Abriß der Geologie von Bayern r. d. Rh. in sechs Abteilungen: Band 6 Geologische Beschreibung des Landstriches zwischen dem Thüringer Wald, Vogelsberg, Odenwald und Fichtelgebirge [Repprint 2019 ed.] 9783486758894, 9783486758887


248 52 30MB

German Pages 237 [240] Year 1928

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeine Übersicht
II. Formationsbeschreibung
III. Tektonik (Gebirgsbau)
IV. Morphologie und Morphogenie
V. Nutzbare Bodenschätze
Anhang. Minerallagerstätten
Druckfehler und Berichtigungen
Ortsverzeichnis
Recommend Papers

Abriß der Geologie von Bayern r. d. Rh. in sechs Abteilungen: Band 6 Geologische Beschreibung des Landstriches zwischen dem Thüringer Wald, Vogelsberg, Odenwald und Fichtelgebirge [Repprint 2019 ed.]
 9783486758894, 9783486758887

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Abriß der

Geologie von Bayern r. d. Rh. in sechs Abteilungen. Abteilung V I :

Geologische Beschreibung des Landstriches zwischen dem Thüringer Wald, Vogelsberg, Odenwald und Fichtelgebirge. Bearbeitet von

Mattheus

Schuster,

mit Beiträgen von

Paul Dorn, Wolfram Fink, Fritz Heim, Otto M. Reis, Wilhelm Schottler, Adolf W u r m und Heinrich Laubmann. Zugleich Erläuterungen zu Blatt V I der Geologischen Übersichtskarte von Bayern r. d. Rh. 1 : 2 5 0 0 0 0 . Herausgegeben von der Gesellschaft für Bayerische Landeskunde mit Unterstützung der Geologischen Landesuntersuchung von Bayern, bearbeitet von Dr.

München

MATTH.

SCHUSTER.

1928.

Verlag von R. O l d e n b o u r g und P i l o t y &

Loehle.

Zum Andenken

an F. Sandberg

er

Inhaltsverzeichnis. Seite

I. Allgemeine Übersicht (MTTII. SCHUSTER) II. Formationsbeschreibung Geologische Skizze des Vorspessarts (Karte) Das Grundgebirge des Vorspessarts (MTTH. SCHUSTER)

.

Die kristallinischen Schiefer

1—5 6—171 5

6—10 7—8

Der Sediment- oder Paragneis Der Quarzit- und Glimmerschiefer D e r Orthogneis

7 7—8 8

Vulkanische Gesteine

8—10

Der Granit Das Deckgebirge Das Palaeozoikum

9—10 10—171 10—18

I. Palaeoioische Schichtgesteine im Frankenwald (A..

WURU)

10—16

Das Kambrium

10

Silur, Devon und Unterkarbon

11

Das Oberkarbon

11

Das Perm

11—16

Das Rotliegende

11—15

Das Rotliegendvorkommen von S t o c k h e i m N W . von Kronach . Das Unterrotliegende Allgemeine stratigraphische Tabelle für das Fichtelgebirge und den Frankenwald Das Oberrotliegende

12—14 12—14

Rotliegendes bei Weidenberg

13 14 15

Der Vulkanismus zur Rotliegendzeit

15

Der Zechstein

15

II. Palaeozoische Bildungen i n Vorspessart

(0.

M.

REIS)

16—18

Das Ober-Rotliegende

16—17

Der Zechstein

17—18

Das Rotliegende und der Zechstein in den Tiefbohrungen der R h ö n Anhang: Zechsteinvorkommen über Tag in der bayerischen Rhön (S. 18) Das Mesozoikum Die T r i a s

19—126 19-103

Die unterfränkische T r i a s Der Buntsandstein

17

(0

M.

21—84 REIS)

Der Untere Buntsandstein (die Bröckelschiefer oder Leberschiefer), rd. 50 m D e r Mittlere ßuntsandstein oder Hauptbuntsandstein, rd. 450 m . Die feinkörnige Tiefstufe des M i l t e n b e r g e r Sandsteins (200 m)

21—28 22—23 23—25 23—24

III

Die M i t t e l s t u f e d e s H a u p t b u n t s a n d s t e i n s (der H a u p t b u n t s a n d s t e i n i. e. S., r d . 180 m) Die O b e r s t u f e des H a u p t b u n t s a n d s t e i n s (der F e l s s a n d s t e i n , die Felszone, r d . 10—15 m) Der O b e r e Buntsandstein oder d a s R ö t i m allgemeinen, rd. 8o m Die Carneol-Schichten (1—3 m) Die U n t e r e n P s e u d o m o r p h o s e n - T o n e (3 —5 m) D e r P l a t t e n s a n d s t e i n (1 bis r d . 30 m) . . . Die R ö t t o n e (das B o t im e n g e r e n Sinne, r d . 40 m) . . . .

IV

24 25 25—28 25 25 25—26 26—28

D e r u n t e r f r ä n k i s c h e M u s c h e l k a l k (MTTH. SCHUSTER)

28—57

Der Untere M u s c h e l k a l k oder W e l l e n k a l k Der Grenzgelbkalk (S. 31); — Die Konglomerat-Bänke (S. 31) ; — Die Terebratel-Bänke (S. 33) ; — Die Spiriferinen-Bank (S. 33); Die Schaumkalk-Bänke (S. 33 — 34); — Die OrbicularisSchichten (S. 34). Allgemeiner Aufban des unterfränkischen Wellenkalks (Tabelle) . Profile aus dem oberen Bereich des u n t e r f r ä n k i s c h e n Wellenkalks 1. Schnitt durch die Schaumkalk-Zone am Wacholderberg S. von Engenthal bei Euerdorf (S. 37); — 2. Schnitt durch die Schaumkalk-Zone auf dem Ofenthaler B e r g Uber Hainm e l b u r g (S. 37); — 3. Schnitt durch die Schichten des Oberen Wellenkalkes im „ S p a r r e n g r a b e n " SO. von Böttigheim (S. 38). D e r u n t e r f r ä n k i s c h e Wellenkalk als Glied des süddeutschen Wellenkalks D e r Mittlere M u s c h e l k a l k oder die A n h y d r i t g r u p p e . . . . Der Mittlere Muschelkalk ü b e r Tag Der Mittlere Muschelkalk u n t e r Tag Der Mittlere Muschelkalk u n t e r Tag zwischen R o t h e n b u r g und Schweinfurt (Tabelle) Der O b e r e M u s c h e l k a l k oder H a u p t m u s c h e l k a l k I. D e r U n t e r e H a u p t m u s c h e l k a l k oder die Trochitenscliicliten II. D e r M i t t l e r e H a u p t m u s c h e l k a l k I I I . D e r Obere H a u p t m u s c h e l k a l k 1. Der Obere Hauptmuschelkalk in der Normalausbildung- . P r o f i l d u r c h den Oberen Hauptmuschelkalk der gewöhnlichen Ausbildung bei Kochendorf am Neckar, g ü l t i g auch f ü r den normalen Hauptmuschelkalk des Maingebietes der Gegend von W ü r z b u r g . . . . 2. Der Obere Hauptmuschelkalk in der Quaderkalkausbildung a) D e r K a l k - B e r e i c h d e r Q u a d e r k a l k - E n t w i c k l u n g (S. 54—56): — b) D e r K a l k - T o n - B e r e i c h d e r Q u a d e r k a l k - E n t w i c k l u n g (S. 5 6 - 5 7 ) . Der unter- und mittelfränkische Keuper (bis zum östlichen Stelgerwald) . D e r U n t e r e Keuper, L e t t e n k e u p e r oder L e t t e n k o h l e n - K e u p e r

30—40

35—36 37—38

39-40 40—46 41—43 43—46 45 46—57 47—49 49—50 50 — 57 50—53

51—52 53—57

57—84

(MTTH. SCHUSTER)

59—69

Das Grenzbonebed (S. 60—61); — Die Schiefertone (S. 61); — Die Braun- u n d Gelbkalke (S. 61—62); — Die Sandsteine (S. 6 2 - 6 3 ) ; — K a l k b ä n k e (S. 63—64); — Die Lettenkohle (S. 64); — Der Grenzdolomit (S. 64—65). Die Absatzverhältnisse des Lettenkeupers Beispiele von Schichtendnrchschnitten durch den Lettenkeuper

65—66 66—69

Seite

I . Durchschnitt durch den Unteren Lettenkeuper zwischen Eßleben und Mühlhausen bei Arnstein (S. 66); — I I . Durchschnitt durch den obersten Lettenkeuper im Werksandsteinbruch am Faulenberg bei Würzburg (südwestliche Ausbildung-) (S. 67); — I I I . Durchschnitt durch den Oberen Lettenkeuper im Werksandsteinbruch vou Buchbrunn bei Kitzingen (S. 68); — I V . Durchschnitt durch den Oberen Lettenkeuper in Lendershausen bei Hofheim (nordöstliche Ausbildung) (S. 68). Der Mittlere und Obere Keuper, „Fränkische Keuper" oder Keuper i. e. S Vergleich der Gliederung des Fränkischen Keupers mit der des Wiirttembergischen Keupers (Tabelle) Einteilung des Mittleren u n d O b e r e n K e u p e r s in F r a n k e n (Nach II. THÜR ACH) (Abbildung) D e r Mittlere oder Bunte Keuper Die Keuperbildungen der nördlichen Frankenhöhe, des randlichen Steigerwaldes, und der Haßberge (MTTH. SCHUSTER

69—84 70 71 72—84

und F . HEIM)

72—84

a) Der Untere Bunte Keuper oder Gipskeuper . . 1. Der Untere Gipskeuper a) D i e M y o p h o r i e n - S e h i c h t e n Der Grenz-Grundgips (S. 73—74); — Durchschnitt dnreh den Gipsbruch am Bahnhof Hellmitzheim (S. 74); — Die Bleiglanzbank (S. 75—76). b) D i e E s t h e r i e n - S c h i c h t e n Die Corbula-Bank (S. 76—77). 2. Der Schilfsandstein 3. Der Obere Gipskeuper ( = Berggips-Schichten oder Lehrberg-Stufe) b) Der Obere Bunte Keuper oder Sandstein-

73—80 73—78 73—76

keuper

( F . HEIM)

78—79 79—80 80—84

1. Stufe des Blasensandsteins und Coburger Bausandsteins a) U n t e r s t u f e des Blasen- und P l a t t e n s a n d s t e i n s (S. 80—81); — b) U n t e r s t u f e des C o b u r g e r oder E l t m a n n e r Bausandsteins oder U n t e r e n S e m i o n o t e n - S a n d s t e i n s (S. 81—82). 2. Stufe des Burgsandsteins a) U n t e r s t u f e des U n t e r e n B u r g s a n d s t e i n s = H e l d ' b u r g - S t u f e (S. 82—83); — b) U n t e r s t u f e des M i t t leren Burgsandsteins = Dolomitische A r k o s e (S. 83—84); — c) U n t e r s t u f e des Oberen B u r g sandsteins (S. 84). Die oberfränkische Trias Der Buntsandstein

76—78

( 0 . M . REIS)

80—81

82—84

84—103 84—87

Der Hauptbuntsandstein (S. 85); — Der Obere Buntsandstein oder das R ö t in O b e r f r a n k e n (S. 85—87).

Der oberfränkisohe Muschelkalk (P. DORN) Der Untere Muschelkalk oder Wellenkalk (S. 88—89); — Der Mittlere Muschelkalk (S. 89); — Der Obere oder HauptM u s c h e l k a l k (S. 89—91).

87—91

.

Der oberfränkische Keuper (P. DORN) I. Der Lettenkeuper

91—103 91—92

V

Seite

II. Der Mittlere oder B u n t e K e u p e r 1. Die Myophorien-Schichten (S. 93—95); — 2. Die EstherienScliichten (S. 95); - 3. Der Schilfsandstein (S. 95—96); — 4. Die Berggips-Scliicliten mit den Lehrberg-Bänken (S. 96); — 5. Der Blasensandstein (S. 96—97); — 6. Der Burgsandstein (S. 9 7 - 9 8 ) ; — 7. Die F e u e r l e t t e n (S. 98—99). Der Blasensandstein im nördlichen F r a n k e n zwischen Lichtenfels und dem östlichen Steigerwald (Tabelle) (S. 97). III. Der O b e r e K e u p e r oder d a s R h ä t Geologische Geschichte des Bunten Keupers Der Jura (P. DORN)

103—109

Einteilung des J u r a der nördlichen F r a n k e n a l b (Tabelle) . . . Lias-Alpha a) Psilonoten-Zone (Lias-a d ) (S. 105); — b) Angulaten-Zone (Lias-) Nach G. W a g n k b (a. a. 0. S . 126) und M. S c h u s t e r , Erl. z. Blatt Uffenheim, S. 11 ff. ') Im Quaderkalkbereich keilen sie SW. von Rothenburg an der Gammesfelder Barre aus (S. 55). *) G b o b o W a o n e r , Beiträge zur Kenntnis des oberen Hauptmuschelkalks von Mittel- and Norddeutschem! Zeitschr. d. Deutschen Geolog. Gesellsch. 1920, 71. Bd. S. 80ff.

52

senkrechten Lagerung ist Schicht für Schicht leicht verfolg bar. SO. davon in dem Nebentale ist übrigens durch Steinbrüche der Hauptmuschelkalk von seiner Untergrenze bis über die Cyeloide»Bank fortlaufend trefflich aufgeschlossen.

2. Der Obere Haaptmuschelkalk in der Qnaderkalkansblldiiiig. Die Verschiedenheit der Schichtenaasbildnng im Oberen Haaptmuschelkalk in ihrer Aufeinanderfolge wie in ihrer regionalen Verbreitung war schon lange bekannt. Dem eben geschilderten Ausbildungsbereiche westlich, nördlich, östlich und südöstlich von Würzburg steht ein wesentlich anderer südlich dieser Stadt gegenüber, der sich durch das Auftreten mächtiger Quaderkalkbänke von dem erstgenannten unterscheidet. Da diese keine bestimmte Schichtenfolge im Profil einhalten und ihre Beziehungen zu den quaderkalkfreien Ausbildungen des Hauptmuschelkalks im Einzelnen nicht erforscht waren, gelang eine Einordnung dieser Quaderkalke als Faziesbildungen bestimmter anderer Schichten der Normalausbildung selbst SANDBESGER und G O U B E L nicht. In jüngerer Zeit vermochte G . W A O N E R (zitiert S. 5 0 ) durch schrittweise Vergleichung der Normalund Quaderkalkprofile die Frage der schichtmäBigen Einordnung der Quaderkalke zu lösen. Vor ihm hatte schon 0 . M. R E I S (a. a. 0 . 1 9 0 9 ) die Unbeständigkeit der Quaderkalke im Profil erkannt und eingehende Beschreibungen der Gesteine geliefert. M. SCHUSTER unternahm 1 9 1 4 und 1 9 1 9 eine selbständige Untersuchung der bayerischen Quaderkalkvorkommen und kam auf Grund von rund 1 5 0 SteinbruchprofilieruDgen zu ähnlichen Ergebnissen wie R E I S und W A G N E R . 1 ) Auch K . ZELGER widmete (H. S . ) schon 1 8 7 0 dem Quaderkalk seine Aufmerksamkeit durch ausgezeichnete ProfilaufnahmeD, mit denen er Berufeneren vorauseilte.

Im Gegensatz zu den im tieferen Wasser niedergeschlagenen Schichten des Würzburger und üffenheimer Oberen Hauptmuschelkalks sind die Quaderkalke küstennähere Riffbänke. Sie treten auf etwa 15 m unterhalb der Muschelkalkobergrenze bis unmittelbar unter ihr, so daß sowohl die Gervillien-Kalke als die Semipartitics-Schichten teils ganz, teils in einzelnen Bänken von der Quaderkalkentwicklung ergriffen werden können. Trotzdem lassen sich die Hauptleitbänke des Normalprofils auch in den Quaderkalkprofilen erkennen. Der f r ä n k i s c h e Q u a d e r k a l k (Mainbaukalk, „Muschelkalk", früher Trigonodus - Kalk genannt, obwohl diese Muschel ziemlich selten in ihm und nicht auf ihn allein beschränkt ist) ist eine Anschwemmung von Muschel- und Armkiemerschalen der verschiedensten Art, von Myophorien, die weit eher berechtigt wären, ihm den Namen zu geben, von Austern, Limen, Gervillien, von Terebrateln, Resten von Meeresschnecken usw. Die Anschwemmungen sind oft zu Bänken von einigen Metern abgesetzt, die in der Maingegend und bei Kirchheim ganz oder teilweise eine nachträgliche spätige Umkristallisation zu einem glänzenden kristallinen Gestein erfahren haben. Der Quaderkalk umsäumt entweder die Täler des Mains, der Tauber, der Gollach und ihrer Zuflüsse als Gesimse oder er bildet dank seiner Wetterfestigkeit zum Teil ansehnliche Hochflächen (z. B. Röttinger und Ochsenfurter Gegend). Oft sind die Quaderkalkbänke in einzelne Blöcke zerbrochen, die wie eine umgelegte Reihe von Dominosteinen sich gegen das Tal zu neigen, die Folge einer Unterwaschung der Bänke und des Zusammensetzen*! der leichter von Wasser angreifbaren Schiefertone, Kalk- und Ockerkalkbänke unter ihnen. Das Verbreitungsgebiet des Quaderkalks ist ein breiter Keil, der sich aus der Jagstgegend und von Rothenburg her bis nach Rottendorf bei Würzburg in die Normalausbildung des Oberen Hauptmuschelkalks hineinschiebt. Die mächtigste Entwicklung der Quaderkalke erfolgt hierbei annähernd seitlich einer Linie von Rothenburg—Röttingen über Goßmannsdorf a M. nach Sommerhausen a. M. Nach Osten, Westen und Norden ergreift die Quaderkalkbildung unter gleichzeitiger Mächtigkeits' ) M T T H . SCHUSTER, Ergebnisse von Beobachtungen über die Entwicklung und Verbreitung der Quaderkalke im Oberen Hauptmuschelkalk von Unterfranken. Geogn. Jahresh. 29/30. Jahrg. 1916/17. Derselbe, Erläuterungen zum Blatte Uffenheim 1:100000 1926. S. 16ff. Ausführliche Darstellung der Quaderkalkentwicklung zwischen Main, Gollach und Tauber in Wort und Bild.

53

abnahme der Bänke allmählich nur mehr höhere Schichten in der Nähe der Muschelkalk-Obergrenze, so daß im großen Ganzen die Quaderkalkeinschaltung die Form einer flachen nordwärts gestreckten Linse hat. (Vgl. auch die Abb. 1, S. 10 der Abt. IV des „Abrisses".)

Im Quaderkalk-Bereich herrschen zwei Ausbildungsweisen der Kalksteine vor: 1. eine bis über 15 m mächtige Folge von meist mächtigen Kalken übereinander, beginnend mit den Gervillien-Kalken und endigend mit dem Glaukonit-Grenzkalk, wobei Toneinschaltungen, besonders die Ostrakoden-Tone, mehr oder weniger stark zurücktreten, das ist der K a l k - B e r e i c h der Quaderkalkentwicklung nach M. SCHUSTER; 2. eine nur ein paar Meter starke Quaderkalkbank, die entweder nahe unter den Ostrakoden-'Tonen eingeschaltet ist oder deren Stelle vertritt, der K a l k - T o n - B e r e i c h . Schon in dem Aussehen der Steinbrüche auf die Quaderkalke kann man erkennen, in welchem Bereich man sich befindet: die Brüche im Kalk-Bereich sind haushoch, die im Kalk-Ton-Bereich aber flach, wegen der Nähe der Quaderkalkbank zur Lettenkeuper-Untergrenze (vgl. die erläuternden Abb. 5 ü. 6 auf S. 55 u. 57. a) Der Kalk-Bereich der Quaderkalk-Entwicklung. In dem zungenförmigen Verbreitungsgebiet der Quaderkalke bildet der Kalkbereieh den Kern, der vom Kalk-Ton-Bereich wie von einem umgekehrten U in Form einer etwa 7 km breiten Zone umgeben wird, die nur südwestlich von Marktbreit zu einer 12 km tiefen Bucht in den KalkBereich hinein sich erweitert. Die Grenze des Kalk-Bereichs wird sonach gebildet von einer Linie, die von der Landesgrenze westlich von Röttingen an den Main zieht, ihn zwischen Eibelstadt und Sommerhausen überschreitet, nördlich von letztgenanntem Orte einen Halbkreis beschreibt und dann südöstlich nach Ochsenfurt streicht. Von hier aus wendet sich die Grenze scharf südwestlich nach Rittershausen, um über Bolzhausen östlich nach Hemmersheim bei Aub zu ziehen und über Kleinharbach, westlich von Adelshofen und östlich von Rothenburg in Richtung Gebsattel auszulaufen. Südwestlich und südlich davon, bei Lohr und Diebach, wird Quaderkalk durch Gebirgsstörungen nochmals an zwei Stellen aus der Keuperumgebung herausgehoben. Die Abgrenzung des Kalk-Bereichs ist im Inneren der Quaderkalkverbreitung unsicher, in der Maingegend von größerer Bestimmtheit.

Der Kalk-Bereich stellt eine Folge dar von kristallinen und dichten Kalksteinen, von zwischengeschalteten Ockermergeln und in Ockerschiefern eingelagerten welligen Bänken, Linsen und Knollen von dichtem Kalk, mit meist nur wenig Toneinschaltungen. Alle Kalkgesteine können zu mauerartig geschlossenen Quadern entwickelt sein, von denen aber der Verwitterung nur die kristallinischen, aus Schalenanhäufungen bestehenden Quaderbänke trotzen, während sich die anderen in Schichtlagen auflösen. Die geschätzten Quaderkalke des Kalk-Bereichs sind feinkristalline Gesteine, die feine Lücken und Poren zwischen den Schalenteilchen enthalten, wonach sie von den Steinhauern „Schaumkalk" benannt werden. Zur Gruppe des Kalk-Bereichs gehören die Quaderkalke von 1. Rothenburg o. T.Gebsattel-Diebach, 2. von Leuzenbrunn-Bettenfeld, 3. von Röttingen, Riedenheim, Baldersheim, Aub und Hemmersheim, 4. von Tückelhaüsen, Acholzhausen, Ochsenfurt-West und Sommerhausen. Über den R o t h e n b u r g e r Q u a d e r k a l k , dem geschätzten „Rothenburger Baustein" berichtete L. R E U T E R in der IV. Abteilung des „Abrisses". Wie aus den Profilen S. 17 dort ersichtlich, ist die mächtigste Quaderbankentwicklung in den Gervillien-Kalken, aber auch die Terebratelschichten und der Glaukonit-Grenzkalk können als Quaderkalke entwickelt sein. Trotz dieser anscheinend ganz-

54

lieben Verschiedenheit der Absätze von der Normalausbildung lassen sich noch die hochliegende Haupt-Terebratelbank and der gelbe Kipper als Leitzonen erkennen. Die Ostrakoden-Tone sind im Profil nicht entwickelt 1 ) Westlich von Rothenburg, bei L a u z e n b r u n n - B e t t e n f e l d lösen sich die Quaderbänke der Terebratel-Schichten in ziemlich dünne Lagen von kariöslöcherig auswitternden Kalken auf.

Abb. 6.

Aus dem Quaderkalk-Stelnbrncli gegenüber QoBmaiwsdorf a. M. (Kalk-Bereich der Quaderkalk-Entwicklung). Die Terebratel-Schichten, die Haupt-Terebratelbank und die GervUllen-Kalke sind als Quaderbftnke entwickelt, die z u s a m m e n mehrere Meter Stärke erreichen können, Im Gegensatz zum Quaderkalk dee Kalk-Ton-Berelchs (Abb. 6 S. 67). überguß-Schlchtung des Muschelschalengruses, wie sie auch das Bill zeigt, Ist nicht selten. Die mächtigen Kalkbänke sind d u r c h l e h m e r f ü l l t e Klüfte g e t r e n n t , welche die Gewinnung der Quader erleichtern. Aufnahme von

DN. F . W . P F A K F .

Die Ausbildung der Quaderkalke im G e b i e t v o n Ttl c k e l b a u s e n , A c h h o l z h a u s e n , O c h s e nf u r t - W e » t und S o m m e r h a u s e n hat einige Ähnlichkeit mit der Rothenburger Entwicklung. Auch hier mächtige geschlossene Kalkbänke bis fast zur Muschelkalkobergrenze. (Abb. B.) Hier aber stellen sich auch wieder die Ostrakoden-Tone in geringer Mächtigkeit ein. Die Haupt-Terebratelbank ist als ') Die Smiporrtiui-Schichten keilen in der Rothenburger Gegend um eine submarine Barre aus, die sich von Gammesfeld bei Kothenburg nach N W . zu erstreckt und um welche sich die Quaderkalke herumlegen. (Halbinsel oder Barre von Gammesfeld, siehe Abt. IV, Abb. 1, S. 10, hier mit Angaben der Mächtigkeiten der fränkischen Grenzschichten).

55

„gänsäugige" Bank ausgezeichnet vertreten, manchmal mit riffartigen Austernkolonien verbunden, der gelbe Kipper fehlt nicht als weiteres Orientierungsmerkmal und die Grenze zu den GervillienKalken gibt die Mergel-Leitschicht (SCHUSTER) ab, eine dem gelben Kipper oft ähnliche Lage unmittelbar unter der Haupt-Terebratelbank. Sie fehlt fast in keinem der Brüche und wittert als gelber Mergel oder Schiefer mit welligen Kalklagen hohlkehlenartig zwischen den härteren Quaderbänken heraus. Die Quaderkalke werden von den Gervillien-Kalken und der Haupt-Terebratelbank, denTerebratel-Schichten und dem Glaukonit-Grenzkalk gebildet. ImTückelhauser Tal, zwischen Tückelhausen und Acholzhausen erreicht die Quaderkalkbildung der Semipartitus- und Gervillien-Schichten ihre höchste Entfaltung im Maingebiet; ihr steht nur die Eothenburger an Mächtigkeit gegenüber. Im B e z i r k R i e d e n h e i m - R ö t t i n g e n - A u f s t e t t e n - B u c h leidet die Geschlossenheit der Quaderbildungen durch die Einschaltungen von Mergeln und der bis zu 2 m starken Mergel-Leitschicht. Zugleich verlegt sich das Schwergewicht der Quaderkalkausbildung auf die Haupt-Terebratelbank und die Gervillien-Kalke, ohne daß aber im allgemeinen sie an Güte und Mächtigkeit dem Tückelhauser Gestein gleichwertig wären. Fast alle Quaderbänke neigen zu plattiger Absonderung, die größere Steine nur an einzelnen Stellen (SO. Buch) gewinnen läßt. Zwischen B i e b e r e h r e n - B a l d e r s b e i m - A u b und H e m m e r s h e i m im Gollachtale verwischt sich die Schichtenfolge noch mehr als bisher. Die Quaderkalkbildung umfaßt die Terebratel-Schichten, die Haupt-Terebratelbank und die Gervillien-Kalke, aber sie ist unbeständig. Manche Quaderbänke lösen sich in geringer Entfernung in fremdartig anmutende Kalk- und Ockerkalkbänke auf, andere Quaderkalke stellen sich dafür ein. Die im letztgenannten Quaderkalkbereich über 200 cm mächtige Mergel-Leitschicht verliert in dieser Gegend allmählich ihre Bedeutung, sie keilt an manchen Stellen ganz aus. Dafür aber ist der gelbe Kipper über der Haupt-Terebratelbank ein guter Wegweiser in der Schichtendeutung. Alle Quaderbänke brechen plattig und lassen eine Gewinnung größerer Blöcke im allgemeinen nicht mehr zu. b) Der Kalk-Ton-Bereich der Quaderkalk-Entwicklung. Der Kalk-Ton-Bereich grenzt gegen die Normalausbildung des Oberen Hauptmuschelkalks in einer Linie ab, die folgendermaßen verläuft: im Westen von der badischen Grenze in nördlicher Richtung nach Kleinrinderfeld, von hier aus über Reichenberg, Randersacker zum Rothhof bei Rottendorf, nunmehr mit Wendung nach Südosten ungefähr über Effeldorf nach Marktbreit und in südlicher Richtung westlich von Uffenheim nach Steinsfeld bei Rothenburg o. T. In diesem Bereich beschränkt sich die Quaderkalkbildung zumeist auf die Terebratel-Schichten, die Ostrakoden-Tone und den Glaukonit-Grenzkalk. Er ist das Verbreitungsgebiet des spätig umkristallisierten „Muschelkalks" mit einer Mächtigkeit bis zu 2 m. Die Quaderausbildung der Terebratel-Schichten etwas unterhalb der sehr schön entwickelten Oberen Terebratel-Bank ist für die Gegend von K i r c h h e i m (Riesensteinbrüche!), K l e i n r i n d e r f e l d , B ü t t h a r t bezeichnend. Von hier aus über R e i c h e n b e r g , L i n d f l u r , R o t t e n bauer nach R a n d e r s a c k e r und R o t t e n d o r f wird auch diese Bank in die Quaderbildung einbezogen und die Ostrakoden-Tone ruhen unmittelbar auf dem Quaderkalk auf (Abb. 4, S. 48). Das Gestein hat als „Randersackerer" seit Jahrhunderten einen wohlbegründeten guten Ruf.1) — Eine ähnliche Ausbildung findet sich im Kalkbereich isoliert bei der Holzmühle zwischen Rittershausen und Bolzhausen. Noch höher herauf im Profil steigen die Quaderkalkbänke in der Gegend zwischen O c h s e n f u r t , M a r k t b r e i t , s ü d l i c h d a v o n , im Gollachtale zwischen L i p p r i c h s h a u s e n und G o l l *) In diesem Quaderkalkbereich sind die in der Normalentwicklung nicht so gut ausgebildeten Gekrösekalke über den Ostrakoden-Tonen entwickelt. Zwischen wagrechten Hangend- und Liegendschichten sind schmale Kalkmergelbänke gefaltet, überfaltet und die Falten zum Teil hakenartig übereinandergeschoben, Folgen untermeerischer Rutschungen im weichen Zustand der Schichten. Mit ihnen zusammen kommen sogenannte S e p t a r i e n vor, brotlaibartige, zersprengte und innen nicht selten hohle Kalkmergelbildungen, oft mit Kalkspat- und Schwerspatdrusen.

56

h o f e n . Im S t e i n a c h t a l ( L a n g e n s t e i n a c h ) liegt der Quaderkalk stellenweise n u r mehr 50 cm von der Lettenkeupergrenze entfernt. Hier und bei K l e i n h a r b a c h , G i c k e l h a u s e n , dann besonders bei G a t t e n h o f e n und S t e i n s f e l d b. Rothenburg und E i b e l s t a d t wird auch der Grenz-Glaukonitkalk zum kristallinen Quaderkalk. Auf ihm ruht ein stellenweise bis 30 cm mächtiges Bonebed, reich an großen Knochen und Fischzähnchen (S. von Steinsfeld). Dadurch und da in dieser Gegend die Quaderkalkbildung mit dem Typus „Schaumkalk" nun auch noch tiefere Zonen ergreift, leitet dieser KalkTon-Bereich8anteil in die Rothenburger Quaderkalkausbildung über.

Abb. 6.

Ans dem großen Qnaderkalk-Stelnbruch westlich von Maxktbrett. (Kalk-Ton-Berelch der Qnaderkalk-Entwlcklong.) UDgef&hr an Stelle der Ostrakoden-Tone Im Normalprofll des o b e r s t e n H a u p t m u s c h e l k a l k s Ist bei M a r k t b r e i t eine 2 m m ä c h t i g e kristallinisch-körnige Q u a d e r k a l k b a n k e n t w i c k e l t . Sie Ist hier die h ö c h s t e a u f f ä l l i g e Muschelkalk-Ablagcrung. Über ihr, die als Terrasse frei gelegt ist, folgen noch die w e n i g h e r v o r t r e t e n d e n bröckeligen G l a u k o n i t k a l k - S c h i c h t e n , die noch z u m Muscbctkalk g e h ö r e n (etwas ü b e r die L e i t e r e n d e n reichend). Darüber, die Wand bildend, die Schiefer u n d Gelbkalke des L e t t e n k e u p e r s . Über d e n d u n k l e n Absätzen e t w a s l i c h t e r : L ö ß l e h m . — Zwischen d e n beiden Leitern ist ein m ä c h t i g e r Q u a d e r b l o c k h e r a u s gebrochen. A u f n a h m e von Dr. M. SCHCSTKK.

D e r u n t e r - und m i t t e l f r ä n k i s c h e

Keuper1)

(bis zum östlichen Steigerwald). I n der D r e i n e i t der m e s o z o i s c h e n S c h i c h t e n b i l d u n g e n ist der K e u p e r die dritte, h ö c h s t e Stufe. D i e ganz andere E n t s t e h u n g seiner Absätze, statt der i m M u s c h e l kalk v o r h e r r s c h e n d e n K a l k a b l a g e r u n g e n , v o r w i e g e n d S c h i e f e r t o n e u n d

Sandstein-

') Der Name Keuper kommt entweder von ..Kipper" = unansehnliches, schieferiges oder brockeliges Gestein, oder von „Köper" = Buntes Gewebe (Fränkisch), wegen der Buntheit seiner Schichtenabsätze. — Text von S. 57 bis 59 von M. S C H U S T E R .

57

niederschlüge nebst Bildungen der Küstennähe (Gips), bedingten wegen der Abhängigkeit der Gestaltung der Landschaft von der Art der sie aufbauenden Gesteine, auch eine ganz veränderte Landschaftsform. Der unterfränkischen Muschelkalklandschaft steht die unter- und mittelfräokische Keuperlandschaft ganz selbständig gegenüber. Wenn man vom Fränkischen Keuper spricht, so stellt man sich meist die ans einem flachwelligen Vorgelände steil aufsteigenden Beige der Frankenhöhe, des Steigerwaldes and der Haß-

m 240 220

Kiesel-(Blasen)-Sandstein ( b s ) — -

200

Lehrberg-Bänky

180 Berggip

160

Schilfsandstein (ss)(Flut-u.normale Ausbildg)(f,n)->

140

120

Acrodus-BanK

100

Corbula-Bank (FranKenbergerPlatte.c

80

BleiglanzbanK (b),

60

r j i ., Gr,enzgrundgips(' urenzdolomitiKd)v \ J

40

WerK-Sandst.

20

Ober.Sandstein (os)

'

0

Fr.6. UntS "

m

I-Scl

J7Normale Ausbildung^r ^^^^uaUeFnam^^bimn^^^

(Würzburg1-Uffenheim)(MKt.breit) (Rothenbg'Sommerhs)(Randersacker)(Kirchheim) Abb. 7.

M. Schuster

gez.

Geologischer Schnitt durch die Schichten des Oberen Hauptmiuchelkalks mit dem Quaderkalk, des Unteren Keupers (Lettenkohlenkeuper oder lettenkeuper) und des Glpskeupers (untere Abteilung des Mittleren Keupersi In der Oegend zwischen Würzburg und dem Stelgerwald. Das Profil Ist die Fortsetzung nach Oben des Schlchtendurchschnllts der Abb. 1, S. 27. Es bedeuten Im Bauptmuschelkalk: Cycl. Bk. (i) = Tertbratula cydoidei-Bank oder Cycloidei-Bank; T. Sch. = Terebratelschichten, t = Haupt-Terebratelbank; q = Qnaderkalk; Fr. G. = Frlnklsche Grenzschichten. O = Ostrakoden-Tone, g = Glaukonit-Grenzkalk. — Im Lettenkeuper Ist us — Unterer Sandstein.

berge vor. deren Flanken ans bunten Schiefertonen und Sandsteineinlagerangen und deren langgezogene Höhen aus widerstandsfähigen Sandsteinbildungen bestehen. Dieses Land ist das Qebiet des Bunten oder Mittleren Keupers und des Oberen Keupers. Das flachwellige Gelände »ber zu •einen Füßen ist der Bereich des Unteren Keupers oder Lettenkeupers, der selber auf dem Muschelkalk aufrufet.

Wir unterscheiden sonach den fränkischen Eeuper von unten nach oben in: 1. Unteren Keuper, Lettenkeuper oder Lettenkohlen-Keuper; 2. Mittleren oder Bunten Keuper; 3. Oberen Keuper oder das Bät.

68

Der Untere Keuper, Lettenkeuper oder Lettenkohlen-Keuper.') Von U . SCHUBTEB.

E i n s c h l ä g i g e L i t e r a t u r : Außer den auf S. 20 angeführten Arbeiten von C.W. GÜMBEL (1864 und 1894), F . SANDBEBQEB ( 1 8 6 4 , 1 8 6 6 / 6 7 u n d 1882) u n d K. ZELOEB (1867) und seinem h a n d s c h r i f t -

lichen Nachlaß (H. S.) sind zu nennen: F. SANBBEBGER, Die Lagerung der Muschelkalk- und Lettenkohlengruppe in Unterfranken. An typischen Profilen erläutert. Abh. d. phys. med. Oes. Würzburg. XXVI. Band, N. F. 1892. J. BECKSNKAMP, Über die geologischen Verhältnisse der Stadt und nächsten Umgebung von Würzburg. Sitz.-Ber. d. phys. med. Ges. Würzburg 1907. 0. III. REIS, Beobachtungen über Schichtenfolge und Gesteinausbildungen in der fränkischen Unteren und Mittleren Trias. I. Muschelkalk und Untere Lettenkohle. Geogn. Jahresbefte. XXII. Jahrg. München 1909. 0. M. REIB und M. SCHUSTER, Erläuterungen zum Blatt Ebonhausen der geologischen Karte von Rayern 1 : 25 000. München 1914. F. W. PFAFF, Erläuterungen zum Blatt Hendungen. 1922. H. KRAUSS und 0. M. REIS, Erläuterungen zum Blatt Poppenlauer. 1926. M SCHU8TEB, Erläuterungen zum Blatt Windsheim 1:100000 der geognostischen Karte von Bayern (Teilblatt Uffenheim). München 1926. Die Absätze des Lettenkeupers sind die Folge eines Verlandungsvorganges, der sich schon im obersten Muschelkalk in den Riffbildungen der Quaderkalke, dem Schlamm der Ostrakoden-Tone und in den Glaukonit- und Knochenbänken ausdrückt Die nunmehr einsetzende Schichtenfolge des Lettenkeupers von im Mittel 4 0 m Mächtigkeit*) sind vorwiegend Absätze auf einer sehr flachen, in langsamer Senkung begriffenen Küstenzone und eines seichten anschließenden Brackwasserbeckens, — vielleicht unserer norddeutschen Marschlandküste vergleichbar, — wobei langsam fließende Ströme große Mengen von Schlick und Sand ausbreiteten, nach Art eines großen Mündungsschuttkegels oder Deltas. Dieser Senkungsvorgang war von säkularen Hebungen begleitet, so daß das Meer wohl mehrfach, aber nur auf verhältnismäßig kurze Dauer vordringen konnte; daher wechseln Land- (bezw. Süß- und Brackwasser-) Bildungen, wie Sandsteine, Schiefertone und fossilfreie Kalksteine mehrfach mit Meeresabsätzen ab. Sie bestehen aus versteinerungsführenden Kalksteinen und Schiefertonen entweder in nur beschränkter Verbreitung (örtliche Meeresüberflutungen) oder in weiter Ausdehnung, wie zu Ende der Lettenkeuperzeit, wo die Meerestransgression in breiter Front den Grenzdolomit hinterließ. Doch auch hier dauerte die Herrschaft des Meeres nur kurze Zeit, denn auf dem aus dem Meere wieder auftauchenden Boden häuften sich die Ablagerungen der Lagunen und des Landes des Unteren Gipskeupers. Somit sind im Lettenkeuper sowohl organische Reste in Landabsätzen w i e in Brackwasserniederechlägen nnd Ablagerungen des Meeres vereinigt. In den Süßwasseranschwemmungen finden wir fast nur pflanzliche Reste, meist von küstennahen Gewächsen, die gelegentlich auch mit Meeresfischresten verbunden ') Auf der geologischen Karte, Blatt VI, mit ku bezeichnet. Andere Autoren heißen diese Stufe auch „Lettenkohle" schlechtweg. Die Letten k o h l e aber ist ohne jegliche Bedeutung und gibt keinerlei Vorstellung von der allgemeinen Beschaffenheit des Lettenkeupers. Dieser Name läßt erkennen, daß „Letten" die Stufe hervorragend mit aufbauen. *) Im nördlichen Unterfranken 60— 60 m, im übrigen 80—40 m. Die S. 46 erwähnte Tiefbohrung von Bergrheinfeld durchstieß den Lettenkeuper in einer Mächtigkeit von 42,31 m.

