob ein Widerstandsrecht vorliegt, wenn nicht eine internationale Instanz existiert, die darüber gültig entscheiden könnte. Denn solange eine solche unabhängige Institution nicht besteht, werden die Konfliktparteien und die m i t ihnen sympathisierenden Drittstaaten immer hoffnungslos zerstritten sein und einander widersprechen, wenn es darum geht, die Berechtigung zum Widerstand festzustellen. Indem das Widerstandsrecht die gewaltsame Selbsthilfe i n gewissen Situationen rechtfertigt, kann m i t i h m nur die Forderung nach einer besseren Behandlung der Aufständischen untermauert werden. Doch kann die Ausdehnung der Auseinandersetzung ein Indiz für die Legitimität des Widerstandes hergeben. W i r d die Aufstandsbewegung durch die breite Masse der Bevölkerung getragen, so ist dies ein Beweis für deren Legitimation: Die Bürger beurteilen ihre Situation als derart untragbar, daß sie deswegen sogar 7
Ibid., Bd. 1, S. 53 ff. (§ 54 ff.). Ibid., Bd. 3, S. 241 (§ 291). 9 „ i l suffit que les Mécontents ayent quelque raison de prendre les armes, pour que ce désordre soit appelé Guerre Civile , & non pas Rébellion. Cette dernière qualification n'est donné qu'à u n soulèvement contré l ' A u t o r i t é légitime, destitué de toute apparence de justice". Vattel, Bd. 3, S. 243 (§ 292). 10 Sadoul, S. 14. 8
78
§ 4. Intensität als K r i t e r i u m
ihr Leben aufs Spiel setzen. W i r d die legale Regierung solchermaßen als existentielle Bedrohung empfunden, daß zu deren Beseitigung sogar die physische Vernichtung riskiert wird, dann stellt die Gefolgsbereitschaft, welche die Aufständischen beim Staatsvolk vorfinden, einen Gradmesser für die Legitimität des Widerstandes dar. Das Ausmaß des Aufstandes liefert also indirekt einen Hinweis auf die Berechtigung des Widerstandes. I m folgenden soll aber nur das objektive K r i t e r i u m der Intensität der Feindseligkeiten untersucht werden. Wenn man die Definitionen und Abstufungen materiell untersucht und von der terminologischen Verwirrung absieht, so schält sich eine Dreiteilung der Konfliktstadien heraus. Als Bezeichnung bieten sich die deutschen Ausdrücke Aufruhr — Aufstand — Bürgerkrieg als geradezu ideale Lösung an, da ihre Begriffsbestimmung auch i n der nichtjuristischen Ausdrucksweise den Sachverhalt wiedergibt. II. AUFRUHR
Als Aufruhr w i r d eine spontane Volkserhebung bezeichnet, der jegliche militärische Organisation fehlt. Ohne zentrale Befehlsgewalt können keine koordinierten Operationen durchgeführt werden, so daß die Aktionen immer von kurzer Dauer sind und sich meist i n einer Stadt oder einem begrenzten Landstrich lokalisieren. Durch den Aufruhr w i l l das Volk seinen Unmut über ganz bestimmte Mißstände bekunden, ohne jedoch generell gegen die Staatsgewalt anzukämpfen. Das Ziel der Unzufriedenen ist nicht der Wechsel der Regierung, sondern die Durchsetzung ihrer Forderungen, welche durch den Aufruhr unterstrichen werden. Obwohl der Gehorsam verweigert wird, liegt in diesem Konfliktstadium noch kein Hochverrat vor, da die verfassungsmäßige Ordnung nicht umgestürzt werden soll 1 1 . Der Aufruhr ist durch seine punktuelle Zielsetzung charakterisiert. Feuerwaffen werden nur ausnahmsweise eingesetzt. Die Kontrahenten beschränken sich gewöhnlich auf wechselseitige Tätlichkeiten, bei denen höchstens primitive Schlaginstrumente als Waffen eingesetzt werden. Die Anwendung von Schußwaffen w i r d nur i n äußersten Ausnahmefällen riskiert. Durch die Spontaneität der A k t i o n bedingt, bleibt die Bewaffnung immer prim i t i v und für eine Kriegführung absolut ungeeignet. Obwohl die geballte Kraft der Massen zum Ausbruch kommt, w i r d kriegstechnisch keine Effektivität erzielt. Auch die Ordnungskräfte passen sich der Ausrüstung ihrer Gegner an, so daß man sich auf einer gemeinsamen Eskalationsstufe begegnet 12 . 11
Castrén, S. 30. A u f r u h r i n diesem Sinne findet sich i n der L i t e r a t u r unter folgenden Bezeichnungen : 12
I I I . Aufstand
79
Formen des Aufruhrs sind heute besonders aktuell, denn alle Arten gewaltfreier Aktionen haben die Tendenz, bei mangelnder Disziplin der Beteiligten oder durch das unangemessene Eingreifen der Polizei zu denaturieren und i n Gewalttätigkeiten auszuarten. Vor allem Protestdemonstrationen und ziviler Ungehorsam 13 auf Massenbasis 14 haben sich für tumultartige Ausschreitungen als besonders anfällig erwiesen. Diese spontanen Kundgebungen können aber nie den Rahmen des Aufruhrs überschreiten. III. AUFSTAND
Unter Aufstand w i r d jener bewaffnete, innerstaatliche K o n f l i k t verstanden, der sich auf einen großen Teil des Landes erstreckt, wobei die Auseinandersetzungen eine rudimentäre Organisation der Aufständischen erkennen lassen. Die Feindseligkeiten können längere Zeit andauern, da die Aufstände an mehreren Orten gleichzeitig aufflackern, und sie von einer breiten Anhängerschaft unterstützt werden. Der Aufstand kann sich so auf mehrere Städte oder ganze Provinzen erstrecken. Die Unzufriedenheit der Aufständischen richtet sich nicht mehr gegen einen ganz bestimmten Mißstand, sondern generell gegen die Regierung, so daß deren Sturz anvisiert wird. Von Banditen unterscheiden sich die Aufständischen durch ihr politisches Bekenntnis, denn sie streben ja nach „Erlangen, Innehaben und Ausüben rechtlich geordneter sozialer Macht" 1 5 . Die generelle Zielsetzung verlangt eine größere französisch:
— émotion populaire, sédition: Vattel, Bd. 3, S. 239 (§ 289) — sédition: A n m . 4 von Barbeyrac i n Pufendorf, Bd. 1, S. 9 (1. Kap., § 8); Pradier-Fodéré, Bd. 6, S. 546 (§ 2658) — insurrection: Lieber, § 150 — émeute, sédition: Tissot, S. 176 — émeute, insurrection: Rougier, S. 34 ff. — émeute, sédition, soulèvement: Stefanesco, S. 19 ff. — émeute: J. P. Weber, S. 45 — émeute populaire, mutinerie m i l i t a i r e : Siotis, S. 24 ff. — bagarres, tumulte, révolte, effervescence: Raestad, S. 601.
englisch:
— riot, mob violence: Moore, Bd. 6, S. 809 ff. (§ 1022 ff.); Hackworth, B d 5, S. 657 ff. (§ 532); McNair, Bd. 2, S. 238 ff. — r i o t : Castrén, S. 30; Jessup: Spanish Rebellion, S. 270 — mob violence: W r i g h t : A Study of War, Bd. 2, S. 695 — insurrection: Garner, S. 66 — disturbances, commotion, riots, mob violence: Whiteman, Bd. 8, S. 817 f. u n d 830 ff .
deutsch:
— lokale Unruhen, T u m u l t e : Simons, S. 589. 13 Mißachtung der Gesetze u n d Anordnung der Herrschenden, vgl.: Ebert, S. 208. 14 Vgl. auführlich: Ebert, S. 159 ff. 15 Troller, S. 169.
80
§ 4. Intensität als K r i t e r i u m
Gefolgsbereitschaft und macht daher Planung und Koordination des Aufstandes nötig, so daß eine Instanz existieren muß, deren Anordnungen befolgt werden. Obwohl es zu bewaffneten Auseinandersetzungen kommt, werden noch keine regulären Schlachten geschlagen, i n denen sich zwei Armeen begegnen. Da die Aufständischen einer geordneten militärischen Führung entbehren, stellen sie sich nur zu Gefechten. Die Wiederherstellung der Ordnung liegt i n den Händen der Armee. Die Polizei w i r d höchstens bei der Bekämpfung von städtischen Unruheherden eingesetzt. Das Hauptgewicht w i r d auf den bewaffneten Kampf gegen die Regierungstreuen gelegt. Obwohl generell Feuerwaffen zum Einsatz kommen, verfügen die Aufständischen nicht über die Logistik, die einer Armee angemessen wäre. Reste der Spontaneität lassen sich sowohl i n der Bewaffnung wie i m Fehlen von Strategie und T a k t i k 1 6 erkennen. Der Einsatz des disziplinierten und i m Kriegshandwerk bewandten Heeres hat die Volksbewaffnungen meist i n einem fürchterlichen Blutbad enden lassen. IV. BÜRGERKRIEG
Auch bei den Bürgerkriegsdefinitionen herrscht eine große V e r w i r rung, da sich viele Autoren i n ihren Umschreibungen nicht auf den Umfang der Auseinandersetzung beschränken, sondern auch noch die Probleme der Innerstaatlichkeit, der Anerkennung und der Verantwortlichkeit einbeziehen. 18 Aufstand i n diesem Sinne findet sich i n der L i t e r a t u r unter folgenden Bezeichnungen:
französisch :
— soulèvement: Vattel, Bd. 3, S. 239 (§ 289) — rébellion: Lieber, § 152; Genet, S. 16 — insurrection, sédition, révolte, rébellion, soulèvement: Calvo: naire, Bd. 1, S. 396 — soulèvement, rébellion: Rougier, S. 37 ff. — soulèvement, révolte: Tissot, S. 176 f. — rébellion, soulèvement, insurrection: J. W. Weber, S. 45 f. — insurrection, rébellion, révolution: Raestad, S. 602 f. — rébellion, révolution: Sandiford, S. 21 ff.
Diction-
englisch:
— internal disturbances: Moore, Bd. 6, S. 949 ff. (§ 1044 ff.) — insurgant general, revolution, rebellion: Hackworth, Bd. 6, S. 666 ff. (§ 533) — insurrection, revolt: Padelford, S. 227 — rebellion: Garner, S. 66 — insurrection, rebellion: McNair, Bd. 2, S. 244 ff. — insurrection: W r i g h t : A Study of War, Bd. 2, S. 695 — rebellion, insurrection, revolution: Jessup: Spanish Rebellion, S. 270 — insurrection, rebellious bodies, revolutionary disturbances, revolution: Whiteman, Bd. 8, S. 819 ff.
deutsch :
— Revolution, Rebellion, A u f r u h r : Smith, S. 419 ff. — Landfriedensbruch: Simons, S. 589.
I V . Bürgerkrieg
81
Die verschiedenen Definitionen des Bürgerkrieges weisen alle darauf hin, daß die innerstaatlichen Wirren tatsächlich die Intensität und Dauer eines Krieges aufweisen müssen. Hugo Grotius nennt den B ü r gerkrieg einen gemischten Krieg (bellum mixtum), da die legale Regierung einen öffentlichen (bellum publicum), die Aufständischen aber einen unerlaubten privaten Krieg (bellum privatum) führen 1 7 . Diese Ausdrucksweise w i r d von den späteren Juristen nicht übernommen, denn nach der Beseitigung der Fehde fand sich für private Kriege kein Platz mehr 1 8 . Das Recht, Krieg zu führen (ius belli), wurde als ein Bestandteil der staatlichen Souveränität verstanden, die es dem Herrscher erlaubte, sich gegen innere und äußere Feinde mit Waffengewalt durchzusetzen. So definiert eine große Anzahl von Autoren den Bürgerkrieg als Krieg zwischen der legalen Regierung und einem Teil der Bevölkerung, ohne aber auf die Intensität der Feindseligkeiten näher einzugehen 19 . Indem sie den K o n f l i k t als Krieg qualifizieren, setzen sie aber schon einen ganz bestimmten Umfang der Feindseligkeiten voraus, denn der Begriff des Krieges impliziert die Größe des Waffenganges dergestalt, daß ein bedeutendes Maß an Organisation, Dauer und Ausdehnung der Auseinandersetzung vorhanden sein muß. Die Autoren, welche i n ihren Definitionen das Ausmaß des Bürgerkrieges näher umschreiben, nennen i m wesentlichen immer wieder dieselben Voraussetzungen: Die Aufständischen müßten eine straff geordnete Körperschaft darstellen, deren zivile und militärische Organisation der Regierung Widerstand leisten könne 2 0 . Da der Regierung die Gefolgschaft verwehrt werde, und so das Land i n zwei Teile zerfalle, müsse die aufständische Partei so stark sein, daß sie fähig wäre, der legalen Regie17 Grotius, S. 83 (1. Buch, 3. Kap., § 1), S. 113 (1. Buch, 4. Kap.). — F ü r K l ü b e r ist der inländische K r i e g (bellum intestinum) auch dann ein P r i v a t krieg, wenn die staatliche Verfassung aufgehoben ist. Klüber, S. 278, A n m . a (§ 235). 18 Calvo: Droit international, Bd. 4, S. 19 (§ 1870); Heffter, S. 241 (§ 114); Pradier-Fodéré, Bd. 6, S. 536 ff. (§ 2654); Diena: D i r i t t o internazionale, S. 589; Westlake, Bd. 2, S. 35 ff. 19 Halleck, Bd. 1, S. 458 (Kap. 16, § 9); Calvo: Droit international, Bd. 4, S. 24 f. (§ 1882); Martens, Bd. 2, S. 484 f. (§ 108); Pufendorf, S. 5 f. (1. Buch, 1. Kap., § 8); Klüber, S. 278, A n m . a (§ 235); W. E. Hall, S. 36 f.; Lieber, § 151; Rivier, Bd. 2, S. 205 f. (§ 176); Wheaton / Dana, S. 314 (§ 296); Heffter, S. 241 (§ 114); Sadoul, S. 20; Liszt, S. 447 f. (§ 56); Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 2, S. 209; Diena: D i r i t t o internazionale, S. 589; Vanselow, S. 176 (§ 158); Spiropoulos, S. 346 f.; Hershey, S. 203; Bustamente, Bd. 4, S. 148 (§ 906); Hyde, Bd. 3, S. 1698; W r i g h t : A Study of War, Bd. 2, S. 695; Foignet, S. 283 f.; Lawrence, S. 328 ff.; Le Fur, S. 365 ff. (§ 602 ff.); Wilson / Tucker, S. 247 f.; Cobbett, Bd. 2, S. 6; Hatscheck, S. 146; Fauchille, Bd. I I , S. 48 f. (§ 1046); Schwarzenberger: Manual, S. 76; Guggenheim: Droit international, Bd. 2, S. 314; Ross, S. 119 ff.; Pompe, S. 13 ff.; Sereni, Bd. I V , S. 1795; Dahm, Bd. 1, S. 188 ff.; Wengler: Völkerrecht, Bd. 2, S. 1469 ff.; Delbez, S. 260 ff.; O'Connell, Bd. 1, S. 86 ff.; Greig, S. 687 ff. 20 Jessup: Spanish Rebellion, S. 270.
6 Lombardi
82
§ 4. Intensität als K r i t e r i u m
rung mit Waffengewalt tatsächlich zu trotzen: erst dann könne von einem Bürgerkrieg gesprochen werden 2 1 . Der Rückhalt beim Volk dokumentiere sich darin, daß ein Massenaufstand 22 losbreche, der von einem beträchtlichen Teil der Bevölkerung unterstützt werde 2 3 . U m ein B l u t bad unter der Bevölkerung zu vermeiden, sollten die Waffen offen getragen werden, und die Kämpfenden hätten sich durch ein Erkennungszeichen auszuweisen 24 . Gelingt es der Regierung nicht mehr, ihre Justiz i m Rebellengebiet geltend zu machen und ihren Anordnungen Nachachtung zu verschaffen, so verliere sie durch ihre Ohnmacht die Herrschaft über die Aufständischen 25 . Wenn sich die herrschende Regierung außerstande sähe, den Vollzug ihrer Rechtsnormen zu erzwingen, während die Aufständischen genug Machtmittel besäßen, die von ihnen aufgestellten Normen durchzusetzen, dann beweise dies die Existenz eines Bürgerkrieges 26 . Da das Ziel des Kampfes politisch sei, und die Aufständischen sich als selbständige Kriegsmacht organisiert hätten, handelten sie an Staates statt. Sie hätten sich deshalb analog dem Gemeinwesen zu konstituieren, um so i n ihrem Gebiet die Ordnung zu garantieren 27 . Die Gegner stünden sich wie Staaten gegenüber, weshalb sich auch der Kampf i n der A r t von internationalen Kriegen gestalte 28 . Dies bedinge eine Folge von Schlachten und m i l i tärischen Operationen, die nach Kriegsregeln durchgeführt werden müßten. U m gleich den regulären Truppen Befehle durchsetzen zu können, werde auch von den Aufständischen eine militärische Disziplin gepflegt. Ein hierarchischer Aufbau garantiere, daß der Aufstand jederzeit von den Befehlshabern der rebellierenden Streitkräfte kontrolliert werde 2 9 . Das Ziel der Erhebung könne zweierlei sein: verselbständige sich ein Landesteil durch Sezession, so sei die Gründung eines neuen Staates geplant; werde hingegen der Sturz der Regierung angestrebt, so werde durch den Bürgerkrieg die Erlangung der Macht über den ganzen Staat bezweckt 30 .
21 Vattel, Bd. 2, S. 242 f. (§ 292); Tissot, S. 177 ff.; Verdross: Völkerrecht, S. 205. 22 Pillet : Lois de la guerre, S. 47. 23 Pillet: Droit de la guerre, Bd. 1, S. 76 f.; B r o w n l i e : Use of Force, S. 324; M c N a i r / W a t t s , S. 32. 24 Pillet: Lois de la guerre, S. 47. 25 Dudley Field, S. 542 (§ 706). 26 Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 154; K u n z : Anerkennung, S. 170 ff. 27 Bluntschli: Droit international, S. 299 f. (§ 512); Raestad, S. 604 f. 28 Pradier-Fodéré, Bd. 6, S. 545 ff. (§ 2658). 29 Stéfanesco, S. 30 ff.; Padelford, S. 227; M c N a i r / Watts, S. 32. 30 K u n z : Anerkennung, S. 170; Raestad, S. 605 f.; Wehberg: Guerre civile, S. 39; J. H. Schmid, W d V Bd. 1, S. 261 f.
V. Internationaler K r i e g
83
V. I N T E R N A T I O N A L E R K R I E G
Das moderne Kriegsbild ist charakterisiert durch seine Totalität, die in. den thermonuklearen Massenvernichtungssystemen m i t universeller Destruktionskapazität das absolut Mögliche — die weltweite Zerstörung — erreicht hat. Neben dieser waffentechnischen Entwicklung läßt sich seit dem Mittelalter auch bei der Kriegstechnik eine zunehmend gesamtgesellschaftliche Totalisierung beobachten. Das mittelalterlichfeudale Kriegswesen lag i n den Händen des Adels, deren ständische Vertreter die kriegerische Auseinandersetzung oft ausschließlich unter sich ausfochten, wobei der Waffengang durch den ritterlichen Ehrenkodex einer strengen Regelung unterworfen war. M i t dem Aufkommen der Städte entwickelt sich die bürgerliche Wehrhaftigkeit zum Schutze von Handel und Gewerbe. Der Waffendienst w i r d nun als Kriegshandwerk betrachtet, das bei zunehmend arbeitsteiliger Spezialisierung von einem stehenden Heer ausgeübt wird, dessen Kaderpositionen meist von Vertretern des Adels eingenommen werden. Das Kriegsgeschehen bleibt i n der Regel auf die kämpfende Truppe beschränkt. M i t den napoleonischen Kriegen ändert sich das Kriegswesen grundlegend: Indem der Krieg nationale Motivation erhält, werden die Volksmassen i n das Kriegsgeschehen mit einbezogen, womit die bewaffnete Auseinandersetzung den Charakter eines Volkskrieges annimmt. Diese Entwicklung erreichte i m zwanzigsten Jahrhundert ihren Höhepunkt; i m totalen Krieg w i r d das Volksganze mobilisiert, und die vollständige Eliminierung des Gegners angestrebt. Das Volk i n seiner Gesamtheit w i r d sowohl an den Kriegshandlungen beteiligt wie auch von ihnen betroffen 3 1 . Das nuklearstrategische Waffenpotential hat inzwischen eine solche Zerstörungskapazität erreicht, daß ein totaler Atomkrieg zur weltweiten Vernichtung allen Lebens führen müßte. I m Interesse der eigenen Selbsterhaltung ist man daher gezwungen, einen solch mörderischen Waffengang zu vermeiden. Die Abschreckungspolitik der Großmächte bedingt notwendigerweise eine Begrenzung des totalen Krieges; die bewaffnete Auseinandersetzung kann sich prinzipiell i n allen nur denkbaren Intensitätsstadien abspielen, so daß das Gewaltspektrum aufgefächert wird. Die Kriegsparteien bewegen sich auf einer i n etwa gemeinsamen Gewaltstufe; doch birgt ein lückenloses System gegenseitiger Drohung, Warnung und Vergeltung stets die Gefahr i n sich, den K o n f l i k t auf eine höhere Eskalationsstufe zu treiben. A m Ende einer solchen Eskalationsleiter steht der totale Atomkrieg, so daß die A b schreckungsdoktrin die nukleare Katastrophe keineswegs bannt 3 2 . Die Atommächte weichen daher einer direkten militärischen Konfrontation 31
Vgl. ausführlich: Senghaas: Abschreckung, S. 33 ff. Vgl. ausführlich: Senghaas: Pathologie, S. 84 ff.; Senghaas: Abschrekkung, S. 61 ff. 32
6»
84
§ 4. Intensität als K r i t e r i u m
aus; die Abschreckung dient der Stabilisierung des status quo, da durch eine systematische Verteufelung des Gegners das eigene Lager diszipliniert wird. Der Sicherung von Interessensphären w i r d absolute Priorität beigemessen; man vermeidet damit eine direkte globale Konfrontation, da sich diese ja durch Stellvertreter austragen läßt. Die lokalen bewaffneten Konflikte können dabei die Form von internationalen, begrenzten Kleinkriegen oder von Bürgerkriegen annehmen. Beide Formen von Gewaltsamkeit sind heute gekennzeichnet durch aktive Intervention von Drittstaaten 3 3 . Diese Globalstrategie der Großmächte hat zur Folge, daß sich die soziologische Erscheinungsform der internationalen bewaffneten Konflikte und der Bürgerkriege immer mehr angleichen: Der internationale Krieg w i r d wegen der Gefahr eines nuklearen Weltenbrandes auf das Ausmaß eines Kleinkrieges begrenzt, während die innerstaatlichen bewaffneten Konflikte durch mehr oder weniger offene Intervention fremder Mächte internationalisiert werden und Kriegscharakter annehmen. Da beide Konfliktformen eine Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit darstellen und ihr Kriegsbild zunehmend identisch wird, drängt sich eine analoge Behandlung von internationalen Kriegen und internen bewaffneten Auseinandersetzungen auf 3 4 . Die gewandelte soziologische Kriegswirklichkeit bestätigt daher unsere Ausführungen über den Krieg i m materiellen Sinn 3 5 , wonach sich die Hechtsstellung von Kombattanten und Opfern von bewaffneten Konflikten nicht mehr nach formalistischen Kriterien, sondern ausschließlich nach dem tatsächlichen Umfang der Gewaltsamkeit richten soll. Aufstand, Bürgerkrieg und internationaler Krieg erfüllen alle Voraussetzungen eines materiellen Krieges, denn es liegt ein bewaffneter K o n f l i k t mit politischer Zielsetzung zwischen organisierten Einheiten vor, welche die Einhaltung der Kriegsregeln organisatorisch gewährleisten können 36 . Die objektiven K r i t e rien, mit denen w i r die drei Konfliktstadien innerstaatlicher Auseinandersetzungen unterschieden, haben uns gezeigt, daß i m Falle von innerstaatlichem Aufstand und Bürgerkrieg tatsächlich ein materieller Kriegszustand vorliegt; diesem Umstand muß durch eine Besserstellung der Aufständischen vermehrt Rechnung getragen werden. Die Ausführungen des folgenden Abschnittes über den Anwendungsbereich des Völkerrechts müssen daher unter diesem Gesichtspunkt betrachtet werden: I n internationalen bewaffneten Konflikten kommt das Kriegsrecht auch dann zur Anwendung, wenn keine formelle Kriegserklä33 Vgl.: Papcke: Weltrevolution als Friede, S. 40 ff.; Senghaas: Abschrekkung, S. 185 ff. 34 Kotzsch, S. 298. 35 Vgl. oben: § 3 I. B. K r i e g i m materiellen Sinn. 36 Kotzsch, S. 57.
V. Internationaler K r i e g
85
rung vorliegt, materiell aber zwischenstaatliche, bewaffnete Gewaltakte dergestalt vorgenommen werden, daß tatsächlich die Existenz eines Krieges bejaht werden muß. I m internationalen Bereich hat man also diese Quelle von Unsicherheit i n Kauf genommen: I m Gefolge des Gewaltverbotes hat sich bekanntlich 3 7 das Institut der Kriegserklärung überlebt, so daß jedes weitere Beharren auf diesem formalistischen K r i t e r i u m der heutigen Wirklichkeit nicht mehr gerecht würde. I m innerstaatlichen Bereich stehen w i r vor einer analogen Situation: Auch hier war es möglich gewesen, durch eine Erklärung, die zwar nur von einer Kriegspartei oder von Drittstaaten abgegeben werden konnte, den Bürgerkrieg zu einem formellen Krieg zu erheben und ihn damit den Normen des Kriegsrechtes für internationale Kriege zu unterwerfen. Doch die Praxis der Anerkennung von Aufständischen wurde — wie i m internationalen Bereich die Kriegserklärung — aufgegeben. Die Rechtsstellung der Aufständischen kann daher heute nur anhand objektiver Kriterien beurteilt werden, wobei de lege ferenda gefordert werden muß, die Konsequenzen aus dem materiellen Kriegsbegriff auch für innerstaatliche bewaffnete Konflikte zu ziehen und die Rechte der Aufständischen denen von Kombattanten internationaler Kriege je nach dem tatsächlichen Umfang der Feindseligkeiten anzugleichen.
37
Vgl. oben: § 3. Bürgerkrieg als völkerrechtliches Phänomen.
§ 5. Anwendungsbereich des ius in bello I . KLASSISCHES V Ö L K E R R E C H T
Übereinstimmend w i r d i m klassischen Völkerrecht die Ansicht vertreten, daß ein innerstaatlicher Konflikt, der noch keinen Bürgerkrieg darstelle, nicht dem Völkerrecht unterstehe, sondern daß die Behandlung der Rebellen ausschließliche Angelegenheit des staatlichen Strafrechts sei. Dabei w i r d hervorgehoben, daß der Waffengang erst dann als Bürgerkrieg qualifiziert werden könne, wenn die Aufständischen als kriegführende Partei anerkannt seien1. Vor einer Anerkennung habe sich der Staat bei der Wiederherstellung der Ordnung nicht an die Vorschriften des Kriegsrechts zu halten und sei dabei in der Wahl seiner Mittel völlig frei 2 . Denn jede Regierung habe das Recht zur Selbstverteidigung gegen Angriffe auf die staatliche Autorität. Überdies verlange es das Interesse der Nation, vor kriminellen Elementen, deren Vorgehen und Ansinnen mißbilligt werde, geschützt zu werden 3 . Die Aufständischen werden also Verbrechern des gemeinen Rechts gleichgesetzt, da ihre Taten nur nach Straf recht behandelt werden; diese Tatsache konnte eine sittliche Enthemmung der Aufständischen bedingen, die sich oft zu Verzweiflungstaten haben hinreißen lassen. Aus diesem Grunde rät schon Vattel den Fürsten, sich bei der Wahl der Unterdrückungsmaßnahmen zu mäßigen und nach erfolgreicher Niederwerfung des Aufstandes eine Amnestie zu gewähren, um so den Haß zu dämpfen und die Bürger zu versöhnen 4 . Für das klassische Völkerrecht war die Differenzierung von verschiedenen Konfliktstufen nur insoweit bedeutsam, als für die Anerkennung der Aufständischen als kriegführende Partei die tatsächlichen Kriterien des Bürgerkrieges vorliegen mußten. Da aber die Anerkennung fakultativ war und vom Wohlwollen der Regierungen abhing, war es durchaus möglich, daß der interne K o n f l i k t effektiv die Intensität eines Bürgerkrieges aufwies, ohne daß eine Anerkennung erfolgte. Die Aufständischen hatten also keinen Anspruch, nach Kriegsrecht behandelt zu werden, denn das ius i n bello kam erst nach einer Anerkennung durch die legale Regierung zur Anwendung 5 . 1 2 3 4
F ü r alle: Rivier, Bd. 2, S. 205 f. (§ 176) u n d 213 f. (§ 177). Rougier, S. 165. Ibid., S. 168. Vattel, Bd. 3, S. 239 ff. (§ 290 f.).
I I . Heutige Situation
87
Objektive Anerkennungsvoraussetzungen mußte nur der Drittstaat beachten, doch hatte eine solche Anerkennung keinerlei Einfluß auf die Geltung des ius in bello. Der Anerkennungsakt dokumentierte lediglich die neutrale Haltung des Drittstaates gegenüber den beiden Streitparteien 6 . Die Stufung der innerstaatlichen Konflikte diente den Staaten nur für die Beurteilung der Anerkennungsvoraussetzungen, da zur Anerkennung der Aufständischen durch Drittstaaten die Existenz eines Bürgerkrieges 7 verlangt wurde 8 . Wenn eine Anerkennung der Aufständischen unterblieb, war die I n tensität der Auseinandersetzung für den völkerrechtlichen Status der Aufständischen irrelevant. Die Unterteilung der Konfliktstadien wurde nur beigezogen, um die staatlichen Unterdrückungsmaßnahmen zu dosieren und diese mit entsprechenden Notstandsverordnungen zu rechtfertigen. Das Ausmaß der Aufstandsbewegung hatte demnach auf die Rechtsstellung der Aufständischen keinen Einfluß. II. HEUTIGE SITUATION
A. Fehlen der Anerkennungspraxis Diejenigen Autoren, die der Anerkennung konstitutive Wirkung beimessen, halten an der klassischen Lehre fest. Obwohl das Rechtsinstitut der Anerkennung i m 20. Jahrhundert nicht mehr angewandt wurde, vertreten die Anhänger der konstitutiven Theorie unbesehen dieser Staatenpraxis weiterhin die Ansicht, daß erst durch die Anerkennung der Aufständischen der K o n f l i k t völkerrechtlich relevant werde 9 . Vol5 Vgl.: Rougier, S. 192 ff.; Plath, S. 27 ff.; Lauterpacht: Recognition, S. 243; Chen, S. 369 ff.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 37 ff. « Wiesse, S. 113 ff.; Rougier, S. 372 ff.; Sadoul, S. 108 ff.; Stéfanesco, S. 129 f. u n d 143 f f.; K u n z : Anerkennung, S. 189 ff.; Wehberg: Guerre civile, S. 13 ff.; Naumann, S. 94 ff.; Plath, S. 42 ff.; Chen, S. 380 ff.; Siotis, S. 105 f f.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 84 ff.; Schumann, S. 142 ff. 7 Wiesse, S. 9 f f . ; Rougier, S. 384 f f.; Stéfanesco, S. 93 ff.; Sadoul, S. 78 ff.; Wehberg: Guerre civile, S. 88 ff.; K u n z : Anerkennung, S. 169 ff.; J. P. Weber, S. 173; Lauterpacht: Recognition, S. 175 f.; Chen, S. 364 ff.; Siotis, S. 112 ff.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 73 ff.; Teuscher, S. 102 ff.; Schumann, S. 128 ff.; Oglesby, S. 48 ff. — Vgl. ebenfalls: I n s t i t u t de D r o i t International: A r t . 8 des ,Règlement adopté par l ' I n s t i t u t en séance d u 8 septembre 1900', Ann. Inst. Dr. int. X V I I I (1900), S. 229. 8 I n der amerikanischen Praxis wurde überdies das I n s t i t u t der Anerkennung von Aufständischen als Insurgenten entwickelt. Diese Anerkennungsform verlieh aber den Aufständischen keinen kriegsrechtlichen Status; aus Praktikabilitätsgründen wurden ihnen einzelne Rechte i n einem genau definierten Bereich zugestanden; die „Insurgency" diente meist dazu, die aufständischen Schiffe als Nicht-Piraten zu behandeln. Vgl. ausführlich: Lauterpacht: Recognition, S. 270 ff.; K u n z : Anerkennung, S. 211 ff.; Chen, S. 398 ff.; Siotis, S. 118 ff. u n d die Monographie von Figert. 9 von der Heydte: Völkerrecht, Bd. 1, S. 195 und Bd. 2, S. 125 ff.; Lauterpacht: Recognition, S. 237; K u n z : Anerkennung, S. 207 u n d 170 f.
88
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
lends unhaltbar wurde diese These durch die vier Genfer Abkommen von 1949: Deren gemeinsamer A r t i k e l 3 bestimmt, daß in jedem Fall eines „bewaffneten Konfliktes, der keinen internationalen Charakter hat" 1 0 , humanitäre Mindestrechte zur Anwendung kommen, auch wenn die Aufständischen nicht anerkannt wurden 1 1 . Für unsere Untersuchung ist dabei die Tatsache von grundlegender Bedeutung, daß seit den Genfer Abkommen von 1949 völkerrechtliche Normen unabhängig von jeder Anerkennung i n einem innerstaatlichen bewaffneten K o n f l i k t angewandt werden können. Damit wurden die Konsequenzen gezogen, die sich aus dem Fehlen der Anerkennungspraxis aufdrängten. Wir haben also ein völlig neues Phänomen zu deuten; denn auch die Haager Abkommen von 1907 finden nur zwischen Vertragsmächten, d. h. ausschließlich souveränen Staaten, Anwendung und zudem „nur dann, wenn die Kriegführenden sämtlich Vertragsparteien sind" 1 2 . Wenn völkerrechtliche Normen ohne einen Anerkennungsakt in innerstaatlichen Konflikten Geltung beanspruchen können, dann bleibt die Intensität das einzige Kriterium zur Beurteilung des Konfliktes. Es muß demnach untersucht werden, in welchen Stadien des Kampfes Normen des ius in bello von den Parteien befolgt werden müssen. B. A r t i k e l 3 der Genfer Konventionen als entscheidende Neuerung
Der Wortlaut des Art. 3 sagt nicht, welche Intensitätsstadien unter die Bezeichnung ,bewaffneter Konflikt nicht-internationalen Charakters' fallen. Auch das Erfordernis der Anerkennung w i r d nicht ausdrücklich abgelehnt, so daß anhand der Materialien auf die Entstehungsgeschichte dieses Artikels zurückgegangen werden muß. I m Spezialkomitee und i n der gemischten Kommission, die m i t der Ausarbeitung der Spezialnormen für Bürgerkriege beauftragt waren, wurden diese Fragen eingehend diskutiert 1 3 . Einem australischen Vorschlag, der 10
Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1951, 1978, 2000, 2070. Schindler: Rotkreuzabkommen, S. 79 ff.; Braun, S. 104 f.; — vgl. auch die Entstehungsgeschichte des A r t . 3, die i m folgenden dargestellt werden wird. 12 A r t . 2 des „Abkommens betreffend die Gesetze u n d Gebräuche des Landkrieges (IV. Haager Abkommen, 18.10.1907). Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1894. 13 CICR: Conférence diplomatique, 1949, Tome I I , Section B, S. 9 - 1 6 , 39 - 49, 75 - 80, 85 - 86, 88 - 90, 93 - 99, 102 - 104, 115 - 122. — I n den A k t e n w i r d die ganze Diskussion u m den A r t . 3 noch unter A r t . 2 Abs. 4 aufgeführt. Das Internationale Komitee v o m Roten Kreuz hatte für die 17. Rotkreuzkonferenz i n Stockholm von 1948 ein Projekt vorgelegt, das unter A r t . 2, 4 die K o n f l i k t e nicht-internationalen Charakters regelte. Die Diplomatenkonferenz von 1949 i n Genf legte ihren Verhandlungen diese Vorarbeiten zugrunde. Vgl.: Siotis, S. 191 ff. 11
I I . Heutige Situation
89
diese Minimalrechte nur anerkannten Aufständischen zugestehen wollte 1 4 , stand ein französischer Antrag gegenüber, der das Vorliegen der Anerkennungsvoraussetzungen verlangte, ohne daß tatsächlich eine Anerkennung der Aufständischen vorliegen müsse 15 . Eine Arbeitsgruppe legte einen Kompromiß vor, wonach die Organisation der A u f ständischen Staatscharakter aufzuweisen habe, um i n den Genuß völkerrechtlichen Schutzes zu gelangen 16 . Diese Bedingungen empfand man allgemein als zu hart, und es wurde mit Recht eingewendet, daß kein Bürgerkrieg des 20. Jahrhunderts diese Voraussetzungen erfüllt hätte 1 7 . Eine zweite Arbeitsgruppe wurde eingesetzt, deren Vorschlag ebenfalls keine Anerkennung der Aufständischen verlangte. Diese Arbeitsgruppe ging aber nicht der Frage nach, was unter einem bewaffneten Konflikt nicht-internationalen Charakters zu verstehen sei 18 . Die gemischte Kommission entschied sich m i t 21 gegen 6 Stimmen bei 14 Enthaltungen für den Antrag der zweiten Arbeitsgruppe 1 9 . Obwohl i m Spezialkomitee und in der gemischten Kommission die Mehrzahl der Staatenvertreter die Ansicht vertrat, daß ein lokaler Aufruhr nicht unter A r t . 3 falle, wurde ebenso vehement die Meinung vertreten, daß i n allen Fällen innerstaatlicher Auseinandersetzungen die Minimalvorschriften humanitärer Natur Geltung haben sollten. Der französische Delegierte Lamarle zeigte sich als besonders leidenschaftlicher Verfechter der uneingeschränkten Anwendbarkeit dieser Normen, ja er versicherte sogar, daß seine Regierung bereit sei, die von der zweiten Arbeitsgruppe vorgeschlagenen Grundsätze auch gegenüber Banditen zu respektieren 20 . Obwohl die Mehrzahl der Votanten sich für die Ausklammerung des lokalen Aufruhrs aussprachen, kann daraus nicht zwingend abgeleitet werden, daß Art. 3 i m Aufruhr keine Geltung haben sollte 21 . Die Verhandlungen i m Spezialkomitee, der gemischten Kommission und den Arbeitsgruppen stellen sicher ein Indiz für die Begriffsbestimmung des bewaffneten Konfliktes dar, doch dürfen daraus keine voreiligen Schlüsse gezogen werden. Zwar konnte man sich auf den Vorschlag der zweiten Arbeitsgruppe einigen, der Vollversammlung wurden aber alle fünf zur Diskussion gestandenen Entwürfe vorgelegt 22 . 14
CICR: Conférence diplomatique, 1949, Tome I I I , S. 27, Annexe No. 11. Ibid., Tome I I I , S. 27, Annexe No. 12. 16 Ibid., Tome I I , Section B, S 45 17 Ibid., Tome I I , Section B, S. 46: Pilloud als Vertreter des I K R K . 18 Ibid., Tome I I , Section B, S. 79. 19 Ibid., Tome I I , Section B, S. 124. 20 Ibid., Tome I I , Section B, S. 95. 21 Anders Siotis, der sich nur auf die Mehrheit der Redner beruft (majorité des orateurs), u m den A u f r u h r auszuschließen. Siotis, S. 26. 22 Je 2 Projekte der ersten u n d zweiten Arbeitsgruppe und ein Vorschlag der UdSSR. CICR: Conférence diplomatique, 1949, Tome I I , Section Β , S. 119 ff. 15
90
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
Wesentlich bedeutsamer erscheint der Umstand, daß die gemischte Kommission i n ihrem Bericht an die Vollversammlung 2 3 auf den Begriff des bewaffneten Konfliktes eingeht. Dabei w i r d festgehalten, daß Aufruhr und Aktionen von Banditen nicht unter die Bezeichnung bewaffneter K o n f l i k t fielen; diese Einschränkung wurde vorgängig aller weiterer Erörterungen angebracht, so daß sie generell für alle fünf Entwürfe gedacht waren. Diese Aussage ist viel gewichtiger als die Meinung der einzelnen Staatenvertreter, denn dieser Schlußbericht stellt das Resultat der Diskussionen dar. Die Delegierten hingegen äußerten ihre Voten in den Debatten, als man um die einzelnen Vorschläge rang, und eine Gesamtkonzeption der Normen noch nicht ersichtlich war. I n den abschließenden Vollversammlungen 2 4 wurde der Bericht der gemischten Kommission bestätigt, deren Umschreibung des bewaffneten Konfliktes von zwei Referenten 25 dargelegt wurde. Diese betonten ausdrücklich, daß der Aufruhr vom Geltungsbereich des Artikels 3 ausgeschlossen sei. Auch eine Auslegung des Wortlautes, wie sie von Bolla 2 6 vorgenommen wurde, muß zum gleichen Ergebnis führen. Von einem bewaffneten K o n f l i k t kann erst dann gesprochen werden, wenn die Aufständischen über eine gewisse Organisation verfügen, die den generellen und systematischen Einsatz von Feuerwaffen koordinieren kann, während beim Aufruhr nur ausnahmsweise und höchst sporadisch Schußwaffen zum Einsatz kommen. Der Ausdruck bewaffneter Konflikt sagt deutlich aus, daß die Auseinandersetzung kriegerische Formen angenommen haben muß, so daß der Aufruhr als spontane Massenreaktion nicht erfaßt werden kann. Die Ausklammerung des Aufruhrs drängt sich also sowohl nach subjektiv historischer wie grammatischer Auslegungsmethode auf. 23 Rapport de la commission m i x t e à l'assemblée plénière: „ I I était clair q u ' i l s'agissait là de la guerre civile, et non pas d'une simple émeute, n i d'une entreprise de bandits". CICR: Conférence diplomatique, 1949, Tome I I , Section B, S. 123 ff. 24 Ibid., Tome I I , Section B, S. 320 - 335. 25 Falcon Briceno (Venezuela) u n d Bolla (Schweiz). Ibid., Tome I I , Section B, S. 329 u n d 331. 28 „ I I faut donc q u ' i l y ait réellement conflit armé. Or, i l n'y a pas de conflit armé au v r a i sens du terme, lorsqu'il s'agit d'un acte de banditisme individuel ou même de banditisme compliqué par u n complot. I l n'y a pas non plus de conflit armé dans le cas d'une simple émeute. Pour q u ' i l y ait conflit armé au sens de cette disposition, i l faut qu'une certaine organisation existe chez les forces en présence. Sans doute, cette organisation se trouva-t-elle généralement chez les forces gouvernementales; mais i l faut q u ' i l y ait également u n certain degré d'organisation chez les forces insurrectionnelles". CICR: Conférence diplomatique, 1949, Tome I I , Section B, S. 331.
I I . Heutige Situation
91
So überzeugend und elementar die Forderung nach uneingeschränkter Geltung des A r t . 3 ist, und so sehr sie volle Unterstützung verdient, der Wortlaut wie der Wille des Gesetzgebers verwehrt jedoch eine solche Auslegung. Es muß den weiteren Bemühungen um die Revision des humanitären Völkerrechts vorbehalten bleiben, den Wortlaut des Art. 3 so zu fassen, daß er i n allen Fällen von innerstaatlichen Auseinandersetzungen Anwendung finden kann, ja sogar für den Strafvollzug der Verbrechen des gemeinen Rechts 27 . Das I K R K sucht denn auch seit 1953 nach Möglichkeiten, den Aufruhr vermehrt i n den Griff zu bekommen und die Respektierung des Art. 3 auch für solche Fälle durchzusetzen 28 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten, welche vom 24. Mai bis 12. Juni 1971 tagten, legte das I K R K das Konzept einer Deklaration vor, welche Mindestrechte, die i n Anlehnung an A r t . 3 und die Menschenrechtskonventionen von 1966 formuliert sind, auch für alle Formen des Aufruhrs garantieren würde 2 9 . A n den Diplomatischen Konferenzen über die Neubestätigung und Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts wurde die Normierung des Aufruhrs oder eine Erweiterung des Anwendungsbereichs von A r t . 3 der Genfer Konventionen ausgeklammert: Der Entwurf des 2. Zusatzprotokolls, welcher vom I K R K zur Regelung der Bürgerkriege ausgearbeitet wurde, erwähnt i n A r t . 1, Abs. 2 den A u f r u h r nur insofern, als das 2. Zusatzprotokoll keine Anwendung fände i n allen Fällen innerer Unruhen und Spannungen, namentlich bei Aufruhr, isolierten, sporadischen Gewaltakten und anderen analogen Handlungen; A r t . 1, Abs. 2 hält weiter fest, daß A r t . 1 des 2. Protokolls die Anwendungsbedingungen des A r t . 3 der Genfer Konventionen nicht modifizieren würde 3 0 . I n seinem Kommentar präzisiert das I K R K 3 1 , daß die Umschreibung von Fällen innerer Unruhen und Spannungen nicht abschließend sei. A n den Diplomatischen Konferenzen befaßte sich die 1. Kommission m i t A r t . 1 des 2. Protokolls und erarbeitete aufgrund zahlreicher Änderungsvorschläge 32 eine neue Fassung, welche an der Zweiten Diplomatischen Konferenz durch Konsens 33 angenommen wurde. Art. 1, Abs. 1 hält ausdrücklich fest, daß das 2. Protokoll den A r t . 3 der Genfer Konventionen weiterführt und komplettiert, ohne 27 Vgl. etwa auch A/RES/3059 ( X X V I I I ) , i n der ein Verbot jeglicher F o r m von Folter und anderen grausamen, unmenschlichen u n d erniedrigenden Strafen oder Behandlungsmethoden der i n Detention oder Haft gehaltenen Personen gefordert w i r d . 28 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 80 ff. 20 CICR: Conférence d'experts 1971, V, 85 f. 30 CICR: Projet de Protocoles, J u i n 1973, S. 33. 31 CICR: Commentaires, Octobre 1973, S. 138. 32 CDDH/I/7, 26, 30, 32, 33, 37, 79, 88, 90, 91, 216, 217, 218, 219, 222, 231. 33 I n der 29. Kommissionssitzung am 17. März 1975, vgl.: CDDH/I/SR. 29.
92
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
dessen jetzige Anwendungsvoraussetzungen zu ändern. Dank dieser Vorbehaltsklausel bleibt A r t . 3 der Genfer Konventionen unangetastet und kann weiterhin i n allen nicht-zwischenstaatlichen bewaffneten Konflikten angewandt werden, insbesondere wenn das 2. Protokoll nicht zur Anwendung kommen könnte 3 4 . Doch wie Art. 3 der Genfer Konventionen regelt auch das 2. Protokoll nur innerstaatliche bewaffnete Konflikte, nicht aber die Formen von innerem Aufruhr, was i n Art. 1, Abs. 2 des 2. Protokolls unmißverständlich festgehalten wird; wörtlich heißt es dort: „Das vorliegende Protokoll findet keine Anwendung bei innerstaatlichen Spannungen, inneren Wirren, wie Aufruhr, isolierte und sporadische Gewaltakte und bei anderen analogen Handlungen, welche nicht als bewaffnete Konflikte gewertet werden." Auch in der Literatur 3 5 w i r d die Meinung vertreten, daß die Mindestvorschriften des Art. 3 von solch elementarer Natur seien, daß sich jeder Staat auch i m Verhältnis zu seinen Kriminellen daran halten sollte. Für jeden Staat müßte es eine Selbstverständlichkeit darstellen, den Art. 3 generell zu beachten 36 , denn verboten werden lediglich die Tötung und Folterung von Gefangenen, die Festnahme von Geiseln, die Verletzung der persönlichen Würde und die Verurteilung ohne gerichtliches Verfahren; überdies w i r d die Verpflichtung statuiert, Verwundete und Kranke zu pflegen 37 . Unabhängig der begangenen Verbrechen, die der Staat zu bekämpfen sich anschickt, sollte man vom Gemeinwesen erwarten dürfen, daß es seine Macht nicht zu Terror degenerieren läßt. Für den Staat, der das Monopol der Gewalt für sich beansprucht, besteht keine Notwendigkeit, sich solcher Repressionsmaßnahmen 38 zu bedienen, die zudem die Menschenrechte kraß verletzen; denn Art. 3 wiederholt nur Rechte, die schon in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 194839, der Europäischen Menschenrechtskonvention und den Menschenrechtspakten von 196640 garantiert wTurden. Jedermann hat grundsätzlich Anspruch auf eine Behandlung gemäß den Menschenrechten, und dies sowohl i m Krieg wie i m Frieden 4 1 . Zudem umschreibt A r t . 4 des „Internationalen Paktes 34
Rev. int. Croix-Rouge 57 (1975), No. 679, S. 408. Schindler: Rotkreuzabkommen, S. 87 f.; Pictet, Bd. 3, S. 42 f. 36 „Que demande-t-il, cet article, si ce n'est le respect de quelques règles qui, bien avant que la Convention fût signée, étaient reconnues comme essentielles dans tous les pays civilisés." Pictet, Bd. 3, S. 42 f. 37 Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1950 ff. 38 „Car enfin, réduit comme i l l'est, et contrairement à ce que l'on a p u penser, i l ne l i m i t e en rien le droit de répression de l'Etat n i ne fournit aucun surcroît de pouvoir au p a r t i rebelle." Pictet, Bd. 3, S. 42. 39 Schindler: humanitäres Kriegsrecht, S. 47 f. 40 Draper, S. 145. 41 Schindler: humanitäres Kriegsrecht, S. 41 und 51. 35
I I . Heutige Situation
93
über die bürgerlichen und politischen Rechte" vom 16.12.1966 ein notstandsfestes M i n i m u m an Menschenrechten, welche vom Staat unter allen Umständen — also auch i m Falle eines Aufruhrs — zu beachten sind. Danach dürfen keine Pflichten des allgemeinen Völkerrechts verletzt und keine Diskriminierungen aufgrund der Rasse, der Hautfarbe, des Geschlechts, der Sprache, der Religion oder der sozialen Herkunft vorgenommen werden. Zudem können folgende Paktbestimmungen absolute Geltung beanspruchen: das Recht auf Leben (Art. 6), das Verbot der Folter, grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe (Art. 7), das Verbot der Sklaverei oder Knechtschaft (Art. 8, 1 und 2), das Verbot, jemanden bloß wegen Nichterfüllung einer vertraglichen Schuld einzukerkern (Art. 11), das Verbot rückwirkender Strafgesetze (Art. 15), das Gebot allgemeiner Rechtsfähigkeit (Art. 16) und das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit (Art. 18). Eine Ausdehnung des Art. 3 der Genfer Konventionen auf die Aufstände würde demnach einer verbesserten Realisierung der Menschenrechte dienen. Es würde nur eine Angleichung des ius i n bello an die geltenden Menschenrechte vorgenommen, denn die i n A r t . 3 genannten Mindestrechte können als absolutes M i n i m u m allgemein anerkannter Menschenrechte betrachtet werden 4 2 . Die logische Einheit des Völkerrechts kann nur gewahrt bleiben, wenn die Menschenrechte nicht nur proklamiert werden, sondern auch Eingang finden i n das gesamte Völkerrecht. Wenn alle völkerrechtlichen Normen inhaltlich auf die Menschenrechte ausgerichtet würden, bedeutete dies einen ersten Schritt zur effektiven Verwirklichung der Menschenrechte. Doch läßt der jetzige Wortlaut des A r t . 3 eine solche Auslegung noch nicht zu, so daß eine Anpassung der Formulierung an die heutigen Vorstellungen vollzogen werden sollte. C. Conclusiones de lege lata 1. Aufruhr und Aufstand
Die Terminologie des A r t . 3 der Genfer Abkommen verdeutlicht, daß ein Aufruhr, der sich i n zeitlich und örtlich begrenzten Unruhen manifestiert, nicht durch kriegsrechtliche Normen geregelt wird. Somit unterliegen alle Formen des Aufruhrs einzig dem innerstaatlichen Recht. Die repressiven, staatlichen Maßnahmen richten sich ausschließlich nach dem jeweiligen Landesrecht. Es muß aber festgehalten werden, daß die Unterscheidung der Konfliktstufen innerstaatlicher Auseinandersetzungen notwendig ist, um die Anwendbarkeit völkerrechtlicher Normen bestimmen zu können. Denn der Tatbestand des Aufruhrs scheidet für jegliche völkerrechtliche Regelung aus; überschreiten 42
Vgl. dazu auch: Draper, S. 146 ff.
94
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
die Feindseligkeiten das Ausmaß eines Aufruhrs, so unterstehen die Aufständischen und die etablierte Regierung den Vorschriften des Art. 3 der Genfer Abkommen. Beide Konfliktparteien werden verpflichtet, die dort garantierten humanitären Minimalforderungen anzuwenden: Ein Staat bindet durch die Ratifikation der Genfer Konventionen alle seine Gewaltunterworfenen, somit auch eventuelle A u f ständische; zudem stellen die Genfer Konventionen allgemein gültiges, völkergewohnheitsrechtlich verfestigtes humanitäres Recht dar, welches unabhängig von vertraglichen Verpflichtungen von jeder kriegführenden Partei beachtet werden muß 4 3 . Folglich kann das innerstaatliche Recht nicht mehr schrankenlos zur Unterdrückung der Volkserhebung, welche die Intensität eines Aufstandes angenommen hat, eingesetzt werden. Zur Abgrenzung des Aufruhrs vom Aufstand dienen die objektiven Kriterien, welche den Definitionen der drei Intensitätsstufen zugrunde liegen. 2. Aufstand und Bürgerkrieg
Die Abgrenzung von Aufruhr zu Aufstand ist eindeutig, während der Übergang von Aufstand zum Bürgerkrieg fließend ist. Durch die Verfeinerung der Kriegstechnik und die Möglichkeiten der modernen Kampfmittel, m i t wenig Leuten eine große Feuerkraft zu entwickeln, ist auch das Bedürfnis nach einer Unterteilung bewaffneter Konflikte geschwunden. Die hergebrachte Differenzierung, deren Kriterien auf die Quantität der Beteiligten und die lokale Ausdehnung beschränkt waren, hat i n den heutigen innerstaatlichen Auseinandersetzungen keinen Platz mehr. Zudem erscheint es unmöglich, den Guerillakrieg i n die herkömmlichen Schemata einzuordnen. Die militärische Organisation und die Taktik, bei der ausschließlich reguläre aufständische Armeeinheiten kämpfen, sprechen für den Bürgerkrieg. Die geringe Zahl der Kombattanten wäre ein Kennzeichen des Aufstandes, doch kann auch hier nicht m i t den klassischen Aufständen verglichen werden. Gerade die Guerillastrategie ermöglicht es einer kleinen Zahl von Kämpfern, mit der Unterstützung der Bevölkerung große Landgebiete zu kontrollieren, ja das ganze Staatsgebiet zu verunsichern. Eine Handvoll Guerilleros, die militärisch geschult und straff geführt sind, erzielen weit größere Effektivität als ein rudimentär organisierter A u f stand auf Massenbasis. A u f der anderen Seite ist der Guerillakämpfer jedoch auf die aktive Unterstützung der Zivilbevölkerung angewiesen, die ihn ernährt, Unterschlupf gewährt und seinen Nachschub besorgt. Die kämpferische Tätigkeit w i r d einer kleinen, schlagkräftigen Armee überlassen, während alle Hilfsfunktionen durch die Zivilbevölkerung 43 Pictet, Bd. 1, S. 54 ff.; Castrén, S. 85 ff.; Rev. int. Croix-Rouge 57 (1975), No. 679, S. 409 f.
I I . Heutige Situation
95
übernommen werden. Ohne aktive Beteiligung der Nicht-Kombattanten ist der Guerillakrieg zum Scheitern verurteilt. Während sich i n den klassischen Aufständen das Volk i n unorganisierten Zusammenrottungen an den Kämpfen beteiligte, hat die Guerillastrategie eine Funktionsteilung vorgenommen, wobei die Zivilbevölkerung i n der neuen Rolle nicht minder effektiv w i r k t . Die gewandelten Verhältnisse zwingen uns, bei einer Untersuchung der heutigen Rechtsstellung der Rebellen auch den Aufstand einzubeziehen. Denn wurde i m klassischen Recht erst nach einer Anerkennung der Aufständischen von Bürgerkrieg gesprochen, so konnte es zu jener Zeit sinnvoll sein, alle nicht anerkannten bewaffneten Konflikte als Aufstände zu bezeichnen. Auch erlaubten die damaligen kriegstechnischen Verhältnisse weit eher eine Unterscheidung dieser Intensitätsstadien der Auseinandersetzung. Das heutige Kriegsbild gibt die tatsächlichen Kriterien nicht mehr her, die als Grundlage zu einer Abstufung dienen könnten. Da i n den Bürgerkriegen des 20. Jahrhunderts keine Anerkennung mehr ausgesprochen wurde, müssen heute alle innerstaatlichen bewaffneten Konflikte generell beurteilt werden. Dogmatische Unterscheidungen, welche die tatsächlichen Grundlagen verloren haben, entbehren jeden Sinns. Eine identische Behandlung von Aufstand und Bürgerkrieg wurde denn auch durch A r t . 3 vorgenommen. Schon bei der Redaktion des Art. 3 wurde i m Spezialkomitee und i n der gemischten Kommission die Unmöglichkeit der Differenzierung von Aufstand und Bürgerkrieg festgehalten. Deshalb verzichtete man auf den Ausdruck Bürgerkrieg und einigte sich auf den Oberbegriff des bewaffneten Konflikts nichtinternationalen Charakters, worin sowohl Aufstand wie Bürgerkrieg enthalten sind. Während i m klassischen Völkerrecht die Intensitätsstufen innerstaatlicher Auseinandersetzungen zu Recht unterschieden wurden, gebieten die gewandelten Gegebenheiten, i m heutigen Recht nicht mehr zwischen Aufstand und Bürgerkrieg zu differenzieren. I m modernen Recht drängte sich der einheitliche Begriff des bewaffneten Konfliktes auf, weshalb es durchaus verantwortbar ist, Aufstand und Bürgerkrieg fortan nur noch als Synonyma zu verwenden. Der rudimentäre Rechtsschutz des Art. 3 läßt aber die Gleichbehandlung von Aufstand und Bürgerkrieg insofern als ungerecht erscheinen, als i n einem Bürgerkrieg, dessen kriegerische Intensität internationalen Charakter annimmt, nur gerade diese Mindestrechte zur Anwendung kommen 4 4 . I m Vergleich zum klassischen Recht sind die Aufstän44 Theoretisch könnten zwar durch Sonder Vereinbarungen zwischen den Bürgerkriegsparteien (gemäß A r t . 3, 2 zweitletztem Abs.) die Genfer K o n v e n tionen ganz oder teilweise zur Anwendung kommen. Doch hat sich dies i n der Praxis nicht durchsetzen können. Vgl.: Schindler: Rotkreuzabkommen, S. 86 ff.
96
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
dischen schlechter gestellt, konnte doch damals ein Bürgerkrieg durch die Anerkennung der Aufständischen dem Recht internationaler Kriege unterstellt werden. De lege ferenda ist daher eine verbesserte Rechtsstellung der Beteiligten und Opfer innerstaatlicher Gewaltsamkeit anzustreben, was auch vom I K R K und den Diplomatischen Konferenzen über die Neubestätigung und Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts für Teilgebiete unternommen wurde. D . Vorarbeiten des I K R K und Diplomatische Konferenzen über die Neubestätigung und Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts 1. Bewaffnete Konflikte nicht-internationalen Charakters
Das I K R K leistete während Jahren die Vorarbeiten für ein Zusatzprotokoll zu den Genfer Konventionen, worin A r t . 3 weiterentwickelt und komplettiert werden sollte. Obwohl eine umfassende Neunormierung der Bürgerkriege angestrebt wurde, behielt man die Konzeption der Innerstaatlichkeit bei; analog A r t . 3 wurde auf eine ausführliche Definition des nicht-internationalen bewaffneten Konfliktes verzichtet. Entsprechend der Praxis des I K R K wurde wiederum nur gerade das Vorliegen von zwei objektiven Kriterien verlangt: Der bewaffnete Konflikt soll einen kollektiven Charakter aufweisen und die Aufständischen müssen über ein M i n i m u m an Organisation verfügen 45 . Der Entwurf des Zusatzprotokolls zu A r t . 3 sah denn auch in Art. 1 vor, daß mit dem Begriff ,bewaffneter K o n f l i k t nicht-internationalen Charakters' vor allem solche Situationen angesprochen werden sollten, i n denen auf dem Gebiet eines Unterzeichnerstaates Feindseligkeiten ausbrechen, die einen kollektiven Charakter aufweisen und von Streitkräften geführt werden, die organisiert und von einem verantwortlichen Kommando befehligt werden 4 6 . A n der zweiten Konferenz der Regierungsexperten, die vom 3. Mai bis 3. Juni 1972 tagte, wurden die Fragen der Anwendbarkeit des Zusatzprotokolls von der 2. Kommission diskutiert. Zu Art. 1 des Entwurfs wurden von den Delegationen 13 schriftliche Vorschläge eingereicht 47 . Vom Redaktionskomitee wurden 45
Vgl.: CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 44. A r t i c l e premier — Champ d'application matériel: „ L e présent Protocole, q u i précise et complète l'article 3 commun aux quatre Conventions de Genève du 12 août 1949 (ci-après dénommé l'article 3 commun), s'applique à tous les conflits armés ne présentant pas u n caractère international visés à l'article 3 commun, notamment dans toute situation où, sur le territoire d'une des Hautes Parties contractantes, des hostilités de caractère collectif mettent aux prises des forces armées organisées et dirigées par u n commandement resposable." CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972,1 Textes, S. 33. 46
I I . Heutige Situation
97
diese zu 6 Varianten zusammengefaßt 48 . Eine weitergehende Einigung konnte an dieser Konferenz nicht erzielt werden. A n den Diplomatischen Konferenzen wurde Art. 1 des Zweiten Protokolls i n der ersten Kommission debattiert, wobei es zahlreiche Änderungsvorschläge 49 zu berücksichtigen galt; an der Zweiten Diplomatischen Konferenz konnte ein Konsens erreicht werden 5 0 , indem man sich auf folgenden Text des Art. 1 einigte 5 1 : „1. Das vorliegende Protokoll, welches A r t . 3 der Genfer Konventionen weiterführt und komplettiert, ohne dessen jetzige Anwendungsvoraussetzungen zu ändern, w i r d auf alle bewaffneten Konflikte Anwendung finden, die nicht durch Art. 1 des Ersten Protokolls angesprochen sind und sich auf dem Gebiet eines Vertragsstaates abspielen zwischen dessen Armee und dissidenten Streitkräften oder bewaffneten und organisierten Gruppen, welche ihrerseits unter der Führung eines verantwortlichen Kommandos stehen und einen Teil des Staatsgebietes dergestalt kontrollieren, daß sie befähigt sind, fortlaufende und planmäßige militärische Operationen zu führen und das vorliegende Protokoll anzuwenden. 2. Das vorliegende Protokoll findet keine Anwendung bei innerstaatlichen Spannungen, inneren Wirren, wie Aufruhr, isolierte und sporadische Gewaltakte und bei anderen analogen Handlungen, welche nicht als bewaffnete Konflikte gewertet werden." Die Aufständischen müssen demnach eine Organisation aufweisen, einem verantwortlichen Kommando unterstehen, einen Teil des Staatsgebietes kontrollieren, die militärischen Operationen planmäßig durchführen können und i n der Lage sein, bei ihren Truppen die Respektierung des i m Zweiten Protokoll verankerten humanitären Rechts durchzusetzen. Die Anwendungsschwelle des Zweiten Protokolls wurde höher angesetzt als diejenige des A r t . 3 der Genfer Konventionen, w i r d doch nicht mehr lediglich — wie i n Art. 3 — das Vorliegen eines bewaffneten Konfliktes verlangt, sondern zusätzlich die Kontrolle eines Gebietsteiles durch die Aufständischen. Erfüllt ein nicht-zwischenstaatlicher bewaffneter K o n f l i k t diese objektiven Intensitätsvoraussetzungen, dann muß das Zweite Protokoll zur Anwendung kommen, wobei für die etablierte Regierung wie für die Aufständischen die Rechte und 47 CE/COM I I / l , 2, 3, 4, 5, 6, 7, 13, 14, 15, 16, 18, 19. Texte i n : CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I I (Annexes), S. 34 ff. 48 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 72 f. 49 CDDH/I/7, 26, 30, 32, 33, 37, 79, 88, 90, 91, 216, 217, 218, 219, 222, 231. 50 CDDH/I/SR. 29. 51 CDDH/I/284, S. 20.
7 Lombardi
98
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
Pflichten, welche sich aus dem Zweiten Protokoll ergeben, gleichermaßen gelten. Dies w i r d ausdrücklich i n A r t . 5 des Zweiten Protokolls festgehalten, welcher ebenfalls an der Zweiten Diplomatischen Konferenz durch Konsens 52 angenommen wurde. Man ging also beim Zweiten Protokoll — wie bei A r t . 3 der Genfer Konventionen — von der Vorstellung aus, daß die vertragliche Verpflichtung des Staates nicht nur für die etablierte Regierung gilt, sondern ebensosehr für jede andere Machtgruppe, welche Partei eines internen bewaffneten Konfliktes ist 5 3 . Zudem hält Art. 1 des Zweiten Protokolls ausdrücklich fest, daß Art. 3 der Genfer Konventionen weiterhin gilt; i n bewaffneten Konflikten nicht-internationalen Charakters, bei denen die Aufständischen nicht die qualifizierten Voraussetzungen des Zweiten Protokolls erfüllen, kommen nach wie vor lediglich die Minimalrechte des A r t . 3 der Genfer Konventionen zur Anwendung. Demnach muß bei bewaffneten Konflikten nicht-internationalen Charakters je nach Organisationsgrad der Aufständischen zwischen zwei Konfliktstypen m i t unterschiedlichem Rechtsschutz der Aufständischen differenziert werden. 2. Aufruhr
Aus den Vorarbeiten des I K R K und den Konferenzen w i r d ersichtlich, daß bei der Abgrenzung nach unten allgemeine Übereinstimmung herrscht: Der Geltungsbereich des Zusatzprotokolls w i r d insofern analog A r t . 3 geregelt, als alle Formen von Aufruhr, Banditentum, isolierter Gewaltakte und Kriminalität vom Zusatzprotokoll nicht erfaßt werden sollen 54 , was denn auch Art. 1, Abs. 2 des Zweiten Protokolls, welcher an der Zweiten Diplomatischen Konferenz angenommen wurde, ausdrücklich festhält 55 . Doch vernachlässigte das I K R K keineswegs die Probleme des A u f ruhrs und innerstaatlicher Spannungen. Seit 1953 sucht es nach Möglichkeiten, die Respektierung des A r t . 3 auch i n solchen Situationen durchzusetzen 56 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten (24. Mai bis 12. Juni 1971) legte das I K R K das Konzept einer Deklaration 5 7 vor, welche Mindestrechte, die A r t . 3 und den Menschenrechts52
CDDH/I/284, S. 23. Rev. int. Croix-Rouge 57 (1975), No. 679, S. 409 f. 54 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 45 ff. und 82; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 45 f.; CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I I . Commentaires, seconde partie, S. 2 ff.; CICR: Rapprot sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 69 ff. 55 CDDH/I/284, S. 20. 56 Vgl.: CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 78 ff. 57 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 85 f. 53
I I . Heutige Situation
99
konventionen von 1966 nachempfunden sind, auch für alle Formen des Aufruhrs sichern würde. Damit könnte erstmals ein Schutz der menschlichen Person i n allen Intensitätsstadien innerstaatlicher Konflikte garantiert werden. A n der Konferenz der Rot-Kreuz-Experten, die vom 1. bis 6. März 1971 i n Den Haag tagten, fand eine solche Deklaration allgemeine Zustimmung 5 8 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten i m Jahre 1971 wurde die Frage der 2. Kommission zugeteilt, doch konnte sich diese aus Zeitmangel nicht damit befassen. Die Delegierten der zweiten Regierungsexpertenkonferenz von 1972 erhoben zwar keinen prinzipiellen Widerspruch gegen eine solche Deklaration; doch wurde allgemein die Auffassung vertreten, daß man sich i m gegenwärtigen Zeitpunkt auf die nicht-internationalen bewaffneten Konflikte beschränken solle, u m die Probleme des Aufruhrs bei späterer Gelegenheit ausführlicher behandeln zu können 5 9 . Auch an den Diplomatischen Konferenzen wurde der Aufruhr ausgeklammert.
3. Spezialfälle nicht-zwischenstaatlicher bewaffneter Konflikte
Die Abgrenzung gegenüber internationalen Konflikten ist hingegen umstritten: I m klassischen Völkerrecht war es möglich gewesen, einem Bürgerkrieg, der tatsächlich das Ausmaß eines Krieges angenommen hatte, durch die Anerkennung der Aufständischen einen internationalen Status zu verleihen. Obwohl keine Pflicht zu einer solchen Anerkennung bestand, war doch immerhin die Möglichkeit gegeben, das gesamte Kriegsrecht auch i n einem innerstaatlichen K o n f l i k t zur A n wendung kommen zu lassen. Insofern stellt die moderne Regelung des Bürgerkrieges einen Rückschritt dar, w i r d doch durch A r t . 3 nur gerade ein humanitärer Mindestschutz für innerstaatliche bewaffnete Konflikte garantiert; eine Anwendung des gesamten Kriegsrechts i n Bürgerkriegen, die materiell Kriegscharakter aufweisen, ist jedoch nicht mehr möglich, da i m zwanzigsten Jahrhundert keine Anerkennung mehr ausgesprochen wurde, und sich dieses Rechtsinstitut durch desuetudo 60 überlebt hat. Zudem richten sich die Genfer Konventionen ausschließlich nach objektiven Kriterien: Die Existenz eines bewaffneten Konfliktes i m Inneren eines Staates stellt die einzige Geltungsvoraussetzung des A r t . 3 dar. Eine Anerkennung, die dem subjektiven Gutdünken der Regierung und der Drittstaaten überlassen blieb, ist i n den Genfer Konventionen gar nicht mehr vorgesehen. Die Unmöglichkeit, das gesamte Kriegsrecht i n solchen Bürgerkriegen zur Anwen58 CICR: Rapport sur les travaux le la conférence d'experts de la CroixRouge 1971, S. 52. 59 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 126. 60 Vgl.: Oglesby, S. 100 ff. 7*
100
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
dung zu bringen, die materiell einen Krieg darstellen, wurde vom I K R K stets als stoßend empfunden 61 . Bei den Vorarbeiten für eine Neunormierung der innerstaatlichen bewaffneten Konflikte wurde daher die Frage aufgeworfen, ob i n bestimmten qualifizierten Bürgerkriegssituationen die gesamten Genfer Konventionen unabhängig von einer Anerkennung der Aufständischen zur Anwendung kommen könnten. Es wurden drei Fälle besprochen, die dergestalt privilegiert werden könnten: Bürgerkriege, i n denen die Aufständischen über die konstitutiven Elemente eines Staates verfügen, interne bewaffnete Konflikte, bei welchen Drittstaaten intervenieren und schließlich die Befreiungskriege in Ausübung des Selbstbestimmungsrechts. a) Bürgerkriege
von qualifizierter
Intensität
Vom I K R K wurde vorgeschlagen, daß Bürgerkriege, bei denen die aufständische Partei über die konstitutiven Elemente eines Staates verfügt, dem humanitären Recht internationaler Kriege unterstellt werden sollten. Als konstitutive Elemente werden verlangt: eine provisorische Regierung, eine Verwaltungsorganisation, effektive Kontrolle über ein bestimmbares Territorium und reguläre Streitkräfte 6 2 . Ein entsprechender Vorschlag des I K R K wurde von der Mehrheit der angefragten Experten gutgeheißen 63 . Die Konferenz der Rot-Kreuz-Experten vom Frühling 1971 i n Den Haag billigte dieses Konzept ebenfalls 64 . A n der ersten Regierungsexpertenkonferenz i m Jahre 1971 konnte hingegen keine Übereinstimmung erreicht werden 6 5 . Für die zweite Konferenz der Regierungsexperten legte das I K R K einen Reglementsentwurf vor, der spezielle Fälle bewaffneter Konflikte regeln sollte 66 . Als solche Spezialfälle werden in diesem Reglement jene Bürgerkriege bezeichnet, bei denen Drittstaaten intervenieren und die oben geschilderten bewaffneten Auseinandersetzungen von qualifiziertem Ausmaß. A r t . 1 verlangt für solche qualifizierte Konflikte, daß die Aufständischen über eine Regierung verfügen, die durch ihre Verwaltung und ihre organisierten Streitkräfte effektive Gewalt über ein bestimmtes Gebiet ausüben 67 . Doch auch m i t dieser Formulierung konnte an der zweiten 61 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 13 f.; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 55 f. 62 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 14. 63 Ibid., S. 14 ff. 64 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence d'experts de la CroixRouge 1971, S. 45. 65 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 55 ff. 66 „Règlement concernant des cas particuliers de conflits armés ne présentant pas u n caractère international." Text i n : CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I Textes, S. 44.
I I . Heutige Situation
101
Regierungsexpertenkonferenz keine Einigung erzielt werden. Da den Aufständischen Souveränität fehle, opponierten viele Delegierte prinzipiell gegen eine Ausdehnung des gesamten humanitären Rechts auf Bürgerkriege 6 8 ; sie waren nicht bereit, auch innerstaatliche bewaffnete Konflikte an einem materiellen Kriegsbegriff zu bewerten. A n den Diplomatischen Konferenzen wurde von einer Behandlung dieser qualifizierten Bürgerkriege abgesehen. Eine Privilegierung von staatsähnlich organisierten Aufstandsbewegungen w i r d sich wohl auch bei zukünftigen Revisionsbemühungen kaum durchsetzen lassen, da Art. 1 des Zweiten Protokolls, welcher an der Zweiten Diplomatischen Konferenz angenommen wurde, eine Anwendungsschwelle festsetzt, welche beinahe einem Bürgerkrieg von oben umschriebener, qualifizierter Intensität gleichkommt. b) Intervention
in Bürgerkriege
Die ideologische Teilung der Welt hat es m i t sich gebracht, daß ideologische Auseinandersetzungen vermehrt Anlaß zu innerstaatlichen bewaffneten Konflikten geben 69 . I n zunehmendem Maße können sich dabei die Parteien auf die Unterstützung von Drittstaaten verlassen. Das I K R K schlug vor, diejenigen Bürgerkriege als international zu qualifizieren, i n denen Streitkräfte fremder Staaten eingreifen. Lediglich die Faktizität einer Intervention solle zur Internationalisierung des Konfliktes genügen; die Frage der Rechtmäßigkeit der fremden Hilfe wurde ausgeklammert 70 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten i m Jahre 1971 konnte sich diese Konzeption nicht durchsetzen. Man war mehrheitlich nicht bereit, die Rechtsstellung der Aufständischen bei fremder Intervention zu verbessern 71 . Das I K R K hat daraus die Konsequenzen gezogen: Art. 2 des Reglements für Spezialfälle 67 „ A r t i c l e premier — Organisation effective de la Partie que s'oppose aux autorités au pouvoir. Lorsque, en cas de conflit armé ne présentant pas u n caractère international surgissant sur le territoire d'une des Hautes Parties contractantes, la Partie q u i s'oppose aux autorités au pouvoir dispose d'un gouvernement qui, par une administration et des forces armées organisées, exerce effectivement le pouvoir sur une partie d u territoire, les Parties au conflit appliqueront l'ensemble des dispositions des quatre Conventions de Genève d u 12 août 1949 et d u Protocole additionnel auxdites Conventions." CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I Textes, S. 44; vgl. auch den Kommentar des I K R K : CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I I Commentaires, seconde partie, S. 83 ff. 88 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 99 ff. 69 Scott, S. 154 ff.; F a l k : Janus Tormented, S. 185 ff. 70 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 17 ff.; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence d'experts de la Croix-Rouge 1971, S. 45. 71 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 57 ff.
102
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
innerstaatlicher Konflikte 7 2 schlägt eine neue Regelung bei Interventionen vor. Wenn Streitkräfte eines fremden Staates i n einen Bürgerkrieg eingriffen, müßten 4 Situationen unterschieden werden: — Litera a: I n den Beziehungen zwischen der Regierung und der Interventionsmacht, die zugunsten der Aufständischen eingreift, kommen die 4 Genfer Konventionen gesamthaft zur Anwendung; dasselbe gelte für das Verhältnis der Interventionsmächte unter sich, falls beide Bürgerkriegsparteien von fremden Streitkräften unterstützt würden 7 3 . — Litera b, erster Satz: Die Aufständischen hingegen hätten nur auf den Schutz des Art. 3 und des zu verabschiedenden Zusatzprotokolles Anspruch 74 . — Litera b, zweiter Satz: Wenn einzig die Regierung Unterstützung erhält, oder wenn beide Konfliktsparteien von ausländischen Streitkräften unterstützt werden, müßten alle am Konflikt beteiligten Parteien ihre Gefangenen gemäß der 3. Genfer Konvention als Kriegsgefangene behandeln; ferner gelte für die Zivilbevölkerung der 4. Abschnitt des Zusatzprotokolles 75 zu den Genfer Konventionen 7 6 . — Litera c: Falls die Aufständischen einen Teil des Staatsgebietes kontrollierten und über eine Regierung verfügten, welcher die Verwaltungstätigkeit und die Streitkräfte unterstünden, kämen — unab72 „Règlement concernant des cas particuliers de conflits armés ne présentant pas u n caractère international." CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972,1 Textes, S. 44. 73 ,,a) les rapports entre les autorités au pouvoir et les Etats q u i assistent la Partie q u i s'oppose aux autorités au pouvoir seront régis par les quatre Conventions de Genève d u 12 août 1949 et le Protocole additionnel auxdites Conventions; i l en sera de même pour les rapports entre les Etats q u i assistent les autorités au pouvoir et les Etats qui assistent la Partie q u i s'oppose aux autorités au pouvoir;" 74 ,,b) les rapports entre les autorités au pouvoir et la Partie q u i leur est opposée seront régis au m i n i m u m par l'article 3 commun et le présent Protocole." 75 „Projet de protocole additionnel aux quatre Conventions de Genève du 12 août 1949"; vgl.: CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I Textes, S. 15 ff. 76 „ E n outre, les Parties au conflit accerderont à tous les combattants capturés le traitement de prisonnier de guerre prévu par la Convention de Genève relative au traitement des prisonniers de guerre d u 12 août 1949 et mettront les personnes civiles au bénéfice t u titre I V relatif à l a population civile d u Protocole additionnel aux quatre Conventions de Genève: 1. lorsque seules les autorités au pouvoir bénéficient de l'assistance d'autres Etats; 2. lorsque les autorités au pouvoir et la Partie q u i s'y oppose bénéficient de l'assistance d'autres Etats."
