218 32 6MB
German Pages 97 [100] Year 1907
BEIHEFTE ZUR
ZEITSCHRIFT FÜR
ROMANISCHE
PHILOLOGIE
HKRAUSGEGEBEN VON
DR. GUSTAV GRÖBER PROFKSSOR
A N D E R U N I V E R S I T Ä T S T R A S S B U R G I. E .
XI.
HEFT
A. NF. UM ANN-RITTER VON SPALLART, W E I T E R E BEITRÄGE ZUR C H A R A K T E R I S T I K DES DIALEKTES DER MARCHE
HALLE A. S. VERLAG
VON
MAX 1907
NIEMEYER
WEITERE BEITRÄGE ZUR
CHARAKTERISTIK DES DIALEKTES DER MARCHE
VON
DR. A. NEUMANN - RITTER VON SPALLART
HALLE A. S. VERLAG
VON
MAX
1907
NIEMEYER
Meinem hochverehrten Lehrer
Herrn Prof. Dr. Wilhelm Meyer -Lübke
in aufrichtiger Dankbarkeit
gewidmet.
Inhaltsverzeichnis. Seite
Einleitung Rückblick auf das Oskisch-Umbrische Umlautbedingungen
i 9 13
A. VokalismuB. I. Betonte Vokale. a
14
1 «
18 19
e 0
19 21
r ?
23 25
II. Tonlose Vokale. 1. Auslautvokale
27
2. In A. B. C.
Proparoiytonis Reduktion Umlautung Assimilation
30 30 31 31
3. Synkope Vokaleinschub
32 32
4. Vortonvokale A . Vollständige Reduktion B. Reduktion bis auf a C. Verschiedene Behandlung der Paroxytona und Proparoxytona D. Keine Reduktion Umlautung
32 32 33 33 34 34
5. Dissimilation
38
6. Assimilation
38
B. Konsonanten. I. Anl.iutkonsonanten Agglutination des Artikels
-39 44
Vili Seite
II. Inlautkonsonanten Sonan ten III. Konsonantengruppen Jotverbindnngen Konsonanteneinschub Doppelte und einfache Konsonanz Apokope und Aphaeresis Konsonantenassimilation Konsonantendissimilation Metathesis Epenthese C. X i e x i k o g r a p h i s c h e r T e i l D.
44 47 47 50 52 53 54 54 54 54 55 56
Anhang.
Textproben Bestemmie ed Ingiurie nel Testo di Danne . . . . Stornelli von Rovetiuo unii Acqua Viva . . . . Berichtigungen
83 85 88 90
Weitere Beiträge zur Charakteristik des Dialektes der Marche,1 Einleitung. S e i t m e i n e r ersten P u b l i k a t i o n im B a n d e X X V i l i d e r Ztschr. ist e s m i r m ö g l i c h g e w e s e n , a n O r t u n d Stelle n e u e s M a t e r i a l z u sammeln, w e l c h e s vor allem dieser U n t e r s u c h u n g zu G r u n d e gelegt wird; ferner sind folgende Veröffentlichungen zu berücksichtigen: D r . Giovanni Crocioni, Del Dialetto di Sassoferrato (Giornale S a s s o f e r r a t e s e II S e n t i n o S e p t . 1904). 1
Abkürzungen.
ü. Gröber, Grundrifs der romanischen Philologie, 1906. G r ö b . G r d . W. Meyer-Lübke, Grammatik der romanischen Sprachen, 1890. M.-L. R . G r . Derselbe, Italienische Grammatik, 1890. M.-L. I t . G r . G. Körting, Lateinisch-Romanisches Wörterbuch, 1901. K t g . Zeitschrift für romanische Philologie, G. Gröber. Zeitschr. Archivio glottologico, diretto da G. J. Ascoli. A r eh. gl. Romanische Forschungen, K. VollmölUr. Rom. F. Salvioni, Postille italiane al vocabolario latino romanzo. S a l v . P o s t . Derselbe, Nuove Postille italiane . . . S a l v . N. P o s t . F. Kluge, Etymologisches Lexikon der deutschen Sprache, K l u g . E t . Le Marche, Rivista bimestrale, Fano. M a r c h . R . Daraus G. Grimaldi, I capitoli della fraternità di S. Croce in Urbino Mitte des 14. Jahrh. V , fase. I V , V, V I . C a p . S. C r o c . Derselbe, Una fraternità Marchigiana di Disciplinati del secolo X I V . VI fase. II, i n , IV. F r a t . M a r c h . E. Spadolini, Gli ordini della Fiera di Ancona, 1493—1503, VI, fase. I. F i er. A n c . Derselbe, Il codice del Fondaco di Ancona (16. Jahrh.), V I , fase. II, III, I V . F o n d . A n c . Eg. Conti, Vocabolario Metaurense, Cagli, 1902. V o c . m e t . L. Zdekauer, L a Dogana del Porto di Recanati nei sec. X I I I e X I V . Fano, 1904. D o g . R e e . Derselbe, L ' Archivio del Comune di Recanati ed il recente suo ordinamento, Fano 1905. Z d e k . R e e . G. Crocioni, L o studio sul dialetto Marchigiano di A . Neumann-Spallart, Perugia, 1905. C r o c . K r i t . -Derselbe, Il dialetto di Arcevia (Ancona), Roma, Loescher, 1906. C r o c . A r e . -B. Bianchi, Il dialetto e la etnografìa di Città di Castello, 1888. B. C a s t . Ji. v. Planta, Grammatik der oskisch-umbrischen Dialekte I. Strafsburg. 1892, Planta. Beiheft i u r Zeitschr. t rom. Phil.
XI.
I
2
Derselbe, L o Studio sul Dialetto Marchigiano di A. N. S. (Studj romanzi No. 3. 1905), in welchem die Bibliographie dieses Dialektes Die vor allem anderen in dankenswerter Weise ergänzt wird. Kritik wird, soweit sie rein sachlich ist, an Ort und Stelle Besprechung finden. Derselbe, Il Dialetto di Arcevia (Ancona), R o m a 1906. Zdekauer Lodovico, L a Dogana del Porto di Recanati nei secoli X I I I e X I V , F a n o 1 9 0 4 . Derselbe, L ' A r c h i v i o del Comune di Recanali ed il recente suo ordinamento, F a n o 1 9 0 5 . Zahlreiche Dialektgedichte enthält die Rivista Marchigiana Illustrata, Rom seit 1. Januar 1 9 0 6 . Endlich hat der überaus rührige Prof. Crocioni gelegentlich einer Regionalausstellung in Macerata eine Mostra dialettale veranstaltet, ein Novum in seiner Art. E s war eine ziemlich vollständige Sammlung der bisherigen Veröffentlichungen zusammengetragen worden, darunter Unica, die im Buchhandel nicht mehr erhältlich sind, Manuskripte, endlich eine Kollektion von Dialekttexten aus zahlreichen inarchegianischen Orten nach der im Papanti verwendeten Novelle des Decamerone; zu der Herstellung derselben waren die Munizipien mittels Circulares von einer hiezu eingesetzten Kommission eingeladen worden. Diese Sammlung soll seinerzeit in Druck gelegt werden, doch dürfte sich die Fertigstellung sehr verzögern, nachdem Crocioni die Absicht hat, die Richtigkeit der T e x t e zu überprüfen und ein wissenschaftlich unanfechtbares, verläßliches Werk daraus zu machen. Von grofser Bedeutung für die historische Dialektforschung war eine gleichzeitige von Professor Lodovico Zdekauer veranstaltete Archivausstellung, deren Ergebnisse in der Relazione sulla Mostra degli Archivi (Macerata 1906) Lod. Zdekauer, Ancona, zusammengefafst wurden. Wir erfahren daraus, wo Vulgärtexte in den Marken noch gefunden werden können. Ich habe in meiner ersten Arbeit mich von dem Gedanken leiten lassen, zunächst eine Übersicht über den marchegianischen Dialekt zu geben, dann aber unter Ausscheidung aller derjenigen Gebiete, welche dem Typus der zentralen Marche (Provinz Macerata z. T . Ancona und Ascoli-Piceno) nicht angehören, diesen Grimaldi, I più antichi libri consiliari di Fabriano (1293—1327)1 Fano, 1904. Ms. fabr. Malt. (Maltignano), A c q . S . (Acqua Santa), Monsamp. (Monsampolo), Montepr. (Monteprandone), A c q . V . (Acqua Viva), Off. (Offida), Cast. (Castignano), R o t . (Rotella), Montedin. (Montedinove), R i p a t r . (Ripatransone), S. Frane. (San Francesco), S. Mart. (Sau Martino), Cupra mar. (C.upra maritima), Cupra mont. (Cupra montana), Massign. (Massignano), Campof. (Campoiìlone), Montefìo, (Montefiore dell Aso), Car. (Carassi), Altid. (Altidona), Petr. (Petritoli), Montefalc. (Montefalcone), T . d. P . (Torre di Palme), Patrign. (Patrignone), Cossign. (Cossignano), Porch. (Porchia), S. Vitt. (Santa Vittoria), Montelp. (Montelparo), Asc. P . (Ascoli Piceno), S . Ben. (San Benedetto), Grott. (Grottamare), Tolent. (Tolentino), Rovet. (Rovetino).
3 genauer zu beschreiben. Infolgedessen hat mir Crocioni in seiner Kritik immer von neuem den Vorwurf gemacht, dafs ich die Provinz Pesaro und das Gebiet, in welchem die, wie er sie nennt „gallopicenischen" Dialekte gesprochen werden, gänzlich vernachlässigt habe. Diese habe ich wegen des vollständigen Verstummens der Auslautvokale (siehe S. 17) als dem Romagnolischen verwandter erachtet, denn die heutige politische Einteilung kann eine Sprachuntersuchung nicht beeinflussen. Unabhängig davon habe ich trotzdem das Vocabolario metamense von Conti, Cagli 1 9 0 2 , welches hauptsächlich den Dialekt von U r b i n o , U r b a n i a und Umgebung behandelt, studiert, um das Übergangsgebiet sprachlich genauer kennen zu lernen und werde die sehr summarischen Angaben die Croc. darüber in seiner Kritik bringt, ergänzen. Meine persönlichen Untersuchungen an Ort und Stelle haben insbesondere den Zweck verfolgt, die Grenze des abruzzesischen Einflusses im Süden festzustellen, soweit dies mir die Zeit erlaubte — ein abschliefsendes Urteil kann ich daher noch nicht fällen — und will ich jetzt an der Hand der meiner ersten Arbeit beigegebenen Karte die Lage der Orte, welche ich besuchte, feststellen. Das Entgegenkommen der marchegianischen Herren, mit denen ich bekannt wurde, welche in uneigennütziger Weise meine Bestrebungen unterstützten, insbesondere des Herrn Ugo de Scrilli, Sindaco von Montefiore, der mich mit seinem Automobile in entlegene Ortschaften führte, des Cavaliere Ricciotti, der mir die notwendigen Empfehlungen gab, endlich des erzbischöflichen Seminardirektors Don Giuseppe Sollini, der mir bereits bei meinem ersten Aufenthalt in Italien jede erdenkliche Unterstützung geboten hat, verdienten einige Woite öffentlichen Dankes, den ich bei dieser Gelegenheit in aufrichtiger Weise abstatte. A c q u a v i v a ca. 8 km landeinwärts von S. Benedetto und 367 m M. H., M o n t e p r a n d o n e zwischen S. Benedetto und Monsampolo, 273 m. M a l t i g n a n o ca. 6 km ostwärts von Folignano an der rechten Talseite des Tronto (in diesem Orte war ich nicht selbst, habe aber einen fattore, der dort gebürtig ist, und den Dialekt anscheinend vollständig beherrschte, als Untersuchungsobjekt benützt). A c q u a S a n t a ca. 18 km landeinwärts von Ascoli Piceno an der Strafse längs des Tronto. C a s t i g n a n o (474 m) ca. 9 km westwärts von Offida, an derselben Strafse, in der nämlichen Richtung ca. 7 km R o t e l l a (389 m), gegenüber durch das Tal des Tesino getrennt M o n t e d i n o v e , von hier aus ca. 4 km nördlich gegen den Aso: M o n t a l t o gleich benachbart, von hier ca. 10 km Luftlinie westwärts am linksseitigen Tale des Aso M o n t e f a l c o n e 758 m auf der anderen Seite des Aso, 2 km von demselben entfernt F o r c e 690. R o v e t i n o , Landgut in der Nähe R o t e l l a s . Zwischen C u p r a und P e d a s o führen auf den den Aso südwärts begleitenden Höhenzügen 2 Strafsen landeinwärts, welche sich bei
i*
4 M o n t e f i o r e d e l l ' A s o ( 4 1 1 m) vereinigen, ca. 1 2 km von der Käste entfernt, Q km weiter C a r a s s a i . Auf der Cupra zunächst gelegene Strafse liegt auf halbem Wege nach Montefiore: M a s s i g n a n o , auf der andern nächst Pedaso: C a m p o f i l o n e . Auf der linken Seite des Aso führt die Strafse auf den Höhen nach M o n t e r u b b i a n o , an A l t i d o n a vorüber, und 8 km über M o n t e r u b b i a n o hinaus nach P e t r i t o l i 358 m. Endlich an der Küste zwischen Pedaso und Porto S. Giorgio: T o r r e di P a l m e . Über P o r c h i a (unweit von Montalto), S. V i t t o r i a , M o n t e l p a r o auf den Höhen, welche nördlich vom Aso Montalto gegenüberliegen, und C o s s i g n a n o an der Strafse M o n t a l t o - R i p a t r a n s o n e auf halbem Wege gelegen, hat mir Apotheker Sisto Tirabassi von Montalto wertvolle Mitteilungen gemacht. Es sei mir gestattet, mich an dieser Stelle gegen den Vorwurf Croc. zu rechtfertigen, ich hätte eine ganz ungenügende linguistische Karte meiner ersten Arbeit beigegeben, welche nähere Festellungen gewisser Tatsachen im Texte hätte ersetzen sollen. Diese Karte hat diejenigen Erscheinungen in ihrer räumlichen Ausbreitung zur Anschauung gebracht, welche mir besonders wichtig erschienen, vor allem aber die Aufgabe gehabt, den Leser, der einen detaillierten Atlas nicht immer zur Hand hat, über die Lage der Orte, welche von mir genannt wurden, zu orientieren. Ein solcher Behelf wäre bei Dialektuntersuchungen, die sich über ein gröfseres Gebiet erstrecken, sehr erwünscht und vielleicht wird mein Beispiel in dieser Richtung Nachahmung finden. Geschichtliche Tatsachen, welche für die Beurteilung des marchegianischen Dialektes Bedeutung haben, sind die folgenden. Nach Meyer-Lübke Gr. Grd. 438 wurden die Umbrer um 400 vor Christi bis über den Esino zurückgedrängt. Dagegen führt A. Montanari „Per il dialetto fanese" Marche V, 286—87 aus römischen Schriftstellern vor allem Tit. Livius den Beweis, dafs 270 v. Chr. Umbrer, die in Sarasina und Montefeltro wohnten, die Waffen gegen die Römer ergriffen und diese 268 v. Chr. gezwungen waren, nach Rimini eine Besatzung gegen den früher genannten, in Empörung befindlichen, Stamm zu senden. Es hätten sich also zu der angegebenen Zeit umbrische Stämme bis an die Marecchia ausgebreitet Weiter schreibt H. E. Massacesi in der Riv. march. I — über J e s i „Nel movimento invasore gallico dei secoli V e VI, una delle più audaci tribù celtiche (Senoni) si spingeva vittoriosa fino all' Aesis, e, conquistato il territorio tra Rimini e Jesi, constringeva gli antichi abitatori a ritirarsi verso Ovest, sull Appenino (Umbria). E P Esino, già confine tra gli Umbri e i Picenti, diveniva confine settentrionale d'Italia fra la razza italica e la razza celtica; e Jesi P ultima città conquistata. Della dominazione gallica nulla rimane nella nostra città; ma nelle vicinanze di Arcevia (dorthin führen die beiden phonetischen Grenzlinien, indem sie das zwischen Esino
5 und Misa gelegene Tal überschreiten) vennero alla luce necropoli preziosissime . . . " Daraus ersehen wir ein Doppeltes: 1. Dafs die Umbrer in alter Zeit bis wenige Jahrhunderte vor Chr. ein ausgedehntes Gebiet behaupteten und daher gewifs einen lange dauernden, vielleicht sogar bis auf den heutigen Tag wirksamen, Einflufs auf die Sprache hinterliefsen, der von der Tiefebene ausging und längs der via Flaminia südwestwärts sich durch das Metaurustal bis in das Bergland Umbriens erstreckte. Andererseits mufs auch eine starke Strömung aus dem südlichen Umbrerlande längs der via Salaria, den Truentus abwärts, in die heutige Provinz Ascoli P. gewirkt haben. 2. Dafs die Gallier, auf ihrem Eroberungszuge von dem Norden kommend, wahrscheinlich denselben Weg gingen, nachdem ihrem Vordringen beiläufig am Esino Halt geboten worden war. Das illustriert die Verbreitung von bedingtem d > è, welches von der Emilia ausgeht, die Romagna umfafst und die Elufstäler der Marecchia, Foglia sowie des Metaurus aufwärts dringt, in dem Quellengebiete derselben den Apennin überschreitet, in das Tibertal hinübergreift, dort bis an die Val di Chiana, Cortona, Perugia (ausschliefslich des Stadtgebietes) und den Chiascio reicht. Mit dem spontanen Wandel von a im Süden der Marche darf diese Erscheinung nicht in Zusammenhang gebracht worden. Die Zugstrafsen für vollständige und partielle Völkerwanderungen bleiben ja zu allen Zeiten die gleichen. Während sich nun die Sprache der Bewohner des Ager gallicus durch die Jahrhunderte währende Anwesenheit der Gallier den idiomatischen Eigentümlichkeiten derselben besser assimilierte und ein scharf ausgesprochener Dialekt, der romagnolische, entstand, blieben nur einige Züge der fremden Sprache dort haften, wo der Einflufs vorübergehender Natur war. Habe ich in der Zeitschr. XXVIII, von einigen Erscheinungen ausgehend, die Hypothese aufgestellt, dafs der Dialekt des Gebietes um Ancona und des Metaurustales erst in sehr später Zeit durch das Romagnolische verändert wurde, so ist aus der Hypothese eine Tatsache geworden, seitdem Grimaldi in der Marche V, Heft IV, V, VI die Capitoli della fraternità di S. Croce (Urbino) aus der 2. Hälfte des 14. Jahrh. veröffentlicht hat und in derselben Zeitschrift Vulgärtexte aus dem 16. Jahrh. von Ancona erschienen sind (11 Codice del fondaco di Ancona). Der Umlaut, der im heutigen gallo-picenischen Dialekte nur mehr geringe Spuren zeigt, war im 14. Jahrh. noch offenbar allgemein angewandt Cap S. C r o c e : quillt, issi aber auch isso also auch durch Auslaut -u, amarite, dibiano, fraler Cicchus — conduti, ptcaturi — ci erti, bricvi, prieghi, pia'. Liegno, liegere geben wohl nur die Mouillierung des l wieder. Muodo, luoco, nuov (m), nuovi, vuoti,
6 uomini, buoio (bove), fuorono, puoi an betonter Stelle, an unbetonter po, r uno po V altro, vadano po, einmal puy. Aber auch Anc. zeigt noch im 16. Jahrh. Spuren. Fond. Anc. vinti, furbitti, le vitre, piumbo, subto, rubbia (robbia); G l i ordini d e l l a fiera di A n c o n a 1 4 9 3 — 1 5 0 3 : quilli, quella allerdings auch quello, questo, quelli; Curiosità storiche a n c o n i t a n e Anfang des 16. Jahrh.: pulii. Weiter südlich zeigt Recanati, obwohl dort heute vom Umlaut fast nichts zu merken ist, in den Urkunden zahlreiche Beispiele für diese Erscheinung. Zdek. Ree. 1 3 6 1 : lingno, terrino, catinos, sirico < sericus (sirighella), caneslros und canistros, possesstiri, 1421 quillo, quisto, quilli, ii (li), Dog. Ree. vili da capo, casicta de vitrio, bigonzicti, vitrio, escreueritno — Uosemo. Ganz besondere Beweiskraft hat für mich aber die Behandlung von II in Urbino. Cap. S. Croc. neben el quale — i quagle, quella — quellgle, pezello — frategle nostri, melglo. Also wurde Iii > Ii oder ji wie noch heute in der südlichen Marche, vgl. Jodverbindungen. Wichtig ist auch cavrette (caprette) Cap. S. Croc., und caveretti Fier. Anc. Das vorhergehende zeigt bedeutsame Übereinstimmungen zwischen Süden, Zentrum und Norden der Marche vor vier bis fünf Jahrhunderten. Es bleibt nun noch übrig die vom gallischen Besitze nach Südwesten wirkende Strömung zu beweisen. Zunächst a > e, in > en, un > on, im Tone. Er > ar im Nebentone, die Assimilation der Nachtonvokale, die Plurale figliogli, pogh, debigli (deboli), colpevegli, welche aretinisch und altperugianisch sind, ma und intus als pleonastische Dativpartikel respektive Ortsadverbium und so manches andere. Die aus dem Südosten Umbriens nach Osten wirkende Strömung äufserst sich besonders in zwei Erscheinungen: ti > ki, vgl. aret. beschia, crischieno, chiene, nepocchi, Chieti -< Teate, S. S e p o l c r o volentieri, Città di Cast, sperghi (perdi). Dann in der Tendenz sekundären Palatal zum Guttural zu machen, aret. ghissimino (gelsomino), ghiesù Città di Cast, giustizia; svegghio, das auch in den gallo-picenischen Dialekten wiederkehrt. Es sind nur auffallende Merkmale hervorgehoben worden, bei Besprechung der einzelnen Erscheinungen komme ich gelegentlich auf die Vergleichung der Mundarten zurück. Aus den vorangegangenen Gegenüberstellungen resultiert nicht nur eine ganz bedeutende Übereinstimmung des Gallo-picenischen mit dem Castellanischen und Aretinischen, die schon Bianchi betont hat, sondern auch mit dem eigentlichen Marchegianischen. Ein weiterer Beweis für die ehemalige Zusammengehörigkeit der gallo-picenischen Mundart mit dem südlich daran stofsenden Gebiete wird durch die Einheitlichkeit des Wortschatzes erbracht.
7 Im lexikalischen Teile findet man zahlreiche Worte des Metaurustales auch im Zentrum und Süden der Marche wieder. Hier will ich nur einige Worte anführen, welche in den alten Dokumenten des Nordens vorkommen und heute im Süden gebräuchlich sind. C a p S. Croc. bercocoli, bercuocoli. (Per lengni e paglj date a le sore per cocere b.) — Off. R o t t . M o n t a l t o brecoquele, Are. brituocolo, M o n t e d i n . brecpchele, sonst viri-, biri-, villicochelt etc. Heute Voc. met. bricoccol. Also gleiche Suffixbildung und Umformung. N e a p e l : precoche, A q u i l a prtcoca geben hingegen lat. praecoquum fast unverändert wieder. F o n d . Anc. firsore, Z d e k . Ree. ferssorias, Bratpfanne, ist in alten Ortschaften, die ich in der Provinz Ascoli besuchte, als frissura und ähnlich im Gebrauche. Z d e k . Ree. salvavinos, Weintrichter, heute im ganzen Süden sarvavl. Zdek. Ree. grata-casium habe ich überall vorgefunden als grattacasdo und ähnlich zur Bezeichnung des Reibeisens. F o n d . Anc. fornimenti (finimenti), Z d e k . Ree. forniti — modern ferni, form, für71t bis zum Süden. Das Lateinische mufs also in ähnlicher Weise in der ganzen Marche auf Grund der Artikulationsgewohnheiten der alten Umbrer und Picenter verändert worden sein. Im weiteren Verlaufe schied sich von dem einheitlich geschlossenen Gebiete ein beträchtlicher Teil durch den Einfall der Gallier und die Sefshaftmachung derselben ab: das heutige a > e Gebiet. Es begann nun als Folgeerscheinung späterer politischer Umwälzungen ein Herüber- und Hinüberfluktuieren, eine gegenseitige Einflufsnahme der beiden aneinander stofsenden Sprachgebiete, welche die Zone zwischen Foglia und Esino umfafste. Dafs der Letztere heute die definitive Grenze der südlichen Dialekte bildet, darin stimmen, wie ich glaube, so ziemlich alle überein. Zwar ist der Umlaut für Crocioni kein entscheidendes Kriterium, weil die Wirkung desselben nicht allerorts dieselbe ist. Dies ist aber ein ganz unhaltbarer Gedanke; finden wir gleiche Endglieder mehrerer Entwicklungsreihen, dann können wir deren gemeinsamen Ursprung häufig bezweifeln und damit die Zusammengehörigkeit in Frage stellen, aber wenn dieselben Bedingungen auf einem grofsen Gebiete gleiche Folgeerscheinungen hervorrufen und nur geringfügige Varianten entstehen, dann müssen wir auf eine und dieselbe Quelle schliefsen. Sind im Laufe der Entwicklung die Endglieder verschiedene geworden, so ändert dies nichts an dem, der Veränderung zu gründe liegenden, gemeinsamen Gesetze. Sind nach der Anpassungstheorie Darwins die vorderen Extremitäten der Fledermäuse zu Fluginstrumenten, die der Seerobben und Wale zu flossenartigen Bewegungswerkzeugen geworden, so liegt. doch in dem verschiedenen Endresultate nicht eine Desavouierung der Darwinschen Theorie; gerade diese hat zu einer
8 Verbindung der einzelnen Tierstämme, die früher durch Bergesklflfte von einander getrennt schienen, geführt sowie zu der Erkenntnis ihres gemeinsamen Ursprunges. Croc. erkennt nun die Einheitlichkeit des Dialektes der Marche absolut nicht a n ; und doch sprechen dafür: i . Der Umlaut. 2. In ganz auffallender Weise die Einheitlichkeit in dem Verhalten der Vor- und Nachton vokale: Assimilation, Weiterwirkung des Umlautes, geringe Reaktion gegen die konsonantische Umgebung. 3. Die Assimilationserscheinungen in Konsonantengruppen. 4. Mannigfache syntaktische Eigentümlichkeiten, von denen erst einige genannt wurden, essere für habere, fehlen der 3. Plur. des Verbums, Neubildungen von Adverbien etc. 5. Der Wortschatz. Crocioni unterscheidet: a) die gallo-picenischen Dialekte längs des Metaurus und der Foglia), b) das Gebiet von A r e e v i a , das gegen Südwesten ins Umbrische übergeht, dessen Grenzen im Norden durch eine Linie, die südlich von S e r r a S. A b b o n d i o , P e r g o l a , M o n t e S e c c o , S. L o r e n z o , C a s t e l l e o n e , C o r i n a l d o geht, F a b r i a n o und S e r r a S. Q u i r i c o südlich läfst, begrenzt wird, c) A n c o n a , d) die Dialekte mit auslautendem u (Indicheremo così i dialetti che predominano nella provincia maceratese, in parte dell' anconitano, e oltre i confini della Marca, si prolungano fino alla provincia romana). Zunächst ist es höchst merkwürdig, wenn man Umlaut und Konsonanten-Assimilation nicht für genügend erachtet, die Einheitlichkeit einer Mundart zu beweisen, dem Auslaut u eine solche Bedeutung beizumessen. Überdies scheint Croc. von der Verbreitung desselben keine ganz klare Vorstellung zu haben, denn er sagt bei der Besprechung des Anconetanischen : confluisce anche un' altra corrente dialettale che movendo da ben lontana fonte, attraversa orizontalmente l'Italia, dal Tireno all' Adriatico, ed ha per un tratto della Marca a confine 1' Esino; intendo parlare dei dialetti già ricordati dall' u finale, che più di una loro proprietà immettono nell' anconitano. Er schweigt sich aber gründlich über „più di una loro proprietà" aus. Welches die Bedingungen für Auslaut u sind, neben dem 0, das scheinbar regellos in der Provinz Macerata auftritt, das habe ich mir selbst noch nicht klar machen können. Bis auf eine partielle Feststellung von Salvioni, Pianto herrscht darüber noch vollständige Unsicherheit. Wenn aber Auslaut u und i den Umlaut bewirken, mufs überhaupt vom Tronto bis an die Foglia (wobei ich vom Süden ganz absehe), Auslaut « üblich gewesen sein; wie ich den Umlaut erkläre, ist aus der folgende Parallele zwischen Umbrisch-Oskischem und Marchegianischem ersichtlich. Dafs Ancona, als Hafenstadt, in seiner Sprache die verschiedensten Einflüsse reflektiert, gestehe ich gerne zu, aber ich
9 halte daran fest, das Marchegianiche als einen selbständigen, südlichen Dialekt Italiens aufzufassen, der allerdings, je nach der Nachbarschaft und Lage der einzelnen Orte, stärkere oder schwächere Differenzierung, mehr oder weniger Anlehnung an die umliegenden Provinzen aufweist. Gegen Süden würde ich das Marchegianische durch den Aso begrenzen; was jenseits desselben liegt, ist Mischtypus, zum Teile dem Abruzzesischen näher verwandt und vielleicht mit gröfserer Berechtigung unter Nichbeachtung der heutigen politischen Einteilung jenem Gebiete zuzurechnen. Zu dieser Ansicht führt mich die ungemein starke Veränderungsfahigkeit der betonten Vokale. Der letzte vorgeschobene Posten abruzzesischen Einflusses ist wohl Petritoli landeinwärts, Porto S. Giorgio an der Küste. Bückblick auf das Oskisch-Umbriache. Meyer-Lübke hat in seiner „Einführung^ bedauert, dafs sich so wenige Anhaltspunkte für einen Zusammenhang zwischen V o r lateinisch und Romanisch in Italien bieten. Er vermifst insbesondere die Fortsetzung des südl. Wandels d > r in den Abruzzen und der Marche. Nachdem ich letzteres jetzt nachweisen kann, ohne darnach gefahndet zu haben, — denn ich habe erst, nachdem mir die Aussprache in einer Ortschaft besonders stark aufgefallen war, dieser Artikulation auch im weiteren Verlaufe meiner Untersuchung erhöhte Aufmerksamkeit zugewandt; die Einheimischen lassen mit ihren Beobachtungen völlig im Stiche — habe ich weitere Übereinstimmungen zwischen dem Oskisch-Umbrischen und der in Frage stehenden Mundart gesucht und stelle fogende Parallelen auf: i . Im Umbr. wurde t und das nach i neigende e vielfach durch die Schreibung ei bezeichnet, in griech. Schrift durch si umschrieben. Idg. urit. i erscheint in nationaler Schrift in Stammsilben gewöhnlich als ii (osk.) scrchio neben screihior, osk. purluvtiu (v Vokaltrennungszeichen), purtuetu sonst purtuvitu. Vgl. M o n t e p r . pijche, S. B e n . Zeitschr. XXVIII. S. 286. F o r c e : mului etc. Das abruz. Gebiet 2 > ei bildet mit den für die Marche angegebenen Orten fast ein geschlossenes Ganze allerdings mit vielen Unterbrechungen, die, der Natur der Sache entsprechend, sogar von vorne herein zu postulieren sind. Da auch der übrige Vokalismus dieser Städchen, die durchwegs ziemlich isoliert sind und ein uraltes Gepräge zeigen, höchst merkwürdig ist, gebe ich eine tabellarische Übersicht desselben. V o n Force sagt man, es sei eine Zigeunerkolonie und führt als Beweis dafür an, dafs die Mehrzahl der Einwohner Kesselschmiede sind. Die Leute sprechen untereinander derartig, dafs sie von niemandem der Umgebung verstanden werden, weil sie ganz eigentümliche Worte gebrauchen, von denen ich eine Anzahl im lexikalischen Teil bringe; es scheinen meistens nur romanische
10 Worte in konventioneller veränderter Anwendung zu sein, also echter gergo. Berühmt in der ganzen U m g e b u n g wegen ihrer Unverständlichkeit sind die Bewohner Petritolis. 1
|
!
