211 89 7MB
German Pages 92 [88] Year 1973
D E U T S C H E DEMOKRATISCHE R E P U B L I K DEUTSCHE AKADEMIE D E R L A N D W I R T S C H A F T S W I S S E N S C H A F T E N ZU B E R L I N
ARCHIV FÜR
GARTENBAU 55 t—1 H-I
Pi W
PQ
< O
«
W isti •H
s w Q
w I—I s w Q < « i npraeHeHwi CHHTeranecKHX noiBoynyHinaiomHX cpejjcTB y HeK0T0pux BHflOB fleKopaTHBHtix pacTeHHÖ
39
3 HOHMAHH,
W.
(JopMiipo-
B a H H H K p O H b l y HÖJIOHH
RICHTER
Ergebnisse zum Einsatz synthetischer Bodenverbesserungsmittel bei einigen Zierpflanzenarten
25
39
NEUMANN
Principles and practice of appletree formation I I . Regulation of t h e vegetative a n d reproductive development of f r u i t bearing branches
53
Aich. Gartenbau • Bd. 20 • 1972 • H . 1 • S. 3 - 2 3 • Berlin Zentrallabor „berliner blumen", Arbeitsgruppe „Beet- und Balkonpflanzen" im Kooperationsverband „berliner blumen" und GPG „Weiße Taube", Berlin-Hohenschönliauseu HANS-GÜNTHER u n d GISELA
KAUFMANN,
JOACHIM
BüßWIECK
RICHTER
Ergebnisse zum Einsatz synthetischer Bodenverbesserungsmittel bei einigen Zierpflanzenarten Eingegangen am 11. Januar 1971
1.
Einleitung
Die Zierpflanzenproduktion kann ihren ständig steigenden Bedarf an hochwertigen Bodenverbesserungsmitteln und Substraten nur schwer decken. Die Sicherung der Effektivität, insbesondere der hohen Aufwendungen in der Produktion unter Glas und Plastwerkstoffen, erfordert die komplexe und optimale Gestaltung der Wachstumsfaktoren. Das setzt u. a. voraus, daß im Teilsystem „Bodenfruchtbarkeit" neben den bodenchemischen und -biologischen auch die physikalischen Wachstumsfaktoren zunehmend besser beherrscht werden. Die definierten, vorrangig physikalischen Wirkungen synthetischer Bodenverbesserungsmittel (BVM) sind geeignet, die bisher unzureichend kontrollierten physikalischen Bodeneigenschaften zielgerichtet zu beeinflussen und damit die Erträge weiter zu erhöhen und sicherer zu gestalten. Zugleich wird die Erdwirtschaft weiter standardisiert und damit die weitere Steigerung der Arbeitsproduktivität unterstützt. Zur Anwendung synthetischer Bodenverbesserungsmittel bei Zierpflanzen sind in den letzten Jahren zahlreiche Ergebnisse veröffentlicht worden ( H E D E I C K und
MOWRY,
WILL,
1966;
1952;
WERINGHAUSEN,
HERRMANN,
1966;
1964
BAUMANN
und und
1965; RÖDER,
FRUHSTORFER, 1967;
WIESE,
1965; 1967;
Autorenkollektiv, 1969 u. a.). In unserer Republik wurden Untersuchungen zum Einsatz synthetischer BVM bei Zierpflanzen u. a. von H I L L E R ( 1 9 5 8 ) , S C H R Ä D E R (1965), RICHTER, KLEIN u n d KAUFMANN (1966), WINKLER (1966), REINHOLD j u n .
und K A U F M A N N ( 1 9 6 8 ) publiziert. Nachfolgend werden eine Reihe von Ergebnissen zur Anwendung einiger in der DDR produzierter synthetischer Bodenverbesserungsmittel in der Topfpflanzenproduktion zusammenfassend dargestellt, die von einer sozialistischen Arbeitsgemeinschaft aus der Berliner Zierpflanzenpraxis gewonnen wurden. Ziel dieser Untersuchungen war es, Möglichkeiten für den rationellen Einsatz synthetischer Bodenverbesserungsmittel vorrangig in der Topfpflanzenproduktion zu beurteilen, da sich hier besonders günstige Möglichkeiten f ü r den Einsatz synthetischer BVM sowohl aus der Kosten-Erlös-Struktur dieser Erzeugnisse als auch aus der bisherigen Arbeitsweise in der Erdwirtschaft herl*
4
H . - G . KATJPMANN/J . B Ü R W I E C K / G . R I C H T E R , S y n t h e t i s c h e B o d e n v e r b e s s e r u n g s m i t t e l b e i Z i e r p f l a n z e n a r t e n
leiten. Dabei ging es nicht ausschließlich um mögliche Ertragssteigerungen, sondern um den Komplex der ökonomischen Gesamtbedingungen, in den die Probleme der rationellen, großtechnischen Herstellung geeigneter Substrate und die weitere Erleichterung und Vereinfachung der Arbeit in der Erdwirtschaft und damit die weitere Steigerung der Arbeitsproduktivität mit einbezogen werden müssen.
2.
Versuchsmaterial und Untersuchungsmethodik
Die Untersuchungen waren darauf gerichtet, 1. Informationen über die zweckmäßige Aufwandmenge der BVM zu gewinnen und 2. Möglichkeiten zur weiteren Rationalisierung der Erdwirtschaft bzw. der Einführung arbeitssparender Produktionsverfahren zu prüfen. Dementsprechend wurden in die Untersuchungen einerseits die unter Einsatz der BVM zu verbessernden Substrate, zum anderen die im jeweiligen Produktionsbetrieb für die zu prüfende Pflanzenart gebräuchlichen Erdmischungen einbezogen. Eine Übersicht über die verwendeten Erden und deren wichtigste Eigenschaften gibt Tabelle 1. Ergänzende Untersuchungen erfolgten zur besseren Charakterisierung der in den Versuchen verwendeten Landerde. Es wurde ein C-Gehalt von 4,39% und ein Anteil an Fein- und Grobsand (Korngrößen > 0,02 mm) von 93,8 Gew.-% bzw. 84 Vol.-% ermittelt. Wegen der schon hohen Ausgangs-Nährstoffgehalte erhielten alle Substrate für die Versuchsreihen I bis IV vor dem Ansetzen der Versuche keine weitere Düngung. Auch in den Serien VI bis X wurde bei den Betriebserden in Auswertung von Analysen bis auf Serie Nr. V I I auf eine Mineraldüngung vor dem Ansetzen verzichtet. Die Torfkulturerde Nr. V I I erhielt vor der Verwendung einen Zusatz von 800 g schwefelsaurem Kali und 1200 g Kalkammonsalpeter/m 3 Substrat. Bei allen übrigen Substraten erfolgten Nährstoffzusätze nach den Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Schnelltest" des Zentrallabors „berliner blumen". Die nährstoffarmen Landerde-Mischungen erhielten auf Grund der Nährstoffanalyse einen Zusatz von 1 kg Kalkammonsalpeter und 0,5 kg schwefelsaurem Kali/m 3 Substrat. J e m :j Torfzusatz wurden in Abhängigkeit vom pH-Wert des Torfs und je nach Verwendungszweck 1 bis 3 kg kohlensaurer Kalk zugesetzt. In den Versuchen wurden folgende synthetische Bodenverbesserungsmittel verwendet: — die Harnstoff-Formaldehyd-Schaumstoffe „Piatherm" und „Piasol" (VEB Stickstoffwerk Piesteritz) — Polystyrolschaum-Abfallflocken (VEB Chemische Werke Buna) — das wasserlösliche Polymer „Verdickung AN" (VEB Chemische Werke Buna).
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1 , 1 9 7 2
1
3
s -p al
e
tu d öß 5 § s
' i f
Ö s a fi CG ^ O 3 W CO Kl
3 ce t-l 'S ^ 3 W CZ2
-e 3 3 02 bo
bo a 3 bo
©
S 'S 5 fi a^ -fi® o Jf ' S £ | 3 C2O 3
cä
•as •S'g§
©
5
O ^
TO
o 32 IO
T)H 35
o 1>
« 60
-Ö fi fi CS © 23 -tie N coö ft :cS 3 © ai-F-PW fao;S rü3 1318 h (ft ä x> 3a .fi
3 A ©
^ 3 Li Ä «3
3 bo -p
TS rff3 5 tH «
-O cä T3 ^ ©
-Ì3 » CO B
o 35
^ ^
'S [-. co3 cä
©
W tea
02
c .S J c8 3
M
g S-3 s co
s
co 'Tj 3 £ W 02
3
Ö ©
0 -p -3 M 32
o 3D CO
CQ i JÌ © fi >d Tb 1 , 3 « cs -2 ij co 3 N N CO ft -P -tì 3 cS 2 ^ - _© e « © rfi © 'S K 'S
O IN
äs „ O T3 co
G
cö -fi -p 5 2 N PM
IO CO
o >
^ -a ©
IO IO r -
§a
co
2
s© ao
©
ft © a 9 O t+H
© cr • u © ^ o »d
w sEH J
ià. ^
©
>o o « «o
rH CO
>
o
o ft
o ft a o
ao
3 oa
O IO
V
hH ü 'S.«
S J3 "o
®
o co
O
!> l a 3 CD Hi O- "w O «5 IO IO (N CM
©
b co tu o
CO tH O h o ^ £ d ^ Äa fi d3 ®"Ti o
>"5 O -p -, os
«o e
ce M
ce oc bo fi
pa. >3 O OS
O
13 fi« ai .fi iS M >® c
f i 11 -, O " s o" bo tí S
S è o o l> ob
O t-
05
o ITOS
o o Ios os
LO tí
IO CO
>o TÍ co Ö co
c3 -p
M
ce
Gì •fi ft
F=H
H
^
§§ in g S í ^ fin
co tí Ci o fe -s c; ç .O Eh J3
T2
ce ft ce O
ft tí O
¡O
c3 'S
M
cS tw ce co O P3
o 's pq
c o bo ® FQ
tí o
g
ce S
:0 -p c o H
o
ce ft ce
" o OS
~
ft
O tros
tí , O oo H
ai
.2
co CO 32
.tí JS tí .fití-fi tí O 0} o ® « ® ai
Ö 3e c3a 5 ¿3
O«®t-B0t-(1[-I0
© jaÖ o So « g2 © 'S Ü -Ö W § SSP 3 *tj — CO C5 -rH •o S £ M OQ
c
i°° -^T oIM"«5IQ®t-^ CO
CD
£ © ©
-e ^ « 'S 75 3c eäö
©10aO
o ofi gS S §© 'S "Ö s S PH >Ü
MtD©»OiOiOOOhO ro -h co CO CO s o o
O O io Q
I& " 3' o Q
-g
O lo io «5 io 5 1 M N
P P P -P G0 fH G0 CO O E>» O O P < - £ Ph S £> S S P 75 P p
fi Ö
K J «5 «5 r - in c -
O
o
14
H . - G . KAVFMANN-/J. B R K W I K C K / G . R I C H T E R , S y n t h e t i s c h e B o l l e n v e r b e s s e r u n g s m i t t e l b e i Z i e r p f l a n z e n a r t e n
stiele über dem L a u b uncl die Zahl der je Pflanze geöffneten Blüten festgestellt. Dabei ergab sich das in Tabelle 5 g e n a n n t e Ergebnis (vgl. LANGE, 1968). Die durchgeführten Untersuchungen bewiesen einerseits die hohen Ansprüche von Saintpaulia an die physikalischen Bodeneigenschaften u n d die d a r a u s resultierende deutlich geringere Leistung der Substrate mit hohem K o m p o s t anteil. Andererseits zeigte sich, d a ß das geprüfte Schaumstoffgemisch ein geeigneter Torfersatz sein k a n n . Unterschiede zu den Torfgemischen lagen bei fast allen Aufwandmengen u n d Merkmalen innerhalb der Fehlergrenzen. Gegenüber dem Schaumstoff-Gemisch fiel alleiniger Polystyrolzusatz deutlich ab. D e n k b a r wäre, daß bei Nährlösungs-Anstau f ü r alleinigen Polystyrolzusatz günstigere Ergebnisse erzielt worden wären. A m besten schnitten u n t e r den Bedingungen der intermittierenden Staubewässerung eine praxisübliche Torfk u l t u r e r d e (50 Vol.-°/ 0 Weißtorf, 50 Vol.-% Kompost) und-das neuentwickelte S u b s t r a t mit analoger Zusammensetzung (25 Vol.- 0 P i a t h e r m , 25 Vol.-% Polystyrol u n d 50 Vol.-% Betriebskompost) ab. Wie sich zeigt, ist das geprüfte Schaumstoff-Gemisch auch als E r s a t z - S u b s t r a t f ü r den Betriebskompost-Anteil geeignet. Unterstellt m a n f ü r das Piatherm-Polystyrol-Abfallschaum-Gemisch 1 : 1 u n d betriebliche E r d e n gleichermaßen einen Preis von rd. 30 M/m 3 , was etwa den durchschnittlichen praktischen Bedingungen entsprechen d ü r f t e , so ergibt sich aus ökonomischer Sicht eine Gleichwertigkeit der natürlichen E r d e n u n d der S u b s t r a t e mit Schaumstoff-Gemisch-Anteil. K a n n zugleich die Ertragssicherheit wie hier durch sicheres Vermeiden des Vernässens der Substrate erhöht werden u n d d a m i t ein an sich rationelles P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n — wie in diesem Falle die Staubewässerung — produktionssicherer gestaltet werden, so ist der N u t z e n des Einsatzes synthetischer Bodenverbesserungsmittel offensichtlich. Bei herkömmlicher Bewässerung von oben k ö n n t e im vorliegenden Fall vermutlich auf den Polystyrolanteil verzichtet werden, wodurch sich der K u n s t stoffeinsatz preisgünstiger gestaltet u n d d a m i t noch ökonomischer ermöglichen ließe.
3.3.
