Aus dem Orient. Flüchtige Aufzeichnungen


275 28 18MB

German Pages 296 [295] Year 1890

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Aus dem Orient. Flüchtige Aufzeichnungen

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

.

y*x

1

mm 1

SP ^ Pf

-

8

%ub tum (Sruni $tütf)ttge

Slufäeidjnungen.

2km

$)aul

£utbau-

©ve^fau. Srucf unb »erlag bon 6. 3^ottIaenber. 1890.

Jüeinen litten Staunten in

Dr. med.

ffiuftarefl

Alheim |UTmmt£ ttttö

geb. §arfoeleben

§nf;aCt. I.

Durd? Ungarn nad} Serbien. nad)

lieber 3tutfa

£ette

23ubapeft.



— 2(u»fid)t§toagen — 2(nhtnft

ber öHtg

gefagt, baf$

ift,

wenig

midj etjrumrbtge Autoritäten

irrigen

meiner

fprüngtiätfeit

mögen.

roo

ba,

tjat,

SBefen. meiner

flüdjttgen Aufzeichnungen mäfjrenb ber gaf)rt felbft

geräubert.

aud)

ber

nene ober erneute SBefamttfdjaft mit

bem Orient

äßerfen au3

in

laffen

Drbnung

unb

©id)tung

bie

,

fjcttte

Statter, bie fpäter eingeteilten ^Bemerkungen, ju

lofeit

tüte

batjeim

2trbeit

Raffung

fttßftifdde



t)ietleicf)t

t)at,

t)ie(

als beffer

ba$

unb

-Wac&fcfjroafcen

inet richtiger

(Smpfunbenen.

Unb

fomit ©ott

ben 2ßeg magert.

befohlen!

2öir

motten uns

auf

I.

Durcfy Ueber Stutfa fid)t§toagen

natf)

Ungarn nadj

23uba^eft. Sfasftdjt.

otjite

Serbien,

— — Uttgarifd^e

ä$erftttltd)ung ber ©tabt.

— 5Iu§=



Stnfunft

Tiefebene.

in Selgrab.

igätte

ben fo

man mir

Dlpmp

t^effalifc^en

würbe

idj

ben ^opf

Dfterrt

fefjr

t>or

gefagt,

mir aufragen

erftaunt gewefen fein

gerüttelt

unb feitbem

midj

idj

Ijatte

idj

Sßfingften

feljen

foftte,

unb ungläubig

$ü) backte in ber

fjaben.

SCtyat

bem

Orient,

immer nadj bem Dften

gefeint,

an n\ä)U weniger als an eine greilidj

idj

bafc

Steife nad)

au£ bem fernen SBeften Slmerifag bie

mädjtxgften unb unüergängtidjfien (Sinbrüä'e in mtdfj aufge*

nommen

Ijatte,

Ijatte

Orient einmal ju öftttäjer

nidjt

fiä)

feljen,

9üdjtung war

idj

Ijtnauägefommen,

in

mir ba£ Verlangen, ben

immer

meljr

gefteigert.

über Sßarfdjau unb

unb

idj

war

Qn

Sßeft biäljer

tängft entfdjtoffen,

bie erfte befte ©elegenljeit ju ergreifen,

um

wenigften*

einmal bi3 an'3 ®d)war$e 9fleer üorjubringen.

16

2)iefe längft

gefugte @elegenl)eit bot

fidfj

mir nun

rein sufaHtg in ben erften grüf)tingstagen bxefeS Saures.

2Bir

ju

fafcen

im

britt

Äatferfjof:

ber Sirector ber

Sänberbanf, Regier ung^ratl; von &al)n au3 2Bien, ber Qnljaber ber berliner £anbel3gefellfä)aft, Karl gürften^ berg,

unb bie

unb

2ßir Ratten t)on allem SRögtidjen geplaubert,

i

p

ba§ aber bt3 gut Stunbe

Sranja

unb

ber

näd)ften

türüfdjen Station, Ue^fttb, twrljanben gewefen

ba§ man

atfo,

um

jenem

nad) Saloniki

fei,

§u gelangen,

unb von

Sranja au3 eine langwierige unb befdjwerlidje SBagent)on

reife

muffen, Qefet fei

unb

um

etwa triernubswausig Stunben auf bie türfifc£)e Saljn in

bie birecte

türfif djen

biefer

Serbinbung jwifäjen ben

Sahnen

IjergefteHt;

man werbe nun von $aul Sin bau,

jeber

ftofter.

ferbifdjen

ftattfinben,

unb

Stabt beg $efttanbe£ au£

unb Seigrab mit ber Sal)n 2tu3 beut Orient.

madjen

bie feierliche (Sröffnung

Serbinbungsoaljn werbe bemnädjft

über Subapeft

£jabe

Ue3füb ju

oljne

2

alle

18

birect

23efdjwerlicl)feit

jur Königin

bis

beS 2Iegäifdjen

3KeereS, bis naä) ©atonifi, gelangen fönnen.

Sie Semerfungen, welche meine greunbe über

nun rwtlenbeten Unternehmend

ungeljeure 2öiä)tig!eit beä

©ewinnung bes gro§=

auStaufä)ten: über bie eigentliche

£afen= nnb £anbelSpla|eS

artigen

ben Sßeltmarft,

über

©atonift

nehmen

felbft

bie

ben

©alonifi

für

mädjtigen 2Iuffäjwung,

ben

tjon

baburdj,

muffe

bajs

erft

iefet

reiben unb von ber -Katar begnabeten

biefer rührigen,

©tabt

bie

europäiftfie gefttanb

erfdjtoffen feien, leuchteten

mir

Ungarn

Rumänien,

£interlänber Serbien,

unb bamit baS gefammte

boMommen

eigentlich

ein.

„(Sie fofften bie (SröffnungSfeier mitmadjen," warf

von

£err

glauben,

unbebaut

fedfyn baf$

bin,

baS SBort

iä)

of)ne

fogleidj

„Sßenn ©ie Sanb unb Seute nocö es

©ie

woljt

felbft

ju

aufgreifen würbe.

nid)t

lennen,

würbe

gewi]s tntereffiren."

,,©ie

antwortete

brauchen midj iä).

,,$3)

bloS

pr

geter

eingaben,"

fomme mit Vergnügen."

„ßmftljaft gefproäjen?"

„SurdjauS bie

@inlabung

baß ©ie laben,

mt$

SRidjt

emftfjaft.

nur

unter

2tber einer

allerbingS

würbe

iä)

Sebingung annehmen:

nämliä) nidjt als 3eitung^fc^reiber ein* bajs

iä)

meinen 33eruf verleugnen wollte

19



nber geringfdjäfee

meine

ein,

frei

abf fließen

von bem

fein



wenn

aber

,

will iä) midj amüfiren,

reife,

(äftigen

3 raan 9 e

nidjt

genötigt

will

rid)terftattung,

wenn

muffen,

unb werbe

angefangen ju fja&en,

aud)

Orient

idj

3^tung^=

S^ätigfett mit ber

fdjriftftetterifdje

Treiberei woljl

Mibe mir fogar etma§ barauf

iä)

fie

twIWommen

wn

£err

twlWommen

fein,

lieber fd)Iafen möd)te,

$a^n

fdjreiben

ju

unb mid)

in

wenn

idj

(Sinlabung

SBenige Sage barauf erhielt

jum 18.

madjte

in Seigrab,

3Jtai

jufammen unb

fuljr

2ß3

noä) otjne beftimmten SWfeptan.

eben

mit biefer Sebingung

erflärte fidj

einserftanben.

meine Siebenfachen

xä)

Se=

^ er fofortigen

guter unb anregenber ©efellfdjaft bliebe."

lieber in

bie

bem

nadj

iä)

will

ein )ä)leä)te§> 2Birt^f)au^äimmer surüdjuäiefjen,

iä)

bamit

mir feine Sorgen,

im

Sluge.

ba$

wuJBte,

iä)

pacfte

üortäufig

nädjfte ßiele Ejatte

unb Salonifi

nur Setgrab

ab,

iä)

$ä)

von ba

au£ fd)on wetterfommen würbe. £)a

id),

um

rechtzeitig

wenig Seit ju verlieren

in Seigrab einzutreffen,

tjatte,

jog

SBien bei Seite ju laffen unb auf

id;

bem

über SreSkuuOberberg unb 9?utfa, nadj

um

S^eil

nur

bie^mal

näd)ften SBege, ?ßeft

ju fahren,

iä)

fyabe

e$ niä)t bereut.

£)er

von Ungarn

mit

ben weftlidjen

2lu^

bort ju raften.

nörblidje

Unb

e§ t)or,

20 ber

läufern

Karpaten

von

ift

@in paar Stunben

, in

ben @ä)teftern, grunboerfdf)ieben.

SBir

nidjt

Stuf

Stber fdjläfrtg

um

bem

anf

nörb^

allju

t)iel

bie

von

bem gelbe

bie gefegnete Seit,

Wirten,

fdjeimmg

3U 9

fe^en.

walten

wir

ttyren

fretlidj

ju

bie

Säuern nnb Säuerinnen,

nnb auä) in ber £rad)t

liefen SJiaäjbarn,

bekommen

bie

anf einmal

feljen

fiepen nnb Sünbetn fdjwer bepaät an

bie mit körben,

ben

nnb

3)ie Arbeiter,

finben,

befdjäftigt

t>cr[efet

ba

meljr 3teid)

Solen jdjen*

btefett

man

jefct

wenig ju

ben lieben ©Ott

wenigen getbarbeiter nnb

un§ bnrd) ba£ fo

t)on

ift

nnb gebanfenlo^

Sa3

auf.

ber

Slbfonberliäje

©3 Ijofjen

£)ie

Männer

bie

bei itjrer beerbe

finb

iljrer

©r=

wo^l metftens

©tiefet,

bie

gteid)*

mäjsig t)on Scannern nnb grauen getragen werben,

nun begonnen.

un§

Ijat

fjaben faft altefammt ben

Ifeinen runden Jput mit auffteljenber

Krempe

aufgeftülpt,

21

md)t einmal ben

bie

gegen bie

maäjt,

23erfucf)

fjeifcen

unb btenbenben ©onnenftral)ten irgeubmeldjen ©ä)u£

SMe

gewähren.

letbCid^

fnappen unb

geroötjntic^

31t

fjetl-

farbigen Seinfleiber ftecfen in ben (Schäften ber ©tiefet.

