217 36 42MB
German Pages 472 [489] Year 2012
Verzeichnis der arabischen Handschriften
Kiraz Historical Catalogues Archive
14
Kiraz Historical Catalogues Archive is a series that makes available the academic catalogues of manuscript collections of ancient western Asia. Often tucked away in major research libraries, these catalogues are of great value to the general scholar in the field for their comprehensive listings of rare materials and sources.
Verzeichnis der arabischen Handschriften
Volume 8
Wilhelm Ahlwardt
Y W 2012
Gorgias Press LLC, 954 River Road, Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com G&C Kiraz is an imprint of Gorgias Press LLC Copyright © 2012 by Gorgias Press LLC Originally published in 1887-1899 All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC.
2012
ܛ
Y W
ISBN 978-1-61719-853-3
Reprinted from the 1887-1899 Berlin edition.
Printed in the United States of America
ISSN 1935-3197
JMit dem vorliegenden achten Bande
des Kataloges
Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Berlin
ist
der arabischen
das im sechsten Bande
Buch, welches die Poesie behandelt, zu Ende geführt. Die poetischen Werke, welche in metrischer Form abgefasst sind, behandeln die Nummern 7394 bis 8314; es sind darin auch die hterargeschichtlichen und die Gedichtsammlungen in engerem und weiterem Sinn enthalten. Die schönwissenschafthchen Werke, welche in Prosa, zum Theil mit Versen untermischt, abgefasst sind und an Zahl, Umfang und Bedeutung jenen rein S.
471 begonnene
poetischen
kaum
19.
nachstehen, sind in No. 8315 bis 9361 besprochen.
Ein grosser Theil derselben
will
angenehm und
geistreich unterhalten.
Mensch mit seinen verschiedenen Charakterseiten, mit seinen mannichfachen Bestrebungen, mit seiner Lebenslage nach Stand und Beruf, mit der Auffassung seiner Pflichten und Rechte in religiöser und weltStoff dazu bietet der
licher Beziehung.
Stoff bietet
und Erscheinungsformen:
auch die Natur mit ihren verschiedenen Kräften
die Gestirne, die
Winde und Wetter,
die Jahres-
Länder, die Meere, die Berge und Flüsse sind Gegenstand sinniger Betrachtungen. Nicht minder die Naturreiche; Pferd und Esel, Kameel und zeiten, die
zahme und wilde Thiere, Vögel und Falter, Insecten und Gewürm, namentlich aber Pflanzen und Blumen mit ihrem Duft und ihrer Farbenpracht, selbst auch Gestein und Metalle, werden bald von dieser bald von jener Seite betrachtet, geschildert, gepriesen. Der Stoff wird theils in grossartigen, das Rind,
ganze Gebiet umfassenden Werken behandelt, theils in kürzeren Darstellungen, auch in Auszügen aus grösseren, dem Leser vorgeführt. Die Darstellungsweise
ist
verschieden, je nach
Geist der Verfasser; sie
ist
den Kenntnissen, dem Geschmack und dem
im Durchschnitt
einfach, deutlich, ruhig; aber es
auch nicht an solchen, die dm'ch gewählte und kunstreiche AusdrucksHieher weise und seltene Wörter und Wendungen zu glänzen trachten.
fehlt
gehören die Maqämen, welche durch Wortkünsteleien über den in der Regel unbedeutenden Inhalt hinwegtäuschen und dem Ohr gefallen, ohne den Geist, wie mir scheint, zu befriedigen. Diesen Mangel theilt die Gattung der Kunstbriefe:
es ist ein Wortgeklingel, ein Schillernlassen desselben
Gedankens
in
verschiedenen Farben, aber auf Kosten des Inhaltes. Ein anderer nicht minder umfangreicher Theil der schönwissenschaftlichen Literatur sind die Erbauungswerke. Hier ist nicht die Unterhaltung, die Belehrung und Erquickung des Geistes, das freudige Erfassen des flüchtigen
Augenblicks und der
Wonne
des Daseins inmitten der reizvollen Naturscenen
und im wechselnden Menschenverkehr die Hauptsache und der Zweck: sondern die Grösse und Allmacht Gottes, welche sich in der Natur wie im Menschenleben, im Grossen wie im Kleinen, offenbart, aber leicht verkannt und vergessen wird, soll dem Menschen in Erinnerung gebracht und eingeschärft werden. Die Bekehrung von leichtsinnigem und sträflichem Wandel zu Ehrbarkeit und Frömmigkeit, der Hinweis auf das Vergängliche gegenüber dem Ewigen, die Betonung der Nothwendigkeit der Reue und Busse, der Rechtgläubigkeit und der Werkthätigkeit sind der Inhalt dieser durch Wärme der Empfindung und durch Stärke der Glaubensfreudigkeit ausgezeichneten Werke. Der Ernst, mit welchem auf Grund der unwiderlegbaren Qoränstellen und der maassgebenden Aussprüche des Propheten und anderer glaubensstarker Männer die Flucht aus weltlichem Treiben und die Einkehr in sich selbst gepredigt wird, hat etwas ungemein Ansprechendes und Gewinnendes. Dies um so mehr, als die Einkleidung des Stoffes sich von dem theologischen Dünkel und Eifer und Gezänk frei hält und mit freundlicher Milde sich der Verirrten und Sünder annimiut, sie in Elend und Unglück tröstet und sie nicht mit der Keule des Glaubens zerschmettert, sondern mit
Hoffnung
dem
Stabe der
aufrichtet.
und Erörterungen schliessen sich im vorliegenden Bande Legenden von Propheten und Bekehrungsgeschichten, welche die siegende Gewalt des Islam preisen; dort handelt es sich hauptsächlich um Geschichten von Josef und Salomo, hier um legendenhafte Bekehrungszüge Mohammeds, um Uebertreten namhafter Männer zum Islam und um Verherrlichung des Glaubenshelden und Gottesschwertes 'Ali und seiner beiden Söhne Elhasan und Elh'osein und das beklagenswerthe Ende
An
diese
paränetischen Betrachtungen
des Letzteren.
Mit diesem
Abschnitt
hören
die
religiös -erbaulichen
Unterhaltungs-
Hang des Volkes greift nun nach weltlichen Stoffen und die Phantasie, des Raumes und der Zeit nicht achtend, schwingt sich in ferne Länder und Meere, fliegt in das Reich der Geister und Kobolde, gefallt
werke
auf: der poetische
und Verwandlungen allerlei Art und ergeht sich entweder auf dem Markt der Gegenwart oder bemächtigt sich der Helden aus alter und neuerer Zeit, um sie nach freiem Ermessen zu verklären und der Fassungskraft der unermüdlichen Zuhörer näher zu bringen. Es wechseln die Namen der handelnden Personen, der Schauplatz ihrer Thaten und ihrer Leiden ist verschieden, aber in fast allen gi^ossen oder kleinen Erzählungen wird im Grunde derselbe Faden gesponnen, die Originalität in den Romanen grossen und grössten Umfanges ist sehr gering und die alten Vorbilder werden mehr oder minder geschickt copirt. Da es sich um Helden handelt, deren unglaubliche Kraft und Tapferkeit über Menschen und Geister schliesslich siegt, so endet die Erzählung oftmals in Niederwerfung der Feinde und Bekehrung derselben zum Islam und in sofern berührt sich diese Dichtgattung mit der oben
sich in Verkleidungen
besprochenen.
welchen Eifersucht und List der Frauen, Liebe, Untreue und Intriguen aller Art und wunderbare l^ebensschicksale das Hauptthema abgeben (zum Theil nach dem Vorbilde von Erzählungen der 1001 Nacht), mögen hier über die in No. 17 dieses Buches zusammengestellten grossen Romane S. 69 462 einige Bemerkungen
Von den
kleinen Erzählungen
abgesehen,
in
—
Platz finden.
Zuerst die, dass die grosse Anzahl derselben, und zwar in vollständigen
Exemplaren, die Berliner Handschriften-Sammlungen vor denen aller anderen Man mag über diese Dichtgattung urtheilen wie Bibliotheken auszeichnet. man wolle, so wird schwerlich in Abrede zu stellen sein, dass sie mindestens für die Culturgeschichte eine ergiebige
Den Hauptwerth
Fundgrube
unter allen diesen
Romanen
ist.
darf ohne Zweifel der des
—
'Antar (S. 80 94) beanspruchen. Die correcte und gewählte Sprache, der im Ganzen spannende, vielverwickelte und reiche Inhalt, d-as alterthümliche Colorit, die Fülle der anmuthigen und gefühlvollen Gedichte, zeichnen ihn vor allen Werken dieser Art aus und er ist aus diesem Grunde schon lange auch weiteren Leserkreisen bekannt gemacht worden. Grade von diesem Werke hat die Königliche Bibliothek mehrere Exemplare, von denen viele den beiden Wetzstein'schen Sammlungen angehörige Bände durch Alter und Correctheit hervorragen.
Zu den auch sonst bekannten Romanen gehört der des Eliskander (No. 1), Dü'lhirama (No.lO) und die halbgeschichtlichen des ElKäkim biamr alläh (No.ll) und Elmelik et'tahir (No. 12); aber diese beiden finden sich doch auch wohl nur vereinzelt, sind jedenfalls nicht Vielen zugänglich geworden, und Dü'lhimma ist, wie schon aus der Bemerkung auf S. 111 (zu No. 9149) ersichtlich, ungemein selten. In Betreff der einzelnen Romane habe ich mir Mühe gegeben,
den Boden und die Verhältnisse zu bezeichnen, auf und unter denen die Geschichte, in welcher der und der die Hauptrolle spielt, vor sich geht, und anzugeben, wie dieselbe verläuft. Bei 'Antar war dies, aus oben angeführtem Grunde, überflüssig; ebenso auch bei 1001 Nacht (No. 17), von welchem reizendsten Werk der ünterhaltungsliteratur hier übrigens nur (grössere) Bruchstücke vorliegen.
Bei allen übrigen wird maii es, hofte ich, nicht un-
gern sehen, Bilder in den Hauptumrissen zu erhalten, wenn auch nicht
alle
Der Roman Elmelik et'tahir (No. 12) 144 ist in mehreren sehr bändereichen Exemplaren vorhanden; er S. 114 unterscheidet sich von anderen dadurch, dass er in viele Abschnitte mit Uebereinzelnen Figuren hineingezeichnet sind.
—
schriften
Verfällt,
welche
oft
recht ausführlich
sind.
bieten
Sie
genauere Inhaltsangabe, von welcher ich deshalb Abstand
Ersatz für
genommen
habe.
Der umfangreichste unter allen Romanen ist der unter No. 18 beschriebene, Er ist hier in mehreren, obgleich nicht immer vollständigen Sijar beni hiläL und gleichmässigen, Exemplaren vorhanden und gehört in seiner Vollständigkeit zu den werthvollsten Handschriften der Königlichen Bibliothek; mir ist von einem auch nur annähernd vollständigen Exemplar in einer anderen Bibliothek
Nichts
bekannt
Inhaltsübersicht des
—
Diwane Ganze ist
geworden.
Ich
habe es daher versucht,
gesammten Werkes zu geben, indem
so heissen die Hauptstücke
—
zeitlich
ich
an einander
die
eine
einzelnen
reihte.
Das
Roman, dessen Vorgeschichte in grauer Vorzeit beginnt, als Rebi'a und Morra, zwei Brüder, in Syrien und der Tobba' Hassan in Eljemen herrschte. Die sonderbaren Schicksale jener Vorväter und ihrer Nachkommen füllen den Zeitraum bis ums Jahr 400 nach Mohammeds Tode (No. 9200): von da an beginnt die ungefähr 50 Jahre umfassende Zeit der Eroberungen zahlloser Länder und der Besiegung mächtiger Könige durch die Benü hiläl. Dieser Name ist den Nachkommen jener Ahnen vom Propheten selbst beigelegt worden, nachdem sie Alle mit ihren Gefolgschaften den Islära angenommen und, nach Mohammeds Anweisung, ihren Wohnsitz im Wädl el'abbäs
ein historischer
aufgeschlagen hatten (No. 9193).
Eine Zeitangabe habe ich in
dem
Eroberung der Stadt Qatja in das Jahr ^26/ 1035 verlegt ist (No. 9272). Die Benü hiläl wohnen in Negd; sie haben unter Anführung ihrer Fürsten, theils früher, theils unter Hasan ben sirhän, dessen Tapferkeit ganz ausserordentlich ist, grosse Thaten verrichtet und viele Reiche vernichtet: da tritt Miss wachs in ihrem Lande ein und sie ganzen Werke weiter nicht gefunden,
als dass ihre
sehen sich genöthigt, dasselbe zu verlassen (No. 9225). treibt
sie
Conflikte,
Derselbe Umstand
zu wiederholten Malen aus der Heimath und bringt aus denen
sie,
nach
Aus demselben Anlass und
allerlei Fährlichkeiten,
um
einige
ihrer
in
sie
immer
in
siegreich hervorgehen.
Tunis gefangen gehaltenen
Fürsteiisöhne in Freiheit zu setzen, unternehmen sie mit allen ihren Haufen
und Heerden ihren Zug nach Westen, Alles vor sich niederwerfend, Schrecken und Greuel um und vor sich her verbreitend, und erobern nach tapferer Gegenwehr des streitbaren Königs Ezzanäti die Stadt Tunis. Dann aber macht sich der Ingrimm, den Einer der tapfersten Fürsten und Anführer, Namens üajjäb, längst gegen ihren Stammfürsten Hasan angesammelt hat, geltend: er ermordet denselben (No. 9332). Desgleichen fällt Abu zeid, der kluge und tapfere Berather des Königs Hasan, durch die Hand jenes Verräthers (No. 9339) und dieser selbst findet seinen Untergang durch ßoreiqa', einen Sohn des Abu zeid (No. 9340), welcher nun, nach Beendigung aller Fehden, in Ruhe bis an seinen
Tod
herrscht (No. 9341).
Es lässt sich nicht leugnen, dass der Gesammt-Roman ein gi-ossartiges, wenn auch oft phantastisches, Gemälde der Rauflust und der Raubgier, der Tapferkeit und der Feigheit, des Edelsinnes und der Niedertracht, des Gottvertrauens und des Aberglaubens der arabischen Stämme entrollt. Der Charakter der Hauptpersonen wird so, wie er einmal aufgestellt ist, im Ganzen getreu durchgeführt: Hasan ist der Anfangs tapfere, späterhin überlegende, gutem Rathe zugängliche, gütige Herrscher; ihm zur Seite, in Noth und Drangsal wie in ruhiger Zeit, steht der kluge und ebenso tapfere Abu zeid, dem es nie an Listen und Auswegen mangelt, der, wenn Alle zagen, den Muth nicht verliert: er ist die Hauptperson in dem ganzen Verlauf dieser Geschichte. Dann ist noch Dajjäb einer der hervorragendsten Helden: aber er ist falsch, neidisch, hinterlistig, habsüchtig,
Auch
und
in
diesem Lichte erscheint er überall.
die Charakteristik der überaus zahlreichen
Männer und Frauen
ist
mit
Geschick festgehalten, selbst die der Diener in ihrer Treue und Bravheit, die
wenn
Herren spielen wollen, sich lächerlich machen.
aber,
sie
die
in
ihrem täppischen Benehmen
Von Schilderungen der Aussenwelt und Erörterungen gänge ist durchweg kaum zu sprechen. Die Ereignisse meistens rascher Folge
so,
wie
sie
nach ziemlich derselben Schablone.
um Kampf:
sich äusserlich
seelischer Vor-
spielen
darstellen, ab
sich
in
und zwar
Fast in jedem der einzelnen
Romane
Heeresmassen, oft von Hunderttausenden, treten einander gegenüber; Zweikämpfe der Helden gehen ihrem Ringen vorauf; das Kämpfen dauert oft tage- und wochenlang. handelt
es
sich
unglaublich
grosse
Gefangennahme und Errettung aus Todesgefahr, falsche Wegeleitung der Feinde und verwegene üeberfälle; Ueberhstung oder Betäubung der Gefangenwärter und Wächter, sogar auch der Anfüln-er selbst; Anwendung des Ramalspiels zur Erforschung der Zukunft; Warnung durch Träume und Deuten derselben; Benutzung der Zauberei, Anlegen von unsichtbar machenden
Kappen; Auftreten von Spielleuten, welche aus weiter Ferne kommend absondei-liche Mähren mitbringen, von Mönchen und von Juden, die überlistet dieser Art sind die Mittel, welche in ihrer Abwechselung die Aufwerden merksamkeit wecken und festhalten. Der eigenthümliche Reiz solcher Erzäh-
—
lungen
wird
Gedichte. lichen
,
nicht
unwesentlich
In Bezug darauf sagt
Katalog
durch
erhöht
Wetzstein
(zu No. 748 bis 821
der
2.
in
die
vielen
eingeflochtenen
seinem kurzen handschrift-
Wetzstein'schen
Sammlung)
:
In
Beduinenstämme und der Masse des arabischen Volkes wechselt Prosa mit Versen in freiem Metrum ab; die Prosa wird gesprochen und die Balladen zu den Tönen der Rebäb abgesungen. Die Sprache in dem ganzen Roman ist uncorrect und vulgär; die metrische Form der vorkommenden Verse sehr mangelhaft und oft kamn erkennbar. Die Zeit der Abfassung gehört wohl frühstens dem Anfange dieses dieser Lieblingsdichtung der
Jahrhunderts an.
unerwähnt lassen, dass die Förderung des Druckes durch eine schw'ere Erkrankung, die mich im vorigen Jahre befallen hat, um mehr als 8 Monate verzögert worden ist. Schliesslich
möchte
GREIFSWALD,
ich nicht
den
20.
Juni 1896.
W.
Ahlwardt.
n.
In Prosa. (Schlnss.)
15.
Legen
—
Legenden und Bekehrungsgeschichten.
15.
8953.
8952. Pm. 654,
1)
f.
Adams,
Geschichte in 9
3,
284=— 287»B. ÄAai
»•il
^..c
198 Bl. 8", 19 (17)Z.
q,o j^*j,
Kapiteln (No. 8483, 36). 2) Spr. 1967,
12,
Theil
(2OV2XI5V3; ISVsXll«"»). im Deckel;
fast lose
—
F. 50. 91. 92. 185 lose.
glatt; in
den Ergänzungen weisslich, dick, ziemlich
—
Titel
un-
fleckig,
Papier:
sauber.
Einband: brauner Lederband.
53\
f.
Zustand: zum
Pet. 291.
gelb, dick,
—
glatt.
1*:
f.
Eine längere Notiz über denselben. 3) Pet. 110, 2,
Format
Schrift wie
etc. u.
— 47\
23"
f.
bei 1.
'ä^j
— Titelüberschrift:
Verfasser
auch Anfang.
s.
Anfang Anfang: ..U'
^1
io'i
r^rOtUS
*^
-^zj*^^
Oiji
iL-L^ "&-).. >«>..»j>j
*^
-«Jijl
v-jU/
*-^
vi>ok>.i>
|»^5j^!
^X~^
Q^
i^^\ ^
Geschichte Abrahams mit Nimrüd. Ist nicht 47" oben:
f.
(F. 42"
geworfen wird.
Abraham
ins
Feuer
zumTheil beschrieben,
4) Lbg. 712, 2, S.
gut,
doch
in
der
Theil des Rückens.
wie bei
1.
—
— Papier
•
und Schrift
ibrähim elanpärl elausi,
jjL>s^>
CJ.-C:c>
r^y^
ijb'^
Kt^\ _j^j iji^ jLäj
Geschichte
»j;Xi*/o .jy*»jj,c
(j«Jl>
(»kj
(vooalisirt)
beginnt
Sohl US s ^Ja»ji^
Äji.v*^i
>/.
S.
bis
93:
&j)__yo
JA;>»,
O^^'
iUaä
:vj
^3
>wJlc
*>A^'
die
und
ausführlichen
Lobe Gottes
seines Propheten
und behandelt
dem
mit
gemacht. Jede Sitzung
«^^Lmj
Nim-
ij^Vjij
4.
,-y*
j!_jXo
,..^5
oj*i!
23"
üU, ^^'^h
^l
'^>CJ^lJ o^,^,-«.]! J^lj
c.\jKS>i\^
5.
_j_j.*aÄji.
tL-Ci.J'^Li
*)J
L5^'-'"
l\*:>S
'oi..»-^ji
^A.^*.
5>>bj ^y^t.
^-^Jl;S^
44' %')>
•
jaJ.j^I
1—J^S
'.
-./«
sOLaC
^>'*
S
J-S»!
i_j.aj
lJ.C
xJiJ
tf^ÄSji
|*^J^
L\*ril
iUj
^^'•'^i
^UiJ>S
i,L.j J_j^s ^5
jcäJ^
j^lx'i-.Jij
^J ^;S^;*.l ^Uc ÜaS-.Ü
A*ii
^.äaIS
^wJl^ 33" ^UU=-. cS\^^x, Ux.3 ».1.:
(_yii.js5
»t\Äc
jJJi
^J^
U-^A>J Äjjixwo
ii5^JS
viLcj
1"
'^ji^ Q-a liSUil
o53_»P
^
f.
sjsj'
zu seinem Ende.
läJüi/o
sei
wie schon der Qorän
etc. lehrreich
und Bezeugung
l.^jJcs^
>j
Ausführliche Geschichte Abraham's mit
rüd und weiterhin
und
seien nützlich
angedeutet, und deshalb habe der Verf. dieselbe
3.
^1
'Omar ben
insbesondere lehrreich
des Josef,
Kläc
.,«j
^^
>.
alsdann eine Qoränstelle.
Dann auch im Anfang:
^
Zustand: an dem oberen
Titelüberschrift:
C5*"
lajc^m
•
Die Prophetengeschichten, sagt
trachtungen
X S'/s'")- —
etc.
Jus
i^A/i-J!
j.L-a'il
.
durch Erzählungen, Verse, Vermahnungen, Be-
— 93.
1
Hälfte wasserfleckig
2.
.
bearbeitet, in Sitzungen (jj-^J.s^) eingetheilt
gehört aber nicht dahin.)
8", 13 Z. (191,2X15; I3V2
.
.~*< xx:ü s.^c. ^x*:>^ > ^ kj
gottwohlgefällig; Sie geht hier bis dahin, dass
ü'ij.^
J-iV*^'
u^i-c. iJv-kÄc l)L>->
zu Ende mit den letzten Worten auf
1":
f.
[SJ^^]
r^
'"''•5
i^'^«U
*r^'-j'
Ij-'-i'^'
iJys j.
-*'^'
e?^'^'
^3lJ; J,'l«j
|_5'^-''
i3
J^S ^
Ȇ lA^S-l
—
:
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN. 56" ^^U^_^Ii
6. LjJirS*
^»
M
t^/.iil
iUj
^,^
«.V*
Das Werk
S
enthält allerdings die sagenhafte
Geschichte Josefs: selben in
allein
nach der jedesmaligen Ein-
die es zerfällt,
zunächst
in der Ueberschrift
die
gegebene Qoränstelle
T
^Uj
vi>^jy.sl
iCcL.~.JI
c
CS
JaJS
92"
9. ^j-JL^
^^
jJ?*
^^x.^
J,jl_^kJ
tU
ü5^^^
i
Lebensgeschichte
überffegangen
Josefs
L?^^* iL«j iJy
102" üLk«^S;>c
0. ;j~.)^
M
Uä>.c
iCiU^l
JL
der also jedesmal mannichfach genug
^.^
^^y&^A !^^^i c^j^i
110"
Je
,
iu«^Ic
^L."55
AL.J »Ls
j
— 198.
S
mit
,
—
^JU J.*=i\
13.
i^lJ'
J.«.>r.
'w.-..X:^ ^
»JjiAS
-Ji
^J.v.)cs^
134' ^i^xj ^x.
^jJ^ 147"
J^*^(
J^jLi JwXJ
15. ^j.^!^ 160" sli
J«.*=iS
J.=>"5i
a^^ Ä.*s»,
JaUi-l
Q/o
».'lXäs!
il-«j
^A
^5>>l.*c
Aäc
i^küaj' v_Äi'!
'Ü
'jJJL.
"ii
(»^««.ail
Lo^
^JUj (_^c
».U
-.Asl.
in
des
letzte
Verse
f.
Ende etwas
gegen
Die Ueberschriften
1650.
Der Verfasser
ihm:
heisst bei
'^-^^
^
'^
\ij^s
in
We. 722.
1)
298 Bl. 8'», 13Z. (ITVaXlSVs; Zustand: der Einband im Rücken
x9Vj(— 10)'="').
13
geplatzt, also die ein-
im üebrigen nicht
zelnen Lagen sitzen nicht ganz fest;
^
recht sauber,
der ersten Hälfte bis
glatt,
zum
Theil
f.
—
148
—
brüchig.
schadhaftem Lederrücken.
am Rande,
besonders
stellenweise,
auch nicht ohne Wurmstich. in
Papier: ist es
fleckig;
gelb, stark, glatt;
dünner, auch weniger
Einband: Pappband mit
— Titel f.l'ebenso.
Verfasser:
^5
i_y.j.*.L»'i
iu«j
iJj.s
^
Ganzen mit einem Gedicht
Kämil, dessen 2
— 106.
8954.
dann
198':
steht
so
der
f.
wie
bei
Satz
We. 721 angegeben,
'r^ftaj'
.
.
voran,
i>.*:^i
.
Angabe des Verf., dann
^Jl
[j.*l,el.
268" ebeuso (nur stehen
die
Verse
und gewandt,
gleich-
folgt die
Schi u SS in
Schi US 8
6906.
iJ^s ^5
a-* (^^ ^'J.S
III
90
gewandt, gleich-
ist
,
obgleich
— 11.
i
^L«^
:i.l^LJ
c^öxj t_5ÄjS
Sy^
4>*
i.«j' xlji
SjLmI v_j^a£ ^^ üL
Vorhandene fängt
j^\
lisUJu
viiv^i
f.
1°
Jm.^:*
Lj
ijciAaäJi
'^^ 8958.
^v*^^' ki0.c U-^ÄJ
115 Bl. 8", ist
13 Z.
(Sura 12,
Schluss
(j*Ue qj5
S-j
L?"*
Q-^ cr^ a-
f.
-Ji
.3)
134^
3lJ>
(^ U
>^\Jy.=>\
.,_y>J^*2j.
o.
C).
gerissen, daher
^
1
Lage
^j
ilJ
Jv^l.
Schrift: ziemlich gross,
^J.^^.*J5
J^
grosse
viereckige Gold Verzierung,
Mittelstück, auf blauer Grundlage, in die weiss geschriebenen
> ^
Wörter
>
Abschrift vom Im Anfange
«^yO^
|.X-j
Ende
.
.
1 leeres eingeschaltet ist,
f.
23),
f.
f.
f.
1"
gelb-
brauner Orient.
(von anderer Hand):
fehlt.
Das Vorhandene beginnt £2":
'x*«.l3.i/i
5u\;y.iJ
(«.11*3
LS^^ Oii.
j3
^j
». i L
t
.1
deren rundliches
der Goldverzierung
22 2 Bl. f.
Titel
Papier:
134''
•
nach
—
.
Nach einem Gedicht auf Mohammeds Tod allerlei Aussprüche Mohammeds und an die im Qorän vorkommenden (101 Verse) werden an
824 Ramadan (1421).
fehlen 8, nach
lose.
Einband:
#JÜ
trägt:
J J.
Am
—
—
Zu-
^^xl
gut, gleichmässig. vocalisirt,
die Stichwörter grösser, meistens farbig.
eine
j^
ganz
fast
glatt.
—
fast durch-
».Uijl
Anfang '^.j^^JLäJI
UxS's™)-
(21Xl4i,a;
stand: unsauber, der Rücken des Einbandes
Lederband mit Klappe.
05
We. 719.
f. l"*:
lich, ziemlich stark,
\,i;,\»Ni
er*-*"
so an:
io,L:i'
Die hier zuerst behandelte Textstelle
^j
(statt
deren nur
131 fehlen etwa 7 Bl.
Stellen
über Josef
allerlei
Betrachtungen, Ge-
;
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 8958—8960.
Weise
schichten, auch Verse, in moralisirender
angeknüpft, mit der Ueberschrift
6"
f.
39. 45. — Papier: weisslich, — Einband: Pppbd mit Kattunrücken —
kleineren Formates: so stark, etwas glatt.
:
2.
f.
.
Titel von etwas späterer (Persischer) Hand
„Geschichte"
Diese
Josefs
^1
|._^!.
^i^\ ^Ji i^JU^
Schluss _w£
iör.wJi'
f.
115":
^—
.J'^u-i
^ gj
-j
.
Schrift:
ziemlich
gross,
—
J. ""^1669-
Jy.£
»JJi
^M
^y^ ULäs
Anfang
O
gut,
^ä;=-
Jou
^
^
q^UJ! Vj
^}^^
Lei
.
.
Jv.«^
.
iA*i-i
Ic
lJJv_^.w
^
ganz
gleichniässig,
,.^
M
>
LXLo (JL*J' ^i"
xljt=.
^t
/i^
^yLi
^-S^^'
^^t
j^jtJ!
"^'
(V^-'' *^'
\j|
j^.jXl
(_5-!l-«J'
angegeben.
Es fehlen vorne wol 8
ȟ
S'V'^
iJ^^ JJsUJ! jLs
*-**^5
6^ [^ MA ^
'^^y^:.^\ y>.\
—
Die Aufschriften roth. |._j.s».*Jl
fehlt.
LsuJ^ viiüK.
^\ .Las
P:
f.
tjv^
i^'UCf |jl*aj-
XtJLc
«L'iL:
(aber oft unrichtig).
Abschrift von im
^\
^^..^
Verfasser
P:
oeL>-
ä^'»-^ ^c''
Elhamadäni
Als Verfasser
vocalisirt
"i
eben an-
der
(in
gegebenen Weise) beginnt: ij^j
f.
Jy-t
c^*^^
g^'
^-'
Blätter.
Die Geschichte Josefs mit seinen Brüdern,
Unglück und
sein
8959. We.
besonders lich glatt.
Titel
17—18
Bl. 8'°,
105
Zustand:
lose
lO'a; 12i,2
X
T'/s'^"').
Lagen; ziemlieh unsauber, auch
—
ä.JL\>ajf ^Ji^jji
Anfang
f.
l^•
iL^i'St
^^^^
jj
[^^ib
LjLs\:c -5 (*^
^s^y
«>=-.j>Ls »jJLc
Pm. 454.
(22x16; 16—18x11 — 12'^"). — gut; an dem oberen Rand einiger
Z.
Blätter etwas Papier angestückt zur Vergrösserung ihres
qLioJUJI^
»^^47^'
Q^
*J^W .JwA)
O'
'-b*^;
i'Yt^i.*JL»Ji
V^'. ilsJ! yj jiJ O^tj
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
8
bestimmte
lu nicht
wird
Abschnitte
Fortgang
der
getheilt;
der Regel durch
in
Werk
dies
ist
Erzählung
der
'ingezeigt.
(JjVO
Schrift:
doch ungleich,
gross,
—
nicht undeutlich, vocallos.
etwas rundlich,
weit,
Abschrift
In der Mitte folgen die Blätter so:
»'.«.Äjl ^;-5-
.^1
(H'/iX
12"°, 13 Z.
unsauber und
Titel
lOi/aX?«:™).
55. 57
öti.
lich.
Schrift: ziemlich gross, Abschrift c. ^^ usu.
ff.
—
Pm. 407,
2)
Zustand:
Josef,
der in Aegypten zufallig von seinem Vater hört
und ihm Nachricht von
A n fa n g J jJH
zukommen
sich
.i\}>
qC
äJ'
.^o'
^c
^.9.
:
^Xäj
"i
,
Schluss: Q_0
q'
^
433'
f.
— 436". bei
—
Titel-
sU
a«.^I
2.
i3«-fij
>.—
Geschichte Jakobs, Josefs 5)
Schluss:
Ab-
Geschichte
Die
in der K.>^vJCJt ...
?
3)
—
aj*>-%*«
2) Pet. 182, f.49''
des
vocallos.
1700.
Josefs, enthalten »!:£"
gefällig,
;
herbeigeführten
Untergang nebst der Nutzanwendung
(b,'i_i;l).
is^"' Ol«.!.
t.J
Nachdem Gott in Mose auf dem Berge
\S:^jo^^lJ
seiner
Sinai
i^^*^
Jts
i^j.'-J'
'^J^*"
;>^
J;_^J'
U~-*
i5
Unterredung mit diesem
5
Worte
(Sätze) der Thora, die er nicht verstehe, aus-
gedeutet
hat,
begiebt
Moschee, zu beten.
und
bittet ihn in
ihrem Feinde
Da
sich
der letztere in die
fliegt eine
Taube herbei
menschlicher Weise,
dem Falken zu
sie
schützen.
vor
Er
legendp:n und Bekehrungsgeschichten.
No. 8963—8965.
steckt
sie
Aermel;
seiueu
in
da
kommt
2P
der
Falke und beansprucht die Taube, er habe ein
Recht auf
möchte
und
sie
hungrig.
sei
Voll Mitleid
dem Andern Recht
er die Eine schützen,
geben, jeder vertheidigt seiueu Standpunkt; da
von seiner Hand soviel abzu-
erbietet er sich,
hauen ist's
Taube au Gewicht.
die
als
Der Falke
das Messer aber versagt 3 mal
zufrieden,
seineu Dienst, beide Vögel fliegen in die
und rufen ihm zu: ergiebt
fes
sich
,
lass es
Taube Michael waren
die
Probe zu
Schluss
69 Bl.
—
lich,
12'='").
S^',
—
,
f.
149": ^J>>»;
c.
12—18
Zustand:
—
e> .*>o .Ujku.:
Z.
(211/2
ziemlich gut.
Titel
,vj:i
,.,(
We. 736.
ziemlich stark, wenig glatt.
mit Lederriicken.
und
ausgesaudt ihu auf
stellen.
8964. 10
gut sein! und siehe,
der Falke Gabriel
dass
die
Höhe
f.
1":
—
x 16; 15-18 x — Papier: weiss-
Einband: Pappband
;
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
10
xXmj
ÄJU S (j^iAäli o-r^J ä^L*c cy-^^ O'^S üju.l Naa«
ry-^i^
^Äjy •
ioLtJOjL
.ÄS
tiXio
Jv*si
derBilqis:
80"— 88^
f.
Salomos
Geschichte
j'J»
65":
oJ^A^t^ ÄAaiiiAjJ^o
Ujy^^üij
Mo. 162,
3)
stand:
f.
13"— 27.
f.
Erbauliche Geschichte Salomos
i^it
also:
ist
67" kleine Notizen, darunter einige
u.
Distichen.
U«.AftÄJt
1362, 2 (ob-
steht es auch in der Unterschrift.
schrift im J. 1171 Dulqa'da (1758).
F. 66
Dies
Grösse.
irdischer
findet sich in Spr.
gleich unvollständig).
Schrift:
No. 8965-8967.
Das Stück beginnt
40":
f.
hier auch
des alten Königsschlosses
mit seinen Geistern erzählt, in welches Salomo mit seinem Wezir Afäf
tritt,
Mahnverse angeschrieben hat
dem
gehört.
das
und wo
er allerlei
Das Schloss
findet.
verschollenen König Seddäd ben 'äd
—
Schloss
Das Machtwort von
den
Salomos
Geistern
,
und
und '
schliesst
eine
Das Weitere 2)
fy^-
iX
q-o
ihn wiederum an die Nichtigkeit
auch
Mq. 466, fleckig.
An
5,
^-^"-f^-i
uij"^
lo
O^^
-^~-*»^J
c.
f 43
— 94.
13x9-^").
—
Zustand:
einigen Stellen hat der Text
durch Beschneiden der Blätter stark, ziemlich glatt.
^
jui^o
fehlt.
8'% 1.1- 15Z. (Text: unsauber,
mahnt
^ti'. uJ^Lll
o*^
».»XAiÄj» fy^'i IM* 3
in
von einem jungen Menschen verdolmetscht
wird,
44":
säubert
demselben gefundene Tafel mit einer Inschrift, die
f.
gelitten.
—
Papier:
gelb,
;
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 8967. 8968.
43 gehört nicht zum Folgenden; ausser
Bl.
anderem wird daselbst Folgende
das
die
derselben Hand,
(von
geschrieben
hat)
Geschichte
kommen
schrecklichen Folgen eines heftigen Erdbebens
vom
1160 Moharram (1747)
J.
Vor
44
f.
55" von
bis
Salomos.
der Geschichte
und geht einer
ß^
i3j.L~..JI^
As
44
folgen
Die-
Erbauliche
Dann
folgen
Briefformulare
:
V.c «iuyä
gegen
allerlei
j ^^.^1
f 55"
allerlei 58''
Versen,
in
J>,jpii
'^-iAaii
^^K
60^
Schmerzen;
in
Versen
dieser
Wurzel
— 94
172"— 180».
f.
Salomos und
Geschichte
1) Pet. 373,
57"
Recepte,
vom Nutzen
^i
2c,
der
92
f.
und Schrift wie
etc. f.
3,
— 110. bei
—
1).
Titel-
•
92»:
^U. ^.b*
^^,1
— 60°
Aussprüche
8968.
am Halse
überschrift
Worte
seine
vier Vögel (Falke, Nachtigal, Eule, Rabe).
herbeigekommenen Jüngling gelesen wird.
letzten
—-429
427''
f.
4) Pet. 252,
Format
Die
darunter
^j ,j^ und das Abhanden-
MoBammeds.
eines Götzenbildes gefundenen Tafel von einem zufallig
— 427».
Salomo,
Üj.*s»
die Schrift auf
einem prächtigen Schlosse
in
f.
^j.JLj ^\
J^jL^JS
ihm
dass
dahin,
bis
!
422
f.
seines Siegelrinaes.
Darauf
Gespräch mit der
selbe beginnt hier in seinem
Ameise:
Es handelt
Mehreres.
fehlt
berichtet.
46,
von
Geschichte mit
die
ül)er
We. 614,
3)
11
Anfang:
üA-.c
^-Jjj'
.JJLi
S^
^^^
iJ^*^
meistens
Gedichte kleinen Umfanges, mit beschaulichem oder erbaidichem Inhalt (ein längeres auf f.
62»
— 65»;
auf
g_ 65»— 66^
Lobgedicht auf Mohammed
Geschichte Hiobs und seiner Unglücksfalle.
j^s:
und 70»
Sch1uss
ein
0"
f. 1 1
:
^^S
^1
J^! uJlm
NäJL,^:! ^LciJ!
',« Basit); 71''— 74»
eine Art Urias-Geschichte zwischen einem
König '^^l-^'
a^
ÜUC
jLj j-yJ
o^
o^^'^^
und einem Mann Namens Flrüz und dessen Frau; 75»
— 76»
um
Gebet
ein
dessen einzelne Sätze beginnen mit:
auf Grund von
Sprüche;
76''
in
/
is^ • (und
dem und dem); dann
einige Mittel
Versen; ferner
f.
f.
4 weise
unbedeutende
etc.,
darunter auch
Kleinigkeiten,
2) Pet. 110,
Trost und Beistand,
81»
Räthsel
ff.
50
Bl.
8^°,
HZ.
(21
1,
X
1—23».
f.
X
15 ',2
15';g;
ll'V"').
Zustand: etwas unsauber. — Papier: gelb, glatt. — Einband: Pappbd mit Lederrücken. überschrift »J.AiJi
f.
lj>*i3s'
—
dick, nicht
—
Titel-
1'':
ig^^ '^^^
L.ij^j
'—!>H^
C?^*''
jiA.iS
84» ein langes Gedicht von r
(auf
Jkc
(j*jLs
wäis^L/i
Tawil reimend) Gebet
f.
85''
schliesst
sich
f.
88''
wol von
demselben
unmittelbar an
Anfang:
und
o-
Qa^lde
^J«>ij
auf die kriegerische Entscheidung
die
jüngsten Tage hinweisen.
U
«t o^ lF-"' a^
"li!
-Ji
am Diese
Anfang (Basit): als
Schluss ULi'^iS
,i
{.
Schrift:
gross,
einzelnen Stellen yocallos.
—
"5,
L=>_i
wie
5.AÄ.W
rundlich, f.
Abschrift
84» u. c.
nI^^
flüchtig 85''
"^/itst-
ff.
bis
Ls
V_A.ä=,
in Pet. 373, f.
fi;
ist
a^
etwas
3!;^
:^,
:5iiLc
kürzer
3.
23»: ^.^xi^ JJ^\ O^b
^..p^
Jvr>L
•Sl
(abgesehen 9'2»),
crf
u-x=> uLs
Geschichte Hiobs
Schluss
92»:
.(.
^.AJÜ.
v_j^\
j
eine lange
von 46 Versen, deren jeder beginnt mit
»^l
84» an;
f.
von
Schrift: gross, dick, aus einander gezogen, nicht undeut-
meistens lich,
aber unschön, Tocallos.