I I . Heutige Situation
103
hängig einer Intervention — die 4 Genfer Konventionen i n ihrer Gesamtheit zur Anwendung 7 7 . Leider wurde auch dieser Vorschlag des I K R K an der zweiten Konferenz der Regierungsexperten von der Mehrheit der Delegierten als für die Aufständischen allzu vorteilhaft abgelehnt. Man berief sich dabei stets auf die Souveränität, die es dem Staate erlaube, einem Aufstand auf seinem Territorium m i t allen ihm nötig erscheinenden Mitteln zu begegnen 78 . A n den Diplomatischen Konferenzen wurde die Frage der Intervention ebenfalls ausgeklammert. c) Befreiungskriege
in Ausübung des Selbstbestimmungsrechts
Schließlich untersuchte das I K R K die Probleme der Befreiungskriege, i n denen abhängige Völker ihren Selbstbestimmungsanspruch i n bewaffnetem Kampf zu erreichen suchen. Die meisten der vom I K R K angefragten Experten vertraten die Meinung, daß die Praxis der Vereinten Nationen den Selbstbestimmungsanspruch gewohnheitsrechtlich verfestigt habe 79 , und daß die Befreiungskriege als internationale bewaffnete Konflikte zu bewerten seien 80 . Das I K R K zeigte aber Bedenken: Wenn schon der Zweck des Kampfes berücksichtigt werde, dann sollten alle Bürgerkriege, die gegen Menschenrechtsverletzungen geführt würden, solchermaßen privilegiert werden. Überdies sei es fraglich, wie eine solche Forderung durchgesetzt werden könne 81 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten i m Frühjahr 1971 w u r den die Befreiungskriege von der Mehrheit der 2. Kommission als internationale bewaffnete Konflikte qualifiziert 8 2 . Die Mehrheit der Delegierten erachtete es als notwendig, den humanitären Schutz i n Befreiungskriegen zu verbessern 83 . Das I K R K legte darauf der zweiten Regierungsexpertenkonferenz von 1972 einen Deklarationsentwurf vor, der die Anwendung des internationalen humanitären Rechtes — also sämtlicher 4 Genfer Konventionen — i n Befreiungskriegen i n Aus77 ,,c) l'ensemble des rapports entre les Parties au conflit sera régi par les quatre Conventions de Genève d u 12 août 1949 et le Protocole additionnel auxdites Conventions, lorsque la Partie qui s'oppose aux autorités au pouvoir remplit les conditions énoncées à l'article d u présent Règlement qu'elle soit ou non assistée par d'autres Etats." 78 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 99 ff. 79 Vgl. darüber ausführlich weiter hinten: § 8. Bestimmung der Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten. 80 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 27 f.; ebenfalls: CICR: Rapport sur les travaux de la conférence d'experts de la Croix-Rouge 1971, S. 45 f. 81 CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 28 ff. 82 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 62. 83 Ibid., S. 64.
104
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
Übung des Selbstbestimmungsrechts festlegen soll 8 4 . Doch konnte i n der 4. Kommission, die sich mit diesen Fragen zu befassen hatte, keine Einigung erzielt werden 8 5 . Die Unvereinbarkeit der Meinungen war auch hier i n den unterschiedlichen und sich widersprechenden Souveränitätskonzeptionen begründet. Der Entwurf des Ersten Zusatzprotokolls 86 , welches vom I K R K den Diplomatischen Konferenzen vorgelegt wurde, sieht i n Art. 42, Ziff. 3 einen möglichen Zusatz für Befreiungskriege i n Ausübung des Selbstbestimmungsrechts vor. Darin w i r d festgehalten, daß gefangengenommene Mitglieder von Befreiungsbewegungen wie Kriegsgefangene behandelt werden müßten; zur Umschreibung des Selbstbestimmungsrechts w i r d auf die UN-Charta und die „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta", A/RES/2625 (XXV), verwiesen 87 , wobei das I K R K i n seinem begleitenden Kommentar betont, daß dies den UNO-Resolutionen entspräche, welche zur Entkolonisierung und Rassendiskriminierung verabschiedet wurden 8 8 . A n der Ersten Diplomatischen Konferenz wurde diese Frage i m ersten Ausschuß ausführlich debattiert; dieser Ausschuß hatte allgemeine Fragen und Durchführungsbestimmungen zu behandeln. A m meisten wurde über Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls disputiert, w i r d doch darin der Geltungsbereich dieses Protokolls umschrieben, wobei von der Mehrheit der Konferenzteilnehmer gefordert wurde, daß Befreiungskriege den zwischenstaatlichen bewaffneten Konflikten gleichgestellt werden sollen 89 . I n diesem Sinne wurde denn auch ein Änderungsvorschlag von fünf südamerikanischen Staaten 90 m i t 70 gegen 21 Stimmen, bei 13 Enthaltungen angenommen, worin der Geltungsbereich aller vier Genfer Konventionen auf Befreiungskriege gegen Kolonialherrschaft und rassistische Regime ausgedehnt wird. Der erste Ausschuß konnte damit einen Entwurf des Art. 1 vorlegen, welcher an der abschließenden Plenarsitzung vom 29. März durch Konsens angenommen wurde 9 1 . Art. 1, Ziff. 1 und 2 des Ersten Protokolls umschreiben den Anwendungsbereich des Ersten Protokolls dergestalt, daß die 84
CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I I Commentaires, première partie, S. 185 ff. 85 CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1972, Volume I, S. 201 f. 86 Projet de protocole additionnel aux Conventions de Genève d u 12 août 1949 à la protection des victimes des conflits armés internationaux. 87 CICR: Projets de Protocoles, J u i n 1973, S. 14. 88 CICR: Commentaires, Octobre 1973, S. 54. 89 Vgl.: A/9669, Ziff. 42 ff. 90 CDDH/I./71, eingebracht von Argentinien, Honduras, Mexiko, Panama und Peru. 91 CDDH/SR. 22.
I I . Heutige Situation
105
Genfer Konventionen samt Erstem Protokoll auch auf Befreiungskriege Anwendung finden. Wörtlich heißt es: „1. Das vorliegende Protokoll, das die Genfer Abkommen vom 12. August 1949 zum Schutz der Kriegsopfer ergänzt, gilt i n den i m gemeinsamen A r t i k e l 2 dieser Abkommen bezeichneten Situationen. 2. Zu den i m vorstehenden Absatz bezeichneten Situationen gehören auch bewaffnete Konflikte, i n denen die Völker gegen die Kolonialherrschaft und fremde Besatzung sowie gegen die rassistischen Regime in Ausübung des Selbstbestimmungsrechts der Völker kämpfen, wie dies in der Charta der Vereinten Nationen und i n der Erklärung über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta verankert ist." E. Conclusiones de lege ferenda 1. Bedeutung der Intensitätsstufung
Die Vorarbeiten des I K R K , die verschiedenen Expertenkonferenzen und die Diplomatischen Konferenzen zeigen mit aller Deutlichkeit, daß auch weiterhin den objektiven Kriterien zur Differenzierung der verschiedenen Intensitätsstadien innerstaatlicher bewaffneter Konflikte größte Bedeutung zukommt. Die Möglichkeit, den Aufständischen durch Anerkennung einen bestimmten Status zu verleihen, wurde überhaupt nicht mehr erwogen: Weder die etablierte Regierung noch Drittstaaten sollten über das Schicksal der Aufständischen selbstherrlich befinden können. Die Rechtsstellung der Aufständischen soll sich ausschließlich nach dem Ausmaß der Feindseligkeiten richten und nicht vom Gutdünken der Gegenpartei oder fremder Staaten abhängen. Überdies wurde dieses Rechtsinstitut i n unserem Jahrhundert nie mehr angewandt. Die Lehre der Anerkennung von Aufständischen hat sich daher endgültig überlebt. Während der Vorarbeiten wurde die Frage aufgeworfen, ob man nicht ein internationales Gremium beauftragen könnte, um die Existenz eines Bürgerkrieges durch ein solch unabhängiges Organ objektiv und für die Streitparteien verbindlich festzustellen. Neben dem I K R K wurden auch Möglichkeiten i m Rahmen der UNO geprüft 9 2 . A n der ersten Konferenz der Regierungsexperten konnte kein Konsens erreicht werden. Das I K R K selbst hatte Bedenken, seine unparteiliche Stellung zu gefährden; von den Delegierten wiederum wurde vorgebracht, daß 92
CICR: Conférence d'experts 1971, V, S. 35 ff.
106
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
ein solches Gremium die staatliche Souveränität verletze. Man kam schließlich überein, daß es i m gegenwärtigen Zeitpunkt unmöglich sei, ein funktionstüchtiges Organ dieser A r t zu kreieren 9 3 . Auch an den Diplomatischen Konferenzen ging man nicht mehr auf diese Frage ein. 2. Aufruhr
Zur Beurteilung eines innerstaatlichen bewaffneten Konfliktes kommen daher den objektiven Kriterien nach wie vor größte Bedeutung zu. Besonders erfreulich sind die Bemühungen, Aufruhr und innere Spannungen analog Art. 3 der Genfer Konventionen zu regeln. 3. Bewaffneter Konflikt nicht-internationalen Charakters
Auch i n bewaffneten Konflikten nicht-internationalen Charakters soll durch das Zweite Protokoll das humanitäre Recht umfassender zur Anwendung kommen. Objektiv werden dieselben Voraussetzungen wie beim Aufstand verlangt, also eine kollektive, militärisch organisierte Aktion, i n der systematisch Schußwaffen eingesetzt werden, wobei sich die Aufstandsbewegung zu einer politischen Zielsetzung bekennen muß. I m Unterschied zu Art. 3 der Genfer Konventionen müssen die Aufständischen einen Teil des Staatsgebietes kontrollieren, damit das Zweite Protokoll Anwendung findet. 4. Problematik der Guerilla
Identifizierbarkeit und offenes Waffentragen müssen gemäß Art. 4 A Ziff. 2 der dritten Genfer Konvention von Kombattanten internationaler Kriege erfüllt werden; solche formalistischen Erfordernisse können dem modernen Kriegsbild jedoch nicht mehr gerecht werden. Außerdem waren sie stets ein Hindernis, auch die Guerillakämpfer dem internationalen humanitären Recht zu unterstellen. Das taktische Verhalten der Truppe und die ausgeklügelte Tarntechnik der heutigen Kriege unterscheiden sich i n dieser Beziehung nicht wesentlich von der Guerillakriegführung 9 4 . Das I K R K schlug daher vor, daß sich die Guerilleros bloß von der Zivilbevölkerung zu unterscheiden hätten, sei dies durch Waffentragen, ein erkennbares Zeichen oder durch ein sonstiges Merkmal 9 5 . Der Entwurf eines Zusatzprotokolls zu den 4 Genfer Konventionen 9 6 sieht denn auch i n Art. 38 vor, daß gefangen genom93
CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 47 ff. CICR: Conférence d'experts 1971, V I , S. 9 ff.; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence d'experts de la Croix-Rouge 1971, S. 53 ff.; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 75 ff. 05 CICR: Conférence d'experts 1971, V I , S. 55; vgl. auch: Veuthey: Règles et principes, S. 510 ff. 94
107
I I . Heutige Situation
mene Guerillakämpfer als Kriegsgefangene gemäß der dritten Genfer Konvention zu behandeln seien, falls sie — a) die Prinzipien des Kriegsrechts respektierten, — b) sich von der Zivilbevölkerung unterschieden, und — c) i n organisierten Verbänden mando unterstünden 07 .
einem
verantwortlichen
Kom-
Diese Regelung, die sich ausschließlich auf internationale Kriege bezieht, ist insofern von Bedeutung, als damit das letzte Hindernis weggeräumt wurde, auch den Guerillakampf nurmehr nach objektiven K r i terien zu beurteilen. Denn wie i m Exkurs über die Strategie und Taktik der Guerillakriegführung gezeigt wurde, stellt der Guerillakrieg lediglich eine besondere Kampfmethode dar und nicht etwa eine spezielle, rechtlich relevante Kriegskategorie 98 . Räumt man nun das Erfordernis des Art. 4 A Ziff. 2 weg und verlangt bloß noch, daß sich die Guerillakämpfer i n internationalen Kriegen von der Zivilbevölkerung zu unterscheiden hätten, dann kann tatsächlich ausschließlich nach objektiven Kriterien entschieden werden, i n welchem Konfliktstadium sich ein innerstaatlicher Guerillakampf befindet: Es w i r d sich entweder um einen innerstaatlichen bewaffneten Konflikt oder aber um einen Bürgerkrieg von internationalem Charakter handeln. Meine früheren Ausführungen über die Guerillamethode haben gezeigt, daß ein Guerilla96
„Pro jet de protocole additionnel aux quatre Conventions de Genève d u 12.8.1949." Text i n : CICR: Conférence d'experts gouvernementaux 1972, I Textes, S. 5 ff. 97 „ A r t i c l e 38 — Combattants de guérilla. 1. E n cas de capture, seront traités comme prisonniers de guerre, au sens de la I l l e Convention, les membres des milices et des corps de volontaires, y compris ceux des mouvements organisés de résistance ou de l u t t e pour l'autodétermination, q u i n'appartiennent pas aux armées régulières mais sont rattachés à une Partie au conflit, même s'il s'agit d'un gouvernement ou d'une autorité non reconnue par la Puissance détentrice, pourvu que ces milices ou corps de volontaires, y compris ceux des mouvements organisés de résistance ou de lutte pour l'autodétermination, remplissent les conditions suivantes: a) se conformer, dans leurs opérations, aux principes du droit des conflits armés et aux règles d u présent Protocole; b) marquer, dans leurs opérations, leur caractère de combattant en portant ouvertement les armes ou en se distinguant de la population civile soit par u n signe distinctif, soit par tout autre moyen; c) être orginsés et placés sous u n commandement responsable pour ses subordonnés. 2. Des infractions individuelles aux conditions précitées n'entraîneront pas la privation du traitement de prisonnier de guerre pour les autres membres de l'organisation q u i les auront respectées. 3. Les combattants q u i ne rempliraient pas les conditions précitées se verront reconnaître, en cas de capture, des garanties q u i ne seront pas inférieures à celles de l'article 3 commun aux Conventions." 98 Ebenso: CICR: Conférence d'experts 1971, V I , S. 2; CICR: Rapport sur les travaux de la conférence 1971, S. 75.
108
§ 5. Anwendungsbereich des ius i n bello
krieg nur mit der aktiven Unterstützung des Volkes geführt werden kann, wobei die Kämpfertruppe straff organisiert sein muß; Schußwaffen werden systematisch eingesetzt, und die politische Zielsetzung ist offenkundig. Der Aufruhr als unorganisierte, spontane Massenbewegung scheidet aus, da i n diesem Konfliktstadium weder ein Sturz der Regierung geplant noch mit Feuerwaffen vorgegangen wird. Die Guerilla kann daher wegen ihrer taktisch-strategischen Konzeption den Tatbestand des Aufruhrs nicht erfüllen. Kämpfen die Guerillakrieger gegen eine Kolonialherrschaft oder ein rassistisches Regime an, dann finden gemäß Art. 1, Ziff. 2 des Ersten Protokolls die vier Genfer Konventionen samt Erstem Protokoll auch auf solche Befreiungskriege Anwendung. Wie oben dargelegt, könnte in einem solchen Fall auch nicht eingewendet werden, daß die Guerilleros die Voraussetzungen des A r t . 4 A Ziff. 2 der Genfer Konventionen nicht erfüllten. Zur Beurteilung eines Guerillakampfes muß notwendigerweise dessen Strategie und Taktik berücksichtigt werden, so daß meine Untersuchung der Guerillamethode ebenfalls einen Beitrag zu den objektiven Intensitätskriterien bewaffneter Konflikte darstellt. 5. Befreiungskriege
Die Befreiungskriege in Ausübung des Selbstbestimmungsrechts konfrontieren die absolute, einzelstaatliche Souveränität mit dem Selbstbestimmungsanspruch der Völker. Da diese beiden Kategorien i n einem absoluten und ausschließlichen Verständnis miteinander unvereinbar sind, gilt es zu untersuchen, welchen Stellenwert der staatlichen Souveränität i m heutigen Völkerrecht noch beigemessen werden kann. Denn daran entscheidet sich, wie weit das Völkerrecht in die staatliche Hoheitssphäre eingreifen kann. Zudem dient diese Kategorie zur Qualifikation der Innerstaatlichkeit; die Abgrenzung der Staatlichkeit gegenüber völkerrechtlichen und staatsrechtlichen Abhängigkeiten kann nur mit dem K r i t e r i u m der Souveränität erreicht werden. Die grundlegende Bedeutung, die dem Begriff der Souveränität für die Anwendbarkeit des Völkerrechts i n innerstaatlichen Konflikten zukommt, gebietet eine umfassende Analyse der Souveränitätsproblematik. Dies um so mehr, als i n der kriegsrechtlichen Literatur eine Darstellung dieser Fragen und deren Bezüge zum Bürgerkrieg fehlt. Überdies stellt der absolute Souveränitätsanspruch das größte Hindernis dar, den kriegsrechtlichen Schutz i n internen bewaffneten Konflikten zu vergrößern; denn diejenigen, welche eine verbesserte Rechtslage für die Beteiligten und Opfer von Bürgerkriegen bekämpfen, berufen sich stets auf die staatliche Souveränität. I m folgenden soll daher die Problematik der Souveränität umfassend dargestellt werden.
Drittes
Kapitel
Qualifikation der Innerstaatlichkeit § 6. Souveränitätsproblematik U m den bewaffneten Konflikt als Bürgerkrieg bezeichnen zu können, muß neben einer qualifizierten Intensität der Auseinandersetzung zudem das K r i t e r i u m der Innerstaatlichkeit erfüllt sein. Der Waffengang muß sich innerhalb eines souveränen Staates abspielen, so daß er nicht unter die Kategorie der internationalen Kriege fällt. I. STAATSBEGRIFF
I n der klassischen Völkerrechtsliteratur w i r d übereinstimmend die Lehre von den drei konstitutiven Elementen des Staates vertreten. Als Merkmale des Staates werden einhellig Volk, Gebiet und Staatsgewalt genannt 1 . Bei Staatenverbindungen oder sonstigen Abhängigkeitsverhältnissen kann m i t diesen soziologischen Kriterien die Staatlichkeit nicht gültig definiert werden. Auch Rechtsverbände, welche dem Staat eingegliedert sind, können damit vom Einzelstaat nicht abgegrenzt werden. Vor allem Kelsen hat die Lehre von den drei konstitutiven Elementen des Staates kritisiert, denn „ein Völkerrecht wäre nämlich schlechterdings unmöglich, ohne daß es selbst bestimmte, was ein Staat sei" 2 . Der Staat müsse juristisch durch die Völkerrechtsordnung bestimmt sein, um als Adressat und Subjekt der völkerrechtlichen Normen erscheinen zu können. Der Staat als sozialer Verband müsse identisch sein mit der juristischen Qualifikation als staatsrechtliche Körperschaft und Völkerrechtssubjekt 3 . „Ein Staat i m Sinne der Völkerrechtsgemeinschaft ist dann gegeben, wenn sich eine unabhängige Herrschergewalt über Menschen innerhalb eines bestimmten Gebietes etabliert, mit anderen Worten: wenn faktisch eine keiner anderen als der Völker1 Vgl.: Pradier-Fodéré, Bd. 1, S. 144 ff. (§ 69 ff.); Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 169 f. (§ 39); Bustamente, Bd. 1, S. 122 ff. (§ 139 ff.) u n d die bei diesen Autoren zitierte L i t e r a t u r ; Heffter, S. 41 (§ 15); Klüber, S. 22 (§ 20); Rivier, S. 80 f. (§ 7); Gareis, S. 48 (§ 13); Liszt, S. 86 (§ 7). 2 Kelsen: Souveränität, S. 231. 3 Kelsen: Staatsbegriff, S. 121 ff.
110
§ 6. Souveränitätsproblematik
rechtsordnung unterstellte Zwangsgewalt menschlichen Verhaltens für einen bestimmten Bereich wirksam wird 4 ." II. SOUVERÄNITÄT
Es ist durchaus möglich, daß soziologisch die Voraussetzungen eines Staates gegeben sind, ohne daß eine solche gesellschaftliche Einheit den juristischen Ansprüchen eines Staates genügt 5 . Denn staats- und völkerrechtliche Abhängigkeiten lassen sich rein soziologisch nicht erfassen, sondern sie können nur i n juristischen Kategorien ausgedrückt werden. Die Souveränität bietet sich daher gerade zur Erfassung solcher juristischer Bindungen an. Sie kann als K r i t e r i u m für die Beurteilung der höchsten staatlichen Kompetenz dienen; gleichzeitig bestimmt dieser Begriff die Unabhängigkeit des Gemeinwesens gegenüber Drittstaaten, so daß m i t der Souveränität staats- und völkerrechtliche Gegebenheiten erfaßt werden können. Es gilt zu untersuchen, ob die Souveränität bei den heutigen Verflechtungen, die durch verschiedenste Abhängigkeiten zustande kommen, noch immer die Innerstaatlichkeit abzugrenzen vermag. Die ganze Souveränitätsdiskussion rankt sich um die Auseinandersetzung zwischen universaler und einzelstaatlicher Gemeinschaft, um das Verhältnis von Völkerrecht zu Landesrecht, von überstaatlichen Gerechtigkeitspostulaten zu staatlichem Gesetz und nicht zuletzt um die höchste Gewalt i m innerstaatlichen Machtbereich 6 . Angesichts der Überschneidung solch grundlegender Problemkreise erscheint es kaum aussichtsreich, einen gemeinsamen Nenner für ein Qualifikationskriter i u m der Innerstaatlichkeit zu finden. Trotz der Divergenz der vertretenen Meinungen bieten die heutigen, gewandelten Verhältnisse Gewähr, ein Destillat übereinstimmender Faktoren zu finden. Ansätze dazu zeigen sich schon i n den Anfängen der Völkerrechtslehre, so daß ein historischer Abriß unumgänglich erscheint. Doch können die verschiedenen Lehrmeinungen nur zusammengestellt werden, um die historische und dogmatische Entwicklung des Souveränitätsbegriffes besser aufzuzeigen, dies aber nur insoweit, als sie Kriterien zur A b grenzung der Innerstaatlichkeit herzugeben vermögen. Diese Einschränkung drängt sich auf, da eine kritische Würdigung der beinahe unübersehbaren Souveränitätsliteratur für unsere Problematik wenig ergiebig wäre und überdies den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde. 4
Kelsen: Staatslehre, S. 127. Das Gegenteil ist bei Satellitenstaaten der Fall: Formal juristisch verfügen sie über Souveränität, tatsächlich sind sie aber i n ihrer Unabhängigkeit durch die Schutzmacht beschränkt; darüber ausführlich später, § 6. I I . B. 4. b) cc) Breshnew-Doktrin u n d amerikanische Interessenzonen. 6 Imboden, S. 20. 5
I I . Souveränität
111
Α. Klassisches Völkerrecht 1. Historische Entwicklung des Souveränitätsbegriffs
Es ist umstritten, wer erstmals die Lehre von der Souveränität vertrat; so schreibt Otto von Gierke dies dem Juristen Bartolus zu, andere sehen i n Aeneas Sylvius Piccolomini, Hobbes oder Bodinus die Autoreh 7 . Etymologisch stammt souverän vom lateinischen superanus ( = über anderen stehend) 8 . I m damals lateinischen Schrifttum wurden die Bezeichnungen maiestas, summa potestas, summum imperium, plenitudo potestas, suprematus und supremitas verwendet 9 . Schon dieser verwirrende Sprachgebrauch verunmöglicht die eindeutige Bestimmung der Urheberschaft am Souveränitätsbegriff, so daß die historische und institutionelle Entwicklung der höchsten Staatsgewalt dargestellt werden muß, wobei der Ursprung der Souveränitätslehre wohl kaum einem bestimmten Autor zugeordnet werden kann. Vielmehr stellt sie das dogmatische Ergebnis des Kampfes dar, den die Herrscher gegen innen und außen führten. Die spätere Darstellung w i r d überdies zeigen, daß die Souveränität i n den verschiedensten Schattierungen definiert wurde, und es somit keinen einheitlichen Souveränitätsbegriff gibt. a) Außerhalb des Reichsverbandes aa) Frankreich I n der völkerrechtlichen Literatur taucht dieser Problemkreis erstmals auf, als die Frage geklärt werden mußte, welche Autorität berechtigt sei, Krieg zu führen 1 0 . I m 10. Jahrhundert werden diejenigen Gewalthaber als ,sovrains' bezeichnet, die über herrschaftliche Gewalt i n ihrem Gebiet verfügten. Da ihnen die Herrschaftsrechte vom König verliehen wurden, erschien dieser als oberster sovrain. Barone, Grafen und Herzoge durften die Souveränitätsrechte, die vom König delegiert wurden, nur i n ihrem Herrschaftsgebiet ausüben; trotzdem nannte man sie ,sovrains < n . I m 13. Jahrhundert hatten sich die Grafen etabliert und ihre Macht so stark gefestigt, daß Beaumanoir in den „Coutumes de Beauvoisis" von 1283 festhalten konnte, daß jeder Baron i n seinem Gebiet souverän sei 12 . Die Herrschaftsrechte wurden nicht mehr als abgeleitete Befugnis 7
Vgl. Quaritsch, S. 38 ff. Kleffens, S. 9 f. 9 Dock, S. 5 u n d 6 ff. 10 Verdross: Einheit, S. 18. 11 Rehm, S. 40. 12 „Cascuns barons est sovrains en sa baronie." K l e f fens, S. 11. 8
112
§ 6. Souveränitätsproblematik
verstanden, sondern als eigenständige Berechtigung der königlichen Vasallen, welche ihre unbeschränkten Rechte als Ausfluß ihrer Selbständigkeit beanspruchten 13 . Gegen Ende des 13. Jahrhunderts beginnen die französischen Könige wieder zu erstarken, was den Anfang eines über drei Jahrhunderte geführten Kampfes gegen die Barone bedeutete. Gleichzeitig lösen sich die Könige von der Abhängigkeit des Kaisers 14 . Sogar das rezipierte römische Recht wurde bemüht, um die Rechte des römischen Kaisers analog auf den französischen König zu übertragen 15 . Der damalige Souveränitätsbegriff wird geprägt durch die zunehmende Verselbständigung des französischen Königs, der seinen Kampf gegen innere und äußere Machtprätendenten zu führen hatte 16. Die Souveränitätsfrage stellte sich immer im Zusammenhang mit dem Anspruch der königlichen Vasallen, zur eigenherrlichen Kriegsführung berechtigt zu sein. bb) Scholastik Die Scholastik hatte sich mit ähnlichen Problemen zu befassen; Kaiser und Papst stritten sich um die Weltherrschaft, so daß es auch hier Machtbereiche abzugrenzen galt 1 7 . Dabei wurde festgehalten, daß grundsätzlich alle Glaubenssachen dem Papst zustünden (in spiritualibus), während der Fürst i n irdischen Angelegenheiten insofern das höchste Entscheidungsrecht besitze, als er keiner weltlichen Instanz untergeordnet sei. Franciscus de Victoria gelang dabei ein eleganter Kompromiß, indem er beiden Kontrahenten auf einem Teilgebiet die höchste Befehlsgewalt (summa potestas) zuwies. Nur durch eine solche Kompetenzscheidung konnte der unlösbare K o n f l i k t um den absoluten Suprematieanspruch umgangen werden 1 8 . Franciscus Suarez betonte weiter, daß die Allmacht eines Gemeinwesens dann gegeben sei, wenn es über eine Instanz verfüge, deren Entscheide grundsätzlich unanfechtbar seien. Er verstand die höchste Befehlsgewalt (jurisdictio suprema) nicht absolut, sondern verlangte sie nur für grundlegende Beschlüsse; Unabhängigkeit sei dann gegeben, wenn der Fürst tatsächlich i n der Lage sei, sich keiner weltlichen Autorität beugen zu müssen 19 .
13
Rehm, S. 41. von der Heydte: Geburtsstunde, S. 23 ff. u n d 28 ff. 15 Rehm, S. 41. 16 Ausführlich die Monographie: von der Heydte: Die Geburtsstunde des souveränen Staates. 17 von der Heydte: Geburtsstunde, S. 76 ff., 125 ff. u n d 336 ff. 18 Verdross: Einheit, S. 18. 19 Ibid., S. 20 ff. 14
I I . Souveränität
113
Der Fürst war somit in Glaubenssachen der kirchlichen Autorität unterstellt, während er bei der Rechtssetzung die Regeln des Naturund Völkerrechts zu beachten hatte. So wird schon von Suarez das Prinzip der Weisungsunabhängigkeit formuliert, mit welchem das Recht des Fürsten begründet wurde, nach eigenem Willen Krieg zu führen; überstaatlichen Normen war aber der Fürst gleichwohl unterworfen. cc) Bodinus Bodinus löst sich zwar vom kirchlichen Denken, doch auch i n seiner säkularisierten Lehre ist der souveräne Herrscher an die Gesetze Gottes und der Natur gebunden 20 . Obwohl die Allmacht des Königs durch keine irdische Instanz beschränkt werden dürfe 2 1 , seien ihr durch das Völkerrecht ideelle Schranken gewiesen 22 . Der Souverän sei sowohl an die m i t dem Ausland geschlossenen Verträge, als auch an das allen Völkern eigene Gewohnheitsrecht gebunden. Souveränität w i r d nicht als absolute Ungebundenheit verstanden, sondern schon von Bodinus als direkt dem Völkerrecht unterworfene Ordnung definiert. Souveränität stehe nur demjenigen zu, der die höchste Gewalt i n sich vereinige, während die bloße Gebietsherrschaft über Gliedstaat, Gemeinde, Provinz oder sonstige dem Staat eingegliederte Körperschaften unmittelbar der souveränen Gewalt untergeordnet sei 23 . Bodinus überträgt daher alle Rechte, die bislang den Gebietsherren zustanden, dem Souverän, so „die Gesetzgebung, das Recht zur Kriegserklärung und des Friedensschlusses, Beamtenernennung, Richtergewalt, Recht auf Treue und Gehorsam und das Münz- und Besteuerungsrecht" 24 . Überdies steht dem Souverän das Recht auf Gesetzgebung, Begnadigung und die Kirchenhoheit zu 2 5 . Die Herrschaft muß dauernd ausgeübt werden, so daß Reichsverwesern und sonstigen Machthabern, denen die höchste Gewalt lediglich auf Zeit verliehen wurde, über keine Souveränität verfügen, da das Element der Perpetuität fehlt 2 6 .
20 „ Q u i d autem sit absoluta, vel potius soluta lege potestas, nemo définit. N a m si legibus omnibus solutam definiamus, nullus omnino princeps iura maiestatis habere comperiatur, cum omnes teneat lex divina, lex item n a t u rae; tarn etiam lex o m n i u m gentium communis, quae a naturae legibus a divinis divisas habet ratione." Bodinus, S. 123 (Liber I, Cap. 8). 21 „Maiestäs est summa i n cives ac subditos legibusque soluta potestas." Ibid., S. 123 (Liber I, Cap. 8). 22 Verdross: Einheit, S. 15. 23 Ibid., S. 17 f. 24 Rehm, S. 44. 25 Vgl. ausführlich über alle Herrschaftsrechte des Souveräns: Landmann, S. 66 ff. 26 Landmann, S. 45 ff.
8 Lombard!
114
§ 6. Souveränitätsproblematik
Das Recht, Kriege zu führen und Frieden zu schließen 27 , w i r d geradezu als K r i t e r i u m der Souveränität verstanden 28 . Doch sieht Bodinus die Souveränität nicht als eine Funktion der Hierarchie, sondern als höchste staatliche Kompetenz, die zudem völkerrechtsunmittelbar sein muß. Er umschreibt sie als Freiheit vom Gesetz eines Höheren oder Gleichgestellten 29 . Greift also ein Rechtsverband zu den Waffen, so kann die Qualifikation der Innerstaatlichkeit mit Hilfe dieses Souveränitätsbegriffes vorgenommen werden. Der Waffengang hat dann als Bürgerkrieg zu gelten, wenn eine übergeordnete staatliche Instanz einseitige Entscheide setzen kann, denen auch die aufständische Streitpartei gemäß der staatlichen Ordnung unterworfen ist. Staatliche Souveränität kann nach Bodinus nur jener beanspruchen, der außer Gott keinen Höheren über sich anerkennt 3 0 . Dies bedeutet eine Spitze gegen die Machtansprüche von Kaiser und Papst, die beide i n der mittelalterlichen Weltenordnung die oberste Kompetenz auf Erden beanspruchten. Der König von Frankreich fühlte sich dem römischen Kaiser deutscher Nation nicht Untertan und glaubte sich den Gesetzen Gottes direkt unterworfen, so daß er sich von päpstlichen und kaiserlichen Weisungen nicht angesprochen fühlte 3 1 . Die Souveränitätstheorie von Bodinus trägt dieser Tatsache Rechnung und verweltlicht die fürstliche Machtsphäre, indem er sie von der Kirche löst und i n dieser Hinsicht den Souveränitätsbegriff verabsolutiert 3 2 . Doch bekennt er sich wiederum nicht zu einer völlig laizistischen Haltung, da er eine Bindung des Herrschers sowohl an Naturrecht wie an göttliches Recht statuiert 3 3 . Doch sollen diese sittlichen Normen nur als Verhaltensmaßstab für den Fürsten dienen. Nach Bodinus w i r d die Souveränität jedoch nicht durch ein überpositives Recht verliehen 3 4 , wie dies von der scholastischen Lehre vertreten wurde. Das Wesen des Staates w i r d vielmehr darin gesehen, daß dieser selbst die zwischenstaatliche Ord27 Mehrmals i m 10. Kapitel, so z.B.: „ E t vero, quis non arbitretur eos summam habere potestatem, q u i leges subditis dare; q u i bellum iudicare ac finire." Bodinus, S. 233 (Liber I, Cap. 10). 28 Landmann, S. 71 f.; Constantopoulos, S. 97. 20 „ D u x i g i t u r q u i subditis quidem omnibus legem dat, ab Imperatore tarnen aut pontifice; aut a Rege legem accipit, aut eiusdem I m p e r i i socium habet; summo imperio vacat." Bodinus, S. 243 (Liber I, Cap. 10); vgl. ausführlich: Quaritsch, S. 251 ff. 30 „ N a m is maiestate habet, q u i post Deum immortalem, se ipso maiorem videt neminem." Bodinus, S. 126 (Liber I, Cap. 8). 31 Rehm, S. 43. 32 K u n z : Staatenverbindungen, S. 24. 33 „Quod i g i t u r summum i n Republica i m p e r i u m legibus solutum diximus, n i h i l ad divinas, aut naturae leges pertinet." Bodinus, S. 135 (Liber I, Cap. 8). — Welche Normen dabei i n Frage kämen, vgl. ausführlich: Quaritsch, S. 383 ff. 34 K u n z : Staatenverbindungen, S. 25.
I I . Souveränität
115
nung formen kann, unabhängig von Kaiser und Papst als überstaatliche Instanzen. Allein die Staaten sollen „die höchsten Entscheidungsorgane i n zwischenstaatlichen Streitigkeiten bilden" 3 5 . Doch w i r d die Souveränität nicht dem Staate zugeordnet, sondern der Person des Herrschers, der das Gemeinwesen zu verkörpern glaubte 3 6 . Der Fürst selbst ist grundsätzlich von den Gesetzen entbunden, da es das Staatswohl gebiete, daß der Souverän allein den Gesetzen der Vernunft zu gehorchen habe 37 . Bodinus faßt also im Begriff der Souveränität dreierlei zusammen: die Unabhängigkeit nach außen, absolute Hoheitsrechte nach innen und die Eigenschaft des höchsten Staatsorgans 38, was sich in der Kompetenz manifestiert, Entscheidungsgewalt über Krieg und Frieden zu besitzen; doch ist der Herrscher bei seinen Entscheidungen wiederum an das Naturrecht und die göttlichen Normen gebunden. dd) Spätere Autoren Die scholastische Konzeption, wonach Souveränität (summa potestas) eine vom Völkerrecht verliehene Kompetenz sei, wurde auch von einigen weltlichen Völkerrechtslehrern übernommen. Nach Balthazar Ayala, Albericus Gentiiis und Hugo Grotius steht das Recht zum Kriege nur solchen Gemeinschaften zu, an deren Spitze sich ein mit höchster Befehlsgewalt ausgestatteter Herrscher befinde 39 . Doch w i r d die Souveränität von ihnen i m Unterschied zu Bodinus nicht absolut originär gesehen, sondern als eine vom Völkerrecht verliehene Kompetenz 40 . Die späteren Autoren, die das Völkerrecht auf der Grundlage eines säkularisierten Naturrechts aufbauen, sehen i m Völkerrecht das positivierte Naturrecht, welches der staatlichen Macht übergeordnet sei. Für Samuel Pufendorf, Christian Wolff, Leibniz, Richard Zouch, Samuel Rachel und Bynkershoek w i r d daher die staatliche Souveränität durch das Völkerrecht als normativ höherwertige Ordnung verliehen. Die solchermaßen eingeschränkte Machtfülle w i r d als Voraussetzung verlangt, daß der Staat einen Krieg zu führen berechtigt sei. Obwohl ein anderes Souveränitätsverständnis vorliegt, genügt dieses K r i t e r i u m doch allemal, das Kriegsführungsrecht abzugrenzen. Der Krieg wurde nur i n internationalen Konflikten erklärt, so daß Bürgerkriege nicht unter den damaligen Kriegsbegriff fielen. Sie wurden als 35 36 37 38 39 40
8*
Verdross: Einheit, S. 18. Imboden, S. 13 ff. Ausführlich: Landmann, S. 47 ff. Rehm, S. 46. Verdross: Einheit, S. 23 f. K u n z : Staatenverbindungen, S. 23 f.
116
§ 6. Souveränitätsproblematik
rechtlich nicht existent angesehen, so daß es den Aufständischen am Hecht zum Krieg (ius belli) gebrach, da ja der rebellierende Führer keine ordnungsgemäße Kriegserklärung abgeben konnte. Der Aufstand wurde rechtlich als Banditenaktion gewertet 4 1 . I n der Doktrin der Französischen Revolution w i r d i n Anlehnung an Vattel 4 2 , der das Recht auf Unabhängigkeit aus der universalen Ordnung herleitet, die Souveränität als ein allen Gliedern der Völkergemeinschaft eigenes Grundrecht proklamiert. Nicht der staatliche Wille, sondern die internationale Ordnung vermittle die staatliche Freiheit 4 3 . Die oben dargestellten Souveränitätstheorien unterscheiden sich von Bodins Lehre darin, daß der Geltungsanspruch der Souveränität von einer höheren Ordnung —- Naturrecht oder Völkerrecht — abgeleitet wird, während Bodinus die Souveränität als originäre Qualität verstand, die, obwohl an metajuristische Normen gebunden, ihre Existenz aus sich selbst rechtfertigte. b) Die deutschen Reichsstände nach dem Westfälischen
Frieden
I m Westfälischen Frieden von 1648, der dem Dreißigjährigen Krieg ein Ende setzte, wurde die Stellung der Landesherren wesentlich verbessert. Neben dem Bündnisrecht (jus foederationis) wurde den Reichsständen auch das Gesandtschaftsrecht verliehen, so daß sie sich gegen außen völkerrechtlich vertreten konnten. Auch wurde ihnen das Recht zum Kriege (jus belli ac pacis) zugesprochen, so daß sie sich ähnlich den französischen Königen verselbständigten, ohne daß sie aber alle Bande zum Kaiser abbrechen konnten. So war es nicht verwunderlich, daß der absolute französische Souveränitätsbegriff der rechtlichen Stellung der deutschen Fürsten nicht gerecht werden konnte. Eine Autorengruppe sprach die Souveränität i n Anlehnung an Bodinus lediglich dem Kaiser zu, da es den Landesherren an Unabhängigkeit gebrach. So der Begründer des völkerrechtlichen Positivismus Johann Jakob Moser, der für die Souveränität vor allem das Merkmal der Unabhängigkeit nach außen verlangt 4 4 . Obwohl auch er das Kriegführungsrecht als ein K r i t e r i u m des souveränen Staates betrachtet, 41
Verdross: Einheit, S. 25 ff.; K l e f fens, S. 65 ff. „Les Nations étant libres & indépendantes; quoique les actions de l'une soient illégitimes & condamnables suivant les L o i x de la Conscience, les autres sont obligées de les souffrir, quand ces actions ne blessent pas leurs droits parfaits. L a Liberté de cette Nation ne demeureroit pas entière, si les autres s'arrogeoient une inspection & des droits sur sa conduite: Ce q u i serait contre la L o i Naturelle, q u i déclare toute Nation libre & indépendante des autres." Vattel, Bd. 1, S. 5 (§ 9). 43 Verdross: Einheit, S. 30 f. 44 Rehm, S. 50 f. 42
I I . Souveränität
117
verlangt er, daß diese Kompetenz zudem mit absoluter Unabhängigkeit gepaart sei 45 . Für die deutschen Reichsstände war aber eben diese Unabhängigkeit nicht gegeben. Anders Kreittmayr, der den deutschen Reichsständen Souveränität zuspricht. Obwohl sie nicht die summa potestas besäßen, seien sie dennoch gegenüber ihren Untertanen höchste Instanz und auch von D r i t t staaten unabhängig. Die Souveränität sei nur eingeschränkt, i n den wesentlichen Punkten aber gegeben, so hinsichtlich des Kriegsrechts und der außenpolitischen Unabhängigkeit gegenüber Drittstaaten 4 6 . Kreittmayr begründet damit die Lehre von der relativen oder beschränkten Souveränität, die heute wieder besondere Aktualität erlangt hat, wonach nämlich eine äußere Abhängigkeit durchaus m i t der Souveränität zu vereinbaren sei. c) Der souveräne Staatswille
als Grundlage des Völkerrechts
Als Gegenpol zu den Theorien, welche die staatliche Souveränität als völkerrechtliche Kompetenz verstanden, begründet Hegel eine Lehrmeinung, die i m Recht nur den Ausdruck des staatlichen Willens sieht, der kein anderes Gesetz kennt, als den Zweck seines Ganzen 47 . „Das Volk als Staat ist der Geist i n seiner substanziellen Vernünftigkeit und unmittelbaren Wirklichkeit, daher die absolute Macht auf Erden; ein Staat ist folglich gegen den anderen i n souverainer Selbständigkeit 4 8 ." Das Völkerrecht werde nur vom Willen des souveränen Staates getragen, der seine Bestimmung und Existenz allein aus dem Volkswillen beziehe. Verträge m i t Drittstaaten könnten nur solange gelten, als sie sich mit dem Staatswillen vereinbaren ließen 49 . Denn „das Verhältnis von Staaten ist das von Selbständigkeiten, die zwischen sich stipuliren, aber zugleich über diesen Stipulationen stehen" 50 . Verträge zwischen den Staaten hätten ihren Geltungsgrund ausschließlich i m staatlichen Willen, deren Verbindlichkeit beruhe also nicht auf dem 45
Verdross: Einheit, S. 28 f. Rehm, S. 51 ff. 47 „Diese beiden Bestimmungen, daß die besonderen Geschäfte u n d Gewalten des Staates weder für sich, noch i n dem besondern W i l l e n von I n d i viduen selbständig u n d fest sind, sondern i n der Einheit des Staates als ihrem einfachen Selbst ihre letzte Wurzel haben, macht die Souverainetät des Staates aus." Hegel, S. 270 (§ 278). 48 Ibid., S. 311 (§ 331). 49 „ I n d e m die Staaten i n ihrem Verhältnisse der Selbständigkeit als besondere W i l l e n gegen einander sind, u n d das Gelten der Traktate selbst hierauf beruht, der besondere Wille des Ganzen aber nach seinem Inhalte sein W o h l überhaupt ist, so ist dieses das höchste Gesetz i n seinem Verhalten zu anderen." Ibid., S. 313 (§ 336). 50 Ibid., S. 311 (§ 330 Zusatz). 4e
118
§ 6. Souveränitätsproblematik
völkerrechtlichen Grundsatz, daß Verträge einzuhalten seien 51 . Denn „Staaten sind keine Privatpersonen, sondern vollkommen selbständige Totalitäten an sich, und so stellt sich ihr Verhältnis anders, als ein bloß moralisches und privatrechtliches" 52 . „Der Streit der Staaten kann deswegen, insofern die besonderen Willen keine Übereinkunft finden, nur durch Krieg entschieden werden 5 3 ." Der souveräne Staatswille als Grundlage des Völkerrechts wurde von den meisten klassischen Völkerrechtslehrern des 19. Jahrhunderts übernommen, ohne aber Hegel dort zu folgen, wo er sogar die Vertragstreue einseitig dem Staatswillen überläßt 5 4 . A n der fundamentalen Parömie, wonach Verträge zu halten seien (pacta sunt servanda) w i r d festgehalten 55 . Den verschiedenen Theorien über den Geltungsgrund der Souveränität ist gemeinsam, daß sie mit der Souveränität jene rechtliche Kompetenz bezeichnen, die als oberste räumliche und sachliche Zuständigkeit im Staate erscheint. Umstritten ist, ob diese Kompetenz durch das Völkerrecht verliehen wird, oder ob der souveräne Staatswille die alleinige Grundlage des Völkerrechts bildet. Das Recht zum Kriege gilt übereinstimmend als das für die Souveränität entscheidende Kriterium. 2. Souveränität nach ihrem Träger
a) Herrscher Die Lehre Bodins, wonach Souveränität ein A t t r i b u t des Monarchen sei, erlangte ihre politische Ausgestaltung i m fürstlichen Absolutismus 5 6 . Als Träger der Souveränität wurde ausschließlich der Herrscher angesehen, der durch seine Person den Staat zu repräsentieren glaubte (l'Etat c'est Moi) 5 7 . Indem der Fürst die Quelle allen Hechts war, konnte es für diese Theorie nur logisch erscheinen, daß der Herrscher selbst vom Gesetz entbunden sei 58 . 51 „Der Grundsatz des Völkerrechts, das des allgemeinen, an u n d für sich zwischen den Staaten gelten sollenden Rechts, zum Unterschiede von dem besondern I n h a l t der positiven Traktate, ist, daß die Traktate, als auf welchen die Verbindlichkeiten der Staaten gegeneinander beruhen, gehalten werden sollen. W e i l aber deren Verhältniß ihre Souverainetät zum Princip hat, so sind die insofern i m Naturzustande gegen einander, und ihre Rechte haben nicht i n einem allgemeinen zur Macht über sie konstituirten, sondern i n ihrem besondern W i l l e n ihre WirklichkeitIbid., S. 312 f. (§ 333). 52 Ibid., S. 311 (§ 330 Zusatz). 53 Ibid., S. 313 (§ 334). 54 Vgl.: Ninciö, S. 6 ff. 55 So Pütter, Bergbohm, Borel, Oppenheim, Jellinek; vgl.: Verdross: E i n heit, S. 5 ff. 56 Tsatsos, S. 425; Quaritsch, S. 395. 57 Vgl. ausführlich: Landmann, S. 107 ff. 58 Dock, S. 18 ff.
I I . Souveränität
119
b) Volk Althusius, Hobbes, Pufendorf und Grotius vertreten i n Ansätzen erstmals die Theorie der Volkssouveränität, indem sie dem Volk die oberste Herrschaft (summum imperium) zuweisen. Obwohl die effektiven Herrschaftsrechte ausschließlich beim Monarchen akkumuliert seien, liege der Geltungsgrund dieser Rechte dennoch beim V o l k 5 9 . Doch soweit sich die Rechte des Volkes nicht i n den Institutionen des Staates realisieren, bleibt diese dogmatische Konstruktion verbale Konzession an das Volk. Jean-Jacques Rousseau geißelt dies sarkastisch als eine die Fürsten flattierende Taschenspielerei 60 . Auch die Monarchomachen sprechen dem Fürsten die höchste Gewalt ab, indem sie das Volk als Träger der Souveränität erklären. Das Volk könne insofern eine Kontrolle über den Herrscher ausüben, als i h m mangels rechtlicher Mittel die Befugnis zum Widerstand gegen einen tyrannischen und von den Untertanen als unerträglich empfundener Machthaber zugestanden w i r d 6 1 . Theoretisch durchgebildet w i r d die Lehre von der Volkssouveränität erst von Jean-Jacques Rousseau. Die menschliche Gesellschaft sei begründet i n einem Vertrag (contrat social), i n welchem die Individuen auf ihre ursprüngliche Unabhängigkeit verzichteten zugunsten einer Sicherheit, die auf dem Gemeinwillen beruhe 62 . Diese neue Einheit (volonté générale) als organisiertes Staatsvolk sei souverän 63 . I m Gesetz, das vom Volk bestätigt werden müsse, werde der gemeinsame Wille artikuliert 6 4 . Da dem Volk die gesetzgebende Gewalt zukomme, sei es schlechterdings die höchste Instanz, w e i l die Regierung an dessen Gesetze gebunden sei und i h r nur die Aufgabe der Gesetzesvollziehung zustehe 65 . Die Souveränität sei unteilbar 6 6 , unübertragbar 6 7 und gründe 59
Rehm, S. 56. „ S i ces deux écrivains" (Grotius und Barbeyrac) „avoient adopté les vrais principes, toutes les difficultés étoient levées, et ils eussent été toujours conséquents; mais ils auroient tristement dit la vérité, et n'auroient fait leur cour qu'au peuple. Or, la vérité ne mène point à la fortune, et le peuple ne donne n i ambassades, n i chaires, n i pensions." J. J. Rousseau, S. 72 f. (Buch I I , Kap. II). 61 Vgl.: Landmann, S. 10 ff. 62 „Chacun de nous met en commun sa personne et toute sa puissance sous la suprême direction et la volonté générale; et nous recevons encore chaque membre comme partie indivisible d u tout." J. J. Rousseau, S. 62 (Buch I, Kap. VI). 68 Ibid., S. 60 ff. (Buch I, Kap. VI). 64 Ibid., S. 81 ff. (Buch I I , Kap. VI). 65 Vgl. ausführlich: Landmann, S. 131 ff. 66 J. J. Rousseau, S. 71 ff. (Buch I I , Kap. II). 87 Ibid., S. 69 f. (Buch I I , Kap. I).
120
§ 6. Souveränitätsproblematik
sich einzig auf das V o l k 6 8 . Die Regierung könne das Volk nicht vertreten 6 9 , sondern sei nur der Handlungsgehilfe des Gemeinwillens 7 0 . Es sei deshalb unwesentlich, welche Regierungsform gewählt werde 7 1 , denn zwischen Regierung und Volk bestehe kein Vertrag 7 2 . Die Französische Revolution verhalf dem Gedanken der Volkssouveränität zum Durchbruch, wobei sich die Revolutionäre auf Rousseau beriefen. I n der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789 w i r d i n Art. 3 ausdrücklich die Souveränität der Nation zugewiesen 73 . c) Staat Die moderne Lehre ordnet die Souveränität nicht mehr einem Staatsorgan als persönlichen Träger zu, sondern sie versteht die Souveränität als eine Eigenschaft des Staates 74 . Begründet wurde diese Theorie schon von Vattel, der betont, daß die Souveränität eine Qualität des Staates sei, während die Regierung nur die sich daraus ergebenden Rechte geltend machen könne 7 5 . Diese Souveränitätslehre prägte vor allem die Völkerrechtswissenschaft des 19. Jahrhunderts. Die absolute, einzelstaatliche Souveränität hatte nach zwei Richtungen vorzuliegen: das souveräne Gemeinwesen mußte sowohl außenpolitische Unabhängigkeit aufweisen ( = äußere Souveränität), als auch die höchste, innerstaatliche Kompetenzordnung darstellen ( = innere Souveränität) 76 . Das moderne Völkerrecht ist nicht mehr bereit, den Staat schlechthin als Träger der Souveränität anzuerkennen. Vielmehr versucht das Völkerrecht eine Synthese zwischen staatlicher und völkischer Souve68
Vgl. Landmann, S. 122 ff. J. J. Rousseau, S. 101 ff. (Buch I I I , Kap. I). 70 „ L e gouvernement est le commis de la volonté générale." Duguit, Bd. 1, S. 430. 71 J. J. Rousseau, S. 107 ff. (Buch I I I , Kap. I I bis V I I ) . 72 Ibid., S. 143 ff. (Buch I I I , Kap. X V I ) . 73 Déclaration des droits des hommes et des citoyens, A r t . 3: „ L e principe de toute souveraineté réside essentiellement dans la nation. N u l corps, n u l i n d i v i d u ne peut exercer d'autorité q u i n'en émane expressément." Jellinek: Menschen- u n d Bürgerrechte, S. 21. 74 Kelsen: Staatslehre, S. 102. 75 „ O n conçoit que par l'acte d'Association Civile, ou Politique, chaque Citoien se soumet à l ' A u t o r i t é du Corps entier, dans tout ce q u i peut intéresser le bien commun. L e Droit de tous sur chaque membre appartient donc essentiellement au Corps Politique, à l'Etat; mais l'exercice de ce Droit peut être remis en diverses mains, suivant que la Société en aura ordonné." Vattel, Bd. 1, S. 17 f. (§ 2). 76 Zusammenstellung der Autoren: K u n z : Staaten Verbindungen, S. 27, A n m . 1. 69
I I . Souveränität
121
ränität zu erreichen; die staatliche Einheit soll nicht mehr verabsolutiert werden, sondern hat sich stets am Anspruch der Völker auf Selbstbestimmung zu messen. Relevant wird dieser Anspruch für diejenigen Völker, welche noch immer in Abhängigkeit gehalten werden; im innerstaatlichen Bereich erscheint er vor allem als Verbot jeglicher Diskriminierung. Die Bestimmung der Souveränitätsträgerschaft wird im modernen Völkerrecht wesentlich erschwert durch den dialektischen Prozeß zwischen den Kategorien der staatlichen Souveränität und dem Selbstbestimmungsanspruch der Völker. Diese Dialektik ergibt sich aus dem Bestreben, eine Synthese zwischen Staat und Volk als Träger der Souveränität zu erreichen. Die Schwierigkeiten im modernen Völkerrecht, die Inner Staatlichkeit einzugrenzen, sind in den fundamentalen Differenzen bei der Zuordnung der Souveränitätsträgerschaft begründet. Diese Schwierigkeiten sollen im Zusammenhang mit den abhängigen Gebieten umfassend dargestellt werden, wobei eine Synthese zwischen den differierenden Modellen zu erreichen versucht wird. 3. Völkerrecht und Landesrecht
a) Primat des Landesrechts Die absolute, einzelstaatliche Souveränität war mit dem Völkerrecht insoweit unvereinbar, als der zwischenstaatliche Verkehr einzig dem Staatswillen unterworfen war. So mußte entweder prinzipiell jedes Völkerrecht geleugnet 77 oder zumindest dem Staatsrecht der Primat zugestanden werden 7 8 . Diejenigen Autoren, welche den Primat des Landesrechts vertreten, sind mehrheitlich Anhänger der „Theorie der Selbstverpflichtung des Staates" 79 . Diese Doktrin mißt dem Völkerrecht trotz Bejahung der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität Rechtscharakter zu. Obwohl also die Einzelstaaten i n ihren internationalen Verhältnissen nur durch ihren Staatswillen gebunden würden, könne diesen Verpflichtungen doch Rechtsverbindlichkeit zugesprochen werden. Dies w i r d von mehreren Völkerrechtlern als Widerspruch gedeutet 8 0 . So meint Guggenheim: „Der Grundfehler dieser Theorie ist, daß sie aus dem Faktum der Beachtung von Rechtsregeln durch den Staat selbst deren verpflichtende K r a f t ableiten w i l l . Die Konsequenz wäre, daß der sich freiwillig an die Rechtssätze des Völkerrechts bindende 77
Vgl.: Kelsen: Souveränität, S. 196 ff. Vgl. ibid., S. 151 ff. 79 Zusammenstellung der Autoren: K u n z ; Landesrecht u n d Völkerrecht, W b Bd. 1, S. 792; Guggenheim: Völkerrecht u n d Landesrecht, W d V Bd. 3, S. 652. 80 Zusammenstellung der Autoren: K u n z : Staatenverbindungen, S. 28, A n m . 10. 78
122
§ 6. Souveränitätsproblematik
Staat sich von ihnen nach seinem Willen und Ermessen befreien oder sie einseitig abändern könnte 8 1 ." Die Lehre vom Primat des Landesrechts würde praktisch zu einer Verneinung jeden Völkerrechts führen. b) Dualistische Lehre U m dem Dilemma der absoluten Souveränität, die mit dem Völkerrecht unvereinbar ist, zu entgehen, wurde versucht, die Souveränität durch Aufteilung der staats- und völkerrechtlichen Sphäre einzuschränken. I n der dualistischen Lehre 8 2 , als deren Begründer Triepel gilt, werden Landesrecht und Völkerrecht als „gesonderte Rechtskomplexe" 8 3 dargestellt. Als Geltungsgrundlage des Landesrechts diene der Staatswille 8 4 , während das Völkerrecht von einem „durch Willenseinigung zusammengeflossenen Gemeinwillen mehrerer oder vieler Staaten" gebildet werde 8 5 . Diese Willenseinigung sieht Triepel nicht durch Verträge begründet 86 , sondern i n ausdrücklicher Anlehnung an Binding 8 7 durch eine „Vereinbarung", die „durch Verschmelzung verschiedener inhaltlich gleicher Willen" entstehe, so daß ein Gemeinwille gebildet werde 8 8 . Da die beiden Rechtsordnungen keiner gemeinsamen Grundlage entspringen, könnten zwar Normen wechselseitig rezipiert werden 8 9 , ein Konflikt der Rechtsquellen sei aber bei deren gänzlicher Verschiedenheit nicht möglich 90 . Hingegen könnten sich konkrete Regeln aus den verschiedenen Normenkomplexen durchaus widersprechen 91 . Eine strenge Trennung der Rechtsquellen ist aber nach Kelsen nicht möglich. „Ein Völkerrecht, das auf einen von der Quelle staatlichen Rechts gänzlich verschiedenen Ursprung zurückgeführt wird, ist für den ,Juristen 4 ebenso überhaupt nicht vorhanden, wie die Moral 9 2 ." „Der Bestand der heute als gültig vorausgesetzten Völkerrechtsnormen ist ein derartiger, daß er ohne die gleichzeitige ergänzende Geltung der staatlichen Rechtsordnungen zu einem sinnlosen Fragmente würde. Wenn aber staatliches Recht und Völkerrecht einander ergänzen sollen, 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92
Guggenheim: Völkerrecht u n d Landesrecht, W d V Bd. 3, S. 652. Vgl.: Kelsen: Souveränität, S. 120 ff. Triepel: Völkerrecht u n d Landesrecht, S. 7. Ibid., S. 9. Ibid., S. 32. Ibid., S. 35 ff. Ibid., S. 49 f. Binding, S. 70. Triepel: Völkerrecht u n d Landesrecht, S. 169 ff. Ibid., S. 253 ff. Ibid., S. 272 ff. Kelsen: Souveränität, S. 121.
123
I I . Souveränität
müssen sie irgendwie eine logische Einheit bilden. Worauf es i n diesem Zusammenhang ankommt, ist die Feststellung, daß der strenge Dualismus von Völkerrecht und staatlichem Recht zu Konsequenzen führt, die dem allgemeinen Sinne der i n der heutigen Völkerrechtswissenschaft faktisch enthaltenen Sätze zuwiderlaufen, und daß die Zweifelsfrage nach der Rechtsnatur des Völkerrechts sich nicht eigentlich aus dem Fehlen oder Nichtfehlen des Zwangsmomentes bei diesen Normen, sondern prinzipiell schon daraus ergibt: ob Völkerrecht und staatliches Recht von ein und demselben und zwar von einem juristischen Standpunkt aus begriffen werden kann 9 3 ." Ferner w i r d vor allem von Verdross die mangelnde Konsequenz in der Durchführung der dualistischen Konstruktion hervorgehoben; er zeigt, daß sogar Triepel die beiden Rechtskreise nicht streng getrennt habe 94 . c) Primat des Völkerrechts Schon Ende des 19. Jahrhunderts w i r d die absolute, einzelstaatliche Souveränität von mehreren Autoren damit bekämpft, daß diese dem Völkerrecht Überstaatlichkeit zuschreiben, oder daß sie die universalistischen Vorstellungen der Scholastik und des Naturrechts wieder aufnehmen und so eine neue monistische Theorie vom Primat des Völkerrechts begründen 95 . Kelsen verneint die absolute, einzelstaatliche Souveränität, indem er von der unbestrittenen Auffassung ausgeht, daß das Völkerrecht eine Gemeinschaft gleichwertiger Staaten darstelle. Obwohl tatsächlich die Staaten in ihrer Größe und Machtstellung Unterschiede zeigen, sei eine Gleichheit nur möglich, wenn die Staaten durch eine höhere Ordnung als rechtlich gleichwertig erfaßt würden. Daß also „über den als Staaten angesehenen Gemeinwesen eine Rechtsordnung steht, die die Geltungsbereiche der Einzelstaaten gegenseitig abgrenzt, indem sie Eingriffe des einen i n die Sphäre des anderen verhindert oder doch an gewisse, für alle gleiche Bedingungen k n ü p f t " 9 6 . „Dieses leistet das Völkerrecht, leistet es jedoch nur, wenn sein Primat gegenüber den einzelstaatlichen Rechtsordnungen angenommen" 97 wird. Die Souveränität als Rechtsvoraussetzungsbegriff stehe damit nur der Völkerrechtsordnung zu 9 8 . 93
Ibid., S. 122. Verdross: Einheit, S. 52 f. 95 Zusammenstellung der Autoren: K u n z : vgl. auch: Verdross: Einheit, S. 64 ff. 98 Kelsen: Souveränität, S. 204. 97 Ibid., S. 205. 98 K u n z : Staaten Verbindungen, S. 32. 94
Staaten Verbindungen, S. 30;
124
§ 6. Souveränitätsproblematik
Verdross baut die Theorie von Kelsen aus, indem er i n der Souveränität nicht mehr einen Begriff der Rechtsvoraussetzung, sondern des Rechtsinhaltes sieht". Er greift auf den scholastischen und naturrechtlichen Souveränitätsbegriff zurück, versteht also die staatliche Souveränität als eine völkerrechtliche Kompetenz. „ I m Völkerrecht hat daher staatliche Souveränität 4 dieselbe Bedeutung, wie i n der alten Völkerrechtslehre; sie ist der Ausdruck für die besondere Art der rechtlichen Kompetenz, die den ,Staaten' zum Unterschied von den übrigen Rechtsverbänden zukommt 1 0 0 ." Als Wesensmerkmale des Staates verlangt Verdross Völkerrechtsunmittelbarkeit und Verfassungsautonomie: — „Der Vorrang des Völkerrechtes über das staatliche Recht bedeutet nicht, daß sich die Staaten i m Laufe der Geschichte aus der Völkerrechtsordnung herausentwickelt hätten, sondern er besagt, daß zwischen dem Völkerrechte und den Staaten ein rechtlich-logisches Verhältnis von Über- und Unterordnung besteht 1 0 1 ." „Die staatliche Freiheit ist daher nichts anderes als eine den Staaten vom Völkerrechte zugestandene Sphäre freien Ermessens 102." „Die ausschließlich dem Völkerrechte untergeordneten Staaten nennt man herkömmlicherweise ,souveräne' Staaten. Souveränität' ist also nur ein anderer Ausdruck für die ausschließliche Völkerrechtsunmittelbarkeit 103." — „Nach dem geltenden allgemeinen Völkerrechte sind die souveränen Staaten m i t grundsätzlicher Verfassungsautonomie ausgestattet. Sie sind also völkerrechtlich berechtigt, sich jede Verfassung selbst zu geben, die ihnen beliebt. Es besteht nur die Einschränkung, daß jede Verfassung Organe zum auswärtigen Verkehr berufen und überdies für eine solche Organisation sorgen muß, die geeignet ist, die völkerrechtlichen Pflichten zu erfüllen. Daher werden nur Gemeinschaften als Völkerrechtssubjekte anerkannt, die diesen Voraussetzungen entsprechen 104 ." „Die den Staaten durch die Völkerrechtsordnung eingeräumte ausschließliche sachliche Zuständigkeit umfaßt die ,inneren Angelegenheiten' der Staaten 1 0 5 ." Das Souveränitätsverständnis von Verdross liefert uns die Grundlage für die Erfassung des Staates auch i m modernen Völkerrecht, das durch die internationalen Organisationen fundamental verändert wurde. Supranationale und universelle Organisationen, die gar mit militäri99
Ibid., S. 34 f. 100 verdross: Einheit, S. 35. 101
102 103 104 105
Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 40. I b i d , S. 35. Ibid., S. 118. Ibid. gleiche Seite. Ibid., S. 168.
I I . Souveränität
125
sehen Zwangsmaßnahmen ihre Normen durchsetzen können, wären m i t den traditionellen Theorien der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität nicht mehr zu vereinbaren. W i r d die Souveränität aber als Völkerrechtsinhaltsbegriff gesehen, so ist der Inhalt der staatlichen Souveränität nur durch die Analyse des positiven Völkerrechts zu bestimmen. Die Souveränität richtet sich nach dem völkerrechtlichen Stand der jeweiligen Zeit, so daß sie Änderungen ausgesetzt ist. Da das gesamte Völkerrecht zu berücksichtigen ist, verfügt nicht jeder Staat über dieselben Kompetenzen 106 . Zusammenfassend können folgende Entwicklungsstufen der klassischen Theorien über den Souveränitätsbegriff auseinandergehalten werden: Hinsichtlich des Geltungsgrundes wird die Souveränität als eine vom Völkerrecht verliehene Kompetenz oder aber als nicht weiter ableitbarer Staatswille definiert. Als Träger der Souveränität erscheint der Herrscher, das Volk oder der Staat. Ob Landes- oder Völkerrecht prinzipiellen Vorrang verdient, wird wiederum an der Souveränität entschieden, wobei sowohl der Primat je einer Rechtsordnung als auch deren Gleichwertigkeit vertreten wird. B. Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft Das moderne Völkerrecht ist gekennzeichnet durch seinen universellen Geltungsanspruch und durch die Entstehung von supranationalen Verbänden. Diese kennen zum Teil ein eigenständiges Normsetzungsverfahren, das auch gegen den Willen einzelner Mitgliedstaaten Recht zu setzen vermag und für alle Mitglieder Gültigkeit beanspruchen kann. Die Vereinten Nationen sind gar i n der Lage, mit Zwangsmitteln ihren Anordnungen Nachachtung zu verschaffen. Zudem wurde das Recht zum Kriege durch ein generelles Gewaltverbot dem staatlichen Gutdünken entzogen. Damit w i r d die Theorie der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität obsolet, während sich der Primat des Völkerrechts endgültig durchsetzen konnte. 1. Universalität der Völkergemeinschaft
Die Anfänge des Völkerrechts gehen i n eine Epoche zurück, i n der Europa eine absolute Vormachtstellung genoß, so daß die Regeln des zwischenstaatlichen Verkehrs der christlichen Staatengemeinschaft vorbehalten blieben. Die technischen Möglichkeiten der Schiffahrt verunmöglichten anfänglich eine interkontinentale Expansion, so daß sich die Kolonisierung notwendigerweise auf den Mittelmeerraum beschrän106
Kunz: Staatenverbindungen, S. 37 f.
126
§ 6. Souveränitätsproblematik
ken mußte 1 0 7 . M i t der Entdeckung neuer Erdteile konnten die europäischen Mächte den Mittelmeerraum verlassen und die Welt kolonisieren 1 0 8 . Vorerst traten die außereuropäischen Völker vornehmlich als Objekte der Missionierung in Erscheinung 109 , wobei die zwangsweise Christianisierung zuweilen grausame Formen annahm. Eine systematische Kolonisierung wurde zu diesem Zeitpunkt noch nicht betrieben 1 1 0 . Die Eroberung und Ausbeutung der neuen Kontinente wurde anfänglich der privaten Initiative der Konquistadoren überlassen, die sich jedoch bald den staatlichen Niederlassungen Spaniens und Portugals unterordnen mußten. Trotz Errichtung von Kolonien wurde an der Vorstellung der ausschließlich christlich-abendländischen Völkerfamilie festgehalten, obwohl gerade die Scholastiker als wissenschaftliche Vertreter des Christentums die Unterwerfung fremder Völker unter Berufung auf das Naturrecht bekämpften und die Rückgabe der besetzten Gebiete an die einheimische Bevölkerung forderten 1 1 1 . Bis zum 18. Jahrhundert wurden die außereuropäischen Kulturen, besonders die östlichen Geisteswissenschaften, i n der alten Welt verehrt und vor allem i n der Aufklärung kritisch untersucht, doch blieb diese Annäherung an die nichteuropäischen Völker ohne Einfluß auf das Völkerrecht. M i t der Entstehung von Nationalstaaten zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde der Kolonialismus zur hemmungslosen Unterwerfung außereuropäischer Völker perfektioniert, indem die Ausbildung der modernen Staatlichkeit i m eigenen Land die M i t t e l hergab, um m i t einer effektiven Verwaltungsorganisation die Kolonien tatsächlich i n den Griff zu bekommen 1 1 2 . Völkerrechtlich wurde dies damit untermauert, daß man den außereuropäischen Staaten die Völkerrechtssubjektivität absprach und sie als nichtzivilisierte Völkerschaften deklarierte. Eine solche juristische Konstruktion, welche „die Unterwerfung der farbigen Rassen durch die weißen Völker legitimierte" 1 1 3 , erlaubte eine schrankenlose Eroberung von Kolonialgebieten. Diese universelle Expansion erreichte am Ende des 19. Jahrhunderts ihren Höhepunkt 1 1 4 : I m Zeitalter des Imperialismus (1870 - 1914) versuchten alle führenden Mächte, 107 Uber Frühformen des Kolonialismus seit dem A l t e r t u m , vgl.: Ritter, S. 21 ff.; Maunier, S. 47 ff.; E. Meyer, S. 9 ff.; Beck, S. 25 ff. los v g l : Maunier, S. 76 ff. — Die einzelnen Epochen der Kolonisation sind i n der Monographie von Sieber umfassend dargestellt. 109
Reichhold, S. 66 ff.; Blanke, S. 91 ff. Vgl.: Castanôn, S. 594 ff.; Mauro, S. 200 ff. 111 Vgl.: Konetzke, S. 38 ff.; Schaumann: Gleichheit, S. 34 ff. 112 Vgl.: Hasseil, S. 4 ff.; D. Schröder, S. 31 f.; Schäfer, S. 108 ff.; Reichhold, S. 88 ff.; Sucher, S. 99 ff.; Drascher: Kolonialgeschichte, S. 21 ff.; Fieldhouse, S. 137 ff.; Ehrhard, S. 56 ff.; M. Schmitt, S. 7 ff. 113 Dahm, Bd. 1, S. 81. 114 Maunier, S. 104 ff. 110
I I . Souveränität
127
sich einen möglichst großen Kolonialbesitz zu sichern, was zu einer weltweiten Kolonisierung führte 1 1 5 . Erst 1856 wurde die Idee der christlichen Staatenfamilie aufgegeben, indem das mächtige Osmanische Reich i n die Staatengemeinschaft aufgenommen wurde. „Jetzt gab es eine Gemeinschaft der zivilisierten' Staaten an Stelle der christlichen Staatengemeinschaft, und die hohe Aufgabe der christlichen Mission wurde durch die der sehr weltlichen zivilisatorischen' Mission ersetzt 116 ." Erstaunlicherweise konnte sich diese Exklusivität der zivilisierten Staaten während des 19. Jahrhunderts behaupten 117 . Erst zu Beginn unseres Jahrhunderts ließ man Japan als erste nichteuropäische Macht i n die Völkergemeinschaft eintreten, denn die nordamerikanischen Staaten galten wegen ihrer eingewanderten europäischen Bevölkerung als zivilisiert und christlich und wurden den europäischen Mächten zugesellt 118 . Selbst bei der Gründung des Völkerbundes wurden einige Staaten nicht zugelassen, nämlich Jemen, Syrien, Abessinien, Costa Rica, die Dominikanische Republik, Mexiko, die Türkei und die Sowjetunion, die als halbzivilisiert galten und noch europäischer Erschließung und Kultivierung bedürften 1 1 9 . Diese Staaten waren somit durch das Kriegsverbot des A r t . 11 der Völkerbundssatzung 120 nicht geschützt. Erst allmählich entschloß man sich m i t Bedenken und Vorbehalten zur Aufnahme der Geächteten 121 . Doch zeigte sich der Völkerbund den außereuropäischen Nationen gegenüber nicht etwa aufgeschlossener, sondern entwickelte sich i n der Folge zu einem rein europäischen Forum; einige lateinamerikanische Staaten 1 2 2 traten aus dem Völkerbund aus, da i n dessen Passivität gegenüber dem abessinischen Kolonialkrieg 1 2 3 eine Vernachlässigung der nichteuropäischen Völker gesehen wurde 1 2 4 . 115 Fieldhouse, S. 175 ff.; Hardy, S. 149 ff.; Sieber, S. 190 ff.; — aus sozialistischer Sicht: Lenin: Imperialismus, S. 17 ff. 118 D. Schröder, S. 32. 117 Die Beschränkung des Völkerrechts auf zivilisierte Staaten findet sich i m 19. Jahrhundert schon i m T i t e l einiger Lehrbücher vermerkt, so für alle: Johann Caspar Bluntschli: Das moderne Völkerrecht der civilisirten Staaten als Rechtsbuch dargestellt. 118 D. Schröder, S. 32 f. 119 Ibid., S. 34 ff. 120 Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 4. 121 1920: Costa Rica; 1923: Abessinien; 1924: Dominikanische Republik; 1931: M e x i k o ; 1932: T ü r k e i ; 1934: Sowjetunion. Vgl.: D. Schröder, S. 36. 122 1936: Guatemala, Nicaragua, Honduras; 1937: Paraguay u n d Salvador; später auch Venezuela (1938) u n d Peru (1939). 128 Vgl.: Epirotis, S. 99 ff. — Über die Sanktionen gegen Italien: Highley, S. 69 ff.; Serup, S. 103 ff. — Über faschistische Kolonialkonzeption: H i l t e brandt, S. 173 ff.; Kühne, S. 38 ff.; Schnoeckel, S. 5 ff.; Nachrodt, S. 5 ff. 124 D. Schröder, S. 37.
128
§ 6. Souveränitätsproblematik
Der Gedanke der universellen Völkergemeinschaft wurde erst durch die Gründung der Vereinten Nationen realisiert, indem i n A r t . 2, 1 der UN-Charta die „souveräne Gleichheit aller Mitglieder" statuiert wurde 1 2 5 . Zudem nennt die Satzung mehrmals das Prinzip der Selbstbestimmung der Völker 1 2 6 . I n Kapitel X I der Satzung werden i n der „Erklärung über die Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung" alle Staaten verpflichtet, die Selbständigkeit der abhängigen oder unterworfenen Völker zu fördern und deren Emanzipation und Eigenverantwortung voranzutreiben. Damit enthält Art. 73 den Auftrag, alle Völker vom Kolonialismus zu befreien 1 2 7 . Das Völkerrecht wendet sich heute an alle Staaten ungeachtet ihrer zivilisatorischen oder machtmäßigen Stellung und garantiert deren Integrität. Dem souveränen Staatswillen werden Schranken gewiesen, indem auch bei Überlegenheit an Macht keine gewaltsame Einmischung in die Angelegenheiten fremder Staaten mehr gestattet wird. Ja das Völkerrecht bemüht sich sogar, frühere Ungerechtigkeiten zu beseitigen, indem es die Unabhängigkeit der Kolonien verlangt. Damit wird der Primat des Völkerrechts bestätigt, während für die Trägerschaft der Souveränität eine Synthese zwischen Staat und Volk angestrebt wird. 2. Universalität des Völkerrechts
Der Schritt vom klassischen zum modernen Völkerrecht ist gekennzeichnet durch die Aufgabe des rein bilateralen Denkens. Als Geburtsstunde des modernen Völkerrechts — treffender als Recht der organisierten Staatengemeinschaft umschrieben — w i r d die Gründung des Völkerbundes betrachtet, der erstmals durch eine Verfassung die Staatengemeinschaft zu organisieren versuchte 128 . Die zwischenstaatlichen Regeln werden jetzt nicht mehr ausschließlich durch die Staaten geprägt; man schafft neue supranationale Rechtssetzungsinstanzen, so daß die völkerrechtlichen Normen auch institutionell auf universeller Ebene kreiert werden. Damit fällt der Übergang zum Recht der organisierten Staatengemeinschaft m i t einem neuen Souveränitätsverständnis zusammen; die staatliche Souveränität w i r d nicht mehr absolut verstanden, w o r i n sich die Bemühungen nach einer umfassenden, von egoistischen Einzelinteressen gelösten Ordnung reflektieren 1 2 9 . Die Entwicklung zur Universalität hat ihren vorläufigen Höhepunkt i n der 125
Vgl.: Nicic, S. 37 ff. So i n A r t . 1, 2; A r t . 55; A r t . 75 ff. 127 Delbrück: Selbstbestimmung, S. 193 ff. «β verdross: Völkerrecht, S. 507 f. 126
129
Vgl.: Andrassy, S. 665 ff.
I I . Souveränität
129
Schaffung der Vereinten Nationen gefunden, denn diese können bei Friedensbruch sogar militärische Sanktionen ergreifen, u m das i n der Charta kodifizierte Gewaltverbot durchzusetzen. Die einzelstaatliche Souveränität erleidet Abstriche, da der universelle Geltungsanspruch und der Primat des Völkerrechts institutionalisiert wird, und sogar mit militärischen Zwangsmitteln durchgesetzt werden kann; die überstaatliche Ordnung kann demnach tatsächlich in die Machtsphäre des Staates eingreifen. Es gilt nun, den Umfang der Souveränitätsbeschränkung zu untersuchen. 3. UN-Charta und einzelstaatliche Souveränität
Es soll nicht dargestellt werden, welche Pflichten und Rechte ein Staat durch seinen Beitritt zu den Vereinten Nationen auf sich nimmt, denn auch nach klassischer Souveränitätstheorie wurde die staatliche Unabhängigkeit nicht tangiert, wenn sich das Gemeinwesen aus freien Stücken selbst verpflichtete 1 3 0 . Man fand, daß die Souveränität erst dann aufgegeben werde, wenn sich der Staat einer selbständigen K ö r perschaft unterwerfe, deren Entscheide auch gegen den Willen des M i t gliedes befolgt werden müßten. „Wenn ein Staat durch einen Act eines anderen Staates derart gebunden werden kann, daß i h m dieser kraft eigenen Rechtes eine Verpflichtung aufzuerlegen i m Stande ist, dann ist der also verpflichtbare Staat nichtsouverän 131 ." Somit muß eine Untersuchung der Souveränitätseinbußen lediglich festhalten, welche Normen der UN-Charta 1 3 2 mit der klassischen Souveränitätsvorstellung nicht mehr vereinbar sind, die also den Rahmen der staatlichen Selbstverpflichtung überschreiten. a) Rechtsstellung der Mitgliedstaaten I n A r t . 25 w i r d die bindende Wirkung der Beschlüsse des Sicherheitsrates statuiert, so daß desseii Entscheide „anzunehmen und durchzuführen" (Art. 25) sind. Beschlüsse des Sicherheitsrates gelten als gefaßt, wenn 9 von 15 Mitgliedern zustimmen (Art. 27). Bei allen Entscheidungen, die nicht Verfahrensfragen betreffen, kommt ein Beschluß nur dann zustande, wenn sich überdies alle fünf ständigen M i t glieder des Sicherheitsrates unter den Befürwortern der Vorlage befinden (Art. 27, 3). Somit werden alle Mitgliedstaaten der UNO rechtsverbindlich verpflichtet durch ein Gremium, dem nur 15 Staatenvertreter angehören. Dies bedeutet einen wesentlichen Abstrich an der 130 p ü r 131 132
a
u e : j e l l i n e k : Staatenverbindungen, S. 34.
Ibid., S. 57. Über den Rechtscharakter der UN-Charta, vgl.: Nincic, S. 34 ff.