©en

Dberförper

malerifdjem

fleibfam

gelbbraunerer

ein

SInbere

Schnitt.

ba£ £emb,

blo£

beffen

bebecft

ba$ über

bittet

tragen

von

anftatt

bie SSeinfleiber ge=

jogen unb an ber £üfte burd) einen ©ürtet festgehalten

wirb unb auf binbet.

biefe

finnig üer*

fjaben eine fonnengebräunte ©eftd)t3farbe,

2lfle

Singen

tiefbraune

unb ©d)ur3

Sßeife dioä

unb

ftumpf färb ige

fdjttmrje,

«gaare, bie in md)t attju gepflegtem ,3uftanbe bie

©ä)ultern

xmb Siegen Ijeitlidj

fie

iiä)

herabfallen.

unb ©onne

nrirfenbe, bräunlidj

feiert

unb

9Sinb

fjaben

fünftlerifdj

Sßetter,

auf

©taub

abgetönte Färbung gegeben;

au3 wie ©epia-^^^nungen.

bie

glatt

biefen Seuten eine ein*

einfarbigen, fd)mu£bräuntid)en

SBeiber,

jottige

©enjelben §iem?

£on

fyaben auü)

bie

aber mit angeborenem geingefitfjl für baiet

nriffen.

tiefere

graubraune gärbung

größere 33ernad)läffigung

Pflege be£ Steuern untertreiben

fid)

in ber

bie gigeuner,

von

22 benen lid)

e3

in biefer SCnjal;!

grofte

©lomafen

©egenb geben

nnb Ungarn

üerljältnif^mäßig eine jiem*

mag,

t)on

ben

©entfdjen,

i)at

Sanbe

eine

fid)

Sa,

be» gebirgigen Sorben».

wenige ©dritte t)om £altepla£ unjere§.3uges

Sa

gelagert.

ift

fo

entfernt,

eine 2lrt 3ett

anfgefdjfagen, n>emgftens flattert ein jerfefeter jdjmufeiger

Sappen, SSinbe

ber

an

nnb

f)in

paar (Stangen

ein

(Sin

I;er.

befeftigt

im

ift,

magerer Klepper

alter,

fteljt

an^gefpannt neben ber £arre, mit fd)n)ermütl)ig gefenftem

nnb befdmnppert,

Sopf, falls

©ine

^nngrig,

aber jeben-

baS trodene ftanbige ©ra3.

nnb feine^wegS fdiöne

mef)r jnnge

ntdjt

Ätnb an ber

ßinb

ift

feijr

raäfjrenb

fie

9)?ntter

feerfud)te

fcfjen

greunb

ifjn

unb ba

SBeljarrlidjfett

t^eilt, fdjnardjt

ber in ber nädjften

p.

meine

„©er

itjm.

ba3 für einen 23orn)anb, unb fein

baburdj

einen

erklärte tdj

langweilte

Unb

ien glur

wie!

mid),

$dj

jurüä,

unb mein naf)m legte

ein

meine

55 Stofebede an bie @rbe, lehnte baS Riffen an ben Äoffer

unb

fo

Site

mir gerabe bie£ primitive Sager

gemalt

id)

fam

£)atte,

unb amüfirte

luftig (Sr

ju ritten.

t>erfudfjte

fprad;

nur

Seib

leiber

geigte auf

ferbifd),

Kar

unb

Qdj führte

®er igen

ben ©d)lafenben.

mir

anbere3 Sager finben fönnte,

fxd)t3lofigfeit, bei ber

3$

unbarmherzig.

,,©ie werben bod) rief

id)

baüon

i£)m ju, tjerftemb.

wegung, als bebeuten,

im

fjätte

@r mußte

lachte.

(ieb

wäre, wenn

idj

unb mit einer 9Mtd=

mir bie £aare ju Serge ftanben,

jog er an einer großen finget, bie fdjetlte

ifm

an meine giwmertfjür,

mad)te eine berebte £anbbewegung unb

wo{)l Derftanben Ijaben, baf$ e3

ein

feE)r

Jgulflofigfeit.

fonnte if)m mein

id)

madjen.

emtifen Sragöbie

biefelbe,

iJffncte

über midj unb meine

fid)

ungefähr ber

Schritte

@r war

ein uerfpäteter (Saft.

nur

juredjt*

fiel

if)m in

ba3 ganze

tttd^t

obgleich tdj wußte,

Slber

er

btefe

t)erabfd)iebete

fidj

ha befanb, unb

ben Strm.

igotel

baß

alarmiren!"

er

fein SBort

machte eine abweljrenbe Se=

Meine (Störung nidjts weiter ju fidj

unb ging in

Qdj fauerte nodj immer

t)or ber

ben Sidjte neben mir.

©a

fam

fein

3immer.

S^ür, mit bem brennen^ ber £au3fned)t an, ber

burdj ben ^öffenlärm ber ©turmgtoefe natürtidj gewedt

war.

2Iud) er ernannte

meine £ülffoftgfeit; aber

idj

weiß

5G

©r

muß

er

nidjt,

midj

bie Styür

öffnete

p

meinem gtmmer unb

$d) glaube,

fanft £)inein.

mißoerftanben !)aben.

üoHftänbig

beS fußen SöeineS ooH

naljm an, baß

er

unb

fei

bie S^ilr

fd^ob midj idj tueffeidjt

meinet 3immer£

nidjt finben fönne.

war mein ©tubengenoffe aber

Qnjrotfdjen

Vorgänge bodj aus feinem

biefe

3$

@r bat midj,

unb

anfangen

ifjn

2>a

flopfte

unb

fie

bie $erjen abermals.

an

löfdjten

unfere

ttmnfd)ten

unb

£l)ür,

roftgeS Södjterletn,

in

nun

baß ber £auSfned)t

fragte midj, ob idj uumoljl

fie

aber

unb

uns mit bem Söunfdje

2Jtan ©tubengenoffe

Sftadjt.

aud)

t)on

mit

großer

erfüllte

93ereitn)iHigfeit

um

meine

®ie

britte 9Jlorgenftunbe

ber

lange

9?ad)trulje

mar

es

Ijolb*

gemedt

3d)

fei.

fjabe,

starte

baS

Same

einer guten

biefen 2ßunfd)

unb

er=

fäuberlic^er

©ie feilte mir

9JUßt)erftänbniß auf, unb bie tl)eitnat)mt)olIe junge t)erabfä)iebete fidj

uns

2Bir

unb

teife

lädjetnb mit,

barüber.

ju voeäen, voenn er nrieber

Morgentoilette, mit einem Sidjte. feiig

fönigltdj

ftdj

fd)nard)en.

9?adjt

es

amüfirte

riic£fi(^t^to^

beS 2Btrtf)eS

friert

er

ju

fottte

abermals gute

©djlafe aufgeroedt.

feften

meine Setben in ber btScreteften unb

fdjilberte tljm

artigften SBeife,

burd) alT

benn

©e[djnrinbigl;ett,

nun einmal

gefdjeljen.

mod)te Ijereingebrodjen fein,

9Mtag bämmerte

fdjon

im Dften

att*

57

mäpdj

großer Sebädjtigfeit 50g

9Jiit

Ijerauf.

pfammen,

padte meine Siebenfachen

an,

einen

fc^ob

großen ©tubl anf ben Salfon unb erwartete ba in

wadjem

guftanbe,

raucfjenb,

©onne

bei

belebte

^Pferb,

erften

nad)

gehörten

3lu§er ben

Golfern an.

fd)warägeftid;ten

211T

ift.

aufgefjenben

primitiven Seiten

,

ber

biefe

mit

Seute

allerlei

©ie £änbler unb be3

23erfd)iebenf)eit

i^rcr Stockten allen möglichen \ai)

iä)

Bulgaren mit

Raden

braunen

Montenegriner unb Sllbanefen

Äaftan, ber bei ben

brämt

Qu

guge

©erben

getieften, malerifdjen, fetten

im

ber

ju @fel nnb ju gujs famen in buntem,

©djmtts unb ber färben

SÄänteln,

ßigarette

bie grofje ©trafte, in ber nnfer ©aft=

wof)l 9JJarfttag.

SBaaren an mir vorüber,

§änbferinnen

iljren

©trafen

unenblidjem

mannigfaltigem, allerljanb

ben

fidj

@3 war

wagen, ju

ljalb=

ba3 ©rwaäjen ber ©tabt.

©djon

f)of tag.

meine

geraofjn^eit^mäjöig

midj

iä)

unb in

weisen

Meibung, Surfen unb

Quben

immer mit

faft

©eftalten

fjatten

ein

reidj*

ii)rer

^ben

Sßelj vex*

merfwürbig

^araftertftifdjes, für unfer norbtfd^eS 3luge Ijödjft feffetn*

be3 2lu3fel)en, einige

ganj

Dor mir,

namentlich unter ben 33iel)treibern waren

Ijerrltdje

©rfdjeimmgen.

ben kaffeebraunen,

roeifjem Vollbart,

ber ein

alten

Samm

3$

felje

iljn

nodj

Surfen mit langem, al8 ©adjenej

um

ben

58 £a(3

baß ber TöeidjrooHene 23audj be3 Stieres

gemä&lid) an feinen

auffteigenbe tf)effalijä)en

übet

tynen batbietet:

fidj

Sie

in größter ©emütl)tid)Mt.

e$

nut

Serbredjer

3$

voraus,

jefete

ba

bie

feien,

ba$

eingefpettt

SJtan Segleitet aber belehrte mtdj,

werben.

nur 9#örber untergebracht würben. fid)

unb unterhielten

arbeiteten nidjt

fid)

leiste

teraffenförmig

übet ba$ blaue 3Jceer nnb bie

om

weltgejd)id)ttid)en

33o8poru3

unb

bie

im

bleute

Stoffe

läng3

be3

unb

gefpielt

3Äarmara*

unb Qonifdjen

jur

,3eit

ber

Sperferfriege

Ijat.

bilbet

Qn

^ er

ein

Sia ©gnatia,

Scmbftrafje

2tbratifd)en

Stltertljum

GroberungSfelbjüge bebeutenbe

au*

jum

9(egcufd)en 3tteereie

Seilte t>on

Subeu (Sefarbtm

— 3&r 2(enBere§, i^re — Xxad)t ber — Ser ©ro&rcibbtner. — Sie Sonnte!). —

23efd)äfttöiutg, tfjre irtrtöfdjaftltdöe

Männer unb

Sßeiber.

£a*

türfifd)eu

auä)

©inrtdjtungen

9ftitte

33et>ölfenmg

ift

niemals

auf

S3on

etwa

biefen

ber

ober

100,000

bte 3af)t ber

angenommen.

