186 59 22MB
German Pages 88 Year 1965
DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN
ARCHIV FÜR
GARTENBAU «
w w
W »—I a w Ö 958/59 Abb. 4. Tetrazo1969/60 liumwerte .Neues I9&»6f Europa' 1958/59(ungeandere HcHOinf!1961/62 heizt)
X&> Sd SO ÌO_ SO SO to Stuit/fluzeUe ßOO spo MO Joo ¿oo ioo
ÓO 20 *L 0
W
i
Dez.
1
Jan
1
FebJ
März1 fl/on
1
Ooiäjtttub /9SS/S9 Nobel 1961/61 |
Ertcap (Nobel t96l/
[]
imbeh.
Abb. 5. Tetrazoliumwerte und Ertrag (Feldversuch 1962)
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
441
StU*/7,3m JU3-, WCL. 300—
I
%
I
svx
D
«S7
¿ao_ 1oo_
7* ff 7t » 6t 70 et 7t Tentp'c
S3 & «Dezember
Februar
\
Abb. 6 Freiland Auflauf und E r t r a g 1962
/o
100
so. äo 70_ 60_ so. *o. 30_ M. 10-
fbabe^ u. IbMp'C
•*» & W H H O H N O I B M no cpaBHGHHio c 3anpy?KeHHHM , , S 1 " T O P $ O M . MEW^y copTaMH B oßmeM oTMenajiacb XOpOUiaH BbipaBHeHHOCTb. H a 0CH0Be noJiyqeHHbix pe3yjibTaT0B M O J K H O peKOMeHflOBaTb npaKTHKe npn BbipamHBaHHH rB03flHKH KaK npHMeHeHHe OKyjibTypeHHOü T O P « | ) H H O H noHBM, TaK H Topcjrn, 3anpymeHHoro „ B o n n j i e M " , rjiaBHHM 0ßpa30M B u,ejiHx nojiyieHHH 3flopoBbix HacaHiflemrä pacTerom. Summary The refined carnation sorts "Crowley Sim", " S c a n i a " , and "White S i m " were compared for cutting yiels in peat soil with ground fertilization as well as in younger moss peats of the Gubkow and Hartmannsdorf origins where they had
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
469
been stowed with Wopil or S 1, resp. The number of cutting-stems, determined by sorting, the portion of cracked calyxes, and the tightness of the stems were established. The cutting yield per plant and m 2 was calculated. The test showed a generally secured superiority of peats stowed by means of Wopil, compared with peat soils stowed by means of S 1. The sorts were found to be in a good harmony. The obtained results permit the conclusion that Wopil-stowed peat soil and peat may be recommended for the cultivation of refined carnations, above all in regard to the preservation of healthy plant stocks.
Literaturverzeichnis [1] Anonym: Die Anbauverhältnisse der Edelnelken in Westeuropa. Zentralblatt für den Deutschen Erwerbsgartenbau 1959, 11, 21, 3 [2] PAG, H.: Schnittblumenkulturen in Dänemark. Gartenwelt 1955, 55, 11, 179-180
[3] [4]
[5] [6] [7] [8] [9] [10]
[11] [12] [13]
[14]
E . : Four wilt diseases of Perpetual-Flowering Carnations in Denmark. Ejnar Munksgaard, Kopenhagen 1958 H A N T S C H K E , D.: Welche Welkekrankheiten an Nelken kommen in Deutschland vor? Gartenwelt 1960, 60, 1, 3 S C H M I D T , H.: Gefährdung der Edelnelkenkultur durch Welkekrankheiten. Der Deutsche Gartenbau 1961, 8, 9, 3 8 9 - 3 9 0 W E I L L , B . : Über die Bedeutung des Untergrundes als Infektionsquelle. Gartenwelt 1960, 60, 10, 2 0 8 - 2 0 9 S T E F F E N , L . : Der Arbeitsaufwand bei Nelken. Gartenwelt 1959, 59, 18, 344 F R I T Z S C H E , W . : Unveröffentlichte Erhebungen des Institutes für Obstbau und Zierpflanzenbau Dresden-Pillnitz der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin M Ü N Z - S C H U P P : Edelnelken, ihre Entwicklung, Kultur und Züchtung. Paul Parey, Berlin und Hamburg 1952 M U D R A , A . : Einführung in die Methodik der Feldversuche. S . Hirzel-Verlag, Leipzig 1952 M O R G E N T H A L , J . : Die Ursache des Platzens der Kelche bei gefüllten Gartennelken (Dianthus caryophyllus L.). Süddeutscher Erwerbsgärtner 1958, 22, 23, 4 5 5 - 4 5 7 Anonym: Geplatzte Kelche bei Treibhausnelken. Zentralblatt für den Deutschen Erwerbsgartenbau 1959, 11, 29, 5 T R A U T M A N N , G.: Die Edelnelke und ihre Kultur. Aus: Grundlagen und Fortschritte im Garten- und Weinbau, Heft 31. Eugen Ulmer, Stuttgart 1952 S T E F F E N , L . : Die Nelke im richtigen Licht. Gartenwelt 1960, 60, 19, 3 8 2 - 3 8 3 HELLMERS,
471 Aus d e m I n s t i t u t f ü r E r n ä h r u n g
Potsdam-Rehbrücke
der D e u t s c h e n A k a d e m i e d e r W i s s e n s c h a f t e n zu B e r l i n , B e r e i c h V e r a r b e i t u n g d e r L e b e n s m i t t e l ( L e i t e r : P r o f . D r . D r . h. c. K . TÄUFEL) und d e m I n s t i t u t für G e m ü s e b a u G r o ß b e e r e n d e r D e u t s c h e n A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n zu B e r l i n ( D i r e k t o r : P r o f . D r . D r . h. c. J . REINHOLD)
H E I N Z ACKERMANN, H E L M U T FRÖHLICH, A L F R E D H E N K E L
Fragen der Anwendung von Tinox zur Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus (.Brevicoryne brassicae
L.)