9 Lombardi
130
§ 6. Souveränitätsproblematik
staatlichen Eigenherrlichkeit und wäre m i t dem klassischen Souveränitätsdogma keineswegs mehr zu verantworten gewesen 133 . Beschlüsse der Generalversammlung können durch Mehrheitsentscheid verabschiedet werden (Art. 18). Solche Empfehlungen oder Resolutionen entbehren jedoch der Rechtsverbindlichkeit 134 , so daß diese nicht-verpflichtenden Beschlüsse die Souveränität der Mitgliedstaaten nicht beschneiden können. Trotzdem betrachtet Kelsen die Einführung des Mehrheitsbeschlusses als einen wesentlichen Fortschritt, denn für die klassische Vorstellung der staatlichen Autonomie war es m i t der Souveränität unvereinbar, daß ein Staat gegen oder ohne seinen Willen verpflichtet werden konnte 1 3 5 . Obwohl die Beschlüsse der Generalversammlung kein Recht zu setzen vermögen, respektieren sie immerhin das Prinzip der Majorisierung 1 3 6 . Ein Staat, der zwar an der Entscheidung mitbeteiligt war, jedoch mit der Minderheit opponierte, w i r d i n seiner Handlungsfähigkeit tangiert, da er einen solchen Mehrheitsbeschluß nicht einfach ignorieren kann 1 3 7 . Die bedeutendste Einbuße erleidet die staatliche Souveränität durch den Verlust des ius belli, welches i m klassischen Denken geradezu als K r i t e r i u m der Souveränität angesehen wurde 1 3 8 . Die Satzung der Vereinten Nationen untersagt jede Androhung oder Anwendung von Gewalt in den internationalen Beziehungen (Art. 2, 4). Fortan können Interessen und selbst Rechte des Staates nicht mehr durch Krieg geschützt werden; einzig i m Falle eines bewaffneten Angriffs (Art. 51) hat der Staat ein Recht auf Selbstverteidigung. Indem der Staat die freie Entscheidungsgewalt über Krieg und Frieden verliert, beraubt man ihn seines wichtigsten außenpolitischen Machtmittels. Die Souveränität büßt ihren Absolutheitsanspruch ein, wenn das Recht zum Krieg kein A t t r i b u t der staatlichen Eigenherrlichkeit mehr ist 1 3 9 . Durch die Beschneidung der staatlichen Allmacht hat die UNO einen ersten, entscheidenden Schritt zur Relativierung der Souveränität vollzogen. Der Entzug des ius belli und die Machtbefugnis des Sicherheitsrates zeigen, daß die internationalen Beziehungen der Staaten einer Gemeinschaftsinstitution unterworfen sind, welche in gewissen Fällen die Staaten auch gegen deren Willen zu einem völkerrechtsgemäßen 133
Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 390. Vgl. später: § 8. I I . B. 3. Rechtscharakter der UNO-Resolutionen i m allgemeinen. 135 Kelsen: Principle of Sovereign Equality, S. 209. 136 Vgl.: Tammes, S. 265 ff. 137 Kelsen: Principle of Sovereign Equality, S. 210 ff. 138 Y g i unsere obigen Ausführungen, § 6. I I . Souveränität; ebenso: Ninèiô, S. 50 ff. 134
139
Vgl. auführlich: Nincic, S. 62 ff.; K i m m i n i c h , S. 33 ff.
I I . Souveränität
131
Verhalten zwingen kann, was einer Einbuße der Souveränität im klassischen Sinne gleichkommt uo. Die organisierte Staatengemeinschaft ist also tatsächlich in der Lage, die staatliche Kompetenzsphäre zu umschreiben und so den „historisch wandelbaren Rechtsinhaltsbegriff" Ul der staatlichen Souveränität zu gestalten. Durch den Verlust des ius belli an die organisierte Staatengemeinschaft wird der Primat der Völkerrechtsordnung endgültig etabliert; zudem wird der staatlichen Eigenherrlichkeit ihr, die absolute Souveränität repräsentierendes Attribut entzogen. Das Recht der organisierten Staatengemeinschaft gesteht dem Staat nurmehr eine beschränkte Souveränität zu, was durch die Vereinten Nationen institutionell garantiert wird. b) Sonderstellung
der Großmächte
Obwohl die USA, UdSSR, Frankreich, Großbritannien und die Volksrepublik China 1 4 2 als Mitgliedstaaten der UNO denselben Pflichten wie die übrigen Nationen unterworfen sind, genießen sie Sonderrechte, so daß sie auch rechtlich i n ihrer Machtvollkommenheit bevorzugt sind. So gehören die Großmächte dem Sicherheitsrat als ständige Mitglieder an (Art. 23); Art. 27, 3 enthält den wichtigen Zusatz, daß Beschlüsse des Sicherheitsrates nur bei Zustimmung aller ständiger Mitglieder zustande kämen, wobei einzig Verfahrensfragen des Sicherheitsrates auch gegen den Willen einer Großmacht verabschiedet werden können. Ist ein ständiges Ratsmitglied Partei in einem Schlichtungsverfahren, mit dem die friedliche Beilegung von Streitigkeiten durch den Sicherheitsrat (gemäß A r t . 33 bis 38) oder durch regionale Abmachungen (Art. 52, 3) erreicht werden soll, so hat sich diese Großmacht der Stimme zu enthalten. Doch können solche Empfehlungen, die ohne oder gegen den Willen eines ständigen Mitgliedes des Sicherheitsrates ausgesprochen werden, die Souveränität i m klassischen Sinn nicht tangieren. Denn alle Staaten haben die Möglichkeit, die Einrede der inneren A n gelegenheiten vorzubringen (Art. 2, 7) und die Bemühungen um friedliche Streiterledigung zurückzuweisen. Auch die Generalversammlung kann nur Empfehlungen formulieren (Art. 9 bis 11), m i t denen die Souveränität der Großmächte keineswegs eingeschränkt werden könnte. 140 Wehberg: Die Vereinten Nationen, S. 4; Jessup: Modern Law, S. 40 ff.; Borchard, S. 106 ff.; Briggs: United Nations, S. 433 ff.; Barandon: Die Vereinten Nationen u n d der Völkerbund, S. 15 ff. 141 Bindschedler, S. 169. 142 M i t der Resolution 2758 ( X X V I ) v o m 25.10.1971 hat die Generalversammlung beschlossen, die Volksrepublik China als einzig legitimen V e r treter dieses geteilten Staates anzuerkennen. Die Entschließung w u r d e m i t 76 gegen 35 Stimmen bei 17 Enthaltungen angenommen. 9*
132
§ 6. Souveränitätsproblematik
Bei allen wesentlichen Angelegenheiten aber, vor allem den Beschlüssen über konkrete Maßnahmen bei Bedrohung oder Bruch des Friedens (gemäß Kapitel VII), ist die Zustimmung sämtlicher ständiger Mitglieder des Sicherheitsrates vonnöten, u m der Entscheidung Rechtsverbindlichkeit zu verleihen. Dadurch bleibt den Großmächten i n dieser Beziehung ihre Souveränität i m klassischen Sinn gewahrt, denn sie selbst können nicht Mehrheitsentscheidungen des Sicherheitsrates unterworfen werden, da ja ohne ihre Zustimmung ein Beschluß gar nicht gültig zustande kommen kann. Nach dem Wortlaut des A r t . 27, 3 würde es genügen, wenn ein ständiges Mitglied des Sicherheitsrates sich der Stimme enthielte oder der Sitzung fernbliebe, u m so einen rechtskräftigen Beschluß zu verhindern. „Die ständige Praxis des SR" ( = Sicherheitsrates) „hat jedoch diese Bestimmung dahin gemildert, daß ein von sieben Ratsmitgliedern gefaßter Beschluß dann als gültig zustandegekommen betrachtet wird, wenn kein ständiges Ratsmitglied dagegen gestimmt hat. Stimmt daher ein Ratsmitglied nicht mit, dann gilt der Beschluß als angenommen, sofern sieben positive Stimmen vorliegen und keine Gegenstimme eines ständigen Ratsmitgliedes abgegeben w u r d e " 1 4 3 . Dieselbe Praxis hat sich bei Fernbleiben eines ständigen Mitgliedes von der Sitzung des Sicherheitsrates gebildet 1 4 4 , so daß die Großmächte nur durch ein ausdrückliches Veto eine Vorlage des Sicherheitsrates zu Fall bringen können. Ein weiteres Privileg der Großmächte zeigt sich i n ihrem Vorrecht bei Revisionen der Charta, indem Satzungsänderungen durch alle fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates ratifiziert werden müssen (Art. 108 f.): auch dies ein Zugeständnis an die absolute Souveränität der Großmächte. Im Gegensatz zur Generalversammlung wird also im Sicherheitsrat das Prinzip der souveränen Gleichheit der Staaten insofern durchbrochen, als die Beschlüsse des Sicherheitsrates für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind, obwohl sich die Mehrzahl der Mitglieder an der Entscheidung gar nicht beteiligen kann. Vielmehr sind die Großmächte durch das Vetorecht und ihren ständigen Sitz in diesem Gremium doppelt privilegiert. Der Sicherheitsrat stellt institutionell eine Konzession an die tatsächliche Vormachtstellung der Großmächte dar und schafft somit einen Ausgleich zur egalitären Konzeption der Generalversammlung. Die geforderte Einstimmigkeit der Großmächte zeigt, daß die organisierte Staatengemeinschaft in ihrer Machtvollkommenheit beschränkt ist: die politische Realität erlaubt nur dann ein Einschreiten der Vereinten Nationen gegen eine Verletzung des Friedens, wenn diese 143
Verdross: Völkerrecht, S. 526. Vgl. ausführlich m i t Zusammenstellung der L i t e r a t u r Gross: Voting, S. 209 ff.; Gentile, S. 547 ff.; Sohn: Cases, S. 108. 144
und
Praxis:
I I . Souveränität
133
Aktion von den Großmächten getragen ist. Ebensowenig wäre die UNO in der Lage, sich zwangsweise gegen eine Großmacht durchzusetzen, so daß sie sich auf das praktisch Mögliche bescheiden muß. Zudem zwingt das Vetorecht die Großmächte, eine Einigung zu suchen und bannt die Gefahr, daß der Weltfriede durch eine UNO-Aktion in die Brüche gehen könnte 145. Gleichwohl können die ständigen Ratsmitglieder keine Souveränität im klassischen Sinne für sich beanspruchen 1** t denn auch sie unterstehen dem Gewaltverbot, womit sie das wichtigste Attribut der absoluten Souveränität — das ius belli — verloren haben. Sie sind nur insofern privilegiert, als sie eine Rechtserzwingung durch die Vereinten Nationen verhindern können und somit bei einer Verletzung des Gewaltverbotes keine Sanktionen zu befürchten haben. Die Großmächte sind demnach in ihrer Souveränität weniger tangiert als die übrigen UNO-Mitgliedstaaten; sie konnten sich in den Vereinten Nationen gewisse Privilegien sichern und haben die Möglichkeit, sich den Sanktionen des Sicherheitsrates zu entziehen 147, c) Rechtsstellung der Nichtmitglieder Obwohl nur wenige Staaten noch nicht Mitglieder der UNO sind — Vietnam, Nord- und Südkorea, die Schweiz und alle Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung —, können diese nicht einfach der Organisation zugeschlagen werden. Denn die Charta, welche durch bevollmächtigte Staatenvertreter unterzeichnet werden mußte, gründet wie jeder Staatsvertrag auf der Mitgliedschaft der Staaten (Präambel, letzter Satz) 148 . Damit gelten die Souveränitätsbeschränkungen, denen M i t gliedstaaten kraft der Charta unterworfen sind, nur für die Mitglieder der UNO. Bestimmungen der Charta sind für ein Nichtmitglied nur insoweit beachtlich, als sie sich zu allgemeinem Völkerrecht verdichtet haben. Nach herrschender Lehre gilt dies aber für das Gewaltverbot, so daß auch Staaten, die noch nicht der UNO angehören, keine Gewalt i n ihren internationalen Beziehungen anwenden dürfen 1 4 9 . Begeht ein Nichtmitglied eine Bedrohung des Friedens, einen Friedensbruch oder eine Angriffshandlung, dann kann auch ein solcher Staat m i t Sanktionen des Sicherheitsrates belegt werden 1 5 0 . 145
NinCic, S. 116 ff. Gegenteilige Meinung: Rappard: United Nations, S. 1046 f.; Schwarzenberger: Weltorganisation, S. 28 ff. 147 Ninöic, S. 125 ff. 148 Barandon: Die Vereinten Nationen u n d der Völkerbund, S. 18 f. 149 Verdross: Völkerrecht, S. 658; Dahm, Bd. 2, S. 183; Brownlie: Use of Force, S. 113 ff.; L a m b e r t i Zenardi, S. 149; m i t weiteren Literaturangaben: Ninciö, S. 303 ff. 150 F ü r alle: Verdross: Völkerrecht, S. 650. 146
134
§ 6. Souveränitätsproblematik
Auch die Nichtmitglieder sind des ius belli beraubt und somit den Zwangsmaßnahmen der organisierten Staatengemeinschaft zur Sicherung des Friedens unterworfen; demnach sind auch sie nicht mehr im klassischen Sinne souverän 151. Zusammenfassend kann festgehalten werden, daß die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen in ihrer einzelstaatlichen Souveränität beschränkt wurden. Formal 152 könnten sich zwar die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates und diejenigen Staaten, welche noch nicht den Vereinten Nationen angehören, noch immer im Besitz der absoluten Souveränität wähnen; denn die Großmächte können nicht von Sanktionen des Sicherheitsrates betroffen werden, während die Nichtmitglieder der UN-Charta formell nicht beigetreten sind. Doch sind beide an das Gewaltverbot gebunden, wobei die Nichtmitglieder sogar mit Zwangsmaßnahmen des Sicherheitsrates belegt werden können. Demnach fehlt auch den Großmächten und Nichtmitgliedern das Recht zum Kriege, so daß sie des wichtigsten Attributes der klassischen Souveränität beraubt sind. Die Inter dependenz und Universalität der organisierten Staatengegemeinschaft bedingen zudem Einbußen der staatlichen Allmacht. Kein Staat kann sich heute in klassischer Manier in die eigenherrliche Isolierung zurückziehen; er ist gezwungen, aktiv an der gemeinsamen Gestaltung der Staatengemeinschaft teilzunehmen und sich deren Normen zu unterwerfen, was eine zusätzliche Beschränkung der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität bedeutet. 4. Mögliche neue Souveränitätstheorien
Diesen neuen Gegebenheiten haben sich auch die Souveränitätstheorien angeglichen. Es muß nun untersucht werden, welche Theorien der tatsächlichen Rechtsstellung der Mitglieder unserer organisierten Staatengemeinschaft am ehesten entsprechen. a) Eliminierung
der Souveränität
Kant hat erstmals die Idee eines Völkerstaates (civitas gentium) formuliert, in welchem die Staaten auf ihre Souveränität zu verzichten und sich Zwangsgesetzen zu beugen hätten 1 5 3 . Auch moderne Autoren 151 Gegenteilige Meinung, wonach Nichtmitglieder die absolute Souveränität behalten : Gunst, S. 45 ff. m i t weiteren Literaturangaben. 152 Morgenthau, S. 357, nennt es „a legalistic conception of sovereignty". 153 „ F ü r Staaten, i m Verhältnisse untereinander, k a n n es nach der V e r n u n f t keine andere A r t geben, aus dem gesetzlosen Zustande, der lauter K r i e g enthält, herauszukommen, als daß sie, ebenso w i e einzelne Menschen,
I I . Souveränität
135
wünschen sich eine straffere überstaatliche Körperschaft, doch sind sie sich einig, daß ein Weltstaat wegen der heute tatsächlich noch gegebenen staatlichen Souveränität vorläufig undurchführbar ist und deshalb nur eine erstrebenswerte Utopie darstellt 1 5 4 . b) Versuche, an der absoluten, einzelstaatlichen Souveränität festzuhalten Die Privilegierung der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates und die Ungebundenheit der Nichtmitglieder hat sich erstaunlicherweise nicht i n einer eigenen Souveränitätslehre niedergeschlagen. Auch die sowjetische Doktrin, welche stellvertretend für alle sozialistischen Länder eine absolute Souveränität fordert, beruft sich nicht etwa auf den rechtlichen Vorrang, welcher der Sowjetunion als ständigem Ratsmitglied zukommt. Vielmehr manifestiert sich i n der sowjetischen Souveränitätskonzeption die prinzipielle Einstellung der sozialistischen Staaten gegenüber einem Völkerrecht, das sich in der bürgerlichen Gesellschaft gebildet hatte. Die Forderung nach absoluter Weisungsunabhängigkeit illustiert die Abwehrstellung und das Mißtrauen gegenüber dem feindlichen ideologischen Lager 1 5 5 . aa) Sowjetische Lehre von der nationalen und staatlichen Souveränität Die sowjetische Lehre unterscheidet zwischen nationaler und staatlicher Souveränität: Nationale Souveränität besitzt jede Volksgruppe, die eine ethnische oder kulturelle Einheit bildet, wobei auf die Zugehörigkeit zu einem Staatsverband keine Rücksicht genommen w i r d 1 5 6 . Nationale Souveränität w i r d als „Ausdruck der allgemeinen Interessen der Volksmassen einer Völkerschaft oder Nation" definiert 1 5 7 . Das Prinzip des Selbstbestimmungsrechts der Völker und Nationen gibt diesen Gruppen „das Recht auf territoriale Abgrenzung und Achtung der Integrität des von ihnen bewohnten Territoriums" 1 5 8 . Damit besitzen Völker, die noch immer i n kolonialer Abhängigkeit gehalten werden, eine nationale Souveränität 1 5 9 . Die Kolonialmächte beherbergen i n ihre w i l d e (gesetzlose) Freiheit aufgeben, sich zu öffentlichen Zwangsgesetzen bequemen, u n d so einen (freilich immer wachsenden) Völkerstaat (civitas gentium), der zuletzt alle Völker der Erde befassen würde, bilden." K a n t , S. 23. 154 Vgl. ausführlich m i t Literaturangaben : Gunst, S. 53 ff. 155 Vgl.: Ramundo, S. 87 ff.; Nincic, S. 15 f. 156 Ibid., S. 98 f. 157 L e w i n / Kaljushnaja, S. 114. 158 Ibid., S. 141. 159 Lewin, S. 246 ff.
136
§ 6. Souveränitätsproblematik
ihrem Staatsgebiet, das ja auch die Kolonie umfaßt, zwei souveräne Körperschaften: die Kolonie mit nationaler Souveränität uiid die Kolonialmacht mit staatlicher Souveränität 1 6 0 . „Die Völker und Nationen, die infolge des Widerstandes der Kolonialmächte noch keine eigene Staatlichkeit schaffen konnten, haben, da sie Träger nationaler Souveränität sind, das Recht auf Schaffung unabhängiger Staaten 1 6 1 ." „Gemäß Art. 51 der UNO-Charta sind die kolonialen Völker i m Wege der Selbstverteidigung berechtigt, zum bewaffneten Kampf für den Schutz ihres Selbstbestimmungsrechtes zu schreiten." Deshalb können „die Bestrebungen der Kolonialherren zur Unterdrückung des friedlichen oder bewaffneten nationalen Befreiungskampfes . . . nicht anders gewertet werden als Aggressionsakte" 162 . Das aufständische Volk verfüge über Völkerrechtssubjektivität, so daß es ein Recht auf Achtung seiner nationalen Souveränität, Gleichberechtigung und territorialen Integrität habe. Ferner könne es einen Anspruch auf Nichteinmischung i n seine inneren Angelegenheiten und das Recht auf Selbstverteidigung gegen bewaffnete Angriffe geltend machen 163 . Die sowjetische Doktrin stellt die Souveränitätsträgerschaft des Volkes über die staatliche Souveränität; damit relativiert sie die bestehenden Staatsgebilde, deren Einheit dem Selbstbestimmungsanspruch der Völker zu weichen hätte. Somit ist „die nationale Souveränität . . . die rechtmäßige Grundlage für den Kampf der Nationen um die Schaffung eines eigenen unabhängigen Staates, um ihre staatliche Souveränität" 1 6 4 . Die staatliche Souveränität müsse sich immer auf eine nationale Souveränität gründen können, denn nur sie biete Gewähr, daß die Interessen des Volkes vertreten werden. Erst dann könne von einer Volkssouveränität die Rede sein 1 6 5 . Denn „wenn die Nation einen eigenen Staat geschaffen hat, fällt die nationale Souveränität m i t der staatlichen zusammen" 166 . Die staatliche Souveränität muß sich demnach notwendigerweise mit der nationalen Souveränität decken; die sowjetische Lehre verlangt also eine vollständige Synthese von staatlicher und völkerrechtlicher Souveränität als Geltungsvoraussetzung der Souveränität des Staates. 160 „Wenn eine Nation u m ihre selbständige Existenz kämpft, steht die nationale Souveränität der staatlichen Souveränität des Unterdrückerstaates gegenüber." L e w i n / Kaljushnaja, S. 114. 161 Ibid., S. 142. 162 Ibid., S. 146. 163 Ibid., S. 148. 164 Ibid., S. 114. 165 T u n k i n : Theoretische Fragen, S. 365. 1ββ
L e w i n / K a l j u s h n a j a , S. 114.
I I . Souveränität
137
Erst dieser staatliche Souveränitätsbegriff läßt sich m i t den bürgerlichen Souveränitätstheorien vergleichen, denn diese definieren übereinstimmend die Souveränität als K r i t e r i u m der Staatlichkeit. Das westliche Souveränitätsverständnis unterscheidet sich aber grundlegend vom sowjetischen dadurch, daß der westliche Begriff der souveränen Staatlichkeit dem Selbstbestimmungsrecht der Völker übergeordnet w i r d ; folglich verlangt die herrschende westliche Lehre keine Synthese von staatlicher Souveränität und Selbstbestimmungsanspruch der Völker als Geltungsvoraussetzung der Souveränität des Staates. Vielmehr sind nach westlicher Souveränitätslehre Vielvölkerstaaten ohne Sezessionsrecht der Gliedstaaten oder Kolonialmächte m i t eingegliederten abhängigen Völkern durchaus mit der staatlichen Souveränität vereinbar 1 6 7 . Anfänglich pochte die Sowjetunion auf absolute Souveränität, doch modifizierte sie i n der Folgezeit insofern ihre Haltung, als sie sich von der klassischen absoluten Souveränität distanzierte zugunsten einer Theorie der staatlichen Souveränität, welche ihre Grenze i n der Respektierung des Völkerrechts und der souveränen Rechte der anderen Staaten findet. Vor allem Stalin verlangte noch die absolute, staatliche Souveränität. Sie war ein Mittel, die inneren sowjetischen Angelegenheiten vor fremder Einmischung abzuschirmen. Jede Handlung, die eine politische, militärische oder ökonomische Einmischung hätte bedeuten können, wurde als Intervention taxiert, welche die Souveränität verletze 1 6 8 . Dies unterstrich die mißtrauische Haltung des jungen sowjetischen Staates, der i n seiner Abgeschlossenheit einen Garant sah, um den Sozialismus i n einem Lande' ungehindert aufbauen zu können. Nach Stalins Tod änderte sich die Haltung der UdSSR, indem sie sich gegenüber internationalen Organisationen viel aufgeschlossener zeigte 169 . Heute w i r d ausdrücklich eine mögliche Souveränitätsbeschränkung durch internationale Organisationen anerkannt; so i m Völkerrechtslehrbuch der Akademie der Wissenschaften der UdSSR: „ M i t dem Eintritt i n internationale Organisationen und dem Abschluß von internationalen Vereinbarungen entstehen jedoch für die Staaten neben Rechten auch Pflichten, was i n gewissem Maße eine Einschränkung der Souveränität bedeutet 1 7 0 ." Besonders der UNO gegenüber ist die Sowjetunion heute äußerst freundlich gesinnt 1 7 1 . Auch w i r d betont, daß in den internationalen Beziehungen die staatliche Souveränität nur i m Rahmen des Völkerrechts geltend gemacht werden könne, wobei die 167 168 189 170 171
Ausführlich darüber später. Vgl. Gunst, S. 81 ff. u n d dort zitierte L i t e r a t u r ; ebenso: Sujew, S. 106 ff. D u t o i t : Souveränitätsbeschränkungen, S. 89. Koschewnikow, S. 95. D u t o i t : Souveränitätsbeschränkungen, S. 92.
138
§ 6. Souveränitätsproblematik
souveräne Gleichheit der übrigen Staaten zu respektieren sei 1 7 2 . Doch gehört die UdSSR wie die anderen Großmächte zu den privilegierten Staaten, die einen ständigen Sitz i m Sicherheitsrat belegen; sie w i r d sich demnach nicht gegen ihren Willen einem Beschluß des Sicherheitsrates fügen müssen. I n der sowjetischen Doktrin w i r d zwar nach wie vor die Lehre von der absoluten, staatlichen Souveränität 1 7 3 vertreten, wobei sich eine Bereitschaft anzeigt, künftige Einbußen der Souveränität durch internationale Organisationen hinzunehmen. Da die sozialistischen Staaten keine kolonialen Völker beherrschen, und sich ihre staatliche Souveränität definitionsgemäß auf der nationalen Souveränität gründen muß, sind die Oststaaten der Ansicht, daß ihre Souveränität durch die Völkerrechtsordnung insofern nicht tangiert werden könne, als sie das Selbstbestimmungsrecht respektiere; die sozialistischen Staaten hätten daher eine qualifizierte, der Völkerrechtsordnung adäquate, souveräne Staatlichkeit vorzuweisen. Obwohl sie den äußeren Aspekt des Selbstbestimmungsrechts — die Verselbständigung kolonialer Völker — verwirklicht haben, bleiben sie gleichwohl Adressaten der innerstaatlichen Selbstbestimmungsforderung, welche der Staatsgewalt jede Diskriminierung von Gruppen und Individuen untersagt 1 7 4 . Zudem ist auch den sozialistischen Staaten das fundamentale A t t r i b u t der absoluten Souveränität — das ius belli — entzogen. Da auch die Sowjetunion an das Gewaltverbot gebunden ist, hat auch sie die absolute, einzelstaatliche Souveränität eingebüßt. Damit verfügen die sozialistischen Staaten und auch die Sowjetunion als ständiges Mitglied des Sicherheitsrates nicht mehr über absolute Souveränität im klassischen Sinne. bb) Chinesische Souveränitätstheorie China legt außerordentlich großes Gewicht auf die Respektierung seiner Souveränität und Gleichheit. Geprägt wurde die chinesische Haltung durch die Interventionspolitik der europäischen Großmächte i m 19. Jahrhundert und den bewaffneten Angriff Japans i m 20. Jahrhundert 1 7 5 ; auch die Einstufung Chinas zur halbzivilisierten Staatengruppe 1 7 6 wurde von dieser alten Kulturnation als Demütigung empfunden. Seit dem Sturz der Monarchie (1912) kämpfte die chinesische Regierung verbissen um Gleichberechtigung innerhalb der Staatenge172
Ushakov, S. 104 ff. Vgl.: Grzybowski, S. 32 ff. 174 Darüber ausführlich später: § 8. I I . B. 1. b) Völkerrechtliche Garantie des Selbstbestimmungsrechts. 175 Tung, S. 19 ff. und 257 ff.; Kaminski, S. 82 ff. 176 Kaminski, S. 126 ff. 173
I I . Souveränität
139
meinschaft 177 , was sie jedoch erst 1971 mit der Aufnahme i n die UNO endgültig erreichte. I n der strikten Beachtung der souveränen Gleichheit sieht China einen Garant gegen fremde Einmischung 17 8 . Wie die ehemaligen Kolonialvölker zeigt auch China große Skepsis dem völkerrechtlichen Gewohnheitsrecht gegenüber, an dessen Entwicklung sich diese Staaten nicht hatten beteiligen können; sie befürchten, daß ihre Unabhängigkeit unter Berufung auf solche Prinzipien verletzt werden könne 1 7 9 . Die chinesische Völkerrechtslehre lehnt daher die Theorie der beschränkten staatlichen Souveränität rundweg ab, da ein Primat des Völkerrechts einem Angriff auf die Souveränität der kleinen und schwachen Staaten dienen könne. Friedliche Koexistenz, das Prinzip der Nichtintervention i n die inneren Angelegenheiten und das Gewaltverbot i n den internationalen Beziehungen seien nur bei strikter Respektierung der staatlichen Souveränität zu erreichen 180 . China bekennt sich schon seit 1945 ausdrücklich zum Gewaltverbot der UN-Charta 1 8 1 , ist seit seinem UNO-Beitritt auch formell daran gebunden und dem System der Friedenssicherung unterworfen, womit auch die Volksrepublik China die Souveränität i m klassischen Sinne eingebüßt hat. cc) Breshnew-Doktrin und amerikanische Interessenzonen α) Breshnew-Doktrin I n neuerer Zeit formulierten sowjetische Politiker für die sozialistische Staatengemeinschaft eine eigene Souveränitätstheorie, welche in der Völkerrechtswissenschaft als Breshnew-Doktrin bezeichnet wird. Sie w i r d aus dem Grundsatz des proletarischen Internationalismus abgeleitet, welcher für die Beziehungen zwischen sozialistischen Staaten von allen theoretischen Strömungen innerhalb des kommunistischen Blocks akzeptiert w i r d 1 8 2 . Denn diese Handlungsmaxime, welche brüderliche Freundschaft, Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfe verlangt, war nach der Auflösung der Komintern (1943) so formuliert worden, daß die Beziehungen zwischen sozialistischen Staaten auf der Grundlage der Gleichberechtigung und nationalen Selbstbestimmung beruhen sollen. Damit wurde die ,Theorie von den verschiedenen Wegen zum Sozialismus' anerkannt, welche sowohl bei der Machtergreifung wie beim Aufbau des Sozialismus unterschiedliche Methoden zu177 178 179 180 181 182
Tung, S. 145 ff. u n d 249 ff.; Kaminski, S. 128 ff. Hsiung : L a w and Policy, S. 72 ff. Kaminski, S. 194 ff.; Chou F u - l u n , S. 11 ff. Kaminski, S. 200 ff. u n d 217 ff.; Chiu, S. 197 ff. Kaminski, S. 272 ff. Vgl.: Sanakojew, S. 759 ff.; Axen, S. 1203 ff.
140
§ 6. Souveränitätsproblematik
ließ 1 8 3 . Die eigenständige Politik, die Jugoslawien und China m i t ihren Nationalkommunismen betrieben, folgte diesem Grundsatz, mußte also den Führungsanspruch der Sowjetunion notgedrungen in Frage stellen. Auch Togliatti forderte für die kommunistische Weltbewegung ein polyzentrisches System ohne russische Hegemonie 184 . Die Emanzipationsbewegungen i n Polen und Ungarn (1956) bewirkten jedoch eine Versteifung der sowjetischen Haltung, der Führungsanspruch wurde mit der militärischen Intervention i n Ungarn noch unterstrichen. Die Bestrebungen nach Integration des sozialistischen Lagers wurde durch die Sowjetunion vorangetrieben, von China aber mit der Forderung entschieden bekämpft, daß auch bei Beziehungen zwischen sozialistischen Ländern die Prinzipien der nationalen Souveränität und der Nichteinmischung in innere Angelegenheiten zu beachten seien 185 . Doch je stärker die pluralistischen Bestrebungen vor allem durch China, A l banien, Jugoslawien, Rumänien und der Tschechoslowakei vorangetrieben wurden, um so unnachgiebiger zeigte sich die Sowjetunion i n ihren Hegemonieforderungen 186 . Die Reformbewegung i n der Tschechoslowakei wurde unmittelbarer Anlaß zur Formulierung der BreshnewDoktrin 1 8 7 . Dabei w i r d der Grundsatz der gegenseitigen Hilfe solchermaßen denaturiert, daß damit Interventionen der Sowjetunion gerechtfertigt werden können. Überdies sei es der UdSSR vorbehalten, über die Notwendigkeit der Hilfe selbst zu entscheiden, so daß die sozialistischen Satellitenstaaten nur beschränkt souverän seien. Damit lassen sich sowjetische Interventionen als brüderliche Hilfe zum Schutze des Sozialismus kaschieren 188 . Doch solange der sowjetische Machtanspruch sich nicht i n einer Föderation der sozialistischen Staaten realisiert hat, kann noch nicht von einer beschränkten Souveränität der Ostblockstaaten die Rede sein. Dies w i r d wohl auch i n Zukunft schwerlich zu verwirklichen sein, da sich ein Großteil der sozialistischen Staaten einem solchen Ansinnen widersetzt 1 8 9 . Denn das integrationistische Streben der Sowjetunion hat 183 v g l : Meissner: Breshnew-Doktrin, S. 14 ff. Togliatti, S. 119 ff., 124 ff., 220 ff. — Die Priorität der nationalen V e r hältnisse als originäre Gegebenheiten hat schon sein Vorgänger i m Präsidialamt der K P I , Antonio Gramsci, vertreten. Gramsci, S. 358 ff. 185 Hsiung: Peaceful Coexistence, S. 37 ff.; Shao-chuan Leng, S. 265 ff.; Meissner: Breshnew-Doktrin, S. 22 ff.; Focsaneanu, S. 62 ff. 186 Zorgbibe: Souveraineté limitée, S. 894 ff. 187 Meissner: Breshnew-Doktrin, S. 25 ff. u n d ausführliche Dokumentation, S. 45 ff. 188 Ibid., S. 34 ff.; Zorgbibe: Souveraineté limité, S. 881 ff.; Bennouna, S. 130 ff. 189 Vgl. Dokumentation i n Meissner: Breshnew-Doktrin, f ü r : Tschechoslowakei, S. 95 ff.; Jugoslawien, S. 122 ff.; Rumänien S. 146 ff.; Albanien S. 161 ff.; China S. 170 ff. 184
I I . Souveränität
141
i n der Großmacht China einen mächtigen Widerpart gefunden, der die Theorie von den verschiedenen Wegen zum Sozialismus verficht 1 9 0 und daher national bedingte Sonderheiten toleriert 1 9 1 . Die sowjetische Intervention i n der Tschechoslowakei 192 kann wohl kaum m i t schärferen Worten gegeißelt werden, als dies von der chinesischen Führung getan wird193. Der Pluralismus innerhalb des sozialistischen Lagers gibt Gewähr, daß eine institutionelle Souveränitätsbeschränkung der sozialistischen Staaten auch in Zukunft trotz Breshnew-Doktrin sich nicht wird verwirklichen lassen. Offensichtlich ist dies inzwischen auch der sowjetischen Regierung klar geworden, denn während seines Besuches der jugoslawischen Hauptstadt im September 1971 führte Leonid Breshnew in einer Ansprache aus: „die nach mir benannte Doktrin der begrenzten Souveränität der sozialistischen Staaten ist eine verleumderische Erfindung" 194. ß) Amerikanische Interessenzonen Die Hegemonialbestrebungen der Vereinigten Staaten zeitigen analoge Erscheinungen: Auch die USA beanspruchen i n ihren Einflußzonen 195 ein Interventionsrecht; sie argumentieren, daß jede Ausdehnung der kommunistischen Bewegung in ihre Hemisphäre eine Bedrohung des Friedens und der Sicherheit der Vereinigten Staaten darstelle, was entsprechende Gegenmaßnahmen rechtfertige 196 . I m Unter190
Vgl.: Kaminski, S. 208 ff. Dazu aus einem Aufsatz i n der Peking Rundschau: „Aus dieser ganzen faschistischen Phraseologie der sowjetrevisionistischen Renegatenclique ist ersichtlich, daß sich diese Clique m i t den Theorien von der ,begrenzten Souveränität' u n d der ,internationalen D i k t a t u r ' offen über die allgemein anerkannten Grundsätze von der Souveränität der Staaten hinwegsetzen w i l l . A l l e diese Theorien dienen ausschließlich der v o m sowjetrevisionistischen Sozialimperialismus verbrecherisch ins Auge gefaßten Beherrschung der Welt. Nach der Gangsterlogik der sowjetrevisionistischen Renegaten gibt es f ü r andere Länder n u r »begrenzte Souveränität', während die Souveränität der Sowjetrevisionisten keinerlei Grenzen kennt." Peking R u n d schau, No. 13 (1. 4.1969), S. 24 ff. 192 Dupuy / Bettati, S. 25 ff. u n d Dokumentation, S. 82 ff.; Meissner: Breshn e w - D o k t r i n , S. 45 ff. 193 „Das ist das unverhüllteste u n d typischste M e r k m a l der faschistischen Machtpolitik, die die sowjetrevisionistische Renegaten- u n d Arbeiterverräterclique gegenüber ihren sogenannten A l l i i e r t e n anwendet . . . Es ist genau das gleiche wie die damalige Aggression Hitlers gegen die Tschechoslowakei und w i e die heutige Aggression des US-Imperialismus gegen Vietnam. Die sowjetrevisionistische Renegatenclique ist schon längst zum Sozialimperialismus u n d Sozialfaschismus degeneriert." Tschou En-lai, S. 9 f. 194 Vgl.: upi-Meldung v o m 24. September 1971. 195 Vgl. ausführlich: Morrell, S. 3 ff.; Ahrens, S. 11 ff. 198 Vgl.: Horowitz, Bd. 1, S. 85 ff.; Steel, S. 232 ff.; Schweitzer: Gewaltverbot, S. 236 f. 191
142
§ 6. Souveränitätsproblematik
schied zur Sowjetunion haben sich die USA dabei keine neue Souveränitätsdoktrin ausgedacht; sie bekannten stets offen ihre Machtansprüche, deren Berechtigung ihnen selbstverständlich erschien. Ganz i m Geiste der Monroe-Doktrin glaubte man sich auch nach dem Zweiten Weltkrieg berechtigt, den Besitzstand innerhalb der eigenen Interessensphäre wenn nötig gewaltsam zu erhalten 1 9 7 . Dies manifestierte sich vor allem i n der offenen Unterstützung konterrevolutionärer Bewegungen i n Guatemala (1954) und Kuba (1961 und 1962); die gleiche Absicht verfolgten die bewaffneten Interventionen i m Libanon (1958), der Dominikanischen Republik (1965) und in Indochina (1962 - 1973) 198 . Zur amerikanischen Intervention i n der Dominikanischen Republik meinte z. B. Fenwick, daß die Gefahr einer kommunistischen Machtübernahme die USA i n den Zustand kollektiver Verteidigung versetzten 1 9 9 . Diese Argumentation ist unhaltbar, da ein Regierungswechsel eine rein innerstaatliche Angelegenheit ist. Jeder Staat hat kraft des Selbstbestimmungsrechts einen Anspruch auf eigenverantwortliche Konstituierung seines Regierungssystems, wobei allein dessen ideologische Ausrichtung sicherlich nie eine Gewaltanwendung i n den internationalen Beziehungen darstellen kann. Jede Intervention zur Aufrechterhaltung oder Errichtung eines politischen Systems muß als rechtswidrig qualifiziert werden, da sie das Selbstbestimmungsrecht und das Interventionsverbot verletzt 2 0 0 . Obwohl die Eigenständigkeit von Staaten, die unter Einflußzonen der Großmächte fallen, unter ständigem Interventionsdruck leidet, kann gleichwohl nicht von einer institutionellen Souveränitätsbeschränkung gesprochen werden. Glücklicherweise machen sich in beiden Lagern Tendenzen bemerkbar, die auf Verselbständigung drängen; die zunehmende Emanzipation aus allen Formen von Abhängigkeit macht auch vor den imperialen Machtansprüchen der beiden Supermächte nicht Halt. c) Beschränkung der staatlichen Souveränität durch das Völkerrecht Die tatsächlichen Souveränitätsbeschränkungen können nur mit einer Souveränitätslehre erfaßt werden, die sich als Völkerrechtsinhaltsbegriff versteht. Damit kann an die Theorie von Kelsen und Verdross angeknüpft werden, wonach der Inhalt der staatlichen Souveränität 197
Vgl.: Ahrens, S. 90 ff.; Bosch, S. 7 ff.; Bothe, S. 26 ff.; Wittig, S. 64. Vgl.: Horowitz, Bd. 1, S. 85 ff.; Zorgbibe: Guerre civile, S. 98 ff.; Papcke: Traditionen, S. 119 ff.; Schweitzer: Gewaltverbot, S. 238 ff.; Lima, S. 41 ff.; Bennouna, S. 124 ff.; Lowenthal, S. 6 ff. 199 Fenwick: Intervention, S. 65. 200 Schindler: Rapport provisoire, S. 76 f. 198
I I . Souveränität
143
ausschließlich durch das Völkerrecht umschrieben werde. Der Inhalt der staatlichen Souveränität w i r d durch den jeweiligen Stand des Völkerrechts festgelegt, so daß diese Theorie auch einer weitergehenden Integration der Völkergemeinschaft gerecht werden könnte. M i t dieser Theorie können jederzeit gültige Maßstäbe zur Beurteilung der Staatlichkeit gewonnen werden. Die herrschende Lehre der westlichen Welt hat diese Souveränitätstheorie übernommen 2 0 1 . aa) Völkerrechtsunmittelbarkeit und ausschließliche Kompetenz Als wesentliche Begriffsmerkmale der Souveränität werden noch immer übereinstimmend Völkerrechtsunmittelbarkeit und ausschließliche Kompetenz verlangt 2 0 2 . Diese beiden Voraussetzungen müssen zur Bestimmung der Staatlichkeit kumulativ gegeben sein. — Völkerrechtsunmittelbarkeit bedeutet, daß ein sozialer Verband direkt und ausschließlich dem Völkerrecht untersteht; über eine solche Eigenschaft verfügen nicht nur Staaten, sondern auch die übrigen Völkerrechtssubjekte 203 . — Die Kompetenz des Staates drückt sich i n seiner ausschließlichen Zuständigkeit aus, die sich sachlich und räumlich auf das gesamte Staatsgebiet und dessen Bevölkerung erstrecken muß 2 0 4 . Damit können die Staaten eindeutig von den übrigen Völkerrechtssubjekten unterschieden werden; zwar sind alle Völkerrechtssubjekte völkerrechtsunmittelbar, doch kann ihnen sehr wohl die absolute räumliche und sachliche Zuständigkeit über ein Gebiet fehlen 2 0 5 . Die Völkerrechtssubjektivität erweist sich demnach i m Vergleich zur Souveränität als der weitere Begriff und braucht sich mit der Souveränität nicht zu decken 206 . bb) Gleichheit und Unabhängigkeit Die Souveränität hat vor allem gegen außen Abstriche erlitten, während die inneren Angelegenheiten weiterhin dem souveränen Staat 201
Zusammenstellung der Autoren: Gunst, S. 67; Ninöic, S. 9 ff.
202 Verdross nennt es ,unmittelbare Völkerrechtsunterworfenheit', Verdross: Einheit, S. 35; — und ,ausschließliche Völkerrechtsunmittelbarkeit*, Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 118. 203
Vgl.: Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 110 ff.; Dahm, Bd. 1, S. 70 ff.; B i n d schedler, S. 170 f. 204 K u n z : Staatenverbindungen, S. 38. 205 Z. B. internationale Organisationen, Heiliger Stuhl, Malteser Orden etc. Vgl.: Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 163 ff. 206 Gunst, S. 72 ff.
144
§ 6. Souveränitätsproblematik
überlassen bleiben. Die äußere Souveränität drückt sich i n Gleichheit und Unabhängigkeit der Staaten aus 207 . α) Gleichheit Souveräne Gleichheit 2 0 8 umfaßt den Anspruch auf Rechtsgleichheit der einzelnen Staaten, auch wenn machtmäßig sehr wohl Ungleichheit besteht 200 . Die Gleichberechtigung der Staaten zeigt sich i n ihrer Gleichheit vor dem Völkerrecht, so daß jeder Staat unabhängig von seiner Größe und Macht den gleichen völkerrechtlichen Schutz 210 beanspruchen kann 2 1 1 . So gewährt das i n der UN-Charta verankerte Prinzip der kollektiven Sicherheit jedem Staat einen gleichen Anspruch auf Schutz seiner territorialen Integrität: jede Verletzung der staatlichen Sicherheit tangiert demnach die universelle Friedensordnung. Indem die Staatengemeinschaft die Sicherheit aller Länder gegen Bruch oder Bedrohung des Friedens gleichermaßen garantiert — wenn nötig mit kollektiven Zwangsmaßnahmen erzwingt —, so schützt sie damit die staatliche Gleichberechtigung. Jeder Staat ist durch das Gewaltverbot gebunden, aber zugleich i n seiner Sicherheit kollektiv geschützt, so daß die rechtliche Gleichberechtigung in dieser Beziehung tatsächlich verwirklicht ist 2 1 2 . Dies w i l l aber nicht heißen, daß alle Staaten über gleiche Rechte und Pflichten verfügen 2 1 3 ; vielmehr steht ihnen die gleiche Fähigkeit zu, Rechte zu erwerben und Verpflichtungen einzugehen 214 . Der „Grundsatz der souveränen Gleichheit" aller Mitgliedstaaten ist i n der U N Charta ausdrücklich garantiert (Art. 2, 1; A r t . 55) 215 . Auch die Gleichheit kann durch das Völkerrecht beschränkt werden, so daß sie inhaltliche Einbußen erfahren kann 2 1 6 . Erler liefert uns eine konzise Umschreibung der Gleichheit: „Sie ist Gleichheit ,vor' dem Recht und fordert damit die gleichmäßige Anwendung genereller Rechtssätze auf alle Staaten ohne Ansehung ihrer Stärke. Sie ist aber nicht Gleichheit ,im' Recht und behauptet somit nicht, daß alle Staaten inhaltlich gleiche Rechte 207
Erler, S. 34 m i t Literatur. Vgl. zur historischen Entwicklung: Nicic, S. 36 ff. 209 Vgl. oben: § 6. I I . Β . 1. Universalität der Völkergemeinschaft. 210 Was nach Kelsen einen Beweis für den Primat der Völkerrechtsordnung darstellt. Vgl. obige Ausführungen: § 6. I I . A . 3. c) Primat des Völkerrechts. 211 Vgl. ausführlich m i t L i t e r a t u r : Gunst, S. 94 ff.; Boutros-Ghali, S. 30 ff.; Dohna, S. 165 ff. 212 Vgl.: Nincic, S. 81 ff. 213 Morgenthau, S. 348. 214 Kelsen: Principle of Sovereign Equality, S. 209. 215 Bourquin: Organisation internationale, S. 47 ff. 216 Vgl. ausführlich m i t L i t e r a t u r : Gunst, S. 98 ff. 208
145
I I . Souveränität
hätten, oder daß sie auch nur einen Anspruch darauf hätten, zu der Bewältigung von Gemeinschaftsaufgaben mit gleichen Rechten zugelassen zu werden, also insbesondere das gleiche Stimmgewicht auszuüben 2 1 7 ." ß) Unabhängigkeit Dem Gedanken der Gleichheit eng verwandt ist die Forderung nach staatlicher Unabhängigkeit, welche jede fremde Einmischung i n die inneren Angelegenheiten verbietet 2 1 8 . Vorerst seien einige Bemerkungen zum Theorienstreit um den Begriff der Unabhängigkeit angebracht: — Mehrere amerikanische Gelehrte verstehen unter Souveränität nur gerade die staatliche Allmacht, während die äußere, völkerrechtliche Souveränität durch den Ausdruck Unabhängigkeit umschrieben wird219. — Andere Autoren dehnen den Souveränitätsbegriff auf den politischen Bereich aus, so daß auch faktische Abhängigkeiten erfaßt werden 2 2 0 . — Eine dritte Gruppe definiert die Souveränität als Rechtsbegriff und ordnet alle faktischen Abhängigkeiten der Kategorie Unabhängigkeit zu, die dann i m Unterschied zur völkerrechtlichen Unabhängigkeit, die mit der Souveränität gleichgesetzt wird, als faktische oder politische Unabhängigkeit bezeichnet w i r d 2 2 1 . Verdross umschreibt die politische Unabhängigkeit als eine „Fähigkeit der Staaten, über ihre inneren und äußeren Angelegenheiten i m Rahmen des Völkerrechts selbständig zu entscheiden" 222 . Diese politische Unabhängigkeit umfasse sowohl Innen- wie Außenpolitik, wobei jede autoritative Einmischung verboten sei 2 2 3 . — Die herrschende Lehre nimmt keine begriffliche Scheidung vor und identifiziert die Souveränität m i t der Unabhängigkeit 2 2 4 . Dasselbe ist i n der Praxis internationaler Gerichte festzustellen 225 . Dabei w i r d der Begriff Unabhängigkeit vor allem gebraucht, wenn von der äußeren Souveränität die Rede ist. 217
Erler, S. 34 f. Krüger, S. 22 ff. 219 Hyde, Bd. 1, S. 319 ff.; W. E. Hall, S. 50 f. 220 Butler, S. 37 ff.; Brierly, S. 45 ff. 221 Jellinek: Staatslehre, S. 476. 222 verdross: Völkerrecht, S. 228. 218
223
Ibid., S. 227 ff. Zusammenstellung der Autoren u n d deren S. 107 ff. 225 Zusammenstellung der J u d i k a t u r : ibid., S. 110 ff. 224
10 Lombard!
Definitionen:
Gunst,
146
§ 6. Souveränitätsproblematik
Die verschiedenen Theorien über die Unabhängigkeit zeigen sehr deutlich, daß sich der Theorienstreit ausschließlich an der jeweiligen Definition der Souveränität orientiert. Darum soll der Begriff der Unabhängigkeit hier nicht eingeführt werden. Denn es widerspricht einer logischen Denkweise, die Souveränität definieren zu wollen, indem man zu diesem Zweck einen Rechtsbegriff beizieht, dessen eigene Bedeutung von der Definition der Souveränität abhängt. Überdies ist der Ausdruck Unabhängigkeit vom nichtjuristischen Sprachgebrauch her viel zu sehr belastet, denn ein Begriff, der gängig und zudem so eindeutig festgelegt ist, kann nicht als völkerrechtlicher Fachausdruck herangezogen werden. Unabhängigkeit bedeutet i n der Umgangssprache Freiheit von jeglicher Bindung, so daß dieser Begriff bei einer Übertragung auf das Völkerrecht wohl am ehesten dem Sinngehalt der politischen Unabhängigkeit entspräche. Damit könnte der Rechtsbegriff Souveränität von der nur faktischen Abhängigkeit auch sprachlich unterschieden werden. Zudem könnte eine Ursache vieler Mißverständnisse beseitigt und die Polemik um die Souveränität ein wenig entwirrt werden. Doch seit Vattel die Unabhängigkeit als ein Wesensmerkmal des souveränen Staates umschrieb 226 , hat sich der Begriff unter den verschiedensten Bedeutungen i n der Souveränitätsliteratur eingebürgert. Da w i r lediglich eine Definition der Souveränität anstreben, müssen w i r uns nicht auf eine Theorie der Unabhängigkeit festlegen, da w i r Inhalt und Umfang der Souveränität auch umschreiben können, ohne auf einen Rechtsbegriff der Unabhängigkeit zurückgreifen zu müssen, stellt doch die Unabhängigkeit nur einen Teilaspekt der Souveränität dar. Dieser Teilaspekt der Souveränität soll vielmehr so umschrieben werden, daß alle möglichen Abhängigkeiten, welche die Souveränität eines Staates berühren könnten und mit der souveränen Staatlichkeit unvereinbar sind, untersucht werden. Ein Rechtsbegriff der Unabhängigkeit soll dazu nicht beigezogen werden. cc) Abhängigkeiten, welche mit der staatlichen Souveränität unvereinbar sind Kelsen hat diese unzulässigen Souveränitätsbeschränkungen sehr prägnant definiert. Ein Staat sei dann souverän, wenn er ausschließlich dem internationalen Recht unterstehe, nicht aber dem nationalen Recht eines anderen Staates. Jede faktische Abhängigkeit, die sich aus der unterschiedlichen Machtfülle der Staaten ergebe, berühre keineswegs die Souveränität, da diese rechtliche Kategorie den Staat nur als rechtliche Einheit erfassen könne 2 2 7 . Auch könne keineswegs von einer 226 227
Vattel, Bd. 1, S. 2 (§ 4). Kelsen : Principle of Sovereign Equality, S. 208.
I I . Souveränität
147
Gleichheit der Rechte und Pflichten gesprochen werden, denn jedem Staat stehe es frei, sich durch Staatsverträge zu binden. Vielmehr verfügten alle Staaten über dieselbe Fähigkeit, sich völkerrechtlich zu verpflichten und seien gleichermaßen an das allgemeine Völkerrecht gebunden 228 . Damit ist eine einseitige Bindung an eine Staatengruppe durchaus mit der Souveränität vereinbar. „Außerhalb der Spannweite des Normalf alls liegen . . . bloß diejenigen Fälle, i n denen ein grundsätzliches, und zwar rechtlich fixiertes Subordinationsverhältnis zu einem anderen Staat vorliegt 2 2 9 ." Souveränitätsverlust träte also erst dann ein, wenn ein Herrschaftsverhältnis m i t hierarchischer Überordnung eines Staates gegeben wäre 2 3 0 . Auch wirtschaftliche Abhängigkeiten haben bis heute noch nicht zu Souveränitätsverlust geführt. Sie können jedoch sehr wohl verursachen, daß einem Staat die Entscheidungsfreiheit genommen w i r d und er sich dem fremden hegemonialen Staatswillen nicht mehr entziehen könnte 2 3 1 . Auch der Beitritt zu einer internationalen Organisation vermag die Souveränität nicht zu tangieren. Denn der „ i n weitere Rechtsverbände eingegliederte Staat" würde seine Souveränität erst dann verlieren, „wenn sich der integrierende Verband selbst zum Staate konzentriert h a t " 2 3 2 . Aus dem Stand des jeweiligen Völkerrechts muß sich ergeben, welchen Schwellenwert normalerweise ein überstaatlicher Verband nicht überschreiten darf, damit er noch als internationale Organisation gelten kann. Ein souveräner Staat muß also frei sein von fremdstaatlicher Herrschaft, so daß die inneren Angelegenheiten seiner ausschließlichen Regelung vorbehalten bleiben. Weisungsunabhängigkeit ist erst dann gegeben, wenn ein Staat innerhalb seines Gebietes die tatsächliche Machtvollkommenheit genießt, ohne daß er den Weisungen eines i h m übergeordneten Staates Untertan ist. Ein Staat w i r d dann i n eine A b hängigkeit gezwungen, die zum Souveränitätsverlust führen kann, „wenn eine bestimmte generelle Funktion des gezwungenen Staates ausgeschaltet wird, also insbesondere die Funktion der Gesetzgebung, Verwaltung, auswärtige Gewalt oder Rechtsprechung" 233 . Die Funk228
Ibid., S. 209; ebenso: Bindschedler, S. 170 f. Hagemann: Souveränität, S. 56. C. Rousseau: Indépendance, S. 213 ff.; Bindschedler, S. 173. — „The State loses its sovereignty when i t is placed under the authority of another state, so that it is the latter which exercises supreme authority to give and enforce the laws w i t h i n the former's territory." Morgenthau, S. 349. 231 Vgl. ausführlich: Erler, S. 40 ff. 232 Wagner, S. 65. 233 Erler, S. 36 f.; — ebenso: Morgenthau, S. 352 f.: „ A state cannot lose its sovereignty by l i m i t i n g its freedom of action through the conclusion of a 229
230
10*
148
§ 6. Souveränitätsproblematik
tionseinbuße muß so umfassend sein, daß „der Staat jener autonomen Funktionsfülle beraubt worden ist, wie sie typischerweise zum Zeitbilde des Staates gehört und wie sie insbesondere für die primäre völkerrechtliche Betätigung des Vertragswillens vorausgesetzt w i r d " 2 3 4 . Diese Einbuße kann bloß eine vorübergehende Funktionslähmung sein, welche die Souveränität nicht aufhebt. T r i t t jedoch ein endgültiger Funktionsverlust ein, so bedeutet dies gleichzeitig die Aufgabe der Souveränität. Wiederum liefert uns Erler die Kriterien für die Bestimmung eines Souveränitätsverlustes in einer solchen Grenzsituation: Souverän bleibt der Staat, wenn er weiterhin die Möglichkeit hat, „aus eigener Entscheidung die eingebüßte Funktion wieder aufzunehmen" 235. Diese Entscheidungsmöglichkeit manifestiert sich in zwei Formen: — Dem Staat muß es noch immer möglich sein, Bindungen nicht einzugehen und sich nach freier Wahl an Verträgen, Staatenverbindungen oder internationalen Organisationen nicht zu beteiligen. — Ebenso muß sich der Staat von eingegangenen Bindungen lossagen können. Der Staat muß die Entscheidungsfreiheit bewahrt haben, sich trotz fremdstaatlichen Druckes von eingegangenen Bindungen zu trennen 2 3 6 . Demnach ist ein Staat souverän, „wenn das Schwergewicht der politischen Entscheidungsgewalt trotz aller eingegangenen Verpflichtungen und tatsächlichen Bindungen bei ihm liegt", und diesem Staat ein „irreduktibler Kern von staatlichen Befugnissen" 2* 7 bleibt 2* 8.
great number of international treaties, it w i l l have lost its sovereignty i f its freedom of action no longer extends to those fundamental l a w giving and l a w enforcing functions w i t h o u t which no government can under contemporary conditions maintain its authority w i t h i n the national territory. I n other words, it is not the quantity of legal commitments, but their influence upon the quality of the governments's political control which determines the issue of sovereignty." 234 Erler, S. 37. 235 Ibid., S. 38. 236 Ibid., S. 39. 237 Bindschedler, S. 174. 238 Ebenso Morgen thau, S. 347: „ A state can take upon itself any quantity of legal restraints and still remain sovereign, provided that those legal restraints do not affect its quality as the supreme l a w giving and law enforcing authority."
§ 7. Bestimmung der Innerstaatlichkeit bei Staatenverbindungen und beim Bundesstaat Eine ausführliche Darstellung der verschiedenen Souveränitätstheorien war angebracht, um die Schwierigkeiten einer Abgrenzung der Innerstaatlichkeit augenfällig zu machen. Dabei kann allein schon die Wahl der Souveränitätsdefinition über das Ergebnis entscheiden. So werden i n der Lehre bei der Untersuchung der Staatenverbindungen und sonstiger Abhängigkeitsverhältnisse wiederum die gleichen Überlegungen wie bei der Souveränitätsdiskussion angestellt. Denn die Probleme der Staatlichkeit und der Staatenverbindungen gründen auf den Souveränitätstheorien, so daß eine Darstellung der Theorien über Staatenverbindungen i m wesentlichen einer Wiederholung der Ausführungen über die Souveränität gleichkäme. Es soll deshalb nur gerade untersucht werden, wie die Innerstaatlichkeit von den verschiedenen Autoren tatsächlich abgegrenzt wird. Dabei berufen sich alle auf die Souveränität, doch meist ohne sie definiert oder auch nur auf die Problematik dieses Begriffes hingewiesen zu haben. So beschränke ich mich i m wesentlichen darauf, die Meinungen der Autoren wiederzugeben, wobei oft vom Ergebnis her die Wahl der Souveränitätstheorie nachvollzogen werden kann. Dabei fällt auf, daß die Vertreter des klassischen Völkerrechts mehrheitlich die absolute, einzelstaatliche Souveränität fordern, während i m modernen Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft sowohl die Theorien der absoluten wie der beschränkten Souveränität vertreten werden, wobei zum Teil die sozialistischen Lehren gesondert untersucht werden müssen. I. STAATENVERBINDUNGEN
A. Einseitige Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Staaten Als abhängig gelten jene Staaten, deren völkerrechtliche Souveränität insofern tangiert ist, als sie einem übergeordneten Gemeinwesen weisungsunterworfen sind. 1. Protektorat, Quasi-Protektorat und Protektion
Protektoratsverhältnisse sind Staatenverbindungen auf der Grundlage der Ungleichheit; der protegierende Staat muß notwendigerweise dem Protektorat übergeordnet sein. Besitzt das protegierte Gemein-
150
§ 7. Innerstaatlichkeit bei Staaten Verbindungen und Bundesstaaten
wesen keine Staatlichkeit, so beruht dieses Protektoratsverhältnis auf einer staatsrechtlichen Bindung. Solche kolonialen Protektorate können nicht den Staatenverbindungen zugeordnet werden, sondern müssen als eine mögliche A r t von Kolonialverhältnissen untersucht werden. Diese rechtslogische Unterscheidung wurde zum Teil i n der Literatur nicht vorgenommen, was die verwirrend gegensätzlichen Stellungnahmen erklärt 1 . Als völkerrechtliche Protektorate werden diejenigen Staaten bezeichnet, deren auswärtige Angelegenheiten durch einen Drittstaat (Protektor) wahrgenommen oder zumindest kontrolliert werden. Als Gegenleistung verspricht der Protegierte meist militärische Hilfe i m Falle eines Angriffs durch Drittstaaten auf den Protektor 2 . Das Völkerrecht umschreibt aber keinen allgemein gültigen Tatbestand des Protektorates, sondern überläßt die Gestaltung der Abhängigkeitsverhältnisse der Staatenpraxis 3 . Das Protektorat dient als Klassifikationsbegriff von Staatenverbindungen, deren Struktur durch ein völkerrechtliches, einseitiges Abhängigkeitsverhältnis gekennzeichnet ist. Der Inhalt der Abhängigkeit muß je aus dem Protektoratsvertrag entnommen werden 4 . Zur Frage der Souveränität von Protektoraten wurden die widersprüchlichsten Theorien formuliert. Besonders i m klassischen Völkerrecht versuchte man, Staatenstaat und Protektorat oder aber echtes und koloniales Protektorat m i t demselben Oberbegriff der Halbsouveränität zu erfassen. M i t einem solchen Sammelbegriff, der völkerrecht1
Vgl.: Despagnet, S. 68 ff. Verdross faßt dies i n seiner oft zitierten Definition so zusammen: „ . . . sofern man i m Sinne der herrschenden Terminologie unter dem Sammelbegriff Protektorate' jene zweiseitigen völkerrechtlichen Verhältnisse versteht, wonach ein Staat oder Staatengemeinschaft (Protektor) verpflichtet ist, einen anderen Staat (protegierten Staat) gegen Angriffe zu schützen, w ä h rend dieser jenem oder jener das Hecht einräumt, i h n gegenüber dritten Staaten ganz oder teilweise völkerrechtlich zu vertreten oder wenigstens seine auswärtige P o l i t i k i m Wege eines Zustimmungs- oder Vetorechtes zu überwachen". Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 120 f. 3 Vgl.: Hackworth, Bd. 1, S. 77 ff. (§ 17); Whiteman, Bd. 1, S. 431 ff. 4 Vgl. m i t Zusammenstellung der klassischen L i t e r a t u r : K u n z : Staatenverbindungen, S. 326 ff.; vgl. auch: Boghitchévitch, S. 179 ff.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 259 ff. (§ 176 ff.); Anzilotti, S. 177; R. Schmid, S. 79 ff.; Venturini, S. 9 ff.; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 173 ff.; Kirchschläger, WdV, Bd. 2, S. 808; Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 149; Dahm, Bd. 2, S. 129 ff.; Fleiner, S. 45; Fahrni, S. 147; Fenwick: International L a w , S. 136 ff.; Roberts-Wray, S. 47 f f. — Aus sozialistischer Sicht: Koschewnikow, S. 101 f.; L e w i n / K a l j u s h n a j a , S. 133. — Vgl. auch das ,Rechtsgutachten des Ständigen Internationalen Gerichtshofes v o m 7. 2.1923 zu den Staatsangehörigkeitsgesetzen i n Tunis u n d Marokko': „ I n spite of common features possessed by Protectorates under international law, they have i n d i v i d u a l legal characteristics resulting from the special conditions under which they were created, and the stage of their development." Permanent Court of International Justice. Series B : Collect i o n of Advisory Opinions, No. 4, S. 27. 2
I. Staatenverbindungen
151
liehe Abhängigkeiten nicht von staatsrechtlichen Bindungen scheidet, mußte die Feststellung der Innerstaatlichkeit notgedrungen scheitern 5 . Auch konnten sich die verschiedensten Theorien nicht auf einen einheitlichen Begriff der Halbsouveränität einigen; vielmehr wurde darunter das Fehlen der äußeren Souveränität oder aber die Nichtsouveränität schlechthin verstanden. Eine dritte Autorengruppe sah hingegen bei halbsouveränen Staaten die Souveränität als gegeben an, doch sei deren völkerrechtliche Handlungsfähigkeit beschränkt 6 . Angesichts der mangelnden Begriffsbestimmung der Halbsouveränität hilft uns dieser Terminus nicht weiter. W i r d jedoch das Protektorat i n der oben definierten A r t nur auf völkerrechtliche Bindungen beschränkt, welche zwischen zwei souveränen Staaten vertraglich auf der Grundlage der Ungleichheit bestehen, so ergibt sich schon aus dieser Definition, daß sich das völkerrechtliche Protektorat nur i n einer Verbindung souveräner Staaten realisieren läßt. Dies entspricht der heute herrschenden Meinung 7 . Ebensowenig w i r d die Souveränität eines Quasi-Protektorates beschränkt, da sich hier die Rolle des Protektors auf eine politische und finanzielle Protektion beschränkt, während die außenpolitische Handlungsfähigkeit des Quasi-Protegierten gewahrt bleibt, er sich also i n seinen auswärtigen Angelegenheiten nicht durch den Protektor vertreten läßt 8 . Auch durch eine Protektion kann die Souveränität des geschützten Staates nicht tangiert werden. Nur ein Teil der Literatur betrachtet die Protektion als eigenständiges völkerrechtliches Institut. I m Unterschied zum Protektorat w i r d die völkerrechtliche Handlungsfähigkeit des Protegierten nur faktisch, nicht jedoch rechtlich beschränkt. Der völkerrechtliche Protektionsvertrag bestimmt, daß der protegierte Staat die Unabhängigkeit des Protegierten tatsächlich zu schützen habe, ohne daß dadurch der geschützte Staat der Führung seiner auswärtigen Angelegenheiten verlustig ginge 9 . 5 Halbsouveränität i n bezug auf Protektorat u n d Staatenstaat: K u n z : Staaten Verbindungen, S. 306 ff.; Despagnet, S. 41 ff.; R. Schmid, S. 30 ff.; Boghitchévitch, S. 96 ff. 6 Vgl. ausführlich die verschiedenen Theorien über Halbsouveränität: Despagnet, S. 20 ff.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 41 ff.; Boghitchévitch, S. 96 ff. u n d 111 ff. 7 Jellinek: Staaten Verbindungen, S. 126; Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 120 ff.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 308 ff. (mit weiterer L i t e r a tur); Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 203 (§ 62); Pradier-Fodéré, Bd. 1, S. 186f. (§ 101); Liszt, S. 106 (§ 10); Gunst, S. 75; Anzilotti, S. 170; R. Schmid, S. 93 ff. (mit weiterer Literatur); Fleiner, S. 46; Fahrni, S. 148; Kirchschläger, W d V Bd. 2, S. 809; Dahm, Bd. 2, S. 130 f.; Kamanda, S. 182 ff.; 188 ff. u n d 200 ff.; Kiss, Bd. 2, S. 579 ff. (§ 1007 ff.). 8 Vgl. ausführlich: K u n z : Staatenverbindungen, S. 321 ff.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 265 (§ 176); R. Schmid, S. 64 ff.
152
§ 7. Innerstaatlichkeit bei S t a a t e n e r b i n d u n g e n u n d Bundesstaaten
Diese drei einseitigen Abhängigkeitsverhältnisse weisen eine Gemeinsamkeit auf, indem sich jeweils ein schwacher Staat außenpolitischen Schutz durch einen mächtigen Protektor zusichern läßt. Solange sich diese Abhängigkeit nicht zu einer staatsrechtlichen Bindung verdichtet hat und somit nur ein völkerrechtliches Vertragsverhältnis zwischen souveränen Staaten darstellt, müssen bewaffnete Auseinandersetzungen 10 zwischen Protektor und protegiertem Staat als internationale, zwischenstaatliche Kriege qualifiziert werden 1 1 . 2. Staatenstaat (auch Vasallität oder Suzeränität genannt)
Wie das Protektorat hat auch der Staatenstaat nurmehr historische Bedeutung. Das Vasallenverhältnis fand seinen Ursprung i m mittelalterlichen Lehensstaat und erreichte vor allem i m Orient größte Verbreitung. Das Osmanische Reich stellt das letzte historische Beispiel eines Staatenstaates dar 1 2 . M i t dem Untergang des klassischen Feudalismus verschwand auch dieses Rechtsinstitut. I m Gegensatz zum Protektorat, das auf einem völkerrechtlichen Subordinationsverhältnis beruht, stellt der Staatenstaat eine Bindung dar, i n welcher der Vasall dem Herrscherstaat (Souverän, Suzerän) i n einem staatsrechtlichen Abhängigkeitsverhältnis Untertan ist. Der Vasallenstaat besitzt i m Unterschied zum bundesstaatlichen Gliedstaat keine Mitwirkungsrechte bei der Verfassungsänderung des Gesamtstaates, so daß er bloß als dezentralisierte Verwaltungseinheit i n Erscheinung tritt. Eine gewisse Autonomie, welche dem Vasallen zugestanden wird, ist Ausfluß der föderativen Konzeption und grenzt den Staatenstaat vom Einheitsstaat ab. Die staatsrechtliche Einheit, welche der Bund zwischen Suzerän und Vasall darstellt, schließt schon per definitionem die Souveränität des Vasallen aus 13 . Daß diese Auffassung keineswegs übereinstimmend i n 9 Vgl.: K u n z : Staatenverbindungen, S. 318 ff.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 264 (§ 176); Sibert, Bd. 1, S. 160; von der Heydte: Völkerrecht, Bd. 1, S. 118; Fahrni, S. 153 f.; R. Schmid, S. 37 ff. und 60 ff.; Venturini, S. 17, A n m . 1. 10 Historische Beispiele von Kriegen zwischen Protektor u n d Protegiertem: 1895- 1896: Frankreich—Madagaskar; 1898: England—Südafrikanische Rep u b l i k (Transwaal). Vgl.: Stéfanesco, S. 43 ff. 11 Rougier, S. 86; Stéfanesco, S. 41 ff.; Despagnet, S. 337 ff. u n d 372 ff.; Pillet: Lois de la guerre, S. 32 f.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 345; Dahm, Bd. 2, S. 131; Siotis, S. 46; Sibert, Bd. 1, S. 157; Kamanda, S. 238. 12 Zusammenstellung der historischen Beispiele: K u n z : Staatenverbindungen, S. 507 ff.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 286 ff. (§ 1891). — Z u r Problematik der chinesischen Suzeränität über Tibet, vgl.: Tieh-Tseng L i , S. 18 ff.; A l e x a n drowicz-Alexander, S. 265 ff. 13 Vgl.: Jellinek: Staatenverbindungen, S. 137 ff.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 517 ff.; Verdross: Völkerrechtsgemeinschaft, S. 121; Fiore, S. 148 (§ 110 ff.); Fauchille, Bd. I, 1, S. 285 ff. (§ 188 ff.); Gunst, S. 78; Fahrni, S. 140 f.; Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 147.
I. Staatenverbindungen
153
der Literatur vertreten wird, ist vor allem der Verwirrung durch die oben skizzierte Lehre von der Halbsouveränität zuzuschreiben. Der Versuch, gemeinsame Kategorien für so gänzlich verschiedene Rechtsinstitute wie das Protektorat und den Staatenstaat aufzustellen, muß zumindest an der Bestimmung der Souveränität scheitern, da sich gerade an diesem Punkt die Unterschiede i n der Rechtsnatur dieser beiden Staatenverbindungen zeigen 14 . Überdies wurde diese Rechtsform oftmals beigezogen, um imperiale oder koloniale Machtpolitik zu kaschieren, indem verbale Souveränitätszusicherungen über den tatsächlichen Verlust der Eigenständigkeit hinwegtäuschen sollten 15 . Nach unseren heutigen Souveränitätsvorstellungen müßten Kriege zwischen Suzerän und Vasall als Bürgerkriege qualifiziert werden 1 6 . Daß i m klassischen Völkerrecht solche bewaffnete Auseinandersetzungen, wie der rumänisch-türkische (1877) oder der türkisch-serbische (1876) Konflikt, als internationale Kriege qualifiziert wurden, war weniger die Folge souveränitätsrechtlicher Untersuchungen als vielmehr ein Resultat der heute nicht mehr relevanten Lehre vom Recht zum Krieg. Da mit der Halbsouveränität die Innerstaatlichkeit nicht eindeutig festgelegt werden konnte, fanden gerade die Anhänger der Lehre von der Halbsouveränität i m Recht zum Kriege ein Ersatzkriterium. Das ius belli galt erst dann als verloren, wenn der Vasall über keine eigenen bewaffneten Streitkräfte verfügte und sein Hoheitsgebiet durch den Suzerän militärisch besetzt war 1 7 . Angesichts der Vielzahl von Theorien über die Halbsouveränität und der Unbestimmtheit des Rechts zum Kriege wurden i n der Literatur gegensätzliche und sich widersprechende Lehren vorgetragen, wobei das Recht zum Kriege meist am Einzelfall untersucht und entschieden wurde 1 8 . 3. Assoziation als historische Nachfolge institution von Protektorat und Staatenstaat
Protektorat und Staatenstaat haben sich überlebt, da sich offen zur Schau gestellte imperiale Machtpolitik m i t dem heutigen Zeitgeist schlecht verträgt. Die wirtschaftliche Labilität der Entwicklungsländer und die technische Vormachtstellung der Industrienationen erlauben 14
Rougier, S. 110 ff. Fleiner, S. 58; Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 149 ff.; — aus sozialistischer Sicht: L e w i n / Kaljushnaja, S. 133; Koschewnikow, S. 98. 16 So auch Fiore, S. 152 (§ 125). 17 Rougier, S. 116 f. 18 Vgl. m i t zusätzlichen Literaturangaben: Sadoul, S. 6 ff.; Stéfanesco, S. 49 ff.; Rougier, S. 110 ff.; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 170 ff.; Jellinek: Staaten Verbindungen, S. 140 ff.; K u n z : Staaten Verbindungen, S. 518 ff.; Castrén, S. 36. 15
154
§ 7. Innerstaatlichkeit bei S t a a t e n e r b i n d u n g e n und Bundesstaaten
es, auf diese rechtlichen Abhängigkeiten zu verzichten; die tatsächlichen Machtmittel erweisen sich als nicht minder effektiv, so „daß die älteren direkteren Formen des Imperialismus überflüssig geworden sind und an ihre Stelle die mehr indirekten Formen der hegemonialen Führung treten" 1 9 . Doch werden weiterhin Verträge auf der Grundlage der Ungleichheit geschlossen, jedoch ist man peinlich darauf bedacht, die alten belasteten Bezeichnungen zu vermeiden 20 . Die Abhängigkeitsverhältnisse werden m i t der wertneutralen Terminologie ,Bündnis', ,Freundschaftsvertrag' oder ,Assoziation' umschrieben. a) Außenassoziation als Nachfolgeinstitution
des Protektorates
Als Außenassoziation w i r d ein völkerrechtliches Vertragsverhältnis zwischen zwei souveränen Staaten bezeichnet, bei dem sich der Assoziierte i n gewissen auswärtigen Angelegenheiten durch den Assoziationspartner vertreten läßt. I m Unterschied zum Protektorat w i r d hier Freiwilligkeit angenommen, wobei zudem die Handlungsfähigkeit des Assoziierten rechtlich keine Einschränkung erfährt. Da diese Rechtsform meist für die Neuregelung der Beziehungen zwischen dem Mutterland und seinen ehemaligen Kolonien beigezogen wird, und die Metropole oftmals die Assoziation als Bedingung für die Gewährung der Unabhängigkeit statuiert, muß m i t Fug die Freiwilligkeit und Gegenseitigkeit solcher Freundschaftsverhältnisse angezweifelt werden 2 1 . Doch w i r d die Souveränität dem Assoziierten nicht etwa wieder entzogen, vielmehr w i l l sich die ehemalige Kolonialmacht eine Einflußsphäre sichern, was von den betroffenen Völkern oft als Neokolonialismus empfunden wird, zumal sie sich der Beschneidung ihrer Unabhängigkeit durch die Metropole wegen der machtmäßigen Ungleichheit nicht zu entziehen vermögen 22 . So ließ sich Frankreich von seinen ehemaligen Kolonien i n Übersee und den kolonialen Protektoraten i n Nordafrika bei deren Entlassung i n die Unabhängigkeit meist die Wahrung der auswärtigen Angelegenheiten durch bilaterale Assoziierungsverträge übertragen. Ebenso hat sich Frankreich die wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit durch Assoziierungsverträge zusichern lassen, so daß durch die französische Communauté die ehemaligen Kolonien unbeschadet ihrer Souveränität weiterhin an das Mutterland gebunden sind 2 3 . Auch zwischen 19 20 21 22 23
Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 150. Vgl.: Fischer, S. 809 ff. Godreau Robles, S. 20 ff. Vgl. ausführlich: Fahrni, S. 165 ff. Vgl.: Whiteman, Bd. 1, S. 544 ff.
I. Staatenverbindungen
155
West-Samoa und Neuseeland, welches Völkerbundsmandat und U N Treuhandschaft wahrnahm, wurde eine Assoziation i n einem Freundschaftsvertrag (1962) errichtet, wobei der Pakt die Souveränität beider Staaten ausdrücklich festhält 24 . Die Außenassoziation beläßt beiden Vertragsstaaten ihre Souveränität, so daß analog dem völkerrechtlichen Protektorat ein Krieg zwischen solchermaßen assoziierten Staaten als international zu klassifizieren ist. b) Staatsrechtliche Assoziation als Nachfolgeinstitution des Staatenstaates Die vielgestaltigen Erscheinungsformen staatsrechtlicher Assoziationen lassen kaum eine generalisierende Qualifikation zu. Die staatsrechtliche Ausgestaltung richtet sich nach der Staatsform des Hauptstaates. Als gemeinsames K r i t e r i u m muß aber immer eine erhöhte Autonomie des Assoziierten vorliegen. Diese qualifizierte Autonomie offenbart sich i m Vergleich zu den innerstaatlichen Gebietskörperschaften, i n die sich der Hauptstaat aufgliedert. Die Staatsform des Hauptstaates bestimmt die juristische Natur dieser Gebietskörperschaften, so daß die erhöhte Autonomie der Assoziierten immer an den Provinzen des Einheitsstaates 25 oder den Gliedstaaten des Bundesstaates 26 gemessen werden muß. Dem Assoziierten fehlt die völkerrechtliche Souveränität, denn obwohl er über eine weitgehende innere Selbstregierung verfügt, bewirkt die Assoziation, daß die Kompetenz zur Regelung militärischer und auswärtiger Angelegenheiten dem Assoziierten entzogen bleibt 2 7 . Somit müssen Kriege zwischen Hauptstaat und dem staatsrechtlich Assoziierten als Bürgerkriege behandelt werden, denn völkerrechtlich liegt Sezession einer nicht souveränen Gebietskörperschaft vor. Anders verhält es sich, wenn dem Assoziierten ein freies und einseitiges Sezessionsrecht zugestanden wird. Solche freie Assoziationen weisen völlige innere Autonomie auf, wobei das Sezessionsrecht vom 24
Vgl. ausführlich: Fahrni, S. 158 ff. Heutige Beispiele: Alandinseln von Finnland; Färöer-Inseln von Dänem a r k ; Eritrea von Äthiopien; Surinam u n d die Niederländischen A n t i l l e n von Holland. Vgl. ausführlich: Fahrni, S. 106 ff. 26 Heutige Beispiele: Puerto Rico u n d die U S A ; West-Berlin u n d die B u n desrepublik Deutschland. Vgl.: Fahrni, S. 83 ff. — Das Assoziationsverhältnis von West-Berlin ist ein Sonderfall. Uber den Status von B e r l i n vgl.: — Aus westlicher Sicht: Ress, S. 29 ff.; Doehring, S. I f f . ; Caty, S. 64 ff.; Mahncke, S. 11 ff.; Schiedermair, S. 1 ff. — Aus sozialistischer Sicht: Arzinger, S. 331 ff.; Arzinger / Poeggel, S. 9 ff. 27 Fahrni, S. 55 u n d 75 f. 25
156
§ 7. Innerstaatlichkeit bei S t a a t e n e r b i n d u n g e n u n d Bundesstaaten
Hauptstaat ausdrücklich zugesichert sein muß 2 8 . Die UN-Resolution 1541 (XV) der Generalversammlung vom 15. Dezember 1960 anerkennt die freie Assoziation als mögliche Form der Selbstregierung (principle VI), so daß die Assoziierten als aus kolonialer Abhängigkeit entlassen gelten. Die Assoziation muß jedoch auf einer demokratischen Entscheidung der Bevölkerung beruhen 29 . I m Falle eines bewaffneten Konfliktes zwischen Hauptstaat und dem frei Assoziierten w i r d das Assoziationsverhältnis einseitig aufgelöst, so daß dem ehemals Assoziierten nun alle Souveränitätsrechte eines Staates zustehen. Bürgerkrieg in der Form eines Sezessionskrieges ist demnach überhaupt nicht möglich, da das freie Austrittsrecht unabhängig vom Willen des Hauptstaates geltend gemacht werden kann. W i l l jedoch der Hauptstaat die „Sezession" kriegerisch verhindern, so muß diese bewaffnete Auseinandersetzung als internationaler Krieg zwischen zwei souveränen Staaten qualifiziert werden. B. Staatenverbindungen auf der Grundlage staatlicher Gleichheit 1. Staatenbund
Der Staatenbund w i r d übereinstimmend als völkerrechtlicher Zusammenschluß mehrerer Staaten definiert. Zweck dieses Bundes ist die Koordination gemeinsamer politischer Angelegenheiten. Die Verbindung beruht auf der Gleichberechtigung der Einzelstaaten. Die zusammengeschlossenen Staaten bewahren ihre Völkerrechtssubjektivität, der Bund selbst bildet keinen Staat i m Sinne des Völkerrechts. Die gemeinsamen Angelegenheiten werden von den Organen des Staatenbundes wahrgenommen. Diese Organe besitzen keine direkte Befehlsgewalt über die Einwohner des Bundesgebietes. Die ständigen Bundesorgane bieten überdies Gewähr, daß der Bund auf Dauer berechnet ist. 28 Beispiele: Assoziationen i m Rahmen des britischen Commonwealth und der französischen Communauté. Vgl.: Fahrni, S. 129 ff. 29 Principle V I I definiert die freie Assoziation folgendermaßen : „(a) Free association should be the result of a free and voluntary choice by the peoples of the territory concerned expressed through informed and democratic processes. I t should be one which respects the i n d i v i d u a l i t y and the cultural characteristics of the territory and its peoples, and retains for the peoples of the territory which is associated w i t h an independent State the freedom to modify the status of the territory through the expression of their w i l l by democratic means and through constitutional processes, (b) The associated territory should have the right to determine its i n t e r nal constitution w i t h o u t outside interference, i n accordance w i t h due constitutional processes and the freely expressed wishes of the people. This does not preclude consultations as appropriate or necessary under the terms of the free association agreed upon."