^efet fdjafct

man

rennet

man nur

etroa

ebenfotriet auf

anbereu Satfanoölfer.

20,000 bie

10,000 europäif d^e (Stiften, unb atteStnberen,

80,000 bis 90,000,

finb

Quben.

auf bie

nod)

etraa

alfo jtoifdjen

Sie Quben

alfo in einer alle anberenGonfeffionen

(Seelen.

Bulgaren unb

fommen

SDaju

2)a3

bie @tn=

von 6aloni?i auf 130,000 bt3 140,000

Surfen unb ungefähr bie

genaue

eine

nmrbe

ber fiebriger Satjre

loar inaf)rfcbetntid£) ju wenig. tooljner

Unoollfommenljeit

ber

genaue äMfejäijtung vorgenommen

nur ungefähr

toorben.

f^aitiolifdjexx

bie Simoolmeräaljl t)on Salonifi

Sei

erljebltd).

£age.

©trafeenleBen.

®ie Angaben über fdjtoanfeu

Salonifi.

ober orn

üom



2>ie Sarbanetfen.

3Rarmara=3fteer.

®onftcmtmcpeI im äftorgennebel.



— ©tambul,



3)er

einfahrt

erfte

in

Süd

auf

©atata unb $era.



®tc ©ragmncm.

Sie burd)

%df)xt

von ©aümift auf bem

2Weer

©arbaneden unb ba3 2Rarmara^3Reer nad)

bie

Äottficmtntopd gehört reidjften

ätegcitfdjen

ju

(Seereifen, bie

angenefynfien unb genufc

ben

man machen

Sie nimmt

fann.

etwa tnerjig ©tunben in 2Infprud).

2öir

fjatten

ba§

tüunbertJoUfte Sßetter, einen förmigen molfenlofen £>imme(.

©aio

3tteer

mar

unma^rfdjeintidj

unb

fpiegelgfatt

blauen

tum einer

gerabeju

garbe, im magren ©inne

be£

SBorteg ultramarin, ü6ermeerblau.

9Äan

fjat

mctfjrenb

ber gaJjrt

©mpfinbung, eine ©eereife metjr auf einem gewaltigen ®d)öttf)ett

bafyinjubampfen.

mol)[ nie ganj au

^pferb

ba3 ewige $ferb war aud)

2lber

barftetten.

bie faft alle

dou

@nten

£roja,

tjon

Sroja, bumme, unbeholfene, rot^e Singer in alberner ©eftalt, in fd)reienben

färben

Sofern.

mir,

3Jtan

glaube e3 aber

faßte

nic£)t;

mit unmotitrirten

lafirt,

feien

e§>

Sftütfgefäfee;

tdj

e3 gehört roemgfteng eine befonbere

©efdjidlid^eit baju, in biefe ©efäfje eine glüfftgfeit ju ofjne

füllen,

ba§

fie

burd) irgenb

ein3

ber

safjlretdjen

bämmerigen

Sichte be3

Södjer wieber heraufläuft.

2lm Slbenb war bei

bem

SÄonbeS auf Stmfc&enbeä Sanj. feien Ejafte

93?an

@3 mar

Bulgaren, bie ba tanken.

fagte mir,

e3

eine fomöbiett-

©rajie, ein fofetteg Söiegen be§ Dberförper3 unb

ber Ruften, ©tedjfdjritte

©ie Sänger budten unb

fidj,

fprangen,

flauer 9iunbung

matten

bie

2(rme

etwas von fpanifdjer ©ranbejja;

aber

fjoben in

auf.

@3 e§

falj

fjatte

gar

fä)leä)te3

nid^t twH3t£)ümlidj

Saftet.

@g

fehlte

wuftt unb anfprucptwft. tfjren

furjen monotonen

Rotten,

t)on

au3,

fonbern

bie iKafoetät,

Sie

abfdjeutidje

trafen,

einem ©ubelfad unb

bie

fid)

e§>

wie

ein

mar

be*

3ttufif

mit

immer wieber=

einer ©uitarre

au3=

108 war bagegen

geführt,

wenn

unzweifelhaft

unb national,

ed)t

audj burä)au3 nid^t fd^ön.

©ie

3tofegef ettfdjaft

ben

türftjdjen

auen

fyabe tdj

Sftaccaroni,

bann

>parabie3äpfetn,

35af)er

fyabe,

table

ber

td)

SOBurft

bann

am

gab e3

bie engen

liefen

triel

SWittag

©uppe, bann

bann Jgu^n

mit Gürone,

creme mit Srobftüddjen unb Safe. 3tuc§

trage

abf einlief).

erften

erft

mit Dlxoen,

fyifd^

anberen

auf

fie

e3

unb

war im

siemlid) unwillig,

d'höte

©a

ber

mod£)te

bie Verpflegung gerabeju

mir aufgehoben,

gehörte

unb

an,

bie Dtofenben ganj

®egenfa| ju ber 23ebienung, wie ©Riffen immer gefunben

©alonifi

£)ie 23ebienung

fonnte.

SC£jeit

ben gtnanjnad)

Sinie

gatjrt.

erfte

er

nnb

ber SBatyt

itali ernten

bie

fommen, ba£

tüo^t

großen

Dampfer „Dreto"

Unfer

nenerrid^teten

Capitata

pm

beftanb

mit

Gljocolabens

Sitten

war

fd6)Ced^t.

Äajüten mit ben tuet ju furjen Letten

ju nmnfdfjen übrig.

Qutiuä ©roffer unb

idfj,



2X6er

wir

mein

fdfjidten

9ieifebegteiter

un3

willig in

ba3 Unüermeibüdje.

Sßir äfften für biefe Keinen S3e*

fd) Wertigkeiten

ba3 einzige ©djjaufptel,

ber

erfte

burdEj

Slnblid Äonftanttnopete

unb

beor*

bereu

freilief)

man

fietyt

unb ba au£ ben verfallenen Sammerbauten

nie

nnb ba§

^a^unbertcn

auä) in einigen

gutem ©übe geführt werben

neunte

fielet

bem regen UnterneljmungSgeift

bei

triel(eiä)t

greüid)

ffiljrt.

ein fdjüdjterner SBerfudj

baf3

(Strafte

bie ben ftoljen

ber

Seipsigerftrafte

3Äarftrungen

biefen

finbet

[äffen,

man

unb

ben

gro£j=

Grande rue

in biefer

vom (Mata^urm

bie Slrtifferiefaferne

nacheifern

be§

jur igötye,

h\§>

wo

bie beutf^e SSotfdjaft be=

ganzen

©djmubbelfram be$

finben,

lEjinaufttettert,

[äffigen

unb trägen DftenS: ©djutt* unb Srümmerfjaufen

unb

alte

Saratfen,

bie

©treden

finb

2luf weite gerfiät,

wo

ba$

ift

©äjmuä

fiel)

auäj

ba ber

nur

ber

über SRadjt bie

Käufer

fo

btdjjt

SSerfeftr beftänbig ftaut.

33erfuäj

ber ©timfetten

fömten.

einftürjen

gemalt,

aneinanber -JUrgenb-

burä)

bie Sßtjtrfiognomie

äußern

bec Strafte

137

Det

ju uerfdjönen. [jat,

redjt

bie

ift

fjäfttidjen

ben tröget,

Sage

ba3

(icf)

bie

2ttt;53erlin

— wer

bürdeten, würbe Jfeijen ber

ftd)

fid)

-KeuiuannSgaffe,

att

gnte 33orftellung t)on ben

fefyr

Grande nie de Pera,

ber ^anptftra^e be3

@r mü^te

£unben

nnberwärtig

fällt

auf

er

klumpen von

^injubenfen.

abwenbet

bebedt,

dou

von ben

unb ben £unben, auf graue SBänbe,

gefd)tnad(ofe

ber graue

liegt

9ftatfd),

Fimmel über

unb wenn ba3 3Iuge all

bem

Sterben

ftd)

in

ber

eine

beut

fjebt,

fo

ober

ungünftigen

unb nod) t)erftimmenber

nnb ba, wo ber 33(id weiterfdjweifen fann, in

ben

unb ge^en,

bie abgeblättert finb, bie

fid)

ber

Unratlj,

unb ber Slid

Suntfjeiten,

^Befeuchtung nodj fdjäbiger

ftd)

fidj

ben üerftimntenben ^äftlidjfeüen ber Umgebung

aß biefem 3Buft unb

Äefjridjt

Der-

engen abfd)eu(id)en ©äffen jn

eine

traurig unb fd)wer

Soben

unfere

beergniigen madjen

nod) tnel fc^tec^tere^ ^ffafter unb bräunlidje

(ebenben

in

ctfmlidje

europäischen Äonftauttnopel, machen lönnen.

nur ju

einem

Vergnügen

ana^roniftifdje Ueberrefte

biefe fdjmu|igen,

wollte,

2Ber an

bie

unb

gtj^erftrajge

gewaltet

Ijter

abfonberlidje

bie gaKoniergaffe,

Ijineinragenbe

fdjnmnbenen

ber

bummfte Sroetfmäfjtgfeü.

bereiten wollte,

3eit

eütjige Slrdjtteft,

rairfen;

Derltert

graue uerfdjwommene Sraurigfeit.

er

Qann

138

bemädjttgt

wo^t be£ gremben eine

fidj

gefd)lagenljeit.

man bann bann

in

ijeim

ba3

ungemütf)(id)e

audj

wenn mir gar

un§,

befd)teid)t

mentale Veranlagung mefylidje

lieber-

tiefe

3)tan rotrb ganj fd)mermütl)ig; unb

feine

fertig

tjaben, bodj eine merfroürbige

Stimmung,

ein

„tf)örid)te§

feljrt

«Sgotelsünmer,

©eljnen",

§eim*

rote

e§>

nennt, unb mit ungewohnter 3örtlid)!eit gebenden

,

tum ^onftantinopel

$inbifd)e

ben in

getriebene

fjeillofen

biefem

3u

ft

an ^

SCugenblid

vergegenwärtigen, an biefe ©djmufes unb ^eljrid^tfjaufen benfen

wie mit

f

f)ier

bie

un£ überall ben SBeg

t)erfperren,

unb

fefjen,

ber Sßlafc unter freiem ipitumet unb ber Seppidj

einer

Slufmerffamfeit

unb

©enautgfeit

gereinigt

159

werben, bie eine Ijollänbifdje 5pu£ftube

bann wirb

un3 fdiwer,



bekämen Bunte,

ein Sädjetn über bieje tollen

2Biberfprüd)e gu unterbrächen.