Ergebnisse zum rationellen Einsatz v o n hydrophilem Schaumstoff
Die voraufgegangenen Versuche h a t t e n gezeigt, d a ß synthetische Bodenverbesserungsmittel bereits bei qualitativ hochwertigen Ausgangssubstraten pflanzenbaulich effektiv u n d wirtschaftlich in der Zierpflanzenproduktion eingesetzt werden können. Die bisherigen Beobachtungen ließen jedoch erkennen,, d a ß der Einsatz synthetischer BVM m i t solchen Zielstellungen besonders effektiv gestaltet werden k a n n , die die günstigen Eigenschaften synthetischer Bodenverbesserungsmittel komplex u n d rationell nutzen. Der W i r k u n g s g r a d des Einsatzes synthetischer Bodenverbesserungsmittel k a n n offensichtlich u m so größer gehalten werden, — je geringer die Ausgangsqualität des zu verbessernden Substrats ist u n d
Archiv f ü r Gartenbau, X X . Band, H e f t 1, 1972
15
— je höhere Ansprüche an physikalische Bodeneigenschaften von den anzub a u e n d e n Pflanzenarten gestellt werden. Mit dem Ziel, zur Entwicklung leicht beschaffbarer, industriell a u f b e r e i t b a r e r Substrate, die den pflanzenbaulichen F o r d e r u n g e n entsprechen, beizutragen, wurden in weiteren Versuchen Möglichkeiten f ü r die Verwendung von mit Hilfe synthetischer BVM verbesserter Landerde bei Beet- u n d Balkonpflanzen geprüft (Versuchsserien V I bis X). Bei dieser Konzeption wurde von der Erf a h r u n g ausgegangen, daß inbesondere f ü r Beet- u n d Balkonpflanzen in der Praxis häufig S u b s t r a t e hoher Qualitätsstufen A n w e n d u n g finden, die von diesen Pflanzenarten häufig nicht ökonomisch genutzt werden. Da die Aufgabe gestellt war, einen sandigen Freilandboden ausreichend zu verbessern, was insbesondere M a ß n a h m e n zur Beeinflussung der wasserhaltenden K r a f t des Substrats erfordert, wurde die Anwendung von hydrophilem H F Schaumstoff u n d vergleichend von „Verdickung A N " vorgesehen. U m die W i r k u n g der g e p r ü f t e n synthetischen Bodenverbesserungsmittel ausreichend beurteilen zu können, wurde neben der unverbesserten Landerde auch die f ü r die jeweilige Pflanzenart betriebsübliche E r d e in die P r ü f u n g e n einbezogen. I n allen, nachfolgend beschriebenen Versuchsserien k a m zur Sicherung einer einheitlichen Bezugsbasis dieselbe humos-sandige L a n d e r d e z u m Einsatz, die zentral aufbereitet wurde. Ergänzend erfolgte ferner der Einsatz von K l ä r schlamm als Bodenverbesserungsmittel. Folgende Versuchsfragen w u r d e n geprüft: 1. L a n d e r d e 2. L a n d e r d e ; 33 Vol.-°/ 0 H F - S c h a u m s t o f f „Piasol" 3. Landerde + 3 k g / m 3 „Verdickung A N " 4. L a n d e r d e + 6 k g / m 3 „Verdickung A N " 5. L a n d e r d e ; 33 Vol.-% Klärschlamm 6. Betriebsübliches Substrat Alle Substrate wurden, wie in Kapitel 2 beschrieben, mit Nährstoffen versorgt. E r s t e Beobachtungen zur W i r k u n g der Substrate bei P e l a r g o n i e n (Versuchsserie VI) erfolgten 10 Tage n a c h dem Topfen (14. 5. 70). Piasolzusatz u n d Betriebserde bewirkten das beste Wurzelwachstum. Weitere Feststellungen zur R e a k t i o n auf die S u b s t r a t e k o n n t e n 20 bzw. 30 Tage nach Versuchsbeginn (24. 5. bzw. 3. 6. 70) gemacht werden. E s war zu beobachten, d a ß der Grad der Durchwurzelung der Töpfe in der Reihenfolge Piasol bzw. Betriebserde — 3 kg A N — 6 kg A N — Klärschlamm — Landerde a b n a h m . Z u m gleichen Z e i t p u n k t wurden deutliche Unterschiede in der Entwicklung der oberirdischen Pflanzenmasse festgestellt. Piasol, das auch hier eine g u t e E n t w i c k l u n g bewirkte, wurde gefolgt von Betriebserde, 6 kg AN, Landerde, 3 kg A N u n d K l ä r s c h l a m m . Bei Versuchsabschluß ergaben sich deutliche ökonomisch auswertbare U n t e r schiede zwischen den Varianten. Bei F u c h s i e n (Versuchsreihe VII) waren über den gesamten Versuchszeitr a u m n u r geringe Unterschiede zu beobachten, ein Zeichen, d a ß Fuchsien bezüglich der durch die Preisliste gegebenen einfachen Bewertungen relativ
I ß H.-G. KAUFMANN/J. BDRWIEOK./G. RICHTER, Synthetische Bodenverbesserungsmittel bei Zierpflanzen arten
geringe Ansprüche an die physikalischen Substrateigenschaften stellen, wenn alle übrigen Wachstumsfaktoren günstig gestaltet sind. Einen geringen, aber dennoch deutlichen Einfluß übte die Substratqualität auf die Pflanzendurchmesser aus. Die Marktqualität der Pflanzen wurde kaum beeinflußt. Ageratum und Begonia semperflorens (Versuchsserien V I I I und IX), die in der gleichen Betriebserde angezogen wurden, zeigten in diesem Substrat anfänglich eine schnellere Entwicklung, wurden jedoch später meist von den übrigen Varianten, ausgenommen vom Klärschlamm-Gemisch und der unverbesserten Landerde eingeholt. Die beste Durchwurzelung des Substrats wurde bei Anwendung von „Piasol" festgestellt. Bei P e t u n i e n (Versuchsserie X) konnte mit Ausnahme von Variante 5 (Klärschlamm-Zusatz) eine gleichmäßige Entwicklung beobachtet werden. I m Landerde-Klärschlamm-Gemisch zeigten die Pflanzen eine ungleichmäßige Entwicklung. Das Laub war hier heller gefärbt. Die Durchwurzelung des Substrats erfolgte im Piasol-Erdgemisch etwas schneller. Die Pflanzen begannen einheitlich in allen Varianten zu blühen (20. 5. 70). Bei Versuchsabschluß ergab sich eine relativ einheitliche Bewertung. Lediglich das Klärschlamm-Gemisch schnitt deutlich schlechter ab. Mit Abschluß der Versuche erfolgten bei allen Kulturen Messungen der Pflanzengröße bzw. Bonituren des Entwicklungszustandes und des Zierwertes der Pflanzen. Dabei wurden nur solche Bewertungen vorgenommen, die Abweichungen zwischen den Varianten erwarten ließen. Es ergaben sich die in Tabelle 6 zusammengefaßten Resultate. Auffällig war, daß die größten Ertragssteigerungen sowohl durch die Betriebserden als auch durch den Einsatz synthetischer Bodenverbesserungsmittel im Vergleich zur unverbesserten Landerde in der Versuchsserie erreicht wurden, in der keine gleichmäßige Wasserversorgung gesichert werden konnte (Versuchsserie VI — Pelargonien, die im Gewächshaus auf Tischen aufgestellt waren). In dieser Richtung lassen sich auch die Ergebnisse in Versuchsserie V I I I bei Begonien deuten. Begonia semperflorens ist anspruchsvoller als Petunia, die ähnliche Ergebnisse brachte. Dennoch waren die Unterschiede zwischen den Varianten bei Begonia mit Ausnahme zu Klärschlamm gering. Nach Hinweisen des Produktionsbetriebes erfolgte der Anbau der Begonien unter besonders günstigen Bedingungen im Hinblick auf Wasser- und Nährstoffversorgung sowie Temperaturgestaltung, was die Bedeutung der Substratqualität offensichtlich in den Hintergrund treten ließ. Der Substratqualität muß demnach um so größere Bedeutung beigemessen werden und der Einsatz synthetischer Bodenverbesserungsmittel erscheint um so aussichtsreicher, je weniger günstig die übrigen Wachstumsfaktoren gestaltet werden können und je anspruchsvoller die betreffende Pflanzenart ist bzw. je höhere Ertragsleistungen gefordert werden. Diese Versuche zeigten einerseits, daß mit Hilfe synthetischer BVM weniger leistungsfähige Substrate vor allem dann, wenn sie unter nicht optimalen Wachstumsbedingungen genutzt werden müssen, weiter verbessert und zugleich standardisiert werden können. Wertvoller Weißtorf läßt sich hierbei gänzlich oder teilweise durch den in der Per-
17
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
o © •Ö a cä
o o
o n « m o o O M O ^ O I O ^
s -p g 3 o g s ö cä 3 S 3 «O S O ^ « § ffl - d ® -H
cä
oc « io o m t ® Ol o i oo c
O 00 tH ^ o o O O 05 O 05 o
O O O © O O IO CO 00 O / -
•/•/•^
»
"V
\
2018 16 -
Tt
Juni
T'
Juli
'
August
'
September
''
Oktober
Abb. 1. Jahresverlauf der Zellsaftkonzentration bei 6 Obstarten 1964 R-Wert
Apfel Birne PflaumeSüßkirsche
32
Sauerkirsche. Aprikose Pfirsich
30 2826 24 22 2016-
16 -
n Juni
1
Juli
T1
August
1
September
1
Oktober
Abb. 2. Jahresverlauf der Zellsaftkonzentration bei 7 Obstarten 1965
und osmotischen Druck der Blätter drei typische Gruppen der Dürreanpassung unterscheiden. Die Pflaume zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, Wasser zu binden und Transpiration sowie osmotische Werte des Zellsaftes niedrig zu halten. Apfel und Birne wehren sich gegen Dürrebelastung durch Erhöhung der Konzentration osmotisch aktiver Substanzen, während Pfirsich, der die höchste
W. FIEDLEE, Blatthydratur von Obst
28
Resistenz aufweist, eine sehr hohe osmotische Aktivität erkennen läßt. Die Trockenheitsresistenz nimmt nach KUSHNIBENKO in folgender Reihenfolge ab: Pfirsich, Pflaume, Apfel, Birne. Im vorliegenden Fall muß bei der Erklärung der bedeutenden Unterschiede in der Hydratur zwischen Birne und Aprikose noch berücksichtigt werden, daß die untersuchten Birnenbäume auf Pyrus betulaefolia veredelt sind und ganz allgemein eine ungenügende Verträglichkeit mit den Birnenedelsorten aufweisen (UMHAUEB 1965). Neben den beiden sich ziemlich extrem verhaltenden Obstarten Birne und Aprikose sind auch zwischen anderen Obstarten Unterschiede zu erkennen, die jedoch nicht so groß sind, daß sie ohne weiteres bestimmte Schlußfolgerungen rechtfertigen. Hinzu kommt, daß je Obstart immer mit einer Sorte gearbeitet wurde, so daß infolge der gefundenen Sortenunterschiede (siehe Abschnitt 3) innerhalb der Obstart mit Abweichungen der Kf-mrt %
mm '3:
' '
i
ihilf, 1
Juni Juli
August
• II II..., September'
Oktober
Abb. 3. Jahresgänge der Zellsaftkonzentration der Blätter von 7 verschiedenen Obstarten 1965
Archiv für Gartenbau, X X . Band, H e f t 1, 1972
29
J a h r e s k u r v e n n a c h u n t e n u n d oben gerechnet werden m u ß . Wie aus den Abbildungen 1 u n d 2 weiter hervorgeht, unterliegt der Kurvenverlauf bei allen Obstarten einem witterungsbedingten Jahreseinfluß, der besonders a m deutlichen Anstieg der Zellsaftkonzentration gegen E n d e der Vegetationsperiode 1965 im Vergleich mit 1964 sichtbar wird. U m feststellen zu können, ob die verschiedenen Obstarten die mehr oder weniger großen Schwankungen innerhalb der J a h r e s k u r v e gleichmäßig durchlaufen oder ob artspezifische Veränderungen a u f t r e t e n , sind in Abb. 3 die H y d r a t u r k u r v e n der 1965 d u r c h g e f ü h r t e n Untersuchungen auseinandergerückt dargestellt. Auf den ersten Blick ist zu erkennen, daß ganz bestimmte Maxima u n d Minima von allen Obstarten, allerdings in unterschiedlichem Grade, angezeigt werden. Deshalb ist in der Darstellung auch die Höhe u n d Verteilung der Niederschläge angegeben, von denen wir wissen, d a ß sie einen wesentlichen Einfluß auf die Zellsaftkonzentration der Blätter ausüben. Die Säulen zu jedem Untersuchungst a g stellen die Summe der jeweils 10 Tage vor der Messung gefallenen Niederschläge dar. I m großen u n d ganzen ist die W i r k u n g dieses Einzelfaktors zu erkennen. E r g ä n z e n d m u ß noch b e m e r k t werden, d a ß im e x t r e m f e u c h t e n J a h r 1965 grundsätzlich eine geringere Amplitude der K u r v e der Zellsaftkonzentration zu erwarten ist, dadurch aber die tatsächlichen Schwankungen zuverlässiger zu beurteilen sind. I m August t r i t t bei allen Obstarten, zeitlich etwas verschoben, ein M a x i m u m auf, das mit einer Periode geringen Niederschlags zusammenfällt. Die R e a k t i o n der O b s t a r t e n auf die sehr hohen Niederschläge im September ist zwar vorhanden, aber insofern nicht mehr sehr deutlich zu erkennen, als die Bodenfeuchte zu dieser Zeit bereits die volle Aufsättigung der F e l d k a p a z i t ä t erreicht h a t t e . Diese Tatsache m a g auch an dem Mitte bis E n d e September ziemlich gleichbleibendem Verlauf der K u r v e n zu erkennen sein, bis d a n n ein relativ schneller Anstieg durch den sehr regenarmen Oktober erfolgt. Das letzte Maximum, das bei allen Obstarten deutlich sichtbar wird, k a n n auf den E i n t r i t t der Nachtfröste z u r ü c k g e f ü h r t werden, die ganz allgemein einen Wasserentzug aus den B l ä t t e r n u n d eine E r h ö h u n g der osmotisch wirksamen Substanzen bewirken u n d demzufolge die H y d r a t u r wesentlich verschlechtern. Bei Aprikose u n d Pfirsich h a t t e n die B l ä t t e r zu dieser Zeit bereits ein S t a d i u m erreicht, zu d e m eine U n t e r s u c h u n g keine Vergleichsmöglichkeit mit den anderen O b s t a r t e n mehr gerechtfertigt h ä t t e . B e t r a c h t e t m a n die K u r v e n in ihrem Verlauf näher, so zeigen sich doch gewisse Abweichungen der O b s t a r t e n voneinander. Die Schwankungen innerhalb der K u r v e n sind z. B. bei Pflaume u n d Pfirsich allgemein etwas größer als bei d e n anderen Obstarten. Die varianzanalytische Berechnung des Einflusses der Termine ergab bei allen Obstarten hochsignifikante ( P < 0 , 1 % ) Differenzen, jedoch sind die durch verschiedene P r o b e n a h m e t e r m i n e verursachten Unterschiede nicht größer als die zwischen den meisten Obstarten. Grundsätzlich folgen alle Obstarten im Verlauf der Vegetationsperiode einem geringen kontinuierlichen Anstieg der Zellsaftkonzentration, der sowohl witterungsbedingt
30
W. FIEDLER, Blatthydratur von Obst
als auch vom Wachstumsrhythmus der Bäume abhängig sein dürfte. Da die Blätter der verschiedenen Obstarten jeweils von Bäumen aus Feldversuchen mit unterschiedlicher Bestandsdichte und verschiedenem Alter der Gehölze entnommen werden mußten, empfiehlt es sich zukünftig, wenigstens bei einer Obstart, einmal zu prüfen, ob auch diese Faktoren auf die Variabilität des Merkmals Hydratur der Blätter einen Einfluß ausüben.
