Albrecht-Thaer-Archiv: Band 9, Heft 6 [Reprint 2022 ed.] 9783112657683


172 20 21MB

German Pages 96 Year 2022

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
INHALT
Einfluß der Art der adsorbierten Kationen auf
Ermittlung des Selektivitätskoeffizienten für MB im Vergleich mit Ca-, K- und H-Ionen bei der Adsorption an die Tonminerale Bentonit, Illit und Kaolinit
Über die Abhängigkeit der Zellsaftkonzentration in Maisjungpflanzen von der Bodenfeuchtigkeit
Der Einfluß der Kalkdüngung auf Bodenreaktion und Pflanzenertrag
Untersuchungen über den Superphosphat-Streutermin im Kartoffelbau
Zur Frage der gegenseitigen Wachstumsbeeinflussung von Zuckerrüben in zwei- oder dreifach besetzten Wuchsstellen
Einige Untersuchungen über die Beeinflussung der Qualität des Rotkleesaatguts bei der Aufbereitung
Über die pflanzenbaulichen Voraussetzungen einer Kultivierung von Abf allkalkteichen aus der Sodafabrikation
Autorreferate demnächst erscheinender Arbeiten
Recommend Papers

Albrecht-Thaer-Archiv: Band 9, Heft 6 [Reprint 2022 ed.]
 9783112657683

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ALBRECHTTHAERARCHIV h-i « w n

am o

>t w 1—( s w o h a o i | | , | , + . O N

IM O V3 O Q IO (N © ¡5 oo oo

rtO«t>N ON Mi « ©" o ei © o" y eo

NHi o OO'tOSO ©" o'hcij® y eq-^i

riOONb s O IS« 00 ©" ©" -h" 55" y e* T|I

«5 o o io n >o o^o « co N oo »o ei «^h* Niot---Hi«5 TH

> in eqo ®i io " ©-© ei 1 © © o t ' " 1I . ® ! * ' ? . ® ! oo cd »q ei ^H «oo < in io t« H n ioo"t-ioHci mth" TH TH TH TH

| | | | . ' ' ' ' '

| | | | |

»o e* »o © ©®i 1 ®i eqm"(0 ¿5 io ein* eo HH

MB-Bentonit

e* eo os oj os -rt N l£3 Iii tO oo so eo oo" ei io t- oo oo

Ca-Bentonit

tq io t> m n »HONOO oo to ei ei ei eq w r- oo oo

K-Bentonit

— » W N H ^ r l M O O « r ® N O 00 a 5T" + m o> o o n -K ^ oo 4- a ^ eo m pp • . . . . W' o «e WIMt-"«5 IOOS«O«o «Oio ©^©"IOeiIQoTtOei S,Q ' ' ' ' '

H-Bentonit

Tonmineral und Art der Vorbelegung

£

Zusatz 1ron MB-Lösungengestaffelter Konz«titration MB MB HB zurückin der in der getauschte adsorbiert ursprüngl. Lösung nach Ionen in der an Ton Lösung der Adsorption Lösung mval mval mval mval

Zusatz von SalzsSure geistaffelter Konzen!¿ration H zurückH H in der getauschte in der adsorbiert Lösung nach Ionen In der ursprQngl. an Ton der Adsorption LOsung Lösung mval mval mval mval

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1965

524

Tonmineral und Art der Vorbelegung

Zusatz vo:u CaCl,-Lösungeni gestaffelter Eon:sentration zurückCa Ca Ca getauschte in der in der Ionen in der ursprüngl. adsorbiert Lösung nach an Ton Lösung Lösung der Adsorption mval mval mval mval

Zusatz von KCl-Lösi ingen gestaffelt«;r KonzentratJon E zurückE K E In der getauschte in der adsorbiert Blindwert Ionen in der Lösung nach ursprüngl. an Ton Lösung der Adsorption Lösung mval mval mval mval mval

Kakeebt, Ermittlung des Selektivit&tskoefflzienten für MB JT-rt L lO -toioioio H lO lO K5 5T Jj | | | | | t"fe O ^ O O ®» E- ei eo eo eo eo ESQNiieio»

tM oMo o WoM_ N o S ® ® ® ®" ®

o iis a iisa iiss oe ©© ©©©

| | | | |

us io is is ra is io is o to ©©©"©"©

io io io io © loioioioto © ©©©©

(D(OCCACO th io ® is" oo" t»" H H ei M

3

i

+ + +

+

in t- o io n o eo © i> io io" oo" oo" t»* H Hww

s

525

"V

1 1 1 1 1

i i i i i

i i i

1 1 1 1 1

1 1. 1 1 1

XO t-OlONO so © i> ih o ® io oo oo i>

»O t > 0 « « 0 eo © »h io os >o oo oo i>

rtrtIN n

t

t o

THrt« (O

Q tS H H TH N ^

CD CO »Q U5 M o o o o o S o o o o o

® o w « o

3S-3S-S iH

M

I

M

IO h 0 « 5 « 0 eo © i> »h io oT »o oo oo t>" TH T H IN

S U S I TH TH H W

«5 ( - O KJ « O eo © i> >o oi" oo oo ir-1

M

»H -rt IN CO

IO t - jT" H- NNt"H t" O) p q . iH i-l i-l i-l

t-ioosiNO « io oo co o e> tjT i> © © -rH W C HHNOi

^ 3 W

.13 § 5 M

a ö*

a>

io eo

| , | |

a

mval

— . C .^O iHIS +

£,

1 1 1 1 1

mval

mval

mval

S-

mval

1 1

mval

mval

^

£) 1 I I ü

mval

Tonmineral und Art der Vorbelegung

Zusatz vron MB-Lösungen gestaffelter Konze ntration MB MB MB zurückin der in der getauschte adsorbiert ursprüngl. Lösung nach Ionen in der an Ton Lösung der Adsorption Lösung