— Abschrift
etwa
2*
um
1840.
—
.
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
12
We. 1785,
3) 8™, 26 unsauber.
Titel
—
Er
Anfang
37»:
iwJyj!
^AJl.c
gelblieh,
— 38.
37
f.
und ihm das Buch aus der Hand schlagen und
—
S'.'a'^"').
Zustand:
ziemlich dünn.
glatt,
—
in
^c fj^\ UiJ^
^^\
i3Ls J..XAO
i-.\S
L?^''
ct'^
Hand,
ist
Hause,
stirbt
alsbald
und
Kasten
die
Blätter
Geschichte des Glücks
Abweichend von
des Hiob.
Schills s
38'':
f.
u.
hinterlässt in einem
wird
u.
seinem
nach
gebärt
Knaben, der Gämäs genannt
Die ganz gleiche Geschichte wird
w.
s.
Frau
Seine
Lohnes
von dem Daniel erzählt, der zu Anfang des
11 0,
1
Romans
iJ
jts
Pet. 373, 3.
b^äXj U
^iLs
j^!
Unglücks
u.
geht nach
betrübt,
Vermächtniss
als
Sohne.
erwarteten
einiger Zeit einen
^.
Ji
behält einige Blätter
der
in
v3Ls
U"W^
"*.)
Er
den Fluss werfen.
davon
O^jj iUiS
ist: f.
5,
15V2 X
14;
Papier:
fehlt.
|.^!5LwJt
X
(20
Z.
No. «968—8970.
Jj-^s-
des
Hamza aqrän We. 683
des
vorkommt.
-g.t .-a-.^
Die
Geschichte
wechselreiche
Vater
als
und
personen-
mit glück-
schliesst
lichem Ausgange für den Gämäs, der in glückiS
iJJ
^.^j
j^jjj
Schrift: deutlich.
4)
Pm.
—
j^*».=-.
gedrängt,
klein,
Abschrift nach
75,
iü.Li! juaüJI
jJIi Jv-».ä::
f.
f.in"— 124
gleichmässig
101»
u.
v. J.
f. 1
,
Lage
^:>«f
licher
vocailos,
stirbt.
Die letzten Worte
-i'i"—
19 Z.
stand: unsauber,
fleckig,
gelblich, stark, glatt.
rücken und Klappe.
i-j'-''j-!'
X S'/s™). — Zubesonders am Ende. — Papier:
nicht grade undeutlich.
Pappband mit Leder-
L^ij
»'*a.i
(^_5*J
^i..5f
,
^X^.^
U^s
l*":
*-L5>!
j-j/l
-Vr^ ^c' ^UI.^J'Ö
Oli*»^
«vXflJ»
Titel
f.
—
glatt.
w-.«l=.
li-:
^JL
iUX^l
(^JL*i-
xJj'i
sLLcI
12i;3X7V2'='°).
—
gut.
\ajIj
^^j^\.J( |»j.i
Ju^ib ^-iJi i*2S
(^5*^''
Schluss ^^li'^,
Die Geschichte beginnt damit, dass Daniel, ein
1750.
Papier: gelblich, ziemlich Einband: Pappbd mit Lederrücken.
ziemlich
Die Wortfassung weicht
.-Ji
(Statt
8970.
Zustand: f.
—
correct.
f.
ij~~*~^j "^ij'-r-?"
Anfang
nicht
ist
Schrift: gewöhnlich ziemlich
IS'-j
— Einband: — Titel 1":
,j^LxLs._j i^^^^»i liU-Li»
Pet. 290.
(20x14;
(jiuc.
steht gewöhnlich ^^^^^\s>.')
(j*L/«U>
8'»,
j
^^,i^!
123" Rand.
Die Sprache
8969.
55'':
f.
1073 Saw. (1663).
Geschichte Hiobs.
55 Bl.
Wezlr des Königs hochbetagt
als
36»: ^ji
f.
— ("^IJ ^j^i
*^xi
'-*-'~
öfters ab.
,«./.
vl^JCJi
l-^j_\ji
t!j^Ji.*^J
V^^/ö^lj
t=.^.H'j-''i
w.—^'.
J.S-.
oLcL*r^i
j-^'';
J.X.J1
U*
>
^\i
^.«.«Ji
Jls
JLbj
^ic ^jAJi
f^/
von Gott mit Kenntnissen namentlich im
mathematischen und astronomischen Fache reich ausgestatteter
das
er
Manu, im Besitze
Tag und Nacht
nicht
eines Buches,
von sich
\k\S'^
lässt,
;^jS
c
nach einem Mittel gegen den Tod darin sucht.
Er
findet darin ein
Kraut angegeben, das auf
Schrift: schrift
einem Berge jenseits des ^^i?.^ wächst, begiebt sich dahin, heiss
sich
und Gabriel muss auf Gottes Gein
ein
Gespräch mit ihm einlassen
F.
iCjw^5»
1*-^'-*
•^^l^'
LiÄJl
Lax]'
../o
^
•
VJ
—
klein, gedrängt, deutlich, vocailos.
Lo
Ab-
C. 1200^1785.
36''
(Anfang: ^j'S
'^''-^''-j'
ein
an
w^Jisj'^
^as-^!)
Mohammed
f^:^^
von
gerichtetes
ij-'^-^'j f^^*-'^
derselben
Hand
(
t
Gebet
'-5'^
LS'^'
geschrieben.
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 8970. 8971
2) 55
Bl. 8'°, c.
Zustand:
U)-20Z.
(20'
2X15: 18x11—12^'"').—
ausgebessert: gerissen; Bl.
am Rande.
von
Bl. 14
ist
>.Aij.ij,
dessen wunder-
bare Geschichte hier erzählt wird.
Das Loch auf in
Bl. 11. 12
ist
8971.
der Mitte ein Stück aus-
44 unten eingerissen und zusammengeklebt. —
gelblich, stark, meistens etwas glatt.
Pappband mit Kattunrücken.
—
Titel
Anfang
f.
—
wie bei Pet. 290.
Einband:
])
Format
etc.
ii.
We. 733,
5,
f.
Schrift wie
bei
1.
3P — 40. — Titel Überschrift:
1'':
*i«.l.j
^v^AAiLi
S^'
ist
nicht ganz sauber, auch nicht frei von Flecken,
besonders oben
Papier:
Ein Sohn des Usia
We. 695.
13
.ixJiJ5 y>'üiJl ^_jJil\ *JÜ
ii
xll
J^J-i.
8974.
js^l
'iJ
i^J^Jl
'_7>
^
L-o
ikxys
Jv5^
^-o
55
L*j.x*2i^^ ^^^iXil
Mo. 381.
15 Z. (IS^a
S'»,
x 12' 2-13;
13'
2
X?"^").
etwas unsauber, der Rand An-
wasserfleckig,
und am Ende und der Text unten auf den Seiten beschädigt und ausgebessert. Papier; gelb,
fangs
»^
^^?
"^^
v>^-
L*.i/.ic a.-'1.>». \Ui i::j\jLo
105 Seiten
uijtiS
0.1. "i^
'Si
— 3P.
— Titelüberschrift;
Zustand: *jJvÄii
132":
f.
No. 8972—8975.
— — Einband; Kattunbaad mit Lederrücken. —
— 62
glatt, stark.
Titel von ganz neuer Hand;
Schicksale des Propheten ^J.-_o^ (Georg).
Schluss:
_,LiAaii ci^ij;>'
^..^Ic
I^Li
)>iJ'
Anfang
J—j'^
S. 2:
u-l-^^ o^'
^
^J! s,^Xa3
'.^i i53'
it»
2) Lbg. 428,
Schluss
f.
43 — 46.
Geschichte
seiner
mit
dem un-
Pm. 22, 255: vom Propheten Elias, im S. 249 Anschluss an Sura 37, 123, nach dem QoränCommentar von i^ytJ'; ebenso S. 256 260, im Anschluss an Sura 38, 45, von Moses und Elhidr; desgleichen S. 261 — 266, im Anschluss
—
—
an Sura 38, 82. 99. 109 von 17,
den
über
mit
f.
Du
nach dessen Tode,
Schluss liH\
*JiJ,
qI
S.
i^Ji
105: Si^\
Schrift: ziemlich
258"— 259".
Propheten
Format f.
etc.
lir:
Text
Anfang:
—
Stichwörter
Abschrift
c.
4'°,
lö Z.
gelblich.
—
Titel
bei
"^/i737.
Spr. 1360.
2) f. 27-43; 44 — 60. (22xl(;; 17— 18 X 11' 2"°).
und Einband wie
—
1).
Papier:
—
Zustand
dick, nicht glatt,
fehlt.
Vorhandene beginnt:
^^
UJ JLs
(**
1.
—
(Jf'*
;'-^=*'^'
Titelüber-
*-^
Anfang
^c-**^ä^
V^^^
Das
fehlt.
>J:s.i.6-
i^j*'"^'^'
y-^*^
C^
JLxj.
Maria, Mutter
.Tesus.
jJl:>;>.*«
^Läwj vi^^;> fLi^j L^^ '^.^.
L+j j'jiäji
»^>^
l55;
bL5=!
iJJi
Geschichte der
J^^"^
111-132.
(.»fr*^
^^.otb
Liix-^Ls
^W*^'
gross, gut, Tocalisirt.
in rotheu Strichen.
8975.
Pet. 373.
und Schrift wie bei
i^E
5j;L^; »y«5
(j:*^'°5
i_f^^
Dasselbe Werk.
schrift
J.
Johannes
«.A^ail ^_^^f^ in seiner Jugend.
f.
Länder.
in alle
^
in
Christi,
'Iqarneiu.
Eine Geschichte von Johannes dem Täufer
4)
300 Männern
Schweine und das Ausgehen der Jünger
O- y
Lj
LS"*^*,;^
Mo. 381,
^ti^S
eJ^Jlc^
CT-' CT'°
S. 56.
y^->aJS
C5^=^ ^'^
JUä
"^
i^Ut
'^'^^i
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 8975. 8976.
15
Dies Stück beginnt mit dem von den Vögeln
Tod und
gespeisten Blinden, dessen
der Reise
und
Jesus' nach einer Insel voll Götzendienern schliesst mit der
und
Fisches
eines
Ankündigung
der
Schrift: ziemlich
Mohammed, senden sind: ^j^jü f. 43''
q.j^Xjj yCi*J! ^y;
We. 1607%
Format
^jJU'Ij,
etc.
Mo. 381, um
i^.i.
'LcOJl
i^jjJ! c5*-»J^ oJt'i
44
Anfang: J^^
— 60
jc
j^JOS
^.
'J\P tüsjLc
an.
Jesus
^>Xi
JL»
Q i^
Mo. 381,
iCLs-
U
Lwl
die
Geburt Jesus, und
und
ihrer
=
^Jl
O
Mo. 381, f.
nach
j!^ j
f.
60''
sind:
L
Nach
f.
45
fehlt ein Blatt;
ebenso
1) Spr. 8'°,
1962, 35,
13 Z. (Text:
fleckig.
aber seine
Hand
sollten
Er
erleiden.
ihr
wird
sie
Sohn
will
er
wird
erstarrt,
dass
die
bekehren;
zu
gläubig sein
er
Jesus
wieder gesund.
beauftragt ihn,
dann zum König zu gehen und ihn zum Glauben oder ihn
drohen;
derselbe
richten,
er
dem Tode zu
mit
be-
werde ihn zwar dafür hin-
aber werde ihn wieder ins Leben
zurückrufen
wieder solle er den König auf-
;
und
zum
dann
3.
Male
Aufforderung
seine
wiederholen
und
Königs
Frau .verlangen.
—
III/2
Papier:
f.
zugleich
X S'a"^"). —
Zustand:
fast
seine
Aufforderungen zum
lasten
imd
Gold
Wort kommen
gelb, stark, glatt.
aus
rechten
aus
3.
die Tochter
sagt
260—267.
einem Werke, in welchem die Wunderthaten
und
zur
denn auch; beim
Bruchstück, ohne Anfang und Ende,
Jesu
o
Frau,
alte
auf die Bedingung hin, wolle,
i^Oj
Tochter
die
des
49.
8976.
ganz
eine
i^'^
fordern, wieder sterben, wieder lebendig werden; vorangehenden Blättern;
den
bei
—
—
.-H^V*;! urt;J
rr^i
W?-^
zum jungen Mädchen;
ihn tödten,
V**^
^ö\^)
(1.
dereinst
Strafe
bekehrt
aufzufordern
^^U^;
L^l
^it
Wäqwäq
Uij
S. 53.
44° vocalisirt. f.
ihrem Tode
Unterredung, vom Grabe aus, mit
Die Schrift nur
schliesst mit
Die letzten Worte
Jesus.
V:i-''
an, erzählt deren Schwangerschaft,
5
hin,
)^-=''^'
ic*"i'
gute Eigenschaften und
keine
dieserhalb
wieder
Dies Stück fängt in der Jugendgeschichte
Marjam
1.
Gott den Auftrag,
von Stadt
der
hätten
geht
S. 4.
der
^o
^^L«^!
erhält
Bewohner sie
=
wie bei
(vocalisirt)
^'
(^-iiilii'
O' Li^Lc
^Li
^^^Xi-Ü
»IJ'
'^_^
c>JLi
(jlü!
JJ'
— 59\
fehlt.
"^''/nsT.
f.
Worten:
i^^
_^.
^j-c
JJ'
Blätter
den
beginnen mit
Sie
58"
f.
105,
S.
Das Weitere
deutlich, vocallos:
folgenden
die
2,
und Schrift
Einem früheren Theil desselbenWerkes gehören
—
Titelüberschrift:
=
dem Schluss.
vor
Z.
Schrift: gross,
etwas vocalisirt.
klein, gefällig,
c. """/less.
2)
^^_j^^
'äiüs-
Lud:)
5_}JLi
L)
Abschrift
Die letzten Worte
werde.
JJlJ LgJbüo ncUa3
'L^x,
10
(_»J
idj!
^jXi
^_^Xs> j,i*a
\jj\
Jesus',
dass er dereinst den geehrtesten aller Propheten,
.^.^XiJi
^t
Die letzten Worte:
wunderbaren Speisung mittelst
wirkt: der
Male wird der König zu,
wenn
Silber
König mit
wird gläubig.
stutzig,
1000 Kameel-
er
Auf
erhalte.
Jesus'
doppelt so viel beladene Kameele
benachbarten
einem
Das geschieht
—
Berge
heraus;
allen seinen
Schluss
f.
dies
Unterthanen
59":
^^-i
i^ji^
Glauben erzählt werden.
Das Vorhandene beginnt:
^-^ji fJt
iL*aJi
'*].*»_.
iO'.vXs^
ÄJ^.ci.*j
^Li'
/
^L*j
iJJ!
,.,Ls
iJji
^^
LEGENDEN UND EEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
16
2) Pet. 110, 3,
8977. Spr. 1362, 3,
])
Format dick
u. gross, ist
zu lesen.
wie bei
etc.
Um
Anfang
Die Schrift, weniger
und
nicht besonders leicht
1800.
—
fehlt.
45-61.
f.
—
1).
sehr flüchtig
Vocallos.
Format, Zustand Eine
ist
falsch
gebunden
und hat Lücken ausserdem. Die Blätter folgen so: 47.45. 55—58. 46. 48. Lücke. 49 — 54. 59-61. Lücke. F. 47" beginnt: ^^^iLöJl ^Li
^a
\c[.t.=-
eUö
Schilderung
^.aaXji
9.^^.CCs4-i
Das Vorliegende
LXji%fii)
J>.jLa:2&ji
Leben und
und besonders
Leben und
das
j\j
bringt
noch
er
uöju
j.l.j'SI
..^
63 Jahre
auf Erden
im
(^jjLJl
JLs
Anfang:
zu.
der Stadt
u. a.
..5
L«^.;^JI
Darauf
dessen Ueberschrift
We. 1785,
3)
XxJ^^./«^ \ij\.
V^c
U.J
\XxJil.
Dieselbe
i^^'-*-'
iUlc.
|.L-i:>#
^ji.
iLsJ"!
c'*^.
49"
— 51».
Die Wortfassung
f.
20
— 22. dem
entnommen
Geschichte,
8978.
'^'^'
J'-*
1)
Format
.^«^axil
f.
;i>ji>.==-.
>.s-».s>» • >^
•/=
laUs-^
f^j.^ ^^j1
(
aC JjrJ 4^4
V.;
Dasselbe beginnt:
8,
Spr. 2005,
4)
Mitte:
.AS/3
C^-:^
oft ab.
Kapitel,
ein
_,S.AW.ilj^/
|ȣ
i;*js".*^l
Hin-
religiöser
folgt
46''
f.
r=
geographischer,
in
und
politischer
handelt.
er 1840.
jS^i^,
weicht geschichtlicher,
J,
LsrU
Abschrift vom Jahre
Titel:
J.?l.
Schädel.
der Hölle ziemlich ausführlich.
aus einem Kapitel ge-
ist
nommen, das von Aegypteu, dem ^a*^^Ji
LAW.JLg>.JI
dem
,5
^.i
sicht
1).
überschrieben:
diesen
Jesus erbittet ihm von Gott
g>Ji
und
49''.
früheres
Bezug auf
Dienste Gottes ;.
—
w. wie bei
Geschichte Jesus mit
seinen Tod, in in
47°
Legende,
christliche
ü.*j>\«.rrjl Ä.A3S,
so
L-c
f.
u. s.
Dieser erzählt Jesu sein
Dies Stück
No. 8977. 8978.
We. 1802,
etc. u.
5,
Schrift wie
f.
bei
I).
121"— 131.
— Titel Überschrift:
^jS. gg^Vil^JI,
A n fa n g .cß
l}U*.i
3
v—i'-Äi
i^
^U1
Kj!
fJ^S^
\j
^l
,3is
j-^j'
S-fr^
w^^l
>.\i\
Geschichte Christi von Anfang au Qj^.^Xj^
und
= Herodes) und Wunder desselben.
^J^..'J^f.S
e^jsAs-
Der König
und
^«Lj^AäS
(Thomas) und
U^..»
L.»..i:»j
des letzteren Tochter
2
seine
Söhne
,.,.>>k~._jj',
dem König von
»_iLjL«.
von
Sohn
Namens
Sicilien
i3L.i;».j,
a-
'>=
mit
Ein Hirte,
den-
anschliesst,
Nach ihm
und der Berber-Könige.
Die letzten Worte
unter König
f.
»ji^ij..
fehlt.
J>^»
l««i
,_c^
61": ^r
ü' r-
C
Die Namen:
^,*»jw>.ij)).
l^AlJ,
o"
der sich ihnen mit seinem ist
Schluss \S.S>^
i\S, 'l«.S-.
'y^-
der
'i^.^ \j\i»i.
f.
siebente.
Hunde
bleiben
Sie
t*j
130'':
«jL/o"!)!
ij^^'~>
^j^i^j\
-^i>'J
>.jLi^Sj
Li^v^l^j
Abschrift von im
Das Weitere
Ji-*
L.
in
der Höhle schlafend 309 Jahre.
Besiegung des Fürsten
^jJ-^yj.
»-^^S
Sie gebärt
Kampf
selben besiegt und hinrichten lässt. regiert sein
LS-'-*J'
Geschichte der S i eben schlaf er (aus lj~j..«^j5,
den Sohn
die
der später in
^^3»«,.^;^!,
^\
Vas (Sura 18, 8)
(Simon Petrus), und
s^l^Xj\ tL^j,
und nun Königin des Reiches wird.
Sohn
U-.
wjw.:ä?i
L/c^S
des U..J heirathet, in der Folge aber umbringt
einen
l»*S.ji. v_».j5ül
J.
el:^JL\=>
^^i^^JCJS
1252 Sawwäl (1837).
etwas später ergänzt (im J.
••'0
r-*l'-'
i*^^^^ aJiiLJI
LaaJI
O^
'_j.*Ji.j\,\>
J„A.i v_Ä.J^l
J.ajL>.=>
(l\#^
L/o
'
Schrift: ziemlich
Abschrift
e.
'"»
r5'''-*J'
».Ui
,ji.«j
i j«.).cl
»-^.i'^
.^^^ii
oi^iXii)
Namen
ihre
Pm. 585,
(nach f.
u^i
AJ'Llai»!
^j;j-itjj\
48 Bl.
1,
dann mit
An
f.
10".
f.
F. 44". 45"
allerlei
44' schliesst sich
Kleinig-
—
45'' an.
f.
'«o/nse.
We. 745,
8'»,
1,
X
19 Z. (201/2
1
f.
— 10". X
15
15;
—
lOVa-^").
Zu-
—
I"
von späterer Hand:
('-j'-.=^'
Dassel beWerk. Anfang
.^*v>äj).
Schrift:
4)
auf
stand: unsauber, auch fleckig; zum Theil lose im Einband. — Papier: gelb, ziemlich stark und glatt. Einband: Pappband mit Lederrücken und Klappe. — Titel f.
Kurze Geschichte der Siebenschläfer und
A^l
— 49.
48''
f.
c.
2)
iJ.iXäj
less.
3) Spr. 1193, 2,
We. 745,
(H^^
gedrängt, deutlich, vocallos
klein,
(*-^t4*=
gross, dick, flüchtig, vocallos.
beschrieben.
Abschrift Äji
:
zu sein;
cj^x*«j L4-iXJ} o'^* l*^_^^*
'•^'
bei der Abschrift übersprungen,
keiten
|fcC
U-ö r-'^^
Derselbe entspricht
f.
i^IjÜ
richtig
der Schluss
njL^J^
48" oben.) Namen, sehr abweichend, Anfang wie bei We. 1802, 5. Schlussf.99^
/
im Ganzen
ist
'jL>^
später ergänzt,
ist
zu Anfang ebenso,
(Die
^.J*ji |»^^U
folgende Blatt
Ulla
aber
scheint
15" (von späterer
f.
IS*"
f.
Das
— Zustand: stark
12'"').
Dasselbe Werk. Titel Hand):
96-99"
5^
1
IG'/sX
Z. (Text:
Papier:
f.
17
95"— 112".
ziemlich
Schluss
ebenso.
etwas
flüchtig,
ungleich,
gross,
—
Stichwörter roth.
vocallos.
u.
Abschrift
c.
"^/n37.
Nachricht von den Siebenschläfern.
8980. We.694. 4)
8979. We. 742,
1)
12— 13Z.
8'",
sauber und
Titel
f.
f.
18
(Text: 12x9°"').
fleckig.
— Papier:
—
,
O'
is
—
^^J-
18":
f.
auii
^^jus,
XU!
J.J ^T^JlK^
"r
U ^^^i
jtä
js.^.^ iij
Ä^.w
sSixj
Geschichte,
durch Gabriel);
f^jSj»-
JLsi
f.
j»ji*j
Anfang
;
weiterhin die
sein
47'':
o.-;j
'!L^,J iJUs.
iüJ!
\y*'j
•^'^
45":
^'V f.
(__^i
Schluss
45":
Jjvj,
x.>'.»Xi>
Auftreten
XX.
c>-^J
^j^i^s ;JÜ
f.
80":
>^
I*Xajl_i;
^-^
^jb'_^J
o.*^
r^=>55
lit.
J\
»-K.i-^^
'i'^^
._^Lb jjl
iUasJlj
Jm.^!
I
O'
u
!j..*i>!^
Q.«.i>;J!
&JJS
oJli
=ji iJJi
Lj>L*s *i-*iLj
,*-«J
JLsj
d^ i5>*^
l^**s
v'JLl^ _^!
i\Xc Sj^ ^j
iAJiJj.i>
J.
l-^jJi.,
'ü'.Jj
'IjLLc!
D. K. BIBL.
f.
Verheirathung des Propheten mit Hadiga.
Lo
HANDSCHRIFTEN
Titel
X 11—12™). — Zu— Papier: gelb,
fleckig.
•
g^
(zuerst als
Prophet und die ersten Gläubigen.
Schluss
^
J Ö^ ^Xa^üjIi
seien
Traumgesichte, die sich erfüllten Mittheilungen
—
stark, etwas glatt.
wie die Offenbarungen Gottes
Mohammed gekommen
-80.
15-16
1(;-21 Z. (Text:
.-^aJU.I
i(.
J^\i-^
als
Zustand: un-
gelb, stark, etwas glatt.
if
45
stand: etwas unsauber, auch
1*^
Anfang
über
— 48.
18':
Jf
'J
2,
8'°, c.
f.
U->jJi *.*;,
lo ^_j,c
,*-**=-
U-J5
»Xii!^
|J>*=
i'j^^S l;"S_ji
L«
Us-i^ ";!>-?"
J>c
1^
»J»«..,.^!
J^AiU-wi
't!S%M
^-^^^r";
\/ay>
^.ÜixJ! >_^jl>fli5
3
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
18
Damit hört
gleich der Abschhiss derselben mit
noch einigen
anderen Zeilen zu erwarten wäre.
Eine Unter-
—
massig, vocallos.
2)
—
f.
23—24
und
C5^-" tj^^ (^
gleich-
f.
"^/i737.
o.
We.
Abschrift von
694.
31-35».
Z. (Text: IT'/ä
X
RabV W"").
—
(1786).
I
—
Nach
81
f.
17»-25".
—
We. 745. 4)
i
^\^:i]
Format
/'
f.
lp*?
>Ajj
ist
und Schrift
etc.
5i4Ä^
Li;
Besuch des Propheten
_«;>>^il
J,
bei
Abu
bekr;
:J->^
L*^^^
»'..
J>.5>1
dem
Elmämün von Elwäqidl erzählt. Schluss f. 35": ^-Ua U; Ä-»:^'!' CT^"^
^'
J>**' 4?Ji
C?''
des
Abu
meds,
>ioJ)^>
5
'üi j'ü.";^ aSülj ^L^jüj vii-^
o-J'
^^,'.
•
•
•
gleichmässig,
klein,
gedrängt,
vocallos.
es fehlt etwas danach.
l5;;J
gewandt,
deutlich
>l:>-\
vj
^yA
Lehre Moham-
und Uebertritt des Hamza,
Jv.>l
d^i
Islam.
äjic j,
f***^
o' c^'
^^
'-^y^j
2)
We.
f.
8984.
31-83.
x
bei 1) (etwas ungleich).
«Jus tLXX.ii'35^
07^
-y/S
L*_^i
744.
—
8i/3-10«
gross, kräftig, deutlich
Schrift: ziemlich
c.
Hamza's.
auch nicht vorhanden.
schrift ist
8'°,
Kriegszug von Ohod, Niederlage und Tod
ob-
Geschichte auf,
die
hier
No. 8980—8984.
— Titel fehlt; nach der Unterschrift:
7)
Format
etc. u.
f.
We.743.
125''-132'>.
Schrift wie
bei
1.
— Titelüberschrift:
wir hinzufügen können: sj*s- J_iLs^
31
•"
i3.J_J.xJlj
:
ö—^-w
jiXy«
15.,
vü«..r»U3
^^a
,>ji.
15^^ 6^
j»jj'!0L* v»/0
Anfang:
^^^,^^1.
J.=>^ ^ii
,^j*;^l
il^»
^/i
;^t c
s3\
sj/'
7^
^\ X.)./
Lj
^!
c;JLä3
Li!,
^
c>».>~Ji
^y: (^5;
ä.*L''L5
Lj
JCs-L*"«
J
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 8984—8986.
Fätima klagt ihrem Vater Moliammed, der sie
beim Korumahlen
zu
schwer
zu
schwaDger
wäre
Er
dann
preist
und
darauf eine
—
sie
sehr
Hand
mahlt von
sie
voll
—
Titel
fehlt, steht
Anfang
f.
1":
^
\i\S>
^^\ ^,\.
^^i\
Die einzelneu beginnen immer:
Mohammed
(^jjIaS»'. j.-A*c
eines
ist
13-2":
f.
kehren,
6)
f.
We.
115^
Schrift wie
Anfang:
a»s
"i.
743.
bei
1).
—
A«j
^
^j.:^
nL'1
i3>*»)
1*4:^^= Jj-Sl
i.-«
'»»-
*ÄJ'
^''
C_J-J
Mohammeds
von
grosser
und
u\*Ä^ >_JL.^
Tarhän
((^jLi>.L),
mas'üd,
kommt
soll, L)
ihnen
Aussprüche
Diese werden nun
in
Menge von den Anwesenden vorgebracht
die
Frau,
dem Geständniss
die das Alles anhört,
gebracht,
thum, wolle aber
und das Gehörte
jetzt
sie sei
wird zu
nochimHeiden-
zum Islam übertreten Schluss f.124'':
befolgen.
^
Gebiet der in
heissester
Mohammeds Gebet Baum und
weithinschattenden
Da
erhebt sich eine Staub,
Sohn des
der Sa'dite, Herr der
mit
einem
Reitertrupp
um
Gegend,
die
in
Er bemerkt
Wüste jenen Baum,
über Gastlichkeit und über Frauen-
Eiffenschaften zu hören.
im
wolke und der König Elferegmahal
i^'^
böses Weib, das gegen ihn unge-
wünscht
von Elmedlua
sie
sind,
Benü von
in dieser
der Jagd obzu-
ihm wohlbekannten
jji
und ihn von Bewirthung eines Gastes
und
abhalte
gemüthlicher
in
gegen Abend heim-
sie
Sie lagern sich,
1000 Manu
jLäJ ^j'_;c'
habe
Li
\=>j %_sjj.*-S Jls
Ein Landaraber klagt den Prophetengenossen, er
^iji (^jLiäP
öder Gegend,
in
rieselndes Wasser. Titel Überschrift:
liegen. («.*X3
äJ5 ^^i
v_aJ^*jl JLs
Anhängern einen
1 .3
dass
entfernt
erzielt sofort einen
-125^
Als
sich,
findet
Sommerzeit.
8985.
Tages
Stimmung und macht mit
BenQ mas'üd,
l»^J
s3\
,_g._j
sie
24 Tagereisen
lAcD _»Pj
^^c
,j:a«j
Ausflug aufs Land.
Schluss
u.
der Unterschrift:
in
^S\.^jSl\ i^jt
seiner Tochter allerlei Verheissungen
und Rathschläge.
Format etc.
aber
und daran anknüpfend giebt nun
Stelle haben,
Mohammed
Lederrücken.
im Paradiese
dem Himmelsschlosse der Fatima ihre
in
We.741.
88B1.8»», 16-19Z. (lö'aXU; ll-l'2',ax7i/3-8'/a.)l*s^ >>ftA>;c!_j
undeutlich,
Rabi'
II
yocallos.
—
2)
Format Verfasser
Es
etc.
f.
Aussprüche
flüchtig,
aber
Pet. 331,
Dann
Pet.
,
cJi-*-Li
|*-**^l
0->^^'
Aristoteles, später Socrates, meistens
'-'^
74-109.
und Schrift wie
bei
1).
4)
—
zusammengestellt
ist;
Un-
In diesem Abschnitte sind ziemlich
—
Sentenzverse.
viel
.3.31.
F. 97'' und
98"— 100^
f.
98"
leer.
».i.LÄ^
Titel und
Eine Disputation zwischen einer Frau, ge-
Stück aus einem grösseren Werke,
],
imd frommer Männer.
weiser
Abschrift im Jahre 1193
das möglicherweise von demselben Verf., wie der in
nach
— 97».
SS*-
f.
Beginnen hier mit Plato:
fehlt.
ist ein
kommt
ist
83» im J. 822 verfasst.
genannte.
8987.
Es
vor.
tt-
von ^j\Ki^s^\ ^lLs^*-' uX*Ji^.
(1779)
Schöpfung und
die
— 161)
157
(f.
3)
Schrift: ziemlich gross (doch ungleich), nicht
BP — 83^
f.
Der Verfasser behandelt
steht auch oft J^*.5^.ai().
J.:s^*=».aJI
ge-
^c^i.*i»l:A*s^"ljci*J^x-^
ist:
UtA LT-*
L5'
fortan
meistens
hier
darauf bezügliche Fragen; dasselbe Stück
f.
iJOmC't,
Die
genannt.
alläh
giebt Auskunft,
zum Islam über und wird
tritt
tritt
kehren mit reicher Beute nach Elmedina zurück.
Schluss
Mohammed
Jüngste Gericht. der Jude
sein
dass seine
joo^*».l
'
No. 8986. 8987.
der Inhalt
dieses (u. des nächsten) Stückes passt wenigstens
durchaus zu dem dort gegebenen hier ist enthalten
nannt
änjI-ü-J'
den Vorzug
ci--w,
der
und einem Gelehrten über
Knaben
den
vor
Weibern.
Dieselbe wird in das Jahr ^^Vii56 verlegt und
zwar
nach
theidigt
der
Weiber.
die
Die Frau
ver-
100"— 102»
leer.
Stadt »Uj>.
—
F.
;
1)
f.
74
— SP.
5)
f.
102"— 105\
Kurze Geschichte der Fätimiden von 'Obeid In Folge des Sendschreibens die
Juden von fieibar begiebt
um ihm 1404
zu ihm, so
göttliche
seine
am sich |.^U-
qj
imponirt
die
er
Darauf
der
Glauben
Jude über
bezügliche
Dinge,
und 6)
über
jc;_j.i-S
den
*1I!
^..ob
^l:i-\
f.
^j'.
105"— 109.
allerlei
auf den
namentlich
Anekdoten von den Barmakiden und Ge-
was
1404 Fragen
werde ihm schon antworten.
hervorrücken,
j-a5>J^JS
ihm von vorn-
er solle nur mit seinen
fragt
nach
Probe zu
herein dadvirch, dass er ihm sagt, er wisse, er wolle;
ausführlichsteu
J^xcl*-«!
Fragen vorzulegen und
Sendung auf
Mohammed
stellen.
Mohammeds an
alläh elmehdl au bis auf iJüü^LiiJI (f ^^'/jo^g);
über
schichte ihres Falles.
dem
Darin ein langes Gedicht,
alten Jahjä beigelegt, worin er die Härte
des Halifen gegen ihn zu erweichen sucht und
um Gnade
bittet
(abgekürztes Kämil):
Propheten, Schöpfung, Paradies und Bewohner desselben
,
und
am
ausführlichsten
über
das
Dies Stück
ist
hier nicht ganz vorhanden.
:
LEGENDEN
No. 8988. 8989.
UNI) BEKEHRUNGSGESCHICHTEN. ,}.5>i
8988. We. 1826,
1)
Formatetc. LL^äJ
(^iji^
Anfang Oj^
,
f.
113":
Js^
jJ'
,.,'
';
o^*j! .io3>_*.c
,
—
1
sjy.c
*.J«..w,j
(«.**3
J>.*s^'
liSoi^
*^JJ*
LJ
r*^ c5^'
^AÄi" )^-?-! ,ixi*j!
LjLij
_)1
f.
'-^!>^
'*-;y-*
^_U*jl
.
^^,^
We. 702, n.
Sie
beginnt hier
so
:
einige %j
Abweichungen.
^"^ ^j
iJlii
iA.».c
i^Ls
(».io
L«.. r
(^.yiJi
jL«»!
^Li
*jtAO
"ijjLs^'
/5*->-!'
'i
*>'J
^lJL- ü50i=. jtJ "^JLS*
^3L»
iül^icj
cc^'-*J'
*^''
^'^
"i-"
gJCSj
&A2i
.^/5
bei 11.
^X«wS-l
^
— Titelübersehrift:
q-*^'
iw)5J\jiJi
der Schluss weicht ab, nämlich S. ÄsjJC^j^
•::jf.4-^
'-*^*^
1
26
(C**^ o' J"*^
i?.juiiJ!
>?'
x^iLÄAij ».L-i-tj *ij.>L»»!j
^^ ^1 Lij'j
L/O»
JoLj
j.
.
.
.
äj*Cj \Ui
äJ!
rj'
zum
derselben
tritt
,-j/o
j
139"— 148".
(»•^J'A-S
Feldzug gegen die Benu
Auch
''^i
U>Xx*. s_^«< l5j'j *~^> l5-*^' Jacj^i (Cj^.»Ji
jJÜl
Lj
12, f
Schrift wie
Anfang: ^^ hier
'-'*
Oy.c J^^---« s3v^
Format etc.
hat
LiJI (_^t-^'
,'o lj
steht nach
2)
Dieselbe
,'***^
K*>-_j wnIääj. ^M^i^i
xLii
'^^-
*••*
Schluss «j>-,j
|.iLu"ii!
f.
f***^
^A.^
^i
>X*^ ^y^)
»LiL
Lf!
j-yj
iCs^OLb
(*^^ i^*^
ennot'eir u.
Ueber-
Islam.
148": |*PJUc ^as
«j!^^
*^'
jLä
|.LX»-'i(i_5
C5^*J'
"C"* i*^
ä^Löil. rjM^' (•^^*H cy'
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
22
üijAii j^l ^A«.«.=.!
iU^"J!l Xj-JaJt
Mohammed
XjLs^UaJ!^ (_5^J'
|._,
der Stadt
U^
erfahrt
No. 8989—8991.
Tages,
eines
dass in
(oder L*^') ein götzendienerischer
mächtiger König
imd
sei
beschliesst,
ihn für
den Islam zu gewinnen, fordert ihn daher durch 'All brieflich zur
8990. Pm. 460,
1)
4,
Format eto.u. Schrift
v^Ä^iii^
^y*r-§^'
auch
(oder
«ii.
tU>
.j> r^-
O^
Ol
'^
^
i^
":y>»-i,
dessen
ihm Hülfe zur Bekämpfung
ist,
Ausrottung
neuen
Ui"
Jo^'
'All gleichgestellten,
des
zu
Mohammed und leisten.
i3Ls
seines
Die Geschichte
schliesst mit Besiegung und Bekehrung Beider. :-!. >^b_j o^
"^H^i
1^^^'
ik>.=>LA3^
i
J^*?" '"•^
CT^'
Schluss
j^y^A Schildert
Helden
Glaubenskämpfe
die
gegen
Islam
des
und namentlich
selbst
und sind
ersten
Mohammed
nehmen daran Thell
'Ali
Heraclius erleidet Nieder-
siegreich;
und
lasen
der
Griechischen
die
Christen und den Kaiser Heraclius.
der
entflieht,
Bischof und
Vornehme werden gefangen, lehnen
andere
Be-
die
kehrung zum Islam ab und werden enthauptet;
Menge bekehrt
Die Sieger kehren
sich.
nach Elmedina zurück.
Sch1uss |Jl*»
io_^Av
«hr
,
*ä*-i~ o! Juii!
^^'^_:^i
l5j'-*'^'
dünn und
(*^
f^
i^'-^'
Vy*'
J»:S='jl^
111—131.
f.
— Papier: — Titelüberschrift:
ziemlich fleckig. glatt.
-AÜk-zii
^*1K aJÜ!
r*-
[.iAäJ
ii:^Aii ...4b
9,
>X=»
s-s-ic
^3^ N*jiA.iI ^_.jLb
yyiÄ.0
Zustand:
.2>[j
^ClXj
i5L*Jl
^^
*jUii' ,*-*^ c5^'' o'
weisslich, ziemlich
o^
0*i
»J^.*i
Pm. 460,
•2) 4'°,
O-ooj
:
b! Q,«5
nJI
Wuth
dem
J>L^L
die
wird vor
;.ii"Ü()
nischen, an Tapferkeit
Name
qc ^»j
lA.^^
iüJ!
Jv^c
jJJ-'-J
:JI
Dieser (mit
Überschrift:
nach der Unterschrift).
>.ui
(**'
1.— Titel
^^y
(j~U*Jl
»,
LS'
auf.
ohnmächtig und ersucht den
wie bei
Li"
»5i^:
Anfang:
Na 45''— 75".
f.
Bekehrung
j»j'
qh' 1^
-^^i
L*aS
q'
(»J^'i *^"üi
*4^E cy'
iJJI^
^J
vioJ)Lr>! Q/c |.^Xäj
*J.*x^
i*^
|*J^ci
/»-^^l
c?^*^'
*"^
J»'^»^
1.^'*
'^'^ cs^^^
«isJ^i.
e
f.
131': (^Jvac
j.uAAij5j
s^LiaJl
|.Lii
(«-J*)^-'
^ j^aJ!
^^\
,i,i
jJü'i
c5^'"
Jvc
»J.ÄS
.^Liöj
!.
8.:=^
L*j^
»j3
15^^' S^
LJ
jLc^
t^^iilAÄs &.*BLi 'iS^
^i ^i LiU
jjjt
|«jü
'(d.
i.
5_»J>- cL.ii
J^'j
(^*^.5
^ii>;j
&j
hammeds und wie
|*w
^^)
2)
We. etc. u.
j.'ü.vkJl
743, 4,
^iS, L^'^S'^
ij;^Uj
f.
Schrift wie
lXac
dieselben schliesslich in El-
in
Syrien (oder
ja=.53
auch im Feldzuge von
^^jfj.]i\)
Q.*J
|.'UiJ!