59

sein können. Die Brackwasserabsätze sind die Träger von schlammbewohnenden Estherien and Lingulen. Die aas dem offenen Meere stammenden tierischen Reste sind außer Fischknochenresten meist Muscheln, vor allem die für den Lettenkeuper bezeichnende Myophoria Oddfußi. Die artenarme Fauna erinnert noch an die viel reichere des Hauptmuscbelkalks; aber das die Knote überspülende Meer blieb seicht wobl anch salinisch so verändert, daß nnr anspruchslose Tiere darin fortkommen konnten. Die Ceratiten und Terebrateln des Muschelkalks z. B. fanden im Unteren Keuper keine Lebensbedingungen mehr.

Dnrch ganz Unterfranken hin gleichen sich die Gesteine des Lettenkeupers, wenngleich besonders im Oberen Lettenkeuper ein ziemlich starker Wechsel in ihrer Aufeinanderfolge und der Mächtigkeit zu verzeichnen ist. Die Unterschiede sind gesetzmäßig und haben ihren Grund in abweichenden Bedingungen des Absatzes der vielgestaltigen Schichten des Oberen Lettenkeupers um Würzburg— Uffenheim und am Steigerwaldrand gegenüber dem einfacher aufgebauten Oberen Lettenkeuper der Gegend von Waigolshausen—Schweinfurt—Hofheim. Überall wird der Lettenkeuper durch eine Zusammenschwemmung von Fischresten, von Zähnen, Schuppen und Knochen eingeleitet, mit denen meist Glaukonit zusammen vorkommt, dem Enochenbett oder Bonebed 1 ) (Grenzbonebed). Darüber folgen Absätze von grauen, tonigen bis quarzitischen Schiefern mit Einlagerungen von B r a u n - und Gelbkalken, dazu auch gelegentlich eines Sandsteins von geringer Mächtigkeit (Unterer Sandstein). Fast nirgends fehlt etwa in der Mitte ein zuweilen ansehnlich mächtiger Sandstein (Mittlerer, Haupt- oderWerksandstein). Über diesem folgen im Südwesten und Norden wieder Schiefertone und Gelbkalke, mit einem meist gering mächtigen Sandsteinflöz (Oberer Sandstein). Nach ein paar Metern Schiefertonen und Gelbkalken schließt dort der Lettenkeuper mit dem durchgehends entwickelten Grenzdolomit ab. — Im Nordosten hingegen fehlen die Schichten zwischen dem Werksandstein und dem Oberen Sandstein und dieser lagert unmittelbar dem erstgenannten auf. Die weitere Schichtenfolge ist die gleiche wie im ersterwähnten Gebiet. — Über dem Grenzdolomit erhebt sich unmittelbar der Bunte Keuper, oft mit dem Grenz-Grundgips beginnend. Das Grenzbonebed. — Es ist eine Anhäufung von Ganoidschuppen und spitzen braunen Haifischzähnchen, zu denen sich stets die schwarzen Gaumenzähne von Acrodus lateralis gesellen. Daneben kommen Koprolithen1) und Knochen von zuweilen ansehnlicher Größe darin vor.8) Seltener sind IAngula tenuissima und Myophoria transversa in der Bank. Grüner Glaukonit kann sich von Punktform bis zu Grünfärbung des Gesteins in ihm anreichern.4) ') Dieser eingebürgerte Name stammt aus dem Englischen. *) Koprolitbe, kopros, griech. = Kot, lithos = Stein, versteinerte Kotballen von Fischen oder Sauriern. *) So fand z. B. der eifrige Sammler K. ZELOIR bei Hessflur, Oberobreit und Mainbernheim bis zu 35 cm grofie Knochen mit fächerförmigen Erhebungen und Rillen, die er für Hüft- oder Schaufelknochen von Capito»aurus robustus halten möchte. (H. S.) *) Das Bonebed des untersten Lettenkeupers ist im ganzen süddeutschen Lettenkeuper festgestellt worden.

60

Das Gestein ist entweder ein dunkelgrauer, teilweise flaseriger sandiger Kalk oder ein Sandsteinbänkchen.1) Im ersten Falle ist die Bank fest mit dem Grenz-Glaakonitkalk des obersten Muschelkalks verbunden. Als Sandsteinbänkchen ist das Bonebed gerne nahe über dem genannten Grenzkalk in Schiefertonen eingebettet. Am Katzenbühl N. von Rothenburg o/T., und S. von Steinsfeld (Quaderkalkbruch) wird das Bonebed unter Anreicherung großer Knochen mehr als 30 cm dick. {Abt. IV. S. 20).

Die Schiefertone. — Die Schiefertone nehmen in der Regel ein Drittel bis die Hälfte der Schichtabsätze ein. Sie sind teils qu&rzitische, harte, schwer verwitterbare Schiefer von heller Farbe, besonders auf den Unteren Lettenkeuper beschränkt (Cardinienschiefer S A N D B E R G E B S ) , teils sind sie tonig, mürbe und grau bis lichtbräunlich. Sie verursachen den schmutzigen Farbton der Lettenkeuperböden. Selten sind grünliche, bläuliche und rötlich gestreifte Lagen (über dem Hauptsandstein); dunkelrote Schiefertone stellen sich mit ziemlicher Regelmäßigkeit ein paar "Meter unter dem Grenz•dolorait ein und deuten dessen Nähe sicher an. Trotz ihrer meist nur geringen Mächtigkeit sind diese roten Tone durch ganz Franken, auch im Kulmbachischen, und in der östlichen Vorrhön verfolgbar. Selbst im Württembergischen sind sie bekannt Sie bilden mit grünlichen Letten zusammen gewissermaßen den ersten Anklang an den über dem Grenzdolomit folgenden Gipskeuper. Wäre die Bildung des Grenzdolomits durch eine Meerestransgression nicht erfolgt, so würden die roten Schieferletten den Bunten Keuper einleiten.')

Tierische Versteinerungen findet man in den Schiefern oft nur nach langem Suchen, meist Anoplophoren, wie sie auch in den Sandsteinen vorkommen, Lingulen, Ostrakoden, Estherien, algenartige Bildungen nach G Ü M B E L und 0. M. R E I S . ® ) In den über den Sandsteinen lagernden Tonen setzt sich deren Gehalt an Pflanzeneinschlüssen manchmal bis zur Dunkelfärbung oder gar bis zur Bildung einer tonigen Kohle fort. Die Braun- und Gelbkalke. — Diese, früher auch Dolomite oder Sphärosiderite genannten Gesteine sind in frischem Zustande dichte, blaugraue Kalkmergel, aus Kalkschlamm teils im Süß- und Brackwasser (und dann fast fossilleer), teils im Meereswasser (mit Myophoria Qoldfnßi, M. transversa, Oervillia subcostata) abgesetzt Ihre Braun- bis Gelbfärbung ist eine nachträgliche Verwitterungserscheinung; der Dolomit- und Eisengehalt ist sehr gering. QUINSTKDTS Flammendolomite sind braun- uod gelbgebänderte derartige Gesteine; oft sind sie zu Ockerschiefern umgewandelt Bei der Verockerung kann teils eine "Wegfuhr, teils eine Anreicherung von Magnesia erfolgen (nachträgliche Dolomitbildang). — Die Verockerung kann übrigens nicht nur die Kalke ergreifen, sondern auch die Schiefertone. Aus diesen können dieselben fahlen Mergelschiefer oder Ockerschiefer werden, wie aus den Gelbkalken. Manche Gelbkalke, besonders die linsen- und kuchenartig auftretenden, mit Zersprengungsrissen und Hohl-

') Nach G. WAGNER (a. a. 0. S. 142) ist das Bonebed gegen die ehemalige südliche bis südöstliche Küste hin sandiger, gegen das nordwestliche Innere des Jluschelkalkbeckens aber kalkig-mergelig. *) In Ostthüringen sind nach F. ZILLER, Beiträge zur Kenntnis der Lettenkohle und des Keupers in Schwaben, Neues Jahrb. f. Min. usw. 25. Beil. Bd. 1908. S. 49 die lichten Lettenkeupermergel von denen des Bunten Keupers nicht zu unterscheiden. — Die roten Lettenkeuperechiefertone färben die Böden unter dem Grenzdolomit strichweise auffallend rot ' ) ZELOKR fand in den Cardinienschiefern vom Bahnhof Hainbernheim (Oberer Lettenkeuper) und zwischen Zeubelried und Erlach bei Ochsenfurt (Unterer) Myophoria transversa (EL S.). — Im übrigen gibt er (a. a. 0. S. 76) von den unteren Cardinienschiefern noch u. a. an Oervillia subcostata und lineata, Myophoria transversa und Oold/ußi. Die oberen Schiefer sind sehr arm an Versteinerungen.

61

räumen versehenen Gebilde, sind anmittelbare Konkretionen von Kalksabstanz inmitten von Schiefertonen, in die sie langsam übergehen. Die Schiefertone schmiegen sich hierbei um die Kalkgebilde zwiebelschalenartig herum. 1 ) — Vielfach sind die Ockerkalke mit wagrechteD und senkrechten Kalkspatbändem durchzogen. Beim Zerfall der Gelbkalke bleibt dann ein hartes Kalkgerüst übrig (Zellenkalk). Manche Gelbkalke sind durch einen Reichtum an Hohlräumen mit Drusen von rhomboedrischem Kalkspat und seltener von spießigem Aragonit ausgezeichnet, z. B. die Oberen Drusengelbkalke (Drusendolomite) ein paar Meter unter dem Grenzdolomit, deren Drusen herauswittern') („Handkäsle" der Württemberger), der Untere Drusengelbkalk nahe über dem Werksandstein (Steinbruch auf dem Faalenberg bei Würzburg, mit faustgroßen Hohlräumen). S I N D B B B G E R und Z E L G E R geben Drusengelbkalke auch u n t e r dem Hauptsandstein an.') — Die Drosengelbkalke gehen in der Uffenheimer Gegend in Zellenkalke über, die vom Grenzdolomit nicht za unterscheiden sind.

Die Sandsteine des Lettenkeupers. — Aas sandigen Schiefertonen können sich Sandsteinabsätze entwickeln, von denen wir drei kennen, einen wenig mächtigen Unteren Sandstein, nur wenige Meter über der Untergrenze des Lettenkeupers eingeschaltet, einen Mittleren, Haupt- oder Werksandstein, der in manchmal großer Mächtigkeit die Mitte der Schichtenstufe einnimmt und einen Oberen Sandstein, einige Meter unter dem Grenzdolomit und von wechselnder, meist geringer Stärke. Gelegentlich können sich noch zwischen den Sandsteinen, manchmal auch über dem Oberen Sandstein (z. B. Bruch an der Weißmühle bei Estenfeld) unbedeutende Sandsteinlagen einstellen. Die Sandsteine sind alle feinkörnige, tonig gebundene, in größerer Brachtiefe braunrote, höher gebrochen graue bis.bräunlich-grüne Gesteine mit mehr oder minder starkem Glimmergehalt, der ihre meist gute Spaltbarkeit bewirkt. Sie bilden teils geschlossene Bänke mit gelegentlich schöner Übergußschichtung und Wellenfurchen, teils können ihnen Schiefertonlagen eingeschaltet sein, wie im Hauptsandstein bei Oberschwarzach und Neuses in der Geroldshofer Gegend, oder Gelbkalke (SO. von Ebenhausen) oder die Sandsteine lösen sich nach oben zu in Schiefertone mit Sandsteinbänken auf (Werksandstein in der Kitzinger und Arnsteiner Gegend). Der Haaptsandstein besonders, stellenweise auch der Obere Sandstein liefern geschätzte Werksteine. Aus den Brüchen auf den Werksandstein am Faulenberg bei Wttrzburg z. B. stammt das Baumaterial für das Würzburger Schloß. (Erbaut 1720—1744). An tierischen Versteinerungen sind zu nennen die Muschel Anoplophora lettica, besonders im Unteren Sandstein (daher auch Anoplophoren-Sandstein genannt), und Anoplophora (Cardinia} brevis im Werksandstein (von SAUDBERGER irrtümlich als Cardinien-Sandstein vom Werksandstein unterschieden); Anoplophora faisaensi» im Oberen Sandstein bei Arnstein nach ZELGER (H. S). Jener gibt auoh Bänkchen mit Lingula tcnuissima, Estherien und einen Käferflügel an (a.a.O. 1866/67 S. 199). Auf den Halden des Faulenberges fand er im Werksandstein Myophoria transversa, Zähnchen von Hyboäus und Acrodu* und einen Knochen von Mastodontaurus. M. SCHUSTEB stellte im Werksandstein NO. von Bolzhausen eine Bonebedlage fest. H. K R A U S S ') Die Möglichkeit der Entstehung fossilfreier Kalklinsen, oft zu Bänken langgestreckt, aus Schiefern durch nachträgliche Kalkanreioherung kann auch im Muschelkalk die merkwürdige Umwickelung mancher Kalkkörper mit den Schiefertonen erklären, in denen sie liegen. Sie gehen durch Abblätterung und Kalkverlust wieder in die Schiefertone über, ans denen sie Hieb gebildet haben. ') Am Faalenberg, östlich von Würzbarg (Steinbruch auf Werksandstein) sind diese Schichten als bis fußgroße Konkretionen mit Drusenhohlräumen (Profil II, S. 67) entwickelt. *) K. ZELQER fand in dem drusenreichen Kalke unter dem Werksandstein im Bahneinschnitt von Gerolshaosen bei Würzburg einen gut erhaltenen Pinus-Rest, sehr häufig Oervillia substriata, sehr selten Estheria minuta und Myacite» spec., in dem gleichen Gestein von Biebergau bei Kitzingen Ceratodus Kaupi und Knochen und Zähnchen von Fischen; bei Albertshausen (südwestlich Würzburg) ein großes Stück Coniferenholz (a. a. 0. S. 80).

62

and 0. U. REIS geben ein Knochenbett mit Phosphorit im Werksandstein von Wenkheim an, REIS fand im Unteren Sandstein "W. von Rimpar Knochen, Zähne and Koprolithen (a. a. 0.1909, S. 4) endlich führt K. ZELOEB (H. S.) eine „Kloake" an mit Fischresten ans dem tiefsten Werksandstein von Gnodstadt bei Marktbreit, von Königshofen i. Gäu, Eggenhansen, Krönungen und Waigolshausen.

An Pflanzen finden sich in den Sandsteinen meist Schachtelbalme, Equisetum arenaceum, gelegentlich senkrecht eingewachsen und mit erhaltenen Wurzeln, Nadelhölzer: FbZfcüz-Zapfen, Auracarites und Wüldringtonites und Farne (Neuropteris), oft als „Häcksel" und Ruß. Der Obere Sandstein kann bis zur Verfilzung mit Häcksel angereichert sein (Pflanzensandstein). In den Tonen über den Sandsteinen sind die Pflanzen nicht selten zu Eohlenmulm angehäuft Die Sandsteine bildeten seinerzeit als toniger, sandiger Schlamm den Boden für zahlreiche Sumpfpflanzen. Die Mächtigkeit der Sandsteine ist sehr verschieden. Mindestens für den H a n p t - oder W e r k s a n d s t e i n darf man annehmen, daß sie im Nordosten am größten in weiterer Verbreitung ist, (Lendershausen bei Hofheim, Holzhausen, Oberhohenried, Schweinfurt-Münnerstädter Gegend, Neuses am 8and, Oberschwarzach, 10—20 m).1) Sie nimmt im allgemeinen nach Südwesten, Norden und Westen ab, wenngleich sich an einzelnen Stellen noch recht erhebliche Mächtigkeiten entwickeln können (10—15 m W. von Großharbach bei Uffenheim, 7—10 m bei Würzburg-Estenfeld, bei Waldbüttelbrunn und a. a. 0.) — Auch der Untere, am wenigsten beständige Sandstein — das Schloß von Ebenhausen bei Bad Kissingen steht darauf — und der Obere wechseln sehr an Stärke. Dieser erreicht in der Würzburg-Estenfelder Gegend (z. B. Rimparer Höhe), bei Gollachostheim (0. von Aub) und bei Mönchsoutheim eine Mächtigkeit von 2—3 m, bei Höchbeim (N. Königshofen i. Gr.) sogar 6 m, was seine technische Gewinnung erlaubt. An anderen oft benachbarten Stellen verschwindet er wieder fast ganz. Die Ursache dieses Mächtigkeitswechsels liegt darin, daß die Sandsteine teils als schwache, mit Schiefertonen wechsellagernde Absätze sich flach aufschütteten, teils in wechselnd tiefen Wannen als geschlossene, tonschieferärmere Massen zum Absatz kamen. Die Austiefungen in den weichen Schiefertonunterlagen schufen sich hierbei die sandablagernden Ströme selber. Genau die gleiche Erscheinung wiederholt sich beim Schilfsandstein des Mittleren Keupera. In beiden Fällen kann man also eine n o r m a l e , wenig mächtige Ausbildung von einer mächtigeren F l u t a u s b i l d u n g unterscheiden.*)

Kalkbänke. — Außer den Gelbkalken und den auf S. 66 erwähnten Kalkkonkretionen besonders in den untersten Schiefertonen') sind für den Lettenkeuper auf größere Entfernungen hin einige Kalkbänke bezeichnend, die man nach den darin häufigen Versteinerungen Anoplophoren-Kalke und, soferne sie bituminös sind, Anthraconite nennt. ') Steinbruche sind bei Wermerichshausen, Wenkheim, Krönungen, Eggenhausen, Abbach. Vasbühl, Gänheim, Waigolshausen, Heiligenthal, zwischen Schweinfurt und dem Steigerwald (Oberschwappach, Schallfeld, Neuses, Brünau, Dittingsfeld in der Gerolzhofer Gegend). *) Der Werksandstein ist frei von Kieselgeröllen, selbst größeres Korn ist eine Seltenheit. In dem Höchheimer Oberen Sandstein fand F. W. PFIFF Geröllagen aus Letten und Sandstein (offenbar anderswo aus dem gleichen Sandstein aufgearbeitet), ein deutlicher Hinweis auf die Flutausbildung des Sandsteins an dem Fundorte. — W. von Großharbach bei Uffenheim und über den Muschelkalkbrüchen von Kirchheim bei Würzburg ist der Werksandstein bis wenige Meter über dem Muschelkalk eingesenkt. *) Bei Rimpar ist 2 m über dem Muschelkalk eine spannbreite Bonebedkalkbank den Schiefern eingeschaltet (REIS, a. a 0. S. 4) und bei Versbach 8 m über jenem eine ebenso dicke, dichte Kalkbank ganz vom Aussehen des Muschelkalks.

63

Das Gestein ist feinkristallinisch, dunkelgrau bis fast schwarz, oft sandig-glimmerig, bricht -wegen des Reichtums an schlecht erhaltenen, enggepackten Anoplophoren flaserig und enthält den die Färbung bewirkenden Kohlengehalt nicht selten als Häcksel oder Roß angereichert. Seine Ähnlichkeit mit dem Qrenzglankonitkalk des Haschelkalks ist groß. Beispielsweise lagert bei Ebenhansen über dem Unteren Sandstein eine handbreite Kalkbank mit Anoplophora lettiea QUKNST., A. (Myacites) brevx» SCHACH, and Myophoria transversa B O R X I M mit einem Tatenkalkbänkchen darüber. 360—400 cm über dem Werksandstein liegt bei Gaukönigshofen, Bolzhausen (hier von 100 cm Kalkschiefern unterlagert). NW. über Main«tockheim') and Fausteubach bei Arnstein eine 5—20 cm dicke Anthrakonitbank; ZELGBR (H. S . ) fand sie zwischen dem Grenzdolomit und dem Oberen Sandstein in der Werngegend (Altbessingen, Zeuzleben); in ähnlicher Lage bei Garstadt am Main, zwischen Vasbühl und Wülfershausen, bei Stadtlauringen, an einigen Stellen im Faulenbergsteinbruch (sehr unscheinbar) und bei Acholzhausen. M. SCHUSTER stellte sie im Oberen Sandstein von Estenfeld fest und unterm Grenzdolomit bei Zeubelried (NO. Ochsenfurt).*) Die Lettenkohle. — An mehreren Stellen sind die Schiefertone über und unter dem Werksandstein und über und unter dem Oberen Sandstein teils ganz, teils in den untersten Lagen als Kohlentone oder lettig-mulmige, seltener blätterige Kohle entwickelt. Ü b e r dem Werksandstein findet sie sich bei Ippesheim, Ermetzhofen, Unterickelheim in der Uffenheimer Gegend, bei Schwanfeld (NW. Volkach) und bei Röthhausen (N.Königshofen i. Gr.); an folgenden Stellen ist sie u n t e r dem gleichen Sandstein entwickelt: bei Gaibach, (Hohlweg im Dorf), Rimbach und Stammheim (bei Volkach) in ziemlicher Mächtigkeit (nach ZELGER, H. S.), im Eisenbahueinscbnitt vor. Kitzingen nach GÜMBRL (a. a. 0. S. 719). Ü b e r dem Oberen Sandstein wurde sie von Z E I G E R bei Barggrumbach (NO. Würzburg) gefunden (136 cm mächtige Blätterkohle), u n t e r ihm bei Markt Einersheim (50 cm), im Hangenden des Sandsteins von H. SANDBKKGER bei Effeldorf ( 0 . Würzburg, Bahneinschnitt, 120 — 150 cm nach ZELGKB) und Dittingsfeld bei Gerolzhofen, von H. NATHAN bei Teilheim (72 cm); R E I S und KRAUSS stellten sie Uber dem Sandstein bei Wermerichshausen und u n t e r ihm bei Kleinwenkheim in geringer Stärke fest; teils Uber, teils unter dem Oberen Sandstein fand sie F . W. P F A F F bei Wargoldshausen, Sondheim und Rappershausen (NW. Königshofen i. Gr.) (60 cm). In diesen Gegenden warde mehrfach nach Kohle geschürft. Sie ist indes überall vollkommen wertlos, da -die brennbare Substanz nur einige Hundertteile beträgt.')

Der Grenzdolomit. — Den Abschluß des Lettenkeupers bildet die Meeresablagerung des Grenzdolomites, der durch seine Mächtigkeit von 2—4 ro, seine oft klotzig-felsige Beschaffenheit und seine morphologische Holle sich von den ihm manchmal ähnlichen Gelbkalken unterscheidet und daher eine eigene Besprechung verdient Er scheint magnesiareicher als die übrigen „dolomitischen" Gesteine des Lettenkeupers zu sein, da er weniger leicht mit Salzsäure aufbraust. In seiner mustergültigen Ausbildung ist er teils schlecht geschichtet und klotzig, dabei durch zahlreiche eckige Hohlräume zellig (Zellenkalk), teils ist er gut gebankt und dann oolithisch oder plattig und dicht wie die Gelbkalke. Die genannten Absätze können unter Einschaltung von mürben Mergeln an Ort und Stelle abwechseln. Gelegentlich wird der klotzige Kalk durch schwärzliche oder rote Schiefertonlagen unterbrochen. Der Zellenkalk und der Oolith ist fahlgelblich, der plattige Kalk hell- bid dunkelgelb. Selten ist der Grenzdolomit als Sinterkalk entwickelt der z. B. SO. von Großlangheim großschalig ist, und SW. von Iphofen in seiner lückigen Ausbildung ganz an den Kalktuff des Rieses erinnert. ') Nach M. SCHUSTER auf eine Strecke hin den felsigen Boden des Fußweges zum Bahnhof Dettelbach bildend. Sie besteht nach ZELGER hier aus mehreren Bänken, durch Schiefer getrennt. • ) GTTTIBIL erwähnt auch aus dem oberfränkischen Lettenkeuper vom Spinnhaus bei Schwingen (SO. von Kulmbach) eine „feste, schwärzliche sandige Kalkbank von dicht zusammengedruckten Schalen der Anoplophora lettiea 0,10 m" u n t e r dem Lettenkeupersandstein (a. a. 0. 1894. S. 722). *) Vgl. die Beschreibung der Rappershauser Kohle durch P F A J K (a. a. 0. S. 23).

64

Die bezeichnende Muschel für den Grenzdolomit ist die Myophoria Ooldfußi. Daneben kommen unbestimmbare Knochen vor und Myophoria transversa, intermedia, Qervittia subcostata u. a. Sie bekunden die Ablagerung des Gesteins aus dem Meere. Die Muscheln scheinen sich auf die geschichteten Lagen des Grenzdolomits zu beschränken, wobei die Myophoria Ooldfußi sie manchmal massenhaft erfüllt. In dem kalkarmen Gebiet des Oberen Lettenkeapers und des Gipskeupers wird der Grenzdolomit als Brenn- und Baakalk gesucht and ist daher in zahlreichen Brüchen erschlossen. Als oolitliischer and plattiger, veisteinerungsreicher Kalk wird er z. B. bei der Bannamühle nördlich von Bargbernheim gebrochen, ebenso bei Westheim, unweit Haßfurt; NO. von Lengfeld bei Würzburg steht er in mächtigen Zellenkalkblöcken neben einer oolithischen Entwicklung an. AVegen seiner Mächtigkeit und Wetterfestigkeit bildet der Grenzdolomit die höchsten Punkte im Lettenkeuperhereich; seine breiten Platten werden im Ochsenfarter und Schweinfurter „Gau" von Lößlehmabsätzen zumeist zugedeckt.

Die Absatzverhältnisse des Lettenkeapers. Einblicke in den Unteren Lettenkeuper (bis zum Werksandstein) sind verhältnismäßig selten und kaum vollständig. Eine Vorstellung davon gibt der Schichtendurchschnitt I auf S. 66. Im allgemeinen wiederholen sich die Absätze durch das ganze Verbreitungsgebiet, besondere Unterschiede sind dort angeführt Erst mit dem Mittleren Lettenkeuper (dem Werksandstein), beginnen die großen Unterschiede in der Ausbildung der Stufe an verschiedenen Stellen sich bemerkbar zu machen. Die Einlagerung der Sandsteine im Schichtenprofil gibt zugleich einen wichtigen Einweis auf die Entstehung des Mittleren und Oberen fränkischen Lettenkeupers. Aus über 40 eingehenden Schichtendurchschnitten konnte M. SCHUSTER folgendes Bild der Verhältnisse gewinnen: In der Uffenheimer Gegend wird der Werksandstein vom Oberen Sandstein durch eine über 10 m mächtige Schichtenfolge von Schiefertonen, Ockerkalken und Mergelschiefern getrennt. (Untere Schiefer-Gelbkalk-Schichten SCHUSTERS a. a. 0. S. 33 und die Abb. 8.) Von hier aus nach Nordwesten und Norden nimmt dieser Zwischenraum immer mehr ab; er beträgt bei Würzburg-Estenfeld nur noch 5—6 m (Profil II, S.67), bei Kitzingen-Buchbrunn nur mehr 1,50 m (Profil III, S.68) und von Schwanfeld-Waigoldshausen ab nach Nordosten bis in die Hofheimer und liaßfurter Gegend (Lendershausen) sind die Zwischenschichten vollständig verschwunden und der Obere Sandstein liegt in seiner unverkennbaren Ausbildung als schieferiger Pflanzensandstein unmittelbar dem Hauptsandstein auf (Prof. IV, S. 68) Die Oberen Schiefer-Gelbkalk->Schichten keilen demnach von Südwesten nach Nordosten am Werksandstein aus. Man kann jedoch nicht von einer eigentlichen faziellen Vertretung dieser Schichten durch den Werksandstein im Nordosten sprechen, d. h. von einer g l e i c h z e i t i g e n Bildung beider unterschiedlicher Absätze. Im Nordosten erfolgte eine starke Sandeinschwemmung, die hier verhältnismäßig rasch zu einer Auffüllung des flachen Beckens mit Sand führte. Im südwestlichen und westlichen Beckenanteil gerieten die Sandablagerungen durch dessen allmähliches Einsinken unter Wasser. Nach Abschluß der Sandeinschwemmung in diesem Teile des Beckens füllte dieses sich teils durch Zufuhr vom Land, teils durch Meereseinbrüche mit Ton- und Kalkschlammassen auf, bis die Obergrenze des Werksandsteins auch im Nordosten erreicht war. Dies muß in einer geologisch kurzen Zeitspanne erfolgt sein.1) ') Die Oberfläche des Werksandsteins neigt sich sonach von Nordosten nach Südwesten und Westen nach Art der Mündungsschuttkegel der großen das Meer erreichenden Ströme. Abriß d. Geol. y. Bayern. VI. 6

65

Jppesheim

Würzburg

Kitzingen

l M U U H /-W LV-s-iNA^ULT-Wvw VI-.WAmvix

3 ¡5.

Hofheim

i^hivhi IV kAYI\/l\HkJJVYW/Wb\^ ——

SÄÄSiPiiiÄ S i l ® MS.

Abb. 8. Die Ausbildung des Lettenkeupers In Unterfranken. (Nach M. SCHUSTER.) 1 = Unterer Bunter Keuper (Gipskcuper) 0 = Mittlerer Sandstein (Haupt- oder Werksand2 bis 7 = Lettenkeuper stein = Mittlerer Lettenkeuper) 2 = Grenzdolomit 7 = Untere Schiefer - Gelbkalk - Schichten = Unterer Lettenkeuper. 3 = Oberer Drusendolomit und rote Letten 4 = Oberer Sandstein Hier ist nahe der Untergrenze der Stufe 5 = Schiefertone und Gelbkalke der nicht, aushaltende Untere Sandstein eingeschaltet. (2 bis 5 = Obere Schiefer - GelbkalkSchichten oder ObererLettenkeuper). Eine abermalige S a n d e i n s c h w e m m u n g lieferte n u n den Oberen Sandstein, d e r in einem bestimmten, w e n n auch u n t e r b r o c h e n e n Horizont r u n d 4 m u n t e r d e m Grenzdolomit w a g r e c h t und folgerichtig auf den Oberen Schiefer-Gelbkalk-Schichten a u f r u h t und durch ganz U n t e r f r a n k e n hindurchzieht. So ergibt sich das obige Bild.

Beispiele von Schichtendurchschnitten durch den lettenkeuper. I. Durchschnitt durch den Unteren Lettenkeuper zwischen Eßleben und Mühlhausen hei Arnstein. (Nach

D R . HANS NATHAN)

Von oben nach u n t e n : harte, weißgraue Schiefertone (Cardinienschiefer S A N D B E R G E I I S ) nahe u n t e r dem W e r k sandstein 4 0 cm 2 = gelbe bis g r a u e Schiefertone ? 200 cm 3 - = gelber, s a n d a r m e r (15) u n d sandiger (15) Ton 3 0 cm 2 0 cm 4 = sandige, b r a u n e Mergel in 3 ü b e r g e h e n d 5 = weiche, helle S c h i e f e r t o n e ? 150 cm 6 = hellgraue (15), u n d g r ü n l i c h e (100) Schiefertone . . 115 cm 7 = zwei Ockerkalkbänke (je 20) mit hellgrauem Schieferton dazwischen ( 1 0 ) . . 5 0 cm 8 • = d u n k e l g r a u e r (15), hellgrauer (15) u n d g r a u e r (20) Schieferton 50 cm 9 = U n t e r e r S a n d s t e i n , einzeln: Anoplophora lettica 5 cm 10 = d u n k e l g r a u e r Schieferton (? 200), zu u n t e r s t hellgrau (4) ? 200 c m 11 = (verstürzt, wahrscheinlich Schiefertone mit Braunkalken im "Wechsel) 200 cm 12 = g r ü n g r a u e r Schieferton 50 cm 13 = (nicht erschlossen) 5 0 cm 14 = Mergelschiefer, m e h r als 20 cm 15 = Mergelschiefer, d u r c h Sand e r h ä r t e t (5), gelber Schieferton (18), Braunkalk (3,5), dunkelgrauer Schieferton (15), Braunkalk (10), z u s a m m e n 50 cm 16 = hellgraue Schiefertone ? 50 cm 17 = ? Schiefertone, nicht aufgeschlossen 1 0 0 — 1 5 0 cm 18 = G l a u k o n i t - G r e n z k a l k des Muschelkalks. So beständig d e r Obere Sandstein in seiner Höhenlage ist, so unbeständig ist d e r U n t e r e , dessen Höhe ü b e r d e m Muschelkalk von 2 bis 7 M e t e r wechseln kann. — D u r c h ganz (Jnterf r a n k e n h i n d u r c h sind die Schiefertone 16 und 17 nebst einem Braunkalk aus 15 zu verfolgen. I n d e r W ü r z b u r g - V e r s b a c h - R o t t e n d o r f e r u n d F l a d u n g e r Gegend (Rhön) stellen sich in ihnen graue, feinstkristaline Kalklinsen, -Knollen und ganze B ä n k e ein, o f f e n b a r Ausscheidungen aus den Schiefertonen. So kann sich s e k u n d ä r der Kalkgehalt des Muschelkalks in den L e t t e n k e u p e r hinein f o r t s e t z e n . 1 =

66

II. Durchschnitt durch den Obersten Lettenkeuper im Werksandsteinbruch am Faulenberg bei Würzburg (südwestliche Ausbildung). (Nach M.

SCHUSTER.)

Von oben nach, unten: gelber, zerfallener G r e n z d o l o m i t (unter dem Rasen) grünliche Mergelletten 20—30 violettbrauner Mergelschiefer 30—50 unregelmäßig-schieferig-plattig zerfallender Ockerkalk, von Kalkadern durchzogen 50 70 5 = grünlichgrauer Schieferton 6 = unten gelblichgraue, oben blaugraue Schiefertone mit zahlreichen Einschlüssen VOD bis fußlangen und -breiten zersprengten Braunkalkknollen, mit Hohlräumen und Steinkugeln darin (Septarien); die Knollen gehen in die Schiefertone über. Zone der O b e r e n D r u s e n g e l b k a l k e anderer Orte 200

1 2 3 4

= = = =

cm cm cm cm

cm

120 cm 7 = Graue Schiefertone, Höhenlage der roten Tone anderer Stellen 8 = O b e r e r S a n d s t e i n , 200 cm mächtig und zwar: a) mürber, an Pflanzen reicher Sandstein, rasch an Stärke zunehmend und dann durch Schiefer zerteilt 10—20 cm b) mürbe, graue Schiefertone 20 cm c) grauer Sandstein, z. T. schieferig, gesimsbildend, keilt aus und schwillt bis über einen Meter an 40 cm d) grauer, sandiger Schiefer, bis über 150 cm zunehmend 70 cm e) Sandsteinlage, örtlich zunehmend ¡ bis 20 cm f) hellgrauer, leicht zerfallender Sandstein, unregelmäßig brechend, reich an kreuz und quer eingestreuten Pflanzenresten (Plfanzensandstein) . . . . 50 cm 9 = lichtviolettgraue Schiefertone, sehr mürbe, leicht sandig, von senkrechten, rotbraunen Ablösungsflächen durchzogen 300 cm 10 = helle, rotbraungefleckte quarzitische Schieferbank, in 9 übergehend 15 cm 11 = schwarzgrüne Blätterschiefer 40 cm 12 = F a h l g r a u e r M e r g e l , senkrecht zerklüftet, örtlich stark abnehmend, in 11 übergehend. Im Nordosteck des Bruches (eigener kleiner Bruch) als 40—50 cm starker Ockerkalk entwickelt mit faustgroßen von Kalkspat und Aragonit besetzten Hohlräumen (Unterer Drusengelbkalk). Im Mergel nach S A N D B E R G E R Anoplophora und Widdringtonites 30—50 cm 13 = dunkelviolettgraue Schiefertone, eben geschichtet, leicht blätterig zerfallend 30—40 cm 14 = grauer Schiefer, kleinbröckelig zerfallend, unten in 15 übergehend (13 —|—14 = 1 S A N D B E R S E R S Pflanzentone) ) 80 cm 15 = M i t t l e r e r o d e r " W e r k s a n d s t e i n , oben in Sandsteinschiefer und dünne Bänke zerfallen, unten fester werdend und Bänke von 50—100 cm bildend. Nicht ganz erschlossen; mehrere Meter (nach S A N D B E R G E R 15 m ?) mächtig ( = Mittlerer Lettenkeuper). Der Abstand des Oberen Sandsteins vom "Werksandstein, der in der Uffenheim-Ippesheim-Gaukönigshofener Gegend 10—14 m beträgt, ist hier auf 5,50 m verkleinert.

') Nach F. S A N D B E R G E R (a. a. 0.1866/67, S. 204) enthalten diese Pflanzentone Estherien, Lingulen, Fischreste und Equiseten. Zusammen mit dem überlagernden die Pflanzentone in dem ganzen Bereich der "Wurzburg-UffenheimerAusbildung entwickelt (100—300 cm). Sie wiederholen hierin ganz die untersten Schiefer (S. 5-

Anaplophoren, Gelbkalk sind durchgehends 66). 6 7

III. Durchschnitt durch den Oberen Lettenkeuper im Werksandsteinbruch yon Buchbrunn bei Kitzingen. ( N a c h F . SA.NDBERGER, a. a. 0 . 1892. S. 204.)

(Die Zahlen entsprechen denen des Durchschnitts II.)

4 5 8

9

Von oben nach unten: = zerfressener, gelber dolomitischer Mergel, mit Resten eines unbestimmbaren Krebses (nicht genau meßbar) -f- 6 -f- 7 = Schieferton von verschiedenen Farben 300 cm = O b e r e r S a n d s t e i n nach M. SCHUSTER (mächtig rund 210 cm) und zwar: a) schieferiger Sandstein mit "Wurzeln 10 cm b) sandiger Schieferletten 80 cm c -j- d + e) = mürber Sandstein mit vielen Anoplophoren 100 cm i) = feste, schieferige Sandsteinbank 17 cm bis 14 = sandiger Schieferton mit Anoplopliora 150 cm

15 =

" W e r k s a D d s t e i n und zwar:

a) gelbgrauer, sandiger Schieferton mit zahlreichen Pflanzenresten (Danaeopsis, Schizoneura Meriani, Anotopteris distans u. a.) 17 cm b) gelber Sandstein bis zum Grunde des unteren Bruches von Martin Schimmel 130 cm Der Abstand des Oberen Sandsteins vom Werksandstein beträgt nur noch 1,50 m.

IV. Durchschnitt durch den Oberen Lettenkeuper in Lendershausen bei Hofheim (nordöstliche Ausbildung:). ( N a c h 0 . M. REIS.) *)

(Die Zahlen entsprechen denen des Durchschnitts II). Unter dem Rasen folgen (1 bis 5 nicht aufgeschlossen): 6 = Ockerkalk mit zahlreichen Drusenhohlräumen ( = O b e r e r D r u s e n g e l b kalk) und einer Einlagerung eines 10 cm starken grauen Lettenschiefers. . 200 cm 7 = graue und rote Lettenschiefer, nach Süden zu abnehmend 100 cm 8 = dünnplattiger Sandstein (Oberer S a n d s t e i n nach M. SCHUSTER) (nach SANDBERGER [a. a. 0 . 1892. S. 21] m i t P f l a n z e n r e s t e n u n d F i s c h s c h u p p e n ) . . 1 0 0 — 1 5 0 c m

9 bis 14 = nicht entwickelt (Nordöstliche Ausbildung des Oberen Lettenkeupers!) 15 = "Werksandstein (nach SANDBERGER mitEquisetum arenaceum, Schizoneura Meriani und Cycadocarpus minor, 10 m mächtig) aufgeschlossen 300 cm Der Obere Sandstein r u h t auf dem W e r k s a n d s t e i n u n m i t t e l b a r auf. Die Schichten 7 sind örtlich als Kohlenschiefer oder als blättrige bis mulmige, u n b r a u c h bare Kohle entwickelt. Die Schiefer können mächtiger werden und eine Gelbkalklage zum Teil mit Drusen einschließen (Heiligenthal bei Schwanfeld, Teilheim, Waigoldshausen). Der unterfränkische Untere Keuper ist geologisch weniger bekannt geworden als die anderen Stufen der Trias. Die vorliegenden Zeilen stellen einen Ansatz dar zu einer zusammenfassenden Darstellung, die bisher noch fehlt und die auch die Beziehungen zu den benachbarten oberfränkischen und württembergischen Lettenkeuper-Gebieten klarzulegen hätte. ') Das Profil gibt auch SANDHF.RO ER wieder (a. a. 0. 1892 S. 203), jedoch ist die Bezifferung von ihm irrtümlich verkehrt vorgenommen worden.