0
%».
e
i
e
i
(
Montalto
•ä la äd
e ue
o u
ai
i ei
0
u
Force
a
ö ue
ö
Ol
ue uj
0
u
u
"J Cupra mar.
Carassai
Pelritoli
0 ä ea iä ia ä ä ff
G
V) | —
ST c
§ 1 i. " i » § ! S
|
ie
'
ö
ä \ i \
u 0
a
i
r> B'
< f
?
g . 3 B
V
u
0 Oll
i da, ää, ei. ( C a s t . B. maama, A r e t . bioebo, viioemd). i, e > ee, S. B e n . feneete, Petr. altf ende ( C a s t . cesa), > ij, u > uu ( C a s t . bruut). Hierher wäre auch die starke Betonung der vortonigen Silbe zu rechnen, so dafs Haupt- und Nebenton manchmal im Gleichgewichte stehen. Man kann sich leicht vorstellen, dafs aus der Gewohnheit der Vokalgemination, sich die andere des Angleichens von Haupt- und Nebenton ergibt. D i e daraus resultierende Cantilene ist ganz eigener Natur, mit keiner anderen zu verwechseln. Besonders ist mir dies aufgefallen in O f f i d a : cäzzitte, märtielle, M o n t e p r . z. B. cdtehie.
II 3. Ursprüngliches ü wurde im Umbr. zu einem durch i dargestellten Vokal, der wohl als ü oder als Mittellaut zwischen ü und i aufzufassen ist. Der Übergang scheint nicht auf das Umbrische beschränkt gewesen zu sein, da sich die Schreibung i wahrscheinlich auch im Oskischen von Bantia und vielleicht im Volkischen und im Pälignischen der Heretas Inschrift findet. Vgl. ü > A c q . V. lu lime etc. Umbrisches oi wurde im Lat. über ot > u z. B. oinos > unus, nach Stolz oi > oe > ö > u. Vgl. ü > ö in F o r c e , C u p r a m a r . Es hätte sich also in A c q . V . die Eigentümlichkeit erhalten jedes ü durch i wiederzugeben, in F o r c e etc. wäre lat. roman. ü nicht zur vollen Entwicklung gelangt, sondern auf der Stufe ö stehen geblieben. 4. Die Diphthonge ai, 01, bleiben im P ä l i g n . , nur ei teilweise als e, O s k . oi erscheint in nationaler Schrift als üi, a o s k . ui, einmal tti, einmal üe. Vgl. e > ai, oi im Umlaute > ue. (Force, Petr.) 5. Durchgehende Regel war die Assimilation für den im O s k . und P ä l i g n . in Verbindung von Liquiden und Nasalen unter sich oder mit anderen Konsonanten auftretenden anaptyktischen Vokal. O s k . Anagtiai < Ang(e)tiai*, p ä l . Alafis < Alfis*. Zu derselben Stellung wurde im O s k . in unbetonter Silbe auch der echte Vokal e assimiliert: zicolom < zicelom, pustiris < posteris, ziculud, pcrtumum etc. Im P ä l i g n . fehlen Beispiele, doch ist die Assimilation wahrscheinlich . . . Im U m b r . scheint die Assimilation gewöhnlich unterblieben zu sein. Auffällig Tesonocir neben Tesenerir etc. Vgl. Zeitschr. XXVIII S. 292 Assimilation in Proparoxytonis, S. 297. Vortonvokale „Man könnte mit allem Rechte als Hauptcharakteristik des Marche-Dialektes Assimilation nach allen Richtungen unter dem Leitmotive des Umlautes anführen." Endlich s. in dieser Arbeit Nachtonvokale. 6. Entwicklung anaptyktischer Vokale fand sehr häufig statt im Oskischen und Pälignischen in Verbindungen von Liquiden und Nasalen unter sich und mit anderen Konsonanten. rk. o s k . perek—perca etc. Vgl. surgig A c q . S. etc. gegenüber der Synkope im Italienischen. lk. o s k . polokrom* lat. pulcrum vgl. fäl$k$ P a t r . falco. etc. pr nur nach Länge, vgl. cäp$ra C a s t i g n . etc. Ip. plQp$ A c q . S. etc. 7. Im Anlaut lat. inier, sek. -r > S. 297. rAr würde die Marche bis ins
war ar, al, an die Regel. Osk. u m b r . anter, ar umbr. ukar, p ä l . lifar. Vgl. Zeitschr. XXVIII also von Campobasso aus sich in die Abruzzen, Aretinisch-Emilianische verbreiten.
8. Das O s k . U m b r . hat für d.— r. Grob. Grd. S. 437. „Das lat. Alphabet des corfinischen Neujahrsrituals zeigt ein auch in gallischen und rheinischen Inschriften vorkommendes durchstrichenes
12 (f, das etymologisch ein j vertretend etwa den Lautwert eines palatalen d haben mag." Vgl. cäre C u p r . m a r . (coda) Zeitschr. X X V I I I S. 300, seria R o t . (sedia), pafolla, M o n t a l t , läp$z$ Monsamp. (lapide), silje S. F r a n c , (sedia) etc.; vgl. Inl. Kons. 9. Das tf der idg. Ursprache war ein reines konsonatisches u nicht tönender Spirant wie frz. ital. v, d e u t s c h w. Diesen Charakter behielt dasselbe im L a t . wahrscheinlich bis in die ersten Jahrhunderte nach Chr. bei und es wurde erst dann (zuerst vulgär) zu spirantischem v . . . . Der o s k . umbr. e t r u s k . Zweig der italienischen Alphabete besafs ein besonderes Zeichen für das konnantische « . . . Der Schlufs, dafs dieses osk. umbr. etrusk. v nicht u sondern spirantisches v bezeichne, ist durch nichts berechtigt. Vgl. owa F o r c e , etc.; s. Inl. Kons. 10. Schwund vor / ist im Umbr. vor t eingetreten, muta. Einmal ist l vor t auch im Osk. ausgelassen. Wo 1t nicht zu dd oder l vokalisiert wurde, ist dieselbe Erscheinung im marchegianischen vorhanden und reicht nördlich bis ca. an den Chienti. Dadurch stelle ich mich der Annahme MeyerLübke It. Gr. § 236 entgegen, dafs l nicht gänzlich ausfallen könne, sondern Vokalisation die unbedingt erforderliche Zwischenstufe wäre. 1 1 . Die Assimilationen nd > nn, mb > mm ferner die Erweichungen pr > br, nt > nd, nk > ng finden ihre Fortsetzung in der modernen Mundart. Die Nordgrenze « < / > « » , die ich auf der linguistischen Karte Zeitschr. X X V I I I eingezeichnet habe und beiläufig mit der Umlautgrenze zusammenfallt, gewinnt dadurch erhöhte Bedeutung. Soll man da nicht an einen kausalen Zusammenhang des Umlautes und der nd-Assimilation denken? Und auch dieser bietet sich. Das ursprüngliche (idg.) e scheint auf dem ganzen Gebiet der o s k . - u m b r . Dialekte sehr geschlossen (dem t sich nähernd) ausgesprochen worden zu sein, das ö entsprechend als u. Ist es da nicht sehr wahrscheinlich, dafs bei der Neigung dieser Sprachen zur Assimilation der Vokale auslautendes i — Stamm-/' hielt, auslautendes u — Stamm-« und sich aus dieser ersten Relation die heutige entwickelt hätte? Sehr überzeugend hat Herzog in seinen Streitfragen der romanischen Philologie die Umlautfrage phonetisch behandelt. Zunächst wäre also A (z — i, ü — u) gegenüber B (e — a, •0 a), die Relation A hätte sich der Relation B analogisch angegliedert, indem C (/ — i, -u — i) sich B ( f — a , -o — d) angleicht, wie wir es in Arcevia finden. Endlich ist auch
die allgemeinste Lösung des mechanischen Ausgleichprozesses gewesen, der in einer Art Trägheit, einem Stetigkeitsbedürfnisse der
13 Artikulationsorgane, seinen Grund hat, die die natürliche Erklärung eines jeden Assimilationsprozesses bilden. Das heutige Umlautgebiet Süd- und Mittelitaliens ist aber tatsächlich dasjenige welches oskisch-umbrische Volkerstämme ehemals bewohnten, oder wo ihr Einflufs sich geltend machen konnte. Umlautb e dingung en. Die Bedingung, unter welcher der Umlaut im Marchegianischen eintritt, ist Auslaut 1 und u (in Paroxytonis und Proparoxytonis in gedeckter und freier Silbe) deren Quantität irrelevant ist, also auch bei üs S. G i n . vüno, Off. suita, in der i. PI. pirdimo, durmimo F e r m o etc. Croc. hält -ima für die spezifisch marchigianische Form, welcher Ansicht ich mich anschliefse. Das Auslaut-a ist relativ spät eingetreten. Ferner ie, ia\ hodie = uoje M o n t a l t o Malt. P o r c h i a , Montelp.; uja Campof., uje Cossign., cicirchie S. Mart., siedia, fieria M o n s a m p . Malt. Rot. M o n t a l t o , sidia Petr., sidie P o r c h i a , fjira Campof., fire S. Mart., Stat. C e r r . Zeitschr. XXVIII dibia. So erklärt sich auch biestia ohne die umständliche und gesuchte Auslegung Pieri's Zeitschr. XXVII, 585 zu Hilfe zu rufen. Merkwürdig ist sibbflg Acq. V., welches ein subilti* zu erfordern scheint, denn Auslaut-t» hat keine Umlautwirkung, wie die Konjugation erweist.
Lautlehre. A. Vokalismus. I. Betonte Vokale. A. Die Veränderungen des betonten a, die ich in den besuchten Ortschaften gefunden habe, sind ganz merkwürdiger Natur. A wird zunächst doppelgipflig ausgesprochen ,./«" (pane) gehört zu haben. C a r a s . : veárca (barca) — ghiä (cane), ghiältu, limiäng, criäpa, miänz$, caviälle, papaghiällg, i'iäcc§, l'iärhgrg, niänng, piäle (pala), it'iquQ, chiävQsQ (causa), sudiate — paliazzg, magnid Inf., prassid (molto), chúísa — muría, sajäm§ (salame), gämmg (gamba), vächg (vado). C a m p o f.: popodtg (patate). P e t r i t : cräpa, jällu, anäd-Q (anatra), fäm$, su fätt$ canjärq, männ$I$, (mandorle), fäg$ (falce), stäghu (staco*) — papaghjällu, pjässgri, riäghqnu (salamandra), rjämu, kjävqli — quoäje (quaglia) —• pepnnu (pannu) — papieru (papavere) beruht auf Dissimilation. O f f . : vrfcH (bracia) ist nur als Überbleibsel eines auch in diesem Orte ehemals allgemeinen a > e verständlich. Porch. palezze. Croc. sagt über fontein, dafs ich aus Pap. für Are. anführte „è una bubbola". Mir scheint dieses Wort doch genauerer Berücksichtigung wert, denn derselbe Verfasser führt in seiner Monographie über Are. in einer Fufsnote an: L. Tasti (De situ et origine Rocchae Contratae, ms. nell' arch. comunale di Are. p. 24) aus „nonnulla vocabula gallica" vivi ancora ai suoi giorni (1636) che si riducano a Sani fehan (oder San Gianne) e Fontaina. Ma essi avvalorano ben poco la sua tesi, chè Gianne e di tanti dialetti, e fontaina fontanella, ne, con l'accento sull'i è quanto mai lontano dal francese, fehan zeigt die jedenfalls damalige Tonlosigkeit der Vortonvokale und fonfain beweist mir eine Veränderung des à die durch das andere Zeugnis bei Pap. an Wahrscheinlichkeit gewinnt. Welchen Laut Tasti damit ausdrücken wollte, darüber wage ich keine Meinung auszusprechen. Nachdem nun mein Glauben an die Unversehrtheit betonten a's in A r c e v i a nicht mehr unerschüttert ist, kann ich mtnoaca (siehe Lex.), erklären, ohne in die Luft zu bauen ; es ist das ital. bulinat a, Hauhechel, und entspricht einem lat. [ver]menacu*. Eine Kombination von Suffixen etwa einem -ovacu*, das lautlich passen würde, läfst sich nicht annehmen, weil Parallelbeispiele fehlen.
i6 Meyer-Lübke führt R. Gr. II § 4 1 0 als Pflanzennamen mit -aca: pastinaca, meliaca, verbenaca, verminaca an. Es gäbe allerdings noch die Möglichkeit, dafs meliaca, menaca trotz des Bedeutungsunterschiedes beeinflufst hätte und aus einem: meniaca > menoaca wie chiamoama < chiamaama entstanden wäre. Doch kommt mir das Letztere weniger wahrscheinlich vor. Vgl. popoàte (patate) C a m p o f. Eine Gesetzmäßigkeit für die Verteilung der einzelnen Diphthonge läfst sich nicht herausfinden, es sind jedenfalls verschiedene Stufen eines und desselben Lautwandels, die bei den einzelnen Personen desselben Ortes bald deutlicher, bald verschwommen zu hören sind. Unter den Orten, welche in der südlichen Marche den a > ä Wandel aufweisen, bleibt noch immer P o r t o S. G i o r g i o der nördlichste Punkt, nur steht der Ort nicht mehr so isoliert da, als es früher schien, er fügt sich in eine ziemlich ausgebreitete Zone, in welcher inselartig, scheinbar regellos, bald hier, bald dort dieses eigentümliche Phänomen auftaucht. Es mufs in das Gebiet der Phantasie verwiesen werden, wenn Dr. Croc. in seiner Polemik schreibt: VA in e vien segnalato a C a g l i , F o s s o m b r o n e e P e s a r o , indi a P o r t o S. G i o r g i o , G r o t t a m a r e e S. B e n e d e t t o , per modo che il lettore non vede come il fenomeno dura a U r b a n i a , a U r b i n o e, dall altra parte, come si continua giù per la riviera sino a F a n o , e meno evidente, anche ad A n c o n a , tanto da farci intravedere possibile, se non probabile, fino a G r o t t a m a r e almeno, quella „certa continuità coli' emiliano" che balenava alla mente divinatrice dell' Ascoli, e che soffrirebbe, allo stato attuale degli studj, una piccola interruzione variamente giustificabile. Was wir in dem südlichen Teile der Marche gesehen haben, ist spontaner Wandel des a wie er aus S. C a t t a r i n a (Sizil.) a > iea, ea, S. F r a t e l l o a > ä, äa etc. (siehe M.-L. R. Gr. I, § 224) vgl. ferner Bianchi: S. A n g e l o in V a d o streaeda, ameaeva, eami, ameano etc. Chiasa, ghiä, ghiättu geben einen Anhaltspunkt für das Alter dieser Erscheinung; nachdem auf dem ganzen Gebiete k' > t wird, mufs die lautliche Veränderung des dà viel später eingesetzt haben und einer jüngeren Entwicklungsphase angehören. Im Aretinischen ist (siehe M.-L. R. Gr. I § 228) die Konsonantendehnung älter als a > e. In der „Raccolta da S. Giacomo della Marca nel Convento di 3. Maria delle Grazie presso M o n t e p r a n d o n e " ed. A. Crivellucci, Livorno 1889, finde ich: in civitate E s c u l i (No. 45 v. J. 1450) wohl bis jetzt das älteste Zeugnis für a > e, Z d e k . R e e . lavorenti, vgl. M.-L. R. Gr. II § 5 1 7 . Davon völlig zu trennen ist der bedingte Wandel des a, den wir auch als Ausläufer des abruzzesischen Gebietes hier noch antreffen, das ist der Umlaut dieses Lautes in Malt, (jenseits des Tronto): la hatta — li hätt$, lu gà — li gä, cavali( — cavali'f, chiave—chiävf, giall$ —gialle.
17 In P e t r . hörte ich vereinzelt neben cavalli, cavilli. Chive (chiave) M o n s a m p . ist mit pinu zu vergleichen. Ganz und gar verschieden davon ist a > e im Metaurustal. Es ist an folgende Bedingungen geknüpft: In freier Silbe auch in Proparoxytonis: sei, eher, men, cerchi, ebil, mechina, chepra, qttedrq, e r S ?> causa wobei das u wohl halbkonsonantisch ist, vgl. plavsa lezio-saggine) < plausum (adplaudo), f é 1$ plavsQ ma un = far le caccabaldole a uno, senza f é tant plavs§ = senza tanti complimenti. Da Konsonantendehnung nicht überall eintritt, ergeben sich in nahe von einander liegenden Ortschaften Verschiedenheiten: somarr ( U r b i n o , M o n t e f e l t r o , M a s s a T r a b a r i a ) , sottifr (Foss o m b r o n e , Cagli), sumar (Pesaro). Tavla erklärt sich durch Konsonantendehnung in Proparoxytonis, vgl. fbil aber abitabbil. Auch syntaktische Zusammenziehung kann Deckung bieten: fassla (farsela) aber f i , guadali, pagall, cavai (cavargli), fai (fargli), del und dalt neben einander angegeben, sind so zu erklären. M o n t e g r i m a n o scheint sich anzuschließen: spasimi, piè, porteta, preparet, rechem, slreda — nascia, massa fatt (farti), pazzia, pietanz, passa etc. Neben synkopierten Formen wie esn§ kommen auch solche mit Erhaltung des Nachtonvokales vor est'n. Man wird unwillkürlich verleitet, die Bedingungen des a > e Wandels, wie sie hier auf einem grofsen geschlossenen Gebiet auftreten, vgl. A r e z z o eson mit den Erscheinungen im Rätischen in Beziehung zu setzen, wenn man die dort üblichen Formen esan, f r er aber frars daneben betrachtet Die Synkopierung mufs eine sehr späte sein; sie hat sich auf das eigentliche Emilianisch-romagnolische beschränkt, während a > e auf viel weiter ausgedehntem Gebiete zu finden ist. Die Mundart des Metaurustales unterliegt dem Einflüsse des nördlichen Nachbardialektes nur in beschränktem Mafse, während sie eine viel gröfsere Verwandtschaft mit den Mundarten von C i t t à di C a s t e l l o , A r e z z o und P e r u g i a , sowie dem Marchegianischen zeigt. -arius > -er, -era, cont. -e, -ea, vgl. -eo, -ea ( E u g u b i o , P e r u g i a ) , caldi, carbonio, gomia (Arezzo). Merkwürdig ist die Differenzierung von grp> = non lieve, malattia grfo und grev = pesante, patiti grev, vin grev. Wenn die Schriftsprache: grave, greve und grieve aufweist, ist der Gebrauch dieser Formen nicht wie hier begrifflich verschieden. Croc. führt spnta, fnzi, quflca M a c e r a t a F e l t r i a als Beweis dafür an, dafs auch gedecktes à > i wird. Hätte er in der Darst. d. romagn. Mundart, Mussafia 8, i o nachgesehen, so hätte er die Regel gefunden, dafs kombiniertes l, n die Entwicklung des a nicht stören. Wir ersehen aber aus seiner Bemerkung, dafs Mac. F e i t . Beiheft lur Zuchr. für rom. Phil. XI.
2
i8 bereits vollständig dem Romagnolischen angehört, während er aus diesen Beispielen den Zusammenhang des südlichen und nördlichen a > ¿-Gebietes falschlich ableitet. lappa > loppa durch Einflufs des vorhergehenden Konsonanten. Vgl. loe (levi) etc. Are. C r o c . dazu folci F o n d . A n c . mai > mei aber assai > asà sind in Folge der verschiedenen syntaktischen Verwendung ungleich entwickelt; Ersteres häufig selbständig und stark betont, Letzteres oft in Verbindungen, wie assai di . . . ., è assai che . . m'importa assai di .. . Merkwürdiger Weise ist auch die angehängte Form, mela der betonten gleich, Beweis, dass sie auch dann noch emphatisch hervorgehohen wird. 3. Pers. sg. ha wegen des häufigen proklitischen Gebrauches. i. Die Entsprechungen dieses Lautes sind ziemlich mannigfaltige, seine Veränderlichkeit, wie es scheint, sehr grofs im Gegensatze zu Croc. Krit., der nach Nennung von G r o t t a m . und S. B e n . meint „nel resto della Marche normalmente intatto." i > e A c q . V. fe (filo), jf (lino), geje, C u p r a mar. gajene, vefre (vipera), ve (vino), M a s sign, spe, deche, vefere, frmeche, cemeci, cengue etc. M o n t e f i o . speca, ve, muje (molino) — daneben allerdings auch t: lu ji, riccio, C a r a s . feju (filius) von einer alten Frau, sonst i, Petr. scemmia, fajena, wepria, cemege, deco, je, jeju, jeva (oliva), peni, we, C a m p o f . spe, le (illic), je, muje, tar/e, neben erhaltenem 1, ebenso T . d. P. scemmia, gajena, P a t r i g n . je, cengue, camescij, dece, screve, M o n t a i t o , scemmia, gajjena, vepera, screve, muje, cengue, cernere, lengua, fejemu, C o s s i g n . screve, cenque, — Cod. S. Maria d. Grazie (Montepr.) per dominum Leonardum Aretenum, lengua, Stat. d. S e f r o , 1 4 2 3 Ca mereno. i > f A r q u a t t a (an der Grenze Umbriens am Tronto) cfma, vfno, l f . i > ei S. Mart. nei/rie (hinnitrire), veiprie, reice neben scemmia, geje, M o n t e p r . grtille sonst i ferner pijche, cucijne', ich habe schon denselben Laut ij bei meinem ersten Besuche von S. Ben. vorgefunden, vgl. dazu Zeitschr. XXVIII, S. 285, G r o t t . i >• ie S. F r a n c , offenbar über f . sciemmia, rifece, merieche. i > ö F o r c e : gajona, giömegi, jö, euggöna, Erro (Henricu), iöngue. Aber auch in M o n t a i to: lutiedö, juedö, venardö. Auch A r e . scheint trotz Croc. Protest an dem t > e Wandel wenigstens in gewissen Fällen teil zu haben. Seine Beispiele sind li, sci quando sono enfatici (weil sie sonst unter die Gesetze der Vortonvokale fallen), grello imputabili ai finitimi dialetti gallo-piceni. [Dagegen sagt er in seiner Kritik: occoreva notare che nei gallopiceni suona e, se riesce finale {lé, chi-, acsé)~\, ge (gire), megna, mtgne (bisogna) — dazu entnehme ich seinem Glossare befera < piffero, brìncio (it. brincio). Ich glaube, dafs diese Beispiele über-
ig zeugen; es ist immerhin möglich, dafs die Toskanisierung diesen Lautwandel verschwinden läfst. Nach Labialen entwickelt sich ein u ähnlich wie dies bei lat. e hier der Fall ist: M o n t a l t o : larfue (delphino), spuf, lue, vue, F o r c e : vuebbera, spue mulue, M o n t e f i o . Serafue. Folgender Palatal beeinflufst ebenfalls die Entwicklung: M a s s i g n . reicce (ericiu), radeice, P a t r . rejcce, A c q . V . riß, Force rujcciu, giuju. Schliefslich mufs als solitärer Fall M o n t a l t o la speica — le spoica erwähnt werden. Dafs in merica Lex. (mora di rogo) -tccti vorliegt, beweisen die genau entsprechenden Formen -eiche M o n t e p r . G r o t t . , -ifche S. F r a n c , -ueche F o r c e offenbar durch u im Vorton beeinflufst. Vgl. M.-L. R. Gr. II, § 499. Im Metaurustal: venerde, lunedf, le, che also nur in d. Ultima, andere Beispielen fehlen. U hat wie i zahlreiche Umgestaltungen selben Ortschaften.
erfahren und zwar in
den-
u > 0. M o n t e p r . more, piome, progne, S. F r a n c , fome, pve, M a s s i g n . vrogne, fome, pore (pure), gpne (uno), P e t r . ova, vrogne, ona — foumu. Für Are. wird von Crocc. u angegeben „raro brogna u > u X 0. Es war nicht genau zwischen geschlossenem 0 und u zu unterscheiden. M o n t e f i o . ova, vrggna, fumo (u X o) ebenso 0/10. C a ras. pva, fuche, une, öno, M o n t a l t o frssora sonst u. u > ou P a t r i g n . louma, woufe (gufo), poure, S. M a r t . ouve, loume (siehe G r o t t . , S. B e n . Zeitschr. XXVIII S. 285. u > ö. C u p r a mar. fome, föse, löne (in Letzterem fast ü) ferner vrpgne und die Beispiele mit p Zeitschr. XXVIII S. 285, F o r c e , vne, föme und öwa. u > :'. A c q . V . lime, fise, abrisce (abruccio), Ii, ive, ine, menite (venuto), tnise, sibb$/p, frzirre (padella per frire), p$n$tizi (per in sü), P$n?nß (per in giü). Für C o s s i g n . hat mir mein Gewährsmann nur: lome, fiome angegeben, da aber dortselbst auch serpoe gesprochen werden, dürfte auch u > 0 nicht nur vor n, m, sich finden. Im Metaurustal nach Croc. Kritik to, pip, virig, dazu aus dem V o c . met. gio, so, brombol (ghiacciolo) aus brüma, brombli dal fredd, aggrezzire; brum (dicembre) ist gewifs nicht volkstümlich.
