Bildschirmtext in Frankreich und Deutschland 3921453259

Bei der Lancierung von Bildschirmtext verfolgen die französische und die bundesdeutsche Fernmeldeverwaltung grundverschi

290 69 37MB

German Pages 328 Year 1987

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Bildschirmtext in Frankreich und Deutschland
 3921453259

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHE STUDIEN BAND3

Rudolf Pospischil

ı Bildschirmtext in Frankreich

, und Deutschland

. Grundlagen und Konzeptionen

Pospischil » Bildschirmtext

Die Schriftenreihe „Kommunikationswissenschaftliche Studien“ verdankt ihr Entstehen den Erfahrungen, die die Herausgeber mit der Reihe „Nürnberger Forschungsberichte" gemacht haben. Daran erinnert auch die äußere Gestalt der

Bände, und die Kommunikationswissenschaftlıche Vereinigung e.V. versteht sich als Nachfolgerin der Nürmberger Forschungsvereini-

gung e.V. Sie unterscheidet sich jedoch von ihr

durch eine Konzentration auf kommunikationswissenschaftliche Untersuchungen und durch die Aufhebung des Ortsbezugs.

Das Publikationsprogramm wird prinzipiell für alle Problembereiche öffentlicher Kommunikation und für alle theoretischen und methodi-

schen Ansätze offen bleiben. Wir möchten uns jedoch besonders in den Dienst all jener Be-

strebungen stellen, die der Weiterentwicklung des

bestehenden

Kommunikations-

und

Me-

dıensystems dienen und die den allgemeinen kulturellen, gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Kontext der öffentlichen Kommunikation im Visier haben. In dem hochschulpolitischen

Anliegen,

dem

wissenschaftlichen

Nachwuchs günstige Publikationschancen zu eröffnen, erblicken wir nach wie vor eine wichtige Aufgabe.

Herausgeber:

Franz Ronnebeiger

Manfred Rühl Heinz-Werner Stuiber

ISBN 3-921453-25-9 © 1987 by Kommunikationswissenschaftliche Studien — Verlag der Kommunikationswissenschaftlıchen Forschungsvereinigung, Nürnberg

Druck: Copy-Center 2000, Erlangen Vertrieb: Gebr. Holsten GmbH & Co KG Postfach 1282

8803 Rothenburg o.d.T.

KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFTLICHE STUDIEN BAND 3 vormals: Nürnberger Forschungsberichte

Rudolf Pospischil

Bildschirmtext in Frankreich und Deutschland

Grundlagen und Konzeptionen

Bildschirmtext

in

Frankreich

Grundlagen

1.

EINLEITUNG

2.

HISTORISCHE

3.

2,2.

Beispiele

Konzeptionen

DER

VERNETZUNG

3.2.

BEI

DER

EINFÜHRUNG

FRANKREICH Bestandsaufnahme Zielsetzungen Rezeption und Realisierung DEUTSCHLAND

3.2.1.

Bestandsaufnahme

3.2.3.

Rezeption

EINFÜHRUNG

27

Zielsetzungen

VON

und

Realisierung

VIDEOTEX

35

FRANKREICH 4.1.1.

36

Pilotprojekte

4.1.1.1. 4.1.1.2. 4.1.1.3. A,.1.2.

16 16

BUNDESREPUBLIK 3.2,2.

4.1.

8

Wasserleitungen Kanäle Optische Telegraphie Eısenbahn & Telematik

POLITISCHE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG VON VIDEOTEX

3.1.1. 3.1.2. 3.1.3.

4.

FACETTEN

Überblick

3.1.

Deutschland

1

2.1.

2,2.1. 2.2.2, 2.2.3. 2.2.4,

und

und

Überblick Telätel 3V Gretel

Elektronisches

4.1.2.1.

Telefonbuch

Ausgangslage 4.1.2.1.1. 4.1.2.1.2.

4,1.2.2.

Telefonbuch Telefonauskunft

Einführung des Telefonbuchs

4.1.2.2.1.

elektronischen

Grundsätzliche

Über-

4.1.2.2.2. 4,1.2,2.3.

legungen Nationale Einführung Netzkonzept

4,1.2.2.4.

Anwendungen

4.1.3.

Nationale 4,1.3.1. 4.1.3.2.

Einführung

von

Vorgehensweise der PTT Wirtschaftspolitische Implikationen 4,1.3.2.1. 4.1.3.2.2. 4.1.3.2.3.

4.2.

BUNDESREPUBLIK 4.2.1. 4.2.2,

Industriepolitik Beschaffungspolitik Exportpolitik

DEUTSCHLAND

72

Pilotprojekte Elektronisches

4.2.2.1.

Telefonbuch

Ausgangslage 4.2.2.1.1. 4.2.2.1.2.

4,2.2.2. 4.2.3,

4.2.3.2.

STRUKTUR

5.1.

DER

Telefonbuch Telefonauskunft

Einführung des Telefonbuchs

Bundesweite 4.2.3.1.

5.

Tel&tel

Einführung

Vorgehensweise

elektronischen von

Bildschirmtext

der

Deutschen

Bundespost

Wirtschaftspolitische kationen

Impli-

VIDEOTEX-NETZE

90

FRANKREICH 5.1.1.

Netzkonzeption 5.1.1.1.

5.1.1.2. 5.1.2.

91

Technischer

Aufbau

5,1.1.1.1.

Tel&tel-Systemtechnik

5.1.1.1.2.

Schnittstellen mit Videotex-Rechnern

Rechtliche

Aspekte

Terminals 5.1.2.1. 5,1.2.2.

Grundsätzliches Technischer Aufbau

5.1.2.2.1.

Überblick . .

Modem Bildschirm Tastatur

und

Dekoder

Peripherieschnittstelle 5.1.2.3.

Entwicklungstendenzen

II

.3.

w

5.1.2. 5.1.2.

@

5.1.2.3.1. 5.1.2.3.2.

4,

Ausgangslage Multifunktionale und Multistandard-Terminals Peripheriegeräte Entwicklung der Minitels

5.1.3.

Chipkarte 5.1.3.1.

Eine

5.1.3.2.

Technische

französische Entwicklung Beschreibung der CP 8 Chipkarte Anwendungen der Chipkarte

5.1.3.3.

5.1.3.4.

5.2.

BUNDESREPUBLIK 5,2,1,

5.1.3.3.1. 5.1.3.3.2.

Überblick

5.1.3.3.3.

Anwendungen

Anwendungen deotex tel

121

Netzkonzeption Technischer

5.2.1.2.

Rechtliche

Terminals 5.2,2.1. 5.2.2.2.

Grundsätzliches Technischer Aufbau

Überblick

5.2.2.2.1. . .

5.2.2.3.

AKZEPTANZ 6.1.

Aufbau

Bildschirmtext-Systentechnik Schnittstellen mit externen Rechnern Aspekte

5.2.1.1.2.

6.

T&le-

DEUTSCHLAND

5.2.1.1.1.

5.2.3.

bei

Btx-Anschlußbox Bildschirm und Dekoder Tastatur

Peripherieschnittstelle Entwicklungstendenzen

Chipkarte VON

139

VIDEOTEX

140

FRANKREICH 6.1.1.

Akzeptanzbarrieren 6.1.1.1. 6.1.1.2. 6.1.1.3.

6.1.2.

Vi-

Ausblick

5.2.1.1.

5.2.2,

außer

Datenschutz Datensicherheit Teilnehmerkosten

Akzeptanzprofil 6.1.2.1. 6.1.2.2.

Teilnehmer Anbieter

6.1.2.2.1. 6.1.2.2.2,

6.1.2.3.

Überblick Elektronische

Post

Verkehrsaufkommen

III

6.2.

BUNDESREPUBLIK 6.2.1.

Akzeptanzbarrieren 6.2.1.1. 6.2.1.2. 6.2.1.3.

6.2.2. T.

Datenschutz Datensicherheit Teilnehmerkosten

Akzeptanzprofil

ZUSAMMENFASSENDER

VERGLEICH

7.1.

VERGLEICH

KONTRASTIVER

SNSN

7.2.

.2. .3, .4.

Zur bei Zur Zur Zur

die

Tiefe

Pur

7.1.1.

In

159

DEUTSCHLAND

167

politischen Entscheidungsfindung der Einführung von Videotex Einführung von Videotex Struktur der Videotex-Netze Akzeptanz von Videotex hinab.

Ein

Essay

186

Anhang I. II.

I II. IV, V.

IV

Verzeichnis der Abbildungen Abkürzungsverzeichnis Quellenverzeichnis

und

Darstellungsstandard - Attribute Dialogbeispiele aus dem Annuaire

Tabellen

und Zeichen Electroniaue

IX XII AXXXII LIII

"Es gibt zitnonengelbe Falten, es gibt zitnonengelbe Chinesen; in gewissem Sinn kann man also sagen: Falten sind den mitteleunopäische geflügelte Zwergchinese. Falter wie Chinese sind bekannt als Sinnbilden

der Wollust.

Zum erstenmal wind hier der Gedanke ge-

sachen Kultur.

Daß der Falter Flügel hat und der Chi-

foBt an die noch großen Alters der

nie beachtete Übereinstimmung de; Lepidopterenfauna und den chinesi-

nese keine, ist nun ein Oberflächenphänomen. Hätte ein Zoologe je auch nun das Geringste von den letzten und

nicht

tiefsten

ich

Gedanken

erst

den

Technik

die Bedeutung

den

verstanden,

Tatsache

müßte

enschlie-

Ben, daß die Falten nicht das Schießpulver erfunden haben; eben weil das schon die Chinesen Laten. Die

selbstmördernische Vorliebe gewisser Nachtfalterarien für brennendes Licht ist ein dem Tagverstand schwer Zugänglich zu machendes Relikt dieses morphologischen

Zusammenhangs mit dem Chinesentum." Robert

* Robert welche Ders.:

Musil

*

Musil: Geist und Erfahrung. Anmerkungen für Leser, dem Untergang des Abendlandes entronnen sind, in: Gesammelte Werke, Band 8, Reinbek 1978, S. 1044,

1. Zu

EINLEITUNG Unrecht

ist

desrepublik

französische

Deutschland

wird

Arbeit

das

nicht

nur

darüber

hinaus

bei

Einführung

der

übergestellt

Videotex tex"

und

wird

und

teractive dieser tex

die

von

Teletel

häufig

als

videotex"!

vorzunehmen,

in

für

sich

soll

führend

zu

durch wo

Anspruch sein,

wird

Bundesrepublik

fast

den

USA

ersetzt

Jahre

der

voraus

Nabelschau sich

Japan

mit

statt

als

es

laut

Schlagbäume

gab

wie

Anfang

"mit

die

der

im

Rahmen

von

Video-

Blick

über

durch

den

neidischen

Vergleich wo

Rhein

allerdings in

dagegen

um

eher

eine

blicken

und

der Welt®

aus-

zu wie

List

Jahrhunderts

Blicken

mit eu-

Deutschland

20.

in

die

Bundesrepublik

Sombart des

weltweit

Rhein

Videotex,

Videotex-System

blicken

Sy-

jeweils

den

Entwicklung den

der

eigenen

Gebiet

der

der

"in-

Bundesrepublik

diesem

Bei

von

gleich

der

beschritten.

über

Jahrhundert,

wird

video-

Beschränkung

Weg

in

Einige

Denn

auf

worden.

einanderzusetzen.

den

in

vollständig

erfolgreichsten

phenstangen®,

gegen-

Fernmeldeverwaltungen

ist

wird

betrieben dem

werden

sich

Erklärung

nordamerikanischen ist?,

es

die

Gerade

dieser

der

Hier

Definition

auf

nehmen,

Zukunftstechnologien

ropäische

es

Konzeptionen

Videotex

eine

die

die

Bei

und

dieser

"interactive

Obwohl

dennoch

werden.

Frankreich,

für

gebraucht.

erübrigt,

Definitionen

in

Oberbegriff

aufgegriffen.

hingewiesen

und

und

Bun-

Mit

Bildschirmtext

Begriffsbildung

Publikationsreihe

steme

und

der

sondern

Grundlagen

videotex"

ausgehende

nationalen

unbekannt.

vorgestellt,

allem

in

verglichen.

"broadcast

Nordamerika

weitgehend

Teletel

vor

Videotex-System

(...)

im so

19. viele

Telegra-

hinüber

über

Rhein"®,

Videotex

öffentlicher

ist

ein

Unterfangen,

Fernmeldenetze,

in

bei

Frankreich

dem und

die in

Betreiber der

BRD

sind

das

treten

die

sind,

staatlichen

Fernmeldeverwaltungen,

die

getrennten

bisher

Telekommunikation tur

künftiger

dürfte

durch

zu

ISDN-Netze®

geplanten

Vorreiter

später

Während

in

schirmtext die

schon

jetzt des

einmal

der die

Rede

wird

in

und in

ihm

den

Frankreich

vielen

vom

die

werdender

Erfolg

von

stellt!®,

Gegenstand

der

sollen

nicht

Vergleich

der

in

die

phase

Die

der

die

kurz

Bestandsaufnahme

tionen dem

bei

Die bei

Einführung

wicklung

der

beiden

So

die

Ende

Millionen

in

nach

oder

den

vorsichtig-kritischen Bundespost

zur

kurzsichtig

oder

mit

der

oder

so

Einführung

nicht

beiden

Überlegungen

gesetzte

tragfähig

sein

und

eine

im

um

beiden

Sommer

und

verfolgen

1985

Konzep-

darüber

der

soll

Weiterent-

zu

können,

Teilnehmerzahl geben,

von

1,3

ob

die

Fernmeldeverwaltung

nach

außen

innerhalb

bewertet

Fundament

kann.

der

Versuchs-

die

noch

getragenen

der

Bildschirmtext”»

oberflächlich

der

Videotex-Systeme

kritisch

bislang von

sondern

Einführungsphase

geben,

Aufschluß

Die

festge-

kurzlebigen

sein,

Grundlagen

erreichte

Akzeptanz

zu

der

Planungen

nicht.

die

wurde

die

Systeme 1985

Arbeit

Hand

für

werden,

auf die

Frankreich!

Entwicklung verläuft

an

Bild-

Funktionsfä-

Teletel

Der

Testphase

die

von

Konzeptionen

angeschnitten

für

Kenntnisse

kann

und

Konzentration der

Leser

und

Einführung.

Entwicklungs-

voraus,

beendet.

Einführungsphase

Grundlagen

Videotex-Systeme

gingen

der

wird.

zugesprochen""

eigene

bedrohlich

Erfolgsmeldungen

in

Schlüsselfunktion

higkeit

Arbeit

sein

Jahren

für

Hin-

werden’,

Mißerfolg

"eine

Schub

gewisser

betrachtet

80er

ein

Entwicklung

starken

in

und

Infrastruk-

Diese einen

unter

gleichzeitig

Informatisierung

wird,

Dienst

ist®

die

Videotex

ISDN-Netzes

ein

BRD

kann

ange-

Informatik

damit

die

sicht

es

und

mitzuprägen.

doch

dem

verknüpfen

Gesellschaften

erhalten, als

Bereiche

dazu

Deutschen

mögen

werden, nicht

als

weil

zu

das

tragfähig

In

der

Sicht

Arbeit des

tenbanken keit

zu

Zugang

der

So im

von

in

und

die

von

Videotex

sollen

den

Zentrum

oder

der

die

dort

nicht

rung

von

wird

durch

in der

verstehen die

Ende

der

Situation,

von

stige

Entwicklungen dort

ein,

deutlich

Arbeit

schirmtext.

Das

ist

durch

verbreitete

Unkenntnis

handlung

bei

der

der

Kritik

und

die

an

Videotex

der

zu

Einführung Betrachtung die

Die

betrachten,

da

bis

der

dahin

ein

ge-

Essay.

Unterschiede

Konzeptionen

bei

hervorhebt,

divergierende

der

er-

bundesdeut-

und

Bildschirmtext

bei

Einfüh-

Videotex

wesentliche und

wie

Videotex-Netze

der

Vergleich

hier der

von

und

fort-

ist.

der

nach

auf

werden

längerfri-

Einführung

von

Video-

werden.

ausführlicher die

über

Lektüre

von

Behandlung

Grundlagen

Essay

der

mag

steht,

Teletel

in

chem

wird

es

Vergleich

der

bei

Akzeptanz

kontrastiver

abschließende wie

und

gewerb-

zuzurechnen

französischen

kontrastive

der

Teletel

der

der

Ausprägungen

hier

stehen

eingeordnet

Strukturen

Arbeit

ein

geht tex

Öffentlich-

aufdecken,

Die

der

Analyse

Einführung

zu Da-

Fernmeldeverwal-

Videotex-Systeme

sind,

und

Behandlung

den

Öffent-

und

historische

gilt

unterschiedlichen

Videotex

der

Die

Videotex

sie

Während

breite

Einführung

Entwicklung

ohne

schen

eine

ausschließlich

Kontext

werden.

Entscheidungsfindung

trennten

be-

breiten

Entscheidungsfindung

Vernetzung,

Am

besonders

Interesses

die

der

politische

gänzt.

wird

einer des

historischen

betrachtet

zu

der

beiden

Videotex

langfristige

schreitende

die

Behandlung

politische

eine

aus

Videotex.

konkreten

diese

für

allem

Datenfernverarbeitung

Inhouse-Netze"

soll

will

zur

vor

Dabei

erstmals

Politik,

verkaufen,

Nutzung

Vor

Videotex

ihrer

die

liche

betrachtet.

ermöglicht.

mit

nicht

daß

einen

tungen

Videotex-Systeme

Teilnehmers

rücksichtigt, lichkeit

werden

der

in

der

Teletel’® Arbeit

Videotex

auf

behandelt

als

Bild-

Bundesrepublik

weit-

gerechtfertigt.

Man-

auffallen, ihre

daß

die Be-

Wirksamkeit

als

Akzeptanzbarriere alle

wunden

daß

mir

möchte

verdichtet

Punkte

dadurch

ich

ausgeführt

mangelnde

darauf

gestellung

von

wurde,

wurden.

durchaus

Auf

die

Kritikfähigkeit

hinweisen,

Videotex

wobei

daß

einen

die

nicht

Gefahr

hin,

unterstellt

wird,

grundsätzliche

Themenwechsel

Infra-

bedeuten

wür-

während

eines

de.

Die

Anregung

zu

dieser

Sprachkursaufenthaltes mals

entdeckte

unbekannte ich

ich

auf

Gewährung

eines

ermöglicht,

mich

eine

den

Franzosen zu

mir

Weiterhin

Zeit

habe

fixiert

Ammon

und

meine

Arbeit

zahlreichen

Hilfe.

Diesen

zwei

Stunden

Herrn zu

war.

Professor

gesetzten

Lehrer,

Veröffentlichung Ronneberger

Dank

Für

die

meiner und

Dr,

gilt

Herrn

wurde

die

es

mir

intensiver

mit

der

Gespräche die

mein

mit

DiSach-

Hause

einsetzte, ganz mehr

das

waren ich

Dr.

Thema

Herrn

Dr.

ihrem

als

akademi-

Herrn

Rühl.

für

mit

Unterstützung

danke

Professor

als mir

Dank.

Siemens

besonders die

die

Beantwortung

besonderer

dem

tatkräftige

Arbeit

der

Durch

Anfertigung

Steger,

Vertrauen

1985

für

aus die

Gefilden

Gesprächspartnern,

gilt

Kalt

danken,

Mein

Herrn

der

die

nahmen,

ich

Unterstützung

Bei

Da-

Videotex,

versuchte.

Frankreich

großer

Fragen

gehen

mit

in

Zeit

1984.

bundesdeutschen

längere

Durchschnitt

Dr.

der

Herbst

Sommer

sich

sche

aus

im

im

von

schon

mir

Grund

kennern meiner

ich

Freisemesters

waren

im

erhielt

Frankreich

auseinanderzusetzen.

plomarbeit

die

in

Beschäftigung

alsdann

Teletel

Arbeit

bei

in der

Professor

2.

HISTORISCHE

2.1.

Überblick

Jede

Gesellschaft

miteinander liche

besteht

in

einem

des

Austausches

von

des

Austausches

von

Zeitalter

materialisiert durch dert mit

sich

Bau

Gütern

in

die

sind

früher

Zeitalters

der

Ende

Verharrens

keit1®

und

durch

markiert.

Dienstleistungen

und

die

steht

Vorläufer

nicht

und der

die

beför-

schlagartig

im

Sinne

dieser

eines

Entwicklung,

Beginn

Vernetzung

und

Trans-

Nachrichten

Der

in

Vernetzung

geschaffenen

und

des

wird

neuen

durch

das

Transportgeschwindigelektrischen

Einführung

damit

heute

Die

Bruchstücke

Reise-

die

leben

begann

Erfindung

geht

Wir

festzustellen. der

die

Heute

Tagesordnung:

die

gekennzeichneten

Zeitalter

fortschreitenden

wesentsind

Güter

also

Zwei

die

kennt,

Menschen

Eisenbahn.

Netzes,

wesentlich

stehen.

Vernetzung.

vom

Menschen,

Individuen,

Gesellschaft

und

den

Dieses der

und

Mitteilungen,

unvollständigen

des

jede

Unteilbarkeiten

über

werden”. dem

die

VERNETZUNG

Gruppen

fortschreitender

technische

portwegen,

aus

DER

Tauschverkehr

Austauschebenen,

einem

FACETTEN

von

Telegraphie

Videotex

Vernetzung

ihrer

auf

der

Vollendung

entgegen?

Bevor

die

leuchtet

Einführung wird,

schreitenden

der

sollen

Staates

mit

nach und

vier

Vernetzung

Beispiele

Fragen

von

der

dem der

Bedarf,

Veränderung

2.2.1.

Wasserleitungen

mit

der

Beispiele

Entwicklung

Beispiele

sich

und

dargeboten

2.2.

Obwohl

Teletel

dem der

Entwicklung

Bildschirmtext zur

These

werden.

von

Der

Videotex

Scheitern,

der

der

befort-

Vergleich

führt Rolle

zu des

Kultur.

der

Technik

auch

die

Art

und

Weise

wurde

der

eine

einmal

schrieben. zu

dem

Wasserversorgung

So

erreichte

kann

von

den

dem

Untergang

Gesellschaften agrarischer tem

mit

und

benutzen

das

rungswelle Deutschen

im

distanzierte

entnommen denn

Lebensform

Spätmittelalters

und

Wasserversorgung. wurde

das

die Wasser

über

Bei

herkömmlichen auf

geführt.

und

versorgung

aus

Nürnberger

Stadtbaumeister

Wasserversorgungssystem Hälfte Die

des

15.

führten

des

manchmal

2.2.2.

der

Urbanisie-

Situation die

Die

der Städte

eine

findet

ein

und

dort

wird den

noch

Tucher in

seinem

entstandenen

in

die dann

Entnahme-

Wasser-

statt.

Der

beschreibt

das

in

der

zweiten

Baumeisterbuch®“.

Wasserversorgungssystems

sogar

treten es

eine

Gewässern

der

immer

Hebewerke,

zu

auch

Endres

des

zentrale

Bergwerke

von

im

Natur

Wasserversorgung

der

sie

denen

Wasserversorgung

Nürnbergs

Jahrhunderts

Rohrleitungen

die

besitzen

pumpen;

Brunnen

inte-

aus

die

Stadt

Verteilerkästen

Gleichzeitig den

sich die

der

und

weitgehend

Gefälleleitungen

Wassertürme

verfiel

entwickel-

Gewässer,

Renaissance

Problem.

gering

excellence"?., mit

römische

nachfolgenden

Durch

doch

Wasserentsorgung

Rohrleitungen

stellen

ist

par

der

die

ändert

Gleichzeitig

die

dringenderes neben

"so

durch-

Wasserversorgung,

wird.

Hochmittelalter

Reich,

relativ

und

Das

bis

Bevölkerungsdichte

zentralen

Grundwasserbrunnen

keine

Die

Naturkreislauf

keiner

direkt

Tage

Reiches.

mit

fortge-

Wasserleitungen

geringen den

zwingend

werden.

seinen

änderte,

Wasserleitungen

unserer

römischen

in

bedürfen

Wasser

Städte

mit

einer

sind

nicht

gezogen

"Wirtschaftsweise

Gewerbe"1?

griert

des

Menschen

römischen

Entwicklungslinie

Wasserversorgungssystem

mit

Technik

Wasserversorgungssystem

gehende

der

Nürnbergs

Haushalte”.

Kanäle

Aus

der

Fülle

der

fen

werden,

die

Verbindung

das

Kanalbauprojekte seit

von

mehr Rhein

als und

soll

einem Donau.

eines

herausgegrif-

Jahrtausend Das

Projekt

besteht: besteht

bislang war

aus

drei

zwar

lich,

Versuchen.

bautechnisch

und

der

dritte

ein

läuft

bis

Der

ßen

der

der

Nähe

von

5

der

Donau

eine

Verbindung

Verbindung

aus

einem

Weihern

Schiffshebewerken

km

Dezember

Treuchtlingen

mit

Arbeiten

an

diesem

im

Dezember

793

nicht

der

beiden

Flüsse

die

dem

zweite

dem

Hintergrund

Da

ist

Frankreichs leon,

der

greift,

als

das

aber

Neuordnung

die

ein

wurden

die

aufgenommen.

und

Karls

im

der

auf

rund

lange

km

liegen

erbaute

Kanal

der

langen,

Nürnberg

Bereits

1850

knapp

200.000

100

Jahre

und

erreichte

relativ

später

Kanal beiden

standhalten, kleine

selbst, Flüsse,

die

wird

der

konnte da

auf

der

der

größere

klein

ausgelegt

auf

1836

bis

1845

über

Er-

Kehlheim.

dem

Kanal

Höhepunkt.

und

Der

der

mit Genau

LudwigEisenbahn

der und

aus-

späteren

aufgelassen.

Donau da

geeignet

worden

Kriege,

des

Bamberg

ihren

Schiffe

die

Territorium Der

konnten,

auf-

drittens

Donaustadt

Main

Napo-

wieder

ist

Konkurrenz

dem

verkehren

zu

zur

auf

werden,

Besatzer

Strecke

Schiffahrt

Schiffe

für

da

Mainstadt

Kanal

muß

Kanalbaupolitik

Großen

sollte.

Lasten

Verbindung

gesehen

dessen

Neumarkt

beförderten

Donau-Main-Kanal nicht

von

Abbruch

napoleonischen

hervorbringt, 170

ihrem

Binnenschiff-

der

des

Und

Gefolge

unklar,

verbinden,

zweitens

von

vergrößert”.

merkantilistische ist

diese

ist

der

Frankreichs

Ludwig-Donau-Main-Kanals

t

zu

Ob

Die

war,

Donau

verwirklicht.

führte

nach

und

System

sollte,

in

Strecke

Mains

einem

Aktionsradius

Da

einer des

Gro-

Rezat

werden.

oder

überlegen

dem

die

Auf

bestehen

Kanalbauprojekt

Bayern

schließlich

den

Vorbild.

Europas

und

hergestellt

wieder

die

nicht

zweite

wirtschaft-

Karl

Nebenflüssen

Einflusses

zunächst

unter

verbinden,

Projekt

Rhein

des

nicht

Altmühl

Durchstich

hätte

Versuch

die

den

Landverkehr

Der

wurde

zu

zwischen

Die

fahrt,

793

unternommen,

sollte

aber

der

noch.

September

von

scheiterte,

Erfolg,

Von

Versuch

erste

war”.

war

nur

auch

der

als

die

Hydrographia aus: Im

Bader, letzten

Anstalten

hige

Germaniae a.a.0,,

Viertel

des

getroffen,

Ph.

Heinrich

wurden

Der

des

Ausbau

19.

die

Jahrhunderts

die

besserung

der

wältigung

eines

Regensburg,

erste

Mains

Grundlage

wurde

ein.

(1712)

Bau

Donau des

eine

die

Noch

Mains schloß

der

ersten

leistungsfä-

im

19.

kanalisiert.

abgeschlossen.

Haupthindernisse, Der

für

des

1962

der

wurden

bilden.

Teilstücke

Schiffbarkeit der

Zollmann

11,

Rhein-Main-Donau-Verbindung

Jahrhundert

in

S.

von

auch

Steinernen

Die

Ver-

die BeBrücke

Rhein-Main-Donau-Kanals

wurde

1959

in

Strecke

folgt

Kanals,

Auf

im

neuen

Schiffen

können.

Schwarzen

120

Kanal

stößt

ökonomischen

Erfolg

gegen

die

Streckenführung

fang

erwarten,

der

90er

2.2.3, Wenn

vom

er

im

daß

Optische

Telegraphie

der

elektrische

dem

der

elektrischen

sche den

Telegraphie soll.

graphie

Die

große

technischen

waren

telegraphie

ihre

seit

der

des

Fernrohrs

gen

ein

leistungsfähiges

phenstationen

Das phie

Land, am

ten

diese

des

Stellung

Frankreich

derstand solche

dem

die

weitesten

Ausgang

-

verbessert

in

am

und

war

lokaler

StandDieses

und

zum

vor

geltend

dann

die

die

hatte, eine

an-

allem

machen.

wird

An-

damit

fast

angesprochen.

Vor

hier der

die

hatte

die

opti-

beleuchtet

wer-

optischen

Tele-

Fackel-

und

vor

allem

durch

ganze

Reihe

von

System

an

wird?”,

Telegraphie

Zeit,

dem

Zweifel

Bedenken

Telegraph

Feuer-

die

Er-

Vorschlä-

von

optischen

Telegra-

der

optischen

Telegra-

worden®®.

Entwicklung

fortgeschritten 18.

die

die

anmelden

ist,

Antike,

findung für

Gegner,

Möglichkeiten

hervorgebracht

allem

t

ver-

mit

ausgleichen°.

sein

Rede

ausschließlich

Kanal

Rhein-Main-Donau-Kanal

fertiggestellt

die

1.500

Nordsee

vor

lange

zu

alten

Altmühltal

der

km

bis

die

ökologische

Jahre

Siegeszug

dem

soll

auf

170

Schiffe

Kanals

die

Telegraphen

Ludwig-Donau-Main-

Industrie

des

Widersacher,

des auf

einen

auf

rund

einmal

und

deren

Optimisten

t

wird

zum

Die

werden

bayerischen

Kanalbauprojekt dem

zu

verbinden

der

der

Kanal

bis

Der

Meer

ortnachteile

genommen.

wesentlichen

dem

gegenüber

kehren

Angriff

war,

Jahrhunderts.

Zwei

war

das

Frankreich

Faktoren

begründe-

Frankreichs: ein

oder

Infrastruktur

Zentralstaat,

der,

regionaler

Gewalten

aufbauen

konnte.

ohne

zu

auf

den

treffen,

Wi-

eine

GR_N

.

a: N

\ 7



\

,

, ’ Angoulsme

\

; ABortenus i

I

!

£4

San Sebastian

Bayonne

Besangong-

|

t

c

\alanoe

ST

Bon Encontre

.

Y

Y ı

2

N

Montpellier

N

larseıl

u

ZZ

Tr end

=

Das sternformig angelegte optische Telegrafennetz in IL mit dem Zentrum Paris, 1816 - 1852. Für die Linienführung waren strategische Überlegungen maßgebend.

.

'z, „=

-

|

-



en

ı

un tn te

x.

N“

“me, on,

u u.‘

v

.

Sr |

1

ar \

| | |

| |

|

\

| | !

:

r|

.

ir“

|

b

Preußische Telegrafenstation:

a) Ansicht des Stationshauses,

b) innere Einrichtung der Station’ Im ersten Stockwerk befinden sich am Mast M die Kurbeln, mit denen die Flügelpaare bewegt werden und das Beobachtungsfernrohr F.

Aus: Oberliesen,

10

a.a.O.,

S.

61

und

65

j



}

.

- Während stand

und

ein

kation

im

Gefolge

gesteigertes

mit

den

wurde

die

Paris

und

form

des

Louvre

hatte”,

sche

Telegraph

doch

nur

ihren

verfügte Hälfte

Beispiel das

stationen

seine

600

km

als

mittels

günstiger

verwaltung bediente

sich

an

genau durch

in

Verfügbarkeit beschränkt,

geschwindigkeit

von

wie

Telegraphen-

anband.

Die

- Koblenz

wurde

Frankreich Die

zur

optische Codes

rund bei

Dunkelheit

sie

beschleunigte

Nachrichten

und die

gegenüber

Staats-

Telegraphie

und

langwierigen

durch

aber

Staaten,

Telegraphisten,

die

bei

überbrückt”.

definierten die

um

je-

vermeiden‘.

optischen

- Köln

Kriegsführung”.

eines

zu

andere

Berlin

diente

Übertragungsvolumen flüsse

von

Minuten

für

der

Verwechslungen

opti-

wovon

wurden,

22

Platt-

entwickelte

verwendet

bald

über

einer

Einstellungen,

Berlin

15

auf

196

Linie

Betriebsanweisungen

in

Kommuni-

die

über

einer

in

eröffnet,

CGhappe

folgten

Telegraphie und

ent-

Unruheherden,

von

Zeichen

Strecke

Witterung

optische

- Lille

Westprovinzen

lange

entfernten

Der

Frankreichs

Preußen,

schneller

Ausgangspunkt

Nachrichtenübertragung

Dem

Die

Paris

Strecke

führte

der

nach

Revolution

usw. 29 .

Stationen

die

Französischen

Bedürfnis

von

Kriegsschauplätzen 1794

der

eindeutiger sie

war

Prozeduren

im

und

WitterungseinÜbertragungsdem

Botenwesen

erheblich.

2.2.4.

Mit

Eisenbahn

der

putern

Verbindung sind

Hier der

von

Telematik

Telekommunikationsnetzen

Auswirkungen

Eisenbahnbau i.

&

und

ebnet Natur

seinen der

ein

verbunden, Folgen

her

Schienenstrang und

ist

so

die

deren bekannt die

Basis

und

Rudimente

Comvom

sind.

Unregelmäßigkeiten einer

reibungsar-

11

men,

gleichförmig-mechanischen

Dampfmaschine Ensemble stützt

ii.

erzeugt

Rad

sich

und

der

und

die

Schiene

Dialog

Bewegung, von

dem

Menschen

die

maschinellen

umgesetzt

des

die

wird®",

mit

Dort

dem

Rechner

Sprache,

biswei-

auf

eine

ausgewählte

und

begradigte

len

auf

Pictogramme.

Die

Mensch-Maschine-Kommunika-

tion

beschränkt

che

(keine

sich

'Körpersprache'

keine

Betonung)",

Hier

wird

das

Fahrzeuge"

hat

"freie

durch

sich

der

zunehmend

die

Gestik

Schienen

dem

der

dazu

wie

munikationsverhalten

oder

und

Manövrieren

der

ausgeschlossen.

Dort

wird,

gestalten,

des

Spra-

Mimik

Kommunika-

anzupassen,

übergegangen zu

diskrete

algorithmischen

Maschine

komfortabler

"auf

individuelle

Mensch

tionsverhalten

flächen

grundsätzlich

wenn

die

Benutzerober-

indem

Menschen

auch

man

das

Kom-

berücksichtigt

und

unterstützt”.

iii.

Hier

ändert

Raum ist,

sich

und

Zeit

daß

zung

die

des

raums

radikal.

So

die

durch

Dort

drei

die

die

Beispiele

einer

schwedischen

und

gemeldet

wird,

dann

Personen,

Einsatz

in (b)

den Es

Datenbank

der

Stadt die

usw.

leiten.

Verkehrs-

der

Orte

begründet

Gegenwart: Feuer

ausbricht

Feuerwehr

umgehend

Anfahrtsweg,

Gebäude

dementsprechend

USA

kann

Verkür-

Individualität

aus

in

fährdete

des Lage

von

Vorgangs

zeitliche

abgeschiedene

Wenn

einer

die

des

Erweiterung

geht ihre

Verhältnis

Dialektik

d.h.

(a)

anhand

erlebte

"Die

Verkleinerung,

bewirkt"?®,

wurde”",

bisher

Transports,

verloren,

potentiell

ausmachen Nur,

die

und

geihren

Datenbank

ist

installiert”. ist

"üblich

Bundesrepublik tionsbanken Marktsektor

12

das

der

geworden,

Deutschland USA

führend

zu sind"?

Wirtschaftsdaten

überwiegend beschaffen, .

aus die

der

Informaauf

diesem

(c)

Durch

den

USA

von

Rechenzentren,

geboten, den Nachdem

die

der

Bahnhöfe

die und in

Atlantik die

Zeitverschiebung die

den zu

tageszeitlich

als

Macht

in

in jeder

Wohnung

es

Europa

variierende

vom

und

Auslastung

Kostengesichtspunkt

Verarbeitungsvorgänge

her

über

verlagern”. der

Kirche

Zentrum

der

wurde,

löst

symbolisiert

strielle

ist

Leerzeiten

Bedeutung

Eisenbahn

zwischen

'unsichtbare' stehen

durch

Kathedralen

Industrialisierung sich

Netze

nun

auf,

und

durch

die

postindu-

deren

Terminals

werden».

13

3.

POLITISCHE

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

EINFÜHRUNG In

den

blik die

siebziger

als in

auch

dium als dem

in

ist der

der

ihr

gangspunkt

Abstand

die

meisten

Die

Bundesregierung

setzung

zu

für

schaftlich

'Kommission einen

der

acht

Anlagebänden

Kommission

techniken',

eingesetzt

Bundestages

vom

Titel

der

umfassende

kanzler

Brandt

angesprochen, . 48

einbezogen Dagegen

nicht

in

des

einen

mit

deuten

einer

hat,

Zeit

44 die Ein-

des

technischen

den

Auftrag, und

Vor-

gesell-

TelekommunikationsEnde

Bericht und

1975

ihrem

knüpfte

-

des

in

1983

an’,

darauf

hin,

daß

umfassender

den

endgülSchon

die

vom

für

die

die

Untersu-

geworden

damalige

Auftrag

die

Deutschen

vorläufig

März

der

mit

Kommunikations-

Beschluß

hatte

dem

1973

Regierungserklärung

nicht

in

mit

sind.

hatte

diesen

vom

der

Frankreich

gemacht

Informations-

Perspektive

jedoch

sind.

Bundes18.1.1973

KtK

mit

.

wurde

isoliert

fortschreitenden

14

mit

die

mit Aus-

'Telekommunikationsbericht'

1981,

Kommissionen

'telematique'

vernünftigen

An

"Zwischenbericht!

chungsthematiken Diese

"Sie

durch

April

letztendlich

auszuarbeiten"”>,

vor", 'Neue

aber

Ausbau

Ausbau

ihren

Enquete-Kommission

-

(KtK).

offensichtlicher

November

den

Bundesrepublik

die

tigen

im

dem

Studie

war,

wirtschaftlich

legte

mit

Land

für

wünschenswerten

systems

Auseinandersetzung

vorhanden

beschloß

Kommunikationssystems' schläge

Me-

die

dem

Seite

mit

Neologismus

Videotex-Endgeräte

einer

neuen

Diese

Entwicklung

Bundesrepu-

Stu-

u.a.

Studie,

weltweit

der

eine

bundesdeutschen

eine

in

staatlicher

sich

geschaffenen

für

sowohl

von

die

französischen

von

großem

Frankreich

beschäftigte. in

DER

VIDEOTEX

wurde

gegeben,

Videotex

Videotex

Jahren

in

Auftrag

VON

BEI

in

Frankreich

betrachtet,

der

sondern

Informatisierung

Telekommunikationsbereich

im der

Zusammenhang Gesellschaft

mit

der

unter-

sucht. dem

Die

französische

damaligen

maligen Der

lautete

progresser

la

matisation

de

plus

mandat der

la

confier

ä

der

tet sem

de

der

wurde.

wurde

une

u.a.

ins

Bericht

staatlichen

la

sammenhang

mit

eine

ein

Bericht

unter

der

Verantwortung

Nora

und

d'information. . . economique et Ausgehend

Systems

durch

ohne

daß

zwei

der

des ihre das

zunächst

ausgegangen. nur

genüberzustellen, Anlagebände

Zweitens: wird

eher

Durch

jeweils

eine

direkt

obwohl zu

die

viele

der

du

und

Bericht

ver-

zugelei-

angelegten

Bildung

der

schon

am

'Les

pour

der

im

Gesellschaft.

hatte:

Zu1983

Mauroy Bericht

technologies

la

modernisation

beiden

erstgenannten

bis

zur

des

deutschen

Erprobung

Berichte

und

Videotexpräjudizie-

Entscheidungen,

war.

beiden

Erstens: der

Berichte

Es zu

Fülle der

wird

von

nicht

die

und

ge-

Bericht-

und

kann suchen

der

Vergleichspaare

Sichtweise

1978

Premierminister

Gesamtkonzeption

andere

der

wesentliche

in

den

ähnlich

Vergleichbares

sich

für

Nora

Anlagebänden

von

beiden

der

nature

Die-

offensichtlich

Gegenüberstellung sein,

Die

la

übersetzt.

und

Vorgehensweise

Prämissen

Aufgabe

werden.

determiner

Englische

Entwicklung

französischen

l'infor-

und

Lemoine,

Darstellung

die

et

Januar

Problem

mitgewirkt

ä

faire

Beachtung

damaligen von

ä

weltweite

Reihe

zum

den

einer

beschrieben

ren

Bei

an

nun

vier im

Enjeu strategique . ‚si sociale! .

soll

Einführung

ganze

Minc

von

Berichte

mit

da-

übertragen.

conduire

zeichnen

ins

dem

commission"*°,

Minc,

und

1976 part,

l'etude

Informatisierung

folgte von

part,

fand

z.B.

der

d'autre

Präsidenten

Deutsche

Studien,

de

societe'

Bericht

folgten

moyens de

d'Estaing,

Nora,

d'une

&®ventuelle

dem

Dieser

Dezember

"...

champ

Finanzen,

'L'informatisation antwortlich”",

et,

le

Giscard

Finanzen,

les

societe,

von

im

folgt:

sur

pr&cision

Inspektor

der

wie

reflexion

de

ä

wurde

Staatspräsidenten,

Generalinspekteur

Auftrag

avec

Studie

finden

beiden

impliziert.

Dies

lassen,

Berichte bedeutet

15

für

ein

fruchtbares

scheinbar die

inkommensurable

den

nicht

zu

Vorgehen,

Berichten

zugrunde

Bestandsaufnahme

Telematik,

die

"wachsende

gierenden

Entwicklungen:

Informatik

der

Telekommunikationsnetze

und

erste

Entwicklung Informatik

verläßt

und

Maschine

Die

zweite

und

Vorteile an

matik

Summe im

dazu

Aktionsradius

bisher

von

bisher

dieser

beiden

Zentrum

wird

durch "Die

in

Universalität, Satelliten

des

Entwicklungen

zu

"Die

Infor-

Nutzer

Aspekt"”>,

einem

Satelliten Zukunft

an

Teledigita-

ein

ent-

erreichba-

Zugänglichkeit

machen

steht

diese

zur

waren

die

begrenzt:

Sie

waren

kommerzieller,

in

nun

die

Tele-

Interesses:

noch

sich

vorbe-

getrennten

Fernsehnetzen

"Gestern

die

Eliten

zwischen

'demiurgischen'

durch

Substi-

Übertragungsart"°”,

militärischer

16

an

Ausweitung,

einer

stattfinden:

Macht,

Wachstums

Satelliten.

führt

Parallel

konver-

Zusammenwachsens

Beziehungen

ihren

und

an

privilegierten Als

um

Rechnern

zwei

Masseninformatik:

Die

RundfunkUmbruch

auf

deren

von

einer

Getto.

von

explosionsartigen

durch

Entwicklung

Netz.

beruht

und

führt

verlieren

scheidender

ren

werden,

Erkenntnisinteressen

fortschreitenden

zu

ihr

Daten-,

lisierten

des

Verbindbarkeit

haltenen

fon-,

und

des

der

matik

verglichen

Verflechtung

Telekommunikationsmitteln"°2

Die

Vergleichsebene

vernachlässigen.

3.1.1.

tution

einer

liegenden

FRANKREICH

und

auf

Inhalte

3.1.

Die

daß

Natur. eine

Von

Einsätze nun

unendliche

an

bei

Informatik

industrieller

nimmt

Vielzahl

der die

kleiner

oder

Informatik, Maschinen

auflöst

und

hinter

einem

lungen

verschwindet,

Netz

die

unbegrenzter

ganze

Veräste-

Gesellschaft

in

ihre

Fänge", Die

künftige

denden

Wandlungen

tigung,

von

zierte sen

im

und

Welten

der

innovativen

Bereich

von

der

Sprache

die

wie

eine

Genossenschaften, tralisierte

Beschäf-

durch

modifi-

und

von

Wis-

sie

für

die

Gesundheit,

Vereinigungen,

nicht der ...

Umweltschutzbewegung

Die

Sprache

rakter®0

Zeichen

die

solche

Umwälzungen,

"Informatisierung

erfaßt.

um

ist

noch

ihre

Ungleichheiten

Letztendlich

wird

die

Wie

weit

mit

ihrem

unklar,

Aneignung

Aufnahme

kulturelles

die

"noch

des

ge-

Sprache

der

"modularem die

durch

sozialen mehr

als

Cha-

gesellschaft-

absehbar,

Sprache

geprägten

gesellschaftli-

die

doch

sind

dieser

Sprache

von

fortsetzen" ®,

der

von

ge-

Themen

Studentenunruhen

wird

kulturellen

ein

auf

Reproduzent

Kommunikation

differenzierte

gangenheit

für

Bezie-

sein"”? . Die

und

vordringt,

dezen-

einzigen

Produzent

Wortes" 59

Konflikte

die

sich

die

in

Mensch-Maschine

mehr

verlagern

sich

schriebenen

stark

erfährt

Gesellschaft

das

Hierarchie

und

verlieren

waren

als

Groß-

Produktionsverhältnisse

1968

der

andere

Abschwä-

Bildung

erste

die

und

eine

Leben

Konflikte

zwei

Großunternehmen

ineffizienten

Industrie

"werden

das

sich

Dienstleistungsunternehmen,

und

Die

werden

Kleinunternehmen,

tendenziell

Verbände

sellschaftlichen "Stadt,

effizienten

"öffentliche

Position,

Bedeutung:

hungsmuster

die

einschnei-

und

Herrschaft

Gesellschaft

mit

und

Gruppen"?®,

ihrer

lichen

von

Konflikten,

und

risikobereiten

arbeitsintensiven

cher

sein

Produktion

sozialen

französischen

Kleinorganisationen:

an

geprägt

Macht.

bilden,

chung

wird

veränderten

Beziehungen

Innerhalb

mit

Gesellschaft

wie

die

auch

von

Gruppen. in

Unterscheidungsmerkmal

der

Ver-

sein"et,

17

Mit

der

Einführung

an

Netze

werden

auch

die

des

Datenbanken sion"62, archie

von sowohl

die

einzelnen "erhält

wird einer

Datenbanken

das

Wissen

Gedächtnisses

deren

einer

Anbindung

Gesellschaft

Veränderung

Archivieren

Gesellschaft,

kollektiven

Kultur

eine

das

und

erfahren.

Durch

andere

Dimen-

eine

umstrukturiert

und

die

Beherrschung

durch

die

bedingt

wird,

weniger

in

als

die

erfährt

Machthierihres

Veränderun-

gen. Zukünftiges tueller

und

zurufen

ihrer

Begriffe

und

oben

sich

wird

Kenntnisse"®®

turen

Die

Lernen

punk-

Fähigkeit,

Struk-

als

in

erlernen

und

gespeichertes

zu

64

anzuwenden

der

Wissen

ab-

.

Felder

wahrscheinlichen zukünftige

"Ansammlung

bestehen,

beschriebenen

eine

der

potentieller

Ausrichtungen

Wandlungen

verdeutlichen,

Informationsgesellschaft

einer

und daß

Prognose

entzieht. "Die

neue

Herausforderung

gibt

keine

sichere

Fragen sich

nicht

auf

Vorhersagen

stellungen

und

Pläne

sich

die

Zukunft

zu

und

mit

kann. auf,

auf

geeignete

sondern

Wege,

kommen

Ungewißheit: nur

deren

Die

der

Hilfe man

auf

Fähigkeit

Organisation

richtige

Zukunft

sondern

zu

Es

baut

Zielvor-

jeder

Na-

geben,

um

realisieren"®®,

Zielsetzungen Telekommunikationsnetze

bedeutet

tungen

zweierlei:

und

die

Frankreichs

Kontrolle

über

die

Zugangsprotokolle.

Fremdbeherrschung

Souveränität

18

und

Ziel

3.1.2.

Auf

Mittel

erhofften

die

einer

die

die

Vorhersage,

zum

tion,

Die

über

ist

erhalten

internationaler

will,

Ebene

muß

muß

es

Netze

Frankreich

Einrich-

Frankreich

sein, die

beherrschen,

technischen

Wenn

ausgesetzt

zu

sondern

nicht seine

beherrschen®,

gegen

die

Über-

macht

der

IBM

triebs

von

Satelliten

tellitenstarts nigen zu

auf

dem und

Partner

und

Gebiet

IBM

Stellung

errungen

auf

dem

um

der

Netze

tig"

sein

können,

es

technisch

_„6B

.

Obwohl

stalliert

auf

2

formationen

aus

schickt

sich zu

dem auf

und

des

Be-

Gebiet

der

Sa-

Protokolle

bauen,

sind,

nicht

zu

zu

starten

eiund

"Die

von

Errichtung

perativ Die

bei

der

es

die

der

Lage

eine

und

durch

fähigkeit

Abschwächung ein

der der

und

auf

Weltmarkt

gilt

ein

liegt,

der

wird.

In

neues

nicht den

von

der

Bereichen

Einerseits

Minimum übt

der

soll

an

ohnmäch-

In-

in

in-

den

einer

einer

USA

kulturellen

Datenbank Umfeld

bildet

eine

geht

vonstatten.

demnach

ist

Mitte

einen

der

wachsende

Im-

gezielt

Binnennachfrage

muß mit

70er Jah-

Arbeitslosig-

internationalen

Wettbewerbs-

sich

dem

inter-

anschließen

konkurrenzfähigen

vorstoßen’®.

zu

fördern,

internationalen Transportwesen,

ein

"Maximum

Importen"’®

Staat

der

gewünschte

Produktivitätszuwachs

Wachstum

Dienstleistungen einem

"Hinnahme

Frankreich

nach

Marktlücken

die

traditionellen

Wettlauf in

bereitet,

Aufbau

nationalen Produkten

auf

Te-

wollen.

Frankreichs

Nachlassen

dem

trifft

den

Souveränität"”®,

gekennzeichnet".

dabei

in

"weniger

soziokulturellen

der

an,

IBM

abzurufen,

Handelsbilanzdefizite,

keit,

nur

Datenbanken

Frage

nun

hier

Probleme

das

seinem

wirtschaftliche durch

sie

keine

von

marktbeherrschende

sich

die

:

wenn

denn

isoliert

sie

Staaten,

wäre

eine

einzudringen.

Datenbanken

Entfremdung"®®,

bei

auf

DV-Weltmarkt

hat,

Ebene

und

NASA

Satelliten

lekommunikationsbereich

Es

Protokolle

betreiben®’ .

Nachdem

re

der

finden,

gemeinsam

der

auf

die

das

in

einem

Konkurrenz

Sektor

bedroht

Telekommunikation

an

geschaffen

Arbeitsplätzen werden.

informationstechnische

In-

19

dustrie seits

als

größter

wird

Kunde

staatliches

Telematik

geprägt".

mächtigen

und

der

Staat

sondern den

er

Wandel

"seine

sich

das

Bedingungen

schaffen,

können.

Umweltschutzbewegung,

Entwicklung

der

Gesellschaft

Staatsgewalt

zu

nen,

eine

klare

schrittweise Dafür

Bereich

der

waltungsnetze

eine

Hard-

und

öffentlichen

die

Zugang

Der

von

der

Öffentlichkeit

de

la

Auflage richt

tenbanken genden

dung 20

sich

diesen

spontanen

Willen

der

und

in

verlagert Normung

müssen

die

im Ver-

harmoni-

halb-

einfachen

und

demo-

Fachkreisen. im

breite

Die

von

Aufnahme

Auflage

Die

ging

auf

1978

eine

an

dem

Be-

Punkten,

den

Da-

Kritik

einzelnen

die zwei

den

Bericht

werden

Rolle

des

gegenüber

der

Telematik,

der

Großinformatik®®,

Staates

der

'L'informatisa-

Erscheinungsjahr

mit

sie

eine

Hier

die

wer-

und

Berichtbandes

ein®®,

auf

Funktio-

öffentlichen

fand

Exemplaren®,

oder

"hoheitlich-

Kritiken

beim

traaufge-

Einsatz

der

bezogen.

Privatik®? der

einer

Transpac-Netz

einen

Minc

entweder

etwa®?, die

Telematik

Die

sich

Prinzipien

griffen,

es,

.

erreichte

100.000

befaßte

andere

Realisierung

und

des

societe'

von

müssen

und

Nora

Taschenbuchausgabe tion

wäre

und

geboten,

errichtenden

ermöglichen

Rezeption

in

denen

kollektiven

Peripherie

öffentlichen

zu

3.1.3. Bericht

die

"den

Software

Datenbanken

kratischen

nicht,

organisiert,

zwischen

Vereinheitlichung

dem

und

und

an

ist mit

werden

eines

alleinigen

Trennung

Zuständigkeiten" ’®

den" ’®,

dem

das

erwarten” .

wird

die

siert

oder

von

"all-

genügt

unter

der

eines

und

Es

Illusorisch

anderer-

Einsatz

'Enthaltsamkeit' 76

der

regelnden

vom

Staates" 75

von

Angestrebt

aus,

Szenario

gegenüberstehen.

eigene

realisieren

Einfluß

entscheidend

Wobei

Staates

muß

Wandel

Handeln

allgegenwärtigen

dezentralisierten daß

erheblichen

wird

Telekommunikation

mit

der

Verbinstief-

mütterlich

teren

behandelt,

unvermeidlich

Gegensatz ren

wodurch

erscheint®®.

gekennzeichnet,

einerseits

dererseits

der

poids

la

en

au

lites

de

(Nora

est

France

niveau

darin

das

jouent

Minc,

par

en

R.P.)

les

leur

faveur,

l'administration,

sinon

ä

zweite

Exempels

Telematik

mit

dem

grundsätzlichen

auf

und

die

und

etwas

Machtverhältnisse

meint,

an

diesen

Einsatz

Schicksal sie

der

noch

ä

de

forces

au

moins

celui

des

rea-

die

der

an

Hand

des

Einfluß

der

gegenwärtigen

Telematik

nicht

Machtverhältnissen

einer

die

Kritik®®

Technik

ist

zu

zu

nicht

Anfälligkeit

dieser

der

ändern.

in

bestimmen.

in

Gesell-

der

Der

Lage,

Schließlich

Technik

Lage al-

das

verwies

durch

Sabotage

Streiks:

voir'

'pouvoir'

. pouvoir

et,

dans

französische

über

einen

dige

technische

Vorsprung

forciert nächst

x tres

est

Die

Seit

daß

Menschheit

auf

"Tout

ter

an-

quotidiennes.®®. die

leinige

Auto-

accordent tout

sich

sei,

den

und

rapports

beschäftigt

schaften

die

reden

Dagegen Technik

durch

daß

Wort

letz-

unterbreiten®”.

und

inspire

der

wird

besteht,

Vorschläge

qu'ils

zugunsten

Bericht

Dezentralisierung

telematique

qui

Wahl

Der

der

zentralistische

"Le

die

cas

hatte

de

. facile

ä

Briten

Die

auf

ur

lui-möme la

von

'contre-pou-

'telematique',

bei

Videotex

der

ce

auf

diesem

Gebiet

contre-

Entscheidung eine

zurückgreifen,

französische

isolierten

son

. 90 imaginer" .

konnte

Entwicklung

zwei

vereinigten"

en

Regierung

wurde.

1970

le

Versuchsbetrieb der

aus

porte

eigenstän-

die,

als

offenkundig

Entwicklung

Entwicklungslinien,

wurde,

bestand die

der

sich

zuspä-

. man

Telecommunications)

in

den

CNET

SCT

(Centre

(Service

National

de

d'Etudes

calcul

par

des

tele-

21

phone)

entwickelt,

schenrechner

der

jedoch

gegenstandslos

consultation

mit

dem

Auftauchen

geworden

'Service de 92 . Durch de

die

Vereinigung

von

parat

ein

neues

geschaffen:

wurde

integre

comportant

diesem

Terminal

Richtung

tables

annuaire"®®,

Ab

des

1974

Television

et

text-System

entwickelt,

(Acquisition

Numerique

nise

en

Pages

ses

Systems

Olympischen auch

über

punkt

an

das

werden

zusammengeführt, den

der

der

Berliner

wird

von

Auftrag

zwei

ou,

dejä,

den

betreiben

ein

Tele-

"ANTIOPE' Orga-

Vorführung

die-

Organisatoren

der

ob

kann.

getrennten

un

Commun

d'Images

einer

französische

der

Vorsprung

Spitze

man

Von

ANTIOPE

diesem

Zeit-

Entwicklungslinien

Videotex-System

Diese

beiden

30.11.1978, parution

mit

de

la

ein

Bericht vom

erhält

und

mit

fast

1978

einer

beinhalten

les

perspectives

Ende

der

70er

des

Terminals. später,

"apres

sensibilise

sur

in

elektronischen

Jahr

beschlossen, ait

war,

Verbindung

eines ein

auf

Vorschlägen

entwickelten

wurden

Nora-Minc

frangais

das

Prestel

geworden

Januar

mit

dafür

Ministerrat

Systems

deutlich

Velizy,

eigens

rapport

gouvernement

DGT

von

Experimente

le

1977

Fernsehgerät,

vom du

britischen

Vorschläge

das

dem

Telefonbuchs,

der

Die

Experimente, mit

des

Funkausstellung

gegeben.

Telefons

22

Bei

veri-

ANTIOPE-Standard”".

Nachdem

Die

de

(Centre

aufgeworfen,

beiden

das

in

Bezeichnung

von

Frage

die

Schritt

homme-machine

CCETT

erhielt.

Telefonnetz

Mit

"l'embryon

d'avions

die

wird

die

clavier'),

weiteren

Televisualisation

Moskau

Spiele

au

Telecommunications)

das

d'Ecriture) in

('terminal

dialogues

des

et

TIC-TAC

par im

wur-

Telefonap-

war

wurde

zum

und

das

horaires

daher

umgewandelt

appel

einen

d'information comme

und

Bildschirm

et

man

gegangen,

rudimentaires de

Gerät

war

services

telephone'

televiseur

Videotex

d'Etudes

par

war

der Ta-

que

l'opinion

am

la et

et les enjeux

telematique"®>

französische

Politik

Jahre

bei

der

beab-

sichtigten

Einführung

von

Videotex

besteht

aus

drei

Grund-

wird

das

vorangetrie-

prinzipien: - Mit

der

ben,

'telematique

was

von

Gesellschaft

Nachdem

Nora

und

bezeichnet

die

DGT

digung

der

derung

zu

einer

gen

eher

der

zu

parieren,

Informatisierung

der

die

erste

Herausforderung

der

bestehen,

das

die

qualitativen

heißt

Die

und

namik

französischen

stetige

zur

Befrie-

hin

nun

eine

nach

der

quantitativen

der

siebziger

zweite

besteht:

Produkte

Steigerung

den

bis

eine

es

Anstrengung

seit

bestimmt

die

gilt

anschlüsse Plan

als

Telefonhauptanschlüsse

Dienstleistungen

der

Minc

ist,

Nachfrage,

hinzufügen”.

public!

wurde"®,

dabei

Telekommunikation Steigerung

grand

Herausfor-

jetzt

die

verbessern Zahl

Jahren

Entwicklung,

der

bisheri-

und

neue

Telefonhaupt-

verdeutlicht die

in

von

6.

die Dyund

7.

wurde®®,

Telefonhauptanschlüsse in Frankreich

1979 - 1994

id.

Mill,

ne

ir

it

dB:

BLIEB

Zahlen aus: ris, mehrere

UNnNRT

INSEE: Annuaire Jahrgänge.

Jahn

statistique

9 de

88 la

82 83 France,

Pa-

23

84

- Ausgehend

der

von

einem

Nachfrage

wird, auf

kann den

der

ein

der

rührt,

denn

billiges

Mandat

und

im

DGT sie

Sektor

einen die

BUNDESREPUBLIK

3.2.1.

Bestandsaufnahme

Telekommunikation

technischen gen

Wandels

manifestiert.

reich

der

tronik

werden,

ein

das

ist.

Bereichen

Die

be-

industriepolitisches

Förderung

französischer

als

Ex-

Zielsetzung.

DEUTSCHLAND

wird

entscheidend

geprägt,

der

Entscheidende

optischen

zwei

Telekommunikation

3.2.

Die

in

von

bestimmt

konkurrenzfähig

dabei

anderen

der

produziert

Märkten zum

der

Postverwaltung

Terminal

werden hat

zum

Inlandsmarkt,

staatlichen

internationalen

Aufgaben

porte

geschützten

sich

durch

in

Prozeß

Innovationssprün-

Entwicklungen

Nachrichtentechnik

einen

und

finden der

im Be-

Mikroelek-

statt”,

Glasfaserleitungen gungsvolumen

können

ein

bewältigen

Integration"

wesentlich

und

verschiedener

die

höheres

Übertra-

"übertragungstechnische

Telekommunikationsformen

ver-

stärken.

"Unter

dem

werden

in

R.P.)

zwei

Stichwort diesem

Zusammenhang

getrennte,

Entwicklungslinien diese

Technologie

sich

communications’

(der

Mikroelektronik,

gegenseitig

diskutiert: mit

and

dem

Durchbruch

Mikroprozessor

tralisierung

der

Datenverarbeitung

Verlagerung

von

in

der

dung men„t01

Intelligenz

ermöglicht

der

Nachrichtentechnik erweiterter

oder

eine

an

den

Einsatz

die neuer

beeinflussende

einerseits

programmierbaren

dererseits

24

"Computers

der

ermöglicht

zum

software-

stärkere

Dezen-

und damit

eine

Arbeitsplatz,

an-

Mikroelektronik

wirtschaftliche

Ausbil-

Telekommunikationsfor-

Neben

die

neue

bestehenden

Telekommunikationsformen!

Telekommunikationsformen

.

,

Netze

treten,

.

-

in

bestehende

integriert

-

in

Breitbandverteilnetzen

104

durch

®

wird

Satelliten

"mit

Baumstruktur

nem

Sternnetz

mer

zu

in

eingeschränkte her

bedürfen

künftigen

netzen

nicht

ausgeprägtes

von

Bürgerinitiativen

Hörfunk-

Für

und

eine

kein

hen

die

zusätzlichen

Breitbandverteilnetz einzelnen

bedarfsgerechte mission

von

eines

den

zu

Teilnehmern Die

den

Bürgers

zu

Ausbau

"um

gespeicherter

einen

"gesellschaftlich

von

Kabel-

besteht das

Bezug

Effekt,

trifft

ein

we-

Entstehen

angedeutet

Fernsehprogrammen

Bedarf"11?, "den

erhöhen" !!?,

positiv"

mög-

Programme,

durch

lokaler

der

bis-

Gemeinschaftsanten-

Kabelfernse-

Telekommunikationsformen

haben

eine

Kabelfernsehen

obwohl

ei-

Rückkanals

überregionalen

Das

Anzahl

zu

Teilneh-

Zentrale®,

von

drängender

weitere

Dialog

der

neuer

größere

Zeit

Vorstufe

Fernsehprogramme

ein

zur

keine

zum

0,

Bedürfnis! 2,

"besteht

Rückkanal

ist

Form

audiovisuell

nig

des

Netz

Ein

Standardisierung

auszuschließen"

lokale

grad

solches

mit in

einer

Für

und

kann 07,

Zusammenschluß

Konkurrenz

wird!!3,

das

ermöglicht

Kabelnetze

lichen die

verteilt,

Installierung

Kommunikation

bestehenden

nenanlagen

auf

Die

werden.

Breitbandnetz

(Vermittlungssystem

Kabelfernsehnetz

,

aufgebaut

(Verteilsystem)

Teilnehmer)"

das

ein

werden

108

103

und

über

ergänzt

werden

die

werden

- in Breitbandvermittlungsnetzen° Kabelfernsehen

2

in

einem

InformationsSomit

wird

der

Breitbandverteilnetze

mit

bewertet 16.

Die

Kom-

empfiehlt:

"Da

die

Einrichtung

teilnetzes

drängenden kann

und

wegen

des

Bedarfs da

neue

eines

bundesweiten

Fehlens

heute

eines

noch

Inhalte

-

Breitbandver-

ausgeprägten

nicht

empfohlen

auch

solche,

die

und

werden nicht

25

Rundfunk den

Eine

-

zunächst

erst

der

Entwicklung

Pilotprojekte

empfohlen" 17,

Einführung

Bildschirmtext

die

von

Infrastruktur"110

Fernsehgeräte.

sprechapparates

nehmer

über

oder

von

Standardisierung

die

der

nutzbaren

eine

des

könnte

und

Breit-

auf

Wählscheibe

Bildschirmtext

wer-

Fernsprechnetz

kommunizieren’,

gemeinsam

mit

sich

das

Zusatztastatur

Bildschirmtext

alisierung

könnte

stützen,

Durch eine

bedürfen,

(Modellversuche)

bandkabelsystem

"vorhandene

und

sind

der

Bei

Videotext

FernTeil-

einer

sollte

Reeine

Endeinrichtungen

erfolgen!?°. Für

Text-,

werter

Daten-

Bedarfı1?1

kunftsdienste Verbreitung diensten

der

Bildbankdienste

festgestellt,

Erwartungen" 122

nationalen

Bei

und

von

der

neuen

aus

"beachtens-

wird!23,

könnten

Mediums

ein

"vorliegenden

abgeleitet

Bildschirmtext

dieses

wird

mit

bei

inter-

Die

einer

den

Ausgroßen

Telefonansage-

"konkurrieren"12°,

Behandlung

von

Bildschirmtext

darfsprognose" >

als

schaftlichen

und

sozialen

sion

bezüglich

spricht

sondern

faßt

in

auch

eine

wird

Behandlung

Effekte

Feststellung

keine 33

die

eine

seiner

unterlassen.

Bildschirmtext

ihrer

sowohl Die

Be-

wirtKommis-

Empfehlung

aus,

Quintessenz

zu-

sammen:

"Die lichen tung

3.2.2.

technischen

Nutzungsformen und

Förderung"

werden

auf

organisatorischen

26

bedürfen

und

die

aufmerksamer

wirtschaftBeobach-

>.

Zielsetzungen

Entscheidungen men

Voraussetzungen

für

oder

zwei

gegen

Feldern

neue

Telekommunikationsfor-

getroffen,

Handlungsspielräume

dem und

der dem

technischder

politi-

schen

Handlungsperspektiven.

Stand

der

technischen

organisatorische

sich

zu

und

dem

schaftlicher

hend

von

mittelt.

an

Hier

wurde

Bedürfnisse

Nachfrage

und

auf

Auf

Der

hinsichtlich Markt

zu

finanzielle

wie

der

neuen

Tele-

Feld

haben

orientieren:

sozialer

nur

und

am wirt-

empirisch,

ausge-

Bundesrepublik, antizipierter

zielgerichtetem

wirksam

der

zweiten

wurde

Situation

sind

einer

dem

Bedarf

Feld

die

positiver

"konkretem,

dem

und

Kriterien

Gesamtziel

historischen

ersten

Einführung

zwei

Effektel?.

der

der

prüfen.

Entscheidungen

Bedarf

dem

Entwicklung

Regelung

kommunikationsform

Auf

-

werdenden

latenter

eventuell

-

erals

Bedargı!?®

unterschieden.

Bei

der

Ausfüllung

stützte rat

sich

die

des

Mitgliedsländern

wurde.

Zielbaum nen

die

aufführte:

von

kungen

wurden

"Freiheit

der

sozialen

meisten

Anliegen"!?°,

dem

Gesamtziel

von

unten

nach

von

Gesamtziels

OECD-Minister-

den

ein

"Ausprägungen

und

OECDdas

von

Wirtschaft

er-

untergeordneter

oben

folgende

Wirkungen,

und Wertwirkungen"!°.

Ebe-

Bedeutungs-

Als

Wertwir-

aufgeführt:

(Freiheit

- "Pluralität

der

31

Person)"!

(Autonomie

der

Gruppen,

Verbände)"132 - "Gleichheit

von

vom

Politik

der

Wirkungen

1973

Bereiche

wurde

entworfen,

vorgegebenen

ein

"Verzeichnis

um

So

gehalte

auf

anerkannten

Kommission

gänzt

Auftrag

Kommission

verabschiedetes

der

im

(Chancengleichheit)"?

Institutionen

und

3

- "Solidarität"1?? - "Effektivität 3.2.3. Wenn

(des

Systems)"19°,

Rezeption auch

Fachkreisen

festgestellt

die

und

Realisierung

Ergebnisse

eine

werden,

große

daß

der

Resonanz

die

KtK

zum

Bildschirmtext

fanden *®,

Öffentliche

und

so

muß

politische

in doch

Dis-

27

kussion

zum

Bildschirmtext

kussion

zum

Kabelfernsehen

war

das

essen

neue

Medium,

schieden.

kannte

auf

stand dem

damalige

Tagung

in

deutsche

ein

de;

dann

Kabinett

tionsschub

reich

Dis-

Kabelfernsehen

Geister

und

Inter-

Schmidt

be-

es

ganz

weniger

Familien

gut,

wenn

Fernsehen

wür-

bißchen

mehr

ein

Gespräch" 139 .

stellte

der

der

zum

wäre

die

der

1978:

bißchen

doch

Das die

Tutzing

das

hätten

Schatten

Bundeskanzler

Vielleicht

Volk

im

®,

sich

"Zusammengefaßt:

Gelegenheit Sein

an

Der

einer

immer > 7

1981

neuen

fest:

"Der

entscheidende

Kommunikationstechniken

geschäftlichen

und

der

Innova-

liegt

im

Be-

Individualkommunika-

tion" 140

Der

Ministerpräsident

Ende mit

der dem

siebziger

Jahre

Kabelfernsehen

kannl®l,

die

qualitativ

gute

steckt

eine

hinter.

Die

Der

bislang

unheimliche glauben

zu

wurde

Schwarz-Schilling

als

natürlich

auf

andere

"In

der

ganzen

lung

von

litische blik

Niedersachsen, für

der zu

wissen, vom

sogar

Weit und

der

frisch dafür

Medienvielfalt

linken

dem

aus

es

Technik

focht

heute

wählen

wird:

"Da

frommen1#2, Postminister

"daß

bei

"wo

Forderung

ernannten sind"1?3,

-

Programmacher

Bürger

Satellitensystemen

zu

selber

verhindert

gewertet,

wie bei uns. die

wieder

vorgeschobenen

was

gibt

Albrecht,

Programmvielfalt

bieten,

Programme

Probleme

eine

der

Arroganz

Indiz

Kabel-

wurde

eine Bürger

von

Programme

Viedeoboom

um

von

die

Leute

Und:

der

Bereitstel-

nirgendwo

po-

Nur

in der Bundesrepu-

zum

Vorwand

verhindern,

Das

genommen, wird

auf-

hören" 144 .

Bei

28

der

Einführung

von

Bildschirmtext

machte

Schwarz-

Schilling

ten

deutlich,

Bundesregierung

kabelung Gott

der

sei

haben"

sagen,

den

des

würde.

des

ren,

"um

der

an

Btx

wurde

zu

auf

fentlichkeit

wir meine

getroffen

kunfe 147

im Versuche

Berliner

dabei weite"Die

Bildschirmtext eingeführt

Regelungen

zur

Versuche

das

als

werden bedürfen

mit

technischen

den

Gestal-

durchzufüh-

öffentliche

Funkausstellung

Bildschirmtext dafür

der

die

Interes-

von

der

Öffentlichkeit

Deut-

präsen-

an

dem

englischen

das

erstmals

1975

in

der Öf-

worden

war,

stützte

bei

der Da-

ausschließlich

auf

worden

und

über

Rechte waren.

das

benützte

das

bezeichnet.

Aussage

technisch

Die -

"Die

durch

ermöglicht von

das

sich

Fernsprechnetz,

ganze

wurde

Einführung

erst-

zum

Zusammenwirken

Viewdataphone

Fernsehempfänger

1976

gewinnen.

Kommunikation! wird

Juli

verabschiedete

Bundespost

über

verteilt

können,

14.

daß

Aufschluß

vorgestellt

Rechner Das

aus,

Videotex-System,

tenübertragung

der

können

Kommunikationssystems':

öffentliche

gekauft

englische

und

sowie

zuvor

Videotex-System

am

presserelevante

sind

der

nachdem

werden

und

weiteren

tiert,

text

so

Bundesregierung

Deutschen

Btx-Systems

Bundespost

sche

und

al-

der Ver-

Bildschirmtext

sich

der

davon

Zuvor

schen

nal.

der

Entscheidungen

KtK

Entscheidungen

Ländern"!?6, tung

der

technischen

Rundfunk-

gesonderter

das

Politik

Verhinderung

Fragen

beschäftigte

geht

Fernmeldedienst

Das

der

"...

richtigen

'Vorstellungen

Bundesregierung

1977

der

gilt: in

Ergebnissen

Ausbau

sent?7

die

an

.

Bericht

ren

daß

rechtzeitig

mit

einen

Kritik

überwiegend

Bundesregierung

mals

seine

Bundesrepublik

Dank

Vorgänger

Die

daß

Land "Lösung

des

Kombination

.. „„149

Bildschirmtext

-

als

für

Programms

Kommunikationsform die

angeschlossen

Fernsehgerät

als

von

Termi-

die

Zu-

'Techni-

BildschirmTelefon

verdeutlicht,

nicht

an

daß

eigenständige

und bei

Vi-

29

deotex-Terminals

zur

Debatte

standen.

Viewdotg

Computer

\

Fernvermittlung

SD

Dotenbonken

Ortsver-

mittlung

7

Fernseh-

17

|

Nm



nn

Andere Teilnehmer Vıewdato Adapter Wohlscheibenoder ostwahlTelephon

a0: ag

aaa

os

I)

DI

Yıewdato -

Eingobe

Oag

Yıewdotophane

Ausrustung doheim. Verbindungen

Aus:

Gabel,

Offensichtlich

bestand der

Fernsprech-

und

und

Tastatur,

rig

gehalten

30

im Viewdata-System.

Viewdata,

Kombination

Ausrustung ım Buro

in

a.a.0.,

die den

S.

kostengünstigste meisten

Fernsehgeräte,

"deren werden

238,

Kosten sollten,

Haushalten die

durch daß

Lösung

durch

einer

der

vorhandenen

Modem,

Serienfertigung sie

in

breiten

Dekoder

so

nied-

Nutzung

Bildschirmtext

von

nicht

entge ges enstehen"!°0,

ekoppelt geKkop

wer-

den.

Bundespost

Deutsche

Die

der

Zahl

20,7 Mill. in 1980 um 138%1°1 fast

dem

später

von

Telefonhauptanschlüsse

in

jedem

Haushalt

Bildschirmtext

.

Auf

Jahren

die

1970

auf

Infrastruktur

und

70er

den

in

steigerte

8,7

dieser

vorhandenen

Mill.

in

Fernsehgerät

sollte

fußen.

‚ , Telefonhauptanschlüsse

in der Bundesrepublik Deutschland 1970 - 1984

25 ı 28:

Mill,

5: 18

8: Jahr Zahlen

Jahrbuch

Mainz,

aus:

für

mehrere

Statistisches die

Bundesamt

Bundesrepublik

Jahrgänge.

(Hrsg.):

Deutschland,

Statistisches Stuttgart/

31

4.

EINFÜHRUNG

Der

Aufbau

ten,

dem

von

Videotex

bestimmt,

gleitet gebracht sollten,

die

waren

sie

nur

die diesem

hier

nur

das

lung

bei

der

Aus

zwei

re

Grund

die

zu.

um

ein

aus

den

herkömmlichen

gewünschten sehen,

buchs

erste

über

die

die

Art

neues

der

ein

ren

und

Die

nationale

Einführung

als

Ereignis

isoliert

betrachtet

32

Medium

für

mit

und

vor.

Der

eines

eine

daß

des

elektronies

breite

von

Videotex

besondesich

da-

handelt,

das

Telefonbuch

und

relativ

Bedarfs

Grund

elektronischen

die

Videotex.

war.

zweite

eines

und

Bedeutung

liegen

Umfang

eine Le-

Entwick-

excellence Dazu

so

weitere

der,

Postverwaltungen

als

lungen,

wurde.

Entwicklung

Domäne

die

Informü:ionssystemen

Informationen daß

par

dienen

Untersuchungen

Entwicklung ist

dazu

Videotex

der

von

be-

hervor-

und

von

für

Grund

sind

falsifizieren,

Videotexanwendung,

entwickelt

Erkenntnisse

auch

Alltags

Videotex

der

Überlegun-

Material

zu

Fülle

was

Informationssystem

Telefonauskunft

zu

von

einer

bei

te

eines der

Ein-

Untersuchungen

Videotex

aus

kommt Der

nationalen

Postverwaltungen

Installierung

Einführung

Bedeutung

der

Realität

Pilotprojek-

folgenden

Pilotprojekte

herausgegriffen,

Telefonbuchs,

der

Korrekturmechanismus

wird

Gründen

von

den

empirisches

von

ein

antizipierte

Aus

schen

diese

für

und

wird

Fülle

Einführung

doch

mit

umfangreiche

eine

Wenn

gitimationsbasis nicht

Telefonbuch

durch

die

haben,

sich

Pilotprojekte

und

worden,

das

befaßt,

Die

abgeschlossen

VIDEOTEX

Kapitels,

elektronischen

führung gen

dieses

VON

ist,

die

Öffentlichkeit

exakan

ist

den

darin

TelefonVideotex propagie-

anbieten.

d.h.

vor

werden.

von

allem

den den

damit

soll

schließlich nicht

verbundenen

wirtschaftlichen

Entwick-

Implikationen,

4.1.