3.
Abhängigkeit der Blatthydratur von der Sorte
In verschiedenen Untersuchungen über den Wasserhaushalt der Obstgehölze ( F I E D L E E 1964, 1967 und 1970) hat sich gezeigt, daß die Sorten bei gleicher Behandlung oder unter vergleichbaren Bedingungen mit einer unterschiedlichen Konzentration des Zellsaftes der Blätter reagierten. Dieser Befund war Anlaß zur näheren Prüfung des Sortenverhaltens. Dazu sind in 4 aufeinanderfolgenden Jahren, 1966 an 9 Terminen, 1967 an 7 Terminen, 1968 an 6 Terminen und 1969 ebenfalls an 6 Terminen, während der Vegetationsperiode Messungen der Konzentration des Blattzellsaftes an 19 verschiedenen Apfelsorten, einheitlich jeweils zur Mittagszeit (1300 Uhr), in dreifacher Wiederholung durchgeführt worden. Für diese Untersuchung stand eine Apfelsortimentsprüfung vom 4.-7. Standjahr auf der Unterlage EM IV zur Verfügung, die versuchsmäßig als 5 x 5 Gitterquadrat in dreifacher Wiederholung mit 2-Baum-Teilstücken angelegt worden ist. Die varianzanalytische Auswertung der Meßergebnisse hat zu verschiedenen Schlußfolgerungen geführt. Zunächst muß festgestellt werden, daß sich die Sorten grundsätzlich signifikant unterschieden. Während der 28 Untersuchungstage, verteilt auf 4 witterungsmäßig unterschiedliche Jahre, ist in 21 Fällen ein deutlich unterschiedliches Verhalten der Sorten ermittelt worden (Tab. 1). Gleichzeitig haben sich Wechselwirkungen sowohl zwischen Sorten und Terminen innerhalb der Untersuchungsjähre als auch zwischen Sorten und Jahren ergeben. Daraus kann gefolgert werden, daß die einzelnen Sorten unter dem Einfluß der Jahreszeit und der Jahresspezifik unterschiedlich reagieren. Um zu prüfen, ob sich bestimmte Sorten unter den verschiedenen Bedingungen durchgängig an einer spezifisch hohen oder niedrigen Zellsaftkonzentration erkennen lassen, die möglicherweise auf genetisch bedingte Unterschiede im Wasserhaushalt der Blätter schließen läßt, sind in Abbildung 4 die Mittelwerte der in den einzelnen Jahren an den verschiedenen Terminen gemessenen Zellsaftkonzentration dargestellt und an die Säulen jeweils die im Untersuchungs jähr eingenommene Rangfolge von hoher zu niedriger Zellsaftkonzentration angegeben. Neben den in Tabelle 1 bereits nachgewiesenen Sortenunterschieden ist zu erkennen, daß bestimmte Sorten in verschiedenen Jahren eine annähernd gleiche Position einnehmen. So zeichnen sich die Sorten Herma, Jonathan und Idared in allen Jahren durch eine spezifisch hohe Zellsaftkonzentration aus, während sich die Sorten Ontario, Clivia, Carola, Auralia und Ingrid Marie mit geringen
Archiv für Gartenbau, XX. Band, Heft 1, 1972
31
Abweichungen im unteren Drittel der Rangfolge bewegen. Korrelationen zum O -H © -rt O Wachstum (Stammdurchmesser) und •rt © © IO © -rt P4 V V V V V V zum Ertrag (kg/Baum) ließen sich in den einzelnen Jahren nicht finden. Das Ergebnis weist darauf hin, daß die sortenspezifischen Unterschiede eine An£ t> o oCNo o 05 - Me HA3BAHNE
PASOTH:
(DopMiipoBamie
KPOHU
H6JIOHH — OCHOBH H
BG/JGHMG. I . IIPOHBJIGHHG BERETATHBHHX H P E N P O « Y K T H B H H X y
BGTBGH
c
oöpacTaiomeö
POCTOBOII
H NPOFLOBOIÌ
npo-
NPN3HAKOB
APEBECHHOFT
I'ICXOAH 113 pe3yjIbTaTOB HCCJieAOBaHHH 3000 AByX — AO IIHTHJIGTHHX BeTBeii c oSpacTarameö pocroBoii h NJIOAOBOFT apeBecHHoil y I I copTOB HÖJIOHH Ha HGCKOJibKHX reorpai|)HHecKHx TOinax H3JiaraeTCH npoHBjieHHG npii3HaKOB — fljnraa BGTBJIGHHH, JJJIHHa rjiaBHHIl OCH, CTGnGHb BGTBJIBHHH, KOJIHHGCTBO njIOßOB II KOJIHHGCTBO H X Ha BflHHHIiy JJJIHHBL BGTBJIGHHH, ü p O H B U G H H G npH3HaK0B XapaKTGpHO flJIH COpTOB H 3aBHCHT OT (JtaKTOpOB TOfl H MGCTOOÖHTaHHG, B03HHKaK)mHG n p H 3TOM B 3 a H M 0 i ( G f l C T B H H C < | ) a K T O p O M C O p T HG O T p a H H I H B a i O T B C y i l J G C T B G H H O H
JiepG 3HaHGHHH OHepGflHOCTM COpTOB B HpOHBJIGHHIl npH3HaKOB. — CBOÖOFLHOE pa3BHTHG BGTBetì C OÖpaCTaKtmGH pOCTOBOM H HJIOflOBOH flpGBGCHHOH MOHiGT npoaOJI?KaTbCH — B C00TB6TCTBHH C yBGJIHHGHHGM CTGIIGHH BGTBJIGHHH — JIHIHb OKOJIO TpGX IIHTH JIGT.
Summary Title of the paper: Fundamentals and implementation of tree shaping of apple. I. The formation of vegetative and reproductive traits of fruiting laterals in dependence on variety, year and site The formation of the traits length of ramification, length of the main axis, degree of ramification, number of fruits per fruiting lateral and number of fruits per unit length is described on the basis of the investigation of more t h a n 3000 2- to 5-year fruiting laterals of 11 varieties grown on different sites. The formation of these traits is variety-dependent and may be modified by the factors "year" and "site". The appearing interactions with the factor "variety" do not noticeably limit the importance of the variety rank order in the formation of the traits. — According to the increase in the degree of ramification, the free development of fruiting laterals can last only for about 3 to 5 years.
Literatur H . : Die Klimaregionen Mecklenburgs. Eine geographische Untersuchung ihrer Ursächlichkeit nach mittelwert- und witterungsklimatischer Methode. Diss. Univ. Greifswald 1951 (zitiert in Forschungsbericht „Obstbau im Bezirk Neubrandenburg" 3505 10, 02-21/3) KEITMANN, U.: Kronengestaltende Wuchsmerkmale bei Apfelsorten und ihre Bedeutung für die Ertragskapazität der Krone. Wiss. Z. Univ. Rostock, Gesellschafts- und Sprachwissenschaft!. Reihe 12, 181-191 (1963). KLIEWE,
4*
52
D. NEUMANN u n d TJ. NEUMANN, Kronengestaltung beim Apfel
KEITMANN, U . : Die S t r u k t u r der Ertragskapazität von Apfelsorten u n d ihre Bedeutung f ü r die Kronenerziehung. Habilitationsschrift, Landw. F a k u l t ä t der Univ. Rostock 1965 N E U M A N N , U . : Die Fruchtastentwicklung beim Apfel als Grundlage der Kronengestaltung. Obstbau 8, 2 0 - 2 3 (1968) NEUMANN, D . , u n d U . NEUMANN: A n b a u s y s t e m e u n d K r o n e n g e s t a l t u n g b e i m
Fortschrittsberichte f ü r die Landwirtschaft 6, 5, 58 (1968) Anschrift der Autoren: Prof Dr. D. N e u m a n n I n s t i t u t f ü r Obstbavi Dresden-Pillnitz Versuchsstation Rostock-Biestow 2551 Rostock 19 Dr. habil. U. N e u m a n n I n s t i t u t f ü r Obstbau Dresden-Pillnitz Versuchsstation Rostock-Biestow 2551 Rostock 19
Kernobst.
Arch. Gartenbau • Bd. 20 • 1972 • H. 1 • S. 53-74 • Berlin Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin Versuchsstation Rostock-Biestow DIERTICH NEUMANN u n d URSULA
NEUMANN
Grundlagen und Durchführung der Kronengestaltung beim Apfel I I . Gesetzmäßigkeiten der vegetativen und reproduktiven Entwicklung von Fruchtästen Eingegangen am 23. Juni 1971
1.
Aufgabenstellung
Bei unseren Untersuchungen über die Ausbildung vegetativer und reproduktiver Merkmale 2- bis öjähriger Fruchtäste zeigte sich, daß die Abhängigkeit vom Fruchtastalter bei den Merkmalen und bei den Sorten verschieden ist. I m Durchschnitt der untersuchten Stichproben ist jedoch eine Zunahme der Länge und des Grades der Verzweigung sowie des Fruchtbesatzes festzustellen ( N E U M A N N , U., 1968, N E U M A N N , D., und U. N E U M A N N , 1972). Deshalb hielten wir es für möglich, Gesetzmäßigkeiten der Fruchtastentwicklung zu formulieren und ihre Gültigkeit und Anwendbarkeit unter Verwendung der vorliegenden Daten zu prüfen.
2.
Methodik und Material
Von den vielen Merkmalen, die an der Fruchtastentwicklung beteiligt sind, wählten wir die Verzweigungslänge aus, um die Abhängigkeit von der Zeit, d. h. vom Alter quantitativ darzustellen. Das Längenwachstum ist für die Ausbildung der morphologischen Komponente der Ertragskapazität eines Verzweigungssystems von größter Bedeutung und bei den notwendigen Erhebungen zur Prüfung einer Hypothese verhältnismäßig einfach zu erfassen. Grundsätzlich kann auch der altersbedingte Verlauf reproduktiver Merkmale, z. B. des Blüten- oder Fruchtbesatzes quantitativ formuliert werden. Infolge der großen exogenen Jahresvarianz der reproduktiven Merkmale sind aber erhebliche Abweichungen der Stichprobenwerte von den Parametern zu erwarten. Deshalb erschien uns der Versuch nicht aussichtsreich. Als Grundlage für die Darstellung des empirischen Verlaufs der Fruchtastentwicklung dienen Daten von 2- bis 5jährigen Fruchtästen, deren Herkunft und Gewinnung im ersten Beitrag zu diesem Themenkomplex beschrieben wurde ( N E U M A N N , D., und U. N E U M A N N 1972). Wir vergleichen Varianten mit den gleichen Fruchtästen in den Entwicklungsjahren, weil sich nur auf diese Weise reale Wachstumsverläufe ergeben. Außerdem ist dabei die Reduktion der
54
1). NEUMANN und U. NEUMANN, Kronengestaltung beim Apfel
Verzweigungslänge durch den Schnitt zu erkennen. Sie ergibt sich als Differenz zwischen der Verzweigungslänge (£L 1 + mj) im Jahre i und der Länge der mehrjährigen Bereiche (ÜLmj) im Jahre i + 1. Da die Fruchtäste im 1. und 2. Entwicklungsjahr nicht geschnitten wurden, ermittelten wir ihre Verzweigungslänge in diesen Jahren als Länge der 3jährigen bzw. 2jährigen Bereiche im 3. Entwicklungsjahr. 3.
Ergebnisse
3.1.
Die Veränderungen der Merkmale im Verlauf der Fruchtastent wicklung
3.1.1.