bei Kopfkohl 1 E i n g e g a n g e n a m 2 2 . N o v e m b e r 1963
Einleitung Die Erfahrung der beiden Trockenjahre 1959 und 1963 zeigte, daß von den organischen Phosphorverbindungen die Stäube- bzw. Spritzmittel auf Parathionmethyl-Basis gegenüber der unter diesen Witterungsbedingungen außerordentlich stark auftretenden Mehligen Kohlblattlaus (Brevicoryne brassicae) nicht die erforderliche Wirksamkeit bei den vorgeschriebenen bzw. auch erhöhten Konzentrationen aufwiesen. Es war daher naheliegend, sich der Gruppe der systemischen Phosphorsäureester zuzuwenden, zumal es in der Literatur genügend Hinweise gibt, daß die Aussichten des Bekämpfungserfolges wesentlich größer sind. Das massenweise Auftreten der Mehligen Kohlblattlaus erfolgt in unserem Gebiet vorwiegend ab Mitte Juni bis Mitte Juli. Daraus ergeben sich bestimmte Konsequenzen für den Befall der einzelnen Kohlarten. Die ausgesprochenen Frühgemüsearten mit der Ernte von Mai bis Juni leiden nur gering oder nicht durch Kohllausbefall, gleiches gilt in der Regel für die späten Blumenkohlpflanzungen im August. Die größten wirtschaftlichen Schäden treten bekannterweise bei von Mai bis Ende Juni gepflanztem Kohl auf; deshalb wurden die entsprechenden Untersuchungen auch auf diese konzentriert. Die Arbeit gliederte sich in zwei Hauptabschnitte; der erste befaßte sich damit, Wege der sicheren Vernichtung der Mehligen Kohlblattlaus aufzuzeigen, während im zweiten Abschnitt zu untersuchen war, inwieweit bei zweckmäßiger Anwendung der systemischen Phosphorsäureester Bedenken für den menschlichen Genuß des behandelten Kohls bestehen. 1
T e i l e r g e b n i s s e von U n t e r s u c h u n g e n im R a h m e n d e r V e r t r a g s f o r s c h u n g s a r b e i t mit d e m C h e m i s c h - B i o l o g i s c h e n
I n s t i t u t ( L e i t e r : D r . KRAMER) des V E B F a r b e n f a b r i k W o l f e n
472
ACKERMANN
1.
Angaben zur Versuchsdurchführung
1.1.
Pflanzenbauliche Untersuchungen
U.
a., Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus
E s wurden in den Jahren 1960 bis 1963 folgende pflanzenbauliche Versuche zu Weißkohl durchgeführt. 1.1.1. J a h r 1960 1.1.1.1. Anbau ohne Behandlung mit systemischen Phosphorsäureestern 1.1.1.2. Zweimalige Behandlung mit Tinox 0 , 0 4 % , pro Pflanze 125 cm :i gegossen 1.1.1.3. Zweimalige Behandlung mit Tinox 0,04%, mit 1 mm Reinwasser ( = 1 I m 2 ) verregnet, anschließend Pflanzen mit 1 mm Reinwasser beregnet 1.1.1.4. Behandlung wie Variante 3, ohne nachfolgende Reinwasserverregnung 1.1.1.5. Zweimalige Behandlung mit Tinox 0,02%, mit 1 mm Reinwasser verregnet 1.1.2. J a h r 1961 1.1.2.1. Anbau ohne Behandlung mit systemischen Phosphorsäureestern 1.1.2.2. Pflanzen 8 Tage nach der Pflanzung mit Tinox 0,04% (6001/ha) gespritzt 1.1.2.3. Behandlung wie Variante 2, später Tinox 0,08% mit 1 mm Reinwasser verregnet 1.1.3. J a h r 1962 Dieser Versuch wurde wie im Jahre 1963 angelegt. (Eine Berichterstattung erübrigt sich, da in diesem J a h r kein Befall mit Läusen auftrat.) 1.1.4. J a h r 1963 1.1.4.1. Anbau ohne Behandlung mit systemischen Phosphorsäureestern 1.1.4.2. Zweimalige Behandlung mit Tinox 0 , 1 % (600 1/ha) gespritzt 1.1.4.3. Zweimalige Behandlung mit Tinox 0 , 1 % mit 1 mm Reinwasser verregnet Die Angaben zur Versuchsdurchführung, zur Kultur des Weißkohls, Sorte „Dauerweiß" sowie die Behandlungstermine sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt. Die bei der Verregnung erforderliche Wassermenge von 100001/ha ergibt sich aus den Wasserverteilungsbildern der derzeitig üblichen Regnertypen. Sie gewährTabelle 1 Angaben zur Versuchsdurchführung Jahr
Teilenstückgröße in m 2 Erntefläche
Zahl der Wiederholungen
Pflanztermin
Abstand in cm
1960 1961 1963
18,9 28,1 21,2
4 4 3
13. 5. 29. 5. 24. 5.
62,5 x 41,6 62,5 x 62,5 62,5 x 50,0
Behan dlungste rmine 2 1 3 21. 5. 5. 6. 28. 6.
Ernte am
30. 6. 5. 10. 29. 6. 10. 10. 19. 7. t5zw. 23. 7. 12. 9.
473
A r c h i v f ü r G a r t e n b a u , X I I . B a n d , H e f t 6, 1964
leistet eine ausreichende Benetzung aller zu behandelnden Pflanzen. Die bisherigen Erfahrungen erstrecken sich auf die saugseitige Zuführung der Stammlösung, die im Prinzip der bekannten Nährstoffverregung gleicht. 1.2.
Fütterungsversuch
Der Anbau des Weißkohls sowie die Beregnung mit einer 0,05%igen TinoxLösung (10000 1/ha) am 18. 9. 1962 erfolgten im Institut für Gemüsebau in Großbeeren. Am Erntetag (5. 10. 1962) wurde der unbehandelte und der mit Tinox beregnete Weißkohl in Rehbrücke angeliefert und in einem kühlen Kellerraum eingelagert. Der Fütterungsversuch begann am 8. 10. 1962. Er wurde mit zwei Gruppen zu je 60 männlichen und 15 weiblichen Albinoratten durchgeführt. Die Tiere stammten aus eigener Zucht und hatten zu Versuchsbeginn ein Gewicht von 39 bis 46 g. Als Futter erhielten die Tiere ein vollwertiges Aufzuchtfutter, bestehend aus: Roggenschrot 8,5%, Gerstenschrot 8,5%, Weizenkleie 3,5%, gekochten Kartoffeln 17%, sterilisiertem Milchzentrifugenschlamm 12%, Kochsalz 0,5% und Wasser 50%.
Die vorstehende Futtermischung wird gekocht und weist einen durchschnittlichen Wassergehalt von ca. 75% auf, so daß sich eine zusätzliche Wassergabe erübrigt. Dazu erhielten die Tiere in Gruppe 1 unbehandelten Weißkohl Gruppe 2 mit Tinox beregneten Weißkohl
jeweils in einer Menge von ca. 50% des Grundfutters. Während der Versuchsperiode wurden folgende Untersuchungen vorgenommen: 1.2.1.
Gewichtsentwicklung durch wöchentliches Wiegen aller Tiere
1.2.2. Bestimmung der SChE 2 -Aktivität. Die Messungen beruhen auf der Bestimmung der Essigsäuremengen, die aus dem Acetylcholin durch enzymatische Hydrolyse freigesetzt werden. Das Vorhandensein von SChE-hemmenden Phosphorsäureestern äußert sich demzufolge in einer Verlangsamung der Reaktion. Die Bestimmung selbst wurde nach einem von ACKERMANN [ 1 ] modifizierten kolorimetrischen Verfahren durchgeführt. Die Berechnung der Aktivitätshemmung in Prozent zur unbehandelten Vergleichsgruppe wurde nach folgender Formel vorgenommen: H
(%)
=
100
-
t
unbehandelt
x
1Q()
t behandelt
H = Hemmintensität t = Zeit bis zum Farbumschlag
Die Blutproben wurden mittels Glaskanüle aus dem Plexus retroorbitalis entnommen. 3
I m T e x t w e r d e n f o l g e n d e A b k ü r z u n g e n b e n u t z t : T i n o x SO = T i n o x s u l f o x y d , C h E = C h o l i n e s t e r a s e , SChE-A = Serumcholinesterase- Aktivität.