FRANKREICH

4.1.1.

Pilotprojekte

4.1.1.1.

Überblick

Neben

den

ten, ne

dem und

beiden Annuaire

Teletel

andere

an

Electronique die

von

privaten

ins

Leben

Öffentlichen

Orten

breite

und

externe

len

zwei

der

in

den

oder

öffentlichen

realisiert

wurden.

und

Bereichen

abgerufen sich

mit

oder

über

die

Haushalten

an

können.

Experimenten

erprobten

interne

werden,

eine

im

Administration

ihren

angesprochen

So

Nantes!"

werden

sie

noch

Anwendungen !”® . Nachfolgend

Pilotprojekte

Terminals

Frankreich

installiert,

den

richteten

in

Ille-et-Vilai-

Grenoble!”

Öffentlichkeit!”>

sol-

die

breite

sich

Öffentlich-

richteten?’ .

Teletel

Das

Experiment

ber

1982198,

liert,

die

Oktober auf

dauerte 1982

Orte

freiwillig daß

die

vertreten

Anwendungen

bindung

eines

die

Dezen-

Terminals

instal-

Ergebnisse den

ohne

der

des

Ex-

Um

ei-

des

1.500

Frank-

ca.

1.000

Funktionsfähigkeit

wurden!®1,

Terminals

Bildschirm

so ausge-

Gruppen

nochmals

der

Experi-

Privathaushalten,

rund

kamen

ausgewählt

Gesamtheit

Terminals

bis

gesellschaftlichen Kriterien

den

1981

verteilten!°,

hatten,

nach

bestimmter

bestand

von

Dazu

die

Vierteln

der

waren!e,

Haushalte,

2.811

Schulen

wurden

meisten

Juli

Informationsanbieter

und

gemeldet

von

waren

Haushalte,

garantieren,

sich

reichs

3V

Allgemeingültigkeit

zu

wählt,

Im

öffentliche

gewisse

ments

3V

Teletel

sich

periments,

die

von aus

professionelle

4.1.1.2.

ne

und

Dienstleistungen

an

es

Terminals

Informationen

Projektträger

die

gerufen

Stadtverwaltungen

Pilotprojek-

Departement

Pilotprojekte,

Private

keit

im

gibt

öffentliche

über

durchgeführten

und

wesentlichen

und

DGT

gab

die

1982

der

av152

Projektträgern haben

von

mit

Zu

drei

aus

der Ver-

einem

Fernseh-

33

gerät,

das

restliche

Terminals

mit

gebildet1®?, zur

einem

Die

alle

Francs,

und

können.

Kosten

deren

fielen

Einheit,

Kosten

liefen

Zugleich

zentral die

waren

über

im

CITV

des

Experiments

wie

es

in

ihren

während

des

fällt,

und

Vermittlungsfunktionen

Als

Hilfestellung

dium Die

Teletel meisten

und

wurde

das

rung

von

gen

nichts

Zahlen

über

Trennung

interaktiven verknüpft Teletel

des

3V

Jahres

sahen

sich

träger

der

34

den

der

und

für Da-

Bereits

betont,

daß

Speicherplatz,

sein

aus

sollte,

nicht

Übermittlungs-

den ist

dem

neuen

Index

Informationsdiensten Banktrans-

Lernprogrammen.

der

Me-

geschaffen.

Reservierungen,

durch

Schließlich

die

Installie-

ermöglicht”,

installierten

Umfang

zu

einem

Briefkästen

Anwendungen

Post

und

Fall

Kommunizieren

zwischen

um

erheben

Rechner

wurden

mit

d.h. und

der

Daten

lediglich

bestanden

Diensten,

elektronischen

absoluten

der

Benutzer

zeitversetzte

Die Eine

die

Teleshopping

cımv!e®,

installiert!0>.

von

der

Auskunftsdienste

interaktiven

0,75

umfaßt 6° .

Anwendungen

aktionen,

wurde

Experiments

für

das

Rechnerleistung

Aufgabenbereich

heute

gebührenpflichtiger

auch

zu

von

Telefongebüh-

sind

erforderlichen

Videotex-Anwendungen

Bereitstellung

kostenlos

an183,

mit

die

die

das

tenbanken Beginn

Teilnehmern

Inanspruchnahme

Begleituntersuchungen

zu

den

bei

der

Videotex-

Schwarz-Weiß-Bildschirm

eine

Verbindungen

die

An

autonomen

Minuten

Dienstleistungen

Alle

von

wurden

gestellt.

5

wurde

integrierten

Terminals

Verfügung

ren,

Viertel

Dienstleistungen

gespeicherten

Daten

Informationsdiensten nicht

möglich,

da

saaus.

und

den

diese

oft

sind. wurde

2000 in

als

ein

Pilotprojekt

angekündigt, den

Rang

französischen

von

die

eine

ausgesuchten

Pionieren

Nation168,

für

erhoben,

Bevölkerung

Teilnehmer Hoffnungs-

A6partition des appels de services par secteur - Octobre 1982

%Ah,, 042:

28-

4:

e3 Ss

26 -

24 -

5

227

3

20-

O5

e

58

Aufres 0,4%

4

Etudes 0,2%

$

3

83 a 5

=g

8

21

oe

18 8° 3

1: 8

F x:

82

03 A: 5

6-13

418%

wu

r

34

8

Ss

26

5

es: 32

u=

E

oOoo

oo

0




24

16

az

2

5

38 & „2 8 2 2 129 2

|$ ® |g 8 8 3 |8 7%

1 „4 “7

£Eg

* Energie 0,2%

:

E

.

79

eo Q

2

z

Secteurs

Repartition des services par secteurs d’activite au 30 septembre 1982

Secteurs

Nombre de services 6

Alimentation

Assurances Automobiles-Cycles Etablissements financiers -Bourse

14 4 15

Commerce

20

Vente par catalogue Energie Etudes Immobilier - Equipement dufoyer Loisirs Presse - Edition - Radio Services Administratifs locaux Administrations Transport - Tourisme - Voyage Enseignement Autres

3 6 8 6 3 27 10 29 19 4 10

Messagerie M3V Utiitaires (Magazine T3V, Index, Familiarisation, Perfectionnement)

1 6

TOTAL

191 Aus:

Ministere

a.a.0.,

S.

6

und

des

S$S.

PTT 15.

/

DGT

/

Centre

d'Essais

Teletel,

35

"Le

systeme

rait

dans

etait un

prealablement

grand

®lan

de

idealise,

conversion

on

y

accede-

religieuse

ä la

moderniten169,

4.1.1.3.

Das

Gretel

im

burg

Oktober

soll

den:

unter

deren

und

werden.

Die

Direction

für

den

bereitstellte

den

nen,

den

der

nenden

einem

ein

Minitel ein

aus

Rahmen

geliehen den

Telefonnetz Die

wurde

nal

nicht

Die

elektronische

der

zeitversetzten

36

oder

über

und

Zahl

2.000

nal

Briefkasten

elektronischen

Post

sind

Software

der

Höhe

eine

die zur

von

Straß-

pnal?0 Verfügung

ging

von

ı

die

aus

1 Mill.

der

bis

das

Reihe

Anwendungen

Anbietern

Francs

Gruppen im

hatten,

denen,

die

Terminal

Teilnehmer

3.000.

Die

Telefonnetz

de-

EsplaBanken

die

sich

anderweitig

entsprechendes

ganz

dem im

Teil-

der von

oder

aus

mit

Die

denen,

Videotex-Normen

die

installiert,

Viertel

hatten

Infor-

zusammen:

wurden,

gekauft

von

stammen.

Experiments

denen,

ihr

ganze

folgenden

französischen

über

betrug

nach

Versuchsbetrieb

ausgestattet

verfügten

burg

in

erhalten

Terminal

verbanden.

Frage

Telecommunications

sind

eines

Terninal das

und

interaktiven

sich

Minitel

mit

des

verschiedensten

im ein

der

Gretel

diesem

DNA

und

setzten

die

in

2,

mationsdiensten nehnier

zu

der

von

Hard-

Subventionen

Anlagen

von

die

Gretel

Berücksichtigung

Betreiber

Regionale

Server

Pilotprojekt

Darstellung

Initiative

der

über

der

Rechenzentrum

stellt.

die

eröffnete

besonderer

Betreiber

betrachtet

Auf

1982

Frankreich

Rechner

Gebiet

Verbindung

der DNA

von

Straß-

Rechner-Termi-

hergestellt

und

war

regio-

beschränkt! ">.

und

Post

existiert

Kommunikation

der

in

Realzeit.

bei

Gretel

über

Bei

in

einen

der

zwei

Formen,

elektronischen

ersten

überwiegt

das

Warten,

deren

te,

bei

der

Anwendung

soll

über

hier

zeitig

am

über

näher

Videotex

zweiten

eine

nur

der

z.B.

'Schnaps'

oder

Liste

'Schnaps'

auswählen

gen

die

er

Partner

kann.

Bildschirms

von

'Schnaps'

dem

62%

mindestens

fen.

des

Der

Videotex?’®. lassen!

durch

die

der

Videotex,

und

von

diesen

ihrer

Dialogpartner

Gretel

hat

im

zum

Vergleich Großteil

inzwischen

auf

das

Heirat

haben

getrof-

anderen

diesem

und

Benutzer

persönlich mit

die

Video-

Dialog

Versuchsstadium

via

ver-

.

4.1.2.1.

Ausgangslage

4,.1.2.1.1.

Telefonbuch

PTT

erfüllen

Aufgaben das

zuletzt

70%

Elektronisches

erhält

Pseudonyms

sich

4.1.2.

Die

sich

bedienen

beruht

Gretel

der

zufolge

von

tex-Experimenten

bei

erregt! >,

einen

eine

ablehnen

Aufsehen

via

-

eingegan-

auch

des

der

bekommt

Nachricht aber

wie

aus

sie?

'Pollux'

Dialogs

Erfolg

oder

Kommunikation,

hat

Sie tragen

'Schnaps!'

eine

Schutz

gleich-

Pseudonym

-

lesen,

doppelten

Untersuchung Gretel

und

verbergen!’ ",

und

von

ihn

Dialog

'Pollux'

schicken.

für

Diese

ihn

erlang-

die

sind.

kann

an

Form,

diesem

einem

Nun

Botschaft

daß

An

teilnehmen,

unter

und

annehmen

hinter

des

meist

zweite

Bekanntheit

angeschlossen

'Pollux'.

angezeigt,

speichern

Einer

ein,

dreizeilige

ist,

oder

Liste

DNA

Die

werden.

diejenigen

in

umgehend

hinaus

beschrieben

sich

maximal

Aktion.

Straßburg

können

Rechner

die

ein

des

bei

Herstellung

Herausgebers

der

Telefonbücher

und

des

Verlegers,

Hauptanschlußinhaber

ein

neues

Departement,

Telefonbuch

der

Telefonbuch

besteht

in

dem aus

vier

sich

der

Jedes

Telefonbuch

Anschluß

befindet.

die Jahr für

Ein

Teilen!’®,

37

- Die

blauen

über

die

Seiten

Dienstleistungen

beinhalten

der

PTT

im

Informationen

Telekommunikations-

bereich.

- Die

rosa

stützung

bei

der

ten

den

wichtigsten

mit

Dazu

sind

ments -

Seiten

Die

hier

die

weißen

eines

gegliedert folge

men Jedes

180

bereits

30,81

Die

Gemeinden

der

aller

Verwaltung.

Orte

beinhalten

und

der

Seiten

und

wird

beim

des

Departe-

sämtliche

des

Inha-

Departements,

alphabetischen

fassen

Gemeinden

der

ein

folgenden

der

eines

Reihen-

Gewerbetreibende

Departements

das

betrugen

ein

Telefonbuch

zusam-

Kosten

Angaben

das

würde

in

Mulitiplikation

die 25

Francs.

etwa

erstanden

Ganze

750

Francs

dem mit

Die

die

100 werden

und

kg

dem

wiegen können.

je

1982

rund

viele

als

zehn

Vertrieb Zunahme

Zeitraum Faktor

16

von

und Auf

nach

Sammlung

umfaßt zum

Preis

Mikrofiche

der der

1972

bedeuten.

Produktionskosten

Jahres

auf

Ende

der

o.g.

das wäh-

Anteil

und

vollständige

eines

wiegt

so

Quadrat

durchschnittlichen

Telefonbücher

Francs

betrug

Herstellung

dem

enthält;

dieser

viermal

für

mit

herausgegeben,

steigt

fast

französischen zusammen

falsche

Monate

waren

Die

Abonnenten!®,

1983

7%

12

steigen

eine

Telefonbuch

Hauptanschlußinhaber

zuvor 62,

1982

neues

Erscheinen

Telefonbücher

38

Unter-

.

Millionen,

bis

Telefonnummern

Telefonhauptanschlusses

Branchen

Zahl

Jahre

zur

Zunamen.

Jahr

rend

Führer

Verwaltungsangelegenhei-

Postleitzahlen

gelben

nach

von

Seiten

nach

der

- Die

19

Erledigung

als

aufgeführt.

179

ber

dienen

96

für aller

Bände,

von kostet

1.000 das

Verkleinerungsgrad

zwischen

einem

Der

Druck

den

Photosatz

und

der

und

bearbeitet Das

Agence

Havas,

Händen

ist.

den

Telefonbücher möglich

büchern!®°,

erhält

der

und

mit

Gewinnzone Seit

1983

bei

Jahr

wird

ein

etwas

noch

Die

verkleinerten

der

dann

kann

von

Anzeigengeschäft

nicht

diesem

mit

1975

die

abgedeckt

Detizirl®7,

in

der

staatlichen

reichlich

im

Seit mehr

1982 drauf,

Bereich

in

die

immer

entweder,

Redaktionsschluß

noch

einem die

der

der

Diesen

beigelegt! ®”.

weil

eines

sich

geändert

Teil-

Daten

haben,

Departement

Telefonauskunft

50%

45%

war,

Nummer

anderen

von

bereits

Lupe

Tele-

Telefonbuchs

führend

eine

nach

normalen

alten

1983

damit

wird

geblieben,

in

des

stellten

das

des

Verkleinerung

Hälfte

Telefonbuch

nach

statt

eine

die

Paris,

bemüht

des oder,

wohnt,

werden,

Telefonauskunft

Telefonauskunft

Teilnehmers Adresse

sie

durch

als

Teilnehmer

4.1.2.1.2.

Die

mehr

erfolglos

Teilnehmers

das

Telefonbüchern

Suche

weil

sind

akquiTelefon-

einschließlich

ein

Daten-

d'Annonces'®®,

Telefonbüchern

Minitelefonbücher

Telefonbücher

nehmers

erstmals

auf

Tochter in

dem

bis

der den

eine

Office

Minitelefonbuch

nur

die

das

Blei-

gekommen!®®,

angeboten,

Ist

aus

Telefonbücher

1983

fonbuchs wiegt.

ist

in

mehrheitlich

konnten

den

vom

d'Annonces

Anzeigen

Einnahmen

entstand

dem

Office

d'Annonces

Abmachung

PTT

Einsatz

wiederum

der

die

den

die

Herstellungskosten zahlen

durch

exklusiv

67%

1976

1977

Das

verbleibenden

werden,

ab

wurde.

die

einer

wurde

der

Office

33%

laut

Kilogramm!®%,

umgestellt,

verarbeitung riert

drei

zu

durch erhalten,

dient

die

nicht

nur

Angabe

sondern

dazu,

seines man

kann

die

Namens auch

Nummer

eines

und

seiner

durch

die

An-

39

gabe

einer

ten

Telefonnummer

oder

dann

weitergehende

allerdings

diese

sind

die

schriftlich

hohen

So

werden

einer

Telefonnummer,

Anschrift

des

rechnet.

in

bei

Anfragen

der

Auskunft

dann

pro

es

rund

70

Mikrofiche,

auf

Die

stark

frequentierten

partements

der

Einheiten

die

im

und

Jahr

ruft

Mängel

bei

nicht

alle

be-

anfal-

-

in

die

das

Te-

einmal

pro

der

Auskunft

potentiellen

unterbliebenen

Anfragen

Rechnung

Telefonnummern,

verteilt

die

103

ein

mit

-

ein,

Abonnent

Auskunftszentren stützt

folgendem

Mikrofiche

Ausgaben

später

für

die

erneuert,

da

sich

überwie-

Modus

erneuert

werden

ersetzt

und

weiter sie

mit

alle die

weniger

entfernten

nach

zehn

einem

DeStu-

werden 194 . bedient

das

sie

Koordinaten

verfügt

nach

Mikrofiche

Auskunftskraft in

in

benötigten

aktualisierte werden

lesegeräts,

40

Durch

Monat

die

häufig

durch

sie

nach

und

tatsächlich

50mal

Auskunftsplätzen!”>,

Tage

die

Auskunft

vier

Nummer

organisiert

gend

über

berücksich-

Namen

die

die

schließlich

zu

eine

als

benötigt !°-.

3.300

Eine

lange

bisweilen

und

dem

nicht

Benutzer man

Anruf

insgesamt

fenplan

von

Abonnent

an,

Bezieht

für

auch

gestelit!®\,

der

Telefonauskunft,

werden:

z.B.

einer

ein

sind

jährlich

Die

führt

Doch

besser

Fragesteller

hier

ein

Aufsuchen

aus.

zusätzlich

benutzt

nicht

Teilnehmers,

werden

zum

abgeschreckt,

die

die

behaftet:

Telefonbuchs

ausgehend

Rechnung

Durchschnitt

werden.

Mängeln

erhal-

lassen,

Empfangsqualitäten;

Kunden

gewünschten

Kosten

Monat

für

einem

dabei

lefonbuch

mit

des

Gebühren

Teilnehmers

anstellen

Auskünfte

Informationen

tigen.

lenden

ist

fernmündlichen

die

des

beantwortet

unterschiedliche

gedruckten sind

Namen

Recherchen

Auskunftsmethode

Wartezeiten,

Im

den

über

ein

sich

selbst

die

entweder die

eines

Mikrofiche

gewünschten

rechnergestütztes

Angaben

Mikroficheeinlegt

und

sucht,

oder

Lesegerät,

das

ihr

nach

der

Eingabe

gewünschten und

das

Informationen

Größen

Ein

neues

sert

die

lich.

$S3,

Ebenen:

plätzen mehr

anderen

-

ganz

den

die

Seite

Eingabe führung

der

der

Tastenfeld

ein

in

in

den

solchen

4.1.2.2.1.

Grundsätzliche

Verbesserung

den

dachte

der

Verwaltung.

man

der bei

des

Regel

Jahren

beliebiger

den

90

haben,

Frage-

Auskunfts-

und

zwei

verfügen

über

drittens,

-

oder

auch

die

über

je

und

von

5

denen

es

CNET

zu

wird196, innerhalb

und

die

des sei

es

durch

-synthese

oder

die

Wählscheibe

bzw.

das

der

Ein-

führten

nicht

elektronischen

zu

der

wurde

Qualität

der

Auskünfte

sparung

von

Kosten!°® .

Telefonbuchs

Überlegungen

beiden DGT

elektronischen Es

in

Systems.

Einführung

Zur

mit

können

geben

wesent-

Auskunftskräfte

maximal

der

leichaus

zweitens,

werden

Fernsprechapparats

eines

der

Spracherkennung

verbes-

besteht

Auskunftssystem!° 7,

Suchargumente

des

ver-

und

aufnahm,

Zugriff

70er

S3

Datenbestände

von

Dutzend

4.1.2.2.

Einsatz

Seite

auf

vollautomatischen

Einsatz

SO

zwei

schnelleren

können;

angewählt

Frankreich

die

System

auf

Suchargumente

Abonnentenstammsätze

Überlegungen

einem

das

Dokumentationszentren

Millionen

Die

Plätzen

einen

gleichzeitig

der

manuelle sich

Testbetrieb

werden

der

einen

den

eingegeben auf

Tastatur

Bezeichnung

erneuerte

den

über

der

durch

erstens,

die

Das

stützen

mit

täglich

1982

Terminal,

Reihenfolge

in

auf

das

zentren,

Si

eine

Mikrofilmen!°>,

Telefonauskunft

Zugriff

auf

von

über

anzeigt.

Auskunftssystem

teren

einem

Suchargumente

halbautomatische

schiedene

drei

der

existierenden zunächst

an

Auskunftsmethoden

Datenverarbeitung

grundsätzlich

angestrebt

eine

und

das

zunehmenden

innerhalb

der

Verbesserung

der

bei

einer

Ein-

41

Wenn

auch

zwischen

einerseits,

und

lefonbüchern

den

Produktions-

Einnahmen

andererseits

erhalten

wäre,

nachteile

des

-

den

so

ein

blieben

Anteil

den

Vertriebskosten

Anzeigen

finanzielles

immer

Telefonbuchs

Zunehmender

aus

und

noch

in

den

Te-

Gleichgewicht die

beiden

zu

Haupt-

bestehen:

der

veralteten

Informationen

über

ein

Jahr.

- Die

Aufteilung

entspricht Auch

durch

niken

bei

den

Telefonbuchedition

nicht

den

einen

verstärkten

der

Kosten

können.

der

durch

die

der

Informationstech-

würde

man

die

Gebühren

grundsätzliche

Änderung

des

Umfanges

wirkliche

Anpassung

Telefonkunden

und

ein

Benutzer. ”.

erhobenen

unveränderten

eine

der

Departements

Einsatz

Telefonauskunft

nicht

Bei

Bedürfnissen

nach

entsprechen-

Gebühren

wäre

nur

durch

Informationsflusses

an

finanzielles

die

abdecken und

eine dessen

Bedürfnisse

Gleichgewicht

der

zu

errei-

pouvoir

s'eta-

chen 200,

"Des

echanges

d'informations

blir

dans

plupart

diaire

la

d'operateurs

Forderung von

ist

Nora

und

zugänglichen fügung. ment des de

Dinge aux au

die bei

ein

Die

le

et

sans

interme-

necessaires" 201,

Von

kleiner

bis

Schritt

Entwicklung

Technik

einen

telephone

doivent

directement,

dafür

Streich:

renseignements

sur

der

promouvoir

steht

zur

der Ver-

globale-

numeros un

zu

jedermann

"Ameliorer les

dieser

d'appel

nouveau

mode

Vid&otex"202,

des

Service

traditionellen

Telefonauskunft

nahmequellen

noch

auf

Einführung den

cas

propagierten

telecommunication:

werden

42

nur

Datenbank,

Zwei

abonnes

des

jusqu'alors

Minc

l'acces

Durch und

es

simples

Kosten

erschlossen.

d'Annuaire

Auskunftssystemen

eingespart

aber

auch

Electronique Telefonbuch neue

Ein-

Service Annuaire Electronique (SAE): Kalkulation der jährlich einzusparenden Kosten und der zusätzlichen Einnahmen für je eine Million Teilnehmer

Gebühreneinnahmen nahme des SAE

aus

Erlös aus Anzeigen Electronique Einsparungen

beim

Einsparungen

bei

der

im

Inanspruch-

Angaben

Mill.

Francs

80

Mill,

Francs

40

Mill.

Francs

45

Mill.

Francs

225

Mill.

Francs

Annuaire

Telefonbuch der

Telefonauskunft

Insgesant

Nach

60

von:

Lebras,

Francis:

Gespräch,

Paris

am

26.06.

1985. Grundsätzlich sind die ersten drei Minuten der Konsultation des Annuaire Electronique kostenlos, die darüber hinausgehende Inanspruchnahme dieser Dienstleistung wird fakturiert und taucht in der o.g. Kalkulation auf. Ab 1986 wird es den Inserenten nur noch möglich sein, gleichzeitig in den beiden Medien Telefonbuch und Annuaire Electronique Anzeigen zu schalten

(vgl.

Lebras,

Die

Kosten,

sacht,

die

werden

sparungen 7 Jahren Die

nach

aus

den

DGT

den

und

für

Francs

in

wiederum

verur-

diese

Ein-

Periode

von

je

Anzeigen in

wovon

werden.

Die

Anzeigen

im

Annuaire

Francs Office

DGT

Erlöse

und

Electronique

in ist

automatisch sonst

67%

1,3-1,5 das

hatte? 0.

Aufteilung

finden;

je

1,2 an

Telefonbuch

d'Annonces,

Telefonbuch

Telefonbuch

Electronique

1984

abzuführen

vorgenommene im

Office

das

Francs,

die

und

erlöste

1983

Mill.

des

an

sollen

20-30

Kassen

67%

Electronique

Annuaire

Mrd.

Electronique

schlag

durch

einer

Annuaire

werden.

1,2

d'Annonces

die

DGT

im

1984

1983 die

im

Anzeigen

abgeführt

brachten

aire

der

Electronique

innerhalb

Anzeigen

betrachtet

mit

Francs

Office

Annuaire

Berechnungen

Einnahmen

genauer

Mill.

Service

abgedeckt?0°,

d'Annonces die

der

und

Erlöse

etwas

da

a.a.0.).

Erlöse nicht

Mrd. davon

Die

vom Annu-

korrekt,

ihren

Nieder-

würde

ein

In43

serent

die

buch

Telefonkunden

gegen

ein

d'Annonces

der

in

die

Ab

in

stenpflichtige

die

die

die

Übernahme

Office

Annuaire

ausschließlich

Akquisition

Inserenten

im

der

Anzeigen

Annuaire

der

An-

Agenturen

zu

nur

schalten

Electronique im

vom im

privaten

gleichzeitig

Anzeige

Die

Telefon-

wurden,

überlegt,

Annuaire

ihr

Anzeigen

Anzeigen,

sollen

Medien

das

aus

plaziert

1986

beiden

aus

die

haben.

konkurrierenden

automatische

buch

Erlöse

wird

mehreren

übertragen.

gen

DGT

erreichen,

ausgetauscht

resultieren

Electronique

Innerhalb zeigen

Minitel

angegebenen

Electronique Annuaire

nicht

noch

Anzei-

können,

d.h.,

aus

würde

dem

Telefon-

durch

Electronique

eine

ersetzt

kower-

den?®,

4.1.2.2.2. In

Nationale

dem

1980

bretonischen

damit

Die

DGT

Malo;

begann

dieser

1982

im

der

bruar

als

1983

nationale sich

das

legt

auf

und

anderen

stungen der

44

PTT

Obwohl

ur-

Experiment Electronique

der

PTT

die

dem

Installierung

Innerhalb

von

Regionalrat auf

mit

einer

den

Regionalrat,

Anbietern Der

bereits

Electronique

Zusammenarbeit

Anwartschaft

auf

das

annäauszuim

Fe-

eingeführt.

Annuaire

Region.

Wert.

zweiten

angeschlossen,

Telefonhauptanschlüssen

der

potentiellen

eines

Saint En-

fortschreitende

eine

in

anlief.

Annuaire

für

testen,

Ille-et-Vilaine

das

von

wurde

zu

Freiwilligen

Vorbereitung

in

insbesonders

besonderen die

zur

war,

eine

Region

Volksvertretern,

mit

1981

Einführung

durch DGT

55

Dienstleistung

Dienstleistung

die

1980

Terminals

Inhaber

wurde

zieht

Mai

vorgesehen

300.000

Electronique

diente

im

Ille-et-Vilaine20’

Annuaire

Sommer

4.500

dehnen? °,

Die

das

Vorlauf

waren

sprünglich hernd

Departement

begonnen,

Testbetriebs, de

Einführung

volldieser Region

gewählten der

Presse

Videotex-Dienstleispricht

Annuaire

gegenüber Electronique

aus,

die

nach

zeitlichen,

Gesichtspunkten

behandelt

Güte

der

nische

durch

Region? 0.

Die

die

Planungen

der

zwei

Jahre

beiden DGT

die und

en decembre 1986 - Chiffres en milliers

1983 Nord.

des

positive und

der

Anwärter,

Telematik

Qualität

Pas" ds-Celsie U)

Haute-Normandie N ie A|

“ =

Basse-Normandie il]

der

nachfolgenden in

wirtschaftlichen und

tech-

Fernsprech-

Auswirkungen

Abbildungen

deren

auf

zeigen

Konkretisierung

später.

Nombre de terminaux minitels prevus

dhat

und

Reihenfolge

Situation

Kostengesichtspunkte

die

knapp

wird:

Telefonauskunft,

Einschränkungen

netzes,

technischen



200 en EN ROTEN

[=

7

4

1 NZ

ee= '

h

ker

N

S 10E|

nt

Denen

l|Bretagne

m 7 437

Ann, Be

}

Ye

EX de

ANNEE D’OUVERTURE DU SERVICE

DANS LA REGION

A DO

7)

cn: “ | 00 | ZN

Einführung des Annuaire Electronique Stand der Planungen Frühjahr 1983 Aus: Le Monde Dossiers et Documents. medias, Paris 1984, S. 100.

LanguedocRoussıllon

nach La

Regionen revolution

des 45

ee

STD N

ze

DL

est

Y 8

rt

\

RU

E:" N

U BOURGOGNE

an QUITAINE

IQ

Su

RRN,&

=

Sa

al \ N g Nu N N

N

,

Z//ERANCHE

En

MOLSSI1LLO

N

N Nombre de Minitels {sn millıers)

{M1 + MIO} prevus

pour fin 1986-debut 87

Einführung des Annuaire Electronique nach Stand der Planungen Ende 1984/Anfang 1985 Aus: La Revue du Minitel, Heft April/Mai 1985,

46

Regionen S.

65.

-

Wenn

das

ist,

Annuaire

d.h.

kann

über

und

die

gespeichert nes

minister

die

das

dieses

ein,

und

stalliert. der

wird

kann

legt

zwei

Die

der

Wünschen

bestimmt,

zu

zwei

miteinander

netz

und

das

Rechnernetz

Pro

der

papiereDer

die

Post-

Freiwillig-

Hauptanschluß

wird

ein

weiteres

Vi-

1

kostenlos

in-

Minitel

Minitels

einer

Re-

Hauptanschlußinhaber

und

Direction auf

innerhalb

Regionale

bestimmte

ausgerichtet

den

gesuchten

verbundene

Rechnernetz

besteht

des

Telecom-

Haushalte,

Gebiete

ital,

Informationen Netze,

des

das

geschieht

öffentliche

Annuaire

über

Telefon-

Electronique.

Das

aus

Netzkontrollzentrum

- einem

auf

Region

Netzkonzept

Zugang

- einem

der die

Geschäftsbereiche

4.1.2.2.3.

der

sein

ersetzen,

Hauptanschlüsse

Verbreitung

werden

dieser

jeder

Wert

Bezeichnung

Distributionspolitik

oder

prinzipiell

Medien.

eingeführt

angewählt

Telefonbuch

weitere

den

Region

"11"

besonderen

der

mit

von

munications

Der

dann

Wechsels

für

einer

Hauptanschlußinhaber

elektronische

deotex-Terminal gion

der

Mexandeau

keit

in

Telefonnummer

Daten

sind,

durch

Electronique

(centre

de

gestion

Dokumentationskontrollzentrum

du

reseau),

(centre

de

gestion

documentaire), - einem -

nationalen

regionalen

tion

Dokumentationszentren

- Gateways

(centres

elementen

der einer

(centres

nationale),

de

documenta-

als

terminaux

d'abonnäs)?

Regelverbindungen

zwischen

2, den

Netz-

und

Transpac-Netz ein

d'interrogation),

(concentrateurs

- Spezialleitungen

Über

(base

regionaux),

- Fragezentren

- dem

Dokumentationszentrum

zur

Benutzung

Videotex-Terminal,

Fragesteller

seine

Bildschirmmaske

in

in Ausnahmefällen.

der

$uchargumente ein.

Das

Regel

ein

durch

Minitel,

das

Videotex-Terminal

gibt

Ausfüllen ist

über

47

das

Telefonnetz

zentrator

von

mit

einem

Telefonleitungen

dem

Telefonnetz

und

dem

über

Spezialleitungen

ist

ein

Fragezentrum

die

Kommunikation

Operateur

des

Die

in

der

tationszentrum

In

der

den

Korrektur

der

und

über

nalen

alle

in

einem Das

organisiert,

über

die

des

ist

Zugriff

möglich,

ein

durch

nationalen

dem

während

die

und

Zugriff

durchgeführt

nationalen

die

Straßen,

eine

Liste

nach

erst

mit

den

der

Frankreich banken

der

Branchen

sämtliche

des

wird.

Liste, u.a.

Planungen

Annuaire

Auf

die Liste

Dokumentationszentren

auch

eine

Liste

erlauben.

der in

den

Zu-

vorgese-

DGT

Electronique

Abonnentenstammsätze

regionalen

abgespei-

Dokumentationszentrum

ursprünglichen

Eröffnung

die

nach

Dokumentationszentren

nach

nationales

sind

alphabetische

alphaphonetische

Nach

Millionen

Dokumentationszentrums

eine

hen.

vier regio8

auf

über kein

Dokumen-

die

maximal

Zugriff war

führt.

Dokumentationszen-

einen nächst

Ziel

Unter-

Dokumentationszentrum

über

regionalen

einen

eine

in

über

Doku-

unzureichend

zum

der

steuert

einem

Dokumentationszentren

Abonnentenstammsätze nur

Gateways

Fragezentrum

regionalen

Abonnentenstammsätze

bisher

mit

Eingabe

nationale

Die

zwischen

zwei

von

das

Kon-

Ausschließlich

je

Fällen

je

als

Fragezentrum

Abonnentenstammsätze

Abonnentenstammsätze. cherten

an

Benutzer

sind

Dokumentationszentren

Listen

dient.

Das

kann

das

Interface

Regel

bestimmten

abgespeichert.

verfügt

der

Bildschirmmasken

bei

als

Rechnernetz

Abonnentenstammsätze

trum

und

Videotex-Terminals

ansteuern,

stützung

verbunden,

angeschlossen.

mentationszentrum.

ausgefüllten

Gateway

wären

in

ganz Daten-

abgespeichert

worden.

Die

Dokumentationszentren

tationskontrollzentrum,

erhalten das

über

ihre drei

Daten

von

Dokumen-

Informationsquellen

verfügt: -

den

nationalen

SNEATZI3,

Bestand

- die Änderungsdaten 48

aller

der ACTEL

Abonnentenstammsätze

214

und

des

-

die

Anzeigen

fice

d'Annonces

Das

net.

Zu

über

Im

das der

tren

des

Fälle

wurde

Der

nationale

waren

von

für

den

Service

Ende

April

MER

von:

Veyron,

den

Fragezen-

Electronique

Ende

April

max.

1986

42

an

a

nn Fa 1

1

a.a.0.

Electronique

eröffnet

ist,

über

kann die

in "11"

den

Zonen,

und

in

Anfang

1985

über

die

"619.91.11"

Im

zweiten

Fall

wird

dem

Benutzer

Minuten

in

2 Sekunden

Annuaire 1985

ab

eine

Einheit

berechnet,

die

ersten

drei

Minuten

alle

zwei

Minuten

eine

Bei

der

Konzeption

getragen

Schulung

Dialogs

von

wobei

Anwendungen

Annuaire

nung

als

eröff-

11

"Regionale Dokumentationszentren Nationale Dokumentationszentren

bereits

wird

über-

Anfragen

möglich,

20

4.1.2.2.4.

Of-

.

Gateways

Das

2.000

weniger

Netzengpaß

Rechnernetzes

Angaben

vom

Datenbank

gleichzeitig

Electronique

Netzbestandteile

Nach

die

Netzkontrollzentrum

die

Antwortzeit

wurde2.6,

des

einem

Annuaire

eine

gebildet?

Ausbau

1985

Electronique,

wurden.

von

Zeitpunkt

Netz

erreicht

Annuaire

wird

Mai

diesem

das

aufbereitet

Rechnernetz

wacht? >,

95%

für

des

werden,

unterzogen

nicht

Zeitspanne

Einheit

mit

werden

einer

einhergehen

angewählt

werden? ®,

Beginn und

an im

alle

zwei

ersten

Fall

dann

der

Zähler

Tatsache

Rech-

registriert.

Dialogs daß

es

Frankreich

von sind

denen

ganz

wohingegen

kostenlos

in

die und

mußte Benutzer daß

Ausweitung darf2®,

der

Weiter

keiner die

der

vorherigen

Einfachheit

dafür gilt:

"Un

des

benötigten bon

dia-

49

logue

est

transparent:

Wenn

bei

der

tronique seits in

zwischen

das

so

tion

ein

effet

de

Wahl

gestellt,

vollzieht formuler

von

entschied

man

dem

Weise,

beim

sich

Annuaire

bei

221,

Der

Kern

Informatisierung

der

weißen

BES

1

LA

2

RECHERCHE

3

COMMENT

4

SERVICES

5

CODE

6

SERVICES

7

INFORMATIONS

8

TARIF

tapez

Service

andererseits zur

Teilnehmer Diskonti-

deutlich

gesuchten

en

Informa-

Schreiben,

die

des

permet

en

Vor

die

&crivant"222 .

dem

d.h.

Priorität für

die

das

und

zu

dem

geben,

letztere” 2°,

unten

Annuaire

wer-

aufgeführten

Electronique

gelben

Seiten

des

ist

her-

ANNUAIRE ELECTRONIQUE

Ei ana —

und

bietet

an.

einer-

gefundenen

Konzeption

Electronique

Medium

neuen

"'L'informatique

oder

der

Elec-

Deckblätter,

demande

Lesen

Annuaire

der

Zugang

Bruch

des

dem

Bildschirmmasken,

Dienstleistungen

50

und

unnützer

une

plus"220,

Aufbetreitung

und

sich

remarque

Anzeigen

vollkommener

Ausfüllen

die

das Art

se

alten

Weglassen

den,

Das

dem

gewohnten

nuitäten,

ne

graphischen

Kontinuitäten,

der

il

Annuaire

NOUVELLE

le

NUMEROTATION D'UN

ABONNE

TELEPHONER, DES

A



DE

DE

LA

POSTE

ADMINISTRATIONS TELETEL

L'ANNUAIRE

choısi:...puis

Electronique

PRIX

TELECOMMUNICATIONS

POSTAL,SERVICES DES

QUEL

ELECTRONIQUE

ENVOI

- Dienstleistungen

(Hardcopy)

kömmlichen

Telefonbuchs2.

2

all

IE

BE

daraus

entwickelte

RECHERCHE PAR NOM OU PAR RUBRIQUE

u

a

Die

m

NOM:..

RUBRIQUE:.

.... 0.0.0.

Comment formuler la demande

GUIDE

Les services et le tarif

NUMEROS

Service rubrique

D'URGENCE

Annuaire Electronique (Hardcopy)

'recherche

par

Möglichkeiten, Suchmöglichkeit

nonı

ou

wobei

die

nicht

RETOUR

Recherche

par

in

SOMMAIRE

par

rubrique’

der

öffentlich

bietet

untersten

Zeile

zugänglich

%

LOCALITE

PRENOM

RUE

par

folgende

angegebene

ist.

EN INDIQUANT.. NOM

ou

nom

ON OBTIENT PROFESSION

N® DE TELEPHONE

.

Le numero de t&l&phone

ei l'adresse

.



»

.

.

.

°

Le numero de telephone

®





2

Le numero de ıdlephone eı l’adresse des professionnels inscrits °

Le nom et l’adresse

Service Annuaire Electronique — Suchmöglichkeiten Aus: Maury, Vid&otex et annuaire @lectronique, a.a.0.,

S.

64.

51

In

der

sich

Anlage

in

sind

solche

maske,

und

auf,

in

schirmmaske

als

hend

einer

wenn nicht

halt

haben, ein,

teilen

Bildschirm-

ausgefüllte

Bild-

Annuaire

Elec-

Das um

Sie

die

Suche

ausge-

durchzuführen:

Nachbarorte

oder Ort

auf

das

der

ganze

betreffende

wurde,

orthographischen

Fehlern,

die

pho-

sind.

Suche

der

korrekt

angegebenen

von

Natur

der

auf am

ausgefüllte

Eingabe

gefunden

- Berücksichtigung

- Bei

korrekt

Routinen

Suche

dokumentiert.

keine

unkorrekten

Departement,

netischer

eine die

drei

der

Teilnehmer

Dialoge

Ausgangsbasis

schließt

- Ausweitung

die

solche,

tronique

von

zwölf

nach

Branchen

Eingabe

auf

kann

vom

betreffende

semantischen

Branchen

Ge-

geschlossen

werden? >.

Durch

die

Informatisierung

Anzeigen Wunsch nuten

des

der

ausgehend

das

Paris,

ster

in

Die

52

verlieren nur

der

einer

noch

nach

Anzeige

es

dafür

für und

der

Suche

.

Zeit

ist

entsprechend

größere

Lyon

Städte

Marseille

nicht

zu

Absicherung

der

dem

drei

die auf Mi-

zur

Kasse

die

Suche

von

nicht

sein

nach

bis Ende 226 . .

Mit

1985 der

Telefonnummer

da

der

Postmini-

sieht

und

die

technischen

bisher

instal-

Telefonbuch

einer

rechnen, Bedarf

nicht

wird

installiert

keinen

hinsichtlich

bislang

gibt,

ausgehend

gegenwärtig

rechtlichen

Suchverfahren,

Telefonnummer, Suche

absehbarer

konnten?

sie

werden,

angekündigte

der

schränkungen der

da

Präsentierung

Post

worden.

"Einführung ist

die

von

Straßen, für

für

angezeigt

Seiten

wird.

von

liert

gelben

Allgegenwärtigkeit,

Benutzers

auch

gebeten

Das

ihre

der

Realisierung aufgehoben

Ein-

und

werden

4.1.3.

Nationale

Einführung

4.1.3.1.

Vorgehensweise

Schon

vor

Abschluß

des

PTT,

den

'service

Teletel

Das

bedeutet,

bei

der

Post

nannte

'Points

damit

zu

gang

hat?29.

diese

PAT

aire

die

Electronique der

Teilnehmern das det. ein

gewonnen

Auftreten Diese

von

sind

die

in

Anbietern

jedoch

ausreichender der

Schließlich

müssen

Sicherheit

verfügen,

aktuellen

Normen

Postverwaltung

die eine

und

garantiert

werden

felskreises'

geht

- Durch

das

Minitels Teilnehmer die

Annuaire

Bei

das

das

Electronique

Voraussetzung

für

sind,

bil-

die

für

Nur

wenn

werden

Medium

Medium

über

mit

hat, Erfolg

die

seinen

die

Überwindung

sich

auszahlen.

Anbieter

Zukunft

Die

von

der

von

Teletel

des

'Teu-

vonstatten:

bis

Ende

Durch

die

und 1986

der die

die

Vermietung

2,4

-

3

hergestellt

Minitels DRT

die

im

von

Millionen

Massenproduktion

kostengünstig können

zu von

wirtschaftlichen

Verteilung

Annuaire

Teletel.

neue

Electronique DGT

des

na-

Voraussetzung

an

neue

möglichst der

die

daß

gewinnen.

Minitels

können.

die

dem

Zahl

vorhanden

folgendermaßen

zu

Annu-

"Teufelskreis!

eine

und

kann.

dem

Teletel-Anwendungen

langfristige

Annuaire

will

die

in

Frankreich

ausreichende

Teilnehmer

dem

neben

ein

Teilnehmer

Post

ist

soge-

haben.

eine

Anzahl

ganz

Rahmen

andererseits

potentieller

Investitionen

Zu-

in

über

Mi-

Videotex-Anwendungen

ist

von

ein

und

im

werden,

1982

Transpac-Netz

Zugang

muß

er

vorhanden,

Teletel

Zunächst

Interesse

beide

von

jedermann

können

die

werden,

Oktober

dem

Damit

Minitels,

die

dem

Videotex-Netz

Lancierung

überwinden.

mit

beschloß

mit

zu

werden?

verteilt

3V ab

nun

kann,

1.1.1983

ein

Teletel

sich

Teletel'’

dem

angewählt

auch

daß

Rechnern

seit

Electronique

türlich

Bei

allen

PTT

professionnel'

mieten

d'Acces

fast

Teletel

Experiments

einzuführen. nitel220

der

von

sollen werden

Rahmen Prioritäten

des so

53

setzen,

daß

werden.

Die

Rahmen oder

lukrative

Möglichkeit,

des

das

weiteren

Electronique

komfortablere

Minitel

gekauft

werden,

Videotex-Terminal

Durch

die

große

die

stalliert im

Rahmen

die

gemacht

teuere

noch

raren

die

privaten

wendungen

und zu

drei

Jahren

mit

einer

Bis

Ende

auch den esse

1985

für

der

sich

können.

die

Diese

Entwicklung

Netze

an

in-

zu

Minitel

Tele-

benutzen,

wenn

wollen?-,

Medium

sie

die

ihrer

anrufen

Anbieter

So

vertraut

bereits

eine

der

Nun

gefordert,

zu,

Teletel

PTT

Minitels

und

sind

ihre An-

das

einschneidenden

Markt

PTT

als

innerhalb innerhalb 2,8

sowie die

Annuaire der

von

Millionen

die

Electronique

Anwendungen der

Investi-

Pilotprojekte,

Netzbetreiber

Änderungen

von

Investitionen? >.

insgesamt

Forschung,

und die

ihrer

Bestellungen

entwickelnde daß

Electronique

Amortisation

werden

ordern”.

Schluß

Rückgabe

neuen

vermieteten

den

die

einem

ist aus-

Teilnehmer,

mit

Minitel

Annuaire

bei

für

Die

die

beim

und

tionen

Minitels

Videotex-Anwendungen.

öffentlichen

zu

forcieren,

rechnen

Minitels

Fernsehgeräte

Anwendungen

benutzen

entwickelten

einen

Videotex-Rechnern

dem

andererseits

deckt

französischen

deren

ihr

mit

wird,

werden.

Telefonauskunft

einerseits

verteilt

installierenden

durch

im

dem

Electronique

sind

sonst

Videotex-Ter-

vorhanden.

gezwungen,

und

PTT

Markt

wurden,

sie

sieben

zu

Annuaire

dazu

nicht

werden

ein

des

fonbücher

Die

ausgebaut

versorgt

können

oder

nicht-posteigenen

sind,

ausgestattet sie

werden

der

das

mieten,

Mikrocomputer

Zahl

auf

zu

Dazu

Informationsanbieter,

schließlich

1,

kostenlos

10

ab.

angepaßt

einem

bevorzugt

Minitel

Annuaire

Videotex-Standard

für

ein

Interessentenkreis

minals

54

Benutzergruppen

kein

Normen

als

lassen Interhaben

4.1.3.2.

Die

Wirtschaftspolitische

Einführung

sind

zum

einen

anderen

in

von

Teletel

Teil

der

die

1988)

eine

positive

und

staatliche

Entwicklung spielt,

in

den

des

Grades

der

nationalen

gestrebt”".

Die

Wirtschaftspolitik

der die

des

Beschaffungsbeiden

Seit

wurden

branche begründet:

par

rituel

magique,

explizit

ne

der

mais

et

.

volonte

der

Plan

(1984werden

Beschäftigung, der

Kultur

und

Frankreichs

an-

hier

auf

drei

der

Industrie-,

inter-

wobei

Videotex

beziehen.

Unternehmen

der

beiden

Rahmen

einer

nehmen

vereinigt

Händen

der

sich

la

de

sacrifier d'une

de

ä un

strategie

im

Telekommu-

von

und

CGE2®,

sind

Thomson

worden:

CIT-Alcatel?”,

letztendlich

zu

zu

den

den

nunmehr Großen

konzentrieren:

terhaltungselektronik

und

sche

Frage

Mit

der

Unter-

100%

der

im

in

den

Umstruktu-

Unternehmensaktivitäten einer

auf

Verbesserung

zwei

Welt

Bereiche

konzen-

Kommunika-

wird und

der

führen

sich

Massengeschäft

Haushaltsgeräte) einer

Märkten

gehört:

Thomson

Rüstung, nach

Aktivi-

beiden

zu

internationalen

Elektrotechnik?” ..

Die

der

Alcatel-Thomson,

die

wird

der

Umstrukturierung

der

Bauteile? -.

puissance

pour

maitrise

Abgrenzung

und

ou

folgt

Unternehmen

sich

Bereiche

pouvoir

la

wie

bedeutendsten

soll.

tionstechnik

d'&etendre

eine

sie

wird

Die

auf

CGE

Vorgang

Elektronik-

1'&conomier238,

Konkurrenzfähigkeit

wo

de

CGE-Tochter

vorgenommen,

pas

d'’assurer

größeren

wird

Dieser

l'orientation

nikationsbereich,

drei

der

werden,

auf

s'agit

simple

industrielle

trieren,

Förderung

Außenhandelspolitik,

bedeutende

"Il

l'Etat

Die

zum

Politik

Unabhängigkeit

der

nationalisiert”

rierung

dieser

soll

und

Industriepolitik

1981

täten

Electonique

9.

Lebens,

beschrieben

letzteren

4.1.3.2.1.

täglichen

und

im

Bereichen

Außenhandels,

Feldern

und

die

Mit

des

dependenten

Annuaire

eingebunden,

Schlüsselrolle

Auswirkungen

das

Telekommunikationspolitik

electronique' 235

'filiere

Implikationen

auf (Un-

elektroni-

Monopolstellung

der

55

95

Die Produits

et

Composants

systemes

grand-public

contröle,

(Unterhaltungselektr.)

regulation

Electronique

medicale

Electronique

professionnelle

Tel@communications Automatismes Informatique SSCI

de

(v.a.

Militärelektr.)”

1981

Production (Mill. Francs)

Importation (Mill. Frances)

11.400

7.720

6.840

5.400

7.290

1.370

4.310

2.640

2.150

1.130

1.250

1.030

19.110

1.580

9,550

14.800

670

1.910

(Hardware)

10.940

9.220

bureau

3.620

740

2.270

2.590

37.980

35.390

26.400 10.500

220

Divers

Total

Exportation (Mill. Francs)

2.600

(Software)

Machines

Electronique'

(Bauelemente)

Electronique

Mesure,

'Filiere

95.870

Die Tabelle gibt einen groben Überblick über die Aufteilung der Filiere Electronique. Die unvollständigen Angaben, die zudem zum Teil auf Schätzungen beruhen, weisen ein Außenhandelsdefizit von 1,6 Mrd. Francs aus, das aber in Wirklichkeit doppelt so hoch sein dürfte. Diese Tabelle wurde nach Angaben der Mission Filiere Electronique erstellt, die mit als Entscheidungsgrundlage für die Förderungsmaßnahmen zur Stärkung der Filiere Electronique dienten. Entwickelt (Hrsg.),

aus

zwei

a.a.0O.,

Tabellen

Annexe

VI

in: und

Ministere Annexe

d'Etat

VI.i..

Die

/

Ministere

Tabelle

de

schließt

la die

Recherche

et

de

inländischen

la

Technologie

Produktionsstät-

ten ausländischer Unternehmen ein. Die Exporte des bedeutendsten ausländischen Unternehmens in Frankreich, von IBM France, schlugen 1981 mit 8,533 Mrd. Francs zu Buche, die annähernd ein Viertel der Gesamtexporte der 'Filiere Electronique' ausmachen (Schätzzahlen für die IBM nach: Daguse, JeanClaude: La Compagnie IBM France, in: L'Informatique Professionnelle, Heft Mai 1982, S. 18).

1 Den Begriff 'Electronique professionnelle' wie Uterwedde mit 'professioneller Elektronik! zu übersetzen, heißt der Terminologie der französischen Verwaltung auf den Leim gehen (vgl. Uterwedde, Henrik: Mitterrands Wirtschaftspolitik -— Was bleibt vom Sozialismus?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 11.05.85, S. 11). Der Kern der 'professionellen

Elektronik! besteht aus der Elektronik für militärisches waren in 1983 zu 59% das Militär, zu 15% die öffentlichen

Gerät. Die Absatzmärkte für diesen Zweig Verwaltungen und zu 26% der private Sek-

electroniques

auffällig

tor

LS

der

(vgl.

geringe

BIPE:

Tric-Tronic

frangaises,

Importanteil.

1985-1989.

0.0.

1984,

S.

Bilan

192).

et

perspectives

Besonders

pour

les

ist

industries

hier

der

@lectriques

hohe

Export-

et

und

CGE

im

Telekommunikationssektor

rektor

Pebereau

monopole Die in

wie

quand

folgt

der

le marche

der

und

reich? >,

besitzt

er

Weltrang

im

so

nehmen den

mit in

der

den

DGT

renden

nun

Hersteller

industrie

auf

ihrem

electronique'

und

war

schuß

mit

und

bei

Staat

kontrolliert

DGT

in

Gebiet E

der

die

90%

Die

ein

Be-

Unter-

das von wird.

zum

Be-

weltweit

füh-

Vermittlungs-

Telekommunikations-

Produktionsvolumen Francs

einen

Sektoren,

der

Zusammenarbeit

digitalen

102°°,

Mrd.

drei

de

bereits

diesem

unterstützt

machte

Hauptverwaltungen

Direction

PTT.

An

nerale

der

Generale Spitze

des

der

der

Direction

der

Anteil

einen

'filievon

15%

Exportüber-

Direction

Telecommunications

DGT

befindet

de

la

et

faires

Commerciales

et Telematiques

die

Internationales

DGT,

die

Telekommunikationsindustrie

electronique'

spielt,

minister

1983

seit

Industrie Macht

der Bull,

Staates

dem

DGT

bei

gegenüber

wahrnimmt.

die

den

nur im

Besonders DGT

weniger

bilden

die G&-

zentralen

Ver-

Direction

des

Af-

Direction

des

Af-

Hauptabnehmer

die

der

an,

unterstellt

die

Postes

Directeur

Bereich

nationalisierten

denen Kaum

und

Tatsache

Minister

ist?"e,

drei

des

unterstehen.

nicht ist,

deutet

zuständig

die

der

Production,

Industrielles

die

sich

dem

faires

Rolle,

Generale

des

Telecommunications,

waltungslinien

58

pas

Schlüsselstellung der

CGE-Tochter

einem 96

der

a

erzielte.

und

und

n'y

Alcatel-Thomson

der

die

dem

von

einer

beiden

Die

eine

Verfügt

Jahren

System

erreichte

Generaldi-

Telekommunikationsbereich,

CIT-Alcatel

mit

"Il

Entwicklungsaufwendungen

siebziger

mit

technik

nimmt

ind,

Forschungseinrichtungen

reits

deren

mondialn?">,

Elektronikproduktion

Forschungs-

Die

est

Elektronikindustrie 49%

von

beantwortet:

Telekommunikationsindustrie

über

re

wird

daß

ist,

'filiere

der

der

deutlich

für

wird

Unternehmen ist

der

Postdie

die GGCT

Aktionärsrechte

prägnant

der

des

Einfluß

der

DGT

auf

die

fungspolitik wortlich

der

ist?

Einerseits die

der

die

und

u.a.,

für

munikation

der

das

von

diesem

steller

tion des

der

des

Man

zösischer,

nicht kaufe

aus

der

zahl

254

der

Mexandeau je

Hersteller zu

einem

speziell

für

die

Hersteller

keine

bei

der

zuletzt

zu

75%

vom

nennen? =,

die

von

die

da

Abhängigkeiten

vier

der

För-

Telic-Alnicht

kor-

aus

fran-

Produktion.

in

Die

Frankreich,

Minitel

zu

von

Erfolgsbilanz

Bauteile man

Der

Massenproduk-

Die

Ausland

Produktion,

mit

Minitels,

das wie

konnte?..

Bauelemente-Her-

internationaler

Massenware,

internationalen

sich

Herstellung

Drittel fertige

man

zur

stützen zu

von

Bauteile

Abhänigkeiten

Industrie

Angaben

wichtigen diesen

und

durch

nach

auch DGT

die

muß?®,

ist

Telekom-

der

Zusammenhang

und

in

gen

die

europäischer

bei

Bauteilen

im

Informatik

Mikro-Computern

beiden

werden

bedeutendsten

strategisch um

gesehen

verwende

35%

die daß

Telekommudie

eine

Matra-Harris aus,

Marktes

Bestellungen

Produktion

Home-Computern

Minitels

oder

den

Bauelemente-Hersteller

dem

rekt.

davon

an-

selbstverständlich

zu

sind

und

für

und

damit

eigenen

aufgebaut,

anfangs

und der

die

wurde

neu

französischer

Postministers

catel,

Mit

Electronique

geht

die

Bollwerk

Bürotechnik,

Bauelemente

Zusammenhang

französischen

wie

beispielsweise

Minitels

aus

Postminister

des

Konvergenz

können? 0,

Thomson-Efcis

derung

die

Terminals

des

Bauteile

In

verant-

durch ein

Produkte

Unterhaltungselektronik

Annuaire

Herstellung auf

und

finden

Produktion

Beschaf-

Bereich

Hand

Eroberung

Sektoren,

entwickelten

Verwendung für

eine da

anderen

fortschreitet

öffentlichen

ausländischer

Basis

mit

in Geräten

diesem

die

Entwicklungsaufwendungen

der

Hochtechnologien,

nikation

in

für

Telekommunikationsindustrie

Eindringen

dererseits

en

die

Forschungs-

das

sie

.

Beschaffungspolitik

gegen

da

Staatsverwaltung

ist

gezielten

EDV-Industrie,

gefertigten

geraten.

Dage-

S/W-Bildschirme,

hier zu

durch

die Viel-

befürchten

sei-

.

59

4,1.3.2.,2. Auch

Beschaffungspolitik

und

gerade

Videotex

gilt

dustrie

die

die

Beschaffungspolitik

Aussage

des

damaligen

Forschung,

des

ser

Raumfahrtprogramm

und

des

Fernmeldewesens

sind

tik

der

Aufträge"? >,

das

und

für

öffentlichen

Annuaire

derführend

geti.

Die

ersten

nalisierten

mit

ihrer

in

des

sondern

dieser

sten

259 pa”. Die

zählt

mit

und

tiertenZ0l .

Die

lungsarbeit arbeiten

von

soll

die

neuen

an

Telic-Alcatel.

ihre

Vorserienmodelle erfolgte

Minitels

an

Thomson

wurde

zu

den

im

der

von

nicht wurde

der

und

TRT-La

DGT

der

sie

DGT

und

Entwicklungsder

direkten Fer-

werden, Minitels

ging

die

o.g.

vier

präsentiert. 1982

von

Entwick-

industriellen

zur

aus-

profi-

bis

und

und

berücksichtigt. bei

Euro-

Mit

hatten

Matra

in

Kredite.

300.000

Dezember

Groß-

bedeutend-

wobei

und

hat

erhalten,

der

mit

ist

Frankreichs

Thomson

1979

verkürzt

DGT

natio-

beim

drei

Forschungs-

durch

Zuvor

fe-

Zuschlag

Forschungs-

über

Firmen

der

nur

entwickeln,

Zeitspanne

Telic-Alcatel,

S/w-Bildschirm

den

Matra,

selbst

Projekts

Bestellung

stellung

nicht

August

unterstützt

für

Videotex-Systemen

zu

leistet

Unternehmen

eines

erste

DGT

1981

60

im

Netzes

CAP-Gemini-Sogeti

Entwicklungsverträgen

und

“Unterstützung

Die

wurden

Poli-

CAP-Gemini-Sogeti

ICL

privaten

Videotex-Terminals

Forschungs-

tigung

und

"Un-

CAP-Gemini-So-

Softwareproduzent

Telic-Alcatel,

Radiotechnique? 0

und

Händen? ,

IBM

von

des

französische SESA

Electronique

In-

Industrie

Tochergesellschaften

unisatzstärkste

Firmen

gewählt,

drei

für

modernen

Aufbau

CAP-Sogeti-Logiciel

Lieferanten

vier

Am

bei

Fabius:

einer

einer

Softwarehaus

privaten

Annuaire

19832°°

sind

sind

das

Tochter

projekt seit

beiden

Premiers

Ergebnis

DGT

Ministers

Schaffung

CIT-Alcatel,

cGE?°®6,

mehrheitlich

die

das

Electronique

beteiligt:

heutigen

der

ersten

ging

TRT-La Für

die

Die mit

im

April

Hersteller zweite je

Be-

100.000

Radiotechnique. Minitels

Bestellung

ein

1 mit Preis

CAP SOGETI LOGICIEL (CSL)

CIT-ALCATEL

SESA

CAP SOGETI LOGICIEL

Centres d’Interrogation

Concentrateurs

Centres de

Centre de

de Mau annuaire

Documentation

Gestion Reseau Frontaux DPS-25

Centres de Gestion Documentaire

CI-HB Calculateur minı 6

TAT Frontaux CP8

CII-HB

Caiculateur mını 6

COPERNIQUE Bases de donnees DIRAM 32

Trois

industriels

pour

le Programme

Aus:

DGT:

Le

von

1.000

Francs

von

1.200

auch von

TRT-La

2.500

Service

Francs

10.000

Annuaire

Electronique

Annuaire

und

bei

der

genannt.

Minitels

1

zweiten

Die

mit

zu

angegeben? >,

zweite

davon

aus,

daß

man

den

Preis

für

Schirm

bei

den

1985

vorgesehenen

Francs

drücken

die

S.

ein

4. Preis

Bestellung

unfaßte

Der

für

die

wurde

mit

geht

man

mit

S/W-

liefernden Innerhalb

a.a.0.,

Bestellung

Farbschirm.

Radiotechnique

Francs

Electronique,

Preis

Geräte der

DGT

Minitels

Bestellungen

1

unter

1.200

kann?eı .

61

29

Bestellungen

der

D6GT

an

Mini

Hersteller

Minitel

te

1 s

1

(s/w)

Telic-Alcatel

615.000

TRT-La

240.000

Radiotechnique

Matra

Modellen

Minitel

und

1

Herstellern

(Farbe)

bis

Ende

1984

Minitel

10

85.000 10.000

250.000

Insgesant Nach

nach

Angaben

1.105.000 von:

Sorlet,

Perspectives

Bestellungen

Hersteller

Bis

explosives,

der

DGTTan

Ende

1984

10.000 a.a.0.,

S.

Minite

40

und

ls

In 1985

. 0,V.:

Bilan,

85.000 a.a.0.,

S.

1981-1985

(Planung)

Insgesamt

Telic-Alcatel

700.000

1.050.000

1.750.000

TRT-La

250.000

400.000

650.000

250.000

150.000

400.000

1.200.000

1.600.000

2.800.000

Radiotechnique

Matra Insgesamt Nach

Angaben

von

: Lebras,

a.a.0.

1.

Nie

mittelfristige

Bestandteil

des

stallation

bis

und

liert

zu

ein

System

bei

zur

das

bei

den

1985

1983

bis

mit

Ende

Ende

zwischen

2,4

und

3

Bull

für

den

1,3

die

die

In-

vor.

Die

1984

zwischen

und

Millionen

1986,

1986

Minitels

bis

Bull

1983

1,77

sowie

Minitels

instal-

Post

der

Exemplare

La

finden

DGT

Radiotechique

dieser

Serie

der

Homebanking,

Verwendung

von

Einsatz

Chipkarte

Videotex-Transaktionen

50.000

Chipkarten-Lesegeräte

und

stehen?"

von

Anwendungen

wurden

schließbare

sollen

Ende

Bei

das

geordert,

entwickelt

Telepayment

wird. an

die

La

Ra-

Minitel

an-

gemeinsam

werden, 1985

be-

Die

zur

ersten

Verfügung

.

Teletel

werden

dem

Telefonnetz

Generation

die

von

installiert.

parts?’

Bis

die

TS'L dritte

der

Die

DGT

hat

bisher

und

das

Annuaire

- 3

Mrd.

Francs

die

erste

die

Typbezeichnung

X 83

Electronique

für

die

und

-

300

Mill.

Francs

-

150

Mill.

Francs

für

für

3,45

zwi-

der

ihre

zwei-

digitale

Generation,

die

Einsatz

ge-

werden

von

entwickelt? =.

Mrd.

Bestellungen für

zum

pavzı

Francs

investiert.

Software

Annuaire

in

die

Telesystemes,

insgesamt

Gateways

Videotex-Gateway modifizier269 die PAVI ‚ werden zur Zeit

Generation,

Harddas

geliefert,

zum

von

die

Transpac-Netz,

wurde

230

mit

beiden

10.5

dahin

Thomson

und

dem

Generation,

Die

letel

und

E

bracht.

der

Systemzugänge,

CIT-Alcatel

Vermittlungsanlage 2268 te . Die zweite

und

sieht

lauten,

Sicherung

elektronische

schen

für

Millionen

Ende

1984

diotechnique

ten

bis

zwischen

hat

stellt,

Für

3

DGT

haben?®°,

DGT

von

ist?>,

Zielvorgaben

1986

Die

und

Plans

maximal

0,68,

Ende

der

9.

von

aufgestellten 0,46

Planung

die

Davon

der

für

Teletel

waren

1,2

Mill,

Minitels

beiden

Netze

für

Te-

Electronique.

Forschung

die

und

Experimente

Entwicklung

und

und

Einführung

der

Dienste.

63

Künftig 273

sollen

den

.

seit

1980

Mrd.

Die

jährlich

nominal

technischen

Ende

der

Bereich

Bereich das

teilweise

zu

Die

erste

Prämisse

der

Forschung

meinsamen

fentlichen

Hand,

dritte

besteht,

25,7

für

Transport,

die

Leitun-

Bestandteil

sich

die

als

Absicht

ganzes

oder

Prämissen. ein

im

Unternehmen

der

Telekommu-

der

geprägt

interna-

den

auch

den

nur

Unternehmen

Entwicklung durch

davon

Satelliten

Normen

der

aus,

USA

einen

ge-

Alleingänge, und

eine

die

der öf-

daß

durch

einerseits

die

eine

werden,

dadurch die

die

sowohl Markt

Infrastruktur,

aufgebrochen

werden

Öff-

größere

Telekommunikationssektor

europäischen

um

zumindest

sowie

nationale

Ebene

Beschaffungspolitik

andererseits

schen

europäischen

ist?

geht

in

der

der

bevorzugende

freigesetzt

von

Exportabsich-

Außenhandelspolitik die

inkompatible

aber

nicht

die

Frankreich

auf

nicht

durch

Potentiale als

in vier

für

Telefonmarktes

einzudringen,

64

der

Prämisse

des

auf

fordert

und

Markt,

Industrie

Einsatz

Francs

Videotex-System

Zusammenarbeit

gekennzeichnet

es

1983

wesentlichen

französische

fußt

Prämisse

bei

geht

in

wieder

© .

eine

Chance

Die

bedeutendes

EG

nung

Mrd.

bilden

einen

fordert

Maßstab

der

- Die

.

französische

zweite

Jahre

Telekommunikation,

nikationsin dustrie

eigene

wer-

erstmals

erreichten

(Vermittlung,

Telematik

exportieren,

tionalen

- Die

1983

17,750

siebziger

der

der

einfügt,

-

investiert

verwendet? ",

der Politik der DGT?> im

sind

Sie

wurden

u.a.)

Francs

Exportpolitik

dem im

DGT

Einrichtungen

4.1.3.2.3.

ten

der

gestiegen.

Davon

Endgeräte

Seit

Mrd.

Investitionen

Francs.

gen,

2-3

der

USA

wirtschaftliche den

französi-

bedrohen.

die

Dabei

durch

kann,

den

sondern

auch

um

die

werden? >, dans -

Die

"A

lesquels vierte

deotex

Inhalte, quoi

circulerait

Gegensatz

sischen liere

mit

auf

290

Mrd.

der

von

Wachstum

einem

{Angaben

nous

aus,

einer

20-30%

in

So

den

von

Preisen

7

von

es

sich

d.h.

die

um

mit auf

45

die klas-

Mission

'Fi-

von

3%

Vi-

eine

des

von

Sektor

1980

bei

Wachstumsrate,

Wachstum wird,

in

daß

Telefonsektor

den

tuaux

etrangere?n? 9,

rechnet

für

dominiert

de

Wachstumsrate

für

und

equiper

großen

steht.

transportiert

handelt,

jährlichen

Francs

Netze

l'information

davon

weltweit

Videotex von

de

bescheideneren

Electronique' 1990

1990

zur

mit

Telefonmarktes

bis

die

Zukunftsmarkt

Schlüsseltechnologie im

de

geht

einen

über

servirait

Prämisse

um

die

von

1980 220

der

Telematik,

einem

jährlichen

Mrd.

Francs

in

1980,70 .

LE MARCHE MONDIAL DES TELECOMMUNICATIONS EN 1988

LES CLIENTS DE LA FRANCE EN 1983

NOUVEAUX PAYS INDUSTRIELS

JAPON 0,1%

PAYS 5% L’EST

h

NOUVEAUX

Juni]

35.0%

ETATS-UNIS 4,4%

e

| PAYS INDUSTRIELSIE..=*

en

2

.PAYSEN VOIE

DE 'DEVELOPPEMENT 34, 1%.

PAYS EN VOIE DE DEVELOPPEMENT

Aus: Le frangaises Monde,

AUTRES

Boucher, Eric: L'avenir - Le va-tout de la GGE

20.3.1985,

S.

19.

des aux

telecommunications Etats-Unis, in: Le

65

.

-

Vergleicht sen

man-das

von

1983)

in

1988

geschätzte

kommunikation

Francs

für

mit

1983,

den

so

auf

Volumen

fällt

die

Märkten

Im

März

1980

weiten

as

well

of

as

tions" 203

tigte

. Diese

großen

sie

20

Technik, keine

sind

Marketing

matique

sie

scher

Produkte

Erfolg

gen,

eher

minals, ins

davon

nach

wickelte die den chen

66

Ausland

Terminals

mit

interessanten

die

ihrem

für

Test-

und

De-

französi-

die

DGT

über

hohen

Erwartun-

12.000

Videotex-Ter-

nicht

unerheblicher

ein

3.000

nach

Kuweit,

man

die

Annuaire

jeweiligen

und

für

500

Neu-

Teletel-

Electronique Systeme

Videotex-Gateways

ent-

angepaßter

verkaufen.

Da

Videotex-Standard

nicht

übereinstimmen,

Intel-

informieren?®",

den

französischen

hat

französischen

will

Absatzgebieten

Videotex-Normen

Intelmatique

zu

an

Die

Bereichen

Australien

das die

den

nach

für

und

in

Beamte.

500

die

exportieren

Viertel

beschäf-

Vermarktung

ging,

und

auf

1985

Aufgabe,

wobei

Terminals

in

unabhängig

Geschäftskontakte.

die

den

Software

Mai

tätig.

exportierte

und

Card

relativ Im

der

Neben

Anwendungen

applica-

ein

gemessen

Mittelamerika

the

Smart

kann

alle

Amerika,

"represents

irgendeinem

Neben

Man

Be-

and

Installationen

1984,

nach

europäische

seeland >,

Form

in

dem

systems,

Videotex-Systeme

bescheiden.

8.000

für

aus

welt-

transaction

Sekretariat mit

zur

and

Drittel

Intelmatique

fremder

war

Intelmatique

einem

durch.

hat

Entwicklungen Der

zu

Ausland

monstrationszwecke

Produkte

waren

Bindung

im

Gesellschaft

arbeiten.

davon

vermittelt

führt

eine

Gesellschaft

und

vertragliche

Hersteller,

DGT

DGT

bedeuten-

aufzel,

Directory

je

Mrd.

den

information

Personen;

4,7

auf

französischen

der

Tele-

Frankreichs

der

Apparat

von

für

exportierenden

der

kleine

Weltmarkts

der

Japans

Electronic

(in Prei-

Schwäche

gegründet26-,

the

Francs

Frankreichs

von

Videotex

Beschäftigten

Teil

und

wurde

Telematik

range

vom

USA

Vermarktung

reich

full

der

Mrd.

des

Exporten

Telekommunikationsindustrie den

400

mit ist

man

den

dort

dazu

in

übli-

überge-

gangen, Vor

diese

allem

mit

mit

Prestel

ASCII

Marktsegment

als

oder/und

öffnet

sich

einfache

ASCII

den

und

auszustatten 2°,

Terminals

preiswerte

ein

breites

Datensichtstatio-

nen.

4.2.

BUNDESREPUBLIK

4.2.1.

Pilotprojekte

In

der

Bundesrepublik

te

Feldversuche,

fentlichkeit

.

hen

dauerten

1984,

an

nicht

führung

von

gefallen

war

keinerlei

".

Die

den

Berlin

doch

die

Software;

Prestel-Standard

die

Anbindung

lefonleitungen

gibt

es

Anwendungen Berlin bis

beste-

und

Düsseldorf/

zum

1.

Oktober

Entscheidung

gegen

außer

Begleitfor-

wurden,

da

konnten

über

diese

die

Ein-

bereits

1981

erbrachten

die

Öf-

auch

Feldversuche

vorgelegt

beitragen,

Träger Die

zu mit

waren

auch

Einführung

von

die

zur

den

Speicherkapazität

Im Die

posteigenen Die

eigene

während Herbst an

auf

der 1980

das

britischer

Feldversuche wurde

hatten

oder

externen

Teilnehmer

und

waren

verbunden,

dem

durch

Btx-System

Anbieter die

und

Landesgesetze

beruhte

Btx-Zentralen

verfügten

Technik

Nordrhein-Westfalen

Rechner

erreichen.

zwar

Zweck

wurde

benutzt.

die

DBP

Technik

geschaffen.

über

die

diesem

externer

Rechnerverbund

über

1983

damit

der

Teilnehmer

und

beiden

Einwände

zu

Hard-

Möglichkeit,

gab

eine

wissenschaftlichen

stellte

die

hatten 291

und

breite

Begleituntersuchungen

Feldversuchen

(West),

an

.

geschaffen

die

Die

grundsätzliche

Verfügung,

sich

1980

der

Bildschirmtext

Bildschirmtext2"

Bei

Technik

grundsätzlichen

289

sogenann-

in

Juni

Ergebnisse

zur

Pilotprojekte,

betrieblichen

wurde.

deren

mehr

Daneben

Anfang

die

gestellt

die

Feldversuche

von

dem

schungen,

aus

beiden

Neuss

zwei

durchgeführt,

die

Die

Dienst

wurden

richteten?® ,

Pilotprojekte,

DEUTSCHLAND

ein

nun

die

Rechner über

die

Teilnehmer

Te-

selbst

die

67

gewünschten externen tex-P

Informationen

Rechnern

und

eine

waren.

und

in

Zwischen

Düsseldorf bedingt,

inhalte

erfolgen”.

Berlin

und

den

kein

in

bestreiten.

2/3

dem

privaten

kommen.

In

reich

Reihenfolge de

ein

in

Berlin

das

ausgeschöpft

wurde, bei

werblichen

Teilnehmern

Die

umgerüstetes ein

die

Industrie

Eine

die

eines

und

die

zum

liebig

ein

eine

für

Die

einen

Nutzverhalten

ohne

ein

Düsseldorf

zu

gut

Einheit

das

Btx-Zusatz,

da

Tastatur

600,-

bis

die

Post

Post

DM,

Die

Bereit-

monatlich

5,-

Düsseldorf

al-

in

DM)

in Berlin

Informationsanbieter Seitenabruf

erwerben. erwei-

kostete

für

und

Allerdings

betrugen also

Kosten

der

eine

legten

konnte

Einheit

dazu

die

be-

Ge-

fest’,

durch

eine

Befragung

Daraus

lin

typisches

Nutzerverhalten?” .

68

die

ein

statt

800,-

und

für

die

Farbfernsehgerät

kommunizieren,

in

bei ge-

heißt

nicht

(0,23

1982

ausgeschöpft.

ermittelt.

Düsseldorf

Jahr

und

überstiegen

neues

wur-

Kontingent 3/4

der

Während

im

das

"Hauptnutzern"?°° wie

nach

subventionierten”".

durch

wurde

Be-

angestrebt.

Btx-Terminal,

kostete

Modems

gewerblichen

Teilnehmer

2/3

alphanumerische

Ortstarif

lange.

bühren

knapp

Kommunikationskosten

8 Minuten

man

Das

Teilnehmer

zu

in

gleichzeitig

Geräte

Fernbedienung

stellung

le

diese

zusätzliche

terten

für

Farbfernsehgerät

mußten

ausgewählt,

den

sollten

Teilnehmer

Teilnehmern zu

Speicher-

Teilnehmer

die

3.000

Berlin

Teilnehmer

wurden

Farbfernsehgerät,

für

"DM

privaten

Hardwarekosten

3.000

dem

der

Da-

Landes-

der

aus

wurde

Düsseldorf

je

Teilnehmerkreis

Kontingent

über in

1/3

Anmeldung

repräsentativer

Kopieren

3.000

zu

mit

verschiedenen

oder

sollten

und

Berlin

ihrer

die

oder

angeschlos-

Btx-Zentralen

durch

Diese

die

Btx-Zentralen

beiden

Düsseldorf

konnten,

herstellten,

die

Austausch

Feldversuch

aus

an

konnte,

gesetze

übermitteln

Verbindung

Standleitungen

sen

In

so

ergab

sich

ein

von

210

für Ber-

Typisches Nutzverhalten bei den Btx-Feldversuchen in Berlin und Düsseldorf nach prozentualen Nennungen bei 210 Hauptnutzern

Nutzung

Zufrieden

häufig

- Verbraucherberatung - Katalogbestellung - Warenbestellung mit

häufiger

etwas

Dagegen -

weniger

häufiger

- Informationen

Hersteller,

über Öffnungs-

weniger

Die nen

24

46

23

50

22 22

46 22

21

43

16

36

13 13 11

40 35 30

geringste

5 3

sl 1i

genutzt.

