212 49 30MB
German Pages 445 Year 1907
Saltifcfje
2tIonatsfcfynft fteraußgefleben
DM
LXni.
1907.
9ti**
Verlag bcr
33 a
1
1
i
SBanb.
f
d) e
n
*nbrea*fhafK Hr.
Ott
ouotfif djrif
t.
fc,
Digitized by
Google
Harvard College Library
APS 23 1909 ITohcnzoi k'-n Gift of A.
i
..
C
n-'j^cnon
Co^'Hiije
fBaub LXin. in Sachen
lau auögefübrt
biefein
bie
beiben
tyvotfi
Ijatte,
t)atte^
barjulegen.
ber
nuiljreub felbft
iool)l
bem
unb
3Mr
er 3af)re l)im v.
(£.
9iottberf
fonbern audj bie G'ntfterjuug
bem
auö ju
3efct
reidjen
uor()anbeuen
feinen £ebuftionen ein» ift
er,
beoor
out
untrennbar
gürft SdjadjüiuSfoj (f
(f 1890) aeftorben
oerbunben
1894),
;
Derjenige,
fagte,
Dr.
t)atte
lejjten
er
biefen
bem Seben gcfdjteben (f 1900), auberu Männer, beren tarnen uor allem
l)at,
alö
©otteöfaften-^ro'
üermaltung
bie
beberrfd)te,
nur biefen ^rojefj, beö (^otteöfaftenö
in
einmal
baö er im 9ied)tögang
s
aud)
mir
er
ganjeu
beö
©inblicf
ber Söaltifdjen ^rooinaen
acljute. iüie
lerjneidjen
einen
meljr
©ottesfaftcivgrage für erlebigt gelten.
auöfürjrlidjc 3>arftellung
gäbe
jeffeä
bie
uon
nad) ^errjanblungen
2)amtt barf
einem ^iertelial)rljunbert
anbere
bie
Eigentum ber Stabt iHeual
auöfd)liefelid)eö
für
finb,
-
baö Stabtboupt
ber
mie mit
©ouuerneur
(Sreiffenfjagen
finb.
Digitized by
Google
CrbcnS jum £eutfd)eu
SSer&ältnte bc§ liol.
Dr. @.
9luf
auföcflellt.
©r
bic
Ijolte
mcl)r
nod)
2>ieic,
onbcrcm
unter
rigen,
Anregung
SRottbccfs
o.
entftanben.
acljteu
aud)
aber bic
eine
probatoriales fdnuic
uicl $al)lreid)eren,
äenntnia
gute
(&uU
nadjfolgenbefi
ift
articuli
fiebcn
7
9kidj.
bev
fat()o(ifd)cn
$:igenben Snlerrogatorieu oer^
gegeureformatorifdjen Söefirebungen
anla&tcn mc^rfac^ umfangreiche red)t$biftoritd)e Sluseinanberfe&uugeu.
£a& in
©ang
bcr
lüie
biefc,
wenigen 2Bod)cn
weil
Stulaubö
)ii
hatte
bereite
id)
werben
unb
ßaifer
Sieich
bamalö
war nur
fonnten,
umfaffeube Vorarbeiten
auf
tnidj
id)
beö ^rojeffcö es wünfd)enSwert madjte,
erlebigt
gür
fonntc.
ftft&en
möglid),
baö $erl)ältnt$
über
grage
biefe
£ie
fahren Materialien gefammelt.
feit
Staatsardjiue uou 2Bien, sJÜiünd)en, Bresben, Schwerin, &Uesbabcn,
baß ^eicbö'Äammergeridjtö-^lrdjiu
$ie grage
gegeben.
trat
^ebeutung
immer nur £)ajj
geljabt.
tonne,
fein
Sßefclar bat ten reiche Sluöbeute
mich
fd)ieu
ein
rein wiffen*
beute uou
nod)
fic
Unb nun
au$gefd)loffen.
baö bod) ein. 2Bnl)l
17 ^aljre
finb
angezeigt fein, ba
(&efd)id)te
vergangen,
tro&bem
würbe,
auögearbeitet l)eute
51t
für
3ntereffe
tf)eorctifd)cfi
fd)aftlid)eä
praftifd)er
hatte
bicfcS (Shitadjtcu
Veröffentlidnmg
nod)
JJragen beljanbelt werben, bic für bic
Ijier
^ebeutung
allgemeine
öiulanbö
feitbem feine
bürfte
2ßcnn
()aben.
einige Erörterungen aud) burd) neuerem Material,
für
namentlich bind)
neuere gunbe im Staatöarcfjiü uou Sßien, heute eine nod) reifere
Söegrünbuug
möglid)
Slnberungen,
fei
üoräunehmen,
worben
ift.
wäre,
cö aud)
befonbere
burd)
bic
9cad)
es
erfdjicn
fo
bod)
nur burd) Slnmerfungen,
meinem
gorm
©utachten in unueränbciier
an einer gorm
Vorgänge
Ijiftorifche
aufbewaljrten
angejeigt,
nicht
ßonjept
1906,
*
6.
2>ej.
id)
baö
wieber.
hier
5M
2>orpat
beflimmt
gebe
*
*
*
*
Art. prob. I:
2Bal)r,
9ienal
bafc
nebft
2ßierlanb baß 16. 2>aljrl)unbert l)inburd)
1561,
alfo
friebeuö uou
aud)
jur
1555,
alö
$tit
bes
2>efifc
:
£afi
ift
jum
9lugßburger
bc?5
unb
Safyrt
9tettgicm$*
Uulanbifd)en &eutfü>
orbenö 511m römifd)-beutid)cu sJieid) geljort
Antwort
Barrien
bis
l)at?
watjr.
Digitized by
Google
8
jum
SerljältmS be? Hot. Crbcn§
3n
Interrog. 1: beö
liulänbifcf)en
—
SHcid)
Slntioort
:
3n
in
welcher £>iufid)t gehörte baö (bebtet
jum
-Deutfc^orbcnö
nationaler
römifd)=beutfd)en
ober politifdjer £)iufid)t?
politi[d)cr fcinftcrjt.
SBcnn
Interrog. 2:
baö
£eutjd)orbenö aud) nad) beutfdjen bri'icfte
fccutfdjen Weidj.
9feid)
ficö
in
(Bebtet
bem
3al)re
beö
§infid)t
politifd)er
liolänbtfdjen
1521 jum
rörnifd)*
gehörte
—
fo
woburd) auö?
btefe Sugebörigfeit
Antwort: ©ine eingebenbe ^Beantwortung biefer allgemein $rage tonnte nur in einer feljr umfangreichen Darlegung uorigeu wie in biefem 3af)p 2ßieberr)olt ift fd)on im erfolgen. ^nbetn (Hubert biefer ©egenftanb in Unterfucbung gebogen roorben. geftelltcn
oon
ber
(bereits
früheren @e)d)id)te
1207
mürbe
btefeä
genügen, für baö 16.
1495
beö £el)n
3al)rl).
alten Stolanbö
abgelesen wirb beö beutfeben ÜHetcbö), mag eö
auf folgenbe fünfte (jinjuweiien.
$ouig sJÜh\rimilian ben Drbenömeifter uon ^iulaub Sßolter uon Plettenberg alö ^eicböfüift, benn er fprid)t auf bem 9ieid)ötag 511 SBormo oon il)in alö „bem erwirbigen unferm unb beö sJteid)ö dürften unb lieben anbädjtigen, bem 9Heifter beutfd) Orbenö in tfcnflanb", unb lagt, bajj ^iolanbö „meifter unb orben mit iren äugeljoruugen prelaten unb uetwanten anfjengig jugeljorig Unö, bem belügen retdje beutid)er iiacion . unb unberworffen fein, £c&l)albcn Unö tut gewinnet ine |u uer; 2lud) bie bamalö oerfammelten iHeidjöftänbe, fturfürften, laffen." dürften k. fpredjen oon bem „erwürbigen durften, bem ÜHennfter ju Seufflanb beutfd) orbenö" unb bafe „berfelb Wennfter unb Drben prelaten unb uerwanbteu ju romifeben fid) mit ibren 5ugcl)örigen faifern unb funigen, bem beiligen reiche unb beutfdjer uation alweg gehalten haben." Criginalbriefc beö ftönigö sJÜiar unb ber Stäube beö 9teid)ö. 53unge, 2lrcbto 0, 62. S3ei ber 9{euorbnung ber 5fieid)öuerfaffung unb ber ©rrid)* tung eincö 9{eid)öregimentö, bie befanntlid) gegen SJuögang beö 15. 3abrl). König sAUartmilian burcbfüljrte, tritt bie ©tellung £iolanbö jum Meid) fdjarf beroor. 3m 2lb)düeö beö 9ieid)ötagö ju Slugöburg 1500 Reifet cö ftap. 43: „$et teutfeb Drben foü aud) in biefe Crbnung genommen werben, gerrer ift beid)lof|en, bie* weil ber teutfeb Orben allein oon unb auf bie £eutjd)en geftiftet ^bereits
bejeidjnet ber römifdjc
.
.
—
unb bem sJiömifd)en
[=
9teid)
jugebörig,
fei)
billicb
it)n
5»
Ijanbljaben
berwieberumb siemlid) unb glcid), bafj ber £>od)metftcr aud) ber ÜÄ e i ft e x \u 8 i e f l a n b mit bem, baö ber Crben in preufeen unb ^icflanb habe, £>uß unb baö heilige 9ieid), a n b c r g ü r e n beö SR e t d) ö inmaffeti auftedjt erhalten,
fdjüfccn],
aud)
(3t
tljun,
erfennen
unb
il)re
begatten empfangen:
barumb
Digitized by
Google
93er§ältni§ bc§ Hol.
CrbcnS 311m beutfdjen
9
9icidj.
mit uoHmätfitigem geroaft 5U gen Dürnberg [Riefen, if)re ^efdjroarung unb ilfe bittet, unb ©täuben, als bem Meid) angeljörigen si)Utgliebern" feine §tlfe ju^ ja fid)ert, fpejieÜ für bie liülänbijc&e gvage im folgenDou Saljre Speicr jufammen* 1500 einen £)eputatioustag ber Mcidjsftänbe treten läßt, ber bann eine anfetjnlidje (Melbt)ilfe in 9luöfid)t nimmt, bie bas Meid) ßiolanb geroäljren
füll,
3ugleid)
fanbte
ber Äaifer
Serbinanb au ben 3arcu 3man ben 3d)recflid)en einen eigenen Öoten .ftofmann, ber im Manien beo itaiferS unb ber rugf()eneq SRaifter in geiflcmb geioonlid) gelübb unb 3lnb getban, gebauter Ren. ÜNaieft. als feinem rechten [tat oon foldjcr regalien unb Herren unb ^nö an irer rieft, leben megen getreu geborjam unb getoartig ju fein, &u tl)nn unb 51t banblen, mie baö bie geiuonblid) lel)enopflid)t unb ber onbe, fo ein ieber uufer unb be$ reidjö fürft in empfaljung feimt regalten 5u tl)un pf(id)tig i|t, auäioeift unb oermag 011 alle geferbc." s
ilct)nlid)
meifter.
£»icr
1542.
lauten bie
bie
gebr. 18.
ber OÜJl. Söruggenen 9tad)f olger enoätjlt
Sc^nbriefe
für
folgenben Drbenfi*
bie
ÜHegeften:
fei,
Spei.'t.
angejeu
t,
Rönig gerbinanb 3ol).
bafe
u-
erteilt,
Metfc
b.
&u
ba ibm feinem
auf bie Durd) (S)eorg oon Sßalbe für 3ob-
naebbem ber gcbül)rlid)e tfeljnscib abgelegt bie Söelebnung. 155G. Rönig gerbinanb bezeugt, jüngft 5(ug. 13. ©iett. babe ber Raifer bem D$i. ümlcu &t)u unb Regalien übertrugen, bafj 2BÜI). gürftenberg 511m Roabjutor jefet babe ©alen angezeigt, erljoben fei, unb babe bind) feinen (SJefanbteu ©eorg oiberg ju
u.
b.
Sletfe
oorgebraebte £Mtte,
günteuberg
um
Regalien
Söifdjlingen ftauoeumptur
511
gebeten; ber Röntg
auf üüefebl beö Riiifer«, nadjbem 3tcbcrg
erteilt
:){iga
für
bie
ben gcbübrlidjen ^cbnöeib abgelegt, bie $3clcl)nung. Rettier fd)eint uidjt perfeft £ie iöelebuuug beö £cr große rufftfdje Krieg, 5 um 3*eil aud) roorben 51t fein, polenfreunblidje politif bes
binberte
D
Die
5luöfül)iitng
ge* bie
(ogl.
^a^
£a Übrigend bor Dl. oier 3oljre giift jjur Stenner 271.) fudmng ber Regalien beiaß unb Relttec 1558 DDi. tuurbe, fo mar biefe
^öafall
grtft
noeb
nid)t
s
abgelaufen,
alö
Rcttlcr
1
50 1
polui|d)ev
murbc.
Digitized by
Google
SBer&ätHa
14
Interrog.
bcm
*um $eutfd)cn
Hol. Crbctifl
b«-«
Ob
10:
Mc
elioo
Heid).
M.in-M'cfjeii
Ii
Drbenslanbc
römifc^'bcutfc^en Wcid) £>ccrfolgc leiftctcn?
Ob
Interrog. 11:
Ußenb
iljnon [onfl
iocld)e Setfiungeti
oblogeu, unb lücldjc namentlich
£ie ^flicblen
9lntroort:
über bcm Meid) geregelt,
beffen
aud)
9lbfd)ieb
(inUnbifAenft Orben*
be$
1518
iDiirbcn
bcm
auf bie
Augsburg
OW.
fcermann
©efanbten bes
JRath bc« Orbcn«-
Brüggen
33ruggenet) unterfdnieben, ityilopl oon
gegen-
on ÜHiga (jutte 3af)Iung für baö 5lammergcrid)t> in feinen 3 a ^ tin fl en jäumig geroefen, nid)t befaunt finO, >o oarf angenommen werben, bafe biete
3a(jlungcn and) erfolgt finb.
£ao $egenteH
nriifjte
bcioiefcn
werben. Art. prob. II:
2tv.()r,
baß ber
^bfcfoliiü bc«
iHcligionSfricbenö and) uon einem
(änbifdjeu Crbensmcifterö nntet^cidjnet
Antwort
£a*
:
ift
Interrog.
Slngdburgcr beö
Stellvertreter
warben
lin*
ift?
nmtjr.
1:
2^er mar biefer 3lel(rci treter?
M
Antwort:
bem 2)rud bei tfod), Stekfcfi 5tb)d)iebe III, 40 Qeorg in Siebcrg jn Sifdjlung, (Sommentnr
wirb er genannt Mign, £cnrid)Cj OrbenS. :
511
Interrog. 2:
SÖMe
legitimierte
er
fid)
als Stellucr*
be$ (iuläubifdjeu OrbenömetfterS?
treter
9lntmort Cfjne 3mcife( burefo eine 5>ollmad)t feines .Venn, beö Drbenömctfterö, bereu Legitimität 51t prüfen mo()l 6ad)c ber oom iHeicb$tag bamit Beauftragten mar. :
Interrog. 3:
Ob
oadjuerftanbiger bie Legitimation
bes oteünci treters perfönlid) gefeljen unb geprüft l)at?
Interrog. 4: beö
€b
8tcllrjertretcrj
oadjnerftänbigcr bie Untcrfcbrift
beö
Interrog. 5: ber
bett
Cb
Untcrfcfjrift
Crbenömeifterö
liolänbifdjen
auf ber betreffeubcu Urfunbc gcfcfjen
l)at ?
©admerftänbiger bc3
befugten
oon ber
(5d)t*
Stellvertreters
fid)
überzeugt l)at?
Interrog.
:
Sfaf meldjc
Seife?
©etbft gefeljen baben bie Badjuerftänbigen weber bie Legitimation beö orbcuomeiftcrlidjen ©cfanbten, uod) beffen Unterjdjrift unter bem Meid)StagSobfd)ieb. Xod) fann beswegen
Qlntmort
bie ift
:
2lutl)entiöitüt
Der
Untcrfcbrift
(&runbfa|5 ber ^arfdjung,
feinem Zweifel unterliegen.
bcfouberS
ber
l)iftorijd)en,
Slbbrucf einer Urfunbc in einem nuftenfd)aft(td)
©tauben
uerbient,
jatan^e nidit
für beu
bafj
(Sö
ber
nuei fnnnten ffierf
ton treten JvaB
ber (Siegen«
Tie „Weite unb »oflftanbigeie €amm* Umg ber iHeid)^9lbid)tcbe. granffnrt 1747. l 2cilc in 2 ttänbea bei ©. 31. «od)" ift unter bei Wituui hing einer Meit)e bebeutenber JJuriften unb 3taatsred)tslel)rcr iljrcr fy'it, Sentf'enberg, Sdjinaufj u. a. entftanben. (Styl. £eut[d)e MidjMagsaftcn, Oerausgeg. von
beweis
gefüljrt
moibeu
ift.
Digitized by
Google
10
SBcr^aitniö te3 Hol.
1867.
3ul. Sßeiaföcfer.
CYben* \\vw
XML)
8.
I,
ttfcftcn
£ä
9leterrfd)aften Cbrigfeiten unb C^eredjtigfciten dienten $\n\tn Qttynbcn unbe* fdjmert bleiben unb fte berfelbtgen frieblid) unb vut)tgltd> gebrauten Iiegenb
genießen unweigertid) folgen laffen"
Interrog. 2:
Ob
oon
SHeligionöfneben
genau Slntmort:
in
erfüllt roorben
2)ie
grage
beantwortet merben fann.
ift
:c.
lefctcrer &tnfid)t
feiten
ber 5lugSburger
ber eoangelifcben gürften
ift? fo
unflar,
ba§
SWeint ber gragfteller,
fie
nidjt
baß
bie
genau epan-
Digitized by
Google
CrbenS jum £eutfd>en
SBcr&ältniS bc§ Hol.
gürfLn bcn
geltfdjcn
—
^-ragftellcr miffcu
bafj
ricf^ticx,
bcr
Seftfejtanb
2Bann, mo, wie?
füllten?
oon
fatljolif d)en
Cbcr vermuten
5tird)c
fcftftcflcn
bie Sadjucrftönbiaen
ob fpäter bcr iöefijjftaub bcr
motte,
bcn
19
JRei^.
angetaftet dürften morben. 9lud) bann ift nicf)t gejagt, meldjer 3eitraum nnb meldjec* ©ebict gemeint ift. 3» ^iülanb ftnb megen 2>urd)fül)rung bc$ 2lugöburger SHeligionSfriebenS feine Streitigfetten entflanbcn. gut £eutfd)lanb bebürfte eö einer genauen llnterfud)img aller ber jal)llofeu 3roifttgfeitcn nad) bem 3al)te 1555, um eine fidjere Antwort fatljolifdjen
51t
ßircfye
geben.
morben, bie
fanit
(Sine
mare
euangelifcrjen
Unterfudmng
folcfje
bes
(Sültigfeit
fdjnuerig.
bind)
jVt'tebcii$geiei)Cö
Ucbcrtrctungcn beöfelben fonnten leidjt behauptet
crfdjüttcvt
nidjt
mo
merben,
nid)t ausgeführt Sclbftoerüänbltd)
biöl)cr
ift
aufecrorbentlid)
auet)
bie
etwaige einjclne merben. Solare aber ^aeisjeuten ficf> über
ober uid)t geeinigt, aufgemorfeu maien, anbere, bie in S3etrad>t famen, gar nict)t berührt Ijattcn. lieber baö jog. reservatum ecelesiasticum, ob fatfjolifdie ($ciftlid)e, meldje proteftantifd) merben, 2lmt uub (Sinfi'uifte ucrlieren jolleu, mar geftritten, aber feine Ginigung sumege gcbrad)t morbeu: nietjt midjtigc
fragen,
bic
5Heid)3ge)e|3gebung,
bunt)
b.
burd)
t).
fonbern einfeitig mürbe im tarnen
Sniber ßönig gcibinanb
beffeu
nur biefe
SJgl.
fati)olifd)en
fcftgeftellt,
„ein ^erfon
barf.
ber alten Religion 9lug$burger ^rieben § 18.
be$
Söefcblufj
bes
$Jeid)aö £anb mar in ber
Siolanb.
21
bcS Kol. CrbcnS juin Seutföcn Heid).
Kird)e
proteftantiferjen
ungeftört
erl)a(ten
Privilegium Sigismundi Augusti 1561, 9loo. 28 (ed. Chytraeus. Chronieon Saxoniae, 1593) § 1: ut sacrosaneta nobis et invioiabilis maneat religio, quam iuxta Augustanani confessionem hactenus servaviraus; unb König (Srtdjö ^rioilegium 1561 9lug. 2 (ed. Sßinfelmann, £ie Äapitu^ lationen ber eftlanbifdjen 9iitterjd)aft, 1805) § 1: „wollen mir, baß bie lanbe Partien, &>icrlanM unb fernen ... bei ber Ijeilfamen lel)re beö eoangelit, roor btefelbige bei) Unten rein unb auf©ö richtig gelelvret unb geprebiget, fallen bleiben unb beljarren." bleibt fornit bie proteftantifdje Kirdje in ^iolanb unb (Sftlanb in bleibe;
ogl.
.
©eife crlmlten,
biöl)eriger fic
biöber
1555
JReligtonöfriebe uon
bemaljrt
fic
baö
aud)
fomit
befeffen,
.
baö
baö Wed)t,
baö ber Slugöburger beö iHeidjeö. unb bamit
9tcd)t,
Seile
für alle
alfo aud)
.
s
baö
Öialanb georbuet tjat. Sieieö Med)t mirb bann befanntlid) aud) u\ bcn Kapitulationen uon 1710 anerfannt unb beftätigt, fo gegenüber bcr Stabt Steual am 29. Sept. 1710 [ sI$infelmann, Kapitulationen § 2]: „bafj baö bifeljero gc* bräudjlidje Exercitium Keligionis evangeücae nad) beut (jeiligen aud)
für
2Bort
J{eid)o(anb
(Rottes
ungetjinbert
ungeenoerten
bcr
uerbleibe",
9(ugöburgifcf)en
unb § 3:
„bajj
(Soufcffion
.
.
.
beu otabtö Kird)eu unb
(Sdmleu uon iljicu 3ierratl)en, ©lotfen, Orgeln, anberem (*igen tl)um unb (*intünften nid)leö entzogen, fonbern alleö ofjne bie geringfte uerfd)mnlerung gelaffen, unb bie ^Hefter unb err|d)aft gefommen finb. Sie sJiedjtmä6igfeit iljreö s3icgimentö mar an baä (S'O
bic
finb
gebunbeu, bic sJteid)äp|tr
Cb
Interrog. 5: gionöfricben beftätigt
5lntmort:
erft
162.
I,
uom
ein
II,
er
weftpfjälh'dje
gilben
beftimrnt
ben
über
Intrumentum pacis CaesareoSuecicum. Articulus V, § 1): Transactio anno 1552 Passavii inita, et hanc anno 1555 secuta pax religiouia, prout ea anno 1566 Augustae Vindeiieorura et post in divereis saeri SReligionöfrieben golgenbeö
(cfr.
Roraani Iraperii comitiis universalibns confirmata fuit rata habeatur saneteque et inviolabiliter servetur. ä$ie man fieljt, münjdjt ber meftpbalifdje ^rieben nur, baß ber 9ieli1555 erhalten unb beiualjrt bleibe. (Sö mar gionöfrieben oon bieier grieben oon 1555 ein ^rieben be§ 9iömifd)=beutfd)en iHeid)6, fein internationaler ©ertrag, würbe baljer aud) nur immer uom ÜHeid), b. b- uon ben Weidjötagen ber folgenben 3af)re fonfirmiert, mie bas aud) oorfteljenb.r £e£t be3 meftpljälijdjen griebenfl präjis ausbriieft. Limmer barf behauptet werben, baf* bie (Mltigfeit bes Meltgionöfriebenö oon 1555 abhängig ift oon einer iöeftätigung burd) ben meftpljälijdjen grteben von 1648. (Sine ioldjc öeftiu tigung liegt garnidjt uor.
—
Cb
Interrog. 6: bereits
511
nidjt
ju bei
s
beftätigt,
biö
trat
jum
biefelbe
3af)re
.
.
6tabt 91eoal
b\e
Sdjiueben gehörte?
9iadjbem im ^al)te 1561 3tntmort: uon Sdjiueben ber (stabt Jieual alle iljrc fic
3e ^
.
ber Slönig
(Sria*)
unb
iljren
fliedjte
unter fdjmebildje £>err|d)aft,
1710
XIV.
unter meldjer
oet blieb.
Digitized by
Google
Xiin.
Sil Seit am
C.
fcon Bhiingmoiin.
*B.
* ^Jufjer
&
S
ben betreffcnben Starnen gebrauchen, ohne
bercdjtigt
fein,
511
©ebrau$
(einen
©egeu unbefugten ©ebraud) in
9ied)t
bafi
^Befugnis,
bic
(weiten SBeftanbtcii
roclcbe
6d)tu&.
am tarnen als anberen JJ er fönen,
©ebraucböbefugnis enthält
bei-
jeinem oollen Umfange,
nrirb
gefd)ü|jt
fonbern
5
auch
feiner
511
nur
nicht
tarnen,
gebräuc^licbften
wiener,
roie
9iame
ber
feinen einzelnen 93e=
in
bem Vornamen unb Familiennamen.
ftanbleilen,
giihnmg
verwehren,
u
SÜJüfler,
Sind) bic aller*
6d)ul£e,
gente&en
ben Schuft be$ sJied)ts, fofern nur ber Eingriff in baß 9fomenrecht eine ©eeinträdjügung ber ihrer gamilie
s
ßerfönlitf)fett
innoloiert.
2)ie
als foldjer ober als ©lieb
Slnma&ung
Familiennamens
eines
wirb regelmäßig bie 3ntereffen ber ganzen Familie
unb
ben betreffenben Tanten führt, gegen
berechtigt
majjung
bes
3nteren*en. ausfdjlicfslicbe
eine
hingegen
2Bä(jrenb ber
Vorname
gleichnamigen
©egenftanb
bes
gegen einen
9Jlci£
itjre
einft
()at
nur
ftets
unb
ift
©in
£ie
h^r
3ln-
inbioibueße
gegenüber
baher
$an$
bie
lebiglid)
baö
auch
nur
s
Jiofenbcrg
uertaufdjen,
benn
augenfeheinlich nicht,
£>onS SRofenberg mobl beredjtiqt einschreiten,
roenn
allen
JBebeutuug
berfetben
ober
infoiueit
fann
ober Sluguft S3ufd) nid)t flogen,
Vornamen mit „Sand"
roeldje
ber alleinige 92ame,
ämifdjen Slngebörigen
5Recbts[d)u&c8.
einer $Berwed)6(ung beftel)t
oerlefcen,
jebes gamilienglieb
$erfon
er gegenwärtig
gomilie,
©ommer
ber
ift
einjufchreiten.
trifft
Unterfd)eibung*§cichen
ihren ^eitgenoffen mar,
le&tere
Slnmaßung
foldjc
Vornamens
eines Unterfd)etbuugSmittels einer
baljer
alfo
wenn
bie (Skfafjr
dagegen ein
ift
Submig
Digitized by
Google
XqS 9Jofenberg
am
Wecf)t
§anfl Rotenberg
fid)
25
dornen.
ba
nennt,
JaHc
btefem
in
jur
^ermechslung jmeier ocrfdjiebcner s^erfönlkhfeiten Slnlaß gegeben
menn Submig ^ofenberg
2Bie aber,
3ohann
berg, mof)l aber
§anS
3ft eö
SRofenberg
gade
in folgern
ftcf)
formen
fchiebene
ein
9iamen8anmafnmg je
bann
um
bei 3nbioibueu oortjanben
3n
S^u&lanb,
roo
Familiennamen als hält,
ift,
Der
Vatersnamen 3> e r
rechtmäßige
9iame
unbefugte
0») c
9camensträger
in
ift,
b r o u dj
ber
fann ein
Untertreibung 3)eim
bient.
gerichtlichen
©tepanoro
fefjr
9iamenS,
eines
©chu&
ftcb
ben
ben
ber
3^^P ro J c ^ s
bes
h xl
oerfebiebener fein:
bes 2lnmaf}enben
9lbfid)t
fremben Familie
pnben
5U
fein,
fid)
eutroeber für ba& SDMtglieb
51t
gelten
aber
ober
Reh
in
ober gabrifant
eines berühmten dornend 9lnfef)en ju uerfdjaffen.
bagegen
fremben flauten
um
als 2lrjt, 5lbuofat, Äünftler
5.
öenu^ung
nähme, ju
ent-
(SJegncr legt fid) felbft einen fremben £er ©runb 511 einer foldjen 9camenSanma&ung
einer angefehenen
feinem Berufe,
©eltener
er jur
bem Segc
auf
mit fremden gebern ju fdjmücfcn,
bind)
menn
unb
9Sor-
^ctroroitfd) beilegt.
bei.
meift
bem
Vatersnamen
unb gamütennamenS
3man ^etrotuitjd) ©tepanom in 3man 3ltejranbroiüitfcö falls
£er
1.
jur Verroecbslung
außer
ein
uert)inbern beredjttgt
tarnen
eine
unter
f).
beantwortet
galleS,
einzelnen
britten Seftanbteil nod) ben
J>erfonen glcidjen Vor*
beanfpruchen,
b.
ob oer*
ober nicht. oolle
s
gemäß fönnte
mirb
bes
aud) biefer m. ©. 5U fdjüfcen,
ift
juicier
in concreto,
barnad) Veranlagung
ob
$rage,
SDic
Vornamen ober um Vornamens hanbelt, alfo
nur
fann
ift.
föofen*
3ean ftofenberg nennt?
ober
flageberechttgt ?
unb besfelben
oorliegt,
nad)bem,
$ans
nicht
uerfebiebene
ber llmftänbe
SBerücfftdjtigung
werben/
3man
ober
auch
amar
fid)
mirb
es
uorfommen,
baß
ber
gutem ©lauben gebraudjt,
in
b.
(Segner h-
in
einen
ber 9In-
Rührung berechtigt ju fein. gaü ber 9iamensanma&ung mirb nun her jemanb ben -Hamen eines anbern als ^riuatnamen
beffen
ä) STer pufigfte
ba&
fein,
führt.
nur
$er ^rajis s
unbefugt,
bes
bes
bie (Srfejjung
fonbern
aud)
511m eigenen Hainen,
S(h»ar|j
nennt
fid)
beutfeben 9teid)Sgericbt$ jufolge gilt nicht
eigenen bie
j. $3.
Samens
ftinaufügung
burd)
bes
ein 9{omanfchtiftfteller
ben
fremben
für
fremben
Samens
Samens
griebrid)
„griebrid) ©piellmgen ©chmarfe".
£ine Ver*
Digitized by
Google
20
2)a8
am
3ted)t
dornen.
fremben 9iamenSred)ts fann ebenfo aud> in ber 2Beg*
lefcung eines
wenn baburd)
laffung eines 9iamenbeftanbteils beftefjen,
bei Sd)ein
ermerft wirb, alß gel)öre ber betreffenbe 91amenSträger einer anbern
Familie an.
Sinne
3>n biefem
uon £ouloufe im 3- 1899
bie
f)at
ber ($3erid)tSl)oj
beif pielötueifc
&lage eines Marquis be Garbaillac
gegen einen gewiffen 2)elpere be (Sarbaillac be 3t. sJ>aul entfdjieben, weldjer bisweilen feine Flamen 2)elpere unb
St. Üßaul mcggelaffeu
nnb
$)as ($crid)t erfannte
bloß be (Sarbaillac genannt
fid)
an, Kläger
uom
berechtigt
fei
feinen oollftänbigen
Hainen
rjatte.
oljne
il)n
bnrd) ßürjungen ober
Söeglaffung einzelner öefta abteile ju mobifi5tcrcn
©in
b)
(Sebraud)
unbefugter
barin ju erblicfen,
ein
bafj
$erfon miber bereu SBillen
£aS in
gälten
gewährt 2
Kaufmann
bas Seinetribunal
anberem aud)
ferner
irgeub
einer
gtrma mad)t.
feiner
Präger
Ijaben
Samens
beS
8d)ufc
etgenmad)tige SMenufeung
bie
liefen ©tanbpunft
Urteil betr. beu ^ro^efs
bem j>feubonnm „Sar" auf s
Hon befonbeiem
13. 2lpril
1866)
barin anerfannt
bcred)tigt fei,
Samens
mit
wenn
ift
aud)
inSbefonbeie
unter
uertreten,
einer
unb
gemiffen
Sar
gelicie ^ifauart,
ber 33ü()ne aufgetreten
bas in biefem ^rojefc (am infofein,
als
bas ®crid)t
älage megen 9iamenöanmafmng aud)
bie
ba[j
bes
ber
Sutereffe Urteil
gefällte rjat,
Ijat
©ntfdjeibungen
5af)lreid)en
jwei Sdjüujpielerinnen, ÜJiarie Saffe
.
Sd)itftftellcrs ober
feiteno eines tfünftlcrs,
in
bem
in
beibe unter
bann
bem enblid)
gilt
Samens
SdjoufmelerS als sJ>feubon«m.
maren 3
.
ben Tiamon
511m 33eftaubteil
mieberljolt
unbefugt
eines fremben
bie
l
Samens märe
.
c) giir
gegen
eines
unb bas Sdjmeijer 33unbeSgend)t
bcutfd)e 91eid)*geiid)t
joldjen
immer
93eflagtcn &u forbern, baj? er
füljre,
bie Drtl)ograpl)ie beS
Samens
ftägerijd)en
unbefugt gebraudjten nidjt
genau überein*
füttnmt
X
2.
g e b
©egncr
e r
i
l
b
a)
e
fticrljer
bejeidmen.
geljört
in
n u &
t
einen fremben ober |> a
(Saasen
junäd)ft ber
feiner ÜJcarfe
33cfürd)tct
')
Stücfelberg. L
c S.
8
etürfelberg
c.
)
c
s
l)
9i a
n
a
t
men f
i
e
>
n.
fremben Warnen 311
b
uon
23ejeid)nung
|Ut
1.
%oU,
fül)rt,
bafj ein
um
ber Präger biefes
110. S. 112.
-
2 )
©türfelbcrg
Kaufmann
bamit
Samens 1.
c.
feine
einen
28aren
nfolgebeffen
6. 112.
Digitized by
Google
£a§ für ben gabrifanten
gebracht &u werben,
biefer
taxi
gegen einen foldjen üJlifjbraud)
fo
fann er
9tamenS ©infprud) ergeben.
feines
mürbe
ber 9t*ameuanma&ungsflage
9hijjer
27
tarnen.
betreffenben SBarc gehalten ober in fon*
her
3 u fommen()ang
fügen
om
9tetf)t
übrigens
er
Um«
unter
ftänben aud) bie Silage lucgcn $erlefcung feine« 9ftarfenred)tS ober
3n
wegen unlauteren 2Bettbeioerbö geltenb machen tonnen.
im 3. 1896
paffierte
folgenber gall.
s
#ol)ling
nannte
eines
dagegen
führten
©ebrüber
betrieben,
inbuftrie
feiner ftäfe
mafjung
ift
beim
#ol)ling ben
—
1 .
bie
gabrifate
b ot
geftattet
jebod)
Samens
anbern
;
^erfonen
SBefannt
befteljen.
meinem
im ^at)ie 1886
fid)
Sieuerdjon
mit ©encl)migung
Ijattc
eines
Sarah Bernhardt" genannt.
riz
felbe
feiner
beö
£er JWenufcung
b)
eines
analog
gabrifaten
bie
ift
einem fremben 5lutornameu ober falls
ber betreffenbc ßünftler
beut
nur
mit
Sonogramm,
51t
jeidjnen
tfunftnierfs fann foioof)l
25aö
Samens,
gebraud)tcn fei
.
Samens
©ignatur
uon
jur 33ejeicbnung Stuuftioerfen
beffen 3nitialen ober
fon*
bem
üiamenSoerfcblingung,
Sie
Signatur
falfcfye
mit
Sonogramm,
bem ganzen tarnen,
mit
einer
pftegt.
nid)t
2
ftemben
niebt
ober
3>nitialen
f^k^u oon
nur ©arab 33ern()arbt als Zt&*
meil
ber ^ßarenbejcidjnung
in
obne
er gegen Ujn ßlage.
fein, ertjob
511
aber 9ieoerd)on jur fllage legitimiert
uon
ein Setfenfabrifant bie*
#c5eid)nung einem feiner gabrifatc beilegte,
©eridjt urieS bie ßlage ab, gciin
2ÜS
s
ber 33ernl)arbt ermächtigt
bat.
„La Diaphane poudre
}kobufte
$8ernf)arbt
de
ßalmam,
abgefpielt
berühmten Sdjaufpielerin
ber
s
uube beilegt ober
alö
ber
9tame
9tebe fein
2
SemgemäB wäre
.
beofelben
bagegen
beredjtigt
nid)t
511
3uftimmung
jebod)
gebraust
wirb,
l)inmeijen,
beim
nid)t
Sdjauipteler (Säfar
proteftieren,
eineö
uenoenbet,
ber $erföii(id)feit
23. ber
$.
ferner uor,
liegt
unter Umftanben
tann uon einer öeeinträdjtigung
(onft
auf
jur £3e&eid)nunu,
ifyx
rechtmäßigen Präger
ben
anf
SHouifeauö
beffen
o£)ite
eineö §otelö ufm.
eineö £f)caterö,
infofern,
wcld)e
9lamenö
anbern
eines
(Sbenfo berechtigt
£t).
£met'ö gewefen.
iöilbe
c) ©in unbefugter (Sebraud) eineö
nur
K
bie ÜNamcnöfdjutjflage
wenn jemanb ben Kamen SHeftaurantö,
biefem würbe burd)
oerfaufen
Signatur uon bem
feiner
Soljn
2>er
fid)tbar.
unb
ben iüilberljänblcr
Urteil uerboten, baö Sßilb
gerid)tlid)eö
a(ö
flein
gegen
flagte
ein
bafe
tebenber ©ere s)l9i. feinen £>unb (Eäfar nennt,
am
weil
bie
(SJalfter
Ort
felben
einerjeitfl
ber
9iame „(Säfar" beö öfteren aud) $unbcn beigelegt wirb, anberfeitö ber
Vorname
allein
nidjt
fönlid)feit
üie(mef)r
Familiennamens notwenbig ^reuofti
jemanb
geridjtlidjcn
©aftfpiel«
ber ^reoojlt
s
auftreten
„ Jket)ofti"
Sängerin
wof)l
läfjt,
eineö Sdjweijer ®aftl)ofcö,
*) l
)
II, 2;
Kohlet ©üpflc
Roljlcr
i.
l.
c
I.
c.
c.
t
c
5
aud)
am ein
l)ter
(Sbenfo
Die
Nennung
beö
fönnte bie Sängerin
Stauten*
ir)re&
weldjeö
benn
u
aber
Jl5oljl
ftattfmbct,
oorfjanben.
t)
s
tft.
Sdjufc
einem Hennen,
bei
ber betreffenben ^er-
jur 3nbiuibualifterung
auöreid)t,
beanjprudjen,
Orte unb jur ^ferb
unter
3 clt
tft
ein
$inweiö
bie
früljere
befugt,
e i" eö
bem Kamen
war
grau 2BeiH3oller,
wenn
auf
bie
SBefikcrin
bem Käufer
6. 82. 3. 28; Gofacf, Se&rbud) beö beutfaen SB. 9i., ©. 26 n, 3. 87. 9iad> do\)n l c. S. 34 tft &icr nur iBcftrafung
wegen SJelcibigung angejeigt.
Digitized by
Google
Xaö weldjcr
besfelben,
oljnc
Warnen.
Einwilligung bcn ®aftf)of
iljrc
Samens
nannte, bcn (&ebraud) biefcs ©cfjroeiaer 93unbeögerid)t
am
SRcd)t
ber ©aftfjof oon ber gamilic Voller betrieben roerbe 1
%ime
ber
53.
beS
9lusfluü
birefter
nur bcn tarnen
Spljärc
biefer
als $eftanbteil
—
liegen.
Der
barjer
nidjt
im 3i r hi fi
9iameurea)ts &lage
frtift
fd)lcd)tes
s
.)Ma&e
auftreten
feinen 2l*ert
werben
fann,
Drama
ober
^erfon
Rieben werben. unter bem tarnen fpielt,
ber
als bcn Tanten.
Einige
Samens
s
l )
tjaufen
i>eigleid)e
gejdjilberten
Siütfclbcra, 3.
5Ö.
')
Äo&ler
1.
c.
;
oüpflc
I.
c.
o.
2rfj
Cls«
81,
Digitized by
Google
I
30
Tai
Tanten beijufegen. s
ber
JJnmen«!oo()l
am
!Rccf)t
lüfubc baburd) beu lidjter nötigen,
*Di in
gelben
feiner
Warnen.
oorftd)ts()alber
um
bes Raubes jur Kontrolle l)cranui$icl)en,
nur
„bei
9lbrc&büd)er
alle
niemanben
ja
511
fränfen", ober „für $arfieflungcti aus unfren Streifen bes Kultur-
lebens
fieb
ober arabifefter Tanten ju beMcnen*. 1
in'oifdjer
aueb angegeben werben jur SBe^eicbnung
mun, gigur
einer
$enu|ung
in ber
baft
bem SSerfc
in
93eeinträcbtigung bes 9tomcn$tnigerfi
liegen
eines SMdjterS eine
farnt,
fcfjufeflagc
mit
ber
menn
fdjaften rjinroeift,
ba&
es,
ift
bic
gigur ber Sidjtung
jebermann babei an
^amensträ'ger in biefem galle
unbefugte (SJebraud) $erfönlid)feit
ben
im gegebenen
galle
bes
Samens
ftlagegrunb
bilbet
eine
forooijl
jurütf
bem
f)inter b.
i.
bes Snbiiubuumö,
es
ift
s
Jkrfon, als oielmebr bie ^erfon
gefallen &u
es
ftd)
in
einem Sßerfe ber Literatur
laifen,
preisgegeben
(iebfeit
tritt
mobernen
unb
s
£erfönltd)feit
jagen.
3lud^
buidj
übrigens
irrtümlidjermeife
ftempelt,
bas
3ft
bie
Klage
man
bas „Otcdjt
megen
ber
nidjt
bie
(5t)rc
^amc
einer
bem umgenannten
s
Jiiemanb aber braudjt
^rioatleben miber feinen Hillen
unb babureb ber Cffcnt-
jebermann
befugt
ift,
^l)otograpl)ie
ju
aud)
s
gefd)ilbert
s
Befugnis
biefe
ab
uerfönlidjen
bie
eoentuefl
meldje in
felbft,
gleicbmic
SHed)toioiffeufd).ift
liegt
ber 9tamen&mifjf>raudj
im ©runbe
bafj fein
uu.b,
ber
ber
(SradjtcnS
unbefugten Eingriff in
bas ^riuatlcben
benn
barf,
fjier
S3eeinträcbttgung
kleines
.
ber (ebenbe
93crlcfcung bcs 9lamensred)ts
gälte in bie 3)id)tung Ijiueinge^ogen mirb.
feiner
erfläreu.
iljren
$ragc, ob
bie
bic
2
in
Sdwfc oerlangen
ift
ober
bes ^crfönlid)feitsrcd)ts uor, boeb
SBerljoItniffc,
ber
Tanten**
51t
$aß
benft.
biefen
geriebtlidjcn
unterliegt feinem 3wcifel, ftreitig jebod)
oöflig
bic
anmenbbar
niebt
für
©rünbeu
©igem unb ©f)arafter$ügcn berart auf ben lebenben Wamcnsträgcr
Slnbers
aua*>
Meinung
t)errfd)enben
im genannten gafle
man
luirb
fo
boeb nidjt uml)tn fönnen, aus ben angeführten praftifdjen in fibercinftimmung
SSemt
eines tarnen«
bes
nad)
9luffanung
bilblidje
3>arftcllung
ober 3cid)nung
511
unter-
man
s
einem
am
bic
|>erföultd)feitSred)ts iclbftrinbigen
eigenen
SBeetutiädjügung
ber
fjat
^riuatrecrjt
&ÜDe" genannt ^erfönlidjfcit
gc-
l)at
8 .
bereite
*) Äo&lcr 1. c. ©. 84. 2 (Srftcwr 2lnftd)t ift Golm 1. c. aS bihgcrita> 9icd}t bcö bcutfrf)en 3teii!)cS I, § 55, 9lotc 16. 8 la^
Um*
linier
wegen Skleibigung
juläffig.
ber
greifen, roo
9tame ber oom Siebter gefdjilbcrtcn 'jktfon oon biefem
nicfyt
aus*
genannt nnb le&tere nur aus ben begleitenben Uniftänben
brüeflid)
erfennbar
fann
r)tev
ift;
nur
natürlich
oon einer ^erletjung beö
$erfonlidjfeitöred)t$, nid)t aber beö 3iamenred)to 2>ie
©ine
galle
berfclbe gar jur flarri*
3« (euerem
wirb.
eine ftrtininalflage
$rama
bem
in
bem Dieter
von
$erfon(id)fei
.
5.
von einem
($crid)t
fcbroei$erijcl)en
Mob
eines Verbrechers gegen ben 3d)iiftftellcr (S'buarb ber baS Verbredjen bes Klägers als 9flotiu batte
2
©bcnfoivcnig barf es
.
SPerfonen
in
*) Äofjler,
e. 114,
115.
3 )
—
Äo^tct
„£aö -)
511
©. 83.
I. c. 3. 115. Wnbcvcr Meinung
ISotju
Silage
einer Novelle benufct
benommen
Wamairccljt als ^nbtuibualrec^t"
©tücfclbera, c.
iUutor
öffent lieben 2Öirffamfeit
ibrer
1.
bem
bic
abgeliefert,
511
jein,
6.80; 1.
c.
l)iftorifd)e
d;araftcrificren
8 .
Stflcfelbcrg I.e.
6. 35.
Digitized by
Google
32
To§
e) ©in tRamen&imfjbrüttrfj
bem Präger beS
am
Werfjt
3eitung,
um
^aar, bas
einen Verfauf
SSMen
Villa
ober
bas ©aftfpiel
über
einer Rejenfion
%\\d)
in
unb
rechts,
löürbe
€ooiel
über
RamenrecbtS,
feinem
i
gemacht
x
e
1
f
l
a g
fteljen
bem
geböte
511
unb bie dornen*
c
erftere gel)t lebiglid)
ein Recht
unbefugter
il)ie
;)u(äjfigfeit
am Ramen
angemeinen
2öcnngleich
fei.
(einem ©efe&bud)
in
unterliegt bod)
auf 9lnerfennung
in beujenigen (Staaten,
l^rnnbfä^en
eines
feinem
3 lüCl
Recbtsucrhältuiifes
3Mc Ramenanmajmngöflagc, welche 33.
(§
12)
als
auch
gefe&bucbes (2lrt. 30)
')
iiflid)fett
oerfaufen
511
ohne
fid)
v
ber
djifanieren,
}U
Samens
gcbraudjten
Cfftmlicbfeit
bie
&
Ö.'s Villa
bafe
feineswegs
liebfeit
ein
öor
nicht
annonciert,
21.
ber SBcijc benfbar,
in
jdjlu-fjlicb
ift
unbefugt
jugefcbiiebcu werben, welche nicht
wenigftenö
tarnen.
511m 3iele.
Ecutfdje
3 .%0.
122; ©ol;n
1.
c.
3>e
§ 256;
feubonnmträger
mittel
unb
ift,
ben
s
aber eö muffe eben
Söcrfc
baö ^feubonum ein 9?ame,
and)
bajj
•Uamc
be*
unb
.
(Sinerfcitö
:
einer nötig,
l
3d) möd)te mid) biefer (enteren
auö folgenbeu (SJrimbcn
mit nidjt
fei
gelten,
fd)rift|'tellerifd)er
Sduif tftcllern unterjdjtcbcn werben
liegen,
unter
jebeö
ein
23.
3.
ftimmtcu bürgerlichen ^crfönlidjfett uerfnüpft,
X
ftd)
baö
baß
Ijat,
}$feubom)m erjd)eiucnbe $hid) alö baö 93ud) beojelben
Editor 5 betrachtet.
ber Slutor
bem
Ijintcr
an bem ^feubonnm
geiuiffe
bafj
fo
ift
in ber
s
gleidjcn
biefeö
fjicr
;
liegt
ber ßünftler ober Sdjriftfteücr
oerfnüpft,
4krfonltd)feit
baö $feu*
fei
beim eö
j>lafc,
bafj
foldjen
^ublifum mit bem ^feubongm fanntc
aber
Sdjriftftetlenuclt
2>amit aber ein Diedjt
juriief tritt.
Slunftiuerf
Grlaubt
unb
ber ftünftter?, £l)eater*
in
fran^öfifdjc
^rarjö,
contra üttoulmont
tiefer ^ro^efi fpiclte im Der
£atbeftanb
ßoi)Uv 1. c. S. 71. Uebcv ben rcd)tlid)en CXljaraftcr bcö yfcubomjmS
mar
ufll.
3>al)rc
folgenber:
Stücfelbcrg
1.
c.
ff.
Digitized by
Google
XaS
Ramend
Gine Scfjaufpiclcrin
Samt) öcrnljarbt
wo
begleitet,
3n
tierte.
auf
(jatte
Tournee s
1895—96 unternahm
fptelerin
QRoutmont eine
basfelbe
s
fonbern
aufgetreten.
jufainineii
bejügltd)e fllage ber (Sfjemcau
mürbe
ben
bes
berliner
oerurteilt
bes
sioan^iger Safjrcn
in
19.
3luf
fie
umre
bie
bies-
üJlouImont jur Aufgabe
bie
bes s#feuboni)ins „Sujanne Senior"
nur
nid)t
fid)
fie
annoncierte,
aud)
bebu-
barauf eine Sd)att«
wobei
Giaftfpieltouruee,
betlegte,
mit ber Sarai) 23ernl)arbt
f)at
berühmte 5tollegiu
if)re
burd) alle fcänber ber (Srbc
bem J£feubonnm „Sujanne Senior"
ben 3a&ren
#feubont)m
39
tarnen.
Gljeureau
iljrcr
unter
fie
am
))Ud)i
l
3n
.
£eutfd)(anb
Süljrljunbert« ber ^rojefi
&eun gegen beu £id)ter 28ill)elm $>auff §cun Ijatte niedrere Ütomane unter bem
§ofratS
großes 9luffeljen erregt.
$feubonnm §einrtd) Glauren ueröffcntlidjt. Um bie fü6lid)e, fentimentale Manier &eunS &u perüflieren, fdjricb §auf in bemfelbcn Stile eine 9iouelle, betitelt „£er SDlann im Monbe" unb gab fie unter bemfelbcn
^Meubonnm
bes SMägets entfdjieben,
2>er ^rojefc
(jerauS.
-
gegen
freilid)
bie
nmrbe ju guuften größten
bes
9lnfid)t
£eils bes "sßublifumft unb nieler bamaliger Suriften*.
am
3d) bin
am
etwas mußten,
meber
t)at
£rieb
baß
s
J{ed)t
Ijoffentlid)
am Tanten aud)
SBurjcl
eiuporwadjfcu
l)ier
beo
gro6jU5iel)en Slufgabc
neuen
in ftänbigem in
5?ulturepod)e
begriffen,
gluffe
&onb
mit
gel)t
meift
tfjre
9ied)tScrjd)cinungcn
bem
alö
Dtu&lanb
gefaßt,
ruffifd)eu
titöcm
fo
bie
gortfdjritt
ift
tu ibefonbere
cntnnd'elt
ein
frifdjer
freilid)
wirb
bod)
l)at
es
33aum,
ben
3tuilgefcfcbud)es
fein
aud) baS :)ted)tsleben
(Sntmicflung bcS 9fed)ts
©ine jebc
ber Kultur,
befonberen 3ied)tSgcbanfen,
auf,
al)ren &auslefjrer ju
22jäl)rigen fdjwer
als üftentor
—
„Cber;
Neigung.
Stabium meines £obcs!"
erfte
SHeilje
l)attc
ben 2ef)rerberuf oerfpürte er
für
er &atte feine anbere 2Batjl. fid)
fetner
f)at
mit politifdjen fragen.
Anfang wenigftens
ßranljals,
(äffen
3 u nft-
9tur bie SMebe jur Söiffenfdjaft ^.Ujilologie
bie
an.
ber überall feinen eigenen 5Beg
Sd)ranfen ber
bie
U)n
Sprung gerne
fomol)l bie iHtdjtung ats
aud) bie ÜHannigfaltigfeit feiner Stubien
unbefümmert
biefe
arbeitete
unb
Selbftcinbigfett,
einfdjränfcn
Slusbilbnng
pfnlofopfyifdje
merfenSwerten ©inftufc ausgeübt.
fe^r ju^enb^
1872 ernannte
^orpatcr ^kofefforen
bamaligen
ben
&*on
(Sr
noon
ftaufe beS (Senerals (Geismar
-38 unterrid)tete
er bie
Söfjne etneö fccmi
Softer beS bcfmwtcn Torpater $üra,ermeifter§ £. («abebufd).
Digitized by
Google
45
IM
S
2Belt,
lernte.
Unb
bcm
mit
an
ben Briefen
ein
glücflid)er
eine
unftillbarc Sefjnfudjt,
unb 9lbgrünbc
feiner äufjeren ©rfdjeinung, in
ber SBelt etmaö
ju
mar,
lieb
fpridjt
f)at,
fennen
§u
unb bem
tägliche, er-
Qual,
itjm jur
jovialen Stellung,
feiner
ju glänjen,
5Sunfd)c,
f)eifjen
eine
£>öf)en
bic
£aö
lernen.
bie
otelfad)
aus,
ber ©vbe,
unb 3erftreuung mirb ämifdjen
in
ftd)
Stimmung
golbeneu 28eitcn
bcm 3'wcfpalt
unter
leibet
bamafo
e$ iljm
unbefriebigte
tief
bie
mftbenbe Einerlei in Arbeit
©r
beö ncrfloffenen ^aljrtjunbertö
erhalten
Gebens
bes
ci^cn=
fdjilbetn
feinen älteren Stiefbrubcr ^uCtud^
Zufall
ergreifenber ÜÖeifc
meifterfjaft
fo
£afein eine« liuläubifdjen
ibnlltfdjen
30er 3al)ren
ben
in
er ausgibiger befannt, als
3n uns
fennen,
trat er 511m
jener
Dften,
flaiuifcfyen
bic er jo grfmbtidj
and)
©bclmanneö
bem
60
SemfaL
Oüute Seinfef bei
23erü()rung mit
in
artigen
mürbe
bcm
auf
d. Silienfelb
erften
©in geljeimer l'tebe-sgram nagt
bebeuten.
an feinem §erjen.
.fcab'
5u
bie
jäl)lt,
id)
Seele
unb
unb
id)
Unb
ßhunb
ber Seele
bann,
inbem
geheimen Anbetung Königin, unb 9teid)tum,
unb
ftegbemu&ter Äraft
52>ic
id)
ftel$
m
ruft
Sflauc
ntd)t
ein
!
mit
fid;
oergleidit,
oljue
bem (Segeuftanb
er felbcr
gel)af$t,
aber unbead)tct, oljne
fritifdje
©runbfttmmung,
2öefen,
fie
richtete
fid)
5111-
511
gönn
2ßül)len
nehmen.
einer ber marfan-
in
ifjre
ber Sugenbjeit,
innerer greit)cit emporrang, einer fdjonttngölofen
im
Spiel mit ben Unfällen uon ^ersmeiflung Mitterreit
leid)tfinnigc
reiferen 3flf)ren
Umgebung;
$crfön(ic()fcit,
ber
in
oljnc
eine
©eiftes!"
mad)c
biefe
feiner
„Sic
aus:
5lict)
fieftnft
Stimmung uns in £aö irontfierung entgegen. tritt
3d) meljr
er fd)iuet
Sflanneöfiaft,
Pfeile oor allem gegen 2ßelt unb
mo
fein!
faum
trifft !"
&ef)n
Sd)önl)ett,
ol)ttc
3"9 C
l)abe
id)
ift
meine
aljo
müfete
giebenöroürbigfeit, fd)iueren !ö(utc$ unb trägen
teften
©3
tragen.
Ueffeln
2ßie
bic
unb Untätigfett
Unfätjigfeit
alt.
freubig
überftanben
fd)on
3d) lebe unb mebe ganj in ^orb S3t)ron, ber mid)
einen Sßunfd)! bis in ben
3af)re
ftccfljeit
man
ermarte feine ©rfüllung, ja
id)
ficefa,
22
„mo man
er,
bic
äußere
nod)
mufo
bin
id)
Hoffnung,
oofl
aber bin
fdjreibt
öergangen,
fd)o«
fdjon mit metner eigen
nidjt
fämpfen,
§rüf)ling,
3 uPfln ^'
ein
,,?Bcld)
$age
eigenen fotl
Selbfc
Sd)mer$,
iljncn
i()re
baö
fd)ärffte
46
»tftor
3m crfcljntc
grüfjüng 18.1s mar
3*6« uno
natje^t!
$iuci
geben,
eine
s
er
uon
ilrt
bort
.v>cf)n
bilbetc
führte feien
ocrbracfyte,
Den
—
3n
Weitere
geben.
ber
Metropole,
rfjciniidjen
U)ren dornen,
iljm
tritt
§altepunfte
rabifal
biö-
cjon^e*
fein
nnb
Äöln.
nnb
Rnnflbenfmatern
ifyren
bas £eufen nnb Streben bcö Mittelalters
mit überioältigenber OTad)t entgegen nnb
unb
al*
£agc,
4
an (§enuß,
Hamburg
finb
in
—
meinte er
fo
2Infd)auung unb 33elcljrung reidjer geroefen, Ijerige*
miucrmciljlt
jcitlebeno
über Siotfljolm: bie
itjn
lang*
bouerte
ben ftölKpunft in feinem
oierieicnt
für
Sie
tonnen.
511
bic
weit,
fo
frijltefelid)
antreten
95rauUctl
Öeg
Sein
Gebliebenen. u>eld)e
Sluslanb
in*
"Jicifc
£>c$n.
bem mobein
tljm,
flößt
empftubenben s#nf)änger Enrons unb Öörne«, Sdjauer
—
ber @fyrfur$t ein.
@r
unb
ben 9t()eingau
burdjftreifte
traf
511
Söeginn beö 2ßinterfemefter* in Berlin ein. £>ier
morteten
beeinftuffen
ftürjte
(Sr
foflten.
Offenbarungen,
geiftige
feiner
£cnfen unb
3ar)r$el)ute auf* tieffte in feinem
©efd)id)te,
über >c.
über 92aturrcri)t unb neuere
9)h)tf)ologie,
^Ijnfif,
Unter
Sadnnann, Mopp, Witter unb
3m
bie
geiftige
2Bof)l rueilte s
ber
JJtonn,
bi«
3)Utte(*
er
nidjt
*Dl ofifaitö.
feiner
—
3nte;effen
fjatte
balb
ftanb s
.pcgclfdje
bic
mc()r unter ben gebenben,
5(ber feine 5lad)fülger
unb nod)
geteilt,
„$cr
()errfd)ten
©influß
ber
feinem Sruber 3uK»*> ein faVoadjeS Vlofyx
9te$lSnnffenfd)aft
(©an*),
ift
jte
|>t)ilofopl)ic.
nmnberbarc
jener
uon ben Ufern bor
8 eine
»ift
üjr
minbec
bie
Sluöblicfe
i()r
efftatija^e
oerfefct
in
fein
incitcö
9tcid)
#f)tlofopl)ie",
&ic
£>cf)u
febreibt
Geologie
l)at
orjnmäd)tig gcfcfyioanft (Strauß),
am ^orabenb
bie Sftfjetif nid)t
fid)
s
ungeheuer.
regelmäßige ?fcftung, fogar
Unb
tjatten
unbebingt.
J&eßetf djen
uor
bes ®eifte$, miberfteben
neuen
unb
im Slugcnblitf nur Gebert-
iljn
£age
jener
©eiftcr bct)crrfd>t
bie
(Soetfjcfl
^öeff)
fid)
ben uielfarbig ergläujenben Sltrcrjtürmen beö fjalbaftatifdjen
511
biefe
für
unb örennpunft
(Shojjmatf)t
befanbeu
Dlidjelet.
waren
2)od) bie* alles
binge.
ftunftgefd)id)te,
fernem
feinen
für
ifjn
auf Stubien
mit ßcibeufdjaft
fid)
uerfdjiebenftcr 9lrt, er befudjte ftollegia
$arbenlel)re
bic
feiner 2Bettanfd)aimng
wie bic
eine* großen $rin$iptenn>eegelfd)en ^l)ilofopbie gemorben.
3uneip"g wnb unb
fiel)
33erff)ol§.
©eifter binnen fur^em umfd)lang, rourbe im Sauf ber inniger
bas (Slihf
iue(d)e
biefen jroei 3af)rctt
mäbrenb feines berliner
il)m
treueften 'greunb,
Unter ben fciolänbcrn,
SebenSpfabe gefunben.
ber
bereu geiftesgemaltigfter
als
es
fdjeuftc
nodi
©nttaffung ber
fcOimpfttct)e
—
ber (Saben nofl
ausfdjüttete,
9lufentf)alts
in
f/
einem uerfcbmenberifaVa güüborn
aufl
Der
Strömung
empirifd) mateiialiftifd)eu
anbern Süuben
auf
©infdtfj .ftegels
an ^ntenfität nad).
bemjenigen Öoetbes
Vertreter ibm aHcjett $>cgcl galt.
mie
Der
fprid)t.
emporfommenben
neben
$cbn
uerfüegenbe 3"ÖCiibbegeifle*
fdjncö
SBorten
biejeu
einzig
balb barauf bat
eine
bloß
nid)t
aus
rung,
mar
betreten.
2tu$bruct ftetynö
es
in
£>ef)n
€piel in
Dorpat
unb
immer fie
ein
fdjliefjlid)
^etcroburg jufatnmenfübrtc.
bann
Die neue 2Belt,
im ^oriuort jur
^c'xt
bes ^ufatts
icblieftlicb
bie
fid)
uergönnt, l)ier
2. ÜuflajJ« bei „flulturprlanjcn
oor unb
^auStterc".
Digitized by
Google
48 tf)m
SBiftot
roeif)eüolle,
28ie ein ©efpenft
uor
rounberbare
Spiet
färben
ber
im §er&en
93crjiöeiflung
feiner
am
er fid)
bie
uner*
Seele,
uid)t
eblcu Sormen, ba$
bic
©cbädjtniö
feinem
riß
aH-
erft
Sd)önbeit beö
feitbem
[taub
Trennung
ber
unb
ein,
i()n
tieferufte
immer unb immer mieber
er,
9tom
bic
Stunbe
nal)cnbe
mübe würbe 2Jlit
if)m
fid)
Raubes.
einzigartigen bittlid)
anfangs bcfrcmbcnb auf
roirfte
auftat,
mäljtid) erfcblofe
frcfyrt.
einzuprägen.
16, SWärj
1840 uon
(oft.
beim
©rft
nom tarnte
beS £obeä,
$Huf)e
mieber
in
ber
bafein umgibt
bie
auf
itjn
umfangen,
3talien
unb
pulfierenbes \*eben,
fiäftig
feterüdjen er
füf)lt
fid)
9latur unb sJ)lenfa^em
in
jurücfüerfefct,
er fid)
füf)lt
ber
91 ad)
laftet.
il)in
in
iljn
©egemuart
bie
franjöfifc&en Sobcnft
be$
betreten
befreit,
©inbrütfc,
bie
bem mobernften Äulturftaat (Suropaö empfängt, bein feinem ©lauben an baö (Suangelium beS gortübritte
welche er in ftärfen
unb
ibn
ber greitjeit.
einem
3)Ht
immer
nod)
&elm 1840
Febrte
unr«ergleid)lid)en
3abre feiner
nad) üiotanb
unb
ju verarbeiten
oermerten.
Oft
Erinnerungen
in
er,
@r
£agebüdjcr gebeugt.
italienifdjen
boten il)m
empfangenen ©inbrüefe
bie
für feine SBeltanfcbauung
als 33aufteine
flc
fafj
£ie nun folgenben fünf
jurücf.
ju fammcln,
fid)
aber
im Serben unb leerem beutet
an ber ^ernaucr Ärcisfdjule
Sefjrtätigfcit
(Mcgenbctt,
reidjlidje
an Stinncrungen,
Scbafc
ungefüllter Scl)nfud)t
über
ueijunfen,
—
um
arbeitete fie
-m
feine
unb aus
t^nen ernmd)ä fein erfteß größeres 3ugenbmerf, bie lebenfprübenbeu „Keifebilber aus Italien unb granfreid)".
auf bie 9Banber)d)aft nur auftgog, aud) in &ebnö Metfebilber
Sein
bineinoermebt.
—
Stampfe, oermodjt.
©efübl nad)
SHubm, 3luf
©efd)id)te „beft
l)at
SDtitten
ber
offnen.
er
nacb
ben
na$;
eine
Siebe
baS
mieber
Krümmern
in ben
ungeftümc b cl'oor,
9iomfi
bridjt
inte
alte
er
ben
Saguncn Sßenebigö gebenft unb
aber fraftlofen
er
fcbmerjlicb füblt er in
3ug
feine
ift
inneren
ab$ufd)ütteln plöfclid)
Verlangen
finnt
fo
Selbftportratt
ein
öürbe
läftige
einft (Soctbe
ftnben,
511
Sudjen unb Segnen,
iuie
im Stauneu unb ©eniejjen
©infamfeit,
freien 2)id)terft",
fücfctigen,
nidjt
©Icidnuie felbft
fid)
Scelengemälbe,
ein
roftlofcö
fie
um
bas
nacb (Slanj,
2Bunben
fieb
SHätfeln
ber
2orb Enrons,
fid)
ben „feljn*
ber 33cviuanbtjcl;aft".
Digitized by
Google
$ie
SReifebilber
aus bem 9Jacbla&
finb
von Oberlehrer Sanbfc&aft",
in
2>ic
ihn
geworbenen
nid)t Srfafo
mas
fud)te,
bie
ju
heiter
abermals
ftd)
eine
Stimmung
feiner
mas
£>err
er
t)tcv
ftimmen;
ber ^erferjr
unb bem
bie
zeigt
fpäter
ihm
fonnten
£afj er aber
entbehrte.
merben unb
511
Umgebung ihm bot
oerfefct
zweite unglüdflicbe
9catutf orfdjer üflibbenborff
bieten für alles,
ber mißmutigen
nnb
mit ©corg 53erfrjol$
mit [einem S3ruber 9iid)arb,
berühmt
Ouinteifenj
eine
in melcbe £>ebn
pefuniäre ^age
gebrficfte
Siebe maren ntdjt geeignet,
fo
#rjnfiognomie ber italtentfdjen
gorm
gibt.
engen 93crf)ältmffe,
feine
fah,
Stubie
eine
s
bie
meifterbafter
bereits
erfdjien
^ernauer ßreisfchule
ber
bamals gewonnenen ©inbrücfe
dagegen
morben.
&efm: „Über
93.
bie
§ehns £obe von Sc&tcmamt
nach
erft
ucvöffcntlid)t
1844 als ^rogrammfcbrift
49
§e§n.
3U?tor
mitzunehmen
alles
frifd)e
9lnfcf)aulid)fcit
ber Schilbcrungen in feinem 184G im Snlanb abgebrueften 2iuffafc:
„Bernau.
unb
(Sine ftanbelsftabt
Seebab", einem
ein
ßabinetftfttf
ftimmungSüoUer flleinmalerei.
melden £eljn burdj
5>er 9tof,
Sfi&en
fich
binnen
nunmehr
feiner
unb
biefe
im Söattifum
furjem
eine $Reif)c anbetet*
mar
erroorb,
mäljrenb
folgenben, ebenfalls 5jährigen £a'tigfeit als £o5cnt
ber beutfdjen Sprache an ber SanbeSunioetfttat in ftetem ©achten
mürben
Seine Sßorlefungen
begriffen. afler
nur uon Stubenten
nidjt
gafultäten, fonberu auch oon zahlreichen
jeben ©efeflfehaft
unb
befudjt;
©liebem ber £örpt*
umfangreichen ©vzerpte,
bie
Scfciemann aus feinen mohlerhaltenen ßotlcgicnbeftcn hat,
berechtigen
uns
im herein
ber „©ebanfen über ©octt)c" zu
im 8auf ber Literatur
Such
3 e it 8 um
herangereift
über
beftimmt.
3talien (Siner
burch
dächte s
oas
märe,
fruchtbaren,
—
mir
il)m
bas
f laTfifcf>e
2)aS Sd)icffal hatte es anbers befriebigenben
fubjcfüo
auch
ihn
gleidjgeftimmten gieunben mürbe
oon
zermalmenbe
Sötftor &el)n
baft
mobernen beutfdjcn
Eingreifen
ber
meltgefd)id)tlichen
entrtffen.
Dlan
;
wie
gleich
uerbanfen.
fchrieb
bas
3al)r
1851.
curopaS hatten uor bem 3lnmarfd) gittert
ben cntfpredjcnben Kattien
ber Einnahme,
Haffifdjen $)iftorifer ber
Sätigfeit unb einem Streife £>ef)n
mit
meldje
neröffentlicht
ber
2)ie alteften
bas Königtum von ©otteS ©naben
SBoK fapitulieren müffen, «altifd)« 3Äowat#f(^rift l»07, $eft
— 1.
nur
auf
%[)tone SBeft*
bemofratifd)cn fDiaffcn ge* Chatte
vor
bem
bem throne
s
foui*eränen
-ßeter
b.
überfd)üttete,
unb mie
fein
juriicfgefefjrt
bem
ber 3. Slbteilung,
(Sfjef
gan&
Opfer
fein
£eljn
rjat
einem
auf
3 u f^ an ^ ed
bamaligen
feines
entworfen, ber mir folgenbe ©teilen entnehmen
„3immer
mit
Schritt lang,
7
niebrig,
uon 4 Scheiben,
©tfenftangen
ebenfo
£)urd) bie ©Instür bie fteife
nad)ts erleuchtet.
gigur ber
wad)e, bie jebe meiner ^Bewegungen uor Slugen
2 Stütjle, ein £ifdj,
SBett,
Stauer
mir
bliefen
unb
9 lUjr groß,
milb,
uor
um
—
tröftenb.
Unmut unb Dual.
5lur eine Stunbe
aus
am
3*fet
—
Äorribor
2Bie
fetjne
in
wenn
id)
2)ann
wirb.
fcrjloffen
liegen
$ür am Aufgang
mir
bin
ber 93rufl.
auf
£age fmb mir bas ©las
3«
nad) 2Wenfd)en! beutfd)c$,
M
£ür
brefjt,
fieb
es ben £ritt ber alten
Spülicht
fommt.
—
ift
mir
51t
SBaljer
lehnte
Seben, $>erj
aus
ber
meinen Äopf an meine
mid)
unb
auf*
bic
juge*
dauern
ber
langen
bas ©las £ee abenbs,
SBenn ber Sd)lüffet
jagen
bie
wenn
mit bem ©imer
7 3Jla\\n
biefer weitläufigen
rührten
floffen
bie
unb
Dhtt mie bem Schwein,
bie ©ifenftangen
3ugenbträume,
ftbjjt
s
©eftern 9lbenb
gerne
faum 9tad)ts
Cllampc
begraben,
lebenbig
&auSmagb oernimmt,
SDhiftfanten burd» bie melen £>bfe iljre
—
braufeen
'
ber (Smfbrmigfeit
bas merjr als frugale TOttagSeffen geftpunfte. in ber
c
ben 23obcn
ßaffee morgens,
in
fein
beö ßorriborfi
mie
id)
—
ift:
mief)
uerjnoeifedt
id)
aufbticfenb ben Schein ber
auf
frei
mid)
3" nmßr
mein
idt)
bas nod) bauern?
foll
Sd)iibmad)c ben ßolben ber glinte fchwere eiferne
id)
14 £agen
Seit
fjalte
um
etwa
baß für mid)
mödjtc
^Regenwetter
bei
SßoÜmonb;
ift
£agen
fjetteren
Sßie lange
fdnetfticbfien,
bem
Urjr.
3ln
täglid).
ein rufftfd)eS cÖort! ift'ö
2
an bem Stücf Gimmel,
er fid)
Stimmung,
erträglicher
gelbbraun angepriesen.
tjodj
oerfdnüinbet
jeigt
uon $0(5,
rol),
Sd)ilb-'
©in eifernes
rjat.
umbauten inneren §of. Über bie (jolje Wittags fommt bie Sonne &u getürmte 2>äd)er.
einen
auf
21usfid)t
2 genftcr
breit.
SDunfler ftorribor,
uergittert.
—
511
böfnnifdjei*
33urg.
2Bie
fronen!
3dj
unb mein ganjes früheres wie
SSeüen
über
mein
!"
4*
Digitized by
Google
52
3lm
rourbe &ef)n
9lugufi
7.
funbgegeben.
fdjeibung
£ojent,
otjne
St. Petersburger geftung interniert. er
bnrfte
it)n
Slufentljalt
unb
Sula
ueräid)ten,
Seine
oerbradjtc.
legten (Srlebniffe 2>ie
anfangs ber
anbern
nie
an Vüd)ern,
.
Viftor fceljn
fel)r
fefte
bie
aus,
—
ifjm
„bie
511
feit
benen
bei
Ijatte,
3al)ren
roaren
grapljifa^e
Probleme
3a()rljunberlen
bie be*
eine nad)
Umgang Ijätten
Ijätte",
mit
Langel
oölligen
bienen
ruft er uer*
genfter
aufgereiht
Ulftlao uon Soebe
bod)
biefe Satjre,
fdjärften, bie
get)errfd)t
fel)r
!
3Jlein
barum!"
Sie maren
beten ©inbücf gemährten
fofl
meinem
auf
fol*
Vielgeprüfte
ber
Arbeit
10 Söerfe
burd)
£age
oerlieften
ben
n)iffenfd)aftlid)er
ftleibungsftücf gäbe id)
§el)n5 ©ntmicflung.
mar
2lber mel)r nod) als ben
bod) nur bie
id)
nun
als Verbannter in
materielle
©rimmfdje ©rammatif, ben
£roftloö
unter*
ju
9ied)t
©cfunbljeit
feine
9lufnaf)me gefunben
Stabt.
„Senn
ftanben, bie Icfctes
geeignet
näfjcre 6d)ilberung ber
Samilien,
balttfdjen
bie
Daß
1
Ü)tn natjeftcljenben 9)lenfdjen üermifjte £>ef)n
jmeifelt
als $ofrat
„bie
erhalten,
bie
etfdjüttcrt,
ftarf
freunblicrje
tonnen.
im 3nnern
$ang
feinem
eine
lautete
eine
auf
leiber
5 3af)re
brängt.
brei Sftonate in
genommen.
it)m
muß
3d)
al3
jur Saft
mit bem praftifdjen Ceben befannt ju machen", mie eö
mürbe
genben
$tn
beö
9iad) Slblauf biefer grift
im Staatsbienft
in ber biedbejüglidjcn SHefolution
richten
Stelle
feine
prouinjialftabt
eine
bort
foßte
$lnftellung
cntfpred)cubc
märe,
jum
fief)
mahlen
:)iu&lanbö
er
unb mürbe auf
gelegten Vergehens erfolgt märe, bic
ucrlor
nähere gormulierung
eine
bafe
©nt*
bie 9lllerl)öd)fte
fd)üefjlid)
jufolge
3()r
es,
feinen
33litf
für
für
etl)no-
if)m einen auf Slutopfie gegrün*
in 3ufl a "be, Ijatten.
bebcutungölos
nid)t
bie
mie
Vielleicht
fie
in
t)at
„Äulturpflanjen unb §auötiere" feinen Weltruf
SBefteuropa oor
ber Verfaffer ber
burd)
bie
Sulaer
Seibenßjafjre errauft.
3n
ber
Verbannung
unb begann barauf *)
%k
bem
eifrig
erlernte .ftelm aueb bie ruffifdje in ber
Spraye
£ulaer ©efeQfcrjaft ju uerfe^ren 1
Äatfer Wifolai 3ugefd)riebcncn 3Borte:
.
„Monsieur Hehn est
un homme de beaueoup de eonnaissenees, mais il lui manque la connaissance de la vie pratique. Je vais la lui procuror* — finb nid)t fidjer beglaubigt. 2 witltfirtel erwarb er eine uullenöetc 2Rctftcrfd)aft, unb bic föftUdjc ©dulbcrung, bie er 00m Äortcnl'piclcu ber Muffen cutjuirjt, ift baß ©rgebniß )
einge&cnbcr $eobarf)tung.
Digitized by
Google
Siftor
unb
2>er ruffiWe ^Beamte
ber
Sauer waren
hingen
Kenntnis
intimen
bes
bem
Sitel
für bie SBaltifdje 9Monatftfd)rift uerfafjteu
beftimmt gcroefen; es
©ebanfe
mand)er
bem $obe Wfolais
£eibensgefäf)rten
feine
3 u fr
i
er
trat
unb mürbe,
^erü^rung,
©r
bie
unb
ab-
an
ber
ben
feinem
gleid)
jum
1873
3af)re
ber
£urd)
©ro&fürftin in
&offreifeu
alten
bie
oerroaltete.
33ibliotl)ef
mit
aud)
für lumbcrte
ertjielt
balb barauf eine
bis
er
feiner Söorgefefcten
£ätigfeit
paiulorona
unb
für $ef)n
fdjlng
I.
33ibliotl)ef,
eocu f) c ü
gleichseitige
Helene
mancher
l)ier
bem 2eben
(leine,
SefreiungSftunbe.
bie
©teile an ber Kaiferlidjen
grö&ten
nod)
tnljaltlid)
naljeju unbeaal)lbar
laubnis jur Überftebelung nacb Petersburg
jur
weber
$ntd
ben
für
nicf)t
3llleibings, aud)
mandje 2lncfbote,
!
3ug
SOlit
feiner
bagegen
fiub
}ufanunengel)äiifteö,
ift
burdjgearbeitetcä Material,
gelaufene
unübertreffliche 9lnfd)au
rinjip,
bie
beu gleid)
fie
„$)ie betreffen*
91eib
3* weniger ^rofefforen 3a
cor.
bie
Urteile
fdjneibenben
ihrer
biefen auf gefranfte ©itelfeit jurüefführen fönnte.
beu ^rofefforen",
,,3d)
„unb
bringt 5u einer Saft,
fid)
—
aufläbt."
fid)
fd)onungSlojer.
unb gewöhnlicher
fladjer
©rtrag
luenig
fo
unb
tjärter
es in einem anbern ©riefe,
fjeifct
fretfinntgeres 25ie erftere
f)at
lederen benfen nur an Selbfterljaltung
bie
unb ©liaue."
Weht weniger erbittert unb bie 3eitungsfritif
wefen gerabe nidu"
i
wenn
aufwenbet,
um
eö get)t bod)
haben:
oerfa&t
f langlos
uub
alle
oon
unter,
unb
fommt
ju §tlfe
nicht
julammen
Reifen
7
ein 93ud;
enttpricht,
wenn Gamaraberie
btngen,
ju
SobeSavfefuranj
feitige
bie
3 n,an 5 3 mar ^Iurfc
rcichlid)
bas ©erlegen
über
ftd)
„2Benn
aus.
Ijerrfdjenbin 5)ioberid)tung
3lnpreifer
er
fprtdjt
ni$t
ber
Ausrufer
litcrarifche
—
ber
Verleger
unb
gegen*
bann tonnen es
neun Sföufen
infpiriert
ge würbigt ober
feinem
aud) nur bewerft."
Senn £ufeenb
wir biefe 9lusfprüd)e
wir,
abgelesen
nicht
oergeffen,
©3
herrühren,
Stimmung fein
i()rem nicht
ba&
fie
nur
ober
gar
fie
2lls
Jüngling
fid)
ftetlen
unfehwer einige
laffen,
fo
bürfen
unbeträchtlichen Sßahrheitsgebalt,
feiten
alternben,
fränflichen 9Jiann
oergönnt
gewefen,
ftd)
eine
unb ()armonifd)en ©lekhgewichts
auf bie dotier nod)
u»°
erzwungener öinfamfeit
benen
Seite
einem
oon
£>elm
äußerer SebcnSgang
eignet. in
oon
ift
lefen,
bie
innerer ©efriebigung
erringen
ju
an
lautenber
ähnlich
fein
ju
behaupten.
Sßeber
Temperament waren baju
als s3)tonn
jubringen
Ijatte
müffen;
£>efjn jefct
ge*
ganje 3aht*e fudjte
er
fie
Digitized by
Google
58
Siftor
um
auf,
uon
nid)t
SBclt in feinen Greifen geftört
bei*
ba&
2lber er fürjlte jumeilen bod),
Ujm
rung
aud)
gut
nid)t
beö Hilters machten
quälte
unb
s
nimmt
Stetig
verfolgen.
er erfdjeint
lange als
fdjon
il)in
alö
ein
bcrürjrcn
utlfl
bie
©rgebuiö
©orte,
SDioment ber 9ieife ber fcauötür
l)ält."
£obe
nafyeju
in
SDod)
clje
9lur
alten
menn
ift
lefcte
93.
SteHunguarjme
ju
in
Saljre
ben
feiner
politifd)en
aud)
biefer Umfcfjiuung 3lrt
einer
3 e it/
Slriftofrat
gehörte.
mefentlid)en,
eifdjeinen
mag,
&efjns
ariftofrati|d)en
madjfen, 5U einer
Sbilbungsgange
mar
rifd)en rität,
meld)e
tyn
Ablernen
nodj
id)
unb
ber 3eit
unb
er ergab
uuuermittelt
mit
fid)
einer
unb ben
Eigenart
ju
ben
feiner
Suftinfte
Sugcnb
jum
matten.
maren
es
im
letbenfd)aftüd)en
befanu
£>efjn
bes ftoljen Ö)efül)ls,
uerfolgte er ben Shifturm
gegen
finntlidwn
emporge-
£>el)n
ben Pionieren eines neuen
ÜHt ^egeifterung
greirjcitsljelbeu
mar
3^) n t au f en b eigenen ©mpfinben unb
feinem
ariftüfratifd)e
in
s
gegen
fdjreibt
fcbönfle
mufj
fdjtiefee,
fdjroff
(33e|elljd)aft
aud)
er
unb
nad),
auSermärjlten Sdjar,
gehören.
fo
ber
2Belt nod) ben oberen
,ü0
fuggeftioen (Siniuirfung
ber
baß
blieben it)m bis 511m
pfi)d)ifd)er
3(nl)änger beS liberalen Stabifalismus
unter
etftcn Weife ent*
miebei",
^errjältniileu.
5eitgefd)id)tlid)en
3n
ben
So
aus
oon 9iolmenbtgfeit
Jiütffel)r
&ef)n roä&renb biefer berliner
uoHjog.
Parteien
s
menu mir
crrjalten.
biefe biograplnfdje Sfiäje
id)
—
ber 2Bagen mieber uor ber
unoerminbertem UJia&c
beS grontmea^felS gebenfen, ben
id)
SafeeS,
geiftigen Strafte
feine
mel)tnütig
rid)tet,
feiner
fid)
Spiel beö
feiner
Slnlafj
an 2ßid)tnann
meines
2Bal)d)eit
ia
ein
mie
a(6
Unb
!
bieömal empfanb
,,9iud)
l)atte.
„bie
einmal
mie er einft jaljrelang
beufen,
jefct,
Dteflamc
er
bie
®üter bes
für bie
glitter,
eitler
ber
von ber gemotjnten SBabereife
gegengefeljut
in $el)ns ftorrefponbenj
baö £raumbilb feiner Sugenb,
ttterai ifd>e Jful)m,
3ufafl«/
tonnen mir eä
Stufe
311
feine ($mpfänglid)feit v
£er
meld)e
Sdjlaflofigfeit,
Sebenftfaft raubte.
!
ßebenö ab.
er
me^r nod) alö SHtjcuma*
bie
iljn
^on Stufe baö SUtiuerbcn Snmptomen unb Stimmungen
3a, in feinen
werben.
511
gerjenbe 3folic*
aUftiuoeit
fühlbarer:
seitioeiüg alle Slrbeitäfraft
baran
btefe
5lud) bie unDeimeibltd)eu Reiben
tue.
immer
fid>
tiftmu* unb 2lugenfd)mäd)e it)in
fcc&n
3e
ju i
ta tterö
ber
fid)
einer 511
ütcra=
ben bergebrad)tcn ftultus ber 2Iuto* 9tbfolutismuS
unb
fin1)lid)fleritalen
Digitized by
Google
$rucf.
©eine greiheitsliebe
pl)ifd)en
3bealiSmuö
megung
erfannte
Liberalismus,
£ie Europa.
oOjähttger
über
tionen in
Dom
im
mir jur Hälfte
—
2tfyent.
immer
ihm unb
aufgetan hatte.
Bewegung
im Mittelalter"
2Bie
!
po(itijd)cn
bie
geringfügigen sDlobififa;
mit
meiere
im Sauf
fid)
30er Sahren
ben
in
bie
man
f)attc
angefaßte
gefommen, aber raaS Rotten
anma&enbe ^rätenbenten
3ugenb gemadjt
als
im 9Iuffa&
@rft bie Überfieblung nad) 2>eutfaV
511m Stillftanb
9iact)treter,
lofe
freier,
9cod)
feinen ©efinnungsgenoffen von er)ebem
mar
2Bol)l
nicht
reicher,
abjulöfen.
lanb öffnete §el)n bie 2lugen über bie tfluft, ber 3al)re sroifchen
enthüllt.
burchbraufteu
mit S3erfhol$,
$3iiefu)ed)fel
jeiner 3ünglingsjal)re
£on nnb
ber SOtaffe bie
SPiäraftürme
mürbe
bes
3attudant(i$
$m
alten $Joben
3"oen
ber
,,©efd)icf)te
2lnfd)auungeu
£as
bie
fid)
bat)iu,
Seltauffaffung
er
eines philofo*
Untergrunb bei 8e«
fojialcn
einzelnen bic Freiheit,
es hatte
iubeffen
fid)
oertiitt
bie
bem
&ogen
&et)nS
ohne
weiter,
—
3af)re
ben
beamtete er nidjt.
ober
ocrhicB,
&errftf)aft
mar auf bem Soben
enoadjfcn,
welcher
59
$e&n.
SSiftor
aus ben 3bealen
in bie
fie
gührer
^rarjs
ber
geift;
feiner
überfefct?
—
Qeaegumj
SDic
Eofungoroortc,
meldte
einft
ausgegeben,
waren im .
Siftor
^arteifjaber unb Parteibespotismus griffen
fcintergrunb gebrängt;
um
baß
unb
feit
„2öie
(St
—
fid)
nerfünbete
9lrt
„mar
ber Söierbanf !"
gegenüber ift
jefet
;
gortfcfjritt
mit
um
fo
bie
tym als
erfannte,
Arbeiter
1000jäf)rigen
ben ÜJlännern von
33erad)tung
tieferer
&3al)l
eine 3lrt Walser/traft biefes
eine
er auf
bliefte
^erförperung ber uon
unb ©efeUfcbaftöorbnung
jdjon
öffnen.
18 3abre.
Parlamentarismus
fünft unmöglid). ()errfd)t;
feiner
bie
©S
ift
.
.
£>at
Unb fie
.
immer
fid)
nun?
bie
SBelt
unb
©rfämpften
Übel,
bes
Pforten
bie
28ir
befifecu
biefe
umgeftaltct?
Sie
Mepräfentatio*
bie
meljr in SDlijjfrebtt gebradjt.
mad)t im legten ©runbe jebe Staats*
wo
biejenige Siegterungsform,
iiidjihett
Sad)e grünblicb §e$*
—
alle
foliten
ben Parlamentarismus
uerfaffungen mit jebem 3al)re .
gegen
bann
9ied)t,
SHeicbeS
bat im (Segenteil
beit
um*
unb uoineljmerc
es in feinen 3lufaeid)uungen, „galt biefe Einrichtung für ein
Ijeifet
.
2ßia>
er
„@()e mir bas allgemeine gleid)e 2ßal)lred)t erbietten",
^ebenSelirär,
.
fdjreibt
jeber reifere,
1
3nftituticmen ^erab,
erfd)ienen.
9lrt
wollte er
nannte er jelber
jebe tiefere
ber liberalen $oftrin geforberten Staats*
bie
3 rc ib e it
Laa^eln
beutlidjer fect)n ben antifulturellen ßljarafter ber Pfaffen*
f)errfd)aft alle
liberal
uon biefem Sd)au*
unb
40 3of)ren",
„SJor etroa
unb überlägt ben
%itur fonferoatio
fid)
non gortfebritt
ftumpfen sHlenge
ber
faffenber gebilbete (Seift
3e
es gebracht!"