68

Der Mittlere und Obere Keuper, .Fränkische Keuper* oder Keuper i.e.S.1) Über der Platte des Grenzdolomits und der von ihr bedingten sanftwelligen Stufenfläche baut sich im Nordausläufer der Frankenhöhe, im Westrande des Steigerwaldes und der Haßberge im steilen Anstieg der Mittlere Keuper auf, auch Bunter Keuper, „Fränkischer Keuper" oder Keuper schlechthin genannt (Abb. 11). Bei einer Mächtigkeit von 400 m besteht er aus einer Folge von roten Tonen und Mergeln, Sandsteinen, Steinmergeln, Dolomiten und Gipseinlagerungen. Diese Schichtfolge betont noch mehr als im Unteren Keuper die Herkunft der meisten Absätze von einem Festlande, das als vindelizisches Gebirge weiter im Süden und Osten damals bestand und dessen Verwitterungsschutt durch Ströme in das fränkische Keuperbecken verfrachtet wurde. (Näheres siehe „Geologische Geschichte des Fränkischen Keupers", S. 100.) Bei der Besprechung des Keupers im Gebiete der Abteilung IV dieses „Abrisses" entwarf L. R E C T E R auch ein allgemeines Bild der geologischen Verhaltnisse N. des Breitengrades von N ü r n berg, der unser Darstellungsgebiet im Süden begrenzt. Denn die engen Beziehungen zwischen den Keuperablagerungen im Südwesten und im Norden und Nordosten durften nicht übergangen werden. Die genannten Darlegungen ließen schon erkennen, daß gerade in unserem Darstellungsgebiet, besonders im östlichen und nördlichen Steigerwald, in den Haßbergen, im Coburgischen und Kulmbachischen die Schichtenfolge außerordentlich wechselt. In der Tat ist etwa über der Mitte der Schichtfolge das Faziesbild der Absätze sehr verwickelt, das von „verzahnten" Schichten. (Abb. 12.) Die regionale Verfolgung bestimmter Gesteinsausbildungen stellt den Feldgeologen oft vor kaum lösbare Schwierigkeiten.

Die Profiltafel auf S. 70 läßt die allgemeine Zonengliederung unseres Keupers erkennen und vermittelt auch einen Vergleich mit dem benachbarten württembergischen Keuper.*) — Das nach H. THÜRACH umgezoichnete Profil (S. 71) führt tiefer in den wechselndeu Aufbau des Keupers an verschiedenen faziell wichtigen Punkten seiner Verbreitung in Franken ein.8) Man teilt den „Fränkischen Keuper" von Unten nach Oben ein in: 1. (über dem behandelten Unteren Keuper folgend) den Mittleren oder Bunten Keuper mit der tieferen Stufe des a) Unteren Bunten oder Gipskeupers und der höheren des b) Sandsteinkeupers, 2. in den Oberen Keuper oder das Rhät (bezw. den Rhätolias, da wo das Rhät mit dem untersten Lias untrennbar verbunden ist). ') Auf dem geologischen Blatt Würzburg ist der Mittlere und Obere Keuper zusammen als ko bezeichnet worden. — Verfasser des Textes von S. 69 bis 72: DR. MATHIKÜS SCHUSTER. *) F ü r die württembergischen Verhältnisse diente als Unterlage die Profiltafel in der Arbeit von E. SILBER, Der Keuper im nordöstlichen Württemberg. (Dehlingen. 1922. ') Die Grundlage f ü r die Darstellung des Bunten Keupers in Franken bildet auch heute noch die große Arbeit von H. THÜRACH, Übersicht über die Gliederung des Keupers im nördlichen Franken im Vergleiche zu den benachbarten Gegenden. I. Teil. Geogn. Jahresh. 1. Jahrg. 1888. — II. Teil. Geogn. Jahresh. 2. Jahrg. 1889. — THÜRACH teilt den fränkischen Keuper in eine randliche, eine mittlere und eine äußere Zone. Die r a n d l i c h e , dem vindelizischen Festland genäherte Zone gliedert er wiederum in eine n o r d ö s t l i c h - f r ä n k i s c h e und in eine s ü d ö s t l i c h - f r ä n k i s c h e Provioz; die m i t t l e r e Keuperzone teilt er ein in eine n o r d f r ä n k i s c h e , w e s t f r ä n k i s c h e und schwäbische Provinz.

69

Vergleich der Gliederung des Fränkischen Keupers mit der des Württembergischen Keupers. Nach E.

SILBER,

H.

P.

THÜRACH,

DORN,

W ü r t t e m b e r g Südwestlicher T e i l | Oberer

Mittel-

Oberer

/

/

.2 'S T3

¡4

&

stein

Obere

C |3

bunte «

Mergel

5*

Bunte

«

R o t e Mergel

bunte Mergel

Lehrberg-Bke. R o t e Mergel Dunkle Mergel

0)

Estherien-Schichten Unter. Keuper

Engelhofer Platte

(Gips-

Mittlerer Gipshorizont und dunkelrote M e r g e l

keuper)

-

„Lettenkohle"

70

Oberer

Oberer

/

Semionoten-

burger Stufe

Sandstein Bunte Mergel, Steinmergel,

Unterer Semionoten-Sandstein

o

O)

Ö

Feinkörnige bis g robkörnig e Sandsteine m i t Einschaltungen v o n roten T o n e n und Dolomiten

Lehrberg-Bänke

GipsKeuper

Hersreips-Schichten

Schilfsandstein

W

£

Unterer Keuper

/

Coburger

O U, A> A P

Grundgips (Grundgips-Schichten) Grenzdolomit der

3

tn Q.

Schilfsandstein

stein

Stubensandsteine Bunte L e t t e n und Mergel

Gipsflöze

Platten-

O

©

\

Zaitclodon-Letten

Feuerletten,

sand-

ss

Oberfranken

Rhät, Rhätolias

Keuper

quarzitisch

/

und

SCHUSTER.

(Bayern)

Knollenmergel

« »

und M.

HEIM

Nordöstlicher T e i l

Rhät

Keuper

F.

Estherien-Schichten Unterer

Corbula-Viimk

GipsKeuper

Myophorien-Mergel Grenz-Grundgips Grenzdolomit i m

Lettenkcuper, Lettenkohlenkeuper

$

s?

o 3 £

•o e

S I I

s

s? S-o t fi

m

Bs

« J

a a

es

®

sa

s i ?

e-Z ^ ® iI s s a . w

« -1r Ii mì w^a g - e ®S « a: 5 I

0


O.' p.-

SoS o » 2 s s 5

¿ ì s s i f f i i g g | f S à ' 3 o S à - a g S ® s s - c e - g r g feii t; » j j ° a

t e s i l a I f i l g l H u S o a n s c P

O

2 ' S „ - o

Ì S o ì S Ì » ™ ' Ì B z s S g S s ®

SS5 » S e »»adcoefesgss«

j & S £ B s l

Jddnayuwjspuvs ('m)'d)/-qo

-tadrid)! uaiung

jadnausdig japo

JdJdiinfl

a » . SS- S * ®bS ®boa ~ = < a 5y ^cSs

i s fl S S !! Ss « s

H m «S

Sa tt^ 5S «.a

m ca ï ^o e

£ ^

«

ü 3 'C 3

j¿«a " o^ «

K J3 ;2 « ffiï ST" H o 1S a " «©© S-«S

•o o

•o o.es à o o> t-.

« 8a os SS C 3^

p

K

S

a

TJ C » 5

e¿ go

Ss

to

> e «Oh r i g® cgêS 3 ow ^ «-

tq ra

£ d O -M

•a

s

gCQ a 23

% 4Ö è?* »

3.S S3 03

^ ö ^ o

s

â ï

l

ȕ

íS"O 3 M3 s ' s ór ses á l í a-?«

©

aXi

S-5^

Sa ©

t. T3 © g 'S § O co «3 «

a

o « >2 go'Si O _B"< t. ï5i *". ^« d •a J3 ©S * ©«Î .3 5 •JW g » S M 03 . M £

a

a

:o3 N 3 O ut

3 •d V se ¿S

©

O P. 3 -tJ rt O

»

u s -

3 pi. al 3 ® B f* ao 33«ai ii fi 9 fl ^ op o t

Is™ OBS « g A BS

« M^ a S

3-a .--s o « 3 S > ©©

•S tH H

¿So . ? 1S g m

bn

•:sS •H ÍH

.s^-S S ïSgài s Je» 3 t» © jî- © — © a «Í • a j " c "3 a o S 2 'S«« * Sono

.3 c 3M MS •m t ; g 3S

a o co ^ *Ip-Ss w c og a) a>£2 ©>fl »,

è a g D a> ®
o¿i 'ie±-u/ew 'ßjnqzjnj^ u¡o£Z ' ßjnquaue^ ¡^ '] UJOIL. 'im-11 (eft 7¡9J¿ß w¿9í qruqnx

u/S£i '¡BJ_-ti ¡ew jqo/ua¿ey

w¿sg ßjdg-

sjdfog

mV fe

u/ooz ipequ9ss9qj3Q0 ' ujqzl 6jnqusjjeipsy

173

Abb. 25.

BcUchtenelnfaUen und Verwerfungen bei Gräfendorf auf der Südost-Flanke de* Unterfrlnklschen Hanptsattela.1) Aus dem geologischen Blatte Gräfendorf 1:26000 wurde der Verlauf de« Felssandsteins (Oberster Hauptbuntsandstein) und des z. t. borstartigen OrUendorfer Sprungs (S. 181) auf ein Blockbild fibertragen. Die fr&nklsche Saale kerbt sich von 0»t nach Süd In gewundenem Lauf In die 8attelflanke ein. Man sieht die (stark übertriebene) Einbiegung der Sattelflanke um den Sprung auf diesem nur 80 qkm großen Gebiet. Dag normale Fallen der Sattelflanke wird im Südosten des Blockbildes wieder erreicht.

Tektonik des kristallinen Untergrundes. Hier seien vorderhand nur jene Veränderungen besprochen, welche das Grundgebirge während und nach seiner Bildung bis zur Ablagerung des Zechstein» betroffen haben. D e r Yorspessart oder kristalline Spessart ist mit dem Odenwald der kristalline Kern eines Schichtengewölbes, das von Südwesten vom Rande der Pfälzer Haardt, "W". von Landau, her über die Hobe Rhön hin bis zum Thüringer Wald sich erstreckt. Ein Teilstück davon ist der Spessart-Rhön-Sattel oder der Unterfränkische Hauptsattel. Eine nach Süden sich anschließende Mulde, aus der Zaberner Gegend links des Rheins bis nach Langenbrüoken rechts von ihm, trennt diesen Sattel von dem Rheintal-Sattel, in dessen Kernregion Schwarzwald und Vogesen als kristalline Massen stehen. Die beiden Schichtengewölbe werden von dem Grabenbruch des Rheintals schräg durchschnitten. Die Heraushebung des kristallinen Gebirges in dem nördlicheren oder Odenwald-SpessartSattel ist erheblich geringer als die im südlichen Vogesen-Schwarzwald-Gewölbe, immerhin aber noch bedeutender als linksrheinisch in Reinem Streichen, wo bei Albersweiler der Granit gerade noch unter dem aufgewölbten Rotliegenden hervorkommt. Es scheint daß der Odenwald-SpessartSattel sich hier allmählich ausflacht. ') Ans den Erläuterungen zum Blatte Gräfendorf Nr. 64 der Geologischen Karte von Bayern 1:25000, S. 57. 174

Wie der kristalline Schwarzwald, die Vogesen und der Odenwald ist der Vorspessart ein Rest des variskischen Grundgebirges, das zur Oberkarbonzeit entstanden ist Es ist gekennzeichnet durch eine mit dem Gebirgsaufrichtungsvorgang verbundene Durchdringung palaeozoischer Schichtgesteine mit vorwiegend granitischen Massengesteinen, wobei es zur Herausbildung mannigfacher kristalliner Schiefergesteine kam (S. 6 ff.). Die Schiefer sind, bei starkem Wechsel im Kleinen, steil nach Nordwesten geneigt; sie streichen demnach nordöstlich oder variskisch. Auf eine ursprüngliche Zerklüftung des Grundgebirges auch in einer Nord-SOd-Richtung deuten die so gerichteten Kersantit-Gänge im südlichen Vorspessart. — H. THÜRACH vermutete im nordwestlichen Vorspessart eine vorpermische, variskische Verwerfung zwischen dem quarzitischen Hahoenkammzag und einem nordwestlichen Orthogneis.

Zur Permzeit war der Vorspessart Festland und der Abtragung ausgesetzt. Flüsse luden ihren Schutt an seinen Rändern ab, besonders in einer nordwestlich vorgelagerten Sammelmulde (Saar- und Saalegraben). Die Transgression des Zechsteinmeeres lieferte auch auf dem inselartig aus dem Meere aufragenden Grundgebirge des Spessarts Ablagerungen. Nach 0. M. B u s (S. 17) drang im Westen des Spessarts das Meer in das Grundgebirge in eine^n schon zur Oberrotliegend-Zeit erfolgten Grabenbruoh ein, dessen östlicher Band der später wiederbelebte heutige Abbruchrand des Spessarts gegen die Mainebene, N. von Aschaffenburg, ist.

Das Grundgebirge wurde in Unterfranken in einigen Hundert Metern Tiefe bei Burgsinn, Bad Brückenau, Bad Eissingen und Mellrichstadt erbohrt und verrät sich durch die Einschlüsse kristalliner Gesteine in den Basalten der Rhön. Tektonik des Deckgebirges. Die Tektonik des Deckgebirges wird von Verbiegungen und Zerstückelungen des Schichtengebäudes beherrscht, die auch in den kristallinen Untergrund des Vorspessarts zu verfolgen sind. Sattel- und Mnldenbildongen. D e r R h ö n - S p e s s a r t - S a t t e l o d e r U n t e r f r ä n k i s c h e H a u p t s a t t e l . — Der f ü r das südöstliche Schichteneinfallen maßgebende und bedeutendste Sattel ist die Aufsattelung der Triasschichten, die in nordöstlicher Richtung von Hörstein im Spessart über Bieber und Bad Orb zum Dammersfeld in der Rhön, dann zum Heidelstein und über die Lange Rhön streicht. Die Sattelnatur kommt sehr gut zum Ausdruck in der Höhenlage des Muschelkalks, der mit 860 m seine höchste Höhe im außeralpinen Bayern, am Daramersfeld und am Heidelstein, erreicht. Von hier aus neigen sich die Schichten im raschen Fall nach allen Seiten, so daß die Grenze Hauptmuschelkalk — Mittlerer Muschelkalk (am Dammersfeld in 860 m Höhe) liegt: auf den südlich benachbarten Schwarzen Bergen bei 800 m, auf dem Dreistelz bei Brückenau bei 580 m, weiter südlich am Sodenberg bei 430 m, zwischen Hammelburg und EarLstadt bei 250 m. Hier auf der Nordwestflanke des noch zu erwähnenden Thüngersheimer Sattels steigt sie wieder auf 300 m empor. In der nordöstlichen Rhön zieht sich die genannte Grenze von 600 m bei Fladungen rasch auf 300 m bei Mellrichstadt herab und ähnliche Verhältnisse herrschen auch im Norden und Nordwesten der Langen Rhön (S. von Vacha 500 m, W. von Geisa 400 m). Die Frage nach dem Alter des Unterfränkischen Hauptsattels ist nicht sicher zu beantworten. Es liegt nahe, seine Entstehung zur selben Zeit anzunehmen, wie sie für die Aufwölbung des 17&

südlich benachbarten Rheintal-Sattels heute gilt, nämlich am das Ende der Jurazeit. Kreideablagerungen fehlen beiden, in der Rhön sind nur noch Schichten des Unteren Jura bekannt, so daß der Sattel vielleicht schon zur Dogger- oder Malmzeit als ein flaches Gewölbe entwickelt war.

Zur Mitteloligozänzeit war der Sattelfirst, die Rhön, sicher eine tiefabgetragene Erhebung, da die S. 136 erwähnten mitteloligozänen Brackwassertone und festländischen Braunkohlenablagerungen von Sieblos an der Wasserkuppe dem Buntsandstein aufruhen.

Abb. 26.

Mordwest-Flanke des Bchlchtensattels von Thüngerahelm-Remllngen. Herdberg 80. von Homburg a/M. Der Thüngershelm-Remllnger Schichtensattel, der den geologischen Aufbau der Gegend zwischen Würzb u r g u n d M arktheidenfeld a/M. beherrscht, kommt im Herdberg zum auffälligen Ausdruck. Die Schichten des Wellenkalks, u n t e r denen zwei Gesimse besonders hervortreten, fallen von recht« nach links (von 80. n a c h NW., entgegen der normalen südöstlichen Schicbtenneigung) merklich ein. Die Hochfläche des Berges, die z. T. v o n den h a r t e n Terebratelb&nken gebildet wird, neigt sich im gleichen Maße wie die Schichten unter ihr, ein schönes Beispiel von der Abhängigkeit der Geländeformen vom Gesteinsaufbau. A u f n a h m e v o n Dr. M. SCHUSTER.

Im Zuge des Unterfränkischen Hauptsattels liegen nach Südwesten die Grundgebirgserhebungen von Bieber und des Spessarts-Odenwalds. Nach Nordosten zu treffen wir auf die Granite von Ruhla und Brotterode im Harz und es ist wohl kein Zufall, daß bei Ruhla die Granite im Kern eines Rotliegendsattels liegen, ganz ähnlich wie bei Albersweiler in der Rheinpfalz. — Die Annahme eines variskisch streichenden Kerns von kristallinischen Gesteinen ist, auch nach den Ergebnissen vonTiefbohrungen und den Grundgebirgseinschlüssen in Basalten, sonach nicht unwahrscheinlich. Die südöstliche Flanke des Rhön-Spessart-Sattels wölbt sich im Bantsandsteinspessart zwischen Heigenbrücken und Lohrhaupten zu einem variskisch streichenden Teilsattel auf, der den wertvollen Miltenberger Sandstein ans Tageslicht bringt.

D e r T h i i n g e r s h e i m - A m o r b a c h e r S a t t e l . — Diese bedeutende Sattelbildung zieht aus dem Werntal W. von Arnstein in südwestlicher Richtung über Thüngersheim a. M., Remlingen, Dettingen, Urphar, Reicholzheim a. T. weiter und ist nach H. THÜRACH auch noch S. von Amorbach erkennbar. Im bayerischen 176

Anteil ist der Sattelkern zum großen Teil aas Oberem Bantsandstein gebildet, über dem die drei Maschelkalkstufen nach Nordwest and Südost abfallen. Bei Thüngersbeim durchschneidet der Main die schön symmetrische Sattelauf Wölbung.1) D e r U f f e n h e i m e r S a t t e l . — Dioser gleichfalls variskische Sattel beherrscht die Lagerung des ganzen Vorgeländes des mainfränkischen Bunten Keupers and zum Teil aach noch des letzteren selbst. Er verläaft von Tauberscheckenbach bis nach Uffenheim in Form eines umgekehrten Kahnes mit einem Abschluß nach Nordosten. — Auf seiner Südostflanke liegt der kleine P a r a l l e l s a t t e l vom H i l p e r t s h o f bei Steinach, durch den hier der Muschelkalk unter dem Lettenkeuper herausgehoben wird. D e r " W i p f e l d - Y o l k a c h e r S a t t e l . — Diese vom unterfränkischen Hauptsattel schon weit entfernte und von ihm nicht mehr beherrschte MuschelkalkLettenkeuperaufWölbung ist der Antiklinalteil1) einer herzynisch streichenden Falte, deren Muldenteil zwischen Wipfeld und Schweinfurt liegt Im Kerne der Aufwölbung liegt annähernd auch die bekannte Mainschlinge von Yolkach. Der Sattelfirst wird von einer bedeutenden Störungszone durchzogen. D e r M o t t e n - O b e r b a c h e r S a t t e l in d e r R h ö n . — Der gleichfalls herzynisch streichende Sattel bringt bei Motten und im Kothener Tal und zwischen Brückenau-Oberbach den feinkörnigen Unteren Hauptbuntsandstein über den Talgrund. Bei der schrägen Lagerung der Schichten auf unserem Unterfränkischen Hauptsattel ist die Aufbiegung eines variskischen Teilsattels stets mit einer E i n m u l d u n g auf der Nordwestflanke des Teilsattels verbunden. Die Neigung der Muldenflügel wird einmal von der südöstlich einfallenden Flanke des Hauptsattels bewirkt, dann von der naoh Nordwesten fallenden Flanke des Teilsattels.

Dies gibt sich an der Mulde von G a u a s c h a c h (N. A r n s t e i n ) - R e t z b a c h T i e f e n t h a l - K r e u z w e r t h e i m kund, die dem Thüngersheimer Sattel im Nordwesten vorgelagert ist In der Marktheidenfelder Gegend gehört zum NordwestFlügel dieser Mulde der rasch sich abdachende Buntsandstein des Spessarts {vgl. Abb. 24, S. 173). Südöstlich vorgelagert ist dem Uffenheimer Sattel die E i n m u l d u n g des Letten- und Gipskeupers im B e c k e n von B u r g b e r n h e i m - W i n d s h e i m . Eine variskisch streichende M u l d e NO. von W ü r z b u r g bewirkt die Gipskeuperoase von Estenfeld-Kürnach, dasselbe veranlaßt bei B e r g t h e i m - O p f e r b a u m eine herzynisch gerichtete Einmuldung. Endlich bewirkt zwischen S c h w e i n f u r t u n d dem W i p f e I d - V o l k a c h e r S a t t e l eine ansehnliche, nordwestlich über den Main streichende M u l d e das Verschwinden des Muschelkalks aus dem Maintalprofil und die auffällige Gelände') Auf dem Blatte Würzburg-West der Geognostischen Karte 1:100000 von Bayern steht der Sattel im Mittelpunkt des geologischen Kartenbildes. (Verlag Piloty & Loehle, München.) *) Antiklinale, anti, gr. = entgegen, klinein = neigen, Schichtenaufsattelung (Sattel); das Gegenstück ist Synklinale (syn = zusammen), Schichteneinmaldung (Mulde). Beide zusammen ergeben eine Schichtenfaltung (Falte). Abriß d. Geol. v. Bayern. VI. 12

177

verflachung der Schweinfurter Bucht durch die weite Verbreitung von Bildungen des Letten- und unteren Gipskeupers. Nach Südwesten schließt sich die Mulde an den Wipfeld-Volk acher Sattel an, in Nordosten stößt sie an den Eissinger Sprang ab.

Verwerfungen.

Die herzynischen Hauptverwerfungen. Die K i s s i n g e r S t ö r u n g . — Diese Verwerfung ist die geologisch und praktisch wichtigste in Unterfranken. Sie zieht von Südosten her (Eltmanner Gegend) aus

Abb. 27. G e f a l t e t e Schichten d e s o b e r s t e n H a n p t m u s c h e l k & l k s g e g e n ü b e r d e r WenzelsmiUile bei Xrantosthelm. An einer nahe am linken Steinbruchrand dahinziehenden Verwerfung sind die Schichten (SemipartitutSchichten und Qervlllien-Kalke) gestaucht und gefaltet. Links im Bild, über dem Busch, eine Einmuldung der Ostrakoden-Tone, durch eine schräge Verwerfung vom linken Teil des Bruches abgesetzt. Die zwei dicken Bänke in der Mitte des Aufschlusses sind von links nach rechts Terebratel-Schlchten und „Gelber Kipper". Die treppenartig quer zerteilte Bank, die zum rechten Geländer hinweist, ist die HauptterebratelBank. Rechts schließen sich die stark gefalteten Gervillien-Kalke an. Aufnahme von Da. M. S C H U S T E B .

dem Sandsteinkeupergebiet W. von Haßfurt über den Main und über Zell, Ebenhausen nach Bad Kissingen, um nordwestlich davon bei Burkardsroth, am Fuß der Rhön, auszulaufen. In der Eissingen-Ebenhauser Gegend bilden mehrere Verwerfungen ein Splittergebiet. U n gleichmäßige Absenkungen von oft langgestreckten Schollen bewirkten hier die Bildung von Horsten, Verwerfungssatteln und -Mulden mit schönen Faltungen der Muschelkalkschichten (Ruine Bodenlauben bei Bad Eissingen). Bei Holzbausen ist mit der Zersplitterung der Schichten eine schöne Bruchstufe verbunden.

Die S t ö r u n g s z o n e Karlstadt-Thüngersheim-Güntersleben-Würzb u r g - K i t z i n g e n - M a i n b e r n h e i m ist teils ein schmaler, langgestreckter Horst (Güntersleben), teils ein sehr enger Graben (0. von Eitzingen und bei Mainbernheim), teils ist sie zersplittert (Würzburg-Rottendorf) oder endlich die Sprünge sind, wie in der Karlstadter Gegend, Klüfte ohne namhafte Bewegungen von Schollen zu ihren Seiten. Dafür waren sie sehr großen seitlichen Drucken ausgesetzt, welche die Schichten an ihnen aufsattelten oder sehr verwickelt gefaltet haben. (Zementkalkbruch S. von Karlstadt.) 178

Die Verwerfungszone E ß l e b e n - W i p f e l d - Obervolkach. — Sie ist gleichfalls eine Splitterzone mit starken Zerrüttungen am Bahnhof Eßleben, welche am Hohen Roth bei Teilheim und bei der hochgelegenen KonstitutionsSäule bei Gaibach den Oberen Muschelkalk über den Main unter Steilstellung der Schichten emporhebt und bei Obervolkach eine Bruchstufe und die in Abb. 27, S. 178 dargestellten schönen Faltungsbilder erzeugte. Die Haßbergverwerfung. — Diese läßt unter Bildung einer prachtvoll sichtbaren Bruchstufe (vgl. die Abb. 29 und 28) NO. von Hofheim den Sand-

Abb. 28.

Geologisches Profil durch die nördlichen KAfiberge swlachen Happeitahanien und Nuiaoher Höh«. ( N a c h DR. H . ARNDT.)

1 = Oberer Muschelkalk. 2 = Lettenkeuper. 3—5 = Unterer Bunter Keuper oder Glpskeuper: 3 = Unterer Glpskeuper. 4 = Schilteandateln. 6 = Oberer GipBkeuper oder Lehrberg- und Bergglps-Schlchten. 6—11 = Mittlerer Bunter Keuper oder Sandstelnkeuper: 6 = Blasensandstein. 7 = Semlonoten-Sandsteln. 8 — Unterer Borgsandstein. 9 = Dolomitische Arkose. 10 = Oberer Burgsandstein. 11 = Feuer- oder Zandodon- Letten. 12 = R h l t oder Oberer Keuper. 18 = Unterer oder Schwarzer Jura (Lisa).

Abb. 29

Der Zu« der Hifiberge nordöstlich von Hoflxetm. Der bewaldete Höhenzug aus Sandstelnkeuper Ist gegen das offene Glpskeupervorgelände l&ngs einer Verwerfungslinie (Haßberg-Verwerfung, Abb. 28) abgesunken. Die Störungslinie ist durch die Waldkante am Fuß des Bergzuges deutlich hervorgehoben. Aufnahme von DR. M. SCHCSTJB 12*

179

steinkeuper der Haßberge am 100 m gegen den Gipskeuper des westlichen flachen Vorlandes absinken. Der Wald des Bergzuges schneidet mit der Verwerfung haarscharf gegen die Felder des Oipskeupers ab. D e r Grabenbruch von Motten in der Rhön. — Zwischen Motten und dem Faß des Hohen Auersberges zieht ein wenig breiter Graben- bis Staffelbruch dahin, in dem N. von Motten Muschelkalk- und Keuperschichten um einige Hundert Meter bis in die Tiefe des Mittleren Hauptbuntsandsteins eingesunken sind. D e r H o r s t von M e l l r i c h s t a d t — W. von Mellrichstadt lagert inmitten einer Muschelkalkumgebung eine nach Nordwesten gestreckte Scholle von Bunt-

Abb. so. DM HügelMiu'clien, P. S26 SO. von Hofltelm, «In Baaaltachlothbgel, auf einer Kluft a u f t e i l e n d . Zwischen Hildburghausen und Hofhelm-Königsberg «lnd zahlreiche nordnordöstlich streichende, schmale Klfifte (keine Verwertungsklüfte!) von Basalt ausgefüllt. SteUenwelse wie im Bild erfolgte auf diesen Klüften auch ein Basaltdurchbruch, dessen Schlot den Kern von kegelartigen Erhebungen bildet. A u f n a h m e von Dr. M. SCBCSTIR.

Sandstein. Dazugehörige Störungen haben am Frickenhauser See große Verstürzungen im Wellenkalk hervorgerufen.1) V e r w e r f u n g e n im k r i s t a l l i n e n S p e s s a r t — Den kristallinen Spessart durobzieben mehrere berzyniscbe Verwerfungen; aucb die Schwerspatvorkommen im südöstlichen Teil füllen derartig streichende Klüfte aus. Diese Störungen setzen sich vielleicht auch in den BuntsandsteinSpessart hinein fort. 0. von Sulzbach b. Aschaffenburg gibt THÜRAOH ein gegen den Main erfolgendes staffeiförmiges Absinken von großen Bantsandstein-Schollen an. D e r N e n z e n h e i m e r S p r u n g . — Er ist eine der: wenigen deutlichen Verwerfungen, die sich innerhalb des Oipskeupers im Steigerwald nachweisen lassen. Sie zieht aus der Oegend von Herbolzheim, 0. von Uffenheim, bis Nenzenheim rd. 8 km dahin, als ein Sprung mit verschiedenen Höhenlagen der Corbula-B&ok, bezw. des Schilfsandsteins zu seinen Seiten. Nur selten lassen sioh Verwerfungen in den Steigerwald hinein verfolgen, wobei sioh nicht immer dies durch die geringere Gliederungsmöglichkeit des Sandsteinkeupers gegenüber den tieferen Keuper- und Huschelkalkscbichten erklären läßt. Ii. SCHUSTER stellte (Erl. z. Blatt Uffenheim, S. 78) an einigen Stellen eine U m s ä u m u n g des Steilabfalls des südwestlichen Steigerwaldes durch Verwerfungen (mit geringer Absenkung der Steigerwald-Scholle) fest. *) Auch die Oegend Saal a. d. Saale ist ein verwickeltes Splittergebiet mit herzynischen Verwerfungen, das vielleicht mit der Haßbergverwerfung in Zusammenhang steht.

180

Die variskisehen Verwerftangen. Unter diesen Verwerfungen IL Grades sei der langgestreckte S p r u n g erwähnt, welcher zwischen Retzbach und Homburg am Main dem Sattel von Thüngersheim entlang verläuft. Auf eine ganz eigenartige, jedoch nicht mit Bewegungen verbundene Z e r k l ü f t u n g des S c h i c h t e n g e b ä u d e s deuten die zahlreichen nach Nord-Nordost streichenden Basaltgänge des Grabfeldgaues hin, welche offenbar Spaltenausfüllungen sind und stellenweise auch als Schlotfüllungen diesen Spalten aufsitzen (Abb. 30 S. 180).

Die rheinisch gerichteten Verwerftangen. Je weiter man nach Westen schreitet, desto mehr stellen sich auch nord-südlich oder rheinisch streichende Verwerfungen ein. Außerhalb Bayerns ist der ansehnliche Grabenbruch von Erbach-Mittelstadt im Odenwald zu nennen, in dem Muschelkalk tief in den Buntsandstein hinein versenkt ist. Ein langer schmaler Grabenbruch S. von Münnerstadt, ein mehrere Kilometer langer Sprung bei Gräfendorf (Abb. 25, S. 174) endlich die Sprünge von Stadt Brückenau gehören hieher. Rheinisch ist auch die große Gebirgsstörung im Buntsandstein W. von Miltenberg, die von Großheubach über Mönchberg nach Eschau zieht und dann nach Nordwesten abbiegt ( 0 . R E I S , S. 24). Durch sie wird am westlichen Flügel der technisch wertvolle Miltenberger Sandstein unter das Maintal versenkt Besonders wichtig ist die Nord-Süd-Störung, welche den A b b r u c h d e s k r i s t a l l i n e n S p e s s a r t s zwischen Klein-Ostheim und Alzenau zur Folge hatte. Zur Zeit ihrer Entstehung trugen die kristallinen Gesteine noch eine Decke von Buntsandstein. An der Störungslinie finden sich üämlich neben Zechsteindolomit auch Buntsandsteinschollen. "Wahrscheinlich ist die Verwerfung vormitteloligozän, denn nach W. SCHOTTLUI (Erläuterungen zum hessisch. Blatt Seligenstadt) sind in einer von der Verwerfung östlich begrenzten Wanne die mitteloligozänen Septarien-Tone abgelagert worden. Die Verwerfung ist älter als die auf ihr aufsitzenden Basalt- und Phonolithvorkommen (S. 142). — Heute bildet der Spessartrand eine deutliche Bruchstufe gegen das Maintal. In einem nordsüdlichen kleinen G r a b e n b r u c h (S. 151) liegen auch die berühmten Tone von Klingenberg-Metzenhart.

Wirtschaftliche Bedeutung der Gebirgsstörnngen. Tiefgehende Spalten haben das Aufsteigen der Heilquellen von Bad Kissingen, Bocklet, Brückenau, vielleicht auch von Neustadt a. d. Saale bewirkt. Auch Bringer grofier Süßwassermengen sind sie, z. B. NW. von Ochsenf'art an einem ein Quertälchen bei Darstadt abriegelnden Sprung, bei Oberzell, nahe Würzburg, bei Himmelstadt, bei Laudenbach nnd Mühlbach nahe Karlstadt, knapp am Ausgange von Nebentälern ins Maintal, am Nenzenheimer Sprung im gleichen Ort, an der Haßbergspalte u. a. a. 0. In der Rhön und im Spessart setzen S c h w e r s p a t vorkommen auf Verwerfungsklüften auf. Durch den Sattel von Thüngersheim kommt der Plattensandstein des ßöts ans Tageslicht und zum Abbau. Anderseits sind z. B. auf der Westscholle des Miltenberger Nord-Süd-Sprungs die Bausandsteine in die Tiefe versenkt. Im Muldentiefsten bei Windsheim-Burgbernheim ruhen mächtige Lager von S t e i n s a l z . — Landwirtschaftlich erwünscht wirkt sich der Sattel von Oberbach-Kothen-Motten in der Rhön aus, da er den leichter bearbeitbaren Miltenberger Sandstein über das Tal hebt und so inmitten einer Waldlandschaft Ackerkultur ermöglicht.

181

Die Tektonik des Gebietes vom Steigerwald zum alten Gebirge Nordbayerns. Von

PAUL

DOBK.

Das Gebiet des nördlichen Frankenjuras und des oberfränkisch-oberpfälzischen Trias-Schollenlandes besteht aus zwei herzynisch (nordwestlich) streichenden Großformen: einer flachen Mulde und einem östlich sich anschließenden Sattel. Das Muldentiefste liegt etwa auf der Linie Rottenstein-Seßlach, die Sattelachse ungefähr auf derjenigen Creußen-Burgkundstadt Beide Großformen sind durch mehrere gleichsinnig verlaufende Störungslinien in eine Anzahl größerer Schollen zerlegt Außer einigen kleineren ist von diesen Störungslinien von Westen nach Osten einmal die S t a f f e l s t e i n e r V e r w e r f u n g zu nennen. Diese ist eine Fortsetzung der in Abt V des „ Abrisses" von L. R I U T E B besprochenen Amberger Spalte (S.45) und zieht mitten durch den Jura über Gößweinstein-Staffelstein bis in die Seßlacher Oegend N V . vom Main. SS w Nürnberger

Kessel

Burgberg von Nürnberg

Kalchreuther Lias-Insel

Franken•

Leyer-Bg

1 Schu/abach• Tal bei Steinach

SchwabachTal bei Pommer

9

Trubach-Tal

Müggendorf A ufseß - Tai

Abb. Sl.

Profil durch den nürnberger Kessel und den Frankenjura bU In« AufteB-Tal. (Noch PAUL D O R N . ) Maßstab der Länge = 1:400 000. Maßstab der Höbe = 1:40 000. 6 = Kenper; 7 - Unterer Jura (Schwarzer Jura, Llas); 8 = Mittlerer Jura (Brauner Jura, Dogger); 9 = Oberer Jura (Weißer Jura, Malm).

Fast parallel zu ihr streicht etwa 8 km östlich die L i c h t e n f e l s - A u e r b a c h e r Spalte, die auch aus der Oberpfalz her als Vilsecker Verwerfung (Abt. V, S. 45) über Auerbach-PegnitzLichtenfels sich bis ins Gebiet von Meiningen verfolgen läßt. Im nördlichen Frankenjura tritt sie besonders 0 . von Waischenfeld morphologisch sehr soharf hervor. Den Nordost-Band des Frankenjura begrenzt die W e i s m a i n - F r e i h u n g e r Spalte („JuraBandspalte", Abt. V, S. 46), welche bis über Coburg hinauszieht. Zwischen ihr und einer östlichen, der Eulmbacher Störungslinie, zerlegen mehrere nur örtlich bedeutende Verwerfungen das dortige Oebiet in mehrere kleinere Schollen. Die E u l m b a c h e r V e r w e r f u n g beginnt ebenfalls im Thüringischen und zieht S. bis SO. von Bayreuth, wo sie sich im Eeupergebiet verliert. S. und N. von Eulmbach zweigen von ihr Seitenstörungen ab, die sich nach einigen Eilometern mit der Hauptverwerfung wieder vereiligen. Ihre größte Sprunghöhe (rd. 900 m) besitzt letztere N. von g n i m W h : Mittlerer Buntsandstoin stößt an Mittleren Malm. Damit wird die Verwerfung zur bedeutendsten in Nordbayern. östlich von der Eulmbacher Verwerfung folgt die als östliche Orenze unseres Gebietes dienende F i c h t e l g e b i r g s - B a n d s p a l t e oder „Fränkische Linie". (Vgl. auch Abt. V, S. 44). Längs dieser sind die palaeozoischen Schichten des Frankenwaldes und Fichtelgebirgee auf die mesozoischen Schichten des Trias-Schollengebietes steil überschoben (Abb. 32 und A. W U R M in Abt V, S. 32).

182

Aas den Lagebeziebungen dieser und anderer geringerer, nicht genannter Gebirgsstörungen zeigt sieb, von Osten gegen Westen, daß die südwestliche Scholle jeweils gegen die nordöstliche abgesunken ist. Diese Regel (die nur S. von Bayreuth, an der Creussener Spalte, eine Ausnahme besitzt, da hier die nordöstliche Scholle die abgesunkene ist) erhält sich bis zu der von der Lichtenfels-Auerbacher und der Staffelsteiner Verwerfung begrenzten Scholle. Yon da an ist jeweils die nordöstliche Scholle gegenüber der südwestlichen abgesunken. Die von der Lichtenfels-Auerbacher und der StaffelsteinerVerwerfung begrenzte Scholle bildet somit ein grabenartiges Einbruchsgebiet und nicht nur das tiefste der ganzen Mulde,1) sondern auch die Mittelscholle unseres Gebietes, zu der die Schollen im Osten und Westen staffelbruchartig angeordnet sind. Südöstlich der Pegnitz geht diese muldenhafte Mittelscholle längs der Linie Eschenfeld-Krottensee-Auerbach unter Bildung steilgestellter Staffelbrüche und kleinerer Überschiebungen in ein breites flaches Gewölbe über.') ONN Jura

Oberfränkisches Bruchschollen-

Frankenwald

Abb. 32. Profil durch den F r a n k e n j u r i und das Oberfränklsclie BmchiohoUen-Land bis n u n Frankenwald. (Fortsetzung des Profils links.) (Nach P A U L D O R N ) . Maßstab der Länge = 1 :400000. Maßstab der Höbe = 1:40010. 1 = Gneis; 2 = Palaeozolscbe Schichten; 8 = Diabas; 4 = Buntsandstein; 6 = Muschelkalk; 6 — Eeuper; 7 = Unterer Jura (Schwarzer Jura. Llas); 8 = Mittlerer Jura (Brauner Jura, Dogger); 9 = Oberer Jura (Weißer Jura, Malm). Wegen des muldenförmigen Baues des nördlichen Frankenjuras liegen einerseits im Westen und Osten die älteren jurassischen Schichten höher wie die gleichalterigen im Beckeninnern, anderseits bilden auch seine topographisch am höchsten gelegenen Gebiete ebenfalls die Außenränder und nicht die inneren Teile. Das Schichtenfallen ist in den Schollen westlich von der Staffelsteiner Verwerfung sehr gering (etwa 1,6° gegen NO.). Östlich der Lichtenfels-Auerbacher-Störungslinie deutet das Fallen der einzelnen Schollen den Sattelbau des Gebietes an. Auch hier beträgt der Fallwinkel meist nur wenige Grade, östlich von der Kulmbacher Verwerfung dagegen 10—12°. Stärkere Störungen in der Schichtenlage zeigen die von der Kulmbacher Verwerfung und deren Abzweigungen eingeschlossenen schmalen Schollenzüge; denn dort sind die Schichten zuweilen sogar überkippt. Häufig sind die Schichten an den Verwerfungen geschleppt.