Zuflatz von Salzsäure gel itaffelter Konzentiration H H H zurückin der in der getauschte adsorbiert Lösung nach ursprüngl. Ionen in der an Ton der Adsorption Lösung Lösung

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6, 1965

cc o os •«» O í! » 4 e í ® oo

•H 5C5D«D "t» ' t '"t "l ^i, Qeiefufef s ä . o o" o o

a

H | 9

!.3

i> io io ©j co co co

© « Tjl 00 © t» « s«il

1 c3 * tri

®

M

I I

l i l i

I g

fifi

Maekebt, Ermittlung des Selektlvitätokoefflzienten Itir MB

1 1 1 1

U009M oooo

>0000» ©o©o ©n on

1• 1I 1I 1I

ll ll ll ll

CO N OS OS ^ ei ^ ^ of THofINesIi)

0050U5 ^ of "^i © T-l ei io «W ^ Ol tlO H 5 of ©* coosiN«

is O a «OSO oo ^ -rf C O I> o a He^ eHCo © io h10Tleiö© 00i>

o ©© © 510010 10" ei © t - TH IO 00

TH T—I

OOOO ooqio 10 -rt ei © t» t> IO 00 T-ITHtH

^ • +W 1i l1 l . i

1

T-I TH T-I

.—•© NSOl ST . 1 + ^ en i si soa» «® +« I1 N I

(O M O h O® N 10 i> ©" e of of m eo eq co os TH

l l l l

looser-"* 00 ei t> «0 ei of t- TH 0 «of b^ T-H

©©o© OiOOlO ioeicfi>

©©o© OlOOlO is ei 0 r- H H10 H00

©©©© ©10010 10 ei ©" r-? c It 00 OJ IO 1 oooo" IO CO IO

W (O H to O OS

1 io" OS 00 IO 00 N

oooo

OIOO^IO io in o f t» rt IO 00 TH IH H

co

oo oo oo

io oo i s (N CO f i »H io" tH t - © IN 1-1

io ti CD IN

Ig .

1 1 1 1

I I

IO IN IO IO t> y* Me ^ B y x j i e T H n e OIIHTH H 3 B e c T K O B a H H H 1.

flajin

P a c c i H T a H H H e n o noKa3aTeoiHM p H JieHOBOft

CHHH)

cjieflyromne peayjitTaTH: H CMKOCTH n o r j i o m e H H H

H O p M H H3BeCTKOBaHHH

( s t e T o n o M MeTH-

B nOJieBBIX yCJIOBHHX C

TOHHOCTbK) n p H B e J I H K 3 a « a H H H M S H a i e H H H M p H 5 , 5 , 6 , 0 H 6 , 5 .

flOCTaTOIHOÜ

MSBeCTKOBaHHe

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1965

ÄO

pH 7,5 npHBejio

K ÖOJIBIIIHM PA3HHD,AM MENT^Y BHGHHT^HHHMH H

553 nojiyieH-

3HaieHHHMH p H . 2. ÜBBeCTKOBaHHe nop; HpoBoft HHMGHB , KpacHBiü KJieBep H KJieBepoTpaBHHyio CMect Bejio K AocTOBepHHM npiißaBKaM yposKas. POJKB Ha aejieHHit nopM HH B OJI;HOM H3 ONHTOB He pearnpoBana Ha HSBecTKOBaHiie. 3. Ha npHMepeN H P 2 0 6 ycTaHOBHJin, HTO yBejEHieHHeYPOHTAFIHOCTHBPE3YJITTATE HSBecTKOBaHHH Be^eT K noBHineHiiio norjiomeHHH BTHX AJIEMEHTOB pacTeHHHMH. Il03T0My HBBeCTKOBaHHe flOJIJKHO COnpOBOJKflftTBCH yCHJieHHHM BH6CGHHeM npyrnx nnTaTejiBHHX BemecTB. HHMH

Summary The following results were obtained from lime fertilization tests within two years: 1. Desired final pH values of 5,5 of 6,0 and 6,5, respectively, were achieved with good practical accuracy on four different soils under field conditions by means of lime applications as determined on the basis of pH and methylene blue values. The achieved pH values would clearly deviate from the expected values when lime is added to give the final pH value of 7,5. 2. Secured surplus yields were obtained for the test crops, viz. summer barley and purple clover or purple clover grass, resp., by means of lime applications. The yields in fodder rye did in none of the tests perform any secured correlation to liming and change in soil reaction. 3. Abstractions of nitrogen and P 2 0 6 due to higher yields by liming were shown to rise considerably by the examples of nitrogen and phosphoric acid. This resulted in the conclusion that adequate lime application would require intensified use of other nutrients in fertilization. Literatur MARKERT, S.: Zusammenfassung der Erfahrungen bei der Anwendung des Methylenblaues zur Sorptionsbestimmung von Böden. Thaer-Arch. 5 (1961), S. 706—780 MITCHELL, R . L . : The base status of scottish soils. I . The effects of lime on five typical soils from northeast Scotland. J . agr. Sei 26 (1936), S. 664 NOMMIK, H.: Auswirkung der Zugabe von organischen Substanzen und Kalk auf Ertrag und Stickstoffernährung von Hafer, Gefäßversuche. Acta Agric. scand. 11 (1961), S. 211 bis 226; ref. in: Chem. Zbl. 1964, H. 6/7, Nr. 2217 P E T E R , H.; MARKERT, S.: Die Bestimmung des Kalkbedarfes von Böden aus den pH- und MB-Werten. Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 5 (1959), S. 148—164 P E T E R , H.; MARKERT, S.: Zusammenfassung der Erfahrungen bei der Kalkbedarfsbestimmung mittels der MB- und pH-Werte. Thaer-Arch. 8 (1964), S. 373—392 SCHACHTSCHABEL, P . : Weitere Untersuchungen über die Bestimmung des Kalkbedarfes. Z. Bodenkde. u. Pflanzenernähr. 25 (70) (1941), S. 3 7 - 5 7 SCHMID, G.: Beziehungen zwischen Kalkung und Ertrag auf magmatischen metamorphen Gesteinsverwitterungsböden des Bayrischen Waldes. Landwirtsch. Forsch. 16 (1963), Nr. 2, S. 9 7 - 1 0 6 SCHMITT, L.: Die Kalkdüngung. Arb. Reichsnährstand, Berlin, 2 1 ( 1 9 3 9 ) Anschrift des Verfassers Dr. MAHTIN SCHNEE Institut für Chemie in der Landwirtschaft Leipzig der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin 7022 Leipzig, Gustav-Kühn-Straße 8