Qu

ber 3Jiittag^ftunbe beginnt

$n

Gruppen.

bttbet,

©egenfafe

©iner

n)ieberjuer!ennen.

bem gegenüber

^afd)a3,

man

au^fprad), wie

id)

bie

ftnb

ber

beijst,

©olbaten

faum

beutfdjen

meine SSerwunberung barüber

biefelben ©otbaten, bie bod), nadj

wa£ Sauberkeit im

in i^ren beftaubten, fiedigen, fd)led)t ober

gar nid)t geftidten Uniformen, wie Ijerumtaufen

gefefjen,

gewöfyt*

befannteften

ber 5]3arabe ju fdjlieften, wiffen müßten,

©ienfte

bem

unb jerlumpten ©ienftanjuge wieber ben

liefen fd)tnufeigen

ergö£lid)ften

nun ber 2tufmarfd) ber

ifjrem ^parabeanjuge, ber ju

td) fie

fönne,

taffen

in ber ^ßrotrinj

fagte

„Sie

mir:

verlumpten unb im 2leuj3em fo uernadjtäffigten Gruppen finb ift

mir bie

lieber

als

©arnifon

twrtrefffid)

biefe

von ^onftantinopel

für

gut.

ftdj

bei

bod) gut, geljen leidjt

ber

Jteoue.

al«

unb 93.

j.

2lm

infanteriften, bie fid)

5parabe

ftdjer

im

aber

fie

an

galten

unb madjen einen

bie franjöfifdjen

günftigften

aud)

allge-

9flan barf natürlich nic^t

einen preufnfdjen 5)3arabemarfd) benfen,

beffern ©inbrud,

bie

©ie Seute marfdjiren im

eingebaut,

meinen ftramm unb

Uebrigen3

^arabejolbaten."

wirlen

Solbaten

bie 9Karine-

legten getbjuge be|onber£

160 auägeäeidjnet Ratten, unb bereu getane t>om ©ultan mit

bem



©roftfreuje

Marine feit

mit einanber, unb

©olbaten gleichmäßig folbaten, wirft

3Me

f)ier

2)a3 tragen,

bunMgrünen Surbau rotten ^aden, ben

3 U(* ü ttt

^ctt

befielen

marftf)iren

Sinie werben

;

twran.



3JKt

t)on

it)rett

jum größten

bie Offiziere

niä)t taufet,

S)ie

of)ne

finb,

2lu3=

Diel

©arbe

Slber

fie

finb

am

©appeur£,

fdjreiten ber

jeidjnet

im ^ßarabemarfdj au£.

tabelfos.

bie

ba§ gej

Keibfame orientatif^e Sradjt

burä) befonbere Straffheit

©ä)autruppen

um

gefäjlungen.

be£ ©äbel3 ba3 Seil tragen,

Suuppenabtfjeilung

Seute

bie 3Karine-

SSter fjo^gef^offene fd)warje

reinften bewaljrt.

bie anftatt

bie

,

audj

türfifdjen.

eigentEjümlid^.

Ijaben btefe .SuatJen, bie

au3 ©(^marjen



alle

weiten baufdjigen Stmeljofeu

wenn mid) meine ©rinnerung 9?eger

alfo

befonberä

einen

unb ben ©amafdjen

geworbene eng-

ba3

gej,

©arbe ber

fc^roar§e

türfifdjen 3Jtarine-

t)orbilb(id)

furjen

na^me

ift

ber

bie ber

autf)

an bie

9ttarineuniform.

S£f)eil

rcorben

©ie Uniformen

becorirt

Ijaben unter allen SSölfern eine grofte 2lef)nlid^

infanteriften erinnert lijdje

DrbenS

feine»

fräftige 9J?ätmer.

fd)öne

finb

ftä)

©ie

twr Stllem

unemf einlieferen Gruppen ber

Kennern

tüdjtigfett Diel \ß)ix geftellt.

in

Sepg

auf

iljre

$elb^

161

SSott allen

ju

guft,

Reifungen jetnen

Söaffengattungen, alfo Infanterie, Artillerie

3Me

auf.

ßavallerie,

gegenüber

aJtosfee

ber

von ben

ftä)

iljre

ein=

Aufteilung auf

malerifä)

fel)r

2lb*

ftarfe

jteljen

fonbert

9Jtufif

Abteilungen ab unb nimmt

einem ^üget,

gelegenen

von gilbte.

9Jtau

biefer

Ijat

militairifdje

9ffo3fee

eigene

eine

gefdjaffen.

terraffenartig in verfdjiebenen

ftd)

ber 3JJo3fee gegenüber oberhalb

ftufungen

ba3

für

Umgebung

Sdjaujpiet beftimmte

£er Soben baut

9)iufif

unb

aJJarine

beftimmten £ügetodj,

ba

Qubel

faltfdjen

unten

oon

fiä)

©ultan3 nähert.

gebetft

weit

bem braufenben

bon

unb

bem SBagen

mit

Ijer

von bem mufU

be3

Slber in ben furjen Raufen, bie ent*

vernimmt man immer wieber unb wieber be£

fielen,

aKuejjtn

f)ot)e,

tljümtidjen t)on

Drientg mit

be£

ftarfe,

©efang.

medernbc ©timme unb ben eigen= SDiefer Stuf

jum ©ebet,

ber

batb

bem martialif^en Särm

übertönt wirb, batb wieber

Hingt,

mad)t einen ganj wunber*

t)ernef)mbar

beutliä)

jamen unb biefe

ftarfen

©inbrud

aufterorbentlidje

fünft(erifd)

naä)gebiibet

von

ftimme

ber £öt)e

Qdj wunbere mtäj,

muftfatifäje

worben

Sßtrfung 3)iefe

ift.

be3 9Jtinarelj3

nodj

Senor=

eine

fjerab,

baft

nid)t

in x>oH=

ftänbiger ©etbftftänbigfeit bes ©e)ange§, in einer

anbem

Tonart

in

Siefe

ate



e3

raufä>enbe Qnftrumentatmufil

bie tjat

etwa3 merfroürbig

g^eierltd^e^

ber

unb @c;

greifenbe^.

©djmetternbe nafjenben

gug

SErompetenftgnale

be§ ©ultan£.

t)erfünben

$n mäßigem Sempo,

ben in

163

offenem SSagen,

Ijalb

jogen, fid)

ber

feiert

von fdjönen feurigen

Sultan

Um

t)or.

Beamten be3 £offtaat3

bie

üoHen,

go(büber(abenen

hen

mit

$utfd)er

in überreifen,

unb

Uniformen

rotten

Stoffen ge=

ben Sßagen tummeln prad)t=

Sioreen:

©ammetjaden,

bie

(Mb

von

baneben bie ©taHfned)te in blauer ©ammet*

ftarrenb,

jade mit jafyKofen golbenen knöpfen unb reidjften ©olb* bie

(tidereien,

an hen

aud)

blauen

bannigen £ofen

nnb ben ©amafdjen in Ueberfütte nneberfe^ren.

2>er

©uttan in einfachem fduDarjem, bis oben pgefnöpftem dloä ofjne wirft

in

alle all

prädjttgften

^raebt,

biefer

üjn

ber fdjarf cabencirte 3fatf:

ijofjen

am

fiofeen

fid)

tief,

Staatsbeamten,

©ittertf)or

jum

benfelben 9luf

berüJjrenben

fettfam

ben

(Srbboben

führen unb weife,

bafe

ber

(Mb

unb

enblid)

3 m ™^

„@3

lebe

ber $abifd)af)

unb SßafäaS,

ber 3ÄoSfee

33orf)of

aus unb

grüßen in

orientalif^en

berühren,

!"

fie

uns

bann an

fijmbolifdj

fo

tieffter

mit ber redjten

fie

bie

erwarten,

ber

mit

2lrt:

langfam Ijerabgletten

biefer ©rufe

toteber^olt

nmtjrenb er sorüberfctfjrt.

3ttinifter

Neigung beS Kopfes, mä^renb faft

biefem (Stimmer

anfprudjSloS.

2We Häupter neigen 2)ie

in

garben, in biefem ©efunfel üon

©Über merfioürbig fid)

^aupt mit bem $e$ bebedt,

©tiderei, baS

£anb

bie

©tirn

laffen.

3Jian

fod:

„Qdj

Reiften

11*

164

ttrfjme

ben

©taub von Seinen gügen,

i|n

fufjre

an

©tirn, 2ttunb unb $erj."

Qu

wenigen ©ecunben jurücfgelegt,

23orf)of

aus unb

ber 2Beg über ben Jleinen

ift

ber Sßagen

l)ält,

ber ©ultan fteigt

fdjreitet über bie mit SEeppidjen belegte

jur WloZiee

fjinauf.

fünfunb^raanjig bi3

3lffe3

in 2tffem

©ecunben

breigig

ba§

treppe

wir etwa

f)aben

Vergnügen

gehabt, ben ©ultan tum Stngefid^t ju Slngeftdjt ju

fefjen.

9?aäjbem ber ©ultan burdj bie enge Pforte in bie Wloäfee

eingetreten

anbere SBagen jefet

ber Söagen baft

ttjm

bie $ßferbe

fiel)

in

ift,

merfen

gefolgt

[teilen

ftcf)

3Son

finb.

unb

ausgespannt,

©unudjen

biefem SBagen

ba§

wir,

ben Spüren

SBir

Samen

bie

werben

biefen

neben auf.

$wei

noäj

erfahren,

be3 ©uttanS

befinben, feine Butter, feine grau ober grauen, feine

Softer bie

— wenn

ben

©rofjljerrn

eintreten bürfen, fo

aud)

er

jefct

Softer §ur

wir wiffen e%

fjat,

begleiten,

SD^o^fee

unb bereu Stogenb wie ju

von

ben

größeren ©iäjerljeit fpannen, bamit bie

ntdfjt

aber

jeher

©tunbe,

@unuä)en gehütet wirb.

täjßt

Samen

man ntdfjt

aud)

bie

etwa einen



ntc^t

^ßferbe

Sur au3=

$tuä)tt)er|uc()

unternehmen.

Ser l)in

3tufer

jum ©ebet,

ber

junä^ft nad) Wletta

unb bann nadj ben anbereu £immel3gegenben

feine

165

aiufforberung

©er

üerfdjnmnben.

gegenüber

ber Sultan

am

©ie

fie

fobalb

falutiren,

3}Jufif

ben STerraffen

$ti$m,

unb ber

beginnt.