Die Verzweigungslänge
3.1.1.1. Die Verzweigungslänge als Funktion der Anfangstrieblänge und des Wachstumsindex Die Abhängigkeit der Verzweigungslänge (y) vom Entwicklungsjahr des Fruchtastes (x) ergibt sich folgendermaßen: Die Fruchtastentwicklung beginnt mit der Bildung eines Triebes, dessen Länge wir als a bezeichnen (Tab. 1, Abb. 1). Am Ende des 1. Entwicklungsjahres besteht die Verzweigungslänge nur aus der Anfangstrieblänge, yt = a. I m 2. J a h r vergrößert sich die Länge entsprechend dem Wachstumsindex bL auf y2 = a + ab) oder y2 = a (1 + by). I m 3. Entwicklungsjahr vergrößert sich die Verzweigungslänge des 2jährigen Fruchtastes um das ft2fache ihres Wertes. Sie erreicht 2/3=2/2 + V'' oder
55
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
Tabelle 1 Modellbeispiele für die Zunahme der Verzweigungslänge y = EL 1 + mj und für den Anteil der Altersbereiche an der Verzweigungslänge y in Abhängigkeit von der Anfangstrieblänge a und vom jährlichen Wachstumsindex b — EL l / E L » y Altersbereich (° 0 ) Nr. 1
2
3
4
5
6
Jahr 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4 1 2 3 4
ELm? (cm) 0 80 200 400 0 50 125 250 0 20 50 100 0 50 137,5 275 0 50 100 200 0 50 75 150
6
1,5 1,0 0,5 1,5 1,0 0,5 1,5 1,0 0,5 1,75 1,0 0,25 1,0 1,0 1,0 0,5 1,0 1,5
SLlj (cm) 80 = 120 200 200 50 = 75 125 125 20 = 30 50 50 50 = 87,5 137,5 69 50 = 50 100 200 50 = 25 75 225
33
2-j
13,3
20 20
40 30 33,3
13,3
20 20
40 30 33,3
13,3
20 20
40 30 33,3
14,5
18,3 25,5
36,4 31,7 40
12,5
25 12,5
50 25 25
13,3
16,7 6,7
66,7 33,3 20
y
(cm) a
a
a
a
a
a
80 200 400 600 50 125 250 375 20 50 100 150 50 137,5 275 344 50 100 200 400 50 75 150 375
100 60 50 33,3 100 60 50 33,3 100 60 50 33,3 100 63,6 50 20 100 50 50 50 100 33,3 50 60
i/3 = a (1 + bt) (1 + b2). I m nächsten Jahr entsteht die Verzweigungslänge. i = x-
1
yi = a (1 + &]) (1 + b2) (1 + i>3). Die allgemeine Formel lautet y = all (l + &t) i= 1
Der Wachstumindex b kann von Jahr zu Jahr verschieden sein. Falls er konstant bleibt, ergibt sich die Exponentialfunktion y = a (i + b)x~\ 3.1.1.2. Die Ausbildung der Anfangstrieblänge und des Wachstumsindex in Abhängigkeit von Sorte, J a h r und Standort Die A n f a n g s t r i e b l ä n g e steht als Faktor a aller Summanden in der Formel, d. h. sie beeinflußt die Verzweigungslänge y in allen Altersstufen vom 2. Entwicklungsjahr ab multiplikativ. In den Modellbeispielen 1 bis 3 (Abb. 1, Tab. 1) haben wir für a 80, 50 und 20 cm angenommen. Nach 4 Entwicklungsjahren würden sich, gleiche b-Werte vorausgesetzt, 600, 375 und 150 cm Verzweigungslänge ergeben. — Bei der Beurteilung der aus unserem Untersuchungsmaterial ermittelten «-Werte ist zu beachten, daß wir nur solche Teilverzweigungssysteme als Fruchtäste in die Stichproben aufgenommen haben, deren Ent-
D. Keumanx und U. Necmasn, Kronengestaltung beim Apfel
56
Wicklung mit der Bildung eines Langtriebes begonnen h a t t e . Infolgedessen ist die Variationsbreite der a - W e r t e in unseren Stichproben geringer als in der Gesamtheit aller v o r h a n d e n e n Triebe. Außerdem ist der Mittelwert einer so entn o m m e n e n Stichprobe größer als der Mittelwert aller Triebe. Diese Differenz ist wahrscheinlich bei schwachwüchsigen Stufen eines F a k t o r s etwas größer, so d a ß sich f ü r diese relativ zu große Stichprobenmittel ergeben h a b e n k ö n n e n u n d die Varianz des F a k t o r s eventuell u n t e r s c h ä t z t ist. — Obwohl die Methode der Stichprobenentnahme zur U n t e r s c h ä t z u n g der Sortenvarianz der Anfangstrieblänge (a) g e f ü h r t h a b e n k a n n , variieren die Stichprobenmittel der 1964 bis 1966 von den 9 Sorten in Eschenhörn gebildeten «-Werte noch von 33 bis 62 cm (Tab. 2). Das Sortenmittel b e t r ä g t 48 cm. Die Sortenvarianz ist größer als die Tabelle 2 Verzweigungslänge der Fruchtäste im 1. Entwicklungsjahr yl = a (cm) Sorte
Elektra Auralia Ontario J. Grieve Carola Clivia G. Köstl. Herma Undine Cox'Orangen Oldenburg
Gehlsdorf
Biestow
Eschenhörn
x 62 • • • 64
x 63, 64
x 64 • • • 66
38
40 40 31
43 57 52 33 46 43 39 54
35 45
GroßKiesow x 63 • • • 65
Koitenhagen x 64, 65 37 49
31 29 40
62
27 34
62 63 64 65
46 41 23
43 32
37
37
66
55 49 39 48
31 45 17
67 18
31
42
Varianz der Wechselwirkung Sorte x J a h r . Die a - W e r t e der Sorten in den einzelnen J a h r e n sind aus den Abbildungen 2 bis 5 zu e n t n e h m e n . — An den Standorten können bedeutende Differenzen zwischen den in den J a h r e n gebildeten Trieblängen bestehen, z. B. in Groß-Kiesow u n d K o i t e n h a g e n . Dort wurden 1967 aus den v o r h a n d e n e n 3jährigen F r u c h t ä s t e n Stichproben entnommen, deren E l e m e n t e im 1. Entwicklungsjahr 1965 durchschnittlich n u r 17 bzw. 18 cm Trieblänge erreicht h a t t e n . Dabei versuchten wir, F r u c h t ä s t e mit möglichst großen «-Werten bei der Stichprobenentnahme zu erfassen. Die Anfangswerte der F r u c h t a s t e n t w i c k l u n g dieser Stichproben entsprechen also etwa unserem Modellbeispiel Nr. 3 (Tab. 1, Abb. 1). Die Verzweigungslänge mehrjähriger F r u c h t ä s t e ist nicht n u r v o m Mittelwert, sondern auch von der Varianz des W a c h s t u m s i n d e x b abhängig. W e n n b
.Archiv f ü r Gartenbau, X X . Band, H e f t 1, 1972
57
k o n s t a n t bleibt, die J a h r e s v a r i a n z also gleich N u l l ist, erreicht die Verzweigungslänge die g r ö ß t e n W e r t e (vgl. Beispiel 5 m i t 2, 4 u n d 6 in T a b . 1 u n d A b b . 1). Sie e n t s p r i c h t d e n O r d i n a t e n der oben g e n a n n t e n E x p o n e n t i a l f u n k t i o n y = a (1 + b)x~1. Mit z u n e h m e n d e r J a h r e s v a r i a n z v o n b n i m m t der E n d w e r t der Verzweigungslänge a b (Beispiel 2, 6 u n d 4). D a b e i spielt die R e i h e n f o l g e der bfWerte in den J a h r e n keine Rolle. — Die R a n g o r d n u n g der bf W e r t e i m Verlauf d e r E n t w i c k l u n g beeinflußt a b e r den Verlauf der Z u n a h m e der Verzweigungslänge u n d d a m i t d e n Anteil der Altersbereiche. Bei gleichen Mittelw e r t e n u n d gleicher J a h r e s v a r i a n z v o n b sind in Beispiel 2 a b n e h m e n d e , in Beispiel 6 dagegen m i t d e m E n t w i c k l u n g s j a h r z u n e h m e n d e b ^ W e r t e a n g e n o m m e n . B e i A b n a h m e der b i b e t r ä g t d e r Anteil der 4- u n d 3jährigen Altersbereiche 4jähriger F r u c h t ä s t e z u s a m m e n 3 3 , 3 % , bei Z u n a h m e i m Verlauf d e r E n t wicklung dagegen n u r 2 0 % . Die A b n a h m e k a n n i m H i n b l i c k auf die u n t e r schiedliche r e p r o d u k t i v e T e n d e n z der Altersbereiche v o r t e i l h a f t sein, a u c h w e n n sie d u r c h größere J a h r e s v a r i a n z v o n b e i n t r i t t u n d m i t einer V e r m i n d e r u n g der Verzweigungslänge v e r b u n d e n ist (vgl. Beispiel 2 u n d 4 m i t 5). Die abs o l u t e n L ä n g e n der 3jährigen Bereiche sind a u c h in diesen F ä l l e n größer (um 25 bzw. 37,5 cm). Die V e r m i n d e r u n g der G e s a m t l ä n g e der Verzweigung r e d u z i e r t die E r t r a g s k a p a z i t ä t n i c h t , weil sie n u r den 1jährigen n o c h n i c h t r e p r o d u k t i v e n Bereich b e t r i f f t . Bei der f o l g e n d e n B e u r t e i l u n g des W a c h s t u m s i n d e x b d e r F r u c h t a s t a l t e r s s t u f e n m ü s s e n diese Z u s a m m e n h ä n g e b e a c h t e t w e r d e n . U m die A b h ä n g i g k e i t des W a c h s t u m s i n d e x v o m F r u c h t a s t a l t e r u n d v o m K a l e n d e r j a h r oder K r o n e n a l t e r übersichtlich d a r z u s t e l l e n , sind in Tabelle 3 f ü r 2 S t a n d o r t e n u r die M i t t e l w e r t e v o n b f ü r die b e t r e f f e n d e n V a r i a n t e n g r u p p e n wiedergegeben. Die 6 - W e r t e d e r E n t w i c k l u n g s j a h r e d e r F r u c h t ä s t e sind d e n K a l e n d e r j a h r e n zugeordnet, f ü r die sie b e r e c h n e t w u r d e n . I n d e n K a l e n d e r j a h r S p a l t e n eines S t a n d o r t e s s t e h e n also 6-Werte verschiedener F r u c h t a s t a l t e r ü b e r e i n a n d e r . Die W e r t e der gleichen F r u c h t a s t a l t e r s s t u f e n sind diagonal v o n links oben n a c h r e c h t s u n t e n a n g e o r d n e t . Die V a r i a n t e n g r u p p e n E s c h e n h ö r n u n d Groß-Kiesow ermöglichen d e n V e r g l e i c h verschiedener F r u c h t a s t a l t e r s s t u f e n in gleichen K a l e n d e r j a h r e n a n d e m b e t r e f f e n d e n S t a n d o r t . D a b e i ergibt sich eine signifikante A b n a h m e d e r W a c h s t u m s i n d i z e s v o m 2. z u m 3. E n t w i c k l u n g s j a h r . I n Groß-Kiesow b e t r ä g t der W a c h s t u m s i n d e x i m 3. E n t w i c k l u n g s j a h r i m Mittel v o n 1965 u n d 1966 n u r n o c h 0,67. E r s i n k t i m 4. d u r c h schnittlich auf 0,46. I n E s c h e n h ö r n v e r h a l t e n sich die vergleichbaren V a r i a n t e n g r u p p e n unterschiedlich. Die 1967 gemessenen 4 j ä h r i g e n F r u c h t ä s t e h a b e n m i t 0,80 einen geringeren W a c h s t u m s i n d e x als im V o r j a h r . Die a n d e r e V a r i a n t e n g r u p p e , die 1968 als 4jährige u n t e r s u c h t wurde, weist in diesem E n t w i c k l u n g s j a h r einen signifikanten Anstieg des W a c h s t u m s i n d e x g e g e n ü b e r d e m V o r j a h r auf. D e r gesetzmäßige Verlauf des W a c h s t u m s i n d e x ist hier offensichtlich d u r c h die W i t t e r u n g s - u n d Pflegebedingungen beeinflußt. D a s k o m m t a u c h b e i m Vergleich der D u r c h s c h n i t t s w e r t e v o n 2- u n d 3jährigen F r u c h t ä s t e n in d e n J a h r e n 1966 u n d 1967 sowie v o n 3- u n d 4jährigen in d e n J a h r e n 1967 u n d 1968 z u m A u s d r u c k . F ü r 1967 ergeben sich jeweils die niedrigeren W e r t e . Die W i r k u n g e n d e r F a k t o r e n K a l e n d e r j a h r ( J a h r e s w i t t e r u n g , Pflege, E r t r a g ) u n d
58
D. NEUMANN und U. NEUMANN, Kroncngcstaltung beim Apfel
Alter der Krone sind dabei nicht zu trennen. I n Groß-Kiesow sind die Wachstumsindizes 2- und 3jähriger Fruchtäste 5jähriger Kronen 1966 größer als diejenigen 4jähriger Kronen 1965. Am Beispiel der 3- und 4jährigen Fruchtäste in Eschenhörn hatten wir schon gezeigt, daß der Wachstumsindex auch noch im 6. J a h r größer werden kann. Bis zum 6. Entwicklungsjahr der Krone braucht man also bei günstigen Standort- und Pflegebedingungen keine wesentliche Abnahme des Wachstumsindex zu erwarten. Das Vorhandensein einer negativen Korrelation zwischen dem Wachstumsindex der Fruchtäste einer bestimmten Altersstufe und dem K r o n e n a l t e r kann aber durch die vorliegenden Untersuchungsergebnisse nicht ausgeschlossen werden. Das Kronenalter ist jedoch wahrscheinlich von geringerer Bedeutung als die anderen Faktoren, die wir zu1
59
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
300
¡00
700
600
— SOS
e
«ü
2>
1
ìj s
WO
m
200
Abb. 3. Verlauf der Verzweigungslänge 4jähriger F r u c h t ä s t e in Eschenhörn von 1965 bis 1968
100
et
66
67 Jahr
Abb. 4. Verlauf der Verzwei- ^ gungslänge 3jähriger F r u c h t ä s t e in Eschenhörn von 1966 bis 1968 Jahr •
6S
60
D.