474
ACKERMANN U. a., B e k ä m p f u n g d e r M e h l i g e n K o h l b l a t t l a u s
1.2.3. Durchführung von Nachzuchtversuchen; die Paarung erfolgte während der 14. und 15. Versuchswoche. Die Entwicklung der Jungtiere aus der Nachzucht wurde über 4 Wochen verfolgt. 1.2.4. Nach Abschluß des Versuches wurden die Versuchstiere und die Jungtiere der Nachzucht getötet und die Gewichte folgender Organe — bezogen auf 100 g Körpergewicht — ermittelt: Leber, Lunge, Herz, Niere, Nebenniere, Milz, Testes, Schilddrüse, Thymus und Hypophyse. 1.3.
Chemischer Nachweis und Verlauf des Abbaues von Tinox in Weißkohl
Der Fütterungsversuch ergab eine deutliche Senkung der SChE-A während der ersten Versuchswoche bei den Tieren, die mit Tinox behandelten Weißkohl erhielten. Zur Feststellung der Abbaurate der ChE-hemmenden Verbindungen — im wesentlichen handelt es sich hierbei um das Tinoxsulfoxyd — wurde im folgenden Jahr (1963) Weißkohl mit Tinox gespritzt und zwar mit 8001/ha einer 0,05%igen Lösung. Die Ernte wurde zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Behandlung vorgenommen. Das Prinzip der Isolierung und Reinigung ist folgendes. Das Erntegut wurde sofort nach der Ernte auf seinen Gehalt an Tinoxrückständen untersucht. Hierzu wurde das Material wiederholt mit Methylenchlorid homogenisiert, der Abdampfrückstand mit n-Hexan (acetonitrilgesättigt) aufgenommen und mit Wasser ausgeschüttelt. Aus der wäßrigen Ausschüttelung wurde der Wirkstoff mit Chloroform extrahiert. Einzelheiten zur Verfahrensweise sind an anderer Stelle beschrieben worden [2]. Die semiquantitative Bestimmung selbst erfolgte nach dem bereits veröffentlichten dünnschichtchromatographischen Verfahren von WOGGON, SPRANGER und ACKERMANN [5]. 2.
Versuchsergebnisse
2.1.
Ernteergebnisse der Freilandversuche
Die Ernteergebnisse aus den Jahren 1960 bis 1963 sind in den folgenden Tabellen 2 bis 4 zusammengestellt. Am Beispiel des Versuches 1963 soll das Verhalten der Läuse dargestellt werden. Die Bonitierungen erfolgten jeweils 5 bzw. 6 und 14 Tage nach der Behandlung mit Pflanzenschutzmitteln. Bei der Bonitierung am 3. 7. waren die Pflanzen der unbehandelten Variante stark mit Läusen besetzt; es waren ausgewachsene Kolonien sowie geflügelte und ungeflügelte Jungtiere vorhanden. Bei der nach dem Termin der zweiten Behandlung erfolgten Bonitierung am 29. 7. zeigten die Blätter der unbehandelten Pflanzen infolge des starken Läusebefalles (Kolonien ausgewachsener Läuse sowie Jungtiere) bereits starke Verkrüpplungen. Die mit Tinox gespritzten Pflanzen waren 5 Tage nach der Behandlung praktisch frei von lebendigen Läusen. Bei der Bonitierung 14 Tage nach der ersten Behandlung konnte vereinzelt ein Neuzuflug festgestellt werden. Auf den zum zweiten
475
A r o h i v f ü r G a r t e n b a u , X I I . B a n d , H e f t 6, 1 9 6 4
Tabelle 2 Gesamtsubstanz, marktfähige Ware, Erlös und Sortierungswertzahl (4) des Versuches 1960 Gesamtsubstanz in d t / h a
rei.
marktfähige Ware in d t / h a
rei.