Yor den herzynischen Störungslinien treten die variskischen (n^fdostlichea) in der Gesamttektonik des Gebietes zurück; sie haben nur örtliche Bedeutung, ') Der Muldenbau des Gebietes ist auch in den beiden Profilen (Abb. 31 und 32) deutlich siohtbar. ' ) R . SIEMANN, a. a. 0 . S. 1 2 8 f f .

183

So ist z. B. der Leyerberg 0 . von Erlangen eine flache variskisch streichende Mulde; jedoch läßt sich diese bereits östlich des Schwabaohtales kaum mehr nachweisen. Stärker tritt die variskische Richtung bei den Spalten und Klüften innerhalb das Gebietes hervor. Beziehungen zwischen Verwerfungen und den Talläufen sind zuweilen recht scharf ausgeprägt (z. B. oberes Schwabachtal, Aufseßtal). Sie sind sogen. Verwerfungstäler und ihre Anlage durch jene bedingt. Auch die Basaltvorkommen von Oberleinleiter und bei Kolmbach scheinen Beziehungen zu 8törungslinien zu haben.

Die meisten Bruchlinien in unserem Gebiet sind anscheinend sehr alt. Nach den Untersuchungen R. SEEMANNS (a. a. 0.) bei Auerbach und Amberg erfolgte ihre erste Anlage wohl im jüngeren Palaeozoikum, in welchem auch die südöstliche Fortsetzung der Staffelstein-Amberger Verwerfung, die Pfahlspalte 1 ) im Bayerischen Wald zum Klaffen kam (Abt. III, S. 56). In nachpalaeozoischen Zeiten kamen die tektonischen Bewegungen nicht zum völligen Stillstand; die Störungslinien blieben in ihren Anlagen erhalten. Die mit der Kreidezeit wieder einsetzenden Erdkrustenbewegungen frischten die alten Störungslinien wieder auf. Das heutige tektonische Bild im nördlichen Frankenjura und im östlich sich anschließenden Triasgebiet schufen indessen erst die starken Krustenbewegungen im Tertiär, die bekanntlich zur Bildung der Alpen (Abt. 1 und II) und der meisten jetzigen Hochgebirge führten.

Zur Tektonik des Frankenwaldes. Von

ADOLF W U R M .

Die geologische, ins Einzelne gehende Geländeaufnahme hat in der letzten Zeit über den Gebirgsbau des Fichtelgebirges und des Frankenwaldes wichtige Aufschlüsse gebracht. Sie sollen deshalb in Ergänzung der Darstellung auf S. 2 8 der A b t Y des „Abrisses" eine kurze Besprechung finden. Durch die Kartierung des Verf. auf den topographischen Kartenblättern 1 : 2 5 0 0 0 : Presseck, Naila und Wallenfels wurde das Vorhandensein zweier verschiedener Faziesgebiete in den palaeozoischen Ablagerungen festgestellt, d. h. zweier Landstriche, die durch eine verschiedene Ausbildung und verschiedene Aufeinanderfolge der einzelnen Schichten ausgezeichnet sind. Verf. hat sie als t h ü r i n g i s c h e F a z i e s 1 ) im Norden und als b a y e r i s c h e F a z i e s im Süden unterschieden. Mit aller Bestimmtheit kann nunmehr schon gesagt werden, daß die mächtige Folge des thüringischen Untersilurs (vgl. die Tabelle auf S. 14), nämlich die Phycoden-Schichten, der Griffelschiefer, der Hauptquarzit, der Lederschiefer und die bezeichnenden Thuringit-Eisenerze, ferner der obersilurische Ockerkalk in der bayerischen Fazies vollkommen fehlen. Anderseits sind gewisse Bildungen der bayerischen Fazies, nämlich das fossilführende Mittelkambrium «von Presseck, die ebenfalls mittelkambrische Rotschiefer-Serie von Schwarzenbach a. W., die sog. Randschiefer-Serie am nördlichen Rand der Münchberger Gneismasse, der ') Von anderen Geologen wird die Kissinger Spalte (S. 178) als Fortsetzung der Pfahlspalte betrachtet. *) Fazies, facies, lat. = Aussehen, verschiedenartige Ausbildung zweier gleichzeitig entstandener Schichtgesteine.

184

Döbra-Sandstein, die untersilarischen Leimitz-Schiefer, endlich der obersilurische fossilreiche Orthoceraten-Kalk durchwegs Bildungen, die wir in der thüringischen Fazies vollkommen vermissen. Das Gleiche gilt für die Aufeinanderfolge beller unterkarbonischer Kieselschiefer der bayerischen Fazies, die im südlichen Frankenwalde außerordentliche Mächtigkeit erlangen. — Im Unterkarbon gehören ferner die in der thttringischen Fazies fehlenden versteinerungsreichen Kohlenkalke und die fremdartigen Uarmorgerölle in den Konglomeraten znr Eigenart der bayerischen Fazies. Die Faziesnnterschiede beschränken sich also nicht nur auf eine einzige Formation, sondern sie gehen durch alle Formationen des Palaeozoikums hindurch. Es sind auch keine Übergänge zwischen beiden Faziesgebieten vorhanden. Die allgemeine Grenzlinie der zwei Faziesbereiche, die von Zeyern über Selbitz nach Hof zieht, ist keine natürliche Abgrenzungslinie, sondern sie ist zweifellos tektonisch verursacht.

Die bayerische Fazies ist an die S c h u p p e n z o n e gebunden, d. h. an jenes Gebiet, in welchem durch wiederholte Überschiebungsvorgänge Schichtschollen schuppenartig übereinandergeschoben sind, vorzugsweise am Nord- und Nord Westrand der Münchberger Gneisscholle; die thüringische Fazies aber gehört dem normalen Schichtenfaltenbau im Norden an. Diesem thüringischen Faltenbau oder der thüringischen Fazies liegt die Schuppenzone oder die bayerische Fazies als D e c k e auf; sie ist durch gebirgsbildende Vorgänge aufgeschoben worden. Bemerkenswerterweise erscheint im Hinterland der Münchberger Gneismasse und des bayerischen Faziesgebietes, in dem palaeozoischen Streifen Behau—Berneck, plötzlich wieder thüringische Fazies, die stellenweise von bayerischer Fazies bedeckt, weit nach Süden reicht. Die übergeschobene bayerische Fazies muß demnach weit von Süden her ihren Ursprung genommen haben, jedenfalls aus der Gegend südlich des Fichtelgebirgssattels. Der Schuppenzone mit der bayerischen Fazies liegt nun als höhere Schubmasse die Münchberger Gneismasse auf. Sie wurzelt also nicht in der Tiefe. — So weisen die neueren Ergebnisse in der Schichtenfolge und im Gebirgsbau mit immer größerer Bestimmtheit auf weitreichende Ü b e r s c h i e b u n g e n hin, die einen Vergleich mit den freilich viel jüngeren alpinen Deckenschüben gestatten.

N a c h t r a g : Zu den Tabellen S. 13 der Abt. VI und S. 15 der Abt. V (Gliederung des Oberdevons) ist nachzutragen, daß im Frankenwald sowohl die TTocWumeno-Stufe, wie auch darüberfolgend, die Gattendorfia-Stnte, entwickelt ist. Die letztgenannte Stufe wird von manchen Seiten bereits ins Unterkarbon gestellt.

185

IV. Morphologie und Morphogenie. Das Gebiet zwischen Rhön, Spessart und Steigerwald.1) Von

MATTHECS SCHUSTER.

Dieser Landstrieb, der im wesentlichen Unterfranken umfaßt, ist ein Ausschnitt aus der süddeutschen, besonders schwäbisch-fränkischen Schichtstufenlandschaft. Seine Gestaltung ist bedingt durch die großtektonische Beschaffenheit des Gebietes, die sich besonders in der Aufwölbung des Unterfränkischen Hauptsattels, des Thiingersheimer Sattels und in geringerer Weise durch die übrigen S. 175 erwähnten Verlegungen und Verwerfungen kundgibt.

Abb. 33. BlockbUd eines Anuclmlttea an» der Fr&nkUchen BtnfenlaadachaA. Dia Schichtenfolge gebt vom Hauptbuntsandstein bin zum Mittleren Eeuper. Ihr (In der Zeichnung übertriebenes) Einfallen Ist südöstlich. Die deutlichst« Stufe ist die des Keupers, Im Muscbelkalkvorland Ist besonders der Untere Muschelkalk mit seinem Abfall gegen den Buntsandstein als Stellstufe entwickelt. — Der Main Ist am Fuße des Stelgerwaldes und Im Spessart ein Schlchtenstrelch-FIuB (die Halbinsel yon Volkach Ist angedeutet), das Muschelkalk Vorland des Keupers durchzieht er entgegengesetzt zum Einfallen der Schichten. Die Verhältnisse sind Im Blockbild stark übertrieben. Vgl. auch die Worte auf S. 200 ff.

Die von dem Saftel abfallenden Schichtgesteine streichen nach Nordosten und fallen nach Südosten sanft ein. Dies bedingt, im Verein mit der wechselnden ') S c h r i f t e n : N. KREBS, Morphologische Probleme in Unterfranken, Z. d. Ges. f. Erdkunde, Berlin, 1919. R . GRADMANN, Das Schichtstufenland, Z. d. Ges. f. Erdkunde. 1919. "W. SALOMON, Die Bedeatong des Pliozäns für die Horphologie Südwestdeutschlands. Sitz.-Ber. d. Heidelb. Akad. d. Wiss., Math.-Nat. Kl. 1919. G. WAGNKR, Berg und Tal im Triasland von Franken und Schwaben. Öhringen. 1922. H. SCHBZPFER, Das Maintal zwischen Spessart und Odenwald, Forocbg. z. deutsch. Landes- u. Volksk. 23. Bd. 1924. H . HARASSOWITZ, Die Höhenlage der Rhön. Zentralbl. f. Min. 1922.

186

Widerstandskraft der Schichtgesteine, die Herausbildung von mehreren

Land-

stufen übereinander, die sich von SW. nach NO. erstrecken, ihre Stirne nach N W . recken und mit ihren Oberflächen leicht nach SO. zu sich neigen. Diese Landstufen bestehen aus einem Steilanstieg und einer sich daran schließenden mehr oder minder breiten Verflachung des Gehänges, dem

Stufenantritt

Die vier auf unser Gebiet treffenden Landstufen werden eingeleitet v o n

den

Steilanstiegen 1. des Buntsandsteins, 2. des Unteren Muschelkalks, 3. des Oberen Muschelkalks, 4. des Bunten Keupers. Vgl. hierzu auch das Profil S. 1 7 3

und

das Blockbild 33. Es liegt nahe, nach dem bekannten Gesetze der steileren Abböschung harter, d. h. wetterfester Gesteine gegenüber weichen, d. h. leichter zerstörbaren, anzunehmen, daß die Steilanstiege der Landstufen stets von härteren Gesteinen, die Verflachungen durch weichere Schichtbildungen bedingt sind. Das ist aber nur dann der Fall, wenn die härteren Schichten mächtige geschlossene Folgen darstellen, die von weicheren Schichten unterlagert werden. Dies gilt z. B. für den Unteren Muschelkalk gegenüber dem Rot, aber auch für die Basaltmassen der Hohen Rhön gegenüber der von ihnen durchbrochenen Schichtenumgebung. Anders aber ist es, wenn die härteren Schichten lediglich, wenn auch ansehnliche, Ginlagerungen in weit vorherrschenden weichen Gesteinen bilden. In diesem Falle werden die harten Schichten terrassen- oder gesimsartig aus den weicheren herausgewittert. Sie schützen dann in ähnlicher Weise wie die Moränenblöcke bei den alpinen Erdpyramiden, die weicheren Schichten unter ihnen vor der Zerstörung. Die Folge davon ist ein Steilanstieg der weicheren, vor der Abtragung geschützten Schichten unmittelbar unter der schützenden Gesteinsplatte. Diese ist natürlich noch steiler geböscht als die weiohen Schichten unter ihr. Mehrere harte, wenn auch oft nur wenig mächtige, Gesteinsbänke in vorwiegend weicheren Schichten übereinander ragen als fortlaufende Gesimse oder als Treppenflächen aus den steil ansteigenden weichsn Schichten hervor. Diese Verhältnisse treffen vorzüglich beim Bunten Eeuper zu.1) Aber auch im Buntsandstein steigen die weicheren Schichten des Mittleren Hauptbuntsandsteins nicht selten steil zu der sie bekrönenden und schützenden Felszone empor. Die Stufenflächen zwischen zwei Steilanstiegen werden in ihren höheren Teilen von den weicheren Schichten gebildet. Zu tiefst beteiligen sich an ihr oft auch noch die oberen Lagen der Gesteine der Steilstufen, besonders wenn diese Schichtenlagen hart und mächtig sind und deshalb als Hochflächen herauswittern. Das ist der Fall z. B. hei der Feiazone des Hauptbuntsandsteins, den Schaumkalkbänken des Wellenkalks, dem Quaderkalk des Hauptmuschelkalks, dem Blasensandstein des Gipskeupers. Solche Hochflächen, die aus einer Schichtfläche bestehen, erstrecken sich meist nicht sehr weit. Im Blockbild S. 186 sind vom Oberen Buntsandstein an die Schichtstufen unserer unterfränkischen Landschaft dargestellt. Der Untere Hauptbuntsandstein fällt g e g e n den Vorspessart mit einer 2 0 0 m mächtigen Stufe steil ab (Abb. 24). N a c h SCHBEPFEB

bildet

auch

der

sandig

zerfallende

„mittlere Geröllhorizont"-,

so

zwischen Stadtprozelten und Fechenbach, einen flachen Antritt, mit einer kräftigen Stufe von Mittlerem Hauptbuntsandstein darüber. Der Steilanstieg des Wellenkalks über den Röttonen wird durch den Lauf von Gewässern unmittelbar an seinem Fuß oder weiter entfernt davon betont, die man als Schichtenstreichflüsse oder subsequente Flüsse bezeichnen kann: So die fränkische Saale zwischen Neustadt und Euerdorf, die Thulba bei Hammelburg, die in schöner Weise den Steilanstieg des Wellenkalks auf ihrem südöstlichen Ufer von dem lößbedeckten Flachbang des Röts auf dem nordwestlichen Ufer trennt, der Gießbach 0. von Gemünden, der diese Erscheinung noch schöner zeigt und endlich der Main zwischen Rothenfels und Wertheim. ') E. CHRISTA, Zum Problem der Stufenlandschaft. Centralbl. f. Min. usw. 1924. A. S. 426 und Der Schwanberg im Steigerwald, München, 1925. Mit geolog. Karte. (Piloty & Loehle.) 187

Nur wenige Z e u g e n b e r g e liegen jenseits der trennenden "VVasserläufe; auf der langen Strecke des Mains von Gemünden abwärts ist rechts des Flusses nur mehr em bescheidener Rest von "Wellenkalk am Bocksberg bei Trennfeld, gegenüber Homburg, erhalten geblieben. Noch in der Diluvialzeit aber war auch das rechtsmainische Gebiet teilweise von Muschelkalk bedeckt, wie das Vorkommen von Muschelkalkschottern auf hohen Mainterrassen bei Miltenberg beweist. — Zeugenberge des Buntsandsteins sind nur wenige im kristallinen Spessart erhalten geblieben.

Abb. 34. Keupersteilstufe der Haßberge bei Zeil. Blick nach Südosten. Über den flach nach Südosten einfallenden Schiebten des Schilfsandsteins im Vorder- und Mittelgrunde steigen steil als sehr bezeichnende Landstufe die Haßberge empor. Der Sockel der Stuie wird noch von Schiltsandstein gebildet (große Brüche bei Zeil!), die Hochfläche, in ähnlicherweise wie beim Steigerwald, von Blasen- und Semionoten-Sandstein. — Aufnahme von Dr. M. S C H U S T E R .

Die Steilstufe des Hauptmuschelkalks ist am wenigsten ausgeprägt, da sie stärker abgetragen und in viele Einzelhöhen aufgelöst ist. Um so deutlicher ist die vierte Steilstufe, der Bunte Keuper, an dessen z. t. von Einzelbergen (S. 190) umsäumten Fuß sich subsequent der Main dahinzieht. Auch auf die rechte Mainseite waren Inselberge vorgeschoben, die aber schon im Diluvium bis in den Gipskeuper herab abgetragen worden waren. Wie die übrigen Zeugenberge sprechen diese „Gipskeuperoasen" deutlich für ein Zurückweichen der Landstufen von Nordwest nach Südost. Aber seit dem Pliozän ist in der Zurückdämmung der Steilstufen fast ein Stillstand eingetreten. Das Pliozänvorkommen über Wernfeld nahe Gemünden (S. 152) liegt nur ein paar Kilometer von der heutigen Wellenkalk-Steilstufe entfernt, das Pliozän von Nüdlingen bei Bad Kissingen liegt zu Füßen von Wellenkalkbergen und nahe dem Buntsandstein-Steilabfall lagert nach SCHREITE« das Pliozänvorkommen in der Bucht von Altenhaßlau am Ausgang des Kinzigtales. Die Steilhänge der Frankenhöhe, des Steigerwaldes und der Haßberge erheben sich aus löß- und diluvialsandbedeckten Landstrichen ohne Anzeichen einer Rückwärtsverlegung seit dem Diluvium. 188

So sind heute besonders die flachen Stufenantritte zu „toten Landschaften" geworden, die seit dem Absatz des Lösses zur Spätmitteldiluvial-Zeit keine Veränderungen mehr erlitten haben. Erst in den Steilanstiegen sehen wir in den Schluchten eine belebtere Erosionstätigkeit des Wassers, die aber im Yorlande wieder verebbt.1) Unvergleichlich größer, (aber auch auf welche Zeiträume ausgedehnt?), war die Abtragung der Landschaft in älterer geologischer Zeit. Sie begann schon mit der Heraushebung des Unterfränkischen Hauptsattels aus dem Meere zum Ende der Jurazeit und wurde durch spätere, wahrscheinlich pliozäne Hebungen beschleunigt. Zur vorbasaltischen Obermiozänzeit war die Triaslandschaft z. B. in der Hohen Rhön bis auf den Hauptmuschelkalk und selbst bis in den Buntsandstein hinein erniedrigt.2) Jener bildete auf der Langen Rhön die Unterlage der Basaltgesteine und ist bis heute unter derem Schutze erhalten geblieben. Besonders im Süden der Rhön ist in der nachbasaltischen Obermiozänzeit und im Pliozän der Muschelkalkmantel des Sattels bis auf geringe, an Basaltstielen sozusagen klebende Reste vernichtet (Abb. 18 S. 134), die dem heutigen Steilanstieg des Wellenkalkes vorgelagert sind. Aber auch diese umfassende Z e r s t ö r u n g d e r L a n d s c h a f t ging die gleichen "Wege wie heute, nämlich die der Zurückdrängung der Landstufen von der Sattelhöhe bis zur heutigen Lage, wobei sie zerlappt und in Einzelberge aufgelöst worden sind. In der Jetztzeit begegnen wir diesen Zeugen einer alten Abtragung nur mehr in der Steilstufe des Hauptmuschelkalks und des Bunten Keupers als den am leichtesten zerstörbaren Stufen unserer Stufenlandschaft. Die zahlreichen Feuersteinknollen im "Vorlande der Stufe des Bunten Keupers, auf der Lettenkeuper-Ebene, sind •die widerstandsfähigen Reste einer ehemaligen Überlagerung durch die höheren Keuperschichten. Der großartige Wirkungen vollbringende Zusammenhang zwischen der Fallrichtung unserer Triasgesteine und ihrer Abdachung im gleichen Sinne kommt auch dann zum Ausdruck, wenn durch tektonische Ereignisse die Fallrichtung der Schichten eine andere geworden ist. Das Beispiel der Abb. 26, eines Berges aus der nordwestlichen Flanke des Thüngersheimer Sattels bringt hierfür den Beweis. Seine Stirne blickt nach Südosten, seine Schichten fallen nach Nordwesten und mit ihnen parallel auch der Flachhang. Ein zweites Beispiel liefert ein aus nördlich einfallenden Muschelkalkschichten aufgebauter Hügel bei der Wenzelsmühle, nächst Krautostheim, nahe der Stelle der Abb. 27. Der Steilhang des Berges blickt nach Süden, sein Flachhang fällt mit den Schichten nach Norden ein.

Eine morphologische Rolle spielen auch die V e r w e r f u n g e n unseres Gebietes. Die verworfenen Schollen sind keineswegs alle durch die „pliozäne Abtragungsfläche" eingeebnet worden. Eine ganze Anzahl wohlerhaltener großer und kleiner Bruchstufen hat der Abtragung getrotzt, z. B. der Buntsandsteinabfall von Kleinwallstadt nach Großostheim bei A.schaffenburg an einer nordwestlich streichen*) Die Grenzen zwischen dem weicheren, wasserundurchlässigen und dem härteren wasserdurchlässigen Gestein der Stufen sind Wasserstockwerke, an denen die Erosion von Quellen der Abtragung der Stufe Vorschub leistet. Im ganzen genommen, spielt heute aber die Quellerosion nur mehr eine geringe Rolle. s ) Nicht so im Buntsandstein-Odenwald, denn man hat im Schlottuff des KatzenbuckelBasaltes Brocken von unterem Braunen Jura mit Ammoniten gefunden, die darauf hindeuten, daß der Basalt mindestens noch Liasschichten durchbrochen hat, von denen Brocken in den "Schlot gestürzt sind. Die Abtragung seit dieser Zeit hat mehrere Hundert Meter Schichten über •der heutigen Lage des Basaltstumpfes entfernt.

189

den Verwerfung, die Landstufe an der Verwerfung Großheubach-Eschau bei Miltenberg, die Muschelkalk-Eeuper-Bruchstufen: der Holzhauser Höhe südöstlich von Bad Eissingen am Eissinger Hauptsprung, der Höhe SW. von Bahnhof Dettelbach an der Eitzinger Verwerfung, der Obervolkacher Höhe am Wipfeld-Obervolkacher Sprung, der Höhe N. von Prichsenstadt, des Höhenzugs zwischen Bottendorf und Würzburg, endlich diu stattlichste Bruchstufe, der Abfall des Sandsteinkeupers der Haßberge NO. von Hofheim an der Haßberg-Störung (Abb. 31 und 32 S. 182 und 183). Der Steigerwald. »Der Steigerwald ist die vierte Stufe der Pränkisch-schwäbischen Stufenlandschaft R. GRADMANNS, seine Stirn fällt steil gegen den Main zu ab, sanft dacht er sich ostwärts, gegen die Regnitz zu ab. Mainwärts sind ihm einige Zeugenberge vorgelagert, von denen der Bullenheimer Berg und der ansehnlichere Schwanberg die geologische Höhe des Hauptsteigerwaldes einhalten, während andere bis zum Schilfsandstein (z. B. Hermannsberg bei Zeil) oder bis zur Corbida-Bank (Endseer Berg bei Steinach) abgetragen sind. Außer dem eigentümlichen Steilanstieg der weicheren Schichten unter den harten Schichteinlagerungen sind auch die tiefen Erosionsschluchten in ihnen für den Steigerwald bezeichnend, die an Bergvorsprüngen und Riedeln auftreten. Die Oberfläche des Steigerwaldes besteht nahe am Stufenrand aus Blasensandstein. Seine flach nordost- bis ostwärts gegen die Regnitz za einfallenden Schichten werden von der ebenfalls sanft ostwärts gegen die Regnitz zu abdachenden Oberfläche des Steigerwaldes sehr flach durchschnitten. Etwa 10 km vom Steilabfall entfernt beginnt, morphologisch kaum bemerkbar, über dem Blasensandstein der Burgsandstein. Ähnlich unauffällig folgen am Ostrand des Steigerwaldes, zwischen Forchheim und Bamberg, auf dem Burgsandstein und dem Feuerletten rhätische und liasische Schichten. Sie heben sich erst durch gewisse tektoniBche Verhältnisse morphologisch hervor. Die Hochfläche des Steigerwaldes ist wellig-kuppig, zum großen Teil bewaldet und wird von mehreren konsequenten, d. h. dem Schichtgefälle folgenden Flüssen entwässert. An ihrer Bildung hat vor allem die fl&chenhaft wirkende Abtragung, weniger die Grosion der Wasserläufe eine Rolle gespielt" ( P A U L D O R N ) .

Der nördliche Frankenjura. Von

PAUL

DORN.

Das bisher gezeichnete Bild der Stufenlandschaft setzt sich im Frankenjura fort, aber nicht im Sinne der Eeuperstufe, sondern der des Unteren Muschelkalks gegenüber dem Röt. Mächtige, härtere, wasserdurchlässige und weichere, undurchlässige Schichtreihen bedingen wieder das Normalbild der Stufenlandschaft. Morphologisch gliedert sich der Frankenjura in das meist aus Liasablagerungen und Opalinus-Ton bestehende „Albvorland" und in die von Dogger- und Malmgesteinen gebildete „eigentliche Frankenalb", die unseren Frankenjura erst zum Mittelgebirge gestaltet Aus dem Albvorland (mit 350—400 m Höhe) ragen einzelne aus Dogger- oder gar Malmgesteinen bestehende Zeugenberge (z. B. Leyerberg bei Erlangen, Neubürg bei Bayreuth, Sophienberg) inselartig heraus und beleben so das landschaftlich nicht gerade sehr reizvolle Albvorland. Zwar überaus fruchtbar und reich besiedelt, zeigt es doch nur an wenigen Stellen (z. B. bei Thurnau, wo unterster Lias und Rhät in tiefen Schluchten von Bächen durchflössen wird), eine

190

größere Abwechslung im Landschaftsbild. Sonst umzieht das Albvorland als ein ziemlich einheitliches, welliges Gebiet bandartig die eigentliche Fimkenalb and ähnelt stark dem ihm vorgelagerten oberen Kenpergebiet. Das Albvorland ist meist nur einige Kilometer breit, manchmal (zwischen Nürnberg und Forchheim bei Scheßlitz und W. von Bayreuth) aber beträchtlich ausgedehnt Von der Ferne anscheinend eine geschlossene Mauer, erhebt sich etwa 150 bis 200 m über dem Albvorland der Rand der eigentlichen Frankenalb, der aber bei näherer Betrachtung reich zergliedert ist. Beim Aufstieg zur Hochfläche durchquert man zunächst den sanft ansteigenden OpalinusTon und gelangt über steilere Gehänge mit sandigerem Boden in den Bereich des wetterfesteren Doggersandsteins. Im nördlichen Frankenjura werden innerhalb dessen Steilanstieges durch härtere Kalksandsteinbänke weithin sichtbare Verebenungsflächen hervorgerufen. Auf dem Doggersandstein folgt die rd. 20 m breite Ornaten-Ton-Terrasse, die als eines der bezeichnendsten morphologischen Merkmale den Albrand bandartig umsäumt.

Abb. 8fi.

Blick vom SUlnberp b«l Herabrack auf dl« Albhochlllche. Im Vordergrund ein zum großen Teil verfallener Werksteinbrach. An diesen schließt sich — bedingt durch die nahezu wagrechte Bankungswelse der Schichten — gegen Norden zu eine fast horizontale Hochfläche an. Den Hintergrund bilden Dolomitkuppen mit Schloß Hohenstein. A u f n a h m e von Da. B. WELLHÖFKB.

Der Übergang vom Ornaten-Ton zu den unteren Mergelkalken des Weißen Jura tritt bei deren mergeliger Beschaffenheit kaum hervor. Mit Beginn der Werkkalkstufe aber bedingen die harten mächtigen Kalkbänke einen fast senkrechten Steilanstieg und erzeugen den mauerartigen Abbruch. Mit scharfer Kante endigen oben morphologisch die Werkkalke. Die mergelige Platynota-Zone (Tt) ruft wieder eine meist unbedeutende Verebenung hervor. Die nächst folgenden harten Kalkbänke von f i verursachen einen abermaligen Steilanstieg, der wiederum nach etwa 16 m Höhe abgelöst wird von einer weiteren Verebenungsfläche der Mergeleinlagerungen in der Zone der Pseudomonotis similis (f3). Schließt die Jurahochfläche mit solchen gebankten Malmablagerungen ab, so erhält sie (bei dem meist geringen Einfallen der Bänke) das Aussehen einer sehr deutlichen Platte, was dem Frankenjura das Gepräge eines Tafelgebirges gibt (Abb. 35). Anders aber ist es dort, wo die Weiß-Juraschichten in der massigen Fazies des Frankendolomits und der Schwammkalke auftreten, liier machen sie mit der Albüberdeckung die Jurahochfläche zu einer wellig-hügeligen Landschaft Da-

191

durch trifft der Begriff „Tafellandscbaft" für diese Gebiete nicht mehr zu. Erhebungen mit nackten Dolomit- und Schwammkalkfelsen wechseln mit seichten, von der Albiiberdeckung ausgefüllten Mulden ab, was auch den von der Region der Bankfazies her gewohnten Fernblick beschränkt (Abb. 36). Belebt wird die Dolomitlandschaft durch die Verkarstungaerscheinungen der Trockentäler UDd Dolinen, die im nördlichen Frankenjura überaus verbreitet sind. Auch die zahlreichen Höhlen sind hier zu nennen. D i e Verbreitung der gebankten Fazies beschränkt sich mit gewissen Ausnahmen i m großen und ganzen auf die Randgebiete der eigentlichen „Frankenalb",

die

massige Fazies dagegen auf das Zentrum.

Abb. 3«.

Blick vom Attenberg bei Bickenbach auf die Dolomltkuppen dar Albhochlllche bei Neutra«. Im Vordergrund Dolomitfelsen am Rande des bis tief In den Dogger einschneidenden Hirschbachtales. Die welllg-kupplge Hochfläche jenseits der anderen Talselte Ist bedingt durch die massige, rlffartige Ausblldungsund Verwitterungsweise des Frankendolomlts. Aufnahme von Da. P. D O R N .

V o n den Höhen des vorgelagerten Keupergebietes aus erscheint daher die eigentliche Frankenalb stets als eine ebene Hochfläche. Aber in der Tat gilt die Ebenheit der Oberfläche im wesentlichen fast nur für die Bandgebiete, d. h. für die Gebiete der gebankten Fazies, während im Bereiche der massigen Fazies eine unruhige, wellig-hügelige Oberfläche herrscht. Wo (in der Hollfelder Gegend) die Albüberdeckung sehr maohtig wird, ist dieser doch ziemlich scharfe morphologische Gegensatz bis zu einem gewissen Grade ausgeglichen. Auch in den Tälern im nördlichen Fraukenjura gilt morphologisch der oben genannte Gegensatz in der Gesteinsausbildung. Die Täler im Gebiet der massigen Fazies sind infolge der starken Tiefen- und geringen Seitenerosion tief und haben steile, zumeist fast senkrechte Talwandungen, dagegen nur wenig Talboden. Innerhalb der gebankten Fazies dagegen sind die Talböden breit, die Gehänge mäßig steil aufsteigend.

192

Der Unterschied in der Gestaltung der Jurahochfläche und der Juratäler im Gebiete der gebankten und in der massigen Fazies ist eben bedingt durch die Härte und Widerstandskraft der einzelnen Gesteine gegen die Erosion und Denudation. Aus der Beziehung der Gesteine der Albüberdeckung zur Morphologie der Jurahochfläche ergibt sich, daß die Albhochfläche bereits im jüngeren Tertiär in der jetzigen Gestalt bestanden und seitdem sich kaum mehr verändert h a t

Frankenwald und Fichtelgebirge.1) Im Gegensatz zu der stufenartigen Entwicklung des mesozoischen Frankenlandes ist das beherrschende Oberflächenelement des F r a n k e n w a l d e s die Hochfläche. Sie ist hier wie im anschließenden thüringischen Schiefergebirge eine terrestrische Abtragungsfläche aus wahrscheinlich pliozäner Zeit. Für Thüringen wird ein altpliozänes Alter der Abtragungsfläche angenommen, denn das Oberpüozän liegt dort in Tälern, die ganz flach in die jungtertiäre Rumpffläche eingesenkt sind. Nach Süden greift sie von Thüringen aus über den bayerischen Frankenwald und die Münchberger Gneismasse auf das fränkische Vorland über, wobei sie hier tief unter den jetzt abgetragenen Basaltbergen (Abt. V) hindurchzieht, deren Entstehung bekanntlich ins Obermiozän fällt. Sie muß demnach nachbasaltisch sein, nachmiozänes Alter haben. Es lag aber keine theoretische Fastebene vor, sondern eine wellige Hochfläche mit einzelnen höher aufragenden Bergen und mit breiten, flachen Talzügen; besonders deutlich zeigt sich das im Vorland der Münchberger Gneismasse mit höher aufragenden Einzelbergen aus festeren Gesteinen (z. B. Döbraberg 795 m) und Sumpfwannen dazwischen. Eigenartige Reste von pliozänen TalanfäDgen sind für den Frankenwald and das Fichtelgebirge bezeichnend; sie sind Q u e l l w a n n e n , flache sumpfige breite Mulden, die nach oben ohne Knick ia die Abtragungsfläche verlaufen und in die unten das junge Erosionstal scharf sich einschneidet. Weiter abwärts gehen die Quellwannen in breite Talschultern über mit steil eingekerbten, jungen Erosionstälern. Am Südwestrand des alten Gebirges werden sie durch die Bruchstufe der fränkischen Linie abgeschnitten. Bei Berneck liegen sie etwa 100 m über dem Talgrund, bei Ludwigschorgast 110 m. Auch im nordwestlichen Gebiet der Steinach erreichen sie 100 m. Diese alten pliozänen Täler zerspalten die Abtragungsfläche und weisen heute noch einer Anzahl von Flüssen den Lauf. Die Höhenlage der alten Landoberfläche mag etwa rd 600 m betragen haben. Gegen den Thüringer "Wald steigt sie auf 700—800 m, eine Folge jüngerer Bewegungen, die an den alten Störungslinien erfolgten.

An der im älteren Pliozän eingeebneten fränkischen Linie vollzog sich im Oberen Pliozän die Heraushebung der alten Landoberfläche sehr deutlich und schuf so das heute geltende gegensätzliche Bild des aufgestiegenen alten Frankenwald-Gebirges und des mesozoischen Vorlandes zu seinen Füßen. — Im Fluß') Von M T T I I . S C H U S T E R . — In der Abteilung V des „Abrisses" konnten die morphologischen Verhältnisse dieses Landstriches aus zwingenden Gründen nur kurz gestreift werden. Da auch das Gebiet der Abteilung VI besonders am Frankenwald teilnimmt, ist hier der Platz, die sehr belangvollen Verhältnisse zu schildern. Ich folge hierbei A D O L F W U R M . Geologie von Bayern (Nordbayern, Fichtelgebirge und Fraukenwald). Berlin, 1925. S. 320 ff. A b r i ß d. Geol. v. Bayern. VI. 13

193

gebiet der Rodach und Kronach betrug das Maß der Hebung 5 0 — 1 0 0 m, gegen den Thüringer Wald zu erreicht es aber viel größere Beträge. Auch das F i c h t e l g e b i r g e ist erst in jungpliozäner Zeit an der fränkischen Linie und an einer alten varistischan Störungszone im Nordwesten herausgehoben worden. S. von Goldkronach steigt das Gebirge mehrere hundert Meter über das Vorland empor. Ob nun die erwähnte alte Landoberfläche auch über das Fichtelgebirge ausgespannt war, wissen wir nicht. Das Fichtelgebirge, der Frankenwald und der Thüringer-Wald sind demnach in ihrer heutigen Gestaltung geologisch recht junge Gebilde. Die jüngeren Bewegungen hatten eine tiefe Zerschneidung der gehobenen Gebirge zur Folge, besonders am Südwestrand, gegen den mit starkem Gefälle die Gewässer dem Main zueilen. Die Terrassenbildung in den jüngeren Tälern deutet auf Fortsetzung des Hebungsvorganges auch im Diluvium hin; diese Hebung aber hat das Gelände zu beiden Seiten der fränkischen Linie gleichmäßig betroffen, da die Terrassen ohne Knick an dieser Störungslinie aus dem alten Gebirge in das mesozoische Vorland hinein verlaufen.

Anliang: Zur Talgeschiclite des Mains am Steigerwaldrand. Von

MTTH.

SCHUSTER.

In einer kleinen Arbeit (Aufbau und Geschichte der Landschaft u m den mittleren Main [Maindreieck], Nürnberg 1925, Verlag L. Spindler) habe ich versucht, darzulegen, daß der diluviale Main bis zum jüngeren Diluvium westlich von Schweinfurt die in seiner Ost-West-Laufrichtung liegende Wernfurche benutzt habe und daß dann seine Ablenkung den Steigerwald entlang und sein Vordringen von diesäm aus auf einem Gleithangfelde nach W e s t e n bis zum heutigen Mainlaufe erfolgt wäre. Die geologischen Landesaufnahmen in der Volkach-Kitzinger Gegend haben n u n ergeben, daß diese Erscheinung nur f ü r einige Stellen zwischen Haßfurt und Kitzingen gilt, nicht aber f ü r die ganze Vorlandschaft des Steigerwaldes. Noch bevor der jungdiluviale Main die W e r n f u r c h e aufgab, wurde er von seiner bisherigen Ost-West-Richtung offenbar nach Süden abgelenkt und pendelte mit großen südwärts gerichteten Schlingen am Steigerwaldrande zwischen Haßfurt, Grettstadt und Gerolzhofen dahin. Die südliche Begrenzung der Schlingen war hierbei ein Landrücken, der von der Hirschfelder Gegend über Lindach und Gaibach nach Südosten und Osten bis nahe Gerolzhofen sich hinzog und der geologisch die nordöstliche Flanke der S. 177 erwähnten Wipfeld-Obervolkacher Muschelkalk-Lettenkeuper-Aufwölbung darstellt. Dieser Landrücken wurde von einem Fluß durchschnitten, der an Stelle des heutigen Volkach-Marktbreiter Mains nach Süden lief und dessen Ursprung wohl zwischen Hirschfeld und Wipfeld, nahe dem Südrande der jungdiluvialen Mainschlingen zu suchen ist. Die Volkacher Schlinge war damals, 35 m über dem Main, schon lange angelegt. Das Gefälle dieses Flusses war stärker als das des schlingenbildenden, jungdiluvialen Mains, so daß einmal, vielleicht bei Hochwasser, dieser in das Tal des südwärts ziehenden Flusses einbrechen konnte und unter Aufgabe der W e r n f u r c h e als heutiger Volkacher Main nach Süden abfloß. In welcher Höhenlage ist diese Anzapfung des jungdiluvialen Mains anzunehmen ? Das Tummelfeld des Mains ist in dem Flachgelände zu Füßen der Gaibacher Höhe bei Volkach und der Zeilitzheimer-Brünnstadter Berge näher bei Gerolzhofen, heute sehr schön noch zu erkennen. Die mit Sand bedeckten zum Teil moorigen Gründe und ganz flachen Erhebungen darin haben eine Höhe von 213 bezw. 235 m bis 203 bezw. 219 m, jene steigerwaldwärts, diese gegen den heutigen Main (Höhe 200 m) bei Hirschfeld zu.