Neumann und
U.
Heumann,
Kronengestaltung beim Apfel
700
Eschenhörn Kortenhagen
500
400
300
l 200
Abb. 5. Verlauf der Verzweigungslänge 4jähriger Pruchtäste in Eschenhörn und Kortenhagen 6U
65
66
67
sammenfassend als „ K a l e n d e r j a h r " bezeichnen, weil sich ihre Wirkung jährlich verändern kann. Der jährliche Wachstumsindex ist nicht nur vom Alter des Fruchtastes, der Krone und von den jährlich wechselnden Wachstumsbedingungen abhängig, sondern auch von der S o r t e . Während die Sortenspezifität des Faktors « (Tab. 2) schon die Anfangsentwicklung des Fruchtastes beeinflußt, t r i t t diejenige von b erst mit zunehmendem Fruchtastalter deutlich in Erscheinung (Abb. 2 bis 5, Tab. 4). Die stärkste Differenzierung der Sorten ergibt sich bei den 4jährigen Fruchtästen in Eschenhörn 1967 und 1968 (Abb. 3). Bei diesen Variantengruppen werden die höchsten Endwerte der Verzweigungslänge von den Sorten 'Undine' und 'Auralia' erreicht, die auch mit den größten «-Werten begonnen haben (Tab. 2). Dieser funktionale Zusammenhang zwischen dem aWert und dem Verlauf der Verzweigungslänge t r i t t bei den dargestellten Varianten wie in den Modellbeispielen 1 bis 3 (Abb. 1) in Erscheinung. Abweichungen können sich durch den unterschiedlichen Verzweigungsgrad der Sorten ergeben. 'Carola' h a t z. B. eine verhältnismäßig große Trieblänge und daher große «-Werte (Tab. 2). Bei ihrem geringen Verzweigungsgrad ergibt sich aber nur eine geringe Verzweigungslänge (Abb. 3). 'James Grieve' und 'Gelber Köstlicher' stehen in der Rangordnung der «-Werte an letzter Stelle, erreichen aber infolge ihres verhältnismäßig hohen Verzweigungsgrades mittlere Verzweigungslängen. — Die Abhängigkeit des Verlaufs der Verzweigungslänge von der Größe des Wachstumsindex b und seiner Rangordnung in den Altersstufen
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
61
der u n t e r s u c h t e n Varianten ist a m besten durch Vergleiche mit den Darstellungen der Modellbeispiele (Abb. 1) zu erkennen. F ü r die 2- bis 4jährigen F r u c h t ä s t e der Variantengruppe Eschenhörn h a b e n wir a u ß e r d e m die b-Werte zusammengestellt (Tab. 4). Die Sortenunterschiede der Mittelwerte der Altersstufen 2 bis 4 in den J a h r e n 1965 bis 1967 u n d 1966 bis 1968 sind signifikant. 'Undine' (1,77) u n d 'Ontario' (0,99) stehen am A n f a n g bzw. E n d e der Rangfolge. Die Sorten 'Ontario' u n d 'Carola' entsprechen im durchschnittlichen Verlauf ihrer Verzweigungslänge etwa dem Modellbeispiel 3. ' U n d i n e ' übertrifft schon im 3. Entwicklungsjahr den W e r t von Beispiel 1. — Die im 4. E n t w i c k l u n g s j a h r erreichten Verzweigungslängen der Sorten mit überdurchschnittlichem Wachst u m s i n d e x sind nicht mehr mit den W e r t e n der anderen Sorten u n d der Modellbeispiele vergleichbar, weil ihre Verzweigungslänge a m E n d e des 3. E n t wicklungsjahres bei der Kronengestaltung verkürzt werden m u ß t e . Der Einfluß dieser Verkürzung auf den nachfolgenden Wachstumsindex h a t sich beim Vergleich von geschnittenen u n d ungeschnittenen Stichproben mit übereinstimmenden Anfangswerten als so gering erwiesen, daß wir ihn bei der Beurteilung der Sortenspezifität der b-Werte vernachlässigen können. — Bei den Sorten 'Carola', ' E l e k t r a ' u n d 'Ontario' mit niedrigem Mittelwert des Wachst u m s i n d e x ist die A b n a h m e des I n d e x vom 2. zum 3. Entwicklungsjahr a m stärksten. Z u m 4. Entwicklungsjahr vermindert sich der W a c h s t u m s i n d e x auch bei ' J a m e s Grieve', 'Gelber Köstlicher' u n d ' H e r m a ' , w ä h r e n d 'Auralia' u n d 'Undine' etwa den gleichen relativen Zuwachs erreichen wie im 2. Entwicklungsjahr. Das bedeutet aber nicht, d a ß ihr W a c h s t u m s i n d e x v o m 2. bis 4. E n t wicklungsjahr k o n s t a n t geblieben ist, d e n n in dem offenbar sehr ungünstigen J a h r 1967 sind auch bei ihnen niedrige Werte zu verzeichnen. I n Biestow erreicht 'Auralia' einen k o n s t a n t e n W a c h s t u m s i n d e x bis z u m 5. Entwicklungsjahr (Abb. 2). Der dargestellte Verlauf der Verzweigungslänge entspricht daher der E x p o n e n t i a l f u n k t i o n y = a (1 + b)x~1 f ü r a = 60 cm u n d b = 1,3, wenn die Verminderung durch den Schnitt im 4. Entwicklungsjahr 1966 ausgeglichen wird.
3.1.1.3. Der Anteil der Altersbereiche an der Verzweigungslänge in Abhängigkeit von der Anfangstrieblänge u n d d e m W a c h s t u m s i n d e x Die f u n k t i o n a l e Abhängigkeit der absoluten u n d relativen Länge der Altersbereiche von der Anfangstrieblänge u n d dem W a c h s t u m s i n d e x wurde bereits erläutert (Tab. 1, Abb. 1). Mit der Anfangstrieblänge n i m m t die absolute Länge aller Altersbereiche zu, ohne d a ß sich ihre Anteile verändern (Beispiel 1 bis 3). D u r c h Z u n a h m e des Mittelwertes der b{ wird bei 4jährigen F r u c h t ä s t e n die absolute Länge des 3jährigen Bereiches größer, der Anteil der 4- u n d 3jährigen Bereiche jedoch kleiner. W e n n sich bei gleichbleibendem Mittelwert der b{ deren Varianz vergrößert, ist die Auswirkung auf den Anteil der Altersbereiche von der R a n g o r d n u n g der b{-Werte im Verlauf der F r u c h t a s t e n t w i c k l u n g abhängig (vgl. Beispiel 2 u n d 6 mit 5). N e h m e n die W e r t e 4jähriger F r u c h t ä s t e
62
D.
Net; ma NX und TJ. Neumann, Kronengestaltung beim Apfel
Tabelle 3 Wachstumsindex der Frucht äste (b = EL 1j/2Lmj) an 2 Standorten in Kalenderjahren (J), Kronenaltersstufen (K) und Fruchtastaltersstufen (A, in Klammern). Eschenhörn, x 9 Sorten K 3 4 J 65 66 (2) 1,49
(3) 1,49 (2) 1,84
Groß-Kiesow, x 3 Sorten K 3 4 J 64 65 (2) 1,81
(3) 0,68 (2) 1,20
5 67
6 68
(4) 0,80 (3) 0,92 (2) 1,31
(4) 1,30 (3) 1,10
5 66
6 67
(4) 0,54 (3) 0,66 (2) 1,88
(5) 0,40 (4) 0,39 (3) 0,64
Tabelle 4 Wachstumsindex der Fruchtäste (b = S L lJ/2L»y) von Sorten in Eschcnhörn in Kalenderjahren (J) und Fruchtastaltersstufen (A, in Klammern) Sorte
J 65
Elektra
(2) 1,20
Auralia
(2) 1,14
66
67
(3) 1,57 (2) 1,88
(4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2) (4) (3) (2)
(3) 1,70 (2) 2,00
Ontario
(2) 1,04
(3) 1,03 (2) 1,65
J . Grieve
(2) 2,11
(3) 2,01 (2) 2,58
Carola
(2) 1,03
(3) 1,10 (2) 2,20
Clivia
(2) 1,60
(3) 1,00 (2) 1,28
G. Köstl.
(2) 2,32
(3) 1,56 (2) 1,71
Herma
(2) 1,03
(3) 1,68 (2) 1,82
Undine
(2) 2,38
(3) 1,99 (2) 1,77
68 0,32 0,35 1,85 1,27 0,96 1,41 0,82 0.60 1,30 1,07 1,15 1,38 0,50 0,43 1,37 0,63 0,95 1,07 0,98 1,36 1,86 0,70 0,74 1,45 0,88 1,54 1,40
x 65 • • • 68 (2 • • • 4) 1,07
(4) 1,13 (3) 0,93 '
(4) 2,56 (3) 1,53 (4) 0,82 (3) 0,65 (4) 1,12 (3) 1,51
1,60 0,99 1,68 1,02
(4) 0,81 (3) 1,22 (4) 1,04 (3) 0,97 (4) 1,00 (3) 0,90 (4) 1,11 (3) 0,73 (4) 2,07 (3) 1,50
1,09 1,49 1,18 1,77
63
Archiv für Gartenbau, XX. Band, Heft 1, 1972
Tabelle 5 Anteil (%) der Altersbereiche an der Verzweigungslänge an 2 Standorten in Kalenderjahren (J) und Fruchtastaltersstufen (A) Eschenhörn, x 9 Sorten A J 3
66 67 68 x 66 • • • 68
4
67 68 x 67, 68
4j
3j
-j
1j
18 20 23 20
25 36 29 30
57 44 48 50
16 18 17
29 19 24
41 51 46
3j 30 23 27
2j 35 41 38
ii 35 36 35
11 26 19
24 23 23
27 25 26
38 26 32
18
18
26
27
14 12 13
Groß-Kiesow, x 3 Sorten A J 3
66 67 x 66, 67
4
66 67 x 66, 67
5
67
11
Tabelle 6 Anteil (%) der Altersbereiche an der Verzweigungslänge bei 4jährigen Fruchtästen in Eschenhörn im Durchschnitt von 1967 und 1968 Sorte Elektra Auralia Ontario James Grieve Carola Clivia Gelber Köstlicher Herma Undine
Altersbereich (%) 3j
2i
ii
18 9 14 7 18 16 10 13 9
26 16 25 27 23 24 27 27 24
36 62 42 51 35 42 48 44 54
20 13 19 15 24 18 15 16 13
mit der Entwicklung ab (Beispiel 2), dann wird der Anteil der 3jährigen Bereiche absolut und relativ größer. Nehmen sie zu (Beispiel 6), dann tritt eine entsprechende Abnahme ein. Diese Zusammenhänge sind bei der Beurteilung der vorliegenden Daten über den Anteil der Altersbereiche an der Verzweigungslänge zu berücksichtigen. Die a b s o l u t e L ä n g e der Altersbereiche der Fruchtäste einiger Stichproben ist aus den graphischen Darstellungen des Verlaufs der Verzweigungslänge ab-
64
D. NEUMANN u n d ü . NEUMANN, Kronengestaltung beim Apfel
Tabelle 7 Anteil (%) der Altersbereiche an der Verzweigungslänge bei 4jährigen F r u c h t ä s t e n in Eschenhörn (E) und Koitenhagen (K) 1967 Standort
Sorte
E
Elektra Auralia Carola Elektra Auralia Carola
K
E K
X
Altersbereich (%) 4j 3j
2j
lj
21 9 21 24 22 30 17
16 14 19 23 19 23 16
39 22 29 35 41 33 30
33 55 31 18 18 14 36
25
22
36
17
zulesen (Abb. 2 bis 5). Am Eschenhörner Sortiment u n d a m Standortvergleich Eschenhörn-Koitenhagen t r e t e n die Zusammenhänge mit d e m Mittelwert u n d der Rangfolge der b{ in den F r u c h t a s t a l t e r s s t u f e n besonders deutlich in Erscheinung (vgl. Abb. 3 mit Tab. 2 u n d 4). — Der r e l a t i v e A n t e i l der Altersbereiche a n der Verzweigungslänge ist je F r u c h t a s t a l t e r u n d K a l e n d e r j a h r im Mittel der Sorten a n den Standorten Eschenhörn u n d Groß-Kiesow wiedergegeben (Tab. 5). Da sich der relative Anteil der Altersbereiche unabhängig von a aus d e m Mittelwert u n d der Rangfolge der b{-Werte ergibt, lassen sich die Differenzen der Verteilungen in den verschiedenen J a h r e n je F r u c h t a s t a l t e r aus den bf W e r t e n in Tab. 3 ableiten. Der Anteil des 1jährigen Bereiches ist in Übereinstimmung mit niedrigen 6-Werten in den Variantengruppen Eschenhörn A 3 J 67, A 4 J 67 u n d Groß-Kiesow A 4 J 67 gering. Der geringe W a c h s t u m s i n d e x in dieser Vegetationsperiode h a t den Anteil der anderen Bereiche entsprechend erhöht. — Die Sortenspezifität im Anteil der Altersbereiche k o m m t bei den 4jährigen F r u c h t ä s t e n in Eschenhörn im Mittel der J a h r e 1967 u n d 1968 deutlich zum Ausdruck (Tab. 6). Die Rangfolge der Sorten entspricht den ¿> r Werten (Tab. 4). 'Carola', ' E l e k t r a ' , 'Clivia' u n d 'Ontario' h a b e n mehr als 3 0 % 3- u n d 4jährigen Bereich, 'Auralia', 'Undine' u n d ' J a m e s Grieve' weniger als 2 3 % . Die Wechselwirkung Sorte x J a h r ist geringer als die Sortenspezifität. — Der Vergleich der Altersbereiche 4jähriger F r u c h t ä s t e in Eschenhörn u n d K o i t e n h a g e n 1967 veranschaulicht die differenzierende W i r k u n g der Standort- u n d Pflegebedingungen (Tab. 7). Infolge des geringen Mittelwertes der bi u n d ihrer starken A b n a h m e in Koitenhagen b e t r ä g t der Anteil der 3- u n d 4jährigen Altersbereiche z u s a m m e n 4 7 % gegenüber 3 3 % in Eschenhörn.