Nennung

- Fachinformation aus und Wissenschaft - Reisebuchungen

Aus:

60 62 50

Nutzung

zeiten sowie Veranstaltungen -— Beratungsinformationen - Fachinformationen

Die

36 30 25

werden

Informationen über Anbieter, Händler

merklich

Nutzung

Nutzung

- Spiele, Witze, Unterhaltung — Aktuelle Information aus Politik, Sport u. über das Wetter - Service, bzw. Beratungsinformation zur Touristik - Bankverkehr - Information über Dienstleistungen und Waren mit

mit

erfährt: Kultur

Heinrich-Hertz-Institut

für

Nachrichtentechnik

(Hrsg.):

Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Bildschirmtexterprobung in Berlin. Berichtband, Berlin 1983, S. 49.

Informationsanbieter Rechnern

298

hatten

installierten

entrichten ° „ Das

Angebot

für

ihre

Btx-Seiten

strukturierte

auf

den

keine

sich

posteige-

Gebühren

in

Berlin

zu

Mitte

69

1982

gemessen

an

der

prozentualen

Seitenbelegung

Angebotsstruktur Btx-Feldversuch in Berlin Mitte 1982 gemessen an zentualen Seitenbelegung der Postrechner.

beim

- Angebote eigener - Fachinformation

Waren

- Beratung - Aktuelle Nachrichten - Angaben zu Unternehmen

- Unterhaltung - Veranstaltungen

und

-— Handel

- Medien

und

Verbände

(7% (4)

folgende (35)

Einrichtungen,

(27)

Institutionen

(26)

- Industrie Dabei

(12)

überwiegen

folgende

- Zeitschriften und - Zeitungsverlage

Wirtschaftszweige:

Buchverlage

(14) (13)

- Handel

(14)

- Verbraucherberatung - Verkehr, Touristik

- Verbände - Öffentliche - Beratung, fällt

auf,

Aus:

daß:

Angebot

a.a.0.,

Berliner

Bildschirmtext Jahre

70

(5)

Institute,

nicht

Bildungs-

repräsentiert

S.

sind.

für

Nachrichtentechnik,

Bericht-

50f.

Begleituntersuchung als

( 3) ( 2)

Einrichtungen

Heinrich-Hertz-Institut band,

Die

(N ( 5)

Werbung

einrichtungen - Kirchen, soziale im

( 8) ( 8)

Verwaltungen

- Wissenschaftliche

wenig

pro-

(17) (10) ( 9)

Institutionen

leisten

der

(24) (17)

Dienstleistungen

- Öffentliche und

Dienste

u.

Diese Informationsangebote Anbieterbereiche:

Es

wie folgt.

neues

entscheidend

System zur

kommt im

Laufe

zum

Schluß,

"daß

der

nächsten

zehn

Veränderung

der

kulturellen

und

sozialen

tragen

Bedingungen

in

den

privaten

Haushalten

bei-

wird"2°9 .

Informauonsanbıeter

en

-— Berlın

“sonuneo

m Dusseldorf

166

456 1 1980/V

19801

Aus:

Biermann,

J 1981/1V

Gudrun:

Kommunikation,

Bildschirmtext

Bergisch

4.2.2.

Elektronisches

4.2.2.1.

Ausgangslage

4.2.2.1.1.

Telefonbuch

Die

DBP

stellt

die

zur

Verfügung,

in

dem

neben

leistungen wichtige

den der

"weißen DBP

im

-

Neue

1984,

S.

4 1983/0

Wege

der

69.

Telfonbuch

und

zwei

amtlichen

Branchen-Fernsprechbuch.

hält

Gladbach

'weißen!

Hauptanschlußinhaber

1 1982/1V

Das

Seiten! Bereich

die

'gelben

verschiedenen

und

dem

Fernsprechbuch

ent-

Informationen des

dem

Telefonbüchern

Fernsprechbuch

amtliche

Seiten'

über

Dienst-

Fernsprechdienstes

und

Postgebühren® ,



Das

amtliche

ben,

aber

die

Deutsche

ppp>0l

Fernsprechbuch

nicht

mehr

verlegt.

Postreklame

diese

Sie

Vertragsverleger,

die

die

sprechbücher

auf

drei

sche

Postreklame

gibt

Fernsprechteilnehmer weiter,

nur

für

sprechbuchs

und

des

den.

Der

me>02, Deutsche ner

die

DBP

1979

bis

zu

100%

in

bedient

sich

dafür

Händen

amtlichen

des

rechtliche

Postreklame

-

der

der

amtlichen

der

Vertragsverleger

der

Maßgabe

zu

Deutschen

Gestaltung

Deut-

Daten

Branchen-Fernsprechbuchs bei

Fern-

Die

erforderlichen mit

der

sogenannter

vornehmen.

Erstellung bleibt

übernahm

den

dabei

Vertragsverlegern

die

herausgege-

1984

der

Ausnahmen

die

Adressenhandel Über

der

Herstellung

den

sie

von

Von

GmbH,

Aufgabe. bis

wird

Fernverwen-

Postrekla-

Zusammenarbeit

bewahren

die

Part-

Stillschweigen.

Die

Vertragsverleger

der

zur

Herstellung

amtlichen

Leistungen:

Datenpflege,

Abstimmung

ste nn

der

des So

ter"

.

cher

und

der

Deutschen

Druck

übernimmt sammelt

die

mit

und DBP

erbringen

Fernsprechbücher

Akquisition

Werbeeinträge

Satzes,

Postreklame von

den

Werbeeinträgen,

Pflichteinträgen,

Anlieferung

nur

noch

gegebenenfalls

folgende

an

die

die

Er-

die

Postäm-

Ausgabe

der Bü-

alten

Telefonbücher

ein. In

den

Telefonbuchbereichen

München,

Hamburg

ist

die

Deutsche

alleiniger

Verleger.

ken

die

Werbeeinnahmen

Telefonbücher.

für

die

amtliche Defizit

Im

sprechbücher

rund

des

72

5

Mill.

Verluste.

die

für DM

betragen

1985/86

circa

München

Telefonbuchverlags Jetzt von

Werbeeinnahmen

werden

DBP

in

ihre

Mill.

DM; mit Vor

diesem

das der

FernBereich

amtlichen

hergestellt, Kosten

der

einem

amtlichen

lukrativen

dek-

Einnahmen

worden’ *,

Vertragsverlegern zumindest

Hier

1985/86

der

die

die

7

ist

produziert die

Berlin

Herstellungskosten

München

erwirtschaftete

Fernsprechbücher die

Bereich

Fernsprechbuch

Übertragung

über

nicht

Telefonbuchwerbung von

ständig

Postreklame

und

decken

die dürf-

ten. die

Die

drei

DBP

Die

defizitären

abzuführenden

Fernsprechbücher

Gewinn

der

Branchen-Fernsprechbücher

Postreklame

und

den

und

verlegt.

Die

'gelben

des

Werbemedium

für

die

und

Verleger

wirtschaftenden

Durch

die

Deutschen

werden

den

von

der

Deutschen herausgege-

Seiten'

sind

ein

hervorragen-

Wirtschaft

und

für

Herausgeber

erheblicher

Bedeutung

wegen

des

zu

jährliche

Neuauflage

vermindert

hängigkeit

er-

Gewinns® >,

des

amtlichen

Fernsprech-

buchs fallen rund 40.000 Tonnen Altpapier an’, sätzlich

an

Postreklame.

Fernsprechbuch-Verlegern

ben

von

mindern

von,

Energiebedarf

die

Verwertung

importierten

von

Altpapier

Papierprodukten,

und

verringert

man

alle

den

Grund-

die

Ab-

senkt

Holzeinsatz

bei

den

der Pa-

pierherstellung. Berücksichtigt so

sind

nach

Jahresfrist

Veränderungen wurde

zwischen

1972

Bisher

und

51.000

alten

35%

1984

damit

von

'neuen'!'

konnten 22%

amtlichen

vollwertiger

zugeführt

werden

der

amtlichen

Fernsprechbücher

können"

bedeutet,

daß

Aufkommen

weniger

als

soll

darüber

hinwegtäuschen,

nicht

amtlichen kommt,

1%

hier

handelt

es

sich

abgesenkt zuvor

reduziert

eine um

ein-

werden,

beim

ge-

Zukünftig

Rohstoff

wer-

der

durch

Papier-

309 Lediglich die Hälfte wird

ihr

beträgt".

Fernsprechbücher

von

Fernsprechbücher

industrie

das

die

Qualität.

Maßnahmen

zurückgeführt,

34g/m?

Fernsprechbücher

minderen

"als

Eintragungen

Telefonbuchpapiers

auf

um

amtliche

einer

des

So

Papier

Telefonbuch,

unkorrekt® 0,

50g/m?

gedruckt",

einem

dieser

geeignete alten

in

Flächengewicht

alte

Altpapier,

die

und

Tonnen

landeten

mischten den

das

platzsparender

gesetzten

circa

betroffen

Zunächst und

Eintragungen

eingesammelt

Anteil

am

Dieser

geringe

daß

dem

"die

Altpapier-

Anteil

Recycling

hervorragende

und

Rolle

Demonstration

der

zueines

73

guten

Beispiels

4.2.2.1.2. Die

-

der

Telefonauskunft

ist

durch

drei

Umstände

charakterisieren: Die

Telefonauskunft

nem

Anruf

bei

arbeitet

entstehen

einer

im -

Signalwirkung"’,

Telefonauskunft

Situation

zu

mit

Einnahme

der

DBP

kostendeckend.

Kosten

von

0,23

DM

mit

Wartezeiten

in

für

Höhe

eine

von

Bei

ei-

1,85

DM

Gesprächseinheit

Regelfall? =.

Die

Anrufer

mationen

müssen

rechnen.

In

Stoßzeiten

Warteschlangen

eingereiht

nehmernummern

je Anrufo nn,

für

die

ert,

doch

ein

Einsatz

zum

berg/Fürth,

lungsverfahren

vergehen’.

für

le,

denn

ein

die

jeweils

circa

6.000

Die

Einsatz

vollkommene

Arbeitsablauf, Mikrofiche,

zehn

"ist

der

erneu-

am

nach

Wochen je

Ort 22

bis

einer

der Nürn-

dem

gelten

läßt

Verteizu

zehn

allerdings

Auskunftsstel-

Auskunftsstelle

verfügt

Mikrofiche®. >,

Arbeitsplätze 316

gelten

geprägt

Mikrofiche

Ausstattung

neuesten

Woche

Auskunftsstelle

Auskunftsplatz

Fernsprechauskunft 600

Diese

Grundlage

Verteilungsverfahren

in

in

drei Teil-

die

jede

Infor-

Anrufer

Telefonbuchbereich

entferntesten

nur

über

dem

die

maximal

zwar

neuen

im

veralteten

Mikrofiche,

werden

Beispiel

und

die

erhalten

Die

der

und werden

innerpostalisches

dem

Änderung,

Wochen

und

Telefonauskunft,

zwischen

-

nicht

als

durch

im

Schichtdienst,

"ziemlich ein

unbeliebt"

bei

317

Mikrofichelesegerät

verhältnismäßig

starr

und

der

der und

deshalb

eintönig"®.®, Im

Rahmen

die

Fernsprechauskunft

trägt

74

die

des

1979

Bezeichnung

angelaufenen

Projektes

KONTES® >

reformiert

werden;

AUDI

Auskunftsdienst.

für

dieses

soll

Teilprojekt

Daneben

werden

folgende

dienst

BUDI,

Teilprojekte

der

belschaltung

und

der

Mit

Unterstützung

und

der

Die

werden.

und

und

München,

gen

werden’,

einer

es

die

die Die

und

die

dem

Schirm

sich

um

die

oder

übermittelt

die

22.9.1983

in

angewählt

eines

Arbeitsplätze

oder

und wo

50

Die

verfügt

fortlaufende

über

Bei

einen

der

eine

aktuelleren

person bei der

ohne

direkt

mit

unerfahrene Anrufer

über

Ortsnetzkennzahl Teilnehmer

teilt

selbst

Computerstimme, nur

ging

in

100

Teilautomatik

am

München alten

Aus-

verändert

beschleunigt

das

Suchroutinen

der

die Aus-

bereit

Aktualisierung

kommuniziert die

der

Anrufer

Zwischenschaltung

einem

DV-System.

Benutzer die

Anrufer

ob

und

Dateien

Datenbestand.

Vollautomatik

Telefonapparat

nachdem, handelt,

neben

spezielle

entge-

Eingabefel-

Je

dem

zunächst

Auskunftspersonals, stellt

Tätigkeit

Teilautomatik

neue

versor-

Anrufer

eine

Die

kann

jetzt

der

eingibt.

Stimme,

kunftsverfahren”>,

durch

Bielefeld

die

sogenannte

Suchergebnis

existieren’. des

Auskunft

Kiel,

Halbautomatik

Suchergebnis.

werden,

in

Anfragen

in

sollen

0,

integriert

Terminals

das

Betrieb

kunftsplätzen

die

synthetische

das

werden

67 Fernsprechauskunftsstellen

Viertel-

eine

KONTES

Arbeitsbedingungen

Rechenzentren

Teilautomatik

Auskunftsperson

FEDI

Dateien

vollautomatische

Suchargumente

auf

mit,

erreicht

mit

wie

der

und

drei

Auskunftsperson,

gennimmt

soll

soll

Abläufe

Verbesserung

auf

die

Buch-

Ortsanschlußka-

Datenverarbeitung

teil-

künftig

die

Der

Fernsprechentstörungsdienst

Dienstleistungen

sich

ANDI,

Redundante

eine

vereinigt:

REDI.

der

rechnergestütze

stützt

der

der

Rechnungsdienst

vermieden

KONTES

Anmeldedienst

ORKA,

rationalisiert

in

durch

Der

einer

Computer

Anweisungen.

Wählscheibe

oder

des

Ortes

eingeben,

vermutlich

einen

Anschluß

in

über

das dem

einen

Auskunftsführt

Zunächst Tastenfeld der

damuß die

gesuchte

besitzt.

75

Belegung der Nummernscheibe mit dem Alphabet.

Aus:

Tenzer,

KONTES,

a.a.O.,

Anschließend

muß

me,

eingegeben

Vorname)

nicht

festgelegt,

griffs

Name,

ein so

Grad)"2*

einzugebenden wird

mit

"Steuerung

Wahl

der

Falls

maximal

15

Zeichen

eingegeben,

gesuchten nis

über

erfolglos

Zeichen

Teilnehmer das

handvermittelte

76

auf

so

aus

Auskunft

der

Eingabe die

fünf

der

Zeichen

Zeichen

und

dürfen

werden.

Werden

mehr

als

das

wird

Ge-

Zahl

Jede

als

/

sechs

15.

interpretiert.

ist,

Suchbe-

abgeschlossen,

mehr

ist

akademi-

Die

beschränkt.

Wort

gefunden

des

Titel,

können.

1

wird

(Na-

Reihenfolge

Teil

(2.B.

Ziffer

mindestens

Name

Berufsbezeichnung

drei

hat,

Sprachausgabegerät

geblieben

weitere zweite

oder

eingegeben

Rechner

Die

werden

ein

müssen

Suchbegriff

Vermischtes

ist

dann

dem der

Dienst-

Wörter

dient.

vom

hier

und

besteht,

gabeende

aus

eingegeben

der

255.

werden.

daß

"Straße,

schäftsbezeichnung scher

Wort

S.

Zeichen Sobald gibt

er

weiter>,

der

anzurufen.

Anrufer Die

als

der

das Ein-

Rechner

das Falls

15 den

Suchergebdie

gebeten,

Vollautomatik

Suche

die wird

seit

1984

im

Stadtbereich

4.2.2.2. Die

von

München

Einführung des elektronischen Telefonbuchs’-"

bundesweite

Einführung

der

sogenannten

stützt

sich

auf

die

klame

und

der

Fernsprechbuch-Verlag

Co,

bei

einem

gewonnen die

len.

und

"weißen

und

des

auf

der

20-30

Mill.

aus

0

schen für

.

und

der

DM

die

durchgesetzt,

der

über

und

anschließend Herstellung

amtlichen

Hard-

Düsseldorf

im

April/Mai

denen

1987

die

folgen

Deutschen

und

sol-

Postre-

22

Mill.

Weber

externen

Rechner

über

die

Daten dem

über

von

der

Unterlagen

die

Daten

rund

Konzept am

Mill.

der

DM

Deut-

Datex-P zu

mit

Netz

betreiben,

Bundesrepublik

verteilt

im

Verbund

25

Mill.

die

und

verfü-

Fernsprech-

Redaktionsrechner

Btx-fähig

Rechner

schon

Fernsprechbücher Deutschen

Buch-

Konzept

über

bislang

mit

In-

Jahr

12

Di-

ihrem

der

zuständigen

der

pro

bundesweit

arbeiten

werden

werden

Während

Rechner

Telefonbuch

von

Elektronische

DM.

ursprünglichen

Rechner

Software

für

Fernsprechbuch-Verlage

Redaktionsrechner "die

der

&

Pilotprojekts

'Teleauskunft'

geht

dem

Die

Diese 100

der

einen

drei

gemeinsam

teilnehmer.

von

Fernsprechbuch-Verlage

einzusetzen".

gen so

betragen

elektronische

sich

in

des

sein,

GmbH

elektronischen

sollen

Gesellschaft

ansetzt,

Postreklame,

haben

die

Betriebskosten Gegenüber

das

Erfahrungen

Projekt

für

formationsverarbeitung die

Müller

eines

Zunächst

Postre-

Fernsprechbuch-Verlagen“.

Equipment

wald

Deutsche

Hans

verfügbar

das

Anschaffungskosten

gital

die

Branchen-Fernsprechbücher

wird

den

'Tele-Auskunft'

Btx-Feldversuchs

die

Seiten'

Seiten!

die

Pilotprojekt

Electronique 20 .

Getragen

klame

Rahmen

haben

'gelben

Die

im

Annuaire

1986

Erfahrungen,

gemeinsamen

Telefonbuchs zum

getestet" 2°.

übertragen,

dazu auf

aufbereitet

der

Bundespost

Die

eingesetzt, Basis

der

vorzuberei-

ten"332,

77

Mit

KONTES-AUDI

hätte

verbinden

können,

buch

Auskunft

allerdings

Deutschen

die

der

ein

elektronisches

hat

die

Realisierung

Sie

den

Postreklame

Realisierung

Post

Tele-Auskunft

die

zipiell

Hauptanschlußinhaber

keit,

"die

und

der

auch

Marktposition

mit

auf

auf

ihr

das

dehnen,

Btx-System

um

eine

der

neue,

langfristige

mögliche

vorbereitet

flächen

Elektronischen

sehr

Da

zu

die

und

Ende

1985

Netz

eine

Rechner

verfügt

und

auszu-

gleichzeitig der

heutigen Werbe-

verkaufen

und es 336 Waldmann

und

für

die

von

zur

Zeit

aufgebaut

Allgemeinheit der

zugänglich

'gelben

vorliegen

Seiten!

erst

muß

hier

wird,

Anwendungen

der

der

Tele-Auskunft Der

entweder

oder

Teilnehmer selbst

sich

sind

Tele-Auskunft

diese

zu

über

bei

dem die

einem

der

Tele-Auskunft

über

Antwortzeiten

des

Gesamtsystems

sind

den

Herstellern

doch

von

drei

Rechner

>,

Sekunden und

dem

zwischen Ausgang

an

das

gelangt

Rechner

zugesichert

78

zu

Bauer>>>

Btx-Vermittlungsstelle

der

externen

beim

Btx

werden.

Rechner,

maximal

GmbH

Möglichkeit,

Tele-Auskunft

Spezifikation

angeschlossen.

telbar,

Notwendig-

Medium

Die

Informatisierung

Darstellung

drei

gung

der

nicht

die

eine

zugeordnete

Die

noch

für

verzichtet

Die

Seiten!

also

sind,

prin-

Postreklame

nutzen

334

von

die

Fersprechbuch-Verlage

Telefonbuch

wird

für

die

Substitution

sein"

für

gesehen.

'weißen

werden,

auf

zu

finanzieren,

kritisch

zu

der

technischen

Netz

bietet,

Deutschen

Möglichkeiten

den

offenes

zukunftsorientierte

Printmedien

damit

als

zusammenarbeitenden

die

im

neben

Tele-

und

Entscheidend

war

Möglichkeiten,

jeden

der

Fernsprechbuch-Verlagen überlassen”,

das

Telefon-

wurde

dem der

Datex-P-

über

ihm

die

ihm

zugeordneten

gewünschte

Eintra-

der

anderen

beiden Datex-P

noch eine

nicht

ermit-

Zeitspanne

Eingang Antwort

besorgt.

der

beim

von

Frage Rechner

4.2.3.

Bundesweite

4.2.3.1.

Vorgehensweise

Bereits

die

1981,

also

Entscheidung

schirmtext

gefällt.

1981

des

bundesweiten

binett

vor

für

ber

an

die

Einführung

der

die

den

Auftrag

Juni

folgenden

Bundespost

wird

Bildschirmtext

vidualkommuniktion schirmtext

für

Videotex-Netzes

kommt

der

Bei

Gundsatz

und

entsprechend

desweite - Die

Einführung

Teilnehmer

der

Endgeräte

bei

dem

von

zur

von

einer

in

Dekoder

der

schirmtext den’".,

für Bis

zum

die

leistung viele

seiten

Unternehmen,

von

Bild-

Weiterentwicklung

der

"entsprechend

ab-

der

technischen prägen

Fort-

die

bun-

der die

noch

können

Teilnehmer oder

aus

er

von

hat

die

mieten“ 2,

Die

der

des

Preis

übersteigt,

ko-

tauchten

solchen

Öffentlichkeit

erhoben“

sie sich

eines

noch

sie

Farbfernsehgeräten

wenn den

we-

kann

Bereitstellung

wercen

eines Gerätes

wird

interessant nicht

die

Bild-

wervollen

°. Speicherplatz

Deutschen sich

Bundespost

EUROM-Dekoders®

Dekoder

1.1.1986

Bereitstellung von

Einführung

Der

der Erst

breitere

Bildschirmtext-Gebühren - Durch

bei

unwesentlich

eine

neuen

Deutschen

Regel

auf. mit

nur

als

Terminal

hochintegrierten

Lieferschwierigkeiten ohne

Deutsche

Jahre

tragen

ein

Zusatzeinrichtungen;

Farbfernsehgerätes

"Die

Indi-

gestellt,

zu

Privatfirma

stengünstigen

Bundeska-

der

dem

mieten.

selbst

bestehen

das

Merkmale

der

Verfügung

Staatsunternehmen

Endgeräte mit

Drei

Novem-

Bildschirmtext:

erhalten

Anschaffungskosten bei

hat.

die

Bild-

Ausbaustufe

Anwendung

zur

sehbaren

erfolgen

hatte

der

Geltung,

zu

erste

nächsten

zur

schritt"941

im

gefaßt:

Fernmeldedienste,

Nachfrage

Bundespost

die

der

einführen"“"”.

von

gab,

für

wurde

Einführung die

Beschluß

innerhalb 339

Bundespost

Feldversuche,

Deutsche

im

Fernmeldedienst

der

bundesweite

Bevor

Bildschirmtext

Deutschen

Abschluß

die

IBM

von

nicht

und

Bundespost eine

eigene

Rechnerwird

"für

Datenverar-

79

beitung

leisten

lichkeit

aufgetan,

Postrechner über

zu

gang

zu

stimmte oder

-

war,

von

auf

Einführung

das

Wirkungen

durch

Verhältnis

der

Die

DBP

mit

Abstand

leiniger

stellt

bundesweiten

die

Deutsche

Bun-

von

Vi-

als

dazu

geeignet

ange-

der

die

DBP

Maxime

darstellt,

auf

die

aufzufangen

und

der

der

sind

NBP

bei

die

direkten

bundesdeutsche

werden

beim

Volks-

anschließend

das

Telekommunikationsindustrie

Exportpolitik

gegenüber

den

Anbieter

öffentlicher wird

Digitalisierung

mer"

wird

von Ausbau

der

bedeutendsten

"Die

80

der

bei

der

Einführung

und von

behandelt.

Fernsprechbereich

den

zur

wie

mit

der

Sättigungserscheinungen

Dennoch

DBP

Beschaffungs-

\ Bildschirmtext

die

Einführung

gering’ o.

be-

Bankkunden

Standardisierung

Investitionen

wirtschaft

für

Prestel-Standard

setzt

nicht

Bildschirmtext

dieser

bislang

Implikationen

Bedarfsprinzip

von

Zu-

Ebene.

einerseits

rückläufigen

andererseits

für

9347

internationale

die

es

Anwendungen

englischen

europäischer

wurde,

als

den

Automobilherstellers.

Bildschirmtext

Bildschirmtext

anzuschließen,

beispielsweise

Wirtschaftspolitische

Telefon

ihre

wie

CEPT-Standard

eine

auf

4.2.3.2.

sehen

gestattet

der

Nechner

Informationsanbietern

sie

Mög-

Nutzer

externe

Öffentlichkeit

von:

zum

Einführung despost

eines

Wechsel

Feldversuche

Da

und

die

und

Bildschirmtext-Systen:

breiteren

Händler

wollen"?46

Möglichkeit,

Teilnehmergruppen,

den

deotex

Die

größeren

einer

die

Durch

das

allem

durchführbar

leisten

Informationsanbieter

an

vor

oder

werden,

Datex-P

sichert

können

der

der

des

Telekommunikations-Industrie Nachfrager

da

Fernmeldedienste

Großteil

des

Fernsprechnetzes

Bundesregierung des

dar,

technischen

als

sie

al-

isdn,

Im

Umsatzes bis

erlöst”.

zum

"wichtigster

TeilnehFaktor

Kommunikationssystems

in

der

Bundesrepublik

Während

die

...

in

gleichzeitig

festgestellt,

desdeutschen

zu

Die

Siemens

Markt

teuer" 353

der

diesem

AG

ist

men zes

ling, zes

der

zur

die

Industrie

70er

die

Jahre

Richtung”.

den

ihre

der die

Bestellungen

bei

den

den

anderen

Alternativen,

die

Raum

und

schwedischen

Fir-

die

Sättigungserschei-

Rückgang

und

Die

so

Schwarz-Schil-

dem

festzustellen,

kostenlosen

ihre

Kunden

tive

Marktentwicklung“

hatı°e,

60

Grundsatzposition

oder der

DBP

bundesdeutschen 'Neue

folgendermaßen

und

Utpadel, den

auf in

oder eine

tätigen.

verglichen

Industrie

DBP

im

mit eu-

bleibt

keine

Ge-

Vermietung

an

auf

eine

Änderung

diesem

Informations-

DEC

die

Hoffnung

DPR

Rechner

Endgeräten zur

daß

die

Wertschöpfung

nachdem die

und

externen

IBM

höchste

Überlassung

erworben

Enquete-Kommission

ihre

die

Regierungs-

Verkabelungstopps

ist

so

Koaxialnet-

Fernsehprogrammen

des

habe,

des Absat-

eines

nach

für

Herstellern,

zur

techniken'

auf

aufgewiesen®”> . Bei

räte

der

den

US-Firmen

IBM

bundesdeutschen

Lage

"gegenüber

Bildschirmtext-Systemtechnik

an

Die

Ge-

Beschaffungspolitik

Auftrag

rigen

dem

Aufhebung

Der

den

häu-

auf

Installierung

Fernsprechbuch-Verlagen

ropäischen

Export

Rückstand

frühzeitig,

müssen“ >,

diese

mit

bun-

Die

Hörfunk-

weist

für

den

den

DBP.

abzeichnende

von

verfügte

DBP

für

wird

der

durch

hätte

1982

die

wird®>2,

die

"für

Tele-

supplier"9>3

ihren

Der

bundesweite

werden

Hinsichtlich

Geräte,

französichen

wechsel in

bezeichnet

werden,

hat

sich

Verteilung

aufgefangen

gesehen.

bundesdeutschen

Vermittlungstechnik

Telefon

durch

daß

können"®>>,

beim

Ende

gut

"dominant

führenden

aufholen

nungen

der

digitalen

Gebiet

der

als

produziert

Jahren"®>}

sind.

bundesdeutsche biet

80er

Wettbewerbssituation

kommunikations-Industrie

fig

den

der

posi-

bishe-

Bereich, stellte

und

sich

für die

Kommunikations-

dar.

B1

Ist-Situation Hersteller 1980

Nominalentwicklung

:

Exporte

Inlands-

Importe

verfügbarkeit ')

u:

Beschäftigte

ce

Produktion

inMrd. | 475/80 | in Mrd. | 475/80 euer) ın Mrd. | 475/80 DM

v.H.

DM

v.H.

v.H.

DM

v.H.

es)

inMrd.

|A7580|

DM

v.H.

v.H.

„una

[475/80 v.H.

Nachrichtentechnik......

93

+52]

2,6

+39

28

1,1+105

14

78

+63

103

Fernmeldekabel und -leitungen .............

1ıÄ1

+8|

04

+44

26

0,2 +148

13

0,9

+20

8

0

Büro- und Informationstechnik

....

91

+63]

6,3

+66

69

6,6 +113

65

94

+91

84

+17

elektronik .............. Elektronische Bauelemente/Mikroelektronik Raumfahrt ............

86

+7|

46

+45

54

44 +87

53

84

+16

90

-17

44 0,4

+30| _-i

38 -

+87 —-

86 —

4,5 +128 _

88 —_

51 —_

+54

65 3.

- 9 —

Insgesamt ...ccceeeenn.

32,9

+39|

316

+55|

353

+2

Gesamte Wirtschaft ......

4013,1°)

+45

|40341

+45|

25795

+2

Unterhaltungs-

ı77 +61 |430,6

+58

62 | 16,8 +110

66 |

11

11

|433,7

78

+12

Herstelleranteil in

v.H. vom gesamtwirtschaftlichen Ergebnis

...

0,8

4,1

3,8

0,8

1,4

!) Inlandsverfügbarkeit = Produktion + Import — Export

?) Exportquote = Export/Produktion ?) Importquoie = Import/Inlandsverfügbarkeit

*) Aus Gründen der Vergleichbarkeit wurde der gesamtwirtschaftliche Produktionswert eingesetzt, obwohl darin in einem hohen Maße Doppelzählungen enthalten sind, die durch die mehrmalige Verrechnung von

Vorleistungen

entstehen.

Diese

Vorleistungen

enthalten. Zum Vergleich: BSP 1980: 1491,9 Mrd.

Aus:

Enquete-Kommission

'Neue

Informations-

sind

und

jedoch

auch

in

den

Produktionszahlen

Kommunikationstechniken',

a.a.O.,

der

S.

Branchen

36.

Die

Deutsche

Bundespost

schirmtext

investiert.

versuche,

die

hat

Darin

kaum

ins

Kosten

und

die

haltenel,

1983

investierte

wird

11,1

gnose

des

setzt,

dann

points

zu

ist

der

und

Bundesrepublik

landsmarkt

im

Ab

1

der

in Bilddie nicht

Bundespost Mill.

zutrifft, sich

Feld-

Forschungsaufim

entFern-

Btx-Teilnehmern

arbeiten.

und

Wenn daß

das

Erreichung

1985

der

in

auf

mit

der

die

1989

Wachstum

des

Pro-

1 Mill. fort-

Break-even-

mögliche Stand und

Videotex>0®

bundesdeutschen

Mitwirkung

des von

Exporte der

Herstellern York

der

an

eine

Videotex;

als der

der

Hersteller

Videotex-Messe

sich

durch

In-

Bundespost

zunehmende

zeichnet

der

Referenz" 06.

Deutschen auf

der

internationalen

"Vorreiterposition""e>

Einführung

"für

New

auf

Einführung

der

bundesdeutschen

Sommer

beruht

gemeinsamen

der DETECON®e’ post

DBP

sowie

bei

dient

einen

stützung

mit

der

CEPT-Standards’"

den

Deutsche

werden

für

Tele-Auskunft

kostendeckend

1990/91

Kosten

DM

rechnen’ 3,

Entstehung

mit

die

Mill.

fallenden

die

pM>52,

erreicht

Exportpolitik

Durch

für

800

die

Bundespostministeriums

Btx-Teilnehmer

Die

Mrd.

Bildschirmtext

'sind

Gewicht

wendungen meldebereich

bislang

Befassung eine

die

Unter-

Bundes-

ab.

83

5.

STRUKTUR

Die

Struktur

der

technischen

Komponenten

der

der

Netzkonzeptionen

Gesichtspunkten

VIDEOTEX-NETZE

Videotex-Netze

lungseinrichtungen ten

DER

von

den

darauf

Postverwaltung

mit

Videotex

oder

und

wie

der

Videotex-Netze

Weiter

werden

nals

und

minals

zum

von

die

einen

lediglich

mit

aus

der

finden

ein

In

wird

dieser

der

Bei

der

Analyse

len

die

Möglichkeiten,

tung

Standards

werden,

der wird,

und

wird

mehr

findet

als

derzeitigen 84

so

den

die dar. als

den

Chiffrierung aller

von

des

Werk auf

in

kommenden

kommenden zu

die

AN-

Videotex Implemen-

Videotex-Netze

Einsatz

der

Chipkarte, zur

bei

Videotex

stel-

Chipkarte

zur

Gestal-

deren

Anwen-

Videotex

umfas-

Identifizierung,

Bezahlung

Wahrscheinlichkeit

Hauptprobleme

Vergleich

verdichtet.

Einsatz und

zudem wird

Wesensmerkmale

Instrument

und

der

Zusammenhang

hier

den

Die

bei

sogar

jedem

beiden

durch

für

Videotex-

Einsatz

Terminals der

der Ver-

und

Einsatz

in

grundlegende

weit

thentifizierung,

zum

Vergleich

Struktur

Netzstruktur

dungsgebiet sen

in

Ter-

Videotex-Editiergeräte

zum

fast

die

die

Mini-

gehaltener

Deutschland

tierung

eröffnet

die

allgemein

Termi-

weitgehend

stellen

diesem

auf

Frankreich

der

die

Voraussetzung

Großrechnern,

bestehen.

in

nur

wohingegen

hardwaremäßige

verzichtet,

ist,

zum

werden,

TIOPE-Darstellungsstandards zu

Netzperipherie

und

bekannten

dem

Netzabschluß

anderen

Bundesrepublik

CEPT-

beim

Videotex-Anwendungen

Personal-Computern

der

Monopol

eine

ausweitet

sind

die

von

Da

Aufgabengebiet

bei

entwickelt

einzugehen.

inwieweit

Bedeutung

neu

darauf

ihr

rechtlichen

entscheidender

von

Videotex

auch

Unter

da

Videotex

weitgehend

ihr

entwickel-

behandelt,

von

Installierung

Postverwaltungen werden.

den

Vermitt-

Videotex-Rechner

breitung Rechner

und

eingegangen,

weit

von

reicht.

dann

nicht

ausgehend

Übermittlungs-

betrachtet

wird

abschottet

soll

nach

zur

Au-

Verwendung, Lösung

beitragen

und

der das

Anwendungsgebiet

des

neuen

Mediums

5.1.

Frankreich

5.1.1.

Netzkonzeption

5.1.1.1.

Technischer

5.1.1.1.1.

Teletel-Systemtechnik

Das

französische

Aufbau

Videotex-System

Videotex-Anwendungen re

n

369 .

das

Diese

auf

privaten

oder

an mit

dem

geschlossen

Es

ist

werden.

sowohl

fonnetz

an

die

sung

nur

über

zwischen

minal

das

dem

eine

Telefonnetz

Videotex-Terminal

lefonnetz

nur

und

Rechneranschluß

der

gen?”

An

das

Einen die

dann

Telefonnetz

computer,

zum

über

auf

den

fonnetz

stellen

Plan

die

Ein

ist,

II,

das

Tele-

über

das

bietet

dem

einen,

bis

ist

hin

Ver-

das

Te-

zum

Microwerden.

dar,

sogenannten

Computer-Freaks

der

dem

lie-

videotex'

über

typischerweise

und

die

über

die

und

Rechner,

wird.

Lö-

Videotex-Ter-

angeschlossen

Durch

werden,

diese

Telefonnahbereich

'repondeurs

kann

vorgeschaltet Linie

an

Teilnehmeranschlüsse

Kleinstanbieter

klassifiziert jede

die

verfügen.

gerufen 972

Telefoneingänge für

hier

Port

angeschlossen

auch

dazu

Rechner

Apple

an-

Videotex-

und

einem

ist,

ein

Kostengründen

jeder

der

werden

Microcomputer Modems,

kann

einen

'nanoserveurs'

in

ein

Übertragungsqualität

und

wenn

über

daß

- Videotex-Rechner

sinnvoll,

Beispiel

Sonderfall nur

Aus

an

das

Verbindung

Videotex-Gateway

Korrekturprozeduren.

bindung

als

höhere

direkt

verbunden

möglich,

Die

installie-

entweder

Telefonnetz auch

Möglichkeit, zu

Transpac-Netz,

wird.

garantiert

die

Rechnern

Transpac-Netz

angeschlossen

Transpac-Netz als

das

nur

können

das

Videotex-Gateway 370 Rechner

bietet

Videotex-Rechner

Telefonnetz

erweitern.

ein

Dieses erfüllt

das

als

Modul

Modul eine

Tele-

16-Bit für

16

besitzt

16

Interface-

85

Funktion

16

zwischen

Leitungen

«4373

ist

mit

den

Modems

dem

und

Rechner,

Acces

Teletel

sogenannten

dem

der

über

verbunden

.

Accds Teletel

TTV

m

(ACT)

v\ RTC

n= 16 16 lignes

Minitel

[7 Netzvariante

über

das

Aus:

Die

I:

Verbindung

Telefonnetz

Ray-Barmann, Ss. 39,

zweite

Teletel

(SAT),

die

stützt

Videotex-Gateway gungsnetz

direkt

oder

Transpac.

über

werden.

Der

Service

d'Acc&es

pen,

‘oder

Eine

dritte

Telephonique

du

videotex,

Inanspruchnahme auf

das

drei

des

Videotex-Rechner

Vorrechner

wird

von

soll

Service

Elemente:

an

das

d’Acces

Telefonnetz,

kann

entweder

Transpac-Netz

gegenwärtig 1985

1985,

Datenübertra-

Videotex-Gateways

Ende

folgen?

nur

Commute)

Paris

paketvermittelte

Teletel

Generationen,

Generation

L'ere

Der

einen

- Videotex-Rechner

= Reseau

sich

und

geschlossen

86

(RTC Arun:

Lösung,

Terminal

über

zwei

an-

Ty-

abgewickelt.

@.

——

Points d’acchs Teletel

Terminaux Tälstel

8.’ N

Serveurs

Teletel

Tronspac

Tel&phone

a —

Remarqus mportänte pous Iee serweu's

Netzvariante nal

-

way

und

un mine scchs phywue Bu rüseau Trarapac peut schernmer & ia lols du traf Teldtel at du hate ttdrlormanue hdlomen

II

(Service

Videotex-Rechner

über

Teletel):

das

Verbindung

Telefonnetz,

Ministere des PTT ouevre un service

Drei

Generationen

Generation

Videotex-Gate-

/ DGT / DACT: Comment mettre Teletel, Paris o.J., S. 9.

französischer

Bezeichnung

Ports

(max.)

Typ

und

TS'L

230 Videotex

PATS

24

2

PAVI

480

E

10

3

PAV

1.200

X

83

nach:

raison,

in:

Sorlet, Ol.

Eric:

mensuel,

T&l&matique Heft

en

Videotex-Gateways

1

Angaben

Termi-

Transpac-Netz

Aus:

de

d'Acces

Hersteller

catel Thomson

professionnelle

November

Telesystemes CIT-Al-

1983,

S.

124f;

- 1'äge 0.V.:

SAT: T&l@tel ne manque pas de portes, a.a.0., S. 5; Ducourant, M. / Jacquet, M. / Pirotte, C.: The X 83 System, in: Associazione

Elettronica

ed

Elettroteenica

Italiana

(Hrsg.):

Telecom-

munication Switching - State of Art Impact on Networks and Services. Proceedings of the International Switching Symposium,

May

6-11,

1984,

Florence,

North

Holland

/

...

/

Oxford

1984,

Session 21 A, Paper 1, Seite 6f. Die Herstellerangabe bei der zweiten und dritten Generation ist insofern inkorrekt, als dort jeweils Alcatel-Thomson aufgeführt werden müßte, was aber die Herkunft des Produktes im dunkeln ließe,

87

Im me n

Oktober 375 . Die

reits

1984

wurde

Planungen

50%

des

kanns 6,

die

eingesetzt

der gehen

Verkehrs zunächst

werden.

PATS

abgewickelt"

Das

E 10

künftige

Architel-Protokoll

letel

steigert

der

be-

werden

die

alleine

für

die

'3615'

über

die

der

1984

Mit

des

als

für

das

wird

das

auch

Architel

Zugangspunkt Mit

dem

damit

nur

Service

kann

Videotex-

der

nicht

des

Engpaß

für

Einsatz

wird

Qualität

einen

Installierung

auch

zweiten

eine

we-

d'Acces

Te-

die

bildete,

(Ende)

Zahl

4.700

1985

20.000

der

SAT-Anschlüsse

Beurteilung ist

zu

Möglichkeit

Verbindungen

am

der

1984

tex-Systems

form

1985

Zahl

der

erheblich

ge-

werden.

Entwicklung

die

und

damit

geeignet.

sondern

Ende

Jahr

Bei

ist

sein’®,

Verbesserung

die

Mitte

'3614'!

wird

genom-

abgewickelt

die

Videotex-Gateways

erreicht” >,

Ports,

PAVI

zugleich

Teletex-Terminals

sentliche

Betrieb

daß

Videopad-Protokolls

Videotex-Gateway der

aus,

für

Videotex-Gateway

Generation

in

.

verwendeten

und

davon

'3613'

bislang E 10

PAVI

über

nur

Die

erste

der

nach:

Kapazität

Guiot,

des

berücksichtigen,

besteht,

nur

aufzubauen.

über

Der

a.a.0.

französischen

daß das

Anteil

Ports

neben

dem

SAT

Telefonnetz der

noch

Videotex-

letzteren

Videotex-Gesamtverkehrsaufkommen

Video-

Zugangs-

wird

auf

20-30%

nach

außen

hin

Ausland>®\

und

gesch ätze>e0 .

Das

französische

offen,

das

einem

Videotex-Rechner

nikation Minitel

88

heißt

Videotex-System zwischen

stattfinden, in

Frankreich

in als und

einem

ist

auch

Minitel

Frankreich 382 auch einem

im

kann

umgekehrt

eine

Kommu-

zwischen

Videotex-Rechner

einem im

Aus-

land

eine

Verbindung

zwischenstaatliche kompatible

möglich

Lösungen

Videotex-Netze

Beispiel

Bildschirmtext

ral

Electric

Information

ihrem

tigsten

privaten

munikation privates

Die

ersten

Teletei.

drei

Netz

auszustatten. verschiedenen

internationales Varianten

jeweils zu

Netz

werden zwei

die

werden

so

ist Gene-

Zugangspunkte

Mark

3 mit den

Damit

wird

wich-

eine Kom-

Videotex-Systemen mit

in-

verbinden,

Weiterhin

dabei,

internationalen

zwischen

ein

und

hinaus

um

Gateways

Services

Videotex-Normen

Darüber

angestrebt, über

zum zu

ist’es,

Gateways

über

mögliche,

anschließend

genauer

er-

läutert.

Von

Frankreich

Rechner über

aus

direkt

einen

über

über

den

SAT

das

französische

ketvermitteltes

Vom aus

zu

über kann

privates

das ein

Telefonnetz

erreichen

Transpac-Netz

aus

NTI

ist

zwischen

geschaltet,

an

dem

ein

französischer angewählt

werden, zu

dem

der

pa-

Videotex-

hat,

mit

Videotex-Rechner

werden. SAT

das

in

dem

über

das

Paris

kann

über

über

hindas

ein

paketvermittelten

einen

an

Darüber

Minitel

ausländischen

pac-Netz

Zugang

des

oder

das

ist,

der

gelangen,

ausländisches

Datenübertragungsnetz,

angeschlossen

ist;

NTIS®S,

dorthin

ein

Videotex-Gateway

einen

den

oder

und

Telefonnetz

Gateway

anwählen

Videotex-

ist>86 .

kann

erreicht

ausländischen

Telefonnetz

Datennetz

Ausland

einen

Zugangspunkt,

angeschlossen

direkt

man

das

besonderen

der

Rechner

kann

NTI

zum

Trans-

der

Videotex-Rechner

französischen

Videotex-Rechner

kommunizieren®®'.

Durch

die

Frankreich Datenbanken rufen

ren.

oder

Verbindung aus der mit

Umgekehrt

Teilnehmer

mit

mit

Bildschirmtext-Teletel einem

DBP

seinem

die

abgespeicherten

externen

kann

Minitel Rechnern

ein

in

in

den

mit

man

der

den

von

(posteigenen)

Informationsseiten BRD

bundesdeutscher

Terminal

kann

ab-

kommunizie-

Bildschirmtext-

privaten

Videotex-

89

Rechnern

in

PTT

Zugangspunkt

ein

Minitels

Frankreich

in

kommunizieren. zum

Frankreich

und

zum

Teletel-System

für

Auf

französischer

Seite

auf

bundesdeutscher

signers

Ltd.

auch

ein

stem

Prestel

und

der

sind,

und

6

Einführung

pac

ein

die

für

Protokoll. wird

auch

BRD

Firma

britischen Da

mit

über

wird

britische

relativ

ähnlich

für

Prestel

le-

Zugangspunkt erfordert>e9.

Videotex-Rechnern

dem

Funktionen als

dazu

der

Investitionen

d'Accss

im

die

Oktober

X 25990

Videotex

trägt

X 29

Teletel

Protokoll

von

Protokoll

De-

Videotex-Sy-

sich

französische

an

und

Systems

Parallel

Zugangspunkt

$

errichtet,

Telesystemes

britische

der

Mill.

DGT

noch

Firma

dem

Zugangspunkt

der

Videotex-Standard

Service

Dieses

ein

in

geschaffen.

des

die

DBP

betraut 388.

während 60

der

zwischen

Schnittstellen

installierte

es

$,

Bildschirmtext

Zur

die

französische

Mill.

5.1.1.1.2.

für

die

Teletel

der

Bildschirmtext-System

die

Aufgabe

französische

kostet

der

wurde

Seite

der

von

Btx-Endgeräte

Netzübergang

diglich für

mit

wird

von

1985

von

Trans-

angepaßtes

Bezeichnung

amenage,

1982

X 29*

X 29

X 29m°> 1,

oder

Vid&opad

bezeichnet".

Die

Lösung

Schritt,

da

nationalen meinsame

wird.

X 25

plus

entsprechend

Version

dem

fortbestehen,

passen

wollen‘.

werden

für

X 25

dungen

die

Das

soll,

plus

wird ISO

definiert

sein:

Die

sich

gehabt

90

stützt

für

nicht

dem

neuen

Architel”°-,

nachfolgend Die

werden

ersten

sich

auf

Schichten für

drei

Protokoll die

Teletel

von

X der

ein

erster

und

inter-

CNET

wird

die

der

das

vom

X 29M

Protokoll

Referenzmodell

auf

nur

ISO-Referenzmodell

sich

bieten.

Schicht

jedoch

Telematikanwendungen

schlußmöglichkeiten

‚wie

ist

Standardisierungsbestrebungen Architektur

Die

führt

X 29M

eine

entwickelt

solche 1985

ISO

an-

einge-

dargestellten

An-

entsprechend

dem

folgendermaßen

Schichten 25.

Anwen-

Protokoll

das

ge-

Die und

stützen

vierte dem

CCITT

Serveurs Videotex

Röseau

de are

M

L Architel

N Telecopie

Minitel

terminal Vid6otex

Terminal tel6tex

Architel Aus:

- Anschlußmöglichkeiten

Ray-Barman,

hierfür

a.a.O.,

S.

entwickelten

Klassen

fünfte

Schicht

68.

Protokolle X 214 und X 224°, für

die

und

X 225996

wird

folgendes

0

und

2,

das

sind

die

Von den Möglichkeiten der

entwickelten

verwandt:

"The

Protokolle

videotex

X

215

servi-

91

Serveur PAV

Minite

Transpac

mm

I

I

1

J

1

!

|

]

\

I

l

ia

I

ni

I

|

ri

)

'

1

I

I

5

y

I | interactif et transfert

I

in

Terminal

virtuel

m

soreant

ISO/CCHT

4

X 25 niveau 3

3

X 25 niveau }

X 25 niveau 3

X 25 niveau 2

2

X 25 niveau

X 25 niveau 2

X 25 niveau 1

1

x 25 niveau 1

-

Definition

Ray-Barman,

I

requirements the

Two-Way

OSI

der

Schichten

impose

use

session

Alternate

wird

von

turing,

data

entry

mission,

and

by

of

X 25 niveau 1

L

7

{ISO-Modell)

the

Basic

bei

Teletel

Combined

capabilities, moden3°7,

VTP%°® form

classe O - classe 2

71.

layer (TWA)

dem

dynamic

5.

ISO/CCITT

!

7

a.a.0.,

Schicht

92

Application

I

L-

of

|

6

classe O - classe 2

{BCS)

!

Terminal

ISO/CCITT

ce

l

7

interactif et transfert

Aus:

1

Application

virtuel

Architel

A

Die

gebildet, filling,

rerouting

of

with

das

Subset

operation

sechste

"image

optimization presentation

struc-

of translayer

con-

nections" 399

auf

die

umfaßt.

geräte

des

Aufgabengebiet

Im

Bereich

selbst

darauf

sie

schen

der der

durch

DGT

das

privaten

im

‚zwei

der

'privaten'

Anbieter,

Telesyst&mes

Töchter

von

gedruckten

die

kostenlose

gegen

das

und

des

der

Diensten

zu

im -

10

nämlich der

ist

die

DGT

France

des

Minitel

exakter:

20

Die

Inzwi-

Dienst

über

nesind

et Ra-

Installierung

ein

Minitels

Medienwechsel 1

den

im

Durch

Austausch

des

Minitels

Preis

wird

von

1

marktbe-

Videotex-Endgeräte.

1986/1987 -

anzu-

Telefonbüchern.

der

Vermieter

bis-

Dienst

Cables

Vermietung

Bereich

DGT

Allerdings

prr?®,

des die

die

solchen

lediglich

und

ist

hat

Ver-

ausgewei-

überlassen,

einen

informatisierten

unteren

Einführung

Anbieter

Peri-

und

nicht

Post

Anbietern

Bereitstellung

Minitels

Transport-

anzubieten? -,

Electronique

Telefonbuch

herrschend

VTP

können

nationalen

Gang

privaten

Annuaire

das

Chipkarten-Lese-

Teletel

einen

den

des

die

bei

ben

und

VTP

und

elektronischen

Bestrebungen

dio

dem

Drucker

verzichtet,

hat

sind

Mit

sich

Aspekte wurde

mittlungsfunktionen

bieten;

wie

stützt

werden 00 .

Rechtliche

ter ol,

$.100.

Minitels

verwaltet

5.1.1.2.

her

Bildaufbau

CCITT-Empfehlung

pheriegeräte

Das

Beim

die

Mit

DGT

Personal

zum

Computern

werden 0% .

Das

Monopol

der

schlußbuchse. wird

der

DGT

Bei

gestellten

lefonabonnent

kann

Fernsprechapparates

Anschluß

sprechapparat tem

Telefonapparat

nicht

anstelle einen

eines direkt

des

durch

von

beliebigen,

erwerben

bis

den

und

DGT der

Ein

DGT

Te-

zugelas-

anschließen.

Videotex-Terminals

mit

Telefonnetz

DGT

gelieferten

an

das

An-

der

gebildet.

der von

von

Videotex-Terminals an

zur

Telefonhauptanschluß

Fernsprechapparat

einfachen oder

Netzabschluß

einfachen

also

Fernsprechapparat eines

beim

einem

Netzabschluß

obligatorisch

senen,

reicht

hat

den

Beim Fern-

integrierder

Tele-

93

fonabonnent der

DGT

lediglich

zugelassen

zu

beachten,

Terminals

5.1.2.1,

Grundsätzliches

Beginn

Endgeräte

der

Einführung

kompakte,

und

TV-gestützte

bald

durch

ist

Entwicklung Die

zum

- Die

DGT

des

bereits

daß

von

1981

sam

entwickelten bislang

Terminals

das

Minitel

Diese

wurden

ergänzt.

unscharf

geworden,

Endgerät

hin

da

französischen

DGT

durch

folgende

Modem

in

der

eine

stattfindet.

der

der

autonomen

bei

Die

der

von

das

Video-

Entschei-

Endgerät

DGT

erworben

haben.

Überblick

Darstellung

des

hier

einge-

der

für die

die

DGT,

Videotex-Termi-

Industrie

Benutzer

gemein-

konzipiert,

Bedienung

von

EDV-

Aufbau

Aufbaus auf

über

durch

300.000

und

sind

Kenntnisse

5.1.2.2.1.

wird

der

keine

Technischer

Terminals

Industrie

Terminals

5.1.2.2.

94

wie

Videotex-

Antiope-Standards.

orderte.

minals

von

wird.

nals

Die

als

unterscheiden.

Entwicklung von

erlaubt,

Bereitstellung

die

zu

Einteilung die

waren

Terminals

Mikro-Computer

wurde

- Verwendung

die

Terminal

geschaffen:

baut

-

Teletel

multifunktionalen

für

tex-Terminals dungen

Terminals

diese

Grundlage

von

autonome

angepaßte

Inzwischen

das

ist 708,

5.1.2.

Zu

daß

die

von beiden

französischen von

der

Videotex-TerDGT

georderten

Terminals 1 stammt nach

von

den

tionen des

Minitel

1

drei

von

und

verschiedenen

beschränkt.

Herstellern,

DGT

verlangten

gestalten?6,

Das

Minitel

1

zum

10

schematisiert

der

beiden

setzt

sich

dar.

eine Die

Terminals

ein

die

technischen

stellt

Videotex-Telefon

Videotex-Funktionen

menten

10

der

Minitel

Grob

Minitel

sind

Minitel

aus

Das

Minitel

ihr

Minitel

Spezifika-

Erweiterung

grundlegenden identisch.

folgenden

Ele-

zusammen:

|

atimentstion

Modem röversible

Be

(igne töläphonque

contrals

K—N

we

preise pärlinformatique

elevier

Minitel

-

Technischer

Aus:

Ray-Barman,

Nach

Funktionen

die

von

funktioniert dem

einem

in

Aufbau

a.a.0.,

wird

ein

Programm

zwei

Videotex-System

S.

107.

Minitel

in

vier

verwaltet

Betriebsarten, verbunden

ist

Module

werden.

je oder

nachdem,

unterteilt, Ein

ob

Minitel

es

mit

nicht.

95

Vers le r&seau t&l&phonique commute public

Interface ligne et correction d’erreur Autres peripheriques

Codage

Videotex et

UART

Logiciel

me&moire d’&cran

commande

de commande

ßx

de la vitesse

7

TP

Decodage clavier

Minitel Aus:

-

Funktionaler

Aufbau

Ray-Barman, a.a.0., S. 25. ripherieschnittstelle haben

RX = Übertragung

zum Minitel

Die Abkürzungen beim folgende Bedeutung:

Modul

Pe-

PT = Anschlußmöglichkeiten belegt TX = Übertragung zum Peripheriegerät TP = Terminal aktiviert Später soll über die Ader, die jetzt für TP belegt ist, eine “Stromversorgung für Peripheriegeräte mit wenig Leistungsaufnah-

me durchgeführt

5.1.2.2.2. Das

werden

Modem

lefonleitung,

dem

Software

einer

96

STUM,

S.

65).

Modem?’

Modul

Modem,

(vgl.

und

das

die

besteht

aus

einer

eigentlichen Software

zur

Schnittstelle

Modem,

einem

Fehlerkorrektur.

CCITT-Empfehlung

V.23

mit

der

Coupler

Te-

mit

Das

Modul

respektiert,

wird

durch

zwei

Eigenschaften

- Asynchrone

Übertragung

Verwendung sichert vor

charakterisiert:

des

wird.

sich:

der

Daten

7-Bit-Codes,

Damit

geht

1 Start-Bit

der

die

+

über

das

durch

1 Paritätsbit

Übertragung

7-Bit-Code

Telefonnetz.

ge-

folgendermaßen

+ 1 Paritätsbit

+ Stop-

Bit. - Die

Übertragungsgeschwindigkeit

Modem

beträgt

zeitig

mit

75

Baud

bei

mitteln

Baud

kann.

Die

Umkehrung das

eine

große

der

Fall.

dem

einem

daß

das

mit

1.200

Einsatz

eines

an

Daten

Videotex-Rechner

über-

beispielsweise

5.1.2.2.3.

einen

mit

und

beim

zum

gleich-

bedeutet,

ist

muß.

ist

ist

empfangen

oder

Das

sendet

Minitels Das

75

Peripheriegerät,

Menge

beim

Die

Einsatz

Umkehrung

Teletel-System

oder

eines

wird

dem

von

Video-

ausgelöst.

Bildschirm

und

9-Zoll-Bildschirm

chen

der

mit

Telefonnetz

Modem

Teletel-System

tex-Rechner

Der

Teil

sinnvoll,

das

der

ausgestattet.

Chipkarten-Lesegeräts

dem

und

Bedarf

senden das

Ein

Modem

Peripheriegeräts an

Baud

Baud.

umkehrbaren

Minitel

1.200

über

unterteilt.

Ein

Dekoder 08

(S/W)

ist

Zeichen

in

wird

25

Zeilen

von

8x10

mit

je

40

Zei-

Bildpunkten

ge-

bildet. Der

Dekoder

Zeichen

auf

Verfahren CCITT

mit

setzt

den zum

die

ihm

vom

Modem

Bildschirm

um,

Das

Bildaufbau

verabschiedete

einem

stützt

Empfehlung

Darstellungsverfahren

seriell

von sich

S.100

nach

übermittelten

Teletel auf

für

dem

verwendete

die

von

dem

Videotex-Systeme

Alphamosaik-Prin-

zip.

Die sich

Übertragung auf

eine

von

Zeichen,

Referenztabelle,

Attributen die

in

16

und

Befehlen

Zeilen

und

stützt 8 Spal-

97

Minitel Aus:

-

Struktur

STUM,

ten

S.

unterteilt

7-Bit-Code

die

sind

für

den

te

besteht

chen

letzten

der

Die drei

Steuersatz

werden, sind, aus aus

lösen

128

CO

reserviert.

nicht

keine

Aktion

alphanumerischen

phanumerischen

Zeichensätze

GO

Zeichensatz

und

Tabelle

Die

in im

wird

Bits

Spalte.

aber

eine

vier

die

Zur

G1

Felder

ersten

Attributen.

98

sowie

Jedes

dargestellt.

und

enthalten

v

Bildschirms

21.

wird.

Zeile

übermittelt

des

8 points

&

—l—

Alle

Minitel

einen

definieren

Spalten

dem

und

durch 00

und

01

Befehle,

die

Steuersatz

CO

aus.

Eine $Sei-

semigraphischen

Darstellung

die

stehen

die

Zeial-

und

G2,

der

semigraphische

Ci

mit

28 Attributsfunktio-

nen

zur

Verfügung”

gen

die

Die

Zeichensätze

Spalten

02

mit

werden

die

Spalten

Attribute Die

9

Attribute

werden

verarbeitet.

Erst

but

ein

neuer

Wert

in

einem

legt

wurde.

Befehlssatzes unterteilen

- Farbe

wie

des

Zeichens

den

da

28

der

gelb

und

5.1.2.2.4.

des

dient

eines

Codes,

sich

in:

-

in

Zeichens

Attri-

verarbeitete

Speicher durch

abge-

ESC

des

Attributs-Funktionen

(4)

(2)

(2) (2)

der

Regel

Farben weiß)

besteht

ware

nur

dem

keine

(schwarz, in

Farbbildschirme

blau,

Graustufen

rot

besit-

magenta,

grün,

übersetzt.

Tastatur?

Modul

der

Dekoder

(2)

- Inversdarstellung

cyan,

die

(8 Funktionen)

Zeichengröße

die

zuvor

werden

Die

bele-

Für

im

wird

getrennten

- Veränderung

werden

Zeichen

der

(8)

Minitels

G2

folgt:

- Unterstreichen

Das

zu

- Hintergrundfarbe

die

und

verwendet.

Attributswechsel

aufgerufen.

- Verdecken

zen,

05

Attributsfunktionen

- Blinkfunktion

Da

04 und

einem

Gl

Referenztabelle.

Seitenspeicher

CO sich

der

zugewiesen,

vom Die

in

parallel

bei

Wert

07

GO,

zur

57

26

aus

der

Tastatur

Verwaltung

der

Tastatur

basiert

Die Felder

benutzt

alphabetische

buchstaben

können

Tastatur auf

werden.

Tasten

mit

mit

der

und

einer

Die

für

Software.

57

der 8x8

Tasten

Die

Erzeugung Matrix,

von

unterteilen

Großbuchstaben;

Shift-Taste

Soft-

erzeugt

Klein-

wer-

den. -

1

Leertaste

99

7 Tasten

für

Satzzeichen

-

8 Funktionstasten

-

3 Sondertasten,

zwar:

und

-ab-

und

Verbindungsaufbau

zum

- Connexion-Fin

'#

'*' und

mit

des Ziffernblocks

- 12 Tasten

bau;

den

Generierung

zur

alphabetischen

den

bei

Kleinbuchstaben

von

bzw.

stehen

angeschrieben

Tasten

über

die

Zeichen,

der

Erzeugung

zur

- Shift

Ta-

sten; zunächst

Höhe;

die

werden

in

die

anschließend

und

der

Darstellung

zur

- Loupe

in

Zeichen

der

doppelter

in

Zeichen

unteren

der

oberen

Bildhälfte

vergrößert.

1

2

3

*

CONNEXION

Dn

pe

ou

8 Berour

Nenmulstion

ion

-

x

I Guide

Be imeription appeiie

,

>

w

x

C

H

Aus:

100

a.a.0.,

9

T

t

0 +

/ ?

L

nel 1}

Tastatur

Ray-Barman,

}

(

B

V

_ -

&

16

(P]

ESPACE

Minitel

|

*

3

8

Y

T F

5

Q

7

= -

R

Z

A

:

ENVOI

@ j


,

nur

über

einen

Heu-

passiven

festen

Logikschaltung.

den

ihrem

in Von

einer

Speicher Der

Chip

befindder

Speicherkapzität

umfaßt.

zum

Kar-

von

Chipkarte,

Eine

Pilotprojekt

Diese

Flonic-Schlumberger

programmierbare KBit

einem

vier

Banken

solche

Mikroprozessor-Chipkarte,

bei

aller

und

der

kontrollieren.

mit

oder

Speicherkapazität die

zu

Karte

intelligente

Bull,

die

und

von

1981

Chipkarte

die

Innovatron

International,

der

programmierbar.

wird

“- Die

Card

seit

für

Chipkarten:

Bit

steuern

seinem

inzwischen

Bedenken

von

notwendi-

CII-Honeywell

beiseite

Zugang

nicht

mit

Flonic-Schlumberger

Chipkarte,

bis

der

Großbritannien

die

Arten

Chipkarten

Karte

von

Benutzer

einfache

Speicher

Smart

damit

potentieller

er

Industriali-

Unternehmen

von

Entwicklung

Einstieg

te existieren -

von

Nordamerika,

Schub,

und

werden

1976

eine

Flonic-Schlumberger,

1983

ist.

mit

seit

von

in

suchte

Chipkarte

genutzt:

war,

gegründeten

Industrie”-",

seit

Lage

Kartenlesegeräte

Patente

1979

lips

der

der

der

Unternehmen seit

in

realisieren,

der

Patente

Bull,

noch

4,5

deren

Karte

von

wird

gegenwär-

Einsatz

in Verbin-

benutzt”20, drei

von

Arten

ein-

ersten

und

beiden

von

Chipkarten

demselben Kartenarten

sind

Lesegerät werden

so

angeakzep-

von

Flo-

nic-Schlumberger karte

wird

Technik nicht

hergestellt.

von

von

Bull Bull

Anzahl

5.1.3.2.

CP

Philips

nutzbar,

von

Alle

da

die

Operationen

Technische

8

Mikroprozessor-Chip-

hergestellt.

übernommen.

unbegrenzt

grenzte

und

Die

drei

Philips

hat die

Kartenarten

Speicher

nur

sind

eine

be-

zulassen",

Beschreibung

der

CP

8

Mikroprozes-

sor-Chipkarte

Die

Mikroprozessor-Chipkarte

CP

ner

Plastikkarte

85x54mm,

eingeschweißt

vom

Format

8 von

Bull in

besteht die

ein

aus

ei-

Mikrochip

ist. N

Eingeschweißter CP8-Chip

|

Logo (Option) , Foto (Option)

Magnetstreifen 4 I i u u auf der Rückseite

Prägebereich

, Aus:

Bull: Mikroprozessor-Chipkarte, Rev. O, 0.0. 1984, S. 2.

Ref.-Nr.:

Der

Mikrochip

Mikroprozessor,

besteht

EPROM-Speicher

und

Mikroprozessor

führt

-— "Kontrolle

und

Identification

- Steuerung tenchip - Prüfung

Schnittstelle

folgende

mit

Funktionen des

einem

8 Kontakten.

Der

aus:

verwendeten

PIN

(Personal

Datenübertragung

zwischen

dem

CP

8-Kar-

Lesegerät,

Benutzerberechtigung,

- Verschlüsselung

- Steuerung

einem

Number),

dem

auf

einer

Vergleich

der

und

aus

00.D7-5321,

und

von

Daten" 28

Optimierung

der

Nutzung

und

Belegung

des

109

Speichers. Der -

8 KBit

einen

fassende

Geheimbereich,

werden

kann

stelle

und

auch

eine

dient,

einen

- einen

und

wie

den

- einen

den

Träger

Nummer,

der

8 Karte

frei

seine

bietet

Intelligenz

Chipkarte

verfügt.

Eingabe Preis

Francs

fallen.

100.000

Stück

La

110

dazu

Da-

Daten

über

Buchungs-

einen

falschen

kann

im

rund

das

seine

70

Stück

des

einzugeben, speziellen

Ausgeber

eine

500

bis

und

eine

beispielsweise

Ihre

der

über

CP

der

8 Karte

Speicherka-

Konsultationen

Massenproduktion 100

Francs

auf

Produktionskapazität

verdreifachen 60.000

sie

der

ist.

und

. Mit

Namen

einem

daß

Umlauf

von

da

mit

damit,

Geheimcodes""

Radiotechnique

durch

enthält?”>,

Geheimcode

über

Transaktionen

Monat

die

den

sich

nur

230

8 Karte

der

kann

rechnet

kann

werden,

u.a.

dann

werden,

CP

Transaktionsvor-

Sicherheit,

Jahre

Bull

können‘ >L,

hohe Sie

Man

der

alle

Daten,

verfügt.

pro

lassen

als

sind;

zwei des

und

abgespeicherten

Kontonummer

Sie

deblockiert

der

Bestelldaten

lesbare

eine

Versuchen

erlaubt

identifizieren

anwendungsbezogene

Daten

geschützt

Lesegerät

soll

der einem

denen

für

Durchschnitt

Ausgabe-

umfaßt;

bei

blockieren.

die

errechnen;

gelesen

drei

unter

zu

erfaßt,

Karteninhabers,

pazität

aus

die

gelesen

Telematikanwendungen

der

Bereich

selbst

enthält,

Chipkarte

bei

in

Mikroprozessor

Zugriffs-Kontrollbereich,

einen

im

der

Transaktionsdaten,

Geheimcode

eigene

vom

Verschlüsselungscode

einen

nach

nur

die

resultiert,

gänge

CP

unterteilt

Informationen

Kontostand,

register

Die

der

wird

Übertragungsbereich,

ten,

-

Speicher

Philips

monatlich

30 von

wird bei

produzieren

5.1.3.3.

Anwendungen

5.1.3.3.1.

Überblick

Die

Aufstellung

Überblick karte

In

zu

in

der

chen

auf

den

naher

fehlt zur

die

'Groupement

die

Zunächst

CP

8

Blois

dort

groben

der Chip-

die

die

öffentli-

Die

öffent-

Zeitkarten

für

Chipkarte.

Benutzung

Chipkarte

die

testen,

eine

der

Rückseite

vier

der

Am

die Mo-

öffentlichen

festgehalten

hat,

ein

bis

Bis

zur

Millionen

Politik

der

DGT

führt

zunächst

mit

folgenden

Sale-Terminals, tificateurs'),

für

von

sich

einem

damit

der

die

im

Umlauf

des

Einsatz

Lesegeräten:

die

3

Banken

in

öffentlichen

23

bis

sollen

einfachen

in

zu

einer

Magnetstreifen Wechsel

von

vonstatten

geht.

ganz

Millionen

CP

der

In

umfas8

PTT

Frankreich

der

Rhöne-

Departements und

um

lancieren.

Nord-Pas-de-Calais,

2,5 den

zum

Auf

mit glatt

d'Azur,

'Groupement

Teletel.

haben

zusammengeschlossen,

Chipkarte

Karten

Die

sein,

1986

1988

solcher

PTT

noch

Bretagne,

Ende

Ende

die

Bancaires'

Provence-Cöte

werden

Videotex

und

versehen

Regionen

und

außer

Karte

prozessor-Chipkarten

räten

einen

Mikroprozessor-Chipkarte

diese

Magnetstreifenkarte

dung

in

durch

die

Cartes

wird

der

geben.

Zeit

Banken

des

gemeinsam

sen,

gibt

Anwendung,

ersetzen

Anwendungen

französischen

Alpes

113

erhoben”.

5.1.3.3.2.

den

eine

entsprechend

Verkehrsmittel,

auf

und

Anwendungsgebieten

Verkehrsmittel

wird

Fahrgeld

112

Zukunft.

Verkehrsbetriebe

natsende

Chipkarte

denkbaren

Verkehrsbetriebe

öffentlichen

Die

Seite

Aufstellung

lichen

der

Mikroausge-

10

bis

12

sein“,

Cartes

der

Bancaires'

Chipkarte

in

Bankautomaten,

Lesegeräten

für

den

Chipkarten-Telefonen

Bankautomaten

und

und

VerbinPoint-of-

Handel und

die

der

('cerLesege-

Point-of-

111

zıı

LES APPLICATIONS DE LA CARTE A PUCE gPPUCATIONS SECTEURS

ACCES AUX SYSTEMES | D’INFORMATIONS

1

DOSSIER PORTABLE

BANQUE ORGANISMES

® Transferts de fonds ‚] | ® Support de livret ® Ordres d’achat en Boursef " d’öpargne

FINANCIERS

® Virements automatises,...f."\

\

OCAU ACCESPROTEGES AUX LOCAUX

® Salle des coffres e Röserve d’or

SERVICES

PUBLICS

DEFENSE

® Accäs aux Bases de

Donnses internes

e Serveurs externes

E

e Distributeurs de billets et guichets automatiques

* Paiement chez les commergants B

ADMINISTRATION

PAIEMENTS

ELECTRONIQUES

* S6curitö Sociale

* Home banking

« Centrales Nucläsires

® Casernes, entrepöts

3 | * Gestion

« Etat-Civil . Etudint

militaires

e Distributeurs

Sutomstiques

© Parcmötres

« Publiphones

24

ENTREPRISE

© Accös aux dossiers des salaires

aux services SOCIAUuxX aux bases de donnees

.

® Gestion du Personnel

® Centres informatiques

° Transferts de fonds avec

* Gestion d’horaires

* Brevets de fabrication, d’usinage

e Abonnement ä des bases|

les banques {virements)

de donndes + Tel&paiernent des prestataires de services videotex.

INDUSTRIE

DARK

PT"

4 | ® Suivi de production

® Accds aux bases de

Re

„|

ER

® Suivi produit





|

!



E

ara

| | | * Transfert de fonds

production

|

P\



EAN

donndes

BE

® Accds aux unit6s de =

7



an

-

BA

DISTRIBUTION

er A

-j | * Diffusion de r&sultats

\

commercisux

1

© Sulvi des ventes

y

NW

ann

nal

.

green N

” = = ET

en

| | * Dossier individuel

n

» Bureaux

"| | e Service aprös-vente

3\

.

a

'

. ,

und

dem

und,

On-line-Betrieb,

Modell am

mit

Chips

Flonic-Schlumberger

mal

bis

geben

solches

ist

des

installieren”°®.

ein

50.000

50.000

prüft

Chipkarte

will

arbeitet

Francs

Chipkarten-Lesegeräte

Geheimcode

Speicher

er

15.000

Chipkarte

Ein

gültig

übereinstimmt. wird

1988

etwa

Händler

Chipkarte dem

der

einfache

Der

sitzer

es

werden" >,

Francs.

bis

eingegangen.

eingesetzt

in

mit

300.000

eine

10.000

für

den

werden

ein-

Operationen

der

wo

die

Fakturie-

On-line-Betrieb Zentrale

die

unmittelbar

geschieht. In

den

alle

öffentlichen

drei

- Die

Arten

einfache

der

gespeichert

Francs

verkauft.

- Die. wohl

114

DGT

zwei

Chipkarte in

den

Chipkarten

Chipkarte

heiten

die

Chipkarten-Telefonen

und Diese

Francs

an

mit

einer

wird

werden

einsetzbar mit

40

1985

sein:

oder

dementsprechend vorausbezahlte

noch

120 für

Telefonein30

oder

Telefonkarte

90

kostet

Herstellungskosten, festen

Chipkarten-Telefonen

Logikschaltung als

auch

in

kann anderen

soöf-

fentlichen

Fernsprechzellen

Fall

der

ruft

einer

Besitzer

speziell

seinen

dafür

den

Code,

fonieren

frei

rechnung

und

in

Im

in

den

bestimmten

einen

durch.

die

die

zweiten

Operateur an

und

Der

über

ersten

Fall

werden

der

Chipkarte

Abständen

von

einer

'Groupement

des

Cartes

die

gibt

zum

Telefongespräche.

Fällen

in

Operateur

Leitung

beiden

Speicher

Im

Zentrale

anschließend

fakturiert in

lefonrechnung.

Chipkarte

fernmündlich

gibt

erfolgt

Einheiten

der

werden.

eingerichteten

Geheimcode

prüft

eingesetzt

Tele-

Die Ab-

monatliche

die

Te-

verbrauchten

geschrieben

Zentrale

und

gelesen

und

fakturiert, - Die

von

der

ten

CP

8

zen

eine

Mikroprozessor-Chipkarten

für

das

Telefonieren

karten-Telefonen man

die

CP

kauft

dann

CP

Karte

8

nieren te

8 mit hat

eines

an

hat

bisher

50.000 Diese

DGT

40

bis

für

ein

Im

Gegensatz

keine

Geräte

Lesegerät

von

zu Bull

spezifische

Chipkarte

haben.

50

700 den wird

40

Chipschiebt

Telefons

und

Telefoneinheiten.

wie

Die

eine

30

zum

Die

Telefo-

vorausbezahl-

Francs

Bankkonto

für

die

40

abgebucht,

Teletel bei

Teletel

werden

ab

vermietet

geschieht

mit

Lesegeräts" ".

bei

dem

La

Hilfe

Die

DGT

Radiotechnique

Herbst werden.

1986 Die

von

der

DGT

zahlt

befindlichen

Lese-

Francs. in

Blois das

im

Einsatz

Lesegerät

Software

zum

Mit

Chipkarte

angeschlossene

öffentlichen

Telefoneinheiten

Lesegeräte

Francs

besit-

des

anschließbaren

solcher

BO

Lesegerät

vom

bei

den

damit

werden

Version Zunächst

werden.

Chipkarte

Minitels

bestellt.

geräten

kann

benutzt

der

die

für

und

40

verbreite-

Zone”,

Knopfdruck

Anwendungen

Einsatz

das

nunmehr

Einheiten

5.1.3.3.3.

in

einem

gespeichert

gekauften

nitel

Karte

der

in

reservierte

Telefonkarte

Der

Bancaires'

der

Lesegerät

Lesen ein

von

und wird

La

Radiotechnique

Beschreiben über

das

Videotex-Rechner

der

am

Mi-

ange-

115

sprochen,

der

forderliche

in

das

Lesegerät

Software

lädt.

die

So

wird

unterschiedlichsten

Anwendungen

sind.

das

Bei

segerät

dem

von

für

Bull

Mikrodrive

In

die

werden

die

Blois

in

einem

der

Preis

der

Verbindung

mit

Tel&tel

können

durchgeführt

erdie

realisierbar Le-

auswechselbaren

Lösung,

Lesegeräte

daß

konzipierten die

Anwendungsgebiete

der

Operationen

Chipkarte

Chipkarte

in

Software

und

gende

der

Mit

diese

sichergestellt,

Experiment

abgespeichert.

fernzuladen, vergrößert

ist

für

Software

der

Chipkarte

gesenkt" =,

mit

der

Chip-Karte

fol-

werden:

Identifikation Authentifikation

Verschlüsselung ten,

die

über

Beschreiben

Die

Chipkarte

zum

Einsatz

über an

und

kommen,

Entschlüsselung übertragen

Lesen

des

zunächst

vor

dem

Post:

seinem einen

Netze

wird

- elektronische

und

allem

Benutzer

Briefkasten.

der

in

Chipkarte

drei

Beim

Briefkasten

identifiziert

Absenden

Bereichen

zur

Übertragung

fang

ihre

Integrität

geprüft.