Wit ingrimmigem
einen Meaftianär:
mann,
Unb
begriffen.
liberaler 3ournaliften:
bie £>eerfd)ar
mit iaben mir
mit biefer
immer unb
eng
b a &lidj,
ber ©eift bünfelljafter Selbftgefaflig*
jebroebte
tun babeu.
ntd)ts ju
roaren
au n t unb entruftet manbte §e()n
[t
ab
fpiel
täglid)
f)errluf)
im „Kampfe
©frupellofigfeit
roüften (Särungöprojcö
einem
in
über biefem GfmoS
unb
Lebensformen
2lfle
.fcaupt.
alles
unfertig,
Strebertum
erhoben
£afetn"
tyfyer
©olb unb ©enujj,
milbe 3ofjb nad)
eine
entfefjelte
ums
ein ©ift; bie (Sinfütyrung ber franjöiifc^en SJiilliarben
roie
fid)
aber
33efd)eib.
ift
mettermenbifd)
£as Parlament
ift
bie
unb
s
Dieln-
lueifj
in
ein (Straft
Mf
c « öciuufjt, ,oar fi^ al f° bafi er mit feiner fdjcoffen Stufcijr Unb in ber $at ijanbelt eö fid) feincöiueß« allein ftonb. einen für bie j$citgeid)id)te l)öd)ft nri(bjigcn Umidnounfl, um eine ^Irt uon ÄoUeftiüDorgang, ber fid) nidjt jorootjl im «eumfetfciu ber iXaffen, alö in tan ber heften unferer #eit ooUjieljt.
*)
uom 2iberalt«mu8 tyiebei
um
Digitized by
Google
beim
bcr 3>ummljeit,
Wenge
bie
.Klugen
bic
—
oerlangt
foworjl
bas
9ied)t
„£er loie
Liberalismus
6d)Ön unb
„Der in
eine
Tollte
in
erljobcu
er fid)
unb
im
iuaö
ftonfeauenj
bann
er
iueld)cr
fid)
tjotte:
Söölfcr
bie
fitt-
Überzeugung
jeber Jöcjouneuc (tyeiuorbcue
geben
(einer
in
aus ^rinjipien unb »er*
ftatt
ftarr,
fie
inbiutbiuv-
unb $ur
gefdn'djtlid)
iuirtid)aftlid)en
erfaifen,
51t
tljn
—
befanut
eigene
bie
er
Überzeugung ju
eine
felbft
mit
innerer
Herbiffcnbeit
2 ."
feftöält
91
ungeu
m
fdjärfften
offenbart
in bcr Stellung,
ber
oerberblidjen ©influfj
1
)
l&ufjcrtt
gum ^ubeutum Ijatte
3"ben
Slufdjau*
einnahm,
jeitbem
Dem
beubadjten fönnen. er
fdjreibt
oor allem anbern
aud) oon ber 'fljivffamfcit bcr treffe, „2)ie 3 c * lu,l 9 cn "' f Q fl tc Die jeber jtoeimal täglid), morgens unO abeubs, et
backte
gcringfd)äfcig
in &ef)n9
ber 2£ed)fel
fid)
er
bic
es in 33erlin aus uädjfter 9iäl)c
tief
mo\)U
leinen befebränften
erfanut
tiefte
fann
bas itorbanbene
logifdjer
an
bilben,
unb
erfc^tn,
|u
bas
60
fyabcn.
SBaljrfjeit
meintlirf)cr
Das
3ugenb
$eit
mit
extrem
ber
ber
in
Spanne
als
gamilie,
&ird)e,
unb
ober (Snfcl
begrfmbet,
untergeorbnete 33ebeutung Ijaben;
fein'
Staat,
gegenüber
imftanbe,
nid)t
ift
bemühen,
ftd)
^iefe
er
ber
511
unjäbligen ©enerationen
nur
barnm
unb
leer
Sorten
folgenben
in
eine 9lbfage
SRicfctung,
lidjen Siegel
5ol)n
cbenfo
&cf)n ben StonfcroatismuS,
l)ot
tief
einzelne mit [einer furjeu
©rfafjrungen
bcr legitime
ift
18. 3al)rl)unöerts,
uertrat,
jugleid)
liftifdjen
@«
ganj
bat
biefe."
in jeinem Sllter
enthalten
ein*
bes
Jtyilantropie
flingenb
neue iRedjtsorbuungen
ber öffcntlidjcn als in bcr ^rioatfpljäre.
ungefüllt, unoerftanben, tot."
jefcige
s
ber
l .*
nad) £l)eorie, als (^periment, fuftematifd),
abftraft,
gefc&al) ift
in
gemäljlt
nid)t
mie e3
ju reben,
utdjt
luiffen
unb werben
„$afl £eutjd)e Meid) gefüfjrt,
61
$cljn.
SSiftor
btefer @rofjmad)t in parlamentariid) regierten ©toaten. er,
„finb eine narfüüfdjc
einnimmt.
Watt für
Sern
.
Stud)
.
ber Wngercbcte tjaffenö: erft
unb
^U-jttci,
im münblidjen lieft.
Daun
liebenötücrt
unterfudjt (b.
I).
l)ält.
id)
aud),
id)
fo
nur ju erfahren,
was
SBaUcnftciu lagt
^citiniö),
feine
fudjc
Sterfeljr.
toeifj
lueiü
&ab'
:
id)
aud)
id)
fein
tocldjcS
unb
für nmljr
er
fallet),
Des *Wcnfd)cn
unb
holten
fein fcanbeln."
2 )
alten
fcierburd)
erflart
fid)
bcr auffallcnbe Umftanb,
ba& $eb,n
iage, trotybem er beut (Sjjriftcutum ablehnend gcgcuüberftauD,
ein ®id)«$inipegfetyen über tirdjlidjc igcbräudje fab.
l)unbcrten
©ingaag
gefunbeit
Raiten.
»ocldje
Der (iiufüüruug
im
auf
feine
nur ungern
ifeben
bcr ^iuilcbe
fett
;$al)r*
ftanö
er
mit entfdjiebcner ÜüäfjbiUigung gegenüber.
Digitized by
Google
Siftor
ba9
f(ngttcf>e
ben
erftrebten
Qkkn
unb
ben
1807",
feit
©eift
beutfebe
ber nationalen Äultur
SRefuftaten
meint
„bitte
fo
—
Jreijügigfcit,
bie
beo
allfogleid)
bie
9lftiengefe&,
W
b»"
©igenart unb feinen Sirfungen bezüglichen 9Iufoeidmungen
baa iBucftcrgefc^
©ewerbef reihert
bie
3uben bemächtigten
bie
1
Öefa baö Subentum
gehören
Überaß
[einer
in
Seine
bicö=
juni fachlich fd)ärf|ten,
aber
eingeljenb
was meines
auch 511m 33ebeutenbften, ift.
aber
Der»
Ijatte.
©runblagc
fittlicbc
alle,
für
„Die
feine jo
geöffneten SRaumeft."
ttinett
worben
ererbte
jroifdjcn
5U.
gegeben
feine 3ut>en
bafc
2Bablfäl)igfeit
9tad) allen (Seiten
gefebrieben
er,
unb
hätten
ufw. mefleiebt jnr ©obltat gemacht, fid)
4
erreichten
SSirfung gehabt, wenn e$
Der langfamere bie
ben 3 3ibcrftrcit
Scheitern bea giberatiomuft,
ganjc @)e|e|jgebung bcrblicbc
$cl)n.
ftubicr
.
über bie Subenfrage
SQStffen«
ftnb bie
1
ftenumnfte mit wuchtiger
Ätartjeit tjeruorgeljoben.
Die ©efcbidjte beß 9ceu$eit
bat
$ebn
ergreifenber Seife
in
am
Vergangenheit erflärt üieleö;
nermag
fie
nidjtä
511
3ube
bie
bat
(Gewinn
unb
weil
33er(uft
fagt
ber neueren #eit geljt
unb
3uben
liegt
Skrftanbc,
geben fie
fieljt.
nicht
licbeft
fie
uoüüeljcnbc 2lrbeit
unb
enblid)
3nfonfequenjen
als etwos grembefi logifcf)
blofo 9l(le
ibre
auf
europäifebe
bie
©djwanfungcn
in
febwierige, ftcb
„wirft
£>ebn,
Veigangenl)eit eine anbete
feine
borte,
ibren Scbwädjen
Die
.
gegenwärtigen ©taube ber Dinge
oon bem alten ©riechen lanb bureb SHom 511
2
gefdjilbert
änberu.
„Der 3ubengeift", ftultur jerftörenb,
unb
iübifeben 3ftarti)rium* in Mittelalter
felber
beurteilt
nidjt
Vorausfctjungen
wie mir unmittelbar im &Mute,
Der
ift.
in
2h*t,
mitgetan,
bie
unb baö Wittelalter
bis
unferc 3^ilifation mit
beiuorgebradjt
bao
gegenüber,
unb
aller
er
23ebauern
oljne feit
l)at.
3000
mit
all
Dem bem
jugrunbc
3a()ten, er
titigt
uerbinbet fein natür-
il)n
33anb mit ibren 53efonberl)eitcn unb Eigenheiten;
ibr
3iw
tionales ftört nur fein abftraftes SDcnfcn unb regt feinen 2Bifc an.
60
wirb ber 3ube an unterem
unfrer Dichtung nie aufridjtig eingreift, aerfefct
l
)
*)
ftaatlid)en
unb fokalen £eben, an
unb wohltätig
er."
»gl. 6d)tcmann, 9iiftor
$>cf)n.
S. 208
«alt. 3DlonatS|d)r. 1802, u ö l. oben.
u.
ff.
teilnehmen:
wo
er
SBiftor
J™"™
„3übifdjc Wrinncr unb
matten
unb
gemecft,
geiftig
rücfftd&tötofi
berührt;
Berftonb
Körpern.
lebenbigen
ber
53egriff,
Gitelfeit
£retftigfeit,
„2Ba3
ah
©elefjrten,
unb
ertjettdjeltem
allen Silben
jerrt
feinen
%orm,
begrenzte
Seit
ausgleidjeubeu,
in
—
s
mit
I3i{3,
unb ben
Dinge
alle
3n
Solioität.
ift
nur
finb
fonbern werben fortgeworfen,
ftd),
getan
Sicnft
irjrcu
ftc
geiftreid)
örfjriftfleKern
bett
ben ftanblern unb gabrifanten,
fjaben
Üftittel,
in
pmnflos,
©efütjl."
fomoljl
fel)(t,
liebften
er
ift
im*
nidjto
am
baö Spiet
ift
(5>er*
taftloo
(aßt
ijebteßcn^
allem ga(fcl)n
9tationa (guter
gefdjäjjt
uiclen anbera
unb
geljegt,
ift
ber |übifcr>en 3ournalijkn preis-
Sprache
ber
—
femitifd),
3ubc
ot)iic
fdjreibt
9lusbrucf
eo
felber
ober bidjtct,
$ufammenl)ängeuöer l$)eban fett gang, unter
flritif,
bcö
nationalen
„fpredjen unb fd)teibett bie Rubelt mit lauter beut-
„333a§ ber ftein
ba
unb
s
unb #örne,
betreten."
roe&rloa beut jerftörenben CStnfCuB
gegeben.
bie
Ijeruor*
§eine
ober
finben,
menfd)lid)c
edjte
^arleijttdjt
fnnattfdjer
(Sjemeiiirjeit
eines
baö 8eben übertjaupt,
legten Dezennien;
beiben Varietäten beö einen (^runbtnpuS:
als
halben
uorljaubenc
bie
unb Söirffamfeit ber
unterfudjt Grjatafter
$>cl)tt
3uben
„jnufdjen
einem
jeit
geförbert,
jurüefgegangeu."
fie
ragenben
—
Subcn
Ijaben bie
geleiftet,
ein
(Sinjelne gilt für
gröfjeteö fid),
es
(Sianje, ift
eine
feine
511
toitfeu."
ift
frampftmft, juefenb.
feine
Uuterorbnung ber
Übergangöfarbe.
Sammlung
uon
Nabeln
3cbeö
unb
Digitized by
Google
64
$ef>n.
SSiftor
@itelfeit oerjerrt,
bei-
©egenüber 3ubaifierung
nubiums hielt
§o$U
wirb in Bifc unb Satirc umgcfcfct, aÜcft im
^fleft
Spifeen. fpiegel
s
brobenben,
biefer
nur
§el)!t
fat)
ein
unb
jmifeben 2>cutfcf)en
er auch biefe
oerfeboben, frafecn^aft."
—
bas Verbot bcS ©on* für realifterbar
Silber
unb
wir bas
begreifen
fo
Oerben s.l>efftmi$muS,
bed
©efübl ber ftoffnungslofigfeit,
—
^^iciclitcn.
uid)t,
Sflaferegel
wndjfcnbcn ($efaljr ber
täglid)
Glittet
aufl
baft
feinen oben wiebergegebeneu polittfdjen Slufllaffungen fpridjt.
bem
9luf
büftern &iutcrgrunbc biefeö 3eitbi(bcö wuchs unter-
immer
beffen oor §el)ns getftigem 9lugc
immer
gewaltiger,
3hm
umftrablter bie ©eftalt beö eifemen ftanjlers empor.
über oerftummte bie ragenbe ©rö&e
übrige baneben ihm betrifft",
mitten
man
ber
biefer
@r
rote
ift
„fo befenne
in
ich
unb
absoffen, s
-)iuftfudien
ofjne
unb
über*
bafj
alles
baft
oon
ber
Seid)tf)eit,
umwimmelt
£at
unb meine Erbauung
unter ben Siltputanern,
(Soctbe ^atte feinen
bie
bei,
meiner Einfalt,
unb
Schrift
trug
„2BaS ©iömard
erfebien.
mein $roft
einjige Üftnnn
it)n
unb
baju
SSinte
nichtig
fo
2öort
in
©ullioer
Pfeile auf
il)re
Mein,
fo
oieüeidjt
ja
erfter
bemofratifchen Plattheit
millionenfach
wirb,
©inen in
$ebn,
fdjreibt
in
in $>cbn,
.ttritif
biefeö
lid)t*
gegen-
bie
töten
it)n
aud)
ja
ju
föunen.
21 ud)
onbere vi>erfleinerer, unb
oiele
habe ihn gesagt oon 3lnbeginn", mar ber 3ube Jöörne
„id)
ift.
fleißig
breift
genug ju fagen."
So
nennt
beiben fceroen,
übrigen
in
.§cl)n
bie
feineu
(jier
il)u,
lefetcu
5Msmanf'($oetbc
freilich
in
nebeneinauber,
gebenöiahren
bejd)äftigt
2)ismarcf für ihn auf politischem ©ebiet bebeutete, (Goethe
feine
für
ganjc l'ebenSauffatfung
bie
uor
ungleichen aflafee,
allen
haben.
bas
geworben,
Söafl
war
—
ihm
für fein
JDenfen unb (Smpfinben.
(gegenüber einem „anberobenfenben ©efdjlecbt" fühlte er biefen
oerpflichtet,
2Bie er SRorifc er
felber
Unb
ber fo
feineu
SBufcf)
Staubpunft
Nation
ein
$ebns
erfchien
le&tcs SBerf:
fo wollte
werben.
Guangelift (5Joetl)es
erwuchs auf ber ©runblagc einer
unb
lebenslangen
bem ®oethefd)en
„$ic (Sebanfcn über
fich
ju bringen.
ben ©uangcliftcn SMsmarcfs nannte,
beutfehen
fchäftigung mit ber ($oct()efd)en 253clt alter
511m 2lusbrucf
(&oetl)c."
SBe*
3C ^
S
1887
ber erfie $cil.
Digitized by
Google
SHFior
Seine (jatte
fcefjn
unb
urgefdn'djt liefen
Petersburg
il)m
rjier
tfjef
ju ungerjinberter gfenufcung
nirfjt
roünfc&te er,
fein
bie Sdja'fce
burd)
menigftens
ba
einer riefigen $Mblio*
ftanben.
offen
über (Stoetze
SSerf
gorfdjungen
nad) Serlin aufgegeben,
Um
fo
feljnlidjer
beö
SBeröffentlidjung
äufeerem
51t
3lbfa*)luj3
ju
—
bringen.
ein
(öfrf)te
in
roie
bruefreifen 2. Teiles
naljeju
fprac^()tftorifd)en
feiner Überfiebelung
feit
65
fccljn.
@s mar üjm niebt merjr uergönnt. 2lm 21. ÜJiärj fanfter £ob fein fdjju lange nur fd)mad) glimmenbcfi
#ebenSlid)t aus.
©infam gering
Ijatte
$el)n
mar bcmgcmäjj
Sarge. (SJrimm,
Unter
ifjuen
beibe bereits
Jaljl
befanbeu
nom
bem
SJtai&äiftrdjljof
fid)
bie
mürbe
unb
ocrbrad)t,
üeibtragenben
ber
au
^otrmr 33ud)er unb
iljm
bie
SBiftor
nur
feinem
Hermann
Sonft roaren es meift
SUter gebeugt.
£anbsleute bes SBerftorbencn, 9Cuf
Ickten 3al)re
bic
bic
legten ©tjrcn einliefen.
&el)n
jur
legten
föulje
beftattet.
(Sd)Iu&
Söalttfc^e 9Wonot*f«rift l»07,
$eft
1.
folgt).
5
Digitized by
Google
Difiormbciticpllücn
Uro
in
öcd
Jnlircn
liOcr
wigtn
3i|t|iiirrt!. SSon
©arott etael bott
SR»
fcolftcin.
ftortfcgung.
cn ©inbrucf,
Petersburg
in
bafe
bie
Stimmung
pt ouin^cn
empfangen,
als
SDJann,
ber
Karriere
feine
bem Sanbtag
nad)
in
ba
getan, s
(^efcllfdjaftafrcifen
tiefes
[)atte.
unbefannt
juerft
SBerfjalten
unb
geblieben
baju
bireft
tarnen
befannten
rcenig
511
2ßaluiem
uom bie
gelaffen,
9iitt.
beigetragen
inbem
föalujemö
unb Öebeutung
bes
mar bem
gürften
ei flehte
bie
Ijatte,
bem
er
majjgebenben
in
2lucifennung
gebr.
6.
fonbem
9ltd).
1804
Oftfceprouinjen
nad) Gräften oertreten »)
baltiföen
oerfdjafft
Winifter
nid)t
ungeraörjnlidje greunbfdjaft, SDic Sichtung
mar
eine
mic e« aus folgenber 9luf5cid)nung im £agebud) beö
2anbmarfd)allö
Stid)
bem
&er^
bie
fjatte,
uerfjelfen,
mit ber er bem £anbmarfd)aü begegnete." aegenfeitige,
ein
gürften fiieoen mar er befonberö ju^
„gemiffermafeen
ju feinem Portefeuille
3Dlinifter
bamalö
£em
mar.
biefer
3nnern,
als ^Beamter
ben Cftfceprooinjen
fannte unb müttcrlidjerfeits mit
alfo
oermanbt
2lbel
bafj
in ber Dleitbenj
bes
bem ©eneralgouucrnenr ©olomin begonnen
unter
Ijältniffe bafelbft
Dftfee--
günftig mar, hatte aud) ber 8anbmarfd)afl fur$
fidj
^Damals mar sJkter SPBalujem SJHnifter
befanb.
bem
nicht
er
bie
für
SÖilbung eintjeitlidjer SBerroaltungögruppen in ben
fte
Ijat
Ijeroorging:
naduoetöbar
im (Segenteil
bei
„$atfad)e nod) jeber
ift
niemals
es,
im
©elegenf)cit
K"
ZaQcbud) bcS dürften £icucn.
bee
mau
itntcruatjm
fid>
ftanbifa^en florperatioucn
aller
bie
fei,
auf einen
neugefdjaffenen
biefea
empfunbene Jöebürfniö gemeiufamen 2ßirfens,
oielfad)
bringenben
(joffen
2Bol)l
gemeinfamer
©elegen&eit treten
-
9tebe.
bie
alö foldje inö
praftifd)
mcfjrfad) betonten (Sefidjtopunft,
maßgebenben :)iegierungagemalten
ber
feiten
ber gofge
in
fie
n?o()l
burd)
lucrbcn
unb
reinen Ver-
merbc."
tiefer Eintrag hatte ben in jener 3eit ber politifd)eu SReaftion (eljr
einflußreid)en
fonferuatiuen SUeranber 0. Soenu&ftaipen
311111
$utor, beffen s3Jiottoe folgenbernuißen lauteten
Digitized by
Google
72
im uorigm Mrljunbert.
SRcformBcroegungett
©äfjrenb ber
„1.
ausgefprodjen
ftets
im (Srunbbefifc gefügt werben,
folle
ninjen
bas
roorben,
überfeljen
alle
ein
ift
elubtert
unb jum Umfturj bes
SBeftefyenben
rooburd)
ben
£ieS ^nftitut
fann.
unb
oernid)tet
ber
Spefulation,
bem
entjiefjt
führen muß/
nun
fncf)t
fann;
bas
jag.
(Mtcr gelangen
2lbel sulefct alles
©runbeigentum
bamit beffen ©yiftenj.
üBnre.
einer
|U
3)er
ift
a
Ijier
©igeutum werben baß
priori anjunernnen,
3 u ^ un ft
Sßerbeiferungen auf entfernte
$fanbf)alter
behaupten barf
nicfjt
möglid)ft $u nufcen, nnis nie fein
[elbftrebcnb
s
bürgerliche
ba& er auf red)tlid)cm 2i>ege bas @ut
roeife,
ßro*
ber SBcrfaffung
abligcr
Sbefifc
s
Snftitut biefer
SicfeS ^fanbredjt mad)t bie (Sinmbftücfe ju einer Sad)e
2.
unb
in
ber 9lbel
l)at,
53cftrebungen
$fanb,
jebineber
im ©inftang
ber ruffiföen ©efefce
(Seift
mit bim monardjifdjen ^rinjip
foftfpielige
unterbleiben, bie Hilter unb
beren Sßauern ausgesogen werben unb ber ©taat folcfjergeftalt
um
einen Seil feiueö 9totionalretd)tumS ucrfürjt wirb. 3.
2IbelS;
er
bes
bürgerlidjen ^fanMjalterö
unb
uns
ben Jingcr unb mödjte aud) bie &anb baju Ijaben.
l)at
in
große (Geltung gefommen.
511
il)m
Summe
nur burd) feinen (Selbes
©S fann
5.
unteridjeiben
ju
jwifdjen ."gerrn unb
bleiben (>400
nid)t
Rauben
2lugenbüd*
möglidjerwetfe
700
uon
innerhalb
s
Dlatrifel
als
bies
baß SBanb
ein
.ftänben bes 9lbels
ber S'abtgüter
biefen gehören bereits
unb
£>afen
bürgerlidjen
aus ben
ber ^aftorate,
%\flegcbefol)lenen.
übrigen ©ruubbcfifceS föunen.
.fterr
s
bringlidjfter geworben,
fommen
einer
Süefifc
Selbes aud)
2öcnn ber -öaucr
es fann {eben ^ugenblicf jebeS Subjeft fein
üon
mad)t
-m einem (SJegner bes
3ft bind) baö ^fanbred)t bie &errfdjaft bes
4.
bei
prefäre Sage
£>ie
un^ufiieben gegen alles Öefiefjenbe
irjn
alfo
2c.
ruffiift
in
biefen
5000 &afen;
unb muß jule^t
immaterielles (SJefpenft erfahrnen
laffeu. (>.
3ltle
übrigen
Momente
aufgeflärten ®ejetjgebungen
bas
wiegen ^Jnftitut
fo
fdjwcr, bafe bie meiften
bes ^fanbes
aufgehoben
Digitized by
JRcformbciücgungeu im uoriflcn 3fanbrcd)t
Antwort
D i^ cr
(Ecnttment bes sJiittcrfd)aftst)auptmaimfl ausgeführt, „bafj
felbft
unb
Ijabe
troefener
13. 9iouember
an
gegenmärtig
ber
3lufl)ebung
Bcftimmungcn
für jeitgemaö
lafontfd)er
Mitterfd)aft
eftlänbifd)e
am
Sanbratöfoflegio
mit ben Sorten:
bie
er Abelsfonoent bes
$3ebingungen
tnbem
werbe,
tung berartiger Stipulation belt
nach Ablauf ber neuen ^fanb*
bisherigen
oerboten
auöbrücflich (Sefuchö
ben
unter
-
3 )
a.
a
3eitbe*
jowohl im s ."
0. S. 137.
Digitized by
Google
70
Weformbeiüegungen im uorigen ^a^unbcrt.
banbeltc
(Sa
boö
nun
alfo
fi
unb
ftofgeridjt,
oon
um
casu
in
ber
feiten
eine 33efd)n>erbe gegen
würbe
i'anbeörepräfentation
Angelegenheit große Söebeutung beigemeffen.
biefer
jum ^ejeinber
iöiä
öaron
marfdjall
begeben,
wirffam
©runb
ju oermuten
mar,
wie
Sanfc
ber
(am
13. ^ej.)
Petersburg
nad)
Heft
tft,
um
abjubelegicrcn,
bortljin
ba r
uertreten,
)u
51«
wie
er
biefe
„mit
fd)rieb,
oon feiten ber nicbtabligen Sanbfaffen
bafj
um
mciben wirb,
alles aufgeboten
foweit gebiefjcn,
war,
ben ganbrat Söaron SBietingboff unb ben
er
33i5epräfibenten u. £icfenbaufeu
Angelegenheit
Aftion
bie
Sanbratsfollegium
ucr()inbert
jelbft
erfudjtc
fo
war
bem
Molden
$>a er
beriebtete.
1853
uädjftenö ju erwarten
baä bie ©ntfdjeibung
8eft|recbt beS Abels burd) bie
ba$
00m
£>ofgerid)t preisgegebene
erwartenbc ©ntfa^eibung
511
beftätigt
ju willen."
3MefeS
gefdmb,
repräfentanten
1854
Ratten
ba&
Senat
ber $irigicrenbe
Monats
jenes
Bemühungen
bie
ju
bavauf
.
1856 wegen
gänzlicher
„£a
bureb
Baron
Aufbebung
£cr
weiter &u geben.
bas ^fanbredjt
über
pretation erlangt bafj
in
fyat
ber
ftattfmben werben, fo
bes
pfanbreebts
bes
bem
a.
a.
Sanbtag
bcs 3abreö
mürbe,
ber
feinen
abelige (Mter,
liol.
unb jur 3«it
fein
Aftion
gortgang
lautete folgenbermnfcen
Bemühungen bes §errn Senatsufas uom 15. Sept. 1854, bie
©runb
ttanbratd betreffenb
gewünfdjte 311
3nterr
ber Befürchtung
Ausübung biejes pfanbreebts Sflifebräucbc bem Antrage loegen gänzlicher Aufbebung
ift
oorläuftg
0. S. 34.
benfelben
in
SBerorbmmg 00m
.
pfanbreebts
betreffenbe Bejcblufe
weiterer Sortgang
fein
(@d)lu&
)
.
^ingeftellt
bem Sanbrat Baron Bietingljorf für bie ber £anf ber SHitterfdjaft abjuftatten V'
l
.
erfolgreichen
bie
^Jietingboff ber
00t liegt,
bafür
be-
15.
."
oon
ber
mafjgebenbe
ber
als
1
auioiber finb
„baß
fei,
24. SDej. 1841
.
uom
bag „bei ftorroboration
achten"
eutbalien feien, bie ber
tiefer ©rfolg mar es,
20. Sept.
feinem Urteil
in
feine Stipulationen .
Am
bem S*anbratsfoUegium
oorjufd)reiben oerfügt habe,
oon pfanbfontraften
beiben Sanbeß-
ber
einen uoUftänbigcn (Srfolg.
ber Sanbrat 3?ietingboff
fonnte
nagten,
unb
-
-)
0.
a.
5U geben unb
obcrioäbnte "äJfübwalümg
folgt.)
0. S. 276.
5fr
$wrM(n
SiijjUib.
5)oppefabfer, bu großes 5icr,
ie Verantmortung für
muß
ich
natürlich
bem
„ftiir"
fonft riefe
nid)t
fo
:Uad)rid)t
überlnffcn.)
anbern Sölätter 511m Stillfchmcigen verurteilt waren, begann ö n S f 0 n 6 unb feines „ty 0 S t i m e e S" Söcijen befon^ berö £u blühen. (Ss mar ihm nun möglid), nicht nur feine (Gegner nach ©erjensluft ju fd)mäl)en, 511 lauern unb als Verbrecher ben „(Steinalten" ansteigen, foubern aud) mit feinem 33latt ein gutes ©efebäft 511 machen, benn ßonfurrenten gab es nidjt mehr. 2ßäl)renb £öuiSfon im Oftober unb Scoucmber 1«,)05 menigftens brorjte, baß er um Neujahr herum mit ^orberungen unb Strenge ber Regierung gegenüber auftreten merbe, menn biefe nicht gutmitlig einen Volfsbelegierten-Äongreß unb reformierte ttanbtage beruft, mürbe er, als bie Qint heranfam, ganj 50hm unb begann bei jeber ©elegenheit uom Kampf „mit fulturcllcn fcilfs* i 1 1 e ( n auf g e f e l i d) e r 33 a f i S" ju reben. Dabei lagt er natürlich nicht, baß biejenigen Hilfsmittel, bic bie herrfdjenton 9(ls
X
bie
i
m
»aMfae
9»onot»forte
grünbete,
reden
a
5*
#olf mar
s
mp
f
s
e
m
1 1 1
i unb 0,
s
bas e
ber
l
Übung
Sitte, §erjensb
ebrittöpartei"
äu&erlid) einer SHeoifton.
fonbern and)
roaren
ufm.
fultu*
bie
M
S
gortfdjrtttöpartei.
o r a
ber
jefct
l
oer*
brannte Sdjmucf langer sJieben unb Schriften.
3um
SHimabelegtcrten enväljlt,
feiner Selbftuergöttetung.
mUtclmäjjige
cbenfo
eine
Organ,
ber „postimeco",
Sönkfon ben ©ipfel fclbft in ber 2>uma
erfrieg
Unb
obgleich
er
unb
Künftige
SHolle
in
ber greife,
fpdte,
fein
inte
Saufe
batte er bod) ju
um mieberum an bie Spifce ber 2Bai)lagitation oon 3>orf ju £orf unb oon Stabt 511 Stabt ju fahren unb überall in reaftionärer (!) 3lbftd)t unter bem Manien bes „gor tfdj ritt 0" baö ütolf $u ucrfütjren. i8on feiten jener (Gewalten, bie anbere btnberten, fanb Jöniofon natürlich fein £>inbernis. 3n Bernau unb 9ieual läfjt er feinem „^ostimees" als 3lnl)ang nod) ($3tft binjufügen, unb r>om 9iouember an gibt er ein neues offenbar mit Süßeren reichlichen .Hilfsmitteln Slgitationsblutt „S ö n a" im felben Reifte heraus, bas fomol)l (Shöfecnroabn genug,
ju treten,
—
—
für (5klb als aud) umjonfl ucrtetlt roirb. £10$ unb grünblidjer Agitation fdjeint £ontSfonS Stern
im $crlöfd)cn
ju
Seiten Stimmen,
fein.
9tufeer
&orpat
bieömal
bod)
mau uon
hört
mehr
„gortfebrittspartei" nid)t
bie
bafj
in
ausgebreiteter allen jieljen
£em
befannten Sprichwort entgegen febeint aber ber Prophet bicsmal in ber Heimat nod) angefeljen ju fein, luätjrenb er fern bauou, j. 33. in Rellin, SHcval, 2ßejenberg, Petersburg ufio. feine wtQ.
mehr pnbet.
5lnt)änger
als
(SDeren gibt es bod) mofjl met)r,
ber
mal)r haben möchte.)
„ftitr"
„Clc
3ln Stelle bes
toi f"
unb
„Uubifeb"
ber
begann
—
neue Blätter fjerauSjugcben „3 f a m a a" unb „SöababuS". $$on beiben bei&t es, ba& fie unter ^Beihilfe reicher £cute l)ei ausgegeben weröen, um ben ärmeren ^olfsfd)id)tcn
man
in SDorpat jmei
„bas gell
ju
bes
Blattes
einen
„9J a
t)
10
a
erringen 9ftut
l
e b t".
oermorfjt,
nod) bie ÜJiittel
über biefe Blätter
^enbenj ber feinen mirft,
©benfo crfd)ieuen in gellin an Stelle „Safala" jioei neue „Äobumao" unb ÄetnS uon beiben f)o.t weitere Sebeutung ju unb roabrfcbeinltd) haben fie auch meber ben
fd)eeren".
ift
in
fo
—
gebabt,
es
abjpredjeub
511
ocrfiidjen.
urteilt,
ftraefs piuibcrläuft.
feinen
9lugen
ift
ums
9lllcs,
unbebeutenb
(£afj ber „ßiir"
ba
begreiflich,
ober
it)re
niebt beftruftio
oon
ben deichen
erfauft.)
£öniftfon journattfttfdjen
9ieft
bat
bas Unglücf gebabt,
ausgebrüteten
ba&
3ournaliften
bie
ber
in 2ef)re
feinem tt)re5
Digitized by
Google
Som
Sage.
83
s
2öa'f)renb ber bind) Dleifterö nidjt treu blieben. feine faben ^oefien in ber „Sinba" unb im „^oötimeco" befanut geworbene Cand. @nno 511 ben £eutfd)en überging unb ben „3famaa" ju rebigieren begann, waö £öniöfon 511 einem gar bitteren Stad)cl
grünbeten bie Herren £onfo, ^lineo, nadjgeblicbenen 9iebaftionöglieöern beö „£eataja" baö nad) linfö neigenbe 23latt „3£aatleja", au* bem fpäter bie „S 5 n u m i b" qeruorgingcn. £ie Herren fconfo unb Dlegf (mtten bie 2lbftd)t, in £orpat ein rabifal=fo$ialiftifd)eö $Matt l)erauö$ugeben. Üiacb bem
geworben
fein
511
%ui Dlegf
burd)
Programm
fie
feit
mar
©efaljr
aud) nid)t uiel 3lnl)änger
#ar
N
geDören
t
e
bem
fein
33afiö
infofern ift,
51t
gegen
bie
bem
eö
fic
üjr
baö
fud)t
53latt
ferner eö
l)at
fid)
erringen ucrmodjt, uon tiner felbftän* reben. 2lnl)änger ber „SÖnumib" ber
linfen
natürlichen
Organ alö
es
bem Drutf
nicfyt
geljen (?)
Ijnben
Partei an, bie $(att bat feine
SDafl
Ijat.
meiter
drittel gebradjt,
3olange
ueiöffentlidjtcn
in
nad) C-ö
mufete.
,,Sortfd)rittopartei''.
„Sönumib"
möglid), jart
auöjufpredjen,
fül)n
Partei feine eigenen Organe fcatte, irjre (SJebanfen in ben „Sönumio". 2>ie
£a
machen.
erhalten,
alö eö unter
mat unb
nidjt
uorficbtig
s
ftampf
fteoelten
Xu
511
«reife
rein
i()ncn
unb baö #olf aufflärenbe
intereffante
im
ju
pailenbcreö eigenes
biöfjer
gegangen
garnid)t
i
meift
£orpal
in
^rüyjaljr
Scrjr
Mar unb
£tanbpunft
feinen
bigeu
eö
ju neröffentlid)en.
S3latt ber (SJemalt Dppofition fällt,
bem
baö genannte £Matt, großer ikbtücfung Ijcrauögcben. £Öegen ber
unter
betfjt,
^ci(iid)
nereitelten
wo
über,
lauernben
ftetö
einigen
SMUitärdjefö
bie
uad) sJieual
mie eö
fdjeint,
mit
s
J{eoat
red)t
itjre
red)tö oiele
l)at
befonberö bie
linfe
2lnt)änger
über
eifrig
bie
Arbeiterbewegung ge)d)tieben unb biefe foiueit 511 förbern gcfud)t, alö eö unter ben l)errfd)enben engen ^erljältuiffeu möglid) mar. Selber (?) Ijört man, baf$ bie Arbeiter baö nid)t ridjlig merten. Statt burd)ö üMen ber „Sönumib" bie Vertreter iljrer ^ntereffeu 511 unterftü^en, l)elfen fic mit i()rcm Öelbe foldje Blatter erhalten, oon benen fie ftatt (Gewinn — Sdjabcn haben. £aö ift eine be* bauernömerte @rfd)einung unb jengt immer mieber bauon, bafj bie oon ben falidjeu uod) immer nidjt Slrbeiter il)rc wat)ren tfreunbc 51t
unterfd)eiben
bie Arbeiter ifjr
mafjrer
„ß
iHid)tung
0
i
Jrcunb t"
ein
fo
einteilt.
gewiffev
©ö
ift
uod)
meit gelangen.
fdjeinen,
bafj
bie
uiel
3lufflärungöarbeit
(ßö
ift
erfreulid),
©oäialbemofratic
bafj
nid)t
ift.)
beö
„(Seöti
gegrünbet,
$eutfd)enblatt (?)
war
mir
ciujufefjen
9tn Stelle
ber
oerftetju.
beuor
crfotberlid),
ber
#oötimeeö"
s
aud)
meljr
ober
3u ÜHeual würbe aud) ein „9iooruö" gegrünbet. 2>er 31.
%x\
lliarro,
ber
früher
mürbe
in
weniger eigeneö erfie s
9ieoal biefclbe
neueö
Üiebafteur
JJl)otograplj
ber
Digitized by
Google
84
3*
mar.
©efteimpoliäei
o
(Sbcn
baö
rebigiert
$ raubt.
©etreibeüÖeftefler
m % o ge.
(Tcrfclbe
bef anale
ber
33latt
batte
einigen ^nl)ren
r»or
für einen (anbroirtfd)aft(id)en herein Saatforn besorgt, jeboc^ nidjt £>em Werücrjt nad) lotrD bao ber SJefteüer.) JJufriebenljeit
}Ut
2ÜUUt nur in fouiel ßremplaren gebrutft, baß bie iUeboftton 9lu* fprud) auf Honorar l)at, b. 1). baö eö if)r möglid) ift ju geigen, eine Kummer ift lüicber fertig unb baö Honorar reblid) oerbient. Gö ift aud) uorteilbafter, baö Rapier roeift ju (äffen, alö eö unnüfc uerberben. SöeiBeö Rapier ijat immer feinen &krt; roirb es aber bind) ben £rucf beidjmiert, fann man bamit l)äufig nid)tö
511
tneljr anfangen. (£ö ift ein befannter £rici eftuifdjer £>eßblätter, Rehlingen, Seren fricblidjc ^enbcnj iljueu nid)t pafet, als oon ben 3ni übrigen ogl. baö Teutfdjeu beftellt ober beftodjen auöjucjebcn. oben bei „ftobumaa" 2c. Öemerfte.) s
Csn
mit
)l
arüQ
£aö
herauszugeben.
beutung 311
ei
511
nennen.
unb
aller
s
b 0 r
bie
nid)t
fid)
1 i
ber früher
f ,
&latt
„ft a
j
a"
geringfte Jbc-
ben neuen blättern, bie (Silbe beß begannen, ift uor allem null offenbar baö Organ ber Arbeiter
l>on
MMatt
befifjlofen 0 6
5
baö
i>erfnd)te,
uermodjte
©latt
%ran
geroiffer
CÖliicf
^ommif
eifdjcinen
511
Staö
baB ber
ein
fein
werben.
1906
3al)reö
begann
Blättlein
allerlei
^oüöjd)id)ten fein. £aö ertjcllt fd)on barauö, 0" feinen neuen sJiad)bar nad) altbefannter
in e e
TönLfon fagt bireft, „ftonnmf" fei baö 33latt Ter „.ftommit" felbft fagt baö nidjt. (St am beften rotffen. ©3 mufe Ö>rüuöc geben, bie tnüfjtc eö felbft bem SBlatt uei bieten, eö auösufprcdjcn. Ter „ #oötimeeö" aber beachtet biefe ©rimbe nidjt, foubern fpridjt eö gerabeju praljlenb Sßeife begrübt,
ber Sojialbemofraten.
s
unb
auö
ocrfid)ert
So^ialbemofratic
fei
babei,
ber geroöl)nlid)e 8piou:
bafj
baö
eo
fein
ja
CSicfjeinuiio
uer boten!
nid)t
ja
ift
fein
ja
©rabe fo Verrat, wenn
fei.
Tic
fagt aud) id)
fage,
unb ber bie unb bie SOJetnung uertritt. Taö ift ja il)iu unb feinen ©cn offen ganj befannt. felbft 2i>ir begrüßen ben „ftommif" unb roünidjen, baft er unö mirflid) ein „Ijommif" (borgen) roerbe. $a« brauchen mir notroeubig. Taö $3latt fd)ciut in Torpat au €teüe ber „Uubiieb" erfd)eineu 511 roollen. Stf wirb aud) in berfelbcn ($röjje unb mit benfelben 6d)rift5eid)cn gebrueft. Tie greunbc ber „Uubifeb" follten il)m bort mit Ber* trauen unb breite entgegenfommen. (Taö lefcte %ai)v roirb roorjl mannen früljeren greunb ber „Uubifeb" grünblicb ernüchtert bafj
ber
—
—
l)aben
!)
Önbc
Sit
6pcc geben.
in
f
beö
9larua
3robcnummcr
jroct/ brei
(1906)
neucö
s
ÜMatt
brad)te
begann
aud)
3al)ren gefd)iieben würben, barüber, bafj ber
(9iorbftern)
bie
eftuifdje
s
?Jad)t
§err
3aau
v
„ |> ö l) j a n a e l" berauöju* einen i?eitartifel, rote fie oor
erleuchten
null.
s
,,
Taö
^öl)janaer' 8d)riftftücf
Digitized by
Google
SJ o
ift
uofl
poetifdjen
eflniicbcn
m %og
85
e.
£aä
2BortgefÜngc(S.
33latt fofl
bemofroti[d)cn gortjcfjrittapartci",
fönncn mir uns benu beö „üübja"). darunter fann mau red)iicn 5U ben j 05 i a l b e m 0 f r a t i \ d) e n (refp. nod) mef)r 3: „Sönumib", „£>ommif" unb „ßiir"; jur linfs ftcfjeuben) „^ofitimees", „i;babus"), in Sellin 2 („flobumaa", „ftal)iualef)t"), in Warua 2 („Äaja", „^öl)janael") unb in 8t. ^eteroburg l („5Wr"). (
iliaa",
—
©uftao §aller.
Digitized by
Google
3ln
Me
wir
riditen
&ftr
unfre
Sitte,
im
Ittonnemmt SDtiMiatdf rfjrtf t"
auf ben 3af)rgang 40 ber „$3alttiri)eit (1907),
e$ nodj ntdjt geidjefjen,
falls
mdgltd)ft bannt
bie
ber Auflage
$>öf)e
in bcr regelmäßigen
£aö
halb erneuern cnbgültig
motten,
|tt
oerfpätete @rfd)einen be$ 3anuatl)eftcS
berge) ebenes
SHerfagcn
gebruartjeft,
baö aud)
luieber
unb Störungen
beftimmt
3u)enbung ber ©eftc nernueben werben tonnen.
unfret 5?ruderei bie
burd)
ift
ein unoor*
£a$
morben.
oeranlajjt
Sortierung bcr dietiolutiottärfjttmtf
aufnehmen wirb, fann mieberum
erfd)einen.
rechtzeitig
2Öir fpredjen ferner bie bvhtgettbe Söitte aus, es mödjtcn bod)
unfre
Abonnenten,
alten
üergangenen %\i)vt
}o
naf)e
aufgegeben
ÜRonatfifc&rift"
aus ©rünben,
bic
mic
ja
fie
im
ba§ Abonnement ber „Satt.
lagen,
intim-
babeu,
alten
;{citfct)vift
laieberttm ihr Sittcrcffc $itn>enbem $ie ©retgntffe beö
üorlefctcn
2Binter4
()aben
Sflonatsf djrift einen überaus oerbängnisoollcn
©elingt es 3afjres
nidjt,
mieber
|u
bie ßfiefe
füllen,
beö 3"tercffentenfrcifcÄ
bann
„©aUtfc&ett SRimatdfdpift" 3ntereffe
ber
guten Sadje
bie
ift
mir
auf
im £aufe
bic
btefes
28etteregtfteit$
eritftltd)
geftatten
aud)
WufMjlag ausgeübt,
uns
flefäljrbet, bal)cr
bie
ber
3m auöge^
fproc&ene Sitte.
Sie
Miftin kr
„Salt,
»mtiför."
Digitized by
8trfi4rni|l'8tfrllj4ift
et. %Wtct$buv$, 9Rprffaja Wrmtt», unb Tic *»fl r»tl
d
!•
rl!
ffl I*
fdjlieftt
rif
n
it
^ll
ju oorteilljaften 33ebtna,uua/n
b
^UlBÖ'/öllllUJllUHjllU/ litt
tri ff
Sil
cfttrtltctt
©efeHfcijaft
- Sil
9*r.
*«W«itH«
-
»on Kapitalien unb Seilten jur unb bcö eigenen «licrs;
eicljcrftcUunfl ber gamilie
c ' nÄ c
Utl|UU'.OU|lUJllUll!)lll unb atfer
imnSport^frtiilifrDnofn
^ ,:r "J^tfonen, $hiUefiiu41crutl)crungcn t>ou Scamtcn Arbeitern auf gabrifen unb ^affafltcr.'Ceriidjerungcn 3lrt
beroc s jlid)en
SÄ2!
unb 1,
unbctuea,lid)en
CigeutumS;
™*
fou,ie
gegen SttcKMötßuiifl burrfj 2*rud) unb
3 e ^P" n 8cn
mn
-
9iäl)erc 3lu3fttttftc werben erteilt unb gebruefte s}lutrate
girma
bie
&
SReger lauten:
nic^t
flo.".
müfcte
1*0
„(Srid)
baburd)
fic
fortführen,
oerid)ieben
auf ein (Sefellfchaftöoerhältniö hinbeutet,
obwohl
^0
bajj
(SefeUfdjafter
h at
l «
fann
*ö
fommen,
ift,
er
ber
gegenwärtige Inhaber ber girma „Liener unb Schmitt" in SBarjr* l)eit
ber (Sinjelfaufmann 2luguft
Schmarl
Inhaber ber girma „ s2luguft Sdjwarfc" ©rid) SJkuer unb Slbolph Sdmiibt finb. Siegel
ift
*)
erftenö,
ba&
—
ber SSeräu&erer ber
Gofacf, Sefjrbucf) beö .SSanbeftrerfjtS,
S.
ober umgefehrt, baß
ift,
bie
offenen ©efellfchafter s
^orauöfe&ung
biefer
gitma bem ©rwerber
W.
Digitized by
£o3
Hcctyt
bcrfclbcn ifne gortfüf>rung jroeitenS,
ausbrücflicf)
ßrmerber
bcr
bafj
beim
bie
girma fann nact beutfdjem
orjue
baS
(SJefdjäft,
drittens
erforberlid),
ift
oerbunbene ($efd)äft
bafj
(Sc|"d)äft
anbelsamts
ftel)en
£as
3. reid),
bie
britte
Softem
nid)t
1.
Söu$ III,
)
j>raiis,
a
c.
bie
einige
ginneu-
r
l)
e
aud)
inSbeionüere
unb bes
9tiga=
bem iboben beö Suflems
enblicb, beffen (Geltungsgebiet
l)
ift
.
i t
finb,
ber
ift
bas
girma.
nur im galle ber (Sirünbung eines
Gofacf 2
057, §
s
unb Spanien
Sdjweij, Italien
ber un bebingten 2ö ftets,
girma 4
über
3tabtgerid)te
gleid)faüs auf
ber bebingten 2Öal)il)eit ber
nur
enthält
9ied)t
unb
SCöftrin
ihm
bürgerlichen (Sicjc^budjcö
rufjif$en ruififdje
1890
ü)iai
angefd)loffen;
ungenügenbe 33eftimmuugcn
2)ie ruffifdje
.
$tai 1895
2.
neuen
bes
burebaus
roeuige
baö Worwegifcbe uom 17.
1857,
13. 3uli
unb bas ginnläubifcbe
bie
auöfctjeibct.
Warne
beifen
bebingten Üöarjrt)cit
ber
£anbelsgcfeüjd)aft
auo einer jold)en
Gkjelljdjafters,
beDarf
ift,
eine
in
ausbrüeflieben ©inwtlüguna, bes (>)e[eüjd)afteiü
fid)
bann
umgemanbelt
&anDelögejeÜ|d)aft
eine
©efellfdjaftet
ober luenn ein (SefeUfchaftcr
eintritt,
S3ei
plo&lid)
eine StatjU
in
beutfdjeu §anbclsgeie$bud) (§ 24) aud;
Teilnehmern
uon
wirb,
unb
taufen
bas $eid)äft eineo ©in$elfaufmannö burd) ftingu«
roenn
gemattet, tritt
oom
nid)t
baü mit ber girma
(Erwerber
bei*
fortfefct;
unter ^Beibehaltung ber girma bie Stroljljutfabrif 1 warenfabrif uerwanbeln ."
§ 23)
$ö.
geführt wirb, uerau&ert werben,
fic
tatfäd)lid)
©. § 22), mitübernimmt,
geftattet
bas
aud)
für roeldjeä
95
an bet girma.
granf^
Snftem
&iefe
(Skjdjäfts,
mujj
fonbern
S. 04. 9trt.
585,
58«;
2Ju#
V
jiocitcr
Scfung,
%vl. 009,
093,
1.
3 )
2191, §
fcanbdsacfefcM
9lrt.
71, 80, 81,
iöb.
X
bcr a'cirfjSad.
SIrt.
2148,
1.
4 )
UlepiueHiieBUHi. 5. 189
ff.;
t an ber ftirma.
im galle bcr SBeräujjerung
auch
tarnen
bes
jenigen
eines
bem
mit
besfelben
bürgerlichen
jeweiligen einzelnen ©efdjäftsinhabers ober mit bem*
mehrerer
ober
übereinftimmen.
©efellfchafter
ober
©efeUfdjaftcr
offener
mebrerer
ober
eines
Äommanbitgcfetlfchaft
perfönlid)
einzelnen
2>te
bei
ber
tjaftenber
über
33orfct)riftcn
ben ursprünglichen ©tioerb ber ©injelfirma, fonrie ber Sinnen oon
unb
offenen
wie
insbefonbere
oon
gilt
bie
gro&en
unb bas
hier
bes Sd)roetjer Obligo*
$er „Code de commerce"
869—871). unb
fennt nur ©efeflfehaftsfirmen,
ßommanbitgefellfchaft..
finb
ben öeftimmungen
tionenrechts (2lrt. 867,
im
bes beutfehen ftanbelsgefe&bucbeS;
ßommanbitgefellfchaften,
gan5en biefelben,
nur ber offenen unb ber
jroar
SBeber ber 9tame bes einzelnen Kaufmanns
noch bie ^Bezeichnung ber 2lftiengefeüfdjaft gelten ifjm als
im
Sinne.
technifchen
girmen
$anbelsnamen ber ©in$elfaufteute
9Iuf ben
finben bie ©runbfäjje bes franjöfifdjcn 3ioilrechts über ben ^riuat*
im
namen,
bos
bung,
güljrnng
©eburtsregifter
leuten
bes
bem Tanten
sroifdjen
genau
nicht
©efchäfts
bas
2)a jebod)
als
auch
foioie
unterfagt.
in gianfreid)
aud)
fomit
ftanbel treiben.
verbietet,
oon Setnamett
2lnroen ;
bes in baS ber
Siegel
©injclfauftcutc
£>ie
feinem
unter
1794
Sluguft
anbern Samens,
eines
eingetrogenen,
nach bie 2lnnal)tne
bürfen
üom 23.
fpejieÜen bes ©efefces bie
freinben
tarnen
franjöftfche Stecht bei ©inselfauf*
befi
Kaufmanns unb
unterfcheibet,
wirb
ber
es
Benennung für
guläffig
Kaufmann ben tarnen feines ©efchäfts als £anbelsnamen führt 1 2)ie §irma ber SlftiengefeUfchaft mu& nach 2 bem ©egenftanbe bes Unternehmens entfprechen; franjöfifd)en 9ted)t nach bem ^djinei^er Dbligationenrecht bagegen fann fie frei ge* erachtet,
ba§
ein
.
mu§
nur
mahlt werben,
girma
unterfcheiben
unb
fte
fich
barf
oon
lebenben ^erfon enthalten (Sd)iü. O. ber 2ßal)rheit junt bentfehen
ber
bei
gilt
SBeber
bie
beftimmten
2)as ^rinjip
biefem Softem
im ©egenjafc
2lrt.
©rben bes oerftorbenen ©efchäftsinhabers,
bas ©efdjäft übernehmen,
M
eingetragenen
einer
875).
9t.
noch
ber
eines £)anbel8gefchäfts bürfen bie bisherige
jum
bereits
tarnen
Softem auch im Salle ber SBeräu&erung bes §anbels*
etabliffements. bie
girma
jeber
feinen
Se&renb
I,
üertragsmäjjige (Srroerber
girma
S. 268; ©päing ®. 22, 23, Slnm.
ruffi|cf)en (intnmrf III, 3lrt. 585. 2 ) Code de commerce 5ltt. 29,
fortfefcen,
fonbern
1 ju Slrt.15; TOotioc
30.
Digitized by
£aS muffen
fönnen. fo
bürgerlichen Tanten
ihren
Stirbt
ber 3nf)aber
33.
5.
Marianne bas
barf leine 2Bitwe
„@. Sehmann" fortführen,
„Marianne Scrjmann, §anbe(9geid)äftß lieber
girma
als
baö 9ta$fo(ge9trf)ä(titt*
einen
jebod)
einer (SJefcbäft
mof)l aber fattn
girma nennen:
ir)re
fie
@. 8et)mannö Sßitme".
25er Käufer
nur
SHecrjt
mit
bagegen
(6d)m. D. er
bebarf
girma,
&um
s
baö
welches
bem
uon
#rin§ip
ber
9iame
nidjt
bie
girma
mit
felbft
fte
uuftattr)aft
ber
2 .
872),
(2lrt.
girma mit
fobalb ein ©efeßfehafter,
ber ©efelifcbaftsfirma enthalten
in
ausfeheibet,
welches
für
9ied)tsft)ftem
baß,
fyat,
9ied)t
£ie SBeräußerung
.
unbebingten 2Bal)iheit
großer Stonfequenj burchgeführt
fchaft
l
£>anbelögejd)äft,
biefem
nach
3luSbrucf
franjöfifchem
baö Sdjweijer Obligationenrecht
beftimmt
Schließlich
nad)
874);
Einwilligung nid)t
aud)
ift
2lrt.
9t.
biefer
getrennt
würbe,
geführt
beffen
eines
auSbrücf*
Einwilligung bcö $Berfäufer befugt, baß ^cachfolgeoerhältnift
bringen
ber
fie
girma „@. Lehmann", nicht unter ber girma
bureb einen biesbejüglicben 3"fa& 5» feinem dornen ftU
wobei
führen,
anjeigenben 3»fafc betfügen
nach fchweiäerifdjem
ift
97
an ber $irma.
Jleajt
aus ber
ift,
(SefeU-
3 u ^ immun
feiner
ö
beibehalten werben barf, fonbern entfprechenb geanbert werben
$aS Snftcm
muß.
girma hat ben
ber unbebingten 2ßahrf)eit ber
großen 93orjug, baß baö s£ublifum über bie ^erfon beS ©efchäfts* inhaberö
nicht
unterrichtet
ftets
£äufd)ungen feiten
£ie
—
rechtmäßig
erworbene
girma
betreffen, bie
girma
ift
ber
unb $war
in
feft
bie
geringften SHeränberungen beS Wortlauts, benu ber
nur
eine
einjige
(©runbfafc ber Einheit bor girma). eigentliche
SBejen
ber
girma
bürgerlichen Flamen SDer
1 )
Späinfl
)
6a)io.
0
)
©o)ocf
1.
8
c.
1.
SH. c.
©efdjäft
unb
Üjr
Kaufmann
girma
hierin
augenfälliger
führen
liegt
baö
Unterfchieb
8 .
3ol)ann
£eppicbfabrifant
„3ohann Söeiß Seppicbfabrif"
2
@r muß
fein
beftimmter fdwblonenbafter gorm, ohne
barf in feinem (Sefchäftsbetriebe
00m
girmeninhaber
fonbern auch uerpflicbtet.
Angelegenheiten gebrauchen,
in allen
©nftemen
anbern
ben
bei
unb
Irrtümer
infolgebeffen
bie
uorfommen.
5u führen nicht nur berechtigt, bie
unb
ift,
werben,
oermieben
fann
©Duarb
in
girma
im ^riaatlcben nach
feinem
SÖeiß,
S. 29. Slrt.
874.
6päinß
1.
c.
6. 29.
©. «3.
Digitized by
$a8
98
an ber #irma.
8cd)t
belieben balb feinen gamiliennamen
Vornamen
beiben
mit
balb mit einem, balb
allein,
im $anbelöoerfel)r
gebrauchen,
an
er
ift
ben SBörtlaut feiner girma gebunben: er barf hier roeber „(Sbuarb Seppichfabrif"
Steife,
„£eppicbfabrif in
bem
§auptgefd)äft
noch
aud)
gilt
l,)c
i89 c td)äft
Sufafc
girma
ber
betreibt
1
wenn
9hir
.
ein
uon einanber getrennte ©efdjäfte
felbftänbige
fann er für jebeö (Sefchäft
©ebört
j.
girma
befonbere
eine
führen,
bemfelben Sodann ©buarb 28ei§ aufjer ber $eppia>
23.
eine $apetenfabrif,
fabrif
ben
ohne
ber (Sinljeit
ber girmeninbaber neben feinem
roenn
3
ein
befifct,
girma „Subroig 23ered)tigung, biefe girma in
febaft
2Bei&"
SDer ©runbfafc
galle,
Kaufmann mehrere
„Johann
noch
furnieren.
von einer offenen fcanbetegefeU*
bie er
unb Sörme" getauft bat mit ber
Schulfc
fortaufefccn,
fann er für beibe gabrifen
fo
girmen führen: nämlich für bie £epptchfabrtf bie girma „3of)ann 9Set&, £eppid)jabrtf" unb für bie £apetenfabrtf uerfd)tebene
jiuei
girma „$*ubnüg
bie
ber girma. regifter
2Bie
bürgerlichen tarnen
bie
werben,
©uropaä
f ompetenten
ber
ber ©runbfafc ber Offen tlidjfeit
eingetragen
meiften Staaten
unb Söhne".
Scbulfe
fobann
@fi gilt
©
i
n
t
r a g
unb
werben,
auch
in
bie
bie
girmen
3^ilftanb3*
3*be neue girma
regiftriert.
23ef)örbc jur
regifter angemelbet
werben
fo
u n g in b a s
ebenfo
muß
i>
jebe
in ben
mufj
bem (§
beutfehen
16,
18,
©. bem
£>.
19),
866) unb bem
oermerft 23.
werben,
bem
(§ 29, 31),
©ntwurf
ö
Änberung
girma
tiefer ©nillbfafe mirb uon
ungariidjen
fehweiaeufeben Dbligationentedjt
ruffifchen
l
s
ber girma, jeber 3ul)aberu>ed)fel, foioie bas ©rlöfcben einer
im §aubelöregifter
bei
a n b e
(III,
Sri 587)
(S>.
(3lrt.
23.
865,
jomoljl in 23e$ug
auf ©efellfchaftöfirmen als auch au f ©tnjelfirmen fonfequent burchgeführt, mobei nach beutjdjem Utecht regiftrierung
mirb.
3n
liegen
nur
girmen ber
burd) Drbnungöftrafen
Belgien, fcollanb, Stallen bie ©efeflfcbaftöfumen
©injelfaufleute,
unb Portugal (&. ®. firmen obligatorifch/
2>aö
franjöfifdje l
)
eofüd
1.
DlS&aufen C.
©. 63.
23.
bie
Diedjt 1.
-
c.
unb
anbern gänberit unter*
ber Siegiftrierung, nicht aber bie
mährenb
§ 47)
(§.©.93. § 14) bie ginnenbis ju 300 >M. erzwungen
in
Spanien
bie Regiftrierung
ber ©injelfirmen aber fennt
überhaupt
(.£>.
blofj
fein
S. 49; fceAopoin, 1. c. S. 34; 2 ©. 21. ) Spoinq 1. c.
@.
23.
§ 17)
ber (Sefellfcbaftä* fafultatiü
ift.
fcanbelöregifter anberer
2 .
9Rcimtng
Digitized by
£a§
3n ©nglanb 1
pngnten
nur
finbet
eine SHegiftrierung ber fog. fcanbelöfom*
bagegen werben bort loeber
ftatt,
ein ©efe&eiitnmrf ausgearbeitet, in
Ahmen
rung Derjenigen
Entwurf
toeber btefer bioljer
baiin
ift
Eintragung
bie
n
n
5 e
,
gür bt|d)en
bem
SHiga,
bürger* bod)
l)at
!Wcc^t
ruffifefte
80) ebenfalls nur
ginneu
oon
jiuar
.ttommanbitgefellfd)aftcn,
Jpanbelöregifter
gufolgc
Ijat
bie Cffentüd)feit
nod)
3n
ber
befolgt
in
Dftfeepro»
ben
ein
©eroof)nf)eitöred)t
©efeüfd)aftsftrmeu,
bie
baö £>anbelsregifter
9lrt
eingetragen
bem fcanbelSamt
liegt
girma wirb oon
anbrer
in
ftd)
nur
nid)t
in
güljruug ber Megifter
©efefeen
bem
pofitiue
unb
baö Stabtamt. in
fonbern aud) bie Einjelfirmen £)ie
mit
aus bem 3- 1900
67—09,
unb baö
in
bie SRegiftrie*
unb Cbeffa baö £anbelöamt, in ben übrigen
iußbefonbere
fjcrauögebilbet,
werben.
baö
2lrt.
uon (#cfeU)d)aft6ftrmen,
©täbten äentralrußlanbö i
23.
£ie Eintragung
uorgefeljen.
meiere
cif)ulidjer
2Ba6
.
(£>.
&anbel6ge|eÜfd)aften
offenen
^eteröburg, sJ)ioöfau
u
2
ein
3>m 2>abre
bem
übereinftimmen,
nid)t
aud)
nod)
erlangt
®efefceöfraft
anbelangt, fo
bcr
geplant mürbe,
tarnen ber gtnueninljabcr
liefen
girmen ber &anbelö*
bie
eingetragen.
gefeUidjaften nod) bie ber ©injelfaufleute
1884 würbe
99
an bcr girma.
Hecfjt
nämlkb
geforgt,
ob.
auölän*
einigen
bureb
bie
girma an bem ©efd)äftölofal an* gebradjt werben muß. So beftimmt 33. bie beutfcfye bie
bajj
33or|d)rift,
j.
ÜHeid)ögewerbcorbnuug (§ 15 a),
an bcr
einen
bie
ober eine SBirtfdjaft betreiben, ucrpflidjtet finb,
bejt&en
ober
Slujjenfeitc
in
fdjaft
baß ftaufleute,
am ©ingang
einer $>anbelögefeüfcr)aft
lofalö
geljenben Slnfüubigungen
uns
ift
es üblid),
bie
unb
angebradjt in
afleu
werben,
ebenfo foU
fein
bie 5lu&enfeite beß
3
£>ie red)tlid)e
nid)t
Ijier
.
Späing SRotioc
«Behren*
1.
1.
&erpor.
S.
c.
jum
anbelöregifter ruft beftimmte
£tefe
befteljen
oor
allem
barin,
78.
ruffil'cfjen
c.
Sludj
bcfteljt.
Eintragung ber girma SBirfungen
fie
Gabens ober
beö ßomptoirö §u fdjreiben, wennglcid) eine bieöbejüglid)e
$3eflimmung
($>efd)äftS;
üou ber ©efeUfcbaft aus*
unb Itrfunben nermerft
girma auf
muß
2?eöglcid)cn
nad) engüfdjem 9led)t bie girma an ber 3lujjenfeite beö
auf bem ©efellidjaftofiegcl
^abeu
girma
beö Sabenö ober ber ©irt-
leöbarer Sdjrift anzubringen.
beutlid)
ifjre
(Sntrourf III, 3Jb. III,
S. 504.
270.
Digitized by
Google
$aö
100
an bcr &trma.
9tecf)t
Moment
baß bcr 3"h«ber bcr eingetragenen girma mit bem
Eintragung
am Ort
i
bas
SHecbt
h r
3
e
bes
33 e
e
ft
ausfchließlichen (Gebrauchs e
(j
girma
regifter eingetragene
n0
ermirbt.
in bas fcanbels*
(Sine
bemfelben Ort
an
barf
ihrer
girma
ber
von
feinem
anbern als girma benufot, gefchroeige beim als girma eines anbern eingetragen werben,
gafle
girma
eingetragene
bereits
t)at
jener [einem
welchen
burdj
fügen,
getragenen girma
Tanten
Kaufmann
bas
5U
£.©.23. (9lrt.
2luf
s
Jügafcf)eu
bas
unb
311
fchiueij.
bcr
ftcht
bcr
9lusfchlie&-
§. ©.
O.
53.
(§ 30),
868),
(2lrt.
dl.
10) unb finnlünbifdje (III, 9lrt.
auch
ehemaligen
bie
588) ange* ^rario
beS
©tabt*
9ttgajcben
,
^rinjtpien
2Iu3fchließUchfeit
mclche
führen,
bcr
SBacjrheit,
girma
ber
bilben
beS
bie SBefugniS
im 3ntereffe
eingefchränft wirb,
bes
ftieburd)
©inheit, bic
Öffentlichfeit
roefentücften
girmcnbercdjtigten,
SBirb
girma
bem
fo
girma
feine
öffentlichen SBerfetjrs
geregelt,
unterjeheibet
girma beutüd)
fich
bie
—
girmenbered)tigten
beftritten,
unb
9ted)tsfä&e,
con bem bürgerlichen tarnen, beffem Gebrauch nom ©cfe|j
Sa)ran(en gejogen werben.
feiner
Sboaler
ein
ber feines Aigner
beutfehe
(2trt.
jun."
9)lüfler ift
biejem feinem tarnen
nun
©ntnmrf
ruffifche
bemfelben Stanbpunft
£>anbelsamts
girma „9lnton
bie
dagegen
girma
eine
l
5Dic
511
auch
—
nonocgifche
10),
bci 5 u;
a&
barf ein JRigaer
'Den ©runbfafc
17),
(§
f
beifpielsioeife fo
nennen „9lnton
feine
3u
von ber bereits einge*
alfo
girma haben bas
11) ©efefc unb ber
lummeu.
gerichte
einen
nicht
fich
unterfcheiben.
ber eingetragenen
bas fdnoebifche
burch
um
wachen, ju
ungarifche
(3lrt
girma
3ft
3MÜer, Seifcufabrif" K.
9camenöuetter3 lidifcit
ältere,
folchen
eingetragen,
9iamenS
gleiten
bie
((Srunbfafc ber 9iuS*
girma). in ÜRiga
bem
3n einem
beutlich
mirb
unterfd)ieben
ber neue (SefchäftS*
mit
roirb.
9lnton Füller nicht uerpflichtet,
3 u fa&
einen
ber
in
girma
SUlüüer" führen, fonbern müßte ober „3lnton
menn
nicht,
bezeichnet
feine
fd)(tegticOfeit bcr girma „9lnton sDtüller" 6cifenfabrifant
bann
felbft
bürgerlichen tarnen hat,
benfelben
infjaber
fann
er
bie
Befugnis
jur
refp.
feincilei
gührung
mittels ber geftfteßungsflage
auf 2inerfennung feines Rechts an ber girma flagen.
*)
gnnngmann
1.
c.
III,
6. 316; IV, ©. 362.
Digitized by
^u»
an Der
jtecni
2Bir |aben nun nodj bie jiucite in
SBcfugnis
enthaltene
betrauten,
5U
101
(yirtna.
bem
ffiedjt
an ber ^irma
bie
öefugnU,
nämlirf)
brüten $ e r 0 n c n ben unbefugten ($ e b r a u cb ber girma ju oer bieten. 2>iefe Sfcfugnid lüirb uon ben neueften f
®.
uerle&t wirb,
bie
nacb
ein
37):
„21*er in
auberer
ein
baft
fann uon biefem langen;
(§ 2 anbcl$namen 511m ©djlufe
auf
bürgerlicbeu ober
furj
ber
3ufam*
menfaffen 1.
£a$
am Priuatnamen
s
Jfed)t
fleht
jeber
red)t$fäl)igen
perfou, baö an ber girma nur Slaufleuten ju, beim Wdrtfaufleute
baben feine girma. 2.
&er
berechtigten
ift
feiner
gübrung ber girma redjtö
51t
3.
beö PriuatnamenS
($>ebraud)
SBefdjränfung
fieb
feilend
untermorfen,
beS 9iamen-inäbrenb
bie
nad) beftimmten &orfd)riften beö &anbcUs;
richten bat.
£er Priuatname
ift
regelmäßig unabänberlid), bie girma
bagegen fann geäubert merben. l J
3toinfltnann
1.
c.
TTT
«Rr.
421,
IV
flr.
INI, 632.
Digitized by
Google
$a8 Weßt an
110
$a8
4.
wenn mit Eingriff
ber in
oerbunben 9iedjt
am ^rioatnamen
!Red^t
unb
lid)feit*red)ts
ber ftirma.
gentegt
ift
ein 3iueig beö
bann
nur
bafjer
Verlegung beö 9tamented)ta perfönltdjen
bie
3)a«
ift.
unb wirb
ate
jold)e5
nom
3ntereffenoertefeuug
5krf)äl hülfe
an
9ted)t
ber
suglcicf)
bes
girmo
^erfön*
Sdmfc,
ein unbefugter
Sßamenberedjtigten
ift
ofme
gefdjüfet,
flagenben
gerid)tlid)en
ein
bajj
girmeninfjaber
felbftänbigcs
eine
befonbere
na^geroiefen
ju werben brauet. 5. ftctfi
$aö
9lamenred)t
ift
unueraufjerüd)
ein urfprünglid)er, baö girmenreefct bagegen
unb ift
fein
©rroerb
unter geuriffen
SBorauöfefcungen neräufeerlid), unb bemcnfprea>nb fann ber ©rroerb beft
girmenred)tö aud) ein abgeleiteter 6.
trägerö, Slnberjeitfi
2>aß 9tamenred)t erlitt bafi
gtrmenredjt
erlifdjt
mannöeigenfd)aft,
baS b.
i.
ift
in
ein
mit bem £obe bes Warnen*
gemiffem
girmenied)t
wenn
fein.
ftetft
ftetfi
Umfang bei
Sßerluft
@in5clfaufmann
fein
oererbltd).
ber Stauf*
©efd)äft
aufgibt, o(me ein anbereö ^anbelögeiuerbe ju betreiben, ober rcenn eine öanbelögefetlfdjaft fi* auflöft.
Digitized by
9icioriitbfNtpnp
in Met
in
mim
kl
3n|rrii
3i!r)ulrrtj. 58 on
m. »arou
cit
o.
-
S3efte()en
fjabe
ein
$ielme()r bafnic
an,
fid)
felbft
.
.
SRedjnung getragen,
.
erneuert mürbe
altabligeö 3ied)t
.
fomof)l in öfonomifeber mie in potitiidjer leiebt
nid)t
Jebc 3lrt
jeglicher
aQju
3wfunft"
fetner
9ted)ten$
allen
SSenn nun irgend etmaö fei
bie
eö fHnauSjufd)ieben,
ein
fein
unb
es bie fofortige OBieberljerfteUung
ber
juoor
ein
„in ntel*
3 C ^ fommen,
bie
freizugeben
bafj
Slftion
(ein
in
mirb."
biefen Slugenblicf,
fotlte,
bod) uiele münfdjen,
ooüe greibeit ber 3nitiatioe
blofj
gorm
„mcrtuotlea",
£enn
-5>inficf)t.
©täuben
imftanbc
maö
allem
unb
.",
fönne
„nid)t
nad) einer
gcbuubeneu ©runbuermögenß
nid)t
ftbeifommiffarifd)
§orm
innerhalb besfelben
je&t
fonbern .
bem
in
ben 9tbet beben?lid)e3
für
eine |o(d)e SiMeberfjerftellung
bafe
&erm
bes
e§ aufgegeben,
berechtigten Streben beö Süürgerftaube*
©obennufcung
,r
im Memoire
cö
fjei&t
fo
£olftetm
t>on
bic Dtitterfd)aft
beö $fanbrcd)t6
3nftttut ju erblicfen. bie 9lnfd)auung
bem
—
bcm 3« 1856 93ocf
®tm
fei
e$
bem
3lbel
$u uerbürgen,
fo
bcö 99jctf)rigen $fanbrec&tft.
fei
—
fcurdj eine foldje Maßregel mürbe bei ben bürgerlichen Äompetenten
bas Vertrauen bes öanbtagö fie
nicht
5U
ben
roaef)
nur geneigt
ju überlüften,
fein,
mann
patriotifdjen
3ntenttonen
ober neu gemeeft werben
unb mürben
uneigennüfcijjcn
erhalten
ber ^Hitterfd)aft
jenen meiteren Schritt ju tun,
oon „jeglicher
3lrt ber
bie
Beurteilung
ber richtige 3^itpunft merbc
fonbern
aud)
fich
bellen
gefommen fern
|u
fein,
halten
£anbreid)ung an unjere auömärttgen geinbe."
Digitized by
Steformbcioegungen im oorigcn ^oljt^unbcrt.
112
Stürbe
gorm
aber bie Stabt SRtga mit ber ©tebereinfübrung biefer
ftd)
man
beö ©runbbefttjes begnügen/ une
benn
ftanbeö,
fein
genüge es fdjon
allein,
bev SRitterfcbaft
fclbft
ein
ja
fei
jenes
anjufüliren,
unjnicifel^aftcr.
roie
fie
es als eine „©eroäbrleiftung
nrie
fübrt,
ber „betligen ©erecbttgfeit" jufaffen
£eputation*tage
„baß
bie
maßen
garniebt
ü)ncn
Stephani, aueb uon
beneu bürgern ber Stobt
gcioefen,
an
§reil)eit
biefe
erbanbeln,
5"
fieb
Sdnoeben
5U
3>()rer Sföajeftät
biSputirlicb
märe nur auf
„ber
9lngefid)tö
fjerrfd)enben,
jefct
nun
fo
erftenö
patriotifd)
1662
3lo.
.
.
gerietet
.
jmeitens
biefer £atfad)e,
flugen
aller-
petitum
il)r
im Sanbe anfommenben grembling
bie
—
:c.
51t
constitutione
in
aflbcreit
gnäbigft gegebenen ^efolution aecorbiret märe, fonbern
gemefen"
in 9liga
?>lofee
tonne, forme bie 33ürger aus
IC.
auf
Sanbgüter
SKiga bie TOad)t,
„Säufer unb
9lbcl
bringen unb befifcen"
ficf>
Ratten
Meinung
ibre
machen,
u,l °
auf*
Unb bürften. bem am G. #ebr. 1688 eröffneten deputierten „nomine nobilitatis" erficht,
ber €tabt fcanbgüter an
Sinne
ber „alten
3; re ib c it"
erben, fauffen, pfänben"
in gleicbem
feinem 33crid)t über
unb „bimmclsflaren ©eroißbeit"
boß einerfeits ber
fei,
binfüljro
in
erfleren
großer ©enugtuung auöge*
mit
nad) ©tocf r)otm
ber
SHejeffen
£enn auf bem
Sanbrat ©uftar» 3Hcngben
^Delegation
ben
in
£uefür
bcm 2Jhmbe
o uS
3 cu Ö"te
pofitioe
ganbtage uon 1663 unb 1688 oorliegen. biefer r)abe ber
läge
beö 33ürger*
begrünbeter 9lnfprud) auf baö 9ied)t
„biftorifd)
eigentümlidjen ©üterbefifeeö"
feine
erboffen fanu, fo
anerfennenSiocrte „politijdje SHeftgnation"
bierin eine
3 ur «^t>«^timg
bes
Sürgerftanbeö in ©adien ber ©ütcrbcfifcfiage", brittenS ber SBaljr* einer möglichen ©inigung
fcbeinlidjfeit
auf biefe Jlonjeffion ber
6tanb, unb
...
bie
„angefidjts ber großen
enblid)
.
.
.
.
.
ben
fremben",
Siulanbs
511
er
nid)t
.
.
.
barauf
an,
baß
politifeben
fdjaft
mit ben Sdjmefterprooinjen, flaifer
bie
bie
.
.
.
.
burdj
.
ebenbamtt
Äommiffion
nötigenfalls
Sitte ju unterbreiten,
.
^ntereffen
Vorlage eintreten unb bem fiaubtag uorfd)tagen möge,
bem
eilen wollte,
bem forporaüo^autouomen
befreunben unb
bureaufratifdj'beteronomen trage
unb bringenben ©efaljr,
man
Gräfte beS beutfeben SBürgerftanbeS
materiellen Solibarität
einer
poltti|d)en 3«tereffe .
mit ben Scbmefterprooinjen
eines ©runbbefi&es an ben anberti
barin ju liegen febeint, roenn
bie 5a()lteid)en
Stiftung
%oxm
ben
aber
99jäbriaen
511
für
in
fie
entbiefe
(Gemein-
audj
allein,
^fanbbefiß
Digitized by
Google
113
SReformbeiuegungen im oorißen $aljrl)uitbert.
in
ber
Um
mie
2öcifc,
bcn gisfus
md)t
linen
fchäbigen,
Sanbeäfaffe anjuiueifen
2c.
Übernahme
oon ber
2>enfjchrift,
genommen
oon ber ftrone
unb
Ratten,
in
auf
au$,
er
führte
Übereinfümmung mit
mefentlicber
baö
ob
©noeiterung
3n
Won
nun
breimal
9änjttd)
©efäljrbung
fonbern
erblicfe,
unbeWränften
^luöflujj
feiner
Eigentum
anfefje.
btefefi
nur
«Recht
ergebe
fW
oon
einen
als
über
2)iöpofttionöbefugiu§
ipierauö fd)on
fich
aus freiem
ba& er hierin feine
2Btu*eu ganj entfd)ieben baf)in auögcfprochen", folche
^fanbbeftfceö
biefen beiben Dichtungen habe
3 citcn «nb
ber 9lbel „au allen
gefährbet
burd) bie
fei
3jäfjrtgen
an:
jebe SBliU
überhaupt
^fnnbbefi&efi
gegenwärtigen
be$
burch
ob foldjeö nod) mehr ber gatt
bis auf einen 99jährigen?
@ö fäme,
gragen
jioei
S
bürgerlichen
nnb Reitens,
bie
(Mterbefifc- }kiüilegium
abiige
beö
fonfurren§
werbe,
auf
il)r,
$fanbbeR|
einen Inngeren Vortrag.
namentlich
(jtebei
obige
bie
©lieber oorfjer eingehenbe Kenntnis
brci
alle
23ejugnahme
üflit
ber £>üfgeridjtsfefretär @rnft o. 6ieocrö über ben
@iüen$,
bcjafjlt
„4 $unfte^ommiffion" faub
ber
ftatt.
nnb ben oorliegenben Antrag fo
ber bisher
Sifcung
21. %)uember 1863
hielt
aus ber
eines Teiles ber Sala-
1"
$>ie entfcheibenbe
am
mieberherauftellen.
entfprechenber betrag
ein
fei
bel)ttf$
rierung oon Sanbesioahlämtern, tourbe
beftanben,
bcn hieraus emftefjenben Qludfaü oon ^ßofaV
burcf)
511
1783
bis
er
felbft
bie
fein
@m-
pfcljlung ber SBiebertjerftellung
beö
eines bisher unberedjtigtenoetfe
oerfürjten Rechts ber !Ritterfchaft.
freilich
fei
99jährigen ^fanbbefi&es,
Riebet barauf (Senndjt ju
legen,
bafj burch
als
ben folcherart
rcftouricrten ^fanbbeftfc, „ber jur 3^it jur fcälfte aller beftehenben
$fanbfontrafte oon ©tabtbürgern ausgeübt werbe« baburd)
teinenfattfl
Sanbeö
eingeräumt
eine
ftänbifche
möge."
werben
fdjäbigen, |d)tage er uor,
biefen
SJUtrepräfentation
Um
ben
bes
gisfuä
le&teren flachen
ju
nicht
„bie oolle Übertragungö^ofchlin ju
4%
5ur Äronöfaffe" aud) bei ber SBerpfänbung eintreten ju laffen 2C
©anj im ©egenfafc beiben Kollegen
@r
holte
überlebt
l)
oaö
unb »litt,
fprad)
ganje „in
?lrcf>
biefen
bcr
24Ü.
hiftorifd)
Sit.
übereiuftimmenben Sßoten feiner
tfnnbmarWall gürft Steoen aus. bes
3nftitut
feiner
af)er
müffe er
gegen
ftch
bie
SSiebereinfüf)rung bes 99jä()rtgen $fanbbeftfces ausfprechen.
hierauf ergriff noch 9B. er,
bafj
unb juwr
um
©rtuetterung
ber
©ereefttfame ju tun
„roeil
es
bie
für
jene 2Bieberf)erftelIung einin erfter Sinie nicht foioofjl
©üter
als
fich
beftnbe,
abiigen
ber
oielmeljr
auf ber £öf)e bes
nicht
Privilegii Sigismundi Augusti" feine
ju betonen,
ihm
bürgerlichen,
fei,
um
bem Sürgerftanbe 5ugeftanbencn
ßaufberechtigung an Rittergütern, treten mürbe,
bas SBort,
33ocf
o.
für ben gafl einer
felbft
VII bes
2lrt.
„menn
ber
jroar beliebig foüte uerfaufen, nicht aber auch
2lbel
beliebig
1 oerpfänben bürfen ."
bes
&er betreffenbe ^affuS bes Privilegium Sigismundi Augusti VII in fine lautete folgenbermajjen: „. .. bas ift, bafj
9lrt.
.
unb
ooflfommen
mir fren,
ganfcltd)
bemächtiget fenn mögen, mit
unfern (Sutern nach belieben ju bisponiren, biefelben ju oergeben, 511
oerfchenfen,
unb
nufcen
ju
oerfauffen,
gefallen,
(äffen
unb
oeräu&ern,
©m
anbern Dber^errn GonfenS,
eines
ftönigl.
mit
s
9lach
felben
5U
1
)
2 )
thun
fonft
unb ju
Majorität ber ftom
erhob
bie
„bem
nächft
beoorfteljenben orbinären
liolänbifchen
ber
eigenem
ober
tiefen 33erf)anblungen
bahin gehenb,
Sanbtag bog
bie
bie
geruhen,
bes 33efd)luffeS
gaffung
ju empfehlen,
liolänbifche Ritterfchaft bei Äaif. 5Jlaieftät
alleruntertänigften Sitte
Slflergnäbigft
nach
3)tajeftät
V
miffion ju Un*em 23efd)(u§:
mit
ju
unerfuchet
bas
etnfomme,
uralte Recht
Kitt. $trc$. 9lr. 240. Sit. P. ß. 6cf)irren, „£ie Äapitulationen"
tc.
ftatf.
bes
Sftajeftät
moQe
liolänbifdjen 3lbelS,
©.11.
Digitized by
Google
JUcformbctDcgungen im oorigen $a^r§unbect.
feine
©üter
©tänbe
aller
ihrer
99
^fanbbefifc
5u
oon 3iSpofitionSbefugni$ ber Kontrahenten, ber
namentlich
hinfichtlid)
§nperocha,
ber SKiliorationö-
bes
9iücf$af)lung
unb
ber
unter gleichmäßiger Seftcuerung ber ^fanbfontrafte
Übertragungöpofchlinen,
unb
mit benfelben
einfachen ©utsfäufen beftefjen,
roie folche bei
unb
roieber heraufteflen
ber
^fanbfchtflingS,
£eterriorationSfoften,
bas ^fanbredjt betreffenben
bie beftehenben,
1 ." ©efefee als aufgehoben ju erflären
basfclbe jur SBerfjanblung
33is
bem beoorftehenben
auf
nären Sanbtag fam, hatte es nun noch ade Seile. fein
3ufammeutritt im 3- 1863,
£rienniumS, ihn
berfelben
als
nach Ablauf bes gefefelidjen
traten jroingenbe
ben Sttörj 1864 ju oerfchieben.
auf
biß
mußte,
ftattfinben
bem Umftanb,
in
baß
orbi-
25enn obgleich
©rünbe
3 u "af)er rourbe
befuchen.
ber
Dermin ber
gebruar 1864 anbe-
9.
unb ba
ber Sanbmarfchall,
nach feiner ©enefung ein Aufenthalt in Petersburg jur ©rlebigung
bringenber
SanbeSangelegenheiten rourbe,
gehalten
roünfchenSroert
beö Beginns beöfelben
um
um
in
©tobt unb Sanb
beoorftehenben Anträge
bem Sanbtage
—
©o
gab es
bie Sicht*
für ben Sanbtag
für
abermals ber Dermin
rourbe
4 SBochen oerfdjoben unb nun
auf ben 8. SDlärj 1864 angelegt. ORuße,
uor
noch fo
benn
beftnitio
noch
oiel
unb ©chattenfeiten ber erroägen,
&u
unb
biefe
3eit rourbe auch nicht unbenufct gelaffen. £>ie
»oeffchen
Anträge
3ntereffe in ben Siteraten:
unb
gerufen,
bie baltifdje
oon
1862
treffe roies barauf
Aera notroenbiger Reformen angebrochen in biefem
3eitung",
roie
man
Sulius ©darbt ftammten, 1
240.
allgemein
baß eine neue
aus
ber geber oon
Aufmerffamfeit
2 .
©anj
P.
Witt. «rtf. 9tr.
)
Higafac ^citunfl oon 1863,
Sit.
r)tn,
Artifel ber „SRigafchen
annahm,
bie allgemeine
)
2
politifdje
Namentlich erregten
fei.
©inne im ftejember 1863 mehrere bie,
bas
hatten
unb bürgerlichen Greifen lebhaft roaaV
9l«Rr.
289, 290, 291
u.
295.
Digitized by
Google
110
im oorigcn
Sleformbeiüetjunflen
im ©cgenfafc ju ber oon
bcr oben ermähnten £enffd)rift
in
$3ocf
3al>rl)unbert.
heiuovgehobcnen, „fo patriotifch flugen 3ui'»tffaltonQ
mar
ftanbes in Soeben ber ©üterbefi^grage",
bem Surrogat
oon
eines sJ>fanbbefi&eS
bürgen
be«
biefen 2luf[äfeen
in
meljr
garnicht
bie 9flebe,
jonbern luuvbe oon ber 9iittcrfc&aft ^otcidjfam bie Verausgabe ber
Serie bilbenben
[ein wolle,
bereit
nur
baß
nicht
biefe
bem Aufgeben beS bem geitartifel in
in
gefdjal)
anberem folgenberma&en
Dorpats
juftetjenbe
bestjalb,
uom
18.
Dejember 1863,
„Das ben bürgern
lautete:
bem
mit
fying
felbft
©üben
menn
3meifel
oljue
ber
bem
als
ftets
Sache
biejclbc
l)at
lichen
ben SHigafchen
So
bcr
unb
s
Jttga[a>r
tiefer $Hi6
Dörptfcher
immer
ein
ift
liefen
9lbelsprioilegium getreten
bürgerlichen
fid)
....
ift,
ftreben,
als
ein
biefcs
befuütioer
(öune es aber fetnenfafls nia^t
in ber Sage,
„fid)
unb
burefy
)
«rdjio 9teu.9lnjen.
bürger-
bie blojje
s
43riüilegien
tieferer
nidjt
morben,
allen
ju
geheilt
geworben,
biefem
einmal
feit
ausfdjliefc
bie Autorität
SDHnimum
morben
ju
ift,
fei
es
alten 99jährigen ^faubredjts uu)u«
9lbfchluf}
ber ©üteibeft&frage
angefeljen
mit
rebujiert
3lnerfcnnensmert jmar
merben.
in Siolanb
Denn bas £anb
ber ü&teberbelebung
2ö. 0. »oef:
„Grinnminßen"
fei
eines 3nfiituts
ju begnügen, bas im 19. 3af)rf)unbcrt ein Anachronismus l
gehbe
s
auf
bie iRefiituierung
foubetn
bie
ift
unb bas, feitbem bas J>fänbungSrecht ber
§at,
Differenzen peinlichfter 9lrt führte."
nun,
bas
9ted)tSbobeu
angefeljen
mefjr
nicht
gefamte Dichtung ber 3*it in (Segenfafc
bes Hilters für
fid)
unb Dörptid)en bürgern
ber 9Utterfd)aft
^milchen
Siolänbern heroorgerufen,
werben fann.
beö fchon
habe
fafttjch,
Darum
bürgerftanbes
gefamten
be>3
einen 9Ü&
SBieberherftcüung
bie
unb
3lbel
unb
JiigaS
burch bas ganje
alte
nur
nid)t
mit ber 3cit auch formell juerfannt morben. &mifchen
s
3ntereffe
auf ben gejamten liolänbifchen bürger*
märe biefem,
unb
ftanb ausgebeizt,
gewahrt geblieben märe,
SDieö
unter
ber
aufs engfte jufammen",
„ber Eintritt in bie
oon
fonbern
—
felbft.
oorige Sahrbunbert jebem bürgerlichen offen ftanb." biejes 9ied)t ganj
gebogen,
ftonjeffionen
511
in £>albl)eiten befteljen bürften,
(S>üterbcfi&recht
rocil
9lbel
(Büterfauf sJkiuilegtumS
gesamten bürgerftanbes in Siolnnb faftifd)
ber
»eil«
gegen bie
fpejieü
ju $elbe
99jäl)rigen ^fanbrechts
mürbe,
ausgeführt
einem, ben Sefcblufj
bonn nod)
rourbe
9Irtifel
beö
SSieberfjerftellung
inbem
3n
beS ©üteruerfaufs geforbert" K
greüjeit biejer
ic.
ift
unb
6. 116.