Qn

berfetben

oor

bem

ein

je£t

fjat,

iljre

genommen

2lufftellung ^}abifd)af)

oorüber unb

©djaufpiel,

militärifdjeS

I)iibfd)e£

fommen.

ganzen $eit benfetben

ber

ttmljrenb

bafe

genommen

in bie 9Ml)e be» genfterS

fie

ift

unb

ba§>

ber

genfter

ein

fid)

ift

oorljer

jefet

fpiett

6s

9)?arfd).

ba£

Gruppen

fie

von ber (Merie

ift

Keinen igügel

liegt;

ber

wie

gießen

fyxben,

öffnet

$enfter ^piafe

$orübermarfd;

Crbmmg,

3?un

bem

ba£

Sftosfee,

(äffen,

©ottesbienft meiert nxc^t lange, etwa

Minuten.

Siüanstg

gerabe

ergingen

£)at

aber bod) nid)t3 äuJBergewöljnlidje».

Kadjbem 3Ho»!ee,

unb

ergreift

umgiebt

Sßieber gel)t

Qnsnnfdjen

2Bagen,

in

unb

biefe

©amen

finb

benen bie folgen

Sdjaar

tairifdjen

bie

ßorbon,

nad).

bie

©amen

Bettlern

unb

ber

StDteS

bie

leiste ^3ferbe.

unb

Srabe nad) bem $io§f

^3ferbe

an

ben

fi^en, toieber

bem ©uttan.

>on

Sügel

eine

gotbftraljlenbe (SScorte,

e3 in siemlid) fdjarfem

gurüd.

urilbe

felbft

bie

ifyt

Sultan

t)erlä£t ber

ift,

anbem Sßagen,

einen

befteigt

Mefdje,

nun

beenbet

es

Qefet

angefahrt

burd)brtd)t

unb Krüppeln ftürgt

beiben

ben

ben

SBagen

eine

mtti*

ber

©iefe, natürlid) in bi^tefter ^erljüUung,

166 werfen aus

unb

ben offenen Söagenfenftern

SUbermüttjen,

jeidjnet

unb

ein

!(eine

allgemeines

Tupfer*

©ebalge be*

ben SBeg, ben bie anmutigen 2Bofyltt)äterinnen

genommen 2)aS

f)aben. ift

baS ©elamlif, baS

ift

bie einzige

©tunbe

ber Söodje, in ber ber ©ultan aus ber geljeimnifpollen 2Bettabgefd)iebenf)eit

um unb

ftd)

in

einigen geigen.

beS

QilbiS

*

^alafteS

heraustritt,

ben ^rieftern feines ©taubenS, feinen ©olbaten angemeffener

wenigen

(Entfernung

begünstigten

ben

feiner

gremben Untertanen

unb ju

f)eiltge

X. unö profane Stätten.

^ädjtltc&er ©ottcSbtenft in ber Slgfja Sofia* 3)ie

SScränbemngcn.



S)cr

grofte S3agar.

— —

Sta» Snnere. (Sin ©efdjäft

— mit

Sfaaf.

war

Sie ©eljeimtbuerei üiel

[tarier.

9?amentlidj

in

war

Reiten nod)

früheren efjebem

es

gläubige eine Unmögtidjfett, bie

bem ©ienfte

geweiften Statten ju betreten,

$n

man be3

jefet

tuet

^amajan

^eiligen Sftonat

S)a

war

$on[tantinopel

in allen SKoSfeen,

beS

Qslam

btefer Sejieljung

butbfamer geworben, in

2tnber3=

für

idj

mb

i[t

wäfjrenb

in

biefem

beren ©alerien

am

2lbenb mit einem leudjtenben $ranje t>on Sampdjen ge*

fdjmüdt werben nnb

SampionS

^eilige

allnäditüä) ©ebete ju

werben,

fo

war

auf beren £ö§en oft ebenfalls in

©djrtftjeidjen 2XIIa£)

in

großem

Qutereffe,

bie 2lgf)a ©ofia, wäfjrenb

folgen nädjtlidjen ©otteSbienfteS ju befugen. maäjte

[idj

[trafen,

unb bem ^ropljeten gefanbt

es für midj t)on

fd)ön[te aller 9Äo3feen,

bie Üftadjt

oljne alle Sd)wierigfett,

es

war

bie

eines

Sie @aä)e eine einfache

168 grage

be»

SBagen

£rinfge(b8.

an

2)er

bem

üerftänbnifpotle SBäd^ter, entfpredjenbe

un3

fpärlid)

(Summe

2Seitere3

ofjne

©ragoman

Keinen @eitentf)ür

einer

beleuchteten

in bie

breiten

Steppe

iu bienen fdjien, at2 ben

$)er

gebriidt würbe, lieg

un3

geleitete

gelegenen oberften ©alerte hinauf, bie

3wed

uorfa^ren.

bie feinen (Srmartungen

§anb

unb

ein

unfern

lieg

ju

ber

feljr

t)odj

feinem anbern

jefct

gremben

auf einer

bie SBefid&tigung

ber Sofia bei Seleudjtung unb ber ©laubigen in ifjren

anbädjtigen Uebungen gu gemäßen.

Man

tyatte

mir

in iljren Sflosfeen

ungern

-Dünung

biefer

(jätte

fefjr

Störung

einer jeben

t)or

ba£ bie SDioSlem bie gremben

gejagt,

feljen,

forglid)

gar

unb ba§

ftd) biefe

ju Ijüten Ratten.

um

nid)t beburft,

©3

meinen

Segleiter unb mid) $ur äugerften SBorfid^t unb £)i3cretion

ju beftimmen.

gemeinten

@3

überftüffig.

gerabe fo gemütfjliä) unb jroanglog ju,

wie in

9Äan verlangte

italienifc£)en 3vird)en.

gebotene guJBreinigung.

äufeerfier SSorfic^t auf

ber

biefe xooijU

©otte^-

9toum bewegten, unb

fidj

red^t

be§>

einmal bie

mit

als

ging ba oben auf ber ©alerie mctfjrenb

bienfteS

ben

2Iber t^atfäc^Cid^ ernriefen

5Berf)altung3mafjregeln

t)on

fo

ben gujsfpifeen in bem

feft

nidjt

SBäfyrenb mir uns

traten unfer rechtgläubiger

Sempelbiener

un§

auf unb

Ijeiligen

35ragoman

mäßigten

tfjre

169

Stimme

fo

wenig, baß wir baburd) in ä3er(egenl)eit ge-

rieten unb unfern

©ragoman

mußten,

bitten

etma3

ftd)

ruhiger ju Debatten.

©er

golbigen Beleuchtung

Sampeti einen ganj

@inbru&

Ijerrlidjen,

©inen tieferen

in ber

Don taufenben von

ergreifenben, roetfjeootten

von feinem Sottet

id)

fydbe

$on

empfangen.

ijaufe

dlaum machte

gemaltige unb impofante

tüunberüotten

ber ©alerie

fällt

unfer SBlid

junädjft auf ba£ mächtige ©djiff, über beffen 9Kitte ftdj bie

großartige Kuppel wölbt,

großen

einer

idj

äfajatyt,

gewölbten $enftern gebilbet 9(pft£,

SBauwerf»,

gleidjlidjen

red)t3

unb

finb

t)on

biefem

in

bie

jur 9ied)ten

©efdjoffeg,

£>ie fyxtbfreiäförmige

wie

Sftifdjen

alle

fie

bem Dften

nadj

Steife biefeS unoer*

3)ie

burdj

©eitenfd)iffe,

mächtige ©äulen

5Die Kapitale

biefer

bpjantinif^er Drnamentif,

audj je

bie

aus ebelftem

©äulen

SDie a

unb

twtlften

bie

Unfraut

lärmenbften

2ehen§> ber ©rojßftabt finben wir bie DMjeftätten für bie

lobten: au&er ben großen $irdjt)öfen

jatjlreidje

i feinere

93egräbntj8ptä^e, bie überall gerftreut in ber ©tabt

um*

fjerliegen.

®er

größte unb midjtigfte $riebf)of ber ganjen

Sürlei

ber

t)on

ift

©lutari,

finftere ßppreffen unnriffl ürlidj ttrieber

®er

f)in(en!t,

fiel)

menn mir über

griebfjof t)on ©futari

ttmrbigfeit,

auf

ift

nidjt

beffen

unfer

fdjmermütf)ig

23ltom,

191

auf

unb

ba$ Sflarmara ;9#eer

^rinjeninfetn,

bie

ben

23o£poru3. Sin einem Ijerrltdjen fonuenfjellen

Sage

im

33crö ar herumgeführt f)atte, nad) ber afxatifd^en

Äaif, eine£ jener

ba£

buräj

Sootfüljrer

maren

fie

fid)

lönnen.

SBaffer

mar

beiben

münfdjen

£)ätte

pradjtüoHe ©r=

eine

fd)roar$

er trug

bie

bis

bem

über

bte

$niee

brennenb

jmei

©einer $ade

nur ba$ §emb unb

jagt,

„be3 ttn^olbä pedjfdjmarje 3Sruft".

^embärmet

aufgeftreift

maljrfjaft Ejerfulifd^er

unb

geigte

mie

fat),

ein

(Sr

ent-

puber

£)a3

reiften,

man

tyetfje

fidj

breite meifee

nid)t

unb

er

fjatte

mar

gef Stoffen,

ge*

fjeroor,

bünner SSoKbart umrahmte ba£

au»

©efid)t,

bunfle 2lugen funfetten,

ein

bte

3Kobeffe,

©eftalten,

@r mar von ber (Sonne ganj

ebe(gefä)nittene

Ijofen,

Sie

Unter bem gej quoll ba£ rotte .§aar

ein ganj f rauf er, jtemli^

lebigt;

leichten

fdjöner

nid^t

rot*

Soote,

fäneften.

nmnberfyerrliäje

3Mer

9iamentlidj ber eine

fc£)einung.

brannt.

ein

gebauten

jdjlanf

pfeitfdjnetl

wie

nahmen

2tn ber großen 23rüäe

hinüber.

Stufte

mit

bem Ingenieur,

meinem lieben£iuürbtgen ©aftfreunbe, ber midj

futjr idj

igemb

Srabantio liatte

bie

paar 2lrme von

aJiusMatur.

9Baf)renb unfer Keine» ©djiff unter ben umcljtigen SRuberf djtägen

bie blaue

glutf)

burdjfaufte,

tummelten

192

um

unfer aW&rjeug

bte

bie

aus,

beinahe fo

geben wollten.

ob

als

uns

fie

®elpf)inen A

luftigen

@S

matten.