Briefkasten

werden

sich

einer

authentifiziert

wird

elektronischen

werden

Speichers

Nachricht auf

Nachrich-

Bereich

der

anderen

von

chiffriert

Nachricht

er und

gegen-

diese. beim

Emp-

Anwahlprozeduren auf

der

Die zum

Chipkarte

ge-

speichert. - Homebanking

und

Telepayment:

ner

'carte

bancaire'

der

Bank

abfragen

wobei

die

kommen. bezahlen,

ne

116

vier Mit zum

Bestellung

seinen und

oben

der

aufgibt.

Benutzer

Kontostand

kann

und

Banktransaktionen

genannten

'carte

Beispiel

der

wenn

er

bei

kann einem

Ähnliches

seibei

durchführen,

ÖOperationen

bancaire'

mit

er

zur auch

Geltung direkt

Versandhaus

ei-

- Bezahlen ab

von

eine

bestimmte

Francs,

zum

tons'

auf

einen

bucht

die

wird

mit

erwartet, der

cherung

daß

gelöst

per

den

'kiosque'

5.1.3.4.

Die

caire'

sein

zu

dem

der

lancieren,

grenztes

die

Anwendungsgebiet

französische

Strategie

Frankreich

wehrt

des

sie

Zugangssi-

Bezahlung

wird

die

Gebührenstaffelung

und

der

Zugang

die

anders

der

zu

Fall,

dann Auf

stößt

Vi-

Teletel

zu

die

Banken

der

Konkurrenz" >

und

absehbar,

die sie

nicht

einen

wesentunbe-

bei

Videotex

dient

auf

zwei

gegen

Hindernisse.

die

von

beinhalten. oder

Bargeld

sperren

der

sich

eine

eigene

Ebene,

beim

vor

allem

der

ISO,

Der

die

'Grou-

Chipkarte

diese

Chipkarte Export, auf mit

Handel

Schecks.

gegen

übereinstimmen

In

Vereinbarungen,

als

Normen

Magnet-

fast

und

Mikroprozessor-Chipkarte

der ein

zerschlagen

internationaler

ban-

und

geschaffenen

Handel

'carte

Export.

Handel

behandeln

will

den

eine

über

Wie

Gebührenkartell

Kartell zu

der

die

verfügt

für

Bancaires'

ein

dieses

den

bereits

der

die

der

besitzt.

Basis

sich

Cartes

auch

fordert,

8

sukzes-

Mit

Chipkarte,

Die

CP

die

Substitution

als

.

dann

Chipkarte

bedeutet

Inlandsmarkt

ze n

und

der

Banken

der

444

Be-

nimmt,

französischen

Sicherheitsstandard

höheren

rung,

der

entlastet",

lich

setzt

Einsatz

flexibler

durch

nicht

'je-

Konto.

streifenkarte

da

Diese

Ausblick

Entscheidung

pement

0,50

Wenn

Anspruch

vor-

ä

Chipkarten-Lesegeräts

können.

wird

'jetons'

verbucht. in

Chipkarte

Videotex-Dienste

über

des

mit

werden

erwirbt

Videotex-Diensten.

Übertragungssicherheit

deotex-Dienste

der

auf

Benutzer

Einheiten,

Chipkarte

Hilfe

Einheiten

Probleme

von

von

einer

der

Videotex-Dienst

dieser

sive

Anzahl

Bezahlen

sind

nutzer

Es

Videotex-Diensten:

die

Ge-

Fordeeinset-

stößt

die

japanische

denen,

das

ist

wird®46,

Man

ist

117

allerdings

zuversichtlich,

verabschiedenden

mit

der

Technik

portgeschäft

118

Normen

der

bestehen

sich dank

Chipkarte zu

können.

den der

von

der

ISO

langjährigen

anpassen

und

noch

zu

Erfahrung

damit

im

Ex-

5.2.

BUNDESREPUBLIK

5.2.1.

Netzkonzeption

5.2.1.1.

Technischer

5.2.1.1.1.

Bildschirmtext-Systemtechnik

Das

bundesdeutsche

ten

Informationen

oder

über

wird

in

eines

Bildschirms

Wenn

ein

anzubieten:

die

externen

dem

am

die

dem

der

Verbindung

den

externen

an

Datex-P-Netz

riante

Die

das

Btx-System' ®.

Die

Deutsche

sches

mit

den

Verwaltung

von

Seiten

in

netzes I.

gliedert Der

in

Teilnehmer

bunden,

der

zugeordneten

-

in

besteht.

drei wird

sich

Die

der ist,

Rechner

herdirekt

über

Vor-

Die

zweite

Va-

DV-Anlagen

ihr -

dem

der

der

verfügt,

abspeichern

Hierarchie

des

Ga-

Datex-P-

Abspeicherung

Jeder,

an

hierarchi-

neben

und

der

zu

sind

auf

Aufgabe

Datenbanken

werden.

sich

alier

Btx-Editiergerät

posteigenen

formationsanbieter

fast

sorgt

entweder

sie

Telefonnetz

Rechnern

ein

sind

oder

dessen

dem

Btx-Seiten

und

Inhalt

verbunden

externen

besonders

stolz?» ‚

externen

Btx-Anschluß

ist

zwischen

dann

angeschlossen.

Anschluß

Bundespost

teway-Funktion Netz

den

Rechnernetz

dem

Verbundrechner

Rechner

angeschlossen,

Datex-P-Netz

ermöglicht

wird,

über

wirdet, das

gemessen,

Teilnehmer

gestellt

an

Rechner

Informationsvolumen

angewählt

angeschlossenen

rechner

Möglichkei-

posteigenen

Das

Datex-P-Netz

das

zwei

Btx-Format,.

mit

eine

über

Btx-Seiten

Rechner

Teilnehmerrechner,

bietet

Rechner.

oder

mit

externer

daß

Aufbau

Videotex-System

Informations-

dafür,

DEUTSCHLAND

über

einen

kann und

und

zum

BtxIn-

Btx-Rechner-

Ebenen. mit

entweder

dem an

Datenbankrechnern

Teilnehmerrechner einem

und

Ort

mit

den

verihm

Verbundrechnern

119

Bitx-Leitzentrale

Externer Rechner

Bix-Vermittlungsstellen (Typ A)

„=Br-a

'

FDBRTVAH—

‚L

irfraltaita 1

J

DATEX-P-

Netz

Externer Rechner

Btx-Vermittungsstellen (Typ B) R

Multiplexer T Fernsprech-

netz

x

DBR: TR:

VR:

Datenbankrechner Teilnehmerrechner

Verbundrechner

Btx-Teilnehmer

Btx-Anbieter

Aus:

120

Danke, Eric: Die Technik in: Sonderdruck aus dem 1984, 0.0. 0.J., S. 6,

Das Bildschirmtextnetz

des Bildschirmtextdienstes, Dokumentarband Bundespost

befindet

(Btx-Vermittlungsstelle

gelagert

ist

Auslagerung

den

Einsatz

der

"Verkehr

ihm

abgefragten

und

Ill.

besteht mit

vom

werden

Anfragen

Die

verbleibenden

den

von

mittelt. im den

Die

2%

durch

die

über

am

nur

der

Leitzentrale

müssen.

Mit

diesem

Teilnehmerrechnern eine

Bis

dieser

zu

2%

Btx-Ver-

dem

verfügt

über

der

alle

Btx-Seiten

Verfahren

gewährleistet

soll

werden

möglichst

wenig

das

zur

benötigen, Ulm

an

wird

die

weitergeleitet eine und

das

belastet

werden? >,

über

die

zentrale

Datenbank

verfügen,

besteht

Btx-Netzes

(IBM über

Serie/1), die

die

für

3083),

Serie/l),

Btx-Infra-Netz

verbinden,

den

"die

angeschlossenen

kurze

überregionale

(IBM

(IBM

Da-

werden

möglichst

Rechnern

Vermittlungsstellen

sicher-

zentrale

zentralen

das

dafür

Verfügung

beiden

Netzrechnern

über-

Original-Btx-Seiten

Anfragen

in

wer-

Teilnehmer

Paging-Verfahren,

der

über

Ebene

Btx-Seiten

den

rechnern

bei

Datenbank-

ben

der

der

Serie/1)

aus

häufigsten

tenbank

Btx-Leitzentrale

Serie/1)

Datenbankrechner

Teilnehmerrechnern

daß

aus

aufge-

95%

beiden

sechs

Kopien

gestellt,

Leitzentrale

soll

Teilnehmerrech-

gewünschten

das

oder

sie

Btx-Infra-Netz

oder

zufriedengestellt””-.

Ebene

gerade

Datenbank-

Antwortzeit

Durch

(IBM

Ein

beiden

a3,

der

Durch

die

B).

Ursprung"?

den

(IBM

Typ

höchste

daß

stehen,

Die

Btx-Leitzentrale

Original.

sorgt,

aus

maximal

mittlungsstelle

der

Typ

aus-

Multiplexern

Datenbank

Serie/1).

der

am

Eingänge”.

Verbundrechnern

98%

und

oder

Btx-Seiten” >=,

zusammen

zwei

nahe

seiner

Ebene

(IBM

vom

Teilnehmerrechner

100

mit

mittlere

rechnern

Ein

etwa

verfügt

bilden

Konzentratoren

werden.

A)

Teilnehmerrechnern

möglichst

ner

Die

von

von

kontrolliert

Il.

Typ

(Btx-Vermittlungsstelle

die

nommen

vom

mit

die die den

Nedie Btxdie DBR

Netzmanagement-

Steuerung

des

Bedienerkonsolen

121

des

Netzkontrollzentrums"?°°

rechnern

(IBM

transfer

Die

die

eines

mittlungsstelle

ist

Zugangs

Die

ausgelagerten

xis

nicht

zugunsten

mittlungsstellen

daher

vom

Vermittlungsstellen der

-

wird

es

geben.

die

Typbezeichnung

nur

Ende

Entwicklung

1985

worden".

in

den

Zahl

der

der

noch

B

Pra-

Btx-Ver40 Btx-

durch

Typ

bei

ebenso

werden

fällt

vom

Btx-Ver-

die

weg

Ports

Ab-

sieht

in-

fol-

aus: (Ende)

wobei

die

Zahl

Ports

6.000 20.000 30.000

Zahlen stammen von einem mittelfristige Planung für

14),

Bulk

Baud

sich

künftig

A

Die

2.400

haben

1984 1985 1986

S.

den

zur

zurückgestellt

Typ

Jahr

Die Die

Verbund-

Datex-P

mit

Btx-Vermittlungsstellen

sein’,

gendermaßen

den

Datex-L

einer

Teilnehmerrechner

bewährt;

stalliert

über

über

Fernsprechverbindung

schaffung

und

abwickeln ‘>7 .

Realisierung

schnellen

Serie/l),

sorgen,

für

FTZ das

- Mitarbeiter (Vgl. Bildschirmtext-Netz,

Ende

1984

nach

Mauser: a.a.O.,

einer

Grafik

abgeschätzt wurde. Etwas früher angestellte Planungen für Ende 1985 gingen noch von 27.000 gegenüber später 20.000 Ports aus, (Vgl. Mauser, Manfred: Bestandsaufnahme zum Ausbau des Btx-Net-

zes,

in:

Btx-Praxis,

Die

Kapazität

der

nen

Rechnern

zu

5%

der

5.2.1.1.2.

Durch -

nach

externen

die

10). um

beträgt der

Teilnehmer

20%

der

Feldversuche

Teilnehmerrechnerkapazität

mit

externen

eines

Rechnern

über

Vermittlungsrechner wurde

Datex-P

der ein

mit

exter-

Kapazität wurden

der dafür

benötigt",

Rechnern

offenen

ISO-Referenzmodell

Btx-Leitzentrale,

122

Während

Realisierung

dem

S.

Verbundrechner,

Schnittstelle

die

9/1984,

verbinden,

Teilnehmerrechner. maximal

Heft

Kommunikationssystems

-

bei

der

Anbindung

an

das

Btx-System,

Btx-Vermittlungsstellen herstellerunabhängiger

von

d.h.

an

und

der

Zugang

für

die

stens

unterschiedlichsten

bis

ersten

1988

drei

gelten

EDV-Anlagen

oberhalb

Schichten

der

nationale

Bildschirmtext-

vermittlungsstelle

geschaffen.

international

Minde-

genormten

Protokolle"o1,

Externer

Datex-P-Netz

Rechner

EHKP

6

EHKP

6

EHKP

4

EHKP

4

x

25

X

25

X

25

X

25

X

25

X

25

x

25

X

25

X

25

To Definition

Vgl.

der

IBM:

Schichten

Was

Stuttgart

Die

_T

hat

Architektur

drei

die

Die DBP

in

462

Schicht mit

In

nicht

die der

zu

der

Version

wird

wurden

Zusammenarbeit

Bildschirmtext

Protokoll.

EHKP

Schicht

bei

innerhalb

X.25

das

fünfte

sechste

der

das

107

Bildschirmtext

sich

auf

findet

mit

54f.

stützt

Schicht

dung.

IBM

S.

Schichten

ten

(ISO-Modell)

die

1984,

TI

tun?,

ersten der

vier-

2.0,

Verwen-

benötigt.

Für

Spezifikationen

von

IBM

entwickelt;

das

Protokoll trägt die Bezeichnung EHKP 6°°°. Die EHKP 4 und 6

decken

sich

bestrebungen

5.2.1.2. Durch

gen tik

nicht der

Einführung

aufgeworfen, der

DBP

internationalen

Standardisierungs-

1so*64,

Rechtliche die

mit

die

Aspekte von

eine

anschneiden.

Bildschirmtext

grundlegende Das

ist

zum

werden

zwei

Fra-

Änderung

der

Poli-

einen

die

Frage,

ob

123

die

DBP

mit

dem

Bildschirmtextdienst

verläßt,

und

zum

anderen,

von

Bildschirmtext

Netzabschluß

Die zu

DBP

bietet

externen

dere

als

mit

zu

neuen

auch

zur

durch

den

den

jeder

tronischen ein

Message

ten,

dürften Chance

der

schluß

bis

zum

Bildschirmtext als

DBP

bis

Der

beim

"zur

von

mit über

aus

beim

keine

steht

im

Ge"als

Speicherfunktion

Bildschirmtext mit

einem

Obwohl

Hilfe

zu, elek-

es

privaten

externer

Rechner

Bildschirmtext

anzubie-

Kostengesichtspunkten

einfachen als

von

kei-

Bildschirm-

Telefonhauptan-

Netzabschluß

und

bei

mit

integriertem

Mo-

Das

DBP

hinsichtlich

des

Monopol

einfachen

eine Die

bei

DBP der

der

Telefonhauptanschluß

posteigene

Btx-Anschlußbox

Sicherstellung

'DBP

Btx-Anschlußbox

Netzabschluß

unumstritten. die

Die

ist.

Insbeson-

Bildschirmtext

Mitteilungsdienst

reicht

zur

"Btx-Anschlußbox, nicht

dem

Netzabschluß.

168

die

Fernsprechapparat

Netzabschlusses stritten

vor

gegenüber

der

DBP,

ist,

allem

Monopol

Argumentation

ausgestattet

diese

Das

zum

Btx-Systems

übt die

betrachtet,

System

.

Damit

Diese

Handling

haben“0’

dem

bei,

untersagt

text

DBP

an. des

Bildschirmtext-Teilnehmer

nicht

der

Vermittlungsfunktionen

Mitteilungsdienst

Briefkasten

Anbietern

Einführung

Haltung

Charakterisierung

Haltung

auf

der

die

Speicherfunktionen

Fernmeldedienst""0°

trifft

daß

und

ausı0>,

der

durch

Btx-System

Datenfernverarbeitung

gensatz

ne

ihrem

trägt

Fernmeldefunktion

Fernmeldebereich

werden.

Rechnern

letzteres

inwiefern

Veränderungen

eintreten

den

Bildschirmtext Einrichtung,

begründet

weit

mehr

sei

ihre als

Netzfunktionen"

ist um-

durch

ist

ebenfalls

Haltung ein

469

die

damit,

Modem

und

unerläßlich

sei? 0,

Die

DBP

der

Endgerätefrage:

in

124

eine

beschreitet sogenannte

bei Ihr

Bildschirmtext Monopol

reicht

Btx-Anschlußbox

einen bis

zum

integriert

Mittelweg Modem, ist,

und

in der sie

bietet

keine

aus

dem

Btx-Endgeräte Btx-Endgerät

Bestimmungen

an

an. aus

den

Sie

gliedert

damit

den

Modem

und

richtet

sich

mit

ihren

Forderungen

der

Monopolkommission

aus:

- Die

DBP

sung

ist

von

alleiniger

Netzbetreiber

Endgeräten

-

genauer:

und

für

für

die

die

Zulas-

Dekoder

-

zu-

Btx-Anschlußbox

als

ständig”,

- Die

DBP

verfolgt

Netzabschluß einfachen

die

die

die

des

Netzes

DBP

tritt

erfüllt

"daß

eine

auf

den

lich

nicht

als

damit

die

weitere

Anliegen

für

gerätebereich

bei

so

grundsätzlich

rer

Zukunft

unterwerfen

Die

von

Herbst der

1982

Abteilung

fordert

und

im

dem

analogen

für

ist,

und

bislang

Netzbereich

DBP

neu

entwik-

raschen

"einer

nicht

Ordnung

durch zu

technolo-

durch

das

Monopol

entziehen.

Wenn

den

Wettbewerb

im

bedeutet

das

nicht,

sie

nicht

dem

daß

Wettbewerb

in

Endden

absehba-

wil1??5,

Haltung

Bundespostministerium Fernmeldeweden

Bildschirmtext

Netzabschluß

DBP

nur

eingenommene

Vollservice,.

der

grundsätz-

sich

einem

Ordnungsmechanismus

fordert,

der

Betätigung

auf

ist"?73,

unterwerfen

Monopolkommission

Betriebs-

Monopolkommission,

diese

die

die

für

der

Wandel diesem

wodurch

Position

gischen DBP

hatte,

Btx-Endgeräten

die

der

als

von

Kommunikationsmärkten,

zu

sie

Anbieter

Monopolkommission

unterliegen,

beim

könnten.

kelnden

Wettbewerb" ®

wo

Teilnehmereinrichtungen

befürworten

der

Gefahren

unternehmerische

Märkten

hat,

gefordert

werden"? 2

nicht

zu

und

Monopolkommission

gefordert

Netzschutzgerät

ausgeschlossen

und

Das

posteigenen

Linie,

ein

"Schädigungen

- Die

der

Telefonhauptanschluß

Netzabschluß güte

mit

Beim

die

wird

als

tätigen Trennung

Netzservice

anbieten.

Der

bis

im

Abteilungsleiter

in

Arnold

von

dem

kritisiert.

zwischen

solle Modem

die würde

Er

dem

Netz-

DBP

einen

dann

in

125

das

Endgerät

zwei

verlegt

Fälle

heutigen

zu

die

eines

Das

Multitel

gen

und

schluß

Anbieter

eines

über

ein

ordnungspolitisch behandelt

DBP

Integration

des

ist

die

DBP

einen

DBP

wird

und

je

in

einen

solchen

Stück

von

sehr

geringe

Maßnahme

nicht

die

Absicht

in

das

dort

gemachten

da

Feldversuch

ihrer

die

geradezu

der

Entwicklung

die

ermöglichen. rechnen,

anbieten

Eine

wird.

Multitels

der

daß Die

starten

über

positive

mit

einen

Entschei-

Entscheidung,

bereits

abgerückt

bei

von

nur

TV-gestützte

Mittlerweile

sind

angepaßte

126

zu

mit

Position

Teilnehmern

hinzugekommen

multifunktionalen

Grundsatzpositionen

damit

ein

ist

und

Bildschirmtext

gutes die diese

herausfordert.

Grundsätzliches

den

verfü-

bei

Erfahrungen

DBP

Teilnehmerzahl

5.2.2.1.

zum

Bi-

haben,

und zu

durchzuführen,

bisherigen

zu

damit

Multitels

entscheiden”,

erwarten,

Btx-Terminals

Zeit

Feldversuch

einen

Terminals

Anfang

oder

Telefonhauptan-

Btx-Terminal

absehbarer

5.2.2.

Am

würde

Komforttelefon,.

anzubieten

1985

Vollservice zu

Fall

Amtsleitungen

einfache

der

Btx-An-

Multitels

der

für

den

ist

mit

eine

zweiten

wie

Vollservice

noch

dung

Im

zwei

Netzservice

Modems

wohl

nach

solchen

bisher

einen

Dagegen

durch

integriertem

oder

ist

sind

werden?’

scheint

Bildschirmtext

Fall

sogenannten mit

Vollservice

erste

Modem.

Btx-Terminals

kann

Der

Beim

Netzabschluß

integriertem

zum

tels,

Die

identisch:

mit

DBP

können.

unterscheiden:

Lage

schlußbox

werden

der

Videotex-Endgeräten.

Terminals und

es

ist

standen

zur

Mikro-Computer

Endgerät DBP

Bildschirmtext

Verfügung. und

eine

festzustellen.

bestimmen

die

den

spezielle

Entwicklung

Folgende

Entwicklung

bei

-

Die

DBP

und

stellt

den

unterbindet

das

Modem damit

als

Netzabschluß

die

Integration

zur

Verfügung

des

Modems

in

Endgerät.

- Einführung die

des CEPT-Standards

Feldversuche

mit

dem

(T/CD

6-1)?°,

Prestel-Standard

nachdem

abgewickelt

wurden,

- Für

die

sung, zu

breite

ein

Öffentlichkeit

umgerüstetes

Fernsehgerät

Technischer

5.2.2.2.1.

Überblick

Die

Bundesrepublik

in

der

Endgeräte

als

DBP

die

Lö-

Videotex-Terminal

müssen

Aufbau

den

zum

Zentralamts

selbst

kein

Terminal

offeriert

vielfältig

ist,

hier

sondern

die

Terminal

Grundsätzlich nehmers

der

aus

DBP

soll

besteht drei

die

des

das

Fernmeldetechni-

179,

Da

Angebot

Modell die

die

DBP

der

Herstel-

präsentiert

werden,

ein

dargestellt

Videotex-

Bildschirmtext-

werden.

Endgerätekonfiguration

des

Teil-

Elementen:

mit

Farbfernsehgerät

Dekoder

und

kein

sollen

kommenden

entsprechen

Funktionen,

muß,

Btx-Anschlußbox

- einem

- einer

der

minimalen

besitzen

Einsatz

Anforderungen

schen

-

die

benutzen.

5.2.2.2.

ler

propagiert

integriertem mit

Modem,

integriertem

oder

beigestellten

und

um

Btx-Funktionen

Fernsehgeräts

oder

einer

erweiterten

Fernbedienung

alphanumerischen

des

Tastatur,

127

rn)

w nn

|Bilaschirmtext Forbfernsehgeröt mit eingebouiem Bildschirmtext-Decoder

Bix-Anschlußbox

Aus:

Danke, S.2.

Spezielle

Technik

des

Bildschirmtextdienstes,

Btx-Endgerätekonfigurationen

a.a.O,.,

bestehen

aus

zwei

Elementen:

*-

Btx-Anschlußbox

- Btx-Terminal

5.2.2.2.2.

mit

mit

integriertem

alphanumerischer

Tastatur.

Btx-Anschlußbox

Die

Mindestanforderungen

nur

eine

integriertem

Modem

Schnittstelle Modem

vor

für

mit und

ein

der

Btx-Terminali

DBT03

definieren

schreiben

Btx-Anschlußbox als

Option

Schnitt-

stellen zu den Modems D12008, D1200810 und D1200812*°0,

128

mit

Die

Datenübertragung

asynchron nem

geschieht

übertragen

Start-

und

wird.

einem

korrektur

geschieht

geschieht

im

Statt

DBT03

mittels

Der

8-Bit-Code

Stop-Bit

8-Bit-Codes,

der

wird

ei-

von

eingeschlossen.

blockweise.

Duplex-Verfahren;

des

je

Die

Die

Übertragung

dabei

empfängt

Fehler-

der

Daten

die

Btx-An-

o.g.

Modems

schlußbox mit 1.200 Baud und sendet mit 75 Baud *®1, der

wahlweise

eingesetzt

tragung

mit

möglich

merkennung, Gegensatz

die zu

Kennnungen

oder ist Der

dem

können

wobei

Baud

im

wird.

Das

maximal

SendeDBT03

die

vom

nicht

eine

bekannt

sind

Teilnehmer

Datenüber-

Empfangsbetrieb

enthält

Hardwarekennung

möglich,

eine

und

Btx-Teilnehmer

dieser

die

auch

selbst

Teilnehist.

Im

Software-

eingegeben

müssen +62 .

5.2.2.2.3.

In

werden,

1.200

gleichzeitig

werden

Btx-Anschlußbox

der

Bildschirm

Regel

ein

der

auch

Bildschirm

der wird

Dekoder

Bildschirm

Farbbildschirm

jedoch

Spalten

wird

und

für

Einsatz

eines

Farbfernsehgeräts

Bildschirmtext eines

eingesetzt.

S/W-Bildschirms

normalerweise

in

24

Zeilen

Es

möglich. und

40

aufgeteilt”®>,

6x5

6XI0.

12 x 10

CEPT-Matrizes

Aus:

Breinlinger / Gusbeth / Meyer: Bildschirmtext und seine Anwendung. Loseblattsammlung, Percha 1984 (2. Nachlieferung),

Punkt

IV,

Seite

41.

129

Ein

Zeichen,

auch

Bildpunkten.

Schreibstelle

Ein

Zeichen

oder

2x3

Matrix

dem

Prestel-Mosaik

ist

Auflösung

12x12

Bildpunkte

koder

eine

Darstellung

sung

der

schirms

chen

Zeilen

in

werden.

Zeile

da

ist

der

Tastatur,

die

existiert

80 statt

auch

40

verschlechtert Zahl

der

. Diese für

entspricht die

Mög-

wobei

die

kann

der De-

Zeichen

je Zeile

sich

die

Bildpunkte Darstellung

von

professionelle

Auflö-

des

BildB0 Zei-

Anwendungen

Die

Datenübertragung

einschließt,

die

Verwendung

256

Feldern.

Die

vom

Basissteuersatz

ersten

den

von

C0

erlaubt, einer

beiden belegt.

Bildsteuersatz

dient.

Es

C1-Repertoire. und

wirkt

ner

Endmarkierung,

den

Inhalt

dem

während

kein

00

der

bezieht

ein

oder

über

bis

wervon

auf

die

zu

ei-

Modus

das

mit

paralle-

sich

parallele

und

09

Aufruf

und

bezieht

dem

werden

und

zum

Zeilenende

sich

01

08

der

serielles

Modus

auf

Paritätsbit

und

Spalten

Modem

Referenztabelle

Spalten

ein zum

Schreibstelle

16x16

und

beruht

er

belegt,

serielle bis

da

Die

C1

existiert Der

zwischen

Peripherieschnittstelle

8-Bit-Code

der

Darstellung

Zusätzlich

von

der

Der

Schreibstelle

6x10

Datenübertragung

8-Bit-Code.

les

eine

beträgt.

allem

Bildwiederholspeicher.

Attributen

durch

interessant.

steuert

dem

12x10

darzustellen,

die

vor

aus

auch

2x3 Es

besteht

Zeichen

bleibt”e*

Dekoder

dem,

40

Dabei

unverändert

Inhouse-Netzen

Der

ä

Zeichen,

je

Nie

Verfahren.

20

umgeschaltet

aber

darstellbar.

lichkeit, auf

genannt,

auf

Zeilenen-

de hinaus seine Gültigkeit behält?®>. Die Spalten 02 mit 07 und

10

mit

15

können

mit

folgenden

Zeichensätzen

belegt

werden: - Den

alphanumerischen

Zeichensätzen

- Den

Ergänzungssätzen

für

Zusätzlich die in

130

zu

den

Möglichkeit, den

Dekoder

zu

94

und

Mosaikzeichen

festgelegten bis

G0

frei

fernzuladen.

Zeichen

bietet

definierbare Diese

L,

G2.

Gl die

und

G3?e®,

CEPT-Norm

Zeichen

je Seite

DRCS-Zeichen 87

können

dann Mit

beliebig dieser

oft

auf

Variante

dieser

einen

werden

die

Bildschirmtext

verbessert,

wand

was

bei

erhöht, der

Seitengestaltung

Seitenabruf

In

der

gelb

die

acht

weiß,

dargestellt frei

zu

auch

langen

die 56

der

von

technische

Auf-

Eingabeverfahren

Übertragungszeiten

beim

C1-Steuersätze

Ver-

die

mit

bilden,

Es

blau,

rot,

magenta,

voller

oder

halber

können,

definieren.

beiden

Attribute

schwarz,

werden

verschiedene Die

werden.

Grafikeigenschaften

komplizierten

und

stehen

zusammen

Farben

und

in

verwendet

auswirkt 60

GEPT-Norm

fügung, den

sich

aber

Seite

Durch

noch

die

Farbkombinationen

sind

gibt

neben

grün,

cyan,

Farbintensität

Möglichkeit

Mischungen

zur

16

Farben

insgesamt

4.096

möglich?®9,

Attribute

- Farbe

des

Zeichens

-

Hintergrundfarbe

-

transparenter

Hintergrund

- Unterstreichen - Verändern

der

Zeichengröße

- Blinkfunktion -

Verdecken

-

Inversdarstellung

- Fensterbildung

sind

markierte

-

geschützte

Fehler

und

Felder

realisierb arı 0

5.2.2.2.4.

Tastatur

Da

auch

als

Tastatur

steht

-

die

eine

erweiterte für

Fernbedienung

Bildschirmtext

Mindestausstattung

verwendet

einer

eines

Fernsehgeräts

werden

Btx-Tastatur

kann,

be-

aus

131

-

den

Zifferntasten

-

den

Sonderzeichentasten

-

den

Funktionstasten

Aus'!, Die

0

können

werden.

die

jedoch

nicht

rische

Tastaturen

benen

'*'

und

'i#'!

und

zu

vorgeschrieben

existieren

keine

Neben

Schnittstellendefinitionen

konfiguration lich

eine

Für

zwei

und

zum

sind

weitere

und

wird

zu

sind

5.2.2.3.

sie

nicht sind

Entwicklung

auf

den

Herstellern

und

um

So

hat

Start

die

oben

zum

Modem

der

und

Videorekorder

jeweils

wird

ei-

zum

oder

ledig-

definiert. Drucker

Chipkarten-

geliefert.

Cassettenrekorder

Btx-Terminals eine

zu

Btx-Endgeräte-

Schnittstellen,

alle

beschrie-

Vorschriften"®..

Schnittstellendefinition

für

alphanume-

Cassettenrekorder

zum

die

und

zum

zwingend

vor-

'recommended

option '*92,

Entwicklungstendenzen

Die die

Für

Peripheriegeräte,

einem

Schnittstellendefinition

geschrieben,

Bildschirmtext

ins

weitert

132

nicht

vorgesehene

keine

über

Bestandteile

Diskettenlaufwerk,

Bildschirm

fügt

beide

Schnittstelle

Lesegerät Die

die

DIN-Normen,

sind.

hinausgehenden

Peripherieschnittstellen

Bildschirm,

Bildschirmtext-

zusammengefaßt

existieren

5.2.2.2.5.

nem

und

Funktionstaste

Funktionstasten

zwingend

'Bildschirmtext-

'Aufdecken'.

einer

Minimalforderungen

den

und

'Bildschirmtext-Ein'

auch

Für

9

'Bildschirmtext-Ein',

'Grundstellung'

Funktionstasten

Aus'

mit

nun

Loewe,

vom

dem ihren

Videotex-Endgerätemarkt bisherigen

erweitert

ihre

Personal-Computer

über

eine

Produkten

von

bestimmt,

werden.

Fernsehgerät

Btx-Endgeräte-Geschäft

wird

ausgehend,

den

fertiggebracht. um

Produktpalette,

Die

Bildschirmtext die

vom

besten

IBM und

erver-

Btx-Endgerät

über

die

Siemens

erweitert

Telefon

und

Btx-Systemtechnik 'Bitel!

und

Bei

über

den

werden,

erweitert

über

Fernsehgeräten,

einen

der

man

lediglich

Bei

und

den oder

den

die

nun

auf

gibt

externe

die

um

über

einen

die

von

Personal

den

vor

an

Lösungen

Bildschirmtext

plus

sind

gen,

das

heißt,

sie

gehen

handener

Geräte

an

Bildschirmtext

dem

BBT

in

Berlin

1214

ein

weitgehend

auf

der

ein

das

ent-

bei

den

IBM

werden

zu

den

Perso-

nennen,

können.

Da-

Btx-Terminal

Fernsehgerät

Gerät als

Textverarbeitungsfunktionen

chen/Zeile

bloße

das

Btx-Editierstation kann

von

und

mit

ange-

BildschirmEntwicklun-

Anpassung

hinaus.

vorstellen,

mit

Darstellungsstandard

die

Internationalen

Btx-Terminal,

So

wird

Loewe

Funkausstellung

als und

DV-Terminal, als

eingesetzt

werden

GEPT

ASCII

auf

vor-

Terminal kann.

mit

Der

80 Zei-

umgeschaltet werden” >, Multitel,

die

Funktionen

zur

Zeit

Dornier,

von

bei

eigenständige

über

als

das

die

verfügen.

anderen

DV-Station

Telefon

Auf

Deko-

Tastatur,

und

sie

wird.

plus

1985

allen

Mupid,

das

ob

Btx-Endgeräte

umgerüstet

Mikro-Gomputer,

erweitert

Tastatur

Computer

text

mit

eine

Commodore

sogenannten

Rechner.

integrierten

alphanumerische

64

damit

unterscheiden,

für

sind

verfügt

Bildschirmtext

danach

ob

Bildschirmtext

integriertem schlossen

auch

Mindestanforderungen

C

DV-Stationen

als

über

reicht.

Bildschirmtext-

TV-Geräte,

über

der

es

zum und

oder

eine

Rechner

Bildschirmtext

Geräte

Mikro-Computern

Computern

zudem

danach,

über

nal

externen

sie

Home-Computern

neben

die

beigestellten

verfügen

spricht,

um

Btx-Endgeräte

kann

zum

Fernsprechgerät

Personal-Computer

sowohl

Die

das

bis

das

das

multifunktionale

Fernsprechen Interesse

Nixdorf,

SEL,

der

und

Bildschirmtext

Hersteller Loewe,

Btx-Endgerät, vereint,

ausgerichtet.

Philips

und

das

So

Siemens

ist

haben ihre

133

vet

Tastatur BITEL? T3210

O

[po]

Is]

Al

Yy!

»:

DH

OD

Tr;

fu]

[Hl

[el

el

[vi

lc]

bi

2

[Fr]

D

fr)

FR]

[A

[ol

||

In!

IM]

MM

FF NR

}

fe

7\!8|

19

x|

1) Großschreiben (Shift) 2) Großschreiben halten (LOCK) 3) Leertaste (SPACE) Aus:

Siemens

München

AG

/

1985,

KE:

Wie

Sie

das

Umschlagseite.

Bildschirmtexttelefon

BITEL

T3210

bedienen

©)

[5

21



[P!

[ol

fi]

[ul

[z]

[TI

Ir]

EI

[wI

0

TB

om

DOIDDDDdSOO a|

(©)

A)

(F3)

(r2)

(rı)

FO

(8)

o

°

können,

lol |

Multitels der

angekündigt.

über

ein

verfügt.

bereits

Während

zufrieden

gibt

anderen

und

Bitel

23cm,

besitzt

auf

Die

dem

über

die

als

Telefon

Cursorten

und

und

sten,

deren

gezeigt

Zwei

eine

als

einem

DM

variable

verfügen

kosten

einer

verfügt

von

werden.

neben

den

Bildschirmtext

erlauben,

des

einen

Editierung

und Bitels

Block

von

der

25.

Zeile

des

mit

Btx-Sei-

Funktions-/freiprogrammierbare an

die die

Diagonale

Handhabung

zur

um

umgesetzt

Bitel für

T3210,

S/W-Bildschirm

und

Graustufen

komfortable

Bitel

kostet,

mit

des

Hersteller,

Ta-

Bildschirms

an-

Simultanbetrieb

als

wird.

und

verfügt

kerregister register.

das

Bitel

den

und

das

verfügen

gemeinsam ä

weise

ein

schrift wählt

37

über Mit der

Im

Anrufliste) verfügt

eine im

das der

es

ein

ein

über

kann

ist, eine

abgeschickt

Btx-Seite

kann

abgespeichert

Mer-

Sonderein

Das

Btx-

Telefon-

Btx-Schlagwortregister

mit

400

beispielsName,

automatisch

An-

ange-

Mitteilungsseite

werden

oder

werden.

Telefonnummer

von

kann

Telefonregister

dann

abgefragte

und

Speicher

abgelegt

Btx-Betrieb

Telefonbe-

Speicherkapazität

und

Tele-Auskunft

den

Telefonregister,

und

Hilfe

Telefonnummer

editiert

Bitel

ein

Für

Btx-Sonderregister.

Sonderregister

Teilnehmer,

werden.

angewählt

ein

Zeichen.

und

fangene

über

Btx-Betrieb

register,

den

Fernsprechgerät.

(Wahlwiederholung, Für

Zeilen

ermöglichen

als

Schlagwortregister

Das

mit

Btx-Endgerät

Belegung

Btx-Terminal

line

in

Tastatur

Telefonanschlüsse

trieb

das

2.600

Formatsteuertasten

fünf

Gerät,

Funktionstasten

die wie

einzige

S/W-Schirm

Farben

zugeordneten

Fernsprechen,

sich

der

Farbschirme

einen

alphanumerische

fest

Bitel

lediglich

Multitels

ist

lieferbares

des

5.000 DM*>*,

Das

Siemens

kann

eine

Eine

von

offempder

automatisch

werden,

verfügt

über

zwei

Teilnehmeranschlußleitungen,

135

einen

Fernsprechhandapparatanschluß,

die

Btx-Anschlußbox,

RGB-Schnittstelle

nes

eine

zum

einen

Druckerschnittstelle

Anschluß

eines

für

und

Farbmonitors

eine

oder

ei-

Farbfernsehgeräts” ».

Neben

Bitel

T3210

bietet

text-Telefon

mit

einer

ISDN-Schnittstelle

Anfang

verfügbar

dem

1986

Für

den

öffentlichen

an,

das

zunächst

Postgirodienst

5.2.3.

In

Anschluß

sein

Siemens

bietet

Postämtern

verwendet

ein

an,

Bildschirm-

das

Ende

1985/

sollte,

Einsatz

in

bereits

werden

SEL

ein

Btx-Endgerät

aufgestellt

und

für

den

soll’,

Chipkarte

der

Bundesrepublik

stand

wie

-

bundesdeutsche

Die

folgt

Speicher” ®

zu

Deutschland

ist

der

Entwicklungs-

charakterisieren. Chipkarte

verfügen

und

wird

den

über

Normen

einen

EEPROM-

ISO

entspre-

der

chen?>9,

- Die

DBP

und

deutschen

systene

die

Kreditgewerbes

für

den

netstreifenkarte

- Ab

kann

Ende

erst

testet

in

großem Mit

in

den

Die

werden. 100

Der DM

Preis

eines

liegen’ ®,

jetzt

bei

Jahren

wird der und

in soll

zur

weiterzuent-

dabei,

die Mag-

Point-of-Sale-TermiEinsatz

gerechnet

einem

Chipkarte

Chipkarte

Authentifizierung

erst

des

"Chipkarten-

gemeinsam

massenhaften

90er

1986

Zahlungssysteme

vereinbart,

Umfang

dem

Einsatz

werden?

rung, unter

der

haben

allerdings

1985/Anfang

Testbetrieb

136

ist

einzusetzen.

karte

für

Zahlungsverkehr

‚. Man

wickeln" 900

nals

Gesellschaft

der

Chip-

werden

1.

nichtöffentlichen im

dabei

Btx-System zur

Chiffrierung

Chipkarten-Lesegeräts

ge-

Identifizie-

eingesetzt soll

einmal

- Die

DBP

Raum lichen mann

testet

Aachen

den

dem

mit

die

Herbst

Einsatz

Kartentelefonen.

mit

den

Chipkarte

sprechdienst

1984

im

einfacher Bei

vorausbezahlten

Telefonzellen sich

seit

diesem

Versuch

Chipkarten

in

durchsetzen

die wird,

den

noch

und

im

in

öffent-

kann

jeder-

öffentlichen

telefonieren’,

Hologrammkarte ist

Bonn

Chipkarten

Kartentelefonen oder

Raum

im

Ob

Fern-

offen.

137

6. Die

AKZEPTANZ Akzeptanz 505

Variante

von

der

französischen

Videotex

soll

merperspektive

betrachtet

scheidung

Videotex,

Kosten

für

gegenüber.

sten

für

die

Auf

Hardware

gestellt.

Entwicklung

Die

hier

nicht

Entscheidungen

Nutzung

der

über

Tiefe

die

Doch

vor

für

der

diese

grundsätzlichen

Bedenken

letel

leicht

nur

allzu

kommnissen Punkte

sollen

der

Akzeptanz behandelt

Unter

dem

Punkt

schen

Gefilde

jeder

Btx-Teilnehmer

ausgestattet Dienst,

Message

138

wird,

sondern

Handling

es

die

die die

KoInan-

und

dar-

die

der

Anbieter

darf

grundsätzliche

Die

Intensität

genauere

der

Auskunft

geben. Erwartungen des

Beginn

und

Rheins

Erfolgs-

werden

Bildschirmtext

Anhand

Videotex,

die

und

Te-

von

aktuellen

Kapitels

zwei

wunde

Datenschutz

und

Daten-

dieses

Vor-

werden.

sei

ein

elektronischen

Bundespost

Ent-

stehen

für

der

eine

gegenüber

von

Teilneh-

werden

zunächst

jenseits

Anbieter

der

die

bedeuten.

vergessen.

zu

sicherheit,

Deutsche

auch

euphoristischen und

Nutzen,

Teilnehmerzahlen

kann

Akzeptanz

der

grundsätzlichen

Gebühren

Werte

Videotex

diesseits

aus

Telekommunikationsnetze

wie

Videotex-Netze

lauter

meldungen

die

der

Videotex-Rechner da

bundesdeutschen

Teilnehmerseite

öffentlichen

fehlen,

Der

erwarteten

und

der

der

werden.

der

der

vorwiegend

dem

spruchnahme Zahl

hier

und

einen mit

Systems

Post

in

erlaubt.

Mitteilungsdienst einem

existiert gibt

Exkurs

eine

per

ganze

Frankreich Reihe

Videotex.

von

französi-

Während

anbietet,

elektronischen

in

die

die

wobei

Briefkasten kein

solcher

Anbietern

von

6.1.

FRANKREICH

6.1.1.

Akzeptanzbarrieren

6.1.1.1.

Datenschutz

In

ihrer

schrift

Januar-Nummer 'Que

Federale stände Brother'

einem In

est

dem

und

zwei dessen

chung

der

Von

Inhalt

Durch

possible">07,

Die

RAM

beiden

mierbar.

Ihre

gesichert,

so

kopplung

vom

mit

je

Stromnetz

RAM

nuaire ein

sollte

Code wollte

fonbuch, per

die

kostenlose

Bereich

Minitels

hätte

abgedeckt

gekommen

des

wäre,

die

wäre

aus

dem

beim

RAM sollte,

wie

beim

Eine dem

werden die

An-

sollte die

ermöglichen.

beschränken. von

Ab-

Lithium-Bat-

zu

ähnlich

nicht

tout

netzunab-

dienen

beantwortet

hätte,

einer

diesem

Minitels

Auskunft,

Electronique,

bei

zwei

dazu

les

netzunabhängig

Gebührenerhebung der

geographisch

"Comme

Diese

In

Überwa-

fernprogram-

auch

durch

Serien-

Minitel,

sind

auch

werden.

werden,

Dokumentationszentrum den

die

Identifikation

zunächst

Annuaire

für

eine

de

bleiben.

geschieht

eingesetzt

gespeichert

geographische Man

zunächst

Electronique

wird

'Big

kann,

eine

sei

Kapazität

erhalten

werden

auch

deteneurs

Byte

"Le

Speichern,

möglich.

Speicherinhalte

hängige Stromversorgung « „908 terien . Ein

verändert

Minitels

des

sind:

Zu-

aus.

Seriennummer

des

16

die

Gefahr

"Union

Minitels

fernlesbaren

nicht

Stromversorgung daß

geworden

die

die

l'identite

deviendrait

Monatszeit-

des

Informationen

Kommunikation

connaissent

dank

drei

gehe

ungefährlichen

enthalten.

daß

möglich

RAM,

die

Verbraucherorganisation

1984

arrivand06,

neben

PTT

Orwells

ROM,

nummer

der

verkündete

Consommateurs',

in

ROM

seien

Choisir?'

des wie

1985

Tele-

Auskunft regionalen

können,

das

Anfrage

des

gebührenpflichtig

gewesen.

139

Man

hätte

die

beschrieben. das

die

Electronique drei

jetzt

der

der

nur

schreibt

Bei

einem

Verbindungsaufbau

kommt

RAM.

eine

det

abbricht.

werden.

in

Im Der

aufhin

RAM

den

Rechner dung

des

Zugang

dieser

bie-

Minitels,

liest

er

auf

'seinen'

Code

trifft,

zum

Netz

er

von

wird

Beispiel einem

eines

der

bemerkt,

das

Wenn

die

geschlos-

Autohändlern

mit

den

andernfalls

Bereich

gebil-

Minitel

ver-

Videotex-Rechners

der

schreibt

dar-

Eindringling

kann

Codes

Video-

Minitel

unternimmt,

anhand

eine

Ein

einen

RAM

können

Code.

und

ihn

erkennen

der und

einen

Videotexdie

Verbin-

abbrechen,

System

koordiniert alten

ist

die

dazu

schen,

Der

Das

kann

aufhin

z.B.

Zudem

per

einen

Gode

des

Minitels

in

könnte

Punkt

ist,

des

selbst

den

Benutzers erhalten

Inhalte ob

wenn

der

der

preisgibt,

und

RAM

ein

Minitels

geschehen, etwa,

Videotex-Rechner

beschreiben

die

Identität Minitel

die

werden,

Benutzers

dann

seine

Identität des

löschen.

des

da

Minitels

entscheidende

Identität

Bestellung

der

eingesetzt

der

Minitels

lückenhaft,

RAM

Inhalte

gezielt

140

einen

Versuch

sofort

Dieses

RAM

Rechner,

positive

bezweckt.

da

Fall

Teletel-

Videotex-Rechnern

eine

zustande, ein

des

einem

dabei

geschützten

einzudringen.

neuerlichen

für

zweiten

einen

in

er

Damit

Benutzergruppen

sucht

der

wenn

mit

seine

offeriert>09,

von

den

da

Frankreich

Minitels in

Codes

hinfällig,

Betreiber

wird

Code

Kommunikation

Verbindung sene

einen

Nur

ganz

dem

bestimmten

will, des

wurde

Minitels

ten Code

RAM

Betreibern

der

regionalen

kostenlos

Damit

Identifikation

mit

für

von

den

werden’,

tex-Rechner,

nun

RAM

oder

also

des

Minuten

beide

DGT,

programmiert negative

Minitels

Belegung

ersten

können

Netzes,

der

Diese

Annuaire

Dienste

So

RAM

des

der

bleibt,

kann

damit

die

Videotex-Rechner

der Code

RAM im

zu

lö-

RAM

mit

verknüpft

wird.

Benutzer

eines

anläßlich

einer

Videotex-Rechner

Minitel

verknüpft.

und

un-

lädt,

Solange der

den

der

Rechner

dar-

er mit

Code

im

bei

ei-

ner

Konsultation

weise

ein

der

Minitel

Nutzerprofil

RAM

eines

das

gelöscht

Minitels

erstellen.

werden

nicht

wiedererkennen Festzuhalten

kann,

die

und

und

daß

die

Identifizierung

beispielsbleibt,

daß

Identifizierung

seines

Benutzers

be-

deutet.

'Que

Choisir?'

chern

der

weisen,

die

den

einer

Kritik

von

'Que

DGT,

sondern

trotz

in

durch

eine

Schließlich

zung Durch

drei

den

'Que

Speicher

Artikel

wird

die

Choisir?'

'Que

Magazine',

ge

direkten

3,

Die

manchem

Leitung

zu

die

PTT

fest,

daß

die

sei

Daten-

CNIL

spä-

bestätigen.

der

DGT,

die

das

Benut-

Minitels

Minitel

so

glauben

nächsten

und

CNIL

DGT

geriet

wurde

zum

für

der

Zeitungsartikel, eines

die

machen’.

Choisir?'

Bildschirm

CNIL

von

nur

Die

Das

das

einer

ist.

geblieben.

es

dem

zuständig

Verwarnung

nicht

cnıL>1l, gegen

In

hinter

sich

DGT

Schlagzeilen.

sich

die

Spei-

Verhaltens-

der

die

'Minitel

drei

der

richtet

gegen

unmöglich

in

den

Verstöße

zweifache

fordert

der

Choisir?'!

Frankreich

untätig

mit

Ausspionierung

auch

eindeutiger

schutzregelungen ter

Zusammenhang

von

Datenschutz

bisher

im

Minitels

Die

gegen

spricht

pointierte

gemacht, eine

daß

Kamera

Polizeirevier

reagierten

auf

in

mit

verber-

den

Artikel

folgendermaßen: Die

CNIL

stellte

Nummer nicht

vom

zur für

Identifizierung

die

Benutzer

installierenden des

Benutzers

Benutzer gesetzt

sollte ten.

der werden

die der

DGT

beim

eines

Rechners muß

der

Minitels müssen.

DGT

mit zwei

den

beiden

wenn

mit

Inhalt Das

RAM,

Hilfe

eines

werden

gelöscht

über

die

Speicher

Benutzerhandbuch

Forderungen Teletel

kann.

3V

der

aus. die

Zum

Inhalt

DGT

Auf

Wunsch

werden.

in eines

die

ist

der

Speicher

spricht

keiner

CNIL

deren

von

RAM

Spezifikationen

mit

Die

der

Verwarnungen

Pilotprojekt

Minitel hat.

gelesen

hätten

das

ausgestattet

der

Minitels

technischen

Zugleich

über

Aufhebung

DGT

CNIL

einen,

Identifizierung

zu Die

Kenntnis Minitels

beinhalgegenweil

die

der Be141

nutzer

bis

durchgeführt wie

einschließlich

1982

für

statistische

Zwecke

hat,

aber

erst

1984

CNIL

gesetzlich

weil

die

geben Die

dies

vorgeschrieben

DGT

partement

und

die

Adressen an

tige

behaupteten,

daß

hat.

Besitzer

mehrere

Anwendungen

des

zu

Zum

von

-

anderen,

Minitels

Unternehmen

die

Situation

sich

Erfahrung

RAM

Rechners

mit

solcher Rechner

zu

noch

keine

sein,

ob

wegläßt,

im De-

weiterge-

man

die

oder,

ob

RAM

'Le

Monde!

des

Minitels

eine

zu zu

519

“.

beiden

z.B.

bei

Te-

sich

die

PTT

mit

den

deren

Der

Ansicht

über

künftiger

Ter-

Postminister

den

wohl

einen

aber

Innerhalb

RAM

erklär-

Inhalt

bei

ein

der

der

den

scheint

gefallen

künftigen

zum

privater

DGT

darüber

Rechner

im

Zusammenhang

einer

eher

Lesen

habe

aber

dazu

bei

dem

beschäftigen

und

die

zwischen

beziehen”

zu

Minitels

der

Im

Inhalte

über

Speicher wurde

in

Polen

Nachfrage um

des Paris

mit

dem

Videotex

angehalten, und

Strasbourg, Minitels

Hälfte

nach

so

im

Rah-

der

Dis-

Minitels gesunken’, nicht

Ge-

Sicherheit

DRT

nach

die

sich

dazu

RAM

realen

Medium

CNIL

der

beiden

als

neuen

Bereich

Electronique

Reaktion

die

den

gedient,

beiden

Annuaire

die

sei

den .

mit

hypothetischen

men solche

wie

Entscheidung

Andonian,

kussion

Identi-

den PTT zu installierenden 517 können . Bisher existiert ein

berichtet des

eine

sei,

einverstanden,

Datenschutzes

Position

Freiheit

denen

künf-

installiert’,

von

des

derzeit

dienen,

Entwicklung

nicht®®,

Zweck‘

man

Affaire

eingehend

PTT

sprach

Die

Problem

der

der

von

zu

endgültige

beiden

fahr.

damit eines

diesem

die

dazu

um

bringen®"®,

lassen

Rechner

CNIL,

und

zu

Hilfe

lesen

wandten die

neben

bei

unerläßlich an

grundsätzlich

beiden

Terminals

Weiterhin

Fragen

in

RAM

gewährleisten,

aufgeworfenen

derzeitige

beiden

der

Terminals

lex-Terminals? >,

minals

die

Identifizierung

fizierung

142

gemeldet

der

hatdı“, PTT

der

der

Ille-et-Vilaine

möglichen

te

-

bei

festgestellt"

Eine und

Monchy

bezeichnet

Einzelfall’. tels

Im

erreichten

weit

die

für

breitung

der

auf

tenbanken

die das

DGT dem

des

werden

oder

läßt

nicht,

feststellen.

Erfolg

der

Abbruch

Mini-

Anfragen’.

beobachtet

nicht

keinen

et

est

Inwiekonnte,

sich

Sicher

DGT

getan

Problem

bei

mianist

je-

der

Ver-

hat.

du

der

ihm

einen

solchen

Kunde

notre

systeme

des

ein

Telefon,

das

aber

geworden

Da-

den

Von

de

was

die

securit&

est

de

ä des

'verrous'

me&moires

TSO

und

gestelit

auch

wäre,

enchaine'.

Dazu

in-

benutze

Benutzerhandbuch

IBM-Systems

Verfügung

Code

zu

l'exterieur"”2 'Canard

zur

en-

Käse,

quantites

d'acceder

dem

verwendeten

Canard

Sicherheitsmaßnahmen

Schweizer

gelang

Minitel,

der

aufmerksam.

wie

avons

impossible de

Paris

manche

tout,

Nous

ä partir

code,

bei

durchlässig

quasiment

CISI

Saclay

von

'Le

Zugangssicherung

behauptet,

so

Informatikers

Wochenzeitung

der

in

"Pas

Zugriff

jungen

satirische

complexe.

formatiques

ein

eines

CISI

seien

bestritt:

complet

CISI

war

regionalen

Speichern

drei

Elsaß

typisch der

wurde

CISI

der

im

Affaire

der

Kritikern

er

lediglich

die

Entlassung

chaine!'

Dieser

CNIL

als

Datensicherheit

wurde

il

den

Minitels

cısı?2®

et

mit

diese

die

CISI

Zusammenhang

von

6.1.1.2.

der

Elsässer

Frankreich

daß

Durch

der

die

Angaben

doch,

Reaktion

Reaktion,

ganz

gels

die

worden

erhalten,

wie

einen

das

von

Benutzer-

war.

wenn

auch

des

Er

er

die

hätte

bei

der

staatliche

Atombehörde CEA?® ist. Die CISI ist eine Tochter der CEA, die

beim

rischen

Einsatz Bereich

der

federführend

Atombombenversuchen

im

Kernreaktoren

befaßt.

Mit

Minitels

nen

Hilfe

des

Nukleartechnik

'Spaziergang'

tätig

ist.

Muruoa-Atoll

unternahm

durch

im

die

der

zivilen Sie

ist

und

'Canard

abgespeicherten

und z.B.

dem

militämit

Bau

enchaine'!

den von

ei-

Informationen

143

der

CEA

einem

und

an

Der

anderer

das

Minitel

'Canard

Aktion

den da

aus

Welt,

die

der

Speicher

Nach

jedes

Angaben

tor

der

man

CISI,

die

daß

der

eines

'Canard

die

des

stritt

ab,

tionen

durch

daß

der

herangekommen

banken

Durch

der

CISI,

die

sondern

Aktion

des

Notwendigkeit

tex-Rechner

zu

der

zu

Kunden

zentren

kaum

dringlingen langte und

mit

die

Frage

Tun

oder

der

Ehren.

'pirates'

von

der

aufgeworfen,

DGT ob

Aktion

angeführte des

Minitels"®° ,

144

Fachzeitung

auf

den

Daten-

installiert

seien”.

wurde

letztendlich

der Video-

Sicherheitsbewußtsein

in

und

in

Rechen-

so

den

Ein-

Gleichzeitig

Mode,

Minitels

Hacker,

und 532

'Canard

'Canard

Die

beschloß

enchaine'

Post

reagierte

mit

auf

erCEA

ihren

der

den

Es

wurde

Artikel

Aufforderung:

mit

die dank

enchaine'

Vorfall

ge-

das

gen der Reklame für das Minitel nicht bezahlt habe”.

oben

man

Informa-

sensible

französischen

dem

da

an

sichern

gestellten man

bedeutenden

Anwendungen

kamen

scheinen

Die

erleichtern. Die

Hilfe

Hilfskonsole

nicht

das

ihre

fahrlässig zu

Dagegen

Zugangssysteme

und die

die

glaubhaft,

enchaine'

die

später,

Beispiel 530,

eigenen,

Schutzfunktionen

Minitel

'hacheurs'

auf

daß

Presse

CISI

ohne

eine

zum diese

'Canard

erhöhen,

ihr

das

da

verbessern mit

durch

zu,

der

einer

Informatik

aufgezeigt,

der

nicht

enchaine'

sei,

in

Generaldirek-

Gegenüber

enchaine'

Minitel

'Canard

Ort

bis

gesetzt,

können.

Systems

ein

nationalen welchem

der

Kenntnis

Aktion

'Canard des

der

seiner

Telefonnetz

Präsident

die

für

festgehalten.

von

gab

kenne’.

künftige

Fachzeitung

könne,

in

durchführen

Operateurkonsole

setzen

die

hätte

mit

könne.

Aktion

der

wurde

Darstellung

gleich

enchaine'

enchaine'

Darstellungen

französischen

ganz

Methode

und

Komplizen

die

die

alles

Gefährdung

vordringen

verwendete er

die

der

internationale

'Canard

über

behaupteten

auf das

CISI

des

Das

Drucker

bei

Minitel,

über

der

CISI.

vergaß

Hinweis

Sicherheit,

der

angeschlossenen

enchaine'

nicht

in

Kunden

über

we-

Die die

"A vos

der

An-

kündigung,

werden,

daß

Ende

und:

"Le

confidentielles. qui

nismes

Bei

en

1

von

gestellt.

der

DGT

nicht

In

den

nicht tel

sein

de

responsabilite

zur

codes

des orga-

d'information"”®>,

eingeführt

1 oder

ein Das

Einsatz

zwei

dem

kann

denen

worden

Minitel

10

weitere

ist,

kann

ji Couleur

der

oder wird

Präsentationen

zur

ein

weiteres

Wer

mit

ein

von

bei

der

Annuaire

mieten

Telefonbuchs

anschließen

Gebühr

das

ein

zusätzliche

selbst

und

und

fallen

Hauptanschluß

des

gestellt.

monatliche in

pro

Abonnenten

ist,

Minitel bei

je

erwerben

eine

Teletel-Teilnehmer

statt

Verfügung

Terminal

gegen

der

DGT

Für wird

Gebieten,

werben. zum

la

erhalten

der

zufrieden

gelassenes 10

Sie

von

anschlußleitungen

nitel

installiert

l'utilisation

bangques

Teil

and°6,

gratis

Verfügung

minal

de

des

überwiegenden

Fixkosten

Minitel

1

necessite

est

charge

Minitels

Teilnehmerkosten

dem

keine

525.000

Minitel

Celle-ci

ont

6.1.1.3.

1984

Minitel

diesem

Ter-

der

DGT

zu-

oder

das

Mi-

DGT

mieten.

Electronique

Teilnehmer

selbst von

Haupt-

ein

der

ein

noch Mini-

Terminal

DGT

vor

erallem

Werbeveranstaltungen

angeboten.

Minitel:

Monatliche

Miete

und

Modell

Vermietung durch die DGT Service Annuaire Electronique in der Region eröffnet noch nicht eröffnet

Minitel

1

kostenlos

Minitel

10

60

Minitel

1

200

Francs

Francs

Kaufpreis

Kauf im Handel (Nettopreis)

85

Francs

3.800

Francs

145

Francs

5,800

Francs

200

Francs

7,000

Francs

Couleur

Nach Angaben von: 0.V,.: Le point sur les actions des Tel&communications in: La Lettre de Tel&@tel, Heft IV. Quartal 1984, S. 13 / 0.V.: L'evolution des terminaux, in: La Lettre de T&letel, Heft

II.

Quartal

1985,

S.

5/

Rohde,

a.a.0.,

S.

38.

145

Am

1.1.1985

Minitels nitels

von

der

den

wurden. nal

waren

Die

vermietet,

Lösung,

Allenfalls

wird

schlossen

um

ist

in

eine

ganze

Terminals

geben

variablen

ein

der

werden,

das

Telefonnetz

fakturiert.

für

chen

Telefonnahbereich

Francs,

volle alle

Wochentag

Tarif 20

und

ganz

und

beträgt

Minuten.

Die

dann

das hier

vom für

Kom-

Teilnehdie

Inan-

ausschließlich einem

ist

installiert

den

zusammen” *,

entsprechend

Videotex-Rechner

aus

Gebühren

Verbindungsform

Videotex-

Aufschluß° .

oder

Anbieter

ange-

durchzuführen.

sich

Kommunikation

werden

Diese

den

der

eine

der der

und

Minitel

setzen

teilweise

gestellt

angebotenen

Aufstellungen

Mi-

bedeutungslos.

Farbe

Markt

Videotex

Dienste

wenn oder

am

in

restlichen

Videotex-Termi-

an

die

Gebühren

zum

Farbfernsehgerät Demonstration

installierten

Verfügung

wie

munikationsgebühren,

Die

zur

Fernsehgerät

einschlägige

der

die

gut

für

spruchnahme

während

so

Palette

getragen

530.000

Frankreich

Kosten

mer

der

kostenlos

ein

ein

die

Die

DGT

100.000

Teilnehmern

umzubauen,

Über

knapp

Telefongespräch

von

Terminal sind. eine

Bedeutung, in

dem

Der

glei-

Normaltarif

Einheit,

Gebühren

über

also

0,75

je

nach

variieren

Tageszeit.

Gebührenstaffelung

=442200200un Montag mit

im

Fernsprechdienst

&h--8h---14h---18h-21h30--23h----6h /11|rerunnenuns HEE/24 vl

Freitag vir\ereunnnenee iin 77777]... Samstag U lRReeR /UYIIIHTRLIEI DE nenn. | Sonntag und |//7/7 7/1 11 LLHHTLITLEITTIU IN anni. Feiertag VELLLEETELETTETTLITTILITIIN Sn. “es* Normaltarif ss1:3

.-—.——=.

Nach:

Die

146

30%

[1.1

[. 2020720242202

Informationsteil

Gebühren

für

/1111 50% Ermäßigung.

Ermäßigung

den

des

oc.

- 2222-2722.

Annuaire

Service

65%

zu.

Ermäßigung 220

5 2.2

Electronique

d'Acces

Teletel,

un

zum

den

Tarif

Zugang

zu

Videotex-Rechnern,

sind,

teilen

- Wer

über

au

sich die

den

für

mit wie

das

- Der

'taxation 2

nen

der

über

au

Minuten

'kiosque' der

den

Anbieter

öffnet

in

werden

auch

sprechend Die

lich

kann

und

Einheit.

Einnahmen

es

In

den

die

Die

die

den

ganz

Gebühren

entrichten,

2'

oder

Teilnehmer

Perioden,

in

gleichen

auch alle 60

de-

Ermä-

werden,

Minuten

eine

Die

über

die

das

Einheit.

den In

noch

zwei

gibt

weiter.

'619.91.11'

alle

ermäßigten

in

DGT

ersten

danach

Electronique

Teilnehmer

für

Francs.

'11'

dennoch

Gebühren

eine

kann

Annuaire

der

Sekunden

45

die

oder von

Gebühren

über

3!

unabhängig

eingenommenen

konsultiert

den

'Teletel

Teilnehmer

Stunde

zwei

Zeiten

an,

den

den

gelten

In

'Teletel

kostet

Wochentag

der

das

kostet

kostet den

Ge-

nicht

er-

angewählt

Minuten

eine

Telefongebühren

wer-

Annuaire

Electronique

ent-

ermäßigt.

Anbieter,

über

alle

zu

auch

während

den

der

5/6

denen

ist,

dem

kostenlos

Konsultation

bieten,

kostet in

Einheit

Anbieter

Hier

gilt.

dauert.

'615.91.77'

Electronique

Minuten

eine

wäh-

Telefonieren.

die

sind

Annuaire

drei

den

das

Ortsgespräch

Normaltarif

nur

vom

1!

ein

genannt,

gilt.

und

anwählt,

'614.91.66',

beim

über

Tageszeit

an

sind

Einheit

genannt,

Einheit,

Das

eine

Normaltarif

Zugang

Videotex-Rechner

Kommunikation

die

wie

'taxation

der

fällt

demandeur'

Bigungssätze - Der

die

oder

für

denen

Transpac-Netz

Zugang

alle

in

Ermäßigung lange

'Teletel

einen

angeschlossen

auf.

auch

Gebühren

Perioden,

Perioden gleich

die

Transpac-Netz

Kategorien

genannt,

lediglich

rend

drei

am

'613.91.55',

demande'

zahlt

die

in

die

die

ihre

Dienste

die

'615.91.77'

mit

ihren

nicht

zugänglich

oder

nicht

machen

Videotex-Anwendungen

ausschließ-

aber

dennoch

erzielen

wollen,

147

bieten Der

den

Teilnehmern

Teilnehmer

wendung

erhält

Zugang

'613.91.55', für

jede

der

Anbieter

den

etc..

Vereinfachung

schaft

'Fastel'°°

te

den

mit

rechnet

und

te

Anbietern

den

den

Einzug

ein der

extra

vergeben

die

Gebühren

für

ein

das

Teilneh-

die

und

auf

auf

abrechnen,

ist

die

der

Gesell-

einen

Sei-

abschließt,

ab-

der

anderen

Sei-

bekanntgibt

und

erledigt”,

On-!ine

(Vidöotex service) Ch ( + Consultalion

Facture detaillde

()

die

über

verwalten,

Abonnd Fasıel

Ce

über

ab-

Commercial

Formulaire (1) d’abonnement

An-

Abonnementsverträge

Passwörter sie

der

und

Prozeduren

vergibt,

an.

besitzen

worden,

gültigen

zu

wird

muß

Abonnementsverträge

Passwort

er

Abonnement

und

dieser

gegründet

Teilnehmern

dem

System

Teilnehmern

Passwörter

Abonnement

ausschließlich

diesem

ein

schließen, Zur

mit

oder

Mit

Anwendung

ein

Kommunikation

'614.91.66'

mit

Regel

Passwort,

Diese

abgewickelt.

mer

der

ein

hat.

die

Telefonnetz

in

+

Prölövement bancaire

Centres

+

Serveuss

Prestataires

3) Fichier de cs ___ chifirdes

Erats

facturation

Poh

OIf-Line

mensuels (7)

(right ?)

+

s

. e

ges el&menis lacturalion

Patement & 60 jours Prestataires CESETET TITTEN:

Le reseau Fastel (les chiffres indiquent l’ardre des operations). Aus:

148

Sorlet, Comment 4.4.0., 5. 48.

se

paient

les

services

videotex,

1986

wird

geben.

es

auf

Die

dem

Kosten

der

Kommunikation

auf

'kiosque'

nicht

Francs

wird

der

dem

Bildschirm

mehr

nur

Abstufung

bieten.

Die

Chipkarte

gang

zum

Bezahlen

von

setzt

werden’

sten

zielt

fiel

auf

der

gleichsweise

große

die

und

zum

Zu-

einge-

und

für

das

von

Minitels

Aktion

betreffenden

deutlich-

wo

das

Annuaire

nunmehr für

war.

Federale

des

für

das

während

der

Einige

vehement.

Electronique die

fand

großen

Anklang

sind

nun

ersten

die

Gebiet

das

Annuaire

Kritikpunkt

ist

das

Gegen

protestierten

Rückgabe

Electronique

Orga-

Consommateurs,

DGT

durch

Der

Annuaire

Ersatz

kostenlos

ver-

ist.

das

nur

Annuaire

eine

vorhanden

dann

der

Videotex-

Am

kostenloser

Gebührenpolitik

Annuaire

in

der

der

drei

Mini-

Öffent-

Minuten

kostenlos,

der

wenn

Electronique

in

bereits

ist’ 3,

Ein

weiterer

der

angebotenen vor

brechen

allem

von

'kiosque'. manchmal tex-Rechner

Dienste die

der

Wartezeiten

Kommunikationen

Beim

Service

Gebühren,

obwohl

z.B.

zwar den

den

Preis-/Leistungsverhältnis

DGT

und

zu

nennen,

und

d'Acces

kommuniziert.

Teilnehmer also

als

Union

des

hat,

zur

DGT.

aus,

Gebühren

Konsultation

der

0,75

Möglichkeiten

der

die

1985

sind

Satz

französischen

waren zunächst

diese

der

Minitels

Mai

eröffnet

festen

schließlich

von

Ab

dem

einen

mehrere

nahm

wirklich

Diese

lichkeit.

Der

Bretagne

Minuten

Besitzer

tels”’*.

der

wurde

Gebühren

4.000

werden.

Anzahl

darunter

kritisierte

angezeigt

wird

an

propagiert

beiden

nisationen,

der

Videotex-Anwendungen

Anfang

das

Telefonbuch

die

in

Anstoßes

Electronique,

ersten

während

Gebührenpolitik

Protest

seinen

des

Kritik

die

Electronique Stein

Neuerungen

.

schwerwiegendste

Politik

sondern

drei

werden

den

kennen,

und

Gebühren

Kommunikation

sec.

Die

/ 45

Gebiet

die

gar

Dieser

Service aber

das

zahlt

nicht

Fall

Anbieter.

starre

Teletel

er

'kiosque',

der

tritt

d'Acces dann

der

wahllose

Gebühr der

mit

Hier Ab-

beim

Teilnehmer

einem

dann

Teletel

Video-

ein,

wenn

erreicht

Videotex-Rech149

ner

nicht

der

der

ner

zu

je

oder

nicht

gleich

Teilnehmer

vergeblich

erreichen,

Minute

einen

zahlt

der

Akzeptanzprofil

6.1.2.1.

Teilnehmer

Entwicklung

nicht

exakt

der

versucht,

Für

den

Teilnehmer

Teilnehmerzahlen

feststellen,

Installierte

da

die

DGT

nur

1982

Ende

Zahlen

in

1983

Ende

Minitels als Ersatz für das Telefonbuch

9.000

85.000

422.000

11.000

120.000

530.000

Nach:

insgesamt

0.V.:

Mitte DACT

1982

3V

Bilan, am

1985

in:

6.9.1985

sind

Vid&@otex,

(30.6.1985)

etwa

mitgezählt

Installierte

in

3.000

Erfahrung

worden.

Terminals

Mini

te

durch

S.

einen

gebracht.

des

ls

in

Ende

1982

Ende

1983

2.

In

Frankreich

Ende

1984

76.000

310.000

Gewerbliche

Nutzer

3.500

44.000

220.000

insgesamt

11.000

120.000

530.000

150

Ebenda.

Die

Anruf

der

7.500

Nach:

Mitte

ihr

1985

Zahl

für

bei

der

Spalte

Pilotprojekts

Privathaushalte

Minitels

von

885.000

Einsatzschwerpunkten

Einsatzschwerpunkte

sich

(23.000)

30.4.1985,

wurde

der

1984

108.000

10)

läßt

Frankreich

35.000

Minitels

in

Beispiel

Teletel

2.000

Minitel

Zeit,

diesem

Minitels

(davon

die

Videotex-Rech-

bei

von

MINITELS

Ende Vermietete

ist.

Franc.

6.1.2.

Die

erreichbar

für

T&l&tel

nach

Mitte

1985

885.000

zur

Verfügung

mehr

als

90% die

ben

ihren

oder

men tet

Damit

Teilnehmer erfaßt

werden.

Es

Mitte

1984

Die

zählen

Teietel

Branchen

zu

mittleren teilen

24%

Industrie

14% und

Verwaltung

4%

Bildungseinrichtungen

4%

Gesundheitswesen

3%

Presse-

3%

und

Verlagswesen

Landwirtschaft

3%

Transportwesen

1%

Enqu&te sur l’utilisation La Lettre de T&el&tel, Heft

Von

den

Betrieben,

1984

10%

über

waren

den

stischen abgesteckt

sie

mit

ein

mehr

als

zwei

ihrer

T&el&tel Quartal

mindestens über

worden.

mit

de IV.

78%

530.000

ausgestattet

reich,

die

verfügen

und

Minitel

Minitel,

12%

von

blieb

der die

pessimistischen

DGT DGT

und

zwei

mit

Mini-

und

hatte’ oe,

Regional

sah

Verteilung

die

dem

ihrer

460.000

folgendermaßen

über

in

zwischen

1985

ausge-

Minitels®">,

Teilnehmer Damit

einem

en France, in: 1984, S. 4.

Vorhersage

im Januar

auf

9%

Bauwirtschaft

Minitels

obe-

sich

Dienstleistungsgewerbe

sind,

Rah-

und

35%

stattet

im

ausgestat-

Handel

0.V.:

tels

den

Nutzer

folgende

die

Minitel

erworhaben.

können

einem

gewerblichen

Vgl.

tels

angepaßt

al-

auf:

Finanzbereich

Ende

Termirial

Studie

mit

überwiegend Die

ein

dürften

bleiben

Privathaushalte,

Electronique

Schichten?" .

folgende

an

die

realisierten

werden.

Annuaire

wurden,

unerkannt,

Mikro-Computer

gemacht

des

ren

erhebt.

Teilnehmer

einer

Aussagen

Minitels

der

lerdings

Nach

gestellten

680.000

Be-

optimiMinitels

der

Mini-

aus:

151

(a7 ’

u

a

; E

BER

E

19 263

NNHAUTEN 4

a.

Normannı RE RN

WIR

Er

En

j Rica}

DB en WED» yZEN b

N;

9 ZPAYS-DE. 4/1] ZLA-LOIRET

SERVICEDANSLAREGION

REN

D

\VV,

\

DIR ARTE

PW2

=

TVEHAnENTES TE:

i u

I

N

Ss

S

1985

F

WER se

nn

N a,

an

IIIN

*

\

N

=

Zn

2

R

j

.L

\_MIDI-PYRENEES I N

N

Nombre de Minitels”

{M1 + M10} installös en janvıer 1985

Installierte

Aus:

152

La

Minitels

Revue

du

in

Frankreich

Minitel,

Heft

im

Januar

April/Mai

1985,

1985

S.

64.

6.1.2.2.

Anbieter

6.1.2.2.1.

Überblick

Die

der

Anzahl

einem

Jahr,

hat

sich

April

1984

bis

vom

dreifacht"”, 600

Anbieter

Die

alle

Anbieter,

Anbieter

besteht.

Die

Statistik

ein,

ihre

Port

Anwendung

installiert

folgenden

haben.

etwa

jene

für

Anbieter

nicht

mit

einem

Anbieter

nur

kommen

Bankwesen

13%

Presse

13%

Vertrieb

12%

Verwaltungen

aus

7%

Betriebsführung,

6%

Transportwesen

6%

Landwirtschaft

5%

Gesundheits-

und

Sozialwesen

4%

Tourismus

3%

Ausbildungssektor

2%

Versicherungen

2%

Sonstige

2%

0.V.:

erfaßt

Meldepflicht

25%

Recht

Les

services

a.2.0.,

Untersuchung

tex-Anwendungen

der

auf

Statistik

Rechner

1.200

ver-

Industrie

Rechnungswesen,

Eine

schließt

als

1.200

sind

keine

einem

Die

auf

Die

da

weniger

Branchen:

Örtliche

Vgl.

auf

von

1985,

installiert” ">.

nicht

die

März

Videotex-Anwendungen

Videotex-Rechnern

allerdings

innerhalb

Aufteilung

S.

Tel&tel:

point

die

sich

en

mars

1985,

1.200

Video-

7.

vom

März

stützte,

der

Le

1985,

kam

installierten

zu

auf

folgendem

Ergebnis

bei

Anwendungen:

153

INTERNE 55 % + Relations commerciales

(prises de commandes) °

Professionnels

!

.Messagerie

en.

EXTERNE 45:

eGestionde

trösorerie

.



Ba



» Tableau de bord e Divers

Struktur

der

Teletel-Anwendungen

Die

DGT

verzeichnete

bis

drei

Informationsanbietern

hebung

sind

in

eigener

Kraft

Unterstützung ter

für

63%

im der

Mai Fälle

realisiert von

Videotex

neue

die

restlichen

45%

bieten

ihre

Anwendung

über

Die

Vielfalt. terien -

Elektronische

Angebote Eine

von

zwei

ein

Zuwachs

einer

Er-

Videotex-Anwendungen

aus

in

der

Tag’,

37%

Nach

der

Während

Hardware bereits

Fälle 55%

erworben

vorhandene

Rechenzentrum

mit

der

Anbie-

haben, Anlagen

beoder

an’,

Post

privaten

Einteilung

vorgenommen

Technik:

154

von

die

Softwarehäusern. eine

einen

pro

worden,

nutzen

6.1.2.2.2.