Spontaner Lautwandel liegt vor in: e > ei. M o n t e p r . cein$re, cazeittq, catein§, leignf, reite, picculei/tf, S. F r a n c , seile, veine, neive, meine, fagineitte, seime (Seidenraupeneier). I*
iö e > ai. M o n t a l t o : naira, quaiUa, guatila, maila, saicce (sepia), demaineca, zaia, vgl. I. T. S. Ben., Patr. naira, paisc$, maila, paira, le dai/f. e > oi. F o r c e : roine, soita, manzoilta, soicchia, troija (3) etc. e > a. S. M a r t . : civatte, pasce, qualle, seccatte, vale, pare, male, Masign.: zaje, guaita, magne, le date, pare, male. Caras.: prcà, qualla, da vare, massare (questa sera), Petr. iva vu (bevo), segàlta, lambaggia, rata, vaia etc. Vgl. I. T. Grott. e > f (a). C a m p o f i l . ntfla, pera, vere, secchia, dfte. M o n t e f i o . näva, nfgne, mäne, träje, sc(mb$ra (slmila). R i patr.: päsciu, malghe, ecflte, rfcchia, chepfzze. C u p r a mar. ä und e màniche, cannale (vielleicht durch den labial. Kons, beeinflufst siehe dort) ciättq — chiuvette, segine (secale), la vene (avvena), mele, pfre, — tra aber tre je. Desgleichen T. d. P. diciämu, pfsciti, säcena, Ir(a, verda, vena, meleka, rete, negna, rechie, mene. Der Einflufs vorhergehender, labialer Konsonanten und von n scheint vorzuliegen in folgenden Fällen: A c q . S. («) pösce, vörde, F o r c e (oi) n'öngue—puaisciu, giuaitta, Montalto (ai) cevoilia, awoitta, noive, moine, M o n s a m p . Rot. (e) màlica, M o n t e p r . (ei) ciuätte, cannäle, näve, A c q . V. (e) fälsche (fegato), Off. (e) mäl$ch$, M o n t e f i o . (ä) ciuvatta, S. F r a n c , (ei) pàsce, säccine (segola) — häufig analogisch nach melica verändert — M o n t e f a l c . (e) mala, näva, nägne, mäne, M a s i g n . (a) pesce, mantftte, civätte, — varbeizze. Daran reihen sich aus dem I. Teil Zeitschr. XXVIII, Grott. (a) tteigna, meisce, neire, mmeice, feice, veiSte, S. Ben. puepe. Es würde sich folgende Entwicklung, ue als Basis angenommen, ergeben : a
/
e > ei >• oi ue - oe >• 5 ttei > uai Ganz ähnliches findet sich im e > a-Gebiet in Ostfrankreich und in rätischen Dialekten M.-L. R. Gr. I § 107. Leider ist in den besprochenen Orten das Gesetz nicht streng durchgeführt, doch sind es immer dieselben Worte, die sich der für e üblichen Entwicklung entziehen. Damit sind aber noch nicht alle Ausnahmen erklärt. M o n talto: acloita, Möns, adelte (?)?, Cupr. mar. ciätte, diciämu T . d. P., M o n t e f a l c . R o t , welche allenfalls durch den vorhergehenden, palatalen Laut erklärt werden könnten. Schliefslich: tr$a T. d. P., träje, M o n t e f a l c . , trfje S. F r a n c . Der Umlaut wurde in sämtlichen untersuchten Ortschaften konstatiert und zwar e durch folgendes i oder u > i. Beispiele hiefür zu geben, wäre überflüfsig, nachdem bereits
21
in der früheren Arbeit die beiläufige Nordgrenze dieser Erscheinung auf meiner linguistischen Karte eingezeichnet wurde und bisher keine dagegensprechenden Tatsachen bekannt geworden sind. Es mufs aber hervorgehoben werden, was ich in dem dialektisch hochinteressanten F o r c e und P e trito Ii vorgefunden habe. F o r c e : turujlu, capuisciu, Ii gelujtti neben virdu, ferner muelu, pueru, vu?nde (20), barbuezzu (mentone), Petr.: muelu (Baum) neben male (Frucht). M o n t a l t o , lu pasce — li posa. P a t r . tureittq, manzeittQ, (teile pi., c$jeittQ neben ciapitle. M o n s a m p . Seite sg. Für A r c e v i a und das dazu in der Einleitung angeführte Gebiet hat Croc. den Umlaut für e und o auf folgendes i beschränkt, während merkwürdiger Weise f und p auch durch Auslaut-« modifiziert werden. Plenu > pin ist allgemein marchegianisch, reicht ins Metaurustal über C i t t à di C a s t e l l o , A q u i l a (pyino), nordwärts finden wir r o m a g n . pyin. Diese Erscheinung ist auch den gallo-italienischen Dialekten eigentümlich. Vgl. dazu boletus, welches durch Kontamination mit bulletta Femininum wird, daraus bietta* > bietta, Are. C r o c . bitta. Ich glaube, dafs die Erklärung, dafs e > ei geworden sei, und 1 + ei > i vgl. S. 24 angenommen werden kann. Weiter ist es von grossem Interesse hervorzuheben, dafs Croc. in seiner Monographie über Are. S. 88 neghgtta — miseria estrema . . . e niitu che trovo in un ms. maceratese del 500 anführt. In seiner Kritik sagt derselbe: L'Umlaut, se pure in antico ebbe eguale influenza su tutta la regione non l'ha nel moderno: tace come si è detto nei dialetti gallo-piceni . . . Und doch finden sich noch heute Spuren davon. V o c . met. pticchie •< pesticchiae* (petecchie), visti 1. sg. perf., sari/ 2. pi. neben saremm I. pl., sarcs o sarif, sarest o sarist im Condiz. Urb. grisilli, welches Croc. selbst neben grisciello Are. — (ventricolo) anführt, dazu F a b r . griscillo, A n c o n . grigili. Bezüglich des Etymons siehe den lexikalischen Teil, aber abgesehen von der Richtigkeit desselben liegt für A r e . das Suffix -illu zu gründe, für F a b r . Urb. -illu. Ältere Umlautbeispiele sind auiser den in der Einleitung angeführten: Caldarola 1436 misi, piso, pisti. 0 Einfacher liegen die Verhältnisse bei o. Spontanter Lautwandel von o > p M o n t e f i o . liò, tnpsca, tprra, crpcia, pplvera nur dpcio und dpcio, Caras. sprga, fipre, beeeip, A l t i d . spredu, vpcca, fipre. 0 > p mit teil weiser Entwicklung zu a in M a s s ig n. sprge, ghprbe, prse, pagpje (pavone), fprbe (polypu), mpsche, ppnde, pprvere, tarrf, fratine, carvà, fiare, tramma (tromba). P e t r . vprbe, sprge, pavp, ppee (pulice), wptte — maka, Scapa, tarre, carvà, sale, pàrvede, dagiu, wacca, agne (ungula). 0 > a S. Mart. leà, sarge, rasce (rosso), cegagne (ciconia spricht für 0), graStà, maschg, scape, fände, crace, mand$\ vgl. Zeitschr. XXVIII. Grott. mit a.
22
p > ( A c q . V . (rse, ghät$p$ (volpe), schfpe, Monteprannf, cighpiie, mfsche, cunfsce, bände (ponte), Sfrge, gipflle, dfge, säle, pflvere, ffrne, — fifre, vapere. C a m p o f . Sfrgiu, sfrga, Cambvellf, petluräsciu, paghä (pavone), sgruppif (scorpione), päcciu, fiäru, cipälle, mäjama (moglie mia), frännt, frciu, vätte, trämma, cräcia (cruce), näji, väji (nos, vos), pändu, dägiu, cäite, sehr merkwürdig die Konjugation: I. conasce, 2. cunusce, 3. cunäsce; päcciu weist auf pülict wie N e a p . tar. poll$c$, siehe Grob. Grd. I, 6 6 1 ; dazu vgl. Zeitschr. XXVIII. C u p r a mar. und neue Beispiele bei Croc. Krit. neje (noi), cherra (corre), lenghi (lunghi), timere und von mir: erce, vette, palemme (palomba), stennete — cherärte, säle. In den übrigen Ortschaften wurde regelmäfsig neben o auch p in einigen Worten artikuliert: M a l t , spreke, A c q . S. plfpf, M o n t e p r . crpce, fpr.de, spie, R o t . fipre, spie, M o n t e d i n . spli, pprvera, F o r c e tprra, R i p a t r . prsa, S. F r a n c , crpce, spie, T . d. P.pap, vpcca, M o n t e f a l c . pap. Bereits in meiner ersten Arbeit habe ich p für P o r t o S. G i o r g i o , P e d a s o und S. B e n e d . nachgewiesen, spie sogar in Macerata. Diese Erscheinung läuft mit der des e > f (ä) parallel. Der Umlaut ist wie bei f allgemein durch Auslaut i oder u bewirkt worden. In A c q . V. wird 0 durch Umlaut > i. lipe, rbiche, stritte, risce pl. m. (räsce sg.), i macar/, linghe. Man kann an zwei Möglichkeiten der Entstehung denken, entweder o > / (e) ist so alt, dafs der mittel- und süditalienische Umlaut noch wirksam werden konnte, oder es hat, da 6 > 1 in demselben Orte lautgesetzlich ist, diese Substitution stattgefunden, nachdem altes o > u geworden war. In C a m p o f . bieten sich folgende Beispiele zur Lösung der Frage: furze, lu mändu — i mundi, Itt päcciu (pulice) — Ii pucci, Ii fiuri, 2 pers. cunusce und lu cuccilä — Ii cuccile (hier bleibt ü erhalten). In C u p r a mar. Ii munde, sonst nur e und ( ohne Unterscheidung nach dem Umlaut, gherbe Zeitschr. XXVIII beweist, dafs 0 > e später ist also v > g. Dazu kommt nun ferner, dafs p in A c q . V. ebenfalls zu p wird und sowie 0 zu i umgelautet wird. Bei Berücksichtigung dieser Tatsachen kann man annehmen, dafs 0 >• e und p > e älter sind als der Umlaut im Gegensatze zu O.-Ital., wo dieser älter ist als u > ü. In C a m p o f . und C u p r a m a r . sind die ursprünglichen Verhältnisse wohl schon verwischt. Es ergibt sich daraus die überraschende Tatsache, dafs die Bewohner A c q . V. in ihrem Alphabet überhaupt kein 0 haben und die Gewohnheit ein solches zu artikulieren, erst von den Nachbarn erlernt haben. Vgl. o. S. 26. Man könnte die Möglichkeit ins Auge fassen, dafs u > i in A c q . V. auf osk. umbrische Sprachgewohnheit zurückzuführen sei (siehe S. 11). Trotz Croc. Behauptung sind auch für o Umlautspuren im Metaurustal erhalten: balusch (losco allerdings daneben auch ital. lusco),, sgurbia < gulbiu, rogpi o rugui (dimesso e cont.) < germ. urgoli,,
23 slruppi (storpio), scruti (scrollo), das Perf. fui, fus, fu, fussim o fussm$, fusi, furnQ (furari). Von älteren Umlautbeispielen führe ich neu an: R e e . S t a t . III, 1 3 6 0 li munti, suzzi, C a l d a r o l a 1 4 3 6 cunei. f erleidet keine spontane Veränderung. In U r b i n o nach Croc. wird daraus e {ben, brev, fpbra, prema leggia ecc.) Der Umlaut bewirkt Diphthongierung > ie in M a l t . , A c q . S., M o n s a m p . , M o n t e p r . , P o r c h i a , C o s s i g n . , A c q . V., C a s t i g n . , Rot., Montedin., Montalto, Ripatr., Montefio., Massign., S e r r a S. Q u i r i c o : cerviciti, eipriessu. Nach Croc. in A r c e v . , S a s s o f e r r a t o und Gebiet. Daneben hört man auch /-Umlaut in F o r c e : presiempiu, siembre, sielte (darüber später) — u nnende — li dindi, pittu, eilu, S. F r a n c , nudile — liciedje (ucelli) lu cunieje — litte, pe—pi, ji dittde, silje (sedia). In J e s i nach Croc. i f . Ausschliefsliche Brechung in 2: S. Mart. a je, cerisce, spicchic, C a m p o f . timvie (tempia) ciji, Ulli, cirisciu, li pi, M o n t e f i o . nti vcssällu — i vissiji, lu pifdo — li pi, vinde allerdings ciände, C a r a s . timbe, i dinde, bilie pi. biji, vinde, Petr. gilli, pittu, littu, dindi etc. Ebenso M o n t e l p . , S. Vitt. Endlich e > e Altid. pfquera, Ifbbere aber vissellu, visseji, ceresce, auch hier noch vinde, capije. In T o r r e d. P. nur mehr e: pfquera, Sfrpe, Ifbbre— serpettdu, lettu, specchiu. Vorhergehender, labialer Konsonant entwickelt in M o n t a l t o ein u: serpufnde, vufspe, fufrrc, vgl. Zeitschr. X X V i l i . S. Ben. serpuende. Merkwürdig sind die Doppelformen, welche für die Kirsche gebräuchlich sind. In der Mehrzahl der Ortschaften liegt cerisca zu Grunde, vgl. M o n t a l t o : ceraisce etc., welche Übereinstimmung mit N. Italien zeigen. Dagegen cirascia, pi. circscia C a s t . , le ciriase, sg.? P a t r . , ceredsse, pl. cerisce M o n t e f i o . , ceriässe, pl. cerisce C a r a s . Es sind ea, ia < a ohne Schwierigkeit zu erklären, man braucht nicht, wie M.-L. Einf. S. 1 1 6 für das Sard. und Kors. eine 3. Form ceriäsia aufzustellen. Jedoch ist der Plural höchst merkwürdig und mit cavilli Petr. in Parallele zu stellen. In diesen Ortschaften ist also die in Süd- und Mittelitalien verbreitete Form: cerasea zu Grunde zu legen. Diese ist auch offenbar in einem alten Dokument belegt, nachdem Croc. Krit. schreibt „cerasa vive anche oggi". Weitgehende Analogiebildungen zeigen die Reflexe von lat. sex, Septem, decem. In M o n t a l t o : sai neben sie, saitle und sielte, daice, welche nach traije gebildet sind (lu pai, pi. li pie vielleicht nach daite), in M o n t e p r . : dace (nach atte, nave), S. F r a n c , seilte, deice (nach trete).
24 M o n t e f i o . sai? Auf die Schwierigkeiten der Reflexe von decem in den Mundarten, weist schon Meyer-L. It. Gr. § 45 hin. Lecc. deice dortselbst besprochen, wird auch auf Analogiewirkung beruhen. Nach einem iria, treje wird ein sia, seje gebildet, welches durch das i zur Umlautung geführt wird: stete Montepr., A c q . V . , sije C u p r a mar., M a s s i g n . seji Petr., sfje M o n t e d i n . , T . d. P., sif Malt., M o n s a m p . , Off., R o t t . Darnach wird Septem analogisch umgestaltet: sielte F o r c e , C u p r a mar., M a s s i g n . , P e t r . Diece M a s s i g n . , dieci R i p a t r . gehen auf deci zurück wie c a m p o b a s s . diece, teram. diejp. Für -fllus ist sehr häufig -illus eingetreten, wie es scheint bei Werkzeugen. Vgl. verdenille Lex. T., metille Weintrichter A c q . S., ferner bei Tiernamen; vgl. spiritillu Lex. T . agnillu P o r c h i a etc. Cervus war in vielen Ortschaften unbekannt, in Mittelitalien dürfte das Tier höchst selten, wenn überhaupt noch vorhanden sein. Die Formen cirve A c q . S., M o n t e p r . , cirvie M a s s i g n . sind daher nicht einheimisch. Merkwürdig ist mirle in A c q . S. (merula), welches inierle lauten müfste. Serpens erscheint mit e in F o r c e , Car. serpa, R o t . Ii sirpe, Malt, scerpa, pl. scirpe. Wie im Französischen scheint ie + primärem oder aus Palatal entstandenem sekundärem i ein i zu ergeben. M a s s i g n . upie — ipi, C a m p o f . pl. pi. M o n t a l t o : prizze, tierze und tirzu. Das früher genannte cirvie könnte ebenso erklärt werden. Ganz besonders auffallend ist in Petr. pidu, pl. pjidi, djigi (10). Es könnte sich vielleicht folgendermafsen verhalten: / — e neben i ( — i (Pluralzeichen und Umlautursache) wie i—e neben ji—i, denn das Auslaut u von piedu ist sekundär, und decem ist, wie früher gezeigt wurde, offenbar nach sia (6) zum Umlaut gelangt. O f f . frastire (forestiere) mufs andrerseits aus i + ei hervorgegangen sein, capetire C a r a s . , ¡picchira Petr. — chissa C a r a s . , cfr. Bianchi Cast. enfermiri, C a m p e r i e bicchjiri, candegliri etc., S. 21 pinu. Der Plural pi von pede reicht bis ins Castellanische, daneben steht dort der sg. pio. Im V o c . met. ist als cont. pia angegeben, Auslaut 0 und a sind sekundär, letzteres dürfte von dilti herstammen mit Verwendung im kollektiven Sinn und Übertragung auf den Sing. Dortselbst pied, Pietr$, pietra, fiera, miel sind wohl als Toskanismen zu betrachten. Tenere > tiena reiht sich den Formen von venire in der Gegend von Ancona an, auf die ich Zeitschr. X X V I I I aufmerksam gemacht habe. beaio > heeto > bift, bieta te = beato te richtiger, biet a te beweist die Entstehung eines Diphthonges durch Doppelköpfigkeit des gedehnten Vokals. Umlautspuren sind: lendine > lindin, seru > scirr, heresia > risia.
25 Ältere Umlautbeispiele: L i b r i cons. fabr. 1 3 . Jahrh. Campodiegoli < Campodeculi, Ms. f a b r . 14. Jahrh.; Ii serpiente, saramiento, sopierchio. 9 zeigt spontanen Wandel p > a M o n t e p r . atte, nave, farbece, lache la piäzze, rasse f., primadare, biacche, piambarte (pianoforte), arze (hordeu) bei welch letzterem allerdings Umlautwirkung zu erwarten wäre. P a t r i g n . bàve, Petr. fascià (phaseolus) beide solitär neben anderen Worten mit p. Vgl. G r o t t . Zeitschr. XXVIII. p > ä A c q . V. (gleich 0) grenächie (ranochia), cucciale, garäfene, rfse, bftte (bastonate), npv (9), care (cuore), forbice, premadfre, daneben auch gatte (8) nave (9) — orge, lu vo. Diphthongierung durch Umlaut findet in denselben Ortschaften statt, in denen ( > ie geworden und zwar zu: uò, uö, ui. Für L e c c e , die T e r r a di B a r i bis M o l f e t t a hat M.-L. It. Gr. § 45 dieselbe Erscheinung bereits angeführt. Eine Ratio für die Verteilung von tio einerseits, uö, ue andererseits habe ich nicht finden können. Die Beispiele sind folgende: Malt, uö (allgemein) cuörve, vruöquele (broccolo), suocere etc. aber uoja (hodie). O f f . uö (allgemein) puörche, uörle, manuöcchie, tauru > tuöre, aber ptte, npve, Ipch, bpve — peduocchie. Es sind daher die Zeitschr. X X V I I I , S. 283 angeführten Beispiele aus Pap. und Gedichtproben, die nur uo zeigen, von fragwürdiger Richtigkeit. A c q . S. uö, ue: nòcchie, puörche, buöve, jenuöcchie — nuetele vgl. Lex. T., aus dem Umbrischen eingeführt, suiaruéle, (bacco da seta), pignuette, fuechc, uemene — schliefslich fiuóre pi., fasciunle. M o n s a m p . uö, ue, uo: lu purché — lipuerci, uedje (olio), nocchie. Es scheint ¿uö > io zu geben, vgl. djöve (chiodi), schiappe. Sonst uo Beispiele. M o n t e p r . ue: lu fuosse — Ii fuesce, grttesse m., fuechc (e X ö), uerte, brueche, uecchie, tuene sonst uo. Spontanes p >• a daselbst ist daher jünger als der Umlaut. Allgemein ist uo, die Ausnahme ue in den Ortschaften: M o n t e d i n . lu vuo—-Ii vue, fuoche (oX0), tuöre und tuere. M o n t a l t o . n'uocchie—fuöcchie, suecere, -a, spuerche, ruesse (grosso). P a t r . buene, pueche, uemmeni. P o r c h i a . gruesse, uemmeni, uesse, pueche. C a s s i g n . lueghe, puerche. Uberraschend ist die verschiedene Form des Plurales, so dafs eine der Bedingungen uoi > uei > ue sein dürfte, cont. wurde nur für M o n t a l t o vuoi angegeben. Ein anderes Resultat sehen wir in M a s sign. sg. puprche—pi. puree, vuo — vu, fasciuplo — fasciu (das p beruht offenbar auf Dissimilation des ersten und letzten Teiles des Triphtonges iuo > iup), uocchie — ucchie, i vuzze,
26 i trune, fuje pl. in kollektivem Sinne für cavolo. Fuche zeigt j a in mehreren Sprachen u n d D i a l e k t e n gesonderte Entwicklung. Daselbst fijuoitre zeigt eine K r e u z u n g der Suffixe -iolus mit -aster. In d e n ü b r i g e n Ortschaften bewirkt auslautendes /', u die U m gestaltung v o n p > u. A c q . V . steht wieder abseits. W i e schon erwähnt wird p — * > !— kinde (conti), fisce (fossi). Alllerdings hörte ich auch pur che—purci, lu pignutte — lu vp — Ii vub, jenuocchit, fasciuort, uoje (hodie), fuoche, truocchie (torchio), allein d a s sind gewifs keine b o d e n s t ä n d i g e n F o r m e n , vielmehr sind dieselben erst durch die Nachbarn eingeschleppt w e r d e n . F o r c e zeigt u aber bpu— pl. bttpu, bödme (bigoncia). Nachdem ü > ü im T o n e w i r d , kann dies ö erst nach d e m Umlaut entstanden sein wie Iomb. ü. C a m p o f . pedäcchiu ist eine A n g l e i c h u n g an den anderen Parasiten päcciu < pulice, cfr. S. 22. F(rbice vielleicht nach fürca im T o n v o k a l verändert, d a z u stimmt farbice P e t r . welche auf ein forfex weisen. Ältere Umlautbeispiele: M s . Fabr. 14. Jahrh. Ii vuostri figliuo/i, D o g . R e e . Mugre, g i u d e r o d' Uoseme, buovi.
II. Tonlose Vokale. 1. Auslautvokale. D i e Auslautvokale sind in den Ortschaften, in denen f u n d p durch Umlaut diphthongieren, mehr oder weniger verstummt und auch die R e d u k t i o n der Vortonvokale ist dortselbst zu beobachten. Ich h a b e die Einteilung in 3 G r u p p e n vorgenommen, in der ersten w e r d e n alle V o k a l e reduziert, in der zweiten alle bis auf a, in der 3. fallen 0 u n d u zusammen. A. Sämtliche Auslautvokale a u c h a sind reduziert in M o n t e p r . es ine, cuorv$, jälle, frie, äcqu$, päl$, la lavännär(, vänghe, tel/g etc. A c q . V . ia fäv$, lin$ (luna), vecche (bocca), gocce, l'ive (uva), ärbere, sibbgtg (subito), atre, biell§, m., IpÜQ f. etc. O f f . puörchg, fuijchq, lu pire häufig sogar vollständiges Verstummen: urs, tuop, rici, pes, bipkk, lu mens, le bocc (bottiglie), cogg (calice), facc (falce), fict (filice), Ipch in biazz L e x . T . — la alt$, serig (sedia), la viprig, votf§, nannQ, srorzf, UTQ etc., allerdings war hier u n d d a auch a im Auslaut erhalten, aber in ganz wenigen Fällen. O f f . g e hört daher nicht zu d e m i u n d e verwechselnden Gebiete. S. F r a n c . scilmmiz, urs$, ciueiie, azzprf, licfrtQ, rill$, seabbgle, tiignplg, ptt$ etc. S. M a r t . purchq, gpbr$ (capra), farfpU$, curpj$, cegagnQ (ciconia), curtill$, cannal$ (candela) etc. C u p r a m a r . , vgl. Zeitschr. X X V 1 1 I , S. 288. M a s s i g n . anguellq, papanjq Lex. T., lindernzamb§
*7 (salta), fprbe (polypu), zeitte (zitto) etc. C a r a s . paliazz$, limiän$ vill$ (animale bello), da var$ (vero), cgde (caudaj, quiäj$, juj$, mäl$, pär$, iäcqu$, vind$ (ventu) — martill, pai (pesce). Hieher sind auch Ortschaften zu rechnen, in denen wohl ursprüngliche Reduktion des Auslautvokals geherrscht hat, heute ein wirres Chaos Platz gegriffen hat, wie R i p a t r . Hier ist, nach der überwiegenden Zahl der Beispiele zu schliefsen, a verallgemeinert worden. Red. Beispiele: vacche, biocch$, quaj$, engitillg, Vfccg, rps§, twen$ für a, sali$ (o), diciäm(, asenf, cavall$, orze (u), cambrQ, le lengue come ce fä (kann nur der sg. sein). An Stelle von e, u, o tritt a in: nu spetrilla, nu sorge — Ii surgia, u riccia, nu cunilla, pl. cunija, nu vitiella, pescia, ciända (ioo), nu farga, ufa, roSpa, lu sama (examen), rlorgia (orologio) etc. U in quillu, qitiStu, puorctt, lebbru, vitclluffu, asgrtu, jallu, virdu sind sämtliche u Auslaute, die ich hörte. Man sieht die Regellosigkeit, die nur dem Stadium angehören kann, in welchem durch den Einflufs der Schriftsprache und des Verkehrs der Auslautvokal sich zu differenzieren beginnt. M o n t e f i o . Red. cunoscQ, säice, pulä$lr%, iangh e nero, diciäme, fätte (fatto), manziltf, gäbbi§ (gabbia). o erfreut sich besonderer Beliebtheit: sorgio, läbbero (lepore), horco, tpro, assamo (examen), boccio (pulce), fioro, pl. /iure, Vfrdeno, splo (e), piedo. Selten ist u, vgl. Egidi berichtet (Bull. d. Soc. fil. rom. V, 31) von Übereinstimmungen im Auslaut, welche auch dem modernen Dialekte eigentümlich sind: reformagiunj facti, cassari Ii bannj. B. Die Auslautvokale werden b i s a u f a zu p reduziert in: Malt. In IjcHg, spiecchig, carrp etc., hie und da sind sie ganz verstummt, fascelitt, randurch. A c q . S. urs(, vaszg (bacio), tur$ etc. häufiger hier gar nicht hörbar: vraci, att (gatto), biattgh, foreSt (bosco), latt, caS, prsult, vind, quiSt ecch$\ das letzte Beispiel zeigt, dafs hier vor allem satzphonetische Ursachen mafsgebend sind. M o n s a m p . lubf, lu tuopQ (talpa), uorie (hordeu), vmdagghie (ventaglio) etc. C a st., das so nahe von O f f . liegt, bewahrt das a vollständig: sail$ I. Pers., mul§, furb$ (polpo), frdl$m$ (fratello mio), lu gij§ etc. R o t . nirf, gnorv$, muor(, mil$, pir$, call$ (caldo) etc. M o n t e d i n . lebriil$, sind$ch$, ro$p$, fuoche, pozze 1. Pers., Stenghe (stö) etc. Montalto färghe (falco), grelle, jage (loglio), fuerre (ferro), söcchie, cirüsc$ch$ (chirurgo); näsf etc. P a t r i g n o n e jenucchiq, äs$n$, zig, quattrq, tavacchq, die I. Pers. stenchg, (stö), denchq. Impf. dav§, jai'§ etc. P o r c h i a . negtizi$, cervicll$, gattp, puorchQ, tuorQ, sumar$, curvg, /arg/¡p, mus(. Neben erhaltenem a sind mir auch einzelne Beispiele von Reduktion angegeben worden: spadg, stradf, pagh$, /ibbi$, pippf, fötechf,.