194

Auch die Mainkiese und -Sande der Niederterrassenzeit um Yolkach (nach dem Durchbrach!) haben eine höchste Lage von 230 m. In dieser Höhenlage mußte der Durchbruch des Mains nach Süden erfolgt sein und sein weiterer Rückzug bis zur Linie Hirschfeld-Schweinfurt und die Ausgestaltung der Volkacher Mainlandschaft war ein Werk des jüngsten Diluviums und des Alluviums. Heute ist die ehemalige Talaue zwischen Gerolzhofen und Schweinfurt-Hirschfeld ein weites flaches Sandfeld, das besonders bei Herlheim, Alitzheim, Spießheim und Grettstadt ausgedehnte Naßwiesen und Moser enthält, die vielfältig verteilt sind und in ihrer form an Altwässer erinnern. Nachdem der Main sein Bett verlassen hatte, wurde es zum Spielplatz von "Winden und der Sand wurde teils im alten Bette verweht, teils bis auf die Höhen getragen, wo er sich mit dem Lößlehm zu sandigem Lehm vermengte. Dieses frühere Talbett des Mains wird heute noch durch die Richtung von Tälern in der Gegend von Gerolzhofen angedeutet, die nach Osten und Nordosten streben, nicht nach Südwesten zum Main von heute, wie es zu erwarten wäre. Die Anzapfung des jungdiluvialen Mains mußte sich nun aber auch in einer Umkehr der Nebenflüsse nach "Westen und Südwesten äußern, bezw. in einem Bestreben der jungen zum heutigen Main gerichteten Täler, das ältere Talsystem zum heutigen Main hin zu orientieren. Vollendet ist diese Umkehr an dem ehemals nordöstlich geflossenen Zeilitzheimer Bach und seinen Nebentälern. Die Anzapfungsstelle ist wohl in der großen moorigen Talerweiterling NO. von dem Ort zu suchen. Weitere Gleithangfelder des heutigen Mains, nach seinem Durchbruch nach Süden, die er unter großen gegen den Steigerwald vorstoßenden Bögen hinterließ, liegen zwischen Sommerach, Stadtschwarzach, Klein- und Großlangheim und Kitzingen. Daß auf den Gleithängen so gut wie Maingerölle fehlen, braucht nicht wunder zu nehmen, da Niederterrassen-Sandgruben bei "Volkach bis zu acht Meter Tiefe keine Gerölle oder nur Schmitzen davon enthalten. Geringe Strömungsgeschwindigkeit, und um diese scheint es sich bei dem mäandrierenden jungdiluvialen Main zu handeln, verhinderte die Geröllbildung. Das gilt z. B. für die Wörnitz im Ries (Abt. IV", S. 108) und für ihr großes östliches altes Talbett und auch für den Schilfsandstein und die anderen geröllfreien Flußabsätze des Keupers. Die ältere Talgeschichte des Mains, sein ursprünglicher Abfluß im heutigen Regnitztal nach Süden zur Donau und seine später erfolgte Umkehrung nach Norden zum geologisch jüngeren Rhein schildert anschaulich G. "WAGNER, Aus der Geschichte der Altmühl. Nürnberg. 1 9 2 3 (Verlag L. Spindler). Sie wird auch in dem eingangs erwähnten Schriftchen kurz gestreift.1)

N a c h t r a g z u r T e k t o n i k u n d M o r p h o l o g i e . — Zu S. 181: Als eine nordsüdliche Bruchstufe erscheint auch der Abfall des Marienberges mit der Festung Marienburg in das vom Main ausgeweitete Tal von Würzburg. Er ist von Mittlerem Muschelkalk über den Schaumkalkbänken des Wellenkalks aufgebaut, welch letztere sich 50 m tiefer im nahen Untergrund der Stadt ausbreiten. Am felsigen Hang des Berges sind die Schichten deutlich abgebogen (Flexur). Der Main, dessen Lauf von Verwerfungen sonst nicht merklich beeinflußt wird, folgt hier auf eine kurze Strecke der Bruchstufe. Die Morphologie und Morphogenie der bayerischen Hohen Rhön wurde auf S. 126 ff. bei Besprechung der geologischen Verhältnisse gestreift. ') Prof. D R . E. CHRISTA, Würzburg fand bei Rödelsee am Schwanberg-Fuße Gerölle von Hornblendegneis, Basalt und Bnntsandstein im Sand (a.a.O. S. 41). — Eines im Jahre 1910 auf dem Schwanberg gemachten Fundes zweier gut erhaltener Stoßzähne und des mit den Backzähnen versehenen Kiefers eines Elephasprimigenius sei hier anhangsweise gedacht. (CHRISTA, a.a.O. S.47).

13«

195

Y. Nutzbare Bodenschätze. Von

MATTHECS SCHUSTER UND P A U L D O R N . 1 )

1. Gesteine and Mineralien. Die reiche geologische Gliederung unseres Darstellungsgebieles drückt sich auch in einer Mannigfaltigkeit von nutzbaren Mineralien und Gesteinen aus, der freilich nur für gewisse Ablagerungen ein höherer Wert zur Seite steht. Hartsteine (vulkanische Bildungen). — G r a n i t und D i o r i t (Granit- und Dioritgneis im südöstlichen Vorspessart: in den Tälern von Bad Soden, Gailbach, Bessenbach, Waldmichelbach, Waldaschaff und Hain Steinbrüche. Verwendung: Schotter. D i a b a s und D i a b a s t u f f e (sog. Schalsteine) im Frankenwald 2 ): Umgebung von Bad Steben (Diabastuffe im Langenbachtal), Diabasbreschen bei Hermesgrün, im Muschwitztal bei der Buttermühle, im Wilden Holz an der Dorschenmühle (Proterobas); bei Unterhartmannsroth, bei Stadt-Steinach am Grundberg und im Schindelbachtal; bei Berneck im Rimlasgrund, zwischen Kupferberg und Ludwigschorgast, 0. von Ludwigschorgast, Gegend von Enchenreuth, Grafengehaig. Mit den Diabasen gelegentlich Keratophyre (Kupferberg). Verwendung: Schotter, Zyclopenmauerwerk, Zementwaren, Falzziegel aus Diabassand, geschliffen als Zierstein (Unterhartmannsroth). Q u a r z p o r p h y r , Obersailauf im Vorspessart; Schottergewinnung. K e r s a n t i t e des Vorspessarts (sog. Aschaffite): bei Soden, Gailbach, Schweinheim, Ober- und Straß-Bessenbach u. a. a. 0. Verwendung: Pflastersteine. K e r s a n t i t e im F r a n k e n w a l d : Naila, am Ealkofen, ober- und unterhalb "Wallenfels, W. von Nordhalben und 0 . von Lauenstein (Palaeophyr = quarzführender Glimmerdioritporphyrit). Verwendung: Bruch- und Schottersteine. P h o n o l i t h im Rückersbacher Tälchen N. von Aschaffenburg; Schottergewinnung.

Basalte der Rhön und Vorrhön: an zahllosen Stellen große und kleine Steinbrüche. Große Bruchanlagen: Sodenberg bei Hammelburg, Rother Kuppe bei Nordheim (Abb. 37), Holzberg bei Bischofsheim, Oberriedenberg bei Brückenau. Basalt des Grabfeldes: Zeilberg bei Maroldsweisach, großer Steinbruch. Verwendung: Straßen- und Bahngeleisschotter, Betonzwecke, Prellsteine.3) E k l o g i t vom Weißenstein bei Stammbach i. Fichtelgebirge: Schottersteine.

Kristalline Schiefergesteine. — Gneis der Münchberger Gneismasse: Gegend von Helmbrechts, Schaueustein, Marktschorgast; an der Straße Marktschorgast') Mit Beiträgen von D R . W O L F R A M F I N K , Präsidenten des bayerischen Oberbergamtes (S. 203) und P A U L ERTL, Bergrat am Oberbergamt, München. *) Für die Angabe der Gesteine und Mineralien des Frankenwaldes wurde der I. Band der „Nutzbaren Mineralien, Gesteine und Erden Bayerns: Frankenwald. Fichtelgebirge und Bayerischer Wald", München 1924, herausgegeben vom Oberbergamt, benutzt. Das Werk enthält zahlreiche wichtige Einzeldarstellungen der nutzbaren Ablagerungen. *) In Fladungen werden in einem Schotterwerk große Mengen von Basaltbrocken verarbeitet, welche die Bauern aus der Umgebung aus ihren Feldern auflesen. Außer der Bezahlung für ihre Lieferungen erzielen sie auch eine wesentliche Verbesserung ihrer Ackerböden. Gesamtförderung von Basalt in Bayern im Jahre 1926: 662000 Tonnen.

196

Gefrees, an der Zottasche bei Berneck z. T. große Brüche in Hornblendegneisen und Amphiboliten. A u g e n g n e i s e bei Hohenreuth und Grafengehaig, südlich davon im Rehbachtale, größer verbreitet auf dem Nußhardt (siehe Abb. 2, Abt. V, S. 5) und östlich gegen Vordorf zu. Verwendung: Schottersteine, die Augengneise geschliffen: Ziersteine. Quarzite im Vorspessart. — Am Hahnenkamm und im Zuge von Hohl über Niedersteinbach nach Ober- und Unter-Western. Zahlreiche Brüche, Verwendung: Schottersteine, Zyclopenbausteine. Quarzite des Frankenwaldes:

In der Umgebung des Döbraberges, der Döbrasandstein

und riuarzitische Gesteine im Tal der Wilden Rodach. Verwendung: Schottersteine.

Abb. 37.

Säulenabsonderung des Basalts der,,Rotlier Kuppe" bei Fladungen. l'iir die Basalte ist die Absonderung in fünf- und sechseckige Säulen sehr bezeichnend. Sie sind oft mehrere Meter lang und pflegen in senkrechten Duicbbrüchen kohlenmeilerartig gegen die Mittelachse des Basaltstiels geneigt zu sein. — Die säulige Absonderung erleichtert wesentlich die Gewinnung des Basaltes, da sich die •Säulen leicht voneinander loslösen lassen. Aufnahme von Dr. M. SCHUSTKR.

Schichtgesteine. — G r a u w a c k e n des Frankenwaldes: S. von Ludwigstadt, N. von Förtschendorf, in der Gegend von Tettau, Hesselbach, im Rodachtale bei Nordhalben, im Teuschnitztale und Kremnitztale, Brüche auf kulmische Grauwacken. Kalkgrauwacken bei Geroldsgrün. Verwendung: Schottersteine. Sandsteine: U n t e r f r ä n k i s c h e r B u n t s a n d s t e i n . Die Werksteine des Miltenberger Sandsteins im Vorspessart, vielfach abgebaut (Gegend von Schweinheim,Obernau, Gailbach,Laufach,Vormwald,Schöllkrippen,Huckelheim,Wiesen usw.) zwischen Miltenberg und Stadt-Prozelten, bei Heigenbrücken (Heigenbrücker Sandstein) und Kothen in der Rhön; der Mittlere Hauptbuntsandstein des Spessarts und der Rhön in der Nähe von Verkehrsadern im Maintal, z. B. bei Klingenberg, 197

Reistenhausen a. M. zwischen Lohr und Gemünden, im unteren Saaletal: der Plattensandstein in der Gegend zwischen Wertheim-Wüstenzell-Homburg-Marktheidenfeld-Hafenlohr-Rothenfels am Main, an der unteren Saale, bei Thüngersheim am Main usw. Verwendung: Bausteine, Fliesen-, Fenster- und Treppensteine. u. a. m.1) Fränkischer

Chirotherienquarzit:

nordwestlich von Hammelburg zu Straßenschotter

gebrochen.

O b e r f r ä n k i s c h e r B u n t s a n d s t e i n : C h i r o t h e r i e n - S a n d s t e i n bei Kronach (große Brüche, Versand von Quadersteinen), Kulmbacher oder EcK'sches Konglomerat; bei Weißenbrunn große Brüche zum Zwecke der Glasindustrie. W e r k s a n d s t e i n d e s L e t t e n k e u p e r s : In der Würzburger Gegend (Faulenberg, Estenfeld) und im Steigerwald-Vorgelände (nähere Angaben S. 63). Verwendung: Baustein (Würzburger Schloß!) Schleifsteine, Fenster- und Türverkleidungen, Treppensteine u. a. m. — O b e r e r S a n d s t e i n nur gelegentlich (S. 63) als Werksandstein abbaubar. S c h i l f s a n d s t e i n d e s G i p s k e u p e r s : Im Steigerwald (Gegend von Sugenheim, Hesselbach, Neustadt a. Aisch) und am Steigerwaldrand (Hoher Landsberg, Frankenberg, Iffigheimer Berg, Schwanberg, Schönaich, Kirchschönbach, Poppenbach, Ober-Schwarzach, am Hermannsberg und bei Sand nahe Eltmann, z. T. große Bruchanlagen), dann am Fuß der Haßberge bei Zeil, Königshofen, Trappstadt u.a.a.O. in zahlreichen Brüchen gewonnen. Verwendung: Bau- und Schleifsteine. C o b u r g e r o d e r E l t m a n n e r B a u s a n d s t e i n : 2 ) in der Gegend EltmannEbelsbach-Trossenfurt-Unterschleichach-Tretzendorf-Koppenwind-Burgwindheim große Bruchanlagen. Verwendung: Bau- und Schleifsteine. 8 ) U n t e r e r B u r g s a n d s t e i n : Im nördlichen Steigerwald. z . B . oberhalb Staffelbach und Trunstadt, W. von Kolmsdorf, um Burgebrach, besonders bei Dippach und Reichmannsdorf, dann um Wachenroth (z. B. im „Gaisgrund"). In der dortigen Gegend werden auch die Dolomite und dolomitischen Sandsteine der D o l o m i t i s c h e n A r k o s e als Schotter gebrochen.4) R ä t s a n d s t e i n : Viele Steinbrüche zu Bausteingewinnung, z. B. bei Schnaittach, Wiesenthan unfern Forchheim, zwischen Bamberg und Staffelstein (Sassendorf, Ebing, Zapfendorf), bei Lichtenfels, Ebersdorf und Kipfendorf bei Coburg, Thurnau (Schleifsteine). E i s e n s a n d s t e i n des D o g g e r s : Örtlich, z. B. in der Gegend von Lichtenfels, Staffelstein, Weißenohe bei Gräfenberg, Banz, (Klöster Banz, Vierzehn') Der quarzig gebundene Felssandstein des Spessarts und der Rhön findet wegen schweren Verarbeitbarkeit weniger Verwendung:

seiner

meist als Bahnunterbettungsmaterial, als Bau-

steine für Rustikabauten und Eisenbahnbrücken z. B. in der Hammelburger Gegend.

Man zer-

sprengt die von der Bergeshöhe bis ins Tal herabgeglittenen mächtigen Felsblöcke. *) „Weißer Mainsandstein" im Gegensatz zum Schilfsandstein =

„grüner Mainsandstein".

' ) Die Ostgrenze seiner Verbreitung als feinkörniger Bausandstein ist nach F. HEIM die Linie Trunstadt—Burgwindheim. 4

) Alle Sandsteine des Sandsteinkeupers können gelegentlich so tiefgründig zu Sand

wittert sein, daß sich dessen Gewinnung als „Stubensand" lohnt.

198

ver-

heiligen, Weißenohe), Ebermannstadt und Trockau. Verwendung: warmgetönter Baustein. Bei Weißenohe wird der mürbe Sand als Gießerei-Formsand abgebaut und versandt (jährl. rund 600 Tonnen). K a l k s t e i n e : — K a l k u n d D o l o m i t d e s Z e c h s t e i n s : Im Spessart früher besonders in zahlreichen Brüchen bei Feldkahl, Geiselbach, Huckelheim, Sommerkahl, Rottenberg, bei Schweinheim zu Brennzwecken oder zu Schotter- und Bausteingewinnung gebrochen. O c k e r k a l k d e s S i l u r s : Wenig zur Ockerherstellung, besser zu Bausteinen geeignet: bei Ludwigstadt. D e v o n i s c h e r K a l k : um Köstenberg und Elbersreuth b. Stadtsteinach: Ornamentsteine. — K u l m i s c h e r B e r g k a l k : 0 . von Schwarzenbach a. W., teils Brenn-, teils Schmuckkalk (Marmor, Wandfliesen, Fußbodenbelag).

M u s c h e l k a l k : im Bereich des ganzen U n t e r e n M u s c h e l k a l k s Gewinnung von Kleinschlag ( W e l l e n k a l k m e r g e l ) , Mauer- und Brennkalken (Terebratel- und Schaumkalkbänke); Ausbeutung der ganzen Stufe zu Zementkalkzwecken. (Große Anlagen bei Karlstadt und Lengfurt am Main). S t e i n m e r g e l d e s M i t t l e r e n M u s c h e l k a l k s (Untere Zone): Zementraergel, Gewinnung bei Karlstadt a. Main. Die „ b u c h e n e n " K a l k m e r g e l d e s O b e r e n M u s c h e l k a l k s : Kleinschlag, die „ e i c h e n e n " k r i s t a l l i n e n K a l k e (Trochiten- und Cycloides-Bank): Brennkalk und Bausteine. — Zahlreiche Brüche in den Tälern des Mains, 1 ) der Wern, der Tauber, der Saale und ihren Nebenflüssen. N o a o s e n - K a l k e am Bindlacher Berg bei Bayreuth: Bau- und Brennkalk. Q u a d e r k a l k d e s o b e r e n H a u p t m u s c h e l k a l k s : zwischen WürzburgRothenburg-Marktbreit (Siehe S. 54 it.) in oft großen Brüchen gewonnen. Ausgezeichneter Bau- und Denkmalstein. Abfall: Brennkalk. G r e n z d o l o m i t d e s L e t t e n k e u p e r s : im ganzen Bereich wegen der Kalkarmut in dieser Stufe als Brennkalk gewonnen (Große Brüche z. B. bei der Ranna-Mühle nahe Burgbernheim). W e i ß - J u r a - K a l k e . — U n t e r e W e r k k a l k s t u f e ( M a l m - B e t a ) : Im nördlichen Frankenjura zur Herstellung von Weißkalk, Mauersteinen, Straßenschotter und als Hochofenzuschlag gewonnen. Große Werke bei HartmannshofRupprechtstegen-Vorra. — M a l m - G a m m a - K a l k e : Hartmannshof und Gräfenberg: Bruch- und Schottersteine, (ungeeignet zum Brennen). — M a l m - E p s i l o n ( F r a n k e n d o l o m i t ) : Nur bei Yorra und Hartmannshof als Werkstein, Schotterstein oder als geschätztes Tüncherweiß gewonnen. P l a t t e n d o l o m i t e ( = Prosopon-Kalke) von Bronn—Weidensees bei Pegnitz: Verarbeitung zu Wiener Putzkalk (Poliermittel f ü r Metallbleche). K a l k t u f f e : Die diluvialen Kalktuffe in den Tälern der Tauber, des Mains bei Wonfurt, bei Lichtenfels u. a a. 0 . , in der Rhön bei Weisbach, nahe Bischofsheitn u. a. a. 0 . werden gelegentlich zu Bausteinen, Grottensteinen und zu chemischen Zwecken (Weisbach) gebrochen.

Tonschiefer: Devonische D a c h s c h i e f e r bei Lauenstein, unweit Ludwigstadt, kulmische um Ludwigstadt (Eisenberg), jedoch dickspaltend; W . von Elbersdorf, SW. von Dürrenwaid (früher große Abbaue), bei Lotharzell; am Eisenbühl unfern ') Bei Hohenfeld, S. von Kitzingen, werden derartige Kalksteine unterirdisch mit Stollenbetrieb gewonnen.

199

der Saale an der Kühleite bestes Vorkommen. — G r i f f e l s c h i e f e r : bei Elbersdorf. — A l a u n s c h i e f e r , an Schwefeleisen reiche Graptolithenschiefer. Häufig zur Herstellung von Vitriol und Alaun abgebaut, z. B. W. von Ludwigstadt bei Kemlas in großen Mengen gewonnen; bei Goldkronach; wahrscheinlich oberdevonische Alaunschiefer bei Berneck. K i e s e l s c h i e f e r im unteren Graptolithenhorizont: Ausgewittert NW. Stegenwaldhaus; in Schottergruben gewonnen bei Förtschenbach, NO. Regnitzlosau, zwischen Poppengrün und Mariesreuth, besonders S. von Schwarzenbach a. W. W e t z s c h i e f e r im untersten Silur: hornartig dichte Schiefer NO. und W. von Lauenstein in Steinbrüchen und Stollen gewonnen. — W e t z s t e i n e in kulmischen Dachschiefern: Gegend von Nordhalben, zum Schärfen von feineren Geräten geeignet. G r ü n s c h i e f e r : Bruchsteine und Schotter bei Hohenknodeu N. von Berneck. Ton: T o n e d e r B e r g g i p s - S c h i c h t e n (Lehrbergtone). Grundlage einer großen Ziegelei-Industrie im Zenn- und Aischgebiet (Siegelsdorf, Langenzenn): L e t t e n im B l a s e n s a n d s t e i n . Ziegeleien der Nürnberger Gegend. Zanclodon-Letten und Opalinus-Ton die Bemerkung auf S. 32 der Abt. IV).

werden wenig für Ziegeleizwecke ausgebeutet (vgl.

R ä t s c h i e f e r t o n : Töpferton von Thurnau, im Stollenbetrieb gewonnen. (Kipfendorf bei Coburg): Rohmaterial feuerfester Tonwaren; Wolfshöhe bei Schnaittach, Lauf, Ebersdorf (Rohstoffe für Chamottewaren). KlingenbergerTon: S. 151.

Bester Töpferton, bergmännisch

gewonnen, siehe

L ö ß und L ö ß l e h m : auf den Höhen und Talflanken der Muschelkalk-Lettenkeuperlandschaft in großen und kleinen Gruben zur Ziegelherstellung und zur Zemeutbereitung gewonnen z. B. Versbach N. Würzburg, Karlstadt, Estenfeld, Heidingsfeld, in der Uffenheiraer, Sch ¡veinfurter, Kitzinger und Bamberger Gegend, in Ebenhausen bei Kissingen, in Euerdorf, bei Lengfurt, bei Volkach, in Zeilitzheim, bei Nürnberg (Heroldsberg, Spardorf) u. a. v. a. 0 . M a i n s c h o t t e r und - S a n d : Gewinnung durch Ausschöpfung aus dem Main und in zahlreichen Sand- und Kiesgruben am Main (z. B. Karlstadt, Ochsenfurt, Marktbreit, Kitzingen, Bamberg, Lichtenfels) und an der Saale (große Gruben bei Fuchsstadt). Verwendung: Mörtel- und Betonzwecke. D ü n e n s a n d : Bei Alzenau; zwischen Schweinfurt und Marktbreit vielfach zu Mörtelzwecken gegraben.

In der unterfränkischen Schichtstufenlandschaft herrscht hinsichtlich der Verbreitung von Werk- und Schottersteinen und des Lößlehms eine schon S. 166 erwähnte Gesetzmäßigkeit. Auf den nach W. und NW. schauenden, lößlehmfreien Steilhängen der nordost- oder nordsüdwärts ziehenden Täler sind die meisten Steinbrüche auf Kalk oder Sandstein aufgemacht, während in die lößlehmbedeckten flachen Ost- und Südost-Hänge Lehmgruben angelegt werden. Ein Beispiel dafür bietet u. a. die Gegend von Ochsenfurt-Uffenheim (Abb. 38). Kohlengesteine: S t e i n k o h l e n f l ö z im Unterrotliegenden von Stockheim bei Kronach. Mächtigkeit 2 — 6 0 m, stellenweise ganz auskeilend, ziemlich unrein,

200

tonig, schwefelkiesreich. — Kohlenflöz von Reitsch bei Stockheim. keit von 15 cm bis 15 m, im Durchschnitt 1 m.

Mächtig-

Beide sind Z u s a m m e n s c h w e m m u n g e n von Pflanzen, ohne Möglichkeit nachhaltiger großer Ausheute. Die Stockheimer Kohle h a t 30°/ 0 Asche, ist brikettierfähig' und auch zur Verkokung geeignet. Man gewinnt die von den Alten stehen gebliebenen Flözteile (schätzungsweise noch 2,3 Millionen Tonnen).

B r a u n k o h l e n : Die miozänen Braunkohlen in der Rhön (vgl. S. 136ff.) sind nicht mehr abbauwürdig. Große Bedeutung hat die pliozäne l i g n i t i s c h e B r a u n k o h l e von Kahl (Gewerkschaft Gustav, Dettingen am Main). Förderung im Tagebau 1926 = rd 4 8 3 0 0 0 t oder 45,3°/o der bayerischen Braunkohlengewinnung. Verwendung teils in eigenem Großkraftwerk, teils zu Brikettfabrikation („Mainbriketts"). T o r f : I m Spessartgebiet bei Dettingen 3 — 6 m m ä c h t i g e r Torf, zeitweilig ausgebeutet; IST. von Kahl, zwischen Groß-Welzheim und Hörstein; auf der Hochfläche der Langen Rhön (Rotes Moor) und im Gebiet des alten Mains bei Sulzheim gelegentliche Torfgewinnung.

Steilhang,Mutterboden,

Steinbruch

Flachhang, Lößlehmdecke,Lehmgrube.

Steinbruch.

Abb. 38. Einfluß der schrägen Schichtenlagerung und der einseitigen Löß-(Lehm) Auflagerung auf die Bodengestaltung und die technische Verwertung der Bodenschätze im Ochsenfurter und Uffenhelmer ,,ßäu". mo = Muschelkalk, ku = Unterer oder Lettenkohlenkeuper, ws = Werksandstein, kd = Grenzdolomit (Grenze zum Gipskeuper), die = Löß und Lößlehm. Zeichnung von Dr. M . S C H U S T E R . In der Richtung des Schichteinfallens bildeten sich, vor Auflagerung des Lösses, Flachhänge (O., SO.), in der entgegengesetzten Steilhänge (W., NW.). Löß und Lößlehm lagert auf den Flachhängeu, auf den Steilhängen streicht das Schichtgestein aus. Iiier kann es gewonnen werden (Werksandstein und Kalk des Grenzdolomits), während auf der Flachhangseite der Löß ausgebeutet wird. Durch die schräge Schichtenlagerung kommen immer höhere Schichten des Lettenkeupers zu höchst im Gelände zu liegen, rechts bildet der harte Grenzdolomit die Höhe, wie vielfach in den Gäulandschaften zu Füßen des Steigerwaldes Im Hintergrund ein Tal mit Hauptmuschelkalkhang (hier: Verwerfungstal, in dem der Muschelkalk bis zur Höhe des Grenzdolomits emporgehoben erscheint, Muster: Gaibach-Obervolkacher Tal), den Horizont bildet die Umrißlinie des Steigerwaldes mit der Blasensandstein—Oberfläche und dem Knick durch den Schilfsandstein. Zeichnung von Dr. M. S C H U S T E R .

Mineralien:

T o p f s t e i n in der Kontaktzone der M ü n c h b e r g e r Gneisplatte; bei Marktschorgast

kleines Vorkommen im Serpentin.

S t e i n s a l z : in großer Mächtigkeit erbohrt bei Mellrichstadt v. d. Rhön, eingelagert im Zechstein (158 m S.-18)1), bei Burgbernheim und Kleinlangheim, im Mittleren Muschelkalk, 15,85 bezw. 21,66 m mächtig. (S. 45.) *) Das Salzablagerungsbecken des Zechsteins zwischen dem Thüringer W a l d und dem Rheinischen Schiefergebirge erstreckt sich zwar noch ins nördliche B a y e r n herein, ist aber leider f r e i von den wertvollen Kalisalzen. Bei Mellrichstadt erbohrte d e r bayerische Bergärar 1899 n u r noch Steinsalz in der genannten großen Mächtigkeit. Der salzfreie Rancl des Zechsteinbeckens geht von A s c h a f f e n b u r g nach Nordosten in R i c h t u n g Burgsinn und Zeitlofs-Brückenau.

201

G i p s : Vorkommen im Mittleren Muschelkalk ohne Bedeutung (S. 43); der technisch wertvolle Gips am Grande des Bunten Keupers wird am Fuß des Steigerwaldes, der Haßberge und am Xordrand der Frankenhöhe in zahlreichen Brüchen gewonnen. Brüche auf Felsen- und. Plattengips sind z. JB. in Gebsattel, bei Endsee SW. von Steinacli (große Briiche!), bei Burgbernheim, bei Windsheim (bedeutendste Brüche in Franken!), N. von Ergersheim und am Bahnhof lllesheim (alte Brüche von etwas größerer Bedeutung), S. und SW. von Herbolzheim, S. von Nordheim (alter früher weit gerühmter Gipsbruch), bei Hüttenheim, zwischen diesem Dorf und Nenzenheim, Bahnhof Hellmitzheim und Markt Einersheim (große Brüche), bei Wiebeisberg, Gerolzhofen, Michelau, Umgebung von Sulzheim, bei Kleinrheinfeld und Falkenstein, zwischen Oberschwappach und Westheim, zwischen Hofheim und Eichelsdorf, N. von Königshofen i. G. (alte Bräche auf geschätztem Gips).

S c h w e r s p a t : auf südost-nordwestlichen, z. T. mächtigen Gängen im Vorspessart bei Waldaschaff und Oberbessenbach, im Buntsandsteinspessart am Hägküppel und Mieselberg bei Partenstein, bei Langenprozelten, am Hirschberg S. von Rechtenbach bei Lohr, im Lohrer Stadtwald, in der Rhön bei Oberbach und am Silberhof. Im Flankenwald südwest-nordöstliche Gänge im Kulm, bei Rothenkirchen (neuerdings Abbau), zwischen Marienroth und Brauersdorf, in der Gegend von Welitsch, Gifting, Glosberg und Stein wiesen. Verwendung: Papierfabrikation. Gold: als Freigold und in goldhaltigem Schwefelkies, Arsenglanz und Antimonglanz, früher im Zoppatental bei Goldkronach abgebaut, Bergort: Brandholz. Abbau nicht mehr lohnend. K u p f e r : Früher im Vorspessart aus Gängen, (besonders die Wilhelminen-Zeche bei Sommerkahl) gewonnen. (Buntkupfererz und silberhaltiges Fahlerz). — Im Fichtelgebirge ehedem reichlich eine fahlbandartige Schwefelkies -Imprägnationszone bei Kupferberg, kleinere Vorkommen bei Neufang, Marktschorgast und Koslar. Neuerliche Abbauversuche. B l e i : Gangbildungen im Kulm. Silberhaltiger Bleiglanz mit Schwefelkies. Kupferkies und Zinkblende früher am Silberberg bei Wallenfels gewonnen; bei Neufang, im Köstenbachtal bei Wallenfels, 0 . von Wolfersgrün; im Wilden Rodachtal (einstige Zechen Eollnhirsch und Hühnergrund); bei Nordhalben, bei Dürrenwaid (Gang „Schwarzer Mohr"). Heute nicht mehr abbauwürdig. F a r b e r d e im F r a n k e n w a l d . Anreicherung von Kohlenstoff in Graptolithenschiefern bei Ludwigstadt (früher Schwarzerden-Gruben), neuerdings in der Gegend von Hallerstein bei Völkenreuth Abbauversuche. Eisenoxydgehalt 8—10°/o, Kaolingehalt 50°/o. F a r b e r d e in d e r T r i a s : Ehedem eine ansehnliche Ansammlung von Eisenocker (Mineralquellenausscheidung) in Ober-Ebersbach bei Neustadt a. S. bergmännisch gewonnen. F a r b e r d e im J u r a : Troschenreuther Rötel: Im Hangenden der Roteisenerzflöze des Doggersandsteins in der Troschenreuther Gegend bei Pegnitz; 2 m starke Lage von eisenreichem Ton. N e u k i r c h e n e r O c k e r : Umgebung von Neukirchen-Königstein. Wenig mächtige Farberdenester auf der Jurahochfläche in Malmkalken oder Frankendolomit; Gewinnung in kleinen Gruben. Hell- bis dunkelroter, mulmiger Brauneisenstein. Eisengehalt bis zu 20%, zuweilen manganreich. Diese Farberdenester sind tails wesensgleich mit der Amberger Erzformation, teils sind sie durch deren Yerschwemmung und Umlagerung in mittel- und oberturonischer Zeit entstanden. U m b r a : Braune mulmige Farberde, bis vor wenigen Jahren bei Gunzendorf, zwischen Pegnitz und Auerbach, gewonnen. Bildet sich noch heute auf dem dortigen Torfmoor und enthält bis zu 10% Schwefelsäure („Alaun").

P h o s p h o r i t : Lagerstätte auf der Höhe des Erzberges bei Amberg und an dessen Südwesthang. Brdige, mit derben Brocken durchsetzte Masse mit rd 35°/o 202

phosphorsaurem Kalk. Entstehung: durch thermale Lösungen auf Spalten und Klüften, die den Malmkalk in phosphorsauren Kalk umwandelten. Die Lagerstätte ist nach K L Ü P F E L jünger als die Erzformation, aber älter als die dortigen obermiozänen Sande und Letten. Durch Abtragung (wahrscheinlich im Oligozän) gelangten die Phosphoritknollen in den Gehängeschutt, der die heutige Lagerstätte darstellt, und füllten dabei die Mulden und Taschen der Bergoberfiäche aus. — Phosphoritkonkretionen des oberen Doggers von Auerbach: während des Krieges Abbauversuche.

Die Eisenerzlagerstätten der olberpfälzisch-fränkischen Jurahochfläche. Von Dr. Wolfram Fink, Präsidenten des Bayerischen Oberbergamtes.

Yon den nutzbaren Mineralien unseres Abschnittes stehen die Eisenerze hinsichtlich ihrer Verbreitung und wirtschaftlichen Bedeutung an erster Stelle. Schon in den ältesten Zeiten gewonnen und verhüttet, bilden sie noch heute die Grundlage der Oberpfälzer Eisenindustrie. Es ist im Rahmen dieses Abrisses nur möglich, von den vielerlei Lagerstätten lediglich diejenigen herauszugreifen, die gegenwärtig ausgebeutet werden oder deren Nutzbarmachung in nicht ferner Zeit in Angriff genommen werden wird. Die geologisch und lagerstättlich sehr interessanten e p i g e n e t i s c h e n E r z e des Fichtelgebirges und des Frankenwaldes müssen deshalb hier vernachlässigt werden und wir müssen uns mit ihrer kurzen Aufzählung auf S. 205 begnügen. Die Eisenerzlager, die hier zu besprechen sind, sind syngenetisch. "Wir unterscheiden die D o g g e r e i s e n e r z e und die Erze der sog. A m b e r g e r E i s e n e r z formation. Die D o g g e r e r z e bilden mehrere sandige ßoteisenoolithflöze im mittleren und oberen Doggersandstein. Mächtigkeit und Eisengehalt wechseln. Sie kommen in der ganzen flach gelagerten Doggerplatte unter der fränkischen Alb vor und treten da, wo der Dogger durch tiefere Flußtäler angeschnitten ist, zu Tage; so im Maintal bei Staffelstein und Vierzehnheiligen, im Pegnitztal bei Pegnitz, Vorra und Hersbruck. Im Maintal, wo der Gehalt an metallischem Eisen auf 45°/o und darüber steigt, sind sie stellenweise von einem eisenhaltigen KalkkarbonatBänkchen begleitet. Sie weisen Mächtigkeiten bis 1,20 m auf. Vom Maintal abrückend nach Süden nimmt zwar ihre Mächtigkeit zu, aber es geht dafür der Eisengehalt zurück; die Erze werden kieselsäurereicher, was ihre Verhüttung ohne vorhergehende Veredelung unwirtschaftlich macht. Die zur Zeit im Gange befindlichen Aufbereitungsversuche versprechen diese Frage in einwandfreier Weise zu lösen. Dadurch werden bei dem ungeheuren Vorrat an Boteisenoolithen der Oberpfälzer Eisenindustrie auch in ferner Zukunft noch stützende Reserven sicher gestellt. Der marine Charakter der Ablagerungen erweist sich aus den in ihnen vorkommenden Fossilien. Ihre Entstehung dürfte ähnlich vor sich gegangen sein, wie sich nach den Erkundungen der C h a l l e n g e r - T i e f s e e - E x p e d i t i o n noch heute marine Eisenerze bilden, wobei die Konzenx ) Epigenetisoh (epi, gr, = nach, genesis = Entstehung. Epigenetische Lagerstätten sind solche, deren Mineralien später in den Gesteinen entstanden sind, im Gegensatz zu den syngenetischen (syn, gr. = mit), die zu gleicher Zeit mit den Gesteinen sich gebildet haben.

203

tration des in dem eisenhaltigen Sediment (vielleicht wie heute Glaukonitschlamm?) vorhandenen Eisens in dem radialstrahligen Eisenerzkorn ein späteres Umwandlungsprodukt darstellt. Es ergibt sich noch eine zweite Parallele dadurch, daß die Challenger-Expedition bei einer Tiefe von 155 Faden einen Schlamm mit 39,93°/o Eisenoxyd und 1 , 7 6 % Eisenoxydul neben 27,74 % Kieselsäure und bei 410 Faden Tiefe einen solchen von 2 4 , 4 0 % Eisenoxyd und 1 , 6 6 % Eisenoxydul neben 50,85 % Kieselsäure fand und wir bei unseren Doggererzen von Nord nach Süd im allgemeinen abnehmenden Eisen- und steigenden Kieselsäuregehalt feststellen können. Dies läßt f ü r die nördlicheren Partien auf größere Küstennähe schließen.

Die gegenwärtig wichtigsten Eisenerzlagerstätten sind diejenigen der sog. A m b e r g e r E i s e n e r z f o r m a t i o n . Diese sind an südöstlich-nordwestlich streichende Verwerfungsspalten gebunden, die im Sinne der Pfahl-Richtung die Oberpfalz diagonal durchziehen und sich teilweise nach Oberfranken und dem angrenzenden Ünterfranken fortsetzen. Ein Zusammenhang dieser Spalten mit der Pfahlspalte darf wohl angenommen werden. Wir kennen drei solcher Spaltenzüge in unserem Gebiete: die Amberg-Sulzbacher, die Auerbacher und die Vilseck-Kirchenthumbaeher Spalte. Die beiden ersten sind auch morphologisch durch steil sich aus dem Tale heraushebende Bergrücken, hier nordwestlich von Amberg über Sulzbach verlaufend, dort den langen Gottvater-Bergrücken bildend, deutlich erkennbar. , Schematisch lassen sich die Erzablagerungen etwa folgendermaßen skizzieren: In der Form unregelmäßige, sich an den durch die Spalte bedingten Schichtenabbruch anschmiegende und auf dem abgesunkenen Teil auf dem Malm auflagernde Erzkörper, überlagert von Sauden und Tonen, die teils der Kreide, teils schon dem Tertiär angehören. Das Haupterz ist Brauneisenstein und Siderit, daneben kommen noch Roteisenerz, Psilomelan und Pyrolusit vor. Die Erze haben einen Eisengehalt von durchschnittlich 5 0 % , wechselnden Mangangehalt und 1—1,5°/o Phosphor. Auf den Erzen des Amberg-Sulzbacher Zuges bauen die Gruben Haidweiher der Vereinigten Stahlwerke A.G. in Dortmund, die staatliche Grube Amberg und die Gruben Karoline, Etzmannsberg und Fromm der Eisenwerksgesellschaft Maximilianshütte in Rosenberg. Auf dem Auerbacher Erzzug baut die Grube Nitzelbuch der Maximilianshütte. Der Vilseck-Kirchenthumbacher Zug, der auch gegenüber den anderen an Bedeutung zurücktritt, ist zur Zeit außer Betrieb. Die syngenetische Entstehung der Erze der sogenannten Amberger Erzformation dürfte nicht mehr anzuzweifeln sein. Zur Festlegung des Alters darf hier erwähnt werden, daß Verfasser dieses schon im Jahre 1909 aus im Auerbacher Erzkörper eingeschlossenen Letten S e e i g e l s t a c h e l n mit typisch k r e t a z i s c h e n Formen ausschlämmen konnte (sie befinden sich in Verwahr der Geologischen Landesuntersuchung des Oberbergamtes), was die auf S. 122 angegebene Altersbestimmung R. S E E M A N N S noch weiter bestätigt. W e n n auch die Erze nicht als Spaltenerze, also als epigenetische Bildungen, angesprochen werden dürfen, so spielten doch die Spalten bei ihrer Bildung eine wesentliche Polle. Durch das Absinken der südlich bezw. südwestlich der Spalten befindlichen Gebirgsteile gebildete R i n n e n nahmen die eisenhaltigen Wasser auf, die dem Doggersandstein des stehengebliebenen Teils entströmten und aus diesem ihren Eisengehalt bezogen. Dort kam das Eisen, das wohl in kolloidalen Lösungen transportiert wurde, zum Niederschlag. Die verschiedenen Möglichkeiten f ü r diesen Vorgang können im Rahmen dieser Skizze keine Erörterung finden. Da die Spalte zur Zeit der Erzbildung noch nicht stabil geworden war. also während derselben immer noch

204

ein Absinken stattfand, türmten sich die niedergeschlagenen Eisenerze gerade da auf,

wo der

Zufluß der eisenfiihrenden "Wasser und die stärkste vertikale Bewegung erfolgte. Später getretene

tektonisehe

Bewegungen

und Ummineralisieruogen

ergaben

das beutige

ein-

Bild

der

Lagerstätte.