1985

'messageries'

dieser

Dienste

bilden kann

nach

eine vier

große Kri-

werden:

Echtzeitkommunikation

oder

Kommunikation

über

e Banques de donnees professionnelles

e Commerce e Agriculture

» Annuaires professionnels

« Comptabilite, Gestion

e Banques (services pour les entreprises) » Divers

Aus:

0.V.: Ss.

Les

services

Le

point

en

mars

1985,

a.a.0.,

7.

elektronische

- Netz: oder

T&äl&tel:

Briefkästen.

Anschluß das

- Gebiet: gang

über

das

Transpac-Netz,

das

auf

ein

Gebiet

Telex-Netz.

Beschränkung in

Telefonnetz

ganz

- Zielgruppe:

Frankreich

bestimmtes

oder

Zu-

möglich.

Die

breite

Öffentlichkeit

Sonderfall

der

'messageries

kommunikation

via

Videotex,

oder

geschäftliche

Nutzer.

Der

interactives', soll

hier

die

Echtzeit-

beiseite

gelassen

155

werden,

post

da

er

kaum

die

in

einen

danach chen

Möglichkeit

Frage

Dienst

ob

Das

letztere

ration'

oder

Fall,

deren

der

der

Fall.

det,

heit

stellen

hier

videotex' eine

Tage

später

da

sie

auf

sollen

stierenden

bieter den

installiert.

rechner

Unter

6

den

von

einen

der

Stadt

ein in

der

Eine

der

werden und

befinden

Systeme

'repondeurs verfügen

und

Briefkästen

elektronischer

Handling Die

seit

System 1981

Rechenzentren

Rechner

sind

IBM-Rechner

sich

die

Besonder-

schlüsselfertig die

er

bedeuten.

Message den

fin-

Briefkasten

unter

Eingang

werden’.

Paris

Informationen

elektronischen

meistverwendeten

Anbietern

Briefkästen

beispielsweise

kann’,

Benutzer

entweder

Bull

etc.

CAP

exi-

der

beim

An-

Kun-

die Mini30XX

Gemini

und

Sogeti

Telesystemes,

Fast

alle

schen,

156

Mini

Die

Anregungen ist

Nummer,

installierten

sie

der

Briefkästen

zum

für

oder

Das

abrufen

betrachtet

sind

installiert

43XX.

hin

Informatique'

elektronischen

zentralen

Basis

näher

MHS

'Libe-

elektronische

einem

über

Videotex-Rechner als

Tageszeitung

gewünschten eine

nur

der

Die

Briefkästen

elektroniNach-

generales'

elektronischen

Videotex-Rechnern

(MHS)

in

dann

Verlagerung

sol-

andere

Ideen,

sind

die

erhält

dar,

werden

einen

einen

dem

Monde

integriert.

nicht Frage

der

Kritik,

"Informations

von

ner

ihre

Bisweilen

hier

die

Sie

Benutzer in

Brief-

'messageries',

sich

haben,

'Le

einige

von

einsetzen,

für

Wochenzeitung

und

Antwort

sie

der

Datenbank

ablegen

ob

bei

seine

jene

beliebige

beispielsweise

können.

kann

bleiben

ist

Wer

Substitution

können.

Videotex-Anwendungen

bei

und

für

geschaffen

Leser

deponieren

So

oder,

hinterlassen

der

Briefkasten

sie

anbieten

Briefkasten

richten

kommt.

elektronischen

unterteilt,

schen

in

als

Systeme

verfügen

Videotex-Standard

verfügen

durchwegs

und

über

gleichzeitig den

über

den

ASCII-Standard.

Transpac-

und

französiDie

Rech-

Telefonnetzan-

schlüsse den

und

einige

Videotex-Terminal

IBM-Terminal kommen

Die

MHS

sene

eine

Ablegen usf.

nes

Telex

mit

Die

Entwicklung

bis

einem

DGT,

tet,

die

bei

reich

einfachen

privaten

keinen

da ein

MHS

die

nur

regional

sie

diesen

über

und

vom

geschlosAr-

Empfangen

geht

zu

zu

ei-

Service

das

MHS

auf

DGT

ausgerichtet

System

Frank-

einen

Dienst

Damit

auf

bliebe

Die

den

Anwendun-

den

wäre.

anbie-

ganz

professionellen

der

eindie

MHS

beschränken,

der

die

verwenden.

zugängliche

anzubieten”,

Markt

dahin,

verbinden»,

Telekopie

darauf

der

Öffentlichkeit Fall

Dienstleistungen

Abschicken

und

Funktionen

Anbietern

breiten

das

Fällen

Teilnehmerverzeichnis,

privaten

sollte,

erhalten,

wenigen

Nachricht

untereinander

wenn

ausdehnen

gen

den

bislang

sich,

auch

Minitel.

einzusetzen

wird

mit

Mailing,

MHS-Systeme

Chip-Karte

von

einer

zum

in

Neben

Einsatz.

Palette

Lesen hin

Systemen

werden; zum

breite

und

Telex-Anschlüsse.

manchen

eingesetzt

Benutzergruppen,

zelnen

bei

Telex-Terminals

bieten

chivierung,

über

kann

327X

auch

einfachen

Die

wenige

Bedarf

wird

auf

Echtzeit

an-

anzubietenden

MHS

zur

Kommunikation

der

DGT

DGT

der

in

bieten’,

Als

Prototyp

kann

Mestel?>®

Yvelines. d'Acc&s

eines

Der

von

gelten.

Zugang

Teletel;

das

angeschlossen.

Ende

ander

verbunden

10.000

elektronische

tigen

Zugriff

von

Mestel

zu

Mestel

heißt 1985

Mestel sollen

werden.

Mestel

Briefkästen 100

später existiert

in

geschieht ist die

in und

Teilnehmern.

an

Marseille

über das

beiden

den

und

Service

Transpac-Netz Systeme

Marseille

mitein-

verfügt

erlaubt

den

Mestel

bietet

über

gleichzeifolgende

Dienstleistungen: - Versenden

einer

Mitteilung

an

einen

Briefkasten

157

-

Versenden

einer

Mitteilung

an

eine

Gruppe

von

Briefkä-

sten

- Versenden

einer

- Robinson

Mitteilung

Liste

- Bildung

von

lungen

('liste

an

alle

rouge!')

Schlüsselbegriffen

an

die

Briefkästen

Briefkästen

zur

Verteilung

eines

der

bestimmten

Mittei-

Teilnehmer-

kreises - Sicherung -

der

Verzeichnis

aller

6.1.2.3.

73%

Inhaber

der

einmal

Minitels

pro

Woche

im

gewerblichen

benutzt.

Im

Januar

d'Acces die

meßbar

je

3

nur

über

sind,

in

April

erreichten,

chen

Anrufe

bei

Das

Wachstum

6,4 Mi. >>,

führte

beim

im

Juni

letel-Verkehrs

nicht

der

wurde

158

und

die

gleichen

Juli

1985

zu

Transpac

war

nicht

mehr

wieder

auch

die

verursacht,

da

Versuche

die

Anru-

damit

nicht

1984

April

sich

bis

720.000

der

Zeitraum

auf

mehr

als

sich

fort,

be-

setzte

erfolgrei-

'kiosque',

und

Funktionsstörungen

des

der

durch

Annuaire

Zahl

worden,

bewältigen

Ser-

Während

im

sogenannten

Zahl

den

September und

sich

den

Videotex-Rechner wieder

verdoppelten

hohen

und

vom

über

zu

noch

der

pro Tag

das

werden.

Teletel

überbeansprucht

schließlich

laufen

gestellt

im

und

minde-

Hälfte

einmal

müssen

Verkehrsaufkommens

und

Netzrechner Anrufe

Teletel

Zugang

Transpac-Netzes. die

als

die

erreichten

Anrufe Dazu

verdoppelte

des

1985

Telefonnetz

bei

wird

mindestens

Mill.

Rechnung

mehr

Privathaushalten

werden,

Anrufe.

das

zum

1985

den

Februar

5

Mill.

Verbindungsstunden

sonders

Briefkästen”

in

im

je

die

Stunden

Passwörter

Bereich

und

Teletel

Electronique fe,

von

benutzt

Minitels vice

durch

Verkehrsaufkommen

Während stens

Briefkästen

vom

Volumen

sondern Anrufe,

konnten. mangelnden die

von die

Diese Ports

Teilnehmer

unternahmen,

den

des

Te-

der

für

sie

dann

hohe

Zahl

mancher dadurch

Rechner

zu

erreichen

Die

DGT

(a)

In

que'

und

dabei

will

mit

den

im

Netz

drei

Maßnahmen

Spitzenzeiten

beschränkt.

wird

(b)

Das

Vermittlungseinrichtungen breitung

der

Minitels

Ankündigung, Annuaire

gung derer,

die

schaften

ihren

müssen,

als

ration

mit

liste

der

mit

stark

führte

im

Funitel

mit

Liberation für

geordert’°?. aber

den Diese

nicht

Bildschirm

mit

1985

heißt,

daß

(Konzerte,

'messageries

an.

Neben

ist ein

usf.), dem

interactifs'

Anwendungen

ihre

interactifs’,

TV-Programm,

mehr

sie

und im

Der

aus

die

privaten

breite Ver-

Gretel

mit

Parisien

Li-

1.000

Ports

Pressewesen auf

den

Medium,

Telespiele,

Sie

Rubriken und

Electronique

Bankdienste

Hit-

Parisien

Zeitungen anderes

Libe-

den

der

mit dem

der

die die

dahinter

Kleinanzeigen

Annuaire

und

nach

Rechner

kommen

Videotex

"'messageries

1.950,

einen

1985

für

führt

Stunden ’®l.

Spitzenreiter

übertragen.

die

mit

1.000

Herbst

April

Durchschnitt

Durchschnitt

also

einschränken

Klassifizierung

Funitel

Beruhi-

Filuggesell-

9.000

einer

2.100

im

oder

Bei

und

genutzten

entsprechen.

zur

gedacht,

Videotex-Anwendungen

vor

andere

zu

Rahmen

mehr

mit

mit

bieten

des

Anbieter

Libere

was

im

Transpac

im

mächtigere

Minitels

ohne

Tag

wird

Die

Anrufen

an.

'kios-

werden",

scheint

Tag

den

gebremst

Banken,

pro

über

Ver-

Reisebüros,

vor

werden:

kostenlose

Geschädigten

21.000

pro

hat

bremsen,

Realität

bindungsstunden

bere

der

Herr

Die

7.500

Öffentlichkeit

1.430

etwas

Selbstklassifizierung

Libere

(c)

Vorfälle

Betrieb

der

einer

Parisien

die

Problem

Zugang

erhalten.

zu

die

wie

der

Verteilung

durch

dem

Transpac-Netz

soll

Electronique

der

Nach

die

blieben”>>.

vieles sind

die

die

meist-

Bereich’,

159

6.2.

Bundesrepublik

6.2.1.

Akzeptanzbarrieren

6.2.1.1.

Datenschutz

Die

verhinderte

teil

des

keit

Volkszählung

tenden

Daten

elektronischen

breiter

zählungsgesetz, für

- Durch

die die

tungs-

sich

und

die Zeit

Das

nicht

direkt

Beurteilung

von

nur mit

der

insoweit

gibt

fortschreiBewußtsein

Urteil

seiner

des

auf

Bundes-

das

Volks-

Begründung

Prüf-

Bildschirmtext.

Informationstechnologie belangloses

Schutzwürdig-

ins

gebracht. liefert

automatischen

eigenen

Datum es

einen

unter

Datenverarbeitung

kein

"kann

neuen

den

Verarbeiein

für

Stellenwert

Bedingungen

der

'belangloses'

Datum

Selbstbestimmung

wären

6°,

dem

eine

Recht

auf

informationelle

Gesellschaftsordnung

Rechtsordnung wissen heit

einer

Volkszählungsur-

Verknüpfungsmöglichkeiten" 564

bekommen; mehr"

wirkt

"der

das

haben

in

sondern

gesehen

"Mit

und

Datenverarbeitung

Bevölkerungskreise

verfassungsgerichts

-

1983

Bundesverfassungsgerichts

personenbezogener

steine

Deutschland

können,

über

- "Freie dernen

sie

wer

vereinbar,

in

was

und

der

Bedingungen gegen und

eine

wann

diese

der

ermöglichende

Bürger

bei

nicht

welcher

mehr

Gelegen-

wein"?66.

Entfaltung

Einzelnen wendung

nicht

und

Persönlichkeit

der

Datenverarbeitung

unbegrenzte Weitergabe

setzt

Erhebung,

seiner

unter den

den Schutz

Speicherung,

persönlichen

modes Ver-

Daten

vor-

Möglichkeiten

zum

aust 07

Die

Konzeption

Mißbrauch

160

von

des

Btx-Systems

bietet

personenbezogenen

Daten:

"Bemerkenswert daß

die

ist

Wesen

Teilnehmer

Daten der

in

der

bei

Die

um

den

nicht

dem

lung

1983

Schutz

Seite

so

deutlich

Bildschirmtext

effektive

kann einer

im

den

Pereinzel-

verpflichteter

die

Ausgestaltung um

bis

ist.

aus

die

Volkszäh-

eine

Seite den

Bildschirmtext

gewähr-

Datenschutzregelungen die

den

andere

Verzicht

Seite

Daten

auf

Mahner,

haben,

bei

dieses

fordert

ein

für keine

Medi-

Verfassungsbeschwerde

eingelegt

der

Staatsver-

personenbezogener die

dem

Vertrauensdefizit

Während bei

Ver-

ablehnend

verhinderten

sieht

fordert

die

Legitimation

das

zuviele

derjenigen,

personenbezogener

kritisch

der

Daten

Volkszählungsgesetz

schutz

auch

datensammelnden

Vorfeld

geworden

und

Einer

erschließt,

vielmehr

ihre auf

Schutzmöglichkeit

.

Btx-Leit-

gestalten,

um

sondern

ausmacht”,

Bildschirmtext”

572

und

das

Schutz

sehr

bezieht

personenbezogener 569 sieht oder eher

leistet

zu oder

Bildschirmtext

gegenüber

bauen,

einer

allem,

'abzustempeln!" >68 .

Volkszählungsurteil Bundesbürger

bei

vor

Möglichkeiten

Datenschutzbestimmungen,

waltung

Daten

erarbeiten

Diskussion

gegenüberstehende

das

zu

Bildschirmtext

trauensfrage.

um

der

Medium

"durchsichtig'

sönlichkeitsprofile

geht

neuen

unerschöpfliche

menschliche

Es

dem

Konzentration

zentrale

nen

bei

gegen

dem

Daten-

Bildschirmtext

zu

"sa-

botieren"> 3 .

Der

Bildschirmtext-Staatsvertrag

schutz

bei

Bildschirmtext.

Geiger,

beitung

dieses

Paragraphen

deutung

der

Absatz

"Die Nr. er,

in

muß Art,

einzelnen te

nicht

der

mitgewirkt

3 getroffenen

Speicherung 2

regelt

darauf Inhalt

der

Teilnehmern erkennbar

sind,

den an

hat,

betont

Daten-

der

Erardie

Be-

Regelung:

sein,

Häufigkeit in

$ 9

selbst

Abrechnungsdaten

angelegt und

in

Anspruch

daß

nach

Absatz

Zeitpunkt,

bestimmter genommener

von

2

Dauden

Angebo-

„978

161

Das

'darauf

auf

angelegt!

morgen

legenheit

einen

bei

Struktur

der

tungen DBP

des

hat

ist

Art.

in

teile

beim

Betrieb

rungen

Ihnen

trale

auch

gebe

es

der

6.2.1.2.

der

ten

immer

wieder bei

die

9

des

576

Die

Bereich

der

DBP

die

materiellen

Bildschirmtext-Staatsver-

daß

Sicht

von

bisher

kaum

und

der

der

Prüferfah-

Btx-Leitzen-

Datenschützer

einzuwenden.

den

Gefahren

Die

DBP

und

grund-

Im

Detail

solle

ungeschützten

hinweisen

große

Die

die

Telefon-

den

wie

und

Täterkreis

es der

ausgehe.

Gefahren

Bildschirmtext

Die

aus:

machte

kann

sich

ausrechnen,

tigtes

Eindringen

ins

Btx-System

6 Richtige

im

der

Gefahr eine

Einsatz

eine

eine

geringere

Lotton>el,

stehe,

die

sah

mit

und

ein

machte

stimulierte

marginale daß

tauch-

Datensi-

Seite

"intellektuell

Seite

"Man

mit

heraufziehen®”

andere

aus:

als

von

auf,

Medium

Hackern

dung

hat

Fragen

neuen

gefährlichsten

Täter"e0,

Einführung

die

dem

Bildschirmtext

162

kann"

forcieren” ®,

sogenannten

lichkeit

im

Beanstandungen.

auf

bundesweiten

cherheit

den

Verpflich-

Datensicherheit

Mit

von

"den

werden

daß

Bildschirmtext

ausgehenden

Chipkarte

mit,

der

wieder

stärker

leitungen

DBP

ausschlie-

erklärt:

müsse,

aus

gegen

immer

Teilnehmer

die

auf die

werden"? 7,

ist

nichts

Ange-

Umstellung

unterworfen

Art.

wichtigen

insbesonders

Btx-Vermittlungsstellen

vorliegen,

sätzlich

des

heute

Datenschutzbe-

Bildschirmtextdienstes

zugeben

den

ob

von

die

Ort

solche

hiermit

des

beachtet

bei

eine

man

äußerst

vor

Angelegenheit

"Ich

man

die

daß

achten

umstritten,

Anforderungen

Wenn

dieser Somit

9 Btx-StV

dieser

trages

in

Prüfungen

Software,

Es

verhindern,

könne.

ihren

müsse 975,

ßen

Wechsel

vollziehen

auftragten

solle

Gefährunberech-

Wahrschein-

Zwei die

Ereignisse

brachten

Schlagzeilen

fachtagung

rung

der

(GDD)

sich

daß

Btx-System

den

diesen

gehört

man

mögliche

und

erhalte

dann

einen

Bit-Salat

sich

auch

diverse

Daten

von

nen,

So

vier

bekräftigen

die

persönliche

Kennwort

habe

mit

Hilfe

Sparkasse

eine

Clubs’®>

so

aufgerufen,

gefallen

Hacker

der

mit

bis

Bildschirmtext

abgezogen

irgendeiner

Form

derechnung

der

noch

berührt, Hamburger

Club

spricht

des

Chaos

eines

wurde

DM

von

die

an-

der

per

Bank

Kundenkonten

lediglich

die

belastet.

Der

Zusammenhang Knopfdruck" >86,

Obwohl

DBP

zunächst

dem

Eingeständnis,

daß

der

das

persönliche

seis®?, des

Chaos

geht

Chaos

Hamburger

die

Software-Fehler

Computer

Club

Kennwort DBP

der

durch

Clubs

Sparkasse

bei

diesen

Hamburger

inzwischen

Computer

aufweise,

davon

nicht

Chaos

von

der

daß

das

bestritt,

Systemfehler

Sparkasse aus,

daß

in

Fernmel-

auf

einen

und

135.000,--

Btx-Bankraubs

Btx-System

das

Computer

des

mit

an

Hamburger

"Möglichkeit die

kön-

Mikro-Computers

von

Geld

diesem

dem

gelangt

Seite

Sparkasse

in

Clubs,

der

wurden

es

in

befinden

Namen

weder

Seite

verwenden

im

Gebühren

wurde

einer

Sparkasse

Unterstützung

Damit

be-

Datenschutzfachtagung,

Hamburger

schließlich

unter

Btx-System,

Computer

Kennworts®e

dem

Zeichen

vom

gebührenpflichtige oft

der

Chaos

Jahren

Informationen

Btx-Teilnehmern

des

und

Editieren

Anzahl

nach

der

dieses

waren.

Computer

Tage

hat

bestraft">82,

interne

beim

maximal

drei

ein-

Professor

Btx-System

Bedingungen müsse

GDD,

Dummheit das

so

gehört

bis

in

Datensiche-

Hackers

Vortrag

"daß

1984

Datenschutz-

und

der

zwei

die

man

einer

eines

wegen

erklärt,

Dazu

sei

Auf

November

Datenschutz

kommenden

praktischen

ausspuckt"®9,

für

im

Vorstandsmitglied

anschließt,

stimmten

Fernsehen.

"Wer

hatte

Hacker

Darstellungen

ein

in

Hacker

genau

die

feststellte:

trotzdem

Dieser

ins

Gesellschaft

waren

drucksvoll, Vossbeim

und

die

an

gelangt

Mitglieder

das

persönliche

Kennwort

der

einer

öffentlichen

Demonstration

163

ausgespäht Büro

haben®e®,

des

den

Die

Hamburger

Beweis,

wie

Seitenüberlauf Sparkasse

das

dem

der

Bit-Salat

Öffentlichkeit

zur

Beschaffungsmethode

wahr.

Aktion

Bildschirmtext fentlichkeit

durch

sich

nisterium

ist

Medium

und

Hamburger

dem

half

unter

Ansicht,

diese

nehmerentwicklung

des

Bildschirmtextdienstes

von

zugleich

Im

der

kaum

Ansehen

Eine

man

der

Club

einen

breite

negativem

auseinander”, daß

Aussagen

Kennworts

beseitigen.

erstmals,

Bildschirmtext

der

Computer

schadete

zu

den

wurde®e®,

Chaos

Hacker

nicht

durch

widersprüchlichen

den

im

daß

persönlichen

Mediums

setzte

mit

des

erbrachte

Kennwort

gefunden

sicheres

dieses

Verfahrens

behauptete,

diese

der

als

Systemfehler

chen,

nahm

Sparkasse

Die

CCCG

persönliche

Die

Hamburger

des

Datenschutzbeauftragten

das

in

Demonstration

Öf-

Vorzei-

Bundespostmi-

Aktion

der

sehr

Teil-

geschadet

hat

6.2.1.3. Der

Btx-Teilnehmer

8 DM von

Teilnehmerkosten

für 55

DM

werben”, der zahlt DM.

Bitel

zu

entrichten”,

ein

der

für dann

rechnen" .

DM

T3210

von

von

die

von

Commodore

Im

Bundespostministerium

der

des

Bundesrepublik

können”,

164

kostet

es

mit

knapp

rund

einmal

er

neue

er-

erwirbt, rund

1.000

alphanumerische

mit

350-

Bildschirmtexttelefon,

das

2.600

DM>>> .

Die

6.000

om>>6,

Für

600 DM

erwartet

zu

CEPT-Deko-

zusätzlich

eine

man,

meistverbreitetsten viele

Geräts

komfortable

noch

kostet

für

hat

einem

des

von

Anschlußgebühr

Btx-Terminal

günstigste

PC

Gebühr

Fernbedienungstastatur

er

des

Btx-Anpassung

Das

eine

muß Das

gibt

einmalige

Btx-Fähigkeit

Siemens,

IBM

monatlichen

Farbfernsehgerät

Teilnehmer

will,

der

eine

erweiterten

zusätzlich

Tastatur 500

Btx-Anschluß

einer

Wenn

neben

den Wer

und

hat

Teilnehmer

Umrüstung den

C

64

Btx-Anpassung. daß

mit

dieser

Home-Computers gewonnen

in

werden

Bundespostminister strie, zu

weil

teuer

mit

Btx-Anpassungen

seien.

einer

keit” An

die

Schwarz-Schilling

Er

rechnet

Zunahme

des

Ortstarif

an,

zwischen

8

Minuten

eine

die

Kosten

Indu-

Farbfernsehgeräte

einem

Preis

Interesses

der

von

plus

breiten

18

Uhr

und

Einheit.

noch 500

DM

Öffentlich-

keine

nehmer

zahlt

lediglich

die

regionale

dings

eine

Seiten

werden

relativ

muß

Kosten

alle

Gebühren

für

für

eine

ge-

für

die

geschieht

richtet

sich

für

die Suche

Die

grundsätz-

an

wird

das

zwölf

den

bei

abge-

der

ein-

heißt,

der

Teil-

entsprechend

dem

Orts-

phonetische

Suche

oder

etwa,

man

wird

aller-

gebührenpflichtigen

Btx-

gekennzeichnet.

selbst

unbekanntes

privaten

die

dem

werktags

Gebührenerhebung

Gebühren der

solche

sind

ggf.

erheben,

599 erheben‘.

als

Zeit

Tele-Auskunft

die

Ausweitung

kationskosten

an

Die

Gebühren

Gebühr

übrigen die

Die

Sondersuche,

Teilnehmer

ihm

und

sondern

aus,

Suche Für

Einheit

Btx-Anwendungen

zeitorientiert,

Btx-Seiten

der

entsprechend

eine

kommen

Btx-Seiten

fachen tarif.

in

Dazu

von

Gebühren

Minuten

Benutzergruppe.

nicht

rufenen

die

acht

abgerufenen

lich

fallen

alle

Inanspruchnahme

es

bei

also

und

schlossene

Der

der

die

.

variablen

die

kritisiert

erhebliche

Medium

nicht

Kosten

kennenzulernen.

Gegenstand

Teilnehmern

tragen,

die

ein

Kommuni-

öffentlicher

mangelt,

um

Kritik,

diese

da

bewerten

könnten.

6.2.2.

Von

Akzeptanzprofil

der

Situation

Akzeptanzprofil Akzeptanz tergrund

von

von der

Diebold

schweren

zu

in

der

Bundesrepublik

skizzieren,

Bildschirmtext hohen

der

die Politik

nur

eine

festzustellen

Erwartungen

bedeutet

Einbruch

da

ist

der

DBP

geringe der

DBP.

unschwer sehr

ist. und

Auf

geringe dem

Hin-

beispielsweise

Teilnehmerzahl Die

ein

DBP

geht

einen davon

165

aus,

daß

ein

Teil

des

fernsehgeräten

mit

um

wird.

Bei

einem

ist

DBP

für

150.000 Ende

ein

Bereich

Über

nahezu

dürften.

wurde

Untersuchung

hohe

1985 von

werden

durch

alle

Am

der

der

seit

den

Socialdata

für

privaten 20.142

25.938

erst

Anbieter

im

Oktober

von

3.755

wenige

Btx-Seiten

anbieten

zu

den

damit Ende

nicht der

wurden wurde

einmal

Feldversuche

am

30.6.1985

Ende

Anrufen

die

pro

April Tag

1985

113

Teil-

erreicht®, gezählt. 14.873

gemessen,

Die

eine Ergeb-

vorliegen. am

den der

Anbieter-

Feldversuchen

30.6.198560°

ist

Postrechnern

auch

Allerdings

wer-

können,

Zahl

mit

die

durchgeführt.

nur

166

1984

gewerblichen

sowie

auf

16.132

den

-verhalten

erstmals

allerdings

Zahl

und

bedingt,

men

Ende in

wurden

Möglichkeit

nern

Die

rechnete

30.6.1985

die

gegen

für

14.1.1985

aus

Farb-

gegeben.

Diebold am

getätigt

2 Mill.

und

es

Farb-

gezählt 0?,

struktur

Die

die

von

Btx-Endgeräten

waren

an

Geräten

Potential

40.000

60.000

Teilnehmerstruktur

nisse

1983

Tatsächlich

stammen

nehmer

bedeutendes

mit

Btx-Teilnehmer2,

erweiterten

Btx-Endgeräte‘°,

alleine

Haushalten 601

Ersatzbedarfes

Ersatzbedarf

Ende

installierte 1984

Btx

jährlichen

fernsehgeräten erwartete

jährlichen

Informationsanbieter An Das und

externen

Rech-

VerkehrsaufkomEnde

Juni

mit

T.

ZUSAMMENFASSENDER

7.1.

Kontrastiver

7.1.1.

Zur

Grundlage Bericht, Obwohl

die

der

KtK

von

Nora

den,

der der

der

beiden

und

nicht

französische

kenntnisse

zur

nung griff,

der

tique!.

lische

und

als

Minc

der

Informatik

dieser

Dagegen

stehen die

und

mit

sich

eine

Innovationen

sorgfältige visionäre

eher

konnte. der

geprägten

Analyse neuen

Analyse

der

die

eingegangen.

Nora

die

in

die

sie

zu

Analyse

die

sich

sondern

die

KtK

darunter

vormit

formulierte

dazu

Empfehlungen.

Hier

einer

Gesellschaft

Taten,

Span-

verwirklichen,

sich

und

Fänge

dazu

Vorhersage,

und

unter

'telema-

Entwicklung,

durch

auf-

Eng-

durch

der

technische

Telekommunikationsformen verlangt

Bezeich-

Informatik

bezeichnen

Kabelfernsehen,

Er-

ins

beschäftigte

visionäre

neue

'telematics'

voraus,

Feststellungen

später

Neologismus

Wille,

wur-

Entwicklung

Deutsche

Nicht

societe'

fortschreitende

der

als

und

der

wurde.

der

Telekommunikationsformen,

umsetzbare

verwirklichbaren Die

entziehen,

neuen

die

diese

heraufziehenden

entscheidend.

Bildschirmtext

sche

wird

sich

unter

und

ist

ins

und

mit

ein

vorgelegt

stützten

1976

Minc

Gesellschaft

geraten

dort

la

grundsätzlich

geschaffenen

Zielvorstellungen

konkret

auf

communications'

ihnen

eine

Vorhersage

dringlich

daß

Bericht

'Telematik'

sagen

nungsfelder

seien

werden,

Wortneuschöpfung

und

einer

von

de

Abstand

und

wie

gegeben

Jahren

Telekommunikation

des

Diese

Auftrag

Entwicklung

ihrem

Nora

der

'Telekommunikationsbericht'

Bericht

and

behandelten

Benutzung

die

mit

'computers

Konvergenz

zwei

technischen KtK

hier

'L'informatisation

behauptet

vorgelegte

war

in

der

Bericht mit

bei

Videotex

Exekutive

Minc,

die

von

Berichte,

der

und

Während

Entscheidungsfindung

Entscheidungsfindung von

kann

Vergleich

politischen

Einführung

VERGLEICH

die

techni-

Zukunft

und

Neuerungen gegenüber.

sorgfältige

Ana167

lyse

endet

in

litischen

verlassen

französische

Prämissen durch in

Sackgasse

ab.

die

leitet

Erstens:

Die

Konkurrenz

der

geschützter

befördern

lassende

Wettbewerbsfähigkeit

Dezentralisierung

der

innenpolitischen

entiert nach

die

KtK

neuen

Während

Bericht

eine

geradezu

Bewertung

Bericht

als

auch

und

in

Unter

'telematique'

Minc

Konzept

'telematique'

Tendenz

zur

Zentralisierung

tischen

tigten

nicht

gegen

diese

Mikrocomputer-Boom

168

die

nach-

ist

am

als

ein

Mittel

Dauerbrenner

Hingegen

potentiellen

und

den

OECD

Bericht

dies

in

ori-

Bedarf

von

diesen

sozialen

der

auf

Industrie,

Außenhandelsdefizit

Folgen,

vorgenommen

von

politischen

der

bundesdeutsche

Im-

Bedarfsanalysen

fand

das

und

durch

den

in

richtete. von

der

Öffentlichkeit

scheinbar

sehr

Nora

sehr

usa607,

in

Wenn und

sich

Hand

sich Minc

bei

konnte,

der

der gegen

gehende

dieses

bald’ danach In

breite

wurde

das

Hand

Fachwelt

eine

'privatique'

durchsetzen

Überlegungen in

sowohl

entgegengestellt,

Entscheidungsfindung

sich

auf

und

Neologismus

der

auch

positiv

einzusetzen.

interessierten

mit

zept

interna-

neues

einem

sich

Zwei-

ein

Telekommunikationsformen

und

dem

ein

der

der

Bewertungskriterien.

Nora

der

stützt

und

dem

Telematik

vermeidet

ist

in

das

Kriterien

ist,

neuer

von

Aufnahme.

die

Die

französiche

gehaltene

Der

und

wirtschaflichen

der

von

französischen

Zielvorstellungen

nach

geprägt

allgemein

ein

sich

Diskussion,

positiven

perativen

ist

der

drei

sicherzustellen.

Frankreichs,

ihre

Bewertung

wird.

das

von

Telematiknetze

Telekommunikationsformen

bewirkten deren

ist,

Drittens:

zur

poEnt-

Frankreichs

Sektor,

Arbeitslosigkeit

wird.

die

eindeutigen

Souveränität

Informationen

zu

auswirken

die

Zielsetzungen

künftigen

Wachstum

wachsende

mit

seine

Telekommunikationsmarkt

tionalen

auf

wieder

Bericht

zirkulierenden

Der

Relativierung,

können.

Beherschung

ihnen

tens:

der

Entscheidungsträger

scheidungen

Der

der

Kon-

der so

polibestä-

durch

den

Bundesrepublik

beschäftigte KtK,

die

Fachwelt

doch

die

interessierte

nur

von

einem

waren

angetan, text

sich

dem

nicht

publik

der

dem

eine

ausmachte,

des

Kabelfernsehen.

aus

Schatten

heute

der der

oder

Umstand,

Nora

mit

und

die

viel

ihren

Bericht

wollen,

die

beiden

Berichte

unrecht

verglichen,

die

französische

die

Exekutive

der

Punkten

waren

beide

in

liten

usf.

blik

über

Sowohl

rung gen

in

daß

Telematik

die

gab

im

Berichts

öffentlichen

eigenständige Bundesrepublik

Während

der

Auswahl

Kommissionsmitglieder.

Schließ-

während

Wegbereiter,

zu

eine

man

auch

die

die

die

Veröffentlichung

Licht

für

eine

Entwicklung

für

übernahm

den

die

Bundesrepu-

des von

dabei

britische

erweiterte

über Satel-

stritt. Regie-

jeweiliVideotex

auf

zurückgreifen.

Pilotprojekten

Videotex

bleibt

bundesdeutsche

an

bei

Es

IBM,

der

konnte

den

sehr

Diskussion

Erprobung

an

Regierungen,

Fernsehprogramme

technische

und

in

in

auch

erproben.

sich

Frankreich

Videotex-Terminal

der

breite

Versuchen.

Frankreich

wenn

Datenbanken, der

als

Deutschland

Denn

und

Multiplizierung

grünes

vorbei.

zu

eben

über

Anschluß

hier

sich

Frankreich

französische

werden

zu

unterscheidet

Versuchen

damit

schließen

Berichte

Entscheidungen

und

von

Art,

für

in

während

Zuarbeit

Sache

die

stattfand,

die

der

Berichte

die

Kommissionsmit-

bundesdeutsche

der

öffentlichen

festzuhalten, die

oder

der

Anlage

bestand,

Öffentlichkeitswirksamkeit

unterschiedliche, Videotex

die

als

dieser

Folgen

der

Be-

Frankreichs

konnten,

ihren

Bundesre-

angelegt

Hilfe

Kern

erstellen,

Berichterstatter

lich

am

Politiker

Bildschirm-

der

vielen

vorlegen

geht

und

zu

der

Aus

aus

mit

mit

der

französische

Meinungen

stärker

Fachleuten

beiden

KtK

divergierenden

Minc

ist

publikumswirksamer

daß

die

Souveränität

'Telekommunikationsbericht'.

gliedern

und

Der

trockene dem

Ergebnissen

Verkabelung

herausgetreten.

sicher

den

Telekommunikationsberichts

Bis

Bedrohung

war

mit

Öffentlichkeit

Thema

Deutschland

richt,

wohl

ein

eine Die

Technik.

autonomes

Fernsehgerä-

169

Telefonsprechstellen in Frankreich und in der Bundesrepublik Deutschland 1958 - 1988

%, 251 ed}

Or EB

Mill, 15+ v”

18,

54

d:

108

1958 Jahr

Zahlen gänge,

te

aus: und:

als

blik

Statistisches Bundesamt, INSEE, a.a.O., mehrere

Endgeräte nur

zierte

das

einsetzen

für

den

Fernsehgerät

Dazu

gilt

sation

es

zu

die großen

sich

damit

nicht

als

ein

siebziger

kontinuierliches

4,1

Mill.

Frankreich reichte der

Mill.

existierten

170

Dort den

zu hier

ein

enormes

bei

den

Zahl

um

278%

15,5

23

Mill.

In

der

in

und

erreichte

Frankreich

eine

auf

Verwaltung

Wachstum

1970

steigerte

Mill.

in

Bundesrepublik Mill.

1985

49,8

und

in

den

hier

ein

Telefonhauptanschlüssen.

die

1980

eher

Organi-

hatte

Telefonhauptanschlüssen,

8,7

modifi-

Unternehmen,

befriedigen

in

von

als

dynamisches

gibt,

Ansteigen

Hauptanschlüsse

in

ein

Hauptanschlüssen

1985

Bundesrepu-

Videotex-Terminal

Nachholbedarf

bei

der

Fernsprechverwaltungen

zufrieden

Jahren

in

Jahr-

werden.

Dort

Unternehmen.

a.a.0O., mehrere Jahrgänge

sollte

als

eingesetzt

vergleichen.

einen

Von

Einsatz

beiden

das

wollte,

1908

in

1970

25

Mill.

und

in

wuchs um

Am

der

1980 138%

1.

man

in

und

er-

der

Park

auf

20,7

Januar

1982

Bundesrepublik

Telefonhauptanschlüsse in Frankreich

und in der

Bundesrepuhlik Deutschland

1979 - 1984

ör IE

Of Bi

N P

Fu

Hl

Ri

La

hi

f

u 1. u

u

|

.

1

Bil

2

4 1

% 7 M ” 7 7 7 i

H

Jahr Zahlen

aus:

gänge,

Statistisches

und:

INSEE,

Deutschland

48,8

Befriedigung wickelte tung, Wert

einem

auf

eigene

wodurch

Bereich einen

im

man

der

Beim suche

Nachholbedarfs

im

Fernsprechwesen

Vergleich auf

französiche Unternehmen, und

dem

erzielte.

Der

das

ent-

besonderen

Entwicklungsarbeiten

bundesdeutschen technische

französische

Mit der

Fernmeldeverwal-

Vermittlungstechnik

zusammenarbeitet,

steht

die

Forschungs-

Zur

Jahr-

Einwohner‘ ®,

digitalen

7.1.2.

Jahrgänge

mehrere

100

DGT,

die

a.a.O.,

je

gegenüber

für

mehrere

dynamischen

Vorsprung

Export

eng

die

zu

a.a.O.,

Sprechstellen

des

sich

Bundesamt,

und

Pendant

bei

Vorsprung

Industrie,

mit

legt,

der

im

Videotex soll

sich

die

DGT

auszahlen.

Einführung

von

Videotex

der

öffentlichen

Pilotprojekte

oder

Feldver-

der

französichen

Seite

und

Offenheit

der

Projekte

und

und

Beschränktheit

auf der

der

Vielfalt

bundesdeutschen

Feldversuche.

In

Seite

Frankreich

Monotonie wurden

171

Pilotprojekte führt.

von

öffentlicher

Darunter

sierung

des

finden

Telefonbuchs

et-Vilaine

und

Paris

Erprobung

zur

wendungen.

das

führt

der

Bundespost

In

Videotex-Terminal

nitel

oder

über

nur

die

Erweiterung

waren die

ein

Fernsehgerät.

ten

über für

die

die

für

solche, der

Ländern nur

unter

TeilnehmerRealisiein

der

in

Düsseldorf

der

Deutschen

unwesentlich

anderem

von

durchge-

wurden mit

Post

die

technischen

ein

ihres

unter-

elektroni-

umgerüstetes

Fernsehgerätes in

Die

zum

beiden

hielten

über

oder

5,-- DM sich

in

das

Mi-

erweiverfügbzw.

Videotex-Terminal kostenlos.

hatten

eine

entrichten.

Grenzen

Nahbereich

au-

Terminals

Ländern

zu

ein

und

Teilnehmer

Versuchsteilnehmer

von

über

Schwarz/Weiß-Schirm,

Konfiguration.

Teilnehmer

Orts-

verfügten

bundesdeutschen

munikationskosten im

französischen

Feldversuche

Videotex

letztere

Anschlußgebühr die

mit

Die

bundesdeutschen

liche

An-

auch

Versuchsteilnehmer

tonomes

tertes

verschiedenartige

Dagegen

sich

wurde

von

der

betroffenen die

Nähe

Vielfalt

zwei

der

Ille-

angeboten.

französischen

1,

eine und

Informati-

Verwaltungen

gegeben.

Düsseldorf

Telefonbuch

Die

war

durchgeführt,

schieden. sches

den

es

zur

in

der

lokalen

Deutschland

von

von

durchge-

Departement

3V

für

gab

oder

Pilotprojekte

Berlin

Teletel

beiden

Anwendungen

Bundesrepublik und

diesen

Seite

Pilotprojekt

Videotex

Dadurch

der

privater

bretonischen

Pilotprojekten

wurden.

rung

im

von

Unternehmen

struktur,

das

Pilotprojekt

Neben

durchgeführten privaten

sich

und

und

üblichen

Nur

monat-

Die

gingen

Komselten

Telefongebühren

hinaus,

Weder land

in wurde

öffentlichen

Frankreich ein

erhob

172

bei

der

bei

den

Teletel

Bundesrepublik

Teil

beteiligt.

der

Bevölkerung

Während

man

Begleituntersuchungen

Repräsentativbefragungen man

in

repräsentativer

Versuchen

Bundesrepublik auf

noch

3V

der das

Teilnehmer

sich

Deutschan

den

in

der

ausschließlich stützen

mußte,

Teilnehmerverhalten

direkt

dank

eines

Zentralrechners

Terminals,

Mit

Frankreich ganz

die

des in

Angebot

Berlin

Anbieter

Videotex,

indem

sie

sich

auch

in

einem

und

Betreiber

schen

von

Versuchen

größere von

und

Offenheit

der

Post

als

ten

breiten

Unternehmen

getragen Bei

der

auf

relativ

oder

im

exakte

Substitution

und

der

andererseits

zu

Anbieter

bundesdeutdoch

die

eine

einerseits

Anbietern

von

fran-

stürzten.

die

den

den

Betreibern

von

Vi-

Videotex-Rech-

von

Verwaltungen

Anzeigen

in

bei

der

Punkten

über

ein

sche

Eintragungen.

gibt

ein

Es

diesen

priva-

ermöglicht

und

und

deren

beinhaltet

Aufschluß.

nur

Umfang

des

In-

sich

hierbei

um

die

Die

nach

seine

über

über

die

in

beiden

die

geographische

circa

1%

der

Verdoppelung

sich

der

Papierverbrauch

Telefonbücher.

Die

bei

der

aus

den

Aufwendungen rund

veraltet 30%

fal-

Beschränkung

aller

Mit

vervierfacht

Ländern

Telefonbuch

Jahresfrist

Die

Einführung

Einnahmen

deckten Ein

Telefon-

Informatisierung.

stimmte

mehr.

kann

und

Entscheidung überein.

Durch

Art

Informationssysteme

durch

nicht

Telefonbuchs

Videotex-Anwendungen,

handelt

Telefonbüchern

Telefonbuch

forderlichen

über

Telefonbuchs

Telefonbücher

Teilnehmer

anderen

traditionellen

den

Jahr

elektronischen zu

Telefonauskunft

wesentlichen

schlüsse

eines

stützen.

elektronischen

die

für

festzustellen,

Kenntnisse

Ausgangssituation

für

Videotex

Frankreich

der

möglichst

Kenntnisse

so

lokalen

Gegensatz

formationsbedarfs

in

und

Realisierung

sich,

des

läßt,

und

bei

in

den

Versuch

erwarben

Umfang

ist

in

wurde.

man

buch

den

ein

Rechnern

Videotex

und

ähnlich

Rechnern

Abenteuer

Netzbetreiber,

Raum

Daneben

gewissen mag,

von

wurde

Düsseldorf

von

das

externen

deotex-Anwendungen nern

in

gelten

3V

Teilnehmerschaft

Betreiber

variierte

Videotex-Anwendungen

und

durchgeführt.

zösische

das

an

Teletel

repräsentativer

vielfältigem

Wenn

mit

identifizierbarer

Pilotprojekten

Angebots

Lediglich

Feldversuchen

möglichst

eindeutig

verschiedenen

Art

erheblich.

beiden mit

den

und

nationalen

der

Hauptan-

für

die er-

Telefonauskunft

ent-

173

stehenden

Kosten

können

ren

abgedeckt

werden.

wird

vor

durch

tigt.

allem

Die

ein

bei

Angelegenheit für

staatlicher

Hand

Deutschen

sind

Verleger

Papierverschwendung

man

den

Jahr

durch

Substituion

elektronische

Während

Frankreich

aire

Electronique

men

in

der

überlassen "auf zu

den

dazu

hat,

eine

die

Die

nächsten

die

und

Verlegern

ver-

die

bundes-

der

Dort

DGT

und

mit

einer

auch,

aber

Papierverbrauch,

dann

die

Videotex

der

Verleger,

der

in

Printmedien

ganz

Annuneh-

denen

die

Tele-Auskunft

Tele-Auskunft

Gewinne,

des

lancieren,

Telefonbuch

der

das

umkehren.

zu

Realisierung

mit

durch

Einführung

privaten

Substitution

kaum

der

hier

Papier.

elektronische

Jahren

in

von

Telefonbuchs

benutzt,

Realisierung

Anzeigen-

Telefonhauptanschlüssen,

DGT

die

das

mögliche

sein.

an

die

wiederkehrende

man

steigenden

bremsen

Bundesrepublik

Bundespost

begegnet

papierenen

Telefonbuch

in

Deutsche

Zuwachs des

jährlich

Hand

unsichere

Maßnahmen

Ressource

die

eine

wie

die

dem

Herstellung

privaten

Zahlen.

Jahr

würde

Aufgaben

roten

durch

für

den

diese

die

den

der

dessen

französischen

Telefonbuchs

Ausnutzung

wird

bedingt der

des

aus

beeinträchan

Frankreich

zu

durch

Der

Besetztfälle

und

Gebüh-

Telefonauskunft

Finanzierung in

die

Telefonbücher

Neuauflage

die

sukzessive

privaten

der

Telefonbücher

wurden

der

erhobenen

Informationssystem

sind,

Inzwischen

deutschen

der

Telefonbuch

Bundespost

besseren

Qualität

Während

das

die

häufigen

lediglich

wäre.

Akquisition

lagert.

die

optimales

dem

durch

Die

Informatisierung

Teilnehmer

geben,

nicht

im

Besitz,

um

vorbereitet verspricht

Gegenteil

in

zum

Telefonbuchgeschäft. Die

Politik

willigen

174

DGT

Teilnehmers

Teilnehmer fen,

der

deren

wird Zweck

besteht

gegen

damit auf

darin,

ein

zunächst der

Hand

das

Minitel auf

eine

liegt:

Telefonbuch

eines

auszutauschen, Anwendung die

Suche

Der

zugreinach

der

Telefonnummer

Teilnehmer macht. auf

da

mit

Mit

die

ten.

dem

Medium Minitel

DGT

dabei

DGT

ist,

will

das

ihre

mittelfristig

buch

und

bei

der

Einnahmen

mit

Hilfe

privaten

der

Einnahmen

mern

mangelt

buch

zu

der

das

sich

wand

neues

benerfüllung

Interesse,

im

für

zu

ausgliedert

Annuaire beim

durch

EI-

Telefon-

zusätzliche ausgleichen.

können

nicht

mit

bei

der

bedeuten-

Telefon-

eine

Fernmeldever-

einem

Milliardenauf-

und

eine

und

Markt, verbrei-

elektronischen

mit

hier

die

Bildschirmtext-Teilneh-

lancieren

einzusetzen,

das

Dort

scheut,

Medium

Problem

ist.

für

zu

Electronique

an

Zugriff

bedeutender

und

es

nicht

ge-

sich

bietet

zunächst

gering

vertraut

So

Bundesrepublik

da

der

millionenfach

Annuaire

in

wird

auch

Einsparungen

Tele-Auskunft

und

die

ein

des

rechnen,

waltung,

die

durch

selbst

ein

Minitel

Dabei

Teilnehmer

Aufwendungen

annoncieren,

ein

der

Telefonauskunft

Verlage

Realisierung den

hat

von

Videotex-Anwendungen

ectronique

Die

Videotex

Videotex-Anwendungen.

von

Die

Fernsprechteilnehmers.

seinem

andere

Anbieter

eines

zu

ihrer Aufga-

Fernmeldeverwaltung,

privaten

Unternehmen

über-

läßt. Ob

negative

Ergebnisse

suche

hier

wie

führt

hätten,

dort

Frankreich

zu

darf

Entscheidung

der

der

Versuche

dort

der

Bestellung

tel

im

Frühjahr

stemtechnik

Die

Politik

dadurch nicht

der

der

bestimmt,

aufkommen

nehmerzahl

struktur

zu

einen

hier

im

bei die

zu

der

von

IBM

DGT

bezweifelt

Einführung mit

1981,

bei

Fallenlassen

der

einfachen

und

den

Zugang

fiel vor

in dem

bei

Telic-Alcader

Btx-Sy-

1981.

'Henne das

die

Großauftrages,

Bestellung

Einführung

Frage

ge-

denn

Videotex

eines

Ver-

Videotex

werden,

Minitels

der

Herbst

lassen,

sorgen

300.000

der

Deutschland

Vergabe

mit

von

von

Bundesrepublik

Abschluß

mit

einem

die

in

Begleituntersuchungen

zumindest

über und

der

von

oder

heißt

für

Anbietern

zum

Medium

Teletel Ei?!

erst

wird gar

eine

hohe

Teil-

durch

die

Netz-

Teletel

zu ver-

175

schaffen.

daß

die

geräte

Dagegen

geht

Industrie

dem

anbieten

Rechner

Einstieg

in

oder

eine

gegen

stellt,

wird

markt

nicht

straft

hohes

In

er

Akteure,

Teilnehmer

der

tung

und

ein

stützen,

andere

Netzbetreiber,

wird

die

der

mit

Nationalisierung

der

ihrem

Industrie

Bereich

gegeben.

Damit

strie

auf

dem

hat,

wurde

ein die

den

den

Giganten

eine

gezielte

märe

Absatzgebiet

marktes

stützen

ausgehend wickelt

176

die

werden,

AT&T,

die

für

die

die

in

keinen

die

Nutzen

wollen.

sich

Dach

und

vom

Schlüsselindustrien

massen-

Erwartungen

die

eine

Verwal-

Instrumentarium auf

ihre

und

Rolle

Normsetzer

siebziger

größeren

dem

sollen

Medium

so

als be-

Jahren

ge-

wurde

ihr

Unternehmen in

in

die Hand

Telekommunikations-Indu-

geschützten

kann,

ein

Instrumentarium

ITT

Teilneh-

werden

Position,

Industriepolitik, des

Dort

französischen

unter

der

und

bedeutendsten

einen

Videotex

Endgerätepreis

-

den

starke

der

zwei

um

Durch

eine

in

französische

Alcatel-Thomson,

der

Nachfrager

bereits

Weltmarkt

aus

muß

wesentlichen

mächtiges

gant,

zu

im

DGT

genüber

Medium

industriepolitisches

bedeutender

Hatte

Teilnehmer

-

kann

Verfügung

der

gesetzt,

Videotex

mächtiges

die

schränkt.

von

Electronique zur

dem

und

den

wird

werden

können

DGT

Endgeräte-

kennt.

Anbieter

zum

dem

Lügen

hier

erkennen

Einführung

auf

einmal

die

auf

mit

DBP

und

die

Minitels

zahlen

der

End-

Rechner

Bundesrepublik

gewonnen,

Bildschirmtext

Bei

der

attraktive

Annuaire

Frankreich

nicht

Teilnehmer

des

Electronique

aus,

Vorbedingungen

Bundespost

In

davon

Während

Gebühr

Eintrittsgeld

das

gute

Rahmen

Erwartungen

benutzen,

in

aktiv.

gemacht.

posteigenen

bieten.

Deutsche

Annuaire

die

weise

im

Bundespost

preislich

Anbieter

monatliche

die

das ein

die

Bildschirmtext kostenlos

mer

und

dem

Teilnehmern

vertraut

Deutsche

Teilnehmer

wird

externen

durch

die

Erfolg

als

bisher

Telefonriesen

ein Gi-

der

CGE

Siemens

die

geschaffen,

aufzuschließen.

sich

auf das pri-

französischen

Inlands-

Telekommunikationssektor beherrscht

und

Wettbewerbsfähigkeit

weiterentder

fran-

zösischen

Industrie

Elektronische kann

hier

digitale

das

als

Bauelemente

stützt

und

sich

Annuaire

das

Gap

tels

zu

ordern

nen

Teilnehmer

Die

industriepolitische

durch

durch

und

bis

zu

die

folgreichen

Politik

finden.

gewinnen,

ihre

Prägnanz.

IBM.

leistet

mit

Abstand

des

Vorschub,

des

freien

ist

die

Frankreichs

öffnet

mit

ihrer

im

der

Sicht

einer

von

das

bundesdeutsche

der

der

deren

Bundespost den

Be-

der

eine

Hersteller, und

Befolgung

die

Eindringen einen

Auf-

Belieferung

auch

Telematik in

einzu-

Märkte

Industrie

Politik

IBM

in

Bildschirmtext zwar

Öffnung

Bereich

gegen

Entscheidung

für

bundesdeutsche

bundesdeutsche

Politik

Die

durch

gedeckt,

Abwehrhaltung

Sektor.

zu

Computer-Herstellers

bevorrechtigten

Maximen

Welthandels

tiert. diesen

Legitima-

Bundespost

mächtigsten

bundesdeutscher

Bundespost

exportabhängige

einer

auch

die

Trennung

eine

Deutschen

Deutsche

praktizierten

stark

auf

aber

er-

und

Systemtechnik

aus

durch

Siemens

der

ist

sie

Bundespost

geforderte

der

Mini-

3 Millio-

Telekommunikationssektor

IBM

doch

und

den

von

Deutschen

die

2,8

er-

international

Industrie

führte

das

Bereichen

1985

2,4

wie

Bull.

für

in

Lieferung

bisher

der

Allianz

Damit

Die

der

von

Abstinenz

dringen. gabe

national

So

Software

Deutschen

Auffassungen

undenkbaren

strebungen

der

des

Bundespost Diese

Frankreich

der

Ende

Telekommunikations-Giganten

Deutschen

Welt

bis

der

von

den und

zwischen

Abstinenz

hergestellt.

aus

Computer

DGT,

Electro-

Software

1986

ordnungspolitische

der

die

für

bedeutsamen

Rechner

Ende

Existenz

französische

Annuaire

auf

Beispiele

der

Videotex

Frankreich

Bauelemente,

durch

Software.

strategisch

Gemini

Diese

werden:

Zugangspunkten

des

Electronique

Electronique.

angesehen werden

zu

Netz

in

Sogeti

halten

der

So

die

Minitel

Annuaire

die

das

werden

das

Telekommunikation,

tion

und

gelten.

für

So

für

entwickelte

mit

Cömputer

Paradebeispiel

modifiziert.

der

entscheidend

Bauelemente,

Transpac-Netz

mag

als

Telefonvermittlungsanlagen

nique

So

mit

der

diesem

profi-

beruht IBM

in

Bereich

weltweiten

Zu-

177

kunftsmarkt,

der

Computer-Markt die

Deutsche

dere Die

zu

dem

paßt.

schon

Die

IBM

Bundespost

einen

Beschaffungspolitik

der

Die

Deutsche bei

IBM

durch

verweigert

Endgerätemarkt

eine

bundesdeutsche

ersten DGT

der ihre übrig

Versuche

Forschung

und

der

BRD

0,8

DM

des der

vorhandenen

und

die

Realisierung

wird

weder

an

die

die

1981

und

Änderungen "deotex

zu

in

an

der

der

der

damit

Der

ist

tur.

Postminister

seiner der

im

widmet.

178

neue

Vorgänger Bereich

ihrer neue

einem

Kursänderung

Der

eher im

des

Aufwendungen

für

Sektor.

- betragen

Ausbau

den

die

Mrd.

Realisie-

DM

für BRD

FrankVi-

Mexandeau

hat

und

aller

abgeschworen,

dem

Inve-

Bereich

Telefonbuchs

als

be-

Zuwachs in

im

der

Haupt-

doch

diese

prinzipieller

Bildschirmtext

Kabelfernsehens,

dazu

grundsätzlichen

Schwarz-Schilling

Bereich

Videotex

beim

Ausstattung

pragmatischer

Aus-

Bildschirmtext

freiwerdenen keine

der

den

allein

Postminister

Minitel

Mrd.

Bereitstellung

Vorgänger

des

in

Betrag

0,8

haben

zwangsmäßigen

mit

die

3

die

Bereich

Abschaffung

verbundenen

für

Teletel,

der

die

Videotex-

diesem

Regierungswechsel

1982

Politik

völligen

anschlußinhaber

Die

BRD

vorgenommen.

zwar

in

diesem

binden. in

für

ihrer

auf

Btx-Zentralentechnik. noch

an-

mit

dem

Sättigungserscheinungen

Hauptanschlüssen

reich

der

an

Frankreich

Netzinfrastruktur

Frankreich

durch

stitionsmittel

dieser

die

bau

auf in

in

beinhalten

BRD

sich

die

und

beinhaltet

für

französische

Entwicklung

und

In

auf

stützt

Electronique

Minitels.

nutzt,

der

sich

ohne

Netzinfrastruktur

Annuaire

in

-

Mrd.

Frankreich

vorhandenen

rung

Videotex

der

tun.

gebliebenen

die

der

Schritt

Abstinenz

in

In

Verkauf

Btx-Zentralentechnik

Investitionen

Francs.

kontrollierten

Systemtechnik

stützt

Die

bislang

ihr

dem

Hebammenfunktion

Industrie

wie

mit

Bundespost

Beschaffungspolitik und

wird

von

entwickelten

Postverwaltungen

Hersteller.

bisher

lobt im

er

die

Politik

Gegensatz sich

Nazu

besonders

Bei

der

nicht

Beschäftigung

müde,

auf

den

ein

Preis lungen wird

DGT

durch

die

Videotex-Norm

im

ringem

Anpassung

der

aber

(T/CD

6-1),

mens,

einer

tik

der

deren

und

Tochter

den

auf

des

Btx-Systems

Endgeräten.

Referenzmarkt

7.1.3.

Bei

der

Förderung die

eine

Zur

der

Exportpolitik

und

von

DBP

Struktur

bestimmt

der

Gegenüberstellung

fentlichen

Videotex-Versuche

dem

die

wahrnimmt sätzlich

sieht

Post und

keine

die

Telefonnetz

sich

den

Konkurrenz

hervorzuheben

auch sind

der an die

die

ASCII-

CEPT-Norm Exportpoli-

der

CEPT-Norm, und

der

die

für

Refe-

Hersteller

jedermann

über

Inlandsmarkt

den

anlaufende

tätige

die

er-

geht

DBP

verdeckte

Beratungsfirma,

wird.

Strukturen

und von

macht.

der

beiden

Merkmale Dort

Video-

der

ein

öf-

Konzept,

Übermittlungsfunktionen Videotex-Rechnern Das

verteilte

Videotex-Rechner das

durch die

Die

dann

wiederfinden.

Betreibern

ge-

Postverwaltungen.

grundlegenden

Vermittlungs-

Anbindung als

die

mit

Videotex-Netze

der

lassen

der

betreibt,

nunmehr

international

tex-Netze in

anderen eine

als

man

erwartet,

DGT

indirekten

Politik

man

die

der

Länder und

Einführung

Während

Weg

französichen

Marketingunterneh-

und

den

deren

eines

IBM

direkte

über

die

die

und

Terminals

Konzentration

zunächst

kennbare

Ex-

der

begegnen.

bei

der

aufwendige

zu

der

stellt

der

Prestel-

Einsatz

DGT,

der

Massenbestel-

versucht

zu

Durchsetzung

profitieren

Förderung

die

die

der

beruht

renzfunktion von

an

durch

DBP

an

Logik

Export

auf

Dem

der

die

bisherige

behindert.

nicht

europaweite

Davon

durch Der

Frankreich

konkurrenzfähiger

Isolierung

die

Terminals

In

Ein

Telekommunikationssektor

Marktvolumen

Norm,

soll

werden.

durch

in

Videotex

dar.

internationale und

man

verweisen.

Element

erreicht

wird

von

Videotex-Terminals

der

Exporte

zu

Förderung

wesentliches

von

Videotex

Export

industriepolitischen port

mit

Transpac-Netz

Mikro-Computer

mit

grund-

Netzkonzept

sowohl vor. einem

an

das

Besonders Port

am

179

Telefonnetz, zum

Beispiel

In

der

die

als

Videotex-Anrufbeantworter

einen

elektronischen

Bundesrepublik

darauf

dagegen

angelegt,

daß

von

Transportfunktion

als

wesentlicher

konzepts

und

Rechner-

Weniger ten

als

ein

Während

das

hält

Teletel-Netz

das

sierte

Konzeption,

fizierten,

digitalen

Vergleich

Tel&tel

Grundlegende

Eigenschaften

neben

Netzkonzept der

der

DBP

Vermittlungs-

und

Speicherkapazität

angeboten

werden.

der

ist

externen

seinen auf

Bestandteil

Netzkapazität

durch

die

das

einschließen.

System-

die

Btx-Netz

Briefkasten

und

des

Viertel

Videotex-Rechner,

ihr

ist

fungieren

Rechner,

DV-Anlagen Charakter

zu

für

priva-

bestimmt.

geprägt

durch

die

wird,

er-

dezentrali-

Videotex-Zugangspunkten

Telefonvermittlungsanlagen

der

die

modi-

beruht.

Netzstruktur

undBildschirmtext

von

Teletel

Bildschirmtext

-

Telefonnetz

-

Datex-P-Netz

Netzzugang -

Videotex-Terminals

-

Telefonnetz

-

Anrufbeantworter für Videotex

-

Telefonnetz

- Videotex-Rechner/ Externe

Rechner

Transpac-Netz

Telefonnetz

Systemtechnik * Vermittlung

und

Transport

- Konzentratorfunktion gegenüber dem Telefonnetz

- Videotex-Zugangspunkt

- Teilnehmerrechner der Btx-Vermittlungsstelle

- Gatewayfunktion

- Videotex-Zugangs-

- Verbundrechner

Telefonnetz/pa-

ketvermitteltes

punkt

stelle

Netz *

Terminalidentifikation

- durch

das

tex-Systen

180

Video-

- nein

der

Btx-Vermittlungs-

- ja

Grundlegende Eigenschaften -

Teletel

Bildschirmtext

möglich, unsicher

durch VideotexRechner

aber

* Verfügbarmachung von Rechner- und Speicherkapazität

nein

Durch

die

tralen,

Btx-Zen-

die

über

ein eigenes Netz in drei Ebenen aufgeteilt sind

Schnittstellen nach dem 7-Schichtenmodell der ISO -

Schicht

1

mit

3

X.25

-— Schicht

4

mit

6

X.29M

Protokoll Protokoll

später:

*

Terminal

-

Video-

tex-Rechner/ExRechner

*

terner

Terminal

- Tele-

Video-

tex-Zugangspunkt -

Transpac-Netz

Terminal -Videotex-Anrufbeantworter Terminal — Rechner des Videotex-

Systems

*

- Videotex-Rechner

*

EHKP 4 für die vierte und EHKP 6 für die sechste Schicht

Terminal - Telefonnetz - Videotex-Rechner fonnetz

*

Protokoll

auf *

Zugriffspfade Anwendungen

Architel

X.25

Terminal

Terminal netz

-Telefon-

-— Btx-Ver-

mittlungsstelle (Teilnehmerrechner - Verbundrechner) -

Datex-P-Netz Externer Rechner

- Tele-

fonnetz - Videotex-Anrufbeantworter

Terminal fonnetz

- Tele-

Btx-Ver-

mittlungsstelle (Teilnehmerrechner) in 95% der Fälle

Terminal - Telefonnetz - Btx-Ver-

mittlungsstelle (Teilnehmerrechner — Datenbankrechner) in 3% der Fälle

181

Grundlegende Eigenschaften

Telötel

Bildschirmtext *

Terminal - Telefonnetz - Btx-Ver-

mittlungsstelle (Teilnehmerrechner -

Datenbankrech-

ner)

- Btx-Infra-

Netz - Btx-Leitzentrale in 2% der Fälle *

Terminal tronisches

fonbuch

ElekTele-

(ETB)

* Terminal - Telefonnetz - Eigener Videotex-Zugangspunkt

-

Spezial-

verbindung - Fragezentrum - Spezialverbindung oder TranspacNetz

-

kein

ISO-Standard

*

Terminal - Telefonnetz - Btx-Ver-

mittlungsstelle (Teilnehmerrechner - Verbundrechner) - Datex-P-Netz Externer Rechner des ETB

Dokumen-

tationszentrum des ETB

Verwendung Chipkarte

der



Standard

-



Masseneinsatz

- ab

1986

(bislang

öffentliche

Tests) Rechtliche

ISO-Standard ab 1985/86 nichtöffentliche Tests

Aspekte

*

Netzabschluß beim Teilnehmer

*

Durch Telefonanschlußbuchse

Durch posteigene Btx-Anschlußbox mit integriertem Modem

*

Fernmeldeverwal-

*

Anbieterfunktion

Bisher

*

tung als Anbieter von Videotex-Endgeräten Fernmeldeverwal-

tung

als

Anbieter

von Rechner- und Speicherkapazität

wesentlicher Bestandteil der Konzeption

DGT

im

DGT

182

der

* Indirekt über einige wenige private

Unternehmen

Besitz

nicht

der

Anbieterfunktion wesentlicher Bestandteil der Kon-

zeption

der

DBP

Grundlegende

Eigenschaften *

Teletel

Bildschirmtext

Anbieterfunktion wesentlicher Bestandteil der Konzeption der DGT Eigenes Rechnernetz für das ETB

Indirekt über die Tochter DPR und private Telefonbuchverleger

Fernmeldeverwal-

tung

als

Anbieter

von Videotex-Anwendungen

- Elektronisches Telefonbuch

- Elektronische Post

Bislang nur direkt über

Drei externe Rechner für das ETB

inpri-

Ja. Jeder BtxTeilnehmer verfügt über einen

vate Unternehmen im Besitz der DGT

Mit

der

nachfolgenden

genschaften

verglichen

minal

wie

hier

Frankreich breiteten

durch

dort den

Minitels

1

für

die

gen

bestimmt.

sehr

vielen

Tisch

kleinsten keine

der

über

ist

Nenner

das

und

Tele-Auskunft

eingegeben dem

Minitel

Btx-Terminals

auf.

die

für

durch

das Die

Modem

gestalten.

Fehlen

von

oder des

die

Der

sich

den

jeweils

kleinste

beinhaltet

Das

in

eben

manche

ist

der

An-

Fall,

Fernsprechteilnehmers

Übersetzung

müssen.

der

unter

Gesichtspunkt

eines

werden

Deutschland

beispielsweise

wodurch

ver-

Mindestanforderun-

gerechtfertigt.

Tastatur,

in

massenhaft

Btx-Terminals

die

Situation

Btx-Terminals

dem

Nenners

Anschrift

der

Ei-

Videotex-Ter-

die

umkehrbare

vieler

die

ein

wird

gültigen auch

unter

wesentlichen

Bundesrepublik

enthaltene

benutzerfeindlich

Name

Ziffern

der

dadurch

alphanumerische

wenn

Dabei

Btx-Terminals

gemeinsamen

wendungen

in

Tastatur

so

gemeinsame

über

und

Minitels

fällt,

werden,

die

De-facto-Standard

Wenn

alphanumerische

sollen

verfügt.

durch

die

Tabelle

elektronischen Briefkasten

der

Überhaupt

Buchstaben

fällt

Standardisierungen

Benutzeroberfläche

der

bei in

gegenbeim

Btx-Terminals

183

hätte

durch

ler

gestaltet

tion

einer

Standardisierungen werden Reihe

können,

von

Marktes

litäten räten

und

wurden

preisgegeben, der

führen

zum

Beispiel

Funktionstasten

Peripherieschnittstellen des

einheitlicher

der

was

Verteuerung

komfortab-

durch

für

den

Vielfalt

letztendlich

des

und

Einsatzes

die

Dialog.

und zu

von

Defini-

der

Die

Macht

InkompatibiPeripheriege-

wird.

Vergleich der grundlegenden Eigenschaften des Minitel 1 undeins Btx-Terminals entsprechend den Mindestanforderungen Grundlegende

Eigenschaften

Minitel

1

Btx-Terminal

Terminalkonfiguration * Aufbau

* Kompaktes Terminal mit - integriertem Modem -

* Farbfernsehgerät -

-

integriertem Dekoder

- alphanumerischer

-

* Alphanumerische Tastatur mit 57 Tasten, darunter - 10 numerische Tasten - 2 Sonderzeichentasten '#t

und

sten 3 Sondertasten

* Peripherieschnittstelle

184

*

* Eine Schnittstelle für beliebige Peripheriegeräte

Fern-

Erweiterte Tastatur der TV-Fernbe-

dienung

-

mit

10 numerische Tasten

- 2 Sonderzeichentasten (#1 und

ıfpi

- 26 alphabetische Tasten und eine Leertaste - 8 Funktionsta-

koder erweiterter tur

- S/w-Bildschirm (23 cm) Tastatur

schlußbox integriertem oder beigestelltem De-

bedienungstasta-

Tastatur

*

mit Modem in der externen Btx-An-

-

ih

3 oder 4 Funktionstasten

* Keine

verbindlich

vorgeschriebene Schnittstelle

Grundlegende Eigenschaften

Minitel

Btx-Terminal

1

Datenübertragung -— -

Geschwindigkeit Codierung Verfahren Datensicherung

1.200/75 Baud 7-Bit-Code asynchron zeichenweise

-

1.200/75 Baud 8-Bit-Code asynchron blockweise

Darstellungsstandard * Bildschirm - Aufteilung

25

Zeilen

Zeichen

- Scrolling

nein

(vertikal)

* Auflösung -— Zeichen/Seite — Zeichenfeldmatrix

- max. -

ä 40

1.000

Bildpunkte/

Seite Elemente des Grafikfeldes

24

Zeilen

Zeichen

20 Zeilen Zeichen Ja

8x10

960 12x10

80.000

115.200

2x3

12x10

127 64

335 151 94

8

Graustufen

8 Farben 4.096

8

Graustufen

32

Farben

8

Graustufen

32

Farben

ä 40 ä 40

(ansteuerbar) *

Zeichen

- alphanumerisch - graphisch - frei definierbar je Seite

* -

Farben Grundfarben max, Farbmi-

schungen *

Attribute

- Vordergrundfarben

— Hintergrundfarben

-— Zeichengrößen -

Unterstreichen Fenster Verdecken Inversdarstel-

-

Blinken

lung

4

4

ja

ja

nein

ja ja 1

ja ja

Ja Phase

18

Phasen

185

Der

farbigere,

vielfältigere,

CEPT-Standard

von

tiope-Standard

gegenüber,

ger

Zeichen

gleicht che

Bildschirmtext

und

einem

der

der

Terminal rüstet, Dazu

mit

ob

dieser

das

besseren

fragen,

ob

Videotex

allerdings eine

auskommt

die

alles

Frage,

tierung

ob

das

dieser

wenn

sie

den,

was

vielen

nicht die

hen

bis

auf

Das

Minitel

und

das

destanforderungen,

Minitel einfa-

wesentlichen

ist

auf

das

nicht.

hat

in

ist,

nur

Graustufen Doch

ausgewird. Trümp-

zu

fragen,

das

heißt

mit

einfachen

stellt

Die

dann

zu

sich

Implemen-

einen

Sinn,

umgesetzt

die

Btx-

von

Zudem muß.

zur

das

deutlich

allerdings

sein

Aneini-

auf

Reihe

ist,

untersagt.

Ausnahme

nur

auch

ist

Farbe

Farben

nicht

eine

Es

oder

anschließend DBP

1

in

Das

ganze

Textmedium

Grafikeigenschaften

wird.

Dagegen

gerechtfertigt

ein

Minitels

Grafikeigenschaften

Darstellungsstandard. Aufwand

den

im

ist.

einfachen

das

und

einsetzbar

Btx-Terminal

hohe

in

beraubt legt

Beschränktheit

besitzt beim

Wert

erheblich

deren

fen

Texten

dem

Datensichtgerät,

Grafikmöglichkeiten

von

anspruchsvollere

steht

zudem

Farben

einfachen

Darstellung

graphisch

Hersteller

werste-

Farbe.

Btx-Terminal,

unterscheiden

entsprechend

sich

in

fünf

den

Min-

wesentlichen

Punkten.

- Das

Minitel

dem.

Das

ist

ein

Btx-Terminal

Farbfernsehgerät - Das

und

bietet

den

Videotex

es

an

es

fehlen

auf

ist

mit

seiner

Benutzeroberfläche,

ihm

Minitel

die besitzt

das

ein

Dem

einfachen

keine,

Tastatur

Funktionstasten Btx-Terminal

eine

mangelt

Dialoggestaltung

und

Tasten.

Standardschnittstelle

Btx-Terminal

Mo-

umgerüstetes

alphanumerischen

alphanumerischen eine

integriertem

Modem.

zugeschnittenen zur

mit

typischerweise

integriertem

Funktionstasten

riegeräte,

186

ohne

Minitel

komfortable

- Das

Datensichtgerät

für

Periphe-

- Der

8-Bit-Code

Terminal mit

- Der

von

einer

steht

chen,

als

der

7-Bit-Code

Referenztabelle

von

128

Feldern.

der

kompakten,

benutzerfreundlich

Gerät

nehmen

alle

nicht

Bildschirmen eines

Während nige

Tasten

und

sich

Minitel

10

puters

zum

deutsche

Die

durch

die

Integration durch 20

Lösung

hatte

die

man

beim

in

erhält

von

durch

Datensichtstationen

der

DGT

Bundesrepublik

der

dem gibt

25.

bei

Zeile

auf

den

das

dem

Video-

nun

um

werden

eines

beginnt

wird,

Linien:

zum

bundes-

Fernsehgerät.

bereits

den

ei-

Mikro-Comdie

nach

Die

Die,

den

öf-

französische

Minitels

Videotex-Standard vier

den

Scrollen.

Videotex-Terminals es

bei

auf

erfolgt

umgerüsteten

mit

wahr-

Komforttelefons

verworfen.

tragbare mit

hat,

Frankreich

Videotex-Versuchen die

eines

mit

Minitels

Farben

erweitert

Integration

gemausert

weder

Unterschiede

den

und

1 beginnt,

durch

Minitel

mit

Systems

ASCII-Standard

das

Standards

vertikales

Minitel

aufwendig

französischen

die

Entwicklungslinie

dem

dazu

dem

ist.

des

Umsetzung

den

und

Mini-

Btx-Teilnehmer

Grafiken

und

Hauptlinie,

der

die

französischen

Entwicklungslinie

fentlichen wird,

mit

und

Franzosen

Buchstaben,

französische

tex-Endgeräten

dem

gegenüber,

französischen

die

Btx-Terminals

die

Refe-

das

kostengünstig

Während des

werden

des

einer

benutzerfreundli-

verdeutlicht

wiedererkennen.

Bildschirms

Schirm

noch

Gateways

Zeichen

alle

Btx-

gegenüber

Minitel,

bundesdeutschen

über

können,

weitem

Diese

einfachen,

Farbfernsehgerät

des

ist

dem

beschränkt.

Darstellungsstandard.

des

Minitels

umgerüstete

Videotex-Netzes

In

sehr

dem

Verbindung

ihrem

mit

Feldern

S/W-Terminal

besonders

bietet

Möglichkeiten

kostengünstigen Btx

im

viele

256

Btx-Terminals

Damit

Die

so

Datenübertragung

Darstellungsstandard

des

auf

der

doppelt

renztabelle tel

bei

bestimmt oder

durch

Nebenlinien, das

TV-Ge-

187

rät

zu

erweitern,

die,

Datensichtstationen Telefon

und

der

Bestellungen,

hier

DBP

ist,

die

Das es

Schachzug

ein

und

richten,

System und

Das

der

Minitel

bei

punkt

Einsatzes

eine

ist

In

der

der

einer

in

sich

nicht

che

Anpassung

den

denkbar.

ist

für

CEPT-Standard

(T/CD

6-1)

gegen

Chipkarte

der

kommen ist

durch

DGT,

das

geschützt.

Der

CEPT-Norm

prinzipiell

188

werden,

da

es

mit

dem

dem

die

Apollo-

Dogma

hat

mit

der

werde

es

Annuaire

westeuropäischen

sich

Einsatz

ist

nicht

bei

der

als der

Zeit-

absehbar.

und

der

bei

der

internationalen

Vorreiterrolle

wird

sich

wenn

man

Standards

anpaßt,

Eine

sol-

für

den

nicht

den

allerdings scheint

ISO-Norm Der

nur

man

zu im

wollen, Export

französische Standard

Electronique

offen,

nach

für

lassen,

eigenen

bundesdeutsche

speziell

der

implementieren

den

genorm-

ummünzen

Minitel

könnte.

von

Videotex

Diese

die

seiner

Reihe

noch

Frankreich das

anderen

unan-

Industrie

bei

internationalen In

den

Mißerfolg

Chipkartenlesegerät

Isolation

Exporterfolge

der

Bun-

als

Bundesrepublik

Frankreichs

mit

schwer

Videotex

die-

nur

beginnt

Chipkarte

dann

bei

den

die

ein

Damit

verbunden.