I. Staatenverbindungen
157
Die Mitgliedstaaten bewahren ihre Souveränität, obwohl ihre völkerrechtliche Handlungsfähigkeit durch den Bundesvertrag eingeschränkt ist 3 0 . Damit ist eine bewaffnete Auseinandersetzung 31 zwischen Einzelstaaten eines Staatenbundes als internationaler Krieg zu qualifizieren 32 . Da i n der Geschichte Staatenverbindungen oftmals als Vorstufe zu Bundesstaaten dienten, können die Übergänge von Staatenbund zu Bundesstaat fließend sein 33 . Als K r i t e r i u m des Staatenbundes dient die Souveränität der Einzelstaaten. Haben die Gliedstaaten ihre Souveränität verloren, so w i r d die sie integrierende Einheit als Bundesstaat bezeichnet. Damit können auch hier je nach Souveränitätstheorie Meinungsverschiedenheiten über die Rechtsnatur eines Bundes entstehen. 2. Personalunion
Eine Personalunion ist nur i n Monarchien möglich, da sie sich ausschließlich auf die Person des Königs ausrichtet. Die dynastische Thronfolgeordnung kann dazu führen, daß derselbe Monarch über mehrere Staaten herrscht, wobei dieser neuen Einheit aber keine Völkerrechtssubjektivität zusteht. Die Personalunion schafft i n der Person des Herrschers bloß ein gemeinsames Repräsentativorgan. Ein fester Staatenbund soll nicht geschaffen werden, da die Bindung nur solange andauert, als die Personengleichheit des Herrschers besteht. Die gemeinsame Dynastie beruht ausschließlich auf den Vorschriften der Thronfolge und ist nicht Resultat eines staats- oder völkerrechtlichen Willensaktes 34 . Der gemeinsame Monarch verhindert nicht, daß die Staaten weiterhin souverän bleiben 35 . 30 Vgl. m i t weiteren Literaturangaben: Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 1641; Ullmann, S. 94 ff.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 457 ff.; Jellinek: Staatenverbindungen, S. 172; Verdross: Völkerrecht, S. 354; Hatschek, S. 39; Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 138 ff.; Guggenheim: Völkerrecht, Bd. 1, S. 247; Strupp, S. 27 ff.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 241 ff. (§ 169 ff.); Sibert, Bd. 1, S. 110 ff., ferner alle i n A n m . 32 zitierten Autoren. 31 Als Beispiele werden i n der L i t e r a t u r genannt: Der K r i e g zwischen Österreich und Preußen von 1866 (beide Mitglieder des Deutschen Bundes); K r i e g von 1864, den Österreich u n d Preußen gegen Dänemark führten; Sonderbundskrieg von 1847 innerhalb des schweizerischen Staatenbundes. 32 Sadoul, S. 4 1 ; Stéfanesco, S. 64 ff. und die dort zitierten Autoren; Rougier, S. 5 8 1 ; K u n z : Anerkennung, S. 170; Siotis, S. 31 ff.; Rivier, Bd. 2, S. 209 f. (§ 177). — Castrén bezeichnet auf S. 34 diese Kriege zwar als „ c i v i l wars", doch muß es sich u m ein Versehen handeln, da die von i h m angeführten Literaturhinweise übereinstimmend den internationalen Charakter der Kriege zwischen Einzelstaaten eines Staatenbundes belegen. 33 Als wichtigste Beispiele von Staatenbünden werden i n der Literatur genannt: Die Vereinigten Niederlande (1579 - 1795); USA (1776 - 1787); Rheinbund (1806- 1813); Deutscher B u n d (1815 - 1866); Schweizerische Eidgenossenschaft (1815- 1848); ferner auch, aber umstritten: Völkerbund, Organisation der Amerikanischen Staaten, britisches Commonwealth u n d die UNO. 34 K u n z : Staatenverbindungen, S. 250; Jellinek: Staatenverbindungen, S. 85.
158
§ 7. Innerstaatlichkeit bei Staaten Verbindungen und Bundesstaaten
Diese Form der Staatenverbindung hat nur noch historische Bedeutung 3 6 . Einzig i m Krieg Österreichs gegen Ungarn von 1848 wurde die Frage der Staatlichkeit und die sich daraus ergebende Qualifikation des Krieges aktuell. Die Meinungsverschiedenheiten drehten sich jedoch nicht um die Souveränität, sondern ausschließlich u m das Hecht zum Kriege 3 7 . Nach den Kriterien der Souveränität ergäbe sich erst dann ein Verlust der Staatlichkeit, wenn ein absolutistischer Monarch die gesamte Staatsführung beider Länder übernähme 38 . Die Personalunion der neueren Geschichte betraute den gemeinsamen Monarchen nur mit Repräsentativaufgaben, so daß die Souveränität der Staaten erhalten blieb. I n der Literatur w i r d daher übereinstimmend erklärt, daß Kriege zwischen Staaten einer Personalunion als international zu gelten hätten 3 9 . 3. Realunion
I m Unterschied zur Personalunion bestehen die gemeinsamen Organe der Realunion nicht kraft dynastischer Erbfolgeordnung, sondern sie gründen sich auf einen staats- oder völkerrechtlichen Willensakt. Die rechtlich konstituierte Gemeinsamkeit der Monarchen ist dabei nicht auf die Dynastie festgelegt, sondern w i l l eine gewöhnlich dauernde Union der beteiligten Staaten herbeiführen 40 . Der Integrationsgrad kann nicht allgemein definiert werden, denn die historischen Beispiele zeigen, daß der Bund ähnlich einer Personalunion konzipiert werden konnte, indem nur gerade ein gemeinsamer Monarch eine lose Bindung schuf, die sich i n außenpolitischer Repräsentation durch den Herrscher erschöpfte. Die Souveränität der Staaten blieb i n diesem Fall gewahrt, so daß eine bewaffnete Auseinanderset35 Vgl. etwa: Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 174 (§ 45); Jellinek: Staatenverbindungen, S. 84f.; Pradier-Fodéré, Bd. 1, S. 201 (§ 118); Rougier, S. 72; Stéfanesco, S. 80; Martens, Bd. 1, S. 243 (§ 58); K u n z : Staatenverbindungen, S. 248 ff.; Fiore, S. 146 f. (§ 106); Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 162 f.; Moore, Bd. 1, S. 21 f. (§ 7); Hackworth, Bd. 1, S. 58 f. (§ 13); Ullmann, S. 92 ff.; Lawrence, S. 53; Fauchille, Bd. I, 1, S. 228 (§ 166); Sibert, Bd. 1, S. 105 f. 38 I n der L i t e r a t u r werden als Beispiele genannt: Dänemark — Schlesw i g — Holstein (1460 - 1863); Polen — Litauen (1385 - 1569); Polen — Sachsen (1679- 1763); Preußen — Neuenburg (1707 - 1857); England — Hannover (1714 - 1837); Niederlande — L u x e m b u r g (1815 - 1890); Belgien — Kongo (1885 bis 1908); Italien — Albanien (1939- 1943) als Umgehung des Kolonialstatuts. 37 Vgl. ausführlich: Rougier, S. 79 ff.; Stéfanesco, S. 84 f. 38 Vgl.: Rougier, S. 75 f. m i t historischen Beispielen aus dem Absolutismus. 39 Sadoul, S. 4 f.; Stéfanesco, S. 81; Rivier, Bd. 2, S. 210 (§ 177); K u n z : A n e r kennung, S. 170; Castrén, S. 34. 40 Jellinek: Staaten Verbindungen, S. 197 ff.; K u n z : Staaten Verbindungen, S. 416 ff.; Martens, Bd. 1, S. 244 (§ 58); Waldkirch, S. 128; W. E. Hall, S. 26; Foignet, S. 21 f.; Strupp, S. 27.
I. Staatenverbindungen
159
zung als internationaler Krieg zu werten gewesen wäre. So war bei der Realunion zwischen Schweden und Norwegen (1814 - 1905) i m ,Ringsakt' von 1815 ein gegenseitiges Schutz- und Trutzbündnis vorgesehen, was die Selbständigkeit der Staaten keineswegs schmälerte 41 . Ebenso die Union Island — Dänemark (1918 -1944), welche sich i n ihrem Bundesgesetz vom 30. 11.1918 ausdrücklich als freie und souveräne 42 Staaten zusammenschlossen43. Die Realunion konnte aber auch eine enge Verbindung bewirken, die ebenso intensiv sein konnte wie eine bundesstaatliche. So Österreich — Ungarn, das sich von einer Personalunion i n eine Realunion wandelte, die dann von 1867 bis 1918 dauerte. Die auswärtigen Angelegenheiten, das Kriegs- und Finanzwesen wurden gemeinsam betrieben, so daß Österreich — Ungarn als alleiniges Völkerrechtssubjekt i n Erscheinung trat, und die unierten Staaten die Souveränität verloren 4 4 . Ein Krieg innerhalb dieser Realunion hätte als Bürgerkrieg qualifiziert werden müssen. Die Bürgerkriegsliteratur w i r d mehrheitlich dieses historische Beispiel vor Augen gehabt haben, denn es w i r d überwiegend vertreten, daß ein bewaffneter K o n f l i k t innerhalb einer Realunion als Bürgerkrieg zu gelten habe 45 . 4. Allianz
Die Allianz ist eine Verbindung souveräner Staaten, die auf der Grundlage staatlicher Gleichheit beruht. Der Zusammenschluß w i l l ein gemeinsames politisches Ziel erreichen und ist gewöhnlich nicht auf Dauer ausgerichtet. I m Unterschied zum Staatenbund verfügten die klassischen Allianzen über keine gemeinsamen Organe; das Schutz41 Vgl. ausführlich: K u n z : Staatenverbindungen, S. 404 ff.; Zusammenstellung der L i t e r a t u r : ibid., S. 404, A n m . 3. 42 A c t of Union, A r t . 1 : „Denmark and Iceland shall be free and Sovereign States united under a common K i n g , and by the agreement contained i n this L a w of Union; the names of both States shall be indicated i n the King's title." Whiteman, Bd. 1, S. 366. 43 Vgl. ausführlich: K u n z : Staatenverbindungen, S. 414 ff. 44 Vgl. ausführlich: K u n z : Staaten Verbindungen, S. 409 ff.; Zusammenstellung der L i t e r a t u r : ibid., S. 409, A n m . 4. 45 Bürgerkrieg: Rougier, S. 74; Stéfanesco, S. 83; Sadoul, S. 5; R i vier, Bd. 2, S. 210 (§ 177); K u n z : Anerkennung, S. 170; Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 176 (§ 47); Fiore, S. 152 (§ 125). — Internationaler Charakter solcher Kriege: Castrén, S. 35; aber: der von i h m zitierte Erich (S. 453) spricht n u r von der Realunion Schweden — Norwegen, dessen Mitgliedstaaten souverän geblieben seien. Weder n i m m t Erich generell zu Realunionen Stellung, noch spricht er von Konfliktsituationen. — Differenzierend i n Bezug auf die Souveränität aber ohne Qualifikation eines eventuellen Krieges: Pradier-Fodéré, Bd. 1, S. 202ff. (§ 119); Oppenheim/Lauterpacht, Bd. 1, S. 163f.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 239 f. (§ 167).
160
§ 7. Innerstaatlichkeit bei S t a a t e n e r b i n d u n g e n u n d Bundesstaaten
und Trutzbündnis war Ausdruck gegenseitiger Freundschaft und Treue. Die modernen Allianzen, die sich i m Gefolge des zweiten Weltkrieges gebildet haben 46 , besitzen einen eigenen Verwaltungsapparat 47 , der die Waffenbrüderschaft schon i n Friedenszeiten garantieren soll 4 8 . Das Bündnis sieht meist gegenseitige militärische Unterstützung i m Falle eines Krieges vor. Das gemeinsame Handeln ist nur für eine ganz bestimmte Situation, den casus foederis, vorgesehen, der beim Zusammenschluß der Staaten genau umschrieben wird. Obwohl Allianzen meist durch völkerrechtliche Verträge geschlossen werden, bestehen keine zwingenden Formvorschriften, da i m Interesse einer Geheimhaltung oft auf die Vertragsform verzichtet w i r d 4 9 . Art. 20 der Völkerbundsatzung 50 schränkte das Bündnisrecht insoweit ein, als „EinzelVerständigungen, . . . die m i t der Satzung unvereinbar" waren, aufgehoben wurden. Damit waren die Offensivallianzen angesprochen, die das Kriegsverbot verletzten. Auch hatten sich die Bundesmitglieder feierlich zu verpflichten, „solche in Zukunft nicht mehr einzugehen" 51 . Auch die Charta der Vereinten Nationen verbietet Offensivallianzen (Art. 52, 1), läßt aber gleichzeitig Regionalpakte zu, die den Frieden innerhalb einer bestimmten Region sichern sollen (Art. 52, 2). Bevor diese zur Aufrechterhaltung des Friedens Zwangsmaßnahmen ergreifen können, müssen sie die Ermächtigung des Sicherheitsrates einholen. Damit würde die kollektive Sicherheit generell den Vereinten Nationen unterstehen, da auch regionale Bündnisblöcke dem Sicherheitsrat zur Friedenssicherung dienen könnten. Doch entgehen die bestehenden Bündnissysteme der Kontrolle des Sicherheitsrates, da die meisten als kollektive Selbstverteidigungspakte konzipiert sind; diese Paktform ermöglicht weiterhin bewaffnete, kollektive Selbstverteidigungsaktionen der Allianzpartner gemäß Art. 51, die unabhängig vom Sicherheitsrat ergriffen werden können. Diese unerfreuliche Allianzpolitik unterhöhlt die Friedenssicherung der UNO, indem der Weltfriede vom Wohlwollen und der Abschreckungswirkung der Bündnisblöcke abhängig 46
Vgl.: Büscher, S. 21 ff.; Hartmann, S. 169 ff. Dazu bedienen sie sich staatenbündischer Organisationsformen; vgl.: Hartmann, S. 107 ff. 48 Vgl.: Haefs / Siegler, S. 1 ff. 49 Vgl.: Wheaton / Dana, S. 297 ff. (§ 278 ff.); Heffter, S. 198 ff. (§ 92); H a t schek, S. 243 ff.; Jellinek: Staaten Verbindungen, S. 121 ff. Oppenheim / L a u terpacht, Bd. 1, S. 864 ff.; K u n z : Staaten Verbindungen, S. 350 ff.; Rogge, S. 100 ff.; Hartmann, S. 97 ff. 50 Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 9. 51 Vgl.: Freytagh-Loringhoven: Ententes régionales, S. 593 ff.; FreytaghLoringhoven: Blockbildung, S. 74 ff.; Behschnitt, S. 1 ff.; F. Kraemer, S. 74 ff.; C. Schmitt, S. 92 ff.; Göppert, S. 55 ff. 47
I. Staatenverbindungen
161
wird. Obwohl die heutigen Allianzen gegen den Sinn und Zweck der UN-Charta verstoßen, sind sie gleichwohl rechtsverbindlich, da sie unter das Hecht auf kollektive Selbstverteidigung des A r t . 51 subsumiert werden können 5 2 . Es ist selbstverständlich, daß ein Krieg zwischen alliierten Staaten als international zu qualifizieren ist, da die Bündnisfreiheit dem Recht auf Selbstverpflichtung entspringt und somit die staatliche Souveränität nicht tangiert. 5. Verwaltungsunion und supranationale Verwaltungsgemeinschaft (auch internationale Organisation genannt)
a) Internationale
Verwaltungsunion
Internationale Verwaltungsunionen 5 3 sind Staatenverbindungen, i n denen kraft völkerrechtlicher Verträge gemeinsame, unpolitische A n gelegenheiten geregelt werden. Zur Bewältigung dieser Aufgaben werden besondere Organe gebildet, welche innerstaatliche Funktionen auf internationaler Ebene auszuführen haben, denn die Interdependenz der Staaten fordert rationelle Methoden zur Bewältigung der anfallenden Probleme 54 . Die staatliche Souveränität w i r d dadurch i n keiner Weise berührt, so daß die heute äußerst zahlreichen Verwaltungsunionen auf die Qualifikation eines eventuellen Krieges zwischen Mitgliedstaaten keinen Einfluß haben. b) Supranationale
Verwaltung s g emeinschaft
Supranationale Verwaltungsgemeinschaften 55 nehmen lenkende und verteilende Aufgaben wahr, greifen also dirigistisch i n die staatliche Sphäre ein 5 6 . I n der Verfassung der Gemeinschaft w i r d für bestimmte Tätigkeitsbereiche den Verbandsorganen die Fähigkeit zugestanden, rechtsverbindliche Beschlüsse für die Staaten zu treffen, oder Entscheidungen direkt an die betroffenen Individuen zu richten, ohne daß solche rechtsetzende Normen durch einen staatlichen A k t zu Landes52
Vgl.: Bebr, S. 166 ff.; Hartmann, S. 123 ff. Zusammenstellung der L i t e r a t u r : Bülck: Verwaltungsgemeinschaften, W d V Bd. 3, S. 574 ff. 54 Vgl. ausführlich: K u n z : Staaten Verbindungen, S. 373 ff.; Jellinek: Staatenverbindungen, S. 158 ff.; Fleiner, S. 41 ff.; Bülck: Verwaltungsgemeinschaften, W d V Bd. 3, S. 564 ff.; Scheffer, S. 28 ff. u n d 51 ff.; Rapisardi-Mirabelli, S. 366 ff.; Kaufmann, S. 184 ff. 55 Zusammenstellung der L i t e r a t u r : Bülck: Verwaltungsgemeinschaften, W d V Bd. 3, S. 574 ff. 56 Als Beispiele werden genannt: Montanunion, EWG, E F T A , Europäische Atomgemeinschaft, Rat f ü r gegenseitige Wirtschaftshilfe. 53
11 Lombard!
162
§ 7. Innerstaatlichkeit bei Staaten Verbindungen u n d Bundesstaaten
recht erklärt werden müßten 5 7 . Das supranationale Organ findet seine Schranken i m Gemeinschaftsrecht, das durch die i m Vertrag — auch Verfassung genannt — der Gemeinschaft niedergelegten Kompetenzen umschrieben und begrenzt w i r d 5 8 . Es t r i t t also keine generelle Funktionseinbuße des Staates ein, denn es gehört typischerweise zum Zeitbild des Staates, daß supranationale Gruppierungen entstehen, welche dem internationalen Konkurrenzkampf durch vermehrte wirtschaftliche Koordination begegnen. Die supranationalen Verwaltungsgemeinschaften bewirken i n ihrer heutigen Form keinen Souveränitätsverlust der beteiligten Staaten 59 . I I . BUNDESSTAAT
I m Gegensatz zum Staatenbund besitzt der Bundesstaat 60 eine zentrale Instanz, die zur Gesetzgebung befugt ist. Die Gesetzgebungskompetenz ist genereller Natur, unterscheidet sich also von der nur partiellen der supranationalen Verwaltungsgemeinschaften. Zwar sind die Bundesglieder meist an der Verfassungsänderung beteiligt, doch haben sie sich den Mehrheitsentscheidungen gemäß der jeweiligen Bundesverfassung zu beugen 61 . Die Gliedstaaten verfügen darüber hinaus i n ihrem Gebiet über Autonomie, die aber durch den Bund eingeschränkt werden kann. Diese beiden Merkmale unterscheiden den Bundesstaat wiederum vom Einheitsstaat 62 . Der Bund ist i n allen wesentlichen Materien höchste Zuständigkeitsinstanz 63 . Während die innerstaatliche Kompetenzverteilung durch die Bundesverfassung geregelt ist 6 4 , kommt dem Bund i n den äußeren Angelegenheiten die alleinige Kompetenz zu 6 5 . 57 Fleiner, S. 43 ff.; Bülck: Verwaltungsgemeinschaften, W d V Bd. 3, S. 569 ff.; Wagner, S. 283 ff.; Morand, S. 131 ff.; Steiger, S. 67 ff.; Monaco, S. 31 ff.; Neri, S. 5 ff.; Skubiszewski: Enactment, S. 232 ff.; Lagrange, S. 22 ff.; Zuleeg, S. 47 ff.; Seidl-Hohenveldern: Internationale Organisationen, S. 201 ff.; V. Constantinesco, S. 87 ff. — F ü r die E W G : vgl. ausführlich: L. Constantinesco, S. 5 ff. — F ü r die E F T A : vgl. ausführlich: Mori, S. 91 ff. 58 Wagner, S. 243 ff.; Münch, S. 73 ff.; Catalano, S. 57 ff.; ConstantinidèsMégret, S. 67 ff. 59 Erler, S. 51 ff.; Bindschedler, S. 175. 60 Zusammenstellung der umfangreichen L i t e r a t u r : K u n z : Staaten Verbindungen, S. 595 ff.; Mallmann, W d V Bd. 3, S. 650. 61 H. J. Meyer, S. 49 ff. 62 Vgl. Usteri, S. 188 ff. 63 F ü r alle: Grau, S. 412. 64 Vgl. u.a.: Triepel: Kompetenzen, S. 250 ff.; Ebke, S. 45 ff.; Froesch, S. 46 ff. und 87 ff. 65 Bernhardt, S. 33 ff.; ausführlich über die einzelnen Bundesstaaten: ibid., S. 52 ff.; vgl. auch: Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 168 f.; Fauchille, Bd. I, 1, S. 246 (§ 172); Sibert, Bd. 1, S. 113.
I I . Bundesstaat
163
Somit kann er den Gliedstaaten auch auf außenpolitischem Gebiet gewisse Vollmachten und damit auch Völkerrechtsfähigkeit übertragen, wobei er ihnen diese Rechte jederzeit wieder entziehen kann 6 6 . Den Gliedstaaten kann somit höchstens staatsrechtliche Souveränität zugesprochen werden, während für die völkerrechtliche Souveränität der Bund als alleiniger Träger auftritt 6 7 . Dieser Umstand macht es verständlich, warum manche Autoren die Ansicht vertreten, daß auch die Gliedstaaten souverän seien. Bei der Darstellung der Souveränitätstheorien wurde gezeigt 68 , daß eine Lehrmeinung die Souveränität auf die staatsrechtliche Eigenherrlichkeit des Staates beschränkt, während sie für die völkerrechtliche Souveränität den Ausdruck Unabhängigkeit verwendet. Da meist innere Souveränität den Gliedstaaten durch die bündische Kompetenzverteilung eingeräumt wird, können die Anhänger dieser Theorie die Gliedstaaten durchaus als souverän bezeichnen. Ob die Souveränität als zwischen Bund und Gliedstaaten geteilt oder ausschließlich dem Gliedstaat zuerkannt wird, entscheidet sich jeweils daran, ob diese Autoren die Souveränität als teilbar oder aber als ausschließlich und unteilbar definieren 6 9 . Eine solche Beschränkung des Souveränitätsbegriffes auf die staatsrechtliche Kompetenz macht es verständlich, warum die Bundesverfassungen der UdSSR (Art. 15) und der Schweiz (Art. 2) ihre Gliedstaaten souverän nennen 70 . Die sowjetische Verfassung ist aber insoweit ein Sonderfall, als den russischen Völkern, d. h. den Gliedstaaten, nationale Souveränität zuerkannt w i r d 7 1 . Die herrschende Lehre hingegen versteht die Souveränität als Summe der staatsrechtlichen und völkerrechtlichen Kompetenzen. Ausschließlich der Bund als Gesamtstaat besitzt diese umfassenden Souveränitätsrechte, so daß nur er als primäres, unmittelbares und unabhängiges Völkerrechtssubjekt auftritt 7 2 . Da den Gliedstaaten keine völker66
Vgl.: Paur, S. 6 ff.; Bernhardt, S. 12 ff. Vgl.: Schultze, S. 32 ff.; Rauschenberger, S. 7 ff.; Harbich, S. 20 ff., 41 ff. u n d 52 ff.; Usteri, S. 150 ff.; Schmidt, S. 33 ff.; Brockhaus, S. 13 ff.; Froesch, S. 38 ff. 68 Vgl. oben, § 6. I I . B. 4. c) bb) ß) Unabhängigkeit. 69 Vgl.: K u n z : Staatenverbindungen, S. 599 ff.; Harbich, S. 20 ff.; Usteri, S. 106 f.; Cellier-Borchardt, S. 128 ff. 70 Vgl. auch den Theorienstreit anläßlich des amerikanischen Bürgerkrieges, wo die Forderung der Gliedstaaten nach Souveränität m i t ein G r u n d zum Sezessionskrieg war. Die Präambel der Konföderationsverfassung bekräftigte ausdrücklich die Souveränität der Staaten; ausführlich: Merriam, S. 158 ff.; Jellinek: Staatenverbindungen, S. 194. 71 Vgl. oben: § 6. I I . B. 4. b) aa) Sowjetische Lehre von der nationalen u n d staatlichen Souveränität. 72 Vgl. ausführlich m i t Zusammenstellung der L i t e r a t u r : K u n z : Staatenverbindungen, S. 603 ff.; Jellinek: Staatenverbindungen, S. 276 ff.; Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 179 ff. (§ 50 ff.); Pradier-Fodéré, Bd. 1, S. 207 67
11*
164
§ 7. Innerstaatlichkeit bei S t a a t e n e r b i n d u n g e n u n d Bundesstaaten
rechtliche S o u v e r ä n i t ä t z u k o m m t , s i n d a l l e b e w a f f n e t e n
Auseinander-
setzungen i n n e r h a l b eines B u n d e s s t a a t e s 7 3 als B ü r g e r k r i e g e z u q u a l i f i zieren74.
(§ 122); Rauschenberger, S. 25; Harbich, S. 25 ff.; Bernhardt, S. 12 ff.; Brockhaus, S. 34 ff.; Fleiner / Giacometti, S. 36 ff.; Bindschedler, S. 175; Morgenthau, S. 360 ff. 73 I n der L i t e r a t u r werden als historische Beispiele der amerikanische Sezessionskrieg (1861 - 1865) u n d die Bürgerkriege i n Brasilien (1894) und Argentinien (1873) genannt. 74 Stéfanesco, S. 72 ff.; Sadoul, S. 5; Rivier, Bd. 1, S. 105 (§ 24) u n d Bd. 2, S. 209 (§ 177); Rougier, S. 55 ff.; Fiore, S. 152 (§ 125); K u n z : Anerkennung, S. 170; Wehberg: Guerre civile, S. 30 f.; Berber: Völkerrecht, Bd. 2, S. 6; Castrén, S. 35; anders: — Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 2, S. 204, der die bewaffneten K o n f l i k t e zwischen Gliedstaaten oder auch zwischen Gliedstaaten u n d dem B u n d als internationale Kriege qualifiziert. — Siotis, S. 32 ff. : K o n f l i k t zwischen Gliedstaaten: B u n d breche auseinander, also internationaler Krieg. K o n f l i k t zwischen Gliedstaaten u n d der Zentralgewalt sei hingegen als Bürgerkrieg zu bewerten.
§ 8. Bestimmung der Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten I. M A N D A T U N D T R E U H A N D G E B I E T
Die Emanzipation der außereuropäischen Völker äußerte sich vor allem i n ihrem Kampf gegen koloniale Abhängigkeit 1 . I n kolonialen Befreiungskriegen versuchten sie seit dem 18. Jahrhundert, das Joch des Kolonialismus abzuwerfen. Die Verselbständigung der Vereinigten Staaten von Amerika Ende des 18. Jahrhunderts und die Aufstände der lateinamerikanischen Kolonien 2 zu Beginn des 19. Jahrhunderts stehen am Anfang der kolonialen Unabhängigkeitsbewegung 3 , die ihren endgültigen Durchbruch erst i m 20. Jahrhundert erlebte 4 . Ein Teil der Kolonien wurde von deren weitsichtigen Kolonialherren kampflos i n die Unabhängigkeit entlassen; viele Kolonien jedoch mußten sich i n Befreiungskriegen ihre Unabhängigkeit erfechten — so, allein seit dem Zweiten Weltkrieg, die Völker von Indonesien (1945 - 1948), Madagaskar (1947), Zypern (1952 -1959), Marokko (1952 - 1956), Kenia (1952 bis 1957), Kamerun (1952-1961), Indochina (1945-1954), Algerien (1954 bis 1962), Angola (1960 -1974), Brunei (1962), Aden (1963 - 1967), Portugiesisch-Guinea (1963- 1974), Mozambique (1965 - 1974); Unnachgiebigkeit und Brutalität der Kolonialherren, die ihre kriegstechnische Überlegenheit rücksichtslos einsetzten, prägten diese kolonialen Befreiungskriege. Der hohe Blutzoll, die Sklaverei 5 und die Leiden, welche viele außereuropäische Völker zu dulden hatten, bestimmen noch heute ihre Haltung dem Rassismus und Kolonialismus gegenüber: hartnäckig und kompromißlos fordern sie unermüdlich die Aufhebung von Kolonialismus und Rassismus i n all seinen Erscheinungsformen. Überdies ist i m 20. Jahrhundert bei den europäischen Staaten ein Gesinnungswandel festzustellen: Indem die außereuropäischen Völker i n die Staatengemeinschaft aufgenommen wurden, konnte sich die Idee der Gleichheit der Völker durchsetzen. Die institutionelle Verwirklichung der 1
Vgl.: Emerson: Empire, S. 37 ff. Über den Einfluß der französischen Denker des 18. Jahrhunderts auf die südamerikanische Unabhängigkeitsbewegung, vgl.: Folkerts, S. 15 ff. 3 Vgl.: Drascher: Schuld der Weißen, S. 18 ff.; Ritter, S. 153 ff.; Sieber, S. 106 ff. u n d S. 135 ff.; Fieldhouse, S. 78 ff. 4 Vgl.: A l b e r t i n i : Decline of Colonialism, S. 17 ff.; Fieldhouse, S. 331 ff. 5 Vgl. ausführlich: Verzijl, Bd. 5, S. 238 ff. 2
166
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
universellen Staatengemeinschaft lieferte eine Oberinstanz, welche — obwohl machtmäßig beschränkt — der Dekolonisation durch ihr politisches Gewicht zum Durchbruch verhelfen konnte 6 . Man griff auf die Vorstellungen zurück, die seit Beginn der Kolonisation vor allem i n der christlichen Ethik formuliert wurden. Die technologische Überlegenheit der europäischen Mächte sollte den fremden Kulturen zu deren Förderung vermittelt werden, weshalb die Kolonien nicht Objekte der Ausbeutung und Unterdrückung sein dürften. Die Pflicht zur Entkolonisierung und die Verurteilung jeder Form von Rassendiskriminierung wurde i m 20. Jahrhundert von den christlichen Kirchen 7 , den sozialistischen Theoretikern 8 und von den Ländern der Dritten Welt 9 übereinstimmend postuliert. Die Völkergemeinschaft fühlte sich diesem Auftrag verpflichtet, so daß die Bemühungen des Völkerbundes und der UNO als Ausdruck einer kollektiven Verantwortung zu werten sind. M i t dem Mandatssystem des Völkerbundes und der Treuhandschaft der Vereinten Nationen leisteten diese universellen Organisationen einen wesentlichen Beitrag, abhängige Völker gewaltlos zur völligen Selbständigkeit hinzuführen 10 . Diese Übergangsformen, mit denen unselbständige Völker von der kolonialen Abhängigkeit auf die Selbstregierung oder Unabhängigkeit vorbereitet werden sollen, sind staats- und völkerrechtlich schwer zu erfassen, da die juristische Ausgestaltung des Abhängigkeitsverhältnisses vom jeweiligen Entwicklungsstand des verwalteten Gebietes abhängig gemacht wurde. A. Mandate des Völkerbundes Als Präsident Wilson am 8. Januar 1918 sein Friedensprogramm verkündete, sicherte er i n Punkt 5 1 1 allen Kolonialvölkern der Feindstaaten zu, unter Achtung des Selbstbestimmungsrechts ihre Verselbständigung zu fördern und auf eine Annexion durch die siegreichen Mächte zu verβ Uber die Dekolonisationsbestrebungen i m 20. Jahrhundert, vgl. ausführlich: A l b e r t i n i : Dekolonisation, S. 13 ff. 7 F ü r die katholische Kirche: Johannes X X I I I . i n seiner Sozialenzyklika ,mater et magistra', S. 167 ff. (§ 157 ff.) u n d i n der Friedensenzyklika ,pacem i n terris', S. 124 (§ 123 ff.); vgl. auch: Congar, S. 13 ff. — F ü r die evangelische Kirche: vor allem das Programm des Oekumenischen Rates der Kirchen gegen Rassismus u n d Kolonialismus, w o r i n befreite Gebiete finanziell unterstützt werden; vgl.: B ä u m l i n / Blaser / Fankhauser / Haller / Strahm, S. 57 ff., 71 ff. u n d 90 ff. 8 Lenin: Imperialismus, S. 17 ff. — Zusammenstellung der verschiedenen Modelle kolonialer Revolutionen: Gäng / Reiche, S. 11 ff. 9 D. Schröder, S. 49 ff. 10 Vgl.: Mulenzi, S. 63 ff. u n d 129 f.; Twitchett, S. 167 ff.; Lewin, S. 252 ff. 11 Text i n : Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 1.
I. Mandat und Treuhandgebiet
167
ziehten 12 . I n den Friedensverhandlungen wurde beschlossen, alle ehemals deutschen und türkischen Kolonien als Mandate zu behandeln. Die Siegermächte hatten i m Auftrage des Völkerbundes diese Gebiete zu verwalten und sie stufenweise der Selbständigkeit zuzuführen 13 . Da sich die Alliierten dem i n Art. 22 der Völkerbundssatzung niedergelegten Mandatssystem unterwarfen, konnte eine Annexion der ehemaligen Kolonien der Feindstaaten vermieden werden. Das Verwaltungssystem unter Aufsicht des Völkerbundes sollte den Völkern, „die noch nicht imstande sind, sich unter den besonders schwierigen Bedingungen der heutigen Welt selbst zu leiten" (Art. 22, 1), lediglich eine zivilisatorische Hilfe bieten 1 4 . Die Mandatsmächte hatten ihre Aufgabe i m Namen des Bundes (Art. 22, 2) auszuführen, wobei sich die A r t des Mandates nach der Entwicklungsstufe des Volkes und der geographischen Lage des Gebietes zu richten hatte (Art. 22, 3). 1. A-Mandate
Die i n A r t . 22 Absatz 4 ff. vorgezeichnete Unterteilung der Mandate wurde tatsächlich ausgeführt. Obwohl Art. 22 keine spezielle Terminologie einführt, w i r d gemeinhin zwischen A-, B - und C-Mandaten unterschieden, wobei die Kategorisierung der Völkerbundssatzung übernommen wird. Die ehemals türkischen Gebiete fielen unter die A-Mandate 15 , wobei deren weitgehende Unabhängigkeit schon dadurch dokumentiert wird, daß die Mandatsverträge 16 zwischen der Verwaltungsmacht (Mandatar) und dem Mandatsland durch völkerrechtliche Verträge geschlossen wurden 1 7 . Die Tätigkeit des Mandatars hatte lediglich beratenden Charakter und zeigte sich vor allem in der Unterstützung beim Aufbau einer eigenen Verwaltungsorganisation 18 . Alle A-Mandate genießen heute völlige Unabhängigkeit 1 9 . 12
Abendroth, S. 114 ff. Vgl. ausführlich: Gsell-Trümpi, S. 17 ff.; W. Schneider, S. 19 ff.; Abendroth, S. 15 ff. u n d 98 ff.; Pelichet, S. I f f . ; Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 3 ff.; Société des Nations: Mandats, S. 13 ff.; Comisetti, S. 5 ff.; Rees, S. 10 ff.; Rolin, S. 502 ff.; White, S. 11 ff.; W r i g h t : Mandates, S. 24 ff.; Mendelssohn Bartholdy, S. 442 ff.; Whiteman, Bd. 1,'S. 600 ff.; — aus sozialistischer Sicht, vgl.: L e w i n / Kaljushnaja, S. 133 f.; Koschewnikow, S. 102 ff. 14 Rolin, S. 555 ff.; Abendroth, S. 106 ff.; Bileski, S. 200 ff. 15 S y r i e n / L i b a n o n : Frankreich als Mandatar; Palästina / Trans jordanien und Mesopotamien (Irak) : England als Mandatar. 16 Auch Mandatssatzung genannt. 17 Vgl. Vertragstexte: W. Schneider, S. 72 ff. 18 Société des Nations: Mandats, S. 78 ff.; W. Schneider, S. 65 ff.; Bentwich: Système, S. 133 ff.; Aounoullah, S. 6 ff.; Bileski, S. 172 ff.; Bentwich: A M a n dates, S. 378 ff.; White, S. 38 ff.; Baroudi, S. 94 ff.; Hackworth, Bd. 1, S. 110 ff. 13
(§ 22).
19 I r a k seit 1932; Syrien seit 1946; Palästina / Trans jordanien seit 1948 als Jordanien und Israel.
168
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten 2. B-Mandate
Das B-Mandat war als Normaltyp 2 0 vorgesehen, bei dem ein europäischer Mandatar die Verwaltung 2 1 der ehemaligen deutschen Kolonien i n Mittelafrika 2 2 ausübte. Die Mandatsverträge wurden zwischen dem Völkerbundsrat und den Mandataren am 20. J u l i 1922 geschlossen, wobei sie sich inhaltlich weitgehend deckten 23 . 3. C-Mandate
Unter C-Mandat fielen die deutschen Kolonien i n Südwestafrika und der Südsee 24 , deren Entwicklungsstufe den weitestgehenden Eingriff durch die Mandatare bedingte. Die gesamte Verwaltungstätigkeit wurde von der Mandatsmacht übernommen 25 . Da die C-Mandate nur solchen Staaten übertragen wurden, die sich i n „geografischer Nachbarschaft zum Gebiet des Mandatars" befanden, konnten diese Mandate „als integrierender Bestandteil" (Art. 22, 6) der Mandatsmacht verwaltet werden. Von einer Annexion konnte aber auch bei den C-Mandaten nicht die Rede sein 26 . Aus Utilitätsgründen wurden sie in die Verwaltungsordnung des Mandatars einbezogen, doch hatten sie Anspruch auf dieselben Immunitäten 2 7 , wie sie A r t . 22, 5 aufzählt. Diese bestanden für alle Mandate generell i n einem Katalog von Mindestrechten, so die „Gewissens- und Religionsfreiheit" unter Vorbehalt der öffentlichen Ordnung und der guten Sitten, das Verhindern von „Sklaven-, Waffenund Alkoholhandel", ferner „das Verbot der Einrichtung von Befestigungen oder von Heeres- oder Flottenstützpunkten, sowie das Verbot militärischer Ausbildung der Eingeborenen, soweit sie nicht lediglich polizeilichen oder Landesverteidigungszwecken dient" (Art. 22, 5) 28 . 20
W. Schneider, S. 63 f. Über den Umfang der Verwaltung, vgl.: Abendroth, S. 190 ff. und 293 ff.; Bentwich: Β and C Mandates, S. 277; White, S. 97 ff. 22 K a m e r u n u n d Togo: beide zwischen Frankreich u n d England als Mandataren aufgeteilt; Tanganjika an Großbritannien als Mandatar u n d Ruanda U r u n d i an Belgien; vgl.: Société des Nations: Mandats, S. 92 ff. 23 Verhandlungen und E n t w ü r f e des Völkerbundsrates u n d der Wortlaut der einzelnen Mandatsverträge, vgl.: Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 93 ff. 24 Südwestafrika (Mandatar: Südafrikanische Union); West-Samoa (Mandatar: Neuseeland); N a u r u (abwechslungsweise verwaltet von England, Australien und Neuseeland); frühere deutsche Besitzungen i m Pazifischen Ozean südlich des Äquators (Mandatar; Australien); ebensolche Inseln nördlich des Äquators (Mandatar: Japan). Vgl.: Société des Nations: Mandats, S. 107 ff. 25 Umfang der Verwaltung, vgl.: Abendroth, S. 190 ff.; Bentwich: Β and C Mandates, S. 287 ff.; White, S. 123 ff. 26 Bileski, S. 185 ff. 27 A r t . 22, 6 nennt sie „Bürgschaften". 28 Vgl. auführlich: W r i g h t : Mandates, S. 463 ff. 21
I. Mandat und Treuhandgebiet
169
Auch für die C-Mandate wurden die Verträge zwischen dem Völkerbundsrat und den Mandataren abgeschlossen, wobei man wiederum die Verhandlungen gesamthaft führte und die C-Mandatsverträge gleichzeitig am 17.12.1920 erließ 29 . 4. Problematik der Souveränitätsträgerschaft
Eine generelle Typisierung des Mandatsverhältnisses kann nicht vorgenommen werden, da sich die rechtliche Ausgestaltung nach den jeweiligen Bedürfnissen zu richten hatte 3 0 . Unterscheidungsmerkmal der 3 Mandatstypen ist die Machtbefugnis des Mandatars. Sie bemißt sich am Umfang seiner Eingriffs- und Lenkungskompetenzen, die der jeweiligen Entwicklungsstufe des Mandatslandes angepaßt sind und sich zu dieser umgekehrt proportional verhalten: Je fortgeschrittener also der zivilisatorische Stand des Mandatslandes vom Völkerbund eingestuft wird, desto kleiner sind die Kompetenzen des Mandatars. Für unsere Problematik ist der rechtliche Charakter des Mandatsverhältnisses nur insoweit von Interesse, als er Auskunft über die Souveränität liefert. Doch gerade bei der Bestimmung der Souveränität verunmöglicht die ungleiche Kompetenzverteilung und die Mehrheit von Kompetenzträgern, die Machtfülle des Mandates generell festzustellen. Damit w i r d verständlich, daß i n der Literatur die gegensätzlichsten Standpunkte vertreten werden 3 1 . Besonders die Mehrheit von Kompetenzträgern läßt sich schwer m i t der absoluten Kategorie der Souveränität vereinbaren. I n der Literatur w i r d die Souveränität nicht nur dem Völkerbund, dem Mandat oder dem Mandatar zugeordnet, sondern einige Autoren vertreten sogar eine Kollektivsouveränität von Völkerbund und Mandatar, von Mandat und Mandatar, von Völkerbund und Mandat oder aber aller alliierter Siegermächte 32 . Die verschiedenen Lehrmeinungen schließen sich gegenseitig aus, und auch der Völkerbund nahm nie eindeutig zur Souveränitätsfrage Stellung 3 3 . Die ständige Mandatskommission hat zwar mehrmals die Nichtsouveränität des Mandatars betont 3 4 , doch hat sie sich über den effek29 Vgl. die Verhandlungen i m Rat und den Wortlaut der Verträge: Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 141 ff. 30 D. H a l l : Mandates, S. 72 ff. 31 Vgl. ausführlich m i t Literaturzusammenstellungen: Pelichet, S. 71 ff.; Comisetti, S. 77 ff.; Abendroth, S. 120 ff.; Gsell-Trümpi, S. 36 ff.; Rees, S. 17 ff.; Diena: Mandats, S. 229 ff.; Rolin, S. 609 ff.; Pähl, S. 42 ff.; M i l k o nowicki, S. 21 ff.; W r i g h t : Mandates, S. 314 ff.; Eckel, S. 105 ff.; Baroudi, S. 35 ff.; Whiteman, Bd. 1, S. 636 ff. 32 Vgl. die umfassende Zusammenstellung der Lehrmeinungen über die Souveränitätsträger: Comisetti, S. 92 ff. 33 Vgl.: Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 173 ff.; Comisetti, S. 78 ff. 34 Vgl.: Gretschaninow, S. 509 ff.
170
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
tiven Souveränitätsträger ausgeschwiegen. I n seiner systematischen Untersuchung über die Souveränität der Mandate kommt Comisetti zum Ergebnis, daß wohl einzelne Souveränitätsrechte dem Mandat, dem Völkerbund und dem Mandatar zustünden, doch sei es unmöglich, einen eindeutigen Träger der umfassenden Souveränität festzulegen 35 . Die Sonderstellung des Mandatsverhältnisses zeigt sich vielmehr darin, daß ein Gemeinwesen eine zeitlich befristete Bevormundung erfährt 3 6 , wobei das Mandat als virtueller Träger der Souveränität erscheint 37 ; die Ausübung von Souveränitätsrechten durch den Mandatar 3 8 untersteht dabei immer der Kontrolle des Völkerbundes 39 , so daß die Souveränitätsrechte i m Interesse des Mandates aufgefächert sind. Für das Mandatsverhältnis, welches eine staats- und völkerrechtlich atypische Übergangsform darstellt, läßt sich somit kein eindeutiger Souveränitätsträger feststellen. Läßt sich die Souveränität also kaum bestimmen und ist zumindest die Doktrin völlig zerstritten, so kann doch aus dem Verbot der A n nexion gefolgert werden, daß dem Mandat eine eigene Völkerrechtspersönlichkeit belassen w i r d 4 0 . Das Institut de Droit International definierte an seiner 37. Session die Rechtsnatur der Mandate und hielt dabei in Punkt V I ausdrücklich fest, daß die Mandate Völkerrechtssubjektivität besäßen 41 . Der Mandatsvertrag kann nur bestimmen, inwieweit die internationale Handlungsfähigkeit des Mandates eingeschränkt ist, während dessen territoriale Integrität gänzlich respektiert werden muß 4 2 . 35
Comisetti, S. 120 ff.; so auch Sayre, S. 268 ff. Gretschaninow, S. 520 ff.; Gsell-Trümpi, S. 30 ff. 37 Gretschaninow, S. 517 ff.; Rolin, S. 623; Pennisi, S. 75 ff. 38 Roche, S. 420 ff. 39 „Toute l'action de l'Etat mandataire est soumise au contrôle d u Conseil de la S. D. N. assisté de la Commission Permanente des Mandats." Résolutions votées par l ' I n s t i t u t au cours de sa X X X V I I e session, Ann. Inst. Dr. int. 36 I I (1931), S. 233; — vgl. auch: Abendroth, S. 305 ff.; Société des Nations: Mandats, S. 35 ff.; D. H a l l : Mandates, S. 165 ff.; W r i g h t : Mandates, S. 127 ff.; Bileski, S. 204 ff.; Pähl, S. 112 ff.; Milkonowicki, S. 73 ff.; Rappard: Mandates, S. 410 ff.; Baroudi, S. 70 ff.; Gsell-Trümpi, S. 53 ff.; Bentwich: Système, S. 170 ff.; Feinberg, S. 682 ff.; Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 698 ff. 40 Roche, S. 411 ff.; Rolin, S. 623; Gretschaninow, S. 514 ff.; Bileski, S. 190 ff.; Pelichet, S. 59 ff. u n d 111 f. 41 „Les collectivités sous mandat sont des sujets de Droit international. Elles ont u n patrimoine distinct de celui de l'Etat mandataire, et peuvent acquérir des droits ou être tenues d'obligations propres; leurs membres jouissent d'un statut international distinct de celui de l'Etat mandataire. L'acte de mandat détermine si et dans quelle mesure elles ont la capacité internationale d'agir." A n n . Inst. Dr. int. 36 I I (1931), S. 234; — vgl. auch i m Rechtsgutachten des Haager Internationalen Gerichtshofes über die Rechtsstellung Südwestafrikas v o m 11. J u l i 1950. Whiteman, Bd. 1, S. 620 u n d 712 ff. 36
I. Mandat und Treuhandgebiet
171
Die Völkerrechtssubjektivität der Mandate ergibt sich aus der Tatsache, daß die Verwaltung und Überwachung der Mandate international normiert ist. Dem Mandatar steht somit keine Kompetenz zu, den internationalen Status des Mandates abzuändern. Die eigene Rechtspersönlichkeit des Mandates bleibt daher auch bei einem Annexionsversuch durch den Mandatar gewahrt 4 3 . Obwohl die Völkerrechtssubjektivität i m Vergleich zur Souveränität den weiteren Begriff darstellt, folgt aus der eigenen Rechtspersönlichkeit des Mandates, daß sich Mandat und Mandatar als zwei Völkerrechtssubjekte gegenüberstehen, so daß „die Beziehungen des Mandatars zum Mandatsgebiet völkerrechtlicher Natur sind" 4 4 . I m Falle eines Krieges zwischen diesen beiden Völkerrechtssubjekten handelt es sich demnach um einen internationalen, jedoch nicht zwischenstaatlichen bewaffneten K o n f l i k t 4 5 . B. Treuhandgebiete der Vereinten Nationen 1. Treuhandschaft als Fortführung des Mandatssystems
Die Mandatsverwaltung fand ihre Fortsetzung i m Treuhandsystem der Vereinten Nationen 4 6 . Die Treuhandschaft kann gemäß Art. 81 der UN-Satzung von Staaten oder Staatengruppen i m Auftrag und unter Aufsicht 4 7 der Vereinten Nationen übernommen werden, doch könnte sie auch als internationale Verwaltung der Vereinten Nationen konzipiert sein 48 . Der Kreis der möglichen Treuhandgebiete wurde zwar i n Art. 77 theoretisch erweitert, i n Wirklichkeit aber waren die neuen Treuhandgebiete m i t den ehemaligen Mandatsländern beinahe identisch. Denn alle Mandatsgebiete des Völkerbundes wurden von den ehe42
Pelichet, S. 115 ff. „The international status of the Territory results from the international rules regulating the rights, powers and obligations relating to the administration of the Territory and the supervision of that administration, as embodied i n A r t i c l e 22 of the Convenant and i n the Mandate. I t is clear that the Union" ( = Mandatar) „has no competence to modify unilaterally the international status of the Territory or any of these international rules". Rechtsgutachten des Internationalen Gerichtshofes über die Rechtsstellung Südwestafrikas v o m 11. J u l i 1950. Whiteman, Bd. 1, S. 712. 44 Gretschaninow, S. 516. 45 Uber die Anwendbarkeit des Kriegsrechts i n solchen Fällen, vgl. später, § 8. I I . B. 5. d) Gewaltverbot u n d Selbstverteidigung. 46 Eine ausführliche Gegenüberstellung dieser beiden Institutionen findet sich i n der Monographie von Chowdhuri. 47 N i d i t mehr „ i m Namen", wie die Mandatare des Völkerbundes gemäß A r t . 22, 2 Völkerbundssatzung, vgl.: D. H a l l : Trusteeship, S. 51. 48 Uber die Kompetenzen der Verwaltungsmacht, vgl. : Vedovato, S. 653 ff. 43
172
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
maligen Mandataren dem Treuhandsystem unterstellt 4 9 . Einzig die Südafrikanische Union 5 0 weigerte sich, Südwestafrika der Treuhandschaft zu unterstellen, da sie dieses Mandat annektieren wollte. I m Rechtsgutachten des Haager Internationalen Gerichtshofes über die Rechtsstellung von Südwestafrika 5 1 vom 11. J u l i 195052 wurde aber entschieden, daß der Mandatar weiterhin einer dem Mandat analogen Aufsicht und Rechenschaftspflicht unterworfen sei, die nunmehr von der UNO als Rechtsnachfolgerin des Völkerbundes wahrgenommen werde. M i t A/ RES/2145 (XXI) vom 27. 10.1966 wurde der südafrikanischen Regierung die Verwaltung über das Mandat entzogen und dieses der direkten Verantwortlichkeit der Vereinten Nationen unterstellt 5 3 . Südwestafrika nimmt daher i n dieser Beziehung eine Sonderstellung ein 5 4 , welche w i r später noch näher untersuchen werden. Als zweite Gruppe bezeichnet A r t . 77, 1, b „Hoheitsgebiete, die infolge des Zweiten Weltkrieges von Feindstaaten abgetrennt" wurden. Außer Somaliland 55 , dessen Verwaltung Italien für 10 Jahre zufiel 5 6 , wurden keine weiteren Gebiete der Achsenmächte dem Treuhandsystem unterworfen. Als dritte Alternative nennt A r t . 77, 1, c die freiwillige Unterstellung von Gebieten unter die UN-Treuhandschaft. Doch hat kein Mitgliedstaat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht 57 . Die Treuhandschaft der UNO ist also — mit Ausnahme von italienisch Somaliland — eine Fortführung des Mandatssystems 58 .
49
Gemäß A r t . 77, 1, a der UN-Charta. Ausführlich über den F a l l Südwestafrika: Zonouzi, S. 83 ff. 51 Seit der Resolution 2372 ( X X I I ) der Generalversammlung v o m 12. J u n i 1968 w i r d Südwestafrika i n der gesamten UNO-Dokumentation Namibia genannt. 52 Cour Internationale de Justice: Recueil des arrêts, avis consultatifs et ordonnances, 1950, S. 128 ff.; — vgl. auch spätere Rechtsgutachten, Urteile u n d Regelungen von Verfahrensfragen i n der gleichen Sache: ibid., 1954, S. 113 f.; 1955, S. 131 f.; 1956, S. 23 ff.; 1961, S. 3 f., 6 f., 13 ff., 61 f.; 1962, S. 319 ff.; 1963, S. 6 f., 12 f.; 1964, S. 3 f., 171 f.; 1965, S. 3 f., 9 f.; 1966, S. 6 ff., 1970, S. 359 f., 362 f.; 1971, S. 16 ff. 53 Vgl. später: § 8. I I . B. 2. b) cc) α) (2) Portugiesische Kolonien, Namibia u n d Süd-Rhodesien. 54 Praxis der UNO, vgl.: Scupin, S. 73 f.; Chowdhuri, S. 113 ff.; Sady, S. 129; Whiteman, Bd. 13, S. 756 ff.; Veicopoulos, Bd. 2, S. 825 ff. (§ 1027 ff.) u n d 948 ff. (§ 1318 ff.); Vismara, S. 399 ff.; Pfeifenberger, S. 457 ff.; Slonim, S. 75 ff.; Vandenbosch, S. 203 ff.; Sohn / Buergenthal, S. 373 ff. — Zusammenstellung der Literatur, vgl.: Lotze, S. 158 ff. und 174 ff.; Whiteman, Bd. 1, S. 706 ff. 55 Unabhängig seit 1. 7.1960. 56 Vgl. ausführlich: M u r r a y , S. 79 ff.; Ydit, S. 70 f.; Chowdhuri, S. 132 ff.; Zonouzi, S. 112 ff. 57 Chowdhuri, S. 139 ff.; Zonouzi, S. 117 f. 58 Über die Treuhandgebiete, vgl.: Veicopoulos, Bd. 2, S. 604 ff. (§ 686 ff.). 50
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
173
2. Rechtliche Ausgestaltung
Auch die rechtliche Ausgestaltung wurde i m wesentlichen dem Mandatsverhältnis angeglichen, so daß nur geringfügige Unterschiede aufgezeigt werden können. So wurde allgemein die Dekolonisation als Ziel der Treuhandschaft klarer postuliert, indem „die fortschreitende Entwicklung zur Selbstregierung oder Unabhängigkeit" (Art. 76, b) der Einwohner 5 9 erreicht werden solle 60 . Ferner wurden neben der Möglichkeit einer Kollektivtreuhandschaft (Art. 81) die Befugnisse des Treuhandrates (Art. 86 - 91) i m Vergleich zur Mandatskommission erweitert 6 1 , indem z. B. zur Kontrolle der Treuhänder Missionen an Ort und Stelle delegiert werden können 6 2 . Als Novum wurde die Schaffung strategischer Zonen (Art. 82) vorgesehen, damit auch die Treuhandgebiete ihren Beitrag zur internationalen Friedenssicherung leisten können (Art. 84) 63 . A m Verbot der Annexion wurde jedoch strikte festgehalten 6 4 , so daß auch die Treuhandgebiete eine eigene Völkerrechtspersönlichkeit aufweisen 65 . Analog dem Mandatssystem muß ein bewaffneter Konflikt zwischen Verwaltungsmacht und Treuhandgebiet als internationaler, nicht-zwischenstaatlicher Krieg qualifiziert werden 6 6 . I I . K O L O N I E N U N D A B H A N G I G E GEBIETE
Eine Begriffsbestimmung der Kolonie läßt sich nicht i n juristischen Kategorien ausdrücken; das koloniale Phänomen ist ein Resultat historischer Gegebenheiten, deren juristische Ausgestaltung nicht uniform verlief 6 7 . Das technische und machtmäßige Gefälle zwischen den euro59
Zusammenstellung der Treuhandgebiete und der Daten ihrer Entlassung i n die Unabhängigkeit: Rauschning: Ende des Treuhandsystems, S. 161; ferner die Yearbooks of U n i t e d Nations. 00 Vgl.: Murray, S. 211 ff.; Thullen, S. 88 ff.; — aus sozialistischer Sicht: Koschewnikow, S. 104 ff.; L e w i n / Kaljushnaja, S. 134 ff.; Bracht: Sowjetische Völkerrechtstheorie, S. 165 ff. 61 Vgl.: Chowdhuri, S. 182 ff.; Murray, S. 120 ff.; Toussaint, S. 163 ff.; Veicopoulos, Bd. 1, S. 195 ff. (§ 258 ff.) u n d Bd. 2, S. 684 ff. (§ 856 ff.). 62 Vgl.: Thullen, S. 70 ff.; Zonouzi, S. 154 ff.; Sady, S. 132 ff.; Veicopoulos, Bd. 1, S. 404 ff. (§ 464 ff.) u n d Bd. 2, S. 802 ff. (§ 1006 ff.); Toussaint, S. 166 ff. 03 Sayre, S. 290 ff.; Whiteman, Bd. 1, S. 765; Veicopoulos, Bd. 1, S. 172 ff. (§ 227 ff.). 64 Roche, S. 422 ff. βδ Dahm, Bd. 1, S. 5741; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 214 ff.; Chowdhuri, S. 2331; Roche, S. 414 ff.; D. H a l l : Trusteeship, S. 54 ff.; Sayre, S. 271 f.; Whiteman, Bd. 1, S. 712 ff.; Veicopoulos, Bd. 1, S. 130 ff. (§ 167). 66 Die kriegsrechtliche Stellung solcher K o l l e k t i v e soll i m folgenden u m fassend dargestellt werden. 67 Frankel, S. 7 ff.
174
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
päischen Staatswesen und den überseeischen Völkern erleichterte eine koloniale Eroberung. Die unterworfenen Länder wurden nicht der »zivilisierten, christlich-abendländischen Völkerfamilie 4 zugerechnet, so daß ihnen gegenüber die völkerrechtlichen Hegeln nicht beachtet werden mußten. Vielmehr galten diese ,nichtzivilisierten Völkerschaften 4 als herrenlos und konnten deshalb bedenkenlos annektiert werden 6 8 . Sie wurden dem Staatsverband der Kolonialmacht eingegliedert, so daß sich die Kolonie staatsrechtlich von den übrigen Provinzen oft i n nichts unterschied. Eine Definition muß daher von soziologischen und geographischen Gegebenheiten ausgehen und die Kolonie als eine auswärtige, meist überseeische Besitzung umschreiben, deren Bewohner einer ethnischen Einheit angehören, die von derjenigen des Mutterlandes verschieden ist 6 9 . A. Klassisches Völkerrecht I m klassischen Völkerrecht wurde unbestritten die Auffassung vertreten, daß die Kolonien staatsrechtlich einen integrierenden Bestandteil der Kolonialmacht darstellten 70 . M i t Ausnahme von England hatten alle Kolonialmächte die überseeischen Besitzungen gänzlich annektiert und dem eigenen Staatsverband angegliedert. Auch die Benennung der Kolonie als Schutzgebiet 4 oder ,koloniales Protektorat' 7 1 konnte die völkerrechtliche Qualifikation nicht modifizieren, zumal diese Gebiete durch Annexion i n ein staatsrechtliches Verhältnis zur Kolonialmacht gezwungen wurden. Etwaige ,Verträge' m i t eingeborenen Machthabern ließen den Tatbestand unverändert, da die ,nichtchristlichen und unzivilisierten' Völkerschaften keine Subjekte des Völkerrechts waren 7 2 . Auch ließen die ungleichen Machtverhältnisse kaum eine echte vertragliche Willenseinigung aufkommen, so daß die Vertragsform nur das Diktat der Kolonialmacht zu verschleiern hatte. Oftmals überließ man auf diese Weise den einheimischen Machtträgern gewisse lokale Verwaltungskompetenzen, was aber die staatsrechtliche Natur der Bindung 68 F ü r alle: Rivier, Bd. 1, S. 188 ff. (§ 39); Pradier-Fodéré, Bd. 2, S. 342 (§ 786); Calvo: Droit international, Bd. 1, S. 408 ff. (§ 281); K u n z : Staatenverbindungen, S. 184; Fauchille, Bd. I, 2, S. 692 ff. (§ 542 ff.); K ä g i : K o l o n i a l regime, S. 128 ff. 69 Vgl. etwa: Walker, S. 69 ff.; Emerson: Colonialism, S. 3 f. 70 Vattel, Bd. 1, S. 196 (§ 210); Pradier-Fodéré, Bd. 2, S. 335 ff. (§ 778 ff.); Jellinek: Staatenverbindungen, S. 65; Fiore, S. 147 (§ 107 f.); Rivier, Bd. 1, S. 160 f. (§ 165); Calvo: D r o i t international, Bd. 1, S. 170 (§ 40); Liszt, S. 137 f. (§ 15); Diena: D i r i t t o internazionale, S. 78 (§ 165); Kirchenheim, W b Bd. 1, S. 650; Scelle: Droit des gens, Bd. 1, S. 145 f.; Oppenheim / Lauterpacht, Bd. 1, S. 180. 71 F ü r die verschiedenen Definitionen dieses Begriffes, vgl.: Venturini, S. 39; K u n z : Staaten Verbindungen, S. 313 f. 72 F ü r alle: W. E. Hall, S. 150 ff.; — anders: Anzilotti, S. 94 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
175
nicht beeinflussen konnte. Schutzgebiete und koloniale Protektorate werden daher zu Recht den Kolonien gleichgesetzt 73 . Die englische Kolonialpolitik war viel beweglicher und präsentierte sich i n allen möglichen Schattierungen, die den Spielraum zwischen völliger Annexion (Kronkolonien) und gänzlicher innerer Selbstverwaltung umfaßte 74 . Doch auch die Kolonien mit eigener Regierung und gewähltem Parlament unterstanden der Oberaufsicht des englischen Gouverneurs, während die Verfassung der Kolonie erst mit der Genehmigung durch die Krone Gültigkeit erlangte 75 . Daher verfügten auch diese bevorzugten Kolonien 7 6 nicht über staatliche Souveränität 77 . Erst nach der Erhebung in den Status eines Dominions mit eigener Staatlichkeit kann der ehemals Abhängige Souveränität für sich beanspruchen, denn die bloße Zugehörigkeit zum Commonwealth vermag die Souveränität nicht zu beschneiden; das Dominion kann daher nicht mehr als Kolonie bezeichnet werden. Eine bewaffnete Auseinandersetzung zwischen Dominion und ehemaliger Kolonialmacht müßte als internationaler Krieg gewertet werden 7 8 . So wird in der klassischen kriegsrechtlichen Literatur mend die Ansicht vertreten, daß Kolonialkriege, in denen lonialvölker durch Sezession verselbständigen wollten, kriege qualifiziert werden müßten, da ja allen Kolonien kerrechtliche Souveränität entzogen sei 79.
übereinstimsich die Koals Bürgerjegliche völ-
B. Modernes Völkerrecht der organisierten Staatengemeinschaft I m modernen Völkerrecht ist ein deutlicher Gesinnungswandel festzustellen, indem zur Realisierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker die Dekolonisation gefordert wird. Damit spricht man zwar nur einen Teilaspekt der Selbstbestimmungsproblematik an, denn die ethnische Einheit der Kolonie ist nur eines der möglichen Gruppenmerkmale, für welche ein Recht auf Selbstbestimmung formuliert werden kann. Dies ist durch den Umstand bedingt, daß die Kolonie eine lokal 73 Vgl.: R. Schmid, S. 47 ff.; K u n z : Staatenverbindungen, S. 185 ff. u n d 313 f.; Sadoul, S. 9 ff.; Venturini, S. 39 ff.; Lawrence, S. 69 f.; Hatschek, S. 46 ff.; Sibert, Bd. 1, S. 157 f. u n d 162 ff.; Rougier, S. 87 ff. 74 Kraus, S. 112 ff.; Syàma Sankar, S. 88 ff.; Schneebeli, S. 24 ff.; M a u nier, S. 115 ff.; Hardy, S. 341 ff. 75 Vgl.: K u n z : Staaten Verbindungen, S. 718 ff. 76 Kanada, Australien, Neuseeland, Neufundland, Kapland, Indien u n d Pakistan. 77 Vgl.: Rougier, S. 121 ff.; Stéfanesco, S. 54 ff. 78 Vgl.: Siotis, S. 48 ff.; Castrén, S. 37. 79 Sadoul, S. 5; Stéfanesco, S. 53 ff.; Rougier, S. 130 ff.; Siotis, S. 48 ff.
176
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
genau bestimmbare völkische Gruppe repräsentiert, während es für Minderheiten oder sonstige religiöse, sprachliche, soziale, rassische, kulturelle oder nationale Gruppen meist an sicheren Kriterien zu einer lokalen Abgrenzung als Volk oder Nation mangelt. 1. Selbstbestimmungsrecht als generelle Norm
Selbstbestimmung als eigenverantwortliche Entscheidungsfreiheit kann sowohl für das Individuum als auch für die Gruppe definiert werden. Dieses Recht soll i m innerstaatlichen Bereich den Einzelnen oder die Gruppe vor hoheitlichen Eingriffen schützen, aber auch die Beteiligung an der demokratischen Willensbildung garantieren. Besonders qualifizierte Kollektive können darüber hinaus nationale Selbstbestimmung beanspruchen und sich zu einem unabhängigen, souveränen Staatswesen konstituieren. a) Historische
Entwicklung
aa) Selbstbestimmung als Garantie von Individualrechten Ursprünglich wurde die Selbstbestimmung nur i m Sinne einer Garantie von Individualrechten verstanden. Der Kampf um religiöse Bekenntnisfreiheit, später zur Forderung nach genereller Verwirklichung der Freiheits- und Menschenrechte 80 erweitert, war ein Streben nach Selbstbestimmung 81 . I n der Idee eines Rechts auf Widerstand 8 2 bei Verweigerung dieser fundamentalen Ansprüche dokumentiert sich die Überzeugung, daß die Staatsgewalt dem Willen der Gewaltunterworfenen zu entsprechen habe, was später von der Lehre der Volkssouverän i t ä t 8 3 wieder aufgenommen wurde 8 4 . I n der Französischen Revolution und der Amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wurden erstmals Ansprüche eines Kollektivs auf Mitbestimmung oder staatliche Selbstbestimmung formuliert 8 5 . Kollektive Selbstbestimmung wurde vor allem i n der nationalstaatlichen Einigung Italiens (1859) und des Deutschen Reiches (1871), i m Nationalitätenkampf gegen die Vielvölkerstaaten Österreich-Ungarns, des Russischen und des Osmanischen Reiches, den Plebisziten, den Unabhängigkeitsbewegungen der Kolonialvölker und i n der Minderheitenfrage relevant 8 6 . 80 81 82 83 84 85
Vgl. oben: § 3. I I I . C. 2. Völkerrechtliche Garantie der Menschenrechte. Petersmann, S. 11 ff. Vgl. oben: § 3. I I I . A . Historische Entwicklung des Widerstandsrechts. Vgl. oben: § 6. I I . A. 2. Souveränität nach ihrem Träger. Vgl.: Rabl, S. 31 ff.; Raschhof er: Ursprung, S. 5 f.; Decker, S. 73 ff. Decker, S. 76 ff.; Wittmann, S. 37 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
177
bb) Selbstbestimmungsrecht als Prinzip des internationalen Rechts Das Selbstbestimmungsrecht der Völker und Nationen als Prinzip des internationalen Rechts wurde erstmals von Mancini formuliert 8 7 . M i t seinem Nationalitätenprinzip wendet er sich vor allem gegen die Vielvölkerstaaten Österreich-Ungarns und des Osmanischen Reiches; er fordert die Verselbständigung dieser Völker, indem er ihnen das Recht zuerkennt, Nationalstaaten zu gründen 8 8 . Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfährt das Selbstbestimmungsrecht einen gewaltigen Aufschwung; i n Ost und West erhält es bedeutende Verfechter: Lenin 8 9 garantiert i n seinen „Kritischen Bemerkungen zur nationalen Frage" (1913)90 den russischen Völkern völlige Gleichberechtigung und den nationalen Minderheiten rechtliche Sicherung 91 . I m „Selbstbestimmungsrecht der Völker" (1914)92 verteidigt er das Recht aller Völker auf selbständige staatliche Existenz. Unter Selbstbestimmungsrecht der Völker sei „deren staatliche Absonderung von andersnationalen Kollektiven, die Bildung eines selbständigen nationalen Staates zu verstehen" 93 . Er verlangt die Aufhebung aller nationalen Privilegien und die freie Entwicklung nationaler Minoritäten und ethnischer Gruppen. Neben dem Selbstbestimmungsrecht der Völker fordert er zudem völlige Gleichberechtigung der Nationen 9 4 . I n der sozialistischen Ideologie und Praxis w i r d seither dem Selbstbestimmungsrecht eine zentrale Bedeutung beigemessen 95 . A m 8. Januar 1918 verkündet auch der amerikanische Präsident Wilson i n Punkt 5 seines Friedensprogrammes 96 das Selbstbestimmungsrecht der Völker und verspricht allen Kolonialvölkern der Feindstaaten, auf eine Annexion zu verzichten und ihre Verselbständigung voranzutreiben 97 . 86 Vgl.: Rabl, S. 4 ff.; Ermacora: Selbstbestimmungsrecht, S. 52 ff.; K u n z : Selbstbestimmung, S. 176 ff.; Raschhofer: Frühgeschichte des Selbstbestimmungsrechts, S. 230 ff.; Decker, S. 84 ff.; Kautsky, S. 24 ff.; Brandt, S. 11 ff.; Cobban: Self-Determination, S. 4 ff.; K l u k e , S. 11 ff.; Plettner, S. I f f . ; Wittmann, S. 69 ff.; Mosca, S. 20 ff.; Wintgens, S. 28 ff.; — einen ideengeschichtlichen Überblick bietet: Vergnaud, S. 12 ff. 87 Vgl. ausführlich: Curcio, S. 149 ff. 88 Mancini, S. 11 ff. 89 Über das Selbstbestimmungsrecht bei früheren sozialistischen Theoretikern, vgl.: Berndt, S. 36 ff.; Wannow, S. 6 ff. 90 Lenin: nationale Frage, S. 23 ff. 91 Ibid., S. 42 ff. 92 Ibid., S. 54 ff. 93 Ibid., S. 56. 94 Ausführliche Darstellung der Auffassung Lenins v o m Selbstbestimmungsrecht der Völker: Berndt, S. 88 ff. 95 Vgl.: ibid., S. 121 ff.; vgl. ebenfalls: Cobban: Nation State, S. 188 ff. 96 Text i n : Freytagh-Loringhoven: Mandatsrecht, S. 1.
12 L o m b a r d !
178
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
I n der Völkerbundssatzung konnte das Selbstbestimmungsprinzip noch nicht aufgenommen werden, da dies am Souveränitätsverständnis der Staaten und dem Widerstand der Kolonialmächte scheitern mußte 9 8 . Das Gutachten der Juristenkommission 99 , die wegen des finnisch-schwedischen Streites um die Aalandinseln vom Völkerbundsrat eingesetzt wurde 1 0 0 , bejahte aber gleichwohl die Anwendbarkeit des Selbstbestimmungsgrundsatzes für Situationen, i n denen kein international anerkannter Status vorliege. Die Regelung strittiger Fragen bei nichtanerkannten Staaten oder nicht verbindlich festgelegten Grenzen habe daher unter Beachtung des Selbstbestimmungsgrundsatzes zu geschehen. b) Völkerrechtliche
Garantie des Selbstbestimmungsrechts
aa) Umschreibung des Selbstbestimmungsrechts i n der „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta", A/RES/2625 (XXV) Das Selbstbestimmungsrecht wurde erstmals i n der UN-Charta 1 0 1 ausdrücklich garantiert, wobei der englische Text vom „principle of self-determination of peoples" spricht, während es i n der französischen Version „le droit des peuples à disposer d'eux-mêmes" geheißen wird. Da das Selbstbestimmungsrecht i n der Satzung nicht definiert wurde, blieb es der UNO-Praxis vorbehalten, dieses Recht näher zu umschreiben. A m eingehendsten wurde das Selbstbestimmungsrecht vom „Spezialkomitee über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten" 1 0 2 diskutiert; ihre Ergebnisse schlugen sich i n einer fundamentalen Deklaration 1 0 3 nieder: A m 24.10.1970 wurde von der Generalversammlung die „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenar97
Vgl. ausführlich: Cobban: Nation State, S. 62 ff. Ermacora: Selbstbestimmungsrecht, S. 71; Nawaz, S. 65 ff.; Decker, S. 127 ff.; K l u k e , S. 82 ff. 99 ,La question des lies d'Aaland, Rapport de la commission de juristes'. I n : Société des Nations, Journal Officiel, Supplément spécial, no. 3, octobre 1920. 100 Vgl.: Vortisch, S. 103 ff.; Raschhofer: Selbstbestimmungsrecht und Völkerbund, S. 21 ff.; Barros, S. 268 ff. 101 I n A r t . 1, 2; A r t . 55 u n d i m p l i z i t i n den K a p i t e l n X I - X I I I . 102 „Special Committee on Principles of International L a w Concerning Friendly Relations and Co-Operation among States." 103 „Declaration on Principles of International L a w Concerning Friendly Relations and Co-Operations among States i n Accordance w i t h the Charter of the United Nations", A/RES/2625 ( X X V ) v o m 24. 10.1970. 98
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
179
beit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta", A/RES/2625 (XXV), angenommen. Darin w i r d das Selbstbestimmungsrecht als eines der sieben Grundprinzipien des Völkerrechts bezeichnet. Der Inhalt des Selbstbestimmungsrechts w i r d folgendermaßen umschrieben: — A l l e Völker hätten das Recht, frei und ohne äußere Einmischung ihren politischen Status zu bestimmen und ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung voranzutreiben. Jeder Staat habe die Pflicht, dieses Recht i n Übereinstimmung mit den Vorschriften der UN-Charta zu respektieren 104 . — Jeder Staat müsse die Realisierung des Selbstbestimmungsrechts fördern und die Bemühungen der UNO unterstützen, u m den K o lonialismus unter Respektierung des Volkswillens der abhängigen Völker möglichst rasch zu beseitigen 105 . — Jede Unterwerfung oder Ausbeutung von Völkern stelle eine Verletzung des Selbstbestimmungsprinzips und eine Verweigerung fundamentaler Rechte dar und verstoße überdies gegen die UN-Charta 1 0 6 . — Die Konstituierung eines souveränen Staates, die freie Assoziation, Integration oder jeder andere vom Volk frei gewählte Status stellten mögliche Formen der Realisierung des Selbstbestimmungsrechts dar 1 0 7 . — Alle Staaten hätten die Pflicht, jede Gewaltanwendung zu unterlassen, welche die Erlangung der Selbstbestimmung und Unabhän104 „ B y v i r t u e of the principle of equal rights and self-determination of peoples enshrined i n the Charter of the United Nations, a l l peoples have the right freely to determine, w i t h o u t external interference, their political status and to pursue their economic, social and cultural development, and every State has the duty to respect this right i n accordance w i t h the p r o v i sions of the Charter." 105 „Every State has the duty to promote, through j o i n t and separate action, realization of the principle of equal rights and self-determination of peoples, i n accordance w i t h the provisions of the Charter, and to render assistance to the United Nations i n carrying out the responsibilities entrusted to i t by the Charter regarding the implementation of the principle, i n order: (a) To promote friendly relations and co-operation among States; and (b) To b r i n g a speedy end to colonialism, having due regard to the freely expressed w i l l of the peoples concerned;" 106 „ A n d bearing i n m i n d that subjection of peoples to alien subjugation, domination and exploitation constitutes a violation of the principle, as w e l l as a denial of fundamental human rights, and is contrary to the Charter. Every State has the duty to promote through j o i n t and separate action universal respect for an observance of human rights and fundamental freedoms i n accordance w i t h the Charter." 107 „ T h e establishment of a sovereign and independent State, the free association or integration w i t h an independent State or the emergence into any other political status freely determined by a people constitute modes of implementing the right of self-determination by that people."