28 C o s s i g n a n o pranzg, quollg (collo), uottg, falchg, fuossg, ruocquellg, murg, nasg etc. a red. la lengue, panie. Aus einem Gedichte im Dialekte von S. E l p . nördlich von P o r t o S. G i o r g i o , in welch letzterem Orte ich d e n Abschlufs der Reduktion vermutete, notiere ich lo ente (il vento), un momentg. C. In einer weiteren Gruppe von Ortschaften fallen meist u, o > u zusammen, i und e werden auseinandergehalten. F o r c e : cavallu, capuisciu, noiru—pozzu. Allerdings hörte ich noch einige Worte mit abgeschwächtem Auslaut, der jedenfalls den ursprünglichen Zustand bezeichnet: gat/g, marturillg, itrsg, dubg (talpa m.), Iii fpjg, diciämg, longhg etc. C a m p o f . ricciu, luru, räsciu, vaggiu (bacco da seta), gummutu etc. — Reduziert: la sfri'g (selva), sübbgtg (subitu), puzz§ (posso), vachg, vfdg, Slinghg, alle I. Pers. des Präs., chiacchierenne Ger., ciuväitg, magng (mangia). A l t i d . truvamu I. pl., ricciu, fusu, verdunu, trociu etc. — o scheint zu bleiben: ptto, cundo (conto), sabbaio, cunuscio — aber sacie (sapio). Petr. gunellu, sfergu (falco), vardu (verde), rjämu (ramo), carpfulu, vrudu (brodo), tiengu, wawu, stägu I. pers. etc. Reduziert: väcchg (a), anäfg (anitra), mäschjg, säccg, ji d'ispettu jecchg (qui ecco), mularängg (melarancia), rivaig (rilevato), àjg, (aglio), guostg è la pegna culla cupirchiu, mäghgng (machina), rapcgghig Lex. T., dandrg (dentro), sàpg, vänghg, St 'dring (quest anno), a la sarg lambaggia. M o n t e f a l c . ricciu, porcu, sacchi i . Pers., gavallu, ed ulu etc. T . d. P. sapemu, malaùru, bictendu, arburu etc. Reduziert pchg, puzzg, S. V i t t , urlìi cattiu, fargu, viùnzu, bellu, celti etc. o Ausgang wird mir von dort angegeben, scheinbar regellos wie in F e r m o , M a c . etc. Gesetzmäfsig wäre die i. Sing, und das Gerundium des Verbums auf o, die Artikel lo und lu. M o n t e l p . hätte nach meinem Gewährsmanne o. Dagegen schreibt jener den Artikel konstant lu figlio, lu mulo, lu martorello etc. Das scheint mir wenig wahrscheinlich. In Are., S a s s o f e r r a t o und Gebiet wird nach Croc. i, e > e wie im Aret. Umbrischen, », o > o. Im Metaurustal sagt Croc. Krit., nachdem er den a-Auslaut besprochen hat: „Tutte le altri finali nei gallo-piceni scompaiono, meno quando le preceda vocale o una sonante, nel qual caso scadono a 3\ saugi», ladri, diavhu. Diese Bemerkung ist ergänzungsbedürftig, sagt doch Conti selbst in der Vorrede zum V o c . m e t . „dopo i gruppi: schi, cche, gghi . . ." was als ki, gi richtig zu stellen ist: maschig, orecchig, ragghig etc. es fügen sich aber auch in diese Fassung noch nicht alle Beispiele: levtg (levati), causg, welches daher als cavsg gelesen werden mufs, arivng, inverng, primäre und sekundäre Konsonantenverbindungen, deren i . Teil v ist, endlich esng. Anders zu beurteilen ist der Unterschied von ingann (inganno)
29 und ingannati (ingannano), hier will die Endung erhalten bleiben als charakteristisches, unentbehrliches Kennzeichen. Bei näherer Untersuchung zeigt sich die genaue Ubereinstimmung mit dem Roinagn., vgl. Muss. Darst. d. rom. M. 93. chérti' umana aber ch£ran bona, V o c . M e t . al nummr 'tat, ferner die doppelte Möglichkeit derartig harte Konsonantenverbindungen artikulationsfahig zu machen: ped$r und pedr$, maestgr und mastrQ, vedov und vedvff. Allerdings hat das Metaurensische nicht die äufserste Konsequenz gezeigt, Masc. und Fem. wie das Romagn. zu differenzieren wie ultum und ulima. Ich bleibe also dabei, dafs das Romagn. erst später hier seinen Einflufs fühlbar gemacht hat, wobei nur gewisse Eigentümlichkeiten desselben durchdringen konnten. Der Ausfall ist jünger als die Konsonantenerweichung prato > pred. Bis in die Gegend von A n c . ist diese Erscheinung gedrungen vgl. Espos. march. 3. Duilio Scandali: Mi piace in questo punto, notare per mio conto che tale fenomeno (Redukt. d. Ausi. Voc.) si presenta anche nei dialetti dei nostri contadini, lasciando Ancona perfettamente al di fuori. Sarebbe interessante confrontare il parlar di C a m e r a n o con quello dei colli più vicini ad A n c o n a per stabilire esattamente dove e come si estenda tale riduzione; certo è che prima ancora di arrivare alle terre pesaresi essa ammutolisce del tutto. Questa e ridotta, ha in C a m e r a n o e anche più presso ad A n c o n a un suono curioso quando è preceduta dall' n che rimane nasale, pur a brevissimo intervallo, ammettendo 1' assonanza dell' e appena audibile, p. e: bellino — blin -e, Francesco — Francin -e. Ponendo ben attenzione si può afferrare tra 1' u e 1' e un leggero suon gutturale (gh) che vien fuori talora ben marcato. Tanto che C a m e r a n o lo si ode spesso pronunziare Camburan -gh -e; Scapezzano: Scapezzanghe. Faccio notare che i due paesi son ben distanti 1' un dall altro, e il fenomeno è identico. 1 erscheint im Auslaut durch Wegfall des Auslautvokals in den Verbindungen i -f- Vokal im Metaurustal: ozi, oli, odi, seri (serio), ampi, purgatori, annunzi, archivi, nolizi, matrimoni, armedi (rimedio), le besli, scimmi, doppi, gioi (lolium), quai < coagulu Lex. T., tai (taglio), travai (travaglio). Doch auch M o n s a m p . sacci, M o n t e p r . armedi im südlichen Reduktionsgebiet. Dieselbe Analogiewirkung, welche den Tonvokal der Zahlwörter zur Angleichung führt, bewirkt auch häufig Übereinstimmung des Auslautes. Schon schriftit. dieci, undici etc. nach venti finden wir in M o n t e d i n . setti, R i p a t r . treji, quattri, cingui, säji, sätti, gotti, itovi, M o n t a i t o quattri. Schliefslich ist im Reduktionsgebiet hie und da i als Auslaut zu treffen, wahrscheinlich als Folge beginnender Differenzierung desselben siehe Rip. M o n s a m p . soli, lu meli, lu frajelli, R o t . lu
30 sorgt, M o n t e d i n . lu pondi, la neri, lu lutimi. Zdek. R e e . anchi, C a p . S. C r o c e , la quali. A ist im Auslaut erhalten in doja, treja F o r c e , gutta R i p a t r . doja, trea, vinduna T. d. P. — V o c . Met. dua, ferner in den Neutra PI. Ii fpja (Kraut.), deta Malt., vraccia, deta, ritta (schiena) A c q . S., fpja, M o n t e d i n etc. Es erscheint als Kennzeichen des Adverbiums vgl. Zeitschr. X X V I I I S. 288 in uoja, iera Malt., zitta Monsamp., sutta Off., Ipca R i p a t r . , donga C a r a s . Voc. met. troppa indecl., dentra, dottca, fora, soita, anch e ancha, contr§ e contra ferner in adverbiellen Redensarten: a uffa, in urta, a fida, alla gr arida, è vera guest, essa in flora, fina eh. Montegrim. me piassa ti accident sen. fossa vera, C u p r a m o n t tutte se forze mie se ne vo gì, urmai è finita. Höchst merkwürdig sind die Infinitiva auf à der ¿/-¿-Konjugation, von denen im V o c . Met. eine grofse Sammlung vorliegt: veda, creda, sostiena, metta, scriva, pona, agiungia, arducia (ridurre), arlucia etc. Die Erscheinung geht auf die Umwandlung von er > ar zurück ; dies ist aus folgenden Nebeneinanderstellungen ersichtlich: batta i dent aber t' un batter d' occhi^, vdecc (vederci), tenga aber astietts (astenersi). Man mufs also die Zwischenstufe battar i, aber batte d' occhie, ansetzen, bei folgendem Vokale oder im absoluten Auslaute ergab sich er > ar, bei folgendem Konsonant fiel r weg. Diejenigen Verba, welche in der E-Klasse geblieben oder zu derselben gekommen sind, zeigen e: ardale (ridolere), arsape 0 arsavf, vale, volf, cade, pare, dole. Einen Reflex des Schwankens zwischen den beiden Konjugationen zeigt: gpda 0 gode. T. d. P. dieta, bea, S. Elp. fonda, sparraci (spargerci), welche die genaue Scheidung des Metaurustales nicht mehr wiedergeben. Vgl. dazu Muss. Darst. d. romagn. M. ,,andè vija und ander a c/tésa". Cap. S. C r o c . essare, vietare, vivare doch auch promcltallo.
2. In Proparoxytonis. Ich sehe noch immer das Verhalten der Vor- und Nachtonvokale für ein besonders charakteristisches Kennzeichen des Marchegianischen an. Vgl. Zeitschr. X X V I I I S. 292. A . Beduktion. Malt, vruöqugfy, arpf$l§, nevica, A c q . S. tavola, nuet$l§, fetnm$n$, M o n s a m p . femmina, uomflp, M o n t e p r . /¿'»p/p, argh§n§ (organo), A c q . V. sabbile, pfgh$r§, Off. visqu$l$ (visculus*), vgl. Lex. T. Cast. purp$t$, um$t$, M o n t e d i n . sindgehf, Rot. utm$c$, (11.), M o n t a l t o citv$1$, ciruscgch$, und ähnliche Beispiele in F o r c e , Patr., R i p a t r . , S. Franc.,. S. Mart., C u p r a mar., M a s s i g n . , Campof., M o n t e f i o . , C a r a s . , Petr., P o r c h i a , Montelp., C o s s i g n . nach Croc. S a s s o f e r r a t o : subbeto, balsemo, quinnece, porvera, femmetia, dommeneca. Dazu S. E l p . medeco, T o l e n t . subbeto, M o n t e l u p . aseno, anema.
Arcev. hat auch Reduktion nach Croc. bei a, e, », o für u bringt
er k e i n e B e i s p i e l e , h i n g e g e n rotola, radola, stuppola, védovo, vedova. D i e s e z e i g e n wie ibid. garo/olo, scarciofolo, cimbolo, sandola, scandolo, angiolo, trispolo, marmoro, ut ole, nuto/e, scimbole etc., d a f s in A r e .
wie S. Gin., Ree., Mac. vor /, f . o gesetzmäßig ist, vgl. später -olo Castel!. B. U m l a u t u n g
des e und o durch i oder u im Tonvokal. F o r c e : dudici, R i p a t r . quinnici, S. Mart. firmiti (fermati) aber settete (siediti), M o n t e f a l c .
sorego — surigi pl., cemmece— cimmici, verdette — virdini, Montalto cemmece—cimmici, A l t i d . dudici, Iridici, cemmece — cimmici, C a m p o f . dudici, iridici, sidici. D o g . R e e . duzina.
C. Assimilation. M o n t e d i n . fijeme, fijama, F o r c e : gdvulu, garpfulu, P a t r . ärburu. C a m p o f . vermunu — vermini, cavulu — cavili, vrpcculu—vrocchili, sflluru — Sflliri, arp/ulu — arpfiii, eccutulu, prubbutu (pulpitu), sabbutu, fratumu, gdnava—gdneve, tarrandeila, mdmmata, fravala—fravele, persaca — perseche, zéjeme. Altid. cäulu — edili, vrpcculu — vrpcchili, selluru — selliri, garpfulu — garpfili, cucummulu — cucummili, verdunu — verdini,, stomuku, fravala—fravele, persacha, perseche, runna/a — runnele, — forbece—forbici, carozzabara (-abilis), cariava, vif ara (vipra), porvada
(polvere), meranguala.
P e t r . carofulu, M o n t e f a l c . edulu — edili, vrpeulu — vrpchili, biriepeumu — biricpquili. T . d. P. arburu — arbiri, papduru—papdiri, garpfulu—garpfili, fratumu, fralutu, mdmmata, sòr ata, fravala—fravele, persaca — perseche, viriepeala — virichpchele, mannaia — inaimele, domenaca — ( g r a n d i n e ) , canapa, sabboto — sabbiti, venardi— domeniche, grannala vinirdi. M o n t e f a l c . purlutu, sabbutu, M o n t e l p . canova, S . V i t t , brocculu, slomucu, mannulu — mannaia, runnala, cotaca, porvada.
Dazu aus C u p r a mont. commonaca, T o l e n t . ronnole, meducu,
salutéteme,
Serrasanquir.
conténteme,
S. E l p .
' mmajenéteve ( i m m a -
ginatevi), strujala (struggila). Bianchi II Dial. Castel!, „-ili fa regola nel plurale, ma è -olo
nel s i n g o l a r e
aeseno e d assono, subbeto e subboto, m ü s s e n d a z u v e r -
glichen werden. Übrigens ist nicht klar, wann dort -elo, wann -olo eintritt, denn aufser der eben zitierten Anmerkung, sind nur für ersteres Beispiele gegeben, welche die Reduktion zu e als wahrscheinlich erscheinen lassen. M.-L. It. Gr. § 121 zeigt die früher besprochene Assimilation für die Chiana, welche mit dem behandelten Gebiet der Marche keine geographische Kontinuität aufweist. Dagegen erklärt sich die Erscheinung zwanglos als von den Umbrern ererbte Sprachgewohnheit, siehe die Einleitung.
32 3- Synkope. A c q . S. merga •< melica, albre. Off. sorma (sorella mia), R i p a t r . veprie, S. M a r t . lebbre, veiprie, C u p r a mar. vefre (vipera), arbre. Im Metaurustal ist sie allgemeine Regel: polvra, iavla, ingennra, iniennra, sorc, cuccma, cuccmina, ttummrg, pampna (pampinas), passra, vipra, orghn$, albrg (varietà di pioppo), pifr$, bosma (bozzima). Daneben allerdings sabbtg o sabbgt, ang$l, vettngr cont., passar, cerniera, anticammgra, anngtra, lunfde, marlgde, eprQt, in welchen weist schwierig auszusprechende Konsonantenverbindungen ähnlich wie bei den Auslautvokalen artikulationsfahig gemacht werden. Die Vorstufe zeigt sich bereits in den Cap. S. C r o c . durch Umwandlung in e; suplichevele, cunselglo, miseratele, femena etc. Vokaleinschub in capera Cast., Off., Patr., R i p a t r . , C a s t . , gapera M o n t e f a l c . offenbar nach pecora, ferner die Entsprechungen von falco: M o n t e p r . fäleche, P a t r . fäneche, Malt, faliche, A c q . S. faleche, vielleicht nach aquila. Schliefslich A c q . V. ghälepe (volpe.), M o n s a m p . , M a l t i g n . olipa, A c q . S. olepe, T . d. P. veipera (vespa dial. vespra). C a r a s . chiäv$s§, A l t i d . cavasa, S . V i t , cavese (causa giur.) darüber Zeitschr. XXVIII S. 286. Abruz. Fin. càusa und parallele Entwicklung von Vollere falce ibid. > fàuce, fàvece, F o n d . A n c . nitari (vizgov). im it. sonst synkopierte Formen zeigen A c q . S. sureke, M a l t , spreke, M o n t e f i o . läbb$ro, A l t i d . soreciu, M o n t e f a l c . sorege, T. d. P., S. V i t t , sorece. 4. Vortonvokale. Die Reduktion der Vortonvokale ist ziemlich vollständig in dem südlichsten Teile der Provinz Ascoli, scheint aber das a in der Regel nicht zu ergreifen. Wir können in dem Mafse als wii uns vom Tronto entfernen und dem Aso nähern eine successive Abschwächung der Erscheinung beobachten. In gewissen Verbindungen, in denen r eine hervorragende Rolle spielt, wird auch das f derartig unhörbar, dafs ich es vorgezogen habe, die Konsonanten ohne jedes Selbstlautzeichen nebeneinander zu setzen. Die Artikulation erinnert mich in der harten Aussprache sogar dreier Mitlaute an das Czechische. A. Vollständige Reduktion. Ripatr. bgl/ene (a), r$ndurche (a), gcetta (a), marmitte (a), kfnfjò (a), vgl. ¿'im Vorton bei M o n t e p r . später, formiche, !$l$pà, v$ccallitla, mirica, m§ich§cfnJa Lex. T., d$mmenica.
33
B. Reduktion der Vortonvokale bei einer und zwei Vortonsilben, a bleibt. M a l t . sgrQpid, quintile, vie che me, melji, nett ce sè — frssóra, srvetore, — prgmadore, v$tt$cielle (botticello), p$g$nille (pulcino), r$nn$lù (hirundo). — rasticlle, faggitle, pianelle, randurc (granturco) rafanielle, papàure. A c q . S. p$cciò, m$lì (mulino), losanghe (lacerta), trombetta, zennale — frchetta, frcù, vrdentile, prsutt, prnice, mrtale — felarielle, ¡t$nn$ture, vrdentile, — alièna, camelie, manzitte, allina, capenera. Ausnahme: renocchia. M o n s a m p . pQgiette (poggiuolo), bgttigghie, se n de ita zitta, se tu non stai zitta, — scrpiò, frcò, frmiga, frnielle, frseritte, vrdgnille, prtegara — felmenande (fulminanti). — banghetto, gascietta, scarpare, cadraccio (catenaccio) etc. A c q . V . vedflle (budelle), sgr$piì, geghäiüe (cucurbita), arr$scite (riuscito) — frmiche, frchè, prtie (Impf.) prtette Pass. — Mendeprannì, premadere, vapere, carvf, garitte, gavalle etc. O f f . p$cciò, p§tù (putone), Incerta, d$mmeniche, sgrppiò, formiche, frssura — 1"6gg?nà (cuccinare), premadore, pöcculitte (vgl. i > u), itpnngtù — saggili, affitte, matriale, zavprre, cavali/le etc. C a s t , lescerta, sgrppiò, velangia — rennerflla (hirundo.) — raitielle, cavdje, allina etc. R o t vQtielle, pgcciò, formiche, mescù (moscone), bescii (bugie) — veccalftta (boccaletto), s/eregavalle Lex. T . ranpcchia, vaccerieji, ravetiflle, frajplle Lex. T . etc. M o n t a l t o vrpgnù (prugnuolo), nocella, vQtielle, peäocchiq, bevonzf, martella Lex. T . — frssora — d$maineca, spezzeca/urmeiche Lex. T., mgssiunäri — malagurit, cazitte, grassplla, grammarule etc. P a t r i g n o n e tremmettiì, senatore (suonatore), pelenta, nevanta, vettiglia — patata, facenne etc. C. In einer dritten Gruppe von Ortschaften bleibt a im Vorton, Reduktion findet nur bei einer Vortonsilbe statt, wogegen bei zwei Vortonsilben das Wort in zwei Paroxytona zerfällt. (Vgl. für das Franz. das Darmestetersche Gesetz.) M o n t e p r . i. Reduktion: peländ$ (polenta), nen sctfie, rfloggg — frmiche, frcò, mrtälle, grnäle. 2. zwei Vortonsilben: piculittq, sanutärie (salutario), codanzinzere, cucellò, muscudjò, biscijegghie (piselli), sculelliere, Sturnulure. 3. a bleibt: caitägne, cazitte, alline, cannale (candela), saggicce, gallenälle, paparalle. In zwei Fällen wurde dies a wie im T o n e als ä ausgesprochen : ciämbälle (ciabatta), pàssere sänutprie (salutario), vgl. dazu M o n t e f i o . zänzana (zanzaro), gällinäccio, C a r a s . rändurche, meläriänge. A c q . V . viengherie (biancheria), grenächie (ranocchia), vägärielle (bacco d a seta). Wir können daher, wenn wir solches ä für a im Vorton finden, umgekehrt auf betontes a > ä schliefsen, so in R i p a t r . , Beiheft zur Zeitschr. f. rom. P h i l . X I .
3
34 wo ich betont reines a hörte, aber pagò (pavone), quägitta, grästiella, bärbizza. Ist daher auch heute das d in R i p a t r . restituiert, so war dort jedenfalls einmal dasselbe zu ä gebrochen. M ontedin. I. sgrtfpid, pgcciò, v$lang$, br$cpch$li, r$loggi. 2. picculiite, pietlenisci, filariell$, vuccaletta, giuvedè, mar curdl etc. 3. barvizze, camiscia, padella, randurche etc. S. F r a n c . I. m$rieche, sp$drille Lex. T., bgvonze, rlogge, frmiche. 2. cucchetrille, putterusce (pettirosso), buzzerò Lex. T., filarille, gistareille (cestino) — höchst bemerkenswert die Übernahme von „ velocipede " als meniciprie. 3. majäle, fagineitte, vaggiarille (bacco), garitte etc. S. M a r t . 1. vecchire, mereiche, bescije (pisellu), cepalle. 2. cucchetrille, ojenocce (gallinaccio). 3. cappille, canaUre, cannale (candela), collare (caldajo), paneighe etc. Vereinzelt Stezià (stazione), t§v$lè (tavolino). C u p r a mar. 1. cheräne (corona), papille, frssura, riugge, mrtà. 2. gaj§np:ce, juvgnette, tavoli, stentici, 3. pagò, gajene, grànpte, rammarù. M a s s i g n . 1. pycciò, pqdochie, v§ssije, vggonze (bigoncio), mgréche, dQmmdneche (domenica) — frmeche, prtecare, frchätte, 2. pest$nache, lunedì, juvedè, gajenacce, 3. cavalle, radeice, gajena, canastre, cazitte. Hierher scheinen nach meinen Informationen auch P o r c h i a : vitella, dormo, dermite, dermcnne, rglogge, M o n t e l p . rgvusteco, preciseti, C o s s i g n . Incerta, fr$magge, embrille (umbrello), meneStra, pecquelilte zu gehören.
D. In den übrigen Ortschaften ist eine Reduktion nicht mehr nachweisbar, e, i werden gewöhnlich zu e, § abgeschwächt. Vereinzelte Fälle sind noch: F o r c e : sgrfpid. C a m p o f . : p$rtfcara, Cambi'flli — senrevi (salvavino). M o n t e fio. pflpcchio, jftiocchio, VQlänge, vessälle (pisellu), sprtillu, prtecära, rglpggiu, C a r a s . fressora, felarille, vessille, pepestrille Lex. T., prcà, relogge, becciò (pipione), A l t id. relpggiu, P e t r . felarillu, bducchie, sprtelh, rlväte (rilevato), M o n t e f a l c . p$ccid. Umlautung. Aus dem Reduktionsgebiet führe ich auch einige Beispiele der vorwirkenden Kraft des Umlautes an, es sind nur vereinzelte Fälle wie M o n s a m p . cighjitte, ruscignuoli, cucudrille, M o n t e p r . fijine (Lex. T. felina), R i p a t r . , cijitte, S. F r a n c , girisce (ceresia), muß, curtille, S. M a r t . sicchiule. M a s s i g n . : vicchire, spicchire (specchio), muje etc. In den Ortschaften, in welchen der Vorton erhalten wird, unterliegt derselbe umso stärker dem Umlaut im Hauptton, aber auch Veränderungen durch die umgebenden Konsonanten: C a m p o f . cunillu, cijitti, cirisciu, cirisci—cerescia, virdini, lu vevämu — Ii vivumi, cuiumi, lumbrici, curpittu, furmica. M o n t e f i o . vessällu — vissiji, vuttije, muß, Itimbrigiu, cunillu, murichi. C a r a s . bucci, cunille, furmiä, (formica), lumbriccia, muschiite, cunucchie, sicchiulitle, mmutiQcille
35 (botticello), umlrielle, nuriche. A l t i d . fastio—fasciulitie, negne — nignutu etc. P e t r . scemmia — scimmiotte, ruscignüli, cirisce, sicchiü, spicchira. M o n t e f a l c . nengue — ningutu, rusciulittu, pitturusciu, cilitte, cunusci—conosce, furmica, mariurillu etc. T . d. P. sg. pedocchio — pl .piducchi, Stinnitü, vinduna (21.), minzudi (mezzogiorno) etc. S . V i t t . muglica, pumidoro, cunillu, prisuttu. Nachdem der Umlaut in A r e . unter eingeschränkten Bedingungen eintritt, kann man von vorneherein eine Modifikation des Vortones, wie sie auf dem eben besprochenen Gebiete üblich ist, als nicht wahrscheinlich, ablehnen. Während dicina, litiga, mistigä, trispuje, ginipro, piduocchio, ginuocchio, finuocchio neben cecala, spedale, menestra, — ulia, ulieio, mulino, sturino (stoia), cumprimienti, cunijo, ruina, cusci, culusci, Urtica neben formentone, fongella, ognetta etc., cuhie, cultia, custia, cuslue [Nota: Vuolsi notare come in tali pronomi si alternino u e o di protonica, secondo la tonica: custiie, custia ma costora, e cosi degli altri], die Wirkungsfähigkeit von i und u erweisen könnten, überwiegen die Beispiele, welche dieser Annahme entgegenstehen. Durch diese Eigentümlichkeit wird das Gebiet von Are. von der zentralen Marche isoliert, umso mehr, als die Einflüsse umgebender Konsonanten hier ganz beträchtlich sind; aber auch gegen das umbrische Gebiet grenzt diese Erscheinung ab. Ältere Umlautbeispiele aus der Marche: C a l d a r o l a ultra in oliva ausgebessert aber velerella (vitello), C o d . S. M a r i a d e l l e G r a z i e (Montepr.) pongelengua neben pungilingua. Die Vortonvokale zeigen uns recht deutlich, dafs das Metaurustal ein Ubergangsgebiet ist, denn wir sehen die allmähliche Reduktion derselben, indem e in der Pänultima häufig verstummt: l$ghi, ngghl, f$ni (foenare), g$t2, (sellare), sqcchi, sp$rl und spri, risp$tl aber aspti, an$ghi etc., arbqchi aber bchi, fti (foetare), psi (pesare), pli (pelare), pni (penare). Man bemerkt das Schwanken in den Infinitivformen. Andere Wörter zeigen in der Regel vollständigen Ausfall auch bei anderen Vokalen als e: dmen (domani), pnel, msura, pchet, bcon, bsogn, avlen >• olen, ulen, fnestra, sconda, spranza, pdel, dtin, blich (bellico, ombellico), blin, emer (comare) aber nqpot, m$renda. In viersilbigen Wörtern verstummt auch der Nebenton: vritä, sdgiunass (sdigiunarsi), tnsuri (misurare). In der Konjugation, welche leider nicht genügend Beispiele der unregelmäfsigen Verben bietet, zeigt „veda" ein eigentümliches Verhalten im Imperfekt: vdev, vdevi, vdeva, vpdevftn, vgdevft, v$dev$n. C a p . S. Croc. colecandose, setemana und stemana, treno (terreno). Während der Umlaut nur in schwachen Spuren erhalten ist, finden wir eine Begleiterscheinung desselben, wie ich sie für die Marche gezeigt habe, in fast vollständiger Integrität vor. Es ist die rückwirkende Kraft eines i oder u auf die vorhergehende unbetonte Silbe. Es scheint, dafs auch hier bereits ein Zerfall des
3*
36 ursprünglichen Zustandes beginnt, der in diesem Falle von der Schriftsprache verschuldet wird. Dadurch schliefst sich die Mundart der Metaurenser dem Marchigianischen enge an: vitina (vettina), viscicant, nisciun — aber pregion, recami, s/isurè (sfendere cfr. fessura), Iutein (botticino) hutghin, curtlin aber cortell, cortlati, pulin, mulin, curnig (cornice), turni, tusì (tossire), urdì, bull, bulit aber bolent, cudina aber coda, mtdica, pturina (pettorina), russiga (rosica), ruvina, arvuliichì (rivoltolare), sciurina (brezza), vgl. it. sciorinare, sgulinass (venire l'acquolina in bocca) [gola], stremulì v. intrans, scotersi etc. Daneben werden Doppelformen angegeben: violiti und viulin, fiorita — filtrila, morì — muri, arcondì — arcundì, arfiorì — arfiuri, compi—cumpì, postin—pustin (positinum*) = piantonaia, vivaio, giovdè und g'iuvdè. Der Verfasser sagt darüber: „11 più delle volte queste parole sono profferite con un o così chiuso che può dirsi un u largo. Come stabilire un segno costante, se queste parole (poche del resto), dalla stessa persona e talvolta nello stesso discorso, si profferiscono in tutte le graduazioni che segnano il passaggio dall' o all' u senza regola, s e c o n d o 1' a r m o n i a d e l d i s c o r s o . " Cap. S. Croc. briviario, vistirse, viritade, nesuno, inpidiii—engennochiati, Luduvico, Runcistella (Roncitelli), nulitia, cumunicare — quomandamento. Unter dem Einflufs von Labialen erscheint oft o oder es wird o > u. sumare M o n t e d i n . , F o r c e , Campof., P o r c h i a , M a s s i g n . , sumäre Acq. V., M o n t ä l t o , S. Franc., Petr., sumiäre Caras., sumpre S. Mart., lunguagge, mundagni M o n t e d i n . , pumeäora C a m pof., mundägne, pumadpri M o n t e f i o . , mundiägne, pumeäore Caras., vaütunäche, iunäje ( F o r c e tunaje), mundägne Petr., puducchie, buvunze, buggiò (pipione) M o n s a m p . puccuràle A c q . S., puläitre, purtäme, puccid, fularielle nach diesem analog behandelt, erklärt sich vielleicht vermöge der Begriffsverwandtschaft sularuele (bacco da seta) Acq. S., murtäle, vueealetia (boccale) M o n t e d i n . , murueche F o r c e , putterusce, pttggi, buiiäüe (beccaccia) S. F r a n c . , furaStu M o n t e f a l c . , puläitre, murtä M o n t e f i o . , vojucchi (bajoccho) P e t r . — sgrupu) Massign., upèrle Off. (Jesi etc.), ubitela (abies) M o n t a l t o , ciupudje (cipollo) M o n t e p r . , gruvellò (crivellone) M o n s a m p . Ebenso ko p» ku vermöge des verwandten qu\ cunosco überall, cunpcchia C a m p o f . , cunäcchie C u p r a mar., cunträde Caras., curäna, cuneStrello, cuStäte Petr., gurnäcchie (cornacchia) Acq. V., cutande Rot., curaja Ripatr., curpje S. Mart., cutpme, cucpmmele Massign., cuscienza P o r c h i a , la curtesciana M o n s a m p . (piatto grande), vgl. corteggiare, Gastmähler geben. Ganz besonders ist die Aussprache gümberse (compasso) M o n s a m p . hervorzuheben; dieselbe ist mit dem aus C u p r a m a r . angeführten Beispiele Ione (luna), dessen Aussprache sich stark zum ü neigt, zti vergleichen. In Are. (Croc.) wird sowohl a: opri, upri etc. als e formentà,
37 loà, als i foni, cioile zu o (u). Cap. S. Croc. romango, F o n d . Anc. centonaro. Licerta M o n s a m p . , M o n t e p r . , lice rie S. Mart., S. F r a n e , ist lacerta + liscio, während in den anderen Orten Reflexe von lacerte + luce zu finden sind. Lindeme S. M a r t . und in den übrigen Ortschaften wie in den anderen Teilen der Marche, Voc. met. /interna, Unterna, Zdek. R e e . linternam. Mijella Malt, (muggine). M o n s a m p . imbrella, sandolini deuten vielleicht auf eine ehemals weitere Verbreitung von ü > i im nahen Acq. V. Unklar sind sirà, virano Cap. S. Croc. ebenso Castell. Höchst eigentümlich ist die Veränderung der Vortonsilbe durch den Plural: C a m p o f i l , la pumeäora — lepimtäorg, M o n s a m p . lu pudpcchie— Ii pQducchie, M o n t e p r . Iti nueiälie—Ii niciälle, la ravanalla — Ii ravenälie. a durch r erscheint in: IrapiO Acq. V., f r amica (furmica Metat.) Acq. V. arresale (riuscito), vägiarielle, trafugghie (trifoglio) Montepr., trafuju F o r c e , irafujo, filarille, S. F r a n c . , trafuje S. Mart., trafojo M o n t e f i o . , Altid., trafoja Rot. — tarfi (delphino) Cast., armunne (rimondato) Rot., iarrina M o n t e d i n . , tarfue M o n t a l t o , premarpre (pomodoro) C u p r a mar., arbeite, venardi Massign., vifara Altid., torfl (à > ò) Petr., marcurdi T. d. P., lazzarple Grott. Aus premarpre und vifara ist das hohe Alter von d > r, p > f , richtiger der Korrelation dieser beiden Laute zu ersehen. Von Croc. S a s s o f e r . arpulì, arfà ebenso für Are. aus e, i, o\ rendarella, Cantarano, maraéja, garagòro (ghirigoro), artica, marmarone (specie di pietra). Da das Präfix re im Metaurustal ar lautet, können Neubildungen entstehen, welche in der Schriftsprache wegen Kakophonie unmöglich wären: arragionè, arredami, arrespirè, arrida, arroda etc. in > an M o n s a m p . angutene (incudine), Are. Croc. „a/manze, ammagenà~ etc., Voc. met. sangozi, sangozz (singhiozzare), frangiteli, pianfra (it. piena, fiumana) neben pina. Anc. franguìli, Montegrim. andrina (indovina), S e r r a S. Q u i r . rnangegnerò. (Croc. Krit.) ancantà, anvià, anvidià Jesi. Im Hiatus bleiben die Vokale nur in seltenen Fällen stehen, zu diesem gehören die doppelgipflig ausgesprochenen und dann dissimilierten Produkte von à siehe daselbst, ferner: lud (leone) Acq. S., sbiote (vuoto) S. Mart., papieru < papéeru (papavero) Petr., chiamodma Imperi. S a s s o f. Für Are. teilt Croc. -admo, -idmo und -aiämo, -aate, -eate, -idte und -aiate mit. Diese Endungen geben den Übergang zu der in der Marche gebräuchlichen Behandlung der Hiatusvokale, indem sie durch einen eingeschobenen Gleitlaut getrennt werden. f in ziji, zija M o n t e d i n . , vi je li (violino), la jerve Monsamp., pajese, vpju (bove) Altid., lijò (leone) F o r c e , do ja, treja Malt.,
38 zeje, zeja R i p a t r . , saje, zaja M a s s i g n . , na jerva M o n t e f i o . , dicijoltu P e t r . , pajiscio P o r c h i a . , lu jerme S. V i t t . P o r c h i a (verme). Zerdehnung eines Diphthonges führt zu: biscijegghie, curtijegghie M o n t e p r . - M s . F a b r . sajetta. g in righe (lavatoio) R o t . , neo (nego) A n e . - M s . F a b r . paguro. V o c . m e t arnugolass (annuvolarsi), d a n e b e n arnuvolass, arnuvlass. d in maladura F o r c e , dìcidotte C u p r a m a r . , M a s s i g n . C a r a s . , dicìdotto T . d. P., M o n t e l p . daselbst lu dispeltore (Porchia). v in cdv$s$ (causa) O f f . , M o n t e d i n , cares a M o n t a l t o , R i p a t r . , R e e . 1 3 9 6 dovano, C a p . S. C r o c . Pauolo. n in a Nascoli M o n t e d i n . (Einmischung von in), pe (per in giù) M o n s a m p . , lu naspe (aspo) O f f . , tipspe G r o t t r in sturinalto S e r r a S. Q u i r .