Digitized by
ebenfowobf
babe
$>asfe(be
bleibt."
um
auf ©nmpatfyie rennen 5U
bcr ßonferoatioen" hätten
an
febr
511
föhnen."
aufzugeben." bie
bas
flönne
.
biefer 2lnfid)t
iBerfötmung
ehrliche
baö 3ict
ben
jwifdjen
unferer SBünfc^e
„auf
beim
$>ing
#riütlegium,
menn
als gefdjeben märe,
fein
mir
Stäuben
.
ber eine
ftets
als
$$erjid)tet
ber
mit biefem Schritt mehr,
er
oom
if)m
üHecbt
nennen,
511
meil
mir,
b aD en.
gorm
Wal aus
alle
uerfebiebenen
tut
fo
Manien
für
fmb aud)
angejeljcn
s
fein
ein
bie
nichts
basfelbe oöflig
beffer,
redjten
fic
bisherigen
feiner
man
täte
fo
biefen (Segenftanb
—
2Belt ju febaffen,
Slbel
„$aö
.
.
über
ßonflifte
in
©iitcrbefttjrccbt
aufrecht erhalten werben,
nicht
oer*
erhoben,
ungefchminft auöfpracben: oon Ijalben Wafjrcgeln wollten wiffen.
fogar
ftrcbit
Selbft „innerhalb
Stimmen
„mieberbolt
fid)
wie
bürgerlichen,
in
„audj in fonferoatio-oriftofratijdjcn Streifen loren,
117
im ootigcn $a$rl)unbert.
SRcformBcmeflungeit
©efejjgeber aber*
fannt ober ein ftompromifj oon biefem gefdjloffen morben märe. s
greigebung beö ©runbbcfi&es burd) ben
3>ie
$at
tif«e
3n
gab baö (Signal ju einer lebhaften 3eitungS* antwortete 3S. oon 53ocf in
fatnrifcr^polemifcber 2ßeife
bem oon ©abirren Tageblatt". TOt teibigte
.
poli*
2c."
SDiefer Slrtifel
febbe.
märe eine
}lbel
ganzen
beut
ben SBert
er
Sinne
fonferoatioem
in
ÄinbeS
feines
„£orpater
rebigierten
beifjenben Spottes oer*
SHüftjeug
gegenüber
ber
gefcbefjenen
£>erabfefcung besfelbeu in jinölf Aphorismen, betitelt: „£te 9itgafd)e
uub
3eitung
ganj
bie
—
ober"
greunbe
abgefeljcn
oon
ber
99jäl)rigeS $fanb
53aron
auf
1862
2trcöio
aber
gegen bie SBibernerfteflung beö
9iur
bie
ßanbräte $3aron Ungern,
^cnfcl, „«riefe" tc, afeu
Bernau mit
aud)
daljer
bürfeu.
in Siolanb
nur
ja
fclbfi
fjabe,
eine
32 8/4 &afen
feinen
©tabt
ber 9iat ber
erfud)e
nnrfen >u
uon
deputierter
alö
jeher @utöbeft&er,
roie
baö ©ütd)eu
wolle
abgeben
SSotum
bei
.
iljre
übrigen ©täbte
©benfo
nenn fo
iu .
.
fold)e
9iiga
fjabe
ber
beuor.
$fanbbefi&er,
fjabe
SSflai rjabe
Sßunmcljr
f)abe.
S3efd)lüffe
©timme
Seiten
öürgermeifter iHolfeun
unb ÜNepräfentant
SRigo
$af)len,
b.
23aueroerorbnung uon biefem 3al)r nadj*
bie
ber
ber
legten
Später
beteiligt.
1818,
nod)
ein
Sie ©tabt
jum
entfdmlbigt,
fidj
u.
älteften
immer aufgeforbert roorben",
SRitterfdjaft
ober
ben
„feit
fte
127
uon
feiten
ber 9litterfd)aft aud) unfere ©tabt aufgeforbert werbe, einen
depu*
ben (SJeneralgouoerneur,
tierten
unb
biefem Sanbtag
ju
toanbte
bafyin
bieferljalb
fiel)
oon biefem
erhielt
„meber
am
28.
3anuor 1842
Antwort,
bered)tigt
nur
am
baö
:}ied)t
uon
nidjt
„fonbern es 3lnfprüd)e
21.
£>.
0.
baö bie
bem Sanbtag
deputierten
ju
ber ©tabt
baö defiberium ber
©oef unb g. ®.
1842
auf
das ©entimeut
feiten
beö Sanbtago
ben ©täbte n
beliebig
unb
pure
Einträge
eriftiere."
fentiment
0.
abgeioiefen, ba
D.
fein
atte
—
Ratten
die bie
Wtd)t faftifd)
bem
2lbänberung,
fei,
etiuaigen
iljre
unb uon Soeiuiö
„baö in gragc
mit
©d)iucbö
aber auögefprodjen,
paffenb gclteub ju madjen."
die ^Majorität ber Sanbrätc
abftipuliert,
0.
jug(eid)
bie 3nitiatiue ju
überlaffcn 100
91.
Sanbtagöoerfammlung
ber
ber Majorität ber deputierten
ber©tabte anerfannt,
beiDcn ßreiöbeputierten oon 91umerß
*)
bie
Sanbratsfollegium
27. gebruar
jur SBerfjanblung.
nidjt
auf
feien,
nod)
bie
uon 1827 nur
anerfeunen nod) Darüber Unterfud)ung an*
die Anträge oon
ba&
$af)len
9luöfunft,
1
gelangten
rjatte
b.
um
baö
fönne
daljer
0.
SanbratöfoÜegium
au&crbem
unb
©tabt Bernau fteaen".
33aron
baö
»DHtglieber ber Witterfdjaft
SHiga.
—
„bafe
an
10 unb 63 ber ßanbtagöoronung
nad) ben §§
etfdjeinen,
fenben."
511
wollen,
üJJaioritätö* bafc
fie
fid)
31.
Digitized by
Google
128
im uorigen
9*eform6eioe(jun0en
3a$rfjunbert.
über bie SHnerfennung ober 9Hchtanerfennttng
jeglichen 9IuSfpruchs
Der Slntragfteller Sanbrat o. SBocf fjatte bem Sentiment ber OTajorität pure abftipuliert. gür biefes trat auj bem Sanbtag nun namentlich unter anberen aud) ber Sohn bes SanbratS 39ocf, SBolbemar o. 23ocf, ein, inbem er bem 93otum bes 5Hed)ts
entgelte.
ber Herren
unb
Soetois
o.
„unter bemfelben $itel" langen tonnten, o.
Schwebs
auf fein
ba§ eS ihm oor allem auf
—
Kammern, jioar
ju
bnfj
51t,
prinzipielle
feit
getoefen
nid)t
mehr
um
fein gemetnfehaftliches
aber
ebenfo
nerte,
grage überlafien.
toie
oon SoetoiS. in
©tabt Bernau
bie
benen
bie
Staatsoberhaupt hatten, eine Üftottoenbig*
Vertretung
ber Stäbte
eriftiere
es
bafjer
jefct
ju
in
bie
fei
mehr,
nicht
reaftioieren.
ber S3aron ftamilfar gölferfahm,
fid>
5Rccr)tö
Staatsregierung bagetoefen,
auch feine Veranlaffttng oor,
liege
§err
bie ^Majorität
§err
unb auszugleichen;
tuafjren
aller JU
eine
5lntoenbung biefes 9?ed)ts fortgefallen, es
unb es
tote
fonbem auch
fei
toeil bie
erforberlid) getoefen,
§tegegen toanbte
9lnerfennung bes audj,
er
bajj
unb betonte,
Dlateriat
herrmetfterlichen 3eiten,
Später
fei.
bie 9ted)te
s
oerteibigte
jenes Riecht nicht nur ertfttert habe,
—
oertreten &u laffen.
fjiftorifcfca
ber SOctnorität
ausführte,
anbertt Stäbte oer-
bie
btefen bie praftifche Seite ber
Stänbe
oerfdjiebenen
bie
gegenüber
auch
im übrigen wolle
Da« Sentiment
Qv gab
SRtga
burd) Deputierte
fid)
refurrierte
ber Stäbte anfäme, beiber
Turners
o.
n)ie
oben
tt)rer
unb
—
erin=
erwähnten
©ingabe an ben ©eneralgouoerneur oom 23. Januar 1843, baran, bafj
Saueroerorbnung
ber
bie
ber $Hittci-
unb
Sattbfchaft
1819 oorgebruefte Defloration bem Delegierten ber Stabt 9itga
oon
ojn
1
„als 9tepräfentant ber übrigen Stäbte SMolanbs" fei,
ba&
ßaiferS
alfo
eine
folche
felbft
noch
oor
bag
es
fönne,
bereu Deputierte
ba
ol)uc
bie
im
nur
feljen,
oft
furzer
Stäbte
halte er bas SHedjt ber
Überzeugung,
Teilnahme
toieber
(Segenftänbe
fie
©fiter befä&en
)
©örtlid)
fnefj
ber
ftitterföaft
mürben,
möglich fd)on
bie
liegen
ben Sanbtagen erfcheinen
auf
nicht
hege
er
bes
Daher
habe.
unb
zweifellos,
3utereffe
unb baher
ein bcfonbcreS 3ntcreffe hatten, l
für
ftattgefunben
oerhanbelt
Teilnahme ber Stäbte
baooit, bafj
3eit
mit unterzeichnet mit Sßillen
berfelben
511
beren ©rlebigung
fei,
aus
ganz
abgefehen
biefetn
©runbe
an ben Sanbtagen teilzunehmen.
c8 in ber SBaueruerorbnung
uon 1819:
„als ttepräfen*
tonten ber ben liolänbifdjen ©tfibten aefjöriaen ®ütcr".
Digitized by
Google
im porigen 3a$r$unbett.
SleformDciuegungen
9iadj biefer SRebe,
war, na()m
bie
bic
93erfammlung
bic
Sentiment unb flonftlium
f)eitlid)e
bcö Antrages oon Ißanbrat
biefer $>ififuffton geiuefen
in
(efcte
junäd)ft
an, ber
tung treten unb bie eoentueflen
—
legen foUe.
3>n 93ejug
auf
unb es mürbe
werben, d.
ba&
am
gefd)af)
84
mit
näcfcften
mürbe."
35af)er
anlaifung
al« 23efd)lu&
ba§
gegenwärtig
geben
51t
SSerfaffung,
auf £eilnal)tne
3lnfprüd)e
bafi
.
oerfdnieben
.
„bie
oerworfen
.
„3n
:
—
SRefultat,
SBerücf*
unjutäffig fein möd)te, 93er-
ber
überlaffen,
511
beftefoenbeu
3nitiatiue
bie
nidjt
ben Sanbtagen
an
erjielt
Stimmen
bejafjenbe
in biefer §inftd)t
ben Stäbten
fonbern
5U ergreifen,
nid)t
battotieren.
ergab
einer folgen SBeränbeiung
511
00m ganbtag
ift
$age ju
an Sanbtagen
mürbe eft
©inigung
unb
36
gegen
£eilnal)me ber Uolänbijd)en Stäbte
ftdjtigung beffen,
eine
ben Antrag beö ftoflegieurats
auf
28. gebruar 1842,
oerneinenben
befcfcloffen,
Hauptfrage ber SRepräfentation
fonntc
am
hierüber
befd)loffen,
SReufe
SDicfcd
würbe
eft
betn
bie
baljer
auf bic Seilnafnne
ftd)
unb
ein*
fünfte«
$omanen&of in Söerljanb* 93orfd)(äge bem 9ibelfifonoent oor-
mit
ber Stäbte auf ben Sanbtagen
bafi
in betreff beö jiüeticn
u. S3ocf
hierüber
9lbftimmung
oljne
ber ÄronSgüter an ben Sanbtagen bejog,
ba& bic 9teftbierung
129
ifore
etroaigen
beliebig geltenb ju
ma^en 2113
nun 22
3af)re
Anregung beö Soljneö fyanblung
Erfolg biefe
tarn,
ba
fd)ien
bamala.
als
Ijabe,
wollen,
bie
deputierten. bei fei
benen
i)ied)t
§rage
biefe
auf
als ob
fie
nun
meljr
s
JluQ[id)t
auf
2)enn innerhalb ber ftommiffion war feinerlci 3)leinuiigSuerfd)ieben*
bem
3ulaffung berjeiügen Stäbte genehmigen prioilegierte
nidjtabliger
Sanbgüter
Sanbfaffen
bejäfjen,
unb
mit
je
jebod)
einem
^Denjenigen Stäbten ferner, bie jmar begütert feien,
aber
bie 9ied)taftellung
anijeimjufteüen,
il)rer
©üter
jweifelbaft märe,
bie üHittergutSqualität 511m Seljuf
naeftjuweifen;
laffung }u
bie
unftreitig
bem
mit
SBefdjlufj
uielmeljr fjatte biefelbe einftimmig betroffen,
ßanbtag |U empfehlen,
nur
eö,
grage im 91ooember 1863 auf
Reiten gefto&en,
511
jenem
und)
jenes Sanbratfl 0. SBocf roieberum jur 33er?
alle
übrigen
Stäbte
feien
gleicher
3"
s
unberücffidjttgt
2 tafien ."
1 )
2 )
a.
a.
0. 3. 36.
9trd)io Neu.Slnjen.
30. o.
$od: „Erinnerungen"
ic.
©. 112.
Digitized by
*
130
WcfotmbcrocQungen im oorigen ^o^unbert.
3m fuft
Äonoent
beliberierenben
erfreute
©anj
auönofjmslofer Smupatfjie.
deputierten für bie ©etoährung
fid)
Vorfdjtag
biefer
einftimmtg fpradjen
beglichen efjn«
finb
gleidifam nriberroiUig febaffenben
namentlich
flutete
ba« ^robuft
unb
jüngeren Sohren
in
ein
©ebanfen, ©mpfinbungen unb Entwürfen
bie
unb
Briefe
feine
Slber
3ah«/
Tagebücher
nur
eines
jögernb, s
geftaltenben ©eifte«.
einen
Ißol)l
grojjer 9teict)tum
oon
feinem Snnern, mofür
in
fprechenbeu 23eiuei«
liefern.
Sahrjehnte bauerte e«, bis ber flüchtigen ftonjeption
oft
2luöfü()rung folgte. (Sbarafteriftifch
mit
ift,
bafj §el)n
bereit«
51 Söhre
jähltc.
erften
größeren 2Berf
cor bie Öffentlichfeit
begann formt feine
fchriftfteHerifche
ßaufbaljn
feinem
anbere bie
iljr
oft
Öefteö
auö
$eber
bemerfenaroerter, hatte,
nügenb
erflärt
in
feinen 3ugenbjal)ren
unb Süßere Umftänbe
für §etjn«
Räubern
tag
nicht«
einen Verleger
ftet)n,
um
fo
feiger
ju
tauben,
tiefeingemurjelte Publizität«*
ähnlicher 9lrt.
oielmehr
ift
Sie wirb nur unge*
SHubm.
fchriflfteflerifchen
burch bie Scbunerigfctt,
bamal« im 33altifum noch
burch bie feheu
al« ipetjn
£iefe £atfacbe
legen.
©r mo
in einem Hilter,
haben unb im begriff
gefagt
ju
als
erfefmt
längft
£>anb
ber
als er
trat.
in
2>cr eigentliche (Shunb
ben
t)or)en
2lnforberungen,
welche er an geiftige Seiftungen jeber 2lrt ju ftellen gelohnt mar.
©r empfanb lerifchen
einen 3lbfd)eu
Beruf« burch
er e«, mit
bie
uor
ber Profanierung
Unberufenen,
unb
ben 2lu«erforenen in Söettberoerb
beö
jögernb |ti
treten.
fchriftftel-
nur
magte
2öar aber
Digitized by
Google
Stftor
bcr entfdjeibcnbe Schritt
gefcf)cf)cn,
ganj
nid)t
©nbc
ju
$orm ©eroorbenes
oöflig
£o
f)
burd)foftet,
gormenS
at
er
roo
.
Momente
^robuftion feine Stubtcu
unterbrechen
©ntfagung, bie es für
60
geftaltete
nod)
rooflte,
©rfaljrung
eigenfter
(1864)
unb
mein gall bunbertmal
bas
fid)
—
Sdjaffens
bem
uon
£u alles
©efefc
unb
fo
2ßeit)e
an einer
mieber an einem ftaufe 3iege(, Steine, bafe
um
auffd)icbc,
©de
£>anb
mir,
bcr
Arbeit
unb
unb
Stelle, 1 ,
—
60 nb unb
©8
fo
Füngcn
mid)
aus
-
finb bic
bafj
mödjtc.
ben
an
ganj
fonbem
fdjmcrjlic^er
empfanb
bie
fid)
oufgebürbet,
klagen
70-
bes
Seiftungen ju erhalten.
einer
ober melmefjr
9)2 ortet
unfidjer,
anlegen
ftie&e !"
>)
ift
ein,
9iid)t
fo
fetner früheren
ben Seginn bes $3aucS
icb
2lus
gab.
bod) jufrieben bift,
fabe bas Talent, nie Seit ^u t)uben unb nie bicr
fonntc
laffen
ergreifenber, als es tfjm nid)t meljr uergönnt mar,
bauernb auf ber $öl)e
beißt es
$u einem
if)n
uerjagenben 93erfbols
©ebärcnS.
unb in ben Briefen au 3£id)inanu
„3$
fdjmerjlic^ftc
nidjt
$el)n bie ^robuftion als eine Hljmere Saft, bie er
ftd)
feinem uner-
es mir fo gegangen."
ift
um
in bie
ber s#robuftion nur 3Jiüf)e
bei
l)interbrein
mefjr bas Hilter beramücfte,
ja'brtgen
angefangene
für
er
ben
er
fuebte
„Safe
unb
bas
unb
£eben 3nf)alt
{jerauö
ermutigen:
511
unb ©fei empfinbeft
3e
bie gelt beö
ÜHartortum,
es feinem
roeil
unb bes ©fels,
mä^renb bcr eigenen
er
mu§te
Gräfte
aller
gab.
iljn
fid)
geroäfjlten
frctrütOig
unb
bittern
jene
er
fyat
bafe
anlegen
3 iunn 9
Seiben bes
bie
9lnfpannung
fd)leubern
ftd)
2)a^u fam,
Sefeljungcr
nid)t
OTaßc
reidjlidjem
in
bes Überbntffes
28erF zertrümmern mochte.
fättlidjen
Ausgereiftes,
gelernt
ciu&erften
bei-
SM&cl von
ben
unb
gelernt
Hennen
unb ©eftaltens!
man
gan^
unb weit mefjr nod)
JJreubcn
jene
unter feinem tarnen
Tollte
(53ebad)te$,
3eiten ber @rfd)laffung, bie ju folgen pflegen,
9iic
erfcfyeiiten.
fennen
fie
bie
alle
als
burftc er nid)* rufjen,
fo
bis er bas &öd)ftmöglid)e geletftet.
etmas
133
fce&n.
fyerbei,
felbft id)
ftättc
id)
511
unb
ffiljre
bin
mcibcn",
,,3d)
nod) fo
baue
immer
meicblidj,
oon einer Sßodjc jur anbern
balb au btefer, id)
balD au jener
nur einen gronuogt hinter
unuüoeu ^Träumereien
„öebanfm
fertig
anbern:
riifc
unb an
bie
über $oct()c" gemeint,
Digitized by
Google
134
Siftor
bes SPibcrfrrett«
golge
9!la eine
unb
banfenreidjtum
bem Umfange
jiDifdjem
fein 9tadjla§
über
unb
©lanj
enthält
feiner gebrueften,
tiefer 9iad)lafe
erft
uon ©ntroiirfen
ehn
aufi
fief)
ber unenblidjen SDIenge befi non it)m beroältigten Sefeftoffeft machte,
ÄoÜeftaneen an,
legte er
banfen
fragen
über
in
bie
unb Beobachtungen
Selbfterlebtefl
werfen unb eigene Reflexionen mit
feit
einanber
äußeren 9lbbrucf
binbung her
unb
3bee
roonnen,
unb grucht.
bunter 9Regelloftg s
in
r)tcr
bilben
ben
gleichfam
bie &er*
fteQcn
fte
bie
ber
unb 8eben
©eftalt
^ajmifdjen
unb Bereicherung
fchärferen fteroortretens
großen 3ufa*nmenhänge.
Ratten.
bämmerfjaft auffteigenben, grunblegcnbcn
ber
rollenbeten Schöpfung,
0 nufchen Steint
erregt
©yjerpte au« Spejinl*
anberer,
iuecr>fcln
unb ®e*
Sßotijen
3ntereffe
ber ©ebanfenarbeit $et)n«,
jnrifchen
ber
fein
$iefe Äotteftoneen
ab.
fortfehreitenber ©rroeiterung
immer
er fortlaufenbe
bie
eintrug,
liegt
bcö
ge*
Stabium
ein
Rohmaterials,
unb
leitenben (^efict)töpunftc
.
.
—
*) ©inen ungemein ber roertoollcn ßinblirf in ben 9kd)lafi &cljn3 mir Iciber in ben Driginntmanuffriptcn nidjt juganglid) mar — geroäfjrt bie ©dnemannfdje Stograpljie. Um eine Vorftcllung oon bem JHeid)tum unb ber OTannigfaltigfcit feincö ^nfjaltS ju geben, qabc id), auf Sd)ieinannS Angaben ba« nadtfolgenbe SkrjeicriniS aufammcngei'tcllt (»gl. hiermit baS Vcr. geftüfct, jeidmiS oon §ef)n§ gebrueften Sdjriften): Stb&anblung über bie Sfn'.öen. (Sugen Oncgin. Übet baS äatcinfdjreibcn bet heutigen $bilologcn. Ucbcr bie 9lutf)entijität ber «eben be§ *lmföbibe§ [ctma bis 1845]. o c g c e f c ber b e u t f d) c n j u r (SJ e f d) i d) t e Siteratut [1845—51]. }Jlan jut Öoctfjebiograplnc [51—55]. Vorarbeiten Uebcr baS Öotifdje. Horner (2 Vorträge). ftu einer SBiograpljie Äütfer 9lifolaiS. 1
1
i
it
t)
t
De moribus Francorum;
de moribus Jtidaeorum etc. um 1840, bis in* SUter fortgelegt). Material ju einem Sluffafc über Nationalität unb Staat, 3 cn tratifation unb 2 o a 8 m u 8 über baS SHaffenprinjip. Stubien jur Urgcfd)id)te ber 3 n °ocuropäcr («»cit über bie in ben „#ulturpflan$en unb $au8« (begonnen
f
I
i
«
,
tieren" gefteefteu
©renjen ^inauögcfjcnb) [1H55 — 7.3]. ©tubien ^pradje [1878— 90] ic.
über
bie gegen*
roärtige ßnttoicflung ber beutfd)cn
falt
Die meiften biefer ©tubien uub ©ntioürfe bereitete §c!jn mit unb ®rünblid)fcit oor, nrie fte gcroöfjnlid) nur großangelegten
lidjen SBerfcn
3u bem
oben jitierten niÖmuS" ^at et jahrelang 2Waterialicn gebammelt. juteil
roirb.
Itfuffa^
über
einer
6org«
tDiffcnfcf)aft*
ben »fcuma*
Digitized by
Google
135
SWtor $e$n. Slber
9tuSnu&ung
unb
um
gehoben,
t)et)n in
unter
gctfttöctt
(Sanje (§c-
Reichtümer.
begonnene« mürbe
ocrblaftten,
©ingebung eines
bei*
glüeflieben
Unb
oergebenS ber Ausführung.
harrten
mar,
beftrebt
immer mieber oom Heftern auf bas Schaffen
bicfc
mieberboltem Anlauf längft in Angriff genommene
Aufgaben ju crlebigcn
feltener
3cit
ber
ihrer
all
unb
kleine, unter ber
ftol^e
9lugenblicfs entftanben,
roäbrenb
«auf
unmöglicher würbe eine entfpied)enbe
fo
9erroertung
banfenreiljcn traten jurücf feite
im
mehr
je
freilief),
gatifunbien anunicbfen,
Aufgaben,
5roingenbcn Suggeftion
ber
beren £öfung
fidj
fam bas
feefe
bes Augenblicks
ftets
uerfdjüb,
freute
feinem 9ied)t.
311
1863,
ber 3cit alfo, als feine ^robuftiuität ihren ©ipfel*
ftu
punft erreicht hatte, fdjrub frebn feinem getreuen iüerffjolj:
„Wliefe
aufteilt:
hohem £ieuuelt
ber
betrachtet,
gefelligen
§errjihaft
bleichen fpärlichen .§aar bie
So
ebenfo
©c=
feinen
er in
bie
oerbinben
fie
finb
fie
gemeinfam.
aWenfchenwelt
ßebenfiprojeffe
unmittelbar,
tragifd);
nach £>ebn$
finb bies,
„bic fubftanjieflen SSebenöformen,
banfen über ©oetbe folgenbc jehöne Betrachtungen
formen
inenfcfc
fortfehreitenben ©nttoicflung
ber ©riften^.
©ubjeft noch unerfcbloffen ruht",
beft
ber benm&tlofen 9catur, ja
SReicb
im allgemeinen
ber
auf biefer niebern ©tufe Slusbrucf 1 ,
ber
jum
auef)
Vielmehr gehören gan&e ©ebiete
ift.
Sebenö unb ©eins in baö
liehen
innerhalb
noch lange nicht
bajj
sugleich,
fich
9#enfd)enroelt ber foeben angebeutete ^roaejj
bie
bem
mit
fpielenbe
fttnb,
ber ©efchledjter
glommen
befi
Urbefchäftigung auf ber „9toturformcn
bcS 3Henid)cn
auung uns,
•5>egelf4er ©influfe madjt
bie Nationalität
freien
unb unter Sädjeln
ergreift
gegeben,
ift
es
betrachten
und
&er)n
2)aS nationale
letjrt.
ein 2Berf bes @ntfd)luffes,
nie
ift
wenn
ferner fühlbar,
fid)
Naturform
als
ber
Schöpfung; cS mirb meiteroererbt uon ©efd)(ed)t ju ®efd)ted)t.
©in abfoluier 3roedf (Spaltung
nur
bafjer
©ntmieflung
ber
minbeften
511m
fid)
beren
rü|rtV
ju tränen
©epräge
mie bas £ier
Naturformen,
treibt,
abgefallen unb baburef) jmiefpälttg unb
mir
bie
unb maS
alles bies
in Notmenbigfeit ge*
fcfyaffenb,
unb
roadjft
mie bie eines s#arubiejeS
unfelig finb,
—
(Seift
ift
ber gelben, £aten
8ift
Sprühe,
alte
imb Sana,
(Sefang
9Jiu&e,
unb
9But
nod) anfügen (äffen mag,
fonft
fid)
unb
Arbeit
2lcfer,
unb Regier,
3orn unb Streit
137
$eljn.
als £elnfafc,
oon
roenn
fonberbar,
nationale
23efdjränfung
meint $ef)n,
uon Natur fd)on
fei
gemacht.
S)en SDlenfchen allgemein ju machen,
©eiftes.
SBas nationale S*ranfen niebermirft,
human; maS
fic
befeftigt,
5Ils ©rgebniffe
ift
bemufjt
£ neorie
wirb.
geprebigt
bie
fomit
berüfjrt
(5s
ir)rc
baburef
oon ber Naturbeftimmtf)eit meg.
melmefjr
arbeiten
wirb.
unb
nid)t,
als
2Bid)tigfeit,
^oralprinjip
l)öd;ftcs
SDie SBölferfcheibung,
aber bie Nationalität
geförbert
2J?enfd)f)eit
als
unb Neflejion
ift
fotange
genug
feft
Bewegung
fei ift
bes
5ortfd)ritt,
ift
barbarifch-
unbewußt
fchaffenber
unb
fidjtenber
Vernunft
als Naturfoimen erfcheinen uns auch Spraye, Religion unb Sitte in
ihrer
ursprünglichen
3«
©eftalt.
noej feine mahrhaften 3nbioibuen, jefte;
5.
in
fiefc
in allen maltet unmittelbar ber gleite
analog
meint §ehn, ber Lienen,
93.
s )
9öie
bie
9tatur als etroaS in
fia)
fei
freijus
nur geben
fia)
benfen,
lefeten
UebrigenS
ben
bemerft,
Söortc
laßt,
£ätigfeiten
©injelmefen
bie
jeigen,
(Sefd)loffenc8 bofe
gefefligen
mo
refleftierteu
Sub*
öilbungs* unb Bau*
jum ©efamtmerf müffen mir
2)aS Verhältnis bes ein3elnen
trieb.
uns,
primitioen ©pochen gibt es
feine
ber $iere,
bem
bemu&tlos
$ef)n unter (Stoetze« ßinflufj bic abfolut SJottiDcrtigeS an^ufe^en gelernt.
I>at
unb
eine Ucberficfjt über ben gefamten SlnfdjauungSfreiS
wenn baju
in
gleirfjcr
?üeifc 9lu8fprüd)e
aus oer«
ergebenen Venoben herangezogen werben, roobur^ fid) mandjmal oiellcidjt eine SJcrfdnebung ober auaj ein birefter SUibcrfprucf) erjielt. ©in Suftcm Ijat fce&n eben nic^t fonftruiert, unb toar bis anö @nbc ein Söerbenber. f
«alttfae Wonat«t$rift 1907, «eft
2.
4
138
Siftor
3uge
%wedt&
eines
£un
3dj
benen
Der
Probleme
ausging.
äu&ert
im Vorwalten
fid)
UnterbeRen
üerfudjt.
eine
Urgefdjidjte
$rage
ob
freilid),
unb
Disziplinen
fdmngen grage
Probleme
fauin
ber
unb
im
naljm
taucfjenben £l)eorien
jur «Sfepfis geneigt.
mit
gcrabc
bauten
erfüllte irjn
Vorgang
in
trjefe,
laut
fudjen
ift,
übrigen als
ein,
bie
mar
erregte
ber
er
ftrift
beim
biefe
unb
unb
3Jh)fenä
3*it
ber
Urfifc
in it)m
bie
ber
wollte
betrachtete
augenblicflid)en
nbäulcrjncnbe nod) fieber
bings in febarfem ©egenfafc
511
jur
unb in
Entlüftung. 51t
bie
£npo*
©uropa ju
@r glaubte tonnen
8 .
Söiffenfdjaft meber
beweifenbe Jpnpothefc
bamalö
nicht
ber Pfahl-
nach ©tephanis
fefjen,
Stanbe ber
Sang*
er
Die 8d)tiemann*
er
3nbogennanen
lebljaftefte
eine
9Jeu auf*
SDicnfcfjenracen,
bie 2lufbccfung
nerfefct
—
unb neue
^olitif.
mit einigen ironifeben 93emerfungen abfertigen Dicfc,
—
oorfidjtigcm 9lbn>arten,
511
unb Söronjealter" 2
nacf)d)riftlid)e
welcher
ift,
einjdjlug
mit „mäjuger $3eumnberung".
£ioja
in
erlangt
ber 2Biffenfd)aft
in
in
Die „Operationen mit
freunbüdjen ^liefen,
gunbe
feben
fnftematifcf)
etrmograpljifdjcr gor*
neue pfabe
gegenüber
Stein*
Sfurjfcbflbcln,
3iefu(tate
bie
auögebcrjnter
melfad)
fclbft
aufrollte,
Die
gewonnen.
an naturnnffenfd)aftlid)e
bejaijenbcm ©inne ju entleiben fein.
fonfeiuatiuerc Haltung
nod)
(^eftalt
S u, i° amcn tiening
fiebere
in
burd)
ob
£l)corien,
feinerfetts
23egrünbung ju geben
bes nötigen 3af)rrjunbertS
Ü)tittc
oeränberte
bie 2lnlef)nung
burd)
bereits eine
bürfte
SSiftor &cl)n,
fie
uöüig
iRomantifer
ber
benen &eljn
tiefgeljenbe
ber
feit
(jat
ffij*
jiu
urgefd)id)tltd)er
in einer ganjen SHeilje
begriffe,
eine
Ausgrabungen
geleiteter
unb
unb
fonfreteren 3nljalt,
einen
unb
Tegels
CSinfTuß
ber Spefulation,
Qlusbrütfe
cbarafteriftifdjer
33ef)anblung
ber
bei
.§cl)n
a(6 baS
S3etvad)ter
K
allgemeinen ^orausfefeungen
bie
uerfudjt,
fjabe
oon
bem
bernadj
ber
folgen,
einer benmjjten intelligent erfdjeint
jieren,
bie
fccljn.
ficht
aller*
nod) t)errfd)enben 2et)re
*) $n feinem feinfinnigen SJortrag über &omer f ü^rt $cl)n baS befannte 3Bort oafnb Trimms näher auö, ba§ (spoS biegte fid) fclbcr. 2 ) Sgl. „Äulturpflanjen unb fcauStiere", Sorroort grapl)i|d)e SBerf", beffen $clm 1870 balb in einem Sörtcf an nad) SBeeubigung ber „ßiillurpflaujcu uuo $auötierc" 9Jerf^olj gebenft (ogl. ödjraöcr S. 4.0), ift uns nicljt einmal feinem ^lanc unb Vielleicht gehören bie mcljifart) crtualmtcu feinen leitenben $Decn nacl) befannt. Stufjeidmungen „de moribus Frunooruin, .ludaeorum, Ruthonoruni etc."* unb baö »Material ju einem 9lufl\u) über Nationalität unD Staat, ^euiralifutiou unb ^ofaliömuS, über baö Matfenprinjip" mit in biefeu fireiö. £ie Vorarbeiten roaren jcbciifatfs bereits red)t weit gebieten, unb fteim Ijofftc burdj biefcä Söcrf ber 'Bell ju rtü^cit unb iijr etroas neues jagen ju tonnen. Xie Ueberfiebluug nad) S)cutfd)lanb |e^te £clms n)iffcnid)aftlid)er iätigfeit ein frü^citigeö ©übe, ba bie 93enu$ung ber iberliner iWibliotljcfcn mit et)nS
offener Slicf
nationen über bie 3«ftänbe oergangener S^rtaufenbe Untertage
3n
gegeben.
ben 9tteberungen
eine
bes ^ogebiets
ben Abhängen ber 9lpenninen hat er ben Sauer hinter
unb ben
unb
ber SBtnjer
Unb
ihm
traten
mo
mit
mit
Sinnen
auf
2
©atjer
,
um Silber ©o entftanb
ober bie
fte
nom
tjiftorifc^c
erfahren
ober
bie
©eograpbie hat.
@S
ferner
burch
fagen
fann,
©vfebeinen reichere $ör*
fein
unb
SSiffensgebiete
bieje
alle
auch
tianbclt
bie Sprachforjchung
Urgefchichte,
berührt
fo
bie 9lnfd)aulicbfett,
©dnlberungen,
feiner
bem man
uon
ein 2ßerf,
gefolgt.
aus ben
2>üfetn eines
auö längftentfcbuninbener Vergangenheit
ob bie 5lttertumsfunbe
berung
er
oor bie Slugen,
SBorfteHung
bie
möchte faft fagen ber Realismus
es
roie
greifbarer $eutltcbfeit
allen
bem Pfluge
er ben Verrichtungen
ift
Sebent
antifen
an ben Ufern ber Cfa
er
9laturoolfeS
man
Ssenen
fixere
unb an
aufmerffamen SlicfeS
ber 33aum$üchter \)\tv
rannte,
fllaffifern
nahm
an feinem 9ie& beobachtet,
gifeber
für
unb feinen ftombi*
geförbert
gehört feinem uon ihnen ausschließlich an. inhaltlich greift V'd'm
©renjen
^inauft.
äuftellen,
auf
Säuberung
ber bie
^ehrjahl
ob
fraglid), l
)
9iut
—
jugäuglidj
ju
„$n
bie
ber f)ter
,
fich
©einer
3nbogermanen
im er
ju
$itel augebeuteten bie
ßulturftufe
Seginn
in
ihrer
fcharffinniger
fid)
als
(Srgebnifien,
2lnfid)t
nach
feft-
ihrer großen
bie
erfdjeint
urfprünglidjen
unb
iranifdjc
mufete er
SWu&lanb
bie
fucht
ungünftigereu
mefentlich
Vorgänger 3
feiner
über
Anfang 3nbogermanen
unb fommt babei auf (Srunb
befanben,
Kombinationen
roeit
©leid) ju
inbifdjc ©pradjcnfreiS roar &elm auf frembe Autorität uerlaffen.
im
es
&eimat
nid)t
bireft
nod) junbgrube für üergleidjenbe 3KnÜ)ologtc Petersburger Äorrefponbenjcn bei ©djraber 6. 37.) a bat §d>i. u. a. in Über« ) 3öie O. 6d)raber I. c. o 1 1 g" eine be|"onbere SBebeutung beigelegt unb tyn häufig in glüdUdjcr ffieife jur «nroenbung gebracht. •)
erhalten
unb
—
finb
bie
urältcftcn
Reiten,
gleid)jam
©ife,
eine reiche, biöfjer unberührte
$lrd)üologie."
(SJgl.
Digitized by
145
Stftor fcefa.
wenn aud) nur primitioen
einen,
fünft
waren
öaumjuc&t unb ©etyniebe*
im
oöllig unbefonnt.
tljnen {ebenfalls
SBanberborben, bie
2118 nomabifterenbe
oon Sdjaf* unb SHinberljeerben
Seftfc
unb ob
Sieferbau getrieben fjaben,
bereits bafl Sßfcrb gejäbmt Ratten,
fte
allerbingS bereit«
fid)
befanben,
fjaben
unfere
arifdjen Vorfarjren ben europäifa^en 33obcn betreten.
—
aud) bie Statur
21 ber
unb
—
geliefert fyaben
fdjlüffe
bamals
waren
—
unbefonnt
oöllig
ber legten 3a^taufenbe
wo
Sauna
Unfere heutigen ffulturpflanjen unb
(Suropa
in
511m
weitaus
grö&ten $eil
langen 3nntd)enräumen f)aben
in
bem
ju
überrafdjenbften 9luf«
bie
aud) bie 9iatur bot in glora unb
ein oÖQtg abweidjenbes Silb.
Haustiere
fommen mir
biemit
©ebiet, auf welchem &efjnS arafteriftijd)en,
^öbenjüge mit ben fie
gelegenen ^flanjenoafen
tiefer
unb aud)
baumlofen,
felfigen
ba§
aufwiefen,
oielmebr im mefentlidjen oon bieten ^Salbungen bebeeft waren
unb
in
if)ter
Vegetation
unb
fogar
teilweife
in
iljrem
Älima
augenfällig an baS beutige ^Mitteleuropa erinnert faben müffen.
Unb woblgemerft jener ^rojetfe, weldjer oofljogen
bat,
bie
(Sö
!
im
fid)
ber
Verfügung
ftefjen,
fteüenweiie
im &d)t ber
r)anbelt
i'auf ber
mobernen
fonbern
um
fid)
Riebet
nid)t
um
einen
„ungeaäfjlten" 3af)rtaufenbe
9toturwiffenfd)aft
überall
einen Vorgang, beffen Verlauf
©efd)id)te
niebt
jur fid)
minber beutlia) oerfolgen
Digitized by
Google
146
Siftor
ber
Verlauf
ber
als
lä&t,
ftefytt.
ober
flolomfation
griedH'fd)cn
ber
^erferfriege.
Unb bic
gro&artige Umioanblung
biefe
—
faffung
—
fonbern
nad) fceljns 2luf
aUcö (Beworbene langfam, aber be&arrüd)
in raftlofer Säiigfeit
umgeftalten,
—
ift
bcr unbeiou&t nrirfenben SRaturfräfte,
ein SRefultat
ntc^t
—
$auptfad)e
ber
in
oon
2ßerf
ein
3Dlenfd)en£)anb.
Unter ben 2l£tl)teben
begannen
3lcferbauerS
unermüblid)
beS
SSälber
bie
oerringerte
ljunbert ju 3al)rl)unbert
oon
infolgebcffen
fid)
unb
ber atmofpf)ärifd)en 9iteberfd)läge
uorioarts bringenbeu
üerfc&uriuben;
511
ergab
es
3öl)e
SaljrQutiberte
Jormation
ber
©inwirfung bes Sidjts unb
unb Umbilbung
3eber »lief
unb
frühere
iljrem in
fie
Ummanblung
fpäter burd)
unb bann
burd) uielfadje 23ilbung
in
ben
was ben
eine
iuie
fteigt,
ber atf)mofprjärifd)en 9Igeutien erfuhr, finb
auf
ber
©djönljeit ber Vegetation, bie ©fjarafter*
erft
nifdjen £ecfe fjeroortrat
Sioilifation.
in
Kommentare
3talien
auf
gaft alles,
ber Tierwelt,
öanbfc&aft,
iufofern
felber
lange
unb
finb ®ried)enlaub
weit
§ef)n
als
1
tun oermödjten
biefeS 5U
Ijat
auiammengcfafet,
anfd)aulid)er
ift
bes ÖobenS,
2öerf ber bauenden,
in Stallen ein Ülicf
©efdnd)te.
SDie
gcograpljifdje
Sage,
fetner
fäenben,
etnfütjrenben,
etiöa§ oerfurater ftorm jitiert.
Digitized by
Google
ocrebelnben
auörottenben,
Qnedjiic&en Kolonien, bie
Orients
beö
unb Araber, enge
bie
uon
bunfeln 2aub
fafttts,
©ebirgen bes
Ijcutigen
oft
ber Opuntien-
munberbat
fo
So
bem &aufe
tjat
fie
iljr
edjte
im
i*auf ber 3eiten
Oft
aber
i^re
liegt
mu&
fte
jur
SDUfe Gnprcffe neben
feit
im
Söaterlanb
unb
©efdn'djte
ben
auf
eigenftnnig gerounbenen,
biefe
fttnber
auö*
fid)
Heimat
it)re
bebeeften Olioen,
—
in 9iom,
unb
ftifl
16. 3abrf).
unb anbete ftulturpflan$en
biefe
cjefontmen.
!
bie
erft
Dattelpalmen
biefe
unb £igriö!
bod) erft
uor,
Saub
unb Serien,
6t. öonaoentura
fie
bie ÜUlnrte
bem
finb
9lfgrjaniftan,
grauen
mit füefjenbem
tfümas
unb
glüljn
überragen^
grudjtfiille
©upfjrat
mo im
tiefen
einfam unb büfter bie ringsum oerroorren
beä SBinjerd,
Sßaläftina
anbern
fie
au$ 3lmerifu fjerübergcfommen
breitenbe
unb
auö
blaugrünen Stadjelpflanaen,
biefe
füblicben gelfennatur ftimmen,
bie
S3i)äQntincr
ber ©ntbeefung 9tmerifa8
—
Agave americana unb
Die
fte()t.
ber
baö Siaub Ejeroorgegangen,
©olborangen
bie
ber Lorbeer
ift
bann
©eltljerrfd)aft,
nad)
enblidj
bie
©oben unb äünfte
$errfc&aft
bie
Spanten
mit
33erbinbung
Umftanben unb Sdncffalen
l)od)
römifdje
Slorboften,
©eeoerfebr,
tt)rtfd)e
auöbreitenbe, alle
ftreu^üge,
bie
Der
ßultur. fid)
f)iiiüberleitenbe
^ölfenuanberung
147
$e$n.
SSiftor
fte
oon
Delta
beft
bafi
ift
rjeöperifdjen
unft
in
flammen quo
Slloftergarten
öobenfi unb
fc&einen,
jefct
ftnb
fo
taugen 3roifdjenräumen
meljr
aus jerftieuten unb
minber
ober
&u>eifelf)aften
beutlid)
Angaben
jitfammengelefen ober nad) Analogien erraten werben." 911$
unb (Sttoa
erfter
50
§au$tieren
&el)n
l)at
oon
Strien jiet)t
©rbjen,
irjrer
unb
Hulturpflan$en
bereit
einfdjnetDenber £3ebeutung
unb Ölbaum,
Aufgabe
fdjioierige
tföfung
gegen
flar
15 Birten
neben ben
©urfen
unb
Altbau ift,
int
toirtjcbaftlidjen
benften Obftarten,
~
ge^enbe &ertitfftdjtigung.
ittelouen,
©emüfearten,
neben
ben
nne ßinfen
ftoljen
lungftgefd)id)te
Oer Süenuenbung
oon
einer
fud)t
s
Heil)e
unb
&ef)n
ein
oerfdn'e*
mögltcbft
unb SBenoertung
gebt
Räumen
unb 33lumen
aud) 3i er fträu4er
Dabei
feinen $ffatl$€ $u gemimten,
oon
wie Sladjö, SBeinrebe, getgenbaum
üerfcfticbenfteu
ftnben
—
oon
Sieben
geben
beö ©übenö, Dattelpalmen, Gupreffen, Linien, neben ben
ftänbigeö Öilb
erfafct
gentad)t.
&el)n in ben ßreiö feiner Uuterfudjungen.
folgen ©etoäd)fen,
unb
biefe
epod)emarf)enben $}etfud) ju
einen
jugleid)
mirtfebaftlid) ted)nifd)er
auf
ieber bie
ein* ooll*
ein*
©ntiütck
Operationen unb
Digitized by
Google
148
SBtftor
Hantierungen im TOertum
auf
ein,
Bereitung oon
bie
3ud)t ber
2C.
$>en erfunft unb 5lbftammung ber Haustiere unb allem
oor
pflanzen,
9Us
(enteren.
bie
beiben integrierenben
bie
60
ben fnrifchen unb ben armenifdjen.
„2BaS
SftottoS: alles
ift
00m Orient
werben mufjte?"
&efm
©ine Enrlegund ber 511
in ber ©elehrtenwelt
cö
.
©rifebad)
bas
ffierf
begeiftertem
unb
aus,
formulierte
2ob
ging
SBiberfpruch
ber
eine
3liiffet)en
gröfete
eine gülle
erfaßten
neben
£er
©eite
natunoiffenfchaftlicher
SorfdjungSmethobe
3d) oerweife auf O. Schabers
§crms
rief
bie
enthielten,
0.
baburch oerebelt
.
h crt) o r
djungen unb ßritifen,
31.
beS
2
2öie fd^on erwähnt,
#rofeffor
erft
hiftorifaVlinguifttfdjen
weit führen.
jadjfunbige Ausführungen
s
bie 3öaf)l
unfruchtbare (stamm,
fid)
unb
eingepfropft
t)er
fich
1
§ef)ns mürbe mid)
SSiberfprud)
erflärt
@uropa, als ber für
bic
ftultur^
öeftanbtetle ber flulturflora beS TOttelmeergebietS bejeichnet
bem
unb
93ier
3mpfen unb pfropfen, Siencnjucht,
Butter, Dbftaucht,
^ögel
föeljn.
oon 33efpre*
auch
heftigen
netmentlid)
befannte
oon
33otanifer
fchwerwiegenber
9ieif)e
SBebenfen gegen bie 3uläfftgfcit unb 3uoerläjngfeit ber oon &et)n
angewanbten
unb
Sftethobe,
oom
ben
jwifchen
oielfach
unb ben ©rgebniffen ber „2Benn foH",
hob
bie
£isfrcpana
welche
naturtoifienfdjaftlidjen
Sorfdmng
befielt
s .
urfprünglidje Heimat eines ©ewächfes beftimmt werben
bie
meint ©rtfebach/
9taturerfenntnis
unb
man
„mufj
ber
fich
hüten,
9caturbeherrfchung,
©efchichte oon Dften nach SBeften führten, liehen
fyvvoT,
gewonnenen SRefultaten
ftulturl)iftorifer
Hilfsquellen
felbft
mit
ober
bie
bie
nicht
Bahnen ber
im
mit
Sauf ben
ber
natür-
ben natürlichen Sanberungen
ber ©ewächfe ju oerwechfcln, bie aller Kultur oorausgehen fonnten
unb oon
flimatifchen
SBo
jinb."
&ef)n
nur
hanble es
fich
gäflen
oielleicht
fei
unb anbem
eine
um
pht)fifchen
2Banberung
eine
Söebingungen abhangig
^flanjen
ber
SBanberung ber
9i a
m e n.
blo§ bie Slrt ber 9iu$nie§ung,
ÜKethobe ber SSerebelung
oom Orient
in
annehme,
3n anbern
eine
finnreiche
ben Occibent
oerpflanjt
worben. *) 8 ;
©in
3ttat quS ©djcllmg.
-
«tinger ©eierte «geigen
*)
1872.
»gl. ©djtabcr ©. 4G u. ff. «gl. Sdjraber ©. 49 u. ff.
Digitized by
Google
149
$e§n.
9Sifti>r
2luf bicfc Stritt! ©rifebad)'3 antwortete &ef)n in ber $orrebe
jur
gereistem $one.
funbigen
berufen
Einigung
l)abeu
gelungen
taufenbe
uns aus bem Dttnfcl
füljrt
an
bis
Darftellung,
ben
fönnen,
Sa$*
auf
fid)
baö (SJanje
ergebt
9lus
bem
Altertums"
einem
511
Der (Sang
unb
bie
fünftlertfcfoe
paefenben Kulturgemälbe in
gebanfentiefen 9lbjd)nitt „Unter*
furzen,
manaV armer Kärrner
f)ätle
ber
%at>x*
präftiftorifeien
bei-
überall wunberbar burd)-
fpröben Stoff
ein
ganjeö
alle
Seiten
gemalt. Seine langjährigen Sorfdjungen,
ber
jtemlirf}
bie
von neuen frud)tbaren
Schwelle ber ^eujeit,
bie
lüelctje
grofeem Stil.
bes
in
bem
in
bem $elmfd)en 2Berf oerbanfen.
wir
Unterfudmng
gang
Streit,
weld) eine güfle uon Anregung,
©ebanfen
Surf)
bieien
®S wirb nad) heu bisherigen Darlegungen jebem
lallen.
flar fein,
brtngt,
fönnen
2Bir
feiner
ju
unb Landtiere"
ber „Kulturpflanzen
Auflage
2.
ttaltentfcben
üBergangenljeit
granitnen Unterbau 3talten in einer
auf
fid)
fjatten,
fonnte &el)n
als er es unternahm,
benufceu,
iHeilje
welche
erftreeft
bas
als
heutige
oon Silbern bem beutfdjen ^ublifttm oor*
jufüf)ren.
Um reife
bie
berrlidjeu (Sinbrücfe,
empfangen,
oertiefen,
fyatte
wieber uor
er
SRci^c weiterer §af)rten
über
bie
aber
—
mar
jener
melcber
3U9
Um
tief eix
bes
— feiner
mann, ©arftens,
Selsten
SSiftor peljn
Sugenb*
unb ju
$Htd>es nod) eine
unb
unb
erworben.
liefe,
in eine fteilje
Srljoiwalbfcn, 3d)infel
unb
9iicbul)r,
bas
Smnpatljie,
inniger
3ugenbträume nerbanb. il)n
fid)
2ÖaS
jum auserforenen
Sübens werben
Cerftätlbntffefl
9iefrolog in ben „(Srenjbotcn" fteUt
fetner
erweitern
unternommen
2l(pen
flaffifd)en
bem Sanbe
mit
feines
^anb unb
metjr als alles übrige ber §eriüd)feit
^u
fte
ber Verausgabe
eine umfaffenbe Kenntnis oon
3eugen
bie er wäljrenb
auf$ufrifd)en,
Der
mit SJintfel* jenen grofeen
Söhnen be4 Horbens, bie in Stalten eine jwette $cimat gefuttben, unb es l)errfd)t heutzutage nur eine Stimme barüber, bafe £>e(jnS SBerf bas Sdjönfte enthält, ums fett (Sjoetbe oon einem Deutfdjen über Italien gejagt warben
©inen fd)tnccfer
unb
(Senttfe
gletcb&eitiaen
Vergleich jwif.ljen
bänbiger
ift.
erlefener Slrt
bem $et)n)4en
„Voyage en
mnfetc
bem
literarifdjen
Seim
Kenner ber sJiaturwelt bcS SübcnS ein
Italie"
ihtd)
unb
bereiten.
£>ippolt)te 2i3er,
fei
Maines jweU es
aud?
nur
Digitized by
Google
150
Ctftor
mit ben SBtrfen biejes frnnjöfKcbcn 8d)riflftefler$ bcfannt
ftüdjtig,
roirb
ift,
ermeffen nüffen,
511
—
2>afürf)alten nad)
fommen
unb Sofjn
feiner
fennt
er
Silber,
fo
—
unb
Langel an
beften
3n ©eifteS,
in
uns an
gleidjt
fie
eine anbere Seite bes
mir
bas
2öef)en
unb
unb
mar
beunt&t
£arfteflung,
bie
unter
uns
SBirfung
;Eoppelfrage,
unb
bie
mutet
SBorin in
liegt
t)ier
als
bie
—
£od)
9lfpen
üben
befdjaftigen.
Wal
bie
niemanb oor
if)tn
fo
flar
alles 9ieben)äl)ltd)eu,
ju
beant
bas Gljarafterifttfum
ber
italie*
objeftioen ©tngenart?
iljrer
auf
bie
oon ben ciu-
fdjöner
mebrfad) in fdjarf afjenluierler
er
3gnorierung
§at
nifdjen Sonbfdjaft
fla[fifd)en
einer ^ifion.
(3cbtd)t,
foll
.§ef)n
feine
entwirft,
einem
SBerfes
es eine geftellt
roorten gefugt
bes
Turd)fid)tigfeit
Seit §ef)n mit 26 Sauren jum erften febritten,
für
.
unb £anbfd)aftcn
—
Sröbelbube
ber beiueift ju min*
l
füllten
SBunberooll finb bie Sc&überungen,
oon Sicilien
Überfättigung
@r$eugnis ber antifen 2Öelt.
ein
5elnen ©täbten
gelten
511
glänjenben
feiner
einer
mefjr,
ooflenbeten ßlarfjeit
feiner roie
mit
ä^nücfjed
Stilgefühl
2Berf
£ef)ns
$om
2Ber
unb
uergleidjt
in
Vergeben
jiueier
ber
er
granjofe
parabojen Behauptungen,
in
fid)
feljr
bet 5lntife
fteift
ein ©efiiljl
t'djliejjlid)
gefällt
3lpen;us.
geiftreidjen
Antiquitäten
er
bleibt
fo
bod) ju
im .^eroorjaubern
J)hi&
meinem
näfjer ge^
inefleicbt
baljer
fid)
ben
triber
s
fein
ma ^t
11,10
'
ba& ben 8efcr
überfommt,
es
3 eit
£obfünben
als
bie
©mpfinben
In [einem
feiner StorfteflungSweiie,
fjaben:
HajitfaVn Äunft
ber
—
gebüljvt tf)m
bodj
Dbgletd) $aine bem s}>erftänbniS
als irgenb einer jetner s#olfsgenou"en,
ift,
fdmlbig,
unb
bie Saline.
unb
ber flafftfd)en Söelt
flogen unb gefäljrlidjeu SRiualen
u>eld)'
gefnuben;
fomit
Söiftor Jpeljn
in
$eF>n.
bas (Skuutt
unb mie äußert
bes Sefdjnuers,
fid)
if)re
ifnre
23ebeutung als fubjeftioes 33ilbttugSmoment ?
luorin
3Me
beiben fragen fd)lie§t bie jineite im (Srunbe bereits in
liegt
biejer
erfte fidj.
—
Stallen galt fteljn als bie Sßerförperung aller Sdjönfjeit unb £errltd)feit auf Grrben.
l
)
au§ einer
HttcrbingS
barf
Sammlung von
9lber gerabe beöroegen glaubte er,
nid)t
aujjer Wdjt
©riefen
Ijeruoi
fad) blon bie erften (Sinörüdv fdjitoern,
ba& es
baft 1aine§ Wud) unb bcmuBtcrmaßen oicU
gelnffcn werben,
gegangen
ift
—
fein abgef cftloffcneö Urteil geben will. Nebenbei bewerft, l)aben auf $cl)n wenige 5Mid)er in bett Ickten 55afjren fetneö Üebenö einen tieferen (iinbruef gemadjt, als Xaiuc§ „Dreines de la France
contemporaine",
Digitized by
Google
SHftor
nur wenigen befd)tcben
—
Söieljuiuelen V* beutltdjer
fei,
„©oetbe
bttrd)$uarbeiten.
Italien
9lat,
1
aud)
unb
Saint
einem
^Kiffer:
©bleute,
benft
2Jlit
gutmütiger,
teils
ben ärger unb in Stalten il)nen
bort
©olborangen
©nttäufdjungen,
Sie
Ironie
meldte
wenigen Soeben
tl)rem
Ingrimm
über
in
bind),
geroiffenfyaft
fdjleppt
in
fid)
anbern;
überall
brüeft
bütet
juni
fiefj,
fieb
Aufgabe
febroere
Sonncubranb oon
oon einer sJiuine jur
Bemunberung aud
f)öcf>flc
€d)lu§ über (Snttäufdniug
oor ben anbern unb uor
unb
bagegen
ÜJiebrjabl
bie
©taub unb
pfliebtgemäfj bie
unter
jurücf
ber gitronen unb
-5>ic
Stabt ju Stabt, oon slUufeum ju ÜJUifcum,
unb
it)r
er all
berberen
.fteimat
Caub
einigen ßraftmorten 2uft.
in
als
febilbert
unb
bie
bas
beutfeben
Won,
martern beuten
biefen
aufriebtigeren
nad)
fo
!"
fuebt
il)r
jeben
niebt
ift
bosljafter
teils
behäbigen
alle
warnt
er
es
ben Angaben bes SHeifebanbbud)-*
naef)
füt)rt
alle
beoorfteljen.
fel)ren
tnacben
—
ums
werbet niebt finben,
il)r
!
febmär*
foiv-oljl
greunbe oon 33ab unb Sport
alle
md)t nacb Italien;
„($>el)t
aber ernft gemeinten
fpejicllen
Bieres,
fül)lcn
feiner
9}lebrjal)l
im
Rentiers unb SHittergutsbefi&er,
immer
ihm
fieb
grofcen
jiifriebcne
tuarnt
l*r
.
als
brannte
ber
er
cingefleibcten,
ironifcb
meiben
51t
menbe Brautpaare,
Italien fein 2anb für bie
Siebter,
erteilt
fo
Stamnrögenoffen ben
sunt SBerftänbnt« biefer Scrjönbcit
Tief)
fein
2Bal)rucbmung
biefe
Unb
auf.
151
fceljn.
um
flagen,
511
niebt
unb unempfdnglid)
ielber als geiftlos
bajuftebn. 2Iber
nur
niebt
Begctfterung
bie
ber
beutigen
rHeifenbcn
0
nacb
berurjt
&cbnß Meinung
—
neller Selbfttäutcbung,
in
aud)
ben bie
meiften gollen auf trabitio-
gefallen,
fo
oor allem bie .£>aupter
ben geiftreieben Betradjtungen, 3talouiante
roicflung
ber
9iac()iuetS
ju fübren,
bafe
ber
fiub
ibr
in
$)eutfd)lanb
bie
Begeiftcrung,
ättfälligen 3beenaftoäiationcn berul)te,
jum Opfer
romanttfeben Sdjule.
3n
ber ftiifcumeifeu @ut-
weld)e §clju
mibmet,
}ud;t
meldje
biefe
ber italienifcben Statur entgegenbraebten, auf norgefafeten
unb
Strö;
bebeutfamer
Vertreter
mutigen im (Scifteolebcn ber beutjeben Nation
mit
iljicr
er
ben
Männer
Meinungen
s
JBeltan|*d)auung
unb ibrem Seelenleben aber im (%unbe unvereinbar mar. 2 )
bic ntyt
3Jgl.
bi>i
im Säbcfer
in
flciftrcic»)cm
^tauöcrton
gefallene
Jlapitd:
^,9tat|d>lä^e,
ftcfcn."
Digitized by
Google
152
$ie
Watur
itatienifc^c
Steigerung
feine
norbifdjcn,
bcr
romantifdjen Sanbfdjaft, fonbern eine oölüg. anberfigeartete, in
—
QCfftCofTenc 2Selt,
eine
Söelt,
gebeimnisooflem ^ufammenflang beren Sd)auplafc
fpiegelt,
Eigenart
bie
ein
Stalten beöfyalb nur für Denjenigen nuihiliaft
uub
befreienb
jener grofjen,
be« mobernen
ber Unraft
ift
„9icifc-
Sdjarf
ber
in
baö
burd)
bebte,
bie
in
ooll
SBaä
frnnbolifdjer
jogen, fdnoanfte med)felnb Slntlifc,
2lud)
efl
in
mar,
roanbteö Seben.
Sticf
aus unbefannten
bc;n
bie
raufet
neugierig
ben 3äfler au-
&tcS mar
mit
iljr
inneres burd)-
mar
fte
ein ftummcfi
bie
SDte
ben
^rinjip
gebilbet.
fie
bcr 3Jtenfcbenbntft uer*
ein
borte
—
bes moberneu
man
baö ferne Sauten bcr
COieereö bie uerfcallenben
Solfen fommen mte Klotten
Gimmel
gefdjifft;
Sterne
bie
Quelle fcbludjjt mebmütig; geheim«
ber 2öaU>
nülbfremben
neigt
klugen
fieb
anbetenb im ©e*
Bebt
bie
SBalbblume
•" •
bie
Sebnfucbt ftd)
Stabe;
bie
ar)ulid)ed
©runbe beö
über
jitternbe Slugen;
rottter;
mau
in bunfler
Spradje in ber Sanbfdmft uor
betete
im ^Balbc
aus
SCßelten
nifiooU
batte
unb
ber Unenblicbfeit
ein
jubelte,
©locfen ber oerfunfenen ©tabt.
bie
gefteigerte
unb ^buungö*
Stimmungen unb
feine
ÖujjereS ; and)
ifjr
wenn
als
feufete,
uerlorenen äirdje,
mar
eine
unenblid)en Sdjmeraes unb unenblia^er Seligfeit.
it>r
naffe,
wber burebroebten
geftaltloö
all'
(Sefüfylfi,
norbifdje Sanbfdjaft entfpraoj
($efül)l3;
fl
SRomantifer)
bemegte,
ben Strömen beß
oon
3
$u fefcen:
ftrömte.
Regungen, baö lag ba,
bie
romantifdje Sanbfdjaft beö Horben* wallte
unb
flüfterte
„Über
3d) fann es mir
finben, mit aflem ®ef)nfüd)tigen
51t
©emüt
ftnb
—
Sanbfa^aft."
itolienifeben
ü)ka^t bas moberne
2)te
^rogrammjdjrtft:
£>cl)nö
üerfagen, biefe oon fjödjftem bidjtcrifdjem
norbifdje 9latur
iejm
bie Slntroort fterjna
ift
3» Wnen
Säuberungen im ^uöjuge rjier^er „3n 3talien glaubten (bie uoUen,
nad)
füljlt
biefer (SJcbanfengang fdjon otelfadj uorgejeiebnet.
^^nftognomie
unb
bas
in
uuitjvljaft
mödjte oon
jeljen
erlöft
fid)
—
Sebent
Seinen
tiefinnereö
in
2Xu fcattjalt
fruchtbar,
formulierte £oppdfrage.
ausgeprägt finben mir tyn
nid)t
ein
Vergangenheit, bcr
auf jene weiter oben bilbern"
ber
befeligenb, ftillen
fieb
©eife,
flultur mieber*
bei*
genügen;
einft
fic
lounbcrbarer
in
oie
romantifdje 2anbjd)aft; nacb
getäufebt!
bem
glürflidjen
9iid)tö
ift
fie
potenziert
6 üben.
51t
fel)en,
Slber mie
weniger fcntimental,
fet)r
als bie
Digitized by
Google
orbnenber 3Henfd)enf)cmb",
jeber Stein,
jeber 23erg
unb
ber ©ejebiebte bes 9J?enfcben teilgenommen,
Stauer, mit
finb jene
benen
Stunbe Dämmerung, ber
com Sommer.
Söinter
nur
3luge
bas
auf
Erhabenheit,
uertraulich,
bafj
mit
uon «Rügen
nicht
Sturm,
oon
um
genug,
in
STCotur
über
unb
an
mit
ruht
unb ba§
tlnenblidjfeit
roetl
3bee
ruhen
ber
roirb
roo
gorm unb
lanbfdjaft liehe
bie
in leerer Sebnfucf)t
nicht
ftitlen
©leiebgültigfeit eines
über
ben
unb
falt,
mehr begehrt unb
jur ©eftalt
alle
roerben,
feelenlos
nichts
fte
Sßenbet
bes ©eiftes
SRctfc
felbftgenügfam
ftc
Hingen mag,
bies
meiften jurücfyuftehen fchien,
reicht
Scheinbar
ihres unenblichen 3nhalts.
t)öHig mit ihrer ganzen
am
fte
Sie
hinaus,
boch nur fo unberoegt,
ju
bann
ftnb,
offenbaren.
geftcherter (Soefiftenj
fcheint
architeftonifch.
zugleich
^eimifer)
oevförjnt
antifen ÜJlarmorbtlbes
unb
befifet
Jtaliens gerabe ba, roo
bie Sötrflicbfeit
fonberbar
fo
plaftifch
einer 2Belt
bie tiefften SReije
nahe unb
unb
Unfterblichfeit
9tebel
fo
blieft
angenehme Qitxbt
eine
fonbern
Scblüffel
3nhalt aufs innigfte
Gimmel
geftirnter
ihr
bei uns, in feine liefen fällt.
nicht mufifrUfcb,
biefen
bas
unb ^els*
uerfengte ©rbftrecfen hier
3)ie italienifche Sanbfchoft,
man
ihren
fallt
ben £>erbftnäcbten an ber Äüfte
mehr
entjücfter S3licf, roie
ift
mit
beffen
ber
ben
fpro&t,
furchtbaren
unb
er
feine
ber
fdjwärmenber,
fein
gerotjj
Jung*
$ag uon
grüner 2Biefen
ober ben ftüften ber Bretagne; bie dächte ftnb ohne
unb Phantasmen,
ber
febeibet
unb
ftatt
an
regungslofe 8aub immergrüner
überwältigt
in
roie
Stalten
ftrömt
3talien uerfagt;
ift
fcbroarjlicbe,
2)aS SWeer
alles
roo
©eroäcbfe, ober auf braune, bürre, roänbe.
3n
fjter
lange oertilgt
fett
tiefem 5Ba(be
...
3)er Schnief
golbenen Streiflichtern
hat
ungeroiffen Sefmfucbt, ben
fein grürjlingöerrüacrjen,
stacht,
im
mir
entgegentreten.
9totur
fraulichen
Me „Spur
feinen glecf @rbe ohne
ftitx gibt es
italienifche 9totur.
163
$e§n.
SUlftot
hertrorgetreten
gönnen neben
liefen ift
roeil
fte
fie
3n
ift.
einanber, burdj ein
urfprünglicheS ©leiebgeroicht oerbunben, ohne ben £rteb in einanber
überzugehen.
jum
33ilbe
tragen,
ba&
jeichnen
ftch
bei
SGBic
fo
jebes 33ilb alle
Jebem Schritt
©emäuer,
ftch
geftaltet,
biefer Sanbfchaft
bie 5latur gleichfam
einrahme
ftdr)
unb
gruppiert unb
Sorge bafür
abfcf)tie&c:
ge=
fjaarfdjarf
Sinien gegen ben $»tntergrunb bes Rimmels, unb finbet
ber SBanberer eine gelfenroanb, ein altes
Sogenöffnung, TOonattfärift 1907, $ e ft 2. eine
*"
©aliifae
in
alles
hat
jroei
oortretenbe
Saumftämme
als
5
Digitized by
Google
154
SRagmen
oon
eines
ber
mit Jener SBegmut an,
unft
ma&ooH
felbfl
unb
fünftlerifcg
ber ©rnft ber italienifd)en ßanbjcgaft
megr jur greube ober Scgmera;
feinen (Srunb
f)at
fte
Statur
Darum
georbneten ©an&en.
—
$e$tt
feiftot
öefriebigung
bie
roelcge
aller
blkft
fte
SBünfcge
begleitet.
bem
foftet
,
war
uirf)t
fte
ber
©ebanfe ber ©ntleljuung $u
legungen feinen 3^eifel auffommen
war
$etrarfas geben mar
auf bie ©ntwieftung
f)at
iljren
Sippen,
9iirgenbs
nod)
fudjte
3 ,üan 9
fic
pi nerfte&en
ber
©rammatif unb Söörterbua)
burdj
fpracfcen
SHetlwbe,
waren
nod)
.
bloi'i
an 3- Surdbarbts
ßlänjenbe 9(usfüf)rutta,eu über Das
Des Snbtoibualismuö als Äernpunft Der SKenaiffance erinnert.
Digitized by
Google
SJtftor
man
liefen SBorten merft eines fcumaniften,
£ie
mugte
Sßfjilologie
treten,
(Seite
aus
nidjt
roie
bog
es an,
aus
fie
$eber
her
eines $f)ilologen geflogen finb.
bcr
bem Humanismus ergänjenb an
freilief)
aber
oft
fteljn.
Iwt
fpäterf)tn ifm
fie
bie
breifpurig
unb
Kämpfen
ber
oerftänbnislos oerbrängt
©inige 3aW)unberte
mit
ber
Jener
geboren,
geworben
Üflenfcfclid)feit
unb Kultur ju
9Han
f)at
fmb an
aber an
nid)t
—
oergegenroärtigt.
ein
Uno bann mürbe ©ombol oerebelter
K
uerfcfjmofjcn maren.
migbißigenbem Sinuc,
in
oon
gefprodjen.
einem 2lus*
SDiefe
man
gefdjmacfooll; unroillfürlid) roirb
fefjr
wenn man ©djon oom
erinnert,
fte
caf tion
einer ©oetfjegemeinbe
fid)
Barbarei,
SSefen bie ©egenfäfce 9totur
in beffen
ift,
C5inf)eit
meift
oft,
unb
©oett)efultu« brüefe
t)Öt)crer
Ji
9tome
beffen
fteten
mittelalterlichen
s
mit ber non allen Seiten einfefeenben
©enius
unter
oerfloffen,
Kulturmäcfye
neuerfianbenen
$e&nS
fief)
S3ert)ältnift &u
(Slternfjaufe
maren
fjer
©oetfje
gauft
it)m
unb 3p^igcnie, ©gmont
unb
feiner itaüenifcf)en SReife
Durchlebte er einen ä'Imlicfjen SSanblungö-
projeg,
roie
groger
fein
3n ben ber
©efdjic&te
Sßorlefungen, beutfdjen
roeldje
SDicfctung
bilbeten ©oetfjes SBerfe
bannten,
bes
oon
unb
2öelt
$ef)n
Dorpat
in
nat)m
büfterer SJleer
feinen ©chatten,
geftalteten,
lichter Klarfjeit
flammen
bie
©o fdjoftlidje
ein.
einjigen
jeglicher
Kultur
*)
oerfenfte
unb
l,
einer grogange-
Unb fid)
2BetSf)eit;
roela^e fcefms 93ud>
ber
oerftct)t
feiner
Humanismus, fonbern
als bas Hilter
oöllig
au«
bie
auch
burdnoe&t. 0u
Raffen,
immer
fid)
in
jenes
jener
3*ü
2lber roer &eig
unb §ef)n
roeig
Stubie erfennt fceljn auöbrüdlid) an, bafc uidjt moberne Slaturnnffcnfdjaft, bie in bad Cljaos ber
Itaumroelt ben ©ebanfen ber ©efefcmä&igfeit untrer heutigen Äultur jum Siege ocr&olfen ^at. mittelalterlichen
bes 93er*
9lbgefdmtttenen
"b 3"tbt(b
ber ©reis tiefer
©ajafc
na&eju religiöfe Segeifierung, bie leiben*
erflärt fid) bie
Eingabe,
3 um
ftiller,
3 e ^9 e M^
bie
„©ebanfen über ©oetf)e".
ju lieben ocrftct)t,
ber
ba
als
bie
überragenben SWittelpunft ben
legten, aber nie ooQenbeten ®oetf>ebiograpf)ie.
mit
über
bes
Damals entftanb ber forgfam ausgearbeitete $(an
natjte
ber
©eftalt
fcielt,
alles
3n $ula
begann
Qtit
jener
feit
roäfjrenb
bemjenigen ©oetfjeS jurücf0 u*
hinter
naturgemäg ben
SMc&terfürften
—
SDJeifter
©influg Tegels unb Snrons treten.
oertraute ©eftalten;
$taf[o
hineingetragen,
Digitized by
§e§n.
Siftor
mit fd)neibenber Schärfe feinem ©roll unb {einer 93erad)tung benen geben,
gegenüber SluSbrucf ©oetljes betrautet.
Leiber unb SBerfleinerer
er als
bie
ber @iferfud)t
3ttit
eine« Verliebten roadjt er
bag aud) ber ©roßten feiner bem
barüber,
auflertoäljlten ßtebling
ber ©ötter an bie ©eite gefteüt roerbe. 1 ©ftafefpeare", treibt er an einer ©teile , „fmt
„$er große
ben Siebet beö
Äußerungen
überlieferten
größtes ©enie
glänjenber
im Kleinen"
eine
geroiffe
unb un*
bann
ein
oerftärftes
aber
fein
©fcarafter,
bem
SBerf über Italien entlehnt. ") wie ber Untertitel befi 2. Äapitel* lautet. *)
Xicieö 3itat
ift
Digitized by
Google
160
fein ^Patriot, er bat fein §crj,
aus
bie 9tomautifer,
überall
ein
grau
bei
Unb
!
felbft
—
oon Stein,
2luf ben 3n^alt
5nri[d)en
3 u f^ mmun 9
bei ben 9}ädjftftebenben,
beim ^erjog,
Schnaufen wenig
iuie
93erftänbniS
©oetbeö bieten (wie baS
©oetbeö
für
SluSnabme
!"
übrigen oier Äapitel bes $3ud)eß fann
ber
Sie
eingeben.
nid)t
unb
Berber
jungen $eutfd)lanbs
befi
griebrid) Sdn'Üer als einige
(Seelenleben:
id)
Vertreter
unentfd)loffeneS
unb Slblebnung
er pagt burd)
unb 5Bielanb,
ßejfing
bie
—
unmoralifdj,
ifl
Schema."
nid)t in unfer
ftlopftocf,
—
$c$n.
SKftor
wollen
feine
©barafteriftif
gcfd)loffene
ber £ite( bes SBerfcS anbeutet),
ja fetjou
s fonbern judjen uns einzelne Seiten ber #er|önlid)feit unb SebcnS*
Quffaffttng bes 2)ict)tcrö naber 5U bringen.
bas ©ebeimniö bes überwältigenben ©influffes lag,
roorin
ben ©oetbe
muffen mir jutn Sd)lujj nod) ber grage näher-
aber
5Bof)l treten,
ausgeübt
auf SÖiftor $el)n
aus allem Süorbergebenben bereits fliegen,
l)ier
fie
biuergierenben
93erid)tnelsung ber alten.
bie
weltbewegenben
3n ©oetbe
fragen
geprebigt
ber
unb
unb
erfe(;nt,
d)rtftlicfcmobernen
Berflärung
eine
geben
gewonnen.
£ie
~
Sie
einen 9luSgleid),
gefunben.
eine 53er[cb,meljung tfulturibeale,
gorm unb
ber
beherrscht
£öfung
eine
feelenooller
beö at.
erficfylicb,
unb bogmen*
bas
hatte
in
-Diöglicbfcit
einer
Überwinbung beö
ift,
©oetbe ©eftalt
3wiefpaltigen unb Slber
3 cir iff cncn ,ÖQr erwiejen. freilief), um bie 9tealificrung ber äft^etij^ljumaniftifa^en
3beale beö ©oetheftben 3eitalterS beftellt,
als cor
100
3a()ren,
Ambitionen jener großen @pod)e feinen $ciufd)ungen bin. eine
©eiftesrid)tung
®r
gcltenb
ift
es heutzutage noch fdjlimmer
unb Biftor lebte
fat),
wie
machte,
ber ganj in ben
£et)n,
unb webte, gab ftd)
bie
immer er
ftd)
barüber
unwtberftebltcber
mit
bem
-Kamen
„3lmerifauertum" bezeichnete.
Digitized by
161
SWtor &l)n.
„Slmerifanertum" bebeutete auf
unb 3been
großen dächten Sinnesart,
bie
fommnung
oom Stanbpunft
unb
wirb,
entrechtet
ben jene
beö 9lü&licb*
mit ber SBerooH*
allmäc^ttgc £enbena,
jene
;
wobei
roctd&ea
mit
Einarbeitet;
unb ben „gortfehritt"
beurteilt
ber STedmif ibentiftjiert
unb
gejagen
ber Vergangenheit
unb ju uniformieren,
nioeflieren
uom 3 u ^ amm cn^ng
ßebenöfragen
alle
auö
feitöprin^ipö
für ihn jenes Streben,
unfrer ßultur
Soalöfung
bie
alles ^öherftefjenbe
ju
herab*
ber
Äönig
SDoüar
gegen
biefe
£ages*
aüenblich
triumphiert.
3n
©oettjes tarnen
ftrbmungen,
Unb
jiehen müffen. eine
Stampf-
biticfoieht
fo
ift
SBefenntniSfchrift.
Wne
übrigen SBerfe;
©ine
fich
©runbmotioen
in ben
©oetrjebuet)
fein
unb
auch
&et)n
proteftierte
unausbleiblichen ßulturabftura nach
einen
welche
Stimmung
ähnliche
mir fühlen, baß hinter jeber
3eile eine ausgeprägte ^erfönlichfeit fteht. $>iefer
lebenbige
ftete,
flontaft
jmifchen
SBiffenfdmft
Sßeltanfchauung bilbet einen ber heroorftecbenbften
unb
geiftigem Schaffen,
oerleiht
SBaufteine
bie
fehöuere fie
unb
erwachten,
Slrbeit
unb
ju
ihm
finb
ber
„2Bo (Soethes Sphigenia
bem
ju
SlltertumSftubien,
bas Altertum,
finb:
.
tlaffifchen
fchon
bort
ift,
@in
aus
sweiter,
5.
33.
33ilbung geben,
ihm eine
als
ift:
bas 3"l ber
liegt
ihre gelehrten gorfdjungen
nur
«Wittel
Rumäne Einheit unb äalofagatbie für aber auch unfcliges unb aerriffenes geben
."
3d) habe oorhin ben fragmentarijehen Schaffen
lieferten
es
feine
unfer jwar oertieftes,
wteberjugewinnen.
Rann
§ehns enthalten
in folgenben fursen SBorten
miffenfchaftlicber
biefer Arbeit
SJebenSauffaffung.
Sßertung
tiefere
9luS ben gragen, bie fein
3mpulfe ju
bie
bie (Srgebniffe
feiner
unb
Ö*hns
in
feiner rn,
Saufbabn ebenfo fern oom
ju Anfang geroefen;
ju
ben
Seuten,
bie
>$iti
im
bie
fügten, wie Sieben
ni$t
fte
fid)
ea
fertig
geroorben ftnb.
Digitized by
Google
De Jong's Cacao ist
leicht verdaulich, vollkommen im Gebrauch sparsam.
nahrhaft,
=
rein,
V« k g- genügt für 120 Tassen.
^=
Höchste Auszeichnungen auf
div.
Ausstellungen
u.
a.:
Paris 1900, St. Louis 1904, Kapstadt 1905.
Goldene Medaillen: Lüttich 1905
—
Diplome d'honneur:
„Höchste Auszeichnung."
Ges. geschützt.
1
Set
jnr
enfdj
ßföjeit
ßnrojii.
in
SJortrag* von
Dr.
©ebirge ien3 fmb nodj
ic
(w/fc vi)
«bPltJhi.
ewigem Sc&nee
oon
$eit
alö eine 5ufammenf)angenbe ©ismaffe
©s
bergab.
nun
r)at
befauntlicb
£>ie)er
laugfam,
3e^
eine
fief)
naef)
baeft
flie&t
bann
aber unauffjaltfam
wo
gegeben,
ffanbinaoifd)en ©letfdjer einen mädjtigen 2luffd)wung
reidjltdjen
€d)nee
unb
jufammen
förnigem girn
ju
junacfcft
einem gro&en
ju
freute
bebeeft.
unb nad) über ungeheure £anbftrecfen ausbeuten. ©djneefaH
immer
f)ö^er
2)rucf,
um
unb
türmte
medrfetnb
gewann
baburd)
auf;
foö&cr
über weite alt.
bem
auf
aunäcbft
Da«
bebceft.
SJieer gelangt,
inbem
SBaffer
beginnen
fo
tief
wirb,
feine SHänber
ba&
ber
abjubröcfela
®Ietfd)er
unb
als
er
ein
wenn fdjwtmmen mu&,
großer fcfcwerer äörper ba« SBaffer einfach oerbrängt.
bas
ein?
flüfte,
als ©isberge
©rft
baoonju^
fa^wimmen.
Der £eil nun ben
3ltlanttfd)en
*) ©ehalten
bes ©i[e«,
Ojean
floß,
im Eorpatcr
Caltifcti« «lonatlfärift
1907, ©eft 3.
ber über bie norwegifdje Stufte in
gelangte
$5ojentcn«9lbenb
in
am
tiefe«
4.
SBaffer,
würbe
«Roocmbcr 1906. 1
Digitized by
Google
166
Ott
©bbe unb
burd)
jur St'jeit tn (Suropö.
üflettfcf)
«nb
3ffut
ben SBogenfdjlag
bcö Weltmeeres in
Eisberge zertrümmert unb febroamm baoon.
baö
$afi ©i§,
anbereö Sc^icffal. $iefe ronrbe
mar
f)at,
oiel
(angfam
fcfjmebtfcfje
ju
flad),
t>erbrängt
um
9lud)
2>aS
ju brechen.
baö
©ifi
ju tjeben.
unb bas @tö gelangte
;
©ifi
3'ifcfa weg,
fio§
^atte
engli|d)en
ein
$aft SBaffcr
quer
oon ^orroegen aus über
es erfüllte bie ganje ^orbfee
im mittleren Gnglanb ben ©iömaffen, unb
überfdjritt,
Stufte
nirgenbö mein* als 400 SJleter
über
$änemar! unb auf ben europäifd&en kontinent. bie Worbfee mar 511 flad), um bie ©eroalt befi
Cftfee nad)
unb Drfneu
bie
$>ie Oftfee, bie
bie
fid)
©ebirgen felbftänbig gebilbet
in
bie
©ifeft
bie Sbetlanb*
unb begegnete ben
fd)ottijd>en
f)atten.
Äarte ber größten Skreifung ©uropaS.
9luf ber nebenftetjenben flarte
als
eine
große
fcfyraffierte
ift
bafl
norbeuropäifd&e 3nlanbeift
glädie bargefteÜt.
SMefe ganje riefige
gläd)e roar oon einer einzigen äufammcnljängenben ©iöfappe bebeeft,
Digitized by
Google i
167
tott 9Reitf(T) jur (Stö^clt in (Sutopa.
Reifen
bie in Ujren jentralen
$as @is
batte.
lag
$)er 9tanb bes ©ifeS
am
nad) Horben
©egenb
bis
umzubiegen
unb
am
liegt
$ort
begeben.
bem 64.
ber
in
bagegen roaren bebeeft
eine
äbnlidje
Augen
feben,
ift
1888
wenig
ein
ftcf)t
ber
unb ßafan
bie
Orte, too
unb ber $aag
man
mufe
nad)
Rcb
fielen.
mit
©rönlanb
©is begraben,
oöllig unter
bas ©rönlänbifcbe Jfnlanbeis auf
unb
S3reitengrabe oon Oft nad) 2öeft überquert
intereffante Scbilberung
Snlanbeis
©egenb
jufammenbängenbe ©ismaile fo
bas ganje SBinnenlanb
hänfen bat im Sommer
fefjr
bort
©isranbe.
man
SBill
feinen leiblichen
mit
um
Saratoto
erreichen.
SDiosfau, flijeio, ßrafau, Bresben, ©erlin
Sonbon
oorüber,
oon Saratoto,
©ismeer
bas jh
ber $fd)efffala*93ucbt
blieben au&erbalb beö ©ifeS, jefct
bes SRiefengebirgeS bie 9läbe
in
bem Sanbe.
auf
unb SRljeinmünbtmg
bie Styerafe*
unb
9torbranbe bes ftarjes
einigen Ausbuchtungen
2 2Berft boeb
über
lief
oon 2000 Detern
eine SDicfe
ftc^cr
etroa
alfo
roaS
beffen,
er
aus,
anberS
als
gibt eine
Sold) ein
gefeben.
Alpengletfd)er.
ein
3)a feine 93ergfpi$e baS ©is überragte, fonnte aud) fein Steinbutt
oben
mit
©is
baS
auf
moräne nodj
faden;
ungeheuer
feiner
es gab bafjer roeber eine Oberflächen*
SBobl aber
eine Seitenmoräne.
unb
foroobl
©runbmoräne
gro&en Slöcfen
in
mitgefcbleppt.
mit erratifdjen SBlöcfen, breitet
ift.
AHe fennen
bie Stiefenblöcfe
3)as
moräne,
toie
ober
SDaS gab ben ©locflebm,
über
ift
Sebm unb
ja unfren
man
9torbifdje 93löcfe
in Sadrfen,
alles
oom
ranbe bes ©ifeS finb
unb
bie norbifeben
Sebm
ben
(Sebiet
ber
eftfänbifcfjen
„norbtfd)eS ©efebiebe".
SBeftgalijien,
Slöcfe
oer*
mitgefübrte ©runb*
3m
an ber englifeben ßüfie.
aud)
in Sdjlefien
—
roeite
unfre gelbfteine unb
an
bie
3nlanbeife
es aud) nennt liegen
ganje
biefes
jer*
auch fein aerrieben als
als
oon ftnnifcbem ©ranit,
&üfte liegen.
^arj,
ber
befinblicbcu SWaffe
©r mürbe gefebrammt unb
mächtig auf ben Untergrunb ein. ftört
baS 3ntanbeiS
roirfte
©etoegung
in
fdjioeren,
alfo
noch bis
400
am Süb* 500)
(ja
ÜHeter SJieereSböbe binaufgefeboben roorben.
$ie Scbrammung bes
UntergrunbeS,
bie fcerfunft ber erratifeben 93löcfe
bin, ben bas ©is einft
genommen.
100 er fclfig
ift,
unb
weifen noeb beute auf ben 2öeg
Auf
ber ftarte
ift
bie 9ttd)tung
ber ©letfdjerf ^rammen bureb Pfeile angebeutet.
Digitized by
Google
$er 3JMd) jur
168
$te 9llpen
unterbeffen
roaren
3n
als tjcutc.
gletfcnert,
(Stielt in Gutopa.
ßMetfdjer fjerab, bie nicht nur bie £äler erfüllten,
©ebtrges
9?orbfeite bes
©bene ftinauStraten ©isbeefe
unb
oereinigten,
Horben
bis
auch
70
unb
SBerft
Söiberad)
unb
granfreid),
bie
eine
gebirge
unb
bas 9tbobope*©ebtrge,
ber SBöbmcrroalb, bie
ber
babei
geroifj
troefener,
efi
ift
bie
^grinaen unb ber
bie
unb
Spanien
in
au
£aira,
trasfoloanifcben
bie
unb
es bemerfenSroert, bafe bie
3n s
fünfte
£er Cften mar
abnimmt.
511
roänner
tuefentlid)
fehlte (jler
über
©ife frei.
ber Slpcnninen
nad) Cften
Bereifung nid)t
fjolje
einige
£abei
Serge oon ßorfifa.
tenfttät
nad)
ber Scbroarjroalb, ber &ar&, bas liefen*
93ogefen,
Sllpen, bie
unb
bis
nicht
©ebirge
fleinerer
9teibe
bie
5lm roärmeren
oom
fernere VerglctfcbcrungSgebiete roaren
ßaufafuS
mar
breit
reichte.
Eombarbifcbe ebene blieb
bie
unb
jnfammenljängenben
einer
ber 9llpen reichten bie ©letfeber
£äler hinaus,
fonbern an ber
hügelige Vorlanb
p
^ier
etwa
bie
Sigmaringen
Säbabfjange
bas
in
fid)
oer*
ftarfer
rocit
gleichfalls
großen $>aupttälern fliegen riefige
ollen
als ber SBeften,
um
ftarfen Schneefällen,
mar nur
er
große ©letjdjer
auöjubilben.
£ie ßüftenlinien oon ©uropa unb ^orbafrifa &arte
gezeichnet,
jo
nun aber
für ben
rote
noch
fie
beginn
ber ©isjett nicht ganj.
00m
noeb eine breite ^anboerbinbuug
unb oon unb 00m
©is
tiefte
fontinuierlidjer
ift
nun
hinauf ins Hochgebirge, pfdn'eben.
©iS enblicb auf
fein
roeit
fid)
um
tiefes Spiel
Sübenglanb
auf
einige
fieb
oerlief
unter
jurücf,
mieberbolte
fid)
mar
aber
ben 3Upen bis
fyoify
oor=
mehrfach,
bis
fid)
bas
beutiges enges ©ebiet prücfyog.