555 Aus dem Institut für Acker- und Pflanzenbau der Humboldt Universität zu Berlin

"WILLI BREUOTG und ERWIN SCHNIEDER

Untersuchungen über den Superphosphat-Streutermin im Kartoffelhau Eingegangen: 10. 7.1964

Da wir auf dem Gebiete der DDR keine natürlichen Rohphosphatvorkommen haben und unseren Bedarf nur durch größere Importe decken können, ist die bestmögliche Ausnutzung der uns zur Verfügung stehenden Phosphatdünger eine volkswirtschaftliche Notwendigkeit. In letzter Zeit wurde deshalb schon mehrfach versucht, durch eine geeignete Anwendungstechnik die Ausnutzung der P-Düngung zu verbessern. Die Blattdüngung (OBTLEPP, 1960) sowie die Granulierung und Reihendüngung (SELKE und ORTLEPP, 1958) brachten jedoch nicht den gewünschten Erfolg. Der Anwendungszeitpunkt — insbesondere die P-Kopfdüngung — mußte in diesem Zusammenhange als eine weitere Möglichkeit der Verbesserung der Düngerwirkung angesehen werden, zumal einige Versuche zu recht guten Ergebnissen geführt hatten. So erreichte NIESCHLAG (1957) unter den nordwestdeutschen Klimaverhältnissen durch eine zusätzliche Superphosphat-Spätdüngung auf Lehmboden einen Mehrertrag von 59,7 kg und auf Hochmoor einen solchen von 78,6 kg Knollen je kg P 2 0 5 . STRICKER (1959) erzielte in 7 einfachen Anbauvergleichen (im niederschlagreichen Sommer 1958 an 4 verschiedenen Orten im Bezirk Potsdam) mit einer zusätzlichen Superphosphat-Spätdüngung einen Mehrertrag von 70,4 kg Knollen je kg P 2 0 6 . Somit wurden in diesen Versuchen die von GERICKE und BÄRMANN (1963) ermittelten durchschnittlichen Erzeugungswerte von 21,9 bis 39,9 kg Knollen je kg P 2 0 6 weit überschritten. Eine genaue Untersuchung über die Auswirkung der Superphosphat-Streutermine auf den Düngungserfolg erschien daher notwendig. Erste Ergebnisse hierüber sind bereits veröffentlicht. Bei den von SELKE, GÖRLITZ und EBERT (1963) zu dieser Frage durchgeführten Versuchen war die Wirkung und Ausnutzung des Superphosphats bei später und auch bei geteilter Anwendung nicht besser als bei der üblichen ungeteilten Anwendung vor dem Pflanzen der Kartoffeln. Nachstehend sollen die Ergebnisse von Arbeiten mitgeteilt werden, die in unserem Institut zu dieser Frage durchgeführt wurden. 1.

Versuchsdurchführung

Zur Auswertung kamen insgesamt 7 einjährige Feldversuche, die in der Zeit von 1959 bis 1963 auf den südlich von Berlin gelegenen Versuchsorten Petkus1 und Thyrow mit 4facher Wiederholung nach der Blockmethode durchgeführt wurden. 1

Herrn Diplomlandwirt TOEPEL sei an dieser Stelle für die sorgfältige Betreuung der Feldversuche in Petkus gedankt.

556

Breunig und Schnieder, Superphosphat-Streutermin im Kartoffelbau

Die Standorte waren leichte Sandböden mit den Ackerzahlen zwischen S 15 und S129. Die Bodenreaktion lag im Durchschnitt bei pH 5,7 (5,4 bis 6,3), und der Gehalt des Bodens an laktatlöslicher Phosphorsäure betrug im Mittel 9,4 mg (6,0 bis 14,0) je 100 g Boden. In diesen Versuchen wurde die Anwendimg des Superphosphats in einer Menge von 72 kg/ha P 2 0 5 zu folgenden Streuterminen geprüft: 1. 2. 3. 4. 5.

ohne P-Düngung Superphosphat 14 Superphosphat 14 Superphosphat 42 Superphosphat 70

Tage Tage Tage Tage

vor dem Pflanzen gestreut nach dem Pflanzen gestreut nach dem Pflanzen gestreut nach dem Pflanzen gestreut

Das Versuchsglied 2 entspricht der ortsüblichen Anwendung des Superphosphats und diente daher in der Auswertung als Bezugsgröße. Der Zeitpunkt des Ausbringens bei Versuchsglied 3 lag etwa drei Wochen vor dem Aufgang. Der dritte Anwendungstermin (Versuchsglied 4) fiel in die Zeit kurz nach dem Auflaufen, und der letzte Streutermin hatte bereits einen Abstand von 5 bis 6 Wochen zum Aufgang der Kartoffeln. Neben der Phosphatdüngung erhielten die Kartoffeln noch 300 dt/ha Stapelmist sowie 80 kg/ha K a O und 60 kg/ha N (1959 nur 40 kg/ha N). In allen Fällen wurde die Kartoffelsorte „Gerlinde" angebaut. Die Niederschlagsversorgung war im Versuchszeitraum wenig günstig. Zwar fielen in den Jahren 1959 und 1960 in den für die Kartoffeln wichtigen Vegetationsmonaten Mai bis August noch etwa normale Regenmengen, aber die drei folgenden Jahre blieben in den genannten Monaten meist weit unter dem langjährigen Mittel. Besonders im letzten Jahr (1963) litten die Kartoffeln stark unter der anhaltenden Trockenheit. 2.