Die A l b ü b e r d e c k u n g s e r z e finden sich fast überall auf der Hochfläche des Frankenjuras als mulmige, oft mit Sand stark verunreinigte, mehr oder minder tonige Brauneisenerze, in denen aber auch größere Stücke derben Brauneisenerzes eingestreut sind. Sie sind wahrscheinlich Verwitterungsüberreste. Besonders verdienen die Erze von Königstein und dessen weiterer Umgebung nördlich von Sulzbach und von Hollfeld in Oberfranken genannt zu werden. Die Erze kommen in Mulden und Taschen des Weißen Juras dicht unter der Humusdecke vor. Sie begleiten ihre Unterlage in allen ihren Unebenheiten. Die früher gehegten Hoffnungen, daß es sich besonders bei den Hollfelder Vorkommen um erhebliche Vorräte handle, haben sich nicht bestätigt. Soweit die Erze frei von Sand sind, werden sie in der Königsteiner und Sulzbacher Gegend zur Herstellung von E r d f a r b e n gewonnen. Diese Erze sind übrigens nicht der einzige Träger der oberpfälzischen Erdfarbenindustrie. Bei der starken Färbekraft des Eisenoxyds können auch noch e i s e n h a l t i g e T o n e ,

die wegen ihres geringen Eisengehaltes lange nicht mehr als

Eisenerze bezeichnet werden können, in der Farberdeherstellung Verwendung finden. Zu clen Albüberdeckungs-Erzen sind auch die sog. B o h n e r z e auf der Hochfläche bei Eichstätt zu zählen.

T h u r i n g i t - E r z e wurden früher bei Neuhüttendorf nördlich von Ludwigstadt gewonnen, — R o t e i s e n e r z von Langenbach und Steinbach bei Steben, in devonischen Diabasen und Tuffen. — Stark v e r e r z t e r D i a b a s (?) im Köstenbachtal bei "Wallenfels, unterhalb der Schmölz. — R o t eisenerzlager

bei Stadtsteinach, bei Vorgerreuth, zwischen Seubethendorf und Kunreuth, bei

Triebenreuth, bei Berneck. S p a t e i s e n s t e i n g ä n g e im Frankenwald: In der Stebener Gegend, bei Naila, bei Joditz und Lauenstein

ehedem auf Spateisen und Kupferkies abgebaut.

Die Gänge setzten

meist in kam-

brischen und silurischen Schiefern auf. — B r a u n s p a t g a n g bei Lösau, bei Kulmain. Heute alle Gänge nicht mehr lohnend. B r a u n e i s e n e r z im Frankenwald. Gesteinen:

Oberflächenvererzungen von Tonschiefern und diabasischen

bei Nordhalben, bei Dürrenwaid,

bei Geroldsgrün, bei Tschirn, bei Wallenfels,

Reichenbach, zwischen Preßeck und Enchenreuth, bei Schlackenreuth, Räumlas,

be

bei Grubenberg,

am Fuß des Döbraberges.

2. Die Heilquellen in der Rhön, im Spessart, Steigerwald und im Frankenwald. 1 ) Unser Gebiet ist an mehreren Orten durch Heilquellen gesegnet. Die wichtigsten davon sind: Bad Kissingen: mehrere Säuerlinge, z . T . mit Eisen 2 ), Saline seit 824, Kurort seit 1 5 1 4 ; Bocklet bei Kissingen: Eisensäuerling, daneben eine schwache Schwefelquelle, 1720eutdeckt; Bad Brückenau: Säuerlinge, z . T . mit Eisen;

Stadt Brückenau: Eisenschwefelquelle und Stahlquelle, St. Georgi-

Sprudel mit kohlensauren und schwefelsauren Alkalien, alkalischen Erden und Eisen, nebst Chlorkalium und reichlicher freier Kohlensäure; Quellen erbohrt 1905/07; Kothen, N. von Brückenau: Eisensäuerling;

Oberriedenberg 0 . von Brückenau: Eisensäuerling; Neuhaus bei Neustadt a. S . :

') Die Angaben beruhen teils auf eigenen Erkundigungen, teils sind sie entnommen aus: K. OEBBEKE. Die Mineralquellen Bayerns, Intern. Min. Quellenzeitg. 15. Sept. 1904. Wien. "Deutsches Bäderbuch, Verlag 1.1. Weber, Leipzig 1907. Die nutzbaren Mineralien, Gesteine und Erden Bayerns. I. Band: Frankenwald, Fichtelgebirge und Bayerischer Wald. Herausgegeben vom Oberbergamt, München 1924. 2)

Weitere Angaben für diese und die anderen Quellen siehe die Tabelle S. 207 und 208.

205

Säuerlinge ' ) ; Soden (Sodenthal) im Spessart: Kochsalzquellen; Windsheim i. Mfr.: Bitterqaelle and Soolqaelle (erbohrt 1897 bezw. 1907); Kochsalz-Glaubersalz-Quelle (1903); Bad Steben, Höllenspradel bei Steben (erbohrt 1902), Langenau bei Steben: Eisensäuerlinge. 3 ) Zu den Soolesäuerlingen gehört auch die 1910 erbohrte Quelle von Burgsinn, die bei einem Gehalt von 10,55 Gramm Kochsalz in einem Liter Wasser so reichlich Kohlensäure enthält, daß diese industriell gewonnen wird. Die Herkunft der Stoffe ist wie die unter Anmerkung') angegebene. Verwendung des Wassers zu Heilzwecken findet nicht statt. Neben diesen Heilquellen sind von zurücktretender Bedeutung die Mineralquellen von Saal a. 8., Heustreu und Mühlbach, von Goldbach und Winzenhohl im Spessart, von Wipfeld (Ludwigsbad, Schwefelquelle, nicht mehr öffentlich), das Bitterwasser von Königshofen i. Grabfeld, die eisenund schwefelhaltigen Quellen bei Haßfurt und Wonfurt am Main, ein eisen- und kohlensäureführendes Wasser von Lendershausen bei Hofheim, das Schwefelwasser von Wildbad Rothenburg, der schwache Kohlensäuerling (Ludwigsquelle) in Fürth, und die bittersalzhaltigen, aus dem Schilfsandstein kommenden Schichtquellen von Wildbad Burgbernheim.

3. Die vichtigsten Bodenarten. Wie die Gesteinsbildungen in unserem Bereich, so sind auch die aus ihnen entstandenen Bodenarten verschieden. Man kann der Entstehungsweise nach drei Bodenformen unterscheiden: solche, die aus einem festen Gestein durch seinen Zerfall bei der Verwitterung entstanden sind (z. B. Granit, Gneis, Tonschiefer, Kalk, Sandstein, Basalt), solche, die sich aus einem Gestein bildeten, das selbst schon ein loses Verwitterungserzeugnis eines festen Gesteins darstellt (z. B. Schiefertone, Tone, Sande) und endlich die Böden angeschwemmter oder angeflogener loser Gesteine, wie Flußablagerangen, Flugsande, Löß und Lößlehm. Die aus festen Gesteinen entstandenen Böden sind meist steinig, mager, flach, wasserdurchlässig und heiß; ihnen ähneln die Böden der hochgelegenen Flußschotter, während die Böden der höher gelegenen Flußsande denen der angeblasenen Flugsande ähnlich werden, die wasserdurchlässig sind, aber Wasser zu binden vermögen. Die tonigen Gesteine liefern schwere, steinarme, kalte und tiefgründige Böden; ähnlich sind die Böden des kalkhaltigen Lösses und des kalkfreien Lößlehms. Die Schwerverwitterbarkeit und die Armut an Pflanzennährstoffen vieler „harter" Gesteine bedingt ihre Überlassung an den Wald (Granite und Buntsandstein des Spessarts und der Rhön, Sandsteinkeuper des Steigerwaldes, der Frankenhöhe und der Haßberge, die Tonschiefer, Quarzite, Diabase des Frankenwaldes, der Eisensandstein des Doggers u. a. m.). Die Basalte der Rhön, die schwer verwitternde untere Stufe des Muschelkalks und die tonarmen Kalke und Dolomite des Oberen Juras sind, soweit sie nicht mageres Wies- und Ödland bilden, dem Walde überantwortet; die sandige Albüberdeckung und der Fluß- und Flugsand ermöglicht (z. B. Bamberger und Nürnberger Gegend) Föhren ein gutes Fortkommen. Die Böden der Tongesteine (z. B. des Oberen Buntsandsteins und des Keupers) und des Lösses und Lößlehms sind fast durchwegs der Pflugschar dienstbar gemacht. Insbesondere bilden die Lößlehmböden auf den Lettenkeuper- und Muschelkalkhöhen in den Gäulandschaften um Ochsenfurt-Uffenheim und Schweinfurt die unterfränkischen „Kornkammern". ') Die bisher genannten Heilquellen steigen in Triasschichten an der Kreuzungsstelle von Verwerfungen mit dem Talgrund auf. Sie beziehen ihren Salzgehalt aus dem Zechstein in der Tiefe. Die Kohlensäure wird auf die Entgasung unterirdischer Basaltmassen zurückgeführt. *) In palaeozoischen Schichten des Frankenwaldes auf Gangspalten aufsetzend. Kohlensäareherkunft wie vorstehend.

206

Tabelle der wichtigeren Heilquellen in der Rhön, im Spessart, Steigerwald nnd Frankenwald. Temp. (C°)

Gehalt an Na Cll)

Runder Brunnen oder Soolbrunnen = Soolesäuerling

18,8

11,7972



2,6558

Schönborn Soolesäuerling

19,2

9,3985



2,3250

9,2

2,2819

- -

2,4382

= Bad Kissingen

Bocklet b. Bad Kissingen

Bad Brückenau

Gehalt Gehalt an Fe (HCO,)t an freier CO*

Name nnd Art der Quelle

Ort

Max-Brunnen = Säuerling

=

Rakoczy Eisensäuerling

10,7

5,8220

0,0315

2,4335

=

Pandur Eisensäuerling

10,7

5,5207

0,0277

2,8062

Stahlquelle

10



0,0763

Stahlquelle

9,7



0,0120

2,2890

Wernarzer Quelle = fast reiner Säuerling

10,25



0,0022

2,239

Sinnberger Quelle = fast reiner Säuerling

9,5

0,004

0,0010

1,831

Eisen-Schwefel-Quelle

18

KCl = 0,008

0,021

0,290')

Stahlquelle

18,5

0,003

0,033

1,972



Siebener Sprudel : Stadt Brückenau

') NaCl = Kochsalz, KCl = Chlorkalium, Fe (HCOi)t = doppeltkohlensaures EiseD, COt =< Kohlensäure; in 1000 com "Wasser. Daneben noch andere Stoffe in geringen Mengen; wichtige davoD sind hervorgehoben. ») Schwefelwasserstoff (HiS) = 0,0002 g.

207

Name und Art der Quelle

Temp. (C°)

Gehalt an Na Cl

Gehalt an Fe (ECO

Gehalt an freier COi

Bonifazius-Quelle = Soolesäuerling, wie die übrigen

8,8

14,771

0,0340

1,584

Elisabeth-Quelle

8,6

9,022

0,016

1,543

Hermanas-Quelle

8,7

12,081

0,025

1,581

Marien-Quelle

8,8

15,948

0,013

1,783

Albert-Quelle erdznuriatische Kochsalz-Quelle

13

13,8500 ')

0,C045



Sophien-Quelle = wie die Albert-Quelle, doch verdünnt

12,5

4,4540





St. Anna-Quelle = KochsalzBittersalz-Quelle

7,3

2,971»)

0,014



9,491

0,002»)



295,64

0,012

0,541

Ort

Neuhaus b. Neustadt a. S.

: Sodenthal i. Sp.

"Windsheim i. Mfr.

Schöntal-Quelle = KochsalzGlaubersalz-Quelle Sool-Quelle

0,612



Tempel-Quelle = Stahlquelle

13

0,004

0,062

2,726

"Wiesen-Quelle = Stahlquelle

13

0,002

0,055

2,217

Höllensprudel b. Steben

erdiger Eisensäuerling

14,5

0,002

0,047

2,599

Langenau b. Steben

Max-Marien-Quelle = lithionhaltiger erdiger Eisensäuerling

11,25

0,006')

0,023

rd 1,3

Bad Stehen

') Daneben Natriumbromid — 0,018, Natriumjodid = Spuren, Lithiumchlorid = 0,017. *) Daneben noch Schwefelsaures Natrium (Glaubersalz) = 4,107, Schwefelsaurer Kalk = 0,643, Schwefelsaure Magnesia = 0,914 (Bittersalz). *) Daneben Glaubersalz = 1,938 g, Bittersalz = 0,163. 4 ) Daneben kohlensaures Lithium = 0,008, schwefelsaures Kalium = 0,012.

208

Nachtrag zum Palaeozoikum (S. 10) und zur Trias (S. 19). In den Jahren 1901—1906 wurden bei Nürnberg Tiefbohrungen niedergebracht, die aus besonderen Gründen erst jetzt (1928) geologisch ausgewertet werden konnten. Herr Landesgeologe, Privatdozent D R . A D O L F W Ü R M teilt über seine Feststellungen folgendes mit: Über die Palaeogeographie der süddeutschen Scholle haben die Nürnberger Tiefbohrungen wertvolle Aufschlüsse gebracht Die Bohrungen wurden im Mittleren Keuper angesetzt und durchsanken das Deckgebirge in einer Mächtigkeit von 460—500m. Im E e u p e r ist namentlich die Ausbildung des Unteren Gipskeupers bemerkenswert, der in der Fazies des Benker Sandsteins entwickelt ist. Dieser erreicht Mächtigkeiten von 100—120 m. Ferner haben die Bohrungen den Nachweis erbracht, daß das Muschelkalkmeer bis in die Nürnberger Gegend vorgedrungen ist Der Muschelkalk ist in durchaus litoraler Fazies durch dolomitische Feinsandsteine, graue Schiefertone und Mergelschiefer vertreten. Die Mächtigkeit läßt sich schwer genau bestimmen, dürfte aber etwa 80 m betragen. 1 ) Im B u n t s a n d s t e i n (im Mittel 2 0 0 m mächtig), macht sich die randliche Fazies durch das Auftreten von sehr feldspatreichen Sandsteinen, sog. Arkosen, bemerkbar. Unter dem Buntsandstein und unmittelbar über dem altpalaeozoischen Untergrund, schalten sich rund 20 m mächtige karbonatführende Sedimente ein, die man kaum anders als die s ü d l i c h s t e n A u s l ä u f e r des Z e c h s t e i n s deuten kann. R o t l i e g e n d e s fehlt anscheinend. Das Nürnberger Gebiet war zur Rotliogendzeit Hochgebiet. Weitaus den wichtigsten Einblick haben die Bohrungen in den tieferen v a r i s k i s c h e n U n t e r g r u n d vermittelt. In der Bohrung von Poppenreuth (1454 m tief) wurde das variskische Gebirge in einer Mächtigkeit von fast 1000 m durchschlagen. Das Profil besteht in einer Wechsellagerung von altpalaeozoischen Tonschiefern und Diabaslagern. Auch in den Bohrungen von Bremenstall (906 m) und Boxdorf (547 m tief) wurde Altpalaeozoikum erbohrt. Diese Schichtserien sind stark gefaltet, und zum Teil umkristallisiert. Die Annahme, daß in diesen Schichten Oberkarbon enthalten ist, hat sich nicht als richtig erwiesen. Man kann mit Bestimmtheit sagen, daß diese Schichten dem ä l t e r e n P a l a e o z o i k u m (wohl Untersilur und Obersilur) angehören. ') Die auf S. 29 der Abt. VI gemachten Angaben über die Mächtigkeit des Muschelkalks unter Nürnberg werden hiedurch berichtigt (D. H.)

208a

Zu den N. von Fürth angesetzten Bohrungen tritt die S. von Fürth bei Weibershof niedergebrachte Bohrung in eigenartigen Gegensatz. Diese Bohrung erreichte eine Tiefe von 727 m. Die mächtige Serie von palaeozoischen Schichten, die in den nördlichen Bohrungen angetroffen wurde, f e h l t hier völlig. In der Zone des Buntsandsteins trifft man hier granitische Aufarbeitungsprodukte und unter 466 m Tiefe dürfte bereits ein frischer roter, gleichkörniger G r a n i t anstehen. Wahrscheinlich ist die Lagebeziehung zwischen dem tiefeintauchenden palaeozoischen Faltenwulst und dem hochaufsteigenden Granitmassiv keine primäre; beide sind durch eine G e b i r g s s t ö r u n g von einander geschieden. Vielleicht gehört die südliche Weikershofer Scholle schon dem eigentlichen vindelizischen Gebirge an.

208b

Anhang. Minerallagerstätten. Von Dr. Heinrich Lubmann. Die abwechslungsreiche Gliederung dieser Abteilung, in der neben kristallinem Gebirge, alten und jungen Eruptivgesteinen anch alte und jüngere Sedimentärformationen vertreten sind, läßt eine Darstellung der weitverzweigten Minerallagerstätten nach genetischen Gesichtspunkten nicht in dem Maße zu, wie es im Fichtelgebirge und im Bayerischen Walde der Fall war (Abt. III und V). Bei der mehr lokalen Betrachtung beginne ich daher mit den Erzlagerstätten und leite schließlich in die Lagerstätten der Sedimentärformationen und Einzelvorkommen über. Auch hier kann wegen des beschr&nkten Raumes eine erschöpfende Behandlung der Mineralvorkommnisse nicht gegeben werden. Die ehemals so bekannten Eisenerzginge von Stebee-Llchtenberg, die zum Teil in palaezoischen Schiefern, zum Teil im Diabas aufsetzen, bieten durch ihre reiche Mineralführung auch dem Mineralogen viel des Interessanten. Soweit sie in Abteilung V als Naila-Siebenhitzer Gänge bereits behandelt sind, sei hier darauf verwiesen. Auch hier ist das ursprüngliche Erz ein meist derber, hin und wieder auch schön kristallisierter S p a t e i s e n s t e i n (Friedrich-Wilhelmstollen, Mordlau), der in den oberen Teufen in B r a u n e i s e n s t e i n umgewandelt ist. 8chöne P s e u d o m o r p h o s e n von B r a u n e i s e n s t e i n n a c h E i s e n s p a t sind von jeher von der Mordlau bekannt. Von den Mineralien der Gangart K a l k s p a t , B r a u n s p a t und F l u ß s p a t , die gemengt oder auch einzeln auftreten können, ist es besonders ersterer, der hie und da in Drusen schön ausgebildeter Kristalle gefunden wird, während der Flußspat nur in derben violett-weißen Massen erscheint (Fried richWilhelmstollen). Von den Begleitmineralien fallen in erster Linie derber S c h w e f e l - und K u p f e r kies (Friedensgrube) auf, von denen besonders der letztere Veranlassung zu Neubildungen gibt. Bekannt sind die schönen Vorkommnisse von radialstrahligem M a l a c h i t (Grube Sybille und Schönes Bauernmädchen bei Lichtenberg) und K i e s e l m a l a c h i t (Friedrich-Wilbelmstollen) im Brauneisenstein. Seltener sind kleine Partien von derbem B l e i g l a n z und Z i n k b l e n d e und die S a m m e t b l e n d e (Nadeleisenerz), wie sie als Überzug auf nierenförmigem Brauneisenstein bei Steben (Hurtigwagen) vorkam. Ehedem brach im Friedrich-Wilhelmstollen auch derber N i c k e l a r s e n g l a n z in ziemlicher Menge und als Seltenheit g e d i e g e n W i s m u t , W e i ß n i c k e l k i e s und Rotn i c k e l k i e s und auf den Siebenhitz - Joditzer Gängen auch P h o s p h o r o c h a l c i t ( P s e u domalachit). Die übrigen Eisenerzvorkommen des Frankenwaldes, wie sie in Langenbach bei Steben, am Eichberg, Steinberg und Nordeck bei Stadtsteinach als mehr oder weniger stark Kieselsäure führender Braun-, Rot- und Magneteisenstein vorkommen, bieten mit ihren Kiesimprägnationen nichts Auffallendes. In der Umgebung des alten Bergstädtchens Kupferberg setzen entweder in den kambrischen Schiefern der Randzone des Münchberger Gneismassives oder in metamorphen Grünschiefern Kleeglnge auf, die schon lange bekannt und abgebaut, aber erst neuerdings von H. B R A N D ') eingehend untersucht worden sind. Sie stehen mit den analogen Gängen, die bei Neufang, Wiersberg und spärlich auch bei Marktschorgast und Koslar auftreten, im Zusammenhang und führen als Erze derben, dichten K u p f e r - , S c h w e f e l - und M a g n e t k i e s . Quarz und Kalkspat treten in nicht auffälliger Form als Gangart auf, während in den oberen Teufen der Gänge eine Reihe interessanter Neubildungen das Bild der Lagerstätte etwas abwechslungsreicher gestaltet Hieher gehören die Überzüge von M a l a c h i t , K u p f e r l a s u r und K i e s e l k u p f e r und als besonders erwähnenswert g e d i e g e n K u p f e r , wie es in Draht- und Blechform oder kleinkristallisiert auf Quarz sitzt und R o t k u p f e r e r z als dunkelrote kleine Oktaeder oder kupferfarbene Überzüge auf einem lockeren aus Kies entstandenen Brauneisenstein (St Veitscbacht, Adlerhütte bei Wiereberg). Hin und wieder wurden auch B u n t k u p f e r e r z , P s e u d o m a l a c h i t , brauue Z i n k b l e n d e und Galmei beobachtet. ') H. B R A N D , Die Kupfererzlagerstätte bei Kupferberg in Oberfranken usw. Geognost. Jahreshefte XXXIV. Jahrg. 1921, S. 1 u. f. Abriß d. Geol. v. Bayern. VI. 14

209

Die Wallenfelser Gänge am Silberberg bei Wallenfels im Frankenwald setzen an der Grenze von Kulm und Devon auf (Max- und Karlszeche) und führen als Haupterz einen derben, blätterigen B l e i g l a u z , dem stets etwas mehr oder weniger K u p f e r - oder S c h w e f e l k i e s beigemengt sind. Auch die Gangart, die hauptsächlich von Quarz, seltener von Kalk- und Schwerspat gebildet wird, bietet mineralogisch nichts Auffallendes. Vorkommnisse ähnlicher Art, die zweifellos mit diesen Gängen zusammenhängen, zeigen sich noch bei Dilrrenweidt, bei Neufang im Remschlitzgrunde, bei Wolfersgrün im Lamitztal, bei der Wellesmühle im "Wellesbachgrunde und besonders an der Schmölz im Köstenbachgrunde, wo eine derbe Zinkblende vorwiegt, während Bleiglanz und Schwefelkies mehr zurücktreten. Die im Spessart bzw. am Hahnenkamm vielfach auftretenden Kupfer-Kobalterzgänge zeichnen sich durch eine verhältnismäßig vielseitige Mineralführung aus.1) Am bekanntesten ist die Grube "Wilhelmine bei Sommerkahl, die auf Gangtrümmern im Gneis baute. In derben Massen treten als Erzmittel K u p f e r k i e s , B u n t k u p f e r e r z und A r s e n f a b l e r z (letzteres sehr selten auch kristallisiert) auf, während eine Reihe interessanter Neubildungen, wie K u p f e r g l a n z und K u p f e r i n d i g , M a l a c h i t und K u p f e r l a s u r , K u p f e r g l i m m e r , K u p f e r s c h a u m , L e u k o c h a l c i t und C o r n w a l l i t . ihre Abstammung leicht erkennen lassen. Die benachbarte, längst auflässige Grube Ceres bei Vormwald, die zum Teil in Zechsteindolomit hinaufreicht und als Gangart Schwerspat aufweist, führte neben Fahlerz einige mineralogische Raritäten, wie g e d i e g e n W i s m u t , B i s m u t i t (stets pseudomorph nach Klaprothit), K l a p r o t h i t selbst und S p e i s k o b a l t . Etwas anders geartet zeigen sich die im Zechstein aufsetzenden Gänge bei Huckelheim (Grube Segen Gottes) und am Kahlenberg bei Großkahl (Grube Hilfe Gottes), wo früher der meist erdig und mulmig entwickelte, stark eisen-und manganhaltige Kupferschiefer (Kupferletten) auf K u p f e r k i e s , F a h l e r z und B l e i g l a n z abgebaut wurde. Das Fahlerz, hier ein Antimon-Arsenfahlerz, ist in derben Massen mit Kupferkies im mulmigen Kupferletten, mit blätterigem Bleiglanz derb und vielfach auch gut kristallisiert in einem kavernösen Zechsteindolomit eingesprengt, dessen Kavernen nicht selten mit kristallisiertem B i t t e r - , B r a u n - o d e r E i s e n s p a t (letzterer stellt sich mit Schwerspat zuweilen auch als Gangart ein) erfüllt sind. In Analogie mit dem benachbarten Bieber fanden sich früher in Huckelheim als Seltenheiten S p e i s k o b a l t und K u p f e r n i c k e l . Auch hier weist eine Reihe von sekundären Bildungen, wie g e d i e g e n K u p f e r , R o t k u p f e r e r z . K u p f e r g l a n z und K u p f e r i n d i g , K u p f e r l a s u r und M a l a c h i t (Huckelheim und Groß kahl) und g e d i e g e n W i s m u t , K o b a l t b l ü t e und P h a r m a k o l i t h (Huckelheim) auf weitgehende Umwandlungserscheinungen hin. Von den unbedeutenden E i s e n e r z a b l a g e r u n g e n — sie bestehen durchwegs aus minderwertigem Brauneisenstein, gehören meist dem Zechstein an und werden nicht abgebaut — sind mineralogisch nur die Gruben Johannes bei Wasserlos unweit Alzenau und Beschert Glück am Kalmusberg bei Langenborn unfern Schöllkrippen bekannt geworden, wo in Drusen des mit Psilomelan und Wad gemengten Brauneisensteines kristallisiertes und derbes W ü r f e l e r z vorkommt. Neuerdings hat man auf der Grube Heinrich bei Eichenberg zwischen Laufach und Schöllkrippen versucht, den als Pyrolusit, Psilomelan oder Wad angereicherten Mangangehalt eines Brauneisenerzes bergwirtschaftlich nutzbar zu machen. Die dem Gneis zwischengelagerten kristallinen Kalke im kristallinischen Grundgebirge des Vorspessarts sind von geringer lokaler Ausdehnung und auf Aufschlüsse im Gailbachtal bei Schweinheim und auf Grünmorsbach unfern Aschaffenburg beschränkt. Sie führen hin und wieder und meist nicht in augenfälliger Form G r a n a t , P h l o g o p i t , E p i d o t , M u s k o w i t , T r e m o l i t , W o l l a s t o n i t , S e r p e n t i n (Ophikalzit) und als mikroskopischen Gemengteil blauen S p i n e l l . Pegmatite von der bestechenden Mineralführung derjenigen des Bayerischen Waldes und Fichtelgebirges fehlen hier gänzlich. Nur im kristallinischen Grundgebirge des Vorspessarts, im Gneis, treten vereinzelt und verhältnismäßig kleine gang- oder linsenförmige pegmatitische und aplitische Einlagerungen auf, die dann auch Träger charakteristischer Pegmatitmineralien sind. Von dem Grundstock dieser Pegmatite ist der Q u a r z fast nie kristallisiert, M u s k o w i t hin und wieder ') F. v. SANDBERGER, Übersicht der Mineralien des Regierungsbezirkes Unterfranken und Aschaffenburg. Geognost. Jahreshefte IV. Jahrg. 1891.

210

großtafelig (Fasanerie bei Aschaffenburg, Aumühle bei Damm) und der F e l d s p a t sehr selten in Kristallen zu finden. Die übrige Mineralführung ist gekennzeichnet durch T u r m a l i n , auch in Pseudomorphosen von Glimmer (Aumühle, Gottelsberg, Goldbach), M a n g a n g r a n a t (Spessartin), auch in Pseudomorphosen von Glimmer (Wenighösbach, Gartenhof, Stengerts), B e r y l l (Aumühle, Hutberg bei Haibach), R u t i l (Aumühle, Gottelsberg, Pfaffenberg, Goldbach, Glattbach, Sternberg), T i t a n e i s e n (Haibach, am Pfaffen-, Stern- und Gottelsberg), T i t a n i t (am Hammelshorn bei Aschaffenburg), S i l l i m a n i t (Aumühle und Pfaffenberg), D i s t h e n , auch in Pseudomorphosen von Glimmer (Pfaffenberg), O r t h i t (Dörrmorsbach) und säuliger A p a t i t (Aumühle). Häufig ist ferner im Stauroiithgneis bei Damm, Hösbach, Glattbach, "Wenighösbach der S t a u r o l i t h , während sich auf dessen aplitischen Adern Bpidot seltener einstellt. Kluftmineraiien. In den Klüften des im Frankenwald weitverbreiteten Diabases haben sich allerwärts, wenn auch nicht besonders schön kristallisiert, aber ziemlich häufig, Q u a r z , K a l k s p a t und E p i d o t , seltener A n a l c i m in kleinen Kristallen (Wiersberg im Hohlweg nach Neufang) angesiedelt. In Drusen schön ausgebildeter, aber bereits völlig umgewandelter Individuen tritt dieses Mineral im Piabasabbruch an der Hübnersmühle im Steinachtal unfern Stadtsteinach als Pseudomorphose von Orthoklas resp. Serizit auf, wo auch der äußerst selten mitvorkommende N a t r o l i t h dem gleichen Umbildungsprozeß unterlag. 1 ) Ähnliche Kluftbildungen sind es auch, die in dem Hornblendeschiefer des Goldberges bei Marktschorgast, der deutlich Übergänge in Eklogit aufweist, zur Ausbildung gelangten. Neben kristallisiertem A l b i t und P e r i k l i n ist es besonders E p i d o t , der dort durch die Schönheit seiner Ausbildung auffällt. Daneben haben sich als jüngste Bildungen P r e h n i t , H e u l a n d i t , D e s m i n und A s b e s t resp. Tremolit angesiedelt. 2 ) Von den am Eande der Münchberger Gneisplatte auftretenden Serpentinstöcken fällt nur der Peterleinstein bei Kupferberg in den Bereich unseres Gebietes. Talkschiefer und Topfstein, die steten Begleiter des Serpentins, stellen sich hier an verschiedenen Orten in nutzbarer Form ein, bei Pöllitz unfern Marktschorgast (hier mit Braunspat), bei Neufang und Osserich unweit Wiersberg (hier mit Strahlstein). Der dunkelgrün gefärbte Serpentin des Peterleinsteines führt nicht selten Schnüre von derbem Magneteisen oder feinstrahligem Chrysotil, häufig langstrahlige Büsche von S t r a h l s t e i n und bekannt sind die nesterförmigen Einlagerungen des B r o n z i t e s und seines Um Wandlungsproduktes in Talk, des P h a e s t i n s . Abgesehen von vereinzelten Yorkommnissen des Schwerspates als Gangart in einigen Erzgängen, oder als Versteinerungsmittel verschiedener Fossilien, findet sich das Mineral an verschiedenen Stellen unserer Abteilung auch in abbauwürdigen Gängen. Derbe, blätterige Massen von Schwerspat werden am Galgen- und Teuschnitzer Berg bei Rothenkirchen im Frankenwald abgebaut. Sie setzen dort im Kulm auf und sind aller Wahrscheinlichkeit nach sehr erzarme Eisenerzgänge, die nur hin und wieder etwas Spat- oder Brauneisenstein, Eisenglimmer oder Kupferkies führen. Weitverbreitet sind Schwerspatgänge in der Rhön und im Spessart, wo sie seit langer Zeit auch erfolgreich abgebaut werden. Die Vorkommnisse von Alt- und Neuglashütten,- Silberhof und Oberbach-Wildflecken in der Rhön, aus der Gegend von Partenstein-Framersbach, Rechtenbach bei Lohr im Spessart setzen im Buntsandstein auf und liefern ein derbes, blätteriges, dichtes, fast rein weißes Material, dem Erzimprägnationen gänzlich fehlen und Quarzeinschlüsse nur selten beigemengt sind. Tafelige Kristalle trifft man ab und zu am Körnrain bei Partenstein und am Silberhof bei Glashütten an; charakteristische Bestege von traubigem oder stalaktitischem Brauneisenstein ebenda. Der stets vorhandene Mangangehalt kann sich lokal anreichern und tritt dann als nierenförmiger P s i l o m e l a n auf (Gewerkschaft Roland bei Partenstein). Die Schwerspatgänge des Buntsandsteins treten entweder auf Verwerfungsspalten oder parallel zu diesen auf und verdanken ihre Entstehung jedenfalls thermaler Tätigkeit. In den Schwerspatgängen, die im kristallinen Grundgebirge des Vorspessartes bei Oberbessenbach, Waldaschaff, Hain bei Laufach, Dörrmorsbach bei Gailbach und bei Keilberg aufsetzen und X ) H . LAUBMANN, Studien über Mineralpseudomorphosen. I I I . Mitteilung. N. Jahrb. f. Min. usw. Jahrg. 1922, Bd. II, S. 1 u. f. 2 ) K. M I E L E I T N E R , Über Miueralklüfte im Fichtelgebirg. Groths Zeitschr. Bd. 58 (1923) S. 413 u. f.

14*

211

zum Teil früher auch abgebaut wurden, bricht das Mineral in dichten oder blätterigen weißen Massen, die selten ganz geringe Mengen von Kupfererzen (Kupferkies, Kupferglanz, Kupferindig bei "Waldaschaff, Klaprothit bei Oberbessenbach und "Waldaschaff) führen. In der aufgelassenen Grube Hessentälchen bei "Waldaschaff zeigten die Salbänder interessante Bestege von E i s e n s p a t , E i s e n g l a n z , E i s e n g l i m m e r , E i s e n r a h m und gut kristallisierten K a l k - und F l u ß s p a t , während auf der Grube Pauline (dicht am Orte) und bei Dörrmorsbach sich der Schwerspat in prächtigen Drusen tafelförmiger Kristalle fand. Der Schwerspat des Zechsteins ist im Bereich des „Kobaltrückens" bei Obersommerkahl, Huckelheim, Vormwald und Sailauf nur in Nestern oder kleinen Trümmern anzutreffen. Er bildet derbe Massen, denen fast nie geringe Beimengungen von Kupfer- und Kobaltmineralien fehlen und wurde vorübergehend bei Vormwald und Sommerkahl bei Schöllkrippen abgebaut. So einschneidend das ausgedehnte Basaltgebiet der Rhön für die Gestaltung der Landschaft war, so geringe Ausbeute bietet es dem Mineralogen. Der Umstand, daß ähnlich wie im Fichtelgebirge oder in der Oberpfalz nennenswerte Aufschlüsse durch den Bruchbetrieb erst neuerdings geschaffen wurden, mag wohl daran schuld sein. Am häufigsten trifft man in den Bhönbasalten noch Einschlüsse von O l i v i n an (Sodenberg, Kreuzberg, Büchelberg), während A u g i t - (Sodenund Büchelberg) und eingewachsene oder ausgewitterte H o r n b l e n d e k r i s t a l l e (Dreistelz und Pilster bei Brückenau) schon recht selten und Neubildungen von K a l k k a r b o n a t e n und Z e o l i t h e n nur ganz vereinzelt (Völkersberg bei Brückenau) auftreten, ebenso wie bescheidene P h o s p h o r i t ablagerungen am Kreuzberg. Das von den Eruptivmassen durchbrochene Nebengestein ist im großen und ganzen wenig verändert und so sind Porzellanjaspis-artige Bildungen recht selten. Erst neuerdings wurde aus dem Phonolithbruche am "Windbühl bei Zeitlofs ein schönes Vorkommen von H a l b o p a l , ähnlich demjenigen von Steinheim bei Hanau, bekannt. Früher fand sich schön kristallisierter Cbabasit im drusigen Basalt der "Wasserkuppe und des Pferdskopfes bei Gersfeld. Von der vulkanischen Fortsetzung der Rhön, die am Zeilberg bei Maroldsweisach den Keuper, l e i Oberleinleiter unfern Heiligenstadt und am Patersberg bei Kulmbach den Jura durchbricht, ist es besonders der erstere, der durch ausgedehnten Bruchbetrieb nach zwei Seiten hin aufgeschlossen ist. "Während die Maroldsweisacher Seite reich ist an interessanten, alle Übergangsstadien zum Porzellanjaspis aufweisenden Einschlüssen des Keupersaudsteins und von solchen des frischen, flaschengrünen O l i v i n s , des schön kristallisierten nadeJigen N a t r o l i t h s und des strahligen A r a g o n i t s , fehlen bei Voccawind dem Basalt nennenswerte Einschlüsse. Die Basalte am Patersberg und bei Oberleinleiter waren vor längerer Zeit vorübergehend aufgeschlossen und von dort sind ebenfalls Olivin und ein nicht näher bestimmter Zeolith bekannt geworden. Schließlich sei noch der kleine Basaltdurchbruch im Striethwalde bei Aschaffenburg erwähnt, in dessen Tuff man zu Zeiten des Abbaues häufig O l i v i n , P o r z e l l a n j a s p i s , N a t r o l i t h und K a l k s p a t fand. Als besonders merkwürdig sei anschließend eine Reihe zum Teil recht kompliziert zusammengesetzter, hauptsächlich Kalk, Eisen, Tonerde und Alkalien enthaltender, wasserhaltiger Sulfate wie "Watte v i l l i t , K e r a m o h a l i t , P l a g i o c i t r i t , K l i n o p h a c i t , K l i n o c r o c i t erwähnt, dieneben E i s e n v i t r i o l , E i s e n a l a u n und N a t r o n a l a u n in der im Basalttuff liegenden Braunkohle des Bauersberges bei Bischofsheini (Grube Einigkeit) vorkommen.1) Sie verdanken ihre Entstehung zweifellos den Auswirkungen einer weitgehenden Vitriolisierung reichlich vorhandener Kiesmengen. Die weitverbreiteten o o l i t h i s c h e n E i s e n e r z e des J u r a , wie sie früher vorübergehend auf den Gruben Schöntal und Silberleite bei Lichtenfels und Vierzehnheiligen, auf der Konkordiazeche bei Pfaffendorf am Kordigast, bei Vorra und Hohenstadt bei Hersbruck und auf der Maximilianszeche bei Bergen unfern Ober-Eichstätt abgebaut wurden und heute noch besonders in der Gegend von Pegnitz abgebaut werden, bieten mineralogisch wenig. In ihrer tonreichen Ausbildung werden bei Pegnitz und besonders bei Troschenreuth heute noch namhafte Quantitäten für F a r b e r d e n gewonnen. Sie sind jedenfalls als Absätze auf dem Boden eines seichten Küstenmeeres entstanden, wobei die zugeführten Eisenlösungen als Karbonat oder in oxydischer Form auf Ton adsorbiert niedergeschlagen werden. ' ) S. SINGEB, Beiträge zur Kenntnis der am Bauersberg bei Bischofsheim v. d. Rhön vorkommenden Sulfate. lnaug.-Dissert. "Würzburg 1879. — F. v. SANDBERGEK, Übersicht der Mineralien usw.