nignii
D i e N e i g u n g , bereits in alter Zeit Hiatusvokale in dieser W e i s e zu trennen, beweist die Schreibung der S t a t . A sc. v ade hecce. Zusammenziehung von Hiatusvokalen zeigt frple (fragole), Iole (tavole) D o g . R e e . 5.
Dissimilation.
It. bigoncio A c q . S. baitnze; it. tellina M o n t e d i n . tullini, C a m p o f. tallina', it. civetta P e t r . ciavptla über ciavatta vgl. segatta\ vitellu M o n s a m p . vutille z. T . wohl auch Einflufs d e s Labials; honore S. E l p . etinore; it. ragazza T o l e n t . rigazza', carne vale V o c . m e t . cammei über carnevel\ it. vederemo V o c . m e t . vadrem\ mente habere V o c . m e t . montivi; adcommodare V o c . m e t . emidi; it. dispettoso V o c . m e t . dispiatet (dispietata); it .ferragosto V o c . m e t . foragost (Volksetymologie); maspilli, maspillato Z d e k . R e e . (mespillum über mispillum) d e argento, factos a d m o d u m sonalliorum.
6.
Assimilation.
M o n t e p r . p a m a d a r e , dicianave ( i g ) , M o n t e d i n . vanardl, C u p r a m a r . valangi (bilancia), F o r c e : grunnurella (hirundo), buùnzu, boónze auch b(unze.
B. Konsonanten. I. Anlautkonsonanten. P > b in bducchie (pid-) P e t r . , bdochie V o c . met., in den übrigen Fällen ist Satz-Phonetik die Ursache. Eine besondere Betrachtung verdient pisellum. Dieses Wort lautet überall mit b an, z. B. besciejt Rot., sogar mit v C a r a s , vessi lie, M o n t e f i o . vessällu, Alt., T . d. P. vissiji, P e t r . vissillt, M o n t e falc. vesciji. Auch das V e n e z . hat biso. Den Weg scheint mir v$scije C a st. zu weisen, das dort für visriola gebräuchlich ist, während mir pisflli für Erbsen angegeben wurde. Es dürfte also eine Kontamination zwischen pisu und viska auf einem ausgedehnten Gebiete stattgefunden haben. V o c . met. bringt bisell ( C a g l i , Fossombr.), pisell ( U r b i n o , Urbanía). p > v viccu (picchio) C a m p o f. durch den Doppelkons., der die lat. F o r m , piccu* bestätigt, bemerkbar. pastinaca >• vaStunäche Petr., M o n t a l t o vaStonache T . d. P., während battunache A l t i d . , C a m p o f . , Rot. bei b stehen bleiben. pr > vr fast überall lauten die Ableitungen von prunas mit vr an, vrugna Cast., rregnä R i p a t r . ecc., V o c . met. brugnol, brugnola it. zeigen die allgemeine Verbreitung dieser Erscheinung. Vgl. M.-L. R. Gr. I, 354 über die Einwirkung von bruno. Während Malt, precpca, M o n s a m p . precoca, M o n t e p r . apricpchtle noch zu dem N e a p . u. A q u i l . precoche stimmen, haben brecpquele und ähnliche Formen Off., Rot., M o n t e d i n . , M o n t a l t o , brecochena C a s t i g n . , biricpcunu M o n t e f a l c . , biricocala S . V i t t . — endlich bricoccol im V o c . met. Bis v schreiten vor C a m p o f . , A l t i d . villicpcola, T . d. P. viricpcala, M o n t e l p . viricocole. Man sieht aus den angeführten Beispielen, dais die drei Ortschaften M o n t e f a l c . , Campof., T . d., A l t i d o n a die Tendenz zeigen, jedes sekundäre b im Anlaut zu erweichen. V o c . met. bcioccol < petioculu*, vgl. Lex. T . sp > sb V o c . met. sbari (sparare), sbarglet (sconciato nel vestire), sbdochü (spidocchiare), sbranga, sbranghi. f > v wohl nur intervokal, vrende Acq. V. (fronte).
40 B > v ist von vorneherein zu erwarten, br > vr wie denn in der Verbindung mit r sämtliche Anlautkonsonanten tönend werden, vgl. pr > br, f r > vr, er > gr, s/r > sdr. M a l t , vaitiiure, vruöquele, A c q . S. vasje (bacio), vralc, M o n s a m p . viecche (bacco), M o n t e p r . vuoce (bozzolo), A c q . V . vägiarielle, vedelle (budelle), O f f . velange, vrecla (breccia), vgl. Körtg. 1549 = ciottolino, C a s t , vogàletta, R o t . vp, rvagna, M o n t e d i n . 1tocca, M o n t a l t o väcce, F o r c e vascerillu, R i p a t r . vraccia aber ruquele (bruco), M a s s i g n . viango, C a m p o f . vuttirru, M o n t e f i o . värca, värba, P e t r . vojucchi (bajocchi), vrudu, R o v e t . vreccia etc. Andere aus Dialektproben gesammelte Beispiele für die Ausbreitung dieser Erscheinung sind S. E l p . vultà, viastimà, vraccia, T o l e n t . vasciu, vrutta, C a m e r . (cont.), vianchu, (città), vene, corpo de vaccu, M o n t e l u p . vianca, vona. In Are. und Gebiet, sowie im Metaurustal bleibt b, es scheint also b > v nur bis an die Potenza zu gehen. v hingegen bleibt in der Provinz Ascoli erhalten. A c q . V. sei mmeniie, O f f . è mmenule, welche auf nv > mm weisen, sind Analogiebildungen, die von inviare, in beccare, non venire ausgehen und zu der Verallgemeinerung des »/-Anlautes führen. v > b in vereinzelten Beispielen T . d. P. baica, C a m p o f . bifera, A l t id. bifera, welch letztere offenbar eine Dissimilationserscheinung sind. Hingegen wird der Wandel zur Regel in A r e . (Croc.) und dem Metaurustal: boc (voce), boi/è (vocitare) == singhiozzare, bscica, birè (Croc. „forse è tutt' uno coli ital. virare"), ich bin davon überzeugt, vgl. birarpll o birfil (ordigno qualunque che giri), birarost, biravolta, rimbir (mulinello, rigiro vorticoso d' acque), Ditnin. brilass, — birr < widar, bindoli (nastro) < windan. vr > br V o c . met. brill < virile (carico dei frutti [d. di albero]), brisciol von viresco (fignolo), A r e . Croc. bresciuplo. Allerdings vomer > gumiera cont. gmea, A r e . ctimèra, welche zu dem istr. gombro stimmen. Lat. an- oder inlautendes v zeigt die Neigung zur Vokalisierung in manchen Ortschaften, am auffallendsten war dies in P e t r i t o l i , wo die Aussprache dieses Lautes sich völlig mit englischem w deckt: wepria, Wfspa, wässi (vasi), wermene, ve (vino), lat b: ipacca, wärba, waccerillu, wuzztdu, germ. w: icange, g*: ivufu. Wie nahe u und dieses w sich berühren, sieht man aus P e t r . dowe (duo) und M o n s a m p . In vpve — Ii uove, wobei das u des Diphthonges, bei bestehender Tendenz zur Vokalisierung des v, dieses in sich aufnimmt. Ich hörte ferner in P e t r . bawu und wawu (bibo), vezvi, wawe, ivewamu, veiva/e, Perf. ivewewu, P a r t , wewaie, dagegen Perf. tenewu, tenevi, tenave. Folgendes u ist besonders geeignet v zu erzeugen. Weitere Beispiele sind: werdene O f f . , M o n t a l t o (vgl. Lex. T.), P a t r . woufe, F o r c e owa (uva), M o n s a m p . ivangi, A c q . S. wange, T . d. P . w u f u , andere Wörter mit v wurden
41 in denselben Ortschaften nach den früher angegebenen Gesetzen ausgesprochen. — Dieselbe Erscheinung hat d'Ovidio für C a m p o b a s s o . — Die weitere Entwicklung führt offenbar zu gu, vgl. A r e . C r oc. guizzo (vizzo), gufre (verro), sgueltro (sveltro) etc., endlich zu g, vgl. die Entsprechungen von volpe, volare Zeitschr. X X V I I I I S. 299, dazu A c q . V. ghälepe, M o n t e d i n . gorba, golà, ebenso M o n t a l t o , R i p a t r . M a s s i g n . , C a m p o f i l , C a r a s . , T . d. P., M o n t e f a l c . ku, ko > qu in M a l t , quenille, O f f . quenocchie, quecciola, quesd (così), qutggenà (cuccinare), C o s s i g n . quölle (collo), T o l e n t i n o quinata (cognata), S e r r a S. Q u i r . que cp (che cosa). Diese Erscheinung hängt offenbar mit der Existenz des Halbvokales w zusammen, zunächst ku > kw, dann > qu, als Vortonvokal ist in allen angegebenen Fällen ein u zu postulieren. Wie für A sc. P. Zeitschr. X X V I I I S. 3 0 1 gezeigt wurde, unterscheiden qu und k je nach dem Auslaut in quiste, chesta etc. A c q . V., R o t . , M o n s a m p . , M o n t e d i n . , M o n t e f . , A c q . S., qu wird nur durch auslautendes u gehalten. Umgekehrt fand ich in einem Dialektgedicht chillu, quillt M a t e t i c a . In Petr. wird qu > g v. guillu, guilla, gueSte, guoite, ebenso J e s i guadrì, im Met. T a l , vgl. V o c . guadriti, guatt (quatto), aguadrinft (danaroso). Viel weiter geht die Konsonantierung des u im Metaurustal. qu > kv in unmittelbarem Auslaut, acque, chiunqv§, cerqvg, citiqvg, pl. aber cerqua, folgendes a hindert also die Entwicklung. Quel e qveV altr$ zeigt den Unterschied von betonter und tonloser Stelle. C a p . S. C r o c . quomandamenio. gu > gv sangvg, nengvq. nu >• nv cotitinvQ, annvf. au > av ttavlf (naulon) pigione, aber nolani, plavse. ttl > vi planula > piavl§ o piavol, piavlè o piarli, letzteres durch Dissimilation von plalula*. Petiocula > btioccvlg, baculu > begvl(, bagvlett — torevty o toreol, regvla cont., -olo, cvlazion (colazione), 1-vaiatola (collaiola, solino cucito alla camicia), -tir- pecvra cont. Die sekundäre Konsonantenverbindung vi wird zu gl in aglupl, aglupass (avvilupparsi), glupp (viluppo), arglupè. — Abellana > oleti, ulen, olena, ulena. S. E l p . graode (gravide). k > g fast in sämtlichen Ortschaften; M o n t a l t o , R i p a t r . M o n t e d i n . schliefsen sich nach meinen Beobachtungen dem Wandel an. M a l t , gà (cane) sogar ucchidra, urtielle (coltello), M o n s a m p . gurame (cuoio)—gruvellò (crivellone), rgotta (ricotta), M o n t e p r . gamaile, sgrupiò, A c q . V . gegätee (cococcia), O f f . u. C a s t . u!$ (cubitu), arpfele (xctQvó g , g vereinigt sich mit j. Wenn civetta in sämtlichen Ortschaften giuette und ähnlich mit g anlautet, überrascht chiuvette C u p r a mar. Es ist die Weiterbildung anomatopoetischen kius siehe chiù Lex. T. Neben jenuocchie, java, jalle erscheint dardi (giardino) M o n samp. als eine verkehrte Sprechweise eines toskanisch sprechen wollenden Monsampolaners, ebenso jallu T . d. P. C a m er. ghientaccia zu dem gghj in F e r m o u. M a c . , F o n d . A n c . giengevari (zenzero), gibibo (zibibbo), dagegen Z d e k . R e e . zallo, zali, C a p . S. C r o c e , neben Johannes und Jannts, auch Zannes.
43 Auffällig sind chiacc V o c . m e t . (bordoni, penne che spuntano), chiacch (buttata da levarsi, perchè la pianta, sia vite, p o m o d o r o o altro, pigli più vigore) g e g e n ü b e r it. cacchio, a b r u z . còcchie. U m gekehrt sgomarfll (schiumaiolo), G r o t t . sgumarille, welche durch d e n Mangel a n Palatalisierung d e m it, spuma entsprechen, d a s k v o n skttma besitzen. E n d l i c h chiapttta s. f. (gancetto) V o c . m e t . a b e r a b r u z . ciapette, G r o t t . ciapatte. T scheint zu bleiben ; zu erwähnen ist die stark palatale Artikulation des Nexus tr in (romma M o n t e d i n . , R i p a t r . , fränime C a m p o f . , anäfe P e t r . str > sdr: idreghe R i p a t r . , zdräja P e t r . Zu dem in Zeitschr. X V I I I . C h a r . isoliert angeführten coda > chere C u p r a m a r . h a b e ich wichtige Parallelbeispiele g e f u n d e n , obwohl C r o c . K r i t . d a r ü b e r sagt „sembra caso isolato". M.-L. bedauert in seiner Einführung § 190, dafs die M u n d arten d e s umbrischen u n d die des Päligner Gebietes von der A u s sprache d e s lat. d als d, r, r im altumbrischen nichts zu wissen scheinen, so dafs die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenhanges zwischen jenen und d e n südital. Mundarten, welche r u n d d für lat. d zeigen, eine g e r i n g e sei. Fast auf d e m g a n z e n untersuchten G e b i e t e habe ich V e r ä n d e r u n g e n im anlautenden und intervokalischen d vorgefunden, welche offenbar die Spuren der gleichen Erscheinung im altumbrischen Konsonantismus sind. G e n a u e Forschung an O r t u n d Stelle wird wohl noch mehr zu T a g e fördern, wenn man einmal mit der alten Papanti Manier in Italien gebrochen und persönliche Untersuchung durch phonetisch geschulte K r ä f t e an deren Stelle gesetzt h a b e n wird. Meine Behauptung wird durch die erfolgreichen Untersuchungen in dieser R i c h t u n g von S c h n e e g a n s für Sizilien und d ' O v i d i o Arch. gl. IV, 1 7 6 gestützt. W e g e n der Wichtigkeit führe ich sämtliche Beispiele sowohl im A n - als Inlaut a n : M o n t a i t. (litt, (taite, (tende, (tiende, padellla, bedende, P a t r i g n . : (tende, dinde, ct>eite,(taite, F o r c e : dite, R i p a t r . bittenda, C u p r a m a r . sàia (sedia), contrarie (contrada), premaxore (pomodoro), care (coda), M a s s i g n . (tate, (teile, C a m p o f . padella, pktendu, cäde, (täte, pimedore, nidi, M o n t e d i n . padella, (lo (2), (tendi, (tiendi, dite, (te/a, pumadori, R o t . sfxia (sedia); bidendi, (tende, (tiendi, dite, (leta, C a s t . (Ute, deta, seria, coda, bidende und biinde, O f f . serie, code, (tende, (tiende, (lite, dete, A c q . V . serie, M o n s a m p . : läpQZQ (stimmhaft), M a l t , biedende, C a r a s . padella, dite, A l t i d . pidendu, P e t r . padella, (lindi, date, M o n t e f a l c . ditti, dete, se)a (sedia), padella, biodende, T . d. P . : dindi, pumadore, vedo, bidcndu, S. F r a n e . sil]e. N a c h d e m ich auf diese Erscheinung aufmerksam gemacht habe, werden sich wohl mehr Ortschaften dazu finden, aber Ärzte, A p o theker und A d v o k a t e n sind in der R e g e l nicht geeignet, solche, nur für ein geübteres Ohr wahrnehmbare, Unterschiede der Artikulation zu erkennen. U n d d o c h begnügt man sich n o c h zu häufig
44 mit den Berichten dieser, oft hochgebildeten, aber zu solcher Art von Untersuchungen nicht geeigneten Personen. Si, se > sci, sce: scerpe, scemmia etc. auch im Metaurustal, seru > scirr, sce (Fossombr.), sogar sububu > sciubbi, sucu > sciugh, sciughì. Zu/è Montepr. (Sopha) ist spät eingedrungen und an seltene Worte mit zo-Anlaut angeglichen. Auf dem ganzen Gebiete wurden st, sk, sp als St, Sk, $p gesprochen M a l t Slrellacca (lodola), Schiappe, M a s s i g n . ¡prieIle, C a m p o f. Specchio, R o v e t . eSchio. Agglutination des Artikels liegt vor in: lerna R o v e t i n o (hedera), cfr. lierre franz., Ijajo etc. Lex. T. Malt, (avus), u lursu Caras., V o c . met. londa, le Ioni/ (allgemein marchegianisch), la Ifla (ala), la lellera, lfm (hamus), naspe Off., M o n t a l t o , npspe Grott. Verkennung des Artikels in: Voc. met. intiggina (lentigine), abis (lapis). Verkennung einer Präposition in V o c . mec. padron espottich. II.
Inlautkousonanten.
Durch Satzphonetik ist das tönend werden von t zu erklären in lu durng, Monsamp., lu dube (talpa) F o r c e , ji d' iSpettu jecche (ti aspetto qui) Petr. Regelrecht vor dem Tone: Stennedure (Nudelwalker) Lex. T., Monsamp., cudurni A l t i d . etc. V o c . met. armadura (ponte dei muratori),podé, madóri (mattoni), pdagna (pett*—anea) = pezzo di grosso palo di rovere, pdalell (piccolo palo), paidì (auch A ne.) = digerire ait. padire. Cap. S. Cr oc. fradello, Zdek. Ree. scodellis, scodellerium. Nach dem Tone führt Cr oc. Are. prado, istad e an. Jesi pulido, disgraziado, vida, tirade, M o n t e l u p . fadigava. V o c . niet. codica (cutica), coradella, pred < prato. Vollständiges Verstummen in barbili pi. (bargigli dei galli) barbutus Ktg. Monsamp. angutene (incudine), Montelp. 'nculena A c q . V. sehite (scudo), C u p r a mar. scute stimmen mit dem Süden überein. d schwindet in F a b r . (Are. Croc. XIV), peo, biullo. V o c . met. raica oder raddica, pl. raich. Vgl. d > et > r S. 43. k > g in den meisten Ortschaften: pfghe, frmiga, pisciagà, fuoghe, rattagasce, prtegara, peguräre Monsamp., pfghere, geghätte (cococcia), cigghpiie, frmighe, ¿gole (aquila) Acq. V. vogaletta. Cast. giughettu, pfgura F o r c e , tartalughe, fughe S . F r a n c . , cegagne, paneighe S. Mart., voghe (vaco) Cupra mar., furmega, melega, mäghene (machina), segatta, slägo (staco), T. d. P. sega. — S. Elp. nevega/o, J e s i digo. Campodeculi > Campodiegoli. Desgleichen in Are. und V o c . Met. st'gur, arrisighe (risicare da nuovo), faliga, dighen (dicono), arcontragambia, bagarell
45 (Fossombr.), bagol, begvl$, bagvleit — randello, bacolo. Zdek. Ree. sirigatos. Wie im Anlaut findet sich auch inlautend ku, ko > qu Malt. vruöquele, Rot. brecpquela, Montalto vrecoquela, Ripatr. ruquele (bruco), broquela, Porchia artiquelu, Cossign. ruocqutlu, pecquelitte. g schwindet im Inlaut, Malt, malaüria, Acq. S. papaälle etc. Eine besondete Eigentümlichkeit zeigen die dialektischen Formen für fragola, während in einzelnen Ortschaften g einfach ausfällt. S. Mart. frgle, Rot. frdole erscheinen an anderen Orten Formen mit v, Montepr. f r avole, Off. fravede, F o r c e fraveja, S . F r a n c . frävie, Campof., K\t\d. fravala, Montefiofrävele, Caras.friävole, Petr. frävole, Porchia fravele deren v auch der italienischen Nebenform angehören. — Stat. di S e f r o , 1423, cohatur (cogatur). Are. Croc. buga, bessciga, sfogò etc. und auch das Metaurustal zeigt k > g\ breka > brega, breguccia (pezzo da catasta, pezzo), sbregh (sbrano), sbreghi (spaccare), buga, bughetla, bugA, bughtin, bughinin, lacu + alien > lagaii (guazzatoio). Rugolon (zuzzolone), rugolaii (gioco), rugvlass, rugvli (rotolare) sprechen für Gröbers roculus* für ro/ulus. Schriftsprachlichem i entspricht in der Provinz Ascoli g Monsamp. forbegi, Rot. (legi, F o r c e giömegi (cimice) etc. Auffallend ist Ijiscerta Malt., liscerta Monsamp., Montepr., lescerta O f f i d a , Cast., Rot. le}erta, Altid. uzelli. Manchmal Schwund im Metaurustal: Cap. S. Croc. faendo, faente, s/aendo, fesse, (facesse), famo, Voc. met. fraid, fraidiii, fraidum. g > j oder vollständigem Schwunde: frajelli Monsamp., Acq. V. lijelle, Petr. fajena etc. — Montefalc. lei (leggere), fjafllu, Acq. V. äinete (aginare), Croc. Krit. ce, ci, ge, gi > ze, zi nei gallo-piceni (Beispiele?), S e n i g a l l i a suzdéa, dodiz, rez (reggere), lez (legge), zur, Zesu, zorn, Anc. menaze, sbandizò, zorni, avanzi (v. le cronache di Oddo di Biagio e del Bernabei), doch liegt Ìì', /', bei den beiden ersteren Worten vor. Eine ganz besondere Beweiskraft für das späte Abfallen der Auslautvokale und damit für die Zeitbestimmung des Eindringen romagnolischen Einflusses in das Metaurustal bietet die Scheidung von ke und ku im Auslaut: voi, pel (pace), croi, piti (placet), quindii, dii, noi, lui, sorl (sorice), curnig (cornice) — meddich, ricch, poch, foch, cucch, loch. Noch in den Cap. S. Croc. verage. lasch (lascio) weist auf das ahd. lask (Gröber). Altiii aber altukk, abatukk, afarukk, afarakk, alberakk, weisen auf die Suffice -ueus, -acus statt -uceus, -aceus ohne die Regel zu beeinträchtigen. — Ardik (ridicit) aber die an mehreren anderen Stellen, 3. Pers. pifk (placet) und piei scheinen nur übersehene Druckfehler zu sein für ein richtigeres allgemeines dii und piei. Daselbst ago > ech geht mit k bis Fermo, Cossign. acht, Patrign. aca, spit (spiede), i un spit = è uno sparagio, un spit foch zeigt durch das Parallelbeispiel in Neapel spilo (Bratspiefs),
46 dafs keine spezifische Veränderung vorliegt im Gegenteil Verwandtschaft mit dem Süden. Pegg, ragg sind die bodenständigen Formen neben den halbgelehrten maies o maesa, maesiada, mäistada. V schwindet intervokalisch in den besuchten Ortschaften: Malt, ua, M o n s a m p . giuetta, A c q . V. papaore, M a s s i g n . lu è (vino), C a m p o f . tdule, A l t i d . cdulu, M o n t e f a l c . serie, riu, S a n t a v i t t . Sandaittoria etc., J e s i perdaéro. — Cod. di S. M a r i a d e l l e G r a z i e : avtan 1436. Ebenso im Metaurustal: üa, luitia (bovina), beuta, buia o bevuta, ariut o riavuta. Cap. S. Cr oc. dee, bee. Dagegen Zdek. R e e . tobaleam (tovaglia). B > v Malt, canneva und ähnlich überall; S. Mart., M a s s i g n . npvele (nubilae), M o n t e l p . rovùsteco (sano), P a t r i g n . fivia. Sogar vollständiger Schwund in M o n t e f a l c . canoa (canabis), nüulu C a m p o f . , li ru$ R o v e t . (rogo, rovo), V o c . met. lavflla, lavlgn < labellu (catinella), verni < hibernicus* (bacio), tei verni — sur 0 sugher (suber). Bemerkenswert sind chiavi (chiodi) Patr., P o r c h i a , chiave Monsamp. P > b M o n s a m p . lube, Acq. V. riscibille (eresipelle), R o t . cibolla, F o r c e : dube, vuebbera (vipera), C a m p o f . prubbutu (Altid., T . d. P.) V o c . met. abis (lapis) sonst weitere Erweichung zu v: arsavi o arsapi, ravpra o rpva (via scoscesa, fossaccio, sdrucio, per cui le fascine si mandan giù il monte) nicht rivus (Conti) sondern eine Ableitung von rapere, sprovingol (spirito folletto) von propino. Cap. S. Cr oc. reeividore, ssaverà, Zdek. R e e . eoverthiis, canavatii. F erscheint in vifere T . d. P., vefre C u p r a mar., ve fere M a s s i g n . , vifara Altid., bifera C a m p o f . F > v A l t i d . la vier a, M o n s a m p . lu vume, M o n t e f i o .värco. (falco). Voc. met. scriva. — In anderen Fällen vollständiges Schwinden b'iplc, scion (sifone), sdori •< exforare, sie do pietrg scior$n (non combaciano), scior (fessura), stirpi (ferretto che s' infila a' due capi della sala dei veicoli a due ruote, ex-ferr + olu. Selbverständlich auch inlautend s > sc. Ganz sonderbar ist der sg. l'äsine neben dem pl. äSine A c q . V. Im Metaurustal s, z wie in Florenz: Rozzo, pozzo werden in U r b i n o unterschieden. (Distinzione del suono dolce ed aspro). — ma dà alla 2 una pronunzia che tende all' s simile a quella vivente nel dialetto spetascià milanese, insomma non le dà mai una pronunzia schietta. Nello stesso comune di Urbino a poche miglia dalla città verso la frazione di Gaifa giù giù per F o s s o m b r o n e , e verso F e r m i g n a n o a un tiro di schioppo dal palazzo ducale, si pronunzia la z benissimo.