Ergebnisse

In Tabelle 1 werden die Knollenerträge aller durchgeführten SuperphosphatStreuzeitenversuche wiedergegeben. Wie daraus zu ersehen ist, blieb die Phosphorsäurewirkung allgemein sehr gering. Gegenüber P-Mangel ergab das VersuchsTabelle 1 Kartoffel-Knollenerträge im Superphosphat-Streuzeitenversuch Versuchsglied

Petkus

Thyrow

Mittel

1959

1960

1959

1960

1961

1962

1963

dt/ha

rel.

10» 100 (198) 14 Tage nach dem Pflanzen 114 42 Tage nach dem Pflanzen 105 70 Tage nach dem Pflanzen 111

100 100 (474) 98 95 98

99 100 (195) 104 114 109

95 100 (467) 105 97 95

101 100 (335) 104 96 93

99 100 (365) 104 103 99

100 100 (231) 99 105 100

321,6 323,6

99 100

334,7 324,3 320,7

103 100 99

17

13

9

14

6

13,3

4

(P-Streutermin) ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen

C®5%

8

9

557

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6, 1965

glied 2 nur einen Mehrertrag von 2 dt/ha. Damit wird durch die Düngung nur ein Erzeugungswert von 2,8 kg Knollen je kg P 2 0 5 erreicht. Der Streutermin 14 Tage nach dem Pflanzen ergab im Mittel dieser 7 Feldversuche den höchsten Ertrag. Auch in den einzelnen Jahren ist in der Tendenz eine leichte Ertragsüberlegenheit zu erkennen. Die statistische Sicherung der Ertragsdifferenz fehlt jedoch sowohl in den einzelnen Versuchen als auch im Mittel aller Versuche. Gegenüber P-Mangel ergab das Versuchsglied 3 im Mittel einen Mehrertrag von 13,1 dt/ha, das heißt einen Erzeugungswert von 18,2 kg Knollen je kg P 2 0 5 . Die beiden letzten Versuchsglieder (P-Düngung 42 bzw. 70 Tage nach dem Pflanzen) brachten etwa die gleichen Knollenerträge wie die Versuchsglieder 1 und 2. Die relativ geringe P-Wirkung in diesen Streuzeitenversuchen berechtigt aber keineswegs zu der Schlußfolgerung, daß auf den Versuchsstandorten die P-Düngung von untergeordneter Bedeutung sei. Vielmehr kann daraus nur abgeleitet werden, daß auf normal bewirtschafteten Flächen und bei gleichzeitiger Stallmistdüngung eine einmalige Unterlassung der P-Düngung noch nicht zu spürbaren Minderungen des Kartoffelertrages führt. Ein anhaltender P-Mangel aber kann auf diesen Standorten sehr bald zu erheblichen Ertragsdepressionen führen, wie es die Ergebnisse des Thyrower Nährstoffmangel-Dauerversuches recht eindeutig zeigen (Tabelle 2). Nähere Angaben über die Durchführung des genannten Versuches wurden bereits an anderer Stelle mitgeteilt (JAHN, 1962). Bei fehlender Mistdüngung ist in diesem Versuch der Ertragsunterschied zwischen den Versuchsgliedern NPKCa und N-KCa Ständig angewachsen, so daß sich heute je kg P 2 0 5 ein Leistungswert von 55,3 kg Knollen im 3jährigen Mittel ergibt. Tabelle 2 Kartoffel-Knollenerträge im Thyrower Nährstoffmangel-Dauerversuch Durchschnittliche Düngimg der Kartoffeln:

Knollenerträge NPKCa N-KCa

Erntejahr

1937,1939 1943,1945 1949,1941 1955,1957

und und und und

98 kg/ha N 60 kg/ha P 2 0 5 162 kg/ha K 2 0

1941 1947 1953 1961

Differenz

je kg P 2 0 5

dt/ha

dt/ha

dt/ha

kg

371,9 224,1 234,7 282,2

353,0 195,2 204,6 249,0

18,9 28,9 30,1 33,2

31,5 48,2 50,2 55,3

Der Stärkegehalt wurde im Superphosphat-Streuzeitenversuch durch die PDüngung von 18,2% auf etwa 18,9% erhöht (Tabelle 3). Bei geringer Wirkung auf den Knollenertrag hat damit die P-Düngung doch zu einer deutlichen Qualitätsverbesserung geführt. Bei allen Streuterminen blieb die Steigerung des Stärkegehaltes annähernd gleich, so daß auch bei später P-Anwendung nicht mit einem höheren Anstieg des Stärke-

558

B R E U N I O

und

Superphosphat-Streutermin Im Kartoffelbau

SOHNIEDKE,

gehaltes zu rechnen ist. Eine Ausnahme bildete lediglich das Jahr 1960, wo sowohl in Petkus als auch in Thyrow der letzte Streutermin eine recht beachtliche Steigerung des Stärkegehaltes brachte. Da sich eine ähnliche Beeinflussung des Stärkegehaltes in den nachfolgenden Jahren nicht wiederholte, lassen sich aus dem einmaligen Ergebnis keine allgemeingültigen Schlußfolgerungen ziehen. Tabelle 3 Stärkegehalt der Kartoffeln im Superphosphat-Streuzeitenversuch Versuchsglied (P-Streutermin) ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