12*
180
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
gigkeit eines Volkes verhindern könnte. Lehnen sich die Völker gegen die gewaltsame Verweigerung des Selbstbestimmungsrechts auf, so seien sie i n Übereinstimmung m i t den Zielen und Prinzipien der UN-Charta berechtigt, Unterstützung zu verlangen und zu erhalten 1 0 8 . — Das Territorium einer Kolonie oder eines sonstigen Hoheitsgebietes ohne Selbstregierung verfüge über einen eigenen Status, der von demjenigen der Verwaltungsmacht verschieden sei. Dieser eigene Status soll so lange beibehalten bleiben, bis das abhängige Volk sein Selbstbestimmungsrecht ausgeübt habe 1 0 9 . — Die territoriale Integrität und politische Einheit von Staaten, welche das Selbstbestimmungsrecht respektierten und eine Regierung aufwiesen, die das ganze Volk repräsentiert ohne Unterschied von Rasse, Glaube oder Farbe, solle durch die genannten Regeln nicht tangiert sein 1 1 0 . — Die Staaten sollten alles unterlassen, was die nationale Einheit und territoriale Integrität eines anderen Landes ganz oder teilweise zerstören könnte 1 1 1 . bb) Anwendungsbereich und Konzeption des Selbstbestimmungsrechts Einen konkreten Anwendungsbereich fand das Selbstbestimmungsrecht bei der Normierung der Menschenrechte und den Bemühungen der UNO zur Dekolonisation der unselbständigen Gebiete. 108 „Every State has the duty to refrain from any forcible action which deprives peoples referred to above i n the elaboration of the present p r i n ciple of their r i g h t to self-determination and freedom and independence. I n their actions against, and resistance to, such forcible action i n pursuit of the exercise of their right of self-determination, such peoples are entitled to seek and to receive support i n accordance w i t h the purposes and p r i n ciples of the Charter." 109 „The territory of a colony or other Non-Self-Governing Territory has, under the Charter, a status separate and distinct from the territory of the State administering i t ; and such separate and distinct status under the Charter shall exist u n t i l the people of the colony or Non-Self-Governing Territory have exercised their right of self-determination i n accordance w i t h the Charter, and particularly its purposes and principles." 110 „Nothing i n the foregoing paragraphs shall be construed as authorizing or encouraging any action which w o u l d dismember or impair, totally or i n part, the t e r r i t o r i a l integrity or political u n i t y of sovereign and independent States conducting themselves i n compliance w i t h the principle of equal rights and self-determination of peoples as described above and thus possessed of a government representing the whole people belonging to the territory w i t h o u t distinction as to race, creed or colour." 111 „Every State shall refrain from any action aimed at the p a r t i a l or total disruption of the national u n i t y and territorial integrity of any other State or country."
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
181
α) Art. 1 der Menschenrechtspakte vom 16. Dezember 1966 I n den beiden Menschenrechtspakten von 1966 w i r d je i n Art. 1 festgehalten, daß alle Völker ein Recht auf Selbstbestimmung hätten 1 1 2 . Dies bedeute, daß sie ihren politischen Status frei bestimmen und ihre wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung frei gestalten könnten. Die Menschenrechte sollen demnach sowohl das Individuum wie auch die Gruppe vor staatlicher W i l l k ü r schützen. Indem auch die Gruppe ein Schutzobjekt der Menschenrechte darstellt, können alle Formen staatlicher Diskriminierung unter Berufung auf die Menschenrechte bekämpft werden. Der Diskriminierungsschutz von Gruppen und Völkern durch die Menschenrechte stellt daher einen wesentlichen Fortschritt i n der Normierung des Selbstbestimmungsrechts dar. ß) Äußerer und innerer Aspekt der Selbstbestimmung Zudem verdeutlichen die Menschenrechtspakte die Selbstbestimmungskonzeption der Vereinten Nationen. Indem Art. 1 sowohl auf den äußeren wie den inneren Aspekt des Selbstbestimmungsrechts verweist, spricht er beide Stoßrichtungen dieses Prinzips an: Das äußere, internationale Moment der Selbstbestimmung beinhaltet das Recht aller Völker, ihren politischen Status frei bestimmen zu können. Dies bedingt notwendigerweise ein Sezessionsrecht, welches das Volk aus fremder Abhängigkeit zur Selbstregierung oder Unabhängigkeit führen kann. Der innerstaatliche Aspekt der Selbstbestimmung garantiert eine freie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung der Völker, womit ein generelles Verbot jeglicher Diskriminierung umfaßt wird113.
112 „Part I, A r t i c l e 1. 1. A l l peoples have the r i g h t to self-determination. B y v i r t u e of that right they freely determine their political status and freely pursue their economic, social and cultural development. 2. A l l peoples may, for their o w n ends, freely dispose of their natural w e a l t h and resources w i t h o u t prejudice to any obligations deriving out of i n t e r national economic cooperation, based upon the principle of m u t u a l benefits, and international law. I n no case may a people be deprived of its means of subsistence. 3. The States Parties to the present Covenant, including those having responsibility for the administration of Non-Self-Governing and Trust Territories, shall promote the realization of the right of self-determination, and shall respect that right, i n conformity w i t h the provisions of the Charter of the United Nations." 113 Vgl. auch: ,Special Committee on Principles of International L a w concerning Friendly Relations and Co-Operation among States' : A/6230, Ziff. 480 f.; A/7326, Ziff. 167; A/7619, Ziff. 159.
182
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
γ) Dialektik zwischen staatlicher Souveränität und Selbstbestimmungsrecht der Völker Die Verwirklichung dieses Selbstbestimmungsrechts kann sich zu einem dauernden Prozeß gestalten, indem nach Überwindung der äußeren Abhängigkeit die freiheitliche Ordnung i m Innern stets am A n spruch auf Selbstbestimmung gemessen werden muß 1 1 4 . Das Selbstbestimmungsrecht der Völker vereinigt beide Aspekte i n sich und erweist sich als ein dynamisches Korrektiv zur statischen Souveränität: Es stellt sich gegen den etablierten Staatsverband, indem es Völker aus der Abhängigkeit in die Eigenverantwortung führen will. Andererseits sichert das Selbstbestimmungsrecht Staaten und Völkern eine ungestörte wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung zu, was deren innerstaatliche Konstituierung vor Einmischung fremder Staaten bewahren soll. Überdies muß auch das Verhältnis des Staates zu seinen Gewaltunterworfenen dem Anspruch der Selbstbestimmung genügen; die Staatsgewalt hat sich jeder Diskriminierung von Individuen und Gruppen zu enthalten. Das Selbstbestimmungsrecht konfrontiert die staatliche Souveränität m i t dem Postulat der Gerechtigkeit. Es stellt ein Gegengewicht zur Souveränität dar, indem es den staatlichen Machtanspruch relativiert und ihn an sittlichen Maßstäben mißt, womit die staatliche Souveränität durch völkerrechtliche Normen i n Schranken gewiesen wird. Die Ordnung der Staatengemeinschaft und die Gestaltung der innerstaatlichen Verfassungswirklichkeit stellen einen dialektischen Prozeß dar, indem stets eine optimale Synthese zwischen staatlicher Souveränität und Selbstbestimmungsanspruch gesucht werden muß. Diese umfassende Konzeption des Selbstbestimmungsrechts w i r d nicht allgemein beachtet: I n der völkerrechtlichen Literatur w i r d unter Selbstbestimmung oft nur noch ein Anspruch der Völker und Nationen auf staatliche Unabhängigkeit verstanden. Man reduziert also die Selbstbestimmungsproblematik dogmatisch auf den Unabhängigkeitsanspruch der Völker, während der Diskriminierungsschutz den Menschenrechten zugeordnet wird. Die Untersuchung der UNO-Praxis w i r d aber zeigen, daß m i t dem Terminus Selbstbestimmungsrecht sowohl dessen innerer wie äußerer Aspekt umschrieben wird, wobei jeweils i m Einzelfall untersucht werden muß, welche Seite der Selbstbestimmungsproblematik angesprochen war. 8) Selbstbestimmungsrecht und Dekolonisation Den bedeutendsten Niederschlag hat das Selbstbestimmungsrecht jedoch i n den Bemühungen der Vereinten Nationen zur Verselbständigung der nicht-autonomen Gebiete gefunden. Das System der Treu114
Vgl.: Nincic, S. 246 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
183
handschaft (Kapitel X I I der UN-Charta) beruht auf der Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Völker, da die Treuhandgebiete der Verwaltungsmacht nur so lange unterstehen, bis sie zur Selbstregierung oder Unabhängigkeit befähigt sind 1 1 5 . Von der gleichen Voraussetzung geht Kapitel X I der UN-Charta aus: Die Staaten, welche Völker in kolonialer oder sonstiger Abhängigkeit halten, werden verpflichtet, diese zur Selbständigkeit hinzuführen. Die Dekolonisation w i r d somit internationalisiert, womit der Verwaltungsmacht die ausschließliche Zuständigkeit über die kolonialen Völker entzogen ist. Durch die Regelung der unselbständigen Gebiete anerkennen die Vereinten Nationen einerseits den nur vorläufigen Charakter des Kolonialismus und der i h m verwandten Formen, andererseits die Notwendigkeit, alle A b hängigkeiten zu eliminieren. Die Herrschaft der Verwaltungsmacht w i r d nur insofern zugelassen, als sie zur Verselbständigung der nichtautonomen Gebiete eingesetzt wird. Dabei geht die UN-Charta von der Voraussetzung aus, daß das Selbstbestimmungsrecht der Völker i n der Staatengemeinschaft verwirklicht werden muß. Die staatliche Souveränität w i r d insofern tangiert, als die bestehende Ordnung der souveränen Staaten nicht mehr schlechthin akzeptiert wird; vielmehr beschneidet das Selbstbestimmungsrecht die Kolonialmächte i n ihrer Souveränität, um die noch abhängigen Völker zu eigener Souveränität zu führen. Das Selbstbestimmungsrecht widerspricht jedoch nicht dem Grundsatz der Souveränität; es kennzeichnet vielmehr ein Übergangsstadium zu einer gerechtigkeitsorientierten Neuordnung der Staatengemeinschaft 116 . Die Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Völker stellt somit eine grundlegende Voraussetzung zur V e r w i r k lichung des Friedens und der internationalen Sicherheit dar 1 1 7 . Die Gruppendynamik der abhängigen Völker, deren Emanzipation sich als historische Notwendigkeit erwiesen hat, w i r d i n geordnete Bahnen gelenkt. Die UNO als überstaatliche Instanz verhindert insofern Konflikte, als die Verselbständigung völkischer Kollektive gewaltfrei erreicht werden kann, womit sich den abhängigen Völkern der bewaffnete Widerstand erst beim Scheitern der UNO-Bemühungen als ultima ratio anbietet. Es ist eines der hervorragendsten Verdienste der Vereinten Nationen, die Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts der Völker auf friedlichem Wege vorangetrieben zu haben. Erst die Beseitigung aller Abhängigkeiten und die Zuerkennung von Eigenverantwortlichkeit und souveräner Gleichheit an alle Völker können eine weltweite, friedliche Zusammenarbeit garantieren.
115 116 117
Vgl. oben: § 8.1. B. Treuhandgebiete der Vereinten Nationen. Vgl.: Nincic, S. 228 ff. Vgl.: ibid., S. 255 ff.
184
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
cc) Völkerrechtliche Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts α) Doktrin Die Völkerrechtswissenschaft ist bei der Interpretation der völkerrechtlichen Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts i n zwei sich widersprechende Lager gespalten. Eine Gruppe von Autoren betrachtet das Selbstbestimmungsrecht nicht als verbindlichen Rechtssatz. Fawcett, Colliard, l'Huillier, Delbez, Louwers, Briggs, Gould , Schuschnigg und Fenwick 118 argumentieren, daß dieser Grundsatz lediglich ein politisches Ordnungsprinzip sei, welches der Souveränität und territorialen Integrität der Staaten w i derspreche und somit diesen anerkannten Normen untergeordnet sei, weshalb es einzig dem Gutdünken der Kolonialmacht anheimgestellt sei, eine Kolonie i n die Unabhängigkeit zu entlassen. Oppenheim/ Lauterpacht, Schwarzenberg er und Wengler 119 betonen, das Selbstbestimmungsrecht sei keine Rechtsnorm, wohl aber ein moralisches Grundprinzip und eine Richtlinie für die Entwicklung des Völkerrechts. Dahm120 nennt das Selbstbestimmungsrecht eine Programmvorschrift, Delbrück 121 eine Richtlinie staatlichen Handelns und Wengler 122 eine rechtspolitische Richtlinie. Nach Nevermann 123 ist das Recht auf Selbstbestimmung zwar ein Grundsatz des Naturrechts, nicht aber Bestandteil des geltenden Völkerrechts. Burckhardt 124 befürchtet, daß ein Beachten des Selbstbestimmungsrechts die Auflösung des Staates zur Folge hätte. Kelsen 125 meint, daß die UN-Charta das Selbstbestimmungsrecht nicht anerkenne; Selbstbestimmung als Recht auf eine demokratische Regierungsform sei ein Grundsatz der Innenpolitik, der jedoch der staatlichen Souveränität untergeordnet sei. Emerson 126 führt gegen eine Rechtsverbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts ins Feld, daß es kein Recht auf Revolution gäbe. Hyde und Bülck 127 betonen, daß sich das Selbstbestimmungsrecht noch nicht als Völkerrechtsnorm habe 118
Fawcett, S. 36 ff.; Colliard, S. 86 f.; l'Huillier, S. 248; Delbez, S. 70 ff.; Louwers, S. 104 ff.; Briggs: L a w , S. 65; Gould, S. 357; Schuschnigg, S. 154; Fenwick: International L a w , S. 159. 119 Oppenheim / Lauterpacht, S. 551 f.; Schwarzenberger: Manual, S. 74; Wengler: Völkerrecht, Bd. 1, S. 869. 120 Dahm, Bd. 1, S. 389 ff. 121 Delbrück: Selbstbestimmung, S. 203 ff. 122 w e n g l e r : Völkerrecht, Bd. 2, S. 982. 123 124 125 126 127
Nevermann, S. 375. Burckhardt, S. 12 ff. Kelsen: United Nations, S. 51 ff. Emerson: Empire, S. 303. Hyde, Bd. 1, S. 363 ff.; Bülck: Recht auf Heimat, S. 62 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
185
durchsetzen können; auch Jennings , W. E. Hall, Brierly, O'Connell, Jüttner, Sereni und von der Heydte 128 verneinen die Rechtsqualität des Selbstbestimmungsrechts, da dieses keine rechtsverbindliche Norm, sondern bloß ein Grundsatz sei. Cobban 1 2 9 meint, daß das Recht auf Selbstbestimmung kein absolutes Recht sei, sondern sich am Einzelfall bestimme. Kunz, Eagleton, Rivlin, Heidelmeyer, Armbruster, Menzel, Schaumann, Decker, Delbrück, de Visscher, H. S. Johnson, Mc Dougal / Reismann, Lemarchand und Dona 1 3 0 vertreten die Ansicht, Inhalt und Adressaten des Selbstbestimmungsrechts seien zu unbestimmt, so daß dieser Grundsatz zwar ein moralisches Prinzip, ein edles Ideal darstelle, ohne aber Rechtsverbindlichkeit beanspruchen zu können. Haidermann 131 wiederum sieht durch dieses zu wenig klar definierte Prinzip die kollektive Sicherheit gefährdet, während Sibert 132 zu bedenken gibt, daß das Selbstbestimmungsrecht hypothetisch und unwahr sei, wobei es den K e i m des Kampfes und der Zerstörung des Staates i n sich berge. Auch Mirkine-Guetzevitch und Berber 133 werten das Selbstbestimmungsrecht als politische Maxime, anerkennen jedoch nur deren demokratischen Aspekt, verneinen hingegen den nationalen und völkischen, da den Nationen keine Rechte zustünden. Eine zweite Gruppe von Autoren vertritt die Ansicht, daß das Selbstbestimmungsrecht i m Begriffe sei, als rechtsverbindlich anerkannt zu werden. Rabl, Veiter, Schätzel, Nawaz, Nincic, Klein und Alvarez 134 betonen, daß es sich dabei um werdendes Völkerrecht, u m eine Völkerrechtsnorm i n statu nascendi handle, welche i n der Praxis vermehrt durchgesetzt und dogmatisch noch geklärt werden müsse. Eine dritte Gruppe von Völkerrechtlern bejaht hingegen den Rechtscharakter des Selbstbestimmungsrechts. Dabei betonen Wright, Lauterpacht und Raschhofer 135, daß das Selbstbestimmungsrecht i n der U N 128
I. Jennings, S. 56 ff.; W. E. Hall, S. 54; Brierly, S. 1711; O'Connell, Bd. 1, S. 372; Jüttner, S. 48 ff.; Sereni, Bd. I I (1), S. 292 ff.; von der Heydte: Völkerrecht, Bd. 1, S. 292 f. 129 Cobban: Self-Determination, S. 101 ff. 130 K u n z : Selbstbestimmung, S. 174 ff.; Eagleton, S. 81 ff.; R i v l i n , S. 195 ff.; Heidelmeyer, S. 171 ff.; Armbruster, W d V Bd. 3, S. 2531; Menzel, S. 270; Schaumann: Gleichheit, S. 113; Decker, S. 59 ff. u n d 287 ff.; Delbrück: Dekolonisation, S. 69 ff., besonders S. 81; Visscher: Théories, S. 166; H. S. Johnson, S. 55 ff.; McDougal / Reismann, S. 17 f.; Lemarchand, S. 404 ff.; Dona, S. 192. 131 Haldermann, S. 137. 132 Sibert, Bd. 1, S. 304. 133 Mirkine-Guetzévitch : Problèmes, S. 326 ff.; Berber: Völkerrecht, Bd. 1, S. 75, 178 ff. und 341. 134 Rabl, S. 478 ff.; Veiter, S. 3 7 1 ; Schätzel, S. 26; Nawaz, S. 74 ff.; Nincic, S. 245; F. Klein, S. 21 ff.; Alvarez, S. 383 ff. 135 W r i g h t : International L a w , S. 49 ff.; Lauterpacht: H u m a n Rights, S. 147 ff.; Raschhofer: Selbstbestimmungsrecht, S. 22 ff.
186
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Charta niedergelegt und daher rechtsverbindlich sei. Cavaré und L a u n 1 3 6 vertreten die Ansicht, daß das Selbstbestimmungsrecht schon lange Teil des geltenden Völkerrechts darstelle, so daß die UN-Charta schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht lediglich bestätige. Brownlie, Higgins und Schwelb 137 meinen hingegen, daß die Bestimmungen der U N Charta zum Selbstbestimmungsrecht durch die Praxis der Vereinten Nationen autoritativ interpretiert worden seien. Scelle, Decker, Kohn, Chou-Young und Calogeropoulos-Stratis 138 argumentieren, daß das Selbstbestimmungsrecht der UN-Charta durch die UNO-Praxis geklärt und sich zu völkerrechtlichem Gewohnheitsrecht verfestigt habe. Goodrich / Hambro / Simons, Castel, Virally, Starke, Ermacora und Frowein 139 heben dabei besonders hervor, daß die UNO-Praxis das Selbstbestimmungsrecht als ein Hecht der abhängigen Völker auf Entkolonisierung und Selbstregierung verstehe. Sauer 140 bezeichnet das Selbstbestimmungsrecht als ein lebensgesetzliches Grundrecht der Völker, während Drost 141 es zu den Rechten der Völker zählt, welche er als eine eigenständige dritte Kategorie von den Rechten der Staaten und der Individuen scheidet. Auch die sozialistischen Theoretiker und Völkerrechtslehrer anerkennen übereinstimmend die rechtliche Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts der Völker und Nationen 1 4 2 . Das i n der UN-Charta garantierte Selbstbestimmungsrecht sei eine verbind136
Cavaré, S. 715; Laun, S. 234 ff. Brownlie: Principles, S. 417 f. u n d 483 f.; Higgins: Development 1, S. 104; Schwelb: Neue Etappen, S. 25 ff. u n d 48. 138 Scelle: Réflexions, S. 385 ff.; Decker, S. 338 f.; Kohn, S. 530 ff.; ChouYoung, S. 61 ff.; Rigo Sureda, S. 26 ff. u n d 226 ff.; Calogeropoulos-Stratis, S. 251 ff. 139 Goodrich / Hambro / Simons, S. 31 f.; Castel, S. 81 f.; V i r a l l y : Décolonisation, S. 541; Starke, S. 135 ff.; Frowein: Freundschaft, S. 74 f.; Ermacora: Selbstbestimmung, S. 67. 140 Sauer, S. 35. 141 Drost, S. 191 ff. 142 Lenin: Nationale Frage, S. 23 ff. (Zusammenstellung von Reden u n d Aufsätzen zur nationalen Frage); Stalin, S. 12 ff. u n d 25 ff.; Meissner: Sowjetunion, S. 151 ff. (Offizielle sowjetische Erklärungen zum Selbstbestimmungsrecht, so u.a. von: Lenin, Trotzki, Stalin, Bucharin, Chruschtschow); L u x e m burg, S. 220 ff. — Koschewnikow, S. 190 ff.; T u n k i n : D r o i t international, S. 42 f.; L e w i n / Kaljushnaja, S. 140 ff.; T u n k i n : Grundlagen, S. 18 ff.; T u n k i n : iedologischer Kampf, S. 413 f.; Lewin, S. 239 ff.; Starushenko: Self-Determination, S. 87 ff.; Meissner: Sowjetunion, S. 341 ff. (Stellungnahmen sowjetischer Völkerrechtler zum Selbstbestimmungsrecht); Cruz Pinto, S. I f f . ; Grzybowski, S. 42 f. u n d 129 ff.; Diaconu, S. 52, 61, 144; Arzinger, S. 27 ff. und 276 ff.; Kröger, Bd. 1, S. 58 ff. — Decker, S. 151 ff.; Rabl, S. 514 ff.; Hacker, S. 165; Meissner: Selbstbestimmungsrecht, S. 97 ff.; Filser, S. 46 ff.; Vergnaud, S. 181 ff.; Grimai, S. 34 ff.; Wannow, S. 104 ff. u n d 168 ff.; Boersner, S. 2 ff.; Meissner: Sowjetunion, S. 9 ff.; Bracht: Selbstbestimmungsrecht, S. 9 ff.; Shaheen, S. 20 ff.; D u t o i t : Coexistence, S. 132 ff.; Ramundo, S. 143 ff.; Kristof (Zusammenstellung der D o k t r i n der DDR); A. Uschakow, S. 39 ff.; Heidelmeyer, S. 57 ff. 137
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
187
liehe Norm des Völkerrechts; diese beinhalte einerseits das Recht der Völker auf Schaffung unabhängiger Staaten und andererseits das Recht der Staaten, ihren politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Status frei zu bestimmen. Dabei w i r d besonders nachdrücklich hervorgehoben, daß das Selbstbestimmungsrecht den Kolonialvölkern einen Anspruch auf Unabhängigkeit garantiere. Rechtsdogmatisch folgt dies schon aus der sozialistischen Souveränitätstheorie, welche allen Volksgruppen, die eine kulturelle Einheit bilden, nationale Souveränität zugesteht. Als Nation w i r d jedes Kollektiv betrachtet, das auf der Grundlage von gemeinsamer Sprache, Wirtschaft und Territorium historisch gewachsen ist und eine eigenständige K u l t u r entwickelt hat 1 4 3 . Diesen Volksgruppen sei ein Recht auf staatliche Unabhängigkeit eigen, wobei sie dieses Recht sogar i n einem gerechten Krieg geltend machen könnten 1 4 4 . Die Autoren der Dritten Welt, wie El-Ayouty, Asamoah, Ganji und Umozurike 145 bekräftigen ebenfalls den Rechtscharakter des Selbstbestimmungsrechts, wobei sie vor allem dessen antikolonialen Aspekt i n den Vordergrund schieben; auch i m Rahmen der Vereinten Nationen setzten sich die Vertreter der Dritten Welt immer äußerst vehement für die Realisierung des Selbstbestimmungsrechts ein 1 4 6 . ß) Notwendigkeit, die beiden Aspekte der Selbstbestimmung auseinanderzuhalten und die Subjekte des Selbstbestimmungsanspruchs aufgrund der UNO-Praxis zu eruieren Die Lehrmeinungen über die völkerrechtliche Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsrechts widersprechen sich diametral, wobei die einzelnen Autoren außerdem Begriff und Adressaten der Selbstbestimmung unterschiedlich definieren. Die anglo-amerikanische Lehre betont vorwiegend den innerstaatlich-demokratischen Gehalt der Selbstbestimmung, während das kontinentaleuropäische Selbstbestimmungsverständnis vor allem den nationalen Aspekt i n Betracht zieht, was durch die historische Bedeutung der nationalstaatlichen Idee und deren weitgehende Realisierung i n Europa bedingt ist. Die sozialistische Doktrin sieht i m Selbstbestimmungsrecht einen Anspruch der Staaten, gegen jede Form von Imperialismus und gegen fremdstaatliche Einmischung i n innere Angelegenheiten geschützt zu sein; zudem beinhalte es ein Recht der Völker — als Träger nationaler Souveränität — auf 143
Vgl.: Starushenko, S. 13 ff. 144 V g l : F > c Schröder, S. 196 ff. und 216; Lewin, S. 129 f. und 240 ff.; Starushenko, S. 233; Wannow, S. 140 ff. 145 E l - A y o u t y , S. 55 ff.; Asamoah, S. 164 ff.; Ganji, S. 202 f.; Umozurike, S. 189 ff. 148 Vgl. die folgenden Ausführungen.
188
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Schaffung unabhängiger Staaten. Die Vertreter der Dritten Welt wiederum interpretieren das Selbstbestimmungsrecht als Anspruch aller kolonial beherrschten Völker auf Unabhängigkeit und der rassisch unterdrückten Völker auf Nichtdiskriminierung 1 4 7 . Überdies w i r d i n der Doktrin meist nicht zwischen innerem und äußerem Aspekt der Selbstbestimmung unterschieden, vielmehr w i r d versucht, das Selbstbestimmungsrecht generell und ohne Berücksichtigung der Souveränitätsproblematik zu erfassen. Eine solche generelle Selbstbestimmungskonzeption ist jedoch nicht geeignet, die Rechtsstellung von abhängigen Völkern zu erfassen und sie von derjenigen rassisch diskriminierter Völker abzugrenzen. Denn sinnvollerweise können w i r über die rechtliche Verbindlichkeit des Selbstbestimmungsanspruchs erst entscheiden, wenn w i r zwischen äußerer und innerer Selbstbestimmung differenzieren und die Objekte der Selbstbestimmung hinreichend definieren. Zudem müssen w i r versuchen, den Rechtscharakter der Dekolonisationspflicht zu bestimmen, womit uns gleichzeitig Aufschluß über die Rechtsnatur des äußeren Selbstbestimmungsanspruchs gegeben w i r d ; w i r werden dann entscheiden können, ob der bewaffnete K o n f l i k t zwischen Verwaltungsmacht und abhängigem Volk als innerstaatliche Auseinandersetzung oder als internationaler Krieg qualifiziert werden muß. Dazu werden w i r die Bestimmungen der UN-Charta, die Praxis der Vereinten Nationen, die Staatenpraxis und die Doktrin untersuchen, was uns eine völkerrechtliche Würdigung der Dekolonisationsproblematik erlauben wird. Dabei läßt sich ebenfalls die Selbstbestimmungskonzeption der Vereinten Nationen und deren gewohnheitsrechtliche Verfestigung aufzeigen. Denn w i r werden anhand der UNO-Praxis darstellen können, daß sich die Vereinten Nationen jeweils ad hoc darüber aussprechen, ob und welches Volk über einen Anspruch auf Selbstbestimmung verfügt; dabei w i r d jeweils zwischen innerem und äußerem Aspekt der Selbstbestimmung differenziert, indem den abhängigen Völkern ein Recht auf Entkolonisierung und den rassisch unterdrückten Völkern ein solches auf Nichtdiskriminierung zugesichert wird. Hingegen w i r d nicht untersucht, ob ein Volk als Nation qualifiziert werden kann 1 4 8 . W i r werden i m folgenden zeigen, daß sich aus der UNO-Praxis Inhalt und Adressaten des Selbstbestimmungsrechts genau definieren lassen und sich darüber ein universeller Konsens i n der Staatenpraxis i m Rahmen der Vereinten Nationen hat bilden können. Die Dialektik zwischen Selbstbestimmungsrecht und staatlicher Souveränität bedingt, daß diese Umschreibung des Selbstbestimmungsrechts durch die UNO-Praxis lediglich vor147 148
Vgl.: Delbrück: Dekolonisation, S. 102 ff. Calogeropoulos-Stratis, S. 25.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
18
läufiger Natur ist und sich den historischen Gegebenheiten je anpassen kann. Nach Abschluß des Dekolonisierungsprozesses werden sich die Bemühungen der Vereinten Nationen vermehrt auch dem innerstaatlichen Aspekt der Selbstbestimmung zuwenden können, u m allen Formen staatlicher Diskriminierung zu begegnen. 2. Entkolonisierung
Völkerbund und UNO räumten den Selbstbestimmungsbestrebungen der Kolonien Priorität ein. Das System der Mandate und Treuhandgebiete war ein erster Versuch, die Emanzipation der Kolonialvölker durch die organisierte, universelle Staatengemeinschaft aktiv zu unterstützen. Darüber hinaus hat sich die UNO außerordentlich vehement i m Kampf gegen alle Formen des Rassismus und Kolonialismus engagiert 1 4 9 . „Es ist vielleicht das größte Verdienst der Vereinten Nationen, den Entkolonisierungsprozeß, der einen Markstein i n der geschichtlichen Entwicklung bildet, i n relativ geordnete Bahnen gelenkt zu haben. Es erscheint mehr als fraglich, ob dieser Prozeß nicht viel stürmischer und blutiger verlaufen wäre, wenn nicht die Vereinten Nationen als Katalysator gewirkt und das Aufeinanderprallen der Großmächte verhindert hätten 1 5 0 ." Kapitel X I der UN-Charta gebietet den Mitgliedstaaten, ihre ,Hoheitsgegiete ohne Selbstregierung' wirtschaftlich, sozial und kulturell zu fördern. Der Selbstregierung entbehren neben den Kolonien auch die Treuhandgebiete, welche i n den Kapiteln X I I und X I I I normiert wurden. Da außer den ehemaligen Mandaten keine Kolonien — mit Ausnahme von italienisch Somaliland — freiwillig der UNO-Treuhandschaft unterstellt wurden 1 5 1 , mußte das nur als Auffangtatbestand gedachte Kapitel X I erweitert werden 1 5 2 . Das Selbstbestimmungsrecht bot sich daher als rechtliche Handhabe an, wobei es i n der Praxis der Vereinten Nationen eine deutlich antikoloniale Stoßrichtung erfuhr 1 5 3 . a) Bestimmungen der UN-Charta über die Gebiete ohne Selbstregierung I n den A r t i k e l n 73 und 74 werden die Staaten, welche Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung verwalten, verpflichtet, diese Völker zur Selbstregierung zu führen. Den Kolonialmächten kommt gemäß Art. 73 e die 149 Über die Bemühungen der UNO zur Dekolonisation, vgl.: Jacobson, S. 37 ff. 150 Bericht des Bundesrates: Schweiz — UNO, S. 111. 151 Vgl. oben: § 8.1. B. 2. Rechtliche Ausgestaltung. 152 K u n z : Selbstbestimmung, S. 198 ff.; Toussaint, S. 141 ff. iss verdross: Völkerrecht, S. 576.
190
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
zusätzliche Pflicht zu, dem Generalsekretär 154 über den Entwicklungsstand der Kolonien Bericht zu erstatten 1 5 5 . Die Pflicht zur Berichterstattung ist die einzige konkrete Aufgabe, die den Verwaltungsmächten von der UN-Charta gegenüber den Vereinten Nationen auferlegt w u r de. Doch die Praxis der UNO konkretisierte immer deutlicher die Pflichten der Verwaltungsmächte und bekam die Dekolonisation zunehmend i n den Griff. I n A/RES/66 (I) zählt die Generalversammlung 74 Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung auf, über deren Entwicklungsstand die Verwaltungsmächte Informationen gemäß Art. 73 e zu übermitteln hätten. A/RES/1542 (XV) komplettiert diese Liste, indem auch über die portugiesischen und spanischen Übersee-Besitzungen Berichte angefordert wurden. Neben der Installierung eines ständigen Komitees zur Prüfung der Berichte, welches zu einer stets mächtigeren Kontrollinstanz ausgebaut wurde, beanspruchte die UNO auch das Recht zu beurteilen, welche Gebiete noch immer als nicht-autonom zu qualifizieren seien; da die UN-Charta die abhängigen Gebiete den ausschließlich inneren Angelegenheiten der Mitgliedstaaten entzogen hat, sind die Vereinten Nationen berechtigt zu bestimmen, welche Territorien noch immer als Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung zu gelten haben 1 5 6 . Gemäß A/RES/334 (IV) kommt der Generalversammlung diese Kompetenz zu 1 5 7 . Kriterien zur Beurteilung, wann eine volle Selbstregierung gegeben sei, wurden i n A/RES/66 (I), 567 (VI), 648 (VII), 742 (VIII), 748 (VII), 849 (IX), 945 (X), 1469 (XIV) und vor allem den 12 Grundsätzen (principles) der Resolution 1541 (XV) formuliert. Principle V I der Resolution 1541 ( X V ) 1 5 8 nennt als mögliche Form der Selbstregierung die Erlangung der Unabhängigkeit, eine freie Assoziation oder Integration. Dabei w i r d festgehalten, daß die Assoziation kündbar, aus freier Entscheidung der Bewohner eingegangen und mit innerer Autonomie ausgestattet sein muß (Principle VII). Die Integrierung i n einen unabhängigen Staat muß ebenfalls dem frei geäußerten Willen der Bewohner entsprechen und darf nur auf der Grundlage völliger Gleichbe154 Durch die Resolution 146 (II) v o m 3. November 1947 wurde ein Spezialkomitee gebildet, welches die Informationen über Gebiete ohne Selbstverw a l t u n g zu prüfen hatte. M i t der Resolution 1970 ( X V I I I ) v o m 16. Dezember 1963 löste die Generalversammlung dieses Gremium auf u n d betraute m i t diesen Aufgaben das Sonderkomitee, welches gemäß Resolution 1654 (XVI) v o m 27. November 1961 die Durchführung der E r k l ä r u n g über die Gewährung der Unabhängigkeit an Kolonialvölker, Res. 1514 (XV), überwacht. 155 Vgl.: Fliedner, S. 18 ff.; Constantin, S. 261 ff.; Sud, S. 24 ff.; Vismara, S. 150 ff.; — aus sozialistischer Sicht: Cruz Pinto, S. 84 ff.; — über die Rolle der D r i t t e n Welt: E l - A y o u t y , S. 67 ff. 156 Vgl.: Constantin, S. 46 ff.; Higgins: Development 1, S. 110 ff. 157 Vgl.: Sady, S. 65 ff.; Vismara, S. 170 ff.; Starace, S. 486 ff.; Constantin, S. 174 ff.; E l - A y o u t y , S. 145 ff. iss Wortlaut der Resolution 1541 (XV) v o m 15.12.1960 ist außer i n der UNO-Dokumentation auch abgedruckt i n : J I L 12 (1965), S. 503 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
1
rechtigung der Integrationspartner eingegangen werden (Principle V I I I und IX). Diese Prinzipien wurden i n der „Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten gemäß der UN-Charta", A/RES/2625 ( X X V ) 1 5 9 , bestätigt 1 6 0 . Kapitel X I der Charta enthält keine Angaben über den Zeitpunkt der Entkolonisierung oder über mögliche Streitigkeiten u m die Entlassung i n die Unabhängigkeit. Die Generalversammlung hat sich i n Konfliktfällen sehr oft mittels Resolutionen zu Fragen der Dekolonisation geäußert. Als Rechtsgrundlage dienten neben der „Erklärung über Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung" (Kapitel X I der UN-Charta) vor allem das Selbstbestimmungsrecht der Völker, so daß dieser Grundsatz der Charta durch die Resolutionen präzisiert und interpretiert wurde. b) UNO-Praxis
zur Entkolonisierung
aa) Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker, A/RES/1514 (XV) I n Resolutionen der Generalversammlung wurde das Selbstbestimmungsrecht schon vor der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker", A/RES/1514 (XV), wiederholt als ein fundamentaler völkerrechtlicher Grundsatz bestätigt 1 6 1 . Auch betonte die Generalversammlung mehrmals, daß das Recht auf Selbstbestimmung ein elementares Menschenrecht sei 1 6 2 . Daraus wurde abgeleitet, daß alle Länder berechtigt seien, selbständig über ihre Bodenschätze und natürlichen Reichtümer zu verfügen 1 6 3 . Sodann hatte 159 „Declaration on Principles of International L a w concerning Friendly Relations and Co-Operation among States i n accordance w i t h the Charter of the United Nations." 180 „The establishment of a sovereign and independent State, the free association or integration w i t h an independent State or the emergence into any other political status freely determined by a people constitute modes of implementing the right of self-determination by that people." 181 A/RES/377 (V); 509 (VI); vor allem 637 A, Β u n d C ( V I I ) ; 738 ( V I I I ) ; 837 ( I X ) ; 1188 (XII). 182 A/RES/421 D (V); 545 (VI); 637 A u n d C ( V I I ) ; 837 ( I X ) ; 1188 (XII). 183 A/RES/523 (VI); 626 (VI); 1314 ( X I I I ) ; 1515 (XV); 1803 ( X V I I ) ; 2158 ( X X I ) ; 2386 ( X X I I I ) ; 2542 ( X X I V ) ; 2692 ( X X V ) ; 2880 ( X X V I ) ; 3016 ( X X V I I ) ; 3171 ( X X V I I I ) ; 3336 ( X X I X ) ; vor allem aber die beiden Resolutionen, welche an der Sonder-Generalversammlung für Rohstoffe u n d Entwicklung (9.4. bis 2.5.1974) durch A k k l a m a t i o n angenommen wurden: 3201 ( S - V I ) u n d 3202 (S - VI). Dies wurde auch v o m Sicherheitsrat bestätigt i n : S/RES/330 (1973) v o m 21. März 1973 m i t 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; — vgl. dazu ausführlich: Asamoah, S. 79 ff.; Gess, S. 398 ff.; — aus sozialistischer Sicht: Brehme, S. 61 ff.
19
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
die Generalversammlung schon früh gefordert, daß i n Gebieten ohne Selbstregierung das Selbstbestimmungsrecht verwirklicht werden müsse 164 , was mit dazu beigetragen hat, mehreren abhängigen V ö l k e r n 1 6 5 zur Selbstregierung zu verhelfen. Die erstmalige Behandlung der kolonialen Frage i m Plenum der 15. Vollversammlung war eine Konsequenz des veränderten Kräfteverhältnisses i n der Weltorganisation. Bildeten früher die amerikanischen und europäischen Staaten eine Mehrheit, so überwogen jetzt die Länder Asiens, Afrikas und des mittleren Ostens 166 , waren doch allein i n jenem Jahr 17 ehemalige Kolonien i n die UNO aufgenommen worden 1 6 7 . Ergebnis der Kolonialdebatte 1 6 8 war die „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und V ö l k e r " 1 6 9 , A/RES/ 1514 (XV), die am 14. Dezember 1960 von 89 Staaten 1 7 0 ohne Gegenstimme, bei 9 Enthaltungen 1 7 1 angenommen wurde. Damit ist ein entscheidender Durchbruch zur Realisierung des Selbstbestimmungsrechts der Völker gelungen, da diese Deklaration durch ihren Inhalt und imperativen Ton für die Entkolonisierung wesentlich neue Akzente setzt. Auch w i r d die prinzipielle Forderung nach Selbstbestimmung konkretisiert: die Adressaten eines völkerrechtlich garantierten Selbstbestimmungsanspruchs können nunmehr hinreichend bestimmt werden, was die Praktikabilität dieser Norm wesentlich erhöht und deren Durchsetzung erleichtert 1 7 2 . 164 A/RES/291 (IV); 545 (VI); 558 (VI); 611 ( V I I ) ; 612 ( V I I ) ; 637 A u n d Β ( V I I ) ; 752 ( V I I I ) ; 814 ( I X ) ; 858 ( I X ) ; 946 (X); 1064 ( X I ) ; 1188 ( X I I ) ; 1207 ( X I I ) ; 1274 ( X I I I ) ; 1413 (XIV). 165 Abhängige Gebiete, welche durch die Bemühungen der U N O noch vor Annahme der Unabhängigkeitsdeklaration, A/RES/1514 (XV), selbständig wurden: 1947: Laos; — 1949: Indonesien; — 1951: Lybien; — 1952: Eritrea; — 1953: Kambodscha; — 1956: Marokko, Tunesien, Ghana; — 1957: Malaysia; — 1958: Guinea; — 1960: Kamerun, Senegal, Togo, Madagaskar, Zaire, Somalia, Dahomey, Niger, Obervolta, Elfenbeinküste, Tschad, Zentralafrikanische Republik, Kongolesische Volksrepublik, Zypern, Gabun, Mali, Nigeria. im v g i . : Farajallah, S. 417 f.; E l - A y o u t y , S. 208 ff.; Amer, S. 69 ff. 187 1960 i n die UNO aufgenommen: Kamerun, Zentralafrikanische Repub l i k , Tschad, Kongo (Brazzaville), Kongo (Leopoldville), Dahomey, Gabun, Elfenbeinküste, Mali, Madagaskar, Niger, Nigeria, Senegal, Somalia, Togo, Obervolta, Zypern. 188 Vgl.: Kay, S. 150 ff. 189 „Declaration of the General Assembly on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples." Wortlaut auch i n : Berber: Dokumentensammlung, Bd. 1, S. 70 f. 170 Die Delegation Dahomeys, welche während der A b s t i m m u n g abwesend war, informierte später den Präsidenten, daß sie der Resolution zugestimmt hätte. A/PV/947, Ziff. 34, A n m . 1. 171 9 Staaten enthielten sich der Stimme: USA, Großbritannien, F r a n k reich, Belgien, Portugal, Spanien, Australien, Südafrikanische Union, D o m i nikanische Republik. 172 Nawaz, S. 73.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
193
Die Deklaration verkündet „feierlich, daß dem Kolonialismus i n allen seinen Formen und Erscheinungen unverzüglich und ohne jede Einschränkung ein Ende gemacht werden muß" 1 7 3 . — Die Emanzipation der abhängigen Völker sei unabwendbar, so daß neben dem Kolonialismus auch jede Rassentrennung oder sonstige Diskriminierung beseitigt werden müsse 174 . — Jede Unterwerfung von Völkern unter fremde Herrschaft widerspreche den Grundsätzen der UN-Charta (Ziffer 1), wobei mangelnde Bildung der Bewohner oder ungenügende politische, wirtschaftliche und soziale Vorbereitung niemals als Vorwand für die Verweigerung der Unabhängigkeit dienen könnten (Ziffer 3) 1 7 5 . — Alle Länder seien berechtigt, frei über ihre Bodenschätze und natürlichen Reichtümer zu verfügen 1 7 6 . — Alle Völker hätten ein Recht auf Selbstbestimmung (Ziffer 2) 1 7 7 . — Jegliche bewaffnete A k t i o n oder sonstige repressive Maßnahmen zur Unterdrückung der abhängigen Völker müßten unterbleiben (Ziffer 4) 1 7 8 . — Die weitestgehende Forderung stellt Ziffer 5 auf, wo statuiert w i r d : „ I n den Treuhandgebieten, den Gebieten ohne Selbstregierung und allen sonstigen noch nicht unabhängigen Gebieten müssen unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden, um die gesamte Macht an die Völker dieser Gebiete zu übertragen, ohne alle Vorbehalte oder Einschränkungen, nach ihrem frei geäußerten Wunsch und Willen 173 „,Solemnly proclaims the necessity of bringing to a speedy and inconditional end colonialism i n a l l its forms and manifestations." 174 „Believing that the process of liberation is irresistible and irreversible and that, i n order to avoid serious crisis, an end must be put to colonialism and a l l practices of segregation and discrimination associated therewith." 175 „1. The subjection of peoples to alien subjugation, domination and exploitation constitutes a denial of fundamental human rights, is contrary to the Charter of the United Nations and is an impediment to the promotion of w o r l d peace and co-operation. 3. Inadequacy of political, economic, social or educational preparedness should never serve as a pretext for delaying independence." 176 „Affirming that peoples may, for their o w n ends, freely dispose of their natural wealth and resources w i t h o u t prejudice to any obligations arising out of international economic co-operation, based upon the principle of m u t u a l benefit, and international law." 177 „2. A l l peoples have the right to self-determination; by v i r t u e of that right they freely determine their political status and freely pursue their economic, social and cultural development." 178 „4. A l l armed action or repressive measures of all kinds directed against dependent peoples shall cease i n order to enable t h e m to exercise peacefully and freely their r i g h t to complete independence, and the integrity of their national territory shall be respected."
13 L o m b a r d !
19
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten u n d u n a b h ä n g i g v o n Rasse, G l a u b e n s b e k e n n t n i s oder H a u t f a r b e , so daß sie i n d e n G e n u ß d e r v o l l e n U n a b h ä n g i g k e i t u n d F r e i h e i t gel a n g e n 1 7 9 . " A l l e V ö l k e r h ä t t e n o h n e Rücksicht a u f i h r e n E n t w i c k l u n g s s t a n d 1 8 0 e i n e n A n s p r u c h a u f sofortige E n t l a s s u n g i n d i e U n a b h ä n g i g k e i t . I n der R e s o l u t i o n w i r d bloße S e l b s t r e g i e r u n g als m ö g l i c h e F o r m d e r S e l b s t ä n d i g k e i t n i c h t g e n a n n t , v i e l m e h r f o r d e r t sie „völlige Unabhängigkeit u n d Freiheit" (Ziffer 5)181.
— D a die E m a n z i p a t i o n s b e w e g u n g u n d d e r B e f r e i u n g s w i l l e d e r a b h ä n gigen V ö l k e r unaufhaltsam u n d nicht wieder rückgängig zu machen sei, müsse d e r K o l o n i a l i s m u s u n d a l l e i h m v e r w a n d t e n P r a k t i k e n der D i s k r i m i n i e r u n g u n d Rassentrennung beseitigt werden; d a m i t k ö n n t e n e r n s t h a f t e K r i s e n v e r m i e d e n w e r d e n . Es stelle n ä m l i c h eine e r n s t h a f t e B e d r o h u n g des W e l t f r i e d e n s dar, w e n n m a n diesen V ö l k e r n die Freiheit vorenthalte 182. — Jeder Versuch, die n a t i o n a l e E i n h e i t u n d t e r r i t o r i a l e I n t e g r i t ä t eines L a n d e s t e i l w e i s e oder ganz z u erschüttern, sei m i t d e n Z i e l e n u n d Prinzipien der U N - C h a r t a unvereinbar (Ziffer 6)183.
179 „5. Immediate steps shall be taken, i n Trust and Non-Self-Governing Territories or a l l other territories which have not yet attained independence, to transfer a l l powers to the peoples of those territories, w i t h o u t any conditions or reservations, i n accordance w i t h their freely expressed w i l l and desire, w i t h o u t any distinction as to race, creed or colour, i n order to enable them to enjoy complete independence and freedom." Vgl. auch i n der Präambel: „Recognizing the passionate yearning for freedom i n all dependent peoples and the decisive role of such peoples i n the attainment of their independence, Aware of the increasing conflicts resulting from the denial of the impediments i n the way of the freedom of such peoples, which constitute a serious threat of w o r l d peace." „Recognizing that the peoples of the w o r l d ardently desire the end of colonialism i n a l l its manifestations, Convinced that the continued existence of colonialism prevents the development of international economic cooperation, impedes the social, c u l t u r a l and economic development of dependent peoples and militates against the United Nations ideal of universal peace." 180 Daß mangelnde Entwicklung des abhängigen Gebietes niemals einen V o r w a n d hergeben dürfe, die Unabhängigkeit zu verweigern, w i r d von der Generalversammlung während der gleichen Sitzungsperiode auch i n A/RES/ 1535 (XV) ausdrücklich festgehalten. 181 Vgl. ausführlich etwa: Asamoah, S. 164 ff. 182 „Believing that the process of liberation is irresistible and irreversible and that, i n order to avoid serious crisis, an end must be put to colonialism and a l l practices of segregation and discrimination associated therewith." „Aware of the increasing conflicts resulting from the denial of or impediments i n the way of the freedom of such peoples, which constitute a serious threat to w o r l d peace." 183 „6. A n y attempt aimed at the p a r t i a l or total disruption of the national u n i t y and the territorial integrity of a country is incompatible w i t h the purposes and principles of the Charter of the United Nations."
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
195
— A l l e Staaten müßten die Bestimmungen der UN-Charta, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte und diese Deklaration aufrichtig und strikt auf der Basis der Gleichberechtigung, der Nichteinmischung i n die inneren Angelegenheiten aller Staaten, des Respekts vor den souveränen Rechten aller Völker und ihrer territorialen Integrität befolgen (Ziffer 7) 1 8 4 . Diese Deklaration bestätigt demnach, daß den Kolonien und Treuhandgebieten Völkerrechtssubjektivität zukommt 1 8 5 ; denn als Adressaten der i n Kapitel X I und X I I der UN-Charta festgelegten Rechte kann ihnen ohnehin Rechtspersönlichkeit zugesprochen werden 1 8 6 . Der H i n weis, daß die zwangsweise Aufrechterhaltung des Kolonialismus eine Friedensbedrohung darstelle, macht deutlich, daß der Sicherheitsrat mit Zwangsmaßnahmen i n den K o n f l i k t zwischen Kolonialvolk und Verwaltungsmacht eingreifen könnte. Ferner w i r d proklamiert, daß die Forderungen der abhängigen Völker auf nationale Befreiung rechtmäßig, die bestehenden Abhängigkeiten aber illegal seien. bb) Spezialkomitees zur Durchführung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker" U m diese Deklaration nicht toter Buchstabe bleiben zu lassen, nahm die Generalversammlung schon am 27. November 1961 wiederum ohne Gegenstimme 187 A/RES/1654 ( X V I ) 1 8 8 an, m i t der die Durchführung der Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) geregelt wurde: Ein Spezialkomitee (Special Committee on the situation w i t h regard to the implementation of the Declaration on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples) aus 17 Mitgliedstaaten 1 8 0 sollte die ihm geeignet erscheinenden Maßnahmen ergreifen, um die Realisierung 184 „7. A l l States shall observe f a i t h f u l l y and strictly the provisions of the Charter of the United Nations, the Universal Declaration of H u m a n Rights and the present Declaration on the basis of equality, noninterference i n the internal affairs of a l l States, and respect for the sovereign rights of a l l peoples and their t e r r i t o r i a l integrity." iss Pierson-Mathy, V I I (1971), S. 193, m i t Zusammenstellung der L i t e r a t u r i n A n m . 390. ΐ8β v i r a l l y : Décolonisation, S. 515 ff. 187 97 Stimmen bei 4 Enthaltungen: Großbritannien, Frankreich, Spanien u n d Südafrikanische Union. 188 „The situation w i t h regard to the implementation of the Declaration on the granting of independence to colonial countries and peoples", Resolution 1654 (XVI). 189 Australien, Kambodscha, Äthiopien, Indien, Italien, Madagaskar, Polen, Syrien, Tanganjika, Tunesien, UdSSR, Großbritannien, USA, Uruguay, Venezuela, Jugoslawien, Mali. n*
19
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
der Unabhängigkeitsdeklaration voranzutreiben. M i t A/RES/1810 ( X V I I ) 1 9 0 billigte die Generalversammlung die Arbeitsweise des Spezialkomitees und erweiterte das Gremium auf 24 Mitgliedstaaten 1 9 1 , weshalb es nurmehr „Komitee der 24" (Special Committee of TwentyFour) geheißen wurde; die Generalversammlung übertrug dem Spezialkomitee zudem die Kompetenzen des Komitees zur Prüfung von Informationen über Gebiete ohne Selbstregierung 192 und weiterer Spezialausschüsse 193 , welche aufgelöst wurden. Seit 1971 w i r d dieses Grem i u m „Spezialkomitee für die Dekolonisation" (Special Committee on Decolonisation) genannt. M i t diesem Spezialkomitee schuf sich die Generalversammlung ein Arbeitsinstrument, das durch seine Elastizität wirkungsvoll eingesetzt und als ständiges Organ effektive Kontrollfunktionen wahrnehmen kann 1 9 4 . Die Sitzungsprotokolle 195 und Jahresberichte 1 9 0 des Spezialkomitees und deren Würdigung i n der UNOVollversammlung und i m 4. Komitee der Generalversammlung dokumentieren die unermüdlichen Anstrengungen, m i t denen dieses Grem i u m die Dekolonisation vorantreibt: Das Gebaren der Verwaltungsmächte w i r d sehr genau — zum Teil durch eigene Beobachtermissionen und auch durch auswärtige Sitzungen des Komitees — überprüft. Dabei können die Verwaltungsmächte angehalten werden, zusätzliche Informationen über den Entwicklungsstand ihrer abhängigen Territorien vorzulegen oder an Verhandlungen des Spezialkomitees teilzunehmen; zur Abklärung von Petitionen werden die Gesuchsteller zu Sitzungen eingeladen, so daß regelmäßig auch Vertreter von Befreiungsbewegungen an den Verhandlungen des Spezialkomitees und des 190
„The situation w i t h regard to the implementation of the Declaration on the granting of independence to colonial countries and peoples", Res. 1810 ( X V I I ) v o m 17.12.1962. 191 Zusätzliche Mitglieder: Bulgarien, Chile, Dänemark, Iran, Irak, Elfenbeinküste u n d Sierra Leone. 192 „Committee on Information from Non-Self-Governing Territories" durch A/RES/1970 ( X V I I I ) . 193 „Special Committee for South West A f r i c a " und „Special Committee on Territories under Portuguese A d m i n i s t r a t i o n " ; vgl.: A/RES/1805 ( X V I I ) ; 1806 ( X V I I ) ; 1809 ( X V I I ) . 194 Vgl. etwa: Schümperli, S. 101 ff.; Vismara, S. 216 f f.; — aus sozialistischer Sicht: Schönenfelder, S. 24 ff.; Cruz Pinto, S. 101 ff. 195 A/AC. 109/SR. 1 ff. 198 Die Tätigkeit des Spezialkomitees w i r d i n den Jahresberichten für die einzelnen abhängigen Gebiete detailliert dargestellt: A/5239 (1962); — A/5446/ Rev. 1 (1963); — A/5800/Rev. 1 (1964); — A/6000/Rev. 1 (1965); — A/6300/ Rev. 1 (1966); — A/6700/Rev. 1 (1967); — A/7200/Rev. 1 (1968); — A/7623/ Rev. 1, Supplement No. 23 (1969); — A/8023/Rev. 1, Supplement No. 23 (1970); — A/8423 / Rev. 1, Supplement No. 23 (1971); — A / 8 7 2 3 / A d d . I f f . (1972) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen); — A / 9 0 2 3 / A d d . I f f . (1973) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen); — A/9623 / Add. 1 ff. (1974) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen).
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
17
4. Komitees der Generalversammlung teilnehmen. Die Befreiungsbewegungen wurden zudem stets von den Beobachtermissionen aufgesucht und zu den auswärtigen Sitzungen des Komitees beigezogen. Bei mangelnder Dekolonisationsbereitschaft werden die Verwaltungsmächte durch das Spezialkomitee gerügt und m i t konkreten, präzise formulierten Forderungen konfrontiert. Auch wurde immer wieder die Errichtung von Militärbasen auf den abhängigen Gebieten verurteilt, weil damit die territoriale Einheit und Integrität des Territoriums zerstört werde. Besonders scharf wandte sich das Spezialkomitee stets gegen alle Formen von Rassendiskriminierung und gegen die Einsetzung unrepräsentativer Regierungen oder gesetzgebender Körperschaften und den Erlaß von Verfassungen und Gesetzen, die nur den Interessen der Kolonialmächte dienen sollten. Ebenso wandte sich das Komitee gegen die Tätigkeit fremder Wirtschaftsverbände, welche die Dekolonisation behinderten. Die Zustände i n den portugiesischen Kolonien, Süd-Rhodesien und Namibia wurden als Friedensbedrohung gewertet und dem Sicherheitsrat unterbreitet, der dann — wie w i r noch später darstellen werden — Sanktionen beschloß. Die einzelnen Verwaltungsmächte wurden zudem zu gegebener Zeit aufgefordert, unter der einheimischen Bevölkerung ein Plebiszit über die von ihnen gewünschte Form von Selbstregierung durchzuführen; solche Volksbefragungen wurden oft vom Spezialkomitee selbst organisiert oder zumindest kontrolliert. Durch seinen stetigen Einsatz und sein kämpferisches Engagement ist es dem Spezialkomitee i n kurzer Zeit gelungen, erstaunlich vielen abhängigen Gebieten 1 9 7 zur Selbstbestimmung zu verhelfen.
197 Abhängige Gebiete, welche auf Betreiben des Spezialkomitees zur Selbstregierung gelangten: 1961: Sierra Leone, Tanzania (früher Tanganyika), der nördliche Teil von Britisch-Kamerun t r i t t Nigeria bei, der südliche Teil schließt sich K a m e r u n an. — 1962: West-Samoa, Rwanda (früher: T e i l von Ruanda-Urundi), B u r u n d i (früher: Teil von Ruanda-Urundi), Algerien, Jamaica, T r i n i d a d u n d Tobago, Uganda. — 1963: Singapore (vorerst als T e i l der Föderation Malaysia, seit 1965 unabhängiger Staat), Kenya, Nord-Borneo u n d Sarawak als Teil der Föderation Malaysia. — 1964: M a l a w i (früher: Nyasaland), Malta, Zambia (früher: Nord-Rhodesien), Sansibar t r i t t Tanganyika bei u n d w i r d dann T e i l der Vereinigten Republik von Tanzania. — 1965: Gambia, Cook-Inseln. — 1966: Guyana, Lesotho (früher Basutoland), Botswana (früher: Bechuanaland), Barbados. — 1967: Süd-Yemen (früher: Aden). — 1968: Ä q u a t o r i a l Guinea (früher: Fernando Poo u n d Rio Muni), Mauritius, Swaziland, Nauru. — 1970: Fidschi-Inseln. — 1971: Oman. — 1973: Bahamas, Papua-Neu-Guinea, Guinea-Bissau. — 1974: Niuë, Grenada. — 1975: Mozambique, Kapverdische Inseln, Säo Tomé u n d Principe, Angola, Komoren, Spanisch-Sahara.
19
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten cc) Spätere B e s t ä t i g u n g e n d e r „ D e k l a r a t i o n ü b e r die G e w ä h r u n g d e r U n a b h ä n g i g k e i t a n k o l o n i a l e L ä n d e r u n d V ö l k e r " d u r c h die G e n e r a l v e r s a m m l u n g α) A d r e s s a t e n d e r R e s o l u t i o n e n
N e b e n diesem s t ä n d i g e n Ausschuß h a t die G e n e r a l v e r s a m m l u n g i n R e s o l u t i o n e n i m m e r w i e d e r die R e a l i s i e r u n g d e r U n a b h ä n g i g k e i t s d e k l a r a t i o n 1514 ( X V ) g e f o r d e r t 1 9 8 . U n e r m ü d l i c h h a t sie die e i n z e l n e n V e r w a l t u n g s m ä c h t e g e r ü g t u n d d i e s o f o r t i g e U n a b h ä n g i g k e i t f ü r die v o n i h r als a b h ä n g i g bezeichneten V ö l k e r v e r l a n g t 1 9 9 . 198
199
A/RES/1654 (XVI), 1698 (XVI). 1810 ( X V I I ) , 1848 ( X V I I ) , 1850 ( X V I I ) . 1956 ( X V I I I ) . 2105 (XX). 2144 A u n d Β ( X X I ) , 2189 ( X X I ) . 2288 ( X X I I ) , 2311 ( X X I I ) , 2326 ( X X I I ) . 2425 ( X X I I I ) , 2426 ( X X I I I ) , 2465 ( X X I I I ) . 2521 ( X X I V ) , 2548 ( X X I V ) , 2554 ( X X I V ) , 2555 ( X X I V ) , 2588 Β (XXIV). 2621 (XXV), 2627 ( X X V ) , 2649 ( X X V ) , 2703 (XXV), 2704 (XXV), 2708 (XXV), 2734 ( X X V ) . 2787 ( X X V I ) , 2873 ( X X V I ) , 2874 ( X X V I ) , 2878 ( X X V I ) . 2908 ( X X V I I ) , 2909 ( X X V I I ) , 2955 ( X X V I I ) , 2979 ( X X V I I ) , 2980 (XXVII). 3070 ( X X V I I I ) , 3163 ( X X V I I I ) , 3164 ( X X V I I I ) , 3165 ( X X V I I I ) . 3246 ( X X I X ) , 3299 ( X X I X ) , 3300 ( X X I X ) , 3328 ( X X I X ) . A/RES/1568 (XV), 1569 (XV), 1579 (XV), 1596 (XV), 1603 (XV), 1605 (XV). 1699 (XVI), 1702 (XVI), 1724 (XVI), 1742 (XVI), 1743 (XVI), 1746 (XVI), 1747 (XVI). 1755 ( X V I I ) , 1760 ( X V I I ) , 1805 ( X V I I ) , 1807 ( X V I I ) , 1809 ( X V I I ) , 1810 ( X V I I ) , 1811 ( X V I I ) , 1812 ( X V I I ) , 1817 ( X V I I ) , 1818 ( X V I I ) , 1819 ( X V I I ) . 1883 ( X V I I I ) , 1889 ( X V I I I ) , 1899 ( X V I I I ) , 1913 ( X V I I I ) , 1949 ( X V I I I ) , 1950 ( X V I I I ) , 1951 ( X V I I I ) , 1952 ( X V I I I ) , 1953 ( X V I I I ) , 1954 ( X V I I I ) , 1955 ( X V I I I ) , 1956 ( X V I I I ) , 1972 ( X V I I I ) , 1979 ( X V I I I ) . 2012 (XX), 2022 (XX), 2023 (XX), 2024 (XX), 2063 (XX), 2064 (XX), 2065 (XX), 2066 (XX), 2067 (XX), 2068 (XX), 2069 (XX), 2070 (XX), 2071 (XX), 2072 (XX), 2073 (XX), 2074 (XX), 2105 (XX), 2107 (XX), 2111 (XX), 2112 (XX). 2134 ( X X I ) , 2138 ( X X I ) , 2144 A u n d Β ( X X I ) , 2145 ( X X I ) , 2151 ( X X I ) , 2183 ( X X I ) , 2184 ( X X I ) , 2185 ( X X I ) , 2226 ( X X I ) , 2227 ( X X I ) , 2228 ( X X I ) , 2229 ( X X I ) , 2230 ( X X I ) , 2231 ( X X I ) , 2232 ( X X I ) , 2238 ( X X I ) . 2248 ( S - V ) . 2262 ( X X I I ) , 2270 ( X X I I ) , 2288 ( X X I I ) , 2302 ( X X I I ) , 2324 ( X X I I ) , 2325 ( X X I I ) , 2347 ( X X I I ) , 2348 ( X X I I ) , 2350 ( X X I I ) , 2353 ( X X I I ) , 2354 ( X X I I ) , 2355 ( X X I I ) , 2356 ( X X I I ) , 2357 ( X X I I ) , 2372 ( X X I I ) . 2379 ( X X I I I ) , 2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) , 2403 ( X X I I I ) , 2424 ( X X I I I ) , 2425 ( X X I I I ) , 2427 ( X X I I I ) , 2428 ( X X I I I ) , 2429 ( X X I I I ) , 2430 ( X X I I I ) , 2465 ( X X I I I ) . 2498 ( X X I V ) , 2504 ( X X I V ) , 2505 ( X X I V ) , 2507 ( X X I V ) , 2508 ( X X I V ) , 2517 ( X X I V ) , 2554 ( X X I V ) , 2555 ( X X I V ) , 2559
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
1
(1) Treuhandgebiete und Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung Da die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) sehr weit formuliert ist, fallen alle abhängigen Gebiete darunter, so daß neben den Kolonien auch alle übrigen Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung 200 und die Treu-
2621 2765
2908
3061
3207 200
( X X I V ) , 2590 ( X X I V ) , 2591 ( X X I V ) , 2592 ( X X I V ) , 2593 (XXIV). ( X X V ) , 2649 (XXV), 2652 ( X X V ) , 2678 ( X X V ) , 2700 ( X X V ) , 2702 ( X X V ) , 2707 (XXV), 2708 (XXV), 2709 (XXV), 2710 ( X X V ) , 2711 ( X X V ) , 2734 ( X X V ) . ( X X V I ) , 2769 ( X X V I ) , 2795 ( X X V I ) , 2796 ( X X V I ) , 2865 ( X X V I ) , 2866 ( X X V I ) , 2867 ( X X V I ) , 2868 ( X X V I ) , 2869 ( X X V I ) , 2871 ( X X V I ) , 2873 ( X X V I ) , 2877 ( X X V I ) , 2878 (XXVI). ( X X V I I ) , 2911 ( X X V I I ) , 2918 ( X X V I I ) , 2945 ( X X V I I ) , 2946 ( X X V I I ) , 2977 ( X X V I I ) , 2979 ( X X V I I ) , 2983 ( X X V I I ) , 2984 ( X X V I I ) , 2985 ( X X V I I ) , 2986 ( X X V I I ) , 2987 ( X X V I I ) , 3031 (XXVII). ( X X V I I I ) , 3070 ( X X V I I I ) , 3109 ( X X V I I I ) , 3111 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) , 3115 ( X X V I I I ) , 3116 ( X X V I I I ) , 3155 ( X X V I I I ) , 3156 ( X X V I I I ) , 3157 ( X X V I I I ) , 3158 ( X X V I I I ) , 3159 ( X X V I I I ) , 3160 ( X X V I I I ) , 3161 ( X X V I I I ) , 3162 ( X X V I I I ) , 3163 ( X X V I I I ) . ( X X I X ) , 3284 ( X X I X ) , 3285 ( X X I X ) , 3286 ( X X I X ) , 3287 ( X X I X ) , 3288 ( X X I X ) , 3289 ( X X I X ) , 3290 ( X X I X ) , 3291 ( X X I X ) , 3292 ( X X I X ) , 3294 ( X X I X ) , 3295 ( X X I X ) .
Algerien (Frankreich): 1573 (XV), 1724 (XVI). Sansibar (England): 1811 ( X V I I ) . Kenya (England): 1812 ( X V I I ) . Basutoland/Bechuanaland/Swaziland (England): 1817 ( X V I I ) , 1954 ( X V I I I ) , 2063 (XX), 2357 ( X X I I ) . Nyassaland (England): 1818 ( X V I I ) , 1953 ( X V I I I ) . Aden (England): 1949 ( X V I I I ) , 2023 (XX), 2183 ( X X I ) . Malta (England): 1950 ( X V I I I ) . Fidschi-Inseln (England): 1951 ( X V I I I ) , 2068 (XX), 2185 ( X X I ) , 2350 ( X X I I ) . British-Guayana (England): 1955 ( X V I I I ) , 2071 (XX). Cook-Inseln (Neuseeland): 2064 (XX). Falkland-Ins ein (England): 2065 (XX), 3160 ( X X V I I I ) . Mauritius-Inseln (England): 2066 (XX). Spanisch Äquatorial-Guinea, d . h . Fernando Poo u n d Rio Muni (Spanien): 2067 (XX), 2230 ( X X I ) , 2355 ( X X I I ) . Barbados (England): 2069 (XX). Papua (Australien): 2069 (XX), 2112 (XX), 2227 ( X X I ) , 2348 ( X X I I ) , 2427 ( X X I I I ) , 2590 ( X X I V ) , 2700 ( X X V ) , 2865 ( X X V I ) , 2977 ( X X V I I ) , 3109 ( X X V I I I ) , 3284 ( X X I X ) . Antigua (England) / Bahamas (England) / Bermudas (England) / Brunei (England) / Dominica (England) / Neu-Granada (England) / Guam (USA) / Cayman-Inseln (England) / Cocos-(Keeling)-Inseln (Australien) / Gilbertund Ellice-Inseln (England) / Salomon-Ins ein (England) / Amerikanisch Samoa (USA) / Seschellen (England) / Tockelau-Inseln (Neuseeland) / Turk und Caicos-Inseln (England) / Amerikanische Jungferninseln (USA) / Britische Jungferninseln (England) / Montserrat (England) / Niuë (Neuseeland) / Neue Hebriden (englisch-französisches Kondominium) / Pitcairn- Ins ein (England) / St. Helena (England) / St. Kitts-Nevis- Anguilla (England) / St.