l . ohne Pflanzenschutzmittel
1351
100
793
100
9021
100
94,7
2. 2 x mit 0,04% Tinox gegossen
1582
117
986
124
11354
126
95,9
4
3. 2 x 0,04% Tinox (1 mm) verregnet anschl. 1 mm Reinwasser
1568
115
962
121
11254
125
97,4
8
4. 2 x 0 , 0 4 % Tinox (1 mm) verregnet
1562
116
966
122
11254
125
97,2
8
5. 2 x Tinox 0,02% (1 mm) verregnet
1535
114
975
126
11296
128
96,5
4
128
9
106
13
1095
12
Varianten
GD 5%
E r l ö s in MDN/ha
rei.
swz
Tinoxverbrauch
l'ha
|
Tabelle 3 Gesamtsubstanz, marktfähige Ware, Erlös und Sortierungswertzahl des Versuches 1961
1. ohne Pflanzenschutzmittel
Tinoxverbrauch 1/ha
rei.
1096
100
610
100
4882
100
100
624
102
4996
102
100
0,24
108
706
116
5660
116
100
8,24
9
52
8
384
8
2. 8 Tage nach Pflanzung 1096 mit 0,04% (600 1/ha) gespritzt 3. wie Var. 2 und 1 x Tinox 1184 0,08 % (1 mm) verregnet GD 5%
Marktfähige rei. Ware in dt/ha
Gesamtsubstanz in dt/ha
Varianten
91
Erlös in MDN/ha
rei.
SWZ
100
-
476
ACKERMANN U. a., B e k ä m p f u n g d e r M e h l i g e n K o h l b l a t t l a u s
Tabelle 4 Gesamtsubstanz, marktfähige Ware, Erlös und Sortierungswertzahl des Versuches 1963
1. ohne Pflanzenschutzmittel 2. 2 x 0,1% Tinox gespritzt 3. 2 x 0,1% Tinox (1 mm) verregnet GD 5%
marktfähige rei. Ware in dt/ha
Tinoxverbrauch 1/ha
Gesamtsubstanz in dt/ha
Varianten
rei.
997
100
523
100
7195
100
94,2
—
1207
121
687
131
9572
133
97,4
1,2
1246
125
693
133
9675
134
99,4
20,0
165
16
128
24
1818
25
Erlkös in MDN/ha
rei.
SWZ
Mal mit Tinox gespritzten Pflanzen waren am 29. 7. sämtliche ausgewachsenen Tiere getötet, jedoch vereinzelt wieder Jungtiere vorhanden. Die Blätter der Pflanzen waren am Rande infolge Saugstellen geringfügig verkrüppelt. Die mit Tinox beregneten Pflanzen waren nach jeder Behandlung praktisch frei von Läusen. Bei der 14 Tage nach der Behandlung durchgeführten Bonitierung konnte nur in geringerem Umfang ein schwacher Neuzuflug beobachtet werden. Die Pflanzen zeigten keinerlei Verkrüpplungen als Folge der Saugtätigkeit der Läuse. 2.2.
Ergebnisse des Fütterungsversuches
2.2.1. Die Gewichtsentwicklung der Versuchstiere während der gesamten Versuchsperiode ist aus Abb. 2 zu ersehen. Ein Vergleich des Verlaufes läßt keine versuchsbedingten Abweichungen zwischen beiden Gruppen erkennen. Die statistische Auswertung der Endgewichte ergibt für die männlichen Tiere nach 24 Wochen und für die weiblichen Tiere nach 14 Wochen (bis zur Paarung) die folgenden Resultate: Tabelle 5 Durchschnittsgewicht der Tiere am Ende der Gewichtskontrolle
Endgewicht in g Gruppe 1 Gruppe 2
267 270
?
Tiere
a
Endgewicht in g
± 31 31
171 171
m
±
5
±
5
±
Tiere m
±
5
±
4
CT
± ±
17 16
477
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
Gewichtsentwicklung der Versuchstiere
2.2.2. Die SChE-A wurde über 12 Wochen verfolgt; einem stärkeren Abfall nach der ersten Fütterungswoche bei den Tieren der behandelten Gruppe folgte eine allmähliche Angleichung der SChE-A an die Aktivitätswerte der unbehandelten Vergleichsgruppe (Tabelle 6).