Sopffprünge

an

uns

gitterte in

bem cpanenblauen

bie tief-

bie

Sonne

baS eine §errüd)e

9Baffer,

@S war ganj

Äütyle oerbreitete.

unb

Dorüber,

33ögel

jal)

(gjtraoorfteHung

eine

2)abei jogen in langen Letten

fliegenben

gür

oon

Ijunberte

tääjertidjften

ttmnberootl.

bie Setooljner t)on Sonftantinopel, bie genuffer-

ma§en ä cheval

jn)if(§en

Söetttljeilen

jraei

fifcen,

f)at

©ftttari mit ben anliegenben Drtfö^aftett nichts befonberS

©inbrutfSoolleS

meljr.

miä) aber

3Tuf

eine eigentümliche SBirfung,

3JM

idj

bodj-

ben guft jum erften

auf ben

Soben

baS oberhalb ber gleichnamigen Sudjt in

SlftenS fefete.

fdjroff abfattenber £ölje

bilbet geraiff ermaßen bie 33orftabt ju

alten

eS

3ftoba,

nmnberoolter Sage auf tft,

als

ma^te

Stjalcebon,

9ttoba unb

ba inmitten

Käufer

ber

Äabiföi leben f leiner

gebaut

2luSfidjt

namentlich

auf

Sommermonate

Wlan

bie

auf

t)iele

l)at

baS

©eutfdje,

oon

l)ier

3flarmara

^rinjeninfeln,

trielen

aud)

feljr

Äabtf öi, bem

von ©futari.

blüljenber ©arteten befdfjetbene

Ijaben.

entjüdenbe

unter biefen

-ftadjbarftabt

aufgebaut

bie

*

bie fid)

pbfdje

aus eine

3Keer

n)äf)renb

SBetooljnern SlonftantinopelS

namentlich

oielen

Qn

unb ber

unb

unf erer SanbSfeute

193

eine

tüljle

£)ei§en

$eit

$n

©tabt Meten.

Äabiföi

rege£ 33abe(eben.

ein

frönen Sage bieten SBir

au$ ber

Suftuc^t«aftätte

burdjfafjren

atebann unerträglich

Ijerrfdjt

Stufjer

wätjrenb biefer unuerg(etd)(id)

tljrer

bie beiben Drte nichts fdjnell,

fie

um

33efonbereS.

nrieberum

unerjd)nörfefter befifeen

unb mit taugen

bafür 2luf*

©ie Verzierungen

häufig in hunten färben au^gefüljrt,

unb grün.

fdjmud grün unb fd)war$ gefärbt

35a,

ift,

wo

ber Sopf*

rufet ein S)em>ifdj.

eigentümliche ©leidjgültigfett ber Surfen au ber

(Spaltung 33

etwa

neuerbing3

©teine gefdjmüdt

x)ergolbet ober blau, rotf)

2)ie

ein

gefennjeidjnet,

©teinme|e



$u

fenfredjt

ift

3ftarmorftein

3ebe mänulidje Seidje

bebeden.

a

be3 ©efdjaffenen,

ur Sin bau, 8fa3 bcm Orient.

itjr

un£

unbegreiftid^

13

er*

194 fdjemenber £attg, ber jerftörenben öeroalt ber Glemente

unb ber geit in träger audj

Surfen unb

um

©o

i)ier.

lobten

t£)re

sernrittern

©etaffenfyeit päufdjauen,

eljren,

unb fümmern

nid)t

fid)

®ie

tinfs,

fenfen

fie

;

©d)mergenrid)t

eigene*

tfjr

Stellung

nad)

balb

Sttenfd)

benft

richten,

©o

völligen

balb

ftd)

oom,

tfjre

fie

madjt

benn

in

nrieber biefer

bem

Steif)

unb Sritt empfangen.

unb

f)ier

ber unzählbaren,

jum

fein

ber

grenjenlofer

ju Sanbe auf ©djritt

ift

unter ben

gerabe fo Der*

bie (Stabt ber Sebenben.

2tber bie ungeheure Stusbe^nung, feit

unb

unb ©lieb ju

Sie große Sobtenftabt

tjernadjläffigt, nrie

nad)

ber ©rabfteine trofe ber

eljrroürbtgen, fdjroermütfjigen Gppreffen ttrinfelt

batb

Ätrd^of,

im ©injelnen benfelben (Sinbrud

SBerroaljrlofung, nrie nrir tfm

balb

©ur^einanber unb

rauften

Unregetmäjsigfeit

fefyr

urfprüngtidje

hinten,

riefige

t)erberben

junädtft fenf-

nad) redjtä,

balb nad)

baran,

größte be3 Drient3, bei

(Schönheiten

fidj

im ©eringften

fdjmalen ©teine verlieren

eingetriebenen

burd)

ber

fie ruljig

fie (äffen

bie er*

Krüppel finb ben 9Jhtt)amebanem ein ^eiliger,

ftarrte.

fangen ganj merfmürbig mit über*

fettig.

mutetet) bie 9Jtttbtl)ätigfeit ber 9?eä)tgläubigen angerufen

mürbe.

-ftirgenbS

ift

mir

bie

©igentfjümlidjfeit

beS

Qstam

anfdjaultdjer geworben,

©ruppe

ber plärrenben Präger unb beS lallenben Qbtoten.

Unb mie

l)ier

als in

biefer

feltfamen

überall bie ©egenfäfee geroaltfam an-

einanberfto&en, fo faljen mir, als mir

um

bie nädjfte @cfe

bogen unb ben (Sinbrud, ben baS mibermärttge ©djaufptel auf uns gemacht,

Jammer, aus

faum übermunben

all

biefer

Sraurigfeit

tjinauS auf baS in ber golbigen

unb

•Jfteer

auf

ftantinopel,

23itb

bem an

t)or

uns

bie

©onne

all

biefem

S3erlaffenf)eit

glänjenbe blaue

baS nun gang rerfc£)mommen im ©onnenbunfte

tag

ein pl)antaftifd) märchenhaftes

unb in flimmernbem ©d)immer aus

SBaffer aufftieg. all

unb

aus

gegenüberliegenbe Äüfte von $on*

bie

UmrifjKmen mie

in buftigen

Ratten,

Unb mir

^äßlitfjfetten

backten

nun

ntdjt meljr

unb Sraurigfeiten, an benen

unfer SBeg uns tmrbeifübrte, mir Ijatten nur nodj bie eine

197

(Smpfinbung

:

e3 giebt ntd&ts

©djönere* auf ©otteg fdjöner

Sßett!

$u meinem

SBebauern

Sage Dor meiner

erfahren,

ba& wenige

Sfaftmft in 5!onftantinopet unier 33ot*

§err von

fcfiafter,

£)atte idj

Sftaboroifc,

ber

wenn

mir jebeSmal,

nur un3 getroffen Ratten, mit aufjerorbentlidjer ^unor* fommenljeit Begegnet war, unb bei beut

tdj eine freunbtufje

2lufualjme ju finben genrift fein burfte, feinen Urtaub an*

würbe mir aber

bie gro£e

getreten

£)atte.

bereitet,

£erm Dr. (Siemens 2tugufi33uf dj,

3)afftr

UnterftaatSfecretär

im

greube

unfern früheren

2lu

er

©trafen,

$niee üerfänfe,

ben

baS renommifttfdje ©etjabe unb

Sie $efd)werben über

bie

abfdjeutidjen

un*

221

gepffafterten

©trafen mit

iljren ^alsbred^ertf c^ett

flammen {ebenfalls ans einer früheren fie

Unb

bnrdjanS unbered^tigt.

wirb

Ijaupt

iü)

man ans bem

&& raaren

3eit.

meine, baSllrtfjett nber=

geroif3 red)t raefenttic^

beftimmt, ob

Slbgrünben

bnrd) ben

Umftanb mit

Drient ober ans bem SBeften

naä) 33n!areft fommt.

Snfareft bilbet in ber £E)at jtmfdjen

bem Dften nnb

ä)arafteriftifdje SJJerftnale

©tra^enteben

reertetf)en.

©egenftänben, bie urfprüngtid) nidjt in weit

i£jrer

eigenen SBefen,

gang fonberbaren ©inbrud, artigen

faal)

©er

wie ItebenSwitrbig anmuttyenben ©inbrud.

reiäjen

alles

Qn

ber frühere £I;ron=

confequente

Slnorbnung

245 ber ard)iteftontfd)en unb becoratben (Slemente in

getaudjt

ba£ überall

bunffe $arbe

nd)ig

bie

in

nrieberfefjrt:

twrfpringenben 33üd)erfd)ränfen

baß

man

fxdj

umjufe^en,

Unb

nehmen.

um

Qu

©anjen

Slleinfte

unb

emften,

Umgebung

3U arbeiten.



umnberbar

bod) liebevoll

3 ar tefte

ift

if)r

Sid)t

ein

©dmi^unft

Der*

©nergie unb ©roß*

unb beeret ju

einjugeljen, oijne

faft

mödjte

man

fein,

nur ein

fagen:

feierlid)

Äönig mit feinen 9tetl)gebem

nidjts 21blenfenbeS

unb g^ftreuenbeS

©onne

©elbft bie grelle rumänifdje

gebämpft unb abgetönt burdj bie matt*

gefärbten ©djetben ergießen, unb von

Sännen

biefeS ©injelne!

aufbringttdje heraustreten einer

pflegt ber ift

in biefem Zäunte,

muß

,

baS 2luge beS SefdjauerS ju üernrirren

(Sinjelljeit

biefer

büftern



großen ©efammtembrud; mit fymroegjus

bodj, nrie

einziges 9Jia( burdj baZ

folgen

weit

etoaS meljr als nur \enen

nod)

bei ber überall gewahrten

linigfeit beS

auf ba£

f)inan=

ben

unb an ber ©ecfe

fetbft

Söie twrtrefflidj §at es ber SKeifter ber [tauben,

in

juerft faum wagt, aud) nad) ben @injetf)eüen

ftrengen,

fadjlidj

bie sur ©alerie

biefer ©aterie,

ber $aluftrabe

in

Stiles

ber Täfelung ber SBänbe,

in ber reidjgefdjni^ten treppe, fü^rt,



be» SidjenljotseS,

bem

ber lauten ©iegeSftraße ba unten

Steffeln

bringt

bumpfeS Collen in biefe arbeitfttme ©tiHe

.

unb

faum .