Einsatz

ihren

des

Mikro-Computern

1986

Standardisierung

zum

für

die

In

seiten

vieles

ganze

oder

wird

Teletel.

Vorreiterrolle

bei

zu

Minitel

erhalten.

Chipkarte

Export

von

die,

und

Hersteller.

machen,

Hoffnung,

Druckern

Peripheriegerät

Chipkarte

Dort

'vergleichbar

verbreitete

entwickelten

Die

vereinen.

gewertet

dabei

Peripherieschnittstelle

des

und

überläßt.

massenweise

gezogen.

zu

die,

versehen

Endgeräte-Hersteller

einführt

Ordnungspolitik

zu

Versuch

verantwortlich

hier

Unternehmen! schon

zu

einzelner

der

anzupassen,

Industriepolitik

Konzepte

politischer

die

ihrer

kann

Bildschirmtext

gebrachter

mit

die

Zusammenhang

von

Bildschirmtext

DGT

despostministers,

ten

mit

Mikro-Computer

Bildschirmtext-Terminal

Handschrift sem

den

man

durchaus

Inlandsmarkt und

die

einzuführen,

Videotex-Markt was

im

wohin-

ist

Gegenzug

Videotex-Märkten

Politik

doppelt durch

die

auch

von

erwartet.

7.1.4.

Ein

Akzeptanz

Vergleich

der

Akzeptanzbarrieren

Ausgangssituationen blik

Deutschland

schaffung Dort

in

Frankreich

und

berücksichtigen.

Hier

tätigen,

erklärt

muß

um

die in

der

Fernsprechteilnehmer,

Telefonbuch

durch

ein

Minitel

dieses

kostenlos

zur

Akzeptanzbarrieren

Bundesrepublik zum

in

Fall

mit

der

der

in

Videotex-Systems

kennt

die

im

ist

die

grundsätzlich ist

sie

Symbol sich

das

eher

der

ten

und

nicht

In

der

Bundesrepublik

henden drei einer

einem

die

Einstiegspreis

für

einen

dem

Anschluß

cherheitsrisiko ner

Daten.

an

Mangelndes

ver-

Anliegen Frank-

pathetisch

oder

Deutschland.

Dort dessen

beschäftigt

kommen

zu

von

sie

unbekann-

Erstens

Dienst,

erscheinen

bestehen

der

den

man

nicht

nicht

der

Vertrauen

in

einem Schutz ein

weitge-

lassen,

bei

Gerät

mit

ein

Preis.

Bedenken,

Drittens

der

Bildschirmtext

Fernsehgeräts

Bildschirmtext

aussetzt.

Auf-

französi-

In

weitgehend

ratsam

des

wählen, Es

großer des

hier

Anwendungen

nicht

zu

Sicherheit.

große

ausgerichtet,

ist,

Deutschland

Bildschirmtext die

äußersten

Ding.

Ersatzbeschaffung

tens

System

man

Bewertung

weniger

Minitel

der

es

mit

der

wesent-

Eine

werden".

Öffentlichkeit

greifbaren

Unbekanntheit

Faktoren,

an

im

Frankreich

Bundesrepublik

vertraute

einem

in

Videotex

der

konkret

vielen mit

an

in

denen

durchgesetzt

Kritik

als

relativ

mit

Diese

in

daß

im

Niederlage

bewertet09,

Bereich

die

hier

wirken

als

sich

sein

bekommt

Somit

enden.

wurde als

man

sie,

sie

aus,

werden.

und

verhindern

Terminals

und

zu

anders

drücken

Bretagne

Mechanismen,

politischen

reich

dort

wahrgenommen

schen

Hier

der

der

wolle

Frankreich

eine An-

daß

gestellt.

Teilnehmer

Rückgabe

Rückgabeaktion merksamkeit

in

wird,

Protesten

ersetzen

Verfügung

Deutschland.

Btx-Teilnehmer

lichen

man

Bildschirmtext-Teilnehmer

als

die

Bundesrepu-

muß

man

dann

verschiedenen

ob

1.000

DM

kennt. man

als

Zwei-

sich

mit

besonderen

Si-

personenbezoge-

undurchschaubares

System,

189

In

Frankreich

wird

sich

nehmer

je

drei

Fragen

Erstens

zu

den

Kosten.

deau: el

oder

mein

Telefonrechnung

ich

nicht

sicher

Ist

Daten.

Ist

was

Drittens

Der

zur

an

weil

Minitels?

vom

Teilnehmer

eine

andere

len.

Sollte

nicht

einfach

Minitel

daß

man

hier

nicht

den

wird,

während

man

dort

das

einer

Ecke

des

stehen

besonderen

gener

Daten,

was

ausgeprägt

ist

Fakten

eindeutig

gegen "Ob

das

nicht vom

in

abweichend

den

Kosten

steles

ko-

zu

hier

Btx-Teilnehmer

wer-

im

Zweifelsfall

behaupten,

auf

den

den

die

un-

Schutz

Franzosen

personenbezo-

Bundesdeutschen die

werden.

zu

Situation

wird.

durch

gedeckt

System

Konzept

der

gegen

dahingestellt

sehene

in

der

Denn

Arbeit

das

identifizieren,

DBP,

das

Fernsehgerät

DBP

entfernt

noch

ist.

Konzept

zu

bleiben,

das

besonaufge-

Btx-Terminal

das

Minitel

da-

Fernsehgerät

für

der

eigenstän-

behaupten

kann,

das

mit

Bildschirmtext

weit

von

den

Kostenvorstellungen

Selbst

wenn

ein

kaum

mehr

als

Bildschirmtext

kosten

sollte

-

in

dieser

-

ist

liegen

ein

Video-

da

einmal

Schwachpunkt

DGT,

verwenden,

Bildschirmtext

190

Speicher

sich

der

Minitel

bei

kann

Videotex-Terminal

muß

erste

als

beantragen,

zum

lassen

Wert

dagegen sei,

einzusetzen,

diges

der

mal

nicht.

sich

tex

die

zu

zwischen

Datenschutzes

keinen

zeigten

un-

nichts?

legten ders

auch

zu

personenbezogener

wird

ein

dort

System

um

Frage

und

Bereich

das nicht

erste

Unterschied

Im

werde

Affaire

grundlegende

in

Was

Schutz

Der

genutzt

Sicherheit,

zum

ja

'Taxanhohen

mir

Nicht-Teilnehmer

von der

mich

stet

ist,

Teilnehmer.

an

ich

dieser

Nicht-Teil-

der

Preispolitik

Zweitens

den

zunächst

die

Sollte

dran

ich

der

Zunächst

erledigen,

Variante:

versuchen?

und

Kommunikationsverhalten

Minitel

Hacker

Teilnehmer

stellen.

schuld?

per

ist?

der

zu

ein

ver-

Fernsehgerät

ohne

Fernsehgerät

ohne

Annahme bezweifeln,

dürfte

der

daß

sich

dann

ein

stenlos

en

Teilnehmer,

gegen

das

Fernseher

Option

nicht.

Doch

das

Die Minitel

hätte

noch

auch

Vergleich

das

zu

der

Schlaglichter

was

die

in

geworfen.

Während

Teilnehmer

zählte,

man

20.000.

ausschließlich

In

es der

gewerbliche

man

dort

Mitte

strierte,

die

ihre

Anwendungen

Rechnern

installiert

Postrechnern

Zahlen nern

bei lassen

und

den

Statistik System

bere

für

Paris

zählte

gleichen

knapp

kommt

täglich

113

die

21.000

dazu

Gerät

dienen,

und

in

dafür

Ende

bei

Anrufe

einige

1984

530.000

waren

1.200 in

600

der

Videotex-

auf

den

Weder

die

Videotex-Rechda

hier

Während

im

regi-

Bundesrepu-

Rechner.

pro

es

Nutzer.

Anbieter den

fast

waren

Anbieter

als

zur

das

Frankreich

Rechner

Anrufe

der

Bundesrepublik

bestehen. der

ein

Akzeptanzprofile

aufrechnen,

15.000

bundesdeut-

gibt

3.800

externe

noch

alleine

auf

nicht

mehr man

Zeit

andere

gewerbliche

als

auf

gegeneinander

April

In

mehr

Voraussetzungen

aufweist,

in

hatten,

Anbietern

das

werden

220.000

1985

vermerkte

sich

terschiedliche

und

das

weder

soll

der

Nutzer.

Während

zur

hin-

Bundesrepublik

Privathaushalte

Deutschland

ist

Einführung.

Es

in

310.000

blik

Konzepte hat,

Frankreich

waren

zweite oben

unterschiedlichen in

die Die

Frankreich

nicht.

neu-

Frage.

dafür

dessen

es

so

der

ko-

seinen

für

die

plötzlich

sie

zu

Deutschland auf

Zeit

da

Minitel

oder

gestochen

Akzeptanzprofile

wiederholen,

Bundesrepublik

nicht

nicht

Instrumente

ein

erhalten

Vergleich

propagieren,

Der

gestellt,

auszustatten,

Konzept

kann

die

zu

war

zum

eine

DBP

sche

gleichen

das

Überlegung

da

Wahl

Bildschirmtext

entschiede,

fällig,

die

Telefonbuch

mit

angestellte

vor

Tag des

zu

un-

die

Btx-

beim

Btx-

Parisien

Li-

April.

191

7.2. Zu

In guter

bislang

Letzt

die

Tiefe

soll

der

Beschriebene zu

gilt.

Untersuchung

werden,

In

der

noch

Präambel

d'Electricite

dem soll

keine

im

unternommen

es an

100

zur

auf zwei

Jahre

1898

werden,

als

ein

den

Grund

das

Oberflächenzu

Ereignisse

gehen

angeknüpft

zurückliegen.

Gründung

Jahr

Essay

Verglichene

betrachten,

die

Ein

Versuch

und

phänomen Die

hinab.

der

wurde

Compagnie

folgendes

Generale

niedergeschrie-

ben:

"En

ce

qui

materiel

lampes

pour

France,

man

das

Fernsprechnetz

originär

geraten Die sind,

kann

Wandels

auf

als

gelten.

folgendem vois

Bei

sind

la

ces

CGE

de

man

Siemens

CGE

da

sich

auf

stützen.

französische

deutscher

Technologie

die

überwunden.

Elektrotechnik

weltweiter

Zentrum

sieht

ging,

die

von

ein

en

beruhenden

Schwächen

sowohl

und

ä

ses

confirme

"munication, entre

qui,

daran

konnte

von

e&te

1'&tranger."P1?

von

beide

Dach

der

möme

man

des sich

als

Bedeutung

eingetretenen in

zehn

Jahren

Stand:

beaucoup

Toshiba,

de

cray-

maisons

Frankreich

Patenten

Abhängigkeit

Symbol

avons

les

de

E&lectroly-

Vermittlungsanlagen

Kommunikationstechnik

"Je

192

compte

ausgeschlossen,

deren

cuivre

nous

in

fabrication

accumulateurs,

tributaires

auf

Heute

unter

die

l'on

la de

automatisieren,

priori

die

fils

etc,

Weltkrieg

zu

wollte 619

auch

pas

II.

a

in

CGE,

arc,

que

einer

schien

nicht

ä

französischen

Einführung

Technik

Post

dem

que:

et

incandescence,

sont

Als

Die

ä

devance ne

vor

tels

lampes

tellement

keine

l'eclairage

electrique

tique,

ons

touche

avec deux

l'image

grands

dans des

de

ce

que

concurrents,

sa ponts

domaines"P1?,

bipolarite, de

plus

sont tels

ou

Siemens

energie en

seront

plus

et

et comlarges

In

muß

diesem

Rahmen

die

des

Aufholens

Entwicklung

Bundesrepublik

bei

der

Videotex

Deutschland

ist

französischen

gesehen

das

Industrie

werden.

anders.

Dazu

In

drei

der The-

sen.

i.

Während tion

ii.

in

im

19.

Frankreich

seit

Jahrhundert

ein

im

Vergleich

später

zu

Japan

festgestellt

die

Bundesrepublik

für

und

Vergleich

im

Während

seine

kulturelle

den

ausforderung diese

in

Kategorie

ist

den

USA

und

solche

Si-

relativ

neu

eine

Deutschland nicht

so

als

zu

ausgeprägt. Herausforderung

verlieren,

Bundesrepublik

gefaßt

oder

in

Revolu-

Hochtechno-

Eigenständigkeit

nicht

der

zu

wird,

Rückstand

nationale

Identität

bei

Deutschland,

Frankreich

Frankreich

begreift,

in

zu

Industriellen

Rückstand

logien tuation

zu

der

und

kann

seine

die

Her-

Deutschland

ihnen

kaum

begriffen

wer-

den.

iii.

Während

die

Aufholung

tik

Zur da

Die

de

teilt

des

die

über

Rückstandes

Direction

mächtige besitzen,

Generale

mißtrauen

die

Bundesdeutschen

setzen

auf

die

Ordnungspolitik.

ersten

These

sie

weder

zweite

dene des

und

Franzosen

soll

umstritten

These

des

]I.

und

Deutschland

des

sondern

weiter

noch

stützt

Bedeutung Rheins,

hier

sich

nichts

nicht

so

ausgeführt neu

sehr

auf

Entwicklung,

der

hat.

Souveränität. wichtigste

Industriepoli-

Instrumenten

Nation

eine

und

werden,

ist615.

auf

die

diesseits die

Verbündete

jenseits

mit

Deutschland

Die

verschie-

und

dem

En-

wurde

ge-

Bundesrepublik der

litärischen

und

wirtschaftlichen

Angelegenheiten.

integration

der

Bundesrepublik

Deutschland,

193

zur

Telecommunications,

Begriffs

seine

wurde

die

diesen

sonderlich

Weltkriegs eingesetzt

verlor

des

Instrumente

die

USA

in mi-

Die

West-

fortdau-

ernde

Teilung

schaftswunder' desrepublik. rung

der

Erfolg,

und

markieren

Nachkriegsgeschichte

Der

die

schüssen

sich

nicht

zuletzt

der

Identität dafür

liche

Teil

um

sich so

des

USA

aufgegeben

der

Wiedervereinigung

Somit

kann

die

rung

nicht

in

fassen, in

westliche

gener

gewonnenen -

nicht

besonderen

und

Byte

Ausdrücke und

puce

ausforderung

gegen

gegenüber

Macht

der

über

ökonomisch,

eine

194

und

AT&T sondern

Herausforderung

in

der

an

Illusion

und auch

nicht

aus

verlorenen

Kolo-

getragen,

die

Identität

diese

Einbindung die

ehemaligen

Kolo-

technische

entgegengesetzten

französi-

als

für

ei-

neue

gegen

Computer,

Beispiele den

octet

gelten.

Ländern

und

Telefon-

IBM

wurde

nicht

nur

in

einem

entscheidenden

die

kulturelle

gegen

Die

technologischen

drängenden

begriffen,

Abgren-

Einbindung

dem

den

Ei-

westlicher

Atomstreitmacht,

zu

westlichen

Atlantik

aus Die

durch

eigene

durch

nationalen

kulturelle

Ausdrücken

-

Herausforde-

Absicht

und

die

Chip

die

den

die

in

ordinateur

anderen den

Teil

Teil

nach

der

bewußt

Frankreichs

stand

putergiganten

ganz -

einen

notwendigen

und

von

englischen

“Errungenschaften schen

-

Weltkrieg

können

den

west-

Annäherung

wirken.

Wirtschaftsbeziehungen

die

war

der

Identität

Welt

sondern

Hier

ab, Der

hat

der

dafür

mehr

ständig

preiszugeben,

Reiches

Bedrohung

Eigenständigkeit

abzusichern.

nien

war

kulturelle

Einflüsse.

Deutschland

die

Frankreichs

nationale

Osten

kulturellen

nicht

nialkriegen

dem

anderen

der

zungsmechanismen Kraft

Die

zugunsten

gerade

die

Exportüber-

verloren.

der da

hohen an.

einen

Kategorien und

ökonomische

Identität

Bundesrepublik

genständigkeit

der

Internationali-

Deutschen

und

Bun-

die

westliche

Identität

der

sich

gegenüber

für

ehemaligen

die

Richtung

zwar

'Wirt-

Internationalisie-

den

schloß

offener

nationalen

der folgte

in

bundesdeutschen

grenzte

aber

Dem

westdeutsche

und

Wirtschaft

manifestiert.

sierung

das

Westintegration

westdeutschen der

seiner

Deutschlands

HerRück-

durch und

technisch Maße

Identität

die CGomund als

und

nationale

Eigenständigkeit

Frankreich

hat

Deutschland, zuholen.

größeren

in

Frankreich

angenommene

schaftliche

und

Frankreich

noch

rung,

nationale

die

Während

man

lich

Marktkräften

das

sichern,

dort

eine

ein.

damit

dort

Rückstand

der

die

zu

auf-

Bundesrepublik

eigene

steigern,

verbundene

des

des

um

der

der

Bereich

und

wirt-

wird

in

Herausforde-

die

kulturelle

Deutschland

grundsätz-

die

französische

des

Staat und

- stehen

sich

wenn

Gesichtspunkten Produkts

man

Videotex

wie

grundver-

sie

beurteilt.

in

Indu-

- hier

zwei

zu

stark

der

Fernmeldewesens

gegenüber,

neuen

Herausforderung

Planification

Staates

Verwaltungen

Einführung

in

Potenz

vertraut,

mit

Im

ternehmenspolitischen die

die

sich

Domäne

schiedene

wie

Bundesrepublik

Marktgeschehen

striepolitik

Bundesrepublik

verstärkt.

der

mischt

der

Eigenständigkeit

zu

bewältigen,

mit

bewahren.

Herausforderung,

durch

in

zu

technologischen

technologische

Identität

den

verglichen

einen

Die

Deutschland

also,

Frankreichs

nach

Dabei

unt-

bietet

besonders

gute

Vergleichsmöglichkeiten.

Die

Einführung

von

der

Steigerung

Jahren,

ist, dem

da

das

kein

Videotex

Telefon

Bedarf

Telefon

Anschluß Produkt sich

Videotex ein

unbekanntes

Mittel, und

dagegen

aus

in

die

ihr auf

DGT

als ein

ein;

sie

verzichtete

im

zur

für

wesentlich in

war

den

70er

oder

noch

Videotex der

vermochte

anfangs

Bedarf

Wartezeiten

einzuführen.

ordnungspolitischen

Fernmeldeverwaltung

da

konnte,

es,

Dabei

mächtiges

Die

einen

das

neue

bediente

Deutsche

Verfügung zur

sie

gegeben

industriepolitisches

Überlegungen

Gegensatz

nach

für

Fernmeldeverwaltung

zurückgreifen.

als

Produkt

langen

Die

erfolgreich

konnte

Instrumentarium

nicht, werden

manifestierte.

der

sich

Telefonhauptanschlüsse

dagegen

sich

unterscheidet

der

ausgemacht

Videotex

waren,

setzte

von

DGT

Bundespost

nicht stehenden darauf,

alle

ihr

Mittel Anbieter

195

von

Videotex-Terminals

werden,

das

heißt

und

das

französische

Idee,

das

Telefonbuch,

das

heißt

minal

beim

schen

Bundespost

wurde

sie

mit

massenweise

teilten

Die

Deutsche

und

für

wie

beim

zentralistischen weniger

Anbieter

kostenloses

Videotex-Ter-

wurde

Die

DGT

Auftreten

fand

mit

von

während

und

ihrer

Netzkonzept

In

der

mit

mit

vielen

den

da-

ihrem

ver-

Anbietern.

Abstinenz Telefonbuch

nur

Deut-

Frankreich

sorgte

von

elektronischen

als

Die

elektronisches

Teilnehmern

das

zu

ein

verworfen®®,

realisiert.

Sache

informatisieren.

ersetzen,

und

eigener

durch

ein

zu

Bundespost

Endgerätemarkt ihrem

durch

gewonnenen

Netzkonzept

zu

Telefonbuch

erwogen

Erfolg

in

Telefonbuch

Telefonkunden

mit

Anbieter

wenige

auf

dem

und

mit

Teilnehmer

der

öffentlichen

Pilotpro-

den

Erfolg

der

Bundesdeutschen

jekte. Diese

Gegenüberstellung

abschwächen,

noch

soll

den

Mißerfolg

schuldigen,

sondern

sie

scheinungen

durch

tiefer

weisen.

Für

tung

der

in

Deutsche

bei

ziehen

wird,

soll der

Bundesrepublik der

um

bei

der

Einführung

einen

auf

die

liegende

Zukunft

Bundespost

Politik

196

die

weder

Bedingtheit

ähnlichen

ent-

dieser

Er-

von

Bildschirmtext

Mißerfolg

ver-

Fernmeldeverwal-

entscheidend

Einführung von

Franzosen

Entwicklungslinien

staatlichen

wird

der

zu

sein, ISDN ihre

ob

aus

die ihrer

Schlüsse

vermeiden.

Fußnoten ‘

Vgl. Butler Cox London 1985, S.

Systems,

0.0.

&

(USA)

Partners Limited: Videotex in / Vallee, Jacques: Computer

I

1984,

S.

Europe, Message

140f.

"In some respects, the videotex industry in North America is still four or five years behind that in Europe, despite the opportunities for technology and expertise to flow from Europe to North America." (Butler Cox & Partners Limited, Videotex in Europe, a.a.0., S. 28). Der Erfolg soll in Teilnehmerzahlen gemessen werden. Großbritannien erreicht hier knapp 10%, die BRD weniger als 5% und Japan nicht einmal 1% der Teilnehmerzahlen Frankreichs. (Vgl. 0.V.: L'avance frangaise, in: Videotex, 30.4.1985, S. 6f.). Vgl. Sombart, Werner: Die deutsche Volkswirtschaft Jahrhundert, 2. Auflage, Berlin 1919, S. 7. Vollständig: welche

wirken

"Trostlos und

ist

handeln

dieser möchten;

Zustand mit

für

neidischen

im

19,

Männer, Blicken

sehen sie hinüber über den Rhein, wo ein großes Volk vom Kanal bis an das Mittelländische Meer, vom Rhein bis an die Pyrenäen, von der Grenze Hollands bis Italien auf freien Flüssen und offenen Landstraßen Handel treibt, ohne einem Mautner zu begegnen". (Zitiert nach: Sombart, a.a.0., S.

7).

ISDN = Integrated Services Digital Network. ISDN bedeutet die Integration von allen Diensten, vom Fernsprechen über Videotex

damit Siehe ihrem

PostNoel: Heft

bis

hin

zum

Fernsehen

in

einem

digitalen

Netz,

das

die heute existierenden Netze in sich aufheben wird. dazu: Schön, Helmut: Die Deutsche Bundespost auf Weg zum ISDN, Sonderdruck aus der Zeitschrift für das

und Fernmeldewesen, Heft 6/1984 und Mereur, JeanRNIS, in: Revue Frangaise des T&eläcommunications,

Oktober

1983,

S.

12-22.

"Die bundesweite Einführung von Btx im Jahr 1984 war gleichzeitig ein Startsignal für das Zusammenwachsen von reinen EDV-Endgeräten z.B. von Personal Computern bzw. Bürocomputern mit Fernmelde-Endgeräten, wie z.B. dem Telefon. Hier wird am öffentlichen analogen Fernsprechnetz bereits das begonnen, was beim ISDN die Regel sein wird." (Arnold, Franz: Die künftige Entwicklung der öffentlichen Fernmeldenetze in der Bundesrepublik Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Benutzer. Teil 2 - Vorschläge zur Liberalisierung der ordnungspolitischen Regelungen für Fern-

melde-Endgeräte,

Hamburg

1985,

S.

16).

Vgl. 0.V.: Btx Blumen aufs Grab, in: Der 10.6.1985, S. 88-91 und 0.V.: Wird Bildschirmtext

Spiegel, ein Flop? 197

'Psychogramm!' eines gement Report, Heft Schmidt-Prestin,

schirmtext

verlag

für

Jahrbuch

10

Büro-

/

Dienstes, 1-3. Schönecker,

Schlüsselmedium

und

in:

der

Diebold

Horst

80er

Bürokommunikation,

G.:

Jahre?,

Organisationstechnik

GmbH

Baden-Baden

Mana-

1985,

Bild-

in:

Fach-

(Hrsg.):

S.

206f.

Vgl. Sorlet, Eric: Perspectives explosives pour T&l&tel, in: Ol hebdo, 6.5.1985, S. 40-41 und Rind, Anita: Minitel contre Transpac. La rangon du succ&s, in: Le Monde, 14./ 15.7.1985,

11

Barbara

-— das

der

nützlichen 2/1985, S.

S.

11.

Diese Einteilung lehnt sich an die von Einteilung des Btx-Lebenszyklus an, kennt:

Entwicklungs-

und

Testphase

Diebold vorgenommene der folgende Phasen

von

1976

bis

1981,

T&l@tel

ist

der

von

Ver-

suchsphase von 1978 bis 1984, Einführungsphase von 1983 bis 1988, Nutzungsphase von 1985 bis 1995 und die Substitutionsphase ab 1990 (Vgl. Diebold Deutschland GmbH: Bildschirmtext '85, Studie über Technik, Anwendungen und Entwicklung von Bildschirmtext, Frankfurt am Main 1984,

S.

190f.)

schirmtext

Die um

Entwicklung

maximal

ein

zwei

Jahre

13

"Trotz erheblicher technischer Vorleistungen und Investitionen, um Btx funktionsfähig und flächendeckend verfügbar zu machen sowie eines nicht unbeträchtlichen Werbeaufwandes, weiß kaum jemand so recht mit dem 'Vielzweckinstrument' etwas anzufangen." (Fröhlich, Sigurd: Marketingmodell: '"Btx Hamburg Wochen 85", in: ZPF, Heft 2/1986, S. 22.) Und: "Ich bin der Überzeugung, daß Bildschirmtext mehr Teilnehmer hätte, wenn die Deutsche Bundespost auch schon bisher Endgeräte in diesem Bereich hätte anbieten können" (Tenzer, Gerd: Die Endgerätepolitik der Deutschen

ZPF,

Heft

10/1985,

S.

Auskunft

der

Bild-

Zahlenangabe nach 30. Januar 1986.

in:

schriftlichen

voraus.

12

Bundespost,

einer

von

bis

DGT

vom

32).

14

Siehe dazu: Butler Cox & Partners Limited: Videotex Report Series '83. Private Videotex Systems — Their Selection, Use and Future Prospects, London 1983.

15

"vorerst präsentieren sie (die Franzosen, R.P.) stolz ihre bald 800.000 Minitel-Besitzer (elektronisches Telefonbuch) von denen aber nur 3.000 an Videotex-Versuchen teilnehmen..." (Kammerer-Jöbges, Brigitte: Marketing-Offensive der deutschen Cept-Gruppe auf der 'Videotex': Die Nase vorn mit

Multitels

und

Anwendungen,

in:

CW,

5.7.1985,

S.

6).

Selbst

bis in die Computerwoche ist noch nicht vorgedrungen, es in Frankreich gut 800.000 Videotex-Teilnehmer gibt, zwar

größtenteils

Austausch eben auch

198

ihr

Videotex-Terminal,

gegen das Telefonbuch prinzipiell Zugang zu

das

Minitel,

daß die im

erhalten haben, aber damit allen Videotex-Anwendungen

neben

dem

chene

elektronischen

Videotex-Versuch

haben.

1982

angespro-

17

Vgl. hierzu die Definition der Infrastruktur von Jochimsen: “Die Infrastruktur wird als die Summe der materiellen, institutionellen und personalen Einrichtungen und Gegebenheiten definiert, die den Wirtschaftseinheiten zur Verfügung stehen und damit beitragen, den Ausgleich der Entgelte für gleiche Faktorbeiträge bei zweckmäßiger Allokation der Ressourcen, d.h. vollständige Integration und höchstmögli-

ches

am

Niveau

Main

der

1967,

Strukturale

Der

abgeschlossen.

Vgl.

Frankfurt

Claude:

3V wurde

16

1,

Levi-Strauss,

Telefonbuch

T&l&@tel S.

Anthropologie,

321f.

Wirtschaftstätigkeit,

zu

Band

ermöglichen"

(Jo-

chimsen, Reimut: Theorie der Infrastruktur - Grundlagen einer marktwirtschaftlichen Entwicklung, Tübingen 1966, S. 100). Der Aspekt, der aus der Definition der materiellen Infrastruktur herangezogen werden soll, lautet: "Die Gesamtheit aller Anlagen, Ausrüstungen und Betriebsmittel

in

einer

Volkswirtschaft

Verkehrsbedienung

a.2.0.,

S.

und

103).

(...),

die

zur

Energieversorgung,

Telekommunikation

Schließlich

soll

dienen"

noch

auf

dung zwischen dem konsumptiven und dem der Infrastruktur hingewiesen werden.

18

'"Napol&on

Satz von lisation

siecle.

va

ä

la

Paul Valery materielle,

Tome

m@me

1 - Les

lenteur

(zitiert ®conomie

que

die

(Jochimsen,

Unterschei-

produktiven

Jules

C&sar".

Aspekt

nach Braudel, Fernand: et capitalisme. XV -

structures

du

quotidien.

Le

Dieser

CiviXVIII

possible

et l'impossible, Paris 1967, S. 324) illustriert das Verharren der Reise- und Transportgeschwindigkeit über Land. Die Binnenschiffahrt macht hier keine Ausnahme. Sie trägt zwar wesentlich zur Größe und Bedeutung von Paris oder Köln, das Mitglied der Hanse war, bei, doch sie bleibt ein langsames Unterfangen: Die Schiffe kommen flußaufwärts nur schleppend voran, Schleusen stören ein schnelles Fortkommen auf den Kanälen erheblich, wie auch Zölle und Benutzungsgebühren und die damit verbundenen Aufenthalte das Fortkommen der Schiffe behindern (vgl. Braudel, Fernand: Civilisation

materielle, Tome

die bis

Ss.

2

-

314f.).

Bayerl,

zum

jeux

de

Auch

einen

Günter:

Verhältnis

die

neuen

capitalisme.

XV

Paris

Troitzsch,

Ulrich

Ebenda,

187.

S.

Seeschiffahrt

Technik,

/ Wohlauf,

Beiträge

-

1979,

XVIII

S.

siecle.

313f.).

Für

benötigte man 1701 jeux de l’&change,

erfährt

Impuls.

Historische

von

schichte, Historische am Main 1980, S. 186.

20

et

l'&@change,

kanalisierte Stecke Hamburg - Lübeck zu drei Wochen (vgl. Braudel, Les

Dampfschiff 19

economie

Les

erst

mit

dem

Wasserversorgung.

Bemerkungen

Gabriele

Technik-Ge-

Mensch und

und

neue

Gesellschaft,

(Hrsg.):

Ansätze,

in:

Frankfurt

199

21

In

den

Montanrevieren

dieser

Zeit

(z.B.

der

Oberpfalz)

stellt die Wasserhaltung im Bergbau eine große Herausforderung dar. In seinem 1556 erschienenen Buch 'De re metallica' stellt Agricola ausführlich das Wasserheben dar (vgl. Agricola, Georg: Zwölf Bücher vom Berg- und Hüttenwesen,

München

1977,

S.

142ff.).

Er beschreibt

"Maschinen,

die

das

Wasser mit Kannen ausschöpfen" (Agricola, a.a.0., S. 143) und eine zweite Art von Maschinen, "die Pumpen, die das von der Luft gezogene Wasser mittels Kolbenscheiben schöpfen" (Agricola, a.a.0., S. 147).

22

Dieses

Bayerl,

Baumeisterbuch

a.a.0.,

S.

entstand

189).

zwischen

1464

und

1470

(vgl.

23

"und geet eine röre doselbst in die spital kuchen und hat ein stock neben dem hert mit einem hannen, darauß man wasser mag lassen wenn man will" (Tucher, Endres, zitiert nach Bayerl, a.a.0., S. 190).

24

Vgl. Bader, Wolfgang: Die Verbindung von Rhein und Donau, Zur Geschichte eines bemerkenswerten Wasserstraßenprojekts, in: Deutsches Museum - Abhandlungen und Berichte, Heft 2/1982, S. 5-24.

25

Vgl.

ebenda,

S.

30-63.

26

Vgl.

ebenda,

S.

64-81.

27

Vgl. 0.V.: Jaumann: Kanal Anfang der 90er Süddeutsche Zeitung, 16.7.1985, S. 20.

28

Vgl. Oberliesen, Rolf: Information, Daten und Signale. Geschichte technischer Informationsverarbeitung, Reinbek 1982, S. 44ff. Zur Entwicklung bis zur optischen Telegraphie: Aschoff, Volker: Geschichte der Nachrichtentechnik. Beiträge zur Geschichte der Nachrichtentechnik von ihren

Anfängen bis zum Ende des Heidelberg / New York / Tokyo a.a.0.,

S.

Jahre

18. Jahrhunderts, 1984.

fertig,

Berlin

in:

/

29

Vgl.

Oberliesen,

47

30

Vgl.

ebenda,

S.

55.

3

Vgl.

ebenda,

S.

51.

32

Vgl.

ebenda,

S.

64.

33

"Le telegraphe de Chappe (...) fonctionne ä partir de 1793 exclusivement pour le Ministere de l'int@rieur et l'armee'"

(Ministere des PTT: Organisation des PTT. Description des Structures, Paris 1984, S. 7). Napoleon bediente sich mit großem Erfolg der optischen Telegraphie bei der Kriegsfüh-

rung

200

(vgl.

Oberliesen,

a.a.0.,

S.

59ff.).

34

Vgl.

Schivelbusch,

Wolfgang:

Geschichte

der

Eisenbahnreise.

35

Kupka, Ingbert / Oberquelle Horst / Maass, Susanne: Schnittstellen als Kommunikationsbarrieren?, in: Office Management, Sonderheft 1983, S. 11f. Bis zu einer zufriedenstellenden Spracherkennung durch Computer gilt weiterhin die Tastatur als die Eingabeschnittstelle bei der MenschMaschine-Kommunikation, wenn auch solche Zusätze wie der Kontaktbildschirm oder die Maus Teilfunktionen der Tastatur substituieren können.

36

Schivelbusch,

37

Vgl.

38

Schivelbusch,

39

Vgl.

40

Vgl. Dizard / Wilson P.: The Coming Information Age, An Overview of Technology, Economics and Politics, New York 1982, S. 148 und 166.

al

Bundesminister

42

Vgl. Minc, Alain / Nora, Gesellschaft, Frankfurt am

43

"Die Konzerngebäude und die Kathedralen der alten Ordnung werden noch stehen, aber die menschlichen Organisationen werden zerbröckelt sein unter dem Druck der raffinierten und komplexen Netze, durch welche die neue Macht sich geltend machen wird." (Vallee, Jacques: Träume und Alpträume von einer neuen Welt, Reinbek 1984, S. 20).

Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main / Berlin / Wien 1984, S. 24ff.,

Kupka

/ Maass

ebenda,

information Ss. 12.

Vgl.

KtK:

a.a.0.,

S.

/ Oberquelle,

a.a.0., 5.

in

29.

S.

a.a.0.,

S.

10ff,

37.

39.

für Forschung der

und Technologie

Bundesrepublik

(Hrsg.):

Deutschland,

Bonn

Telekommunikationsbericht,

S.

Diese Anlagebände tragen folgende Titel: 1. Bedürfnisse und Bedarf für Telekommunikation 2. Technik und Kosten bestehender und möglicher lekommunikationsformen W

UP

NO

Fernmeldedienste

Telekommunikationsformen

KtK,

1976,

46

Bestehende

in:

Bonn

Gscheidle, Kurt: Geleitwort, richt, a.a.0., S. III.

. Neue

1983,

Simon: Die Informatisierung Main 1979, S. 44.

45

.

Fach-

in

der

14.

Telekommunikationsbe-

bestehenden

neuer

Te-

Netzen

Kabelfernsehen Breitbandkommunikation

Organisation Finanzierung

von von

Breitbandverteilnetzen Telekommunikationsnetzen

201

47

Enquete-Kommission 'Neue Informationstechniken': Zwischenbericht, Bonn 1983.

48

"Neuerungen auf dem Gebiet der Informationsverarbeitung und Kommunikation beeinflussen mehr und mehr die technischwirtschaftliche Entwicklung, aber auch das Zusammenleben der Menschen" (Brandt, Willy: Regierungserklärung vom 18.1.1973, zitiert nach; kKtK, Telekommunikationsbericht, a.a.0., S. 14).

49

50

Giscard

Brief

an

Simon

Nora,

in;

Diese Anlagebände tragen folgende Titel: 1. Nouvelle informatique et nouvelle croissance 2. Industrie et services informatiques 3, La nouvelle informatique et ses utilisateurs

strations

Minc,

Lemoine,

contributifs

Philippe:

strategique

pour

52

Minc

53

Ebenda,

S.

39.

Ebenda,

S.

42,

55

Ebenda,

S.

46.

56

Ebenda,

S.

120.

57

Ebenda,

S.

119.

58

Ebenda,

S.

120.

+59

Ebenda,

S.

122,

60

Ebenda,

S.

121.

61

Ebenda,

S.

122.

62

Ebenda,

S.

123,

63

Ebenda.

64

Vgl.

65

Ebenda,

/ Nora,

la

Les

technologies

modernisation

une politique Paris 1982.

Informatisierung,

ebenda. S.

(Admini-

et entreprises)

Documents

Propositions pour Premier ministre,

202

Valery:

Kommunikations-

Alain / Nora, Simon: L’informatisation de la soci&@t®e. Rapport ä M. le President de la Republique, Paris 1978, S. 3.

4. 51

d'Estaing,

und

34.

d'information.

&conomique

d'utilisation.

a.a.0.,

S,

29,

et

Enjeu

sociale.

Rapport

au

66

Vgl.

ebenda,

S.

79.

67

Vgl.

Minc

68

Ebenda,

S.

78.

69

Ebenda,

S.

84.

70

Ebenda,.

7

Vgl.

ebenda,

S.

49ff,

72

Vgl.

ebenda,

S.

56f.

73

Ebenda,

74

Vgl.

75

Ebenda, S, 113. Die Gefahr einer Verwirklichung dieses Szenarios liegt nicht in der öffentlich propagierten und gewollten Einrichtung eines solchen Modells, sondern in einer verdeckten Logik der Strukturen: "Die von einer Schicht technischer Spezialisten erträumten Rationalität und der Hunger nach Gleichheit der großen Allgemeinheit treffen sich darin, die Macht des Staates und seiner Trabanten aus-

/ Nora,

S.

a.a.0.,

S.

80ff.

59,

ebenda,

zuweiten."

Informatisierung,

S.

109.

(Minc

/ Nora,

Informatisierung,

113).

Minc

/ Nora,

Informatisierung,

77

Vgl.

ebenda,

S.

78

Ebenda,

79

Ebenda,

80

Vgl.

8l

Die Taschenbuchausgabe des Berichtbandes erreichte 65% der Gesamtauflage. Die Anlagebände erreichten eine Auflage von 6.000 Exemplaren (Vgl. Kalbhen, Uwe: Einführung des Herausgebers, in: Minc / Nora, Informatisierung, a.a.0., S. 16).

82

Siehe:

Rigal,

Aus

Fülle

83

der

gischer

Ronai,

84

113f.

S.

S.

Sicht

S.

115f,

2.

J.-L.:

der

Maurice:

29.9.1978,

113.

116.

ebenda,

10.8.1978,

S.

S.

76

S.

a.a.0.,

a.a.0.,

Kritiken

nicht

2.

Quelles

Une

soll

unerwähnt

tel@matique

donn@es?, hier

ein

bleiben:

in: Beitrag

Le

Monde,

aus

ökolo-

Mamou-Mani,

conviviale?

in:

Le

Alain/

Monde,

"La'privatique', designe l'ensemble des outils de traitement et de stockage d'information, dont le fonctionnement n'est pas tributaire d'un r&seau collectif de communication. De ce fait elle apparaft, comme les rapporteurs l'ont

203

constate, comme porteuse de libert&, et d'autonomie" (Lussato, Bruno: L'informatisation de la libert®. Privatique ou

Telematique?, Ss.

in:

L'Informatique

Nouvelle,

Heft

2/1979,

17).

85

Die Verwendung des Terminus Großinformatik (l'informatique 'lourde') soll die durch die Telematik implizierte zentralistische Lösung verdeutlichen.

86

Vgl.

Lussato,

a.a.0.,

S.

87

Vgl.

Lussato,

Bruno:

L'informatisation

88

Ebenda.

89

Vgl. Blange, monde futur,

90

Ebenda.

9

Vgl.

Giraud,

1984,

S.

vatique 3/1979,

18.

ou Tel&matique?, S. 25.

in:

de

la

L'Informatique

libert&@.

Pri-

Nouvelle,

Heft

Gilles: La 't&l@matique' ne mode@lera in: Le Monde, 23./24.7.1978, S. 2.

Alain:

Une

lente

&mergence,

in:

Claire / Marchand, Marie (Hrsg.): Le vid&otex tions aux debats sur la t&l&@matique, Paris / .../

pas

le

Ancelin,

ContribuSao Paulo

3-10,

92

Die

Abkürzung

blieb

93

Vgl.

Giraud,

a.a.0.,

94

Vgl.

ebenda,

S.

95

Ebenda,

96

Diese

S,

damit

5.

6f.

9.

Feststellung

Quatrepoint

steht

anläßlich

Informatisierung

souffle

S.

bestehen.

qui

avait

Alain:

im

der

Widerspruch

Entscheidung

Frankreichs:

caracterise

"On

le

ne

zu des

Ansicht

von

Ministerrats

der

zur

retrouve

rapport

pas

le

'Nora-Minc'"

(Quatrepoint, Jean-Michel: L'informatisation de la France, in: Le Monde, 2.12.1978, S. 1). Sicher, der Ministerrat hat bei weitem nicht alle Vorstellungen von Nora und Minc aufgegriffen, doch rückblickend ist festzustellen, daß die Entscheidung des Ministerrats auf der von Nora und Minc vorgezeichneten Linie liegt, 97

Vgl.

Profit,

98

Vgl.

Bienaime,

Tel@communications, tions

tions,

et

9Eme

Heft

munications nications,

204

Le

second

Heft

Juli

Jean-Pierre

Plan,

Januar

in:

1984,

d@fi,

1978,

in:

S.

/ Picaud,

Revue

S.

36;

Michel:

Francaise

Thery,

Revue

4lf.

des

Gerard:

Frangaise

des

T&l&@communica-

Telecommunica-

Les

T&elecon-

Frangaises, in: Revue Frangaise des T&l&commuHeft Oktober 1975, S. 7ff; Virol, Laurent:

Reflexions ä l'occasion du 7e plan, in: Revue Frangaise des Telecommunications, Heft Juli 1975, S. 11f. Zur Automatisierung des französischen Fernsprechnetzes, das im internationalen Vergleich lange bei der Rationalisierung der Handvermittlung zurückgeblieben war, gibt folgender Artikel ei-

nen Überblick: Nouvion, Mireille: seau tel&phonique frangaise, Serie vue

Frangaise

76-85

und

des

Heft

KtK,

Tel&communications,

Juli

1984,

99

Vgl.

100

Ebenda,

S.

50.

101

Ebenda,

S.

49.

102

Das sind: Fernsprechen, mobile Funkdienste, Ton-

S.

Heft

Januar

a.a.0.,

S.

1984,

(z.B.

Bildschirmtext),

Fernwirken

tionsbericht,

Fernschreiben, Datenkommunikation, und Fernsehrundfunk (vgl. KtK, Te-

a,a.0.,

S.

24f.).

a.a.0.,

Telekonferenz

S.

Mobilfunk

Kabelfernsehen

25ff.).

mit

(z.B.

(vgl.

Telekommunika-

105

Das sind: Bildfernsprechen, Bildfernsprechkonferenz wegtbildabruf (vgl. KtK, Telekommunikationsbericht, Ss. 29f.). "Kabelfernsehen grammen

bedeutet

(Fernsehen

und

a.a.0.,

die

Hörfunk)

ohne

Fernsprechkonfe-

Das

Telekommunikationsbericht,

oder

Ktk,

Nachricht Nachricht

104

106

ist:

und

S.

49f.

Das sind: Festbildkommunikation als uncodierte (z.B. Fernkopien), Textkommunikation als codierte

renz),

reRe-

62-64.

Telekommunikationsbericht,

lekommunikationsbericht,

103

L'automatisation du in zwei Teilen, in:

S.

Rückkanal

Verteilung über

(vgl.

29).

von

KtK,

und Bea.a.0.,

Rundfunkpro-

Kabelsysteme,

in

denen

neben den ortsüblich empfangbaren Programmen weitere am Ort drahtlos normalerweise nicht empfangbare - oder neue - Programme übertragen werden'' (Ktk, Telekommunikationsbericht, a.a.0., S. 107). 107

Vgl.

Ktk,

Telekommunikationsbericht,

108

Ebenda,

109

Vgl.

110

Ebenda,

111

Vgl.

ebenda,

S.

113f.

112

Vgl.

ebenda,

S.

115.

113

Die internationalen sind widersprüchlich

S.

ebenda, S.

a.a.0.,

S.

111f.

107. S.

107ff.

106.

Erfahrungen, (vgl. KtK -

auf die verwiesen wird, Arbeitskreis Bedürfnisse:

205

Bedürfnisse

zum

und

Bedarf

für

Telekommunikation

Telekommunikationsbericht,

114

KtK,

115

Ebenda,

116

Ebenda.

117

Bonn

Telekommunikationsbericht,

a.a.O.,

S.

118.

Ebenda,

S.

119.

118

Ebenda,

S.

103.

119

Vel. KtK - Arbeitskreis Technik nikationsformen in bestehenden Telekommunikationsbericht, Bonn

120

Vgl.

121

Ebenda,

122

Ebenda,

123

Vgl.

auch

124

Ktk,

Anlageband

Ktk,

S.

S.

106ff.).

1

116.

und Kosten: Neue TelekommuNetzen - Anlageband 4 zum 1976, S. 39.

Telekommunikationsbericht, S.

1976,

- Anlageband

a.a.0.,

S.

103.

104.

KtK,

Anlageband 4,

1,

a.a.0.,

a.a.0.,

S.

S.

84ff.

145.

125 Der

Verweis auf die "vorliegenden internationalen Erwartungen" (KtK, Telekommunikationsbericht, a.a.0O., S. 104) deckt nur einen Teilaspekt von Bildschirmtext ab und ist zudem nicht auf die Bundesrepublik ausgerichtet.

126

KtK,

127

Diese ziten

128

KtK,

129

Ebenda,

130

Ebenda.

131

Telekommunikationsbericht, Sichtweise ergibt sich Argumentationslinie des

124.

Ebenda,

S.

143,

132

Ebenda,

S,

144.

133

Ebenda,

S.

145.

134

Ebenda,

S.

146.

135

Ebenda.

136

Siehe

zum

Beispiel

die

S.

104.

aus dem Aufbau und der impliTelekommunikationsberichts.

Telekommunikationsbericht, S.

206

a.a.0.,

Beiträge

Anlageband

in

der

1,

a.a.0.,

S.

8.

Nachrichtentechni-

schen

137

Zeitschrift

der

Jahre

1976

und

1977.

Mit dem scheinbar geglückten Versuch, das Btx-System zu knacken, verschafften Hacker dem Medium Bildschirmtext erstmals große, wenn auch negative Publizität. Der Karikaturist der Computerwoche läßt anläßlich dieser Demonstration der Schwachstellen des Btx-Systems einen Herren von der Post folgendes sagen: "Jetzt haben wir endlich mal eine breite PR für Bildschirmtext" (Computerwoche, 23.11.1984,

Ss. 1).

138

"Die weitaus größte Beachtung in der Öffentlichkeit hat die KtK mit ihrem Vorschlag gefunden, Pilotprojekte mit Kabelfernsehen durchzuführen ..." (Bundesminister für Forschung und Technologie / Bundesminister für das Post- und Fernmel-

dewesen

von

(Hrsg.):

Forschung

Kommunikation, 139

Zitiert

nach:

Programm

und

1978

der Bundesregierung

Entwicklung

— 1982,

Schreiber,

Bonn

im

Bereich

1979,

Norbert

S.

(Hrsg.):

der

zur

Technischen

49). Die

Förderung

Zukunft

unse-

rer Demokratie. Initiative -— Verantwortung — Gemeinsamkeit. Die Tagung 1978 der Stiftung Theodor-Heuss-Preis und des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie Tutzing, München

1979,

S.

124,

140

Bundesregierung, Presse und Informationsamt: Medienpolitik der Bundesregierung, in: Dokument und Analyse, Heft August 1981, S. 53,

141

Albrecht, se,

142 143

Heft

Ernst: Dezember

Wild

entschlossen,

1979,

S.

in:

Dokument

und

Analy-

42.

Ebenda.

Schwarz-Schilling,

wirken" S. 60.

Christian:

(Spiegel-Gespräch),

S.

"Das

in:

kann

Der

wie

eine

Spiegel,

Narkose

43/1982,

144

Ebenda,

53.

145

Schwarz-Schilling, Christian: Dienstleistungen der Deutschen Bundespost für die Telekommunikation, in: BtxA.V.e.,V. (Hrsg.): Start in eine bunte und vielfältige BtxZukunft: Vorträge des 5. Bildschirmtext-Kongresses der Anbieter in Berlin am 31. August 1983 in Berlin, Berlin / Offenbach 1983, S. 17.

146

Zitiert nach: Gabel, J.: Wie sich die Bundesregierung Ausbau des technischen Kommunikationssystems vorstellt, NTZ, Heft 9/1976, S. 640.

147

Zitiert

nach:

148

Gabel,

J.:

den in:

Ebenda. Viewdata

-

britisches

Projekt

für

ein

Bild-

207

schirmtext-System, 149

150

Ebenda

151

Vgl. buch

S.

Heft

3/1976,

S.

238.

3V

85.

Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrfür die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart / Mainz,

mehrere

153

NTZ,

Bundesminister für Forschung und Technologie / Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen (Hrsg.): Programm, a.,a.0.,

152

in:

Jahrgänge.

steht

Bievre

bei

für

die

drei

Paris.

Claire, das zember 1983 teressierten

Orte

V&lizy,

Versailles

und

Val-de-

Pilotprojekt der Stadt Grenoble, wurde im Deeingestellt. Hier waren die Terminals der inÖffentlichkeit nicht direkt zugänglich, son-

dern nur über eine Bedienungskraft (vgl. Ancelin, Marchand, Marie (Hrsg.): Tel&matique - Promenade usages, Paris 1984, S. 6f.). 154

Das

Pilotprojekt

tungen

T&lem

ausgeweitet.

werden

integriert

angeschlossen

und

Die

und

Terminals zugänglich nade, a.a.0., S. 6). 155

156

der

Dernieres

weitergeführt

umliegenden

T&lem

damit

Es wird später, unter den, das zwar von der von

wird

sein

wird

nicht

(vgl.

und

in zwei

Ortschaften

dazu

mehr

an

nur

Ancelin

Claire / dans les

das

über

von

Rich-

Nantes

T&l&@tel-Netz öffentliche

/ Marchand,

Prome-

Punkt 4.1.1.3., Gretel behandelt lokalen DGT-Direktion initiiert,

Nouvelles

d'Alsace

realisiert

weraber

wurde.

So wurde beispielsweise die Fluggesellschaft Air France von den Pilotprojekten der französischen Staatsbahn SNCF und der Fluggesellschaft Air Inter angeregt, und begann eine eigene Videotex-Anwendung zu installieren. Zunächst sind für die breite Öffentlichkeit und kleinere Reisebüros nur Informationen abfragbar. Frühestens ab 1986 werden mit der Installierung von Lesegeräten für die Chip-Karte Reservierungen und mit der Hilfe eines speziellen Druckers der Ausdruck von Flugtickets möglich sein (vgl. Butler Cox &

Partners

Limited,

Videotex

in Europe,

a.a.0.,

S.

98f.).

157

Das Pilotprojekt zum menhang mit dem Punkt

158

Für die Informationsanbieter wurde das Experiment bereits am 1. Januar 1981 und für eine kleine Gruppe von Nutzern im

März un

159

208

1981

banc

gestartet

d'essai

Juni

1982,

S.

Vgl.

Ministere

pour

Annuaire Electronique 4.1.2. behandelt,

(vgl. les

Leclercq,

services

Philippe:

vid&otex,

89).

des

wird

in:

im

Zusam-

T&lätel I&G,

3V,

Heft

\

PTT

/ DGT

/ Centre

d'Essais

Tel&tel:

Te-

letel. Vvelizy 160

No. 3.

"Certaines comme nistere des PTT Ss.

161

Dossier 0.J., S.

1:

Statistiques

1982

de

3,

les agriculteurs manquent toutefois" (Mi/ DGT / Centre d’Essais Tel&tel, 8.a.0.,

2),

Vgl.

Ministere

a.4.0.,

S.

des

PTT

/

DGT

/

Dentre

Vgl. 0.V.: Tel&tel 3V: Dialoguer en Frangaise des T&l&communications, Heft

163

Vgl.

164

Centre

165

Vgl.

Ancelin

/ Marchand,

Informatique Ministere

a.2.0.,

S.

d'Essais

T&letel,

2,

162

des

Promenade,

Tel&tel PTT

videotex, Juli 1981,

a.a.0.,

S.

in: Revue S. 31.

26.

de Velizy.

/

DGT

/

Centre

d'Essais

T&@l&tel,

2,

"Dans

l'experience

167

Vgl.

Ministere

168

Vgl.

169

Ebenda.

170

Die DNA, die Dernieres Nouvelles d'Alsace, genstärkste Zeitung des Elsaß (vgl. Doll,

166

Teletel

de 3V,

le but a &t&@ d'aider

ainsi

le pe-

tits fournisseurs d’informations ä y prendre part, en attendant que se cr&ent les services exterieurs capables de les accueillir." (0.V., Tel&tel 3V, a.a.0., S. 25). a.2.0,,

5.

Ancelin

Walter

Lexikon,

des

6f.

PTT

/

/ Marchand,

/ Loewe, Band

1,

/

Centre

Promenade,

Siegfried Berlin

DGT

a.3.0.,

/ Schmidt,

1981,

S.

d'Essais

221).

S.

T&l&tel,

180.

sind die auflaJürgen / Fekl,

Bernhard:

Frankreich-

171

Vgl. Ohlmann, Jean-Pierre: L'Alsace en Revue Frangaise des T&@l&communications, Ss. 51.

172

vgl.

0.V.:

173

Vgl.

Ancelin

174

"A Strasbourg pourtant, depuis la mise en place de l'experience Gretel, des myst&rieux correspondants - Nounours, Mickey, Moutchasgraciassenor — &changent en toute impunit® leur phantasmes les plus secrets, prot&g& par le double ecran du terminal et de leur pseudonyme" (Ueberschlag,

in:

Jean-Frangois:

et

Documents.

105).

Videotex, / Marchand,

Les

La



35,

S.

2.

Promenade,

pirates

de

r&volution

a.a.0.,

Gr&tel,

des

premiere ligne, in: Heft Februar 1985,

in:

medias,

S.

Le

52.

Monde

Paris

Dossiers

1984,

S.

209

175

Vgl.

Sousse,

176

Vgl.

Ancelin

177

maries

In

de

Vincent

l'Apr&s-Minitel.

diesem

unter

Michel:

in:

/ Marchand,

des

soll

-

Liberation,

Promenade,

Zusammenhang

Mitwirkung

Osterl@

Sylvie

25.3.1985,

a.a.0.,

nicht

S.

der

S.

Les

5.

181.

unerwähnt

Regionalrats,

Arber.

bleiben,

daß

Handelskammer,

von

Banken und anderen Unternehmen eine Gesellschaft entstanden ist, die folgende Zielsetzung verfolgt: "Nous aidons en fait les entreprises ä mettre au point leur prototype, en leur apportant notre mat&riel (le centre serveur) et notre savoir-faire" (Landaret, Michel: Gretel: franchir le cap

telematique (Interview der DNA), in: Le Point

mit dem Leiter der Datenverarbeitung Economique, Heft März/April 1985, p.

21). 178

Grundsätzlich findet man die vier Teile in einem Buch vereint. Wird ein bestimmter Umfang überschritten, dann werden die gelben Seiten als eigenes Buch abgetrennt.

179

Gegen

eine

tragen

Gebühr

lassen,

um

kann

fonauskunft mit der cout, Marcel: Les 1982, S. 52). 180

181

Vgl.

0.V.:

Heft

November

Die Une

man

weder

sich

im

in

eine

Liste'

noch

bei

der

einTele-

Telefonnummer zu erscheinen (vgl. Lat&l&communications frangaises, Paris

Annuaire

@lectronique,

1983,

'rote

Telefonbuch,

S.

in:

CIMAB-Encyclope&die,

if.

hier angeführten Prozentsätze (vgl. Leclercq, Daniel: utilisation ä grande &chelle du vid@otex - L'annuaire

electronique,

in:

I&G,

Heft

April

1984,

S.

45)

erscheinen

nach einer anderen Angabe (vgl. 0.V.: Annuaire @lectronique, a,a.0., S. 1f.), die von 10% und 30-40% ausgeht, etwas zu gering. 182

Vgl. 1983,

INSEE: Annuaire S. 636.

183

Vgl.

Leclercg,

184

Vgl.

0.V.:

185

Vgl. in:

1977,

S.

Une

Annuaire

Clottes,

Revue

D.:

statistique

de

utilisation,

&lectronique,

Roger:

Frangaise

France

a.a.0.,

a.a.0.,

L'annuaire

des

la

des

1983,

S.

S.

abonn&s

T@l&communications,

Paris

45.

2. au

t&l&phone,

Heft

Oktober

21ff.,

186

Vgl.

Leboutet,

187

Vgl.

Clottes,

188

Vgl. Pourquery, Didier: Minitel contre mini-annuaire: l'avenir est au papier, in: Liberation, 17.1.1985, p. 13,

Hel&ne: a.a.0.,

Gespräch, S.

Paris

28.6.1985.

21ff.

|

210

am

189

Vgl.

0.V.:

190

Vgl.

ebenda.

191

Vgl.

Leclercq.

192

Vgl. ebenda, S. 48. Dabei ist von 1976 bis 1980 der beantworteten Anrufe bei der Telefonauskunft

die von

193

Vgl.

Lacout,

a.a.0.,

1980.

194

Vgl.

ebenda,

S.

153f.

195

Vgl.

ebenda,

S.

369.

196

Vgl.

ebenda,

S.

893ff.

197

Vgl.

Chaduc,

April

1976,

gaise

auf

198 199

des

10,5

Les

annuaires

D.:

gefallen

Leclercq,

D.:

Dazu

kommt

5.

ein

Une

hier

a.a.0.,

Verschwendung von Hauptanschlußinhaber

Vgl.

201

Ebenda.

202

Ebenda,

203

Vgl.

D.:

April

von

in:

46)

nicht t

gelten

des

(vgl.

Fran-

46.

154).

für

du

Recherches,

a.a.0.,

5.

a.a.O.,

D.:

Argument,

1983 wurden für Papier bedruckt,

@lectronique,

Zahl 17,5

ren-

Heft

45,

Leclercq,

angeführtes

utilisation,

52f.

d'’&volution

L'Echo

Leclercq

des

S.

S.

S.

Zahlen

Perspectives

Annuaire Une

a.a.0.,

die

Revue

1983,

a.a.0.,

utilisation,

S.

in:

a.a.0., S.

Une

die

20 Mill. in Bäumen:

S.

2).

46.

45.

Lebras, in:

155;

Papier; 40,000

0.V.:

Leclercgq,

tives,

204

(vgl.

S.

Lacout,

Jean-Marc:

Vgl.

Heft

utilisation,

t&l&phonique, 6f.

utilisation,

Une

(vgl.

S.

200

t&@lephone,

T&l@communications,

seignement

500.000

du

Ol

a.a.0.,

/ Sorlet,

Eric:

hebdo,

4.3.1985,

S.

PTT:

bilan

et

perspec-

58.

Die Zahlen für 1983 stammen aus einer Veröffentlichung des Office d'Annonces (vgl. Office d'Annonces, Informationsblatt, Paris 0.J., S. 2) und die Zahlen für 1984 wurden von Leboutet (dies., a.a.0.) angegeben. Zur Einschätzung sind folgende Angaben hilfreich: Bis Ende 1983 hatten 85 Tsd. und bis Ende 1984 422 Tsd. Hauptanschlußinhaber ihr Telefonbuch gegen ein Minitel ausgetauscht (Zahlen nach: 0.V.:

Bilan,

in:

Vid&otex,

30.4.1985,

S.

2).

Damit

waren

im Jah-

resdurchschnitt 1984 rund 250 Tsd. Minitels statt des Telefonbuchs im Einsatz, Setzt man nun diese Zahl in die oben angeflihrte Kalkulation der DGT ein, ergibt das für 1984 kalkulierte Werbeeinnahmen von 20 Mill. Francs, die nach den Angaben von Leboutet auch maximal erreicht werden (67%

von

20-30

Mill.

Francs).

Diese

hier

durchgeführte

Rechnung

2ll

kann allerdings da die Angaben schöpfend sind.

nur des

den Charakter einer Kontrolle Office d'Annonces und der DGT

besitzen, nicht er-

205

Vgl. Leboutet, a.a.0. daß diese Praxis nicht

206

vgl.

207

Dieses Departement wurde ausgewählt, weil hier die beiden Forschungseinrichtungen der DCT, das CCETT und das CNET, Niederlassungen besitzen und weil das Telefonnetz in seiner Mannigfaltigkeit und Qualität für ein solches Experiment

gut

Lebras,

geeignet

nique

face

Leboutet macht sich die Behauptung, korrekt sei, nicht zu eigen,

a.a.0,

war

(vgl.

Billard,

ä l'introduction

Revue Officielle Tel&ecommunications

de

Jacques:

l'annuaire

Le r&seau

de la F&ederation des Ingenieurs Europ&enne, Heft 4-5/1984, S. 71).

208

Vgl. Maury, Jean-Paul: Vid&otex et annuaire in: Revue Frangaise des Tel&communications, 1983, S. 64.

209

Vel.

210

Vgl. DGT: Ss. 5f.

21l

Vgl.

212

Hier findet wendung.

213

SNEAT

Billard,

ebenda,

=

a.a.0.,

Le

Service S.

das

Service

S.

in:

des

@lectronique, Heft Oktober

7. Annuaire

Electronique,

0.0.

1983,

5ff. E

Tel&communications.

10

Videotex-Gateway

National

Commerciales

de

l'Edition

des

von

CIT-Alcatel

des

Annuaires

Ver-

des

214

ACTEL

215

Die bisherigen Ausführungen zu Punkt 4,.1.2.2,3. stützen sich auf die Beiträge von Maury (ders., Vid@otex et annualre @electronique, a.a.0.), von D. Leclercq (ders., Une utilisation, a.a.0.), den in der CIMAB-Encyclopedie (0.V.: L'annuaire @lectronique, a.a.0.,) und die Ausführungen von Veyron (Veyron, Jean-Louis: Gespräch, Paris am 26.6.1985), die die zum Teil nur ein Jahr alten Aufsätze in entscheidenden Punkten korrigieren. Der Artikel 'Special Report. French Videotex-Form Directory Officially Inaugurated', in: Videotex International, 20.6.1985, S. 3-7, beinhaltet eine ganze Reihe von falschen Darstellungen, die in einem Informationsdienst speziell für Videotex überraschen. Zum Beispiel: "Each department has its own host system, installed in that particular department, which gives the numbers and any supplementary information to a caller from that department wishing to make a call within that department" (S. 4). Nach der in diesem Satz gegebenen Definition

212

= Agences

t&l&pho-

@lectronique,

T&l@communications.

müßte es in jedem Departement je ein regionales Dokumentationszentrum geben. Das ist nicht der Fall. Es gibt regionale Dokumentationszentren, zur Zeit vier an der Zahl. Selbst wenn man Departement durch Region ersetzt, stimmt die Sache nicht, denn den vier regionalen Dokumentationszentren stehen 22 Regionen gegenüber. 216

vgl.

Sorlet,

Perspectives,

217

vgl.

Veyron,

a.a.0.

Vgl.

Sorlet,

Eric:

218

hebdo,

7.1.1985,

219

Vgl.

220

Ebenda,

221

Vgl.

222

Ebenda,

223

224

225

Hatala,

a.a.0.,

Tel&tel:

S.

la

S.

DGT

41.

fait

le

bilan,

Andr@

/ Marcovici,

Jean-Claude:

Dialogue

matique: l'exemple de l'annuaire @lectronique, des Recherches, Heft I. Quartal 1983, S. 23f. S,

S.

t&le-

L'Echo

26.

"La

tendance

Die

blauen

Sie

in:

25f.

est

de

privil@gier

l'&criture

delimiter imm&diatement la petite pourra @tre lu. Dans l'annuaire, eviter tout ce qui peut &voquer le byrinthe, Le point de repere est (Hatala / Marcovici, a.a.0., pP. 26).

worden.

Ol

24.

ebenda, S.

In:

36.

und

die

werden

dem

Inhaltsverzeichnis

des

rosa

Seiten

qui

permet

de

zone d'information qui on a de plus souhaite cheminement dans un lale formulaire d'entr&e"

sind

auch

Benutzer

des

Annuaire

Dienstes

offeriert.

informatisiert

Electonique

im

Vgl. Leclercq, Daniel: Un cas d'application du videotex et de l'interrogation en langage naturel: l'annuaire &lectronique. In: L'Echo des Recherches, Heft III. Quartal 1983,

Ss.

19ff

/ 0.V.,

Annuaire

@lectroniique,

a.a.0.,

S.

3f.

226

Das

227

Vgl. Mexandeau, Louis: Antwort auf einen Brief von Christian Borniche, Präsident des Minitel Club de France. In: Minitel Magazine, April/Mai 1983, S. 63.

228

"Le terme 'Minitel'! d&signe tout terminal de videographie interactive fourni par l'Administration des PTT" (Grezes, Christian / Texier, Alain: Tel&tel aujourd'hui, in: I&G, Heft April 1983, S. 11).

Telefonbuch

nach

Straßen

wird

nicht

kostenlos

verteilt,

sondern im Gegensatz zu den anderen Telefonbüchern gegen eine Gebühr abgegeben. Mit der Informatisierung der Suche nach Straßen wird dem Telefonabonnenten damit dieser Service kostenlos eröffnet.

213

229

Die Videotex-Rechner, schlossen sind, können den.

230

vgl. ment

2esal

Vgl.

nicht am Transpac-Netz angedas Telefonnetz angewählt wer-

Sorlet, Eric: Le service T&l&tel professionnel: comy acc&der?, in: Ol mensuel, Heft April 1983, S. 53. Grezes

/

Texier,

a.a.0.,

S.

11.

Eine

Auseinanderset-

zung mit dem Problem der 'cercles vicieux' findet sich in dem im Einflußbereich der DGT verfaßten Werk: Glowinski, Albert: Tel&communications. Objectif 2000, Paris 1980, S. 137ff. Diese Überlegungen dienten als Anregung zur Ana-

lyse

232

die über

der

Zunächst ersten

der

war

Konsultation

die

beiden

sten

drei

sten

eine

für

Politik

einen

DGT

Minuten

Minuten

(0,75

eine

der

Lancierung

des

kostenlos;

umsonst,

Einheit

Anruf

bei

von

vier

die

Minuten

Telefonauskunft

die er-

ko-

erhebt

Einheiten,

vgl. Sorlet, do, 4.3.1985,

Eric: PTT: S. 58.

234

vgl.

a.a.D.

235

Die Verwendung des Begriffs Elektronikindustrie entspricht nicht exakt dem franz. Terminus 'filiere &lectronique'.

Einen

Überblick

nique'

gibt

nique!. 236

Vgl.

237

‘238

1984,

J.-M.:

Spannweite

La

in: Suppl&äment &conomique et

S.

perspectives,

Tabelle

filiere

der

zur

in:

'filiere

Ol

heb-

&lectro-

'filiere

&lectro-

&lectronique;

discours

aux Dossiers et Documents du social 1983 - Vents d'ouest,

175.

Das sind CII-Honeywell-Bull, jetzt (Compagnie G&n&rale d'Electricit®e), CGCT, eine frühere ITT-Tochter,

einfach Thomson,

Bull, Matra

die und

CGE die

Le Garrec, Jean: L'enjeu veritable des nationalisations, in: Les Cahiers Frangais, Heft Juli - September 1983 'La politique industrielle‘, S. 27; Le Garrec ist 'secr&taire d'Etat aupres du Premier ministre, charg& de l'extension du secteur public’. Mitterrand hatte als Präsidentschaftskandidat 1981 das französische Privatkapital als unfähig bezeichnet, eine starke Informatikindustrie aufzubauen. Er sprach sich für eine Nationalisierung von CII-HoneywellBull, Thomson und der CGE aus; die Nationalisierungen sollten mit einer Restrukturierung der Elektronikindustrie verbunden werden: 'Chaque grande entreprise recevra une mission de d@eveloppement d'une branche de production..." (Mitterrand, Frangois: Nationalisation et autonomie de gestion

214

die

nachfolgende

Quatrepoint,

et r&alite, Monde. Bilan Paris

über

die

et

zwei

sind

233

Lebras,

bilan

Die

Tel&etel.

Electronique

1.5.1985

weiteren

Francs).

Gebühr

Annuaire ab

alle

von

pour

une

relance

forte

(Antwort

auf

einen

Fragenka-

talog 239

zur

Informatik),

CIT-Alcatel,

reich

nik

der

eine

in:

Tochter

öffentlichen

einen

I&G,

Umsatz

Heft

der

April

CGE,

Vermittlungs-

(Welt)

von

$

1981,

realisierte

und

0,740

Mrd.;

S.

20).

1982

im

Be-

kam

auf

ÜbertragungstechThomson

$ 0,804 Mrd. (geschätzt). Führend waren die beiden US-Unternehmen Western Electric (AT&T) mit $ 5 Mrd. und ITT mit $ 3,3 Mrd., gefolgt von Siemens mit $ 2,1 Mrd. (vel. Jannic, Herve / De Witt, Francois: Le coup du t&l&phone, in: L'Expansion 21.10./3.11.1983, S. 122). 240

Der am 21.9.1983 geschlossene Vertrag zwischen den beiden Unternehmensleitungen sah bis Ende 1986 eine behelfsmäfige Konstruktion vor, die ab 1987 von einer endgültigen Unstrukturierung abgelöst werden sollte. Darin war vereinbart worden, daß die CGE bereits in der provisorischen Phase die

Geschäftstätigkeit sollte,

obgleich

fügte

(vgl.

von

sie

De Witt

turierung

wurde

18

CGE

maitre

ä

hen S.

abgeschlossen seul

41).

rales

Diese

pour

une

Thomson-T@l@communications

nicht

über

/ Jannic.

Monate

(vgl.

bord,

deren

a.a.0.,

früher

Jolivet, in:

S.

122).

Die

ursprünglich

Jean-Pierre:

L'Usine

Konzentration politique

als

ist

in

industrielle

bestimmen

Anteilsmehrheit

den

ver-

Umstrukvorgese-

T&el®phone:

Nouvelle,

'Orientations

de

La

25.4.1985,

gene-

l'@lectronique,

de

l'informatique et des t&l&ecommunications' des Exekutivkomitees der PS bereits sehr klar vorformuliert (vgl. PS: Socialisme et t&l&matique, in: Vid&eotex, 2.4.1981, S. 7). 241

Der le, Die

CGE fehlen allerdings die Bereiche Computer und Bauteidie zur Abrundung ihres Programms sinnvoll erscheinen, Frage, wie weit sich die CGE im Sektor Bürotechnik en-

gagieren Thomson:

wird, la

bleibt

offen

naissance

(vgl.

d'un

Quatrepoint,

g&ant

de

la

J.-M.:

communication,

Suppl&ment aux Dossiers et Documents du Monde. Bilan mique et social 1983 - Vents d'ouest, Paris 1984, S.

242

Vgl.

243

Pebereau,

mit

Vgl.

Ministere

'Une

L'Expansion)

Technologie

mission

CGE-Thomson,

Georges:

view 123.

244

Quatrepoint,

filiere

ebenda,

d'Etat

(Hrsg.):

question

in:

de

S.

vie

L'Expansion

/ Ministere

Extraits

&lectronique,

Annexe

a.a.0.,

du

0.0.

de

in:

&cono176).

176f,

ou

de

mort'

(Inter-

21.10./3.11.1983,

la Recherche

rapport

1982,

CGE-

de

S.

et de

synthese

5.

de

S.

la

la

245

Vgl.

IV.l.

246

"CIT-Alcatel has achieved a phenomenal success with its E 10 Series of digital switches: currently it has over 50 per cent of the French domestic market and some 40 per cent of the world market outside the USA, with sales in nearly 30

countries" (o0,V.: Digital Switching, international, Heft Juni 1983, S. 54).

in: Der

Communications Erfolg von CIT-

215

Alcatel wird durch die Tatsache relativiert, daß ihre Verkäufe vor allem in kleinere Staaten der 3. Welt gingen und mit dem Auftreten von Siemens, ITT und Ericsson mit ihren digitalen Vermittlungsanlagen der Markterfolg in den industrialisierten Staaten gering war (vgl. Iwens, J.-L.: Evo-

lution

recente

de

3 societ@s:

ATT,

CIT-Alcatel,

Ericsson,

in: Document preparatoire au colloque du GRESA, Nummer 1, Brüssel 1984, S. 14f.). Alcatel-Thomson verfügt nun nicht nur über die digitalen Vermittlungsanlagen von CIT-Alcatel, sondern auch über die erfolgreiche Serie MT von Thomson. CIT-Alcatel hatte bei den digitalen Vermittlungseinrichtungen 1984 einen Rückgang von 31% im Export hinzunehmen, dessen Auswirkungen durch die Absicht der PTT, 1985 und 1986 ihre Bestellungen bei den digitalen Vermittlungsanlagen um 20% zu reduzieren, verstärkt würden (vgl. Le Boucher, Eric: Quel avenir pour CIT-Alcatel? In: Le Monde, 11.5.1985,

5. 29).

247

Vgl.

248

"Le rattachement des PTT ä l'industrie est la cons&quence indirecte de cette r&ussite d'une r&conqu&te industrielle

Lacout,

(de

Elle

a.a.0.,

l'industrie signifie

que

S.

66f.

frangaise

des

un röle direct ä jouer dans tronique" (Mexandeau, Louis: tronique

velle,

DGT: 249

So

dem

(Interview

16.6.1983,

Rapport

lautet

S.

mit

d'activit&

die

'Ministre

des

R.P.).

t@l&@communications

la strat&gie de filiere Les PTT dans la filiere

L'Usine

94);

offizielle

24.3.1983

t&el&communications,

l'administration

vgl.

1983,

Nouvelle),

auch:

Paris

0.J.,

Bezeichnung

del&gu&@

in:

des

L'Usine

Ministere

des

S.

des

35.

Postministers

PTT

aupres

a

&lec&@lecNou-

PTT

/

seit

du Ministre

de lL'Industrie et de la Recherche! und seit dem 23.7.1984 'Ministre charg& des PTT aupres du Ministre du Redeploiment industriel et du Commerce exterieur' (vgl. Ministre des PTT: Organisation des PTT, a.a.0., S. 8).

250

"Les

Telecommunications

sont

en effet

un terrain

de mise en oeuvre de technologies modernes ä partir duquel il sera possible de d@border sur d'autres domaines de la vie economique" (Profit, A.: Mission Filiere Electronique.

Rapport

sectoriel.

Marktes

über

0.0.

dort

führt:

1982,

u.a.

S.

IV.

18).

den

Für

Tel&communications die

Brückenkopf

Beispiele

aus

dem

Terminal

216

point

de

vente

-

Wiedereroberung

der

Bereich

- Caisse

T&l&matique, des

Telekommunikation

der

"Teletex — Traitement de textes - Machine Videotex - Terminaux informatigques Tel&copieurs - Photocopieurs

251

privilegie

Telematik

eigenen werden

ange-

& &crire

enregistreuse.'"

Vgl. Agence France Presse: Le Minitel 7.5.1985, Meldung AFP 071506 MAI 85.

dans

toute

la

France,

252

Vgl. 0.V.: Bilan, Überblick über die gibt:

Pointout,

pansion, 253

Heft

Videotex, 30.4.1985, S. 1; einen der nationalen Bauelementeindustrie

Gilbert:

24.

Mai

Puces.

La

France

Juni

1985,

S.

/ 6.

rame,

Alice

von

Matra

254

Vgl.

Courdier,

255

Fabius, Laurent: zusammenarbeiten, 7.10.1983, S. 14.

256

Vgl.

Barraux,

Nouvelle,

(vgl.

Louis:

0.V.

Bilan,

a.a.0.,

Telefongespräche

in:

L'Ex-

111-117.

Das sind der TO7 von Thomson-Simiv, der VG technique, der Exelvision von der CGCT und

ter

257

in: Lage

am

5000 von Radioder Home-Compu-

S.

1).

13.8.1985.

Frankreich und Deutschland müssen enger in: Frankfurter Allgemeine Zeitung,

Jaques:

24.5.1984,

CGE S.

-

objectif

monde,

in:

L'Usine

38.

Vgl. Herblay, Michel: Le Dilemme de Kampf-Cap-Gemini: entreprise personnelle ou multinationale de la matiere gri-

se?,

in:

L'Expansion,

8./21.2.1985,

S.

50-55.

258

Vgl. Audibert, deux visages, Ss. 45.