200
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
h a n d g e b i e t e 2 0 1 erfaßt w e r d e n 2 0 2 . D i e V e r s e l b s t ä n d i g u n g a l l dieser G e b i e t e k o n n t e d a h e r v o n d e n V e r e i n t e n N a t i o n e n u n t e r B e r u f u n g a u f die U n a b h ä n g i g k e i t s d e k l a r a t i o n 1514 ( X V ) v o r a n g e t r i e b e n w e r d e n , w o b e i d e n R e s o l u t i o n e n der G e n e r a l v e r s a m m l u n g als A u s d r u c k der W e l t m e i n u n g eine e r h ö h t e B e d e u t u n g z u k o m m t . D i e m e i s t e n u n s e l b s t ä n d i g e n Gebiete k o n n t e n d a n k dieser B e m ü h u n g e n d i e S e l b s t r e g i e r u n g oder d i e volle Unabhängigkeit erreichen 203. (2) Portugiesische Namibia und
Kolonien, Süd-Rhodesien
D i e k o l o n i a l i s t i s c h e R e g i e r u n g P o r t u g a l s w e i g e r t e sich bis z u i h r e m S t u r z a m 25. A p r i l 1974 b e h a r r l i c h , die K o l o n i a l h e r r s c h a f t ü b e r i h r e überseeischen G e b i e t e aufzugeben, w e s w e g e n sie r e g e l m ä ß i g i n R e solutionen der Generalversammlung gerügt wurde. Die Regierungen v o n S ü d - R h o d e s i e n u n d S ü d a f r i k a s i n d bis h e u t e n i c h t b e r e i t , i n d e n v o n ihnen verwalteten Gebieten die Rassendiskriminierung aufzuheLucia (England) / St. Vincent (England): 2069 (XX), 2232 ( X X I ) , 2357 ( X X I I ) , 2430 ( X X I I I ) , 2592 ( X X I V ) , 2593 ( X X I V ) , 2709 (XXV), 2710 (XXV), 2866 ( X X V I ) , 2867 ( X X V I ) , 2868 ( X X V I ) , 2869 ( X X V I ) , 2984 ( X X V I I ) , 2985 ( X X V I I ) , 2986 ( X X V I I ) , 2987 ( X X V I I ) , 3155 ( X X V I I I ) , 3156 ( X X V I I I ) , 3157 ( X X V I I I ) , 3158 ( X X V I I I ) , 3159 ( X X V I I I ) , 3285 ( X X I X ) , 3287 ( X X I X ) , 3288 ( X X I X ) , 3289 ( X X I X ) , 3290 ( X X I X ) . Gibraltar (England): 2070 (XX), 2231 ( X X I ) , 2353 ( X X I I ) , 2429 ( X X I I I ) , 3286 (XXIX). Ifni und Spanisch-Sahara (Spanien): 2072 (XX), 2229 ( X X I ) , 2354 ( X X I I ) , 2428 ( X X I I I ) , 2591 ( X X I V ) , 2711 ( X X V ) , 2983 ( X X V I I ) , 3162 ( X X V I I I ) , 3292 ( X X I X ) . Oman (England): 2073 ( X X I ) , 2238 ( X X I ) , 2302 ( X X I I ) , 2424 ( X X I I I ) , 2559 ( X X I V ) , 2702 ( X X V ) . Französisch Somaliland (Frankreich): 2228 ( X X I ) , 2356 ( X X I I ) . Komoren-Archipel (Frankreich): 3161 ( X X V I I I ) , 3291 ( X X I X ) . 201 Tanganyika (England): 1609 (XV), 1642 (XVI), 1646 (XVI). West-Samoa (Neuseeland): 1569 (XV), 1628 (XVI). Kamerun (England): 1608 (XV). Ruanda Urundi (Belgien): 1579 (XV), 1580 (XV), 1605 (XV), 1627 (XVI), 1743 (XVI), 1744 (XVI), 1746 (XVI). Nauru (Australien, England u n d Neuseeland): 2111 (XX), 2226 ( X X I ) , 2347 (XXII). Neu-Guinea (Australien): 2112 (XX), 2227 ( X X I ) , 2348 ( X X I I ) , 2427 ( X X I I I ) , 2590 ( X X I V ) , 2700 ( X X V ) , 2865 ( X X V I ) , 2977 ( X X V I I ) , 3109 ( X X V I I I ) , 3284 (XXIX). 202 Vgl. Ziffer 5 von Resolution 1514 (XV): „Immediate steps shall be taken i n Trust and Non-Self-Governing Territories or a l l other territories which have not yet attained independence, to transfer a l l powers to the peoples of those territories, w i t h o u t any conditions or reservations, i n accordance w i t h their freely expressed w i l l and desire, w i t h o u t any distinctions as to race, creed or colour, i n order to enable them to enjoy complete independence and freedom." 203 Vgl. ausführlich: Vismara, S. 302 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
1
ben, b z w . die k o l o n i a l e B e h e r r s c h u n g N a m i b i a s z u beenden. D i e G e n e r a l v e r s a m m l u n g w u r d e u n d w i r d n i c h t m ü d e , diese R e g i e r u n g e n i m m e r w i e d e r a n z u p r a n g e r n 2 0 4 u n d d e r e n G e b a r e n äußerst h e f t i g z u v e r urteilen205. D i e V e r e i n t e n N a t i o n e n u n t e r n a h m e n folgende, a u ß e r g e w ö h n l i c h e Anstrengungen zur Durchsetzung der Unabhängigkeitsdeklaration: D i e portugiesischen Kolonien b i l d e t e n seit 1960 G e g e n s t a n d z a h l reicher R e s o l u t i o n e n d e r G e n e r a l v e r s a m m l u n g u n d des Sicherheitsrates. D i e G e n e r a l v e r s a m m l u n g o r d n e t e i n A/RES/1542 ( X V ) die p o r t u giesischen Überseegebiete d e n T e r r i t o r i e n o h n e S e l b s t r e g i e r u n g zu, o b w o h l diese v o n P o r t u g a l als i n t e g r i e r e n d e r B e s t a n d t e i l des Staatsgebietes beansprucht w u r d e n . A u c h d e r S i c h e r h e i t s r a t schloß sich i n S/ RES/180 (1963) v o m 11. J u l i 1963 dieser A n s i c h t d e r G e n e r a l v e r s a m m l u n g an. I n d e r F o l g e z e i t w u r d e s o w o h l v o n d e r G e n e r a l v e r s a m m l u n g w i e v o m S i c h e r h e i t s r a t die U n t e r d r ü c k u n g d e r k o l o n i a l e n B e f r e i u n g s b e w e g u n g 2 0 6 d u r c h die portugiesische A r m e e äußerst scharf v e r u r t e i l t , 204 Die Resolutionen bedienen sich stets einer sehr harten Sprache: Die Regierung von Süd-Rhodesien w i r d „le régime illégal de la minorité raciste en Rhodésie d u Sud" genannt, während die südafrikanische Regierung neuerdings m i t „le gouvernement raciste de l ' A f r i q u e du Sud" angesprochen wird. 205 Resolutionen der Generalversammlung, welche die portugiesischen K o lonien, Namibia u n d Süd-Rhodesien betreffen: A/RES/1596 (XV), 1603 (XV). 1699 (XVI), 1702 (XVI), 1742 (XVI), 1747 (XVI). 1755 ( X V I I ) , 1760 ( X V I I ) , 1805 ( X V I I ) , 1807 ( X V I I ) , 1809 ( X V I I ) , 1810 ( X V I I ) , 1819 ( X V I I ) . 1883 ( X V I I I ) , 1889 ( X V I I I ) , 1899 ( X V I I I ) , 1913 ( X V I I I ) , 1952 ( X V I I I ) , 1979 ( X V I I I ) . 2012 (XX), 2022 (XX), 2024 (XX), 2074 (XX), 2105 (XX), 2107 (XX). 2138 ( X X I ) , 2144 A u n d Β ( X X I ) , 2145 ( X X I ) , 2151 ( X X I ) , 2184 ( X X I ) . 2248 ( S - V ) . 2262 ( X X I I ) , 2270 ( X X I I ) , 2288 ( X X I I ) , 2324 ( X X I I ) , 2325 ( X X I I ) , 2372 (XXII). 2379 ( X X I I I ) , 2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) , 2403 ( X X I I I ) , 2425 ( X X I I I ) , 2446 ( X X I I I ) . 2498 ( X X I V ) , 2505 ( X X I V ) , 2507 ( X X I V ) , 2508 ( X X I V ) , 2517 ( X X I V ) , 2554 ( X X I V ) , 2555 ( X X I V ) . 2621 ( X X V ) , 2652 ( X X V ) , 2678 (XXV), 2707 (XXV), 2708 (XXV), 2734 (XXV). 2765 ( X X V I ) , 2769 ( X X V I ) , 2795 ( X X V I ) , 2796 ( X X V I ) , 2871 ( X X V I ) , 2873 ( X X V I ) , 2877 ( X X V I ) . 2911 ( X X V I I ) , 2918 ( X X V I I ) , 2945 ( X X V I I ) , 2946 ( X X V I I ) , 2979 ( X X V I I ) , 3031 ( X X V I I ) . 3061 ( X X V I I I ) , 3066 ( X X V I I I ) , 3111 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) , 3115 ( X X V I I I ) , 3116 ( X X V I I I ) . 3207 ( X X I X ) , 3223 ( X X I X ) , 3225 ( X X I X ) , 3266 ( X X I X ) , 3295 ( X X I X ) , 3297 ( X X I X ) , 3298 ( X X I X ) , 3324 A bis Ε ( X X I X ) , 3340 ( X X I X ) , 3294 ( X X I X ) . 206 Vgl. dazu: Mondlane, S. 101 ff.; Davidson, S. 91 ff.; Minter, S. 53 ff.; K a h l , S. 55 ff.; Barklay, S. 207 ff.; A Principle i n Torment. The United
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
und die portugiesische Kolonialherrschaft seit 1966 als ein Verbrechen gegen die Menschheit gewertet. Der portugiesische Kolonialismus, welcher von der Generalversammlung und vom Sicherheitsrat ständig äußerst vehement bekämpft wurde, fand nun ein jähes Ende: A m 25. A p r i l 1974 übernahm eine Militärregierung die Macht i n Portugal und proklamierte als vorrangiges Ziel die völlige Entkolonisierung der portugiesischen Überseeprovinzen. I n A r t . 1 des Verfassungsgesetzes Nummer 6/74 vom 19. J u l i 1974 207 w i r d festgehalten, daß die Bewegung der Streitkräfte das Selbstbestimmungsrecht i n Übereinstimmung m i t der UN-Charta anerkenne. A r t . 2 führt weiter aus, daß die Regierung bereit sei, alle Konsequenzen aus der Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts zu ziehen, worin die Entlassung der überseeischen Besitzungen i n die Unabhängigkeit miteingeschlossen sei. Die Unabhängigkeit von Guinea-Bissau wurde am 10. September 1974 anerkannt, hatte doch diese portugiesische Kolonie schon am 21. September 1973 ihre Unabhängigkeit proklamiert, was von der UN-Generalversammlung durch A/RES/3061 ( X X V I I I ) vom 2. November 1973 208 anerkannt wurde. A m 25. Juni 1975 gewährte die portugiesische Regierung Mozambique die Unabhängigkeit, am 5. J u l i 1975 den Kapverdischen Inseln, am 12. J u l i Säo Tomé und Principe und am 11. November 1975 Angola. Die Generalversammlung zeigt sich i n ihren neuesten Resolutionen 2 0 9 sehr erfreut über die Beseitigung des Kolonialismus, das Ende des blutigen Kolonialkrieges und die Bereitschaft Portugals, bei der Durchführung der Dekolonisation m i t den Vereinten Nationen zusammenzuarbeiten; alle Staaten werden überdies von der Generalversammlung 2 1 0 aufgefordert, die jetzt unabhängigen, ehemaligen Kolonien Portugals finanziell zu unterstützen. Namibia n i m m t eine Sonderstellung ein: die ehemals deutsche Kolonie Südwestafrika wurde am 17. Dezember 1920 vom Völkerbund als C-Mandat der Verwaltung Südafrikas übertragen 2 1 1 . Nach dem Zweiten Weltkrieg, d. h. nach Aufhebung des Völkerbundes, forderte die Generalversammlung der Vereinten Nationen die südafrikanische Regierung i n A/RES/65 (I) auf, Südwestafrika der UN-Treuhandschaft zu unterstellen, was jedoch von Südafrika verweigert wurde. M i t A/RES/337 (IV) und A/RES/338 (IV) vom 19.12.1949 ersuchte die GeneralverNations and Portuguese Administered Territories, I I , United Nations Publication, New Y o r k 1970 (Sales No. Ε. 70.1. 7). 207 Diario do Governo, I Série — No. 167, 19 de Julho de 1974. 208 A/RES/3061 ( X X V I I I ) wurde m i t 93 gegen 7 Stimmen, bei 30 Enthaltungen angenommen. 209 Vgl. etwa: A/RES/3294 ( X X I X ) . 210 Vgl. etwa: A/RES/3340 ( X X I X ) . 211 Vgl. oben, § 8. I. A. 3. C-Mandate.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
Sammlung den Internationalen Gerichtshof, sich darüber auszusprechen, ob Südafrika weiterhin an den Mandatsvertrag gebunden sei. Der Internationale Gerichtshof erklärte i n seinem Rechtsgutachten vom 11. J u l i 1950 212 , daß die Pflichten aus dem Mandatsvertrag und der Völkerbundsatzung für Südafrika weiterbestünden; die südafrikanische Regierung sei nicht berechtigt, einseitig und eigenherrlich den völkerrechtlichen Status des Gebietes zu verändern, wyobei die UN-Generalversammlung kompetent sei, die Verwaltungstätigkeit des Mandatars zu kontrollieren; dies wurde vom I G H auch i n den zwei darauffolgenden Rechtsgutachten vom 7. Juni 1955 213 und 1. Juni 1956 214 bestätigt. Die südafrikanische Regierung fühlte sich jedoch an die Rechtsauffassung des I G H nicht gebunden. Äthiopien und Liberia strengten daher i m Jahre 1960 als ehemalige Völkerbundsmitglieder beim I G H eine Klage gegen Südafrika an: I n einem ersten Urteil vom 21. Dezember 1962 215 erklärt sich der I G H zwar für Streitigkeiten aus Mandatsverhältnissen zuständig, entschied aber i n einem zweiten Urteil vom 18. J u l i 1966 216 , daß die Antragsteller nicht aktivlegitimiert seien, also nicht zur Klageerhebung berechtigt, da ihnen kein Rechtsinteresse zustünde. Der Gerichtshof lehnte es daher ab, sich zur Sache zu äußern. Durch A/RES/2145 (XXI) entzieht die Generalversammlung am 27. Oktober 1966 der südafrikanischen Regierung endgültig die Mandatsverwaltung über Südwestafrika und unterstellt dieses Gebiet der direkten Verantwortlichkeit der Vereinten Nationen, was auch vom Sicherheitsrat i n S/RES/269 vom 12. August 1969 bestätigt wird. I n ihrer fünften Sondersession vom 21. 4. - 13. 6.1967 beschließt die Generalversammlung m i t A/RES/2248 (S - 5), einen Rat für Südwestafrika zu kreieren, welcher Südwestafrika bis zur Erlangung der Unabhängigkeit verwalten solle. I n A/RES/2372 verkündet die Generalversammlung am 3. Juni 1968, daß Südwestafrika gemäß dem Willen seiner Bevölkerung nunmehr Namibia geheißen werde. Der Sicherheitsrat r u f t i n seinen Resolutionen 246 (1968), 264 (1969), 269 (1969) und vor allem 276 (1970) Südafrika immer wieder auf, seine Verwaltung sofort aus Namibia zurückzuziehen. M i t S/RES/284 (1970) fordert er vom I G H ein Rechtsgutachten an, i n dem sich dieser über die rechtlichen Auswirkungen der weiteren Präsenz Südafrikas i n Namibia aussprechen soll. I n seinem konsultativen Rechtsgutachten vom 26. Januar 1971 217 kommt der 212
Cour Internationale de Justice: Recueil des arrêts, avis consultatifs et ordonnances, 1950, S. 128 ff. 213 Ibid., 1955, S. 131 f. 214 Ibid., 1956, S. 23 ff. 215 Ibid., 1962, S. 319 ff. 216 Ibid., 1966, S. 6 ff. 217 Ibid., 1971, S. 3 ff.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
I G H zum Schluß, daß die weitere Gegenwart Südafrikas i n Namibia illegal sei, und daß kein Staat i n irgendeiner Weise die Herrschaft Südafrikas über Namibia anerkennen oder unterstützen dürfe 2 1 8 . Der Sicherheitsrat stimmt der Meinung des I G H i n S/RES/301 vom 20. Oktober 1971 rückhaltlos zu und fordert Südafrika in S/RES/310 vom 4. Februar 1972 erneut auf, seine Verwaltung unverzüglich aus Namibia zurückzuziehen. I n S/RES/333 vom 22. Mai 1973 fordert er alle Staaten auf, Strafen gegen solche Personen zu verhängen, welche die Sanktionen gegen Süd-Rhodesien mißachteten; S/RES/366 vom 17. Dezember 1974 verlangt ultimativ den sofortigen Rückzug Südafrikas aus Namibia: Der Sicherheitsrat stellt weitere Maßnahmen in Aussicht, sollte Südafrika bis zum 30. Mai 1975 dieser Aufforderung nicht nachgekommen sein. Nachdem das Ultimatum verstrichen war, und die Regierung Südafrikas sich noch immer nicht bereit zeigte, die Verwaltung Namibias aufzugeben, trat der Sicherheitsrat erneut zusammen 219 : Vertreter afrikanischer Staaten und Indiens forderten den Sicherheitsrat auf, ein für die UN-Mitgliedstaaten verbindliches Waffenembargo zu verhängen, doch scheiterte dieser Antrag am Veto Frankreichs, Großbritanniens und der U S A 2 2 0 , welche die Ansicht vertraten, daß keine Bedrohung des Friedens i m Sinne der UN-Charta vorliege 2 2 1 . Namibia befindet sich demnach i n einer den Kolonialvölkern analogen Lage 2 2 2 , während sich die südafrikanische Regierung wie eine koloniale Verwaltungsmacht gebärdet. I n Süd-Rhodesien, einer ehemals britischen Kolonie, bekämpfen die Vereinten Nationen die rassistische Regierung einer weißen Minderheit, welche die gleiche Stellung einnimmt wie die Kolonialmacht, deren Nachfolge sie usurpiert hat 2 2 3 . A m 11. November 1965 nämlich verkündete diese Regierung einseitig die Unabhängigkeit Süd-Rhodesiens. Unverzüglich trat daraufhin der Sicherheitsrat zusammen und forderte i n S/RES/216 (1965) und S/RES/217 (1965) alle Staaten auf, diese Unabhängigkeitserklärung nicht anzuerkennen. Seither verurteilen die Generalversammlung und der Sicherheitsrat regelmäßig die rassistische Regierung Süd-Rhodesiens und rufen England auf, diese Rebellion zu 218
Ibid., S. 58 (Ziff. 133). V o m 30. M a i bis 6. Document). 220 s / p v . 1829 (Provisional 221 s / p v 1 8 2 5 } s. 43 ff. (Provisional Document); — Document). 210
Juni
1975; vgl.: S/PV
1823 - 1829
(Provisional
Document). (Provisional Document); — S/PV. 1829, S. 7 ff. S/PV. 1829, S. 73 ff., 80 f., 93 ff. (Provisional
222 Vgl.: Vismara, S. 399 f f.; A Trust Berayed: Namibia, United Nations Publication, New Y o r k 1974 (Sales No. E. 74 I 19). 223 Vgl.: Pfeifenberger, S. 412 f f.; Salomon, S. 203 ff.; Eisenmann, S. 19 ff.; Nuscheler, S. 407 ff.; Kapungu, S. 1 ff.; Good, S. 15 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
unterdrücken. 1966 erließ der Sicherheitsrat i n S/RES/232 sogar verpflichtende Sanktionen gegen Süd-Rhodesien, welche er 1968 i n S/RES/ 253 zu einem totalen wirtschaftlichen Boykott und einem ö l - und Waffenembargo erweiterte. Die Regierungen Südafrikas und Süd-Rhodesiens stellen gegenwärtig die Hauptsorge der UNO-Generalversammlung dar, denn sie verschließen sich nach wie vor hartnäckig den Bemühungen der Vereinten Nationen, die Prinzipien der Entkolonisierung und Nichtdiskriminierung universell durchzusetzen. Die Politik dieser Regierungen im Süden Afrikas wird von der UNO als die unverhüllteste Form von Unterdrückung und Arroganz gegenüber farbigen Völkern empfunden. (3) Rassendiskriminierung
und Apartheid
Da die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) den Kolonialismus i n all seinen Formen und Erscheinungen verurteilt, konnte auch die Rassendiskriminierung i m Süden Afrikas darunter subsumiert werden, da diese eine dem Kolonialismus analoge Erscheinung darstellt. Die südafrikanische Politik der Rassendiskriminierung — die Apartheid — w i r d daher ebenfalls unter Berufung auf die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) bekämpft 2 2 4 : I n S/RES/181 vom 7. August 1963 stellt der Sicherheitsrat fest, daß die Situation in Südafrika den Weltfrieden und die internationale Sicherheit ernsthaft gefährde, die Rassendiskriminierung i n Südafrika sich mit den Grundsätzen der UN-Charta nicht vereinbaren ließe und empfiehlt daher den Staaten, Verkauf und Lieferung von Waffen, Munition und militärischen Fahrzeugen an Südafrika einzustellen. Sowohl die Generalversammlung wie der Sicherheitsrat verurteilen regelmäßig i n ihren Resolutionen die Rassendiskriminierung in Südafrika, doch blieben diese Bemühungen bisher immer erfolglos, weshalb sich die Haltung der Vereinten Nationen i n jüngster Zeit zusehends verhärtete: A m 27. September 1974 beschloß der Beglaubigungsausschuß (Credentials Committee) der Generalversammlung, das Beglaubigungsschreiben der südafrikanischen Delegation nicht anzunehmen 225 . Der Bericht dieses Ausschusses wurde am 30. September 1974 von der Generalversammlung i n A/RES/3206 ( X X I X ) mit 98 gegen 23 Stimmen, bei 14 Enthaltungen gutgeheißen 226 . M i t A/RES/3207 ( X X I X ) vom 30. 224 Vgl. später: § 8. I I . B. 2. b) ff.) Problem der Rassendiskriminierung i n der UNO-Praxis zur Dekolonisation; § 8. I I . B. 4. a) aa) ß) (5) Rassendiskriminierung und Apartheid; § 8. I I . B. 5. b) Rassismus. 225 A/9779, S. 4. 228 Kritisch dazu: E. Klein, S. 52 ff.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen A b h ä n g i g k e i t e n
September 1974 fordert die Generalversammlung den Sicherheitsrat auf, „die Bindungen der Vereinten Nationen m i t Südafrika i m H i n blick auf die ständige Verletzung der Grundsätze der Charta und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte durch Südafrika zu überprüfen". Ein Antrag afrikanischer Staaten, Südafrika wegen dauernder Verletzung von Grundsätzen der UN-Charta aus den Vereinten Nationen auszuschließen, konnte sich nicht durchsetzen, da die ständigen Ratsmitglieder Frankreich, Großbritannien und die USA am 30. Oktober 1974 ihr Veto einlegten 2 2 7 . A m 12. November 1974 beschloß die Generalversammlung m i t 91 zu 22 Stimmen, bei 19 Enthaltungen 2 2 8 , Südafrika von den Verhandlungen, d. h. auch von den Abstimmungen, auszuschließen, da dessen Delegation für das Volk Südafrikas nicht repräsentativ sei. Indem die Resolutionen Kolonialismus und Rassendiskriminierung als Verletzung des Selbstbestimmungsrechts qualifizieren, bestätigen sie die umfassende Selbstbestimmungskonzeption der Vereinten Nationen: Neben dem äußeren Aspekt — dem Recht auf freie Wahl des politischen Status — w i r d auch die innerstaatliche Komponente berücksichtigt, die den Völkern freie wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung garantiert, w o r i n ein generelles Verbot jeglicher Form von Diskriminierung enthalten ist. Die Resolutionspraxis zur Unabhängigkeitsdeklaration, Res. 1514 (XV), stellt einen äußerst wertvollen Beitrag zur Interpretation des Selbstbestimmungsrechts dar, denn die Vereinten Nationen bestimmen durch ihre Dekolonisationspraxis die Adressaten des Selbstbestimmungsanspruchs; dabei beschränken sie sich nicht auf die abhängigen Völker, sondern messen dem inneren Aspekt des Selbstbestimmungsrechts ebenfalls größte Bedeutung zu. Denn sie qualifizieren die Rassendiskriminierung als Verletzung elementarster Menschenrechte und des Selbstbestimmungsrechts. Es bleibt später zu untersuchen, inwieweit rassisch diskriminierte Völker durch die Dekolonisationspraxis gegenüber den übrigen Völkern mit innerem Selbstbestimmungsanspruch privilegiert werden. ß) Inhalt der Resolutionen Die Generalversammlung betont i n ihren Resolutionen regelmäßig, daß das Selbstbestimmungsrecht den abhängigen Völkern einen A n spruch auf Unabhängigkeit garantiere; werde dies verweigert, so sei der Kampf zur Befreiung von kolonialer und rassischer Unterdrükkung legitim 2 2 9 . 227 s/PV/1808 (Provisional Document). 228 A/PV/2281 (Provisional Document).
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
7
— K o l o n i a l i s m u s u n d Rassismus seien u n v e r e i n b a r m i t der U N - C h a r t a , der Menschenrechtsdeklaration, der „ D e k l a r a t i o n über die G e w ä h r u n g der Unabhängigkeit an koloniale L ä n d e r u n d V ö l k e r " , A / R E S / 1514 ( X V ) , u n d s t e l l t e n eine B e d r o h u n g des F r i e d e n s u n d d e r i n t e r nationalen Sicherheit d a r 2 3 0 . — D i e A u f s t ä n d i s c h e n h ä t t e n e i n Recht a u f h u m a n i t ä r e n Schutz w i e i n i n t e r n a t i o n a l e n K r i e g e n , w e s h a l b gefangen g e n o m m e n e „ F r e i h e i t s k ä m p f e r " 2 3 1 als K r i e g s g e f a n g e n e b e h a n d e l t w e r d e n s o l l t e n : d i e G e n f e r K o n v e n t i o n e n v o m 12. A u g u s t 1949 m ü ß t e n auch i n solchen K o n f l i k t e n r e s p e k t i e r t w e r d e n 2 3 2 . Diese F o r d e r u n g i s t i n z w i s c h e n gegenstandslos g e w o r d e n u n d w i r d seit d e r 29. S i t z u n g d e r V o l l v e r sammlung nicht m e h r i n den Dekolonisationsresolutionen vorgetra229
A/RES/2074 (XX), 2105 (XX), 2107 (XX), 2131 (XX). 2151 ( X X I ) , 2160 ( X X I ) , 2189 ( X X I ) , 2238 ( X X I ) . 2262 ( X X I I ) , 2270 ( X X I I ) , 2302 ( X X I I ) , 2326 ( X X I I ) , 2372 ( X X I I ) . 2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) , 2403 ( X X I I I ) , 2446 ( X X I I I ) , 2465 (XXIII). 2498 ( X X I V ) , 2506 A u n d Β ( X X I V ) , 2507 ( X X I V ) , 2508 ( X X I V ) , 2517 ( X X I V ) , 2548 ( X X I V ) , 2588 Β ( X X I V ) . 2625 ( X X V ) , 2627 ( X X V ) , 2646 ( X X V ) , 2649 ( X X V ) , 2652 ( X X V ) , 2665 (XXV), 2678 (XXV), 2707 (XXV), 2708 (XXV), 2714 ( X X V ) , 2734 (XXV). 2787 ( X X V I ) , 2795 ( X X V I ) , 2871 ( X X V I ) , 2874 ( X X V I ) . 2878 ( X X V I I ) , 2908 ( X X V I I ) , 2918 ( X X V I I ) , 2927 ( X X V I I ) , 2945 ( X X V I I ) , 2946 ( X X V I I ) , 2955 ( X X V I I ) , 2980 ( X X V I I ) , 2983 ( X X V I I ) , 3031 ( X X V I I ) . 3055 ( X X V I I I ) , 3070 ( X X V I I I ) , 3103 ( X X V I I I ) , 3111 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) , 3115 ( X X V I I I ) , 3118 ( X X V I I I , 3151 C u n d G ( X X V I I I ) , 3162 ( X X V I I I ) , 3163 ( X X V I I I ) . 3223 ( X X I X ) , 3224 ( X X I X ) , 3294 ( X X I X ) , 3295 ( X X I X ) , 3297 ( X X I X ) , 3299 ( X X I X ) , 3300 ( X X I X ) , 3324 C u n d Ε ( X X I X ) , 3328 ( X X I X ) . 230 A/RES/1805 ( X V I I ) , 1807 ( X V I I ) . 1899 ( X V I I I ) . 2022 (XX), 2105 (XX), 2107 (XX). 2262 ( X X I I ) , 2270 ( X X I I ) , 2373 ( X X I I ) . 2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) . 2508 ( X X I V ) , 2517 ( X X I V ) . 2678 ( X X V ) , 2704 ( X X V ) , 2707 ( X X V ) , 2708 (XXV). 2795 ( X X V I ) , 2796 ( X X V I ) , 2878 ( X X V I ) . 2908 ( X X V I I ) , 2946 ( X X V I I ) . 3103 ( X X V I I I ) , 3115 ( X X V I I I ) , 3116 ( X X V I I I ) , 3151 G ( X X V I I I ) , 3163 ( X X V I I I ) . 3295 ( X X I X ) , 3297 ( X X I X ) , 3298 ( X X I X ) , 3324 Ε ( X X I X ) , 3328 (XXIX). 231 I n der UNO-Dokumentation werden stets diese Ausdrücke verwendet: ,freedom fighters", „combattants de la liberté". 232 A/RES/2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) , 2396 ( X X I I I ) , 2446 ( X X I I I ) . 2506 A ( X X I V ) , 2508 ( X X I V ) , 2521 ( X X I V ) , 2547 ( X X I V ) . 2621 ( X X V ) , 2625 ( X X V ) , 2627 (XXV), 2652 ( X X V ) , 2674 ( X X V ) , 2678 ( X X V ) , 2707 ( X X V ) , 2734 ( X X V ) . 2795 ( X X V I ) , 2796 ( X X V I ) , 2871 ( X X V I ) . 2918 ( X X V I I ) , 2936 ( X X V I I ) . 3103 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) .
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
0
gen, denn am 29. März 1974 wurde an der abschließenden Plenarsitzung der „Ersten Diplomatischen Konferenz über die Neubestätigung und die Weiterentwicklung des humanitären Völkerrechts" Art. 1 des ersten Zusatzprotokolls zu den Genfer Konventionen durch allgemeinen Konsens angenommen 233 ; darin w i r d festgehalten, daß alle vier Genfer Konventionen samt erstem Zusatzprotokoll auch i n Befreiungskriegen gegen koloniale Beherrschung und rassische Diskriminierung Anwendung fänden 2 3 4 . — Die Mitgliedstaaten der UNO hätten dem aufständischen Volk mit jeder nur möglichen politischen, moralischen und materiellen Hilfe i n ihrem Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit beizustehen, die herrschenden Regierungen hingegen seien mit einem totalen Waffenembargo zu belegen; darüber hinaus sei ihnen jegliche Unterstützung zu versagen 235 . — Neuerdings w i r d i n den Resolutionen festgehalten, daß sich Vertreter der unterdrückten Völker und deren Befreiungsbewegungen an Verhandlungen der Spezialkomitees, welche die Beseitigung von Kolonialismus und Rassismus überwachen, beteiligen können 2 3 6 . Da233
CDDH/SR. 22. Vgl. dazu ausführlich oben: § 5. I I . D. 3. c) Befreiungskriege i n Ausübung des Selbstbestimmungsrechts. 235 A/RES/2022 (XX), 2074 (XX), 2107 (XX). 2151 ( X X I ) , 2184 ( X X I ) . 2262 ( X X I I ) , 2270 ( X X I I ) , 2325 ( X X I I ) , 2372 ( X X I I ) . 2383 ( X X I I I ) , 2395 ( X X I I I ) , 2425 ( X X I I I ) , 2446 ( X X I I I ) , 2465 (XXIII). 2506 Β ( X X I V ) , 2508 ( X X I V ) , 2548 ( X X I V ) , 2554 ( X X I V ) , 2588 Β (XXIV). 2627 (XXV), 2646 (XXV), 2649 (XXV), 2652 (XXV), 2671 (XXV), 2678 ( X X V ) , 2704 (XXV), 2707 (XXV), 2708 (XXV). 2795 ( X X V I ) , 2874 ( X X V I ) , 2878 ( X X V I ) . 2908 ( X X V I I ) , 2918 ( X X V I I ) , 2955 ( X X V I I ) , 2979 ( X X V I I ) , 2980 ( X X V I I ) , 3031 ( X X V I I ) . 3070 ( X X V I I I ) , 3111 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) , 3116 ( X X V I I I ) , 3117 ( X X V I I I ) , 3118 ( X X V I I I ) , 3151 G ( X X V I I I ) , 3163 (XXVIII). 3223 ( X X I X ) , 3224 ( X X I X ) , 3295 ( X X I X ) , 3297 ( X X I X ) , 3300 ( X X I X ) , 3324 C, D, Ε ( X X I X ) , 3328 ( X X I X ) . 236 A/RES/1818 ( X V I I ) . 2262 ( X X I I ) , 2311 ( X X I I ) . 2426 ( X X I I I ) . 2555 ( X X I V ) . 2621 (XXV), 2704 (XXV), 2707 ( X X V ) . 2871 ( X X V I ) , 2874 ( X X V I ) , 2877 ( X X V I ) , 2878 ( X X V I ) . 2908 ( X X V I I ) , 2918 ( X X V I I ) , 2945 ( X X V I I ) , 2979 ( X X V I I ) , 3031 (XXVII). 3102 ( X X V I I I ) , 3111 ( X X V I I I ) , 3113 ( X X V I I I ) , 3115 ( X X V I I I ) , 3116 ( X X V I I I ) , 3118 ( X X V I I I ) , 3151 G ( X X V I I I ) , 3163 (XXVIII). 3294 ( X X I X ) , 3295 ( X X I X ) , 3297 ( X X I X ) , 3298 ( X X I X ) , 3300 ( X X I X ) , 3324 D ( X X I X ) , 3328 ( X X I X ) , 3329 ( X X I X ) . 234
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
9
bei werden die Befreiungsbewegungen als „die authentischen Repräsentanten des Volkswillens in diesen Gebieten" bezeichnet 237 . Neuestens — seit der 29. Generalversammlung — erwähnen die Resolutionen immer die Mitarbeit von Vertretern der Befreiungsbewegungen i n den entsprechenden UNO-Gremien. dd) Bestätigung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker" durch den Sicherheitsrat Auch der Sicherheitsrat hat in mehreren Resolutionen gefordert, daß der Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) Nachachtung verschafft werde 2 3 8 . I n diesen Resolutionen bestätigt der Sicherheitsrat das Selbstbestimmungsrecht der Völker und fordert die sofortige Beendigung des Kolonialismus und Rassismus. Er anerkennt die Legitimität des Kampfes der unterdrückten Völker für Freiheit und Unabhängigkeit 2 3 9 und 237 So z.B. i n A/RES/2918 ( X X V I I ) : „the authentic representatives of the aspirations of the peoples of those Territories". 238 S/RES/163 (1961) v o m 9. J u n i 1961 (S/4835), 180 (1963) 31. J u l i 1963 (S/5380), 183 (1963) 11. Dezember 1963 (S/5481), 202 (1965) 6. M a i 1965, 216 (1965) 12. November 1965, 217 (1965) 20. November 1965, 218 (1965) 23. November 1965, 221 (1966) 9. A p r i l 1966, 232 (1966) 16. Dezember 1966, 246 (1968) 14. März 1968, 253 (1968) 29. M a i 1968, 264 (1969) 20. März 1969, 269 (1969) 12. August 1969, 276 (1970) 30. Januar 1970, 277 (1970) 18. März 1970, 283 (1970) 29. J u l i 1970, 284 (1970) 29. J u l i 1970, 288 (1970) 17. November 1970. 290 (1970) 8. Dezember 1970, 301 (1971) 20. Oktober 1971, 309 (1972) 4. Februar 1972, 310 (1972) 4. Februar 1972, 312 (1972) 4. Februar 1972, 314 (1972) 28. Februar 1972, 318 (1972) 28. J u l i 1972, 319 (1972) 1. August 1972, 320 (1972) 29. September 1972, 321 (1972) 23. Oktober 1972, 323 (1972) 6. Dezember 1972, 326 (1973) 2. Februar 1973, 328 (1973) 10. März 1973, 333 (1973) 22. M a i 1973. 239 S/RES/232 (1966) 16. Dezember 1966, 253 (1968) 29. M a i 1968,
14 L o m b a r d !
10
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
betrachtet die Lage i n Süd-Rhodesien als eine Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit 240 , während die Situation i n den portugiesischen Kolonien 2 4 1 und i n Südafrika 2 4 2 ernstlich den Frieden und die internationale Sicherheit störe. Zudem verlangt der Sicherheitsrat regelmäßig i n seinen Resolutionen von den UNO-Mitgliedern die Unterstützung der Völker von Namibia, Zimbabwe 2 4 3 , Angola, Mozambique und Guinea (Bissau) i n ihrem Befreiungskampf 244 . Gestützt auf A r t . 39 und 41 der UN-Charta verhängte der Sicherheitsrat verbindliche Sanktionen gegen Süd-Rhodesien, während er die Mitgliedstaaten lediglich aufforderte, gegen Portugal und Südafrika gewisse Sanktionen zu beachten: I n den Resolutionen 180 (1963) und 218 (1965) bittet der Sicherheitsrat alle Staaten, der portugiesischen Regierung fortan jede Unterstützung, welche der kolonialen Unterdrückung dienen könnte, zu versagen und alle Vorkehrungen zu treffen, u m die Belieferung Portugals mit Waffen und militärischen Ausrüstungsgütern zu unterbinden. Ferner empfiehlt der Sicherheitsrat allen Staaten, gegen Südafrika ein Waffenembargo zu verhängen: I n den Resolutionen 181 (1963), 182 (1963), 191 (1964), 282 (1970) und 283 (1970) ruft er „feierlich alle Staaten auf, fortan Verkauf und Lieferung von Waffen und Munition aller A r t sowie militärischer Fahrzeuge an Südafrika einzustellen". I n Resolution 276 (1970) erklärt der Sicherheitsrat die weitere Präsenz Südafrikas i n Namibia als illegal und empfiehlt allen Staaten, ihre Handelsbeziehungen zu Südafrika abzu269 (1969) v o m 12. August 1969, 277 (1970) „ 18. März 1970, 282 (1970) „ 23. J u l i 1970, 301 (1971) „ 20. Oktober 1971, 312 (1972) „ 4. Februar 1972, 318 (1972) „ 28. J u l i 1972, 326 (1973) „ 2. Februar 1973, 328 (1973) „ 10. März 1973. 240 S/RES/217 (1965) v o m 20. November 1965, 218 (1965) „ 23. November 1965, 221 (1966) „ 9. A p r i l 1966, 232 (1966) „ 16. Dezember 1966, 253 (1968) „ 29. M a i 1968, 277 (1970) „ 18. März 1970, 311 (1972) „ 4. Februar 1972, 312 (1972) „ 4. Februar 1972, 326 (1973) „ 2. Februar 1973, 327 (1973) „ 2. Februar 1973, 328 (1973) „ 10. März 1973. 241 S/RES/218 (1965) v o m 23. November 1965, 312 (1972) „ 4. Februar 1972. 242 S/RES/311 (1972) v o m 4. Februar 1972. 243 Die einheimische Bevölkerung Süd-Rhodesiens w i r d neuerdings i n der UNO-Dokumentation das V o l k von Zimbabwe genannt. 244 Vgl. die i n A n m . 238 zitierten Resolutionen.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
211
brechen. Resolution 283 (1970) fordert alle Staaten auf, ihre diplomatischen und konsularischen Beziehungen — soweit sie Namibia betreffen — mit Südafrika abzubrechen. Süd-Rhodesien wurde m i t den härtesten Sanktionen belegt: Die Resolutionen 217 (1965) und 221 (1966) des Sicherheitsrates rufen alle Staaten auf, dem „illegalen Regime SüdRhodesiens jede Anerkennung oder Hilfe zu versagen", keine Waffen oder militärischen Ausrüstungsgüter zu liefern, ihre wirtschaftlichen Beziehungen abzubrechen und gegen dieses Land ein ö l e m bargo zu verhängen. A m 16. Dezember 1966 beschließt der Sicherheitsrat i n Resolution 232 (1966), daß alle Mitgliedstaaten verpflichtet seien, gewisse, i n der Resolution einzeln genannte Ausfuhrgüter Süd-Rhodesiens einem Boykott zu unterwerfen und gegen dieses Land ein totales Öl- und Waffenembargo zu verhängen und ruft alle Staaten auf, der Regierung Süd-Rhodesiens keine finanzielle oder wirtschaftliche Unterstützung zu gewähren. Resolution 253 (1968) dehnt den Boykott auf alle Exportprodukte Süd-Rhodesiens aus und verlangt sogar den A b bruch der Flugverbindungen zu diesem Land. I n den Resolutionen 277 (1970) und 288 (1970) fordert der Sicherheitsrat von den Mitgliedstaaten, „unverzüglich alle diplomatischen, konsularischen, wirtschaftlichen, militärischen oder anderen Beziehungen zum illegalen Regime SüdRhodesiens abzubrechen", sowie sämtliche Transportwege von und nach Süd-Rhodesien zu unterbinden. I n Resolution 333 (1973) ruft er alle Staaten auf, schwere Strafen gegen solche Personen zu verhängen, welche die gegen Süd-Rhodesien verhängten Sanktionen nicht respektierten. ee) Arbeitsprogramm für die volle Verwirklichung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker" Zum zehnten Jahrestag der Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) verabschiedete die Generalversammlung am 12. Oktober 1970 die Resolution 2621 ( X X V ) 2 4 5 , welche das „Arbeitsprogramm für die volle Verwirklichung der Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an die kolonialen Länder und V ö l k e r " 2 4 6 enthält. Darin werden die Forderungen, welche während der verflossenen 10 Jahre i n verschiedenen Resolutionen aufgestellt wurden, zusammenfassend wiederholt. Dabei zeigt sich, daß die i n den letzten Jahren vorgetragenen For245
M i t 86 gegen 5 Stimmen (Australien, Neuseeland, Südafrika, England u n d die USA) bei 15 Enthaltungen (Österreich, Belgien, Kanada, Dänemark, Finnland, Island, Italien, Japan, Luxemburg, Malawi, Niederlande, Norwegen, Spanien, Swaziland, Schweden). 246 „Programme of A c t i o n for the F u l l Implementation of the Declaration on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples." W o r t laut auch i n : U N - M o n t h l y , Vol. V I I , no. 10, November 1970, S. 96 ff. 14·
1
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
derungen deutlich verschärft wurden. Resolution 2621 stellte i n dieser Beziehung einen vorläufigen Höhepunkt dar, w i r d doch i n Ziffer 1 erklärt, daß die weitere Aufrechterhaltung des Kolonialismus in allen seinen Erscheinungsformen ein Verbrechen darstelle, welches eine Verletzung der UN-Charta, der Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker, A/RES/1514 (XV), und der Prinzipien des Völkerrechts beinhalte 2 4 7 . Zudem w i r d wiederholt, daß alle Völker ein Recht auf Selbstbestimmung hätten (Ingress), und daß die abhängigen Völker ein Recht besäßen, m i t allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln gegen die Verwaltungsmächte zu kämpfen, wenn diese nicht bereit seien, Freiheit und Unabhängigkeit zu gewähren (Ziffer 2). I m Aktionsprogramm (Ziffer 3) w i r d die Forderung nach Sanktionen gegen die kolonialistischen und rassistischen Regierungen wiederholt, da diese eine ernsthafte Bedrohung des internationalen Friedens und der Sicherheit darstellten (Ziffer 3, 3). Dagegen müßten die Aufstandsbewegungen i n ihrem Kampf für Freiheit und Unabhängigkeit m i t aller nötigen moralischen und materiellen Hilfe unterstützt werden (Ziffer 3, 2). Gefangene Freiheitskämpfer hätten Anspruch auf Behandlung als Kriegsgefangene gemäß den Genfer Konventionen (Ziffer 6, a). Auch könnten Vertreter der Aufständischen zu Beratungen der UNO beigezogen werden (Ziffer 6, c). Dem Spezialkomitee w i r d die Kompetenz bestätigt, alle ihm richtig erscheinenden Mittel zur Durchführung der Deklaration einzusetzen (Ziffer 9). Diese Forderungen werden seither beinahe stereotyp wiederholt. Doch kommt diese verschärfte Gangart nicht nur i n Resolutionen zur Dekolonisation und Rassendiskriminierung zum Ausdruck; ebenso entschlossen und kompromißlos äußern sich der UNO-Generalsekretär in seinem Jahresbericht 248 und das Spezialkomitee für die Dekolonisation i n seinen Berichten 2 4 9 und Verhandlungen 2 5 0 . 247 „Declares the further continuation of the colonialism i n all its forms and manifestations a crime which constitutes a violation of the Charter of the United Nations, the Declaration on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples and the principles of international law." 248 A/4800, Supplement No. 1 (1961): S. 68 ff., 80 ff., 145 ff. A/5201, „ (1962) : S. 51 ff., 91 ff., 149 ff. A/5501, „ (1963): S. 30 ff., 51 ff., I l l ff. A/5801, „ (1964): S. 19 ff., 47 ff., 115 ff. A/6001, „ (1965) : S. 31 ff., 59 ff., 143 ff. A/6301, „ (1966) : S. 25 ff., 57 ff. A/6701, „ (1967) : S. 33 ff., 65 ff. A/7201, „ (1968) : S. 46 ff., 79 ff. A/7601, „ (1969) : S. 41 ff., 69 ff. A/8001, „ (1970) : S. 41 ff., 83 ff., 105 ff. A/8401, „ (1971) : S. 40 ff., 79 ff., 101 ff., 109. A/8701, „ (1972): S. 38 ff., 85 ff., 105 ff., 112. A/9001, „ (1973) : S. 15 ff., 31 ff., 41 f., 43 f. A/9601, „ (1974) : S. 26 ff., 41 ff., 55 f.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
1
Das S e l b s t b e s t i m m u n g s r e c h t , die L e g i t i m i t ä t des K a m p f e s v o n a b h ä n g i g e n V ö l k e r n u n d die V ö l k e r r e c h t s p e r s ö n l i c h k e i t d e r K o l o n i e n u n d sonstiger H o h e i t s g e b i e t e ohne S e l b s t r e g i e r u n g w i r d ebenfalls i n d e r „ D e k l a r a t i o n ü b e r d i e G r u n d s ä t z e des V ö l k e r r e c h t s b e t r e f f e n d d i e f r e u n d s c h a f t l i c h e n B e z i e h u n g e n u n d d i e Z u s a m m e n a r b e i t zwischen S t a a t e n gemäß d e r U N - C h a r t a " , A/RES/2625 ( X X V ) , a n e r k a n n t . ff) P r o b l e m der Rassend i s k r i m i n i e r u n g i n der U N O - P r a x i s zur Dekolonisation N e b e n d e r e r s t a u n l i c h e n K o n s t a n z u n d F ü l l e a n R e s o l u t i o n e n 2 5 1 ist v o r a l l e m beachtenswert, daß d e r R e s o l u t i o n 1514 ( X V ) R a s s e n d i s k r i m i n i e r u n g u n d K o l o n i a l i s m u s eine analoge B e h a n d l u n g erfahren. N e b e n Resolutionen, w e l c h e speziell d i e E l i m i n i e r u n g a l l e r F o r m e n v o n Rass e n d i s k r i m i n i e r u n g u n d A p a r t h e i d v e r l a n g e n 2 5 2 , w e r d e n i n a l l e n oben 249 A/5238 (1962); — A/5446/Rev. 1 (1963); — A/5800/Rev. 1 (1964); — A/6000 / Rev. 1 (1965); — A/6300/Rev. 1 (1966); — A/6700/Rev. 1 (1967); — A/7200 / Rev. 1 (1968); — A/7623/Rev. 1, Supplement No. 23 (1969); — A/8023 / Rev. 1, Supplement No. 23 (1970); — A/8423/Rev. 1, Supplement No. 23 (1971); — A/8723 / Add. I f f . (1972) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen); — A / 9 0 2 3 / A d d . I f f . (1973) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen); — A / 9 6 2 3 / A d d . I f f . (1974) (der gesamte Bericht w i r d als Supplement No. 23 erscheinen). 250 A / AC. 109 / SR. 1 ff. 251 Die Bemühungen der Vereinten Nationen zur Respektierung der Menschenrechte i n Südafrika w u r d e n ausführlich dargestellt von: Ballinger, S. 248 ff.; Santa Cruz, S. 202 ff. 252 A/RES/616 A u n d Β (VII). 721 (VIII). 820 (IX). 917 (X). 1016 (XI). 1178 (XII). 1248 ( X I I I ) . 1375 (XIV). 1536 (XV), 1598 (XV). 1663 (XVI), 1698 (XVI). 1761 ( X V I I ) , 1780 ( X V I I ) , 1781 ( X V I I ) , 1850 ( X V I I ) . 1881 ( X V I I I ) , 1904 ( X V I I I ) : „ U n i t e d Nations Declaration on the E l i m i n a t i o n of a l l Forms of Racial Discrimination", vgl. Lerner, S. 128 ff, 1905 ( X V I I I ) , 1906 ( X V I I I ) , 1978 A u n d Β (XVIII). 2017 (XX), 2020 (XX), 2054 (XX) A und Β , 2060 (XX), 2106 A u n d Β ( X X ) : „International Convention on E l i m i n a t i o n of a l l Forms of Racial Discrimination", vgl. Lerner, S. 115 ff. 2142 ( X X I ) , 2144 A u n d Β ( X X I ) , 2200 ( X X I ) , 2202 Α u n d Β ( X X I ) . 2307 ( X X I I ) , 2331 ( X X I I ) , 2332 ( X X I I ) . 2394 ( X X I I I I ) , 2396 ( X X I I I ) , 2397 ( X X I I I ) , 2439 ( X X I I I ) , 2446 (XXIII). 2506 A u n d Β ( X X I V ) , 2544 ( X X I V ) , 2545 ( X X I V ) , 2547 A u n d Β (XXIV). 2624 ( X X V ) , 2646 (XXV), 2647 ( X X V ) , 2648 ( X X V ) , 2671 A bis F (XXV), 2713 ( X X V ) , 2714 (XXV).
1
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
genannten Resolutionen zur Entkolonisierung die Begriffe Rassismus und Kolonialismus nebeneinander genannt und m i t demselben Instrumentarium bekämpft, so daß diese beiden Phänomene der gleichen Kategorie zugeordnet werden. So w i r d die Befreiungsbewegung zur Entkolonisierung dem Kampf gegen rassistische Regierungen gleichgesetzt 253 . I n ihrer Zielsetzung unterscheiden sich jedoch diese Aufstandsbewegungen ganz wesentlich. W i r d die koloniale Befreiung gegen eine fremde Macht angestrebt, deren Herrschaftsanspruch durch Sezession beseitigt werden soll, so w i l l die antirassistische Emanzipationsbewegung ausschließlich eine verbesserte Rechtsstellung ihrer bis anhin diskriminierten Rasse erreichen, ohne dabei die staatliche Einheit zu zerstören. Während die Abhängigen völkische Selbstbestimmung suchen, welche die nationale Einigung i m Rahmen eines unabhängigen Staates ermöglichen soll, erstreben die rassisch Diskriminierten keine staatliche Sezession. Vielmehr beanspruchen sie ein Selbstbestimmungsrecht i m Sinne eines Gestaltungsrechts der innerstaatlichen Beziehungen, um ihrer rassischen Einheit Mitbestimmung, adäquate Repräsentation und soziale Integration innerhalb des schon bestehenden Staates zukommen zu lassen. Dieses Phänomen weist uns wieder m i t aller Deutlichkeit auf die doppelte Stoßrichtung des Selbstbestimmungsrechts hin: Das Recht der Völker auf freie Bestimmung ihres politischen Status — der Anspruch auf Unabhängigkeit oder Selbstregierung — richtet sich gegen alle äußeren Abhängigkeiten, zu deren Überwindung diese Völker ein Recht auf Sezession haben. Der innerstaatliche Aspekt des Selbstbestimmungsrechts hingegen w i l l den Völkern innerhalb eines Staates gleiche Rechtsstellung zusichern, sie also vor Diskriminierung durch 2764 ( X X V I ) , 2775 A bis H ( X X V I ) , 2783 ( X X V I ) , 2784 ( X X V I ) , 2785 ( X X V I ) , 2786 ( X X V I ) , 2839 ( X X V I ) . 3057 ( X X V I I I ) , 3068 ( X X V I I I ) : „Convention internationale sur r é l i m i n a t i o n et la répression d u crime d'apartheid", 3134 ( X X V I I I ) , 3135 ( X X V I I I I ) , 3151 A bis G ( X X V I I I ) . 3324 A bis Ε ( X X I X ) , 3223 ( X X I X ) , 3225 ( X X I X ) , 3266 ( X X I X ) . Resolutionen des Sicherheitsrates: S/RES/181 (1963) v o m 7. August 1963 (S/5386), 182 (1963) „ 4. Dezember 1963 (S/5471), 190 (1964) „ 9. J u n i 1964 (S/5761), 191 (1964) „ 18. J u n i 1964 (S/5773), 282 (1970) „ 23. J u l i 1970, 311 (1972) „ 4. Februar 1972. 253 V g l > : Pierson-Mathy, V I I (1971), S. 177 ff. — Ausführliche Untersuchungen über die Rassendiskriminierung i n der südafrikanischen Republik: Roskam, S. 51 ff.; Crijns, S. 9 ff.; Schoell, S. 22 ff.; Carter / K a r i s / S t u l t z , S. 11 ff.; Η . M. Robertson, S. 34 ff.; Vandenbosch, S. 228 ff.; Legum, S. 17 ff.; v a n den Berghe, S. 38 ff.; Spence, S. 11 ff.; Tambo, S. 15 ff.; Pomeroy, S. 15 ff.; — aus der Sicht Südafrikas: Lüttichau, S. 63 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
1
ihre eigene Regierung schützen. Die Frage der Sezession w i r d insofern nicht relevant, als die rassisch diskriminierten Völker und Gruppen keine homogene, territorial genau begrenzbare Körperschaft darstellen; ihre Integration soll unter Respektierung der staatlichen Einheit geschehen. W i r d dies verweigert, können die rassisch diskriminierten Völker bewaffneten Widerstand gegen die Staatsgewalt leisten. I h r Kampf gegen die herrschende Regierung w i r d als ebenso legitim qualifiziert wie derjenige von abhängigen Völkern gegen die Verwaltungsmacht. Inwieweit aber deren Rechtsstellung i n bezug auf das ius ad bellum und das ius i n bello differiert, soll später untersucht werden.
3. Rechtscharakter der UNO-Resolutionen im allgemeinen
U m die UNO-Praxis zur Dekolonisation rechtlich erfassen zu können, müssen w i r erst den Rechtscharakter von UNO-Resolutionen i m allgemeinen untersuchen, u m danach den Rechtscharakter der Resolutionen zur Entkolonisierung würdigen zu können. Da w i r einen äußerst komplexen und umstrittenen Problemkreis anschneiden, und der rechtlichen Qualifikation von UNO-Resolutionen für unsere Problematik eine zentrale Bedeutung zukommt, drängt sich ein längerer Exkurs auf. Die UN-Charta erteilt i n Art. 13, 1 der Generalversammlung den Auftrag, Untersuchungen zu veranlassen und Empfehlungen abzugeben, um „die fortschreitende Entwicklung des Völkerrechts sowie seine Kodifizierung zu begünstigen" und „zur Verwirklichung der Menschenrechte und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied der Rasse, des Geschlechts, der Sprache oder der Religion beizutragen". I n ständigen und temporären Ausschüssen der Generalversammlung werden Rechtsprinzipien formuliert und Resolutions-, Deklarations- oder Konventionsentwürfe ausgearbeitet. Aufgrund dieser Vorarbeiten und der Verhandlungen i m Plenum werden von der Generalversammlung zahlreiche Resolutionen und Deklarationen verabschiedet, u m völkerrechtliche Prinzipien zu entwickeln, festzustellen oder weiterzubilden 2 5 4 . a) Arten von Resolutionen Castaneda und Asamoah heben in ihren Monographien über die Rechtswirkung von Resolutionen der Generalversammlung den unterschiedlichen juristischen Wert der Resolutionen hervor, was durch deren weiten und vielgestaltigen Anwendungsbereich bedingt ist. Die Resolutionen können ihrer heterogenen Natur wegen nicht einheitlich 254
Vgl.: Steinberger, S. 624 ff.
1
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
erfaßt werden; vielmehr gilt es, verschiedene Arten von Resolutionen auseinanderzuhalten und zwischen Resolutionen und Deklarationen zu unterscheiden. aa) Resolutionen α) Resolutionen zur internen Organisation der Vereinten Nationen Resolutionen, welche Struktur und Tätigkeit der Vereinten Nationen regeln und aufgrund von Charta-Bestimmungen oder ,implied powers 4 der Organisation angenommen wurden, sind — von wenigen Ausnahmen abgesehen 255 — immer rechtsverbindlich. Es handelt sich dabei u m Normen, welche sich ausschließlich an die Organe der UNO wenden, wie das Recht der Organisationsgewalt, Beamten- und Budgetrecht, die Zusammenarbeit mit anderen internationalen Organisationen, die Einsetzung von Unterorganen sowie das Verhältnis der Vereinten Nationen zu ihren Sonderorganisationen 256 . ß) Resolutionen zu Frieden und internationaler Sicherheit Entscheidungen des Sicherheitsrates, welche den Frieden und die internationale Sicherheit betreffen (Kapitel V I bis V I I I der UN-Charta), sind bindend. Empfehlungen des Sicherheitsrates und Empfehlungen der Generalversammlung i m Rahmen der ,uniting for peace'-Resolution haben keine verbindliche W i r k u n g 2 5 7 . γ) Resolutionen zu Tatsachen oder Rechtssituationen Resolutionen zu Tatsachen oder Rechtssituationen, i n denen Meinungen, politische Direktiven oder allgemeine Ansichten vorgebracht werden, haben keine rechtsverbindliche Wirkung. Nach Castaneda 258 sind solche Resolutionen jedoch verbindlich, wenn darin die Hypothese, die Geltungsvoraussetzung einer Rechtsnorm definiert wird. Doch seien diese Resolutionen nicht aus sich selbst verbindlich, sondern nur deshalb, weil sie den Inhalt einer rechtsverbindlichen Chartabestimmung ausdrückten. Darunter wären diejenigen Resolutionen einzureihen, welche die Verwaltungsmächte bestimmen, die Informationen gemäß 255
Vgl.: Castaneda: Legal Effects, S. 40 - 50, 53 - 55, 58 u n d 62 - 69. Vgl. ausführlich: Cahier, S. 582 ff.; Castaneda: Legal Effects, S. 22 ff.; Castaneda: Résolutions, S. 227 ff.; Asamoah, S. 3 ff.; Ermacora: Rechtsetzung, S. 85 f.; Detter, S. 319 f.; D i Qual, S. 17 ff.; Skubiszewski: General Assembly, S. 239 ff.; V i r a l l y : Recommandations, S. 70 ff.; Sorensen, S. 92 ff. 257 Castaneda: Legal Effects, S. 70 ff. 258 Castaneda: Legal Effects, S. 117 ff. 256
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
17
Art. 73, e der UN-Charta zu übermitteln haben, da diese i n der Charta nicht aufgezählt sind, deren Bestimmung jedoch Voraussetzung einer Anwendbarkeit des A r t . 73, e i s t 2 5 9 ; das gleiche gelte für A/RES/1542 (XV), w o r i n festgehalten wird, daß die portugiesischen Kolonien als Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung zu betrachten seien; i n dieselbe Kategorie fielen diejenigen Resolutionen, welche Südafrika das Mandat über Namibia entziehen, weil die südafrikanische Regierung die Interessen des Mandats verletzt habe. Solche feststellenden Resolutionen seien nur für den konkreten Fall verbindlich und könnten anderweitig nicht als Präzedenzien angerufen werden. δ) Resolutionen aufgrund eines Abkommens Die verbindliche Wirkung einer Resolution kann auch auf einem Übereinkommen beruhen. Als Beispiele werden in der Literatur die Resolution betreffend die italienischen Kolonien genannt, deren Regelung i m Friedensvertrag von 1947 der UN-Generalversammlung übertragen wurde, sowie die Resolutionen, welche sich auf UN-Treuhandschaftsabkommen stützen 2 6 0 . ε) Resolutionen, welche ein Übereinkommen ausdrücken oder registrieren Eine Resolution kann auch eine Vereinbarung beinhalten; doch sind solche Übereinkommen, welche sich nicht der Vertragsform bedienen, sehr selten und finden sich nur bei Resolutionen, die technische Fragen regeln, wie die Erforschung und Nutzung des Weltraums 2 6 1 . bb) Deklarationen Resolutionen, welche generell abstrakt formuliert sind und völkergewohnheitsrechtliche Regeln bestätigen oder allgemeine Rechtsprinzipien ausdrücken, werden von der Generalversammlung gewöhnlich in der Form von Deklarationen erlassen. Die internationalen Konferenzen Ende und Anfang dieses Jahrhunderts bedienten sich erstmals dieser Rechtsfigur, indem sie jeweils Prinzipien, worüber weitgehende 259
Ebenso: Tammes, S. 350 f. Vgl. etwa: Castaneda: Legal Effects, S. 139 ff.; Asamoah, S. 4 f.; Sloan, S. 16 ff.; Sorensen, S. 98. 261 Vgl.: Castaneda: Legal Effects, S. 150 ff.; Asamoah, S. 58 ff. und 129 ff.; Visscher: Cours général, S. 130 f.; Cheng: Resolutions, S. 23 ff. v e r t r i t t die Ansicht, daß solche Resolutionen „instant" international customary l a w begründen. — Anders: T h i r l w a y , S. 70 ff., der eine Rechtsverbindlichkeit solcher Resolutionen ablehnt. 2β0
1
§ . Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Einigkeit bestand, in Deklarationen festhielten. Solche Erklärungen der Konferenz hatten zwar für die Teilnehmerstaaten nicht die gleiche rechtsverbindliche Wirkung wie die von ihnen unterzeichneten Konventionen, doch waren sie insofern zu beachten, als sie Hechtsprinzipien ausdrückten 262 . Zum Rechtscharakter der von der Generalversammlung verabschiedeten Deklarationen hält — auf Anfrage der Menschenrechtskommission — das Bureau für Rechtsfragen der UNO i n einem Memorandum fest 2 6 3 , daß eine Deklaration ein feierliches Instrument sei, das nur bei seltenen Gelegenheiten, wenn Prinzipien von großer und weitreichender Bedeutung verkündet würden, angemessen sei (Ziff. 3). Da auch die Deklaration als Resolution angenommen werde, entbehre sie als solche der Rechtsverbindlichkeit. Angesichts der größeren Feierlichkeit und Bedeutung einer Deklaration und vermöge des sie beschließenden Organs werde von den Mitgliedern der Staatengemeinschaft ernstlich erwartet, daß sie die Deklaration befolgten. Indem sich eine Deklaration i n der Staatenpraxis niederschlage, könne diese durch allgemeine Übung dergestalt anerkannt sein, daß sie für die Staaten verbindliche Normen festlege (Ziff. 4). Das ,Spezialkomitee zu den Grundsätzen des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen Staaten' hielt i n einer am 18. März 1966 angenommenen Resolution fest 2 6 4 , daß eine Deklaration — i m vorliegenden Fall diejenige über das Interventionsverbot — angesichts der großen Anzahl von Staaten, welche ihr zustimmten, ihres gewichtigen Inhalts und vor allem des Fehlens jeglicher Opposition eine universelle Rechtsüberzeugung reflektiere, welche es erlaube, sie als ein authentisches und genau definiertes Prinzip des Völkerrechts zu beachten (Präambel, (c)). Deklarationen können demnach nicht Recht setzen, wohl aber schon bestehendes Völkerrecht interpretieren oder anwenden und völkergewohnheitsrechtliche Regeln oder allgemein anerkannte Rechtsprinzipien bestätigen und festlegen, womit eine ungeschriebene Norm i n die Sphäre des positiven Völkerrechts erhoben wird; damit läßt sich der Unsicherheitsfaktor, welcher dem Völkerrecht mangels gesetzgebender Organe eigen ist, zurückdrängen. Zudem vermag eine Deklaration die Bildung neuen Rechts voranzutreiben, indem die Staatenpraxis innerhalb der UNO eine allgemein als Recht anerkannte Übung begründen kann, da das Abstimmungsverhalten und die Voten der Staatenvertre282 Vgl.: D. H. N. Johnson: Conclusions, S. 6 ff.; Castaneda: Legal Effects, S. 165 ff.; Tammes, S. 285 ff. 263 E/CN.4/L.610. 264 A/AC.125/3; die Verhandlungen darüber finden sich i n A/6230, vor allem Ziff. 334 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
1
ter einen Teil der Staatenpraxis darstellen. Überdies können sich neue Rechtsprinzipien herausbilden, wobei sich der Grad des Konsenses anhand der Debatten und Abstimmungen feststellen läßt. Deklarationen können demnach quasi-gesetzgebende W i r k u n g 2 6 5 ausüben, da sie den Prozeß der Normbildung fördern oder bereits bestehendes Recht autoritativ festlegen. Doch muß bei der Analyse von Deklarationen zwischen Rechtsprinzipien und sonstigen dort vorgetragenen Forderungen, Anregungen oder Empfehlungen unterschieden werden. Auch gilt zu bedenken, daß Deklarationen als solche nie eo ipso verbindlich sind, da sie ja als Resolutionen verabschiedet werden. W i r werden daher untersuchen, welchen Einfluß Resolutionen generell auf die Normbildung und Normauslegung ausüben können, ohne daß zwischen Resolutionen und Deklarationen prinzipiell unterschieden werden müßte. b) Einfluß der Resolutionen auf Auslegung, Feststellung und Weiterbildung des Völkerrechts Der Einfluß von Resolutionen auf die Lehre der Völkerrechtsquellen ist sehr umstritten und erst i n neuester Zeit i n der völkerrechtlichen Literatur diskutiert worden; die vorgetragenen Meinungen sollen i m folgenden ausführlich wiedergegeben werden. Die Doktrin ist sich einig, daß den Resolutionen generell eine Rechtsverbindlichkeit abgesprochen werden muß, da i n der Charta die Annahme von Resolutionen durch die Generalversammlung und den Sicherheitsrat nicht als ein mögliches Rechtssetzungsverfahren genannt ist 2 6 6 . Überdies figurieren die Resolutionen nicht i n A r t i k e l 38 des Statuts des Internationalen Gerichtshofs 267 , wo die Völkerrechtsquellen umschrieben sind. Doch hält die Generalversammlung i n ihrer Resolution 3232 ( X X I X ) vom 12. November 1974 fest, daß die Entwicklung des Völkerrechts sich unter anderem i n Deklarationen und Resolutionen der Generalversammlung niederschlagen könne, so daß diese Resolutionen vom Internationalen Gerichtshof zur Beurteilung solcher Völkerrechtsnormen beigezogen werden könnten. Auch die Lehre mißt einer Auslegung der Satzung, einer Feststellung oder Erweiterung allgemeiner Rechtsgrundsätze und völkerrechtlichen 265 F a l k : General Assembly, S. 782 ff.; Castaneda: Legal Effects, S. 168 ff.; Asamoah, S. 20 ff. 2ββ Verdross: Generalversammlung, S. 691 ff.; Verdross: Principes généraux, S. 525 f.; Kelsen: United Nations, S. 459; Sorensen, S. 92; Gardner, S. 235; Skubiszewski : Resolutions, S. 508 f f.; Schachter: Relation, S. 185 f f.; Golsong, S. 39 f f.; Ermacora: Rechtsetzung, S. 51 f f.; Guradze: Rechtsnatur, S. 50 ff.; Müller, S. 2501; D i Quai, S. 109; Nincic, S. 110 f.; Dahm, Bd. 2, S. 194; Berber: Völkerrecht, Bd. 3, S. 213. 267 Berber: Dokumentensammlung, Bd. 2, S. 1781 ff.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Gewohnheitsrechts durch Resolutionen der Generalversammlung vermehrte Bedeutung zu, denn die qualifizierte Zusammensetzung der Generalversammlung erlaubt es, eine Resolution als Ausdruck einer allgemeinen Rechtsüberzeugung zu betrachten und die Staatenpraxis anhand der Voten und des Abstimmungsverhaltens universell festzustellen. aa) Einfluß der Resolutionen auf die Charta-Auslegung Die überwiegende Mehrheit der Autoren betrachtet Resolutionen, welche die Charta auslegen, dann als rechtsverbindlich, wenn sie einstimmig angenommen wurden, allgemein annehmbar sind, oder einer ständigen Praxis entsprechen. Schwelb und Vallat hingegen verneinen ausdrücklich eine Kompetenz der Generalversammlung zur authentischen Charta-Interpretation, doch schließt dies nach Schwelb nicht aus, „daß die Versammlung eine zwar nicht authentische, aber trotzdem höchst autoritative Auslegung der Satzung ausdrücklich vornimmt oder incidenter anwendet", wobei er beispielsweise die Fragen der inneren Zuständigkeit, des Gewaltverbots, der Menschenrechte und des Selbstbestimmungsrechts anf ü h r t 2 6 8 . Vallat vertritt die Ansicht, daß diejenigen Staaten, welche einer Resolution zugestimmt hätten, damit bekundeten, daß diese Resolution i m Kompetenzbereich der Generalversammlung gelegen habe und daß deren Inhalt mit der Charta übereinstimme 2 6 9 . Cheng stellt bloß fest, daß die Generalversammlung ihre Kompetenzen auf mehreren Gebieten erweitert habe, indem sie jeweils die Satzung extensiv interpretiere; die Resolutionspraxis der Generalversammlung könne so zu einer de facto Erweiterung oder Änderung der UN-Charta führen 2 7 0 . Lande unterstreicht die wachsende Bedeutung der Resolutionen, wobei der Unterschied zwischen empfehlenden und rechtsetzenden Resolutionen oft sehr gering sei. Die weitestgehende rechtsverbindliche Wirkung hätten diejenigen Resolutionen, welche Charta-Bestimmungen oder völkerrechtliche Grundsätze auslegten 271 . α) Einstimmige Annahme Bastid, Godreau Robles, Dohna, die sowjetischen Autoren Morozow und Zadoroschnyi sowie das Völkerrechtslehrbuch der DDR betrachten eine einstimmig angenommene Satzungsauslegung als bindend. Bastid 268 269 270 271
Schwelb: Neue Etappen, S. 48. Vallat, S. 213. Cheng: International Law, S. 179 ff. Lande: Effectiveness, S. 162 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
1
führt aus, daß Deklarationen, welche die Charta auslegen und die einstimmig angenommen wurden, eine authentische Interpretation der Satzung darstellten. Da eine solche Auslegung auf einem Konsens aller Mitgliedstaaten beruhe, komme sie einem Übereinkommen zwischen den Vertragsparteien über die Interpretation eines völkerrechtlichen Vertrages gleich, was die International Law Commission als authentische Interpretation werte 2 7 2 . Godreau Robles schreibt: „daß eine i n einer einstimmig angenommenen Resolution enthaltene Auslegung der Charta authentisch ist; es handelt sich ja nicht um die Auferlegung einer Interpretation durch die Mehrheit, sondern um den Beweis, daß alle Vertragsparteien mit der einen Auslegung einverstanden sind" 2 7 3 . Die Verbindlichkeit von einstimmig angenommenen und von den Staaten einhellig als rechtsverbindlich anerkannten Resolutionen, in denen die Charta interpretiert wird, ergibt sich nach Dohna „nicht allein aus der Tatsache, daß die Vollversammlung eine einstimmige Erklärung abgegeben hat, sondern vielmehr aus dem Inhalt der Resolutionen, der bereits verbindliches Völkerrecht umfaßt und dem Willen der Staaten, durch die i n der Formulierung enthaltene Rechtsregel gebunden zu sein" 2 7 4 . Morozow meint, daß eine einstimmig angenommene Resolution, welche den konkreten Bestimmungen und allgemeinen Grundsätzen der Charta entspreche, eine Völkerrechtsquelle darstelle 2 7 5 , worin er auch von Zadoroschnyi unterstützt 2 7 6 , von Tunkin aber kritisiert w i r d 2 7 7 . Auch das Völkerrechtslehrbuch der DDR278 erachtet eine die UN-Charta interpretierende und einstimmig angenommene Resolution als rechtsverbindlich. ß) Allgemein annehmbare Interpretation Die meisten Autoren betrachten unter Berufung auf die Materialien zur UN-Charta eine Satzungsauslegung durch die Generalversammlung als verbindlich, wenn sie allgemein annehmbar sei; an der Konferenz von San Francisco nämlich hielt der Rechtsausschuß fest, daß eine Charta-Interpretation durch ein Organ der UNO nicht verbindlich sei, wenn sie nicht allgemein annehmbar („generally acceptable") sei 2 7 9 . 272
Bastid, S. 135 ff. Godreau Robles, S. 40. 274 Dohna, S. 251. 275 Aus T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 196 f. 276 Ibid., S. 197. 277 Ibid., S. 197. 278 Kröger, Bd. 1, S. 213. 279 Documents of the United Nations Conference on International Organization, Documents de la Conférence des Nations Unies sur l'Organisation internationale, San Francisco 1945, Bd. 13, S. 709. 273
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Daraus läßt sich — mit Golsong 280, Castaneda 281, Schachter 282 und Asamoah283 schließen, „daß eine Auslegung durch ein UN-Organ vorgenommen werden kann und sogar verbindlich ist ,when generally acceptable'" 284 . Nach Golsong muß die Generalversammlung bei der Auslegung folgende Grundsätze befolgen: — keine Auslegung i n abstracto, sondern immer i m Rahmen der Anwendung einer Satzungsbestimmung; — Beachtung der sachlichen und organisatorischen Zuständigkeit sowie der vorgeschriebenen Mehrheit bei Abstimmungen; — die Anwendung der Satzung müsse „ i m Rahmen des vor allem durch A r t . 1 und 2 der Satzung fixierten Zieles und Zweckes der Charta" bleiben 2 8 5 . Bei Beachtung dieser Grundsätze sei die Generalversammlung auch zu einer lückenfüllenden Auslegung berechtigt 286 . Für Miaja de la Muela erlangt eine Satzungsauslegung Rechtsverbindlichkeit, sofern sie vertretbar und nicht absurd sei 2 8 7 . Nach Bleicher sind Resolutionen, welche die Charta interpretieren, eine autoritative Stellungnahme der Mitglieder über Inhalt und Ausmaß ihrer Pflichten der Charta gegenüber. Stimmenthaltung bei solchen Resolutionen könne als Zustimmung zu den i n der Resolution ausgesprochenen Prinzipien und Pflichten gewertet werden, denn jeder ernst gemeinte Widerstand hätte mit einer ablehnenden Stimmabgabe bekundet werden können 2 8 8 . Auch die sowjetischen Völkerrechtler Minasjan, Tunkin und L u kaschuk erachten eine allgemein annehmbare Charta-Interpretation als bindend. Minasjan vertritt die Ansicht, daß eine Resolution der Generalversammlung, welche weder der Satzung noch den Grundprinzipien des Völkerrechts widerspreche, und die einstimmig oder mit zwei D r i t tel Mehrheit — worunter sich Vertreter aller Staatengruppen zu befinden haben — angenommen wurde, für alle Mitgliedstaaten verbindlich sei, da „ i n ihnen der in Übereinstimmung gebrachte Wille der Staaten ausgedrückt i s t " 2 8 9 . Tunkin legt ausführlich dar, daß die Resolutionen an sich nur Empfehlungen seien 290 , daß diese jedoch „ i n den Rechtserzeugungsprozeß von Völkerrechtsnormen eingehen" 2 9 1 . Resolutionen, 280
Golsong, S. 20. Castaneda: Legal Effects, S. 122 f. 282 Schachter: Relation, S. 185. 283 Asamoah, S. 34 f. 284 Golsong, S. 20. 28r > Ibid., S. 20 f. 286 Ibid., S. 21. 287 M i a j a de la Muela, S. 149. 288 Bleicher, S. 449. 289 Aus T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 196. 290 Ibid., S. 194 ff. 291 Ibid., S. 197. 281
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
welche die Satzung auslegen und einstimmig angenommen wurden, seien rechtsverbindlich. Zustimmend zitiert er Lukaschuk, der meint, daß eine solche Satzungsauslegung nicht deshalb verbindlich werde, weil sie in den Resolutionen enthalten sei, sondern weil sie allgemein anerkannt werde 2 9 2 . Wörtlich führt er aus: „Tatsächlich w i r d eine Auslegung einer Bestimmung der VN-Satzung nur dann verbindlich, wenn sie von allen oder fast allen Mitgliedern der OVN einschließlich der ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates anerkannt ist. Die rechtliche Verbindlichkeit w i r d durch diese Anerkennung bedingt, die auf verschiedene Weise zum Ausdruck gebracht werden kann, darunter auch auf gewohnheitsrechtlichem Wege. Die Zustimmung zu einer Resolution, in der die Satzung ausgelegt wird, ist eine A r t dieser Anerkennung, und die einstimmig angenommene Resolution ist der Beweis dafür, daß diese Auslegung allgemein anerkannt ist 2 9 3 ." γ) Ständige Praxis Einige Autoren messen einer Satzungsauslegung bindenden Charakter zu, sofern diese einer ständigen UNO-Praxis entspricht oder i n die Staatenpraxis einging. So hebt de Visscher hervor, daß sich Resolutionen, welche die Charta interpretieren, bei mehrfacher Wiederholung und allgemeiner Zustimmung der Staaten zu Gewohnheitsrecht verdichten könnten 2 9 4 . Higgins meint, durch eine ständige Praxis könnten die Organe der UNO die Charta verbindlich interpretieren, worin eine neue A r t von gewohnheitsrechtlicher Vertragsauslegung erblickt werden könne 2 9 5 . Engel verlangt, daß die Satzungsauslegung allgemeine Zustimmung durch die Staaten gefunden hat 2 9 6 . Er nennt dies eine „Gesetzgebung durch einstimmige Praxis der Mitgliedstaaten" 2 9 7 . Verdross verneint zwar eine Kompetenz der Generalversammlung zur authentischen Satzungsauslegung; dies müsse in Form einer Satzungsänderung gemäß Art. 108 der UN-Charta geschehen. Die in den Resolutionen verkündeten Rechtsgrundsätze könnten sich durch die Staatenpraxis zu völkerrechtlichem Gewohnheitsrecht verdichten oder durch ausdrückliche staatliche Anerkennung zu allgemeinen Rechtsgrundsätzen werden. Dazu führt er aus, „daß eine von der GV" (Generalversammlung) „vorgenommene extensive Auslegung der SVN" (Satzung der Vereinten Nationen) „auch dann für alle Mitglieder der V N " (Vereinten Nationen) „rechtsverbindlich wird, wenn sie von zwei Dritteln aller M i t 292 293 294 295 296 297
Ibid., S. 204. Ibid., S. 204. Visscher: Cours général, S. 127. Higgins: Development 2, S. 121. Engel, S. 109 f. Ibid., S. 116.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
glieder einschließlich aller ständigen Ratsmitglieder durch ihre Praxis oder durch eine ausdrückliche Erklärung anerkannt w i r d " 2 9 8 . Zusammenfassend läßt sich feststellen, daß die herrschende Lehre Resolutionen, welche Satzungsbestimmungen auslegen, dann als rechtsverbindlich erachtet, wenn eine solche Auslegung allgemein annehmbar ist, wobei sich die meisten Autoren mit einer qualifizierten Mehrheit bei Annahme der Resolutionen begnügen, während vor allem Verdross verlangt, daß diese Auslegung zusätzlich von der Praxis oder durch ausdrückliche Erklärung der Staaten anerkannt wird. Seine in Analogie zur Satzungsänderung gemäß Art. 108 vorgeschlagene qualifizierte Zweidrittelsmehrheit, welche eine solche Auslegung sanktionieren muß, ist insofern sinnvoll, als damit die Verfestigung einer — sogar extensiven — Satzungsauslegung zu völkerrechtlichem Gewohnheitsrecht oder allgemeinen Rechtsgrundsätzen nicht an der bloßen Opposition vereinzelter Regierungen scheitern muß, da ja auch beim Völkergewohnheitsrecht keine einheitliche, sondern bloß eine allgemeine Übung verlangt wird. Denn eine die UN-Charta interpretierende Rechtsüberzeugung, die von der überwältigenden Mehrheit der Staatengemeinschaft vertreten wird, und die von den Staaten ausdrücklich anerkannt wurde oder in deren Praxis Eingang gefunden hat, soll sinnvollerweise Rechtsqualität erlangen können, selbst wenn eine geringe Minorität diese Rechtsüberzeugung nicht oder noch nicht respektiert. Da Verdross die strengsten Voraussetzungen für eine rechtsverbindliche Satzungsauslegung verlangt, kann man annehmen, daß eine die Charta interpretierende Resolution allgemein als rechtsverbindlich gilt, wenn mindestens zwei Drittel aller Staaten — die ständigen Ratsmitglieder und Vertreter aller Gesellschaftssysteme eingeschlossen — durch ihre Praxis oder durch ausdrückliche Erklärung sich zu dieser Satzungsauslegung bekennen; eine solch allgemein anerkannte Interpretation kann sich auch dergestalt manifestieren, daß eine die Charta interpretierende Resolution weder in der Praxis noch in Erklärungen der Staaten eine ernsthafte Opposition erfährt, d. h. unter der Gegnerschaft darf sich weder ein ständiges Ratsmitglied, noch ausschließlich Vertreter nur einer Staatengruppe, noch eine größere Anzahl von Staaten befinden. bb) Einfluß auf allgemeine Rechtsgrundsätze und völkerrechtliches Gewohnheitsrecht Viele Autoren vertreten die Ansicht, daß die Generalversammlung durch ihre Resolutionspraxis nicht nur die Charta interpretieren könne, sondern wegen ihrer Universalität besonders geeignet sei, schon be298 Verdross: Generalversammlung, S. 696.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
stehendes Völkergewohnheitsrecht oder allgemeine Hechtsgrundsätze festzustellen oder das Völkerrecht durch allgemeine Rechtsgrundsätze weiterzubilden und Gewohnheitsrecht zu kreieren. Denn wohl nirgends lasse sich ein Konsens der Staatengemeinschaft so leicht und eindeutig beurteilen wie innerhalb der Generalversammlung. α) Resolutionen und die Lehre von den Völkerrechtsquellen Art. 38, 1 des Statuts des Internationalen Gerichtshofes nennt neben den völkerrechtlichen Übereinkommen auch „das internationale Gewohnheitsrecht als Ausdruck einer allgemein als Recht anerkannten Übung" und „die von den zivilisierten Staaten anerkannten allgemeinen Rechtsgrundsätze" als Völkerrechtsquellen. Die Resolutionen der Generalversammlung und des Sicherheitsrates bilden daher keine formelle Völkerrechtsquelle 299 , doch können sie schon bestehendes Völlkergewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze feststellen und die Bildung solcher Normen beschleunigen. Die heutige organisierte Völkergemeinschaft kennt einen wesentlich höheren Organisationsgrad als die auf die europäischen Staaten beschränkte Völkerrechtsgemeinschaft des 19. Jahrhunderts: Der E i n t r i t t der ehemaligen Kolonien i n die Staatengemeinschaft, die technologische Revolution und die ideologische Teilung der Welt bedingen nicht nur neue Rechtsnormen, sondern ebensosehr ein diesen neuen Gegebenheiten adäquates Rechtsschöpfungsverfahren mit universeller Staatenbeteiligung 300 . Opinio iuris, allgemeine Übung oder allgemeine Anerkennung eines Rechtsgrundsatzes lassen sich nun gerade mit Hilfe der Resolutionen und der vorgängigen Verhandlungen weit klarer und umfassender bestimmen, als dies die schwerfällige und wenig erschlossene diplomatische Korrespondenz zuläßt 3 0 1 . Bei der Diskussion und Verabschiedung von Resolutionen der Generalversammlung können sämtliche Staaten zu den i n Frage stehenden Prinzipien Stellung nehmen und ihre eigene Übung oder zumindest ihre Verhaltensmaximen darlegen, wobei die Staaten i m Rahmen der UNO eine Praxis dokumentieren, welche völkerrechtliches Gewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze i m Vergleich zur nicht-organisierten Staatenordnung ungleich eindeutiger feststellen und i n viel kürzerer Zeit entstehen läßt. 299 Schwelb v e r t r i t t — entgegen der herrschenden Lehre — die Ansicht, daß die Entschließungen der Generalversammlung eine Völkerrechtsquelle eigener A r t darstellten (Schwelb: Neue Etappen, S. 4), da sie weder den b i n denden Verträgen, noch den nicht-verbindlichen Empfehlungen zugeordnet werden könnten (ibid., S. 25 ff.). 300 Asamoah, S. 1 ff. 301 Vgl.: Parry, S. 67 ff.; Gihl, S. 84.