£ie ©eologen,
bie
©isjeitgebilbe
bie
3ntergla5ial5eiten rouebfen auf roar,
fein
Scbman-
grofeen
&it üon neuem
in
»0iefe
i'auf ber ©isjeit eingebrod)en
2)aS Söegfcbmeljen
fonbern
2)er ©isranb 50g
hingen.
bis
beute
oerfdjrounben.
Vorgang,
im
ber
ftimmt
roorben.
SJieere überflutet
2>aS geringe
fpäter
oiel
erft
3)as
@s gab bamals nad)
unb nad) 3talien.
9lorbafrifa nad) "Spanien
oerbinbungen finb
.Kontinent
auf
finb
oerlnufen.
beute
^flanjen,
unb
bem
biefe
alten ©let)d)erbobcn, finb
bei
bes ©ifes an mand)cn Stellen oon ber neuen
ber
ben
nun
erneutem Vorbringen
©runbmoräne
bebetft
Digitized by
Google
169
2>er SJienfd) jur eiSjcit in ©uropa.
morben unb
fo
erhalten geblieben.
Klima
baö
über
fdjlüffe
ber
auö ber §öttinger Sreccie, baß Böttingen über bem ütteere gelegen,
Sie ^ffanjen,
mar.
nber
tiefer
£eil waren eö pontifdje gönnen,
ge()t
baö Klima
baß
fyeruor,
inärmer mar alö
nod)
unten an ben Sergen,
jum
2luö biefen betben Umftänben
ber 5llpcn
Kantone
ber
@ö
ift
baö
bafür,
baß
bie
3ntera,(a&ia($eiten
bem Sßegfcbmeljen bann manberten
mteber bie
$ffanjen bie
beö
gemäßigten Klimaö
bie
bem
in
unb
J$omrinetbe
9llö
bann baö Klima
umgefeljrter 9ieibenfo(gc ab,
unb
fried)cnbcn norbtfdjen ^ftanjen,
bann
baö
@ife begraben lag,
bie
erft
fid)
ftarben
pontifcfyen,
bem
aud) bie von
fd)lteßlid)
mie
ein,
baö ©iö oon neuem uorbraug,
unb
ju*
3 lüCl'öbirfc,
Klima noeb wärmer
alö baö
fdjlteßlid),
poutifdjen ^fCanjen.
gemäßigten
£al
ju
unter
bie *ßffanjcn
oerfd)led)terte
bann t)er
s
unb
9lad)
bem ©letfcberboben
mie
unb §afelnuß,
53emeiö
ein
^ffanjen,
^oci)norbifd)e
oer*
gefunbeu
längere ^erträume maren.
©Üeö nmebfen auf
beö
an
bie
nur
fonbern
SKHbcriprucb,
fein
auf ein gemäßigtes
[äffen
unb 5t. ©allen
3ürid)
mirb.
gemorben mar,
jener 3ntergla$ia(äcit
ber Sd)ieferfol)(e,
bie Sßffanjen
fo
fdnebenen Orten
©tdje
in
r)eute.
fließen,
näcbft
um
ben ©ebirgen
in
jefct
9lnbere tnterglajiale ^ffanjenrcflc
Klima
JÜJeter
511m 3TcU
bie
baö febroarje üfteer berum warfen.
s
bemalbet
bid)t
fommen
mir
miffen
1200
bei 3nftbrucf,
roudjfen,
Ijier
beute in ben Sllpen nor,
60
jmei Streiten
jn)t|d)en
bie
geben 2Iuf*
3)icfe ^flanjenrefte
^nterglajialäeiten.
(Sletfdjer
biö
enbüd) mieber aUeö
eine
neue ©runbmoiäre
beruorbradfte.
Sparen fo
fo
bie ^nterglajialgeiten
bürfen mir und aud)
(£0
ju unmirtlid) Dorftellcu. nid)t
bie
2>ie
©iöjeit mabrfebetalid) 5iitage,
aber
Klima maebte europa
ift
grimme Kälte ben
ftarfe €>c&neefaQ.
feljr
nur
fid)
um
51t
gar
alö
beljatten,
baß
fonbern
ber
Ijeruoi bringt,
Temperatur oon (Suropa mar jur
jeljr
bem
niebt
bemerfbar:
weit (oberen 2ßafferfpiegcl alö
alö beute,
nidjt
4 ober 5 ©rabe niebriger alö
mar
aud) auf
beutlid)
märmer
immer im ÜKuge
©letfeber
mittlere
baö Klima
juni £eil
eigentlichen ©iöjeiteu
bie
oiel
unb
unb Seen bie
(eilt*
Siefeö feudjte
oereiften ©ebiet
glüffe
Ijeute
feud)ter.
oon Littel* einen
batten
©ümpfe maren
meit
auögebeljnter.
Digitized by
Google
Ücr SRenfö jur ßtSjeU
170
bcm Älima unb
9DHt
Seginn ber lanb
bie
waren
©isjeit
Rilpferb
©lephantenatten burcfjftampften
aus Europa
aber
Derfdnminbcn,
©S
gut.
fetjr
$as
in jabflofen beerben
bie
©lephantenart
britte
3ä(me
bie
feinem ßnodjen-
tf)m in
ftefjt
unterfcheiben
SWammut
fjat
gewunben,
als
uns ber
ftbtrtf4e
beim
mit
einem
langhaarigen Kälte
bie
J)aS
Nahrung
2)ie
behaart
wie
bas
war,
IKdnndjeii
es
ber
am
[jatte
mit
Mammut oorjüglid)
§alfe
eine
beftanb aus Rabelholj, befoubers
unb Sirfenjweige.
Särcbentrieben, auch fraß es 2Betben* 3Mdt)t
mehrere ©femplare
wiffeu wir, baß bas
oerfet)en
}Jelä
fdjüfcte.
Wahne.
mächtige
s
fo
93om
©lepbanten.
inbifchen
©isboben
§aut unb $>aar aufbewahrt, unb gegen
$ie weit
enger gefteüt unb bie Stoßzähne finb langer unb
unb
ftärfer
beutlich.
Mammut
ftc^
queren ©cbmeläfalten an ben Sacfsähnen ftnb beim
weit
gebiet)
Mammut, bas ©uropa unb Rorbafien beoölferte. £as Mammut war nur wenig
Rur
fehr nahe.
jafjlrcidjer
große
brei
un'j
Rilpferb unb jwet
bas
ift
größer als ber inbifche ©lepbant unb
bau
beoölfert,
2anb.
bafl
3»"
unb @ng*
meridionalis unb antiquua ftnb ucrhciltnismäßig
ber ©lephanten: früh
aud) bie Tierwelt
ift
unterworfen gewefen.
SBedjfel
in ©übbeutfcblanb, granfreid)
uom
nod)
glüffc
^flanjenwelt
bei*
©uropas einem manniebfachen
in @uropa.
ÜWammut waren
aud)
beiben
bie
norbifdjen Rashornarten. 3ln
iefct
ausgeftorbenen Raubtieren
ber §öf)lenlöwe
unb
unb ber Höhlenbär.
SLton
biefen
Sären:
als unfre heutigen größten
©uropa
&ö()lenhnane
©r war größer unb
unb
ftärfer
unb ber amertfa*
ber ©iobär
tiefer gewaltigfte aller Sareu
graue Sär.
in
fich
bie
ber Höhlenbär in ÜJcittel*
ift
Sßeftcuropa ungeheuer häufig gewefen.
nifche
fanben
einige anbere große fla&eu,
in ber 2JUtte
ift
ber ©isjeit ausgeftorben.
SluSgeftorben
ift
währenb
auch ber Riefenhirfcb,
unb bas Stfou famt bem ^ferbe
bie
genier gab es eine gan$e Reihe oou Bieren, in j.
Suropa wilb oorfommen, £3.
©Delhirfcb,
Siebet,
Harber,
unb brauner
£ümt)ir]"d), Sßiefel,
ooer
Sltis,
oor
Reh,
Sachs,
Die
(§)emfe
noch heute
oortumen,
furjem
unb
gifchotter,
fo
Steinbock SBolf
Sucbs,
-Bär.
^ntereftanter ftnb aber jmet ift
bis
(Sien,
ber Urftier
©isjeit überbauerten.
anbere £iergruppen.
mit bem ©ife aus Rorben gefomwen,
ober
£ie eine
beffer gejagt:
oon
Digitized by
Google
Xer
bem
©ifc
f)ul)n
$aS
f)er.
unb
Remitier unb ber 2Jtofd)u$o$fe,
Sd)nceeule,
bie
ber Sd)neel)afe,
unb
baS 3Melfra&
ftalsbanblemming,
171
2Renfd) jur ßiSjeit in (Suropa.
ber
bas Schnee-
Demming unb
ber ^olarfudjS,
ber
lefcterer
ift
bis nad) 3>a(matien hinunter gegangen.
Seljr
Nagetier
an
tntereffant
Sunbra,
baumlofe
bie
£mlsbanblemming.
ber
ift
gorm unb
eine Ijodmorbifdje
ift
wenn
unb
l)ä(t
er
fid)
ftrift
3e^ cn w ^okn,
51t
Dfterreid)*Ungarn, £eutfd)(nnb, Belgien unb ©nglanb fo
Heine
tiefes beute ganj
gelebt
fjat,
Ratten bieje üänberftrecfen 5U ber 3^it ganj fid)cr ben ©Ijarafter
ber f)od)norbifa)en £unbra.
$ie
$iergruppe
jroeite
in einer befonbers
ift
auä Süboften eingemanbert.
glajialjeit
©.
am Sübranbe
bes ©ifes ein Strid) jeitweiltg
unb fdjwad) beuölferten i'anbeS qner
burrf)
Teutfcblnnb, Öfterrcid)*
Digitized by
172
2>er 2Renfd) jur ©iSjett in (Europa.
Ungarn unb
ruffifd)
?olen nach Sübrufjlanb,
ßrim
bcr
unb bcm
flubangebtet.
unb CfterreiaVUngarn
2)cutfcftlanb
©isjeit
bcr
SBäfjrenb
aud) oon
2>er fdnuale,
Sümpfen gänber
eisfreie
unb
bebecft
oon Starben als
foioohl
unter
bem
—
bas ftlima mar rauh-
ben wärmeren 3uterglaäialjetten
finb
ßife
mar mit ausgebehnteu
Sanbftrich
So
roaren
eigentlichen @i«jeiten menfchenleer.
ber
roäfjrenb
mar
ber ganjen
als granfreid).
geroefen,
groger £eil bes Sanbeft
ein
Ijcv
fuib roährenb
baran
©Reiten
eigentlichen
Süben
begraben.
fchümmcr
mel
unfäglid)
biefe
9tur in
ftreifenbe 3ägert)orben
auch
Man
fennt
nad) 55eutf(f)lanb unb CfterreiaVUngarn oorgebrungen.
etwa 40 menjd)lid)e 3Sof)nplä&e au« ber (Stielt, in granfreich
hier
bagegen met)r benn taufenb Stationen.
3m
Vergleich
gonj ohne ftultur. 2ßerf3eugen bie
ältere
SluSbrucf
gütigen (Europäern war ber Säger
ben
mit
armer Silber,
ber (SiSjeit gemifj nur ein
©r oerftanb
Ü)lan
5ured)tjujd)lagen.
Stehet
—
ju
nun
gefammelt roorben,
mad)te,
baS
ein
fo
bafj
Material
grünbet
einteilt,
alfo
bann
auf
aber
ben
auch
ben Söechfel ber £terroelt,
feitljer
als
griechifdjen
bas Bebürfnis
orbnen
ju
nach
unb
bie
2)as gefchah
welchem OTortiOcl
bie
einmal auf bie Bearbeitung
fich
Stanb,
refp.
ben
gortfehritt
ber
auf bie Snberungen be« fllimas unb bie
ben aWenfdjen umgab unb ihm jur
biente.
£iefeö Mortitletidje Softem •4>rofeffor
bem
hier balb
fich
chronologijch
£as Suftem,
Mortillet.
ber SSertjeitge,
Nahrung
ßulturftufe
biefe
mit
^eriobe in Unterabteilungen ju jerlegen.
Steinzeit
3nbuftrie,
er nicht
ungeheures Material an menfd)lid)en
SBerfjeugen
1883 burch
mar
harten Stein ju
ber äar)llofen paläolithiftöen Stationen
ift
ältere
—
bod)
ben
als bie paläolitfnfche ^eriobe.
granfreichs
palciolithtfdje
pflegt
ober
be5eict)nen,
Bei ber Ausgrabung
gcltenb
unb
es bereit«,
für
befannt
präf)iftortfd)e
ift
in
geworbenen ^atfaetjen
gan5 Europa angemenbet worben. ber paläolitt)ifchen fyii,
er
neuefter
3 clt
Archäologie in SBien, eingcfjenb
Börnes
ibcntifijiert
Don Börnes,
auf
Orunb
unterfcheibet brei
fic
ber
geprüft unb auf
Stufen
für Mitteleuropa
mit
ben brei 3"tcrgla5ial&eiten unb lägt ihnen bie franjöfifchen Hainen: GhelleS Mouftier^eriobe, Solutre^eriobc
£iefe tarnen finb oon ben ftranjofen
unb «mabelaine^eriobe.
nach befonberö d^araftcrifti*
Digitized by
Google
£er fdjen franjöfifcben
gunborten gewählt morben.
tieren
man
bezeichnet
unb
opferbereit,
173
3Äenfd& jur Gi^ctt in (Europa.
Stufen
als
unb
Ü)lammut
fpifc
ein
geuerftein.
Heiner,
balb fladjer
unb plump,
immer aber
eine Spifte aus.
läuft er in
ben
es
bem
nadj
tiefer
s SDorfc ßljellefl bei #ariS als (Sl)eflesfetl bezeichnete
Stein
ift
3)ing
ift
unb baö fernere
eine Stoßwaffe,
§anb
ber
in
eines
gemiß oon großer Söirfung
9lorb*
febiebten
alfo
einiges
als
unb (Snglanb
granfreid) tatfäcbltd)
Zentrum
ftammt
Tie
aus
bem Süboften
oon
9ifrifa
genommen
3n
unb
bürfte bie
cucrfteinn)Qffc>
Sänge 18 cm.
(£b«UeSfultur
bie
aber
nid)t
in
gleich
aßer
unferer Äultur
ibren 2Beg
über
ben
italienifcbe
unb
fpanifebe
9t orbraub
Eanbbrücfe
l)aben.
£eut|d)lanb fennt
nur zmei
SBoljnpläfce:
SHübelanb
am
3) ie
~
füg. g^cUcsfctt!
ganzen ©isjeit bas Äultur-
ber
wabrfcbetnltcb
unb
über
liegt
gür ©uropa
reicht,
ift
Kultur*
©ter
bas oon 3nbien
toäbrenb
entftanben
geiuefen,
granfreid),
liefen in ganz
älteften
»nftrumentt.
ein großes ftulturgebiet oor,
bis granfreid) ift
ben
in
ftets
f)in
aud)
unb burdj SBorberaften bis
unb Oftafrifa
nad) 3nbien
~
geroefen.
man nun
pnbet
felben Steinfeil
fpifce
Cannes
ftarfen
£>arz.
bei
man
Taub ad)
Börnes
a
18
bei
oerlegt
ganzen ©belles-^eriobe
fte
unb
bie
oon
§öl)le
in bie erfte 3ntergla5taljeit.
ber Bearbeitung bes geuerfteinS abfoüenben Splitter
nun
nidjt
mit einem geuerfieinfplitter toenig auSrid)ten
laffe.
mürben zum Schaben unb Sdjneiben meinen, baß
biefer
SEÖeimar
fid)
benufct.
ÜDlan foH
©oleb ein $ing fdjneibet oorzüglid). (Sin
anberes frübzeitig in ©uropa
ber Unterfiefer beS fcö'blenbären. fiefer
—
bie
9JJan
benufcteS 3nftiument
nabm
war
einen balben #äien*
beiben fcätften oerwac&ien befanntltd) nid)t
—
-,
flopfte
Digitized by
Google
17 i
$>er OTenfdj jur ßiSjeit in ©uropa.
bcn ßronenfortfafe meg unb
oorragenben ©cfjatjn,
ein
bcm
banf
bann,
fjatte
unb
fjanbürfjefi
ftarfen,
rueit
roirfiames Schlag*
feljr
inftrametit.
2öäl)renb
bem
unb abgezogen
ÜJlarf
gelangen/
511
rourbe,
entroeber
Stein ober mit bem ©cfja^n beS 33ären auf.
©uropa
£er ©^abel mar
perlidje SRefte oor.
9lugenbrauenbögen
3&$tt< roaren
iljr
2)aS gleifdj mürbe
gro& unb
fefjr
55eim Riffen
meit
lag
faft
an
tebenbe JHaffe
am
nod)
auftralifdje
ÜÄan
fo
fefeen,
Sbentifä
näcfoften.
3>ie ^eanbertalraffe
nid)t.
bie (Seite
bejeid)net
finb
fteljt
fommt
man bie
iljr
aber beibe «Haffen
beim Sprechen intenfto
benufet mirb.
com
fächerförmig
(5s
bie
in
oec
ber ©eniogloffus, ber
ift
Silbung bes Kiefers beutet barauf
im eugften 3"fam 5
3 un 9 cnmuS ^ c ^'
menfjang mit ber geringen (Sntmicflung eines
inneren ftinnborn
biefe
SBill
nod) tiefer.
ftcljt
£ie geringe ©ntiuicflung bes Kinnes
2)iefe
unb
Kiefer
tief.
nad) jmei gunborten als 9teanbertal*©pn-9iaffe.
eine
bie
meit mie
fo
bagegen faum ange*
bas Rinn
bas Rinn ganj.
feljlt
einige C9r»
unb niebrig unb oor,
9luge
£>afl
ftarf,
aud)
liegen
fdunal
ungeheuer
ragten
beim (Manila unb ©fumpanfe.
SHaffe
ju
einem
gegeben.
nid)t
Sßon ben Prägern ber GfjelleSfultur
beutet.
um
mit
3rbeneS ßoc&ge)d)irr fmt es mäfjrenb ber ganzen ©iSjcit
gebraten. in
^euerftein*
man,
fdjlug
iRöf)renfnod)en
bie
bcm
mit
bes Beuteltieres
l\uit
bie
aufgefd)iütten
fplitter
3 un 9 c ba&
hin,
auftftrafjlt.
bie
—
Sprache ber
üfteanbertalmenfcfyen nur gering entmicfelt mar.
@s fam Hieben
Europa nur
aus
ber
fef)r
unb
unb
Mammut,
mar
eben
ein
bann bas @is mieber abnahm
unb
anbrad), fleinen
jiuei
blieb,
tummelten $ie ^iferbejett
fid)
bebetfte
Mammut meljr an.
unb anbers gearteten
ja
s
2anb,
Klima
bas
$as 2Wammut
jioeitc
^nterglajial^eit
(Sine (Srasfteppe
unb
auf
biefen
mit
Steppen
unb $ferb.
9ceanbertalraffe nidjt
bas
ganj
9lus
ber ©leptmnten,
norbifdjer ©lepljant.
ed)t
bie
Imtte (Suropa ein troefenes Ultima.
SSalbinfeln
alles menfdjlidje
Dfterreid).
er oermefjrte fid) bebeutenb.
mit feinem langen $elj 9lls
glu&pferb
bas
©lepljant,
britte
unb
£eutfd)lanb
bas
oerfdjroanben
befjagte itjm
unb
ber jmeite üöorftofc bes ©ifes,
nerfc&manb
treffen
mir
in
biefer
Sie mar entiuebcr
Jiad)fd)ub
Solutrk
burd)
einen
ober
neuen
aus Siorbafrifa aufgerieben roorben,
Digitized by
D« ober
^atte
fte
3Renfö jur
unb
förperlid)
ftd)
175
in (Europa.
(SiSjcit
entroicfelt
geiftig
unb mar anbers
geworben.
mar
$)er alte GfjcHeöfeil
blattet,
bie
jugefdjlagen
fpiß
üou SBurfroaffen
©pifce
fc^r forgfältig bearbeitet blatt
im ©ebraud).
nidjt meljr
bünnere gemrftein*
2fn beffen ©teil? gibt es fleinere,
unb
ftnb
€ie
bienten.
fuberltd) als
jum £eil
ftnb
unb an ©eftalt einem Sorbeer*
ä&nlicf).
3um
8d)abcn
Snftrumente
unb
mürben
Sohren
juigefcblagen.
üou bem Seuci ftcinfnoüen
befonbere
man
oerftanb
51 uefj
jefet
Stüde abju
lange jdmtale
fprengen, bie als «Dlejfer bienten. 3K>er nid)t nur auf feine
gerietet.
@r
unb
3Jlalen.
eine
Weifte
roeiblicbe
ber
befaßte
3n uon
Spaltung unb 93erteibigung €inn bes 3ftenfcben bamals
3«^ncn man
aud) mit Silbfcbnifccn,
fid)
©rotten
fübfranjöftfcben
gefunben,
(Slfenbeinfdjnifcereien
giguren barfteüen.
fjat
2>ie febönfte bieier
erlangt.
SBerüljmtljett
in einer £>ol)le
(Sine
bei
giguren 8änöe 14 cm
J)lentone
gefunben
formen
befonbers bie Sdjenfel ftnb ftarf
entroicfelt.
ab
fteatopng,
bie
unb ba
fieb
Sdjäbel mit niebrigen 9tofenrücfen unb fanben,
bot
fo
er
bie
$as
für negroib erflärt. eine
afrifanifdje
richtige
2>ie ftarfen
gormen,
Öeuölferung
bo#
ift
roie ftc bie
nid)t
feiten.
Wir
oieüeicbt
nidjt
bod)
fieljt
aus $on
in
©rfebeinungen
begrünbet,
ganj anberS aus.
febeint,
ba§
fie
über 40 3aljre alt
gorm ber Sotuträ* SMnner bamals eine
bie
baß bie
Saftren für fdjöner unb begehrenswerter bielten, als
ein junges SKäbcben aon Stynltdje
jur ©olutrejeü
ganj
©olutr£fd)ni&ereten jeigen, erreieben
figuren nur bas eine fidjer berceift,
grau oon 40
bejeid)net bie
oorfpringenben 3älmen
ftarf
aud) bie beutigen tarnen in Europa, roenn
werben,
biefe
in SHentone jinei formale
granfreiebs
Steatopngie
9lfle
fräftig ftnb,
feljr
§örnes
-
geuriffe
aus ©teatit
—
roorben.
bafe
bireft
eine
entfprecbenbe ©teinfigur
s
giguren faben baö ©emeinfame,
giguren
sptn\pi^t
bie ausfteuerftrin
unter bem Hainen ber 93enuä oon ©raffamponn
[)at
ift
mar
SebenS
j
15 3afken.
giguren aus ©tetn ftnb in üttalta unb entfpredjenbe
Sgnpten roeift
gefunben warben.
aud)
tjier
barauf bin,
Der 3ufammcnbang ber bie
ßultur
fei
aus 8ut>
often gefontmen.
Digitized by
Google
£cr
170
3Henfd) jur ßiSjcit in Suropa.
Der 3cil bereits
2lud) Sierfiguren finb &u
3n
Mitteleuropa gab es jur Solutr^jeit
f ct)en,
als
jur
Jllima
war
nid)t
fcl)r
Gimmel
3m
ben gelsmanb.
3n
raul).
Men*
meljr
ettuas
wenig
immerhin
aber
ßfjeÜeSjeit,
meift unter freiem
flod)tene
unb aud)
gefdjnifet
morben.
ge^eictjtiet
2>as
genug.
tagen bie 2Bofjnftätten
Öfterreid)
ober bod) nur unter einer oorfpringen*
mar
elfteren gafle
burd)
moljl
fie
eine ge*
&tubl)ütte gcfdjüfet.
@S fam baS ftlima
bes
ber britte »orftofj
als
eo
in granfreid)
eo nur
fal)
unb Mitteleuropa
fid)
ben
in
Mitteleuropa
gemefen.
^ntergla^ialjeiten
£unbra, unb
rauher
meit
raul),
—
@ifes
unb als bas ©is
mürbe mieber mcnfdjenleer,
#ferb unb
bagegen bringt bas ÜHenntier
bis
meljr
nid)t
werben
feiten,
an bas Mittelmeer cor unb
am Sübranbe
gcrabe in ©übfranfreta*),
Mammut
s
in &bl)leu.
©omeit
beffer aus.
Mitteleuropa mieber bemoljnt mar, lebten bie Menfdjen
im freien, fonbern
früheren
ben CSharafter ber
tjatte
wenig
blieb
jurücfaog,
beiben
ift
feines Verbreitungsgebiets,
aufjerorbentlid) jafjlreid) gemefen.
hieben in
bem Stein
ausgibtger Sßeije
benufcte ber Menfcfo aud)
Anfertigung
jur
oon
$orn unb ÄnoAen unb (Geräten.
SBaffen
Sefjr djarafteriftifd) finb für biefe Mabelaiue- ober Stenn*
g
« ie 6tid)löd)er
ftnoebenpfriemen grofje
Wolle.
anneljmen,
Man
unb burdjborte Muffeln.
ba&
fie
bind)
mürben
uorgeboljit.
s mujc^eln meit im 33innenlanbe getragen mürben,
man
glatte
unb &mar aus §orn unb aus
Söurffpeerfpifcen angefertigt,
^
jmei Reiben
ober
ein
in
Nebenbei
angeorbneleu SSiberftafen.
£aufd)l)anbel
trug uiet
2>a Seefo
mufj
oerbreitet
mürben. 9teben ben feerbflellen
@s
entfpridjt
liegen
bas
ju laffen,
mo
bem fie
finbet
man
eigentümlid)en geftorben.
oft
menfdjlidje ©felette.
üöraud),
bie
$oten
bort
$te milben SBebbaS auf Genion
Digitized by
Der tun
nod)
9ßenn
3eit.
unb
unb
ftc
roieber jurücr'feljren,
Ijäufen
über bem ©felett,
unb
mit
bor 2Bo!jnl)öf)le, fo
in
feine ©efäf)rten oeilaffcn bte &öf)le auf einige
fonftiger 9lbfaH
Generation
177
aur (StSjcit in (Suropa.
Stirbt jcmonb
bnsfelbe.
Fjeute
er Hegen
bleibt
9flettf$
ben heften
auf
©peiferefte
9lfdje,
ftcf)
unb
jüngere
bie
lebt
fo
Das
^orfafjren.
ifjrer
ift
ein uralter Sraud), er fmt ftf)on in ber ©olutrejett beftanben.
unb ^oibfponien
2IuS granfreid)
ber
oon
£öl)le
relleö
14 bauon
nun
eine «Reifte
uon
mit Sierfiguren bebceft finb.
3>n
ift
Gomba100
etroa
finb
£ierfigurcn
©ineS
beren SBänbe
befannt,
Sölten
bargeftellt,
finb
biefer
Mammute. Mammute,
ein altes 9Jlännd)en mit
großen ©tofejäljnen
unb
einer langen üfiäfme, nebenftefjenb
Die
ift
abgebilbet.
©tric&e
mit
finb
einem geuerfteingriffel ben
Stall ber
eingegraben.
baS
ift
unb
bebeeft,
fid)
unb
feien
©isjeit bomeftijtert gemefen.
mürbig, menn bas s#ferb ftijiert
Segleiter
Jagte ofjne
nun
bei
einer ©trief
3
lüenfdjen
nätjerem 3ufel)en
um
ferner
ben ©als ift
als
Der
auf.
fei
fid)
ber
fdjon jur
tatfäd)lid)
geitfmung ift
fein
nur
aus
Halfter,
i»
Sombareücö
©unb bome*
paläo!ttl)ifdje
©irfdje, einige Antilopen
au* Striaen,
Ijcrübergrcircu,
joubern (oll
bargeftellt:
merf*
feljr
ber ganjen ßisjeit
wcifyrenb
tritt
bamit gefangen morben unb
finb
J>ferb
Die oermeintlid)e Decfe auf bem treibe
£umb.
banebcnftcfjenben
SBilbpferb
—
bes
früher
unb
erfennen
gar mit einer
s
märe au unb für
(ruropa
f)at
eines
baS
gefdjloffen,
Der £mnb
morben märe.
als
nie
Stöan
unb
gcljalftert
(Ss
in
Die
meit fdjlanfer
ift
Ouafte.
eine
baraus
fjat
pferbeartige $iere
mit bem großen plumpen ttopf
anbere 8r!
bie
9iafe,
82 cm.
40
finb
jmei Waffen untctfdjciben (offen.
am @nbe
f)at
einige ^ferbe
motten,
Decfe
$>i>Oc
Mammuten
biluuiale SBilbpferb
gebogenen
ber
Sc^manj
ber
9)iammut}cicf)nung in ber £bt)le uon GombarcHcf».
ben
9(u(jer
unter benen
bargefteflt,
eine
in
§öl)lenmanb
ein
^öger befielt
uon
bie
unb
ge)d)lad)tct
3 SMfone,
ber
Daft
üaffö.
werben. 1
s
Jüub,
unb 2 ^Remitiere,
Digitized by
Google
178
3m
gont &e ®oume, einer
Scune (25orbongc) gelegen Bieren $3i)one.
malt unb
Spuren
9tid)t
um
gefdjabi,
gerner
beruortreten ju (äffen,
2 ÜHammute,
ben 77 bargeftellten
feiten
finb
fcftniarj
an
gtguren
bie
ein §trfd),
bargeftellt:
rjier
anberen plaftifcber
unb
2 Sßferbc unb 4 Remitiere,
3 Antilopen,
ge*
jufällige
finb
Stopfen benufet roorben,
51t
tiefer
im Xai ber
gleichfalls
oon
mit rotem Ccfer.
Umgebung
bie
ift
49
Umriffe ftnb an oielen
£>ie
bic glädje
93orfprünge ber gelSioaub Stellen
bic
.£>'ö()le,
ftnb
ift,
roie
es febeint, aueb einige gelte.
unb
§ier
ben
in
anbern gemalten $öf)len
oielen
giguren immer nur im
(jinterften 2Teil ber £»öf)le
fein $ageSlid)t
So
tief
£ie
unb
bringt.
unb
3e^4nungen
SDlalereien
100
erft
finb
ftnb
bie
finben, rootjin
GombarefleS 230 SUieter
bie fcöfjle
ift
beginnen
3 e iat
man
erften
ÜRal
fo
man jum
9?orbfpanien (Sautanber) entbeefte, erflären.
3)aorpat
glor,
Wvfyaei
31.
Kamen
93öttid)er,
$f).
©c&iüeinfurtlj,
in
fich
^rofefforen
bie
©.
Söulmerincq,
Steefmann,
{einer
2luS iHiga:
Smolian,
£>afen, 2.
fcollanber,
auf
ba& es
Samens,
besfelben
meifter
biefem Janbelte.
91.
3n Se^ug
fonftatiert,
fcofgeridjtsrat
21.
Muh.
©ulefe,
3uliufl (Srmes,
o. 33ocf
in
Unter ben üerjeidmeten
3ngenieur
2B.
unb
ein,
beften 93ürgerfreifen.
meifter,
SWüfler
9?iga
aus ben Stäbtcn £orpat mit 81, fernem mit 36
(Sefolgfdjaft bie
befanben
181
WttcrgteBeftyredjt«.
i'icoen.
©.
16.
2
Digitized
182
Die ftmge&unfl be§ ^iltcrgüter^efi^tS. Docft bie günfttgen Äonjunfturen
mürben
eintrage
mefent lieft
unter benen
reitenben ümftänbe,
ber
bet treffe
bes (Süterprioilegtums
unb
bem
oon
otcTc
fjatte
biefi
aueft
gaftnaebtsabenb ber
3nf)nft
Run
unb
©in SBoftlebler Rat
an,
Sanbtag
alte,
Riga
ber Stabt
bewilligte,
unb
erft
am
„3>a in ben näcftften
:
fommen
Sürgerfcftaft ber großen (Silbe
molle
an Rittergütern
reefttö
93er*
an ben Rat ben
befcftloffen,
ftellen
ftatte
delegierten
feine
bureft
barauf
bem
auf
für bie gänzliche greigebung bes (Sigentumß*
energifeft
fteft
oon
(Sütcrbeft&frage jur $erftanblung
bie
aueft
trage 99anf
am
jufammentrete unb auf bemfelben
ber liulänbifcfte Sanbtag
fo
auf einer
Dtefe 93erfammlung
folgenbermaßen lautenben 9lntrag ju
uorauöficftt lieft
bürgen
bie
bureft
unb
fei,
juni (Segenftanb
„SDlonfter^ktitton"
26. gebruar 1864 ftattgefunben unb
werbe,
oerlefct
großen (Silbe ftottgehabten 93erfammlung
einburungen gemacht morben mar.
£agen
in
rourbe es befannt, roie bie
propagiert morben
ber
in
biefer
1
in
3 U: ^ c 4t'S5cftcr)cn
moraüfeft
gekürte ^etitionsogitation
Stolanbs
Streife
tieften
gorm,
bie
überzeugte ©lieber beö 9lbels
feft
in bte Cppofition gebrängt.
oon „^ung^Rtga"
oorbe*
bie
bureft
unb
gefebaft,
Schon ber obenerwähnte Slnfturm
oorgebraeftt würben.
fte
ba« (Einbringen biefcr
für
aufgehoben
roieber
ausfpreeften,
am
bamit
auf
Söetfe
btefe
bas
^u(i 1710 ausbrüeflich gemährte unb
4.
(Smanterung beö ^rouinsialrccfttß im 3aftve
bei
1845 ben ^Bürgern Rigas endogene
nach
Sanbrecfti,
welchem
bie*
felben berechtigt waren, Rittergüter eigentümlich ju befifcen, roieber* hergefteflt roerbe,
unb
©.
üfl.
am
4.
ben
flaifer
aitsgebebnteften
bte
ba$tt
nötigenfalls
unb &errn
1864
9Jiärj
Billigung.
Denn
fo
feftr
aueft
fte
bauon jujufttmmen,
fo
ungeeignet
regeln 5U fein,
fte
am
Demgemäß baß
bie
1
)
2
?Crrf)io
9tftc
ausgesprochenen ««eu^naen.
Ratßoerfammlung
lag ber
bereit
mar, iftr
bem
bie
erften Steil
ertremen SMaß*
Schluß ber (Singabe formuliert toaren.
bie
ber
Ratßoerfammlung
93erücfftcftttgung
SDeRberii
naeft
«Kr.
1355,
Sit.
beö
Maßgabe
20. o. SBocf, CSrinncrungcn,
beö „SRigafdjcn 9tatc§" 4. SKärj 1864. )
an
2 ."
roirfen
fanb aber nicht unbebingte
feftienen
Verfügung
„ben Sanbtagßbcputtcrten
S3ürger[eftoft
oom
tote
lautete
©übe
&ur Beratung uor,
ergreifen
Deputationen
©inne
in foleftem
Dtefe Refolution ber großen
«Maßnahmen ober
Suppltfcitionen
bureft
L.
©. 121. 6. 456.
bafttn,
oon fkh
ber bar*
^rotofott
Digitized by
Google
$te fttttgcbuna be§
um
bietenber Umftanbe
meljr angelcgentlidjft
fo
183
SR iiiei gütcr*93cfi^rec^l#.
empfehlen
511
fei,
als bic S3efd)ränfuug bes ®ütcrbefi&red)tö bes Sönrgerftanbes biötjcr
2anbtag, als
unb
gegeben,
hierüber einer löblichen Slteflenbanf unb
bemnäcbft
mtttelft
©egenftanb aufgefa&t werben
fönne."
^rotofott oon folgenben ©liebern
ber
©d)war&, ©. ©roß, Otto «Müller, Robert
Söacf,
ßiöger,
Dag
galtin,
21.
2:1).
Dänemarf, @.
©rimm,
£>.
gebrmann,
(5.
mar
Unterzeichnet
btefeö
3of)ann
:
31.
Deubner,
»ötbfübr,
ie
Herren
auf bie unucrmeiblicbe pfncbologifche,
richtig
5lucb fonnte icb
©übe ihrem
SHücffdjlag
feincötuegö
mir
auf
bie
angebängten
33efcbluß
baß
länger uerbehlen,
nid)t
ja
einigermaßen berechtigte
objefttoe politifcb
2)rofjung.
biefer
8turmpetittonen
bürgerlichen
fid)
aud) bie ßommtffionSanträge auf bie ©täbte*
fonbern
unb
repräfentation
Sluftrttf
Sebenö!"
ben
£ag meines
Sßirfung ber oon ber ©roßen
befdjränfte,
9Mcfen
felbft
ber fchönfte
ift
baö
mit
^fanbrea^t
99jäbrige
Überflutung
1 bebrofjte ."
3ene Einträge an ben L*anbtag mörtlid) ganj gleich,
in fategonfcfyer SBeife ibre
mar
jener £enffdjrtften
lauteten
alle
für
4 Stobte
begrünbeten ihren Sicdjtsanfprudj unb
gorberung auf.
ftellten
£)er mefentlicbe 3nf)alt
folgenber: £>ic 9Iu$fd)ließung beö Bürger*
ftanbeö non ber Grroerbung bed (Eigentums an prioilegierten Sanb-
gütem
„einen
fyabc
gegenwärtig
oon
9tud) bie «Hitteifchaft
bt§ Sanbeö
3»ftano
Patrioten
allen
empfinbc
biefeö
SBeprüfung
ber
flommiffton
behufs
fteflung bes
99jährigen ^fanb. eebts
unb habe baber 1862 grage
über
ermählt.
feien
nun überzeugt bauon, baß auch
jefot
nicht
ber
feiner
3urücfl)altung
Meinung
9lbroartens erreicht".
ber
nun
beroiefen,
9itcbt
aber
bie
fei
3«
33ejug auf bie
liehen .Gräfte
unb Littel
Heimat
beizutragen."
fomie
bcfi^eS"
fei
wie
ber
berung
fid)
in
2Iufred)terf)altung
o.
o.
3n
Söas
refp.
er
fei
ftehenben
beS SSoljles
jefct
gefefc*
ber
teuren
befi
©üter*
oom Stanbpunft bes Rechts nun barauf fei
foroobl
legerer SBejiehung
melchem Ü)laße burch
fanntlich fein neues,
$u ©ebote
^oftulot „ber greigebung
bürgerliche Sntelligcnj
Sanbe jumenben mürbe.
*)
ihm
jur gorberung
ein gcbietertfdjcS
ber 93olfSmirtfcbaft.
binjumeifen,
aller
£as
große
bisher
„äußerfte ©renje bes
länger fönne er „untätig ber (Sntrotcf*
SanbeSoerbättniffe,
„mit 9lufroenbung
eine
2Bieberf)cr*
biefeö ^afliatio
Söieberberfteüung beS SanbeSrecbtS jufchauen", uielmehr bereit,
ber
Unterzeichneten
3>ie
öürgcrftonb
ber
habe
bie
ßanbtag
mehr für genügeiib halten merbe.
Äußerung
lung
&ur golge gehabt,
alö unerträglich erflärt" merbe.
betö fHccht
bereits im 15.
gor*
bie SHealifierung jener
unb
bürgerlichem Kapital
anbelange,
fo
fei
unb 16. 3af)rhunbcrt
bem
es befeien
D. 6. 128.
Digitized by
$te
an 93ürgerlid)e
8anbgüter
Sigismuudi Augusti Des
9ied)t
„$en bürgern gütcr (b.
^obe
jtueifellofl
vianum 00m
uom
©rflärung
5töniglid)e
uom uom
tationfitageö
Kapitulation
ber Nobilitas
3uli 1710
aber
fei
Sdjercmetjeiu uereinbarte
unb
(Stiuoorjnern
6tabt unb ebenfo
aber
blieben,
roie
minbeftenfl
einrjeimifcfjer 33ürgerltd)cr befl
II.
Seilfl
briefte jRecfjt
beö befl
^ronoinjialred)t bie
9ied)te
and)
ja
man
Jkouin$ialrcd)tfl
fage
„ebenfoiuenig
Kraft
alfl
unb (Geltung
bie
fei
f)er
uon 1845
unb
auflbrücflid)
ber
in
rjeruorgelje,
Eigentum
bafl
rjabc
biefefl
luotjluer;
jioar eigentlid)
£)enn ber beut
burd)
Med)tcnfl
@rft bie Kobiftfatiou
feien.
ftanbefl befeitigt,
öefeftt
biefeu
in fo
eine entfptcd)enbe qc*
Rimbert i'anbgüter
übergegangen
ber
in
l)crgebrad)t",
uon Alters
„mafl
}kariö
unb
Jfiiga
uumafegebenb ju erflären;
für
s
Bürgel
rjorangcfc&te
gefefcbud)
unb
uon Alters Statuiere
Ijabe.
ben SBillen ber gejc&gebcnben (Siemalt.
1845
©tobt
ber
Kapitulation „allen bürgern
#rioilegien
s
nur
ec
bafe
gänjlid) effeftloö aufju'
s
befteljen,
bafl
moiben,
benn auö „£agemcifterfl ^Materialien"
efl
1838
biö
bafj
bleibe
Jaftifd) fei bie
19 ber
ganbgüter $u faufen,
fofl,
foldjefl
beibe
bie,
fei
2)epu*
befl
unlösbaren &>iberfprud),
einen
fjabe,
burd) ben §
&iuijcf)en
ifjrer
mie
garantiert
nur
notmenbige golge
geiuefen".
tytt. 7
i'anbgütcr,
iljre
oorbeljattlofl
angefdjloffen
(Srft
alfl
bie
aud)
„4 ^uuftc^Stommiffion"
feftgefefct
fein
iufofern
in ben Greifen,
beiben Vereinbarungen
bann
fei
geftattet
an bemfelben £agc
ber
als
bie
—
gebruar 16S8.
Livoniae
3lfforbpunft
biefer
fnffen,
an
unb
£a§
anerfannt.
burd} ben uon tljm gitterten iHejefi
6.
4.
1687
biejer 9luffai|img
in feinem (§utad)ten
1662
31. Dftober
31. 2>ej.
felbft
nadjgeiuiefcn warben
$3ürgei lid)en
ber
Confirmatio generalis uom
bie
uon 2B.
ftd)
beibe
©benfo
feien."
oerpflicfctet
uom
bie SRitterfc&aft 0. 23oie
Snftem gebradjt werben"
de jure
jenes
nur
9lud)
fottten.
Ijabe
fein Spesialgefefe
beftefjenbe SHedjt ber 23ürgerlid)en befeitigt,
betätigte Untertegung
eine 9IHerl)öd)ft
com 20. 3uni
ber II. Abteilung ber eigenen ßanjlei beö ßaiferö
1841,
bie
in ber allgemeinen
fid)
£afjer müffe „jeber Patriot
fonbern
beö Dberbit iflierenben
©efefceöfammlung
bepnbe.
niebt
wie nerpfli^tet
ebenfo berechtig!
fein,
Orbnung um ©rläuterung unb @rgän$ung beö in ben uorliegenben Seäiefjungen bem alten ^anbeörea^t roiberfpred)cnben ^rotunjialfober. com 3. 1845 aller-bei ßaif. SDiajeftät in ber oorgefdjriebenen
untertanigft
£ie Unterzeichneten
nad)$ufucf)en."
jeugung,
„baß
gefc^etjen
muß unb
ein
Über*
ber
feien
Stritt im 3ntereffe beö SanbeömobleS
foldjer
Sie
mirb.
aber
fjnlten
baß
bafür,
am
er
geeigneten ... unb fegenöreidjfteu unter TOtroirfung" ber bitter*
@ö
ju gefebeljen fmbe.
fd)aft
berühre
ber beiben ©tänbe,
f)eit
beö
„baö
bauon überjeugt,
lefctereö
fei
nur burd)
unb
beutfd)en 2lbelö
SJürgertumö gegen brobenbe Stürme £af)er
oorliegenbe grage
bie
Sebenönero beö $>eutfd)tumö im fconbe,
bie SHitterfc^aft
bafe
£on
energifd)e
ben ©in*
beutfd)en
—
werben" tonne.
erhalten
berung ber ©egenmart SRedjnung tragen werbe
£er
beö
bie
2c.
biefer Senffcbrift mad)te
ber gor*
1
auf ben Sanbtag
einen böfen ©inbiucf, unb ber s#affuö über bie notwenbige Slppet-
an ben ßaifer mürbe, mte
lation
£a
aufgefajjt. einlief,
fo
Sanbtag 2$.
unb bat
Saal
geroiefen
wäljrenb
ber Seffion
ein,
&iegegen
^u^ulaffen.
manbte
jugleid), iljm geftatten ju wollen,
23erjanblnng
fritifd)en
genannt
unb
unb 23od
morben
fdjrieb
ucrlefen würbe.
woju
untermerfen,
ju
— fic^)
feine
2>icfe
ftrttif,
bie
unterfudjte
alö 23ortfül)ier
erjftiere
»)
Witt, «refc 9ir.
265.
bie
um
fo
Sit.
S.
fpredje
©. 22
ging
Kammern
bie
Dualität
beö auö feiner „3»rücf* gerierten.
aber, juribtfd) unb politifd)
2>enn baö ^rooinjialgefeß
nid)t.
er ftd)
ber iöerfamm*
auf
sunäd)ft
fjaltung" herausgetretenen „ganzen Sürgerftaubeo" 9tea)töfubjeft
£err
fid)
baö Memoire
beibe Anliegen
9luf
fei.
mürbe benn ber Eintrag an
fo
ber Slntragfteller, bie
folcljeö
beöfelbeu
alö er barin in feiner £ättgfett alß gorfdjer
füljle,
in ben 2lrd)iocn
lung
meljr
garniert
mefjr oeranlafet
ber
fdjon erwäljnt, alö eine SDroljung
erft
mürbe anfangs ber SBunfd) auögefprod)en, irm auf biefem
ü. 93ocf
einer
ber Slntrag
ftetö
(Sin
genommen,
nur oon bürgern
ff.
Digitized by
187
£>ie tfreigc&ung bcS Mtttcrgütcr*$efi|jrecfjt8.
in ifjrer ©efamtfjeit als (Semeinben,
uon
Bürgern,
ben SRedjten
„2Ber
öüigerftanbe als fold)em.
Sadje
erjftierenben
nid)t
oon
berfelbeu
ober
bcn Korporationen
&um
aber
fid)
uou
niemals aber oon betn
it.,
einer
2Bortfüt)rer
mad)e,
^Jerfon"
ber
l)abe
,,ftd)
jum 9lutor eines Tinges geftempelt, bns bie Dledjt^ fpradje mit bem 2lusbrutf „libellus ineptus* fennseidme." Scfcon aus biefem formellen ©runbe fann feiner 9Jleinung nad) „uon bamit
felbft
einer
materiellen @inlaffung bie 3tebe
nid)t
Sd)iiftftücfe
SanbtageS
bes
Unterzeichner für ben gafl,
SBillen
fein
fo
ber Sanbtag
bafe
feien,
cntfcfyloffen
fottte,
©teile oorjubeljalten,
tiefer bürfe
ju
bebingt
3n
nid)t auf
fid)
biefem ^orbctjalt
„£er
tages".
mas
acquiefeiercu",
@r
bem Sanbtag bcn
erflart
Seg
fülju !"
betrete il)n
SHat geben,
möge
biefer
ftcl)e
bung,
als
teils
im
ber
biefelben jebodj,
Siulanb ftattfanb,
in
foubevn in originali in feinem
refp.
it)m
ja
„ben 3nf)alt ber oor*
2>enfmal bes ©rabeS
ein
1864
^afjre
werbe.
müffe Bocf
2)af)cr
5lnerfennung ber beim bod) mutnuifilid) guten fubjeftiuen
ber (Senoffen,
Sank
feinem Slusfptud) „un*
bei
liegenben Sdjriftftrcfe unberücffidjtigt (äffen, in
ju
nöa^fter
„bie gröfete (Skringfdjäfcung bes Sanb*
liege
offen.
an
beren Statoren
einlaffen,
ausbrücflid)
l)ier
ba&
nid)t
liulänbifd)en
jeben Patrioten 5ugänglid)e
für
oon oornfyerein
bes
Anträge
unter ber ^orausfefcung ftänben,
ntc^t
©rünbe
auf bem Spiel,
geringere«
uid)ts
ftefjc
i()nen
eine Slftion
fid)
„als bie politt)d)c 2Bürbe unb SBebeutung tags."
fraglichen
bicfc
5)enn wenn jene ©tngaben baoon rebeten,
lägen tuefür oor. ifjre
auf
3Iber nod) viel ernfiere
fein."
teils
3lbftd)t
politifd)er Jöils
retrabieren,
nidjt
ber 9citterfd)aft 9lrd)iu offer«
uteren laften."
große ^Majorität
2>te
bes
^IbelofouueiUS
Cljne nämlidj weiter
9iat an.
auf bie ^rage ber §icigebung lautete
$oium
beren
Bernau galten
ift
einfach jur
bes
ßonoents
flreisbeputterte
CS),
petita Ijätten, ber
©übe
wollen,
in
was
fo
o.
ben
einstigeren,
£ageöorbnung
„3n
:
auf
erflart,
ifjnen
oon
Öcmfal,
bem Saal
s
Jüga"
5öe$iel)tiug
überpgeljeu."
£ranfel)e'- Jtofenecf.
führte er aus,
s
biefem
©ütcrpiimlegiums
Stäbten 91iga,
motioierte
fid)
4 Anträge
folgcnbermafjen
aus
ftolleftiübcftberien
oc ^
fcblofe
biefer
Beurteilung
bei
^Ttc
oier
auf
&orpat
bie
unb
tiefes ©er*
namentlich
ber
gleicqlaufcupen
„im Stile bes gaftnadjtsbefdnuffcs
bas auf anberem 2ßegc anftreben
ber Stitterfcnaft
freiwillig
nidjt
51t
gewägt
Digitized by
$ic greigeBung beS MUteröütei^cftferedjtS.
188
2Benn
werben
foHtc.
ftellcrn
nidjt
rufener
Petenten
eine
ftonoentö
fjabe
getragen,
ba&
fo
fei
fie
unb
folgen Auölaffung
in
über
r>orfd)lage,
fie
Sageöoorbnung
bürfe,
unangemeifener,
nod)
einer
Spradje uon bcred;tiQtcn Antrag*
folctye
toerben
geführt
—
l
überzugeben
,
nun bloß
£efiberien
biefe
£er Sanbtag
über
bie
ÜHotioe
ber grage,
511
geflattert
fei
red)ts
2>er
Umftanb
unb
jmei
uon
(Sbellcuteu
Sonbtag
felben biefc
—
£ie
oon
bajj
fo
ber dtat biefer Stäbte
60
liattcn.
§eicfmet
jiuei
2>uftiäbürgermeifter
©übe ©. ^ulö, Slorell"
3).
unb
Sßolmar
2 ,
ö.
5.
%
ältermann
fid)
als
fid)
ber
ftd;
aÜe
in tyntn
ba
bie
erfte
unter*
bem
(Sefudj
bie Unterfdjrift unter
Bernau unb
ber 3tabt
unb
SGßalf
manbte,
Jtitterfd)aft
ältermann
Starnberg,
mäfjrenb
ba&
s
beren
in
©ro&cn
ber
8t. sJOkrien-Ü)Japbalenen*(S)tlbe
anbere £eilneljmer.
ol)tte
2öalf,
bie
einer
£efiberien an ben-
gormell untertrieben
unb ältermänner
33ürgerfcrjaft
ju
oon Anträgen
SBolmar,
Sellin,
aus
fjier
an
offt^iell
lautete
Bernaus: „9iat unb tarnen:
fo roäre
(Segenftänbe
9tttterfd)aft
(Sruppe
elftere
mürben,
eypebiert
biefelben
bie
uon ben uier oben erwähnten fd)on bann,
33ürgermeifter, jjtatfiljcrrcn
3.
oeranlafete
ben ©tobten SBenben,
aus
oorgelegen,
greigebung beö (Süterbefifc
bie
unterjeiduietc,
oorlagen,
mieberum Bernau,
gorm
biefe
ober nid)*, mttfjin nidjts entfdjteben morben.
pofitiuen (Stellungnahme.
flammte
jur
einfach
errjob
baß außer jenen nod) fünf oon Sürgerlid)en
jeboeb,
betvefjenbe petita
ob
beö
ju feinem 23efd)lu&.
bein fcpnbtag
biefc
^Majorität
ber SBeife jHedjnung
ber Slbiueifung fpejicU für jene uier Anträge
Ratten
im ättunbe unbe-
bie
bie
(SJanj
Eingabe
bie
äljnlid)
oon
SBeubeu
uon
aujjer
jenen offiziellen Vertretern nod) etwa 30, unb bie oon Sellin nodj
G meift bem fciteratenftanbe
—
Ijattcn. Ijiug
ber
beö
3nf)altö
bomit begnügten, tionieren,
fonbern
um
bie
äugleirf)
gingen,
biefe
meiter
SJefiberien
il)icn
als
jene
unterjeieftnet
um
im Vergleid;
roic
fa)ou
infofern,
greigebung oeö
als
mit
ben
oben ermähnt, fie
nid)t
fi$
(SJüterbefifcredjtfl
511
peti-
bie ®eioäl)rung polittfdjer SBefugntffe
au ben SBürgerftanb als folgen. elften
^Bürgerliche
5 Anträge
biefer
&enn
anbern jufammen. in
angeljörige
9)ht biefem äußerlichen Untertrieb in ber Ausfertigung
—
So
lauteten
j.
$8.
bie
beiben
fünfte ber Eingabe uon Sßenben folgenbermafjeu: „Solarem* aonbtaflStcjcü oon 18Ö4. 265. Sit. S. S. 19.
*)
Witt. 9lrd).
2
Witt. Aren. flr.
)
8. 3Ö7
u. 453.
Digitized by
Die JreigcDung befiberien
Momente:
nadjftetjenber
greigebung
1)
mit Inbegriff ber abfyürierenbcn
tumS
einem
in
Skbeutung
ber
meffenen Sfla&ftabe
unb geMn
1 ,
mit ben ©orten:
ßunft nod) unjtueibeutiger
bem Sanbtage,
tretung ber Stäbte auf
Diente an ben ^Bürgers
bürgerlichen ©lements ange*
beö
s
biefen
ßonflufion
ber
in
91ittergut&befi&red)tö
9tepräfentanten bed Bürger*
alfi
bem fcanbtag"
auf
bcö
po(itifd)cii
2) Vertretung ber 6täbte
flnnb;
189
5littcrauter»93cfi^ret^tS.
unb
formulierte
„2)
Ver*
bie
jroar nic&t allein als
3nt)obcr aon Rittergütern, fonbern als :Hepräfentanten beö 93ürgcr*
einem
in
ftanbes
©anj
ärmlid)
2lnfprüt$e,
33ebeutung
ber
im (Segenfaß
aud)
s
„4 4hinfte-ßommiffion" [tauben, bem ^anbtag bie 3ulaffung nur „bie unftreitig priutlegierte
mar
in allen eine
fefjr
ben Stänbeijaber ju befeitigen.
wo
bem Vürgerftanbe tnteüVr'tueflen
am ©rimb unb
iöefi&rcdjt
fnüpften
bie
ber jBebeutung
be$
fei
unb
innerooljnenben
nur
ntd)t
ber
Repräsentanten
lederen
eined
genüge,
„ber 2:ag nal)e,
gleicrjefl
hieran
ben ©täbten,
aud)
bie
jmar
eine
nidjt
tym
mit Inbegriff
fonbern
uoi^ugömeifen ©ammelpunften
tum$,
ber
materiellen ßraft
:Kedjte,
politischen
aber
Vielmehr
$3oben
alö
Sfleftaurierung
bie
3lnerfennung
unb
ifjrer
mürbe
2lflentrja(ben
^f^nbbefi^eö
be$eidjnet,
um
fittlidjen,
nur in
alfo
befäfjen",
felbftuerftäublidje
„uerfümmerten &inbeöred)t$"
in
ber
ijatte,
£ie 3Jiotioierung jener 5 Anträge
99jäl)iigen
ganj
aber
banfenöroerte,
befdjloifen
berjenigen Stäbte $u empfehlen,
übereinftimmenbe.
beö
rjerftellung
tt)re
bem Vorfdjlag
&u
einftimmig
bie
&mbgüter
Dualität als Ütittergutdbefi&er.
Siebet
entfpred)enbeu
Bernau, Sßolmar unb SBolf
präjifierten
mithin
bie
teueren
Oes
befi
alfl
ge*
ben
Bürger?
ebenbürtige
entfpred)enbe
Stellung unb Aufgabe in ber tfanbeöoerfaffung jugemiefen werben"
—
müßte.
älteften ber
Stfarum
6tabt
foll,
fo
fä)ricb
Sellin, als ben
„ber
Rat
famt
offijieUen Vertretern
ben ©üben« ber Bürger*
forporation unter 2lnfd)lu& einiger Literaten biefer Stabt", foll
„warum
ber beutfdje bürget ftanb ein grembling bleiben feinem eigenen
$eimatbobeu, regen
auf bem er
Verfeljrfi
J) )
s
Kitt. %vd). o.
o.
ben
in
«r. 265.
0. ©.
bie
UJUttelpunfte
©ebieten
Sit.
S.
beö
6.
geiftigen
£anbelö
Sebenö
unb
unb
®en>erbe-
5.
9.
Digitized by
Google
190
£ie ftreigebuna bcS
unb
gefdjaffen
fleijjcS
bebingt bat?".
3u
langen
bicfcr
3egor
oon Einträgen famen bann nod)
9Jeil)e
2)er eine oon
oerfafjte.
2lnrep-(5lmpt. anlaffen,
bie
Bürger
liolänbiid)en
beft&
«IS
unb
ben
„an
auch
Aufgabe ju
^eßteteS
teilnehmen
einer
übrigen
ben Öanbtag baju &u oer*
511
ber
fotoobl
(äffen
fdjafften
loobloerbrteften
wir uns bie Sunbeögenoffen,
gegenüber
}koteftantiSmu$,
lag
Schlte&lich
g.
bann
noch
ein
£itmar*9ieu- gennern
0.
mir ben ruf frieden
ber
©ermanismus unb
wie (entere aud) im ©ürgertum oertreten feien
s
major
als
natürlidjer,
bie
iefe
aufeer
gleid)
nueij
D.
Siaron ^af)len,
s^mei
U)nen ging oon
©raf eieoers graulen,
€ioerß*§eimtl)al,
o.
bem
aus,
inge in Delation ju te&en
Meinung am
5i'i
bem SanbmarföaQ über Den
oerpfltdjtet
ebenfalls
jebod),
im
fünf
9ttd)ter
0.
@in*
bie
(Scgenfafc $u
jener rceitgefjenben, aüe 2Bünjd)e ber 9lutragfteller berücffia^tigeuben
Slufgabe,
auöfd)licj}lid)
|u
bem Qwed:
beö $Uirgerftanbc8 in Siolanb
9ied)t
unb
fudjen
bie je
über
grage
„bas
an bem
bem
behauptete
^iftorifd>c
(^ütcrbeftfc &u
nädjften orbinären
unter*
ßanötag
ein (5>utad)ten oorjulcgeu."
^oüfommen fid)t
über
oerlu'elt
bem »)
fic^
abweijeub
bie
ju
allen
9 Anträgen in jeber §in*
Majorität ber deputierten,
unb jmar gegen*
3>eftberium ber greigebung beö (SJüterprioilegS mit
»litt.
%v$.
Sanbtagäaftc oon 1864.
bem
$elib. 42.
Digitized by
k§
Die SwlßcBunfl
für jen Sflotto,
treil
Neuerung
„eine
fte
poütifcben SBebeutung
in feiner
Vertretung ber Stabte mürbe meil
mittlermeile
Stommifftotl"
ber
burc&gefallen mar;
ntent
nur hierauf
im
baber
was
Turner« unb
0.
0.
ber
„4 fünfte*
mie
ermäfjnt,
bas 3Rajoritätofenti*
fid)
tiefem Saturn
aud) gcfdmb.
9lur ein einiges ftonuentft*
£ranfef)e.
für bie fofortiac ^reigebung
übrigen £cfiberien
be3 (Mtterbeftfcrecbtö,
^e$ug
in
auf
ging
aber
auf
SSerfaffungftänberungen
bie
l
ein
ntdjt
.
Über
biefe
Voten
„Tie ©runbbeftfcfrage
SBocben unfer ^lagegetft,
unb
nent fenttert unb bie Satfje
fommen.
runb ab unb begegnet
f
od
etma
6. 5lpril
nun
uon
1864 biet
feit
im Äon*
Tienftag uor ben ©aal
oiellctdjt
ßreiobeputierten
5
am ift
oorgeftern Ijabcn mir
erft
ber
^Majorität
$)ie
ein ßonoentsglteb
fc&rteb
golgenbeö nad) fcaufe:
9
ben
meift
§rage
bie
eingelaufenen bejüg*
Antragen aus aßen Stäbten beö £anbefi mit ©eringfdjäfcung,
lieben
inbem
roegen beren
fte
tieren
£on
jur 23eriicFftd)ttgung
:
£age$orbnung übergeben.
jur
$ienmnnn, ©ngelljnrbt unb meine SBenigfeit
ÜJHnoritat,
&um
?lutmg
bie
auf
gemalt
nämlid) ber l'anbrat SBaron ftVangeflhScblolj Subbe, flimmte
glieb,
bie
ben 9lbe(
bie
SBcjug
Molden, ßampcnljattfen, 2. uon
abftipulierten bie Sanbräte 33arone 23rafd),
3n
©allotement,
brauchte
belieben,
511
—
9lblebnttng feiert
bte
belreffenbe
Sanbtag
fcf)on
inuoloicrt,
bebrobt".
tljuen
biefe
bem
auf
103
ftttterßütcr s $enVed)tS.
©runbbefifc
:c.
foll
be8
eine
ditdm
f)iftortfd)cn
Äommiffion
ernannt
.
ber
—
3Me
.
fen*
.
^Bürger
werben,
bie
ferner bie für ben 9lDel bureb Sreigebung bes ©igen*
btefes 9ierf)t,
tumäreebts an Rittergütern Ijeroorgerufenen Äonfequenjen ju prüfen
unb
baö Stimm;
juglcicb
unb
regeln
bem
narf)ften
einem ®utad)ten
über
bie
unb
ntcfjt
flommiffton
ob bie S3ürger
alr e
biefe
nur il)r
einen
ber
l
) »itt.
wenig WvQ.
51t
$rage
bebanptetes btftortfdje« Medrt
Äonfequenaen bemabren ju
uor,
fdjlägt
mobei er bem Sanbtag feine Sretbeit unb
Votfd)lag
9lrtf)ur
befinitiuen öefebluß
auf Unterfudmng
maeben
ju
nufl.
bietet,
34 unb
i()n
fabc oas
nur
2anbtoa§oftc von 186
\.
in
ju
Sanbfaifen
fo(d)er
$bemnta.
im tfanbratofoflegium
einer Majorität
oertagen
unb 28oblred)t ^anbtag Vorlage
^abc
in
Ritter bie
f äffen,
mit
Jfrage
b xt
fonbern
ju befdnänfen,
bemeifen
fönnett,
für« erftc uor allen
eifel gegen bie
fie
es Sache berer,
fei
biejes nachjumeifen;
er
menn feine
er
in
innerfte
bamit nur eine ihm obtiegenbe
habe."
$cnjcl, „Briefe"
tc.
©. 85,
Digitized by
SHc ftreige6ung bcS 9Ntteröüter.8eft&recp.
£te
an
rechts
inbem
mürbe ben ooUften grieben unb
umfomebr
Joffe
um
nur
auf
jiuifdjen
bie
ber
©eredjtigfeitsfinn
Einnahme
baß aud)
bie
alten
mollte
fegen,
kämpfe
^roirinjen."
©leicbroie bie Korporation
Aufgaben ber Baltifdjen 5ln
Stammern, fei
es,
oon
ber
SBunfd)
oon
bas
SHefultat
unb
polnifdjen
fo
ftamme
unb
fei
biefes
mot)l
be*
ber biftorifeben
um
9Iolcfen
fnüpfte
bas meiteftgehenbe ju
Sflajoritätsfentunent,
empfehlen.
ber
Votum ($)an&
führte er ans, baß „bie Petitionen nicht aus ben
fo
ffleebt,
finb,
uad)
jonbem
Wöglichfeit
bie
tatfäd)lid)en fei
aus alter
„unb baS ber
ganbrats
bes
Dettingen an,
o.
entfprungen"
politifd)es
nicht
aus-
mieber
-Jittterfcbaften.
unbefriebigten 2öün|d)en ©in.^elner
gütern
ftamme
ruiitfdjen ^pcrrfd)aft,
Ausführungen
bie
Äaffabeputierte @.
ber
fid)
^rioilegien
aud) eine 9tofle $u fpielen bei ber iübfung
rechtigt,
richtig
etwa jur
fie
errungen,
^rioilegien
aus ber periobe ber
Riecht
fie
für bie Erhaltung bes SDeutfchtumS in biegen
Regierung
fd)tuebifd)en
bie
eine ©rrungenfdjnft ber ^eujeit
fei
angeftrengter
oerlorene
foldje
fei,
mürbe
(mbe,
aber
ein
auf
fid)
ju bemerfen
berufe,
tiefes (Mterprioilegium
geltenb machen, 3eit Jer, es
ihrerseits
fie
^anbrät
entgegnete
3f()m
eingebüßt
bas
l)aub(e,
9iecbts
ber Bürgetftanb
SSeldjen Eingriffen
ftd»
unb oertraue auf ben
fei,
—
menn
9?itterfd)aft 5Hecf)te
Drbensjeit ausübte.
@r
als es
biejes SBotfcblages,
^rimlegium
gegangenes
oerloren
altes
ein
3ugeftänbnifi
unb jmeiten 8tanbe
beut erften
eines
ÜHitterfd).ift
baß,
über Billigungen
gemäßigtes
burd) ein SReichSgefefc uetbrängt morben
(SampenbaufemDreflen,
politi-
ganzen Sanbe 9cufcen bringen.
Sßiebertjerftellung
bie
ber
100 bes IL £eils
3lrt.
fotrf>cö
beut
fomit
bes
Beratungen
bei
©in
auSjuübeu.
herbeiführen
©tobte nur mit
Maßgabe
„nur
bes $rouin§ialred)ts
Stimmrecht
greigebung bes ©üterfaufft*
bie
lioläubifcher
nach
bot,
um
er
bic SBolIbürger
Befugnis
fdjen
bes BürgerftanbeS pertrat ber Stabtbeputierte
2>cfibcrta
SRatSherr galtm,
106
befreit
Eluöübung
aber ein natürlicher.
bein Grioerb
baß es 511
oon bitter*
„lebiglicb
fid)
bürfen,
biefes 9ied)tö",
um
ein
unabhängig
hanble.
Siefer
Der ftammoertoanbte iUirgcrftanb
mofle mit ber ?Kitterfchaft in ber Vertretung ber politifcheu ^ntereffen
bes SanbcS
$anb
in
§aub
gehen.
„(Sr
fteüe
bie
beftruftioen STcnbenjen burdjaus nid)t in Elbrebe, 9iotiüenbigfeit,
baß
ber
erfte
Stanb
ftch
biefen
auftaudjenben
erfenne aber bie
^enbenjen gegen*
Digitized by
Google
106
Txt
über nicht
oon her
ftrriflebuttß be*
Dorum
ifoliere.
rechtlichen ©ette,
!T?iffcröttter»S5cfi^recf)t«.
grage
eine Vrfifmtfl ber
fei
nur
nic^t
fonbern auch tu 33e$ug auf ihre po(itifd)e
33ebeutung im ©entiment ber Minorität anempfohlen morben."
9Jacbbem noch mehrere diebner
unb SBiber ber eintrage auch 20.
93ocf
n.
gegen
fid)
mürben
auöfpradj,
uon
lmter
©entiment ber Majorität,
baö
auf
nächften
$age
auf
baö
auf
baö
1 .
©ntfeheibung im Sinne ber fon-
bie
fiel
— unb
angemclbet,
ber Minorität
5JHnorirätöfonfüium ber oben genannten 5 Sanbrcite
2lm
namentlich
benett
Sreigebung beö ©üterprimlegiumö
b* e
SÖaüotementö
brei
gür
beioen Seiten baö
h a ^ ei '/
erörtert
127
feroatiuen Partei auö, benn mit großer ^Majorität, b. h- "vtt
gegen nur 69
bem
Stimmen mürbe baö ©entiment Stonfiüum
abftipulierenben
Sanbräte
ber
jum
(Sampenbaufen, 5knfd) unb $raniefjc
„Da
bemnach folgenbermaßen lautete: an
rechts
an
Rittergütern
Neuerung
ber Majorität nebft
bie
^erfonen
9colcfen,
bürgerlidjen
©tanbeö
bebroht, ba ferner bie grage roegen Vertretung Siolanbö
©rlebigung gefunben hat,
bem
oou
beftimmte ©runbfäfce
üerjammelten
gegenmärtig
morben
feftgcftellt
Dringlichfeit uorliegen,
So
fo
$lrd)iu ju
uuo
finb,
auf
ift
obige
priüilegiumö
nicht
heibeijuführen
waren
mie
abgelehnt
;
auch
s
Dlottue
melche in
für ber
bem
2 einjugeljen ."
ia
fomol)l bie 2Bieberherftcüung
gretgebung beö ©uter*
bie
nicht
einmal
lederen grage mar genehmigt morben,
in biefer 99e-,ief)ung alles
-
beim
Gilten,
freilid)
2>aö Verhalten ber einflußreicheren öffentlichen
Meinung
jtt
ein oerfchiebenartigeö.
—
bie
Bearbeitung
eö blieb
junädjft
nur für ganj furje
liuläubijcben
Organe ber
biefem negatioen ©ebicffal ber Vorlage
SBäbrcnb
Tageblatt" jeber ©efprechung 1
3.
i'anbtag
[chtießtich
feine
2lnträge,
afferoieren finb,
beö 99iährigen ^fanbrecht«
3ett.
b.
ging biefer Sanbtag ju @nbe, ohne irgenb eine Snberung
in ber (Mterbeft&frage
biefer
bem
auf
3. "ülpril
ba enblich für bie $kl)anblung ber
eine SHeoifton ber liülänbifdjen EanbeGoerfaffung
ritterjchaftlichen
eine
meld)e beu 2lbel in feiner politischen Stellung
inuoloicrt,
3ufti$reform-grage
bei*
greigebur.g beö £3efi^
Sanbtagc burch ben bejüglidjen Sanotagöfchlufe nom ihre
Turners,
erhoben,
SBefctjCuö
)
SanbtaflSrcjefe 'jon 1864.
2)
2anbtog8rcjc5 oou 1864.
fich
baö
biefeö 33e|cbluffeö
S. 396-413. S. 53.
mar
fonfernatiue „Dorpater enthielt,
fonbern
$elib. 42.
Digitized by
$ie 8*dgc6ut?ö bcS
nur
Ujn
fam
regiftrierte,
bic
©djluß beä 3af)re& 1864 auf
„93altifd)e «monatsfdnrift''
bie,
rote
jurücf, bcren
feiige ©üterbeftfefrage"
197
NUtcrßüter*$9rfttjrec§t«.
am
erft
„unglucf*
auöbrucfte,
jtd)
fic
Söfung ju gunften beö 93ürgcr-
ftanbes befürwortend jebod) oljne gegen bic ©ntfc&eibung bcö £anb*
—
tags 5U polemifteren. bie biefen
weniger
3lnberß
bic
„9ligafd)e 3eitung",
liberale
einer eingefjenbcn Sefpredjung
23efd)lujj
£on
friegerifefcem
Sefannt
unterwarf.
ober
meljr
in
feien,
fd^rteb
fo
flc
balb nad) Scfcluß beö Sanbtagö, bie teitenben üflotioe unb näcfeften ju
itrfadjen
Haltung
negativen
biefer
„$er ©ürgerftanb
unb
bie
für
allergrößten $eil felbft baran fdjulb,
worben
gewillfahrt
unb
bie
Slbreffen
fcaben
was
irgenb ju oerberben
biefe
Vorwürfe weit bebauern,
niefct
2äge
nid)t eine
baß
mar"
bem
bie Sßreffe
oerborben,
2C.
muffe eö als einen gortfdjritt
im
gewiffe @efaf)r
33erjuge,
was
bie
fid)
unb
nid)t
bet unfi
.
unfre
.,
2Bat)n ließen
93erf)ältniffe
ÜJtaßftabe ber gefeßfd)aftlid)en ftonoenienj meffen,
fonflifte
.
erfüllt
bem
oon
begrüßen.
man
„fjätte
3ufunft bringt
muß
Sanb
unfer
©anblunfjen
politifdje
.,
£ie „ sJligafdje 3*itung" weife Sie fönne baft ©efdjefjene nidjt nur
jurücf.
fonberu
„3)enn
reine."
nid)t
Ijat
.
.
unb
aufgetreten
greube märe, trofcbem baß unfre 2Büufd)e
werben,
fmb jum
i&ren 9Infprüd)en
ben Sanbtag oetftimmt
irgenb 3*it baju, abzuwarten,
eine
Sanbeörepräfentation.
3uöbefonbere ber ^igafa^c Slteftenbefdjluß
ift.
fdjranfentofem Ungeftüm
mit
ift
ber
agitierenbe treffe
tfjn
fjaben, geseilt
mit
ftd)
3ntercffen»
tonnten of)ne Stampf aus gegenseitiger $öflid)feit unb
um
ber 2lufredjterl)altung freunbnad)barlid)en 93ernef)men8 willen gelöft,
nad)
3af)r&unberten
guter
&orfä>
bebinge es,
feit"
unb
efl
Spaltungen
—
man
baß
bic
Stanb
Jeben
oermeibe, Öffentlid) ju einanber
Sentimentalität llnterlaffungen juerft
jäfttenbe
ausgefüllt werben,
bie
unb ber
legten
9l£t gelegt
fonbern ein
was Organ
fdmlbig,
bie
oerfammlung,
ift
Verzärtelung
uöttig 51t
3ft ber
Stofenwaffer
„Singentümücfc felbft
überlade
Unfre
politiid>e
ftcfc
reben.
$auptgrunb
ber
an
gewejen,
3af)re
werben. felbft
ift
bem
mit
baltifd)e
Sanbtag
flc
feine bloße 2lbelö*
„2)tosfaufdje 3«itung"
eine
bes ßanbes,
fo
ift
ßanb
baß
ben
511
mußte barum anerfennt,
Ujm
2Bal)rfjeit
93cfd)önigung unb 2ibfd)mädmng oor&anbener Übel*
ftänbc ober ©efatjren
gerabeju
—
Sanbesoerrat
!
.
.
.
2)as
Organ
muß in ben Staub gefe&t werben, bie Sünfdje unb Stimmung bcö Sanbeö fennen ju lernen tytn felbft unb feiner
beS Sanbeö bic
«attifae
;
mnat*W\tJ9Q7,
«eft
8.
3
Digitized by
Google
198
3>ie ftrdflc&ttttß
mas
3nifiatioe alles überfoffen,
unb
oerfennen
©rünben folgen
.
.
tonnen
bebauern.
nid)t
baß
wir
bosu getan,
nidjts
()abe
ftreben."
.
.
ben Sürgerftanb", entfpreebe,
näcbften .
oon innen beraus anju* oon äonaefftonen an
unabweisbaren gorberung
3C^
ber
„$ie 9Ibroeifung unb
ber Anträge auf SBiebcrljerfteDung bes 99jäbrigen ^fanbredjts
ber Stäbtc",
ber Sanbftanbfdjaft
9Tnnabme aud) gelegen
ibrer
lieben Ouelle."
oon
.
tägliche
bas
uad)
fönnen,
Seben
fic
9Red)ten
im
bie
niebts
liege
fieb
je&t
jdjioer
ben Sanbtag, „mie er merbe,
fei
mofjl
bie
unb
bie
erfte
jroeitens,
jioeifelbaft
Slusfcblag
&u
mirtfcbaftlicbe
oerfc&affen
fxcft
erftens,
nädjfte
baß
mirb,
geben lagt iljr
bieju
eine
für
erft
jur
märe
^iebure^
fpätere 33er*
baß
ju fagen,
biefer
Hoffnung
be*
nunmeljr unternebmen
baß er aber oon treffen an
fagen,
anraten
„baß
®egenfa& ßommiffion
geroünfcbt.
Skrfagung
nadj
erft
bie
oon nun an abfegen
liefe",
Sieber
aber
fö'nne
ange*
wof)(
greigebung bes ©runbbefifces
Äonjeffion an ben ©ürgerftanb fein wirb",
nid)t
gunften
geben
fict)
wabrfdjeinlidj.
nommen merben unb
fte
unb
ibealen (Sutern mie
mir brausen nid)t mie
aufrichtig
in
mie
merben ju
feßbaft
einer
93oben
ein
fei
Qenc&tet
l)anbgreiflid)e,
3m
fann."
fein
^ieberfefcung
2Beld)e Schritte ber 33ürgerftanb
flogen."
merbe,
fo
Sanbe
eigenen
roenigftenS
ftänbigung offen geblieben;
mir
Il,n ic
unfreö proDinjietten SebenS
unb bem Sanbe fann
ben ganbtag
fjcißt
unterfdjä&en.
©efd)ef)cne
9totioenbigfeit mirflidjen .§anbeln$ jatyre
muß,
gcfcficFjen
feiner iBebeutung
in
.
3liiteraütet*!Bcflferec^t5.
$Hed)t
bie
bes
recbtltdje
fonbern fieb
oon
Seite ber grage,
23ürgerftanbeS
nid>t
bie
feftftebt",
mirtfebaftlicbe.
abfließen,
felbft
unb
.
.
.
„bie un*
t)icbci
$>enn
ben
„bas
feine Slnfprücbe
finb nid)t ju ignorieren,
Digitized by
Die frrdgebuttß beS es bie
nimmt ober freittdj aud) feine SRücfficbt 5um 3**1 führen, befebaffen finb K*
So
um
eingebenb
bie
baitifdjen
©anjen
fummerte,
$omeftifum an,
als
ein
beibe gu befämpfen
öffentlichen
üfleinung
©egenftanb
hielt
ata
Sie
roie
bie bittet,
Qtxt
biefer
jefjon
intereffierte
einen (Streit jrotfeben
jroei
im
mehr
Sache
biefe
fat)
fie
stäuben,
als bie nationale Pflicht ber ruffifeben
ifjr
pr
erfdjien.
geeigneter
oiel
grage ber
bie
t)iefür
fic
in
roentg
fo
biefeS ©üterbefijjprioitegium.
bie
barauf,
bie rufftfe^c treffe
ftdj
2)inge
199
3Wtcrgfittt*®efifcK(fjtÖ.
als
biefen
ber Sprache,
flonfeffton,
beS bäuerlichen ©runbbefi&es unb ber lettifcfreftnifcben propaganba.
3n
unb Siolanb rooblgeftnnten Greifen Peters-
ben ^oc^ften
burgs rourbe ber SanbtagSbefcbluß
So äußerte ftd} bie am 5. iftouember
bebauert.
©roßfürftin Helene bem ßanbmarfcball gegenüber
1864 barüber,
bem
„rote traurig
unb ben Stänben
Slbel
93erbältnis bie ^rotun^en SDer Surft ßieoen fie
in
erroiberte,
es
baß
fei,
©runbfteuerreform
allmählich
greigebung
jur
SHitterfcbaft
unb
baß bie flacht ber
unb
SDiSpofttion
mit
meiern SBobl*
2
3 c itung"
„SRigafdje
ber Slnnatjme 3lusbriicf
nun ab baoon
uon
nehmen
Slbftanb
mit „treffen" an ben Sanbtag ju roenben,
fpracb
fo
roenigftens eines großen 3Tcüö baoon aus.
9Iuftcf)t
ber
influenjicren"
$iefe 9lusficbt „febien bie ©roßfürftin
ftcb
roie
©ütcrbcfi^redjtö
aufzunehmen". bie
93erf)ältniffe,
„bie
entroufelten,
beS
roerbe.
2Benn
biefeS
fetjr
notroenbig roerbenbe
bie
gefallen
baß ber SBürgerftanb
roie
ben Slugen ihrer $einbe t)erabfe&e. w
burd) ben 93auerlanboerfauf
fieb
Sejietjungen jroifcben
bie
feien
fcblecbte
fo
gab,
roerbe, fie
bie
$ementfpred)eub
lauktt ber $M$(u&, ben nunmebr roieber bie Slteftenbanf ber ©roßen ©Übe am 23. September 1864 faßte, baln'n, baß „(5. SB. JRat bas geljorfamfte ©rfueben ju unterbreiten
fei
:
berfelbe belieben, nunmet)r bie Slbfenbung einer in
^roc-ßober. £eil
Stabt 9?iga bes
Rechts
II,
an Se.
1088
2lrt. ftaif.
SSürgerftanbeS,
9lls
ftreibare 1
)
2
Sftotio r)iftorifc^e
fjiefür
rourbe
Stecht ber
Witt.
)
«ftc bie
l
)
a.
a.
auf
morben
jugefertigt
bes SRatö
D. @. 10.
ber af t
ben grö&eren Seil ber oon
auf
gorberungeu
begrünbet
ber Silligfeit
beuten,
furj
wie „bie liolänbifche Wittel
(Singaua,,
juni 9lbfchlufj gelangt feien,
feiner
befinitioen
9lbgrenjung
2luö biefen jufammenmirfenben
unb temperiertes ^ortfehreiten
in
©rünben
biefer ftrage
Digitized by
Die ftreigebunß be§
unb namentlich aud) jene oon
notioenbig,
207
aiittcröuter.Sefiftrec^tS.
bas
oorgefd)lagene,
ifnn
Serrain fonbierenbe ßommiffion.
Xk als
fc&on
bem
bem
d)riftlid)er
am
als
trete,
unb
werben
müffe,
unoorf)ergefeJ)ene
bem
aus
biefem
3u
f
a&
i
©fjarafter an,
als
infjeniert,
ein
Dermin,
an
bie
©runbe
in
fic&
im
Slugenblicf etnerfeits
nidjt
©entiment
unb
unb
baburd)
rourbe
bie
es
fidj
am
meiften
unb
ber
einen ^Cftion
oon
§arbe bes ©ntfd)luffeS no cb
3u bem ©entiment tierte:
im
@.
oorigen
nod):
3aljre
bie
grenmann,
Minorität
nur
hatte folgenben bic
Rechte,
Wichten,
bie
oerleif)en,
meld)e
fie
fieb
bie
bilatorifdjer
—
2Bie es
auferlegt,
biefetbe
ben
ftd)
©tanbpunft
ber Ritterfdjaft,
anberfeits
bie
aber bod)
fjatte.
folgenbe £epu=
gehörten 0.
@ngeU)arbt,
unb
oertraten,
meldte brei
aufjerbem
nur
unb oon 3ur SHütjlen^ennaftlm.
©ortlaut fie
mit
afabemifeben
nod)
ganj geioonnen
nid)t
ber Majorität 0.
23aron 2Bolff-$in5enberg
3&r SUotum etwa
Dettingen,
0.
Söor*
nafjm
ber Rotwenbigfeit bes 2luf*
gebenS bes ^rioilegiums innerlid) überzeugt, bie
ein*
erften
nur bem
faft
beabfidjtigte.
@mpfiubung
me$r
weil
fei,
ben
daf)er
an.
bie
gerietet
beftimmenb (jiemit
fdjlofj
aQerbings
fd)on Rautenfelb
feftaufteflen
alfo
ftommifjion
€nefl
mefjr
depu*
meinem
ju
bis
©taatsregierung
5eigen foflte, entfprad) aber gerabe biefer funftatorifc^e
fid)
ben
bei
ber brei
einiger oon ilmen,
©ejiefmng
biefer
überhaupt einer
©infefcung
dem
fein
ßampenljaufen oerroarf
$unft bes ©eniiments ber
„bafe
Vorfälle
mirfen tonnten."
fd)lag
erfreuten
ftimmte
Ratjlen
Untertegung
fteljenbe
mit
Rautenfelb nur ber ßanbrat ßampen^aufen
0.
mit ber üJtobiftfation &u,
Rebe
©entiments
geringen ©eifalls.
feljr
unb bem oon fterrn
in
au*
früher in
23. Qlprtl 1868."
Sanbrätcn eines nur tienten SBoct SBulf
Jebod)
oerleifjenbe Redjt nidjt
ju
btefes
lederen
beiben
$>iefe
erwerben an jeben SBoü-
$u
Religion ber ©täbte Stolanbs",
„ba&
33orbct)alt,
Äraft
©taatsregierung
„bet)ufö &u enoirfenber 93erleif)ung bes Redjts,
fefjen wollten,
Rittergüter in Siolanb als Eigentum
bürger
Rats
Sintrage beS Rtgafd)en
bie erforberlidjen (Schritte bei ber
gleich
jefct
getan
anbern deputierten mieten ^teoon nur infofern ob,
brei
in Übeteinftimmung mit
fie
„2Beil ber Ritterfchaft nicht
:
ausübt,
ben
fonbern
SBert
unb
anbern ©tänben
regierung gegenüber ju beanfpruchen berechtigt
ift,
oorjugstoeife bie
bie
Sebeutung
unb ber ©taatft* roeil
jn biefen
208
$ie ftretßcbung beS
91 itterflutet*S8cft^rec^t§.
Stänbe
Pflichten auch bie Vertretung ber anbern
Stänbe
tutiou berjenigen Stechte ber anbern
um
liolänbifche 9tttterfd)aft
beft
alö
SBeife
ber SRitterfcbaft
inooloiert
biejenigen
Rechte
haben mürben,
geräumt
ftu
ben
burd)
9luf
uor*
beö ©üterbefiferedjts ju
befür*
bürgerlichen ©ütcrbefifr politifchen 3«ftitutionen
bürgerlichen ©utsbefifeer
Kreistagen
511
ejerjieren
Siolänbifche
bie
bie
Ritterfchaft,
bürgern
chriftlicher
ftonfeffion
unb
erwerben
$u
eigentümlich
freigegeben roerbe.
beu floöeftioantrag
bcr
aus Söenben,
fleinen Stäbte auf ben
einzugehen
fomeit
Sanbtagen
Übereinftimmung mit bem SonbtagSfchlufe 00m
er
betrifft,
3.
Üttärj
bie ift
Ver-
—
1864
in
—
K*
tiefem üflajoritätsfentiment Sanbräte, fo ba& ÜDtehrheit
bie
ben
ben $errn ©eneralgouoerneur ju erfuchen,
Rittergüter in Siolanb
befifcen,
nicht
cö
erachtet
ihre Wicf)t,
^rooinjialrecbt ben ganbfaffen ein*
liolänbtfchen emheimifchen
blecht,
tretung
bemnach
befd)(ie&t
Staatsregierung
bas
unb
Sanb-
bem
bie
SReftt*
im Sauf
finb.
©3 bajj
nach
ba
wirb,
ben
auf
bie
befi
Störung ber
eine
rechte in feiner
bie
ber Staatsregierung
bei
SReftitution
folche
roorben,
für
greigebung
bie
Sürgerftanbeft
burcb
mehr
fo
gemä§
eintragen
liegenben ju gunften roorten,
oerfümmert
unbegrünbetenoeife
ber 3?\t
bic
refp.
gehört,
ftch
alfo
oon Stimmen
auögefprochen hatte,
ba
abftiputierte
bie
Majorität ber
ber 9lbelsfonoent mit einer beträchtlichen für
im
bie
greigebung
ganzen
bes ®üterbefi&rechts
nur 8 berfelben
fuf)
gänjtidt)
ablefmenb ju ben Anträgen oerhielten. (gortfefcung folgt.)
J
)
Witt. Slrd).
SonbtaflSaftc
oom
2R3rj 1865, ad «ntrog 3.
Digitized by
„tif »lirjeit iiet L
SD
i
e
giiiiöfiitaterV
itnfre
©ojioliften in bcv Sdjmetj.
Sid)er roerben bic Scfcr fiel) nod) unker Meetings im 3. 1905 entfinnen, mo unfre tapferen SHebuer faft immer bte 4 »ei)
6
märe
Banb, bie Sojialiften mären bort bie einzigen Herren ufro. Ueber mid) fann id) lagen, bafi nud) id) früher ftarf baran glaubte, iuaS uns auf ben SJReetingS non ben &atf)ebern geprebigt mürbe. 3 um ®lütf ober Unglücf 3*n 9tooembcr führte mid) aber bas Sdjkffal felbft in bie ©duueij. 1905 mürbe id) in ein ©yefutiüfomttee als „Vertreter bes SanbAus allgemein befannten ©rünben mar arbeiterftanbes" gemäljlt. als
td)
©etfpiel
3) a s
anführten.
ein
3imd) uub
ju emigrieren gejrounen, lebte furje Qeit in
Sern.
ber &cimat jurücfgefebrt, null
fpäter
ben liefern £ie fpäter ange* ersähen, mas id) gefefjen unb gefjört fjabe. führten $atfad)en ftnb teils perfönlid), teils oon ©enoffen, bie ben 6oäialiften unb befonberS ben „Stüfcen" näfjer fteljen als td), in
Sefct
gebammelt. 9tad)bem
naa*)
id)
id)
Sdjmeij bie @inmof)iier fomie bie ©truftur feunen gelernt Ijabe, fann id) uer* was id) barüber uon ben Agitatoren gehört
in ber
ber öffentlichen SflertjaUniffe fiebern,
bafe
alles,
Dollftänbige
t)abe,
£üge
ift.