Tabelle 6 SChE-A-Werte der mit Tinox beregneten Weißkohl gefütterten Tiere bis zur 12. Versuchswoche in % zur unbehandelten Vergleichsgruppe nach Wochen
SChE-A
1 2 3 4 5 6 8 9 11 12
57 89 87 86 90 91 92 111 109 104
m ± 2 ± 1 ± 3 ± 2 ± 2 ± 2 ± 4 ± 11 ± 5 ± 3
a ± 5 ± 4 ± » ± 7 ± 7 ± 6 ± 14 ± 24 ± 14 ± 8
478
ACKERMANN U. a., B e k ä m p f u n g d e r Mehligen K o h l b l a t t l a u s
Tabelle 7 Zusammenstellung der Ergebnisse des Nachzuchtversuches 0 Wurfstärke Gruppe 1
8,4
Gruppe 2
8,0
0 Gewi cht in g nach 28 Geburt Tagen 5.6 5.7
36,7 35,6
m
a
± 1,5 ± 1,0
± 7,0 ± 4,3
2.2.3. Aus den Nachzuchtversuchen ergab sich eine Trächtigkeit von 75% für die tinoxfrei und von 62% für die mit tinoxhaltigem Weißkohl gefütterte Gruppe. Dieser Anteil ist für juvenile Tiere bei einmaliger Paarung normal. Auch in der durchschnittlichen Wurfstärke, dem durchschnittlichen Geburtsgewicht und der Entwicklung der Jungtiere waren zwischen beiden Gruppen keine Unterschiede festzustellen. In beiden Gruppen kamen während der 28tägigen Versuchszeit keine Jungtiere ad exitum.
2.2.4. Nach Beendigung der Fütterungsperiode (24 Wochen) wurden die Versuchstiere und die Jungtiere der Nachzucht zur Ermittlung der Organgewichte mit Äther getötet. Die Untersuchungsbefunde sind in den Tabellen 8 und 9 zusammengestellt. Tabelle 8 Organgewichte der männlichen Versuchstiere (Durchschnitt von jeweils 10 annähernd gleichschweren Tieren)
Organ
Leber Lunge Herz Niere Nebenniere (mg) Testes Milz Schilddrüse (mg) Hypophyse (mg)
Unbehandelt mit Tinox beregnet Gewicht in g (mg)/100 g Gewicht in g (mg)/100 g Körp srge w icht Körpergewicht M m | a M m a 4,51 0,47 0,31 0,39
± 0,20 ± 0,63 0,02 0,05 0,01 0,02 0,01 0,03
4,55 0,50 0,32 0,37
± 0,17 ± 0,55 0,03 0,08 0,01 0,02 0,01 0,03
n. n. n. n.
s.* s. s. s.
6,8 0,56 0,40
0,3 0,01 0,04
0,9 0,04 0,12
6,0 0,56 0,39
0,3 0,02 0,03
0,8 0,05 0,09
n. s. n. s. n. s.
6,4
0,3
1,1
7,9
0,6
1,8
s.
2,4
0,04
0,13
2,5
0,1
0,4
n. s.
* n. s. = n i c h t s i g n i f i k a n t
479
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
Tabelle 9 Organgewichte der Jungtiere (Alter 28 Tage)
Organ Leber Lunge Herz Niere Nebenniere (mg) Testes Thymus Milz
Unbehandelt mit Tinox beregnet Gewicht in g (mg)/100 g Gewicht in g (mg)/100 g Körpergewicht Körpergewicht M m M m a a 5,75 0,80 0,48 0,54
± 0,14 ± 0,64 0,01 0,05 0,01 0,03 0,01 0,04
18,0 0,35 0,29 0,47
0,4 0,03 0,01 0,05
2,0 0,1 0,02 0,08
6,15 0,83 0,55 0,59
± 0,18 ± 0,01 0,01 0,01
0,70 0,06 0,04 0,05
n. n. n. n.
s.* s. s. s.
18,0 0,34 0,28 0,49
0,5 0,01 0,01 0,05
2,0 0,05 0,06 0,21
n. n. n. n.
s. s. s. s.
* n. s. = nicht signifikant
2.3.
Der Verlauf der Aufnahme und des Abbaues von Tinox im Weißkohl
Die Auswertung der Untersuchungen ergab die in Abb. 3 demonstrierten Rückstandswerte, wobei neben dem mittleren Tinox-SO-Gehalt die gefundenen Minimal- und Maximalwerte mit aufgenommen wurden. 3.