246 Sie Königin £)ie

i)of)e

©eftatt

eine maljrfjaft fürftftd^e @rfä)einung.

ift

von

ift

rui)ig,

SBer^ättniffen,

Kaffifd^ent

unb

fidler

66enmaf$

Regungen,

©er

ebelgefdmittene $opf

©tirn,

von

üppigen, fdjon nor^eitig

bie

paaren umrahmt

[trennen burä^ogenen

gefdjraungenen

man,

bie

fagt,

bureb

bie

forgenbe $alte,

bem

giebt

von

3luSbrud bie

©efiä)te

nur

aber

bie,

von

f)ält

fäfcKdj

tJoMommen

in

fidj

ber Sinberung

von ©ilbermit ber fein-

ift,

©intern

blitfen,

unb

finbet,

ben

d£)araf=

©ine

SUug^ett.

audj

%fyon

etroaS

Ijat,

fd&roer*

®ie beutle dürften*

i^r föniglidjer ©emaljl,

bem

gürftin auf

fidj

jugleid)

toä)ter,

nimmt,

IjoEjen

in bie Stirn eingegraben

fidj

trauriges, ©ulbenbeS.

als

bei

©üte

mütt)ig

nrie

ber

blauen glänjenben 2tugen,

um

bie mit wahrer ßinblidtfeit teriftifdjen

mit

ben

unb jenen „fdjön gereimten Sippen/'

-Keife

mie ^eine

namentlich

erhält

in

ben 33e-

in

elegant

iljre

Rumäniens

SCufgabe

fetjr

ernft

allen Staatsangelegenheiten grunb* fern,

ber

©ie

SRoti)

fudjt ü)re

Aufgabe nur

unb beS ©lenbs,

in

ben

SBerfen ber Sarm^ersigfeit unb in ber $örberung alles beffen,

bas national

fdjört

unb

erbaltenSraertl)

ift.

2In

ben Söerfen ber rumämfdjen ßunft unb Siteratur nimmt fie

baS

regfte

unb förberfamfte ^ntereffe.

bie. eigenartigen

©ie fammelt

SolfSgefänge unb fudjt bur$

itjr

Sei-

247 ba$

fpiet baljin ju nrirfen,

farbenprächtige, eigentlich

ftdj

rumänifdje

fd)öue

bie

-Kationaltradjt,

nur nod) auf bem platten Sanbe erhalten aber

in ber ©roftftabt

Ijat,

Derbrängt

ttöttig

bie aufjergeroö^ntidj materifdje,

unb audj in ben

bleibe

erhalten

ift,

bie fränftfdje 9Jtobe

burcf;

Greifen ber SSeuorjugten lieber §u ©tjren fomme.

©te Königin ©ie

Jlatur. nidjt,

man

baft

befxfet

unb

Ejat

begreift

2Benn

lügen fönne.

Erfahrungen

fdjmerjlidje

burdjau» ibeat angelegte

eine

waljr

Dötlig

i[t

fie

baljer

aud)

mitunter

aud)

machen muffen,

fo

ift

ityc

Vertrauen ju ben 9J?enjd)en barum bod) unerf füttert ge*

Sie

blieben.

liebt

ift

an

iljren

ungläubige

unb

erftaunlid)

lieber

bekannten

Urtfjeit

f)at

©ie

©$öney eine rege

fruchtbare Sß^antafie.

iljre fc^riftfiellertfdje

in

mit

©emetnfdjaft

xjoHftem

unb

alles

£eid)tigfeit in ber ©eftattung,

©armen ©tjltm

Qbem"

raftfos fleißig,

wärmfte @mpfängttd)feit für

eine

in

-Jiatur,

Erfolgen als ©id)terin aufrichtige greube.

bie

befifct

®ie

baä ©ute unb glaubt baran.

eine einfädle gerabe

ben

grau

33efäljigung, bie

jatjlreidjen

SJJite

fie

als

©idjtungen unb

Äremntfc

in j)en

Erklungen unb Romanen von

,/2)ito

unb

SBelten", „Slftra" u.

w.)

mit

(^S&iä

jroel

©eltngen feft.

©a3

betätigt

f)at,

^auptraerl

fielet

Carmen

ba3

f.

öffentliche

©x)ttm§,

bie

248 grudjt von mefjr als swanjig arbeitsreichen Sauren,

©ammtung tum etwa

eine

bem

bie fie unter

ift

tnerljunbert hjrtf ctjen ©ebidjten,

Sitet „3Jtane Kul)" veröffentlicht

i)at.

SMefer Sitel „9)ieine 9?u£)" entspringt nidjt nur ber

unb

pietätvollen

an

i£)re

wo

in

ber

liegt,

Königin

ber

raujäjenben

fdjtanfen 33udjen ba§

ber

9ftonrepo3

jugenbttdjen

an ben

Heimat,

bem ©rün

^ferbe, bie

unfern Söagen gefpannt finb, laufen rote ber Satan.

t>or

Stuf

unferm 2Bege begegnen mir ja^reidjen Säuern, bie nodj

unb

fammt

fonber»

bie

Mette,

tljeatrafifdj

fleibfam,

Nationaltracht, gemöfmlid) meiner ©runbftoff mit f^roarjene

ernfte



unb blauen ©tidereien, tragen

rotten

Männer mit

forgent)ollen

Slugen.

Stucf)

®a£

SSetter

3eit

ju Seit

nug,

um

28eg ju

jietjen

an un£

©3

ftaubt

nur menig.

Ijerrtid).

ift

fällt

ein btgdjen 9?egen Ijerctb,

ju

befprengen.

ber 3eit

als ^3oftitton grajiöfeii

unb

ofjne

unb

vorüber.

$on

gerabe ge=

ba£ grüne Sanb aufjufrifc^en unb ben fanbigen

^pferbe laufen

3eit

J)öf(iä)

3igeunertrupp§

Qm

^intergrunbe geigen

frönen Sinien ber ^arpatl;en.

Slutfdjer,

geigen

Sitte

eine gemejfen ehrerbietige Haltung, alle finb

grüben.

burd)u>eg

faft

im

fc^arfen

get)t

bergauf.

bie

®ie

©alopp, angefeuert burd) ben

feine ^eitfdje

aufgebt unb

@3

ftd)

von unenblid)er Sänge von etwa wie Stjeobor

2Bad)tet

oon Sonjumeau mit einer etwas

affectirt

«Sganbbewegung fdjmingt, jebod^ oljne ju fnaUen

ben diüäen ber ^ferbe audj nur ju berühren.

268 2lber bie Spiere Ijaben offenbar Singen

bem SRüäen;

anf

ben fobatb ber Sutfdjer bie ^eitfäjenfclmur in ber tanjen

jieljen

läftt,

2lttmäf)liäj

SSir

33erge.

fie

fcpejst

nun ringsum von bergen Sie

ift.

ßfjauffee

tjorgügltdj

ift

£rei3

ber

grofjen weiten Sljale,

ba£

auf

gelangen

aUefammt

33erool)ttertt,

lüften,

ate mir twüberfafjren,

einbrud ba

maä)t.

wirft

in

9Jatur,

tjon Ijoljen

biefer weiten

Sergen,

bie $ird)e ba

gro§,



einen redjt freunbttdjen

ben

bie

in grüner

liebliä)fte

garte

unb .

.

.

entgücfenb.

in biefer freunbttdj füllen

grünen ©bette,

bie in allen

ein

erften 331td

färben

wahres Quwel,

ganj umrahmt liegt

fdjtllertt,

mä)t übertrieben

feineSroegS gebieterifd) unb impofant,

ba3

überhaupt in ber tote

auf

biefer Sßettabgefdjiebenfieit,

leiä)t

ben £ut

refpectuofl

2Sir faören eine ©tretfe weiter,

gleich

an

enblid)

ba§ mit feinen

ber ©tabt liegt ba§ SBunber vor \rm§

t)or

©§

$n

nun

Slrgefdj,

artigen

langen ©trecle

gangen

ber

ba3 £anbftäbtcf)en bie

ber

unergoIbeter

2(rbeit

Sefu

bargeftetlt,

ßfjrifti

baS

©eftms, ©^riftuS

am

über

S^ür,

unb an bem

biefer

£f)ür

£eitigenbüber in 3Kebaittonform,

von ber £aupttf)ür unb

tiefer

33au.

ber

Äopf

reichen,

Ijerrüäjen

quabratifd^

auffteigt,

unb

redjt*

VmU

unb

in ber 3ttitte finb nrieberum 6f)riftu3

bie ^eilige 9flutter ©otte£ mit

gefteüt.

biefen ift

ben anberen Spüren finb

Sind) über

^reuje.

in

führen

Ueber ber mittleren, ber größten

Spüren in

$)rei

ift.

bas

fiorjfigKdjften SJiuftern

278 im Stite ber geit unb be3 ScmbeS, entweber oor*

ftreng

ilrfunben

liegenben

nadjgebitbet

3^t

ber

Äunftroerfe

im Qnnern

2tu($

ober

bod)

burdj

bie

angeregt. geigt fid) biefelbe erftaunlid)e Äraft

in ber ©rfinbung ber becoratben 2Jiottoe, bie wir fd^on

35etrad)tung

ber

bei

Sie Kapitale faffen, finb feljrt

ber

ganj

be£

sroölf

angeftannt

Steufjern

(Säulen,

wunberooft.

einigen

btefe

fo

eigenartiger

fpiratförtnig

erlernen

£>urd)biibung

Jhtppelttjiirmen jur dienten

ben

©äuten

bie getoöfmlidjen

Fußbobenä

bi

ftärfer.

ein Faltenwurf in einer

ebelftem Material mit

Keinen

im Qnnern wirft

.Sgier

wiffermaJBen in bie fteinerne Starrheit

irgenbweldje

wir in

unb jur Stnfen be$ 6ingang£

womöglid) nod)

unbewegtidjem ©toff.

bie

beiben

äBinbung ber ©äulen im

btefe jdjeinbare

wirft wie

unb

läßt,

an

fdjon brausen bewunbert Ijaben.

of)ne

ein=

©dfjiff

ber

in ben ©djäften bie fd)räge SluSfdjmüäung lieber,

bie

@3

ba3

bie

Qn

Ijaben.

ju ben kuppeln, bie

fid)

©eden

ba

oben

StdeS in Farbenpracht unb ©olbegglanj*

279 £aj3

SBnnber

fjat

erftefjen

von 3^eagoe

in biefer fierrücöen

(äffen,

unb

63

Äirdjje

von König

Silber

anjureitjen

bie

2lber bie

in ber bifd)öf(idjen

jefet

mir gar

iUofterfirdje 3U 2lrgefd) angebradjt fiub, wollen nid)t besagen. f enttmental

unb

nid)t

-ftamenttid)

ber

anfprud^SDoff. ©iefe burd) unb burd; ntobernen finb

Gl)arafter£

unb

ftörenb;

ba£ ein gefdjmadüotfer Äunftler

ber Aufgabe,

2(rgefd)

wieber

baS

fürfttidje

IjergefteHt

Sßaar,

Ijter

f)at,

büblidj barsufteffen, in einer Sßeife bie bie fdjroffen ©egenfäfce

3eit (id)

fünftlerifd)

vermittelt

in ben Stil be£

Qn bitbeten

ber Königin wirft

93i(b

einmal gelungenen Malereien

^eitnribrigfeit i§re3 hoffen,

ba»

jungen

fid)

burd) e§>

unb beer Stuftug.