3d) meifj nidjt,
Arbeiter abfidjtlid) betrogen ober ob
fic
felbft
ob
biete
teilte
uns
baoon nüjts mu&ten,
mas
£>as &e&tere ift rooljl el)er anjuuetjmen. fte anbern erjäljlten. 3d) merbe bic Sefer nid)t mit leeren trafen futtern, iiue es unfre Agitatoren tun, fonberu uberall SDntcn, Satfarfjen, $ai)ltn 2C. anführen. *) 9tad)fteb,enbc SluSfiiljrungen über bie lettiid)cn ©oflialöcmofraten tourben urfprütißlid)
Äroife"
im
fccrbft
ocröffcntlidjt
1906 in unö finb
einer S. P. gcjcirfmctcn 9(iiifelieric ber jefct
fitr^Iict)
in ftorm
„WigaS
einer fleincn SBrofdjürc
erfd)ienen. Unfre bcutjdje lagcSprcffc Ijat feinerjeit pac cinigeö Daraus referiert, Xiefe 9)Ut» fonnte jebod) baS ©an^c fcincS UmfaugcS nxgen nid)t n>icbcrgcben. teilungen eines augcnfd)cinlid) !~et)v funbigen SWauncS entljoUcn aber fotüel beS bcutfdjcr unjern üefern in ^ntereffanten unb ferjarf (S()araftefiercnDcn, baö um fie bie tu Jöcriucrtet lüuröe babet tciltueife eine Uebctfc&ung, lleberfeijung oorfcaen. ber „Obeffaer 3tg." 1906 9lr. 229 -235 vom 6.-1:1 Dftober enthalten mar,
210
$ie
3n
3öa&rf|eit
jebem Staat
ift
fl&cr
unfrc Sojlalbemofratctt.
ein
Jcil
in ber
8o
8d)mcij bie
taud)t,
bie
feine
5
i
a
c
1 i ft
n
*
©o
21
fogar
2Bel)rr»flid)t,
CHnmolmer
ber
ftierenben ©taatftorbnung unjuf rieben,
n
t
i
bie
finb in
m
i l i t
logen.
mit
ber
cri-
ber legten 3eit
i ft e n aufge* $oCfemÜiA niefct
a r
anerfennen, morauf befnuutlid) ttitfre ©oju'aliften ftreng befielen. 3dj ^nbe gefagt, bafe foldje tfeutc in feinem ©toat fehlen, unb menn er nod) fo gut eingeriebtet märe, fogar in ber ©cbmetj nidjt, bie unfre ©ojialiften als ba$ 3bcal if)rer „Republif" aufjuftellen pflegen.
3n ber ©d)meij werben biefe 2eute ebenfo mie in ben anbern Sänbern oerfolgt; bic3 beroeift ba$ Anfang 1906 gegen bie 91 n a r d) i ft e n , bie ©o^ialiften^ntimilitariften erlogene ©efefc. X>ie oernünfti^ften ©ojialiften fpielen aud) in ber Schmeiß feine Atolle, uon anbern Staaten, \. 93. £eutfdjlanb, 3talien unb ©ebmeben ganj abge[e()en; infolgebeffen ergreifen benn audj bie Regierungen biefer Staaten gegen fie feine ftrengen Waftno^men. mir
33etrad)ten
SBon 75
bie
Sage
ber ©cbmeijer ©oäialiften
grtebenfiriebtern
©ojialiftcn*.
©0
3«nd) unter ben Raten änntonfl
93.
5.
feinen
ber ganjen ©cfjmeij
gibt es
ber
in
ÄantonS
93ermaltung beo
rjöf)ereu
Sojialbemofraten,
nätjer.
fmb nur brei
ebenfo
gibt
es
feinen
ben nädjften 2öa()len motten bie ©ojialiften burdjauö ibren ßanbibaten, einen gemiffen Füller/ burrbbringen, ob e§ it)nen aber gelingen wirb, ift eine gro&e §rage. 3n ben allgemeinen sJJarlamentömablen im &crbfl 1905 (29. Oftober) fielen bie ftanbibaten ber ©ojtaliftcn gänjlidj bureb n i e m a n b oon iljnen mürbe gemäl)It. W\t mir bie Arbeiter fetbft mitteilten, fei baö befibalb gefebeben, meil im oorigen fterbft roäfyrenb beft ©treifö bie 5Hof)rbad)|*d)en Arbeiter ftd) fetjr bä&lid) betragen, für mebr alä 15,000 gr. 9)iafcbinen bemoliert unb bie Gruppen überfallen Ratten. SKIA baö SJolf oon biefeu §elbentaten b r ©o^ialifien bötte, manbte eö fieb mit @fel oon itjnen ab, unb ba$ ©nbrefultat mar, ba& bie Sojialiften auf ben ©taatsangelegenljeiten oon surürfgebrängt mehrere $abre mürben. ©ie feben fetbft ein, ba& ibre Sage feine glänjenbe ift. ©0 brachten fie unlängft in iljrcm Organ „^otfstedjt"** einige über irjre Strafte. 5luö ber angefüllten Tabelle ftatiftifebe 25aten ift ju erfeben, bafj in ber©cbmei$ bie Textilarbeiter im ganjen 147,000 ^erfonen jäblen. i$on biefen geboren auf je taufenb Arbeiter nur 54 511 ben fojialiftifcqen Organifationen 93on 2lr* beitern, bie mit ber 93e|d)affung uon Lebensmitteln befdjäftigt fmb, getjören ju ben So^ialiften-Organifationen auf je taufenb Arbeiter nur 79 Üftann; oon cb n e i b e r n finb auf jebeö Taufenb befl
93ern.
$3ei
!
©
*) Sgl. bie foainlbcmofratifd)c 3citung „35olf§rcc^t"
*)
Sgl. bic
9lr.
08 00m
'28.
April
00m
31. 9Rära 1906.
lfl( ^-
Digitized by
2>le 2Baljr(j*it
211
ü6er unfrc So3taIbcmofratett".
nur 80 Sojialiften ufw.
Diefe Tatfnd)cn fprcdicn über bic „ßraft" Die Arbeiter merben mobl angefpornt, fid) aufzuraffen, aber in ber Sdjmeij fuib fie an folebe Dinge gemöljnt, (äffen fid) oon foldjem ®efd)tei nid)t frören unb fegen ruf)ig itjre 9libeit fort. einem Sffiort bei ber ©ntfebeibung eine bcutlidje ecfmantel, um ihre ©ünben bebeefen. fpäter [eben »erben, bebeeften fie fich mit biefer $ecfe faft jejn
grünbet,
3a()re lang.
3m
3. 1857 gelang es ber Regierung bod) nicht bie &aupt* maile ju ergreifen. 2Ber baran bie Srfwlb trägt, ob 3« 3anfobn (früherer SHebafteur ber „Seenas Sapa"), ober $uf))e, bie ber Regierung uid)t alles erjagt hatten, ober ein anbrer, baS meifj ich
£atfacbe
nicht,
ift
aber,
bafe
iüd)t
alle
Sc&ulbigen bamals
feft*
genommen mürben. Ungefähr
jmei 3al)ve
fonnten
bie Seiten
aufatmen.
freier
5Da aber nicht alle Teilnehmer ber Regierung in bie .fcänbe gefallen moren, manage maren ins AuSlanb geflüchtet 2c, oerfam*
—
melten
fie
—
fid)
nach einigen 3abven allmählich
mieber
unb
festen
(im AuSlanb gingen bie ©ro)d)en ber Arbeiter fdjon $u Snbe). Unb mir feben, ba§ bie Arbeiter ben ÜJiärdjen über bie Öegrünbung eines Himmelreichs auf @rben nad) mie uor ©lauben febenfen unb bie 3if^ entftanben in ber
3 ür ich er ©eftion
«UMfae
TOonat«fd>rift 1907, $eft 8.
ber Partei, bie
am
8. Sttouember
1903 4
Digitized by
Google
214
fcie ©o^rljcii
Sdwn im Januar
begrünbet
würbe.
ou9,
feinen Austritt
bcr
üDct unfrc 3ojlalbctnofraten.
bnmit
Unertröglidjfeit" i^rc ftöpfc
t)od)
fcbieb
motinierte,
aus ifjr G. 9?olaro bo§ „bie .Reime bet
erhoben bätten; weil er nid)t als
unb Borwürfe rjören wolle, fdjeibe er frcU 3m ^ooember beöfelben SabreS entftanben Äonflifte mit wiüig. bem traurig berühmten Giebel kalter, ber gletdjfatls wegging unb gufammen mit @. sJtolam fid) an bie lanbe über 9tiga eine größere ©enbung oon Siterot ur für bie „Bereinigung". Ungeachtet aller ^rotefte feitcnS ber (enteren nerfaufte bie ©aftijdje Drganifation (bie gegenwärtige „Partei") bic Siteratur unb behielt bas einge* bie
nommene
(Selb
würbe
ruhig
in
üircr
£afd)e.
eine ^roflamation
£amit
ber (Sffeft gröfjcr
in ber auf bas Gaunereien unb £iebftäble oerurtcilt würben, ©ine gewaltige Harmonie $nnfd)en Korten unb £aten, nicht wabr?
wäre,
ftrengfte
fpätcr
erlaffen,
nerfdjicbene
3m fcerbft 1905 plünbern bie aftiuen Kräfte ber „53er* 2)aS 3 cn t ra ^ om ^ ee Der einigung" bie 8 i b a u f d) e 33 a n f. Partei proteftiert in ber „3tf)«a" auf bas nad)brücf lid)fte gegen ein foldjeS Berfal)ren (beö()alb, weil bas ©elb nid)t in ibre bewerfe id) meinerfeits). Ungeacbtet beffen S»änbc gelangte ober, ba& bie Sßartei gegen Zaubereien proteftiert, binbert bas fie burd) ihre (Sienoffen bic S3anf in ftelfingforS aus^u* niebt,
—
—
bieöinal nid)ts 3efct proteftiert bie „Bereinigung" (bie befam) fdjleunig gegen foldje Zaubereien unb brueft ben genannten ^roteft in ben ftnntänbifd)en, ruffifdjen unb beutfeben 3eitungen ab (in ber „$uffj", „Bolfsrecbt" u. a.). 9lud) fie ucrurteilt bie ^piünberungen ber 33anfen, obgleicb fic felbft wie bie Sibaufdje s Söanf fo oueb bie Dionopotbuben in ben Dftfeeprooin^en ausraubt.
rauben.
Digitized by
213
Die ©ö&rljdt ÜBcr unfrc Sojlalbcmofratett.
ßann man als
biefc
noch etwas unfinnigeres unb nieberträchttgcrcS
ftdj
ßomöbie
Arbeiter oertreten.
Unb
bcnfen! .
werben
fo
bie
ber
Sntereffen
.
Unb noch eins. 3n ber legten 3eit befcf>utbigt bie Jlkt* einigung" ben früheren SHebafteur ber „Seenas £apa" 3- 3an|of)n ber Spionage noch oom Raffet 1897 her. 3- 3ö»M» gehört befanntltc^ $u ben „Stü§en" ber Partei unb lefetere läfjt jld) nidits barüber merfen. 3Me „Bereinigung" oerlangt, 3a»fohn fofle aus ber Partei ausgeflogen unb bem „Ehrengericht" übergeben werben, ©efchefje bas nicht, fo würbe fie, b. \). bie „Bereinigung", ftd) um Vermittlung an bas 3ntemationale SSureau wenben. @S wäre nur wünfdjenswert, ba& le&teres gefchefje. So manches noch würbe ans
fommen.
8id)t
3}tit
abfüffen unb bann wieber bie 5Bir werben es fehen, wenn wir (eben
»ertragen,
Sanfen plünbern gehen. werben.
begann
man
ben testen 3ahren Seftion entftanb eine ©ätjrung gegen bie Partei fdjon im 9lpril 1904 wegen bes s frechen Betragens eines ber JiäbeIsfüt)rer ber Partei, gr. DtofinS, gegen anbere. £ie ©ährung bauerte an unb im Dftober beftfelbeu 3at)re3 würbe in Q\md) abgefaßt unb einftimmig angenommen ber weitbefannte Proteft, welker ber „Partei" 511m Slbbrucf eingereicht unb in bem bie £ätigfeit ber Partei überhaupt einer ftrengen ßritif unterzogen würbe, liefen proteft t)at bie Partei ftritifch
ju betrauten.
befanntlich noch
3«
ber
Seute
erft
in
3 ur ^ cr
nicht abgebrueft.
£)er genannte Proteft tifdjen
biefe
obenerwähnten
3«tung
jwei 3«itf(6riften
ift
teilweife in
„Proletarier" ber
ber amerifauifchen
let-
war
abgebrueft.
3)cr Proteft fojialbemofratifchen Parteien u3i& tta "
l,
"b
aber nicht aufgenommen worben. 25ie iRcbaftion ber 3 e üM)rift „Proletarier" bemerft ju biefer 3"at* fadje: „Obgleich baS 3^ntralfomitee ber Partei für bie freie treffe in föu&lanb fämpft(?), gewährt fie biefe Freiheit ben
„So&ialbemofrat") eingereicht,
ift
üttitgliebern ber Partei n
in
ben Parteiorganen
@ine fonberbare 3weifeitigfcit, bie oiel 511 benfen gibt." SBas wir hier benfen fönnen unb was hier ju benfen ift, wirb jeber »erflehen. SDic wichtigen puntte finb in bem Stbbrucf bes protefts nicht enthalten wahrfchctnlid) infolge einer Korn fpirotion. 3« bem „Proletarier" wirb gefagt, ba& biefe 8eutc bie greitjeit ber Preffe nur besfjalb nötig haben, um ungeftört anbere Jchiinpfen $u fönnen. i
ch
t.
—
4*
Digitized by
Google
216
über unfre Sojiaibemofraten.
ffloJ&tljcit
IV. 9tun wollen betraebten,
aus
2)a8 3 c " tra ^ om i tce ju bem 3 e ntralfomitec felbft übergeben unb -
roir
roeldjen
es
^erföttCidftfeiteii
unb
befiebt
rote
es
feines 9lmteS roaltet.
2öte
nennen
befannt,
„$>ie Arbeiterpartei", fein
Arbeiter
bepnbet;
uns
3entralfomitee ber Seiter
3n bem
bie
fid)
bem
obroobl in
3entralfomitee
fettigen (Sojtalbemofraten „3entralfomitee" ftd)
fogen.
es boeb fein ©ebetmnis, ba& nnbern Komitees unb ©ruppen
ift
ber
man
finbet
SRecrjtSoerbreber,
bafl ift.
oerfommene
Sc&ulmeiftcr, ftoffarme 8d)riftfteUer 2c, ober feine Arbeiter.
3dj rotH bureb einige $eifpiele febilbern, aus roelc&en (Sie* unb aus roeldjen roieberum fid) bie Seiter ber Sojinüften bie 3^utral= unb bie anbern Komitees fid) refrutieren. 9lm 23. ^orj 190G rourbe in $Md) ein „Häuptling" ber Bereinigung,
menten
ein
—
geroiffer
3ürid),
lebte
^reebneef, berrlidj,
„bereinigten" 2C, s
furj
aber
3löt$(uf) gekbiebt
„©brenmanneS"
Diefe*
arretiert.
um
tcmjelte er
genofe
$)tefer
(djöne
bie
baS
£>tmmclreid)
etroas
Unangenebmes
finbet
fid)
bie
Wann fom nacb grau cmcS «nbern
:
3n
Sd)roeijer
auf
(Srben.
SBofmung ^olijei ein unb ber
Dbroobl feine „Slmtsfollegen" ©. SHolaro, «m. Söalter unb bie obgenannte fd)öne %tan ibn aus allen Straften ju retten fua^en, fo ift es bod) vergebens! ©s erroies ftd) nun, ba§ biefer „©brenmann" roobt fein „großer* Sünber roar; benn er rjatte ja nur in Sbarforo große a)icb|täl)te oerübt, in ber flijerofdjen Sanf üer&aftet ibn.
burd) falfdbc 2ßed)fel größere
©elbfummen
erfd)rotnbelt,
roar
bann
über bie ©renje gegangen, batte in SBicn fo berrlid) gelebt, baß er fogar mit ben S&tener „Sdjönen" in uerfd)iebenen ^ofen ftd) batte pbotograpljieren laffen unb uod) bei ber 3lbfaf)rt in 2ßien einen größeren $iebftab' bcroerfftefligt. tDMt £>ilfe ber genannten ^b°tograpbien Öot bie SBiener ©ebeimpoltjei ibn in Qhvidi eiuge* 3n sJittßlanb bat biefer ©ejclle unter bem tarnen Sdjmibt fangen.
unb roirb
3»"^)
in
finbet
er
ftd)
bem Flamen SBalter „gearbeitet". 3efct be= bem SüridK Unterfud)ungsgcfängnis. 3uerft
unter in
1*
er in Oefterreid)
geliefert
roerben.
—
gerietet
Wd&t
Diel
unb bann fcblccbter
roirb
leben
er SRußlanb
aud)
bie
aus-
anbern
„Pfeiler" ber Bereinigung. 6cben 6ie, foleberart finb bie „reoo* lutionären 3roecfe", ju roeldjen bie aus ben Sanfen geraubten
©elber oerroenbet roerben!
3ur Serubigung muß icb bod) fagen, baß foldje Scanner 2ßie ben ßefern befannt ift, bat aueb bie anbern 93ölfer beftfcen. man in 3 ui'id) einen ^lünbercr ber 9Jio§faufd)en iöanf, einen geroiffen 33jelenjoro
einem ©jtrajug gefabren ben Gljampagner $3ei ifjm ©elbern beja^lenb.
oer&aftet, roeldjer mit
unb ftd) total befoffen batte, unb Gognac mit ben geraubten roar
felbftoerftanblid)
Digitized by
$ie
©aljrljeit
217
über unfre Sojialbcmofraten.
Sßie Sic fet)en, ift bas (Selb in fanb man noch 37,000 9lbl. biefem $$aÖe recht „reooluttonär" ucrwanbt worben, nicht wahr? SBollten iuir
nun
bic
Jäten unb ba§ geben
ber So^ialbemofratie ber JHeihe feljen,
bafj
^keebneef.
fie
—
nicht
Da
beffer finb
mir
nach als bie
ber
betrachten,
fo
Hauptmänner mürben mir
Jäten unb bas geben bcs
uerfchiebene Abenteurer, gewefene Scbulmeifter, meldje fiel) ein leidjteS geben unb wenig Arbeit wünfdjen. ©o mancher wirb nun fragen: nrie fonnten foldje 9Jlänner 3't bas bie grud)t beö aflge* in bie Komitee« gemäblt merben? jetjen
größtenteils
meinen Stimmrechts? 2Bie befannt, betouten bie Sojittlbemofraten in ihren ^roflamationen unb ^roidjüreu, bafe Rc bas allgemeine, birefte, gleid)e unb geheime 2Ba()lred)t Bedangen. OTögc es nun bamit fein mie es motte, ich möchte aber willen, oon wem unb s nach welchem SEßaljlitjftem biefe JOcänner gewählt wurden. 3d) habe mehrere Arbeiter gefragt, bie uerjebiebenen ©ruppen als üflttgüeber angehören, fxc möchten mir fagen, mer in ihrem Die jutfteu mit ben Acbfelu unb antmorteten 3entralfomitee ift. nachbenftich: „3a, bas weife ich nicht." (*bcnfo fönnen Sie bie Arbeiter fragen, manu unb mo fie itjr 3entralfouütee gewählt Da« fönneu fie auch nid)t fagen, beim fie antworten, bafe haben. fte
niemals ein foldjes gewählt haben.
Komitees haben
fich
Alle
biefe
eigenmädjtig gcbtlbet.
SBenn es nun fo ftefjt, mie ift es Komitees fid) halten fönnen uub mm werben? 3t."
Moffe fagt in feiner «rofebüre*: „3e entwicfelter finb, befto weniger bulben fie bie SDiftatur, meldje
Aud) 2B. bie
Selb f alles
21.
oon ben intelligenten Rubrem aufgebrängt wirb." 2)a& es in ber Söirflicbfeit ben gütjrevn um bie Arbeiterfrage wenig 51t tun ift, bafj fte fojufagen auf biefe „fpuefeti", 3n biefer £inftcht finb bie bezeugen rec^t oiele Gegebenheiten. Arbeiter mit f leinen Minbern \n Dergleichen, bie auf einer £eufuf)re il)iteu
unb
oon
— —
—
ben
ben §iil)rern oorgefpaunten ^ferben Schreiens baljin gebogen werben, wohin es ben £ierd)cn gefällt. Wögen nun bie £atfacben reben. 3n 9lr. 28 ber „3ih tta " oerlangen bie Arbeiter in ihren SHefoluttonen, baß eine ©inigwng ber oerfebtebenen Parteien gefdjehen foü. SaS twt aber in 9ir. 29 ber „3if)*a" (Art. „$ie geeinigte Partei" baS 3^tlwlfomitee felbft ben Arbeitern geantmortet? @S molle ft&en
trog ihres
oon
3«mmerns unb
foldjer
©inigung garntebts hören.
Weine Aufgabe gung gut ober ber Arbeiter
fd)led)t
ift
eö nid)t
märe; es
oollftäuöig
ift
ignoriert
511
unlerfucben,
ob
fold)e
©ini*
aber $atfad)e, bafj bie SOßünfdje roerben. 3n Söejug auf biefe
fann idj nod) hinzufügen, bajj bie 2öorte ber ©ojialiften mit ihren £aten, mie gewöhnlich, niemals übereinftimmen. od) habe barüber mit ben Arbeitern gefprodjen, bie auch nicht oer* marum man ihnen in ben ^roflamationen e^hle, ba& in ftef)en, ber ©inigfeit „ftraft" fei; in biefem $alle gefdjelje es bod) ganj umgefebrt. 60 manchem unoerftänbigen Arbeiter mirb es mohl uerftänblid) erfdjeinen, bod) ift ber (Srunb, marum biefe SUlänner feine Einigung mollen, ganj einfach2ßenn 5. 33. eine foldje ©inigung cor ber AuSplünberung unb Beraubung ber &elfingforfer S3anf gefchcljen märe, fo mürben ganj beftimmt bie rufftfehen flameraben oon ben lettifdjen bie Hälfte oon ben geraubten 100,000 SHbl. oerlangt haben; jefct aber fteefen „mir felbft" bie &unberttaufenb in unfre £afcf)en. Siehe, bas ift bes Rubels Rem £ie amerifanifdjen Selten jebreiben in ihrem 3ournal „tyro* letarects" über ben 3 l, ftaub ber battifchen Arbeiter: „ffiürbe es ben großen SBolfSmaffen gelingen, fich bis 511m oollftänbigen $Be muftffein ihres StanbeS ju entmicfeln, fo mürbe bas bas ©übe unfrei Generalität (b. b- ber Parteiführer) fein." 3;atfad)e
.
.
:
So haben nun bie ruffifchen Arbeiter in biefer §iuficht bie genannte Saft oon ihren Schultern fo gut mie abgefd)fittelt unb haben bie lettifdjen weit überholt. 3$ mu& hier in Uebereinftim* *) ©ielje B.
A. Pocce,
„KaKOBa AWHKHA Ö"Tb liporpajwa pyccitaro
npaieTapiata."
Digitized by
219
Xic Jöa^rOett über unfre Sojialbemofraten.
mung
mit bcn amerifanifdjcn Selten numfdjen, bag aud) bie baU oon biejer $tage fid) fobalb mie möglid) freimachen
tifd)en Arbeiter
@s
mödjten.
bag
fdjeint,
3^Q "
*
biefes
fdjon
teilweife
3n
gefdjteljt.
bag unter ben Arbeitern ber öaltifdjen SBaggonfabrif eine (Störung gegen „bie Partei" ent* ftanben ift. £ie gartet oerfuajt tuol)l, fid) ju oetteibigen unb bie 93efd)ulbigungen oon fid) abäuiuäljen, bod) in üßirfUcfyfeit finb biefe nid)t miberlegt roorben. ©benfo fann man fid) barüber freuen, bag einige (Semeinben anfangen, biefe ^eftmenfeejen energifd) ab-
3 ber
9ir.
ff
Sd)on
jufctjütteln.
V. 3d)
Ijabe
^kegfreirjett
,lul
mitgeteilt,
0
biejeS ge)d)ef)en follen!
längft tjätte
3)
i
fd)on
SS
e
o r
c
barüber
fpredjen
id)
anbei
fie
ober
um
bittet angemanbt,
e
frei
t
e n.
bas
Witt,
nidjt
aufrieben
werben
fo
geuügenb
Komitees basfelbe aud) non
ßetetsburgifd)en Arbeiter über bie Gigenmädjiigteit
bem rcd)t
beflagen,
fo
man
fann
2kltifd)en Komitee gut, bag
(1905), ftreifen
ob
fie
fie
wollten ober nid)t,
mugten. eine
S)ie
ißirb fo
aber
mirb
Äuget burd)
uad)
alles
man
nod)
fid)
maß
Männer
ber gtöte biejer
nid)t
als ein
fo
erfüllt,
„Spion" baljer
bcn Arbeitern
bod) einmal foldjeo ju tun maßen.
ift
mie
unb
balten
fid)
es aud) ftreng
uerfpiodjen
3»
Dicfe
bejeidjnet
Tie Häuptlinge
«Stirn.
bie
!öetrad)ten mir nun, fie
erinnern
Arbeiter
für fo unfehlbar wie ber $apfl 511 !)iom, oerboten, itjrc $aten 511 fritifieren.
im galle
:)ted)t
iljrc«
im 9loocmber unb ^ejember bes vorigen 3a(jre*
ÜJiänner es mollen,
befommt
uollem
mit
lagen.
2öte bie
ermteien.
s
fid)
unb
ift
möglidjeu
alle
£ieie £atfad)e tjabe
ucrljinbcrn.
51t
brauchen fie galls
Ijaben,
befdtfmpfen tonnen,
Jpanblungen
n
obigen ^eiipiele
fdjon burd) bie
Xa
bie
2Bie iuir aber gefeljen
fdjrcien.
nur bcsbalb, bamit aber jemanb mit i () r biefe
fdjreiben
unb
e
t
ermärjnt, bag bie gütjrer ber ©ojialiften nad)
oflererft
wirb,
werbe
id) einige Qc'iicn aud ber 511 trauriger Serubuttfyeit getaugten ^roflamation anfütjrca, iueld)c im Sluguft 1005 oon bcn Häuptlingen bes SRitaufdjcn Komitees erloffen würbe* Hierin el)rt bie Partei Ujre TOtglieber folgenbermagen „Kälber unb nidjt Männer Hunöc unb nid)t Kameraben !" $l)r Arbeiter, mie gefällt eud) biefes? gerner: „£>iefc Summen (b. I). bie Arbeiter) rjaben uid)t einmal fouiel £uru im Kürbel" ufw. !
(3d) frage bie „gcwiffen()aften" gül)rer:
©inb
bie
Arbeiter
föulb?) gerner mirb ben Arbeitern allergnäbigft uerfprodjen: „©ollte
jemanb
über
bie
panblungen
•) Sie&e „^roletareetö" Kr.
anbrer
10 00m
&
(sc.
1U05.
Kameraben) plappern
220
$ie
(felbftoerftänblidj
SBaljrfjeit
ftnb
ü6cr unfre ©ojialbcmofrotcn.
hier bic Häuptlinge gemeint),
3unge aus bem dachen £alß geroorfen unb er am
geriffen
bie
jogen
ober
bie
um
erften 9lft
fo
ihm
roirb
©djünge
um
ben
einen gufe ()ö^er ge*
!"
SDaS
3a§let
ift
nur
@uer 2olm,
3hr Arbeiter,
bie ÜWonatfiaahlungen,
werfet
für
nur
©ure ©ro)d)en. bad ©elb in
.
.
bie
galtet baö SJiaul. ber Sojialiften unb 2Me 9lmerifaner nennen in ihrer 3 C ^ U «9 °i c °& en genannte ^roflamatton einen „SSifdjlappcn". 3d) fann für biefen oerrüeften SBirrroarr nicht einmal einen tarnen finben. ©in niebergefd)lagener mir gegenüber, bajj bie Arbeiter ihren Arbeiter behauptete „Führern" mit ^rojenten jurücfbeäahlen unb fie am erften 2lft nicht nur einen, fonbern 7 gufc f)5r)er sieben roerben. Unfre Sojialbemofraten treten mit frfjönen $hia[en über $ie Regierung [ei ungerecht unb (Bericht unb ©erechtigfett auf. üttüfeen
.
oerurteile
fie,
.
.
.
.
ohne ihre Sacf)e grünbltd) unterfudjt ju haben
Scfct fragt
es
fict)
aber,
ob
biete
Männer,
meiere
fo
ufio.
jd)ön
über bas ®erid)t unb bie ©erecfjügfeit fpredjen fönnen, aud) fo 2ßenn bie Regierung hanbeln, roenn fie alfi 9tid)ter auftreten. richtet, jo fjat ein jeber bas 9fled)t, feine 3*"Qen anjugeben, bie s für ihn gut fpredjen, ober aud) einen ilboofaten anzunehmen, ber i()n oerteibtgt K. SCBic richten aber unfre Sojialbemofraten ? ©S „Söonfotto". erinnern ftd) noch alle ber 3 C ^ S23enn man an alle bomals ausgeführten ©cbeufjlidjfeiten benft, fo grufelt es einem über ben ganzen ftörper. 3d) fcnne mehrere Gegebenheiten (unb roer fennt fötale loo bie fogen. „SJolfSuerjammlung" refp. bie fo^ialbemo* nicht I), tratifeben Hooligans eine geroiffe ^erfon bonfottieren unb jum $obe oerurteilen, ohne bafe bie betreffenbe sJkr|"on jugegen mar. . £s mürbe nad) feinen ©rflärungen gefragt unb aud) fein 9tcd)t gegeben, fid) }U oerteibigen. Unb roenn ber Gonfottierte nod) ein ber iiolfSDerfaromluiig persönlicher $cinb bes £>aupthäuptltngs roar, fo rourbe bie betreffenbe Nerton ohne weiteres fofort auf ber ©teile erichofjen. 3d) tonnte noch eine ganje SHeilje oon foldjen £atfad)en anführen, um bas eben ©efagte 511 betätigen, hoffe jebod), ba& ein jeber, ber folches nötig hätte, in ben florreipon* benjen ber oerfdjiebenen 3*itungen beS vorigen 3afjre6 (1905) uom (September, Dftober unb 9tooember finben fann. 3)kn mag nid)t einmal mehr baran benfen 2Bte unaustpred)lid) liberlid) unb barbaiijd) fie im oorigeu 3ahi'e bie Verurteilungen ausführten, !
beroeift
am
beutlidjften
bie
£at)ad)e,
Äameraben, ben
baß
fie
im
©ommer 1905
Sßeinberg erfdjoffen haben Heber biefe $atfacf)e finbet ftd) in bem ^roteft ber 3ürid)cr (Seftion ein ganjer ^unft, ben bie ganje Seftion einftimmig am genommen hat. Sehen ©ie, fo ift „baS ©ericht unb bie ihren eigenen
(Scridjtopriftaro
!
—
Digitized by
©erednigfeit" bcr Sojtalbemofratcn bie
bafj
!
bcr Sojittlbemofraten
SSorte
221
über unfrc Sojialbetnofraten.
25te Jöa&rljeit
&ter mit
fehen
mir
ihren
$aten
eö toieber,
niemale
übereinftimmen.
©ttttic&feitsfrage.
VI.
wirb
oiefleicht ausrufen: 9cun, roas bic anlangt fo ftnb bod? unfrc Sosialbemofraten fo heilig roie bic ©ngel! Öefmbet fid) bcr fo gragenbe nod) ut tcr bcm ©inbiutf ber frönen Sieben, muß td) fragen in welchen fo $cl, oiel oon ber Sittlichfeit ju hören ioar? barin f)at bcr iiefer ted)t; benn über bie SittUdjfett haben fte gewaltig gcrebet. Unfrc ^aftoren feien burch unb burd) unfittlid), bie @fje in bcr gönn,
ÜBancher
Sefer
Sittlid)feit
—
in roeld)er
aber
fic
roiffen,
unb
and)
fo
gegenmärtig
^at jeber bie
beftebe,
unfittlicb ufro.
{ebe
—
2öie mir
Sache jmei Bexten,
Tic guten Sosialbemofraten. ^brafen) finb uns fdjon oon bleibt un« nur nod) übrig, ihre
ber
Sittlicbfeit
b-
fei
ßuüppel jmei Snben,
Seiten ihrer Sittlid)feit (b. ben Meeting« her befannt. Sdjattenfeiten (b.
—
bie
h-
So
bie STaten) ju
betrauten.
unb fangen oon oben an, b. boon bem 3 e ntralfomitee fclbft. 9lun, merben Sie ausrufen, ba ift bod) nichts einjumenben; benn mer fo fd)Öne Sßroflamationen über bie Sittltd)fett ju fdjreiben oerftebt, ber nuiB bod) burd) unb SDIit ben ^ßroflamationen bind) ein Utjrcnmanu fein möge es nun fein mic es luolle, jebod) ift es ben 9iignjd)en Arbeitern be(Seijen mir nach bcr SReibe
!
bog
fannt,
bas
SDtttglieb
bes 3entralfomiteeS,
mit
bem
falfdjen
Flamen „ftlimm" genannt, ungeachtet beffen, ba& er ju fcaufe eine mit einer Schul* gefefclicbe grau nebft jmei f [einen Hinbern Ijat, £iefes Hubert ben 3Jiann burch* leljrerin „febr fittüc^" lebt aus nicht, auf ben Meetings über bie Sittlichkeit ju reben uub 3m Oftober bes „bie frönen ^roflamationen" ju oerfaffen. oorigen SafpeS mürbe oon bc n göberatiofomitee felbft ein Sefebl (SineS frönen gegeben, bie öffentlichen Käufer ju rembieren. 23ei bcr SHeoifton 2lbenbs begab ftd) nun bic üWilij auf bic 3agb. nun, roas benfeit Sic? eines öffentlichen ©auf es fanb man !
.
.
.
.
.
—
—
5roci
„Stfuffifcben
können Sie fidj Arbeiter, maren? fd)arf
lettifcfcen
benfen, in meteber
£age
bie SReoibenten, b.
b«
bic
Uebcr biefe £atfad)e haben notier bie Arbeiter gerebet; bod) bauf ben einmütigen Bemühungen aller Zentral«
fomiteeS
tarnen bamit
bem
„QtnitaiUmiitt", jroei oon bem Komitee" unb einen 3feig oon bem jübifeben „33unb".
ÜJlänner oon
mürbe bcr
biefe
bic
Sacf)e
äulefct
giebeben nicht rot merben müffen.
befannt,
uertuidjt.
3d)
meife
alle
bie
fünf „(Sngel", rniÜ fic aber bieSmal nicht nennen, „Sittltcbfeitömänner" oor ihren grauen unb iljren
baß ber $fei(er
—
©benfo
ber „Bereinigung"
ift
es
ben Arbeitern
3R. SB. oor etlichen
222
$ie
übet unfre Sojialbcmofraten.
5ßarjrl)cit
3of)ren in Sibau an einem jungen 9föäbd)en
eine
fd)eujjltd)e
S^ot-
verübt bat.
jud}t
©eben mir nun ju
ber Siteratur über unb betrauten roir, grage beleuchtet roirb. 9?ef)tnen roir biclelbe „$\[)na". SDarin roerben Sie meiftenteilö Verunglimpfungen, 33efd)ünpfungen unb allerlei 9?ieberträd)tigfciten finben. 9iebmcn Sic sJir. 29, ba „£ie ßabetten Ratten fold) ein ©ejdnei erhoben, roie roenn ftef)t: rote bort biefe
man
s
babei taufenb Sdjroeine [engen roiirbe !".
gerner
roaf)r?
fdjauen Sic in 9ir. 28.
.
.
2)a
,,
£oetifd)", nid)t
einer
in
ift
s
©inleitungöfcbrift uon gr. SRofiii über bie Jieicböouma
&auö"
2IuSbrucf „baö öffentltdje
gebiaud)t roorben.
.
—
.
Meinen
13 mal ber (2öeö baö
ooÜ ift beö gef)t ber ü)hinb über, fagt bafi Sott.) ^e^men Sie bie genannte Kummer unb überzeugen Sie fid) uon ber 2Öaf)rf)eit meiner 9lu*fage. $lnbere Literatur ift in bem-
&erj
—
felben ©eifte
uerfafet.
£afj ba« £efen ber genannten Sd)riften fc^lecbte folgen bat bie gegebenen ^eifpiele unfre jüngere (Generation
unb ba& burd)
uerborben wirb,
Sdmljungen,
aud) befannt.
ift
roeldje,
roie
man
fagen pflegt, nod) naft l)inter ben Cljrcn finb, b«ben febon iljre „Setber". ©rft fürjlid) nod) mufjte ba$ SBeib eines ^ealidjiUerS
511
intereffanter Umftänbc roegen in bie Sdjroeij oerreifen. Sold)e ©rinnern roir uns nur ber uerfebiebenen £otfad)en gibt es oiele. 9iignfd)cn 55egebeubeüen, ber ©Utaufdjen ©nmnafiaftinuen ufro. 3lud) im 3Ibfpenftigmad)cn ber grauen anbrer finb unfre Sojialbemofraten bebeutenbe gelben, tiefes beroertftelligen fie manchmal bei
eigenen ©enoffeu.
if)ren
roerben bie $egebenl)eit mit bem „grofjen" S5er* füubiger ber fo^ialbcmofratifcben Sbeen, Üftarim ©orfi, noeb nid)t Sßegen feiner „Sittlidjfeit" fyabtn bie 9lmerifaner oerfleffen baben. SDie £efer
il)n
Hub
aus ibrem Vanbe ueitrteben.
roir
roiffen
es,
baß (Sortis
unmünbtgen ßinber in 9HH)nij* 9?orogorob lebt. $)aö ift ja eben fein &tnberntö, mit bem „Stcbdjen" „baö $>immetreicb auf @rbcn" 511 gemefjen. hierbei fönnte ber eine ober ber anbere fagen: roaö gebt und bie „Sittltdjfeit" biefer einer 3d) bin mit bem ÜKanner an; mögen fie leben. f er Meinung; meinetroegen tonnten fid) biefe Männer anftatt ^roei SBeiber einen gangen £>arem anlegen; nur f ollen biefe 2luöroürfe redjte
grau
mit
ibren
jroet
nod)
.
.
ber menfd)lid)en ©efelljcbaft nid)t auf jeber @cfe mit feit
il)rer Sittlid)*
problen unb bie efyrlt$en ittenfeben ntdjt überfallen.
VII.
35 a S 91
m
SB e r
l
a
f f
traurigen Slngebcnfenö getftlid)
e
ber
n
betrogenen im Unglücf.
baß $olf ber „9lnorbuungsfomitee6" 2Ba$ bat baö SBolf ibretroegen, forool)t nid)t gelitten. £>at jemanb bie
fd)merjlid)ften gebenft
als
aud)
!
.
.
.
materiell,
pergoffenen tränen gejöblt?
.
.
3ft bobei bie ©röfje ber materiellen
Digitized by
Google
$te
SBatjrljeit
223
über unfre ©ojialbemofraten.
Skrlufte befannt, oon ben SDcenfchenlcben ganj unb gar abgefehen? llnb trofcbem oerfud)en bic Betrüger, biefe ©djeufale,
inbem
fertigen, felbft
^abe
fie
fagen,
fie
Untauglichfeit
3$
gewählt.
rufen; biefe« erinnert ber
fic
fid),
alten
fich SU recht* ba „He npHnearfc*, bas SJolf werbe mich auch auf bas 5Uolf be*
feien
wer biejenigen waren, ©emeinbeoermaltungen
ba über
bie
unb
über
bie bie
@s willen noch alle, wie es auf bem neuen Kanbibaten erzählten. 53auernfongre§ ^erging. Sßenn jemanb bie öemerfung machte, ob es auch mögtid) fein werbe, im Ungfücfsfalle bie genannten Komitees ju fchüfeen, fo antworteten „bie Pfeiler" ber gartet 3. 3an|on, 3- 3lfarä u. a.: $as 9)Klitär werbe nicht fommen, beim es fei oon benjelben (Sefühlen befeelt wie bie Sojialbemo* f raten ufw. 3*fet frage ich: 2Ber l)at bem Söolfe ©anb in bie 9Iugen geftreut! 3luf bem genannten Kongreg mürbe betroffen, foldje Komitees aOen (Semeinben 5U wählen. 2öenn irgenbwo „bas S8olf" bamit jögerte, f 0 gefcbal) es mit (Semalt oon fetten ber 0 j i a l i ft e n ob bas SBolf es wollte ober nicht. 3n einigen ©emeinben mürben oon ben Sojialiften fchon oor bem Kongreß ge* foldje Komitees SDaS Sßolf wirb nod) lange unb mit bem gröfeten SIbfdjeu wählt. an biefe ÜWänncr benfen in
®
furje
2ßie
befannt,
3e ^
gebauert.
mußten (im
Ijat
9(1$
bie
Slütejeit
Komitees
biefer
Üftilttärejpebitionen
biejenigen, meiere mit ben Sojialiften
alle
Drig. wörtlich
lett.
bie
:
fid)
berodjen
eine
gegangen waren
ob
Ratten),
nur
einfanben,
fid)
fie
nun
fold)e
3*&t fann man biefe Seute im in ginnlanb, Schweben, Norwegen, ftänemarf, $>eutfd)lanb, in ber Schweij, in Belgien, (Snglanb unb felbft in 2)as 2eben ift mit wenigen Ausnahmen für fie Slmerifa finben. ein furchtbares. 9lbgefehen oon ihrer Seelenqual unb ba(j fie bem ^aterlanbe enttiffen morben finb, müffen fie junger leiben unb
waren ober nicht, 3nnern SHu&lanbS,
auswaubern.
3u
teilweife in parabiefUdjer £rad)t gehen. 511
finben
nicht
bie
faft
ift
bortigen
unmöglich;
Spröden
Arbeitern mehr Kenntniffe 25aburd) nifdjer &inficht.
2Befteuropa eine Arbeit
benn erfteus oerftehen bie Letten unb zweitens werben ba oon ben
oerlangt,
als
lu'er,
befonbers
in teefc
ba§ 5. SB. bie nur mit großer 3)iütje Malerarbeit be* lettifchen 93olf$fdmllef)rer fommen haben. Um nicht Jüngers $u fterben, war man gezwungen, bie einfachen unb gröbften Arbeiten au oerrichten, j. 25. graben, SUleffer
biefe
feine
grage
&eugen,
es
auch
erflärlid),
pufcen ufw.
SBarum, fomitee
ift
ob
werben 6ie fragen, SJKtglieber
ober
benn bas 3«"iro^ SBoüen wir wollen wir uns über*
unterftüfet
Kameraben
$u afleterft näher betrachten. bas 3entralfomitee ©elb hatte,
nicht?
um
—
bie
Söebürftigen
Digitized by
Google
224
Xie
JBafjr^cit
über unfre Sojialbtmofraten.
unb wenn foldjes ber galt war, ob es aud) oerwanbt würbe. 9luS bem ÜHeferat Dfols*, Sflitgliebs beS 3 cntrQ tf° m i tecö > fjaben ioir gehört, ba& bic „Partei" in ^iga bis jum 17. Oftober 1905 im ganjen 7200 iDlitgliebcr gehabt tjat unb im ganjen öaltifum gegen 18,000 gewefen ftnb. 9tad) bem 17. Dftober 1905 tjaben etwa 15,000 fid) als ÜÄitaliebei eintreiben laffen (einige woljl nur ber üflobe wegen). 3m ganzen öaliifum feien etwa 40,000 gewefen! hieraus ift woljl ganj flar ju erleben, baft ber Referent nur tjat prägen wollen; jebod) nehmen mir einen Slugen* 2)urd)fdjnittltdj btict an, ba& er bie 2öaJnl)eit gefprodjen fjabe. monntlid) 20 Stop. gejaljlt; an einigen Orten Ijat jereS ÜNitglieb nod) mef)r. 3n biefem 3" a &* fat nun bas 3 cntrrt ^ omiUt monatlich bis 8000 9tbl. sDlitglieb$gclber eingenommen. ferner ift es einem jeben befannt, wie oiel bao 3?ntratfomitee in ben Monaten Oftober unb -Mooember bei ben ^Meetings aus ben berumwanbernben unterftüfcen ju tonnen,
ju biefem
3 IDC tf
3n biefer $eit finb auf fold)e „3J!üfcen" herausgenommen l)at. bie (Selber auo bem ganzen ©olttfum jufammengepfoffen (an
9lrt
wenig" fleben geblieben. Unb wo .). ausgeraubten sJ)lonopolbuben, oon melden nun burd)fd)nittlid) 100 bis 200 Mbl. rennen fann? SDie Partei Ijatte brei SeitfiAdftett („ s#eterburgas Satweetis", „3if) na " unb „Sojiulbcmofratö") unb tljre eigene Söudjtjanbluug, uon meldjeu geruer fjatte bie Partei ©in* grofce Summen eingefommeu ftnb. nafjmen oon bem auslänbifd)en „.^tlfofornitee", nämlid) einen £eil von ben 100,000 ÜJtarf, meiere oon bem internationalen Sureau Unb iüo bleiben für bie ruffifd)e „9teoolution" ausgejal)lt würben. nod) bie ©innaljmen für bie oerfauften 23üd)eld)en, 99rofd)üren ufw. Slurj gejagt, bas C&3clb ift in einem breiten Strom in bie Haffe ben SHebnern bleiben
fei
„fcljr
nun nod)
.
bie
bes 3^ntralfomttee4
gefloffeu.
9iod)
ber
in
legten 3eit
& at
oic
§ier meine id) bie Öanf Partei gröfeere Summen eingenommen. £as berauben ber lederen ift oollftanbig bie |U §elfingforS. Arbeit ber „Partei". £ie £muptteilnel)mer babei maren bie OTitflliebcr
ber Partei: Älalnin (dflifter),
Straume (©ebus),
9Htftn*
würbe eingefangen; ben $auptfd)ulbigen gelang es aber ju entfommen. 4 ie S3auf tjaben fie im ganzen um 170,743 SRbl. unb 68 Äop. geplünbert. So famen nun in „bie Raffe" ber Partei auf einmal me&r als 100,000 dibl. 3ietjeu mir nun baö alles in SSetradjt, fo fommen wir $u
bart, $fd)offe u.
bem
a.**
©in £eil
ber S3anbe
Sdjlujj, ba§ in ber tfaffe ber Partei
9tubel
fein
uerabfolgt
mußten, ©ei werben fönnen.
meljrere tjunberttaufenb
gutem 2ßillen 9tun ergebt
Ratten
fid)
aber
Unterftüfcungen bie grage, ob
*) SBurbc Anfang SIpril 1006 in 3ürid) ocrlefcn. **) eie^e „«oioojc Söremj«" »r. 10,786 vom 25. 3Rärj 1906.
Digitized by
Google
2>te 2Ba§r§elt
225
üOcr unfrc ©ojtalbcmofraten.
unb
mürben
Sdjon in ber Ickten maren bie &auptfül)rer in «Riga auf einmal mie ins ffikficr gefallen. £ie WcnfcOcn, bie ifjre ganje Hoffnung auf bie „Partei" gefegt Ratten, maren Jcfct üoüftänbig ibrein Sdjicffal überlajfen. &atte jemand einen ©rollen in ber £ajd)c, fo mar es gut wenn aber nidjt, fo tonnte er JmngerS fterben, ober aud), menn es itjm gefiel, fiel) aufbringen. 5lls nun bie Sosiaüften mit allen iljren StomiteeS unb Unterfomitces farjen, ba| fie oerljaflet merben tonnen unb bann il)rer „£atcn" megen uerantmorteu muffen« fo mürbe bie ftd) frühere Sofung „9Ille für einen unb einer für alle" umgefefjrt unb lautete jefct: „lieber für fid) unb feiner für alle." 2Benn man uielleidjt aud) nid)t fagen fann, bajj fie bie erfte ßofung im tfeben erfüllt l)abcn, fo fann man fidjer beftätigen, aud) uerabfolgt
foldjc
bafe
fte
fneifen
bie jmeite
mar
Sefct
fo
meibcn.
ber Unterftüfcung bebmften,
3eit, als einige
n o
1
1
ft
mufteifjaft,
ä n b
i
g
man
mie
im SluSlanbe lebenb,
$aS 9luS* ausgefüllt b^ben. es nur feiten fieljt.
mollcn
oon
fie
ibren
fleincreu
93rübern garuia^ts meljr miffen. ©tner oon meinen früheren !üe= fannten (abreibt mir aus 3ürid) golgenb:S: „(*ben batte ein
(„Klimm", ,Sars
„Pfeiler" ber Partei id) mid) roelcben
megen
an
einer
ft
*)
fid)
eingefunben, manbte. Unb
l)ier
Unteiftüfcung
ba§ id) etmas befam? 3d) befam mol)l nur einen guten 9iat, id) foll Slrbeit fudjen. Siebe 93rüberd)en, bas Solange mir ben Herren bie sDionatö$ablungen ift uufer rofd)en ber Arbeiter unb ben aus ben kaufen jufammengeraubten ©ummen
10—25
felbft
banfartige (Einrichtungen
3 un
anzulegen,
roeldje
(Selb
leiten.
.
.
cn Muffen baoon ju reben, baß jefct bie „Pfeiler" fid) barüber beraten foflm, roie hohe ^rojente fie uon ben in traurigen Berhältntffen fid) befinbenben üflenfehen nehmen tonnten, beren
53öfe
fl
jufunfüge
ganse roorben
ift.
9ftin
.
©yiftenj
fd)on
fann aber ber £ejer
man mehrere
roie
fo
fo
uoflftänbig
jerftort
.
£>unberttaufenbc,
grage
bie bie
aufwerfen:
9)7itglieber
roerben
(Selb rittet
t)at
unter-
6d)on weiter oben Ijabe benn bas (Selb?! ben fogen. „ s#arteipfeilern" ermahnt. Umfonft roerben roir biefe Herren bei (Erb* ober Malerarbeiten fudjen. $a loerben mir fie nicht einmal mit bem Vergrößerungsglas ftnben. es gauj gut roie je&t ihre 2)ie unberoußten SDlitglieber roiffen bewußten „Pfeiler" leben. 9(et)men mir j. 53. Sanfon, ben früheren ftüjjt,
ich
luo
etwas
bleibt
.
.
.
oon
tflebafteur ber „Seenas 8apa" unb jojufagen einen „fterrn" erften langes, ©eine ©r&enenj fährt oon foelfingforS nad) ©tocfholm, oon Stocfljülm nad) ©ytiftianin, nad) Berlin; uon bort nad) Italien, nach Montreux bann nad) 3ürich, roabrfcbeinlid) um naebiufeben, ob bie „ftameraben" bei ben ©rbarbeiten oiel (Selb oerbienen unb ob man baber nicht roiebei anfangen tonne, bie regelmäßigen ÜJlonatSjat)lungen einrieben. Bon ba mirb er fid) jur SBeltauft* ftellung nach 9J2ailnnb uiro. begeben. Seiner 9luS|"age nach fahre er in ©adjen ber Partei. — @r fä()rt erfter unb jroetter Älaife, mohnt im $otel erften langes, roie es fid) für einen folchen hohen £>errn gebührt. 3hre Söorte lauten aber: „W\r uerlangen, baß es roeber höh« noch niebtige, irie ich bic Sache DCiftcfje, bieö woljl ba3 fogcnnnnte ift Himmelreich auf ©rben, ba$ biefe Vetren angeftrebt haben; benn fo pflegten fic in i&ren Schriften bnö ©tuet bo« glütf liefen bour* geois, b. h- bas ^beal ihrer $f>antufte audjnmalen. Scl)t 3|l)r Arbeiter, wo @ute ©rofebeu bleiben! Mit leiten werben ©harn* pagner, Gognac unb aud) bie auslänbifdjen Fabelei be$al)lt. 2ßir fe^en olfo, bafe bie Arbeiter oollftänbig ihrem Sdncffal überleiten warben finb. ^011 ihren febweruerbienten ©rofeben leben nur etlidje in Jreuben unb im Ucbcrflufj. feiner muß ich allein baß biefe noch einige broüige (Euchen deicht anführen. Männer bie ©elDer ber Arbeiter ftufaminengerafft haben unb nun oon ben leiteten nid)to mcljr loiiien wollen, fonbern fie oerbieten 9116 33eleg ihnen auch jtbe £>ilfe unb gegenteilige Utttcrftu&ung. bafür führe id) folgenbe Entfache an. 3m gebruar 1906 fanben fich einige flüchtige Letten in @en fdjmerjenlofen &ob. nid)t
33elaftet
Unb
rul)ig
ftirbt
33om SRuber
id)'s
fcl>*
triefen
9ßie Silber niebenocirts,
Unb über
ftillcn
liefen
@ntfd)lummert mir bas
3n
ber
Umformung
ift
9)teine eingelegten ie
bifdjen
it)rcr
ihrem ©efehmaef bebaut haben.
SBie
ber
ftcb
unb Dichtung fo
bie fjeute
33Öt)tcnborff
bas Slnbenfen biefer unb
Pflicht,
in beren ÜJHtte
uns
man
unter Siolonb* SDidjtern
wad) ju erhalten, benn mir finb
3iel
uerblafet,
gebenft
eines
n i u 8 unb
bafe
als
hätte,
berausbangenben haben
uerftanblid)
3ufunfl ruften
bes geiftreieben unb bumoroollen erften
eines dl n b e
getragen finb,
mehr
wenig
wie
bie
benen unter günfligeren äu&eren Sebensbebingungen
,
ein ©brenplafe
märe.
—
oerfefct.
Vorigen unb
©egenwart
bie
uns auch für
Unioerfitätsbibliothcfars,
n r a u dj
SeMre
feinen
all
bas Slnbenfen
ift
gaben:
ßarl^eterfen,
eines
—
ober onbers
fo
oft
als unwieberbringlid)e Vergangenheit
bie
Unb oon wie melen
hilft.
9B
—
wenn auch
bichterifeben ©rjeugniffe, ifjre
mit
neben oerfebtebenen intimen JHeijen uns macht unb
—
niel ©harafteriftifebes,
ben
burdj
fc^r
fo
243
9effeirifHf.
unb
hatte
ber
bem
baltifdjen
ben Xfyxon
grojjen ^olitif
Racbbarftaaten
bie
feiner
Sanbe
woblgefmnte
Väter
besiegen.
jeidjnete
bem
Napoleon 00U gewaltiger
neue Starte
unb ©oethe auf ber ^öt)e
ßatfer
5luf
oon (Suropa cor,
—
ihres Schaffen« hoben 2>eutfcb ;
Digitized by
Google
244
»alttfdje Mctriftif.
lanb auf bie Stufe
©dfarbt
in
im ©leije,
einem
3nt ©egenfafe ju
— 3ultuS — „alles bübfcb
uns"
„blieb bei
feiner trefflieben 9luffäße fagt
baS
führte unfer Vaterlanb,
(ommener unb fampflos
£ämmerleben
fein
©ro§mad)t.
einer geiftigen
biegen bebeutungsooflen (Sreigniffen
roeiter
unb
fort
nur
an bem ©enu& über*
fid)
Urjuftänbe genügen
gefrifteter
faf)
„geben unb leben laffen" mar
böseren Stänbe,
tragen
beS nieberften."
bliebt
tigungen bie
bort roie
\)\ex
mar
unb greunbfebaft ©legien
unb
Debatten. erregte,
mar ber
r)icr
2BaS
gewollt ober niebt
über
am
—
ju oft
in ben
in ßiolanb
Streife
boeb
imftanbe mar.
genug ©egenftanb bie
©emüter
in
ben
Strubel ber
„roie ftebt es
es gar oiel gegeben,
„Slbenbftunben
nergtefjen
eifriger
aufs
£>erjen
&u
politifeben
uns?"
freubiger
bie
unb
—
ob
geiftigen
genug &u Vergleichen
feiten
bei
tieffte
aller
unb 3ung, $od) unb fiebrig
5llt
regte
an unb jur grage:
£ugenb
93ufen ber $rcunbin"
traurigen
bie
tränen
ber SBefreiungSfriege
flämpfe r)inetn$0Q,
aller
für SDJenfa^enrecbte,
in £eutfcblanb
ebelften (Befühle roeefte,
tigfeit
man
grofje ßorfe
aber
roäbrenb
in Siolanb
über einen „nerlorenen Liebesbrief" rübr*
uerfa&te
eines einfamen gremblings" SDort roie
geiftige 33efd)äf*
waren aud)
manebes reinen ©enuffes;
bie Quelle
es bie 3eit, ba
fo
fcbroärmte, auf „bie JHofe
glü^enbe Verfe maebte, feiige
Sinnengenufe
flacber
in £eutfd)(anb
SBeimarer $id>terfürften
SKajime ber
bie
bulben bie Verjroeiflungspbilofopbie
bafj
953ic
ausfcfjlofj.
liefe,
fommenben
ben
über
feiten
ÜRorgen bi»au8.
unb
nrie
3"
fritifteren
allgemeiner
roar ber Jöoben niebt oorbereitet.
bätte
$atfräf* 5Die
Stg*
natur ber 3eit roar ©emütlicbfeit; bie Vertretung beS SanbeS unb feiner
Metropole rougte
man
in guten fcänben,
baS Vertrauen ju
ben leitenben Üftännern roar ein unbegrenztes, unb roenn ber braue 93ürger ober Sanbjunfer bureb bie beS aus 3cna ober ©Otlingen
3 e *tung
ober bureb bie 33ericbte
SBeften tobenben 8eibenfd)aften ftaunenöroerte 3)inge roar roobl in ber üJlebrjabl ber gäfle
bäuslicben
93ebaglid)feit
—
aud)
legten 3abr5e&nte
beS
einigem
Sflecbt
beifpielsroeife,
baS
oon
bie
nod)
boeb
ber
rüt)rige
golge.
ein
oernabm,
gefteigertes
3)aju
ber Stolj
uerfloffenen
gefeilte
über
eine
ftcb
—
mit
ben Sortfc&ritt
18. 3abrb"nbertS:
Scböpfung
3obann
Jriebricb
ber
fo
©efüljl ber
roar
ber bodj,
bem ©ef)eimrat oon Vietingboff
grünbete Spater in föiga batte
uon ben im
r)eimgefer)rten €>obne8
jüngften
fcartfnod)
3 e ü/
ge*
—
in sJiiga
Digitized by
Google
245
»aliiföe SeHctriftif.
eigenen
feinen
1
93ud)f)anbel
flauen 8anbes
fonnten
9lud)
eröffnet.
ober miffenfdjaftlidjen SBcrfen oerforgen;
mir es
Ijatten
gab
tabo
es
befte^enben
jene 3uftänbe
für
nad) ber ber 93ater
ber
baltijdjen
in einem ©efpräd) über bie bie
naf)eliegenbe,
fo
bas
befannt
niefet
bie
ift
Um
an
bie
ber 93e=
jitierte
Slnefbote,
©arlieb
Werfet
darüber,
bafe
„2Barum
fteflte:
roirb
neben ber Sdjroärmeret
nod)
fortbiüben
fonnte,
bas gehörte eben &u ben gegebenen
auf;
benen nur ein Renegat $u rütteln magte.
anerfennensmerter mar bober bie $ätigfeit einzelner 9Jiänner,
fo
es
flritif
©ntmürbigung ber leibeigenen Säuern
gemalt ?"
SebenSbebingungen,
feine
oft
bamals unerhörte grage
roenigften
bie
fid)
mie
biefem @(bo=
Öffentlic^feit.
3ournaltftif
für eble 3flenfd)lid)feit bie Seibeigcnfdmft
regten
3n
l)eute,
feine
biefem
Ratten
übertragen;
2Berfe
mie
überhaupt
ja
ßant,
gebratf)t!"
SebenSfampf,
feineu
Sßerljältniffe,
genug
jeidjnenb
irjrer
„fo fjerrüe^ meit
boer)
bes
anerfannte ßoropbaen
ja,
unb
fcerber
unb Vertrieb
ben Verlag
Stöanne
wie
©elebrfamfeit,
beutfdjer
33emol)ner
bie
feitbem auf bequeme 5lrt mit Seftüre
fid)
angelegen fein Itencn,
fid)
ftenS auf biefem ju
fdjritts
(Gebiet bind)
unb
förbern /
flein
mit ben Canbräten ©rafen
9)1 e
kämpfe menig-
oieljäf)riger
trofc
bie
Befreiung
Sadje beS gort*
bie
genug mar anfangs 1 1 i
bie
n unb griebrid)
mit ©arlieb SPterfel unb bem ©eneralfupetintenbenten
Sdjar ber
©
0.
i
oerS
©onntag
©leic&gefinnten. 2lud)
bie
mar nur oon 28aS unb
(mlfs? miber
in
bem $une()menben
2öol)l(eben liegenbe ©efaljr
einigen roenigen einfic^tigen köpfen
bie
@infüf)rung
erfannt morben.
Seren
5Des JHigafcben iHatöljerru
neuer ©efe&e
8d)iift „%\ix
S
jur @tnfd)ränfu;ig
beß
fiuyus in öiolanb" mirft jmar mand)es intereffante Streiflicht auf
Sitten
bie $eitgenöffi|d)en 33ef)agtid)feit
am SSirfen. tionsfeft,
gute
roaren
Mein
aber meuig, beim bie barmlote
roenn
am
Seiern,
geiftltdje
bem
Söeranlaffung
mir berührt
uerfcfylug
erhöhte morjl bie Jreube
oerguüglidjen
ju
froljem
in
berfelben
£a mie
Sinn
3^cbgelage.
3 ei t
eines 3citgenof[en „ein ZtyoioQC,
ber
ba
fo
f
e
n
1
,
meniger ober
ö. baS JHeforma*
5.
mancher
nur
ÜRerfwürbig nad)
ben Säuberungen
ben SRuljm eines benfenben
ftopfea ertjafeben null, bie ©ottljeit Gbrifti in Sroetfti jieljen
)
tjeute
berjenige
oon
9t.
ätymmcl.
eine
werben
mu&",
246
»oltifae «caciriftif.
bem
eine Ooation
großen SBittenberger Reformator
greift
greift
D
it)u
unb
lagt
unö
ber
roir!
Slbgefonbertheit nicht nur ber
territorialen
brei Dftjeeprooinsen
uon ber übrigen SSelt,
trug
unb
bie
©efefligfeit
als
£age
jener
£runf,
tiefen
—
3agb unb
fröhlicher
im ©roßen
fühlten
unb ©an^en
aud) barin ein bie
fid)
beo Äurlänberö ober
bie
ganb ber
bcö SöeiuohnerS oon 91iga ober SReual.
3unfer
fonbern auch oon ein*
Sebenaineife bes SiolänberS
bie
anbereö ©epräge,
ein
[ein
SDir
ooüen Lecher
SBeitjn biefen
1
fröhlich
Martin «uther, ©blcr,
(Sntfprechenb
naturgemäß
bargebracht
ben 9ttann, &u beffen ©fjren
l)ood)äeitsbäßc,
bampfenbe
Eafcl,
befefcte
^ßunfd)
bie
unb
Eaufungsbälle,
auch ^eevbigungsbälle; rcichlid)
5.
Montags*
Üttasfcrabenbälle,
tflubbenbälle,
nach
ruljig
öäfle gibt es hier unter aller allerrjanb Eitel,
s
ber
in
bes Gebens ge*
ben ätebürfniffen
abenbs ju $ifd)e nach §aufe
befudjen,
haltung.
ÜJhifif
finbet red)t braue Spieler.
öefchmerbe wie
$tfche wieberfommen.
bei
„9ln ©rgöfc*
brauen Saufen weiter,
bem Spazierengehen unb
9luj$er
uortreff(id)
Stabt unb auf bem Sanbe,
jeit
ging ©bei*
ber
mit Spiel, Unterrebung ober 3)Iuft£ bie 3eit oertreiben,
Sie muffen
bie
bas 2Bort.
mannen Drten
fo
ein $heflter,
bas Siebhaberfonjert wollen,
bem ßanbe
hieju befonbers ber fortbauernbe freimbfti}aftlicr)e,
gaftfreie fn'er
auf
es in bemfelben örief bes
lichfeiten", t)ei6t
maritimen
in ben gefefligen Qixttln ber
führte
fo
feiner
günftigften gefteüt mar,
unb Kaufmann
ftanfeftabt ber ^atrijier
9teoa(
lüie
am
in jeber Sejieijung
es nicht weniger betjaglid) her.
ftd)
ihm
fd)lä'gt
nie fc&l."
Sage wegen
„ift
uon einer
wirb er batb ber greunb bes
fo
Kaufes unb ber 2Beg ju uorteilhaften SBefÖrberungen faft
immer
finbet
Seljrer ein ü)taun
bei*
benn bie
auch
ermun«
©efeüfchaft
ber
ben Verdorbenen auf einige Stunben oer*
unb wenn es ber 2Bot)lftaub nur irgenb erlaubt, wenigftens
geifen,
eine ehrbare ^olonoife tanken." S)ie
unb
SRoQc l
)
b.
äunft EerpftcfjorenS ihre t).
(Erlernung
in 9Hga.
fpielte,
brachte
wie wir
feljen,
eine
manchem ^anjlehrer
grofje
fdjönes
248
»atttfcfc »eactrifttf.
©elb
olö
ein;
bie
ßinbcr
ed)te
aud) „®efü()le
9lngloife"
^atrtjier
9ligifd)e
Solitube,
Örter"
befud)teften
bem emporblüljenben $ubbeln
unb
anber in bunter golge ab,
rau&e §erj
beß
fceinricfrfolmßböfa^en,
ben
feit
ber
509
fo
Sauren
bret&iger
ben SHcijen beß Stranblebenß
mir
roenn
„SHenuiüSjenjen aus
bem
unb 2)ubbeln"
©rünljoffäen
beß
oft
rourbe.
fef)r gejdjafct
unb „^änjdjen im greien" mit
^ifnifo
ioed)|elten
()icr
unb
unb
oorüber,
von ben Sturlänbern
wichen, baß übrigenß aud) 2lnd)
baß
in
3erufalem,
nad)
u>ol)l
„roeldje
©üte
bie Söinterfaifon
bafj
£emp6te
^änje,
SJJafurifc&en
ber
2Bar
Süuglingß" gie&en.
glaubten Die Eltern,
tyit
trjrer
„SBaljer,
uerfefciebenen
am
33abeleben
beute
Saugern
Dftfeeftranbe &u
SHenatuß
$aftorß
ein«
pergilbten
bie
ßlaßfoljn
burdjblättern, fo fönnen iuir iene (Generation, ber ein füf)leß 29ab
Sonne
ober aud) nur baß fceroortreten ber
i()rc
um
oer&alf,
griffe unb @inbrucfßfäf)igfeit nur beneiben.
Sei
weit
ernfte
grage
ßage
biefer
u>iffenfdjaftlid)e,
engeren
tarn, in
eine foldje 33efd)ränfung
unter
33erfel)r
—
fid)
golge
einzige
beö
fo
literariföe
ber
ben
un0
natürlich
manbten.
fie
anberfeitß
materieOen
baß
auf
&afeinß
rjeimatlitfien
frifdje
auf
—
in
ju fa>iben,
glitten
mar einen
nic&t bie
iener
üHandjem mag eß ferner
ber 3öt)ne unfrer 2anbe, bie in il)rem
aud)
mar
Seben^uf^nitts
fein,
—
fo*
fie,
£ätigfeit
Leiber
Kräfte unb ftöpfe
gemefen
„fiebenß Öädjen"
unb
btcf)terijd)e
bie
lanbß
rounber,
ntcfct
einanber netyer traten unb ben
beften
gefcfcilberten
oon
ober
Würfen
ben
glütflidjen (Generationen.
Seife
eß
Naturen" gering mar,
ßirfeln
Mitbürgern
üerftänbnißlofen
nimmt
ber $>inge
ber „geiftigeren
bafj bie 3öf)l
in
längerer SRegen*
nad)
ftimmungßüoHen Herfen
aber
ju jroar fd)led)ten,
jeit
ifjrer
genug boefo
ift
Seinen na# beß ^Hingen unb Kämpfen $eutf$«
geiftige
bie
©efaljr beß SBerlufteß
—
oorjogen,
nidjt
eineß
gering.
einträglichen
So
tjaben
bie
3atob Michael 92ein(o(b Sie na (1751 — 1792), ©uftao 3 odjiuann (1789 — 1830), ben 3uüuß (Scfarbt „baß größte publisifiifa^e
flarl
©einriß beö
Talent" unfrer 8anbe nennt,
®ra& o.
(1767-1814),
banad)
if)re
aber
ber SJtaler
$id)ter
SBenraud) (1788—1865)
ftammüenoanbten &olfeß
oerbanft
ber
geiftige liefe
bie
aufgefudjt.
(Sntnucflung SDtefjrjaljl
in
ber ber
*
unb $id)ter
flomponift
Stuguft
balb genug baß Sanb
SBenig
$eimat; neuen
ober bie
garnia^tß
8elmfud)t
Umgebung
bod)
Digitized by
Mtiföe md)t
Sßurjel fajfen, unb biefe« ©efüfjl ber 93aterlanbfllofigfeit
redjt
fommt
gerabe
bes
nehmen 1
ber
eine
alö
geroorben.
irre
eine
fie
ein geiler
fein,
Omenta Sünber. 9ßein, mag fte fein.
fte
um
joenn ed
um
unb Sanbeßäuftänbe,
9totionalftolj,
liefen
Unb
—
fcoren
befl
fie
meinem
fte
2Beg
bu mid) auf, bu
Skltifum
©ine oerebelte
buid) bie 9ftitgliebfd>aft
)
Kart ®
nadjgelaffenen
3 »be.
im Seben
9Ber oer* beft
unglücf*
öegrünbung
U)re auefc
in
an quö
9lationalf)a§.
finbet?
ben ©orten
&um
beft
fpimatlfcfeen fcerbe,
tjetl'ge
üJlutter @rbe,
bafi
geiftige
in
geben
unb
ben ©täbten,
frönen
bie
oor
allem
nad) (Srünbung ber ßanbeftunioerfttät,
$*efanntrjeit gelangten,
1836-1837.
fte
beinen Sd)o&!"
fanben
in SHiga, dtevai unb,
%l.
unb
ben 9tationalneib
Äüufte naturgemäß bie meifte Pflege
1
fjinbert
@ntfte^t
traurig 8oö!
3n
in 2)orpat.
beffere $erf)ältniffe
eigenen SJolfed.
Üfla&e bie $ragif
fein
O 3m
gemiffe Drtft*
83$lenborff (1775-1825):
,,3Wid) füt)rt
feinen
gegen
ergreifenbe Älage
eine
bemitleibenftmerten
Wimm
unb fjter
©emöfmung an
2en& in feiner Stoterlanbdlofigfeit nid)t
nie bie
ift
©efüfjle aflumfaffenber Slienfdjenliebe."
ju fagen, in
liegt
ben ©taat,
$ugenb
ift.
appelliert,
fte
für
jum oerberblufpn Vorurteil unb
gebiert
fo
bie
erfticft
fo
91ufiroan=
alle
erjeugt
„burdj
unb $ereblung
if)r
lebenbigfte Stoterlanb« liebe
oerblenbet
fo
mirb
anbrer Sänber,
bin an
£ugenb,
ber ©taotöoorteile.
Opfer
©ntfte&t fte"
—
mir ben Siolänber
Sßerbefferung
bie
Untugenben.
bie fdtfblUtften
mag
uer
e
oon ben Beamten an
nur
9lud) roirb in ber SRegel
3*
Sugenben.
fyödjften
SBäre
.
.
^biuefenrjeit
if)re
berer nad)
Sie
tyrer 3eit*
öefenntm« &u
ergreifenbe
bafi
bem
quö
tragifdj,
„9)ian preift bie SBaterlanbftliebe oon allen flanjeln unb
:
eine 51 vt Söürgertugenb
um
Sanbeft oft in djaraf»
beft
3ft e« nid)t
über ber $ufcenbnatur
biefer weit
einen
Diebnerbü&nen
mürbe
Söhnen
beften
jutn 3luöbrucf.
fte&enben üttänner
genoffen
etroaft
ben
bei
SBeife
terifttfc^er
üWunbe
249
»cttetriftif.
u
(Stefelltgfeit,
nrie
fie
in
and)
bem regfamen,
& a m a n n unb derbere 51t weiterer um ben 9tatftf)errn 3ö^ann (S r 0 p ft
(j
ft
a 0
papieren.
^odimann?, Oefammelt
i ft
oon Bernau, Reliquien.
oon $einri($ dfäoffe.
f)
%u8
$etf)inaen
250
»altifae SeUetriftif.
öercns fam,
erregte
s in Jitga
(f 1792) aud)
fanb
Nachahmung,
ber
über
f
3 c W° ccn
bie
um
fpäter,
Sengbu
Ö ar lieb
)luffehen,
unak
ber
®r0h
genannte
oft
1810,
Seftüre
100 bie
im
baö
unb
trieben
Unb
ausfprachen.
es
ift
oerfam*
9ligafcr)en
mo mir benfelben Wann, mieberfinben;
Werfet, nun )d)on als ein flu [5 reichen
aud) ©uftao 3on ber 2Tat
al« £id>ter,
teil«
förberlidj
fjätte
lanbflmanm
6treben ablegte,
beroufjte« bie
bilbeten
93urfd)enfd)aft
beren ©rjftenj
1816
bie
unb
gafultätßgenoffen*
2)ie
©leidjgefmnte in ben „2>orpater Sangerbünben"
baljer
fiaftlid)en
fanben
rangen
ber Stubentenfdjaft
oerfdjiebenen
bie
and) fic^
für
bie
—
—
fein.
ber Sängerbünbler
mehrere
al« ^ublijiften
teile
geioefen
5Jlannefliaf)re
aud) fpäter
roenn aud) nur inner-
©ö fei an Sllejranber fceinrid) Neu« (1796— 1876;, flarl oon ber $org (1794— 1848J, auc& Stomas Slbolf $>ef)n (1796—1825) erinnert; oon bem nachmaligen ^aftor Subrnig Äarl ^riebrid) Äolbe (1793—1849), ber bem halb ber ©renjen untrer ^rooinjen bie
$id)tcr
©ängerbünbe angehörte,
ber beiben
erften
fammlung
ber
9lltertumfiforfd)enben
mehrere 23änbe umfaffenbe
Beitrag
fanten
jur
fcermann $ r e n SBunbefi,
5.
,
aber
bebeutenbfte oon allen
1829—1846
oerftanb
aroanjiger
„3nlänbtfd)en SRufetimft"
)
SBgl.
&uc&
in feinem
ift
un«
bie«
Nadjlafc
fein
betoeift.
ßart (Sbuarb N au päd),
er
eft
fdjon
als ©tubent,
in ber neugegrünbeten afabemtfdjen 2Ruffe
afabemifdje fcörer $u feffeln.
l
roie
aufbewahrter
mar aber
Snfluö oon Vorträgen über baö
ben
interef*
—
enthält.
Seftor ber beutfdjen ©pradje in 2>orpat; rührig
ooller Sntereffen,
in
3eit
eine
beren Ver-
mannen
jioeifellofi
feiner
treu geblieben,
berfetben 3J2anu)'friptfammlung
1819
SRiga
ju
3- ^aftor an ber 3ot)anni8fird)e in 9ttga,
Ter
iljm
bie Üftanuffripten*
einer ber eifrigften $örberer oe $ ftubentiföen
oon
unb
ift,
Gfjarafteriftif
fpäteren geben ber £>idjtfunft
feinen
bcfijjt
©efeÜfcfyaft
literari|d)e §interlaffenfd)aft,
breitung bisher nid>t erfolgt
in
einen tarnen.
i£icb
Unb
3af)ren
ber Nibelungen
au.b,
oon
3oumalft,
beft
unb bes „Neuen >Dlufumö ber
©ienemann, Dorpater eärtgerbuitb«.
9icoat
nidjt*
befi
ber mertoolle 3n&alt
(^ausgegebenen
burdj
gehaltenen
teutfdjen
1896.
Digitized by
Google
253
»tthifäe BeHetriftif.
^rooinjen 9lu§ianb3" vereinigte Kräfte feiner 3«t.
nur
Glicht
Arbeiten ber beften literarifdjen
bie
3ugenb,
bie
Seoraucf)/
bie burch
ben leiber ju jung üerftorbcneii, au&erorbentl.d) talentuollcn jungen ©ftlänber 9Ue;anber SRnbeniuö, burch Kafimir Ulrich oon Soeblenborff, feinen 3ugenbfreunb $c in rieb 9lcufl u. a.
fonbern auch SRänner uon ber gebiegencn ©elehrt*
vertreten mar,
Karl
eine«
heit
©ar
einefi
orgenfter
9)1
b 9DI e r
e
l i
f e
n unb ber journaliftifchen Routine
im terft fixten bas
l
beffen %n\)alt noch heute jeben ^iebtjaber
— —
ho^er greube ju erfüllen oermag.
©tubierenben, ratur
fid}
©rünbung
ber
biefe 3irfel
bilbeten
ober
um
heute
Sahrjehnt«
jiveiten
befteheuben
naturgemäß meljr
fich
beö
erften fcalfte
noch
Korporationen
Kräfte
ihre
ein 93eifpiel
$t\U
auf längere«
benn
bie
unb populär*
Unternehmungen genügenbefi ^erftänbni« bie
Öffent liebfeit noch
2Sir
geboren feine
gibt
bamalö
aud)
oiel
ju
fic^cr*
lefen
un« aUcvfel ein
noeb
reebt
53üd)er;
recht
üerjmeifelten
„SJon ben 80,000
bort:
menigften« 44,000
bem fdjönen
häuften« einjeln gebruefte
üBon ben übrigen 36,000
ftnb
20,000
Stinber
©ücber; oon ben übrigen 16,000 faufen 14,000 fie
nicht« lejen,
unb 1500,
£eU)bibliott)efen hinlänglich
reftierenben
aud)
anberfeit«
beüetriftifcber
uom 3- 1832
ber
an unb faufen
^rebigten u. bgl.
lefenben
„Eiteren ifeben Begleiter be« s£roDm$ialblatte«
baltifdjer ÜBelletriftif.
unb faufen
3)och
ibnen
ein
roieber
fie
aud) nur einem oon ibnen baft $afein
lebenben S)eutfcben
(SJefcbledjt
fönnen,
fein
bürftig.
$u gering,
oiel
urlanb unb ©ftlanb"
inftruftioe« 23ilb
noch
f)f
bafj einbeimifdje
be« (Gebotenen
ben 3Sert
für
miffenfdjaftlicber periobtfe^er
au« ben
3a
anfpor«
nach
fonnten in ber Siegel niebt profperieren,
(Srfdjeinen gab,
mar
ju
gebiegener ^fntjalt
bereu
befa&en,
®ütc
ber ^nljalt
fetten
nicht
fpruobölofe
fünften,
hier
2ßert
au beobadjtenbe,
auf bie beute noeb
einerfeit«
ift
latente eo ipso
Sage
bem
nacb einigen Soeben, oerfdjminben
oft febon
bamalfi jdjon oerbreitete 2lnfcbauung ^urücfjufütjren,
für
fönnen,
relatioen
bebeutenbe
jiemltcb
.*
.
gort*
baö bureb ben großen journaliftifeben ©rfolg eines
SMlbfläcbe.
^ublifum«
3abl
.
—
gegeben mar, boeb fonnte e« faum eine« ber nieten Blätter
paar 3«bren,
aber
menig 3af)ren
mehrere.
bereit«
3cit|"cbriften
SJerbältuiffe
ju einem gefidherten Unfein
oon
92od) nor
im allgemeinen mehr quantitatioen
jmar aud) auf
ftch
miffenfebaft lieber 3eitblätter
beutfeber
befi&en
—
biefen
Bereinigen
ben £d)iiftcn be« 9lu8lanbeö,
bürfen mir it)m aber natürlich feinen
!Dterfel
Überall
©iffenfehoft in engere 3irft(»
bemüht, eigene beiuorjubringen.
ift
warb
febritt
mehr
nid>t
fid)
reger Gif er.
ein
ftd)
bie Siebbaber beutfeber
500
faufen
300
roeil
fie
ihre Sefeluft
beliebigen fönnen.
93on ben
mann
ein oiclge-
bann
unb
Digitized by
Google
255
rühmtes auf
33it(h
30
40
bis
wenn
(Somplars
uns
bei
unb
beeft
ber
in
1
il)m
di e
g
e
mit benen
—
—
Fachwelt,
aud)
liegt
bie
fteigen."
etwas
uielleid)t
peifimiftifd),
51t
rennen
weld)e es
hatte,
itjre
fid)
Selbftloftg*
inbolentcn Scitgcnoffen ju ftreb-
2Öic
oermögen
oielc
aber
ihrer 8cr)riften jurüefgefchreeft fein;
nod)
heute
mehr
oiclleicbt
fällen
aujjcrorbentlichen
wenig ermutigenben Vorausfejjungen,
anzuregen.
einer Veröffentlichung
Prämie
fletne
feljr
aber nichts einbringt.
genug ju oeranfd)lagenben
l)od)
geiftigem 2ebeu
SBertoolleS
in
i($ter in Hufrlanb."
Digitized by
Google
207
»altifae »dZetrifttr.
uon der in ^Berlin
forote
manche
benen
mar.
tiefgetjenb bei
fpe^iell
2)urd)
feine
©ebiet bie «Rebe
lohnt es
$u oergegenroärtigen.
Am
ficfe
uon bem
ba
biefer Stelle,
Sebenslauf
insbefonbere
(Sinjigartig
©ntrouflungsgang
ber
ift
&
j.
merfwürbtgen
biefes
feiner
21. Dftober 1769 in Sobbiger geboren, rourbe ihm
biefer feinen
SBaifenhausfdmle
oom 93atcr, bem #aftor Sohn nach 9ttga, um s
ber erfte Unterricht
weiterbilben
erjichungsmethobe noch «ine bes
aber
ev
[jat
ba& es oerrounberlid)
er einige brei&ig Safere lang
ben
Cannes
r)at^
an
Rcfe
bem
auf
ift,
geroirft
©eift
$attgfeit
©influfe gehabt,
füferenb
braute
oon red)t
iljrerjcit
bie
fdjon in ben fedföiger Saferen als oergejfen bejetcfenet
Umfomehr
Sugenb.
Imben,
gehabt
journaliftifche
und einen folgen
tr)n
erfcheint,
ju fehen.
Ausgabe gelangten 3urnä(en,
jur
eine SBebeutung
jungen
©arlieb
ju
Allein
laffen.
bes
trofc
fich
ber
in
ifen
bortigen
mar
bort
ba&
mittelalterliche,
fo
1777
bafelbft, juieil.
ber
ungefähr
bie
gemecfte Safere
fünf
wäferenben Aufenthalts in 9Uga in feiner Söeife an ihn gewöhnen
$ie Altern mufjten oon ben Seelenqualen
fonnte.
Sohn
roärjrenb
mohl
ftcherlich
menn
roachfen,
3 IÜQn 3
biefem fefete
ber
meiter
noch
1782
ber
befreit
ausftehen in
bes Katers
unb mieber nach &aufe gebracht
eines Siteren
auf
3ah™
fteflern
unb
ihm eigenen im Sauf
^äljtgfett
(ernte er
ber 3omfchule, oerliefj biefe aber balb mieber, wonat im, wt t
mmt
ftinber
für bas SBunberbare
werben in ber Äinbergefduchte unfreS
roecfen,
ffeptifche
Aüeinherrfcfeaft
in
bie
$iga
ba er fkh nicht 2
286
an
bie SdjulbiSäiplin
Ä
l
mann
e c
marfdmll
Sonntag
batte er in 9iiga mit
Sonntag mar
Sludt)
bie
einfaf)
unb
jur Söefämpfung
3n
bamalä noeb
1796
Siolanb
plöfelicf)
bruefreif
ging
ab,
auf feine
fleinen Sebar,
öauern
ber
Sage
im
niebt
3lunenbof arbeitete Werfet feine „Settcn" aus,
Wanuffrtpt
Ärcift*
längft
über bie ju ergreifenben ©abritte
nod)
umoürbigen
biefer
beim
juoor (1792)
Umgang
heften
Seibeigenfdmft
ber
$aftor
nacbljaltigen ©influfj geroefen
einer von ber
r)Öd)ftenö
fkb
ofjne
fpäter
©in 3abr
oerferjrt,
niebt
Unbaltbarfeit
roetebe
ein paar ^alne
£auS*
er
bei
„&ofmeifter"
jagte,
in Slnnenbof.
geiftige SBeiterentioicflung ift.
unb
in $ernigel,
Jranfelje
o.
1788 mürbe
fonntc.
geroöfjnen
man bamals
mie
ober,
leerer,
mar,
brad)
als
bas
feine Öejiefjungen ju
er
unb
£eutfd)lanb
nacr}
fllaren mar.
unb gab
bort
fein
5öerf beraufl.
©djon
längft modrte ber junge Sa^riftfteHcr
baben,
gefüllt
—
5u roeldjer 2trt von £citigfeit er berufen mar,
unb
nid)t
lange
bauerte es, als nad) einer 3eit bes Umf)erftreifcnS unb jeitroeiligen
StnbiumS
in SDeutfdjlanb
©cbimmelmann)
unb £änemarf (als Sefretär bes WinifterS
von ibm rebigierte 3 e itf4rift „©rnft unb ©cberj, ein Unterbaltungsblatt literarifeben unb artiftifeben 3 n a s" erfebien. $orf)er ^atte er, in bie
erfle
f t
f)
ben 3abren 1800 bis 1803, feine ©oetbe befefjbenben „©riefe an
Srauenjimmer über
ein
in fceutfcblanb"
neueften Sßrobufte ber fdjönen Literatur
bie
herausgegeben,
jmar aueb in einzelnen $eften
bie
(im ganjen 26) erfdjienen, aber, ftreng genommen,
anheben fmb.
3eitfcbrift
als
„@rnft
jur Ausgabe gelangt, evrcidjte inbeß bloß einen
unb
©eiten
bem
oon
21.
erfebien
naebljer,
ftofcebue
v.
b.
ber $eid)Sf)auptftabt.
in
als fpejififcb b a
als in
if)r
—
1
1 i f
unb
dj e
jioar
1803
Umfang oon 192
von 1804 an,
b-
eigentlich
6cbera",
oereintgt
mit
herausgegebenen „grenmiitbigen" als
„3>er gremnütbige ober ©ruft unb ©djerj."
1806
niebt
unb
2Benngleid)
anjuferjen
ift,
fo
ift
öeibe
erfebienen bis
3 e W4rift
biefe
niebt
infofern oon Sntereffe,
oon Werfet auSgeljenb
—
&um
erften
Wal
gegen bie ©etualtberrfcbaft bes großen Dorfen s4koteft erhoben mtrb.
£on,
SDenfelben in
an,
ber
febrift,
aber
in
bebeutenb
oerfebärfter
„©upplementblättern
ben
erften
bie
trofc
oon
ibm
in
junt
unfrer ©eimat
itjrer flurjlcbigfeit
(30
gorm,
feblägt er
grenmütbigen" berausgegebe neu 3" ts
Hummern
in ber 3eit
oom
Digitized by
259
»aftlfae SeBetrifHf.
2.
15.
bis
Slpvil
3uni 1807)
ber gremnütbige
roie
bas
Statt,
räfonnierenbe
politifdje
golge,
bafj 3i)xt
bie
SDlajeftat
ben Oberften ÜJialfeabn banfen 2>eutfd)lanb.
jemals
in SRufelanb
erfte
erfebien,
34
febrieb
ernbtete
aber auch bie belorjnenbe
Königin
oon Greußen
mir
burd?
Stimme"
als ber „lefcten
lieft,
für
."
.
9hch einer ^aufe oon nur einem 2ftonat
neue
erfebien eine
unfrem rührigen Sanbsmann
ebenfalls oon
bie
3eitfd)rift,
bas
freiließ
in ftu&lanb geioefen.
es
felbft
es mit einer 9lrt Segetfterung,
meiner
in feiner „©efdn'cbte
felbft
„Sie roaren benn
lieflänbifcben 3eitfd)riften":
Über ben
ohne @inffo& war.
nid)t
©rfolg biefes Sournals fagt er
—
gegeben unb oon ihm bis 1831 fortgeführt mürbe,
es
herausbiefes
ift
„$er 3ufd)auer, eine literärif dp polttif che 3cit* 3US «merfel SHiga aus SRücf ficht auf bie berannabenben f 4 r f t." i
Sranjofen oerlieg, beren STrttfel roegen
mit
3«
Sr
Lacoste, bas
33(att
nur
nic^t
«
interimiftifcb
hinein
@s
geleitet.
um
ft
,
üflerfel
auf
ber SDenfenbe gerabe
mit
mir
im
Sommer 1803
unb feitbem geworben
„3 citun 9 bie
ift.
litterarifchen
für ben
bie
höhere geifüge 9lbfid)t
mehr als jemals bem
oorjüglich
3 eitun 9
in
fcieftanb,
biefes
ich
grenmütbigen auSgebacht
Kummer
mit
ober beUetriftifdjen silufjafc eine
in
nicht
an
©ajette
politifchc
unb fie
melche
halte, bie
nachgeahmt tourbc
einem
unb in
engerer Schrift
©elegenheit ju bemerfen,
tifrhe
£ie ©efehiebte
.
ftehenbe aller Unterhaltungsblätter in $eutfcf)lanb
reflefticrenben Nachrichten ich
.
für bie elegante SBelt"
3d) fing jebe
ben legten Seiten
hatte
ftd)
gab ihm
,,3d)
3d) gab ihm anfänglich biefelbe ©eftalt,
hier aufbehalten.
balb oon ber
fpridjt
felbft
für bie Sage ber Sitteiatur
djarafteriftifcb
ihre SSerhaltniffe in SHu&lanb,
mürbe
jefct
ber Gegebenheiten folgen müfjten.