Diskussion der Ergebnisse
Die E r t r a g s e r g e b n i s s e zeigen deutlich, daß es gelingt, durch die rechtzeitige ein- oder mehrmalige Anwendung des systemischen Phosphorsäureesters Tinox in Form der Spritzung den Befall durch die „Mehlige Kohlblattlaus" soweit einzuschränken, daß keine wesentlichen Ertragsminderungen auftreten (siehe bes. Versuch 1963). Aus der Abb. 3 über die Aufnahme und Abbaurate des Tinox in den Weißkohlköpfen ist zu schlußfolgern, daß ausgehend von den Um- sowie Deckblättern die Wirkstoffe in alle Sproßteile' verteilt werden und somit auch die Läuse auf den Pflanzenteilen erfaßt werden können, die nicht unmittelbar durch die Spritzung berührt werden. Weiterhin zeigten die Versuche 1960 und 1963, daß es auch durch Gießen bzw. Verregnen von Tinox und einem Nachspülen mit Reinwasser gelingt, vorwiegend über den Boden und das Wurzelsystem die Wirkstoffe in die Pflanze zu bringen und bei termin- und mengengerechter Anwendung einen vollständigen Bekämpfungserfolg zu erzielen. Der in der Regel nur einmalige Einsatz der Verregnung systemischer Phosphorsäureester wird dann erforderlich, wenn der Befall durch Verabsäumen einer früher möglich gewesenen Spritzung oder durch andere Umstände bedingt, kein anderer Ausweg möglich erscheint. Damit ist die Verregnung von systemischen Phosphorsäureestern als eine hochwirksame, jedoch derzeitig vorwiegend noch auf Sonderfälle zu beschränkende Bekämpfungsmaßnahme gekennzeichnet. 34
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
480
ACKERMANN
U.
a., B e k ä m p f u n g d e r Mehligen Kohlblattlaus
Verlauf der A b b a u r a t e von Tinox in Weißkohl. (Abgabe der W e r t e in p p m . Tinoxsulfoxyd) 10
20 Tage nach
Behandlung
Was die Mengen der Spritzflüssigkeit und der Konzentration der systemischen Phosphorsäureester anbelangt, so wird man bei rechtzeitigem Einsatz mit den üblichen 6001/ha pro Spritzung auskommen, während bei der Verregnung, um eine sichere Verteilung zu gewährleisten, bei der derzeitigen Regentechnik etwa 100001/ha erforderlich erscheinen. Eine Konzentration von 0,05%, in Ausnahmefällen bis 0,08%, wird man bei der Spritzung in der Regel für praktische Belange nicht überschreiten; bei der Verregnung reicht im allgemeinen bereits eine Konzentration von 0,03% Tinox aus. Die T o x i z i t ä t d e r P h o s p h o r s ä u r e e s t e r beruht auf ihrer Eigenschaft, die ChEn zu blockieren. Nach B A R N E S und D E N Z [3] wird bei einem konstanten Systoxgehalt der Diät von 3 ppm. die SChE-A bereits auf 70%, bei 10 ppm. auf 27% gesenkt. Eine Beeinträchtigung des Wachstums tritt dagegen erst bei 50 ppm. auf. An Hand der SChE-Werte müßte geschlossen werden, daß zumindest während der ersten Fütterungswoche im behandelten Weißkohl eine Toleranzgrenze von 1 ppm. überschreitende Menge wirksamer Verbindungen enthalten ist. Während der Lagerung findet eine fortschreitende enzymatische Hydrolyse des Tinox bzw. seiner Metabilite zu ungiftigen Abbauprodukten statt, so daß sich die SChE-Werte allmählich an die der unbehandelten Kontrolltiere angleichen. Auf eine stärkere Dauerschädigung der Versuchstiere kann im vorliegenden Fütterungsversuch aus dem Wachstumsverlauf sowie den Ergebnissen der Nachzuchtversuche und den Organgewichten nicht geschlossen werden. Inwieweit die Erhöhung der Schilddrüsengewichte der männlichen Versuchstiere auf die Tinoxbehandlung des Weißkohls zurückzuführen ist, kann aus diesem einen Versuch nicht abgeleitet werden. Ein Vergleich des Fütterungsversuches (Erniedrigung der SChE-A) mit den chemischen Untersuchungen läßt vermuten, daß die Abbaurate des Tinox nicht einheitlich ist. Sie kann je nach Einwirkung klimatischer Faktoren auf die StoffWechselintensität der Pflanze beschleunigt oder verlangsamt werden. Es ist deshalb wichtig zu berücksichtigen, daß die Karenzzeit nicht allein aus der
481
Archiv für Gartenbau, X I I . Band, Heft 6, 1964
Abbaurate festgelegt werden kann, sondern daß dazu ein Sicherheitsfaktor hinzugezogen werden muß, der auch für den Abbau ungünstige Verhältnisse einschließt. Inwieweit auch die Zusammensetzung des Präparates einen Einfluß auf die ChEhemmende Wirkung ausübt, kann an Hand der vorliegenden Untersuchungen nicht beurteilt werden. Die chemischen Untersuchungen zeigen ferner, daß die Toleranzgrenze von 1 ppm. bei einer sachgemäßen Anwendung des Präparates nicht oder nur in geringem Maße überschritten wird. Bei fortschreitender Hydrolyse des Esters gehen die gefundenen Werte verhältnismäßig rasch zurück. Für die praktische Anwendung der Tinoxbehandlung bei mittelspätem bzw. spätem Kopfkohl ergibt sich nun die Frage nach dem spätesten Anwendungstermin. Erfolgt der Befall durch die Mehlige Kohlblattlaus, wie die Abb. 1 zeigt, Jahr
Mai
Juni
USO
ms
Juli
Aug.