Pierre: Logiciel frangaise: l'industrie aux in: Ressources/Temps Reel, Heft April 1985,

259

CAP-Gemini-Sogeti Systeme laufen überwiegend auf der Hardware von Bull und IBM (vgl. Butler Cox & Partners Limited, Videotex in Europe, a.a.0., S. 44). Betrachtet man die Marktanteile an den bis Ende 1984 in Europa installierten privaten Videotex-Systemen, so erreicht CAP-Gemini-Sogeti 11%, nach IBM mit 18% und vor ICL mit 10%. Der Anteil von CAP-Gemini-Sogeti an den 582 allein im Jahr 1984 installierten privaten Videotex-Systemen in Europa beträgt 13%; demgegenüber erreichen ICL 21% und IBM 35% Marktanteil. In Frankreich liegt CAP-Gemini-Sogeti vor IBM mit 35% gegenüber 21% Marktanteil bei den bis Ende 1984 installierten privaten Videotex-Systemen (vgl. Butler Cox & Partners Limited, Videotex in Europa, a.a.0., S. 63f.). 5% des Weltunsatzes von 1,8 Mrd. Francs und 10% des Umsatzes in Frankreich hat CAP-Gemini-Sogeti 1984 mit Videotex-Produkten er-

löst (vgl. 0.V.: CAP: 92 Magazine, Heft März 1985,

260

Hinter

sche

TRT-La

MF dans S. 9).

Radiotechnique

Philips-Konzern.

Das

le vidä&otex,

verbirgt

Kapital

von

sich

TRT

der

in:

Videotex

niederländi-

(T&l&communica-

tions Radio@lectronique et T&el&phoniques) wird zu 27,87% von der Compagnie Frangaise Philips gehalten, deren Toch-

ter Societ&@

pour

le Developpement

des

Industries

Radio&lec-

triques mit 20,23% an TRT beteiligt ist. Das Kapital von La Radiotechnique wird mehrheitlich von Philips gehalten: 29,63 von N.V. Philips Eindhoven und 23,76% von der Compagnie Frangaise Philips. Die Fertigung der von der DGT bei TRT georderten Minitels wurde von der TRT an La Radiotech-

217

nique S. 11

übertragen (vgl. und 24; DAFSA: La

Informations

261

Vgl.

TRT: Exercise Radiotechnique,

Internationales,

Maury,

Commutation

&

J.-P.:

The

Ausgabe

Electronic

Transmission,

Heft

1983, Paris 1984, in: DAFSA Kompass.

Juni

1984,

Directory

5/1982,

S.

S.

2).

Service,

33.

in:

Durch

die

Erhöhung der Mittel für solche Verträge der DGT mit der Industrie von 900 Mill. Francs in 1979 auf 1.700 Mill. Frances in 1980 und 1.800 Mill. Francs in 1981 wurden zusätzlich zu den bisher erfaßten Bereichen drei Bereiche gefördert:

Videotex,

der

elektronische

und die optische Nachrichtentechnik Filiere Electronique, a.a.0., S. 65).

Telefonapparat

(vgl.

Profit,

T

83

Mission

262

Vgl. Profit, Mission Filiere Electronique, a.a.0., S. 69. Die DGT schreibt diese Projekte öffentlich aus oder spricht von sich aus gezielt Firmen an (vgl. Spizzichino, Andre: Developpement, in: Revue Frangaise des T&l&communications, Heft Oktober 1983, S. 50).

263

Die

Preise

24.

Mai

264

aire

sind

Nettopreise.

@lectronique. 1981,

S.

Telic

7 und

Die

en

Lebras,

Angaben

beruhen

Ille-et-Vilaine, a.a.0.

in:

auf:

Annu-

Videotex,

So Lebras, a.a.O. Zu den von der DGT gezahlten Preisen zitiert Clavaud die Äußerung eines Herstellers: "Avec 1.200 Francs par appareil, nous faisons tourner nos usines mais nous ne gagnons pas un sou" (Clavaud, Richard: Le destin incertain de Minitel, in: L'Expansion, 6./19.4.1984,

Ss. 34).

265

Vgl. Ministere a.a.0., S. 29.

266

Vgl. 0.V.: Parc de terminaux - Previsions Mai Lettre de Tel&tel, Heft I. Quartal 1984, S. 3.

1983,

267

Vgl. 0.V.: Lecteurs de cartes Reperes, 5.11.1984, S. 1.

Minitel,

“268

des

PTT

/

DGT,

PAVI =

Points

d'Acces

Videotex

270

PATS =

Points

d'Acces

Tel&tel

271

PAV

272

Vgl.

0.V.:

tex,

28.5.1985,

Vgl.

0.V.:

218

ä

memoire

d'activit&

pour

1983,

in:

La in:

Vel. Maury, J.-P. / Ricklin, G.: Videotex Gateways Based on the E 10.5 Switching System, in: Commutation & Transmission, Heft 1 1983, S. 67.

269

273

Rapport

= Points

d'’Accds

SAT:

De

lourds

Simplifie.

Videotex.

T&l&@tel S.

Intermediaire.

ne

manque

pas

de

portes,

in:

5,

investissements,

in:

Videotex,

Video-

30.4.1985, 274

Vgl.

Ministere

Paris

275

Die DGT

5.

0.J.,

S.

6.

des

PTT

/ DGT:

Statistiques

& finances

1983,

22.

Politik der Einführung neuer Produkte und Dienste der wird bei Videotex gekennzeichnet durch "la montee en

regime

du

programme

t&l@ematique

"grand

public!

engag&e

en

1978, avec l'&quipement rapide du pays en 'minitels' et avec le developpement d'une bataille industrielle pour l'exportation de ces nouveaux produits" (Lemoine, Philippe: Les technologies d'information - Enjeu strat&egique pour la modernisation ®conomique et sociale - Rapport au Premier ministre, Paris 1983, S. 104).

276

Vgl.

den

277

vgl. den dreiteiligen Artikel in Le Monde von Lagrange, der von Fabius, damals noch Minister für Industrie und Forschung, mit der Mission beauftragt wurde, die europäische Zusammenarbeit im Bereich der Industrie und der Forschung zu intensivieren (Lagrange, Frangois: L'Europe de l'industrie n'est pas un mirage, in: Le Monde, 15., 16. und 17.11.1984, S. 32, 38 und 21). Im Bereich Videotex mißachtet Frankreich allerdings die europäischen Normen und, so kann es überspitzt gesagt werden, versucht alleine Europa zu spielen; betrachtet man die Zahlen, so dominiert Frankreich klar den europäischen Videotex-Markt: 81% der in 1984 neu installierten Terminals waren mit dem Antiope-Standard versehen und 1988 sollen es immerhin noch 52% der in diesem Jahr neu hinzukommenden Terminals sein (vgl. Butler Cox &

Partners

278

Abschnitt

Limited,

über

die

Videotex

Industriepolitik.

in Europe,

a.a.0.,

S.

111).

Zu diesem Punkt gibt es in Frankreich eine ausführliche Diskussion. So befaßte sich beispielsweise nach dem Bericht von Nora und Minc eine Artikelserie in Le Monde mit diesem Komplex unter dem Titel 'Les Etats-Unis et la guerre des communications' (Stourdze, Yves: Les Etats-Unis et la guerre des communications, Le Monde, 13., 14. und 15.12. 1978, S. 1, 40 und 44). Einleitend zu einer weiteren Artikelserie in Le Monde anläßlich der Aufteilung von AT&T wurde festgestellt, daß die USA einen Krieg auf technologischem und industriellem Gebiet führen, der sich vor allem gegen Japan und Europa richtet (vgl. Le Boucher, Eric / Quatrepoint,

cation,

Le

Jean-Michel:

Monde,

La

11.1.1984,

guerre

S.

1).

mondiale

Le

Monde

de

la

communi-

Diplomatique

ließ in der Februar-Nummer einen Professor aus den USA zu Wort kommen, der sich mit den Auswirkungen der von den USA ausgehenden Privatisierung der Satelliten auf die europäische, weitgehend von staatlichen Monopolen kontrollierte, Telekommunikationslandschaft beschäftigte (Schiller, Dan: L'espace, nouveau tremplin de la puissance americaine -

Comment tions?,

Ss. 14f.).

perp@tuer Le

Monde

la

domination

Diplomatique,

sur

les

Ausgabe

t&l&communica-

Februar

1985,

219

279

Ministere missariat sion

du Plan et de l'Amenagement du Territoire / ConmGenerale du Plan: Annex au Rapport de la Commis-

Nationale

1984-1988.

de

Premiere

Frankreich sieht ten Datenbanken droht, 280

Vgl.

281

Vgl.

Profit, Le

fransaises

Monde,

232

Vgl.

in:

1981,

hier und

Mission

Boucher, -

Le

Nahon, S.

29.

Phase.

Tome

Filiere Eric:

S.

Preparation

1,

Paris

vor allem seine Filmproduktion

de

la

des

CGE

Georges:

S.

60.

S.

14.

t&elecommunications

aux

Etats-Unis,

Promouvoir

des

la

t&l@matique

T&l&communications,

Intelmatique:

Informationsbrief,

Paris

0.J.

284

Vgl.

Teixido,

Patrick:

Paris

am

285

Vgl.

ebenda;

die

o0.J.,

Plan

in:

Le

19.

Fransaise

Exporte

IXe

a.a.0.,

283

faßten

du

Kultur auf den Gebiedurch US-Importe be-

Electronique,

L'avenir

va-tout

20.3.1985,

Revue

Planification.

Gespräch,

Zahlen

geben

nur

die

von

frangaise,

Heft

Januar

13.5.1985. Intelmatique

er-

an.

286

Vgl.

ebenda.

287

Die beiden Feldversuche unterscheiden sich nicht in dem Maße, daß es gerechtfertigt wäre, wie im Falle Frankreichs, sie getrennt zu behandeln,

288

Das sind beispielsweise die sogenannten Btx-gestützten trieblichen Informationssysteme, abgekürzt BTXIS. Siehe zu: Seibt, Dietrich: Transfer von Anwendererfahrungen Bildschirmtext-Pilotprojekten, in: Lämmle, W. / Witte, (Hrsg.): Elektronische Textkommunikation in Deutschland

Japan,

Berlin

/ Heidelberg

/ New

York

/ Tokyo

1984,

S.

bedaaus E. und

172-

189; und: Gohl, Irene / Tiedemann, Christina: Der Einsatz des Bildschirmtext-Rechnerverbunds im Vertriebsnetz von Automobilherstellern - dargestellt am Beispiel der BMW AG, in: Fachverlag für Organisationsund Bürotechnik GmbH (Hrsg.): Jahrbuch der Bürckommunikation, Baden-Baden 1985, S. 218-221.

289

Vgl. Punkt 4.2.3.1. Zu Beginn der Feldversuche schrieb der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen folgendes: "Die Versuche sollen vielmehr helfen, möglichst umfangreiche, wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse und Erfahrungen über die offenen Fragen zu gewinnen. Erst wenn diese vorliegen und gründlich ausgewertet sind, lassen sich die Vorund

Nachteile

der

neuen

Techniken

beurteilen;

erst

dann

kann auch verantwortlich entschieden werden, ob und in welcher Form eine allgemeine Einführung verwirklicht werden soll." (Rau, Johannes: Geleitwort, in: Strauch, Dietmar /

220

Vowe,

Gerhard:

ums,

München

Bildschirmtext

/

Wien

1980,,

S.

-

Facetten

7).

Utpadel

eines

neuen

betont,

Medi-

daß

zur

Zeit der Entscheidungsfindung Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen mit eindeutigen Trends vorlagen (vgl. Utpadel, Hans: Gespräch, Bonn am 24.7.1985).

290

Explizit formuliert wurde das durch die Empfehlung 1 von: Wissenschaftlicher Beraterkreis Feldversuch Bildschirmtext in Düsseldorf / Neuss: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen, in: Roth, Hans-Georg / Sucharewicz, Leo (Hrsg.): Bildschirmtext-Lexikon, München 1983, S. 240. In Berlin wurde die Entscheidung für die Einführung hingenommen und dagegen keine grundsätzlichen Einwände erhoben (vgl. Tonnemacher, Jan: Bildschirmtext und Videotext-Begleitforschung in den Feldversuchen in der Bundesrepublik

Deutschland, sche

... 291

in:

Lämmle,

Textkommunikation

/ Tokyo

1984,

Vgl. Danke, Eric: nikationsnetzes.

Bundespost,

in:

S.

W.

in

/ Witte,

E.

Deutschland

(Hrsg.):

und

Japan,

ElektroniBerlin

/

146).

Bildschirmtext als Element Erwartungen und Planungen

Strauch

/ Vowe,

a.a.0.,

S.

26.

des Telekommuder Deutschen

292

Vgl. Hartlep, Rainer: Bildschirmtext, in: Fellbaum, Klaus {Hrsg.): Elektronische Textkommunikation: Technik, Einsatz, Erfahrungen, Berlin / Offenbach 1983, S. 9ff.

293

Kragler, Peter: Bildschirmtext Handbuch, LoseblattVgl. Sammlung, Landsberg 1984 (5. Nachlieferung), Punkt 3.1.2.1.

294

Vgl.

Hartlep,

a.a.0.,

S.

295

Vgl.

Kragler,

a.a.0.,

Punkt

296

Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (Hrsg.): Wissenschaftliche Begleituntersuchungen zur Bildschirmtexterprobung

in

Berlin.

9.

3.3.2.

Berichtband,

Berlin

1983,

S.

48.

297

Vgl.

ebenda,

298

in der Untersuchung läßt sich nicht erkennen, ob hier das auf externen Rechnern installierte Angebot an Informationsseiten mit einbezogen wird. Durch die Vorgehensweise in der Untersuchung wird der Schluß nahegelegt, daß dies nicht der Fall ist.

299

Heinrich-Hertz-Institut band, a.a.0,, S. 44,

300

Dieser Seiten

301

Die

erste ist in

Deutsche

Teil allen

des 100

für

Nachrichtentechnik,

Bericht-

amtlichen Fernsprechbuches von Telefonbuchbereichen identisch.

Postreklame

GmbH,

mit

Sitz

in

Frankfurt

16 am

221

Main,

ist

mit

einem

Stammkapital

von

7

Millionen

DM

ausge-

stattet (vgl. Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen: Deutsche Bundespost Geschäftsbericht 1983, 0.0, 1984, S. 107). Zweck der Nachfolgerin der in der Weimarer Republik gegründeten Deutschen Reichspost Reklame GmbH ist

"die

Nutzung

der

für

die

Wirtschaftswerbung

(Fremdwerbung)

Heft

S.

freigegebenen Einrichtungen der Deutschen Bundespost einschließlich der Landespostdirektion Berlin, der Einrichtungen von Gesellschaften, an denen die Deutsche Bundespost beteiligt ist, sowie die Geschäftstätigkeit auf verwandten Gebieten" (Heyden, Gerhard von der: Die Postbeteiligungsgesellschaften und ihr Unternehmensrecht, in: Archiv für das

Post-

und

Fernmeldewesen,

3/1980,

1980,

222).

302

Vgl.

303

Vgl. Bauer, a.a.0. Im Bundesdurchschnitt kostet die Herstellung eines amtlichen Fernsprechbuchs DM 7,50 (vgl. Pappenheimer, Josef: Gespräch, Nürnberg am 7.3.1985). Das amtliche Fernsprechbuch für München (zwei Bände) wies für die Ausgabe 1982/83 Herstellungskosten von DM 13,50 auf (vgl. Bauer a.a.0.).

304

Vgl.

Bauer,

305

Vgl.

ebenda.

306

Vgl. Holzhey, Georg: Das 'neue' Telefonbuch Vorbild für Rohstoffwirtschaft und Umweltschutz, für

das

S. 307

Bauer,

103.

Gerd:

Gespräch,

am

14.3.1985.

a.a.0.

Post-

und

Fernmeldewesen,

Heft

Signal und in: Archiv

2/1984,

1984,

Vgl. Tackenberg, Eberhard: Elektronisches Telefonbuch. Konzeption und erste Erfahrungen, in: Kaiser, W. (Hrsg.): Te-

lematika

Offenbach

Kongreßband. 1984,

Teil

309

Ebenda,

310

Vgl.

311

Ebenda.

s12

Vgl. Schmitt, Wolfgang: kunft der Post, in: Heft

313

Vgl.

314

Vgl. Tenzer, Gerd: für den Kundendienst

ebenda,

a.a.0O.,

S.

Gscheidle,

1982,

-

Bildschirmtext,

Berlin

/

S.

103.

107.

Pappenheimer,

despost

1

482,

vgl.

/

Holzhey,

S.

308

222

München

Kurt

Bad

KONTES-AUDI: Die 2/1984, S. 18.

neue

Telefonaus-

a.a.0. KONTES-Automatisierte Arbeitsverfahren im Fernmeldewesen, in: Elias, Dietrich

(Hrsg.):

Windsheim

Jahrbuch

1982,

S.

der

209.

Deutschen

Bun-

315

Vgl.

ebenda.

316

Vgl.

ebenda.

317

Schmitt,

318

Ebenda,

319

KONTES = Kundenorientierte Neugestaltung dienste mit Einsatz von DV-Systenen.

320

Die Zielrichtung des Vorhabens KONTES wird wie folgt beschrieben: "#Erfassen und Führen gleicher Daten jeweils nur an einer Stelle *Beschleunigen der Informationsflüsse *Verbesserung des Sachmitteleinsatzes *Vereinfachen und Beschleunigen der Datenzugriffe *Minimierung des Personalpostenzuwachses *Verbesserung der Arbeitsbedingungen “Verbessern der Dienstgüte trotz zunehmender Verkehrsmen-

gen

a.a.0., S.

und

S.

19.

19.

Bestandsdaten"

(Tenzer,

KONTES,

der

Teilnehmer-

a.a.0.,

S.

213).

321

Vgl.

322

Vgl. ebenda. Erst wenn alle Hauptanschlußinhaber bundesweit datenbankmäßig erfaßt und abgerufen werden können, kann eine bundesweite Einführung realisiert werden. Das sollte 1985 der Fall sein (vgl. Schmitt, a.a.0., S. 22).

323

Bislang hatte eine Auskunftskraft 37 Anfragen pro bearbeiten (vgl. Tenzer, KONTES, a.a.0., S. 209).

324

Tenzer,

325

Vgl.

ebenda,

326

Vgl.

Schmitt,

327

Die knappe Behandlung der Einführung des elektronischen Telefonbuchs in der Bundesrepublik beruht auf der Tatsache, daß die Tele-Auskunft noch nicht verfügbar ist und der geringen Bedeutung der Einführung eines solchen Auskunftssystems im Vergleich mit Frankreich.

328

Vgl.

329

Vgl. Weber, a.a.0O. Mit den Terminen ist man hinter den Zielsetzungen; so gab Buchwald für die 'weißen Seiten' Ende 1985 und für die 'gelben Seiten’ 1986 als Fertigstellungstermin an (vgl. Buchwald, Werner: Das 'Elektronische Telefonbuch', 'Zuwachs' bei der Deutschen Postreklame, in: ZPF, Heft 1/1985, S. 16f.).

Schmitt,

a.a.0.,

KONTES,

Weber,

S.

a.a.0.,

S.,

22,

S.

Stunde

zu

256.

255f.

a.a.0.,

Thomas:

S.

22.

Gespräch,

Nürnberg

am

19.7.1985.

223

330

Vgl.

Buchwald,

a.a.0.,

S.

16

331

Vgl.

Buchwald,

a.a.0.,

S.

16.

332

Tackenberg,

a.a.0.,

333

Vgl.

a.a.0.

334

Buchwald,

335

Bauer bezeichnet das ETB als "ein totgeborenes Baby" der Deutschen Postreklame und der Vertragsverleger (Bauer,

Weber,

a.a.0.,

S.

S.

/ Weber,

a.a.0.

486.

16,

a.a.0.).

336

Waldmann des

berichtet

von

ihren

Branchen-Fernsprechbuchs

trag berg

im ETB hätten am 8.3.1985).

(vgl.

Erfahrungen, kein

daß

Interesse

Waldmann,

Evelyn:

Inserenten

an

einem

Gespräch,

Ein-

Nürn-

337

Vgl.

Weber,

338

Vgl.

ebenda.

339

Weiter: "Das Kabinett stellt in diesem Zusammenhang fest, daß Bildschirmtext ohne publizistisch-relevante Inhalte nach Art. 73 Nr. 7GG in die Zuständigkeit des Bundes fällt." (Bundesregierung, Presse und Informationsamt: Medienpolitik der Bundesregierung, in: Dokument + Analyse,

Heft

a.a.0.

August

1981,

S.

53).

340

Auf die stellt,

341

Bundesministerium für das Postschäftsbericht 1983, a.a.0., S.

342

Siemens bietet diese Bitel T3210 an.

343

EUROM

344

Diebold veranschlagt DM 900,- für Deutschland GmbH: Bildschirmtext

den Dekoder '85. Studie

Anwendungen

Bildschirmtext,

am 345

Vgl.

Frage, ob Bildschirmtext einen Fernmeldedienst wird unter Punkt 5.2.1.2, eingegangen.

= European

Main

und

1984,

Danke,

S. Eric:

und 16.

Möglichkeit

Read

Only

Fernmeldewesen,

beim

von

Leistungen

in:

und

Diebold

Bildschirmtexttelefon

1983.

Gebühren

Deutschland

Proceedings,

346

Schwarz-Schilling,

Dienstleistungen,

347

Zu

der

224

Ge-

(vgl. Diebold über Technik, Frankfurt

165).

Bildschirmtext-Kongreß 1983, S. 10.

Wechsel

DBP

Memory.

Entwicklung

schirmtextdienstes,

diesem

dar-

Standards

neuen

GmbH

Frankfurt

a.a.0.,

stellt

des

S.

Butler

Bild-

(Hrsg.): am

Main

21. Cox

&

Part-

ners and

Limited has

fest:

been

more

"The

transition

costly

and

has

painful

taken

to

the

even the most pessemistic local observers had anticipated. It has led, in effect, to torium in the Cox & Partners

der Bundesregierung "Mit der Einführung

päisch

Darstellungsstandards

abgestimmten

übernimmt

die

Deutsche

Bundespost

die

longer, than

and participants a two-year mora-

development of the videotex Limited, Videotex in Europe,

Der Jahresbericht anderen Punkt auf:

much

industry,

market" a.a.0.,

greift hier eines neuen, in

(Butler S. 15).

einen euro-

Bildschirmtext

Führungsrolle

bei

der

internationalen Harmonisierung dieser Dienste" (Bundesministerium für das Postund Fernmeldewesen, Referat für

Öffentlichkeitsarbeit: Die Deutsche derdruck aus dem "Jahresbericht der Bonn 0.J., S. 13). 348

Bundespost 1983. SonBundesregierung 1983',

"Im Jahre 1981 werden die Investitionen nochmals kräftig steigen. Aber danach erwartet man doch ein deutliches Zurückgehen

eigenen

der

Investitionstätigkeit.

Unternehmen,

Fernmeldeindustrie

hen.

Damit

stellt

aber

Teletex

etwa

Das

die

die

dahinter

Arbeitsplätze,

sich

aus

dieser

aber

Probleme

für

die

sind

gibt

auch

und

en Diensten, die vielleicht ziehende Investitionstal zu

und

natürlich

Sicht

die

Frage

im

liefernde

ste-

nach

neu-

geeignet sein könnten, das auffüllen, Bildschirmtext, Telefax

bei

aller

Attraktivität,

die

ihnen zukommen mag, nicht geeignet, die sich abzeichnenden Lücken zu füllen, was nicht heißt, daß man sie nicht aktiv weiterverfolgen muß," (Zuhorst, Bernhard: Die Nachrichten-

ökonomie

349

in

der

finanzwirtschaftlichen

Praxis

der

menspolitik der Deutschen Bundespost, Post- und Fernmeldewesen, Heft 2/1981,

in: Archiv S. 174).

"Der

ein

nachrichtentechnische

flußter Markt, der Deutschen Bundespost

Forschung

und

Markt

weitgehend beherrscht

Technologie

ist

Unternehfür

staatlich

beein-

vom Nachfragemonopol wird." (Bundesminister

(Hrsg.):

das

der für

Informationstechnik.

Konzeption der Bundesregierung zur Förderung der Entwicklung der Mikroelektronik, der Informationsund Kommunika-

tionstechniken, 350

"50 v.H. lein auf

Bonn

1984,

S.

29).

der nachrichtentechnischen Poduktion entfallen aldie Fernsprechtechnik." (Enquete-Kommission 'Neue

Informationsund Kommunikationstechniken': richt, Bundestagsdrucksache 9/2442, Bonn 1983, 351

Vgl, Bundesminister für Forschung tionstechnik, a.a.0., S. 32.

352

"Die Wettbewerbssituation der deutschen Hersteller (in den Bereichen Informationsund Kommunikationstechniken, R.P.) wird derzeit nur noch in der Nachrichtentechnik und in der

Raumfahrt

als

Informations-

gut

und

bezeichnet."

und

ZwischenbeS. 37).

Technologie,

Informa-

(Enquete-Kommission

Kommunikationstechniken'!,

a.a.0.,

S.

'Neue 36).

225

353 354

355

Vgl.

Enquete-Kommission

tionstechniken’, Locksley,

Gareth:

petition, S. 84.

'Neue

a.a.0., The

S.

EEC

Concentration

Informations-

und

Kommunika-

37.

Telecommunications

&

Industry.

Competiveness,

Brüssel

Com-

1982,

Bundesminister für Forschung und Technologie, Informationstechnik, a.a.0., S. 32. Dazu bemerkt Locksley: "However Siemens

was

a.a.0.,

S.

slow

to

react

to

the

developments

in

microelec-

tronics having established and stuck to excellent electromechanical devices. It has now moved to digital exchanges but has lost ground in the technological race. Many commentators believe the slowness of Siemens is a result of its close involvement with Federal Post Office" (Locksley,

84).

356

Vgl. Schwarz-Schilling, Dienstleistungen der Deutschen Bundespost, a.a.0., S. 17. Die Bundesregierung unter Bundeskanzler Schmidt setzte hier auf den Aufbau eines integrierten Breitband-Glasfasernetzes für Zwecke der geschäftlichen und der Individualkommunikation (vgl. Bundesregierung, Presse- und Informationsamt, a.a.0., S. 53).

357

"Mit den im Vergleich zum Vorjahr erheblich gesteigerten Investitionen für den Ausbau der Breitbandverteilernetze wurde u.a. auch ein konjunkturpolitischer Akzent gesetzt! (DBP, Geschäftsbericht 1983, a.a.0., S. 19).

358

Vgl.

359

In

Utpadel, Österreich

a.a.0. hat

pid', die an das ben und vermietet minal,

die

Micro-Computer

Gatnar, Anton F.: nale Kooperation,

e.V.

(Hrsg.):

Vorträge 31.

des

August

Ss. 40f.). 360

Post

Start

5.

intelligenten

Terminals

'Mu-

und

Videotex-Editierstation

eine

bunte

in

und

vielfältige

Bildschirmtext-Kongresses

1983

(vgl.

Zwänge und Chancen für eine internatioin: Bildschirmtext-Anbietervereinigung

in

Berlin,

Berlin

/

der

Zukunft:

Anbieter

Offenbach

am

1983,

Die bisherigen Prognosen zur Marktentwicklung wurden nach sehr hohen Schätzwerten stark abgeschwächt. Die Bundesregierung stellt fest: "Besonders hohe Zuwachsraten werden bei neuen Diensten vorhergesagt, die in Kombination verschiedener Techniken (z.B. Telefon und Fernsehgerät) zu preiswerten Geräten und Massenmärkten führen (z.B. Bild-

schirmtext).'"

(Bundesminister

gie,

Informationstechnik,

361

Vgl.

Utpadel,

362

Vgl.

DBP

226

die

Fernsehgerät angeschlossen werden, erworsie. Ein Mupid ist zugleich Videotex-Ter-

für

a.a.0.,

S.

Forschung 32).

und

Technolo-

a.a.0,

Zahlenspiegel

1983,

Beilage

zu:

Bundesministerium

für das Post1983, a.a.0, Utpadel,

und

Fernmeldewesen,

DBP

Geschäftsbericht

363

Vgl.

364

Vgl. Enquete-Kommission tionstechniken', a.a.0.,

365

Schwarz-Schilling,

366

Enquete-Kommission techniken'!, a.a.0.,

367

DETECON (= Deutsche Telepost Consulting GmbH) is an independant multiservice consulting firm in the fields of telecommunications and posts offering a wide spectrum of services. DETECON is jointly owned by the Deutsche Bundespost

(...)

and

shareholder quently,

a.a.0.

three of

'Neue InformationsS. 31f.

Dienstleistungen,

German

DETECON

close

a.a.0,,

'Neue InformationsS. 37.

major

is

und

banks.

the

relations

Kommunika-

S.

23.

Kommunikations-

The

Deutsche

exist

und

most

important

Bundespost.

between

DETECON

Conse-

and

the

Deutsche Bundespost which supports the firm bringing all its resources as a recognized, experienced and modern postal and telecommunications organization to bear." (DETECON: Informationsblatt, Bonn 0.J.). 368

Vgl.

Utpadel,

369

Hier

kann

a.a.0.

man

die

deotex-Anwendungen

werden,

die

(b)

Rechner in

sowohl

unterscheiden,

auf

denen

Nicht-Videotex-Anwendungen

Videotex-Anwendungen

als

(a)

Vi-

integriert

auch

andere

Nicht-Videotex-Anwendungen parallel betreiben und die (c) ausschließlich für Videotex benutzt werden (vgl. Roy, Bernard: Serveurs T&el&tel (II): exemples d'architectures et

evolution,

in:

I&G,

Heft

April

1984,

S.

106ff.).

370

Dieser Begriff verengt in diesem Zusammenhang den Blickwinkel etwas, da hier neben der Gateway-Funktion auch noch die Konzentrator-Funktion von Bedeutung ist. Man könnte hier auch von Videotex-Zugangspunkten sprechen. Die Franzosen übersetzen PATS, PAVI und PAV mit Videotex-Gateway ins Englische.

371

Vgl.

letel,

Roy,

in:

Bernard I&G,

/ Texier,

Heft

April

Alain:

1984,

S.

372

Siehe: Lenglet, F.: Serveur: pourquoi gazine, Heft Februar/März, S. 20-25,

373

Vgl.

374

Vgl.

S.

38.

Ray-Barman, 0.V.:

SAT:

tex, 28.5.84, S. festlegen (vgl.

Arun: Teletel

L'ere ne manque

Le

88.

du

service pas?,

in:

vid&otex, pas

5. Dagegen wollte Guiot, Jean-Luc:

de portes,

sich Guiot Gespräch,

d'acces

Te-

Minitel

Ma-

Paris

1985,

in:

Video-

hier nicht Paris am

24.5.1985).

227

375

Vgl. 0.V.: Les dates marquantes de Tel&@tel Lettre de T&el&tel, Heft I. Quartal 1985, S.

376

Vgl.

377

Die Nummern 3613, 3614 und mern ( ) 613 91 55, ( ) 614 deotex-Gateways, die nach

0.V.:

PAVI,

werden. Tel&tel

mandeur 378

Nouvelles

in:

Vgl.

La

des

Lettre

de

points

T&el@tel,

d'acc&s

Heft

en 5.

1984,

de 2&me

I.

in:

La

generation:

Quartal

1985,

S.

9.

3615 stehen für die Telefonnum91 66 und ( ) 615 91 77 der ViGebührenklassen differenziert

Man spricht hier auch von T&l&tel 1, Tel&@tel 2 und 3 oder von der taxation au d&mande, taxation au de-

und

taxation

Dorgnon,

M.

kiosque.

/ Oliver,

G.

Siehe

dazu

Punkt

/ Rouillard,

G.:

6.1.1.3.

Use

of the

E

10.5 System Associazione

in

379

Vgl. Sorlet, S. 40.

Perspectives

380

Hier sind nur Schätzungen möglich, da der Videotex-Verkehr, der nur über das Telefonnetz abgewickelt wird, nicht von der DGT erfaßt werden kann. Die Schätzung beruht auf Angaben von: Guiot, a.a.0.

381

Die Bezeichnung Ausland meint hier Ausland plus die tements d'outre-mer und die Territoires d'outre-mer.

382

Exakt:

383

In beiden Fällen wird zwischen zwei Komponenten des französischen Videotex-Systems Tel@tel, die sich jedoch nicht al-

(Hrsg.),

384

France

reich

le

a.a.0.,

plus

in

Multiservice and Videotex Networks, in: Elettronica ed Elettrotecnica Italiana

Session

21A,

4,

explosives

metropolitaine.

Korsika.

Frankreich

Paper

befinden,

Das

eine

S.

pour

ist

das

6.

Tel&tel,

a.a.0.,

Depar-

Festlands-Frank-

Verbindung

hergestellt.

Minitel wird in diesem Zusammenhang stellvertretend für le dem französischen Videotex-Standard entsprechenden deotex-Terminals gebraucht.

alVi-

Vgl.

Ge-

Jolivet,

Jean-Pierre:

neral Electric!, ber 1984, S. 28.

in:

L'Europe

L'Usine

Nouvelle

du

vid&otex:

Tertiel,

merci

Heft

Dezenm-

385

NTI

386

Vgl. Ministere des PTT / DGT / oeuvre un service T&el&tel, a.a.0.,

387

Vgl.

388

Vgl. 0.V.: Rapprochement franco-allemand pour le videotex et la carte ä memoire, in: Le Monde Informatique, 3.12. 1984 / 0.V.: SDL to be Contracted by Bundespost for Btx-Teletel Interconnection, in: Videotex International, 11.4. 1985, S. 3.

228

=

Noed

de

Transit

International

DACT, S. 8.

Comment

mettre

en

ebenda,

389

Vgl. 0.V.: The French Connection: Bilateral Videotex International, 26.4.1985, 5. 1.

390

Die Normen X 25, X 29 und X 29M stammen von dem Comit& Consultatif International pour le T&l&phone et les Tel&communications (CCITT) (vgl. Gravrand, Robert: Les reseaux de tele-informatique

Ss.

(1),

in:

Ol,

mensuel,

Agreements,

Heft

März

in:

1984,

55.).

391

X 29M

= X 29 modifi&

pour

392

Vgl.

Ministere

PTT

393

Vgl. Zimmermann, Hubert: Architel une architecture de communication ouverte aux normes internationales, in: Revue

ouevre

Frangaise

394

des

un service

des

le videotex /

Tel&tel,

DGT

/

DACT,

a.a.0.,

S.

Telecommunications,

Heft

Architel steht für Architecture Sorlet, Eric: Le service T&el&tel

acceder?

In:

Ol.

mensuel,

Heft

Comment

11.

Januar

mettre

1984,

S.

en

64.

de la t&el&matique (vgl. professionnel: comment y

April

1983,

S.

60).

395

Vgl. Richard, Frangsois / Zimmermann, Hubert: Integrating telematique Services with Information Systems Through Architel, in: Online (Hrsg.): Networks 84. The Proceedings of the European Computer Communications Conference held in London, July 1984, 0.0. 1984, S. 726f. und 731.

396

Vgl.

397

Ebenda,

398

VIP

399

Richard

400

Vgl.

ebenda,

401

Vgl. ture

Bonnetblanc, Genevieve: Aspectes juridiques: l'ouversur des possibles, in: Ancelin, Claire / Marchand,

402

Vgl.

Punkt

403

Die

Richard S.

/ Zimmermann,

a.a.0.,

S.

726.

731.

= Virtual

Terminal

Protocol,

/ Zimmermann, S.

a.a.0.,

S.

731.

731ff.

Marie: Le videotex - Contribution aux debats matique, Paris / ... / Sao Paulo 1984, S. 88.

beiden

für

das

et

Radio

te', auch

stere

Vgl.

la

tele-

6.1.2.2.2. Unternehmen

Transpac-Netz

sind

wie

sogenannte

die

Betriebsgesellschaft

'soci&t&s

d'&conomie

mix-

die vom Staat mehrheitlich kontrolliert werden, aber nichtstaatliche Beteiligungen aufweisen. France Cables des

Structures, 404

sur

Punkt

weist

PTT:

Paris

eine

Staatsbeteiligung

Organisation

1984,

S.

des

38f.).

PTT

von -

99%

auf

(Mini-

Description

des

5.1.2.3.4.

229

405

Vgl.

406

Die

Fernandez,

Gerard:

Spezifikationen

nistere

des

d'rutilisation tionen werden

PTT

Gespräch,

für

/

das

DGT

S.

du Minitel nachfolgend

/

Paris

Minitel

DAII:

Ml, als

1

am 8.7.1985. sind

publiziert:

Sp&cifications

Paris 'STUM'

Mi-

techniques

1984. Diese zitiert,

Spezifika-

407

Vgl.

STUM

45-61.

408

Vgl.

ebenda,

409

Der Befehlssatz für die Attribute und die Zeichensätze für das Minitel 1 werden im Anhang dokumentiert. Auf die Dokumentation des Befehlssatzes CO wird verzichtet, da die alleinige Reproduktion des Befehlssatzes keine Aussagekraft

S.

19-37.

besitzt,

4109

Vgl.

STUM,

S.

41l

Vgl.

ebenda,

412

Vgl.

dazu:

39-43, S.

63-67.

0.V.:

Les

terminaux

du

marche,

in:

I&G,

Heft

April 1984, S. 36-40 / Rohde, Pascal: La grande famille Minitel, in: La Revue du Minitel, Heft April/Mai 1985, 37-40.

413

ASCII Der

= American

Standard

ASCII-Standard

7-Bit-Code,

414

Allgemein wird NAPLES aus den putern

rende 415

Vgl.

Al6

Vgl. I.

417

wie

Rohde, 0.V.: Quartal!

Djinntel

wird,

der

a.a.0., Le

Information

der

ANTIOPE-Standard

das

S.

eine

S.

heißt,

ASCII-Standard

Interchange. auf

dem

eine

ähnlich

erhalten

dominie-

wird.

88.

Publivid&otex,

1985, ist

for

wie

erwartet, daß sich der Videotex-Standard USA als Darstellungsstandard bei Mikro-Con-

durchsetzen

Rolle

Code

basiert

du S.

in:

La

Lettre

de

T&l&tel,

Heft

13.

Firma,

die

zu

19,9%

von

Nouvelle,

3.

Januar

T&lic-Alcatel

und

Bull und zu 40,1% von der Bank Cr&edit du Nord kontrolliert wird; 20,1% werden von den Gründern von Djinntel gehalten (vgl. Jolivet, Jean-Pierre: Djinntel: du tonus pour le Mi-

nitel,

in:

L'Usine

1985,

S.

16).

418

Vgl. tel,

419

Das sind neben dem Djinn 10 von Djinntel, der Goupil III von SMT, der Periminitel von Telmi, der Portel von Sobrelec und der Micro Fiet von Fiet (vgl. 0.V.: Micros connectables directement au Minitel, in: La Lettre de T&el&tel, Heft I. Quartal 1985, S. 14).

230

0.V.: Le couple Minitel-Micro, Heft I. Quartal 1985, S. 14.

in:

La

Lettre

de

T&ele-

420 421

Vgl.

0.V.:

Heft

II./III.

Das

sind

vid&eotex,

Quartal

der

RV

128

1985,

B von

in:

S.

La

Lettre

de

Tel&tel,

14.

Halberthal,

der

Nanobase

jet Assistance und der RV von Fiet (vgl. vid&otex, in: La Lettre de Tel&tel, Heft

1984,

422

Repondeurs

von

Pro-

0.V.: R&epondeurs II./III. Quartal

S. 14).

Die Informationen für dieses Phantombild stammen aus dem Dossier, das Mexandeau zur Ministerratssitzung vom 16.4.

1985 vorgelegt hat (Auszüge in: 0.V.: 30.4.1985, S. 1f.), einem Artikel zum

Bilan, in: Videotex, Minitel 20 (Collier,

Philippe: La voie @®troite du Minitel intelligent, in: Videotex Magazine, Heft März 1985, S. 28-32), einem Interview mit dem Direktor der DAII (Bustaret, H.: Ouverture des mar-

ches

et

normalisation

- Pour

H.

Bustaret,

directeur

de

la

DAII-DGT, 'le seul risque serait de ne pas en prendre', in: Le Monde Informatique, 15.7.1985, S. 1 und 7-9) und einem Gespräch mit einer Person, die Über fundierte Kenntnisse zur Weiterentwicklung der Minitels verfügt. Die aufgezeigte Entwicklungslinie erscheint aus zwei Gründen schlüssig: Erstens entspricht sie der Entwicklung bei Videotex-Endgeräten und zweitens kann die DGT mit dem Minitel 20, wie schon

zuvor

mit

entscheidenden

dem

Beitrag

'filiere

@lectronique'

jedermann

gutheißt:

DGT pas

ihr

de

Michael: Temps

bisheriges

Minitel

zur

1

Mit

dem

Aufgabengebiet

"Le

Minitel

und

10,

20 wird

erweitern,

was

de

l'administration

vid@otex:

le

futur

est

nach: Morengo, Roland: Interview, Heft Januar-Februar 1984, S. 12.

in:

commercialiser

des

Applications 5.7.1984,

S.

micro-ordinateurs"

46).

Zitiert trique,

424

Vgl.

Morengo,

425

Vgl.

ebenda,

426

Vgl.

427

Vgl.

428

Bull: Mikroprozessor-Chipkarte, 0.0. 1984, 5. 1.

429

Vgl.

ebenda,

430

Vgl.

Barrere,

a.a.0.

Vgl.

Jolivet,

Jean-Pierre:

a.a.0., S.

Maincent,

S.

de

die

nicht

n'est

(Kititareff,

dejä

la!

L'Onde

in:

Elec-

13.

Michel

Alain:

S.

der

12f.

/

Turbat,

l'irr&sistible ascension, in: munications, Heft April 1984, Barrere,

einen

Animierung

Minitel

metier

Reel,

milliard Ss. 22f.

dem

Unterstützung

leisten.

423

431

und

Alain:

Carte

Revue Frangaise 5. 60ff,

Gespräch,

Paris

am

ä

des

m&@moire:;

T&el&com-

9.7.1985.

Ref.-Nr.

00.D7-5321,

Rev.O.

1f.

Francs,

in:

Carte

ä m&moire

L’Usine

- un march&

Nouvelle,

de

14.3.1985,

1

231

432

Vgl.

433

Soweit die Planungen der 'Groupement des Cartes Bancaires' (vgl. Groupement des Cartes Bancaires: Le developpement de la mone@tique frangaise, in: Banque et Informatique, Heft Mai du

Barrere,

1985, S. 49ff. / Heurteaus, Michel: Mon@tique. Au-delä bras de fer entre banque et commerce, l'enjeu indu-

striel, in: sich eine

m&emoire:;

in:

a.a.0.

Ol hebdo, 9.4.1985, S. 6f.). Inzwischen deutet Verzögerung an (vgl. Marcel, Ph.: Cartes ä

1l'ISO

Electronique

avance

ä

petits

Actualite,

pas

434

Vgl.

Barr&re,

435

Vgl.

Groupement

436

Vgl.

ebenda.

437

Vgl.

Barrere,

438

Vgl. Turbat, Alain: Editorial. moire, in: L'Onde Electrique, Ss.

...

14.6.1985,

S.

banques

1 und

aussi,

6).

a.a.0. des

Cartes

Bancaires,

a.a.0.,

5.

50.

a.a.0.

11.

Autour de la carte Heft Januar/Februar

439

Mit der Version Bl wird es möglich sein, ähnliche Anwendungen zu definieren, wie das Entrichten der Autobahngebühren (vgl.

440

Vgl.

Barrere,

les

ä me1984,

mehrere Zonen für zum Beispiel für Barrere, a.a.0.).

a.a.0.

Das Lesegerät, das direkt an das Minitel angeschlossen wird, kann zur Übertragung von größeren Datenmengen zum Videotex-Rechner die Umkehrung des Modems des Minitels auslösen, das heißt, mit 1.200 Baud senden und mit 75 Baud enpfangen. Bislang kann diese Umkehrung des Modems nicht durchgeführt werden, da die Videotex-Gateways dafür noch nicht angepaßt sind (vgl. Barrere, a.a.0.). 442

Vgl.

Barrere,

443

Vgl.

ebenda.

444

Vgl. Dermagne, Jacques: Monetique. Banques et Commerce. La position de Jaques Dermagne, Pr&sident du Conseil National du Commerce, in: Banque et Inforatique, Heft Mai 1985, S. 52-54,

445

Das

446

Während einer zösische Norm der ISO wird

232

a.a.0.

US-Unternehmen

Mastercard

führt

der Chip-Karten von Bull und Casio Jean-Pierre: Carte ä memoire, a.a.0.,

derzeit

einen

durch (vgl. S. 23).

Vergleich

Jolivet,

Übergangsphase von fünf Jahren wird die franvon der ISO akzeptiert. Die eigentliche Norm japanischen Ursprungs sein; diese Norm wird

von den USA cel, a.a.0.,

447

und der S. 1).

Bundesrepublik

Vgl. Ording, Ekhard tralentechnik - Das seine Realisierung, S.

unterstützt

(vgl.

C. / Hölsken, Hans: Die neue Konzept der IBM Deutschland in: Fernmelde-Praxis, Heft

Mar-

Btx-ZenGmbH und 12/1984,

486.

448

Vgl.

Kragler,

a.a.0.,

Punkt

9.3.2,

449

"Es gibt kein System mit dieser Komplizliertheit, das auf diesem Gebiet irgendwo in der Welt angegangen worden ist. Es ist bestenfalls etwa vergleichbar mit dem Apollo-Unter-

nehmen der Vereinigten Staaten ..." Dienstleistungen, a.a.0., S. 20f.). 450

Böttcher,

über die der DBP.

Ulrich:

Der

Bildschirmtext

der

(Schwarz-Schilling, DBP.

Ein

Überblick

wichtigsten Dienstmerkmale, in: Unterrichtsblätter Ausgabe B Fernmeldewesen, Heft 8/1983, S. 348.

451

Vgl.

Ording

452

Vgl.

ebenda,

S.

483.

453

vgl.

ebenda,

S.

481

454

Vgl.

Böttcher,

455

Vgl.

Ording

456

Ebenda,

457

Vgl. ebenda, S. 484f. In der Abb, ist zwischen dem Datex-PNetz und der Leitzentrale die existierende Verbindung für den Bulk transfer - dem blockweisen Übertragen von Btx-Seiten aus einem externen Speicher in die Btx-Originaldaten-

S.

/ Hölsken,

a.a.0.,

S.

/ Böttcher,

a.a.0.,

/ Hölsken,

5.

486.

a,a,0.,

S.

348.

348.

a.a.0.,

S.

482f.

484.

bank der Leitzentrale - nicht eingezeichnet Hölsken, a.a.0,., 5. 481 und 484f.).

(vgl.

Ording

/

458

Vgl.

459

Vgl. Mauser, Manfred: Die mittelfristige Planung für das Bildschirmtext-Netz, in: Btx-Praxis, Heft 1/1985, S. 15.

460

Vgl.

Griebl,

461

Vgl.

ebenda,

462

EHKP

=

463

Vgl.

Ording

Ss.

9.

Diebold

System,

in:

Deutschland

Ludwig

/

Btx-Praxis, S.

GmbH:

Pospich,

Heft

Bildschirmtext

Manfred:

6/1985,

S.

Der

14.

'85,

Renner

a.a.0.,

im

Btx-

15.

Einheitlich

Höheres

/ Hölsken

Kommunikations-Protokoll.

, a.a.0.,

S.

487f.

233

464

Vgl. Diebold Ss. 97.

465

Abweichend

Deutschland

von

dieser

GmbH:

Bildschirmtext

Auffassung,

die

in

'B5,

a.a.0,,

Anlehnung

an

die

Argumentation von Petersdorffs (Petersdorffs, Ulrich von: Medienfunktion und Fernmeldewesen: Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei Bildschirmtext, Braunschweig/Wiesbaden 1984, S. 227ff,.) vertreten wird, geht Müller-Using davon aus, daß das Speichern lediglich eine Zwischenspeicherung darstellt, "wie sie in der modernen Nachrichtentechnik vermehrt" vorkommt (Müller-Using, Detlev: Rechtsfragen des

Bildschirmtextes, (Hrsg.): Jahrbuch

heim

1982,

S.

271).

in Elias, Dietrich / der Deutschen Bundespost

Gscheidle, Kurt 1982, Bad Winds-

466

Bundesministerium

sche

Bundespost,

467

Vgl.

Utpadel,

468

So ist die Monopolkommission zwar der Auffassung, daß die DBP nicht vom Endgerätemarkt beim einfachen Telefonhauptanschluß ausgeschlossen werden sollte, fordert aber gegenüber der jetzigen Situation, daß der Teilnehmer die Wahl zwischen dem Angebot der DBP und dem privaten Anbieter bei der Beschaffung eines Fernsprechapparates haben sollte (vgl. DBP: Stellungnahme zur Kurzfassung des Sondergutachtens der Monopolkommission 'Die Rolle der DBP im Fernmeldewesen', in: Arnold, Franz: Endeinrichtungen der öffentlichen Fern-

meldenezte,

469

für

das

Post-

Geschäftsbericht

und

Heidelberg

Ausgabe

a.a.0.,

S.

54.

Deut-

a.a.0,

/ Hamburg

1982,

Zilz, Gottfried: Das Benutzungsrecht eingeführt mit der 22. ÄndVFO, in:

DBP.

Fernmeldewesen:

1983,

B Fernmeldewesen,

Heft

S.

200).

für den Bildschirmtext Unterrichtsblätter der

5/1983,

S.

181.

470

"Da diese Zusatzeinrichtung neben technischen Mikrobauteilen für Kennungs- und Prüfprozeduren auch eine automatische Wähleinrichtung und eine neu entwickelte Anschlußtechnik umfaßt, daneben einen geringeren Teil enthält, der eine abgemagerte Modemfunktion erfüllt, die Stromversorgung aber aus dem Fernsprechnetz bezieht, wäre es nicht gerechtfertigt, diese Einrichtung als Modem zu bezeichnen" (Zilz, a.2.0., S. 181).

471

Vgl.

472

Ebenda,

$S.

200,

473

Ebenda,

S.

196.

474

Ebenda,

S.

168.

475

Vgl.

234

Deutsche

ebenda,

Bundespost:

S.

192.

Stellungnahme,

a.a.0.,

S.

192.

476

Vgl.

477

Vgl.

478

CEPT

479

Festgelegt in: DBP/FTZ Section T25: Functional Specifications for Bildschirmtext Terminals (FTZ 157 D2 E), Darm-

S.

et

Arnold:

Die

192ff.

Utpadel,

Europ&enne

Teil

2,

a.a.0.,

Administrations

des

Postes

1983.

480

Vgl.

DBP/FTZ

Section

481

Vgl.

ebenda,

S. 28f.

482

Vgl.

Kragler,

483

Vgl.

DBP/FTZ

484

Vgl.

Kragler,

485

Vgl.

ebenda,

Punkt

486

Vgl.

DBP/FTZ

Section

487

DRCS

488

Vgl.

489

Vgl.

=

(= frei

a.a.0.,

Section

Punkt

T25,

a.a.0.,

S.

Redefinable

Zeichen)

a,a.0., Section

Punkt T25,

Section

T25,

491

Vgl.

ebenda,

S.

20

492

Vgl.

ebenda,

S.

21ff.

493

Vgl. 0.V.: griert, in:

494

Vgl. 0.V.: Marktübersicht: 5.7.1985, S. 23,

495

vgl.

496

Vgl.

497

Vgl.

und

0.V.:

/

KE:

S.

5,

Öffentliche

mationsblatt,

Stuttgart

103

a.a.0.,

a.a.0.,

Sets;

auch

S. S.

/ Danke,

Tech-

Btx-Terminal

inte-

5.

103£f.

1.

ins

Mehrdienst-Endgeräte,

München

1985,

S.

in:

für

2ff.

Mehrdienst-Endgeräte,

SEL-Bildschirmtext-Terminals, 0.J.

FDZ

Die

S.

Übersichtsbeschreibung

T3210,

Marktübersicht:

Anhang.

7.1.5.

Annex

Bitel

Siehe

Character

Neuer Markt: DV und TV CW, 16.11.1984, 5. 62.

AG

116.

genannt.

a.a.0.,

DBP/FTZ

Siemens

7.

7.1.2.

Bildschirmtextdienstes,

SEL:

S.

2.0.4.

7.1.3.

Dynamically

schirmtexttelefon

12ff.

und

a.a.0.,

Vgl.

23.

S.

2.0.3.

T 25,

definierbare

DBP/FTZ

a.a.0.,

Punkt

a.a.0.,

Kragler,

des

T25,

490

S.

des

T@el&communications.

stadt

nik

Entwicklung,

a.a.0,

= Conference

des

künftige

CW,

Bilda.a.0.,

Infor-

235

498

EEPROM

499

Vgl.

500

Tenzer, Gerd: Chipkarte: ditgewerbe, in: ZPF, Heft

501

Vgl.

502

Vgl. Schröther, Btx-Sicherheit,

503

Vgl.

Utpadel,

504

Vgl.

Schröther,

505

Unter 'accepter' vermerkt der Große Larousse: "consentir ä prendre, ä recevoir ce qui est offert, propos@'" (Grand Larousse encyclop@edique en dix volumes, Bd. 1, Paris 1960,

= Eleetrically

Limmer,

Hans:

Limner,

Eraseable

Gespräch,

PROM.

München

17.7.1985

Zusammenarbeit 2/1985, S. 16.

von

Post

und

Kre-

a.a.0. Eberhard: Verschlüsselungsverfahren in: Btx-Praxis, Heft 8/1984, S. 16.

erhöhen

a.a.O. a.a.0.,

S,

16.

Ss. 48). 506

0.V.: Heft

Minitel Januar

Un

507

Ebenda,

508

Vgl.

ebenda.

509

Vgl.

Fernandez,

510

Vgl.

STUM,

511

CNIL

= Commission

tes.

S.

-

1985,

mouchard

S.

chez

vous!,

in:

Que

Choisir?,

26,

3.

S.

Grundlage

a.a.0. 77.

für

Nationale

de

1'Informatique

die

Tätigkeit

- Un

mouchard

der CNIL,

et

der

des

Liber-

Institution

der bundesdeutschen Datenschutzbeauftragten in etwa vergleichbar, ist das Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 'relative ä l'’informatique, aux fichiers et aux libertes'. Der Präsident der CNIL ist der frühere Chefredakteur von Le Monde, Jacques Fauvet (zur Tätigkeit der CNIL siehe: Fauvet, Jaques: 'Il ne faut pas prendre un marteau-pilon pour ecraser une mouche?’, Interview, in: Ol. hebdo, 3.12.1984, Ss, 46f.). 512

Vgl.

0.V.:

513

Vgl. 0.V.: La Michel Elbel), S. 14.

514

Vgl.

0.V.:

deotex,

Minitel 1985,

236

Minitel vie in:

CNIL.

14.2.1985,

S.

Magazine, 14f.

chez

vous!,

a.a.0.,

S.

31.

des b&tes (Vorspann zum Interview mit Minitel Magazine, Heft April/Mai 1985,

Deux

S.

in:

avertissements

1

/

Elbel,

Minitel

pour

Michel:

Magazine,

la

DGT,

Interview

Heft

in:

mit

Vi-

dem

April/Mai

515

Vgl. 0.V.: La vie des b&tes Michel Elbel), a.a.0., 5. 14.

516

Vgl. Inf.

0.V.: Les 'memoires' du Minitel Tel&com et Tel&matique, 7.1.1985,

517

Vgl.

Elbel,

518

Vgl.

George,

Marie:

Telefongespräch

519

Vgl.

George,

a.a.0.

/ Fernandez,

520

Leloup geht bestellenden

lässige

Catherine:

splche

ge, 521

Ss.

S.

Interview

devant S. 1.

la

am

CNIL,

Telefongespräch

Arvonny,

der

Maurice:

m&emoires

in:

Andonian,

Frangis:

Vgl.

Fernandez,

a.a.0.

Vgl.

Monchy,

a.a.0.

525 vgl.

George,

a.a.0.

11.7.1985.

bieten

11.7.1985).

noch

Le

Der

(vgl. CNIL

nicht bekannt

et

Monde

Gespräch,

Straßburg

Internationale

Geor-

- Le

piege

Januar

am

1985,

26.3.1985.

527

Zitiert nach: Horeau, Louis-Marie: 'Wargames' ä la frangaise. 'Le Canard' joue les pirates de l’'informatique, in: Le Canard enchafine, 28.11.1984, S. 3.

ä l'Energie

Bis hier wurde ausschließlich a.a.0., herangezogen.

Krajnc,

Informa-

Atomique. der

Artikel

et

531

Vgl.

Horeau,

532

Vgl. Souques, Thierry: Vol au-dessus d'un nid de in: Minitel Magazine, Heft April/Mai 1985, S. 28ff.

533

Vgl. Heft

Ol.

hebdo,

Securit®e.

Horeau,

CISI

in:

Edouard:;:

von

Vgl.

priates,

/ Launet,

en

530

les

Didier

Services

eine

CISI = tique.

= Commissariat

de

Leloup,

ist

(vgl.

'mouchardage'

27./28.

den zu zuver-

526

CEA

Compagnie

DGT

am

Minitel

vives,

11,

in:

a.a.0.

Identifizierungsmöglichkeit

Entscheidung

mit

14f.

Vgl.

524

zum

davon aus, daß man die beiden RAM bei Minitels aufheben wird, da sie keine

a.2.0.).

Vgl.

des

a.a.0.,

(Vorspann

3.12.1984,

S.

Atomique

45.

a.a.0.

0,V.: 20 millions Februar/März 1985,

de pirates!, S. 15.

in:

Minitel

priate,

Magazine,

237

534

Krajnc

/ Launet,

a.a.0.

535

Zitiert nach: Launet, Edouard: Le piratage CEA, in: Ol. hebdo, 3.12.1984, S. 1.

536

vel. Punkt 6.1.2.1.

537

Zum Beispiel: ch&, a.a,0.

538

Die Informationen aire Electronique aire Electronique

539

Fastel

540

Vgl.

Sorlet,

in:

Ressources

S. 541 542

=

Rohde,

Facturation

Eric:

Vgl.

Fernandez,

Vgl.

Brizard,

des

0.V.:

services

Les

terminaux

Comment

se

paient Heft

les

services

quoi

La

faire,

in:

bataille

Ol

hebdo,

3.12.1984,

544

Vgl.

Enquöte

Vgl.

Lettre

de

ebenda,

5.

sur

T&l&tel,

l'utilisation Heft

IV.

de

Quartal

in:

T&l&@tel

Vgl. La

0.V.:

Les

Lettre

de

Vgl.

Guiot,

Vgl.

ebenda.

Vgl.

0.V.:

238

-

Un

S,

9.

La

Lettre

S.

1f.

3f.

services

T&lätel,

T&l&@tel:

Heft

II.

Le point

Quartal

1983,

en mars

in:

La

1985,

in:

Minitel

Ma-

1985,

S.

7.

19.6.1985,

S.

1.

a,a.0.

Enquäte,

in:

Videotex,

Vgl. 0.V.: 16 messageries au banc d'essai, gazine, Heft April/Mai 1985, $S. 18-25. 552

1985,

en France,

1984,

Vgl. 0.V.: Parc de terminaux - Previsions Mai Lettre de T&l&ätel, Heft I. Quartal 1984, S. 3. 547

videotex,

d'Ille-et-Vilaine

Le Service Annuaire Electronique, Heft II. Quartal 1985, S. 3.

0.V.:

AnnuAnnu-

a.a.0.

Vgl. 0.V.: de Tel&tel, La

das des

mar-

Januar/Februar

543

in:

du

du

Teletel.

Informatique,

Philippe:

pour

/

fichiers

zu den Gebühren für T&el&tel und wurden aus dem Informationsteil abgerufen,

46-49,

Minitel

a.a.0,

des

Diese

Übersicht

1985.

S.

stützt

sich auf ein Telefonat

in:

mit De Lattre

vom 3.7.1985 und zwei Artikel: Banzin, Vincent / Fos, Daniel: Messageries @lectroniques — Quels services aux entreprises?, in: Ressources Informatique, Heft März 1985, S. 18-26 / Collier, Philippe: La communication d'entreprise ä l'heure des t&l&maticiens, in: Vid&otex Magazine, Mai 51-55

und

86-89.

553

Die MHS oder in

und

respektieren bislang die von der der Definitionsphase befindlichen

P3 nicht

(vgl.

Banzin

/ Fos,

a.a.0,,

CCITT definierten Protokolle Pl, P2

S.

25),

554

So De Lattre, a.a.0. Sie betont, daß eine Entscheidung für eine Ausweitung eines solchen Dienstes noch nicht gefallen sei.

555

Vgl.

556

Mestel

557

Vgl. 0.V.: La Messagerie T&el@tel, in: La Lettre de Tel&tel, IV, Quartal 1984, S. 15 / 0.V.: La Messagerie T&elätel, in: La Lettre de Tel&tel, I. Quartal 1985, S. 16 / 0.V.: 16

De

Lattre,

a.a.0.

= Messagerie

Tel&tel.

messageries au banc April/Mai 1985, S.

Mestel, Ss.

558

in:

Minitel

d'essai, in: Minitel Magazine, Heft 23 / 0,V.: Messagerie: naissance de

Magazine,

Heft

Februar/März

1985,

13,

Vgl. 0.V.: Enquöte sur l'utilisation de Tel&tel en France, in: La Lettre de T&l&tel, Heft IV. Quartal 1984, S. 2ff. / 0.V.: Bilan, a.a.0. / 0.V.: Les services Teletel, a.a.0., Ss,

7.

559

Vgl. Veyron, a.a.0. / 0.V.: Pertubations sur Transpac, in: 01 hebdo, 24.6.1985, S. 1. / 0.V.: Videotex Overloads the French Transpac Network, in: Videotex International, 22.7. 1985, S. 1.

560

Vgl.

Ministere

deotex

des

Overloads

PTT:

the

Communiqu&,

French

561

Vgl. grand

562

Vgl.

0.V.:

563

Vgl.

0.V.:

564

Bundesverfassungsgericht:

2.7.1985.

Transpac-Network,

/

0.V.:

a,a.0.,

0.V.: Le premier Hit-parade des services public, in: Vid&otex, 11.6.1985, S. 1f.

a.2.0.,

S.

15.12.1983

sicherheit, 565

Ebenda.

566

Ebenda.

567

Ebenda,

568

Bartl,

569

Vgl.

Videotex

1.

Bilan,

-

Harald:

a.a.0.,

1 BvR

Heft

Overloads

209/83

4/1984,

Handbuch

Pressereferat

S.

des

the

S.

1.

videotex

Transpac-Network,

4. Das

S.

French

Vi-

u.a.,

272.

Btx-Recht,

Volkszählungsurteil

in:

Datenschutz

Heidelberg

Bundesministeriums

für

und

1984, das

vom

Daten-

5. Post-

177. und

239

Fernmeldewesen: Datenschutz stet, in: Datenschutz und Ss. 230f. 570

"Was

hier

(...).

geschaffen

Offenbar

aus

aus unzureichender keiten resultiert, schaffen werden."

Ziel

5671

vorbei?,

in:

bei Bildschirmtext gewährleiDatensicherung, Heft 3/1984,

wurde, einer

Kenntnis sollte (Wronka,

ist

Datenschutz

unbestimmten

auf

Furcht

Vorrat

heraus,

die

des Mediums und seiner Möglich'für alle Fälle! Vorsorge geGeorg: Datenschutz bei Btx: Am

Computerwoche-Extra,

17.2.1984,

S.

26).

"Als tatsächlicher Schutz ist für uns keine Regelung vorstellbar, da die ausgefeiltesten Bestimmungen an der Hürde ihrer praktischen Kontrollierbarkeit scheitern müssen."

(Henss,

Kristina

/

Mikos,

Lothar:

a.a.0.,

S.

Flickwerk.

Datenschutz-

probleme bei den neuen Medien, in: Medium, Heft 3/1984, S. 31). Und: 'Niemand kann kontrollieren, wo im Btx-Netz was protokolliert und gespeichert wird." (Heine, Werner: Die Hacker. Von der Lust in fremden Netzen zu wildern, Reinbek 1985, S. 86). 572

Vgl.

573

Steinmüller, Wilhelm: Warum ich gegen Btx bin. Eine Argumentationshilfe, Einmal nicht aus der Anbieter-Perspektive,

in:

Henss

nicht

Medium, nur

/ Mikos,

Heft

mit

4/1984,

S.

31.

9.

Steinmüller

datenschutzrechtlichen

zusammenfassend

fest:

"Btx

(...)

ist

Bedenken

der

argumentiert und

versuchte

stellt

Zwangs-

anschluß der gesamten Bevölkerung an ein neuartiges Computerund Datenversorgungsnetz mit teils unbeherrschten, teils unbekannten (und darum unbeherrschbaren) Folgen."

(Ebenda,

574

Zitiert IV,

S.

S.

6).

nach:

Breinlinger

/ Gusbeth

/ Meyer,

a.a.0.,

Punkt

74,

575

Vgl.

576

Bartl,

577

Fernschreiben der a.a.0., S. 179.

578

Vgl.

579

"Das Verlockende an dem System, nämlich der problemlose Zugang, die einfache Bedienung und der Datentransport über die bereits vorhandenen Telefonleitungen ist zugleich die Achillesferse des neuen Postdienstes" (0.V.: Bildschirmtext - Hochsaison für Hacker, in: Wirtschaftswoche, 2.3. 1984, S. 18).

580

Bosch, Wolfgang: Bildschirmtext braucht Datensicherheit. Strategien zu ihrer Gewährleistung, in: NTZ, Heft 8/1983, S. 500.

240

Geiger, a.a.0.,

Geiger,

Hans-Jörg: S.

Gespräch,

München

am

1.8.1985.

178. DBP

vom

2,2.1983,

zitiert

nach:

Bartl,

a.a.0.

sel 582

Gorn, Wolfgang: Sechs Richtige wahrscheinlicher Einstieg in Btx, in: CW, 10.8.194, S. 21. Zitiert

nach:

System,

in:

583

Chaos

584

Grundsätzlich

regung,

CW,

0,V.:

Computer

in:

stem

die

Fall

(vgl.

Dafta

23.11.1984,

Club:

S.

Lifetest:

Hacker

1.

Chaos-Computer-Aktion

Btx-Praxis, ist

mit

zur

Heft

12/1984,

Identifizierung

Anschlußkennung

und

das

S.

17.

als

Hacker-

knacken

sorgte

gegenüber

persönliche

Btx-

für

dem

Auf-

Btx-Sy-

Kennwort

nö-

tig. Der Teilnehmer kann jedoch auf den doppelten Schutz verzichten und nur das persönliche Kennwort zur Identifizierung benutzen. Dies war bei der Hamburger Sparkasse der 12/1984,

585

S.

0,V.:

17).

So

sieht

es die

Post,

in:

Btx-Praxis,

Heft

Der Gründer des Chaos Computer Clubs, Wau Holland, war derjenige, der auf der Datenschutzfachtagung der GDD den Systemfehler des Btx-Systems beschrieb. Diese Vereinigung war selbst Anbieter im Btx-System. Die Vergütung für die letztlich selbst aufgerufenen gebührenpflichtigen Seiten hätte der Chaos Computer Club nicht erhalten, da sie zu Unrecht

entstanden

Heft

war

12/1984,

S.

(vgl.

0.V.:

17).

Wer

Btx-Praxis,

Chaos-Computer-Club,

587

Vgl.

0.V.:

588

Vgl.

Utpadel,

589

Vgl.

Geiger,

590

Auch das Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung nahm sich der Sache an. "Während der Laie dem Computer hilflos gegenüber steht, ihn nicht durchschaut, sich ihm ausgeliefert fühlt und ihn deshalb mystifizliert, ist er für die Hacker zu einem Abenteuerland der unbegrenzten Mög-

sieht

es

die

S.

in:

586

So

a.a.0.,

haftet?,

17.

Post,

a.a.0.,

S.

a.a.0,. a.a.O.

lichkeiten geworden (...). Sie beweisen Hinsicht noch einmal die Überlegenheit der der

Phantasie und des anarchistischen bürokratisierten, technokratischen

den

öffentlichen

(Wittstock,

17.

Uwe:

Die

Computer-Guerillas

Datennetzen,

in:

FAZ,

damit in gewisser der Spontaneität,

Lernens gegenüber Wissenvermittlung"



'Die

22.2.1985,

591

Vgl.

592

Vgl.

593

Siemens vermietet das Bitel auch. Damit zielt man die privaten Nutzer, sondern auf die gewerblichen

Ss.

Utpadel,

7.

Hacker' S.

25).

in

a.a.0,.

Breinlinger

/

Gusbeth

/

Meyer,

a.a.0.,

Punkt

VII,

nicht auf Nutzer.

241

594

Vgl.

595

Vgl.

596

Vgl. Hentschel, G.: Praxis, Heft 5/1985,

597

Vgl.

598

Vgl. Btx.

S.

Diebold

Deutschland

GmbH:

Bildschirmtext

'85,

a.a.0.,

165. 0.V.:

Marktübersicht,

Utpadel,

a.a.0.,

IBM-PC S. 31.

sticht

Vgl.

in:

Weber,

Vgl.

Inf.

Tel&com

Dieter:

Btx-Karte,

lent du attribue

in:

Btx-

vid&otex la faute

allemand aux in-

Technische

Leistung

et Tel&matique,

Bildschirmtext

wirtschaftliche

München

mit

2.1985,

S.

2,

a.a.0.

Lazak,

und

23.

a.a.0.

0.V.: D&eveloppement trop Le ministre des PTT en

dustriels,

S.

1984,

S.

Anwendung

neuer

-

Kommunikationstechnik,

453,

601

Vgl. Diebold Deutschland GmbH: Bildschirmtext in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1985, Frankfurt am Main 1981, S. 142,

602

Vgl. Ss.

603

0.V.:

Vgl. Ss.

0.V.:

Vgl.

ebenda.

605

Vgl.

Punkt

606

Vgl.

607

in:

Btx-Praxis,

Heft

2/1985,

Btx-Statistik,

in:

Btx-Praxis,

Heft

7-8/1985,

in:

Btx-Praxis,

Heft

7-8/1985,

A,

604

Ss,

Btx-Statistik,

4,

0.V.:

4.2.1.

Btx-Statistik,

4.

Ende 1982 wählte das Nachrichtenmagazin Time nicht, wie gewöhnlich alle Jahre wieder, eine bekannte Persönlichkeit oder eine repräsentative Person — wie 'G.I. Joe' im Jahr 1950 - zum 'Man of the Year'!, sondern eine Maschine: den Computer. Diese 'Machine of the Year', war kein Großrechner, sondern der inzwischen vielen US-Amerikanern so vertraute Personal Computer, der mit den vagen und unheilvollen Vorstellungen vom 'Großen Bruder' nicht mehr viel gemeinsam hatte (vgl. Meyers, John A.: A Letter from the Pub-

lisher,

in:

Time,

3.1.1983,

S.

3).

Mit

diesen

Maschinen

wird sich die Welt verändern, die Pioniere sind wieder gefragt und der amerikanische Traum erwacht von neuem: "They (the computers, R.P.) reopen the territory, that's what they do. Oh, not the land of course, That's gone like the topsoil, with the wind. But the land was never our real territory anyway. It was the dream, my friends; the territory was always the New World ideal. We don't ever want to

242

run out of that, do we?" (Rosenblatt, Roger: Machine Year - A New World Dawns, in: Time, 3.1.1983, S. 5). 608

of the

Vgl. 0.V.: Les progres du Minitel. 23 millions d’abonnes au t@el&phone recens® par l'annuaire &lectronique, in: Le Monde, 10.5.1985 / 0.V.: 25 Millionen Telefonhauptanschlüsse, in: SZ, 29.1.1985, S. 1. Bei den Sprechstellen je 100 Einwohner führt Schweden mit 82,8 vor den USA mit 78,7 und der Schweiz mit 74,9. Frankreich nimmt den elften und die Bundesrepublik den zwölften Rang ein (vgl. 0.V.: Sprechstellen je 100 Einwohner (am 1. Januar 1982), in: ZPF, Heft 4/1984,

Ss. 5).

609

Vgl.

610

Diese herer

Utpadel,

a.a.O.

politisch wirkungsvollen Proteste Minister ausführlich: Peyrefitte,

Frankreich?,

Frankfurt

am Main

/ Berlin

beschreibt Alain: Was

/ Wien

1980.

ein früwird aus

611

Der 'Canard enchain@' seiner Gebührenpolitik

612

Zitiert nach: Broder, Albert: La grande industrie. La multinationalisation de l'industrie @lectrique frangaise, 1880 - 1931 - Causes et pratiques d'une dependance, in: Annales. Economies -— Societes - Civilisatiogs, Heft 5/1985, S. 1020.

613

Vgl. Nouvion, Mireille: L'automatisation du r&seau t&lephonique frangais, in: Revue Frangaise des Tel@communications, Heft

614

Januar

Pebereau,

champion

mondial, 615

1984,

S.

Georges:

82.

Pebereau

du t&l&phone Interview,

hat den Postminister Mexandeau wegen kurzerhand in 'Taxandeau' umgetauft.

in:

joue,

frangaise,

quitte

affronte

L'Expansion,

ou

double.

ATT

sur

7./20.6.1985,

Vgl. Deubner, Chr. / Rehfeldt, U. / Schlupp, F.: nationalisierung der westdeutschen Wirtschaft,

Bosch

Stiftung

GmbH

(Hrsg.):

Deutschland

La

CGE,

le march® S.

Die in:

- Frankreich:

79.

InterRobert

Bau-

steine zum Systemvergleich, Bd. 2, Wirtschaft und soziale Beziehungen, Gerlingen 1981, S. 17-80 und im gleichen Band den Beitrag zu Frankreich: Lebas, Yves: Die Internationalisierung der französischen Wirtschaft, a.a.0., S. 81-105.

616

Vgl. Elias / Merker: Bundestagsanfrage des Bundestagsabgeordneten Merker und mündliche Antwort des Staatssekretärs Elias vom 30.9.1981 zum elektronischen Telefonbuch, in: ZPF, Heft 1/1982, S. 49.

243

Verzeichnis

der

Abbildungen

und

Tabellen

Seite

HISTORISCHE

FACETTEN

Hydrographia Das

DER

Germaniae

sternförmig

Frankreich

VERNETZUNG

von

angelegte

mit

dem

Ph.