SMuftigungen.-—

£)a§ ©rab ber flehten

2lbftf)teb§toort.

©a3 motten,

§atte td>

am

mof)[ nidjt

bie

ba3

Sßenige,

nun ungefähr

anbern borgen Königin bie

großen ^inberfefte,

@f»re

3u geplant

waren Sitte

Ejatte

unb

gefeiert,

erliefen f)oEie

Ijätte,

mid) ju einem

grau im

ueranftaltet

feiert

märe

tä)

menn mir

batxmgebampft,

ba£ bie

Sommerstoffe^ ©otroceni

Rumänien

t)on

td)

^ßarie if)re§

fjatte,

einplaben.

biefem $inber=Softümfeft, ba3 bie Königin

unb feit

in

allen

langen

©injelljeiten

2ßoä)en

Vorbereitungen

aMttglieber ber erften ©efettftfjaft

mit tgren ^inbern $u

Sie allgemeine

biefem

burd) geführt

von

Vorfd)rift lautete:

Sradjt be3 vorigen 3al)rf)unbert3.

gür 2ludj

getroffen.

SBufareft

länbliäjen gefte

fctbft fjatte,

waren

gelabert.

bie £inber

bie

bie (Sinlabung

286 war naä)

bem

be»

Sftufter

im

fönig(ter*

©taatS, bie ©e-

287 unter

fremben 9Kädjte,

faubteu ber

unb

tiid)ttgfteu

©amporeate,

itaUenifdjeu

Staatsmannes

beS CioüS

unb

ber 9J}i(itärbef)örben,

bie 33aroue ber Sitte



beS

Beamten

Sräger ber

bie

bie gürften

von ©eburt,

Königin

rief,

unb

Ratten atterbingS

feljr

Diele

unb

Siebte

ber

ginanj

bie

beu

©amen

ben

Ferren

ade

nafjesu

gefdjmadootten

(Sommertoiletten

äugigen grauen

tiefen

©ie ©amen aber, ben

2ttte,

Äinbem

ober

pf(äfterd)en,

unb

mit

gönnen,

faljen

ben

mit

bunfe(= ernennen,

beS

ifyren tneijBgepuberten

mit ben Metten ©djön^eits* ein

bisdjen metyr als

ganj entjüdenb aus.

unb GotitfonS unb audj

a^tsefjnten

meinen ^errüden in ben

jeügemäB nodj

geroöfjntidj gefdjminft,

richtig,

frönen,

fanget faum

bie Sradjt

sugteid)

audj

ertrauaganteften

216er bie reijenben

ber

bie freunbtidj genug getoefen waren,

SaljrtjunbertS anzulegen,

paaren

biefen

bem

t)on

Mdjtcoftünüruug ©ebraud) gemalt.

mit

(Stieftochter

famen! 23on

üon

ber

-Jftingljetti, alle Ijoljen

Tanten bes SanbeS,

ebelften

unb funftfümigen grau,

geiftuolten

geborenen sprinjeffin

einer imferer

jungen ©iptomaten, mit

jnfunftsreidfjften

entjüdenben,

feiner

aud) rntfer

Meiert

©efanbter, $err 33em§arb von iQülow,

bie

©ie Laniers

@d)(eppf(eiber waren ganj

jumeift aus geblümten Stoffen, in ben buftigen

288 garben beS garten 33(au unb 9?ofa

gefertigt.

mif^ten

fid)

tiefrotfje

mit

großen Blumen, faffrangelbe.

es

war

ein Ijöd&ft erfreuliche«,

gut,

Sarunter

aber aud) £ra(J)ten in fräftigeren garben:

$urj

unb

bunte« SBilb.

3u

ben lieblichen (Srfdjeinungen gehörten bie @l)renbamen ber Königin:

unb

ben

bie

mit

eine

ben

gebanfentjotten Singen,

ebten

ftrengen bie

3^gen

anbere mit

ifjrem

entjüdenben feinen, lebensvollen ©efidjte, „wie gemalt

von

SReifter ©reuje."

SieSmat aber

Ratten bie (Srwadjfenen befdjeiben in

ben ^intergrunb ju treten, benn eS war eine „kermesse d'enfants". biefe

2Ran fann

Keine Sanbe,

vom

fid)

nidjtS bergigere« benfen, als

garteften 2l(ter

an bis jur ©renje

beS $adfifd)tfjumS, ßinber tum brei bis ju jener 3llterSgrenje,

gräulein herangereift

wo baS

tfi,

trier

Qafjren bis

9fläbel beinahe fdfjon

unb ber t)albwad)fene Qunge

jum bie

ungelenken Slrme unb Seine für bie entbel)rlid)ften unb läftigften

©inge

5ieid)tf)um ber

ber (Schöpfung

Softüme Ratten

(Sinjelne

ber

reijenber

Äomtf,

flehten

unb

fid)

jum £obt(adjen

2In

©efdjmad unb

bie SKütter überboten.

puppen waren ron unwiüfürltd) ein

nieblidjeS

anbere immer in ben Sdjatten.

Marquis tum

l)ält.

$inb

[teilte

©ie waren jum

in iljrem feierlichen (Srnfte,

baS

£f)eit

biefe jungen

fed)S Sauren, mit ben rotten £aden, mit

289 ©reimafter unb audj t)on 23(au unb

SltteS

9^ofa.

2Iber

3eit



ba3 ac^tje^nte ^atjrtjunbert

bem anfange ftrengeren

biet)orgefd)riebene

unb wenn aud) bie ©epuberten unb

fang,

ift

Sejopften bie



bilben,

atteljrljeit

be3

$al)rf)unbert3

©oftüme jur ©teile:

bodj

finb

fo

finbli^e

mit

audj

au$

Präger ber

©c^nürröden, ben

„SurgraDe^", ben breiten Sßlubertyofen, ben£aute3;d)auffe3

unb ©dmallenf djuljen, lädjerlid)

bem @nbe be3

mirfen; unb aus

S£raä)ten

bie

auf biefen Änirpfen reijenb

bie

be£

6ont)ent£:

fd)on

ber

3aljrf)unbert£

fyoty

iput

mit

extravaganter ßrämpe, bie lädjertidjen gräcfe unb flogen

^embfragen, unb trauten,



bie

bie Stntife

bie 3ncrot)abfe3

parobirenben 2Beiber=

unb SRerueiHeufe».

SDa§

9ttobetanb granfreiä) bominirt natürlich iubeffen finb audj

anbere Sänber vertreten. tintfdjen

unb

lieb

©änger mit sugteid)

®a

feEjen

nrir

einen floren*

ber SJJanboline, fo entjüdenb albern



ein

ßinb jum 2lnbei^en.

ejotifdje ©rfdjetnungen finb ba, $attl ßinbau, 2lua bem Orient.

au3 bem

§eifjen

2Iud^

borgen19

290 ©üb,

lanbe unb au§ ben falten Qonen, au§ 9?orb unb

unb Sauern.

(Sbeileute

Um

Ubr fommt

trier

ber

®er $önig

an.

SJiarfdj

$ug

orbnet

follen

Stuf

Stilen,

Drdjefter ftimmt einen

ber

auf

an

Sßagen unb Darren, auf

fo ein ßinber^erj

ficf)

nur erfe^nen

(Mb

ju 9ttarfte gebraut.

2tud) für

ba3 nötige

$ebe£ £inb

befommt

ein Seuteläjen

blanfen finb.

wie

@3 eitel

finb

mit

ge-

$wei

ba£ geft geprägt

für

nur (Sentime^,

freilief)

ift



aber

fie

funfetn

©olb.

SBä^renb aufy

eigene

bie

©otbftücfen,

bie

werben

Wobei unb ^nfirumente

fann: ßücben unb Surgen,

forgt.

unb

SBiefe,

programmwibrig freien, werben

tum Äinbern

bie



©a£

erfdjeint

nun.

fidj

bepackten ßfetn, bie

Söaaren,

in bie bunt bewegte 3ttenge

Bewegung.

eine fonberbare

fo

ftd)

ber Sftarft bitbet,

barf natürttd)

ber ©f)ar(atan niäjt festen, ber auf feinem SBagen

SBunbertränle

alter

2lrt

für @rwaä)fene feilhält,

©eine

©efjeimmittel betten bie bebenftidjften ©d)wäcf)en: (SüeU feit

unb

gautljeit,

©anj am

Verlogenheit unb

©dtfuffe be3

au§gefä)lagene SBagen, t)on gebogen, auf audj

bie

bem

bie

Neugier.

3 u S e ^ Jommt ber prächtig

trier

ifabeüenfarbenen $ßonnt)3

Königin be3 gefteS, bie nebenbei

Königin be3 £anbe3

ift,

thront.

3Me

eblen

291 unb

reijenben

©djroeben,

Sljtere,

mit

finb

SRofenfetten

unb

bie

IjerrliäjeS,

©toff,

SßompabourKeib

ftitgeredjteS

bem

©ie

be£ gefteS.

©cf)önf)eit

atlerbingS

vertragen

©ie

unjroeifetyaft in tfjrer impofanten ßrfäjeinung

ift

großartigfte

bie unfer

bie

tragen eben-

fifeen,

faKS bie tid)tfarbene £raä)t beS fofetten SRococo.

Königin

t>on

JtitoigS

gefd)tnücEt,

bie auf iljrem diüden

©tattfttedjte,

beS

©efdjenf

ein

ein

aus golbigem

baufd)igen Uebertreibungen,

bie

ofjne

trägt

(Sftrauaganten entwöhntes 3luge ntdjt meljr

©ie

würbe,

^ßerrücfe

tl)urm£)ol)e

ift

mit

Säubern umfäjlungen. SBctyrenbbem Ijaben nun bie SSerfäufer aufgefäjtagen.

©te fünften