^^xi
jdiLj
s.
ii:
den Tod i3
OLJ'
1.
U.-^o
— Titel Überschrift:
t\.^.^iJ^i
c
»j
"-^^^^^sJ
j^-^c
''-^'^
J
'
^L*aäJJi^
3J>LjJI
L5^'
j
bei
Mo-
über die Härte seines Herrn beklagt,
und
Reh, das
Netz gefallen
und
ist
geschlachtet
werden
menschlichen
Worten das Loos der von
soll
8™,
zum
hammed
ins
i»«j^ pUiJi^
tLs^Jl
(J.C
j'Js
(.L/o"b'I
1***^
Ein sprechendes Kameel, das sich
ein
L?'^
ii^A^* lW^ 2)
lXac
findet.
91''— 104\
bei
iJljjÜi oii:sK./0
^^^is^'
Mo-
medina im Dienst des Propheten bleiben und
Schluss:
Anfang:
^/^?-'*i5
und der Ehnejjäse, Tochter des Gä-
elaswad
Flüchtig geschrieben und sehr incorrect.
Format
.All*
'>3b-
Schicksale des Elmiqdäd ben
12 Kinder zeugen und er endlich
UJI (_^^l
JL>'!i^.-o^ J..*ll
j.*:^
L.«.,
»./cl^i c^-Lk^j'l^
Erzählt die
Folge
und Martyrtod.
v.:i.^_5>
r^
68"
bir eddalihäq, in der Zeit des Auftretens
f.
5,
Glas.
und Ver-
dessen Bekehrungsgeschichte eines jungen Mannes
"i'!
— 36.
».jLaoIs
Mohammeds
einer ungeheueren Schlange
Schluss
Schrift wie
o^'^
'
^^
olJ
^j_j
J^jJ^^ (J»-^
''^'j
Wuudergeschichte
Eine
f.
^ (^ (^.^ Anfang: UiiAs» v-suJi-i j^^
^-^\) [•'^^
(J.C
30
'r*^^j
*.Ä*3 c^t*-'*
:
_a..svJ!
67, 4,
i;>_5
L^
LJLs
.
.
f±Ji\ ^jj.
sJs^
»Ö'-j1
5^U(avJU
^I-^*^
jCj
4-3^
^Lsi-t ^j!^ l?^j'-xJ5
.
Geschichte der Bekehrung des 'Abd errali-
män, Sohnes ^Jl ^ji
iOC/« XX;«
,«-.> ,«^>
.jb'! .ju
j^y) JvS>!
>
Der Text weicht Schill SS
oois,
lxac
^^!
Die Blätter folgen
Ui
ü5oL
jJlS
>^\
122^
S.
^
Abschrift auch We. 715, 2.
TOcallos.
J^!^
Jj^
Schluss
156":
f.
^^*JlIj
»>^^
«-^^
u^'
2)
uX*c
l^^j..js-JI
We.
—
jLi
»P'^
j*.AJ
i^^Aj
10'
1).
5,
,Uic o'
>X*^
/
We.
745.
-13».
bei
>.-^H
8995.
^_^jl
Sl) ^^ Uli
Schluss
^_jL:=^'
T^
glatt,
r-A-?
(^ii
(.»•?
J^^ots
—
Titel
,.j*£Si.j.JI
j^
j_^j'
(J.J
125'':
^^*5»JS
Aj
*ic
J>Jt=»»
Papier: f.
—
Bl.
32
Uli Jus
1 Jv.otj
:
i.^c
_JlJ
jj: 3^1
xH
Q^*^OJ
li^-jJ!
l.>_w^
_j.jt.
idjl ...jv>
,»
^
*;
.M
i>.*i.Sj
iiJ
8997.
iXjS' iJO^A*- J)Lmi
J^c
|.^l*uS
iUaS
t^j ~.>^j
L5^^
weisslich, etwas
125":
Li^U.^
C~vf^ '*7*^S iHi'^)
ergänzt von grösserer flüchtiger Hand.
ist
10)
17—21
n;>-i
jsJk^
JJ>
!jjLa«
716.
Schrift wie
Anfang:
Nicht wenige
°5
c/''
|.^*«l
8996.
etc. u.
Abu
123ff.
flüchtig,
c. "'-" isos.
8994. Format
Tochter des
mit Elbeida,
meistens in Reimprosa.
"^
»tb-i
122'.
Schrift: ziemlich gross, gedrängt, im Ganzen
zum Islam und
bekr,
Gedichte (aber nur kurze) eingestreut.
»>Ji
"lil
'^Ao oV*^
121".
121''.
so:
^L^aä
^^^,
!J>^.
seiner Heirath
sofjän:
eKi-^!
j.
x^
l^oAs-j
^^!
ij! LlJ!
;>J9
vielfach ab.
^3J^ lX*=^
.\iJI
*Jli>io
i^^^-ww-i
135": uiU=-
f.
\.«^t OJv>.
^X'^\ ,-yA ^.
1^ |»ö
Abu
des
V^^' f.
o^
jP
...jf
188" steht der Titel:
X
7r*^ idx^s j, D. K. BIBL.
Anfang
l^jJysj "^
12»— 16\
bei 1.
—
Anfang: Verfasser
Schluss:
1).
9.JiAc»
Titelüberschrift:
A n fa n 2 Verfasser
Anfang
f.
300":
Aj^Ji
fehlt.
^^c ^L=>^1
«=
^L^
g.A*.j L5'j
t>c
O^
C5^'
^c ^.^
^«J"j
u*^
o^'
0i^ iLS iäl^,
c^.iLi'
O'
=^
iuLU
Ij
.^1
viy.J
|.Lc
i^jAILj
u»j"ili
geht bis zu seiner Verheirathnng mit Fätima. c
.-i-c i-Xs-l
8»«~-J
».=>-'^j5
x^hli
(_5;5'JS
S.
ij^=
f-l-!-
AS>!ji5
|j\
Handelt ebenfalls von der Geburt 'Alis und
Schluss: Ui
L^j'i
aJIj
>>
Behandelt g,i(
c^^i'i
^%^\ ,^>^A
fehlt.
^^
qj Q*=»y'
reist,
plündert wird, langt,
in
'All.
fehlen.
^.«*.!l
üJUI
Die Ge-
mit der Erzählung,
Geld und Kostbarkeiten, mit Elkufe
1-jLXJ'
JölÄ,0
unterwegs von flüchtet
seine sich
Erbschaft,
nimmt, nach
und zu 2 Arabern ge-
deren Zelt er Aufnahme findet,
Jy.c
qj
wie
Räubern ausge-
ihn aber zu tödten sich vornehmen.
Ereignissen seines Lebens. Viel
157^
Die Ermordung des flahfen schichte
fehlen.
'All's
f.
^—^LIs (^jf
Eine sagenhafte Erzählung der
IS"^").
nach der Unterschrift
4,
148-157.
— Znstand: X 19; 22—23 X 14— — Papier: gelblich, sehr fleckig, bes. in der oberen Hälfte. — Titel fehlt: aber stark, etwas glatt. — Einband: 4", 25 Z. (29
9002. 1) Pet. 655,
f.
Spr. 304.
ui ,y' ^-
die
Sie heisseu
Lßjii*^^ •*^ cy^ *^' vX*c.
—
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9003-9005.
Durch
gebeu
zufälliges Ereiguiss
auf und
verabreden
drei
alle
^Lb
der drei Männer: (jasLjJl Q.J
u.
>)~t^
w.
s.
Ermorduno; o
^^1 ^^ ^^, i^;^ und Die Geschichte schliesst
der ^j
mit der Trauerklage
den Plan
sie
die
v_^Lb ,^\ auf ihren Vater und
^jüS
dem Zusatz
Schluss
f.]
57»:
^_^
»JU
^\ L^U
o=
wJ^J^
LX*^i.
'^,^L«J1 Schrift:
deutlich,
gross,
Abschrift vom
Stichwörter roth.
J.
1273
—
Zu-
ojs.^0
11z. (IGXlI; 12V2X7V2'^-').
8'°,
stand: ziemlich wenig
iJ\5>.
We. 739.
1) 57 Bl.
—
Papier: gelblich, ziemlich stark, Einband: Pappband mit Lederrflcken und
—
glatt.
Klappe.
—
gut.
Titel
J«:
f.
^! c?^' o^
-L^if
UJ
Vj
Abschrift vom
9005.
,
Anfang
—
vocallos.
geläufig, fast
—
(.1
und
UJI C5^* U »>x*=-
Art,
Schrift: gross, dick, rundlich, flüchtig und ungefällig, vocallos.
betheiligten Mörder.
'iöoUfiJt
dieser
abweicht.
des
Erzählers von der allgemeinen Betrübniss
mit der Verwünschung der
Werken
überhaupt bei
w^ie
öfters
Dü'lqa'da (1857).
o^
^^
hier,
27
^^j^
^^SyW^ ^XJI
a^p.
1":
f.
\
jii
J. ^"/ise'j.
9004.
wasserfleokig (wodurch an
Zustand: sehr
der Text vorwischt
—
ausgebessert.
manchen
Papier:
etwas
stark,
gelb,
f.
P:
^\
'^_JLb
—
glatt.
Anfang
Titelüberschrift
ä^l^
1":
f.
IJN^ Jj: 'JSi^f ÜJ^A.w JJCi
qj
^r^iWI
[d.
^\^\
-->!••.
^=--='
»Jy^ C5^]
i.
4?J1
Ein Landaraber kommt zu
iA*:>t
Ijujw
(_«UJ!
(j»Läj5
[^JLsb
V; >^ Jw^!
«jLj
-X^
^^y> yj
gehörig, die er namentlich gegen die
zum Islam
übergetreteneu
._jLb
,
Stämme
,
übe.
Er
um Hülfe Mohammed
bittet
den
Beistand
als
'All
Gabriel
sende.
-j|
ihm, dass der
eröffnet
sage;
in
Folge
Araber wird
dessen
Wahrheit
die
der
Kriegszug
unternommen: derselbe endet mit dem
Schluss Äj^i
ij>-*-*
f.
24":
i_^LL)
^y^^
j^! qj
»J05
J.C.
J_aJs
L,
U!
^c ^^ (^*^L
j^!^
^\
jJJL
j»«x>
»JJt
j*j^
i3>*-j
^^'^^-^
J^\
bald liXUJ!)
hänger
callos.
Bl.
correct.
—
1.
8'°,
gut.
—
2.
24 ähnlich ergänzt, etwas grösser.
Abschrift 2)
Schluss
ziemlich gross, gewandt, deutlich, fast vo-
c.
f.
_!_:#
im
_^'S!,
Kampf
iAJl=> getödtet wird, seine
u. ihrer
56'':
An-
übertreten, theils als Un-
Habe beraubt werden.
(J>x (jiixJ!
L^ixi
i
j ^\
jsju
Un-
'^'''';j,gj_
We. 1761,
3,
f 43
— 72». -
17 Z. (20x141,3; 14V2X10^°>). Papier: weiss, fein, ziemlich dünn.
Zustand:
gJi Schrift:
Dieselbe Geschichte. Titel fehlt. Im Ganzen We. 403, obgleich die Wortfassung
=
oder bloss
zum Islam
theils
gläubige getödtet Schrift:
Erfolo-,
dass der König (oder Fürst, er heisst bald
von dem tapfern L-jUxiJLj
u5v>.Jl£
zu den
Fürsten
dienerischen
ihnen ÄiLI^^
Li
Mohammed und
gegen denselben, insbesondere, dass
JÜ
»J>=>i
i^y^^ Q^ÄJ
über die Gewaltthätigkeiten des götzen-
klagt
Geschichte.
(^^Lijj
r*^
öfters
Einband: brauner Lederbd.
Dieselbe
J^
Stellen
und unsauber; der Rand
ist)
c5^!/='
|.^LJi
(I9V2XUV2; 14',2-15x9V3'"°).
8'°, 17 Z.
24B1.
^i
We. 403.
1)
roth.
—
LiJt
^!
U t^j
Lk.i;i
j»xA3
aJJ!
i3?*^
i^Li
.
.
Uaju
.
U-Uj !^Ü»
8,/.^
auch
fleckig,
gelblich, ziemlich stark
Einband: Pappband
mit Lederrücken und
Titel auf dem Vorblatt von ganz neuer Hand:
der
ist
Schlussband
Anfang
f.
1°:
Schluss
f.
84":
dem Werke
zu
Eine grosse Lücke
691.
beiden Bänden nicht öl.j'l
(l7xllV4; 12— 12Vs
Z.
nicht ganz sauber,
—
besonders zu Anfang.
Klappe.
Anfang: qj
—
8'=").
No. 9005—9007.
wird zwischen
sein.
^-
J^i;
ab
n^JU
^1
^i j^ NjiJ_c (*~K'^
vi:Aj«»:es
—
Nach
We.691: 38BI.8-°, 18-19Z. (2073X15' glatt. f.
—
fleckig.
2;
— Papier:
f.
9007.
— Format
etc. u.
XAJ
^.v>.^I
^1 x^! ;;«^t
^I
*^^J
Q^
Bekämpfung des Götzenthums, das
l}^'»
»ji
^iU-Jl
j/:i\
C^^Ij
fl>'i\
jLÄi
gross, rundlich, flüchtig, vocallos.
— Abschrift
Zu Anc.''""'/n85.
(».S^
der Rückkehr
tjjLwbCc;.]!
findet
sich
Gegend.
Schrift:
QAiLnjl
Ȁ)j>J>^ (^,kA:>t
"s_fijLo
Auf
das
fang einige Blätter ähnlich ergänzt.
BjJuaJt^
JVJO.V
r»«^"^'
Jr)'-*^
»JJ
v_jj
lA^j^i!
^1
cjLc
Sj^*"
!Ji.
^i iu^b die
exJö ^^.^
=)
(_
(j;,lj^
kommen nur
wenige Gedichtstücke vor. SS'':
"c^^
vertreten
der dessen 7 Schlösser erobert, und Ausbreitung
f.
(,
^-«J*
durch den Anbeter des Götzenbildes j^y^', den oL^i qJ (•'-»i^^i durch 'All ben abü tälib,
Es
«.^
ÄxaS
^Lä
ist
Erster Band.
_u
f.SS^unten:
Auf der Rückseite des vorderen Deckels:
Anfang: ...
Schluss
"^^/nw-
460.
f.96-110\ Schrift wie bei 1.— Titel
In der Unterschrift: JbtJi cj! j
Islam.
etwas unJ.
8)
fS>
des
im
81 fehlt ein Blatt.
17x12'="').
Einband: Pappbd mit Lederrücken.
f 1":
ghJÜI
We. 691. 692.
Zustand: schmutzig und Titel
I^Lbli
r*^c? ^\
Ij^U^
V_J«>i3L5
^'iSi
gleich.
9006.
qC
^^yJ^Uiil
Land
,c-«j>iaJi,
von dem Zuge gegen
unter Führung das
^ji^
Mohammeds
Heer der Moslimen
in
be-
öder
Auf Mohammeds Frage, ob Jemand 'Omar ben omajja
dort kenne, versetzt
es sei eine
und wasserleer.
ungangbare Wüste,
völlig
öde
Die Moslimen verschmachten
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9007. 9008.
vor
'Omar sagt,
Durst.
aber
Geister
hüteten
gebens
Tausende hätten verihn aufgesucht
wären dabei umgekommen. aber er
er
sich
und
vFartet,
Endlich verheisst
dem, der den Brunnen
Es meldet
findet.
Moliammed
Durst nimmt zu.
der
das Paradies
cjü genannt,
JutJI
früheren Zeiten
in
allerdings
und verhüllten ihn
ihn
mit Rauch und Dampf,
gebe
es
Brunnen,
entlegenen
einen
Abu
auf-
ben rabia;
U'äp
wäre auch schon früher dage-
kenne ihn,
wesen, aber von seinen Begleitern wären die
von den Ginnen
Meisten
getödtet,
er
selbst
29
Tages seine Söhne Elhasan
'Ali findet eines
und Elbosein betrübt, weil haben
möchten,
gesehen. er auf
am
wie
Wunsch
Diesen
gern ein
sie
zu befriedigen, reitet
Jagd, findet den ersten
Tag aber
Nichts;
Mohammed
begegnet er dem von
zweiten
Reh
Nachbaren
bei ihren
sie
auf Kundschaft ausgeschickten 'Omar ben omajja
und
je.*»aj5; er
ten
fast
'Omar
vor Durst,
Wegweiser. schönen
Ross Elmeimüu verschmach-
sein
kommen
Sie
Garten,
Wasser;
finden
erbietet
au
sich
grossen
einen
auch
aber
'Omar nimmt einen
zum
da
kein
Schlauch
und
aber nur mit Wenigen durch Flucht entkommen;
geht auf Suchen aus, findet ein grosses siebeu-
damals aber
nur ein blinder Heide
thoriges
ihm
liches
freilich sei er
gewesen, jetzt werde
So
glücken.
eher
—
Einigen
macht
Weg.
denn mit
sich
—
Qais
,
ben
sa'id,
und auch mit Kameelen
Die Unternehmung
scheitert;
wird von den Ginnen verbrannt, die
'l'äp
Andern
er
Anf äre
der
'Abdallah ben enes
Abu
Moslim wol
als
darunter 'Omar ben omajja, Gäbir,
Abu deggäne auf den
es
Endlich macht sich 'All
laufen davon.
Weg;
mit Einigen auf den
Ende,
zu
glücklich
Sache
er führt die
erschlägt
Hunderte
der
Ginnen, die Anderen bekehren sich; die Muslimen
ihren
stillen
und der Thiere
und
Diu-st
o'j
-kJ
ci'tV*?;
'^U^i iÜ J
^>
ü_«_*_j'b5
\^^.
iiÄJkXl! iJi\
^J,^w>~o
U=>!j:«vL
*5:, Ä^Lyj'Si
X;_«"ili
yLJl
Oj^^iL
j^iyj!
l^c
sei
geidä,
die
einem
Ausfluge
iyj
^\
er wolle,
habe
gesperrt und wolle liche
Züchtigung,
Format
etc. u.
bei 1).
3
Monaten weigere
seinen
Schlauch
jLAi>"ii
^^-Jli'L;,j!
^! ^jLua li
L^SiAs-j ^^-yflj.«^
,'L*j»'ii
UXiL
auf
dieses
den Islam
aufzu-
sich
sie
und
Er
dessen.
seit
ver-
nach ihrer Anweisung nach
verlässt,
das Schloss,
trifi't
einigen
unterwegs den
dieser besteht dort siegreich eine erliegt
Menge Zwei-
aber gegen Elgatrif und wird
'All
sein Schloss gebracht.
zurück und dieser nimmt Elgatrif;
die
übrig
gebliebenen Anhänger desselben bekehren sich,
— Titelüberschrift:
J>o>l^ ii^jjl iU-bLs JvC Ljjj J^i>0 kj\
El-
bekümmerten Vater des Mädchens, muss mit ihm umkehren und ihm das Schloss zeigen;
'All setzt
dessen Wezir als König des Schlosses ein
und kehrt (mit einem Reh) nach Elmedlna zurück.
Schluss:
Anfang:
wer
durch mehrmalige täg-
sie,
zwingen,
heisst ihr Rettung, füllt
31''-44''.
Schrift wie
sei
König
der
sie
Rache und erschlägt den f.
sie
geben und den Götzendienst anzunehmen;
'Omar kehrt zu
3)
er gesagt,
erzählt:
Tochter des Königs Elagjad;
von diesem gefangen auf
Pm. 460.
mensch-
Schlosses, Elgatrif, gefangen und in dies Schloss
kämpfe,
9008.
ein
Es rührt von einem Mädchen
dem 'Omar, nachdem
und was
Abenteuern,
ziehen nach 3 Tagen ab nach Elmedlna.
Schluss:
Wimmern.
her, das er
und hört darin
Schloss
j.Lo'i!
Lo
^^-«.sjsJJ
oläxJ! cj.,
Q.C
'ä^ÄÄxi
jLsi ^.A^i^^iwo
Bl. 44" u. 45" leer.
äJLc
J>Lia*ai ^_Jt
JaJ^^ Uis
,
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
30
9009. 2)
Format
15"
f.
— Papier:
— Titel Überschrift:
beil).
Kann auoh,wieind.Unterschrift, heissen ^JisUJi
J.*s>'i\
,
:
.
.L..*v^.».*«jcJ)! . »•
^
U-yjAJ
.
wL^t
.
.
Einband:
Titelüberschrift
1":
f.
^^iL^) :iUf ^-^^T^ ^^J^
^U=>"5(S
^^^iUÜI
^W*^'
j7^«Jj
—
,Ui»'3! j'r:
o. ^jj
o'JiiJI
ji
oLäiJ! qJjj
jL^i>'iI
wL^ ^\
Ja«j_j^j
^
L.>i!
(^'^
J^
—
Pappband mit Lederrücken.
Anfang
Anfang:
—
gelblich, stark, etwas glatt.
-31".
Schrift wie
etc. u.
gut.
Pm. 460.
No. 9009—9011.
O^-'^J'^^i
|*^i^.
J^>-J*J'
o4j*^'i
JOLXv-li
Abu
sofjän
von dem Fürsten
erbittet
in
r
Eljemen, Hozeima, Hülfe gegen den
ben oinajja
'Omar
zum Propheten,
kommt
^.«jCaJS
zu erzählen, er
iiim
El-
sei in
jemen gewesen, habe daselbst ein schönes und festes Schloss gesehen und von einem Dienst-
mann
dort
erfahren
heisse
es
:
_"
um
;.t-'»U
als
sie
Bedingung
hammeds und
habe
kürzlich
geworben, auferlegt,
'All's
der König
Abu
getödtet,
Schluss
!,
zu bringen, und er ziehe
i^\
*:ir>
hj^
-
den Vorsprung abzugewinnen und sich im
Kämpfe
dieses
zu
bekehren
Zuges werden nun
nebst Elhansä
Abschrift
Schluss \jJ>_J
J^E
»JJS
f.
j^'Jj
der
Q^
an,
iyJ'
Mohammed ^_«.>Lö='.
«*^'j
Cj|jXkaJl^
JsJiy
c.
16— 18
fleckig;
stark
Papier:
sich
nach Elmedina zurück.
31": u^!-5
'^
^^
kräftig, rundlich, c.
'™/,854
5)
8'°,
(s.
f.
ÄjL.5^w.i!l iisLj
etwas flüchtig, vocal-
We. 708.
Z.
f 140-165\ UxB"^"").
(Text:
—
gelb, stark, glatt.
—
f
140'': ^.juo
»Jv-lc. i_aj-Ci.ji
^^E v_*l
i_,
il'i
J^_»*«^
»J^j>v*»./c
_j^^ c.5^'^'
Kriegszug
|»LX>-"Si
gegen
ein
^?.
''-«-i**!
c.
Zustand: im Anfang
seinen Besitz
Pm.460.
sitze
1-15.
17 Z. (21'/4 fleckig
X
IS'/j;
IßVa
X
S'/a"^"").
(5»yi
j\s r-^-
i3^; (»-J^^
J->*'
J6'
L> U~'~r
6i
.
.
.
götzendienerischen
den
Mann vom Stamme -
Name verlange, um
angehörigen, dessen
131 Bl. 8",
—
Titelüberschrift:
xila;^> ^y) jj.«LXi!,
ij*-'
bei
Mohammed
verklagt, weil er die Tochter eines der
f.
Zustand:
L, ^>y^
=:^'
'b-^
75").
Unhold und Menschenfresser
9010.
..f*s
an der unteren Ecke etwas verbrannt.
Anfang
Uebriggebliebenen
nehmen den Islam
die Seinen kehren
und
^Ju.,1
erzählt, 'All
Elgatrif,
die
weigert;
Wadi
Die Ereignisse und
besiegt und erschlägt den
jjuv
c^''j
iCjUsXl! (_J! ^-?V)} ''•rij-^^
cj^'
9011.
ihm, mit seinen Anhängern den Götzendienern
etc.
Xj.aU!
er*
Schrift: gross, los.
Gabriel lässt Mohammed den Kopf hängen; aber bringt ihm Trost vom Himmel und räth
aufzustellen
W
15": \_^^
f.
In Folge dessen
nun mit Heeresmacht heran.
,..U.**sA»«
den Islam verschmäht,
er
sofjän aber flieht davon.
yiaÄyS !j>_j_^ iU-yo'ii
Mo-
den Kopf
ihr
'All
dieselbe
Vorfällen wird derselbe von
allerlei
besiegt und da
es
habe ihm aber
sie
!
und nach
erhält
Tochter des
gebiete dort die schöne Elhansä,
Königs Elmun'im;
und
/*äj^'
1
Er
Mohammed.
auftretenden
eiligst
Prophet
als
—
und unsauber, sonst ziemlich
Stammes-
v.^**-."3i
JÜ":ii
^Üp.! ^!
Schrift: gross, kräftig, rundlich,
Nach
—
1G3 fehlt etwas.
f.
Abschrift
flüchtig, vocallos.
F. 165°"'' folgt noch, von derselben flüch-
ein
[^
jus.] f^li^ ^^!jü!j
L^JUxi
l_c]
(_5^5
i.
'j»*a3
lJ\S>j
i^^jl
ganz gleichmässig, weit, etwas
gross, nicht
—
rundlich, vocallos.
Abschrift
'™
c.
1735.
und groben Hand, mit fahrlässigem Text,
Lobgedicht des ^'i^\ Jy^ auf
Mohammed,
9013.
19 Verse lang, anfangend (Basit):
96 Bl.
4'°,
Zustand:
9012. 151 Bl.
13Z.
4'°,
We.74«!.
15 Z. (22
und
wenig
glatt, ziemlich dick.
^A
^JotXji
H.ji i5»^
sJ^ \~>-
L/a^
*iJI
^
o'^'
'^^
j»iJ^
»ooiJ
X 9— U'"). —
— Papier: gelblich, — Einband: schlechter bunt-
letzten Blätter beschädigt.
Dieselbe f.
^^ O'^
Titel
Geschichte.
Dinte:
mit rother
steht
l**
Anfang 1":
2— 17
16'
Zustand:
—
f.
X IG'/^;
ziemlich lose im Deckel; fleckig, unsauber, die
ersten
—
Anfang
Pet. 260.
beklebter Pappband.
—
(22X16: IGxll«"")-
Papier: gelblich, dick, etwas glatt. — Titel f. 1": Einband: Pappband mit Lederrücken.
ziemlich gut.
1'':
f.
U*W^
i^-'j (3'''"^
-^^^
Stamme
der
Klage
Benü
eines
Weibes
welchen 'Omar ben
^X«^
zuerst
(f.
3 — 8),
omajja
beräth sich
mit den Seinigen;
ihm Gabriel,
er
solle
einen Gesandten zur
Der
)
Jw*:S^"
Aif Li>Lx
»XaamS
So weit
(j*i^
i3^'^' ,^..**i2JS aus
Blätter; nach
jenen
'21
schlägt
und
'All sein
6) ist
s.
w.
mit einem
jemen's,
den König Ras
elgul
todt
Haupt an das eingenommene
Anhänger den Islam annehmen.
Monate gedauert.
Der Feldzug
aber
vorliegt.
In
der
Weise der wirk-
werden zuerst
die
Träger
der Ueberlieferungen, nach denen derselbe zu-
Reitertrupp
Die Expedition endigt
fehlt also;
dem Folgenden ersehen wir, dass hier ein geschichtlicher Roman, die Eroberung El-
tapfere
'Ali
8
aus
Glaubens
Schloss hängt; ferner dass die übriggebliebenen
hatte 7
oü
r->^
(oder
darauf fehlen
sammengestellt
dass
sjIa
fehlen 6 Bl.; von f 17
barung wird ihm
damit,
^v^ Otj.^^
Der Anfang der Erzählung
Despoten durch seines
f.
lichen Geschichtswerke
nachgeschickt; u.
«Ji:
l-*;V*r
die untere Hälfte abgerissen.
Mohammed
dann aber offenbart
Annahme
1'':
f.
f[^^ ^yi j'f^j^^ macht sich auf den Weg, aber in Folge neuer Offenatiffordern.
»XI**JI ^Ji
c"5ii
5..^
'A
cr
^\
>-i>-J-.X-
1».^'»
dem
früheren eigenen Erfahrungen ausführliche Aus-
kunft giebt
6^'^
jerbü' über die Gewaltthätig-
des götzendienerischen i^jü^
keiten
aus
i-^v^S
»-:>,
O^^i C^"!-^^' L^^^^ O'^
jLsii
die
'j^*
O"
»*.->
Auf
r-_y^
^^y*^'^
^ß-^^ o^^^
Aber
fehlt.
O
über
*ii^Aj_^^
'^oOnsä-
c.
Schrift:
tigen
S^,
151": vikm c,^^\^jjjß ^J\
f.
I.o.Lc
[d.
'uiJl
i%Ji
31
I
gemacht.
ist,
Dem
wenigstens
Propheten
zum Theil namhaft
Mohammed
der tyrannischen Herrschaft des weiterhin v-j'u^ richtting
eines
S^^
wird von {_r^ji
^
(3;'^ heisst, von der Erprächtigen Götzenbildes jj«!/,
und von seinen ausgedehnten Eroberungen zählt,
und wie
jc
lAiji
-# L5^
•
•
^ o^i ^^M' ^ •
j^
"'-^^^
(»'Xil
(J^i
y^
um
bekehrt und bäten
seien
sie
einige verständige
könnten.
geht erfreut auf die Bitte ein,
den
Abu
bekr,
,
als
Mänund
Kriegszug gegen die Oberherrin der Benü
Namens
LiU*Jl ÄiL»,
,
veranlasst
durch
— in Folge von gleichzeitigen Traumerscheinimgen — die
Klagen des
Jl^ im Namen
der mit ihm
Mohammed
aber den Vor-
Religionslehrer au sie
'Omar, 'Ot'män imd
'All
zu
senden, weist er von sich, entsendet vielmehr,
nach Verlauf von 10 Tagen, 40
fianife,
in
Juden, aber auf Anlass ihres Königs zum Islam
schlag der Seinigen .Lob (3!^
ä'3.
Trupp von
ein
10 Reitern, erzählt dem Propheten,
Uebungen unterweisen f.
—
^\f^\
>.L
Anhängern
betet mit seinen
der Moschee; plötzlich
X
Klappe.
u.
•
.
p( ^-^^J'
Jj.«,^
Zu-
ziemlich stark, wenig
lXüs
i_5._j
—
12';3X7'4'^'°).
gelblich,
ner, die sie in den religiösen Vorschriften
Anfang
itsö.
Elba(;ra.
in
Zustand: ziemlich gut, doch nicht ohne Flecke. — Papier: gelblich, ziemlich dünn, wenig glatt. — Einband: Papp17 Z. (213
iy-*!^-!'
if*^^
ijs^.,
Lo
^
Mohammed 8'°,
iL-Ux'i'
.
Pappbd mit Lederrücken
1":
«ol:^lj y}.*3
^J lA*^'
9014. 100 Bl.
.
(16x11;
11 Z.
Papier:
Schrift, kräftig, ziemlich gross, gewandt, doatlich,
jüLiJ(
der
^3
L.i;L4J-
^1
u:^.aj
9015.
tJ\S>
mit Versen untermischt.
,
.
und 72 ergänzt.
1
Anfang
vocallos.
Li^
ziemlich gross,
yu,
»J-Lo> |.i;Jo
Titel
Zum
*^1
^UxJ! J.E LuJ! Ljül
ijjl
glatt.
(A*>-t^
Bekehrung
die
^\
100":
f.
\_yS>\jJJi
34 Bl.
*JlJ
Thurm
die Folge.
ist
Schluss S;^.*i2Ä.ij
Tyraunin
die
einem
von
umgebracht,
schliesslich
Anhänger
stand:
joL^^*«
Herab werfen
durch
Unter-
'Ali bringt die
Jubel empfangen wird.
u.
96^
f.
Grausamste wüthet.
aufs
den
(gegen seinen König treulos gewesenen) Wezir
Schluss
übergetretenen Stammgenossen, gegen
welche die beim Götzendienst verbliebene Fürstin
der König von diesem
abfl tälib,
wohnern mit Freude
zum Islam
No. 9013—9015.
darunter (^^Ai^l
und aber
^»Ia^J^
^\
u~''^j'*
den tapfern
ct^
Mann
mit ihnen,
olAaü und cU»i5 ^^ l'*^-'''
J>.J».i'
.-ji
^'^
cXJLi>.
jr^^'j^'
ihrer Spitze
In einiger
Entfernung von der Residenz ihres Königs lassen
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9015—9018.
die
Juden
um
denselben zu benachrichtigen und für gute
ihre Begleiter,
Aufnahme zu dass
Nun
nur Lügen
Alles
—
—
sorgen.
einem Steinthale,
in
stellt sich
waren
und
heraus,
der
dass
Namen — nur angesehene Anhänger Mohammeds herbeilocken wollte, um durch dereu Tod der neuen Lehre zu schaden.
König
^jjyJix*.l\
mit
auch
ja
schon verschiedene Ginnen
bekämpft habe
;
denn
auch
siegreich
so bitte er, diesem die Rettung
Tochter
seiner
33
Das
aufzutragen.
geschieht
und hat natürlich besten Erfolg;
der Ginn wird erschlagen
Bewohner von
Schluss
f.
und verbrannt,
zum Islam
treten
_'i_ft.i:Ji
^
^Jj
139°: ^l\ ^jUiiS
die
über. |.J^s.
Die Folgen dieser Hinterlist und der Schick-
werden
sale beider Parteien
ben; der König
nun beschrie-
hier
durch
fallt
Schwert, die
'All's
meisten seiner Anhänger nehmen den IsIäm an.
Schluss
f.
34'':
J^c
ilxjAÜ S_yL>J
äj_»*I5
Ji^/o'^i^ l^jUiji l_^.;w.i^ XJ^!i\
Anfang ^\ j JlJ!
111-139.
Z. (Text:
die obere Hälfte fleckig:
1197
J.
1-30.
f.
Einband: Pappband mit Lederrücken
Dieselbe
f.
im
744.
17— 18Z. (I6V4XIIV3;
8"°,
Unterschrift:
8'°, c.
a-f
lA^«»>Ji
Arabische Foliirung.
9016.
We.
stand: ziemlich unsauber. glatt.
i\i
schlecht, vo-
,Jsc
Liü^L».
J^«iaJi
1)
Stichwörter roth.
._j
(1783).
9017.
callos.
und
flüchtig
-.aLiiS/c
,
;_5yy-Jl ^-^=^!_^j|
^^!
Auf JLä
ziemlich gross,
Abschrift von
flüchtig,
nicht undeutlich,
im
,LLij;JI J>.*.^
J.
"^Vnso.
der Rückseite des ungezählten Vorblattes
sind abergläubische Mittel gegen allerlei Haut-
krankheiten (wie Krätze etc.) angegeben.
j'^^i
•
•
•
t-r^^'
s;J^'-5
C
o"
rl-^'
4y>
'^^^^
1)
....
L?
MoEammed und
thätiger
ihm
Namens
seine Tochter geraubt
festen
Schlosse
und
(_5iX^.il
genannt^
in
einem unzugänglichen Thal eingeschlossen
halte.
Nun
einen
habe
er
gehört,
dass
unwiderstehlichen Helden
HANDSCHRIFTEN
—
Moliammed
an 'Alt besitze,
D. K. BIBL.
XX.
Klappe.
—
—
11 XS"^-»).
Papier:
—Zugelblich,
Einband: brauner Lederband mit
Titelüberschrift
f.
1":
Jiiij!
0^*=- ü*aä
;jis.>j,
diese in einem
(Wolkenschloss
We. 706. 1-38.
e.HZ. (15'/2Xll; stand: im Ganzen ziemlich gut. stark, etwas glatt.
klagt ihm, dass ein gewalt-
Ginnenfürst,
f.
84 Bl. S^o,
Ein angesehener Bedewi aus El'iräq kommt zu
9018.
der
Es muss aber heissen: iCiliÄJl
Anfang
c^'
(v. 1.
oA=>
7.
t=?i'j
i*^
l^JiOi
i^S^\
U^L/oS
.*''
8):
ij,
U.J
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
34 Kriegszug
gegen
den
Fezäriten
Hammäd
genossen,
zum grossen
übergetreten,
Schluss
zum Islam
Format
zum
sich
Anfang: ^j
Verse
5
163"— 167.
f.
bei 11.
— Titelüberschrift:
Islam.
LajAs- jLi
worauf noch
16,
Schrift wie
Er wird
erbitten.
38":
f.
etc. n.
Beistand gegen
und bekehrt
besiegt
'All
We. 702,
1)
Theil schon
Mohammed
bei
9020.
ben esed, dessen Stanim-
Gewaltthätigkeiten
dessen
von
götzendienerischen
No. 9018—9021.
folgen
.
ÜtXk*»
.
^*,c
^,.».=i.loi
-'.
lc^^
i«-'''^!
2)
Zustand: glatt.
,^^,j bI^ »wV5> ^^.IJ!
UJ 1^5^
,«J>-^
er* *"*l?-?') "-^*^
l-'^«"^- Ä.siJ tJ>c -.^i
• •
'Ali's
hier
—
Format
We. 702,
etc. u.
Jli
'(•«'ö ^_j.!.^5
15,
Schrift wie
Anfang
*Ui :}ly^j
^Vf.^-=» (•'=
•
168-176".
Z. (Text:
—
Anfang
•
We.702.
Papier: gelb, stark und grob, wenig Titelüberschrift: fleckig.
•
•
etwa
^—o wäSj
28
i>-=»->i
Kriegszug
Schrift: ziemlich klein, deutlich, vocallos,
8'°,
^J~^*' '-^' '*^'i
f.
— 163\
160
bei 11.
—
Titel
fehlt; er ist:
das Vorhandene beginnt:
fehlt;
JLs
0^*J
Kriegszug
gegen
'Ali's
Benü soleim
die
und deren Verbündete und Besiegung derselben beim Brunnen Ma'üne.
Schluss Kriegszug
gegen die im Götzendienst
'Ali's
vii^jLj
verharrenden Qoreisiten in Anlass der Unbilde,
welche 'Abd hobär ben
elaswad
der Tochter
Mohammeds, der Zeinab, angethan hatte; und Annahme des Islam von Seiten des Abu Tag. Schluss f. 176': 1*1.*., ^>^^ ^^yf~ |»i-"i' S-^äi L4.J.
iC.;jA*iS
^\
^.J-S
^IS 7-^)^
sJ.xJi
iXi>\^
N^j^s-
.^A
^j
Diwän
f.
(jL«.>=>,
163"
i^JL«j
».Ui
^.sx:;^^
JLs^!
g-Ji
Schrift: schrift vom
klein,
i^UiJi
^j.C
(iS.Ji
(J.X:
x^j'L^ _jaii
^^^.i
is"~i i-ii^' o«
We.
LaJü
l\*=>1
äjiAj
702.
148" -154".
— Titelüberschrift:
Format etc.u. Schrift
wiebei 11).
Anfang:
a.»^»! ^^.»voiljjt ^^joCiJ! Jus
JUJI ci^^j
Jls»
gedrängt, flüchtig, vocallos.
J. "",'1742.
"^^ 'rf
9021.
(I.C
J.AOJ
Gedichtes
(cod. Paris.) nur 5 Verse stehen") (Wäfir):
13)
JLLj^I
^j~.(j
(eines
von welchem hier
J^i
—
^^c
Abl»jua
»JÜ!
i^y^j
lA+s:* 1-***^
qj
'*^J ^Ä*^'
Jic[jJl
^Cj^i
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9021—9025.
^
-^
• ,7^-'
^^
L5
->
^
i^JI •
35
j-y' ^-ä ti^ (.X-J!
i^-^'
yG
^jo
_jj!
Unterredung mehrerer Mönche mit
.>..t^
und
'All
Bekehrung derselben zum Islam. Eroberung
blauen
des
Schlosses
Schluss
und der
71":
f.
«Xi-i^
q^'
,
g-i>l;
IjJLi
Safran- Wiesen , Tödtung des Königs derselben
und Uebertritt der Seinigen zum Islam.
Schluss
154^•
f.
^^
JJi^
pLo^^U
LäiLüi Schrift: ziemlich gross,
U
j^j^'
(j^5
'^.j^^L-S
^UJi
äJ^
Abschrift
^>c
^^jx^
^.^^'S!
ä^y:
c.
^
8)
Format etc.
155"
f.
701.
Pm. 495,
bei 4).
— Titel Überschrift:
und
gestellt
sprechen
an
A nfane::
Anfang
«.li
aj
äL
Was
Siegreicher
öfters
Kampf
'Alls
Gassäm.
—
untermischt.