93latteS fcheint
unb
nach Orenburg
bis
Schöpfung aus:
feine
biefe
3lnflang
fanb fonbern
—
gelefen.
eifrig
über
„sapere aude!
üftotto:
hinjubeuten,
id)
bie Jlebaftion
jeittoeilig
in unfrer engeren Heimat,
unb Sobolsf
©ang
feinblichen s
übergab er
Slboofat in SRiga, fpäter Srmbifus in Bernau, haben
folgenberma&en
bas
Napoleon
feiner
fürchten mufete,
bem (nachmaligen) ^igafcfjen Söürger* $8« ©ermann; aud) Sonntag unb griebr.
bßö „3ufd)auerS" meifter
1812
er
giäfje
©runb
anioenbbar
bafj
fei,
biefe
biftortfehen
ober
bann
auf
fügte
furjen,
meiftenteils
tjinju.
93alb
gorm
befonbers
in
aber
für eine polt*
einem
Sanbe,
•260
«Mtifr
beffeu
^ublifum
litterarifäeS
mufj barauf berechnet
SBcttctriftif.
flein
fcfjr
um
unb mirb oon ben meiften nur gehalten, unb
mannigfaltig
wegen «Mangels uon Werfet
„3ufcbauer"
geftiftete
bann fang« unb
geborte
flanglos
beifpielstoetfc
oon 48
einer «Hnja^l
3«t)l ber
abfolut
neun
baö ßiiegsiabr
ßefer
bie
iUiblifu.it
„©loffen"
— 17
30
ca.
—
bie
1813 in
burebblättert,
er mit
heute
bem
ift.
in einer 2ln$af)(
SHiga
erfchtenen.
man
mit Siecht
—
—
genannt.
.
feines berliner 3ournalft
ihm
9tadj
*)
lagt
bes
ftcb
nur
eigentlich
8
0
f$
„$>er fagen,
unb
ging
alles 3rbifcben
oerbienftooflen
3». gab bicfcS SBIatt
namentlich aber ihr
6onntagft bie
ütterfel
r
£
i
e f
*
fdjriftfteUerte.
(f 1832) fcerauSßebcr,
SBielfdpeibcrei auSjeidmetc, ober
„literärif d)er
jufnmmcn mit ftrtebr. 2öil&. ©ubift (f 1870)
IjerauS, ber ^rofeffor ber $oljid)neibcfunft
0.
erfd)ien
Umfang oon 256 ©eiten
unter Sonntags gütjrung „Dftfeeprooinjenblatt"
SDtefe Seitfcbrift,
mar unb aud) baneben
baltifches
nicht fpejiett
1
in einem
33on
3lls
$obe (f 17. %uii 1827) übernahm ber unermüblicbe Verausgabe bes r 0 1> i n c t a l * 331 a 1 1 e S für Ä u
unb ©ftblan b",
unb
„@rnft unb ©cherj,
in Berlin
erfebieu
oierten &eft ben 2Be.}
eine SHarität
fic^
zumuten.
©in 3abr nadj bem (Snbe abermals in «Riga
ftaunt
an
biefes
Derartiges ©etoäfcb bruefen gu laffen
fönnen mir es übergeben
Siolänbifche ÜRerfur". bafj
geringe
bie
8cbtcffal erlebten
Seiten
ober ber alte Srenmütljige". 23latt
25 9Wr. im
oon fonüe
©in ähnliches
bei.
auf
als Seftüre
1816
93on
eriftiert,
Kategorie
biefer
bes „3ufebauers" in
unb
jebodj,
„®t offen",
roertlofen
über ÜJtetfels Äühnljeit,
bem
3U
föneHen @nbe
jum
trugen
„©lättern"
man
SSenn
—
im 3- 1811
9Mfor.
Unternehmens
banfeitStoerten
oon
ein 3aljr
für bie gortfübrung einer rein belletriftifcben 3t\tun%
ftd)
intereffterenben
feine
über
einzugehen.
oon ihm ge*
anbern,
alle
ettoas
fdjön*
langlebige,
„3eitung für Literatur unb
bie
barauffolgenben 3at>r;
Äurj,
mehr
ein
für
tiefes SBlatt erfebien als Beilage
flunft".
reic^fjaCtig
erfahren."
bas einige
ift
geblieben;
93latt
haben im beften galle
grfmbeten
um
genügenbem Sntereffe
an
intereffteren,
51t
allmählich in ein ausfcblie&licb politifdjes,
ftd)
Journal.
geiftiges
Statt
politifdjeS
fdjnefl,
fo
&u
möglid) fteuigfeiten
alö
bas Statt oerroanbelte
Gin
ift.
uon gefern
alle fllaffen
fein,
—
mit
2)ic
an ber berliner Slfabemie ber Ickten
brei
ein epfinsl)of bei 9ttga bie Slugen.
Überblicfen
werben
mir
fönnen:
jutn ©d)lu&
$3ewunberung
üWerfel« SBerbegang,
biefem Sflanne
genug
um
einen
Aufhebung annabernb
ber fo
ßeibeigenfcbnft
flaren Stopf
werben
finben
genug überhaupt einen Wann, ber als Slutobibaft, ohne Untoerfitätsbilbung,
beS
s
oon
$rebigerS
orpater ßreiöfdjule
SBeluftigungsblatt",
t)ier
junäc&ft Sinei Blätter ju regiftrieren,
bie«,
nad) einging.
ber jurifti|d)en gafultat
g
bem
unter
Eitel
r.
Campe
„tropfen
gejeidjnet.
Sluögabe
ber
^robenummer 00m
fertigend
in
Sournäle
finb
lammen unb
ber §lut fd)werlid)
herausgegebene „9tovbifd)e
3^eitenö
fdjriften"
baS uom Sefjrer an
als
511m
9lls 2Bod)enblatt
(jatte
ber ^rofeffor an
Herausgeber einer 3*it s
Ocean
ber 3
27. 3lpri(,
e
i * -
ging es nad)
gebadft,
feinen
gleichartiger ©rfcfceinungen
über
com
furjen @rfa>inungsbauer
ber
18. Slpril bis 2. üJiai
fdjrift
erftenS,
©djoftmann
baö
nur auf wenige
erfc&ienen, es aber
ftnb
Eitel
unter.
red)t*
Söeibe
baS 2Beid)bilb ber ©tabt fjinausge*
ber 93erf. biefer 3^tlen hat ihrer nid)t ^obtjaft werben
tonnen.
©rfolg
9)lel)r
©Ijiiftopl) Sflame bafe
er
war bie
als
Äafffa,
©djoftmann
©ngelmann; ifjm
unb Sampe
6d)aufpie(er in SHiga. ein
oon ben ©Item
eigenartiges *ita,ebncnte
hatte
Sojann
©ein bürgerlicher ©djicffal
aeiftlicbe
fügte
es,
tfaufbafm mit
Digitized by
Google
263
iöaltifäe Mctriitif.
berjenigen eines Dlimen oertaufchte.
wo
in 9ltga,
mar
3llS foldjer
mehrmals
er
auch eine nur furje ^eit beftehenbe öuchhanblung
er
unb Seihbibltothef
eröffnet
hatte.
SRerfel
9iäd)ft
er als einer
ift
unb
ber rührigften Sowtnoüflen aus biefer 3*it ju bejeidjnen,
ihm befaßte fid)
uon
fdwn
bem
auf
auch
Äafffa
fid)
nur
nicht
3ugenb
frühefter
an mar,
zahlreichen 9)ianu|fripte,
uon
unoerarbeitet
im
fid)
bie
ju
3ft bas
oergeffen.
bie SDlenfdftett,
fo
bei ber Süefprecbung
Ausbau
2Bie fein
X\c
(Erfolg.
aud) feine SBerfe,
finb
fo
genommen werben
aud)
genommen
faum anbers
gU
baß
—
feiner
werbe, an beren
wenn
hat,
erwarten
—
aud)
mit
nicht
wie in alläuüiel
ben oiclfeitigen Sdjaujpieler $ur Veraus-
bie
werben
einerfeits
burd) fein
eigenes 3nteref(e für &aß ber 3eitpunft, ben Äafffa
günftiger mar,
ba bind) bie eben erfolgte Eröffnung
©ro:
unb
wettgereiften
in
burd) bas ©erlegen beüetrifttidjer periobifcher
©lücf ju uerfudjen. ein
—
fofl,
großer s#erluft für
fein
baltifdjer Sournaliftif gebad)t
gabe feiner 3eitjd)riften ueranlafeten,
feits
bie
bisher nod)
oerbient flafffa es bod) unbebingt,
üftotioe,
aud)
a.
it.
jurücfgelaffen,
Stallte,
im allgemeinen
regen Anteil
er
unfrem Sanbe
ihm
jpäter (Gelegenheit
befprechen
uns
be weifen
ber SBibliotrjef ber 9lltertumSforfcbenben
23efifc
©efellidjaft befinben.
t)at
2öie fteigig er bis ju
betätigt.
1 feinem Tobe (im 3- 1815 )
bie
gleid)
fonbern
bramatifchen unb Momanliteratur
ber
(Bebtet
mit Sournaliftif,
hat es mit
nicht
fünf Tageszeitungen oerfucht.
läßt
3ugenb
im £anbe
eigenen SOatcrlanb
unb
nicht
fich
uielfadje
weniger
leugnen,
Dorpat
ber Uuioerfität
bas
unb
blieb
bie
einen natürlichen
Anregung fanben.
alö
uier 3eitfd)rifteu
Sie lederen hießen:
unb
„(Senteiih
nüfeige 23lätter für bas ftigafdje publicum", „9corbifd)e Blätter, eine 3eitung oon unb für Scutfch-
Söicbererjähle r", „(5 h „S> er „Seitblüten". 9cur eines biefer Sülätter
JHußlanb",
unb
ein paar $robcbogen, l
Vre
) (Sr \taxb,
„ber
lob pa*t
bie
übrigen
nur
jur
r o
n o
l
o g e
n"
brachte es auf
3lnfünbigung
—
es
v
nactjbcm er in einem St&tf „iHödjuS JJumpernidel" eben bie mief)
fcf>on
an"
flcfnitQeH
fjnHe.
Digitized
264
Mtifdfte SeHetrifttf.
Ijattcn
offenbar überhaupt feine Abonnenten
ftrfj
«mUcellen"
nn „SJHacellen
bigte
$aö
SBebürfnis entgegengefommen;
®raj
s
Jtiga, fonbern in
Aud) nid)t
er
bie
Zon
über
feiner 3**tfcbriften.
befte
feinen
©rünbe
mir
finben
ein
mebr
nidjt
if)n
in
in ©teiermarf.
manche Anregung,
für
bem
Seijen mir eö und foroobt
biefefi
bem
beutigen Sieb-
93latt beft 3ntereffanten
genauer an.
etioaft
maß
bie
burd) bafi „9iorbifcbe
ScitQ^noffcn
balttfcben
geroinnen,
2Bir
©ingebenS
bem Unternehmen
£>erauögeberfi
baber baltifcben ©etfteftlebenfi, bietet.
feines
ioaf)rf*einlt4 f)atte
Arcbio" bot juteil roerben taffen, fonbern aner 9lbbrttcf,
oft
guten
s uor$ug$meife baltifcbc ^er*
unb anberc,
^
wie
im
„9iorbtfd)en
crö (fpejiell bes sJiigafd)en)
bcifpiclämeife,
beö
Prolog«,
einigen intereffanten Sluffä&cn übet ben bainalö mel Siuffefjcn errcßcuben blinbcn Icttifaen „flaturbietyer" ^nbrif), $r. (Muftao SR a c j c u> § f g (mit jaOlrcicftcn, ober minbenuertigen bict)tcTi)cl)cu i&ciltägcn); ÜMulirtj, 6. 3". Otfel; bic ^ro* fefforen: ftennia,, $r.
2umpc, Scuiijolb, Viebau, ^öidjmann, Xriniuö,
Ö. ft. u. ftölf ci-fafjm u. a. Jöaubcrungcn bmd) ßurlanb." 9(i^a unb Scipjig 1809.
joroie ber früher f ()on crtoäljntc %x[)r. »)
„9Raleti|'a)c
Digitized by
Google
«attifae ScOctriftf.
ber
1805 im
Stabtbeater
SRigaer
man
ben großen Dramatifer
Der ©aVufj
legt
,
bamalo
nnd)
einer ©agitier*
Unguis bauon jd)on
ab, mie
bei
und
[eljr
[cbä&te.
$rologö lautet
beft
Dod) banfbar
Dem
Seranfajfung
in
1
©ebädjtniajeier gehalten mürbe
—
gibt
jum
—
beutfdjen Siebter
—
erftenmal
Lotion Sobn.
bie
—
im $obe!
ad),
Die fdjöne Widu" befi Danfo, aueb unfl uereint ftc beut, ©ein Carlos, ein ©cbilb au« fernen $immelaljöf)en
Der
beffern Solgejett
6oO
je&t
Qeweibt an @ucb oorübergebn.
iföenn'a unfrer fdjwadjen Äunft gelingt,
bezaubern, maa
(Sud)
SSenn Gudj
Dann Dann
3um
borjer
fein
ber 2Ibenb
ift
ber (Genius geboren, burebbringt,
(Seift
oerloren.
ntdjt
mirb aud) unfre ftunft ein Stein
Denfmal beutfdjen Danfa, bafi emig wäbre! Der fpäte önfel freu ftcfj fein, Sdjiüerö (S h re Die 9iad) weit nenn' efi :
Der Reinertrag
biefer
SorfteQung rourbe ben Hinterbliebenen
Sa^iQerfl überfanbt.
—
5ln ftreitluftige Duellanten
£agen
ienen
altuefle
unberüdftebtigt
1806
&u
3eitfcbrift
aud) geioefen
bad als
entf pfidjt,
ift,
33latt,
SRabmen ein
Diel ju
für
ba ltif(be
Sefer,
ber Äenntniö
ibrer
©rünbe
3n
arbeiter,
511
roeabalb
unb
unb
machen
s
in
Jf
u
jj
niebt (
a
itjrer
n b
aueb
jroeitena,
es,
bafs
fulturellen
fteefes
^erfönlidjfeit
äijulidj
anberfeitd boeb einge-
aus ber ©efebiebte
biefem Umftanbc
ber
ftd)erli$
nid)*
ft
26. gebr.
ben Erwartungen 2eftüre
beutfeber
enger mar, bie
mir
infofern
Heimat unb
©jiftenabebingungen
wollten,
inljaltlid)
ju
oft
bürfen wir üieüeidjt einen ber
„Unterbaltungen",
bea §erauflgebera
funer Sebenabauer
Vorgänger unb bad ©roa ber 9iad)folger baben
oom
ber fcerauagabe einer eigenen
müffen
erftenö,
foaialen
erblicfen,
©ebiegenbeit
febon in
aueb
3 ,ÜC ^am Pf
befi
in 9lr. 9
fieb
3bee fo
Stubium
auöbrüdflid)e6
gelebrt mar.
roenbet
Siebbaber
für
fein
fein
—
oerbienftooü SRecfea
ba&
geben,
(äffen
mobl
bie
amüfante „Apologie beö Ducüd".
eine ganj
©o
um
grage ber Seredjtigung
oerurteilt
ber
mar,
biefea ©latteö.
ber
tro&
unb
Mit-
mie
bie
9iatürlirf)
aud) nodj Umftänbe anbrer allgemeiner 9totur mit*
tjefpielt. l
)
9lr.
46 00m
13. flouem&er 1800.
Digitized by
Google
t
Bahifte
mit SRedfeS „Unterhaltungen"
©leichjeittg
1806—1807, oon
oon
273
»eUetriftif.
£ruhart
ton
n
51
erfdu'en
9Uga,
in
ben
herausgegeben,
wir fdjon früher als ÜJUtarbeiter beS „Worbifdjen Slrdjius" fennea lernten,
„gama
bie
2118
jiuölf heften.
nehmen
bauptfächltcb:
Äoßeb
«
e,
s
Di
Sie
a.
ellin, unb
bi|d)en Slrcbio"
auch
ift
t
ber
ben
u &
*
fein
1 ,
griebrtcb
©cfarb
o.
beim „9ior*
ioie
Unterhaltungen",
baher 2lu8
mefentlich anbrer.
überflüjfig;
über bte frühere ©auffahrt
eine Arbeit
[ei
Jährlich
ber oeibienftoofle
e r,
nämlidjen
bie
in
an biefem Unter*
betaiQiertere Sefpieduing
erfdjeint eine
als nicht unintereffant
n b",
©ampenhaufen
o. l
Scbriftftefler
„gama"
a
l
ftch
Reu&
a g,
„2Böd)ent(icben
ber ©harafter ber
©runbe
biefem
©onn
fomit im garten
finb
ch
beteiligten
pierce Skltljajar grrjr.
e r f e l,
Sanbrat (Sraf u.
für SDeutf
Mitarbeiter
oon piesfau nach Bernau (im 3ahrg. 1807) hervorgehoben. S)aS £rubartfche SBlatt
Vorgänger, inbem es
feiner
halten fann
nur
SHebe
ftehenben
Diefem $itel
3at)re
erfcf)ten
ftellt
oon
ÖS
erfchienen in ber 3eit oon
eingeht.
britten
1805
bis 2luguft
ber
zeichneten:
6d)röbcr,
ber
an biefem Slatt eine
Profeff oren
paftor b.
$eif)e
tüchtiger
Siebau, Sennig 2
Sergmann,
93enj.
9i
eefe,
Profeffor 3of). 2ötlh-
bes ®runbfteins
*)
je
„6t.
12 $cfte
o.
58on
Traufe
ftofcebue, bie
bie
ioie
oerbicnftuolle 3h-
Siteraten
griebr.
pur*
a.
oeröffentlid)te
hier u-
•
bie
herausgegebenen „2öorte bei ber Seguug
511m £>auptgebäube
(Sampcnfjaufen
$cnnig
ber
julefct
ihnen arbei*
ÜHänner mit,
Äraufe,
,
5lug.
fott
fpätcr,
Promos „£te Belagerung oon äöenben" )
bie
SlabettenforpS
I.
Slufeer
Ulrich o.
fpäler aud) als örofehüre
2
1811
beS
Sibliothefar
Schlippen b ach, golb unb 33acjfo, £rautoetter u.
o.
an
unb Belehrung".
Litauer Slboofat g. 5(1 ber s unb
ber früher fdjon genannte g. @f)r. 33roffe. teten
unter
bar;
3ie
.
oon ftraufe gehaltene 9?ebe
ber llniuerfitätsbtbliotljef
9iid)tfeft
unb
bobe 33efriebigung
©rreiebten,
bie
bie
bis auf einzelne
ber
in
bie
„SRutbenia"
I.
bringt,
ift
s
#oefien oon Ulri(b oon
£ie sUUnbenoertigfeit ber s#robufte
Sdjlippenbad).
atmet [enc
fie
ungefjeudielten 2lußbrurf finbet.
ibren
$ie 3«bl oer ©ebicfcte, groß/ aber minberroertig,
aueb
;
bumane ©efinnung Süeranber«
bie
^romnjen gegenüber
am
greube
reine
für
ermähnte
früljer bereits
inljaltlicb oollenbeter a(6 bic
berjUdjen 2)anfbarfeit
unfren
BeHetriftif.
l
^ier oer*
ber
tretenen ^egafusreiter roirb aueb obne $e£tproben, bureb bie bloße
Angabe
maß
beffen iüuftriert,
„Siebtem"
in
bieten
—
venia verbo
sit
imftanbe
aussulöfen
©efüblc
poetifdje
mar.
—
—
2>ie
„9lbenbftunben eineß einfamen gremblings" unb eine „ßlegie über einen oerlorenen Siebesbrief" tonnten
ums
£b*ma
einem
—
wie „2)er
2öenn baß, maß
—
mar
—
tarnen
bie
Sftacbroerfe
folebe
£ob
ber flröte
—
bie
„Wutbenia"
fo
nieler ^rofefforen
fonft
— jur
—
9tot
paffteren;
&ünbtn"
ober ju
eine §rüblingsfantate"?!
bot
aueb
finb
erflärcn,
nid)t
fd)led)t
uns 53ütgen bafür
genannten
eben
bie
nrie
(Genüge ben „ÜJlangel an Slbfafc"
bürften mobl jur
mit
bem
bies Sölatt
Gingeben motioiert.
fein
3n
&e
norf)
„Slpotbeofe meiner
fagt ber Sefer aber jur
i
b e
ben %a§xen 1805 unb 1808 gab ein JRigenfer, ^Benjamin e
cf
rufftfebe
einen „9i u
,
Rapiere"
f f f i
gelungen,
d) e
leiber
nid)t
er
baber nidjt in ber Sage,
ift
fowenig
4>ejc
(
ift
biefes
ift
babljaft ju
biefer S^itfcbriften
mögltd) „91 uf
ebierten
e r f u r" refp. „3anuß ober bem ©djreiber biefer Qtikn
n 9R
©8
Ijeratt*.
f
bei
if
fte
$od)ft bebauerlid) eine
metjrfacb
ber
ift
es,
93 o
(
f
0
f r e
für
tarnen"
bei
meinem
batte.
baß weber bie Unioerfitätsbtbliotfjef
ermähnten 9lug. §einr.
„2Bod)enblatt
u n b",
Sewenben
großen SRigafcben 39üd)creien
barf mobl als fidjer
unb
@ben*
bem 1807 oom SDorpatcr ^rofeffor
eben
es nad) ©rfdjeiuen oon aebt „Stücfen" fein
noeb
werben,
näber ju (barafterifieren.
mit
bas
uon
bem
fd)on
5öenraucb berousgegebene bem Sttel „3 riß" befifct. (5s u.
angenommen werben, baß
biefeß SBocbenblatt,
9ܧ SJrofdnlre erfdjicncn unter bem Ittel: *$5er 15. ©eptem&er 1805 ) Doroat" ; ber Zc%t biefer ftraufefd^en Siebe ift oom SJerfaffer ber oorltegenbcn in bet „9iorbIiol. 3tg." oom 15. unb 16. 6cpt. 1905 nocfmtalS oer* öffentlich luorbcn, iöo er Sutcrcffentcn bequem jugänglitfj ift. l
in
feilen
Digitized by
275
©altifae »cactriftif.
isoq
welches
Waa
in
$wei ^nn^d) n ordnen,
in
güüe
genialen l'anbomnnne« in reicher bcftnbct
biete« SBlatt
ficb
irgenbioo
100
weitere 91aa>
banfbar.
2>te ißoeften
unb
noch nicht gefammelt
finb jur
toll,
3ahl
fcftr
oerfcbiebener 3eitfctjriftcn
3ufommenftenung
finb in einer großen
@S märe
jerftreut.
wenn biefem bebeutenbcn
^ietätSpflicbt,
unb bcr
|>rinatbe|t»,
weiter unten eine $robe gegeben werben
benen
oon
biefeft
3 me ^f c ^° ö
N
im
nod)
forfchungcn oon ©rfolg begleitet mären,
SSemraucbs,
#oefiert
enthalten hat.
wäre ben 8efern für eoentueöe Angaben,
33erf.
N
eine
unb ftompofitionen bas
feiner ißoeften
geredete
Dichter burd) eine geeignete ic)m längft
gebütjrenbe ©fjrenbenfmal gefegt mürbe.
Das 3ahr 1812 an
rung
biefe Qeit
geberS unter
werben
teilt ift
bem
btefer
mie baö ©rfcrjeinen bie
für
märe,
ruffifdje
ift
mürbigfett aus
oon
Hambach/
—
eines folgen Sölattes
9lrmee!
—
unb
materiell
nodj
Kummer
erfcbtenenen
wohl beftenfaHs nur ber
ber
^rofeffor
bos
ber einzige, ber
fonft
fo
in
gemußt
ibeell
ju
bat,
8prad)c
beutfcher
motioteren
Hauptquartier
biefer
fonberbaren SDUvV
ftriegsjahres ftunbe gibt;
ftecfe^apiersfnfche SchriftfteQer*
juoerläfftge
baß Hambach jweefs
gabe eines patriotifchen Blattes ruffifchen
uns oon
bem Trubel bes großen
lejifon weiß nur,
im
einigen
ber
©arlieb OTcrfct in fetner „©efdncbte meiner liefüäubifcben
3eitf Triften"
felbft
ein Katalog biefeS 33(att,
nennt
93eft&
Dorpater
ber
Qmtd
ben
md) bem $(an bes Heraus* „Der bluffe" unter ben Solbaten oer*
fonberbaren ßriegsblüte,
Herausgeber,
bas
bie
©rinne*
unb
fein
Söeber
im
eine 33ibltothef
burdj
originelle
fct)r
Unternehmen bar,
ein
ju
$1te(
foflte.
©ine
benfmürbtg.
fteflt
ein 2lrmeebfatt
hatte,
unb Siolanb
für föu&lanb
ift
9capoleonifche 3noafton
ber
00m Sunt
aufgehalten
geplanten bis Dftober
\)at
2Bte
Veraus-
1812
fdwn
in
fid)
ber
Tabelle ermähnt, ging bie Typographie beS „Muffen" bei Sßitepöf
mac Hambach menn anbers überhaupt oerloren,
bie
noch
Herausgabe welche
weiterer
Hummern
ju erwarten waren
—
—
um
möglich machte.
(6$lu&
folgt.)
8*
Digitized by
Google
®tm
»öton
9t.
)iitcr
1805
#olfteiti.
für
Vorlage
bie
bic Webcfdjlacbt
er
Anbrängen
bafl
SBiebererlangung
guten
it)rcö
Söürgerftanbes
beö alten
s
Jlateö
bes
Angelegenheit bind) ben ßiüiänbifdjen Sanbtag
unb
baburd)
metteren,
Anbeutung
SDiefe
feine
gli'icfürfje
auf
geroefen
aufgefaßt roorben \u fein, eines RonuentögliebeS
„(Seffern",
fo
Spannung an
fa^rieb er,
bie
roie
uom
ba§
3ntentionen
unb
oiefleid)t
foldjeö
pure
«DHtgüeber
erfd)üttert
1
) )
9J?üöer
fianbtaflSrcjcfe
«r$io
„biefe 51t
K* ber
©rofjen
©Übe
aud) als eine 2)rof)ung
aus bem nadjftcljcnbcn Srief
1865
begann unb gatte
untrer
mürben
unb
an
entnehmen mar:
311
vom
SRSrj 1865. ic.
tum ber beabgefprocfjen,
fo
2 ."
folgte 2ilienfe(b^öiu)of,
3cnjcl, „«riefe"
leiber
ben ßaifer
©erfammlung in i&rem guten beflarierten, nun nid)t meljr für
ablefjnenbeS Üflinoritätsfentimcnt
2
es,
jur ©rlebtgung
Debatte wegen $reigebung bes ©üierbefi&red)ts.
greigebung ftimmen ju mollen
Auf
fei
jur r»on
„gingen mir mit großer Aufregung unb
Älage ber ©rofjen ©i(be
einjetne
SSiüen bie
bie
18. 9ttärj
25er 23ürgermeifter sJWüfler ftdjtigten
fdjilberte
otelfadjer 2ßeife bebauerlidjen
in
Schritten bei ber ©taatöregierung oorjubeugen
faxten
£er
ben öefifc
auf
SRedjtd
$er brtngenbe SBunfd)
ganbgütern.
bringen
am
begann
auf bem Sanbtag.
Sürgermeifter Ctlo Füller als Vertreter sJtiga3 eröffnete
inbem
fie,
günftigen Aufpiaien
fo
17. üRärj
vfeT
Don
»
urd)
ber 9Htterfd)aft
ber 53ürger in bie Sanbfdjaft
eine unuermeiblicbe ftonjeffion,
jugeftanben
in
jmeiten
„einer
„ unbestreitbar
weniger oerweigert werben fönne, als
ben
als früher,
betrat er,
5um
jefct
Stanbpunft behaupten".
werbe
„in feiner SBeife alteriert, unb eintrete,
betonte
ber Überjeugungen geftatte".
alten
fei
genommenen
fprueb
fei,
©rmägung unb Slbflärung
bie ruhige
befürworten,
511
3"o3rberft
oorliegenbe grage
bie
an ben Sanbtag {^angetreten
9Jtal
3n
ber Majorität
Dettingen bie Tribüne.
0.
fic
werben
bie
ibm
um
in fürjefter 3*it aud)
müjfen.
£aljer
fei
fein
oorljanbeu, auf einem materiellen $Jorred)t ju befteben, baö
ber 2lufeinbung ein fo weites gelb biete, beim bie Öebeutung ber SHitterfa^aft
berube nidjt auf l&rem materiellen,
politifcben üNorrecbt"
®erabe Raufen
äurücf,
auf
um
fonbern auf ifjrem
ufro. bieje
fein
Seite
ber grage
ftonftlium
griff
Sanbrat
ju empfehlen,
(Sa
©ampem liege
eben
Digitized by
Google
£ie SJreigcbung bc3
278
5u roiffen,
Scbroierigfeit cor,
bie
räumen
fönne,
ot)ne
bie
3"9 le ^)
motiuierte
Run
müffen.
als
unb
maßt,
nehme
„er
es
fei
Rechtsfrage, ftanbpunft
aus
fönne
SHcftitutton
gelten unb ©flen roerben!
—
Reftitution
uerlangen
ftnb !"
2)aun
faßlicher,
roas
in
es
biefer
nicht
bie
„Rechts*
»erlangt
roerben.
bie Ritterfcbaft
bie
fönnte
er ent*
mit
ihr
ebenfo
Recht
ein
bie
ber 3*tt
ber
ben urfprünglicben $3efi$ beS itonbes aner*
auf
5Baö
liefen Stanbpunft
„3n
fei
nicht
roollte,
3*ü s
b«3
fyabt
£enn uom
roenn
erbeben,
fich
Rechte
aller
gegangen
ocrloren
eine
würbe
aber
roirfe.
$en
Recht geltenb gc*
fein
beriefen an",
u>
auf
in
bem
feit
3"™f
anbereS.
$ennod)
fei.
bie überjeugenb
Welches ®efdjrei
(eine
gewaltiger
etroas
als
alles
roorben
angeführt
$tnfid)t
er
ber Vorlage.
ju
unb roürbiger 2Beife" habe ber Rat
flarer
ein*
Ritterfcbaft
gebrachten" §orberungen
bie Ritterfd)aft
gegentreten
fannt
unb
„unter 2)rol)ungen
an
eine Recht
ber
ihm gemünzte äommiffion
oeränberte Stellungnahme
Sanbtag
geifteS
Stellung
roas bie oon
ju eruieren t)aben roürbe.
bamals
man bas
roie
politifebe
2JUtleibenfd)aft &u jieben,
legten
9JittcrQutcr*»eft^rcc^t3-
laffe
anbeieö
ganj er
nun
fei
eö mit ber öiQigfeit.
„baß
gelten,
ooll
Rebe
in
ftehenbe
Recht fönne aber nur eingeräumt roerben, nad)bem bie 9)iöglichfeit
gefunben roorben,
biefes ju rcalifieren fei", ohne bie politifchen
roie
Rechte ber Ritteifd)aft ju beeinträdjtigen.
bäte er,
SDafjer
feinem
Stoufilium gemäß, eine Äommiffion nieberjufeßen jur Söfung biefer
Aufgabe, unb ohne 3citbeftimmung für ben fciefür erflärte
auch 28-
fich
ihrer Arbeit.
^Ibfcblufe
5öocf*8d)roarjhof/
u.
fo
fehr er
ben Eintrag bco Rates prinzipiell angriff unb als oollfommen Ramentlicb
berechtigt l)inftellte.
unb
Sanbftanb geliere, nobilitas. bie
2>enn
roafl
nicht,
baburch
Vertretung ber Rechte
eö fo falfch,
fei
er
allein
roenn er
lanbifeben,
nid)t
Uli*
als
als ®lieb ber
fei,
umfalle er in ben gehler, aller
ftd)
„gleichzeitig
jur Ritterfchaft
gehörigen bürgerüd)en (Elemente tatjächlich in 9lnfprucb ju nehmen,
tiefes Redjt inbeffen gebühre ber Ritterichaft allein"; eö inuoloiere ber Eintrag
in
befi&ied)ts
£enn nur v
J-echt
für
gorm
biefer
(Sbenfo unberechtigt
ben
bie
fei
gefamten
biefer jerfalle in bie
Korporation
baher
eine
gorberung,
bie
Stompetenjüberfcbreitung. Reftitution bes ©üter*
33ürgerftanb Ciulanbs
eine 3htfta(j(
ber Stabt
auf Sanbbeftfc gehobt habe.
ju
erheben.
oon Korporationen, oon beuen
Riga
bis
$aper
1845 fteüc
ein biefes
notorifcheS
Verlangen
Digitized by
£ie ftreige&ung bcS
unb
„eine 3nfraftion in baö 2anbeöred)t" bar
oon
„©rfampfung
@ö fwnble
SIbelötechten
barum,
fuh
£>al)er
er
fei
$otum
er biefe feine
bei
„@r beantrage
Annahme beö Sentimentö beö ftreiobeputierten ü. 9^antenfe(b ihm 00m £anbrat SBoron (Sampenhaufen gegebenen Üflobifü
ber
in
fatton, weil baburd) bie feit
baö
gegen
liolänbifche 9titterfd)aft
garnidjt
fie
Wach bem Wortlaut beö in
gehörte
oiitäialredjtö
s
$riüi(egium
in
lefctere
fonbem ben gefamten weber
auö
geiuefen,
fei
fei
Molden
Sanbrat
bem
mit
fonbern
™
9luffaf*
ben
Antrag:
laffe
er
ir)n
„eine eigene
wieberhergefteüle Stecht beö
|u luoQen
teilen
gefommen, „weil
einen 2lft ber s#olitif pol-
& er 9lbfid)t, bie Stellung
©r.
Slbelö wieberhergefteüt,
b.
9lbel
„fdmierlid)"
burch
^eter
baö
t)abe
altere Hecht
beö
beö
3umutung fei eö nun, biefeö Slbelö jum genfter Ijinauöjumerfen,
bamit jeber Söerübergehenbe beffen reftituiert
Sflotfö
eö ein Unredjt von feiten beö 53ürgerfianbeö
unb fdnoebifc&er §errfd)er,
^fanbred&t
nach
im
jener biefeö
mir ben inbigenen,
auö $3illigfeitögvünben
SIbclö |u erjdjüttern."
alte
jimäcbl't
bem
nicht
(Srbabel,
ruffifc^eit
„tangierte",
biefeö Jöeftreben
ein alteö Siecht oorlag, nifchcr
noch
„baö ©üterbefifcrecbt
unb jur (Seltung
bem
Siulaub nicht
üerurteilte
rechtlichen
SJon jeher
gelten.
Seilö beö $1*0=
II.
©üterbefjferedjt
Steidjöevbabel.
noch
Schärfer
876 beö
baö
unb Defel, wofelbft nur
demgemäß
genofe.
biefeö
3(rt.
fonbem
($egenfafc ju fturlanb, ©ftlanb
fung,
1 ."
Siolanb
immatrifulierten,
bigenen,
„ihre (Gleichgültig*
tangtetenbe ©üterred)t beö ruffifdjen
©rbabelö bofumentieren" mürbe
i-
anjunehmen.
Stellungnahme
Korten:
ber Weäefjregulientng nod) mit folgenben
ber
gorm", abju*
?)iautcnfelb C£ainpcn()aufen
9lm nächften £age motiuierte
bie
öürger".
ben SIntrag
bafür,
in 58erücfftchtigung feiner „inforreften
weifen, aber bod) baö
—
ein 93erfuch 511t
fei
liülänbifdjen
alle
für
eine Skefdje in bie ftaatöredjtliche Stellung
ber SRitterfchaft ju legen.
Stabt 9üga,
279
3Wtcrgüter.i8eft&recf)t9
teilhaftig
$u erhalten,
werbe".
SDaö 99jät)rige
genüge bem SJürgerftanbe nicht
waö ben Seweiö liefere, „ba& eö ftd) nicht um bie Sötebetgewtn* nung beö ruhigen $)efifceö uon £anb, fonbern um bie Eroberung !X)ie ©inräumung polttifd)cr Stechte hanble." biefer fei aud) bie notwenbige ftonfeaucnj ber greigebung beö Siechtö, Slotwenbigfeit *)
ftur
politifdjeu
üanbtagörejcB
(Slcidjbercdjligung
com Märj 1805.
unb
fie
führe
fd)lie&lieh
mit jur
©. 166.
Digitized by
280
$5ie grrißebuttft be8 9Wterßüter«»efi$redjt9.
Aufnahme bann
£abei mürbe
!RittcrgutöbcfifecrS in bic Matrifet.
jebeft
Stanbeöbemu&tfetn
jebeö
unb
fdjminben
„(SHeidjgültigfeit
gegen bie (Erfüllung Politiker ^flic^ten sjita^ greifen"
£er
Argumentation
hiftorifeben
inbem
ganbrat Arthur Richter entgegen, Rigajchen Bürger bereits hätten, (Süter &u befifcen,
Schweben habe hieran roarnte,
er
irrnen
nicht
biefefi
namentlich
anführte,
ba bie
bafc,
baß Recht gehabt
3eiten
bijdjöflidjen
ufro.
trat
bur^ s#olen unb
erft
merben fönnen.
erteilt
ein
frembeö
inbem
an,
Dettingen*£ut)benf)of
fnüpfte
„gegen
fid)
511
Rolcfcnö
banor
er
Riecht gletdjgültig ju
f)iftorifd)cö
jeigen", namentlich in Anbetracht ber „noch unerlebigten §rage ber
beö
Rehabilitierung
ßampf
unb
hin
untrer proteftantifeben ftirdje 1 ."
alten Rechts
Rod) anbere Rebner
unb
her,
melbeten
immer
ftunbenlang
fich,
neue
ber
roogte
unb
politifche
(jiftoriföe,
humanitäre Argumente mürben oon beiben Seiten mit Aufmenbung Machtmittel inß gelb geführt.
geiftigen
aller
3n
feinem Refumee
genbeö nach &aufe:
Mal an
erften
Pflicht nicht &u
©inbringen fdneiber
fuhr er fort
mir
jagte,
er
bamit
.
.
.
ben Saal,
Racbbem
fcrjü&en."
eigenen Rebe
fchlechter
ber 5öricf*
referiert
Retfjt
.
.
.
aus betn
nicht
mieber
unb Rifolai Oellingen
abfchlagen,
uns ju
aufhören,
enbltch
fo
beläftigen.
antmorteten Rolcfen,
mit gefchichtlichen 2>aten aus ben oon Schirren unterfuchten .
.
.
mie
fct)r
mir in ber fon*
feffioneüen grage unfer altes Recht ju betonen oerftänben
aber mären
mir
nicht
ftanbes anjuerfennen.
>)
hotte,
im uorigen 3
ßommiffion
präjuDiäteren,
baö
würbe
um
in
am
nädjften
oon bem Äreiöbeputierten ©. beö
jum l
)
SBefdjlujj
feiner Sßeife
enbgültige 8d)itfjal
o.
£age
burefc
bie (Sinfefcung
ber (Süterbefi&fiagc bei ber
$ranfel)e oorgefdjlagen, bie sJ)lotiue
erhobenen 9iauteufelbfd)en Sentiments ju
Higafäe Leitung 1865,
91r.
ju
Nese®ulierung
ftreiebeu.
52.
Digitized by
Google
$te JrcifleBung beS
£enn
in Urnen fei
„prinzipielle 2lnerfennung
eine
ber greigcbung befl ©üterbeft&red)tä"
feit
morben
beidjloffen
So
$iftfuffion.
Materie
ber
fef)e
fid),
teft
ju
wenn
mnrbe
nung
ba§
©.
er
er
oon
Ijierin
gürft Sieoen
ber
baö ©efefc nur
ba
Raffung bea
bie
$ranfel)e
n.
bem 2öunfd) beä
befdjloffen,
tragen,
511
bie SWinorität
übereinftimme."
erflärte,
#ro*
bem
ju
oerfammetn.
51t
fterrn n. ^ranferje töeaV
^erjdnetbung ber verba
bie
decisiva beS $efd)luffeö uerlange, menn es aud) bisher gemefen
er
s
nieten Seiten
roieberum
9lusfunftsmittel, bie ^anbrate in ber SHatsfammer ftier
$efd)lu&faffung
ba&
oeranlaßt, einen faytftüdjen
unb
geben, griff
fo
ber
liege,
erflärte,
bn aber
fyalte;
ju
mürbe,
nid)t
fie
eö bobei bliebe,
ben Elften
unterftü&t
ungemöfjnlidjes
mit benen
forreft
für
SBefen
511m
burc&aufi
ntdjtfi
Sanbmarf djall
ber
Slucf)
bie nid)t
mieber eine längere
fid>
ermiberte @. o. Dettingen, bafe „bie SBerfc&reibung
formell
STtotioe finbe,
SRejeffeS
ber 9totroenbig*
au§gefprod)en,
hierüber eutfpann
ift.
gepre nnb barin ba-bei
283
?Httergüter«93eflfered)tS.
Sitte
ftetfi
aud) bie üttotiue ju biefen beizufügen K
fei,
um
Molden,
9Jod) einen 33erfucr) machte fobann
ber fon*
bie
feroatiuen Partei fo unliebfame ©ntfdjeibung in ber (Süterbefifcfrage
©r
roenigftenß tunlidjft fjinausjufdjieben.
©rlebigung auf
nia)t
an
ben
jebem
in&roifd)en
mieberum
öanbtag
ltdjen
2)iefeö
aber
gefd)af)
beantragte,
orbinären **anbtag
etma
@9
„bamit
fie
oerfammelnben au&erorbent*
fid)
gebraut
jur SBerfjanblung
nid)t.
befinitioe
iljre
$u uermeifen,
ergab
roerbe."
—
oietme^r SBiberfprud)
ftd)
gegen biefen Eintrag, „roeil ein Sanbtag ben anbern in 23ejug auf bie
£u betjanbetnben (Segenftänbe
hierauf ber SanbrnarfcbaH
ob
ber SBorfdjlag bie
letjnte if)n
Kammern
bie
binben
bringen
511
unb
tonne",
ata
barüber oeranftaltde,
ber 33erfammlung biefeö ab,
ober
fei,
nidjt,
unb Molden 50g
jurücf.
mar
s
#raftifd)
baö
an
2)iaiorität
nidit
9lbftimmung
eine
laufenbe
unb
ertofcb
btefer
£rienmum
bie
©ntfdjeibung
fammentretenben
oon
Verlauf
im
bereite
bem
oon
ejtraorbinären
gar
feinem Gelang,
nädtften '^al)v,
nod)
Sanbtng,
b.
h.
ba
1866,
im $crbft 1865 ju s
tote
gefdnlbert
merben
mirb, jurucfgeimefen mürbe.
2öas
ben
Antrag
ber
Stabt Söenben
anlangt,
fo
mürbe
etnflimmig juni SBefdjlujj erhoben, bafj barauf, „and) fomeit er bie l
)
Sanbtagöreacl
üom
2Rärj 1865.
6. 184.
Digitized by
Google
284
Die ber
iBertretung
SreißcButtfl beS Hittcrflüter.Scft&recf^.
©tobte
fleinen
bem
auf
Sanbtag
betrifft",
Übereinftimmung mit bem ganbtagfifdjlufj com 3. 1864 jugefjen
1
fei
3n
.
mar
als
greigebung,
ber
blieb
bei
eft
bem
„Souiel
begrübt.
—
„unb
fooiel
fwben
mir
unb mürbe
biefem
in
am
burd) SDiöfuffion unb Arbeit
ift
ermäßen.
93efd)lu&, bie flommijfton ju
ein Schritt oorroärtö auf ber liberalen 23ol)n,
foldjer
*
ber
einer
ftonferoattoe SBaron
ber
STerrain geroonnen", fdjrieb ein äonoenteglieb
SMefe
ber Sanbrat
:
unb
fflautenfetb
o.
be$ (io(änbifd)en §ofgertd)tö.
Slffeffor
So
ber ftreisbeputterte
©egner
entfdnebenften
@fi
Äommiffton würben gewählt
bie befcfcloffene
Gampenlmufen,
Sa&,
in ein*
niefct
3ol)r
bod)
19. SDfärj
1865
morben!
geflärt
grage mürbe burd) Sonbrat Gampenfjaufen jum Öallo*
lefcte
tement gefteÜt, ber im oorigen 3*w)r ganj bamiber mar, nun aber
man
meint,
Söallotementö
mar
eine gro&e
^at
wäre
il)m
$ie
Antrag
menn
lieber,
ber
fertigte
J865 auß.
bafj
an
ber
befi
fat)
fid)
ßanbtagft
©ro&en ©Übe
mieber
burd) ben
Sianbrat
abgemalten
eröffneten,
ntcfct
©rofee ©ilbe
aber
abermals ben
fxcö
1
)
2) 8 )
nad) mie uor
gegen
fte
am furj
s .
bis jur @nt*
feine
ftattgetjabten
3lm
bei
ber
öefefclufj
beft
1865 nämlid)
5. SDiai
»efefctufe,
oljne
mit
Stellungnahme
bem
«Hat
„bie
fernere SBerjögerung 5U
hierauf ging ber 9iat nun jwar euentueü ein,
aber in feinem Slntmortfcbreiben er
ift"
bie
$erf)anblungen
mobei
faftifd)
ocrfaffungSmäfjige Stfneböfommiffion
berufen",
eingegangen
aufgefdwbenen
45
beffen
Molden
söaron
Söeife lautete
ber diät gejmungen,
aufsune&men,
ouf
20. 9iat ber ftaiferlid)en
(£.
nid)t
Sonbtags wefentlidj beeinflußt mürbe. bie
Sttgafdjen Siat
ber Sanbtag auf bie „oon
SBalb borauf
fd)eibung
beu
refibierenbe
3n
Stobt 9ttga beantragten Stritte
bafj
(Sampenlmufen
wären.
es fed)ö 3af)re
Slntmort
offizielle
20. 9lpril
fafjte
2öäl)renb beö
^olcfeu befla*
burd) biefe Sadje ganj oon Siolcfen emanjipiert 8 ."
fid)
boljin,
—
mürbe; teuerer antmortete,
brei 3af)re mit it)m fein Söort fprecfyen efi
tragen.
Aufregung im Saat,
bog menn beffen $3aflotement burdjginge, er
©ampenfjaufen,
vierte
3t\t sJted)nung
ber
muffe
oom
16. 3nni
bie
3lbfenbung
1865
betonte
auöbrücfltcr), *
einer Deputation
6. 1Ö3-172. «ünbtaflörcjcfj oom 9Kärj 1865. $rd)io Senfel, „»riefe" ic. 6. 105. )
mt
bcS 3tigafd)en Rat*
l
wobei
wie eö mi&lia) erfdjeine,
1.355.
Sit,
ber
„ben
offen barjulegen."
L.
43.
Digitized by
Google
286
Die
$ie
nur
für
ftreiflebung be§ Nittergütcr.iBefifcrcc&tfl.
ob bte Stabt 9tiga
noch aufgeworfene $ragc,
fcfy'.ie&licb
allein
fid)
ober
rjanblc,
alö Vertreterin ber SRecbte
fiel)
beö getarnten liolänbifeben ^ürgerftunbcö gerieren
Sinne
lefcteren
unb
muffe
füllen getautet
an Se.
fetjen
unb
bem
3Jlaj.
bureb
3nnern
beö
befd)lof[en
s
um
bie SBitte
uon
4$rotofoH
biefeö
fo
jur
objus
3 e tt
oberften ©ouoernementsautoritäten
beö
©yportierung eines
folgenben
(Sefefees
jum
Sürgerftanbeö
beö
*Hed)tö
(Sigentumöeriuerb uon l'aubgütern oorjufteHen
mar
oeipflicbtet
„ba§ uon einer £cpu*
:
ber (Süterbefifcfrage
bie
ffiMeberberfteflung
bie
mürbe im
foflte, t)teju
fieb
Antrag an ben Sanbtag
lefcter
ifjr
in
ftaif.
junäcbft
Üftinifter
über
bereits
Stabt
bie
hierauf murbc
Ijabc.
tation
ba
entfebiebeu,
Unterfcbrieben
fei/'
s
gfir ben JHat
#erfonen:
—
com Sürgermnifter Otto ÜHülIer unb ben MatSberren 9t. Sötbfübr, Robert 39af, ©. 933. Sberg, (8. &ernmarcf unb 21. Saltin; für bie Oro&e
borff
—
($Hlbe
3obn
älteften
uon bem Lutermann £. Sdmacfenburg G. Müder,
£>elmfing,
—
für bie kleine (ÜilDe
;
% 2lnberö,
unb
2B. 9lue&
uon ben ältefien
(S.
unb ben 9Nenfeen
bas ©iiterbefi&recbt freizugeben". 2
beim
es
gorm
üiel
feiner
lanb in unangcneljmer SBeife
ibm
roäre
ber »itterfc&aften
übrigens nidjt Die
roie
unb ange*
ber Sanbesbeoott*
ibm
biefer
bem
greigebung
ber
lieben
unb
non
bie Öefdjlufj exportieren
fagte
rotber
bereitet,
fefjlte
einen
naebber
um
greube
©s
biefes SBorgefjen
grage geltenb madjte,
grojje
23efd)lu&
3mmobil
mit
ber ©ro&fürftin Helene Parolorona
bei
bafür
©tänbe
furlänbifcbe 39efd)lu& in Petersburg fjeroor*
fieb
©ro&fürften Äonftantin juifammentraf, binblid)",
aller
auf bie (SteOungnafnne
aud)
mäd)tigte 53aron SHecfe bafefbft befanb, ju
ba&
als
als es balb befannt rourbe,
mebr,
Sanbtag
Genehmigung
erroerben."
311
tonnte niebt anbers fein,
ber liulänbifdjen 9iitterfd)aft
oom 3uni
if)rem
oeräu&erlicbes
roerbe,
freigefteflt
©igentum
auf
ßurlanb Perfonen
in
ßurlanb unb ©ftlanb feinen @influ§
jroar
entfebeibenben
erften
prinzipiellen SefebluffeS
ibres
babin:
jeber 2lrt ju oottem
@S
.
furlänbifcbe SRitterfcbaft
bie
1866
erbitten,
djriftlicber
fid)
l
ben
fturtanb
tat
liolän*
ifoüerter roerbenbe Stellung
beS liülänbifcben SanbtagS beroorgeboben flur^e
weiter ber
„oiefoerbeißenbeS ftoroffop"
ein
immer
es rourbe aud) bie
aufgefofet;
bierin
mar ber Auftrag
fo
auf
baran,
febr
ba&
ftatfer
fdjroer
bie Söttte
bem
„febr oer* eine
gefallen,
ber Bürger*
biefer furlänbifcbe
Merböcbften Seftätigung für 8io*
präjubijierlid)
geworben
roäre.
3Us
bem Sanbtag in Petersburg befanb, erfuhr er, bafe Söaron SRecfe mit bem ÜJKniftcr bes 3nnern übereingefommen roar, ben öefdjlufj ßurlanbs „mit dop bafjin ftcb
nämlicb Surft ßieoen
läufiger *)
Umgebung
furj
bes 9ieid)SratS
Htgafac 3eitung 1866,
*) «vdjto ^cnfcl,
oor
„»riefe*
«Rr. :c.
birefter faifcrlidjer ©eftätigung
3.
H, ©.
29.
Digitized by
Google
ju
unterbreiten,
baft
bem
es
ober 9IQerf)öd)ft
gleidjjeitig
oorbebnlten
9ieid)örat
ftimmungen im Stänbered)t bie
ber Vorlage ju oereinbaren, bie
mürbe,
tievt
gemäß
ber
fturlanb befdjränfen
öaron
9llfi
am
auef)
bem ßanb
gelang
ga(fung
eine
o. b. SRecfe
SWtnifter Söalujero at^p-
öeftimmung
nur
ftd)
mürbe
unb
befeitigt
1866
20. gebruar
laffen,
fonbern für
allein,
@fi
2luf biefe $Beife
biefe
auf
unglücf*
Dftromerung
„bie
uon ßiolanb abgeroanbt". 1
($)üterbefi$red)tfi
befi
oom
legiere
biete
fotltc.
im ÜJUnifterium
$Hebaftion
liebe
ber greigebung
—
511
betreffenben Öe*
bie
ßurlanb
aufjuljeben.
nod) jur regten Qtii mit
feftfteflen
roerbe",
nidjt für
Dftf eepr ouin jen
marfhaH
293
grcißcbung beg HUtergüter s SBcft\jrerf>t8.
£>ie
ber
beliberierenbe flonoent au*
fammentrat, lagen iljm uier neue Anträge uor, aQe uon ©befleuten
Die öürgerfreifc
oerfa&t.
Von
ner^alten.
Ungern
33aron
biefen
nur
floraft,
*
hatten
eine 2Bieberl)o(ung
ertraorbinären Öanbtag im September
unb
bie
wegen 3eitmangelfi
mar
faffung nid)t
Antrag oon 3-
*>•
jugelajfen morben.
Die
biejenige Sbaron Ungernfi,
äbnlid)
mie
nämlich
erftenfi
bie
greigebung
befi
Die Üftotiuierung
eine fdmrfe Verurteilung
Die Opfer an
n altung.
unb
mieberbolenben s3Jlaffenlanbtage
ftörperö.
Der
für
bem
einefi
oluie
©efdjäft
bei,
fann",
uom (Sang
jmijdjen ben ganbtagen
Virillanbtagfi
noh
ÜNujje
9)*a&e", l
)
bejä&en
unb
nun
fid)
eineö
iljrer
Jierjouen
ftänben
wenig
arbeite*
fei
mefp
nid)t
Vorgänger« Ijinab
in ben
ben
Harren
Sanb
ber &mbefiangelegenl)eiten erfahre
fo
Ver--
faft alljäljrlid)
s
jo
JHefibirmecbfel
Sd)micrigfeit mieber uon ber 33abn
fal)ren
liulänbifa>n
ber
„bajj ber minber tüchtige 9iad)folger
gemahlenen
meljr
fein*
Üttotmenbigfeit enthielt
itjre
150—200
oon
Dettingen*
unb jmeitenö
(Süterbefi&recbtfi,
(Selb ber
monatlidje
jeitgemä& unb trage bnju
u.
boppeltefi Deftberium,
ein
in (einem Verbältniä ju ben ^eiftungen
fähigen
r)atte
unb ikfcrjlu^
%
ber Sanbeöinftitutionen ^eit
auf
elftere enthielt,
ber Siieberfefcung einer Äommiffton jur fttrifion fianbefioerfaffung.
befi
er
9feu eingelaufen maren: ein
Ditmar.
0.
bie
1865 eingereiht
Beratung
jur
bie
ber,
Sioers*9iaubenl)of unb einer oon
fomie oon (SJeneval
SSiffuft,
nämlich
eine,
bem
bamalfi
«Mal gänjlid) paffio
biejeö
ftd)
wer Eingaben mar
gut
mie
nidjty.
Die
oer-
man
s
J)2itglieber beo
„&u einem nidjt unbebeutenben £eil meber
Sad)fenntnifi, noeb lebenbigeö 3nterefje in auörethenbem
um
tfjren politifhen
SonbtQöSreaefe oon 1866,
Aufgaben 5U genügen, unb unterlägen ©.
75.
Digitized by
Google
204
$ie 3-retge6unß bcS JttttcrQÜter^eft&rec&tS. &u
bctfjer
bem
fefjr
ber Sütterfchaft
9lnforberungen an lichfeiten
$ie bittet
©influfj „partetführenber SRebner".
ftänben
feinem Sßerbältnifi ju ben öffentlichen
in
unb ebenfo
ft*#
man
baljer
für biefe,
an geeigneten $erfön=
fehle es
„nicht
in ber fiage
feiten
fei,
51t
93ermaltungG* unb 9tid)terämtern Junge £eute ju wählen, bie nicht
einmal
SchulfurfuS
ifjren
£iefe
rücfhaltlofe
unb
gehenbe
angegriffen
§err
Dettingen bcfd)ränftc
o.
abiigen
befi
eine
für
bem
immobil«
länblid;en
bem
ftch
ju
weit
fianbtag f^ftig
auf ben 93orfd)fag ber
unb
©üterbefi&priüilegiumö
folgenberma&en
fönen aller Stänbe 2luf
oielfadj
unb jurüdgeroiefen.
Antrag
©rroerb
würbe
geregte gehalten unb auf
nicht
91.
Slbolierung feinen
beenben imftanbe waren" ufw. 1
511
ftritif
jum
„SDafi «Recht
:
formulierte
eigentümlichen
in Siolanb wirb
jeber 2lrt
an $er*
ftonfeffion eingeräumt."
cfniftlicher
begegneten bie SSorfdjläge
beliberierenben ftonoent
in 53ejug auf eine SHcotfion ber Sanbesoerfaffung
mein einem einftimmig nbleljnenben 93otum.
in beiben
2öa3 aber
ßam*
bie grei*
gebung beS ©üterbefifcrechts
anlangte,
fo
ihren ©unften
geänbert.
$)enn mäljrenb baß Stirn*
mieberum
511
menoerpltni« 1864 ein
unb 5 tfanbräte einziges ©lieb
geftimmt,
unb
—
ber
1865
—
Sanbrat SBrangeQ
mar
Stimmen äufammengefebmoläen. flammern lauteten folgenberma&en „3n :
liolänbifchen
0.
^roirinjialüerfaffung
s
„ ilnlangenb
auf perfonen bie ü.
ift
implicite
bie
aller
Majorität ber
grage
bat)in
s
JJft.
3mmobilö
chriftlicher
aus,
bafc
jeber
Äonfeffton,
fowte ber
)
Witt. «rrfi. Wr. 265.
Sit.
8.
iRechtö
2trt
|o
in
jum
&olanb
fpricht
ftch
Äaffabeputierte
bie bezeichnete SRechtöerweite*
rung unb beren SlHerhöchfte Söeftätigung anjuftreben l
ber*
3 ber Proportionen
wegen 2luöbel)nung bes
§1). flreisbeputierten
Dettingen^enfel
SReformierung
beljufö
bie
eine SReoifton
nicht einjugeljen.
länbtichen
Stänbe
©rwägung, bog
ber
auf bie biefen ©egenftanb be*
auf ben
SioerS^aubenfjof
eigentümlichen Gnuerb
Minorität nun
biefe
baju gefdneft erscheint,
nicht
fclben in bie .§anb ju nehmen,
Ijanbelnben Anträge,
greigebung
$ie $oten ber beiben
bis auf 7
bes £errn
unb nur ein
bie
nur noch 8 Äonoentöglteber im gan$en
fiel)
gegenwärtige Situation
für
Situation
brei deputierte
für bie (Sinfefcung einer äommiffion,
gänjlich ablefmenb ju ihr geftellt hatten,
ber
bie
(ich
nur
ba§
mar,
berartigefl
hatte
fei.
103.
Digitized by
Google
295
2>ie ftreigebunfl beS 9litier9utcr=33efiöred>tS.
„$ie unb
Äreiftbeputterten o. $ranfe(je,
§f).
erflärten
o. Silienfelb
gegen
fxd)
ia^ett ber ^am|>ffrf)iffe oerabfolflt.
Digitized by
Google
De Jong's Cacao ist
nahrhaft,
=
rein,
leicht verdaulich, vollkommen im Gebrauch sparsam.
7» kg- genügt für 120 Tassen.
Höchste Auszeichnungen auf dir. Ausstellungen
u. a.:
Paris 1900, St. Louis 1904, Kapstadt 1905.
Goldene Medaillen: Lüttich 1905
—
Diplome d'honneur:
„Höchste Auszeichnung."
Ges. geschützt.
Digitized by
Google
MtW MtkW
Der
in
öcg
Wülfte
flffa
^Muniierts.
nrnijfiitfn
©in ©ntnmrf «
oon
t
nicht
* nun
c
bcm
folgenben,
6d)Iu&.
5 ro e
3abrf)unbert8 angchörenben
i t
e
n S^Örje^nt bes norigen
3 e »*Wriftcn
fonberS traurige ©intagsffiegen,
einmal möglich
ift,
%m&
ben
ifjrefi
bei
finb
unb
famt
benen es jutn $eil
©rfebetnens ju ergrünben
l .
$ie „Sieber für $rof)finn unb fteiterfeit" finb jroar als ©efamt* ausgäbe biefer 9lrt djarafteriftifd) für jene 3 c ü befl behaglichen ©enuffes, bod) enthalten jugSroeife
9Ibbrucfe
gar feine Originale, fonbern oor*
faft
fie
unb
©oetr)ef(^er
©dullerfcber
bas
©ebiebte;
„Snricum für bas ©ute unb ©cböne" bringt fo fcfmntlftige unb unmögliche SBerfe, ba& man es nur als „gut unb fd)ön" bejeirfmen fann, bag fein jiocitcs §eft biefem elenben 2ftacbmerf gefolgt unb es
ber
bei
$robenummer
geblieben
ift.
SDic
,,©efell(cbaftlichen
Unterhaltungen" bilben ein mürbigeö s#enbant ju biefer Serie oon üflinberroertigfeit.
2Benn
mir
fykv
gleichseitig
auch noch baö
§enbenreich in Bernau 26 Hummern gebiehene Statt mit bem
3. 1825 oon §errn ©tabtfisfal gegebene, bis auf liehen £itel
„Scherj unb
©eift" ermähnen, fo J
)
ausgenommen
9RerfeIfcf>en
©onntagS bic Siebe
ßcitfrfjriftcn
Xätigfeit
foH
(Srnft,
gefchietjt
es,
eine 2Bod)enfcbrift
um
bei
befchau*
unb
für 5>erj
biefe gleichgearteten traurigen
finb bei biefer SJcfpredmng
unb
im
heraus*
bic fd)on
früher beurteilten
Sonntagfdjen „3nlanbifrf)cn SBlättcr"; uon_ SJcfprcdwng beS „OftfecproornjenblattcS^ genauer bic
fein.
»aliifae «Ronatifärift 1W7, $eft
5.
1
Digitized by
Google
806
Oaltiffte »cßetrtfttt.
©rjeugniffe auf einmal abjutun.
Schlußwort
betitelten
fdjieb"
literatur
Gr
d)araftcrifiert.
^ublifum es ebenfo mübe efl
nehme
febreiben,
511
Schabe
unb
frif(b
madjen
ba&
eigenes ©eftänbnis,
retdjS
ftammt! träge
2)er
bes
91 a
upa
„^ieues ÜJlufeum
(Alb. acad. in
9er.
brei
770)
3 e ** m *t
literarifdje
unb
fedjs
ber
€tubien
ber
2ßir finben oertreten,
\)\tx
bie
unb es
beften
ift
fet)r
ent*
bicr
mit
ber
niemals,
jeitgenöffifeben
ju bebauern,
S)as Statt
unb
heften febon als
trieb,
oon
©tubent
bekanntlich
ift
uob
beutfdjen
ftd)
roäbrenb befaßt.
3*itfcbriften
tarnen
bafj
mar bas
feine gortfefcung
itaüenifcben
Verausgabe ber genannten
ber
„für
briebt
folgt
Sprache an unfrer SanbeSuninerfitcit geroefen unb bot btefer
£>efte
ftufjlanbs". in
SHaupad)/
heften.
üiel
in-
geber
©rfdjeinung bagegen
1821
bis
jmanjiger 3al)«n Scftor
ben
26
eigener
©efrf)led)ts"
$romnjen
ber teutfdjen
nur
in
nicht
Requiescant in pace!
£orpat uon 1820
— 25
ber
aueb £)cnben*
ift
biefe
Sefcblufj
erfreuliebe
fcf)r
roaS
„3nlänbifcbe SDJufeum"
cb febe
erfebien in
1824
„$>cr
—
meil bas Slatt aufbort."
biefen 2lbfd)teb
bem anfprucbsoollen £itel „Bei-
weiblichen
©emerfung ab:
©ine wirf lieb
alles,
mit
Slrtifcl
lefcte
?lbfcbteb.
unb gänzliche Un*
unb 3gnorierens
Herausgebers
bes
bringen,
jur ©efebiebte
lafonifdjen
mir
baö
als ich es bin,
uon bemfelbcn
Sejcicbnenb
länbifchen Slätter nid)t ju gebenfen."
ba&
ber Hoffnung,
frol)
t>orne|men StiflfcbroeigcnS
§erj unb ©eift"
ganje ©intogft*
biefes Statt |u lefen,
Unternehmens
bes
bes
feiner,
„3n
feinem „5tb-
in
bid)tungcn finb unnötig.
$a3
ßunftioerf fpridjt für
fuft
felbft
unb
ift
bes Erfolges aud) bei
beutigen Sefern geroiß. 2)er erfte,
greunblicb
ßang
fei
„Einfahrt"
mir gegrüßt,
febon nacb bir gefebnt bat *)
Die „2Bicßc
4
'
unb
betitelte
gegrüßt fieb
fei
Seil lautet: mir, 2Biegc ber Leiter!
mein liebenbes ^erj.
„Slbcutcuct uon SRcincdc
bem
ftudjS,
Süning bem
©pafc unb 9Ror(joIf bem JRübcn". 2 )
(Sinige ber £e|er werben oiclleiajt bie Ijcrrlidjcn,
Slompofitionen fennen.
oom „Äbnig
in
Xfyuk"
unb
„Ucbcr
oon i(jm ftammenben aßen ©ipfeln ift diul)"
8 ^adj Dftcn ge&t, nad) Dften, ber ©vbe ) ©pcjictt feine Äompofition gtug", legt oon Sgl. bie intcreffante Slb&anblung in ber SÖefcel. 1* J8qU. SHonatSfär. »b. XXXVI, ©. 5Ö3 ff. ftitlcr
Digitized by
Google
Saltifctjc
MetriMf.
Gi^cnen 2lua,e« jebauen bic Wnuern, bic Käufer bie Steine; 3Bo einfältigen Sinn« untere 9l()ncn gewallt, Wollt id), Hatten fcugleid), ob etma im neuen ^atirfiunbcrt Selber an Beuern fo reid), Treue, bic alte, bielt au«? blau Sanft Dfaifi riefige Spifce, fief) mir bem Biel, bod) )d)on bef)crrfd)t er bic Salm. £>cilger, bir ^iinb' id) bie pfeife, bcö SHaudjeSjmftenbeS Opfer gromm 51t ebren bid) an, mir ein bebeutenb Sombof; Wie ftdf) ba« SSotfcftcn erbebt binauf s\\ ben Wolfen be« Rimmels Sieb, ba ernebt Söeit noeb
finb
WenfnVn
mir
gfefjen
Unb bu
fübreft
uns
&u bir:
itnb
fftfjr
betdjiife
uns
äugleid)!
bebnt glcid) nod) lange ber
rcdjt;
Strebt imgebulbtg ba« 9Iua\
Weg
fidj,
ermartenb ber £>als. Söict Ummegc gibt'«, unb foügel nod) mandjc, mic Täter, 3a, bu ucrfdniunbcft fogar, aber mir trauen bir blinb. auf einmal tut fid) bie gerne, Sieb, unb bu tSufcheft un« nid)t, reeft
fid)
—
bie
Sdjliefjct
ftüftc
fteft
Unten aolbener Saab Selber
9?cbcl
in
auf meit nor bem irrenben SMicf. unb unten ftnarngbenc Welle,
—
gebüflt.
fdnncbeft
bu, berrüdje Stabt
mir naben bir, fd)üd)terne grembe, fei un« gegrünt! unb trübcö (Skfdncf baltft bu in beraenbem Sdioft. ber SDlenfdj in eigenen Sßerte« 93erouf?tfetn £ocb mic bu rncineH Stimmt non ben (Göttern bin fdjmeigenb. roa« itjncn gefällt. 2>eut' ict) inbeften es rcd)t? bu miflft un« Siebe« oerfjeiftcn? Scbmimmenb im flareftcn SBfau neigt ftcb bc« Tage« (Meftirn. Serjon oor ben Toren empfängt un« feftlicb cicftcibctc Wenge, (Stufig mä'blct im ßot Sterin ber ftierüdje 3d)uq. Wen bod) feiert ibr Seutdjen? ift beut nicht ber 9lbenb be« Täufer«? Strebenb in« (Brüne binou« maflct ber farbige Strom. 3mar niebt „Sibgo" erfdjallt, mic bei un« im benadibarten Settlanb, greunblid)
Reiter'
:
Unb
nidjt Strände
nod) freu
Wein unb ©efang,
fitreuet
bic
nernige Sauft;
unentbehrlichen £inge, ($leid)e ©otter mie bort, ebren bie Wenfdjen aud) t)ier. Siebe,
9llfo
freute
Wenn
fteft
er in
mol)l
brei
bic
ber oftber febiffenbe ($ried)e,
Moma« Saturn
—
Unb im
ßrono«, ben Otiten erfennt.
Waffen
5Red)t«ber glänzet bic See, non
ftarret
(§emüf)l cinber taumelt ber tritnFne
lieber ben
Häuptern uns neiget
fid)
nun
bie
ber ftafen,
Watrof. nermitterte
Wauer,
9iiug« noeb fd)ü&en bie 33urg Türmdien mit fpifctgem £ad). 3e|$t empfänqt un« ba« Tor, ba« gemölbete, gäbnenbe, büftre, .ftodj
bemaebfen mit Woo«, mic c« ber Waler nur münfdjt. front un«, ben (Sottern fei £anf, cin*iel)n mir in grieben,
Wemanb
Socferc $ögel
^e&t 9ftd)t
— ba
t)iellcid)t,
fällt
lofe«
mit bem fdntlbigcn
„Sing,
0
Wufc,
©cfinbel boeb
mir mit ein« auf« bic
5>irtf
galjrt"
bab'
—
id)
.§er&
bie
niebt.
fdjroerfte
bcrSünbeu:
beaonnen mein Sieb; finge Ja, fdneibe nur meitcr!
id)
Digitized by
Google
309
Salttfdjc SeOefeifHf.
©rofemüttge, g(eid) bcnn im fcbroerften SKomcnt: nne befdfrveib' ic() cd wohl, roaä je(jo bie Seele beftürmet,
£ütf,
—
©onft
unb SReueft jugleicfc, ftnneuerftörenbe glut? o ©anger ber öarciö,
'
Süblid)ttalifd)e Suft, fing' baä unfterblicbe Motn.
SÄbcr mi&gonne mir
ba* ^ob ber norbifdjen Sd)önl)cit,
mcl)t
leuchtet am bletdjer bie Sonne Römers. betlemmen bie (Mafien, bie engen, ben Hilfen btr anfangs, (Siebet an Wichel empor ftrebt ber aerroorrene 33au
Sd)ilt niebt &*ol)l
—
cor fpriuget bie Stieg', e$ ?d)in tieft
SKcit
fic
gefdjnörfelt ©clänber,
Sd)iuer in ipi&cm ®eiuötb' hängt bie gcbud'eltc Sur. S3runnen erfrifdjen ben ÜMarft, and) Süaume befdjatten bie ^lä^e, §immclbcrül)renb (ftetürm roaufenb bebrüttet bein .paupt. Um 5a()rl)itubertc füllet pnuf fid) bie Seele ucridjlagen, !3n
urgraultdje
"Diadjt
9lbcr gemafyreft bn 8iebli3eiuiil)l fid), Summcuben Sdnoarmeä (Sjeräufd) laut übertäubt baö ©el)Ör. Sßagcn mit golbeucr "iliab unb foftluu'gcfdurreten ÜMoffen Sollen erbonncrub einher, Leiter aud) jpreugen u.nbei. ba^mifeben
älcngftlirf)
begegnen
ftreu$enb
Staub unb
51t
fic
§ufj
fid),
biimummelt
ftofjcn
fub,
bie
ftrebenbc
iueid)en
fid)
Wenge,
aud,
—
unb Hilter, ec mifd;cn bie färben, bie Golfer ©ebräng mtid)t fid) Gnuerb unb ®efd)äft ffllit ber Stange bebräun bie ^afferträger baö ßaupt bir, Siel)' aud), baß ber ^Katrop nid)t mit bem Steffel bid) ftreift 3ierlidje Manien unb Herren entfdjlüpfen mit fdjlängctnber Beübung, Eragcnb bcfdjü^enbeu od)iun folgt ber bebrämte l'at'ai. S8on Uniformen eig^n^l co, von breitumtroböcltcu S-Hd)fe(n, Sä'nbelnb mit ftumtnem Stilet tanjet Der ftlottoffoicr. £id)t mit
Bimmen
in
o3e|d)led)t
becn
„3ufd)auers", bes SHaupad)fd)en „SJlufeums", unb bie
9fterfelfd)eu
am
würbe),
geboten morben.
Sonntags
nun
2Bas äeitfdniften
anbetrifft,
Herausgebers
als
£ätigfeit
mu&
fo
gleich
eigener
ba&
werben,
betont
t)ter
genommen feine einige baoon rein beHetriftiföen 3nrjalts wenn fid) aud) l)in unb wieber ©ebtdjte unb nidjt rein miffen*
ftreng ift,
fdjaftlidje
9toti$en
ober fold)e oon metjr totalem 3ntereffe in irmeu
2öenu wir
beftnben.
ein 9iam()aftma$en
auf
t)ier
gegrünbeten 3eitfdniften
näher
eingehen,
aus bem (Srunbe, meil Sonntags £ätigfeit
fächlich
biejenige Viertels in intereffanter SÖeife ergänzt
auf
bie
gewefen Slusbrucf
©ntwicflung
unfier
fd)lie&lich
ift;
fommenbe
bem Diangel
einer
unfrei* £>etmat
5ugänglid)en
gelegen
3e
il
ba§
größeren
um
l)at,
5U
Ö en °fi* n
es
bie
ober
geeigneter
mehr
Lebensgenuß
fd)affenber
unb
@s gab genug
©elegenljeit,
aushalten.
©ölen
loert
Ijäitniffe
ift
5ujuwenben,
mar, unb es
beren (Seftaltung
unfre Sdmlb, nicht
gewefen,
bafj
—
oon ©inftufj
jum
wie
fidjcrlidj
nur an
s
Jkrfönlichfeiten in
behaglicher löejdjau liebfeit
crfprieBlicber,
gi'ofeügige Arbeit
Äraft fingen
überhaupt
bes liolänb. ©eneralfuper*
uieHeidjt
3ahl
l)aupt-
aud) in biefer Stiftung
bie
tatfräftige ©nergie
intenbenten ben beweis,
ihm
oon es
unb jubem fraglos
Literatur
einf)eunifa>n
uns
liefert
ber
gefdneht
fo
jdjon
Leben Srätigfeit
feine
unb
burd)
anzuregen
unb
Energie
bes Schweißes bie
901acbt ber
eingangs
ber
&er*
gefagt
—
Digitized by
Mttfd&e
Naturen"
„geiftigere
Heimat
bic
313
»elletrtftif.
f)öf)crcr flultur
teilhaftig ju
babei an i'cnj,
Bochmann unb
fo
Sodj
£>a, tote gefagt,
oon
©renje
Säuberungen
93
1
ä
1 1
e
nicht
oft
unb
„3"WauerS" Blatt, „2>a8
Hummern 1
—
—
notbürftig
frifteten
burd)
ein
^reicher
als Duelle
jum $eil
biographifd)er,
benn
aflitteilungen,
burd)
rein
als
SJIerfel ft
h
l
a n b"
„ty
o
r o
erfolgte ßharafteriftif
Bewertung
i
115
i
bie
b
fomie bie bamals
mürbe.
Sebens
in
eine
—
bereits
2>ie
fei
bas
früher
ftu
an
baher
biefer
im „Oftfeeprouinjen-
beUetriftifcher 9cooitäten,
einheimische Literatur
uns
es
bie
im ^tnblicf auf
auch
bie
bemerten unb für manche heute
unb ©efdjmatfsrtditung SBerftcmbnis ju gewinnen, auf
geiftigen Söaterlanbe
für
literarifcher
beitrage
für Äur*, &ief* unb
1 1
literortfehem ©ebiet
ungleich lebhafteren 2Öechfelbejiehungen
Blatt
jmei
mehr
Sonntags £obe uon
nach
ber zahlreichen,
2lnfchauungs weife unfrer Sßäter oeraltete Anficht
a
l
auf
gleichfalls
unb
^tftortfe^er
Hervorgehoben
Bebeutung
erfduenenen ßritifen
blatt"
ermöglichen,
l
nur
—
bes
anberes
ein
oon SDkrfelS Sätigfeit führte uns fdjon jur
Blattes.
biefes
©teile noch fur$ oie
a
herausgegeben
weiter
Beilage
als
gar
es l)at
belletrifttfche
„Oftfeeprooinjenblat t", meines
6
„3nlänbi[cbeu
$ie
braute
mit
feinen
meiften Herausgeber
bie
©inen großen SBert bagegen
,
fte
Sonntag mit
paar Safjre ihr $>afein;
anderlei)",
ÜJl
mie
Heimat.
mögen
fo
ift,
(SHütf ^at
gehabt
gehaltenen
miffenfdjaftlich
beftimmbar
unfrer
in
fommenbe bringen unb
in Betracht
leicht
menig
ebenfo
r"
für
Sonntagfdjen Blätter immerhin einiges
bic
fd)öner Literatur
Blätter
pertobifetjer
„fte
2Bir benfen
managen anbern.
einigen SBorten besprochen merben. 3eitt*cf)riften
werben".
mir ju unfrem eigentlichen £[)ema jurücf!
fctjren
für unfre baltische Belletriftif bie
©oben
beren
nerltefeen,
(netten..
unfähig
ju uerfolgen.
anfertige
©0
Beurteilung
im Vergleich ju
jwifeben ^iolanb ift
ber
uns
auch
alfo
©ntwieflung
unfren sJkooin$en uon SBtchtigfeit,
unb
heute
unb bem biefes
geiftigen
ber SBerf. ber
oorliegenben 3eUen hat ihm manche banfenswette 9totij entnehmen
fönnen.
—
9iidjt
weniger bebeutenb,
noch engeren flreis, nämlich für
©tabtblätte r",
fchen l
)
öS
bie
erjagen in Stiga in einem
wenn
auch
nur
9üQa befttmmt, fmb
Sonntag
bie
einen
für
„9Uga*
jum Herausgeber
Umfang oon 64 Seiten im
%
unb
1815.
Digitized by
Google
314
»alttfäe »eUctriftif.
SHebafteur
crftcn
unb
fjabcn
er^ienen
fein.
£ie
Liborius
o.
ju
9llbanuö,
©raoe, ßeu&ler, £ruhart
Anfang an
bencn
bas in bcr ©efdjidjte unfrcr
belieben
Journaliftif einjige ©djicffal
u. a.
m.
oon
unb
SBidjtigfeit
(jeute
l
wie
Brofee,
,
bem Unternehmen oon
fieberten
fommt,
$a«felbe
feinen SBert.
bis
Bonnern,
oon
Bergmann, ©ollin«
bem
gleich
„Dftfee*
burd) ®elegenheitsgebid)te
prouinjenblatt", für baltifche SBeOetriftif in Betracht,
1810
oon
ift,
üttitarbeiterfchaft
„9iigafd)en etabtblätter" finb fomit für unfi
bie
ber Beurteilung beS gefellfchaftlidjen «Milieus
bei
genug
jener Sage, baß ja feinerfeits oft einfdmeibenb
bie ©ntruief^
lung ber fd)önen Literatur beeinflußt.
3u
ben äroanjiger 3of)ren ongefjörenben 3°ur*
ben übrigen,
nälen gehört ferner bie oon
1830—32
unb oon
3eitung für X tu
d)
t f
Biene nftamm
o.
in SHiga >
di
u6
1
a
n D"
—
belletriftifche I
e
enthält
fie
;
—
oon 1831 an ergänjenben Beilage auch
anb
Programm
nur bind) Beiträge oon
«Dichtern fortgeführten
Meinung werben,
ju
©eben
biefeS eftlän*
SdjriftfteHer nannte er fid) «. 0. Sternberg; geb. 1806 inWoiftfcr in Danncmoalbe bei Stargarb am 24. Sluguft 1808. (Sine gute über 6t. finbet fia) bei SioerS, ,,3)eutfd)e $id)ter in Stufe«
biograpl)i|d)c Sfijje
lanb",
6. 313 2
ff.
am
14. 9tooember 1800, mar in .Dorpat stud. 1308) unb gilt ulö einer ber Stifter ber ©r ftarb am 27. Dftober 1823. Xie ooUftänbige Sammlung ber „(Sftonia". ©ebidjte lautet: ,,«u8ioa&l aus Weganber JHobeniuö' poetifdjem Stadial) *c, t^rSg. oon einem feiner greunbe." Steoal 1820. )
jur.
ÜU.
ift
1810—1821
geb. in SHeual
(Alb. acad.
9tr.
Digitized by
Google
310
Baftlföe
Wcttctriftif.
^oeten fdjon eine ^orftcllung oon bem
bifcfjcn
Können baoon
bem
nnb nod)
mcfjr
Sammlung
feiner
s
werben
9teu&
S>.
matten
D. gerbinanb 2£ a
burd)
Arbeit
bie
gebiegenen Blatt,
bod)
unb
beö 3ul)altö unb
bem
anfangs
£efer
burd)
ber
£atfad)e
bie
Ijeraus,
Um
aus ber „Gftljona"
beute
moljl
£).
91.
f
)
e
U
80
führen.
uermittelt mürbe,
iljrer
ein
jur
anjufüljren,
„im
Betätigung: ein
falber,
bradjte
nidjt
ftott
meljr
ooOflänbtgeö giaöfo.
l'pcöififd)
fei
bonf
beprimierenb mtrft
fo
immer
alfo
ber
bas
boltifdjcn
ganj
QnU
gelungene,
(Slurlanb) mitgeteilt.
Stolj unb ergaben mic
&eben
©r/iftcnj
bie 3ctli4rift
fie
jur
erft
unbefannte C^eöid)t „SdjloB &>enbcn" oon
allgemein
S5> e
naturgemäß
fd)öngciuigen bebend,
faft
einen ber
ftcmpelnben Beitrag
einein
511m ganftüdjen (Singcljen
„Gftfyona"
erlebte
febrift
311
biejer 2Bed)fetnJtrfung
mußte
£cilnaf)inc mar,
unb
Criginalartifel"
„(S'ftl)ona"
5n>eijäl)riger
möd)entlid)
eines ganjen Bogens,
nur
oer-
9luffäfee
£icfe dHäunei
baö Snterefie ber gefer
aud)
mangelhaften 2Iu6baiicr
(am
^a^rc
bie
2luff)b'ren
baltifd)en
bie
ber allgemeinen unb regen
jmeiten
geber
fd)lie&licf)
einmal
regen
©tnbruef
ber
rcligföfet
Bead)tung.
e r
unb ^ublifum
ber 3a$
erfaltete.
nidjt
„Dfufeumd"
:)taupad)jd)en
tonnten ber furjlebigen ^eitfdnift nur
fie
folange baö ©rfdjeinen
beiouberö nod) ber
ift
gelungenen Sidjtungen anjufütjren, unb
mit
a(3 Werfaffer geiftreidjer 9lpt)oriomen bient ^Mfd)of
uollftänbigc
Söefpredjung
betaillieriere
bcocfien,
fpäter jurürfgefornmen gleid)falls
feinem $obc
nad)
bie
unbebeutoben
ntd)t
Ömpfinbcn beofelbcn,
feinen
krümmer
fie,
bie
einjt
biefe
Mauern
beu)ol)nten,
ben lüften empor; Unb uerfünben in 9l(mungsfcbauern bem ftauucnöen Kaller, 9Beld)cr erhabenen £at eiuige beugen fie finb. (^leid) bem erftarreten Körper Dc-S liegeub gefallenen Reiben bie
iljr
£>aupt
l)od)
51t
Steden fie leblos unb bod) fülju triumpljicrcnb nod) Da. £ort au ber meftlidjen 3citc, bort, wo mein eilige je&t »eilet, Sei)' id) im Reifte ben Saal, ber einfl jum Sobe oereint Sinnes, in ftetem -£atcnburft glül)cnb, männlid) fid) brüefen bie £>aub. ja nun er übe (Gattin ben (hatten umarmen,
gelben,
uoll
Sliie
511m lUbfdjieDe eruu,
fie
SBeinenb
Unb
iljreo
fei)'
fräftiaen
id)
bie
s
ilb|'d)iebeo
(Sott felbft meiljet
fie
tÜWt ein
511
tönet
erfterbeub
bal)er.
felbftgcmäljltem ^erberbcu,
Digitized by
Google
817
»öltifäe Mctrifttf.
Unb
feineö üTienerö jpanb reichet
3>idj
nudj,
baö SBunbeämaljt
f)in.
1
Soiömanu
gewahr ich nor 3lflcn in üdjterer 5Ucnl)cit, ber Steinigen Sieg tüllbell mit bonnernbem $ob. ,
£u 3um Monumente 2$te
£aß
haft §>u jte gemciQt, bic ftarrenben krümmer, ben Cnfeln nodj cinft tfmben ben blutigen ©ieg.
fic
Sefjr reidjrjaltig
„Qua
oerfprac&en bie
tc
ruber, 3 c itfdr)nft unb
für naturnHffcnfdmftUrfje, gcfd)id)tltd)c, pljtlologifdjc, literärifdje
gtmifdjte ©egenftänbe" jw werben,
in SMitau
uon
bem
illustre
jmei öonben) erfdjienen.
(in
SWttau Dr. phil.
% %
herein mit Jjofrat Dr.
ßtdjtenftein Üiat
ebenbafelbft,
in sJttga.
mar
£r autoetter
r.
Staatsrat
©übner
Kabinett«
f)
„im
Dr. 3-
uon
3-
v
Jiecfe
Werfet
Dr. ©.
in SReoat,
^rofeifor ber Zoologie unb
Sireftor bes
ber £orpater Itntaerjttät,
an
ftunft
am (&nnmafium
Spradje
CS
unb
mürben herausgegeben
(Sfdjfrfjolfc in 2>orpat,
u.
Geitau,
in
9B,
(*fd)fd)o(t3
Sootogifdjen
ruft
Cr
1830, unter
bis
für Stteratur
(Sie
lateiuhdjcn
ber
Oberlehrer 51t
1H29
uon
bie
ber furlSnbijdjcn (SefeÜfäaft
SDMtnrfrfttng
bie
übrigen
Mitherausgeber, mit ^uöuatjme £übnerft, über ben bem SPerfaffcr ber Dorüegcuben flehen,
;]eilen
bem
ftnb
näheren $aten }ur Verfügung
feine
[].
3.
befanut.
bereite
SSefer
9lu|er
ben (benannten
am Unternehmen mit beüetriftifdjcn Beiträgen bie SRigaer flrjte Dr. 3. gtcifdjer unb 2$. Sobofföfn 2 foiuic £l)eobor d. S a cf e u 2^. % c c r ö €> t e f f enh a gen, mit Überlegung fjora^iuljer Cbcn '5*crbiuanb u. Ittenberg u. a. m. beteiligten
Reh
,
*
t
,
:)i
£ie
GrfdjcinungöDaucr
furje
uuoor{)crgejcl)enen $inbeiniffeu finbet
ftenä
fefcung liefert
rifebe
uns ben
uürb
')
c
i
n
r
i ri)
ö
au§ einem ftenftcr b'ö (Wnmerf. beö £i(t)iers.) -)
9ir.
Sttir
genmnbtcn Wctidjteu o
i r.
m
bei a n u
:)iiuc:foul :ö
i8on (SroDoffofn
fol(
S. in ©umbintten 1 iK>r> 52 com 4. üüiärj J90Ö,
f.
unter einem Strtifel
übrigen
oben ,
„Okgcuftänbe"
ütcra--
etiraö
außer einigen
5.
%.
genannten Mitarbeiter (wobei
3iiitmciiUr ücj
r-atf
Jort-
„Quatember"
benn ber
hat,
nämlid)
fitiben
ber
baö im Titel auöge*
3eitfd)rift
ber
in
wenig*
auf eine geplante
iuaö
genau eingehalten
gunften
51t
bie
fdjeiut
fmben,
31t
genauere Prüfung
b4)
nicht
beljanbelt.
ftiefmütterlid) redjt
Ciuc
$)cu>ei5,
Programm
Teil
(testen) Jöanbe
jioeiten
laßt.
„Quatember"
©rflärung
ihre
„ber ^ekbluft folgt",
fcbüejjen
fprod)enc
im
fid)
ber ©ermerf:
ber
^ulv.r
o»öfnl)rlid)cr
[)erausinT,eb,ncii
in
SJiagnuS, {Anbete inneren Oiciuötbc an.