Petkus 1959 1960

1959

1960

18,7 19,1 19,6 19,1 18,5

17,6 19,3 19,0 16,7 19,1

18,9 18,7 19,0 19,0 20,3

18,3 19,5 19,3 21,0 22,9

Thyrow 1961 1962 18,1 19,0 18,6 19,0 18,9

18,5 19,4 19,7 18,8 19,2

1963

Mittel

17,0 17,3 17,2 17,1 17,3

18,2 18,9 18,9 18,7 19,5

Wegen des geringen Stärkegehaltes blieb die P-Mangeldüngung im Stärkeertrag den gedüngten Versuchsgliedern teilweise statistisch gesichert unterlegen. Zwischen den einzelnen Streuterminen ergab sich jedoch im Mittel dieser 7 Feldversuche kein statistisch gesicherter Unterschied (Tabelle 4). Tabelle 4 Stärkeerträge der Kartoffeln im Superphosphat-Streuzeitenversuch Versuchsglied (P-Streutermin)

Petkus 1959

1960

Thyrow 1959

1960

1961

1962

90 96 101 94 96 . 95 98 100 100 100 100 100 100 100 (37,9) (92,4) (37,7) (87,4) (63,7) (70,8) (40,0) 102 107 102 106 98 97 14 Tage nach dem Pflanzen 117 104 102 99 98 96 99 42 Tage nach dem Pflanzen 104 108 103 93 98 100 115 70 Tage nach dem Pflanzen 107 ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen

GD 6 O /O

Mittel rei.

1963 dt/ha 58,7 61,4

96 100

63,6 61,4 63,7

104 100 104

3,8

6

In den letzten 3 Jahren wurde auch der Trockensubstanz-, Stickstoff-, Phosphorsäure- und Kahgehalt in den Knollen bestimmt. Im dreijährigen Mittel hat die P-Düngung den Trockensubstanzgehalt der Kartoffeln von 25,1 auf 26,2% erhöht (Tabelle 5). Durch die unterschiedlichen Streutermine wurde der günstige Einfluß der P-Düngung auf den Trockensubstanzgehalt kaum verändert. Der Stickstoffgehalt in den Knollen blieb in den letzten beiden Jahren von der P-Düngung fast unbeeinflußt. Es zeigten sich nur geringe Unterschiede zwischen den Versuchsgliedern. Im ersten Versuchsjahr 1961 hingegen stieg der N-Gehalt in den Knollen bei P-Anwendung nach dem Pflanzen etwas stärker an als bei den ersten beiden Versuchsgliedern (Tabelle 6).

559

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1065

Tabelle 5 Trockensubstanzgehalt der Kartoffeln im Superphosphat-Streuzeitenversuch Versuchsglied (P-Streutermin) ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

Trockensubstanzgehalt 1962 1963 Mittel

1961 26,5 27,1 26,5 28,1 28,4

24,4 26,9 25,9 25,3 25,1

24,3 25,6 25,7 25,0 26,4

25,1 26,2 26,0 26,1 26,4

Stärkegehalt % Mittel 1961/63 17,9 18,6 18,5 18,3 18,5

Tabelle 6 Mineralstoffgehalt der Kartoffelknollen (% in der Trockenmasse) Versuchsglied (P-Streutermin)

1961

1962

1963

Mittel

1,04 1,01 1,07 1,03 1,03

1,42 1,35 1,39 1,27 1,42

1,15 1,11 1,21 1,14 1,20

0,58 0,57 0,59 0,62 0,63

0,38 0,38 0,46 0,36 0,40

0,49 0,48 0,53 0,49 0,51

2,53 2,50 2,44 2,53 2,70

2,92 2,94 2,93 2,85 2,89

2,73 2,71 2,74 2,71 2,79

N-Gehalt ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

0,99 0,97 1,17 1,13 1,16 P 2 0 6 -Gehalt

ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

0,50 0,49 0,53 0,49 0,49 KjO-Gehalt

ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

2,74 2,70 2,86 2,76 2,78

Der Phosphorsäuregehalt der Knollen zeigte in diesen 3jährigen Untersuchungen nur unbedeutende Differenzen. Der Kaligehalt in den Knollen blieb von der P-Düngung erwartungsgemäß unbeeinflußt. Der Phosphorsäureentzug durch die Knollen wurde durch die P-Düngung nur sehr wenig gesteigert (Tabelle 7). Lediglich beim Streutermin 14 Tage nach dem Pflanzen ist auch hier eine leichte Erhöhung des P-Entzuges zu erkennen. Insgesamt gesehen zeigte sich eine sehr geringe Ausnutzung des P-Düngers im ersten Jahr, denn sie betrug im ungünstigsten Falle 0,2% und im günstigsten Falle 7,8%.

660

BKEUHia und SCHNIEDER, Superphoaphat-Streutermin im Kartoffelbau

Tabelle 7 P a 0 6 -Entzug durch die Kartoffelknollen im Superphosphat-Streuzeitenversuch Versuchsglied (P-Streutermin) ohne P-Düngung 14 Tage vor dem Pflanzen 14 Tage nach dem Pflanzen 42 Tage nach dem Pflanzen 70 Tage nach dem Pflanzen

3.