^
mit
^U dem
^bU götzen-
kurzen Reimpaaren,
In
Gedichten
mit
uVi
den
in
älteren
Metren
Baum
der
ist
Scorpion,
ebenso
78"— 80.
an 'Ali
von
Dieser Satz
kommt
We. 706,
2,
Nicht ganz zu Ende.
der
Pm. 680, f. 112". Fragen, welche
die
Juden
gerichtet haben, nebst der Beantwortung. 'isuJi
»t^! cioi^
UiÜ
»,iÄ!l
UL
qj Jm.>! und
J. loo^/^gg^.
9023. 6)
12 Z. (19'/2
ziemlich gut;
dnnn, etwas
r^
etc.
Zuletzt Erklärung des
etc.
9025.
8'°,
ohne Zwölf
27 Thieren,
Die letzten Worte:
im
die Elf
etc.
Eidechse
vor,
2)
lebt
zum Islam geDann beginnt
fehlt.
wandelt habe in Elephanf, Bär, Hase, Fuchs,
Schluss
Js-fc>t
Ver-
20 Männer und Frauen ver-
Satzes, dass Gott
f.
heisst
das
mit \1 Aesten, die 30 Blätter
an jedem Ast haben
Schluss:
Der Verfasser
sie
das für eine Zehn, welche
ist
was
keine Elf hat?
^Li
dienerischen
was
die Frage:
»...>
169.
Lösung
deren
Uebertritts
des
knüpft haben. il
168.
f.
Beantwortung von Fragen, welche Juden
— 177.
Schrift wie
n.
—
9024. 1)
9022. We.
weit, gefällig, vocalisirt.
"»»/nss.
*mJ
(J-^jJ^
äJuä« 3-ou t^l^ ^jAjLjLX')
»./«"ij
^^
,-j_jjL»Ä^ xl«^-
:
:
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
36
Mohammed Moschee,
in der
mit seinen Anhängern als ein
kommt,
angesprengt
ist
Anfang:
grade
Reitertrupp von 40 Mann
.a.a\
..1
M
^_5j,
....
.'.
.*.
I
No. 9025—9027.
I
^i^
lXac^
Jö
»j!
—
t
f
.
[
Anführer Zuheir
dessen
alsdann weinend auf den Propheten zugeht und
ihm
Hände
die
Dieser tröstet ihn,
küsst.
könne unbesorgt
um
sein
er
Tochter tUx^i,
seine
iNj5
denn
habe seinen Helden
er
Räuber
ihrem
sie
Gabriel habe ihm schon vor 3 Tagen die Ge-
— 60".
39''
c>^j^-''.
mit einigen Gedichten untermischt.
;
Schluss
f 78°:
sAc^ ic^^.
(«-J;
6~'.
^;^:^'~~=^'
Zuheir die Geschichte seiner Tochter
erzählt f.
'All
Mohammed,
Aufgefordert von
schichte erzählt.
».^cLlai«
Untergang des Elhasan, Sohns des Hallfeu
wieder abzujagen;
oLtiii
>_jjijl
'All ausgeschickt,
Statt
wie seine
tödten,
zu
sie
ixbrisen Töchter, hat er sie heimlich auferziehen
und
lassen
inzwischen
1
er sie,
die
i_.ii
.
.
.
dem Volke
5 Jahre alt geworden,
Bei vorkommender
bekannt.
solche
als
macht
bei einem Feste
Ge-
legenheit zeigt sie sich sehr tapfer, der ungläubige
BOL;ji
,.,L^5
f.
255"
—
Hälfte auch im untere
Rücken.
Rand der
ziemlich dünn.
äjtj.l &J
^>^'5 '-^'i
'^\±J'\
—
—
(wie
es
Anfang
Titel
f.
f.
l*":
^a
Die Erinnerung
scheint) Pet.
das traurige
1.
Lohn
Pm. 532.
9-14Z. (2IV3XI6; IG — 17 X 12'""). — Zustand: nicht sauber; am Rande oft fleckig. — Papier:
—
f.
1"
von neuerer Hand: \A
^J;lj'
»oLitJ (^)l.^Äii
&1J
lX»j^I
.lo^i
(_
8^°,
Lederband.
der
den Lebensgang und
an
Ende des Elhosein
ist
eine
Er-
weckung imd Förderung; der schwindenden Re-
9026.
etwas
desgl.
—
LTi*^ a^^
DjJ.'J3
— 274.
stark,
ausgebessert;
Zu-
ersten
Papier: gelb, glatt, Einband: Pappband mit Lederrücken.
Titel und Verfasser
ligiosität
gelblich,
Bl. 1
ersten Blätter.
Die Geschichte
Völlig verschieden von Do. 186,
78 Bl.
1-48.
j-fr^ LPlXäJ oLoj
Dieselbe Geschichte
259,
f.
89 Bl. 8", 17 Z. (iSxir^/a: 12X6V2'''"). stand: stark wasserfleckig am Rande und in der
enthält ziemlich viele Gedichtstücke.
Schluss
Pm. 330.
1)
aber in ihre
fällt
durch List ihrer zu bemächtigen.
sich
9027.
ihr
glatt.
1"
—
Einband:
von späterer Hand:
schwarzer
und
die Tradition verheisst reichlichen
denen, die ihm Theilnahme widmen.
Verfasser A«_i^ ^j ^j;i^:>-^
Werk:
A*~^
^••t^
i^^^^
Der
rr? i^J^
ij^*,^^ M^f (No. 2177) hat früher das jL/-*JI
r^^i
-j'j'''
-.1**='«
verfasst;
das
vorliegende, kürzeren Umfanges, dient gleichfalls
zu Wallfahrtszwecken. Die eigentliche Titelüberschrift steht
f.
1»
oben
Der
Titel
Angabe zu Ende der Vorrede
f.
ist,
4"
nach der
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9027—9029.
Zerfällt
3
in
37
Angehängt sind Gedichte auf Elhosein's Tod.
t>5il.A~/'j
\\.j
'•äJU«:25
^t
»./.v-aj
\*>«A>
1*45^
iLaj!
U^L
L^i^
'l5jU>o
^Xam»
—
am Rande.
Abschrift
schrift:
tS._y..i;Lc
8'°,
9028. 21 Z. (20 X
Zustand: unsauber: Papier:
—
schöner Halbfrzbd.
.,^-«^=^1
Anfang
:
15-1572
141.2;
X
10-10'
Titel
f.
—
grob.
—
Einband:
— 60
F. 52
2"").
der untere Theil stark fleckig.
^'»;
^
O^'-*'-''
^
Endlich
1"
f.
— 3"
V^
^i
erbauliche Betrachtungen
^*«^=-i ^*a=i| s'_»SJqIj
Von neuerer Hand,
^
>
>
r
'-^^
ö'-'^ (_5^'
^-r^-*'
/
i^/oJ)^/o
133 Bl. 8'°,
IG Z.
f. 1
Geschichte des Elhasan und des Elhosein,
Ermordung
ihres Vaters
und
Verse.
Rache
der
Die Erzählung beruft sich
wft.-1-i^ j.j'.)
Trotz des Titels
verschieden von
Schluss
f.
und
'All an,
dafür
an
(Mit Untermischung vieler
Jezid ben mo'äwija.
Pm. 330, 51":
oft
ist
dies
^c
«.*"^.s
lich
\x—^J^^''^^
^^3
iJÜ
o'r^''''
cW^t
^'J^^P^
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
38
nach dem Tode
42»
seines Bruders El-
80»
Geschichte des Elhosein Mo'äwija's, von £.asan
an
bis
dem Tode zum Tode
^\
Äs^S
Jezid.
oft ^JlL^j^\.
vjL^J ^cj^\ ^'JJÜl
*i*3 ^.i>J->>^
83*"
^\
«.L-ji
i-jj^ vc>jjvj>
H>-*^
i?'-*^'
UJülJ
f»^JW
86» 5" ^^JAJ«^t
^^
^;v^^i
•^.j^ Ni}'-*^ ^sv^;
^!
iüjljw ^jw
13' J^'i
14*
1
^;,,«-..^^
iü^! J^l
4» ÄsyC! Jj?;
juy
&Ju>«.^
*J
(^J.
s^Xw,!
i5J^'
J^l
C5-'"^'
oUr vl^>^_^ C7—
(^j^"^'
v^
*-s^^
o->^
^-i^-^^
j^
^-v^-jA:
i5>>-!l v_jj>:jCi!
^! «yü!
f^y^.
07
89"
9*
-0
l5_->
X!-«Jt jJlJ (Ji
kX.
86" 87"
6''
j
iUjjdl
J.JJ
Viele
Gewährsmann
Verse eingemischt. f. 4"
des
No. 9029. 9030.
^1
^;
iLLjc» Lp-t^
^.r^
uyi
,.
jjn
a^ i^'^ ^^ Jr* ^\ is?'^' i^*^' ^i^«^
»ijr'
2 S* v-ixi'i (JU.^ jJlXSj
32»
^-yc
Oiljj
^^i
aXw./0;
\Jic
j_yJl
iUjjai
iCsyCI
J->«i)l
^
lAij
^L;
crv«-^'
^\
y^L*-
-'jT^ e^jj».
96* Uaj5 l\j^ 97"
.j^. Uli? Q,y«cil
*rki^
J>.Xs
|.X«w"i!
iuLcJ'S
100»
äjLiI
,_jaJt
Li^
|_^jlj
^^L«JI ^j öy^ ic>ij JU^ Lfit; (/J' lijjJi
jU*Ii=». ^.>-UJU iLi^L«»
^^.p)
Schluss !
Lp!^
iL-LJC*»
Jvc»
JhjJ f.
102»:
^-^
&jA«9
»Lei:!
uJ>Li>
o*'^*
iCLi!
\JLj
jJI
vi».
^«^1 W^
»J>Lc!j
uXjjaJ
;L>.Ä>.5^>,
32"
O CrV*^' 33'
ziemlich gross, gewandt, deutlich, vocallos.
Schrift:
Ueberschriften U.Stichwörter roth.
^1 «>i
^^5 .,
'>>
^
^.^,^, g Vlj
^^y
»jy^l-J
^y>
— Abschrift etwal750.
,it
9030.
Pm.541.
^..
(*^'
f»^jH j-*;
AJ^i
4)
Format
etc.
Theii auch oben,
Titel f-LpJI
Der Titel
ist
und ElBasan)
1
und Schrift wie aber
f.
(j^/^'.5
bei
Unten,
zum
wasserfleckig.
^^^x*«cS.5
offenbar nicht ganz richtig;
handelt
1).
—
104":
U^UaS^
»;>;'-^^^^*^
^
^Jn-US JLs
er)
l?^^ O^
,.5
in
Ermordung des
Ausführliche Geschichte der Elhosein.
Schluss
Klaffe verschiedener Personen über seinen Tod.
Gegen Ende
cr^J^ ^*^ O"
er?
^Uxi?
^j
Engel traurig
eigentlich nur eine fortwährende
ist
>_JL*JI
Elliosein.
traurigen Looses,
zu Theil
schliesslich
Das Ganze
über
seien die
Voraussicht des
in
ihm
das
Geburt
bei seiner
gewesen
Legenden
allerlei
1\-
f.
39
'^
Jiix^^
lOjt
gelegte Trauerklage über die Nieder-
^
^J5
HÜL!
»,
*U^Lj
^u.xJ1j
^
jC^\
Js-^i^
-jJjÜIj j.^mJ\j
jjt**»^!}
*jl
^A
83":
O^' J^
O)
C5^'
[uü]
^«XI.
f.
«t^L^Jt
...UiäaJI^
^\
äA.^.«.c
L«..-|-x«->!}
'^^^y,M.=>ui
Hand)
einige
^
danach noch verfasst
^\
,
j^.«^
>w>UJ'
u.
^=>
lUc^i
,.^
IwJUJ'
und
v-jUT
J»-^^-Ji-^
ungenannte.
a.
ziemlich klein, gefällig, deutlich,
vocallos,
Die Stichworte roth überstrichen.
gleichmässig.
schrift
•iß'"
-^j^i
o^
noch,
folgt
ungläubig und spöttisch verhal-
sich
«Ax^
über den Urheber dieser Erzählung,
te-f^-
wol nicht unmittelbar zu dem Werke gehörig, Geschichte
)
F. 1° stehen (von Persischer
vor.
den
eine
b
über das
103" (Basit):
f.
r^-j
'(•t^y' ^=.^Ji ^^^Aji»Ji
kommt f. 75. 76 auch Ende derFätime und ihre Schluss
stjvj>
Lii
—
Ab-
1840.
c.
tenden Mannes, der aber durch einen schrecklichen
Traum
veranlasst
Zeilen dieses Stückes laufen
schräg über
derselben
die
Hand wie
Endlich,
(f.
gläubig
Die
wird.
Seite,
sind
f.
8)
aber von S'^c.
das Uebrige.
15— 17
Papier:
104° ein Excurs darüber, dass
der Isma'll in Sura 19, 55 nicht der
Sohn des
Ibrahim, sondern des J^:=" gewesen
sei.
Dieselbe
Anfang
83 Bl. Folio, 17
stand: stichen.
Z.
Spr. 159.
(302,3X19; ISxa'a"-").
—
Zu-
WurmEinband:
L^*vo
xisjö
^ajIj
»>Xs»
im Allgemeinen gut, doch mit einigen
—
Papier:
rother Lederband.
—
weiss,
glatt,
fein.
—
Titel (von späterer Hand)
r= [j^i^,^f J iLä.!
f.
\JSS>»,
.
We. 1736. 77
-139.
Z. (211/4X151/4; fleckig,
C.17— 17V2X12'="').
besonders zu Anfang.
— —
gelb, grob, stark, ziemlich rauh.
Schluss
9031.
f.
Zustand: unsauber und
von derselben Hand, aber nicht
dazu gehörig,
9032.
103" unten und 103'")
.
.
f.
Geschichte.
(im
Titel f.77° (Mitte):
Ganzen) wie
139° (abweichend): xÄis>
Ji
st>LcS^
(c^5 iyf!"^^ 1^^ üxLaj'.
Js^rri
*^'
bei
^^^^.»^1
»^i*J
(_^K"i,
(OLi-
U!j
&ä_^
C5^5 t^J'
*J^'
T*^ii
Spr. 159.
•
•
•
'VS^'j
li
*-*';
1°:
J-iUüj ^^LoäJütj 5jL)J5
^
\ülj
jjjüj
pU^t^
tliyJt
,
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
40
9035. 1)
Es kommen Schrift:
ganz
(1809)
—
leicht.
von j^i.U^ws^l
2)
(Text:
18 Z.
f.
ziemlich
und
stark
—
—
glatt.
Titel
— Zu— Papier: gelb,
2X16; 17xUj
^^«.JL*ii
O-025-
c
«W
/
,..yxi*.l\
\JJSJ^^
j,jl
äaIiIj
..j
JLs
*^»ac
Xa1.e
v-j,
^
fehlt,
oiA^-"
f. l*":
i\«..^l
aJJ
am
181'
f.
(von späterer Hand)
etc.
'^rfr^
^c
181'':
*^
o'
O^^;.>.£
71 Bl. 8^°,
We.
Glas. 36.
Verfasser f.
1224 MoK.
181-251.
f.
i^*^ eJ^ ij^
Anfang
J.
^*^ qJ
6y^j^^
und Schrift wie bei 1) (f. 1—72). Rande (von späterer Hand): r'^
ziemlich
vocallos,
Abschrift im
6^^^
9033. 8'°,
rundlich,
kräftig,
gross,
flüchtig, nicht
Gedichtstücke darin vor.
viele
No. 9032—9036.
^jÄJI
"-^rfr^
L?'-^^' i^*»^'^'
^j^L^( ^*il
O U }
O^-^iJ^"
«r"^} (J"'-^-*^ »ijiAj LcAs
blX.]^ (^J5
Lj"3»/«
,.,'
dem Sterben des Mo'äwdje und Ermahnung an seinen Sohn Jezid. Mit ginnt mit
und
Versen
besonders
^j,l
^ji
L
^JT
Be-
Ausführliche Biographie des Elhosein.
l-rf
^"1>^
».JÜl
*4JLi
vielen
JLs.
Lj
seiner .XcU.i;
L:
,^^5
^5 i^j^iÄj
ijjÄx^
U
Ijjjtj
oJ-*
auf El-
Klageliedern
hoseins Tod.
Schluss
251": (Jji-i5 o^«J
f.
J
i-J^-*o
U^
.JL
isE^^S^M«
j..^LÄS
^/> P^yo
rf^''
Ä..Ä.A.J
».U!
^«J
'^3^W! Das
Abschrift von j^iLc^aJ! wiLj^ ^j im J. 1146 Ramadan (1734).
letzte Blatt flüchtig ergänzt.
F. 50
9034.
Glas. 161.
1)
111 El.
Zustand:
4'°,
c.
f.
22-26
Z. (22
wenig
Dasselbe Werk.
x
16;
H'a
glatt.
X —
12'=™).
—
— Einband:
Titel
fehlt.
Papp-
Anfang
Glas. 36, 2.
—
Abschrift von
(-ju«i_^Ji
Sawwäl
F.
^
^AM^i"
^^J
v>.*.s^
20 BL Kl.-8'°, 17-19 Z. (IS'/aXlO'^; ll-12x8V3'='°). Znstand: fast lose im Deckel, unsauber, auch fleckig. Etwas wurmBl. 1 am Rande schadhaft; BL 10 lose. stichig. — Papier: gelb, grob, stark. Einband:
im
J.
1293
.^f
Anfang
f.
P:
kaIa^^
— —
Titel
f.
1":
r*a^
l5>^'
\_A.i;L5'
«JJ i\*.il
(1876).
P
deutung
=
uVxc
>1H
Punkte.
We.404.
Pappband mit Lederrücken und Klappe.
flüchtig, vocallos,
diakritische
9036.
Papier:
Schrift: jemenisch, gross, rundlich, bisweilen fehlen
ist
bei
vrie
— SP enthalten 2 längere Gebete, beim
Besuche des Grabes des Elhosein zu sprechen.
band mit Lederrücken und Klappe.
und Schluss
A*s>l
2-51.
nicht recht sauber, auch fleckig.
weisslich, ziemlich stark,
^
(_^c
Auskunft
enthält
(in
kleiner
Glas. 100,
f.
über
flüchtiger
lOP. 102\
Traum-
Schrift)
O^*^^-
i-^JfJ
»«-^J
o^i
oW;»*" (^^ CT^
und Untergang des Elhosein.
iSi^
»^J
:
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9037—9039.
Schluss
19^
f.
^!.
rf>
i^^j'
'|Jl*vj
>-^^»
^iT
Woran
sich
^,'
i
0~»i
xj
Ui
xj^il Ja*
.^
^j
Li>.Jlij
i^A*^
.isls
j.
stand: lA*.^
^J.c.
noch
(^V.c
«iii-Jj
ein Gedicht,
•
•
15-18
c.
Z. (-22
—
fleckig.
6,
X
IB"":
f.
auf damit, Schrift: ziemlich gross, gedr&ngt, randlich, voeallos.
—
10 eine Lücke.
Abschrift im
Eigge (1601) von ^Xjy^='\ ,jL^_.J
ihn
der
dass
Format etc.
u.
Lbg. 809.
Schrift wie
\Ai: Jvi>J> Kj.I«/o iJjs^ Li
'^'*',
C.
dick,
Mi ^
As-lj Ci».*J
'
Die
dem
a5^JJ>
,IiA»»SAV
oji;5
aU^U
^J
^.S^^J
Ab-
(Ge-
..jh.
^j
•
j
Spr. 160.
'all.
i';
—
gut.
band
(*" '
- Zustand Einband: KattunTitel und Verfasser .auf dem Vorblatte
Papier:
—
(roth).
f.
blau, sehr fein.
XS«^"").
:
—
(von anderer Persischer Hand):
^'^-f^i '^'^ j.
.••y'»
demnach
ist
js.*«.»]!
1-38. 55B1. 8", UZ. (21x13; 14',2
Aac ^J^j
u5^Lii
>_j.xi
,jk^
entnommen
von (^'^^iy^\
"i
i.^^^J
LT';
^.,(5^.-0
j'j.J'^l
Geschichte
>'_»J"5S
,.,j
—
voeallos.
i^6^
.\ji
Erzählung des Todes des Elhosein ben -kjJi
fehlt.
deutlich,
1785.
1)
..,*j
kommen
zu
missmuthig seine Schwester
Das Weitere
9039.
Schluss:
Brief erhält,
einen
hört nicht zur Chronik des
Anfang:
Hört
2.
3) Pm. 127, 1, f. 66. 67. Der Aufstand und Tod des Elliosein.
— Titel Überschrift:
bei 7).
743,
nach Elküfa
er darauf
aufsucht.
schrift
114' -117''.
f.
We.
LXÄ*».jt
Schrift: gross,
15'')
bei
Elliosein
auffordert
und dass
AaC
jCäa^Ca«
9037.
Zu-
bei 5.
1009 Dü'l-
J.
j.^-^Jl
^-jJ
—
ll'/a"").
Papier und Einband wie
Die Darstellung wie
f.
X
IS'/a
5 Verse lang
1
(Motaqärib), schliesst, dessen letzter Vers
Nach
104''— 107.
f.
16;
Anfang derselben Erzählung. Die Titelüberschrift ist f 104'': s^i ^Ui' L\i?
J^*^^'^
•
We. 1344,
2) 4",
41
LavSa..
?)
Anfang
P:
f.
O^ -bJ
i_aA.;
jLs
_^j5
9038. We. 743,
1)
Format etc. »j
u.
Schrift wie
waJIL ^jI ^j
Anfang: jvÄs^lii- c;Ail5^ a.
2,
ji-c
oU .^
bei
1.
^
— 65".
—T
i
te
1
Lj^.£.
^j
Überschrift
^j ^AAV«>-I iUaS j
JLs \jl
^.ji
29"
f.
j^U
Äi^"3!
.^A
_j.*
,LajS
UiJb
U
j^^-jJi
^ii
iÄP,
Lfl
jLäj
».»-.J
»JÜl
2^%i5
'I ';
o-
A^S
!ÄP
Dann wird noch hinzugefügt etwas über das Ver-
am Leben.
XX.
38":
f.
^^
^[Si>\
i}.ÄflJ *^j"5l
^»^ Lä/0^.
..i^^aiS
o^ (^
C
Ut/A»**»i
Schrift: Persischer Zug, j
D. K. BIBL.
LjJ
^j
^.y
^i
zijäd,
^y.j
oU
^ Jb>
dienstliche der Leetüre dieser Leidensgeschichte,
HANDSCHRIFTEN
»j'iji^ ».A^Lij
^.A^,
Jsjlij.J5
S^
65^ J.^5 oL»
J^c
Lüt ben jahjä elazdl abü mißnaf,
von
Untergang des Elhosein.
Schluss
xj,/to
ti^ij!
iO,] 0L3 ^jl
^JJS
Geschichte des Elmuhtär und des Ibn 5^
äi^lü sA»j
ii.ij"3
^i;.*S^
Jt
J_j.a-JI
^.< ^t_j«Jl ^^ ^3J•ü
Schluss ö.ii
.Ȇas
Li_..i;
UJLs
ö!
j'-^^ \S^J) '^-•'yi-
8A«J
(Ji
.»'iS
iüilJ-i
,,J_jJ}
yiiN/«Ls!j
klein, fein, zierlich, gleich-
Abschrift
c.
1840.
6
LEGENDEN UND BEKEHßUNGSGESCHlCHTEN
42
9040. 96 Bl. 8"°,
stand: sonst
Papier:
15;
stark, etwas glatt.
band: brauner Lederband mit rothem Rücken. und Verfasser f. 1" (von anderer Hand): JjCäj
.Uist
ÄAaJs^
Q*.>*^j-I
XaS
,lS
richtige Titel
ist
Zu-
—
Merwän zu Gunsten
ÄNJ)^'
und
reich
— Ein— Titel
J'Jsi »j^
1*^5
o'-?y
_A.^
.»;
(nach der Vorrede
f.
71":
f.
f.
1''
P:
»jLac
vollständiger
Mitte,
jcJ^-J'
'all
wie die an
dem
und zugleich und hauptsächlich Er-
zähluntr
des Lebens
jj
f.
am Rande:
jUif
ö^f J
der
die
Feinde des die
Elhosein unablässig mit seiner Rache verfolgte.
vom
f.
23\-
j^jI^J»'
j.
Mohammed hen 80ga
Alles dies
bei
1).
^-v^.*
^Li"^f
U y>5
\^
f.
^Uj
^^^\
'i
^^yti
ij^
fXc q/1 q(
*Ji-J'
*j>-^
ben
'all
J. '^^'/isis (nicht,
qLs Jvju.
9041. Format überschrift
etc. f.
in
fallt
4
»j!
i5Lä
ÄSjXSl
.
(3
.
.
f.
deutlich, vocallos.
—
mohammed
ben
f.
We. 723.
2. |.ÜJ^
26»
3. ^\aa
26"
4. pLü/c
27»
^uac';»^ v_aJLw ^5
wiHs»
|>;..lr
iotjwiJi^
i^_-=-
.bei;!
L,c
yi
iV«.^'
jt
*-^
dieses Rachefalles und enthält 3 Absätze:
Sl"-?!. bei
1).
—
Titel-
28"
°; LaOÄÄam
41»
51": i-..,^
S^x ^i i^\
Derselbe zer-
Dieser Abschnitt nun enthält das Sjjecielle
unten:
sLoaij
'xJloJI
.
|.Lä/«.
48» xJlc tLüJS/Jj ^UJ!
Anfang
.
j^!
behandelt hier die von Elmuhtär für
wie jetzt geändert 1271).
und Schrift wie
51''
.
"i'
Ermordung des Elhosein genommene Rache. Der Verfasser schickt in einem J^aos f. 23"
.(j'i!
2)
^^L:^
l.-üw 24»
^^
Schrift: gross, regelmässig, gut,
Abschrift vom
Titel und
r^^i JJ
cri;l-i^'
allgemeine Erörterungen vorauf.
Schluss
—
Standpunkte aus.
si'ltischen 96'':
l-ii^
23-63.
23' oben
,j..J;A
i^lij'i!
und der Thaten des El-
ben abü 'obeid,
^
^^
•
Schuldigen bestraft
werden,
mulitär
^^ Jv>'
Pm. 541.
und Schrift wie
etc.
Anfang Tode des Elhosein ben
•
'.^Xm.;.
^X**-!
^J^J
^^\
Ausführliche Darstellung,
,Uisi|
1146 Sawwäl (1734).
J.
9042.
Verfasser
lAc.
Elküfa.
l»gg,->.|yj
•
sieg-
ist
in
1^ unten):
2)
f.
*S'iji,
iC*:>,
{*-';
Format
Anfang
Jahre
viele
lA:^ 1>^ ^-^'^ ^X-5>i juK t^ |•'•^^j ^^yd
Abschrift vom
Verfasser (nach der Vorrede als auf dem Titelblatt):
Er
der 'Allden.
noch
regiert
Schluss
x_y>t
.Lo^i
Der
—
15x10'^'").
Anfang und Ende etwas unsauber.
ziemlich
weisslich,
Aufstand des ElmuHtär gegen den Halifen
Pet.631.
(2IV4X
14 Z.
gut, nur
No. 9040—9042.
(J>c
^>-**c
^\ ^^^1
jJJ
oj-«JLj /«.^s»j (*>»^=*
Ui
>Jl
J>^i>i
^j^ j
p'
vX*^1
»LoojjSj
Schluss
f.
63":
'i^-^\
*j;jy
»j^; Q^ÄiiS^
'sj i_su.i?
jü^^
^.Ä.w.^1
wo-jj
iwo»«.=>
».ill
»Jji:>-
»'jy^i
U ioLjJ^
—
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9043—9045.
9043.
43
Pm. 716.
X
32B1. 8'°, 11-20 Z. (20' 2 15; 13-15 X 9-1 1'^"'). Zustand: ziemlich fleckig; nicht recht fest im Einband. Papier: gelblich, ziemlich stark, etwas glatt. — Einband: Pappbd. — Titel f. 1° links zur Seite von späterer Hand:
J Lx^Jf ^.^jjo^ so auch
f.
2"
l*":
f.
s.
Pm. 541,
';:i-^ i^'Ä-l
und gjl jLjüi ^^L.ci ^o«j vJai p3, Ai>!
j
.3
155»—
f.
des Elmuhtär,
von
verfasst
Zerfallt in
^^\
j,
Abschrift
161". Parteiführers
des
_,^
.UJl
^^^\
»JIj"
—
1.
der 'Ahden, betitelt:
^c
iiJi^j>i
Pm. 729,
2)
Aufstand fehlt,
etwas vornüberliegende Gelehrten-
kleine,
c. "«».less.
vL^
.Lä^vJI
Verfasser
im Vorwort.
Anfang
3
Schrift:
hand, geläufig, nicht undeutlich, vocallos.
4
lX.^^
..j
l.^..^
k-J^ö
.L-wajJl
j,
..o
JUt:i>.
xaj.
j
:,
und Schrift wie
^p'
erzählt
^'/esT
Jy.-'^
\iS^J%^
JLfts
r^j
}.-:?
»JiJ(
^.^
^ßls
^^^
O
39-55.
f.
jJCo
hasan und ElBosein seine Herkunft (er heisse
'^*^'
—
249').
— Abschrift
J^ ^i o^*A^ o^ ^*^' O- '^ aJ.*^J( j^UJi-
(^^J^'^il
Selmän
ergänzt, in
F. 17 u. 25
Ueberschriften roth.
^^ O*" 1^;;
JkJläJ
U>
'
Schrift: gross, kräftig, deutlich, gleichmässig, etwas
dicker deutlicher, etwas rundlicher Schrift.
Jl
Js..
*X*ic' qUJi.«
jjl
Verse.
yocalisirt.
JJI
O^
Liijws» _.A~^lajI ^^LJL-J
._aa-aj
Dieser Theil des Diwans
C ,Lc
«jS
tuXj
Jk-c'il^!
^Jvi
|.^i*.">i
Anfang:
»-^"^j
;^*~
iS'
bei
ii'^j'i
t5«~>^'
^A»*>!
Titel
1).
i*.^>.l.c
>JJ'
9048. Verfasser
fehlt;
s.
(j-~^.
Anfang •^j^
*.^.
^*=> ».iL* ^^jCJI
i^Aj
u-J^=»
^j^
j^ic
Geschichte
'J"*^
der
»Jl
^c
^a.ij^j.j' S'^
iCi^s-l
i^'
'^i-«^
Qjjt^i^
wVj^
»^
LT^^i »>Jl->'J
|J.aJ..^J
^J
Ui
We. 1702,
1)
|»5>5 ivA-cl
^J
0'J.J
u»*^^
gut.
—
Papier:
Dieselbe
(5
J!
o^ ^y*
Ermordung der Omajjaden
— 76.
12Va
X
—
T«-»).
Zu-
gelb, ziemlich stark, glatt.
Titel f 56":
ÜJca
S-M
&ji^:
-^LA
(^^UJl ^^Ui-
^jij ^jlj
^c
56
f.
Geschichte.
(^C'J l)-**
lA.rs'
4,
13 Z. (IS^/aXlOVa;
Kl.-S"»,
stand:
'c'"y-^
'^J.-O
ist:
"-^^^ -H'
-^J-^
j^**^I_j.j5 Jls slXac
JLj
g,:^
o^
f 39':
»0;XJt*.^~-^/«
La^JL>
|.Lj' .\S^\
durch den Öahfen Essaffäh und die Rolle des Sodeif (^jJ>.~) dabei.
Schluss ..«^ij
.Äl>\
J.U
jisiLi-i
^e'^ U^^
(.
55':
^^jLi.
'-^*
(»^
lj_^Li«.^
^-
^J^ ila^li»
J'^
ujLiiül
J^c
^i!o ^-iJS
Q,y4;'
(***^
j
ü
a^J^
c.5';
Elhaggäg
ben jüsuf
_L5^.s^.J5
^**i
^5
|J^c'
».jI^s».LI'.
(c*^=-
'^^
Lo
We. 1766. f.
52'>-6K
Format etc. u. Schrift wie bei 6). — Titel Überschrift:
trifft
einen
Jüngling
auf der Jagd, den er hochmüthig fragt, vrer er sei?
Anfang:
Dieser antwortet stolz und grob, wird ge-
if^i
^j:^*'^'^^'
Vi
*^''
.
.
|.U"Ü5
iN*^^ ^Ä-i^'
Ji.»
•
•
•
LäLj
später vor den Elhaggäg,
'-^*=^'
der von seinen Grossen
Auch .
genommen und
fangen |.^-~j
|»L='j"i' j.
(».S',
hier
benimmt
umgeben
ist,
geführt.
er sich mit rücksichtlosem
und derbem Freimuth,
oft unter
Anführung von
QoränsteUen und schmäht auf den Hallfen 'Abd
Unterredung zwischen Elhaggäg f ^^jm und einem Jüngling. Jener richtet an diesen allerlei
elmelik
und
ben merwän sowol wie auf Elhaggäg
seine Leute, so dass dieser ihn tödten lassen
:
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
46
noch
sich aber
Zuvor entspinnt
will.
woher
spräch über den Ort,
Ge-
ein
er giebt
er sei;
und dass der Inhalt des ganzen Qorän
den angegebenen Ort Toder das Land); endlich
staben LJ
sich
er
als
Wieder
giebt jener
Pm. 460,
7,
Schrift wie
bei
2)
Format
in
Sura
in
dem
in
1
Bis-
dem Buch-
sei.
'Aliden aus Elmedina kund
den Propheten.
preist
dieser
und der des Bismilläh
milläh
ffiebt
und der Inhalt
enthalten
verschiedene an und jedesmal verhöhnt Elhaggäg
und
No. 9051. 9052.
etc. u.
86
f.
— 95.
— Titel Überschrift:
1.
den Befehl, ihn zu tödteu und weist die Vereiniger Kufenser
mittelung
Gottvertrauen
Mohammed
des
Aber das
zurück.
(Gemeint
bringt
elbäqir
Schluss
ihn doch dahin, ihn nicht ungehört sterben zu
entspinnt
so
lassen:
sich
Gespräch,
ein
-i.LiXwl
f.
j'j
95":
üwljCj
_L.^I)
ist:
^^.
^J\
Jw=>Jl IJs^ oy.1
cioij
e;J>jl
^
Q^
(w>b
|.^L»JI
in
welchem der Jüngling über den Propheten und und moralische An-
die Hauptlehren des Islam
forderungen belohnt
u. s.
ihn,
er
w. sich auslässt.
Schliesslich
obgleich
bei
derselbe
Freimuth u. Trotz verharrt
und
23°:
f.
\icU=»
^J.,o^
^^j(
3) Pet. 246, 5,
mit Geschenken
ist,
Format
c.
'™/i785.
—
— 91.
bei 3).
—
üJi
Titel von
L^t
AxaS
u^sxJ jLfiS r'
Schluss Schrift: gross,
85
f.
und Schrift wie
etc.
ganz später Hand:
ungefährdet davonziehen.
lässt ihn
Schluss
seinem
kräftig,
vocalisirt.
LlJI /cfr*j'
—
i-*
f.
'
91":
!3v^ ^^5_^
xJJiJ
j^i
J«y J.C
"^j Ä>oiUi
|*-="_-i
&JJI
\Jtc
iiijlii
3_j-?r. '^
Abschrift
F. 23''— 25« fast ganz leer.
F.
91''
einige Verse
stehen
des ^^LäJl lXac
9052. Dieselbe Geschichte
(mit kürzerer
Wort-
fassung) in:
Format
We. 1782,
1)
HZ.
K1.-8'», 9'/2
X
4)
G'/s"")-
auch unsauber.
— —
(13 Z.
5,
77
f.
an)
(15
X
lOVs;
Schluss:
a5oixi
Zustand: wasserfleokig, im Anfang Papier: gelb, stark, etwas glatt.
38"
f.
—
— 47.
Titelüberschrift:
«J i5j.>
J^j
x*liL»JI
ob
^a
—
Titelüberschrift
f.
66'':
|.^ (und kürzer
Schluss
6,
bei 5.
66—82».
f.
von
etc. u.
We. 702, Schrift wie
f.
f.
^c
82V
Lot.
Lo
tJ^P
kX*j
J^-i-^^
jy'^'^
^Lc
(_^
GG").
jJJi
tiij'i
"i.
^_^\
Jls
F. 48
— 53
enthält
verschiedene
kleinere
Stücke, theils Verse, besonders jütischen Inhalts,
UJ5
L/«
(_5-J^'
!JN^5
'OjAiJi} ,V;^'
LS'^^'
J^5»ij
dabei ein Tafimis auf das Liebesgedicht (Wäfir) -\ji ^yH e5U.-.^5»
Schrift
bis
f.
76:
ziemlich klein, etwas rundlich
vornüberliegend, deutlich, vocallos. f.
77 an:
vocallos.
etwas grösser,
—
Abschrift
kräftig, c.
die
Zahl
gefällig,
gleichmässig,
1800.
F. 66' eine Notiz aus betreffend
Stichwörter roth.
und Von
der
dem -y*^!
theils in
^-v^ J^i
geoffenbarten
J^
Lj
"^t
:
an den Menschen,
48''.
^^A ü
liLjij!.
zu halten in if^-^ J-" er
i^)
Verantwortung der Menschen
^Jl>i*s}\,
f.
Bücher
vor Gott über ihr Verhalten im Leben
50''.
51".
LEGENDEN UND BEKEHKUNGSGESCHICHTEN.
No. 9052—9055.
We. 201, 4%
5)
Titel:
^/o
,
29
f.
>_iu*_j.J
^äfiiJI
— 36
Geschichte des Talha ben 'abdalläh und der
.^L>l.i»5
ryi
Äjiai
O''--^'^' Cr'ö CT?
Schluss: (?)^1
*^ >X*:il Lf*^"^ i5>^'
liLä^
Gamra, Tochter
des
und
zum Islam
ihr Uebertritt
oLTJt
^\.si
Anfang
der
Bloss
f.
9\
1
(^*1*J!
^J^
Sj.
j;
Lr'-^^
CT?
Einige Gedichte
eingestreut.
Schluss 6) Spr. 1363,
47
f.
|.jt^
139":
sü\
^
^_^\ ^ij
Jsjt.W
,?,
>3
a^t-
^^ ^
^.^.
jUil_j
Geschichte (mit
dieser
Zein el'äbidln). Schrift:
9053. We. 701,
1)
Format Er
fehlt.
ist
6,
vooallos.
wie
bei
—
4.
Titel
9055. 77 Bl.
o^
^
&jjs»LJ ^.»«^j v>.AJLs ^_;aXiüS^
.X.wjiJS ^.^c
etwas flüchtig, 137 fehlt etwas.
We.
394.
X
19 Z. (21
lose
141,3;
Lagen und
151/3
X 12-121/3'=°'). —
mehr
Blätter,
am
auch
— Papier:
Text.
die obere
als
Bl.
schadhaft,
1
gelblich, stark, glatt.
band: Pappdeckel mit Lederrücken und Klappe. und Verfasser fehlt. S. Anfang and unten.
und dessen Edelmuth gegen
Schluss: sJyo c>%*J'
f.
Hälfte wasserfleckig, auch sonst unsauber.
Anfang
Anekdote von der Grobheit eines Wüstenarabers gegen den verirrten Fürsten Elhaggäg
'ji./J-ijj
8'°,
Zustand:
(^
Anfang: xj
gedrängt,
"^"/ns?.— Nach
etwa:
"-^rj^
»>!v>!
gross, c.
146"— 148«.
f.
und Schrift
etc.
ziemlich
— Abschrift
id^i
,
^
f.
1": ^i^'Üü
i_aJ!
Qjyiju
Jlj"
^J ^»'3
OIA.LUl
•»•^
er 2)
j^t
^-aüäJ!
«5v:suas
r^^'
ij-'^ *-'H*i
lU»-
f.
Ein-
jenen.
Jl XS.A3, ^.0
Pm. 585,
v_3jCxii
—
— Titel
B
^J_j.^^
s_ÄJ
.^5
..J
ff.
c
des
Geschichte ^yijijl ^Ä-y.j
mit
|^
^_x.a_>
^^ _Lsv^l (Vgl. No. 8946,
f.
16".)
9054. 16"
1) Spr. 901,
ff.
2) 4'°, c.
—
fleckig.
Titel
->S^- *^
We. 702,
26— 30Z. Papier:
fehlt.
Er
>^
(Text:
11,
f.
^j=^
136
17— 18x
gelb, stark
t^y^'
'^i
Werk
in
Türkischer
— Zustand: etwas glatt. —
verfasst,
sinän)
es
elqaräniäni
Alsdann
der
hat
obige
J^.^j^
jüsuf oder
bloss
ohne
er
bloss
^"^^/leio
eigene
i^s
Zuthaten.
Auszug
einen
von
Ahmed ben
eddimasql f
übersetzt,
aber
^y^
Auf Wunsch
Sprache.
hat
^^^i
betitelt:
jüsuf sinän (auch Arabische
— 139".
hatte
^^^/isse
ein
Freunden
Erbauliche Geschichte, ..^yj] (oi vj^-jjs.^.