$>ev.}oi}ö
bem
bic 9lcbc fein;
Ciebiitjtc,
fotvic
bie
ngl.
feine
von
„Tüna«,3tö-"
Digitized by
Google
318
fcaWföe BeUetriMf.
„£aö
befonberS auf baS ©ebirf)! fjagen
^ingewiefen
bas
[ei,
aud) nod) burd) bas §e()len
angenehm
©efül)l8ergüffe
man oon
wenn
fcf)eS/
ber
burd)
fonft
fo
bafj
Malt
ber
$orm
gelungene
feine
angewanbten
überreich,
auffällt) eigentlid)
tfiteraturnadjrocifen
mir ferner ben Umftanb,
oon Meters Steffen*
2$iebevfel)cn"
aufeer
rein
nichts
belletrifti*
5öciücffid)tiflen
nbfief)t.
beS (Gebotenen im gro&en
unb ganzen für einen wetteren £e)erfreis ein entfdjieben ju iDtffenträgt, fo ergibt ftd), ba& bie „Ouatember" fd)aftlid)es ©ciuanb fonberlidje 33ebeutung
feine
für bie baltifd)e Seilet riftif fjaben.
—
2ßir geljen bafyer in unfrer ^Befpredjung weiter.
Über „SR u
f f i f
ben
6) e
1831—32
ben 3.
in
n SIR
e r f
in
Petersburg erfdjicneneu
D
u t", ber uon 2luguft
i
b e
o p
f
1
fjerauö-
gegeben mürbe, fann Schreiber biefes aus eigener Slnfdjauung fein Urteil
fällen,
ba es tym
£as
finbig ju madjen.
gelungen
nid)t
bem
in
„Itter.
Mattes bem „SHufftfdjen ÜJlerfur"
9lema»9lefibeit|
—
rebigiertes 3ournal,
bürfte einen Sd)lu& julaffcn,
3 c *t
ber
in
beS ^roDinjiol=
gefpenbete 8ob
lä&t
uns
aber
@in anbres, oon bem*
biefes SBlatt in günftigem Sictjt erfd)einen.
fclben Herausgeber
aus*
3eitfcbrift
biefe
ift,
23cgleiler"
bas
—
gleichfalls in
ber
oon 1822 bis 1826 erfdjienen
ift,
ben Glmrafter beS ^^iuffifc^en SHerfur"
auf
Veterftburgifcfce 3eitf cjrif t". Arbeiten bringt fie au$ eine gange
nämlid) bie „St.
Slufeer naturwiffenfd)aftlid)en 9ieit)e 1)
uid)t fid)
ooll
ftafyi
fclbftanbigen 5lrtifcl aujjer ift,
biefen aud)
(beibe in 33b. III)
ift
folelje
beifptelsweife,
„25er ^ilger
gebunbener
in
auolänbijcben blättern
ber
6d)lippenbad), wie:
Beiträge
bellctriftifdjer
tebe.
bie
ber
am
leiber
niebt
unb
ganj gering,
oon einljeimifdjer sJkooenienj.
alfo
ftnben 2ßert=
3T & r
oon
-
mit einigen guten ©ebidjten oertreten ÜHccre",
unb „£ie
fefte
„$ie
gürftengräber
Dlbefops
in
3 e W4tift
biefev
M
ift,
in SWitati"
Söurg bes ©laubens" (in
Gljarafters in ber „St. ^cteröburgifdjen Urteilsfäljigfett
bod)
SJKtaibeiterfdjaft oon Ulrtcfj
2) ie 3)urc^ftd)t tnbefe ber weiteren SJeröffentlic&ungen
an ber
ungebundener
entnommenen,
m.
IV).
bclletriftifd)en
läßt ben Scfer
Öcjieljung irre werben,
Gljrifttan Sluguft SBityelm Dlbcfop in ift ©cpt. 1787 geboren, tuo et bis 1802 bie bortige 3>omftf)ulc bcfudjte. Darauf rourbe er 93ud)l)änbler, gab biefen Söcruf jebod) feb,r balb auf, um bis 1805 ©djüter beS (#nmua[iumS ju werben. 3)arauf ftubiertc er brei 3ab,rc lang in SWoSfau, rourbe kreisidmlletyrer in 9lrd)angcl unb prioaiificrtc feit 1813 in 6t. Petersburg, too er jcittocilig aud) eine oon ib,m gegrftnbcte ©d)ulc leitete. 3ulctjt ioar O. ftebafteur ber beutfdjen @t. ^etcröb. 3tg. f 10. ftebr. 1845, *)
JRiga
am
Wad) fflccfc*WapterSfn
1.
Digitized by
Google
319
Safttfdje SBeUetrifttf.
unbefdjabet bcr Slnerfennung,
mir
bic
feinen
in
ber &erau$gabe
ber uortiegenben 3eitfcfjrift 511m 9lusbrutf gelangcnben Seftrebungcn
nud) in ber ftefibena baltifd) beutfdjcm Scfyrifftcllertum ben
jollen,
„Samuel Söget" unb „^etrofil ins" }ti ebnen. fommen mit ben Äinbern ibrer aRufe burdjaus nur quantitatiu unb in feiner Seife qualitalio in $3etrad)t, cbenfo bie Wnonnmi r— unb — t. Hon bem ilBert ber J{eim)d)miebef*unft bes lefe* teren mag fid) ber üefer felbfl überzeugen unb an ber £anb bes S3oben
—
s
nadjfolgenben ,,©ebid)ts" ein Urteil poetifdjen @r$cuguiffe
getieft Urteil roirfen
fei
— —
aud)
nod), bn& bie Herfe
nid)t
offenbar
im
über
bie
gleich
aualifijieiten
ber übrigen Tutoren fällen.
bie
—
it)r
Boraus*
Sd)lu& jmingt uns ju bem
£enbenj
Ijaben,
Immoriftifd)
ju
(SJegentcil.
SDaö sJ)lad)meif lautet:
$ie ^erfer^Jlmbaffabe, 3anuar
1816.
3u ßnprus altem ^erfertume, ©er Soptus gulb'ncm £errfd)erfi&, ©rang Söotfdjaft uon bcr Muffen iHuljme Unb metft ber SÄftaten ©er 8d)ab aus feinen ©amaftfiffen Dtuft feinem TOrja ernftrmft ju „3aum Unb
N auf bein s^ferb mit #rad)tgebiffen s nad) Petersburg im Jlu!"
reit'
2) as
liefe
fid)
bcr
nid)t
poeimal fagen
Scblüpft raf4 in feinen Meifefratf, 2tuS englifd) £ud) mit fammt'ncm Äragcn
Unb
ftedt
in feinen
©in sj$erlenpacf wie
SDtantelfacf ftüljnereter,
©emanten mie bie 3^ e 9 c ^ Q r °B' 3ebntaufenb Sl)aiule, rot wie Jeuer, mie einer fcouri 6rf)ofj. Unb meid), 3) ie ©pabis bradjten itjm bie pferbe SBom fdjlaiifjten 2&ud)S unb feibnem ©aar, Unb aus bes Königs £ieblingsl)erbe
—
(Sin
nettes (Sleplwntenpaar.
92un madjte fidj bic iUmbaffabe glinf auf ben 2i>eg mit iljrem 6l)an Unb fam 5ur fdjönften äÖad)tparaöc 9iad) ein
£urd)
3og
er
paar ^aljrcu glücüicb au. fecbiigtaiifcnb
STaifergarbcn
mit feinem ^erfcitrofe
Digitized by
Google
820
Saltlfac
»cttctriftif.
Unb aufgepflanzten &ellcbarbcu 3n ^llejranberö 25Mnterfd)lojj. üHtngä tummelten
3n
bie
fid)
Ulanen,
^anjer eingefdmallt; Sunt flaggten ifjrer Sanjen galjnen leidjte
Unb
Seberbüfcfee Sßalb.
iljrer
60
roeit
bie
trrenb flogen,
Slicfe
©tanb rings um ^eterö
3n
SHut)mfolo6
futjnen Reiften aufgesogen
2>er Linien Jpcer
511
guft
Unb fromme Ifturm unb
unb
SHofe
§orngefcf)metter
Umtobt bcö golbnen SBagenS Spur, 3n bem beö Sdmd)$ erlaubter Detter £urcf) bie gebrängten ©äffen fufyr.
Toll ©raoitat uor
3n langfamem 39croegten
dlefanten,
bie
fid)
s
9tuf benen je ein SDie garten
bem ©ejanbten,
Äotljurnenfdjritt
Iflenfd)lein ritt;
Süfec^en 5U beroafjren,
£ie nie juüor ben Schnee gebrüeft, §at eilig mit ©alofdjenpaaren $err Bräutigam fi« auöge|d)mücft. ©o manberte baö rjolbe ^ärc&en 3)Ht feinem golb'nen ^runfgejelt,
©o
faften mir ber Sßorjeit 3Rär$en $urd) 3 au ^> c rcien rjergefteOt. ©ie neigten flcb uor bem (Gebieter
Unb fletjdjten if)ren ©Ifenja&n, @5 ftarrten ftaunenb bie ©emüter Unb offen jeber QJhinb fie an. mebr als
2)od)
fic
mit
i()ren
Düffeln,
UReljr ald ber föengfte golb'ne £rad)t,
unö
Socft
£er
bie
Sfjarole
3a$ blaue Sic^t in lierlenfranjen,
TOb
überf)aud)t uon SHofenglut,
©leieb 9lereuö' 2lugen,
3m
menu
fte
glänzen
grüljrot aus ber üfleeredfliit.
Unb
cor bcö größten £:;rones Stiegen
Säjjt ber
©efdjenfc reiche 3al)l
ÜDer Reifer efjrerbietig
jum
liegen
Unb Unb
roanft tjinaus
2>ie
£ür,
xHlo
mit gefenftem $aupt unb ^iuefen
iljn
entjieljt
bie
(£r 3llejanberö
fict)
5lai[etfaat.
ber Stetige SWcfen
nad)
©torie
if)tn
uerfdjlie&t,
grüfjt.
Digitized by
Google
IMttföe
^tlippö
3luch
321
»ettetriftif.
ftoljcm ©ot)ne roaflte
Opferglut erfaßte 3)er $äan feiner ©iegesmut; $od) Meters milbem (Snfel nahen ©ie fmlbigenb ooll Sreubigfeit, £>er alten Werfer 5t(ö in
^ßerfepolts
3hm, ben «Diit
Golfer fiegen fafjen
bie
unb
fcochfinn
53efct>eibenr}ett
bringen (Safpier bie ©teuern
3(}nr
$es Clients r»om fernen ©tranb Unb fürchten nichts oor Ungeheuern Unb feiner ©teppen ©onnenbranb; 2Bie f ollen mir, uon Seinen Mühen, 6on ©einem SBateraug' ummacht, 3rjm nicht oon $anf unb Siebe glühen SebenS
33is ju bes
Sebens
© d) m a
in 2>orpat
oon bem Dr.
1836
27. Slpril 1837
bis
©einem Programm
nach
9cad)t?
lefcter
„(Sin 3cntralbtatt beutfcfjcn
1 l
$
in iHufelanb" in ber $t\t
herausgegebene
foüte
bem Herausgeber
0. 51
b.
s
Sorg,
mu62
ftanbeu bereits
beffen
bem
bas Sicht jebodj
baltijcfjer
—
„JRefractor" nicht erfpart
mehr,
Kummer 25 9ir.
:
guter Mitarbeiter hätte
52."
bem
Sebensbauer fifyxn müffen,
ertoäbntcn »erlieft
Sdjmal) S^förift
gab °i e
Blätter blieb
Sümmern
jmar
erblicften
gefegt,
erfchien
Um* bem
burd) einen Srutffchler auf
£ie oerhältuismä&ig große 3a^l
23latt
oon 9Jed)t8megen
benn
außer
herauögeber Söorg unb 2lsmu& pnben mir ')
tfarl
unb Martin
einer merfmürbigen Verfettung ber
nach
Sejeidmung
befletrifttjeher
nur 51
Kummer 52 mar
„bie
ber Sßelt;
nicht
bie
gebadjt mürbe,
jur ©eite.
ftänbe tragt aber bie X'xtti
fein,
über ©egen*
Mitarbeiter
offrjiellc
früher
2)aS ftereotnpe ©chuffal auch
als
Mai
unb ffunft" bringen
ftänbe bes Sebens, ber 2ßiffenfd)aft, Siteratur
unb
2.
„föefractor"
„Unterhaltungen
er
mollte ber
00m
—
—
naö) 9ie()binbcr ^cterSburgifdje beutfdjc
eine
längere
ben Seitragen ber Mit* 31. naef)
0.
20 c 9 r 0 tt $ mit
bem
©ingcfjcn ber oben*
afabcmiföe 3eitung
Geraus,
unb lieft fia) auf feinem oäterlidjcn ©utc Staffen in $n Sorpat mar Sdimala ^rofeffor ber Agronomie unb Scitcr
barnaef) Siuftlanb
Oftprcuften nieber. beS ber Unioerfität unterfteaten lanbioirtfcf)aftIi^cn SnftitutS in 9llt*ftuftI)of. s
)9lSmuft (1784—1844) mar
an
oerfduebenen Scfyranftaltcn bortfelbft herausgegebenen 9Umanad)S unb einer Sieberfammlung fott fpätcr gebaut merben. 91. ioar als „ber ©cießige" SKitglieb bcS burd) Äarl ^eterjen befannten „2Binfcl*©lubbS bei Holtmann" (ficlje ©tnteitung). 2)orpat8;
eines
oon
Ujm mehrere
»alttfcfc OtonatiMrift 1807, $eft 6.
Öefjrcr
Qatyvc
ijinburd)
2
Digitized by
Google
822
©altifä« »eHetrlfrif.
einem „Siolanbifchen Sanbeslieb: ber gall Bingens" oertreten, als-
äarl ©raS
bann
hau
je n,
Richtern
1
Vornan
,
mit
ber
unb
gehört
grln*.
23ubberg*33önning*
o.
gelungenen ©ebidjten ju unferen beften
fefjr
im „SRefractoi"
mit einer längeren 9Jooeü*e
„$ie Sängerin" unter bem ^(enbonmn „^riebrich 3ennuf" oor ßffentlidjfeit
öubbergs
93on
tritt.
ftungen ber weiteren Mitarbeiter
foll
ben
fotoie f.
bidjtenfdjen
bie
Sei*
3. ausführlicher bie Siebe
95on biefen finb ju nennen 3ohorpat,
einem 3wifchenfall
baß
Unter-
ber Mitarbeiter*
fid)
entliehenen Arbeiten
„jchleppte pch mit 9cad)brucfen
Über
Schriftftefler
fold)
3al)l ber
am
ein Seil ber
minbeftenfl
bajj
beteiligten ^Dichter
unb ©egenmart
ber Vorjeit
ber beut(a)en Dftfeepromnjen SHu&lanbß, beö öffentlichen, gefelligen
unb
literarifchen Gebens
(omoht
bem
gebilbeten
Äunbe beö Vaterlanbeß auf unb ju
rege ju erhalten
fünftigen
nur
Programm
als
fteigern,
gefchah biefeß in
foflten
erfcheinungen.
gorm oon
Sinn
ben
inßbefonbere
unb
alfo Beiträge
für ben biefer
&u fammeln."
literartfcfjcn
3nljaltß
binber matifche
heroor.
Sefctcrer
Sammlung
beüetriftifcher
0.
Hummel
Sioerß
namentlich
fämtlicher
9fooitäten
Von 1846 an mürbe Dr. 6.
0.
1800
von
baltifcher
jum
unb fich
biß
^rooenicnj
oon ber batnalß befinblichen
fyat
in
Seitung
nicht geringen
©raf
§ehu,
Xod)
fdjon
im
barauffotgenben
1850
erfchienener
uerbient
gemacht.
Verfud) .
3afjre
.
ber Diebaftiou
„bie
Erfahrung
gelehrt,
fnfte*
oon $rof. ."
gemacht, ju oer*
mußte
Verausgabe ber Driginalbeiträge aufgegeben merben, ba nach Mitteilung
s
feine
ben fcänben ber
9Uh
9t.
burch
„Driginalbeiträge jur Literatur ber Cftfeeprooinjen öffentlichen.
es
ber uerfd)iebenen 9teu*
kleben anbern Mitarbeitern, bie
öratfel, 3egor
0.
—
merben
Seil Untuerfttätßlehrer maren, heben mir befonberß Victor
^aralb
bie
SBeife
Statiftifer
gebracht
23efpred)ungen
baburch für
unb anjiehenbe
juoerläffigcn Duellen
unter anberem 00m „3nlonb"
unb
liefern
auch
Geographen
auß
Siänber reifes Material
ju
überhaupt
eine planmäßige
©efcf)ichtsfchreiber,
9iad) biefem
berjelben
^ublifum
bafj
bie
einer
Umfang
Digitized by
Google
326
SBalttföe Settetrirtif.
unb 2öert
bcm 3nlanbe
bcr
bas
ber Cftfeeprooinaen
mä&igen Seitage Tic
ftarf
ftnb
r)
$31
baß
tjeroor;
tat
fich
—
oon ber 3age in Siolanb", (Bcr^tufe.
unb
Slinbner
ift
t)eroorragenb
ift
unb Oberer
Unredjt, fo gut
auf eine Sefprechung ber
ber Jarjl
„3>nlanb"
oon
mir
unb
noch
©onft ftnb
(1816—58) unb
mehr quanti* ©raf SRehbinber ift ;
feine eifrige $ätigfeit
bei
ift,
fetjr
mit
anbrer ©elegenheit
5urücfjufommen.
9luS
roarmherjigen Satten ftammenben, ©ebichte
oeröffentlichten
beffen
„91
3luch
fjoffen,
Sichters
biefeS
biefem
eines herausgegriffen,
oon 9Ilnpefe.
ber einheimifchen Siteratur
oergeffen;
roie
„hartem
fein
etroas oerunglüeften
Ijeroorjutjeben
(Sbuarb om".
3lm Grmbadmfer lagert bie fd)öne ©lufenftabt, grünen Mügeln ringsum befränjet ^at. Sieh, Stürm' unb Käufer ragen in jierlich roeifjer bracht,
25ie fid) mit
2)ajtoifa^en £>erj erlabenb ber
Säume
bunfte
s
#rad)t.
£ürm' unb fcäufern, oa thront ein 3auberhain, s $>er 2>om mit feinen ©ängen im milben Dionbenfcbein, TOt feinen fdjtanfen Säumen, mit feinem frifchen Saab, 9)iit Krümmern, bie, oerfchonenb, nod) liefe ber 3eit*n SHaub. 2Bo einft in oollen ßhbreu bem Herren ^reis unb £anf 9luS ^rieftermunb gefungen empor jum £>immet brang: Xa raufdjt's in Saub unb 3nwQ e n f° heimlich jefct unb traut,
Unb
21 ls
ob ben
moflte joiebertönen ber alten Sieber Saut.
2ßie, wollen
TW
hier
fte
erfteigen
oor grauen
3ß
i
ten
aus ihrer ©räber flacht, gefungen unb gemacht?
©s lebt in ben Ruinen, jefct treten fie heruür, £>en Slofenfranj in fcänben, gehüllt ins Sfapulier,
Digitized by
Google
Saftifae
327
SBcactrifttf.
£)er Slätterfronen JRaufcben begrübt bie ©eifterfdjar,
3m
fle ftd) ^aar unb ^aar; bann lauter mehr unb mehr, @angesroeife melobifch ju mir her-
3uge naht
feierlichen
Unb
leife
£önt
alte
ber ©cbmerpunft
ber
Sebeutung
@r
befletriftifebem ©ebtet.
auf
„3nlanbes"
beft
uielmebr
ift
Material jur ©cf dachte ber Dftfeeprotnnjen
ben
eigentlich in
nicht
aber auch manche
ftol&e
an
3a&rgänge
entgegengebrad)t
Ijätte,
baljer
3eitfc$rif!
und gefteOten Aufgabe.
ber
Erinnerungen,
@s
oorüber.
gibt
oerftänbnifioolle Pflege
nicht
burdj $eröffentlid)ung intereffanter
es
fei
2luge
geiftigen
—
aümäf)lid)en
beim ^Durchblättern ber
sieben
finb,
unfrem
bem
mit
bie
bem baS „Snlanb"
ein ©ebiet,
unb
biefer
mir gebeufen ber großen flonoerfion
Sorpats oerfnüpft
Slufblüljen
Dielen
—
nidr>t
roertoollen
fueben
511
liegt
bem
in
3nhaltft
fonftigen
Gahmen
£age
trübe
SBiel
faum
beö
eine S3efprecbung
getjört
—
erjitternb,
erft
^Materialien jur $amiliengefd)id)te balttfc^er ©efcblecbter,
Unterfucbungen
t)iftorifc^e
„Snlanb" mußte
9lucb baft
machen, wie
arbeiter
2 .
mußte baS ihm
OTit
alle
feine
—
SDie Slbonnentenjabl
fanf
ganj
bie
lange Meilje
$um 8d)luß ber
in
33ielfeitig--
fjeroorragenben
uerbienftoolle 23latt fein ©rfdjeinen für fdjließt
Erfahrungen
ber felteneu
trofc
feiner
trofc
biefelben
fcbließlicb
Vorgänger,
unb
©ebotenen
beft
feit
fei es bureb ober Beiträge su ben $agesereigniffen l.
ftetig
2Nit*
unb 1863
immer
einftellen.
ber erften &älfte
beft
porigen 3abrb u "berts jur Ausgabe gelangten 3°urnäle. *
Söelcbes
Sßon
35
ift
*
nun bas ga \\
Seitfchriften,
t
bie
?
roä'brenb
3eitfpanne im Saltifum erfdjienen, haben
ber eft
uns befebäftigenben
nur brei
öu
einer
längeren Erjcheinungsbauer gebracht, nicht gerechnet foldbe SBlätter, bie
nur angefünbigt mürben.
3ahl ber 3ournäle ße
eft
inhaltlich
oerbient hätten, *)
3n
jüngfter
fcaffelblatt perfafet,
3«t
eine
3ft auch,
gefebilbert,
geförbert
ju
roerben,
fo
erfdjien in ber „florbliol. 3tg.",
nad)
eine große
&u bebeutungslos geroefeu,
bem „3nlanb"
als
baß
lagen bie £inge oon $errn Hebafteur
aufammengeftellte
fetjr
inftruftioe
(£§ fei and) an biefer ©tefle auf in ben 4üet Ja it n. bie in ber 3uli/9tuguft*flummer 19f)6 ber „Salt. SRonatgfajr * abgebruefte Sirbett
Ueberfic^t bet ©reigniffe
aufmerffam gemalt. 2 bie lefcuSroerte Arbeit oon tyrof. Sl. 3)ultnerincq, ) ^nteteffenten feien auf oenoiefen. „«aUifaje treffe* in ber „«alt. aRonatöitfjt.*' $g. 1862, »b.
V
Digitized by
Google
Mtifäe
328
»eHetriftif.
bei einer SHeifjc onbrer
Ausgaben
ber 3citQenonen
bte
trägt
om
unb nur
bte
baS
giasfo,
3nbo(en5 fdfliefjluf)
fie
5Bie es fdjeint, liegen bie 3Mnge ljeute nidjt oiel erfreu*
machten. lidjer:
nid)t
immer
e
i
wenn
einmal „bas,
wie bas
aud) nur bas geringfte,
fo
51t
erneuten üöemüfjungen
ber jüngften 3^tt
SBeijpiel
fid)
bem Seginn
feit
anfpornen,
lefrrt.
unb
23ie wenig bie 8cben$füf)rung
SBallifum
bas
geiftige
9iioeau
19. 3al)rf)unberts
beS
im 3abre 18*7,
Gräfte,
©aben
unb
wenn
©lüeflid),
wenn
nur
rage
SDtefe
Nation
auch
nationale #erfönl s
umhin
an
fönnen,
aufstellen,
Erfüllung
ichfeit
fönnen
finben
ja
—
rechtölehrer
unb Staatsmann ber (Segcnivart
gug unb
biefer
nicht
gegebenen
unb
bie
Söc*
^oraufe&ungen auch
eigenen 5ßot)lc finben
beffen
muffen.
3n
inter-
ivirb
ber
verneinen
ju
oft
man
eines fremben ober national*
innerhalb
gemifchten StaatöivcfenS,
begriff einer eine
i.
unb
bie ÜJiancinifchcn
bafe
um
unb
gehört,
£rage &u
biefe
i
b.
ber (^eidjichte
ber ftanb
ftaatlichen Söerbältniffe
hauptung
00
°ff en '
felbflänbige Staatsbtlbung,
bie
^ejiebung
fagt
Nedjt an jeben mobeinen Staat
ein :
namhafter
„6s
ift
Golfer* eine
mit
ju fteüenbe gotöerung,
tümlichfeiten
nationalen Elemente unb natürlichen Utalfaeigeu* aud) innerhalb feiner (grenzen refpeftieren foUe.
3e weniger
einzelne SJölferfchaften 23efricbigung ihrer rechtmäßigen
bafj
er
bic
im
Sebürfniffe
werben
unb aber
fie
entiveber fich
gegebenen
banad) trachten,
mit
ein
Staate fid)
felbftänötgcs
eines Staats
füllten,
um
feiner £>eu|d)aft
Staatswesen
bemjenigen Staate
Nationalität [einer öeoölfcrung
finben
von
ftu
nach
,ui
verbinben, verivanbt
ift
fo
begrünben ber
metjr
loszumachen
ihnen
ober ber
unb ben 33eruf
vernünftiger auffaßt."
Digitized by
Google
884
«Nationale Äultut.
Unb nämlid) füll
bie
unb ©tnntsmann
biefer ©elefjrfe
oielgenannte ^rof. ©et).
ber
ruffifdjer,
ein
ift
«Warten«
9t.
£>as foHtcn
1
nationalen (EfyauDiniften merfen, bic in jeber natio-
ruffifd)
nalen Betätigung ber fog. grembftäuunigen „Separatismus", loenn
md)t ßanbesoerrat
@S fann ©ebanfen
nitttern batjer,
fid)
eigen macfjen,
welaV
irgenb
fjanbeln,
roenn bei
feparatiftifdje
fonbem im ©egenteil ben 9Mroeis 33erou§tfein,
Wege
bie
unb
bie
if)tn
2ttartensfd)en
biefen
nid)t
barnm
Seftrebungen ju motioieren,
5U führen,
bas nationale
bafj
nationaler fluttur einjefner 3$Ölferfd)aften
innerhalb eine« grofjcn ©taates
gereift fonbem
un«
mir
unfrer Betrachtung
itjm nuf)t
nur
nid)t junt
©rfüflung feiner Äulturaufgaben
9iad)teil
erleic&tert
feine «ma^tftellung erfjöfjt.
mir nun aber unter nationaler Stuftur?
oerftefjen
ffiaft
2Bir werben biefer grage
als
ber
unb
flaffen
näfter ju
©eficf)tspunft
einzelnen ©taates
bes
unb
©taatengemeinfdjaft
SJMtglieber als ©injelperfonen, ©cfctlfcöafta-
nationale
©nippen
©ntroicflung
aflfeitige
bem
foroofjl
ifjrer
SSölfer*
SebenSbebürfniffe
unb
aus
ba& es bie Aufgabe
treten fjaben,
bie
ift,
unb
&u befriebigen
bie
frieblidje
burd) Aufrichtung
tfulturintereffen
ifjrer
oernünftigen
einer ftedjtSorbnung ju fdmfcen.
2>araus
ba& es bem 3nbiuibuum
folgt,
mu§,
freiftef)en
mit Denjenigen &u einer 8ebensgemeinfd>aft ju Bereinigen, nad)
ber OTancinifcfjen $f)efe
nicht
um
foroofyl
Gongenialität,
einzelnen
bie
bie
einzeln
Momente
3ur
SluSgeftaltung
einer
gebannt i
ber
ift,
ficf>
bei
bie
foldjen
früfjefter
taten,
tjat.
fein,
gebracht hat,
—
it)r
ift
bas
unb
eine
befonbere
ben
Sbeenfreia
unb auf ©runb
unb ben 9totionald)arafter
Silbung, ftunft mögen in itnen SReful*
SJenFen bleibt
ah
biftorif*
Grrungenfdjaften international,
ifjren
9Jtcnfd)beit
babei
fann ein 3nbioibuum aber
feiner Nation
2Biifenfd)aft,
fief)
fogar fehlen fönnen,
uus
ßinbfjeit in
| r e r ©efamtlebenserfahrung entmicfelt
beftimmt
tjanbelt
ber Sßerroanbtfchaft ober
unter Umftänben
um ihre ©efamtbeit, 2Beltanfd)auung entgegentritt.
fonbem
nur gelangen, wenn es von
(5s
ftnb.
ftd)
it)m
2lbftammung, ©Ute
nadj SBolmftfc,
unb ©prac&e oerroanbt ober congenial
bie
unb
b.
(Smpfinben,
I).
©emeingut ber bas
fie
heroor*
©onbereigentum ber einzelnen Nation
©tolj unb ihre Jreube.
Digitized by
Google
335
ftationafe Äultur.
$adfefbe Betätigung. '
oon
auch
gift
9lucb
anbern gormen menfd)lid)er
allen
bebingt
hier
bcr 9iationalcbarafter 5(uffafTutifl
unb §anblung3roeife beö 3nbiüibuum3, unb wer wollte leugnen, bafj in ber Sßolitif, im roirtfcbaftlicben (Sebalden, in ben tc^tüfe^en Seiftungen
im
roie
gefeüigen ^erfeftr
Äultur
nationale
bie
fidj
beutüd) ausprägt.
8ie ba§
ift
erftböpft
baber ein
ift
l
f
S b e
natitnalen Schrifttum
im
auch nur bie biefe
2Jiutterfpracbe
SDienfte ju
—
an geübt
vermittelt, auch
benn nur ^erftänbnis
unbeholfener fein
als
feilte,
fie
Sebenßarbei
t
gleist
fid)
unb
ebenfo
febbpfen, bas
@s
ift.
—
bie
unb
baber
ift
uon flinbbeit SBerte
fittlid)er
anbere Sprache.
eine
9iur auf ben
unb alö ?snidn
einzelne
für
es,
ift
geiftiger
(Gipfeln meujdjlidjer Jötlbung
tjocbften
511
Musbrucfsform unuollfommener ober
bei
in
fie
ns
niebergelegl
oolle
wo
i
tmftanbe, ber nationalen Äultur
(elften,
bas
e
nidjt
Littel
baö
als
vermitteln
}it
u 6 tf
io
lange
nod)
dj e
nur
uielmebr
ber Slufeemuclt
ihn aus ben liefen bes 33 o
fo tiefgeljenber begriff,
©pra
bev
eutfcbe
jur ©noeefung
SBolfstumS,
eines
haben
beffen
auö[d)[teg(tc^
Vertreter
augeben
lootlen,
bie
jeben*
SJlerfmale
beutfeher Mitarbeit.
2öir geioefen
lüollen
roäre,
germanifteren teilioeife
unb
;
bie
unfere
Jrage
hier
Snbigenen
jebenfafls inbioibuell
ift
nicht
erörtern,
im Sauf
es nicht gefchehen ober menigftens nur
auf
bem 2öege ber
lierung bttreb bie höhere Kultur.
einjig mögliche (Srunblage
borf)
gibt.
fte
als
21 e r
ft
ä n
*
beim eine 93erftänbigung fann mit innerer fcaltbarfeit
nur bort
eintreten, 100 ein jeber &eil baS wolle
für bie nationalen öeftrebungen
£aran
mährenb
mir betrachten
einer Siegelung ber natio*
nationalen
nalen 93erhältniffe im Sanbe, ja einer
bigung,
freiwilligen $fflmi*
2öir erfennen biefe Statfacr)e als
ju Siecht beftehenb coli an, unb noch mehr, bie
ob es möglich
ber Sahrbunberte ju
auf
fehlt
bes
es leiber auf Seiten
unfrer Seite
SßerftänbniS
anbern hat unb offen funb*
}ttm ©lücf
ber 3nbigenen noch
wohl
nur
oereinjelt
fefcr,
bie
Digitized by
Google
841
Nationale Äultur.
Meinung
weniger
je
betonten.
Das
man
frage, unb uns
jeigt
aber
jroei
annäbernb
ber
Nefpett eigenes
unb
baö
3n
ber gall.
Aftern SJia&e
fonbern
roegen
©efduef
behaupteten
mag 2üge
in beutfdjen
burd) 33
ift
baß
ber Natio*
infibefonbere
rietet,
geiftig
unb
ben Setten unb @ften in
bei
biefem etreben
ftofeen
fie
aber
be*
jebod) roegeu feiner Nationalität,
unb
biöljer
ßöpfen
c r 5
1
mit ©lücf unb
2)a
hat
fid)
benn
ben Söoben gelingen,
auf
geglaubt roirb,
angeriebtet
bat alö
ol)lerroorbene Necbte 2>aö roirb und auf biefem gibt
tatfädjlid)
3 u 9 e 0örigfeit
allen
ro
entjieljen.
benn
eä
fein
einjigefi
jur beutfdjen Nationalität ge*
Nationalitäten
fefeungen jugänglid) wäre,
3luffaffung berufen
eifrig
bie SBerroirrung
d; t
niemals
bie
irrt ihn lieber
auf
fie
ßegenbe
nidjt
Säuber,
uerbreitet werben,
biejer
baö an
möglich;
uns
lefjrt
barauf
fieutfd)en
bie bie,
fnüpft
bleibt eine
fojialen Stellung.
ober alö tenben&iöfe
f)erau«gebilbet,
SBorredjt,
erfahrene
3)Jäd)ten
aller
alterroorbenen
feiner
oerjeifjlia^erroeife
roir
es
$er
ber sDiad)t bei foldjen Golfern ent=
uor
«Streben
ftänbig auf ben SDeutfcben,
tonnten
man
roenn
s
baß
Jkirtcifampf
beren
felbft
als roenn
fein,
begiefjt.
ftarfen
gleid)
s
ber
roie
materiell ju erftarfen,
unb
&u
unb
eben
ift
bie äufjere 6taatengcfdnd)te,
ift
ef>er
eine SBerftänbigung auf annäbernb gleicher 33a(iä
nalitätenfampf
roicfelt,
fo
ein fötales Verfahren roiberraten.
roirb
jroijdjen
um
fid>
ju fuljlen,
et)ci
mit (altem
ftatt
S)ie Nationalitätenfrage
nur
Heften
3rrtum
berfelbe
glübenbeö ©ifen
mit tauroarmem SBaffer
©d)mieb
©ften
tynen gegenüber unfere Nationalität
toir
mir
fdjeint
ein
roäbnte
unb
Setten
bie
befielt
gewinnen,
im Sanbe
unter Lorano
mit ber Nationalität nidjtö ju tun
bie
baben. 3lutb bie beulja> 6pradje fifeben
Vorrechte, bie
geniefjt
(£infüt)rung ber ruf*
feit
©efcbäftöfüfjrung in aüen öffentlichen Snftttutionen (einerlei ift
im ©egenteil
gegen bie SJolföfpracben suruefgefefct,
roenigftenö in ben bäuerlichen Snftüutionen
bie
$erl)anblungö*
fpradje geblieben finb.
2Bo Eeutfdjen, nieftt
griff,
in aller SBelt tyre
oorbanben, unb
um
laffen
beoorred)tete jo
ift
fid)
nun
Stellung
ber Singriff auf
bie einfältige klaffe
511
täufd)en.
bie
rooljl
entbeefen? fie
3u
^rioilegien ber
6inb
fie
eben
nur ein Sdjeinan*
Sirflidjfeit richtet er
Digitized by
Google
342
Nationale Äultur.
gegen baS fojiale Übergewicht
fid)
bebingt
ift
öilbung,
höftcrc
ber Seutfc&en, bas
größere ^o[)ü)abenI)eit,
ifjrc
Sabrljunberte erworbene ©rfabrung
burd)
üjre
burd) ihre
öffentlicher
Angelegenheiten,
£eil bureb
iftre
SBenn
n
o
f
f
e r
unb
o a
t i
juni geringen
nicht
unb baher ftaatstreue ©eftnnung.
u e
Äampf im tarnen
biefer
öeftrebungen
ber Verwaltung
in
neuerbtngs
geführt wirb, fo
ber
nationalen
fogen.
baS eine
ift
unbewu&te Säufcbung.
fall«
2Bir bebürfen unfrerfeits foldjer bittet nicht,
weber
unfre nationale ©eftnnung
©eftrebungen,
anbrer
mantel
benn
benufcen,
unfre
höhere
juges
unfrer
etioa
nationale Äultur
bürfen
Anjiebungsfraft
bie
Äullur
unfrer
Ta
nun aber
entfteht
gelangen,
Anjiehungöfraft
biefes
Vor*
aufbringen,
nicht
liebfte
SBir
ift.
Erfahrung
ohne
bie
lehrt
3«l"«
unfer
übrig
geopfert
wol)l
eingangs
mir
ja
oon gall $u gall
erfolgen,
Annahme
bie
um
baher
anbere
noch
ju prüfen unb
ebenjo
untrügliches
ein
jebem
in
einer
einer
511
gafle
ÜWittel nicht für
fdwn genu^ booon bisher
fo
nur
haben,
wir ja nur an
weil
biefer
ober ^ugetanfjcit
muffen,
ben Bereich biefer
ücf fto fjen,
2)ie ©ntfeheibung
oielmehr
lüirb
umoiebtige grage:
—
gefetjeu
3ugehörig!eit bebingt,
benen
haben,
haben?
unb fann
jur
nicht bie in
praftifd)
woßen unb baher Äräfte unb
arbeiten
jelbft
treten
um
inbeffen
fic
Sollen mir etwa bie inbigenen (Elemente,
(£9
ju
Erfolge erhielt als ein Aufbringen.
ficherere
anbere
Xcd-
gegenüber ber lettifa>
r)at
eigene nationale Äultur bie baS nicht beim bie tägliche
ba einem jeben bie
bafi
2Bir
fein.
511
brauchen aber auch
und
brauchen jutn
fie
£errfd)aftsgelüfte
unfren unbeutfehen erbc nütjutraben.
in
—
s
ujre }krfönlicbfeit nid)t gciuadjfen
ju behaupten,
fte?)
in
Säger
bafl
6$ mar nid)t
günftig,
pertobe
toefentliu.fien
bilbet,
[)at
bie
ftd)
£ag
ber
jur 93orauflfcfeung
Literatur
ruffifdjc
ßiteratur
ber 6elbfter$ief)ung fittltc^en
unb
^ufdtfin
rote
ftimmung ber
läf)tnenb,
münbet,
Sermontoio
feiten
©egenftunb
franjöftfctyen
breiten
2lber biefer
erbitterten
Revolution,
begann,
an
ftnb bie (Sfjaraftere,
rourbe
benen
man
anfnüpfenb
3bealismuö unterfdjieb
in fid>
bie
ift
©runb*
feine
fonbern
greube
ibeatcr Sebensfüfjrung
an
uon ^arifl auö über
Mu&lanb
bie
bie ffiMrfungen, bie
ober mitlcibigcn Spotts,
fic&
£a$
ißann. ift
in
latente
ein.
bcftügelnb,
nid)t
3ttoglid)feit
juroeilen
bie
Jag
©.efüfjl
Sorberungen
9ht&lanb intern
uerfteleu
übenoiegenb
finb
aus bem
bie
l)öd)ften
bis auf ben beutigen
gefärbter 3bealiöniuS,
fojial
in
roerben
geringes
ftnben
ffeptifdje iHidjtttng,
haben fann, ber ©laube an bie
neuer
ben
ruffifdjen Silcratur peffimifttj'4
ausgeben,
\%x
bis
ficf>
ftet)en,
unb
fefcte
gegenüber
geborene
oer&cmgniöooü geroejen:
oon
nennenswerter
in
3ntereffefl
geftreift
anbrer Straft
9W)ili6muS
einem
©ro&en ben 6d?affenben
jener
foutn
perfön(id)er Unjulanglidjfeit
oöHigen
Ratten,
£ie Probleme ber ©elbfterjieljung,
ben Jagen
Wit ganj
Sßerftänbniö.
et&ifcb äftfjetifdjer
3n&alt unfrer flaffifdpn Sileratup
füljlbar.
feit
ruffifc&en
romantifefc
refp.
flaffifcfr
unb ©eniejjenben im Sßorbergrunbe bes in
—
fjeroorragenbeu Vertreter fanb.
$ie SJadjuurfungen baoon matten
beteiligt.
$eutfd)lanb
in
um
fte,
üöefteuropa burd) bie
tu
gormtmg neuer
bie
©ebunbenljeit
auf ben beutigen bie
Slufgabe
l)öd)ften
gerieten
fo
Befreiung bes 3nbiüibuumö aus altüber-
bie
ben
ntd)t
SBeife
bie
ftitli(|er
ber
bem
d)arafteriftert loirb.
feinen
bem großen Stampf um
lieferler
biefer
unb
bie
bie pofitio geftimmte
bafj
SMlbungßibeale,
Stampf/
unb
ju
bis
für eine anfettige (Sntmicfding ber ruffifebeu Literatur
ibealifüfdje ßiteraturperiobe
2ln
ett)ifd)en
negieicnben Oppofition.
ber
jDamit beginnt jene Siteraturpcriobe,
tarnen Sönrou, §eine, Muffet
toottftf
jitm SBibcr«
ftdj
ber pofttiuen,
oon ben ©ro&en geförbert lüorbcn war,
mar
ift
Stopfe
an bem s#unft aufoimcgmen,
oft&etifd&en Sebenflibeale fte
nnb £at
2Bort
,smifd>en
bn§
SBunber,
Stein
849
$erocgung
örft als ein bie
3becn ber
(Sttropa ju
uer*
funeingejogen.
f$arf von bem ber beutfc&en.
Digitized by
Google
850
$ufäfm unb Sermonton)
fllafftfer:
fonbern bie Umgeftaltung
$cbung
»oirtfchaftlicbe
ftttliche
fokalen 'Cerbältniffe.
bei"
ber tftaifen erfcheint mistiger,
Hebung bes einjelnen.
Polente oon $urgenjeio
^artnonifc^c
oornehmfte Angelegenheit
bie
ift
bie
iud)t
felbft,
fid)
ber $erfön(icbfett
btcfcr 3bealiftcn,
Die
nn
bie Arbeit
nicht
Durcbbilbung
6dmle.
in btt
gio&e 3al)l
gefteOt
tjat
fich
fterung oieler oon ihnen erregt Öciounberung,
bod)
ruer
fommt,
wirb
beroufjt
39efd)äftigung
mit
unbenmfjt
eingefjenbe 93erjanblung
bas bas
ifjm
bie feit
beutfdjer Literatur
SBilhelm
bebeutfamfte
5U
SJleifter
fein
bes Problems
unb gauft
—
fcheint,
in
OpferfähigfeU unb »eget*
bie
;
als bie
^eroorragenber
auf $fchecboio unb Oorfi
bis
ben Dienft biefer Stiftung
©ine
oon ber ober
oermiffen,
©filier unb fcebbel
feit
bes Problems
ber
6elbfc
erjiehung.
IL
Ss
feinem 3">eifel,
unterliegt
3eitftrömung
bie
treiben
oornefmien
ber
©efamtlage bes
9Jeid)es,
baj?
bem
unb
©efcflfchaft
rufftfcrjcn
in
neben ber internationalen
bad
3»9*nberfahrungen,
unerfreulichen
für felbftfyerrlufye ^crjönlidjfeiteu
fein ^lafc mar, ben peffimtftifd) gefärbten 6f)arafter ber
$ufd)finS unb Sermontoios mitbeftimmt haben.
eingehen auf 511
biefe
Die $abel
Dinge
jener
ber 3lnalnfe
erfcheint
bereits
notioenbig.
nicht
Dichtungen
Doch ein näheres $dj
fchreite
erwärmten fcauptioerfe ber Dichter.
SHomanS „©ugen Onegin"
bes
rjoljte
traurige
bie
in
ift
großen
3 U9C "
f olgenbe
Der 25jährige Onegin
jieljt
fid),
nadjbem er bad ©enu&leben
ber Petersburger ($efeÜfd)aft bis jur Überjättigung ausgefoftet gelangtoeilt auf fein
®ut
für ihn ber SBerfebr mit fchen
jurücf.
bem jungen,
burch
3bealismuS gegangenen Sensfi, ben
fehen glaubt.
gemacht;
Durch
oberflächliches ©efehöpfchen
ber
Olga,
ein luibfches,
oerfrjt)loffeneS,
fte
in
urteilen,
anberS
fchwärmertfcheS,
Dafc ift
er
als
in ihre
allgemein
gilt
jugenblichem ©nthuftaSmuS mit
tiefer
2öefen erhält oon Dncgin gelegentlich tiefen ©inbruef.
gutmütiges, aber
ohne perfönlidjfeitsgehalt
allen erbenflichen S3orjügen gefchmücft mahnt. ein
Schule bes beut*
er inbefj oöllig jn über*
bieien wirb er mit ber gamilie Sarin befannt
eine ber Töchter,
als Verlobte Sensfis,
bie
fyat,
gewinnt
3ntereffe
(Sin getoiffes
feiner
Die anbere, Tatjana,
Gmpfinbungen
fähiges
feines erften öefudjs einen
Art,
länblidjen
fich
ju
geben
9*aa)barn,
unb 5U
genügt
ber
Digitized by
Google
86f
JJufäfin unb Sermontoto in bet ®d&ule.
©d)roäimerin,
£a
einem
nidjt
unb
Spiet
freie«
Vertrauen
3urücfmeifung
fte
rü^rt
eine
in
—
(Sine
$$erttitnmung
leidjte
gefämeic&elten Olga
annimmt,
Olga
im
fiensfi fäüt
oon
wirb
t&rem 3nnerften
einem
Onegin,
3()t
er
feine
mit
fdjarfer
einem Sali
um
modjen,
51t
Onegin
£)uetl,
Tatjana
begibt
auf Reifen,
fid>
$ie in
getröftet.
rafcb
befudjt
unb gewinnt
ben
Ijeimlicb
in
[offen
aflmäljlid)
tf)r
Sollte er
nichts als ein ^eyifon oon 2Jtobept)ia|cn, foüte er gar eine
bringt
SJiutter
Sflosfau; willenlos lä§t
tjoflenbete
bie allgemeine
Sldjtung
guten $oneS
beS
ift
feine
(Sie
S3riefe,
unb
bie
er
3ufall lägt ü)n
Reigern
an
in
fie
feien
feine
it)r
eitelfeit
©iegeS
fte&e
reije:
oor
„3dj
ifjr,
ben
mag
nidjt
rei^t
baburd) bleiben
leibenfdjnftlid)
berebte
als
2>od) ftreng weift
—
£riump&
l;eudjeln",
unb
ftönigin
beljetrfc&teu
511
unb tränen,
ber
2)ei
fdjwär*
bleiben unbeantwortet.
feinem ©efübl überwältigenber t'iebenber
itjr
fommen,
närjer
Verlangen;
lieft.
Briefe
jufäflig
itjr
faum 33ead)tung unb
bem Moment übenafeben,
9tuges einen feiner Briefe beleibigenb
ooUenbeten,
jur ifjm
ridjten wagt,
51t
fie
ber §auptftabt.
Greifen
ifjre
©efe&geberin
bie
©ntwidflung bcö einfachen,
bie
fein
ungewollt
Onegin begegnet
SBerfudje,
Slfle
(Sitelfeit.
erfolglos
fdjenft
SBefenS,
tfjies
ftofettcrie erobern
jeglicher fie
Ijöcliftcn
merifeben "jßroutnämäbdjens
beS ©alons.
ift
fturücfgefefjrte
Staunen über
cor
ftarr
ben
^arobie
gio&en ^eiratörnarft nad)
©infadjbeit
Langel
balb
;
in
non feinen Reifen
eble
ber
ftorreftfjeit,
ben
mit einem U)r oöHig gleichgültigen
R*
fie
$ie
Dermalen.
©eneral
auf
fie
oer*
(Sinblicf in feine 33ibliotl)ef.
£e(ben aufbämmern.
ein begreifen tfjrea oermeiutlid)en
SDie
ber
ben
ben Muf ber geigljeit $u fommen,
in
§ier unb ba oerftreute 9tanbbetneifungen
fein?
bafe
Jorberung
tyin eine
fdjicft
(jat,
nod) fteigert.
fiaj
auf
ben fcof
2)ragoneroffi$ier
(offenen 233ojmfi& Oneginfi
feljen.
geftefjen. fuct»t
5ur golge
jurürfgebrängt,
rci^t
aufgerauhte
ju
uerlcfcenbe,
maß
£>er empörte SenSfi
Onegin au* gurajt
bie
wenig
bemonftratio
greunb ju ärgern. ju,
üiebe
sartfüfjlcnb
ju Heiben«
fetbft
ftdr>
ju
©inbtlbungsfraft
ifjre
oermeintlic&en Halbgott in
i()re
möglidjft
für ibn, in
tyr ©efüf)l
f)at
unb
iljn,
gorm
©elbftfritif oerbunbene
(o
bem
fein,
exaltierten SBrief
gelben
ibcalcn
erfefjnten
roieberfjolt,
reifet
iugenblid)
finblidjed
ben
ifjm
in
bcn 23efud)
er
beim ein
träumenben
fie
ilm $urü*f;
nidjt
Sflaoe
eines
fdjliefct
@in
fie
fte
fo
ein
oon
fleinlidjer
unerhörten
übcrrafajenb,
Digitized by
Google
$ufd>fin unb Scrmontow in ber Äd&ule.
—
Sie noch
„ich
liebe
ihm
einig treu
bod)
gehöre einem
ich
-Damit
bleiben."
unb
oubern
werbe
(Jr^hlung ab.
bie
bricht
III.
OneginS famt
(Sin Gfyarafter toie ber
aufgefaßt werben.
barüber hinweg,
Der
au* im
benn
t)at
ton
ben ironifdjen
„©ouoerneur"
ju
flüchtig
fpielenb ben Unterricht;
ift
langweilen
einen
Die Schönheit
feit,
tief
reife
bie
unb
erfcheinen
feffelt
bind)
ift
ihn
@r
©enufjfucbt. lofigfeit
ihm
unb
er äftifognn wirb, bie
9)cenfcf)en
—
junäcbft
Seine
Schriften
hat
feine
nicht
bajj
er
—
ßeben
Schmär-
fonbern nur
A
uon ben grauen geringfchä&ig
ooraH.iH.i h
oerachtet,
grauen
mu-om»
OH!» HXT. HPKilll,
6e3b
öeS'J,
ift
lui.b
nur
felbftuer*
ihm nachgerabe
YTt.1na.1r*,
VIKiC'HHH,
eoatfurfcHba.
ber Uberbrufe enbgültig eintritt, als bie fcangeioeile,
Gefühl innerer ^eröbung oon
bie
aroandi mit ber fühlen Sfrupet*
ber ©rfolg bei ben
OrKaacyTT,
ihm
aber
gät)ig=
2ilS er ins
tiefen (Befühlen,
ftarfett,
überhaupt
gleichgültig
9lls
aber
oerlogen.
anbern ©efcblecbt fennen gelehrt,
betreibt bie ars
Sogar
ftänblich.
aber
Don 3uan.
eines
Dag
ift
— —
hat er feine 3üufionen mehr, ihn bejeelt feine fchöne
merei, feine Sehnjucht noch
benft
beforatioen
(Befühl auSgebörrt;
fonbern SDlabame be Stael unb ©hateaubrianb. tritt,
es,
fünftlüb erzeugte Tsrul)
erotifcher
fein
jum
Siebe
ihm ber lernt
lefen
511
bereits erfchöpft.
Seftüre
überbifct
ihn
hat
fühlen,
oerfrütjte
:
(Sinbilbungsfraft
9latur
anbern
bie
ihn,
unb bauernb &u
erfchöpft
nur
bie
@r beginnt
unerträglich.
fein 3ntcrcffe
ift
Onegin
er ben SBerfud) ju fa)riftfteflern
ber länblichen 9catur
$agen
nach brei
ihm
ge*
ergojjlicb
erteilt
Dinge mit ber SWiene bes Senners
eine $almibilbung,
Später macht
ernfte Arbeit bie
—
ftreifen
nrirb
überbürbet werbe,
nicht
in ber ftonoerfation taufenberlei
SBert hat.
allgemeinen mit fixerem 3nftinft
©ilbungsgang OneginS
oberflächliche
franjöfifche
helfen nicht
feinem ftelben gegenüber feftgebalten.
bamit bas ftinb
febilbert:
3üge
feinem SBefen ber pcrfönlicbfeitbilbenbe ftem
bafj
$ufchfut
fehlt.
anberfi als ironifd)
nicht
liebenSioürbige
einzelne
9lucb
il)n
allen Äräften
fcharfer, falter, aber
unerbittlich
ber Seele
511
nichts
peinigen beginnt, geblieben,
als
bas
ba ein
unfruchtbarer Qcrftanh
Digitized by
Google
353
Vufdjfin uttb Sermontow in bet
inbem
jufriebenen,
mäfeigfeit
f
ollen.
I
ber
fo
oerfud)t
als unnüfces
ber ©itten*
ber mit fi#
unb ber
trabenbeu
Littel*
©eleife
berühmten 3terfe:
bie
KTO
'.ia;KCH h,
Unb
bie SJfi&biHigung
bem £upus
ausgefahrenem
@s fmb
ftellt.
ihn nicht ju
entgegenbringen, fueben
t)ätte
er tr)n ju
in
aHjuoiel
boeb
ben befabenten Elementen in ihm,
ftcb
feine ©rjmpatbie
menfehlicben ©efellfcbaft
errege,
echter Seibenfcbaft
^ßufchfin feinem Reiben gegeben,
einer ©teile eine Apologie feines gelben,
ber
ift
einen beiebten
9lber
roiebergibt.
r)attc
entfchulbigen, ju rechtfertigen
er
B'L
MOflO^OCTb ÖbJJTb MuiOO/b,
kto bo BpeMa coBp-krb,
BjiaaceHi.,
Kto nocTeneHHo »hbhh
xojioat>
Cl» JTBTftMH BMTeplTBTb yM"E.Tb
\
Kto CTpanHbiM'b cnain, He npeaaBaaca, Kto HepHH cbtbtckoä He Myas^ajica, Kto bt» 20 ain, Öbun» $paHTb n.ib XBarb, A bt> 30 BLiroAHO Hcenan,, Kto B-b 60 ocboÖoah;ich Ott, nacTHux*b
Kto
CnoKottHo
O
h ApyrHX-b Aosiwb,
aeHen» h ^hhobt.
c.iaBu,
onepeAb aoÖhjich,
B'h
KOMT> TBepAHJIH irklblft B*EKT»:
N. N. upeKpacHbifl 3)ie ©teile boefc
ein
aflju
billiges
moralifcf)
tybtn ju
meinheit
fteOt.
SKittet,
niollen,
Um
man
bafj
fie
in
bem
mü&te
ift
baburdf)
©egenfajj ju ber ®e= für bie ©infebäfeung
Vertreter ber Negation ein
ebenbürtiger Vertreter pofitioer Sebensanfcbauung entgegen*
gefteüt werben.
Slngefränfelte, fchen
So'erfau'serfcheinnngen
bie
richtige ^erfpeftioe
bie
bes Reiben su gewinnen, geiftig
'le-ioB-bK-b.
ein Sftetfterftücf geiftreicher 3ronie, aber es
ift
2)aju nicht
Sbeatismus
ift
mar
^ufdjfin, ber felbft oon ber SDefabance
imftanbe.
Sensfi als ^Repräsentant bes beut*
jnjar mit offenbarem SBohlrooflen,
mit folcher 3i*onie gefchilbert, geiftigen Überlegenheit
Onegins
«oitifdje SRonatlf$rift 1907, $eft 5.
bag
man
nicht
ftch
aber
boch
bes ©inbruefs einer
erwehren fann.
$Der
3üng* 4
Digitized by
Google
354
$uf$ftn unb Scrmontort) tn bet
bem
ling,
bie
2ocfen
frfjroavjen
oon
(Sroigfeiten
—
©efüljl,
fic
Sebeutung
geifiige
empfunbenen Sporte über
unb
mit
geliebten
unb
bic tfjm
unb
fie
roer*
roarmeft
beftfct
aber
in ber $td)tung; nic^t,
fte
93erfef)r
33üd)ern
Betrachtungen
il)re
roarm
mit ber Statur
aufquellenbe
bas
ben
oern)ifd)en,
ironifif)'PcfftmtftUcr)cr
SSerfes Ijinterlä&t; fid)
nidjt
er ©efamteinbruef
bod) ber,
ift
bie peffimiftifc&en,
bafj
bie
Sebensfreube lä&menben, ben ©lauben an ibeale ©üter jerftörenben
Momente im „Dnegin" baß
Übergewicht haben.
IV. 9Bir
fommen
ber 3lnalnfe bes ßermontowfchen SRomanfi
ju
„@in $etb unfrer 3«t".
Ehrn",
jeffin
jäfjlungen
3n
ber „^rinjeffin SDiarn" feine (Srlebniffe
gorsf unb ftislowobsf. r)at
burger Sehens
unb
jur
um
ein
Sünbel
üierte,
„?rin*
SDtc
unb
übrigen @r*
ber „gatalift"
erjagt
ber Seutnant Sßetfchorin
roäfjrenb
ber Sabefaifon in ^jati*
überfättigt
gemartert
ein
reifer junger 9Kann aus
an ben ©enüffen bes Meters*
non Sangemeile,
in ben Äaufafus
mit ben Bergoölfern 3erftreuung ju fuchen.
^o^len,
fetbftgefälligen
^ofeur,
511
fid)
Teilnahme ber $rin* etwas fofetten Bacf*
ber
bann ber
6er=
febnlicbft
biabolifeber Sfrupelloftgfeit
sur
blutjunge
gemacht
fie
alten
Sefucbß
baß bem föäuber Äaßbitfa) gebort,
berrlicfcen SHoffeß, traebtet.
auf
©eftalt
einer
eine«
beffen
auf
©ruber 9lfamat
ifjr
bem
©elegentlid)
roirb er
in
biebern
$etfcr)ortn
mit
ibm unbefangen ben
bie
fcblanfe
mir
Sßerfefjr
angeroiefen.
einem grufmifeben Surften STocbter
pnben
ber ©rjäbluug „93ela"
©rensfeftung,
feine
6innlia>
ju einer näcbt*
ibn in plöfelicbem
©eine ©eroanbtt)ett
Digitized by
Go
b«
$ufäfin unb Scrmontoro in behält
Dberhanb:
bie
an baö
er fchleubert
3n
ber
Stt^e
„$er
SBulitfch,
um
feinen
©tauben
gelabene
gegen
^iftole
ihm
eine Söette
2lusbrucf
£obe
roahflofi
eine Sßiftote
hängenbe ftnb
unb
feljrt
in berfelben
flom
ermibert
„$ich!"
man
unb unb ber
3&gen
einem
bie
balbigen
SBulitfch
hat.
äußert
nimmt
irm
fragt
Äuget
aljnungöloa,
unb
alle
fifct,
begegnet SBulitfch
fceimroege
9tafenbe
fie
an ber 28anb
eine 2)ie
ber
Vermutung,
bie
nimmt
brüeft ab.
bem
9luf
eine
^etfc&orin geht
gegen feine Schlafe ab;
fie
Sßulitfd)
geroefen.
betrunfenen Äofafen
fuche?
bemerft
fieutnont
&u erroetfen,
in SBulitfchö
an beuten,
brüeft
ber
fich
abjubrücfen.
glaubt
er
waren/
oor Staunen.
erbietet
ein Sttömet
Stirn
atmet auf,
auffi
üttüfce
ftarr
einem
ben
unb
alles
gelaben
nicht
an
er
ein;
oerfaQen
Srf)u& oerfagt,
gatalift"
feine
entbedfen,
ju
fieberen
fei
Schmuggler
bie
flutten.
Sflacht
mit
aus bem S3oot
fie
roärjrenb
Ufer jurücf,
fiebere
357
er
aua
ßeere,
9ln oerfdnebenen Stellen
felbft
fich
nicht
fein
ftern
heraus.
abftreiten,
SßtU
©emeinfam aber
Üiücffichtdlofigfeit.
innere sBeröbung
bie
fid)
ift.
ihm auögebilbet,
ftärfer in
Dnegin
fcbiuerer
ber Überbruß fpricht
unb
ift
bie
^etfdjorin
ftch
mit groger Offenheit unb CbjeFtimtät über feine ©ntnricflung auö.
3n
feiner
3ngenb mar
bilbungöfraft
3n
balb
biefer frühreifen
er
büftere, s
ein Stfmuirmer,
balb
#bantafie
bem
glänjenbe
uerbraudjte
feine
beä ©efühlö unb bie Öeharrlichfeit beö SBillenö,
rege
feine
Silber
Seele bie
@in=
oorgaufelte. bie
©lut
eine üöebim
Digitized by
Google
$ufd)fin unb Sermontoro in ber 6d)ule.
358
gung großer Seiftungen
$f)antafieroelt
feiner
unb
©itelfeit
feine
Stubien,
Unroiffen&eit
glüdlidjer
ift
er
©aufelfpiel, jieljt
—
aber er gewöhnt
in ben ftrieg,
um
glaubt
beglüeft
jefet
er geliebt
roiÜ
©eine Siebe gebraebt
©ierig
roie
aubrer
—
©r
um
er
ftc^
folgt:
roie
ben
beglüeft,
er
roetl
feine
ju
if)r
fef)r
ber Söefriebigung
roarum
felbft,
Seele
mit ben (Sefü^len
bemühe, ba er
3flufionen
bod)
roeber
aber
unbe-
fic
Sei es ber niebrige
roofle.
eines jungen &erjens ju es einmal
bes SöiHenS
Umgebung
jur 9Jiad)t,
in
unter feinen SBiüen
unb
feine
füfeere
ber
für i^n in
Unterwerfung
Das
beftefje.
eben
fein.
in ben
©r tauge
niebt
if)r
Staub
erftes
fei
ein
unermejjlicber
eine
©enufe.
Die
unb
ge=
partes 3lroma einfeblürfen
ber Sanbftrafje roerfen,
für bie ©be.
©r
fei
Qual für über
unumfdjränfte SßerfügungSredjt
erblühte Seele
flnofpe pflüefen, fättigt
Das
©lücf
Speife gebe es für unfern
Stolj, als bas ©eroufjtfetn, eine Quelle non 3ubel unb
iunge,
Opfer
er mit folc&er £artnäcftgfeit fit
beflugelnbe,
ebenbürtige Vertreter
So
fonbern
gefjcn
von
läfjmenbe,
ber nidjt
Unb aus ©runbe tonnen mir ber 3ugenb feinen fc&lec&teren $ienft erroeifen, al« inbem mir fte in ber 6#ule mit ben ©rjeugniffen lebenförbernbe, [onbern leben&emmenbe ^Birtlingen aus.
biefem
biefer roie
Stiftung
fid)
befanut
ju
madjen
fingen.
2Sir fcanbeln
ber G&inefe, ber {ein Sttnb an bie Dpiumpfeife gewöhnt.
Digitized by
Google
Dr. $j)üi|j 64iirt, Stabtardjioar ju SHiga. gehalten
gjortrog,
am
1907 in Miga auf ber 6t&ung bcr @cfcafa>aft
14. gebt.
für ©eiajiajte unb SlltertumSfunbc
oon
9L Votld>au.
Dr.
ic
©efeUfdjaft
ara*)ioar8
beö
am
Dr.
td)te
für
Dftfeeproüinjen SHu&lanbä
ift
er
ifjr
ÜRitbireftor.
1891
bis
junger ©eleljrter in
f)at
Dr. ©djroarfc
bret
baS oon tyr &od)gef)altene Banner ber @rfor*
fjinburcfc
fdjung l)cimijd)cr ®efd)uf)te
auf biefem (Gebiet
3f)r (feit
©efretär geroefen
Safcre, feit
2l(ö
ben SBirfungflfreis ber ®efeflfd)aft getreten, 3)ejennien
iljr
Dejember 1890) unb 16
ju feinem Sebenöenbe,
$errn ©tabt* erlitten.
benn brei&ig Sauren
mefjr
fed)S 3af)re
SBerluft
geftüfet
erforfd)ung ju bfeibenbem
burd)
unb
feine roiffenfdjaftltcfcen Arbeiten
üjr
©egen
jur @f)re baltijrfjer ©etcf)tdjt« s
fein
reifes SBijfen unb Können
oermertet. 8fl barf
bie
bie
wenn
bafar
©efeflfd>aft
ber 33crfucft
annä&ernb
ate
ein
gewagt
wirb,
äufammenjufaffen,
oeroffenttir^ten 9iefu(tate feiner rifc&en glückten gejeitigt
in
fötteftteo
bem üerftorbenen read
Selchen
bcr Slnerfennung,
roo&lbere^tigt
joflt,
fein,
burd) rücfblicfcnbc Unrctiau baa
Dr.
Stubien an
©d)iüar&
burd)
imffenfcftaftfidjen
ernfler ©elef)rtenarbeit ein
bie rjifta-
SWanneöleben lang
(jat.
Digitized by
Google
S66 üJHt feiner ©öttinger 2)oftor*2)tffertation
3rtMunbert
13.
3«bw 1875
2Berb" (Seipjig) bat ©dnoarfe im betreten,
©efcbic&tsforfcfjung
(Snbe
weiter
erfolgreich
bann
er
bie
fjiftorifcfcen
gorfdjer
ftc
iftm gleicb
manchem anbern
feinerjeit
rübmücbft
bem
©corg
(Söttinger ^rofeffors
Gebens
feines
uon oorn*
jeigt
oon guter miffenfebaft lieber
herein ben Jungen
in
511
3Mc Arbeit
getoanbelt.
im
©munbs oon
93a^n baltifcber
bie
bis
©c&ulung,
wie
über „Jturlanb
511m Regierungsantritt 53ifcbof
bis
befannten
baltifdjen &iftorifer
©eminar bes
^iftorifd)en
SBatfc juteil geworben.
$)as folgenbe 3af)r braute aus ©cbwarfe' JJeber ein Referat über bie neuerfrfjicnene 2luögabe ber furlänbtfcben SRegtmentsformel
oon 1617, oon 9*acf)
33ilb
1876,
3tg.
(iHig.
unb SBirfens
Gebens
befi
©ebtemann.
£f).
etwas mef)r als einjähriger $aufe
einer
Qnt, bereu $lud)
mütige £apferfett
war.
Gcjaraftcrfofißfcit
bis
bas
in
116.)
(1879) bas
oon „SBilbelm oon gürftenberg"
SHmanad) für 1879, ©. 1—19), in wie gürftenberg „ein Gbarafter burd) unb
(SMgafc&er roirb,
9ir.
erfebeint
(jor)e
loelcfjem
gezeigt
geioefen in
buref)
belben*
eutfd)meifter
£>od)meifteramtS
baS
beö beutfdjcn SHeicbeS,
aud) bie Regalien erteilt."
Dki=6ißung
ber
Stuf
ber
bat Sd)ioar&
im 3ob r * 1887
©. 38—43)
ausaugsioeife
Sereidjerung,
bie
3lrdno"
33atifanifd)en
bann als
^eruorragenbe
jum £eil
bem
ber
uon Semgaflen unb
23ifd)of
in tfiolanb
oernementsgnmnafiums
2)ie
b.
oerfa&t,
anberc orpat
nur
IV.,
bis in bas
ftdj
einen 2lbfd)luß
aber
rechtfertigt
Eugen
ben $reßler ßubnrig ©rooe
bas ftapitel
SDie 2$erf)ältniffe
mos it)m Sanb
$aö
©tift Oefel begün-
bes s#apfteS
ben ßanbibaten
baraus entfpann
Einsog,
3m
freunbfehaf Hieben."
roährenb
ir)rc
9iacf}
ft$ in
geftaltete
Ernennung
meifterltchen
beleuchtet.
©täbte
gemeinfam mit ben preu*
bie
gegebene
nun
tatfächlich
gefugt.
ftcb
fefcen,
feinen
biefeö Söanbefi bie
9lorogorob
Itolänbifchen
bie
©täbte
bet)anbelten 3eitraum
JHiga heroor,
ju
bem Orben
(iolänbifcben
fanb.
Urfunben
bie
3 c i*
liulänbifcben
ber Drbensmeifter
Vertrag
Bonenburg
3*i* in einen flonflift mit fcollanb geraten.
biefer j&tit ju feinem
3at)r
3 ro ifteö gefügte
beiben ©ebietiger blieb
Sßerbältniffe
Selbftänbigfeit
ftigte
Einleitung
X'ie
Dtbenfl Oberhaupt.
befl
2)efl
finb
S3anbe von
7.
beö inneren
äapitel $u
ber
unb
gute«,
ein
jum
ber $)arfteHung
671
ben
unöerfürjt,
Ebition
ber
roorben ftnb.
gebracht
bem großen
auf
1444
übermiegenb aus*
in
ber Söorrebe
in
3lu3trag unb baä ©inoernebmen für
$on
§ocbmeifter unb Drbenfimeifter
jnrifchen
fcfyießlich
ober
Örunbfäfce
3>te
ben Schluß
junäcbft
im Dtben. 3roift
urie
jutn SluSbrucf
£>ilbebranb enthalt
miebergegeben.
ber
herausgegeben,
380 Hummern
ftnb
übrigen 291 Sfasmtnern im SWegeft
jüglicber
ihm
fturlänbifchen Urfunbcnburfjeö,
(9Uga, Elofifau, Seipjig.)
Sanb
bie ber
oon
erfc&ien,
unb
10. 93anb beft „2\t>>, Eft*
um
©ebtnarfc für bie Arbeiten
balb barauf bie grud)t fetner Stubicn cer-
aber
tuoljl
bffentlicben
bie
nehmen
lh funbenburf) berart in Slnfpructy, baß er ju anbern feine 3ftuße
— SMefer
erfte
bie
unb bes
fudjte I)od;
beim ^apft burchju*
oon ©chrcarfc heraus*
ooüftänbig bas Vertrauen, bas
man
in
Digitized by
371
Dr. $$ttipp
bcn &eranögeber
über
2lnfcf)auungeu
man
als
fefcte,
Sßeiterfüfjrung beö Ur*
it}m bic
SBoblbefannt unb erfahren in ben neueren
funbemoerfeö betraute.
Urfunbcnebitionen,
mit
©duoarfc
f)at
biefem
SBanbe ft$ toürbig feinem unoerge&lidjen Vorgänger angereiht unb in muftergültiger SBeife bie
3m Äongrefj
oerbunben
ftatt,
i&m
Aufgabe
gefteOte
1896 fanb
felben 3af)re
gelöft.
$iga ber X.
in
ard)äologtfc&e
mit einer Auöfteflung oon Altertümern.
Ter „Katalog ber AuflfteHung ,um X. ardjaologifdjcn Stongrefj in 1896" («Riga 1896) enthält in feiner aioeiten Abteilung oon ;
,
«Riga
unter SJHtnrirfung oon Cand. hiet.
$f). ©chtoarfe,
geführte
unb
1897
erfdn'en ein
im
%
SSufd),
auf«
unb &anbfd)riften".
erläuterte „llrfunben
oon ©d)ioarfe
93orjal)te
ber Alter*
in
tumöforfcbenben ©efeüfdjaft gehaltener Vortrag über „2Benben, ein ©tapelplafc für ben ruffifcfcen &anbel" (©ifeungöber. a. b. 3. 1896,
©. 4—8), «Riga
oon
27—35)
ein
wirb,
referiert
unb 2)orpat
oerfef)rfl
(S.
über
loeldjem
in
3eugenoerf)ör
SBebeutung
—
ift.
einen
„39ejtef)ungen beö 3er Keine Slrtifel
in 5Riga" QHuftr. Seil, ber
©. 39) gut oon 1513, unb
«Runbfdwu 1904,
fic
ifjre
Unfug
biefer
Bewegung fefcte unb fub bem 3- 1904 über
bie weite Streife in
9tr.
2ttai,
bes ©tanbbübes in bie
baß
laffen,
um
anrufen,
Umfang
SBetdjen
„£>ie SBtlbfäute Oes großen ©^riftopr)
fei,
genügen
föedn
unb Gittern
dürften
ben ©täbten,
in
©efeflen
am
ber
baß ftreng ein*
fonnte, mirb ifluftriert burd) Jene ge()be, in bie 2)orpat
oernricfelt
jahrelang
orpats mit ben Stamern unb ©enoffen". beS 15. Sa&rljunberts
93ud&f)oI&
geregt beurteüenben, roarm getriebenen
2)em folgenben Sajre entftammt ber intereffante
beriet a.
umfaßt
25evjeicf)niö
1209—1438.
ben 3eitraum oon
$em
Urfunben
regiftrierten
SDas
betgegeben.
bie
fefet
©rrid)tung
bie SKnnafjme,
roeift
16. 3aÖrÖw«bertö
bc«
in ber SJUtte
5,
errichtet
morben
als unhaltbar jurüdf.
1905
XI. 93anb bes „8io*,
erfdjien ber
Urfunbenbuc&eS"
(SRiga,
üftosfau),
IjerauSgegebenen SSdnbe,
benen 441
Hummern
räum
tritt
mar
geftorben.
Dftbof, oefter
ber
9^ofle
©toberoefa>r aud)
oon
jum
1459 um*
in biefem Söanbe befjanbelten
in ber
Drbensmeifter
$er £od)mei[ler
einen SBeftpfjalen.
gemorben;
oon ©dnrarfc bis
bie anbern als SHegeft ober im 230 Hummern entftammen bem
ber
£ragöbie
&eibenreid)
ju
Sßincfe
beftätigte 3of)ann
£as
SRiga
SSer^ältniS
mar
fpielen
*5
berufen
91m 29. 3uni oon Ooerbercb
oon ÜRengebe beS
jum Orben mar
©tift SDorpat
3 ci
*ßrooinsialgefd)id)te
mit bem ^rieben oon Sfyovn 1466 enbete.
iuar, bie
1450
ber
1450
oon
bem SRafjmen
aus
ßiolanb
inbem es eine
heraus,
finb.
3n bem
9tod)lafj fcilbebranbs.
unb furtänbifa^en
eft-
jmeite
aus 36 gunborten 870 Hummern, oon
unoerfürjt,
miebergegeben
SJusjuge
3 c ^raum
ben
SDerfelbe enthalt
faffenb.
ber
a.
@rj6ifd)ofS ein
g.
©ü*
feinbfeligeS
bas $erf)ältniS
ein
ge=
Digitized by
Dr.
unb
fpanntes
im
and)
gegen ben Drben. jie
nad)
WÜPP
Stifte fturlanb
$ie
373
Scharfe regte
eine
ftdj
Stäbte anlangend
liülcinbifd)en
Dppofition ftanben
fo
oor an (eitenber Stelle in ben Schiebungen ju 3toto*
ir»ie
gorob.
3n bas
beß
3a(jr
©rfdjcinens
Urfunbenbudjes
biefeß
fällt
aud) ein auf einer Sifcung ber ®efellfd)üft oon Sdjtoarfc gehaltener
Vortrag
Über auß
„$ie gamilienoer^ältniffe beß ©rjbifdjofs Stloefter
über
oon SHiga" (Sifcungsber.
Stobeiuefcfyer
gamilic mar
feine
Über
£l)orn.
bisher
fönnen.
oon
gibt fmuptfädjlid)
gehaltener Vortrag Sotterien
im
17.
S3ei ber
unb
Sßaterö
in
ift
ein
Summe
maß
er außer
gebiet ioiffenfd)aftlid)eS
3*be
nur ben funbigen
aucfc
Unb
fia*>
unb ber
unterzog,
bie
fletnfte
Arbeit,
geigt
md)t
fo
ben
mirb beim fein 9iame unter ben toürbigftcn
roürbig
an
bie
aufbewahrt bleiben als ein
Seite
aud)
ferneren
3 c it e,
Präger
beutfcfjer
gleiü unb beutfdje 9lrbeitßtreue jierten.
ftellenb,
ift
nod) auf ba(ti)d)em ©efdu'djtß:
fonbern ben ernften roiffenfdjaftlicfien
ftiftorifer,
rjeimifd)en fciftorifern,
irjr
laftete, fid)
als eine bebeutenbe unb bebeutfame
leiftete,
einzelne,
gorfdjer unb ©eleljrten.
bejfen
3af)r
18. Satjröuubcit."
gülle ber 9lrbeit, bie auf Sdjiuarfc
beffen,
5U bejeid)nen.
im oorigen
Stabt $iga oeranftolteten
ber
peinlichen ©eioiffenrjaftigfeit, mit ber er berfelben bie
nichts
fjat
9lber über anbere SBenoanbte
Sd)iuar&
„$te
über
S. 42—47). @r ftammte
baß $f)oiner Stabtarcftö Slußfunft.
Arbeit oon
lefcte
3- 1805,
feines
4>eiiöntid)fcit
werben
gefunben
2>ie
a. b.
wenig befannt.
s
bie
näfjereß tf)tn
feljr
i
foldjcr,
Digitized by
Go
einigt ©orte $nr grogf
Prolin}»
über
nie
Mt
für
Minntrnngtn irr
erninnfilitrn
Öfter*
rn|ffi|rn
Jjijilprojfjjorönniig. SJon
9W.
griebenSric^ter
m
von
ben
@. SHorifc
unb @rgcin&ung
bieje
abgefaßte 23rofd)üre, einiger Slrtifel
Arbeit
3uftijmimftertum
1
biefer
9tid)t3befton)eniger
fonnte
großem 3ntcref[e
mann unb
einerfeitft, 1 1
Slbreffe
jeitig
nicht
weil
es
jn ber
fu'nfidjUidj
1896
orbuungen &um 2lbfd)lu& fommen wirb,
ift,
beim
errichteten
in$nrif$en erfolgter
ueröffentlicht
bisher
Sauren geplante
unb
eiferen
©eridjtöuftawe
wegen
aber
oorliegenbe ©chrift
bie
wie bie oor
bie
2)rucf
„Über 2lbänberung
SBorwort
ber
SReotfion
Äommiffion ift
bem
an
nrfprünglid)
behufs
betitelt
im
erfdjien
Dr. ©ürgenö
ber 3toKpiose&orbnung
aus
2Bie
Spejialfommilfion gehen,
6chlte&ung
Rechtsanwälten
Herren
Dftfeeprooinsen".
foOte
3«6"ö
legten Viertel beö oergangenen
eine
ber
(tfrocbtngcr.
t>.
audj nid)t
jefct
werben. noch von
abaufehen
ift,
föeoifton ber ©erichts*
unb anberfeits wegen ber
Kompliziertheit ber in ber ©ürgenS--9)}ori&fchen Arbeit jur ©rörte* ruitg gebrauten juriftifdjen fragen, tiger 2>cfiberata
gendi
gratia)
an
ftellenb,
biefelbeu
SBunfch,
bie
mögen
bie,
fünftige 3-
ben
oon
aÜfeitige
eine Reihe äu&erft
% O«
ben
wia>
(supplendi vel corri-
^erfaffern
Begutachtung
funbgegebenen finben
unb ben
Slnjorberungen ber Styovk unb örtlichen Sßraris augemeffen werben,
—
als uollftanbig gerechtfertigt erfcheinen lafien. l
)
3anHCKa
oöt» H3Mi>H6Hiif
Ana ryöepmä npHÖajiT. Mopnu-b. PHra 1906.
rpaaej*. cyA-
Ü.
h ÄonojmeHiH HiKoTophixt cmTefi ydaBa JJ-pi, upaB-b V. iüpreHci, h npiic. hob.
—
Digitized by
375
9IbSnberungen in ber 3w^projc6orbnung.
9tad)ftetjenbe
ber
Übrigens
bienen. ifjr
Semerfungen
unb für fi$
erörterten fragen an
Sebeutung
jipielle
wela>ß
erf)eifdjen,
bajj
beftfcen,
Seitrag jur Ärittf
wir
£itel
oben
angegeben,
ba§ nid)t wenige ber in
gefagt,
gleich
ferjon
fei
bafjer alß
f ollen
bercn
Arbeit,
f)od)intereffanten
nnb
eine fo eminente
prin*
in biejer ^inftc^t ein 3ntereffe
fic
baß ©ebiet ber brei
s
#rot>inaen weit
baltifcfcen
überfefcreitet.
3m
30
oon
(Stelle
orbnung
% 0.
unfrer 3.
jur (5rgän5ung
gebraut,
in SBorfdjlag
jwei 9lrtifet
nod)
an
bie
2lu&erbem
beftefjenber 2lrtifel treten foOen.
jefet
bem ©ntmurf
finb
formen
ganjen werben in ber Schrift 69
unb SSerbefferung
bie Notariat*
[jinjugefügt,
betreffenb.
Dfme auf
unb
(enteren
bie
auf bie baö ihefu
gleicher weife
tionßoerfaljren tangierenben 2lrtifel (welche, beiläufig bemerft, ifjreß
praftifa>n SBerteß wegen, m. @.,
Sejug su nehmen, miQ einer
genaueren 5Sefpred)ung
©trettoerfaf)ren
gerietet
Dollen Seifall oerbienen) weiter
nur biejemgen floneftioe ber
idj
untergeben,
unb
bort
meldje
Sßerfaffer
auf baö
fpejiell
Xat ©runbänberungen
in ber
fjeroorjurufen geeignet finb. (ber Reihenfolge nad) geregnet),
$>er crflc 2lrtiie(
©ß
an
Arbeit
oorliegenbe
unfrer
jum
erfdjeint notig,
©rünben
—
entfpringen
^erfon
fo
3n
bejiefjen.
befonbere ßlagefcfyrift
0.
feinen
baß
mögen
nötig gelten, ben
2lrt.
fei,
2lrt.
SSenigftenß
ftü&en. bie
fie
ben
bie
ber 9lrt. 258.
geringfte
pnbet
fef)r
unb
Meiljc
unb
aud) auf ein
bie*
fein,
511
Tutoren
3)en
3lrtifel
auögebrücfte bajj
fie
eß
unfrer
^rinsip nirf)t
für
burd) irgenbweldje ©rflärung ju unterin
fieb
2lnbeutung
ben «Dlotioen
bafür,
gefto&en
balb, wie febmadj
eine
bürfen nid)t in einer
-
fid)
werben."
genannten
258
258 auf Dppofttion
^kajiß
ift
betreff ieber etnjelnen Älage mufe eine
eingereicht
im
—
eß bort
f)«»f?t
berart natürlid) unb fetbftoerftänblicb
nid)t
rügt,
befferen SBerftänbniß ben SBortlaut biefeß
Älagcfdnuft uereinigt werben,
3-
%
wieberjugeben: „klagen, weldje auß oerfdüebenen („SNage"*)
Slrtifelß
felbe
3-
fei.
eß mit
uon 93erfud)en,
entlebigen, oeranlafjte ben Reg.
Senat
bafj
bie
1
jur
£rofcbem jeigte b Ufern [idj
bei
3.
%
O.
ßonftruftion fidj
©runbpnnjip
beß ber
in
be [teilt
ber brüefeuben Regel
Slnwenbnng beß
2lrt.
511
258
l ) $gl. ben L Seil ber oon ber JRei(f>3fonalei 1867 ^erauSgeflebenen „Pa3cy*aeHia, Ha kohxt, ocHOBamj cya. yctaBU 20 noaöpa 1864 r."
Digitized by
Go
376
Slbänberungen in bcr 3toMp™je&ort>nung.
ein 2luge
bem
unb
ju fdjlicgcn
©eitler
gut als
fo
benn
ift
auch
©eridjte an einer ganzen «Reihe
genben Hinterhalt Sittlich/
9lrt.
fann
man trat
mit
258
9lrt.
auch
berühmte
Ztyom
bie
aflsuftreng
nicht
total ben Slufgaben öibt
unb
9cotroenbigFeit,
iue(d;e
258.
langem
aflju
Gnntoenbungen
biefe
2)ie 3ntereffen
einfaches
Dppofition
fofortige
jehrieb
ju
ber oor furjem oer* SJhlnfcheio
gerechtfertigt,
einanber
ju
—
8
ift
fonbern roiber*
lüiberfprecbenben (5nt*
©eiicht als Parteien
foioot)l
burch
bie
einfacher in einem ^roje&oerfahren
loeit
Slnbcrfeits fehlt es aber auch nicht
So
fucht
5.
öinjiefjen
bürfteu
ber tfvone 6
nicht
fich
tonnen
$ro$ef3facf)en (DOjefte)
ju
als
Slpolo*
bie
unb ©efahr
oerteibigen. ftichhaltig
gefiebert
leicht
raelcbe
an
§olmften 4 bas «erbot
93. Sßrof.
ber ^rojeffe
(Summieren ber SBerte,
oereinigten
nehmen.
511
216er moralifcfyen
ber Älagenhäufung burch &tnioeiS auf fisfale 3ntereffen
oor
bie
genü-
für jebe einzelne Stngelegenheit folche fragen befon-
berß ju erörtern,
9lrt.
2
ber Rechtspflege, vermehrt unnü&enoeife
«ilnlafj
beldftigt
ju erlebigen finb." geten beö
in
—
3toilproae(}lehrer
ruffifche
bie 3i°ilP r °5 c ff e /
fdjetbungen
haben
minbeften
ihnen boch nicht abftreiten.
nur burch irgenb ein 23ebürfnis
fpridjt
3"m
oon ©enatsentfdjeibungen
„©in berartigeS Verbot
258.
ftorbene nicht
5Uagenhäufung K
©enatöentjchetbnngen finb feine ©efefce.
©benfo
3mang
es
mit bem ^Te^t beö
biefe
ftefjenbe
betrachten.
511
93er-
SluSjah*
rigorofe «Regel biefefi 2lrtifelS praftifd)
bie
befeitigt
toie
einem
förpcrlidjcr Seleibigung.
©enat
SBiberfpruch
in
Slrtifels
in
orbent-
toaren in
33.
eines ÄofferS,
hing oon Wage unb Schabenerfafe toegen
angeführten
j.
2lnfprüd)e
über Jletention
9UcbtSbeftotoeniger begutachtete ber
©o
billigen,
folgenbe
SDiejujerosfifchen ^rojefe
fahren fumutiert toorben:
bcr
bie (SmanjipationSüerfudje
oon ber teueren &u
(Scripte
licfym
in
repräfentieren
£och
erioeifen.
werben
burch
einer fllagefchrift ;
ber ©efahr ber
M %t. bic ©enatSentfdjcibung 9ir. 610/1870. 2 »gl. bic Senat8cntfct)cibungen 9Wr. 84/1875; 696/1875; 82/1876; ) 447/1876; 1/1888; 66/1889. 3 ) MajjuuieBi,, Kypc-b rpaacA- cya. 1874, 18b. I, cint.
oOne
ju werben, mit 9)tirabeau unter einer £>erfe ju fterfen. SBgl. de l'impöt, 1761 unb feinen er Kläger
fort:
immer unb
SJloment
1
fo
^eigt
unb
gitterten
jum Moment meuu aber eine
jmar
biö
biö
(um beginn beö münblicben hierauf fäbrt ber Entwurf in
befugt bie 33eenbigung ber ©adje
ift
ber Erneuerung
oljne 9Jed)t
ju oerlangen,
bem
in
efl
(fann bie Sadje) nur mit @inroittigung
aber
fobann
beö Seflagten (beenbigt merben)."
%vt G80 2
1
ober für immer."
berfelben
ber erften SUagenbeantroortung;
garniebt
folebe
680
fann baö ©erid)t aueb obne Einwilligung
beS $3eflagten bie 6adje beenbigen, ber ©iureidjung
unter
„(Snbigung ber
füf)rt:
beö S3ebenfenö niebt enthalten fönnen.
„9luf ©efueb beS Klägers 3li tifel
bemerfbar
biefer Slrtifet
&u befettigen finb.
berfelben
in
jebem
obne baß eö babei ber Einnrifligung beö
öeflagten bebürfe."
3m
Sufammenbang
einfeitig
i&m
00m
baber
mn
berartigeö «Recbt,
in SBiberfprud),
menn
33ttte t)in jurüeferftattet,
9fan fragt
)
2 )
iRecbt
mufj
fid)
fle
in ber SJrofäüre 1.
$rof.
216er bamit
bem Äläger
c.
ÜJcan fann
Engelmann
ftet)t
fein
2
ridjtig
bie Sßrarte feines*
©efu# auf
oon melcbem Slugenblicf an
aber:
(Sngehnann
roie
baran
beö Älägerö,
beffen
folange ber $ro$e§ nod) nia^t eingeleitet
alö eingeleitet ober begrünbet 1
SÄuölafjungen
O. oon bem
SBerfa&ren jurücfjutreten, oöflig fcbioeigt. ein
betont, aueb niebt einräumen.
megö
biefen
bag unfre 3-
erinnert merben,
angefefjen
merben?
muß
ift.
ber ^prosefe
9tocb ber f)err-
„bo bchkomt> noaoaveHin A&ia". ©. 190.
Digitized by
Google
881
St&änberungen in bcr 3i D HpN>ae&orbnungv 1
Meinung
fchenben
lung
mirb für
SMnfdjem 2 inbem
jum
ba&
fjinroeift,
fönne,
befielen
Kläger
auf 9iieberfcf)lagung
©ericbtsfifcung
communis
ber Seflagte bcr
fallö
bcftreiten,
Urteils*
auf
nicht
uor
ber
erften
beantragt
habt,
noch
ßlage
[einer
9iur
gehalten.