P 2 O 5 -Entzug in kg/ha 1961 1962 1963 44,9 44,5 48,9 44,2 43,4

51,2 54,5 58,2 58,7 58,5

21,3 22,5 27,0 21,8 23,1

Mittel 39,1 40,5 44,7 41,6 41,7

Schlußfolgerungen

Auf Grund der vorliegenden Ergebnisse kann man feststellen, daß unter den beschriebenen Standortverhältnissen die Wirkung der P-Düngung auf den Kartoffelertrag bei einjährigen Feldversuchen relativ gering ist. Diese unbefriedigende Wirkung kann auch durch P-Kopfdüngung nicht nennenswert verbessert werden. Beim Streutermin 14 Tage nach dem Pflanzen war zwar in den meisten Fällen eine geringe Steigerung des Knollenertrages festzustellen, doch die Ertragsdifferenzen blieben im Vergleich zur P-Düngung vor dem Auspflanzen zu gering, um daraus einen höheren Effekt des P-Düngers ableiten zu können. Übereinstimmend mit den Feststellungen von S E L K E , GÖRLITZ und E B E R T ( 1 9 6 3 ) kann somit die P-Spätdüngung nicht als ein Mittel zur Ertragssteigerung im Kartoffelbau angesehen werden. Da in unseren Feldversuchen das Superphosphat bei später Anwendung auf Stärkegehalt und -ertrag ebenso gut wirkte wie bei praxisüblichem Streutermin, kann man durchaus vertreten, daß im Kartoffelbau das Superphosphat ohne Rückgang seines Erzeugungswertes auch als Kopfdünger einsetztbar ist, wenn arbeitswirtschaftliche oder andere Gesichtspunkte für einen solchen Zeitpunkt sprechen. Zusammenfassung Es wird über 7 einjährige Superphosphat-Streuzeitenversuche zu Kartoffeln berichtet, die in der Zeit von 1959 bis 1963 auf schwach sauren Sand- bzw. anlehmigen Sandböden durchgeführt wurden. Neben einer P-Mangeldüngung wurde die Gabe von 72 kg/ha P 2 0 B zu den Streuterminen 14 Tage vor dem Pflanzen sowie 14, 42 und 70 Tage nach dem Pflanzen der Kartoffeln geprüft. Der Knollenertrag konnte in diesen Feldversuchen durch die P-Düngung kaum erhöht werden, im Stärke- und Trockensubstanzgehalt sowie im Stärkeertrag der Knollen war jedoch eine positive P-Wirkimg deutlich erkennbar. Die unterschiedlichen Anwendungszeiten hatten auf die Wirkung des Superphosphats keinen nennenswerten Einfluß, so daß der Superphosphat-Spätdüngung zu Kartoffeln keine größere Bedeutung beigemessen werden kann. PeaioMe CooßmaeTCH o peayjitTaTax ceMH OÄHOJIGTHHX

OIIHTOB,

HayiaiomHx paajmiHoe no

BpeMeHH BHeceHne cyneptfiaTa nofl KapTOeJii>, Kofoptie npoBOflHJincb c 1959 r . no

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1965

561

1963 r. Ha JierKnx oJiaöoKHCJiHX noiBax. Hapn^y c 6ec . PaaHHft cpoK npHMeHCHHii cynepoc0caT0M He cjieayeT npn^aBaTt ßojibinoro 3HaneHHH. HCNUTHBAJIOCB

Summary Seven annual tests on distribution dates of superphosphate for potatoes which were carried out on weak-sour sandy soils, between 1959 and 1963, are reported. The tests included phosphorus deficiency fertilizations and the application of 72 kg/ha P 2 O s to potatoes 14 days prior to setting as well as 14, 42, and 70 days after setting. Tuber yields in these field tests were hardly increased by phosphorus fertilization, whereas a positive phosphorus effect was clearly visible with regard to starch content and dry matter content as well as to starch yield of the tubers. The variation of application dates had no significant influence on the effect of superphosphate, so that no decisive importance should be ascribed to late application of superphosphate for potatoes. Literatur S . ; B Ä B M A N N , C . : Die Wirkung der Phosphatdüngung zu Kartoffeln. Phosphorsäure 23 (1963), S. 59-76 J A H N - D E E S B A C H , W.: Der Einfluß unterschiedlicher Düngungsmaßnahmen auf Boden und Pflanze im langjährigen Nährstoffmangelversuch in Thyrow bei Berlin. Z. Acker- u. Pflanzenbau 114 (1962), S. 121-156 N I E S C H L A G , F . : Superphosphat-Spätdüngung. Mitt. Dt. Landwirtsch.-Ges. 72 (1957), S. 662 bis 663 O R T L E P P , H . : Naßkopfdüngung mit Makronährstoffen. Z . landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 6 (1960), S. 275—286 S E L K E , W.; O R T L E P P , H . : Die Wirkung von Superphosphat in Abhängigkeit von der Form und seiner Anwendung (Granulierung, Reihen- und Kontaktdüngung). Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 4 (1958), S. 448—472 S E L K E , W.; GÖRLITZ, H.; E B E R T , D.: Über die Wirkung einer geteilten Phosphorsäuredüngung zu Kartoffeln. Z. landwirtsch. Versuchs- u. Untersuchungswes. 9 (1963), S. 151 bis 162 S T R I C K E R , H.: Zur Frage der Superphosphat-Kopfdüngung im Kartoffelbau. Vortrag vor der Sektion landwirtsch. Versuchs- und Untersuchungswes. Dt. Akad. Landwirtsch.Wiss. Berlin am 19. 3. 1959 GERICKE,

Anschrift der Verfasser P r o f . D r . WILLI BREUNIG u n d D r . EKWIN SCHNIEDER

Institut für Acker- und Pflanzenbau der Humboldt-Universität zu Berlin 104 Berlin, Invaliden straße 42

39

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6, 1965

563 Aus dem InBtitut für Pflanzenzüchtung Kleinwanzleben der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaiten zu Berlin W E E N E R SCHRÖTER

Zur Frage der gegenseitigen Wachstumsbeeinflussung von Zuckerrüben in zwei- oder dreifach besetzten Wuchsstellen Eingegangen: 29.6.1964

1.