(t ^*/859) ^jL«^'
Im Jahre
daraus
V2':'").
und grob,
ist:
gemacht und diesen v^^^sLi.^
3
betitelt:
ft^tv" J'-^'*)
[>;'W^>-''
(J«2_ir''
»j^ai
Anfang
f.
136": iy,s?^S
ä^5
»Js.^
^^\J\
Jls
Er beginnt darin mit dem Leben des Grossvaters von
i3l-*?-(j
Lj-ui
q.**^Lj
^
ä,c>Xaxi
Ls»j.Ji;suJ
j^^
l^L^
Äjjl
Vir*^'
^j*JLwJ! '''^'-"
'-W
u*!v^ ij..«..>.w,s
sitzt
dem
|»,S>oS
^
c^^ji^-
>X*=-I,
^^ be-
unter anderen Dingen einen schönen Lust-
garten, in
dem
eine fortwährend blühende weisse
Blume wächst, an der
er seine besondere
Freude
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
48 Eines Tages
hat.
der
Folge
in
dessen
pheten
auf,
Tage nicht
einige
sich
Der Sultan
rühren kann.
Ziegenbock
sie ein
frisst
über
Krankheit des Bockes und
die
lehrte
klärung zu geben
Nun dann
folgen
1
Rede
die
wozu
:
Vater
von
seinem
(yjU^l jLs
Vaters
&lii
J-i^^
f.
alt
ist,
4"
^^\
isS-j
^.^\hLJi\
^^
JwS't
C5^^i)'
(
f.
70''
a*ft*>
den Gütern der Welt ihr völhges
besondere
und
Dann
der
Türkischen
Sultane
über weite
Grunde
In
liegt die
Verherrlichung des berühmten
Ibrählm
bussfertigen
kleidung und wandert durch die Welt,
kommt
der
Hier
ist
nun
Von
befiehlt (f
Lücke von
einer
seinen Schicksalen
ist
8'').
in
der Er-
1
Blättern.
1
Derselbe
Schrift: gross,
weiter nicht die Rede.
Thron verlassen hat tritt
—
nachdem
abtragen
sollen,
c>r,^' F. 76°
Derwis geworden und auf
dem Garten Stelle,
entfernt,
Nun werden
beiter auf u.
s.
erzählt
auf seinen
68''
Wasser
w.
Grundvers
seine
er
Der sei
Das Tahmls
u-^
300 Ar-
Abenteuer Verf.
ist
derselben in
CT?
Hand:
Stichwörter I
(1713) von
und
dann 40 Jahre
floräsän
geherrscht
als
sagt
110 Jahre
>iljti'
F. .\j*»'iii
alt
Lobgedicht
Tahmis-Form.
Der
erobert,
erste
(Kämil):
76''
beginnt:
Uac^
J. lIc 3./.J
i3j-«"_J'
^i^»J t^"^'
^
Lobgedicht auf Mohammed. Anfang:
^•.j-''
'^Vi-^'^' 'sj.äo
Lf-
^••0
.L3>
'S?
F. 77» Lobgedicht auf denselben.
Anfang: .Ls-
König von Balh
und
J^c
iOLäjI J'
geworden, habe die ersten 30 Jahre sich ausgebildet,
A+^!j
aus
au dessen
frisst
Tod.
zusammenfassend,
Wunder
tritt
Drache kommt und
ein
bis
durch ein
von
Mohammed,
.\U
breit, deutlich, vocallos.
Abschrift im Jahre 1125 Gomädä
er seinen
Der Berg, den dieselben
wird
—
roth.
hier als Aufseher von Arbeitern in einem
grossen Garten auf.
f.
—
ist
^,
jaJLäJI
F. 9 beginnt in der Geschichte seines Sohnes
Ibrählm.
ist.
aber übel
dies
Unterbrechung
eine
zählung wegen
ben manpür,
ben adliam
um
nach Horäsan und wirbt bei dem König
aufnimmt und ihu hinzurichten
gleichfalls
dem Schlussworte wird gesagt, dass Ibrählm ben adham 863 Jahre vor der Abfassung des Werkes gelebt habe. Zu gethan hätten.
nimmt aber, das Vergängliche
seiner Tochter,
erzählt
,
welcher im J. '^Vtts gestorben
Hand
woran sich
Guadengabeu
des Irdischen früh erkennend, plötzlich Derwis-
die
seines
der Sultan von Aegypten
wie
ff.,
i.
nachfolgenden
»y
schliesst.
Genüge
Hinnahme
'f»^) sein Grab auffindet und Stiftungen daran knüpft, was die
(d.
besondere
Gebiete Chinas 10 Jahre lang, von den Unter-
thanen geliebt,
Lohn
als
Verf.
als
X-öä sj^s»^
jlf:=>^^
herrscht
die
Demuth
in
Wunderfahigkeit
Ge-
die
dient zur Verherrlichung
der Liebe zu Gott und in
dann
wird Thronfolger seines
er
oLäÜi
'uJ
0!^!
\XfrX5>
änJ!
folgt
durchzumachen
Willens ohne Widerspruch finden:
A" ist
f.
hoffnungsreichen
10 Jahre
Nun
stirbt.
schichte desselben:
i^ib^^
Auf
derer,
und
entsagen in
ausser Stande sind.
sie
1/2 leere Seiten.
jungen Sohne S'.^S der sein
des Standes
Ge-
ruft
Das ganze Werk
-
Art zusammen, ihm darüber Auf-
aller
Prüfungen
gehabt, deren er 7 aufzählt.
erfährt den Verlust,
ausser sich darüber, dann aber auch erstaunt
ist
sonderbare
No. 9055.
F.
77''
ein vornalphabet. Gedicht.
Anfang:
dann
abgedankt. Thron, Volk, Familie im Stich gelassen
um
(ist
Gottes Willen,
sei
durch die Welt
bis als
Derwis gezogen und habe wie frühere Pro-
nicht
zu Ende,
nur
12 Verse vorhanden
;
(J-).
Die Verse sind wenig correct.
-
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9055—9009.
Die Lücke nach
We. 395,
11%
f.
:
30%
bis
7
Dass der Verfasser
Schluss
entspricht der Stelle
Bl. 8
LjS
5.
Auszuges
dieses
L »^
91":
f.
J^jj
^i
49
iAi^w«..«
-jjJl \y>-ji>.
i)»;j.
LjlLls^
iJJ'^J ijiJüU.^ (»^jjJlj;
_jji
sich
nicht strenge an sein Original gehalten, sondern
Manches
hinzugethan habe,
selbst
am Ende,
erhellt aus der
besonders
F. 92 leer.
Angabe von Jahres-
9058.
zahlen (wie 982) und Personen, die hinter der
Hasan
Zeit liegen, in der der Derw!s
sein
Werk
Dieselbe
W ortfassung)
abfasste (im J. 963).
Titel
156
Bl. 8'°,
Zustand: Papier:
13 Z.
stark,
obgleich
wenig
glatt.
^ö\ ^j r^'j'
u.
Ve rfasser
*ÜJ(
Ä-^J
^^JaL..jl
iUis
QjJy_i;U5
hJS
_J
ijiaxj
^
—
Einband: brauner
Schluss
Lederband mit Klappe.
Dasselbe Werk. Titel
^^
Sß**:
f.
^5
^ß
a'^"').
nicht ganz sauber.
—
f.
(29) 36"=— 40.
f.
^liu^l
29":
Anfang
(16x103/4: 10'/3-llx7-7'
ziemlich gut,
gelb,
We. 395.
verschiedener
(in
in
We. 201, 4%
1)
9056.
Geschichte
f.
^
40":
1°:
f.
^J^
j\J^j\
Bl. 41. 42 fast leer.
Anfang
f.
»Js^
1^:
B.^
—
j
^JvJoS
2) Pet. 684,
jij
uo
We. 1706,
3)
Die
15,
befindliche Einleitung ist 8)
We. 394, 1% F. in
Obiger Anfang
weggelassen.
hier
der
Lücke
4"^
Schluss wie
Zeile 9.
und enthält eine Lücke
ist leer
unteren Hälfte
entspricht
leer
;
dort.
ST"; 21 Z.
—
gut.
ebenso 14^, das
—
Format f.
J^
—
86.)
'J
Abschrift
Anfang Ä.*-c'
— 91.
und Schrift wie Titelüberschrift:
f.
,-;j
74":
-^
j-^,
,
_x Jj.,»..*J!
Aj
in
d^
Liebe
Schluss .:>^
c>^->^
^j;j'jsj
>35
w^
l5.
SJu .-^
CT"
Eine erbauliche Geschichte, wie i.
Teifür
des Klosters
HANDSCHRIFTEN
iOIL^i
iiUjA*J q*.^;-!
OlcXij
Ji.j
^i
*Ji
des
christlichen
ben
o-
D. K. BIBL.
'isä) _iJ>
f
Abu
jenem
hingiebt.
Schliesslich
XX.
j
UJ! ^^'
f.
o
,,-,1^' i.rc^
95": U.iwc. J! c^ »-
^''
Spr. 298. 14»
-22".
Schrift wie
.i-5
^^LjjlJ' ^*j'i.A3.o
.
.
.y\
bei 1),
:lJ;
jjr*5j.ÄJI
^/ä
;dJLj.
Ein Jude flüchtet aus Syrien und kommt nach Aegypten; Nil
bis
dort
fasst
er
den Plan, den
zu seinem Ursprung hin zu verfolgen
Eine erbauliche Erzählung, in der die Sehnsucht
nach
Gott
und
die
Schwierigkeit
des
LEGENDEN UND BEKEHRUNGSGESCHICHTEN.
No. 9008—0065.
Hingelangens zu ihm
Weise der
fasslicher
in
Gefahren einer Reise aus weiter Ferne zu einem
Könige
geliebten
Dieselbe
der
ist
die
.$0J\
J
.,
g/ioLM
»3Cj
/
Erklärung
As
,.,b
erklärt.
obigem
^^i\
so:
versehen,
geistig
zu
».äÄ.c
fS'^
^^
jL> ^e
^,j
tj;j5
nicht ganz mitgetheilt.
u.
lÄ^
hl u SS des Commentars: ^*X-v.ii
Schluss:
"5.
'[.j'»jl
As
,v.^~.i
\j.]
Ljl..ji
^jb
|_^A.JI
,^»,L«."5S
^^^.c
^.b
nj.i\
^S"Uj Ji^i
i'j^^'i
9065. Mf. 53, S. 570. 571.
1)
Auf was
f.
22''
,^^..
mit
den
Beantwortung der Frage,
Qoränversen Sura 2, 259. 260
den
in
(jjt
— 23"
^-,jAJ5
|y./»t
Ausdrücken
''^'J';)
iV-!j
gemeint
und
;..^c
in
Dq. 142,
etc.
den 3,
f.
dieselbe
Mund 50
und Schrift wie
ist
dem
gelegt.
— 52. bei
Dq.
13.i, I.
Ein kleines Stück, das Ende des Iskeuder betreffend, erbaulichen Charakters.
Es beginnt:
durch eine
Ziege begründet er seinen Wohlstand
nach Jahren
^\xj\
JwÄ:i-,:^
Bekehrungsgeschichte eines auf einer Insel
ver-
betet, wird dort
Mq. 466,
angetroffenen
das Glück und die Seligkeit im Jenseits
vor, wandert in die Einöde,
aUmälig
ver-
soll,
^U.c
1.
Schluss einer erbau-
L«.iijj.j ..-»=>.
dem
— 21.
Das Weib, um das
ist.
unermesslich vielem Golde
ausbezahlt, zieht aber, durch einen anlasst,
Haus an
20
f.
wie bei
heisst ^yji^i.
4)
wohlhabender, aber sündhafter, Jude
Jerusalem,
5,
etc.
in Prosa.
lichen Geschichte:
hier die Bussgeschichte des _^^*iS erzählt. ein
f.
We. 237,
3)
Land-
busse und Busse von Lügnern bezeichnet wird vrird
19,
betitelt:
140—142".
Format
Gott, ich bitte dich
will
:
IN w^^'«
das Gebet
an
der betete:
arabers,
264'-
u.Scbrift wie bfi .*2ajI
einem Hallfen vorgefallen,
Pm. 105.
Wolke
nachschickt und seine Zusammenkunft mit einem
—
,
will
dem rechtmässigen Eigenthümer
c i.
)^^
w
ö'
i>Lj
—
Schluss
jc^j ^SXa »Arf ^^^ Kaa« ^yTi.\i,
f.
ciN.v.
52":
»;=!
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
52
die
9066. 1) Pet. 110,
Format
4,
49^
f.
oder
50.
und Schrift wie
etc.
Rede *),'!
—
sei iLui
^^
j>L**3
O^
o'i"^^*
beginnend: >'^*'^
Ol)"-.
i_r.äc
N«~l
;^J'
^[i
iil
^>./s
,*jAs
^^-_;-S
».*aJl
...k'^.
—
Pm. 460,
Format
^3
etc. u.
2)
Format
etc. u.
Ueber
15,
Schrift wie
f.
bei
1.
—
^JlJI
Titelüberschrift:
^
Ju^li
bei
f.
75"— 78».
1.
— Titelüberschrift:
\J^^^ "i^j^
^VuIa^^J^
dem
/
F.
L*j.s (J.xl\ j},.\,
Unterthanen
seine ^'^
'^' c5^'-"-'
^9
-i'joli'.
Geschichte
die
(No.9057) und
»jlai'
48''
strafen in
46''
f.
in
fällt
•^l
des
Jwjjj
eine Geschichte
nj5
(^..
f.
durch
will sich
feste
und
sterben,
sein
Schloss
Blickeu
Schluss:
j.i^
und wird
erst
*.^=>5 'ij
wieder sichtbar
auftritt.
Vj5 LoUij
».*/o
ayö'i.j
U
.vj^S
48% !>=; ^;
*
j^.i;i
behandelt die Ewigkeit der Höllen-
und wie diejenigen
L5ü./a jjii
Trümmer und entschwindet den
der Menschen
entnommen.
(>=;p'
-j*
Bauten vor dem Tode schützen, wird aber vom Skorpion gestochen und stirbt, wie auch alle
werden, wenn der Elmehdi
Darin
iUaÜ
.>oiÜl
L>»x.tX>«»Jl
Ein mächtiger König
und Wirksam-
die VortrefFlichkeit
s',\
)Ji
1!
46"— 48'.
Glaubens formel. Anfang: ^ sS\ jU' ^i.ii
)>\
L
tL/i,
Uebereinstimmung
in
Jw*l
keit der
_^ä>
5,
Schrift wie
Anfang: ^^ We. 1706,
damit
zu setzen seien?
bei 3.
3)
und Sperling,
durch den Zusatz: ^l.
L« "51
Eine kleine moralische Geschichte von einem
Jäger
No. 9066. 9067.
13
A«j
C.5*
^.
^1
^.
A-^c'
r^y
^.
vLiI
LS'"
^>i \
,
'As>
*bi
des Qorän,
Stellen
welchen von einer Beschränkung derselben
Kleine Erzählungen.
16.
9067. S.
I)
207 Seiten 8'°,
Zustand:
nur
gut;
IG Z. ist
Schluss
Do. 186.
S.
156: olJUJ!
(21i2Xl4:
15'
2X9™).
— ;:?J(
bis
S. 55,
Papier und Schrift wie mit Klappe.
—
Rand
bei Do. 191.
—
^"35
u>-jJ>L:>t
j-yxi
oii*
>-^^«^
i.>Xäj.
(^^
CS^
Ein
cher er in Anlass
^^''i 1
»«•>
..LkaäiJ!.
B^iLjrjl
Griechenkönig Namens El-
mihirgän hat eine schöne Tochter Elheifä, wel-
Titel:
Dort macht
dem Sohne ic'>
(»ri^'i
,,Ju3.
c«''
Inhalt:
baut.
Anfang:
nU!
obgleich
weniger; die beschädigten Wörter sind dann an den
Einband: Lederband
^\
die Handschrift in der Mitte des
und ebenso ziemlich unten im Texte
—
^\J\ Ji
1-157.
Seitenrandes durchgehend wie von einem Nagel beschädigt;
geschrieben.
^J>Ls>
^t_/^
eines sie
Traumes
ein
Schloss
Bekanntschaft mit Jüsuf,
des Sahl, Königs von Indien; ihre
Liebe, ihre Trennung, die Botschaften zwischen
t_aI:iJU
ihr
und dem
eifersüchtigen Geliebten durch den
Vertrauten Ihn manpür, ihre Wiedervereinigung, die ^nJ!
*..] Oj>.:>» ,.,Lju>ui. J^.^^
I
dem Vater
dieses
zufällig
Verhältnisses,
kommende Kenntniss
sein
Auszug mit einem
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
52
die
9066. 1) Pet. 110,
Format
4,
49^
f.
oder
50.
und Schrift wie
etc.
Rede *),'!
—
sei iLui
^^
j>L**3
O^
o'i"^^*
beginnend: >'^*'^
Ol)"-.
i_r.äc
N«~l
;^J'
^[i
iil
^>./s
,*jAs
^^-_;-S
».*aJl
...k'^.
—
Pm. 460,
Format
^3
etc. u.
2)
Format
etc. u.
Ueber
15,
Schrift wie
f.
bei
1.
—
^JlJI
Titelüberschrift:
^
Ju^li
bei
f.
75"— 78».
1.
— Titelüberschrift:
\J^^^ "i^j^
^VuIa^^J^
dem
/
F.
L*j.s (J.xl\ j},.\,
Unterthanen
seine ^'^
'^' c5^'-"-'
^9
-i'joli'.
Geschichte
die
(No.9057) und
»jlai'
48''
strafen in
46''
f.
in
fällt
•^l
des
Jwjjj
eine Geschichte
nj5
(^..
f.
durch
will sich
feste
und
sterben,
sein
Schloss
Blickeu
Schluss:
j.i^
und wird
erst
*.^=>5 'ij
wieder sichtbar
auftritt.
Vj5 LoUij
».*/o
ayö'i.j
U
.vj^S
48% !>=; ^;
*
j^.i;i
behandelt die Ewigkeit der Höllen-
und wie diejenigen
L5ü./a jjii
Trümmer und entschwindet den
der Menschen
entnommen.
(>=;p'
-j*
Bauten vor dem Tode schützen, wird aber vom Skorpion gestochen und stirbt, wie auch alle
werden, wenn der Elmehdi
Darin
iUaÜ
.>oiÜl
L>»x.tX>«»Jl
Ein mächtiger König
und Wirksam-
die VortrefFlichkeit
s',\
)Ji
1!
46"— 48'.
Glaubens formel. Anfang: ^ sS\ jU' ^i.ii
)>\
L
tL/i,
Uebereinstimmung
in
Jw*l
keit der
_^ä>
5,
Schrift wie
Anfang: ^^ We. 1706,
damit
zu setzen seien?
bei 3.
3)
und Sperling,
durch den Zusatz: ^l.
L« "51
Eine kleine moralische Geschichte von einem
Jäger
No. 9066. 9067.
13
A«j
C.5*
^.
^1
^.
A-^c'
r^y
^.
vLiI
LS'"
^>i \
,
'As>
*bi
des Qorän,
Stellen
welchen von einer Beschränkung derselben
Kleine Erzählungen.
16.
9067. S.
I)
207 Seiten 8'°,
Zustand:
nur
gut;
IG Z. ist
Schluss
Do. 186.
S.
156: olJUJ!
(21i2Xl4:
15'
2X9™).
— ;:?J(
bis
S. 55,
Papier und Schrift wie mit Klappe.
—
Rand
bei Do. 191.
—
^"35
u>-jJ>L:>t
j-yxi
oii*
>-^^«^
i.>Xäj.
(^^
CS^
Ein
cher er in Anlass
^^''i 1
»«•>
..LkaäiJ!.
B^iLjrjl
Griechenkönig Namens El-
mihirgän hat eine schöne Tochter Elheifä, wel-
Titel:
Dort macht
dem Sohne ic'>
(»ri^'i
,,Ju3.
c«''
Inhalt:
baut.
Anfang:
nU!
obgleich
weniger; die beschädigten Wörter sind dann an den
Einband: Lederband
^\
die Handschrift in der Mitte des
und ebenso ziemlich unten im Texte
—
^\J\ Ji
1-157.
Seitenrandes durchgehend wie von einem Nagel beschädigt;
geschrieben.
^J>Ls>
^t_/^
eines sie
Traumes
ein
Schloss
Bekanntschaft mit Jüsuf,
des Sahl, Königs von Indien; ihre
Liebe, ihre Trennung, die Botschaften zwischen
t_aI:iJU
ihr
und dem
eifersüchtigen Geliebten durch den
Vertrauten Ihn manpür, ihre Wiedervereinigung, die ^nJ!
*..] Oj>.:>» ,.,Lju>ui. J^.^^
I
dem Vater
dieses
zufällig
Verhältnisses,
kommende Kenntniss
sein
Auszug mit einem
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
No. 90(;7— 9070.
Heere gegen Jüsuf, dann der Kampf,
in wel-
chem der Vater erschlagen wird, Jüsufs Einsetzung
König
als
dessen Reich
in
Romans, der durch
Inhalt dieses
zum
gestreuten Gedichte, die
bilden den
die vielen ein-
grossen Theil von
handen kommt, nach mehr als
S.
121
wie
an
mit
Mäd-
10
zu besitzen verlangt
sie
auch erhält,
und
schliesslich,
sie
Gedichte
—
Der Text
•
S5 Bl. 8",
Zustand:
— 19
(2012X14'
— 32
29
am Rande
Bl. 81
beschmiert.
—
Papier:
zum
Bl. T' fast
ganz mit Dinte
—
gelb, glatt, stark.
aher in der Unterschrift
Schluss wie Schrift:
—
calisirt.
bei
Abschrift im
9069. 8B1.
8'-°,
Zustand:
—
unten.
band:
in
f.
c.
etc. u.
Schrift wie
— Titelaberschrift:
steht
fehlt,
iijjL^'
^\
^!-j
^
^-
*J
,.,S
j.'uc'^i
ÄAoä
,*-*-?^"5
t^*^
vo-
zum
klein, gleichmässig, vocallos.
Theil roth.
1—18.
F.
grösser, flüchtig, rundlich.
—
62—73
53. 58.
Abschrift
Stich-
ergänzt:
"^/ns?.
c.
"""/isss-
— 91".
9072.
1.— Titel Überschrift:
bei
Wezire.
1
C^
gleichraässig,
Abschrift
^J^.
(»^y' er* u~'-^'
Schrift: ziemlich Schrift:
u. seiner
jsj
wörter callos.
^
86":
jL^i ^^ ^'j U^ gj^UJS ^
gut.
50
Bl. 8'°, 16 Z. (16
—
Papier: gelb,
We.
X ll'/s;
696.
12
—Zustand:
X?^").
stark, etwas glatt.
—
Einband:
Lederband mit Kattunrücken.
Anfang: Oj-j
>-)Ljä?'
qc c^^'
^^^
jjji
j
er»
,W;*J
-LS»
Jvj>!^
^
''-.^
O^
Vj*^'
*-*^'
qÜ' i^
^
^^jJÜ\
^'^^
iÖ'
Dieselbe Geschichte. Titel Überschrift f
LoJo>
O^' I;
Oi;ie>JaS
Uc o-Lt
Anfang J^^
"^ ^'
f.SMl
f.
qUJI
1":
,-,
*Jt\i
J.
*ilt .!
o'^J iiij^i'
o'^i
C)^"^^
aikLo ^/o
t!>J..*
'
Schluss
u
tJs^^
5)
f.
JJ^
91":
*^ij J^
'i^
We.
388,
1,
^'^-^^
f.
U^S
r**^'
66"— 79«
»!^.*U
lA* o^j
J^^ '^^
»J\
.^i yy=?,1
Hört C5^* f.
C5-"
hier auf
50": lyÖÄJls ^L^
^'J
J^
xjl
n'i"^'i _jAa*Ji
^_aJu~j
SR
11—15
Bl. 8'°, Z.)
13 Z.
(löXlC/s;
(f.
We.711.
1-18: 8-10
121/2X7'^'").
—
los.
f.
62— 73:
Zustand:
ziemlich
Z.
und
1":
stand: cjji
Es
o^
O"
'^S
tXs»,
I
Tage, mit den Worten
JyJ ^ eJUU!
ly»;lÄ.
^
lyli',
j5.
ejJuJi
iüL>Cs>
klein, gefällig, gleichmässig, vocal-
—
Abschrift
c. "^,'1737.
1) Sach. 231. 43
C^
\XJL«
9073.
— Papier: gelb, stark und glatt. — Pappband mit Lederrücken. — Titel von ganz f.
":~
o^jT^
"^
o^i u"j^
"-'l-^'
'L^
_iX£
ikAaS vi'-.Li
X.ajvX*j ÄjG^^_jy« qI^'j
Schluss 05. j^j y.}i
,-,/«
:^
sLÄ.l/a.
f.
>;"l,--^ 8.x«
43»:
:
oju
liSüL« ,.,L5'
jj*^*J v_jj*j
iJ.=> ;u ^^s i\J.\
;»/~3 ^-^^ 1P*?"J
'IjJl?"''
Ä.;j A.«
\^ »>>j V^'^ y'j
j
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
No. 9078-9076.
Der Schluss
(„Uebersetzung der Geschichte der 10 Wezire aus demFellähi (von Jeremias)". Sachau, Kurzes
Gegen We.
Verzeichniss.)
Schrift: ziemlich
lilein,
—
undeutlich, vocallos.
7
1
Hand
stand:
c.
—
gut.
30
Abschrift etwa
Z. (-iO
Papier:
band mit Lpderrücken.
X T'/a;
18', 2
Titel
unschön und
X G^li'"). — Zu-
^.S»
f.
io-v" ^yA
l*L«jJi fjj:
Schrift: sehr eng,
—
deutlich, vocallos.
Papp-
Nach
f.
Am
fleckig, schmutzig, auch
am Rande
f.
1"
f.
f.
1":
was
22 mehrere.
2,
in: f.
288
und Schrift wie
etc.
bei
— 339. — Titel
1).
fehlt;
— Zustand: — — Einband:
ti);_5Jl
x«I:>Li?
»js.*
allerdings richtig sein kann.
Anfang
288": U^i
f.
^^lj' jJt
^Jl^l
jjj!^
/
beschmiert, defect. glatt. fehlt.
i^\
Von anderer
oben:
|*x=-5j
f.
289" oben in der Ecke steht:
Schluss f 339\»j3j
I^^.ÄS>
Anfang
""•'/nss.
9075.
Format
Spr. 1368.
übergeschrieben auf
aber im G-anzen
fein,
und nach
Dieselbe Geschichte
bei Sach. 231.
Papier: gelblich, ziemlich stark und Pappband mit Kaitunrücken. — Titel
Hand
und
klein
.j-i^s-
Syrisch.
ist
29 Z. (20'/2Xl5; Uxe«-").
Bl. 8'»,
jÜSj
jJ
SiXPj äXJUI' ic*"-^
L«
Abschrift um
fehlen 3 Blätter,
8
x>y-«J!
23
L^i
Lijji
1) Glas. 166,
— 29
Schrift und Abschrift wie
9074.
L
Die letzten Worte:
ergänzt.
fehlt.
Dasselbe Werk. Anfang ebenso. Schluss fehlt die *_»JU>!; es schliesst: Das Weitere
jedoch von anderer
ist
1860.
— Einband:
weiss, düno.
—
fehlt,
sehr abgekürzt.
1
kräftig, breit,
2) Sach. 164. 8"°,
29 Bl.
55
^y.;^
J
,J^eI «AJ'i
ä5ü./o
jis.
»-yioiJ!
jf^ Q^j
tiijl/o
(*-:V^c
^ö
>.:>'Lc'}fl
i^\
^^y-^ls
jLcLiäJI Jj.^1; iVicJt JlX-Cj
C5^^ Die Blätter folgen so: 288—327; Lücke; 331—334.
328.329: Lücke; 330.335—339.
^t
^LJGI
(iSj.Ut ^y
ist
in
romanhafter
eigentlich
nicht in
—
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
56 gewisse Abschaitte getheilt,
2) Spr. 1364.
doch,
aber
stellt
mit einer Art von Ueberschrift, das Zueinander-
So
gehörige zusammen. |.yüi
89"
sj^j S'^i
^^'^
12B1.
E
iJJ'
J^^^i »Jv.=>. ».U tX*^i. e-J \.^
kommen
In der Erzählung
oft kleine
liegend,
klein,
"i'
Anfang
Der Text
in
c. '""' 1688-
—
rothen
Es
Linien
und Stichwörter
—
eingefasst.
mehrere Blätter
fehlen
P:
f.
.
.
|«->^1.
93. 94.
1-4.
Bl.
12.
13.
Diese Ergänzung
vom
etwa
c^'^^
j»jAj J.
pli"
*^';
^
iü(
...
-^
Abschrift
22—27. 34—40.
ist
S
^.^>^i
^^^\
.
sind
^\
von roher Hand, gross, dick, unschön, rundlich, ergänzt,
und zwar
1":
roth.
dieselben
;
tixU
^,»
etwas vornüber-
deutlich,
gefällig,
Ueberschriften
vocallos.
f.
ganz verschieden.]
ist
^_jl«
Schrift;
Titel
Gedicht-
stücke vor. [DasWerkiiLo^^^t^Ui»"^ AiL—./»^-y->«^!
(Cod. Par. Suppl. 710)
—
band mit Kattunrücken.
.57.
58. 74.
J. "'""'isos.
LJL*-Ciji
O^^
O'
Geschichte des Seddäd, Sohnes des Sihäb eddin,
arabischen
eines
Mit vielen
Königs.
Gedichtstücken gemischt.
9077. We.
l)
208 Bl. S'"
70-2,
19 Z. (21
1,
X 15;
glatt.
—
f.
1
15
X
j!3JJ!
—
S''"').
pJ)L5>
Zustand;
—
f.
^*aj ^5.=-
1":
Anfang »ijii-l
^
^.«j
P:
f.
l».
i^LÜ. ö\J^^
\.Sic
Ji"ijl
(»j
1^' (^5^'
0/"'
c. i'«*;i73;.
—
Nach
f.
vocallos, blass.
13 u. 26 fehlt etwas.
j^_^L.2-5 ^jAoLäjI XaaS
f^=-5. >y^ß
JS
30":
Schrift: ziemlich gross, gewandt,
Abschrift Titel
f.
i^Lii
gJS
—
Papier: gelb, stark, Einband: Pappband mit Lederrüoken.
ziemlich gut, nicht ohne Flocken.
wenig
Schluss
— 13.
J.
^'
^c\ÄJ-.
iü!
:^l
^Jj';
^
i_s^^
a-^
JS^y^l
o*
O'j'^
52 Bl. 8'%
Zustand: fleckig.
—
fast
9079.
We.697.
— 17
(2OV3XI6;
17x12'^°').
im
schmutzig
16
ganz
Papier:
Z.
lose
Deckel;
und
gelb, ziemlich stark
band: Pappband mit Lederrücken.
—
Titel
glatt.
— und
— Ein-
fehlt; er ist:
Geschichte des Qädis und des Räubers.
Schluss Oaj^Lp-'SLj _Xii' »Jj
13'':
f.
kä>..»-ioj
Ljäc
^j
JLi
'.iJji.^
u^^-Ä^j
(5^^ ^S^'^"
^Ä^;
^^
c^^^Jls
'^
Anfang
'-^
^5! .e-*-«
Js^-Ljj
ÄjLj't/iJI O'Lj'iit^ äjJaLäJl
0-* ÄsJl
Schrift:
gross,
Stichwörter roth.
—
X^ii
^.xi
kräftig,
Abschrift
U^! L^t^'
etwas v. J.
^
fehlt,
ist
1"
f.
«uXaj.
c-^
ergänzt: L**5
O^i O^*-''-:^*^;
'"*
auf
C-!"
'^-"^i
rundlich,
vocallos.
1243 Gom.
II (lti28).
CT?* yj->^ .:?,]!
liJüd!
,Jwo
^nJ3 ^b'i
vLo
l\s
jLi?^;l L'SS ^L
cjü
qXi
fJ-E
1^,v=» ^U^.,
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
No. 9079. 9080.
Geschichte des Perserkönigs Sehrmän und der Verheirathung
Ahmed
Sohnes
seines
der Königstochter Sems enuahär.
dem
mit
mit
!
Sie beginnt
Anhängern
seinen
und
habe,
nicht
mit
schliesst
mit den Worten: ^.aj J-i
der
JUs
*ÄE
Hochzeit des Sohnes und dessen Rückkehr zu
dem Vater und feierlichem Empfange. .J.J1. Schluss f.52'': A*;s-!
»A,__»j
rV^'^'
liXUl
iUj;
-ÜäJS.
iUj^Ü
1,
1
f.
unsauber,
auch
—
—
fleckig.
X Gl;2(6)^~^'
^
y-jLLi-l
— 15
wie bei
Z.)
4.
.\.^iS>
... ».I..:a5j
OJ-*''^'
,*c
U^-"^
^'wo"51
i^iAj
».s^IaLj
.-c!
j)«a5.
L.:2j'
—
fehlt: er ist:
Schrift: gross,
Anfang
qL*äc
i}>->>S
— 187.
von
auch grün;
|.Lj"ii^
J..>j
fehlt etwas.
viio'
Titel
i
j^jlS
8,AÄE
^y.Aj.>.^ jij
|«.c
9080. Format
NJ^LaE
.i
\jl
ijli
KfJ Aj.c
,.Lai
»,
1)
j,
ikJJi.
öl.
kleiner u. gedrängter.
44
»jAs
^j;.^;ji
der Handschrift fehlen mehrere Blätter und sind
Titel-
Ä-kiJ.
j»^i
J.
wenn
9,
Wortfassung abweichend.
Überschrift
der obigen
in
in der
hier der Schluss der Geschichte zu sein.
An
gelb,
mit Leder-
rücken und Klappe.
c5'
verklebt
NJ
.a£.
r-
— 17.
48B1.8^», 13Z. (15"3XlO«/3: 13 (11)
stark, etwas glatt.
eigentliche
UJ
(jiä/o
^.J^l
';
-j
^.,l«.LE
We. 742,
2)
ZQstand: r*"' o'
">.
'J->; J^*'^ ^-' CT'
jj.
-.^.«vOo
Auftrage
vorausgesagt.
nur etwa halb zu Ende; bricht ab
Ist hier
Azdahär, ihm ein Schloss zu bauen, das seines Gleichen
im
Gabriel
dem Propheten
Gottes
i
an seinen Wezlr
des Königs
Befehl
mit
57
^Äi^ (•^-'"i'j
f.
178":
cV/cUj
Jci
,vAJ'
ij,
,£
-yC
.OLk-i.
»^
l_r'•^^
NJJ
Abschrift
rr^ l5J;
-i^'
^***J •fE
.Xj
kräftig, vocallos;
11
c. "50/1737
We.
3)
v'j-:^' ic^^ v_aj..i>Ji
(•>A''^'»
f.
an
stand: im Ganzen etwas
r;
»Uli.
—
glatt.
—
O'^n-isi).
743,
1,
1
f.
149 Bl. 8", 9 Z. (21';3Xl5:
»j'
Stichwörter roth,
kleiner Schrift ergänzt.
in
gut.
—
Einband:
Papier:
— 29". 17x11™).
—
Zu-
gelb, ziemlich stark,
rother Lederband mit Klappe.
Dieselbe Geschichte. Titelüberschrift dem Bismilläh) f. 1":
(nach ;s^\
i3;J
(vi
V;
^•»^
CT-*
'iy
-^^
Anfang:
Geschichte des schönen Fadlün, Anfechtun-
gen und Prüfimgen desselben und Rettung desselben, unter
'Omars Halifat, durch
hatte es in einer Betversammlung
HANDSCHRIFTEN
D. K. BIBL.
XX.
'Ali.
So
Mohammeds
We.
701,
9.
\
--*-•«-* j
,
.*c
r-r^i
iUc
f-
—
1"
fast
Schluss '^'^^
Ks.iCl
f.
wN.»=>.
lS"'''*''
,,.
wörtlich
»j^'
so
wie
bei
29": ^^'.S Ai»s JwS
.= ^^ ^^o cSys
i_»ii>jj',
^^
S
^^U
r«--'^'}
:
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
58
^
^l=>
»lj-(
^V*H
tXl^
.'l«j
kUS
J,£
0^*j1
c^'^»
(
Ji.J
r) »^"i25
>-^jl-«-'
9082.
(».'}
., ^sJi
|__gl
Abschrift von
M A-c
^^fiAjil
^ibitaA im
^,j
ist.
haltenen Stücke
b\csA\
oben:
9081. 1)
Format etc. U.Schrift
5,
(j«Lx*Jl
wie bei
4.
f.
J^i.. j^jl
.-cifljl
l.oj.j
^^.
^/a
-läi
146".
des
— Titel fehlt; er
ist
ÄiwsJli
etwa:
j^^LxÄj
j.LX5>"ii!
^
|»..*-~i
i.*.i
Härün
der
Strassen
Nach
bei
dieser Einleitung folgt, wie
trifft
o^*j'
'Lj=-^J
'^Ji\
"bi
LfJ^j.
j^jLj
^S.. ^^..
und wie der Schmied endlich des Hallfen
8™,
We.
701, 4,
14— IGZ.
fleckig; der
so dass der
(Text:
Schluss:
i_5^.^JI. LJ-'i'.S'.
^;«ji ;«J'
Rand von
X
»Liic!
O"
S"'").
grob und ziemlich rauh.
gelitten hat.
—
Titel
—
fehlt.
^,X^j'
iJl*;s.
CT"
\ljt:s-.
O'
^.
—
Auf
Zustand:
Papier: Er
ziemlich
incorrect, vocallos.
gelb,
—
lö"
f.
Anfang
138. 139 (auch von 140) beschädigt,
Text darunter
den Dienst
in
.••,'ä
138— 14P.
r2'/2
vorfällt,
,«^ \j LS'i./öjj
B^.fis
,
f.
der
tritt.
Schrift:
2)
Stadt
die
dem Gebote zuwider
und was zwischen ihnen
ander lassen wollen. L*
und
die trotz glän-
zender Anerbieten des Mo'äwija nicht von ein-
^jc.c
Bagdads
Tage Licht oder Feuer
3
Gange durch
abermaligem
handelnd
tJ-^lc
ihrer
cj;^-='
Geschichte der treuen Liebe zwischen einem
Wüstenaraber und seiner Frau,
^
_^r»
(_^S
Ga'far und Mesrür,
errasld,
Durchwanderung
tXjAui.
-::sl
wt
.lS'
qI^vXj!
,''.jo_.
Hallfe den Schmied Bäsim
Schluss:
.vUU (^5^^^
Rede von der Verkleidung o
die
ist
anzuzünden.
^
^---'.^ ^'^ xj.L«^ 3'
^c^
s.,olX=.1. ay-^i j.
l"":
dem Verbot, während
Anfang:
ist
^s..;
Zuerst
141"—
f.
er
:
^;.=*ai
^l/.ii':)'
'u*.;-^s
We. 701,
fehlt
J.'^^/iess.
o'j 149''
f.
1*^1:
Titel
diesem Bande ent-
aller in
nach
ist
—
—
fleckig.
— Einband: Pappbd. —
stark u. glatt.
— Anfang
Der Gesammttitel
Spr. 1363.
('21x1423; löVsXlOV"')Papier: gelblich, ziemlich
19 Z.
Zustand: etwas
Oft mit farbiger Schrift (roth, grün, gelb) unter-
mischt, welche auch für die Stichwörter gebraucht
8"°,
ly Bl.
weit, gut, gleichmässig,
Schrift: magrebitisch, gross, vocalisirt.
No. 9080—9083.
gro^^s
und dick,
Abschrift um flüchtiger
in
aber
deutlich,
ISOO.
Handschrift,
der
der Erzählung von Elhaggäg ben jüsuf
und dem 'Aliden |^JoL»J! ^y^ ^jt (No. 9052,5).
ist:
9088. Anfang: Äa.«j.J
(•i'^i
Jji
'i.i^y;
l»>^=-'
,
Na--»J «.id *.U1.
c^^"
Dieselbe
O' i:\j'
oV*e
Geschichte des Liebhabers, der, Geliebte nicht blosszustellen
..j
i\j.i>
um
seine
unsauber und
und
lieber die Strafe
,
freikommt und
Schluss:
(_;-*=J'; Lij
sie
ij;Lj-5
',
Lx
\ij(.
.
_«*a3^(
C5
JLi
ij^.lXj
.,J,..^~./ä
V—*J)»
708, 6,
(Text: 12'/2
—
fleckig.
Titel
fehlt,
ist
*J^
f.
f.