15 L o m b a r d
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
(1) Völkerrechtliches
Gewohnheitsrecht
Resolutionen können eine allgemein als Recht anerkannte Übung feststellen oder zu deren Entstehung beitragen, denn i n den Voten und der Stimmabgabe kann sich ein Bekenntnis zur Rechtsüberzeugung (opinio iuris sive necessitatis) oder zur allgemeinen Übung dokumentieren. Dieser organisierte Entscheidungsprozeß mit universeller Staatenbeteiligung läßt i n optimaler Weise den Grad einer kollektiven Weltmeinung beurteilen, indem jeder Staat seine Rechtsüberzeugung hinsichtlich der von i h m geübten oder zu übenden Praxis darlegen kann; hatten nicht alle Staaten Gelegenheit, sich an der Praxis zu beteiligen, so liefern ihre Verhaltensmaximen, welche jeweils i n den Kommissionen und i m Plenum vorgebracht werden, gleichwohl A u f schluß über opinio iuris und künftige Praxis, sowie darüber, ob sie die von Drittstaaten geübte Praxis als Recht anerkennen. Higgins betont zu Recht, daß sich die Staatenpraxis nicht nur in der bilateralen und multilateralen Diplomatie manifestiere, sondern ebensosehr i m Gebaren der Staaten innerhalb internationaler Organisationen, wo sich deren Praxis viel eindeutiger erfassen ließe 3 0 2 . Auch Miaja de la Muela gibt zu bedenken, daß i m Völkerrecht nicht nur die zwischenstaatlichen Akte gewohnheitsbegründend seien; denn die Staaten bekundeten i m Rahmen der UNO durch ihre Stimmabgabe bei Resolutionen oder durch sonstige Erklärungen ihre opinio iuris zu neuen Rechtsprinzipien und damit auch ihren Willen, daß diese Regeln ins Völkerrecht aufgenommen werden sollen 3 0 3 . Die Übung kann sich zudem i n der Konstanz der gesamten UNO-Praxis, einer Wiederholung von gleichartigen Resolutionen oder aber i m mehrmaligen Zitieren von Resolutionen manifestieren. Wie w i r bei den Dekolonisationsresolutionen gezeigt haben, beruft sich die Generalversammlung i n ihren Resolutionen i m mer wieder auf Deklarationen, welche von i h r schon früher beschlossen wurden, wobei besonders auffällt, daß die UNO-Charta und die Deklarationen stets i m gleichen Atemzug genannt werden 3 0 4 . Bleicher vertritt i n seiner außerordentlich gut dokumentierten Studie über das wiederholte Zitieren von Resolutionen die Ansicht, daß das mehrmalige Zitieren oder das Wiederholen gleichartiger Resolutionen die Kontinuität i n der Rechtsauffassung und die Ernsthaftigkeit des Anliegens unterstreiche, sowie den Anspruch dieser Resolutionen auf Rechtsverbindlichkeit verstärke 3 0 5 . Für die Feststellung eines allgemeinen Konsenses hinsichtlich der opinio iuris liefert das Abstimmungsverhalten 302 303 304 305
Higgins: Development 2, S. 17. M i a j a de la Muela, S. 149. So auch Schwelb: Neue Etappen, S. 16 ff. Bleicher, S. 452 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
2
der Staaten zwar ein wichtiges Indiz, doch läßt sich die jeweilige staatliche Haltung erst endgültig beurteilen, wenn man auch die Voten und sonstige Erklärungen der Staatenvertreter i n den Debatten und bei der Beschlußfassung mitberücksichtigt. So sind sicherlich diejenigen Staaten durch eine Resolution rechtlich verpflichtet, welche bei ihrer Zustimmung ausdrücklich die Absicht bekunden, sich rechtlich binden zu wollen 3 0 6 . Auch der Resolutionstext allein ist für die Beurteilung einer eventuellen völkergewohnheitsrechtlichen Verfestigung der Resolution wenig aussagekräftig; vielmehr läßt sich allgemeine Übung und opinio iuris nur anhand der Verhandlungen i n der Generalversammlung und den Komitees beurteilen, da dort die Staatenvertreter die Praxis und die Rechtsüberzeugung ihrer Regierung zu den in Frage stehenden Problemkreisen darlegen: So muß sich selbst bei einstimmig angenommenen Resolutionen nicht unbedingt ein universeller Konsens gebildet haben, während andererseits die Neinstimmen gegen eine Resolution nicht als Ablehnung der Resolution i n ihrer Gesamtheit beurteilt werden können, da aus den Verhandlungen hervorgehen kann, daß sich die Opposition jeweils nur gegen Teilaspekte oder einzelne Forderungen der Resolutionen richtet. Läßt sich selbst bei geringer Übung ein allgemeiner Konsens der Staaten hinsichtlich der opinio iuris feststellen, dann w i r d man die Existenz einer völkergewohnheitsrechtlichen Norm annehmen können, doch nur für diejenigen Aussagen der Resolution, welche in den Debatten allgemeine Zustimmung fanden. Denn auch der I G H läßt bei der Beurteilung völkergewohnheitsrechtlicher Normen erkennen, „daß die opinio iuris an Gewichtigkeit alle anderen Bedingungen überschattet und geradezu zur ausschlaggebenden Bedingung w i r d für den Sprung von den allfälligen Ansätzen einer zwischenstaatlichen Übung zum entsprechenden Gewohnheitsrechtssatz" 3 0 7 . Doch ist das Abstimmungsverhalten insofern aussagekräftig, als eine Resolution, welche von einer großen Anzahl von Staaten abgelehnt w i r d oder auf die geschlossene Opposition der Vertreter eines Gesellschaftssystems stößt, sicherlich keine universelle, völkergewohnheitsrechtliche Verbindlichkeit für sich beanspruchen kann. Vor allem die sozialistischen Autoren betonen immer wieder, daß universelles Völkergewohnheitsrecht von den Vertretern der unterschiedlichen Systeme und Ideologien anerkannt sein müsse, denn i m modernen Völkerrecht, welches die Beziehungen zwischen Staaten verschiedener und entgegengesetzter Gesellschaftssysteme regelt, könne nicht eine Staaten306 v i r a l l y : Recommandations, S. 85 ff.; Lande: Effect, S. 96 f.; Sloan, S. 22 und 31; D. H. N. Johnson: Effect, S. 121. 307 Hagemann: Gewohnheit, S. 79. 15
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
mehrheit Normen kreieren, welche für die anderen bindend seien 308 . Sowohl die sozialistische wie die westliche Lehre betrachtet eine von einer Staatengruppe geübte oder anerkannte Norm nicht als universelles, sondern als partikulares oder regionales Völkergewohnheitsrecht 3 0 9 . Man ist sich demnach einig, daß eine Praxis, welche nur von einem Teil der Staatengemeinschaft anerkannt und befolgt wird, von einer geschlossenen Staatengruppe aber abgelehnt und nicht geübt wird, lediglich partikulares Völkergewohnheitsrecht darstellt. Wenn nun einem Staat regionales oder partikulares Völkergewohnheitsrecht entgegengehalten werden w i l l , so muß immer bewiesen werden, daß dieser Staat eine solche Gewohnheit befolgt oder ihr zugestimmt hat, während universelles Gewohnheitsrecht nur allgemein anerkannt sein muß, so daß keine ausdrückliche Zustimmung sämtlicher Staaten vorzuliegen braucht 3 1 0 . „Dies w i r d durch die völkerrechtliche Judikatur bestätigt, die niemals gefragt hat, ob die Streitteile einer behaupteten Norm des allgemeinen VGR" (Völkergewohnheitsrecht) „zugestimmt haben, sondern bloß, ob sie i m allgemeinen anerkannt i s t " 3 1 1 . Ebenso geht der Internationale Gerichtshof von der Rechtsvermutung aus, daß Staaten, welche einen ausdrücklichen Protest unterlassen, die Übung stillschweigend anerkennen 312 . Allgemein anerkannt bedeutet nicht universale Einstimmigkeit, so daß vereinzelte Opposition die Bildung von Gewohnheitsrecht nicht grundsätzlich verhindert 3 1 3 . Wenn man nun bedenkt, daß A r t . 108 der UN-Charta eine für alle Mitglieder verbindliche Satzungsänderung ermöglicht, falls zwei Drittel der Mitgliedstaaten — einschließlich der fünf ständigen Ratsmitglieder — diese ratifizieren, so w i r d man sicherlich annehmen können, daß eine Resolution, welche schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht bekräftigt, dann für alle Mitglieder verbindlich wird, wenn diese Resolution von einer überwältigenden Staatenmehrheit — mindestens zwei Drittel der M i t gliedsstaaten einschließlich der ständigen Ratsmitglieder und unter Einschluß der Vertreter aller Staatengruppen — durch ihre Praxis oder ausdrücklich anerkannt wird. Soll jedoch neues Recht gebildet werden, dann gilt zu bedenken, daß ein Staat, der gegen Akte, welche Völkergewohnheitsrecht begründen 308
Vgl. etwa: T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 153 ff. Vgl. etwa: Schweitzer: Völkergewohnheitsrecht, S. 24 ff.; Dulsberg, S. 71 ff.; —• aus sozialistischer Sicht: Wolfke, S. 86 ff.; Skubiszewski: Elements, S. 830 ff. 310 D ' A m a t o : Custom, S. 187 ff. und 233 ff.; Jaenicke, S. 769; Hagemann: Gewohnheit, S. 70. 311 Verdross: Quellen, S. 100; ebenso: D ' A m a t o : Custom, S. 190 f. 312 Skubiszewski: Elements, S. 825 u n d 845 ff.; Suy, S. 76 f. und S. 252 ff.; Steinicke, S. 274. 313 Verdross: Generalversammlung, S. 650; Brunner, S. 18. 309
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
könnten, Protest erhebt, an eine eventuell entstehende Norm nicht gebunden ist 3 1 4 . Aus dem Entscheid des Internationalen Gerichtshofes i m norwegischen Fischereistreit 315 kann „der wichtige Grundsatz herausgeschält werden . . . , daß ein Staat, der sich i m Zuge der Herausbildung einer Norm des allgemeinen VGR" (Völkergewohnheitsrechts) „ihrer Anwendung beharrlich widersetzt hat, zwar nicht ihre Entstehung verhindern, wohl aber erreichen kann, daß er durch sie nicht gebunden wird, da sie i h m nicht entgegengehalten werden k a n n " 3 1 6 . Doch läßt sich ein Protest gegen einen staatlichen A k t insofern nicht der Opposition bei der Abstimmung oder Anwendung einer Resolution vergleichen, als ein vereinzelt gegen den Beschluß der Generalversammlung opponierender Staat sich gegen einen kollektiven A k t der Staaten wendet und dadurch der Rechtsüberzeugung der Staatengemeinschaft entgegentritt. Die i n den Resolutionen zum Ausdruck gebrachte Weltmeinung stellt die Staaten vor die soziale Pflicht, ihre Praxis künftig den Resolutionen gemäß auszurichten 317 . Beharren hingegen Staaten bei der Bildung neuen Völkergewohnheitsrechts konsequent auf ihrer Opposition, dann w i r d man analog dem Protest annehmen können, daß diese Staaten an die entstandene Norm nicht gebunden sind. (2) Allgemeine Rechtsgrundsätze Als allgemein anerkannte Rechtsgrundsätze werden einerseits diejenigen Parömien angesehen, welche eine gemeinsame Grundlage innerstaatlichen Rechts darstellen und auf den zwischenstaatlichen Bereich anwendbar sind; solche Rechtsgrundsätze wurden vor allem i m kanonischen Recht und von den Glossatoren und Kommentatoren auf der Grundlage des römischen Rechts formuliert und fanden bei der Kodifikation des Rechts Eingang i n die verschiedenen Rechtsordnungen 318 . Andererseits können die zivilisierten Staaten — wozu die heutige universell organisierte Völkerrechtsgemeinschaft alle Staaten zählt 3 1 9 — durch ausdrückliche Erklärung einen Rechtsgrundsatz anerkennen 320 . Bei der Herausbildung und Formulierung solcher Rechtsgrundsätze, welche außerhalb des innerstaatlichen Rechts entstehen, haben die Re314 Vgl.: Dulsberg, S. 92 ff.; Günther, S. 127 ff.; Sorensen, S. 43 f.; F i t z maurice, S. 99 ff.; K u n z : Nature, S. 666 f. 315 Recueil des arrêts, avis consultatifs et ordonances, 1951, S. 131. 316 Verdross: Quellen, S. 103. 317 V i r a l l y : Recommandations, S. 81 ff. 318 Darstellung der einzelnen Grundsätze: vgl. etwa die Monographie von Cheng: General Principles; Härle, S. 149 ff. 319 Vgl. etwa: Cheng: General Principles, S. 25; Herczegh, S. 39 ff.; Sorensen, S. 20 ff.; C. Rousseau: Droit, S. 389 ff. 320 Vgl. etwa: Lecheler, S. 3 ff.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Solutionen der Generalversammlung eine hervorragende Bedeutung erlangt 3 2 1 , da sich die Staaten innerhalb der Generalversammlung „durch einseitige Erklärung oder formlosen zwischenstaatlichen Consensus zu neuen Rechtsgrundsätzen bekennen" 3 2 2 können. Diese Gruppe von Rechtsgrundsätzen „ist i m Aufstieg, während die ursprünglich dem innerstaatlichen Recht zugrunde liegenden allgemeinen Rechtsgrundsätze für den Bereich des VR" (Völkerrechts) „als eigene Rechtsquelle immer mehr einschrumpfen, da die meisten von ihnen schon zu Normen des VGR" (Völkergewohnheitsrechts) „oder zu Vertragsnormen geworden sind" 3 2 3 . Zudem w i r d von den sozialistischen Staaten prinzipiell bestritten, daß es angesichts der fundamentalen Verschiedenheit der Gesellschaftsordnungen Grundsätze geben könnte, welche den bürgerlichen und sozialistischen Rechtssystemen gemeinsam zugrunde liegen. Auch befürchten die sozialistischen Staaten, daß ihnen bürgerliche Vorstellungen — wie die Doktrin der erworbenen Rechte oder angemessener Kompensation für nationalisiertes Eigentum — auf diesem Wege als allgemeine Rechtsgrundsätze aufgedrängt werden könnten 3 2 4 . Deshalb ist die Generalversammlung das geeignete Forum, allgemeine völkerrechtliche Rechtsgrundsätze bei universeller Staatenbeteiligung zu entwickeln und sie i n den Resolutionen dergestalt zu formulieren, daß die Staaten aller Gesellschaftssysteme diesen Rechtsgrundsätzen unterworfen werden können. ß) Feststellung und Fortbildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze durch Resolutionen I m folgenden soll untersucht werden, welchen Stellenwert die Dokt r i n den Resolutionen und den sie begleitenden Verhandlungen für die Feststellung und Fortbildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze einräumt. (1) Feststellung und Fixierung bestehenden völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze Übereinstimmend w i r d i n der Literatur anerkannt, daß die Resolutionen ein außerordentlich wichtiges Hilfsmittel seien, Völkergewohnheitsrecht festzustellen, da eine gewohnheitsrechtliche Norm definiert 321
Higgins: Development 2, S. 122. Verdross: Quellen, S. 128. 323 Ibid., S. 128 f. 324 T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 229 ff.; Herczegh, S. 98 f.; Kröger, Bd. 1, S. 207 ff. 322
1
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
und schriftlich fixiert werde, und sich i m Abstimmungsverhalten oder dem sonstigen Gebaren der Staaten ein allgemeiner Konsens manifestieren könne, wonach die i n der Resolution festgestellte Übung als Recht anerkannt werde. Unterschiede zeigen sich bloß bei der Bewertung und Gewichtung des Abstimmungsverhaltens der Staaten und deren Voten i n den Debatten. Eine Gruppe von Autoren geht nicht auf das Abstimmungsverhalten ein: Golsong, Guradze, Detter, Steinberger und Tunkin betonen zwar den deklaratorischen Charakter der Resolutionen, anerkennen aber gleichwohl deren Beitrag zur Konsolidierung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts, während Sorensen, Schwelb und Lande die Meinung vertreten, daß die Generalversammlung kompetent sei, schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht oder allgemeine Rechtsgrundsätze autoritativ festzustellen. Die andere Gruppe von Autoren erachtet eine Resolution dann als allgemein verbindlich, wenn ein qualifiziertes Abstimmungsergebnis oder ein ausdrückliches Bekenntnis zur Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen seitens der Staaten vorliegt: Higgins und D i Qual verlangen Einstimmigkeit, Bleicher keine Gegenstimme, D'Amato und Dawydow eine allgemeine Zustimmung. Dabei argumentieren die einzelnen Autoren folgendermaßen: — Konsolidierung des Rechtsgrundsätze.
Völkergewohnheitsrechts
oder
allgemeiner
Bezieht sich eine Resolution auf bereits bestehendes Völkergewohnheitsrecht, dann bedeutet dies nach Golsong „eine wertvolle Stütze zur Konsolidierung der bezogenen Regel" 3 2 5 . Guradze unterstreicht, daß eine Resolution, welche bereits bestehendes Gewohnheitsrecht oder allgemeine Rechtsgrundsätze ausdrückt, „rein deklaratorisch sei" 3 2 6 . Detter gibt zu bedenken, daß diese Resolutionen nicht per se verbindlich seien, sondern weil sie schon bestehendes Völkerrecht beinhalteten 3 2 7 . Steinberger schreibt: „Soweit die Generalversammlung bestehendes Völkerrecht feststellen w i l l , kann ihren Resolutionen und Deklarationen nur die Wirkung eines ,Restatement' zukommen. Es hängt von den Umständen ab, ob ein solcher A k t der Generalversammlung selbst eine internationale Übung, sei es aller, sei es einer Mehrheit von Mitgliedstaaten i n ihrer kollektiven Verbundenheit darstellt oder als Ausdruck einer Rechtsüberzeugung gewertet werden und damit selbst als Element der Existenz völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze begriffen werden kann 3 2 8 ." Werden schon bestehende Völkerrechtsgrundsätze formuliert oder ausgelegt, festigt oder beschleunigt 325 326 327 328
Golsong, S. 29. Guradze: Rechtsnatur, S. 59 f. Detter, S. 212 f. Steinberger, S. 641.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
dies — nach Tunkin — die Bildung von Völkergewohnheitsrecht, weil viele Staaten damit zum erstenmal Gelegenheit haben, sich zu diesen Rechtsprinzipien zu äußern. Der zustimmende Staat bringe dabei zum Ausdruck, daß er die betreffenden Grundsätze und Normen als Völkerrechtsnormen anerkenne oder die i n der Resolution vorgenommene Auslegung von Grundsätzen und Normen billige 3 2 9 . — Autoritative Feststellung des Völkergewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze. Sorensen gibt zu bedenken, daß sich i n einer Resolution das juristische Gewissen der Völker niederschlage, weshalb eine solche den schlüssigen Beweis für die Existenz der darin formulierten Rechtsnorm erbringe. Eine Resolution, welche schon bestehendes Recht bestätige, kleide dieses damit i n eine autoritative Form 3 3 0 . Schwelb, welcher die Entschließungen der GV als Völkerrechtsquellen eigener A r t qualifiziert, vertritt die Ansicht, daß „es i m verfassungsgemäßen Wirkungsbereich" der Generalversammlung liege, solche Deklarationen über Fragen schon bestehendes Völkergewohnheitsrechts zu beschließen 331 . Lande führt aus, daß Resolutionen dann bindend sein könnten, wenn sie verbindliche Normen der Charta oder des Völkerrechts enthielten, oder wenn sie Prinzipien formulierten, die allgemein angenommen und respektiert würden. Resolutionen seien demnach verbindlich, wenn sie schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht oder allgemeine Rechtsgrundsätze feststellten 332 . — Rechtsverbindlichkeit bei einstimmiger Annahme. Di Qual unterstreicht die Bedeutung der Resolutionen für die Feststellung schon bestehenden Völkerrechts, denn durch die Zustimmung zu einer Resolution, welche eine gewohnheitsrechtliche Regel definiert, drücke der Staat seine opinio iuris aus und erkenne die darin festgestellte Übung als Recht an. Einstimmige Annahme der Resolution bedeute somit universelle Anerkennung der Norm 3 3 3 . Auch Higgins meint, daß eine einstimmig angenommene Resolution schon bestehendes Recht verbindlich bestätigen könne 3 3 4 . — Rechtsverbindlichkeit bei oppositionsloser Annahme. Bleicher führt aus, daß diejenigen Staaten, welche einer Resolution zustimmen, durch ihre ausdrückliche Zustimmung die i n der Resolution 329 330 331 332 333 334
T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 208. Sorensen, S. 99 f. Schwelb: Neue Etappen, S. 48. Lande: Effect, S. 96 f. D i Qual, S. 243 ff. Higgins: Development 2, S. 121.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
enthaltenen Rechtsgrundsätze als für sich verbindlich anerkennen 335 . Werde i n einer Resolution ein schon bestehendes Gewohnheitsrecht bestätigt, dann müsse dieses Gewohnheitsrecht auch tatsächlich bestehen, doch komme den Resolutionen die wichtige Rolle zu, die Haltung der Staaten zu diesen gewohnheitsrechtlichen Normen aufzuzeigen und daher klärend zu w i r k e n 3 3 6 . Stimmenthaltung bei Resolutionen über schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht könne als Zustimmung gewertet werden, weil auch stillschweigende Annahme oder Duldung einer Übung eine anerkannte Form der Bildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts sei 3 3 7 . — Rechtsverbindlichkeit bei allgemeiner Zustimmung. D'Amato vertritt i n seinem Aufsatz über den Konsens die Ansicht, daß Resolutionen, welche schon bestehendes Völkerrecht bestätigen, verbindlichen Charakter haben, selbst wenn sich Staaten der Stimme enthielten oder sogar vereinzelt dagegen opponierten, denn i n der Resolution werde eine schon verbindliche völkergewohnheitsrechtliche Norm ausgesprochen, welche ja nur allgemein und nicht universal annehmbar sein müsse 338 . Der sowjetische Autor Dawydow vertritt i m Lehrbuch, welches von Lewin / Kaljushnaja herausgegeben wurde, ebenfalls diese Meinung; er schreibt: „Beschlüsse, die eine Auslegung, Erläuterung oder Weiterentwicklung von geltenden Völkerrechtsnormen darstellen und die von allen oder von der überwiegenden Mehrheit der UNO-Mitglieder . . . , einschließlich der Staaten beider Gesellschaftssysteme, gefaßt werden, können . . . als rechtsverbindlich angesehen werden 3 3 9 ." Wenn man bedenkt, daß völkerrechtliches Gewohnheitsrecht allgemein anerkannt sein muß und Resolutionen, welche Gewohnheitsrecht feststellen und schriftlich fixieren, selbst kein Recht kreieren, sondern schon bestehendes Recht lediglich bestätigen, dann bietet uns die Universalität der Generalversammlung eine einzigartige Gelegenheit, den Grad der kollektiven Rechtsüberzeugung und Willenseinigung zu beurteilen. Zieht man i n Betracht, daß das Abstimmungsverhalten allein nicht schlüssig zeigen kann, ob ein allgemeiner Konsens besteht und auf welche Teile der Resolution sich dieser erstreckt, so muß man zur Beurteilung einer generellen Rechtsverbindlichkeit der i n den Resolutionen umschriebenen gewohnheitsrechtlichen Normen neben dem 335
Bleicher, S. 447 f.
336
Ibid., S. 449 f. Ibid., S. 451. D'Amato: Consensus, S. 104 ff., besonders S. 116 f. L e w i n / Kaljushnaja, S. 91.
337 338 339
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Abstimmungsverhalten auch die Voten und Erklärungen der Staatenvertreter i n den Verhandlungen und bei der Abstimmung (explanation of vote) beiziehen. Erst dann läßt sich zweifelsfrei die Rechtsüberzeugung der Staaten den Aussagen der Resolutionen gegenüber beurteilen. Man wird also annehmen können, daß die in der Resolution umschriebenen gewohnheitsrechtlichen Normen dann universelle Rechtsverbindlichkeit beanspruchen können, wenn sich aus dem Abstimmung sverhalten unter Berücksichtigung der Voten und sonstiger Stellungnahmen während der Verhandlungen und bei der Abstimmung ergibt, daß diese Normen von einer überwältigenden Staatenmehrheit — einschließlich der ständigen Ratsmitglieder und unter Einschluß der Vertreter aller Staatengruppen — anerkannt werden. Werden in der Resolution schon bestehende allgemeine Rechtsgrundsätze bestätigt, wird man bei einer solch allgemeinen Zustimmung ebenfalls deren Rechtsverbindlichkeit annehmen können. (2) Fortbildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts oder allgemeiner Rechtsgrundsätze I n der Literatur ist man sich einig, daß den Resolutionen bei der Fortbildung völkerrechtlicher Normen große Bedeutung zukommt; dabei weist eine Gruppe von Autoren darauf hin, daß sich in den Resolutionen ein allgemeiner Konsens der Staaten dokumentiere: Friedmann, Lande, Falk und Sörensen stellen die Wichtigkeit der Resolutionen bei der Bildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts und allgemeiner Rechtsgrundsätze heraus, während Schwelb, Virally, Guradze, Steinberger, de Visscher und Thirlway vor allem die Bedeutung der Resolutionen für die Feststellung der opinio iuris unterstreichen. Die andere Gruppe von Autoren untersucht die Kriterien, welche vorzuliegen haben, um einer Resolution Rechtsverbindlichkeit beimessen zu können: Eine einstimmig angenommene Resolution w i r d von Cheng und Bailey als rechtsverbindlich qualifiziert, während dies nach Zemanek die Rechtsvermutung für die Verbindlichkeit eines allgemeinen Rechtsgrundsatzes erzeugt. Jennings, Ermacora und Stavropoulos stellen nicht auf eine einzelne Resolution ab, sondern sehen i n der konstanten Resolutionspraxis der Generalversammlung ein neues Rechtsschöpfungsverfahren. Higgins, Bleicher, D i Qual, Golsong, D'Amato, Verdross, Asamoah und die beiden sowjetischen Autoren T u n k i n und Lukaschuk stellen nicht nur auf die Resolutionen ab, sondern verlangen, daß die Resolutionen zudem von den Staaten durch deren Praxis oder eine ausdrückliche Erklärung allgemein anerkannt werden, um Rechtsverbindlichkeit beanspruchen zu können. Von den Autoren werden folgende Argumente vorgetragen:
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
— Bedeutung der Resolutionen für die Fortbildung des Völkerrechts. Friedmann meint, daß die Resolutionen der Generalversammlung — angenommen vom repräsentativsten Organ der universellsten Organisation, welche die Menschheit je gekannt habe — gewichtige Bedeutung bei der Entwicklung des Völkerrechts hätten 3 4 0 . Lande führt aus, daß Resolutionen, welche das Völkerrecht fortbilden, dann bindend seien, wenn sie von den Mitgliedstaaten ausdrücklich als verbindlich angenommen worden seien 841 . Falk vertritt die Ansicht, daß den Resolutionen der Generalversammlung quasi-gesetzgebende Wirkung zukomme, da sie den Grad des Konsenses innerhalb der Staatengemeinschaft aufzeigten und damit den Prozeß der Normbildung förderten 3 4 2 . Nach S0rensen können die Resolutionen dazu beitragen, eine Norm herauszukristallisieren, welche sich i n der Praxis schon vage abzeichnet 343 . — Manifestation der opinio iuris. Schwelb schreibt: „Eine Erklärung der Generalversammlung kann, auch wenn sie nicht geltendes Gewohnheitsrecht feststellt, zur Bildung von Gewohnheitsrecht führen und i n unserer raschlebigen Zeit die opinio iuris sive necessitatis erzeugen. Die Verwendung von Erklärungen des Rechts kann ein Bestandteil der Staatenpraxis und damit des Gewohnheitsrechts werden; eine solche Entwicklung scheint bereits weit fortgeschritten zu sein. Die Mitglieder der Völkergemeinschaft haben durch Wort und Tat erkennen lassen, daß sie diese Technik der Rechtsentwicklung billigen und als mit der Satzung und dem geltenden Völkerrecht vereinbar ansehen 344 ." Nach der Meinung Vir ally s dokumentieren die Resolutionen der Generalversammlung die Praxis der UNO und seien daher besonders geeignet, Völkergewohnheitsrecht zu bilden; doch müßten neben dem Abstimmungsverhalten auch die sonstigen staatlichen Äußerungen, vor allem die Abstimmungsbegründungen, mitberücksichtigt werden 3 4 5 . Auch Thirlway vertritt die Ansicht, daß vor allem die Voten der Staatenvertreter während der Beratung der Resolutionen für die Feststellung der opinio iuris aussagekräftig seien 346 , und sich dadurch völkerrechtliches Gewohnheitsrecht herauskristallisieren könne; auch wenn nur eine geringe Staatenpraxis vorhanden sei, könne der i n einer Resolution aufgenommenen Norm 340 341 342 343 344 345 346
Friedmann, S. 137 ff. Lande: Effect, S. 96 f. F a l k : General Assembly, S. 782 ff. Sorensen, S. 100. Schwelb: Neue Etappen, S. 51. V i r a l l y : Décolonisation, S. 537 ff. T h i r l w a y , S. 61.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
gleichwohl gewohnheitsrechtlicher Charakter beigemessen werden 3 4 7 . Eine Deklaration kann nach Guradze „zur Bildung von Gewohnheitsrecht . . . allenfalls dadurch beitragen, daß sie u. U. ein Anzeichen für die opinio iuris ist; diese muß aber auch bei späterem Verhalten vorliegen" 3 4 8 . Steinberger schreibt: „Neues Völkerrecht i m Sinne einer formellen Hechtsquelle kann durch die Akte der Generalversammlung nicht unmittelbar geschaffen werden. Gleichwohl können sie hierfür von großer Bedeutung sein. So kann durch eine einstimmig oder nahezu einstimmig angenommene Resolution oder Deklaration eine allgemeine Rechtsüberzeugung bekundet werden, durch die erstmals die Voraussetzungen für die Existenz einer neuen Regel des Gewohnheitsrechts oder eines allgemeinen Rechtsgrundsatzes herbeigeführt werden 3 4 9 ." Auch de Visscher meint, daß sich in den Resolutionen die opinio iuris dokumentiere; falls sich die Resolutionen in der Staatenpraxis durchsetzen könnten, erlangten sie völkergewohnheitsrechtliche Verbindlichkeit 3 5 0 . — Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen bei einstimmiger Annahme. Cheng geht davon aus, daß die opinio iuris alleiniges konstitutives Element zur Bildung völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts sei, da nur der staatliche Wille Völkerrecht kreieren könne 3 5 1 . Werde eine Resolution einstimmig angenommen, dann sei dies ein Beweis dafür, daß die darin ausgesprochenen Normen allgemein angenommen seien. Rechtliche Verbindlichkeit erlange eine Norm nicht dadurch, daß sie i n einer Resolution enthalten sei, sondern durch deren ausdrückliche Annahme seitens der Mitgliedstaaten 3 5 2 , so daß Völkergewohnheitsrecht unmittelbar und spontan entstehen könne (instant customary law). Nach Bailey hat die UNO den Rahmen erweitert, i n dem sich die Staatenpraxis manifestiert, so daß Resolutionen sehr schnell zu verbindlichem Völkergewohnheitsrecht werden könnten 3 5 3 ; werde eine Resolution einstimmig angenommen, dann beweise dies eine allgemein als Recht anerkannte Übung 3 5 4 . Eine Resolution, welche i n der Generalversammlung einstimmig angenommen worden sei, erzeugt — nach Zemanek — die rechtliche Vermutung, daß ein universeller Konsens bestehe, wonach die i n den Resolutionen enthaltenen Grundsätze als allgemein anerkannte Rechtsgrundsätze verbindlich seien. Doch stellten diese Rechts347 348 349 350 351 352 353 354
Ibid., S. 70. Guradze: Rechtsnatur, S. 59 f. Steinberger, S. 641. Visscher: Cours général, S. 131 f. Cheng: Resolutions, S. 36 f. Ibid., S. 38 f. Bailey, S. 234 f. Ibid., S. 237.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
7
grundsätze keine direkt anwendbaren Normen dar, sondern seien A b stracta, welche sich i n Vertrags- und Gewohnheitsrecht niederschlügen oder i n Urteilen Anwendung fänden 3 5 5 . — Rechtsverbindlichkeit bei konstanter Resolutionspraxis. Obwohl das Völkerrecht kein gesetzgebendes Organ kenne, kommt — nach Jennings — der Generalversammlung aufgrund von A r t . 13 Abs. 1 (a) der UN-Charta rechtserzeugende und rechtsgestaltende Bedeutung zu, wobei i n der konstanten Praxis der Generalversammlung tatsächlich ein neues Rechtsschöpfungsverfahren erblickt werden könne 3 5 6 . Stavropoulos meint, daß die Resolutionen eines der wichtigsten Instrumente für die Fortbildung des Völkerrechts geworden seien, vor allem, wenn sie — wie die Erklärung der Menschenrechte und die Unabhängigkeitsdeklaration — beinahe einstimmig angenommen und immer m i t überzeugender Mehrheit bestätigt würden 3 5 7 . Nach Ermacora bildet sich eine ständige Entscheidungspraxis innerhalb der Vereinten Nationen erst dann, „wenn sie in jedem Organ der Vereinten Nationen durch das sichandauernde-Berufen auf Entschließungen vollzogen" werde 3 5 8 . Der normative Gehalt einer Resolution ließe sich ermitteln, indem unter Zuhilfenahme der maßgebenden Materialien die ratio decidendi eruiert werde, wobei auch das Stimmenverhältnis zu berücksichtigen sei 3 5 9 . Den Rechtscharakter solcher Resolutionen sieht Ermacora i n der Tatsache begründet, daß die internationalen Organisationen über juristische Persönlichkeit mit begrenzter Handlungsfähigkeit verfügen, die zwar Normen kreieren, sie aber durch die Staaten als Organe der Völkerrechtsgemeinschaft vollziehen lassen müssen. I n erster Linie würden die Organe der Organisation gebunden, während sich die Staaten durch die Handlungen der internationalen Organisation vor völkerrechtlich relevante Tatsachen gestellt sähen und damit einer dialektischen Wirkung unterworfen würden. Eine Kompetenz der Vereinten Nationen zur Weiterbildung des Rechts müsse gemäß Charta und unter Berücksichtigung der ,implied-powers-theory' für alle jene Sachgebiete bejaht werden, welche den Rahmen der staatlichen Souveränität sprengten, so die Probleme des Weltfriedens, des Selbstbestimmungsrechts und des Diskriminierungsschutzes 360 . Die Maßnahmen der Organisation würden dann, „wenn sie sich in der Zeit bewährten, d. h. also durch eine lang andauernde Übung der internationalen Organisa355 358 357 358 359 800
Zemanek, S. 210. Jennings, S. 390 ff. Stavropoulos, S. 80. Ermacora: Rechtsetzung, S. 78. Ibid., S. 80. Ibid., S. 88 ff.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
tion immer wieder beschlossen und vollzogen werden, zum ,Staatengemeinschafts-Gewohnheitsrecht'" 361 . — Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen bei allgemeiner Zustimmung der Staaten. Higgins vertritt die Meinung, daß die Resolutionen dann Völkergewohnheitsrecht zu kreieren vermöchten, wenn sich die Staaten durch ihre Praxis rechtlich an die i n den Resolutionen ausgesprochenen Prinzipien gebunden fühlten, wobei dies eine beträchtliche Staatenmehrheit sein müsse, ohne aber notwendigerweise alle fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates zu umfassen 362 . Bleicher führt aus: Würden i n einer Resolution allgemein anerkannte Rechtsgrundsätze formuliert, dann dokumentiere die Annahme einer solchen Resolution, daß die Mitgliedstaaten ausdrücklich die Existenz dieses Rechtsgrundsatzes i n ihrem Rechtssystem anerkennen. Werde eine solche Resolution von der überwiegenden Mehrheit der Mitgliedstaaten angenommen, dann bedeute dies eine allgemeine Anerkennung dieses Prinzips, der auch einzelne Enthaltungen oder Gegenstimmen nichts anhaben könnten, falls diese Staaten nicht die wichtigsten Vertreter eines bestimmten Rechtssystems repräsentierten 363 . Nach Di Qual müssen drei Voraussetzungen erfüllt sein, damit Resolutionen neue völkergewohnheitsrechtliche Normen erzeugen 364 : — Die Resolution müsse Regeln dergestalt formulieren, daß Rechtsnormen sich bilden könnten; sie müßten demnach generell abstrakt formuliert 3 6 5 sein. — Die Resolution müsse Ausdruck eines allgemeinen Willens sein. Einstimmigkeit sei nicht erforderlich, doch müsse das Gewicht und die Bedeutung der Opponenten genau analysiert werden. Die Opposition von Großmächten und geschlossenen Staatengruppen verunmöglichten einen Konsens; D i Qual macht auf den äußerst wichtigen Umstand aufmerksam, daß eine Nein-Stimme keine pauschale Ablehnung der Resolution bedeuten müsse, sondern sich bloß gegen einzelne Forderungen oder Aussagen wenden könne, weshalb der Abstimmungsbegründung der Staatenvertreter außerordentlich große Wichtigkeit zukomme 3 6 6 . — Die Resolution müsse sich überdies i n einer allgemeinen Praxis niederschlagen, wobei der Generalversammlung bei der Bildung von Gewohnheitsrecht eine privilegierte Rolle zukomme, indem sie durch Annahme weiterer Resolutionen und das Kreieren von Spezialorganen zur Durchsetzung von Resolutionen 361 362 363 364 365 366
Ibid., S. 91. Higgins: Development 1, S. 6. Bleicher, S. 451 f. D i Qual, S. 249 ff. Ibid., S. 292 f. Ibid., S. 253 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
die Praxis formen und die allgemeine Übung der Staaten offensichtlicher zutage treten lassen könne 3 6 7 . Golsong betont, daß die Resolution als solche nicht neues Recht zu setzen vermöchte, wohl aber könnten Resolutionen „ein wichtiges Beweisstück für die Existenz eines allgemeinen Völkerrechtsprinzips" darstellen 3 6 8 . Dabei weist auch er auf die Wichtigkeit der die Resolution begleitenden Verhandlungen hin, indem er schreibt: „Entscheidend ist und bleibt das Verhalten der Staaten, vor, während und vor allem nach der Verabschiedung des Textes, ihre grundsätzliche Einstellung dazu und die i n dieser Einstellung zum Ausdruck kommende Zustimmung, daß die Entschließung ein allgemeines Völkerrechtsprinzip reflektiert bzw. definiert 3 6 9 ." Wollen Resolutionen neue Rechtsnormen i n einem rechtsfreien Raum kreieren oder schon bestehendes Völkerrecht ändern, dann folgert D'Amato aus der mangelnden Rechtsverbindlichkeit von Resolutionen, daß die opponierenden Staaten nicht gebunden seien, während die i n den Resolutionen ausgesprochenen Rechtsgrundsätze für die zustimmenden Staaten durch ausdrückliche Anerkennung oder durch Übung rechtsverbindlich werden könnten 3 7 0 . Verdross bejaht dann eine allgemeine Rechtsverbindlichkeit der Resolutionen, wenn diese als Deklarationen' erlassen und von einer qualifizierten Zweidrittelmehrheit der M i t gliedstaaten durch ihre Praxis oder ausdrücklich anerkannt werden. Dabei argumentiert er folgendermaßen: „Bedenkt man, daß alle von der GV nach Art. 108 S V N beschlossenen Satzungsänderungen, auch solche, die ihre Zuständigkeit erweitern, für alle Mitglieder der V N rechtsverbindlich werden, wenn sie von zwei Dritteln aller Mitglieder, einschließlich aller ständigen Mitglieder des Sicherheitsrates ratifiziert werden, w i r d man annehmen können, daß auch eine von der GV angenommene Deklaration für alle Mitgliedstaaten verbindlich wird, wenn sie von zwei Dritteln der Mitglieder einschließlich aller Ratsmitglieder durch ihre Praxis oder ausdrücklich anerkannt w i r d 3 7 1 . " Asamoah stellt ähnliche Überlegungen an: Deklarationen seien imstande, völkerrechtliches Gewohnheitsrecht oder allgemeine Rechtsprinzipien zu begründen, da die Haltung der Staaten bei Debatten oder Abstimmungen i n internationalen Organisationen Staatenpraxis darstelle, welche sich zu einer Übung verfestigen könne 3 7 2 . Universell verbindliches Völkergewohnheitsrecht entstehe aber erst, wenn mindestens zwei Drittel der Mitgliedstaaten zustimmten, worunter sich die ständi367 368 369 370 371 372
Ibid., S. 255 f. Golsong, S. 34 f. Ibid., S. 35. D'Amato: Consensus, S. 104 ff., besonders S. 117 ff. Verdross: Generalversammlung, S. 695. Asamoah, S. 52 ff.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
gen Mitglieder des Sicherheitsrates und Vertreter aller Gesellschaftssysteme zu befinden hätten 3 7 3 . Auch Tunkin anerkennt die wachsende Bedeutung von Resolutionen der Generalversammlung und des Sicherheitsrates bei der Herausbildung neuer Rechtsprinzipien und völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts. Dieser Prozeß werde wesentlich gefördert, wenn die Staaten beider bestehender Gesellschaftssysteme einschließlich der Großmächte diesen Resolutionen zustimmen; da es sich u m allgemeines Völkerrecht handle, bedürfe es der Zustimmung beider ideologischer Lager 3 7 4 . Die sich i n einer Resolution manifestierende W i l lensübereinstimmung der Staaten bringe „den Wunsch der Staaten zum Ausdruck, daß die Mitglieder der Organisation nach den Normen der Resolution handeln sollen. Dieses Element stellt die Resolution i m Prozeß der Bildung der Gewohnheitsnormen des Völkerrechts über den Brauch" 3 7 5 . Lukashuk vertritt die Ansicht, daß eine Resolution, welche einstimmig oder mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde, dann rechtsverbindlich werden könne, wenn die Staaten den darin ausgesprochenen Rechtsprinzipien zustimmen; die Rechtsverbindlichkeit ergebe sich nicht aus den Resolutionen, sondern beruhe auf einem Übereinkommen der Staaten 3 7 6 . Wenn wir uns in Erinnerung rufen, daß ein Staat, welcher sich der Herausbildung einer neuen völkerrechtlichen Norm beharrlich widersetzt, an das neu entstandene Gewohnheitsrecht nicht gebunden ist, dann können wir daraus folgern, daß eine Resolution, welche weder die Charta interpretiert, noch schon bestehendes Völkerrecht feststellt, universell anerkannt sein muß, um Rechtsverbindlichkeit beanspruchen zu können. Da eine Resolution allein kein Recht zu setzen vermag, muß sich der universelle Konsens dergestalt manifestieren, daß die in den Resolutionen ausgesprochenen Rechtsgrundsätze von den Staaten oppositionslos durch deren Praxis oder eine ausdrückliche Erklärung anerkannt werden, womit sich neues Völkergewohnheitsrecht oder allgemeine Rechtsgrundsätze herausbilden können. Universelle Rechtsverbindlichkeit erlangen demnach solche Resolutionen, welche ohne Gegenstimme angenommen wurden und auch in den Verhandlungen allgemeine Zustimmung fanden; sind bei der Abstimmung Gegenstimmen zu verzeichnen, so können gleichwohl Teile der Resolution verbindlich werden, falls sie von den Staaten oppositionslos durch deren Praxis oder durch ausdrückliche Erklärung — während oder außerhalb der Debatten — anerkannt werden. Ein universeller Konsens bezüglich neuer Rechtsnormen läßt sich besonders deutlich bei einer konstanten 373 374 375 376
Ibid., S. 70 f. T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 204 ff. Ibid., S. 206. Lukashuk, S. 184 f.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
1
Resolutionspraxis verfolgen, da in den jeweiligen Debatten der Generalv er Sammlung und deren Komitees sich unzweifelhaft feststellen läßt, welche Teile der Resolution universelle Zustimmung gefunden haben. 4. Rechtscharakter der Resolutionen zur Entkolonisierung: Staatenpraxis im Rahmen der Vereinten Nationen und deren Würdigung
I m folgenden soll die Staatenpraxis innerhalb der Vereinten Nationen untersucht werden, um zu klären, wie weit sich die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) und die sich darauf stützende UNO- und Staatenpraxis zu einer verbindlichen, allgemein anerkannten Satzungsauslegung haben verfestigen können, oder ob völkerrechtliches Gewohnheitsrecht und allgemeine Rechtsgrundsätze dadurch bestätigt oder sogar weiterentwickelt wurden. Wie w i r gesehen haben, kann der Rechtscharakter von Resolutionen und Deklarationen aufgrund von Rechtsauffassung und Praxis der Staaten beurteilt werden; Rechtsauffassung und Praxis der Staaten läßt sich aus Voten, Erklärungen, Vorschlägen, der Begründung der Stimmabgabe und dem Abstimmungsverhalten ihrer Vertreter vor den Vereinten Nationen und sonstigen supranationalen Gremien eruieren. W i r werden nun ausführlich untersuchen, wie weit sich ein allgemeiner Konsens feststellen läßt und wo sich Opposition meldet; diese Opposition werden w i r wiederum analysieren, u m die Meinungsdifferenzen genau zu lokalisieren. W i r werden dann sehen, daß es nötig sein wird, die Dekolonisationsresolutionen nach deren einzelnen Forderungen aufzufächern und die Rechtsverbindlichkeit der vorgetragenen Forderungen je gesondert zu beurteilen. Vorerst sollen die Debatten und das Abstimmungsverhalten der UNOMitgliedstaaten i n der Generalversammlung und dem Sicherheitsrat sowie ihr Gebaren i m ,Spezialkomitee für die Dekolonisation' analysiert werden, worin sich das Ausmaß der kollektiven Willenseinigung und der opinio necessitatis manifestiert. Danach w i r d dargestellt, welche Würdigung die Dekolonisationspraxis erfahren hat; dazu sollen untersucht werden: die Doktrin, die Berichte des UNO-Generalsekretärs über die Respektierung der Menschenrechte i n bewaffneten Konflikten, die Berichte für das Institut de Droit International über das Prinzip der Nichtintervention, die Vorarbeiten des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz sowie die Berichte des ,UNO-Spezialkomitees zu den Fragen der freundschaftlichen Beziehungen und der Kooperation zwischen den Staaten'.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
a) Praxis der Vereinten
Nationen
aa) Praxis der Generalversammlung: Abstimmungsverhalten der Mitgliedstaaten Schon bei der Untersuchung des Abstimmungsverhaltens i n der Generalversammlung zeigt sich, daß die Rechtsverbindlichkeit der Unabhängigkeitsdeklaration, A/RES/1514 (XV), kaum generell erfaßt werden kann. Die späteren Resolutionen, welche die Unabhängigkeitsdeklaration bestätigen oder sich auf diese berufen, sind zum Teil bedeutend schärfer formuliert oder enthalten Forderungen, welche i n der Unabhängigkeitsdeklaration noch nicht enthalten waren. Zudem w i r d i n denjenigen Resolutionen, welche einen bestimmten Adressaten ansprechen, oftmals das Gebaren der Verwaltungsmacht gewürdigt oder kritisiert, wobei die Lage i n den abhängigen Gebieten beurteilt und konkrete Maßnahmen zur Dekolonisation vorgeschlagen werden. Die Opposition kann also gegen die allzu harte Sprache, gegen eine oder mehrere der vorgetragenen Forderungen oder die Beurteilung einer Sachlage gerichtet sein. Das Abstimmungsergebnis allein ist wenig aussagekräftig, da die vereinzelten Gegenstimmen nicht als pauschale Opposition gegen die Pflicht zur Dekolonisation und den Anspruch auf Selbstbestimmung gewertet werden können. Wenn w i r hingegen auch die Verhandlungen i n der Generalversammlung berücksichtigen, sind w i r i n der Lage, das Abstimmungsergebnis besser zu beurteilen; denn nicht selten machen die opponierenden Staaten von dem i n Rule 88 der Verfahrensordnung der Generalversammlung 377 vorgesehenen Recht Gebrauch, ihre Stimmabgabe vor oder nach der Abstimmung zu begründen. Auch die übrigen Voten, welche i n der Vollversammlung oder den Komitees vorgetragen werden, können uns einen Hinweis liefern, gegen welche konkreten Aussagen der Resolution sich die einzelnen Neinstimmen richten. W i r werden i m folgenden zeigen können, daß die gelegentlich Opponierenden weder die Unabhängigkeitsdeklaration pauschal ablehnen noch deren Durchsetzung generell verhindern wollen. α) Dekolonisationsresolutionen generellen Inhalts (1) Bestätigung und Durchsetzung der Dekolonisation Die „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker", A/RES/1514 (XV), wurde am 14.12.1960 noch ohne Gegenstimme und bei 9 Enthaltungen angenommen und i n 377 Rules of Procedure of the General Assembly (embodying amendments and additions adopted by the General Assembly up to 31 December 1973), A/520/Rev. 12.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
2
den darauf folgenden Jahren stets ohne Gegenstimme bestätigt 3 7 8 . Vom Jahre 1965 an melden sich jedoch immer Gegenstimmen, worunter sich regelmäßig Portugal und Südafrika befinden, welche j a i n den Resolutionen stets angesprochen sind. Neben diesen direkten Opponenten lehnen meist auch Großbritannien und die Vereinigten Staaten diese Resolutionen ab; während Neuseeland und Australien nur anfänglich gegen die Durchführung der Unabhängigkeitsdeklaration stimmten, hat sich Frankreich seit 1971 auch der Opposition zugesellt. Nachdem die neue protugiesische Regierung bereit ist, bis Ende 1975 ihren afrikanischen Kolonien das Selbstbestimmungsrecht zu gewähren, stoßen die Dekolonisationsresolutionen kaum mehr auf Widerstand: I n der 29. Session stimmte nur gerade Israel gegen eine solche Resolution, w i r d doch darin die israelische Regierung gerügt, das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes nicht zu respektieren 379 . Untersuchen w i r die Verhandlungen der Generalversammlung zu diesen Resolutionen 380 , so stellen w i r fest, daß kein Staatenvertreter sich gegen die Pflicht zur Dekolonisation oder gegen den Anspruch der abhängigen Völker auf Selbstbestimmung aussprach. Vielmehr bemän378
97 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen 1654 ( X V I ) : 101 zu 0 1810 ( X V I I ) : „ 4 » » 1956 ( X V I I I ) : 95 zu 0 „ 6 l> 379 74 zu 6 Stimmen, bei 27 Enthaltungen 2105 ( X X ) : 76 zu 7 2189 ( X X I ) : „ 20 1» 2326 ( X X I I ) : 86 zu 6 » „ 17 » 2465 ( X X I I I ) : 84 zu 3 „ 26 J> 2548 ( X X I V ) : 78 zu 5 „ 16 }f » 2521 ( X X I V ) : 90 zu 2 „ 1 » » 2621 ( X X V ) : 86 zu 5 „ 15 » 2708 ( X X V ) : 93 zu 5 „ 22 2878 ( X X V I ) : 96 zu 5 „ 18 » 2908 ( X X V I I ) : 99 zu 5 „ 23 » 3070 ( X X V I I I ) : 95 zu 5 „ 28 » 3163 ( X X V I I I ) : 104 zu 5 „ 19 » 3246 ( X X I X ) : 107 zu 1 » „ 20 3328 ( X X I X ) : 118 zuO „ 10 380 A/PV/925 - 939, 944, 947. 1047 - 1050, 1052, 1054 - 1061, 1064 - 1066. 1067 - 1178, 1180, 1181, 1192, 1194 - 1196, 1198. 1266 - 1273, 1277, 1284. 1357, 1367, 1368, 1375, 1385 - 1390, 1398, 1400, 1405, 1407, 1408. 1422, 1450, 1468, 1485, 1487, 1492, 1500. 1594, 1613, 1627, 1628, 1630, 1631, 1633, 1634, 1636, 1641, 1642. 1692, 1707, 1708, 1710, 1742 - 1744, 1746, 1747, 1749, 1751, 1752. 1821 - 1826, 1829, 1835. 1797, 1820, 1821.
„„ „ „
1861, 1862, 1866.
1920, 1922 - 1929, 1933. 2028. 2064 - 2074, 2078, 2104, 2110, 2114. 2185, 2198, 2202. 2303, 2321. 16
„ „„
„„
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
gelten diejenigen Delegierten, welche gegen die Resolutionen stimmten, entweder die allzu harte Ausdrucksweise oder aber einzelne Forderungen, deretwegen sie den Resolutionen nicht zustimmen konnten. Der Vertreter Großbritanniens stellte fest, daß seine Regierung das Selbstbestimmungsprinzip voll unterstütze und dies auch durch ihre vorbildliche Dekolonisationsbemühungen bewiesen habe. Es sei aber stoßend und mache eine Zustimmung seiner Regierung unmöglich, wenn die Bemühungen der Kolonialmächte derart pauschal verurteilt würden 3 8 1 . England werde seine verbleibenden Kolonien so schnell wie möglich zu Selbstbestimmung und Unabhängigkeit führen, doch müsse dies auf eine verantwortliche Weise geschehen 382 , wobei zwei Prinzipien zu beachten seien: Durchführung von Volksbefragungen und Zustimmung der Bevölkerung 3 8 3 . Bei der Beurteilung von Kolonialismus und Rassismus müsse differenziert werden: Während das illegale Regime i n Süd-Rhodesien, die Apartheid i n Südafrika, die Kolonialpolitik Portugals und die Beherrschung Namibias durch Südafrika die gefährlichsten und dringendsten internationalen Probleme unseres Zeitalters darstellten, könnten die übrigen abhängigen Gebiete keinesfalls damit verglichen oder gar identifiziert werden; vielmehr stellten sich dort den spezifischen Gegebenheiten entsprechend unterschiedliche Probleme, die keine einheitliche Lösung zuließen 384 . A n den Resolutionen wurde vom englischen Vertreter stets kritisiert, daß sie den Kolonialismus als Verbrechen qualifizierten, die Unabhängigkeit als einzig mögliche Form der Selbstregierung postulierten und von den Sonderorganisationen forderten, daß sie bei ihrer Tätigkeit die Unabhängigkeitsdeklaration zu beachten und durchzusetzen hätten, wozu diese jedoch nicht vorgesehen seien. Auch der Delegierte der Vereinigten Staaten beklagte sich über die harte Sprache der Resolutionen und bedauerte, daß die Resolutionen nichts über die Verdienste der Verwaltungsmächte erwähnten, zu denen auch die Vereinigten Staaten gehörten; denn diese hätten Wesentliches dazu beigetragen, abhängige Völker zu Selbstbestimmung und Unabhängigkeit zu führen. Weiter lehne es seine Regierung ab, die vollständige Unabhängigkeit als einzig mögliche Form der Selbstregierung zu betrachten, wie dies i n den Resolutionen gefordert werde. Gerade für die noch verbleibenden, meist kleinen und wirtschaftlich 381 A/PV/947, Ziff. 4 5 - 5 8 u n d 219-231; A/PV/1064, Ziff. 259 -277; A / P V / 1195, Ziff. 73 - 76; A/PV/1821, Ziff. 1 - 2. 382 A / P V / 1 2 7 3 , Z i f f .
1 3 4 - 174; A / P V / 1 4 0 5 , Z i f f .
207 - 2 2 6 ; A / P V / 1 4 9 2 ,
Ziff.
146 - 149.
383 A / P V / 1 3 8 6 , Z i f f . 2 8 - 6 0 ; A / P V / 1 6 3 1 , Z i f f . 1 4 0 - 162; A / P V / 1 6 3 6 , Z i f f . 35.
384 A / P V / 1 8 2 5 , Z i f f . 1 - 27.
33-
I I . K o l o n i e n u n d abhängige Gebiete
schwachen, abhängigen Gebiete seien die anderen Formen von Selbstregierung — freie Assoziation und freie Integration — oft angebrachter als volle Unabhängigkeit 3 8 5 . Ferner wurde an den Resolutionen k r i t i siert, daß darin behauptet würde, Militärbasen behinderten die Erlangung der Selbstbestimmung; weder verbiete die Charta solche Stützpunkte, noch bestehe i n dieser Frage ein Konsens innerhalb der Staatengemeinschaft, denn diese Forderung sei lediglich aus propagandistischen Motiven eingebracht worden. Das gleiche gelte für die i n den Resolutionen vorgebrachte Verurteilung fremder wirtschaftlicher Interessen und anderer Formen kolonialer Ausbeutung. Auch der amerikanische Vertreter hatte Bedenken, von den Sonderorganisationen der UNO die Anwendung der Unabhängigkeitsdeklaration zu verlangen, da vor allem die geforderte materielle Unterstützung von nationalen Befreiungsbewegungen den Statuten dieser Sonderorganisationen w i derspräche und einen gefährlichen Präzedenzfall schaffe 386 . Davon abgesehen würden die Vereinigten Staaten die Verwirklichung der i n der Unabhängigkeitsdeklaration niedergelegten Prinzipien rückhaltlos unterstützen und sie i n ihren eigenen abhängigen Gebieten durchsetzen 387 ; auch habe die amerikanische Regierung das Waffenembargo gegen Südafrika strengstens befolgt und ebenfalls ein Embargo über solche Waffen verhängt, welche für Einsätze i n den portugiesischen Kolonien vorgesehen wären; i n Bezug auf Namibia habe sie die UNO ebenfalls bedenkenlos unterstützt und auch die Sanktionen gegen Süd-Rhodesien strikte angewandt 3 8 8 . Der Vertreter Südafrikas kritisierte, daß nicht auch die sowjetischen Satellitenstaaten als Kolonien qualifiziert würden 3 8 9 ; indem die Generalversammlung die Situation i n Südafrika als eine Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit darstellten, maße sie sich eine Entscheidung an, die i n der ausschließlichen Kompetenz des Sicherheitsrates liege 3 9 0 . Zudem entbehre die Behauptung, wonach Apartheid ein Verbrechen gegen die Menschheit darstelle, jeder rechtlichen und moralischen Grundlage. Seine Regierung werde Südwestafrika weiterhin i m Sinne eines Mandats verwalten, bis die Bevölkerung dieses Gebietes durch Ausübung des Selbstbestimmungsrechts über ihre eigene Zukunft entschieden habe 3 9 1 . Die Politik Südafrikas werde aus politi385 A/PV/947, Z i f f . 142 - 154. see A/PV/1771, Ziff. 178 - 187; A/PV/1821, Ziff. 63 - 66, A/PV/2321 (Provisional Document). 387 a / P V / 1 2 7 2 , Z i f f . 1 - 1 5 ; A / P V / 1 2 7 7 , Ziff. 1 2 2 - 1 2 7 . 388 A/PV/1862, Ziff. 9 3 - 9 5 ; A/PV/3324 (Provisional Document). 389 a/PV/945, Z i f f . 2 - 5 ; A/PV/1066, Ziff. 20 - 22; A/PV/1277, Ziff. 111 - 112. 390 a / P V / 1 4 0 5 , Ziff. 2 4 3 - 2 4 6 . 391 a/PV/1636, Ziff. 49 - 55.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
sehen Motiven entstellt und diffamiert 3 9 2 . Wenn die Resolutionen zur Unterstützung sogenannter Befreiungsbewegungen aufriefen, welche einzig Gewalt anwandten und Subversion betrieben, so prostituiere die UNO ihre eigenen Prinzipien und Ideale 3 9 3 . Doch bekenne sich auch Südafrika zum Prinzip der Selbstbestimmung und Unabhängigkeit der Völker. Seine Regierung habe schon mehrmals betont, daß das Volk von Südwestafrika ein unentziehbares Recht auf Selbstbestimmung habe, wobei Südafrika ideale Bedingungen herstellen wolle, u m diesem Volk die Verwirklichung seiner Wünsche zu ermöglichen 394 . Der Delegierte der früheren, kolonialistischen Regierung Portugals bekräftigte stets, daß der i n den Resolutionen gebrauchte Terminus „Territorien unter portugiesischer Beherrschung" ein demagogischer Slogan sei, da es sich bei den portugiesischen Besitzungen i n A f r i k a um portugiesische Überseeprovinzen handle. Die Sowjetunion hingegen sei die größte Kolonialmacht 3 9 5 . Die Resolutionen, welche den portugiesischen Kolonialismus verurteilten, seien gegen die Souveränität und territoriale Integrität Portugals gerichtet; die Unabhängigkeitsdeklaration sei nur eine Empfehlung und tangiere in keiner Weise die Souveränität der Staaten 396 . I n den Überseeprovinzen gebe es keine befreiten Gebiete, man treffe dort höchstens einzelne Terroristen an 3 9 7 . Vom UNO-Delegierten der neuen portugiesischen Regierung hingegen wurde i n der 29. Session der Vollversammlung das Recht der kolonialen Völker auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit rückhaltlos anerkannt, wobei der Vertreter Portugals ausdrücklich betonte, daß seine Regierung sowohl der UN-Charta als auch den UN-Resolutionen normativen Charakter beimesse 398 . Der Vertreter Australiens betonte, daß seine Regierung zwar die Entkolonisierungsbemühungen der UNO unterstütze, die Apartheid, die Beherrschung Namibias durch Südafrika und die Politik der kolonialistischen Regierung Portugals verurteile, doch müsse sie den i n den Resolutionen gebrauchten Ausdruck „koloniale Beherrschung" zurückweisen, denn darunter könnten auch die Verwalter von Treuhandgebieten verstanden werden. Die Resolutionen behandelten die Verwaltungsmächte — zu denen auch Australien als Treuhänder gehöre — Ziff. 1 6 8 - 1 6 9 . 393 A/PV/1929, Ziff. 3 8 - 4 5 ; A/PV/2078 (Provisional Document). 394 a / P V / 1 8 6 2 , Ziff. 9 6 - 1 0 2 . 392 a / P V / 1 7 5 1 ,
395 a / P V / 9 4 4 ,
Ziff.
2 - 1 2 ;
A/PV/1405,
256.
Ziff. 2 2 - 4 1 . (Provisional Document). 398 a/PV/2305 (Provisional Document).
39β A / P V / 1 8 2 1 , 397 a / P V / 2 0 7 4
Ziff.
199-202;
A/PV/1492,
Ziff.
255
-
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
7
allzu pauschal 309 . Die Zustände i m Süden Afrikas könnten nicht den übrigen abhängigen Gebieten gleichgesetzt werden, so daß es ungerechtfertigt sei, jede Form von Kolonialismus undifferenziert als Verbrechen zu qualifizieren 4 0 0 . Seine Regierung müsse ferner Bedenken anmelden gegen den Auftrag an die UNO-Sonderorganisationen, die Unabhängigkeitsdeklaration anzuwenden und die nationalen Befreiungsbewegungen materiell zu unterstützen, da dies i n den Statuten der Sonderorganisationen nicht vorgesehen sei 4 0 1 . Australien selbst werde aber alles unternehmen, um sein Treuhandgebiet so schnell wie möglich zur Selbstbestimmung hinzuführen, wobei die Wünsche und das Wohlergehen des abhängigen Volkes vorrangig seien 402 . Auch der Vertreter Neuseelands beklagte sich, daß i n den Resolutionen zu wenig differenziert würde: Die Verwaltung der neuseeländischen Treuhandgebiete könne nicht als koloniale Beherrschung bezeichnet werden, und schon gar nicht als eine Friedensbedrohung oder ein Verbrechen gegen die Menschheit. Bei der Redaktion der Resolutionen habe man allzusehr das offenkundige Unrecht i m Süden Afrikas vor Augen gehabt 4 0 3 . Neuseeland habe damals der Unabhängigkeitsdeklaration zugestimmt und habe sich stets zu dem Grundsatz bekannt, wonach alle abhängigen Gebiete frei ihre Selbstbestimmung sollen ausüben können 4 0 4 . Der Delegierte Frankreichs bekräftigte, daß seine Regierung immer der Dekolonisation verpflichtet gewesen sei und die Prinzipien der Unabhängigkeitsdeklaration rückhaltlos anerkannt und i n die Tat umgesetzt habe 4 0 5 . Die Resolutionen müßten insofern kritisiert werden, als sie eine Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit glaubten feststellen zu können, was jedoch nicht in der Kompetenz der Generalversammlung liege. Die UNO-Sonderorganisationen seien nicht dazu da, die nationalen Befreiungsbewegungen materiell zu unterstützen und die Unabhängigkeitsdeklaration durchzusetzen 406 . Der Delegierte Israels schließlich unterstrich i n der Begründung seiner Stimmabgabe, daß Israel die Resolution 3246 ( X X I X ) nur deswegen ablehne, weil darin das palästinensische Volk erwähnt werde, so» A/PV/1405, 400 A/PV/1861, 401 A/PV/1821, 402 A/PV/1861, 403 A/PV/1405,
Ziff. Ziff. Ziff. Ziff. Ziff.
230 - 241. 51 - 66. 69 - 70. 51 - 66. 182 - 187; A/PV/2321 (Provisional Document).
404 A / P V / 1 8 6 2 , Z i f f . 82 - 92. 405 A / P V / 9 4 5 , Z i f f . 131 - 143; A / P V / 1 8 2 1 , Z i f f . 42 - 5 0 ; A / P V / 1 8 6 2 , Z i f f . 18 - 22.
406 A/PV/1929, Ziff. 7 3 - 7 5 ; A/PV/2321 (Provisional Document).
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen A b h ä n g i g k e i t e n
obwohl sich die Resolution nur auf koloniale Völker beziehe. Israel anerkenne aber rückhaltlos das Recht der kolonialen Völker auf Selbstbestimmung 4 0 7 . (2) Dekolonisation und Sonder Organisationen der UNO Die Resolutionen, welche die Anwendung der Unabhängigkeitsdeklaration durch die Sonderorganisationen der UNO regeln 4 0 8 , fanden keine allgemeine Zustimmung. Nachdem zu Beginn nur Portugal und Südafrika dagegen stimmten, weitete sich die Gegnerschaft aus, wobei sich England und die USA bis 1973 den Opponenten anschlossen. Auch hier hat sich das B i l d i n der 29. Session grundlegend gewandelt, wurde doch die Resolution ohne Abstimmung oppositionslos angenommen 409 . Die Staatenvertreter machten zwar bei der Behandlung dieser Resolutionen i n der Generalversammlung 410 von ihrem Recht keinen Gebrauch, die Stimmabgabe zu erläutern. Doch illustrieren schon die oben dargestellten Verhandlungen zu den Dekolonisationsresolutionen die Bedenken, welche gegen die Anwendung der Unabhängigkeitsdeklaration und die Unterstützung von nationalen Befreiungsbewegungen durch die Sonderorganisationen der UNO vorgebracht wurden; man führte an, daß die Statuten der Sonderorganisationen dies nicht vorsähen, und eine solche A k t i v i t ä t überdies gegen Sinn und Zweck dieser Gremien verstieße. (3) Dekolonisation und fremde wirtschaftliche
Interessen
Eine zu wenig differenzierte Betrachtungsweise w i r d den Resolutionen vorgeworfen, die sich gegen diejenigen wirtschaftlichen Interessen wenden, welche den Intentionen der Unabhängigkeitsdeklaration zu407 A/PV/2303 (Provisional Document). „ A p p l i c a t i o n de la Déclaration sur l'octroi de l'indépendance a u x pays et aux peuples coloniaux par les institutions spécialisées et les institutions internationales associées à l'Organisation des Nations Unies." 409 Diese Resolutionen w u r d e n erst 1967 eingeführt: 2311 ( X X I I ) : 81 zu 2 Stimmen, bei 18 E n t h a l t u n g e n 2426 ( X X I I I ) : 84 zu 7 25 2555 ( X X I V ) : 76 zu 5 22 2704 ( X X V ) : 83 zu 4 21 2874 ( X X V I ) : 93 zu 4 27 2980 ( X X V I I ) : 98 zu 4 24 3118 ( X X V I I I ) : 108 zu 4 17 3300 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen, 408
«ο A/PV/1631; 1747; 1831; 1928; 2028; 2110; 2198; 2318.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
widerlaufen und deren Realisierung erschweren 411 . Bis 1969 waren es auch hier einzig Portugal und Südafrika, welche dagegen stimmten; seit 1970 schlossen sich ihnen mehrere Staaten an, worunter sich wiederum England und die Vereinigten Staaten befanden 412 . 1973 stimmten noch die USA, Portugal und Südafrika dagegen, während i n der 29. Session auch diese Resolution ohne Gegenstimme angenommen wurde. Schon i n den oben dargestellten Verhandlungen zu den Dekolonisationsresolutionen wurde eingewandt, daß private Investitionen den Kolonialvölkern nur förderlich wären und von diesen sogar dringend benötigt würden. I n den Plenumsdebatten zu diesen Resolutionen 413 gab der englische Vertreter zu bedenken, daß seine Regierung zwar jede wirtschaftliche Ausbeutung von Kolonial Völkern verurteile, jedoch nicht zustimmen könne, wenn jede Form von privaten Investitionen als für die abhängigen Völker schädlich und gefährlich bezeichnet würde. Die kolonialistisch und rassistisch beherrschten Länder i m Süden Afrikas ausgenommen, deren Politik die britische Regierung i m mer verurteilt habe, würden Investitionen i n den noch verbleibenden abhängigen Gebieten dringend gebraucht und seien daher zu unterstützen 414 . Die Delegierten Portugals und Südafrikas äußerten sich i m 4. Komitee der Generalversammlung: Der Vertreter der früheren kolonialistischen Regierung Portugals verurteilte zwar jede koloniale Ausbeutung, doch müsse seine Delegation gegen diese Resolution stimmen, weil darin „Territorien unter portugiesischer Beherrschung" erwähnt würden, obwohl Portugal keine abhängigen Gebiete i m Sinne der Unabhängigkeitsdeklaration besäße 415 . Die Investitionen Portugals i n seinen Überseegebieten könnten also nicht Gegenstand dieser Resolutio411 „Activités des intérêts étrangers, économiques et autres, q u i font obstacle à l'application de la Déclaration sur l'octroi de l'indépendance aux pays et aux peuples coloniaux en Rhodésie du Sud, en Namibie et dans les territoires sous domination portugaise, ainsi que dans tous les autres territoires se trouvant sous domination coloniale, et aux efforts tendant à éliminer le colonialisme, l'apartheid et la discrimination raciale en A f r i q u e australe." 412 Diese Resolutionen wurden erst 1967 eingeführt: 2288 ( X X I I ) : 91 zu 2 Stimmen, bei 17 Enthaltungen 2425 ( X X I I I ) : 87 zu 2 „ „19 2554 ( X X I V ) : 80 zu 2 „ „ 18 2703 ( X X V ) : 85 zu 11 „ „12 2873 ( X X V I ) : 103 zu 8 „ „13 2979 ( X X V I I ) : 106 zu 6 „ „ 15 3117 ( X X V I I I ) : 103 zu 3 „ „ 23 3299 ( X X I X ) : 118 zu 0 „ „ 13 413 A/PV/1622; 1747; 1831; 1928; 2028; 2110; 2198; 2318. 414 415
A/PV/1622, Ziff. 29 - 37. A/C. 4/SR/1735, Ziff. 43 - 44.
0
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
nen sein 4 1 6 . Der südafrikanische Delegierte machte geltend, daß die Resolutionen politisch motiviert seien und gegenstandslose Beschuldigungen enthielten 4 1 7 . (4) Dekolonisation
und internationale
Solidarität
Verschiedene Resolutionen, welche zur Solidarität mit den kolonial beherrschten und rassisch diskriminierten Völkern aufriefen, stießen auf den alleinigen Widerstand Portugals und Südafrikas: so das Manifest über den Süden Afrikas 4 1 8 , die Unterstützung der Opfer von Kolonialismus und Apartheid i m Süden Afrikas 4 1 9 , die Solidaritätswoche mit den Kolonialvölkern 4 2 0 und die Verbreitung von Informationen über den Kampf der nationalen Befreiungsbewegungen 421 ; i n der 29. Session verabschiedete die Generalversammlung nur eine der letztgenannten Resolutionen, wobei auch diese einstimmig angenommen w u r de. I n den Debatten der Vollversammlung 4 2 2 meinte der portugiesische Delegierte, daß seine Regierung das Prinzip der gleichen menschlichen Würde unterstütze, jedoch gegen Resolutionen stimmen müsse, welche die Verbundenheit der UNO m i t der „Organisation der afrikanischen Einheit" bekräftigten; diese Organisation sei Portugal gegenüber feind416
A/C. 4/SR/1725, Ziff. 8 - 17, 21 - 23, 29. A/C. 4/SR/1735, Ziff. 51. 418 „Manifest sur l ' A f r i q u e australe" : 2505 ( X X I V ) : 113 zu 2 Stimmen, bei 2 Enthaltungen. Diese Resolution unterstützt das Manifest über den Süden Afrikas, welches die Regierungschefs der Organisation der afrikanischen Einheit angenommen haben. 419 „Conférence internationale d'experts pour le soutien des victimes du colonialisme et de l'apartheid en Afrique australe" : 2910 ( X X V I I ) : 118 zu 2 Stimmen, bei 7 Enthaltungen 3165 ( X X V I I I ) : 121 zu 2 „ „ 6 420 „Semaine de solidarité avec les peuples coloniaux de l'Afrique australe et la Guinée (Bissau) et d u Cap-Vert q u i luttent pour la liberté, l'indépendance et l'égalité de droits": 2911 ( X X V I I ) : 91 zu 2 Stimmen, bei 30 Enthaltungen. 421 „Diffusions d'informations sur la décolonisation" : 2879 ( X X V I ) : 110 zu 2 Stimmen, bei 8 Enthaltungen 2909 ( X X V I I ) : 113 zu 2 „ „ 12 3164 ( X X V I I I ) : 121 zu 2 ,. „ 5 3329 ( X X I X ) : einstimmig. Diese Resolutionen betonen die Notwendigkeit, die öffentliche Meinung der Welt auf den K a m p f der nationalen Befreiungsbewegungen der afrikanischen Völker gegen koloniale Abhängigkeit aufmerksam zu machen. 422 A/PV/1814, 1815. 2078, 2202. 2078. 2028, 2078, 2202. 417
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
251
lieh eingestellt und habe sogar ein Komitee gebildet, welches Gewalt gegen portugiesische Territorien unterstütze. Auch könne die Präsenz Portugals i n seinen afrikanischen Provinzen keine Friedensstörung bedeuten 423 . Der südafrikanische Vertreter wertete diese Resolutionen als Einmischung in die inneren Angelegenheiten Südafrikas. Zudem werde die Politik seiner Regierung völlig mißverstanden, denn Südafrika unternehme alles, um Südwestafrika zur Selbstbestimmung zu führen 4 2 4 . ß) Resolutionen mit bestimmtem Adressatenkreis Bei den Resolutionen, welche die Adressaten der Unabhängigkeitsdeklaration einzeln ansprechen, ist die Abstimmungspraxis uneinheitlich. Weil hier Regierungen expressis verbis verurteilt oder ermahnt werden, können diplomatische Rücksichten und machtpolitische Interessen das Abstimmungsverhalten der UNO-Mitglieder zusätzlich beeinflussen. (1) Süd-Rhodesien So ist einzig bei den Resolutionen über Süd-Rhodesien 425 eine analoge Entwicklung wie bei den Resolutionen allgemeinen Inhalts zu beobachten. Nachdem anfänglich Portugal und Südafrika isoliert die 423 A/PV/1815, Ziff. 424 A/PV/1815, Ziff. 425 1 7 4 7 ( X V I ) : 1755 ( X V I I ) : 1760 ( X V I I ) : 1883 ( X V I I I ) : 1889 ( X V I I I ) : 2012 ( X X ) : 2022 ( X X ) : 2024 ( X X ) : 2138 ( X X I ) : 2151 ( X X I ) : 2262 ( X X I I ) : 2379 ( X X I I I ) : 2383 ( X X I I I ) : 2508 ( X X I V ) : 2652 ( X X V ) : 2765 ( X X V I ) : 2769 ( X X V I ) : 2796 ( X X V I ) : 2877 ( X X V I ) : 2945 ( X X V I I ) : 2946 ( X X V I I ) : 3115 ( X X V I I I ) : 3116 ( X X V I I I ) : 3297 ( X X I X ) : 3298 ( X X I X ) :
197 - 204. 174 - 179. 73 zu 1 Stimmen, bei 27 Enthaltungen 83 zu 2 „ 11 81 zu 2 „ 19 90 zu 2 „ 13 73 zu 2 » 19 107 zu 2 „ 1 82 zu 9 „ 18 107 zu 2 „ 1 86 zu 2 „ 18 89 zu 2 ,, 17 92 zu 2 „ 18 92 zu 2 » 17 86 zu 9 » 19 83 zu 7 » 20 79 zu 10 „ 14 106 zu 2 „ 13 102 zu 3 » 9 91 zu 9 „ 12 94 zu 8 „ 22 111 zu 4 » 9 93 zu 8 „ 23 108 zu 4 » 15 101 zu 5 „ 22 111 zu 0 „ 18 112 zu 0 » 18
252
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen A b h ä n g i g k e i t e n
Bemühungen der Generalversammlung bekämpften, wurde ihre Opposition i n neuerer Zeit durch einige Staaten verstärkt, worunter sich bis 1973 regelmäßig Großbritannien und die USA befanden. Ein völlig neues B i l d bietet auch hier die 29. Session, wurden doch beide Resolutionen gegen Süd-Rhodesien ohne Gegenstimme angenommen. Seit der Resolution 2022 (XX) vom 5. November 1965 fordert die Generalversammlung regelmäßig Großbritannien auf, das „illegale Regime i n Süd-Rhodesien" zu beseitigen; dazu könnten alle zur Verfügung stehenden M i t t e l eingesetzt werden, wenn nötig auch bewaffnete Gewalt 4 2 6 . Dies stellt ein Novum dar, w i r d doch erstmals außerhalb des „Uniting for Peace"-Verfahrens von der Generalversammlung Gewaltanwendung empfohlen. Dem Wortlaut gemäß würde sie England berechtigen, ohne Verletzung des Gewaltverbotes Krieg gegen Süd-Rhodesien zu führen, was zumindest fraglich erscheint 427 . Da Großbritannien i n den Resolutionen immer angesprochen wird, erläuterte der englische Vertreter i n den Plenumsdebatten 428 der Generalversammlung mehrmals die Politik seiner Regierung. Er führte aus, daß Süd-Rhodesien erst dann i n die Unabhängigkeit entlassen werde, wenn eine Lösung, welche für das ganze dort lebende Volk annehmbar wäre, gefunden sei 4 2 9 . Die Unabhängigkeitsproklamation vom 11. November 1965 durch die weiße Minderheitsregierung wurde sowohl vom englischen 430 wie vom amerikanischen 431 Delegierten noch am gleichen Tag i n der Vollversammlung als rechtswidrig bezeichnet. I n den darauf folgenden Jahren bekräftigte der englische Vertreter 426 Vgl. etwa Resolution 2262 ( X X I I ) : „Calls once again upon the Government of the U n i t e d K i n g d o m to take i m m e d i a t e l y a l l the necessary measures, i n c l u d i n g the use of force, to p u t an end to the illegal racist m i n o r i t y regime i n Southern Rhodesia and to ensure the immediate application of General Assembly resolution 1514 (XV) and other relevant resolutions." 427 Vgl.: Röling, S. 104 u n d 113; Kewenig, S. 198 ff.; Sparrow, S. 19 ff.; Haidermann, S. 183.
428 A / P V / 1 1 1 0 - 1117, 1119 - 1121, 1152, 1163, 1200. 1241, 1357, 1450, 1594. 1707,
1255. 1367, 1368, 1375. 1468. 1710.
1816. 1916. 1984, 1991, 2012, 2028.
2102. 2192, 2198. 2318.
429 A / P V / 1 3 6 7 , Z i f f . 89 - 139. 430 A / P V / 1 3 7 5 , Z i f f . 165 - 168.
431 A/PV/1375, Ziff. 177 - 180.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
25
stets, daß die britische Regierung diese Unabhängigkeitserklärung zurückweise; nur eine die ganze Bevölkerung repräsentierende Regierung, die sich aufgrund eines Mehrheitsentscheides bei gleichem Stimmrecht aller Bewohner legitimiere, könne toleriert werden; die jetzige Regierung sei ein illegales 4 3 2 Regime. Doch strebe die britische Regierung eine friedliche Lösung an: sie unterstütze die Sanktionen des Sicherheitsrates rückhaltlos und sei sogar noch weiter gegangen, als dies vom Sicherheitsrat verlangt werde, weshalb sie wirtschaftliche Einbußen habe hinnehmen müssen. Sie werde nicht ruhen, bis sich i n Süd-Rhodesien eine demokratische Regierung konstituiert habe 4 3 3 . Doch würden von seiner Regierung Verhandlungen geführt, vor deren Ausgang es sinnlos sei, Resolutionen zu verabschieden, i n denen militärische Gewaltanwendung empfohlen werde 4 3 4 . (2) Namibia Der Unabhängigkeit Namibias 4 3 5 hingegen sind die UNO-Mitgliedstaaten i n der Generalversammlung bis heute wohl gesinnt; Portugal und Südafrika waren i n ihrer Opposition völlig isoliert und wurden nur gerade bei zwei besonders scharf formulierten Resolutionen von weiteren Staaten unterstützt: die verstärkte Ablehnung war i n A/RES/ 1899 (XVIII) außerdem noch dadurch begründet, daß die Resolution i n ein hängiges Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof eingriff. I n der 29. Session wurden auch die Namibia-Resolutionen ohne Gegenstimme angenommen. 432 A / P V / 1 4 5 0 , Z i f f . 12 - 23. 433 A / P V / 1 5 9 4 , Z i f f . 37 - 40. 434 A / P V / 1 7 0 7 , Z i f f . 31 - 37. 435
1 568(XV): 1596 (XV): 1702 ( X V I ) : 1805 ( X V I I ) : 1899 ( X V I I I ) : 1979 ( X V I I I ) : 2074 ( X X ) : 2145 ( X X I ) : 2248 ( S - V ) : 2324 ( X X I I ) : 2325 ( X X I I ) : 2372 ( X X I I ) : 2403 ( X X I I I ) : 2498 ( X X I V ) : 2517 ( X X I V ) : 2678 ( X X V ) : 2871 ( X X V I ) : 3031 ( X X V I I ) : 3111 ( X X V I I I ) : 3295 ( X X I X ) :
78 zu 0 Stimmen, bei 15 Enthaltungen 83 zu 0 » 9 90 zu 1 » 4 98 zu 0 „ » 1 84 zu 6 » 17 89 zu 2 85 zu 2 „ 114 zu 2 85 zu 2 » 30 110 zu 2 » 1 93 zu 2 » 18 96 zu 2 „18 ,, 96 zu 2 „ 16 95 zu 2 „ 6 „ 92 zu 2 „ » 19 95 zu 5 „ ,, 14 111 zu 2 » 10 112 zu 2 » 15 107 zu 2 » 17 112 zu 0 » 15
25
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Die Resolutionen zu den Namibia-Petitionen an das Spezialkomitee für Südwestafrika 4 3 6 wurden immer einstimmig 4 3 7 angenommen, während die Resolutionen über den Fonds zur Unterstützung Namibias 4 3 8 einzig von Portugal und Südafrika bekämpft wurden 4 3 9 ; i n der 29. Session sind auch diese Resolutionen m i t allgemeiner Zustimmung angenommen worden. I n den Verhandlungen der Generalversammlung 440 begründete der Vertreter Südafrikas jeweils ausführlich die Haltung seiner Regierung: Es gehe nicht an, daß die Generalversammlung i n ein vor dem Internationalen Gerichtshof hängiges Verfahren eingreife 441 . Es stimme nicht, daß sich Südafrika weigere, mit der UNO zusammenzuarbeiten. Auch sei es keineswegs gerechtfertigt, die Situation i n Namibia als eine Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit darzustellen 4 4 2 . Da Südafrika sein Mandat nicht der UN-Treuhandschaft unterstellt habe, sei die südafrikanische Regierung den Vereinten Nationen gegenüber auch nicht zur Berichterstattung und Rechenschaft verpflichtet. Die UNO habe nicht die Kompetenz, das Mandatsverhältnis einseitig aufzulösen. Auch sei es eine Unterstellung zu behaupten, Südafrika verfolge eine Politik der Rassendiskriminierung 443 ; vielmehr tue seine Regierung alles, um den Völkern Südwestafrikas zur Selbstbe436 437
„Pétitions relative à la Namibie." 1804 ( X V I I ) einstimmig 2146 ( X X I ) 1806 ( X V I I ) 1900 ( X V I I I ) 2075 ( X X )
„ „ „
2404 2518 2680
438
„Fonds des Nations Unies pour la Namibie."
439
2679 ( X X V ) : 2872 ( X X V I ) : 3030 ( X X V I I ) : 3112 ( X X V I I I ) :
3296 ( X X I X ) :
einstimmig
(XXIII) (XXIV) (XXV)
104 z u 2 S t i m m e n , b e i 8 E n t h a l t u n g e n 113 z u 2 124 z u 2 124 z u 2
„ „ „
„ „
„ 7 0 0
ohne A b s t i m m u n g angenommen.
440 A / P V / 9 5 4 , 963. 979, 1083. 1194. 1257, 1284. 1399, 1400. 1414, 1417, 1419, 1425, 1427, 1429, 1431, 1433, 1439, 1448, 1449, 1451, 1453, 1454, 1471, 1500. 1503 - 1518, 1522 - 1528, 1620, 1624, 1625, 1627, 1628, 1632, 1633, 1635, 1636, 1 6 4 4 - 1671. 1671, 1725, 1726, 1728 - 1731, 1734, 1737 - 1739, 1742. 1797, 1819. 1923. 2028, 2030, 2031. 2114. 2198. 2259, 2318. 441
A / P V / 9 5 4 , Z i f f . 6 2 - 7 5 ; A / P V / 1 2 6 7 , Z i f f . 34 - 38.