Einleitung

Im Zuckerrübenanbau wird der Begriff der Doppelrüben nicht selten mit der Vorstellung von Ertragsdepression und Qualitätsminderung verknüpft. Auf diese Beziehungen wies ROEMER bereits 1927 hin: „Es gelingt wohl..., die Zahl der Fehlstellen,... und die Zahl der doppelt stehengebliebenen Rüben, die s t e t s im E r t r a g z u r ü c k b l e i b e n (vom Vf. gesperrt), in gewissen Grenzen zu halten." Dabei dürfte sich diese Bemerkung wahrscheinlich auf die Masse der einzelnen Rüben einer doppelt besetzten Wuchsstelle und nicht auf den Wuchsstellenertrag beziehen. Auch HEINISCH (1953) äußert sich in ähnlicherWeise: „Beim Vereinzeln ist darauf zu achten, daß es möglichst weder Nester von mehreren Rüben noch Fehlstellen gibt, da beide sich ertragsenkend auswirken." Über das Ausmaß der Ertragsdepression in Abhängigkeit vom Doppelrübenanteil sind bei beiden Autoren keine Angaben zu finden. Dies legt die Vermutung nahe, daß sich Doppelrüben, unabhängig von ihrem Anteil am Gesamtbestand, in jedem Fall ertragsenkend auswirken müßten. Eine derartig strenge negative Beziehung zwischen Doppelrüben und Ertrag scheint aber nicht zu bestehen, da nach LÜDECKE (1961) sowie LüDEOKE und SCHAFMAYER (1953) ein Doppelrübenanteil bis zu 2 5 % ohne Nachteile

zulässig ist. Auch RIEDEL (1956) sieht 25% als noch vertretbar an. In die gleiche Richtung .weisen Versuchsergebnisse von RYSER und OWEN (1946) sowie RIRIE

et. al. (1956/57). Ihnen ist zu entnehmen, daß sich sogar Doppelrübenanteile von mehr als 25% nicht ertragmindernd auswirken. Über evtl. vorhandene Ertragsunterschiede je Wuchsstelle zwischen Einzel- und Doppelrüben unter vergleichbaren Standraumbedingungen vermochten diese Versuche keine Auskunft zu geben. Beim industriemäßigen Zuckerrübenanbau wird das Vereinzeln der Rüben von Hand in Zukunft weitgehend bzw. völlig entfallen. Dabei wird trotz Einzelkornsaat von monokarpem Saatgut sowie Einsatzes von Ausdünngeräten und Herbiziden ein von Fall zu Fall verschieden hoher Anteil an Doppel- und Mehrfachrüben in Kauf genommen werden müssen. Neben der summarischen Rübenmasse von Doppel- bzw. Dreifachrüben je Wuchsstelle interessieren in diesem Zusammenhang aus zuckertechnologischer Sicht u. a. auch Zucker- und Aschegehalte. Unter dem Gesichtspunkt der Rodbarkeit mittels Vollerntemaschinen und den damit zusammenhängenden ErnteVerlusten ist es erforderlich, die Verteilung der Einzelrübenmassen zu analysieren. 39*

564 2.

SCHRÖTER, Wachstumsbeeinflussung von Zuckerrüben

Material und Methoden

Die Versuche wurden 1960 bis 1962 in Schianstedt, Kreis Halberstadt, durchgeführt. Der Versuchsort weist eine Höhenlage von ± 100 m über NN auf. Die Jahresniederschlagsmenge beträgt im 71jährigen Mittel 525 mm und die Jahresdurchschnittstemperatur + 8,7°C für den Zeitraum von 1949 bis 1962. Niederschlagsverteilung, Sonnenscheinstunden und Durchschnittstemperaturen während der Vegetationsperiode sind Abbildung 1 zu entnehmen. Die Versuchsfelder befanden sich auf humosem Lößlehm mit einer Ackerzahl 90. Als Vorfrucht dienten Niederschlag in mm

April Mai Juni Juli August September Oktober Abb. 1: Niederschlagsmenge, Sonnenscheindauer, Durchschnittstemperatur in den Jahren 1959 bis 1962 ILangj. Mittel Niederschlag: 1887—1962 = 1959 Langj. Mittel Sonnenscheindauer: 1950—1962 1960 Langj. Mittel Durchschnittstemperatur: 1949—1962 1961 = 1962

565

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1965

Kartoffeln. Als Düngung wurden einheitlich 120 kg N, 150 kg K 2 0 und 100 kg P 2 O s je Hektar verabfolgt. Die Pflegearbeiten bestanden aus dem von Hand ausgeführten Vereinzeln sowie einer zweimaligen Handhacke. Die Standweite betrug 41,7 X 24 cm, in Anlehnung an den in den amtlichen Sortenversuchen üblichen Standraum entsprechend einem theoretischen Pflanzenbestand von 100000 Rüben je Hektar. In den einzelnen Jahren fand stets Saatgut derselben Sorte („Plenta") und Partie Verwendung. Folgende Pflanzenverteilungen wurden untersucht: 1. 2. 3. 4. 5.

Einzelstand (41,7 X 24 cm) Doppelrüben (eng), d. h. Partner 0 bis 1 cm entfernt stehend Doppelrüben (weit), d. h. Partner 3 bis 5 cm entfernt stehend Dreifachrüben, d. h. drei Rüben eng beieinander stehend Einzelstand (41,7 X 12 cm)

Die verschiedenen Entfernungen zwischen beiden Partnern einer Wuchsstelle wurden durch Vereinzeln hergestellt. Im Jahre 1960 waren die Prüfnummern auf vier nebeneinanderliegenden 5reihigen Parzellen von je 50 m2 untergebracht. 1961 und 1962 betrug die Teilstückgröße 11 bzw. 5 m 2 . Die 3reihigen Teilstücke kamen als Blockversuch in 10- bzw. 8facher Wiederholung zur Anlage. Um die Nachbarwirkung auszuschalten, wurden jeweils nur die Rüben der mittleren Reihe einer Parzelle ausgewertet. Die Ertragsermittlung erfolgte einzelp'flanzen- bzw. wuchsstellenweise, wobei nur Wuchsstellen ohne benachbarte Fehlstellen bewertet wurden. 3.