167
Papier:
f.'hlt,
gelblich, ziemlich stark
steit aber in der Unterschrift.
aber auf
202'':
— 202.
— 13',2X9>^™). — Zustand:
f.
1G7'' ergänzt.
*jüij
^c
'--'Lj.
-y-
CT
liXU? kAz,
äJ-xJü
pj/0
'l5
>Jjt=>-j
^
LS
«LajI >si!
uJl
iff-^i
L^
^
^
5j^
vocallos.
—
'vA^
..
-.
Abschrift
j
i
an
und
flüchtiger
».
•
'
Schrift: ziemlich gross, weit, deutlich, aber von
Schrift: gross, rundlich,
J^
|»1.«.« \J}
)
—
Schluss J.J
|__^XalI
glatt.
Anfang
heirathet.
w«.*Ä5
14— IGZ.
8^°,
des Räubers erdulden will, durch ihr Bekenntniss aber
We.
1) \1.5
L]
8'»,
ganz
59
We. 702, (Text:
19 Z.
19,
—
gon-).
Zustand:
nicht
im Text beschädigt.
reinlich; Bl. 197. 198 zur Seite
Papier:
— 208.
186
f.
X
H'/a
—
gelb, glatt, ziemlich stark.
Dieselbe Geschichte. Titelüberschrift: jtjiJi, jL^S a" '^ t^.-^ u, ^Ls^l, J1.JDie Wortfassung vielfach abweichend.
i^^
Schill SS
^
•
SchluSS
das Vorhandene bricht ab
fehlt;
mit den Worten:
>
•
•
IJnJ»
^\
_aji.
bC/o!iLc
-j>:2*j.
^jl
>X>x:
f.
^5_«JI
eN*/»
1-)'
^
^
^
>
Der Text Nach
r-j-J'
^
^_c
>
^
Schrift: ziemlich Stichwörter
Pm.
«7,
stand:
1,
15'
aX
nicht recht sauber, auch fleckig, besonders
f.
11.
— Papier: gelblich, stark, etwas glatt. — Einband: (auch schöner Halbfranzband. — Titel Überschrift f.
T'
16-18
f.
x
17
c.
—
U-^'").
—
gelb, stark, etwas glatt.
Titel
Zustand:
am Rande. fehlt:
er ist:
Anfang
^AOS
^^\
54°:
f.
^-^^
^
o*^^
J>a=-
jW jCi^i.
L*y.j
S'^ f>'^ r^-
xo.se.'l
a.J...')«
wJ3
aX^ oLJS
Jsi-JS ^\
:;£
iC^^c.
„j./Ji
^jo.j-1
208":
f.
Der König Elgadabän Tarräd und 'Annan;
i^inI«JI
.,.:2xJi
v:?j
rauben,
beide
2 Söhne,
eifersüchtigen
seine
Schluss
als
(J*^'
&4.VV.I
Geschichte hinterlässt
O"
'Abd elhamld und
des
Frau und f.
67'':
seiner
seiner Geliebten Selmä. .Xi Js-M^'
^«=i 'j^
öLs.!. cjL^ä^^ Ji
o!^y^^
Jsjti
Nachfolger, zwei Schwestern und erhalten von
ihnen Kinder; jeuer eine Tochter, die Elkahlä (t'^äLs=OÜ()
genannt wird, dieser einen Sohn, der
Namen
den
Zeid erhält.
dieser handelt
diese
Von den
Geschichte,
kleinen Gedichtstücken versehen
Schluss j...«"ii
30^:
f.
X.-cJv3- j.
l^ J^\. J>\
o
die
oft
mit
ist.
JjUIU
U»Jnj>Lj
'oL£U.il i3/^- oIJsU! (OL^ Schrift: ziemlich gross, schrift
C.
^-Äs- Jl:^! a5ÜJ
|.J=Üi
flüchtig,
vocallos.
—
Ab-
^^lllBi.
— 73 enthält von derselben Hand ver-
schiedene kleinere Geschichten, ziemlich unbe-
jJv^L
.Ji
L?'
^JUiftJi
y^
.aib
j>.
xJü
Jwsii
Schrift: gro«s, kräftig, rundlich, gleichmässig und
—
oL^äjifl
deutender Art.
'^**iL*Ji
deutlieh, vocallos.
*J»
[f.l\iJ
F. 68"
^-^-^i
c :U.i
O'
.Ji.
Erlebnissen
^^
Abschrift
c.
'^""/nss.
9086. 4'°,
sauber; stark.
—
1)
We.
Z.
(Text:
24 lose
Blätter.
704, löVa
—
2,
f.
X S'
2'"°).
Papier:
Titelüberschrift
f.
21
— 28". —
gelb,
Zustand: glatt,
21" Mitte:
o)LJil\ js^
xjbG^
un-
ziemlich
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
60
Anfang
2P:
f.
^Js jtjot^j *^^i-l
Geschichte des Fischers Sindbäd und des
^5^^;
^.,^
No. 9086—9088.
jenem aufgefischten
Geistes, der aus einem von
Q_^>
iJi Q^i*^^ C;^^. Ü5
Der
dem
^^JO^ »y^''i r/^'' (\J^*J
Moliammed
reiche
der Träge
erzählt
Halifen seine Geschichte, wie er zu seinem
grossen Reichthum gelangt
Schluss
f.
Schluss
J.=-
c^^''
Ai
S»XÄ>
Z'
cy-
v^i. \.y^ LL'Iääj
CJ«
1^'
^«Ä*»' jkäj waj3
Schrift:
.,«.b.
.V./J.C
rundlich,
gross,
,«^J
Ji
zum Opfer zu
arrasld
We.707. (22
^J^/o
t
CT"
von Papier zum Theil vergrössert. Einband: Papp-
durch Anstücken
Papier:
A«.:r-i
;r.
Der Barmekide Ga'far
Bl.
P:
O'
lifenhofe,
44
f.
die ^,,L*jl
Wächter aussagen,
Zustand:
er steht
fehlt;
der Unterschrift:
den der Wezir des Nachts nackt
mohammed,
o.A.^LyO
Halb-Leder- und
Titel
»Xc5 O'S^ ^.i
CT^J'
...LÄ,y^,.l
einander vereint.
Seh In SS sAP
0-^">i fif:
Hc
l-**-'
.;^.!
-.*;_»aJ
.\'C\
v_j.i.*»-i.
SS*":
f.
X»
U---J
,J-c^
c.
a*'''
^.iLxJi
'r'^'^''
w*Pj.*~.5 i}^^
!>-^'*j
Schrift: ziemlich gross, gleichmässig, blass.
—
Stichwörter roth.
Abschrift
etwas
vocallos,
c.
"^"/nes.
; ;'
'iX?»
"=
L^-J*J'
-JJOt
'
Schrift: gross, rundlich, schrift
,
i^.iu.
,
flüchtig, vocallos.
—
9091.
sSi
j^c
Ab-
3)
Format
"^Iisoi.
f.
We.734. 117"- 128.
Schrift wie
etc. u.
bei 2).
—
Titel
fehlt; er ist:
9090. We.709. 2)
8'°,
14-19
c.
f.
Titelüberschrift
f.
— Zu12 — 13 X — Papier: gelb, stark, glatt. —
(Text:
Z.
stand: nicht ganz sauber,
Anfang:
31-59. c.
^A
ijli.
i3L*i.
31":
^'LikftJf
*-*;
o'Aij
"-f^i
J>*'>; 0"^"^
.vJjAyo J,
•>A5^ij'
••ajv.:!
.•vJi
i^c.-J
-fr.J
f.
31": ^x=.|,
,L^i»"5'
'j'iij
i..'^
(c^^
i3
i^^-*-*
^J^
i^^^xj f^U\
j^r^^'i'
sj!L.««.i'
^""'^ -^*i
;-*l>^'
o-^**-^'i
•j:!'^-'
-jl^''
;'-=F
XjLjCä. 1
L?"
Anfang
^^^
S''"').
jL^"^l u^!>i> i^--:'
'•i'
J.=>j
.vLJI.
1^J>
^.,.^1,?
L5' c:^.'l's
.
.
Nur eddin
:.L>-i
J
-
Er
seine
Haus,
i_j.j
».>-k£
|«..'C=>(.
..
.%i=iiA
.'
v.i-
er
sich etc.
sich todt stellen, der flallfe
i.S'^.zi-
5)
4", 15
704.
1.39-43".
Gang
einen
da Härün sagt,
findet eine reichbesetzte Tafel,
Es
Da macht
dort, will aber nicht öflFnen;
er sich erbitten,
lässt
lich
unschön ergänzt.
flüchtig u.
wird
in sich,
lustigen
einem Hause, wird neugierig und
Freunde
seine
Nachts
eines
Hand
9094. We.
Mutter zu hören.
seiner
von ihm ab, er geht
der Hahfe
von neuer
ist
Vermögen, ohne
und gewinnt wieder Wohlstand.
solide
38
vergeudet
Vaters
sein
—f^
.^a
Bumtnlers.
'Ihasan's, des
seines
l^lXaC
».S:^
o^J
(JJ-'
Bl.
Nach dem Tode
f38'': O^j-J^
Geschichte
des
Liebhabers
gefoppten
'Ali
eddlu ben säh-bender und seiner Rache.
Schluss:
und
um
_la
»jl
A^L•^i
A«.::^!.
ziemlich
.i>|
,.;^s.
klein,
rundlicher Schrift.
— 47
—
jl
weit,
40 und einige Zeilen oben auf
F. 43" Jl'J.
\J^J
Schrift: Bl. 39.
/
^J,
Abschrift
..AA/Ok.1!
vocallos. f.
wtxl
Ergänzt
41''u. 43" in neuer
c. "™,'i73t.
enthält kleinere Gedichtstücke
Verschiedener, Liebe und
Wein
betreffend,
von
derselben Hand wie 5) geschrieben, aber vocalisirt.
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
No. 9095—9097.
9095. 1)
53
stand:
Bl.
8-'°,
lose
f.
23 Z. (21
We. 733. 1-10°.
X
15:
Lagen and Blätter:
16
x lOVa'"). —
Zu-
unsauber, fleokig, be-
sonders am Rande. — Papier: gelb, ziemlich stark u. glatt. — Einband: brauner Lederdeckel mit Klappe. — Titel 1': f.
(-?iLA«.iif
[l.
/*-gJ^n r^"^'
,jJüi*J'
Anfang olö
f.
^"ii
1":
xil
^J^
^^-^»
/'^
>11\.
S3
k]
.-x
.
,.»J
.
.
^\. ^cl
63
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
64 besonders stark beschädigt und stark, ziemlich
—
rücken. [d.
Ti
— 14
Bl.
u. (auch
1
im Text) 2
u.
^\ji
i^Aci
3
^^Jö
iJ^-^s?
'J^
(^*ij
*J^
Schrift:
Abschrift
Ij
LLxJt.
^S,
^^^yl\
/i^
jJJS
ui'jSwS».
S^a
1001 Nacht,
J«.oaaJI
^j_yiU!
uXcJL
y^
^^1^ '3^
^vi^
jJii
u5^äc ^Lsr'l
jjl
etwas rundlich, vocallos.
—
^f'^^^
gross, kräftig,
c. '«"i/isai.
in
Vorhandene (Tawil):
:
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
9099— 9102.
No.
2) Pet. 655,
5,
65
12^
f.
Eine Wundergeschichte, wie die Liebe zu
dem
verstorbenen
ben
'All
Weibe das Gesicht
blinden
abü
einem
tälib
Werk
Dies
wiedergiebt.
1001 Nacht
Es
Angabe.
9100. 1)
UZ. (16x10;
8'-°,
Anfang „ jS!^, Ljl
Spr. 1362, 4,
Es handelt
f.
X T'/V-"). —
LojJl u?^'^ Xfi>Lo
dessen Geschichte
Titel
sich hier
um
'-**
f.
Verbeugung
Könige geführt,
er
soll
3
ihm aber gewährt werden, worauf
dem Könige was
er
F. 62 eine
3 Schläge auf den
auch thut u.
Lücke,
erzählt
Dieselben
wird.
Li
jÜbLäJl
Ui
^j\S
XJiJJ'
'^
seine
Die Erzählungen
im Beisein
Wünsche
webt sind 1
Kopf zu geben,
'-L*ail :>'^j.^ '^j'^^ii
4» ^Ujli
bringt
hier
0;L^I iobi=>
1 6» ^^UiftJt5
ist
34'
.^•»-«Ji.J
vor,
>3!:.^
—
Einge-
^Lü! XjLX*>
»-uijj J^:v*=-
am Ende
Njl^^
das Vor-
defect;
handene umfasst 43 Nächte.
Ende,
die
Schwester o5:LoJ.
ihrer
Dieser Band
ist
l^\
ujUIt
ist:
und
einige Erzählungcen
n''AlL}\^ji,jiß.-i^jJ^
etc.
die Geschichte ist nicht zu
gezählt.
ganz nach dem Vorgange der 1001 Nacht.
also
Dann
nicht
dann wird fortgefahren: jyjt^J!
der
er wünscht,
63 gehören zusammen.
sind
Schluss und Anfang jeder Nachterzählung
Dafür zum
sterben,
ist,
6 2":
einen Faqir,
gemacht zu haben.
Kän mä kän
einer (vielleicht grossen)
in
Anzahl von zum Theil sehr kurzen Nächten
'**^
döm Kirchhof vorbeigegangen, ohne
bei
jedoch eine falsche
ist
fehlt.
^j
^^.*A2j
'^^ /«-^-^ ö'^'^
WJ-^'I'i
das
von
15. Theil
vielmehr ein Theil eines Ro-
ist
maus, dessen Held der König
62 — 64.
Diese Blätter beginnen
fehlt.
Lj**jI (cJ^
!^.^
12V3
der
also
soll
sein:
Die Schlussworte
j
64 gehört demselben Werke
F.
Anfang
an, aber der
der Erzählung (wie der König,
trotz
f.
40'>:
'jwJc J^*=^
des Widerspruches des Wezirs, mehrere Leute [seine Zechgenossen]
folgenden
Morgen
köpfen
fragt,
und dann am
lässt
warum
^
>.^.
Schrift:
ziemlich
klein,
zu lesen, vocallos.
Anfang der Geschichte des ,^.LsJi
und
gut leserlich, ohne
40
stand:
Bl.
17 Z.
(19X13V2:
qL^ qJ j^^J
band mit Lederrücken
u.
1750.
auch
f.
119 u. 126
Papier: band.
—
—
Zu-
Papier:
Einband: Papp-
Klappe; schlecht.
1-287. und
—
— 134.
13';2
gelb, stark, glatt.
Titel
—
fehlt, steht in
— Titel
f.
f.
fest
der Unterschrift
Lo
^^LT J^c
,}^
D. K. BIBL.
XX.
f.
—
Leder-
287'':
Ein Unterhaltungsbuch,
in
welchem
hier
1":
^_.}SS ^Mi
von rasid
HANDSCHRIFTEN
am Ende,
fehlt.
zum
mittelgrosse,
Theil
fallen
und
in
die
aber
(oft ioiX=> betitelt)
stehen, oft mit Versen untermischt. 1":
—
öfters
im Einband.
Einband: brauner
auch nur kurze, Geschichten
f.
g'/a«"').
Rand
Anfang fehlt; die zuerst vorhandenen Worte P: ^1 'i*U=>i Li.«^=- CT^:^ ^ß •N^^^ CT*^* ^5
40 ungezählte
Anfang
X
der
fleckig;
Nicht ganz
Verfasser
Vi^^^X^'"")-
—
und unschön, schwer
schadhaft und ausgebessert, bes. zu Anfang und
303^
Deckel, unsauber.
gelblich, ziemlich stark, etwas glatt.
u*j^ ^^ r^i 1»^^
Glas. 166. f.
recht unsauber
Pet. 109.
ziemlich lose im
(•'-^ flüchtig
17— 18Z. (20x14;
339 Bl. 8",
"°°lin5-
seiner Erlebnisse zur See.
9101. 8'°,
j*^ Uli
^.^ir
Abschrift um
1)
Zustand: f.
^1^
^^L5'
dieselben sich
Abschrift um
2) Lbg. 526, 22,
—
fein,
9102.
gross, stark,
—
L.
1*^;^ J^^j
Schrift:
nicht eingestellt haben) fehlt.
Vocale, sehr incorrect.
^.^[S
Zeit des Halifen
seiner Nachfolger. 9
Viele da-
Härün
ar-
:
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
66
Die erste voUständigeGeschichte begiuut
j
der folgenden Nacht (-L^aJi .31:.^ o^^^i'j
zu ü^\ i^y^.
(^^ ^tJou
J^l
^^ »i>Lc ^j.Ail\ jfjS
Eine andere (die 15.)
f.
176":
äJi
iU^JI
iLjUG>
J>.x.i^S
^^
vivjLX.:*-!
i
Mund letzte (40.)
Uo^ yß-\ ji,
jji
»ol
jUxl
}xilj
(V^^>5j
^O
jJllj
xJ
Wezir
il
Jo^j
(cjj!
L.gJlE
e^ütJlJ
j
«!=>
idatä!
Jal^ i\s jj^ und
schliesst
^Jllai
1)^
Li;
J-Jj
!JO>3
Loj
fc>5ü>3
Läj^-i-
lXJ^
f.
287'':
*J1
äaJ^
der Nächte
zu Anfang
bis
Schlauköpfe
^^xJ.=-j!
Schrift: ziemlich gross, gewandt, deutlich,
Abschrift von
um Schrift; jemenisch, ziemlich gross, gut, Yocallos,
gross.
—
Nach
f.
237
etwas.
fehlt
—
9104.
Abschrift von
132 Bl. 4", 21 Z.
We. 662.
Papier:
1-50».
1
jO»
u.
derselben
oder
*^
— Titel
von ganz neuer
Hand
oLj_».t (j^AaSj oLjj4-vj ljLä^
Anfang
j^ii
f.
Ä.LJ
\_äJ!
1": Q^xJJiÄil
v-jUi'
l-fr«^5
uxJic
Den
iJ^Ä»
L^'
^y-*
o'"^*^
«J
qLT
io)
.
*.A^
^5
^\
\JlJ1_.
iJ^'
r^
erhalten,
Eigenschaften
auf
f.
90
erzählen
Geschichten in der Art, wie die in 1001 Nacht.
Mund
gelegt;
v-jLXi'
J^
j
0^5=1^
angegeben: ^yü Jjü
^
^.^^
,_su2J v'-r" i»'-^'
aber
ciJ^^i
äJi'^' vüJI:>lXs
weil
sie
für
ist
^
c.Ls
oder die
die
auch das Stück
Es
f.
und
enthält
die
abgeben. f.
91— 110"
91 nicht unmittelbar nämlich
welche sich ^^lAJi
lässt
J^j
Ijv^
Jvj^iAji
der Menschen Beweis
folgt.
schichten,
Sie sind der ^^'y^ in den
54"
f.
c>-!Lij
dahin gehörig, obgleich ii^
'liä^S
s_^ ^^
Zu-
Papier:
kleinen Geschichten;
so
50":
f.
—
f.l":
Weiter unten steht von anderer Hand: tLgJot
Titel
sind
Sie
—
fleckig.
f^Sy ^^^ jLsJ &ä*j ^^1 ^»^ JJj^
;_^
»y*A*J!
—
genommen;
Anfang
—
— Einband: Pappbd mit
auch
überschrieben
ist
Jv^Li.
18x12'^"').
UiAJl vV.L^
von ganz neuer Hand ergänzt, ergänzt.
-90.
allerlei
— Zustand:
und mit weissem Papier
Klappe.
jede
Werken
18x IP/a™).
gelb, stark, etwas glatt.
Lederrücken iOiiü
f.
(22x16;
nicht ganz sauber; Bl. Bl. 2 oben abgerissen
glatt.
Sammlung von
HKh.
f.
reinlich,
etwas
gelblich, stark,
We. 662. 50"
(Text im Ganzen:
19 Z.
c.
stand: nicht ganz
1)
—
^^CT^iVir^' 0>^ Aa*»J1
^CjAsII /*jJ^l
2)
9103.
vocallos.
oft
4'°,
Nicht bei
vi/OL\.Ä»
"«»/naT.
üeberschriften hervorstechend
ohne diakritische Punkte,
beginnt
dieser
in
O^'"*^'
19"
Der
zwei
der
Q_>.^5 «jy»
liSüwJi
hier
vorhanden;
Geschichte
die
er
sind
diese
f.
v>Li;
dem Könige während
erzählt
20. Nacht
der
^.
den
in
Dann kommt
^.f^
Geschichten;
verlangt
Thieren
die
werden.
gelegt
Geschichte beginnt f.280^
ist (j*^^LLülii/>.j.\.=>.
erzählt werden,
sie
Erzählungen,
moralische
immer ausge-
sind
c>.äXa>^s)
Die erste Geschichte
strichen.
Der König, dem
Die
Nächte und der Uebergang
die Schlussworte der
1 S**
f.
No. 9102—9104.
^^
13 Ge-
^Uij!
liJüu-lS
handeln von List der
Weiber und Männer und was denselben
passirt
:
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
No. 9104. 9105.
Daran
Stück
schliesst sich ein
überschrieben
iUJ^
:
(_>2j>al]i
1001 Nacht entnommen
der
oU
.^
dass
erzählt
Erzählungen der
die
lA^Liy
'2.
und
ist
Anfang
von
endigt
der König
Das Ganze
7. (f.
so,
109") J>=»^
die
Er-
ist
aber
(f.
112'')
|.U"5i
iH'-^*
o'"'°J^'
Ua*.j
wie
f.
bO^
— 132,
den
mit
deutlich f.
121
ff.
und
50''
f.
— 106
im
F. 107
vocallos.
Bl. 8'°,
— 120
und
gross
—
14— 16
a
jl>.i>"il
10.
(f.
140")
11.
X 15— 151/2;
X
15
&AaS
lO-^").
—
Znstand: etwas lose im Deckel; mehrfach beschmutzt. Papier: weisslich, ziemlich dünn, wenig glatt. Einband: schlechter schwarzer Lederband. Titel fehlt:
—
(f.
149"
i3^-_^
(f.
»5jc
o^j
oLäiJi
UjLm
i3
|.U^I^^^U.öxJ5 älji
L.^
o^.
oLsiJi
.L^i-"5l
o^
jLi JLi xi^ ^i-^^^ o^' o*"
— 152")
Kleine
Verschiedenes gehend, 12.
J-*^
*Lw£
u^äj
iüiä
'^J^^ j» u~.
Abschrift
Pet. 259.
^Lj'ii
aJüsl^ü'
'•J'
^^j^*j
c^-
Anfang:
Z. (-211,2
i5
(f 129") '&I>_;^JlerL5j;^
weit,
kleiner u. gedrängter,
'^^''/isai.
9105. 33G
Ganzen
und rundlich.
recht gross, flüchtig
zwischen ""/usg bis
9.
Anfang:
Ueberschriften ^x^Li. Schrift:
^>:i«j
ganz so
Geschichten
kleine
ff.,
121
u^
,LAi>'iS
'_j-iLs
nur ein abgekürzter Text jenes Werkes. ^jl_i^ij.il
i5
1—'Wij
«./o
'(.L>-*~;J'
OJ.-*
o5;^
.
'
.
sophischer Art: i}-^5
theologisch
ül:_j.jJi
ik*jjjü,i5
t*
'iJL^S^A
'^^^'^
^
-
^
philo-
iüi>Ji=> ^^LAJ J,
'ü.L.jJ'S! (f.
J>*clJ"^'
168"):
welche
ji^*^?
^\^'i\
^j
J.*£i
vl-^'
v'j.'-si'
^J'
i^^LjJ'
»J^J'j
schhesst
'^
(3''i
vLJ' '^* -^
'A^J'
4. (f. öS"')
.
o(_j£
oläÜS o.j
_,L*i>'il
^-Jis j_^Jus
"^""f-
oLüiÜ' o^^
;l-*=»"i5
iC«.5>,
Eine kurze im Auftrage des h-y»_jJ
tälib).
jLs ,_«.U*JI ^^j
'^^ '^y^r'
&jj
o-'*^*^' jr^^
'jJ^=> ^-0 wL;^?!^ &jLs;< 2.
Äiil
und Kauf
des Glückspferdes
desselben für 'Ali ben abü
Anfang:
*
verschiedene Zeiten gelegt.
^*
^.^
Abschrift im Jahre 1260, von
13.
(f.
14.
(f.
j^l/oljiJi
^_ft«^.
16 9=) UujL^l\
qJ q'^>
C'
J-i^
^
12. Rabi' I
••
6 ^
(1844)
i\4..S^.
g.^.i.Jt f.c Jc*.iJI ^^5_;3'
iüLXs-
^«ixJ5 J^=> K-ls
Anfang ^c :
^L*=»"3I ^^li'uü^ jLA»-"Si
oLäiÜS
tj»,^
170")
j.=>j>
^>^
^^^
^j:=.
'i3;0^Ji iCjbC5>
:
KLEINE ERZÄHLUNGEN.
68 15
17P)
(f.
»,5,LXÄllßJ!_5
'oiiAij
Es I,
S^j
j.
*^*
o^
-JiAj 'Xtai
33.
324")
(f.
16,
(f.
203»)
17,
(f.
203") J.^ '^^zk\
18,
(f.
232")
^
wJlJül
^
fcäS^jLxJl
t,^
..
(f.
245") ^z. ^=-j
^yLi
20,
(f.
246")
(^^>
'^5jJ^.jJ!
^>-.s
i^i!
iC->as
'»V
£*
o'"**^
34.
w
335")
(f.
(f.
247")
j^^J^-aJi Jus
iji-ü J.S.J!
'j_^,JiJl
328)
Schluss
'^«^J!
^j.:i\ y^h
v_,^.^j
iijbo.
336".
f.
Schrift: (dieselbe wie oben bei No. 12)
und
gross, kräftig,
Abschrift um das
die
Jahr "^lisu.
We. 704.
'^*^* 1)
47
21.
f.
—
9106. ^^L*sJ ^^\
"LT
.
rundlich, deutlich, vooallos;
19.
iüös
'j^*-'*« ;t^ iAjLxJI ä^j^o
Der Schluss dieser Erzählung (nach fehlt. F. 329 334 weiss.
ÜAflS
^^U\ ü^-i
^^\i
>
(^
'ü'i^' t* o4^' O^' '^^
/ö
KÜ^i
^\
,_*»s ,_g5j
''^^t^^'j
etwas abgekürzt,
(ed. Bidaq.),
ff.
;S)
Geschichte aus 1001 Nacht
die
ist
34
iüjiA-«
^ JUi
tL.«.J5
No. 9105—9107.
Bl.
8",
Zustand:
1-20.
f.
16-22Z. {2OV3X HVa; 15-17
c.
auch
ziemlich unsauber,
ÜAfls
fleckig.
X lO-ll«""). — Papier:
— Einband: Pappband mit — Titel Er im Allgemeinen
gelblich, glatt, ziemlich dünn.
Lederrücken
22.
(f.
'^,Eiil
23,
(f.
^;
248")
»»Lo
(f.
^c
^j
i_)LLi:>i
255") »Äj^.IiJ;^^JCÜ!^^3
v
'tL»«-ü(
24.
\.jlJl jv. i^;.jJ^J5
JLs
255")
L^J
,^ Uaaj
wi
v3Ls
O'
g.Jl
25. (£.274") J.AC
'ki5ÜLli
,
>.Ui
-.AM.LÄJ)
,..l.^M
O*^
jL> ^j
fehlt.
Kä^
\iyi\Jw,
1":
f.
Äj!^
oiv3
x.^i
'L,^-«
Sammlung Die
erste
(j«j.b
und
seinen
J^^s> X^as
»rt.i/ij
Die '(J~JL=. (f.
279")
^c
27.
(f.
287") ^a:>
28.
(f.
295")
'lk-La^'
29.
(f.
(f.
&,.jbL.S
£* ^*r>:?a^
handelt von
i_5^Uj
308")
^.«
'^:iü.JI
^^U_^ ij5l\c
^j
Schluss ^y^
^t
(f.
und
^^ g^Uifjif^
Bedewi
die
c :Lc:
Vereinigung
o..Ji.A\
322") aJ1 ^3;>L>o j^
,>b'i
Schrift: vocallos.
—
^^i
meistens
gross,
Abschrift
pjl-cjj
|»L»X*»I
J-«
cr^-^^'i
rundlich,
dick,
JsJi
ij^^^
flüchtig,
c. '^^"/isos.
iJLs
'^iüxJt ü^j
o!J ^^i o.^_J! ^.0
(J^ n-^^p
l^üix*-^^
9107.
^
^^j/^ x*25
Zustand: gelb,
lose
ziemlich
^^.^Ls-
K^aä
We. 710. (15XIOV2;
13 Z.
und
stark
Lederdeckel mit Klappe.
glatt.
—
—
Titel
Einband: brauner
Anfang
f.
iL'UJS
1"
:
.jJj
'kLi^Xa
^i
^i,
>JLk£
Aber auf
fehlt.
stehen mehrere Titel, von denen sich der /
— — Papier:
llV3X7i/a'=°').
im Deckel; nicht recht sauber.
bezieht, nämlich:
32.
äas-jS
20":
f.
71 Bl. Kl.-8^",
^>L^ ^X>
^:5Lc
xs-^jCw
und dem Arzte ^^äU^j! qUJL«.
erzählt die Liebe des
Zwei kleine Geschichten
icLJ
As'ad bäsä
(Namens
3 Zechfreunden
»Jijij.)
J^*=-' ^-^^
einige Versstücke.
^JLUi
l\**«S
|._^
^""^ t" --^^^
'0.^"^^'
'^LJ!
299") 'Ä.^«;:iS
'Läjt
.31. (f.
^x
^^>
295"— 298").
und 30.
*.il
LiU
tiyH
.
..
verschiedener kleiner Geschichten.
derselben
letzte
^Lj! 'o-^^^^'
*wS-.
^s>
«JJlj
der Liebenden.
O^
^^
^t
w!
J,^-^ j, ^^]^
zu der Sultänstochter 26.
ist
Jsjk'i
pU^!
JjjJi
Aegypten;
in
Geschichte des Hasan und 'Ali gelebl.
muss etwas
1
Wezirs
eines
_jj',
Schrift:
die anscheinend zu einander
gehören, da
69
f.
2": Q_5.sjtJ
'S
(>^i ^>*rf'i5
^j
u"LJi
y:S'l
8", 13-14 Z. (•21i;aXl5V2; 14' a-lSxlO-lO's"^'").
Zustand:
—
ziemlich gut.
—
Papier:
ziemlich
gelblieh,
Einband: Pappbd mit Lederrücken. We. 522 (118 EL). Titel f. V:
stark, etwas glatt.
We. 524
Anfang
Anfang Lo^i
U
»j'Lsj
'S!
!c
\^y^^
Behandelt die romanhafte Geschichte Alex-
ander des Grossen. besondere häufig
das
ist
Wort
Abschnitte die
[oder
getheilt,
ist
aber
nicht in
ziemlich
Erzählung unterbrochen durch J^sLiSS]
überall Platz
hier
Dieselbe
^5.^! JLä
gelassen
ist
— —
,
für welches
ü^l\
.\^S^\
Am
5^ij; k\s
*P!)i ^j.^\
"3j
o^^j^
We.527 (117
Anfang
f
2":
El.).
OA»JI 'j;f^j
— ,j^.j-
womit der
Schrift: gross,
flüchtig, nicht ganz leicht zu lesen, vo(Dieselbe in We. 523— 529.) —Abschrift cJ^^''iiB2i-
F.
»^^c
qC
Unmittelbare Fortsetzung.
Fortgang der Darstellung eingeführt wird. callos.
"i
Ende etwas wurmstichig.
61'' ist leer,
aber es fehlt nichts.
^\ yL-«J!
—
GROSSE ROMANE.
No. 9107. 9108.
Es
*
finden
sich
1
f.
— 31
bedeutende Erzählungen,
Weise vorgetragen,
einige kleine un-
des
in ganz ungebildeter
26"
Q-wl^t
— 31
mit der alsdann üblichen Formel
sie
i^\
an einander geknüpft sind.
f.
fehlen,
\
In der
Erzählung
1.
sprechenden Vogel
von einem
ist
nicht die Rede, allerdings
aber von einemVogel, der für einen kranken Juden geschlachtet wird, u.
um
es sich
am Kopfe
;
Ausser dem Juden
vi^achsen macht.
Rolle
Es
r^ijiii-
spielt eine
—
darin.
handelt von qj^aJ'
von
w.
hauptsächlich handelt
einen Apfel, dessen Genuss Hörner
imd einem Derwisch eine
s.
Die
Jyaiii! äjLc,
Geschichte
2.
dem Sohne
,_jj,
folgt
Frau,
f.
lö""
du
Eliskander
19''
die
f.
32
— 41
(wonach
derselben Art, i3yiJS
Lücke
eine
tragen aber nicht die Phrase
sie
—
««^^j an ihrer Spitze.
die Geschichte
schichten im
des JLi:^!
Dann
^>ya^\ ^A-o*J!j »Li
jLäJ\ Schluss
»U ;
^^JJio
die
—
Ergänzung
f.
Schrift: ziemlich gross,
um
J>-J.i>
42"
1
f.
ist
"
sjL^, 64''
und
KjIXä»
Nach 7
f.
stehen, welche drei
,«jJLv
isüC»..
folgt
mit der 3 Ge-
-*ft^)
Zusammenhange
Derwische erzählen; 48"je^5\«-Jül^j! 57''
von
sind
ist)
70
fehlt der
nicht richtig. etwas
weit, vocallos,
blass,
'^1785.
Grosse Komane. We.523 (121 El.). Unmittelbare Fortsetzung.
'Iqarnein.
Anfang
We. 522 — 529.
9108.
Die darauf folgenden kleinen Geschichten
1
die Geschichte des
17. 1.
6*
f.
des Königs
und der aufgefischten Kiste;
Fischers
—
Aber
es lässt sich gar kein Zusammenhang unter ihnen
erkennen.
flüchtig, vocaUos. Nach wenn überhaupt dies ergänzte Abschrift c. "'""/nss.
gross, rundlich,
Blatt dazu gehört. ,«->jJi
Aegypten;
in
Geschichte des Hasan und 'Ali gelebl.
muss etwas
1
Wezirs
eines
_jj',
Schrift:
die anscheinend zu einander
gehören, da
69
f.
2": Q_5.sjtJ
'S
(>^i ^>*rf'i5
^j
u"LJi
y:S'l
8", 13-14 Z. (•21i;aXl5V2; 14' a-lSxlO-lO's"^'").
Zustand:
—
ziemlich gut.
—
Papier:
ziemlich
gelblieh,
Einband: Pappbd mit Lederrücken. We. 522 (118 EL). Titel f. V:
stark, etwas glatt.
We. 524
Anfang
Anfang Lo^i
U
»j'Lsj
'S!
!c
\^y^^
Behandelt die romanhafte Geschichte Alex-
ander des Grossen. besondere häufig
das
ist
Wort
Abschnitte die
[oder
getheilt,
ist
aber
nicht in
ziemlich
Erzählung unterbrochen durch J^sLiSS]
überall Platz
hier
Dieselbe
^5.^! JLä
gelassen
ist
— —
,
für welches
ü^l\
.\^S^\
Am
5^ij; k\s
*P!)i ^j.^\
"3j
o^^j^
We.527 (117
Anfang
f
2":
El.).
OA»JI 'j;f^j
— ,j^.j-
womit der
Schrift: gross,
flüchtig, nicht ganz leicht zu lesen, vo(Dieselbe in We. 523— 529.) —Abschrift cJ^^''iiB2i-
F.
»^^c
qC
Unmittelbare Fortsetzung.
Fortgang der Darstellung eingeführt wird. callos.
"i
Ende etwas wurmstichig.
61'' ist leer,
aber es fehlt nichts.
^\ yL-«J!
GROSSE ROMANE.
70
We. 528 (103
Anfang
f.
2":
Bl.).
l«.Xc(
Unmittelbare Fortsetzung.
Wunsch
^^c J^^ii
welchem
|».J
jLs, ».ÄJ.o
>-j'.j;(
We. 529 (106 BL). Unmittelbare Fortsetzung.
Anfang
S.U\
2»:
f.
j**- UJa
^^
'01=,-*^^
i3
No. 9108—9111.
sie das Kind, mit schwanger sei als seinen Nachfolger anerkennen mögen, gleichviel ob es ein Knabe oder ein Mädchen sei; welchen
dass
ausspricht,
Gemahlin
seine
,
Wunsch zu erfüllen sie Alle versprachen. — Dann erzählt er, f. 4** unten if., wie die Königin
eines Knäbleins genas, diesen aber, um die Herrschaft für sich bis an ihr Ende zu behalten,
Amme sie davon abKasten aussgesetzt wird etc.
tödten lassen will, wie die bringt, wie er in einem
Die Geschichte endigt mit dem Tode des Alexander, der Klage um ihn und dem Begräbniss desselben.
Schluss
f.
lOÖ*":
Oj.j>.j
j>.ääj
o.^'
L*j1
f^
Dieser Band hört auf in der Erzählung, wie die Könige \IjLxi.s und |.ju«Ji und auch »}^,.i vom Götzendienste ablassen. o/j ^^\ J.-. Schluss £90": xj^l p^li
^
JLc
-.C
»iL*»'il
LS'
Schrift:
ziemlich
Die Erzählung
,.,..J_j.j
l-^l.*^5
».**1-J
.-»'»i»
"S
^J^i'ä
'••fJ
öA^. J>r^J
^^J^J;
i^>^
oU
j .;
t.?^''
We. 522
523
u.
bis
ajIsj c:*io J«**«
*'>«*jIj
>*;
^^T^'
q'^ |jL*aÄÄj^j
9109.
«.xajlXx
U*-'*''^'
cj
U
,Li
O-
-
X
lOi/s"^""). Zu90 Bl. 4'% 18 Z. (223/iX IS'/a; 20 stand: lose Lagen u. Blätter; nicht überall ganz sauber. Papier: gelblich, glatt, stark. — Ein band: Pappdeckel mit Titel f. 1" von ganz später Hand: Lederrücken u. Klappe.
—
—
von der Einleitung abgesehen,
— 529;
Band umfasst etwa
dieser
54.
We.
532.
X
ßl. K1.-8", 17 Z.
—
X —
—
—
J
We. 530.
lXxJCv«Z>I
..,-0 »pyv- ^x,
%-A\
Tui\.^l\ j.
J--
Dieser Theil der Geschichte Alexanders umfasst den Inhalt von We. 528, 17", 1 bis
529, 25'', 4. Er geht von der Bekehrung des Chazarenfürsten bis zur Ankunft des Neffen
dem
Königs .iL»Aj bei Alexander und Weitermarsche auf die Stadt LsbLs..
des
Anfang
f.
1":
^L^äJl
,.-^'
;L..:>5
^i^
A*^l
Er beginnt .,A
2c
J3\i .«A3
Jw.i^ >iv«j
^\
^jc^\
^J^
^:>\
Ja.^P
0>^
^\
j
J^L-öJ!
Der
Verfasser hat eine
Menge Werke über
gelesen, besonders auch das grosse
Geschichtsbuch
tX«j
vy' auf mit den Worten »-*c ^^i^
.jÄl
lils »jl:
LUcI
Ui' Üi
UJ1.E
ij5A.jJLj
|j3c"il
;jj^i_^.ji
,
das
We. 528
^-j-«
^
iA«j.
U5^ t!5ijAj
fc>5i,Li
ic:]^:>
>_jWP Jlj »^^c
^«5 und hört
w^»-L*3
:
».IcS.
f.
59''
^a ^U U
»-jU^i jLail ist
iA»>.J
kürzer
l/oL
LäLLs» als
in
ff.
klein, gefällig, gleichmässig, vocallos.
Schrift:
—Abschrift c."^"'/i737- — Nach
wörter roth.
f.l
Stichfehlen c.8Bl.
besonders
9111.
reichhaltig in Betreif der Geschichten der Könige
—
Er ausserdem auch genealogische Werke. giebt zuerst f. 1" unten bis 4" oben einen Ueberblick über die Könige in Babel, von o^^^aL» an bis auf ^»-^ii der kurz vor dem Tode in einer Ansprache an die Grossen seines Reiches seinen ist,
„Ja ^j>- Uj
l*":
Die Fassung des Textes
L^A
Alexander
f.
i_*l .»aj(
.*a:ä-!
'»-j:^ (J^c J«*s(
^jl
vo-
"=",1737.
c.
lO'/s: ll'/s TV"). (15V3 Zustand: die obere Hälfte (und mehr noch) ist wasserfleckig; ausserdem nicht frei von Flecken. Papier: Einband: Pappband mit gelb, glatt, ziemlich stark. Lederrücken. Titel f. 1":
59
o-
f.
glcichmässig,
gefällig,
Abschrift
9110.
xi*>
»jl J.*Sj
—
ist,
kürzer als in We. 522 LaaS
gross,
Stichwörter roth.
callos.