212

Die Mineralvorkommen des Auerbacher Erzkörpers sind bereits in Abt. III (Seite 67) behandelt. Die Eisenerze der Albiiberdeckung, wie sie allenthalben im Fränkischen Jura besonders zwischen Bayreuth und Pegnitz (Hollfeld, Drosendorf, Rackersberg usw.) auftreten, finden sieh bei schwankender Mächtigkeit als mulmige Ablagerungen in Taschen und Kesseln des oberjurasischen Frankendolomites unter Decken von losen Sanden und plastischen Tonen. Sie bestehen in der Hauptsache aus einem Quarz- und Tonhaltigen Brauneisenstein und sind wahrscheinlich durch metasomatische Umwandlung der eisenhaltigen Verwitterungsrückstände des Jurakalkes oder durch Verdrängung der von den Tonen adsorbierten Eisensalze durch Kalk und Dolomit entstanden. 1 ) Merkwürdigerweise führen sie ziemlich häufig teilweise oder gänzlich l i m o n i t i s i e r t e S c h w e f e l k i e s k n o l l e n und Pseudomorphosen von B r a u n e i s e n s t e i n n a c h S c h w e f e l k i e s (besonders bei Rackersdorf unweit Pottenstein), wie solche auch im Jurakalk eingewachsen bei Kirchleis, Thurnau und Kasendorf in der Kulmbacher Gegend anzutreffen sind.2) Im Anschluß an die zusammenhängenden Minerallagerstätten seien hier noch einige Einzelvorkommnisse der beiden Sedimentärformationen unseres Gebietes angeführt. So finden sich in der F r ä - n k i s c h e n T r i a s : S c h w e f e l k i e s , kristallisiert in der Lettenkohle von Euerfeld bei Dettelbach, in Knollen am Faulen-Berg bei Würzburg und häufig als Yererzungsmittel von Pflanzen, blättriger B l e i g l a n z , Z i n k b l e n d e , K u p f e r k i e s und häufig auch S c h w e r s p a t in der Bleiglanzbank des Keupers, wie sie besonders bei Hüttenheim und Hofheim am Rande des Steigerwaldes und der Haßberge öfter zu Tage tritt, K u p f e r k i e s außerdem im Wellenkalk bei Würzburg und Schweinfurt, im Muschelkalk bei Thüngersheim, wo er nicht selten in M a l a c h i t umgewandelt ist, Co e l e s t in in blätterigen Partien in der Terebratel-Bank bei Thüngersheim, im unteren Schaumkalk bei Würzburg und als Versteinerungsmaterial häufig bei Erlabrunn, S c h w e r s p a t in blätterigen Aggregaten in den Kammern verschiedener Ceratiten des Muschelkalkes bei Würzburg, als Versteinerungsmittel von Muscheln vom Faulen-Berg bei Würzburg und im Keupermergel bei Burgpreppach, G i p s , kristallisiert, faserig und körnig in der Anhydritgruppe des Muschelkalkes besonders bei Würzburg und im unteren Gipskeuper der Haßberge und des Steigerwaldes, A r a g o n i t in Drusen strahlig gruppierter Kristalle im Drusendolomit des Faulen-Berges bei Würzburg und zu Oberwern bei Schweinfurt, wo er zum größten Teil in Kalkspat übergegangen ist, besonders schön aber in fingerlangen und ebenso dicken Kristallen in der Lettenkohle von Dürrfeld bei Schweinfurt und in stengeligen Massen bei Kirchenehrenbach unweit Forchheim. Kristalldrusen des K a l k s p a t e s sind weitverbreitet im Zechsteindolomit von Schweinsheim, Kahl und Huckelheim, im Wellendolomit, im Dolomit der Anhydritgruppe, im Drusendolomit des Lettenkeupers bei Würzburg, Binsbach, Waigoldshausen und Iphofen, besonders schön aber in der Lettenkohle von Stockau und Leßau bei Bayreuth, auf den Klüften des Keupermergels bei Burgpreppach, ebenso wie C a r n e o l und H o r n s t e i n durch die darnach benannten Bänke im Buntsandstein und Muschelkalk keine Seltenheiten sind. Bekannt sind ferner die durch Sand ausgefüllten Formen des Steinsalzes, die sogen. Steinsalzpseudomorphosen, im Röt bei Thüngersheim, im Keuper am Nordabhange des Schwanberges bei Iphofen, Hohenbirkach im Steigerwald, am Blauen Berg bei Estenfeld, Münnerstadt, Maineck bei Kulmbach, Schlehmühle bei Bayreuth und Neuses bei Coburg. Auch im J u r a k a l k e sind Drusen von K a l k s p a t und seine stalaktitische Form eine häufige Erscheinung, so daß von einer Aufzählung der einzelnen Fundorte abgesehen werden kann.8) *) F. W . PEAFF, Zur Entstehung einiger Eisenerzvorkommen auf dem Fränkischen Jura. Zeitschr .. prakt. Geologie XXVIII (1920). S. 165. 2 ) H . LAUBMANN, Studien über Mineralpseudomorphosen. I . Mittig. Neues Jahrb. f. Min. usw Jahrg. 1921. Bd. I. S. 15. 3 ) Wer sich eingehender über die bayerischen Mineralvorkommen orientieren will, der sei auf die unterdessen erschienenen „Minerallagerstätten von Bayern r. d. Rh.", (München, Piloty & Loehle) des gleichen Verfassers verwiesen.

213

Druckfehler und Berichtigungen. Auf S. 18 Zeile 21 von oben statt „Nutzbare Ablagerungen" lies „Nutzbare Bodenschätze". Auf S. 71 Zeile 10 von unten füge ein 13 a = Muschelbank. 13 b = Modiola-B&ok. Auf S. 79 Zeile 14 von oben ist zu streichen: (vgl. Trappstadter Gegend bei Königshofen i. Grabf.) Auf 8. 98 Zeile 12 von oben soll es heißen: Es ist in der Trappstadter Gegend bei Königshofen im Grabf., Rodach Auf S. 126 Zeile 1 von oben statt „3. Die neozoischen Bildungen" lies „Die neozoischen Bildungen". Auf S. 140 Zeile 18 von oben statt „avemensis"

lies

„arvernensis".

Auf S. 160 Zeile 15 von unten nach „Talaufschüttungsschottern" setze ein „des Mains". Auf 8. 167 Zeile 1 von unten statt „Limneus" lies

„Limnaeus".

Auf S. 176 Zeile 2 von unten statt „Dettingen" lies „Dertingen". Auf S. 176 Zeile 13 von unten statt „Harz" lies „Thüringer Wald". Auf S. 179 Zeile 8 von unten lies „6—11 = Oberer Bunter Keuper oder Sandsteinkeuper" statt „Mittlerer" Bunter Keuper. Auf 8. 181 Zeile 12 von oben statt „Mittelstadt" lies „Michelstadt". Auf 8. 182 Zeile 7 von oben statt „Rottenstein" lies „Pottenstein". Auf S. 189 Zeile 3 von unten muß es richtig heißen: durchbrochen hat", nicht „Liasschichten".

„ . . . m i n d e s t e n s noch diese Schichten

Auf S. 196 Zeile 14 von oben statt „Unterhartmannsroth" lies „Unterhartmannsreuth". Auf S. 198 Zeile 1 von oben nach „Reistenhausen a. M." setze ein Komma.

214

O r t s v e r z e i c h n i s

z u r A b t e i l u n g VI. (Zusammengestellt von Db. M. Schusteb.)

A. Aalen ¡/"Württ 106. Abtsberg (Bg.) b/Fladungen 134, 136. Abtsroda b/Fulda 136. Abtswind b/Gerolzhofen 76, 77. Acholzhausen b/Ocbsenfurt 64, 55, 56, 64. Adelshofen b/Rothenburg o. d. T. 54. Adlerhütte b/Wiersberg 209. Affalter i/Pegnitztale 111. Affaltertal (Ort; b/Forchheim 152. Aign b/Kulmain 15. Aisch (Fl.) (-Tal, -Gebiet) b/Neustadt a. d. Aisch 3, 96, 98, 200. Alb, fränkische, s. Frankenjura. Alb, schwäbische 129. Albstadt b/Alzenau 16. Albvorlaiid 103, 109, 110, 190, 191. Albersweiler i/Rheinpfalz 174, 176. Albertshausen b/Würzburg 62. Albert-Quelle, i/Bad Soden (Sodental), i. Spessart 208. Alitzbeim b/Gerolzhofen 195. Alpen 19, 126, 155, 171, 172, 184. Alsfeld i/Hess. 144, 145, 146. Altbessingen b/Karlstadt a. M. 64. Altdorf b'fliltpoltstein 116. Altemarkskopf b/Alzenau 16. Altenberg (Bg.) b/Eschenbach 192.

Altenberg (Bg.) b/Heiligenstadt 121. Altenhaßlau i/Hess.-Nass. 188. Altenschlirf i/Hess. 148. Altglashütten b/Brückenau 133, 134, 211. Alzenau b/Aschaffenburg 7, 16. 17, 137, 142, 151, 157, 162, 163, 181, 200, 210. Amberg 3, 111, 113, 122, 123, 124, 153, 182, 184. 202, 203, 204. Amöneburg i/Hess.-Nass. 144. Amorbach b/Miltenberg 176. Ansbach 28, 71, 72, 79, 83, 93. Anton-Stollen b/Hausen i. d. Rhön . 139. Arnsberg (Bg.) b/Oberweißenbrunn i. d. Rhön 43. Arnstein b/Würzburg 62, 64, 66, 176, 177. Aschach b/Bad Kissingen 160. Aschaff (Fl.) b/Aschaffenburg 150, 162. Aschaffenburg 3, 4, 16, 17, 22, 24, 126, 142, 149, 160, 155, 161, 162, 163, 173, 175, 180, 196, 201, 210,

Anereberg, Kleiner, i/Rhön 135. Aufseß-Tal b/Muggendorf 182, 184. Aufstetten b/Röttingen 56. Aumühle b/Damm 9, 211. Aurach (Fl.) (-Tal) b/Bamberg 80, 96, 173.

B.

Baden 39. Badisch-unterfränkische Grenze 40, 56. Bad Bocklet b/Bad Kissingen 160, 181, 205, 207. Bad Brückenau i/Rhön 18, 24, 175, 205, 207. Bad Kissingen 18, 26, 28. 42, 63, 140, 160, 167, 171, 175, 178, 181, 184. 188, 190. 200. 205, 207. Bad Nauheim i/Hess. 147. Bad Orb i/Spessart 175. Bad Salzbausen i/Hess. 144. Bad Soden (Sodental) b/Aschaffenburg 196. Bad Stehen i/Frankenwald 196, 205 bis 209. Baldersheim b/Aub 54, 56. Bamberg 2, 3, 93, 96, 98, 99, 100, 101, 103, 105, 106 bis 211. 109, 113, 127, 128, 142, Astheim b/Volkach 159. 157, 159, 164, 170, 190. Aub b/Ochsenfurt 54, 56, 63. 198, 200, 206. Auerbach b/Pegnitz 3, 111, 112, 113, 116, 122, 125, Banz. Kloster, b/Staffelstein 106 bis 110, 170, 198. 182, 183, 184, 202, 203, Bastheim b/Mellrichstadt 41, 204. 160. Auersberge i/Rhön 127, 134. Auersberg, Großer, i/Rhön 133, Baunach (Fl.) (-Tal) b/Bamberg 3, 99. 170, 180.

215

Bauersberg (Bg.) b/Bischofsheim 136, 137, 138, 212. Bayerischer Wald 184, 210. Bayerisch-böhmischer Wald 8. Bayreuth 19, 20, 28, 84, 85, 86, 88 bis 100, 103, 105 bis 110, 156, 157, 182, 183, 190, 191, 199, 213. Beerfelden i/Baden 4. Beilstein (Bg.) b/'Wildflecken 134. Bellmath b/Nidda i. Hessen 143. Benk b/Bayreuth 94. Berg b/Pareberg 173. Bergmühle b/Damm 9. Bergrheinfeld b/Schweinfurt 31, 38, 43 bis 47, 59, 76, 158. Bergtheim b/Würzburg 76, 177. Bermutshain i/Hess. 143. Berneck i/Fichtelgeb. 185, 193, 196, 200, 205. Bessenbach b/Aschaffenburg 196. Bessenbacher Tal b/Aschaffenburg 9. Bettenfeld b/ßothenburg o. d. T. 54, 55. Bettingen i/Baden 26. Betzenstein b/Pegnitz 123, 124. Benern i/Hess. 146. Biberbach b/Pegnitz 121. Bieber ¡/Spessart 176, 176, 210. Biebergau b/Kitzingen 62. Bieberehren b/Röttingen 56. Bilstein (Bg.) b/Lauterbach i. Hess. 144. Bilstein (Bg.) b/Bosenborn i. Hess. 144. Bindlach b/Bayreuth 99, 154. Bindlacher Berg b/Bayreuth 199. Binsbach b/Arnstein 218. Birkenfeld b/Würzburg 42. Bischofsheim v. d. Rhön 4, 18, 24, 33. 127, 128, 132, 134 bis 138, 170, 199, 212. Blaich b/Kulmbach 85, 86. Blauer Berg b/Estenfeld 218.

216

Bleyerberg (Bg.) b/Bayreuth

Burgebrach b/Bamberg 83, 198. Bobenhausen i/Hess. 147. Burggrub b/Kronach 14, 15. Bockenfeld b/Rothenburg o. d. T. Burggrumbach b/Würzburg 64. 77. Burghaslach b/Scheinfeld 82. Bocklet, s. Bad Bocklet. Burgkundstadt b/Lichtenfels 98, Bocksberg (Bg.) b/Trennfeld 103, 167, 182. 188. Burgpreppach b/Hofheim 98, 213. Bodenlauben, Ruine, b/Bad Kissingen 178. Burgsinn b/Gemünden 18. 175, 201, 206. Bodenmühle b/Bayreuth 94, 95, 96. Burgwindsheim b/Bamberg 82, Böttigheim b/Wertheim a. Main 198. 30, 31, 33, 34, 38. Burkardsroth b/Bad Kissingen Bolzhausen b/Ochsenfurt 54, 178. 56, 62, 64. Busbach b/Bayreuth 113. Bonifazius-Quelle i/Bad Neu- Busenborn i/Hess. 144. haus b. Neustadt a. d. Saale C 208. Castell b/Gerolzhofen 78. Bonnland b/Bammelburg 135. Creussen b/Pegnitz 88, 91, Bramberg (Bg.) b/Hofheim 103, 107, 182, 183 141. Coburg 69, 83, 89, 91 bis 111, Brandholz b/Berneck 202. 182, 198, 200, 213. Brauersdorf b/Teuschnitz 202. Breitenbach b/Kronach 85. D. Breitengüß bach b/Bamberg Dachsbau (Forstabtlg.) b/Roth 157. i. d. Rhön 138. Breitenlesau b/Ebermannstadt Damm b/Aschaffenburg 9, 162, 121. 211. Breitfirst (Bg.) zw. Rhön und Dammersfeld (Bg.) i/Rhön 4, Yogelsberg 147. 26, 30, 127, 128, 133, 134, 175, Bronn b/Pegnitz 104, 120. 121, 199. Dankenfeld b/Haßfurt 82, 83. Brotterode i/Thüringer Wald Dannerod b/Kassel 146. 10, 176. Darstadt b/Ochsenfurt 181. Brückenau (Stadt) i/Rhön 4, Dertingen i/Baden 176. 127, 134, 135, 136, 177, Dettelbach b/Kitzingen 52, 181, 196, 201, 205, 207, 157, 213. 212. Dettelbach (Bahnhof) 64, 76, 190. Brün(n)au b/Gerolzhofen 63. Dettingen b/Aschaffenburg 18, Brünstadt b/Gerolzhofen 194. 150, 151, 163, 171, 201. Buch b/Aub 56. Buchbrunn b/Kitzingen 65, 68, Diebach b/Rothenburg o. d. T. 54. 157. Büchelberg (Bg.) b/ Hammelburg Dimbach b/Gerolzhofen 158. 134, 135, 212. Dinkelsbühl 28. Dippach b/Bamberg 83, 198. Bütthart b/Ochsenfurt 56. Bullenheimer Berg b/UffenDitrichstein (Bg.) b/Eichelsheim 77. 78, 190. dorf 141. Bundorf b/Hofheim 141. Dittingsfeld b/Gerolzhofen 63, Burgbernheim b/Windsheim 28, 64. 43 bis 47, 65, 77, 177, 181, Döbraberg (Bg.) b/Naila 4, 185. 199, 201, 202. 193. 197, 205.

166.

Eisbuckel (Bg.) b/Regensburg 123, 124. Eisenbach i/Hess. 147. Eisenberg (Bg.) b/Ludwigstadt 199. Eisenbühl (Bg.) b/Ludwigstadt 199. Eisersdorf b/Kemnath 87. Eisgraben b/Hausen i. d. Rhön 139. Elbersdorf i,Thüringen 199, 200. Elbersreuth b/Stadt-Steinach 199. Elisabeth-Quelle i/Bad Neuhaus b. Neustadt a. d Saale 208. Ellwangen i/Württ. 28, 106. Elsbachgraben b/Urspringen E. v. d. Rhön 18. Elsbachtal b/Bastheim 160. Ebelsbach b/Haßfurt 198. Ebenhaasen b/Bad Kissingen Elsendorf b/Bamberg 80. 33, 62, 63, 64, 167, 178, Eltmann b/Bamberg 82, 84, Döhlau b/Bayreuth 92. Dörrmorsbach b/Aschaffenburg 211, 212. Donau 195. Dorscheiimühle b/Naila 196. Dreistelz (Bg.) b/ Brückenau 127, 134, 136, 170, 175. 212. Drosendorf b/Ebermannstadt 218. Diirrengraben b/Roth i. d. Rhön 138. Darrenwaid (-weidt) 199, 202, 205, 210. Diirrfeld b/Schweinfurt 141, 142, 213.

200. Ebermannstadt b/Forchheim 112, 113, 114, 117, 154, 190. Ebern b/Bamberg 98, 99, 103, 128. Ebersdorf b/Coburg 198, 200. Ebing b/Staffelstein 105, 198. Ebrach (Fl.) b/Ebrach 79. Ebrach, Mittlere 80, 81. Ebrach, Rauhe 80. Ebrach, Reiche 80, 81. Ebrach (Ort) b/Gerolzhofen 81, 83, 98. Eckardroth i/Hess.-Nass. 145. Effeldorf b/Kitzingen 56, 64. Eg(g)enhausen b/Schweinfurt 63. Egloffstein b/Forchheim 170. Eibelstadt b/Würzburg 42, 49, 54. Eichberg (Bg.) b/Stadt-Steinach 209. Eichelberg (Bg.) b/Westheim 76. Eichelsdorf b/Hofheim 141, 202. Eichenberg (Bg.) b/Alzenau 210. Eichstätt a/Altmühl 205. Einersheim b/Iphofen 75.

Eschenbach i/Oberfranken 89. Esohenfeld b/Sulzbach 183. Eselshöhe b/Aschaffenburg 16. Eßleben b/Schweinfurt 66, 76, 179. Estenfeld b/Würzborg 62 bis 65, 76, 177, 198, 200, 213. Etwashausen b/Kitzingen 158. Eubigheim i/Württ. 52. Euerdorf b/Bad Kissingen 28, 33, 37, 41, 42, 160, 161, 187, 200. Euerfeld b/Dettelbach 213. Eulenberg (Bg.) b/MarktSchwarzach 168. Eybrunn b/Regensburg 123. Eyerhauk (Bg.) b/Wildflecken 133, 134.

F.

Fahr b/Volkach 159. Falkenberg (Bg.) a/Zabelstein 78. 178, 198. Falkenstein b/Gerolzhofen 202. Enchenreuth b/'Stadt-Pteinach Faulbach (Ort) b/Wertheim 196, 205. a. Main 26, 152. Endsee b/Rothenburg o. d. T. Faulbachtal b/Wertheim a. Main 77, 202. 24. Endseer Berg b/Endsee 190. Faulenberg (Faulen-Berg) Engelhardsberg b/Ebermannb/Würzburg 62, 64, 67, stadt 104, 121. 198, 213. Engenthal b/Euerdorf 37. Paustenbach b/Arnstein 64. Erbach i/Bad. 151, 181. „Erdpfahl" (Forstabteil.) b/Roth Fechenbach b/Miltenberg 187. Keldberg (Bg.) i/Taunus 143. i. d. Rhön 138. Feldkahl b/Aschaffenburg 199. Erbendorf b/Kemnath 13. Feuerbach b/Wiesentheid 171. Erf (Fl.) b/Miltenberg 2. Feuerthal b/Hammelburg 166. Ergersheim b/Windsheim 77, Fichtelgebirge 6, 10, 11, 13. 202. 14, 29, 87, 126, 127, 128. Erlabrunn b/Thüngersheim 159, 152, 154, 155, 156, 159, 213. 171, 182, 184. 185, 194, Erlach b/Ochsenfurt 61. Erlangen 97, 98. 99. 103, 105 196, 202, 203, 210, 212. bis 108, 119, 154. 159, 160, Fladungen v. d. Rhön 33, 66. 163, 184. 127, 128, 132, 134, 136 bis Erlenberg (Bg.) b/Brückenau 139, 170, 171, 196, 197. 130. Förtschenbach b/Rehau 200. Erlenstegen b/Xürnberg 164. Förtschendorf b/Teuschnitz Ermetzhofen b/Uffenheim 64. 197. Erzberg (Bg.) b/Amberg 122. Forchheim 3, 4, 83, 103, 106, 202. 160, 190, 191, 198, 213. Eschau b/Obernburg a. M. 24, Forstlahm b/Kulmbach 96. 181, 190. Förth b/Erlangen 107, 109. Eschenau b/Haßfurt 76. Frammersbach b/Lohr 211.

217

Fränkische Alb, 8. Frankenjura. Fränkische Schweiz 120, 121. Franken, bayer. u. w ü r t t 30. Frankenalb, s. Frankenjora. Frankenberg (Bg. und Schloß) b/Uffenheim 76, 77, 198. Frankenheim i/Rhön 139. Frankenhöhe 58, 69, 71, 72, 76, 77, 78, 93, 95. 99, 202, 206. Frankenjura 2, 4, 98, 104 bis 124, 152, 153, 168, 170, 172, 182, 183, 190, 191, 192, 199, 203, 205, 213. Frankenwald 1 bis 4, 7, 10 bis 14. 149, 152 bis 156, 159, 182 bis 185, lfc8, 196, 197. 202 bis 207, 210, 211. Frauenberg (Bg.) b/Fulda 144. Freienfels b/Ebermannstadt 123, 125. Freiböls b/Amberg 123, 124. Freihung b/Weiden 182. Frickenhausen b/Mellrichstadt 41. Frickenhauser See 180. Friedrichstal b/Bayreuth 86. Friedrich - Wilhelm - Stollen b/Naila 209. Friesen b/Bamberg 112, 113. Friesenhausen b,'Hofheim 140, 141. Fuchsberg (Bg.) b/Rodach 93. Fuchsstadt b/Hammelburg 41, 200. Fürnbach b/Eltmann a. Uain 82. Fürnried b/Hartmannshof 124. Fürstenbrunnen b/Hetzles 170 Fürth 3, 160, 173, 206. Fulda 3, 128, 132, 137, 144, 160. G. Gänheim b/Karlstadt a. M. 63. Gaibach b/Volkach 64, 78, 179, 194, 201. Gaibacher Höhe b/Volkach 194. Gailbach b/Aschaffenburg 9, 196, 197, 211. Gailbacher Tal b/Aschaffenburg 9, 210. Gaisgrund b/Wachenroth 189.

218

Galgenberg b/Rothenkirchen 211. Gambach b/Gemfinden 25. Gammesfeld b/Rothenburg o. d. T. 47, 55. Gangolfeberg (Bg.) b/Bischofsheim 18, 134. Gang „Schwarzer Mohr" b/Dürrenwaid 202. Garstadt b/Schweinfurt 64. Gattenhofen b/Rothenburg 0. d. T. 57. Gauaschach b/Arnstein 177. Gaukönigshofen b/Ochsenfurt 64, 67. Gaulskopf (Bg.) i/Hess. 144. Gebsattel b/Rothenburg o. d. T. 54, 202. Gefrees b/Berneck 197. Geiersberg b/Rohrbrunn 4. Geisa i/Rhön 175. Geiselbach b/Alzenau 16, 17, 199. Geiselstein i/Hess. 144. Geishöhe b / Mespelbrunn 1. Spess. 4. Geyersberg (Bg.) b/Beerfelden 4, 173. Geldersheim b/Schweinfurt 76. Gemünden a /Main 2, 3, 25, 152, 158, 160, 187, 188, 198. Gerbrunn b/Würzburg 41. Gerlachshausen b/Dettelbach 168. Geroda b/Brückenau 24, 127, 135. Geroldsgrün b/Naila 197. 205. Geroldshausen b/Würzburg 62. Gerolzhofen b/Schweinfurt 62, 63, 64, 142, 159, 171, 194, 202. Gersfeld i/Rhön 136, 212. Geyersberg (Bg.) b/Beerfelden i. Bad. 4, 173. Gickelhausen b/Rothenburg o. T. 57. Gießbach (Fl.) b/Gemünden 187. Gießen i/Hess. 143 bis 146, 148. Gießhügel (Bg.) b/Würzburg 41.

Gifting b/Kronach 202. Glattbach b/Aschaffenburg 211. Gleich berge b/Römhild 4, 141. Gleichberg, großer b/Römhild 128. Gleiberg (Bg.) i/Hess. 144. Glosberg b/Kronach 202. Gnodstadt b/Marktbreit 63. Görschnitz b/Bayrenth 87. Gößweinstein b/Pegnitz 182. Goldbach b/Aschaffenburg 206, 211.

Goldberg (Bg.) b/Marktschorgast 211. Goldkronach i/Fichtelgebirge 194. 200, 202. Gollach (-Tal) b/Aub 53, 56. Gollachostheim b/Uffenheim 63. Gollhofen b/Uffenheim 57. Goßmannsdorf b/Ochsenfurt 53, 55, 167. Gottelsberg (Bg.) b/Haibach 211. „Gottvater-Berg" b/AuerbachNitzelbuch 204. Grabfeld (-Gau) 2, 95, 141, 172, 181, 196, 206, 214. Gräfenberg b/Nürnberg 112, 114, 115, 116, 119, 170, 198, 199. Gräfendorf b/Gemünden 127. 130, 161, 170, 174, 181. Grafengehaig b/Stadtsteinach 196, 197. Grafenwöhr b/Eschenbacb 103. Grasmannsdorf b/Bamberg 84. Greltstadt b/Schweinfurt 141, 142, 194, 195. Groß-Auheim i/Hess.-Nass. 150. Großberg b/Regensburg 123. Großer Auersberg b/Brückenau, s. Auersberg, Großer. Großharbach b/Uffenheim 63. Großheubach b/Miltenberg 24, 152, 181, 190. Großlangheim b/Kitzingen 64, 163, 195. Groß-Steinheim i/Hess.-Nass. 137, 142. Groß-Welzheim i/Hess. 150, 201. Grube „Amalie" b/Kahl 150.

Grube „Amberg" 204. Grube „Beschert Glück" b/Langenborn 210. Grube „Ceres" b/Vormwald 210. Grube „Einigkeit" b/Bischofsheim 128, 212. Grube „Etzmannsberg b/Sulzbach 204. Grube „Frieden" b/Bad Steben 209. Grube „Fromm" b/Amberg 204. Grube „Gustav" b/Kahl 150, 158. Grube „Heinrich" b/Eichenberg 210. Grube „Hilfe Gottes" b/Großkahl 210. Grube „Johannes" b/Wasserlos 210. Grube „Karoline" b/Amberg 204. Grube „Maximilian" b/Obereichstätt 212. Grubenberg b/Naila 205. Grabe „Nitzelbuch" b/Eschenbach 204. Grube „Pauline" b/Waldaschaff 212. Grube „Roland" b/Partenstein 211. Grube „Schönes Bauernmädchen" b/Liehtenberg 209. Grabe „Segen Gottes" b/Huckelheim 210. Grube „Sib3'lle" b/Lichtenberg 209. Grabe „Wilhelmine" b/Somiiierkahl 210. Grube „Winterfreude" b/Wächtersbach i. Hess.-Nass. 145. Grünberg i/Hess. 145, 148. Grünmorsbach b/Aschaffenburg 210. Grundberg (Bg.) b/Stadtstoinach 196. Güntersleben b/Würzburg 42, 178. Gumpersdorf b/Stadtsteinach 88. Gunzendorf b/Pegnitz 202. Günzenhausen b/Ansbach 71.

H. Habichtswald b/Eassel 129. Hägküppel b/Partenstein 202. Hafenlohr b/Marktheidenfeld 24, 28, 173, 198. Hafenlohrer Tal 24. Hahnenkamm b/Alzenau 4, 7, 17, 197, 210. Hahnwald b/Eltmann 84. Haibach b/Aschaffenburg 7, 211. Haidberg (Bg.) b/Nürnberg 99. Haidweiher b/Amberg 122. Hain b/Laufach 196, 211. Hallerstein b/Völkenreuth 202. Hammelburg b/ Gemünden 27 bis 34, 37, 38, 41, 42, 43, 127, 131 bis 135, 160, 166, 167, 175, 187, 196, 198. Hammelshorn (Bg.) b/Aschaffenburg 211. Hanau a/JIain 2, 3. Hanau-Frankfurter Becken 137. Handthal b/Gerolzhofen 76, 77. Bappertshausen b/Hofheim 179. Ha(a)rdt (-Gebirge) i/Rheinpfalz 16, 174. Harbsenke b/Nidda i. H. 146. Hardtberg b/Wernfeld 152. Hartkoppe (Bg.) b/Aschaffenburg 16. Hartmannshain i/Hess. 144, 147. Hartmannshof b/Hersbruck 119, 122, 124, 125, 154, 199. Hartmannsreuth b/Hersbruck 92. Haßberge 2, 4, 28, 58, 69, 72. 77 bis 81, 95 bis 104, 141, 179, 180, 181, 188, 190, 198, 202, 206, 213. Haßberge, nördliche 71. Haßberge, südliche 71. Haßberg, großer 99. Haßfurt 2, 4, 28, 65, 77, 157, 168, 178, 194, 206. Haßgau 126, 141. Haßlachtal b/Reitsch 12. Haßloch b/Wertheim 158. Haunritz b/Kemnath 87. Hauptsmoorwald b/Bamberg 164.

Hausen b/Fladungen 171. Heckenmühle b/Obereßfeld 140, 141. Hegau i / W ü r t t 129. Hegnabrunn b/Kulmbach 87. Heidelstein (Bg.) b/Bischofsheim 175 Heidingsfeld b 'Wurzburg 49, 158, 167, 200. Heigelbachtal b/Heidingsfeld 167. Heigeishöfe b/'Heidingsfeld 167. Heigenbrücken i/Spessart 23, 24, 176, 197. Heilbronn a/Neckar 44. Heiligenstadt b/Bamberg 3, 4, 121, 142, 212. Heiligenthal b/Schwanfeld 63, 68. Heißerackerhof b/Dettingen 151. Heldburg b/Coburg 2, 140. Heldmannsberg b/Hersbruck 123, 125. Heldtritt b/Coburg 92. Hellkofen b/Regensburg 123. Hellmitzheim b/Iphofen 75, 202. Helmbrechts b/Münchberg 196. Helmstadt b/Würzburg 30, 34. Hemmersheim b/Aub 54, 56. Heppberg (Bg.) b/Oberelsbach 134. Herbolzheim b/Uffenheim 76, 77, 180. 202. Herchenhain i/Hess. 144. Herdberg (Bg.) b/Homburg a. Main 176. Herlheim b/Gerolzhofen 195. Hermannsberg (Bg.) b/Zeil 190, 198. Hermanns-Queüe i/Bad Neuhaus b. Neustadt a. S 207. Hermanns-Stollen b/Hausen i. d. Rhön 139. Hermesgriln b/Teuschnitz 196. Hermsberg (Bg.) b/Bad Salzhausen i. H. 146, 148. Heroldsberg (Bg.) b/Nürnberg 200. Hersbruck b/Nürnberg 111, 116, 117, 123, 124, 125, 191, 203, 212.

219

Herzogenaurach b/Nürnberg 98. Hesselbach b/Kronach 197. Hessen 30. Hessentälchen b/Waldaschaff

Hohenreuth b/Stadtsteinach 197. Hundelshausen b/Gerolzhofen Hoherodskopf i/Hess. 144. 76, 77. Hohenstadt b/Hersbruck 170, Hungen i/Hess. 148. 212. Huppberg (Bg.) b/Oberelsbach 134. Hohenstein (Bg.) b/Heiligenstadt 4. 212. Hnrtigwagen i/Frankenwald Hohenstein, Schloß, b/Hersbruck 209. Hetzlas b/Erlangen 108. Hutberg (Bg.) b/Haibach 211. Hetzles b/Forchheim 170. 191. Heustreu b/Mellrichstadt 206. Hohenstein (Bg.) b/Nidda i. H. Hexenküppelb/Hansen i. d. Rhön 144. J, I139. Hoher Auersberg b/Briickenau, Jagst (Fl.) i/Württ. 53. s. Auersberg, großer. Hildbnrghausen i/Thüringen 2, Jeding b/Nabburg 125. Hoher Landsberg b/Uffenheim 127, 140, 180. Iffigheimer Berg b/Uffenheim Hilpertshof b/Steinaoh 177. 76, 77, 78, 198. 198. Hiltpoltstein b/Forchheim 152. Hohe Rhön, s. Rhön. Illesheim b/Iphofen 202. Himmeldankberg (Bg.) Hohe Roth b/Theilheim 157, Joditz b/Hof 205, 209. b/Bischofsheim 134. 179. Jossa b/Brückenau 2. Himmelstadt b/Wflrzburg 42, Hohes Haupt b/Hammelburg Iphofen b/Kitzingen 64, 73, 181. 31. 75, 77, 173, 213. Hirschbachtal b/Eschenbach Hohe Straße b/Neustadt Ippesheim b/Uffenheim 64, 66, 192. a. d. Aisch 97. 67. Hirschberg (Bg.) b/Rechtenbach Hohe Warte b/Gießen i. H. Itz (Fl.) (-Gebiet) b/Bamberg 3, 202. 145. 106, 159. Hirschfeld b/Schweinfurt 194, Hohl b/Alzenau 197. Juragebirge, s. Frankenjura. 195. Hohmichelstein b/Rudlos i. H. Hochhausen b/Tauberbischofs144. K. heim 33. Hohwald (Wald) b/Rudlos i. H. Käuling a/Kreuzberg i. d. Rhön Höchheim b/Königshofen 144. 134. i. Grabf. 63. Hollfeld b/Bayreuth 122, 125, Höflas b/Bayreuth 92. Kahl b/Aschaffenburg 3, 17, 192, 205, 213. Höhe 770 m b/Schleusingen 137, 142, 149, 150, 158, Holzberg (Bg.) b/Bischofsheim 201, 213. i. Thür. W . 4. 132, 196. Kahl (Fl.) (-Tal) 7, 17, 151, Höhe 864 m b/Steinach Holzhausen b/Bad Kissingen 156, 157. i. Thür. W . 4. 63. 178. Kahl-Aschaffenburger Becken Höllensprudel b/Bad Steben Holzhauser Höhe 190. 206, 208. 137. Holzmühle b/Rittersbausen 56. Hörstein b/Alzenau 6, 7, 162, Homberg a/Ohm i. Hess. 146. Kahlenberg (Bg.) b/Großkahl Homburg a/Main 28, 30, 34, 210. 175, 201. 35, 36, 168, 169, 170, 176, Kaiserstuhl i/Bad. 129. Hösbach b/Aschaffenburg 162, Kalchreuth b/Nürnberg 154, 211. 180, 188, 198. Hof i/Oberfranken 185. Horloff (Fl.) i/Hess. 148. 163, 182. Hofheim i/Haßgau 60, 63, 66. Horst (Bg.) b/Kitzingen 158. Kalmusberg (Bg.) b/Langenborn 68, 73, 77, 94, 127, 140, Hosenfeld i/Hess.-Nass 147. 210. 141, 179, 180, 190, 202, Huckelheim b/Alzenau 17, 197, Kaltennordheim i/Rhön 137, 199. 210, 212, 213. 206, 213. Hübnersmühle i/Steinachtal Hofstetten b/Alzenau 17. 211. Hohe Kammer (Bg.) b/Motten 170. Hügelhäuschen (Bg.) b/Hofheim Hohenfeld b/Kitzingen 199. 141, 180. Hohenknoden (Bg.) b/Berneck Hüttenheim b/Marktbreit 202, 200. 213. Hohenpölz b/Ebermannstadt Hüttenküppel b/Stockhausen i. H. 145. 142.

220

138. Kapersburg b/Bad Nauheim 147. Karbach b/Würzburg 27, 42 Karlburg, Ruine, b/Karlstadt a. M. 43. Karlstadt a/Main 30, 33, 40, 43, 49, 163, 165, 175, 178, 181, 199, 200.

Kartbaase b/Regensburg 123. Kasendorf b/Kulmbach 119, 144, 213. Kassel i/Hessen-Nassaa 129. Katzenbuckel (Bg.) b/Eberbach 189. Katzenbühl (Flur) b/Rothenburg o. T. 61. Katzenheyer (Bg.) ¡'Hess. 145. Kaubenheim b/Windsheim 76. Kauemdori b/Kulmbach 87. Keilberg b/Aschaffenburg 7, 211. Kemlas b/Ludwigstadt 200. Kemnath b/Bayreuth 28, 84, 87, 88, 91. Kimmelsbach b/Hofheim 141. Kinzig (Fl.) (-Tal) b/Hanau 3, 188. Kipfendorf b/Coburg 99, 198, 200. Kirch berg (Bg.) b/Zellingen a. M. 157. Kirchenehrenbach b/Forchheim 213. Kirchenthumbach b/Eschenbach 109, 204. Kirchheim b/Würzburg 53, 66. 63. Kirchleus b/Kulmbach 109, 111, 116, 213. Kirchrimbach b/Scheinfeld 79. Kirch(en)schönbach b/Gerolzhofen 78, 198 Kirch(en)sittenbach b/Hersbruck 170. Kissingen, s. Bad Kissingen. Kitzingen a/Uain 4, 43, 62, 64, 65, 66, 68, 76, 157, 158. 160, 161, 163, 166, 173, 178, 190, 194, 195, 200. Kleinbrach b/Bad Kissingen 18. Kleinharbach b/Uffenheim 57. Klein-Krotzenburg i/Hess. 150. Kleinlangheim b/Kitzingen 43 bis 47, 195, 201. Kleinostheim b/Aschaffenburg 7, 8, 142, 160, 162, 163, 181. Kleinrheinfeld b/Schweinfurt 73. Kleinrinderfeld b/Wurzburg 56. Kleinwallstadt b/Obernburg 189.

Klein-Welzheim i/Hess 150. Kleinwenkheim b/Bad Kissingen 64. Kleinziegenfeld b/Lichtenfels 170. Klingenberg a/Main 151, 152, 181, 197. Klosterforst b/Kitzingen 168. Knüllgebirge 129. „Kobaltrücken" b/Obersommerkahl 212. Kochendorf a/Neckar 44, 51. Ködnitz b/Kulmbach 88. König i/Hess. 151. Königsberg b/Hofheim 77, 180. Königshofen i/Gäu 63. Königshofen i/Grabfeld 63, 64, 79, 140, 171, 198, 202, 214. Königstein b/Solzbach 125, 202, 205. Koppel (Bg.) i/Hess. 144. Körnrain (Bg.) b/Partenstein 211. Koslar b/Berneck 202, 209. Köstenbachtal b/Wallenfels 202, 205, 210. Kosten berg b/Stadtsteinach 199. Kötzersdorf b/Kemnath 87. Kohlplatte (Bg.) b/Miltenberg 4. Kolmsdorf b/Bamberg 198. Konstitutionssäule b/Gaibach 78, 179. Koppenwind b/Bamberg 198. Kordigast (Bg.) b/Pfaffendorf 111, 212. Kothen b/Brückenau 24, 132, 134, 177, 197, 205. „Krai" (Flur) b/Coburg 109, 110. 111. Krautheim b/Volkach 43, 52, 76. Krautostheim b/Windsheim 178, 189. Kremnitztal b/Teuschnitz 197. Kreuzberg i/Rhön 4, 127, 128, 134, 170, 212. Kreuzwertheim a/Main 158, 177. Kriftel b/Frankfurt a/M. 157. Kronach i/Oberfranken 12, 28, 84 bis 91, 103, 200. Kronach (Fl.) 194, 198.