47 Croe. Krit. gibt für U r b i n o , F o s s o m b r . etc. fezu, rozegnolo, muz, cortizìa an. Sonanten. R > l A c q . S. tartaluca ( M o n t e d i n ) , R i p a t r . canale (canarino), S. Mart. cangie, C a m p o f . canalu, M o n t a l t o jennibbeli (juniperus) könnte man als Suffixwechsel betrachten, wenn -ibilis auch für Substantiva üblich wäre, so aber gehört es unbedingt hierher. I > r A r e . C r o c . bufararo, bufalariu (bifolco), caramaro (calamajo) sind Assimilationen, murinello (mulinello) Dissimilation. Hingegen sind aus dem V o c . met. zutreffende Beispiele: saracca, paramina, maranghena (orco, versiera), maracón < malacus Lex. T., pir < pila (cavicchio). M o n t a l t o gora, C a m e r . ner momentu, ar domu, M a c er. ar munnü, S. G i n . ar fuoco sonst wohl satzphonetisch als / vor Konsonant zu r zu erklären. R schwindet intervokalisch in P o t e n z a Pie. commae, magnae, crepae, S. Elp. capie, spasseghide. In M a s s i g n . ist der Artikel: u, a, i, e auf intervokalischem Schwund des l beruhend.
III. Konsonantengruppen. Hat der Umlaut wenn auch nur schwache Spuren im Metaurustale hinterlassen, die für uns durch die grössere Widerstandsfähigkeit der Vortonvokale an Bedeutung gewonnen haben, so können wir a priori auch Reste eines ehemaligen nd > nn Wandels dort erwarten. Diese bieten sich in: V o c . met. scinnich, annid (andito) und der umgekehrten Sprechweise cend cont. (cenno), acend o aemn (accenno). Jenseits der von mir angegebenen »»-Grenze liegt noch S a s s o f e r r a t o : monno, quanno. Nv, nb, mb > mm sind natürlich in der Provinz Ascoli allgemein: C u p r a mar. palemme (palumba), C a m p o f . lu vuttirru — u mmuttirru, lu vazu — u mmazu, li vu—u mmg. S. E l p . sgammata, S a s s o f e r r . piommo, gamma, A r e . C r o c . Ich ergänze die umgekehrten Sprechweisen in A n c . Ztschr. XXVIII S. 324 durch guadambiò, sparambio, a bombercato (a buon mercato). nf > nb, mb M o n t e p r . piambarte (pianoforte), M a s s i g n . fiare un biare, Meme, piamporte O f f . — imperno M o n t e l p . , 'nguernu Macer. Nt > nd habe ich in sämtlichen Ortschaften angetroffen M a l t . piande, A c q . S. fonde, M o n s a m p . felmenande (fulminanti), A c q . V . lefände etc. — T o l e n t candà. — A r e . bleibt bei nt. — V o c . met. sa milland! (mi sa mill' anni) ist it. millanta. Umgekehrt quand e più com. quant (quando), sveniass (fendersi). •— moltura (montura).
48 Mp > mb M o n s a m p . gümberse (compasso), /ambio, m bù (un poco), M o n t e p r . gatubane, temberè, Off. Iambe, M o n t a l t o allädmba, F o r c e siembre, Rip. im biazza, rembisce, S. F r a n e , temberadore, C u p r a mar. scipmb^lf (levati), M a s s i g n . gombette, C a m p o f . Cambvellì, sogar timvie (tempia), Caras. un bäsciu (pisce), T. d. P. ambolla etc. — S. Elp. presembio, sembre. M a t e l i c a : che se roppa lu musi/. Diese Form geht wohl vom Peri. aus. Für nk > ng sind Beispiele überflüssig, nachdem ich bereits in der ersten Arbeit festgestellt habe, dafs diese Erscheinung bis Anc. reicht. Are. C r o c . bringt Belege; S. Elp. smangà, M o n t e l u p . ango, cingue, J e s i biango. Voc. met. piangol pi. s. f. (panconi del telaio) von lt. planca, polanga (tacchina), rinzingoliss (ringarzullirsi), stongatura (imbastitura), slonghi (imbastire), stongh (punto dell imbust.) lat. tunicare. Nqu >• ngu Malt, cingue, Acq. V. in ghisce (in questi). Ns > nz Acq. V. pen§nzù (per in su), ti n ge (tu non sei) etc. T o l e n t . penzo — Are., Voc. Met. bringen keine Beispiele. la > Il C a m p o f . surdatu, sordu, farde (falde), P e t r . sprdi, T o r r e d. P. scardi, neben callà sind offenbar nicht ganz volkstümlich, während der caldajo seit jeher im Gebrauche stand, ist der scaldino wahrscheinlich erst später importiert worden. — Ebenso Are., Sassof., M o n t e l u p . aber Voc. met. cald, raldpr. It > dd wie A sc. P. in Malt, addare, Acq. S. vodde {curHelle wie in Asc. P. Lehnwort), M o n s a m p . addare, addre. Ausfall des / ist in dem übrigen Teile der Provinz A s c o l i vorauszusetzen und in den besuchten Ortschaften belegt, nachdem ich Zeitschr. XXVIII als nördliche Grenze dieser Erscheinung den Chienti angegeben hatte. Ebenso S. E l p . vota, atri; letzteres Beispiel wäre nicht für sich allein überzeugend, denn ich finde es neben 'scurdu (ascolto) in M a s s a Ferm., atri könnte aus artri oder l'altri (Salvioni) durch Dissimilation entstanden sein, vgl. die Assimilation: nuandre (noi altri) neben ardru T o l e n t It > rd neue Beispiele aus C a m er. cont. südlich des Chienti orda (volta) ebenso T o l e n t . ardru, M o n t e l u p . orda. F a b r . // >• rt — Are. corIellata aber montre, antro, C u p r a mont., J e s i antru (Anc., P e s a r o ) dazu sansiccia, sanciccia im Voc. met., welches im übrigen It zu bewahren scheint: salt, saltargli (saliscendi, sorta di ballo); altre, volta hingegen cortei (coltelli), das ungeachtet der verschiedenen Resultate von It dieselbe Form vom Süden der Marche bis zum r o m a g n . i-urteil bewahrt und sich dadurch als importiert erweist. Zdek. Ree. artri. Croc. Krit. sagt „in qualche luogo ancora dito, àitro, mditou aber wo? le > rg von Acq. S. merga (melica), M o n t a l t o färghe bis T. d. P. fargu, M o n t e l u p . quarghe. ti > gg Malt fogge, faggio, pogge (pulice), Acq. S. dogge, M o n s a m p . cagge, ebenso Acq. V., M o n t e p r . , Cast. Schwanken
49 In Off. poce, fac, fide (filice), doce, aber cagg (calce), Rot. p"ggi, fagge, foggia, dolgc und duce, M o n t a l t o doggiu — sacia, poce, fäcia, faciò, C a m p o f . f o g g i a , däggiu—pcicciu, faccefinpra, Massi gn. doggiu — pocce, facce. Im übrigen erscheint meistens einfaches c, g, bis auf F o r c e purginille, farge, A l t i d . dorgia (dolce), C o s s i g n . purge o pucia. M o n t e l u p . fargia scheint der nördlichste Punkt zu sein. Lz > zz, z: cazziiie A c q . S. bis cäze Petr. allgemeiner Ausfall des /, S. Elp. caze, aza, aber der signore, M o n t e f i o . gerzomi. Bewahrung in Are., Met. T a l balteu > balz (ritortola con la quale i segatori legano i covoni) balzpl. L vor Labialen > r: Ip > rb in Malt., Acq. S., M o n s a m p . furbe (polypu), M o n t e p r . porvere, scarabielle (scalpello), Off. sirve, marva, Rot. orba (volpe), M o n t e d i n . urme, M o n t a l t o sarvavue (salvavino), M o n t e l p . parme, S a n t a Vitt, pormò (pulmone), T. d. P., S. Elp. arbo (alba), C a m p o f . arbu, Fond. Anc. furbiiti. — Merkwürdig ist Malt, mdula (malva) über mavla. T o l e n t . scurbi/o (colpito), M o n t e l u p . sarvo, C a m e r . armanaccu. CI > Il S. Elp. 'mbicillelta. SI > zi V o c . met. smuzlon (pugno menato sotto il mento) von muso, f i > fr. V o c . met. fracch vgl. Rom. fracco, A b r u z . fr acche, P o r t u g . fraco. — Z d e k . Ree. suprica 1439, F o n d . A n c . obrigato. Rp > pp Cast, spappajò, Rot. spappajè Lex. T., Ripat. scapa. Rb ]> rv M o n s a m . jerve, carvò, Off. barve, M o n t a l t o sciorva, M o n t e f . arvuccio, C o s s i g n . sciorve etc. Rf > rb dafür nur forfex > forbegi Monsamp. u. s. f. in fast sämtlichen Ortschaften, C a ras. forvece. Rk > rg u. ri > rg M o n s a m p . sorghe, Malt, sur gì, T o l e n t . curgu (coricato). Rs > rz S. M a r t . orse, C a m p o f . urze, A l t i d . urzo, M. F a l c . pérzaca, A c q . V. frzire (frissura). Pr > br A c q . S. lebbre, M o n t e p r . gäbre etc. V o c . met. pevron (peperone). T o l e n t . 'mbreslà. S. M a r i a d e l l e G r a z i e : Montebrandone 1423, Cap. S. C r o c . cavrelte, Fier. A n c . caveretti. Br > vr M o n s a m p . tiravrascia, P e t r . Icuravrudu, Patr. lavro. Dr > tr ist höchst auffallend, da das Auftreten von r in einer Konsonantenverbindung sonst den begleitenden Mitlaut stimmhaft macht. M o n s a m p . quattre, M o n t e p r . quättre, Montelp. quatro aus quadrum S. Mart. cuchetrille, Patr. latre, vgl. F e r m o Zeitschr. XXVIII S. 316 und S. B e n . — Tr > dr V o c . met. guadrin, S. M a r i a d e l l e G r a z i e nudre 1463. Kr > gr V o c . met. legrima, M o n t e l u p . arrengresce, sgrullata (corotulare). St > s V o c . met. posier < pos(t) heri. Beiheft zur Zeitschr. f. rom. Phil.
XI.
4
5o Jotverbindungen. Di > j Malt, ufja, C a m p o f . uja. Dagegen ggh in P e t r . rapegghie (lapidium), M o n t e l p . , S. V i t t . , ogghi-, der Dialekt der zwei letztgenannten Ortschaften weist zahlreiche Übereinstimmungen mit dem von F e r m o auf, was besonders bei der Betrachtung der tonlosen Vokale aufgefallen ist, odji C a m p o f . — V o c . met. ng§, imbrigg (in meridie), iticuggina (incus, -udis), it. incudine, scugì < excudere mit Übergang zur zweiten Konjugation nach dem P e r f . cudi (scorgere). Dagegen tipi •< in odio. Wie im M e t a u r u s tal so auch in A r e . C r o c . raggio, meriggia, uogge a. uoja Weitere Beispiele für gghj M o n t e l u p . gueregghià, S . E l p .feslegghià, spasseggide (Inf.) A r e . C r o c . Importante npdia e antipdia, noia, che ho udito più volte da un contadino." Ich vermute, dafs j, dj der ursprüngliche Zustand sind und in diesem di nicht wie C r o c . meint, die lateinische unveränderte Jotverbindung zu sehen ist, sondern ein Ausläufer jenes dj, das ich für die zentrale Marke Z. X X V I I I S. 3 1 7 neben gghy nachgewiesen habe. Rdi > rg P i e v e a F a v e r a C o d . 1464, orgio ebenso heute M o n t e f i o . , prg$ A c q . S., A c q . V., M a s s i g n . , C a r a s . , orgiu, C a m p o f . , A l t i d . ; Assimilation liegt offenbar in norie wie für so viele andere Konsonantenverbindungen in dem näheren Umkreise von A sc. P. vor. Gj primär und aus gl > j A c q . S. quoajala, M o n t a l t o faj$, M o n t e p r . tijäme (teglia), tijamu, T. d. P., reloje P a t r i g n . It. treggia entspricht traja Patr., aber irägghi§ Montepr. — M o n t e l u p . allogghio, S. E l p . logghid. F o n d . Anc. sarze (sargia). Durch meine persönlichen Untersuchungen an Ort und Stelle bin ich im Stande, die Lücken der ersten Arbeit, bezüglich der Entwicklung von Ii im Süden, auszufüllen. Li > gghie wie A s c . P. in M o n s a m p . delle — pi. ciegghie, cunille — cunigghit, cavalle — cavagghie, besciegghie (piselli), gardarigghie (carderelli) — daneben curadje, gadjentià'e; für dieses Schwanken mangelt mir noch heute eine Erklärung, vgl. tj[ und //, ki und ti im Anlaut S. 42 (Ii) gigghie, figghie, betigghie, vuogghie —padja, padjerpla, fuodje, uedje (olio), madjuolì (mollette). M o n t e p r . cavägghie, cigghjitte, biscijegghie, cardarigghie, quille — 9u'gghie, curtijegghie, martiegghie, Uli > ghi — ciupudje (cipolli). (#) fwgghü, gigghit, irafugghie, pägghie, sc in dem untersuchten Gebiete: Malt, besciè, vasciata, cirfscia, chiescia etc. Ebenso im Metaurustal: bei, basciu, ros (russeus), chei (caseu) und in Are., doch hier Schwanken „spesso odesi guagio, pregioneu. Dazu Acq. S. camizia, vasze, Monsamp. cäze, Campof. camiza, vaSu, vuzi. Ebenso Anc. bagiarisci. Ms. Fabr. cortegia, Libri Cons. Fabr. 13. Jahrh. de Pedagio communi (Pedaso — Pedasius). Zdek. Ree. provigione. Auch si £ibt dasselbe Resultat vgl. Monsamp. lu fuosse — pl. fuesce. Die Verbalendungen -asti, -esti, -isti sind im Metaurustal zu -ai, -ei, ii geworden nach Assimilation des st > w vgl. daselbst
4*
52 catassa. Also guardai 2. Perf. sg., guadarci, 2. Impf. Conj. sg., vdei, dormii, fui, fuisset > foi, sarei, avrei etc. Vgl. Muss. Darst. d. romagn. M. § 155, 159. Pi > é O f f . seda, M o n t a l t o saicce etc., ebenso saffe < sapio, pecciò A c q . S. etc. < pipione. C o d . d i S. M a r i a d e l l e G r a z i e : sacriate 1436. Bi è aS'° Ms. F a b r , ragg V o c . met. (breve corrente del fiume) rapidu. Z d e k . R e e . degia, agiatio. — S. E l p . , P o l l e n z a ciagghia. Vor Konsonant: harz V o c . met. (barbio). kx > il vrätte A c q . V., vraccia M o n t e d i n . etc., V o c . met. braie, ori (urceu), big (bombyceu). — Z d e k . R e k . rizzolas (Münzen lat. ericius). Dagegen bruscior, spalascion m. (pettata) V o c . met. reliscione A r e . C r o c . , C a l d a r o l a 1436 abrasiar. Nki>ng velange M a l t , F o r c e etc. Dagegen überall pama und ähnlich buvunze, btiunze etc. für bigoncio, C a l d a r o l a 1436 bigunzi. F o n d . A n c . merzie. Konsonanteneinsohub. Die Entwicklung eines Gleitelautes findet statt bei sekundärem Zusammen treffen von » und r. V o c . met. cendra < cenere. Die in der Marche vielfach auftretenden modalen Adverbien: ssamundra, cuitimondra, cuscindre gehen auf in man(u)aria > in mancra, Akzentwechsel immdn-ra > immandra zurück. Der labiale Konsonant bewirkt a > 0 siehe loe, loppa etc. In cuscindre ist nur der letzte Teil [majnera enthalten. Wem diese Ableitungen zu gewagt vorkommen sollten, der vergleiche die dialektischen Entsprechungen von bisogna als bigna, mogna etc. Zeitschr. XXVIII. Vgl. die adverbiellen Ausdrucksweisen it. in maniera, fr. de manière, portg. de maneira. n — / > ndl V o c . met. donnola > domila. m — r > mbr A c q . V. insiembre, R i p a t r . cambre, M o n t e f i o . ssembera (semola), C o s s g i n . simbra, G r o t t . simbre, V o c . met. imbrigg < in meridie. s — / > sdl, V o c . m e t sdlaci (slacciare), sdlanc, sdlargh, sdlonghi. s — r > sdr, sdradi (diradare), sdradichi (sradicare), sdrenass (direnarsi), sdragionè, sdrazì (dirazzare), sdruginè o sdruginì. s — r > slr sufflare > suffrare > srujfare > strofi
(soffiarsi).
C r o c . A r e . hat diese Erscheinung nicht verstanden. S. 2 „Protesi di g: gres/a (arista), grecchia (orecchia)". Es ist einfach Apheresis des Anlautvokales. Die Verbindung im Satze ergibt häufig das Zusammentreffen von Kons. + r z. B. durch den unbestimmten Artikel: un(o)recchio, ferner kommen Zusammensetzungen in Betracht wie ngrecchiaio. Restitution des ausgefallenen Vokales liegt vor (Are.) cambora, Camborino (Camerino) etc. Ohne weitere Erklärung konstatiert Croc. S. 7 „Per epentesi della esplosiva si
53 h a : mbrenna, -ella, -à (merenda etc.). Unter den angegebenen Gesichtspunkten sind daher die § 82, 86, 87, 96 bei (Are.) mit einander zu vereinigen, vgl. Muss. Darst. d. romagn. M. § 110, 118 c. Da mb > mm dort Regel ist, kann es umgekehrte Sprechweisen geben wie nsovtba (in somna), fiamba (raro) etc. — A bombercatu A n c . (a buon mercato) hier entsteht mb unter dem Einflüsse des anlautenden b von buon. Fiamba verdient allerdings besonderes Interesse, wenn man berücksichtigt, dafs es auch a r e t . ist, alt. perug. enfiambare u n d frz. flambé auf ausgedehntem Gebiete dieselbe Erscheinung zeigen. Da man für das Französische nicht mit der früheren Erklärung auskommen k a n n , wird man mit Diez ein vlg. flammula ansetzen.
Doppelte und einfache Konsonanz. Die Provinz A s c o l i zeigt im allgemeinen die Tendenz Doppelkonsonanten zu vereinfachen, einfache Konsonanten vor gewissen einsilbigen Wörtern und auch vor der Ultima in Proparoxytonis zu dehnen. A r e . zeigt nach Croc. im grofsen und ganzen die Regeln der Schriftsprache. Im Metaurustal werden Doppelkonsonanten im Anund Inlaut vereinfacht, dagegen werden dieselben beibehalten, wenn sie in den direkten Auslaut zu stehen kommen oder vor auslautendes a, ia. Adpbbe — adobè, adoss — adosi, afann — a/anos, afitt — afiti, afitet, apogg— apogì, cari careti, cavali—cavalin etc. ••— Cappa, coppia, cassa, cassia, coppa, coppia etc. Auch einfacher in den Auslaut tretender Konsonant wird häufig gedehnt: achitt, pegg, bacili etc. Die Tendenz der Schriftsprache den Schlufskonsonanten der betonten Silbe von Proparoxytonis zu dehnen ist auch hier bemerkbar: abit, abilabbil, accid, annim, annima, arabbich, arissigh (risico), cammiS, cannipa, dinamica, meddich, propossit, sabbet etc. Doch gibt es zahlreiche Ausnahmen von dieser Regel u n d es scheint, dafs in erster Linie Buchwörter oder halbgelehrte E n t lehnungen davon ergriffen werden. fbil\ fein, feer, (gii, fsirt, filavo!, agradevol, agevol etc., mecina, nemich, pgpol, posibil, scedola, scapola, codica, decima. Vgl. C a s t e 11 an. ftgghito, levvito, meddico, abbaco, M a c . fecchetu, Asc. P. subbete, S a s s o f e r . sabbeto, dommeneca, a b r u z . fetteche, a r e t . stommeco, monneca, manneca. Aber auch die vorhin besprochene Vereinfachung ist Castellanisch: coretto, apiciati, aveniente, bocone, legi — leggia, ogi, scapi, adeso, cervelo etc. Die Vereinfachung bei Zusammensetzungen mit den Präfixen ad-, al- etc. reicht ungefähr bis F o l i g n o , R o m . F ü r das Castellanische sagt aber Bianchi „è più tosto una tendenza che una regola".
54 Apokope und Aphaeresis sind selbstverständlich in der Provinz Ascoli gebräuchlich, wie aus den Ausführungen Zeitschr. X X V I I I S. 320 ersichtlich ist. Auch das V o c . met. bringt dafür einzelne Infinitive als Beispiele: rivi, iachi etc. (prevalente nel dial. plebeo e contad). Ferner ni (venire oder ogni), rugant (arrogante), mià (bisogna).
Konsonantenassimilation. O f f . giarnino, C a m e r . zarzemi, M a l t . Ijiscerta (lucerta), l)a)o Ms. F a b r . benbra (membra) siehe M.-L. R. Gr. I, 480 Dissimilation im aspan. nembrar etc.
Konsonantendissimilation. Arbor wird in dem Süden nirgends dissimiliert. Gemeinsam sind dem ganzen Gebiete n — n ~> n— l in grandine und hirundinc, grännele M o n t e p r . , runnele S. F r a n c , etc., lendine > jegne'e M a s s i g n . jenili F e r m o , (jinele abruz.) umgekehrt l—/> /—n\ la nucerla M o n t e f i o . , A l t i d . N—n > n— r in hitundo: runnerclla C o s s i g n . , M o n t e d i n . , grinerelle A c q . V., rcnnerella Off., runnurella M. F a l c . Ferner p—p > f—p: furbu (polpo) S. Vitt., folp. V o c . met., furbitti F o n d . A n c . etc. Die merkwürdigen Konsonantenvertauschungen von animale > M o n t e p r lumäna, Rot. lemana, M. F a l c . limami vgl. Zeitschr. XXVIII S. 321. — Ebenso dort angemerkt rv— r > rv— d in pervada (pulvere) T . d. P., A l t i d . , S. V i t t . , pärveda C a m p o f . zu porsele R i p a t r . ; C a p . S. C r o c . fratenita, V o c . met. farfaro > farfna. In pomodoro wird das r nach rückwärts gezogen, unterstützt durch die Veränderung, der intervokalisches d > (? > r unterliegt: pritnadore A c q . S., M o n s a m p . , premadore Off., A c q . V. premadere, C u p r . mar. premarore. Rlorgia (horologiu) R i p a t r . zeigt den umgekehrten Vorgang. V o c . m e t . oppi < poptihts, rugnè, rugtilè (grugnire).
Metathesis. Tele/rictt M a t e l i c a , telefreco P o r c h i a (telegrafo), batecca (bachetta). Dem ganzen Gebiete sind eigentümlich: pe/ra > preta P a t r . etc. — F i e r . A n c . prila, D o g . R e e . febris > free S. Vitt., T o l e n t . , freva P o r c h i a , freve M o n t e l p . , sogar februarius > frevà oder frebbà Patr., M o n t e l p . Capra > crapa A l t i d . eräpa M o n t a l t o etc. Torculum > trochie Cast., Rot., M o n t e d i n , Off., V o c . met. trose{II o torscell, Iroscion, Iruscion (torsolo delle frutta). Castrone > rrastò Cast., graità S. M a r t . etc. Scorpione > scroppiò M o n t e l p . , sgrupiò M a s s i g n .
55 Patre > pardele Off., pärleme Montalto. pardu Campof. Attraktion des r durch p in presseca Cossign., prasica Monsamp., presembiu F o r c e , prubbutu Altid., T. d. P., Campof., pretteca (pertica) Montalto, pre case Cossign. (per sbaglio), — frumica Cast. Proprio > porbio T. d. P., aber auch anderwärts, zeigt dieselbe Erscheinung, welche Croc. Krit. als spezifisch gallo-picenisch bezeichnet, indem er die Beispiele fartllo, cherdìnte, purtescìon e simile, sconosciute agli altri dialetti anführt. Cap. S. Croc. ternidade, tirnitade (auch Castellan.), bercocoli (precoquum) denen viricocala T. d. P., biricocum Montefalc. und so weiter in ähnlichen Variationen entsprechen. Fond. A ne. firsore, Zdek. Ree. ferssorias, Bratpfanne. Cap. S. Croc. pùbicamente, piubicare. Epenthese. Den Vorschlag von s hält Croc. Krit. für spezifisch marchegianisch „e sogetta a qualche legge costante — si prepone a parole che indichino 1' azione compiuta coli' oggetto dal cui nome derivano: sdetata, smanata, sgomelala, spalata, ecc. Ma gli esemplari attratti sono numerosi. Notevoli sgi e sgette di S. Sev., stornà e stroà del camer. e di diali, merid.; . . . . • ' Das Voc. met. bringt dafür zahlreiche Belege: scencet, sco/n$, s/ebrfta (febbriciattola), sfiarfta (fiammata) etc. Häufig ist aber doch eine Begriffsveränderung bemerkbar. Interessant ist s/avfta (Voce deriv. dall antico uso di votare per mezzo di fave) = avere un rifiuto. Non riportare la maggioranza di voci. Weder in meiner letzten Arbeit noch in der vorliegenden habe ich Anspruch darauf gemacht, den Dialekt in allen seinen Teilen vollständig zu beschreiben, weil vor allem noch sicheres Material mangelt. Und deshalb stelle ich auch diese Frage vorläufig noch bei Seite. Croc. hat meine Absicht mifsverstanden, wenn er in Krit. sagt: già lo scopo stesso del lavoro, adombrato nel titolo (etwas zu kühn aber meint er als Ausländer: e in qualche espressione qua e là). — Croc. Krit. ascrie, aride, amoe, ascusa Jesi. Das Anhängen von -ne ist auch in Off. üblich: Ne posso pinne. Quanne guarde tu 'n quine uocchie care. In den Cap. S. Croc. ist es anzutreffen ane, ene, troverane, gine Perf. (Pieve a Favera Cod. 1464 moròne), aber auch noie, voie, doie, puoie wie in dem Ms. Fabr. luie, fuie.