(Streit
opinio
mill bie föichtigfeit biefer
barauf
er
fällung
3 u fte ^s
SDlomeut bie $tit ber
biefeit
mit 9Iufforbcrung
ber 3itatton
ba Ja auf biefe SBeife ber ganje s4ko$efj feiner Jmuptftüfce uerluftig ^Deshalb
gehe.
man
muffe
aber
bem Kläger ba$
autf)
$Hed)t ju*
fpredjen, bis 5ur Eröffnung ber münblichen $}erhanblung, bie allein bie ßitisFonteftatton
oom ßrojeg s
inoolutcre,
jurücftreten
einfeitig
ju bürfen.
£odj
läfjt
ganj
mit
nicht
ftd)
eben
erfa^eint
ÜJlag
binbet.
befonberö
©rfolg
jener
5Mage prima facie eine bebingte
an
aber baö
Silage
bie
an
ber Streitfubjefte
fein,
nor*
fchetnt,
pro^efjbegrünbenb
9lls
#rose&fubiefte
(Sebunbenhett
bie
haben
ju
s
bie
ber
^erfaffer
bie
beeinflußt
oerteibigen.
ber
9lft,
auch
gerabe
meld)e
Anficht,
biefe
liegenben 23rofd)üre
bod) nur
ift
bie
bann
ber %aU, roenn bcr ^rojcjj auf einer fehlerhaften ober mangelnben
©runblage
beruht
ert)eifd}en.
3m
8
SBüloro
Genüge
jur
aber
ober
allgemeinen
fpejieüe $8erhältnif[e
aber
nadjgemiefen,
ben Parteien, unb feiner berfelben
genügenben 4
Äohler
biefeS
erflären;
nach
ihm
befinben?
eher
3. er
follte
Spricht
ju
bie
auf
bie
Steht
im
allgemeinen
bem
präfumieiteu,
fchmächer
bod)
Stanbpunft aus mürbe in ber ^rojefjorbnung
23eflagten J )
*) 8 )
fcfcungen, 4 )
fd)mer
33cf tagten,
günftiger bie
fokale
fonft
als
gefinnt
ertönen
unb
bem
1868,
rob*b 51t
©jpertmente
erhoben
jdjäbigen. leibet
aud)
mit $3ei
in
bem hinter; SBteberbolung ber
£at
ibr
ftedjtönorm unb fubieft. JRedjt, 1878, ©.144; MypoMueBi,, h ocHOBnoe paaflluieHie npaßa, 1879, $. 225; M. FpeflüHrepi», Äoroßopu, 1893, ®. 22, unb uon bcmfelben, XapaKTepHCTHKa Be^biMeHHue rpaatA. npaBa amp. Kp., 1904, ©. 5, 7. *)
Styl. Ib,on,
Oupea'fe.'ieHie
Digitized by
Google
TOnberungen SRenomee.
Sollte
auc&
883
in ber Stoirproaejjorbnunö.
f)tcr
bcr $3eflagte
Slbfmbungßfumme für befriebigt deines ©racfyenß wären
fid>
mit einer geroiffen
fcf)ä|en?
gaöen
beiben angeführten
in
bie
3ntereffen ber SBeflagten nur bann* nürflid) unb genügenb gejc&üfet,
roenn
fie
Urteil abgemiefen
Aufgaben ber einer
£aje
lüerbe.
^Rechtspflege
bie
geholfen,
nid)t
aber
fie
ber Stöger burc^ roäre ben
9hir auf biefe SÖeife
übrigen,
gebrachten 9lbänbertmgen
% D.
a. 2B.,
burd)
matten
gifierung
für ^rojefjbeunruhigung.
2Ba& fobann
3.
ba& ber gegen
ba« $ed)t befäjjen forbern jn bürfen,
erbobene ^Pro^eö für grunblos erflärt, mit
anbelangt,
iionsuerfahren
oon
ben 93crfaffern in $orfd)lag
©rgänjung unfrer
$ur SNerbefferung unb
inabefonbere,
tangierenben,
fo
loie
ermähnt,
nerbienen
fie
bie
m. @.
bafi
(%efu*
uofle 2lner-
fennung unb Beachtung.
Digitized by
Google
De Jong's Cacao ist
nahrhaft,
=
rein,
leicht verdaulich, vollkommen im Gebrauch sparsam.
V» k g- genüg* fur 120 Tassen.
Höchste Auszeichnungen auf
div.
Ausstellungen
u. a.:
Paris 1900, St. Louis 1904, Kapstadt 1905.
Goldene Medaillen: Lüttich 1905
—
Diplome d'honneur:
„Höchste Auszeichnung."
Ges. geschützt.
ht
gültig non Sijei'SiIi» 1526.* SBon
* ^jjßSridtf
cm/V
nur
mert,
ju
$age bcö £riumpf)e8 unb Siege«
bic
—
roerben,
uor
and)
fontern allem
non
@ö
fein.
ja
ftefjt
leiber
fo,
bes
efl
ber fein Bolf unb *Janb lieb
bem, baß
fein,
if)r roirflicty
er
allen $ljeorien
unb
f)at,
—
julaffen.
gär Siolanb nertjängnisoolleren
f)at
$ag
flicke,
bie
als
ben
ju
bie SJiöglidrfeit
einem
mürbe,
machen
ju
in 33ejug foroeit
auf
folcfye
bie Duellen
efi
nad) mol)l feinen
17. ÜJlärj,
ben Sonn*
@s mar
ber
£ag,
lebenfifräftigen
Staat
ju
einigen,
aber
—
oerfäumt
SMele Betrachtungen finb über Urfadjen unb folgen biefeö
$inge
listen Quellen, -
bie
Umfomel)r mirb
oorjuliegen fdjien, alle Stäube beö Sanbes
Vorganges angefteüt morben. lauf ber
baß aber
#flid)t
abenb uor bem Sonntag 3ubica beö 3- 1526.
an bem
als
(Sefdjidjte
s
jur
es allgemeiner Shtnotyne
gegeben,
oer*
£rabitionen gegenüber
ben $atbeftanb unb roafjren 3ufammenf)ang Unglüctejeiten unb -$age flarjuftellen
eine
£age fann befonberö
baß
ju lernen.
falfcfcen
Unglücfft
benen
große Sefjrmeifterin ber SBölfer bloß gepriefen wirb, SBeuigflen bereit finb, non
e§
auönefjmenb beutlid)
fid)
(Serabe bie Betrachtung fötaler
fjat.
fegen§reid)
£age
bie
biejenigen,
^öngniönoüc ©ntroieflung ausgegangen ober gejeigt
finb
im ©ebäd)tniö bewahrt
überhaupt
ober
gefeiert
unb ber 9tteberlage,
«etenbt*.
*)-98ertra9,
nie
red)t
gefyttlttn-fliTi
»alttftfte »lonat»farift 1907,
«eft
Slber eö fdjeint mir,
nad)
auch
felbft,
ben
roenigen
fdjarf ins Sluge
baß ber
bisher
gefaßt morben
93er*
oeröffent*
@ö
ift.
26. 2Rärj 1907 im Xovpatct £>nnt>HKifoi wtui. 6.
1
Digitized by
Google
386
$et
würbe
bann
fid)
feineSioegs
fianbtag oon 5tuien»SDolmöt 1526.
ergeben
einerfeits
günfttg gcroefen
fo
oorftetlt,
—
anberfeits aber,
fjältniffe
bie
§auptfdjulb
haben,
fonbern
meinen
3«terefjefi
an
burd)
bie
man
Gelegenheit
bie
allgemein
baS
fid)
äußeren
ba&
nicht
bem
unglücflidjen Ergebnis getragen
fehr bie
fo
S3er*
bas Übenouchern bes aOge*
Uneinigfeit,
alte
bie
ba§
fjaben, nrie
ift,
—
Hfler*
eine
golge
lofalftänbifchen 3ntereffen.
bings mar biefe trübfelige ©rföeinung
nur
ihrerseits
ber unfeligen Rechtslage bes Sanbes, ber echt mittelalterlich beutjcfjen
—
Sßenoorrenheit feiner ftaatsrechtlichen 93erf)ältniffe.
©S
uns
fleht
jige
Duelle
ber
im
bis jur
bie
für
Renaler
Stunbe im
nur eine
SBefentlichen
s
#erf)anblungen biefes Sanbtags ju geböte
Stabtarchio
aufbewahrte
ber
Bericht
ein*
—
SHeoaler
über bie Sßerhanblungen unb SJefchlüffe ber Stäbte
Ratsfenbboten
untereinanber unb in (Semeinfc^aft mit ben SRitterfchaften, natürlich aud) mit
©. nie
bem Orben unb ben Prälaten, herausgegeben 1 ,
39reoern
o.
mit
ber
im 3- 1843 oon Seifen nod)
bereits
gebrudften
in
bod)
erforberlichen ©enauigfeit
behanbelt
gar aus*
ober
gefd)öpft.
£a&u fommen an
tionen
noch an gebrucftem Sftaterial meliere 3nftruf*
bie deputierten ber $arrifch*2Bierifchen Ritterfchaft für
eine rittevfchaftliche
Slnbres Material
93erfammlung ju Semfal unb für ben Eanbtag 2 biöt)cr
ift
3lbcr biefe Duellen
unb einbrucfsoofles
£age
fie
33tlb
.
noch nicht oeröffentlicht toorben.
um
genügen ooüftänbig, oon ben Vorgängen
uns
ein lebhaftes
jener
entfcheibenben
ju geben.
©S fei junächfi geftattet, bie Situation furj bei bem beginn ber 93erhanblungen in 9tuien 2lm 22. Sejember 1525
S3ifd)of
mar ber
Littel jchaft ju
genommen", SRitterfdjaft
9iitterfchaft
Schlöffern
befanb fkh
b.
t)-
Ronneburg „in
hatte
basfelbe
mit
ben
bes $>örptfchcn Stiftes f cit
Anfang 1525
oon ber
fürftliche,
gefangen gefegt morben.
ber erjbifcböflidjen Schlöffer
noch
hatte
fid)
bie
bie 25örptjche
oon
baS Schloß
in ihrer,
erj*
gute Enthaltung
3 u 9^ict) nicht
Riga unb
SHigafcrjen
bemächtigt;
getan;
) «unge'ö Slrdjio U, S. 93 ff. bei ©. JKuBiourm, 9tad)rid)ten über baS Hcoal 1877, @. 15-31.
beftanb.
©rjbifchof oon
oon SDorpat 3ohanneS Slanfenfelb
ftiftifchen
$u fchtlbern, wie
ihr befegten
ju 25orpat
bes SDorpater SHatefi
l
*)
@cfct>Icct>t
(Stocl
oon $olftcin.
Digitized by
Google
887
$et Sanbtaß oon Wujen » SDBolmat 1526.
unb 5U
bes
Ijabe
$omfapitelS
£)orpater
Vorgehen
biefem
Verwaltung. ©erüdjt
ein
fjatte
Veranlaffung
2)ie
gegeben:
ber
Db nun
einem (SinfaH in Siolanb ju oeranlaffen.
©rjbifc^of
um
mit bem ruffifdjen ©ro&fürften oerbünbet,
fic^
biejcn ju
biefes
©erüdjt
auf 28afjrljeit berufjte ober nid)t, ber §errmcifter Plettenberg
um
es gefd)Uft benufct,
oeranftalten &u laffen,
gegen ben
gef)en
im 3n* einen
am
beim
21. Sept.
1525 ben
anerfannt,
2)orpat
9ton alfo
Snberung
aber
SDleifter
nöQig
fid)
brang aUentljalben,
r)atte
nun im
Ijerrfdmft
meltlidjer
geiftlic&en
in
SRiga fjatte
.
Sölanfenfelb
ben Stäbten
einem
eine
geiftlicfye
25er
in ben
6taaten.
bo#
menigftens,
fterjogtum
(Siner ber
ofjne
3af)r
oorf)er
©s
ganje
aber
3cfet
ftärfere
nodj
bem
barauf
ba&
an,
oenoanbelt mürbe. ftreng
genommen
ein
toeltlidjer,
mar burd) bafe
Regierung
ber
(Sfjarafter
Drbcnölänbern
bie
ber
Deformation
—
6o
fjatte
fia*>
benn
bes DrbenSftaateS in ein mett-
innere @rf Fütterung
ttiolanb
unb
ntcftt
bas 9lmt ber Regierung
jufomme.
nal)eftef)enben
in
niemanb,
blieb
ber eigentlid) fd)on bie Vor*
perfönlidjfeit,
Ummanbtung
bem ^erjog
neue Sanbefi-
eine
ber Drbensmeifter fdjon lange als
§errfd)er
weltlia^en
and) in Preufjen bie
$erren,
oolljogen.
—
$debrid) 5u Öeibecf,
als ®cfanbter
gemefen
Sgl. baju bcS SBcrfi\ffcr§ SrfurS: Uber ben angebttdjen JBcrrat oon SBlanfcnfelbS. Salt. 3KonatSfd)r. 1902, 54. 8b., S. 354 ff. *)
Ober*
loSgefagt.
unb mädjtigfte ©egner ber
in eine rea^tlidje
Überzeugung tebenbig gemorben,
bas
oon
J
alleinigen
feinen
@S fam nur
befafj.
Vorf>errfa*)aft
£errfdjer.
Verwaltung mar
ber
bie 2Bicbcrr)cr=
mit Plettenberg meffen fonnte,
fid)
aud) nur ein SRÖnd), galt
lia^es
als
unmöglich gemalt.
felbft
fid)
im Sanbe
tatfädjlidje
nur
aud)
moljl
2)er bebeutenbfte
entfernteften
Dbgteid) eigentlid)
bie
oon Preu&en
mit §ülfe
Moment gefommen,
ber
fdjien
Spanne bes allgemeinen Vertrauens,
ber
—
um
33lanfcnfelb
oormarts.
orbnung aufaurtdjten.
biefe
oermögen.
ju
bei
[ich
gcfjaubelt,
jugleid)
erftreiten,
£>ie ^Reformation
ber
unb
beftänbige 3ntriguen
ber päbftlidjen SHeligionsübung burdwtfefeen
ftegreidfc
tjatte
oeranftalten
SBiebererftattung feiner ie £ülfe,
geift(ia*>en
biefer
erlangt
33unbesgenoffen unb 311511g zu rennen. l )
9lcu tycrauSgcgcbcn
oon
2frt)acfcrt.
roäre aber
möglich
roar
l)atte,
bie es bisher
fo
ol)ne
geroefen. nid)t
Siolanb aber roar oon
(jatte,
ß^arafter
(Sfjarafter,
tun
511
roibeiftctjcn.
f)er
Staat niebt
roar
biefer
roar
gegen Sitauen
bura*)
geiftlicbe
Kolonie nidjt
bebingt
mef)r
auf
Dationales unb ftaatlidjcs ÄömßSbcrg 1892.
Digitized by
Google
I
$er Sonbtag oon ShijeiuSBoimar 1526.
©emeinbemu&tfcin
gab
im deiche
eö
man
eignen Sanbe aber hatte
trieft
gut
fo
nac^ Sd)irrenö Urteil cor aüem: ©clb,
Männer,
um
mar
ftd)
feinblidjen
bei
Einfällen
lcid)t
ben Hauben ber Stäbte
in
1
ein SBolf 2Bo Sölbner unb ©efehufe 2>er 9teid)tum beö ganbeö: 2lcferbou unb
merben,
hergefdjnfft
aufftcHeu ju fönnen?
befanb
.
ber
jerftört,
unb
Um
bie
Sanb
Stäube
lanbfäffigeu
gefdjlungen,
aber nur ein
Serrei&eu
brohte,
mürben.
@rft redjt gab eö fein feftcö
fobalb
—
Stänben unb bem Sanbuolf. benn
gemalt,
man märe
als
Ratten
fog.
in
allmählich
beftänbig ju
empfunben
lebhaft
jmifchen ben füfjrenben
5lüeö baö hätte
fofort
ftd)
mie $olen
geltenb
fofort
Sage geraten,
bie
(Sinigc Staaten,
teibigen )U muffen.
baö
lofeö,
$anb
Not
bie
fjatte
fcl)r
Seilten,
werben muffen.
gefettet
Sonberintereffen
bie
Unb bann:
auö lanbfremben
beftonb
Ratten an bas
erft
eigentlich
ein 93anb
Di ben,
Raubet
mären bod) in
biefe
einer uerhältniömä&tg felbftänbigen Stellung geblieben.
ber füfjrenbe Stanb, ber
beren Sntereffen
3m
gemacht.
rote
Hilfsquellen genug, hier festen
foöten bie Littel
33iet)sud)t
389
ner*
(ich
unb $änemarf,
„äonferoatoren beö ßrjftiftö" fofort SBeranlajfung
gefunben, einjufc&reiten unb ihren ©tnfluö $u wahren. biefem fofort ju ermartenben Kriege
SDtit
nung
unb
Umformung
fämtlid)er
hätte
bie
9leuoifc
9ted)töuerl)ältniffe
im
3nnern
beö Sanbes sufammenfaflen muffen.
waren
bie $Bert)ältniffc,
ins einzelne hinein
nid)t
3nftitutionen unb 9ced)te afleö
com guten
3n
befonbetö
9luf ein in ben
jugefdjnitten,
fingen
meltlidjeö
geiftlidjen
—
geiftlidje
Regiment
Staaten,
unb
bis
weltliche
jufammen. £abei hätte Stäube abhängen muffen.
überall
Söillen ber einzelnen
ber £at,
ermutigenb jur 9teuorbnung maren bie SBcr* 2Baö im 9iaf)men beö $or(janbenen möglich mar, Plettenberg in ber £at geleiftet. @r hat alle Stänbe unter
hältniffe nicht. ftat
ber $orf)errfd)aft bes
Halt
gegeben,
grofjeö 2ßerf.
©röjjereö jprengt
ber Slber
erforbert.
merben
Drbenö
geeinigt
35 3g h"
unb ben
baö mar eö eben:
Sener Stammen
muffen.
S)ic
&erl)ältniffcn einen
lang mirffam blieb. ber
^orhanbenen
beö
ungeheuren
hätten bod) oieüeidjt übermunben merben
£aö mar
SWoment
hätte
Schmierigfeiten
ein
nod)
hätte
ge^
babei
allerbingö
nur
mit bem Schroung ftürmtfdjer Söegeifterung,
ber
*)
fönnen,
»alt. 3Äonatäfdjr. 1861, 3Rai: Siolänbifc^e Gfjarafteie, I.
Digitized by
Google
$er Sonbtag oon Muien-.SBolmat 1526.
890
5
—
allen Opfern befähigt.
u
—
banben,
§rage
biefe
3luf
uns
foll
2Bar
ber SanbtagSoer*
$3etracbtung
bie
©dfonmng oor*
biefer
Stänben?
ober bei ben
bei Plettenberg
banblungen Slntioort geben.
mar jnm
2)er 2onbtag
aber oorl)er foüte
—
eine 23efpred)ung
ber
aud)
oon
nod) früher,
jeigte
fjier
unb SSierlanb
s
bie
rifd) ilsierifd)e,
um
an 3nftruftionen oor unb balen
5um
tfanbtag
nun
bat
©lanfenfelb einen Vertrag
was ibm
gefd)eben mar,
bie
—
aber
Stellung*
iljre
SHitterfdjaft
jufagte,
beffen
9Inerfennuug als
2anbesl)errn ausbebang, fowie eine (Garantie feiner ßreifjeit StiftSftanbeS, feiner §errltd)feit, bie
3n
SHujen
eingetroffen (5
f#on maren
©rjftiftifcben
8
ganj
ben
in ber fcerbeige beS
unb
offenfunbig:
©inigfett
}tt
bringen.
2
„feines
©o (amen
.
gebunbenen Rauben auf ben Sanbtag.
2ÜS Urfacbe ber 3ufammenfunft SRiga
feines SHegimentS"
bie Vertreter ber
3lm Sonnabenb
.
morgens
Ul)r
mit
mit
ber ©rjbifcbof
alles
bie
fid)
33er*
Langel
ber 3»>ifd)enäeit
meinem
oölliges Sergelfett
bagegen
3n
erjftiftifdje
in
gefd)loffen,
feinen Untertanen
biefen
aber
um
9Iuffd)ub,
tonnen K
nal)ine ju 23lanfenfelb beraten ju
bis
$ie
gegen 33lanfenfelb mar.
ber beiben anbei n 5Ritterfd)aften fdnlfcten in ßemfal
treter
folgen ©leid)
!
ben Orben alö ßebnSberrn anerfannte,
fotoiefo
energifd)eS Sßeifaljren
ein
für
mit
aufammengefommen
unter ben SRitterfcbaften ganj allein bie §ax*
bafj
fid),
—
:Ritterfd)aften ju
im Sanitär, tuaren ju ßemfal
unb £orpat
föiga
unb
ber Stäbte
Vertreter ber 9iitterfd)aft oon Barrien ber Stifter
einberufen,
auf Söeranlaffung beä ütteifterS
Vertreter
Unb
SRujcn flattpnben.
SBolmar
15. 9Jlär$ nadj
rootil
biefe
6r
traten
ßomtburs oon
bezeichnete
ßanbe unter (onnte
Sluferourm a. a. D. S. 15—17. Saa)e ocrtyanbeü. Vereinbarung ift abgebrudt Die ) 7 u. 8, 9tißQ 1794. *)
am
Stäbte
10.
8.
fic
unb
9. ÜJlärj
ungefäbr
gellin
um
jufammen.
ber S3urgermeifter oon ein SHegiment, griebe
barauf
r)iniücifen^
Wud) in Bernau
l)at
man
baß
bie
furje 3«it
nadjljer über biefe 2
Stttcf
3
)
äQÜOelm
StuS Stiga teuren erfdjienen: littfcnS;
ber St'fretär
bie
bei
$upel, 9teue norbifa^e SKiSceUaneen,
bie löürgermeiftcr
SlntoniuS 9Ruter
SRatmänner Johann ©pendffufen unb
Mag. Soijauu
«oljmüü'er.
X'iuS
i)orpat:
§einritf)
unb
Ulenbrod;
Sütgermeifter Sorenj 3ol>anu (Sngelftabe, ber ©efretär ber
bie Siotnionner !)ieinljolb Xrcijer unb Söffe; oon ben ©üben: bie «eltermänner »altljafar ftrettag, $eier ibolte; bie ibürger Slrenb ©abinef unb vWl)tm Munfe. Wu« 9ieoal: ber IBürgermeiflet §alob SHiajgerbeö; bie Statmänner ^o^ann Rod] unb ^o^ann
^»mgc,
Mag. ^oadjim
©el^orft.
Digitized by
Google
Ratöfenbeboten
Sübecfer
auögebrücft
hätten,
machen.
311
§errn
alleinigen
fwtte
Dlufje
feiner
Sage
Bürger Äinber
bequemen Unterfunft
für
bargebotenen Stellungen.
-ftirche
bes 2)omefi,
unb
gifcfjereiredjte
fachen non ber fid)
mit
oerfchtebenften SSorteÜe
bie
beherrfdjenben
ber
infolge
^Beeinträchtigung
auch
bret Stäbte.
afle
mit aßen Sebenfigeioohu*
ja
fid)
Sßon einer neuen &errfd)aft be[orgte JDorpat ©efätjrbung
gebraut. feiner
über
bie einige fcerrfdjaft
unb
jufammen
ipanfeftäbte f)ocf)nnirbigen
Q an 5 en Sanbes ju Siolanb oon feiten 2)orpats fid)
befl
^ing
ben
(janblc,
erhoben
bisher henfchenbe 3"ftanb
Reiten
ber Sßenbifdjen
barum
fid)
Unerioartetenneife
Sebenfen fdjon gegen
$er
greube
bie
es
bafj
5um
fcerrn SWeifter
391
Sanbtag oon Hufen* SB olmar 1526.
$)er
feiner
aber einer
^Bcrtuft
ben
in
mannig*
Stabt moHte
SDie
Schüfe unb Sicherheit, fomie ©rfafc für baö etwa Slufjugebenbe
erft
geroctyrleiften
aber
erflärten,
gleichförmig
barum
(äffen, et)e
eö
einen §errn
unter
mürben
—
Tu
folgten
ftetjenbe
©table
unb
bodi
auch
biefer £>inge mit
fich
im
ftf)on
Drbnung
Stäbte
fie
tuie
Stiftungen
foüten
geftaltet
maren auch
bie
bie
Slber
gefdjäfot.
äu&erftem fuh
1 .
£inblicf auf bie beoorfachliche ©intjeit,
für
SBermenbung ber
fomohl bie ©ottesbtenftorbnung einheitlich
brei
gering
nid)t
baraufhiu beruhigten
erft
politifche
einheitliche
bte
unb ein Regiment fämen.
SDorpatö 33eforgniffe
anzunehmen
ba&
Donnöten,
SOian oerfpracb benen uon 2)orpat, gleifj
anbern Stäbte
SDie
anfd)lofj.
fid)
fie
burchauö
fei
—
werben 8.
Vertreter ber 9iitterfd)aften
—
firdjlidjen
3n5mifd)en
in Siujen eingetroffen.
2ßie bie &arrifdj*2Bierifd)en, aus beren 9)Utte als ber geiftige
Robert Stael
gührer
mir
haben
aJtöglichfeit
fchon
oon Öolftein
Sie
gefehen.
ber Rechtfertigung
unb öehenbigfeit,
leine
foroie
Ijetuorragte
roollten
abfehneiben,
römifchen
3
gefinnt
woven,
©rjbifchof
ieglid)e
,
bem ba
Soll aber ber ©rjbifchof überhaupt gehört werben, Untertanen
unb falle
bem aber
»)
erft
ben Schaben
erfefcen,
ber
ganjen Sanbe zugefügt morben
00m
*rd)io II,
3fteifter
©. 98
ff.
unb
-
feinen
*)
a.
0.
feine
fie
flunftgriffe
burch fei.
Stänben
fo
ihn
$a8
2ift
unb
befürchteten.
mögen
feine
bem Drben ©eridjt
fchonungäloö
felbft
unb
D. 102.
8
Saut ben ^nfauftionen (bei SHufoiuurm a. a. O.) gehörte« nod) ju ben Scnbboten: £anö und Mlaur. DRej, Sbernb JHiffebtter, $ermann ©ü&en, JromOolb ermeS, Suleff ftürftenberg, 9teint)oIb Saube, (frnft Eelrotg, »ortelt »erg, taube* Söceme, ber 9totar fcermann »ofaler. — Slud) Soljann $ön§of geborte nad) )
Nufcnmrm S. 25 jur Deputation.
Digitized by
Google
392
£er Scmbtag oon
menn
$errn mahlte, unb Serrig mürben,
jroar
it)rcr
füllten
K
©olmar 1526. 3ebenfaIIs märe es
bie SRitterfdjaft
am
lefen,
511
bie
bem
ftc
eines
oon
$er$eifniffes
ganzen
51t
@S
uerteibigen.
um
3n
60
ftanb
überreifen
richteten fic unter
mie
fie
(önne ja ber ^erbaft entfter)en,
3lnf lagen
mög*
es für
—
ber Zeit,
bafj
nori)
biefes
fie
2
eigenen Vorteils mitten täten
it)rc«
—
ein-
9ted)te,
ungetreuen unb unguuerläffigen &errn boä)
if)ren
hielten,
unb
ffroeren
gegen ben ©rjbiffof bie oermunberte §rage, lid)
2anbe
bie
SDIeifter
aber
3ln bie ftiftifdjen Sflitterffaften
^Mitteilung
menn
ber ^rioilegien
oerminbert roerben follten."
als
Snftruftion
ifjrcr
ber 6tifte einen onbern
beften märe es,
mit $orbef)alt
,,boä)
nermef)rt
eljer
eö in
.
ber ^erfon geübt werben.
oljne 9lnfel)en
üfleinung nadj gut,
bie
Stujcn
.
man auf an
mußte
SUerrounberltfeS
ber
SDörptff en 9Uttterff aft (geführt oon 3o^ann Sörangell oon SRojel) erleben;
anfangs
erflärt,
burf aus
aber 50g biff of
fie
einen
fefjr
tun fyaben, aber
nidjts ju
fie
aufgetreten
entffiebeu
8
juiüct
auf
üftit
nif t
beifallen.
£ie
befonberen
9lbmaf ung mit Slanfenfelb ganj
ein.
6ie glaubte fogar, er fif
„vw
riftig gehalten
ba fnen
SHigafdje 9ütterff aft
fm
Sugenb auf
unb
nid)t
baß
nif t
bem @rj*
aber trat gar eingeben!
3 c wfl»^ anberS
ftatte
®ann
ber anbern Partei
ifjrer
baß
unb
onbern §errn mäljlen ju mollen.
auf eine 2(rt Neutralität
fid)
fie
joollte
mar
offen für biefen
ju
ouftfteflen
als
ef>rlid)
f ollen,
unb
auf*
anbers als für aufrichtig erfannt morben;
auf nif t bewußt fei, melfes bie öejüf tigung unb $)e* roäre." ÖS mar moljl angefif ts eines folf en 3 CU 9'
ff ulbigung
niffeS riftig,
mürbe,
fie
menn ifmeu oon
follten
feiten
ber &arrifd)'2Bieriff en geraten
fif l)infort in ber Unterftüfcung
lifen unb uuleiblifen
.£>errn
mäßigen
unb
an
aber
proteftierten
beffeti
burd)
©erif t über ben
©teile föiga
eine
freunbltdje
unb 9ieoal
beff roer*
.
Slber bie ©raftiftiff en ließen ftf
wollten überhaupt ein
iljres
4
nif ts
binbern,
fie
©rjbtfdjof oermieben roiffen
^erljanblung
energiff
;
fefcen.
Antonius
2)a
9)iuter
Mu&nmnn a. a. D. 6. 17-20. ©benba S. 22. GlauS Söaftfcr, 9leinl)olb ) Sie loar oertreten burd) SHemljoU) ©üfclaff, Crgicö, 9i. o. Ungern (uad) SHufeiourm iual)rjd)einUd)), fcetnrid) oon Ungern« $tftcf)lcn, Burgen oon Ungern Hirtel, beu ©tiftöfjauplmunn Sojjann 0. liefen« faufen, jterften ü. JHofen unb Mag. ^oljann WinngaH; ogl. SHuferourm a. a. O. ie
größte ©efaljr
war an Blanfenfelb
—
oorüber*
gegangen. »)
bes
%rct)iü
II,
6. 113.
XoruinifaticrpriorG
oon
S>ie (gntföcftunfl be« Äoifetö erfolgte ju
9iiga
guiiß be« EomimfanerflofterS
;
e$ Rubelte
jid)
roof)l
uro $rfc&
f
iir
tuäljrenb öeä SKigoer Jbilbcrfturmeö (SWärj
ounften odjabi« 1524).
Die beut. Urfunbe ift big jefct nod) nidjt befannt geworben. 9lud) bie päpftlid>e GntfdKibuug, betreffenb baö von ber ©tabt JHiga beaufprud)te Drittel! „beö
SanbeS ju Cefel",
ift
nod) nidjt oeröffentlid)t.
Digitized by
Google
Xcr Sanbtag oon HujensSöolmar 1526.
396
3mmer
bann
metter gingen
Stänbc
bcr
fjett
mit
folltc
^onjcfftoncn
btc
Sache
ber
©efamt*
bie
:
überhaupt
befaßt
nicht
werben, fonbern nur ein engerer 9tat auft Vertretern beö DrbenS,
nnb
bcr DrbenSritter[d)aften
brangen
bcö Grjbifchofs
gteßung haupt
felbft
oon Kranen" barauf, baß
nicht
öffentlich,
9iat,
gelefen
werben
nid)t
eingeben;
nnb
bie
Staube
3lud} bas
.
darauf
ber bie 5lbgefanbtcu ber 33ifd)öfe
Herren fdjon Hüffen
Tod) meljr
511
befürchten;
bic
oon
bic
waren,
fowie
bic
mar
Sdjulbfrage
ein
morben:
bei Verluft
boch
Seibes unb ©uteS
um
„etüdje
ober Verberb Seibes
unb
bem
baß
wir
für
bie
nid)ts
£anölungen
ift
oier
ben Orben,
was
:
öffentlich
fehr allgemeiner
boch
im ©eljcimen
anbere
harrifäV
engeren SHat Verid)t
511
oermelben.
unb Sachen,
unb ©uteS gelegen"
geheimen Verbanblungen fo
Vcrhanblung
jwar
Imben
bie
entftanben
er*
aber bie ©lieber biefes SRateö übernahmen bie Verpflichtung,
ftattet,
fid)
eigentliche
unb
wenig
ziemlich
.
Unfoftcn,
burd)
gemorben
geringeres
ift
2
Taft 3ntereffe an ber
fei.
burd) 91obcrt Stael
Sie
wierifchc Mütter.
bcr
Lüftungen
ber ©renjfcblöffer
oiel
fei
SBefentücheS
boch fchließltcb auf smet
ocrfchulbctcn
öefeßung
Tie
Statur gewefen.
mar
}roiföeu
abgewiefen,
nid)ts
©rftattung
bic
:
„louUoö" (glaublos)
befannt gemacht mürbe,
geführt
überhaupt
bas
anbern
ber
er merbe biefe
bebeutete,
barjtn
boch
9)teifter
hatten
fie
oon Plettenberg
ganje gragc
Vlanfenfclb
ba ber Csrjbifdjof
mürben,
benn ber
babei herau&gefommen
33lanfenfetb
braud)te
5ufammengefchrumpft
fünfte burd)
was
laffen,
baß
Äurlanb unb SHeoal,
mürbe
vermitteln,
511
man
fonnte
gewefen,
liebenSwürbige ©rbieten
uon Cejel,
ber Vifdjöfe
Prälaten,
ben Parteien
„mit Ver*
©cfdmlbigungen über*
bie
bcfdjulbigt
nachträglich 1
93eooHmächtigten
wie es fdjeint aud) nicht uor bem engeren möchten,
es märe jn befürchten
©anje erfunben
Tie
Stäbte.
ber
fogar mit inftembigen Sitten,
3 .
an
eigentliche
@in sJkotofoll
unb 9lnflage wirb bann
noch üon Robert Stael
£ert aud) nod) *) 8 )
3ir$io
Sirrin
nid)t
S. 118. 6. 119.
biefer
Sd)ulb $3lanfcnfelbö immer noch
finb.
bocl)
Tod)
hanbelte
bisher nicht befannt gemacht morben,
ift
auf Vermutungen angewiefen
©efretären anfgeje&t.
©s
benen ©ebeifj
ift
©ine
öffentliche $3efd)ulbigung
unb einigen
biefer für bie Öffentlichfeit
beftimmte
befannt geworben.
-
2 )
Silvio
S. 117
f.
Digitized by
Google
Der Sonbtog ron 9tuien*©olmar 1526.
5lm
Donnerftag
am
pubica,
nad)
397
22. Warfr,
Ratten
bie
entfcbeibenben Sßerfjanblungcn über 33lanfenfelb ftattgefunben.
Sreitag
er fclbft eintreffen.
folltc
man
merfmürbiger 2Beife:
fein;
über
bie
nid)t
ein.
^Bewegungen
—
greitagö
Ijabe
bes ©ijbifdjof 0
s
aber
Moment kommen
3ufage
er feine
Sie
&ag
traf
für fein
fjattcii fid)
auffagen.
#fltd)t
©r
.
tjatten
m
SBertc(t
ganzen
l
entfdjeibenber
im gafle
mürben,
fic
unb
@ib
ifjm
ein
bem
in
ben
bcobad)tel
Die Seuonmäcfytigten
oerbürgt nnb erflärt,
aber
ijctftt
3)amit mar nod) einmal
fyerangefommen.
fnelte,
(S3
51
nid)t
Stifte
i-en
Hauptmann (3ol)ann oon $icjenl)aufen) unb ben Stiftöuogt (®eorg
um
ßrübener) jum ©r$bifd)of gefanbt,
&um Hommea
biefen entmeber
ju nerantaffen ober aber „bte ^itterfdjaft unb baö ftofgefinbe oon
bem
unb
fcerrn ab
maren
ben .feerrmeifter 9iod) ein
51t
Da
unb
felbft
©efanbter
bann
2ßenn
itjnen
ftu
äurücfgefeijrt.
nid)t
baten
2)a aber erflärte ber 9Reifter,
ttmen
es
anrjetm,
er
ju
fict)
£ie
um
©rjftiftifd)cn
SBort mal)r machen.
iljr
ganje Sadje oon uod) einmal
beutlid):
Darnach
3IUcö brängte jur tSutfdjeibung.
Sanbtag
lange gebauert;
fc^ou uicl ju
baö gutter für
bie
aber
SEÖaö
gefallen
Drohung irjres
(Sö
mürbe
mau
feine
parten
befi
fid)
an
Stifts,
märtigen Überfall
bic 9iitterfd)aften *) )
s
Jüga
werbe
gegenüber
unb an
fid)
eine
£orpat
Ijarte
fid)
U)nen
jd)on
früher
auogefprodjcne bie
für
$aten
Korten und Gröblingen
2lber biefen
marcu
bie fie
inbefe
bod) etwa« in gurdjt
Stabt SRiga, alö baten
[djüfccn
entlüftete Abfertigung
2
baft
$at.
©rjftiftijdjeu
maubten
mufften
(Sräftiftijdjeu
il)ncn
oon
Sutterfdmftcn miebedjolt:
3Me
Xer
geflagt,
£ierfpred)en uon feiten Stöbert Staelfl
it)r
$>crrn fdmblos galten.
folgte
fie
£ie
gcfcfjal)?
(äffen.
bie
würbe
^ferbe auo mgerjen beginne.
SBorte ber 3Raf)nung an
gegen
cc»
fid)
ftellte
mollte er feine
eigenen 6d)rittc ctnrid)ten. f)atte
an
9luffd)iib.
abgefertigt werben.
follte
einigen.
£ag
einen
bie
l)abe
Herren
beiben
bic
fid)
fie
£aö mar
auf bie Stanbe übertragen. er
.
nod)
mürben
erfolgte,
—
2
maubten
3o()ann sJlinngal)
(9)1.
md)t$
5tel)en"
um
9iat,
töumen.
wie
Sind)
entgegennehmen:
ben l*rjbijd)of
iljren *D2üftanb fic
l)ier
gegen
mußten
fie
WiU aus* eine
erinnerte baran, bajj
i)iiga
überhaupt
fid)
geraten;
unb
ol)ue
il)r
SÖiffen
unb
9lt($ü> @. 119. ©benba S. 120.
Digitized by
Google
393
$er Scmbtaa oon WujettfSöofmar 1526.
SßoDroort
unb
crforcn fjnben,
roofle
So fieb
fanben
ob
gefteflt,
cö
DrbenS gleichmäßig galten
bes
ti
immer mieber
bie ©ijftifttfdjen
ficf>
SBort mal)r rnadjen
ibr
fie
mit bcm Stift gnrnicbtS ju tun
fyabc
mit ben 2t mibe
fiel)
oon Sölanfenfclb losfagen
ober
fodten,
ober
follten,
1 .
grage
bie
t>or
ob
nicfjt,
fie
Slber eine ©nt*
mcfjt.
febeibung fonnten R« ntc^k finben.
$a fie
ber
ber
9fluf,
£>ofgefinbes
feinem borte
nichts
lebenbig
aber
[cbeint
Stänbe
3Teil ber
3eugen
bie
in ber
itjm
fuebten
Sadje
er
nun
bie
baß
er
Unb
mitfamt ü)lal
3)iefeS
feines fonberbaren
©rjbifdwf
ber
Sit*
einen
©rjbifcbof
SHecbt
oom ßanbtage weg*
ntdjt
gemaebt
gelteub
baß
haben,
ju
ergriff
bamit
oon
itjm
nun
£at
ganfl
fie
gebort
nun
l)atte
aber
2 .
ein
befommen unb ben &mbtag
mirflieb fatt
aufzurufen,
3lu8fprucb
mürbe
ber
möge
feines
laffen.
fei.
©rünben
äße,
©elegenbeit,
bie
üerfdjiebenen 93crbanblungen
ber
feßen
ber fterrmeifter felbft jurecbtgeftellt
t)atte
«Robert Stael
mefen waren, foldjen
2la
gegangen
es
fotte
©in großer $eil
!
unnüfecn SBerbanblimgen
lieber biefen
uerlaffen.
erjcbotl
9cad)ricf)t,
f>attc
aueb
als ob
mieber
foUten;
ibn fogar gegen jebe (Seridjtsoerbanblung fcbüfcen
(Geleit
liefen Irrtum
müffe.
bie
angegeben:
l)abcn,
@r
24. nod) einmal,
bie
SHonneburg
§aupturfacbe
9lls
ober Unreebt
freie
fam
es
:
nacb
fpnub Stöbert Staels
baS
über
menigftens etmas uon ben
SöenebmenS.
fommen.
unterwegs
fei
bereits
fub
fcofgefinbe
man
ben
werben
überboben
©rjbifcbof
tyabt
mar es
mieber
am Sonnabenb
es
fdn'en
ßntfebeibung
biefer
über
bezeugen motten, $u
Ijaben.
fid)
einen
nie
2>iefeS
allgemein ausgefteüt.
Slbgcfanbten bes ©rjbifcbofs,
bie
ben ©rjbifdjof ge*
3 cluJ lll °
Umfonft
oer-
mieber b*raus$u*
2)a ^ot ibnen beim Stöbert Stael, mie es fcbeinl mit «Hed)t,
reben.
uorgebalten, ber @r$bifcbof b«be mit 9lbficbt fo lange gejogert, bis er
oernabm, baß
Stäube
bie
fid)
SBie er bann aber gemerft, baß motte,
berausftellte, frei
umgefebrt,
er fcbleunigft
fei
baß
bie
bereits ben 2lbfd)ieb
man
um
gebolt bätten.
fommen
ibn boeb nodj
bann nocbmals,
Staube
nid)t
länger
baß
man
bie
bleiben
laffen
als
fonnten,
fieb
um
©eleit ju roerben 8 . 2(ber
aufbeefte, *) 3 )
mas
—
flr(#D Brdjio
Ijalf
feiner
es,
bcit
6. 121 6. 123
f.
8d)lidjc
bes
(Srjbifcbofa
ju einem entfebeibenben Stritt gegen ibn
-
2)
@ &cllbft 5,
122
f.
f.
Digitized by
Google
Mit Wuieit.ffiolmar 1526.
t>tt fianbtafl
Da
gebrannt.
lütcbcr ber
trat
heraus: er manbte fte
um
motten."
Sanbe
5Dic
5U
griebe
SRuhe,
Prälaten
bann
finb
mittlungfloorfchlag fterauftgef ommen
bas Grjfüft in guter
in bie
:
aufteilen,
bem
fid>
unb
rjalten
SBer*
aber
galten,
jclbfi
fte
geinbfeligfeiten roegen bed ©efdjehenen $u ent*
aller
1525
—
1
im ©runbe ju
gegenfeitig
3 Ip iftiö^itcn,
nichts
3roetf,
mar
folgen SBermittlungöoorfchlag, ber
mar.
hätte,
nicht
SRejeg gebrochen, er habe
gegen ihn erhoben,
ftch
unb Dorpat
felbfi
föänfe an Schaben
Dag
bie
©rjbifchof (Sib nicht
jugegeben
^ach biefem
Ü)lad)t
oortjanben
Antwort ber Drbend-
Der ©rjbifdmf ^be
60
oerantmortet, trollte
—
fdwblos halten,
Dorpater
er
man
angeridjtet toorben
unb
metjr
ben
felbft
habe bie l'nnbe
benn
fid)
—
gemäg
an ben Stiftern oon mafi
mar
burch 33lanfen*
ober
angerichtet
proteftierte,
Dlitterfchaft
ba
fte
Pflicht aufgebünbigt, half tyr niefttö.
2 .
gefcheiterten Söermtttlungsocrfud)
ben Sanbtag.
Prälaten
mung.
alles
für
bie
für einen
ooQe
ber ferneren 33efd)ulbigungen megen,
garnicht
9)iga
feine
Stimmung
ben früheren 33efd)lüjjen unb Drohungen
mürbe
ben
5Hed)te
Beilegung
oerftänblid), bafj je&t
bie geringfte
in fchmere Unfoften geftütyt.
bem
oon
ihre
inflbefonbere 5ur
mar benn aud)
Dementfprechenb
längft
bie
alle
für
ja 23lanfeufelb
ftänbe eine unbebingt ablelmenbe.
toerben mürbe.
als
anberefi,
rooljl
Diefer
©rrtcbtung einer ftänbig tagenben ftänbifcben
bie
2anbefi*©erichtÄinftitution.
miebergegeben
im ßanbe auszutragen.
leiftenbe (Garantie
unb Sertürner, unb ju biefem ber
—
Angelegenheit gemäg bern (üngften SRejeg
bie
befagte aber
Stänben
am
fommen
eintragt
$at mit einem
SHigafche DUtterfchaft jolle
unb )öeioaf)rung
2ld)t
beö Sanbtags oon
SRejefj
er Sonbtag
Sorenj gblferfabm, 511
oon ftujen « 2Bolmar 1526.
llufdmlb
bic
morben, uub jmar waren
tiert
©mpfang
ber
SSas
Stacfelberg
bem
bei
fid)
ber Verrat
Stög,
tntjaf*
bem
ergab, bei
jefct
auf Sdjlofc 9?eufeau[en
mar
^ctljör jutage tarn,
burdmuö
entlaftenb,
oöflig
allerbingo,
©rjbifdjof;
mic eö
fte,
(Mcfanbtfdmft
ruffifdjen
gegen gciuejen. für
an ben
flarer
.ßerrn
itpred
$iefe beiben maren als SDHtmtffei beö Verrats
bringen,
fid)
lieft
aber
für
nici^t
nadnoeifen,
triefet
511*
roenigfteuö
ben roofyl
aber $eif)anblungen mit beu Muffen, bie gegen bie alten (^emotjm
unb (Sebräudje
Reiten
H*anbe oerflie&en
biejer
unb Stäube
aud) §errmeifter
1
Ratgeber burdmufi md)t au, fonbern fd)oben
eine
Um
felbft
mar bem
es
gerechnet; 511
abjuroenben.
oorlmnbcn mar, 2>aö
CSrjftif t
uidjt
l)ielt
fid)
neutral,
eö
ber
bem
9)iei|ter
otel
er
meniger an,
er einen
anberfeitö
ilber auf
jene.
fie
mar
3)afl
itjren
eben
fam rool)l
Sdjluß beö Sanbtagö noa>
oon iHiga in betreff ber Stabt
nid)t
unter feinen Sdntfc nehmen,
uerfprodjen Imbe,
mit
it)n
mürbe eö ju
oor allem
baö le&te Sort,
gefprodjen
^almfonntag, ben 26.
511
fein
2tufrul)r
mit
fuefeen,
ju befa^irmen.
fie
felbft
fid)
in SBiber*
unb Unluft führen,
iljrcr
foüte.
Xaxum
9iitter[cfeaft
einö
Slrc^io
orpatcr
menn
9Jleifterö
entgegen,
Dvbeuöritterjdjaften.
beiben 93ürgermeiftern
£>orpat gab:
So mürbe
bie
beö 33efd)eibeö,
ben
bireft
ftif-
Neigung
Defd'Sief unb fturlanb gingen ganj mit 28er oorioärto trieb, baö maren
unb
Sinn
malö
gegen
ben
bei
auögefpi odjene
Regiment beö
bem
meil
batyer,
Mammen.
Stäbte
bie
Stuf
auf.
garnidu" meljr
alfo
entfefeeibenben 6d)iitt
geringfte
bie
baö
unter
jeben
fam aber
$>afl
$Higa mirfte
*?anbeöf)erren
ganje Angelegen*
bie
©rjbifcfeoffl
mürbe
benn
beiben
ber
©rjbifdjof oottfommen. gelungen, mit £)ilfe
Imltenben Stäube
it)m
tijcben iHitterfdjaftcn
nur
beö
nod) mä&renb beö Canbtagö
folcr)c
ber
ber Süerantwortung
3 c *t
jur
btö
feett
So nahmen
.
„@ntfd)ulbigung"
biefc
2
;
fid)
00m
5)ieiftcr
unb
unterem^
©benba 6. 128.
Digitized by
Google
401
25« SonbtQß Don 5tuien*2BoImaft
unb ebenfo
Stäbte 9?iga unb JReoal,
fte
ben
föitterfdjaften ju fluten.
märe
oteCteic^t
felb-
fo
burch
tyqtn fönnen.
SBierifche SHitterfchaft
CBrunb,
maren
fcf)on
auf bie mit bem Sanbe
ftch
hatten
ja
er
oom Stanbpunft
Stäbte
5ur SBefeitigung 93lanfenfelbö,
unb baher fdjon ben Oebanfen, ernftlich
bie
bafj
getroffenen Unter*
9lief)l
ber einhellige 9hif
übernehmen,
ftenö bie 3nitiatioe
SfhWtdjt
ben dächten ber
ju
auswärtige 3ntereffen, eö ratfamer,
fcfjien
oerbunbenen
fefter
als
$iefe Stellungnahme mar
folgen,
bie
er ftch allemal ben
r)at
fein flonferoatiömuö,
beö S3eharrenö,
ber SBorftcht auö burchauö ju billigen:
beö
biefer
unb fdjeinbar
gaben
roter
roiberftrebenb
mar eben
$5aö
ben ÜJlächten
ju
33eroegung neigte,
auch
SBar
Stänben?
bei ben
ober
müffen mit 9iein antworten.
S23ir
bie
allen
ju
ber
ber ben äu&eren Schroierigfeiten jutn £rofe
hätte,
bem
nun
fönnen
baö SBagniö ber Sanbeöeinigung unternommen hätte?
Schroung
bafür
2Bir
oorhanben,
Segeiflerung
ftürmifc^er
Opfern befähigt
ohne
baö
hatte
oorfun
9lntroort auf bie
bie
neue Sanbeöorbnung
eine
@nbe gegangen,
treten,
bie
bebenflidt)
Balttfdje SJtonat*fd)rift 1907, ©eft 6.
bie 2uft,
unter bie $etrfchaft
lähmten. 1
Digitized by
Google
402
$er
Die
benn
im 3ufammenftang Staaten.
Der
begeiftern
tonnen,
er
fticr
Heft
unb
nur
oon
geiftlicft
tiefer
ift
bie
träglicft
gebraut
Lebensform.
mar
ftat,
—
beö
So
bem Sanbe brang
auf
eö ja ber
iljm
rein
bie
politifeften
religiöjen
Dlan fann gcrabeju fagen:
Segen
an
aueft
benn bie
für baö
bie
$eil ein ftinberniö
iftrem
auf
in Deutfcftlanb.
bem neuen eö
bort
Slucft
mar
botft
grüeftte
iftre
biefer
unb
Die Deformation
er
fuft
beö Orbenö
bem
ftat
Sanbtag
oftne
ntcftt
boeft
fcftlie§licft
bie,
©erieftt
entzogen
gebroeften, ftatte.
Dur
auö
©eftnnten
einen anbern
iftrer
53etracfttung,
©emeinfame
Segen
nur auf bem Seinigen,
eine
emige
3iele laffen
entftalten
auf
;
fönnen,
unb
nieftt
feinen Decftten
—
fein
ift
offener
biefe ©reigniffe,
eine ernfte Seftre folgt
Söaftrfteit fteft
gerietet,
gegen bie Deformation
einen Segen, ber für ade Reiten Qttt
entgegen,
mar
er feine Stellung mieber einneftmen
noeft
erft
aueft
er mäcfttig
alö Untergebener
laftmer, fteimtücfifcfter gemefen,
Unb
ftat
er
oon ba an nur ein
—
menn
ftaben.
folgen.
beö fcauptoertreterö ber mittelalterlichen
mar enbgüttig
päpftlicft
—
mie bort fmb
fegenöreiefte
ber SBibeiftanb ber
meftr.
—
beö Deicfteft
unb unftaltbaren 3uftanbcö beforgt
bamit
Die Autorität
geförbert.
ftier
tragenbe Deugeburt beö Sanbeö
3been, SBlanfenfelbö, obiooftl
unb
gefeftoft
felbft
rein äußerlicfte OTac^te geroefen, bie bie 3erftörung beö
inncrltcr) roiberfprucftöüoHen
Unb
gönnen
bie alten
©eift unüberminblicft entgegen,
fcftlte&licft
fpäter
mie im 9flutterlanbe
traten
äußere
bie
mittelalterliche
geiftlicft-iueltlicfte
aber nur im ©runbe baöfelbe,
$rt
2anb naa>
^erfaffung mie ein brücfenbeö 3ocft auf bem Sanbe liegen; eö ftier
Sebenö
ßofequenjen
fittlicften
reformatorifeften ©eifteö
blieb
unb
fircftlicften
beö
s
boeft
©eift,
lutfterifefte
aber mit einer gemiffen ©leieft*
tHuöbilbung
fteroormaeftfen.
tftrer
$u tiefen Opfern
ja
ftätte
ber liolänbifcften Deformation, bie fo niel
für bie (Sinmirfung
Gftarafter
roelt tieften
«
mar
babei
unb erwartet, baß auö
felbft
größere Opfer ju
nocft
aber baö mar es eben,
bureftfefcte.
beftaftet:
beförbert er frei
bem
mit
©eift ber Deformation
gegen bie äu&ere Orbnung beö
gültigfeit
Sebenö
Ratten
ftanben mit iftren 3ntereffen aufö engfte
fic
nur langfam oor,
ber
aber
Stiftöritterfcftaften
bringen gehabt,
Buicn.JBotmat 1526.
fianbtag oon
leuefttet
erringen,
auö
menn
ober auf feiner
iftnen
jeber
Mei-
nung beftarrt. Dur babureft, ba§ jeber basjenige opfert, maö bem 3ufammenmirfen im Sßege fteftt, fann baö gemeinfame SBoftl geförbert merben, fann ein fefteö, lebenöfäftigeö ftulturgebilbe entfteften.
Digitized by
Google
3« Wid)tc
Sdüluffcns.
Wtifdicn
icfl
Sott
2Ucrunber 9Bcancr.
1.
an
bcn eintritt
f)at
a,e)d)id)te
als
nnb
Reiten genannt,
©eifteöbewegung
im ©inne auf
Um nodj
Gfjriftianifierung
unb
politifdje
Oft*@uropafi if)rer
nun
jetgen
unfl
aller
aud) feine anbere
cingewirft
fulturförbernb
Umtr»ertung unb $ereblung
Golfern
©ntroicflung,
unb
fo
mit
fallt
unb
(Sften
um 1400
mirfen,
bic
feine
bei
ifjrer
üorgefcfjrtttene
einem SSort
nod)
feine
unb bem Seginn
bei ben 336(fern
mit
beö ßfjriftentumö
-Jlorb*
jufammen.
in STCorbbeutfdjlanb
SBaltlanb bie ßetten bie Sitauer, erft
fo
bic 2Be(t=
Umwätyung
fjat
Sefjriftfpradje,
ftultur tatjäa)licf)
fjöfjercn
2öenn
fo
oon
©infüljrung
bie
tatfäcrjlid)
fittlidjen
feine
ßultur aufroiefen,
rjöfjere
geiftige
ttefgretfenber aber mufjte baö (Sljriftentum
fo
2eben§oer(jältniffe
bie
fojiale
unb
in
©tjnftentumft
unb
nad)l)altig
fo
einer geiftigen
ber *Dknfd)f)eit.
beS größte
tue
um
bie
1250,
Saufen um itjrc
im
800,
fübttc^en Wacfcbarn,
für bas Gfjriftentum gewonnen würben,
biefe 3aljreS&a{)len
baf)er
aud)
bie ftulturabftänbe
ber genannten Golfer in if)rem gegenfeitigen Sejieftungßoer^ältni«, foroie
anberfeits aud) ben annäfjernben
entwieflung burd) bie fanb.
3 U 9^ C ^
f™b c t a & cr
*) 55ortroß, juerft
iljre
gehalten
im
„2ib. Btß." 1906,
ßultur* ^ftefle
0U1$ bie merfroürbige ©rfrfjeinung
auöreirfjenbe ©rflärung, wiefo es
31bflcbr.
3 c **P un ^, wo
Scgrünbung oon 6dmlen jielbemu&te
fommen
fonnte,
Sib.
3ü"8nng§ocrein
ftr.
287—93.
bafj
3.
ifjre
jwet anein*
Eejcmbcr 1906.
2*
Digitized by
Google
404
©c^ultocfett.
SSaltifd&cS
Qnbcr
grenjenbe,
(Sjepter
bereit«
oereinigte
galten
Rimbert
feit
Sanbergebiete,
unter
bemfelben
unb
Oftfeeprooinjen
bie
roie
Sitauen, fo gro&e Unterfdjiebe aufroeifen, inbem nämli(& ju beginn ber ftufftfiaierungöperiobe
^rooinjen ben
auf
innerhalb
©üte unb
lunftdjtlid) ber
ber 93eoötferung
Äopf
2aub
5roettgenannte
aber, b.
unfre
üjrer Öilbungflanftalten,
gerechnet,
bie
ßitauen, bie
Ij.
ö
ruffif^en
befl
2lnjabl
Stelle,
erfte
im
©teile
lefcte
bafi
!Keic^
einnahm.
3n
jroeiter fiinie
bann aud) baö bilbungöförbernbe
ift
tum, als ba« f>errfd>enbe Sefenntnifi unfrer ©eimat, roo,
roie
Streife«,
mir nod)
fef>en
werben, baö €d>ulroefen unfre« ©robinfdjen
unb
aud)
anbrer
Ginfüfjrung
[o
ber
biefe £atfadje
ftc(jt
als
ftctjt,
baltifc&er Sanbeflteile,
geläuterten 8ef)re
©inflang
in
ba§ ba« ©djulroefen I)öf)cr
gutfjer*
fjeranjujief)en,
ber
mit
erft
allgemeinen
2>enn
Sßafjrljeit,
Sänber gegenroärtig
nid)tproteftantif$en
djriftlidjen
roett
Sänbern,
ba§ fomit baö eoangelifc&e 23efenntni« ba« fortfc&rittfreubigfte d)riftlid)en
33efeuntniffe fein
mu§ unb unb
9lud) in tDirtfcftaftlia^er
£änemarf, Sfanbinaoien unb fjeute
tatfädjlid)
aud>
aller
ift.
weifen fa bie
politifdjer £infid)t
Sauber, wie ©ro&brttannien, ©oflanb, SDeutfdÜlanb,
protcftanttfcr)en
amerifa
ber
feit
Anfang nimmt.
ber
proteftantifdjen
ben
in
feinen
Staaten tum 9lorb*
bie bereinigten
ben größten $ortfd)ritt auf, roäfnrenb bie romanifdjen
unb flamfdjen Sänber,
bie
R4
jur römiföen ober griednfdjen 5ttrd)e
befennen, hinter t^nen jurücfbleiben. ©elbft
ein
unb
berüf)renbefi
Sanb,
rote
burd)
mit
fo
SRuffifcfc^olen,
Sßerfefjrfiroege
©renken
lange
biefem
mit
ftd)
SSefteuropa
lebhaften öejie^ungen fte&enbe«
in
©anbei,
beffen
unb Seüölferungabicrjte
©eroerbe,
Snbuftrie,
allein unfre Dftfeepro*
nidjt
oinjen, fonbern roo&t aud) bie meiften (Sebiete Slu&lanb« in biefer ©inftd>t, fid)
unb
r)tnftc^t(tc^
jroar
nifd)e Unioerfität
3a§re nad) ber
aUcö ^ufammeugenommen,
feiner Silbungöoer^ältniffe,
ju ßrafau
im
fcfeon
erften beutfdjen
%at)vz
Unioerfität
ben SBaltifdjen $rooitt}ett niajt meffen, benn Millionen SJeroofjnern
oiermal
fooiel
einer ©efamtbeoölferung oon etroa it)re
23ilbung«bebürfmf?e,
Uniuerfttät
ebenfo
ubertreffen,
fann
bie
pol*
trofebem
1364,
erfte
refp.
fdron
mit
befi&en bei
2V2
?olen
mit
biefe
©oaMdmten
roie
10 «Millionen ©tnroof)nern,
roie
unb einem ^olntea^nifum
16
begrünbet würbe,
bie hatten,
nur
an
bic
einer
befriebigen.
Digitized by
Google
405
SaltiföeS ©c^ulroefen.
9ndjt oiel beffcr
nach
bem
—
1906)
5664
5891
elementarerer,
bie
255 com
93altifcben
6.
Wov.
^rooinjen
aber
(Siementarlehrer aufmeifen.
man
9ttmmt mir,
mit bem Volfsfcbulroefen, ba ^olen
es
ftcfjt
föegierungSanaeiger („$ünaorpat »erfaßt mürben.
So
burften
Digitized by
Google
410
»altifaeS 6$uln>efen
aud) bie Xomfdjülev
nur
Die £omfd)uIen
am
unb
meil bie Söifdjöfe 2ttenjd)enalter
ihre
mef)r
jumal
jt in,
lanb
3eit
ber
bem
in
Geworbenen ßanbe
—
Ratten
oieüeid)t aud)
bereits
einem
feit
©tüge unb
feine
meift
geroorben
reformbebürftig
ftarf
Stritt
nidjt
—
ben 3luf|d}nmng bee ©djulioefen« in £eutfcfr
fte
ber ^Reformation nid)t mitmachen fonnten, fd)on meil für
feit
^roteftoren,
bie
fatt)oü|d)c
unb
®etftli4)feit
üulanbo, biefer 3lnfporn fehlte, unb
bie
um
fingen
baft
oon Spulen,
ba&
mir miffen,
oon 9fter$og Meters jwar eine 2lfabemie mit zweijährigem ober
Stuijus braute,
bie
auf
oorbereitenbe Schule ju einem
fie
£orfü mit ben beiben oberften ©umnaftatflaffen uerftümmelte.
SBenn nun aber
bie
^omfdjulen 2lltliolanbS
©nmnafien
unfere heutigen
Umwegen
jwei berfelben biefes 3iel auf
Xomfdjule
uod)
lebt
nicht
beim
erreidjt,
inbem
fort,
fich
unb
auflöften,
be^w.
SHeoaler
alte
bie
nach manchen 5ßanblungen im 5luguft bcö ^atjreo
fchule
bie Nigafche
bem
Hainen
alten
unteren unb
ihre
oberen Älaffen in biefe beiben @T5iehungSanftalten,
erjiehungsanfialt unter
in
fowohl im Stabtgnmuafium ald auch
heute
im ©ouoernementsgnmnafium Vorgängerinnen,
bireft
hinüberleiten, fo haben boch menigftenS
in
$omfchule
1906 als
beS üHitter*
ihre ift
beutjehe
unb £om*
wiebererftanben.
3.
2ßaren nun
bie
&omfdm(en
bie
höheren, ober nach rnffifchem
Sprachgebrauch bie mittleren Schulen beS mittelalterlichen ßiolanb, fo uertraten
bie
als
bie
ben
niebern
ättefteu
ober ©lementartnpuS bie ftlofterfcfmlen,
öilbungSanftalten ber
anjufehen fmb unb aus benen heroorgingen.
$enn
ftlofter:
als
weltliche
3toilifation
bie
£omfchulen
erft
unb £omfdmle
finb
lanb bie älteften Sehranftalten, unb treten
chriftlidjen
wahrfcheinlich
©rüubungen
erft
ber
aud> in 2>eutfch*
nad) längerer (Sntwicflung
Stabtgemeinfdjaften
bie
Stabtfchulen auf, benen wir im herjoglichen ßurlanb ausfchlie<ch
Digitized by
Google
$iefe Stabt- ober Sateinfdiuten
begegnen.
ber
gortfefeung
nifcbe
unb Schreiben
eiementarfdmle waren,
im
Unterricht in ber Religion, in ben ©urger&äufern bie
3)ominifaner
%n
oon
prioatim
ba
bemfelben
nach
ber
Steinen unb äirchengefang
i'ejen,
ben ÜWöndjen,
unter
benen
fein
foHen,
geroejen
aber mar fein Langel, benn allein baft eigent-
ftlöflern
giolanb
beren nach 2lrbufon) **
bejafc
jmei anbere
gab
orga-
Satetn
rourbe.
erteilt
liche
eine
hauptjächlidj
reg[amften ^äbagogen
bie
aber
ftnb
roetcfje
unb nach 2tmelung«* Sluffaffung eigentü^
(ehrten
^ere
fcbon eine
fllofterfchulen,
hinzurechnet,
löfler
9.
21 ober 22 SHöncb«:
eft
granjiftfaner
unb
faner innen in SViga
unb
Uerfüfl
Cemfal;
warben unb geHin (gegr.
1205
als
Rellin
unb
9ieoal;
;
unb
6o
«RounenHöfter.
8emfal,
Äofenbufen,
in SHiga,
nod)
ober
Stntoniter
finben mir
Sranjifc
&af«npoth;
ber sJiigafcben $iösefe;
in
man
trenn
14,
16, in allen brei ^rooinjen aber
SHuguftiner in
^ntontuöbrüber
in Senne;
£ün amünbe galfenau bei X »orpat,
©ernbarbiner ober $\\Ui- jien [er in
älieftes Älofter 2llt*8u>lanb6),
3ift«rjienjer innen
faner in 9tiga unb SReoal;
unb Cemfal; tomiui
in Dliga
Seguinen
unb
in SHiga,
(jiefelbft
noch
ein aiueiteö gran$idfanerflofter. fcieju
ift
noch ba« Srigittenflofter bei SReoal
anbere ju rechnen, benn ber SSolffimunb bezeichnet
Senen noch heute
man
mie
fllofier
unb
Älofter Senen,
alft
SDomänengut
ebenfo allgemein,
unb ba£ 2)omänengut $afenpoth
lagt
fcafenpotb
jinar
unb wohl noch
baft
meint, unb ©. fteine fagt in (einem Büchlein „Sturläiibtfdje ©üter
unb €chlöffer" (ei
1905, S. 10), ba« ^openfehe Wonnenflofter
(Sliga
oon Margarethe oon
Mennig
ebenfalls an. jeigt
$a&
oon (Srottbu&e,
geb.
3nroieroeit
mir aÜerbingö
nun
nicht,
bafl
unb
aber
bie
(Seite
20. **)
)
SReoaler ©efatc&te
3a$rtu$
in
noch
auch Schulen
ber ^olfabilbung
gefpielt,
Eominifaner ber 6tobt
aber
unb ^open
geftiftet,
ein älofter in nicht
erfeböpft
ift,
1343 mahrenb befi großen ©ftenauf* beffen 28 Mönche erfrfjlngen mürben.
biefe Älofter
gemife feine fleine Stolle
ba&
hiemit
bie gifte
bad Äl öfter $abi«,
ftanbes niebergebrannt
fic
33ef)r,
gibt in feiner ©efdncbte ©olbingenfl
benn
roiffen
f^ben
mir ermähnten bereits,
im 3- 1319
unb Sanbfaaft geOin.
für ®«nealoö ie, fceralbif
gemefen, jener ;>eit
fogar
bortigen
ber
ftettm 1898,
gelbt.
unb Sp^ragiftif 1902, ©. 98.
Digitized by
Google
413
was baS
£omfcf)u(e erfolgreiche flonfurrenj boten,
Wutc
werben foHten.
unterrichtet
$rofcbem
ber Unterricht
blieb
föeoal nicht allein auf bie
im 3- 1365 b.
wohl
h-
Schule an, »ifchaf
treffen
oon bie
im
ber $ominifanerfcbule ju
in
lebenben,
fllofter
oorbereitenben
Söeruf
geiftluben
Verbot
päpftlictje
ba§ 93ürgcrftnber ^infort nur nod) in ber $>om*
jur gotge hatte,
Jünglinge
im 2)omtnifanerflofter
mir
im
9ttchtmönchen
noch
SRondp
bebiente
einem Streit jwifeben
ju
gibt
benn
eine „weltliche",
ber
2)ienfte
nun SJeranlaffung
alfo auf ben
fich
befebränft,
unb Öürgerfchaft, unb wobei auch „öeifcbulen",
b. h- nwfcl
unerlaubte SBinfelfchulen, ermähnt werben.
Nebenbei in
grauen,
unb
bie
anbern
mir
erfahren
ben §änben
b.
SDläbcbenunterricbt *,
ber
Organifation
oon
e ^ ,,er
h*
®elübbe ju flranfenpflege, fcanbarbeit
ein
burefj
fich
Sefcbäftigungen
beim
wegen
jebodj
oerpflichteten,
unb Umberftreifens
SettelnS
WWW
auch
ber 93eguinen lag,
$olfe
nur
geringe
@rfcbeittungen
auf
ein
ihres
Dichtung
genoffen.
SBenn
nun
biefe
alle
entroufeltes 99ilbungsintereffe fache
bejonbers
nehmbare
r)inbeuten,
burch
beftätigt
bas bereits im 14. 3abrb- wahr*
33eftreben ber größeren Stäbte,
33ebürfniffen bco bebend
unabhängige Schuten
ben
eigene,
mehr angepaßte unb oon
oom
mit
fchon ftärfer
wir biefe $at*
fo ftnben
"Kate
angefteDten unb
ber Stabt
befolbeten „Sdmlmeiftern unb ScbulgejeHen",
b.
praftifchen
ber (Seiftlicbfeit
$ireftoren unb
h-
gehrern, ins Seben &u rufen.
3n
ber $ominifaneifcbtile
3. 1424 mit bem Stege bed WateS, inbem bie
(Erlaubnis erhält, eine
SMefe Schule Äirchenfchule, bis
1550
bis
$ritrialfcbule,
3»
oom
unter
s
}topf*
bem Kamen OlaU
feither bis
in bie neuere
9ttga erhebt ber SRat etwas fpäter,
auf bie Leitung ber in bemfelbcn 14.
hunbert begrünbeten unb noch
Qmax
jefot
JSfarrfdmle ju grünben.
beftanb
im 3- 1391, Vnfprudj
biefer
unb enbet im
s
1805 als
3eit hinein als flreisfcbule.
fchute.
1365
SReoal tritt biefe« SBeftreben ber Öürgerfchaft fchon
jutage anläßlich bes Streits
3ah ls
17. 3brh- beftehenben St. ^etri-
int
wirb ber iHat 1391 jugunften bes 2>omfapttels noch
abfdjlägtg befd)ieben, *) Seraphim,
aber
©cf^tc
balb
barattf
£u>anbel
eigentlich
erft
nur Meine ©tobte gab, ba biefen ber oerbienff*
cfi
SRu&lanb
mit
SMreft erwähnt
nur
eine
bem
melden fcanbels
infolge
für Äurlanb
mir
ftnben
Sdmle, nämlich
bie ©robinfche,
Sibaufcbe ^rebigcr £et[ch nach
abging,
ja
Kolonie im Tumilaube entftanb.
bie beutfdje
in
ßurlänbifchen tfirchengefcbicbte
feiner
be$
SßtfitationSbericht
in ber Crbensjeit
oon meld)er ber oerbiente
guncf nom
preufjifchen SBifitatorS
21. 3uli 1560 berichtet. 9tber
bie
®robinfche Schule
bafyer
baS anbere 3af)t unterrichtete,
30 SHarf
unb
Schilling, uon jehem
$farr* mie
unb
non
uom
jebem Änaben,
fefjr
ben
bejw.
er,
follte
ber
£aufe
26. 3ult oon jeber
Sowohl
Begräbnis 4 Schillinge erhalten.
Schulaus waren
hat
25er Schul-
gehabt.
gerner
einen JHcicbstaler."
über
nicht
botiert
fchledjt
ben $ifd) &u ©d>lo&, über
rig.,
ein neues ßleib,
©löcfner, nach guncfs ^erorbnung 1
mar
fie
auch gemijj nur engörtltche 33ebeutung
meifter erhielt „jährlich
er
roafjrf peinlich
geht
baS SHeformationSjeitalter hinaus,
baufällig.
3nbeffen muffen auch in anbern Stäbten ßurlanbs
bie
für
angenommen werben, benn bie flurlänbifche flirchenorbnung nom 3. 1570 beftimmt, bafe „bie alten Schulen in ben Stäbten unb gierten renooiert, erbaut unb £cr Slusbrucf „bic alten Sdmlen in ben erhalten werben follen." in
Webe
fteljenbe
3cit
fdjon
Schulen
©tabten unb gierten" aber fann,
gewinnen
foH,
2>iefe
nur auf
5lnfid)t
bic
finbet
wenn
beim
and)
ber @efd)id)te ber Stabt (Kölbingen eft
unb grunbbefi&lichcn
fettend bes ftirchfpiels läftt
nun
aber
auf
unb eine
23cftätigung in ber in
ihre
gemalten Slngabe Pennings,
uom
Äird)fpiel bcfol-
Sd)ulmci|"ter gegeben.
£ie Söefolbung
habe in biefer Stabt im 3- 1563
beten
überhaupt einen (ginn
er
Orbendjeit belogen werben.
einen
bie ®runbbcfi(jlid)feit
bes Sdmlmeifters
gute Situierung ber Schule
längere 9lnmefenbeit bes Sdmlmeifters
am
Orte
unb
eine
unb
beuten,
bic
^ebeutung Kölbingens als 93erwaltungsmittelpunft für ganj Äur* lanb
unb
Sinnaljme,
jeitweilig
man
habe
auch es
als $anfaftabt rechtfertigt Durchaus t>ier
miubeftens
fchon
ju
ber
3^it
bie
ju
Digitized by
Google
Sdjute gebracht, roo eine
eine
bem
in
foldje
Heineren ©robin
oiel
fonnte.
entfielen
9luS ähnlichen
unb
©eeftabt
©rünben waren aud)
für SBinbau, ber größten
feiten ftanfaftabt Äurlanbs.
jeitroeilig
bem
fcafenpotrj/
fdjon in ber Drbenfl$eit
unb Schlo&firche) Stuten
Äloftcr
anzunehmen. auf bie bäuer*
3ulefct werfen mir einen flüchtigen Slicf noch liehen
bem
aud)
ja
folcbe
fonnte
in
s noch nicht bie Jiebe (ein,
natürlich
Greußen
unter
erft
griebrtch
b.
©r. im
uns noch heute ebenfo
9lber ber bei
cntftanben.
roefentltchen
in
3 e i*-
23UbungSüert)ältmffe jener 93on Sanbjchulen
roo
ferner für
bes furl. SDomfapitelS unb einer Stabt mit
Stfc
©otteStjäufern ($omfird)e,
brei
415
Äcfjulwefen,
ÄalttfcfjeS
bünnbeoölferten Sfanbinaoten
ben ^rebigern überwachte &au$unterricht
fdjon
ift
unb
gepflegte
eifrig
feit
rote
oon
bem Anfang
bes 15. 3ül)rl)unbertö nacbroeiflbar.
3m
3- 1422 forbert ber
finbern bie Kenntnis ber mufl,
roeld)
roorben
lefcterer
$as
ift.
ben ©eiftüchen
für
bafi
für
ber $orpater meifterfl
unb ber ©ütern
bie
1521
befc^liegt
#rebiger 2BUte gebruefteu
unbeutfehen
ben
erzählt,
Sprache
bemfelben 3at)re
auf Soften
einige
erfahrene
befl
ber D3)i.
„©folas nauba", trug
[idj
9lbltge
mit bem
tjer,
ihren
gehalten,
©eiftliche
an ben ©onntagen
manage (Sbelfiauen, bic
(St
bem ©ebanfen
roo
fünf
3a, im
oorgclcfen.
gürftenberg bereit 3 bie
aljo
ftedt
Drbenfl*
auf
©onntagfl ben Sauein
„up unbübefd)"
beö ftatednämus
oei fügte
unb ba§
unterrichteten,
fein ^aftor oortjanben roar,
befl
ftatedusmus
eftnijd)en
baß
meiere baS fcofsgefinbe unb bie ©ebietsbauern
3. 1558
gebrucft
SluSbilbung ber Sauer*
in
1553
luttjerifchen
Gfyromft SRufforo
ftauptftücfe
1517
fdjon
oon 1428 oerlaugt oon
bie
unb ^fanamt;
ftüfter*
im Äated)ismus
ftatechis*
fat^oltfc^ett
oielleid)t
Serjerrjcbung bes Siettifchen unb ©flnifcfjcn, ber
s
©alen ber
@ften
bie
)d?au.
uttb
9iettatffattce
lauter
ber SRenaiffance oerfiefjen
belebung ©iaeutltd)
ber
2Biffenfd)aften
mar es ober
oiel
Mcfonitatioit
bctttfdic
im ungemeinen
roir
im
14.
mehr als
nnb
eine blofj
*.
SHieber*
bie
15. 3af)rl)unbert. steine«
literarifcbe
baS Erwachen einer freien Senfwetfe unb einer natürlichen ©efühlswcife, beren Vorbilber man in ben s J)lenfd)en beS giiec^tfd) römifdjen StltertumS fud)te, bie Erhebung
guug.
£>ie
dtenaiffance
ber $erjöuüd)feit
ftism
ift
Seroufjtfein ihrer natürlichen üttenfchenrechte
gegenüber allen Ueffeln ber fachlichen ^Dogmen nnb Sitten. SOJan war es fatt bie !&*elt nur burd) bic Frille ber fd)otaftifd)en Sd)einmiffenfd)aft ju betrachten, man jeljnte fid) nad) ben Quellen einer reinen 2öaf)rheit
ber
uu[t,
in
unb Schönheit,
unb
ber £id)tung unb in ber
römifchen Altertums ja finben. Sprad)e unb Literatur
So
s
biefe
berief
man
mau
glaubte
l>l)ilo)op()ie
in
beö gried)i|a> ber
fietjrer
grie-
aus flonftantinopel nach Italien, ber Siebter, v4^r)ilofop^en unb ©efehiebtsfehretber bie Ü)ianuffnpte mürben gefammelt. Unb jmar würbe ber s4M)Uofoph 4- a o jum s J)ian grub alte ßunftfchäfce, ^ieblingolehrer biefer neuen 25enfer. bte unter bem Schutt ber 3ahr(mnberte oergraben waren, aus. s biefe Shinft unb wiifenfd)aftlid)en Sdjäfee mürben in 9Ru|een unb Sbibliothefeu gefammelt unb an ihrem Stubium bilbete man in ©efehmaef unb Stil unb fudjte feinen ©eftchtsfreis ju fich erweitern, freilich blieb es bei ben italienifcheu §umaniften meiftens bei ber blofcen Nachahmung ber antifen gorm in Jhofa unb cfcijdjen
s
;
t
t
Me
s
unb
s
#oefie
jugleid)
s
Je(j( aus ihrer Verachtung ber fachlichen Behren. £afj biefer 3nbtf= ferentismus nicht ber Stoben mar, aus bem eine pofitioe SHejorm heroorgehen fonnte, oerfteljt fid) oon felbft. ber
$n Äürjc wirb ein SBerf beS berliner UnioerfitatSprofefforS D. Dt to Seemann, b e r c r , »$)ie (SntiDirfiung beS GlH-iftentumS" (bei 3ben und freunbUcty't jur Serfügung ge< 'iiUr entnehmen ORündjen) erfdjeinen. *)
f l e i
[teilten
$lu8l)änflcboßen nact)ftel)enben ^bidjnitt.
Digitized by
Google
428
fitterarifdK
würbe
5tnberö fid)
bei
ben Golfern
ben Schulen ihre
ber
^flegeftätte
als
bies,
nörblid)
:Heid)Diain$
3m
[djiefen.
barauf,
bie
feinen
140 7, Erasmus.
oerbienftoollften
Vertreter
baburd), bag
ihre
fic
gebruefte 33ibel
erfte
Saljre
lourbe
£)as ftnb
beS
in
bie
beutfdjen
reiche csjclcljdamfcit
Sßelt
bie
hinaus*
unb balb beiben berühmteren unb
Reudjlin
geboren,
Humanismus,
befonbers
in ben 2)ienft ber öibel*
Reuchlin hat in bemustern (Segenfafc &u fteüteu. ben ttalienifchen Humaniften fid) bem Stubium ber ^ebräija)en unb bind) bie Veröffentlichung ber erften Sprache geioibmet ^ebräifc^en (Srammatif im 3. 1506 bas 9llte Stefiament in feiner forfchorfdjung
2llä bie $ominitaner ihn borum megen s4$™fanierung beS Heiligen arg oertefcerten unb oerfolgten, ba würbe fein Rame bas panier ber beutfdjen Humaniften gegen bie ,,£unfelmänner". damals entftanben bie Epistolae obscurorum virorum, in benen bie Dummheit unb (Semeinheit ber
(Srunbjpradje augänglid) gemalt.
Diönd)e bem §ot)ngeldc4)ter (Suropas preisgegeben rourbe. ©rasmus mar bas anerfaimfe Haupt ber ©elehrtenwelt feiner 3 e ^- ® r fat bie Rotftänbe ber Äirdje fefjr mot)( erfannt unb baburd) ju refors
mieren ed)t
er ber fdjolaftijdjen s4$jeubowiffenfchaft eine Rheologie entgegenftellte, gegtünbet auf ein Verftänbnis beS Reuen £eftamentes unb ber flirdje.
gefugt,
baß
wiffenfcbaftlicbe
gefunbeS
1516 gab er einen tritifd) gereinigten £ert beö Reuen Teftaments mit beigefügter lateinifeber Ueberfefcung unb 9lnmertungen heraus, unb fpäter machte er aud) Ausgaben ber Rircbenoäter mit Vor« reben unb 2(nmertungen unb bereitete baburd) ben Reformatoren bie Rüfttammer für ü)ren Kampf gegen bie ^ierarc^ie unb 6a>o£a& er felbft fein Reformator geworben ift, baft feine fttfle laftit. unb tränflid)e ©elebrtennatur aurüetfebreefte oor bem Tumult ber öffentlichen Kämpfe, bas foöte man ifjm nicht ftltm persönlichen Vorwurf machen. iefe beffere Autorität, bas mar bas Scbriftmort, fofern es mit feiner ©laubenSerfabrung übereinftimmte, fid) biefer als gött* liehe Söahrheit unb als Offenbarung ber befeligenben ©nabe ©ottes habe,
fei
SBarum
es
foll
bezeugte.
ich
s
er
feine
Sammlung ber biblifchen oielmehr auch an ihr übte
3üd)t eigentlich bie Schrift als
Sucher mar ihm unbebingte Autorität,
Äritif. #on ben alten Propheten urteilte er, immer mit ©o(b unb Silber gebaut halten, fonbern s
religiöfe
bajj
fie
bafc
auch Stoppeln unb >>eu
nicht
mit
ootlenbs bie SHpofalnpfe 3ol)anntS
Tic ©efchid)te bes
unterliefen.
SonaA oergleicht er mit ben fabeln unb ben ^afobuöbrtcf nennt er eine
bes
griechifchen 9lltcttumG
ftröbeine (Spiftel,
anbetrifft,
fo
hielt
er
uub mos fie
über-
für apoftolifd), rccil fein ©eift ftch in biefes 39ud) „2BaS Gbriftum nicht treibet, bas ift aud) nicht fehiefen fönne. ob es gleich St. sJ!etcr unb Paulus lehrten. nicht apoftolifch,
haupt
nicht
SBieberum aber, maS Gljriftum prebigt, bas märe apoftolifch, menu eö gleich 3"baS, Tannas, Pilatus ober .fcerobeö lehrte, b. h- nicht bie Schrift als gan5es bafi
meil
an es
ihr,
iua$ er
feinem
ift
alfi
unbebingte Autorität für Luther, fonbern anerfennen fann, chriftlichen Äern
itjren
relicuöfcn
öebürfnis
entfpricht
unb ©enüge
tut.
Digitized by
Google
Hunbfäau.
Citerarifäe
3nfofcrn bürfcn mir fngen, bafc bic IjÖdjfte Snftnnj für Sutfjer bie innere Ueberfteugung bes qläubi^cu föerftens mar, bas feines ©ottes Unb bao ift bas neue ^rinyp bes ^roleftatl* geroin geworben ift. tismus, bie religiöfe 3nnerlid)feü unb Selbftänbigfeit ber frommen s #edönlid)feit, tt)re Unnb()on^i^fett von nUcn Mittlern unb Mitteln.
$a|
biefes ^rin^ip bei Bnlfjer
fonfequeut burcbaefüfyrt moibeu Ijat burd) feine ©ebunbem
niiljt
fonbern eine öefebränfung erfahren
ift
überlieferte gorm feines ©laubensinbalts, leugnen unb bie folgen foflten fid) balb &eigen. 311* mir biefecs neue ^rinäip als ©runblage einer nädjft aber fetjen neuen ¥$t\t bes (Glaubens unb Gebens in ben brei grofjen 9^efor-
t)eit ift
an
bie ge|d)id)tlid)
nidft ju
nom 3- 1520
mationsfebriften
3n
ber Sdjrift:
bargefteüt.
rein
„9ln ben djriftlidjen 2lbel
non bes d)riftlid)en StanbeS Weiterung" ^rieftertum afler (Sl)iiften gegenüber bem Stanbeöprieftertum gelehrt unb beffen
runbmeg
als
gefunbe
uneoangeliicf)
allgemeine
bas
priuilegierten
religiös
9lnfprüd)e
t)ierard)ifd)e
juirücfgcmicfen.
Drbnung bes ganzen
fittlidje
bcutfd)er Nation
mirb
—
Sobann mirb
eine
bürgerlichen SebenS auf ber
©runblage nationaler Sclbftbeftimmung, unabhängig r»on römifeber Bormunbfdjaft unb Slusbeutuug, geforbert unb and) fdjon bie ©runblinien ber sJieugeftaltung gejeidjnet. 3m Sermon: „Bon eines Grniftenmenfcrjen" mirb bie Summa eines crjrifc Gebens in marfauter ®eife gewidmet, ©in Gbriftenmenjd) ift freier #err aller £>tnge burd) ben (Glauben, ber nichts onbres ift als eine Bereinigung ber Seele mit Gbriftus, mobei fie alle ifjre Hebel mit feinen (Gütern auStaufcbt. $arum ift ber ©laubige ein ßönig unb su,ricfter aller Singe, mächtig unb mürbig cor ©ott }u fteben. 9iid)t feine 2Berfe machen ihn baju; benn roie ber S3aum bie Sriidrte, fo maebt bie gute s#erfon bie guten Söerfe, nicfjt umgeferjrt. (So bie $anfbarfett für bie ©nabengabe ift ber
"greifjeit
lieben
©ottes,
bie
irjn
antreibt,
ftetlanb ju merben,
So
fließt
(Mott
ein
Wur
bleuen moDen,
freies
ntcfjt
aber
it)m
Siebe
bie
finb bie,
unb bem
unb
Seben
bem gut,
bie
loljnfüdjtig
Sitft
9täd)ften ein
gemorben
ein ftetlanb
wirfltd)
fröblid)cs
2Berfc
bie
gefallen
511
ßfjriftufl
aus bem (Glauben
aus ber Siebe umfonft.
mie
jtt
©ott,
ju £ienft
9tad)fteu bie
ift.
unb
bem
Stäcrtften
Berbienfte crmerben
ben Gimmel erfaufen wollen. So ift ber ©laubc and) bie Söurjcl ber reinen, felbftlofen Silt(id)feit bes merftätigen (Z^ien-.
unb
tum«,
So lid)e
„ein (Sbriftenmcwd) lebt nid)t iljm felber, fonbern in
furj,
(Sbrifto
bureb hier
ift
unb im }2äd)ften ßern Der mittelalterlichen
ben (Glauben
ber eble
burd) 9)h)ftif,
bie
Siebe."
ibre inner*
unb innige ftrömmigfeit uon iljrer bisherigen ?ßeltflud)t geunb 511m SJIotio tatfräftiger meltlidjer Sittlicbfeit erhoben.
reinigt
s
ißie meit biefe entfernt
SBerfbtenft,
bas
erfieljt
ift
oon fird)lid)cm Zeremonien- unb ber großen reformatorifd)eri
man aus
Digitized by
Googl
431
Hunbfäau.
8tterari|dje
„93on bcr babnlonifdjen ©cfangenfdjaft ber fttrd)e". 6d)rift $ier rcirb bie gan^e fatboüjcbc Saframentölebre oerroorfen, uorab :
©ie
bic ÜWcffe.
Die
n»ic
nid)!,
ift
.Hircbe
fatr)olttd)e
eine
Ictjrtc,
Wnt
jauberbaft roirfenbe Jmnblung beö ^riefterö, nidjt Opfer unb beö Ü)ienfd)en, fonbern bic &erl)eifeung beo äöorlco, uerbunben mit
bem 3eid)en, wirffam
©taube bewirft
STcr
ift.
baö niebt an
bind) ben (glauben
nur
jonbern
fid),
unb Printen
bcr bao ed)te @fien
burd) ben (Stauben,
ift,
maß
in SöirfltcWeit and) bao,
£ob
bic
Sfcaufe
unb 9luferfiebung bes neuen, geiftlicfyen SJlenfcben. ST ic übrigen Safi ainentc werben als unbibtifeb uermorfen, ebenfo baß sDtöndK>gelübbe, bic Obren* nämlid) ben
fnmbolifd) bebeutet,
beidjte,
$er
faframentalc ^ücftermetye,
bic
proteftantifebe (tyrunbgebanfe
edjt
perjönüd)en
beö
bängigfeit in
Sdjrift
ift
ift
uom
(Srjriftcn
llnnb*
bic
priefterlid)
nod) weiter au