442 A / P V / 1 2 8 4 , Z i f f . 9 - 19.
443 A/PV/1417, Ziff. 1 - 97.
25
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
Stimmung zu verhelfen und deren Menschenrechte, Würde und Freiheit zu respektieren 444 . Südafrika betrachte daher die Aufhebung des Mandatsverhältnisses durch die UNO als ungültig 4 4 5 . Auch der Delegierte der früheren kolonialistischen Regierung Portugals vertrat die Ansicht, daß der UNO die Kompetenz fehle, Südafrika das Mandat zu entziehen. Überdies könne nur der Sicherheitsrat über Bruch oder Bedrohung des Friedens entscheiden 446 . Der englische Vertreter betonte jedoch, daß Südafrika keinerlei Kompetenzen mehr über Namibia beanspruchen könne, weil i h m das Mandat entzogen und dieses nunmehr an die UNO übergegangen sei; dem Volk von Namibia müsse wirkliche und freie Selbstbestimmung gewährt werden, denn die britische Regierung verurteile jede Form von Rassismus und Apartheid 4 4 7 . Auch der amerikanische Delegierte hielt fest, daß das Mandat Südafrikas beendet sei und jetzt der direkten UNO-Verwaltung unterstehe, u m Namibia zur Selbstbestimmung zu führen. Inhalt und Bedeutung der Selbstbestimmung ließen sich aus der UN-Charta und den vielen Dekolonisationsresolutionen herleiten. Die amerikanische Regierung verabscheue Rassismus und Apartheid, weshalb sie dem Volk von Namibia zu seinem vollen Recht verhelfen wolle 4 4 8 . (3) Portugiesische
Kolonien
Die frühere kolonialistische Regierung Portugals hingegen konnte von allem Anfang an stets auf Gefolgschaft zählen. Da die Resolutionen den Kolonialismus Portugals äußerst hart verurteilten, fand Portugal immer wieder Sympathisanten, so daß die einzige Kolonialmacht i m herkömmlichen Sinne erstaunlicherweise nicht mit einer derart überwältigenden Mehrheit verurteilt wurde wie Süd-Rhodesien und Südafrika. Auch hier fanden sich neben Portugal und Südafrika meistens Großbritannien und die USA i n der Opposition, zu denen sich i n neuerer Zeit stets Brasilien und Spanien gesellten 449 . M i t dem Sturz 444 A / P V / 1 4 5 1 , Z i f f . 18 - 33. 445 A / P V / 1 7 9 7 , Z i f f . 6 - 11. 44Β A / P V / 1 4 5 4 , Z i f f . 283 - 290; A / P V / 1 5 1 8 , Z i f f . 45 - 46. 447 A / P V / 1 4 4 8 , Z i f f . 1 7 - 5 9 ; A / P V / 1 5 1 8 , Z i f f . 8 - 1 3 ; A / P V / 1 6 7 1 , Z i f f . 70 - 77. 448 A / P V / 1 4 5 3 ,
Ziff.
2 - 15, 9 5 - 1 0 0 ; A / P V / 1 5 1 8 ,
Ziff.
102-110;
Z i f f . 5 0 - 6 4 ; A / P V / 1 7 3 7 , Z i f f . 103 - 127.
1542 1603 1699 1742 1807 1819 1913 2107 2184
(XV): (XV): (XVI): (XVI): (XVII): (XVII): (XVIII): (XX): (XXI):
68 zu 73 zu 90 zu 99 zu 82 zu 57 zu 91 zu 66 zu 70 zu
6 Stimmen, bei 17 Enthaltungen 2 » 9 3 „ 2 2 „ 1 7 » 13 14 » 18 2 „ 11 26 ,, 15 13 „ 22
A/PV/1658,
25
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
der kolonialistischen Regierung durch die portugiesische Armee am 25. A p r i l 1974 fand die Ä r a des portugiesischen Kolonialismus ihr Ende: Die neue Regierung anerkannte rückhaltlos das Recht der kolonialen Völker auf Selbstbestimmung und entließ bis Ende 1975 alle afrikanischen Überseebesitzungen i n die Unabhängigkeit. Die Generalversammlung lobte daher i n den Resolutionen der 29. Session die Bereitschaft der neuen portugiesischen Regierung zur Dekolonisation und Zusammenarbeit m i t den Vereinten Nationen; dabei wurde die Portugal-Resolution oppositionslos ohne Abstimmung angenommen. Die Resolutionen über das „Spezialprogramm 4 5 0 zur Ausbildung und Unterstützung der portugiesischen Kolonialvölker" 4 5 1 und das „UNOProgramm 4 5 2 zur Förderung der einheimischen Bevölkerung i m Süden A f r i k a s " 4 5 3 wurden jeweils von allen Staaten m i t Ausnahme des kolonialistischen Portugals und der Südafrikanischen Republik unterstützt. I n den Debatten der Generalversammlung 454 meinte der Vertreter der früheren kolonialistischen Regierung Portugals, daß die UN-Generalversammlung keine Kompetenz habe zu bestimmen, welche Gebiete als abhängig zu gelten hätten 4 5 5 , denn die Überseegebiete Portugals seien portugiesische Provinzen 4 5 6 . Die Resolutionen der Generalver82 zu 7 Stimmen, bei 21 Enthaltungen 2270 ( X X I I ) : 85 zu 2395 ( X X I I I ) : 18 2507 ( X X I V ) : 97 zu 18 2707 ( X X V ) : 94 zu 16 2795 ( X X V I ) : 105 zu 5 2918 ( X X V I I ) : 98 zu 8 3061 ( X X V I I I ) : 93 zu 30 3113 ( X X V I I I ) : 105 zu 16 3294 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3340 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen. „Programme spécial pour les territoires administrés par le Portugal." 451 1808 ( X V I I ) : 96 zu 2 Stimmen, bei 0 Enthaltungen 1973 ( X V I I I ) : 102 zu 2 1 2108 ( X X ) : 100 zu 1 3 2237 ( X X I ) : 112 zu 2 2 2235 ( X X I ) : 113 zu 2 1 2237 ( X X I ) : 112 zu 2 2 2349 ( X X I I ) : 1 113 zu 2 452 „Programme d'enseignement et de formation des Nations Unies pour l ' A f r i q u e australe." 455 1901 ( X V I I I ) : einstimmig 2076 ( X X ) : einstimmig 2235 ( X X I ) : 113 zu 2 Stimmen, bei 1 Enthaltung 2236 ( X X I ) : 112 zu 2 1 2431 ( X X I I I ) : 115 zu 2 1 2557 ( X X I V ) : 103 zu 2 0 2706 ( X X V ) : 111 zu 2 0 2875 ( X X V I ) : 121 zu 2 0 2981 ( X X V I I ) : 127 zu 2 0 3119 ( X X V I I I ) : 126 zu 2 0 3301 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen.
I I . K o l o n i e n u n d abhängige Gebiete
257
Sammlung bedeuteten eine Einmischung i n die inneren Angelegenheiten Portugals. Überdies fördere seine Regierung die Überseeprovinzen nach Kräften und bekämpfe jede Form von Rassismus 457 , wobei sie bereit sei, je einen UNO-Vertreter nach Angola und Mozambique zuzulassen 458 , denn es gebe i n Angola keinen Aufstand, sondern bloß einige vom Ausland gelenkte Terroristen 4 5 9 . Portugal habe seine eigenen Vorstellungen über die Selbstbestimmung: Selbstregierung könne nicht mit völliger Unabhängigkeit gleichgesetzt werden, sondern ließe sich auch i m Rahmen des portugiesischen Staatsverbandes verwirklichen 4 6 0 . Scharf kritisiert wurde die Aussage der Resolutionen, wonach die nationalen Befreiungsbewegungen als die einzig authentischen Vertreter der Kolonial Völker zu betrachten seien; die betreffenden Völker hätten nie Gelegenheit gehabt, solche Bewegungen anzuerkennen; es handle sich bloß um politische, vom Ausland unterstützte Gruppen, die sich selbst als Repräsentanten dieser Völker bezeichneten 461 . Der Delegierte Südafrikas unterstützte seinen portugiesischen Kollegen, indem er i n Erinnerung rief, daß die UN-Charta jede Einmischung i n die inneren Angelegenheiten eines Mitgliedstaates verbiete 4 6 2 . Der amerikanische Vertreter betonte, daß die Ära des Kolonialismus nunmehr vorbei sei und man allen Völkern nach deren freien Entscheidung volle Selbstbestimmung gewähren müsse, was auch für die portugiesischen Kolonien zu geschehen habe 4 6 3 . Einer außerordentlich großen Opposition begegneten die Resolutionen 1819 (XVII), 2107 (XX) und 2184 (XXI): bei der ersteren meinten die Opponenten, daß sich UNO-Vertreter an 454 A/PV/948. 990 - 992, 1083, 1087. 1088 - 1102, 1194, 1180, 1183 - 1188. 1196, 1200, 1201. 1270. 1407. 1490. 1599. 1730. 1816. 1928.
2012, 2028.
2084. 2163, 2198. 2239, 2269, 2305, 2318. 455 A/PV/948, Ziff. 98 - 108. 45Β A/PV/1083, Ziff. 185 - 202. 457 A/PV/1194, Ziff. 166 - 185. 458 A/PV/1196, Ziff. 80 - 83. 459 A/PV/1183, Ziff. 2 - 65; A/PV/1188, Ziff. 120 - 134. 460 A/PV/1270, Ziff. 7 - 29. 461 A/PV/2084 (Provisional Document). 462 A/PV/1102, Ziff. 11 - 13. 463 A/PV/1097, Ziff. 2 - 4 6 ; A/PV/1102, Ziff. 3 5 - 4 5 ; A/PV/2163 (Provisional Document). 17 L o m b a r d !
25
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen A b h ä n g i g k e i t e n
Ort und Stelle über die Situation in den portugiesischen Kolonien erkundigen müßten; erst dann sei man zur Verabschiedung solcher Resolutionen befähigt 4 6 4 . Bei den letzteren wurde gerügt, daß es i n der Kompetenz des Sicherheitsrates liege, eine Friedensbedrohung festzustellen und wirtschaftliche Sanktionen zu beschließen, weshalb dies nicht i n eine Resolution der Generalversammlung gehöre. Doch betonten alle Sprecher, daß sie durch ihre ablehnende Stimmabgabe keinesfalls den portugiesischen Kolonialismus unterstützen oder die Dekolonisationsbemühungen der UNO behindern wollten 4 6 5 . A n der Resolution 3061 ( X X V I I I ) , welche die Unabhängigkeit Guinea-Bissaus anerkannte, kritisierten die opponierenden Delegierten, daß GuineaBissau nicht über die konstitutiven Elemente eines Staates verfüge 4 6 6 . Grundlegend gewandelt hat sich das B i l d in der 29. Session der Generalversammlung: Der neue Staatspräsident Portugals, General Francisco da Costa Gomes, erklärte am 17. Oktober 1974 vor der UN-Generalversammlung, daß seine Regierung gewillt sei, die UN-Charta zu respektieren und die portugiesischen Überseegebiete zu dekolonisieren 4 6 7 . Auch der portugiesische Außenminister bekräftigte vor der Generalversammlung, daß Portugal die Resolutionen der Vereinten Nationen zur Entkolonisierung respektieren werde. Bis zur völligen Unabhängigkeit der Kolonien würden Übergangsregierungen, welche mehrheitlich aus Vertretern der Befreiungsbewegungen bestünden, mit der Aufgabe betraut, eine Verwaltungsorganisation für die ehemaligen Kolonien aufzubauen. Portugal anerkenne feierlich das Recht der Völker auf Selbstbestimmung und Unabhängigkeit und sei bereit, die entsprechenden Beschlüsse der Vereinten Nationen durchzusetzen; während des Dekolonisationsprozesses würde die territoriale Integrität der portugiesischen Besitzungen respektiert. Portugal sei bereit, i n sämtlichen UNO-Gremien mitzuarbeiten, aus denen die frühere kolonialistische Regierung ausgeschlossen worden sei. Das neue Portugal wünsche brüderliche Beziehungen zu den afrikanischen Staaten und verurteile jede Form von Rassendiskriminierung und Apartheid 4 6 8 . Der portugiesische UNO-Delegierte unterstrich ebenfalls, daß die neue Regierung eine schwierige Erbschaft anzutreten habe, da es gelte, den Kolonialismus, welcher i n sich eine anachronistische Erscheinung darstelle, zu beseitigen. Portugal anerkenne rückhaltlos die historische Rolle der Vereinten Nationen und den normativen Charakter der UN-Charta und der UN-Resolutionen. Seine Regierung sei bemüht, die Entkolonisierung in brüderlicher Zusammenarbeit mit den ehemaligen Kolonial404 4Β5 466 467 468
A/PV/1180, 1183 - 1188, 1196. A/PV/1407 u n d 1490. A/PV/2163 (Provisional Document). A/PV/2269 (Provisional Document). A/PV/2239 (Provisional Document).
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
259
Völkern durchzuführen. Der portugiesische Delegierte schilderte sodann der Generalversammlung ausführlich die Absichten und das Vorgehen seiner Regierung den einzelnen ehemaligen Kolonien gegenüber 4 6 9 . (4) Restliche Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung und Treuhandgebiete Das Abstimmungsverhalten der UNO-Mitgliedstaaten bei Resolutionen, welche die übrigen Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung betreffen, hat zur Beurteilung der völkergewohnheitsrechtlichen Verfestigung der Unabhängigkeitsdeklaration insofern einen geringen Aussagewert, als damit kein prinzipielles Bekenntnis zur Resolution 1514 (XV) verbunden war. Die Generalversammlung hatte lediglich über das Ausmaß der UNO-Intervention zur Beschleunigung von Selbstregierung oder Unabhängigkeit der abhängigen Völker zu befinden. Doch wurden sowohl die Resolutionen über Treuhandgebiete 470 als auch diejenigen über die restlichen Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung 471 meist m i t eindrücklichem Mehr angenommen. 4β9 A/PV/2305 (Provisional Document). 81 zu 0 Stimmen, bei 10 Enthaltungen 1569 ( X V ) : 1579 ( X V ) : 61 zu 9 » 23 „ » 1580 ( X V ) : 50 zu 24 » 19 „ 4 1605 ( X V ) : 86 zu 1 » ^ » 1608 ( X V ) : 64 zu 23 10 1609 ( X V ) : einstimmig 1626 ( X V I ) : einstimmig durch A k k l a m a t i o n angenon 1627 ( X V I ) : einstimmig 1642 ( X V I ) : einstimmig 1646 ( X V I ) : einstimmig 1743 ( X V I ) : 88 zu 0 Stimmen, bei 11 Enthaltungen 1744 ( X V I ) : 55 zu 0 „ 46 » 1746 ( X V I ) : 93 zu 0 » „ 10 2111 ( X X ) : 84 zu 0 » „ 25 2112 ( X X ) : 86 zu 0 J> „ 22 2226 ( X X I ) : 85 zu 2 „ 27 » 2227 ( X X I ) : 81 zu 8 » „ 24 ( X X I I ) : 2347 einstimmig 2348 ( X X I I ) : 85 zu 16 Stimmen, bei 18 Enthaltungen 2427 ( X X I I I ) : 72 zu 19 „ 24 2504 ( X X I V ) : 84 zu 0 17 „ 30 2590 ( X X I V ) : 112 zu 0 *> » 3 „ 2700 ( X X V ) : 98 zu 0 „ 5 » 2865 ( X X V I ) : 119 zu 0 „ 1 Enthaltung 2977 ( X X V I I ) : einstimmig 3109 ( X X V I I I ) : einstimmig 3284 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen. 471 1573 ( X V ) : 63 zu 8 Stimmen, bei 27 Enthaltungen 1724 ( X V I ) : 62 zu 0 » » 38 „ 1811 ( X V I I ) : 84 zu 0 » „ 4 4 1812 ( X V I I ) : 88 zu 0 H ^ » 1817 ( X V I I ) : 42 zu 2 „ 12 1818 ( X V I I ) : 54 zu 0 » „ 6 470
„
„
17
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
2 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1972 2023 2063 2064 2065 2066 2067 2068 2069 2070 2071 2072 2134 2183 2185 2288 2229 2230 2231 2232 2350 2353 2354 2355 2356 2357 2428 2429 2430 2559 2591 2592 2593 2702 2709 2710 2711 2866 2867 2868 2869 2983 2984 2985 2986 2987 3155 3156 3157 3158 3159 3160
(XVIII): (XVIII): (XVIII): (XVIII): (XVIII): (XVIII): (XVIII): (XVIII): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XX): (XXI): (XXI): (XXI): (XXI): (XXI): (XXI): (XXI): (XXI): (XXII): (XXII): (XXII): (XXII): (XXII): (XXII): (XXIII): (XXIII): (XXIII): (XXIV): (XXIV): (XXIV): (XXIV): (XXV): (XXV): (XXV): (XXV): (XXVI): (XXVI): (XXVI): (XXVI): (XXVII): (XXVII): (XXVII): (XXVII): (XXVII): (XXVIII): (XXVIII): (XXVIII): (XXVIII): (XXVIII): (XXVIII):
77 zu 10 Stimmen, bei 11 Enthaltungen einstimmig 78 zu 0 „ 21 einstimmig einstimmig 78 zu 3 Stimmen, bei 16 Enthaltungen 78 zu 0 „ 21 53 zu 23 » 31 90 zu 11 „ 10 86 zu 1 „ 7 78 zu 0 » 29 94 zu 0 » 14 „18 „ 89 zu 0 103 zu 0 „ 2 90 zu 3 „ 14 91 zu 0 „ 10 96 zu 0 „11 87 zu 0 „ 19 100 zu 2 „ 4 84 zu 2 96 zu 0 78 zu 6 „ 17 95 zu 1 „ 18 ,, 8 „ 105 zu 2 109 zu 0 „ 7 101 zu 0 „ 14 93 zu 0 „ 24 91 zu 6 „ 20 73 zu 19 „ 27 113 zu 0 „ 4 111 zu 0 86 zu 1 „ 29 86 zu 0 „ 27 114 zu 0 67 zu 18 89 zu 2 „ 22 64 zu 17 „ 24 100 zu 0 „ 26 „ 89 zu 0 90 zu 0 70 zu 17 „ 22 94 zu 1 „ 20 107 zu 0 „ 6 103 zu 0 „11 101 zu 3 „ 16 110 zu 0 „ 7 „ 1 Enthaltung 117 zu 0 „ 19 Enthaltungen 98 zu 19 84 zu 10 „ 26 100 zu 4 „ 17 103 zu 4 „ 15 einstimmig einstimmig einstimmig 106 zu 4 Stimmen, bei 18 Enthaltungen 110 zu 0 „ 19 113 zu 5 „ 13 115 zu 0 » 15 „ 116 zu o „ 14
21
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete D i e noch v e r b l e i b e n d e n a b h ä n g i g e n G e b i e t e u n t e r s t e h e n der w a l t u n g v o n Großbritannien, Australien,
d e n USA,
Frankreich,
Neuseeland
Verund
w o b e i d e r w e i t a u s g r ö ß t e T e i l sich noch i m m e r i n H ä n d e n
Großbritanniens
u n d der U S A
befindet 472. Regelmäßig werden
auch
diese b e i d e n S t a a t e n v o n d e r G e n e r a l v e r s a m m l u n g w e g e n i h r e r m a n gelnden Dekolonisationsbereitschaft gerügt: I n mehreren Resolutionen473 b e k l a g t sich die G e n e r a l v e r s a m m l u n g , daß diese b e i d e n V e r w a l t u n g s mächte474
bei ihren
a b h ä n g i g e n G e b i e t e n eine Z u s a m m e n a r b e i t
dem Spezialkomitee f ü r
die Dekolonisation
verweigern,
womit
Vereinten Nationen verunmöglicht werde, die Verselbständigung
mit den der
3161 ( X X V I I I ) : 110 zu 0 Stimmen, bei 18 Enthaltungen 3162 ( X X V I I I ) : 108 zu 0 „ „ 23 3285 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3286 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3287 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3288 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3289 ( X X I X ) : 117 zu 0 Stimmen, bei 17 Enthaltungen 3290 ( X X I X ) : 111 zu 1 „ „20 3291 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen 3292 ( X X I X ) : 87 zu 0 Stimmen, bei 43 Enthaltungen. 472 Unter amerikanischer Verwaltung: Guam, Amerikanisch Samoa, A m e rikanische Jungferninseln. Unter englischer Verwaltung: Gilbert- u n d Ellice-Inseln, Brunei, SalomonInseln, Bermudas, Pitcairn-Inseln, St. Helena, Seschellen, Cayman-Inseln, Britische Jungferninseln, Montserrat, Bahamas, T u r k u n d Caicos Inseln, Antigua, Dominica, Neu-Granada, St. K i t t s - N e v i s - A n g u i l l a , St. Lucia, St. Vincent, Fidschi-Inseln, Basutoland / Bechuanaland / Swaziland, Aden, M a u ritius. Unter englisch-französischem Kondominium: Neue-Hebriden. Unter neuseeländischer Verwaltung: Tokelau. Unter australischer Verwaltung: Cocos-(Keeling)-Inseln. 473 A/RES/1949 ( X V I I I ) . 2023 (XX), 2066 (XX). 2232 ( X X I ) . 2350 ( X X I I ) . 2430 ( X X I I I ) . 2592 ( X X I V ) . 2709 ( X X V ) . 2869 ( X X V I ) . 2984 ( X X V I I ) , 2985 ( X X V I I ) . 3156 ( X X V I I I ) , 3157 ( X X V I I I ) , 3158 ( X X V I I I ) . 3289 ( X X I X ) , 3290 ( X X I X ) . 474 Auch Spanien u n d Frankreich (unter spanischer Verwaltung: SpanischSahara, unter französischer V e r w a l t u n g : Komoren-Archipel — beide K o l o nien seit Ende 1975 unabhängig) w u r d e gelegentlich vorgeworfen, die Z u sammenarbeit m i t dem Spezialkomitee zu vernachlässigen u n d Beobachtermissionen abzuweisen: A/RES/2354 ( X X I I ) , 2355 ( X X I I ) , 2356 ( X X I I ) . 2428 ( X X I I I ) . 2591 ( X X I V ) . 2711 ( X X V ) . 2983 ( X X V I I ) , 2984 ( X X V I I ) . 3161 ( X X V I I I ) , 3162 ( X X V I I I ) . 3290 ( X X I X ) .
22
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Abhängigen zu überwachen und voranzutreiben. Ebenso w i r d i n diesen Resolutionen bedauert, daß Großbritannien und die USA wiederholt Beobachtermissionen der Vereinten Nationen den Z u t r i t t zu ihren abhängigen Gebieten verwehren 4 7 5 und auf ihren nicht-autonomen Territorien militärische Basen unterhalten 4 7 6 . Es ist aufschlußreich, daß i n neuerer Zeit jeweils Portugal und Südafrika zusammen mit den gerügten Regierungen entweder gegen die Resolutionen stimmten 4 7 7 oder sich mit ihnen der Stimme enthielten 4 7 8 . Die USA und Großbritannien revanchierten sich dann für diese Unterstützung, indem sie regelmäßig gegen solche Resolutionen stimmten, i n denen Portugal und Südafrika besonders scharf verurteilt wurden. Seit der 29. Vollversammlung ist hingegen keine derartige Gegenseitigkeit mehr zu beobachten, da die neue portugiesische Regierung keine kolonialen Ansprüche mehr erhebt, vielmehr aktiv die Dekolonisationsbemühungen der Vereinten Nationen unterstützt, und Südafrika von den Sitzungen der 29. Vollversammlung ausgeschlossen wurde. Auch wurden — mit einer Ausnahme — sämtliche Resolutionen über abhängige Gebiete ohne Gegenstimme angenommen. Die Resolutionen, welche zu den Berichten über die Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung gemäß A r t i k e l 73, e der UN-Charta Stellung nehmen, wurden ebenfalls meist nur vom kolonialistischen Portugal und von Südafrika abgelehnt 479 . I n der 29. Session wurde diese Resolution ohne Gegenstimme angenommen. 475
A/RES/1949 ( X V I I I ) . 2232 ( X X I ) . 2350 ( X X I I ) , 2357 ( X X I I ) . 2430 ( X X I I I ) . 2592 ( X X I V ) . 2709 ( X X V ) . 2869 ( X X V I ) . 2984 ( X X V I I ) , 2985 ( X X V I I ) . 3156 ( X X V I I I ) , 3157 ( X X V I I I ) , 3158 ( X X V I I I ) . 3289 ( X X I X ) , 3290 ( X X I X ) . 476 A/RES/2023 (XX), 2066 (XX). 2232 ( X X I ) . 2357 ( X X I I ) . 2430 ( X X I I I ) . 2592 ( X X I V ) . 2709 (XXV). 2869 ( X X V I ) . 2984 ( X X V I I ) . 3156 ( X X V I I I ) . 3290 ( X X I X ) . 477 2984 ( X X V I I ) : 100 zu 4 Stimmen, bei 17 Enthaltungen 2985 ( X X V I I ) : 103 zu 4 „ „ 15 3156 ( X X V I I I ) : 106 zu 4 „ „ 18 3158 ( X X V I I I ) : 113 zu 5 „ „ 13 478 31 57 ( X X V I I I ) : 110 zu 0 Stimmen, bei 19 Enthaltungen.
2
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
D i e Resolutionen, welche die A u s b i l d u n g d e r B e w o h n e r v o n H o h e i t s g e b i e t e n ohne S e l b s t r e g i e r u n g 4 8 0 u n t e r s t ü t z e n , w e r d e n i m m e r e i n s t i m m i g verabschiedet481. A u c h zu den Resolutionen über Hoheitsgebiete
ohne
Selbstregie-
r u n g u n d T r e u h a n d g e b i e t e f ü h r t e n die O p p o n e n t e n i n i h r e n V o t e n 4 8 2 479
1846 ( X V I I ) : 97 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen. einstimmig 1970 ( X V I I I ) : einstimmig 2110 ( X X ) : einstimmig 2233 ( X X I ) : 114 zu 2 Stimmen, bei 1 Enthaltung 2351 ( X X I I ) : 87 zu 3 2422 ( X X I I I ) : 17 Enthaltungen 83 zu 3 2558 ( X X I V ) : 19 86 zu 2 2701 ( X X V ) : 18 111 zu 2 2870 ( X X V I ) : 10 2978 ( X X V I I ) : 117 zu 2 9 3110 ( X X V I I I ) : 114 zu 2 10 124 zu 0 3293 ( X X I X ) : 3 480 „Moyens d'étude et de formation offerts par les Etats Membres aux habitants des territoires non autonomes." 481 1849 ( X V I I ) : einstimmig 1974 ( X V I I I ) : 2110 ( X X ) : 2234 ( X X I ) : 2352 ( X X I I ) : 2423 ( X X I I I ) : 2556 ( X X I V ) : 2705 ( X X V ) : 2876 ( X X V I ) : 2982 ( X X V I I ) : 3120 ( X X V I I I ) : 3302 ( X X I X ) : ohne A b s t i m m u n g angenommen. 482 Verhandlungen zu den Resolutionen über die Treuhandgebiete: A/PV/954, 960. 994, 995, 1039, 1041, 1047. 1106, 1118, 1119. 1407. 1500. 1641. 1747. 1810, 1812, 1813, 1835. 1928. 2028. 2110. 2198. 2318. Verhandlungen zu den Resolutionen über die Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung: A/PV/956. 1085. 1195, 1196. 1277, 1281. 1368, 1398. 1422, 1490, 1500. 1641. 1747.
2
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
nie Grundsätzliches gegen die Dekolonisation an. Meinungsverschiedenheiten traten vor allem auf, wenn sich die Resolutionen über das Gebaren der Verwaltungsmächte äußerten oder A r t und Ausmaß der UNO-Intervention festzusetzen hatten. Auch wurde i n den Verhandlungen immer wieder betont, daß die volle Unabhängigkeit nicht die einzig mögliche Form von Selbstregierung sei, sondern daß es der freien Entscheidung des abhängigen Volkes vorbehalten bleibe, zwischen Unabhängigkeit, freier Assoziation und freier Integration zu wählen. (5) Rassendiskriminierung
und Apartheid
Die Resolutionen gegen Rassendiskriminierung 483 und Apartheid 4 8 4 fanden bei den Mitgliedern der Generalversammlung immer eine breite 1831, 1835. 1928, 1929. 2028. 2110. 2202. 2318. 483
1779 ( X V I I ) : 1780 ( X V I I ) : 1850 ( X V I I ) : 1904 ( X V I I I ) : 1905 ( X V I I I ) : 1906 ( X V I I I ) : 2017 ( X X ) : 2106 ( X X ) A : B: 2142 ( X X I ) : 2332 ( X X I I ) : 2446 ( X X I I I ) : 2544 ( X X I V ) : 2713 ( X X V ) : 2714 ( X X V ) : 2783 ( X X V I ) : 2784 ( X X V I ) : 2785 ( X X V I ) : 2786 ( X X V I ) : 2919 ( X X V I I ) : 2920 ( X X V I I ) : 2921 ( X X V I I ) : 3057 ( X X V I I I ) : 3134 ( X X V I I I ) : 3135 ( X X V I I I ) : 3223 ( X X I X ) : 3225 ( X X I X ) : 3226 ( X X I X ) : 484 1 761 ( X V I I ) : 1881 ( X V I I I ) : 1978 ( X V I I I ) A : Β: 2054 ( X X ) :
einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig 89 zu 0 Stimmen, bei 14 Enthaltungen einstimmig 106 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung 98 zu 0 „ „ 7 Enthaltungen 94 zu 1 „ 0 106 zu 2 „ 2 83 zu 5 „ „ 28 einstimmig 108 zu 0 Stimmen, bei 6 Enthaltungen 79 zu 1 „ „ 34 101 zu 0 „ 5 93 zu 5 „ „ 15 87 zu 2 „ „ 23 86 zu 5 „ „ 23 einstimmig 123 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung 124 zu 0 „ 1 einstimmig 113 zu 0 Stimmen, bei 11 Enthaltungen einstimmig einstimmig ohne A b s t i m m u n g angenommen 118 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung 67 zu 16 Stimmen, bei 23 Enthaltungen 106 zu 1 „ 0 100 zu 2 „ 1 99 zu 2 „ „ 0 80 zu 2 „ „ 16
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
25
Unterstützung, die sich bis heute erhalten hat. Regelmäßig stimmte nur Südafrika gegen diese Resolutionen, wurde aber oftmals vom kolonialistischen Portugal unterstützt. Die Opposition verstärkte sich zuweilen bei solchen Resolutionen, welche verschärfte Sanktionen gegen Südafrika verlangten, i n neuester Zeit bei denjenigen Resolutionen, welche die Allianz zwischen dem portugiesischen Kolonialismus, südafrikanischem Rassismus und dem Zionismus verurteilen: diese Allianz manifestiere sich in der wechselseitig gewährten politischen, militärischen und finanziellen Hilfe. Eine ausnahmsweise bedeutende Opposition ist bei A/RES/3324 ( X X I X ) Ε zu beobachten, wo Frankreich, Großbritannien und die USA von der Generalversammlung wegen ihres Vetos i m Sicherheitsrat gegen den Ausschluß Südafrikas getadelt werden. I n den Debatten zur Rassendiskriminierung 485 wurde die Verurteilung jeder Form von Rassismus nie angezweifelt. Kritisiert wurde ein2202 2307 2396 2506
A: (XXI) (XXII): (XXIII): (XXIV) A Β 2671 ( X X V ) A Β C D Ε F 2764 ( X X V I ) : 2775 ( X X V I ) A B C D E F G H 2922 ( X X V I I ) : 3068 ( X X V I I I ) 3151 ( X X V I I I ) A B C D E F G 3207 ( X X I X ) : 3324 ( X X I X ) A : B: C: D: E: 485 A/PV/1187, 1198.
1260, 1261.
84 zu 2 Stimmen, bei 13 89 zu 2 „ 12 85 zu 2 „ 14 101 zu 2 „ 6 80 zu 5 „ 23 105 zu 2 „ 6 111 zu 2 » 1 107 zu 2 „ 6 106 zu 2 „ 7 111 zu 2 „ 1 91 zu 6 „ 16 109 zu 2 „ o 107 zu 2 „ 5 112 zu 1 „ 3 108 zu 1 » 5 106 zu 2 „ 7 110 zu 2 » 2 86 zu 6 „ 22 108 zu 2 „ 6 104 zu 1 » 9 103 zu 1 » 21 91 zu 4 » 26 107 zu 1 » 12 119 zu 2 „ 4 123 zu 1 » 3 121 zu 2 » 5 117 zu 1 » 10 125 zu 1 „ 1 88 zu 7 » 28 125 zu 1 » 9 einstimmig 109 zu 1 Stimme, bei 9 Enhaltungen 118 zu 0 » 2 „ 111 zu 0 „ 10 95 zu 13 „ 14
1366, 1406, 1408. 1452.
2
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
zig die Phraseologie der Resolutionen und die Beurteilung des Rassismus als ein Verbrechen gegen die Menschheit. Der südafrikanische Delegierte versicherte, daß seine Regierung der Resolution gegen jede Form von Rassendiskriminierung zustimmen könne, da in Südafrika keine Rassendiskriminierung betrieben werde 4 8 6 . I n den Verhandlungen über die Resolutionen gegen Apartheid 4 8 7 sprachen sich jeweils alle Staaten Vertreter, welche ihre Stimmabgabe begründeten, gegen jede Form von Rassendiskriminierung und Apartheid aus. Lediglich Opportunität und Umfang der Sanktionen gegen Südafrika waren Gegenstand von Meinungsverschiedenheiten. Auch der südafrikanische Delegierte wandte lediglich ein, daß die Politik seiner Regierung falsch verstanden und — aus politischen Motiven — verzerrt dargestellt werde, denn es gehe der südafrikanischen Regierung einzig um das Wohl und die Förderung der schwarzen Bewohner. Obwohl alle hier zitierten Resolutionen gegen Rassendiskriminierung und Apartheid die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) ausdrücklich nannten und sich auf sie beriefen, war diese Deklaration gleichwohl nie Gegenstand der Diskussion. γ) Würdigung des Abstimmungsverhaltens der UNO-Mitgliedstaaten bei Resolutionen der Generalversammlung zur Dekolonisation Die Resolutionen, welche die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) bestätigen oder sich auf sie berufen, sind außerordentlich zahlreich. A u f keinem anderen Gebiet wurden von der Generalversammlung ver-
1638. 1748. 1829. 1930.
2001. 2085. 2163, 2201. 2278, 2311.
486 A / P V / 1 6 3 8 , Z i f f . 128 - 132. 487 A / P V / 1 1 6 4 , 1165, 1167, 1210, 1238, 1283. 1395, 1396, 1408. 1496. 1629. 1731.
1816. 1864, 1981, 2085, 2185, 2233,
1921. 1997. 2108. 2201. 2248, 2254, 2281, 2320.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
2
gleichsweise auch nur annähernd so viele Resolutionen verabschiedet. Zudem beeindruckt die überwältigende Zustimmung, die sie regelmäßig gefunden haben, was auf einen selten großen Konsens der Staatengemeinschaft hinweist. Wenn sich vereinzelt Widerstand findet, so bedeutet dies kein prinzipielles Votum gegen die Durchsetzung der U n abhängigkeitsdeklaration. Die Opponenten wandten sich jeweils gegen: — die Bezeichnung von Kolonialismus, Rassismus und Apartheid als Verbrechen oder als Verbrechen gegen die Menschheit; — die Beurteilung einer Situation als Friedensbedrohung oder den Beschluß von Sanktionen durch die Generalversammlung: nur der Sicherheitsrat sei dazu kompetent; — den Auftrag an die Sonderorganisationen der UNO, die Unabhängigkeitsdeklaration durchzusetzen und die Befreiungsbewegungen materiell zu unterstützen; — die Verurteilung jeglicher privater Investitionen i n abhängigen Gebieten; — die Gleichsetzung von Selbstregierung und Unabhängigkeit, da auch freie Assoziation und freie Integration mögliche Formen der Selbstregierung seien; — die Aussage, wonach fremde Militärbasen die territoriale Einheit und Integrität eines Landes verletzten; — die Phraseologie der Resolutionen. Auch die Delegierten des kolonialistischen Portugals und Südafrikas anerkannten ausdrücklich das Recht der Völker auf Selbstbestimmung und verurteilten jede Form von Rassendiskriminierung. Die Vertreter der nun gestürzten kolonialistischen Regierung Portugals bestritten jeweils nur den kolonialen Charakter der portugiesischen Überseeprovinzen. Dieser Dissens wurde inzwischen irrelevant, da die neue portugiesische Regierung das Selbstbestimmungsrecht anerkennt und ihre Kolonien in Zusammenarbeit mit der UNO i n die Unabhängigkeit entlassen hat. Auch die Opposition Südafrikas gründet sich i n einer unterschiedlichen Beurteilung der Sachlage: Während der südafrikanische Delegierte das Recht der Völker auf Selbstbestimmung und Nichtdiskriminierung ausdrücklich anerkennt, weist er gewöhnlich den Vorw u r f der Rassendiskriminierung empört zurück und bekräftigt, sein Land bemühe sich um optimale Rassenharmonie. Die gelegentliche Opposition einiger Staaten bei der Abstimmung von Dekolonisationsresolutionen richtet sich also nicht gegen die grundlegenden Forderungen der Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) auf Dekolonisation und Nichtdiskriminierung.
268
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
bb) Praxis des Sicherheitsrates: Abstimmungsverhalten der Mitgliedstaaten Die Tatsache, daß einige Staaten sich vor allem daran stoßen, daß die Resolutionen allzu hart und ungeduldig fordern, w i r d zusätzlich durch ihr Verhalten i m Sicherheitsrat belegt. Während i n der Generalversammlung vor allem die Staaten der Dritten Welt den Ton bestimmen und sich verständlicherweise sehr kämpferisch gegen koloniale und rassische Diskriminierung engagieren, drückt sich der Sicherheitsrat etwas gemäßigter und zurückhaltender aus. I n der Sache aber trägt er die gleichen grundlegenden Forderungen wie die Generalversammlung vor. So bestätigt er stets die Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV), das unabdingbare Recht aller Völker auf Selbstbestimmung und die Pflicht aller Mitgliedstaaten, unverzüglich Kolonialismus und Rassismus zu beenden. Er forderte von der früheren kolonialistischen Regierung Portugals 4 8 8 die sofortige Gewährung der Unabhängigkeit an die portugiesischen Überseebesitzungen; ebenfalls verlangt er die Realisierung des Selbstbestimmungsrechts für die einheimische Bevölkerung Namibias 4 8 9 , Süd-Rhodesiens 490 und die unverzügliche Aufhebung der Rassendiskriminierung und Apartheid in Südafrika 4 9 1 . 488
S/RES/163 (1961) v o m 9. J u n i 1961: 9 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/180 (1963) v o m 31. J u l i 1963: 8 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; S/RES/183 (1963) v o m 11. Dezember 1963: 10 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung; S/RES/218 (1965) v o m 23. November 1965: 7 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/290 (1970) v o m 8. Dezember 1970: 11 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/312 (1972) v o m 4. Februar 1972: 9 zu 0 Stimmen, bei 6 Enthaltungen; S/RES/321 (1972) v o m 23. Oktober 1972: 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; S/RES/333 (1973) v o m 22. M a i 1973: 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen. Vgl. auch die Verhandlungen i m Sicherheitsrat: S/PV/950 - 956. 1040 - 1049, 1079 - 1083. 1250, 1253 - 1256, 1266 - 1268. 1558 - 1563. 1627 - 1637, 1639, 1669, 1672 - 1677. 489 einstimmig; S/RES/245 (1968) v o m 25. Januar 1968: einstimmig; S/RES/246 (1968) v o m 14. März 1968: 13 zu 0 S/RES/264 (1969) v o m 20. März 1969: Stimmen, bei 2 Enthaltungen; 11 zu 0 S/RES/269 (1969) v o m 12. August 1969: Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/276 (1970) v o m 30. Januar 1970: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; 13 zu 0 S/RES/283 (1970) v o m 29. J u l i 1970: Stimmen, bei 2 Enthaltungen;
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete S/RES/284 (1970) v o m 29. J u l i 1970: 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; S/RES/301 (1971) v o m 20. Oktober 1971: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/309 (1972) v o m 4. Februar 1972: 14 zu 0 Stimmen, bei 1 Absenz; S/RES/310 (1972) v o m 4. Februar 1972: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/319 (1972) v o m 1. August 1972: 14 zu 0 Stimmen, bei 1 Absenz; S/RES/323 (1972) v o m 6. Dezember 1972: 13 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung u n d 1 Absenz; S/RES/342 (1973) v o m 11. Dezember 1973: einstimmig; S/RES/366 (1974) v o m 17. Dezember 1974: einstimmig. Vgl. auch die Verhandlungen i m Sicherheitsrat: S/PV/1387, 1390 - 1397. 1464, 1465, 1492 - 1497. 1527 - 1529 1550. 1583 - 1585*, 1587 - 1589, 1593 - 1595, 1597, 1598. 1627 - 1638, 1656, 1657, 1678 - 1682. 1756 - 1758. 1796 - 1798, 1800 - 1804, 1806 - 1808, 1811, 1812. 490
S/RES/202 (1965) v o m 6. M a i 1965: 7 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/216 (1965) v o m 12. November 1965: 10 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung; S/RES/217 (1965) v o m 20. November 1965: 10 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung; S/RES/221 (1966) v o m 9. A p r i l 1966: 10 zu 0 Stimmen, bei 5 Enthaltungen; S/RES/232 (1966) v o m 16. Dezember 1966: 11 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/253 (1968) v o m 29. M a i 1968: einstimmig; S/RES/277 (1970) v o m 18. März 1970: 14 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung; S/RES/288 (1970) v o m 17. November 1970: einstimmig; S/RES/314 (1972) v o m 28. Februar 1972: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/318 (1972) v o m 28. J u l i 1972: 14 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung; S/RES/320 (1972) v o m 29. September 1972: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/326 (1973) v o m 2. Februar 1973: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/327 (1973) v o m 2. Februar 1973: 14 zu 0 K t i m m e n , bei 1 Enthaltung; S/RES/328 (1973) v o m 10. März 1973: 13 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/329 (1973) v o m 10. März 1973 : einstimmig ; S/RES/333 (1973) v o m 22. M a i 1973: 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen. Vgl. auch die Verhandlungen i m Sicherheitsrat: S/PV/1194, 1195, 1197, 1199, 1201, 1202, 1257 - 1265. 1276, 1277, 1278 - 1285, 1331 - 1333, 1335 - 1340. 1399, 1400, 1408, 1413, 1415, 1428. 1530 - 1535, 1556, 1557. 1627 - 1637, 1639 - 1642, 1645, 1654, 1655, 1663 - 1666. 1684, 1687 - 1694, 1713 - 1716.
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
2
Alle Resolutionen des Sicherheitsrates zur Verwirklichung der Unabhängigkeitsdeklaration 1514 (XV) wurden stets ohne Gegenstimme angenommen. Diese Resolutionen sind aber nicht etwa nur allgemein gehalten, sondern sie bestätigen analog den Resolutionen der Generalversammlung die Legitimität des Kampfes dieser Völker für Freiheit und Unabhängigkeit, betonen die Bedrohung des Friedens und der internationalen Sicherheit durch Süd-Rhodesien und die ernsthafte Störung des Friedens und der internationalen Sicherheit durch Südafrika und die frühere kolonialistische Regierung Portugals, erlassen verpflichtende Sanktionsbeschlüsse gegen Süd-Rhodesien, empfehlen Sanktionen gegen Portugal und Südafrika und rufen die Mitgliedstaaten zur Unterstützung der abhängigen und rassisch diskriminierten Völker auf 4 9 2 . Alle prinzipiellen Forderungen der Resolutionen, welche durch die Generalversammlung angenommen wurden, sind im Sicherheitsrat oppositionslos bestätigt und gutgeheißen worden. cc) Spezialkomitee für die Dekolonisation: Gebaren der Mitgliedstaaten I m „Spezialkomitee für die Dekolonisation" 4 9 3 bildete sich zunehmend eine Allianz zwischen den afro-asiatischen und den sozialistischen Ländern 4 9 4 . Aus diesem Grund haben sich i n neuerer Zeit immer mehr 491
S/RES/181 (1963) v o m 7. August 1963: 9 zu 0 Stimmen, bei 2 Enthaltungen; S/RES/182 (1963) vom 4. Dezember 1963: einstimmig; S/RES/190 (1964) vom 9. J u n i 1964: 7 zu 0 Stimmen, bei 4 Enthaltungen; S/RES/191 (1964) v o m 18. J u n i 1964: 8 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; S/RES/282 (1970) v o m 23. J u l i 1970: 12 zu 0 Stimmen, bei 3 Enthaltungen; S/RES/311 (1972) v o m 4. Februar 1972: 14 zu 0 Stimmen, bei 1 Enthaltung. Vgl. auch die Verhandlungen i m Sicherheitsrat: S/PV/1040, 1041, 1050 - 1056, 1073 - 1076, 1078. 1127 - 1135. 1545 - 1549. 1627 - 1637, 1639. 492 Vgl. oben: § 8. I I . B. 2. b) dd) Bestätigung der „Deklaration über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder u n d V ö l k e r " durch den Sicherheitsrat, Anmerkungen 238 - 244. 493 „Special Committee on the situation w i t h regard to the implementation of the Declaration on the Granting of Independence to Colonial Countries and Peoples." — I n der UNO-Dokumentation w i r d dieses Spezialkomitee meist n u r „Komitee der 24" genannt, seit 1971 „Spezialkomitee für die Dekolonisation". 494
Vgl.: Cruz Pinto, S. 111 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
westlich orientierte zogen 495 .
Mitglieder
aus dem Spezialkomitee
21
zurückge-
— A u f Dezember 1970 traten Australien, Honduras, Norwegen und Italien aus und wrurden durch Schweden, die Fidschi-Inseln und Trinidad/Tobago ersetzt 496 . — I m Januar 1971 verließen die Vereinigten Staaten und Großbritannien das Komitee der 24, welches seither i n der UNO-Dokumentation nurmehr „Spezialkomitee für die Dekolonisation" 4 9 7 geheißen wird498. — I m Januar 1972 wurden Indonesien, die Tschechoslowakei 499 und die Volksrepublik China als Neumitglieder aufgenommen. — Bei der Eröffnungssitzung des Jahres 1973 kam der Kongo neu hinzu, während Australien und Chile nach jahrelanger Abwesenheit sich wieder zur Mitarbeit bereit fanden. — Von der Sitzungsperiode 1974 an ließ sich Schweden durch Dänemark ersetzen 500 . — 1975 trat K u b a 5 0 1 die Nachfolge von Venezuela an 5 0 2 . Auch i m Spezialkomitee stießen sich einige Staaten offensichtlich am allzu kämpferischen Gebaren der Vertreter aus der Dritten Welt. Es ist schade, daß der Dialog auf diese Weise verunmöglicht wird, denn „die verbalen Exzesse und die radikalen Forderungen des Komitees für die Dekolonisation haben diesem bei den westlichen Staaten zunehmend sämtliches Prestige gekostet" 5 0 3 . Gleichwohl ist der Rückzug der meisten westlichen Staaten bedauerlich: Ein Dialog sollte möglich sein, wenn sich alle Beteiligten bemühen, von der äußeren Form der vor495 Austritte aus anderen Gründen: — I m September 1965 trat Kambodscha aus u n d wurde durch Afghanistan ersetzt; vgl.: Cruz Pinto, S. 110 f. — I m November 1971 ließ sich Polen durch die Tschechoslowakei ersetzen; vgl.: U N - M o n t h l y , Vol. V I I I , no. 11, Dezember 1971, S. 106. 496 Vgl.: U N - M o n t h l y , Vol. V I I I , no. 1, Januar 1971, S. 65. 497 „Special Committee on Decolonisation". 498 Vgl.: U N - M o n t h l y , Vol. V I I I , no. 3, März 1971, S. 7. 499 Als Ersatz für Polen; vgl.: die A n m . 495 oben. 500 Die Generalversammlung hat dies am 14.12.1973 ohne A b s t i m m u n g angenommen. 501 Vgl.: U N - M o n t h l y , Vol. X I I , No. 2, February 1975, S. 9. 502 Mitglieder des Spezialkomitees für 1975: Afghanistan, Australien, Bulgarien, Chile, China, Kongo, Kuba, Dänemark, Elfenbeinküste, Äthiopien, Fidschi-Inseln, Indien, Indonesien, Irak, Iran, Mali, Syrien, Tansania, Sierra Leone, Tschechoslowakei, Trinidad/Tobago, Tunesien, UdSSR, Jugoslawien; vgl.: U N - M o n t h l y , Vol. X I I , No. 2, February 1975, S. 11. 508 V i r a l l y : Organisation, S. 246.
22
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
getragenen Meinung zu abstrahieren und ausschließlich deren Aussagegehalt zu prüfen. Der revolutionäre Jargon, dem oftmals beinahe zwanghaft gehuldigt wird, sollte die Verständigung nicht verhindern. b) Doktrin Die Doktrin ist i n der Beurteilung der UNO-Praxis zur Entkolonisierung völlig zerstritten. Eine Gruppe von Autoren verneint jede Rechtsverbindlichkeit der Unabhängigkeitsdeklaration: Dugard und Godreau Robles glauben, daß die Deklaration den Rahmen einer Satzungsauslegung bei weitem sprenge, Bailey und Emerson bemängeln die fehlende Einstimmigkeit, da sich Staaten der Stimme enthalten hätten. Für Golsong, Guradze und Coret bedeutet die Unabhängigkeitsdeklaration lediglich eine politische Erklärung, welche durch die antikolonial eingestellten Mächte erzwungen wurde. Schweitzer, Seidl-Hohenveldern und Gross vermissen bei den Kolonialmächten die opinio iuris, Haldemann die Durchsetzung der Unabhängigkeitsdeklaration i n der Staatenpraxis, während Yturriaga die Frage offen läßt. Eine zweite Gruppe, welcher Lande, Skubiszewski, Kabayashi, Schwarzenberger, Miaja de la Muela und Rabl zugerechnet werden können, vertritt die Ansicht, daß die Unabhängigkeitsdeklaration auf dem Wege sei, rechtsverbindlich zu werden. Eine dritte Gruppe von Autoren glaubt, daß die Unabhängigkeitsdeklaration teilweise rechtsverbindlich sei: Castaneda, Virally, D i Qual und Nawaz unterstreichen vor allem, daß das Selbstbestimmungsrecht der UN-Satzung verbindlich ausgelegt und inhaltlich geklärt worden sei. Mehrheitlich w i r d hingegen die Rechtsverbindlichkeit der Unabhängigkeitsdeklaration bejaht, wobei innerhalb dieser vierten Gruppe unterschiedlich argumentiert w i r d : Pinto und Dölle / Reichert-Facilides / Zweigert meinen, daß die Unabhängigkeitsdeklaration schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht bestätige; Schwelb, Engel und Higgins betonen die Bedeutung des Spezialkomitees zur Durchsetzung der Unabhängigkeitsdeklaration; Person-Mathy, Ermacora, Abi-Saab und Asamoah betrachten die Unabhängigkeitsdeklaration als gewohnheitsrechtlich verfestigte Charta-Auslegung, wobei Bleicher großes Gewicht auf das wiederholte Zitieren dieser Deklaration i n der UNO-Praxis legt. Rama Roa hält fest, daß die Generalversammlung diese Deklaration stets der UN-Charta gleichstellt, während Fahrni, Schwelb und Brownlie die Meinung vertreten, daß die UN-Satzung autoritativ ausgelegt worden sei. Auch die sozialistischen Theoretiker betonen den Rechtscharakter der Unabhängigkeitsdeklaration: Nach Tunkin, Srnskâ, Schönfelder, Arzinger und Cruz Pinto hat die Generalversammlung das in der UN-Satzung garantierte Selbstbestimmungsrecht verbindlich ausgelegt, wobei sich die UNO-Praxis
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
2
zu Gewohnheitsrecht verfestigt habe; Modzorjan, Andrjuchin, Dawydow und Starushenko sehen i n der Unabhängigkeitsdeklaration eine Bestätigung bestehenden völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts. I m folgenden soll dargestellt werden, wie die einzelnen Autoren argumentieren. aa) Ablehnung der Rechtsverbindlichkeit α) A l l z u extensive Interpretation Der südafrikanische Dozent Dugard meint, daß die Generalversammlung nicht unter dem Mantel der Charta-Interpretation legiferieren dürfe; die Unabhängigkeitsdeklaration wolle die UN-Satzung ändern und könne daher nicht als Auslegung derselben betrachtet werden; auch habe sie sich nicht zu Gewohnheitsrecht verfestigt 5 0 4 . Godreau Robles meint, daß die Dekolonisationsresolutionen zu weit gingen, den Rahmen einer Satzungsauslegung bei weitem sprengten und sich auch nicht zu völkerrechtlichem Gewohnheitsrecht verfestigt hätten 5 0 5 . Yturriaga w i l l sich nicht festlegen und schlägt vor, dem I G H die Entscheidung zu überlassen, ob die Generalversammlung m i t der Unabhängigkeitsdeklaration ihre Kompetenz zur Charta-Interpretation überschritten habe 5 0 6 . ß) Mangelnde Einstimmigkeit Emerson findet, daß kein Konsens der Staatengemeinschaft bezüglich des Anti-Kolonialismus angenommen werden könne, da sich die westlichen Großmächte bei der Abstimmung über die Unabhängigkeitsdeklaration der Stimme enthalten hätten 5 0 7 . Bailey führt aus, A/RES/ 1514 (XV) sei nicht einstimmig angenommen worden, und einige der vorgebrachten Forderungen seien zu extrem und tendenziös; das Selbstbestimmungsrecht und der Anspruch der abhängigen Völker auf Freiheit und Unabhängigkeit ergebe sich aus der UNO-Charta und nicht aus dieser Unabhängigkeitsdeklaration 508 . γ) Politische Erklärung Golsong meint, daß die Unabhängigkeitsdeklaration „Ergebnis einer besonderen politischen Konstellation war und i m wesentlichen auf das Geschick Chruschtschows zurückzuführen" sei. Ohne die UNO- oder 504 505 506 507 508
Dugard, S. 174 ff. Godreau Robles, S. 39 ff. Yturriaga, S. 209 ff. Emerson: New Higher Law, S. 157. Bailey, S. 235 f.
18 L o m b a r d !
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
2
Staatenpraxis auch nur ansatzweise untersucht zu haben, schließt er: „Eine allgemeine Überzeugung der Staaten oder zumindest einer majorité significative der Staaten, daß w i r es hier m i t einer völkerrechtlich bindende Regeln enthaltenden Entschließung zu tun haben, liegt bis heute nicht v o r 5 0 9 . " Guradze glaubt, daß die Unabhängigkeitsdeklaration eine politische Erklärung sei, bei der „sich die Kolonialmächte aus politischen Gründen der Stimme enthalten haben"; sie übe „politischen Druck aus" und erlange „dadurch eine beachtliche W i r k u n g " 5 1 0 . Coret vertritt die Ansicht, daß die Unabhängigkeitsdeklaration kein völkerrechtlich relevanter A k t sei, sondern lediglich ein wichtiges politisches Instrument der antikolonial eingestellten Mächte 5 1 1 . δ) Keine allgemeine Übung oder opinio iuris Schweitzer meint, daß aus der internationalen Praxis und aus A/RES/ 1514 (XV) keine Pflicht zur Dekolonisierung abgeleitet werden könne. „Trotz der Dekolonisierungswelle der letzten Jahre" sei „eine dahingehende opinio iuris der Kolonialmächte nicht zu erkennen" 5 1 2 . SeidlHohenverldern vertritt die Ansicht, daß die Dekolonisationspflicht neues Völkerrecht sei, wogegen die Kolonialmächte erfolgreich Protest erheben könnten. Dazu führt er aus: „Die relativ kurze Zeitspanne, i n der sich ein solches Gewohnheitsrecht hätte bilden können, erscheint auch m i r nicht als ausreichendes Argument gegen diese Ansicht, wohl aber die Tatsache, daß sich gegen den ausdrücklichen Willen eines Staates eben kein allgemeines, auch diesen Außenseiterstaat bindendes Gewohnheitsrecht bilden kann. Man kann die Haltung Portugals und der Südafrikanischen Union für politisch unklug halten; solange sich diese Staaten aber nun einmal weigern, diesen angeblich neuen Völkerrechtssatz anzuerkennen, kann er ihnen gegenüber nicht verbindlich werden 5 1 3 ." Gross vermißt bei den Kolonialmächten jede opinio iuris: Weder vor noch nach der Unabhängigkeitsdeklaration sei die Entkolonisierung als eine rechtliche Verpflichtung empfunden worden 5 1 4 . Haidermann stellt fest, daß die Unabhängigkeitsdeklaration das Selbstbestimmungsprinzip der Charta auslege, doch könne diesem Prinzip noch keine Rechtsverbindlichkeit beigemessen werden, da es sich i n der Staatenpraxis nicht allgemein habe durchsetzen können 5 1 5 . 509 510 511 512 513 514 515
Golsong, 37. Guradze: Rechtsnatur, S. 53. Coret, Rev. j u r . pol. 15 (1961), S. 597 ff. u n d 16 (1962), S. 234. Schweitzer: Völkergewohnheitsrecht, S. 56 f. Seidl-Hohenveldern: Dekolonisierung, S. 490. Gross, S. 201 ff. Haidermann, S. 138 ff.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
275
bb) Rechtsverbindlichkeit i m Entstehen Lande meint, daß das Selbstbestimmungsrecht und das Recht auf Befreiung von kolonialer Herrschaft i n den Resolutionen definiert worden sei; soweit diese Prinzipien ausdrücklich anerkannt und allgemein befolgt würden, könnte neues Völkerrecht heranreifen 516 . Nach Skubiszewski w i r d bei der Unabhängigkeitsdeklaration die Tendenz sichtbar, daß die Generalversammlung neues Recht kreieren und dies gegenüber den Mitgliedstaaten durchsetzen wolle. Die Resolution enthalte Prinzipien, welche weder i n der Charta noch i m übrigen Völkerrecht enthalten seien. Doch fehlten der Generalversammlung die Machtmittel, ihren Willen durchzusetzen, was ihre quasi-gesetzgebende Tätigkeit fraglich erscheinen ließe 5 1 7 . Kubayashi schreibt zur Unabhängigkeitsdeklaration: „Obwohl dieser Beschluß rechtlich nur eine Empfehlung ist, ist er jedoch politisch von größter Bedeutung, zumal kein Mitglied sich gegen diesen Beschluß gewandt hat. Somit kann sich jedes Volk darauf berufen, und kein Staat, der ihm zugestimmt hat, kann die darin verkündeten Grundsätze für sich selbst unverbindlich erklären 5 1 8 ." Schwarzenberger ist der Meinung, daß die Dekolonisationspraxis der Vereinten Nationen die UN-Charta de facto geändert habe; die Billigung oder wirkungslose Opposition der immer kleiner werdenden Anzahl von Kolonialmächten verstärke die Tendenz, eine de jure Änderung der Charta herbeizuführen 519 . Auch Miaja de la Muela vertritt die Ansicht, daß die Dekolonisationsresolutionen auf dem Wege seien, Völkergewohnheitsrecht zu werden 5 2 0 . Rabl stellt fest, daß die Unabhängigkeitsdeklaration die UN-Charta ausgelegt, zum Teil aber auch weitergebildet und geändert habe 5 2 1 ; doch enthalte die Deklaration „die Umschreibung eines i n der Gegenwart bereits weithin verwirklichten Zustandes" 522 , da die Staatenpraxis dem Selbstbestimmungsprinzip weitgehend Rechnung trage 5 2 3 . Durch die ständige UNOPraxis sei das Selbstbestimmungsrecht zwar inhaltlich geklärt worden, doch habe es sich noch nicht vollständig durchsetzen lassen 524 . Das Selbstbestimmungsrecht sei „ m i t dem Anspruch auf Allgemeingültigkeit ins positive Völkerrecht eingedrungen" und erlange „dort i n stei516 517 518 519 520 521 522 523 524
18*
Lande: Effect, S. 105. Skubiszewski: General Assembly, S. 243 ff. Kubayashi, S. 134. Schwarzenberger: Manual, S. 280. M i a j a de la Muela, S. 156. Rabl, S. 221. Ibid., S. 223. Ibid., S. 226 ff. u n d 409 ff. Ibid., S. 409 ff.
2
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
gendem Maß Geltungskraft" 5 2 5 . Das Selbstbestimmungsrecht sei „eine Völkerrechtsregel i n statu nascendi: der Geltungsanspruch des Selbstbestimmungsgrundsatzes soll durch einschlägige Beschlußfassung zuständiger UNO-Körperschaften (insbes. Vollversammlung und Weltsicherheitsrat) gestärkt werden und w i r d insoweit gestärkt, als solche Beschlüsse durchgeführt werden" 5 2 6 ; diejenigen Staaten, welche die UN-Charta und die Resolutionspraxis der Vereinten Nationen als für sich maßgebend anerkennen, seien zu deren Respektierung verpflichtet 5 2 7 . cc) Rechtsverbindlichkeit einzelner Teile Castaneda meint, daß A/RES/1514 (XV) Elemente m i t unterschiedlicher rechtlicher Bedeutung enthalte. Es bestehe keine Rechtspflicht, allen abhängigen Völkern sofort und unbedingt die Unabhängigkeit zu gewähren. Doch liefere die Deklaration eine Interpretation des Selbstbestimmungsprinzips durch das repräsentativste Organ der Staatengemeinschaft, wobei zudem die Entwicklung, welche sich seit Unterzeichnung der Charta vollzogen habe, mitberücksichtigt sei, wie z. B. die Forderung, daß mangelnde Entwicklung kein Vorwand zur Verweigerung der Unabhängigkeit sein dürfe 5 2 8 . Nach Virally widerspricht die Unabhängigkeitsdeklaration i n mehreren Punkten den Bestimmungen der UN-Charta über die Hoheitsgebiete ohne Selbstregierung und sei überdies i n demagogischer Form abgefaßt 529 . Doch habe die Generalversammlung, gestützt auf A r t . 22 der UN-Charta, das Komitee für die Dekolonisation geschaffen, u m ihre Unabhängigkeitsdeklaration auch durchzusetzen; Durchsetzbarkeit verleihe aber einer Rechtsregel erhöhtes Gewicht 5 3 0 . Zudem seien die Dekolonisationsresolutionen mit eindrücklicher Mehrheit angenommen worden 5 3 1 . Obwohl der Generalversammlung gesetzgebende Kompetenz fehle, spielten deren Resolutionen eine entscheidende Rolle bei der Bildung von völkerrechtlichem Gewohnheitsrecht. So habe sich zumindest das Selbstbestimmungsrecht durch die Dekolonisationspraxis völkergewohnheitsrechtlich verfestigt 5 3 2 . Dieser Argumentation schließt sich auch Di Qual an 5 3 3 . Nawaz folgert aus der Unabhängigkeitsdeklaration, „daß die Staatshoheit 525 526 527 528 529 530 531 532 533
Ibid., S. 478. Ibid., S. 485. Ibid., S. 479. Castaneda: Legal Effects, S. 174 f. V i r a l l y : Décolonisation, S. 519 ff. Ibid., S. 523. Ibid., S. 532. Ibid., S. 537 ff. D i Qual, S. 261 f.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
2
über eine Kolonie dem Volke zusteht und i n Übereinstimmung m i t den Wünschen der Kolonialvölker gehandhabt werden sollte. Der wichtigste Gesichtspunkt der Entschließung" liege „jedoch darin, daß sie den an sich abstrakten Selbstbestimmungsbegriff inhaltlich aufgefüllt hat". Die Unabhängigkeitsdeklaration stelle „lediglich klar, worin der i n der Satzung der Vereinten Nationen bereits enthaltene Selbstbestimmungsgrundsatz praktisch besteht". Bei der Selbstbestimmung handle es sich nicht „ u m eine leere Phrase, sondern u m einen Rechtsgrundsatz" 5 3 4 . dd) Bejahung der Rechtsverbindlichkeit α) Bürgerliche Autoren (1) Schon bestehendes völkerrechtliches Gewohnheitsrecht Pinto führt aus, daß der i n der Charta formulierte Anspruch der Abhängigen auf Unabhängigkeit vorerst nur einen politischen Wert gehabt habe. I n der Zwischenzeit hätte sich aber das Recht der Abhängigen auf Dekolonisation auch bei den Kolonialmächten durchgesetzt, wobei die Unabhängigkeitsdeklaration des Jahres 1960 die Existenz dieser Praxis konstatiert und m i t oppositionsloser Zustimmung der Staaten als Recht anerkannt habe. Dies entspreche genau der Definition des Gewohnheitsrechts durch A r t . 38 b des Statuts des IGH, wonach eine allgemein als Recht anerkannte Übung Voraussetzung des völkerrechtlichen Gewohnheitsrechts sei. Pinto sieht demnach i n der Unabhängigkeitsdeklaration ein schon bestehendes Völkergewohnheitsrecht ausgesprochen 535 . Dölle / Reichert-Facilides / Zweigert bejahen i n ihrem Rechtsgutachten eine völkergewohnheitsrechtlich begründete Dekolonisationspflicht, welche sich neben der Satzung der Vereinten Nationen herausgebildet habe 5 3 6 . Sie zeigen, daß seit 1945 eine allgemeine, von beiden ideologischen Lagern unterstützte, internationale Rechtsüberzeugung zu beobachten sei 5 3 7 , welche „zur Herausbildung eines noch intensiveren Dekolonisationsbefehls als des i n der Satzung der Vereinten Nationen enthaltenen geführt habe" 5 3 8 . „Ihre bisherige Krönung" hätten „die völkerrechtlich relevanten Bekenntnisse zur Dekolonisierung durch die Resolutionspraxis der Vollversammlung der Vereinten Nationen erfahren" 5 3 9 . Die Dekolonisierungsresolutionen hätten 534 535 536 537 538
Nawaz, S. 73. Pinto, S. 493 f. Dölle / Reichert-Facilides / Zweigert, S. 36 f. Ibid., S. 29 ff. Ibid., S. 29.
2
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
„pflichtbindende Tragweite"; darüber hinaus seien sie „Belege für eine auf Dekolonisierung gerichtete allgemeine internationale Rechtsüberzeugung von höchstem Aussagewert" 5 4 0 . Die Dekolonisierung habe sich auch i n der Praxis nahezu vollständig durchgesetzt 541 , so daß man ein „völkergewohnheitsrechtliches Dekolonisierungsgebot" annehmen könne. Dazu meinen die Autoren: „Bedenken gegen die Existenz eines dekolonisierungsgerichteten Völkergewohnheitsrechtssatzes könnte man aus der Kürze seiner Entstehungszeit herzuleiten versuchen. Aber ein solches Argument würde nach unserer Ansicht nicht überzeugen. Denn die hinter uns liegenden Jahre zeigen eine solche Verdichtung des Dekolonisierungsgeschehens, auch ist der völlige Wandel i m Kolonialrechtsdenken der internationalen Gemeinschaft so eindeutig und endgültig, daß es eines längeren Zeitablaufes zur Manifestation der gewohnheitsrechtserzeugenden Umstände nicht bedarf 5 4 2 ." (2) Deklaration mit eigens zu deren Durchsetzung konstituiertem Spezialkomitee Schwelb schreibt zur Unabhängigkeitsdeklaration: „Die Erklärung und die Vollzugsmaschinerie, die i m folgenden Jahr von der Generalversammlung beschlossen worden ist, haben der traditionellen Lehre von der Dichotomie »bindender Vertrag' gegen ,nicht bindende Erklärung' die Grundlage entzogen und diese Zweiteilung zu einer nicht mehr erschöpfenden gemacht. Mindestens seit der Erklärung von 1960 ist es eine Tatsache, daß es internationale Instrumente gibt, die, obgleich nicht als Verträge geschlossen und ratifiziert, doch nicht ,nicht verbindlich' sind 5 4 3 ." Die Bedeutung der Dekolonisationsresolutionen als verbindliche Charta-Interpretation w i r d nach Engel noch wesentlich unterstrichen durch die Konstituierung und die Tätigkeit des Spezialkomitees für die Durchführung der Unabhängigkeitsdeklaration 544 . Auch Higgins betont, daß die Unabhängigkeitsdeklaration das i n der Satzung garantierte Selbstbestimmungsprinzip zu einer durchsetzbaren Norm erhebe, was oppositionslos von allen UNO-Mitgliedstaaten gutgeheißen und zudem durch die Bildung eines Spezialkomitees zur Realisierung der Unabhängigkeitsdeklaration unterstrichen wurde 5 4 5 .
539 540 541 542 543 544 545
Ibid., S. 32. Ibid., S. 35. Ibid., S. 36. Ibid., S. 36. Schwelb: Neue Etappen, S. 25 f. Engel, S. 110. Higgins: Development 1, S. 100 ff.
I I . Kolonien und abhängige Gebiete
2
(3) Gewoknheitsrechtlich verfestigte Charta-Auslegung Pierson-Mathy hebt vor allem die Bedeutung der UNO-Praxis bei der inhaltlichen Festlegung und Anwendung des Selbstbestimmungsrechts der UN-Charta hervor. Das Recht der abhängigen Völker auf Selbstbestimmung werde i n der Unabhängigkeitsdeklaration feierlich verkündet; diese Deklaration beruhe auf einem allgemeinen Konsens und habe sich auch in der Praxis durchgesetzt, was sich i n der allgemeinen und generellen Anwendung der Unabhängigkeitsdeklaration i n der Staatenpraxis und der gesamten UNO-Tätigkeit manifestiere 546 . Auch Ermacora vertritt die Ansicht, daß die Unabhängigkeitsdeklaration und die nachfolgende Dekolonisationspraxis den Selbstbestimmungsgrundsatz ausgelegt habe; wörtlich führt er aus: „So w i r d zumindest seit dieser Resolution schwarz auf weiß bestätigt, daß die Selbstbestimmung nur ein M i t t e l ist, den sogenannten ,dependent peoples' die Unabhängigkeit von der Kolonialherrschaft des Weißen oder von anderen ähnlichen Herrschaften zu verschaffen 547 ." Zur Dekolonisationspraxis schreibt er: „Es w i r d auf dieser Resolution eine von einer überwältigenden Mehrheit von Staaten gutgeheißene Praxis aufgebaut, die in der Geschichte der internationalen Beziehungen nur vergleichbar ist m i t jenen großen historischen Ereignissen, die den Zeitgeist widerspiegelnde Marksteine i n der Entwicklung der internationalen Beziehungen kennzeichneten 548 ." Abi-Saab führt aus, daß das Selbstbestimmungsrecht der Charta durch die Resolutionspraxis der Generalversammlung bestätigt und spezifiziert wurde. Während bei der Unabhängigkeitsdeklaration sich noch Staaten der Stimme enthielten, sei die ,Deklaration über die Grundsätze des Völkerrechts betreffend die freundschaftlichen Beziehungen und die Zusammenarbeit zwischen den Staaten gemäß der UN-Charta', A/RES/2625 (XXV), m i t Akklamation, d. h. einstimmig angenommen worden, so daß erstmals sämtliche Staaten die Rechtsverbindlichkeit der Selbstbestimmung anerkannt hätten, wobei i n dieser Deklaration die i n den Dekolonisationsresolutionen vorgebrachten Forderungen zusammengefaßt w ü r den 5 4 9 . Asamoah betrachtet die Unabhängigkeitsdeklaration als autoritative Interpretation der UN-Charta, da sie ohne Gegenstimme angenommen wurde 5 5 0 ; zudem manifestiere sie den Kulminationspunkt einer jahrelangen UNO- und Staatenpraxis zur Verselbständigung 546
Pierson-Mathy, S. 177 ff. 547 Ermacora: Rechtsetzung, S. 70. 548 549 550
Ibid., S. 71. Abi-Saab, S. 98 f. Asamoah, S. 39 u n d 179 ff.
2
§ . Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
abhängiger Gebiete 551 . Das i n der UN-Charta garantierte Selbstbestimmungsrecht sei von der UNO-Praxis als Menschenrecht anerkannt und als Recht aller Völker auf Unabhängigkeit interpretiert worden 5 5 2 . Diese Interpretation sei durch die sich auf die Unabhängigkeitsdeklaration stützende UNO-Praxis bestätigt worden und stelle somit auch völkerrechtliches Gewohnheitsrecht dar 5 5 3 . Auch Calogeropoulos-Stratis hebt hervor, die Unabhängigkeitsdeklaration lege das Selbstbestimmungsrecht der Charta dergestalt aus, daß die abhängigen Völker einen Rechtsanspruch auf Dekolonisation hätten; die Unabhängigkeitsdeklaration sei durch die spätere Resolutionspraxis der UNO bestätigt worden 5 5 4 und hätte sich auch i n der Staatenpraxis durchgesetzt 555 . (4) Wiederholtes Zitieren einer die Charta interpretierenden
Deklaration
Bleicher, der sich als einziger die Mühe genommen hat, die Resolutionspraxis zur Unabhängigkeitsdeklaration zusammenzustellen, zeigt, daß A/RES/1514 (XV) i n der gesamten Resolutionspraxis der Generalversammlung m i t Abstand am meisten zitiert wurde 5 5 6 . Die Unabhängigkeitsdeklaration beabsichtige eine verbindliche Auslegung der A r t . 1, Ziff. 2, A r t . 55 und 73 der UN-Charta; das kontinuierlich wiederholte Zitieren und die Einrichtung eines Spezialkomitees zur V e r w i r k lichung der Unabhängigkeitsdeklaration unterstreiche, daß die Rechtsgrundsätze der Resolution 1514 (XV) universell anerkannt seien und von der UNO durchgesetzt würden. Die Unabhängigkeitsdeklaration stelle eine autoritative, rechtsverbindliche Auslegung der UN-Charta dar und sei demnach Teil des geltenden Völkerrechts 5 5 7 . (5) Qualifizierte
Deklaration
Rama Roa vertritt die Ansicht, daß die Generalversammlung die Unabhängigkeitsdeklaration als rechtsverbindlich betrachte, da sie i n den Dekolonisationsresolutionen immer als der UN-Charta gleichbedeutend dargestellt werde 5 5 8 . Doch müßten insofern Bedenken angebracht werden, als die Deklaration nur auf Kolonien i m herkömmlichen Sinn 551 552 553 554 555 556 557 558
Ibid., S. 45. Ibid., S. 164 ff. Ibid., S. 179 ff. Calogeropoulos-Stratis, S. 196 ff. Ibid., S. 234 f. Bleicher, S. 470 ff. Ibid., S. 474 f. Rama Roa, S. 21 u n d 27.
I I . Kolonien u n d abhängige Gebiete
21
angewandt würde, und das Selbstbetsimmungsrecht nicht als demokratisches Hecht der Völker verstanden werde, frei unter einer von der Mehrheit des Volkes gewählten Regierung zu leben 5 5 9 . (6) Autoritative
Charta-Auslegung
Fahrni 56°, Schwelb 561 und Brownlie 562 führen aus, daß die Unabhängigkeitsdeklaration als eine autoritative — wenn auch extensive — Auslegung der Satzungsbestimmungen über das Selbstbestimmungsrecht angesehen werden könne. ß) Sozialistische Autoren (1) Verbindliche und gewohnheitsrechtlich verfestigte Charta-Interpretation Tunkin sieht i n der Unabhängigkeitsdeklaration eine Bestätigung und Weiterentwicklung des Selbstbestimmungsprinzips, womit ein wichtiger und vielseitiger Beitrag zur Entwicklung des Völkerrechts geleistet worden sei. Sie bestätige, daß die Unterwerfung von Völkern dem modernen Völkerrecht und der UN-Çharta widerspreche 563 . I n seiner Völkerrechtstheorie schreibt er, die Deklaration formuliere „den Grundsatz der Selbstbestimmung der Völker i n seinen wesentlichen Elementen und bringt somit die Haltung der überwiegenden Mehrheit der Staaten, einschließlich der Staaten m i t unterschiedlichen sozialen Systemen, maßgebend zum Ausdruck" 5 6 4 . Nach Srnska stimmt die Unabhängigkeitsdeklaration vollständig mit dem Völkerrecht überein. Die oppositionslose Annahme dokumentiere eine communis opinio, welche auf einer von nahezu allen Staaten befolgten Praxis beruhe 5 6 5 . Die Deklaration sei rechtsverbindlich, denn sie wende das allgemein anerkannte und i n der UN-Charta statuierte Rechtsprinzip der Selbstbestimmung an, welches seit Bestehen der UNO weltweit anerkannt werde und sich i n der Praxis durchgesetzt habe 5 6 6 . Schönfelder schreibt: „Kapitel X I bis X I I I der UNO-Charta stellen, dem Kräfteverhältnis des Jahres 1945 entsprechend, in Bezug auf die Durchsetzung des Selbstbestimmungsrechts einen Kompromiß dar. Die Deklaration über die 559
Ibid., S. 27 f. Fahrni, S. 60. 561 Schwelb: Neue Etappen, S. 48. 582 Brownlie: Principles, S. 417 u n d 483 f. 5β3 T u n k i n : D r o i t international, S. 48 f. 564 T u n k i n : Völkerrechtstheorie, S. 91. 560
565 5ββ
Srnska, S. 120. Ibid., S. 115 ff.
22
§ 8. Innerstaatlichkeit bei sonstigen Abhängigkeiten
Gewährung der Unabhängigkeit präzisierte jedoch unter den Bedingungen des Jahres 1960 das i n die Charta von 1945 aufgenommene Recht auf Selbstbestimmung und erklärte den Kompromiß für aufgehoben. Sie muß deshalb als ein Dokument charakterisiert werden, das die Prinzipien der Charta auslegt, konkretisiert und weiterentwikk e l t 5 6 7 . " Die Unabhängigkeitsdeklaration sei rechtsverbindlich, weil sie die i n der Charta enthaltenen Prinzipien authentisch interpretiere und zudem Völkergewohnheitsrecht fixiere 5 6 8 . Arzinger betont, daß die Unabhängigkeitsdeklaration das Selbstbestimmungsrecht „ m i t keinen Zweifel mehr zulassender Eindeutigkeit" 5 6 9 als „Recht aller Völker auf unverzügliche Gewährung voller Unabhängigkeit" auslege 570 . Cruz Pinto führt aus, daß nicht nur unabhängige Staaten, sondern auch Völker Subjekte des i n der UN-Satzung garantierten Selbstbestimmungsrechts seien, wobei die konstante UNO-Praxis den Anspruch der Kolonialvölker auf Selbstbestimmung eindeutig anerkannt und konkretisiert habe 5 7 1 und stelle eine allgemeine, zwingende Norm des Völkerrechts dar 5 7 2 . I n der Unabhängigkeitsdeklaration werde ein Instrument zur Durchsetzung des Rechts der unterdrückten Kolonialvölker auf Selbstbestimmung geschaffen 573 . Die Unabhängigkeitsdeklaration begründe kein neues Recht, sondern interpretiere und präzisiere nur das Selbstbestimmungsrecht, ein i n der UN-Charta verankertes Grundprinzip des Völkerrechts. Die oppositionslose Annahme, die Bezeichnung als Deklaration und die Schaffung von Sonderorganen für deren Durchführung 5 7 4 , unterstreiche die Sonderstellung und den verbindlichen Charakter der Unabhängigkeitsdeklaration 575 . (2) Bestätigung bestehenden Völkerrechts Modzorjan vertritt die Meinung, daß die Unabhängigkeitsdeklaration rechtsverbindlich sei, weil sie ein allgemein anerkanntes Prinzip des Völkerrechts bestätige 576 . Andrjuchin schreibt i m Völkerrechtslehrbuch, das von L e w i n und Kaljushnaja herausgegeben wurde: „Aus der Deklaration folgt, daß das Kolonialsystem mit den allgemein anerkannten Normen des gegenwärtigen Völkerrechts unvereinbar ist, und daß 567
Schönfelder, S. 16. Ibid., S. 17. 569 Arzinger, S. 172. 570 Ibid., S. 173. 571 Cruz Pinto, S. 1 ff. 572 Ibid., S. 15.