We. 531.
(21 x
X —
—
11'^°'). Zustand: IG; 16 19 Z. 56 BL Papier: gelb, glatt, in der oberen Hälfte wasserfleckig. Einband: Pappbd mit Lederrücken und Klappe. stark.
8"°,
—
Titel
fehlt.
Es
ist
der Schlussband von
—
GROSSE ROMANE.
No. 9111—9114,
Anfang \jl
jUs
1°:
f.
J^Aäj q(
f LaXo"!!
tXx^i,
j_^c
j^,L-»J'5^
;
9113.
^_=
-r*-?^-
L\S>
e5;i*ii
C5^'
=
-*
We. 529, 10%
•Li»
Scbluss
532, 50^
1.
-\.s
9112. 1)
Papier:
f.
1-39.
(14—17) Zustand: sehr
Z.
(16—
fleckig
I6V2
X 11
ginnt «.Xc
f.
1":
—
j^>.s»L/i>
IS'/s
:
und schmutzig.
—
r^;^* r^'
be-
JlSj
\jOy>^
^i
s^iLi '^j^i
(»^-S'^
i5
Lfjl
^*J
fehlt.
F. 1" beginnt: wLs
j
Ein
jLiJ(
Ge-
und
Brennspiegels,
^\
^iiA^o^ J^S'j
Schrift: gross, ziemlich blass, unangenehm, aber im Abschrift um 1800. Ganzen deutlich. Ziemlich correct.
—
9114.
Band beginnt mit einem kurzen
Rustem wird
besiegt,
welche Rustems Sohn inne eingenommen und dieser durch einen Brief Dann ist eine zur Uebergabe aufgefordert.
grössere Lücke. 2) Elhidr schickt den Perser qL;;a.»5»=- mit Botschaft an den ,.,Li-,^ von ..-j.awas: Tod desselben, und neuer Aufbruch, und Aufforderung an den qL^-'« von ,s^a zur Unterwerfung und
dessen Vorbereitung zum Widerstand. 3) Was mit dem König ki5vj-».j geschah: Zweikampf seines Wezirs mit Elhidr und Tod desselben wie auch des Königs. Weiterer Sieges-
zug des Eliskender über Dijärbekr nach ä.jj^So^j und Rückkehr nach jC^yLLij'; Vorbereitung zum Angrifi" des mächtigen L,i..jLjt\Jt, Brief an denselben und Gebet des Elhidr um Sieg. Die Handschrift ist voll Lücken und ausserdem falsch 19, Lücke, gebunden. Die Blätter folgen f. 1, Lücke, 14 2—13, Lücke, 20—39, Lücke. Schrift: ziemlich gross und dick, etwas in einander Abschrift gezogen, nicht besonders deutlich, vocallos. :
Spr. 1357. f. 1
- 58. —
X
X
ZulOVa'"). 141,2; 14 60 Bl. 8'», 15 Z. (21 stand schmutzig, voll grösserer Flecke; die ersten Blätter Papier: oben schadhaft; ebenso schadhaft f. 18. 19.53. :
gelb,
ziemlieh stark
mit Kattunrücken.
—
—
Einband: Pappband und glatt. Titel f. 1" (mit rother Dinte):
—
die Stadt bis
auf die Festung,
—
—
1800.
des
J«'=*>i
hat,
c.
sagenhaften
..Li
Gespräch des Eliskender mit der Königin >~*Jo,^ ihm gegen die mächtige Stadt IvjLLj^ beizustehen, die von f^*^) vertheidigt wird. Was denn auch geschieht,
^.i"
aber damit nicht zu Ende.
1)
1) Dieser
der
Theil
U.
_y^i.|
^/ä
iiAic
lA's^
J.iÄ.Äi
Hülfe
mit
o
ö^W
Pappband mit Auf dem Deckel steht:
Dieser Theil schliesst: aS^iAc
ist
Das Vorhandene
ii5vi.H
fehlt.
Unterwerfung des Königs oli.c, und geht bis zur Ankunft des Königs ^A^ in der Insel 'i.jXaja und Bericht seiner Erlebnisse.
Einband: Pappbd mit Kattunrücken. — Titel fehlt; nur f. 1" oben am Rande ist von anderer Hand geschrieben:
fehlt.
X 12—13™). — — Papier:
schichte des Eliskender. Beginnt mit Erzählung der Belagerung der Stadt L*o.jL>, Eroberung
ziemlich stark, gelblich, nicht besonders glatt.
Anfang
ij»*c
derselben
Spr. 1362.
15
Titel
|.L*j1
Inhalt:
—
X 8'/a'™). —
—
Anfang 'i\y^\
etc.
Schrift: ziemlich gross, geläufig, gleichmässig und Abschrift im J. "™/i757. deutlich, vocallos.
8'°,
c.
Kattunrücken.
ebenso.
64 Bl.
4'°,
529.
Die Erzählung beginnt hier, wie die Könige Iläf und Singäb (.wiLi^^^-^) den Alexander besuchen und sich zu seinem Glauben bekehren. Dann folgt der Kampf des Sälim mit dem
Drachen
Spr. 1356.
x —
16; 18—19 19 Z. (23 Zustand: grössere Flecken, besehmutzt. Einband: stark, weisslicb, nicht glatt.
92 Bl.
Der
3.
We.
derselbe wie in
fast wörtlich
ist
'^ *-J-^:j"^
».Ific
,^'
Text
71
Anfang dieses Theiles fehlt. — Das vorliegende Werk beginnt mit einem Gespräch zwischen o^-j-« und dem jungen v'j'-^ und dann mit dem Kampf zwischen jenem und dem Das Blatt 2" beginnt (die ersten ^jt^^fs-^if.
—
Worte
sind nicht recht lesbar): J-^s-
Oj.4
imd
w«.jL:>-
^!
diese Handschrift schliesst,
berichteter Zurückkunft von
**o
J.
^A
Lit 'V\
Us
'XsA
nach kurz zuvor
dem Zuge nach der
Quelle der Jugend, mit der Erzählung von der Entlarvimg des Juden Li--^^, der einen Mordversuch auf Eliskender vorgehabt. Die letzten vi^«.U Ai ^"3!^ Worte auf f. 58" sind: ^^^1
^
Die Schriftzüge sind persisch, ziemlich gross, deutlich, Der Text in rothen Abschrift um 1800.
vocallos.
—
«
GROSSE ROMANE.
72
—
Linien eingerahmt, im Ganzen sorgfältig nach f. 6. 19.29. 34. Der Schluss dieses
No. 9114—9118.
Lücken sind Bandes fehlt i^iAJb
v^^JUs»
mvaXw.j)
LXi^.
c^^^^»
k_jjc.«
ebenfalls.
9115.
Spr. 1358.
X —
—
X
Zu22 Z. (21';2 U'/s"^") U^/i; 16 Papier: gelblich, stand: schadhaft, fleckig, schmutzig. Einband: Pappband mit ziemlich stark und glatt. Titel fehlt. Kattunrücken. 8'°,
24 Bl.
—
—
Anfang: Was vorhanden
beginnt
ist,
f.
1':
Inhalt: Schluss des Briefes des Eliskender Herrn der Stadt an den indischen König j_ji ,
dem
worin derselbe aufgefordert wird,
__ji;s,
Götzendienst zu entsagen, und Ueberschickung u. s. w. bis zur Ueber-
desselben an den König
windung desselben, Unterwerfung seines Sohnes .LyL^. und ebenfalls seines alten Vaters ^y'^-, und Annahme des wahren Glaubens: worin sich der Aufbruch zu neuen Thaten knüpft. ,
»^-
rj^
XXU.j(
k'i'-*^'^
'Lr'j-
'
i^*-^
N^Ij':!
LS^*
Schrift: gut, ziemlich gross und
der Iskender
Dieser Theil
-
Sagen beginnt
vom Empfang
Erzählung
der
mit
der
Der Band
—
'24" sind:
vü^Lii
ii5.Äji}
I^LjAJ'.
^
>^*^jS
damit nicht zu Ende.
ist
ungeübt, deut-
blass, ziemlich gross,
Schrift: etwas lich, yocallos.
f.
^.i.\\^
'jC*».c^
Abschrift um
und
,_j.s,
-._y>^5
—
und nicht
;_ji
und nicht r-y^-
Die Blätter folgen so auf einander: 5. 6. Lücke. 7—9. 35—39.
f.
1
—
26
4.
— 34.
10—25.
Daran
neuer Theil, der Satzes im Hier vorangehenden Theil beginnt (f. 40°). der Wunderstadt Aufbruch zu wird nun der „
dem
mit
sich
schliesst
ein
des
Theil
letzten
letzten
der beiden Könige w'--?^'- ""*^ V^;*' erzählt, deren Befreiung von der Plage eines Drachen
Mitten in dieser Erzählung
unternommen wird.
1800.
weitläufig, vocallos.
J. ""^'lees '^on j_5^.Liül.J( oK,J^^Ji3,L.Ji lX..c
(im vorderen Theile) steht
Ueberall
Insel-
Könige und dem siegreichen Zuge nach ^lä-ci.* (Bekehrungszüge zur Ausbreitung des wahren Glaubens und Vernichtung des Götzendienstes) und endet mit Ankunft vor der Stadt LäljL>, dem König p-U^i gehörig. Die letzten Worte auf
Abschrift im
bricht die Handschrift ab, wie Eliskender sich
9116. 31 Bl. 8'°,
c.
Spr. 1359.
stand, Papier, Einband
—
mit Kattunrüeken).
ZuIP"»). 16 wie bei Spr. 1358 (Pappband
Titel
LsJü..s»
w>.=-iAa
-'o5
an Spr. 1358 ^-=- ^^^ J.sUJ( Jts
a~ O \S
Ia
L/Oj
£."i^3>
^/O
Die letzten Worte auf \yiKi
8;:^*.Ui
defect.
also
ist
1^ y>^'\
liLs^
9118. 1) f.
Spr. 1360.
1-25.
— — — Papier:
18 Z. (22»;2X16: 17— I8x 12 Zustand: ziemlich gut, bis auf einige Flecken. Einband: gelblich, ziemlich stark und glatt.
70
Bl. 4"°,
c.
mit Kattunrücken.
—
—
Titel
'l.^/oLäj
i^Süli"
ü5.Ui
Pappband
fehlt.
A.AjA*ii
^J^c
,JvaJ,->»'51
J.«="j '^^yS'
UjI
13fi
Die Handschrift
..AAv^^j^
42 Bl. 8'°, 15 Z. (20 14; 15 schmutzig und voll grosser Flecken. rüeken.
U
(sie)
Die Schrift von f. 40 an hat durchaus magrebinische Züge, ist weniger correct, schlecht geschrieben, vocallos.
iXj.-:
stark, gelblich, glatt.
i^il
10 von anderer
geschrieben, sehr unschön.
9117.
,ii^\
',^.5 Ji
damit nicht zu Ende.
bei Spr. 1358.
^ ^
:
sich
Dies entspricht in Spr. 1358 f. "23", 8 von unten. Die Erzählung geht weiter bis zur Ankunft im Lande J..*>a3 j, das von ^_j.AJ,*i-.Ä-' bewohnt wird.
l;j'5
an Elhidr um Rath in dieser Sache wendet, o^ääJI ^j^.iX*»"5! li^iLJS mit den Worten
^^5
fehlt.
Dieser Theil schliesst an; er beginnt mit f. 1'': i\
—
x
X U'/s;
22 Z. (21
.r>(
(f.
S'/s""')-
1")
rechts
oben,
von
s^^
Das Vorhandene beLlJl
,
JL«-'
»-^'Ij
ai—i^J
i-T'«
Dieser Band der Iskender-Sage beginnt mit dem Besehen der wunderbaren Erz-Stadt Soleimfm's ben däwud, dem vergeblichen Zuge nach der Quelle des Lebens, dem Geschenk der wunderbaren Weintraube, dem Zuge nach Afrika des Helden
etc.
und
mit
dem Zuge nach Mekka und dem
erfolgten
schliesst
die
Geschichte
Tode desselben
f.
1
3% unten.
alsbald
GROSSE ROMANE.
No. 9118. 9119.
Dann
folgt
13% 4 von unten
f.
Nach-
ein
f.
schliesst
o^jlij
HJ^a^
s-^i^
Kju.l
:
J-J^-fJ
f^^
»J'lsj
davon ab; aber er besinnt sich, meint, es seien nur Blähungen, und will doch den Tempel einreissen; seine Krankheit wird ärger, schliess-
25''
trag zn der Geschichte seines Endes, der
|
giebt
lich
Schrift: lich; von f. 9
o
—8
u
>
>
regelmässig, nicht schön, aber deut25 ist eine andere Hand, sehr unschön, immer flüchtiger gegen Ende, gross und unangenehm, wenn auch ziemlich leserlich. Abschrift vom J. '"'" issif.
—
1
—
We. 614,
385. 386 und 42, f. 387 894 stehen zwei Stücke aus der (romanhaften) Geschichte Alexanders. Der Erzähler ist g5;^*ai5 (wie in We. 530). In
—
41,
Seif
2.
f.
jezen.
d'ü
4'°,
14— 20Z.
Zustand: recht glatt.
(221/3X15',!!;
—
—
Titel We. 624,
Anfang
17
f.
f.
X lOVa-H"^"). — —
Gold gewoben.
LS"
U j .^1
^
Voraus an ihn glaubt, dort eine Stadt seines
Namens und
•
sein
^
|Jf jO.L=
CT^"^ o'^i oj^' *i^'^.
bevölkert
Sie ziehen weiter,
sie.
König Ba'lbek wird verjagt und ein Stadthalter eingesetzt, und im Lande der Habesiteu und Sudan baut der König an einer passenden Stelle seinerseits eine
Stadt,
die er
^-J**•J'
t'.*:>
Aber der König der Habesiten,
zügen ablassen.
Namens
J
Aber der König der Habesiten,
zügen ablassen.
Namens
JJl
jtsS-
si.\cLa»^j
^i^
ijiÄJ!
^_^ix,
q1-J;«J'
Liy
'^^
J.>!^ l^JCU
o>^
0'°-5
»J"i
f^
—
GROSSE ROMANE.
No. 9119—9121.
We. 632,
JijkXj;
JjU»-.
^JJi
^Ji
1":
f.
^a
»u\j
oi*~
.M c.«.«»:
s.^t
o
LS'
AJL»'j«j
../o
8^-«^J
.yS>^
üaJLS
Ein Band von der Geschichte des Königs der aber nicht mit
Seif,
dem
vorigen zusammen-
Die Geschichte beginnt hier damit, dass Mergäne den Seif zu seiner Mutter C^_^x!i\ &.**->, dessen Zweikampf mit einem Habesiten ausführlich eszählt wird, in Bedrängniss geräth; ferner von c*»».^^ ;•'-« u. .mxa. ,
Schluss
40\-
f.
sÄS»
il5
.Ks^ t>.i>0
c.
"50/„37.
—
Nach
4",
5^Läs
k6\^Xj OiX^I
^\ Die
,.,Uj"5i
damit,
beginnt
Geschichte
^1Si>\
I
v-Äi^i"
dass
Abschrift
We. 648: 40
Zustand:
flüchtig, vocallos, nicht un-
c. '^""/nss.
14— IGZ. (21x16;
Bl. 8'°,
17x12"=™).
— —
und nicht recht sauber; einige Papier: gelblich, stark, glatt. Blätter lose im Einband. Einband: Pappband mit Lederrücken und Klappe. Titel f. 1° oben: oi**» »->;** k—»lÄi^ ^'»»Ij; rechts davon
Also der
9.
ziemlich fleckig
—
oder
Anfang:
6.
—
Band vom Leben
»oLi;}
ü5^/i3yi
l*ji
JS
X
16:
16-17
We. 650: Zustand: in der oberen Hälfte fleckig; von ist der Rand unten und zur Seite durch AnPapier: gelb, stark, stücken von Papier vergrössert. Einband: Pappband mit Lederrücken. etwas glatt. f.
42
— 49
Titel
f.
1°:
—
•^^^
^jLjCx.
des Königs Seif.
J»*i=»
>Xi
tL»^-! ÄJ.J .:S^J!
wöL=
^j~.J.'
ci^^ia^J J5
LS'
.sL*»./«
(_^J
»;;V*'
Kü^xS
(j~.J
q'
^^"i
cy^
—
ö^JU;]!
iC^Ls!
^
\j c^^iLai t!5iJJ
Us
Ia\
Lil
J>jj
damit, dass ;;;^j Abschied von und dieser ihre Begleitung ablehnt, weite Wüsten durchwandert und endlich zu einem Riesen vom Volke der Amalekiter kommt, der im Stehen 60 Ellen misst, und ihm von dem auf sein Volk erzürnten König und seinen 4 Burgen erzählt u. s. w.
Beginnt
oiA*. nimmt,
We. 649
J*-fts
schliesst sich unmittelbar an
650
Es endet damit, dass Seif von König .i^i^Li das Wunderpferd ^ysL*j5 ^'^:^! erhält, das ihn in etwa 40 Tagen an sein fernes Ziel, das Kampferlaud und die Lichtquelle (^_j.ijS^*c^ ,_j.sLJCJi oo^l), trägt. Im Kampferlaud angelangt will es nicht Da von der Stelle; vor Zorn tödtet er es. erscheint plötzlich i^iLc, macht ihm darüber Vorwürfe und erfährt von ihr, dass das Kampferland vor ihm liege, und sieht wie eine Lichtder Ferne aufsteigen; sie sagt ihm, säule in Sie verlässt ihn, er dass dort Ginnen hausen. geht seines Weges fort und hört eine Stimme zieh' deine Schuhe aus , diesen Boden sagen betritt man nur barfuss. Er gehorcht der Stimme. au.
Länder erobert habe.
—
(22
Seif
nach (-jUJi.»- j^XS und den ^t^-'^j^i auf seine Bitte mitnimmt, in der Wüste Hunger und Durst aussteht etc. Sie schliesst hier damit, dass jC^aiLc den Seif durch die Luft hinbringt zu dem Schlosse der Königin ^^..is jy und dieser sie wie ihre Schwester a.*^ zum Islam bekehrt, diese ihn alsdann aber bitten, sie zu heirathen und sie solange bei ihrer Verehrung des Feuers zu lassen, bis er alle Städte und Schrift: ziemlich gross,
Z.
X 12-13'-"'J.
ojli»
aufbricht
deutlich.
14—19
iy-äi^
— Abschrift
Lücken.
30. 31. 37. 38. 39
We. 650 und 649:
^^Ji.j
a^Jö O^Xxi L^jC=» i'i
weit, randlich, vocallos. f.
j.iLl
j.aji5
^J.c"
—
L^*^ ^^'^ Aä«s L^*aSj.
f>-i*^^i
mit ihnen;
zelner,
'i_&*«« mit König «.'y'? der trotz der Tapferkeit Ein-
Anfang: ^iX^c (.^l*.-"^^
der tL»s&5
Schloss
'vL^il J.i>b
21
der Ankunft des Sohnes ,»,^»j und
Entdeckung, dass der bei ihrer Zusammenkunft krächzende Rabe der von 5,#; tLäjJl verzauberte Seif sei und dem Befehl au u~.jjt, sie Alle sofort durch die Luft zu dereu
bei
Bl.
ihres
1
glatt.
5.
und
"""/less.
Pappdeckel. — Titel auf dem Vorderdeckel: ^x-weUil^/o
Darunter die Zahl
,,.)o
Schrift: gross,
etc.
19-20
8'°,
und der
ferner mit der
fast lose.
We. 647:
Band beginnt mit
Dieser Sirln
fehlt etwas.
Format
No. 9121.
:
GROSSE ROMANE.
No. 9121. 9122.
Schluss:
kX:>\
(jJ^Jutj
ijiX/oij
J^sj
Lj
\_sa>»~
tJlfts
We. 650 50
In 650
650,2°
ist
f.42
nach
fehlt
Bl.,
f.
—
—
vooallos.
(_5jI, ist
649 45 Bl. Schrift in Beiden gross, Als der Abschrift c. "'Vi'ei-
u.
— 49
—
fleckig.
Bl.
14 etwas.
—
—
also 10.
Titel auf steht
welchem Krone, Kranz und Gürtel,
Schluss j_ffjLs5^
1°:
f.
r" ~"-"'
ci^iLs
i.i
">>""'
C**"
^5^*5
f^i^lb
ti^is-(
»J JLäs
i.Us'' >i>-*«J ..XI
»;iA.A>*Lä
flüchtig, vocallos.
—
"oonsj.
We.
9122.
_.:5^JI
Brüdern, die nach der ins Wasser gefallenen Scherbe ('!iv.;>l) suchen, den ma aber auf der Insel der Seeungeheuer aussetzen (,jisjl^.jJl ».jj>),
wo
Ju4'
jLfis
V
^ (^Ws f^^ a'' U*^^ (^ o=-5j Uli Beginnt damit, dass j^^ den .*a/« zu seiner Mutter bringt, dann kommen sie zu seinen
ist
JLäs
jj
Schrift: ziemlich gross, rundlich,
Baum, unter dem eine Quelle Knochen liegen, steigt etc. Band schliesst damit, dass (j^^Lb,
653.
—
—
X
17Z. (leVaXll; 12 15 TVa"^"). Papier: Zustand: ziemlich gut, am Ende fleckig. Einband: Pappband mit gelblich, stark, etwas glatt. 162 Bl.
g^JS
jJ
c.
von dort
-b..xc
lj
-b..AC
Lj
Schmuck-
JLss
^J
"*" °^' C5^"-^
,_5l\^~
Lil
j^iUs»i oL5>
li^i,«
Abschrift
Anfang J^' L5^^
L\^
üj^.Li*]'
—
c5^^
.^A
I
iäjt
er auf einen
und
Der
viele
Tochter des ö_^*^ ^j.^l\^ eines Feueranbeters, des Seif du jezen; kommt in ein entkommt, sie wird eingeholt, er ^^y^l\ genannt r^*^»-, in welchem ödes Schloss, welchem allerlei aus ist, Brunnen ein wunderbarer
entflieht mit
a" t.Lb
Worte
letzten
f.
34'':
ci^
^^S
j_j.jLj
uS^^JI \JCM
j,
iCcL:^^
\i
qK}
^A
ilcX^Ji
tL*c
r"^
Vorangeht
aber
O^
(^Ji J^t '^XJI.
.jJiJ
der
ziemlich die gleiche
Vj*^' V'-^^
eigentlichen
Ge-
schichte des 'Antar eine Vorgeschichte:
dichte 'Antars, wie dieselben in dessen
vorkommen
habe
,
wenngleich
Das Werk
—
^
Theil sehr kurz
(z.
B.
f.
50").
,
kehrt
sieffreich
zurück.
ihren Kindern die 3J>_^1 (902, 20''). Nach dieser Vorgeschichte beginnt f. 21'
der
Roman
selbst.
Eigentliche Titelaufschriften
doch steht in der Regel vorn in jedem Bande, meistens auch auf dem Deckel, die An-
fehlen,
Jou
(H^^
!^*i^.J
^^^lXju !jJv.^ (_= Spr. 1312,
|tg!j
o^>
(
*-wjXo
,L*~j
X 15;
v^Üa f^\^\ j J-^H*^^
Spr. 1312, f
We. 903:
5 v.u.
bis
^ij-^i
Schluss:
1313", 30'.)
X 82/3-9'-"'). ^\ tiSüII sAc
14
15;
«jtii»
,'e.lLj>'j
Schluss (Basit):
Spr. 1313", f 30" bis 1314, 27".)
We. 904: 60 Bl.
8^°,
19 Z. (21
X
15;
14x9'-"').
Anfang (Basit):
Schluss:
Verheirathung
unte'r
U
60":
bis 56", 5 V. u.)
Seine Geschichte mit
^jj.ixjt, u.
12").
gereimter Prosa
nicht überall correct, aber doch nicht eigent-
;
der .äiUj, Tochter des
in
auch in dieser Hinsicht allen übrigen Werken ähnlichen Inhalts überlegen.
Nach der
Erzählung von Ibrählm kommt die Rede auf letztv?illige die Verfügung Nizär's an seine 4 Söhne ^UiSj y^-'i **t^j5 ^y'; vreiterhiu wird die Geschichte der Kameeliu der fj^_y*^\ erzählt, mit ihren Folgen etc. von Elniohelhil und seiner Herrschaft und Gefangenschaft und Tod Vom König jUjJn^ und seinen (902, f 4''). 4 Söhnen, Zweikampf mit der Fürstin ^bJ!, Tod, und von der Niederlage der Benü ^j~-^e und Heimflucht. Nach des Königs Tode wird sein Sohn 'Amr und nach diesem Zoheir König. Er rächt an ujLjJ! den Tod des Vaters, und
überall
ist
und 1353, f
46''
lich vulgär;
geschichte ergeht sich zum Theil in behaglicher Breite (bei bekannten Persönlichkeiten der Sage),
zum
Gedichte f.
Diwan
gefunden, damit ähnlich
darin
und von grossartiger Composition, das Leben der Arabischen Stämme und Helden um die Zeit der Geburt Mohammeds wiederspiegelud und kunstvoll die geschichtlichen Traditionen zu einem Gesammtbilde benutzend. Die Sprache
]yS^
:
nicht
ich
einzelne
Schluss f
Als Erzähler dieser Geschichte wird zuerst vorgeführt Ä.^ Diese Arabische Vorv^i-
enthält
—
—
ist
',^!
Im Einzelnen
ist.
Wortfassung des Textes grosse Verschiedenheiten, auch die Gedichte haben weder stets dieselbe Länge, noch dieselbe Folge der Verse. Unter den Gedichten im Ganzen über fiOOO Verse kommen auch die Mo'allaqät und das Gedicht des Ela'sä vor, aber die Gedie
0^\
'^LoJ!.
'^lj»..i
'j>U*JL
1^
i^J^i!
'.^Ij-^S
t^J ^'
Q'^-«i^^':5
Der
sind ziemlich beträchtlich, obgleich die
Erzählung im Ganzen denselben Verlauf nimmt, auch die Aufeinanderfolge der vielen Gedichte
sind (z. B. Spr. 1297,
>-^^'
'oUiJti
9'^^"").
JiiS' s'rXiM
beginnt so:
No. 9123.
(= We
['.^'l
^j^
i^j^
i}ry^'
oLülja
aj
Spr. 1314, f 27" bis 1815, IP.)
905: 70
Bl. 8"° (ebenso viel Centimeter).
Anfang (Tawll)
:
Schluss
[L/»j]
(=
f.
Spr. 1315,
^y^^^
u^/öäJLi
j^^jLä^j
11"
— 49".)
^J-^ J^" .^^.AMl ^y ^ ^-^j^ ->.
GROSSE ROMANE.
No. 9123.
We. 916: G8BI.
Bl. 8'° (ebenso).
We. 906: 70
oJ^Li
Aufang (Tawll): ,^il*h J»^ u^Lxc Schluss
(=
»jw. oLc^
:
Spr. 1315,
Aüfang:
;iy
üa5
^^/>
v-jIc L*j Ä.*^jLaJlj »-«Ji^
"^i
49" bis 1316, 24".)
^'
,vilj
*5i.
\ji^*^.
— Schluss
iUaaJl
1317,
bis
J^s
U^
Oo,i»
:
(=
-ÄJLi.5
ä*j,!
«^5
_;.»~v'
Spr.' 131 6,
f.
qLs
24"
Aufaug:
(=
>>JtJj 't*JiXJ!j!i>
Spr. 1317,
Anfang:
^S-'i]
Scbkiss
Ä-Jlc
:
= Spr. :
ü^OUlicS.
ä-o^
f.
15"
y5oi/a
,_yÄ»»
»lXc'
Lil
^y»
J'j!
We.
911:
qS
ei'wLS'
"ÄS
Anfang:
oU-ngli»
ÜJOLc Jo>"5
1«-*^
"'•**'
L ij^
jljU;
IjS
^'^
»i*
j^^^i
(
5-2"
f.
V—«ä!j
f.
57 Bl. 8'°,
We. 912: 70
— Schluss:
jUcL-q^
30" bis 1319, 15
c.
— 21
We. 919: 60
IG— 17x
c.
—
|.Lt
j^'^
kijüj
o,l.> Ooi5 iöl
Bl. 4'°
8»
f.
— 41\)
Anfang ^,
'»'^^^
Bl. S^" (19 Z.),
Anfong (Kämil): t3Lfis
(=
21V2X15;
I^^Xas-o
(jLftlacj
j!
f.
x
Anfoug: iJM Schluss: A*,^
^-s^i" ^jUi.i!
jLi
j.L^l
^i
g»
Bl.
Anfang: Schluss
(=
:
"^
^^Ji:>~i\^
Uä!'
^-
(*^
\S^J^
jLj>>
j_j.ij
ü5ü3
»^.i;
4"'
^^aJlL) ^^^"^^
Jö
JL^äJI^
.Laxj
dU.j'.
f.33" bis 1327,
49\)
%ms ti^3
i>ju;
JJ'i
vX;ic
jö^-I^, «.«-kJac «-».jJ^
:
vXm^ «J-b
iA*»i
(wie 917).
obL-
—
(»^J
Schluss:
(=
y_io J5
4% 21-22
Bl.
^^r^
|.'t*ii!l
Spr. 1327,
X
Z. (22
Bl.
49" bis
f.
lö'/a;
H'/s-lSVaX
!J>!j
tj\^
jLäJi
(== Spr. 1320,
f.
^
jUil
'S
Schluss:
u^i
'^-«J»
Jvs J^lJi
oij
^jli",
^J^
ü5üö_^ 57"
bis
4'°
f.
(22
25" bis 1331, 50".)
x
15';a;
18
c.
x
12JisL vi>^.l^
'S!
50" bis 1333, 32".)
We. 923: 46
u^^sSj
—
.,/»
Anfeng:
Bl.
Anfang
^»jiic
iJ'^' lXj>!
JUJ'j
We. 922: 87
f.
6»— 57".)
jUiiLj
:
Spr. 1330,
8"
(21V3
(Basit):
(=
Spr. 1333,
We. 924: 67 Bl. S'"
X
f.
16;
x
17
tiLcO
sSii.
Schluss (Hafif):
jy^*"
12-12V2™).
>>.*£ (J-c fyji
ULic
(Jj'-i^'
i^'^
fJ^-
O^
32" bis 1334, 12".)
(20V4X15;
X 11 — llVa"")- —
17
Hängt nicht mit 923 unmittelbar zusammen.
1321, 55".) We. 915: 68
1325, 22\)
(wie 917).
(K^
:
;•. JS
^^LiiAc.
ijiß',
Spr. 1320,
14
'^^j--*
g«^").
Bl. 8'° (ebenso wie 913).
[^LIai':cLwJt
'•j-j
ry^i
Schluss (Kamil): ^i:SUj V-^^^ r^*^' jr^'^ J^J^^" (= Spr. 1319, f. 42> bis 1320, 6».)
We. 914: 72
10— ll«^"»).
ll_12cn.)_
(wie 903).
cL-wJI
10" bis
v_a,«*Xj!j jSjiii\ ^j~jLi.o
^\J.*!I
We. 921: 71
(=
^^U*i:S
»-^^
x
17
1328, 58\)
»juu.
Spr. 1319,
8"
Bl.
Oj«J'
Schluss:
ioi.
^_jLe
Lo_j.J
f.
j^SiL^aas
_Äj
w-^^c
,
lyUi
Lo
(=
Schluss:
«J'j
11" bis
Schluss (Motaq.):
^L>Jlj^}(= Spr. 1326, Anfang
7».)
(21x15;
Z.
o^U»
Aufang:
We. 913: 70
LjLj'
f.
^(öi5^^.L.(=Spr.l325,f.22»bisl326,33".)
Schluss
*.* J>-:LäJS
oIJS LTr ^j^^'JO-^
^^^^^
Anfang (Motaq.):
Anfang:
1318, 30".)
bis
:>\^^ jJCjuoJ) o..s»j
Spr.^1318,
Uj
Spr. 1323,
(22x16;
Z.
—
|C*L?»
Spr. 1324,
Schluss:
ll_12cm).
rl-
UXjJO'
We. 918: GOBI. 4'° (wie 917).
70 Bl. 8'° (ebenso).
Anfang:
(=
18— 19
Bl. 4'°,
We. 920: GOBI.
(=
l^-^
smJiJ^
iJilXi
\*L>~
S""").
'^3,
— 52".)
^^\ Ul/oj Uji
1317,
Anfiiug:
\jS1)
We. 917: 60
(= iLö
tiiU/O
i^Jl
We. 909: 70 Bl. 8'° (ebenso).
We. 910
Schluss: ^yS?
X 8V2—
jü^Ls LgJ -»»^i'uXs.
fjJ^'i'
lö''.)
We. 908: 74 Bl. 8"° (ebenso).
Schbiss:
(22x14; 14— U'/s
1324, 10\)
^
^UbLi^
4">
Anfang: L^L>j.y«
Bl. 8''° (ebenso).
We. 907: 70
ji.u=j.Aji
f.
81
8™ (SP/sXlö'/s; o'^**!/
LS>^Jw> ^.^c.
Spr. 1321,
HANDSCHKIFTEN
f.
f*~S^'°
14
x
'-'^
UA'i
Anfang
91/2).
ij^ jr^J
f^J^ >-^^
i5 Lc-^>*^i
55" bis 1323, 11".)
D. K. BIBL.
XX.
^LLi'Ji!
i^S ^L. f.
(
:
^^\s
JU-'*'
J
—
bi .vX/a
liXJJvj
'S;
J-«-^'
Schluss: oLi*JL
Uli ^Li v'y-:)! w.cyüs
.v«.c
(=
10" bis 1335, 28".) 11
e5i**Xj
i^Äj
tLw.j
Spr. 1334,
GROSSE ROMANE.
82 We. 925: 85
8™ (213/4X1G: 17-18x11-12'^").
Bl.
No. 9123.
We. 934: 72
Schluss: ^yL*:SUiJI^
(=
Spr. 1335,
c>-»syi j^>ä« o^-/^' ^"^ 28" bis 1337, 30".)
f.
».*Aa£>
,^5-
U
j'i=-
:
—
5-0
(^_yw q'
|ji.i>_»Jl
Schluss
:
(=
J^ ^j>i^
'^>
{j^^i >^^*^ ^*'" *-^'^ Spr. 1337, f. 13" bis
1338, 29^) We. 927: 92
Anfang:
a^
ijyij
ij-AC
X
10^
4;
'j^^**
Vj*^'
—
j_5.ÄJj
Bl. 8^°
—
JL4J.I ^iUs JjiäJ'.
We
^^yCj
"^ij
X
12'="').
Bl.
iii^jJaci
^!
(=
qj-*^'
|.X;^
^5
i^-e^^'i
Spr. 1339,
f.
S'»
(21V3
X 15'
iüo^LJL
64"
—
S.j,«*öj
5^.s\LL»aj»
^^
Schluss:
ii^3o ü! o--J>cj
li^lsi
Ljl f.
«^
(»^ä«j
(ji^j^J!
|_^JS
(=
Q*:^J'
^l^-^i>'.>5
Spr. 1339,
We.930:68Bl. 8^°(21xl5V3; IG'/s-lTVsX lO-UVa'^'").
Anfang:
»j^
'»-^^._f4-^
Schluss:
iwoUc
ii.>~'^
^Li-'J^
^»))J
'^
J'j^
(J>cj
^l^'j
(.r**^ iS J^l-**"
*-*:V^
Spr. 1340,
We. 931: 60
Anfiing
Bl. S'"' (21
/L.^\ bis
x 15; U
ii>s.=».i>
:
^jUa^Ü
65" bis 1342, 3\)
f.
—
(^J'
17'/3X
Li^^
Schluss:
^> j^!^!
|.^J(
*Lj!
ii
(=
io^i
.i\s»
q/i
^^fi
bis
Schluss:
J'L.wjJi
^U-o
^__,Lib ^_J-1
1345,
Sp. 1342,
:
iJiJ.Ji^
(=
91/3-101/2'='^).
^-*^
UiJ'l.ä'
15
[J^^
J'LvaJ^
UJi
L/i
Spr. 1343,
f.
37"
— IS'/a X 11—
12"='").
qjiAaoIj^ ^^ac^oLs *Äi! ^y*^* o'"^*"^ Schluss ,*Äj Loj (S-f^
oUJ!
:
st\»-!»
Spr. 1345,
f.
j
ci^Osjij
2" bis
^-^J^S
LPJv-oti
— 18 x
17
a;
,Ai
"^^
10— 12i;2"=°).
,i>.>-i «jiij 'b'j
..,L**vLJ!
Schluss
yJ'
:
jLfts
Oy.*»"äl
^-^-ii^^
iji i^ju— Li
(=
Spr. 1349,
t^fjr^^J
x 15'
c^i^t
—
j^Ai
Bl. 8^°
16'
3:
l^XS»
2— 18 x
i:l>.c
Schluss:
10'="').
c^ot*.^
UiJlj
Üb
(«.^.aIc
jLs
(_j^'5
15" bis 1351, 22".)
f.
(151/4XII; ll'/s- IS'/sX
7'='").
(Synon. von Schwert, Lanze, Panzer, Pferd, Kameel, Wein, Schlange, f. 90 98.)
—
Anfansr:
,.,Li«aJ1
^\ j^
iL>Äj
—
b^j/JOI
jlLu'SS;
jjw
^^j
vXj..i
Schluss: iXo tli^u^i
jLüj
>J
vii*-kJ,»
(=
Spr. 1351,
^^ 23»
f.
88".)
Anfang:
oI^Jl^S »J>^
1346, 25".)
^j
JLäj s*s\yS> ^yo ^^J
Jji^
5^'
o"^
\J
—
Bl.
Aufang: js.iy
Schluss:
—
U
iOU-Jic^
Jo>
"^^
^jO>j> LjJ
(2P/3
*-Ji _-v>*o
L5-^j^
^
8-'>
jiij
— U
X 15^/4; tiSlL«
17-18
q5
^
|.jP^
jwbLT Ji Jy*J! f.
U
sjJiL**»
t^'
i3>*^
Spr- 1352,
x 111/2-12'="').
j_cÄ=>
Schluss: fJju
55"— 80" und 1292,
V^' (=
vW«"^' >'^=^*^' ^*i V-^^' 62" bis 1353, 55".)
Anfang:
f.
»jJ'l*0
f. 88" bis 1352, 62".) 8™ (201/3X15; 14— 18 X 91/a— 13'='").
Schluss: u^JuJ^ 1»:?^
We. 942: 94 Bl.
i^\
*jl
Lf'^i &t-
^iLs"
US
^^S (^oLi
Spr. 1351,
We. 941: 93
f.
X 15',4;
Lj
Spr. 1350,
We. 939: 98
3b
q,/i
oW.-J'
(=
f.
3".)
We. 933: 73 Bl. S^° (21
Anfang
i>4^
rTr^*Ji'
Ü«x>>
—
ci-iL=»
»jJsLc
(=
(=
wsül
JJ'
(22x16; 17—18x10—11'-°').
Bl. 4'° (22
j_^*al«JI
1343, 37\)
Anfang:
i|^.i;
22" bis 1350, 15\)
bis
(*-^v4^ j.:S\Xs!
We.932: 95B1. S™(18'/4Xl3i/3; 13i/2-14i,'2X
t'i.*:2Äj
We. 940: UOBl. 8'° (20i;jXl5; 14x91/2'='").
12'='").
cjr''-*^
xUl lX*j
19" bis 1349, 22".)
f.
(^^jUi jLi '_jjüiJi
^'uJl
(=
11"="").
jjLiJi _jJ^i _r^^' ü"* f^-^-*^ ^j,
4'°
»j^5
X
f.22" bis 1348,19".)
iuasj! 3_j
ä£L.w.j!
Anfang: IOV3
1340, 65».)
bis
Anfang:
x 15'
(22
Spr. 1348,
We. 938: 37
HVa- IS'/a X
,2;
"i^
Spr. 1346,
ii
^
(20'
;.'.°'-^;,
>
:
Schluss:
Schluss:
yi^-^ .l.^\,xx:i bis
bJi
8™
Bl.
Aufang
q'^
Jö
:
»JÜ' q^s ^.* ;>
X.lj
25" bis 1347, 22".)
ci».*i'
Lf*^^
O'*
Schluss
j**Ji
^^^
j^Xäi';
(21'/4Xl4V3; H'/a
Jj_y.k!^
Schluss:
Anfang:
'^
Anfang:
.*aJi
2
6
j UJ^
Spr. l'sOö,
105»
f.
L^i, Q.C
—
^^S; CT^
vi^*,'
^^i3
'->~
o^-«,! Uj5 *j
*jX
*j
Ljil
J>_oLJÜb
Ls^i^ jb_^i ^.c
->i2=>
(Ji';"^' J>-^i
2
Uli
1307,82".)
x 1113 —
XJu«..w.»^*
3./a
»aIic
J^^^jj
f.69» bis
(21X15; 15— 17'
*-u.
iLJLaJLAbJi
121/2°'°).