Ergebnisse

3.1.

Wuchsstellenertrag in Abhängigkeit von Pflanzenanzahl und Pflanzenverteilung

Die in den Tabellen 1 und 2 enthaltenen Ergebnisse lassen sich für die einzelnen Jahre wie folgt zusammenfassen: Tabelle 1 Wuchsstellenertrag in Abhängigkeit von Pflanzenanzahl und Pflanzenverteilung in den Jahren 1960 bis 1962 Variante 1. 2. 3. 4. 5.

Einzelrüben (41,7 X 24 cm) Doppelrüben „eng" Doppellüben „weit" Dreifachrüben Einzelrüben (41,7 X 12 cm)

1960 n

1961 g

n

g 577 635 624 533

228 217 213 168 455





425 367 366

620 673 632

215 198 168 256







n = Zahl der ausgewerteten Wuchsstellen g = Wuchsstellenertrag in g

1962 n

g 497 456 466 467 256

566

SCHRÖTER,

WachBtumsbeetnflussung von Zuckerrüben

Tabelle 2 Ertragsunterschiede zwischen den verschiedenen Varianten mit t-Wert- und Signifikanzangabe Differenz zwischen den Varianten 1 und 2 1 und 3 1 und 4 2 und 3 2 und 4 3 und 4

1960 g

— —

-53 -12 + 41

t-Wert

— —

3,21 0,77 2,53

1961 Signifikanz

g +

— —

00 —

*

58 47 44

+ U

+ 102 + 91

t-Wert 2,35 1,92 1,79 0,44 4,06 3,66

1962 Signifikanz 0 — — —

*** ***

g

t-Wert

+ 41 + 31 + 30 -10 -11

1,97 1,48 1,38 0,53 0,56 0,05

-

1

Signifikanz * — — — — —

Grenzwerte bei FG oo für P 5% = 1,96 P 1% = 2,58 P 0,1% = 3 , 2 9

1960: Der Vergleich der Doppelrübenvarianten „eng" und „weit" läßt eine Überlegenheit letzterer erkennen. Das trifft auch für den Vergleich von Dreifachrüben und Doppelrüben „weit" zu. 1961: Doppelrüben sind nur in einem Fall den Einfachrüben signifikant überlegen ; zwischen Einfach- und Dreifachrüben bestehen keine signifikanten Unterschiede. Die Doppelrübenvarianten „eng" und „weit" können als gleichwertig bezeichnet werden. Dreifachrüben erweisen sich beiden Doppelrübenvarianten gegenüber als signifikant unterlegen. 1962: Einzelrüben zeigen einen höheren Wuchsstellenertrag als die anderen Varianten, jedoch nur die Ertragsdifferenz zu den eng stehenden Doppelrüben ist schwach signifikant. Doppelrüben „eng" und „weit" sowie Dreifachrüben unterscheiden sich kaum in ihrem mittleren Wuchsstellenertrag. Eng stehende Einzelrüben (41,7 X 12 cm) erreichen etwa 52% der Einzelrübenmasse je Wuchsstelle, die bei normaler Standweite (41,7 X 24 cm) erzielt wurde. 3. 2.

Mittlerer prozentualer Masseanteil der einzelnen Rüben in Abhängigkeit von der Pflanzenanzahl je Wuchsstelle

Hinsichtlich dieses Merkmals ergeben sich zwischen den Varianten Doppelrüben „eng" und „weit" in den einzelnen Jahren keine Unterschiede (Tab. 3). Eine jahrgangsbedingte Verschiebung zugunsten der schwereren Rüben läßt sich 1961 und 1962 gegenüber 1960 erkennen. Das trifft ebenfalls für Dreifachrüben zu. 3.3.

Prozentuale Verteilung der Einzelrübenmasse in Abhängigkeit von der Pflanzenverteilung je Wuchsstelle

Einzelrüben (41,7 X 24 cm) weisen 1961 und 1962 mit 3 bzw. 2 % den geringsten Anteil an Rüben mit einer Masse < 100 g auf (Tab. 4; Abb. 2 bis 4). Betrachtet man Einfach- und Mehrfachrüben, so läßt sich ein deutlicher Unterschied in der

Albrecht-Thaer-Archiv, 9. Band, Heft 6,1985

567

Tabelle 3 Mittlerer prozentualer Masseanteil der einzelnen Hüben in Abhängigkeit von der Pflanzenanzahl je Wuchsstelle in den Jahren 1960 bis 1962 Prozentualer Masseanteil der

Variante

1. Rübe

|

2. Rübe

|

3. Rübe

1960 1. Doppelrüben „eng" 2. Doppelrüben „weit" 3. Dreifachrüben

32 32 30

68 68 64

— —

16

1961 1. Doppelrüben „eng" 2. Doppelrüben „weit" 3. Dreifachrüben

27 27 29

73 73 58

— —

13

1962 1. Doppelrüben „eng" 2. Doppelrüben „weit" 3. Dreifachrüben

75 73 69

25 27 28

— —

13

Tabelle 4 Prozentuale Verteilung der Einzelrübenmasse in Abhängigkeit von der Pflanzenverteilung je Wuchsstelle in den Jahren 1960 bis 1962 Prozentualer Anteil der Einzelrübenmasse in g in den Ellassen

Variante