3.1.2.
Der Verzweigungsgrad
Bis z u m 2. Entwicklungsjahr ist die Verzweigungslänge nicht viel größer als die Länge der H a u p t a c h s e , der Verzweigungsgrad b e t r ä g t also k a u m mehr als 1. Bei 3jährigen u n d älteren F r u c h t ä s t e n ist jedoch der W a c h s t u m s i n d e x der ge-
65
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
samten Verzweigung größer als derjenige der Hauptachse. Der Verzweigungsgrad nimmt ungefähr dieser Differenzierung entsprechend zu, besonders stark im 5. Jahr. Die Differenzen der Altersstufen sind sortenspezifisch und standortabhängig wie die Wachstumsindizes.
3.1.3.
Der Fruchtbesatz
Die an den Standorten im gleichen Kalenderjahr entnommenen Stichproben von Fruchtästen verschiedenen Alters haben eine mit dem Alter und mit der Verzweigungslänge absolut zunehmende Anzahl Früchte je Ast (NEUMANN, D., und U. NEUMANN 1972). Infolge der Jahresvarianz der Sorten wird eine Wechselwirkung Jahr x Sorte vorgetäuscht. Bei der Zuordnung des Fruchtbesatzes zu den Altersbereichen der Achsen des Fruchtastes vernachlässigen wir die Tatsache, daß die Fruchtbildung immer am Tabelle 8 Verteilung des Fruchtbesatzes auf die Altersbereiche der Verzweigung und Fruchtbesatzdichte je Altersbereich ( n F / S L 4 • • • 2j) bei 3- und 4jährigen Fruchtästen 4- bis öjähriger Kronen in Eschenhörn 1966 bis 1968 Alter
Sorte
Elektra Auralia Ontario James Grieve Carola Clivia Gelber Köstlicher Herma Undine Elektra Auralia Ontario James Grieve Carola Clivia Gelber Köstlicher Herma Undine X
5
Jahr
Fruchtbesatz (%) 4j
3j
2j
28 15 10 9 36 28 5 8 3
89 53 69 35 55 50 28 81 51 55 52 45 27 58 43 22 47 23
11 47 31 65 45 50 72 19 49 17 33 45 64 6 29 73 45 74
75 46 49 57
25 54 51 43
38 45 41
45 41 43
x 66 • • • 68
x 67, 68
66 67 68
X
X
X
67 68
X
X
Archiv für Gartenbau, Band 20, Heft 1,197 2
17 14 16
Fruchtbesatzdichte (St./m) 4j 2j 3j
8,1 2,0 1,2 1,3 4,6 7,0 1,0 0,7 0,4
2,5 3,3 2,9
13,6 6,9 4,4 2,1 9,5 4,4 2,5 5,8 3,5 14,4 5,4 2,2 2,4 7,9 10,4 3,3 4,4 1,8
1,4 4,5 1,1 2,9 5,8 3,9 4,3 1,3 1,4 2,6 2,5 1,4 2,9 1,0 4,8 6,4 1,9 1,5
6,1 6,9 4,5 5,9
1,2 4,3 3,4 3,0
5,4 6,2 5,8
2,7 2,9 2,8
D. Keumaxn und U. JJeumann,
66
Kronengestaltung beim A p f e l
2jährigen Bereich erfolgt. Es kommt aber häufig vor, daß der 2jährige und ältere Bereich von Seitenachsen ziemlich kurz ist. Ist er kürzer als 3 cm, dann ordnen wir seinen Fruchtbesatz der längeren Basis dieser Seitenachsen zu. Bei dieser Betrachtungsweise befinden sich z. B. 31% des Fruchtbesatzes 3jähriger Fruchtäste im Durchschnitt der Variantengruppen an allen Standorten im 2jährigen Bereich. Die 4-, 3- und 2jährigen Bereiche 4jähriger Fruchtäste sind mit 22%, 53% und 25% am Fruchtbesatz beteiligt. — In beiden Fruchtastaltersstufen ist die Verteilung sortenspezifisch. Bei 3jährigen Fruchtästen in Eschenhörn befinden sich im Durchschnitt der 9 Sorten und 3 Untersuchungsjahre 43% der Früchte im 2jährigen Bereich (Tab. 8). 'Gelber Köstlicher' und 'James Grieve' haben dort weit überdurchschnittliche Anteile. Der durchschnittliche Besatz des 2jährigen Bereiches 4jähriger Fruchtäste beträgt 43%. Er wird von 'Undine', 'Gelber Köstlicher' und 'James Grieve' in etwa gleichem Maße übertroffen. Die Sortenrangfolge stimmt aber in den beiden Fruchtastaltersstufen nicht vollständig überein. Wenn man die ältesten Bereiche der Altersstufen miteinander vergleicht, wird das noch deutlicher. 'Elektra' hat zwar sowohl im 3jährigen Bereich der 3jährigen Fruchtäste als auch im 4jährigen Bereich der 4jährigen einen hohen Anteil, 'Ontario' Verhält sich aber unterschiedlich. Bemerkenswert ist der hohe Anteil des 4jährigen Bereiches bei 'Carola' und 'Clivia', deren 2j ähriger Bereich bei 3jährigen Fruchtästen etwa dem Sortendurchschnitt entsprechend am Fruchtbesatz beteiligt ist. — Die Verteilung des Fruchtbesatzes auf die Altersbereiche ist jahresabhängig. Die 3jährigen Fruchtäste in Eschenhörn und Groß-Kiesow haben 1967 einen höheren Anteil ihres Fruchtbesatzes im 2jährigen Bereich als 1966. — Die Standort- und Pflegeunterschiede zwischen Eschenhörn und Koitenhagen verändern nur bei der Sorte 'Carola' die Verteilung des Fruchtbesatzes auf die Altersbereiche (Tab. 9). Der Anteil des 2jährigen Bereiches ist bei 3jährigen Fruchtästen in Koitenhagen bedeutend geringer. Da 'Elektra' und 'Auralia' nicht auf die Standortdifferenzen reagieren, unterscheiden sich die durchschnittlichen Verteilungen nicht wesentlich. Tabelle 9 Verteilung des Fruchtbesatzes auf die Altersbereiche der Verzweigung und Fruchtbesatzdichte je Altersbereich (nF/2 L 3 und 2j, bei 3jährigen Fruchtästen 4- und öjähriger Kronen in Eschenhörn (E) und Koitenhagen ( K ) 1966 und 1967 Standort
Sorte
E
Elektra Auralia Carola Elektra Auralia Carola
88 53 57 87 57 94
12 47 43 13 43 6
12,6 9,3 8,5 9,6 3,3 8,3
1,1 5,6 7,3 1,3 2,4 0,9
X
66
34
6,8
4,7
80
20
7,2
1,3
K
E K
Fruchtbesatz ( % ) 2j
3j
Fruchtbesatzdichte (St./m) 2j
3j
67
Archiv für Gartenbau, XX. Band, Heft 1, 1972
3.1.4.
Die Fruchtbesatzdichte
Die Dichte des Fruchtbesatzes läßt eine Abnahme im Verlauf der Fruchtastentwicklung erwarten, weil die älteren Bereiche der Verzweigung ihre reproduktive Funktion verlieren und zunehmend als Gerüst dienen. Diese Vorstellung wird jedoch durch die vorliegenden Daten, die vorwiegend 3- und 4jährigen Fruchtästen entstammen, nicht eindeutig bestätigt. Wie beim Fruchtbesatz können zur Klärung des Sachverhaltes nur die im gleichen Kalenderjahr entnommenen Stichproben von Fruchtästen verschiedenen Alters verglichen werden. I n Gehlsdorf enthalten sie nur fruchttragende Äste. Infolgedessen ergeben sich signifikante Differenzen zwischen den Altersstufen (Tab. 10). Die vergleichbaren 4- und 5jährigen Fruchtäste in Biestow 1967 lassen ebenfalls eine Abnahme der Besatzdichte erkennen. Zwischen den 3- und 4jährigen Fruchtästen in Eschenhörn 1967 und 1968 und in Groß-Kiesow 1966 und 1967 besteht keine signifikante Differenz. Die 1967 in Groß-Kiesow zu vergleichenden 3-, 4- und 5jährigen Fruchtäste lassen ebenso wie die 3- und 4jährigen in Koitenhagen einen Anstieg der Fruchtbesatzdichte in diesen Altersstufen vermuten. Tabelle 10 Fruchtbesatzdichte (nP/S Lmj) und Fruchtgewicht (E/nF) der Fruchtastaltersstufen (A) an den Standorten in gleichen Jahren (J) Standort
J
A
nF/S Lmj (St./m)
E/nF (g)
Gehlsdorf
65
Biestow
67
Eschenhörn
67/68
Groß-Kiesow
66/67*
2 3 4 4 5 3 4 3 4 3 4 5 3 4
14,9 6,9 5,5 5,2 3,3 4,3 4,1 2,1 2,3 1,5 2,2 2,3 2,8 4,8
107 100 104 167 168 152 146 155 163 127 127 137 92 94
67** Koitenhagen
67
* E/nF nur 1966 ** E/nF nur Oldenburg
Ausgehend von der oben erläuterten Vorstellung über die Abhängigkeit der Fruchtbesatzdichte vom Fruchtastalter haben wir auch die B e s a t z d i c h t e d e r A l t e r s b e r e i c h e von Fruchtästen verschiedener Altersstufen untersucht. Ihre Variationsbreite ist sehr groß. Die Mittelwerte betragen im 4jährigen 5*
D. Neumann und U. Neumann,
68
Kronengestaltung beim Apfel
Bereich 3,1 Früchte/m, im 3jährigen 6,2 und im 2jährigen 2,1. Der 3jährige Bereich hat also die größte Besatzdichte. Einige Sorten weichen von den durchschnittlichen Relationen der Bereiche ab, z. B. 'James Grieve' in Gehlsdorf und Eschenhörn (Tab. 8) sowie 'Gelber Köstlicher' in Eschenhörn mit einer größeren Besatzdichte im 2jährigen Bereich als im 3jährigen. Bei 3jährigen F r u c h t ä s t e n haben 'Auralia', 'Carola', 'Clivia' und 'Gelber Köstlicher' in Gehlsdorf bzw. Eschenhörn einen verhältnismäßig dichten Fruchtbesatz im 2jährigen Bereich. Unter den Bedingungen in Groß-Kiesow und Koitenhagen t r i t t das aber bei 'James Grieve' und 'Carola' nicht in Erscheinung. Die Faktoren J a h r u n d Standort rufen nicht in jedem Fall deutliche Veränderungen der Fruchtbesatzdichte in den Bereichen hervor (Tab. 9). Obwohl die vermutete Abhängigkeit der Fruchtbesatzdichte vom Fruchtastalter insgesamt nicht eindeutig festzustellen war, könnte sie in den Altersbereichen zum Ausdruck kommen, indem sich die Relationen zwischen den Bereichen mit zunehmendem Alter, d. h. mit zunehmender Anzahl von Bereichen je F r u c h t a s t verändern. Die Besatzdichte des ältesten Bereiches ( > 3j) m ü ß t e etwa in dem Maße abnehmen, wie dieser Bereich Gerüstcharakter ann i m m t oder in ein „Ausfalljahr" k o m m t . Sie vermindert sich tatsächlich in Gehlsdorf von 10,3 auf 4,3 Früchte/m, in Biestow von 4,6 auf 2,4, in Eschenhörn von 5,7 auf 2,9 (Tab. 8 x 1967, 1968), in Groß-Kiesow von 3,0 über 1,5 auf 0,8 u n d in Koitenhagen von 5,5 auf 4,3. Infolgedessen h a t der 3jährige Bereich immer eine höhere Besatzdichte als die älteren. Er ist auch dem 2jährigen Bereich überlegen, weil die Blütenknospendifferenzierung im Durchschnitt der Sorten u n d J a h r e zum größten Teil erst im 2. Entwicklungsjahr des Fruchtastes in dessen ljährigem Bereich eintritt. Die vergleichbaren Varianten lassen diesen Sachverhalt erkennen. Abweichend davon ist aber 1967 in Biestow, Eschenhörn und Groß-Kiesow die Besatzdichte der 2jährigen Bereiche verhältnismäßig groß. Wahrscheinlich waren die überdurchschnittlichen Temperaturen im J u n i 1966 f ü r die Differenzierung von Langtrieb-Lateralknospen besonders günstig (16,8 bis 17,5 °C). Diese besonders starke Abhängigkeit der Besatzdichte des 2jährigen Bereiches von der J u n i t e m p e r a t u r im Vorjahr ergibt in Verbindung mit der Sortenspezifität eine große Varianz der Besatzdichte in diesem Bereich. Da der 2jährige Bereich durchschnittlich etwa 3 2 % der Verzweigungslänge ausmacht, überträgt sich diese Varianz auf den gesamten Besatz des Fruchtastes und seine Dichte. Das ist eine der Ursachen dafür, daß Differenzen zwischen den Besatzdichten der Fruchtastaltersstufen schwer nachzuweisen sind.
3.1.5.
Das Fruchtgewicht
Die gleichzeitig untersuchten Stichproben von Fruchtästen verschiedenen Alters lassen erkennen, daß das durchschnittliche Fruchtgewicht des Fruchtastes nicht von dessen Alter abhängig ist (Tab. 10). Ein solcher Zusammenhang ist f ü r den gesamten F r u c h t a s t nicht zu erwarten. Die durchschnittlichen
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
69
Fruchtgewichte der Altersbereiche wurden nicht ermittelt. F ü r die Altersbereiche m u ß mit dem Vorhandensein einer negativen Korrelation zwischen Alter u n d F r u c h t g e w i c h t gerechnet werden (LÜCKE 1958). Bis z u m 5. E n t wicklungsjahr wirkt sie sich offenbar nicht wesentlich auf das durchschnittliche Fruchtgewicht des ganzen Astes aus.