Krönungen b/Schweinfurt 63. Krottensee b/Pegnitz 183. Krumbach b/Amberg 123, 124. Kühkopf i/Veldensteiner Forst 125. Kühleite b/Ludwigstadt 200. Kühruh (Bg.) b/Wurzburg 4, 173. Kürnach b/Würzburg 76, 177. Kulmain b/Kemnath 15, 87, 88, 89, 205. Kulmbach b/Bayreuth 19, 20, 61, 64, 69, 82 bis 100, 103, 106, 110, 142, 157, 182, 183, 184, 212, 213. Kunreuth b/Forchheim 107, 205. Kupferberg b/Stadtsteinach 196, 202, 209, 211. L. Laacher See i/Eifel 148. Laber (Fl.) b/Beilngries 173. Laineck b/Bayreuth 92. Lamitztal b/Hof 210. Landau i/Pfalz 174. Landenhäuser Stein b/Stockhausen i. Hess. 147. Landsbe^g, Hoher, s. Hoher Landsberg. Langenau b/Bad Stehen 206, 208. Langenbach b/Bad Stehen 205, 209. Langenbachtal b/Bad Steben 196. Langenborn b/Alzenau 210. Langenbrücken i/Kraichgau 174. „Lange Meile" (Flur) b/Ebermannstadt 117, 154. Langenprozelten b/Lobr 24, 158, 202. LangeDSteinach b/Uffenheim 60, 57. Langenzennb/Fürth 96, 97, 200. Lange Rhön, s. Rhön, lange. Laubach i/Hess. 145, 149. Laudenbach b/Karlstadt 158, 181. Lauenstein b/Teaschnitz 196, 199, 200, 206. Lauf b/Nürnberg 99, 164, 200.

221

Laufach b/A schaffenbuig 16, 17, 197, 210, 211. Lauterbach i/Hess. 144, 145. Lehrberg b/Ansbach 79. Leider b/A schaffenburg 150. Leimitz b/Hof 185. .Leiste" (Flur) b/Würzburg 43. Lenau b/Kemnath 15. Lendershausen b/Hofheim 63, 65, 68, 206. Lengfeld b/Würzburg 65, 76. Lengfurt b/Marktheidenfeld 158, 199, 200. Lessau b/Bayreuth 91, 92, 213. Lettengraben b/Wüstensachsen i. d. Rhön 137, 139, 140. Lettenreuth b/Lichtenfels 157. Leutenbach b/Forchheim 170. Leuzenbrunn b/Rothenburg o. T. 50, 54, 55. Leyerberg (Bg.) b/Erlangen 110, 111, 116, 154, 182, 188, 190. Lieh i/Hess. 145, 146, 148. Lichtenberg b/Naila 209. Lichtenfels a/Main 1, 3, 4, 88, 96 bis 100, 103, 105, 109, 167, 159, 182, 183, 198. 199, 200. Limmersdorf b/Kulmbach 111. Liudach b/Volkach 194. Lindenfeld (Flur) b/Weyher 157. Lindenhardter Forst b/Pegnitz 111. Lindenstumpf (Bg.) b/Brückenau 134. Lindflur b/Würzburg 56. Lindig b/Kulmbach 99. Lindigbruch (Moor) b/Stockstadt-Dettingen 171. Lipprichshausen b/Uffenheim 56. Lösershag (Bg.) b/Oberbach i. d. Rhön 134, 135. Lohe b/Nttrnberg 164. Lohr a/Main 4, 25, 157, 198, 211. Lohrer Stadtwald 202. Lohr b/Rothenburg o. T. 54. Lohrhaupten i/Spessart 176. Londorf a. d. Lumda i. II. 146.

222

Lösau b/Stadtsteinach 205. Ludwigsbad b/Wipfeld 206. Ludwigs-Quelle i/Fürth 206. Ludwigschorgast b/Stadtsteinacb 193, 196. Ludwigstadt i/Frankenwald 197, 199, 200, 202. 205. Lüder (Fl.) i/Hess. 145. Luitpoldsprudel b/Kleinbrach 18. M. Mährenhüll. s. Möhrenhüll. Mahlholz (Wald) b/Opferbaum 76. Main (-Tal, -Gebiet, -Gegend) 2, 3, 4, 17, 24 bis 28, 30, 33, 34, 40, 51 bis 56, 76, 77, 80, 82, 83, 93, 96 bis 109, 116, 127, 128, 142, 143, 149 bis 152, 155 bis 173, 177 bis 182, 186 bis 190, 194, 195. 199, 200, 203. Mainberg (Bg.) b/Schweinfurt 156. Mainbernheim b/Eitzingen 52, 60, 61, 91, 178. Mainebene (-Tiefebene) 147, 158, 175. Maineck b/Kulmbach 213. Main, roter und weißer 2. Mainstockheim b/Kitzingen 64. Manau b/Hofheim 141. Maria Ehrenberg (Bg.) b/Kothen i. d. Rh. 134. Marienberg b/Nürnberg 164. Marienberg (Bg.) b/Würzburg 43, 195. Marienburg b/Würzburg 173, 195, Marien-Quelle i/Bad Neuhaus b. Neustadt a. d. S. 208. Marienroth b/Teuschnitz 202. Marktbibart b/Scheinfeld 173. Marktbreit a/Main 54, 56, 57, 63, 157, 163, 194, 199, 200. Markteinersheim b/Iphofen b4, 202. Marktheidenfeld a/Main 27, 30, 158, 176, 177, 198. Marktschorgast b/Berneck 196, 201, 202, 209, 211. Marktsteft b/Kitzingen 157, 163.

Marktzeuln b/Lichtenfels 157, 159. Mariesreuth b/Naila 200. Maroldsweisach b/Ebern 141, 196. Marsberg (Bg.) b/Randersacker 50. Mathesberg (Bg.) b/Gersfeld i. d. Rh. 136. Maxbrunnen i/Bad Kissingen 207. Mechenried b/Haßfurt 141. Meiches i/Hess. 147. Meiningen 2, 26, 30, 39, 88, 182. Meißner (Bg.) b/Kassel 129. Mellrichstadt v. d. Rhön 18, 26, 28, 30, 33, 40, 41, 137, 140, 160, 164, 175, 180, 201. Mergentheim i/Württ. 2. Mespelbrunn, Schloß, i/Spessart 4. Metternich (Bg.) b/Briickenau 134. Metzenbart b/Klingenberg 181. Michelau b/Gerolzhofen 76, 77, 202. Michelfeld b/Marktbreit 157. Michelnau b/Nidda i. Hess. 148. Michelstadt i/Bad. 151, 181, 214. Mieselberg (Bg.) b/Partenstein 202. Miltenberg a/Main 2, 3, 4, 23, 176, 181, 188, 190, 197. Mistelgau b/Bayreuth 107. Mittelgebirge, böhmisches 129. Mittelsinn b/Gemünden 24. Mittelstreu b/Mellrichstadt 160. Mitterteich h/Tirschenreuth 126. Möhrenhüll b/Bamberg 121. Mönchberg b/Klingenberg 24, 181. Mönchherrnsdorf b/Burgeorach 79. Mönchsambach b/Burgebrach 80. Mönchsontheim b/Iphofen 63. Mondfeld b/Stadtprozelten 158. Mordlau b/Naila 209. Mosbach a/Neckar 39, 157.

Neuhflttendorf b/Ludwigstadt 205. Neukirchen b/Sulzbach 123, 124, 125, 202. Neamarkt i/Oberpfalz 123. 124, 125. Neuses b/Coburg 213. Neuses b/Gerolzhofen 62, 63. Neustadt a/Aisch 83, 97, 142, 173, 198. Neustadt b/Coburg 89. Neustadt a/Saale 181, 187, 202, 205, 208. Neustädtlein a. Forst b/Kulmbach 111. Neutras b/Sulzbach 192. Neuwirtshaus b/Hammelburg 135. Nidda i/Hess. 143, 144, 145, 148. Nidder (Fl.) i/Hess. 144. Niederlauer b/Neustadt a. d. S. 160. Niedersteinbach b/Alzenau 7, 197. N i e d e r w e r r n b/Schweinfurt 167. Nördlingen i/Ries 126. Nordeck, Ruine, b/StadtSteinach 209. Nordhalben b/Kronach 196, 197, 200, 202, 205. Naila b/Hof 184, 196, 205, Nordheim b/Marktbibart 76, 209. 196, 202. Nassacher Höhe b/Hofheim Nüdlingen b/Bad Kissingen 100, 140, 141, 179. 140, 188. Nemmersdorf b/Berneck 15. Nenzenheim b/Dffenheim 180, Nürnberg 1, 2, 28, 82, 93, 96 bis 100, 103, 105, 106, 154, 181, 202. 163, 1C4, 173, 182, 191, Nesselbach (Unter-, Ober-) 200, 206. b/Neustadt a. Aisch 198. Nürnberger Burgberg 98. Neubrunn b/Würzburg 4, 30. Neubürg b/Bayreuth 111, 116, Nußhardt (Schneeberg) b/Wunsiedel 197. 190. Neufang b/Kupferberg 202, O. 209, 210, 211. Obbach b/Schweinfurt 63. Neuglashütten b/Brückenau Oberbach b/Brückenau 24, 133 211. bis 136, 177, 181, 202, 211. Neuhaus b/Hersbruck 154. Neuhaus, Bad b/Neustadt a. d. S. Oberbessenbach b/Aschaffenburg 173, 196, 202, 211, 205, 208. 212. Neubaus b/Stockheim 12, 14. Oberebersbach b/Neustadt Neuhof b/Bahnhof Dettelbach a. d. S. 202. 76. Motschenbach b/Kolmbach 95, 96. Motten b/Brückenau 24, 26, 127, 132, 135, 170, 177, 180. Mottener Haube b/Motten 134. UQcke i/Hess. 146, 148. Mühlbach b/Karlstadt a. Main 181. Miihlbach b/Neustadt a. d. Saale 206. Mühlhausen b/Arnstein 52, 66, 83. Müllersberg (Bg.) b/Streitberg 117, 118. Münchberg b/Hof 10, 11, 184, 185, 193, 196, 201, 209, 211. Münchberg (Bg.) b/Alsfeld i. H. 144. Müunerstadt b/Bad Kissingen 30, 33, 63, 181, 213. Münsterschwarzach b/Dettelbacb 158. Münzenberg i/Hess. 144, 146, 148. Müggendorf b/Ebermannstadt 182. Muschwitztal b/Bad Steben 196. N.

Ober-Eichstätt 212. Obereisenheim b/Volkach 142. Oberelsbach b/Bischofsheim v, d. Rh. 24, 170. Obereßfeld b/Königshofen i. Gr. 140. Oberfüllbach b/Coburg 100. Oberhohenried b/Haßfurt 63. Oberlauter b/Coburg 92. Oberleichtersbach b/Brückenau 130. Oberleinach b/Würzburg 33. Oberleinleiter b/Bamberg 113, 127, 142, 184, 212. Oberleinsiedel b/Amberg 124. Obernau b/Aschaffenbürg 197. Obernbreit b/Marktbreit 60, 157. Obernburg b/Aschaffenburg 142, 152. Obernsees b/Bayreuth 113. Oberölschnitz b/Bayreuth 87. Oberpreuschwitz b/Bayreuth 156. Oberriedenberg b/Brückenau 134, 196, 205. Oberrimbach b/Burghaslach 79. Oberrüsselbach b/Forchheim 114, 117, 121. Obersailauf b/Aschaffenburg 196. Oberschwappach b/Haßfurt 63 r 76, 202. Oberschwarzach b/Gerolzhofen 62, 63, 198. Oberseemen i/Hess. 144. Obersommerkahl b/Aschaffenburg 212. Oberspiesheim b/Gerolzhofeu 142. Obervolkach b/Volkach 42, 158, 179, 194. Obervolkacher Höhe 190. Oberwald (Vogelsberg) i/Hess. 143 bis 148. Oberweißenbrunn b/Bischofsheim 43. Oberwer(r)n b/Schweinfurt 213. Oberwestern b/Aschaffenburg 6, 7. Oberwiddersheim i/Hess. 145. Oberzell b/Würzburg 41, 181.

223

Ochsenfurt 2, 63 bis 56, 61, 64, 163, 164, 167, 181, 200, 201, 206. Odenwald 1, 3, 6, 16, 84, 150, 174, 175, 176, 181, 186, 189. Ofentbaler Berg b/Hammelburg 37. Offenbach a/Main 149. Ohmtal i/Vogelsberg i. H. 143, 146 Omersbach b/Alzenau 16. Opferbaum b/Schweinfurt 76, 177. Ortenberg i/Hess. 144. Ortspitz b/Forchheim 117. Oschenberg (Bg.) b/Bayreuth 92. Osserich b/Kulmbach 211. Ostbayerisches Grenzgebirge 8. Osterburg (Bg.) b/Bischofsheim 134. Osterburken i/Bad. 52. Ostheim v. d. Bhön 127, 137, 140, 160. Ottowind b/Bayreuth 92. P. Pandur, Quelle i/Bad Kissingen 207. Patersberg (Bg.) b/Kulmbach 110, 212. Partenstein i/Spessart 4, 202, 211. Pegnitz 112, 113, 114, 120, 122, 125, 153, 182, 183, 199, 203, 212, 213. Pegnitz (Fl.) (-Tal) 3, 111, 154, 160, 170, 173, 203. Peterleinstein (Bg.) b/Kupferberg 211. Pfaffenberg b/Haibach 211. Pfaffendorf b/Lichtenfels 212. pferdskopf b/Gersfeld i. d. Rhön 212. Pillenreuth b/Nürnberg 164. Pilster(köpfe) b/Brückenau 134, 136, 212. Plankenfels b/Ebermannstadt 183. Plassenburg b/Kulmbach 86. Platzer Kuppe b/Brückenau 134.

224

Pöllitz b/M&rktschorgast 211. Pomraelsbrunn b/Hersbruck 3. Pommer b/Forchheim 182. Poppengrün b/Naila 200. Poppenlauer b/Bad Kissingen 35, 36. Possenheim b/Iphofen 73. Pottenstein b/Pegnitz 121, 154. 213. Prappach b/Haßfurt 77, 78. Premeusl b/Presseck 10. Presseck b/Stadtsteinach 10, 184, 205. Pretzfeld b/Ebermannstadt 109. Prichsenstadt b/Gerolzhofen 190. Prüßberg b/Gerolzhofeu 77. Pulverturm b/Regensburg 123, 124. R. Rabenstein (Bg.) b/Wildflecken 134, 135. Rabenstein (Bg.) b/Bad Salzhausen i. Hess. 144. Rabertshausen i/Hess. 146, 148. Rackersberg b/Pegnitz 213. Rackersdorf b/Pottenstein 213. Räumlas b/Naila 205. Rakoczy-Quelle i/Bad Kissingen 207. Ramsberg (Bg.) b/Laubach i. H. 145. Ramstal b/Euerdorf 33. Randersacker b/Würzburg 50, 56. Rannamüble b/Burgbernheim 65, 199. Rappertshausen b/Königshofen i. Grabf. 64. Rathsberg b/Erlangen 99. Reckertshausen b/Hofheim 141. Rechtenbach b/Lohr 202, 211. Rednitz (Fl.) b/Fürth 159, 163. Kegensburg 122, 123, 124. Regnitz (Fl.) 2, 3, 103, 165, 157, 159, 160, 163, 190, 195. Regnitzbecten 121, 163. Regnitzlosau b/Rehau 200. Rehau b/Hof 185. Rehbachtal b/Grafengehaig 197.

Rehberg (Bg.) hl Aschaffenburg 16. Rehnitzberg (Bg.) b/Karlstadt a. M 49. Reichenbach b/Wallenfels 205. Reichenberg b/Würzburg 56. Reichmannsdorf b/Bamberg 83, 198. Reicholzheim a/Tauber 176. Reichsforst (Wald) b/Mitterteich 126. Reichswald b/Nürnberg 164. Reifenberg b/Ebermannstadt 111. Retnhausen b/Regensburg 123. Reipertsgraben b/Roth i. d. Rhön 139. Reistenhausen b/Klingenberg 198. Reitsch b/Stockheim 12, 13, 201. Remlingen b/Marktheidenfeld 30, 32, 176. Remschlitzgrund b/Neufang 210. Reusch b/Uffenheim 77. Reuschengrund b/Klingenberg 151. Reußendorf b/Wildflecken 133. Reußen bürg (Bg.), (Ruine), b/Hammelburg 135. Retzbach b/Würzburg 177, 180. Rhein 143, 168, 174. Rhein-Main-Donau-Kanal 149. Rheinisches Schiefergebirge 11, 146, 201. Rheinpfalz 16, 87. Rhön, hohe 1, 2, 4, 18. 21 bis 26, 28, 30, 40, 66, 126 bis 140, 143, 147, 155, 170, 172, 174 bis 178, 180, 181, 186, 187, 189, 195 bis 199, 202, 206, 206, 207, 211, 212. Rhön, s. Rhön, hohe. Rhöngebirge, s. Rhön, hohe. Rhön, kuppige 127. 130. Rhön, lange 2, 127 bis 131, 134, 135, 138, 139, 140, 189, 201. Riedenheim b/Aub 56.

Rieneck b/Oemünden 24. Ries b/Nördlingen 64, 136. Rimbach b/Volkach 64. Rimlasgrund b/Berneck 196. Rimpar b/WUrzburg 63. Rimparer Höbe 63. Rittersbaasen b/Ochsenfurt 54, 56. Rockenberg i/Hess. 145. Rodach b/Cobarg 93, 98. Rodach (Fl.) (-Tal) b/Coburg 3, 86, 16 , 159, 194, 197. Rodenbach b/Lohr 157. Rodersberg b/Bayreuth 92. Rödelsee (Ort) b/Kitzingeo 195. Rödersberg b/Bayreuth 86. Röllbach b/Eliugenberg 24. Römershag b/Brückenau 136. Römhild b/Hildburghausen 128, 140, 141. Röttenbach b/Laaf 164. Röttingen b/()chsenfurt 53, 54, 56. Rohrbrunn i/Spessart 4. Rosstadt b/Eltmann 80. Roter Main b/Bayreuth 156, 183. Rotes Moor b/Fladungen i. d. Rhön 201. Roth b/Närnberg 83. Roth v. d. Rhön 187, 188, 139. Rothenberg (Bg.) b/Reusch 77. Rothenburg o. d. T. 28, 31, 42 bis 50, 53 bis 57, 61, 77. 91, 199. Rotbenfels a/Main 26, 27, 28, 187, 198. Rothenkirchen b/Teuschnitz 202, 211. Rother Kuppe b/Nordheim v. d. Rhön 132, 134, 196, 197. Rothbausen b/Königshofen i. Orabf. 64. Rothhof b/Würzburg 66. Rottenbauer b/Würzbürg 66. Rottenberg b/Aschaffenburg 199. Rottendorf b/Wörzburg 52, 63, 56, 66, 76, 178. 190. Rottenstein (Ruine), b/Rofheim 141. Abriß d Geol. T. Bayern VI.

15

Ruckberg (Bg.) b/Wlldfleeken 183, 134. Rückersbacher Tälohen b/Dettingen 18. RüdensohWinden b/Fladungen 139. Rdsselbaeh b/Gräfenberg 114, 116. Rüsselbacher-Schlucht b/Gräfenberg 114, 115. Rudlos b/Laaterbach i. Hess. 144, 147. Ragendorf b/StadtBteinach 90, 93. Rabla i/Thüringer Wald 10, 176. Rander Brannen oder Soolbrunnen i/Bad Kissingen 207. Rupprechtsteegen b/Velden 117, 118, 199. 1

S. Saal a/Saale 160, 180, 206. Saale, fränkische (-Tal, -Gebiet) 3, 28. 30, 31, 43, 137, 156, 168, 160. 161, 167, 171, 174, 186, 187, 198, 199. Saaleck, Burg, b/Hammelbarg 31. Saale-Main-Gebiet 35, 36. Saale, Thüringer 162, 200. Sachsen 11. Sachsenheim b/Gemünden 168. Sailauf b/Laufach 16, 17, 212. Salmünster b/Fulda 128. Salzhausen b/Nidda i. Hess. 146, 146, 148. Sand b/Eltmann 78, 198. Sassendorf b/Bbmberg 198. Saabörzel (Bg.) b/Ktrlstadta. M. 49. Schaafheim b/Aschaffenburg150. Schadges i/Hess. 147. Sohallfeld b/Gerolzhofen 63. Schaueratein b/Naila 196. Schaaergraben b/Strailberg 117. ScheBlitz b/Bamberg 191. ächindelbachtal b/StadtsUfihach 196; Schippach b/Obernburg 151. Schir(r)adorf b/Kulmbach 121.

Schlackenreuth b/Stadtsteiiuuih 206. SchlehmfiMe b/Bayreuth 213. Schlechtenwegen i/Hesäen 146. Schleusingen i/Thfiringerwald 4. Sohlömen b/Kulmbach 29. Schloßberg b/Fladungen 134. Schlüchtern b/Fulda 128. Sohlüsselfeld b/Bamberg 80, 83, 97. Schmölz i/Köstenbachgrund 206, 210. Schmürbitz b/Lichtenfels 167. Schnaittach b/Lauf 198, 200. Schöllenberg b/Eriangen 106. Schöllkrippen b/Alzenau 7, 8 17, 197, 212. Schönaich b/Gerolzhofen 79,198. Schönborn-Qaelle i/Bad Kissingen 207. Schönbrunn b/Baigehmoh 80. Schönderling b/Brückenau 24. Schönhardts b/Karlstadt a. M. 43. Sohöntal-Quelle i/Windsheim 208. Schonungen b/Schweinfart 76. Schöpfen (Bg.) b/Krautostheim 77. Schorgasttal b/Mavktschorgast 183. Schotten i/Hess. 4, 145, 8chwabach- b/Nürüberg 71. Schwabach (Fl.) (-Tal) b/Pommer 182 104. Schwaben, s. Württemberg. Schwanberg (Bg.) b/Kitzingen 4, 72 bis ?9, 190, 196, 198, 213, Schwandorf a/Naab 122. Schwanfeld b/VoIkaeih 64, 65, 68. Schwanhausen b/Königshofen i. Gt. 141. Schwarzachtal b/Nürnberg 173. 8ohwarze ßerge b/Brückenau 127, 128, 134, 176. Sfchwarze Laber (-Tal) b/Velburg 178. Schwarzenbach a/Wald 4, 14, 184, 199, 200.

225

Schwanes Moor b/Fladungen 170, 171. Schwarzwald 6, 16. 30, 89, 174, 175. Schwebheim b/Windsheim 76. Schweinfurt 31, 38, 43 bis 47, 62, 60, 63, 73, 76, 98, 141, 142, 167 bis 167, 171, 177, 178, 194, 195, 200, 206, 218. Schwein(8)heim b/'Aschaffenborg 7, 8, 9, 196, 197, 199, 210, 213. Schwingen b/Kulmbach 64, 92, 96. Sechenbach (Fl.) b/Klingenberg 151. See b/Kulmbach 90, 91. Seenbaoh i/Vogelsbeig 143. Seenheim b/Uffenheim 76. Seental i/Vogelsberg 145, 146, 148. Seeshof b/Feuerthal 166 Seibelsdorf b/Stadtsteinach 164. Seinsheim b/Marktbreit 78. Selbitz b/Hof 185. Seligenstadt b/Aschaffenburg 137, 142, 149, 150, 157. Sensbach i/Hess. 151. Serrfeld b/Königshofen i. Or. 141. Sesselberg (Bg.) b/Neubrunn 4. SeSlaoh b/Staffelstein 98, 103, 182. Seubethenreuth b/Stadtsteinach

206. Siebener Sprudel i/BrüokenauStadt 207. Siebengebirge 129. 8iebenhitz b/Hof 209. Sieben Hügel b/Gießen i. Hess. 144. Sieblos b/Fulda 186, 187. 176. Siegelsdorf b/Fürth 96, 200. Silberberg (Bg.) b/Wallenfela

202, 210. Silberhof b/Oberbaoh 183, 202, 211. Sinnbeiger Quelle t/Bad Brückenau 207. Sinn, kleine (-Tal) 133. Sinn (Fl.) (-Tal) 2, 24, 158.

226

Öoderküppel b/Salzhausen L Hess. 146. Söderkfippel, vorderer, b/Salzhaosen i Hess. 144. Sodenberg (Bg.) b/Hammelburg 2, 30, 31, 127, 131, 182, 134, 135. 166, 176, 196, 212. Sodenthal, Bad, b/Aschaffenburg 9, 22, 196, 206. Soden b/Aschaffenburg, s. Sodenthal, Bad. Sohlhöhe i/Spessart 4. Sommerach b/Dettelbach 157, 158, 195. Sommerhausen b/Ochsenfort 50, 58, 55. Sommerkahl b/Schöllkrippen 17, 199, 202, 210, 212. Sondheim b/Mellrichstadt 64. Sonneberg i/Thüringen 4. Soolquelle i/Windsheim 208. Sophienberg (Bg.) b/Bayreuth 109. Sophienquelle i/Bad Sodenthal 208. Sparrengraben b/'Böttigheim 38. Spessart 1 bis 7, 16, 17, 18, 21 bis 29, 84, 142, 150, 155, 170, 172, 176, 176, 177, 180, 181, 186, 188, 197 bis 201, 206, 206, 207, 210, 211. Spiesheim b/Gerolzhofen 196. Spiesheimer Moor b/Gerolzhofen 171. Spinnhaus b/Schwingen 64. Spitalhof b/Schweinfurt 168. Spitzberg b/Stookheim 12. Stadtlanringen b/Hofheim 64. Stadtprozelten b/Wertheiin 24, 187, 197. Stadtschwarzach b/Dettelbach 186, 195. Stadtsteinach b/Knlmbach 10, 90, 93, 164, 196, 199, 206, 209, 211. Staffelbach b/Bamberg 82, 198. Staffelstein b/Lichtenfels 4, 111, 112, 114, 157, 163, 182, 188, 184, 198, 203. Stahlquelle i/Bad Bocklet 207.

Stahlquelle i/Bad Brückenau 207. Stahlquelle i/Brückenau-Stadt 207. Stam(m)bach b/Münchberg 196. Stammheim b/Volkach 64. S t Anna-Quelle i/Windsheim 208. Stehen, s. Bad Stehen. Stegen waldhaus b/Hof 200. Steiger (Bg.) i/Vogelsberg 145. Steigerwaldrand 52, 60. Steigerwald 2. 3, 4. 28, 58, 63, 69 bis 84, 93 bis 103, 160, 161, 180, 181, 182, 186 bis 190, 194, 195, 198, 201, 202, 205, 207, 213. Steigerwasser (Fl.) i/Vogelsberg 145. „Stein" (Flur) b/Würzburg 43. „Steinernes Haus" (Felsgruppe) b/Lohr 25. Steinach b/Bad Kissingen 160. Steinach b/Rothenburg o. d. T. 177, 190, 202. Steinach b/Schwabach 182. Steinach b/Sonneberg 4. Steinach (Fl.) (-Tal) b/Langensteinach 67, 193, 211. Steinachtal, unteres, b/Stadtsteinach 92. Steinbaoh b/Bad Stehen 206. Steinberg (Bg.) b/Hersbruck 191. Steinberg b/Stadtsteinach 209. Steinheim b/Hanau 212. Steinkiippel b/Altglashütten 133, 134. Steinküppel b/Völkersleier 133. 8tein8feld b/Rothenburg 56. 67, 61. Steiowiesen b/Kronach 202. Stengeria (Bg.) b/Aschaffenburg 9, 211. Sternberg (Bg.) b/Haibach 211. Stetten b/Karlstadt a. M. 43,

160. Stettfeld b/Haftfurt 80, 83, 84. St. Georgi-Sprudel i/BrückenauStadt 205. Stockau b/Bayreuth 213.

Stockhausen (Kr. Lauterbach) i. Hess. 145, 146. Stockheim b/Kronach 3, 12, 18, 15, 200. Stockstadt b/Aschaffenburg 9, 171. Straßbesseobach b/ Aschaffenburg 196. Stieitberg b/Ebermannstadt 104, 116, 117, 118, 170. Streu (Fl.) (-Tal) b/Mellrichstadt 140, 160. Strietwald (Wald) b/Kleinostheim 142, 212. Strullendorf b/Bamberg 99. S t Veit-Schacht b/Wiereberg 209. Sugenheim b/Windsheim 77, 198. Sulz (Fl.) b/Mellrichstadt 160. Sulzbach b/Amberg 122 bis 125, 158, 180, 204, 205. Sulzheim b/Gerolzhofen 73, 201, 202. Sulzheimer Moor b/Gerolzhofen 171.

T.

Tann i/fihön 137, 138. Tauber (Fl) (-Tal, -Gebiet, -Grund) 2, 29, 88, 43, 47. 53, 199. Tauberbischofsheim i/Bad. 28. Tauberscheckenbach b/Rothenbuig o. d. T. 177. Taufstein (Bg.) i/Vogelsberg 4, 143, 144. Taunus 143. Teilheim b/Schweinfurt 64, 68, 179. Tempel-Quelle i/Bad Steben 208. Tennacher Höhe b/Kulmbaoh 183. Tettau b/Teuschnitz 197. Teufelsgraben b/Forth 107, 109. Teuschnitz i/Frankenwald 4. Teuschnitzer Berg b/Rothenkirchen 211. Teuschnitztal b/Teuschnitz 197 Theobaldshof b/Tann i. d. Rhön 137. Theta b/Bayreuth 99.

Thulba b/Hammelburg 27. Thulba (Fl.) b/Hammelburg 187. Thüngeroheim b/Würzburg 26, 28, 88, 40, 86, 159, 175 bis 181, 186, 213. Thüringen 25, 26, 30, 38, 39, 61, 82, 86, 88, 90, 182, 184, 193. Thüringer Wald 1, 4, 6, 10, 15, 30, 128, 155, 174, 176, 193, 194, 201. ThüriDger Wald, kleiner 2. Thnrnau b/Kulmbach 99. 103, 183, 190, 198, 200, 213. Tiefenellern b/Bamberg 170. Tiefenstürmig b/Ebermannstadt 113, 142. Tiefenstürmiger Tälchen 142. Tiefenthal b/Marktheidenfeld 177. Totenwald b/Frankenheim i. d. Rhön 139. Traindorf b/Kronach 12. Trais a. d. Lumda i. Hess. 146. Trappstadt b/Königshofen i. Gr. 79, 140, 198, 214. Traustadt b/Gerolzhofen 76. Trebgast b/Kulmbach 87, 88, 154. Trennfeld b/Harktheidenfeld 157, 158, 188. Tretzendorf b/Haßfurt 80, 83. Triebenreuth b/Stadtsteinach 205. Trimeusl b/Kloster Banz 107. Trockau b/Pegnitz 114. 199. Troschenreuth b/Pegnitz 112, 116, 202, 212. Trossenfurt b/Haßfurt 82. 83, 84, 198. Trubachtal b/Muggendorf 182. Trunstadt b/Bamberg 80, 81, 83, 198. Tschirn b/Teuschnitz 205. Tückelhausen b/Ochsenfurt 54, 55, 56. Tückelhauser Tal 56. Tütschengereuth b/Bamberg 84. U. üchenhofen b/Haßfurt 167. Uetzing b/Staffelstein 112.

Üffenheim 4, 28, 52, 63, 56, 60, 62 bis 66, 72, 76, 78, 91, 164, 177, 180, 181, 200,

201.

Ulrichstein i/Hess. 144, 147. Unfinden b/Hofbeim 77, 141. Untereschenbach b/Hammelburg 27, 167. Unterhartmannsreuth b/Stadtsteinach 196, 214. Unterickelheim b/Marktbreit 64. Unterlangenroth b/Kulmbach 93. Unterrodach b/Kronach 87, 91. Unterrüsselbach b/Forchheim 108. Unteischleichach b/Haßfurt 198. Untersteinach b/Kulmbach 87, 91, 92. Urach i. d. schwäb. Alb 129. Urphar b/Wertheim 176. Urspringen v. d. Rhön 18.

V. Vacha i/Rbön 176. Valznerweiher b/Nürnberg 164. Vasbühl b/Schweinfurt 63, 64. Veitlahm b/Kulmbach 99, 142. Velburg b/Pareberg 173. Veldenstein, s. Veldensteiuer Forst. Veldensteiuer Forst b/Pegnitz 123, 124, 125. Venbach b/Würzbuig 68, 66, 200. Versbacher Tal 166. Vetzberg (Bg.) i/Hess. 144. Vierzehnheiligen b/Staffelstein 111, 199, 208, 212. Vilseck b/Amberg 111, 182, 204. Voccawind b/Ebera 212. Vockenhain (Bg.) i/Hess. 146. Völkenreuth b/Münchberg 202. Völkereleiter b/Gräfendorf 138. Vogelsberg i/Hess. 1, 2, 4, 126, 127, 129, 143 bis 149, 172. Vogelsburg b/Volkach 157, 168, 169.

227

Vogesen 6. 174, 175.

Wartmannsroth b/Gräfendorf

Volkach b/Schweinfnrt 49,

52,

64, 78, 142, 157, 158,

159,

163,

194,

177,

178,

186,

195, 200.

130, 135.

144.

Wasserkuppe i/Rhön 4, 136, 137, 143, 176, 212.

Wetzstein (Bg.) b/Teuschnitz 4.

Volkaohtal 52.

Wehrhaus b/Kleinbrach 18. Volkenberg (Bg.) b/Oberleinach Weiden i/Opf. 103. 33. Weidefiberg b/Bayreuth 15, Volkersberg b/Brückenau 134, 8 5 bis 89. Weidensees b/Pegnitz 199.

Vorbachtal b/Rothenburg o. d. T. 42. Vordorf b/Wunsiedel 197. 212. Vorra 121,

b/Hersbruck 154,

170,

199,

Vorrhön 2, 40, 43, 61. 172,

174,

Wiebeisberg b/'Gerolzhofen 77, 202.

211. Wieseck b/Gießen i. Hess. 146.

170,

199.

Wiesen b/Alzenau 197. Wiesenquelle i/Bad Steben 208.

Weissenstein (Bg.) b/Stambach

Vorspessart 5 bis 10, 16, 162,

Wickenreuth b/Kulmbach 96.

Weismain b/Lichtenfels 182. Wiesent (Fl.) (-Tal) b/Eber118, Weissenbrunn b/Kronach 198. mannstadt 3, 183. 203, Weissennohe b/Gräfenberg 170, Wiesentfels b/Hollfeld 121. 198. Wiesenthan b/Forchheim 198.

117,

212.

157,

Weigenheiin b/Uffenheim 76. Weisbach b/Bischofsheim

W e y h e r b/Schweinfurt 157.

Wiersberg b/Kulmbach 209,

Weikersspitze b/Lobr 4.

Vormwald b/Alzenau 97, 210,

Wetterau i/Hess. 137, 142 bis 148.

Wasserlos b/AIzenau 210.

212.

Wetteberg b/Gießen i. Hess.

150,

196.

163, 171.

175, Weißmühle b/Estenfeld 62.

187, 196, 197, 202.

Welitsch b/Teuschnitz 202. Wellefrauhaus b/Wohnfeld i. Hess. 144.

W.

Wellesmühle i/Wellesbach-

a. Aisch 198.

grund b. Teuschnitz 210.

Wachholderberg (Bg.) b/Engenthal 37.

Wenighösbach b/Achaffenburg 211.

Wächtersbach i/Hess. 145.

Wildbad Burgbernheim b/Eothenburg o. d. T. 206. Wildbad Bothenburg o. d. T.

206.

Wellesbach b/Teuschnitz 210.

Wachenroth b/Höchstadt

Wiesentheid b/Gerolzhofen

Wildenberg b/Bayreuth 109 bis 113, 116. Wildenstein b/Steinach 10, 14. Wilde Rodach b/Wallenfels 197, 202.

Wenkheim b/Münn erstadt 63.

Wildes Holz an der Dorschen-

WaigoI(d)shausen b/Schweinfurt Wenzelsmühle b/Krautheim 43, mühle b/Naila 196. 58, 60, 63, 65, 68, 213. 52, 178, 189. Wildflecken b/Brückenau 26, Waischenfeld b/Ebermannstadt Wermerichshausen b/Münner127, 134, 135, 211. 116, 154, 182. stadt 63, 64. Wilhelminen-Zeche b/SommerWai(t)zenbach b/Gräfendorf

Wer(r)n

135.

(Fl.)

(-Tal,

Walberle (Bg.) b/Forchheim

4,

116.

-Gegend,

kahl, s. Zeche Wilhelmine. 64, Windbühl b/Zeitlofs 212. 76, 155, 160, 161, 163, 168, Windeck b/Burgebrach 83. -Grund) .2, 29, 43,

52,

176, 194, 199.

Waldaschaff b/Aschaffenburg 196, 202, 211, 212. Waldbüttelbrunn b/Würzburg 63.

Wernarzer Quelle i/Bad Brückenau 207. Wer(r)nfeld b/Gemünden 152, 156,

Waldesruhe (Sommerfrische) b/Wiebelsberg 77. Waldmichelbach b/Aschaffen-

m

Wernstein, Schloßberg, b/Kulmbach 142.

Windsheim a/Aisch 4, 72, 73, 76, 77, 170, 177, 202, 206, 208. Windwarte, große b/Kulmbach 96. Winterhausen b/Ochsenfurt 49. Winzenhohl b/Achaffenburg

W e r r a (Fl.) i/Thür. 2, 3, 127.

206. Wertheim a/Main 2, 3, 27, 28, Winzerberg (Bg.) b/'Begensburg Wallenfels b/Kronach 184, 196, 40, 86, 152, 158, 163, 168, 123. 202, 205, 210. 187, 198. Wipfeld b/Schweinfurt 177, burg 196.

Walperle b/Forchheim, s. Walberle.

Western, Ober-, Unter-,

Walsdorf b/Bamberg 84. Wargoldshausen i. Gr. 64.

228

Weser (Fl.). 3, 143.

b/Königshofen

b/Alzenau 197. Westheim b/Haßfurt 65, 76, 202.

178, 179, 190, 194, 206. Witzmannsberg b/Coburg 100. Wöllstein (Bg.) b/Stockhausen i. Hess. 147. Wörnitz i/Ries 195.

Wohnfeld i/Hess. 144. Wohnsdorf b/Ebermannstadt 112, 113. Wolfersgrün i/Rodachtal 202, 210. Wolfshöhe b/Schnaittach 200. W o n f u r t b/Haßfurt 168, 169, 199, 206. Wülfershausen b/Sohweinfurt 64. Würgau b/Scheßlitz 104. Württemberg 39, 44, 51, 61, 69, 70, 75, 78, 98, 117. W ü r z b u r g 4, 28, 30, 33, 34, 40 bis 43, 46 bis 53, 58 bis 67, 76, 89, 91, 128, 158, 163 bis 167, 177, 178, 181, 190, 195, 198, 199, 200, 213. Wüstensachsen b/Gersfeld i. d. Rhön 137, 139, 171. Wüstenzell b/Marktheidenfeld 198. Wustviel b/Gerolzhofen 82.

Z. Zabelstein (Bg.) b/Haßfurt 4, 77, 78. Zabern i/Elsaß 174. Zapfendorf b/Staffelstein 157, 198. Zeche „Hühnergrund" b/Nordhalben 202. Zeche „Karl" b/Wallenfels 210. Zeche „Konkordia" b / P f a f f e n dorf 212. Zeche „Max" b/Wallenfels 210. Zeche „Rollnhirsch" b/Nordhalben 202. Zeche „Wilhelmine" b/Sommerkahl 202. Zeil b / H a ß f u r t 82, 188, 190, 198. Zeilberg (Bg.) b/Maroldsweisach 141, 196, 212. Zeilitzheim b/Volkach 194, 195, 200. Zeitlofs b/Brückenau 18, 201, 212.

Zell b/Haßfurt 78. Zell b/Schweinfurt 76, 178. Zell (Ober-, Unter-) b/Würzburg 173. Zell i/Hess. 146. Zellingen b/Würzburg 157, 158. Zenn (Fl.) (-Tal, -Gebiet) b/Fürth 96, 173, 200. Zeubach b/Pegnitz 112. Zeubelried b/Ochsenfurt 61, 64. Zeuln, s. Marktzeuln. Zeuzleben b/Schweinfurt 64. Zeyern b/Kronach 87, 88, 185. Ziegelstein b/Nürnberg 164. Zoppatental b/Berneck 202. Zottasche b/Berneck 197. Zornberg. (Bg.) b/Wildflecken 134, 135. Zuckerle (Bg.) b/Heidingsfeld 49. Zweibrücken i/Rheinpfalz 87.