Heinrich

optische

Zentrum

Paris

Zollmann

(1712)

Telegraphennetz

in

(1816-1852)

10

10

Preußische

Telegraphenstation

POLITISCHE

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG

BEI

DER

EINFÜHRUNG

VON

VIDEOTEX Telefonhauptanschlüsse Verbindungen

im

in

VON

Repartition

Octobre

30.9.1982

in

VIDEOTEX

30

der

Bundesrepublik

appels

(T&el&tel

3V - Pilotprojekt)

des

services

par

(Tel&tel

Deutsch-

de

services

par

secteurs

secteur

-

d'activite

3V - Pilotprojekt)

35 au

Service Annuaire Electronique: Kalkulation der jährlich einzusparenden Kosten und der zusätzlichen Einnahmen für je eine Million Teilnehmer Einführung des Annuaire Electronique Stand der Planungen Frühjahr 1983

Stand

Ausbau

der

des

Planungen

Rechnernetzes

Ende

für

nach

1984/Anfang den

Service

Regionen

1985 Annuaire

Annuaire

Electronique

- Dienstleistungen

Service Annuaire par rubrique

Electronique

- Recherche

Service

Electronique

— Suchmöglichkeiten

Annuaire

par

nom

35

43 45 46

49

Electronique Service

31

- Frankreich

des

1982

Repartition

23

1970-1984

Viewdata-System

Telefonhauptanschlüsse land 1970-1984

EINFÜHRUNG

Frankreich

50 ou

51

51

Seite

Die

'Filiere

Electronique'

Trois industriels nique

pour

1981

le

56

programme

Annuaire

Electro-

Bestellungen der DGT an Herstellern bis Ende

Minitels 1984

nach

Modellen

Bestellungen

Minitels

1981

-

Le

march® Les

der

DGT

mondial

clients

EINFÜHRUNG

de

VON

an

des la

t&l&communications France

VIDEOTEX

en

Angebotsstruktur Mitte 1982

beim

Informationsanbieter

Belegung

der

InformationsHersteller

STRUKTUR

DER

den

1988

/

in

mit

dem

Berlin

VIDEOTEX-NETZE

71 76

Ist-Situation

82

- Frankreich

Verbindung Terminal Telefonnetz

- Videotex-Rechner 86

Netzvariante II: Verbindung Terminal - Videotex-Rechner über das Telefonnetz, Videotex-Gateway und TranspacNetz

Architel

— Anschlußmöglichkeiten

Architel Tel&teil

Definition

Schichten

87 91

(ISO-Modell)

bei

92

Minitel

-

Technischer

Minitel

-

Funktionaler

Minitel

-— Struktur

Minitel

Tastatur

vi

der

69

70

Alphabet

und Kommunikationstechnik: 1980

65

Deutschland

Btx-Feldversuche

Nummernscheibe

Netzvariante I: nur über das

en

62 62

Btx-Feldversuchen

Btx-Feldversuch

der

1985

1983

- Bundesrepublik

Typisches Nutzerverhalten bei in Berlin und Düsseldorf

und

61

des

Aufbau

95

Aufbau

96

Bildschirms

98 100

Seite

Mikroprozessor-Chipkarte

Les

applications

STRUKTUR Das

DER

de

CP

la carte

VIDEOTEX-NETZE

109

8

ä puce

112

-— Bundesrepublik

Deutschland 120

Bildschirmtextnetz

Definition

der

Schichten

Farbfernsehgerät

mit

(ISO-Modell)

eingebautem

bei

Bildschirmtext

Bildschirmtext-Dekoder

CEPT-Matrizes Tastatur

Minitel

VON

134

T3210

VIDEOTEX

- Monatliche

Gebührenstaffelung

Le r&eseau

- Frankreich

Miete im

und

145

Kaufpreis

Fernsprechdienst

146

Fastel

148

Installierte punkten

Minitels

in

Frankreich

nach

Installierte

Minitels

in

Frankreich

im

Struktur

T&el&@tel

der

ZUSAMMENFASSENDER

Januar

1985

150 152 154

VERGLEICH Frankreich 1950-1970

Telefonhauptanschlüsse in Frankreich republik Deutschland 1970-1984

text

Einsatzschwer-

- Anwendungen

Telefonsprechstellen in republik Deutschland

Vergleich

128 129

Bitel

AKZEPTANZ

123

der Netzstruktur

von

und

in

und

Tel@tel

der

in

und

Bundes-

der

Bundes-

Bildschirm-

Vergleich der grundlegender Eigenschaften des Minitel 1 und eines Btx-Terminals entsprechend den Mindestanforderungen

170

171

180

184

vıI

Seite

ANHANG Darstellungsstandard - Attribute Minitel Bildschirmtext-Terminal

und

Dialogbeispiele

Electronique

VIII

aus

dem

Annuaire

Zeichen

AXXXII KIXXV LIII

Abkürzungsverzeichnis ACTEL

Agences

Commerciales

AE

Annuaire

ANTIOPE

Acquisition

Architel

Architecture

ASCII

American

BIPE

Bureau

BTXIS

Btx-gestütztes

CCC

Chaos

CCETT

Centre Commun d'Etudes Telecommunications

CCITT

Comite Consultatif et Telephonique

GEPT

Conference

CGE

Compagnie

CITV

Centre

Informatique

CNET

Centre

National

CNIL

Commission Libertes

CW

Computerwoche

DACT

Direction ques

des

Affaires

Commerciales

et

Telemati-

DAII

Direction tionales

des

Affaires

Industrielles

et

Interna-

DBP

Deutsche

DBR

Datenbankrechner

DGT

Direction

DMR

Diebold

Numerique

Organise

de

la

Standard

change

et Televisualisation

en

Pages

Code

for

et

Information

des

betriebliches

Computer

Inter-

Previsions

Econo-

Informations-System

Club

des

de

Television

International

Europeenne

et

d'Ecriture

telematique

d'Informations

miques

Telecommunications

Electronique

d'Images

Postes

des

des

et

des

Telegraphique

Administrations

Telecommunications

Generale

des

d'Electricite Teletel

d'Etudes

Nationale

de

des

de

Velizy Telecommunications

l'Informatique

et

des

Bundespost

Generale Management

des

Telecommunications

Report IX

DNA

Dernieres

Nouvelles

d'Alsace

DPR

Deutsche

Postreklame

GmbH

DRCS

Dynamically

EEPROM

Electrically Eraseable Only Memory

EHKP

Einheitlich

EPROM

Eraseable

ETB

Elektronisches

Telefonbuch

EUROM

European

Only

FAZ

Frankfurter

FDZ

Frei

FTZ

Fernmeldetechnisches

186

Informatique

INSEE

Institut National Economiques

ISDN

Integrated

ISO

International

KONTES

Kundenorientierte Neugestaltung der Teilnehmerdienste mit Einsatz von DV-Systemen

KtK Mestel

« MHS

Redefineable

Höheres and

and

Read

Read

Kommunikations-Protokoll Read

Only

Memory

Memory

Allgemeine

et

Sets

Programmable

Programmable

definierbare

Zeitung

Zeichen Zentralamt

Gestion de

Services

la

Statistique

Digital

Standard

Kommission

für

den

Messagerie

Teletel

Message

Handling

NTI

Noed

Transit

NTZ

Nachrichtentechnische

Od'A

Office

des

Etudes

Network

PABX

Private

PATS

Point

d'Acc&s

Teletel

PAV

Point

d'Acces

Videotex

des

technischen

System

International Zeitschrift

d'Annonces Automated

et

Organisation

Ausbau

munikationssystems

de

Character

Branch

Exchange

Simplifie

Kom-

PAVI

Point

d'Acces

PC

Personal

PTT

Postes,

Telecommunications

RAM

Random

Access

RNIS

Reseau

ROM

Read

RTC

Reseau

Telephonique

SAE

Service

Annuaire

SAT

Service

d'Acces

SNEAT

Service

National

SsCI

Societes

STUM

Specifications

SZ

Süddeutsche

Zeitung

Öffentlicher

Videotex-Versuch

(früher:

Teletel

Videotex

Computer

Postes,

Telegraphes

Numerique Only

3V

de

et

Telediffusion

et Tel&ephones)

Memory

ä Integration

de

Services

Memory

Commut&

Electronique Teletel de

Telecommunications

tel

Intermediaire

Services

l'Edition

et Conseils

Techniques

M1

des

en

in

Teilnehmerrechner

VR

Verbundrechner

WW

Wirtschaftswoche

ZPF

Zeitschrift

für

das

Post-

und

des

Informatique

d'Utilisation

zy, Versailles und Val-de-Bievre fangsbuchstabe V) bei Paris

TNR

Annuaires

den

(3x

du

Orten

der

Mini-

Veli-

An-

Fernmeldewesen

Ol

hebdo

Zero.Un.Informatique.Ol

hebdo

Ol

men

Zero.Un.Informatique.Ol

mensuel

XI

Quellenverzeichnis

Selbständige

Agricola, Georg: Zwölf München 1977.

Ancelin,

Claire

Bücher

/ Marchand,

Promenade

dans

Publikationen

les

vom

Berg-

Marie

und

{Hrsg.):

usages,

Paris

1984.

Hüttenwesen,

Telematique

-

Arnold, Franz (Hrsg.): Endeinrichtungen der öffentlichen Fernmeldenetze, Heidelberg / Hamburg 1981. Arnold,

Franz:

Die

künftige

Fernmeldenetze

ihre

in

der

Auswirkungen

Entwicklung

auf

der

Bundesrepublik

den

Benutzer.

öffentlichen

Deutschland

Teil

und

2 - Vor-

schläge zur Liberalisierung der ordnungspolitischen Regelungen für Fernmelde-Endgeräte, Hamburg 1985.

Aschoff,

Volker:

Geschichte

der

Nachrichtentechnik.

Beiträge

zur Geschichte der Nachrichtentechnik von ihren Anfängen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, Berlin /

Heidelberg

/ New

Harald:

Handbuch

Barti,

Biermann,

Gudrun:

nikation,

York

/ Tokyo

Btx-Recht,

Bildschirmtext

Bergisch

Gladbach

1984.

Heidelberg

- Neue

1984.

Wege

1984.

der

Kommu-

Bildschirmtext-Anbieter-Vereinigung e.V. (Hrsg.): Start in eine bunte und vielfältige Btx-Zukunft: Vorträge des 5.

Bildschirmtext-Kongresses

gust

1983

in

Berlin,

Berlin

der

Anbieter

/ Offenbach

am

1983,

31.

Au-

Braudel, Fernand: Civilisation materielle, ®conomie et capitalisme. XV-XVIII siecle. Tome 1 - Les structures du quotidien. Le possible et l'impossible, Paris 1967. Braudel, Fernand: Civilisation talisme. XV-XVIII siecle. l'echange, Paris 1979. Breinlinger

/ Gusbeth

Anwendung,

/ Meyer:

materielle, economie et capiTome 2 - Les jeux de Bildschirmtext

Loseblatt-Sammlung,

Nachlieferung).

Percha

und

1984

seine (2.

Bundesminister für Forschung und Technologie (Hrsg.): Fachinformation in der Bundesrepublik Deutschland.

. Stellungnahme der Bundesregierung zum Gutachten des Präsidenten des Bundesrechnungshofes als Bundesbe-

auftragter 1983.

XII

für

Wirtschaftlichkeit

der

Verwaltung,

Bonn

Bundesminister für Forschung und Technologie (Hrsg.): Informationstechnik. Konzeption der Bundesregierung zur Förderung der Entwicklung der Mikroelektronik, der Informations- und Kommunikationstechniken, Bonn 1984. Bundesminister für Forschung und Technologie / Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen (Hrsg.): Programm

der

Bundesregierung

zur

Förderung

schung und Entwicklung im Bereich der Kommunikation 1978-1982, Bonn 1979,

von

For-

Technischen

Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, Referat 257 (Hrsg.): ISDN - Die Antwort der Deutschen Bundespost auf die Anforderungen der Telekommunikation von

morgen,

Bonn

1984.

Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, Stab 202 (Hrsg.): Konzept der Deutschen Bundespost zur Weiterentwicklung der Fernmeldeinfrastruktur, Bonn 1984. Bundesministerium

sche

Bureau

d'Informations

investissements

des Bureau

biens

-Tronic

1985

1985.

Butler

Cox

1985.

&

das

Post-

-

et des

par

1983,

et

le

ä l'horizon

et des

1989.

Fernmeldewesen:

Previsions

branche

electriques

Partners

und

Geschäftsbericht

d'&quipement

d'Informations

industries

Butler

für

Bundespost

et

marche@

Paris

1985.

Economiques:

Tric

perspectives

Videotex

Les -

frangais

1989,

et electroniques

Limited:

Deut-

1984.

Economiques:

Previsions

Bilan

0.0.

pour

frangaises,

in

Europe,

les

0.0.

London

Cox & Partners Limited: Videotex Report Series 1983. Private Videotex Systems - Their Selection, Use and Future Prospects, London 1983.

Charles,

Gilbert

/ Dyan,

l'information,

Chevallier,

Jacques:

Paris

Brigitte:

Guide

1984.

L'avenir

de

la

des

Poste.

technologies Rapport

de

sion au ministre des Postes et Telecommunications de la Telediffusion, Paris 1984.

Deutsche

Bundespost

cations

for

Darmstadt Diebold

1983.

Deutschland

publik 1981.

/ FTZ

Section

Bildschirmtext GmbH:

Deutschland

T25:

Functional

Terminals

Bildschirmtext

1980-1985,

(FTZ

in

Frankfurt

157

der

am

de

mis-

et

SpecifiD2

E),

Bundesre-

Main

XIII

Diebold

Deutschland

Technik,

Bildschirmtext

Anwendungen

schirmtext,

Direction

GmbH:

Generale

telephone

und

Frankfurt

des

en

am

Entwicklung

Main

1984,

Telecommunications:

France

1985.

metropolitaine,

Direction

Telecommunications

au

0.0.

1984.

Le

Service

Annudes

Direction Generale des Telecommunications / Ministere PTT: Statistiques & finances 1983, Paris 0.J.

des

Rapport

des

abonnes

Bild-

/ Ministere

PTT:

Generale

über

von

Les

Direction Generale des Telecommunications: aire Electronique, 0.0. 1983.

Studie

d'activite

1983,

Paris

o.).

Dizard, Wilson P.: The Coming Information Age. An Overview of Technology, Economics and Politics, New York 1982. Doll,

Eder,

Jürgen

/ Fekl,

Walter

Thomas:

und

Bildschirmtext

als

Kommunikationssystem

Wirtschaftlichkeit, Elias,

/ Loewe,

Siegfried

Bernhard: Frankreich-Lexikon, 1981 und 1983.

Dietrich

2.

(Hrsg.):

republik

1982,

Band

1

betriebliches

/ Schmidt, 2,

Berlin

Informations-

- Einsatzmöglichkeiten

Aufl.,

Heidelberg

Telekommunikation

Heidelberg

und

in

/ Hamburg

und

1984. der

1982.

Bundes-

Enquete-Kommission 'Neue Informations- und Kommunikationstechniken': Zwischenbericht, Bundestagsdrucksache 9/2442, Bonn 1983. Fellbaum,

Klaus

Technik, 1983.

Friedrichs, und

richt Fuchs,

(Hrsg.):

Einsatz,

Günther

Verderb

an

den

Gerhard: Wien 1985,

Georgiades,

-

Elektronische

Erfahrungen,

/ Schaff, Club

of

Einführung

Pauline

Adam

Mikroelektronik

/

Rome, in

Magnier,

Textkommunikation:

Berlin

(Hrsg.): und

Reinbek

/ Offenbach Auf

Gedeih

Gesellschaft

1984.

-

Be-

Btx-Anwendungen,

München

Alain

Marina:

/ Ponjaert,

/

Communiquer par Teletel. Les acquis des experiences de Teletel 3V et de l'Annuaire Electronique en Ille-etVilaine,

Glowinski,

1980.

XIV

Paris

Albert:

1983.

Telecommunications.

Objectif

2000,

Paris

Heine,

Werner: Die Hacker. Von der Lust netzen zu wildern, Reinbek 1985.

in

fremden

Daten-

Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (Hrsg.): Wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Bildschirmtexterprobung in Berlin. Berichtband. Berlin 1983. Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik (Hrsg.): Wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Bildschirmtexterprobung in Berlin. Anlageband 2 - Bildschirmtext und

Massenmedien,

Heinrich-Hertz-Institut

senschaftliche

erprobung

Albert

Was

1984.

Institut

hat

die

National

Berlin.

Berlin

O.:

Entwicklung,

IBM:

für

Nachrichtentechnik

Die

Stuttgart IBM

de

mit

Anlageband

1983.

Strategie

zur

4 -

der

1967.

Bildschirmtext

la Statistique

ques: Annuaire statistique mehrere Jahrgänge.

Iwens,

1983.

Begleituntersuchung

in

Beschäftigung, Hirschmann,

Berlin

J.-L.: Evolution recente catel, Ericsson. Document GRESA, Brüssel 1984.

de

Wis-

Bildschirmtext-

Wirtschaft

und

wirtschaftlichen zu

et des la

(Hrsg.):

tun?,

Etudes

France,

Stuttgart

Economi-

Paris,

de 3 societes: ATT, CIT-Alpreparatoire au colloque du

Jochimsen, Reimut: Theorie der Infrastruktur - Grundlagen einer marktwirtschaftlichen Entwicklung, Tübingen 1966. Kommission

für

systems:

den

Ausbau

des

technischen

Telekommunikationsbericht,

Kommunikations-

Bonn

1976.

Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems - Arbeitskreis Bedürfnisse: Bedürfnisse und Bedarf für Telekommunikation - Anlageband lekommunikationsbericht, Bonn 1976.

1 zum

Te-

Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems - Arbeitskreis Technik und Kosten: Technik und Kosten bestehender und möglicher neuer Telekom-

munikationsformen - Anlageband tionsbericht, Bonn 1976.

2 zum

Telekommunika-

Kommission für den Ausbau des technischen Kommunikationssystems - Arbeitskreis Technik und Kosten: Neue Tele-

kommunikationsformen

band

4

zum

in

bestehenden

Telekommunikationsbericht,

Netzen

Bonn

- Anlage1976.

XV

Kragler, Peter: Bildschirmtext Handbuch, Loseblatt-Sammlung, Landsberg 1984 (5. Nachlieferung). Lacout,

Marcel

Paris

Grand

Larousse

Paris

Lazak,

Le

1982.

1980.

Dieter:

(Hrsg.):

Les

telecommunications

encyclopedique

Bildschirmtext

en

Lemoine,

Philippe:

strategique

ciale.

Les

pour

Rapport

neuer

France.

technologies

la

au

Premier

Band

Leistung

Les

choix

du

ministre,

Enjeu

&comomique

Paris

et

1982.

Anthropologie,

Plan

so-

Band

1,

Louis-Joseph: Genese et croissance des telecommunications, Paris / New York / Barcelona / Mailand / Mexiko / Sao Paulo 1983.

tronischen

Locksley,

Datenverarbeitung,

Gareth:

The

Pierre:

La

Competition,

1982.

Mathelot,

Alain

Rapport

/

Alain

schaft,

EEC

Nora,

/ Nora,

telematique, Simon:

Simon: am

&

Die

Main

Holger: Plazur elek-

1984.

Industry.

Competiveness,

Paris de

la

Brüssel

1982.

L'informatisation

le Präsident

Frankfurt

Reinbek

Telecommunications

Concentration

ä M.

1978,

Minc,

und

1x®

d'information.

Linder, Rudolf / Wohak, Bertram / Zeltwanger, nen, Entscheiden, Herrschen. Vom Rechnen

Minc,

1,

Kommunikationstech-

modernisation

Levi-Strauss, Claude: Strukturale Frankfurt am Main 1967.

Libois,

volumes,

- Technische

wirtschaftliche Anwendung nik, München 1984,

Garrec, Jean: Demain la 1984-1988, Paris 1984.

dix

frangaises,

de

la

Republique,

Informatisierung 1979.

societe.

Paris

der

Gesell-

Ministere d'Etat / Ministere de la Recherche et de la Technologie (Hrsg.): Extraits du rapport de syntese de la Mission Filiere Electronique, 0.0. 1982. Ministere

du

Plan

missariat

et de

General

l'Amenagement

du

Plan:

du

Annexes

Territoire

au

rapport

/ Comde

la Commission Nationale de Planification. Preparation . du IXe Plan 1984-1988. Premiere phase. Tome 1, Paris 0.J.

XVI

Ministöre des PTT: Organisation Structures, Paris 1984.,

des

PTT.

Description

des

Ministere des PTT / Direction tions / Centre d'Essais

Generale des TelecommunicaTeletel: Teletel. Dossier

Ministere des PTT / Direction tions / Centre d'Essais

Generale des TelecommunicaTeletel: Teletel. Dossier

No.

No.

1:

Statistiques

2:

Reactions

1982

des

de

Teletel

3V,

utilisateurs,

Velizy

Velizy

o.J.

1983.

Ministere des PTT / Direction Generale des Telecommunications / Direction des Affaires Commerciales et Telema-

tiques:

Paris

Ministere

tions

Comment

des

PTT

/

Minitel

Ml1,

des

oeuvre

un

service

Generale

des

Telecommunica-

Affaires

Specifications

Rolf:

schichte 1982.

en

/ Direction

Direction

nationales:

Oberliesen,

mettre

0.)J.

Paris

techniques

1984.

Information,

technischer

Industrielles

Daten

und

Teletel.

et

Inter-

d'utilisation

Signale

-

Informationsverarbeitung,

du

Ge-

Reinbek

Ohmann, Friedrich (Hrsg.): Kommunikationsendgeräte. Grundlagen, Verfahren, Bausteine, Geräte, Systeme, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1983.

Online

GmbH

text:

bert

(Hrsg.):

Die

1984.

2.

Online

Generation

1984 - II. mit

dem

Kongreß

Bildschirm-

Cept-Standard,

Vel-

Petersdorffs, Ulrich von: Medienfunktion und Fernmeldewesen: Zur Verwaltungskompetenz der Bundespost bei

Bildschirmtext,

Peyrefitte,

Main

Profit,

Alain:

/ Berlin

Ray-Barman,

Rupp,

Was

wird

/ Wien

aus

Frankreich?

1980.

1984.

Frankfurt

A.: Mission Filiöre Electronique. Rapport IV. Telecommunications - Telematique, 0.0.

Ratzke, Dietrich: 1982.

Roth,

Braunschweig/Wiesbaden

Arun:

Hans-Georg

text-Lexikon,

Handbuch

L’ere

der

du

Medien,

videotex,

/ Sucharewicz, München

Neuen

1983.

Leo

Paris (Hrsg.):

Erik P.: Bildschirmtext - Technik Marktchancen, München 1980.

am.

sectoriel. 1982.

Stuttgart

1985. Bildschirm-

- Nutzung

-

XVII

Schivelbusch, Wolfgang: Industrialisierung

dert,

Frankfurt

Geschichte der Eisenbahnreise, Zur von Raum und Zeit im 19. Jahrhun-

am

Main

/ Berlin

/ Wien

1984.

Schönfelder, Helmut: Bildkommunikation - Grundlagen und Technik der analogen und digitalen Übertragung von Fest- und Bewegtbildern, Berlin / Heidelberg / New York

1983.

Schreiber,

Norbert

Die des

(Hrsg.):

Die

Zukunft

unserer

Tutzing,

München

1979.

Siemens

AG

/ KE:

Wie

Siemens

AG

/ KE:

Übersichtsbeschreibung

T3210

telefon

Sombart, ten

Sie

bedienen

BITEL

T3210,

Bundesamt

die Bundesrepublik rere Jahrgänge.

-

TRT:

das

können,

Bildschirmtexttelefon

München

München

Dietmar

Facetten

Exercise

(Hrsg.):

/ Vowe,

eines

1983,

neuen

Paris

Computer

im

Statistisches

Gerhard

Neunzehn-

Jahrbuch

Stuttgart/Mainz,

(Hrsg.):

Mediums,

BITEL

für Bildschirmtext-

1985.

Deutschland,

für

meh-

Bildschirmtext

München

/

Wien

1980.

1984.

Vallee,

Jacques: 1984.

Vallee,

Jacques: Computernetze. einer neuen Welt, Reinbek

XVIII

1985,

Werner: Die deutsche Volkswirtschaft Jahrhundert, 2. Aufl., Berlin 1909.

Statistisches

Strauch,

Demokratie.

Tagung 1978 der Stiftung Theodor-Heuss-Preis und Politischen Clubs der Evangelischen Akademie

Message

Systems,

Träume 1984.

und

0.0.

(USA)

Alpträume

von

Beiträge

Albrecht,

Ernst:

Heft

aus

Sammelwerken

und

Zeitschriften

Wild

entschlossen,

in:

Dokument

12/1979,

S.

42.

Arnold, Franz: Wandel in in den 80er Jahren,

der in:

Audibert,

frangaise:

Fernmeldewesen,

Pierre:

visages,

S. AWV

38-42,

in:

Heft

Telekommunikationslandschaft Zeitschrift für das Post- und

7/1982,

Logiciel

+ Analyse,

S.

Ressources/Temps

14-18.

l'industrie

Röel,

aux

Heft

April

deux

1985,

- Projektgruppe 8.2.2. 'Neue Medien': Stellungnahme zum Datenschutz bei neuen Medien am Beispiel des Bildschirmtextes,

Heft

Bader,

1/1984,

Wolfgang:

in:

Datenschutz

S.

24-27.

Die

Verbindung

von

und

Datensicherung,

Rhein

und

Donau.

Zur

Geschichte eines bemerkenswerten Wasserstraßenprojektes, in: Deutsches Museum - Abhandlungen und Be-

richte,

Heft

2/1982.

Barjonet, Ciaude: Une percee dans le domaine de la monnaie electronique: Carte ä puce &pouse carte piste, in: Expansion, 12./24.5.1984, S. 27-29. Bayerl,

Günter:

zum

Historische

Verhältnis

von

Wasserversorgung.

Technik,

Mensch

am

1980,

und

ä

Bemerkungen

Gesellschaft,

in: Troitzsch, Ulrich / Wohlauf, Gabriele (Hrsg.): Technik-Geschichte. Historische Beiträge und neuere Ansätze. Bazin,

Frankfurt

Vincent

Quels

/ Fos,

services

matique,

Heft

Main

Daniel:

aux

Messageries

entreprises?,

März

S.

1985,

S.

in:

18-26.

Bienaime, Jean-Pierre / Picaud, Michel: et 9e&me Plan, in: Revue Frangaise tions,

Heft

Januar

1984,

S.

180-211.

&lectroniques

Ressources

-

Infor-

Telecommunications des Telecommunica-

35-41.

Billard, Jacques: Le reseau telephonique face ä la introduction de l'annuaire electronique, in: Revue Officielle de la Federation des Inganieurs des Telecommunications Europ&eenne, Heft 4-5/1981, S. 70-76. Bonnetblanc, Genevieve: des possibles, in:

(Hrsg.): Le telematique, land

/

Aspectes Ancelin,

juridiques: l'ouverture sur Claire / Marchand, Marie

videotex - Contribution aux debats sur la Paris / New York / Barcelona / Mai-

Mexico

/ Sao

Paulo

1984,

S.

87-109,

XIX

Bosch,

Wolfgang: Bildschirmtext braucht Datensicherheit. Strategien zu ihrer Gewährleistung, in: Nachrichtentechnische

Böttcher,

Zeitschrift,

Ulrich:

Der

Bundespost.

8/1983,

Ein

Überblick

in:

über

- Causes

Ausgabe

et

B

S.

Werner:

wachs'

für

Societes

1020-1043.

Buchwald, Ss,

pratiques

-

bei

das

Das

der

Post-

16-17.

der

die

d'une

-

Deutschen

wichtigsten der

Fernmeldewesen,

Deutschen

Heft

8/1983,

La multinationalisafrangaise, 1880-1931

dependance,

Civilisations,

"Elektronische

Deutschen

und

500-504.

Unterrichtsblätter

Broder, Albert: La grande industrie. tion de l'industrie electronique Economies

S.

Bildschirmtextdienst

Dienstmerkmale,

Bundespost. S. 345-350.

Heft

in:

Heft

Annales.

5/1984,

Telefonbuch',.

Postreklame,

Fernmeldewesen,

Heft

in:

'Zu-

Zeitschrift

1/1985,

Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen, Referat für Öffentlichkeitsarbeit: Die Deutsche Bundespost 1983.

Sonderdruck

regierung

1983',

aus

dem

Bonn

"Jahresbericht

o.).

der

Bundes-

Bundesregierung, Presse- und Informationsamt: Medienpolitik der Bundesregierung, in: Dokument + Analyse, Heft

8/1981,

S.

53-54,

Bundesverfassungsgericht:

Das

Volkszählungsurteil

15.12.1983 - 1 BvR 209/83 u.a., Datensicherheit, Heft 4/1984, S.

vom

in: Datenschutz 258-281.

und

Chaduc, Jean-Marc: Perspectives d'evolution du renseignement telephonique, in: L'Echo des Recherches, Heft

April

Chaos

1976,

Computer

regung,

Glavaud,

Roger:

Revue 1977,

Collier,

des

Chaos

Btx-Praxis, Le

destin

6./19.4.1984,

L'annuaire

Frangaise

S.

La

51-55

Heft

und

Aktion

12/1984,

incertain

S.

de

33-39.

abonn&s

au

S.

sorgte

in:

Videotex

86-89.

für

17.

Minitel,

in:

telephone,

Telecommunications,

communication

telematiciens, S.

Computer

des

des

20-25.

Philippe:

1985,

4-11.

Club:

in:

Richard:

pansion,

Clottes,

S.

d'entreprise

Magazine,

AufL'Ex-

in:

Heft

Oktober

ä

l'heure

Heft

Mai

Collier, Philippe: La voie etroite du Minitel intelligent, Videotex Magazine, Heft März 1985, S. 28-32,

XX

in:

DAFSA:

La

Radiotechnique,

Internationales,

Daguse,

Jean-Claude:

formatique

Danke,

in:

DAFSA-Kompass,

Ausgabe

La

Juni

Compagnie

Professionnelle,

Informations

1984.

Heft

IBM

Mai

France, 1982,

in:

Strauch,

Dietmar

/

Vowe,

(Hrsg.): Bildschirmtext - Facetten eines ums, München / Wien 1980, S. 26-35. Eric: Leistungen schirmtextdienstes,

{Hrsg.):

Frankfurt Danke,

in:

L'In-

13-18.

Eric: Bildschirmtext als Element des Telekommunikationsnetzes. Erwartungen und Planungen der Deutschen

Bundespost,

Danke,

S.

und in:

Main

neuen

Gebühren des neuen Diebold Deutschland

Bildschirmtext-Kongreß am

Gerhard

1983,

S.

1-10.

1983.

Medi-

BildGmbH

Proceedings,

Eric: Die Technik des Bildschirmtextdienstes, in: Sonderdruck aus dem Dokumentarband Bundespost 1984, 0.0. 0.J.

Dermagne, Jacques: Monetique, Banques et commerce. La position de Jacques Dermagne, President du Conseil National du Commerce, Interview, in: matique, Heft Mai 1985, S. 52-54.

Banque

et

Infor-

Deubner, Chr. / Rehfeldt, U. / Schlupp, F.: Die Internationalisierung der westdeutschen Wirtschaft, in: Robert Bosch Stiftung GmbH (Hrsg.): Deutschland Frankreich: Bausteine zum Systemvergleich, Band 2, Wirtschaft

S.

17-80.

und

soziale

Beziehungen,

Gerlingen

1981,

Deutsche Bundespost: Stellungnahme zur Kurzfassung des Sondergutachtens der Monopolkommission 'Die Rolle der Deutschen Bundespost im Fernmeldewesen', in: Arnold,

Franz (Hrsg.): Endeinrichtungen der öffentlichen Fernmeldenetze, Heidelberg / Hamburg 1981,

S.

165-211.

Dondoux, Jacques: The French Telecommunications Network and the Introduction of New Services, in: Associazione

Elettronica ed Elettrotecnica Italiana (Hrsg.): Telecommunication Switching - State of the Art Impact on Networks and Services. Proceedings of the International Switching Symposium, May 7-11, 1984, Florence/ North-Holland

Ss.

45-49.

/

Amsterdam

/

New

York

/

Oxford

1984,

xXX1

Dorgnon,

M.

/ Oliver,

E 10.5

System

in

G.

/ Rouillard,

Multiservice

G.:

and

Use

Videotex

of

the

Networks,

in: Associazione Elettronica ed Elettrotecnica Italiana (Hrsg.): Telecommunication Switching - State of the Art Impact on Networks and Services. Proceedings of the International Switching Symposium, May 7-11, 1984, Florence/North Holland / Amsterdam / New

York

/ Oxford

Ducourant,

M.

1984,

Session

/ Jacquet,

M.

21A,

Paper

/ Pirotte,

C.:

4,

S.

The

1-10.

X83

System,

in: Associazione Elettronica ed Elettrotecnica Italiana (Hrsg.): Telecommunication Switching - State of the Art Impact on Networks and Services. Proceedings of

the

1984, York

International

Switching

Symposium,

Florence/North-Holland / Oxford 1984, Session

May

7-11,

/ Amsterdam / New 21A, Paper 1, S. 1-7.

Eisele,

Raymund: AIDA - Home Banking über Bildschirmtext. Zugangs- und Transaktionssicherung, in: Datenschutz und Datensicherung, Heft 3/1984, S. 190-192.

Elbel,

Michel: Interview, Mai 1985, S. 14-15.

Elias

/ Merker:

in:

Bundestagsanfrage

Heft

1/1982,

S.

Fortin,

April

Daniel:

1985,

Le

la

Sigurd:

1985",

sen,

in:

Heft

S.

April/

Bundestagsabgeord-

frangaise,

32-41.

d&veloppement

Informatique

Fröhlich,

et

Gestion,

Zeitschrift

2/1986,

S.

J.:

Viewdata

3/1976,

S.

in:

für

22-28.

das

Zeitschrift,

- britisches

April

"Btx

Post-

Heft

Projekt

videotex,

1984,

S.

Hamburg und

58-66.

in:

Wochen

Fernmeldewe-

den Ausbau des vorstellt, in: Nach-

9/1976, für

Nachrichtentechnische

237-239.

Datamation,

au service des entreTelecommunications,

J.: Wie sich die Bundesregierung technischen Kommunikationssystems

text-System,

in:

d'applications

Heft

Marketingmodell:

richtentechnische

XXII

ä

Pierre: Transpac - un reseau prises, in: Revue Frangaise des

Heft

Gabel,

des

Heft

49.

Ethridge, James: Videotex 15.5.1984, S. 58-64.

Gabel,

Magazine,

neten Merker und mündliche Antwort des Staatssekretärs Elias vom 30.9.1981 zum elektronischen Telefonbuch, in: Zeitschrift für das Post- und Fernmeldewe-

sen,

Fos,

Minitel

ein

S.

639-641.

Bildschirm-

Zeitschrift,

Heft

Gatnar,

Anton

F.:

Zwänge

und

Vorträge

des

Chancen

für

eine

internatio-

nale Kooperation, in: Bildschirmtext-Anbieter-Vereinigung e.V. (Hrsg.): Start in eine bunte und vielfältige

Zukunft:

5.

der Anbieter am 31.8.1983 bach 1983, S. 35-42.

Bildschirmtext-Kongresses

in Berlin,

Berlin

/ Offen-

Giraud, Alain: Une lente emergence, in: Ancelin, Claire / Marchand, Marie (Hrsg.): Le vid&eotex - Contributions aux debats sur la telematique, Paris / New York / Mailand / Mexico / Sao Paulo 1984, S. 3-10. Giscard d'Estaing, Valery: Alain / Nora, Simon:

Rapport

Gohl,

Irene

ä M.

/

le President

de

la

Tiedemann,

Christina:

dargestellt

am

Rechnerverbundes

stellern

Brief an Simon Nora, in: Minc, L'informatisation de la societe.

im

Republique,

Der

Vertriebsnetz

Beispiel

der

Einsatz

von

BMW

S.

3-4,

des

Btx-

Automobilher-

AG,

in:

Fachverlag für Büro- und Organisationstechnik GmbH (Hrsg.): Jahrbuch der Bürokommunikation 1985, Baden-

Baden

Gondicas,

1985,

S.

Petros

facture

1984,

Gravrand,

/ Schlesinger,

choc,

S.

218-221.

in:

194-196.

Robert:

Les

Anne-Claire:

Science

&

Vie

reseaux

de

Minitel

Micro,

Heft

chic,

Dezember

teleinformatique,

Serie

in

zwei Teilen, in: Zero.Un.Informatique. Ol mensuel, Heft März 1984, S. 47-56 und Heft April 1984, S. 63-70.

Grezes,

Griebl,

Christian

/ Texier,

Informatique Ludwig stem, in:

Groupement

des

monetique

Mai

Gscheidle,

des

1985,

Kurt:

Alain:

et Gestion,

Heft

Cartes

Bancaires:

frangaise,

S.

in:

49-51.

Geleitwort,

technischen

in:

1976,

Jean-Michel

/

Mourier,

Hamelin,

Jean-Michel

/

Texier,

70-84.

aujourd'hui,

1984,

et

III.

Jacques:

Informatique

Informatique

et

Alain:

Btx-Sy-

et

Le

den

terminal

Gestion,

Heft

la

Heft

Ausbau

Telekommuni-

Panorama

Gestion,

de

Informatique,

für

in:

9-15.

developpement

Kommission S.

S.

Renner im S. 12-18.

Kommunikationssystems:

Bonn

peripheriques, in: 1984, S. 28-43.

S.

Le

Banque

Hamelin,

in:

April

/ Pospich, Manfred: Der Btx-Praxis, Heft 6/1985,

kationsbericht,

veurs,

Teletel

Heft

des

April

et ses

April

ser-

1984,

XXIII

Hartlep, Rainer: Bildschirmtext, in: Fellbaum, Klaus (Hrsg.): Elektronische Textkommunikation: Technik, Einsatz,

Ss,

Hatala,

Andre

tique:

Henss,

Erfahrungen,

Berlin

/ Offenbach

1983,

1-87.

/

Marcovici,

l'’exemple

de

Jean-Claude:

l'annuaire

telema-

Recherches,

Kristina bleme bei

/ Mikos, Lothar: Flickwerk. Datenschutzproden neuen Medien, in: Medium - Zeitschrift

Hörfunk,

Hentschel, Heft

Film

und

I.

Quartal

in:

L'Echodes

für

Heft

Dialogue

@lectronique,

Presse,

G.: IBM-PC sticht 5/1985, S. 30-31.

mit

Heft

1983,

3/1984,

Btx-Karte,

Hentschel, G.: Perspektiven am Netz: Praxis, Heft 6/1985, S. 38-40,

S.

die

S.

in:

23-32,

28-31.

Btx-Praxis,

Mikros,

in:

Btx-

Herblay, Michel: Le dilemme de Kampf, Cap-Gemini: entreprise personnelle ou multinationale de la matiere grise?, in: L'Expansion, Heft 8./21.2.1985, S. 50-55. Heyden,

und

Gerhard ihr

und Hintz,

von

der:

Die

Fernmeldewesen,

Harald / Virgau, Aufbruch, in: Net,

Hölsken,

Hans

lentechnik

seine

/ Ording,

- Das

Heft

S.

in:

3/1980,

Archiv

S.

für

das

218-257.

Post-

Ralph von: Btx-Gerätetechnik Heft 1/1985, S. 13-16. Ekhard

Konzept

Realisierung,

1984,

Postbeteiligungsgesellschaften

Unternehmensrecht,

in:

480-488.

C.:

der

Die

neue

IBM

im

Btx-Zentra-

Deutschland

Fernmelde-Praxis,

Heft

und 12/

Holzhey, Georg: Das neue Telefonbuch - Signal und Vorbild für Rohstoffwirtschaft und Umweltschutz, in: Archiv für das Post- und Fernmeldewesen, Heft 2/1984, S.102107, Jannic,

in:

Jolivet,

Herve

/ Witt,

L'Expansion,

Jean-Pierre:

Electric!, ber 1984,

Kalbhen,

Uwe:

Alain

schaft,

Kititareff, lä!,

XXIV

Frangois

L'Europe

in: L'Usine S. 28.

Einführung

/ Nora,

Simon:

Frankfurt

de:

Le

21.10./3.11.1983,

am

du

Die

Main

de

S.

-

telephone,

121-123.

videotex:

Nouvelle

des

coup

merci

Tertiel,

Herausgebers,

in:

Informatisierung 1979,

S.

General

Heft

13-24.

Michel: Applications videotex: le futur in: Temps Reel, 5.7.1984, S. 46.

Dezem-

Minc,

der

est

Geselldejä

Kupka,

Ingbert

/

Maass,

Küttler,

Jochen:

/

Oberquelle,

Datenverarbeitung

Fernmeldewesens für

das

Ss,

Horst:

Post-

- das

und

im

Projekt

in:

Kundendienst

KONTES,

Fernmeldewesen,

in:

Heft

Office

des

Zeitschrift

2/1984,

S.

14-17,

Landaret, Michel: terview, in: 1985,

Lebas,

Susanne

Schnittstellen als Kommunikationsbarrieren?, Management, Sonderheft 1983, S. 10-12.

S.

Yves:

Gretel: franchir le cap telematique, InLe Point Economique, Heft März/April

21.

Die

Wirtschaft,

Deutschland

Internationalisierung

in:

Robert

-

Bosch

Frankreich:

der

französischen

Stiftung

GmbH

Bausteine

gleich, Band 2, Wirtschaft Gerlingen 1981, S. 81-105.

und

zum

soziale

(Hrsg.):

Systemver-

Beziehungen,

Leclercg, Daniel: Un cas d'application du videotex et de l'interrogation en langage naturel: l'annuaire electronique,

1983,

in:

S.

19-30.

L'Echo

des

Recherches,

III.

Quartal

Leclercg, Daniel: Une utilisation ä grande &chelle du videotex - L'annuaire e&lectronique, in: Informatique et Gestion, Heft April 1984, S. 45-57. Leclercg,

Philippe:

services

Juni

Le

Garrec, Les

S. Le

1982,

Teletel

videotex,

Jean:

Cahiers

S.

84-89.

in:

L'enjeu

un

banc

d'essai

Informatique

veritable

Frangais,

27-28.

3V,

Heft

des

Lenglet, F.: Serveur: pourquoi pas?, in: Heft Februar/März 1985, S. 20-25. 10.

Alphonse:

Mai

1981,

Frankreichs

in:

schaftspolitische und

Luhan,

Angestellte

Zeitschrift

für

Wien,

und

der

Heft

in:

1983,

not Tabou?, in: Mai 1982, S. 6-7.

Minitel

Magazine,

Wirtschaftspolitik

Wirtschaft

les

Heft

nationalisations,

Juli-September

Gendre, Olivier: Editorial - Tabou or L'Informatique Professionnelle, Heft

Losser,

pour

et Gestion,

seit

Gesellschaft

Kammer

3/1983,

S.

für

dem

- Wirt-

Arbeiter

341-372.

P.: Malgre une &conomie mondiale en recession, la croissance du parc telephonique mondial s'est poursuivie ces dernieres annees, in: Journal des Telecommunications,

Lussato, ou

Heft

IV.

Quartal

1984,

S.

196-203.

Bruno: L'informatisation de la Liberte. Privatique Telematique?, in: L'Informatique Nouvelle, Heft

2/1979,

S.

15-21

und

3/1979,

S.

15-25.

xXV

Maincent,

Michel

/ Turbat,

Alain:

memoire:

l'irre-

The Electronic Directory Service, in: Transmission, Heft 5/1982, S. 31-42.

Commu-

sistible ascension, in: Revue munications, Heft April 1984,

Carte

ä

Frangaise S. 59-64.

des

Telecom-

Maury,

J.-P,: tation &

Maury,

Jean-Paul: Videotex et annuaire electronique, in: Revue Francaise des Telecommunications, Heft Oktober

1983,

Maury,

S.

J.-P.

E

10.5

sion,

62-69.

/

Ricklin,

Heft

1/1983,

Switching

Mauser,

Manfred:

Mauser,

Manfred:

Mereur,

Jean-Noel:

Netzes,

G.:

System,

S.

Videotex in:

63-74.

Bestandsaufnahme

in:

Btx-Praxis,

Die

in:

RNIS,

Heft

zum

9/1984,

mittelfristige

schirmtext-Netz, munications,

Heft

Gateways

GCommutation

in:

Revue

Oktober

1983,

S.

Heft

des

Btx-

für

das

1/1985,

12-22.

des

Bild-

S.

14-16.

Telecom-

Merlin, Jean-Claude: Telecommunications: une gamme de vice, in: Revue Frangaise des Telecommunications, Heft Oktober 1983, S. 30-43, Mexandeau, Louis: Antwort auf einen Borniche, Präsident des Minitel

Brief Club

Mitterrand, Francois: Nationalisation gestion pour une relance forte,

et autonomie Antwort des

Minitel

Magazine,

Heft

April/Mai

1985,

the

Transmis-

10-11.

Frangaise S.

an

&

Ausbau

Planung

Btx-Praxis,

based

ser-

von Christian de France, in:

S.

63.

de Präsident-

schaftskandidaten auf einen Fragenkatalog zur Informatik, in: Informatique et Gestion, Heft April 1981,

Ss.

20-21.

Monchy, E.: deotex Morengo,

Comment creer un service videotex?, Magazine, Heft Mai 1985, S. 41-45.

Poland:

Interview,

Januar/Februar

1984,

S.

in:

L'Onde

i2-14.

in:

Electrique,

ViHeft

Müller-Using, Detlev: Rechtsfragen des Bildschirmtextdienstes, in: Gscheidle, Kurt / Elias, Dietrich (Hrsg.): Jahrbuch

heim

Musil,

XXVI1

1982,

Robert:

der

S.

Geist

Deutschen

259-282. und

Bundespost

Erfahrung.

1982,

Bad

Anmerkungen

ser, welche dem Untergang des Abendlandes sind, in: Ders.: Gesammelte Werke, Band 8, 1978, S. 1042-1059

Winds-

für

Le-

entronnen Reinbek

Mussack,

Bärbel:

9-10/1984,

Nahon,

Nora,

S.

Georges:

Wer

suchet,

Promouvoir

Revue Frangaise 1981, S. 27-29.

Herve:

Un

des

service

Interview, tions, Heft

der

28-29,

findet,

in:

Btx,

la telematique

frangaise,

la telematique

pour

Telecommuniations,

de

Heft

in: Revue Frangaise des Oktober 1980, S. 19-23.

Heft

in:

Januar

quoi

faire?

Telecommunica-

Nouvion, Mireille: L'automatisation du reseau telephonique frangaise, Serie in zwei Teilen, in: Revue Frangaise des Telecommunications, Heft Januar 1984, S. 76-85 und

Ohlmann,

Heft

Juli

1984,

Jean-Pierre:

vue Frangaise des 1985, S. 42-51.

Pauly,

Frank:

Un

62-67.

L'Alsace

saut

Communications und 62-63.

S.

en

premiere

ligne,

Telecommunications,

de

geant

pour

Entreprises,

la

Heft

in:

Heft

carte

Juni

Re-

Februar

ä puce,

1985,

S.

9-15

Pebereau, Georges: 'Une question de vie oü de mort', terview, in: L'Expansion, 21.10./3.11.1983, S,

sur

le

march®e

7./20.6.1985,

Petersdorff,

den

(West), 1/1984,

Picard,

Ulrich

S.

mondial,

von:

Profit,

von

Transpac Heft

Pointout, Gilbert: Puces. Heft 24.5./6.6.1985,

S.

Ergebnisse

in: Datenschutz S. 28-31.

Philippe:

letel,

Interview,

67-81.

Pilotprojekten

communications,

Ponjaert,

In-

123-128.

Pebereau, Georges: Pebereau joue, quitte ou double. CGE, champion du telephone frangaise affronte

zu

in:

Marina:

in:

17-24.

Conception

Informatique

Btx-Begleitforschung

und

Revue

des

Januar

La S.

Datensicherheit,

1979,

Frangaise S.

France rame, 111-117. et

L'Expansion,

Düsseldorf/Neuss

und

in:

der

in:

La ATT

in:

realisation

et Gestion,

31-37.

Heft

de

Berlin

Heft

Tele-

L'Expansion, services

April

Alain: Le second defi, in: Revue Frangaise lecommunications, Heft Juli 1978, S. 40-43.

1984,

des

Te-

Te-

Quatrepoint, J.-M.: CGE - Thomson: la naissance d'un geant de la communication, in: Supplement aux Dos-

siers et Documents du Monde. Bilan ®conomique et social 1983 - Vents d'ouest, Paris 1984, S. 175-177. XXVII

Quatrepoint,

J.-M.:

La

filiere

electronique:

lite, in: Supplement aux Monde. Bilan @conomique d'ouest,

Rau,

Johannes:

1984,

S.

Geleitwort,

Gerhard en

Rawe

Paris

(Hrsg.):

Mediums,

et rea-

175.

in:

Strauch,

Bildschirmtext

München

discours

Dossiers et Documents du et social 1983 - Vents

/ Wien

Dietmar

/ Vowe,

- Facetten

1980,

$.

eines

7.

neu-

/ Reetz: Bundestagsanfrage der Bundestagsabgeordneten Reetz und mündliche Antwort des parlamentarischen GmbH

schrift Ss. 44.

Staatssekretärs Rawe zur Deutschen und dem elektronischen Telefonbuch,

für

das

Post-

und

Postreklame in: Zeit-

Fernmeldewesen,

Heft

1/1984,

Richard, Frangois / Zimmermann, Hubert: Integrating Telematique Services with Information Systems through Ar-

chitel, dings

of

in:

the

Online

(Hrsg.):

European

ference held Ss. 725-734,

in

Rohde,

Pascal: La Minitel, Heft

grande famille du April/Mai 1985, S.

Roy,

Bernard:

Roy,

Bernard:

July

1984,

Serveurs

Teletel

(I):

Serveurs

Teletel

(II):

1984.

tures

et

evolution,

1984,

Bernard

in:

Schiller,

S.

/

106-115.

Texier,

Informatique

Dan:

in:

0.0.

Minitel, 37-44.

Principes

Alain:

L'espace,

Exemples

Informatique

Le

Service

et Gestion,

Heft

nouveau

The

Communications

ment et architectures, in: Informatique Heft April 1984, S. 98-104.

April Roy,

London,

Networks

Computer

et

in:

de

et

Con-

Revue

du

fonctionne-

Gestion,

d'architec-

Gestion,

d'acc6s

April

tremplin

1984,

Procee-

1984,

de

la

Horst

G.:

Heft

Teletel,

S.

86-96.

puissance

americaine - Comment perp&tuer la domination sur les telecommunications?, in: Le Monde Diplomatique, Heft Februar

1985,

Schmidt-Prestin,

S.

14-15,

Barbara

schirmtext

-

das

/ Schönecker,

Schlüsselmedium

der

80er

Bild-

Jahre?,

in:

Fachverlag für Büro- und Organisationstechnik GmbH (Hrsg.): Jahrbuch der Bürokommunikation, Baden-Baden

Schmitt,

der

1985,

Wolfgang: Post,

wesen,

XXVIIIl

S.

in:

Heft

202-207.

KONTES-AUDI: Zeitschrift

2/1984,

S.

für

Die

18-23,

das

neue

Telefonauskunft

Post-

und

Fernmelde-

Schön,

Helmut:

ISDN,

und

Die

Deutsche

Sonderdruck

aus

Fernmeldewesen,

Schröther, Eberhard: Sicherheit, in:

Bundespost der

Heft

auf

Zeitschrift

6/1984.

ihrem für

Weg

das

zum

Post-

Verschlüsselungsverfahren erhöhen Btx-Praxis, Heft 8/1984, S. 13-16.

Btx-

Schwarz-Schilling, Christian: Dienstleistungen der Deutschen Bundespost für die Telekommunikation, in: Bildschirmtext-Anbieter-Vereinigung e.V. (Hrsg.): Start in eine bunte und vielfältige Btx-Zukunft: Vorträge des 5. Bildschirmtext-Kongresses der Anbieter am 31. August 1983

in

Berlin,

Berlin

/ Offenbach

1983,

S.

13-24.

Seetzen, Jürgen: Zur Schlüsselrolle von Bildschirmtext für die Zukunft der Telematik, in: Bildschirmtext-Anbieter-Vereinigung e.V. (Hrsg.): Start in eine bunte und vielfältige

Btx-Zukunft:

Vorträge

text-Kongresses der Anbieter am Berlin, Berlin / Offenbach 1983, Seibt,

Sorlet,

Dietrich:

Sorlet,

Eric:

Comment

Ressources

Bildschirm-

1983

Anwendererfahrungen

Eric:

se paient

Informatique,

46-49.

in

aus

Les

services

des

les

Heft

services

videotex,

Januar/Februar

in:

1985,

telecommunications:

diversi-

fication tous azimuts, in: Zero.Un.Informatique. mensuel, Heft August/September 1984, S. 60-67.

Ol

Eric: Le service Teletel professionnel: comment y acceder?, in: Zero.Un.Informatique. Ol mensuel, Heft

April

Sorlet,

von

5.

Bildschirmtext-Pilotprojekten, in: Lämmle, W. / Witte, E. (Hrsg.): Elektronische Textkommunikation in Deutschland und Japan, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1984, S. 172-189.

S. Sorlet,

Transfer

des

31. August S. 25-34.

1983,

Eric:

in:

1983,

S.

53-60.

Telematique

professionnelle

Zero.Un.Informatique.

S.

120-130.

Ol

ä l’äge

mensuel,

Heft

de

raison,

November

Spizzichino, Andre: Developpement, in: Revue Frangaise Telecommunications, Heft Oktober 1983, S. 49-58. Steffen,

Claudia:

bieter Ss.

Hat

gelohnt?,

37-38.

sich

in:

der

Btx-Feldversuch

Btx-Praxis,

Heft

für

11/1984,

den

des An-

Steinmüller, Wilhelm: Warum ich gegen Btx bin. Eine Argumentationshilfe,. Einmal nicht aus der Anbieterperspektive, in: Medium - Zeitschrift für Hörfunk, Fernsehen und Presse, Heft 4/1984, S. 6-9.

XXIX

Tackenberg, Eberhard: Elektronisches Telefonbuch. Konzeption und erste Erfahrungen, in: Kaiser, W. (Hrsg.): Telematika Kongreßband. Teil 1 - Bildschirmtext, Berlin / Offenbach 1984, S. 479-486. Tenzer, Gerd: Chipkarte: Zusammenarbeit ditgewerbe, in: Zeitschrift für das dewesen, Heft 2/1985, S. 16-19. Tenzer, Gerd: Die Endgerätepolitik post, in: Zeitschrift für das

sen,

Heft

10/1985,

S.

17-33,

von Post und KrePost- und Fernmel-

der Deutschen BundesPost- und Fernmeldewe-

Tenzer, Gerd: KONTES-Automatisiertes Arbeitsverfahren den Kundendienst im Fernmeldewesen, in: Elias,

rich

/ Gscheidle,

Kurt

schen Bundespost S. 206-258. Thau,

Thery,

1982,

(Hrsg.): Bad

Jahrbuch

Windsheim

Dieter: Bildschirmtext-Datenschutz im Chipkarte. Wie kommen Hacker in das Net, Heft 2/1985, S. 52-53.

Gerard:

vue

1975,

Les

Telecommunications

Frangaise S.

Tonnemacher,

des

7-9.

Jan:

tersuchungen

in

den

Frangaises,

und

Feldversuchen

Deut-

Vorfeld der Btx-System?,

Telecommunications,

Bildschirmtext-

der

1982,

für Diet-

Heft

in:

in:

Re-

Oktober

Videotext-Begleitunin

der

Bundesre-

publik Deutschland, in: Lämmle, W. / Witte, E. (Hrsg.): Elektronische Textkommunikation in Deutschland und Japan, Berlin / Heidelberg / New York / Tokyo 1984, S. 140-153, Touillet, Dominique: Message Handling & Telematic Terminals, in: Online (Hrsg.): Networks 1984. The Proceedings

ference

S.

of

the

held

117-129,

European

in

London,

Computer July

Communications

1984,

0.0.

Turbat, Alain: Editorial. Autour de la carte L'Onde Electrique, Heft Januar/Februar

1984,

Con-

ä memoire, in: 1984, S. 11.

Ueberschlag, Jean-Frangois: Les pirates de Gretel, in: Le Monde Dossiers et Documents. La revolution des medias, Paris 1984, S. 105-106. Virol,

Laurent: Reflexions ä l'occasion du 7e Plan, in: Revue Frangaise des Telecommunications, Heft Juli 1975,

Ss. Vivet:

et

11-15.

Les moyens electroniques de paiement grand public la carte ä memoire, in: GIMAB-Encyclopedie, Heft

November

XXX

1982,

S.

1-24.

Wagner,

Rainer:

logien,

Wie

in:

1/1985,

fortschrittlich

Neue

S.

14-20.

Wissenschaftlicher

sind

Beraterkreis

Feldversuch

Düsseldorf/Neuss: Ergebnisse der Begleituntersuchungen, in: Roth, rewicz,

1983,

Zilz,

S.

Leo

(Hrsg.):

Das

neuen

Techno-

Hefte,

Benutzungsrecht

dienst eingeführt mit blätter der Deutschen dewesen, Heft 5/1983,

Heft

Bildschirmtext

wissenschaftlichen Hans-Georg / Sucha-

Bildschirmtext-Lexikon,

221-283.

Gottfried:

die

Gesellschaft/Frankfurter

für

den

München

Bildschirmtext-

der 22. ÄndVFO, in: UnterrichtsBundespost. Ausgabe B FernmelS. 178-187.

Zimmermann, Hubert: Architel une architecture de communication ouverte aux normes internationales, in: Revue Frangaise des Telecommunications, Heft Januar 1984, S. 63-67. Zurhorst,

Bernhard:

wirtschaftlichen

Archiv für S. 170-175.

Die

Nachrichtenökonomie

Praxis

das

Post-

der

und

Deutschen

Verfasser: Annuaire &lectronique, in: pedie, Heft November 1983, S. 1-7.

Ohne

Verfasser: Ss.

50-55.

Les

annuaires

des

du

Ohne

Verfasser:

7-8/1985,

jeweils

Ohne

Verfasser:

CAP:

Ohne

Verfasser:

Commodore

Ohne

Verfasser:

Ohne

Verfasser: Magazine,

16 messageries Heft April/Mai

Ohne

Verfasser:

Messagerie:

Ohne

Verfasser: Minitel - Un mouchard Choisir?, Heft Januar 1985, S. 26

Magazine, in:

Btx-Praxis,

sammen,

tel

Heft

S.

92

März

MF

Heft

Datenschutz

in:

Magazine,

dans

1985, GC

64

3/1985,

Btx-Praxis,

Heft

in:

4

und

S.

Heft

in:

2/1981,

in:

Heft

April

Revue

1983,

Btx-Praxis,

Heft

le

videotex,

in:

Videotex

Btx-Modul

von

Astech,

8-9.

mit

S.

38.

Akzeptanz

Heft

finanz-

CIMAB-Encyclo-

telephone,

Telecommunications,

Btx-Statistik,

der

Fernmeldewesen,

Ohne

Frangaise

in

Bundespost,

hängen

1/1985,

au banc 1985, S.

naissance

Februar/März

de

2

S.

24-25.

und

eng

zu-

d'essai, 18-25.

in:

Minitel

Mestel,

in:

Mini-

1985,

chez und

S.

13.

vous!, 31.

in:

Que

XXXI

Ohne

Verfasser: zine, Heft

Ohne

Verfasser:

Ohne

Verfasser:

Schuldzuweisung S.

41.

und

Ohne

Verfasser:

Sprechstellen

je

100

12/1984,

Praxis, nuar

20 millions de pirates, in: Februar/März 1985, S. 15. S.

So

17.

Heft

1982),

meldewesen,

sieht

es

6/1985,

in:

Heft

die

Post,

Zeitschirft

4/1984,

S.

für

in:

Minitel

Btx-Praxis,

Information, Einwohner

5.

Maga-

das

in:

(am

Post-

Heft

und

1.

Verfasser: Digital Switching, in: Communications ternational, Heft Juni 1983, S. 54.

Ohne

Verfasser:

vue Frangaise Ss, 22-33,

Teletel

des

Ohne

Verfasser:

Les

terminaux

Ohne

Verfasser: Ss. 17.

Wer

haftet?,

formatique

XXXII

diagloguer

en

Telecommunications,

et Gestion,

videotex

Heft

in:

April

Ja-

Fern

Ohne

3V:

Btx-

In-

videotex,

in:

Re-

marche,

in:

In-

du

1984,

Btx-Praxis,

Heft

S.

Juli

36-40.

Heft

1981,

12/1984,

Artikel

aus

Tages-

Klaus:

'Bei

einer

Anzinger,

und

Gebührenerhöhung

Anwendungspläne in der Ein fingiertes Interview

woche,

Arnold,

10.2.1984,

Franz:

Die

erhoben

1984,

S.

S.

viele

27-29.

muß

zum

Interview,

20-22.

dürften

Schublade verschwinden! mit Bete Icks, in: Computer-

Glasfaser

werden,

Wochenzeitungen

nationalen

in:

Programm

Computerwoche,

27.1.

Arvonny, Maurice: Minitel et 'mouchardage' - Le piege des memoires vives, in: Le Monde, 27./28.1.1985, S. 11. Barraux,

Jacques:

velle,

CGE

-

24.5.1984,

objectif

S.

monde,

3B.

in:

L'Usine

Blange, Gilles: La 'telematique' ne modelera pas futur, in: Le Monde, 23./24.7.1978, S. 2. Brizard,

pour

S,

Philippe:

quoi

La

bataille

faire,

in:

d'Ille-et-Vilaine

le monde -

Zero.Un.Informatique

Nou-

Ol

Un

Minitel

hebdo,

9,

Bustaret, H.: Ouverture des H. Bustaret, directeur

marches et normalisation de la DAII-DGT, 'le seul

que serait de ne pas en prendre', Interview, Monde Informatique, 15.7.1985, S. 1 und 7-8.

- Pour ris-

in:

Le

Chiquelin, Jean-Jacques: CGE-Thomson: la difficile gestation d'un nouveau monstre, in: Liberation, 17.2.1985, S. 12, Conseil

des

Ministres:

23.11.1984,

S.

11.

Communique

officiel,

in:

Le

Monde,

Fabius, Laurent: 'Frankreich und Deutschland müssen enger zusammenarbeiten', in: Frankfurter Allgemeine Zei-

tung,

Fauvet,

7.10.1983,

Jacques:

ecraser

tique. Frappat,

de

Le

Gorn,

Ol

Wolfgang:

Au

pas

pour

Interview,

des

10.8.1984,

S.

in:

S.

- Un

- Sechs

Hacker-Einstieg

21-23.

de

23.

Richtige in

Btx,

programme

la

technische

machen

pour

Zero.Un.Informa-

46-47.

ministres

Organisatorische,

S.

marteau-pilon

l'informatisation

8.12.1978,

Schutzmöglichkeiten als

un

3.12.1984,

conseil

'einbruchsicher'

licher

faut

mouche!!,

ans

Monde,

14.

ne

hebdo,

Bruno:

sche

'Il

une

cing

S.

societe, und

juristi-

Bildschirmtext

im

in:

Lotto

in:

fast

wahrschein-

Computerwoche,

XXXI11

Henssler, Roland: Aus meiner Sicht: Plädoyer gegen Bildschirmtext, tung

-

7,

Heurteaux,

banque

Blick

durch

Michel:

et

Horeau, Louis-Marie: nard! joue les nard enchaine, Welt

Dieter: von

woche, Jolivet,

Geburtstag - Ein Frankfurter Zei-

Wirtschaft,

Monetique.

Au-delä

Ol

9.4.1985,

commerce,

Informatique.

Jennrich,

die

Zum in:

l'enjeu

hebdo,

1.9.1983,

du

bras

industriel, S.

6-7.

Datenübertragungsnetze

23.3.1984,

Jean-Pierre:

de

fer

in:

Serie

S.

in

zwei

103-107

Carte

ä

Francs,

in:

und

memoire

L'Usine

- Bindeglied

Teilen,

in:

30.3.1984,

-

Un

S.

marche

S.

24-25.

in:

entscheidend

Computerwoche,

Minitel,

geprägt

Krajnc,

et

Didier

les

/ Launet,

pirates,

3.12.1984,

Lagrange,

Anwendungen,

S.

Frangois:

Edouard:

in:

45.

L'Europe

de

Edouard:

Le

priatage

des

Zero.Un.Informatique.

Laurens,

Andre:

Monde,

Le

Boucher,

XXXIV

Monde,

'Le

Monde'

7.11.1984,

Eric:

Quel

11.5.1985,

S.

Ol

1

Computerwoche,

Securite,

Atomique

avenir

S.

29.

l'industrie

la

und

Ol

CISI

hebdo,

n'est

pas

un

in: Le Monde, S. 38 und 17.11.1984,

fichiers

hebdo,

et

bord,

der deutNase vorn

Zero.Un.Informatique.

mirage, Serie in drei Teilen, 15.11.1985, S. 32, 16.11.1984, Ss. 21.

Launet,

in:

ä

vom

10.2.1984,

Kammerer-Jöbges, Brigitte: Marketing-Offensive schen Cept-Gruppe auf der Videotex: Die

mit Multitels und 5.7.1985, S. 6.

1

14.3.1985,

maitre

Endgeräte

84-87.

de

Nouvelle,

Jolivet, Jean-Pierre: Telephone: La CGE seul in: L'Usine Nouvelle, 24.5.1985, S. 41.

Michael:

der

Computer-

le

Mikrocomputer,

entre

Zero.Un.

Jolivet, Jean-Pierre: Djinntel: du tonus pour in: L'Usine Nouvelle, 3.1.1985, S. 16.

Kaminski,

1 und

'Wargames' ä la frangaise - 'Le Capriates de l'informatique, in: Le Ca28.11.1984, S.3.

morgen,

milliard des S. 22-23.

S.

telematique,

17.

pour

du

CEA,

3.12.1984,

in:

S.

in:

CIT-Alcatel?,

1.

Le in:

Le

Le

Boucher, Eric: L'avenir des telecommunications ses - Le va-tout de la CGE aux Etats-Unis, Monde,

Le

20.3.1985,

Boucher,

Eric

/

S.

19.

Quatrepoint,

Jean-Michel:

Alain

viviale

in:

/ Ronai,

Le

Maurice:

Monde,

Ph.: Cartes ä memoire: ...les banques aussi, in: 14.6.1985, S. 1 und 6,

Meyers, John A.: A Letter 3.1.1983, S. 3. Louis:

Les

Pourquery,

Didier:

Minitel

Interview,

est

au

Quatrepoint, in: Le Rigal,

PTT

in:

the

dans

L'Usine

papier,

Quelles

Publisher,

la

Nouvelle,

contre

filiere

in:

Schindler,

donn&es?,

17.1.1985,

in:

Le

Time,

electronique,

mini-annuaire:

Liberation,

Minitel

contre

Le Monde,

Transpac.

14./15.7.1985,

Sigram:

Fünf

S.

S.

la

Monde, La

S.

94-98.

l'avenir 13.

France,

10.8.1978,

24.8.1984,

S.

Schwarz-Schilling, wirken',

53-69.

26-28.

Christian:

Interview,

Eric:

Perspectives

Eric:

PTT:

Eric:

Teletel:

Un.Informatique. matique,.

Ol

formatique.

bilan

la

'Das Der

hebdo,

- A New des

kann

Spiegel,

wie

pour

4.3.1985,

DGT

fait

S.

le

7.1.1985,

S.

in:

58.

bilan,

S.

eine

36.

in

Bild-

Narkose

25.10.1982,

Teletel,

6.5.1985,

succes,

World

Mikros

et perspectives,

hebdo,

du

Computerwoche,

explosives

Ol

hebdo,

Ol

in:

in:

rangon

11.

Einsatzformen

schirmtext-Anwendungen,

Sorlet,

in:

16.6.1983,

Rosenblatt, Roger: Machine of the Year Dawns, in: Time, 3.1.1983, S. 5.

Sorlet,

con-

2.

Anita:

S.

telämatique

2.

Jean-Michel: L'informatisation de Monde, 2.12.1978, S. 1 und 39.

J.-L.: Ss.

in:

S.

1'ISO avance ä petits pas Electronique Actualite,

from

Mexandeau,

Une

29.9.1978,

Marcel,

Sorlet,

guerre

mondiale de la communication, Serie in vier Teilen, in: Le Monde, 14.1.1984, S. 1 und 44, 12.1.1984, S. 34, 13.1.1984, S. 27 und 14.1.1984, S. 28.

Mamaou-Mani,

Rind,

La

frangaiin: Le

in:

40-41.

Zero.

Zero.Un.Inforin:

Zero.Un.In-

XXXV

Sousse,

de

Michel:

Stroudze,

Yves:

tions,

S.

Troester,

Vincent

l'Apres-Minitel, Serie

1 und

Les

in

44,

Jörg

F.:

Osterle in:

- Sylvie

Etats-Unis

et

14.12.1978,

S.

drei

Hohe

Bildschirmtext, die Wirtschaft,

Arber.

Liberation,

Teilen,

la

guerre

40

und

in:

Le

Erwartungen

des

maries

S.

5.

communica-

Monde,

13.12.1978,

15.12.1978,

an

in: Frankfurter 1.9.1983, S. 3.

Les

25.3.1985,

das

neue

Zeitung

Medium

- Blick

durch

Uterwedde, Henrik: Mitterrands Wirtschaftspolitik - Was bleibt vom Sozialismus?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, 11.5.1985, S. 3-13, Wittstock,

Uwe:

öffentlichen Zeitung,

Wronka,

Die

Computer-Guerillas.

Datennetzen,

22.2.1985,

Georg:

S.

Datenschutz

Verfasser: terher

-

BRD

hinkt

Milliarden

Computerwoche,

25

bei

Computerwoche-Extra,

Ohne

in:

Btx:

23.11.1984,

S.

Ohne

Verfasser: Ss.

Mit

erwartet,

21.

dem

in:

Btx

12.

geht

es

Btx - Blumen S. 88-91.

Ohne

Verfasser:

Hambourg:

Ohne

Verfasser: IBM - Die blaue Diktatur, woche, 30.11.1984, S. 50-65.

Ohne

Verfasser: Jaumann: Kanal Anfang der 90er tig, in: Süddeutsche Zeitung, 16.7.1985, S.

Ohne

Verfasser:

Neuer

Ohne

Verfasser:

Marktübersicht:

XXXVI

en

congres,

integriert,

in:

Computerwoche,

in:

Le

Markt:

pirates

Matin,

DV

und

Computerwoche, 5.7.1985,

S.

de

in:

schnell

24.8.1984,

Verfasser: 10.6.1985, que

Grab,

so

Der

voran

l'ere

informati-

in:

Wirtschafts-

ins

S.

Jahre 20.

5.

fer-

Btx-Terminal

16.11.1984,

$.

62.

Mehrdienst-Endgeräte,

23,

in:

Spiegel,

29./30.12.1984,

TV

in:

Hacker,

Ohne

Les

aufs

nicht

Zeitung,

hin-

Halde,

für

den

in:

DB-Angebot

auf

Hochsaison S. 18-19.

Süddeutsche

in

Allgemeine

vorbei?,

26.

ungenutzt

Verfasser: Bildschirmtext Wirtschaftswoche, 2.3.1984,

'Hacker'

Ziel

S.

öffentlichen

Infos

Ohne

wie

Am

17.2.1984,

im

Die

Frankfurter

in:

Ohne

Verfasser: Dans chaque Minitel un Mouchard le, in: Le Matin, 29./30.12.1984, S. 5.

Ohne

Verfasser:

Ohne

Verfasser: Praktiker demonstrieren Schwachstellen bei Postnetzen: Dafta mit Lifetest: Hacker knacken BtxSystem, in: Computerwoche, 23.11.1984, S. 1 und 5.

Ohne

Verfasser: Une procedure judicaire pourrait gee apres le 'piratage' du fichier du CEA, Monde, 30.11.1984, S. 12.

Ohne

Verfasser: Les progr&s du nes au telephone recenses

formatique.

nique,

Ohne

tique, Ohne

Ol

in:

Verfasser:

deotex

Pertubations

et

Le

hebdo,

Monde,

sur

carte

3.12.1984.

S.

1.

in:

Zero.Un.In-

ätre engain: Le

Minitel. 23 millions d'abonpar l'annuaire E&lectro-

10.5.1985,

Rapprochement

la

Transpac,

24.6.1985,

sonmeil-

S.

14.

franco-allemand

ä memoire,

in:

Le

pour

Monde

le

vi-

Informa-

Verfasser: 25 Millionen Telefonhauptanschlüsse, Süddeutsche Zeitung, 20.1.1985, S. 1.

in:

XXXVII

Verwandte

Informationsdienste

Hier werden nur die Titel ste angegeben. Das Wesen in

kurzen

Meldungen,

gekennzeichnet

gen

nur

Diebold

Inf.

La

in

der

Lettre

Videotex

Fußnote

Management

Telecom

Reperes

werden.

die

der verwandten Informationsdieneines Informationsdienstes besteht

grundsätzlich

Daher

werden

einzelnen

nicht

Meldun-

Report

et Telematique

de Teletel - Les

principales

- Bimensuel

phiques

informations

d'actualite

des

Videotex International - Fortnightly ter on the Videotex Industry

XXXVIII

die

angeführt.

namentlich

des

PTT

syst&mes

videogra-

International

Newslet-

Geführte

Andonian,

tions

letel

Francis,

Direction

Strasbourg,

dans

Gespräche

Thema:

l'Alsace,

Regionale

Annuaire

Straßburg

am

des

Telecommunica-

Electronique

et Te-

26.3.1985.

Barrere, Alain, Direction Generale des Telecommunications, Thema: Carte ä memoire, Paris am 9.7.1985.

Bauer,

Gerd,

Courdier,

Louis,

am

De

Geschäftsführer

der

Niederlassung

25.3.1985

Lattre,

ma:

Telic-Alcatel,

und

Direction

ein

Generale

Messageries,

Thema:

Minitel,

Telefongespräch des

Geiger,

Hans-Jörg,

tragten,

chen

George,

des

tel,

Guiot,

Deut-

Büro

Thema:

am

am

Commission

Libertes,

Thema:

Telefongespräch

Peter,

bei

Nationale Les

am

Helene,

l'Annuaire

Office

13.8.1985.

la

de

-

The-

3.7.1985.

Telematique,

Datenschutzbeauf-

1'Informatique

'mouchards'

11.7.1985.

und

dans

le

Münet

Mini-

Mitglied

Thema: Rückblick auf die München am 26.7.1985.

Jean-Luc, Direction Thema: Perspectives

Straßburg

Bildschirmtext,

SPD-Bundesgeschäftsführer

KtK-Kommission, KtK-Kommission,

Leboutet,

Bayerischen

Datenschutz

1.8.1985.

Marie,

des

am

Telecommunications,

Telefongespräch

Fernandez, Gerard, Centre de Promotion de Thema: Teletel, Paris am 8.7.1985.

Glotz,

der

schen Postreklame in München, Thema: Telefonbuch und Elektronisches Telefonbuch, München am 14.3, 1985.

der

Arbeit

der

Generale des Telecommunications, de Teletel, Paris am 24.5.1985.

d'Annonces,

Electronique,

Paris

Thema:Publicite

am

28.6.1985.

dans

Lebras, Francis, Direction Generale des Telecommunications, Thema: Minitel et Annuaire Electronique, Paris am 26.6.1985.

Leloup, Catherine, Direction tions, Thema: Minitel, Limmer, Hans, Siemens 17.6.1985.

AG,

Generale des TelecommunicaTelefongespräch am 11.7.1985. Thema:

Chipkarte,

München

am

XXXIX

Linsmeier,

Josef,

Vorsitzender

der

Enquete-Kommission

'Neue

Informations- und Kommunikationstechniken', CSU-MdB, Thema: Rückblick auf die KtK und die Enquete-Kommission,

München

am

29,8.1985.

Monchy, Eric, Redacteur en chef tel, Paris am 1.7.1985.

de

Videotex,

Thema:

Tele-

Pappenheimer, Josef, Telefonbuchstelle beim Postamt 1 in Nürnberg, Thema: Telefonbuch, Nürnberg am 7.3.1985.

Teixido, Patrick, telmatique,

Intelmatique, Thema: Paris am 13.5.1985.

La

politique

d'In-

Utpadel, Hans, Projektleitung Bildschirmtext im Bundespostministerium, Thema: Entwicklung von Bildschirmtext, Bonn am 24.7.1985. Veyron, Jean-Louis, tions, Thema: 1985.

Direction Annuaire

Generale des Electronique,

TelecommunicaParis am 26.6.

Waldmann, Evelyn, Fernsprechbuchverlag Hans Müller GmbH & Co., Thema: Telefonbuch und elektronisches Telefonbuch, Nürnberg am 8.3.1985. Weber,

XXXX

Thomas, Fernsprechbuchverlag Hans Müller GmbH Co., Thema: Elektronisches Telefonbuch, Nürnberg 19.7.1985.

& am

Sonstige

Agence

Bull:

France

Presse:

Meldung

AFP

071506

Mikroprozessor

Rev.

O,

0.0.

Le

Minitel

Mai

1985,

Chipkarte

1984.

dans

toute

7.5.1985.

CP8,

Ref.

la

Nr.:

France,

00.D7-5321,

Commission Nationale d'Informatique et des Libertes: Informationsblatt zu den Aufgaben der CNIL, Paris o.)J. Deutsche Telepost 0.J.

Consulting

GmbH:

Informationsblatt,

Intelmatique:

Informationsbrief,

Paris

Ministere

PTT:

2.7.1985.

Office SEL:

des

d'Annonces: Öffentliche

blatt,

Communique,

Informationsblatt,

o.)J.

Paris

o.).

SEL-Bildschirmtext-Terminals,

Stuttgart

o0.J.

Bonn

Informations-

XXXXI

Darstellungsstandard 1.

- Attribute und Zeichen

Minitel

4

5

0

Caractere noır

Fond noır

1

Caractere rouge

Fond rouge

2

Caraciere vert

Fond vert

3

Caractere jaune

Fond jaune

4

Caractere bleu

Fond bleu

5

Caractere magenta

Fond magenta

6

Caractere cyan

Fond cyan

7

Caractere blanc

Fond blanc

8

Chgnotement

Masquage

9

Fıxe

Fın de lıgnage

Debut de lignage

A

B c

Grandeur normale

Fond normal

D

Double hauteur

Inversion de fond

E

Double largeur

F

Double grandeur

Attributsatz Aus:

Stum,

XXXXII

C1

a.a.0.,

S.

28

De&masquage

.

Tr

5

alas

S

5



13

2\3]a|sl6|7

oblel! Q

o|@|rv

,

ololols| 1

I

tı | alo

|.

|.

okhkl

"|

sin

in

tr

oplılı] 3

# | a

e|s

|e

|s

o | lo oe] 4

s

|o|r

|, (ei

ohjolı| 5

x

E|lu

oe

ohlı

0/6

.|s

oh

ıı 7

2

| |s

r\vi|t

|v |\v



olw

|s

|w

In

|=

’p ee] 8

ı

Is

n|Ix

'bbh|o

ı

|s

ılv|ı

|v

‚bh [0110

.

s|z |

|e

ı [ojı 14] 11

+ |

[Kl

|“

d

ı h [o[1| 13

-

“|)

|m

}

Ib Jol12

ENGE [=|

sh I lo] 14

>I«[|t|.

1111

?

1} 15

Zeichensatz Aus:

o

.

GO

RayBarmmen,

a.a.0.,

S.

92

KXXXIII

011121314516 |7

|

Zeichensatz Gl Aus:

RayBarmen,

KXXXIV

a.a.0.,

S.

95

E

5

4

o.. oololol O

.

oolo}ı| 1

x

oo

lılo]






Bildschirmtext-Terminal

> 1° 09 10 |

2.

Alphanuseric blach Wosasc blach

oO

Alphanugerse yellow Nosaic yellow

in

F+

zZ

o

Alphanusaric grean Mosa1c green




>

..

oo

SEFISEHEr SEES

5 1 19 127

Stels

05 -1.Io], o0}10} -1-1-17-10F1o01o0101-1-1 01-.1 015° 107 -1}1-101 >-1-1co0Jlo1-151-IoJlo]1 071-105 -1o01-I1o1-101-101-1o01-1°1-1

Black foreground Black background

on = x»

Cyan foraground Cyan background

=

SI

ahıte toraground White background oO