3.2.
Die Zusammenhänge bei der Ausbildung der F r u c h t a s t m e r k m a l e
Unsere E r h e b u n g e n über die Ausbildung vegetativer u n d reproduktiver Merkmale von F r u c h t ä s t e n in Abhängigkeit von Sorte, J a h r u n d S t a n d o r t sowie i m Verlauf der F r u c h t a s t e n t w i c k l u n g sind ohne Einbeziehung speziell hergestellter extremer V a r i a n t e n durchgeführt, lassen aber t r o t z d e m eine große Variationsbreite der Merkmale erkennen. Die E r m i t t l u n g der günstigsten Ausbildungsstufen der Merkmale ist n u r u n t e r Berücksichtigung der Zusammenhänge zwischen den Merkmalen möglich. E s geht dabei vor allem u m die Frage, bis zu welchem Grade hohe Stufen des W a c h s t u m s i n d e x ( 6 = 2 L l j / 2 L m j ) u n d des spezifischen E r t r a g e s ( E f Z Lmj) bei F r u c h t ä s t e n kombiniert sein können. Der spezifische E r t r a g ergibt sich aus den F a k t o r e n F r u c h t b e s a t z d i c h t e u n d Fruchtgewicht. Die Beziehungen dieser K o m p o n e n t e n z u m W a c h s t u m s i n d e x sind verschieden. Der F r u c h t a n s a t z , also die Ausbildung der F r u c h t b e s a t z d i c h t e ist schon weitgehend abgeschlossen, wenn die Ausbildung des W a c h s t u m s i n d e x beginnt. Die größte Z u n a h m e des Fruchtgewichtes fällt dagegen etwa in die zweite H ä l f t e der Wachstumsperiode. Ein Z u s a m m e n h a n g zwischen d e m W a c h s t u m s i n d e x u n d der Fruchtbesatzdichte k ö n n t e deshalb n u r als Abhängigkeit des W a c h s t u m s i n d e x bestehen. I n den Beziehungen zwischen W a c h s t u m s index u n d Fruchtgewicht b e t r a c h t e n wir dagegen das F r u c h t g e w i c h t als abhängige Veränderliche. Zur P r ü f u n g der Zusammenhänge zwischen diesen Merkmalen h a b e n wir die Eschenhörner Variantengruppen herangezogen, in denen 9 sehr verschiedene Sorten mit je 5 Stichproben v e r t r e t e n sind (3- u n d 4jährige F r u c h t ä s t e in 3 J a h r e n ) . Die Darstellung der Merkmale F r u c h t b e s a t z d i c h t e u n d W a c h s t u m s index der 45 Elemente auf einer Korrelationstafel l ä ß t erkennen, d a ß überdurchschnittliche Wachstumsindizes in der Regel n u r mit u n t e r d u r c h s c h n i t t licher F r u c h t b e s a t z d i c h t e kombiniert sind. — Zwischen der F r u c h t b e s a t z d i c h t e u n d dem Fruchtgewicht ist bei den Mittelwerten verschiedener Sorten kein Z u s a m m e n h a n g erkennbar. Eine genetische Korrelation, die bei einer Stichprobe von 9 Sorten z u m Ausdruck käme, ist auch nicht zu erwarten. — Eine Abhängigkeit des Fruchtgewichtes v o m W a c h s t u m s i n d e x l ä ß t sich ebenfalls nicht nachweisen. Andere F a k t o r e n beeinflussen das Fruchtgewicht offensichtlich viel stärker. Die Abhängigkeit des W a c h s t u m s i n d e x vom spezifischen E r t r a g ist im Hinblick auf die K o m b i n a t i o n hoher Ausbildungsstufen beider Merkmale v o n besonderer praktischer Bedeutung. Die Verteilung der 45 E l e m e n t e auf der
D. Neumann und TJ. Neumann, Kronengestaltung beim Apfel
70
spezif. Ertrag
(E/ E L mj, dhg/m)
•
Abb. 6. Spezifischer Ertrag und Wachstumsindex 3- und 4jähriger Fruchtäste von 9 Sorten in Eschenhörn 1966 bis 1968. Als Grenze für die höchste Stufe der Kombination beider Merkmale ist die Gerade y = ö m a x — 0,15 x eingezeichnet
Korrelationstafel (Abb. 6) ist ähnlich wie bei den Merkmalen Fruchtbesatzdichte und Wachstumsindex, weil das Fruchtgewicht bei diesen Elementen nicht von der Fruchtbesatzdichte u n d vom Wachstumsindex abhängig ist. Überdurchschnittliche Wachstumsindizes sind fast ausnahmslos mit unterdurchschnittlichem spezifischen E r t r a g der Stichprobe kombiniert. An der Grenze zum unbesetzten Bereich der Tafel befinden sich Elemente, die wir als
Archiv für Gartenbau, X X . Band, Heft 1, 1972
71
maximale K o m b i n a t i o n der Ausbildungsstufen beider Merkmale b e t r a c h t e n k ö n n e n . Zur Beschreibung der Grenzlinie geben wir die F o r m e l «/max = ¿ m a x — cx an. Man k a n n d a n a c h den höchsten W a c h s t u m s i n d e x schätzen, der von den leistungsfähigen Sorten-Unterlagen-Kombinationen bei einem beliebigen spezifischen E r t r a g zwischen 0 u n d %max zu erwarten ist. Der Minuend b ist der Maximalwert des Wachstumsindex. F ü r die Gerade in Abbildung 6 ist £> max = 3 angenommen. Der F a k t o r c ist das Verhältnis der Maximalwerte von b (2 L l j / S L m j ) u n d ¿ J / S L m j zueinander. I n der Darstellung ist auf G r u n d der ermittelten Stichproben c = — 0 , 1 5 m / d k g in die F o r m e l eingesetzt. — B e i d e r Ermittlung der P a r a m e t e r f ü r die Leistungsgrenze der F r u c h t ä s t e bezüglich Längenw a c h s t u m u n d F r u c h t b i l d u n g haben wir 3- und 4jährige F r u c h t ä s t e zusammengef a ß t , obwohl in Abschnitt 3.1. die Abhängigkeit des W a c h s t u m s i n d e x v o m F r u c h t astalter nachgewiesen u n d auch eine Abnahme des spezifischen E r t r a g e s bzw. der F r u c h t b e s a t z d i c h t e bei älteren F r u c h t ä s t e n nicht ausgeschlossen werden konnte. Das verhältnismäßig hohe P r o d u k t der Leistungskomponenten 2jähriger F r u c h t ä s t e in Gehlsdorf 1965 bestätigt die Annahme, daß eine Abhängigkeit v o m F r u c h t a s t a l t e r b e s t e h t ; d e n n die P r o d u k t e des W a c h s t u m s i n d e x u n d des spezifischen E r t r a g e s bei 2-, 3- u n d 4jährigen F r u c h t ä s t e n betragen im Durchschnitt der Sorten 2,04, 0,54 u n d 0,36 dkg/m. D a r a u s darf noch keine A b n a h m e der Gesamtleistung abgeleitet werden, denn zur Gesamtleistung des F r u c h t a s t e s gehören auch die von uns nicht berücksichtigten K o m p o n e n t e n Dickenwachst u m u n d Laubbildung. Die Z u s a m m e n h ä n g e zwischen der Fruchtbesatzdichte, d e m W a c h s t u m s i n d e x u n d dem Fruchtgewicht wurden auch bei den F r u c h t ä s t e n innerhalb von Stichproben g e p r ü f t . Wir verwendeten d a f ü r 55 Stichproben der Variantengruppen Biestow u n d Eschenhörn. Die Korrelation zwischen F r u c h t b e s a t z dichte u n d W a c h s t u m s i n d e x der F r u c h t ä s t e ist n u r in 5 Stichproben signifikant (r = — 0,34 bis — 0,59). Die Regressionsgleichung f ü r die 3jährigen F r u c h t äste von 'Gelber Köstlicher' Eschenhörn 1966 l a u t e t z. B. y = 1,77 — 0,19 x. Bei fehlendem F r u c h t b e s a t z b e t r ä g t der W a c h s t u m s i n d e x also 1,77. Mit Zun a h m e der F r u c h t b e s a t z d i c h t e u m 1 F r u c h t / m v e r m i n d e r t sich der Wachst u m s i n d e x u m 0,19. Nach dieser Gleichung würde also ein F r u c h t a s t mit 9 bis 10 F r ü c h t e n je m mehrjähriger Verzweigung kein L ä n g e n w a c h s t u m m e h r hervorbringen. Die Mutungsgrenzen f ü r den Regressionskoeffizienten sind ly = — 0,09 u n d l 2 = — 0,30 m / F r u c h t . — Zwischen der F r u c h t b e s a t z d i c h t e u n d dem Fruchtgewicht ergab sich bei 5 von 21 auswertbaren Stichproben eine signifikante Korrelation (r = — 0,40 bis — 0,64). Eine hohe F r u c h t b e s a t z dichte h a t also in einigen Stichproben eine Verminderung des Wachstumsindex verursacht, in anderen eine solche des Fruchtgewichtes. — Zwischen dem W a c h s t u m s i n d e x u n d dem Fruchtgewicht der F r u c h t ä s t e besteht in 5 von 21 auswertbaren Stichproben eine signifikante positive Korrelation (r = 0,33 bis 0,60). Die negative Korrelation zwischen F r u c h t b e s a t z d i c h t e u n d Fruchtgewicht wird also auf d e m Weg über den W a c h s t u m s i n d e x noch verstärkt. Aus den vorliegenden D a t e n ist nicht zu erklären, w a r u m die Korrelationen zwischen den drei Merkmalen bei den F r u c h t ä s t e n n u r
72
D. JIEUMAN-N und TJ. XEDMANN, Kronengestaltung beim Apfel
in wenigen Stichproben auftreten. Eine Abhängigkeit vom Fruchtastalter, von der Sorte oder vom J a h r ist nicht zu erkennen. Wahrscheinlich sind 3- bis 5jährige Fruchtäste infolge ihrer Gliederung in mehrere Altersbereiche in sich schon zu uneinheitliche Elemente für die Analyse der Beziehungen zwischen diesen Merkmalen.
4.
Schlußfolgerungen für die Fruchtasterziehung und -erneuerung
Die freie Entwicklung eines Fruchtastes kann höchstens 4 oder 5 Jahre dauern. Deshalb ist der Verlauf seiner Ertragskapazität ebenso wichtig wie ihr Endwert. Er ist abhängig von der Anfangstrieblänge (a) und dem Wachstumsindex (b), die den Anteil der Altersbereiche in den Altersstufen bestimmen, sowie von der Fruchtbesatzdichte der Altersbereiche. Für die Anfangstrieblänge a müssen 50 cm als Mindestmaß gefordert werden, weil sie im 2. Entwicklungsjahr den reproduktiven Bereich bildet. Das Eschenhörner Sortiment hat diesen Wert im Durchschnitt von 3- bis 5jährigen Kronen 1964 bis 1966 erreicht (Tab. 2). Der Wachstumsindex bx ergibt in Verbindung mit a die Länge des reproduktiven Bereiches im 3. Entwicklungsjahr (y 2 = a + a b{). Deshalb soll er mehr als 1,5 betragen, so daß dieser Bereich über 125 cm lang wird. Wir ermittelten in Biestow, Eschenhörn und Groß-Kiesow durchschnittliche ¿> r Werte von 1,50, 1,57 und 1,54 an 3- bis 6jährigen Kronen (Tab. 3). Der Verzweigungsgrad ist bei allen Sorten im 2. Entwicklungsjahr der Fruchtäste nicht viel größer als im ersten. Die Längenzunahme der Verzweigung wird also zum größten Teil durch den Verlängerungstrieb hervorgebracht. I m 3. Entwicklungsjahr erreichten die Fruchtäste bei einem großen Wachstumsindex einen wesentlich höheren Verzweigungsgrad, im Durchschnitt des Eschenhörner Sortimentes z. B. 2,46 in 4jährigen Kronen. Das Verzweigungssystem dehnt sich so stark aus, daß die freie Entwicklung durch Schnitt beendet werden muß. Um eine hohe Arbeitsleistung zu erzielen, muß die Verminderung der Ausdehnung durch e i n e n Schnitt erfolgen, der möglichst im 3jährigen Bereich zu führen ist. I m 3. Entwicklungsjahr wäre unter diesen Bedingungen ein großer Zuwachs der Verzweigungslänge im 1- und 2jährigen Bereich nutzlos. Der Wachstumsindex b2 soll also möglichst klein sein (Modellbeispiel 4 in Tab. 1, Abb. 1). Die natürliche Abnahme des Wachstumsindex mit zunehmendem Fruchtastalter und die vegetative Basisförderung müssen durch Waagerechtstellung des Triebes nach dem ersten Entwicklungsjahr und durch Förderung des Fruchtansatzes im 2. Jahr verstärkt werden. Bei Sorten, die unter durchschnittlichen Witterungsbedingungen nicht im 2jährigen Bereich fruchten, ist erst nach 4 Jahren ein befriedigendes Verhältnis des kumulativen Fruchtastertrages zur Entwicklungsdauer zu erwarten. Dazu gehören 'Elektra', 'Ontario' und 'Herma' (Tab. 8). Ein Fruchtastalter von 4 oder mehr Jahren ist aber nur bei Sorten wie 'Elektra', 'Carola', 'Ontario' und 'Clivia' mit unterdurchschnittlichem Verzweigungsgrad möglich. Es kann Alternanz und Fruchtgewichtsabnahme ver-
Archiv für Gartenbau, XX. Band, Heft 1, 1972
73
Ursachen. Bei Sorten m i t ü b e r d u r c h s c h n i t t l i c h e m Verzweigungsgrad, wie ' A u r a l i a ' u n d ' U n d i n e ' , m u ß ein F r u c h t a s t a l t e r v o n 3 J a h r e n schon als M a x i m u m gelten. 4jährige F r u c h t ä s t e k ö n n e n F r u c h t q u a l i t ä t s m i n d e r u n g e n d u r c h mangelh a f t e Belichtung i m u n t e r e n Bereich der K r o n e h e r v o r r u f e n . 'Auralia' u n d ' U n d i n e ' h a b e n a u ß e r d e m im 4jährigen Bereich eine geringe F r u c h t b e s a t z dichte (Tab. 8). Infolgedessen n i m m t die B e s a t z d i c h t e ihrer F r u c h t ä s t e i m 4. J a h r insgesamt ab. Aus diesem G r u n d e ist die V e r j ü n g u n g n a c h d e m 3. E n t wicklungsjahr zweckmäßig. 3jährige F r u c h t ä s t e v o n ' A u r a l i a ' h a b e n e t w a die gleiche Verzweigungslänge wie 4jährige von ' E l e k t r a ' u n d 'Carola'. 3jährige F r u c h t ä s t e v o n ' U n d i n e ' erreichen bereits die G r ö ß e n o r d n u n g 4jähriger v o n 'Clivia' u n d 'Ontario'.