C. Lexikographischer Teil. a/fitmgheisce G r o t t . ammuffire. F e r m o s'afftughisce. agubil Voc. met. accodare, lat. acr uh ilare, G r o t t . sgobàss. ain$l$ A c q V. cerca di far presto, sbrigati, a b r u z . ajinare, mlt. aginare. ainichia Acq. S. specie di grano. allpppe Grott., F e r m o 'Mappa aspro, Voc. met. alapf, alapft. Impressione che fanno sul palato certe sostanze amare o acerbe, lat. lappa. amunacci, f C a m p o f i l . piccole albicocche. Cfr. menage. anafi Voc. met. annusare (propr. dei cani), t i f f a -fiuto (propr. del can.) b. ted. ni/, cfr. frc. reni/ler, picc. nifler, limos. nifld. ancips Voc. met. lezioso, lat. anxitosus*, G r o t . 'ngi/usg, F e r m o 'ncitusu. àyigedà, /' P e t r i t . albero che cresce lungo i ruscelli, lat. alnetus? apa —. Nei paesi visitati solamente in tre di essi: F o r m o , M o n t e pran., S. F r a n e , la parola „ape" è restata; nel primo apa. (Arcevia: apo.) Al suo posto in un territorio quasi unito è subentrata la voce „examen•'. Solamente F o r c e , il dialetto della quale sotto alcuni aspetti è molto interessante, resta isolata. lu sàmu Force lu savia (toni, s) Rip. li spme G u p r a mar., scipmg G r o t t a m . u samf, Massign. f ossami Campofil. I' assamu Montefiore. V assiamu C a r a s s a i . ji assàmi Altidona. la sàmu T o r r e di Palme. In un altro gruppo di paesi 1' insetto produttore del miele è chiamato: vespa. M a l t i g n . , M o n t e d i n . , l ' a t r i g n . , O f f i d a : Vfspe, Acq. S. la vespa, Monsamp., R o t e l l a la rfspa, Acq. V. la vespere, C a s t i g n . la vespa, M o n t a l t . le vuespe, P e t r i t . veipa, M o n t e f a l c . a vfspra. A F e r m o hanno anche vespra con cui intendono le api o più specialmente: i fuchi. Petritoli è il più
57 lontano di questo nuovo centro. Ero tentato di pubblicare unitamente a questo, uno studio generale sulla parola „ape a in tutti i dialetti italiani, ma pur troppo mancano i vocabolari per questo scopo. Secondo i sunnominati vocabolari „ape" in Sardo sarebbe restato: airi, S i c i l . ahi, B o l o g n . aev, R o m a g n . (va, F e r r a r , ava, M i l a n , avi, ava, P a d o v . avi e avia, V e n e t . e G e n e v . ava, T r e n t . a/, mentre negli altri territori devono esserci le seguenti derivazioni: A b r u z . pecchia, N a p o l . apecchia, P r o v . S a l e r n o , apicella, C o m . avicc, P i e m . ava, avija, L o m b . aviga. Neil'Arch. glott. II, 37 Flechia, dà come caso unico P a r m . vrespa. Ma mi sembra interamente impossibile, che solamente le Marche abbiano diverse voci per denominare 1' ape. Tanto più mi rifiuto ad ammettere questa supposizione, guardando il foglio i dell Atlante Gilliéron, dal quale il M . - L . ha già riferito il più interessante nella Zeitschr. XXIX. Sul territorio francese la voce „ape" non è restata che ai limiti estremi. Nel dipartimento G i r o n d e 548, 549, 650 aps, P a s d e C a l a i s 296, 298, 299 288 in, ce, 287 /àio de, N o r d 295, e, egualmente S o m m e 278, nella S v i z z e r a f r a n c e s e 6 1 , 62 ä , 70, 969 a, 60 0, nelle i s o l e n o r m a n d e 399, S. P i e r r e P o r t cys, cfr. Körting: apis. Examen
si trova nel nord: P a s d e C a l a i s 275, 285, 286,
287, ?$äe, 276 eii, S o m m e 264, 277 esè. musca Dép. N o r d 182 möS, 191 mölj, 272 müs, C a l v a d o s 3 43. 355. 376 mük. vespa nell ovest: V o s g e s 68, 85 wes. burdone nelle i s o l e n o r m a n d e 396 bürdö, 398 hard, apicula e derivazioni simili occupano la maggior parte del territorio francese. arangq, rango G r o t t . rubare. V o c . m e t . aranchè, ranchi — dissodare. Tom. B. arrancare „Forse l'idea di Trarre dona unità ai sensi, che pajono diversi, di questa voce." arbeite, /' M a s s i g n . sedano, V o c . m e t . erbetta, G r o t t 'rbatte — prezzemolo, C a ras. iärbere — cavolo cfr. fpje. arcorass V o c . m e t . ricrearsi, godere, arcurpss G r o t t . , cfr. frc. écoeurer. aribergo A r e . C r o c . interessantissimo perchè a conservato la forma antica del tedesco: heriberga, hariberg*. asgnf carrà ni. R i p a t r . cervo volante (Lucanus cervus). avrichii, vrichiè V o c . met. aggrovigliare, attorcere, avvitticchiare ecc. Iat. verriculum ; avricchiass d' in torna ma un — importunare uno andandogli attorno. bagaif, bagaion, V o c . met., r o m a g n . baccajà, baccajone, ha uso più spreg. di chiachiarf. Anche una persona sola bagaia, ma
58 non chiacchiera; lat. beccus, gali, dalia radice bacc, cfr. Kòrting 1294 e 1132. bagftta, Y o c . m e t . minestra di fave fresche, l a t bajana S a l v . N. P o s t . , aret. bagiana etc. balletta, F e r m o , sacco bianco, cfr. it. balla anche nel significato per metonimia. banadure, la M o n s a m p . arcolaio, G r o t t . lu mbanature, lat. impanatura. barbacp, lu G r o t t travicello infìsso nel muro, per reggere tavole, V o c . met. bar bachfn — beccatello, Fermo: barbacò, cfr. i t barbacane. bar burpna V o c . met. borea, vento diaccio, lat. bar barena*, G r o t t . buri, bardaste A c q . V . fanciullo, cfr. Zeitschr. XVIII, Char, bardasela. barnite, lu M o n s a m p . 1' orciuolo. barvtzze, lu M o n t e d i n . mento, cfr. Rom. F. XIV. S. 407. barbuezzu F o r c e , bàrbizza R i p a t r . , varbezzu C a m p o f . , varbeizze M a s s i g n . , barbeizze G r o t t . , varbizze C a r a s s . , T o r r e d. P., A l t i d . batlisfràngola G r o t t . battola, V o c . met. balraccola. baiush V o c . met. bodola o botola, A ne. batuscio, lat. battc(re)ustium. bcipccol V o c . met. picciuolo, lat. petioculus. beuta V o c . met. panetto di polenta con uva secca e con anici, lat. beccus, cfr. frane, bouchée. bccce m. M o n s a m p . maschio della capra, ital. becco, cfr. Etyra. Wòrterbuch d. rum. Spr. Puscariu, bee, a t o m . bets, bccinne, le Monsamp.mammelle, Grott.pecceine cfr. Rom. F. XIV. S.485. bidte, M o n t a i to. a bidte a negne — ha comminciato a nevicare, G r o t t . a mmipte, it. avviare, bietta V o c . met. prataiolo (Agaricus camp., prat. etc. Boletus edulis), lat. boletusì, A r c . C r o c . bitta — fungo spec, epifito. bigol (più com. al plur. i bigol) V o c . met. spaghetti, M a n t . bigoi, lat. (bomjbiculus. bindell V o c met. nastro, a. ted. windan, frz. guindeau, cfr. ibid, belidina — tesa, quella parte del berretto che dà in fuori sulla fronte. Cfr. it. bindella, bendella con significato diverso. birè, birarpll, bireil, V o c met. ordigno qualunque che giri. lat. virare. A r e . C r o c . birà. birr, V o c . m e t . montone, A r e . C r o c . biro (ariete), a. ted. iridar. Nel. Arch. gì. XIV, 3 5 6 — 5 7 il Nigra vuol dimostrare che le forme c a n . berrò, p i e m . bero, fr. d i a l , beròtt ecc. (ariete, montone) derivano dal latino „verres". Difficilmente si può accettare che su un territorio così esteso il verre sia stato confuso col montone, tanto più che 1' allevamento di queste due qualità di animali domestici è da parecchi secoli molto numeroso. Il Nigra vi ha riunite molte forme, fra le quali il r o m a g n . berr deve indubitatamente esser messo insieme col m e t a u r . birr. Il cambio del v in b è richiesto in ambo i casi, ma non si violenta troppo il senso partendo da .,\vidar".
59 Del resto mi propongo di ritornare su questa questione in uno studio sugli animali domestici. lirru. Interessanti ed originali sono i nomi coi quali viene chiamato il tacchino. In A c q . S., M o n s a m p . , M o n t e p r . , S. F r a n e . , S. M a r t . , C u p r a . mar., M a s s i g n . ci sono forme dialettali corrispondenti alla voce „gallinaccio". In un territtorio minore A r c e v i a : dindero, drindo, dindo, F o s s o m b r . dìndulin, V o c . met. dindfy si chiama cosi il medesimo volatile. Finalmente troviamo in un esteso gruppo di paesi, denominazioni del tacchino fra le quali la forma „birru a M a c e r . , F e r m o , T o r r e d. P. è la più analoga al latino. Poco cambiate sono: L u wirru ( C a m p o f . , M. F a l c . , F o r c e , C a r a s . , A l t i d . ) , 7virrQ R i p a t r . , O f f i d a , verru Petr., M o n t a l i . , weirr$ G r o t t . , verrtt (e X i) M a s s i g n . , e la derivazione berren (romagn.). La base latina di tutti questi nomi è: „birrus" o meglio la voce greca jrvpQÒg. Il tertium comparationis sarebbe il colore rosso-fuoco. Cfr. Tom. Bell, -j- Birro = bigio, la sopraveste de' vescovi e d' altre dignità ecclesiastiche, cosi detta dal colore. La prova che questa parola è molto antica risalta da che nell' abruz. è usata in senso figurato. Finam: Vìrre s. m. pi. Bizze pr. dei bambini, Tenè', fà, le — avere, far, le bizze, le rabbie, = per isch. Di adulti e spec. di donne. Tené' le = esser bizzoso, capriccioso = meno coni. verrarije sf. pi. = [Vjerre] Verrute (stizzoso) („pare un verre dice il popolo di persona stizzosa. Ed in ultimo luogo ci sono forme che riflettono molto bene la doppia corrispondenza del greco JCVQQÒI; nel latino , birrus' e ,burrus' O f f i d a cont. lu kiiirr$ ( C a s t i g n . ) , R o t e i , djurre, M o n t e d i n . kiurre, -a, M o n t a l t o : kiurre, P a t r i g n . u kiurri, F o r c e : kiurru, tiurru. Non mi sembra unire a questo: billi C r o c . A r e . voce con cui si chiamano i tacchini. „Forse da bielli cfr. belle usata per le anatre e Finam. 145 belle vezz. di gallina, bilia voce per chiamar la gallina." Veramente il tacchino non è stato introdotto in Europa che nel X V I . secolo. D a ciò è necessario rappresentarsi, che gli uomini collerici, ai quali sale facilmente al viso il rossore della rabbia, siano stati chiamati così e che il sopranome dato a loro sia passato al volatile. In C r o a t o si chiama il gallinaccio tukan e ad una persona irritabile si dà il medesimo nome. Ma in ogni caso si deve constatare l'introduzione della radice „kur" = pollo, propria a tutte le lingue indogermaniche. Da questa radice derivano il r u s s o kuranb, il l i t u a n i c o : kurens, kurkins, denominazioni del tacchino. Cfr. Miklosisch. Etym. VVòrterbuch d. slav. Sprachen: kurte, in tutte le lingue slave. Ferner Nemmich. Allgem. Polyglótten Lcxikon d. Naturgeschichte :
6o ted.r Puter, Puder, Puthe, Kurre. germanischen Altertumskunde :
Schräder, Reallexikon d. indo-
Einen interessanten W e g in die iranische Welt wiese das slav. kurü, kura, wenn es als Entlehnung aus n p e r s . yvQoc, ( p e h l e v i ) XQÖg, k u r d . koros, b e l ü g t , krds, kurus, Hahn aufgefafst werden könnte; doch ist dies wahrscheinlich nicht der Fall. Nach anderen wäre vielmehr das slav. Wort identisch mit lat. corvus, so dafs also eine Vermischung zwischen Hahn und Rabe anzunehmen wäre, wie sie wohl auch in g o t . hrük „Hahnenschrei" gegenüber a l t n o r d i s c h hrókr Seerabe, a g l s . hróc, Mandelkrähe, a h d . hruoh Krähe, g r i e c h . xpógo», XQcóCfXì vorliegt. È da notare che nei tre seguenti gruppi di lingue: tanto nelle romanze che nelle germaniche e slave si sia prodotta la trasformazione del b, t e k nel principio della parola: March.: Ted.:
birru (wurru) Puter
K r o a t . : pur an (nsloven.)
tjurru Truthahn (vielleicht aus Kruthahn*, czech. kr ut. tukac (c = z)
kjurru Kurre (Schweizer Idiotikon: gurri) curat (c = c)
Puran e curak potrebbero provare che la base Jtvpòg sarebbe comune ai slavi meridionali ed al marchigiano. bisce, la A c q . V . buca, S. Mart. lu vdrd$n$ pe sbuiia la ratte (sbucare), G r o t t . btisce, sbuscip, F e r m o btiscia cfr. frz. combugcr. boitf V o c . met. singhiozzare, piagnucolare, lat. vocitare. brachetta V o c . m e t . pastoie, calzetta, correggioli che si mettono a' piedi della civetta, G r o t t . vrac$tt$, it. brachetta, brdsteme (pi. masc.) A r e . C r o c . biade, — mbrastemà — mescolare farina di biade a quella di grano nel fare il pane, lat. brace, grani species, cfr. bratsina Gloss. Du Cange, (molendinum, ubi brace tunditur). bregneta V o c . met. pastone de majali, nQivivoq — appartenente all' elee cfr. ibid. bregn — abbeveratoio, trogolo, a r e t . baregno. brill V o c . met. carico di frutti (d. di albero), G r o t t . vreille, lat. virile. briscipl V o c . met. Agnolo, derivato dal lat. vir esco, cfr. A r e . C r o c . bresattolo, G r o t t . vrisciple. brombol V o c . met. ghiacciolo, ,brombli dal fredd, da bruma, cfr.. bruni — dicembre. buchr, bucarell, bucarin (detto anche fornarin, magnap^n" V o c . met.. lat.farina bucellaris, bucellatum — farina proveniente da biscotti ridotti in polvere. G r o t t . magnapò, buzzerò, A r e . C r o c . bàghero {bugarone, bugariello) calabrone, cfr. Post. Salv. 5. buzz m. V o c . m e t . bariglione e alveare, arnia, bugno, lat. vocitus > vucitu > vuciu. butzqrù, li m. G r o t t blatta. cacalùse, lu G r o t t cispa, F e r m o caccalusu, V o c . met. biccica.
6i cagnarutte, lu Grott. rissaiuolo, rissoso — Voc. met. cagnarol, F e r m o cagnarottu, cfr. it. cagnara. caici m. Voc. met. legno sfibrato, quasi fradicio, lat caducai > cauceu >• caiceu. calavandr Monsamp. specie di scarabeo che si trova nella folligine. calfiss, calfit (d. segnat di pane, cascio e sim.) Voc. met. ammuffire, lat. calefieri non calefactus. calvigia f . F e r m o frumento lat. calvitium. canabui? o ganabuii, gambuti Voc. met. gambo del granturco, Mant. canavuli, lat. cannabis -f- uceu X gamba. canassa Cossign. mascella, Grott. canoscia. F e r m o canascia, it. ganascia. cannucci, li S. Vitt. gola, Grott. canniti—esofago e trachea uniti. Massign. ganerpcp, Fermo lu cannuccia — Dimin. dell it. canna che nel plur. indica anche: canali della gola. Nel dialetto fermano si dice anche gargalotzu che con gargarozzu è voce italiana invece di gorgozzule, caperierre Patr. testa. cappiple, lu Grott. maglietta, Umbr. travetta (Voc. met.) o coppiola cfr. ital. cappio. capzol Voc. met. giuntoia, fune che serra il collo del bue aggiogato, it. capezza. cardu, cardarellu Prov. di Ascoli, fungo mangereccio, lat. cantharellus X cardus, cfr. carduelis N. Post. Salv. carend cont. gi carend, Voc. met. cercando, lat. quaerere. caressella Off. biada senza barba, lat. carex — carice, Rot. garasella, cfr. Ven caresina Post. Salv. 6. B a r i : caroselli— cetrioli pelosi. cdrgi, li Montedin. acacia, Grott. le cdrge. carpia f . Voc. met. lichene, cfr. carpita Rigg. Bulle. — rascia, stoffa di lana ruvida, con pelo lungo. carvunje, la Montedin. carbonchie lat. carbunea*, Campof., Altid. carvunju, Montelp. carvugna, S. Vitt. carbogna. caude Zdek. Ree. 1421 ademanda c. XLIIII de terra posta in lu dicto territorio . . . . lat. cauda, finis, terminus cfr. Glossarium Du Cange. cavalitte vedi manata. cavzon Voc. met. fune con cui si legano i buoi per le corna al timone del carro, lat capitium, Flecchia Arch. II, 333. cegneta Voc. met. percossa, avf, df lp c$gnet—avere, dar le busse, lat. cingo, cfr. frc. cingler, it. colpo di cinghia. c$cprba f . Voc. met. grillotalpa; sarebbe una comparazione colla volpe, cfr. Zeitschr. XXXI, 28 Schuchardt, la prima parte cieco, perchè la talpa non vede niente quando viene alla luce e perchè il modo di vivere dei due animali e simile. cepp Voc. met. (le foglie riunite dalla radice spec. dell' insalata), lat. cippus non cespes, it ceppo.
62 cerisce morì, M a s s i g n . fragole, a B a r i le corbezzole sono chiamate fragole. cerr m. (usato per lo più al plur.) V o c . met. frangia, dal lat. cirrus — amento, G r o t t . li cirre del$ sqpie (furp.) — tentacoli dei moluschi, cfr. Georges, significati II, B e D. cerratore m. il quale con la falce recide la paglia delle spighe, cfr. it. cerrare, accerrare. checabiscia V o c . m e t battisofia, lat. caca bestia, S i e n a : cacatreppola, P i s t o j a : cacona, R e e . carcarello, chepezze R i p a t r . nuca, T . d. P. capezza, G r o t t . cappq.z$, cfr. Rom. F. X I V , S.422. chiàrde m. C a r a s . fungo, lat. cardus, cfr. cardarello. chieppa A ne., F e r m o mentone. chjù lu. G r o t t . strix scops, chiod V o c . m e t . , chioJe M o n t e d i n . , chiude, cont. chittve M o n t a l t o , chiavette C u p r a mar., cfr. tjuuve — a t e d . kawa, in trasformazione onomatopeica, cfr. it. chiù = voce dell' assiuolo, C a r a s . lurchiù, lat. alluccus. ciadgtaragiò, li M o n s a m p . farfalle grandi. ciambelle S. M a r t . ciabatte. ciammarica A s c . P., M a l t i g n . , A c q . S., ciammariga M o n s a m p . , ciammaruga S. M a r t . ciammarucha G r o t t . — lumaca, cfr. l ' a b r u z , ciammajiche. Nei luoghi visitati confondono spesso: chiocciola lumaca, tellina, arsella. La chiocciola nei seguenti paesi è chiamata: M o n t e p r . , S. F r a n e . , M a s s i g n . , M o n t e f i o . , Caras., T . d. P. cucellò, S. M a r t . , G r o t t . cucellà, A c q . V. cucciale, Off. queccipla, R o t . , M o n t e d i n . , F o r c e , P e t r . , M o n t e f a l c . cucciala, C a m p o f . cuccilà, A l t i d . goccellò, F e r m o cucci già. La tellina viene anche detta: C a r a s . cuccelò, M o n t e f i o . , A c q . S., M o n s a m p . cuccigla, M a s s i g n . cucciple, C a g l i cocipla, mentre a P e t r . : lumache, a F o r c e : lumaca, ciammpje le R o v e t . fogliame di querce. ciappetta S a n t a V i t t . fibbia. ciappitty P a t r i g n . , P o r c h i a , piccola pecora, cfr. it. ciappa, cicaletta V o c . met. asciatone, lat. ctccum, torso dei pomi, cfr. fr. chicot. ciciapacchi$ A c c . P. rosignuolo, cfr. it. chiucchiupicchio = fringuello. cicu m. M o n t e f a l c . piccola pecora, cfr. A r e . C r o c . ciciò e cicino, maiale. ciffe M o n t a l t o , piove e nevica, cfr. cifeca Zeitschr. XXVIII Gloss.,, a b r u z . ciufece — intruglio, cfr. Zeitschr. XXXI, Schuchardt. ciga, A n c . andò a ciga — andar piano, G r o t t . a cicK a cich',. F e r m o : vanne accica. cipffe G r o t t . cencio, V o c . met. ciaf. F e r m o ciaffo, anche it. coni senso diverso, cfr. Zeitschr. XXXI, Schuchardt. ciprànie lu R o v e t . biancospino, M o n t a l t o cepranie. ciurme m. G r o t t . cipiglio — V o c . met. ciurme. F e r m o Che' ciurma', cfr. it. ciurmare, ciurmadore.
63 epedola o cotlla V o c . m e t . guscio, lat. cochlea. coccocciara, la A l t i d . grillotalpa, S. F r a n e , coccociàre. Così chiamata da una confusione colla chiocciola, cfr. Zeitschr. X X X I , 29 Schuchardt c h i a n . ciaramella etc. V o c . m e t . effepria, cfr. crpcchie. codatizinzera, A l t i d . , M o n t e f i o . , M o n t a l t o , R o t . , M o n t e p r . , batiicoda, C a m p o f . caganzinzera, R i p a t r . codenzinzere, F e r m o : cudinzinzara, M o n s a m p . godanzinzella, — coda-zinzinnare (bere a zinzinni), cfr. Arch. gl. II, 325. epe vedi manata. epla M a l t i g n . gazza, a b r u z z . e n a p o l . da Nicola cfr. colas = gallinaccio, V e n d é e , ed i derivati da Yacques, Nigra, Romania XXXI, S. 5 1 8 ; cfr. marcò. colchf V o c . met. atterrare, colchì ma un, colcass, distendersi per terra, coricarsi. G r o t t . cprche, lat. collocare. Cfr. il significato del fr. couchtr che non dev' essere influenzato dall ital. cucciare, ma può derivare da un ristringimento di senso nel vlg.-lt. c oliar a A r e . C r o c . (fabr. collàtieo) grano che ogni anno il socio dà al padrone, per compenso dell' uso di un pajo di buoi. Evidentemente da „collo". V o c . m e t . colfra. Io lo metto insieme all' ital. collatore — datore di benefizj — collata — 1' azione eolla quale si arma alcuno cavaliere. epnea V o c . met. zana, legno concavo per trasportare panni e altro, lat. cSnca, cfr. cocchio, n. prov. coquo, frc. coche, Gròb. Grdr. 666, non in quanto all' etimo ma riguardo al senso. L a forma della cassa del carro era, presso i popoli abitanti lungo il mare, imitata dalla conchiglia; presso altri fatta su modello del guscio d 'un frutto duro come la noce. correggiuolo A r e . C r o c . convolvolo. Foneticamente eguali, v e l i . erivuàlo, abr. crijuole. Base corrigia. Il significato non si accorda bene. Il convolvolo si attorciglia intorno ad una pianta. L o sviluppo del significato dal latino corrigere mi sembia più giusto: cfr. scortare — accompagnare, scorta, frc. escorte, s p a g n . escolta, a s p a g n . escurrir. F e r m o : correghipla, ma scrive un mio amico di quest' ultima voce: Non credo si tratti di convolvolo. £ un' erba spontanea di terreni arenosi, che anche in italiano si chiama correggiuola, forse per la similitudine delle sue foglie colle striscie sottili di cuoio che si chiamano correggi'e. È Io stesso che il Polygonum aviculare. Linn. cri lu G r o t t . gabbia da galline, F e r m o lu cri, cfr. V o c . m e t . crin, m. cesta di salcio, a guisa d'inferriata, per tenervi fieno, gramigna o altro. (Quod robas portentur in crineis V . Arch. trad. pop. Voi. IX, pag. 93). — Crina f. ( A r e t . crino, nel M u g e l l o Crina, A b r u z . crine — cesta a forma di campana per tenervi i polli. Crina (Ne' nostri fiumi si usa tirar la crina dietro di sè; in Toscana il retino si spinge innanzi). Retino in forma di cappuccio legato in cima a un palo per pigliar pesci. Crinella (Usato più spesso al plur). L e crinell — gabbia (Giorgini),
64 cavagnuolo (Rigut. Fanf.) muserola di vimini che si mette ai bovi, cfr. lat. crines — treccie di capelli Plaut. mil. 792. crocchie li m. M a l t . grillotalpa. crucitte li G r o t t . lupinella, F e r m o : eruditi, V o c . m e t . crocetta, a b r u z . crucptte — Onobrychis sativa, lat. crux, della disposizione delle foglie, cfr. Tom. Bell, crocetta = Verbena offìcinalis. L. (in riguardo ai fiori). esubrin V o c . met. cont. cugin, cfr. Zeitschr. XXVIII, Gloss. cucca V o c . met. (voce de' bambini) mela xóxxoc. Cucca F e r m o è voce del verbo cuccare che sarebbe italiano ma non in questo senso. 11 cuccare del dialetto è lo stesso del cogliere, colpire = Come se cuccai (Come ci colpisce). currià P a t r i g n . lacci delle scarpe, lat. corrigiata. curtesciana la M o n s a m p . piatto grande. dentchifr s. m. plur. T . di tessit. V o c . met. tempiale, lat. denticarius*, cfr. denticulus — arnesi aratori dentati, cfr. forme simili dial. dal lat. tendere. derma G r o t t . modello, R o m a g n . , M e t a u r . : delma, F e r m o derma e dppuru. diclinit agg. V o c . met. più che avvilito, lat. declinus. drfgol cont. V o c . m e t . appianatoia, g e r m . drag, cfr. frc. dragtw, pala, A r e . C r o c . dragolftto. drua, f . A c q . S. spola — V o c . met. drughella (ivi fabr. truella, druella, drua, a b r u z . druve, reat. trita), Are. C r o c . tur ghetta, forse il ted. Truhe ahd. truha (truccha) — cassa, cofano, cfr. anche la provenienza germanica dell it. spuola, frz. époìet. duciti, V o c . met. cont. vicinu, lat. vicinu > vucinu > gucinu ~y> d . . . dùnna, S. B e n . d o v e , it. donde, durfg V o c . m e t . ciliegia, cfr. it. duracine. end§m$ G r o t t . traliccio della materassa, V o c . m e t . intima, gnneci, l (S. E l p i d i o a m a r e ) Dal contadiname locale vengono così chiamati i primi venti quattro giorni di gennaio, in quanto si pensa — per vecchia e molto estesa finzione — che essi indichino le qualità tipiche di ciascuno dei dodici mesi dell' anno in corso. E da notare, però, che dal primo al dodicesimo, i giorni indicano i mesi dal gennaio al decembre e che, dal tredicesimo al ventiquattresimo, li indicano invece in senso inverso: dal decembre al gennaio. Deverbale da „indicare". erni, m. M o n t a l t o , hedera, terna R o v e t . , cfr. Zeitschr. XXXI, 33. Schuchardt. esile, fstia cont. V o c . met. K costì, presso di te (indicando una persona o una cosa) abbreviaz. da: è questo lo, la. fogna, la M o n t e M o n a c o faggiuola lat. faganea, faru — faggio. fammil s. f. V o c . met. T . di calzol. La f . del pied—fiosso, F e r m o affdmece, a b r u z . fdmece, la parte rientrante del tomaio sopra il fiosso, l a t . f a m e x , (M.-L) r o m a g n . f a m s . Salv. N. Post.