!>X«^
IJ^^V;*^'
Schluss: *i—j
8'">
Bl. :
X
li'^rV^lj
(= Spr. 1306,
s.^U
Anfang
H'/a
16;
(22X15V3; 16— H'/aXll'/a- 12V2'^'").
4'°
^_p*>.Jt
i
^3
1^ JOc
15"— 69».)
f.
Anfang:
».^Ij
X
j»;'^'
^i>^i2fti>^
We. 956: 89
Bl. 8'°
We. 946: 64
(22i;3
i'"
Anfang (Tawll):
J^
34"— 96\)
.\äxJ.*^ ^jcii
Schluss: 5J\^
U"^"").
1306, 15".)
We.955: G7B1.
llVa"="').
o'-t'^=*^' C7'' O^^'
—
x S'/a-
15-16
\J^=» ^/) ij^l->^
Oj,(
^^lAl^\ j>c (jJiil ^J;3J^I
(=
46» bis 1297, 33\)
f.
Schluss (Kamil)
(=
Anfang: »jJ.O
X lö'u;
Bl. S"" (21
We. 954: 69 Bl.
11-U«^").
S" (21'3Xl5V2; 16— 17
Bl.
We. 953: 50
bis
Anfang:
(=
f. 1
83
\j
—
Schluss:
(=
Spr. 1307,
12'=«').
i*' =^-
Lei "f.
^^l
o' L»jj
82" bis
'
(=
Spr. 1297,
f.
UVa-lSVaxS— 10Va"="').
We. 947: 61B1. 8'° (20^!iXU^i:
Anfang:
Jö
«j>-,
j.^
QL»*:iiJI
^li"} ^^^x4jaS\
Schluss:
&>3b
(=
d^i'li-t
a^
Spr. 1298,
We. 948: 85
LiJ
jL»
»tjO*»!
X 16;
Bl. 4'° (22
Anfang: (c^y **a^ j*^^
^3'-*'
^i;
Schluss: OjÄ*iII q:0
Oy«5wJ( ij^5 IJsu
— 17 X
16
(=
^*j
^-f^i^SAill
Spr. 1299,
Bl.
j[m3
UJ^
J^U f.
^-^U^
^j>c
b1 ^yo
"3!
Jb' ^^\
«ij LJÜb'
^
1
l'/a- 13
'^''j
—
Lxi.
X
LoasJi
Schluss:
7i/a!.
Schluss
«;),L*a/ot J,l
17— 18x
71»: tbIxJ! Jobns
f.
»^^ o 6y^ 8»— 62".)
^ (_^
b
f»**3
'«>5ü..j.i3
KjuU!
.aiX-vvJ»
i^UiS-üL
e^t^'
^-JXJ 1(5
13Li2:ii
XjjLs-I
ij\p Jsju
(=We.913,
— 70.
f.52
Spr.1321, f.l— 44.)
We.97l: gOBl.B™, 13-15Z.(16xl0V3; ll-13x6»/3-7V2«").
\y^.
Anfang: sAs^
^^J'
y>\ yt-py tv^J («^'
(^We.'gOa,
We.963:55Bl. 8™, 15Z. (IS'/sXll
Bl.
^,/o
25.)
c.
We. 970: 74
(= We.
^!
üJuäs^ ^J-Air''
3" bis 913, 52.)
^-aiJ! L^Li'
We.962: 59 31.8™, 19 Z. (20'/2Xl4V2; 15— nxlli/jcm). Anfang !f.i>,ll^^ io.jcs^! o_y*J! » Jv^ o!.j Ulis
»^jü\
»j^S> ui-il^
i3 j^istXAaJ"^ (3l>!
X 11 — 12^°). Anfang: ^j^^ ^^
2.(22x16; axll-^™).
^jy-^'^
—
j^
ujUIi!
155^
gewöhnlich bloss
LS^J^j (^il
—
Schluss:
^Ji xiU Jö 904,
.y^^ n^ac
c. f.
^Ij'l
45.)
\ji^ ^j'b
(=
|.I
^1 |.L*j
^iXäj »J!
^
W^e.903,
\y>S'
c.
|«j
^^!
f.65
(=
Spr. 1322,
We. 973: 90BI.
4'°,
f.
34
bis
1323, 17.)
19Z. (22^'3Xl5V2;
17x11 — llVa"")-
Anfang :_jkj
L«JLS^^_j.b (>5;"^i
Schluss
ju«s ^yJj:^' r^j^'j (=Spr.l323, f. 17 bis 1325,3.)
:
^_j.«iui-i
UJ^iyv,
jjj liJÜ J
i>'
JfjJO^^^^*^ »^'j
::
:
GROSSE ROMANE.
No. 9124.
We.974: 86B1.4'°, 19Z. (22xl5V3; 17-18V2XllV3-12"=°').
A nfang
85
We. 983: 100
8™, 19
Bl.
^-Jj.*^^ ,3 La j q->
:
Schluss:
SJ-*^ ^*5 S•^^*^ '^^i
« ../«S
^=>
Anfang:
lAs
1326, Ende.)
We. 975: 51 Bl.
Anfang:
j ^^j^J!
Spr. 1327,
f.
10— 12''°>). Anfang: \j,'l\jj ».^^
Schluss:
— Schluss:
^^1 I^Ls
*^'j*^' ij>=-'
o''
Schluss:
(=
c^'
[yioj
j^^l
1328,
Spr-
S
ci^^i l)^
^;v^' (_s-*^'=*H
i^^i
,_5i;=-
1329, 14.)
19— 22
8"°,
We. 977: 88 Bl.
Z.
f.
Anfang:
^c fi
17xll»,2
1330, 40.)
bis
We. 978: 68
^jL-äü qL S.-jSTj
o^iL*«,
Schluss: »LXs-ij u*|y>-' '^•i'' '^.:^' (= Spr. 1329, o-W^'j
oW'
^oäilj
14
i*).^'^'
Anfang: ^Ls*J!
12'
Schluss
ijaüifj
(j«|^!
LotJl. i_,otXj!
j»i
:
x 8™).
2—13
xLc ^^
(j.;5LcaiJJi
—
"Li" (^^^ !lX^
Spr. 1330,
We. 979: 80B1.
Anfang
40
f.
19Z.
bis
(22x
^^
17— 17V2
,L.i;!.
X
.*?;
...ji
4'°,
\ftJLwJ!
f.
31
vO>J^ f.
^^^'
19 Z.
bis
1333,
^.xijS
^j ^v;^
54
«.i
Anfang |.5j^j"31
^-5
(=
«.«JÜ »>>S^
J.
s^5_»:s-
U-o
iJ>^>
o'l^I 1>^5
!i^_jC
1341, 54.)
bis
X lö'
Z. (211/3
Jf"
lG'/2-17';3
|>J_;*5
^^^:^H^'
^c*^^ y^'^
ft.*M
'^
^^*"
2;
(^
*j'
iW-*"'
Spr. 1341,
19 Z. (213/4X15V3; 17x11—12'='").
8"°,
^'=^-
Lf^^
=-\
Schluss:
f.
25
19—22
4"',
jJ!
.LLi»'!^!^
i5^' (^^^^' »j^ cy"i
"^
i«*''^
^*.^
Spr. 1343,
S^
^sy-ii
^j!^
»-OL=> (N-OfcÄjS !JsS> ;^^t.'j .-r*^
We. 980: 56B1.
—
Ia^
|^1;
Anfang:
(=
1331, 31.)
löVs;
i3j^ JSjvc^j^Aaj j_jj!j
:
Schluss:
(=
4'°,
bis
^^JS J.:?-'
Spr. 1340,
We. 986: 86
jj^E
(=
f.
Bl. 8"°, 15 Z. (213/4
Anfang:
f.
(17x11;
8", 15 Z.
Bl.
CJjLs« ,c*5»
.Lia-üi
X 11-123/4'='=).
jL»-s-l^
—
U^^i
uxli JJu
bis 12V9'=°').
t>J.*s
iUj>Ljx
51 bis 1340, 47.)
(=
X IS'/s;
(20',a
(^J'
OO;"^'
iAA«^ JwiJtj .Jsijjlj LasäH J«w Spr. 1338,
We. 985: 74
(jii-jJ»
J,
(=
12'="').
2 bis 1327, Ende.)
19 Z.
S'",
x
17 '/2
iH^ ^'^'
i3L>Jl J^^"^;
We. 976: 69B1.
x 16;
17 Z. (22
4'°,
Qbe-Jiil
i5'3^J'
(=
I6-17V2
lö'/a;
Si^\}
L!, Uils
jkjj.i»!
—
«j»
,L.;3lJi
ww
x
(213/4
'
(^! i^l^jljjJl ^^c iyyi!
_jJI
..i^S>_J
i^,i>Liä
bis
Z.
11-12''"').
(=
Spr. 1347,
f.
—
LUs
>.ÄJjjw
q£
LiAxäj
Schluss (Haflf):
^iS
^J^i
18 bis 1348,
[(3'^^] 1.)
GROSSE ROMANE.
86
16— 19Z. (21x
We. 992: 82B1. 8™,
Anfang: jS^
f>ji
—
^^~Xt^'i\»i
15— 18x
15;
v—oLc >_^c
"^j
We.l00l:S7B1.8^», 15Z.(153/4Xll;
1-IS''").
1
Anfang fWäfir):
'jx*.^ 3^
^.xi
Schluss: jLäs jLj>>J( ^/o S.j*c
No. 9124.
U
Schluss
i5r> Uj
:
12V3-13X7— S'/a«"'). oiOj.i» J>y ^j-wjj
^\.:>,
(=
Spr. 1348, f.l
We.993: 84
Anfang
8™, 15 Z. (16x11; 12V3 x8Va'='°).
Bl.
.^*»viJUil ^_^J' J.5
I^
:
1349, 31.)
bis
Schluss: J>i^ 1.^äJ^S|J.c jyjS.
(=
Spr. 1349,
We. 994: 100
Anfang: a-*.ci5
>iUi^!
—
X
15 Z. (16
11
oJ«-i Jöj
g^"'--
I
*i*c^^^"il ,_gL5
(^.
x
12'/2
;
L^c
L^=SJ
Jö
'^ (=Spr.l 297, f.45-90).
Vjr^
üUj j^
iJu%^l.wJI
J
Schluss:
13
jLsit
cii
L^^I^
945, 10.
bis
X 11;
*^s
8^°, 19 Z. (21
69 Bl.
:
Anfang:
1351, 40.) We. 995: 74 Bl.
^—
^iOsi a^c.T''
We. 1003
S'/a'^"»).
Schluss: JCic J^c .-Uaj lAx^aJi
^^j
_jÄ!I öJs-ii
^-Jaj
27
f.
Bl. 8'°, 15 Z. (153/4
Anfang:
31 bis 1350, 27.)
f.
Bl. 8-»,
We. 1002: 100
f,iSi,\ Uc^>^^
|*1''Lmj ^^..>v,jJ1
(= We. 944, j^~ ^^1 Spr. 1297, f. 41—45.) LJi
i
^.Lij
— 70^)
—
oU^
^jl
I
^Ic JJ-
xs>y>
\ASAi' ^^yj
Schluss:
(=
Js*^! LJ
j
^../oJLj
uL^iaiil sJijj
J-»..s^3
|.^^j
Spr. 1297,
f.
äj'ij'b'Sj
90
bis
{
We.997: 98B1.8™ C.15Z. (I5XIOV4; 12— 13x7V2—
Anfang (Haftf):
'^
Schluss:
oLiJi JnjJnJ c>>sj>
8'^'»).
^^/.^^xi
L«
1298, 25.)
We. 1006: 96B1. 8", 15
Anfang:
JLa3. y;*c
LJju"b' •
jLLj":ii
(=
J^j-
We. 998: 100
Bl. 8'°, 15 Z.
Anfang:
lX—.
;ö_b
—
luls.
v_)jüi
1292,
We. 999: 83
ÄÜo'i»
Schluss:
jUa»
xäj'uO.
^:>^'^
Bl. 4",
'.^'Ji^ ^ajOLftJl f.
AcJI 27
&jli^
— 80.
(21'i3 x
Jiftil
I6V2— 17x
I5';j;
Schi uss:
J.AJ
Anfang: «Aac ^^.J-\
U,
,UoJ>
(_^w~^\
LjJ
12— 13x7Va— S"").
V-!Jv«
v—jLcoJs.
l5y J.A3;
We.1009: 95B1.8^", 10—13
(=Spr.l292,f.74-128. We.943, f.20-30.) We. 1000: 66
X S'^"")-
».-^^
Die Bände folgen so: 1002. 1005. 1006. 1003. 1004. 1007.
19 Z.
c.
Schluss:
We. I007:97B1.8''°,15Z. (löxlOVa; v3^.^
— 74.)
61
—
rr^J
13
o^L 3
71 bis 1353, 25.)
Spr. 1353,
10— IIV3™). Aufang: i^^^ t^l^J^ v_VxiJI
f.
(IGxU; 13x8-9™).
(^* (^
iC^i f.
Spr. 1352,
(16x11;
Z.
^3!lb"ji!j
'Sij
jl-^ liUaiJt^ JLöJ'l.
^*'a
We. 1002.)
(Folgt auf
—
c>-«.Ji
iS a^-j^^ Schluss: ^^ JCic
iöLLc. oJspJi
We.lOlO: 91B1. 8'", 19 Z. (I6XIOV4;
J>Ji
Ij^'i^-
^^ qK
(^5
^^
U
Ulj,
^ qLs
o!j>..io
13— I3V3X7V2— 8™).
A ufang :^^jÄ^-^Am ^5 ^. ct^^-hI--' L«^'>i f^i Lfs'j^' Jl*
(= We. 943,
f.
38
bis
944, 27.)
Schluss
:
(ffilo (j-aas ^^•==-»
o'^ "^"^^ CT^ j^*''
1^'^'
:
No. We.
GROSSE ROMANE.
91-24. 9125.
lOII:
:
:
15— 19
102 Bl. 8"°,
X SV/"").
(lö'/iXll; 13
Z.
87 Papier:
ohne Flecken.
gelblich, etwas glatt und stark. mit Lederrücken. Schrift von verschiedenen Händen, meistens ziemlich gross, breit, gewandt, deutlich, vocallos. Abschrift um 1800. We. 1034
—
Einband: Pappband Schluss: We.
1012:
JL^.
Jw.oL=> It
a^ci1^
v_sS_1j'5S.
13x8'
80 81.8'°, 15 Z. (lo^/iXlOVa;
LT^
2""").
im
Scbliiss: Q_j->s
We.
Anfang: y^Lo
u'^^-s» '->-^' i3 (?j
8™, 13 Z.
1013: 82 B!.
^^
i^'S
iüiJJ!
X 12' 2™).
^^^
^^,li
i_j-' y_^>
j^j»=-j
(= We.
OjtXi
906, Bl.
^•Ij-'i
"~
o'^r*-^'''
Schluss
(= We.
45
f.
8™,
c.
ist
theils
16—19
0*3^.5^
i_5^.^!
—
y5^i
908,
—
f.
4'°,
58 c.
Z.
(21Xl5'/2; 15'/2
18
''iJ^T^c
Schluss
bis
:
i?*'^**" *^^:y°i (-J1
(_^.«Lü!
'-'^*
'_j-S;äJj
909, 52.)
— 21 Z.
(22
X
16; 16
— 17'/aX
Lull!
^^kAt^ O.^! ^\ J-.C
Schluss: q!; iiUUc!_./ij o.JI.aj!^ ^iU>L^^5
(= We.
— H'/a
12';'2'="').
Anfang (Kamil):
ziemlich unsauber, nicht
907, 19.)
bis
11—12'=").
|^.jLi
10
in
X
tyivXSj QL/iJi_jJLc^
iJj'!
We. 1021
15—16
^i. ^iU ^.^5. j.^ (=We.902, f.21 bis 903,64). — 11; We. 1025: 71 Bl. 14 — 18 Z. (I52/3 x
We. 1028; 83 Bl.
9125.
15V3;
L:??..«,
8", c.20Z. (21x15;
Bl.
Anfang: j^ ...LwJü)
X
3
w^^LoiJ! s^*li)lj
j_5.>5^i' liLlJ^
Anfang: |.y
X
Jl
— 64;
902, f. 56 bis 903, 35.) Bl. 47. 48 gehören zu einem anderen Bande.
We. 1027: 56
;aJ5
17
f.
(= We.
^=>';
12'/2'°').
(j«j-wäI!
t*»^! Jv.£
i_r^''-5
v-jtiJüi
(16x11;
8'°, 15 Z.
äO-JI v_aj>Lo v.^xa^1 iA*^"
:
(Dar-
J^"iS.
902, 19.) 17—21 Z. (22',2— 23
bis
Bl. 4'°, 0.
ä.-J»=>i^c
&aJlc ^^^i^j s.X«äj
(Aju ^ i
jj;
:
U^=
— Schluss:
\y'LS- ^JJs.i\
>.>Jl
^»aA-.Ji
^Aij.Ji
Schluss:
^_j!AjL
(=We.909,f.53
We.1031: 65 Bl.
17-19
4'»,
Z.
..j.oj
^^*"
V^-^i
K/o^il.
^A
f\^i\
.Äic JLa:
cX,»j
y«lj5 |.Jvi»
Lj
—
(22xl5'3: 16-16VsX
L«aJS.
1041:
62 Bl.
L/o
Schluss:
We.
U
«.^J
Ji.i,o
jkj
^jj
L.jJi ^.b-ä-j
^K'iS^
^p\ .s^)\ g,5L)Cc
JlÄßJl
We. 1033: 90 Bl. 8'^ ll_12cm)_
Anfang:
Nach
—
q'
— 17
15
^f.
69
bis 9
1
3, 36.)
^If.!
Schluss:
Cialis-,
Spr. 1325,
f.
J.^5
^c
^^-«
33. 34. 29.
30-32. 35
We.l035: 61 B1.8^°, c.16-26
Anfang (Tawll)
(=
Spr. 1321,
Anfang:
30
w*»j'.
lö'/a;
,^j'
—
^
naILc
x.j
A^
1322, 55.)
bis
»l\^
^a*}C^
(_cuXaa. Lj
^i'^^_s.M.i
(21x
8'°, 19 Z.
»..A2.9J!
^L
;(
f.
3Xl5'/2; 18xl2-13J) ^^^/oLiJ!
Schluss:
,^E
,
Bl. 8"°,
C—»
I
Ä-fAlc
L/O»
X
ll^/i""').
^y^l.\
J;,
|.Lj'
->
^'•»
!_}. .A3
../ä
(j:
.-.OiJI
f.
c.
— Schluss
l Ji.
j^^i
^^"^'-^Jr
:
'cT^L.'-*''
(=Spr.l346,
(_c.a«~J
—
.L#'5i.
..^/o
25
f.
1347,15.)
bis
^L«.«aJ' ^i-c, e^A^c
Schluss:
:i.>^
(=
Bl. 4'°,
Anfang: i^l^L
Nach
.SÄjLXAi
We.l038:47B1.4'M5— 17Z. (22x153/4; 19xl3(14xlO)). Schluss
das
jj,l_ki
L*is ^^.««.Aa^i JLs
k'.
»^aIe
19—25 ;^öfiiS
Z.
t^ 'a^ ü^59 bis 1325, 45.)
We. 1048: 58
Anfang Schluss -^Lxii
f.
f.
o^jL^-j^aÜ
^^a^ac ^^^aj
i5J.
j5
Spr. 1348,
f.
^j\
yjj»
19 bis 1349, 6.)
(22xl5"3; 17— 19VaXl3™).
As ».^Hc
^ol^jl
jT ^^
^ji.^Lj
z^'y' f.
x
2
(=Spr.l332,f.48"bis 1334,10).
Schluss (Tawll):
JL« JlRJ
17'
28 bis 1334, 11.) 14— 22 Z. (16x11; 12-14x9™). Anfang: _.->' J_:J c:,v*j^=>5 U jiJ(. '^^^\ **j ciAjLaj
We.l047: 89
1323, 56).
Bl. 4"',
Jy!'
Schluss:
Spr. 1333,
t^fl;t
f.
—
15-'^'°;
Ia«.C
(_5;=-
.^-0
16—
cX.i=\Ä-».j Jv*.^! nj'
Spr. 1342,
..ä.a.c
Anfang:
^1.
J»*Cj
We.l046:42B1.8'°, 16-18Z.(15xlOV2; 18-13'/aX8-9™).
IS'aXiS'™).
jOLjI
X
^~(*i
..t.c
,v)!'j
L)
15 fehlt
f.
Anfang:
(= ff.
Aj.O
.-^
J,
f. 1 1
Schluss:
(=
J.L?^(5 JLa^I
We. 1045: 98
Schluss
—
^^^i>(
JL^^i'^iSj
Nach
|*AÄAJ
i)»=""i»
1328, 3.)
bis
1—28.
ist:
JLs-Ji
\..j^l.i'
^i.j'
xjLftJ5
i_5i.Xil
i__5Ä^'
43
cj^i,
x
We.l043: 66Bl.S'-»,c. 22z. (21x15; 17-19x101/2-12™).
We. 1044: 45 Bl.
—
Die Blattfolge
u
Li«^JLa' _j.j3
N«/ä
Anfang:
J
.JU-
Spr. 1329,
142 Seiten
We. 1042:
jLs^i i}.*aäji
gern).
.J.A3 j. JL^.^^
(=
JLj J.C ,^i
Anfang: 1
NaaJ ÄÄj)
Aac f,jA'j\ (_)rjS ci
j1.> ii>>U'_ .5>. sLsäLo
:
(»-AxiAj^
^u'^fV'
Schluss (am Rande):
(= We. 9 1
" U
(21x15; 16— I7V2X
'^_»cJi
»As
i^'-*
8). 2
8 bis 1329,7).
f.
X 15'/2;
(22
Z.
18'
;_~,li »L^Ls "ij
ii)j.UJ
J.C ^j_.
^JLi-
Spr. 1328,
17—21
4'°,
^^^...s' jJSM
Bl. 8"°,
—
Anfang:
(=
— U» Z.
15
78 fehlt etwas.
f.
7 1/2
—
.jI*v
'ciAxiA.
We. 1034: 138
l^j^^ JLä Schluss (Kämil): Lj
^j./(=We. 9 10, f.70 bis 9 1 2,3.)
c.
lÄS! ij«>'^j l55'-^'
CKi, dl«.c o-Aj
—
»Ol
Lj
f^.-i
(=
17—
15' 2;
,j~aS jLas
.•^\,
Lj
45 bis 1328,
f.
x
(21';.j
10-12'=°').
^.Xi«j
ci^axij ^1*3. ^L*» \J'
Z.
,o\.iiL
5-^*^;
'^
if^^v^
Spr. 1325,
Schluss
^]
\'j
(=
)t*.j.
iiAÜ:
^UÄlj v/'^'t'^'' (=We.909,f.57 bis 910,70).
Jj-j
Anfang:
3.=»i k!kJ3 l\*jj A)\ 'iS%'i
til^AAjj
:
We. 1040: 68 Bl. 8™, 16 12'/2— IS"^-").
Ü^ÄJl/A
We.l032:108B1.8^.r~I
Schluss
11
—
8^.«j (»i
eUu
Bl.
65
f.
bis
16—18
8^",
2.
Anfang: a^jj iAac _,as
LT';
o'Aui
We.l051:127Bl.S-M5Z. (IGxlQS/j; 12—12' 2x7'/a—8'^"). *.,
X lO'/o;
Z. (15'/2
^_a.Jl
—
}>aj1
oty ^/.
— IS'/s
13
w*xci
i_5"ij-*(i.c
oLj"i! ^j'
v_ÄÄ*ai! JLs
\J>>.^
vü^jl
*.11äj
(=We.905,
(3^.«
20
f.
Bl. 8'°,
ll'/2
We.l058:88B1.8''°,ll-17Z.(15xlOV3;10V2-12x7-8'^™).
Anfang
^^•)l-AC
:
Jl
•>l-s
^c
oL:>l
Schluss:
.äjUc
19
c.
Anfang (Tawll): Schluss:
w^xAj
We. 1053: 53 12
— 25
.~v.ä=»
l^S-'J
o^^''
Bl. 8^°,
-j'"*^'
18— 19
c.
Z.
We. 1054: 87
18
X
(21V3
X 15:
ojic ^"^'iJ
17-I9x
.^>v^c.
.Aä>-,
o»*^j
j>*3C>^J! oL=»|^i J^?l oJiLc^
^/.aj
sÄ^j
16-17
Z. (21
»AS j
s^a^I]
—
pS ii--*^^'
i_i^:^l
j^L«^5
•
Bl. 8^°,
Anfang:
1?*^' »tX^
8-*:^**=
X lö-'s;
15— I8V3
x
!.=>
U —»^i^
Schluss: oiAlli
j.0l.5>
Bl. 4'°,
Anfang:
i_v.lj
14
j^i^Li,
(1572X103/4; 11—12 tXc
o'
„L*aj5^A*ai
A.J.S.JI tL/toi,
— 19
(22VoXlG;
Z.
I7'/2
Ein
unvollständiges
jLs ^(»j'it^
j.iAi
L«».J
(^>.E
Schluss lASj :
/
Einband:
ziemlich
Zustand:
f.
We. 1061: 88
Bl. 8"°,
LiJ^J;
14 Z. (16
—
(t->^
x
I3V2X
11;
l.gjw\i> v;^*I:iJ
ci^ii 1,
J>.i
9™).
Schluss: 4.iUci j-iJ.
(= We.
907,
Schrift von
Enthält den Anfang des Werkes, aber ohue die Vorgeschichte; der Band beginnt mit der Geschichte des Königs iUjJ^:> -yi _^;.
Anfang (nach dem Bism.)
f^^
-.:i.x.^\
Nach
We. (055: 50B1.4"', 17 Z. (22x16; 18—19x12—13=-").
f.
1":
U^
Schluss:
nicht recht sauber.
schlechter Pappband.
j:?^"5l n^i[y>-
f.
We. 1063: 58
Wt.i;
"äi
4.2J- üJAjj nU! i^^^o^
We. 1064: 89
—
15— 16x 10"=°').
909,
f.
*^Wi'~=P-«
f-i-'s
27
bis
910,51.)
fehlt etwas.
XlO — 13).
Anfang:
L^Uai!
oL..s^Ii*3/o
Bl. 8'°, c.
.\a!Lc j.,L3>^/i
*lic
51 bis 908, 58.)
f.
.AhiJ.c_^S> .^i^ ^_f.^^i\ j:äc
(= We.
48
JLs
'm^^
\.^a\
x
Anfang:
verschiedenen Händen, aus neuerer Zeit.
UHs
^^'^:>-
ä**i2l'
'i,. ^»-li jiXA.ci»ÄMi!^
Exemplar desselben Romans,
theils in 4'°, theils in 8'°.
— 19
^ -''*'^( ^^Lf'"^ ^Ai j. lJ ^^^.s^^A-- (F. 1 — 97 =We.906, f.45 bi.s907,57; 98 — 112=We.912, f.4— 44.) ^LA«^j
^t»
We. 1055 — 1069.
L^li
(=We.906, f.8 bis 907,6.)
We. 1062: 68 Bl. 4'°, 25 (16—20) Z. (20 14; 10_i2c"> und 22x16; 16x913
9126.
jwjl^
13V2'^°').
\i
—
Z.
i-jj-*:'
^xi .ÄAC NAAili „^. 3^^Aj
o^.^ ÜI5
^j^l.>;^A« cj'^ jiiLi
^Las
— Schluss:
u5.=> Aaa*JI
Anfang: l5;'-^' J^*
12— 13
c.
*_»!.;>
jLw
^'L.i;
jt/.jJ( A*>"5l
6 bis 906, 8.)
f.
X7V2 — S"^").
X 11—
11 1/2—13"").
Anfang:
905,
We. 1060: 122
US
Bl. 8'°,
tUjI J^c
'^^^' o'"-'^
Anfang: iL Uli w*jj bid j »A^c sii^iK
17—
;
(= We. We. 1059: 117
— 13'/2"").
Schluss:
x 15
Z. (ll
— 12'2™').
Lj
— 67.)
^1
We. 1052: 57
Lo^
Li L^*:S-^.i>T5
905, 20.) (I5V2XIOV2; 13x8™).
Schluss:
^*sJI
iLi^u^s
Anfang:
904,
We. 1057: 73
— 18
— Schluss (Wäfir):"bL.j
xUc
(= We. 12Äi5 qK. cgi'J' Jls
^a
.\
(=We.911,f.57
bis 12
913,33.)
;
GROSSE ROMANE.
90 53
We. 1066:
Anfang: cy
—
jLi: ^i,^xc.c,
.
LJ-' '^iij.c:
— 191/2
^^j
v_JLi^'
t^.Lw^ oIkXo;JlQL_^liil! Läo_.^j
We. 1075: GOBI.
8"°,
15 Z.
xü^Ju q' ^JjJ "-^l*^ *-^' o-'^i *J^-~r! q' (:= We. 902, f. 55 bis 903, 37.) We. 1076; 58 Bl. 8-°, 16-17 Z. C19V3Xl4>/3; 14-16V3 :
X 11 —
Anfang:
12'^"").
Ȁi^ ^^ i.r*^
i>lXj'5(l
..Ij^j^Li lötj
— Schluss
We. 1077: 28B1. 8-°, 15 ll_12cra)
We. 1070—1085.
9127.
jj_j-!'
4AMIJ
1345, 38.)
bis
Jsjij
cioLc
61 bis 906, 41.)
f.
y.^! U; eJÜJv (=We.902, f 50
Schluss
106 Bl. 8^°, 13 Z. (IG V2
:
f.65 bis 912,4.)
ü.
10
f.
—jLäJ'
13Z. (le'iaXU; IIV2-I2X7V2''"').
S"",
U
boj
,3^-^t
^
L^t^Xi- o-ä»";»
Anfang :*Ui':i5jj>c ^L'5. ^xi.Ji
(=We.902,
JJCfij
(J^ J>!j^ 0^:5
ils>
o'
X9i
*IIj*v.j. likit-Vi
15 Z. (19V3
Anfang (Haflf) :
».**» ^/o
.ä/^
qj'
>i!iX.i;
X
—
\ii*Jl^»i
— 28.) -ÄÄc
.
.
»;*ii
q_j..^5
(= We. 913rf.i3-70.
^il
Bl. S'", 13 Z.
jLi
-Jl
oLLu2j>t>^
(= We.
902,
f.
20
(t-^*J
bis
Geschichte Schluss:
—
OivXv^ ^».m^aÄS
903, 25.)
Äjtxij
908, 60.)
20 Z. (22
X 16;
»Xäj
17'/3
i_J->i:
Schluss: iow^b
^^\
X
aSy^
13j
— 137: 8",
19-21 Z. (2OV2 X 15; 17—18 x IS-^"). Anfang: «)y^ iUai, r^-^^^ uiüjvi' f^*°^ Lff""^
f. 113
^_:iS |.^U1!!
(20x14; 13'2— lö'/a
19 Z.
^.^jCs-j-w-U ,-»r0^i'
'^tv^5
41—44.)
in
,
S^i
^^jJ^'
e^j
(3jAiJ
o'^AJtSt .J.C.
(= We.
bJi u-y-i
x lO'/y"").
910, 10.)
bis
Z. (21^/4
^. ^K^!
j
Ji
61
f.
«JLs-'5(
jS']j^ »js^ ^^J>IÄj, liLkij
>ijji*JI.
26-28
8'°,
17
Ljj5
909, 21.)
bis
(21V4 x 15Va:
8'°, 17 Z.
^j^JiJj
908,
J_L_A.Ji
(J^_jLJ &J>Xj (J%J «^>~y^ >—
Schluss:
lOSö''"'^-
,
Stück
und Nimrüds.
L^iA>J\5jLÜS(j*ytol
(= We. 909,
^
J^ju
f.
Anfang:
9128.
j»ij5
^^is'/ iii»
16-19Z.(21'/4Xl43,4; 19x121,2—13'^"').
Schluss: (j*Li
We.l085:15GBI.4'», 15Z.{2lxl5Vi; ISV-i-UVaXS-lO""').
Anfang:
8'°,
Anfang: ooij^
19 bis 1332, 49.)
f.
»A.i;^
ci^auOs»!
Uli jus ^jlJw*j'
«-«-.
^j.^^>Si\ j^y^bl^
LgxJsJ
L^tj. Gehört in den Anfang;
3)f.34-69;
iwoL^clj
^Ij
^lAc
der Geschichte Ibrahims
aus
xSU-«**»-
(j~^ls
jliifii
Spr. 1331,
Nach
1332, 48).
bis
17 Z. (20i,.2X U'/a;
8>j
Anfang
JO-
jj^
172-177:
Anfang
Bl. 4'°
Schluss :^jy
f.
178
rL-^
Blatt fehlt.
La^wj
'^j^^i r'"*^'
"i
i^Aac i^*?^
^~^0^ V/*^
'^'^
69. 70.)
8", 19
Z.
(21—22x15;
17'/3—
19x
IlVa- 13 V"'). t!i.j>
1.
f.
Anfang: ^^^'| ^''^^
c>v
des Romans, aber das
— 193:
xj'j^-kc.
»J.-«j:
(= We. 913, 11)
(16x10; I2Va-13 x7Va-8^ >X:s^ 1i!
0>Ls j_^.o j_^!
—
,I
.-i^i
tii,J>ii
j^'
x ll'/2-12'-'''). x
Spr.
1255
12>/2-13'=">).
— 1311.
Ein Exemplar desselben Romans,
1313''i^
theiis in 8'°, theils
Der Zustand der Bände dieses Werkes ist im Ganzen sehr schlecht; Bände sind es überhaupt fast nicht, denn das bei weitem Meiste hegt in losen Lagen und Blättern in Deckeln, die grossenlheils selbst schadhaft und zu klein sind. Das Papier ist sehr verschiedenartig, an Stoff und auch an Grösse in demselben Deckel liegt mitunter grösseres und kleineres Format, wodurch dann der Rand beschädigt ist. Das Werk läuft mit den Bänden ;
nicht einfach fort, sondern grösstentheils wird entweder noch etwas aus dem Ende des letztvorhergehenden Bandes wiederholt, oder es ist auch eine (kleinere oder grössere) Lücke da. Auch ist der Text ungleichartig behandelt, bald kürzer, bald ausführlicher und selbst behaglich breit auch die Correctheit des Textes ist verschieden. Schrift von verschiedenen Händen. Abschrift meistens in neuerer Zeit, um ™i785 herum. Spr. 1267 im J. '"Vugi: 1294 im J. «08/1793; 1313bi8 im J. ^^^mii.
—
P:
4'°,
e.l8Z.
JJ^Ji
JÜ.S
Anfang
(22x16; 17—191/2X11 — 14'='").
Titel
%y^\.
^
'i.j..M,
f. 1'':
,L>-tJ'
rj!ü\
L/c
j^
^
f.
1":
s-^Avji
v_^t.
s3^$ j^,jL«jo"St
^^L»
X
^
\j
'-v
*>
...
.
^^
j..
xj
"^iLs-,
20 Z. (20'/2Xl5V2;
281: 8'°, 25 Z. (21
:
8'°,
,j*^>.c
in 4'°.
68% 4.) (21x15; 17x 11 — ll'/2"'°).
(*XAc
Anfang (Kämil): Schluss
X 1P°>).
— 1,3cm)
-Aiili
exij Jsju.
t_k*Ji>l
— 37.)
»Äs»^;
o'^ ^ ^^^ v_^l.s ^Uas
bis
f.9%Z.7
l'oO?, 12
20)
67% Z.T
._sJ!
275-280: S™,
Ltf'Us
34
f.
o'^c.:
f.
^^JUäl^ oL*j!j> Ovso^j
f.
^jjS.:s-yi ^y*i^.
f.
Jö
1018,
337— 344:
&JLg,i^
U-^-").
*"?>^0''*
L^^eU- o^^_s:\U
^.i>
(=We. 19)
f.
f.
(20x15; 15',3-16
Anfang:
i
x
Schluss (Tawll):
Anfang: (o!^J:)
f.
f'^^'
Schluss
:
25)
26)
— IsT)
Schluss (Tawil):
(= We. 1003,
ö^, .^c
v_)Li
—
J\-oü
(= We.
£.12—26).
Schluss: _uj!. y:^c
Anfang (Tawil):
18) f.
Anfang: *j|^
JCil
^^;:>^..yo^(=We.l003,f.36^Z^14bis37^16.) 272: 8™,
323 an
— Ipm).
10
^^b
Bl.
jJs^i
—
125/4'=").
--^j '«^^
7^*^:1
13
,'J>
—
^/o
|.bliJi
f.
f.
jCac
1018, f. 9 18.) 332-336: S'", 19— 20 Z. (19i;2Xl3V2; 15— 17
qI^^
XI4V2; nxlUs«-).
23 Z. (20'/aXl5;
8'°,
Anfang:
17)
24)
(Von
üiÜl^
J;
if^^-r' CT'"
NÜi^
JsJiJ
|».^(^;j .Xs ^jj^JI^^^JjI! J^l«Ji_j^
:
Schluss (Kämil):
271:
X
I6V2
15;
Spr. 1338,
16 Z. (20>'2
8^°,
Schluss:
!3«^
üiÜd!
16' 2-17x12-13'='").
X..jj.s- ^5 ^y'-'-^i
ij'^^^'
—
= We.
y**J'
^^ (=
i^ixc
266-270:
f.
1^
^^s-
.>jij;
üSÜJ
^L«.c>-":iL
V^-^' o' "^ '^' li;'^'-^^ Schluss: ^i^i^ ».iUÄci^ «-^Ji
—
Anfang (Tawll)
16)
Anfang:
ff.)
21 Z.
1^^^
:
'Is.j..^^
3
f.
8^°,
No. 9129. 9130.
312— 331: 8™, 19Z.(21V2Xl5V2;
*.ii»jJiL
^J^a3
i^l^
j'^ j-j-^i^'
f.
L^yl ^^^
^i>^i« J^ i5
*'*'^' ic*^*H
»ijrii i3'-'^J^
Spr. 1328,
253
ms:. jLäs
15)
_.^5LwJi
23)
t,
jjo
ik>.)Lc
(=
19 Z. (22'/4
^jL*
^^.*
,
—
Ji i^i
—
^^X*-
X 16;
Lc^
f.
15— 18
67 Bl. 8™, 11— IS™).
Z.
16
— 17 x
Spr. 1267:
1":
JCiji
Schluss 67":
c>.*-»^
^Lü'.
(..^jw^
:
o.Liij
(=
ti>^i^;
Spr. 1319,
f.
^Wi^;.^
iy-jL:> i>''-^
Spr. 1322,
f.
rr-*
57
19 Z.
X 16;
19
x 12™).
(23xl6i,'4;
^:iXJt
Ij^
1)
f.
f.
oLüi
[.^lc^'iJ
^vOCij-
f 44", Z.7 bis £47". f 15 bis 1326, 15. f 16 bis 1327, 37", Z.
8.)
53 eine kleine Lücke.
f.
2)
J.«jj
— Schluss
1-62: 4'°, 1 6-22 Z. (23x16; 18-19x14™). 63-1 10: S^°(21V2X15; 17-18x10-13™).
1":
ükL,
J..r »j.i>i
Nach
1
U.
1
4—6
nach 46
Bl.,
1269: 114 Bl.
171/3
^i\ y,\^
^^äj
^Li;!
10": sl J'Jjj_LoJ! ^!_bij
(= Spr. 1327, f 37" bis
22 fehlt
f.
^^c
^J^.i;LLj
— Schluss
oLolli! SJS.AJ
1
1330, 2'^8".) nach 51
Bl.,
Bl.
IG— IS'/aX 12 — 13™). 4'°,
c.
(Ohne Bandbezeichnung.) :
j^L*^JI.
6^
i5»'j-^'
r^}y
Cy"
Anfang
1":
Schluss
1
(=
^L>i\i\
j_^j
Spr. 1330,
f.'^28",
80 Bh
18"— 66".)
12
^^1
^^
f.xxi'
^Ji
^^\
\JKS>
^UJ! J^l LJA.JI
^^^.c
17
— 13™).
A31J5
,.Ljj
"l^,
':i
^"^^l
sJAxi
^jt
[,
j»X! li^
Z. 8 bis 1332, 26".)
8^°,
Auf dem Vorblatt:
j-i-Ä-J
^J«lXi
^j.b .^ij^ ^sCS
14": L-J_:il. j^Vj.JÖ
17— 18x
Anfang P:
J^j-';
(=
2 Bl., nach 62 3 BL, nach 65
(22x1573; I6XIIV2™).
LJ5 t^L