Zusammenfassung F ü r die Abhängigkeit der Verzweigungslänge (y) eines F r u c h t a s t e s v o n dessen i = x- 1
Alter (x) gilt y = a II (l + b{). Die Anfangstrieblänge a u n d der W a c h s t u m s i- 1
i n d e x b (relative Länge des einjährigen Altersbereiches der Verzweigung) sind sortenspezifisch u n d v o n J a h r u n d S t a n d o r t abhängig, b a u ß e r d e m v o m F r u c h t a s t a l t e r . Die R a n d o r d n u n g der ¿ - W e r t e i m Verlauf der E n t w i c k l u n g beeinflußt d e n Anteil der Altersbereiche der Verzweigungslänge u n d d a m i t die r e p r o d u k tive Leistungsfähigkeit des F r u c h t a s t e s . — Auf G r u n d des Z u s a m m e n h a n g e s zwischen W a c h s t u m s i n d e x u n d spezifischem E r t r a g ( E r t r a g je L ä n g e n e i n h e i t des m e h r j ä h r i g e n Altersbereiches) wird die m a x i m a l e K o m b i n a t i o n der Ausbildungsstufen beider Merkmale geschätzt.
Pe3K>Me
Ha3BaHne paSoTH: cDopMiipoBamie KpoHH HÖJIOHH — OCHOBH H npoBe^eHiie. I I . 3aKOHOMepHOCTii BereTaTHBHoro h penpoflyKTHBHoro pa3BHTHH BeTBeö c o6pacTaiomeH pocTOBOft H njiOAOBOH «peBecHHOii 3aBHCHMOCTB flJIHHH BeTBJieHHH (y)
BFÌTBH
C 06paCTaK>meft pOCTOBOH
H
IttlO^OBOH
i = x— 1
jipeBecHHoii OT ee B03pacTa (x) BtipamaeTcn ^opMyjioii y = a 77 (1 + HaiajibHaH
fljiHHa
noSera
«a»
h
HHfleKC pocTa
«6»
x=l (oTHOcirrejiBHaH
b{). ÄJiHHa
OHHOJieTHefi B03paCTH0ft 3 0 H H BeTBJieHHH) XapaKTepHH FLJXH COpTa H 3aBHCHT OT r o « a H MecTooÖHTaHHH, a 3HaneHHH «&» KpoMe Toro eme OT B03pacTa BeTBH. OiepeflHOCTb 3HaqeHHft «6» B TeieHHe pa3BHTHH BJinneT Ha «OJIIO B03pacTHHX 3 O H B FLJIHHE BETBJIEHHH, a TeM caMHM H Ha penpoflyKTHBHyio cnocoßHocTb BeTBH. H a 0 C H 0 B E CBH3II MESKJIY HH^EKCOM p o c i a H cnei;H(|»HiecKHM ypoHiaeM (ypojKaii Ha eflHHHi;y JJJIHHBI MHorojieTHeii B03pacTH0Ü 30HH) onpenejineTCH MAKCHMAJIBHAH KOMÖHHAIJHH CTENEHEFI N P O H B J I E H H H
OSOHX
NPN3HAK0B.
74
D. NEUMAHN und U. NEUMANN, Kronengestaltung beim Apfel
Summary Title of the paper: Fundamentals and implementation of tree shaping of apple. I I . The laws underlying the vegetative and reproductive development of fruiting laterals For the dependence of the length of ramification (y) of a fruiting lateral on the i = x-
1
latter's age (a;) we state y = a 77 (1 + b{). The initial shoot length (a) and the t-
1
growth index (b) (relative length of the annual section of the ramification) are variety-specific and depend on the factors "year" and "site", with (b) additionally depending on the age of the fruiting lateral. The rank order of the (¿>)-values in the course of development influences the percentage of the age-sections of the ramification length and thus the reproductive capacity of the fruiting lateral. — On the basis of the correlation between the growth index and the specific yield (yield per unit length of the perennial section) the authors estimated the maximal combination of the development stages of these two characters. Literatur LÜCKE, R.: Die „optimale Fruchtsproßstärke" zweier Apfelsorten. Gartenbauwissenschaft 23 (5), 4 7 7 - 4 9 3 (1958) N E U M A N N , U . : Die Fruchtastentwicklung beim Apfel als Grundlage der Kronengestaltung. Obstbau 8, 2 0 - 2 3 (1968) N E U M A N N , D., und U . N E U M A N N : Grundlagen und Durchführung der Kronengestaltung beim Apfel. I. Die Ausbildung vegetativer und reproduktiver Merkmale von Fruchtästen in Abhängigkeit von Sorte, Jahr und Standort. Arch. Gartenbau 20, 39—52 (1972) Anschrift der Autoren: Prof. Dr. D. Neumann und Dr. habil. U. Neumann Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz Versuchsstation Rostock-Biestow 2551 Rostock 19
BUCHBESPRECHUNG
, , R ° s e n unter Glas", Neumann Verlag Radebeul, 1970, Ganzleinen, 19,80 M. 427 Seiten, 111 Farbfotos, 294 Schwarz-Weiß-Fotos, 41 Tabellen sowie zahlreichen Zusammenstellungen u n d graphischen Darstellungen.
RUPPRECHT, HELMUT:
E s steht heute außer Zweifel, daß die Rose die älteste Zierpflanze menschlicher K u l t u r ist. Aber auch im modernen Schnittblumenanbau unserer Zeit n i m m t sie neben der Edelnelke eine unbestrittene Spitzenstellung ein. Aus vorwiegend nüchterner Erwägung war es daher längst fällig, den Produzenten unserer Republik ein umfassendes literarisches Werk über die Rose u n d deren Anbau, über Besonderheiten und Kulturansprüche vorzulegen. Das ist mit dem Buch „Rosen unter Glas" in erfreulicher Weise geschehen, wobei der I n h a l t über das etwas einengende Thema hinauswächst. Der Autor h a t sich seit mehr als vier J a h r z e h n t e n der „Königin der B l u m e n " mit besonderer Liebe gewidmet. K a u m ein anderer wäre in der Lage gewesen, die Rose in ihrer gesamten gärtnerischen Problematik so zu übersehen, aber auch so allgemeingültig darzustellen, wie das Prof. R U P P R E C H T in vorliegendem Buch gelungen ist. Gekonnt sind mit Fleiß und Geschick seine weitgehenden praktischen Erfahrungen, mit hohem theoretischen Wissen vereinigt, in diesem Standardwerk niedergelegt worden. E s mag vielleicht manchem F a c h m a n n zu viel erscheinen, wenn der „Rose im kulturellen Leben der Menschen" 14 Seiten, der „geschichtlichen Entwicklung der H a u s r o s e n k u l t u r " 10 Seiten zur Verfügung gestellt werden. Das Wissen um diese Dinge ist jedoch Voraussetzung zum Verständnis f ü r die heutige Bedeutung der Rose und m u ß vom „gebildeten G ä r t n e r " der Z u k u n f t beherrscht werden. Man lese auch diese 14 + 10 Seiten. Nicht minder m u ß der Rosengärtner über die „ E n t s t e h u n g der R o s e n " Bescheid wissen, die auf 19 Seiten dargelegt wird. So bleiben immerhin 384 Seiten eigentlicher Produktionsliteratur. E s ist richtig u n d erforderlich, daß der Autor noch den Begriff „Rosen unter Glas" erklärt, wobei er Fehlbegriffe gärtnerischen Sprachgebrauches, wie „Treibrosen", zurechtrückt. N a c h Ansicht des Rezensenten ist der Begriff „Rosenkultur unter Glas" jedoch in absehbarer Zeit überholt oder zumindest zu eng gefaßt u n d sollte durch „ H a u s r o s e n k u l t u r " ersetzt werden, wie das vom Verfasser z. T. auch bereits geschieht. Die Sortenbewegung, Züchtungsziele, das Prüfungswesen, insbesondere das Hausrosensortiment werden ausführlich besprochen. Auf 35 Seiten werden nicht weniger als 71 Sorten beschrieben u n d kritisch beleuchtet, wobei weitestgehend eigene Beobachtungen u n d Erfahrungen des Autors zugrunde liegen. U n t e r den „technischen Voraussetzungen" sind Probleme des Gewächshauses, der Heizung, die Einrichtung der Beete und die Wasserversorgung behandelt. Ein weiteres Kapitel wird der bei Rosen besonders wichtigen Unterlagenfrage gewidmet. Desgleichen findet bei der Aufzucht der Rosen die generative u n d vegetative Vermehrung der Unterlagen die erforderliche Berücksichtigung. 40 Seiten allein gelten dem „Veredeln" als rosentypische Produktionsmaßnahme, wobei aktuelle Fragen jüngerer Zeit wie das Okulieren auf „schlaf e n d e s " oder auf „treibendes" Auge, Lamellenveredlung u n d anderes besprochen werden.
76
Buchbespre chung
Der Hauptteil von 122 Seiten beschäftigt sich mit der eigentlichen Schnittrosenproduktion im Hause. Alles, was der Praktiker wissen muß, von der Bodenwahl und -Vorbereitung über Pflanzungsfragen, Schnittmaßnahmen, Temperatur, Wasserhaushalt, E r n t e u n d Verm a r k t u n g werden eingehend behandelt. E s werden aber auch Möglichkeiten zur Verbesserung des Schnittertrages gewiesen, indem der Einfluß von Licht, die Pflanzweise u n d Pflanzweite, neuere Erkenntnisse der Schnittmethodik und die C0 2 -Düngung untersucht werden. Leider kommen betriebs- und arbeitswirtschaftliche Erkenntnisse noch zu kurz. Bei einer Neuauflage sollten inzwischen gewiß erarbeitete Materialien stärkste Berücksichtigung finden. Gestreift werden die Topfrosenbehandlung und, natürlich nur sehr kurz, die Produktion von Freilandrosen. Ausführlich ist der Abschnitt über Krankheiten u n d Schädlinge an Rosen beschrieben. Ein sehr wertvoller und ausführlicher Literaturnachweis, eine nicht unbedingt erforderliche Fremdwörtererklärung (Begriffe wie Kallus u n d K a m b i u m , u m nur zwei herauszugreifen, sind in einem Fachbuch des J a h r e s 1971 k a u m erläuterungsbedürftig) u n d ein Sachregister schließen das vorzügliche Buch ab. Die sehr zahlreichen farbigen u n d schwarz-weißen Einzelaufnahmen, die wohl vorwiegend vom Verfasser stammen, ergänzen den Buchtext vortrefflich. Man darf Autor u n d Verlag, vor allem die Rosengärtner, die Hoch- und Fachschüler u n d die sonstigen zahlreichen Interessenten zu diesem umfassenden Standardwerk beglückwünschen. Pillnitz, 20. August 1971
Dr. WEENER
DÄNHARDT
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN INSTITUT FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE INFORMATION UND DOKUMENTATION Gesamtverzeichnis der laufenden Zeitschriften im Bereich der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (Stand: 31. Dezember 1964)
Das Zeitschriftenverzeichnis soll einerseits die Funktion eines Gesamtverzeichnisses der im Bereich der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin (DAL) vorhandenen laufenden Periodica erfüllen, andererseits als Hilfsmittel für die Benutzer des Landwirtschaftlichen Zentralblattes (LZ) bzw. des Dokumentationsdienstes Agrarökonomik (DDA) dienen. Das Verzeichnis weist über 3200 Titel laufender Fachzeitschriften, Fachzeitungen und Zeitschriften ähnlicher Reihen nach. Preis: 1 0 , - M
Bestellungen
erbeten direkt an das
Institut für Landwirtschaftliche Information nnd Dokumentation (ILID) 108 Berlin Krausenstr. 38/39
Die
„Informationen für Landwirtschaft. und Nahrungsgüterwirtschaft" erscheinen seit März 1968 in Fortsetzung der bisherigen „Landwirtschaftlichen Informationen". Sie bringen Neues aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft der ganzen Welt, soweit dies für die Arbeit in unserer Republik von Interesse ist. In Kurzfassung dargelegt werden wichtige Probleme aus den Bereichen: Agrarpolitik und Ernährungswirtschaft Planung, Leitung, Kooperation, Forschung Betriebswirtschaft Pflanzenproduktion Tierproduktion Technik, Bauwesen Aus- und Weiterbildung, Kader Besonders stark sind die Erfahrungen sozialistischer Länder berücksichtigt. Die „Informationen" geben Anregungen für eigene Überlegungen. Sie vermitteln laufend eine Übersicht über Entwicklungstendenzen und prognostische Einschätzungen in fortgeschrittenen Ländern. Die „Informationen für Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft" erscheinen zweimal monatlich im Format A 5 mit je 32 Seiten Text und sind mit einer Inhaltsübersicht versehen. Der Preis beträgt je Heft 1,— M (Jahresabonnement Bestellungen sind an den Postzeitungsvertrieb zu richten
24,— M)