65 faticose, le F o r c e scarpe (da fango gergo). farruscol, le V o c m e t minuzzoli che si sollevano spec. tra la fiamma nutrita da foglie secche. Derivazione da far, -ris. Il tertium comparationis sono le piccole parti, eh eil movimento del 1' aria solleva ed aggira. fedelin V o c . met. vermicelli, a b r u z . fetelin, F e r m o fidilini, cfr. Kòrting 3742 filellum* per dissimilazione. felaccia, li M o n s a m p . fìcconi, lat. ficula X filex. festuche, lu G r o t t . fusto del granturco, it.festuca con senso diverso. f(teche, lu A c q V. fegato, F e r m o fftoco. fiammeinga, la G r o t t . piatto ovale, V o c . m e t . fiaminga, F e r m o fiamminga. fiammina, la T. d. P. fungo velenoso, simile alla Morella. fiarfta V o c . met. sfogo alla bocca dei bambini, noto col nome di ., Mughetto", lat.flare. fi fuga, se F e r m o , si piega, je se ftenga le gamme, lat. fleclo X fingo! Cfr. S a l v . P o s t . 9. affiectendose. fiezza A r e . C r o c . gruppetto di peli, fili ecc.; a b r u z . frezze e fezze, r e a t . fiezza e fezza, G r o t t . f i azze—matassa, ted .fetzen m. a. ted. vetze, brano, brandello. fijine, la M o n t e p r . volpe, lat. felina. fgje R o t . cavolo, G r o t t . le fuje, A r e . C r o c . , O s i m o erbe cotte comestibili. frafllu Altid. correggiato
A.
fraj(lli fra](Ile fraj(llu frafllu fjafllu
Mosamp. Rot. Massign. A l t i d . , T . d. P. S. Vitt., M. F a l c . (influenzato dall' it. flagello).
F i n a m . : frajflle
o flajflle,
A t r i , C i t t à S. A n g e l o .
ad A. flagellum non fragellum App. Probi, quindi f r è già vlg.-lat. La parola in latino significa solamente frusta, sferza. I Romani non possedevano il correggiato, impiegavano cavalli per pestare le biade come gli ebrei usavano i buoi. Il primo uso è ancora restato nei paesi meridionali ed orientali d' Europa ma oggi va scomparendo. Il Iribulum — cilindro da trebbiare — proviene da epoca posteriore. Neppure i Germani conoscevano questo arnese, perchè dreschen, ated. dreskan dimostrano per l'italiano trescare, tresca, afr. tresche (ballo saltato) che pestavano le messi sotto i piedi per sgranarle. Il divulgarsi delle parole derivanti da flagellu — per indicare il correggiato — non è stato che nei paesi gallici; ciò prova che in questi paesi era usato il detto ¡strumento, e da essi è diffuso. Beihcft zur Ztichr. fur rom. Phil. XI.
e
66 I Tedeschi hanno assunta questa parola: ,.FlegeI" la quale è penetrata verso l'Ovest fino ai Cymbri (: come frewyll), airi, srogell (vedi l'articolo nel Kluge e cfr. r come nel Marchegiano). Anche nella Gallia cisalpina fu introdotto il gallico correggiato, abergam. flavel e le ultime diramazioni appariscono nel reat. fiaèl, nelle forme marchegiane e infine in due posti isolati dell' Abruzzo. Ecco una nuova traccia della presenza dei Galli fino nelle Marche. ad B. Cfr. l'it. batocchio, 1' azione del quale è indeterminata. Una restrizione del senso, la troviamo quando esso è applicato a produrre il suono nella campana. Cfr. anche 1' it. battitore e nel l'Atlasse Gilliéron foglio 580: fléau No. 796 P y r e n . Or batèlà . . . làs f . flati, A l p e s mar. bài&l, bàtulri. franguccìu, lu F o r c e martello (gergo). frdvti, P o r c h i a fr. dó — fra due. frfttu, lu P e t r . intestini. /riscoli, lu M o n s a m p . lombrico, C a s t , lu friscule. A Fermo e altrove nelle Marche frisculu o flisculu significa lo strettoio o frantojo delle olive. frizzo, lu F o r c e , vino cfr. it. frizzare (gergo). fruco G r o t t . cont. fanciullo, cfr. Zeitschr. S. 485 XXVIII fricchino. furZ$gò, lu M o n s a m p . ferro da stirare il fuoco. gaion s. m. plur. V o c . met. gattoni, gr. yuryhov. gajppe, la C u p r a mar. — specie di uva nera, forse dal Iat. gakobdolon, yalloip, ortica morta, C a m p o f . gajopa, G r o t t . ajypa uva cotta. galaverne V o c . met., cfr. calaverna Zeitschr. XXVIII S. 483. ganderflla F o r c e ranocchiella, dal lat .cantare, cfr. grassflla. gdne, la M o n t e p r . conocchia, forse da un „roccana* u , sviluppo ulteriore dal it. rocca, o più tosto da canna, garrende, lu M o n t e p r . scarabeo (Geotrupes?). galinelle, catinelli D o g . R e e . c. e masserizia/i, panni, cfr. it. catino con. altro senso. geslmp cont. V o c . met. gemere. Aslma si è introdotta cfr. biasmare — biastemmare, asimare — astma. ghjemiti, lu T . d. P. scarpata di un territorio — G r o t t . jhimmite, lu fossa che accompagna la strada, lat limes cfr. Salv. Post. 12. ghjfscene, lu M o n t e p r . fiore dell asino (asinastro, ficus carica?), da „[fiori de] li àsene*. ghipm V o c . met., F e r m o jipma gomitolo, lat. glomus. Fanfani: ghioma arcaismo, voce lucch., Tom. Bell. (Butti) Inf. XII. giobbia cont. V o c . met. giovedì, Urbino cap. giobia (1433), cfr. l o m b . zobia, pieni, ¿oòia, w a l d . gievia, venet. zobbia. Tom. Bell. + giobbia. giorielle m. A c q . S. panno, grembiale. godette, le R o v e t . Equisetum arvense, cfr. it. coda = Orobanche.
67 gpJie, la G r o t t . gherone, V o c . met. gaida, a b r u z . gad't'e, cfr. sgadio. gommit cont. gombit V o c . met. gomito (gombito è voce toscana) a i t . gombito, lat. cumbere X cubitus. grandestin V o c . met., A r e . C r o c . clandestino, etimologia popolare. grànzule G r o t t . grannelli di neve, cfr. ranzuole pag. 76. gras Sfila O f f . , M o n t a l t o , C a r a s . , cfr. il prov. gresset dal kit. crassus. Si è prodotta una combinazione con rana. D' una parte grassellus* perde il c cfr. rassilla M a l t , M o n s a m p . , G r o t t . , raschila C a s t . , rasseille S. F r a n e . D' altra parte ranucula prende il c e fà grangcchie M o n t e p r . , Rip., S. Mart., M a s s i g n . , Off., M o n t e d i n . , F o r c e , M o n t e f i o . , P e t r . grenàcchie, A c q . V . granocchie M o n t a l t o , granochia T . d. P., cfr. il frc. grenouille ecc., cfr. M.-L. R. Gr. I, 356. gravli V o c . m e t . racimolare, corrisponde a grappolare* derivazione di grappolo, gregna, la G r o t t . verme nei prosciutti. grev(m V o c . m e t . carico grave, lat. gravamen, cfr. 1' it. gravame con senso diverso. grippi (Capitoli sopra il fondaco, Anc. 1 5 1 0 cfr. pag. 164) piccolo battello corsaro, lat. gryps, A c c . Plur. grypas, altra forma grypus. Sulla prua dei battelli si vedono delle figure di uccelli, fra i quali frequentamente uccelli favolosi come il griffone. Si può facilmente accettare la derivazione da una parola greca, perchè i corsari greci invasero spesso le coste orientali italiane. grisciello A r e . C r o c . ventricolo. „ F a b r . griscillo, U r b . grisilli, A n cori. grigili, altrove grisci, gresci," Sarebbero postverbalia da cresco coi suffissi -ìllus, -illus, -inus. Cfr. l'it. cresciuta, 1' are. cresciutoccio. grugno Are. C r o c . cicoria, cfr. Zeitschr. XXVIII grugneti, lat. corona bubula = Satureja hortensis. Uno scambio fra queste due erbe mangerecce si potrebbe facilmente spiegare. Resta il cambio di genere e nt per n che avrebbero prodotto la metafonesi. grugttolo A r e . C r o c . crisalide (specialmente del filugello), forse derivazione da xQrjtTT], perchè l'insetto è nascosto, benché la vocale fà difficoltà. guaiti V o c . m e t . cont. guardare, g e r m . wahtan, cfr. p r o v . guaitar, it. guatare. gumiera cont. gmea, V o c . met., lat. vomere, cfr. Z. f. òst. Gymn. 1891, 778. F e r m o gumera la parte dell aratro che taglia il terreno: guméra de la pertecara. F o n d . A n c . gomiert. imbrigg V o c . m e t . j/f ti imbrigg, stare al meriggio, lat. in meridie, incrichf V o c . m e t . armare il fucile, la pistola, a b r u z . 'ngrellà. Il dialetto ha foggiato dalla voce onomatopeica (cfr. Zeitschr., XXXI, 16 Schuchardt) cosi produttiva kri(k) il verbo ingriccare o incriccare — alzare il cane della pistola o del fucile; nel-
5*
68 l ' a b r u z . il cane del fucile è detto anche grilletto. Anche in qualche luogo delle Marche si dice: 'ngrillare. irre G r o t t . , nftt sà di ne irre ne prre, V o c . met. fp ir e or, fare berliche e berloche. iscola M o n s a m p . fungo ignario, it. esca. ittemo A r e . C r o c . timo „Forse per analogia di dittamo", è semplicemente lat. epithymum Plin. fiore del timo. jànghe S. F r a n e , giovenca, lat. juvenca. jinicchie, la M o n t e p r . frumento, lat. geniculu, meton. il nodo del culmo, Plin., cf. Tom. Bell, ginocchietto = sorta di pianta, delta anche Frassinella e Dittamo bianco. jungi, i M o n t a l t o , i giovani rami del salcio che servono per legare (lat. jungere) i fasci di legna etc., cf. it. giunco. lambia A r e . C r o c . cuscuta (pianta parassitaria che si avvolge al lino, alla ginestra, e sim.) „Forse da ambire", lat. lambere, cfr. hederae lambunt imagines. lasagnpl o rasagnol, V o c . met. spianatoia per le paste, in altri luoghi di Toscana, lasagnplo e romagnolo, a C i t t à d i C a s t , rasagnplo a T o r i n o lasagnpr, M o n t a l t o , lassagnuole, cfr. it. lasagna. Ifccola o leccvla V o c . met. belletta, fanghiglia ated. lekkon, cfr. T o m . Bell, leccarda = ghiotto, goloso; A r e . C r o c . , F e r m o Ifcca — scrofa, donna lercia, leccarfila — fanghiglia. lescinghe, la A c q . S. lucerta. Ijajo, lu Malt. nonno, cfr. jaju, jaja S a r d . , giaju, giaja L o g u d . S a s s a r i , gioja U s i n i , (Tappolet, Verwandtschaftsnamen) Are:, rime del 700: logie ( C r o c . ) loch lat. loco è usato quasi in tutta la provincia d'Ascoli per indicare un punto lontano da chi parla e da chi ascolta; t ecto Zeitschr. XXVIII indica un luogo vicino. Qualchevolta „loco" mi sembrava rinforzasse solamente la preposizione „in". Ricordo quello che ho detto Zeitschr. X X V I I I S. 451 per spiegare „in nella, in sulla", dei Statuti di Cerreto e 1' uso del famoso „int". M o n t e f a l c . loch in piazza, O f f . Ipch in biazz, M o n t e f i o . Do' nnàteì Ipch la piazza. (Qui „loco" rappresenta tutt altra preposizione), M a s s i g n . loch a piazze, S. Mart. jpcha Ipche la rana, giuocano nell arena, Ipche la piazze A c q . V., M o n t a l t o : Ipch a piàzz, M o n s a m p . Ipch a p. o lp piazza. A S. F r a n e . V ecco segnalato da me a Fermo riapparisce: jecche a case (qui in casa) e a M a l t . stenghe fcc' in piazza. Ipfie adj. F o r c e bello (gergo?). Ipvere, Iti G r o t t . lauro, V o c . m e t . melàur, F e r m o lavoro, U r b i n o , frat. M a r c h , aurio 1357, lavorio (1433), R i m . A r e . làoro, cfr. /diro S a l v . P o s t . lonna, la M o n t e d i n . , M o n t a l t o , M o n t e l p . , P o r c h i a — fiamma alta, lat. unna, G r o t t . latine, F e r m o lonne, lonnare. lucendi, i F o r c e occhj (gergo).
6g lucerepende, la R o v e t . lucciola, sandaluciè, lu (Santa Lucia) M o n s a m p . , lucerà M a l t . madjuolì, / / M o n s a m p . le molle, mollette, P e t r . le mtijple, Z d e k . R e e . unum par molictarum ab ingne. majiite, lu G r o t t . ventriglio, V o c . m e t . maghett, dial. magone, t e d . magen. majone A r e . C r o c . vitello non bene castrato, majà, castrare. La base: lat. malleare* (mallealus). Vive anche in questo senso in altri dialetti. maiorotpeo, lu F o r c e , m. dei ciurli, abbate, m. del comune, sindaco. mànàrì, lu M o n t e p r . coltellaccio, mannari, P e t r . lu mannerì (accetta) la manneresi (falcetta) S. RI a r t . , lu manichittu de la penna, S. V i t t (astuccio d a scrivere), cfr. sopramano, cfr. it. mannaia. manata Nelle Marche per la mietitura e la raccolta del grano si usa suddividere la messe tagliata in diversi modi. A T. d. P. la manata è quel tanto di spighe che si possono stringere in una mano e recidere in una sola volta. La pàquere è la riunione di più manate, più pàquere formano le eoe, e i cavajitti sono composti da più eoe. Montefalc. ria vrangata le pfeetir file le epe o manpcchie le cavalitti
Altid. la manata la pàquera le epe lu cavalittu la manocchia
Rot. la vrangata la pàquera la manocchie cavaletta o serra
cfr. 1' it manata, covone, brancata, manocchia, mannella. manfrf, V o c . m e t . manubrio, lat. mamphur, cfr. Festschrift fùr Schweizer-Siedler. mangigle, le R o v e t . caprifoglio. manin plur. V o c . m e t . Clavaria coralloides, lat. malinus, colore del melo. mandcchie, la M o n t e p r . manipolo, covone, cfr. manata, mardiie G r o t t . grosso coltelaccio, V o c . m e t . maracc, abruz. mardcciu. maracon V o c . m e t . bue vecchio ingrassato pel macello. R o m a n . maracone, a b r u z . marrone. Lat. malacus, molle, delicato, rigoglioso, A r e . C r o c . maruocche buoi ( F a b r . marpcca — specie di peste, non appartiene a questo). F e r m o marrù buoi evirati che si attaccano all' aratro. Mi suggerisce una altra spiegazione interessantissima un mio amico di Fermo, che non voglio tacere benché mi sembra poco probabile. n L ' atto con cui si fa un taglio nella buccia delle castagne, per prepararle ad essere arrostite, si dice „castrare le castagne" la qual cosa può aver forse relazione con la evirazione dei buoi, per cui poi son chiamati marroni, marcò, lu A c q . S. corvo, cfr. margo — gazza, Atlasse Gilliéron i o i o . mar dare, lu O f f i d a , raso dove si fa la malta, quasi maltaio.
7° maritlliscu, lu F o r c e , cane, (gergo?) masseriziale D o c . R e e . panni, cfr. massare capo pastorale Fin. A quii., it masserizia. mazzafionga F e r m o fionda, lat. funda X fligo. mazzi, lu S. Mart. scarabeo (Cetonia metallica), G r o t t . màazzì, M a s s i g n . magazene. mazzocchftta, F e r m o frumento, tose, mazzocchio. mbutteitQ, f. G r o t t . coltrone, V o c . met. imbotila, imbutita, a b r u z . 'mbutite, M o n t e d i n . mutila, F e r m o 'mmitt/i/a. mbreingiu G r o t t . agrestino, V o c . met. Irene o brine, F e r m o 'mbrengiu. melanguera Off., R o t . , T . d. P., cetriuolo. La prima parte è mela come nelle parole melanzana, melagrana, melarancio. La 2 a parte è il greco avyovgov, cfr. A ne., Voc. mot. inguria, cocomero, p o r t g . morango = fragola. Ci sono 2 gruppi di trasformazioni: i°. r > l per effetto di assimilazione: Malt. melatigliela A c q . S. melangula C u p r . mar. melonghele. Fin: melangule (Stat. com. di V a s t o : nissitno possa vender melangole . . .). 2°. nuova dissimilazione / — / > r — / . M o n t . meranguela (Ripatr., Campof.), M o n t a l t o : merànguela, M o n t e f i o . merànguola, M o n t e f a l c . miranguala, Massign. meranghela, G r o t t : meronghele, S. Mart. merongola, Petr. merdnghola. F e r m o : merangola, pi. meranghele e meranguele. menage, la Petr. piccola albicocca, G r o t t . la m fu pece, — la mendàcia, M o n t e f . piccola persica, cfr. it. melaccia. menare abbondano gli esempi ovunque per provare quello che ho detto Zeitschr. XXVIII S. 457. Non ne cito che i seguenti V o c . met. vini (menare), (picchiare, percotere), dar cornate nel gioco delle bocce (menare un colpo alla boccia dell' avversario). chi mena ha sempr§ tort = chi ricorre alla violenza, si mette dalla parte del torto. Offida:
Santa Croce bè 'a, bà Lu maistre me vo' meni, Me vo menà che !a bachètte Santa Croce maledétte.
(Santa Croce = sillabario). menoaca A r e . C r o c . „Erba spinosa delle papiglionaceae che cresce specialmente nei prati." Secondo la descrizione non può essere che la bulimaca (Ononis spinosa). Questa pianta si chiama ad A s c o l i P. vermeraca, M.-L. R. Gr. § 409 verminaca (verbena) sarà probabilmente lo stesso. Sarà dunque [verjmen + aia. Cfr. S. 15.
7' menz, lu (menzitte) O f f . mezzina, boccaletto da vino, C a s t menza, cfr. it. mezzetta meràlle, lu M o n t e p r . grillo. ineriche, li A c q . S. mora di rogo, diminutivo da mora, Are. morica, M o n t e p r . , G r o t t . mereiche, F o r c e : murueche, S. F r a n e merieche, Petr. muràche de ja muri, M o n t e d i n . muriche Jelli fratti, — M o n s a m p . mongoli, cfr. S. 19. mertflla, mortflla M o n t a l t o bossolo, (Buxus sempervirens) Dim. da mirto. meSticp, meftigpnze Grott., cfr. Zeitschr. X X V I I I mistiganza S. 486. metille A c q . S. imbuto, lat. meta, cfr. Salv. N. Post. m$tul V o c . met. stollo, lat. mettile*, valbr. melja, meja. mlfll s. f. plur. V o c . met. sorta di piccole mele che maturano in giugno, lat. malellum*. mlfr s. m. V o c . met. pianta con rami formanti una specie di cesta, in cui i contadini ripongon le mele, lat. melarium*. mpccu, lu F o r c e naso (gergo?). vtpgo Are. C r o c . erba seminativa delle papiglionacee. E detto anche: tnocerone, lat. medica (Medicago sativa), cfr. loe S. 18. molto Davvero sarebbe interessante sapere se veramente il lat. multum è scomparso nel marchegiano, come ho cercato di provare nella Zeitschr. X X V I I I ; il Croc. non ha contribuito con altro che con un truoppo = molto A r e . I n v e c e ha utilizzato una ostinazione del proto, che non ha voluto fare un nuovo paragrafo, per dire: Quà e là, durante il lavoro, sono intercalate notizie estranee al luogo come quelle su „multum". Fino ad ora la mia prima supposizione è stata approvata. Si usano (ad satis) A c q . S. li peccura suon assai. prassà (per ad satis), Montepr., A c q . V., Ripatr., P a t r i g n . , M o n t a l t o , S. M a r t . , M a s s i g n . , C a m p o f i l . , A l t i d . , P e t r . , Porchia, Cossign. tande M o n t e d i n . , F o r c e , Altid. (porvada landa), P o r c h i a , O f f i d . , C a s t i g n . , R o t . cutande. gran J e s i (na gran bella cosa) anche tose. furia C o s s i g n . , magnf a furia V o c . met. massa M o n t e g r i m m a n o , na m. de dispett., S. Elp. se svent a c e l a na massema de mundo. mucchia S. Vitt. na m. de surci. freca C a s t i g n . na f r . di st'trgf. L ' etimologia è dal verbo fregare (usare con donne) per la smania che ha il volgo di mettere parole oscene da per tutto. mutuvi T . d. P., iammè (bene bene) M o n s a m p . b. tiembe. mund M a l t . so jiit jo m. — sono andato molto lontano. monfll V o c . met. F o s s o m b r . , munfll C a g l i fanciullo, Iti menielle, la menella M o n t a l t o ragazzo, a Patr. figlio. Lat. monedula taccola, Plautus, vezzegiativo (asin. 694), it. monello. mpra G r o t t . echimosi, Voc. met. mpra. Metafora dialettale per la somigliànzà delle echimosi col frutto maturo delle more.
72 morata più us. al plur. V o c . m e t . nasiera, cfr. fr. moraille ecc. moresch s. f. plur. V o c . m e t . sonagliera, lat. mauri scusi morfa, la F o r c e bocca (gergo?). mor letto Voc. m e t . nottolino, cfr. merletto. Si parte dalla forma del nottolino che ha un incavo. mprre, lu M a l t . spiga. F e r m o le morre, i getti sottili degli alberi. moscazze, lu A c q . V., moscardino, meschecpida R i p a t r . muscazci Campof. mtich F a n o cont. invece del „ma là" etc. much là, much lì, much lassù etc. Montanari, March. R. V. 293. mutuili, lu M o n s a m p . ¡strumento per pulire il forno. Cfr. it. mondare. muruseine, lu G r ò t t . donnaiolo, V o c . m e t . morosin, lat. amorosus + ìnus. mudar file, la G r o t t . castagne secche, V o c . m e t . mondargli s. f. plur., cfr. it. moscio. muscet/a, la F o r c e , pecora, dal lat. muddus, cfr. it. moscio che in dialetto si adopera per indicare chi è magro o poco robusto, (gergo?) musdss, G r o t t . avvizzire, divenir floscio, V o c . m e t . mosdass. 'mvfeizatgrQ, l' G r o t t . sobillatore, V o c . m e t . infisiga/or. 'mspn V o c . m e t . magro, sparuto, da mica cfr. miccino, Suff. -anu,. inquanto al senso cfr. fr. mioche. nanna in tutti i luoghi visitati, culla. Derivata dalla cantilena che: le mamme fanno ai loro bambini quando vogliono addormcntarlii Fà la ninna e fà la nanna . . . In questo senso è parola italiana.. nazzicò G r o t t . tentennare, V o c . met., nazichf, a b r u z . annazacà.. F e r m o 'nnazzicare è verbo transitivo 0 riflessivo. Tizio se 'nnazzica tuttu (si muove tutto, tentenna) Caio 'nnazzica 'na gamtma (muove in qua e in là una gamba). 'ncerescià, M o n t e i p . , P a t r i g n . giugno, cfr. Merlo, Nomi dei Mesi, 135,. nefa cfr. anaff. nengue lat. ninguit, che ho trovato in tutti i paesi delle Marche:, si estende anche nell' Abruzzo. Cfr. Salv. Post. 15, Zeitschr. XXV11.I S. 487, Arch. Vili, 17 Ascoli, Cronaca aquilana, S t a t . d i Sefrco 1423 montis nenguarii. nfrosce S a n t e l p . a. m a r e , prendere tabacco da naso, Ferm• tenabulum > tenabellum. iena V o c . met. solamente nella locuzione: L a fame caccia il lupo dal bosco: la fem scaccia l'lup da la tena, cfr. it. tana — covacciolo. testata V o c . met. capata, lat. testata = testa di trave. tiravràscia, lu M o n s a m p . attizzatoio, (tira — bracia). tjuove M o n s a m p . uccello di notte, a t e d . kawa cfr. chjù.
8o tombini, lu R o v e t . piccoli ponticelli che traghettano le fosse della strada. tarino, turarne A r e . C r o c . „ F a b r . turone, varie specie di funghi mangerecci. D o n d e ? " H o pensato alla denominazione tedesca: Bovist, che sarebbe stata rimpiazzata da una derivazione del lat. tauru. Bot. Bovista, Lycoperdon. Ma mi pare più verosimile che sia parola diminutiva di turo it. = turacciolo di bottiglia, e ciò per la somiglianza dei funghi coi turi, traja, la M a l t . R o vet. slitta, traina. trappela, la T . d. P. bugia, inganno. trettecà A r e . C r o c . tremolare (trepidicare*) cfr. Zeitschr. XXVIII S. 490, lat. trittilare, il. lieve rumore degli ali di uccelli, scambia del suffisso. trigà S. E l p . F e r m o , tardare, durare, lat. tricare. trima V o c . met. s. f. lattime, lat. trimus adj. perchè la malatia dura cosi lungo tempo. tristo A r e . C r o c . cattiveria, malumore, cfr. animale triste (cattivo) Off., Umana triste Malt., quande ji triste (quanto sei cattivo), fraterne rvenette che le trifte (mio fratello tornò inquieto), uen fa lu triStu (non fare 1' impertinente) M o n t a l t o . Cfr. la II significazione del lat. iristis, Georges, ma anche italiana. turcetò, lu M o n t a l t o , torchio, C a m p o f . turcità. ubbeta M o n t a l t o , abete, Z d e k . R e e . obbeto (arcellam de o.) umè V o c . m e t . gemere, Es: La botta urna fra doga e doga, i mur d' ita grotta umpi, A r e . C r o c . urna, a b r u z . urna' F e r m o umà, l u c c h . sumicare. lat. humere (astra, oculi . . .), cfr. fr. humer, sorbire, quindi bisogna che il cambiamento di senso si sia prodotto già nel vlg.-lat., siccome il passaggio alla i 1 . coniugazione, che era facilitato da humo, -are, sepelire. Esiste anche una relazione di senso fra humere e humare per la similitudine dei sentimenti. uocero A r e . C r o c . malattia dei bambini, non molto dissimile in apparenza dalla scabbia. lat. ozacna, grec. o^aiva = ozena, perchè tale malattie cominciano spesso nei contorni della bocca e del naso. valigie, lu S. M a r t . bottaccio del mulino, F e r m o vallatu, lat. valla¡uni da vallare. vampolon, vampolfta V o c . met. millantatore, sparata, cfr. it. menar vampo. vangip, li G r o t t . parotide, F e r m o , li guancia — orecchioni o gattoni, perchè se ne veggono gli effetti nelle guancie. vargllf, lu S. M a t t . pesce di mare, spinola. varze, lu Malt. perca, m. a. ted. bars, cfr. Kluge Etym. L. vatteture, lu Malt. correggiato, cfr. frafllu. vazzire, lu F o r c e , porco (gergo?)
8i veciàndu, lu M a l t . calabrone, S. M a r t . vecendà, M a s s i g n . , A l t i d . -raccendo, C a r a s . u muccenJo, F e r m o , lu boccntò o lu vocentò, lat. (bom)bizare, il ronzare delle api. vclrenghe, li R o v e t . specie di Papilionaceae che serve per far ingrassar il suolo, lat. veteretum, campo lasciato sodo. vegctes Z d e k . R e e . v. plenas vini tribiani, vegeticulum cum aceto, cfr. ait. veggia. ve