Setil
Zeiten des stärkeren Befalles des Kohls durch die Mehlige Kohlblattlaus ohne Tinoxbehandlung
in der zweiten Junihälfte und währt ohne Bekämpfung bis Ende Juli, so verbleibt bei dem Spätkohl eine Abbauzeit für die Phosphorsäureester bei den Spritzungen bzw. Verregnungen von Mitte Juni bis zur Ernte von etwa 80 bis 100 Tagen, während bei mittelspäten Kohlarten zwischen Anwendung und Ernte noch etwa 40 bis 70 Tage vergehen. D . h. unter Beachtung eines unumgänglichen Sicherheitsfaktors kann die Praxis für diese am stärksten gefährdeten Kohlkulturen eine Karenzzeit von 5 Wochen in Kauf nehmen.
Zusammenfassung In dreijährigen Spritz- bzw. Verregnungsversuchen mit dem systemischen Phosphorsäureester Tinox wurde gezeigt, daß dieses Mittel gegen die Mehlige Kohlblattlaus auch dann, wenn infolge besonderer Witterungsbedingungen andere Phosphorsäurespritzmittel auf Paiäthionmethyl-Basis nicht mehr voll wirksam sind, eine volle insektizide Wirkung ausübt. Die ein- bzw. zweimaligen Spritzungen (0,05%, 6001/ha) genügen in der Regel bei rechtzeitiger Anwendung, um ins Gewicht fallende wirtschaftliche Schädigungen des Kohlanbaues zu verhindern. Das Verregnen dieses Mittels (0,03%, 100001/ha) kommt dann in Betracht, wenn entweder der günstige Spritztermin nicht eingehalten werden konnte oder die Befahrbarkeit der Bestände mit Traktoren erschwert ist. Die Wirkung der Verregnung ist absolut sicher. Es wird ferner über Fütterungsversuche an Albinoratten mit unbehandeltem und mit Tinox beregnetem Weißkohl (zur Verschärfung der Versuchsbedingungen mit 10000 1/ha 0,05%iger Lösung behandelt) berichtet. 34*
482
ACKERMANN
U.
a., Bekämpfung der Mehligen Kohlblattlaus
Eine Beeinflussung des Wachstums, der Trächtigkeit und der Entwicklung der Nachzucht konnte nicht gefunden werden. Auch die Organgewichte der Versuchstiere und der Jungtiere lassen zwischen beiden Fütterungsgruppen im allgemeinen keine wesentlichen Unterschiede erkennen. Inwieweit das erhöhte Schilddrüsengewicht bei den männlichen Versuchstieren auf die Tinoxbehandlung des Weißkohles zurückzuführen ist, bedarf noch der Klärung. Eine wesentliche Senkung der SChE-Werte wurde nach der ersten Fütterungswoche gefunden; danach trat ein zunehmender Ausgleich an die SChE-Werte der unbehandelten Kontrollgruppe ein, der mit dem Abbau des Tinox im Weißkohl konform geht. Der chemische Nachweis des Tinox ergab im vorliegenden Falle keine wesentliche Überschreitung der Toleranzgrenze nach Spritzen des Weißkohls mit 8001/ha einer 0,05%igen Tinoxlösung. Durch laufende Entnahme von Proben nach der Behandlung konnte der Abbau des Tinox verfolgt werden. Der höchste Gehalt an Tinox wurde 6 Tage nach der Behandlung gefunden, 26 Tage nach dem Spritzen war Tinox nicht mehr nachweisbar. Pe3ioMe B TpexjieTHiix onbrrax no onpHCKHBaHHio H flOtfifleBamiio CHCTeMHUM 3HpOM (j)OC(|)OpHOH KHCJIOTBL THHOKC ßbIJIO IIOKa3aHO, HTO 9TO CpeftCTBO OKa3HBaeT nojiHoe MHceKTHijHflHoe jjeftCTBHe Ha My^HHCTyio KanycTHyio TJIIO TAKHIE H B TOM cjiyiae, Korji,a B C J I E ß C T B N E ocoßux METEOPOJIORHNECKHX ycnoBHH npyrne